Best of DETAIL : Fassaden / Facades 9783955532482, 3955532488

DETAIL, 2015. — 202 p. — ISBN-10: 395553247X. — ISBN-13: 978-3955532475. — Language: GermanThe facade serves as the buil

506 105 41MB

English Pages [202] Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Best of DETAIL : Fassaden / Facades
 9783955532482, 3955532488

  • Commentary
  • 1923165
  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Fassaden Facades www.ebook3000.com

Impressum • Credits

Diese Veröffentlichung basiert auf Beiträgen, die in den Jahren von 2010 bis 2014 in der Fachzeitschrift ∂ erschienen sind. This publication is based on articles published in the journal ∂ between 2010 and 2014. Redaktion • Editors: Christian Schittich (Chefredakteur • Editor-in-Chief) Steffi Lenzen (Projektleitung • Project Manager), Kai Meyer, Jana Rackwitz Lektorat deutsch • Proofreading (German): Melanie Zumbansen, München Lektorat englisch • Proofreading (English): Stefan Widdess, Berlin Zeichnungen • Drawings: Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München Herstellung / DTP • Production / layout: Simone Soesters Druck und Bindung • Printing and binding: Kessler Druck + Medien, Bobingen Herausgeber • Publisher: Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München www.detail.de Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Bibliographic information published by the German National Library The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data is available on the Internet at .

© 2015, 1. Auflage • 1st Edition Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werks ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. This work is subject to copyright. All rights reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, citation, reuse of illustrations and tables, broadcasting, reproduction on microfilm or in other ways and storage in data processing systems. Reproduction of any part of this work in individual cases, too, is only permitted within the limits of the provisions of the valid edition of the copyright law. A charge will be levied. Infringements will be subject to the penalty clauses of the copyright law. ISBN 978-3-95553-247-5 (Print) ISBN 978-3-95553-248-2 (E-Book) ISBN 978-3-95553-249-9 (Bundle)

Inhalt • Contents

theorie + wissen • theory + knowledge 8 13 18 22 29 36

Betonblüten am Vorarlberg Museum – Umsetzung einer künstlerischen Idee Concrete Flowers along the Vorarlberg Museum – Realising an Aesthetic Idea Leichtes Tragwerk und filigrane Fassade für den Louvre Lens A Lightweight Structure and Delicate Facades for the Louvre in Lens Kleben von hinterlüfteten Fassadenelementen • Adhesive Bonding in Ventilated-Cavity Facade Elements Vorhang aus geklebtem Acrylglas – Die Vitra-Produktionshalle An Acrylic-Glass Curtain Secured with Adhesives – Vitra’s Factory Atmende Fassaden: Fassadentechnologien zur dezentralen und natürlichen Lüftung Breathing Facades: Technologies for Decentralised Natural Ventilation Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavík The Harpa Concert Hall and Conference Centre in Reykjavík

in der praxis • in practice 42 52 66

Busbahnhof mit Park+Ride-Gebäude in Nördlingen • Bus Station with Park-and-Ride Building in Nördlingen Erweiterung der Bocconi-Universität in Mailand • Extension to Bocconi University in Milan Neue Ortsmitte Wettstetten • New Civic Centre in Wettstetten

projektbeispiele • case studies 80 85 90 95 100 104 108 114 119 123 126 130 133 138 142 146 149 154 157 160 165 168 172 176 180 184 188 192

Museum in San Sebastián • Museum in San Sebastián Nationalbibliothek in Riad • National Library in Riyadh Freiluftbibliothek in Magdeburg • Open-Air Library in Magdeburg Observations- und Forschungszentrum am Furnas-See, São Miguel Observation and Research Centre on Furnas Lake, São Miguel Kunstmuseum in Wakefield • The Hepworth Wakefield Kunstmuseum Ahrenshoop • Art Museum in Ahrenshoop Jüdisches Gemeindezentrum in Mainz • Jewish Community Centre in Mainz Umbau und Erweiterung Gemeindesaal in Männedorf Renovation and Extension of Community Centre in Männedorf Schulerweiterung in Marburg • School Expansion in Marburg Schule in Berlin • School in Berlin Geschäftshaus in Lausanne • Commercial Building in Lausanne Restaurant in Kayl-Tétange • Restaurant in Kayl-Tétange Kongresszentrum in Cartagena • Conference Centre in Cartagena Besucherzentrum in Tibet • Visitor Centre in Tibet Produktions- und Bürogebäude in München • Production and Office Building in Munich Gartenpavillon in Basel • Garden Pavilion in Basel Cité du Design in Saint-Étienne • Cité du Design in Saint-Étienne Pavillon in New Orleans • Pavilion in New Orleans Kapelle in Tarnów • Chapel in Tarnów Zentrum für zeitgenössische Kunst in Córdoba • Centre for Contemporary Art in Córdoba Verwaltungsgebäude in Wallisellen • Office Building in Wallisellen Ladenfassade in London • Shop Facade in London Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dogern • Research and Development Centre in Dogern Pharmazeutischer Betrieb in León • Pharmaceutical Plant in León Sozialwohnungen in London • Social Housing in London Sozialwohnungen in Badajoz • Social Housing in Badajoz Wohnhaus in London • Flats in London Wohnhaus in Ávila • Residential House in Ávila

anhang • appendices 196 200

Projektbeteiligte und Hersteller • Design and Construction Teams Bildnachweis • Picture Credits

www.ebook3000.com

Vorwort • Preface

Die Fassade ist das Aushängeschild eines Gebäudes, seine Architektur wird schnell darüber beurteilt. Aber was bedeutet »qualitätvolle Fassade«? Wodurch zeichnet sich eine solche aus? »Best of DETAIL Fassaden« liefert theoretische Fachbeiträge und einen ausführlichen Projektbeispielteil, der neben der Darstellung geeigneter Materialien und Konstruktionen Einblicke bis ins Detail gewährt. Dabei zeigt sich, dass gute Architektur erst durch eine stimmige Einheit aus Fassade, Tragwerk, innerer Organisation und Gebäudetechnik entstehen kann – Entwurfselemente, die in unmittelbarer Wechselwirkung zueinander stehen. Dies stellt Planer vor enorme Herausforderungen, insbesondere weil diese Einheit aus Außen und Innen keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt, denn Materialvielfalt und konstruktive Möglichkeiten setzen heute kaum noch gestalterische Grenzen. Die Publikation bündelt die Highlights aus DETAIL zu diesem Thema und liefert so eine Menge Inspiration und konstruktive Lösungsbeispiele für die eigene Praxis. The facade serves as the building’s public face, allowing rapid assessment of its architecture. Yet, how does a building’s envelope really make a difference in the quality of its architecture? “Best of DETAIL Facades” explores this topic with theoretical discussions and an in-depth look at a range of selected projects, which, besides showcasing suitable materials and designs, give the reader a detailed look behind the scenes. It turns out that quality architecture can only result from a coherency between the facade, structure, internal organisation and building services – design elements that interact directly with each other. This presents the architect with enormous challenges, particularly as the unity between the exterior and interior is no longer a given, as today’s range of materials and design possibilities offer nearly limitless creativity. The book gathers highlights on this issue from various DETAIL publications, offering abundant inspiration and constructive solutions for the reader’s own work. Die Redaktion / The Editors

4

5

www.ebook3000.com

theorie + wissen theory + knowledge 8

Betonblüten am Vorarlberg Museum – Umsetzung einer künstlerischen Idee Concrete Flowers along the Vorarlberg Museum – Realising an Aesthetic Idea

13

Leichtes Tragwerk und filigrane Fassade für den Louvre Lens A Lightweight Structure and Delicate Facades for the Louvre in Lens

18

Kleben von hinterlüfteten Fassadenelementen Adhesive Bonding in Ventilated-Cavity Facade Elements

22

Vorhang aus geklebtem Acrylglas – Die Vitra-Produktionshalle An Acrylic-Glass Curtain Secured with Adhesives – Vitra’s Factory

29

Atmende Fassaden: Fassadentechnologien zur dezentralen und natürlichen Lüftung Breathing Facades: Technologies for Decentralised Natural Ventilation

36

Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavík The Harpa Concert Hall and Conference Centre in Reykjavík

6

7

www.ebook3000.com

Betonblüten am Vorarlberg Museum – Umsetzung einer künst lerischen Idee Concrete Flowers along the Vorarlberg Museum – Realising an Aesthetic Idea Julia Liese

Architekten • Architects: Cukrowicz Nachbaur Architekten, Bregenz Tragwerksplaner • Structural engineers: Mader Flatz ZT GmbH, Bregenz

Außergewöhnliche Fassaden haben Cukrowicz Nachbaur Architekten für das umgebaute Landesmuseum Vorarlberg in Bregenz geschaffen: Eine Vielzahl von unregelmäßig angeordneten, reliefartig hervorstehenden »Blüten« ziert die glatte Sichtbetonhaut und verleiht ihr durch ein lebendiges Licht- und Schattenspiel eine plastische Wirkung mit enormer haptischer Präsenz. Gleichzeitig gibt die Erscheinung Rätsel auf: Während man von Weitem nur gleichförmige Noppen wahrnimmt, offenbaren sich bei näherem Hinsehen kreisförmige Erhebungen mit blütenartiger Struktur, die sich als Abgüsse verschiedener PET-Flaschenböden entpuppen. Genau genommen überziehen die Betonblüten nur einen Teil des Vorarlberg Museums, nämlich den Neubau, der sich zum neu gestalteten Vorplatz in Richtung Altstadt orientiert und das alte Museumsgebäude ersetzt (Abb. D). Ein wesentliches Ziel des Umbaus war es, den angrenzenden, zum Bodensee ausgerichteten, denkmalgeschützten Altbau aus dem Jahr 1905 zu integrieren, der vorher als Sitz der Bezirksverwaltung diente und jetzt u. a. die Verwaltung des Museums aufnimmt. Eine Aufstockung des Altbaus um zwei Geschosse lässt die beiden Rücken an Rücken stehenden Gebäudeteile zu einem prismenförmigen Baukörper verschmelzen – nicht zuletzt auch durch die einheitliche Farbgebung von hellem, fast weißlichem Grau. Dabei vermittelt die Aufstockung geschickt zwischen Alt und Neu: Einerseits setzt sich hier der glatte Sichtbeton der Neubaufassade fort – jedoch ohne florales Muster –, andererseits nimmt sie mit Vor- und Rücksprüngen Elemente der historischen Lochfassade auf (Abb. A). Vom Tongefäß zur PET-Flasche Bereits beim 2007 ausgelobten Wettbewerb war der Entwurfsgedanke, die vorgeschriebene »Kunst am Bau« mit dem Bauwerk verschmelzen zu lassen, da aus Sicht der Architekten ein eigenständiges Kunstwerk in Konkurrenz zu den Ausstellungsstücken des Landesmuseums gestanden hätten. Die für den Wettbewerb entwickelte Idee eines Fas-

8

A

sadenreliefs aus Buchstaben bzw. Wörtern wurde bei der Überarbeitung des Entwurfs jedoch wieder verworfen, weil sie zu plakativ erschien. Stattdessen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstler Manfred Alois Mayr die Idee der Flaschenbodenabgüsse entwickelt. Als Inspirationsquelle dienten Fundstücke aus der Sammlung des Museums: Tongefäße aus der Römerzeit, die damals schon in großen Mengen produziert wurden und in den heute gebräuchlichen Getränkeflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) ein zeitgemäßes Pendant finden (Abb. E, F, S. 10). »Quasichaotische« Gesamtordnung An den drei Fassaden des Neubaus bilden dreizehn verschiedene PET-Flaschenbodenmotive ein scheinbar zufälliges Streumuster und wirken in ihrer Gesamtheit wie ein großes Meer aus Betonblüten. Für ihre Anordnung wurde der Schweizer Geometrie-Ingenieur Urs Beat Roth hinzugezogen. Ausgangspunkt war die Frage, nach welcher Ordnung die Tausende von Punkten über die drei Fassaden verteilt werden sollten. Es kristallisierte sich der Wunsch nach einer Mischung aus Systematik und Zufall heraus: Einerseits wurde eine zufällige Ordnung ohne durchgängiges Muster angestrebt, andererseits sollte die konstante Anzahl an Blüten eine gewisse Regelmäßigkeit erzeugen. Aus diesen Vorüberlegungen sowie dem vorgegebenen Schalungsraster von 2 m und den bereits festgelegten Höhenkoten der Betonieretappen entwickelte Urs Beat Roth die Gesamtordnung für ein Schalungsmodul. Diese basiert auf der FibonacciTeilung eines 1 ≈ 1-Meter-Quadrats in zwei verschieden große Quadrate und zwei gleich große Rechtecke (Abb. G, S. 10). Im zweiten Schritt ging es um die Anordnung der Betonblüten auf diesen vier Feldern. Aus fünf verschiedenen Vorschlägen des Ingenieurs wählten die Architekten das Ordnungssystem »Domino 13« aus, das sich aus drei Elementen zusammensetzt: kleines Quadrat mit zwei Punkten, Rechteck mit drei Punkten und großes Quadrat mit fünf Punkten. Auf diese Weise enthält jedes große

1 ≈ 1-Meter-Quadrat 13 Punkte. Diese Elemente lassen sich beliebig zu einer unregelmäßigen Struktur kombinieren, die jedoch durch die gleichmäßige Verteilung pro Quadratmeter eine gewisse Systematik aufweist. Zusätzlich achtete der Geometrie-Ingenieur bei der Verteilung der Punkte darauf, dass wiederkehrende Figuren entstanden, wie z. B. eine Ellipse mit Mittelpunkt oder kollineare Punktreihen, welche die einzelnen Schalungsfelder optisch zusammenbinden. Unabhängig davon mussten auch die Ankerlöcher bei der Anordnung berücksichtigt werden. Insgesamt 16 656 einzelne »Blüten« wurden auf diese Weise über die drei Fassaden des Neubaus verteilt (Abb. K, S. 10). Die größte Schwierigkeit bestand jedoch darin, mit möglichst wenigen Schalungsmatrizen auszukommen, da ihre Herstellung aufwändig und teuer ist. Statt unzählige verschiedene Positive zu bauen und von diesen Schalungsmatrizen abzugießen, wurden sämtliche Matrizen als Überlagerung auf einem einzigen großen Positiv entwickelt (Abb. H, S. 10). Letztlich gelang es durch die ausgeklügelte Systematik, mit drei verschiedenen Hauptmatrizen auszukommen, nur für die Fenster- und Randbereiche waren zusätzliche Matrizen erforderlich (Abb. I). Auch die Herstellung der Schalungsmatrizen verlangte eine besondere Vorgehensweise. Üblicherweise werden deren Vorlagen mit CNC-Maschinen aus MDF-Platten gefräst. Aufgrund der Größe der Erhebungen kam dieses Verfahren jedoch nicht in Frage. Stattdessen wurden die PET-Flaschenböden mit Polyurethan ausgegossen und die so hergestellten Positivabgüsse mittels Holzzapfenverbindungen auf einer MDF-Trägerplatte montiert (Abb. N, S. 11). Ausführung mit stehender Schalung Von Anfang an hatten die Architekten die klare Zielvorstellung, dass die Fassade eine monolithische Wirkung – wie aus einem Guss – haben sollte, nicht zuletzt, um Alt und Neu überzeugend zu einem Ganzen zu verbinden. Somit schieden Fertigteile, die sich zwar leicht hätten herstellen lassen, jedoch mit deutlich sichtbaren Fugen hätten

5

4

4

3

1 4 2 B

C

montiert werden müssen, für die Realisierung der Fassade aus. Auch über eine einschalige Ausführung der Außenwand in Dämmbeton wurde nachgedacht, allerdings ließen sich damit die geforderten Energiekennwerte nicht einhalten. Daher wurde schließlich eine zweischalige Fassadenkonstruktion mit Kerndämmung gewählt, wobei die besondere Herausforderung darin bestand, die Sichtbetonwand mit den bis zu 4,5 cm hervorstehenden Blüten stehend zu schalen. Dadurch war die Entlüftung der Ausstülpungen erheblich schwieriger als bei einem liegenden Guss. Um ein perfektes Resultat zu erzielen, wurden verschiedenste Betonmischungen ausprobiert. Zum Einsatz kam letztlich ein selbstverdichten-

der Beton mit einer sehr hohen Viskosität. Anhand der genau ausgearbeiteten Schalungspläne wurde die Fassade schrittweise mit geschosshohen und bis zu 6 m breiten Schaltafeln vor der Wärmedämmung gegossen (Abb. P, Q, S. 12). Dabei wurde der Beton langsam – um Blasen zu vermeiden – in die hochdruckfesten, vollkommen dichten Schalungselemente gefüllt, die aufgrund der Betonierabschnitte von bis zu 6 m Höhe einem enormen Innendruck standhalten mussten. Um ein farblich einheitliches Gesamtbild zu realisieren, war bei der Ausführung höchste Sorgfalt und Präzision geboten. Insgesamt waren vier Firmen an der Ausführung der Fassade beteiligt. Abschließend wurden die

A B C D

zum Bodensee orientierte Nordwestfassade Grundriss EG Maßstab 1:750 Grundriss 4. OG Maßstab 1:750 zur Altstadt orientierte Südostfassade

1 2 3 4 5

Foyer Café Atrium Ausstellungsräume Panoramaraum

A B C D

Northwestern facade facing Lake Constance Ground floor plan scale 1:750 4th floor plan scale 1:750 Southeastern facade oriented towards historic city

1 2 3 4 5

Foyer Café Atrium Exhibition spaces Panorama room

in regelmäßigen Abständen angeordneten Ankerlöcher retuschiert, bevor die gesamte Fassade hydrophobiert und mit einer Lasur überzogen wurde, die sie farblich mit dem Altbau verbindet. Obwohl man bei genauer Betrachtung die Ränder der einzelnen Schaltafeln und jeweils eine Dehnfuge auf der Ost- und Westseite erkennt, überzeugt der Gesamteindruck der Fassade sowohl durch die präzise Ausführung als auch durch die gestalterische Idee. Die faszinierende Haptik der millimetergenauen Abdrücke veranlasst die Besucher nah an die Fassade heranzutreten und macht auf diese Weise neugierig auf das Innere des Vorarlberg Museums. DETAIL 06/2014

D

9

www.ebook3000.com

E

Cukrowicz Nachbaur Architekten created an extraordinary facade for the addition and renovation of the vorarlberg museum in Bregenz: a multitude of irregularly arranged, relieflike protrusions adorn the even surface of the exposed concrete facade. Its vivid play of light and shadow provide it with a three-dimensional impression with enormous haptic presence. At the same time, the appearance is mysterious: from afar only uniformly distributed dots are visible. At a closer glance circular moulds with a floral structure become apparent that reveal themselves to be casts of various PET bottle bottoms. To be precise, the concrete flowers only cover one part of the museum – the new addition. It is oriented to-

F

wards the newly designed entry plaza directed at the historic city and replaces the old museum building. A major goal of the alteration was to integrate the bordering existing listed building from 1905 facing Lake Constance. By adding two further storeys to the existing building, the two building parts placed back to back merge into a prismatic structure – emphasised by the uniform colour scheme with a light grey that almost appears white. By doing so, the addition to the existing building communicates adeptly between old and new: on the one hand, the even surface of the new exposed concrete facade construction is continued here – yet, without the floral pattern. On the other hand, its protrusions and recesses

G

H

I

K

10

adopt elements of the historic solid facade penetrated by windows. Already during the competition phase in 2007 the design concept was to merge the prescribed architectural art with the building. The idea of the bottle bottom casts was developed in close collaboration with the Southern Tyrolean artist Manfred Alois Mayr. The source of inspiration were various finds from the museum collection: clay pots from the Roman era that had been produced in large quantities back then and find their contemporary equivalent today in typical everyday beverage bottles made of polyethylene terephthalate (PET). Along the three facades of the new addition, thirteen different PET bottle bottom

E, F Ausgangsmaterial: handelsübliche PET-Flaschen verschiedener Getränkehersteller G Die Fassadengeometrie basiert auf der Kombination dreier Grundelemente, die zusammengesetzt ein Quadrat ergeben. H Durch Überlagerung gelang es, alle notwendigen Matrizen von einem einzigen großen Positivabdruck abzugießen. I Fassadenplan mit Anordnung der Hauptmatrizen K Ansicht Südostfassade mit der endgültigen Anordnung der Betonblüten L verschiedene PET-Flaschenbodenabdrücke in der Schalungsmatrize M erste Abgussversuche im Atelier des Künstlers N Die fertige Schalungsmatrize aus elastischem Polyurethan wird von der Form abgenommen.

E, F Base material: typical PET bottles, various brands G The facade geometry is based on the combination of three principal elements that comprise a square when placed together. H Superimposition enabled casting all required matrixes from one large positive mould. I Facade plan, main matrix arrangement K Southeastern elevation, final arrangement of concrete flowers L Various PET bottle casts within the formwork matrix M Initial cast experiments in the artist’s studio N Manufacturing of polyurethane formwork matrix

Julia Liese arbeitet seit 2003 als Fachredakteurin für DETAIL.

Julia Liese has served as an editor for DETAIL magazine since 2003.

images produce a random pattern. The Swiss geometrical engineer Urs Beat Roth was consulted to develop their placement. Point of origin was the question which order the thousands of dots were supposed to follow in their distribution across the three facades. The desire for a mix of order and randomness emerged: One the one hand, the goal was a random order without a coherent pattern. On the other hand, a constant number of flower petals was supposed to create a certain degree of regularity. Based on these preliminary considerations, as well as the 2 metre formwork grid as had been agreed on, and the already determined elevations of concrete pour sections, Urs Beat Roth developed the overall order for a formwork module. According to the Fibonacci sequence a 1 ≈ 1 square metre area was divided into two squares of different sizes and two rectangles of identical size (ill. G). In a second step, the arrangement of the concrete flowers along these four fields was determined. The architects selected one of the engineer’s five different suggestions – the order system “Domino 13”. It is comprised of three different elements: one small rectangle with two dots, one rectangle with three dots and one large square with five dots. This way, each 1 ≈ 1 m square contains 13 dots. These elements permit random combination into an irregular structure that, however, demonstrates a certain systematic order through its homogeneous distribution per square metre. As if this procedure wasn’t complex enough, the geometry engineer took care that the distribution of points resulted in the creation of repetitive figures such as an ellipse with a centre. Independently of this, the anchor bolt holes also had to be considered within the arrangement. This way altogether 16656 individual “flowers” were distributed along the three facades of the new construction. Instead of building countless different positive moulds and producing formwork matrixes on their basis, all matrixes were developed by superimposition of one single large positive mould (ill. H). Eventually the sophisticated system led to limiting the amount of different formwork matrixes to three. Additional matrixes only became necessary for areas along

windows and borders. The manufacturing of formwork matrixes also comprised a special challenge. Typically, their prototype is milled from MDF panels by use of CNC machinery. However, due to the size of protrusions this procedure wasn’t applicable. Instead, by filling PET bottles with polyurethane, positive casts were produced and attached to the MDF arrier board via wood dowel connections. From the very beginning the architects had the concise vision that the facade should make a monolithic impression – as if created in a single pour – also to convincingly unite old and new. As a result, prefabricated parts that could have been produced easily, yet would have resulted in visible joints due to their assembly, were not an acceptable option for building the facade. A single layer version of exterior walls with insulation concrete was also discussed. However, it didn’t permit achieving the required energy performance figures. This is why a double layer facade construction with interior insulation was selected. Here, the particular challenge was to create the exposed concrete wall with its flowers protruding up to 4.5 cm via vertical formwork. As a result, venting air from the protrusions was significantly more difficult than in the case of a horizontal pour. In order to achieve a perfect result, different concrete mixes were tested. Eventually a self compacting concrete was employed that features very high levels of viscosity and a high degree of white pigment M in order to match the colour scheme of the overall complex. Based on precisely developed formwork plans, the facade was poured step by step into formwork comprised of up to 6 m wide floor-height formwork panels placed in front of the insulation layer. Concrete was poured slowly – in order to prevent the creation of bubbles – into the high-pressure resistant and sealed-off formwork elements. Due to the size of the up to 6 m tall pour sections, they had to withstand an enormous interior pressure. In order to realise an overall impression with a uniform colour scheme, work needed to be done carefully and precisely to the highest degree. Altogether four companies collaborated in the construction of the facade. As final N

L

steps, the regularly distanced anchor holes were retouched, the entire facade received hydrophobic treatment and was covered in a finishing glaze in order to provide colouration matching the existing building. Although the borders of individual formwork panels and a single expansion joint each along the eastern and western flanks can be identified upon closer inspection, the overall impression of the facade is a convincing one, due to the precise craftsmanship and the design concept. The fascinating haptic quality of the casts, precise to the millimetre, inspires visitors to approach the facade closely, and it serves to awaken visitors’ curiosity for the interior of the vorarlberg museum.

11

www.ebook3000.com

1

2 1 Flüssigabdichtung 2 Gitterrost 40 mm Unterkonstruktion 285 – 445 mm Bitumendachbahn dreilagig, oberste Lage beschiefert Gefälledämmung XPS 40 – 200 mm Wärmedämmung XPS 200 mm Dampfsperre Stahlbetondecke 400 mm mit Bauteilaktivierung Lehmputz 20 mm 3 Edelstahlblech fünffach gekantet 4 Vorsatzschale Sichtbeton 170 mm mit Relief aus PET-Flaschenbodenabdrücken ≤ 45 mm Fassadenbahn diffusionsoffen Wärmedämmung XPS 250 mm Außenwand Stahlbeton tragend 300 mm, mit Bauteilaktivierung Lehmputz 30 mm 5 Messingblech angeschliffen 6 Dreifachisolierverglasung VSG 2≈ 10 mm + SZR 16 mm + ESG-H 10 mm + SZR 16 mm + ESG-H 10 mm, Ug = 0,6 W/m2K 7 Verkleidung Eichenholz 20 mm 8 Stahlblech 3 mm 9 Senkrechtmarkise 10 Dielen Eiche sägerau 20 mm Zementheizestrich 70 mm Trennlage PE-Folie Trittschalldämmung 30 mm Splittschüttung 30 mm Stahlbetondecke 400 mm 11 Aluminiumblech 2 mm mit seitlicher Aufkantung zur kontrollierten Entwässerung 12 Spanplatte zementgebunden 15 mm 13 Gipsfaserplatte 20 mm 14 abgehängte Decke: Lehmfeinputz 8 mm, Lehmbauplatte 22 mm 15 Messingblech geschlitzt 2 mm 16 Bitumenterrazzo geschliffen 30 mm Zementheizestrich 100 mm Trittschalldämmung 8 mm Dampfbremse Verbundzementestrich 102 mm Bodenplatte Stahlbeton 300 mm

3

O Fassadenschnitt Maßstab 1:20

4

Facade section scale 1:20

O frisch ausgeschalte Sichtbetonrelieffassade P Die Schalung wird vor der tragenden Betonwand und der Wärmedämmung montiert. Q Abschnittsweise wird die Sichtbetonfassade mit den in die Schalung eingelegten Matrizen gegossen und ausgeschalt.

5 6

O Freshly cast exposed concrete relief facade P Formwork is placed in front of the load-bearing concrete wall and the thermal insulation layer. Q Section by section the exposed concrete facade is poured into to the formwork with its inlaid matrices.

7

9

7

8

5

10

11 P

5 14 12

5

13

15 16

Q

12

1 liquid sealant 2 metal grating 40 mm framing 285 – 445 mm 3-ply bituminous layer top layer slated tapered insulation XPS 40 –200 mm thermal insulation XPS 200 mm; vapour barrier ceiling slab reinforced concrete 400 mm with thermal activation loam render 20 mm 3 sheet metal, stainless steel 5-fold canted 4 exterior facade layer exposed concrete 170 mm including relief made of PET bottle bottom casts ≤ 45 mm; diffusion open facade layer thermal insulation XPS 250 mm interior layer of exterior wall: load-bearing reinforced concrete 300 mm with thermal activation loam render 30 mm 5 sheet metal, brass, honed, spray painted 6 triple thermal glazing: laminated safety glass 2≈ 10 mm + cavity 16 mm + toughened glass 10 mm + cavity 16 mm + toughened glass 10 mm, Ug = 0.6 W/m2K 7 cladding, oak 20 mm 8 sheet metal, steel 3 mm 9 vertical awning 10 floor boards, oak sawcut 20 mm cement-based heating screed 70 mm separation layer PE foil impact sound insulation 30 mm; gravel layer 30 mm ceiling slab reinforced concrete 400 mm 11 sheet metal, aluminium 2 mm with lateral canting for controlled drainage 12 particle board, cement based 15 mm 13 gypsum fibre board 20 mm 14 hung ceiling: loam fine render 8 mm loam building board 22 mm 15 sheet metal, brass, chamfered 2 mm 16 bituminous terrazzo flooring, honed 30 mm, cement-based heating screed 100 mm impact sound insulation 8 mm vapour barrier cement composite screed 102 mm floor slab reinforced concrete 300 mm

Leichtes Tragwerk und filigrane Fassade für den Louvre Lens A Lightweight Structure and Delicate Facades for the Louvre in Lens Daniel Pfanner Manfred Grohmann

Architekten • Architects: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa SANAA, Tokio Tragwerks- und Fassadenplanung • Structural engineering and facade planning: Bollinger + Grohmann, Frankfurt/Paris

Für den Neubau einer Louvre-Dependance im nordfranzösischen Lens wurde im Jahr 2005 ein internationaler Wettbewerb ausgelobt, den die japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa (SANAA) für sich entschieden. Bereits in diesem frühen Stadium arbeiteten die Architekten mit den Fachplanern für Tragwerks- und Fassadenplanung Bollinger + Grohmann Ingenieure zusammen. Im Gegensatz zum gängigen Wettbewerbsverfahren in Deutschland mit reinen Architekturwettbewerben ist es in Frankreich bei Projekten der öffentlichen Hand üblich, das gesamte Bauvorhaben als Teamwettbewerb auszuschreiben. Bereiche der zu erbringenden Planungsleistung sind

2

3

1

Objekt-, Landschafts-, Licht-, Brandschutzund haustechnische Planung, Ausstellungsgestaltung, Kostenschätzung, Klimadesign und schließlich die Fassadenplanung. Sie beinhaltet die fassadentechnische Beratung sowie die Tragwerksplanung sämtlicher Dach- und Fassadenunterkonstruktionen. Bereits in den frühen Planungsphasen wurde deutlich, dass der außergewöhnliche Entwurf von SANAA mit seinen flachen Baukörpern und der leicht geschwungenen Gebäudehülle höchste Anforderungen an die Ausbildung der Fassadendetails stellt. Eine weitere Herausforderung bei der Umsetzung war die Tatsache, dass im Wettbewerbsjahr in Frankreich eine neue Energieeinsparverordnung auf Basis der EUGebäuderichtlinie (Régulation Thermique 2005) eingeführt wurde und seit den 1990erJahren eine Nachhaltigkeitszertifizierung (HQE – Haute Qualité Environnementale) für alle öffentlichen Gebäude vorgeschrieben ist. Somit war es eine der Hauptaufgaben der Tragwerks- und Fassadenplaner, die Filigranität und Entmaterialisierung als architektonische Idee zu verstehen und zu antizipieren, um sie anschließend in einen europäischen Planungs- und Normenkontext übersetzen zu können und dabei die Identität des Entwurfs zu bewahren. Vorentwurf Schon im Wettbewerbsbeitrag lassen sich die Hauptmerkmale des Bauwerks ablesen: Die langgestreckten, eingeschossigen Baukörper der Ausstellungsräume gruppieren sich um das zentrale Foyergebäude und verschmelzen aufgrund der diffus reflektierenden Fassade visuell mit der umgebenden Landschaft. Viele Lösungen wurden während des siebenjährigen Planungs- und Bauprozesses hinterfragt, optimiert und verworfen. Dies gilt zum Beispiel für den Anteil der verglasten Bereiche im gesamten Ensemble. So hätte sich die Vollverglasung aller vertikalen Fassaden und der Dachfläche des Foyergebäudes negativ auf das Innenraumklima ausgewirkt. Auch die Vollverglasung und -verschattung der Dächer der beiden großen Ausstellungssäle wurde

aus energetischen und kostentechnischen Gründen verworfen. In allen zu untersuchenden Varianten kristallisierten sich aber immer wieder die gleichen zentralen Anforderungen an die Tragwerks- und Fassadenplanung heraus: • Umsetzung des Tageslichtkonzepts in den Ausstellungssälen • Ausbildung der vertikalen Glas- und Blechfassaden • Konstruktion der Eingangshalle Lichtdächer Ausstellungssäle In den beiden direkt an das Foyer anschließenden Sälen befinden sich die »Galerie du Temps« sowie weitere Ausstellungen. Für beide Galerien mit einer Breite von 25 bis 26 m und einer Länge von bis zu 120 m sind Stützenfreiheit und variable, steuerbare Tageslichtnutzung über das Dach in sechs bis sieben Metern Höhe von Anfang an Hauptziele. Beide Forderungen waren mit einer möglichst geringen Bauhöhe in Einklang zu bringen. Bauhöhe bedeutet hier zweierlei: Dachaufbau und möglichst geringe Dachneigung. Es soll eine harmonische diffuse Einheit aus filigraner Struktur und Licht entstehen, kein mehrschichtiger voluminöser Dachaufbau mit abgehängten Flächen und Funktionen in jeweils eigenen Lagen. In der Vorentwurfsphase war die Dachstruktur der Galerien als unterspannte Träger konzipiert, deren Unterspannung ein feines Seilnetz bildet. Dieses sollte dem Dach anstelle eines Hightech-Charakters einen schwebenden textilen Eindruck verleihen. Wäre das Dach als vollverglaste Fläche realisiert worden, hätte dies als Konsequenz eine Dreifachverglasung für den winterlichen Wärmeschutz sowie einen außenliegenden Sonnenschutz für den sommerlichen Wärmeschutz erfordert. Um den Architekten die möglichen technischen Varianten und deren visuelle Eigenheiten aufzuzeigen, wurden diese nicht nur in 2D detailliert, sondern zusätzlich auch in 3D visualisiert. Auf diese Weise konnten relativ schnell die zentralen Probleme identifiziert werden. Eines davon ist die nicht vorhandene Isolierglas-Zertifizierung CEKAL für die meisten Dreifach-

13

www.ebook3000.com

1 2 3 4 5 6 7 8 4

Isolierglaseinheiten im horizontalen Einsatz. Fehlende Zulassungen der meisten Profilsysteme für die Dachneigung von zwei Grad, die in Frankreich die Grenze zur Zustimmung im Einzelfall (Atex) darstellt, ist ein weiteres. Letztlich wird das vollverglaste Ausstellungsdach aus Kostengründen verworfen. Da der Lichtplaner in Tageslichtanalysen zeigt, dass auch ein Verglasungsanteil von 60 % zum gewünschten Tageslichtkomfort in den Galerien führt, wird diese Variante detailliert. Eine Herausforderung stellten die Wahl der Gläser und der Glasaufbau dar. Die Reduktion der Glasfläche erlaubt den Einsatz von Zwei- statt Dreifachverglasungen. Um einen möglichst geringen U-Wert zu erreichen, sind hocheffiziente Low-E-Beschichtungen erforderlich. Diese beeinflussen jedoch die optischen Eigenschaften des Glases und stehen im Widerspruch zu den extremen Anforderungen des Louvre an die Farbechtheit des einfallenden Tageslichts. Schließlich einigte man sich auf einen Farbwiedergabeindex von 95 %, der mit einigen handelsüblichen Low-E-Beschichtungen erreicht wird. Unterschiedlichste Anordnungen der Tageslichtöffnungen wurden in der Modellbauwerkstatt der Architekten, in Simulationsmodellen des Lichtplaners und in Strukturmodellen der Tragwerksplaner durchgespielt. Die Planungsbeteiligten entschieden sich für eine gleichmäßige Verteilung der Öffnungen in 90 cm breiten Streifen, aus denen auch die Linearität der Dachstruktur resultiert. Die von den Architekten vorgeschlagenen tuchähnlichen flächigen Träger, die nur aus einem stehenden Steg bestehen sollen, erscheinen anfänglich nicht realisierbar, werden jedoch letztendlich fast so umgesetzt. Nach hunderten von Rechenläufen können die Tragwerksplaner 55 bis 110 cm hohe Träger freigeben. Sie bestehen neben dem 12 mm dicken Steg aus einem minimalen Flansch, der mitsamt der Glasauflager durch Dämmpaneele verkleidet wird und somit optisch verschwindet. Realisierbar wird das System erst dadurch, dass die Sekundärkonstruktion, die die 6 Glasscheiben trägt, zum Primärtragwerk

14

Blick auf die Eingangshalle Montage T-Träger Lichtdach Ausstellungssaal Anschluss Dachträger an Stahlbetonwand Schnitt durch Dachträger Maßstab 1:20 Ausstellungssaal »Galerie du Temps« Dachtragwerk Ausstellungssaal vor der Verglasung: Primär- und Sekundärtragwerk Ansicht gläserne Eingangshalle und Aluminiumfassade Ausstellungspavillon Blick aus der Eingangshalle auf die diffus reflektierenden Aluminiumpaneele der Galeriefassade

wird und so das seitliche Ausweichen der Trägerobergurte verhindert. Trotz Tageslichtkonzept darf aus konservatorischen Gründen keine direkte Sonneneinstrahlung in das Innere der Galerien gelangen. Zudem sind die Funktionen Verschattung und Verdunkelung voneinander getrennt. Die außen liegende Verschattung besteht aus Gitterrosten, deren Stäbe speziell geneigt und zu Reinigungszwecken aufklappbar sind. Auf der Unterseite der Verglasung sind motorisierte Lamellen zur Verdunkelung angebracht. Auf diese Weise wird ein hochgradig flexibles Tageslichtsystem in einem nicht einmal 30 cm hohen Dachaufbau integriert.

5

Ausbildung der Glas- und Metallfassaden Eine besondere Anforderung ist durch sämtliche Planungsphasen die Realisierung der 7,5 m hohen Glasfassaden des Foyers und des Glaspavillons, der das Ensemble nach Osten abschließt. Für beide Fassaden sind aus energetischen Gründen Isolierglaseinheiten erforderlich, mit einem U-Wert in Glasmitte von 1,1 W/m2K, was sowohl LowE-Beschichtungen als auch Gasbefüllungen des Scheibenzwischenraums bedeutet. Zum damaligen Bearbeitungszeitpunkt überstieg dies die Möglichkeiten der meisten Isolierglashersteller. Insbesondere die Veredelung, sprich thermische Vorspannung und Laminierung sowie die Beschich-

1 2 3 4 5 6 7 8 7

tung von Glasscheiben in dieser Größe gestaltete sich schwierig. Zu der Zeit galt noch das ungeschriebene Maximalmaß von 6 m in der industriellen Fertigung von Architekturgläsern, sowohl für die Öfen des Vorspannprozesses, die Autoklaven zum Herstellen von VSG, die Beschichtung mit Soft- oder Hardcoatings als auch für die automatisierten Isolierglas-Fertigungsstraßen. In enger Zusammenarbeit mit der Glasindustrie wurden dem Bauherrn schließlich mehrere auf dem damaligen europäischen Glasmarkt mögliche Lösungen zur Herstellung dieser Glaseinheiten präsentiert. Um den Wettbewerb offen zu halten und sich nicht von wenigen Herstellern abhängig zu

machen, wurden schlussendlich die Glasdimensionen in einer Überarbeitung der letzten Planungsphase, kurz vor der Ausschreibung, auf 6 m reduziert. Heute ist die Herstellung einer solchen Glaskomposition bis zu Dimensionen von 8 m problemlos möglich, was die positive Entwicklung der Fertigungsmöglichkeiten in den vergangenen fünf Jahren verdeutlicht. Als Fassadenpfosten sahen die Architekten ursprünglich Glasschwerter im Achsmaß von 1,5 m vor. Realisiert wurden jedoch mit poliertem Aluminium verkleidete Stahlpfosten, für die neben den niedrigeren Herstellungskosten insbesondere die wesentlich geringere Dimensionierung der Pfostentiefe

View of the entrance hall Installation of T-beams for the transparent roof of the exhibition hall Connection of roof beams to reinforced-concrete wall Section through roof beam scale 1:20 ‘Galerie du temps’ exhibition Roof structure of exhibition hall prior to glazing: primary and secondary structure View of glazed entrance hall and aluminium facade of exhibition pavilion View from the entrance hall to the softly reflective aluminium panels of the gallery’s facade

sprach – mit 150 mm sind sie nur halb so tief wie es die Glasschwerter gewesen wären. Für die Aluminiumfassade mit ihrer diffus reflektierenden Oberfläche hatten SANAA sehr genaue Vorstellungen, die durch Standardprodukte nicht abgedeckt werden konnten. Gemeinsam mit Herstellern wurden unterschiedliche Anodisierungstiefen im Eloxalverfahren ausprobiert. Es kristallisierte sich heraus, dass der gewünschte Effekt auch mit großen Paneelabmessungen machbar war. Allerdings hätte erst ein anzupassender industrieller Fertigungsprozess die Herstellung der großen Stückzahl innerhalb wirtschaftlicher Bedingungen zugelassen. Aus diesem Grund wurde die Erstellung von Prototypen im Maßstab 1:1 in der Fassadenausschreibung verankert. Die Konstruktion der Eingangshalle Schon in den ersten Entwürfen der Eingangshalle als komplett verglastes Volumen zeigte sich die auf das Wesentliche reduzierte Idee: Rundstützen mit einem Durchmesser von 140 mm tragen ein ultraflaches Glasdach, die verglasten Fassaden sind dagegen gelehnt. Um die Flachheit des Glasdachs nicht zu gefährden, sollte es über Vakuumleitungen durch die dünnen Stützen entwässert werden. Im Rahmen der Entwurfsplanung wurde auch für diese extreme Anforderung eine Lösung erarbeitet. Letztlich führte die bereits angesprochene energetische, klimatechnische und kostenbedingte Überarbeitung des Dachs zu einer gedämmten, abgehängten Struktur mit wenigen Oberlichtern. Diese erlaubt eine relativ simple Trägerrostkonstruktion sowie die Verlegung von Entwässerungsrinnen und -leitungen innerhalb des Dachaufbaus. Die Hauptproblematik der etwa 4000 m2 großen Eingangshalle war hiermit jedoch noch nicht gelöst: Es waren keinerlei aussteifende Wandscheiben oder andere vertikale Bauteile vorgesehen, die in der Lage gewesen wären, Horizontallasten aufzunehmen und abzuleiten. Offensichtlich war, dass die schlanken Stützen diese Aufgabe nicht übernehmen konnten.

8

15

www.ebook3000.com

9 Aufsicht Dachtragwerk Eingangshalle 10 Rendering Dachträger und Stützen Eingangshalle 11 Eingangshalle mit Oberlicht 12 Glaspavillon als östlicher Abschluss des Gebäudekomplexes 13 Fußpunkt Doppelfassade Glaspavillon

9

Um die Halle auszusteifen, werden schließlich die einzigen möglichen Verbindungspunkte zu den benachbarten Ausstellungssälen herangezogen. Die Dachstruktur wurde hierfür im Bereich der Durchgänge an die angrenzenden Stahlbetonwände angeschlossen. Die gesamte Eingangshalle ist somit lediglich an zwei Eckpunkten horizontal gehalten, was die genaue Betrachtung der möglichen Verformungszustände unter sämtlichen Windlast- und Temperaturlastbeanspruchungen erforderlich machte. Insbesondere die Anbindung der 6 m hohen Glasscheiben mit ihrer schlanken Unterkonstruktion an den auskragenden Dachrand stand hier im Mittelpunkt des Interesses. Es war eine besondere Herausforderung, die minimalistische Architektur von SANAA in eine Konstruktion umzusetzen, die quasi unsichtbar ist, und mit einer möglichst filigranen Dimensionierung der Tragstruktur den schwerelosen Charakter der Gebäude zu betonen. DETAIL 05/2013

11

16

9 Plan of the entrance hall’s roof structure 10 Rendering of the roof beams and columns in the entrance hall 11 Entrance hall with skylight 12 Glass pavilion at the eastern end of the building complex 13 Base of the double-shell facade in the glass pavilion

10

An international competition was held in 2005 for the new branch of the Louvre in Lens. At that very early stage, the winning Japanese architects Kazuyo Sejima and Ryue Nishizawa (SANAA) had already begun their cooperation with Bollinger + Grohmann. In France, competitions for buildings receiving public funding typically stipulate in the brief that the entire planning team take part. The different services performed by the team include the design of the building and its structure, landscape architecture, lighting design, fire protection planning, building services planning, exhibition design, cost calculation, climate planning, and last but not least, facade planning. In this case the facade planners’ task involved providing expertise in facade technology, as well as carrying out the structural engineering of the roof and facade. It became clear in the early states of planning that SANAA’s unusual design, with its lowslung building massing and slightly curved envelope, would place considerable emphasis on the design and execution of the facade

details. A further challenge in the realisation of the design: in the year the competition was held, France implemented a new energy-conservation regulation based on European Union guidelines (Régulation Thermique 2005), and since the 1990s, sustainability certification (HQE – Haute Qualité Environnementale) has been required of all public buildings. Accordingly, one of the main tasks of structural engineers and facade planners is to understand and anticipate the architects’ concepts for delicate, dematerialised structures in order to be able to adjust the design for compliance with European codes, while simultaneously preserving its identity. Many different solutions were examined, optimised, and dismissed during the seven-year design and construction process. This applies, for example, to the percentage of glazed surfaces throughout the ensemble: fully glazing all of the vertical facades would have been detrimental to the interior climate. Fully glazing and shading the roofs of the two exhibition pavilions was also ruled out due to the high costs and climate-control concerns. However, a common thread could be identified in all of the versions that were examined that helped articulate what the focus of the structural engineering and facade planning would be: 1) implementation of daylight concept for the exhibition halls; 2) articulation of vertical glazing and metal facade; 3) formulation of the structural concept for the entrance hall. The architects’ concept for the exhibition halls, which adjoin the foyer, foresaw spaces with no columns. It also stipulated that these spaces receive daylight from the ceiling (6 or 7 metres above the floor surface), and that it be possible to vary and control that light. Furthermore, the depth of the roof was to be kept to a minimum. In this context depth means two things: roof assembly and minimal slope. A harmonic, diffused unit composed of two ingredients – a lightweight structure and light – was to be brought about, not a multilayered, voluminous roof assembly with suspended surfaces and different functions in the respective layers. In the preliminary design phase the roof structure of the galleries was conceived as trussed

12

beams whose tension members would form a delicate cable net. This was intended to lend the roof a textile quality – instead of bringing to mind high-tech associations – and to make it appear to float. If the roof had been built as a fully glazed surface, triple glazing would have been required to provide thermal protection in winter, as would exterior solar protection to shade the roof from the summer sun. To demonstrate the different technical options and their visual idiosyncrasies, we developed details and visualisations. In this manner, central problems could quickly be identified. One of them was the lack of CEKAL certification for most triple glazing in applications in which it is installed horizontally. The lack of certification of most profile systems for a roof slope of 2 degrees – which in France constitutes the limit in individual instances – is another. Ultimately, for budgetary reasons, a fully glazed roof in the exhibition halls was ruled out. Because the lighting designer demonstrated that a 60% glazing would be best suited to the human comfort level, this option was studied in detail. The selection of glass and glass assemblies posed a further challenge. By reducing the percentage of glazed surfaces it was possible to employ double glazing instead of triple glazing. High-performance low-e coatings are necessary to attain the lowest possible U-value, but such coatings have an influence on the optical properties of the glass and are in contradiction to the Louvre’s

13

Daniel Pfanner ist seit Juli 2010 Partner bei Bollinger + Grohmann in Frankfurt am Main und Leiter der Fassadenplanung. Von 2003 bis 2008 gehörte er dem Unternehmen bereits als Projektleiter und Geschäftsführer an.

In 2010 Daniel Pfanner became a partner in the engineering firm Bollinger + Grohmann in Frankfurt, as well as head of facade planning. He has been with the firm from 2003 to 2008 and served during this time as project manager and executive director.

Manfred Grohmann gründete 1983 zusammen mit Klaus Bollinger das Ingenieurbüro Bollinger + Grohmann in Darmstadt, später Frankfurt am Main. Seit 1995 ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Darmstadt, seit 1996 Professor für Tragwerkslehre an der Universität Kassel.

In 1983 Manfred Grohmann co-founded the engineering firm Bollinger + Grohmann in Darmstadt, later also in Frankfurt/Main, with Klaus Bollinger. He has taught at the Darmstadt University of Technology since 1995. He has been a professor at the Department of Structural Systems at the University of Kassel since 1996.

extremely stringent requirements with respect to the colourfastness of the daylight entering galleries. The planning team and the client ultimately agreed upon a colour rendering index of 95 %. This can be attained with a number of the low-e coatings available on the market. A great variety of arrangements of the daylight apertures were studied in the architects’ models, the lighting designers’ simulation models, and the structural engineers’ analysis models. The members of the design team chose a regular distribution of the openings in the 90 centimetre wide strips. The cloth-like planar beams proposed by the architects were to consist solely of an upright web; they initially appeared unfeasible, but were in the end realised in a manner quite close to the architects’ design. After hundreds of simulation runs, the structural engineers were able to authorise the 55 to 110 cm deep beams. In addition to the web (which has a thickness of 10 mm), they have a minimised flange that is concealed from view by the bearing surface for the glazing and the insulation panels that sheathe it. The system only became practicable by integrating the secondary structure, which supports the glass panels, in such a manner that it becomes the primary structure: in this way it was possible to prevent the beams’ upper chords from deforming. But, to protect the artwork, no direct rays of sunlight may enter the gallery space. In addition, shading from solar radiation and darkening of the space are separate. The shading, which is positioned on the building exterior, consists of metal grilles whose laths are fixed at a specific angle and which tilt out for cleaning. On the underside of the glazing, motoroperated louvers were installed to darken the space. In this manner, a highly flexible daylighting system – in a roof assembly with a depth of less than 30 cm – was implemented. Throughout all of the planning phases, the glass facade enclosing the foyer and the pavilion to the east presented a special challenge. To conserve energy, insulating glass with a U-value of 1.1 was to be employed. Attaining this value requires that a low-e coating be applied and that the cavities between the

panes be filled with an insulating gas. At the time of the planning, this stipulation exceeded most glass manufacturers’ capabilities. Particularly the ‘finishing’, in other words, the thermal pre-tensioning, lamination and coating of glass panes of this size, was difficult. The unwritten law – that the longer edge of the glass could not exceed 6 metres – was still in effect. Despite that, in close cooperation with the glass industry we were finally able to present the client a number of options exceeding 6 metres that could be produced in Europe. However, to ensure that the different manufacturers would remain in competition with one another, and to avoid becoming dependent on a single manufacturer, just before the calls for tenders went out, the team decided to reduce the longest dimension to 6 metres. Today, producing glass units with dimensions of up to 8 metres is no longer problematic – a fact that demonstrates the positive development in manufacturing in the last five years. The very first sketches of the entrance hall depict a completely glazed volume that is pared down conceptually to the absolute essentials: round columns with a diameter of 150 mm support an ultra-flat glass roof. The facade’s glazed surfaces are stabilised by the roof. To retain the flatness of the roof, it was to be drained with a system that is vacuum assisted: the pipes were to be situated within the slender columns. During the design development phase, a solution to this extreme stipulation was also found. In the end the changes (mentioned above) made to the roof during the design process yielded an insulated, suspended structure with a small number of skylights. This allowed for a relatively simple steel grid construction, which, in turn, made it possible to install the drainage channels and piping within the roof assembly. But this did not solve the 4,000 m2 hall’s main problem: it had no cross walls that would provide stiffening, nor other vertical components capable of absorbing and directing horizontal loads. It is apparent that the slender columns are not suited to this task. Ultimately, the only available solution to stiffen the hall involved hooking it up to the reinforced concrete walls of the adjoining exhibition pavilions.

17

www.ebook3000.com

Kleben von hinterlüfteten Fassadenelementen Adhesive Bonding in Ventilated-Cavity Facade Elements Alexis Fesidis

In hochtechnisierten Industriezweigen wie dem Automobilbau oder in der Luftfahrt ist das Kleben bereits seit Jahrzehnten eine unverzichtbare Selbstverständlichkeit. Strukturelle Teile der Hülle von Bahnwaggons sind geklebt, um Gewicht einzusparen, im Flugzeugbau werden z. B. Flügelteile aus Faserverbundstoffen durch Kleben gefügt, um die Faserstruktur und somit den Kraftfluss nicht zu unterbrechen. Doch ist das Fügen durch Kleben auch für Fassadenelemente sinnvoll? Große Referenzprojekte sind noch selten. Bei der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles (Abb. 5) wurde die Gebäudehülle mit 6100 Edelstahlpaneelen mit Abmessungen von 1,20 ≈ 3 m ausführungsreif als geklebte Konstruktion mit Acrylschaumbändern durchgeplant (Abb. 3, 4), realisiert wurde jedoch eine Lösung, bei der das Fassadengewicht mechanisch über Clips abgeleitet wird. Inzwischen ist die Klebstofftechnologie weiter fortgeschritten und das Kleben kann unter Beachtung der notwendigen Bemessungs- und Verarbeitungsrichtlinien eine interessante Alternative sein. Klebstoffsysteme Klebstoffsysteme lassen sich in drei Gruppen unterteilen: • chemisch härtend (Abb. 1) • selbstklebend (Abb. 2) • physikalisch abbindend Für die Baubranche haben chemisch härtende und selbstklebende Systeme die größere Bedeutung. Chemisch härtende Klebstoffe sind flüssig und reagieren mit einer zweiten Komponente – z. B. mit der umgebenden Luftfeuchte – zu einem elastischen oder festen Material. Zu den chemisch härtenden Klebstoffen gehören einund mehrkomponentige Silikone und Polyurethane sowie Epoxidharze. Tragendes Silikon reagiert mit dem Wasseranteil in der Luft unter Abspaltung von Alkohol. Zur Gruppe der selbstklebenden Systeme zählen Klebebänder. Hier unterscheidet man Klebebänder, welche zu 100 % aus Klebstoff bestehen (z. B. Acrylschaumklebebänder, Abb. 2) und doppelseitig klebende Bänder.

18

1

2

Bei Acrylschaumklebebändern bestehen sowohl die funktionalen Klebeflächen als auch der Kern aus dauerhaft klebendem Polymer. Sie haben ein viskoelastisches Verhalten, d. h. das Klebstoffverhalten ist abhängig von der Belastungsgeschwindigkeit. Bei geringen Änderungsgeschwindigkeiten, z. B. bei thermischer Ausdehnung, gibt das Klebeband nach, es ist viskos, und baut dadurch Spannungen ab. Dynamische Belastungen, z. B. durch Windböen, rufen eine elastische Reaktion hervor. Beide Prozesse können sich auch überlagern. Acrylschaumklebebänder sind beständig, extrem belastbar und eignen sich für strukturelle Klebungen1. Doppelseitig klebende Bänder (z. B. aus Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PU) besitzen einen nicht klebrigen, elastischen Schaumkern, der mit einer sehr dünnen Lage Klebstoff beschichtet ist. Der elastische Kern kann dabei Rückstellkräfte entwickeln, die zu Spannungen führen. Die Dicke des Klebstoffs liegt hier im Mikrometerbereich. Unebenheiten lassen sich daher nur sehr begrenzt ausgleichen. Doppelseitige Klebebänder sind kostengünstig und gut komprimierbar, für strukturelle Klebungen eignen sie sich jedoch nicht. Physikalisch abbindende Systeme wie Dispersionen oder Haftvermittler sind zunächst flüssig. Nach dem Auftragen dampft das Lösemittel aus, der reine Klebstoff bleibt zurück und verfestigt sich. Auch Schmelzklebstoffe, die nach dem Erkalten wieder erstarren, zählen zu dieser Gruppe. Chemisch härtende und physikalisch abbindende Klebstoffe sind in flüssigem (viskosem) Zustand in der Lage, Toleranzen auszugleichen und Bindungskräfte (Adhäsion) aufzubauen. Lasten können in dieser Phase nur unzureichend übertragen werden und auftretende Spannungen können das Gefüge stören. Erst mit dem Aushärten ist die innere Festigkeit (Kohäsion) erreicht und die statisch erforderliche Kraftübertragung möglich. Chemisch härtende Klebstoffe benötigen bis zur vollständigen Lastübernahme die Unterstützung eines Montagebands in der Dicke des Klebstoffs, z. B.

3 mm (Abb. 10, S. 21). Klebebänder dagegen sind meist bereits ausgehärtet und bauen ihre Klebkraft durch Druck auf. Vorteile des Klebens gegenüber klassischen Fügeverfahren • Ästhetik: Das Erscheingungsbild der Oberflächen bleibt ungestört, das Befestigungsmittel ist nicht sichtbar. Klebeverbindungen lassen sich auch für Reparaturen oder Wartungsmaßnahmen reversibel ausführen. Eine strukturelle Silikon- oder Klebebandverbindung lässt sich leicht mit einem Draht oder Vibrationswerkzeug lösen, ohne den Untergrund zu schädigen. Zweikomponentiges Epoxidharz z. B. erfordert weitaus mehr Aufwand und kann häufig nicht schadlos entfernt werden. • Kraftübertragung und Materialeinsparung: Klebungen sind flächig und übertragen Lasten gleichmäßig ohne Spannungsspitzen. Durch dünnere Plattenstärken kann Material und somit Gewicht eingespart werden. Wichtig ist die Wahl des richtigen Verbindungsmittels, das die thermischen Dehnungen aufnehmen kann. Hochfeste Klebstoffe wie Epoxidharz sind aufgrund der sehr dünnen Klebestoffdicke dazu nicht in der Lage und würden Metallpaneele verformen. • Korrosionsschutz: Beim Kleben entfallen Materialdurchdringungen, daher entstehen keine Leckagen oder Korrosionskeime. Grundsätzlich verhindert Klebstoff auch den direkten Kontakt der beiden Materialien. Daher ist bei Metallen keine elektrochemische Korrosion möglich, der Klebstoff wirkt hier als Dielektrikum. • Fügen und Dichten: Flächige Klebungen ohne Materialverletzungen können zugleich eine dichtende Funktion übernehmen. Wichtig ist dabei die Auswahl eines geeigneten Klebstoffs, da manche quellen und somit ungeeignet sind. • Schalldämpfung: Die Summe der Eigenschaften aus Viskoelastizität, flächiger Lastübertragung und Trennung der Werkstoffe (kein Klappern) führt zur Reduzierung von Körperschall und Vibrationen.

1

Tragprofil mit Silikonklebung und mittigem Schaumklebeband als Abstandshalter, Maßstab 1:1 2 Tragprofil mit Klebeband aus 100 % Klebstoff, Maßstab 1:1 3 – 5 Walt Disney Concert Hall, Los Angeles 2003; Architekt: Frank O. Gehry 3 Edelstahlpaneele mit Acrylschaumklebeband auf Aluminium-Unterkonstruktion befestigt 4 Aussteifungsprofil des Edelstahlpaneels, geklebt mit Acrylschaumband 1

Structural profile adhered with silicone, with adhesive-foam tape at centre as distancer, scale 1:1 2 Structural profile adhered with adhesive tape of 100 % adhesives, scale 1:1 3 – 5 Walt Disney Concert Hall, Los Angeles, 2003; architect: Frank O. Gehry 3 Stainless-steel panels adhered with acrylic-foam tape on aluminium supporting structure 4 Stiffening profile of the stainless-steel panel, adhered with acrylic-foam tap

3

Material und Oberfläche Grundsätzlich muss die Oberfläche sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Nur so kann eine ausreichende und kraftschlüssige Verbindung entstehen. Je nach Einsatzgebiet können die meisten gängigen Materialien geklebt werden. Aus Gewichtsgründen sind die Möglichkeiten mit Naturstein und Beton bei Fassaden sehr begrenzt. Am besten eignen sich Metalle (meist Edelstahl und Aluminium), Holzwerkstoff, Glas und Kunststoff. Bei allen Oberflächen ist jedoch eine individuelle Vorbehandlung, z. B. durch Anschleifen (nicht bei Glas), Reinigen und Auftragen eines Primers, erforderlich. Primer sind Haftvermittler und verbessern die Sofort- und Langzeitwirkung einer Klebeverbindung. Der Kraftschluss ist aber vor allem abhängig von den Witterungsverhältnissen zum Zeitpunkt der Montage. Feuchtigkeit, zu hohe bzw. zu niedrige Temperaturen und Staub können eine Klebeverbindung negativ beeinflussen.

4

Silikon oder Klebeband? Chemisch härtende Silikone und Klebebänder aus 100 % Polymer sind die in der Praxis gängigsten Lösungen. Silikone sind vor der Verarbeitung flüssig und können auch in enge Spalten oder Fugen eingebracht werden. Damit beim Fügen der mit Klebstoff bestrichenen Bauteile das Flüssigsilikon seine statisch erforderliche Mindestdicke beibehält und nicht herausgedrückt wird, sind Abstandshalter erforderlich. Dazu eignen sich besonders beidseitig klebende Schaumbänder (Abb. 1). Bei geringen Lasten ist die Klebekraft des Schaumbands ausreichend, um das Paneel bis zum Aushärten des Silikons zu halten. Die Dicke des Silikonauftrags

hängt von den auszugleichenden Formund Längenänderungen der Fassadenplatte ab. Durch die hohe Festigkeit kann die Breite des Klebestreifens inklusive des mittigen Abstandsbands in etwa genauso schmal ausgeführt werden wie ein Klebeband. Klebebänder aus 100 % Polymer sind meist aus Acrylschaum und haben mit 2 mm und 2,3 mm eine konstante Dicke, die wesentlich geringer ist als die des Silikons (Abb. 2). Der Aufbau der Haftung erfolgt immer unter Druck, daher müssen die Fassadenplatten zugänglich sein. Da etwa 80 % der Klebeleistung unmittelbar nach dem Auftragen erreicht sind, sind vorgefertigte Elemente sofort transportfähig und bereit zur Montage.

Entwicklung und Planung Geklebte Fassaden sind nur mit bauaufsichtlicher Zulassung genehmigungsfähig. Viele Klebstoffhersteller erwirken Systemzulassungen für die Kombination des Klebstoffs mit konkreten Fassadenplatten, durch die maximale Formatgrößen, Befestigungsabstände, Unterkonstruktion und Einbauhöhen geregelt sind. Bei Glasfassaden sind ab einer Höhe von 8 m und bei ÜberkopfAusführung zusätzliche mechanische Absturzsicherungen mit Winkelprofilen, umlaufenden Leisten oder nicht sichtbaren Drähten vorgeschrieben. Die Bauaufsicht geht dabei von einem vollständigen Versagen der Klebung aus. In Deutschland regeln die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) die zulässige Einbauhöhe, die u. a. von der Gebäudeklassifizierung und dem Brandverhalten der Fassadenverkleidungen abhängig ist. Verarbeitende Firmen unterliegen der Fremdüberwachung durch Materialprüfanstalten und der Eigenüberwachung mit Protokollen im laufenden Betrieb. Vor dem Verarbeiten des Klebesystems muss ein Schulungsnachweis des Herstellers vorliegen. 5

19

www.ebook3000.com

6 – 8 Montenuño Towers, Oviedo 2010 Architekt: Salvador Pérez Arroyo 6, 7 Horizontal- und Vertikalschnitt Glasfassade geklebt mit Acrylschaumband, Maßstab 1:5 9 Berechnung der Fugenbreite eines vierseitig umlaufenden Klebebands 10 Horizontalschnitt Fassadenplatte, Maßstab 1:2 Schichtpressstoffplatte (HPL) auf Alu-Unterkonstruktion mit chemisch härtendem Klebstoff (einkomponentig) befestigt 6 – 8 Montenuño Towers, Oviedo, 2010 architect: Salvador Pérez Arroyo 6, 7 Horizontal and vertical section of glass facade employing acrylic-foam tape adhesives, scale 1:5 9 Calculation of seam width of adhesive tape running consecutively along four sides of a panel 10 Horizontal section of a facade panel of composite wood (HPL) on an aluminium supporting structure with affixed with chemically curing adhesives (single component), scale 1:2

Bemessung der Klebefuge Bei der Bemessung sind drei Faktoren maßgebend: • Dynamische Belastungen: Horizontale Kräfte z. B. aus Wind- und Anpralllasten, die durch die Klebung an die Unterkonstruktion weitergeleitet werden. • Statische Last: Das Eigengewicht der Fassadenverkleidung kann auch über die Unterkonstruktion abgetragen werden (Abb. 6). Entscheidend hierfür sind die Gebäudehöhe und das Materialgewicht. Bei vorgehängten und hinterlüfteten Glasfassaden ist die vertikale Lastabtragung über die Unterkonstruktion obligatorisch. • Dilatationen: Die Klebung muss so bemessen sein, dass sie die maximalen Längenausdehnungen aufgrund von Umwelteinflüssen, insbesondere von Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Fassadenmaterials aufnehmen kann. Das Maß der Verformung darf den maximal zulässigen Wert des Klebstoffs nicht überschreiten. Die erforderliche Breite eines vierseitig umlaufenden Klebebands z. B. wird sowohl für dynamische (horizontale) als auch für statische (vertikale) Lasten ermittelt (Abb. 8). Aus Sicherheitsgründen ist der größere Wert zu wählen. Die erforderliche Dicke des Klebstoffs richtet sich nach der Dilatation des Materials (Abb. 9). Die maximalen Plattenabmessungen und -gewichte sind insbesondere bei transparenten Fassaden abhängig

6

7

von der Ansichtsbreite des Klebstoffstreifens (Abb. 5), aber auch von den auftretenden Temperaturschwankungen, der Handhabung bei der Montage und den Toleranzen.

