195 20 125MB
English Pages 362 [358] Year 2010
Aristoteles bei den Syrern vom V.-VIII. Jahrhundert
Syriac Studies Library
53
Sériés Editors Monica Blanchard Cari Griffïn Kristian Heal George Anton Kiraz David G.K. Taylor
The Syriac Studies Library brings back to active circulation major reference works in the field of Syriac studies, including dictionaries, grammars, text editions, manuscript catalogues, and monographs. The books were reproduced from originals at The Catholic University of America, one of the largest collections of Eastern Christianity in North America. The project is a collaboration between CUA, Beth Mardutho: The Syriac Institute, and Brigham Young University.
Aristoteles bei den Syrern vom V.-VIII. Jahrhundert
Anton Baumstark
1 2010
gorgias press
Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in 1900 All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010
O
1 ISBN 978-1-60724-936-8
Reprinted from the 1900 Leipzig edition.
Digitized by Brigham Young University. Printed in the United States of America.
Series Foreword
This series provides reference works in Syriac studies from original books digitized at the ICOR library of The Catholic University of America under the supervision of Monica Blanchard, ICOR's librarian. The project was carried out by Beth Mardutho: The Syriac Institute and Brigham Young University. About 675 books were digitized, most of which will appear in this series. Our aim is to present the volumes as they have been digitized, preserving images of the covers, front matter, and back matter (if any). Marks by patrons, which may shed some light on the history of the library and its users, have been retained. In some cases, even inserts have been digitized and appear here in the location where they were found. The books digitized by Brigham Young University are in color, even when the original text is not. These have been produced here in grayscale for economic reasons. The grayscale images retain original colors in the form of gray shades. The books digitized by Beth Mardutho and black on white. We are grateful to the head librarian at CUA, Adele R. Chwalek, who was kind enough to permit this project. "We are custodians, not owners of this collection," she generously said at a small gathering that celebrated the completion of the project. We are also grateful to Sidney Griffith who supported the project.
v:.Y
S E T T E R ¡ l É i
xm
V E H L A G
M l l J I í K E R
^
m
E Ü B I P I B I S
geh. Vui.H.V.IV. Iífl ra oí i c¡ a2 s.| 0 . s. gcü,.«,. ,-r; Xted&tBkp. Oflheiaitat Drr. 3K.» P r o f e s o r ¿ n d Ü b e r f a b l i o t l i t k a r a n l d e r arárat D Üniversitat i a GWtfcúigen, ( J n t < > r s u c l i i t n . f i c u l i b o í n u s g « h'tf* í a l d a n « n t j & a n B s c h w u u n s . Mtt ' J W , U b é r s e t í a n a itoá vea Plfeta^ ¡ g j ¡ J g f f7
•
l A , f e t A . Q-raefc l e x i c ó n T a t i t e u t o . Paso. X l I I [ f a l u f p b c o - í í J m ^ m m m m ^ i m m m m ^ M ^ M ^ ^ : ^ . r S t ) r a c U 8 ( ; b a t / . . InuMfiret 1 « v i f i r a o j i a t -
|
r B á . I I Sp. 769—ÍOS?t.]
I
TÍSX.-S PiviM ¡ e A & t á e i peh. n. ,fí s r — • -i. • • -iisM í a & f i ñ é t ó r f ü f ctaHHiaol.» P h Ü o l o g j e Í l i c a n a g é g e b í a ^ » Oí A i t u o H r»^1} I í * , P'.»»?««!!»» fe
•
i'--1., b . 1 ^ ! ^ « o . . ^rnomei j et, ítíÉolJeis. Sí mtiatfa pteuannte ftüd^ g r ». f „90^0^00*]o ^ f Q j a - S j o d. h, „in dieser Zeit waren bekannt Anasimenes, Epiknros und Aristoteles". Die hübsche Zusammenstellung sieht ganz dem biedern Mönchlein aus Zuqnin bei Amid ähnlich, dem man Unrecht that, indem man seit Assemani seine zusammengeflickte Klosterchronik mit dem historischen Werke des grofsen Patriarchen D i o n y sios (f 845) identifteierte 1 ). Steigen wir in die Zeit der syrischen Renaissance herab, so dürfen wir vielleicht hoffen, in dem Geschichtswerke des Patriarchen M i c h a e l I. (f 1199) Besseres zu finden. Leider ist noch immer weder der syrische Test, noch die, wie es scheint, getreue arabische Übersetzung zugänglich gemacht. Was die in französischer Ubersetzung veröffentlichte wenig zuverlässige armenische Bearbeitung bietet, ist dürftig und ungenau. Wir lesen (Chronique de Michel le Grand, Venise 1868) t r a d . p a r L a n g l o i s S. 76 unter Philippos dem Makedonen: „Les philosophes Aristote et Epimre florissaient de son temps". Die neben Michael von Bar-Eßröjö, wie die bereits von Michael benützten Historiker der jüngeren Epoche sind gleich denen der älteren verloren. B a r - E ß r o j ö selbst hat Elemente der chronographischen Überlieferung mit solchen, die aus syrisch-griechischen ytvrj stammen, verbunden, wenn er in der syrischen Chronik (Chronicon syriaetvm. Paris 1890) ed. B e d j a n S. 33 unter Arses von Persien bemerkt: •Ojjj qpq^ooolSop o i ^ o p )aoo ^.Lilo ^.ooL v±> . 0 ^ 7 ^gcuöMoi^ )o\*. jj JJJ :)oo) oj^odsl y ^ l p .^gpA^a^oojj Q\O a. h. „in dieser Zeit waren bekannt Sokrates, Piaton und Aristoteles, der Philosoph. Piaton starb aber im Alter von 82 Jahren, und es 1) Vgl. N ö l d c k e in Zeitschrift für die Kunde iles Morgenlandes X S. ICO— 170 auf Grund der Ausgabe dos vierten Teiles: Chronique de Denys de Teil Mahre. IV Partie publice et traduite par .1. R. C h a b o t . Paris 1895,
1*
4
Bar-E^rbjo.