• Ausbildung der Dichtungsfugen (kein stehendes Wasser, schlagregendicht) • Aspekte der Fassadenreinigung

Ausschreibung einer Klebung Eine Ausschreibung muss zuerst das Fassadenmaterial, das Fugenbild und die Unterkonstruktionen erläutern und die darauf basierende Berechnung bzw. Dimensionierung des Klebstoffs nennen. Folgende Punkte sollten u. a. berücksichtigt werden: • Spalttoleranzen (Platte/Klebung) • Oberflächenbeschaffenheit (Dichte, Porosität und Ebenheit) der Verkleidung • Materialausdehnungen (Dilatationen) • Haftung und Qualität von Oberflächenbeschichtungen nach EN / DIN • Erforderliche Qualität des Klebstoffs, z. B. CE-Zeichen, Zulassungsbescheide – national (DIBt) und international (ETA); ohne bauaufsichtliche Zulassung ist eine Zustimmung im Einzelfall erforderlich • Verarbeitung des Klebstoffs: z. B. Befolgung der Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers, ausschließliche Verwendung von Systemkomponenten (Gewährleistung) • Überprüfung der Materialeigenschaften durch Proben auf der Baustelle • Vorbehandlung des Untergrunds • Farbe des Primers und Klebstoffs • Zertifizierung der verarbeitenden Betriebe

Praxisbeispiele und Langzeiterfahrungen Die Glasfassade der Montenuño Towers (Abb. 7) ist über 16 Etagen mit 2 cm breiten Klebebändern befestigt, die statische Last übernimmt die Metallunterkonstruktion (Abb. 5, 6). Im Vergleich dazu wäre eine Silikonklebung 6 – 8 mm dick. Im Jahr 2010 gab die Firma 3M eine Untersuchung struktureller Klebungen1, sogenannter Structural Glazing Elemente, an den Glasfassaden von drei Hochhäusern in Brasilien aus den Jahren 1994 (Glass Tower, São Paulo), 2000 (Dallas Building, Sorocaba) und 2005 (3M CTC Building, Sumaré) in Auftrag. Das außen aufgesetzte Zugprüfgerät simulierte Sogkräfte von 100 bis 150 % der bemessenen Last. Das Ergebnis: Alle 14 geprüften Elemente wiesen noch immer eine einwandfreie Klebung auf. Wie erste Langzeituntersuchungen zeigen, ist das Kleben auch im Fassadenbau eine verlässliche Verbindungsart, die neben vielen technischen Vorteilen zusätzliche gestalterische Freiheiten bietet. Auch wenn in naher Zukunft der Anteil an Klebeverbindungen nicht dasselbe Ausmaß wie im Fahrzeug- oder Flugzeugbau einnehmen wird, werden wir uns zunehmend in Gebäuden mit geklebten Bauteilen aufhalten, meist ohne es zu wissen. DETAIL 07– 08/2012

Berechnung der Fugenbreite eines vierseitig umlaufenden Klebebands: dynamische Belastung:

Klebfugenbreite [mm] =

statische Last:

Klebfugenbreite [mm] =

0,5 ≈ kurze Paneelseite [mm] ≈ Windlast [N/mm2] Bemessungslast Klebstoff [N/mm2] Paneelgewicht [N] Paneelumfang [mm] ≈ Bemessungslast Klebstoff [N/mm2]

Dilatation: Dilatation [mm] = √ (Dilatation kurze Paneelseite [mm])² + (Dilatation lange Paneelseite [mm])²

Calculation of seam width of an adhesive tape running along four outer edges: dynamic load:

width of adhesive seam [mm] =

static load:

width of adhesive seam [mm] =

0.5 ≈ panel’s shorter side [mm] ≈ wind load [N/mm2] max. rated load of adhesive [N/mm2] weight of panel [N] sum of panel’s edges [mm] ≈ max. rated load of adhesive [N/mm2]

9 dilatation: dilatation [mm] = √ (dilatation of panel’s shorter side [mm])² + (dilatation of panel’s longer side [mm])²

8

20

Montageband mounting tape

Klebstoff adhesive

Alexis Fesidis hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert und am Collège des Ingénieurs seinen MBA erworben. Er war für die europäische Weltraumorganisation ESA und für den europäischen Luft-und Raumfahrtkonzern EADS tätig und ist seit 2007 bei 3M Anwendungstechnik verantwortlich für Klebstoffe und Klebebänder mit dem Schwerpunkt Kleben von Fassaden. 1

Fassadenplatte facade panel

Haftvermittler adhesion agent

10

For decades adhesive bonds have played a major role in the tooling and automotive industries, as well as in aeronautics. But does it make sense to use adhesives in facades? Large, high-profile projects employing adhesives are rare. For the Disney Concert Hall in Los Angeles (ill. 5), the structural calculations foresaw employing acrylic-foam tape to mount the 6,100 stainless-steel panels (1.20 ≈ 3 m), but, in the end, the weight of the facade was borne by clips. In the meantime, adhesives have been developed further, and when structural calculations and codes are met, they constitute a viable option. There are three types of adhesive systems: a. chemically curing (ill. 1); b. self-adhering (ill. 2); c. physical bond. The first two types are more prevalent in the construction industry. Chemically curing adhesives are viscous and react when the second component is introduced (e.g. the ambient humidity), to an elastic or solid material. Single- and multiple-component silicones and polyurethanes, as well as epoxy resins, belong to this group. Self-adhering systems are typically tapes, e.g. of polythene (PE) or polyurethane (PU). The latter possess an elastic foam core that can develop restoring forces that can cause stresses. The adhesive’s thickness is in the nanometre range. Thus, compensation for irregularities is only possible to a very limited degree. Double-sided tapes are economical and compress well, but are not suited to structural applications. In acrylic-foam tapes, both the adhesive surfaces and the core are made of permanently adhering polymers. They behave visco-elastically: the adhesive behaviour is dependent on the velocity of the load. When the change occurs slowly, for example, a thermal expansion, the adhesive tape yields to the forces, it is viscous and absorbs stresses. A dynamic load, e.g. a gust of wind, causes an elastic reaction. The two processes can be superimposed upon each other. Acrylic-foam adhesives are durable, very strong, and suited to structural applications. Physically setting systems such as dispersions or adhesion agents are at first viscous. Once they have been applied, the solvent evaporates and the pure adhesive remains and solidifies. Hot-melt ad-

Eine strukturelle Klebung ist eine Verbindung zweier Materialien, die alle auftretenden Lasten aufnehmen und abtragen kann. Oft sind damit auch Klebungen mit sehr hohen Scherfestigkeiten gemeint, vergleichbar oder höher als z. B. bei Nietverbindungen.

hesives, which re-solidify as they cool, also belong to this group. In their viscous state, chemically curing and physical-bond adhesives are capable of compensating for tolerances and can contribute to the adhesion. Bonding tapes are typically already cured and their adhesive strength increases when pressure is applied. Advantages of adhesives as compared to classical connections are: • aesthetics: the appearance of the surfaces is unaltered, the adhesive is not visible. Adhesive connections can also be executed in a manner so that the connection can be reversed for repairs or maintenance. A structural-silicone or bonding-tape connection can easily be removed – causing no damage to the substrate – with a wire or vibration tool. Removing two-component epoxy resins, on the other hand, requires much more effort and, in many cases, causes damage. • transfer of forces and conserving material: adhesives are planar and transfer loads evenly without peak stress. By using thinner materials, the overall use of material is reduced, as is the overall weight. It is important to select the connection that can absorb the thermal expansion and contraction. Due to their extreme thinness, high-strength adhesives such as epoxy resins are not able to do so, and would cause deformation in metal panels. • corrosion protection: in adhesive applications there is no material penetration. Therefore, no leakage or corrosive microorganisms are created. Generally speaking, adhesives also prevent direct contact between the two materials. Thus, when metals are employed, no electro-chemical corrosion can occur; in such cases the adhesive acts as a dielectric. • seams and thicknesses: As it does not infringe upon the material, surface adhesion can also serve as a sealant. The correct adhesive must be selected: some types absorb water and are therefore unsuited. • sound absorption: added together, the characteristics visco-elasticity, surface transfer of loads, and separation of materials reduce structure-borne sound and vibrations. To ensure a friction-locked connection, the surface must be clean, dry and free of dust and oils. Depending on the type of applica-

Alexis Fesidis studied mechanical engineering at RWTH Aachen and has an MBA from Collège des Ingénieurs. He has worked at the European Space Agency and the European Aeronautic Defence and Space Company (EADS); his specialty at 3M, where he has been employed since 2007, is adhesive applications in facades.

1

Structural adhesives are used in connections that must be capable of bearing and transferring all loads. Such adhesives often have high shear strength, comparable to or greater than, for example, that of rivets.

tion, most of the materials commonly in use can be connected with adhesives. Its possibilities are very limited with stone and concrete, due to their weight. Metals (typically stainless steel and aluminium), composite woods, glass and plastics are best suited to adhesive connections. However, all surfaces require specific pre-treatment, e.g. sanding (not for glass), cleaning, and priming. Primers are adhesion agents and improve the immediate and longterm effect of an adhesive connection. The frictional connection is dependent first and foremost on the weather conditions during installation. Moisture, temperature and dust can be detrimental to an adhesive connection. A facade with adhesive connections will only be admissible by the building authority if the type of adhesive has already been approved. Adhesives manufacturers can achieve this by specifying a facade panel and adhesive as a system. Maximum dimensions and distance between connections, the supporting structure and mounting height are also regulated. For glass facades above a height of 8 m and for above-head installation, an additional mechanical safeguard with angles, clips or concealed wires is required. The building authority presumes complete failure of the adhesives. Two systems are most frequently employed: 1. silicones (chemically cured). These are initially viscous and can therefore also be used in narrow gaps or seams. In the connection of building components, the distancers prevent seepage. Double-sided adhesive-foam tape is well-suited, as it can match the thickness of the silicone that is required structurally (ill. 1). When the weight of the panels is low, the foam tape supports them until the adhesives set. The thickness of the silicone is dependent of what is required to arrive at the specified form and the change in dimensions (expansion and contraction) of the facade panels. The high bonding strength makes it possible to limit the width of the seams. Used in combination with distancers, approximately the same width as for adhesive tape is achieved. 2. 100 % polymer adhesive tape (self-adhesive). These tapes are usually of acrylic foam and have a constant thickness (2 mm and 2.3 mm), much thinner than silicone (ill. 2).

21

www.ebook3000.com

Vorhang aus geklebtem Acrylglas – Die Vitra-Produktionshalle An Acrylic-Glass Curtain Secured with Adhesives – Vitra’s Factory Frank Kaltenbach

Architekten • Architects: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa SANAA, Tokyo Tragwerksplaner • Structural engineering: Bollinger und Grohmann GmbH, Frankfurt

Leicht wie ein im Wind flatternder weißer Vorhang – so stellen sich die Architekten von SANAA die Hülle der neuen Produktionshalle auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein vor. Weder Befestigungsmittel noch sichtbare Fugen sollen, soweit das technisch möglich ist, dieses starke Bild abschwächen. Wie bei einem Vorhang soll auch der Faltenwurf ein zufälliges, unregelmäßiges Bild ergeben, das keineswegs durch sich wiederholende Wellen den Eindruck einer elementierten Rasterfassade weckt. Genau diese Leichtigkeit und Poesie, für die die Japaner berühmt sind, ist die Motivation für den Bauherrn, SANAA zu beauftragen. Ziel ist eine neue Typologie, eine Fabrik ohne Vorbild, die den digitalen Entwurf und den vollautomatisch gesteuerten, sauberen und fast geräuschlosen Herstellungsprozess heutiger Möbelproduktion sichtbar macht. Deshalb soll sich der Neubau bewusst von den bereits bestehenden Hallen auf dem Werksgelände abgrenzen. Nicholas Grimshaw betont in den 1980er-Jahren

den elementierten Charakter industrieller Fertigung mit seinen Aluminium-Rasterfassaden. Álvaro Siza stellt mit seiner Ziegelhülle in den 1990er-Jahren den Aspekt haptischer Oberflächen und solider, zeitloser Handwerklichkeit heraus. Doch welches Material ist adäquat, um die Oberflächenqualität eines seidenglänzenden Vorhangs zu erreichen? Welches Material ist in Abmessungen von 11,40 m verfügbar und kann frei verformt werden? Wie lassen sich vertikale Elementstöße und Befestigungen ausbilden, damit sie fast unsichtbar bleiben? Die Materialwahl fiel auf ein 6,5 mm dünnes Acrylglas, das im Coextrusionsverfahren aus zwei Schichten hergestellt wird: die Rückseite ist weiß, die Deckschicht glasklar. Architektonisch ist das Ergebnis einerseits besonders überzeugend, da der weiße Acrylglasvorhang aufgrund der runden Gebäudeform keinen Anfang und kein Ende hat. Andererseits unterstreicht die Gebäudehülle das Gesamtkonzept vom Städtebau bis zum Corporate Design mit einer spekta-

kulären und dennoch unaufdringlichen Geste. Der Bauherr wünscht sich einen Neubau, der mit 20 000 m2 die nur halb so große bestehende Halle ersetzt. Die Bewohner der angrenzenden Siedlung sind besorgt, dass ihnen eine knapp 12 m hohe, komplett geschlossene Wand direkt vors Wohnzimmerfenster gestellt wird. »Bei der Suche nach der funktionalsten Form haben wir immer wieder die Bewegungen der Lkws auf den Plan skizziert – das Ergebnis war ein unregelmäßig kreisförmiges Gebäude«, so die Architektin Kazuyo Sejima. Durch die Krümmung wirkt die fast 6000 m2 große Fassade in der frontalen Ansicht wesentlich kleiner, vor bedecktem Himmel oder zwischen den weißen Blüten der Kirschbäume im Frühling löst sich das immense Bauvolumen optisch fast vollständig auf. Unsichtbare Elementierung Aus logistischen Gründen wurde die 550 m lange Fassade in mehrere hundert Paneele von knapp 2 m Breite unterteilt. Die dünnen

Grundriss Erdgeschoss Maßstab 1:2000 8 Die 20 000 m2 große Halle wird durch eine Brandwand geteilt. Die südliche Hälfte wurde als erster Bauabschnitt über der neuen Tiefgarage und Technikräumen errichtet. Der Bau der nicht unterkellerten nördlichen Hälfte konnte erst nach dem Umzug aus der bestehenden Halle und deren Abriss erfolgen. 1 Haupteingang überdacht 2 Nebeneingang 3 Anlieferrampe Lkw-Dock 4 Zellenbüro 5 Konfektionierung Möbel 6 Hochregallager 7 Auslieferrampe Lkw-Dock 8 Abgang zu Tiefgarage und Technik

7

2

1 5

Plan of ground floor

scale 1:2,500

The 20,000 m2 hall is subdivided by a fire wall. The southern half was erected first, and is situated above the new parking garage and building-services spaces. The northern half, which has no basement, was constructed later (following the demolition of an existing hall). 1 Covered main entrance 2 Secondary entrance 3 Delivery ramp (incoming) / Loading dock 4 Office cubicle 5 Furniture assembly 6 High-rack storage 7 Soundproof booth 8 Delivery ramp (outgoing) / Loading dock

22

6

4

8

3

Lageplan Maßstab 1:10 000 Site plan scale 1:10,000 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Vertikalfugen in den Wellentälern sind mit weißen Fugenstreifen hinterlegt und nur aus unmittelbarer Nähe erkenntlich (Abb. O, S. 26). Um dem Eindruck eines unregelmäßigen Faltenwurfs bei vertretbarem Aufwand so nahe wie möglich zu kommen, haben die Architekten drei verschiedene Wellenformen für die Querschnitte entwickelt (Abb. P, S. 27). Diese Paneele können, immer mit der transparenten Schichtseite nach vorn, auch auf den Kopf gestellt montiert werden. So entstehen sechs unterschiedliche StandardGeometrien, die frei untereinander kombinierbar sind. Eine weitere Vielfalt erzeugen die Sonderbreiten, die erforderlich sind, damit die Paneele seitlich von Öffnungen immer an einem Hochpunkt enden. Von der ebenen Platte zur Welle Für die Umformung der ebenen Acrylglasplatten zu Wellen war ein 13 m langer Ofen erforderlich. Die ebenen Platten werden am Rand in einen Rahmen auf der CNC-gefrästen, handpolierten Positiv-Form eingespannt

Haupteingang Besucher / Main visitor entrance VitraHaus, Arch.: Herzog & de Meuron 2010 Vitra Museum, Arch.: Frank Gehry 1989 Vitra Pavillon / Vitra Pavilion, Arch.: Tadao Ando 1993 »Feuerwehrhaus« / »Fire Station«, Arch.: Zaha Hadid 1993 Produktionshalle / Factory building, Arch.: Álvaro Siza 1994 Produktionshalle / Factory building, Arch.: Nicholas Grimshaw 1986 Produktionshalle / Factory building, Arch.: SANAA 2013 Tiefgarageneinfahrt, Eingang Mitarbeiter / Underground parking, employee entrance

(Abb. G, S. 25). Bei Temperaturen von ca. 160 °C erweicht das Material und wird durch das Vakuum in die Form gesaugt (Abb. H, S. 25). Das Tiefziehen und langsame Auskühlen im Ofen läuft computergesteuert ab und wird von außen kontrolliert. Beim Abkühlen werden innere Spannungen in das Material eingetragen. Spannungen können bei Kunststoffen in Verbindung mit leicht flüchtigen Lösungsmitteln, wie sie bei der Verarbeitung mit Silikonklebern auftreten, zur chemischen Korrosion und zu Spannungsrissen führen. Durch erneutes Erwärmen auf 80 °C, sogenanntes Tempern, werden diese Materialspannungen abgebaut. Die produktionsbedingten Ränder und Ausformschrägen werden mit einer 13 m langen 5-Achs-Fräse abgeschnitten, sodass die scharfen offenen Kanten der Paneele entstehen, die besonders zum abstrakten Erscheinungsbild der Fassade beitragen. Aufgehängt wie ein Vorhang Über eine Länge von knapp 12 m dehnt

17 13 16 15

15

14

15

11

9

10

12

sich Acrylglas bei den zu erwartenden Temperaturschwankungen von ± 40 °C zwischen Sommer und Winter rechnerisch bis zu 70 mm aus. Starre Befestigungen würden zu hohen Spannungen im Material sowie Ausbeulungen zwischen den Halterungen führen. Auch ein Aufstellen auf dem Sockel würde aufgrund der geringen Materialstärke Wölbungen zur Folge haben. Deshalb werden die Paneele nur in Höhe der Attika unverschieblich befestigt, das übrige Paneel ist abgehängt. So wird auch gewährleistet, dass selbst bei Längenänderungen die scharfe Kante am Dachrand exakt horizontal bleibt. Das Acrylglas ist auf der Rückseite punktförmig mit einer Aluminium-Unterkonstruktion verklebt, die nur im oberen Bereich fest mit der Stahlbetonwand der Halle verbunden ist. Das übrige Paneel ist gleitend gelagert. Dementsprechend wird bei den Verklebungen der Unterkonstruktion nach Belastungsart unterschieden: Zwischen den beiden obersten Riegeln sind die sogenannten

D

23

www.ebook3000.com

A

B

A – M Photos: Matthias Michel, imagine structure A Adhesive connection of undulating acrylic panel to aluminium supporting structure: 3D model by imagine structure B, C Adhesive connection of undulating acrylic panel to aluminium supporting structure: stress tests, gdb Lab, Dornbirn D Adhesive connection of undulating acrylic panel to aluminium supporting structure: simulation of stresses in the event of failure imagine structure E Facade panel glued to supporting structure. Where the upper part of the panel is secured to the building carcass, 4 adhesive strips bear the panel’s own weight. The rails in the lower reaches are held in place by individual connections that, as windsuction fasteners, only absorb horizontal loads. F Clips mounted on building carcass. When experiencing thermal expansion and contraction, the panels are free to move. Should the silicone adhesives bearing the panel’s own weight fail, the panel will shift slightly within the clips.

24

Zulassung im Einzelfall auf die Klebetechnik Nach deutschem Baurecht erfordert eine Fassadenkonstruktion aus Acrylglas eine Zustimmung im Einzelfall. Dabei muss die Standsicherheit und Dauerhaftigkeit der Konstruktion durch Versuche nachgewiesen werden. Die Suche nach dem geeigneten Klebstoff beginnt mit folgenden Anforderungen: Er soll große Schichtstärken erlauben, um die Unterschiede der Radien zwischen Klebehaltern und Paneel-Welle auszugleichen. Er muss unterschiedliche Temperaturdehnungen zwischen Aluminium und Acrylglas zulassen. Er soll UV- und hitzebeständig sein und gleichermaßen unter Schubwie unter Zugbelastung praktikable Festigkeiten aufweisen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile empfiehlt sich der Einsatz von StructuralGlazing-(SG-)Silikon zur Verbindung der dünnen Acrylgläser mit der AluminiumUnterkonstruktion, da dieser Klebstoff den meisten Anforderungen gerecht wird. Zudem existiert auf europäischer Ebene eine Zulassungsrichtlinie, die für die statische Bemessung und die Gestaltung der Versuche als Vorlage dienen kann. Für lang anhaltende Schubbelastungen, wie sie an den Paneelen des SANAA-Gebäudes auftreten, ist SG-Silikon aber nur begrenzt einsetzbar. In der anschließenden Versuchsreihe werden an Windsoghaltern in den Originalgeometrien mit unterschiedlichen Längen Zug-

Lasthalter angebracht, die das Eigengewicht der Paneele von ca. 160 kg tragen. Da Silikonklebungen unter permanenten Schubspannungen zum Kriechen neigen, ist die anzusetzende Bemessungsspannung niedrig und erfordert große Klebeflächen. Die Vertikallast-Halter fallen daher entsprechend großflächig aus. Sie sind aus Kantblechen gearbeitet und in ihrer Krümmung der individuellen Wellenform angepasst. In ihrer Breite werden sie nach der jeweiligen Belastung entsprechend abgestuft. Wegen ihrer verhältnismäßig großen Länge sind sie als dreigliedrige Gelenkkette gestaltet, damit sie bei der Abtragung der Windlasten nicht versteifend mitwirken und ausschließlich Schub aufnehmen (Abb. E, oben im Bild). Nur zur Abtragung horizontaler Kräfte aus Windlasten dienen die Windsoghalter an den Berührungspunkten der unteren Riegelprofile mit den Wellentälern. Zwischen den Riegeln spannt das Paneel frei, da ihm die Wellenform genügend Steifigkeit verleiht. Nur die Ränder, die zum Teil flach auslaufen, sind zur Verformungsbegrenzung mit einem durchlaufenden versteifenden Profil verklebt. Während der Kranmontage wird das Paneel mit aufgeklebter Unterkonstruktion durch einen Hilfsrahmen verstärkt, da beim Aufrichten der auf dem Lkw liegenden Paneele Biegekräfte auftreten (Abb. K, L). Nach Entfernen des Montagerahmens wird das Paneel in die Haken am Rohbau eingehängt (Abb. M).

A – M Fotos: Matthias Michel, imagine structure A Klebeverbindung Acrylglaswelle /AluminiumUnterkonstruktion: 3D-Modell imagine structure B, C Klebeverbindung Acrylglaswelle /AluminiumUnterkonstruktion. Belastungstests, gbd Lab, Dornbirn D Klebeverbindung Acrylglaswelle /AluminiumUnterkonstruktion; Simulation der Spannungen im Versagensfall der Halter, imagine structure E Fassadenpaneel mit aufgeklebter Unterkonstruktion. Im oberen Bereich des Elements, wo das Paneel fest am Rohbau verankert ist, tragen vier streifenförmige Klebehalter die Eigenlast. Die punktförmigen Klebehalter an den darunterliegenden Riegeln nehmen als Windsoghalter nur Horizontalkräfte auf. F Bauseitiger Fassadenhaken. Die Paneele sind gleitend eingehängt und können sich vertikal entsprechend der Temperaturdehnung bewegen. Versagt die Silikonklebung der VertikallastHalter, gleitet das Paneel in die Haken.

D

C

E

F

G

H

versuche durchgeführt (Abb. B, C). Da die Widerstandsfähigkeit des dünnen und flächigen Acrylglases nicht sinnvoll durch abgegrenzte Versuche zu untersuchen ist und nicht alle Sondersituationen der Verklebungen über Versuche abgebildet werden können, generieren die Fassadeningenieure von imagine structure von jedem der drei Paneeltypen umfassende Finite-ElementeModelle in ANSYS, um damit den Versuchsaufbau virtuell nachzumodellieren und nachzurechnen (Abb. A). Nach erreichter Übereinstimmung zwischen Versuch und Simulation wurden aus den ermittelten Spannungen die Bemessungswiderstände abgeleitet.

G

Tiefziehen der Acrylglaspaneele: Die ebenen Acrylglasplatten werden auf die CNC-gefräste Form gelegt, im computergesteuerten Ofen (hinten im Bild) bei 160 °C zum Schmelzen gebracht und durch Vakuum in die Form gesaugt. Nach langsamem Abkühlen wird das Paneel auf 80 °C erwärmt, um die Materialspannung zu relaxieren. H Das Acrylglaspaneel nach dem Verformungsprozess im Ofen. Die produktionsbedingten Ränder werden anschließend mit der 5-Achs-Fräse vollautomatisch abgeschnitten. I Die senkrecht anschließenden Abschlussbleche an Attika und Fußpunkt werden mittels Schablonen exakt auf die individuelle Geometrie des entsprechenden Wellenverlaufs angepasst. K, L Anlieferung der auf die Unterkonstruktion geklebten Acrylglaswellen. Ein Hilfsgerüst steift die auf Biegung empfindlichen Paneele während der Kranmontage aus. M Paneel mit dem weißen, überstehenden Fugenstreifen nach dem Einhängen am Rohbau.

den benachbarten Paneelen deutlich und zeitnah identifizierbar. Mit dem Montagerahmen könnten die Paneele schnell und problemlos ausgewechselt werden. Bewährung in der Praxis An den eingebauten Paneelen werden in den ersten Monaten seit der Montage maximale Längenänderungen von bis zu 50 mm gemessen. Zu sehen sind diese Vertikalbewegungen des »wehenden Vorhangs« aber bestenfalls von den wenigen Arbeitern, die am Fuß der Fassade ihre Raucherpause verbringen. Architekturbegeisterte, die die SANAA-Halle als weiteres Highlight auf der Tour durch den Vitra-Campus besuchen, zücken spontan die Kameras. Nachbarn äußern sich zufrieden, dass die »Halle ohne Rückseite« den Blick zu den Ausläufern des Schwarzwalds nur geringfügig beeinträchtigt. Vor allem aber ist der Neubau ein angenehmer Arbeitsplatz und hocheffizienter Industriebau: die Oberlichtbänder sind schmäler als üblich, dafür mit geringerem Abstand verteilt und liefern ein ausgeglichenes Tageslicht. Sämtliche Medien sind in die filigrane Stahlkonstruktion integriert, ohne den klaren Raumeindruck zu stören, und ordnen sich der grau-weißen Farbigkeit unter. Bei Bedarf können die vier Quadranten des Grundrisses in bis zu vier völlig voneinander getrennte Funktionseinheiten unterteilt werden. DETAIL 11/2013

Redundanz der Befestigung Um die Zustimmung im Einzelfall zu bekommen, muss für den Versagensfall der Silikonverklebung eine redundante Sicherung gegeben sein, die die Ingenieure in die Unterkonstruktion integriert haben. In dem unwahrscheinlichen Versagensfall lösen sich alle vier Schubklebungen der Eigenlasthalter ab und das Paneel gleitet mitsamt der Unterkonstruktion einige Zentimeter tiefer in die Haken an der Stahlbetonwand, die an sich der Aufnahme der Windlasten dienen (Abb. F). Alle Klebungen der Windsoghalter, die eigentlich nur horizontale Windlasten aufnehmen, tragen in diesem Fall vorübergehend auch das Eigengewicht des Paneels. Von außen wäre ein Versagen durch den Höhenversprung zu

K

I

L

G

Extrusion of the acrylic glass panels. The flat panels are laid on the CNS-milled form, then melted at a temperature of 160 °C in a computer-operated oven (at back of image); vacuum suction pulls the acrylic into the form. After the gradual cooling process the panel is heated to 80 °C to alleviate material stresses. H The acrylic glass panel after completion of ovenforming process. The edges, which are a result of the production, are subsequently cut off using a fully automated 5-axis mill. I The cover plates at the parapet and the lower end are adapted to the respective undulating form. K, L Delivery of acrylic glass panel glued to aluminium supporting structure. Custom pallets provide stiffening to the panels to protect them from excessive bending during mounting. M Panel with overhanging white jointing strip after installation.

M

25

www.ebook3000.com

N Attika mit minimalistischen Details. Der »Vorhang« wirkt schwebend, weder Aufhängung noch Fugen sind sichtbar. Durch die transparente Deckschicht auf der coextrudierten weißen Grundschicht schimmert der Rand kristallin wie Zucker. O Stoßfuge und seitlicher Anschluss an Bürofenster bzw. Ladebucht, Horizontalschnitt Maßstab 1:10 P Geometrien der drei unterschiedlichen Standardelemente aus 6,5 mm starkem Acrylglas, Elementgröße 11 380 ≈ 1800 ≈ 150 mm. Durch Auf-denKopf-stellen werden drei zusätzliche Varianten erzeugt. Q Vertikalschnitt Fassade Maßstab 1:20 R Fassade nach Fertigstellung

Frank Kaltenbach arbeitet seit 1998 als Fachredakteur für DETAIL. Frank Kaltenbach has served as an editor for DETAIL magazine since 1998.

N

As light as a curtain billowing in the breeze – that is how SANAA imagined the new factory hall at the Vitra Campus in Weil am Rhein. From the very beginning it was clear to Sejima and Nishizawa that the curtain’s folds must appear random – they should by no means bring to mind a repetitive facade adhering to a grid. The lightness and lyricism for which the Japanese architects’ buildings are worldrenowned is what motivated the clients to commission them. A new typology, this novel factory demonstrates digital design and the fully automated production of contemporary furniture. And this explains why the new building sets itself apart from the existing halls. SANAA selected acrylic glass (sheets with a thickness of only 6.5 mm) that is manufactured in a coextrusion process: the backing is white, while the cover coat is transparent. The white skin – which, thanks to the building’s rounded form, has no beginning or end – underscores the overall intention to create a building that is as unassuming as it is spectacular. This factory replaces one that was half its size. To the residents of the adjacent homes, the thought of having a 12 metre high continuous wall right in front of their livingrooms windows was disconcerting. According to Kazuyo Sejima, “In our search for the most functional form, we sketched the paths of the trucks over and over – the irregular floor plan is the result of this process.” The curves mitigate the frontal impact of the facade.

For logistical purposes, the 550 metre long facade was subdivided into panels with a width of approximately 2 metres. To achieve the irregular appearance of a curtain’s folds as efficiently as possible, the architects developed three different cross sections (ill. P). The undulating panels can also be inverted (always with the transparent coating facing outward). Consequently, there are six options. By introducing panels with special widths the architects increase the variety: these are necessary because the panels next to openings always end in a “summit”. The connections between the panels and the supporting structure, as well as to the building itself (and the testing thereof), are described in illustrations A to F; the forming of the panels in illustrations G to M. For the detailing of the junction of two panels, see illustration O. The upper and lower termination of the curtain is shown in Q to R. Interruptions in the acrylic skin, such as a window opening, are shown in illustrations S through V. In compliance with German building-regulation laws, for approval, a projected acrylic facade must undergo testing to verify its durability and structural soundness. In this design, the adhesive connection is a major component. The search for the suitable adhesive begins by specifying what is required of it. 1) Because the adhesive must compensate for the different radii between aluminium brackets (part of the supporting structure) and undulat-

1 Acrylglas transparent /weiß coextrudiert thermisch umgeformt 6,5 mm, Elementgröße 11380 ≈ 1800 mm geklebt auf Aluminiumrohr ¡ 25/100 mm, Hinterlüftung 42 mm, Windpappe, Mineralwolle 80 mm, Stahlbeton-Halbfertigteil 400 mm, Elementgröße 9740 mm ≈ 2400 mm 2 Randhalteprofil Aluminium 5 mm 3 Windsoghalter: Silikonkleber 7– 9 mm auf gekrümmtem Aluminium 2/50 mm, auf Aluminiumrohr ¡ 25/100 mm, gleitend in Fassadenhaken eingehängt. 4 Elementstoß: Fugenstreifen Acrylglas 6,5 mm mit Klebeband in Randhalteprofil geklebt 5 Haken Aluminium 8 mm mit Kunststoffeinsatz 6 Randblech Aluminium 2 mm auf Acrylglas geklebt 7 Anschlussblech Aluminium 8 mm weiß 8 Vertikallast-Halter: Silikonkleber 7– 9 mm, Kantblech Aluminium, in drei gelenkigen Abschnitten, unverschieblich mit Fassadenhaken verschraubt. 9 Stellschraube zur Höhenjustierung 10 Lochblech Aluminium an Welle angepasst 2 mm

1 6.5 mm acrylic glass, transparent/white, co-extruded, thermally reshaped, dimensions: 11,380 ≈ 1800 mm, glued to 25/100 mm aluminium RHS; 42 mm ventilated cavity; weather-proofing membrane; 80 mm mineral-wool thermal insulation; 400 mm semi-prefabricated reinforced-concrete element (dimensions: 9,740 ≈ 2,400 mm) 2 5 mm aluminium edge profile 3 wind-suction fastener: 7–9 mm silicone adhesive on 2/50 mm curved aluminium, on 25/100 mm alum. RHS, hung from facade clips, free to move 4 vertical joint: 6.5 mm acrylic-glass jointing strip glued with adhesive tape to edge profile 5 8 mm aluminium clips with plastic insert 6 2 mm aluminium edging 7 trim: 8 mm aluminium, white 8 vertical-load brackets: 7– 9 mm silicone adhesive, aluminium sheet bent to shape, in three flexible segments, bolted to facade clips (not free to move) 9 height-adjusting screw 10 2 mm perforated aluminium sheet Gebäudedaten: Durchmesser Ost-West: 156 m Durchmesser Nord-Süd: 159 m Stützenraster: 17,5 ≈ 22,8 m Raumhöhe: 9,5 m Gebäudehöhe: 11,40 m Fassadenfläche: 5740 m2 Gebäudefläche oberirdisch: 20 455 m2 Gebäudefläche unterirdisch: 10 565 m2 Gebäudevolumen oberirdisch: 206 000 m3

2

3

4 2

6

5 1 7 O

26

Building data: Diameter east-west: 156 m Diameter north-south: 159 m Column grid: 17.5 ≈ 22.8 m Ceiling height: 9.5 m Building height: 11.40 m Surface area of facade: 5,740 m2 Surface area of building above grade: 20,455 m2 Surface area of building below grade: 10,565 m2 Volume of building above grade: 206,000 m3

N Minimalist parapet: the “curtain” seems suspended in mid-air, neither mounting mechanisms nor joints are visible. The clear layer of acrylic glass on the white layer below makes the edges of the panels shimmer like crystal sugar. O Vertical joint and lateral junction with office window or loading dock. Horizontal section scale 1:10 P Geometry of the three standard elements of 6.5 mm thick acrylic glass, dimensions: 11, 380 ≈ 1800 ≈ 150 mm. The additional versions are attained by standing these three on their heads. Q Vertical section through facade scale 1:20 R Facade upon completion Literatur / References: Michel, Matthias; Techen, Holger: Gebäudehüllen und leichte Tragwerke aus Acrylglas. In: Glasbau Jahrbuch 2013, Technische Universität Dresden, Institut für Baukonstruktion Kaltenbach, Frank (Hrsg.): Transluzente Materialien, DETAIL Praxis, München 2003 10

P

8 9

8

1

3 5

3

Q

R

27

www.ebook3000.com

5

3 2

S

4

1

ing panel, application in a thick coat must be possible. 2) It must allow for thermal expansion and contraction between aluminium and acrylic glass. 3) It must be resistant to ultraviolet rays and heat, and must demonstrate viable strength when tensile and shear loads are applied. Structural-glazing silicone turned out to be the most feasible solution. It fulfils the largest number of the requirements listed above – not just for glazing, but for acrylic glass as well. However, for the type of longterm shear loads arising in the acrylic panels designed by SANAA for this building, structural-glazing silicone requires an extensive bonding surface. Because the acrylic glass is thin, the adhesive connection between it and the wind-suction fasteners was tested by going back and forth from isolated mockups to comprehensive computer simulations (ills. A, B, C). To obtain permission from the building authority, there must be a back-up system (in case of failure of the silicone adhesive). The engineers ruled out a mechanical system based on design considerations. That

T S – V Schnitte Fensteranschlüsse Maßstab 1:10 1 Acrylglas transparent/weiß coextrudiert thermisch umgeformt 6,5 mm Elementgröße 11380 ≈ 1800 mm geklebt auf Aluminiumrohr ¡ 25/100 mm, Hinterlüftung 42 mm, Windpappe, Mineralwolle 80 mm, Stahlbetonfertigteil 400 mm 2 Randhalteprofil Aluminium 5 mm 3 Windsoghalter: Silikonkleber 7– 9 mm auf gekrümmtem Aluminiumblech 2/50 mm 4 Haken Aluminium 8 mm mit Kunststoff-Gleiteinsatz 5 Randblech Aluminium 2 mm auf Acrylglas geklebt 6 Halter zur Eigenlastabtragung: Silikonkleber 7– 9 mm, Kantblech Aluminium, in drei gelenkigen Abschnitten, fix mit Fassadenhaken verschraubt 7 Stellschraube zur Höhenjustierung

left one option: a sophisticated supporting structure. In the unlikely scenario that all four strips responsible for the panel’s own weight fail and become dislodged, the panel (with the supporting structure) will shift downward slightly within the clips that are mounted on the reinforced-concrete wall (ill. F). In the first months following the installation of the panels, the change in length has been as much as 50 mm. This vertical movement is, however, likely only perceived by the few employees who take regular breaks near the base of the facade. Architecture aficionados who visit the factory while touring the Vitra Campus aim their cameras at it without fail. And the sceptical neighbours are, in the end, satisfied, because the factory neither turns its back to them, nor robs them of their views of the Black Forest. Most importantly, the new building provides a pleasant work environment and is a highly efficient industrial facility. The ribbons of skylights are narrower – but placed closer together – than is customary: this slight adjustment supplies the space with even daylight.

S –V Sections window scale 1:10 1 6.5 mm acrylic glass, transparent/white, co-extruded, thermally reshaped, dimensions: 11,380 ≈ 1800 mm, glued to 25/100 mm aluminium RHS; 42 mm ventilated cavity; weather-proofing membrane; 80 mm mineral-wool thermal insulation; 400 mm prefabricated reinforced-concrete element 2 5 mm aluminium facade clip 3 wind-suction fastener: 7 – 9 mm silicone adhesive on 2/50 mm curved aluminium sheet 4 8 mm aluminium clips with plastic insert 5 2 mm aluminium edging 6 bracket to absorb own weight: 7– 9 mm silicone adhesive, aluminium sheet bent to shape, in three flexible segments, fix-mounted to facade clips 7 height-adjusting screw

1

3

7 6

4

V

U

28

Atmende Fassaden: Technologien zur dezentralen und natürlichen Lüftung Breathing Facades: Technologies for Decentralised Natural Ventilation Bernhard Rudolf

1

Im Verwaltungsbau werden von den Nutzern nach wie vor möglichst großflächige, maximal transparente Verglasungen nachgefragt. Bei der Konstruktion solch transparenter Gebäudehüllen spielt neben der statischen und bauphysikalischen Leistungsfähigkeit das Lüftungskonzept der Räume eine entscheidende Rolle. Während insbesondere amerikanische Bürogebäude nach wie vor zentral belüftet werden, sind in Mitteleuropa, wo das gemäßigte Klima und die an vielen Standorten gute Qualität der Außenluft eine natürliche Belüftung begünstigen, die Nutzer es gewohnt, ihre Räume über öffenbare Elemente manuell oder elektrisch selbst zu lüften. Im Unterschied zur zentralen Raumklimatisierung mit komplett geschlossenen Gebäudehüllen, die unproblematisch abzudichten sind, werden bei dezentralen Systemen öffenbare Fassadenelemente für die einzelnen Räume benötigt. In der Regel sind dezentrale Systeme einfach wie ein Fenster zu bedienen und steigern das Wohlbefinden, die Frischluft kann direkt über die Fassade den Räumen zugeführt werden, komplexe und lange Lüftungskanäle und große Technikzentralen sind nicht erforderlich. Allerdings ist bei den Lüftungsöffnungen dezentraler Systeme darauf zu achten, dass Wärmeverluste im Winter und Energieeinträge im Sommer auf ein Minimum reduziert bleiben und auch bei starkem Wind die Funktionsfähigkeit ohne Zugerscheinungen erhalten bleibt. In Gebäuden mit geringeren Windlasten und Schallschutzanforderungen sind einschalige Systeme wirtschaftlich, besonders bei Hochhäusern gilt es jedoch, die Funktionsfähigkeit des außen liegenden Sonnenschutzes auch bei starkem Wind, z. B. durch eine vorgelagerte Glasebene, zu gewährleisten. Seit den 1980er-Jahren entwickelt die Josef Gartner GmbH Fassadensysteme als Zweite-Haut-Fassaden, die nun auch vermehrt in angelsächsischen Ländern zur dezentralen Fassadenlüftung eingesetzt werden. Die neueste Entwicklung der Firma ist die sogenannte Closed-CavityFassade (CCF) mit entfeuchtetem geschlos-

senem Zwischenraum. Bei den Lebenszykluskosten von Gebäudehüllen spielen zunehmend die Wartungskosten eine entscheidende Rolle, weshalb wartungsarme und hochdämmende Fassaden wie die CCF-Fassade besonders im nachhaltigen und energieeffizienten Bauen ihre erste Anwendung finden. Einschalige Fassaden mit öffenbaren Flügeln und Klappen Vollflächige Verglasungen sind jedoch nicht immer möglich. Der Glasanteil des Neubaus der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) in Hamburg ist aufgrund höchster Dämmstandards und eines engen Budgets auf Lochfenster reduziert. Mit einer Fensterbreite von 1,47 m und einer niedrigen Brüstungshöhe von 0,85 m sind die Räume dennoch sehr hell. Jedes Fassadenelement ermöglicht das manuelle Öffnen eines Drehflügels mit Dreifach-Isolierverglasung sowie einer seitlichen Lüftungsklappe als gedämmtes Aluminiumpaneel (Abb. 1 und 13, S. 35). Auf eine Klimaanlage wird verzichtet. Zum Wetterschutz befindet sich die Lüftungsklappe hinter einer äußeren Blechverkleidung. Die Zuluft kann so wind- und regengeschützt durch Schlitze in den seitlichen Laibungsprofilen zugeführt werden, was eine zugfreie und einbruchsichere Raumlüftung ermöglicht. So kann auch die Nachtkühle genutzt werden. Auf dem Drehflügel ist im Innenbereich ein Blendschutzbehang aufgebracht und im Außenbereich, verdeckt hinter einem durchlaufenden Keramikpaneel, eine Sonnenschutzlamellenanlage montiert. Im Brüstungsbereich dient ein weiteres durchlaufendes Keramikpaneel als Absturzsicherung. Öffnungsklappen in der Fassade sind auch geeignet, um die Außenwelt trotz wärmeund schallgedämmter Gebäudehülle akustisch besser wahrnehmen zu können. Bei den Glasfassaden der Elbphilharmonie sind flächenbündige ovale Wendeflügel in die gebogenen Mittelpfosten der 3,35 m breiten Elemente integriert. Durch die flächenbündige Ausbildung in der polierten Edelstahl-

oberfläche lösen sich die Pfosten innen optisch durch die Spiegelung auf (Abb. 3, S. 30). In den Apartments und Hotelzimmern sind die Flügel manuell zu bedienen, im Foyerbereich werden sie motorisch betrieben und auch für die Entrauchung im Brandfall genutzt. Raumseitig sorgt ein textiles Rollo für Blendschutz, während der Sonnenschutz mit einem g-Wert von unter 0,25 durch die Kombination verschiedener Beschichtungen und Bedruckungen der Zweifach-Isolierverglasung erzielt wird. Die Möglichkeit zur natürlichen Belüftung und eine besonders energieeffiziente Konstruktion zeichnen auch die neue Fassade der 155 m hohen Doppeltürme der Deutschen Bank in Frankfurt am Main aus. Nach der zu dieser Zeit größten Gebäudesanierung in Europa erhielten die »Greentowers« eine Platin-LEED-Zertifizierung und eine Auszeichnung in Gold der DGNB. Der Energieverbrauch konnte um über die Hälfte, die CO2-Emissionen konnten um fast 90 % verringert werden. Einen wesentlichen Anteil daran hat die energieeffiziente Fassade mit einer Dreifachverglasung als Bestandteil eines Gesamtkonzepts mit umfangreichen Maßnahmen. Im Unterschied zur alten Fassade kann jedes zweite Fenster des Hochhauses 180 mm parallel zur Fassade von den Nutzern motorisch geöffnet werden (Abb. 4, S. 30). Dazu hat die Josef Gartner GmbH einen speziellen Beschlag entwickelt, der hohen Windlasten standhält. Da die dezentrale Lüftung über die Fassade sowohl individuell wie zentral geregelt werden kann, können die energetischen Anforderungen ebenso fein justiert werden wie das Wohlbefinden der Nutzer: Bei zu starkem Wind und Regen erfolgt das Schließen automatisch. Auch bei starker Sonneneinstrahlung übersteuert die zentrale Gebäudeleittechnik die individuellen Öffnungsmöglichkeiten und die Fenster werden an der entsprechenden Gebäudeseite geschlossen, um den Wärmeeintrag zu reduzieren. Ein zentrales Öffnen erfolgt, um die Nachtkühle für die Gebäudekühlung zu nutzen. So senkt die atmende Fassade die Energie- und Betriebskosten des Gebäudes.

29

www.ebook3000.com

Einschalige Fassade mit öffenbarem Fensterflügel und Lüftungsklappe Single-shell facade with operable sashes and ventilation flaps

Einschalige Fassade mit Festverglasung und öffenbarer Lüftungsklappe Single-shell facade with fixed glazing and ventilation flaps

Einschalige Fassade mit Festverglasung und Parallelausstellfenster Single-shell facade with fixed glazing and parallel vent windows

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Hamburg-Wilhelmsburg 2014 State Ministry of Urban Development and the Environment in Hamburg-Wilhelmsburg 2014 Sauerbruch Hutton

Elbphilharmonie, Hamburg, im Bau Elbe Philharmonic Hall in Hamburg, under construction Herzog & de Meuron

Sanierung Deutsche Bank, Frankfurt am Main 2011 Refurbishment of Deutsche Bank in Frankfurt 2011 technische Planung /technical consultants: gmp

Gebäudehöhe /building height: 80 bzw. 110 m Fassadenfläche/surface area facade: 16 000 m2 Elementgröße /size of modules: 4,30 bzw. 5,00 ≈ 3,35 m Verglasung /glazing: 2,15 bzw. 2,50 ≈ 3,35 m Anzahl Elemente /nr. of modules: 1100 Ug = 1,1/1,3 W/m2K g < 0,25

Gebäudehöhe /building height: 155 m Fassadenfläche / surface area facade: 51 000 m2 Elementgröße /size of modules: 1,25 ≈ 1,66 m Anzahl Öffnungsflügel /nr. of operable sashes: 1693 Anzahl Festverglasung /nr. of fixed glazing panels: 2194 Ug = 0,6 W/m2K g = 0,25

Gebäudehöhe /building height: 23 bzw. 50 m Fassadenfläche/surface area facade: 20 000 m2 Elementgröße /size of modules: 2,60 ≈ 3,33 m Lüftungsklappe/ventilation flap: 340 ≈ 2000 mm Anzahl Elemente /nr. of modules: 2044 Ucw = 0,95 W/m2K g = 0,45 (bezogen auf die verglaste Fläche / for glazed surfaces)

1

2

1 2 3

2

Tageslichtumlenkung Sonnenschutz Lüftungsflügel Dreifachverglasung Absturzsicherung Keramikprofil Lüftungsklappe

4 5 1 2 3

3

4

2

3

1 1 2

1 3

daylight control solar protection triple-glazed operable sash ceramic-profile guard rail ventliation flap

4 5

1 2

3

2

Lüftungsklappe Zweifach-Festverglasung, Sonnenschutzbedruckung und -beschichtung Blendschutzrollo

1 2 1

ventilation flap fixed double glazing sun protection: silkscreen and coating glare-protection blind

2

5

1

3

2 4

1

3

2

30

4

Ausstellflügel: Dreifachverglasung Sonnenschutzbeschichtung silber Sonnenschutz-Lichtumlenklamellen triple-glazed vent sash, solar-protection: coating, silver solar protection and light-control louvres

Zweischalige Fassade mit Prallscheibe, Lüftungsklappe und Volumenstromregler Double-shell facade with baffle plate, ventilation flaps and volume-flow control

Zweischalige Fassade mit öffenbarem Flügel hinter Prallscheibe Double-shell facade with operable sashes behind baffle plate

ADAC-Hauptverwaltung, München 2012 ADAC Headquarters in Munich, 2012 Sauerbruch Hutton

»Tanzende Türme«, Hamburg 2012 Office towers in Munich, 2012 BRT

Gebäudehöhe /building height: 92 m Fassadenfläche /surface area facade: 10 000 m2 Elementgröße /size of modules: 2,50 ≈ 3,65 m Anzahl Elemente /nr. of modules: 1152 Ucw = 1,3 W/m2K g = 0,04 (inklusive Sonnenschutz /incl. solar protection)

Gebäudehöhe /building height: 80 bzw. 90 m Fassadenfläche /surface area facade: 19 000 m2 Elementgröße /size of modules: 2,80 ≈ 3,45 m bzw. 2,80 ≈ 5,40 m Ucw = 1,1 W/m2K g = 0,51

Alle Vertikal- und Horizontalschnitte Maßstab 1:50 All vertical and horizontal sections scale 1:50

1 2 3

1

4

2 3 4 5 6

1 2

Prallscheibe VSG hinterlüftet Alublech zweifarbig Sonnenschutz farbig Dreifachverglasung Lüftungsklappe Volumenstromregler

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5 6

baffle plate: laminated safety gl., ventilated aluminium sheet, two-toned solar protection, multi-toned triple glazing ventilation flap volume-flow control

1 2 3

4 5

»Passepartout«Aluminiumrahmen Sonnenschutz Prallscheibe VSG hinterlüftet Zweifach-Festverglasung Lüftungsklappe passe-partout aluminium frame solar protection baffle plate: laminated safety glazing, ventilated fixed double glazing ventilation flap

4

5

5

4

1

5

2

6

1

3

6

Zweischalige Fassaden mit Prallscheibe und Volumenstromregler Um den außen liegenden Sonnenschutzbehang und die Lüftungsöffnung vor starkem Wind zu schützen, können sogenannte Prallscheiben vor den einschaligen Fassadenelementen angebracht werden. Die 92 m hohe ADAC-Hauptverwaltung wurde mit einer solchen doppelschaligen Fassade aus Aluminium und Glas in 22 verschiedenen Farbtönen verkleidet. Alle Element-Innenschalen sind jeweils mit zwei Drehfenstern, die nur zur Reinigung geöffnet werden, und einer öffenbaren wärmegedämmten Lüftungsklappe ausgestattet (Abb. 5, 14, S. 35). Die Außenschale bildet eine hinterlüftete Prallscheibe. Dazwischen befinden sich Raffstores als Sonnen- und Blendschutz. Eine natürliche Lüftung über solche Fassadenklappen ist in Hochhäusern problematisch, wenn die Bürogeschosse als durchgesteckte Großraumbüros ausgebildet sind. Bei starkem Wind wirken sich die unterschiedlichen Druck- und Sogkräfte auf die gegenüberliegenden Fassaden im Innenraum als unkontrollierte Zugerscheinungen aus. Um diesen Effekt zu vermeiden, sind in die Öffnung der Lüftungsklappe eigens entwickelte Konstantvolumenstromregler eingebaut. So werden die Räume mit Frischluft versorgt – trotz schwankendem Winddruck bei einem konstanten Luftwechsel – und der Energieverbrauch der Klimaanlage wird vermindert: Über vier Klappeneinheiten für Zuluft, Abluft, Frischluft und Fortluft strömt Abluft bei Fassadenunterdruck und Zuluft bei Fassadenüberdruck durch das Gerät. Der Luftvolumenstrom wird dabei ohne Hilfsenergie bei 120 m3/h (± 10 %) durch das Schließen der unteren Klappe begrenzt. Der Regler arbeitet auch bei starkem Wind geräuscharm, mechanisch selbsttätig und ohne Fremdenergie. Bei geringen Druckunterschieden wird die Luft automatisch am Regler vorbeigeleitet. Bei den 80 und 90 m hohen »Tanzenden Türmen« in Hamburg sorgt eine siebbedruckte schmale Prallscheibe vor der Lüftungsöffnung für einen gewissen Wind- und Regenschutz. Der »ungeschützte« Sonnenschutz aus Aluminiumlamellen ist besonders windstabil ausgebildet und wird an den Randbereichen von überstehenden »Passepartoutrahmen« der Aluminiumfassade überdeckt, sodass er bis Windstärke 8 ausgefahren bleiben kann (Abb. 6). Die Türme neigen sich zueinander und knicken in unterschiedlichen Höhen ab. So entsteht eine Neigung der Primärfassade von bis zu ca. 7 Grad – ab 10 Grad wäre eine Überkopfverglasung nötig. Bei der Fassadenkonstruktion mussten 16 verschiedene Neigungssituationen berücksichtigt werden. Der Drehflügel der Lüftungsklappe wird manuell bedient und kann über die speziell für geneigte Flügel entwickelte Beschlagstechnik in verschiedenen Öffnungspositionen arretiert werden.

31

www.ebook3000.com

Zweite-Haut-Fassaden zur natürlichen Beund Entlüftung über einen Luftzwischenraum Im Vergleich zu einer vorgehängten Prallscheibe sind die Lüftungsöffnungen bei einer Zweiten-Haut-Fassade sehr gut vor Wind und Regen geschützt. Bei diesem Fassadentyp, der in den 1980er-Jahren entwickelt wurde, handelt es sich ebenfalls um eine nach außen offene, zweischalige Fassade. Selbst Hochhäuser wie das der Commerzbank in Frankfurt am Main, mit 257 m lange Zeit das höchste Gebäude Europas, lassen sich damit trotz hoher Windlasten natürlich belüften. Zweite-Haut-Fassaden können mit einer regulierbaren Hinterlüftung oder mit einer Dauerhinterlüftung konstruiert werden. Systeme mit regulierbarer Hinterlüftung haben eine geschlossene Außenfassade mit Zu- und Abluftöffnungen, mit denen die Lufttemperatur im Zwischenraum gesteuert werden kann. Eines der komplexesten Beispiele mit einem nutzbaren bis zu 140 cm breiten Fassadenkorridor und Geländer als Absturzsicherung ist das 70 m hohe »Stadttor« in Düsseldorf (Abb. 7). Der Fassadenzwischenraum ist durch Lüftungskästen horizontal geschossweise zu Korridoren abgetrennt. Die Lüftungskästen aus Edelstahlblech sind mit motorisch verschließbaren Klappen ausgerüstet: Falls die Außentemperatur unter der Innenraumtemperatur liegt, kann kühlere Außenluft durch die Lüftungskästen in den Zwischenraum und von dort durch die Wendeflügel der innen liegenden Holz-GlasFassade in die Räume strömen. Steigt die Außentemperatur über die Innenraumtemperatur, können die Klappen geschlossen werden, um die Wärmetransmission von außen nach innen zu reduzieren und so den Kühlbedarf zu vermindern. Zwei nebeneinander liegende Fassadenfelder sind durch vertikale Glasschotts lüftungstechnisch zu einem Abschnitt zusammengeschlossen. Diese Diagonaldurchlüftung verhindert Kurzschlussströme verbrauchter Luft zwischen den einzelnen Geschossen, verbrauchte Abluft kann sich nicht mit frischer Zuluft des darüber liegenden Geschosses vermengen. Die natürliche Luftdurchströmung des Fassadenzwischenraums ermöglicht den Verzicht auf eine Vollklimatisierung der Büroräume. Bei Zweite-Haut-Fassaden mit Dauerhinterlüftung, wie beim viergeschossigen Erweiterungsbau der Cambridge Public Library in Boston (Abb. 8), strömt die Außenluft im Sockelbereich durch Lüftungsklappen in den Zwischenraum und steigt über alle vier Geschosse durch die begehbaren Gitterroste hindurch bis zum obersten Geschoss, wo sie durch Lüftungsklappen austreten kann. Die Sonnenschutzanlage besteht aus 30 cm tiefen Lamellenraffstores aus Aluminium sowie Sonnenschutzrollos mit Gegenzuganlage. Der Witterungsschutz durch die zweite Glashaut ermöglicht auch die Verwendung von Holz wie z. B. bei der rotierenden Lamellenanlage des Watermark Place in London. 7

32

Zweite-Haut-Fassade mit regulierbarer Hinterlüftung über Lüftungskästen Second-skin facade with controlled ventilation via ventilation units

Zweite-Haut-Fassade mit Dauerhinterlüftung über gesamte Gebäudehöhe Second-skin facade with continuous ventilation over entire height of building

Stadttor, Düsseldorf 1997 Office building in Düsseldorf, 1997 Overdieck, Petzinka und Partner

Erweiterungsbau Cambridge Public Library, Boston 2009 Extension to Cambridge Public Library in Boston, 2009 William Rawn Associates, Ann Beha

Gebäudehöhe /building height: 70 m Elementgröße /size of modules: 1,50 ≈ 3,5 m Ucw = 1,1 W/m2K g = 0,1 (inklusive Sonnenschutz / incl. solar protection)

Gebäudehöhe /building height: 4 Geschosse / floors Elementgröße /size of modules: 1,68 ≈ 2,65 m Ucw = 1,1 W/m2K g = 0,1 (inklusive Sonnenschutz / incl. solar protection)

2 1

3

1 2

1

3 4 5

2

6 1

4

2 5

3 4 5 6

Prallscheibe VSG Luftraum geschossweise getrennt Sonnenschutz Geländer Zweifachverglasung in Holzrahmen Lüftungskasten

1 2 3 4 5

baffle plate: laminated safety glass air space separated from floor to floor solar protection handrail dual glazing in wood frames ventilation units

1 2 3

4 5

Sonnenschutzdach Prallscheibe VSG Luftraum über gesamte Gebäudehöhe Sonnenschutz Zweifachverglasung projecting sun shield baffle plate: laminated safety glass air space extending entire height of building solar protection dual glazing

3 5

6 4

5

2

4 2

1

8

Closed-Cavity-Fassade mit Festverglasung und dezentralen Lüftungsgeräten Closed-cavity facade with fixed glazing and decentralised ventilation units

Closed-Cavity-Fassade mit Festverglasung und Parallelausstellfenstern Closed-cavity facade with fixed glazing and parallel vent windows

Roche Diagnostics AG, Rotkreuz 2011 Burckhardt + Partner

Sanierung ehemaliges »Poseidonhaus«, Frankfurt am Main 2013 Refurbishment of Poseidon Building in Frankfurt, 2013 schneider + schumacher Architekten

Gebäudehöhe /building height: 68 m Fassadenfläche CCF/surface area CCF: 8200 m2 Elementgröße /size of modules: 1,35 m ≈ 3,78 m Anzahl Lüftungsgeräte /nr. of ventilation units: 600 Ug = 0,58 W/m2K Ucw = 0,84 W/m2K g = 0,1 (inklusive Sonnenschutz /incl. solar protection)

Gebäudehöhe /building height: 17 Geschosse / floors Fassadenfläche CCF/surface area CCF: 10 000 m2 Elementgröße /size of modules: 1,20 bzw. 2,10 ≈ 2,30 m Größe Ausstellflügel /size of vent sashes: 0,60 bzw. 1,05 ≈ 2,30 m Ucw = 0,85 W/m2K g = 0,1 (inklusive Sonnenschutz /incl. solar protection)

2 1

1 2 3 1

2 3

3

Festverglasung: VSG geschlossener Zwischenraum mit getrockneter Luft Sonnenschutzlamelle Dreifachverglasung Zuleitung getrocknete Luft Lüftungsgerät mit Wärmetauscher

1

Ausstellflügel: VSG geschlossener Zwischenraum mit getrockneter Luft Sonnenschutzlamelle Zweifachverglasung Zuleitung getrocknete Luft

1 2

fixed glazing: laminated safety glass closed intermediate space with dried air solar-protection louvre triple glazing supply pipe: dried air ventilation unit with heat exchanger

1

vent sash: laminated safety glass, closed air space with dried air solar-protection louvre double glazing supply pipe: dried air

2

2 2

1

1

9

10

Closed-Cavity-Fassaden mit dezentralen Lüftungsgeräten oder öffenbaren Elementen Im Unterschied zur nach außen offenen Zweite-Haut-Fassade handelt es sich bei der Closed-Cavity-Fassade (CCF) um eine zweischalige Fassade mit komplett geschlossenem Zwischenraum. Die CCF wurde vor wenigen Jahren von Gartner am Versuchsgebäude »inHaus2« der Fraunhofer-Gesellschaft in Duisburg zur Serienreife entwickelt. Als Weiterentwicklung der Zweiten-Haut-Fassade verbessert sie vor allem die Transparenz, die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen wird dem Fassadenzwischenraum jedes einzelnen Kastenfensters über millimeterdünne Schläuche konstant trockene Luft zugeführt, die über ein Niederdruckrohrnetz von der Technikzentrale zur Fassade gelangt. Der leichte Überdruck ermöglicht eine Druckentspannung im Fassadenzwischenraum, die entfeuchtete Luft verhindert die Kondensatbildung bei Temperaturschwankungen auf der Außenscheibe. Aufgrund der hermetischen Abdichtung können die Innenseiten der Verglasungen und die Oberflächen des Sonnenschutzes nicht verschmutzen, was Reinigungskosten erspart. Durch die Verwendung tageslichtoptimierter Gläser und den Verzicht auf dunkle Sonnenschutzbeschichtungen entstehen Fassaden mit hoher Transparenz. Als Sonnenschutz können im geschützten Fassadenzwischenraum hocheffiziente Anlagen mit Steuerung und mit Lichtlenkung und Retroreflexion eingesetzt werden, die dauerhaft wirksam bleiben. Beim sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz werden mit Ucw-Werten von 0,60 – 1,20 W/m2K höchste Nachhaltigkeitsstandards erreicht. Bei aktiviertem Sonnenschutz sind g-Werte von 0,06 – 0,14 bei einer Lichttransmission von weniger als 0,10 möglich, ohne Sonnenschutz liegen die g-Werte unter 0,44 bei einer Lichttransmission von weniger als 0,63. Die Werte für das Schalldämmmaß bewegen sich zwischen 37 und 45 dB(A). Für die dezentrale natürliche Lüftung bietet der neue Fassadentyp zwei Lösungen: Festverglasungen mit integrierten dezentralen Fassadenlüftungsgeräten oder die Kombination von fest verglasten mit komplett öffenbaren CCF-Elementen. Im schweizerischen Rotkreuz wurde ein 68 m hohes Verwaltungsgebäude für Roche Diagnostics AG mit einer CCF-Fassade eingekleidet, das den hohen Schweizer Minergiestandard erfüllt. Belüftet wird das Gebäude über im Bodenaufbau integrierte dezentrale Fassadenlüftungsgeräte (Abb. 9). Die Außenluftgitter sind als horizontale Schlitze vor den Stirnseiten der Geschossdecken in den geschosshohen Kastenfenstern integriert. Auf der Innenseite ist die absturzsichernde CCFFassade mit Dreifach-Isolierglaseinheiten verglast, auf der Außenseite mit monolithischen VSG-Gläsern, jeweils in eisenoxid-

33

www.ebook3000.com

Dipl.-Ing. (FH) und Dipl.-Physiker Bernhard Rudolf ist seit 1991 beim Fassadenbauer Josef Gartner GmbH tätig und betreut dort als Technischer Leiter weltweit Fassadenprojekte. Bernhard Rudolf (Dipl.-Ing. FH and Dipl. Physiker) has been technical director at the facade firm Josef Gartner GmbH since 1991; he is in charge of facade projects being constructed worldwide.

11, 12 Lochfassade mit Closed-Cavity-Kastenfenstern als Kombination von Festverglasung und Ausstellflügel. Der Fassadenzwischenraum wird mit getrockneter Luft versorgt. Der Luftschlauch mit wenigen Millimetern Durchmesser ist in der Kettenführung am oberen Rand des Ausstellelements integriert. Ehemaliges »Poseidonhaus«, Frankfurt am Main 2013, Architekten: schneider + schumacher Architekten 13 einschalige Fassade mit Lüftungsklappe und Drehflügel zur Lüftung (siehe Abb. 2). Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg-Wilhelmsburg 2013, Architekten: Sauerbruch Hutton 14 zweischalige Fassade mit hinterlüfteter Prallscheibe, Lüftungsklappe mit Volumenstrombegrenzer, Drehflügel zur Reinigung (siehe Abb. 5). ADAC-Hauptverwaltung, München 2012, Architekten: Sauerbruch Hutton

11

armem Glas. So wird bei geschlossenen vollperforierten Sonnenschutzlamellen ein fast ungestörter Ausblick auf das Alpenpanorama ermöglicht und dennoch ein g-Wert von 0,11 erzielt. Insgesamt sind in die CCF-Fassade 600 dezentrale Lüftungsgeräte integriert, die auch die Heizung und Kühlung des Gebäudes unterstützen. Über Wärmetauscher in den Geräten kann die Frischluft bei niedrigen Außentemperaturen vorgewärmt und bei hohen Temperaturen über die integrierten Kältemaschinen gekühlt werden. Mit der Außenluft können die Räume auch direkt gekühlt werden, bevor sie durch die Sonne aufgeheizt werden. Anstelle von Ganzglasfassaden mit Lüftungsgeräten lassen sich CCF auch als öffenbare Lochfenster ausbilden, wie bei der neuen Gebäudehülle für das 17-stöckige ehemalige »Poseidonhaus« in Frankfurt am Main. Jedes Fensterelement der Glasfaserbeton-Fassade ist mittig unterteilt in ein Feld mit Festverglasung und ein Parallelausstellfenster zur Be- und Entlüftung. Diese erste CCF-Fassade in Deutschland erreicht mit einer Zweifach-Isolierverglasung innen und einer Einfachverglasung außen einen Ucw-Wert von 1,0 W/m2K. Im Fassadenzwischenraum sind Sonnenschutzlamellen integriert, die auch bei geöffneten Fenstern elektrisch betätigt werden können. Die Öffnungsflügel können 70 bzw. 180 mm ausgestellt und manuell oder elektrisch betrieben werden (Abb. 10 –12). Bei den elektrisch zu öffnenden Fenstern ist ein Sensor integriert, der den Öffnungszustand an die Zentrale der Gebäudeleittechnik meldet. Die Klimaanlage wird daraufhin in diesem Bereich zentral ausgeschaltet. Ausblick Mit atmenden Fassaden zur dezentralen und natürlichen Be- und Entlüftung können das Wohlbefinden der Nutzer gefördert und die Energie- und Betriebskosten gesenkt werden. Je nach Gebäude, Standort und Nutzungsart lassen sich aus der Vielzahl von dezentralen Lüftungstechniken und Fassadentypen effiziente, maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. DETAIL 07– 08/2012 12

34

In the construction of transparent building envelopes, next to the structural and buildingphysics solutions, the concept for ventilating the building interior plays a decisive role. While, on the one hand, American office buildings in particular are still ventilated by means of central air-handling plants, in Europe, residents and occupants are accustomed to ventilating spaces by opening windows or other apertures. A mild climate and a high quality of outdoor air are a good basis for natural ventilation. In decentralised systems – in contrast to centralised climate-control systems – operable facade elements are required for the individual rooms. In this way, fresh air can be supplied via the facade – a short path – doing away with the complex, copious ductwork as well as the central plant. Generally speaking, decentralised systems involve simply opening and closing windows; they also have a positive impact on the occupants’ sense of wellbeing. While building envelopes that are completely closed can be sealed without difficulty, when a decentralised ventilation system is selected, attention must be paid to minimising heat loss in winter and energy gains in summer, and to keeping the system functioning without drafts when winds are strong. In buildings with smaller wind loads and less stringent sound-control requirements, singleshell systems are economical. However, particularly in skyscrapers, the external sun protection must also function when winds are

strong; this may be accomplished, e.g., by introducing an additional outermost layer of glass known as a baffle plate. The German firm Josef Gartner Ltd. has been developing facades with different versions of double-shell systems since the 1980s – and these are now increasingly being employed for decentralised facade ventilation in the Anglo-American world. In German-speaking countries, in contrast, prefabricated facade modules, either with or without deflector skin – including ventilated cavity – as wind protection, have come out ahead. The firm’s newest development is the operable closed-cavity facade (CCF). More and more, maintenance costs play a decisive role in life-cycle costs or building envelopes. This is one reason that, particularly in countries with high income levels, the first low-maintenance double-shell facades – such as the elaborate CCF facades – are being implemented. Single-shell facades with operable sashes and ventilation flaps The State Ministry of Urban Development and the Environment – a composition of low-rises (23 metres high) and a tower (50 metres high) – currently under construction in HamburgWilhelmsburg is ventilated via a single-shell facade. Because the highest standard of insulation was specified and the budget was tight, glazing was limited to a punctuated facade.

11, 12 Punctuated facade closed-cavity box-type windows as combination of fixed glazing and vent windows. The intermediate layer is supplied with dried air. The air tube, with a diameter of a few millimetres, is integrated in the chain guide on the upper edge of the vent windows. Former Poseidon Building in Frankfurt, 2013; architects: schneider + schumacher Architekten 13 Single-shell facade with side-hung sash for ventilation and ventilation flap (see ill. 2). State Ministry of Urban Development and the Environment, in Hamburg-Wilhelmsburg, 2013; architects: Sauerbruch Hutton 14 Double-shell facade with ventilated baffle plate, side-hung sash for cleaning, and ventilation flap with integrated volume-flow control, produced by EMCO (see ill. 5). ADAC Headquarters, Munich 2012; architects: Sauerbruch Hutton

13

14

Each facade module possesses a manually operated sash employing triple glazing, as well as a lateral ventilation flap of insulated aluminium (ills. 1, 13). A conscious decision was made to do without air conditioning. As a precaution, the ventilation flaps are situated behind the outermost metal cladding. Consequently, the intake air is protected from wind and rain as it passes though the lateral reveals – providing ventilation that is free of drafts and apertures that are safeguarded against burglary. In addition, night air can be used to cool the interiors. A glare-protection screen was installed on the inner face of the hinged sash, and on the exterior, the louvres – concealed by a continuous ceramic ribbon – provide sun protection. At the parapet level a further continuous ceramic band safeguards against falls. Ventilation flaps in the facade can also contribute to creating an acoustic link to the outdoors in buildings with thermally and acoustically insulated envelopes. At the Elbe Philharmonic Hall in Hamburg, flush oval operable sashes – not discernible as such in the facade – are integrated in the curved centre posts between the flat, concave and convex facade components. Their purpose is to allow persons in the building to perceive the scents and sounds of the harbour (ill. 3, p. 30). In the apartments and hotel rooms, the sashes can be operated manually; in the foyer they are motor-operated and are also part of the smoke purge concept. A textile blind on the inner face provides glare protection, while sun protection is achieved through a combination of the use of different coatings and screenprinting on the panes of the double-glazing. Double-shell facades with volume-flow control and operable sashes The 92-metre-high ADAC Tower, designed by Sauerbruch Hutton, has a double-shell facade of aluminium and glass, with a colour scheme containing 22 different colours (see p. 31). Every facade module’s inner face is equipped with two operable sashes for cleaning and a ventilation flap (ills. 5, 14). The storey-high facade modules are protected against wind by a baffle plate with ventilated cavity. The ac-

cordion shades in between provide protection from sun and glare. On office levels with no partition walls, natural ventilation-employing facade flaps would be problematic, because during windy periods, differences in pressure and suction forces on the opposite facades would cause uncontrolled drafts inside. This is where constant volume-flow control enters in: it ensures that the air-exchange rate is constant, reduces the air-conditioning’s energy consumption, and provides fresh air to the rooms. Air – exhaust air when pressure at the facade is negative and intake air when pressure is positive – passes through the unit’s four valves for intake air, exhaust air, fresh air and outgoing air. The lower valve closes at 120 m3/h (±10 %), without auxiliary energy, to limit the air-volume flow. Even when winds are strong, the control unit operates quietly and independently, and requires no auxiliary energy. When the pressure difference is minimal, the air automatically bypasses the control unit. Second-skin facade for natural air supply and exhaust through an air cavity In comparison to a baffle-plate sheathing, the ventilation apertures of a second-skin facade are completely protected from wind and rain. This facade type, which was developed in the 1980s, is also a double-shell facade with operable apertures. Accordingly, despite high wind loads, even skyscrapers such as the Commerzbank Tower in Frankfurt – at 257 m, it was for many years Euorpe’s tallest – can be ventilated naturally. Second-skin facades can be executed with a controlled ventilated cavity, or with a continual flow of air through the cavity. Systems with a controlled ventilated cavity have a closed outer facade with intake and outtake apertures with which the air temperature in the intermediate space can be regulated. The 70 metre high Stadttor in Düsseldorf (ill. 7) is one of the most complex examples: the corridor within the facade is up to 140 cm wide, has safety rails, and is accessible to building occupants. To ventilate their rooms, the users open the hinged wooden sashes of the inner skin. The corridor is subdivided vertically by glass fins. For ventilation

purposes, two adjacent facade bays are merged into one segment. This diagonal ventilation prevents short-circuit currents of exhaust air between the individual storeys. In this way, exhaust air cannot mix with fresh intake air. Ventilation units separate the facade’s intermediate space between floors. The ventilation apertures are equipped with ventilation flaps. If the outdoor temperature is lower than the indoor temperature, the cooler exterior air is allowed to enter the building through the ventilation units and the inner facade. If the outdoor temperature is higher than the interior temperature, ventilation flaps can be closed to reduce thermal transmission from the outside to inside and thereby lessen the need for cooling. The natural air stream through the facade’s intermediate space makes it possible to do without air conditioning in the office spaces. Closed-cavity facades (CCF) with decentralised ventilation units and operable apertures The closed-cavity facade is a closed doubleshell facade. This new facade type offers two options for decentralised natural ventilation: installation of facade ventilation units, or construction of fully operable CCF modules. Clean, dry air is supplied continuously to the sealed interstitial space accompanying each box-type window via tubes with a diameter of just a few millimetres. The air is supplied via a compressed-air system located in the building services room. Further supply occurs via a low-pressure pipe system as well as a tube system. All control units are maintenancefree. Dry air is continuously supplied to the facade’s intermediate space, which allows pressure relief and prevents condensation on the outer pane when the temperature fluctuates. The inner surfaces of the glazing do not soil and do not require cleaning – which reduces maintenance costs. By using daylightoptimised glazing and steering clear of dark sun-protection coatings, the project team created a facade with a high degree of transparency. Placing the solar protection in the facade’s protected intermediate space ensures that the control systems are durable because their surfaces do not become soiled.

35

www.ebook3000.com

Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavík The Harpa Concert Hall and Conference Centre in Reykjavík Nic Lehoux

Architekten • Architects: Henning Larsen Architects, Kopenhagen Batteríið Architects, Hafnarfjordur Fassadenkonzept • Facade concept: Studio Olafur Eliasson, Berlin in Zusammenarbeit mit • in collaboration with Einar Thorsteinn, Brieselang

Der Säulenbasalt auf Island diente als Inspiration für die aufsehenerregende dreidimensionale Glasfassade von Reykjavíks neuem Konzerthaus namens Harpa, dem ersten Baustein des Masterplans, der die Innenstadt mit dem Hafen verbindet. Zwei besondere Rahmenbedingungen für den Entwurfs- und den Bauprozess bestimmen das Ergebnis, zum einen der integrative Ansatz der Architekten bei der Gestaltung des Gebäudes und zum zweiten die dramatischen ökonomischen Veränderungen Islands, der nur knapp abgewendete wirtschaftliche Zusammenbruch und die notwendige Neubewertung des gesamten Projekts. Die Grundidee von Harpa ist die enge Zusammenarbeit von Architekten und Künstlern an einem Entwurfskonzept, in dem Architektur und Kunst miteinander verschmelzen. Reykjavíks enges Straßennetz mit Bars und Cafés besitzt eine lebendige Musikund Kunstszene und bietet auf engstem Raum Platz für Einrichtungen für die kreative Szene. Die Menschen leben spürbar nach dem Motto »Carpe diem«. Das Entwurfsteam übertrug dieses Lebensgefühl auf seinen Gestaltungsansatz. Harpa liegt im Hafen an einem idyllischen Ort, dort, wo mehrere Hauptverkehrsadern zusammentreffen, und ist zur Stadt hin ausgerichtet. Kaleidoskop zur Stadt Die vom Künstler Olafur Eliasson in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Ingenieur Einar Thorsteinn entworfene Glasfassade dient als farbiges Prisma, durch das der Betrachter großartige Blicke auf das Stadtgefüge erhält: Kirchtürme, Stadtpark, die Bewegungen der Menschen werden durch variierende Blickwinkel inszeniert. Im Inneren des Gebäudes fühlt man sich wie in einer Kathedrale mit sich ständig verändernden Mustern auf Wänden, Decken und Böden der öffentlichen Bereiche. Hier ist das Gebäude besonders gelungen: Das Publikum wird unbewusst Teil einer Inszenierung. Zu den Konzertsälen gelangt man über eine Reihe unregelmäßig angeordneter Rampen und Balkone, die über Blickpunkte aufeinan-

36

Schnitt • Grundriss Ebene 2 Maßstab 1:1250 Lageplan Maßstab 1:7500 Section • layout plan of second floor Site plan scale 1:7,500

scale 1:1,250

der bezogen sind. Die Magie des Moments wird verstärkt durch die Lichtbrechung, die ein kaleidoskopartiges Bühnenlicht entstehen lässt und die öffentlichen Bereiche zu einer Bühne verwandelt. Der Strom der Menschen, die über die Aufgänge zum großen Saal und zum Café hinaufgehen und über eine großzügige abgetreppte Rampe wieder nach unten gelangen, machen den Besuch zu einem Erlebnis. In den verspiegelten, facettierten Deckenelementen spiegeln sich die Besucher, die zugleich auch zu Darstellern werden. Das Schauspiel kann von verschiedenen Sitzbereichen aus betrachtet werden. Zur Fassadenkonstruktion Die Gebäudemasse des Harpa ahmt die Klippen der kargen Küstenlandschaft aus erkaltetem Vulkangestein nach, wobei die unteren Bereiche vom Meer ausgewaschen zu sein scheinen. Die zarten neutralen Farbtöne der Glasfassade vor dem skulpturalen Gebäudekern werden punktuell von gelben Akzenten unterbrochen. Die endlosen Farbabstufungen des Sommerlichts können von unzähligen Punkten an allen Seiten des Gebäudes betrachtet und bestaunt werden. Olafur Eliassons geometrische Formen erinnern an hexagonale Basaltsäulen; die wuchtige Gestaltung ergänzt perfekt die kraftvolle Natur, die durch die Fenster zu sehen ist. Zentrales Element der Südfassade ist die dreidimensionale sogenannte Quasi-BrickFassade, zusammengesetzt aus zwölfseitigen »Bricks«, die aufeinander gestapelt werden. Modelle der gläsernen »ziegelartigen« Gebäudehaut aus Stahl- und Glasmodulen wurden über Monate getestet. Eine reduzierte zweidimensionale Variante der »Quasi-Bricks« kam an den Nord-, West- und Ostfassaden zum Einsatz, eine plane GlasStahlstruktur unregelmäßiger Sechsecke. Die Komplexität dieser hybriden Haut aus Stahl und Glas schafft ein vielschichtiges Spiel von Licht und Schatten. Sie ähnelt einem dreidimensionalen, an M. C. Escher erinnerndes Mosaik aus Quarzkristallen. Verstärkt werden die Lichteffekte durch einzelne grün und gelb gefärbte, dichroitische

37

www.ebook3000.com

An den beiden geneigten Südfassaden, die zur Stadt hin orientiert sind, kam eine rund 2000 m2 große dreidimensionale Fassade zum Einsatz, zusammengesetzt aus rund 1000 Modulen. Bei der Montage wurden diese zwölfseitigen, max. 1,74 m hohen sogenannten Quasi-Bricks über 30 m hoch versetzt aufeinandergestapelt. Die Kanten werden von rautenförmigen Stahlhohlprofilen gebildet.

Glaselemente. Bei Nacht lassen LEDs das Gebäude zu einem vielfarbigen Leuchtturm werden – ein leider eher weniger gelungener Effekt. Abseits der öffentlichen Bereiche befinden sich vier Veranstaltungssäle verschiedener Größe, Intimität und Gestaltung. Entsprechend der Entwurfshaltung von Henning Larsen sind sie das Ergebnis einer Mischung extrem unterschiedlicher Herangehensweisen. Analog zu den vielen Veranstaltungsräumen in der Stadt macht die individuelle Handschrift jeden der vier Säle des Harpa zu einem eigenständigen Kulturzentrum. Der große Saal besitzt zudem eine Akustik, die sich mit den besten Häusern Europas messen kann. Wäre es nicht zum Zusammenbruch der isländischen Wirtschaft gekommen, wäre Harpa nur ein Bestandteil eines umfassenden Projekts gewesen, zu dem auch Hotels, Wohnungen und ein Einkaufsbereich gehörten. Auf dem Höhepunkt der Krise kam es jedoch zu einem Baustopp und das Entwurfsteam musste einen Plan zur Kostenreduzierung erarbeiten. Die Auswirkungen auf den realisierten Entwurf konnten allerdings minimiert und die wesentlichen Gestaltungselemente beibehalten werden. Entstanden ist eine monolithische, aber zarte Ikone für Reykjavík; wer sie betritt, gelangt sofort in einen Mikrokosmos urbanen Lebens. Der Umstand, die Realisierung des Gesamtprojekts auf einen langen Zeitraum zu strecken, erweist sich vielleicht sogar als Segen, da sich damit Möglichkeiten ergeben, die Projekte zu überdenken und die Gestaltungspalette abwechslungsreicher werden wird. Durch den unverstellten Blick festigt im Moment das Konzerhaus seine Beziehung zur Stadt Reykjavík. In dem ausdrucksvollen, kreativ spielerischen Gebäude spiegeln sich die Stadt und die Menschen wider – das Gebäude ist eine Spiegelkugel der sich ständig wandelnden Muster und Veranstaltungen. Diese »Stadt in der Stadt« wird mit Sicherheit ein zentraler Versammlungsort und eine treibende Kraft für den kreativen Vulkan Island werden. DETAIL 01– 02/2012

38

The goal of this venture was to create a world-class concert hall and conference centre, and simultaneously integrate it in a master-planned architectural centrepoint of Reykjavík’s cultural life. Two particular circumstances inherent to the design and construction process dictated the end result: first, the democratic, inclusive strategy used by the architect in the actual design of the building, and second, a drastic economic shift in the fortunes of Iceland, the near collapse of its economy, and the necessary reevaluation of the project as a whole. Henning Larsen Architects with Batterid Architects worked closely with artist Olafur Eliasson; they came up with a design that blurs the distinction between architecture and art. Harpa is situated at the central point of convergence of Reykjavík’s main downtown arteries, where they connect at a bucolic setting at the harbour. Due to its isolation and state of quasi-darkness half of the year, Iceland’s capital Reykjavík has developed its own unique sensitivities with a vibrant music and art scene, as well as a myriad of streets with ample bars and cafes; it has minimised its scale to accommodate the venues that nurture and invigorate its creative scene. The population lives with a palpable sense of ‘carpe diem’. The design team understood this in its design approach: rather than turn its back on the city and open up to the harbour, the building looks toward and acts as a celebration of Reykjavík. The glass facade designed by Olafur Eliasson serves as a colourful prism through which the viewer glimpses iconic viewpoints of the city’s tight, delicate fabric: the church steeples, a city park, and the movement of the citizens are celebrated from a never-ending variety of viewpoints. The feeling, once one enters the space, is that of a cathedral, where the sun’s rays create ever-changing patterns on the cavernous public space. Once inside the building, one accesses the concert halls via a series of unstacked, oblique walkways and balconies that are strategically positioned as viewpoints of one another. The visitor becomes participant in a grandiose stage, part of a performance in the public space of Har-

pa. The magic is enhanced by the kaleidoscopic patterns created by sunlight passing through the glass facade. The natural flow of people up the walkways to the performance hall and café, and back down a ramp enhances the experiential nature of a visit. The delicate facade is anchored to the sculptural core of the building, a massive grey mass concealing the performance halls and other functions on the inside. This massing is reminiscent of the igneous cliffs of Iceland’s barren coastline, its lower levels seemingly eroded by the sea as the walkways loom overhead. The neutral tones, punctuated by yellow accents, act as a neutral palette where the viewer can better appreciate the subtleties of the hues outside. The summer’s endless light gradates delicately across the sky, its grandeur eulogised by endless viewpoints from all sides of the building. Olafur Eliasson’s geometric exercise reminded this viewer of the hexagonal basalt columns that are such an integral part of the volcanic process on the island, yet the boldness in design was perfectly balanced to the power of nature so evident through the windows. The central element in the facade is the threedimensional, so-called quasi-brick structure on the south side, based on a twelve-sided stackable element. These iconic glass elements were conceptualized by Eliasson in collaboration with Einar Thorsteinn. Henning Larsen then took this concept with both par-

On the two oblique south facades facing the city, a selfsupporting honeycomb facade is employed, an about 2000 m2 so-called over-sized, quasi-brick facade. It is made up of about 1000 modules. During installation, the twelve-sided bricks, each with a maximum height of 1.74 m, were stacked atop one another, reaching a height of 30 m. The edges are made of rhomboidal, hollow steel sections.

ties to its architectural conclusion. Preliminary models of the quasi-brick, steel-and-glass structural skin on the south side of the building were tested over several months. This prolonged the artistic design process and created a more integrated approach in design between both parties. On the south facade, the quasi-bricks form a three-dimensional pattern, while the two-dimensional facades of the building are a variation of the same theme, developed by making varied sections in a virtual, massive quasibrick structure. The complex nature of this glass-steel hybrid skin increases the variance of shadow play within the space. It resembles a three-dimensional, Escher-esque tessellation of quartz crystals. The resulting experience of light through this south facing wall is enhanced by sporadic punctuation of green and yellow hued dichroic glass, included on all facades. Outside the building, the overhanging glass walls playfully reflect the dancing harbour waters, as well as the activity on the street and plaza on the south side. Beyond the public realm of the building, it can be easy to forget that there are four distinct performance halls, very unique in their size, intimacy and design. Typical of the Henning Larsen ideology, the design task for these halls was separated into four distinct groups, which each formulated their own ideas in an unorthodoxly singular way. The result is an amalgam of vastly differing design statements. One can see how these halls and their independent signatures are analogous to the performance spaces that populate the city: four distinct spaces within the city-building of HARPA. In a country where the cold and dark are a way of life six months of the year, Harpa becomes its own performance city within a city: a place where its creative soul can thrive unaffected by the whims of nature. The great hall is one of Europe’s most acoustically sophisticated performance spaces. Harpa was to have been part of a master plan that included hotels, apartments and a shopping area. These elements will perhaps be developed over time. As it stands, the unobstructed views to the city cement the relationship between Harpa and Reykjavík.

39

www.ebook3000.com

in der praxis in practice 42

Busbahnhof mit Park+Ride-Gebäude in Nördlingen Bus Station with Park-and-Ride Building in Nördlingen

52

Erweiterung der Bocconi-Universität in Mailand Extension to Bocconi University in Milan

66

Neue Ortsmitte Wettstetten New Civic Centre in Wettstetten

40

41

www.ebook3000.com

Busbahnhof mit Park+Ride-Gebäude in Nördlingen Bus Station with Park-and-Ride Building in Nördlingen Architekten • Architects: MORPHO-LOGIC I Architektur + Stadtplanung, München Tragwerksplaner • Structural engineers: Dr. Behringer Ingenieure, München

Mit dem neuen Busbahnhof samt Park+Ride-Gebäude hat die bayerische Kleinstadt Nördlingen eine neue Mobilitätsdrehscheibe erhalten. Durch die zentrale Lage direkt neben dem Bahnhof auf ehemaligen Brachflächen wird ein rasches Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln Zug, Bus, Auto und Fahrrad möglich. Der neue Busbahnhof entfaltet mit seinem markanten, gold schimmernden Dach eine signalhafte Wirkung. Die geknickte Form vermittelt zwischen der heterogenen Umgebung und definiert gleichzeitig zwei verschiedene Bereiche: die offene Wartehalle mit den Bushaltestellen und die daran vorbeilaufende Fußgängerpassage, die auf den Bahnhofsvorplatz führt. Das längs des Busbahnhofs platzierte Park+Ride-Gebäude ist nicht allein für Pkw konzipiert, sondern umfasst auch eine große Zahl von Fahrradabstellplätzen und abschließbaren Fahrradboxen. Dabei wirkt die Gebäudehülle aus perforiertem Trapezblech wie ein transluzenter Schleier, der einen gefilterten Sichtkontakt zwischen innen und außen herstellt und die gefühlte Sicherheit verstärkt. Demgegenüber korrespondiert die goldene Schaufassade aus Streckmetallelementen mit dem ebenfalls goldenen Dach des Busbahnhofs. Material und Farbe sind bewusst zeichenhaft gewählt, um den neu entstandenen städtischen Raum als einprägsames Bild im Bewusstsein der Bürger zu verankern. DETAIL 09/2013

With its bus station and park-and-ride building, the small Bavarian town of Nördlingen has acquired a new traffic node. The central location, directly adjoining the railway station on what was hitherto disused land, facilitates a quick change between various types of transport: trains, buses, cars and bicycles. The new bus station, with its striking golden roof, has a signal effect. Its stepped form of construction mediates between the heterogeneous surroundings and at the same time distinguishes between two different realms: the open waiting area with the bus stops and the pedestrian route that leads along one side to the forecourt of the railway station. The linear park-and-ride structure parallel to the bus station was not conceived solely for motor vehicles; it also contains extensive facilities for parking bicycles, including lockers. The external cladding of perforated trapezoidal-section metal sheeting conjures the appearance of a translucent veil that permits filtered visual contact between inside and outside, thus increasing the sense of security. In contrast to this, the golden “show face” of the building in expanded-metal elements corresponds to the golden roof of the bus station. The materials and colouration were selected to create a bold effect that would imprint this new urban space as a striking image in the minds of the population.

42

43

www.ebook3000.com

»Busbahnhöfe sind Stadträume« – Entwurf, Planung und Umsetzung “Bus Stations Are Urban Spaces” – Design, Planning and Implementation Michael Gebhard

Obsolete Bahnflächen waren und sind in vielen Städten wertvolle städtebauliche Ressourcen zur Entwicklung innerstädtischer Bereiche. Im günstigen Fall ist sich eine Kommune ihrer Verantwortung für die Stadtentwicklung und die dafür erforderlichen räumlichen und architektonischen Qualitäten bewusst und ergreift Maßnahmen, die den genannten Qualitäten, wie in Nördlingen, Vorrang einräumen. Die Stadt lobte im Jahr 2003 ein Gutachten aus, dessen Ziel die städtebauliche Entwicklung der nicht mehr gebrauchten Bahnflächen östlich der Bürgermeister-ReigerStraße war. Die Entscheidung fiel im Jahr 2004 zugunsten unseres Entwurfs. Dieser sah vor, die geforderten rund 150 Park+ Ride-Stellplätze (P+R) in einem Parkhaus in unmittelbarer Nähe des alten Bahnhofsgebäudes unterzubringen. Dem Parkhaus vorgelagert wurde der Busbahnhof mit acht Haltestellen, davon zwei für Gelenkbusse. Südlich des Busbahnhofs sollte sich ein gemischt genutztes Gebiet aus Gewerbe sowie Wohn- und Bürogebäuden langfristig bis zur Augsburger Straße im Süden entwickeln. Wie bei vielen aufgelassenen Bahngeländen war auch in Nördlingen nach der Auflösung der Deutschen Bundesbahn in Einzelgesellschaften ein Grundstückspatchwork entstanden, das in mühsamen Einzelverhandlungen erworben werden musste, um das

44

Vorhaben realisieren zu können. Diese Verhandlungen wurden parallel zu den Planungen von 2004 bis 2006 geführt. Zugleich drohte dem Projekt durch die ebenfalls mit der Bahnreform gesetzlich eingeführte, offene Zugangsmöglichkeit aller Bahnbetreiber sogar das endgültige Aus. Planung Während der Planungsphase trat ein privater Bahnbetreiber auf, der Anspruch auf die für die Deutsche Bahn AG obsoleten Flächen erhob. Dies alles führte im Jahr 2006 zu einem Planungsstopp mit nicht absehbarem Ende. Erst im Jahr 2009 konnten die Verhandlungen mit dem privaten Bahnbetreiber zu einer gütlichen Einigung geführt werden. Damit war der Weg frei für die Realisierung von Busbahnhof und Park+RideGebäude. Bei der Fortsetzung der Planung zeigte sich in den Gesprächen mit der Stadtverwaltung sehr schnell, dass dem Kostenaspekt große Bedeutung zukommen würde. Es gab zwar noch keine dezidierte Aussage hinsichtlich der Realisierung, aber unausgesprochen stand das Wort Generalunternehmer im Raum. Aufgrund seiner besonderen, nicht standardisierten Form konnten wir aber den Bauherrn von einer Einzelgewerkausschreibung für den Busbahnhof überzeugen. Das Parkhaus musste dagegen mit einem Generalunternehmer umgesetzt werden. Da dies frühzeitig bekannt war, entwickelten wir schon im Entwurf ein Konzept, um ein gestalterisch hochwertiges Ensemble realisieren zu können. Wir sahen vor, die Parkdecks als Rücken zur Bahn zu stellen und auf der stadtseitigen, 86 m langen Gebäudeseite eine Art Schaufassade zu errichten, die in Korrespondenz zum Dach des Busbahnhofs tritt. Da trotzdem Unsicherheit hinsichtlich der zu realisierenden Detailqualität bestand, konzentrierten wir uns auf stark einprägsame Formen ebenso wie auf Farben mit Signet-Wirkung. Busbahnhöfe sind Stadträume. Hier kommen Menschen zusammen, warten und finden bestenfalls einen Raum vor, der mehr ist als nur funktionaler Transitraum – einen Aufenthaltsraum. Uns war somit schnell klar,

dass es an der räumlich und funktional neuralgischen Stelle eines starken autonomen Zeichens bedurfte. Hier musste kein vorhandener Ort gestaltet, sondern ein neuer Ort erst geschaffen werden. Konzept Mit dem Parkhaus im Rücken bildet die Busbahnhofüberdachung die Schnittstelle zur Stadt. Der Busbahnhof entwickelt sich zwischen Parkhausschaufassade und Dach. So öffnet sich das Dach in Form einer geknickten Scheibe in Richtung Parkhaus und stuft sich Richtung Stadt auf die notwendige Durchfahrtshöhe für Lkw (nicht für Busse) ab. Unter dem hohen Dachbereich befinden sich die Wartebereiche, unter dem schmalen, niedrigeren Bereich eine Fußgängerfurt in Nord-Süd-Richtung. Entlang der Knicklinie des Dachs stehen bewusst kräftige, rechteckige Stützpfeiler aus Flachstählen, die dem Raum eine Fassung geben. Die weitausladende Fläche des langen Schenkels der Scheibe ist in gleicher Achsabfolge wie die starken Stützpfeiler von dünnen, sich konisch nach oben verjüngenden quadratischen Stützen gehalten. Um als eigenständiges Formelement deutlich in Erscheinung zu treten, erhält die Dachscheibe eine goldfarbene Beschichtung. Die Stützen hingegen setzen sich anthrazitfarben deutlich davon ab. Das Konzept gestaltprägender Elemente mittels des Kontrasts sehr präsenter und sehr zurückhaltender Farben kommt auch beim Park+Ride-Gebäude zum Einsatz. Ein Parkhaus ist in der Regel ein äußerst funktionales Gebilde mit genau definierten Maßen für Parkstände, Fahrbahnen und Rampen. Im Inneren herrscht Übersichtlichkeit durch Geradlinigkeit und Stützenfreiheit. Das geringe Platzangebot in der Tiefe des Baugrundstücks und der Wunsch, einen ausreichend langen Rücken zur Bahn zu schaffen, führte zu einem langgestreckten Riegel mit drei Geschossen. So ergibt sich das funktionale Basiselement des Gebäudes, das in zurückhaltender Art (glattes Rechteck) mit zurückhaltender Farbgebung (anthrazit) konzipiert wurde. Damit allein ist zwar der

Lageplan Maßstab 1:5000 Site plan scale 1:5,000

1

1 2 3 4 5

Bahnhof (Bestand) Busbahnhof Parkhaus (P+R) Entwicklungsgebiet Eisenbahnmuseum

1 2 3 4 5

Existing railway station Bus station Parking block (P+R) Development area Railway museum

3 2

5

4

Raum zur Bahn hin definiert, jedoch entsteht noch kein Bezug zwischen den beiden Gebäuden. Diesen liefert die dem Parkhaus zur Stadt hin vorgehängte »Schaufassade«. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Schaugiebel, die man aus Westernfilmen kennt. Der Schaugiebel bzw. die Schaufassade ist ein einfaches und sparsames Mittel, um dort, wo Aufmerksamkeit gewünscht wird, die wenigen aufwändigen Mittel einzusetzen, die man sich unter Kostendruck leisten kann, und sich bei den übrigen Gebäudeteilen zu beschränken. Eine lamellenartig gestufte Fassade aus geschossübergreifenden, vertikal ausgerichteten Streckmetallelementen staffelt sich in

gleichmäßiger Reihung von Nord nach Süd. Dahinter verbergen sich durchschimmernd die Parkebenen und die als Sichtbetonkuben eingestellten Treppenhäuser. Während die Elemente nach oben hin eine gezackte Dachlinie erzeugen, sind sie nach unten durch die horizontale Linie eines auskragenden Dachs gefasst. Neben den 150 Stellplätzen für Pkw nimmt das Park+Ride-Gebäude zahlreiche Fahrradstellplätze auf, die größtenteils offen, aber auch als abschließbare Fahrradboxen angeboten werden. Öffentliche Toiletten im Erdgeschoss ergänzen das Angebot für die Reisenden. An dieser Schnittstelle zwischen dem notwendig Sinnvollen und dem wünschenswert Sicht-

baren kommt der Materialwahl des zurückhaltenden Gebäudeteils entscheidende Bedeutung zu. Das eingesetzte perforierte Trapezblech erlaubt es, die in der Fassade störenden Toiletten hinter einer von innen semitransparent und von außen opak wirkenden Hülle verschwinden zu lassen. Der Flur vor den Toiletten ist so witterungsgeschützt, durchlüftet und einsehbar, ohne das homogene Fassadenbild zu stören. Konstruktion des Busbahnhofs Die Überdachung des Busbahnhofs ist aus handelsüblichen, verzinkten Stahlprofilen gefertigt. Eingespannte Hauptstützen aus verschweißten Flachstählen übernehmen

45

www.ebook3000.com

Grundriss Maßstab 1:750 Schnitt Maßstab 1:500

Layout plan scale 1:750 Section scale 1:500

1 2 3 4

1 2 3 4

Fahrradstellplätze Parkplätze Rampe Busbahnhof

Bicycle stands Parking block Ramp Bus station

die Hauptlastabtragung aus jeweils einem Kragträger, einem Einfeldträger mit ca. 13 m Länge und einer Feldbreite von ca. 10 m. Der Achsabstand der Hauptträgerachsen beträgt 9,19 m. Zwischen den Hauptträgern spannen sich Nebenträger aus IPE-Profilen, die an ihrer Untersicht Streckmetalltafeln und als Dachdeckung Trapezblech aufnehmen. Die Trägerlagen zeichnen das für die Wasserableitung notwendige Mindestgefälle von 1,5° nach. Die Stirnseiten des Dachs sind mit pulverbeschichteten Aluminiumtafeln verkleidet. Aus quadratischen Rechteckrohren zusammengeschweißte Unterkonstruktionsrahmen bilden deren Tragstruktur, die mittels Flachstahllaschen an den Trägern befestigt sind. Die Entwässerung der großen Dachflächen findet auf zwei Ebenen statt, der des Haupt-

dachs und der des Kragdachs. Beide Ebenen werden über separate in der Verkleidung des Dachkörpers verschwindende Regenrinnen entwässert. Die Fallrohre sind als handelsübliche Regenfallrohre in der Verkleidung der Hauptstützen untergebracht. Revisionsöffnungen am Stützenfuß durch abschraubbare Flachstahltafeln ermöglichen eine gezielte Wartung. Für die Beleuchtung sind Einbaukästen aus gekanteten Aluminiumblechprofilen in die Untersichtsverkleidung eingelassen. Darin sind handelsübliche Rohrleuchten offen befestigt. Die Ausstattung der Bushaltestellen beschränkt sich auf ein notwendiges Minimum. Jeweils eine große Sitzbank als Stahlbetonfertigteil, eine beleuchtete, selbst entwickelte Fahrgastinformationsstele sowie Abfall-

eimer sind auf den einzelnen Haltestelleninseln aufgereiht. Das Stahlbetonfertigteil der Sitzbank ist im Boden verankert und umschließt als Anprallschutz die schmale Nebenstütze. Konstruktion Park+ Ride-Gebäude Das Park+Ride-Gebäude besteht aus zwei deutlich ablesbaren Bauteilen – dem Hauptbaukörper mit den Parkebenen und dem auf der Bahnseite vorgelagerten Rampenbauteil. Der Baukörper mit den Parkebenen ist in seiner Haupttragstruktur ein Stahlbau mit an den Außenseiten liegenden Hauptstützen und dazwischenspannenden Einfeldträgern mit ca. 16,5 m Spannweite, die die Parkebenen stützenfrei überspannen. Die Trägerachsabstände, ursprünglich mit einem Maß von 5,0 m geplant, mussten

a

3

1

2

4

a

46

aa

in der Ausführungsplanung auf das System des Generalunternehmers von 2,5 m verkürzt werden. Die Deckenplatten sind Stahlbetonfertigteilplatten gemäß dem System des Generalunternehmers. Zwei Stahlbetontreppenkerne sichern die Aussteifung der Tragstruktur. Der Anprallschutz der Parkebenen wird mit den üblichen kostengünstigen Stabgittermatten hergestellt, die nach außen hinter der Fassadenverkleidung verschwinden. Die Gliederung des Gebäudes in einen zurückhaltenden Hauptbaukörper und eine Schaufassade spiegelt sich im Einsatz der Fassadenmaterialien wider. Der Hauptbaukörper wird in den beiden Obergeschossen dreiseitig von einer Hülle aus perforiertem, anthrazit beschichteten Aluminiumtrapezblech eingehüllt. Im Erd-

geschoss zieht sich diese Verkleidung vierseitig um den Baukörper und stellt den Sockel der Schaufassade dar. Zugangstüren sind als Standardrohrrahmentüren mit Verglasung eingebaut und außenseitig mit einer Trapezblechverkleidung versehen. Die Schaufassade besteht aus langgestreckten Streckmetallelementen, die in einer leicht überlappenden Schuppung aufgereiht sind. Umlaufende Winkelrahmen fassen diese Elemente vierseitig ein. Innerhalb der Rahmen sind die Streckmetalltafeln mit durchlaufendem Maschenbild stumpf gestoßen. Will man bei Streckmetallverkleidungen ein absolut präzises, durchlaufendes Maschenbild erzielen, obwohl aufgrund der Fertigungsgröße der einzelnen Tafeln ein Stoß erforderlich ist, müssen die Tafeln größer als das Einbaumaß bestellt und an-

schließend beschnitten werden. Nur so lassen sich fertigungsbedingte Ungenauigkeiten an den Rändern vermeiden. Derart exakt beschnittene Tafeln konnten aufgrund des engen Kostenrahmens hier nicht eingesetzt werden. Allerdings sind bei den vorliegenden Sichtdistanzen von mindestens 4 bis 5 m zu den sichtbaren Stößen diese kleinen Ungenauigkeiten mit bloßem Auge nicht erkennbar. Trifft man auf Partner, deren Hauptanliegen größtmögliche Wirtschaftlichkeit ist, treten bei solchen Themen schnell Probleme auf, selbst bei einem einfach strukturierten Bauvorhaben. Deren Bewältigung muss, wenn die Ausführungsqualität den Entwurfsvorstellungen entsprechen soll, fast immer ausschließlich der Architekt leisten – und das in der Regel ohne finanziellen Ausgleich.

47

www.ebook3000.com

b

1

2 1 2

3

4

5

10

bb

1 11

8 9

3

6 7

Schnitte Maßstab 1:20 1 Dachdeckung Aluminiumprofiltafel, Oberseite hell beschichtet, Unterseite grau beschichtet 429/50/1 mm Nebenträger Stahlprofil IPE 270 Streckmetall Aluminium mit umlaufendem Randwinkel, pulverbeschichtet 20 mm 2 Aluminiumblech gekantet, beschichtet 2 mm Stahlrohr | 50/50 mm 3 Randträger Stahlprofil fi 300, verschweißt mit Flachstahl 80/50/10 mm 4 Leuchtstoffröhre 5 Hauptträger 2≈ Stahlprofil fi 350, verschweißt mit Stahlblech 10 mm 6 Befestigungsschiene Stahlprofil fi 41/41 mm 7 Distanzwinkel 135/65/8 mm 8 Nebenträger Stahlprofil IPE 270 9 Klemmplatte 60/14 mm 10 Stahlprofil ∑ 80/80/10 mm 11 Fachwerk aus Stahlprofil HEB 160 12 Hauptstütze geschweißt aus Flachstahl mit innenliegender Entwässerung, Beschichtung mit Eisenglimmerzuschlag 500/300/20 mm 13 Betonfertigteil 330/440/1000 mm 14 Sitzelement: Holzbohlen 60/80 mm Unterkonstruktion Flachstahl Ortbeton 400 mm 15 Pendelstütze konisch, geschweißt aus Flachstahl unten 246/246/20 mm oben 100/100/20 mm

48

12

13

b

2

1

3

8

14

15

7 135/65/8 mm angle distance piece 8 steel secondary Å-beam 270 mm deep 9 60/14 mm clamping plate 429/50/1 mm aluminium profiled panel 10 80/80/10 mm steel angle roofing with light-coloured coating on 11 framed truss: top and grey coating on underside steel Å-sections 160 mm deep steel secondary Å-beams 270 mm deep 12 500/300/20 mm main column: 20 mm expanded-aluminium sheeting welded sheet steel, with internal with peripheral angle, yellow powderdrain pipe, with micaceous coated iron-oxide paint 2 mm aluminium sheeting bent to form, 13 330/440/1,000 precast concrete with yellow coating kerb 50/50 mm steel SHSs 14 sitting element: steel channel section edge beam 60/80 mm wood strips 300 mm deep welded to steel flat supporting structure 80/50/10 mm steel flat 400 mm in situ concrete light fitting 15 conical hinged column, consisting of main beam: 2≈ steel channel sections welded steel sheeting 350 mm deep welded to 246/246/20 mm at base; 10 mm steel sheets 100/100/20 at top 41/41 mm steel fixing strip

Sections scale 1:20 1

2

3

4 5

6

49

www.ebook3000.com

In many cities, disused railway land is a valuable resource for the development of innerurban areas. An example of this can be found in Nördlingen, where, in 2004, a decision was taken in favour of proposals we had made to accommodate approximately 150 park-andride places as well as space for bicycles in a parking block close to the old station. In front of this new development, our scheme also foresaw a bus station with eight stops, and for the area to the south, we recommended a mixed-usage with housing and offices. After the dissolution of the national railway organisation, the Deutsche Bundesbahn (DB), into different companies, a patchwork of sites belonging to separate companies existed in Nördlingen as elsewhere, and these had to be pieced together in a series of painstaking individual negotiations before our proposals could be implemented. During the planning phase, which took place parallel to the negotiations between 2004 and 2006, a private railway operator laid claim to the former DB land. This led to a planning stop in 2006. Only in 2009 was a mutual agreement reached that allowed the P+R and bus-station project to proceed. It soon became evident that the cost factor played a major role for the civic administration. In view of the non-standard form of the bus station, we were able to persuade the client to accept a specification for this object on the basis of individual trades. The parking facilities, on the other hand, had to be implemented by a general contractor. We were able to develop a concept for an ensemble of high-quality design. The parking block was to be laid out as an 86 metre long strip with its back turned to the railway tracks. The front facing the city is more of a showpiece element that forms a counterpart to the bus-station roof. But since some doubt remained about the quality of the details that could be achieved with the contract management that was foreseen, we concentrated on the creation of simple, striking forms and colours. Bus stations are urban spaces where people congregate, and it soon became clear to us that a bold autonomous image was called for in such a sensitive situation. An urban space was developed between the facade of the P+R tract and the bus station roof, which opens towards the parking block in the form of a stepped slab. Beneath the higher section are the bus stops themselves; beneath the lower part is a pedestrian strip. Along the step in the roof are powerful rectangular steel columns that help to define the space. Set on the same axes are slender square columns that taper towards the top and that support the raised section of the roof. To distinguish the roof slab as an independent formal element, it was given a golden coating. The columns are set off in an anthracite colour. The roof structure over the bus station consists of standard galvanized-steel sections. The principal loads – from the cantilevered girders and from single-span girders roughly

50

2 1 3

4

Schnitt Maßstab 1:20 Section scale 1:20

5

6

7

1

2 3 4 5 6

7 8

1 8

2 3 4 5 6

7 8

Aluminiumprofiltafel 429/50/1 mm Nebenträger Stahlprofil IPE 300 Hauptträger Stahlprofil IPE 600 Stahlprofil IPE 160 Streckmetallblech lackiert 2000/850/20 mm Stahlprofil fi 80 Stahlprofil fi 160 Aluminiumprofiltafel 429/50/1 mm Kragträger Stahlprofil HEB 220 Streckmetall Aluminium mit umlaufendem Randwinkel pulverbeschichtet 20 mm Rinne Aluminium gekantet 150/90/2 mm Trapezblech gelocht 45/150 mm Stahlrohr ¡ 160/80/6,3 mm Stahlprofil } 60/60/7 mm Stahlstütze HEB 220 mit innen liegendem Fallrohr 429/50/1 mm aluminium profiled panel roofing steel secondary Å-beam 300 mm deep steel main Å-beam 600 mm deep steel Å-section 160 mm deep 2,000/850/20 mm exp. metal, painted yellow 80 mm steel channel 160 mm steel channel 429/50/1 mm aluminium profiled panel roofing steel cantilevered Å-beams 220 mm deep 20 mm expanded aluminium sheeting with peripheral angle, yellow powder-coated 150/90/2 mm alum. gutter bent to shape 45/150 mm perforated trapezoidal-section metal sheeting (45/150 mm) 160/80/6.3 mm steel RHSs 60/60/7 mm steel T-sections steel Å-sections 220 mm deep; internal drain pipe

13 m long and with a bay width of approximately 10 m – are borne by the welded steel main columns. The axial spacings of the main girders is 9.19 m. Spanned between these are secondary Å-beams with expanded-metal panels on the underside and trapezoidal metal sheeting as a roof covering. To form a run-off for rainwater, the structure was built with a slope of 1.5°. The edges of the roof are clad with powder-coated aluminium panels. The two roof levels are drained separately. Sheet aluminium containers housing exposed fluorescent tubes were built into the underside of the cladding as a means of lighting. The finishings for the bus stops were kept to a minimum: for each island, one large precast concrete sitting bench, a specially designed illuminated information column and a refuse bin. The benches, fitted round the secondary columns, also serve as a means of protection. The rectangular, three-storey P+R structure is in an anthracite colour. Buildings of this kind are mostly functional and restrained in character. In this case, the parking block turns its back on the railway, whereas the “show front” facing the city – a design realised with modest means to meet cost constraints – establishes a relationship with the bus station. This facade consists of a louvre-like construction with overlapping, vertical expanded-metal elements that extend over the parking levels, with signs of the floor slab and the exposedconcrete staircases shimmering through. At the top, the metal elements form a serrated edge, while at the bottom, they are closed off by the horizontal line of a canopy roof. The P+R building consists of two distinct elements: the main volume with the parking levels, and the ramp tract on the side facing the railway. The former has a steel structure with columns along the outer edges and singlespan beams roughly 16.5 m in length. The parking levels are free of intermediate columns. The beam spacings, originally planned to be 5 m, had to be reduced to 2.5 m to conform with the construction system used by the general contractor. The floor slabs are in precast concrete, and the load-bearing structure is braced by two reinforced concrete staircase cores. Protection against vehicle impact is provided by the usual low-price gratings. The contrast between the restrained general appearance of the main volume and the show facade reflects the use of materials. The main volume is enclosed on three sides by anthracite-coloured expanded-aluminium sheeting. On the ground floor, this cladding is drawn round all four sides of the building, thus forming the plinth-like base of the show facade. Access is by means of standard steelframed glazed doors with trapezoidal-section metal sheeting on the outside. Where maximum cost effectiveness is the main aim of a project, problems soon arise. Matching the quality of the execution to the expectations aroused by the design will always remain the task of the architect.

51

www.ebook3000.com

Erweiterung der Bocconi-Universität in Mailand Extension to Bocconi University in Milan Architekten • Architects: Grafton Architects, Dublin Tragwerksplaner • Structural engineers: RFR, Paris (Wettbewerb/Competition) Studio Ingegneria E. Pereira, Mailand (Genehmigungsplanung bis Ausführung /Approval planning and detailed design)

Die »Università Commerciale Luigi Bocconi«, eine renommierte private Wirtschaftshochschule, besetzt seit 1941 einen innerstädtischen Campus südlich des Mailänder Zentrums. Ausgehend vom Hauptgebäude von Guiseppe Pagano entstand hier eine Vielzahl weitgehend vom Geist der italienischen Moderne geprägter Bauten. Ein im Jahr 2001 zum 100-jährigen Bestehen der Universität ausgeschriebener Wettbewerb stellt die bislang größte Erweiterung dar. In prominenter Ecklage sollten die bisher auf viele Standorte in der Umgebung verteilten »Büros für tausend Professoren« in einem Komplex zusammengefasst werden. Des Weiteren waren eine in zwei Untereinheiten teilbare Aula mit tausend Plätzen sowie weitere Hörsäle und Konferenzräume gefordert. Der Entwurf von Grafton Architects setzt sich in besonderer Weise mit örtlichen Architekturtraditionen auseinander. Angelehnt an die Typologie mittelalterlicher Marktgebäude fließt der öffentliche Raum samt dem für Mailand typischen Steinboden durch den Bau, die Formensprache erinnert an die italienische Moderne. Die nach außen weitgehend geschlossene, skulptural durchgeformte Großstruktur öffnet sich an prominenter Stelle mit einem zweiseitig verglasten Foyer unterhalb der auskragenden »Aula Magna« zu einem neu geschaffenen Platz. Zwischen eine Unterwelt mit Hörsälen, Foyers und Auditorium sowie eine Oberwelt aus hängenden Büroriegeln schiebt sich die Haupterschließungsachse zwischen Campus und Stadzentrum. Vielfältige räumliche Bezüge zwischen innen und außen, oben und unten binden diese Welten zusammen. DETAIL 09/2010 The Università Commerciale Luigi Bocconi is a well-known private school of economics in Milan. To mark its centenary in 2001, the university held a competition for the largest extension in its history. The “offices for a thousand professors” scattered about the surrounding area were to be united in a single complex. In addition, a divisible “aula magna”, a grand assembly hall with seating for 1,000 people, was to be created, together with other lecture halls and conference spaces. The design by Grafton Architects is influenced by the model of a medieval market building, while the formal language is reminiscent of Italian modernism. Beneath the projecting assembly hall, the closed, largescale sculptural form of the building opens in an extensively glazed foyer that affords a view of the newly created square and the city beyond. Set between a lower structure, with lecture halls, foyers and the auditorium, and an upper structure, consisting of suspended office tracts, the main axis forms a kind of filter between the university campus and the city. These two worlds are bound together by many different spatial relationships between inside and outside, upper and lower levels.

52

53

www.ebook3000.com

Ein Stück Stadt – die Architekten zum Entwurf A Piece of City – the Architects Describe Their Design Grafton Architects

1

The idea was to create two worlds, one hovering above the other, with the urban space of Milan flowing between them. We drew the public space through the building, bringing with it the stone paving that is characteristic of the city. This allowed us to open the university to the life of the surrounding urban environment. The building itself feels like a city in miniature.

A window to Milan At the most public corner of the development, we created “a window to Milan”. This corner is occupied by the aula magna, which asserts a symbolic presence and signals the prestigious status of the university. The widened pavement forms a new urban space, a space that reaches out to the city and beckons visitors into the heart of the building. A place of exchange The university is designed as a “place of exchange”, for which Il Broletto, the medieval market building in the centre of Milan, formed a reference point. In order to create a grand realm, we considered the research offices as beams of space, suspended to form a generous canopy, which filters light to all levels. The offices provide an inhabited roofscape. The world below ground is solid, dense and carved. The floating canopy allows urban space to interlock with the life of the university and the internal space to merge with the external public realm. In search of gravity Responding to the character of the city – hard on the outside, friendly on the inside – we created an edge like a crusty shield, constructed in a robust material: Ceppo, the local stone of Milan. This has been worked to suggest a sense of depth, density and mass, which is the quality of so many buildings in the city.

4

54

5

Large concrete piers and wall elements at 24-metre centres support roof beams from which the offices, courtyards and gardens are suspended. The structure has an elemental heroic quality that matches the scale of the site. Sustainability For both architectural and environmental reasons, the volumes of the aula magna and the meeting room are expressed as solid forms, either embedded in the ground and rising out of it, as in the case of the aula, or cantilevered and floating over the street, as in the case of the meeting rooms. This solid edge forms a microclimate that shields against solar gain from the west as well as providing acoustic protection to the north. The strategy of the labyrinth of courtyards is to bring natural ventilation and natural light to all the offices and to some of the public spaces below. A detailed study of lighting levels, coordinated with the design of the window systems and the dimensions of glazed openings, served to limit glare and solar gain, while ensuring a maximum level of daylight for the offices. Every office has openable windows. The degree of artificial lighting can be regulated in accordance with external daylight levels. All energy for the heating system is provided by a heat pump in the ground that exploits water-table heat and results in zero emissions into the atmosphere.

2

3

Unsere Idee war, zwei Welten zu schaffen, eine über der anderen schwebend, zwischen denen sich der Stadtraum erstreckt. Der öffentlichen Raum fließt durch das Gebäude und mit ihm der für Mailand typische Steinboden. So öffnet sich die Universität zum städtischen Leben. Der Bau wirkt wie eine Stadt im Kleinen.

gegen erscheint als massive, dichte Höhle. Dank dieser schwebenden Dachlandschaft überlagern sich Stadtraum und universitäres Leben; öffentliche Räume innerhalb und außerhalb der Hochschule verschmelzen. Auf der Suche nach Massivität Wir haben uns am Wesen Mailands orientiert, das seinen freundlichen Kern unter einer harten Schale verbirgt, und eine Hülle aus einem robusten Material gewählt: »Ceppo«, den für Mailand typischen Stein. Im nächsten Schritt ging es darum, dieser Hülle Tiefe, Dichte und Masse zu verleihen – Eigenschaften, die viele Gebäude Mailands auszeichnen. Große, paarweise angeordnete Wandschotten aus Beton im Achsabstand von ca. 24 m tragen weit gespannte Dachbalken, von denen die Büros, Höfe und Gärten abgehängt sind. Die Konstruktion wirkt kühn und orientiert sich dennoch am Maßstab des Orts.

Ein Fenster zur Stadt Mailand An der öffentlichsten Ecke haben wir eine Art »Fenster« zur Stadt platziert. Das große Auditorium besetzt diese Ecke und unterstreicht mit seiner symbolischen Präsenz das hohe Renommee der Hochschule. Der Gehsteig ist hier zu einem neuen urbanen Platz aufgeweitet, der sich der Stadt zuwendet und den Besucher in das Innerste des Gebäudes lockt. Ein Ort des Austauschs Das Universitätsgebäude ist als »Ort des Austauschs« konzipiert, als Referenz diente »Il Broletto nuovo«, das mittelalterliche Marktgebäude im Zentrum Mailands. Um einen eindrucksvollen Raum zu schaffen, haben wir die Büros der Professoren als Balken im Raum entworfen. Abgehängt von einer Struktur tragender Wandscheiben bilden sie einen ausladenden Baldachin, der den Lichteinfall zu allen darunterliegenden Ebenen filtert. Die Büros formen eine bewohnte Dachlandschaft, die »Unterwelt« hin-

6

solarem Wärmeeintrag von Westen her und bietet zugleich Schallschutz nach Norden. Das Labyrinth der Innenhöfe ermöglicht natürliche Belüftung und Belichtung für alle Büros sowie für einige der darunterliegenden öffentlichen Räume. Eine detaillierte Studie der Lichtverhältnisse sowie entsprechend geplante Fenstersysteme und Verglasungsanteile sorgen für begrenzte Blendung und reduzierten Wärmeeintrag bei gleichzeitiger maximaler Versorgung der Büros mit Tageslicht. In jedem Büro lassen sich die Fenster manuell öffnen. Die künstliche Beleuchtung kann abhängig vom Lichteinfall angepasst werden. Darüber hinaus liefert eine emissionsfreie Grundwasserwärmepumpe die gesamte Energie für das Heizsystem.

Nachhaltigkeit Aus architektonischen wie auch aus Umweltgründen sind die Baukörper des Auditoriums und der Seminarräume entlang der Straßen massiv ausgebildet, entweder im Grund verankert und daraus emporragend wie das Auditorium oder auskragend und über der Straße schwebend wie die Seminarräume. Diese massive Hülle schützt vor

7

1 2 3 4 5 6–8

Schnittmodell Aula Magna /Bürogeschosse Skizzen zur Schnittentwicklung Schnittmodell Aula Magna Gebäudestruktur, Darstellung Wettbewerb Modell, Ansicht Via Röntgen Entwicklung der Gebäudestruktur am Modell (Bauteile mit massiver Hülle in Holz, Büroriegel mit Glasfassaden in transluzentem Kunststoff)

1 2 3 4 5 6–8

Sectional model of aula magna /office storeys Sketches for development of cross section Sectional model of aula magna Competition drawing showing building structure Model: Via Roentgen elevation Development of building structure by means of model; (building elements with solid outer skin constructed in wood in model; office tracts with glazed facades in translucent plastic)

8

55

www.ebook3000.com

aa

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:1250 1 2 3 4 5

Aula Magna Luftraum Foyer zentraler Lichthof Pforte / Eingang Büros Vorplatz

b

7 Basement garage ramp 8 Foyer to aula magna 9 Stepped sunken courtyard 10 Lecture hall 11 Light shaft to aula magna 12 Office 13 Seminars/Meetings

Sections • Floor plans scale 1:1,250

6 Durchgang zum Campus 7 Abfahrt Tiefgarage 8 Foyer Aula Magna 9 Tiefhof getreppt 10 Hörsaal 11 Lichtschacht Aula Magna 12 Büro 13 Seminar/Konferenz

1 2 3 4 5 6

Aula magna Void over foyer Central courtyard Vestibule / Entrance to offices Forecourt Access to campus

c

e

d

6 1

a

1

a 3

2 7 5

4

b

c

d

e

10 1 9

8

56

8

10

bb

cc

dd

ee

12

12 11

12

11

12

12

12

12

13

13

12

12 12

1

12 1

3

12 12

57

www.ebook3000.com

Zur Konzeption des Tragwerks The Structural Concept Emilio Pereira

1

Die Tragstruktur des Erweiterungsbaus der Bocconi-Universität spielt eine entscheidende Rolle für den gesamten Entwurf. Sie wird vor allem von den drei folgenden Grundelementen geprägt: • Vertikale tragende Wandscheiben, paarweise angeordnet im Abstand von 3,40 m mit 24 m Achsabstand: diese aus tragwerksplanerischer wie auch aus gestalterischer Sicht bedeutenden Konstruktionselemente bilden die Grundstruktur für den gesamten Bau. • Horizontale Geschossdecken der Büroriegel: Aufgrund der beachtlichen Spannweiten von rund 24 m werden vor Ort gegossene, vorgespannte Stahlbetondecken verwendet, die an Zugstäben von der als Stahlbeton-Tragbalken ausgebildeten Dachkonstruktion abgehängt sind. • Die Betonoberflächen im Inneren des Gebäudes sind großteils sichtbar belassen. Das neue Gebäude besteht aus drei Abschnitten mit vier gemeinsamen Untergeschossen und fünf bis sechs Obergeschossen: die Aula Magna an der Viale Bligny, die im Innern des Gebäudekomplexes liegenden Büroriegel sowie der schmale Baukörper entlang der Via Röntgen, der vorwiegend Konferenz- bzw. Seminarräume aufnimmt. Der gesamte Bau ruht auf einer Stahlbetongrundplatte aus dicht armiertem, herkömmlichen Stahlbeton mit einer Stärke von 2 bis 3 m. Aus ihr ragen die vertikalen Stahlbetonelemente empor. Mit Ausnahme einer als Stahlkonstruktion ausgeführten Technikgalerie sind die Stahlbetondecken der Untergeschosse vorgespannt und vor Ort gegossen. Aufgrund beträchtlicher Spannweiten von bis zu 24 m weisen sie Dicken von bis zu 60 cm auf. Für die unterschiedlich ausgebildeten oberirdischen Baukörper wurden entsprechend verschiedene Tragwerkskonzepte entwickelt: • Decken und Balken der Aula Magna bestehen aus nicht vorgespanntem Stahlbeton und liegen auf zwei direkt aus der Grundplatte emporragenden tragenden Wandscheibenpaaren mit 24 m Achsabstand auf, die bei einer Gesamtlänge von 2

58

50 m und einer Höhe von 40 m bis zu 20 m auskragen (dem Verlauf des Zuschauerrangs folgend). • Der Baukörper an der Via Röntgen besteht hingegen aus im Verbund wirkenden kastenförmigen Elementen. Mit dieser Bauweise konnten wir die entstehenden Torsionskräfte reduzieren. Zudem ermöglicht sie eine leichtere Gesamtkonstruktion, damit die Deckenstärken 40 cm sowie die 24 m spannenden Träger eine Höhe von 60 cm nicht überschreiten. Dieser Baukörper ist mit herkömmlichem Stahlbeton realisiert. • Auch die Struktur der Büroriegel besteht aus etwa alle 24 m paarweise angeordneten tragenden Wandscheiben, im Abstand von 3,40 m, die mit durchgehenden Decken in jedem Geschoss verbunden sind. Diese 40 cm dicken Wände sind bis zu 40 m hoch, über 45 m lang und liegen in den unteren Geschossen auf sehr gedrungenen, 1,20 m dicken und 3,80 m breiten, quer angeordneten Stahlbeton-

wänden auf, die mit einem maximalen Achsabstand von ca. 10 m verteilt sind. In der ersten Phase des Bauablaufs wurden zunächst die paarweisen Wandscheiben errichtet und anschließend deren obere Kanten mit einer Stahlkonstruktion (Spannweite ca. 24 m) verbunden, in die Bewehrungsmatten sowie Spannstähle integriert sind. Im nächsten Schritt wurde diese obere Dachkonstruktion mit Beton ausgegossen. In diesem Tragbalken sind im Abstand von 3,40 m Zugstäbe verankert, an denen die vorgespannten Stahlbetondecken der darunter liegenden Bürogeschosse abgehängt sind (je nach Spannweite 25 –35 cm dick). Phasenweises Festziehen der Spannstähle in den Geschossdecken sowie den oberen Tragbalken gewährleistet die Kontrolle der elastischen und viskosen Verformungen. Die paarweise angeordneten tragenden Wandscheiben, die tragenden Dachbalken der Büroriegel sowie das Dach der Aula Magna sind in hochfestem selbstverdichtendem Beton ausgeführt. Folgende

3

Gründe waren dafür ausschlaggebend: • Ausgesprochen dichte Armierungsgitter erschweren den Einsatz geeigneter Rüttelgeräte und den Durchlass von Betonzuschlägen mit größerer Korngröße. • Die Spannungskräfte in der Konstruktion sind erheblich. • Die Betonbauteile können besser verdichtet gegossen werden. Dies gewährleistet sowohl eine langlebigere Konstruktion als auch eine bessere Ausführung der von den Architekten vorgesehenen Sichtbetonoberflächen. Extra für diesen Bau entwickelte Rezepturen sowie die ständige Qualitätskontrolle bei der Herstellung wie auch beim Gießen des Betons garantieren die Qualität des selbstverdichtenden Betons. Da die Grundplatte ca. 6 – 7 m unter dem Grundwasserspiegel liegt, ist die Konstruktion der Untergeschosse als wasserdichte Wanne ausgeführt. Emilio Pereira war Tragwerksplaner des Projekts von der Genehmigungsplanung bis zur Ausführung.