Die Nachrichten in arabischer
folgte ihm nach sein Neffe Speusippos und mit nichten Aristoteles, da er, obgleich sein Schüler, mit seiner Sekte nicht übereinstimmte." Denn einmal ist klar, dal's der ganzen Stelle chronographische dxfiyjAnsätze zu Grunde liegen. Andererseits weist die Nennung des Speusippos unwidersprechlich auf Benützung des erhaltenen anonymen syrischen pßvog oder einer ihm nächstverwandten Quelle hin. In der ganzen orientalischen Überlieferung kennen nämlich nur jenes ytvog und unsere Stelle den Neffen Piatons als den glücklicheren Rivalen des Aristoteles in der Nachfolgefrage, während sonst überall Speusippos durch Xenokrates verdrängt ist, eine Geschichtsfälschung, die vorbereitet erscheint schon in neuplatonischen Stellen wie Arnrnon i o s in Forphyrii Isagogen ed. B u s s e S. 46: iitxä yovv tijv rov nXdrcovog teXsvtijv dtsds^avto vi]v 8iatQißi\v otvxov o r,s 'AQMftoreXrjg xal ö ¡¡¡¡evoxpdztjg xal 6 fxhv 'AgiüTOtdlijs ¿v Avxeoco, 6 ¡SJevoxQdvrjg i V T?J
Soweit über die erhaltenen echt syrischen Nachrichten zum Leben des Aristoteles. 0 berhaupt nicht ihnen zuzuzählen ist eine zweite Stelle der syrischen Chronik — ed. B e d j a n S. 34 —, an der B a r ^ E ß r ö j o eingehender über den Philosophen aus Stageira spricht. Demi sie beruht ausschliefslicli auf dem Aristotelesartikel des I b n al Q i f t i , also auf einer arabischen Quelle. Aber allerdings die a r a b i s c h e n B e r i c h t e ü b e r A r i s t o t e l e s selbst beruhen wieder auf uns nicht mehr vorliegenden syrischen. Wenn irgend etwas iu Wissenschaft und Litteratur der Araber, setzt ja die arabische Überlieferung griechischer Philosophengeschichte das Mittelglied syrischer Ubersetzungen oder Bearbeitungen der griechischen Original quellen voraus. Dafs der arabische Text der cpiXÖGoipos i&xoQi'a aus einem syrischen geflossen war, haben wir bereits gehört. Handschriften einleitende ydvrj wurden natürlich wie die Texte griechischer Philosophen selbst wenigstens in der Kegel durch Vermittelung einer syrischen Version zu den Arabern gebracht. Dafs vollends kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der griechischen Chronographie und der historischen Litteratur der Araber besteht, lehrt ein einziger Blick auf die letztere, Wohl stehen schon seit dem Anfange arabischer Geschichtschreibung grofsen Stiles denjenigen Historikern, welche die Geschichte der vorchristlichen Welt wesentlich nur nach, persischen und jüdischen Quellen erzählen, solche gegenüber, bei denen wir den Königslisten der griechischen Chronographen begegnen. Man denke nur an a l - J a c j ü b i . Aber eben das Alter solcher chronographischer Elemente in der arabischen Litteratur schliefst die Annahme ihres unmittelbaren Überganges aus dem Griechischen aus. Oder sollen wir wirklich allen Ernstes glauben, bereits a l - J a q ü b l habe seinen unmittelbar aus dem Griechischen übersetzten arabischen Eusebios oder Anianos zur Hand gehabt? — Dafür endlich, dafs
Sprache. Hunain ibn Ishaq.