1

Grundstruktur der paarweise angeordneten tragenden Wandscheiben 2 die paarweise tragenden Wandscheiben im Bau 3 Blick unter den längs verlaufenden StahlbetonTragbalken der Dachkonstruktion auf die quer angeordneten tragenden Wandscheiben 4 Hierarchie der Tragwerkselemente (schematisch): • tragende Wandscheiben paarweise angeordnet • + dazwischen eingezogene Geschossdecken • + Dachkonstruktion der Büroriegel, ausgebildet als überdimensionale Stahlbeton-Tragbalken • + Geschossdecken (in den Büroriegeln an Zugstäben von Stahlbeton-Tragbalken abgehängt) 5 Struktur der paarweise angeordneten tragenden Wandscheiben mit aufliegender Dachkonstruktion aus Stahlbeton-Tragbalken 6 die abgetreppten Ebenen der unteren Geschosse 7, 8 Sichtbetonflächen als Hintergrund für das durchgängige Leitsystem (7: Hauptzugang; 8: Büroflur) 8 Die Stahlrohre zur Abhängung der Bürogeschosse sind im Gebäude ablesbar.

1

Pairs of load-bearing cross-walls forming the basic structure 2 Pairs of load-bearing cross-walls in the course of construction 3 View beneath longitudinal concrete roof beams over load-bearing cross-wall slabs 4 Diagrammatic hierarchy of load-bearing elements • pairs of structural cross-walls • + floor slabs inserted between • + roof structure over office tract, in the form of outsize reinforced concrete beams • + floor slabs (in office tracts, suspended from tension rods from load-bearing concrete beams) 5 Pairs of structural cross-walls with load-bearing concrete beams as roof structure on top 6 Stepped levels of lower storeys 7, 8 The exposed concrete surfaces form the background for a continuous directional system; 7. main entrance; 8. office corridor 8 The steel tubes from which the office storeys are suspended are visible in the building.

The load-bearing structure of the extension to the Bocconi University plays a decisive role in the overall design and is dominated by the following three features: • pairs of vertical load-bearing wall elements – with 3.4-metre axial spacings and at 24 metre centres – form the backbone of the entire building; • horizontal floor slabs to the office storeys: in view of the large spans involved (approximately 24 m), in-situ prestressed concrete floors were constructed. These were suspended by means of tension rods from the upper roof elements, which are in the form of reinforced concrete slab-like beams; • for the most part, the internal concrete surfaces were left exposed. The new building consists of three structural sections with four common basement levels and five to six upper storeys. The three sections comprise the “aula magna” or great assembly hall along the Viale Bligny; the internal office strip within the development; and the narrow structure, containing mainly conference

and seminar spaces, along the Via Roentgen. The entire building stands on a traditional, densely reinforced concrete base slab 2 – 3 m thick, from which the vertical concrete elements rise. With the exception of a technology gallery in steel construction, the basement floors were all cast in situ in prestressed concrete. In view of the great spans involved (up to 24 m), thicknesses of as much of 60 cm were required for the floors. Various structural concepts were developed for the different volumes above ground level. The reinforced concrete floors and beams in the assembly hall are not prestressed. They are borne by the pairs of load-bearing walls that rise from the base slab at 24 metre centres. With an overall length of 50 m and a height of 40 m, these walls cantilever out by up to 20 m, following the line of the tiers of seating in the hall. The structure along the Via Roentgen consists of composite box-like elements. This form of construction allowed the torsion forces result-

4

59

www.ebook3000.com

Zur Verwendung von selbstverdichtendem Beton The Use of Self-Compacting Concrete Massimo Bocciolini

5

ing from the cantilevered sections to be reduced and a lighter overall structure to be created. It was thus possible to limit the maximum depth of the floor slabs to 40 cm and that of the 24 metre long beams to 60 cm. This building volume was constructed with conventional reinforced concrete. The office tract also contains pairs of wall slabs with 3.4 metre axial spacings and at 24 metre centres. These are linked by continuous slabs on every floor. The 40 cm walls are up to 40 m high and more than 45 m long. On the lower floors, they are set on 3.8 metre wide concrete walls 120 cm thick set at right angles to the long walls above and with maximum axial spacings of about 10 m. In the first phase of construction, the pairs of wall slabs were erected. Their upper edges were linked by a steel construction with a span of approximately 24 m. The concrete roof beams were then poured with suspended tension rods anchored in them at 3.4 metre centres. From these, the prestressed concrete floors of the office storeys below were

hung (25 – 35 cm thick, depending on the span). A phased tensioning of the reinforcing rods in the floors and upper beams allowed the deformation to be controlled. The pairs of structural wall slabs, the roof beams in the office tract and the roof over the assembly hall were executed in high-strength, self-compacting concrete (SCC) – for the following reasons: • very dense reinforcement makes the use of vibrators and the penetration of aggregate of larger diameter problematic; • great tensile forces exist in the construction; • compacted concrete guarantees a longer life for the structure and a higher quality in the execution of the exposed concrete surfaces. The SCC quality used here allowed specially developed mixes to be applied and constant quality controls to be implemented. Since the base slab lies roughly 6 –7 m below the groundwater level, the structure of the lower floors was executed in the form of a waterproof tank. Emilio Pereira was the structural engineer (responsible for the planning and construction stages).

Bei der Erweiterung der Bocconi-Universität wurden insgesamt rund 80 000 m3 Transportbeton verbaut, davon etwa 16 500 m3 selbstverdichtender Beton (SVB) für die paarweise angeordneten tragenden Wandscheiben und die quer darunter liegenden tragenden Wände, die Tragbalken der Dachkonstruktion sowie das Dach der Aula Magna. Ziel war es, trotz der architektonischen und statischen Komplexität eine hohe Qualität der Bauelemente sicherzustellen. Die Lage der Baustelle im Zentrum von Mailand, mit einer Fahrtzeit von 30 bis 45 Minuten vom Betonwerk, sowie die Einschränkung, dass jeweils nur ein Transportmischer auf die Baustelle fahren konnte, führten dazu, dass die Bauleitung eine Dauer von mindestens 90 Minuten von der Ladung bis zur Verarbeitung verlangte. Diese Zeitspanne wurde später auf mindestens 120 Minuten ausgedehnt. Wir haben für den selbstverdichtenden Beton zunächst die Festigkeitsklassen C28/35 und C 45/55 definiert sowie Konsistenzprüfungen gemäß der Norm UNI 11 040, um folgende Werte zu ermitteln: • Setzfließmaß ohne Blockierring (sm): 600 – 800 mm (beurteilt die Fließfähigkeit des Betons im Ausbreitversuch) • Trichterauslaufzeit (tTR): zwischen 5 und 12 Sekunden (Messung der Zeit, die SVB benötigt, um in einem zusammenhängenden Strahl aus einem fest definierten, Vförmigen Trichter auszulaufen; ermittelt die Viskosität des SVB) • Setzfließmaß mit Blockierring (smb): - 50 mm im Verhältnis zum Setzfließmaß ohne Blockierring (beurteilt das Fließverhalten des SVB durch den Zwischenraum der Bewehrungsstäbe) Während der Testphase untersuchten wir zusätzlich zu den üblichen Konsistenz- und Festigkeitsprüfungen noch Schwund, Wassereindringung und Hydratationswärme. Um eine Sichtbetonqualität ohne Luftblasen, die sich normalerweise zwischen der Betonoberfläche und der Schalung bilden, zu gewährleisten, wurden insgesamt 42 Rezepturen getestet, mit unterschiedlichen Mengen von Feinstpartikeln in Kombination mit unter-

6

60

7

8

schiedlichen Arten und Mengen von Fließmittelzugaben. Zudem führte das Labor der Region Lombardei Versuche mit maßstäblichen Mustern durch, um unterschiedliche Einbringtechniken zu untersuchen. So entstanden eine neue Mischformel sowie ein neues Verfahren zum Einbringen des Betons, bei dem ein trichterförmiges Rohr Verwendung findet. Diese Lösung hat den Vorzug, dass sie das Entweichen von Luftblasen begünstigt und das Eindringen von Luft vermeidet, da der Beton nicht von oben gegossen wird. Außerdem fallen die Übergänge zwischen den Betonierabschnitten gleichmäßig aus. Wir haben dieses Verfahren für das Gießen der großen tragenden Wandscheibenpaare eingesetzt, zusätzlich wurden die Grenzwerte für das Setzfließmaß ohne Blockierring auf 700 – 800 mm eingeschränkt. Die Statikprüfkommission der TU Mailand hatte die Kontrolle der Konsistenz des selbstverdichtenden Betons ausdrücklich an allen Betonmischmaschinen verlangt. Immer wenn die Mischung von selbstverdichtendem Beton infolge veränderter Anforderungen an die Eigenschaften variiert wird, ist es ratsam Prüfverfahren anzuwenden, um die neue Zusammensetzung zu optimieren. Die Standardabweichung bei Druckversuchen an Materialproben hat sich als geringer erwiesen als bei herkömmlichem Beton. Dies ist wahrscheinlich auf die Halbierung der Fließgrenze beim Setzfließmaß ohne Blockierring zurückzuführen. Ebenso wie die Prüfung der Trichterauslaufzeit hat sich dies als bedeutsamer für die Kontrolle der Zusammensetzung des selbstverdichtenden Betons erwiesen als das Setzfließmaß mit Blockierring. An jedem Tag, an dem Beton gegossen wurde, setzte die Herstellerfirma zwei Ingenieure in der Produktion und einen auf der Baustelle ein. Beim Entladen waren ein Techniker der Baufirma und zwei Mitglieder der Prüfkommission der TU anwesend. Der Gießvorgang durfte erst gestartet werden, nachdem mindestens drei Betonmischmaschinen die Qualitätskontrolle durchlaufen hatten. Massimo Bocciolini war Projektverantwortlicher bei Unical, der Herstellerfirma des Betons.

In constructing the extension to the Bocconi University in Milan, concrete was transported to the site in large quantities – approximately 80,000 m3 in all, of which roughly 16,500 m3 were in the form of self-compacting concrete (SCC). The latter was used for the following structural elements: the pairs of load-bearing cross-walls; the bearing walls set at right angles beneath these cross-walls; the structural beams in the roof plane; and the roof over the assembly hall. The aim of using this material was to ensure high-quality elements despite the architectural and structural complexity of the design. The location of the site at the centre of Milan, with a delivery time of 30 – 45 minutes from the concrete works and the qualification that only one mixer lorry at a time could drive on to the site led the construction management to impose a condition that a time of at least 90 minutes should be allowed between the loading of the vehicle and the pouring of the concrete. This was later extended to at least 120 minutes. For the self-compacting concrete, we initially defined compressive strength classes of C28/35 and C45/55 as well as the following tests of consistency: • slump flow without blocking ring for aggregate particles: 600 – 800 mm; • funnel flow time: 5 –12 seconds (time required for SCC to flow out of a V-shaped funnel in a continuous stream); • slump flow with blocking ring for aggregate particles: -50 mm in relation to slump flow without blocking ring (for assessing flow of SCC through interstices between reinforcement bars). During the testing phase, in addition to making the usual consistency and density tests, the contraction, water penetration and heat of hydration were also investigated. Numerous trials were carried out to obtain an exposedconcrete quality without the air bubbles that normally form between the surface of the material and the formwork. A total of 42 mixes were tested, in which different quantities of fine particles and various types and quantities of solvent additives were combined. In a laboratory in Lombardy, additional trials were made with samples to scale to investigate

alternative forms of emplacement. In this way, a new mix ratio and a new process for pouring were developed, using a funnel. This solution had the advantage that it helped to avoid the penetration of air and the creation of air bubbles, since the concrete is not poured from above. In addition, the transitions between various sections of the concreting work are more even. This pouring process was used for the pairs of walls. In addition, the threshold value for the slump flow without blocking ring was reduced to 700 – 800 mm. Concrete of the compressive strength class C45/55 requires the use of cement class 52.5 to ensure the requisite resistance and to maintain the specific properties of the material in a fluid state. One should not overlook the fact that the concrete was pumped to a height of up to 30 m. The structural testing commission of the University of Technology in Milan expressly required a check to be made on the consistency of the self-compacting concrete from all concrete mixing machines. Whenever a SCC mix is changed in response to different requirements, it is advisable to conduct a test to optimise the composition. The standard deviation found in trials of the compressive strength of SCC samples turned out to be smaller than is the case with standard concrete mixes. This is probably attributable to the fact that the yield point was reduced by half in the case of the slump flow without blocking ring for aggregate particles, which, like the funnel flow time, is more important for controlling the composition of SCC than the slump flow with blocking ring. Every day when concrete was poured, the Unical company had two engineers working at the place of production and one on site. When the material was poured, three technicians were present: one from the construction company and two appointed by the University of Technology testing commission. It was possible to start the pouring process only after at least three concrete mixers had passed a quality check. Massimo Bocciolini was responsible for this project at the concrete production company Unical.

61

www.ebook3000.com

5

1

6

2

3 4

Schnitte Maßstab 1:20 Fassade Büro

Sections scale 1:20 Facade to offices

1

1

2

3 4

5 6

7 8 9

Wandscheibe tragend: Stahlbeton hochfest selbstverdichtend 400 mm Öffnungsflügel: Wärmeschutzverglasung in Aluminiumrahmen (thermisch getrennt) Brüstungselement: VSG transparent Paneel zur Verschattung: VSG transluzent, Lichtdurchlässigkeit nach unten zunehmend (40 % im 6. OG bis 90 % im 1. OG) Hängestütze Bürogeschosse: Stahlrohr Ø max. 130 mm Dachkonstruktion Stahlbeton hochfest selbstverdichtend vorgespannt (Bürogeschosse mittels Stahlrohren davon abgehängt) Paneel Deckenstirn Edelstahl gedämmt (Schall- /Brandschutzdämmung) Punkthalter Edelstahl Decke Stahlbeton vorgespannt 350 mm

2 3 4

5 6

7 8 9

ff

400 mm high-strength, self-compacting reinforced concrete structural cross-wall opening light: low-E double glazing in aluminium frame (thermally divided) transparent lam. safety glass balustrade element translucent lam. safety glass shading panel, translucence increasing towards base of building (40 % on 6th floor to 90 % on 1st floor) tubular steel column from which office storeys are suspended (max. Ø 130 mm) high-strength, self-compacting, prestressed concrete roof construction (from which office storeys suspended by means of steel tubes) stainless-steel panel to edge of floor (with sound and fire-resistant insulation) stainless-steel point fixing 350 mm prestressed concrete floor

5

4

7

8

2 3 f

9

62

f

63

www.ebook3000.com

a

b

c

a – f Für die Steinverkleidungen an den Straßenfassaden, die sich bis ins Foyer der Aula hineinziehen, wurde der für Mailand typische »Ceppo«, ein Nagelfluh aus der Region, verwendet. g Verlegeplan Natursteinplatten

1

2

Schnitt Fassade Vorplatz/ Foyer Aula Maßstab 1:10 1 Verkleidung Naturstein 30 mm, auf Stahlbeton geklebt (Zweikomponenten-PU-Klebesystem) 2 Winkel Stahlblech verzinkt 70/260 mm 3 abgehängte Verkleidungselemente 40 mm: Naturstein »Ceppo« auf Trägerplatte (Wabenstruktur), Akustikdämmung Steinwolle kaschiert (zwischen Profilen der Abhängung) 4 Halterung Glasschwert Stahlblech 10 mm, Langlochverbindung zum Einjustieren 5 Verkleidungselement Aluminiumblech 6 Naturstein-Verkleidungselement, Revisionsöffnung 7 VSG 24 mm 8 Aussteifung Glasschwert VSG 42 mm 9 Aluminiumblech beschichtet 10 Bodenbelag Vorplatz Naturstein »Ceppo«

g

4 4 3 5 5

6

8

6 gg

7

10

64

9

g

8

d

e

RISVOLTI SU TRAVI

1202,0cm 104,0cm

690,0cm

104,0cm

+2450

B22

A16 28

B23

C23 X9

B20

4,0cm

96,0cm 95,0cm

C26 X9

C22 X18

RISVOLTI SU TRAVI 444,0cm

C21 X17

B

a – f The “Ceppo” stone cladding to the street faces was drawn into the foyer to the assembly hall. The stone, which is typical of Milan, is a nagelfluh (conglomerate) rock from the region. g Layout plan for stone slabs

A

806,0cm 204,0cm

502,0cm

+2527

6,0cm

4,0cm

96,0cm 95,0cm

16

M

DELTA RUSTICO/FINITO

588,0cm +2527

+2450

B27

A16

C

796,0cm

512,0cm +2527

12,0cm

9,0cm

694,0cm 6,0cm

C25 X18

N

DELTA RUSTICO/FINITO

+2450

B21

A16 16

C16 X1

304,0cm

6,5cm

8,5cm

195,5cm

21,0cm

C20 X17

A16 16

4,0cm

B9

43,0cm

+2527

4,0cm

9,0cm

RISVOLTI SU TRAVI

798,0cm

D

18,0cm 77,0cm

P

E

DELTA RUSTICO/FINITO

96,0cm 95,0cm

F

96,0cm 95,0cm

Q

f

+2450

A18

C4 X1

B20

4,0cm

=

=

=

B20

C27 X9

=

109,3cm

136,8cm

101,8cm 109,3cm

C23 X9

=

=

=

=

=

X25 18,0cm

B25

C24X9

B28

=

X25 X24

D1

=

=

109,3cm

111,2cm

X24

98,0cm

X25

18

X24

672,0cm +1568 767,0cm

B34

B32

+1184

B29

C26 X9

42,0cm 19

B31

B30

C27 X9

42,0cm40

B26

42,0cm 13,0cm

B25

C24X9 C23 X9

X25

+893

=

=

=

C16 X1

=

109,3cm

150,1cm

126,9cm

109,3cm

D1 X25

= 83,8cm

8

X35 125,0cm B3

C15 X1 C16 X1

E6

B2

X24

X25 X24

X25

C24X9

X29 X24

B25

9,0cm

119

X23

14

1037,0cm

6,0cm 90,0cm A20'

A20'

A19 U14,7cm 23 U1

A19 U14,7cm 23 U1

A19 U14,7cm 23 U1

spost.giunto

X34

126,9cm

A20-xcm

B38

A20'

48,0cm

98,0cm

2,5cm

77,5cm

X32

72,0cm 48,0cm 48,0cm

48,0cm

A19 U14,7cm 23 A20' A20-xcm U1 109,3cm A19 U14,7cm 23 A20' A20-xcm +2.50 U1 A19 U14,7cm 23 non montare al di sotto della linea U1 a scaletta A19 U14,7cm 23 A20'=74.5cm U1 W1152,8cm

74,5cm

22,0cm

+0.00 X28 X26 X24 X25 X24 X25 X24 X25 X24 X25 X24 X25 X30 X26 X24 X25 X24 X25 X24 X25 27,0cm 7,2cm TOT. 436 mq - 804 pz 161,8cm

48,0cm

X22

A19

A20'

A20'

m 32,0c

305,0cm

25

m 12,0c

6,0cm

25

A20-xcm

31

X28 X25 X24 X25 X24 X25 X24 X25 5,3cm TOT. 125 mq - 222 pz

A20-xcm

A20-xcm

125,0cm

56,0cm 48,0cm

7

X21

222

109,3cm

X31 X24

254

A20-xcm

X19

32,0cm 48,0cm

X19

7

X25 X24

A19

A20-xcm

A19

17

7

194,0cm

A19

= 109,3cm +1568

B3

218,0cm

7

X25 X24

B26

X19

C30 X24 X26

=

E11

9,0cm

5,5cm

132

+2.50

C28

X25 X24

10

2,0cm

96,0cm

166,0cm

A19

23

+1750

A17 =

10,9cm

25,0cm

g

B33 X21 B33 X21 B33 X21 B33 X21

+1277

+1150

+950

A19 V1cm 4,0cm U1 188,4 m 32,0c

6

X25 X24

9,0cm

E14 D1 X25 X25 X24 X24 X27 - 463 pz+512 508,0cm 18,0cm X20 TOT. 184 mq F15Y4

E15 D1 X20 X25 C29 136 mq X27 TOT. - 694,0cm 341 pz

B20

=

125,0cm

C23 X9

B30

9,0cm 335,0cm

F16 Y4 +416

=

17

X25

463,0cm F14 Y2 D3 E12 115,9cm X25 478,0cmX25 TOT. 115 pz X32 X24 mq - 291 +780 463,0cm

+2.50

=

D1

B2

C15 X1

B26

C24 X9

B29

C27 X9 42,0cm

=

B3

C16 X1

B25

C23 X9

B30

C27 X9

=

X24

9

C26 X9

=

37,0cm

C15 X1

B26

Y1

1665,0cm

X25

B2

=

TOT. 78 mq - 195 pz

B36

B3

16,0cm

=

F8

5

C15 X1 X25+1280 X25 X27 X24 C16 X1

=

959,0cm

959,0cm =

B37 198,0cm +1568

23,8°

X24

B29

109,3cm

2,0cm

5

C26 X9

6

B25

42,0cm 34,0cm

C23 X9

E11

X25

11 463,0cm

X24

B30

C27 X9

D1

14,0cm

X29

288,0cm

C26 X9

B26

C24X9

B28

14,0cm

C27 X9 +1150

C23 X9

B20 96,0cm 96,0cm

C26 X9

99,1cm

E13 B356,0cm

48,0cm 21,0cm

=

C3X1

421,6cm

109,3cm

A17

C4 X1

+1750

B8

+2150

35,0cm 74,2cm

135,1cm

B20

C3X1

B9

C15 X1

A17

132

C4 X1

B8

C16 X1

B20

25,0cm

A1

1568,0cm

109,3cm 101,4cm

+1750

B24

C3X1

48,0cm

109,3cm

C15 X1

B23

C24 X9

25,0cm

B9

Section facade: forecourt/foyer to assembly hall scale 1:10

A17

C4 X1

+2150

B8

204

C16 X1

B24

C23 X9

A1

46,0cm

46,0cm

B9 21,0cm

C15 X1

6,0cm

C24 X9 +1750

B28

C26 X9

B23

C23 X9

C3X1

B8

42,0cm

C16 X1

96,0cm 96,0cm

B20

344

10,0cm 86,0cm

B28

C27 X9

+2150

19,0cm

B24

A1

96,0cm 96,0cm

X9 C24

1343,0cm

C27 X9 C26 X9

B23

42,0cm 24,0cm

22,0cm

B20

C15 X1 40,0cm

42,0cm 45,0cm

C23 X9 48

291,0cm

+2150

B28

C26 X9

B24

C24 X9 43,0cm48

B20

242

962,0cm

B28

42,0cm 6,0cm 25

A1

96,0cm 96,0cm

42,0cm46

25

C27 X9

288,0cm

C27 X9 4642,0cm C2642,0cm X9

Rustico Nuovo finito

1 30 mm stone cladding adhesive fixed to concrete (two-component polyurethane adhesive system) 2 70/260 mm galvanized sheet-steel section 3 40 mm suspended cladding element: “Ceppo” stone on bearing slab (honeycomb structure) lined rock-wool acoustic insulation (between suspension members) 4 10 mm sheet-steel fixing with slotted connections for adjusting glass fins 5 sheet-aluminium lining 6 stone cladding element: inspection opening 7 24 mm lam. safety glass 8 42 mm lam. safety glass stiffening fin 9 sheet aluminium, coated 10 “Ceppo” stone paving to forecourt

65

www.ebook3000.com

Neue Ortsmitte Wettstetten New Civic Centre in Wettstetten Architekten • Architects: Bembé Dellinger Architekten, Greifenberg Tragwerksplaner • Structural engineers: Grad Ingenieurplanungen, Ingolstadt

Wettstetten, etwa zehn Kilometer nördlich von Ingolstadt gelegen, ist eine typische Vorortgemeinde, die sich vom Dorf zur prosperierenden Wohnsiedlung entwickelt hat. Durch das rasche Wachstum wurde das Rathaus im Laufe der Jahre zu klein und sollte durch einen Neubau ersetzt werden. Nicht nur neue Verwaltungsräume sollten entstehen, sondern auch ein Bürgersaal, ein Sitzungssaal für den Gemeinderat, ein repräsentativer Trausaal sowie Räumlichkeiten für die Tagespflege von Demenzkranken und eine Kinderkrippe. Mit dieser Nutzungsmischung, so die Hoffnung, würde auch neues Leben in die Ortsmitte einkehren. Aufgeteilt in drei gleichwertige Baukörper, die sich im Maßstab an der Nachbarbebauung orientieren und vorhandene Gebäudefluchten aufnehmen, fügt sich der Neubau behutsam in die kleinteilige Struktur des Dorfkerns ein. Der gewachsene Ortsgrundriss wird wie selbstverständlich weitergeschrieben – mit neuen stadträumlichen Qualitäten. Auch gestalterisch nehmen die Architekten regionale Bezüge auf: Die Baukörper orientieren sich an den typischen historischen Jurakalkstein-Häusern der Altmühlregion mit flach geneigten Satteldächern, hohem Kniestock und wenig Dachüberstand. Ebenso leitet sich die Materialität der Fassaden – geschlämmtes Ziegelmauerwerk – aus der traditionellen Bauweise ab. So ist es den Architekten gelungen, ein Bauwerk mit lokaler Verwurzelung und gleichzeitig moderner Architektursprache zu schaffen – ein zurückhaltendes Ensemble und dennoch ein starker Akzent für die Ortsmitte von Wettstetten. DETAIL 09/2014 Situated roughly ten kilometres north of Ingolstadt, Wettstetten has developed over the years from a village into a prosperous residential area. In the course of time, however, the civic hall had become too small, so that plans were made to replace it with a structure providing not only new administrative facilities, but also a community hall, an assembly hall for the local council, an appropriate space for weddings, a crèche and a day-care centre for people suffering from dementia. This mixture of uses, it was hoped, would also infuse new life into the municipality. Divided into three volumes of equal standing that are related in scale to the neighbouring developments and adopt existing building lines, the new construction is circumspectly integrated into the smallscale structure at the heart of the old village, at the same time extrapolating it to create new urban qualities. In design terms, too, the architects have adopted local points of reference. For example, the construction is oriented to the historical Jura-limestone buildings of the region; the same applies to the materials used for the facades. In this way, the architects have created structures that have local roots as well as a modern design language – a restrained ensemble that nevertheless sets a strong accent at the heart of Wettstetten.

66

67

www.ebook3000.com

»Wir wollten die Ortsmitte wiederbeleben« “We wanted to revitalise the town centre” Hans Mödl

Wettstetten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ein Dorf mit etwas mehr als 800 Einwohnern und überwiegend landwirtschaftlicher Prägung. Das hat sich in den letzten 60 Jahren grundlegend geändert. Vor allem die Nähe zu dem stetig expandierenden Automobilwerk von Audi macht die Gemeinde zu einem nachgefragten Wohnort mit heute rund 5000 Einwohnern. Naturgemäß fand das Wachstum überwiegend an den Rändern statt, im Ortskern dagegen sind die dörflichen Strukturen erhalten geblieben. Mit der ungebrochenen Bevölkerungszunahme ist ein permanenter Anpassungsprozess der Infrastruktur verbunden, der schließlich auch die Verwaltung betraf. Das einst zum Rathaus umfunktionierte alte Schulhaus von 1907 konnte die zunehmenden Anforderungen nicht mehr erfüllen. Die Räumlichkeiten wurden zu klein und es fehlte ein geeigneter Sitzungssaal für den Gemeinderat. Aufgrund des schlechten Bauzustands und der geringen Raumhöhen kam nur ein Neubau in Frage. Frühzeitig fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, das Rathaus im Dorf am bisherigen Standort in der Ortsmitte neben der Kirche zu belassen. Denn wie allgemein bei solch stark wachsenden Vorortgemeinden besteht die Gefahr, dass sich das Leben zunehmend an den Rändern in den Neubaugebieten abspielt und das Zentrum verödet. Dem wollten wir bewusst entgegenwirken. Glücklicherweise konnten nach und nach mehrere benachbarte Grundstücke erworben werden – sonst wäre der Mehrbedarf an Fläche kaum zu realisieren gewesen. Dort standen vorher einige, für Wettstetten typische, kleine landwirtschaftliche Anwesen sowie ein kleiner Handwerksbetrieb, die alle längst aufgegeben waren und leer standen. Welche Funktion und Nutzung die Ortsmitte genau erfüllen sollte, erörterte der Gemeinderat in einer Klausurtagung, unterstützt durch das Architekturbüro Eberhard von Angerer, das auch den Architekturwettbewerb durchführte. Im Ergebnis wurde das Raumprogramm beschlossen: Neben den Räum-

68

lichkeiten für die Gemeindeverwaltung samt Sitzungssaal sollte es als Ergänzung zu der bestehenden Mehrzweckhalle einen kleineren Bürgersaal für kulturelle Veranstaltungen, Vereinsfeste und Ähnliches geben. Darüber hinaus bestand Raumbedarf für die ambulante Betreuung demenzkranker alter Personen und für eine Kinderkrippe, sodass eine Betreuungseinrichtung für Jung und Alt unter einem Dach anvisiert wurde – aus meiner Sicht eine Kombination, die wunderbar zusammenpasst. Als weitere Grundsätze wurden die städtebauliche Einbindung sowie ein Bezug auf die hier einst beheimatete Jura-Bauweise festgelegt. Damit standen die Vorgaben für den Architekturwettbewerb fest, zu dem acht Büros aus der Region eingeladen wurden und zwölf weitere in einem offenen Bewerbungsverfahren ausgewählt wurden. Mit seinem kleinteiligen Entwurf aus drei gleichwertigen Baukörpern hat das Architekturbüro Bembé Dellinger den Vorstellungen der Gemeinde am meisten entsprochen und wurde klar favorisiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Teilnehmern haben sich die Architekten erkennbar intensiv mit der Topografie und dem Zuschnitt der Grundstücksfläche auseinandergesetzt wie auch mit der traditionellen Bauweise vor Ort. Entstanden ist ein Gebäudeensemble, das sich feinfühlig in die bestehende Bebauung einfügt. Gleichzeitig betont die klare Formen- und Materialsprache den eigenständigen Charakter. Unter den Einwohnern wurde das neue Rathausensemble vor allem während der Bauphase kontrovers diskutiert. Das liegt zum Teil vermutlich an dem betont minimalistisch gestalteten Erscheinungsbild der Gebäude, das für viele Bürger zunächst ungewohnt war. Besonders das Verschlämmen der Fassade traf zunächst auf Unverständnis, da das Sichtmauerwerk auch ohne Überzug ganz ansehnlich aussah. Spätestens mit der Fertigstellung haben sich die Wogen jedoch wieder geglättet. Ich habe den Eindruck, dass viele Vorbehalte ausgeräumt werden konnten und dass die Mehrheit der Bewohner mit der neuen Ortsmitte sehr zufrieden ist.

Down to the middle of the 20th century, Wettstetten was a village mainly of agricultural character with just over 800 inhabitants. In the past 60 years, that has changed radically. In particular, its proximity to the steadily expanding Audi automobile plant has meant that this municipality is much in demand as a place of residence, and today it has a population of 5,000. Growth inevitably took place on the outskirts, while the village-like structure at the centre remained unchanged. This expansion has led to a constant process of adjustment, however, which has also affected the administration. The town hall – a former school building dating from 1907 – was no longer able to meet the demands placed in it. Its spaces were too small, and there was no assembly hall for the local council. In view of the poor condition of the building and the low room heights, the only feasible solution was to create a new structure. At an early stage, the council decided to locate the town hall in the same position in the village next to the church in order to avoid the danger of urban decay at the centre. Fortunately, it proved possible to acquire a number of neighbouring sites in the course of time, otherwise it would scarcely have been possible to meet the need for additional land. On these sites there had been various small agricultural properties typical of Wettstetten and a craft business, all of which stood empty. The precise function of the urban centre was discussed by the council together with the Eberhard von Angerer architectural practice, which was also responsible for organising the design competition. The spatial programme was determined at this conference. In addition to the rooms for the council, which included an assembly hall, the existing multipurpose hall was to be complemented by a small civic hall for cultural events and the use of local societies. In addition, space was required for the care of outpatients suffering from dementia as well as for a crèche – in other words, care facilities for young and old beneath a single roof – a wonderful combination to my mind. Further principles that were determined were the integration of the development into the urban context and the adoption of local Jura forms

of construction, which were formerly to be found here. With this, the conditions for the architectural competition were laid down. Eight offices from the region were invited to participate and a further twelve were selected through a process of open application. With their small-scale design, consisting of three volumes of equal standing, the architects Bembé Dellinger submitted the most convincing solution. In contrast to many other participants, the architects had clearly made a close study of the topography and the shape of the site, as well as taking account of traditional local forms of construction. They have created a group of buildings that is sensitively integrated into the existing urban structure. In ad-

dition, the clear forms that were used and the language spoken by the materials accentuate the individual character of the development. The new town hall ensemble was the subject of controversial discussions among inhabitants, particularly during the construction phase. Probably that was due in part to the minimalist appearance of the buildings. In particular, the slurry finish to the facade met with a lack of understanding; after all, the exposed brick walling was not unattractive in itself. After the construction work was finished, however, things calmed down. Many reservations were overcome, and I think the majority of local people are extremely happy with the new urban centre.

Hans Mödl, Mitglied der Freien Wähler, war von 1990 bis 2014 Bürgermeister von Wettstetten und hat das Projekt von Anfang bis Ende begleitet. Nutzung: Rathausverwaltung, Sitzungssaal (102 m2), Bürgersaal (134 m2, bis ca. 120 Personen), Trausaal (34 m2), Altentagespflege, Kinderkrippe Bauherr: Gemeinde Wettstetten Bruttogrundfläche: 2110 m2 Baukosten: 4 200 000 € Hans Mödl of the Freie Wähler (an independent political association) was mayor of Wettstetten from 1990 to 2014 and steered the project from beginning to end. Uses: town hall administration, conference hall (102 m2), assembly hall (134 m2; ca. 120 persons max.), wedding hall (34 m2), day care for seniors, crèche Client: Municipality of Wettstetten Gross floor area: 2,110 m2 Construction costs: €4,200,000

69

www.ebook3000.com

»Zum Bauen braucht man ein gutes Vis-à-vis« – ein Gespräch mit Sebastian Dellinger “You need a good opposite number when you build” – An Interview with Sebastian Dellinger

1

2

DETAIL: Der Entwurf der neuen Ortsmitte besteht aus drei Baukörpern. Inwieweit war das vorgegeben? Dellinger: Die Auslobung für den Architekturwettbewerb war bereits sehr dezidiert. In einer Klausurtagung hatte sich die Gemeinde intensiv damit auseinandergesetzt, was in der Ortsmitte entstehen soll, und hat die drei Gebäude als Antwort gefunden. Gewünscht war also nicht ein einzelnes großes Verwaltungsgebäude, was vielleicht die nächstliegende Lösung gewesen wäre, sondern die Gemeinde wollte auf die kleinteilige Struktur des Ortes Rücksicht nehmen. Letztlich war die Frage nach der Anzahl und Größe der Gebäude den Wettbewerbsteilnehmern jedoch freigestellt, um unterschiedliche Lösungen zu ermöglichen. DETAIL: Gab es weitere Vorgaben? Dellinger: Das zweite Thema der Auslobung war die bauliche Gestaltung. Es wurde erwartet, dass man sich mit der typischen Altmühl-Jura-Bauweise der Region auseinandersetzt und mit der Frage, wie man diese archaische Architektur neu interpretieren kann. Wir haben versucht, diese beiden Themen ernst zu nehmen und konnten uns mit unserem Entwurf durchsetzen, weil die Gemeinde ihre Ziele darin wiedergefunden hat.

derkrippe ist ziemlich ungewöhnlich. Stand das von Anfang an fest oder hat sich das im Laufe des Projekts entwickelt? Dellinger: Das Raumprogramm stand im Wesentlichen fest. Nur dass in das Obergeschoss der Altentagespflege eine Kinderkrippe kommt, wurde erst später entschieden. Alt und Jung unter einem Dach zusammenzubringen, war die Idee des Bürgermeisters. Ich glaube, er hatte das bereits zu Beginn der Planungen im Hinterkopf, musste die Idee aber noch politisch durchsetzen. Es wurde zunächst kritisch gesehen, ob die Kombination aus Altenpflege und Kinderkrippe funktioniert. Jedoch völlig zu unrecht: Die Alten blühen förmlich auf, wenn sie die kleinen Kinder sehen. Und die Kinder haben keine Berührungsängste im Umgang mit den alten Menschen, sondern reagieren sehr unbefangen. So kann es in Wettstetten passieren, dass man oben anfängt und unten aufhört. Im Übrigen trägt die Nutzungsmischung wesentlich zur Belebung des Ortskerns bei. Durch das Bringen und Abholen der Kinder und der alten Menschen, die Verwaltungsgänge und natürlich die Veranstaltungen im Bürgersaal entstehen wieder mehr Aktivitäten in der Ortsmitte. Die Wiederbelebung des Kerns ist ein wichtiger Aspekt bei diesem Projekt.

DETAIL: Die Nutzungsmischung aus Rathausverwaltung, Bürgersaal, Altenpflege und Kin-

DETAIL: War es sofort klar, dass Sie den Auftrag bekommen, nachdem Sie den ersten

70

3

Preis gewonnen hatten? Das ist ja nicht immer selbstverständlich. Dellinger: Nein, daran gab es keinen Zweifel. Ich denke, das ist nicht zuletzt dem Bürgermeister Hans Mödl zu verdanken. Er hat das Projekt von Anfang an extrem gut geführt. Er ist immer bei einer Linie geblieben und hat die Entscheidungen, die im Verlauf des Planungsprozesses gefällt werden mussten, sehr klug durchgesetzt – ohne zu viele Diskussionen. Das hat er wirklich sehr geschickt gemacht. Ohne autokratisch oder diktatorisch zu sein, hat er es geschafft, stets mit der Rückendeckung des Gemeinderats zu agieren und trotzdem nicht alles zur Diskussion zu stellen. DETAIL: Gab es denn Diskussionen im Laufe des Projekts? Dellinger: Die gibt es natürlich immer. Am meisten wurde sicherlich über die Materialität der Fassade diskutiert. DETAIL: Also über das geschlämmte Mauerwerk. Was war der Grund für diese Wahl? Dellinger: Bereits im Wettbewerb kam die Frage auf, mit welchem Material man in die Ortschaft hineingeht. Diese alten JuraHäuser sind ja oft Mischbauwerke aus Naturstein und Ziegeln, nur mit einer leichten Schlämme überputzt, sodass noch sehr viel Struktur da ist. Im Gegensatz zu einem Zwei-Millimeter-Korn, das die Wand ganz

Lageplan Maßstab 1:2000

Site plan scale 1:2,000

1 2 3

1 2 3

Tagespflege Saalgebäude Rathaus

Day care Hall structure Town hall

Das Gespräch mit Sebastian Dellinger führte Julia Liese, seit 2003 als Fachredakteurin für DETAIL tätig, im Büro von Bembé Dellinger Architekten in Greifenberg (Oberbayern). Sebastian Dellinger was interviewed by Julia Liese, editor for DETAIL magazine since 2003, in the office of Bembé Dellinger Architects, Greifenberg, Upper Bavaria.

glatt macht, wirkt die Oberfläche sehr lebendig. Dieses Einfache, Ländliche wollten wir aufnehmen. Viele Wettbewerbsteilnehmer haben eine Natursteinfassade aus dem in der Region vorkommenden Jurakalk vorgeschlagen. Uns aber erschien eine Natursteinfassade zu übertrieben für diese ländlich geprägte Ortschaft. Stattdessen wollten wir ein gemauertes Haus, das noch den Ziegel spüren lässt und nur übertüncht ist – ähnlich lebendig wie eine alte Putzstruktur. DETAIL: Warum wurde die Fassade kontrovers diskutiert, wenn doch bereits im Wettbewerb geschlämmtes Mauerwerk angedacht war? Dellinger: Das war in der Tat ein Missverständnis! Bereits in den Plänen für den Wettbewerb hatten wir einen Fassadenschnitt mit geschlämmtem Mauerwerk dargestellt. Allerdings fehlte der Erläuterungstext an dieser Stelle aus irgendeinem Grund, sodass die Jury die Zeichnung fälschlicherweise als Natursteinfassade interpretiert hat. Im Preisgerichtsprotokoll heißt es: »Die formale Vorstellung des Verfassers alle Gebäude homogen mit Naturstein zu verkleiden ist nachvollziehbar.« Aber das war nie von uns beabsichtigt! Es war immer schon geschlämmtes Mauerwerk! DETAIL: Wie konnten Sie die Gemeinde von dem Material überzeugen?

Typisches traditionelles Jura-Haus der Altmühlregion Traditional Jura house typical of the Altmühl region

Dellinger: Vor Ort haben wir ein Muster des geschlämmten Mauerwerks angefertigt. Damit hatten wir den Bürgermeister auf unserer Seite, er konnte sich die Fassade dadurch sehr schön vorstellen, und das war sehr wichtig. Es reicht nicht, wenn nur wir als Architekten sagen, wir finden das schön, sondern es muss jemand von Bauherrenseite da sein, der das versteht und vertritt. Schwieriger war es, den Gemeinderat und die Einwohner zu überzeugen. In der Bauphase stand das Mauerwerk zunächst ohne Schlämme da, was natürlich schon ganz anständig aussah. Deshalb gab es einen Aufschrei, warum man das schöne Mauerwerk verschlämmt. Wir haben argumentiert, dass wir eine homogenere Oberfläche wollen und dass Sichtmauerwerk nicht ortstypisch ist. Schließlich sind bei der Eröffnung ein paar Kritiker zu uns gekommen, die gesagt haben, dass ihnen die Fassade nun sehr gut gefällt und dass sie verstanden hätten, warum wir an dieser Stelle kein Sichtmauerwerk machen wollten. Wettstetten liegt eben in keiner Backsteingegend. DETAIL: Findet man denn so einfach eine Firma, die geschlämmtes Mauerwerk ordentlich ausführt? Dellinger: Tatsächlich war das gar nicht so leicht. Ursprünglich wollten wir die Ausschreibung lokal beschränken, aber auf

diese Weise hätten wir gar keine Firmen gefunden. Sichtmauerwerk ist ja hier in Bayern traditionellerweise weniger beheimatet. So kommt die Firma, die die Fassaden ausgeführt hat, aus Heilbronn. Auch der verwendete Ziegel stammt nicht aus Bayern, sondern aus Norddeutschland, denn wir wollten einen hellen Beigeton, nichts Rötliches, und der bayerische Ziegel hat klassischerweise eher eine rote Scherbe. DETAIL: Gab es noch weitere Diskussionen über die Konstruktion? Dellinger: Ursprünglich hatten wir die Idee, das Dach mit Jurakalkplatten zu decken – ebenfalls an die traditionelle Bauweise angelehnt. Natürlich wollten wir die historische Konstruktion etwas vereinfachen, indem wir die Abdichtung mit Bitumen herstellen und die Juraplatten nur als Beschwerung darauflegen. Doch daraus ist nichts geworden – zum einen aus Kostengründen, zum anderen haben wir keinen Betrieb gefunden, der das ausführt, weil die Angst zu groß war, dass die Platten abrutschen. Grundsätzlich funktioniert das, denn die traditionelle Dachform – das flach geneigte Dach – kommt ja genau aus diesen Jurakalkplatten. Es wäre interessant, diese Dachkonstruktion mal bei einem anderen Gebäude auszuprobieren. Hier war schon die Fassade das Thema, und mehr haben wir uns nicht zugetraut – man kann

71

www.ebook3000.com

aa

b

die Kraft nur in eine Sache stecken. Außerdem war uns klar, dass man das Dach kaum sieht, weil die Neigung so flach ist. Abgesehen davon waren wir froh, dass wir die innen liegende Rinne bekommen haben; das stand zwischendurch auch zur Debatte. Bei diesem Thema ist uns der Kreisbaumeister aus Eichstätt zu Hilfe gekommen. In einem Gespräch mit dem Bürgermeister und uns, in dem es nochmals um die ganze Hülle ging, hat er uns Rückendeckung gegeben und für die innen liegende Rinne plädiert. Der Bürgermeister hat sich dadurch überzeugen lassen und dies gegenüber dem Gemeinderat vertreten.

3

4 5

6 10

7 8

9

2

1 16

b

c

10

1

11

1

4

2

a

4 9 2 17

DETAIL: Wie verlief die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wettstetten? Dellinger: Ich glaube, besonders wichtig war die Klausurtagung, die der Bürgermeister initiiert hat. Damit hat er den ganzen Gemeinderat auf das Projekt eingestimmt und es gab keine Opposition. Auf dieser Tagung haben sie die Eckpfeiler definiert und im Wettbewerb formuliert. Mit unserem Entwurf hat der Gemeinderat viel von dem berücksichtigt gesehen, was damals beschlossen wurde – also die Aufteilung in drei Baukörper und der Umgang mit der typologischen Bauweise. Außerdem ist es ja ein versöhnliches Bauwerk – wir haben ja kein Flachdach in das Dorf gestellt. DETAIL: Was lernt man als Architekt aus so einem Projekt? Dellinger: Zum Bauen braucht man immer ein gutes Vis-à-vis und das ist nicht selbstverständlich – gerade in so einer kleinen, einfachen Gemeinde wie Wettstetten. Der Bürgermeister, ursprünglich Landwirt, ist ein absoluter Ästhet. Er hat jede gestalterische Entscheidung unterstützt. Außerdem ist er keiner, der drei Berater braucht und sich nicht entscheiden kann, sondern er hat auf einer sehr schönen Vertrauensbasis mit uns zusammengearbeitet. Das merkt man auch jetzt noch. Wenn die Verwaltungsangestellten irgendeine Garderobenstange kaufen, ruft er uns an und fragt, ob wir uns darum kümmern können.

72

13

c

18

a

bb

12

cc

9 5

6

7 8 19

20

21

4 14

2

22 23

24

15

DETAIL: The design for the new municipal centre consists of three volumes. To what extent was that a requirement of the brief? Sebastian Dellinger: The competition brief was defined in great detail. The council had considered very closely what should be built in the centre, and it found our three buildings to be the appropriate answer. It wanted a response to the small scale of the local environment, not a single large administrative structure. Nevertheless, the size and number of the buildings was left to the competitors in order to encourage different solutions. A further aspect was the constructional design. One was expected to take account of the Altmühl-Jura typology of the region and how this archaic form of architecture could be interpreted anew. We tried to take both aspects seriously.

Dellinger: The spatial programme was more or less fixed from the start. Only the incorporation of a crèche on the upper floor of the care facilities for the elderly was decided later. Bringing together young and old was the mayor’s idea, but he had to gain political acceptance for the concept. At first, there were doubts as to whether it would work or not. As it turns out, though, the seniors really find a new lease of life when the children are around, and the youngsters have no inhibitions. The mixture of uses also plays an important role in revitalising the urban centre. All these activities – bringing in the children and senior citizens and picking them up afterwards, administrative comings and goings and, of course, the various events in the civic hall – create new life in the town centre.

DETAIL: The combination of municipal administration, civic hall, care for the elderly and a crèche is somewhat unusual. Was that established at the outset, or did the idea develop in the course of the project?

DETAIL: Was it immediately clear that you would be awarded the commission after winning first prize in the competition? Dellinger: We can thank the mayor, Hans Mödl, for that. From the very beginning, he

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:500

Sections • Floor plans scale 1:500

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Eingang Foyer Rückzugsraum Büro Abstellraum Garderobe Ruheraum Gruppenraum Küche Stellplätze Garten Essen Bürgersaal Trausaal Sitzungssaal Sozialamt Einwohneramt Kasse Kopierraum Bauamt Kämmerei Sozialraum Besprechungsraum Büro Bürgermeister

Entrance Foyer Space for withdrawal Office Store Cloakroom Rest room Group room Kitchen Parking spaces Garden Dining room Civic hall Wedding hall Assembly hall Welfare office Register office Cashier Copy room Building authority Finance department Social office Discussion space Mayor’s office

73

www.ebook3000.com

handled the scheme extremely well. Without being autocratic or dictatorial, he always managed to get the backing of the council – and without endless discussions. The most serious debate concerned the facade materials.

DETAIL: How did you convince the council to use the material you really wanted? Dellinger: We constructed a section of the slurried wall on site, and with that, we had the mayor on our side. But it was more difficult to convince the council and local residents. DETAIL: Why was a decision made in favour During construction, the walling stood initially of slurried brickwork? without a slurry coat. It looked quite decent, Dellinger: It was a question of what materials and there was an inevitable outcry: why do were best suited to the location. These old Jura we have to cover this attractive brickwork? buildings are often in a mixed form of construc- We argued that we wanted a homogeneous tion, with stone and brickwork covered with a finish and that exposed brickwork was not light coating of slurry, leaving a lot of the struc- typical of the area. At the inauguration of the ture visible underneath. Unlike many of the development, a number of critics approached competitors, we thought an exposed stone wall us and expressed their understanding. We would be out of place for this rural location. couldn’t find a local firm to execute the facade Instead, we chose brickwork externally with a work, though. Even the bricks we used were light coating. made in North Germany, not in Bavaria, since these are usually reddish, and we wanted a DETAIL: Why was the facade such a contropale beige colour. versial topic, when slurried brickwork was foreseen in the competition? DETAIL: Were there any arguments about Dellinger: That was the result of a genuine mis- the rest of the construction? understanding. In the plans, we drew a section Dellinger: Originally, we wanted to cover the through the facade with slurried brickwork, but roof with traditional Jura limestone slabs, but for some reason, the explanatory notes were that wasn’t possible for cost reasons. What’s missing, and the jury wrongly interpreted the more, we couldn’t find a firm to execute the finish as stone. work, for fear that the slabs would slip off. We

74

didn’t want to risk a further dispute, and anyway, the pitch of the roof was so flat that the material would scarcely have been visible. We were happy to be able to implement the concealed rainwater gutter, which was also subject to debate for a while. DETAIL: How was your collaboration with the Wettstetten council? Dellinger: The closed session at which the mayor was able to convince the council of the merits of the scheme was decisive, I think. At that meeting, the cornerstones of the project were laid as formulated in the competition brief. Our design met most of these conditions – and it’s a very conciliatory structure. We didn’t insert a flat roof in the village, for example. DETAIL: What does one learn as an architect from such a scheme? Dellinger: You need a good opposite number when you build. The mayor, who was originally a farmer, is an absolute aesthete. He supported every design decision; and he’s not a person who needs three advisers to be able to make up his mind. He worked together with us on a basis of trust.

1

Vertikalschnitt • Horizontalschnitte Maßstab 1:20 Vertical and horizontal sections scale 1:20

2

7 3

d

d

4 5 dd

6

2

9

3

14

7

6 ee

7

8

2

e

e

9 10 11 12 13

6

8

9

1 Betondachstein 420/330 mm, Lattung 30/50 mm Konterlattung trapezförmig 40 mm Unterdachbahn diffusionsoffen Wärmedämmung PUR 120 mm Elastomer-Bitumenbahn Stahlbetondecke 200 mm 2 Isolierverglasung in Holz-Aluminium-Rahmen: Float 8 mm + SZR 12 mm + Float 8 mm + SZR 12 mm + VSG 12 mm, Ug = 0,7 W/m2K 3 Absturzsicherung Flachstahl 30/40 mm 4 Wasserspeier Edelstahl 5 Betonfertigteil durchgefärbt mit integrierter Entwässerungsrinne 6 Putzschlämme 5 mm Klinkermauerwerk im wilden Verband 115 mm Hinterlüftung 40 mm Wärmedämmung Mineralfaser kaschiert 160 mm Außenwand Stahlbeton 175 mm, Innenputz 15 mm 7 Laibung Eiche massiv 175/40 mm 8 Abdeckblende Aluminiumblech gekantet, pulverbeschichtet 3 mm 9 Wasserspeier Aluminiumblech 10 Entwässerungsrinne Aluminiumblech 11 Parkett Eiche massiv 20 mm, vollflächig veklebt Dünnbettmörtel 1 mm Zementestrich 85 mm mit integrierter Fußbodenheizung, Trennlage PE-Folie Trittschalldämmung 20 mm Wärmedämmung 35 mm, PE-Folie Adichtung Bitumenbahn Bodenplatte Stahlbeton 250 mm 12 Abdichtung in Lagerfuge 13 Dichtschlämme und Noppenbahn 14 Betonfertigteil durchgefärbt 155/255 mm

2

1 420/330 mm concrete roof tiles; 30/50 mm battens 40 mm trapezoidal-section counterbattens moisture-diffusing membrane 120 mm polyurethane thermal insulation elastomer-bitumen roof sealing layer 200 mm reinforced concrete roof 2 triple glazing in wood and alum. frame: 8 mm float glass + 12 mm cavity + 8 mm float glass + 12 mm cavity + 12 mm lam. safety glass (Ug = 0.7 W/m2K) 3 30/40 mm steel flat safety rail 4 stainless-steel rainwater spout 5 pigmented precast concrete sill with drainage channel 6 5 mm slurry coat 115 mm engineering brick wall in random bond 40 mm ventilated cavity 160 mm mineral-fibre thermal insulation, coated 175 mm reinforced concrete wall; 15 mm plaster 7 40/175 mm oak reveal 8 3 mm powder-coated aluminium closing strip, bent to shape 9 sheet aluminium rainwater spout 10 sheet aluminium rainwater gutter 11 20 mm oak parquet, adhesive fixed 1 mm thin mortar bed 85 mm cement-and-sand screed with underfloor heating; polythene separating layer 20 mm impact-sound insulation 35 mm thermal insulation; polythene membrane bituminous sealing layer 250 mm reinforced concrete floor 12 damp-proof coarse 13 slurry sealing coat and knopped membrane 14 155/255 mm pigmented precast concrete element

75

www.ebook3000.com

1 2 3 4 5 6 7

8

9

10

1

2 3 4 5

6 7

Dachaufbau: Betondachstein 420/330 mm Lattung 30/50 mm Konterlattung trapezförmig 40 mm Unterdachbahn diffusionsoffen Wärmedämmung PUR 120 mm Elastomer-Bitumenbahn Stahlbetondecke 200 mm Innenputz 15 mm Aluminiumpressleiste 50/8 mm Stahlrohr ¡ 140/60/3 mm Leuchtstoffröhre Verglasung Dachfenster: ESG-H 8 mm + SZR 12 mm + Float 8 mm + SZR 12 mm + VSG 12 mm, Ug = 0,7 W/m2K Verdunstungsrinne Aluminium pulverbeschichtet 2 mm Entwässerungsrinne:

8

9

10 11

Titanzink 0,5 mm Abdichtung Edelstahl gekantet 3 mm Verkleidung Gipsfaserplatte 2≈ 12,5 mm, Unterkonstruktion aus Stahlprofilen Fassadenaufbau: Putzschlämme 5 mm Klinkermauerwerk im wilden Verband 115 mm Hinterlüftung 40 mm Wärmedämmung Mineralfaser kaschiert 160 mm Außenwand Stahlbeton 175 mm Betonfertigteil durchgefärbt Verglasung ESG-H 8 mm + SZR 12 mm + Float 6 mm + SZR 12 mm + ESG-H 8 mm, Ug = 0,7 W/m2K

13

12

76

11

f

f

12 Trittstufe Jurakalk kugelgestrahlt 54 mm 13 Fußbodenaufbau: Jurakalk kugelgestrahlt im wilden Läuferverband 15 mm Dünnbettmörtel 5 mm Zementestrich 85 mm mit integrierter Fußbodenheizung PE-Folie Trittschalldämmung 25 mm Wärmedämmung 40 mm PE-Folie zweilagig Bodenplatte Stahlbeton 200 mm 14 Bodenbelag Granit gesägt, zwei verschiedene Formate in Bändern verlegt 15 Stütze Stahlprofil } 50/175/6 mm 16 Eingangstür: Verglasung in Stahlrahmen pulverbeschichtet

14

Vertikalschnitt • Horizontalschnitt Maßstab 1:20 Vertical and horizontal sections scale 1:20 10

16

11

15

ff 1

2 3 4 5

6

roof construction: 420/330 mm concrete roof tiles 30/50 mm battens 40 mm trapezoidal counterbattens moisture-diffusing membrane 120 mm polyurethane thermal insulation elastomer-bitumen roof sealing layer 200 mm reinforced concrete roof 15 mm plaster 50/8 mm aluminium fixing strip 60/140/3 mm steel RHS fluorescent tube rooflight glazing: 8 mm toughened glass (heat-treated) + 8 mm float glass + 12 mm lam. safety glass + 2≈ 12 mm cavities (Ug = 0.7 W/m2K) 2 mm powder-coated aluminium condensation channel

7 0.5 mm titanium-zinc rainwater gutter sealing layer 3 mm stainless-steel bent to shape 8 2≈ 12.5 mm gypsum fibreboard lining steel section bearers 9 wall construction: 5 mm slurry coat 115 mm engineering brick wall in random bond 40 mm ventilated cavity 160 mm mineral-fibre thermal insulation, coated 175 mm reinforced concrete wall 10 pigmented precast concrete element 11 8 mm toughened glass (heat-treated) + 12 mm cavity + 6 mm float glass + 12 mm cavity + 8 mm toughened glass (heat-treated) (Ug = 0.7 W/m2K)

12 54 mm Jurassic limestone tread, shot-peened 13 15 mm Jurassic limestone pavings; shot-peened in random stretcher bond 5 mm thin mortar bed 85 mm cement-and-sand screed with underfloor heating polythene separating layer 25 mm impact-sound insulation 40 mm thermal insulation two-layer polythene membrane 200 mm reinforced concrete floor 14 sawn granite pavings in two different sizes, laid in strips 15 50/175/6 mm steel T-section column 16 entrance door: glass in powder-coated steel frame

77

www.ebook3000.com

projektbeispiele case studies 80

Museum in San Sebastián • Museum in San Sebastián

85

Nationalbibliothek in Riad • National Library in Riyadh

90

Freiluftbibliothek in Magdeburg • Open-Air Library in Magdeburg

95

Observations- und Forschungszentrum am Furnas-See, São Miguel • Observation and Research Centre on Furnas Lake, São Miguel

100

Kunstmuseum in Wakefield • The Hepworth Wakefield

104

Kunstmuseum Ahrenshoop • Art Museum in Ahrenshoop

108

Jüdisches Gemeindezentrum in Mainz • Jewish Community Centre in Mainz

114

Umbau und Erweiterung Gemeindesaal in Männedorf • Renovation and Extension of Community Centre in Männedorf

119

Schulerweiterung in Marburg • School Expansion in Marburg

123

Schule in Berlin • School in Berlin

126

Geschäftshaus in Lausanne • Commercial Building in Lausanne

130

Restaurant in Kayl-Tétange • Restaurant in Kayl-Tétange

133

Kongresszentrum in Cartagena • Conference Centre in Cartagena

138

Besucherzentrum in Tibet • Visitor Centre in Tibet

142

Produktions- und Bürogebäude in München • Production and Office Building in Munich

146

Gartenpavillon in Basel • Garden Pavilion in Basel

149

Cité du Design in Saint-Étienne • Cité du Design in Saint-Étienne

154

Pavillon in New Orleans • Pavilion in New Orleans

157

Kapelle in Tarnów • Chapel in Tarnów

160

Zentrum für zeitgenössische Kunst in Córdoba • Centre for Contemporary Art in Córdoba

165

Verwaltungsgebäude in Wallisellen • Office Building in Wallisellen

168

Ladenfassade in London • Shop Facade in London

172

Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dogern • Research and Development Centre in Dogern

176

Pharmazeutischer Betrieb in León • Pharmaceutical Plant in León

180

Sozialwohnungen in London • Social Housing in London

184

Sozialwohnungen in Badajoz • Social Housing in Badajoz

188

Wohnhaus in London • Flats in London

192

Wohnhaus in Ávila • Residential House in Ávila

78

79

www.ebook3000.com

Museum in San Sebastián Museum in San Sebastián Architekten • Architects: Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano Tragwerksplaner • Structural engineers: NB 35, Madrid

Am Fuß des Monte Urgull, der die Bucht von San Sebastián nach Norden abschließt, liegt das San Telmo-Museum zwischen der dicht bebauten Altstadt und dem üppigen Grün des Hügels. Der Erweiterungsbau des Museums für die Geschichte des Baskenlandes betont diese Grenze und vermittelt zugleich zwischen Stadt- und Naturraum. Der metallisch schimmernde Riegel, der sich auf der Plaza auffächert, wirkt wie eine artifizielle, bewachsene Felswand. Der Neubau ergänzt den bestehenden Museumskomplex – ein ehemaliges Dominikanerkloster aus dem 16. Jahrhundert mit Anbau aus den 1930erJahren – mit neuem Eingangsfoyer, Vortragssaal, Ausstellungsbereich, Café und Biblio-

80

thek. Der 150 m lange, schmale Baukörper ist in die enge Restfläche zwischen Kloster und Berg implantiert, teilweise wurde die Felswand abgetragen; die hangseitige Außenwand ist zugleich Stützmauer. Die Frontfassade steht im Kontrast zu den Sandsteinfassaden des Bestands: Eine homogene, vorgehängte Hülle aus perforierten Gussaluminiumtafeln fasst die unterschiedlichen Nutzungen zusammen und verringert optisch das Gebäudevolumen. Die Aluminiumhülle ist partiell bewachsen, aus den Löchern sprießen Moose und Farne, wie sie auch am Monte Urgull wachsen. Vor den verglasten Fassadenbereichen wirken die Lochpaneele als Lichtfilter und bieten Durchblicke zur

Plaza. Nachts leuchtet das Gebäude von innen und lässt die räumliche Komplexität des linearen Baukörpers ahnen. Dieser rückt ahe an den Altbau heran, springt dann wieder zurück, um Innenhöfe zu schaffen, und integriert an seiner Nordseite die Freitreppe, die zum Berg führt. Da die Architekten zeitgleich auch die Bestandsgebäude restaurierten, zeichnet sich das Ensemble durch einheitliche Materialien und Texturen in den Innenräumen aus, die den ruhigen Hintergrund für die reiche Sammlung bilden – neben dunklem Iroko-Holz für Böden und Treppen bestechen vor allem die Sichtbetonflächen des Neubaus mit der feinen Maserung der Brettschalung. DETAIL 12/2011

b 5

a

6 8

2

5

3

7

7

c

1 b

c

4 12

9 10

11

a

At the foot of Monte Urgull, which closes the bay of San Sebastián to the north, stands the San Telmo Museum. Set between the densely developed old city and the lush green hill, the museum extension accentuates this boundary, while at the same time mediating between the urban realm and the natural environment. The shimmering, linear metallic structure, which fans out on the plaza, resembles an artificial rock face with natural vegetation. The new building complements the existing museum complex – a former Dominican monastery dating from the 16th century with an annex erected in the 1930s. The extension contains a new entrance lobby, a hall for various events, an exhibition space, a café and a

library. This narrow, 150 metre long volume was inserted in the tight residual area between the monastery and the hillside. The rock face was removed in part, and the outer wall functions as a retaining wall. In contrast to the sandstone facades of the existing buildings, the front face of the new structure consists of a homogeneous clip-on skin of perforated cast-aluminium panels that unites the various functions and visually reduces the overall volume. The skin is partly overgrown, with mosses and ferns that thrive on Monte Urgull sprouting from the openings. Over the areas of glazing, the perforated panels function as a light filter, while affording glimpses of the plaza from the interior. At night, the build-

ing radiates light from within, hinting at the spatial complexity. Drawn close to the existing structure, the extension is then set back to create internal courtyards. At the northern end, an external staircase leads to the hill. Parallel to creating the extension, the architects undertook the restoration of the existing buildings. Internally, therefore, the ensemble is distinguished by a uniform use of materials and textures, which provide a restrained background for the rich collection of objects from the history of the Basque Country. In addition to the dark iroko of the floors and stairs, the exposed concrete surfaces in the new structure are striking for the fine gain of the boarded formwork that was used.

aa

bb

Lageplan Maßstab 1:35 000 Grundriss • Schnitte Maßstab 1:1500

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Eingang Foyer Vortragsraum Café Lager / Depot Anlieferung Innenhof Wechselausstellung Museum Bestand: ehemaliges Kloster 10 Erweiterungsbau von 1932 11 Vorplatz 12 Treppen zum Monte Urgull

Site plan scale 1:35,000 Layout plans • Sections scale 1:1,500

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Entrance Foyer Lecture hall Café Store Deliveries Courtyard Temporary exhibitions Existing museum: former monastery Extension from 1932 Forecourt Stairs to Monte Urgull

81

www.ebook3000.com

Fassadenschnitte Eingangsfoyer Cafeteria Maßstab 1:20

4

Sections through facade Entrance foyer Cafeteria scale 1:20

3

1

1 2

3 4

5 6

7

Gussaluminium perforiert 8 mm Vegetationsschicht Substrat in Vliestasche 1800/600 mm, künstlich bewässert und gedüngt Konsole Stahlprofil } Wärmedämmung 50 mm Dichtungsbahn Weißbeton 540 mm Aluminiumblech 1,5 mm Dachterrasse: Dielen Iroko matt lackiert 75/240/25 mm Lagerhölzer Isolierverglasung 2≈ 6 + SZR 12 + VSG 2≈ 4 mm

1 2

3 4

5 6

7

8 mm perforated cast aluminium layer of vegetation substrate in quilted pocket 1,800/600 mm, artificially watered and fertilised steel }-bracket; 50 mm thermal insulation; sealing layer 540 mm white concrete 1.5 mm sheet alum. iroko boarding, matt lacquered 75/240/25 mm battens double glazing: 2≈ 6 mm + 12 mm cavity + 2≈ 4 mm lam. safety glass

5

6

3

2

4

5

7

7

82

7

3

1

5

1 dd

Die »Grüne Wand« entwickelten die Architekten in Zusammenarbeit mit den Künstlern Leopoldo Ferrán und Agustina Otero. Vielschichtig bezieht sich die poröse Aluminiumfassade auf den Kontext: Ihre ovalen Aussparungen sind inspiriert von den durch Wind und Salzluft erodierten Felsen, für die Bepflanzung wurden kleinblättrige Arten gewählt, die auch den Monte Urgull besiedeln. Künstlerisch transformiert, wirkt die vorgesetzte Fassadenhülle wie die Erweiterung des Hangs. Die 8 mm starken, 180 ≈ 60 cm großen Platten sind auf Stahlrahmen montiert, der 50 bzw. 110 cm breite Abstand zur Stahlbetonwand dient als Wartungsgang. Hergestellt wurden die Gussaluminium-

The architects developed their “green wall” in collaboration with artists Leopoldo Ferrán and Agustina Otero. The planted facade, which may be seen as an extension of the environment transformed by art, consists of perforated cast-aluminium panels fixed to a steel framework. The cavity between the panels and the concrete wall serves as a maintenance space. Quilted mats with soil and gratings were fixed to the inside face of the panels for the planted areas. The vegetation grows through the openings. Watering and fertilisation is computer controlled. Selected in accordance with the location and degree of exposure to sunlight, the plants reflect the vegetation on the slope to the rear.

platten in besandeten Formen. Die Lochmuster der vier Plattentypen wurden in unterschiedlichen Winkeln computergesteuert gebohrt, die Perforationen anschließend manuell geschliffen und poliert, was die plastische Wirkung der Platten verstärkt. Für die bepflanzten Fassadenbereiche sind 10 cm starke substratgefüllte Vliestaschen auf der Plattenrückseite befestigt. Die Pflanzen werden computergesteuert mit Wasser und Nährstoffen versorgt und wachsen durch die Löcher auf die Außenseite. Die entsprechend der Lage und Besonnung ausgewählten Arten entwickeln sich an manchen Stellen dichter, an anderen spärlicher, ähnlich wie am dahinterliegenden Hügel.