5
die Araber etwa den Syrern nicht bekannte griechische Quellen zur Philosophengescbichte heranzuziehen in der Lage gewesen wären, spricht nichts. Kein Araber nennt eine griechische Gesamtdarstellung der Fhilosophengeschichte aufser derjenigen des Porphyrios, die auch nur fünfmal — von I b n A b i U s a i b f a I 37 f. 42 f., I b n a l - Q i f t i s. v. (j^iJy-yiS und y ^ j j i l S j i und a l - S a h r a s t ä n i ed. B u l a q II 17 (deutsche Übersetzung von H a a r b r ü c k e r , Halle 1851. II 86) — ausdrücklich citiert wird 1 ), und auch von Einzelwerken fehlt jede Spur. Denn, wenn H u n a i n i b n I s h a q in dem sofort näher zu berührenden Spruchbuche Berührungen mit sokratischen Schriften Xenophons verrät 3 ), so hat er unmittelbar nicht aus diesen, sondern aus spätgriechischen Gnomologien geschöpft, die ihm überdies möglicherweise schon in syrischer Übersetzung vorlagen. — Wir dürfen und müssen mithin die arabischen Nachrichten zum Leben des Aristoteles — als auf syrischer Grundlage beruhend — ergänzungsweise für das zu entwerfende Gesamtbilde dessen, was die Syrer des 5. bis 8. Jahrhunderts über diesen Gegenstand wufsten, heranziehen. Man möchte vermuten, Resten syrischer Aristotelesbiographieen mindestens so gut als irgendwo in dem arabischen Sentenzenwerke zu. begegnen, in dem der gröfste aller syrischen Gelehrten des Mittelalters H u n a i n i b n I s h a q (f 873) einen Abrifs griechischer Spruchweisheit g a b , dem Kiiäh
uawädir
al-faläsifa
ival-lmkama
tvciädäb
al-
muattimin al-gudamä* (Buch der Kuriositäten der Philosophen und Weisen und der Lebensregeln der alten Lehrer), das als Muster seiner Gattung seinen Kinilufs durch jüdische Yermittelung bis tief ins christliche Abendland hinein und im Orient selbst bis zu Persern, Türken und Abessiniern erstreckte"). Abgesehen von dem rein gno1) Nicht hierher gehören die ('State Ps.-Dionysius ed. T u l l h e r g 41, M i c h a e l trad. p. Langloi« S. 66 —- von mir nachgewiesen in PhHobßsehHistorische Beiträge Wachmuth überreicht. Leipzig 1897. S. 158 —, B a r 'E/Jröjö Eist, dynast. ed. S ä l h a n l S. 51. 60f., a l - S a h r a s t ä n i ed. Bulaq II 17 ( H a a r b r ü c k e r H 145), die vielmehr aus den XQovatä stammen. Hiernach ist zu berichtigen Natick Porphyrii . . . . opusmla tria S. IN. 2) Vgl, K n u s t , Mitteilungen aus dem Eskurial 8. 681 s. v. Xenophon. 3) Das arabische Original ist erhalten in cod. E s c u r i a l 756 und — unvollständig — in cod. a r a b . Monao. 651. Vgl. A u m e r , Katdtog der orient lisch, zu München S. 286 ff. A. M ü l l e r , Z. D. M. G. XXXI B, 506 ff. Weit zahlreicher sind die Handschriften der hebräischen Übersetzung des .h'huda b. Selömö a l - C h a r l z i (verzeichnet bei S t e i n s c h n e i d e r , Hebräische Übmetsmge» S. 360. Nachtrag S. XXVII), die dreimal — Riva 1562, Lnneville 1804, Frankfurt a. M. 1806 - gedruckt wurde, Die spanische Übersetzung Proverbios buenos ist nach den codd. Escur. LIH 2 und hUI 1 veröffentlicht von K n u s t , Mitieihmgm aus dem Eskurial (Bibliothek des Utterarischcn Vereins in Strittgurt GXLI), lubmgen 1879, S. 1—65; über die äthiopische vgl. C o r n i l l , Mashafa Falasfa Tabiban. Das Buch der weisen Philosophen nach dem Äetkiopischen untersucht. Leipzig 1875. Nunmehr ist das Werk am besten zugänglich in der nach dem Hebräischen gemachten deutschen Übersetzung von L o e w e n i h a l , Honem ihn Ishälc Sinnsprüche der Philosophen. Berlin 1896. Über den Einfluß des Buches auf die
6
Hunain ibn Ishäq[ und andere
mologischen Hauptkapitel über Aristoteles (deutsche Übersetzung von L ö w e n t h a l ) S, 108—116 tritt hier der Stagirite zweimal auf. In der umfangreichen, von den Handschriften der hebräischen Übersetzung bald an den Anfang, bald an den Schlufs des Werkes verschobenen Partie über Alexandras d. Gr. bekommen >vir Proben seines angeblichen Briefwechsels mit dem königlichen Schüler und dessen Mutter Olympias. Die apokryphen Briefe entstammen einer von dem sog. Pseudo-Kallisthenes verschiedenen Form des Alexandrosromanes, die Hunain in einer Mehrzahl untereinander abweichender Recensionen vorlag, und scheinen in der That den Weg aus dem Griechischen ins Arabische durch die Zwischenstufe einer syrischen Übersetzung genommen zu haben. Aber was an biographischer Weisheit hinter ihnen steckt, das läfst sich auf einen Fingernagel schreiben: Aristoteles war der Lehrer des grofsen Alesandros — das ist Alles. Ein anderes Stüek S. 62—69 beschäftigt sich mit dem jungen Aristoteles. Es steht in dem ersten von den „Versammlungen der Philosophen" (MwiUlf oU-Läs-I) handelnden Teile des Werkes und ist von I b n A b i U s a i b f a I 61 ff. in seine Geschichte des Aristoteles aufgenommen worden. Die Bache ist wunderlich genug: Platon ist Prinzenerzieher an einem — echt orientalischen — Königshofe. Aristoteles sitzt mit dem hochgeborenen Zögling in der Prinzenschule, Es kommt der Tag des Examens. Öffentlich soll Sr, Hoheit die erworbene philosophische Spruchweisheit in zusammenhängendem Vortrage kundgeben. Der Vater König bat die pompösesten Vorbereitungen für die höfische Schulfeier getroffen und wohnt derselben persönlich bei. Aber der Prinz blamiert seinen Lehrer furchtbar. An Stelle des völlig Unwissenden und Unfähigen erbietet sich Aristoteles das vom Meister Gelernte am Schnürchen herzusagen, thuts und erntet Ehre und Bewunderung. Das Ganze ist offenbar eine Sage, in der, wenn auch noch so verzerrt, eine Ahnung von Piatons Aufenthalt am Tyrannenhofe von Syrakus den eigentlichen Kern bildet. Ist sie griechisch? — Gewifs nicht. Aber ebensowenig trägt sie das Gepräge einer in den frommen Mauern syrischer Klöster erfundener Mär, Dagegen ist das ganze Colorit echt und gut persisch. Nach Persien scheinen auch die merkwürdigen Namen des Königs und seines Sohnes zu weisen, die lebhaft an Namen erinnern, wie sie in der nicht ohne persischen Einflufs aus der syrischen Übersetzung des Vindanios Anatolios aus Berytos durch Q u s t ä i b n L ü q a zurecht gemachten „Griechischen Landwirtschaft" vorkommen 1 ). Der spätere Littcratur vgl. A. M ü l l e r a. a. 0 . , S t e i n s c h n e i d e r , Beihefte V 26f., wo die weit zerstreute ältere Litteratur registriert ist, und L o e i v e n t h a l in Beiner schätzenswerten Einleitung S. 27 ff. 33 ff., bezw. den in den Noten gegebenen Nachweisen,
1) Der König heilst Oinfastanis, der Prinz Nitaforas, gewifs keine
Vertreter orientalischer Aristotelessage.
7
Spur persischer Quellen begegnen wir schliefslich auch anderswo in den „Versammlungen der Philosophen"1).
War auch die unmittelbare
Vorlage H u n a i n s etwa eine syrische, so war sie doch eben eine Ubersetzung aus dem Persischen, wie ja überhaupt die syrische Litteratur auch von Osten her aus Persien eine starke Befruchtung erfahr, deren Zeugen noch heute mehrere bedeutende aus dem Pahlawl ius Syrische übersetzte Werke sind2). H u n a i n steht nicht vereinzelt. In seiner Abhängigkeit vom Alexandrosroman wie in seiner Abhängigkeit von persischer Aristotclessage ist er geradezu ein Typus. So erscheint unabhängig von seiner Darstellung Aristoteles an der Bahre seines königlichen Zöglings bei E u t y c h i u s ed, P o c o c k S. 287 und a l - M a k i n (siehe Anmk. 3), ja durch arabische Vermittelung sogar in aethiopischer Alesandrossage 3 ), und hier weist uns die Übereinstimmung mit F i r d ü s i s gut griechisch klingenden Namen. Man vergleiche nun mit diesen clie Lucubrationes Syro-Graecae S. 601 Anmk. 218 von mir angeführten ans dem V-JL/ fcsOUJf 1) So erscheint S, 71 Anüsirwän, S, 69 neben einem Griechen, einem Juden und einem Römer ein Ferser als Disputant. Die Namen Nitaforas und (S. 60) Panisus kehren S. 67 in den zweifellos wesentlich persisch beeinflnfsten Siegelund Gurtsprüchen wieder. Christliches fehlt ganz, dafür findet sich — namentlich S. 58 — 61 — reichlich Sflfisches, wie bereits L o e w e n t h a l sah. Unsere Aristotelesgeschichte hat ihre nächste Parallele im Sekunder Nämeh des N i z ä m i , Vgl. B a c h e r , Nizämis Leben und Werket/, s.w. Güttingen 1871. S. 78. Nach Persien weisen auch die goldenen Paläste und die Tempel mit Marmorböden und goldenen Statuen. Vgl. S. 68. 70 f. Völlig persisch ist auch die ganze höfische, „Philosophen"-Sippe, der wir ähnlich in persisch-byzantinischen DreiIvönig-Legondcn begegnen, wie solche mir Herr Dr. Fr. D i e k a m p aus Münster mitteilte. "Wie ganz anders auf dem Boden syrischer Klosterlitfceratur die Philosophenaage sieh gestaltete, lehrt das Oapitel V 13 der Histovia monastica des T h o m a s von M a r g a (ed. B u d g e I 298, englisch II 631 f.), auf das R u s k a , Zeitschrift für Assyriologie XII S. 13 f. hinweist. Dem Syrer wird der hellenische Philosoph zum mönchischen Asketen, dem Perser zum höfischen Schönredner. Hier bildet die Feenpracht orientalischer Architektur, dort die Wüste und die Höhle des Eremiten den Hintergrund. Dort gelangt der Goistesmaun mit dem Beistande der Gnade von oben zur Erkenntnis des einen Gottes in drei Personen, hier ist sein höchstes Ziel eine kluge Lebensregel oder ein witziges Bonmot, Schlagfertigkeit im Extemporieren und Schönheit der Rede. 2) Unmittelbar aus dem Pahlawi flössen die ältere Übersetzung von Qalüay und Daimuiy (ed. B i c k e l l - B e n f e y . Leipzig 1876) und die Übersetzung des Psewlo-KaUisthenen (ed. Budge .1889), beide zweifellos vor der Zeit Hunains, Vgl. K e i t h - F a l c o n e r , Kalilah andDimnah. Jntroduetion S. XLIIItf. Nö k i c k e , Beiträge zur Geschichte des Ahstatiderromanes. (Denkschriften d, Kaiser!. Akademie zu 'Wien 1890) S. 11 ff. Wenigstens durch Vermittelung des Arabischen gehen die jüngere Übersetzung des indischen Märchens (ed. W r i g h t . Dublin 1884) und der syrische Sindbän (ed, B a e t h g e n , Leipzig 1879) auf eine Pahlawlvorlage zurück. 3) Vgl, W a l l i s - B u d g e , The Ufe and exploits of Alexander the Great being « 'Oeries of translations of the Ethiopic Historie» of Alexander by the Fscudo-Callisthencs and other wrüers. London 1896. 1 S. 256. H S. 132 (Anonymus über den Tod des Alexandres) I S. 220. II S. 376f. (al-Mak!n).