5

7

1

d

d

5

cc

83

www.ebook3000.com

1

2

4

3

8

9

Schnitt Fassade Ausstellungssaal Maßstab 1:20

9

Section through facade of exhibition hall scale 1:20 1 Dachelement Gussaluminium 1800/600/8 mm Stahlprofil ∑ 60/60 mm, Geotextil, Wärmedämmung XPS 50 mm Dichtungsbahn, Stahlbeton 300 mm 2 Fassadenelement Gussaluminium perforiert 1800/600/8 mm, Stahlprofil ∑ 60/60 mm Wärmedämmung 50 mm, Dichtungsbahn, Weißbeton 350 mm 3 Konsole Stahlprofil } 4 Wartungssteg Gitterrost Stahl 5 Aluminiumblech 1,5 mm 6 Isolierverglasung VSG 2≈ 6 mm + SZR 12 mm + VSG 2≈ 4 mm 7 Terrazzo fugenlos, poliert 30 mm, Druckverteilungsplatte 100 mm, Installationsboden, Ausgleichsschicht Beton 50 mm, Stahlbeton 200 mm, Abdichtung, Kies 200 mm 8 Stützmauer Hang (Bestand), Dichtungsbahn Stahlbeton 200 mm 9 VSG 2≈ 6 mm in Stahlprofil fi 100/50 mm 10 Betonfertigteil 100 mm

84

1 8 mm cast alum. roof element 1,800/600 mm 60/60 mm steel angle; geotextile layer 50 mm extruded polystyrene thermal insulation sealing layer; 300 mm reinforced concrete roof 2 8 mm perforated cast-aluminium facade panel 1,800/600 mm; 60/60 mm steel angles 50 mm thermal insulation; sealing layer 350 mm white concrete 3 steel T-section bracket 4 steel grating as maintenance catwalk 5 1.5 mm sheet aluminium 6 double glazing: 2≈ 6 mm lam. safety glass + 12 mm cavity + 2≈ 4 mm lam. safety glass 7 30 mm in-situ terrazzo, polished 100 mm pressure-distribution slab; subfloor services space; 50 mm concr. levelling layer; 200 mm reinf. concr.; sealing layer; 200 mm gravel 8 existing retaining wall to hillside; sealing layer 200 mm reinforced concrete 9 2≈ 6 mm lam. safety glass; 100/50 mm channel 10 precast concrete slabs

5 6

7

10

Nationalbibliothek in Riad National Library in Riyadh Architekten • Architects: Gerber Architekten international, Dortmund Eckhard Gerber, Thomas Lücking Tragwerksplaner • Structural engineers: Bollinger und Grohmann, Frankfurt

6 3

5

3

2 4

3 1

Grundrisse • Schnitt Maßstab 1:1750 Layout plans • Section scale 1:1,750

Die plastische Raumwirkung einer umlaufenden Schicht aus vorgehängten Sonnenschutzsegeln prägt das Erscheinungsbild der 2013 fertiggestellten King Fahad-Nationalbibliothek in Riad. Wie eine quadratische Schatulle umrahmt ein viergeschossiger Erweiterungsbau den sternförmigen Bestand von 1980. Seine außen und innen verglasten Fassaden lassen vom Straßenraum aus den dahinter liegenden Altbau nur erahnen. Unter einem gemeinsamen Dach bringen vier Höfe über die volle Gebäudehöhe Licht in das Innere. So entsteht ein stringent organisierter flacher Kubus, der Platz bietet für 2,4 Mio. Bücher. Der zentrale Bestandsbau nimmt das Archiv auf und wird so zum funktionalen Herz der Bibliothek. Im Erdgeschoss unter dem aufgeständerten Neubau liegen öffentlich zugängliche Einrichtungen. Den Haupteingang verlegten die Architekten von

der Straßen- auf die Platzseite. Hier ist ein beindruckender Foyerraum entstanden mit einer zweiläufigen Rolltreppe über drei Geschosse. Vorbei an den Verwaltungsräumen in den Obergeschossen führt sie direkt auf das ehemalige Dach des bestehenden Gebäudekerns. Heute der neue Lesesaal. Brücken führen hinüber zur Freihandbibliothek auf der obersten Ebene des Neubaus, die eine Stahl-Fachwerkkonstruktion vom Altbau bis zur Glasfassade überspannt. Durch streifenförmige Oberlichter in der Dachhaut und eine auf der Unterseite der Träger gespannte Membran fällt gefiltertes Tageslicht auf die Plattform des Lesesaals und dringt in die vier Höfe bis auf die Eingangsebene. Die Grundstruktur der Fassade besteht aus zwei Ebenen von diagonal gespannten, sich kreuzenden Zugseilen. Sie sind 1,70 m vor der Glasfassade an auskragenden Stahlträgern

1 2 3 4 5 6

Haupteingang Restaurant Laden Archiv Lesesaal Freihandbibliothek

1 2 3 4 5 6

Main entrance Restaurant Shop Archives Reading room Open-access library

befestigt und spannen vom Dachrand bis zur Geschossdecke über dem Erdgeschoss. An den Kreuzungspunkten der Seile sind sie mit Druckstäben an die dahinter liegende Deckenkante angeschlossen bzw. miteinander verbunden. Zwischen den beiden Seilebenen spannen dreidimensional geformte Segel aus weißem Glasfasergewebe. Diese prägen die Atmosphäre des Innenraums, den sie mit nur 7 % Lichtdurchlässigkeit wirksam vor der Sonne schützen. Gleichzeitig bieten die Zwischenräume Ausblicke auf die Umgebung. Im geometrischen Zentrum des Komplexes liegt die Rotunde des Altbaus. Nur von hier ist im Innenraum die neu errichtete geodätische Kuppel sichtbar. Als Reminiszenz an den Bestandsbau und als klassisches Element arabischer Architektur ist sie von außen jedoch nur aus größerer Entfernung zu sehen. DETAIL 12/2013

85

www.ebook3000.com

One of the distinguishing features of the King Fahd National Library in Riyadh, completed in 2013, is the three-dimensional effect of the outer layer of sunscreen sails. Like a square casket, the four-storey extension encloses the original library (dating from 1980) with its starshaped layout. The glazed inner and outer facades of the extension allow only a vague impression of the existing structure within. The library houses 2.4 million books, with the existing building in the centre now containing the archives. On the ground floor, beneath the raised new structure, are public facilities. The main entrance was moved from the street face to the open square, where an impressive foyer was created with escalators rising over

86

three storeys to what was formerly the roof of the library. Situated here is the new reading room, with bridges connecting it to the public library on the topmost level of the new structure. Over the double-height top floor, trussed steel girders span from the existing building to the glazed outer facade. Through top-light strips in the roof and a membrane over the underside of the girders, daylight is filtered into the reading room and down to the entrance level via the four courtyards. The basic structure of the facade consists of two layers of diagonally intersecting tension cables fixed in front of the glazed outer skin to cantilevered beams. Spanned between the two layers of cables are three-dimensionally

shaped glass-fibre-fabric membrane sails that lend the internal space its distinctive character and protect the interior from the sun with a transmittance of only 7 percent. At the same time, they allow surprisingly good views out of the building, depending on the angle of view. With this property of concealing and revealing, the sails are reminiscent of a veil. They can also be seen as a continuation of traditional Arabian ornamentation. At the geometric centre of the complex is the rotunda of the existing library. Only from here can the new geodesic dome be seen internally. Visible from a greater distance externally, it indicates the preservation of the original structure and its successful integration in the new library complex.

Schnitt Maßstab 1: 200 Vertical section scale 1:200

1 Dachtragwerk: Stahlfachwerkträger 600 – 4100 mm 2 Abspannung vollverschlossenes Stahlseil Ø 55 mm 3 Stütze Stahlrohr Ø 324/25 mm 4 Abspannung 2≈ vollverschlossenes Stahlseil Ø 50 mm 5 obere Halterung Seilnetze: Kragträger Stahlprofil geschweißt aus Stahlrohr Ø 178/36 mm + Flachstahl 183/ 35 mm + Flachstahl 200/40 mm 6 äußere Ebene Seilnetz 2≈ Spiral-Stahlseil Ø 24 mm 7 innere Ebene Seilnetz 2≈ Spiral-Stahlseil Ø 24 mm 8 Deckenanschluss Seilnetze: Druckstab Stahlrohr Ø 114,3/30 mm 9 Kopplung Seilnetze: Druckstab Stahlrohr Ø 114,3/10 mm 10 Membran Glasfasergewebe 0,8 mm mit PTFEBeschichtung, Lichtdurchlässigkeit 7 % 11 Spreize: Druckstab Stahlrohr Ø 159/ 20 mm 12 untere Halterung Seilnetze: Kragträger Stahlprofil geschweißt aus Stahlrohr Ø 178/ 20 mm + Flachstahl 183/ 35 mm + Flachstahl 200/ 40 mm

3 2 1

4 5

6

7

8

9 1 2 3 4 5

6 7 8 9 10

11 12

roof structure: 600 – 4,100 mm steel trussed girder Ø 55 mm locked steel cable stay Ø 324/25 mm tubular steel column 2≈ Ø 50 mm locked steel cable stay welded steel cantilevered beam as top fixing for cable nets: Ø 178/36 mm steel tube + 183/35 mm and 200/40 mm steel plates outer cable net: 2≈ Ø 24 mm steel spiral cables inner cable net: 2≈ Ø 24 mm steel spiral cables cable-net fixing: Ø 114.3/30 mm tubular steel compression member coupling between cable nets: Ø 114.3/10 mm tubular steel compression member 0.8 mm glass-fibre-fabric membrane with PTFE coating; 7 % light transmission Ø 159/20 mm tubular steel strut welded steel cantilevered beam as bottom fixing for cable nets: Ø 178/20 mm steel tube + 183/35 mm and 200/40 mm steel plates

10

11

12

87

www.ebook3000.com

Schnitt Maßstab 1:20 Vertical section scale 1:20

7

6

2

5 8

1

2

3

4 9

1 Spiral-Stahlseil Ø 24 mm 2 Membran Glasfasergewebe 0,8 mm mit PTFE-Beschichtung 3 Stahlrohr Ø 114,3/10 mm 4 Stahlrohr Ø 114,3/30 mm 5 Dachanschluss oberstes Membranelement Stahlrohr Ø 177,8/36 mm 6 Sonnenschutzlamelle Aluminium 7 Abdichtung FPO-Folie 1,8 mm Wärmedämmung EPS 150 mm Dampfbremse Trapezblech 160 mm 8 Membran PVDF-Gewebe Lichtdurchlässigkeit 70 % 9 Träger Fassade 260/420 mm geschweißt aus Flachstahl 10 Sonnenschutzverglasung ESG 10 mm + SZR 16 mm + ESG 8 mm in Aluminiumrahmen 11 ESG 12 mm in Aluminiumrahmen 1 Ø 24 mm steel spiral cable 2 0.8 mm glass-fibre-fabric membrane with PTFE coating 3 Ø 114.3/10 mm steel tube 4 Ø 114.3/30 mm steel tube 5 roof fixing of top membrane element: Ø 177.8/36 mm steel tube 6 aluminium sunshading louvres 7 1.8 mm polyolefin roof seal 150 mm exp. polystyrene thermal insulation; vapour-retarding layer trapezoidal-section metal sheeting (160 mm) 8 PVDF membrane with 70 % light transmission 9 260/420 mm facade beam c.o. welded steel plates 10 sunscreen glazing: 10 + 8 mm toughened glass + 16 mm cavity in aluminium frame 11 12 mm toughened glass in aluminium frame

10

11

88

89

www.ebook3000.com

Freiluftbibliothek in Magdeburg Open-Air Library in Magdeburg Architekten • Architects: KARO*, Leipzig Antje Heuer, Stefan Rettich, Bert Hafermalz Tragwerksplaner • Structural engineers: Michael Kurt, Leipzig

Der in den letzten Jahrzehnten zusehends verwahrloste und verlassene Magdeburger Vorort Salbke hatte neue Impulse dringend nötig. Eine Brachfläche in Ortsmitte, wo in den 80er-Jahren die Stadtteilbibliothek abgebrannt war, schien der geeignete Ort für eine neue kulturelle Mitte zu sein. Hierfür entwickelten die Architekten unter Beteiligung der Bürger ein tragfähiges Konzept für eine neue Freiluftbibliothek. Eine Testversion des Entwurfs verwirklichten dann alle gemeinsam in Form eines 1:1-Modell aus Bierkästen und füllten es mit gespendeten Büchern. Die tatsächliche Umsetzung verzögerte sich zunächst wegen knapper Mittel, bis das Bundesbauministerium das Pro-

jekt finanziell unterstützte. Das im Workshop entwickelte Motiv des grünen Wohnzimmers mit harter Haut und weichem Kern, das Alt und Jung zusammenführen sollte, realisierten die Architekten in Form einer inneren Lärchenholzfassade und einer Aluminiumhaut zur Straße hin. Die gläsernen Vitrinen bleiben unverschlossen, die Nutzer können die ca. 700 Bücher rund um die Uhr auf Vertrauensbasis entnehmen. Zum alternativen Konzept und knappen Budget passte die Idee einer Recyclingfassade, die der Abriss eines ehemaligen Horten-Warenhauses in Hamm zufällig ermöglichte: Die Stadt bot die modularen Aluminiumformteile günstig zum Kauf an. 550 dieser Elemente schmü-

cken nun die Freiluftbibliothek. Zwar erforderte der Einbau eine »Zustimmung im Einzelfall«, da kein Zertifikat vorlag, aber die Module konnten schließlich sogar in die originale Schienenkonstruktion eingehängt werden. Lediglich die Oberflächen erforderten eine neue Pulverbeschichtung. Im Raster der Fassade bilden innere Nischen mit grünem Glas Sitzgelegenheiten aus, an anderer Stelle sind Vitrinen integriert, die über aktuelle Veranstaltungen informieren. Auch der Gebäudesockel entstand in Eigeninitiative: Nach einem Wettbewerb sprühten Jugendliche ihre Graffitis auf die Betonflächen. Nur die Farben waren vorgegeben: Schwarz, Weiß und Chrom. DETAIL 12/2010

8

7 Schnitte Grundrisse Maßstab 1:250 1 2 3 4 5 6 7 8

Jugend-Corner Bücherregal Vitrine Lesenische Bühne Sitzterrasse Container Lager

ab 6

Sections Layout plans scale 1:250 1 2 3 4 5 6 7 8

Youth corner Bookshelves Showcase Reading corner Stage Terrace with seating Container Store

5 1 2 4 3

a 90

b

aa

Salbke, a suburb of Magdeburg, had become increasingly run-down over the years, to the point where fresh impulses were urgently needed. A waste area at the heart of the district, where a local library had stood until its destruction by fire in the 1980s, seemed a fitting location for a new cultural focus. With the participation of the population, the architects developed a viable concept for an outdoor library. All those involved in the project then helped to build a full-scale trial model with beer crates, filling it with donated books. Because of a lack of funds, however, the realisation of the scheme was delayed, until finally, the Federal Ministry responsible for building gave financial support.

bb

The concept of a green living room with a hard outer skin and a soft core, where old and young would be brought together, had been developed in the workshop. This idea was now implemented by the architects in the form of an internal larch lining and an outer street face in aluminium. The glazed showcases are not locked, so that users can borrow the roughly 700 books round the clock on a basis of trust. As a fitting attribute of this concept and the tight budget, a facade consisting of recycled materials was developed, made possible here by the demolition of a former department store in Hamm. The town offered the modular aluminium elements for sale at a reasonable price, and 550 of them now

adorn the open-air library. Special permission had to be granted in this case, since no certificate existed for their use, but in the end it proved possible to hang the units in the original rail construction. The surfaces simply required a new powder coating. Adopting the facade grid, internal recesses with green glazing were formed as seating facilities. In other places, showcases with information about current events were incorporated. The plinth of the building was also the outcome of personal initiative. A competition was held, and young people were subsequently allowed to spray their graffiti on the concrete surfaces. Only the colours were determined in advance: black, white and chrome.

91

www.ebook3000.com

Vertikalschnitte • Horizontalschnitt Maßstab 1:20 1

2 3 4

5

6

Dach: Trapezblech Stahl verzinkt 40/183/0,88 mm, 2 % im Gefälle Stahlprofil HEB 120 Kantholz 60/100 mm Lochblech Aluminium 1,5 mm Lattung Lärche 35/35 mm mit Fugen 15 mm Formteil Aluminium, recycelt Fassadenträger Aluminium recycelt Stütze Stahlprofil 2≈ HEB 120 dazwischen Riegel Stahlprofil HEB 100 Zwischenwand: OSB-Platte 2≈ 19 mm dazwischen Kantholz 80/100 mm Innenwand: Lattung Lärche 35/35 mm

mit Fuge 15 mm Lochblech Aluminium 1,5 mm Kantholz 80/80 Vitrine: Hohlkammerprofil Aluminium silber eloxiert, Front ESG 4 mm Verkleidung innen Stahlblech verzinkt, beschichtet 2 mm Fertigteil Stahlbeton 150 mm Bank Holzlattung 35/50 mm mit Fuge 15 mm Lochblech Aluminiuim 1,5 mm Verglasung Lesenische: VSG 2≈ 8 mm, dazwischen farbige PVB-Folie Laibung Multiplex 42,5 mm Lehne: Multiplex 25 mm OSB-Platte 19 mm Auflager Stahlprofil ∑ 180 mm

7

8 9

10

11 12

13

Horizontal and vertical sections scale 1:20 1

2 3 4

5

6

roof: 0.88 mm trapezoidal-section galvanised steel sheeting 40/183 mm to 2 % falls steel Å-beam 120 mm deep 60/100 mm timber bearers 1.5 mm perforated aluminium sheeting 35/35 mm larch strips with 15 mm spacings recycled aluminium element recycled aluminium facade bearer steel columns: 2≈ Å-sections 120 mm deep with steel Å-sections 100 mm deep between intermediate wall: 2≈ 19 mm oriented-strand board with 80/100 mm timbers between internal wall: 35/35 mm larch strips

7

6

5 3

92

4

7

8 9

10

11 12

13

with 15 mm spacings 1.5 mm perforated aluminium sheeting; 80/80 mm wood bearers showcase: silver-anodised aluminium hollow sections 4 mm toughened glass 2 mm galvanised, coated sheet-steel lining 150 mm precast concrete element bench: 35/50 mm wood strips with 15 mm spacings; 1.5 mm perforated aluminium sheeting glazing to reading corner: 2≈ 8 mm laminated safety glass with coloured foil between panes 42.5 mm laminated construction board reveal backrest: 25 mm laminated construction board 19 mm oriented-strand board 180/180 mm steel angle bearer

1

11

6

2

3

10

5

4

7

12

9

9

13

13

8

8

93

www.ebook3000.com

1

2

5 3

Vertikalschnitt Maßstab 1:20

Vertical section scale 1:20

1

1

2

3 4

5 6

OSB-Platte 19 mm Kantholz 80/80 mm Stahlprofil HEB 160 mm Kantholz 80/140 mm Lochblech Stahl verzinkt, demontierbar 1,5 mm Gitterrost verzinkt 30 mm auf Stahlprofil ∑ 30/40 mm Vorhangschienensystem Lattung Lärchenholz 35/50 mm mit Fuge 15 mm Lochblech Aluminium 1,5 mm Kantholz 80/160 mm Stahlprofil HEB 200 mm Aluminiumblech 2 mm Randbohle 150/50 mm 4

94

2

3 4

5 6

19 mm oriented-strand board on 80/80 mm wood bearers steel Å-beam 160 mm deep 80/140 mm timber beams 1.5 mm perforated galvanised steel sheeting, removable 30/30 mm galvanised steel grating on 30/40 mm steel angles curtain-rail system 35/50 mm larch strips with 15 mm spacings 1.5 mm perforated aluminium sheeting 80/160 mm timber bearers steel Å-beam 200 mm deep 2 mm aluminium sheeting 150/50 mm timber edge strip 6

Observations- und Forschungszentrum am Furnas-See, São Miguel Observation and Research Centre on Furnas Lake, São Miguel Architekten • Architects: Manuel und Francisco Aires Mateus, Lissabon Tragwerksplaner • Structural engineers: afaconsult, Rui Furtado, Vila Nova de Gaia

1 3 2 Lageplan Maßstab 1:5000 1 Gästehaus 2 Forschungszentrum 3 Lager/Technik Site plan scale 1:5,000 1 Guest house 2 Research centre 3 Storage/Building services

An den Ufern des Furnas-Sees auf der Azoreninsel São Miguel verströmen Fumarolen ihre heißen Dämpfe. Der vulkanische und seismologische Charakter der Insel macht sie für Forscher besonders interessant. Um auswärtigen Fachleuten einen längeren Aufenthalt zu ermöglichen, entstanden ein Forschungszentrum und ein kleines Gästehaus mit vier flexibel möblierbaren Einheiten. Die Gebäude sind Bestandteil einer Reihe von gestalterischen Maßnahmen rund um den Kratersee, die den Uferbereich aufwerten. Den neu erschlossenen Rundwanderweg werden in Zukunft mehrere Bootshäuser und Serviceeinrichtungen für Wanderer ergänzen. Die Architekten bedienten sich einer

reduzierten Materialpalette mit dem Anliegen, eine harmonische Einheit zwischen den neuen Baukörpern und der umgebenden Landschaft herzustellen. Regionaler, grob gesägter Basaltstein überzieht die wie Kieselsteine am Ufer liegenden Kuben. Die monolithisch wirkenden Volumina basieren alle auf einem leicht verzogenen quadratischen Grundriss mit nahezu gänzlich geschlossenen Fassaden und Walmdächern. Im Inneren sind die Räume homogen mit dem rötlichen Holz der heimischen Pinien verkleidet. Die Belichtung erfolgt lediglich über die Eingangstüren oder dem aus dem Kubus herausgeschnittenen Innenhof. So stört keine Öffnung die makellosen steinernen Hüllen. DETAIL 07– 08/2011

Furnas Lake is on São Miguel in the Azores; the island’s volcanic and seismological character makes it of special interest to researchers. To make extended stays possible, a small guest house was built next to the research centre. The buildings are a part of a series of interventions – including hiking paths, boathouses and infrastructure for hikers – to enhance the coast. The structures are clad in locally sourced, rough-sawn basalt, giving them a monolithic appearance. The island’s pine trees furnished the material for the interiors. A slightly distorted square is the basis for the floor plans; facades and hipped roofs are nearly free of openings. Light enters the interiors through the doors and the courtyards.

95

www.ebook3000.com

Vertical section of research centre scale 1:10

Vertikalschnitt Forschungszentrum Maßstab 1:10

1

2

3

96

Basaltstein gerillt 30 mm mit Fuge 20 mm Anker Edelstahl Edelstahlrohr ¡ 50/40 mm Aufständerung Edelstahl justierbar Dichtungsbahn PU Stahlbeton 250 mm Wärmedämmung 80 mm Blendmauerwerk Basaltstein 100/100 mm Maueranker Edelstahl justierbar Hinterlüftung 50 mm Stahlbeton 200 mm Wärmedämmung 60 mm Profil Flachstahl geschweißt, verzinkt ∑ 370 /120 /8 mm

4 5

6

7 8

9

Dichtung PU Isolierverglasung ESG 12 mm + SZR 14 mm + VSG 2≈ 6 mm in Edelstahlrahmen Basaltstein 100/100/1000 mm Sandbett 40 mm, Geotextil Schüttung Vulkangestein 150 mm Diele Pinie 20 mm Holzlattung 30/40 mm Schalung Pinie 15 mm Holzlattung 35/35 mm Gipskarton 12,5 mm Akustikdämmung 40 mm Gipskarton 2≈ 12,5 mm Schieferplatte 20 mm Estrich 30 mm

1

2

3 4

30 mm basalt, grooved, with 20 mm joints stainless-steel anchor ¡ 50/40 mm stainless-steel RHS stainless-steel elevated mounting, adjustable polyurethane seal 250 mm reinforced concrete 80 mm thermal insulation 100/100 mm basalt facing stainless steel masonry anchor adjustable in 50 mm gap 200 mm reinforced concrete 60 mm thermal insulation ∑ 370 /120 /8 mm angle of welded steel flats, galvanised polyurethane seal

5

6

7 8

9

double glazing: 12 mm toughened glass + 14 mm cavity + 2≈ 6 mm laminated safety glass in stainless-steel frame 100/100/1000 mm basalt 400 mm bed of sand geo-textile 150 mm volcanic fill 20 mm pine planks 30/40 mm timber battens 15 mm pine boarding 35/35 mm timber battens 12.5 mm plasterboard 40 mm acoustic insulation 2≈ 12.5 mm plasterboard 20 mm slate 30 mm screed

1

2

3

4

8

5

9

7

6

97

www.ebook3000.com

1

2

3

6

4

98

5

Vertikalschnitt Horizontalschnitt Gästehaus Maßstab 1:10

3

Vertical section Horizontal section Guest house scale 1:10 1 Basaltstein gerillt 30 mm mit Fuge 20 mm Anker Edelstahl Edelstahlrohr ¡ 50/40 mm Aufständerung Edelstahl justierbar Dichtungsbahn PU Stahlbeton 250 mm Wärmedämmung 80 mm 2 Aufbeton 3 Blendmauerwerk Basaltstein gesägt 100/100 mm Maueranker Edelstahl justierbar Hinterlüftung 50 mm Stahlbeton 200 mm Wärmedämmung 60 mm Ständerwerk Aluminium 45 mm Gipskarton 12,5 mm Dichtungsbahn (Nassraum) Faserzementplatte 15 mm 4 Schieferplatte 30 mm Aufständerung Betonstein Dichtungsbahn, Estrich 75 mm 5 Diele Pinie 20 mm Holzlattung 30/40 mm 6 Schalung Pinie 15 mm Holzlattung 35/35 mm Gipskarton 3≈ 12,5 mm Akustikdämmung 40 mm 7 Faserzementplatte 8 mm Wärmedämmung 50 mm Faserzementplatte 8 mm 8 Trapezblech Stahl verzinkt 1 mm 9 Bohle Pinie 25 mm Kiesschüttung im Gefälle Dichtungsbahn Gefälleestrich 40 – 60 mm Stahlbeton 250 mm 10 Fensterladen Pinie massiv 50 mm 1 30 mm basalt, grooved with 20 mm joint stainless-steel anchor ¡ 50/40 mm stainless-steel RHS stainless-steel elevated mounting, adjustable; polyurethane seal 250 mm reinforced concrete 80 mm thermal insulation 2 concrete topping 3 100/100 mm basalt masonry, sawn stainless-steel masonry anchor, adjustable; 50 mm ventilated cavity 200 mm reinforced concrete 60 mm thermal insulation 45 mm aluminium studs 12.5 mm plasterboard sealing layer 15 mm fibre-cement board 4 30 mm slate concrete block elevated mounting sealing layer; 75 mm screed 5 20 mm pine planks 30/40 mm timber battens 6 15 mm pine boarding 35/35 mm timber battens 3≈ 12.5 mm plasterboard 40 mm acoustic insulation 7 8 mm fibre-cement board 50 mm thermal insulation 8 mm fibre-cement board 8 1 mm corrugated steel sheet, galvanised 9 25 mm pine planks gravel fill to falls; sealing layer 40 –60 mm screed to falls 250 mm reinforced concrete 10 solid pine shutter

10

2 8

7

10

9

99

www.ebook3000.com

Kunstmuseum in Wakefield The Hepworth Wakefield Architekten • Architects: David Chipperfield Architects, London David Chipperfield, Oliver Ulmer Tragwerksplaner • Structural engineers: Ramboll UK, London

Zu Ehren der berühmtesten Tochter der Stadt Wakefield, der Bildhauerin Barbara Hepworth, wurde im letzten Jahr das »Hepworth Wakefield« eröffnet. Das Museum bildet den Auftakt zur Wiederbelebung der Uferzone entlang des Flusses Calder südlich des Stadtzentrums. Jenseits eines Wehrs tost im Osten der Verkehr einer Ausfallstraße, im Süden und Westen hingegen wirkt die Szenerie aus frühindustriellen Gebäuden und bunten Booten beinahe idyllisch. Das Grundstück ist aus allen Richtungen einsehbar, daher entschieden sich die Architekten für einen ungerichteten Baukörper ohne ausgewiesene Front- oder Rückseiten. Mit seiner Maßstäblichkeit und einer fast geologischen Anmu-

tung tritt er jedoch nicht in Konkurrenz zu den charakterstarken historischen Produktions- und Lagerhallen, sondern integriert sich in die Umgebung. Die additive Komposition entspringt auch dem Programm: Die Sammlung wird in einer Sequenz von Räumen ähnlichen Charakters, aber mit unterschiedlichen, auf die Exponate abgestimmten Proportionen präsentiert. So entstand ein dicht gedrängter Cluster aus unregelmäßig geformten Kuben, die in einem System aus sich wiederholenden Winkeln um ein zentrales Treppenhaus herum angeordnet sind. Die in weiß gehaltenen Ausstellungsräume liegen alle im Obergeschoss und werden jeweils von Oberlichtbändern indirekt natürlich

belichtet. An einigen Stellen sind Fenster in den Außenwänden platziert, mit Ausblicken auf den Fluss, den Skulpturengarten oder die alten Industriegebäude, um den Besuchern Außenbezüge und Orientierung zu bieten. Im Erdgeschoss befinden sich die üblichen Nebennutzungen eines Museums, Foyer und Café sind geschützt nach Westen und zur neuen Zugangsbrücke orientiert. Die tragenden Außenwände sowie die Dachoberflächen aus Sichtbeton unterstreichen den monolithischen Eindruck der gebauten Skulptur. Innen bilden meist paarweise angeordnete Betonstützen die Gebäudestruktur, verborgen hinter Gipskartonwänden, die auch die Haustechnik aufnehmen. DETAIL 11/2012

b

2 1

6

10

8

a

14

7

2 5

12

4

3

14

13 14

10

15

a 11 15

9 2

b

Grundrisse Maßstab 1:1000 1 2 3 4 5 6 7

100

Fußgängerbrücke Skulpturengarten Eingang / Foyer Aufgang zur Ausstellung Museumsshop Café Terrasse Café

Layout plans scale 1:1,000 8 9 10 11 12 13 14 15

Auditorium Museumspädagogik Archiv Verwaltung Lager/ Vorbereitung Anlieferung Dauerausstellung Wechselausstellung

1 2 3 4 5 6 7 8

Pedestrian bridge Sculpture garden Entrance /Foyer Stair to exhibition Museum shop Café Terrace Auditorium

9 10 11 12 13 14

Learning studios Archive Administration Storage/Preparation Delivery Permanent exhibition 15 Temporary exhibition

Horizontalschnitt Maßstab 1:20 18

19

17

16

20

16 Außenwand tragend: Ortbeton selbstverdichtend, pigmentiert imprägniert (wasserbasiert) 300 mm Wärmedämmung 75 mm, Dampfbremse Gipsfaserplatte gestrichen 17 Aluminiumprofil pulverbeschichtet 3 mm 18 VSG low-E-beschichtet 13,5 bzw. 11,5 mm + SZR 20 mm + ESG Weißglas 10,3 mm 19 Pfosten Aluminiumrohr eloxiert ¡ 250/50mm 20 Führungsschiene Sonnenschutz / Verdunkelung Horizontal section

scale 1:20

16 load-bearing exterior wall: 300 mm cast-in-place concrete, self-compacting, coloured with pigments, waterproofed (water-based); 75 mm thermal insulation vapour retarder; gypsum fibreboard, painted 17 3 mm aluminium profile, powder-coated 18 lam. safety glass with low-e coating: 13.5 or 11.5 mm + 20 mm cavity + 10.3 mm low-iron float glass 19 post: 250/50mm aluminium RHS, anodised 20 solar protection guide rail/ black-out screens

Like other cities in Northern England, Wakefield was faced with the decline of mining and manufacturing. Its new museum commemorating Barbara Hepworth, a sculptor who spent her early years in Wakefield, demonstrates its will to look to the future. The art museum is the prelude to a larger-scale urban intervention: the regeneration of the river front to the south of the city centre. The site is visible from all directions; accordingly, the architects developed a building with no clear back or front. Thanks to the museum’s scale and building massing – which calls to mind geological formations – the building does not enter into competition with the historic warehouses and factory buildings, but instead is well integrated in its surroundings. The nature of the composition is additive and has its source in the program: the collection is presented sequentially in rooms that are similar in character, yet with different dimensions, responding to the proportions of the respective artworks they contain. In this manner, with a system of recurring angles, a densely packed cluster of irregularly shaped cubes is arranged around a central stairway. The exhibition spaces, all in white, are all situated on the upper level and employ controlled indirect daylight emanating from skylights. In some rooms there is a window in an exterior wall, providing views to the river, the sculpture garden, or the relics of the days of manufacturing. These views allow visitors to orient themselves. The auxiliary functions typically associated with a museum are located on the ground foor: the foyer and café face west, where the new access bridge docks onto the building. The concrete surfaces of the load-bearing exterior walls and the roof underscore the impression that the building is monolithic. Inside, concrete columns, arranged in most cases in pairs, support the building; they are concealed within thick, non-load-bearing plasterboard walls. These walls also contain the building-services ductwork. Barbara Hepworth’s artwork – including prototypes, models, and drawings – constitutes the core of the museum’s collection. The permanent collection also includes work by Henry Moore, who had his origins in Yorkshire, as well.

101

www.ebook3000.com

2 3 7 4

5

1 6

Schnitte Maßstab 1:1250 Maßstab 1:20

102

Sections scale 1:1250 scale 1:20

2 3 4

aa

5

1 bb

10 8

9 11

12

13

14

15 16

1 Außenwand tragend: Ortbeton selbstverdichtend pigmentiert imprägniert (wasserbasiert) 300 mm Wärmedämmung 75 mm, Dampfbremse, Gipsfaserplatte gestrichen 2 Abdeckung Zinkblech 1,5 mm 3 Oberlicht VSG 17,5 mm + SZR 18 mm + VSG 12,3 mm 4 Rahmen Aluminium pulverbeschichtet 5 Sonnenschutzlamellen innenliegend steuerbar 6 Obergurt Fachwerkträger Stahlrohr | 200/200 mm 7 Ortbeton selbstverdichtend pigmentiert imprägniert (wasserbasiert) 100 mm Drainageschicht, Trennlage Wärmedämmung EPS 180 mm System aus Dachdichtungsbahnen mehrlagig Betonhohldielen 150 mm Wärmedämmung 75 mm zur Vermeidung von Wärmebrücken im Bereich der Oberlichter (ca. 1 m) Dampfbremse, Gipsfaserplatte gestrichen auf Unterkonstruktion 8 Verkleidung Aluminium pulverbeschichtet 9 Riegel Aluminiumrohr eloxiert 250/50 mm 10 Aluminiumprofil pulverbeschichtet 11 Isolierverglasung VSG low-E-beschichtet 13,5 bzw. 11,5 mm + SZR 20 mm + ESG Weißglas 10,3 mm 12 Fußboden Estrich poliert 20 mm 13 abgehängte Decke Gipskarton gestrichen 14 indirekte Beleuchtung: Leuchtstoffröhre hinter Acrylglas streuend 15 Stahlwinkel verzinkt schwarz gestrichen 100/100/2 mm 16 Verkleidung Schiebeelement: MDF grau durchgefärbt 8 mm

1 load-bearing exterior wall: 300 mm cast-in-place concrete, self-compacting, coloured with pigments, waterproofed (water-based) 75 mm thermal insulation; vapour retarder; gypsum fibreboard, painted 2 1.5 mm zinc sheet flashing 3 roof light: 17.5 mm laminated safety glass + 18 mm cavity + 12.3 mm laminated safety glass 4 frame: aluminium, powder-coated 5 solar-protection louvres, room-side moveable 6 upper chord: 200/200 mm steel CHS 7 100 mm cast-in-place concrete, selfcompacting, colour with pigments, water-proofed (water-based) drainage layer; separating layer 180 mm EPS thermal insulation multi-layer system of roof membranes 150 mm concrete hollow-core slab 75 mm thermal insulation in area surrounding roof lights (about 1 m) to rule out thermal bridges vapour retarder; gypsum fibre board, painted, on supporting structure 8 aluminium cladding, powder-coated 9 250/50 mm aluminium RHS, anodised 10 aluminium profile, powder-coated 11 laminated safety glass, low-e coating 13.5 or 11.5 mm + 20 mm cavity + 10.3 mm low-iron float glass 12 flooring: 20 mm screed, polished 13 suspended plasterboard ceiling, painted 14 indirect lighting: fluorescent tubes with acrylic diffuser 15 100/100/2 mm steel angle, galvanised, painted black 16 cladding of sliding element: 8 mm medium-density fibreboard, through-coloured grey

103

www.ebook3000.com

Kunstmuseum Ahrenshoop Art Museum in Ahrenshoop Architekten • Architects: Staab Architekten, Berlin Tragwerksplaner • Structural engineers: ifb frohloff staffa kühl ecker, Berlin

Ahrenshoop, auf der Halbinselkette Fischland-Darß -Zingst an der Ostsee gelegen, ist bekannt für seine Künstlerkolonie, deren Ursprung bis in die 1880er-Jahre zurückreicht. Von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart haben zahlreiche Künstler in dem ehemaligen Fischerdorf gelebt und mit ihren Arbeiten direkt oder indirekt auf die umgebende Landschaft reagiert. Diesen Künstlern und ihren Werken widmet sich das 2005 durch die Initiative eines Vereins gegründete Kunstmuseum Ahrenshoop. Mit dem Neubau hat es Räume erhalten, in denen die umfangreiche Sammlung von über 500 Gemälden, Grafiken und Skulpturen angemessen präsentiert werden kann.

Ausgehend von der lokalen Verwurzelung der Künstler nimmt auch der Museumsbau regionale Bezüge auf und fügt sich harmonisch in die kleinteilige Bebauungsstruktur am Ortsrand ein. Wie in einem Dorf scheinen sich fünf niedrige Häuser um einen Platz zu gruppieren, wobei ihre markanten, steil aufragenden Walmdächer an die in der Gegend beheimateten Reetdächer erinnern. Tatsächlich jedoch werden die Einzelhäuser, die jeweils einen Ausstellungsraum aufnehmen, durch ein Foyer zu einem größeren Gebäudekomplex verbunden. Auch das Material verweist auf traditionelle Vorbilder, jedoch nur im übertragenen Sinn: Was von weitem durch die Längsstruktur und gold-

braune Farbigkeit als Schilfrohr interpretiert werden könnte, erweist sich aus der Nähe als unregelmäßig gekantetes Messingblech, das nicht nur die Dächer, sondern auch die Fassaden überzieht. Unterbrochen wird die homogene Hülle allein durch einzelne hölzerne Felder, welche die Fenster aufnehmen. Die Belichtung erfolgt allerdings primär von oben: Kassettenartige Oberlichter bilden den Abschluss der »abgeschnitten« wirkenden Dächer und sorgen im Innenraum für ein diffuses Licht. So entsteht zusammen mit weißen Wandflächen und hellem Estrichboden ein zurückhaltender Hintergrund für die ausdrucksstarken Exponate der Ahrenshooper Künstler. DETAIL 11/2014

7

aa

8

9

bb

8

10

b 4 6 4

a 4 3

2

a 5 1 4

b

104

Schnitte • Grundriss Maßstab 1:500

Sections • Layout plan scale 1:500

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Eingang Foyer Ticketverkauf Ausstellung Kabinett Terrasse Büro Technik Lager WC

Entrance Foyer Ticket sales Exhibition “Kabinett“ Terrace Office Building services Storage WC

11

12

13

14

15

cc

Ahrenshoop, located on a peninsula in the Baltic Sea named Fischland-Darß-Zingst is known for its artists’ colony, which was established back in the 1880s. From the era of classical modernism to our present day, numerous artists have lived in this former fishers’ village and, through their work, responded directly or indirectly to the surrounding landscape. The museum, established in 2005 through the initiative of the organisation Kunstmuseum Ahrenshoop devotes its attention to these artists and their works. With the completion of this building, it now has spaces in which the extensive collection, consisting of more than 500 paintings, graphics and sculptures, can be presented to the public in ap-

propriate fashion. Taking the artists’ rootedness in this place as point of departure, the design of the museum building also picks up on regional characteristics; it is inserted harmoniously in the fine-grained built fabric on the edge of the town. The five low-slung structures appear to be grouped around a square – like a village – and their steep hip roofs are reminiscent of the reed roofs native to this region. But the individual structures, which house the exhibition spaces, are in fact linked by the foyers: this produces a larger complex. The choice of material also makes reference to traditional models, yet only in the figurative sense: what from a distance – due to the stripe-like structure and golden brown tone –

could be interpreted as reed, turns out upon closer inspection to be irregularly folded brass sheet that sheathes not only the museum’s roofs, but also its facades. The individual panels of wood that accompany the windows are the only interruption in the homogeneous envelope. However, the exhibition spaces receive light primarily from above: the seemingly truncated roofs are topped off with coffer-like skylights. The resulting construction provides the interiors with diffuse light. Thus, the white wall and ceiling surfaces in combination with light-grey screed floors furnish a restrained background for the works by Ahrenshoop’s artists.

Horizontalschnitt • Maßstab 1:20 11 Fassadenaufbau: Messingblech unbehandelt 0,7 mm gekantet Hinterlüftung 85 mm / Unterkonstruktion Aluminiumblech gekantet Wärmedämmung Mineralwolle 140 mm Stahlbetonwand 250 mm Unterputz 15 mm, Feinspachtel 3 mm 12 Bohlen Eiche geölt 28/135 mm, stumpf gestoßen Hinterlüftung / Lattung 28 mm Holzständer, dazwischen Wärmedämmung Mineralwolle 140 mm Stahlbetonwand 250 mm Unterputz 15 mm, Feinspachtel 3 mm 13 Holzrahmentür Eiche geölt mit Dreifach-Isolierverglasung ESG 6 mm + SZR 12 mm + ESG 6 mm + SZR 12 mm + VSG 18 mm 14 Holzrahmentür bespannt mit Schleiernessel 15 Eckblech Messing unbehandelt 0,7 mm, mehrfach gekantet Horizontal section • scale 1:20 11 Facade construction 0.7 mm brass sheet, untreated 85 mm ventilated cavity / aluminium sheet supporting structure, bent to shape 140 mm mineral wool thermal insulation 250 mm reinforced concrete wall 15 mm undercoat plaster, 3 mm fine filler 12 28/135 mm oak planks, oiled, butt jointed 28 mm battens / ventilated cavity 140 mm mineral wool thermal insulation between wood studs 250 mm reinforced concrete wall 15 mm undercoat plaster, 3 mm fine filler 13 wood frame door, oiled oak, with triple glazing: 6 mm toughened glass + 12 mm cavity + 6 mm toughened glass + 12 mm cavity + 18 mm laminated safety glass 14 wood frame door, covered in voile 15 gusset: 0.7 mm brass sheet, untreated, bent to shape (multiple bends)

105

www.ebook3000.com

1

2

3

4

5

6

Schnitt Maßstab 1:20 Section scale 1:20

7 8

9

10

c

c

11

12 13

106

14

15

16

15

1 Wartungssteg Stahlblech verzinkt 2 Dreifach-Isolierverglasung ESG 8 mm + SZR 20 mm mit Prismen + ESG 6 mm + SZR 16 mm + VSG 20 mm, unterste Scheibe satiniert 3 Stahlprofil }, verschweißt aus Flachstahl lackiert ¡ 60/15 mm und ¡ 85/15 mm 4 Blendschutz seilgeführt 5 Stahlblech lackiert 5 mm, gekantet 6 Messingblech unbehandelt 0,7 mm, gekantet 7 Leuchtstofflampe 8 Stromschiene für Objektstrahler 9 Dachaufbau: Messingblech unbehandelt 0,7 mm, gekantet Hinterlüftung 85 mm / Unterkonstruktion Aluminiumblech gekantet Unterspannbahn Wärmedämmung Mineralwolle 200 mm Stahlbeton mit Bauteilaktivierung 200 mm Unterputz 15 mm Feinspachtel 3 mm 10 Fassadenaufbau: Messingblech unbehandelt 0,7 mm, gekantet Hinterlüftung 85 mm / Unterkonstruktion Aluminiumblech gekantet Wärmedämmung Mineralwolle 140 mm Stahlbetonwand 250 mm Unterputz 15 mm Feinspachtel 3 mm 11 Holzrahmentür Eiche geölt mit DreifachIsolierverglasung ESG 6 mm + SZR 12 mm + ESG 6 mm + SZR 12 mm + VSG 18 mm 12 Austritt Ortbeton mit Weißzementzuschlag 13 Betonwerkstein 50 mm Dränmatte 20 mm Wärmedämmung EPS 120 mm Abdichtung Bitumen zweilagig Stahlbeton 250 mm 14 Holzrahmentür bespannt mit Schleiernessel 15 Fußbodenaufbau: Nutzestrich geschliffen 20 mm aus Weißzement mit Zuschlagstoffen aus Naturstein Heizestrich 68 mm Dämmung 32 mm + 50 mm Bodenplatte Stahlbeton 250 mm 16 Dachaufbau: Kies 50 mm Abdichtung Bitumenbahn zweilagig Wärmedämmung im Gefälle mindestens 80 mm Dampfsperre Stahlbetondecke 250 mm Unterputz 15 mm Feinspachtel 3 mm

1 maintenance catwalk, steel, galvanised 2 triple glazing: 8 mm toughened glass + 12 mm cavity with prisms + 6 mm toughened glass + 16 mm cavity + 20 mm laminated safety glass, satin-finish on lowermost pane 3 steel T-profile of 60/15 mm and 85/15 mm welded steel flats, lacquered 4 glare protection, cable guided 5 5 mm sheet steel, bent to shape, lacquered 6 parapet: 0.7 mm brass sheet, untreated, bent to shape 7 fluorescent lamp 8 electric channel for object beam 9 roof construction: 0.7 mm brass sheet, untreated, bent to shape 85 mm ventilated cavity / aluminium sheet supporting structure, bent to shape sarking membrane 200 mm mineral wool thermal insulation 200 mm reinforced concrete with thermally active building components 15 mm undercoat plaster; 3 mm fine filler 10 facade construction: 0.7 mm brass sheet, untreated, bent to shape 85 mm ventilated cavity / aluminium sheet supporting structure, bent to shape sarking membrane 140 mm mineral wool thermal insulation 50 mm reinforced concrete wall 15 mm undercoat plaster; 3 mm fine filler 11 wood frame door, oiled oak, with triple glazing: 6 mm toughened glass + 12 mm cavity + 6 mm toughened glass + 12 mm cavity + 18 mm laminated safety glass 12 paving: in situ concrete with white cement aggregate 13 50 mm cast stone; 20 mm drainage mat 120 EPS mm thermal insulation two-layer bituminous seal 250 mm reinforced concrete 14 wood frame door, covered in voile 15 floor construction: 20 mm screed flooing of white cement with stone aggregate; 68 mm underfloor heating screed 32 mm + 50 mm insulation 250 mm reinforced concrete slab on grade 16 roof construction: 50 mm gravel; two-layer bituminous seal 80 mm minimum thermal insulation to falls vapour barrier; 250 mm reinforced concrete deck 15 mm undercoat plaster 3 mm fine filler

107

www.ebook3000.com

Jüdisches Gemeindezentrum in Mainz Jewish Community Centre in Mainz Architekten • Architects: Manuel Herz Architekten, Basel Tragwerksplaner • Structural engineers: Arup, Düsseldorf

Im gründerzeitlichen Wohnviertel der Mainzer Neustadt schimmert ein ungewöhnliches, skulpturales Gebäude durch die dichten Alleebäume: das jüdische Gemeindezentrum, errichtet am Ort der einstigen Hauptsynagoge, die 1938 in der Pogromnacht zerstört wurde. Als dem Straßenverlauf folgendes, mehrfach abknickendes Band antwortet der Neubau auf die Blockrandbebauung. Zugleich entsteht ein öffentlicher Vorplatz vor der Synagoge, die als höchste Auffaltung des Bandes den Baukörper im Osten abschließt. Die expressive Silhouette bildet ein Gegengewicht zur dichten urbanen Nachbarbebauung; sie ist inspiriert vom Schriftzug »Keduscha«, dem hebräischen Wort für

»erhöhen« oder »segnen«. Die Schrift wird hier buchstäblich zum raumbildenden Element und versinnbildlicht so die große Bedeutung des geschriebenen Worts in der Geschichte des Judentums. Neben der Form ist die irisierende Fassade aus dunkelgrünen Keramikelementen das Charakteristikum des Gebäudes. In konzentrischen Mustern um die Fensteröffnungen angeordnet, verleihen die im Querschnitt dreieckigen Elemente den Wandflächen eine perspektivische, dreidimensionale Wirkung, sie täuschen sogar das Auge: Manche Fassadenpartien wirken geneigt, obwohl sie lotrecht sind. Die handglasierte Keramikverkleidung überrascht mit einer Vielzahl von Schattierungen, je nach

Lichteinfall und Standort reichen die Farbtöne von fast Schwarz bis zu spiegelndem Silber. Das Grundelement entwickelte der Architekt gemeinsam mit dem Keramikexperten Niels Dietrich und dem ausführenden Keramikhersteller. Das Profil ist ein stranggepresstes Formteil, das mit unterschiedlichen Längen und Gehrungswinkeln an die Geometrien angepasst ist. Mittels rückseitig aufgeklebten Aluminiumhaltern wurden die Elemente einzeln auf der Unterkonstruktion befestigt. Im Nut- und Feder-Prinzip nach detaillierten Verlegeplänen montiert, verkleiden sie die Längsseiten des Bauwerks, während an den Schmalseiten die Zinkblechbahnen der Dachfläche weitergeführt sind.

15

14

11 10 13 11 12 11

a

e a

aa

4 8

9 b 7

A

d

c

e d

3

6

1 5

b

108

c

bb

cc

dd

ee

1 2

Auch im Inneren ist der Baukörper als Skulptur erlebbar, in räumlich miteinander verschränkten Bereichen. Während die geneigten Wandflächen und Deckenuntersichten von Foyer und Veranstaltungssaal, Gemeinderäumen und Büros zurückhaltend in Weiß gestaltet sind, ist die Synagoge ein in sich ruhender Zentralraum in Goldtönen. Er wird belichtet von einem großen Oberlicht, dessen Hornform an das an hohen Feiertagen verwendete Shofar (»Widderhorn«) erinnert. Subtilen Bezug auf die Glaubenslehre nehmen auch die Fensterteilung des Oberlichts und die Gestaltung der Innenflächen als Gips-Ornamentrelief aus hebräischen Buchstaben. DETAIL 07– 08/2011

Lageplan Maßstab 1:3000 Grundrisse • Schnitte Maßstab 1:1000

Site plan scale 1:3000 Sections • Layout plans scale 1:1,000

1 Eingang 2 Fragmente der einstigen Synagoge 3 Foyer 4 Synagoge 5 Veranstaltungssaal 6 Küche 7 Jugendraum 8 Kindergarten 9 Garten / Innenhof 10 Empore / Bibliothek 11 Luftraum 12 Seminar 13 Verwaltung 14 Archiv Bibliothek 15 Hausmeisterwohnung

1 Entrance 2 Fragments of the former synagogue 3 Foyer 4 Synagogue 5 Cultural hall 6 Kitchen 7 Youth room 8 Pre-school 9 Terrace 10 Choir 11 Void 12 Seminar 13 Administration 14 Library archive 15 Custodian’s flat

Tucked behind a tree-lined streat in Neustadt, a late-nineteenth-century neighbourhood in Mainz, is new, shimmering, sculptural Jewish Community Centre. It was built on the site of the city’s former main synagoge, which was destroyed in the Kristallnacht (1938). Along the street, the building, recalling a meandering ribbon creased at intervals, responds to the perimeter-block fabric. At the site’s east side, the building culminates in a public forecourt, with a striking, soaring roof. The expressive silhouette is a foil to the adjoining dense building massing; it was inspired by the Hebrew word Kedushah, which means “to elevate” or “to bless”. The form of the building was literally determined by the letters, a reference to the

great significance of the written word in the history of Judaism. Iridescent, dark-green ceramic elements arranged in concentric patterns around window openings give the exterior wall surfaces a 3D effect. From certain angles, although they are plumb, some parts of the facades appear to be oblique. In the mind’s eye, the colour tones vary significantly, from nearly black to silver. The architect joined up with ceramics expert Niels Dietrich and the manufacturer to develop the prototype. The extruded sections were then produced in varying lengths and bevelling angles to achieve the design’s zigzags. The elements are fastened to the supporting structure via aluminium rails that are glued to their backsides.

109

www.ebook3000.com

1

2

2

3

2 4

ff 3 4

5

A

110

1

2

3 4 5

1

2

3 4 5

Dachaufbau: Zinkblech 1 mm, Trennlage, Schalung 24 mm, Kantholz 140/80 mm, dazwischen Wärmedämmung 140 mm, Abdichtung kaschierte Bitumenbahn, Bitumenvoranstrich Decke Stahlbeton 250 mm Gipsputz 20 mm Wandaufbau: Keramikelement Dreieckhohlprofil teilweise massiv, handglasiert 150/95 mm, befestigt mit Aluminiumhaltern an C-Schiene Aluminium 30/60 mm, Hinterlüftung 35 mm Schlagregenschutz Kunststofffolie diffusionsoffen, Aluminiumprofil ∑ 40/60/3 mm Aluminiumrohr | 120/120/4 mm dazwischen Wärmedämmung Polystyrol 140 mm Stahlbeton 250 mm, Gipsputz 20 mm Aluminiumblech pulverbeschichtet 2 mm Sicherheitsglas in Rahmen Aluminium Bodenaufbau: Parkett Räuchereiche 21 mm Heizestrich 70 mm, Trennlage Bitumenpapier, Trittschalldämmung 20 mm Wärmedämmung Polystyrol 100 mm Abdichtung Bitumenanstrich Fundamentplatte Stahlbeton 500 mm roof construction: 1 mm zinc metal sheet; separating layer; 24 mm boarding; 140 mm thermal insulation between 140/80 mm dimensional timbers bituminous seal, laminated bituminous primer 250 mm reinforced-concrete deck 20 mm gypsum plaster wall construction: 150/95 mm ceramic element, triangular in cross section, solid or hollow, hand-glazed, affixed with aluminium fastening rail to 30/60 mm C-profile 35 mm ventilated cavity; waterproofing plastic membrane, moisture-diffusing; 40/60/3 mm alum. angle 140 mm polystyrene thermal insulation between | 120/120/4 mm aluminium SHS frame 250 mm reinforced concrete 20 mm gypsum plaster 2 mm powder-coated aluminium sheet laminated safety glass in aluminium frame floor construction: 21 mm smoked-oak parquet 70 mm heating screed bitumen lining paper separating layer 20 mm impact-sound insulation 100 mm polystyrene thermal insulation bituminous seal coat; 500 mm foundation slab

2

f

f

Schnitte Maßstab 1:20 Keramikelement Maßstab 1:5 Sections scale 1:20 Ceramic element scale 1:5

111

www.ebook3000.com

1 2 3

4 5

6

Sicherheitsglas in Rahmen Aluminium Träger Stahlprofil 450/250/16 mm Zinkblech 1 mm, Trennlage 8 mm, Schalung 24 mm, Wärmedämmung Polystyrol 140 mm, Abdichtung kaschierte Bitumenbahn, Bitumenvoranstrich, Decke Stahlbeton 250 mm Gipskarton Akustiklochung 15 mm Ornamentplatte Gips textil bewehrt farbig beschichtet 15 mm Gipsfaserplatte imprägniert 12,5 mm Unterkonstruktion Aluminiumprofil Keramikelement Dreieckhohlprofil teilweise massiv, handglasiert 150/95 mm, C-Schiene Aluminium 30/60 mm, Hinterlüftung 35 mm, Schlagregenschutz Kunststofffolie diffusionsoffen, Aluminiumprofil ∑ 40/60/3 mm Aluminiumrohr | 120/120/4 mm, dazwischen Polystyrol 140 mm, Stahlbeton 250 mm, Gipsputz 20 mm

112

1 2 3

4 5

6

lam. safety glass in aluminium frame 450/250/16 mm steel-section beam 1 mm zinc metal sheet; 8 mm separating layer; 24 mm boarding 140 mm polystyr. therm. ins.; bitum. seal, laminated; bitum. prime coat; 250 mm reinforced-concr deck 15 mm plasterboard, acoust. perf. 15 mm gypsum decorative board, textile reinf., colour coated 12.5 mm gyps. fibreboard, waterpr. aluminium profile frame 150/95 mm ceramic element, triangular in cross section, solid/hollow, hand-glazed; 30/60 mm C-profile; 35 mm vent. cavity; waterpr. plastic membrane, moisture-diffusing 40/60/3 mm alum. angle; 140 mm polystyr. ins. betw. | 120/120/4 mm alum. SHS frame; 250 mm reinf. concr.; 20 mm gypsum plaster

1

3

2

4

5 6

gg

Oberlicht Synagoge Horizontalschnitt Vertikalschnitt Maßstab 1:20

3

Skylight in synagogue Horizontal section Vertical section scale 1:20

g

1

g 2

4

5

113

www.ebook3000.com

Umbau und Erweiterung Gemeindesaal in Männedorf Renovation and Extension of Community Centre in Männedorf Architekten • Architects: SAM Architekten und Partner, Zürich Tragwerksplaner • Structural engineers: Walt+Galmarini, Zürich

Mit einer neuen Gebäudehülle erweiterten die Architekten einen Vorgängerbau aus den 1940er-Jahren zum vollwertig nutzbaren Gemeindesaal, der zusätzlichen Platz für Versammlungen und Veranstaltungen örtlicher Vereine bietet. Im Ensemble mit einem neuen Geschäftsgebäude und einem neuen Haus für die Kirchgemeinde fasst er einen durch eine Wasserfläche akzentuierten Dorfplatz. Die Architekten integrierten die Grundstruktur des Altbaus, dessen gesamtes Volumen nun der neue Saal einnimmt, ergänzten diese um Foyer, Küchentrakt und Bühne und gaben dem Gebäude mit der Hülle aus Sichtbeton und Streckmetall einen unverwechselbar neuen Charakter. Die beiden

114

asymmetrischen Giebelseiten sind wie der Küchentrakt in Sichtbeton mit farblich lebhaft changierender Oberfläche ausgeführt. Dazwischen spannt die präzise gefügte Bekleidung aus Aluminium-Streckmetall über Längsseiten und Dach und erinnert, der Weinbaugegend angemessen, an ein überdimensionales Rebnetz. Die einzelnen Elemente überlappen seitlich und sind nur punktuell an der Unterkonstruktion befestigt. Die farblose Eloxierung des Streckmetalls reflektiert die Farbigkeit der Umgebung. Zudem belebt das wechselnde Tageslicht die Flächen. Die präzise und markante Formgebung verleiht dem neuen Gemeindezentrum trotz schlichter Materialien eine edle

Ausstrahlung. Im Inneren des Saals ist die Dachform nun erlebbar, da ein neues Dachtragwerk aus Fachwerkbindern mit geknicktem Untergurt eingefügt ist. Die akustisch wirksame Innenbekleidung der Saalwände und -decken ist mit großflächig aufgerasterten Weinbaumotiven bedruckt und durch vertikale Eichenleisten gegliedert. Auch die Glaskugeln der Hängeleuchter beziehen sich als überdimensionale Trauben auf den Weinbau. Die Vereinsräume im unteren Geschoss ordneten die Architekten neu, sodass auch Raum für eine Kinderkrippe entstand. Der von Kirschbäumen bestandene, bekieste Vorplatz dient als Treffpunkt aller Generationen Männedorfs. DETAIL 11/2013

A

aa

bb

A new outer envelope transforms a building dating to the 1940s into a versatile community centre and provides additional space for the meetings and events. The centre is part of an ensemble consisting of a new commercial building, a new house for the church parish, and a water feature. The architects took the original building – which now houses the main hall – as point of departure and added a foyer, kitchen wing, and stage. The exposed-concrete shell and expanded-metal skin give the building a distinctive character. The surface of the two asymmetrical gable fronts and the kitchen wing is exposed concrete with an iridescent coating. In between, the expanded-alumini-

um skin sheathes the long elevations and the roof. It evokes the nets used to protect the vines in the surrounding wine region. The sides of the individual elements overlap and are mounted at intervals to the supporting structure. The expanded metal’s surface (clear-anodised) reflects ambient colours; the impression it makes changes over the course of the day. In the main hall, the walls and ceiling are host to imagery related to wine-growing themes. The architects rearranged the existing spaces on the ground floor to include a crèche. The gravelled forecourt with cherry trees serves as a meeting point for young and old in Männedorf.

Lageplan Maßstab 1:2000 Grundrisse • Schnitte Maßstab 1:500

Site plan scale 1:2000 Layout plans • Sections scale 1:500

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Haupteingang Foyer Saal kleiner Saal Bühne Küche Lager Garderobe Technikraum Requisite Vereinsraum

Main entrance Foyer Main hall Small hall Stage Kitchen Storage Cloakroom Building services Props Club room

1

2

3

5

4

6 7 b c

9

10

7 9 12 a

11

a

9 7

10

12

12

c

12

b

115

www.ebook3000.com

5

4

3 cc

Schnitt Maßstab 1:500 Detailschnitt Maßstab 1:20

Section scale 1:500 Sectional detail scale 1:20

1

2

116

1 2 3

4

5 6 7

6

8

Vordach Stahlblech 5 mm Türblatt beidseitig Eichenfurnier geölt 70 mm Streckmetall Masche 200/70, Aluminium eloxiert 3/30 mm Distanzhalter 90 mm Windpapier schwarz OSB-Platte 22 mm Wärmedämmung/Holzständer 200 mm Dampfbremse Installationsebene/Metallunterkonstruktion, teils ausgedämmt 240 mm Gipskartonplatten 25 mm Streckmetall Aluminium, eloxiert 3/30 mm Distanzhalter 230 mm Befestigungsprofil 30 mm Abdichtung EPDM 2 mm Holzweichfaserplatte 60 mm Holzelementdecke mit Mineralwolledämmung 260 mm Stahlträger HEA 220 Gipskartonplatten 25 mm Oberlicht öffenbar Holzfachwerkbinder Innenverkleidung Gipskartonplatte gelocht, bedruckt 12,5 mm Hutprofil/Mineralfaser 30 mm Metallständerprofil 100 mm Installationsebene 155 mm Oberlicht Acrylglas

1 2 3

4

5 6 7

8

canopy: 5 mm sheet steel 70 mm door leaf, oak veneer on both sides, oiled 3/30 mm expanded metal, aluminium, anodised, mesh size: 200/70 90 mm distancer house wrap, black 22 mm oriented-strand board 200 mm insulation/timber studs vapour retarder 240 mm building services layer/metal supporting structure, partial insulation fill 25 mm plasterboard 3/30 mm aluminium expanded metal, anodised 230 mm distancer 30 mm mounting profile 2 mm EPDM sealant 60 mm softboard 260 mm timber composite element with mineral-wool ins. 210 mm wide-flange Å-beam 25 mm plasterboard roof light, operable timber truss interior cladding: 12.5 mm plasterboard, perforated, imprinted 30 mm top-hat prof./min. fibre 100 mm metal stud 155 mm building-services layer roof light: acrylic glass

8

7

117

www.ebook3000.com

1 Ausschnitt Wandabwicklung Maßstab 1:125 Schnitt Maßstab 1:20

Developed view of walls (excerpt) scale 1:125 Section scale 1:20

1

1

2 3 4

Streckmetall Aluminium eloxiert 3/30 mm Distanzhalter 230 mm Stahlprofil 30 mm EPDM 2 mm Weichfaser 60 m Holzelementdecke, gedämmt 200 mm Oberlicht festverglast Verdunklung textil Stahlbeton 330 mm Dämmung 120 mm Installationsebene 355 mm Metallständer 100 mm Hutprofil 30 mm Gipskarton 25 mm

118

2 3 4

3/30 mm exp. metal, aluminium, anodised 230 mm distancer 30 mm steel profile 2 mm EPDM sealant 60 mm softboard 200 mm timber-comp. element, insulated roof light, fix blackout blind 330 mm reinf. concrete 120 mm insulation 355 mm building services layer 100 mm metal stud 30 mm top-hat profile 25 mm plasterboard

2

3 4 A

Schulerweiterung in Marburg School Expansion in Marburg Architekten • Architects: Hess / Talhof / Kusmierz Architekten und Stadtplaner, München Tragwerksplaner • Structural engineers: A. Hagl Ingenieurgesellschaft, München

Im Jahr 2005 lobte die Universitätsstadt Marburg einen Wettbewerb zur Umgestaltung der 1969 fertiggestellten Stadthalle aus; der neue Gebäudekomplex sollte zudem eine Erweiterung der benachbarten Martin-Luther-Schule aufnehmen. Diese auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination erscheint nicht nur stadträumlich sinnvoll, bei näherer Betrachtung zeigen sich durchaus Synergiepotenziale. So lassen sich etwa bei Kongressen in der Stadthalle Klassenzimmer oder Cafeteria des Schulbausteins nutzen. Im Gegenzug kann die Schule auf die Räumlichkeiten der Stadthalle zugreifen. Angesichts des Umfangs der Baumaßnahme wird das Projekt schrittweise umgesetzt, die Schulerweiterung bildet den ersten Bauabschnitt. Die Hauptnutzräume des kompakten Passivhauses orientieren sich nach Süden, die Nebenräume nach Norden. Dazwischen verbindet ein zentraler, von oben belichteter Luft- und Erschließungsraum auf ganzer Länge alle Geschosse. Von der Pausenhalle, die je nach Tageszeit auch als Cafeteria, Treffpunkt oder Veranstaltungsraum dient, führt eine Freitreppe zu den Klassenzimmern. Galerien und Brücken ermöglichen vielfältige Durchblicke. Wenige robuste und daher gut für den Schulbetrieb geeignete Oberflächen prägen die Innenräume: Sichtbeton mit feiner Holzstruktur, geschlitzte und lackierte Akustikverkleidungen sowie Böden aus Kautschuk. Farben markieren die Funktionsbereiche des Gebäudekomplexes. Während ein kräftiges Grün Erschließung und Pausenhalle der Schule kennzeichnet, verleihen MDF-Verkleidungen in Eigenfarbe den Klassenräumen eine ruhigere Atmosphäre. Süd- und Ostfassade bilden das erste Teilstück der Hülle der neuen Stadthalle. Vorgehängte Betonfertigteile zitieren den Bestand: Ihre reliefartige Oberfläche zeigt einen Negativabdruck der alten Waschbetonhaut. Mittels Kunststoffmatrizen wurde deren Struktur auf die neuen Fassadenelemente übertragen. Um dabei die gewünschte Körnung zu erzielen, sind diese Formen anhand eines auf ca. 120 % hochskalierten, idealisierten Waschbetonstücks gefertigt. Diese Vorlage

Lageplan Maßstab 1:6000

Site plan scale 1:6,000

1 2 3

1 2 3

1 3

2

wurde größer als die einzelnen Fertigteile dimensioniert. So lassen sich Abdrücke verschiedener Stellen nehmen, was im Ergebnis zu einer Varianz im Relief führt. Tiefere Fertigteile mit glatten Oberflächen rahmen Fensterund Türöffnungen und verleihen der Gebäudehülle Plastizität. Ausstellrollos, die auch heruntergefahren Ausblicke ermöglichen, gewährleisten ausreichenden Sonnenschutz an der großzügig verglasten Südfassade. Die großteils temporären Binnenfassaden sind als günstiges Wärmedämmverbundsystem ausgeführt, mit spielerisch verteilten kleinen Öffnungen an der Nordseite. Um den Passivhausstandard zu erfüllen, ist die gesamte Hülle möglichst dicht aus-

Bestand Stadthalle Bestand Schule Schulerweiterung

City hall (existing) School (existing) School expansion

Piktogramme Bauabschnitte

Pictograms construction phases

a Bestand Stadthalle b Schulerweiterung, Fertigstellung 2010 c Umbau / Erweiterung Stadthalle, Fertigstellung 2014

a City hall (existing) b School expansion, completion 2010 c City hall remodelling / expansion, completion 2014

geführt und hoch gedämmt. Bei den geschlossenen Flächen liegt kein U-Wert über 0,15 W/m2K. Die bündig in die Dämmebene gesetzten Holz-Aluminium-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung erreichen im Durchschnitt einen U-Wert unter 0,8 W/m2K. Daher bleiben die Oberflächentemperaturen auf der Innenseite immer ausreichend hoch, sodass auch ohne Heizkörper im Fensterbereich keine Zugerscheinungen auftreten. Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung führt Frischluft in die Klassenräume, Abluft wird in der Nebenraumzone abgesaugt. Bei Bedarf lassen sich dennoch die Fenster zum Lüften öffnen. DETAIL 11/2011

a

b

c

119

www.ebook3000.com

a B 6

1 A

4 5

2

3

5

aa

a Schnitte Grundrisse Maßstab 1:500

Sections Floor plans scale 1:500

In 2005 the university city of Marburg held a competition for both the expansion of the Martin Luther School and the redesign of the neighbouring city hall completed in 1969. This combination seems unusual at first glance, yet seems reasonable in terms of urban space and, at a closer look, offers potential for synergy. For instance, when a congress takes place in the city hall utilisation of the school’s classrooms or cafeteria is possible. On the other hand, the school can use spaces of the city hall for its own events. Due to the scope of building measures, the project is developed in phases. The first construction phase includes the school addition. The main use areas of the compact passive house are oriented towards the south,

120

1 2 3

Windfang Lounge Pausenhalle /Cafeteria

4 5 6

Essensausgabe Klassenzimmer Lehrmittel

while ancillary rooms are situated in the north. In between, a central circulation hall receiving daylight from above connects all floors across the entire length of the building. The recess hall serves as cafeteria, meeting point, or event space depending on the time of the day and, via an open staircase, leads to the classrooms. Galleries and bridges permit a multitude of views. A limited number of durable surface materials suitable for use in a school characterise the interiors, such as exposed concrete with a fine wood surface pattern, slatted acoustic panelling with paint finish, as well as natural rubber flooring. Colours emphasise the functional areas of the building complex. A powerful green colour denotes the school’s circulation

1 2 3

Vestibule Lounge Recess hall/cafeteria

4 5 6

Food counter Classroom Teaching materials

areas and recess hall. MDF panelling with natural finish provides the classrooms with a rather calm atmosphere. The southern and eastern facades comprise the first part of the new city hall’s building envelope. A prefabricated concrete panel curtain wall recalls the existing construction: its embossed surface displays the negative of the existing exposed aggregate concrete facade’s positive. Plastic moulds served to transfer its structure to the new facade elements. They are based on an idealised exposed aggregate concrete element scaled to 120 % of its original size. Variations were created by using a master element that is larger than the actual individual prefabricated elements of the facade. This enables creating castings of

7

9

8

11

11

10

bb

different parts of the master element. The building envelope receives depth through prefabricated elements with greater thickness and even surfaces that serve as frames for window and door openings. Extendable fabric blinds that also permit views towards the exterior when drawn guarantee sufficient sun protection along the glazed southern facade. The temporary facades between existing and new feature an economic thermal insulation composite system with playfully applied small openings along the northern facade. In order to meet passive house standards, the entire building envelope is built as airtight as possible and is highly thermally insulated. Closed exterior surfaces don’t exceed U-values of 0.15 W/m2K. Horizontalschnitt Vertikalschnitt Maßstab 1:20

9

12

13 7 14 Horizontal section Vertical section scale 1:20

15 16 11

7 Fertigteil Stahlbeton, Oberfläche glatt 8 Laibungsblech Aluminium pulverbeschichtet 3 mm 9 Holz-Aluminium-Passivhaustüren bzw. -fenster mit luftdichten Anschlüssen: Rahmen Fichte gedämmt lackiert, Deckschalen außen Aluminium pulverbeschichtet 10 Akustik-Faserplatte (nicht brennbar) geschlitzt grün lackiert 16 mm 11 Fertigteil Stahlbeton 120 mm, Oberfläche texturiert (Negativabdruck Waschbeton), Abstandshalter thermisch getrennt 12 Dreifach-Wärmeschutzverglasung: Float 6 mm + SZR Argon 16 mm + Float 6 mm + SZR Argon 16 mm + Float 6 mm 13 Fensterbrett MDF transparent lackiert 380/40 mm 14 Brüstungskanal Kunststoff 173/65 mm 15 Wandverkleidung (unsichtbar montiert): Akustikplatte MDF geschlitzt transparent lackiert 16 mm Akustikdämmung 30 mm zwischen Lattung 50 mm 16 Bodenbelag Kautschuk 17 Abstandshalter Schaumglas zur thermischen Trennung der Sonnenschutzkonstruktion 18 Sonnenschutz Ausstellrollo textil

7 prefabricated concrete element, even surface 8 3 mm reveal coping, aluminium sheet metal, powder coated 9 wood-aluminium passive house doors and windows with airtight connections: wood frame, spruce, painted finish exterior coping, aluminium, powder coated 10 16 mm acoustic fibre panel (fire resistant), slatted, green paint finish 11 120 mm prefabricated concrete element, structured surface (exposed aggregate concrete cast) spacer, thermal separation 12 triple insulation glazing: 6 mm float glass + 16 mm cavity, argon fill + 6 mm float glass + 16 mm cavity, argon fill + 6 mm float glass 13 380/40 mm MDF window sill, transparent paint finish 14 173/65 mm parapet duct, plastic 15 wall covering, concealed connection: 16 mm MDF acoustic panel, slatted, transparent paint finish 50 mm framing 30 mm infilled acoustic insulation 16 natural rubber flooring 17 spacers, foam glass, for thermal separation of sun protection construction 18 extendable textile sun screen

17

18

b

b 16

A

121

www.ebook3000.com

Schnitt Maßstab 1:20 Section scale 1:20

1 2

2

4

5 1 2 3 4 5 6 7

9 6

8

9 7

10

8 11 12

10

1 2 3 4 5

11 5

12

6 7

8

9

10

11 B

122

3

12

Sonnenschutz textil mechanisch Dreifach-Wärmeschutzverglasung Rauchabzugsöffnung Lamellen Aluminium eloxiert Sichtbeton mit leichter Holzstruktur Lüftungsanlage /Zuluftkanal Metallständerwand 100 mm: Dämmung 40 mm, beidseits beplankt mit Feuerschutzplatten GKF 2≈ 12,5 mm Oberfläche Klassenzimmer: Akustikplatte MDF geschlitzt transparent lackiert 16 mm, Dämmung 30 mm Oberfläche Flur: Akustik-Faserplatte (nicht brennbar) geschlitzt grün lackiert 16 mm, Dämmung 30 mm Oberfläche Sitznische: Faserplatte (nicht brennbar) grün lackiert 16 mm, Dämmung 30 mm Sitzfläche Schichtstoffplatte lackiert Bodenbelag Kautschuk automatic textile sun screen triple thermal insulation glazing smoke vent aluminium louvres, anodised exposed concrete with light wood texture ventilation unit/supply air duct 100 mm metal framing; 40 mm insulation; 2≈ 12.5 mm fireproof gypsum board, each side classrooms: 16 mm MDF acoustic panels, slatted, transparent finish 30 mm thermal insulation hallways: 16 mm acoustic fibre panel (fire resistant), slatted, transparent finish; 30 mm insulation sitting alcove: 16 mm fibre panel (fire resistant), green paint finish 30 mm insulation seating, laminate panel, painted finish flooring, natural rubber

Schule in Berlin School in Berlin Architekten • Architects: AFF architekten, Berlin Martin Fröhlich, Sven Fröhlich, Alexander Georgi Tragwerksplaner • Structural engineers: HEG Beratende Ingenieure, Berlin

Lageplan Maßstab 1:4000

Seit den enttäuschenden Ergebnissen der PISA-Studie 2000 versuchen sich Deutschlands Bundesländer mit unterschiedlichsten Schulreformen zu profilieren, so auch Berlin. Trotz des riesigen Schuldenbergs der Stadt wird in neue Schulbauten investiert, die den Zusammenschluss von Haupt- und Realschule zur Gesamtschule und die Tendenz zur Ganztagsschule ermöglichen. Ein Pilotprojekt ist die Anna-Seghers-Oberschule in Berlin-Adlershof, in deren Ergänzungsbau heute die Grundstufe untergebracht ist. Der dreiflügelige, asymmetrische Bau nimmt mit seinem verkürzten Ostflügel Bezug auf die benachbarten Wohnhäusern. Durch das Versetzen der Fenster innenbündig-außen-

Site plan

scale 1:4,000

bündig entsteht ein spannendes Bild, verstärkt durch die Anordnung des hinter Lochblech versteckten Öffnungsflügels links und rechts der Festverglasung. Deren äußere Scheibe des Isolierglases ist für den konstruktiven Holzschutz auf den Rahmen geklebt. Kleine Lochfenster sind scheinbar frei über die Fassade gestreut. Ihre hölzernen Rahmen sitzen tief in der Laibung und sind so vor Regen geschützt. Auffälligstes Merkmal der Fassade sind die Muster im Putz. Beim ersten Hinsehen erscheinen sie wie in die Oberfläche gestanzt und suggerieren, vor allem zusammen mit den glatten Einfassungen der Fenster, eine handwerklich bearbeitete Putzfassade. Bei näherer Betrachtung

aber entpuppt sich die Struktur als aufgemalt. Eine Camouflage-Decke der schwedischen Armee diente als Vorlage für dreierlei Matrizen, die auf das Wärmedämmverbundsystem aufgebracht und besprüht wurden. Im Inneren findet sich das Armeematerial original als Vorhang wieder. Dort verdeckt es die gelb gestrichenen Garderobennischen der Klassenzimmer. Diese sind weiß belassen, während die Treppenhäuser in ebenso grelles Gelb getaucht sind wie die sich aufweitenden Flure mit ihren eigens für das Projekt angefertigten Mineralwerkstoffbänken. Dass es sich bei dieser Schule um einen Low-Budget-Bau handelt, bleibt Schülern und Lehrern verborgen. DETAIL 07– 08/2011

123

www.ebook3000.com

aa

Since Germany’s disappointing showing in the PISA Study 2000, its sixteen states have been revamping the school system, and Berlin is no exception. Although the city is struggling with a giant pile of debts, it is investing in new school buildings that will make it possible to merge “Hauptschulen” (basic general education) and “Realschulen” (qualifying for vocational and higher education entrance) to create comprehensive secondary schools, as well as to accommodate pupils during the longer school day. This school in the Adlershof borough of Berlin is part of a pilot project; currently the lower grades use the building. The shorter leg of the U-shaped, asymmetrical school responds to the scale of the neighbouring residential buildings. By alternating the plane of the glass – either flush with the inner surface or the outer surface – and the position of the perforated sheet-metal panels that conceal the sash to the left and right of the fixed glazing, a playful impression is brought about. This is reinforced by the small windows puncturing the skin that are seemingly randomly distributed throughout the facade. The wooden frames are set deep in the reveal and are thus protected from the rain. An additional pane of glass glued to the frame protects the wood in the fixed glazing. On first glance the patterns in the rendering appear to be impressions embossed in the surface and evoke associations with a handcrafted rendered facade. But upon closer inspection, it becomes evident that the texture was applied to the TICS as a layer of paint. The three stencils were inspired by a Swedish army camouflage net. Inside the school this very material turns up in the curtains covering the yellow lockers. The classrooms are white, while the stairways and hallways – with their solid-surface material benches – are bright yellow. Schnitt Grundrisse Maßstab 1:400

Section Layout plans scale 1:400

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

Eingang Lehrmittel Gruppenraum Klassenzimmer Lehrerzimmer

124

Entrance Teaching material Group room Classroom Staff

4

4

4

4

5

4

3

3

4

4

2 4 a a

4

1

Schnitte Maßstab 1:20 Sections scale 1:20 7

6

8

bb 7

12

8

b

b

11

9

10

6 Kiesschüttung 50 mm Gummigranulatmatte 15 mm Bitumenschweißbahn 2-lagig Kaltselbstklebebahn Gefälledämmung min. 180 mm Dampfsperre Stahlbetonhohldielen 180 mm 7 WDVS 150 mm Stahlbeton 250 mm, Putz 15 mm 8 Aluminiumblech perforiert, matt lackiert 3 mm 9 Isolierglas mit Stufenfalz auf Holzrahmen geklebt 10 Mineralstoffplatte acrylgebunden 3 mm auf Dreischichtplatte 11 Linoleum 5 mm, Estrich 65 mm, PE-Folie, Trittschalldämmung 20 mm Wärmedämmung 60 mm Stahlbetonhohldielen 270 mm 12 Absturzsicherung Stahlrohr verzinkt, gestrichen Ø 40 mm

6 50 mm gravel fill; 15 mm rubber granulate mat; welded bituminous sheeting, two layers; cold-applied self-adhesive sealing membrane 180 mm (minimum) insulation to falls vapour barrier; 180 mm reinforcedconcr. hollow-core slab 7 150 mm TICS 250 mm reinf. concr.; 15 mm stucco 8 3 mm aluminium sheet, perforated, matt, lacquered 9 double glazing with rabbeted edge 10 3 mm acrylid solid surface material on lumber-core plywood 11 5 mm linoleum; 65 mm screed polythene sheeting; 20 mm impactsound insulation; 60 mm thermal ins. 270 mm reinforced-concr. hollowcore slab 12 safety railing: Ø 40 mm steel CHS, galvanised, painted

125

www.ebook3000.com

Geschäftshaus in Lausanne Commercial Building in Lausanne Architekten • Architects: B+W architecture, Lausanne Ueli Brauen, Doris Wälchli Tragwerksplaner • Structural engineers: Ingeni SA, Lausanne

Lageplan Maßstab 1:2000

Mit seiner textil anmutenden Membranhaut ist das Geschäftshaus »Miroiterie« ein Blickfang im innerstädtischen Quartier Flon, einem ehemaligen Industrieviertel aus der Gründerzeit, das sich im letzten Jahrzehnt zur Einkaufs- und Ausgehmeile gewandelt hat. Prominent zwischen den zwei Hauptachsen des Viertels und mit der Stirnseite zum Quartiersplatz gelegen, besitzt das als Sportgeschäft genutzte Gebäude gleich drei Schauseiten. Während das Erdgeschoss verglast ist, sind die drei oberen Stockwerke homogen mit einer geschosshohen Dreiecksstruktur aus weißen, luftgefüllten Membrankissen überzogen, die nur durch einzelne verglaste Felder unter-

126

brochen wird. Die transluzente Luftkissenhülle lässt innen ein angenehm gestreutes Licht entstehen; gleichzeitig kann sie durch ihren Aufbau aus vier Kunststofffolien die thermischen Anforderungen problemlos erfüllen. Vor allem das geringe Gewicht spielte bei der Wahl des Fassadenmaterials eine Rolle. Da das Gebäude auf ein 2002 fertiggestelltes, unterirdisches Parkhaus gebaut wurde, war eine möglichst leichte Hülle von Vorteil, um die Deckenplatte nicht unnötig zu belasten. Auch die ungewöhnliche Tragstruktur aus unterschiedlich geneigten, V-förmigen Stahlbetonstützen erklärt sich aus dem konstruktiven Zusammenhang von Geschäfts- und Parkhaus:

Site plan scale 1:2,000

Gleich einem Baum mit seinen Verästelungen werden die Gebäudelasten in die Mittelstützen des Parkhauses eingeleitet. Gemeinsam mit den sichtbar geführten Installationsrohren an der Decke verleihen die skulpturalen Betonstützen dem Innenraum einen fabrikähnlichen Charakter, was freilich von der Auslage und Möblierung des Sportgeschäfts überlagert wird. Die starke Außenwirkung bleibt von der Nutzung jedoch unberührt und wird bei Geschäftsschluss sogar noch verstärkt: Durch die Beleuchtung von innen verwandelt sich das Gebäude abends in eine große Laterne und wird inmitten des nächtlichen Treibens zur leuchtenden Landmarke. DETAIL 11/2010

With the textile character of its membrane skin, the “Miroiterie” retail building is an eyecatcher in the inner city quarter of Flon. It is located in a former industrial quarter from the period of promoterism in Europe that has been transformed into a shopping and leisure boulevard during the past decade. Prominently located between the two main axes of the quarter and facing the central quarter plaza, the building, used as a sports retail store, features three visible facades. The ground floor is glazed, and the three upper floors are homogeneously covered by a structure comprised of three successive bands of triangular, inflated white membrane cushions that are only interrupted by the

occasional glazed element. The translucent inflatable facade enables pleasant distribution of daylight in the interior. At the same time, due to its four-layer plastic foil construction, it effortlessly meets thermal insulation requirements. Low weight was the most important factor in selecting facade materials. Since the building is erected on top of an underground parking garage completed in 2002, a building envelope as light as possible was an advantage in order to prevent unnecessary load transmission into the ceiling slab of the parking garage. The unusual structure, consisting of V-shaped reinforced concrete columns inclined at different angles, is a result of the

Schnitte Grundrisse Erdgeschoss 1. Obergeschoss

Sections Floor plans Ground floor plan First floor plan

Maßstab 1:500

scale 1:500

structural connection between commercial building and parking garage. Similar to the branches of a tree, the building loads are transmitted into the centre columns of the parking garage. Both the visible ceiling-mount installation lines and the concrete columns with their sculptural character provide the interior with a factory-like atmosphere that is superimposed by the sports retailer’s furnishing and merchandise. The powerful exterior impression, however, isn’t influenced by the interior use and is even emphasised after store hours: The interior illumination transforms the building into a large streetlight at night and turns it into a radiant landmark in the midst of the city’s nightlife.

1

1

2

2

aa

bb

b 5

5

6

6 7

a

3

7 a

7

7

4

8

b

1 2 3 4

Büro Parkhaus (Bestand) Zugang Parkhaus Haupteingang

5 6 7 8

Nebeneingang Ladenfläche Technik Pausenraum

1 2 3 4

Office Parking garage (existing) Access parking garage Main entrance

5 6 7 8

Auxiliary entrance Sales floor Utilities Break room

127

www.ebook3000.com

Detailschnitt Maßstab 1:5

Detail section scale 1:5 1

2 3

1

2 3 4 5 6 7 8 9

Isolierverglasung ESG 10 mm + SZR 18 mm + VSG 10 mm, U = 1,1 W/m2K Stahlrohr | 60/60 mm Stahlrohr | 150/150 mm Zwischenlage Neopren Befestigungskonsole Stahlrohr ¡ 80/50 mm Zwischenlage PE Aluminiumklemmprofil Dichtprofil EPDM Fassadenelement Membrankissen mit 400 – 600 Pa Innendruck, U = 1,3 W/m2K 1≈ Membran PTFE transluzent 3≈ Membran ETFE transparent

128

1

2 3 4 5 6 7 8 9

double glazing: 10 mm toughened glass + 18 mm cavity + 10 mm laminated safety glass; U value = 1.1 W/m2K 60/60 mm steel SHS 150/150 mm steel SHS neoprene intermediate layer 80/50 mm steel RHS cantilever PE intermediate layer aluminium coping EPDM sealing profile facade element,membrane cushion, 4 –6 mbar pressurised, U value = 1 W/m2K 1≈ membrane PTFE white 3≈ membrane ETFE translucent

4 5 6 7

8

9

8

10 11

10 Dachaufbau: Begrünung extensiv 50 mm Pflanzsubstrat mineralisch 80 mm Drainageschicht 10 mm Dichtung Elastomer zweischichtig Dämmung Schaumglas bituminös eingeschwämmt 180 mm Dampfsperre Stahlbetondecke vorgespannt 280 mm 11 Aluminiumblech 12 Stahlrohr | 150/150 mm 13 Sprinkler 14 Kabelträger

15 Druckluftröhre 16 Fassadenelement Membrankissen mit 400 – 600 Pa Innendruck, U = 1,3 W/m2K 1≈ Membran PTFE transluzent 3≈ Membran ETFE transparent 17 Deckenaufbau: Estrich 70 mm Dämmung 40 mm Stahlbetondecke 280 mm 18 Bodenkanal 19 Heizkörper 20 Leuchtstoffröhre 21 Lüftungsrohr

12

15 13

16

14

Schnitt Maßstab 1:20 Section scale 1:20

12

19 17 10 roof construction: 50 mm extensive vegetation layer 80 mm mineral plant substrate 10 mm drainage layer elastomer 2-layer sealant 180 mm foam glass insulation, bituminous treatment vapour barrier 280 mm reinforced concrete prestressed roof slab 11 aluminium sheet metal 12 150/150 mm steel SHS 13 sprinkler 14 cable trough

15 pressurised air pipes 16 facade element, membrane cushion, 4 –6 mbar pressurised U value = 1.3 W/m2K 1≈ membrane PTFE white 3≈ membrane ETFE translucent 17 floor construction: 70 mm screed 40 mm insulation 280 mm reinforced concrete floor slab 18 floor duct 19 heating 20 fluorescent lighting 21 ventilation duct

18 20

21

129

www.ebook3000.com

Restaurant in Kayl-Tétange Restaurant in Kayl-Tétange Architekten • Architects: WW+, Esch-sur-Alzette und Trier Jörg Weber, Luc Wagner Tragwerksplaner • Structural engineers: Schroeder & Associés, Luxemburg

Unter den Baumkronen eines neu gestalteten Parks in der luxemburgischen Gemeinde Kayl-Tétange schimmert ein rötlich-brauner Kubus: Der »Pavillon Madeleine« beherbergt ein Restaurant in idyllischer Lage. Eine teils opake, teils perforierte Hülle aus voroxidiertem Stahl umgibt den 10 ≈ 22 m großen Baukörper. Ist das Restaurant geöffnet, werden die geschlitzten Fassadenplatten aufgeklappt, um Ein- und Ausblicke durch gebäudehohe Verglasungen zu bieten. Das so entstehende Schattenspiel belebt die einfache Gebäudeform ebenso wie die reizvoll unregelmäßige Patina des Stahls. Die 4 mm starken Tafeln, die nicht sichtbar auf der Rückseite befestigt sind, verkleiden das

130

Tragwerk des Pavillons aus 4,60 m hohen Stützen und 10 m langen Trägern aus Normprofilen. Alle Stahlbauteile sind vorgefertigt und vor Ort verschraubt. Um im Inneren einen ruhigen, großzügigen Raumeindruck zu schaffen, sind Tragwerk und Haustechnik hinter der abgehängten Decke oder der Wandverkleidung verborgen. Das Zentrum des Restaurants bildet die offene Küche, in der die Gäste die Zubereitung der Speisen miterleben können. Ein Tresen aus Schwarzstahl umgibt den Küchenblock. Auch der offene Kamin und der Weinschrank sind mit diesem Material verkleidet. Charakteristisch für den unbehandelten Stahl sind die Muster und Schlieren – Produktionsspuren, die

beim Warmwalzen entstehen. Eine dünne Schicht aus Bienenwachs schützt die markante Oberflächenzeichnung vor Oxidation. Die beiden unterschiedlichen Stahlarten prägen das Gebäude und nehmen Bezug auf die Geschichte der Region, in der bis in die 1970er-Jahre Eisenerz abgebaut und in nahen Stahlwerken verhüttet wurde. Als robustes und witterungsbeständiges Material prägt der voroxidierte Stahl auch die weiteren baulichen Elemente im Park – sorgfältig gestaltete Sitzbänke, Brüstungen, Leuchten – und wird so zum gestalterischen Leitmotiv der Gesamtanlage, die Einwohner und Besucher gleichermaßen anzieht. DETAIL 07– 08/2013

Lageplan Maßstab 1:5000 Schnitt • Grundriss Maßstab 1:200 Site plan scale 1:5,000 Section • Floor plan scale 1:200

Beneath the treetops of a newly completed park in the Luxembourgian town of Kayl-Tétange is a reddish-brown shimmering structure: the “Pavillon Madeleine” occupies a quiet, idyllic site. A partly opaque, partly perforated skin of pre-oxidised steel sheathes the building massing. The pavilion’s footprint measures 10 ≈ 22 metres. When the restaurant is open, the incised steel plates are slid into parked position and offer views in and out through panes of glass extending the height of the building. The play of shadows animates the building’s simple form, as does the steel’s irregular patina. The 4 mm thick sheets clad the pavilion’s structural members (4.60 metre high columns and 10 metre

beams made of standard sections); the connection of the steel sheets to the frame is concealed. All steel components were prefabricated and connected with bolts on site. To attain a serene, spacious atmosphere inside the pavilion, the architects situated the structural members and the building services behind the suspended ceiling and wall cladding. The restaurant’s open kitchen is the heart of the establishment; this layout gives guests the opportunity to experience how the different dishes are prepared. A counter made of untreated steel surrounds the cooking island. The open fireplace and the wine cabinet are also clad in this material. The patterns and streaks that characterise untreated steel are

remnants of the manufacturing process: they come about during hot-rolling. A thin layer of beeswax protects the striking surface tracery from oxidation. These two types of steel are what distinguish the building. They also make reference to the region’s history: until the 1970s, iron ore was mined here and then smelted in the nearby steelworks. Because it is a robust, weatherresistant material, pre-oxidised steel was selected for further interventions in the park – the painstakingly designed benches, parapets, and luminaires – and becomes the conceptual common thread running through the entire park and attracting locals and visitors to an equal degree.

aa

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Terrasse Eingang Gastraum Kamin offene Küche Getränketheke Spülstation Kühlraum Technik Umkleide Personal Lager

A

4 10

11

11

B 7

6

3

2 1

9

8

a

a

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Terrace Entrance Dining area Fireplace Open kitchen Beverage counter Rinsing station Cool room Building services Employee changing room 11 Storage

5

131

www.ebook3000.com

Horizontal section Vertical sections scale 1:20

Horizontalschnitt Vertikalschnitte Maßstab 1:20 2

3

5

6

7 4

1

1 Stahlblech voroxidiert 4 mm Neopren, Stahlprofil T 40/40 mm Hinterlüftung 100 mm, Winddichtung Wärmedämmung Holzweichfaser 180 mm Stahlprofil | 50/50 mm OSB-Platte 18 mm, Gipskarton 12,5 mm Glasfaservlies mit Anstrich 2 Stahlprofil ∑ 220 mm 3 Stütze Stahlprofil HEB 180 4 Unterkonstruktion Kantholz 60/40 mm 5 Stahlprofil T 100/200 mm 6 Klappladen Stahlblech voroxidiert 4 mm auf Rahmen Stahlrohr | 40/40 mm 7 Festverglasung Isolierverglasung in Aluminiumrahmen 8 Aluminiumblech gekantet 2 mm 9 Stahlprofil aus Stahlblech 20/300/50 mm und 160/50 mm 10 extensive Begrünung, Substrat 80 mm Abdichtung Kunststoff Gefälledämmung XPS 180 mm 8

9

Abdichtung Bitumen Trapezblech 70 mm, Stahlträger IPE 400 abgehängte Akustikdecke: Gipskarton gelocht 12,5 mm mit Akustikputz 11 Lamellenparkett Eiche 20 mm Zementestrich mit Heizrohren 80 mm Trennlage, Trägerplatte 35 mm Ausgleichsschicht 50 mm Abdichtung Bitumen, Stahlbeton 200 mm 12 Verfüllung Epoxidharzmörtel 1 4 mm steel sheet, pre-oxidised neoprene; 40/40 mm steel T-section 100 mm ventilated cavity; wind-tight membrane 180 mm wood-fibre insulation 50/50 mm steel SHS 18 mm oriented strand board 12.5 mm plasterboard glass-fibre mat with coating 2 220 mm steel angle 3 column: 180 mm steel Å-section

4 60/40 mm squared-timber supporting structure 5 100/200 mm steel T-section 6 folding shutter: 4 mm sheet steel, pre-oxidised, on 40/40 mm steel SHS frame 7 fixed double glazing in aluminium frame 8 2 mm aluminium sheet, bent to shape 9 20/300/50 mm + 160/50 mm steel profile of steel sheet 10 extensive vegetation; 80 mm substrate plastic sealing layer 180 mm extruded polystyrene insulation to falls bituminous seal 70 mm corrugated metal; 400 mm steel Å-beam suspended acoustic ceiling: 12.5 mm plasterboard, perforated, with acoustic plaster 11 20 mm industrial parquet, oak 80 mm cement screed with heating pipes separating layer; 35 mm insulation panel 50 mm levelling course bituminous seal; 200 mm reinforced concrete 12 filling: epoxy resin mortar

10

1

11 12

A

132

B

Kongresszentrum in Cartagena Conference Centre in Cartagena Architekten • Architects: selgascano, Madrid José Selgas, Lucía Cano Tragwerksplaner • Structural engineers: Fhecor, Madrid

»El Batel«, das kleine Boot, heißt das neue Kongresszentrum in Cartagena, benannt nach dem gleichnamigen Strand. Der Standort war wegen der prominenten Lage direkt am Hafen lange umstritten. Doch nach einem Jahrzehnt Planungs- und Bauphase erstreckt sich das 200 Meter lange Gebäude nun direkt am Wasser, begleitet von einer holzbeplankten Uferpromenade. Parallel dazu erschließt ein Foyer mit Rampen, Bänken und Brücken im Inneren zwei große Auditorien und vier koppelbare Kongresssäle. Neben den inszenierten Verkehrszonen prägen transluzente Kunststoffe in starken Farben das Gebäude innen wie außen. Nachts leuchtet der Baukörper wie eine Laterne, da

die Fassade über die gesamte Länge mit LEDs bestückt ist. Ein stählernes Fachwerk bildet die konstruktive Struktur, die beidseitig mit Kunststoff verkleidet als doppelte Fassade fungiert. Die wellenförmigen Elemente bestehen außen aus UV-beständigem, witterungsfestem Methacrylat und innen aus feuerbeständigem Polycarbonat. Kunststoffröhren in gelben, orangen und milchweißen Tönen auf lasergeschnittenen gezahnten Schienen ergänzen die Fassadenverkleidung und tauchen auf den Terrassen als schwebende Pergola wieder auf. Im Auditorium erzeugen die Kunststoffprofile in drei leuchtenden Türkistönen eine Atmosphäre wie unter Wasser. DETAIL 07– 08/2012

The beach “El Batel” – literally, the little boat – is the inspiration for this new conference centre’s name. The foyer of the 200 metre long structure flanking the coastal boardwalk possesses an array of ramps, benches and bridges. Translucent plastics in bright colours predominate. LED spotlights mounted along the building’s entire length make it glow like a lantern at night. The structural shell is formed by steel trusses, which are clad on both sides with plastic, creating the effect of a double facade. The undulating elements are of weather-resistant methacrylate outside, and of fireresistant polycarbonate inside. The plastic pipes – in shades of yellow, orange and white – are supported by laser-cut serrated rails.

133

www.ebook3000.com

aa

e

cc

bb

dd 8

c

b

d a

2

a

5

5

5 6 7

1

3

6

4 4 b

134

c

d

e

Schnitte Grundrisse Maßstab 1:1000 Sections Layout plans scale 1:1,000

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Eingang Garderobe Aufgang Restaurant Lobby Kongresssaal Auditorium Zugang Auditorium Proberaum Terrasse Restaurant Ausstellung Luftraum

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Entrance Cloakroom Access to restaurant Lobby Conference hall Auditorium Access to Auditorium Rehearsal Terrace Restaurant Exhibition Void

ee

12 10

9

9 11

135

www.ebook3000.com

1

2 3

4

6

5

7

8

9

9 11

12

13

136

10

Auditorium Vertical section scale 1:20

Auditorium Vertikalschnitt Maßstab 1:20 1

2 3 4

5

Aluminiumstrangpressprofil 45 mm auf Schiene Aluminium 43 mm Stahlrohr ¡ 50/70 mm auf Gewindestange Ø 25 mm Dichtungsbahn Polyurethan Trapezblech 67 mm Stahlprofil IPN 160 mm Stahlprofil HEB 280 mm Polycarbonatrohr Ø 58 mm Stahlschwert Flachstahl verzinkt lasergeschnitten 10 mm Paneel Stahlblech gedämmt 150 mm Stahlprofil IPN 130 Paneel Stahlblech gedämmt 100 mm Gipskarton 3≈ 15 mm

6 Stahlprofil IPN 80 mm Wärmedämmung 70 mm Gipskarton 2≈ 15 mm 7 Abhängung Stahlseil 8 Stahlrohr ¡ 100/50 mm zwischen Stahlprofil ∑ 2≈ 200/100 mm 9 Polycarbonatprofil Stahlrohr weiß gestrichen 10 Rollo zur Verdunklung 11 Isolierverglasung 12 Methacrylatprofil mit LED hinterleuchtet Fachwerkträger Stahl 13 Holzbohlen 20 mm Lattung 20/40 mm

1

2 3 4

5

45 mm aluminium extruded profile on 43 mm aluminium rail 50/70 mm steel RHS on Ø 25 mm threaded rod PUR sheeting 67 mm corrugated metal 160 mm steel IPN Å-beam 280 mm wide-flange steel HEB I-beam Ø 58 mm polycarbonate pipe 10 mm steel flat fin, galvanised, laser-cut 150 mm sheet-steel panel, insulated 130 mm steel IPN Å-beam 100 mm sheet-steel panel, insulated

3≈ 15 mm plasterboard 6 80 mm steel IPN Å-beam 70 mm thermal insulation 2≈ 15 mm plasterboard 7 steel-cable suspension 8 100/50 mm steel RHS between 2≈ 200/100 mm steel angles 9 polycarbonate profile steel section, painted white 10 blackout blind 11 double glazing 12 methacrylate profile, backlit with LED steel truss 13 20 mm wood planks 20/40 mm battens

137

www.ebook3000.com

Besucherzentrum in Tibet Visitor Centre in Tibet Architekten • Architects: standardarchitecture, Peking Zhao Yang Studio Tragwerksplaner • Structural engineers: Jing Jie, Ph. D, Beijing

Die eindrucksvolle Landschaft entlang des Flusses Niyang im südlichen Tibet bildet die Kulisse auf dem Weg zum Brahmaputra Canyon im Himalaya. Um den Tourismus in diesem Gebiet zu stärken, entstand das Niyang River-Besucherzentrum, das zugleich das Portal zur 20 km entfernten Schlucht markiert. Um in der Grenzsituation zwischen Fluss und Bergen zu bestehen, schottet sich der monolithische Bau nach außen ab. Das Innere des asymmetrischen Körpers dagegen erscheint wie ausgehöhlt. Ein zentraler Hof verbindet vier großzügige Öffnungen. Sie geben Orientierung und lenken die Blicke der Besucher, um deren Bewusstsein für die Umgebung zu sensibili-

sieren. Im verbleibenden Volumen befinden sich Ticketbüro, Umkleiden für Raftingtouristen und Toiletten. Der scheinbar willkürliche Baukörper wird geformt durch sein Raumprogramm, die Erschließung und die geografische Lage; seine Geometrie reagiert auf die umgebende Landschaft. Die moderne Formensprache geht einher mit traditioneller tibetischer Bauweise. Gemauerte Natursteinwände und Holzbalkendecken bilden das Haupttragsystem. Die tiefen Einschnitte der Öffnungen funktionieren als aussteifende Elemente. Lehm als traditionelles Material zur Dachabdichtung übernimmt als obere wasserführende Schicht zugleich die Funktion der Däm-

mung. Seine Plastizität erlaubt die Ausformung von Rinnen im Randbereich, über die das Dach entwässert wird. Die Farbgestaltung im Inneren knüpft an die Verwendung von Farbe in der tibetischen Kultur an. Mineralische Farbpigmente aus der Region werden direkt auf die Steinwände aufgetragen. Die kräftigen Farben akzentuieren das räumliche Gefüge. Abhängig von Perspektive und Einfallswinkel des Lichts ergeben sich ständig wandelnde Farbkombinationen. Sie multiplizieren die räumliche Wahrnehmung und funktionieren als abstrakte Installation auch unabhängig von der Architektur – eine zeitgemäße Interpretation tibetischer Kultur. DETAIL 06/2011

aa 1

bb b

c

d 2

a

cc 3

5

4

b

a

c

138

d

dd

Grundriss • Schnitte Maßstab 1:400

Layout plan • Sections scale 1:400

1 2 3 4 5

1 2 3 4 5

Pförtnerhaus Ticketbüro Innenhof Umkleiden Toiletten

Gatehouse Ticket office Courtyard Changing room Toilets

The route to the Brahmaputra Canyon in the Himalayas passes through the impressive landscape along the Niyang River in southern Tibet. In a bid to increase tourism in this area, the Niyang River Visitor Centre was created, forming a gateway to the gorge 20 kilometers away. In order to assert itself in an exposed situation where the river meets the mountains, this monolithic structure is virtually sealed off from the outside world. In contrast, the interior of the asymmetrical volume looks as if it had been hollowed out from the solid mass. The four broad openings that lead to the central courtyard are not only an aid to orientation; they focus the gaze on salient features, thereby sensitising visitors to

the surroundings. Housed in the various volumes of the building are a ticket office, changing rooms for tourists who wish to go rafting, and sanitary facilities. The seemingly random form and layout of the individual tracts were in fact the outcome of the spatial programme with its definition of internal routes. The geometry of the visitor centre is also a response to the geographical situation and the surrounding topography. The modern formal language goes hand in hand with traditional forms of Tibetan construction. The basic load-bearing structure consists of stone walling and a timber-beam roof. The openings, which resemble deep incisions, act as a means of bracing.

Clay is a traditional roof-sealing material. Used here as a second water-bearing layer, it also has an insulating function. Its mouldable character allowed gutters to be created round the edges by means of which the roof is drained. The colouration used internally follows common practice in Tibet. Mineral pigments from the region were applied directly to the stone walls. The bold colouration accentuates the spatial relationships. Depending on the perspective and the incidence of light, constantly changing colour combinations occur. These enlarge the range of spatial perception and, independently of the architecture, resemble an abstract work of art – a modern interpretation of Tibetan culture.

139

www.ebook3000.com

1 Lehmschicht 150 mm, Abdichtung Bitumenbahn Holzschalung Kiefer 50 mm Holzbalken Kiefer 100/200 mm Hauptträger Kiefernbalken 200/400 mm 2 Abdeckstein 3 Entwässerung Stahlrohr Ø 40 mm verzinkt 4 Natursteinmauerwerk 150 mm Holzbalken Kiefer 300 mm 5 Stahlprofil ∑ 200/150/12 mm 6 Holzschalung Kiefer 50 mm, Farbpigmente direkt aufgetragen Holzbalken Kiefer 100/200 mm 7 Holzbalken Kiefer 300/300 mm 8 Verglasung ESG 8 mm in Holzrahmen Kiefer 9 Bodenbelag Naturstein 100 mm Mörtelbett 30 mm, Kiesschüttung 10 Natursteinmauerwerk tragend 600 mm Farbpigmente direkt aufgetragen 11 Holzschalung Kiefer 50 mm Farbpigmente direkt aufgetragen Holzbalken Kiefer abgehängt 100/200 mm

Vertikalschnitte Maßstab 1:20 Vertical sections scale 1:20

1 2

3

4

5

6 7

8

10

9

140

1 150 mm bed of clay; bituminous sealing layer 50 mm pine boarding 100/200 mm pine rafters 200/400 mm pine main beam 2 coping stone 3 Ø 40 mm galvanised steel drainpipe 4 150 mm stone walling 300 mm pine beam 5 200/150/12 mm steel angle 6 50 mm pine boarding with directly applied pigment 100/200 mm pine rafters 7 300/300 mm pine beam 8 8 mm toughened glass in pine frame 9 100 mm stone flooring 30 mm bed of mortar on layer of gravel 10 600 mm load-bearing stone walling with directly applied pigment 11 50 mm pine boarding with directly applied pigment 100/200 mm pine suspended rafters

2

1

3

4

5

11

141

www.ebook3000.com

Produktions- und Bürogebäude in München Production and Office Building in Munich Architekten • Architects: tillicharchitektur, München Kurt Tillich Tragwerksplaner • Structural engineers: Hemmerlein Ingenieurbau, Bodenwöhr

Wenn eine Firma die Architektur einer Produktionsstätte zur Repräsentation der eigenen Marke nutzt, sind die Voraussetzungen gut, dass keine weitere »anonyme Kiste« die Gewerbeflächen am Stadtrand verunstaltet. Im Münchner Norden wussten Tillich Architekten die Chance zu nutzen und entwarfen ein elegantes Gebäude für ein Unternehmen für Textildruck und -bestickung. Besonderes Augenmerk verdient das »Fassadenkleid«: Geometrisch gefaltete Betonplatten verleihen dem quaderförmigen Baukörper einen wiedererkennbaren Charakter. Der anthrazitfarben schimmernde Beton und die geneigten Flächen sorgen für ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten. Die Veredelung des

142

Materials erreichten die Architekten durch zugesetzte Eisenoxidpigmente, die einen seidig dunklen Glanz erzeugen. Die Öffnungen treten als reine Glasflächen in Erscheinung, da die Pfosten-Riegel-Konstruktion hinter der Betonschale verborgen und die vertikalen Stöße zwischen Festverglasung und Öffnungsflügel dank Stufenglas von außen nur als Fuge erkennbar sind. Trotz der sorgfältigen Detailausbildung blieb der Bau kostengünstig. Dazu tragen die Fertigteilfassade und die kurze Bauzeit bei. Für Querund Längsseite kamen jeweils nur zwei Schalungsmodule (6,6 ≈ 3,9 m) zum Einsatz, die von außen zweiteilig als geschosshoher Raumabschluss mit riemenförmigem

Deckenstoß oder Dachrand in Erscheinung treten. Die zwei Varianten, die wie Puzzleteile abwechselnd ineinander greifen, sorgen für ein überraschend komplexes Bild. Die Fertigteile entstanden als Sandwichelemente mit Schale, Dämmung und Tragstruktur. Die dauerelastisch verfugten Stöße unterstützen die geometrische Struktur. Die Elemente mit überlappenden Rändern erforderten einen festgelegten Montageablauf, um sie »einfädeln« zu können. Die nur im Inneren sichtbaren Lärchenrahmen der vor Ort eingesetzten Fenster bilden, neben weißen Wänden und polierten Estrichböden, den einheitlichen Standard für die Produktions-, Büro- und Ausstellungsflächen. DETAIL 07– 08/2014

Lageplan Maßstab 1:5000

1 2

Site plan scale 1:5,000

3 4 5 6 7 8

When a firm uses the architecture of a production site to call attention to its brand, the chances are good that it will not become yet another of the anonymous “boxes” that malign industrial zones of urban peripheries worldwide. Tillich Architekten recognised the opportunity and designed an elegant building for a textile print company on Munich’s north side. Special regard should be paid to the “envelope”: geometric folded concrete panels give the block-like building massing a distinctive appearance. The dark grey shimmering concrete, combined with oblique surfaces, creates an animated play of light and shadow. By adding iron oxide pigment to the concrete, a silky sheen was attained. Because the post-

5

and-rail construction is concealed behind the concrete shell – and thanks to step glass – the vertical joints between the fixed glazing and operable sash are perceptible only as a seam, and the openings appear to be filled with nothing more than a pane of glass. Although the details were carefully developed and executed, the architects managed to keep construction costs low. The prefabricated facade and the brief construction phase were important factors. For each of the two different facade types – end or side – only two different formwork modules were required to create the folded skin: each module measures 6.60 ≈ 3.90 m and has a narrower trapezoid corresponding to the respective ceiling decks,

Produktion Siebdruck Technik / Belichtung Küche / Aufenthalt Produktion Stickerei Büro Lager Ausstellung Besprechungsbereich /Küche

1 2 3 4 5 6 7 8

Silk screen production Building services/ Lighting Kitchen / Break room Embroidery production Office Storage Exhibition Kitchen / Meetings

and a wider one spanning between them. By offsetting and rotating them, it was possible to create an astonishingly complex visage. The prefabricated modules were executed as sandwich elements, with shell, insulation and load-bearing structure. Sealed with silicone, the permanently elastic joints between them emphasise the geometric structure. The mounting sequence was carefully planned so that the elements situated at the edges could be threaded – overlapping. The uniform standard for the production, office and exhibition spaces: larch frames of the integrated windows (only visible inside the building) are combined with white walls and polished screed floors.

5

7 8

aa

5 4 6

Grundrisse Schnitte Maßstab 1:400

b

Layout plans Sections scale 1:400

2 1 3

a

a

bb b

143

www.ebook3000.com

1 Vertikalschnitt Horizontalschnitt Maßstab 1:20 Vertical section Horizontal section scale 1:20

2

c

c

2 3 4 3 cc 5 1

2

3

6

4

5

6

144

Gründach extensiv 90 mm, ca. 94 kg/m2 wassergesättigt Schutzschicht, Dränschicht 30 mm Dichtungsbahn Polymerbitumen zweilagig Gefälledämmung Hartschaum max. 300 mm Bitumenbahn, Dampfbremse Stahlbeton 340 mm, davon Filigranfertigteildecke 50 mm Spachtelung Dreifach-WärmeschutzIsolierverglasung Uf = max. 0,7 W/m2K ESG 8 mm + SZR 12 mm + Float 4 mm + SZR 12 mm + ESG 8 mm in Pfosten-Riegel-Fassade Lärche mit Pressleiste Aluminium Betonfertigteilelement in Sandwichbauweise 6,6 ≈ 3,9 m: Vorsatzschale 80 – 240 mm anthrazit gefärbt mit Eisenoxidpigment Wärmedämmung 180 mm Stahlbetonschale tragend 200 mm mit Gipshaftputz, Fuge Vergussmörtel, Oberfläche hydrophobiert Verfugung dauerelastisch, Kompriband 20 mm zurückversetzt Versiegelung, Estrich 76 mm mit Fußbodenheizung (mit Prozesswärmenutzung) Trennlage EPS-Trittschalldämmung 20 mm EPS-Wärmedämmung 30 mm Trennlage Stahlbetondecke 340 mm, davon Filigranfertigteildecke 50 mm Spachtelung Tür Stahlrohrrahmen, mit Stahlblechverkleidung lackiert Dämmung 60 mm

1

2

3

4

5

6

90 mm extensive green roof, ca 94 kg/m2 water-saturated protective layer 30 mm drainage layer sealing layer polymer-modified bitumen, two layers 300 mm (max.) rigid foam insulation to falls bituminous sheeting; vapour retarder 340 mm reinforced concrete, of that 50 mm prefabricated slim deck floor levelling coat thermal glazing (triple) Uf = max. 0.7 W/m2K 8 mm toughened glass + 12 mm cavity + 4 mm float glass + 12 mm cavity + 8 mm toughened glass in larch post-and-rail facade with aluminium pressure cap system precast concrete element in 6.60 ≈ 3.90 m sandwich components: 80 – 240 mm outer shell, coloured dark grey with iron oxide pigment 180 mm thermal insulation 200 mm reinforced concrete shell, load-bearing with adhesive gypsum plaster, seal mortar, hydrophobic surface jointing: pre-compressed, permanently elastic seal, set back 20 mm seal; 76 mm screed with underfloor heating (with utilisation of waste heat); separating layer 20 mm EPS impact sound insulation 30 mm EPS thermal insulation separating layer 340 mm reinforced concrete deck, of that 50 mm prefab. slim deck floor; levelling coat steel-tube-frame door, with steel sheet cladding, lacquered, 60 mm insulation

145

www.ebook3000.com

Gartenpavillon in Basel Garden Pavilion in Basel Architekten • Architects: Christ & Gantenbein Architekten, Basel Emanuel Christ, Christoph Gantenbein Tragwerksplaner • Structural engineers: ZPF Ingenieure, Basel Helmuth Pauli

Anders als die filigranen Ikonen moderner Pavillonarchitektur wirkt das Gästehaus in der Ecke eines weitläufigen privaten Gartens körperhaft und gewichtig. Doch tritt der längliche Kubus nicht in Konkurrenz zum unweit gelegen Haupthaus. Stattdessen wird er diskret den einfachen Zweckbauten der unmittelbaren Umgebung zugeordnet und in Anlehnung an Geräteschuppen und abgedeckte Holzstapel vollständig mit besandeter Dachpappe bekleidet. Der einfachen Form entspricht ein klarer, symmetrisch aufgebauter Grundriss. Wohnund Schlafzimmer – gleich große, fast quadratische Räume – besetzen die Kopfenden. Dazwischen sind eine Küchenzeile und das Bad beiderseits einer zentralen Installationswand angeordnet. Die vier Bereiche können über Falttüren voneinander separiert oder zu einem Umgang verbunden werden. In die Außenwand sind acht hochformatige Fenster geschnitten, deren Rahmen sich vollständig in die Laibungen schieben lassen. So können die Räume großzügig zum Garten geöffnet werden und geben durch Brüstung und Sturz doch Geborgenheit. Innen erzeugen in dunklem Grün hochglänzend lackierte Dreischichtplatten im Zusammenspiel mit der Deckenhöhe von 3,50 m eine gediegene, noble Atmosphäre – eher bürgerlicher Salon als Gartenhaus. Dieses Spiel mit Ambivalenz bestimmt auch den Umgang mit dem denkbar einfachen Fassadenmaterial, dessen Bahnen mit großer handwerklicher Sorgfalt zu einem komponierten Bild aus vertikalen und liegenden Streifen »vernäht« werden. Streiflicht entlarvt die »Dünnhäutigkeit« hinter der monolitischen Anmutung durch die sich abzeichnende horizontale Lattung der einfachen Holzständerkonstruktion. Der wie zufällig knapp neben das Mittelfenster gesetzte Eingang bricht die strenge Ordnung der Fensteröffnungen und macht das klassizistisch gedachte Artefakt in einem doppelten Sinne wieder »zugänglich«. Darüber wölbt sich ein winziges Vordach aus der Fassade, das beinahe wie eine abgelöste Bahn der Dachpappe wirkt und so noch einmal die Schichtigkeit der Fassade thematisiert. DETAIL 07– 08/2014

146

aa

bb

cc

a

b

4

c

5

3 2

1 a

b

c

Lageplan Maßstab 1:2500 Grundriss • Schnitte Maßstab 1:200 1 2 3 4 5

Eingang Küche Wohnzimmer Bad Schlafzimmer

Site plan scale 1:2,500 Floor plan • Sections scale 1:200 1 2 3 4 5

Entrance Kitchen Living room Bathroom Bedroom

In contrast to the icons of modern architecture, this guesthouse in the corner of an expansive, private garden appears solid and heavy. The rectangular massing does not attempt to compete with that of the main residence nearby. Instead it discreetly becomes part of the immediate surroundings: in collusion with tool sheds and covered woodpiles, it is completely sheathed in sand-surfaced roofing felt. The simple form corresponds to a clear, symmetrically composed floor plan. Living room and bedroom – two nearly square rooms identical in size – occupy the two ends. Between them the kitchen and the bathroom are situated on either side of the efficient ductwork. The four areas can be separated

by closing the folding doors, or, when all of the doors are open, connected as a circuit. There are eight vertical windows; their frames can be slid completely into the reveals. Thus, the rooms can open up generously to the garden, but thanks to parapet and lintel, still provide a sense of shelter. Inside, the dark green, high-gloss lacquered lumber-core plywood, in combination with 3.50 m high ceilings, creates a noble atmosphere – more bourgeois salon than garden shed. This deliberate ambivalence is also in evidence in the approach to the simple facade material, and great care was taken in the craftsmanship required to “sew” the strips together and “compose” the seams.