8
Orientalische Aristotelessage.
Jiönigsbuch ed. V u l l e r s 1804 ff. einmal ganz deutlich nach Persien als der Heimat der Sagenversion. Eine romanhafte Darstellung, ähnlich der Prinzenerziehungsanekdote H u n a i n s und doch auch durchaus von ihr verschieden findet sich hei a l - D i n ä w a r i ed. G i r g a s S. 23, und dem Bilde eines Wundermannes Aristoteles, das ganz zu dem Bilde des Wunderknaben in der von Platon geleiteten Prinzenschule pafst, begegnen wir bei Abu S ä k a r i b n - a l - R ä h i b (am zugänglichsten hei B u d g e a. a. 0 . 1 S. 228 ff. aethiopisch, II S. 388—391 englisch) und nur teilweise in Abhängigkeit von diesem bei a l - M a k l n (Budge 1 S, 209 ff II S. 357—363. Nachdem Aristoteles der arabischen Welt einmal der Verfasser des jSirr al-isrär und aller von I b n Abi U s a i b i ' a I 68 f. aufgezählten und von S t e i n s c h n e i d e r Beihefte XII S. 71—91 besprochenen Schriften war, mufste sich notwendig um seine Person eine dein Charakter derartiger Litteratur entsprechende Sage ranken. Eine geradezu abergläubische Verehrung für die Auctorität des Stagiriten "hatte dazu geführt, ihm eine Menge orientalischer Wunderbücher zuzuschreiben; nun führten diese dazu, dafs man ihn selbst zu einem orientalischen Wundermanne umgestaltete. Der historische Aristoteles der erst syrisch, dann arabisch übersetzten aKgoapauxcc hat seine Geschichte; der apokryphe Aristoteles der auf orientalischem Boden selbst entstandenen ifjsvösaiyQccqxx hat seine Legende. Jene ist der Niederschlag syrischer Aristotelesbiographie, diese der Niederschlag persischer oder etwa auch jüdischer 1 ) Aristotelessage. Wir hatten den Satz aufgestellt, die arabischen Nachrichten über das Leben des Aristoteles hätten, weil auf solchen beruhend, als Ersatz für verlorene syrische zu gelten. Wir müssen hier sofort, bei einer ziemlich umfangreichen Gruppe von Angaben eine Ausnahme konstatieren. Aber die Ausnahme stöfst die Regel nicht um. Neben der orientalischen Sage macht schon auf die universalhistorische Litteratur auch die griechisch-syrische Überlieferung seit Alters ihren Einfiufs geltend. Zunächst war es die chronographische Tradition, an die man sich hielt. So beschränkte sich A b u ' I s S A h m a d i b n A l l , den A b ü - l - F i d ä Ilistoria anteislamica ed. F l e i s c h e r S. 154 vor
a l - S a h r a s t ä n i ausschreibt, auf den chronographischen ¿«^-Ansatz: &*) J*
J ^ J
oL
I u ^ ^ j L v ^ l
^
^vüUtlif d. h. „zu ihnen (den griechischen Gelehrten) gehört Aristoteles. Er war ein Schiller Piatons, Der genannte Aristoteles lebte in 1) Vgl. H u n a i n S. 50: „so daß wir diese Wissenschaft aus dem Griechischen Hebräischen und Syrischen ms Arabische -¿Ibersetetcn", wobei er nur dife Quellen der nemädir u. s. w., nicht wie L o e w e n t h a l annimmt, das von ihm ans der 0rspracho übersetzte Alte Testament im Auge hat. Denn „diese Wissenschaft" ist «iiejeuige, mit der die „nach dem Bäte des Sokrntes, Platon imd anderer Alten" lebend en Philosophen „sich Tat/ und Nacht in ihren Büchern beschäftigten'1
Die arabische Historiographie.
9
der Zeit des Alexandras/' Ähnlich werden es noch Mehrere gemacht haben, und H a m z ä I s b a h a n i ed. G o t t w a l d t S. 71f. geht nur in anderer Weise auf eine griechisch-syrische Chronik zurück, -wenn er kurzer Iland den Aristoteles neben Piaton und Etippokrates unter den ^AAijjväJf d. h. den „makedonischen Gelehrten" nennt, deren Werke die Ptolemäer gesammelt hätten. Aber auch eine einzelne selbständige Aristotelesbiographie hat auf die arabische Historiographie eingewirkt. So dürftig sie immerhin noch sind, lehren dies unverkennbar die etwas ausführlicheren Bemerkungen über den Philosophen bei al-Mas f üdI, I b n a l - A t h i r , I b n O h a l d ü n und a l - S a h r a s t ä n l , welch letzterer — selbst wieder, wie angedeutet, von Abu-1F i d ä a. a. 0. wörtlich abgeschrieben — seine biographischen Notizen merkwürdiger Weise mechanisch aus dem über die Griechen handelnden Kapitel eiues universalhistorischen Werkes herausgebrochen hat 1 ). Eines, wie es scheint, in diesem Überlieferungkreise heimischen Quidproquo mufs hier im Vorübergehen gedacht werden. Bei Nikomachos, dem Vater des Philosophen, dachten die arabischen Historiker regelmässig an den Verfasser der ¿tQi&fiyrixii eiattycoyrf, wie dies beispielsweise von al-Mas'üdl aus dem Citate bei I b n Abi U s a i b f a I 54 hervorgeht. Allerdings begegnen wir der Verwechselung schon bei einem so alten Schriftsteller wie a l - J a r q ü b i ed. H o u t s m a I S. 144, der im Übrigen für die Aristotelesbiographio nicht in Betracht kommt. Gleichwohl scheint ihre Entstehung richtiger auf arabischen als auf syrischen Boden verlegt zu werden, schon weil den Arabern der Gedanke an den Gerasener ungleich näher lag als den gerade mit griechischer Mathematik verhältnismäfsig weniger vertrauten Syrern. Weitaus umfangreicher als in der universalhistorischen sind dann endlich die Reste syrischer Aristotelesbiographieen in der speziell gelehrtengeschichtlichen Litteratur der Araber. Begründet in Werken des 9., hat diese während des 10. und 11. Jahrhunderts quantitativ und qualitativ eine hohe Blüte entfaltet, um in einigen den Überlieferungsstoff codificierenden Compilationen des 13. zum Abschlufs zu kommen. In den Kreisen der ruhmreichen Gelehrtenfamilie Buchtlsif und der mit dem grofsen Spitale von Pjundi-Säbür verbundenen medizinischen Akademie hatte man damit begonnen Erzählungen über das Leben zunächst der syrisch-, jüdisch- und persischarabischen Arzte der näheren Vergangenheit zu sammeln1')- Die 1) Beweinend hierfür ist die Bezeichnung des Aristoteles als v«jUJa*Ji d. Ii. „der absolute Weise unter ihnen" mit seiner jetzt völlig in der Luft schwebenden Beziehung auf cm ^ j ^ o l j ^ J t „die Griechen", das in einem früheren Zusammenhange in unmittelbarer Nähe gestanden haben mufs. 2) Hierher gehören die Werke dreier von Ibn A b i U s a i b i ' a immer und immer wieder citierter Männer, des J ü s u f i b n Xbrähim genannt I b a a l - P a j a ,
10
Die arabische Gelehrtengesehichte.
angeborene Yorliebe cler Araber für genealogische Gelehrsamkeit und anekdotenmäfsigen Unterhaltungsstoff begünstigte die werdende litterarische Gattung. Die Arbeiten eines Hunain ibn Ishäq, Thäbit ibn Qurra und Qusta ibn Lüqä 1 ) gaben ihr seit der Mitte des 9, Jahrhunderts einen mächtigen Impuls in der Bichtuiig auf das griechische Altertum. Seit Ishäq ibn Hunain in seinem 903 vollendeten Ta'rieh al-aiibba (Geschichte der Ärzte), wie wir durch Fihrist I 286f., Ibn Abi Usaibi'a I 36 sicher wissen, neben den Ärzten auch den Dichtern und Denkern Griechenlands eine Stelle gewährt hatte, blieb die griechische Philosophengeschichte dauernd mit ihrer weiteren Entwickelung verbunden, und dafs hier Aristoteles einen der hervorragendsten Plätze behauptete, versteht sich. — Die des I s h ä c i i h n ' A l i a l - R u h ä w i , f ü r dessen Kitäb fi adäb al-tabib wesentlich historischer Charakter gegen S t e i n s c h n e i d e r Beihefte V S. 31 durch I b n A h l U s a i b r a I 171 erwiesen wird, und des a l - t a r d j a m ä n , den trotz eines Spezialartikelchens bei I h n A h l U s a i b i ' a I 204 F l ü g e l , W ü s t e n f e l d und S t e i n s c h n e i d e r in ihren Arbeiten merkwürdiger W e i s e keines "Wortes würdigten. Alle drei gehören noch dem 0. J a h r h u n d e r t an und scheinen nur orientalische Gelehrte in den Bereich ihrer Erzählungen gezogen zu haben. Höchstens von I b n a l - D ä j a könnte nach I b n A b i U s a i b i ' a I 77 ff. angenommen werden, er h a b e die Geschichte der Medicin mit Galenos begonnen, wenn das dort Mitgeteilte nicht vielmehr aus einer Spezialarbeit ( j ^ A ^ l l a * „über das Land des Galenos" stammt, wofür Vieles zu sprechen scheint. 