147

www.ebook3000.com

1 2

3

4

2

dd

Vertikalschnitt Horizontalschnitt Maßstab 1:20

Vertical section Horizontal section scale 1:20

d 3

4

5 d 1

2 3

extensive Begrünung 150 mm Dränageschicht 20 mm Dachdichtung Bitumenbahn zweilagig Wärmedämmung EPS im Gefälle 80 –160 mm, Dampfsperre Dreischichtplatte 27 mm Sparren Kantholz 60/200 mm / Wärmedämmung Mineralwolle Dreischichtplatte 27 mm Installationsebene 30 mm Dreischichtplatte hochglänzend lackiert 21 mm Fliegengitter Edelstahl Dachpappe einlagig 5 mm Schalung Lärche 27 mm Lattung / Hinterlüftung 60 mm

148

4 5

Weichfaserplatte winddicht 100 mm Holzfaserplatte 22 mm Wärmedämmung Mineralwolle in Holzrahmenelement aus Kanthölzern 140/50 mm OSB-Platte 12 mm (präzise geklebt anstelle Dampfsperre) Installationsebene 30 mm / Wärmedämmung Dreischichtplatte hochglänzend lackiert 21 mm Schiebefenster Dreifachverglasung in Holzrahmen Fensterladen: Rahmen Aluminiumrohr ¡ 75/32 mm beidseitig beplankt mit Aluminiumblech 2 mm, mit Dachpappe 5 mm ummantelt

1

2 3

150 mm extensive vegetation 20 mm drainage layer bituminous sheeting, 2 layers 80 –160 mm EPS thermal insulation to falls vapour barrier 27 mm lumber core plywood (3-ply) mineral wool thermal insulation between 60/200 wood rafters 27 mm lumber core plywood (3-ply) 30 mm installation layer 21 mm lumber core plywood (3-ply), high-gloss lacquer stainless-steel mesh 5 mm roofing felt, 1 layer 27 mm larch boarding 60 mm battens/ventilated cavity

4 5

100 mm softboard, windtight 22 mm wood fibreboard mineral wool thermal insulation in wood-frame element made of 140/50 mm squared timber 12 mm oriented strand board (adhered precisely in lieu of vapour barrier) 30 mm installation layer/ thermal insulation 21 mm lumber core plywood (3-ply), high-gloss lacquer sliding window, triple glazing, in wood frame shutters: 75/32 mm aluminium RHS frame, planked on both sides with 2 mm aluminium sheet, sheathed in 5 mm roofing felt

Cité du Design in Saint-Étienne

Lageplan Maßstab 1:5000

Cité du Design in Saint-Étienne

1

Architekten • Architects: LIN Finn Geipel und Giulia Andi, Berlin/Paris mit Cabinet Berger, Saint-Étienne Tragwerksplaner • Structural engineers: Werner Sobek + Thomas Winterstetter, WSI, Stuttgart/New York

2 3 4 5

5

4 Site plan scale 1:5,000 1 2 3 4 5

Die Industriebrache der ehemaligen Waffenmanufaktur ist charakteristisch für SaintÉtienne, einst eine wichtige Bergbau- und Industriestadt 60 km südlich von Lyon. Die verlassenen Fabriken sind zentrumsnaher Bestandteil der urbanen Struktur. Seit 1998 finden in der Universitätsstadt Design-Biennalen statt und verleihen dem Ort eine neue Bedeutung als Design-Zentrum. Die auf dem großzügigen Fabrikareal positionierte »Cité du Design« soll mit neuen Ausstellungsflächen, Bibliothek und Restaurant Impulse für den Aufschwung setzen. Zudem konnte die Hochschule für Kunst und Design Werkstätten und Lehrräume in den Altbauten unterbringen. Der flache Neubau rief Diskussio-

Design-Zentrum »Platine« Verwaltung / Direktion /Biennale Observatorium technische Ateliers pädagogische Ateliers

“La Platine” Administration, Biennale Observatory Technical ateliers Teaching ateliers

nen hervor, da er direkt in der Achse zwischen Place d’Armes und dem Kopfbau der Fabrik platziert ist. Konzipiert haben die Architekten das 200 Meter lange Gebäude jedoch als filigranen Filter und urbanes Bindeglied im Wechselspiel mit dem Turm, der den Ort weithin sichtbar markiert. Das stählerne Raumfachwerk erinnert an die Architektur der Fabrikhallen und erlaubt einen stützenfreien Raum. Die Hülle besteht aus gleichseitigen Dreiecken, ausgefacht mit elf verschiedenen Modulen. Diese filtern Licht, absorbieren oder transformieren es in Energie und regulieren Luft- und Wärmehaushalt nach Bedarf. Auch die durch gläserne Raumteiler zonierten Nutzungsbereiche interagie-

3

2 1

6

ren klimatisch: Das Gewächshaus soll den angrenzenden Zonen Wärmeeinträge im Winter einbringen. Ein Kühl- und Heizboden, die thermische Aktivierung der Gründungspfähle und ein Feld von 24 Erdsonden stellen zusammen mit Photovoltaikpaneelen die Energieversorgung sicher. Die Hülle bietet zudem ein Experimentierfeld für technologische Neuerungen, das in näherer Zukunft mit Photosynthese-Modulen bestückt sein wird. Zwei Jahre lang überwachen die Agentur für Umwelt- und Energiemanagement sowie der französische Energieversorger EDF und das wissenschaftliche Zentrum für Gebäudetechnik das klimatische Experiment mittels Sensoren. DETAIL 07– 08/2010

149

www.ebook3000.com

3

2

1 9 6 4

1

5

7

8

9

10 12

11

150

The derelict grounds of the former armoury are characteristic of St. Etienne, once an important mining and manufacturing city 60 km south of Lyon. The unused factories are a centrally located part of the urban fabric. A Design Biennale has been held in this university-city since 1998; the Cité du Design, now occupying the generously scaled former factory grounds, is intended to stimulate an upswing. In addition to the spaces for the Biennale, the Ecole Supérieure d’Art et Design de Saint-Etienne (ESADSE) received new workshops and classrooms in the existing buildings. The new low-slung building sparked discussion: due to its location directly on the axis between Place d’Armes and the factory’s

Vertikalschnitt Maßstab 1:20

1

2

3

4

Modul opak: Aluminiumblech eloxiert 6 mm Mineralwolle 50 mm Stahlblech verzinkt 0,75 mm Mineralwolle 50 mm Filz weiß Aluminiumblech perforiert 1,5 mm Modul transparent (Dach): Isolierverglasung: Float 6 + SZR 16 + VSG 2≈ 5 mm Modul Öffnungsflügel: Aluminiumblech eloxiert 2≈ 2 mm dazwischen Mineralwolle 100 mm Rauchschürze Einfachverglasung Float 6 mm mit Punkthalterung

main building, it blocks the flow of urban space. On top of that, two neighbouring prewar buildings were torn down. However, in combination with the tower, which is visible from a great distance, the 200 metre long building – whose concept is clearly recognisable – constitutes a delicate filter. The steel space truss is reminiscent of the industrial architecture of factories and spans the entire space – no columns are required. The envelope is made up of equilateral triangles which are filled with eleven different modules. These filter the light, and either absorb it or transform it into energy and regulate air circulation and temperature as needed. The different functions – separated by glazed walls – also inter-

5 Vorhang Glasfasertextil 6 Rahmen Dach, gleichseitiges Dreieck 120 mm aus Stahlrohr ¡ 80/50 mm 7 Modul transparent (Fassade): Float sonnenschutzbeschichtet 6 + SZR 16 + Float klar 6 mm 8 Rahmen Fassade: gleichseitiges Dreieck 120 mm aus Stahlrohr ¡ 80/40 mm 9 Stahlrohr ¡ 180/60 mm 10 Zugangssteg Stahlbeton 140 mm in Stahlrahmen 11 Lüftungsklappe Aluminiumblech eloxiert 2≈ 2 mm dazwischen Mineralwolle 12 Estrich gewachst 50 mm Hartschaumdämmung 90 mm mit Bodenheizung /-kühlung Stahlbeton 280 mm Mineralfaserbeflockung 100 mm

act climatically: in winter the conservatory passes thermal gains to the adjacent zones. The combination of photovoltaic panels with underfloor heating and cooling, thermally active pilings, and a field containing 24 probes guarantees the energy supply. The building envelope also provides an opportunity to experiment with technological innovation; at the moment, photosynthesis modules are being tested. For a period of two years, the Agency for Environment and Energy Management, as well as EDF (a French energy supplier) and the Centre for Building Technology (a scientific organisation) will employ sensors to supervise the experiment in climatology.

Vertical section scale 1:20

1

2

3

4

opaque module: 6 mm aluminium sheet, anodised 50 mm mineral wool 0.75 mm sheet steel, galvanised 50 mm mineral wool felt, white 1.5 mm aluminium sheet, perforated transparent module (roof): double glazing: 6 mm float glass + 16 mm cavity + 2≈ 5 mm laminated safety glass operable sash module: 100 mm mineral wool sheathed in 2≈ 2 mm aluminium sheet, anodised smoke baffle single glazing: 6 mm float glass with point fitting

5 glare protection: plastic louvres 6 frame at roof: 120 mm equilateral triangle of 80/50 mm steel RHS 7 transparent module (facade): 6 mm solar control float glass + 16 mm cavity + 6 mm clear float glass 8 frame at facade: 120 mm equilateral triangle of 80/40 mm steel RHS 9 180/60 mm steel RHS 10 entry bridge: 140 mm reinforced concrete in steel frame 11 air vent: mineral wool sheathed in 2≈ 2 mm aluminium sheet, anodised 12 50 mm screed with wax polish 90 mm rigid-foam thermal insulation with underfloor heating and cooling 280 mm reinforced concrete 100 mm loose-fill mineral-fibre insulation

151

www.ebook3000.com

A

B

C

D

E

F

152

G

H Detailschnitte Module

Maßstab 1:5

A Paneel opak: Aluminiumblech eloxiert 2 mm Mineralwolle 50 mm, Stahlblech verzinkt 0,75 mm Mineralwolle 50 mm, Filz weiß Aluminiumblech perforiert eloxiert 1,5 mm B Isolierverglasung transparent: Float 6 mm + SZR 16 mm + VSG 2≈ 5 mm C Isolierverglasung Sonnenschutz: Float sonnenschutzbeschichtet 6 mm + SZR Argon 16 mm + VSG 2≈ 6,4 mm D Experimentierfeld: VSG 2≈ 5,5 mm Rahmen aus Aluminiumprofilen Modul austauschbar (z. B. Photosynthesemodul) E Einfachverglasung Sonnenschutz: VSG sonnenschutzbeschichtet 2≈ 6,4 mm F Isolierverglasung Lichteinstrahlung dosierbar: Float 8 mm, Siebdruckstreifen raumseitig Float 6 mm Siebdruckstreifen oben, Innenscheibe verschieblich mittels Motorantrieb SZR 16 mm+ VSG 2≈ 6,4 mm G Isolierverglasung mit Lamellen: Float 6 mm + SZR 24 mm mit Aluminiumlamellen + VSG 2≈ 6,4 mm H Isolierverglasung transluzent: Float 6 mm + SZR Argon 16 mm VSG transluzent beschichtet 2≈ 6,4 mm I Isolierverglasung farbig: Float 6 mm + SZR Argon 16 mm + VSG 2≈ 6,4 mm mit Farbfolie J Paneel Photovoltaik: Float 6 mm, Harzschicht 2 mm mit monokristallinen Zellen 12,5 ≈ 12,5 mm + Float 4 mm + SZR Argon 16 mm + VSG 2≈ 5,5 mm Sectional details of module

I

scale 1:5

A opaque panel: 2 mm aluminium sheet, anodised 50 mm mineral wool; 0.75 mm sheet steel, galvanised 50 mm mineral wool; felt, white 1.5 mm aluminium sheet, anodised B transparent double glazing: 6 mm toughened float glass + 16 mm cavity + 2≈ 5 mm lam. safety glass C solar protection double glazing: 6 mm coated float glass + 16 mm argon-filled cavity + 2≈ 6.4 mm laminated safety glass D experimental glazing: 2≈ 5.5 mm lam. safety glass frame of aluminium profiles, interchangeable module (e.g. photosynthesis module) E solar protection single glazing: 2≈ 6.4 mm laminated safety glass, coated F double glazing light adjustable: 8 mm float glass, screen print strip below 6 mm float glass, screen print strips above, inner pane motor-operated 16 mm cavity + 2≈ 6.4 mm laminated safety glass G double glazing with louvres: 6 mm float glass + 24 mm cavity with aluminium louvers + 2≈ 6.4 mm lam. safety glass H translucent double glazing: 6 mm float glass + 16 mm argon-filled cavity 2x 6.4 mm translucent laminated safety glass, coated I double glazing, coloured: 6 mm float glass + 16 mm argon-filled cavity + 2≈ 6.4 mm laminated safety glass with coloured film J photovoltaic panel: 6 mm float glass, 2 mm resin layer with 12.5 ≈ 12.5 mm monocrystalline cells + 4 mm float glass + 16 mm argon-filled cavity + 2≈ 5.5 mm laminated safety glass

J

153

www.ebook3000.com

Pavillon in New Orleans Pavilion in New Orleans Architekten • Architects: Gernot Riether School of Architecture / Georgia Institute of Technology, Atlanta Technische Beratung • Technical consultants: Russell Gentry (Tragwerk • Structure), Andres Cavieres (CNC • CNC)

Als architektonische Intervention, die vergessene Orte der Stadt neu belebt, entstand dieser Pavillon anlässlich einer Konferenz des American Institute of Architects (AIA) in New Orleans. Abends geheimnisvoll leuchtend lockt das fremdartige, von der Straße nur schemenhaft wahrnehmbare Objekt Besucher zu Veranstaltungen in einen sonst versteckten Innenhof etwas abseits des Trubels des »French Quarter«. 320 Kunststoffelemente, jeweils Variationen des selben Grundmusters, bilden zugleich Haut und Tragwerk der Installation. Ihre parametrisch generierte Geometrie reagiert individuell auf eine bestimmte Position innerhalb der Gesamtstruktur und die damit ver-

bundenen statischen, gestalterischen und funktionalen Anforderungen. So können einzelne Einheiten als versteifende Ausstülpungen oder mit Sand gefüllte Fundamente, als Regenwassersammler oder Pflanztröge, zur Aufnahme von Solarmodulen oder Leuchtkörpern ausformuliert werden. Weitere »Plug-ins« wie etwa Sitzgelegenheiten oder Regale sind angedacht. Parametrisch optimiert angeordnet bilden sie zusammen eine selbsttragende geodätische Kuppel mit einem Gesamtgewicht von lediglich 120 kg. Mit einem flexibel kombinierbaren Set aus Formwerkzeugen lassen sich die einzelnen Elemente kostengünstig und in Eigenregie

produzieren: Zunächst werden aus Kunststoffplatten verschiedene dreieckige Paneele gefräst, die anschließend mit flachen Aluminiumstreifen fixiert, erhitzt über die Form gestülpt und dabei thermisch verformt werden. Mittels Schraubverbindungen werden sie anschließend zu sechs größeren, an der Transportkapazität eines Kleintransporters bemessenen Bauteilen zusammengesetzt, die dann vor Ort montiert werden. Die Module bestehen aus glykol-modifiziertem Polyethylenterephthalat (PETG), ein Kunststoff, der aus Recyclingmaterial oder aus dem in der Region um New Orleans angebauten Zuckerrohr hergestellt werden kann. DETAIL 06/2012 Built originally for a conference of the American Institute of Architects, this pavilion was also conceived as a means of reanimating a forgotten area of New Orleans. Mysteriously illuminated in the evening, the structure attracts visitors to events held in an otherwise secluded courtyard in the French quarter. Some 320 plastic elements – variations on the same basic theme – were used to form both the skin and the structure. Their parametrically developed geometry is a response to certain situations within the overall object. Elements can be formulated as spatial extrusions that brace the pavilion, as foundations filled with sand, as vessels to collect rainwater or as planting boxes. Others support solar modules or light fittings, plug-in elements like seating units and shelving are also conceivable. Together they form a self-supporting geodesic dome with a total weight of only 120 kg. The individual elements can be economically produced with a kit of moulding tools that allow flexible combinations. Plastic sheets are cut into various triangular panels. These are secured at the edges with aluminium strips, placed over the respective form and thermally shaped. They are then bolted together to create six larger units that can be transported by a compact truck to the site, where they are assembled. The modules consist of glycolmodified polyethylene terephthalate (PETG) a synthetic material made from recycled plastic or from sugar cane grown in the region.

154

155

www.ebook3000.com

1 2

3

4

a

Herstellung der einzelnen Kunststoffelemente links: thermische Verformung (schematisch) rechts: verwendete Werkzeuge / Bauteile b verschiedene Arten der thermischen Verformung links /rechts: Form durch Stülpen bzw. Hängen Mitte: zusätzlich Vakuum im Stützrohr c Set aller verwendeten Werkzeugteile, um die Geometrie der 320 Kunststoffdreiecke zu erzeugen

1 2

3 4 5 6 7

Aluminiumstreifen (manuell gefertigt) zur Positionierung der Kunststoffelemente beim Verformen Dreieck aus glykol-modifiziertem Polyethylenterephthalat (PETG), Zuschnitt und Bohrungen digital erzeugt (CNC) Stempel (Blech elliptisch + Stützrohr) Stahlstreifen plasmageschnitten Aluminium-Verbindungswinkel flexibel Blech/oberer Abschluss CNC-gefräst Stützrohr

Fabrication of the individual plastic elements left: schematic depiction of thermal moulding process right: tools/elements used b Different kinds of thermal moulding left/right: form generated by draping or drawing middle: additional vacuum in supporting tube c Kit of tools used to create the geometry of the 320 plastic triangles

5

a

a

6 7

b

7

1

1

4 1 2 3 4 5 6 7

aluminium strips (made by hand) for positioning the plastic units during the moulding process triangle consisting of polyethlyene terphthalate (PETG); digitally controlled cutting and boring (CNC) punch (metal ellipse and supporting tube) plasma-cut steel strips flexible aluminium angle connectors sheet-metal ellipse/upper connection CNC milled supporting tube

6

4

5

1

7

c

156

1

Kapelle in Tarnów Chapel in Tarnów

Site plan scale 1:1,000 Sections • Floor plan scale 1:200

Lageplan Maßstab 1:1000 Schnitte • Grundriss Maßstab 1:200

Architekten • Architects: Studio Beton, Warschau Marta Rowińska, Lech Rowiński

Ihre Existenz verdankt die Kapelle am Ufer der Weichsel 60 Kilometer südöstlich von Warschau einem privaten Investor. Der in Polen relativ bekannte Schriftsteller wollte vermeiden, dass auf dem idyllischen Naturgrundstück eine Strandbar gebaut wird – wie an anderer Stelle bereits geschehen. Stattdessen wollte er das Uferstück als Ort der Ruhe und Meditation bewahren und die Menschen aus der Gemeinde zusammenbringen. Da das Gebäude von ungelernten Arbeitern aus dem Dorf errichtet werden sollte, wählten die Architekten eine Holzkonstruktion, die ohne komplizierte Details auskommt. Die architektonische Geste ist einfach, aber kraftvoll: Vollflächig mit einem feinen Kleid aus Holzschindeln versehen, gehen die Längswände nahtlos in das steile Dach über. Auch die Eingangsseite bleibt geschlossen; die hier verwendete Holzschalung nimmt die horizontale Struktur der Schindeln auf. Lediglich die gegenüber liegende Stirnseite ist komplett transparent und öffnet sich zur Landschaft. So können die Besucher beim Beten oder Meditieren ihren Blick ins Grüne schweifen lassen. DETAIL 06/2011

Situated on the Vistula River near the town of Tarnów in southern Poland, this new chapel owes its existence to a private investor, a relatively well-known author who wished to rule out any possibility of a riverfront bar being erected on this idyllic site, as has happened elsewhere. His aim was to preserve the riverside location as a place of peace and meditation and to bring people from the local community together here. Since the idea was to have the chapel erected by untrained workers from the area, the architects opted for a timber form of construction without complicated details. The design gesture is simple, but powerful: the long side walls are covered over their full area with a fine layer of wood shingles that merge seamlessly with those on the steeply pitched roof. Even the entrance front has a closed face, with timber cladding that follows the horizontal structure of the shingles. Only at the other end is the facade open to the landscape. The fact that it is entirely transparent means that visitors to the chapel can let their eyes wander outside into the verdant surroundings as they pray and meditate. a

b

aa

b

bb a

157

www.ebook3000.com

1

2

cc 2

Horizontalschnitt • Vertikalschnitt Maßstab 1:20 1

2 3

Holzschindeln Espe Lattung horizontal 40/40 mm Lattung vertikal 40/40 mm Windpapier Holzbalken 100/100 mm, dazwischen Wärmedämmung Polystyrolhartschaum 100 mm Dampfbremse Holzschalung 20 mm Holzbalken 140/140 mm Natursteinplatten 20 mm Mörtelbett 20 mm PE-Folie Wärmedämmung Polystyrolhartschaum 100 mm Bodenplatte Stahlbeton 200 mm

2

1

2

Horizontal section • Vertical section scale 1:20 1

2 3

aspen shingles 40/40 mm horizontal battens 40/40 mm counterbattens windproof building paper 100 mm polystyrene rigid-foam thermal insulation between 100/100 mm wood beams vapour-retarding layer 20 mm wood boarding 140/140 mm wood posts and beams 20 mm stone paving 20 mm bed of mortar polythene sheeting 100 mm polystyrene rigidfoam thermal insulation 200 mm reinforced concrete floor

158

c

3

c

159

www.ebook3000.com

Zentrum für zeitgenössische Kunst in Córdoba Centre for Contemporary Art in Córdoba Architekten • Architects: Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano Medienfassade • Media facade: Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid realities:united, Berlin Tragwerksplaner • Structural engineers: NB35, Madrid IDI Ingenieros, Madrid

Auf einer der Altstadt von Córdoba vorgelagerten Halbinsel steht das kürzlich fertiggestellte, jedoch noch nicht bezogene Kunstzentrum, das mehr als nur ein Museum sein will. Es präsentiert sich als eine Art Treffpunkt, der Raum bietet für Ausstellungen, Workshops, Forschung und Debatten über zeitgenössische, vor allem digitale Kunst. Anstatt eines multifunktionalen neutralen und austauschbaren Baukörpers entwickelten die Architekten bewusst ein Gebäude, das durch seine starke und sehr individuelle Formensprache geprägt ist, eng verknüpft mit der Geschichte des Ortes und seinen Traditionen. Ausgangspunkt des Entwurfs ist ein sich wiederholendes geometrisches

160

Modul, das auf der Form des Hexagon basiert – ein Motiv, das in der Kunst- und Architekturgeschichte Córdobas, etwa der Mezquita, eine wichtige Rolle spielt. Ähnlich einer orientalisch-literarischen Struktur, die eine Geschichte in eine andere verflechtet, werden die Module in drei verschiedenen Größen spielerisch aneinandergereiht und ineinander verschachtelt. Die 150, 90 und 60 m² großen Flächen und Innenhöfe können immer wieder neu kombiniert werden und erzeugen somit Ausstellungssequenzen mit unterschiedlichen Dimensionen und räumlichen Qualitäten. Die sogenannte Black Box, das größte Sechseck, wurde als Auditorium und Mehr-

zweckraum konzipiert und kann sowohl für audiovisuelle Ausstellungen als auch für Film- und Theatervorführungen oder Konferenzen genutzt werden. Die zwei gleichwertigen Eingänge im Norden und Süden führen jeweils direkt in ein Foyer, dem sich ein Museumsshop bzw. die Cafeteria anschließen. Der labyrinthische Kern des Gebäudes wird von zwei klaren länglichen Baukörpern umschlossen. Der zweigeschossige westliche Riegel beinhaltet Büros, Werkstätten und Ateliers, wobei sich im Osten die Mediathek und eine längliche Ausstellungsgalerie angliedern. Das von rohem Sichtbeton geprägte Innere mit seinen massiven trichterförmigen Oberlichtern unterstreicht

Lageplan Maßstab 1:10 000

Site plan scale 1:10,000

1 2

1 2 3

3 4 5 6

Axonometrie Grundelement Hexagon Modul Ausstellungsraum Auditorium »Black Box« Variationen Ausstellungsraum Raumabfolge Module

4 5 6

Axonometric views Hexagonal basic unit Module for exhibition space Auditorium, “black box” Alternative layouts for exhibition spaces Sequence of spatial modules

den Charakter einer Kunstfabrik und steht im Kontrast zu den weißen Fassaden des Zentrums, die mit glasfaserverstärkten Betonpaneelen verkleidet sind. Wesentlicher Bestandteil der Gebäudehülle ist jedoch die Medienfassade, die sich stadtauswärts orientiert und das Flussufer markiert. Auch hier taucht das Sechseckmotiv wieder in Form von die Fassade perforierenden Öffnungen auf, in die seitlich LED-Leuchten eingebracht sind. Computergesteuerte Signale erzeugen wechselnde Bilder und Texte und lassen die Ostfassade nachts zur Lichtinstallation werden, die sich auf der Wasseroberfläche des Guadalquivir widerspiegelt. DETAIL 06/2013

2

3

4

240°

5

1

6

161

www.ebook3000.com

bb

aa

Recently completed, the centre for contemporary art in Córdoba has not yet been taken into occupation. It is situated opposite the historic city centre on a bend in the Guadalquivir River. The development seeks to be more than just a museum: it serves as a meeting place as well as providing space for exhibitions, workshops, research and debates about modern – and above all – digital art. Instead of planning a multifunctional, neutral volume with an indeterminate appearance, the architects deliberately designed a building that is characterised by its bold and highly individual formal language. This, in turn, is closely linked to the history and traditions of the location. The starting point for the planning was a repetitive, geometric module based on a hexagonal form, a motif that plays an important role in the artistic and architectural history of Córdoba. It can be found, for example, in the Mezquita, the former medieval mosque that is now the cathedral of the city. The idea also bears a certain relationship to Arabic literary structures in which one story is woven into another. Here, modules in three different sizes are playfully strung together and interlocked. The hexagons, 150, 90 and 60 m2 in area – together with courtyards of the same form – can be combined in ever new arrangements, allowing the creation of sequences of exhibition zones with different dimensions and various spatial qualities. The largest of the hexagons – the so-called “black box” – was con-

ceived as an auditorium and multipurpose space that can be used for audio-visual exhibitions, for film showings, theatrical performwances and conferences. The two entrances, at the northern and southern ends of the development, are of equal weight. Each leads to a foyer, from where there is access to the museum shop in one case and to a café in the other. The labyrinthine heart of the building is flanked by two clearly articulated rectilinear tracts. The twostorey western strip contains offices, workshops and studios. The eastern tract houses the media library and an elongated gallery space for exhibitions. Internally, the structure is distinguished by its raw, exposed concrete surfaces and the massive, funnel-shaped roof lights. These features reinforce the factory-like character of this centre for art and at the same time create a striking contrast to the white facades clad with glass-fibre-reinforced concrete panels. A further significant element of the outer skin is the media facade, which is oriented away from the city centre and set parallel to the river. Here, the hexagonal motif recurs in the form of the many perforations with LED light fittings incorporated round the edges. Computer-controlled signals create changing images and textual messages, so that at night, the eastern facade is transformed into a lighting installation, the forms of which are reflected in the river.

b 9

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:1000 Sections • Floor plans scale 1:1000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Eingang Foyer Museumsshop Auditorium »Black Box« Mediathek Ausstellungsgalerie Innenhof Ausstellungsbereich Anlieferung Lager Werkstätten Technik Cafeteria

10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Entrance Foyer Museum shop Auditorium, “black box” Media library Exhibition gallery Courtyard Exhibition space Deliveries Store Workshops Mechanical services Cafeteria

a

a

3 3 7 8

2 1

7

5

EG/Ground floor 162

12

11

4

8

6

b

7

1 13 2

7

21 Diffusormembran ETFEFolie doppelt, gespannt, transluzent 2≈ 0,15 mm 22 Stahlrohr ¡ 120/80/6 mm 23 Dämmung 50 mm Abdichtung PVC-Folie Stahlbetondecke 200 mm 24 Einbaugehäuse Stahlblech  für Beleuchtung 25 Luftansaugöffnung Gitterrost umlaufend

Schnitt Maßstab 1:20

14 glasfaserverstärktes Betonpaneel weiß 100 mm, Deckschicht 20 mm, Dämmung PS 60 mm 15 Dämmung 40 mm Abdichtung PVC-Folie Stahlbeton 600 mm 16 Paneelfixierung Stahlschienensystem 17 Stahlwinkel 100/10 mm verschweißt auf Flachstahl Section scale 1:20 gekantet 100/8 mm 18 Oberlicht VSG aus ESG 14 100 mm glass-fibre-reinforced 19 mm + 2≈ PVB-Folie white concrete panels + ESG 19 mm 20 mm covering layer 19 Verschattung Aluminiumlamel60 mm polystyrene insulation len variabel, motorbetrieben 15 40 mm insulation 20 Leuchte linienförmig, PVC sealing layer auf Stahlprofil | 60/60/4 mm 600 mm reinforced concrete 14

16 steel panel-fixing system 17 100/100/10 mm steel angle welded to 100/8 mm steel flat 18 roof light with lam. safety glass: 19 + 19.2 mm toughened glass with two layers of PVB foil between 19 adjustable aluminium shading louvres, mechanically operated 20 linear light fitting on 60/60/4 mm steel SHS 21 2≈ 0.15 mm transparent ETFE light-diffusing membrane, stretched between rails 22 80/120/6 mm steel RHS 23 50 mm insulation PVC sealing layer 200 mm reinf. concrete roof 24 sheet-steel inbuilt casing for lighting 25 peripheral air-extract grating

15

14 16

17 14 23

18

22

19

22

24

20 21

25

163

www.ebook3000.com

1

2

4

3

Schnitt Maßstab 1:20 1 glasfaserverstärktes Betonpaneel weiß 100 mm, Deckschicht 20 mm, Dämmung PS 60 mm 2 Dachträger Stahlrohr ¡ 100/80/4 mm 3 Stahlprofil Å 320 mm 4 glasfaserverstärktes Betonpaneel weiß 200 mm Deckschicht 20 mm, Dämmung PS 160 mm Befestigung über integrierte Stahlschiene und Stahlwinkel an Unterkonstruktion 5 Fassadenunterkonstruktion Rahmen aus Stahlprofil vertikal ¡ 120/80/4 mm und Stahlprofil horizontal | 100/80/4 mm 6 Steg Gitterrost 30 ≈ 300 ≈ 30 mm Stahlprofil ∑ 90/9 mm 7 LED-Leuchte 8 Beton im Gefälle, Trennlage Geotextil Dämmung 40 mm, Abdichtung Stahlbetonverbunddecke 200 mm 9 Ziegelmauerwerk 115 mm 10 Regenwasserrinne mit Anschluss an Fallrohr 11 Stahlbeton 300 mm, Oberfläche Sichtbeton, Bretterschalung Dämmung 40 mm 12 Verglasung Float 4 mm 13 Kunststoffscheibe transluzent 4 mm 14 Betonschicht 200 mm, Stahlbeton 300 mm 15 Nutzschicht Magnesitestrich 20 mm Fließestrich 100 mm, Dämmung 80 mm Nivellierungsschicht 20 mm Stahlbeton 300 mm 16 Revisionsöffnung Bodenkanal

8

10

6 5

9

7

Section scale 1:20 1 100 mm glass-fibre-reinforced white concrete roof panels; 20 mm covering layer 60 mm polystyrene insulation 2 80/100/4 mm steel RHS roof bearers 3 steel Å-beam 320 mm deep 4 200 mm glass-fibre-reinforced white concrete panels; 20 mm covering layer 160 mm polystyrene insulation integrated steel fixings to supporting structure 5 steel RHS supporting frame: 120/80/4 mm vertical and 100/80/4 mm horizontal members 6 walkway grating 30/300/30 mm on 90/9 mm steel angles 7 LED light fitting 8 concrete to falls; geotextile separating layer 40 mm insulation; sealing layer 200 mm reinforced concrete composite floor 9 115 mm brick wall 10 rainwater gutter with connection to drainpipe 11 300 mm reinforced concrete wall, exposed surface with boarded finish; 40 mm insulation 12 4 mm float glass 13 4 mm translucent acrylic glass 14 300 mm reinforced concrete layer 15 20 mm magnesite floor finish 100 mm floated screed 80 mm insulation 20 mm levelling layer 300 mm reinforced concrete floor 16 inspection opening for underfloor duct

164

11

12

13

15

16

14

Verwaltungsgebäude in Wallisellen Office Building in Wallisellen Architekten • Architects: Wiel Arets Architects, Amsterdam Tragwerksplaner • Structural engineers: Jäger Partner Bauingenieure, Zürich

Das Richti-Areal, eine ehemalige Industriefläche mit inzwischen 1200 Bewohnern, 3000 Büroarbeitsplätzen und zahlreichen Läden und Restaurants am nördlichen Stadtrand von Zürich, ist vor allem durch die direkte Anbindung an den Züricher Hauptbahnhof und den nahen Flughafen mit neu geschaffenen Bus- und Tramlinien attraktiv. Der städtebauliche Entwurf von Vittorio Magnago Lampugnani orientiert sich am Ideal der steinernen Stadt des 19. Jahrhunderts mit Blockrandstrukturen. Anstelle massiver Lochfassaden bevorzugt Wiel Arets, der Architekt des dominierenden Hochhauses und einer von insgesamt sechs Blockrandbebauungen, jedoch nutzungsneutrale transparente Gebäudehüllen. Um den Passanten und Bewohnern auf der gegenüberliegenden Straßenseite trotz Glasfassade einen wohnlichen Anblick zu bieten, entwickelte er gemeinsam mit dem Fassadenbauer eine Lösung, bei der Vorhänge zum bestimmenden Gestaltungselement werden. Das Ergebnis intensiver Testreihen ist eine Neuinterpretation der »Closed-CavityFassade« – abgeschlossene hochdämmende Kastenfenster-Elemente, deren Zwischenraum von getrockneter Luft durchströmt wird. Im Gegensatz zu Doppelfassaden mit Öffnungen zur Außenluft gelangt kein Schmutz oder Staub in das Kastenelement, auch der Niederschlag von Kondenswasser im Fassadenzwischenraum wird verhindert. So müssen die zum Zwischenraum orientierten Verglasungen nicht gereinigt werden und auch der Reflexionsgrad des innen liegenden Sonnenschutzes bleibt über viele Jahre ohne Wartungsaufwand erhalten. Als integrierter Sonnen- und Blendschutz werden hier erstmals Vorhänge mit einer hochreflektierenden Aluminiumbedampfung eingesetzt. Bei geöffneten Vorhängen wirkt die Fassade von innen trotz der Elementdicke von 300 mm wie eine dünne Membran. Sobald die Sonne auf die Fassade trifft, schließen sich die transluzenten Vorhänge und die Außenansicht wandelt ihr Erscheinungsbild. Im Inneren entfaltet das Vorhangmotiv im zweigeschossigen Foyer des Hochhauses,

165

www.ebook3000.com

den Besprechungsräumen und der Cafeteria seine größte Wirkung. Obwohl die Fassade gänzlich verglast ist, hat sie im übertragenen Sinn eine »steinerne Anmutung«: Die Glaselemente mit integriertem Vorhang werden von einem Rand aus unterschiedlich großen, schwarzen und weißen Siebdruckpunkten gesäumt. In der Überlagerung ergibt sich das Muster von Onyx-Naturstein, eine Hommage an Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon und ein Zugeständnis an die für das Richti-Areal aufgestellte Gestaltungssatzung. Das aufgedruckte Steinmuster gibt der vorgehängten Glasfassade eine haptische monolithische Qualität und fügt dem Spiel zwischen der plastischen Textur der

Vorhänge und den Reflexionen der glatten Glashaut die Dimension der Tiefenschichtung hinzu. Zur sinnlichen Atmosphäre der Innenräume trägt neben der Fassade die texturierte abgehängte Metalldecke mit ihren floralen, reliefartigen Noppenmustern wesentlich bei. Neben der Funktion als Akustikdecke ist sie mit ihren aufgeklipsten Kupferrohren als Strahlungskühldecke ein integraler Bestandteil der Hybridkühldecke. Zusätzlich sind auf den Zuluftkanälen im Zwischenraum Kupferrohre aufgebracht, die die Zuluft kühlen bzw. vorwärmen und gleichzeitig die thermisch aktive Schicht der darüber liegenden Betondecke temperieren. DETAIL 07– 08/2014

Schnitt • Grundrisse EG, 1. OG, 8. OG Maßstab 1:1500 1 2 3 4 5 6 7

Richtiplatz Haupteingang Hochhaus Foyer zweigeschossig Restaurant Tiefgaragenabfahrt Bürofläche Dachterrasse

Section • Plans of ground floor, 1st floor, 8th floor scale 1:1,500 1 2 3 4 5 6 7

“Richtiplatz” Main entrance to high-rise Double-height foyer Restaurants Ramp down to parking garage Offices Roof terraces

The Richti district borders Zurich’s centre to the north; formerly an industrial site, it now has 1,200 residents, offices for 3,000, and numerous shops and restaurants. The vicinity to the central station and a variety of public transit lines makes the location all the more attractive. Vittorio Lampugnani’s urban design concept takes the city-block structure of the 19th century as point of departure. Instead of the solid masonry walls with punctured facades that often accompany this urban planning precept, Wiel Arets, the designer of the dominant high-rise and one of the six blocks, proposed a neutral, transparent building envelope. To afford passers-by and residents who live opposite the building a bit of a domestic atmosphere, he developed a solution in which curtains become a key design element. A reinterpretation of the closed-cavity facade, these hermetically sealed, highly insulated elements are the result of an intensive series of tests: air that has been rid of moisture is pumped through the interstitial space. In contrast to double-skin facades with vents admitting ambient air, here no dirt or dust can penetrate the elements, and condensation cannot form in the interstitial space. Accordingly, the glass surfaces lining the interstitial space do not have to be cleaned, and the reflectance of the solar protection within it will remain intact for many years to come. In homage to the Barcelona Pavilion and as a concession to the coherence of the district’s structures, the onyx pattern printed on the glass gives the glazed curtain facade a haptical, monolithic quality and adds a new dimension to the interplay between the texture of the curtains and the reflections of the smooth glass skin: the layers create a sense of depth. In addition to the facade, the textured suspended ceiling, replete with floral bas relief, is an important contribution to the sensual atmosphere of the interiors. Aside from functioning as acoustic ceiling, equipped with clipped-on copper pipes, it serves as radiant cooling ceiling and is an integral component of the hybrid cooling ceiling. Copper pipes in the interstitial space precondition the air and, in turn, the concrete decks above them.

166

bb

1

1

2

3

Schnitte Maßstab 1:20 1 Closed-Cavity-Kastenelement 300 ≈ 2700 ≈ 3700 mm bis 8000 mm im Foyer Hochhaus U = 0,59 W/m2K g = 0,07 bei geschlossenem Vorhang Absturzsicherung VSG aus 2≈ 6 mm mit zweifarbigem Punktsiebdruck im Randbereich + Zwischenraum mit getrockneter Luft 220 mm und Vorhang aluminiumbedampft + DreischeibenSonnen-Wärmeschutzverglasung aus 6 ≈ 14 ≈ 6 ≈ VSG 2≈ 6 mm 2 Teppichbelag 15 mm Verbundestrich 40 mm Stahlbeton 450 mm Zwischenraum 507 mm abgehängte Strahlungskühldecke perforiert, Unterseite genoppt, Oberseite mit Kupferrohrmäandern, Aluminium weiß beschichtet 54 mm 3 Hybridkühldecke Zuluftkanal Oberseite mit Kupferrohrmäandern zur thermischen Aktivierung der Zuluft und der Stahlbetondecke

Sections scale 1:20 1 closed-cavity element: 300 mm ≈ 2,700 ≈ 3,700 mm to 8,000 mm; U = 0.59 W/m2K, g = 0.07 when curtain is closed safety rail: laminated safety glass of 2≈ 6 mm with two-tone silk screen frit + 220 mm interstitial space with dried air and curtain, steamed-on aluminium + solar-thermal glazing: 6 mm + 14 mm + 6 mm + 2≈ 6 mm laminated safety glass 2 15 mm carpet 40 mm composite screed 450 mm reinforced concrete 507 mm interstitial space 54 mm suspended radiant cooling ceiling, perforated, underside knobbed, upper side with copper pipe (meandering coil), white-coated aluminium 3 hybrid cooling ceiling supply air duct on upper side with copper pipe (meandering coil) for thermal activation of the intake air and of the reinforced concrete deck

b

b

167

www.ebook3000.com

Ladenfassade in London Shop Facade in London Architekten • Architects: 6a Architects, London Fassadenplaner • Cladding specialist: Montresor Partnership, Wiltshire Tragwerksplaner • Structural engineers: Rodgers Leask, London

168

3 4 5 3 6

6 4 4

3

6 7

2 1

8

Lageplan Maßstab 1:2000

Site plan scale 1:2,000

Grundriss Maßstab 1:500 1 Gusseisen-Fassade 2 Kuriositäten 3 Herrenmode 4 Umkleide 5 Übergang Nebengebäude 6 Damenmode 7 Lobby / Zugang Bürogeschoss 8 Schaufenster Nebengebäude

Layout plan scale 1:500 1 Cast iron facade 2 Curiosity shop 3 Men’s collection 4 Fitting room 5 Bridge to neighbouring building 6 Women’s collection 7 Office lobby 8 Window display (neighbouring building)

Horizontalschnitt Gusseisen-Fassade Maßstab 1:50

Horizontal section Cast iron acade scale 1:50

Mit der Fassadengestaltung des Paul Smith Store in der Albemarle Street in London gelang es den Architekten, den Bogen zwischen dem Gewebe der ausgefallenen Modestücke des Designers und Londons industrieller Vergangenheit zu spannen. Die gusseiserne Hülle verweist auf das 18. Jahrhundert, als das Gebäude entstand. Damals schuf das Material in Großbritannien neue Industriezweige und ist bis heute in Form von Brücken, Laternen und Balkongittern in den Straßen präsent. Die plastisch hervortretenden Kreismuster der Fassade, die sich überschneiden und so zu einer komplexen Struktur fügen, spielen augenzwinkernd mit der Ornamentik der Zeit und erinnern in ihrer modernen Interpretation an die feinen Textilgewebe, für die der britische Designer bekannt ist. Bei genauerer Betrachtung findet der aufmerksame Passant dessen Handschrift in Gusseisen verewigt wieder: Skizzen von Katze, Vogel und Schuh verbergen sich unauffällig im eisernen Liniengewirr. Halbkreisförmige gläserne Vitrinen dienen als Schaufenster und lassen teilweise Einblicke in den Showroom der Ladenerweiterung zu. Die geschwungene Form entlehnten die Architekten den historischen Eingangsfronten in der Nachbarschaft. Hierfür wurde das Glas in Spanien mit sehr geringen Toleranzen gebogen und in England mit Edelstahlprofilen verklebt und auf die verzinkte Stahlkonstruktion montiert. Die gusseisernen Paneele gehen aus einer Kombination moderner und traditioneller Herstellungsmethoden hervor: Die Geometrie entstand am Computer und die Polyurethanformteile an der CNC-Fräse, während der Sphäroguss in daraus hergestellten herkömmlichen Sandgussformen seine endgültige Form mit Relief und integrierten Haken erhielt. Danach oxidierten die Platten einige Zeit, bevor ein Rostumwandler auf Tanninbasis den Prozess stoppte und ihnen ihre dunkle Farbe verlieh. Kaum als Materialwechsel wahrnehmbar, tritt die Fluchttür aus schwarz geölter Eiche in Erscheinung, deren Oberfläche mit dem invertierten Relief der Gusseisenplatten spielt. DETAIL 07– 08/2014

With the facade design for the Paul Smith Store on Albemarle Street in London, 6a Architects has set up a relationship between the fabric used in the designer’s offbeat items of clothing and London’s industrial past. The cast iron skin harks back to the eighteenth century, the period in which the building was erected; the material led to new branches of industry in Great Britain back then and has remained ubiquitous on the streets until the present day in the form of bridges, lanterns and balcony grilles. The raised pattern of circles on the facade, which overlap and thereby yield a complex structure, are evidence of a playful engagement with the ornamentation of the era and brings to mind in its modern interpretation the fine fabrics upon which the British designer’s renown is based. On closer inspection the attentive passerby will recognise his “signature” immortalised in cast iron: sketches of a cat, bird and shoe are hidden unobtrusively in the thicket of lines. Semi-circular glass vitrines serve as display windows and provide partial glimpses into the showroom of the extension to the shop. The architects borrowed the curves from the historic storefronts located in the vicinity. To produce them, glass was bent to shape, with minimal margin for error, in Spain and transported to England, where it was glued to the stainless-steel profiles before being mounted on the galvanised steel construction. The cast-iron panels were developed using a combination of modern and traditional manufacturing methods: the geometry came about with the assistance of a computer program, and the polyurethane moulds were produced on a CNC mill, while the ductile cast iron received its final form – with raised pattern and integrated hooks – through the use of the conventional (CNC-milled) sand moulds. Then the panels were given time to oxidise before a tannin-based rust converter was employed to stop the process and give the cast iron its dark tone. The change in material from cast iron panel to oiled oak escape door – whose surface is an inverted play on the bas relief of the cast iron panels – is barely perceptible.

169

www.ebook3000.com

Horizontalschnitte Vertikalschnitte Maßstab 1:10

5

Horizontal sections Vertical sections scale 1:10

1

2

aa

2

6

7 3

4

b

b

8

10

2

3

bb

170

9

1 Fluchttür Eichenholz geölt mit Basrelief 35 mm Sperrholz 2≈ 12 mm dazwischen Dämmung 18 mm 2 Sphäroguss 6 – 24 mm mit integrierten Haken Edelstahlschiene horizontal 65 mm Fassadenmembran, Wärmedämmung 66 mm dazwischen Edelstahlschiene vertikal 41 mm Abstandhalter, Putz (Bestand) 30 mm Stahlbeton zweischalig (Bestand) 380 mm 3 VSG gebogen, Low-E-Beschichtung, 2≈ 6 mm verklebt mit Edelstahlflachprofil 6 mm 4 Gipskarton 12,5 mm, Sperrholzplatte 12 mm Ständersystem 50 mm, Putz (Bestand) 20 mm 5 Geländer Sphäroguss 18 mm 6 Messingrahmen 20/20 mm 7 Messingblech 3 mm 8 Eichenholz 22 mm, Sperrholz 12 mm 9 Tragsystem Stahlblech verzinkt, gekantet 8 mm 10 Sphärogussplatte glatt, einhängbar 12 mm 11 Zarge Eichenholz geölt 40 mm 12 Eichenholzschwelle 20 mm, Stahlplatte 8 mm 13 Sphärogussplatte glatt 12 mm

2

1 escape door: 35 mm oiled oak with bas-relief 2≈ 12 mm plywood, 18 mm insulation in between 2 6 – 24 mm ductile cast iron with integrated hooks 65 mm stainless steel rail, horizontal facade membrane; 66 mm thermal insulation betw. 41 mm stainless-steel rails, vertical spacers; 30 mm plaster (existing); 380 mm reinforced concrete, double-wythe (existing) 3 2≈ 6 mm laminated safety glass, curved, low-e coating glued to 6 mm stainless steel profile 4 12.5 mm plasterboard; 12 mm plywood 50 mm stud system; 20 mm plaster (existing) 5 railing: 18 mm ductile cast iron 6 20/20 mm brass frame 7 3 mm brass sheet 8 22 mm oak; 12 mm plywood 9 8 mm sheet steel loadb. syst., galv., bent to shape 10 12 mm ductile cast iron plate, smooth, tiltable 11 frame: 40 mm oiled oak 12 20 mm oak threshold; 8 mm steel plate 13 12 mm ductile cast iron, smooth

11

a

a

1

12

13

171

www.ebook3000.com

Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dogern Research and Development Centre in Dogern Architekten • Architects: ludloff + ludloff Architekten, Berlin Tragwerksplaner • Structural engineers: Sobek Ingenieure, Stuttgart

Seit Jahrzehnten ist der renommierte Büromöbelhersteller Sedus Stoll bestrebt, den Schwerpunkt der Firmenentwicklung vom historischen Standort im südbadischen Waldshut in die angrenzende Gemeinde Dogern zu verlagern. 2003 realisierten Sauerbruch Hutton Architekten für das designorientierte Unternehmen ein Hochregallager in Gestalt eines farbenfrohen Kubus. Sieben Jahre später erhielt er ein selbstbewusstes Gegenüber: In Volumen und Geometrie zwischen dem 30 m hohen Lagergebäude und der dörflichen Wohnstruktur vermittelnd, zeigt sich das neue Forschungszentrum als weißer, introvertierter Monolith mit geneigtem Satteldach. Spannungsvolle Perspektiven ergeben sich – je nach Standpunkt – durch die diagonal verlaufende Firstlinie mit ihren unterschiedlichen Traufhöhen. Der leichte, durch die textile Hülle hervorgerufene Pavilloncharakter verliert sich beim Betreten des dreigeschossigen Gebäudes: Im Foyer bestimmen Sichtbetonwände die Atmosphäre und weisen darauf hin, dass sich hier Werkstätten und Versuchslabors befinden. Das Obergeschoss dagegen ist als leichte Holzkonstruktion ausgeführt. Das rundumlaufende Fensterband sorgt für maximale Belichtung der offenen Büroflächen und gibt den Blick frei auf die Ausläufer des Rheintals. Weite und Transparenz strahlt auch die im Inneren sichtbare, mehrfach geknickte Dachgeometrie aus. In Blaugrau gehalten scheint sie über der roten Bodenfläche zu schweben. Getragen wird das Dach von einem mittig angeordneten Kern, dessen Betonwände nicht nur aus optischen, sondern auch aus akustischen Gründen mit einer textilen Membran bespannt sind. Hinterleuchtet wirkt diese »innere Fassade« fast immateriell. Das Herzstück des Kerns bildet der 7 m hohe, zeltartige Projektraum. Er erhält seine diffuse Belichtung über die Milchglasfassade des darüberliegenden kontemplativen »Denkraums«. Doch nicht nur bei der Ausformung der Innenräume bewiesen die Architekten Gespür für Material und Licht – wesentliches Gestaltungsmerkmal ist die textile Außenhaut. Bis zu 12 m hohe Stahlrohrrahmen mit speziell entwickelten Adapterprofilen aus

172

Lageplan Maßstab 1:6000 12

Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:500

13

14

14 15

12

16

17

11

12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Eingang Foyer Versuchsraum Maschinenraum Schweißraum Lackiererei Pausenraum Holzwerkstatt Metallwerkstatt Polsterei Empfangsbereich /Bar offener Bürobereich Projektraum Besprechungsraum Teeküche Plotterraum Zugang »Denkraum«

a

Site plan scale 1:6000 Section • Layout plans scale 1:500

3

3 5

6

1

7

4 2

8

10

9

a

4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Entrance Lobby Testing Machine room Welding Paint shop Break room Wood workshop Metal workshop Upholstery shop Reception area / Bar Workspaces Project room Conference room Kitchenette Plotter Access to “think space”

aa

Aluminium nehmen das Glasfasergewebe auf. Federn in den Halteprofilen gleichen die Längenänderungen der Konstruktion bei Temperaturschwankungen aus, sodass die Membran gleichmäßig gespannt bleibt. Das transluzente Material bietet Schutz vor Sonne und Regen, ist schmutzabweisend und sorgt für ideale Hinterlüftung. Zudem genügt es auch den hohen ästhetischen Ansprüchen: In zwei Ebenen vor die Fassade gehängt erzeugt es mit den Sonnenschutzrollos unterschiedliche Transparenzen und lässt das Gebäude – abhängig vom Licht – in allen Nuancen vom konkreten Körper bis zur fast in Auflösung begriffenen Struktur erscheinen. DETAIL 01– 02/2013 For decades the furniture manufacturer Sedus Stoll has sought to concentrate its operations in Degern. In 2003 a high-bay warehouse in the form of a colourful cube designed by SauerbruchHutton was completed. Seven years later a confident counterpart has completed the consolidation process: its building massing and geometry mediate between the 30 metre tall storage structure and the surrounding residential fabric. This new research centre is a white, introverted monolith with pitched roof. Thanks to the textile skin, its impression is that of a lightweight pavilion, but that changes when entering the 3-storey structure: exposed concrete walls set the mood in the lobby and call attention to the fact that the structure houses workshops and laboratories for experimentation. The upper level, in contrast, was executed as lightweight timber construction. Windows wrap around the entire building and provide ample daylight to the workspaces. The greyish blue ceiling appears to float above the red floor. The roof is supported by a central core, whose textilecovered concrete walls are not just part of the visual concept, but also function acoustically. In this core, the 7-metre-high, tent-like project room plays the leading role. Light enters the space through the milk glass facade of the “think space” above it. The architects also demonstrated their feel for material and light in their mastery of the textile skin. The glass-fibre textile is held in place by an steel-tube frame.

173

www.ebook3000.com

4

2

3

12 9

5

bb

174

6

Horizontalschnitt Vertikalschnitt Maßstab 1:20

Horizontal section Vertical section Scale 1:20

1 Spritzabdichtung Polyurethan hellblau eingefärbt Wärmedämmung Mineralfaser 2≈ 100 mm Dampfsperre bituminös, OSB-Platte 30 mm Sparren BSH 120/360 mm, Heiz-/ Kühldecke Gipskartonplatte gelocht 10 mm auf Holz-Aluminium-Unterkonstruktion 2 textile Bespannung Glasfasergewebe silikonbeschichtet 3 Fassadenrahmen aus Stahlrohr lackiert Ø 101,6/4 mm 4 Auflagerriegel Stahlprofil | 80/80/4 mm 5 Adapter Strangpressprofil Aluminium 6 Blende Aluminiumblech, auf 5 geclipst 7 Unterspannbahn Polyester-Glasvlies polyacrylbeschichtet graublau OSB-Platte 20 mm Wärmedämmung Zellulose 265 mm Dampfsperre, OSB-Platte 20 mm Dämmung Zellulose 40 mm Unterkonstruktion Holzlattung 60/40 mm Gipskartonplatte schalldämmend 10 mm 8 Sonnenschutzrollo Glasfasergwebe silikonbeschichtet weiß 9 Dreifachverglasung in Aluminium-Holzrahmen 10 Bodenbelag Kautschuk 2,5 mm Doppelboden: Fließestrich Kalziumsulfat gespachtelt 33 – 40 mm, Trennlage Trägerplatte mineralisch 18 mm 11 Beschichtung mineralisch 5 mm Verbundestrich 45 mm 12 Stütze BSH 140/260 mm Aluminiumblech verkleidet

1

1 polyurethane spray sealant, coloured light blue 2≈ 100 mm mineral-fibre thermal insulation bituminous vapour barrier; 30 mm OSB 120/360 mm glue-laminated timber rafters ceiling heating and cooling system 10 mm plasterboard, perforated, on wood-aluminium supporting structure 2 glass-fibre fabric, silicone coated 3 Ø 101.6/4 mm steel CHS facade frame, lacquered 4 80/80/4 mm steel SHS cross-bracing 5 adapter: extruded aluminium section 6 aluminium-sheet facing, clipped to 5 7 polyester and glass-fibre sarking felt, polyacrylate-coated, greyish blue 20 mm oriented-strand board 265 mm cellulose thermal insulation vapour barrier; 20 mm oriented-strand board 40 mm cellulose thermal insulation 60/40 mm timber-batten supporting structure 10 mm gypsum board, sound absorptive 8 solar roller blind, glass-fibre fabric, silicone-coated, white 9 triple glazing in aluminium-wood frame 10 2.5 mm rubber flooring raised floor: 33 – 40 mm anhydrite screed (calcium sulphate), trowelled separating layer 18 mm mineral floor slab 11 5 mm coating, mineral-based 45 mm bonded screed 12 column: 140/260 mm glue-laminated timber, clad in aluminium

2

3

3

4

4

6

5

7

9

b

8

b

10

11

175

www.ebook3000.com

Pharmazeutischer Betrieb in León Pharmaceutical Plant in León Architekten • Architects: estudioSIC, Madrid Esaú Acosta, Mauro Gil-Fournier, Miguel Jaenicke Tragwerksplaner • Structural engineers: FHECOR Ingenieure, Madrid

Der 2011 fertiggestellte Neubau eines spanischen Biopharmazie-Unternehmens präsentiert sich wirkungsvoll mit einfachen Mitteln zur Straße und zur nahe gelegenen Hochgeschwindigkeitsbahntrasse. Fünf unterschiedliche, zunächst unscheinbare, kubische Gebäudevolumen im Technologiepark von León sind zu einer quadratischen Gesamtfigur zusammengefasst und nehmen die verschiedenenen Nutzungen auf. Unbebaute Zwischenzonen erlauben ein späteres Wachstum des Unternehmens »nach innen«. An der Nordostseite der Parzelle ist das von den Architekten entworfene Verwaltungsgebäude und das separat errichtete Laborgebäude von einem im Obergeschoss dreiseitig umlaufenden Fassadenvorhang zusammengefasst. Er setzt sich aus halbkreisförmig gebogenen Streckmetallblechen zusammen. Einem Ein-Meter-Raster folgend sind diese in U-Profile zwischen die Fassadenelemente geklemmt. Dieses System läuft als vertikale Struktur über geschlossene, verglaste und offene Fassadenbereiche hinweg, die dahinter nur noch schemenhaft ablesbar sind. Das durchlässige Material dient als Sonnenschutz und erlaubt aus den Innenräumen den visuellen Bezug zur Landschaft. Der Firmenname wurde in einer fetten Schriftstärke in drei Grüntönen so auf einzelne Segmente der gebogenen Bleche aufgebracht, dass er aus verschiedenen Blickwinkeln jeweils unterschiedlich als fragmentiertes, typografisches Spiel erscheint. Eine breite, von außen ablesbare Treppenanlage führt vom Foyer im zurückgesetzten Erdgeschoss zunächst in eine offene Bürozone. Zwei zusammenschaltbare Besprechungsräume trennen diesen Bereich von flurseitig verglasten Einzelbüros. Deren Glasscheiben sind mit einer weißen Punktrasterfolie versehen, die auf Augenhöhe blickdicht ist und nach oben und unten kontinuierlich durchlässiger wird. So erzeugen die vollständig transparenten Ränder im Bereich von Boden und Decke einen fließenden, offenen Raum, während der fehlende Sichtbezug in der Mittelzone das gewünschte Maß an Privatheit gewährleistet. DETAIL 01– 02/2013

176

c

d

e

a

b

a b c d e

Verwaltung Labor Technik Produktion Lager

a b c d e

Administration Laboratory Building services Production Storage

a

1 b 4

3

2

a

b

aa

Simple means were employed to great effect to give this building for a Spanish bio-pharmaceutical company street presence. The five different nondescript, cubical volumes located in a technology park have been unified. On the north side of the grounds, the architects introduced a curtain-wall facade that melds the administration building – the work of estudioSIC – and an extant laboratory into one. The curtain wall, which cloaks three of the facades, is made of expanded-metal sheets that have been curved into semicircular segments. The bays follow a one-metre grid, and these segments were installed by clamping them to steel channels. This system runs across the different components of the facade as vertical ordering device. The diaphanous material provides solar protection without blocking views out to the surrounding landscape. The company’s name appears in bold letters in three tones of green. The letters were applied to the segments of the curved metal so that when viewed from different angles, the impression is akin to a playful game with typography. A broad stairway that is legible from the exterior leads from the lobby – situated in the recessed ground level – to an open office zone. Two conference rooms separate this area from the individual offices, whose surfaces facing the corridor are glazed. The white dot matrix on these panes is gradated, becoming dense enough at eye level to block views into the respective offices.

6

4

5

Lageplan Maßstab 1:4000 Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:400

Site plan scale 1:4000 Section • Layout plans scale 1:400

1 2 3 4 5 6 7 8

1 2 3 4 5 6 7 8

c

8

7 5

4

Eingang Halle Empfang Besprechungsraum Büro Serverraum Teeküche offene Bürozone

Entrance Hall Reception Conference room Office Server Kitchenette Open office zone

c

177

www.ebook3000.com

8

bb

10

11

Schnitt Maßstab 1:400 Vertikalschnitt Horizontalschnitt Maßstab 1:20

178

Section scale 1:400 Vertical section Horizontal section scale 1:20

2

1

7

3

1 Streckmetall Durchlässigkeit 55 % gebogen r = 477 mm, weiß/farbig lackiert, an beiden Längsseiten Stahlprofil ∑ 40/55 mm punktgeschweißt 2 Stahlprofil fi 60/ 40 mm 3 Unterkonstruktion Stahlrohr | 100 mm 4 Paneel Stahlblech 0,6 mm weiß lackiert, PUR-Hartschaum 39 mm, Stahlblech 0,6 mm 5 Aufspritzdämmung 40 mm Gipskartonplatte imprägniert 13 mm Gipskartonplatte mit Aluminiumbeschichtung 13 mm Steinwolle 70 mm Gipskartonplatte gestrichen 15 mm 6 Isolierverglasung VSG aus 2≈ 4 mm + SZR 18 mm + Float 4 mm 7 bituminöse Dichtungsbahn, 2-lagig Wärmedämmung Mineralwolle 100 mm Trapezblech 160 mm Stahlfachwerkkonstruktion 1200 mm Steinwolle 70 mm abgehängte Decke Gipskarton 30 mm 8 VSG aus 2≈ 4 mm, raumseitig Polyester1 folie mit Punktraster weiß Durchlässigkeit 0 bis 100 % im Verlauf 9 Kunstharzbelag 5 mm grau d selbstnivellierender Estrich 45 mm Aufbeton 60 mm bewehrt auf Trapezblech 80 mm Wärmedämmung Mineralwolle 80 mm Stahlkonstruktion 1400 mm Wellblech 30 mm auf Unterkonstruktion 10 Acrylglas weiß 5 mm 11 Leuchtstoffröhre fluoreszierend

3

2

6

d

9

4 5

1 2 3 6

cc

1 expanded metal, diaphanous: 55 %, curved r = 477 mm, lacquered white/mixed colours, 40/55 mm steel angle spot-welded to both long edges 2 60/ 40 mm steel channel 3 100 mm steel SHS supporting structure 4 panel: 0.6 mm sheet steel, painted white 39 mm rigid polyurethane foam 0.6 mm sheet steel 5 40 mm spray-on insulation 13 mm plasterboard, waterproofed 13 mm plasterboard with aluminium-foil backing 70 mm rockwool 15 mm plasterboard, painted 6 laminated safety glass of 2≈ 4 mm + 18 mm cavity + 4 mm float 7 bituminous sealing layer, 2 layers 100 mm mineral-wool thermal insulation 160 mm corrugated ; 70 mm rock wool 30 mm plasterboard suspended ceiling 8 laminated safety glass of 2≈ 4 mm, polyester film with white dot matrix on side facing interior coverage: 0 to 100 % (gradated) 9 5 mm synthetic resin floor covering, grey 45 mm self-levelling screed 60 mm concrete topping, reinforced, on 80 mm corrugated metal 80 mm mineral wool thermal insulation 1400 mm structural steel 30 mm corrugated sheet on supporting structure 10 5 mm acrylic glass, white 11 fluorescent tubes

dd

179

www.ebook3000.com

Sozialwohnungen in London Social Housing in London Architekten • Architects: Metaphorm, London Joseph Watters, Andrew Tong Tragwerksplaner • Structural engineers: Dewhurst Macfarlane, London

Lageplan Maßstab 1:4000 Site plan scale 1:4,000

Die Gegend um Heygate, eine Wohnsiedlung aus den 1970er-Jahren im Stadtteil Elephant and Castle, hat einen schlechten Ruf. Ihre mächtigen Wohnblocks aus Beton mit Laubengangerschließung und Sozialwohnungen verwahrlosten zusehends und der Stadtteil, geprägt von Armut und Gewalt, entwickelte sich zu einem der sozialen Brennpunkte Londons. Mit 1,5 Milliarden Pfund wird Heygate innerhalb der nächsten 15 Jahre nun einem neuen Stadtteilzentrum, Grünanlagen, Geschäften und vor allem Sozialwohnungen weichen. Rund 5000 Einheiten sind geplant. Dafür sollten im Rahmen eines Wettbewerbs für 15 Standorte Ideen für den sozialen Wohnungsbau erarbeitet werden. Eine davon wurde an der Brandon Street realisiert. Schon von Weitem fällt die von Gelb zu dunklem Rot changierende, geschwungene Fassade auf, die sich um vier Bäume herumschlängelt. Die dafür verwendeten handbemalten Keramikfliesen fanden die Architekten nach langer Suche in Frankreich. Der Preis war vergleichbar mit einer Holzverkleidung. Ein Stahlbetonskelett bildet das Tragwerk im Erdgeschoss, während die oberen Geschosse aus einem Stahlleichtbau bestehen. Deren hoher Vorfertigungsgrad und die damit einhergehende geringe Baustelleneinrichtung und kurze Kranstandzeit reduzierten Bauzeit und Kosten. Die detaillierte Planung und Abstimmung der Größen der einzelnen Kassettenelemente trug weiter zu Einsparungen bei. Dies gilt auch für die die Fassade begleitenden schwarz-weißen Bänke. Sie bestehen aus nur drei verschiedenen Elementen – konvex, gerade, konkav – und bilden einen kleinen öffentlichen Raum. Auch die Nachhaltigkeit war ein wichtiger Aspekt: So liegen die U-Werte der Fassaden zwischen 0,11 und 0,19 W/m2. Wärmerückgewinnung, Grau- und Regenwassernutzung bilden weitere Maßnahmen. Die Wohnungen mit hellen Böden und Holz-Aluminiumfenstern, erschlossen mit Lift und Treppenhaus und ergänzt durch eine gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse, übersteigen bei gleichem Preis den Standard einer typischen Sozialwohnung. DETAIL 05/2012

180

9

9 8

aa

Schnitt • Grundrisse Maßstab 1:400

Section • Floor plans scale 1:400

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Eingang Wohnzimmer Zimmer Technik Fahrradraum Müllraum Innenhof Terrasse Dachterrasse

Entrance Living room Room Utilities Bicycle room Waste room Courtyard Terrace Roof terrace

2 2

2 3

8 3

3 3

3

3

3

2

2 2

2

3

3 3

3

3

3

3

3 3

1

2

2 3

4

3

a 2 3

3

5 6

7

a

In the area surrounding Heygate, a residential housing estate from the 1970s located in the Elephant and Castle quarter in London, revitalisation was urgently necessary. Heygate will be replaced by a new urban community centre within the next 15 years, complete with green spaces, retail, and most of all, social housing. Roughly 5,000 units are planned. For this purpose, a competition was intended to provide ideas for social housing construction for 15 locations. One of these ideas was realised along Brandon Street. The facade, its colours changing from yellow to dark red and curved to accommodate four trees, is highly visible from afar. A reinforced concrete frame serves as structural system on the ground level, while the upper floors feature lightweight steel construction. The high degree of prefabrication and the resulting limited amount of time required for installation on site and crane service reduced construction time and costs. Detailed planning and coordination of dimensions of the individual coffered elements and the black and white benches that follow the facade curve led to further savings. U-values of facades range from 0.11 to 0.19 W/m2. Heat recovery and grey water and rainwater re-use are also included. Apartments are equipped with light-coloured floors and woodaluminium windows, accessed by elevators and stairs, complemented by a shared roof terrace, and exceed the standards of typical social housing at the same cost.