1) Das Spruchbuch H u n a i n s scheint zunächst nicht auf die hier in F r a g e stehende Litteratur gewirkt zu haben. Hoch a l - S i d j i s t ä n i behandelte das Gnomologische in einem von seinem geschichtlichen verschiedenen W e r k e , dem durch H a t l j i C J h a l f a ed. F l ü g e l VII 780 bekannten j^Xsrd! d. h. „Apotheke der Weisheitssprüche". Erst a l - M u b a s s i r vereinigte Gnomologie und Flu losophengescbichte u n d I b n A b i U s a i b i ' a , I b n a l - Q i f t i , a l - S a h r ä z ü r i sind ihm gefolgt. Um so befruchtender müssen zwei kleinere aber exakt wissenschaftliche Arbeiten Hunains auf die gelehrtengeschicMliche Forschung und Schriftstellern gewirkt haben, beide auf den litterarischen Nachlafs des Galenos bezüglich, das y^^J-JLsfc„^.-vi^vi jt-saA+J) q ; ! w l x f d. h. „an al-Munadjdjim ü b e r die Zahl der Bücher des Galenos" (Filmst I 296), einer Bearbeitung der ~R-I(JL T&V ISitov ßißXlav YQCCTPIJ des Galenos, in der er nach I b n A b t U s a i b i ' a . 1198 besonders von den durch ihn übersetzten Schriften, doch nicht ausschliefslich von diesen handelte, und die ( j ^ J y J L s - U y ' J v a ^ ¿ J f ^ x i J i «aaS JüliU ijif ^ „über das genaue Verzeichnis der von Galenos in seinem -xivag nicht erwähnten Bücher" ( I b n A b i U s a i b i ' a I 198), einer sich sogar m i t Echtheitsfragen befassenden E r g ä n z u n g der ersten Schrift. Von ihnen ist wenigstens die erstere durch die umfangreichen Auszüge des I b n a l - N a d l r a Fihrint 1 289ff. und I b n A b i U s a i b i ' a . I 90—103 uns noch ziemlich wohl bekannt. W a r e n diese Arbeiten bibliographisch-kritisch er N a t u r , so beschäftigte sich der grofse Sabier T h ä b i t i b n Q u r r a — in gründlicher und umsichtiger Weise — m i t einem mehr historischen Problem in seiner Schrift Q A A L Jj&Jf ^ „über die Ärzte namens Hippokrates", die nach I h n A b i U s a i b i ' a I 219 durch eine gelegentliche Anfrage hervorgerufen war. Auch von ihr besitzen wir Auszüge bei I b n a l - N a d l m I 293 f. und I b n A b i U s a i b i ' a I 17. Q u s t ä i h n L ü q ä wagte sich endlieh sogar auf das doxographische Gebiet, worüber später kurz Näheres zu bemerken sein wird.
Die arabische öelolxrtengescMcMe.
11
Reihe des Erhaltenen eröffnet der Fihrisi des I b n a l - N a d i m ans der zweiten Hälfte des 10., es folgt das KiVoh muchiär al4ß:am wamahäsin al-Tiüam (Buch der Auswahl aus den Weisheitslehren und des Schönsten von den Aussprüchen) des Alexandriners al--Mubassir aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, an bibliographischer Gelehrsamkeit bezüglich des Aristoteles ungleich ärmer, an biographischer ungleich reicher als das ältere Werk, Der jüngsten Schicht gelehrtengeschichtlicher Litteratur gehören das Kitäb rujün äl-anba ß tahaqät al-atibba (Buch der Quellen der Neuigkeiten über die Klassen der Ärzte) und das wenigstens in dem allein erhaltenen Auszuge des a l - Z a u z a n i die Form eines biographischen Lexikons tragende Tri rieh al-hukama (Geschichte der AVeisen) an, jenes von I b n A b ! U s a i b r a (f 1269), dieses von I b n a l - Q i f t l (f 1248) verfafst. Auch die Aristotelesartikel dieser Werke bedeuten, weil sie zum Teile aus verlorenen Quellen des 10. und 11. Jahrhunderts flössen., eine wertvolle Vermehrung unseres Materials. Völlig bei Seite zu lassen sind dagegen a l - S a h r a z u r i und die kürzere arabische Weltgeschichte B a r - ' E / i r ö j ö s . Der Erstere bietet lediglich die Aristotelesbiographic a l - M u b a s s i r s , vermehrt durch zwei biographisch belanglose Zusätze nach a l - F ä r a b l und dem von I b n a l - B a t r l q übersetzten Königsbuche. Die Letztere ist in ihrem Passus über Aristoteles (ed. S ä l h a n l S. 91 f.) nicht minder als die Hauptstelle der syrischen Chronik ausschließlich von I b n a l - Q i f t l abhängig. Natürlich gehören so umfängliche Reste griechisch-syrischer Tradition über das Lebeil des Aristoteles, wie sie in den vier genannten gelehrtengeschichtlichen Werken vorliegen, nicht dem chronographischen, sondern dem Überlieferungszweige der ausführlichen yevrj an. Unsere Aufgabe ist hiermit klar vorgezeichnet. Es gilt mit Hilfe der beiden erhaltenen syrischen ytvi), der universalhistorischen und der gelehrtengeschichtlichen Litteratur der Araber inhaltlich, so weit als möglich, die griechischen Lebenssldzzen des Philosophen wieder herzustellen, die im Gegensatze zu jenen durch H u n a i n oder a l - D l n ä w a i i vertretenen orientalischen Sagen die Grundlage eines genaueren historischen Wissens der Syrer und ihrer arabischen Schüler bezüglich des Lebens des von ihnen höchst verehrten Hellenen wurden. Bevor wir in die Einzeluntersuchung eintreten, ist es vielleicht zweekmäfsig, hier die wichtigsten bibliographischen Angaben über unsere vier arabischen Hauptquellen einzuschalten. Der in Frage kommende arabische Text des I b n a l - N a d i m und Ibn Abi U s a i b i ' a findet
sich in den Ausgaben I 2 4 6 — 2 5 2 , beziehungsweise I 5 4 — 8 9 .