181

www.ebook3000.com

1

1 4

2 2 3

bb

182

2

2

5

Horizontalschnitt Vertikalschnitte Maßstab 1:20

Horizontal section Vertical sections scale 1:20

6

1 Fliese keramisch handgefärbt 10 mm Haftschicht zementgebunden 8 mm, Putz 15 mm Mauerwerk Ziegel 103 mm, Aufhängung Anker Edelstahl, Hinterlüftung 50 mm 2 Gipskartonplatte 2≈ 15 mm Kantholz 25/25 mm, Dampfbremse Systemleichtbaupaneel vorgefertigt 136 mm: Magnesiumplatte 8 mm, Stahlleichtbau-C-Profil, Kantholz 45/42 mm, Wärmedämmung 120 mm, Magnesiumplatte 8 mm, Windbremse 3 Putz 10 mm, Dämmung 120 mm Faserzementplatte 12,5 mm auf Aluminiumunterkonstruktion, Hinterlüftung 20 mm 4 Verglasung ESG 4 mm + SZR 14 mm mit Argonfüllung + VSG 7 mm in Holz-Aluminiumrahmen 5 Mauerwerk Klinker 210/103/50 mm, Aufhängung Anker Edelstahl, Hinterlüftung 50 mm 6 Betonplatte 450/450/45 mm Unterkonstruktion Edelstahl höhenverstellbar Bautenschutzmatte 10 mm, Dichtungsbahn Gefälledämmung 125 –225 mm, Dampfbremse Sperrholz wasserfest 20 mm, Dämmung 40 mm Stahlleichtbaukassette vorgefertigt 250 mm Gipskartonplatte 2≈ 15 mm auf Unterkonstruktion 7 Linoleum 2 mm, Trockenestrichpatte 20 mm Systemplatte Fußbodenheizung 45 mm Trittschalldämmung 8 mm 8 Linoleum 2 mm, Heizestrich 75 mm, Trennlage Dämmung 110 mm, Dichtung, Stahlbeton 250 mm 9 Sitzbank Betonfertigteil schwarz-weiß gestrichen 10 ESG emailliert 6,5 mm in Aluminiumrahmen 11 Gipskartonplatte feuchtigkeitsbeständig 15 mm Wärmedämmung 90 mm, Stahlbeton 250 mm 1 10 mm ceramic tile, hand-coloured; 8 mm cementbased adhesive; 15 mm render; 103 mm brick stainless steel tie; 50 mm ventilated cavity 2 2≈ 15 mm gypsum board 25/25 mm wood batten; vapour barrier 136 mm lightweight panel, prefabricated: 8 mm magnesium board; light gauge steel framing; 45/42 mm wood batten; 120 mm thermal insulation; 8 mm magnesium board; building wrap 3 10 mm render; 120 mm thermal insulation 12.5 mm cement fibre board; aluminium framing 20 mm drained cavity 4 4 mm toughened glass + 14 mm cavity, argon fill + 7 mm laminated safety glass in wood-alum. frame 5 210/103/50 mm masonry brick; stainless steel tie 50 mm drained cavity 6 450/450/45 concrete paver; stainless steel spacer, height adjustable; 10 mm protection board; sealant layer; 125 – 225 mm insul. to falls; vapour barrier 20 mm waterproof plywood; 40 mm insulation 250 mm light gauge steel cassette, prefabricated 2≈ 15 mm gypsum board, framing 7 2 mm linoleum; 20 mm dry floor screed panel 45 mm system panel, underfloor heating 8 mm impact sound insulation 8 2 mm linol.; 75 mm screed; separation layer 110 mm thermal insul.; sealant layer 250 mm reinforced concrete 9 bench, precast concrete, black/white paint finish 10 6.5 mm toughened glass, enamelled, alum. frame 11 15 mm gypsum board, moisture-resistant 90 mm thermal insulation 250 mm reinforced concrete

4

4

b

b

7

7

10

2

1 4

7

7

11

8 9

183

www.ebook3000.com

Sozialwohnungen in Badajoz Social Housing in Badajoz Architekten • Architects: Gálvez & Algeciras architecture studio Raúl Gálvez Tirado, José Algeciras Rodríguez, Sevilla Tragwerksplaner • Structural engineers: José Domingo Lago Martín, Sevilla

In der kargen Landschaft der Extremadura lagern Tabak und Lebensmittel zum Trocknen in »secaderos« – einfachen traditionellen Zweckbauten, deren Ziegelfassaden für die bessere Durchlüftung zahlreiche kleine Öffnungen aufweisen. Diese mit einfachen Mitteln errichteten Bauten dienten den Architekten als experimentelles Vorbild für zwei soziale Wohnbauten, am Ortsrand zwischen kleineren Industriegebäuden, Kirche und Landschaft gelegen. Die Bauaufgabe bestand darin, mit einem Budget von 600 €/m2 zwei 3-Zimmer-Wohnungen von jeweils 75 m2 zu schaffen. Daher lag es nahe, auf regionale, langlebige Materialien und übliche Bauweisen zurückzugreifen. Die tragende Konstruktion bildet ein Stahlskelett in Kombination mit Stahlbetondecken, während die Fassade aus zweischaligem Ziegelmauerwerk besteht. In der Südfassade filtern stehend vermauerte Lochziegel das Licht, das nur im Winter durch die 4 cm tiefen Löcher auf die innere Fassade fällt. Die Öffnungen sorgen zudem für eine gute Belüftung der Räume. Die hinter der vorgeblendeten Schale liegende Pufferschicht gleicht die extremen Temperaturen im Winter und im Sommer aus. Eine ähnliche Funktion erfüllt der ungedämmte Dachboden, der ebenfalls über die gelochte Ziegelfassade belüftet wird, die randlos bis zur Attika durchläuft und dem weiß verputzten Gebäude eine archaische Erscheinung verleiht. DETAIL 05/2012 Within the barren landscape of the Extremadura, tobacco and vegetables are stored for drying in “secanderos” – simple, traditional, utilitarian buildings with brick facades that feature numerous small openings for improved ventilation. These buildings, erected with very simple means, served as experimental model for the architects in designing two social housing buildings. The structure is comprised of a steel skeleton combined with reinforced concrete ceiling slabs and a masonry brick cavity wall as facade. Along the southern facade, hollow brick sailor courses filter daylight that enters the interior facade in winter. The perforated brick facade extends to the roofline and gives the building an archaic appearance.

184

1

2 aa 1

Lageplan Maßstab 1:2500 Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:250 Site plan scale 1:2,500 Sections • Floor plans scale 1:250

2 3 4 5 6

1

2 3 4 5 6

Rear-ventilated attic space Rear-ventilated wall cavity Living room Kitchen Patio Bedroom

1

2

bb

1

hinterlüfteter Dachboden hinterlüfteter Sockel Wohnraum Küche Patio Schlafzimmer

2

cc

b

c

5 5 6

4

4

3

6

a 6

3

6 6

a

6 c

b

185

www.ebook3000.com

1

2 3

4 5

6

7

8

11

d

d 9

10

4

186

Vertikalschnitt • Horizontalschnitt Maßstab 1:20 Studien gelochte Fassade Vertical section • Horizontal section scale 1:20 Studies, perforated facade

6

3

dd 1 Acrylbeschichtung wasserlöslich Abschlussstein Hohlziegel 25/12/40 mm Kompressionsschicht Stahlbeton 50 mm Abdichtung zweilagig Keramikplatten 1000/250/40 mm 2 Fugenbewehrung Stahlstab Ø 6 mm 3 Lochziegel stehend vermauert, weiß gestrichen 286/137/40 mm Hinterlüftung 85 mm, Putz Läuferverband Lochziegel 250/120/80 mm 4 Lochziegel 240/115/100 mm Hinterlüftung 5 PU-Hartschaum 40 mm, Dampfsperre Hohlkörperdecke Beton 300 mm: Aufbeton 50 mm, Beton-Hohlstein 700/250/250 mm dazw. Träger Beton-Halbfertigteil, Gipsputz 15 mm 6 Putz weiß gestrichen 20 mm Läuferverband Lochziegel 240/115/100 mm Hinterlüftung 80 mm Polystyrol-Hartschaumplatte 40 mm Klebemörtel 15 mm Läuferverband Lochziegel 240/115/100 mm Gipsputz 15 mm 7 Auflager Stahlprofil ∑ 40/40/5 mm Flachstahl 10 mm 8 Dehnfuge Gips 20 mm 9 Terrazzo 400/400/30 mm, Mörtel 20 mm PU-Hartschaum 30 mm Hohlkörperdecke Beton 300 mm: Aufbeton 50 mm, Beton-Hohlstein 700/250/250 mm dazw. Träger Beton-Halbfertigteil 10 Dichtungsbahn Bitumen faserbewehrt 11 Streckmetall verzinkt schwarz beschichtet 1 acrylic coating, water-soluble 25/12/40 mm hollow brick parapet 50 cm reinforced concrete compression layer 2-ply sealant 1000/250/40 mm ceramic tile 2 6 mm Ø steel rod, joint reinforcement 3 286/137/40 mm hollow brick, sailor course, white paint finish; 85 mm back-ventilation; render 250/120/80 mm hollow brick, stretcher course 4 240/115/100 mm hollow brick, back-ventilation 5 40 mm PU rigid foam vapour barrier; 300 mm hollow core slab 50 mm concrete top layer 700/250/250 mm concrete hollow blocks; adjoining semi-precast beams; 15 mm gypsum render 6 20 mm render, white paint finish 240/115/100 mm hollow brick, stretcher course 80 mm back-ventilation 40 mm rigid foam panel, polystyrene 15 mm adhesive mortar 240/115/100 mm hollow brick, stretcher course 15 mm gypsum render 7 40/40/3 steel angle support 10 mm flat steel 8 20 mm plaster expansion joint 9 400/400 mm terrazzo; 20 mm mortar bed 30 mm PU rigid foam; 300 mm hollow core slab 50 mm concrete top layer 700/250/250 mm concrete hollow blocks; adjoining semi-precast beams 10 bituminous sealant layer, fibre-reinforced 11 expanded metal, galvanised, black coating

187

www.ebook3000.com

Wohnhaus in London Flats in London Architekten • Architects: Amin Taha Architects, London Tragwerksplaner • Structural engineers: Webb Yates Engineers, London

Das Londoner East End ist eine eher arme Gegend mit einem hohen Anteil an Sozialwohnungen. Inmitten der vielen mehrgeschossigen Wohnblocks bildet die kleine Straße Broadway Market eine Oase. In ihren niedrigen Backsteinhäusern leben viele Künstler; alternative Cafés, Boutiquen, ein Kunstbuch- und ein Filmladen wechseln mit traditionellen Fisch- und Gemüsegeschäften. Jeden Samstag schwillt das Treiben auf der Straße an, dann ist Markttag. Nur zwei Häuser von Broadway Market entfernt, in einer kleinen Seitenstraße, steht der schwarze, asymmetrische Monolith, dessen obere zwei Geschosse sich leicht nach hinten neigen. Sechs Apartments und zwei Läden nimmt der Bau auf und erreicht damit eine höhere Dichte als die benachbarten Altbauten. Seine Öffnungen verteilen sich frei über die an Lavastein erinnernde Putzfassade. Außergewöhnlich sind die nach außen öffnenden Holz-Alu-Fenster. Die schmalen AluminiumProfile sind für Festverglasung und Öffnungsflügel gleich dimensioniert. Optisch entsteht somit kein Unterschied. Insgesamt stark reduziert ist die Materialpalette. Weder Fensterbleche, Regenrinnen oder Attikaverkleidungen verunklären den Baukörper – allein schwarzer Putz bestimmt das Erscheinungsbild. Dank der technischen Möglichkeit, das Produkt bis zu einer Neigung von 26 ° verarbeiten zu können, waren alle Anschlusspunkte in Putz möglich. Neben dem optischen Reiz konnten durch diese Ausführung die Kosten so stark reduziert werden, dass im Inneren eine Fußbodenheizung möglich wurde. Dadurch bietet auch dort die Minimierung der Materialien – Estrich und Gipskarton – eine architektonische Qualität. Für das Tragwerk hingegen gilt die Baustoffreduktion nicht: So bestehen die zwei unteren Geschosse aus Betonmauerwerk, während die beiden Stockwerke darüber in Holzständerbauweise errichtet sind – die geneigten Außenwände waren in dieser Bauweise einfacher auszuführen. Im Erd- und ersten Obergeschoss hingegen bestimmen das weiß gestrichene Sichtmauerwerk und die sichtbar belassenen Installationsleitungen die Innenräume. DETAIL 07– 08/2012

188

Lageplan Maßstab 1:2000

Site plan scale 1:2,000

Schnitte Grundrisse Maßstab 1:250

Sections Floor plans scale 1:250

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Modegeschäft Teeküche Vintage-Mode Müllraum Zugang Wohnungen Zählerraum Essen /Kochen Wohnzimmer Schlafzimmer

Fashion boutique Kitchenette Vintage fashion Rubbish Access to apartments Meter room Dining /Kitchen Living Bedroom

aa

bb

8

9

7

9

9

8 9

7

9

a

3 b

b 5

2

6

4

1

2

a

The East End is one of the poorer parts of London, and housing estates are prevalent. In the middle of the numerous apartment towers is Broadway Market, a small oasis consisting of cafés, boutiques, bookshops and traditional fish and vegetable shops. This new black, asymmetrical monolith – its two upper levels slightly oblique – stands on a side street just a few buildings away. The structure contains six apartments and two small retail units – a higher density than the buildings surrounding it. The openings are distributed freely across the rendered facade, whose surface evokes associations with igneous rock. The wood-aluminium windows open outward and both the caps and the operable sashes have unusually slender frames. Consequently, there is no difference in appearance between fixed and operable glazing. The overall palette is restrained. Neither flashing nor gutters distract from the silhouette. Black render cloaks all external elements; improvements in technology make a slope of up to 26° possible, so it was possible to render all connections and transitions. Inside, the reduced palette – plasterboard and screed – also reinforces the concept; the structural concept, however, is not pared down: the two lower levels are of concrete block, while the upper two are in timberstud construction, which made it easier to construct the oblique exterior walls. The rooms on the lower floors, in contrast, are characterised by exposed concrete block.

189

www.ebook3000.com

3

4

aa

190

9

bb

7 9

cc

1 2

3

4 5 6 7

8

9 1 2

3

4 5 6 7

8

9

Putz auf Formteil EPS Kies Körnung 20 – 40 mm Filtervlies Wärmedämmung druckfest 140 mm Polyestervlies, Gussasphalt 25 mm Ausgleichsschicht Asphalt Hohlrippendecke 150 mm Wandaufbau 2. und 3. OG: Acrylputz mit Zuschlag Quarz Wärmedämmung EPS 110 mm Dampfsperre OSB-Platte 12 mm Ständerkonstruktion aus Holzprofilen 100/50 mm Gipskartonplatte 12,5 mm, Feinputz Isolierverglasung in Aluminiumrahmen Fensterstock Holz Fensterbank MDF gestrichen Laibung 26° abgeschrägt verputzt Wandaufbau EG und 1. OG: Acrylputz mit Zuschlag Quarz Wärmedämmumg EPS 110 mm Dampfsperre Betonstein 140 mm Gipskartonplatte 12,5 mm Feinputz Bodenaufbau: Heizestrich poliert 60 mm, Trennlage extrudiertes Polystyrol 50 mm Trittschalldämmumg 6 mm Aufbeton 40 mm Hohlrippendecke 150 mm Flügel nach außen öffnend Aluminium render on expanded polystyrene moulding 20 – 40 mm gravel aggregate filter mat 140 mm thermal insulation, pressure resistant polyester fleece 25 mm mastic asphalt asphalt levelling course 150 mm hollow-core slab wall construction on second and third floors: acrylic render with quartz aggregate 110 mm expanded polystyrene thermal insulation vapour barrier 12 mm oriented-strand board 100/50 mm timber studs 12.5 mm plasterboard finishing plaster double glazing in aluminium frame window ledge: medium-density fibreboard, painted reveal, slanted 26°, rendered wall construction on ground and first floors: acrylic render with quartz aggregate 110 mm expanded polystyrene thermal insulation vapour barrier; 140 mm concrete block 12.5 mm plasterboard finishing plaster floor construction: 60 mm heating screed, polished separating layer 50 mm extruded polystyrene 6 mm impact sound insulation 40 mm concrete topping 150 mm hollow-core slab sashes open outward, aluminium

1

1 2

2

3

3

4

4 b

b

5 a

6

a

5

6

8

8

7

7

Horizontalschnitte Vertikalschnitte Maßstab 1:20

c

Horizontal sections c Vertical sections scale 1:20

191

www.ebook3000.com

Wohnhaus in Ávila Residential House in Ávila Architekten • Architects: Herreros Arquitectos, Madrid Tragwerksplaner • Structural engineers: Eduardo Barrón, Madrid

Das einfache Wohnhaus, auf einem Hügel im spanischen Ávila gelegen, dient als Prototyp für ein industriell vorgefertigtes modulares System, das je nach Bedürfnissen der Nutzer variiert und erweitert werden kann. Trotz geringer Kosten, kurzer Bauzeit und hohem Vorfertigungsgrad entstand ein hochwertiges Gebäude. Die Konstruktion besteht aus acht in der Werkstatt vorgefertigten Elementen: vier für den Sockel und vier für das Galeriegeschoss mit Dach. Die Einheiten wurden in Trockenbauweise erstellt und einschließlich der inneren Verkleidung, Fußbodenheizung und integrierter Möbel angeliefert. Ihre Größe ist auf die maximal im Straßenverkehr zulässigen Maße von 3 m Breite,

192

2,5 m Höhe und 12 m Länge begrenzt. Im Lauf eines Tages konnten die Arbeiter die Grundkonstruktion mithilfe eines Krans montieren. Lediglich Teile der äußeren Fassadenund Dachverkleidung mussten sie vor Ort anbringen, um eine kontinuierliche, dichte äußere Hülle zu erreichen. Um nicht zu stark in die natürliche Umgebung einzugreifen, steht das Gebäude losgelöst vom Boden auf zehn Stützen. Kontrastreich hebt sich der industrielle Charakter von der Landschaft ab: Fassade und Dach sind außen mit verzinktem Wellblech und innen mit OSBPlatten verkleidet. Weitere Schlafzimmer, vorgefertigt und auf der Terrasse platziert, sollen in Zukunft das Wohnhaus ergänzen.

This simple residential house, situated on a hill in Ávila, Spain, serves as a prototype for an industrially prefabricated modular system that offers the opportunity for variation and expansion according to users’ needs. Despite low costs, short construction time, and a high degree of prefabrication, the architects created a high-quality product. Its construction consists of eight elements that were prefabricated in the workshop: four elements as pedestal and four as gallery level with roof. The industrial character of the building provides a strong contrast to the landscape: Facades and roof feature exterior cladding made of galvanised steel sheet metal, while the interiors are lined with OSB panels. DETAIL 05/2012

Lageplan Maßstab 1:5000 Site plan scale 1:5,000

aa

bb

a

4

additives System Bauprozess additive system construction process

1

Grundrisse • Schnitte Maßstab 1:200

7

1 2 3 4 5 6 7

2

5 3

b

6

Floor plans • Sections scale 1:200 1 2 3 4 5 6 7

b

Diele Küche Wohn-, Esszimmer Bad Terrasse Gang Schlafzimmer

Entrance Kitchen Living and dining room Bathroom Terrace Corridor Bedroom

a

193

www.ebook3000.com

Vertikalschnitt • Horizontalschnitt Maßstab 1:20

1

Vertical section • Horizontal section scale 1:20

2

3

7

9

6

10

2

d 11

c

c 8

dd

194

8

4

5 d

1 Wellblech Stahl verzinkt 22 mm Aluminiumprofil 56/31 mm Dichtungsbahn Sandwichpaneel Aluminium/Polystyrol, Nut- und Federverbindung 80 mm Trapezblech Stahl 46 mm Sekundärträger Stahlprofil ∑ 50/50 mm Hauptträger Stahlprofil Å 100/100 mm Hinterlüftung, Aluminiumrohr | 30/30 mm OSB-Platte 2≈ 12 mm 2 Isolierverglasung in Aluminiumrahmen, thermisch getrennt, silber lackiert 3 Wellblech Stahl verzinkt 22 mm Aluminiumprofil 40/25 mm Sandwichpaneel Aluminium/Polystyrol, Nut- und Federverbindung 80 mm Hinterlüftung, Aluminiumständer 2≈ 38 mm OSB-Platte 2≈ 12 mm 4 Diele Ipé 25 mm Stahlrohr ¡ 70/40/3 mm 5 Epoxidharz, Estrich mit Fußbodenheizung 50 mm Dämmung Polystyrol 40 mm Verbunddecke: Stahlbeton 140 mm in Trapezblech Stahl 60 mm Sandwichpaneel Aluminium/Polystyrol 40 mm Sperrholzplatte phenolharzbeschichtet, verschraubt, dunkelgrau lackiert 6 Laden Wellblech Stahl, gelocht, verzinkt, auf Rahmen Stahlrohr | 40/40 mm, dunkelgrau lackiert 7 Schrank OSB-Platte 15 mm 8 Treppe OSB-Platte 2≈ 12 mm; Stahlrohr verschweißt ¡ 60/20 mm 9 Holzspanplatte recycelt 5 mm Stahlrost lackiert 30/30 mm Stahlrohr ¡ 140/80 mm Stahrohr | 80/80 mm 10 OSB-Platte 12 mm Stahlrohr verschweißt ¡ 60/20 mm OSB-Platte 12 mm 11 Geländer dunkelgrau lackiert: Flachstahl horizontal 40/10 mm Stahlstab vertikal Ø 5 mm

3

2

6

cc

1 22 mm corrugated steel sheet metal, galvanised 56/31 mm aluminium channel sealant layer 80 mm sandwich panel, aluminium polystyrene, tongue-and-groove connection 46 mm metal decking 50/50 mm steel angle (purlin) 100/100 mm steel Å-section (beam) 30/3 mm aluminium SHS, back-ventilation 2≈ 12 mm OSB panel 2 insulation glazing in aluminium frame, thermally separated, silver paint finish 3 22 mm corrugated steel sheet metal 40/25 mm aluminium profile 80 mm sandwich panel, aluminium polystyrene, tongue-and-groove connection 2≈ 38 mm aluminium studs 2≈ 12 mm OSB panel 4 25 mm ipe decking 70/40/3 mm steel RHS 5 50 mm screed with underfloor heating and epoxy resin finish; 40 mm polystyrene thermal insulation composite ceiling: 140 mm reinforced concrete 60 mm metal decking 40 mm sandwich panel, aluminium polystyrene plywood panel, phenol resin coating, screw connectors, dark grey paint finish 6 corrugated steel sheet metal door, perforated, galvanised 40/40 mm steel SHS, dark grey paint finish 7 15 mm OSB closet 8 2≈ 12 mm OSB staircase 60/20 mm steel RHS, welded 9 5 mm flooring, particle board, recycled 30/30 mm steel grating, paint finish 140/80 mm steel RHS 80/80 mm steel SHS 10 12 mm OSB panel 60/20 mm SHS, welded 12 mm OSB panel 11 railing, dark grey paint finish: 40/10 mm horizontal flat steel 5 mm vertical steel rod

195

www.ebook3000.com

Projektbeteiligte und Hersteller • Design and Construction Teams

Seite 8 / page 8 Vorarlberg Museum in Bregenz Vorarlberg Museum in Bregenz

Structural engineers and facade planning: Bollinger + Grohmann, D – Frankfurt /Paris • Technische Gesamtplanung / Technical overall planning: Betom Ingénierie, F – Corbas • Landschaftsplaner / Landscape planning: Mosbach Paysagistes, F – Paris • Lichtkonzept / Lighting concept: Arup, GB – London • Energiekonzept / Energy concept: Transplan Technik-Bauplanung GmbH, D – Stuttgart

• Projektsteuerung, -überwachung Project management, Project supervision: Efla Engineers, IS – Reykjavík • Ingenieure / Engineers: Mannvit Engineers, IS – Reykjavík Hnit Consulting Engineers, IS – Reykjavík Ramboll Group, DK – Kopenhagen

• Fassadenplaner / Façade planning: BDA Ltd., IRL – Dublin • Projektsteuerer / Project manager: Progetto PCMR, Mailand, Marco Ferrario • Innenarchitekten / Interior architects: Dante Bonuccelli Avenue Architects, I – Mailand • Generalunternehmer / Main contractor: G.D.M. Costruzioni S.p.A., I – Peschiera Borromeo

Kornmarktplatz 1 A – 6900 Bregenz • Bauherr / Client: Amt der Vorarlberger Landesregierung A – Bregenz • Architekten / Architects: Cukrowicz Nachbaur Architekten, A – Bregenz • Mitarbeiter / Team: Andreas Cukrowicz, Anton NachbaurSturm, Stefan Abbrederis, Christian Schmölz, Martin Ladinger, Philipp Schertler, Michael Abt, Emanuel Gugele, Martina Berlinger, Vera Hagspiel • Tragwerksplaner / Structural engineers: Mader Flatz ZT GmbH, A – Bregenz • Kunstkonzept Fassade / Art concept: Manfred Alois Mayr, I – Bozen • Geometrie-Ingenieur Fassade / Geometric engineer facade: Urs Beat Roth /Atelier für Konkrete Kunst CH – Zürich • Fassadenplanung / Facade planning: KuB Fassadentechnik, A – Schwarzach

Seite 13 / page 13 Louvre Lens Louvre Lens Rue Paul Bert / Rue Hélène Boucher F – 62301 Lens • Bauherr / Client: Région Nord-Pas de Calais • Architekten / Architects: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa SANAA, J –Tokio mit / with Tim Culbert + Celia Imrey Imrey Culbert, USA – New York Mosbach Paysagistes, F – Paris • Mitarbeiter / Team: Yumiko Yamada, Yoshitaka Tanase, Louis-Antoine Grégo, Rikiya Yamamoto, Kohji Yoshida, Lucy Styles, Erika Hidaka, Nobuhiro Kitazawa, Guillaume Choplain, Bob Van den Brande, Naoto Noguchi, Arrate Arizaga Villalba, Osamu Kato, Shohei Yoshida, Takashige Yamashita, Takashi Suo, Jeanne-Francois Fischer, Ichio Matsuzawa, Andreas Krawczyk, Angela Pang, Jonas Elding, Sam Chermayeff, Sophie Shiraishi • Ausführungsplanung / Construction planning: Extra Muros, F – Charenton-le-Pont Antoine Belin, F – Lens • Tragwerksplaner (Vorentwurf) Structural engineers (preliminary draft): Mutsuro Sasaki, Ayumi Isozaki SAPS – Sasaki and Partners, J – Tokio • Tragwerks- und Fassadenplanung /

196

Seite 42 / page 42 Busbahnhof mit Park+Ride-Gebäude in Nördlingen Bus Station with Park and Ride Building in Nördlingen Seite 22 / page 22 Vitra-Produktionshalle Vitra’s Factory Charles-Eames-Str. 2 D –79576 Weil am Rhein • Bauherr / Client: Vitra Verwaltungs GmbH, D – Weil am Rhein • Architekten / Architects: Kazuyo Sejima + Ryue Nishizawa SANAA, J –Tokio • Partnerarchitekten vor Ort local partner architects: nkbak Nicole Kerstin Berganski, Andreas Krawczyk, D – Frankfurt • Ausführende Architekten Executive Architects: Mayer Bährle freie Architekten BDA, D – Lörrach • Fassadentechnologie Facade engineering: imagine structure GmbH, D – Frankfurt • Versuchsanstalt / Testing laboratory gbd Lab GmbH, A – Dornbirn • Tragwerksplaner / Structural engineer: Bollinger und Grohmann GmbH, D – Frankfurt SAPS – Sasaki and Partners, J –Tokio • Energietechnik / Energy concept: Transsolar Energietechnik GmbH, D – Stuttgart

Bürgermeister-Reiger-Straße D – 86720 Nördlingen • Bauherr / Client: Stadt Nördlingen • Architekten / Architects: MORPHO-LOGIC Architektur + Stadtplanung, D – München Michael Gebhard (Projektleiter / Project architect), Ingrid Burgstaller • Mitarbeiter / Team: Katharina Nicolait, Uli Strebel, Thomas Bönsch • Tragwerksplaner / Structural engineers: Dr. Behringer Ingenieure, D – München • Bauleitung / Construction management: IB Strohm, D – Nördlingen

Seite 66 / page 66 Neue Ortsmitte Wettstetten New Civic Centre in Wettstetten Kirchplatz 10 D – 85139 Wettstetten • Bauherr / Client: Gemeinde Wettstetten • Architekten / Architects: Bembé Dellinger Architekten, D – Greifenberg • Mitarbeiter / Team: Asja Boese • Projektleiter / Project architect: Viktor Filimonov • Tragwerksplaner / Structural engineers: Grad Ingenieurplanungen, D – Ingolstadt • Landschaftsarchitektur / Landscape architecture: Eberhard von Angerer, Büro für Architektur und Stadtplanung, D – München • Bauphysik / Building physics: IBNBauphysik Consult, D – Ingolstadt • Bauleitplanung / Construction supervision: Dietmar Lüling, Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner, D – Leiblfing

Seite 52 / page 52 Erweiterung der Bocconi-Universität in Mailand Extension to Bocconi University in Milan No. 1 Via Roentgen I – 20136 Mailand

Seite 36 / page 36 Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavík The Harpa Concert Hall and Conference Centre in Reykjavík Austurbakki 2 IS –101 Reykjavík • Architekten / Architects: Henning Larsen Architects, DK – Kopenhagen Batteríið Architects, IS – Hafnarfjordur • Fassadenkonzept / Facade concept: Studio Olafur Eliasson, D – Berlin mit / with Einar Thorsteinn, D – Brieselang • Realisierung Südfassade / Implementation of south facade: ArtEngineering GmbH, D – Oberaichen

• Bauherr / Client: Università Luigi Bocconi, Mailand • Architekten / Architects: Grafton Architects, IRL – Dublin Shelley McNamara, Yvonne Farrell, Phillipe O’Sullivan, Ger Carty • Projektleiter / Project architect: Simona Castelli • Mitarbeiter / Team: Kieran O’Brien, Matt McCullough, Abi Hudson, Lennart Breternitz, Matthew Beattie, Philip Comerford, Miriam Dunn, Andreas Degn, Ann Henry, David Leech, John Barry Lowe, Eavan Meagher, Orla Murphy, Aoibheann Ni Mhearainn, Paul O’Brien, Kate O’Daly, Sterrin O’Shea, Eoghan O’Shea, Michael Pike, Ciara Reddy, Jaspar Reynolds, Anna Ryan, Maurizio Scalera, Emmett Scanlon, Ansgar Staudt, Gavin Wheatley • Tragwerksplaner / Structural engineers: RFR, F – Paris (Wettbewerb / competition) Studio Ingegneria E. Pereira, I – Mailand (Genehmigungsplanung bis Ausführung / Approval planning and detailed design)

Seite 80 / page 80 Museum in San Sebastián Museum in San Sebastián Plaza de Zuloaga 1 E – 20003 San Sebastián • Bauherr / Client: Stadtverwaltung San Sebastián • Architekten / Architects: Nieto Sobejano Arquitectos, E – Madrid Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano • Projektleiter / Project architect: Miguel Ubarrechena • Mitarbeiter / Team: Stephen Belton, Juan Carlos Redondo, Pedro Guedes, Joachim Kraft, Alexandra Sobral • Bauleiter / Technical architect: Miguel Mesas Izquierdo • Tragwerksplaner / Structural engineers: NB 35, E – Madrid • Fassade künstlerisches Konzept / Facade artistic intervention: Leopoldo Ferrán, Agustina Otero

Andrew Mc Neil, Andy Sedgwick • Projektmanager / Project management: Turner & Townsend • Landschaftsplaner / Landscape planning: Gross Max, GB – Edinburgh • Generalunternehmer / Main contractor: Laing O’Rourke Northern Limited, GB – Kent Seite 85 / page 85 Nationalbibliothek in Riad National Library in Riyadh King Fahad Road SA – Riad • Bauherr / Client: Arriyadh Development Authority Kingdom of Saudi Arabia • Architekten / Architects: Gerber Architekten international GmbH D – Dortmund • Projektleitung / Project management: Thomas Lücking • Mitarbeiter / Team: Britta Alker, Olaf Ballerstedt, Carolin Balkenhol, Hans Christoph Bittner, Markus Görtz, Juana Grunwald, Thomas Helms, Nicole Juchems, Alexandra Kranert, René Koblank, Nils Kummer, Stefan Lemke, Jörg Schöneweis, Van Hai Nguyen • Lokales Planungsbüro / Local consultant: Saudi Consulting Services, SA – Riad • Tragwerksplaner / Structural engineers: Bollinger und Grohmann GmbH D – Frankfurt am Main • Generalunternehmer / Main Contractor: Saudi Binladin Group, SA – Dschidda • HLS / Building services: DS-Plan Ingenieurgesellschaft für ganzheitliche Bauberatung und Generalfachplanung GmbH, D – Stuttgart

Seite 90 / page 90 Freiluftbibliothek in Magdeburg Open-Air Library in Magdeburg Alt Salbke 37 D – 39122 Magdeburg • Bauherr / Client: Landeshauptstadt Magdeburg / Hochbauamt Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung • Architekten / Architects: KARO*, D – Leipzig Antje Heuer, Stefan Rettich, Bert Hafermalz • Beteiligungsprozess / Participatory process: Architektur+Netzwerk, D – Magdeburg Sabine Eling-Saalmann • Projektleiter / Project architect: Stefan Rettich • Mitarbeiter / Team: Christian Burkhardt, Gregor Schneider, Mandy Neuenfeld • Tragwerksplaner / Structural engineers: Michael Kurt, D – Leipzig • Bauleitung / Construction management: IB Schröder, Schönebeck • Landschaftsplaner / Landscape planning: KARO*, D – Leipzig

Seite 95 / page 95 Observations- und Forschungszentrum am Furnas-See, São Miguel Observation and Research Centre on Furnas Lake, São Miguel Lagoa das Furnas P – 9675 090 Furnas • Bauherr / Client: SPRA-Açores, P – Ponta Delgada • Architekten / Architects: Manuel und Francisco Aires Mateus, P – Lissabon • Projektleiter / Project architect: Patrícia Marques • Mitarbeiter / Team: Valentino Capelo de Sousa, Mariana Barbosa Mateus, Catarina Belo, Francisco Caseiro, João Caria Lopes • Tragwerksplaner, Haustechnik, Elektroplaner / Structural engineering, Mechanical services, Electrical planning: afaconsult, Rui Furtado, P – Vila Nova de Gaia • Bauleitung / Construction management: Gabinette 118, P – Ponta Delgada • Landschaftsplaner / Landscape planning: Proap–Estudos e Projectos de Arquitectura Paisagista, P – Lissabon • Generalunternehmer / Main contractor: Somague, P – Ponta Delgada

Seite 100 / page 100 Kunstmuseum in Wakefield The Hepworth Wakefield The Hepworth Wakefield GB – Wakefield • Bauherr / Client: Wakefield Council • Architekten / Architects: David Chipperfield Architects, GB – London David Chipperfield, Oliver Ulmer • Projektleiter / Project architects: Nick Hill, Kelvin Jones, Demian Erbar • Mitarbeiter / Team: J. Bauer, J. Bergua, Y. Brosilovski, K. Bruenjes, P. Crosby, J. Donaire Garciade la Mora, C. Ebeling, C. Faust, J. French, J. Good, D. Gutman, V. Jessen-Pike, I. Klockenbusch, D. Koo, L. Masmonteil, H. Ming Tse, S. Molloy, H. Nagata, A. Naumann, R. Nys, S. Piechotta, D. Pike, B. Prendergast, J. Puttick, D. Scullion, P. Swanepoel, K. Thielen, S. Wedde, G. Zampieri • Tragwerksplaner, Haustechnik / Structural engineering, Mechanical services: Ramboll UK Ltd., GB – London Chris Dunn, Des Mairs, Stephen Wilson (Brückenbau / Bridge engineer) • Lichtplaner / Lighting consultant: Arup, GB – London; Florence Lam,

• Projektleiter / Project architect: Manuel Herz • Mitarbeiter / Team: Elitsa Lacaze, Hania Michalska, Michael Scheuvens, Peter Sandmann, Cornelia Redeker, Sven Röttger, Sonja Starke • Tragwerksplaner / Structural engineers: Arup GmbH, D – Düsseldorf • Bauleitung / Construction management: Klaus Dittmar Architekt, D – Mainz • Projektmanagement / Project management: Mainzer Aufbaugesellschaft mbH, D – Mainz • Beratung + Planung Keramikfassade / Consultation + Planning ceramic facade: Niels Dietrich Keramikwerkstatt, D – Köln

Seite 104 / page 104 Kunstmuseum Ahrenshoop Art Museum in Ahrenshoop Weg zum Hohen Ufer 36 D –18347 Ostseebad Ahrenshoop • Bauherr / Client: Kunstmuseum Ahrenshoop e. V., D – Ahrenshoop • Architekten / Architects: Staab Architekten, D – Berlin • Projektleiter / Project architect: Per Pedersen, Anke Hafner • Mitarbeiter (Wettbewerb) / Team (competition): Antje Bittorf, Katherina Ortner, Johannes Thoma, Anna Hüper, Bettina Schriewer, Matthias Tscheuschler • Mitarbeiter (Ausführung) / Team (planning): Sonja Hehemann, Michael Zeeh, Daniel Angly, Marcus Ebener, Hagen Groß, Johan Jensen, Manuela Jochheim, Zuzanna Kaluzna, Dalia Karg, Dominik Schendel, Tobias Steib, Fabian Weber, Sabine Zoske • Bauleitung vor Ort / Local construction management: Nicole Braune • Tragwerksplaner / Structural engineer: ifb frohloff staffa kühl ecker, D – Berlin • Landschaftsarchitektur / Landscape architecture: Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, D – Berlin • Haustechnik und Elektroplanung / Mechanical and electrical engineering: PHA Planungsbüro für Haustechnische Anlagen GmbH, D – Breuna • Lichtplanung / Lighting design: LichtKunstLicht AG, D – Berlin • Bauphysik / Building physics: Müller BBM GmbH, D – Berlin

Seite 108 / page 108 Jüdisches Gemeindezentrum in Mainz Jewish Community Centre in Mainz Synagogenplatz D – 55118 Mainz • Bauherr / Client: Jüdische Gemeinde Mainz, D – Mainz • Architekten / Architects: Manuel Herz Architekten, CH – Basel

Seite 114 / page 114 Umbau und Erweiterung Gemeindesaal Männedorf Renovation and Extension of Community Centre in Männedorf Alte Landstr. 250 CH – 8708 Männedorf • Bauherr / Client: Gemeinde Männedorf, CH – Männedorf • Architekten / Architects: SAM Architekten und Partner AG, CH – Zürich • Projektteam / Projekt team: Sacha Menz, René Antoniol, Christoph Schneider, Kirsten Bohnert, Kristina Keutgen, Karin Läderach, Rahime Osmani • Tragwerksplaner / Structural engineers: Walt+Galmarini, CH – Zürich • Landschaftsarchitekten / Landscape architects: raderschallpartner ag, CH – Meilen • Innenarchitekten / Interior designer: Atelier Zürich, CH – Zürich • Bauleitung / Construction management: Heinrich Baumanagement AG, CH – Schindellegi • Lichtplanung / Lighting design: Ernst Basler+Partner, CH – Zürich • Bauphysik und Akustik / Building physics and acoustic: Bakus Bauphysik & Akustik GmbH, CH – Zürich • Nachhaltigkeit / Sustainability: Lenum AG, FL – Vaduz

Seite 119 / page 119 Schulerweiterung in Marburg School expansion in Marburg Biegenstraße 15 D – 35037 Marburg • Bauherr / Client: Universitätsstadt Marburg

197

www.ebook3000.com

• Architekten / Architects: Hess / Talhof / Kusmierz Architekten und Stadtplaner, D – München • Mitarbeiter (Wettbewerb) / Team (competition): Werner Schürer, Veronika Seitz, Heike Unger Ausführungsplanung / Detailed planning: Werner Schürer, Veronika Seitz, Sarah Michels, Bettina Schneck • Tragwerksplaner / Structural engineers: A. Hagl Ingenieurgesellschaft, D – München • Bauleitung / Construction management: Planungsbüro für Bauwesen, D – Lohra Walter Dörr • Landschaftsplaner / Landscape planning: Büro für Garten und Landschaftsarchitektur, D – München Svea Erdmann, Andreas Kicherer • Energieberater / Energy consultant: Passivhaus Dienstleistung GmbH, D – Darmstadt

• Tragwerksplaner / Structural engineers: Ingeni SA, CH – Lausanne • Bauleitung / Construction management: Losinger Constructions SA, CH – Bussigny • Beleuchtungsstudie / Lighting study: Aebischer & Bovigny, CH – Lausanne • Engineering Fassade mit Membranen Membrane facade engineering: Hightex GmbH, D – Rimsting • Generalunternehmer / Main contractor: Losinger Constructions SA, CH – Bussigny

Daze Village CHN – 860119 Linchi, Tibet

Seite 130 / page 130 Restaurant in Kayl-Tétange Restaurant in Kayl-Tétange 30 Rue du Moulin L – 3660 Kayl-Tétange

Seite 123 / page 123 Schule in Berlin School in Berlin Radikestraße 43 – 49 D –12489 Berlin • Bauherr / Client: Bezirksamt Treptow-Köpenick, D – Berlin • Architekten / Architects: AFF architekten, D – Berlin Martin Fröhlich, Sven Fröhlich, Alexander Georgi • Projektleiter / Project architect: Jan Musikowski • Mitarbeiter / Team: Francesca Boninsegna, Monic Frahn, Ulrike Dix, Franziska Sturm, Sascha Schulz, Robert Zeimer • Tragwerksplaner / Structural engineers: HEG Beratende Ingenieure, D – Berlin • Bauleitung / Construction management: AFF architekten, D – Berlin • Haustechnik, Elektroplaner / Mechanical services, Electrical planning: PI Passau Ingenieure, D – Berlin • Landschaftsplaner / Landscape planning: Grün + Bunt, D – Berlin

Seite 126 / page 126 Geschäftshaus in Lausanne Commercial Building in Lausanne Rue du Port-Franc 11 CH –1003 Lausanne • Bauherr / Client: LO Immeubles SA, CH – Lausanne • Architekten / Architects: B+W architecture, CH – Lausanne Ueli Brauen, Doris Wälchli • Mitarbeiter / Team: Mattia Beltraminelli, Nicole Nay, Patrizio Longo

198

Seite 138 / page 138 Besucherzentrum in Tibet Visitor Centre in Tibet

• Architekten / Architects: Christ & Gantenbein Architekten, Emanuel Christ, Christoph Gantenbein, CH – Basel • Mitarbeiter / Team: Jean Wagner • Tragwerksplaner / Structural engineer: Helmuth Pauli, ZPF Ingenieure AG, CH – Basel • Landschaftsarchitektur / Landscape architecture: August Künzel Landschaftsarchitekten AG, CH – Basel

• Bauherr / Client: Gemeinde Kayl-Tétange • Architekten / Architects: WW+, L – Esch-sur-Alzette, D – Trier Jörg Weber, Luc Wagner • Projektleiter / Project architect: Michael Diederich • Mitarbeiter / Team: Irena Boskovic, Andreas Kardelky, Belkis Memis-Haack • Tragwerksplaner / Structural engineers: Schroeder & Associés, L – Luxemburg • Landschaftsplaner (Außenanlagen Pavillon, Park Ouerbett) / Landscape planning (Outdoor facilities pavilion, Park Ouerbett): Wich Architekten, D – München

• Bauherr / Client: Tibet Tourism Co., Ltd., CHN – Xizhang • Architekten / Architects: standardarchitecture, CHN – Peking Zhao Yang Studio • Mitarbeiter / Team: Zhang Ke, Zhang Hong, Hou Zhenghua, Zhao Yang, Chen Ling • Bauleitung / Construction management: Zhao Yang • Tragwerksplaner / Structural engineers: Jing Jie, Ph. D, CHN – Peking • Haustechnik, Elektroplaner, Landschaftsplaner / Mechanical services, Electrical planning, Landscape planning: standardarchitecture, CHN – Peking Zhao Yang Studio

Seite 142 / page 142 Produktions- und Bürogebäude in München Production and Office Building in Munich Lindberghstraße 7 D – München Seite 133 / page 133 Kongresszentrum in Cartagena Conference Centre in Cartagena Paseo De Alfonso Xii E – 30202 Cartagena • Bauherr / Client: Gemeinderat von Cartagena • Architekten, Innenraumgestaltung Architects, Interior design: selgascano, E – Madrid José Selgas, Lucía Cano • Mitarbeiter / Team: Lara Resco, José de Villar, José Jaraiz, Lorena del Río, Blas Antón, Miguel San Millán, Carlos Chacón, Julián Fernandez, Beatriz Quintana, Jaehoon Yook, Jeongwoo Choi, Laura Culiañez, Bárbara Bardín • Mitarbeiter Innenraumgestaltung Interior design team: Antonio Mármol, Joaquín Cárceles, Rául Jiménez • Tragwerksplaner / Structural engineers: Fechor, E–Madrid • Bauleitung / Construction management: Antonio Marmol, Joaquín Cárceles, Raúl Jiménez • Membran / Membrane: Lastra y Zorrilla, E – Vigo • Generalunternehmer / Main contractor: Dragados S.A., E – Madrid Intersa, E – Madrid

• Bauherr / Client: Die Textilmacher GmbH, D – München • Architekten / Architects: Kurt Tillich, tillicharchitektur, D – München • Tragwerksplaner / Structural engineers: Hemmerlein Ingenieurbau GmbH, D – Bodenwöhr • Projektleiter / Project manager: Kurt Tillich • Heizung, Lüftung, Sanitär / Heating, ventilating, plumbing: Herbert Schön Ingenieurbüro, D – Murnau • Energietechnischer Berater / Energy consultant: Heinze Energieberatung, D – Stuttgart

Seite 146 / page 146 Gartenpavillon in Basel Garden Pavilion in Basel CH – Basel • Bauherr / Client: Privat / Private

Seite 149 / page 149 Cité du Design in Saint-Étienne Cité du Design in Saint-Étienne 3 Rue Javelin-Pagnon F – 42000 Saint-Étienne • Bauherr / Client: Saint-Étienne Métropole mit / with: European Community, National Government, Rhône-Alpes Région, Département de la Loire • Architekten / Architects: LIN Finn Geipel und Giulia Andi, D – Berlin / F – Paris mit / with: Cabinet Berger, Saint-Étienne • Mitarbeiter / Team: Stefan Jeske + Philip König (Projektleiter / Project manager) Jacques Cadilhac, Jan-Oliver Kunze, Judith Stichtenoth, François Maisonasse, Muriel Poncet, Marielle Gilibert, Heiko Walth • Bauleitung / Construction management: Benjamin Wallerand, F – Lyon Maurice Guitton, F – Lyon • Tragwerksplaner, Fassadenplaner / Structural engineering, Facade planning: Werner Sobek + Thomas Winterstetter, WSI, D – Stuttgart /USA – New York • Planung Haustechnik, Rohbau / Mechanical services, Engineering: Betom Ingénierie, Corbas Fréderique Binvignat, Christian Desquiens • Klimakonzept / Climate concept: Transsolar, D – Stuttgart /USA – New York Matthias Schuler, Arnaud Billard • Lichtplanung / Lighting planning: Ove Arup, GB – London Andy Sedgwick, Jeff Shaw • Akustikplanung / Acoustics: Altia Acoustique, Paris Richard Denayrou, Emily Morin • Landschaftsplaner / Landscape planning: Base, F – Paris; Clément Willemin, Frank Poirier

Seite 154 / page 154 Pavillon in New Orleans Pavilion in New Orleans 1025 Orleans Street USA – New Orleans

• Bauherr / Client: American Institute of Architecture, • Architekt / Architect: Prof. Gernot Riether, School of Architecture / Georgia Institute of Technology, USA – Atlanta • Studententeam / Team of students: Valerie Bolen, Rachel Dickey, Emily Finau, Tasnouva Habib, Knox Jolly, Pei-Lin Liao, Keith Smith, April Tann • Technische Beratung / Technical consultants: Prof. Russell Gentry (Tragwerk / Structure), Andres Cavieres (CNC / CNC) Georgia Institute of Technology, USA – Atlanta

Seite 157 / page 157 Kapelle in Tarnów Chapel in Tarnów

Seite 165 / page 165 Verwaltungsgebäude in Wallisellen Office Building in Wallisellen

• Architekten / Architects: ludloff + ludloff Architekten, D – Berlin Laura Fogarasi-Ludloff, Jens Ludloff • Projektteam / Projekt team: Jens Ludloff, Laura Fogarasi-Ludloff, Dennis Hawner, Sven Holzgreve, Andrea Böhm, Gabriella Looke • Tragwerksplaner / Structural engineers: Sobek Ingenieure, D – Stuttgart • Bauphysik / Building physics: Müller BBM, D – Berlin • Lichtplaner / Lighting planning: AG Licht, D – Bonn

Richtiplatz 1 CH – Wallisellen • Bauherr / Client: Allreal Generalunternehmung AG, Allianz Suisse, CH – Zürich • Architekten / Architects: Wiel Arets Architects, NL – Amsterdam • Mitarbeiter / Team: Wiel Arets, Felix Thies, Maik Ilmer • Tragwerksplaner / Structural engineers: Jäger Partner Bauingenieure AG, CH – Zürich • Fassadenplanung / Facade planning: gkp fassadentechnik ag, CH – Aadorf

Tarnów an der Weichsel PL – 08470 Tarnów • Bauherr / Client: Privater Investor / Private • Architekten / Architects: Studio Beton, PL – Warschau Marta Rowińska, Lech Rowiński

Seite 168 / page 168 Ladenfassade in London Shop Facade in London

Seite 176 / page 176 Pharmazeutischer Betrieb in León Pharmaceutical Plant in León Calla D E – 24009 León • Bauherr / Client: GH Genhelix, E – León • Architekten / Architects: estudioSIC, E – Madrid Esaú Acosta, Mauro Gil-Fournier, Miguel Jaenicke • Mitarbeiter / Team: Alfredo Borgui, Nieves Valle, Matteo Ferrari • Tragwerksplaner / Structural engineers: FHECOR Ingenieure, E – Madrid • Generalunternehmer / Main contractor: García de Celis, E – León

11 Albemarle Street GB – London

Seite 160 / page 160 Zentrum für zeitgenössische Kunst in Córdoba Centre for Contemporary Art in Córdoba Parque de Miraflores E – Córdoba • Bauherr / Client: Regierung von Andalusien, Consejería de Cultura, E – Córdoba • Architekten / Architects: Nieto Sobejano Arquitectos, S.L.P, E – Madrid Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano mit / with: realities:united, D – Berlin (Medienfassade / Media facade) • Projektleiter / Project architect: Vanesa Manrique • Mitarbeiter / Team: Sebastián Sasse, Beat Steuri, Carlos Ballesteros, Mauro Herrero, Bart de Beer, Alexandra Sobral, Juan Carlos Redondo, Rocío Domínguez, Nik Wenzke, Gilta Koch, Jesús Gijón • Tragwerksplaner / Structural engineers: NB 35 S.L., E – Madrid, Alberto López, IDI Ingenieros, S.L., E – Madrid • Bauleitung /Construction management: Nieto Sobejano Arquitectos, E – Madrid Fuensanta Nieto, Enrique Sobejano Miguel Mesas Izquierdo • Lichtplanung, Beleuchtungsanlage Lighting design, Lighting system: ARKILUM lighting company, E – Madrid • Lichtberatung/ Lighting consultant: Illuminación Lledó S.A., E – Madrid

• Bauherr / Client: Paul Smith Ltd., GB – London • Architekten / Architects: 6a Architects, GB – London • Mitarbeiter / Team: 6a Architects: Tom Emerson, Stephanie Macdonald, John Ross, Owen Watson, Noelia Pickard-Garcia, Johan Dehlin • Tragwerksplaner / Structural engineer: Rodgers Leask, GB – London • Generalunternehmer / Main contractor: Rise Contracts Ltd, GB – London • Projektleiter und Kostenplaner / Project manager and quantity surveyor: KMB Ltd, GB – London • Fassaden- und Fensterplanung Cladding and window specialist: Harry Montrésor/Montrésor Partnership, GB – Wiltshire

• Bauherr / Client: Junta de Extremadura • Architekten / Architects: Gálvez & Algeciras architecture studio, E – Sevilla, Raúl Gálvez Tirado, José Algeciras Rodríguez • Mitarbeiter / Team: Gema Durán Atalaya, Inmaculada Pérez Sánchez, Lucía Gómez Sánchez • Tragwerksplaner / Structural engineers: José Domingo Lago Martín, E – Sevilla • Ausführung / Execution: Carlos Olivera Quintanilla, E – Badajoz • Generalunternehmer / Main contractor: Coedypro, E – Badajoz

Seite 188 / page 188 Wohnhaus in London Flats in London 2 Ada Street GB – E8 4QU London • Bauherr / Client: Jack Burns, GB – London • Architekten / Architects: Amin Taha Architects, GB – London • Projektleiter / Project architect: Richard Cheesman • Mitarbeiter / Team: Amin Taha • Tragwerksplaner / Structural engineers: Webb Yates Engineers, GB – London • Bauleitung / Construction management: Cedarmill Developments Ltd., GB – Basildon

Seite 180/ page 180 Sozialwohnungen in London Social Housing in London Brandon Street 60 GB – SE17 1AJ London • Bauherr / Client: Southwark Council, London & Quadrant, GB – London • Architekten / Architects: Metaphorm, GB – London Joseph Watters, Andrew Tong • Mitarbeiter / Team: Henriette Marinescu, Miron Marinescu, Adrian Beckenham, Beatrice Munby, Oxana Sytnik • Tragwerksplaner / Structural engineers: Dewhurst Macfarlane, GB – London

Seite 172 / page 172 Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dogern Research and Development Centre in Dogern Hauptstraße 4 D – 79804 Dogern

Seite 184 / page 184 Sozialwohnungen in Badajoz Social Housing in Badajoz

• Bauherr / Client: Sedus Stoll AG, D – Waldshut

Barrio de la Iglesia, 1+3 E – 06172 Torre de Miguel Sesmero

Seite 192 / page 192 Wohnhaus in Ávila Residential House in Ávila Carretera a Balbarda (av-p-610), E – 05530 Muñogalindo • Bauherr / Client: Rafael Celda und Hoa Melgar • Architekten / Architects: Herreros Arquitectos, E – Madrid Juan Herreros • Projektleiter / Project architects: Juan Herreros, Verónica Meléndez • Mitarbeiter / Team: Alejandro Valdivieso, Margarita Martínez • Tragwerksplaner / Structural engineers: Eduardo Barrón, E – Madrid • Bauleiter / Construction manager: Ramón Paradinas, E – Ávila

Die Nennung der Projektbeteiligten und der Hersteller erfolgte nach Angabe der jeweiligen Architekten. Details of design and construction teams are based on information provided by the respective architects.

199

www.ebook3000.com

Bildnachweis • Picture Credits Fotos, zu denen kein Fotograf genannt ist, sind Architektenaufnahmen, Werkfotos oder stammen aus dem Archiv DETAIL. Trotz intensiven Bemühens konnten wir einige Urheber der Abbildungen nicht ermitteln, die Urheberrechte sind jedoch gewahrt. Wir bitten in diesen Fällen um entsprechende Nachricht. Sämtliche Zeichnungen in diesem Werk stammen aus der Zeitschrift DETAIL. Photographs not specifically credited were taken by the architects or are works photographs or were supplied from the DETAIL archives. Despite intensive endeavours we were unable to establish copyright ownership in just a few cases; however, copyright is assured. Please notify us accordingly in such instances. All drawings were originally published in DETAIL.

Seite /page 8: Hanspeter Schiess für cukrowicz nachbaur architekten Seite /page 9: Adolf Bereuter für cukrowicz nachbaur architekten

Seite /page 83 oben: Fernando Alda, E – Sevilla Seite /page 85 – 87: Christian Richters, D – Berlin Seite /page 90, 91 unten, 92, 93: Anja Schlamann, D – Köln

Seite /page 10 oben, 11 Mitte: Manfred Alois Mayr, I – Bozen

Seite /page 91 oben: Archiv Heinz Hilse

Seite /page 10 Mitte: Urs Beat Roth, CH –Zürich

Seite /page 94: Raphael Wengeler

Seite /page 11 oben, 11 unten: Reckli GmbH, D – Herne

Seite /page 95 – 99: FG+SG Fotografía de Arquitectura, P – Lissabon

Seite /page 13 oben, 15 unten, 80, 81, 82 oben, 83 unten, 84, 160 –164: Roland Halbe, D – Stuttgart Seite /page 14 oben, 16 unten, 17 unten, 27, 31 links, 89, 109 unten, 110, 111 unten, 145, 171: Christian Schittich, D – München Seite /page 15 oben, 17 oben, 108, 112, 113, 100 –103, 133 –137: Iwan Baan, NL – Amsterdam Seite /page 19: Hufton + Crow/view/arturimages Seite /page 20: Fernando Río Durán, E – Madrid Seite /page 22, 23, 26 oben, 28 –30, 31 rechts, 33 –35, 165, 167: Frank Kaltenbach, D – München

Seite /page 104 –107: Stefan Müller, D – Berlin Seite /page 114, 115, 116 unten, 117, 118: Dominique Marc Wehrli, CH – Regensdorf Seite /page 116 oben: Christoph Schneider, CH – Zürich Seite /page 119 Mitte, 120 –122: Florian Holzherr, D – München Seite /page 123 –125: Hans-Christian Schink, D – Leipzig Seite /page 126: Thomas Jantscher, CH – Colombier Seite /page 127–129: Jean-Philippe Daulte, CH – Lausanne

Seite /page 24, 25 oben: Matthias Michel, D –Frankfurt

Seite /page 130 –132: Linda Blatzek Photography

Seite /page 32 links: Thomas Riehle /arturimages, D – Köln

Seite /page 138 –141: Chen Su /standardarchitecture

Seite /page 36 –39: Nic Lehoux, CDN – Vancouver

Seite /page 142 –144: Michael Compensis, D – München

Seite /page 37 –51: Michael Heinrich, D –München

Seite /page 146 –148: Walter Mair, CH – Basel

Seite /page 53, 63: Editoriale Domus S.p.A., Rozzano Milano/A crystal heart for Milan, The New Bocconi University

Seite /page 149, 152 /153 unten: Jan-Oliver Kunze / LIN, F – Paris / D – Berlin

Seite /page 54, 55: Ros Kavanagh, IRL – Dublin Seite /page 58 – 60, 61 rechts, 62, : Editoriale Domus S.p.A., Rozzano Milano /A crystal heart for Milan, The New Bocconi University/Donato di Bello Seite /page 61 links: Paolo Tonato / Università Bocconi Seite /page 64 unten: Thomas Madlener, D – München Seite /page 67 – 69, 72 –76, 77 unten: Stefan Müller-Naumann, D – München Seite /page 71 oben: Rensi / Wikimedia Commons Seite /page 81, 82 Mitte, 82 unten: Claudia Fuchs, D – München

200

Seite /page 150, 151, 153 oben: Sabine Drey, D – München

Rubrikeinführende Aufnahmen • Full-page plates: Seite /page 5:

Seite /page 7:

Seite /page 41:

Seite /page 159: Jakub Certowicz /www.jakubcertowicz.pl Seite /page 166, 172 –175: Jan Bitter, D – Berlin

Seite /page 79:

Seite /page 168–170: David Grandorge, GB – London Seite /page 180 –182: Dennis Gilbert, GB – London

Zentrum für zeitgenössische Kunst in Córdoba Centre for Contemporary Art in Córdoba Architekten / Architects: Nieto Sobejano Arquitectos, E – Madrid Fotograf /Photographer: Roland Halbe, D – Stuttgart Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavík The Harpa Concert Hall and Conference Centre in Reykjavík Architekten / Architects: Henning Larsen Architects, DK – Kopenhagen Fotograf /Photographer: Nic Lehoux, CDN – Vancouver Busbahnhof mit Park+Ride-Gebäude in Nördlingen Bus Station with Park and Ride Building in Nördlingen Architekten / Architects: MORPHO-LOGIC Architektur + Stadtplanung, D – München Fotograf /Photographer: Michael Heinrich, D – München Sozialwohnungen in London Social Housing in London Architekten / Architects: Metaphorm, GB – London Fotograf /Photographer: Dennis Gilbert, GB – London

Seite /page 184 – 187: Fernando Alda, E – Sevilla Seite /page 188 –191: Charles Hosea, GB – London

Cover • Cover: Nationalbibliothek in Riad / National Library in Riyadh Architekten /Architects: Gerber Architekten international GmbH, D – Dortmund Fotograf /Photographer: Christian Schittich, D – München

www.ebook3000.com

Die Fassade ist das Aushängeschild eines Gebäudes, seine Architektur wird schnell darüber beurteilt. Aber was bedeutet »qualitätvolle Fassade«? Wodurch zeichnet sich eine solche aus? »Best of DETAIL Fassaden« liefert theoretische Fachbeiträge und einen ausführlichen Projektbeispielteil, der neben der Darstellung geeigneter Materialien und Konstruktionen Einblicke bis ins Detail gewährt. Dabei zeigt sich, dass gute Architektur erst durch eine stimmige Einheit aus Fassade, Tragwerk, innerer Organisation und Gebäudetechnik entstehen kann – Entwurfselemente, die in unmittelbarer Wechselwirkung zueinander stehen. Dies stellt Planer vor enorme Herausforderungen, insbesondere weil diese Einheit aus Außen und Innen keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt, denn Materialvielfalt und konstruktive Möglichkeiten setzen heute kaum noch gestalterische Grenzen. Die Publikation bündelt die Highlights aus DETAIL zu diesem Thema und liefert so eine Menge Inspiration und konstruktive Lösungsbeispiele für die eigene Praxis.

The facade serves as the building’s public face, allowing rapid assessment of its architecture. Yet, how does a building’s envelope really make a difference in the quality of its architecture? “Best of DETAIL Facades” explores this topic with theoretical discussions and an in-depth look at a range of selected projects, which, besides showcasing suitable materials and designs, give the reader a detailed look behind the scenes. It turns out that quality architecture can only result from a coherency between the facade, structure, internal organisation and building services – design elements that interact directly with each other. This presents the architect with enormous challenges, particularly as the unity between the exterior and interior is no longer a given, as today’s range of materials and design possibilities offer nearly limitless creativity. The book gathers highlights on this issue from various DETAIL publications, offering abundant inspiration and constructive solutions for the reader’s own work.

Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München www.detail.de

ISBN 978-3-95553-247-5

9 783955 532475