Deutsch steht der Aristotelesabschnitt I b n a l - N a d i m s bei A . M ü l l e r , Die griechischen Philosophen in der arabischen Überlieferung.
Halle
1873
8. 9—22, während von demjenigen des I b n Abi U s a i b i ' a S t e i n -
12
Bibliographisches.
S c h n e i d e r , Äi-Faräbl, Mémoires de l'académie impériale des sciences de St.-Pétersbowg, VIIe Série. Tome XIII No. 4. St-Pétersbourg 1869 S. 191—198, 200fE wenigstens eine vollständige Analyse und eine Übersetzung der auf Ptolemaios zurückzuführenden Bestandteile ausseid iefslieli des Schriftenverzeichnisses giebt. Die Aristotelesbiographie a l - M u b a s s i r s , dessen Werk arabisch nur in cod. Lugdun. Batav, Warner. 515 und cod. Bero). Orient. 785 vorliegt, ist gedruckt im Urtext mit deutscher Übersetzung bei L i p p e r t , Studien auf dem Gebiete der griechisch-arabischen ÜbersetmngsUtteratur. Heft 1. Berlin 1894 S. 4—19, in der mit Unrecht dem J o h a n n e s de P r o ci da zugeschriebenen lateinischen Bearbeitung bei De R e n z i , Collectio Salernitana. Tom. III Neapel 1854 S. 109ff, und S t e i n s c h n e i d e r a. a. 0. S. 202—207, in der altspanischen Übersetzung bei K n u s t , Mittheilimgen aus dem Eskurial. Tübingen 1879 S. 243—276, endlich in einer modernen aus dem lateinischen Texte geflossenen italienischen Übersetzung bei De R e n z i , Il secolo decimo tertio e Giovanni di Procida, Napoli 1S60 S, 507ff. L i p p e r t hat sie zum Ausgangspunkte seiner verdienstvollen Quellenforschungen eu den arabischen Aristotelcsbiographieen a. a. 0. S. 3—38 gemacht. Von dem Werke Ibn a l - Q i f t ï s ist eine Ausgabe, die bereits A. M ü l l e r vorbereitete, nunmehr gleichfalls von L i p p e r t zu erhoffen 1 ). Ich selbst kenne den Text aus der Handschrift 1161 der Kaisörl- Hofbibliothek zu Wien und der einzigen, aber vorzüglichen arabischen Handschrift der R. biblioteca Corsini zu Rom. Eine Analyse des Artikels Aristoteles bietet S t e i n s c h n e i d e r a. a. 0. S. 187—191. Eine vorzügliche kritische Ausgabe des S c h r i f t e n v e r z e i c h n i s s e s n a c h P t o l e m a i o s auf Grund von fünf Handschriften des I b n Abï U s a i b i a und I b n a l - Q i f t i mit Versuch einer Wiederherstellung des griechischen Textes und gelehrten Anmerkungen giebt A. M ü l l e r , Das arabische Verzeichnis der Aristotelischen Schriften in Morgenländische Forschungen. Festschrift Fleischer gewidmet. Leipzig 1875 S. t —32. Schon vor ihm hatte das Schriftenverzeichnis eine Bearbeitung erfahren durch S t e i n s c h n e i d e r und V. R o s e , Aristotelis opera edidit academia regia Borussica. Tom. V S. 1469—1473. Später folgten die Bearbeitungen von V. R o s e , Aristotelis qiirn ferebantur librorum fragmenta. Lipsiae 1886 S. 18—22 und L i t t i g , Andronilcos von Rhodos. I. Programm des Königl. Maximiliansgymnasiums. München 1890 S. 37—42. Behufs einer allgemeinen Orientierung ist auf S t e i n s c h n e i d e r , Beihefte V S. 19—32 zu verweisen, wo sich auch die nicht gerade auf die Aristotelespartieen unserer vier Werke bezügliche ältere Litteratur über dieselben verzeichnet findet. 1) Vgl, Z. I) M. G. XLVIII S. 486 Anmerkung.
1. Ptolemaios Chennos,
13
1. Ptolemaios Clieinios. Der einzige griechische Gewährsmann, der in der gelehrtengeschichtlichen arabischen Überlieferung über das Leben des Aristoteles mit Namen genannt wird, ist ein gewisser P t o l e m a i o s , den I b n a l - Q i f t l s. v. w^süf g ^ ^ J i u ausdrücklich von dem Verfasser der (isydüri iX.öti) « j
OQOL LÇ I O () 0 t ß ] St£QI ÔQLÔflOV TOSSIXOV Ci itQÒg
ftçovg
xontx&v
je (j ò g o p o v g &e0£ig
XiXOÏg
staçayy
ß
S^ovg] ejctxsíQtífiata ß ÒQttìtixij — i¡ xé%Qt¡raí ®eócpQOttyo(>£tj[iu£i>a] ¿yxvnXia
xccrà
y
d
yevog
stQoßXtj(tata xatà [TÒ