Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien. Band 3 Innovation, Wachstum und Beschäftigung: Einzelwirtschaftliche, sektorale und intersektorale Innovationsaktivitäten und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft in den achtziger Jahren [Reprint 2019 ed.] 9783110851441, 9783110119879


159 68 12MB

German Pages 263 [264] Year 1989

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorbemerkungen
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1. Zielsetzung und Aufgabe der Studie
2. Durchführung und Aufbau der Untersuchung
3. Definition und Abgrenzung von Technologie, Innovation und technischem Fortschritt
4. Innovationsverhalten in der Industrie
5. Innovation, Wachstum und Beschäftigung
6. Innovationsverflechtung und Technikfolgen
7. Zusammenfassung: Wissenschaftlich-methodischer Fortschritt und empirische Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Anhang
Recommend Papers

Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien. Band 3 Innovation, Wachstum und Beschäftigung: Einzelwirtschaftliche, sektorale und intersektorale Innovationsaktivitäten und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft in den achtziger Jahren [Reprint 2019 ed.]
 9783110851441, 9783110119879

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien 3 Innovation, Wachstum und Beschäftigung

Die Meta-Studie: Arbeitsmarktwirkungen modemer Technologien war ein durch den Bundesminister für Forschung und Technologie gefördertes Forschungsvorhaben im Projektverbund. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Methoden haben die folgenden neun Institute die Zusammenhänge zwischen technologischem Wandel, Beschäftigungsstrukturen sowie einzel- und gesamtwirtschaftlichen Verflechtungen in umfassender und differenzierter Weise analysiert: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, Projektleitung: Dr. Frieder Meyer-Krahmer Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München, Projektleitung: Dr. Lothar Scholz Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Berlin, Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers Infratest Sozialforschung GmbH München, Projektleitung: Lisa Höflich-Häberlein Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik e. V. Köln, Projektleitung: Dr. Werner Friedrich Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung Wien, Projektleitung: Dr. Michael Wagner Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung/Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Projektleitung: Dr. Ronald Schettkat Basler Arbeitsgruppe für Konjunkturforschung/Forschungsstelle für Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik der Universität Basel, Projektleitung: Prof. Dr. Peter Kugler Technische Universität Berlin/Heinrich-Hertz-Institut, Projektleitung: Prof. Dr. Gernot Weißhuhn Abstimmungsteam: Prof. Dr. Egon Matzner (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung/ Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung), Dr. Ronald Schettkat (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung/Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung), Dr. Michael Wagner (Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung Wien)

Horst Penzkofer • Heinz Schmalholz • Lothar Scholz unter Mitarbeit von Jörg Beutel

Innovation, Wachstum und Beschäftigung Einzelwirtschaftliche, sektorale und intersektorale Innovationsaktivitäten und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft in den achtziger Jahren

w DE

G

Walter de Gruyter • Berlin • New York 1989

Dipl.-Volkswirt Dr. rer. pol. Jörg Beutel, bis März 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter im IfoInstitut für Wirtschaftsforschung, München Dipl.-Volkswirt Horst Penzkofer, wissenschaftlcher Mitarbeiter im Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München Dipl.-Volkswirt Heinz Schmalholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München Dipl.-Volkswirt Dr. rer. pol. Lothar Scholz, Abteilungsleiter: Innovations- und Marktanalysen im Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München Statistik: Rita von Busse Textverarbeitung: Mechthilde Schmidkunz, Karin Stampfl Das Buch enthält 9 Abbildungen und 45 Tabellen

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Aibeitsmarktwirkungen moderner Technologien. - Berlin ; New York : de Gruyter. ISBN 3-11-011980-3 3. Innovation, Wachstum und Beschäftigung: einzelwirtschaftliche, sektorale und intersektorale Innovationsaktivitäten und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft in den achtziger Jahren / Horst Penzkofer . . . Unter Mitarb. von Jörg Beutel. - 1989 ISBN 3-11-011987-6 NE: Penzkofer, Horst [Mitverf.]

©

Gedruckt auf säurefreiem Papier

© Copyright, 1989 by Walter de Gruyter& Co., D-1000 Berlin 30. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Druck: Kupijai & Prochnow Buch- und Offsetdruckerei, Berlin - Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer-GmbH, Berlin - Abbildungen: Graph Druckula, Berlin - Umschlaggestaltung: Johannes Rother, Berlin

Vorbemerkungen

Der Bundesminister für Forschung und Technologie erteilte dem Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung im September 1986 einen Forschungsauftrag, der ein Teilprojekt im Rahmen der Untersuchung "Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien" (sog. META-Studie, Phase II) darstellt. Dieses Thema ist in der Vergangenheit bereits mehrfach Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Die Studien zum Themenkreis "Technischer Fortschritt - Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt", die 1980 veröffentlicht wurden (Ifo/ISI/Infratest 1980 und Prognos/Mackintosh 1980), hatten methodische und empirische Fragen aufgeworfen, die in der META-Studie, Phase I (Friedrich/Ronning 1985) synoptisch analysiert worden sind. Mit der META-Studie, Phase II sollte darum ein wissenschaftlicher Fortschritt auf der Basis neuer empirischer und statistischer Daten erzielt werden. An dem modulartig konzipierten Forschungsprojekt der METAStudie waren insgesamt neun Forschungsteams beteiligt.1^ Die organisatorische Koordination erfolgte durch das Wissenschaftszentrum Berlin, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung (Leitung: E. Matzner). Die wissenschaftliche Verantwortung lag bei den Forschungsteams, deren Aufgabe es auch war, an den Schnittstellen der verschiedenen Moduln methodische Problemlösungen zu erarbeiten, sowie Daten und Forschungsergebnisse auszutauschen. Für das Forschungsprojekt des Ifo-Instituts bestanden solche Schnittstellen vor allem zu den Mikro-Analysen (Modul I) und den Makro-Analysen (Modul IV).

1) DIW (Berlin), HHI/Weißhuhn (Berlin) BÄK/FAI (Basel), Ifo (München), IfS (Berlin), Infratest (München), ISG (Köln),IWS (Wien), WZB/AMB (Berlin).

VI

Das Forschungsprojekt der META-Studie, Phase II, wurde durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet. Mitglieder des Beirats waren: Prof. Dr. Karl Heinrich Oppenländer (Vorsitzender) Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München Prof. Dr. Martin Baethge Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen Prof. Dr. Nikiaus Blattner Forschungsstelle Arbeitsmarkt, Basel Dr. Werner Dostal Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg Dr. Heinz Markmann Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Düsseldorf Prof. Dr. Egon Matzner Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin Dr. Ricardo Petrella Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Brüssel Dr. Otto Vogel Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln. Das Forschungsteam des Ifo-Instituts bedankt sich bei dem wissenschaftlichen Beirat, bei den wissenschaftlichen Mitarbeitern an der META-Studie sowie den Mitarbeitern im Bundesministerium für Forschung und Technologie für die fruchtbare und kooperative Zusammenarbeit. München 1988

Dr. Lothar Scholz (Projektleiter im Ifo-Institut)

VII

INHALTSVERZEICHNIS

Vorbemerkungen 1. Zielsetzung und Aufgabe der Studie 1.1 Frühere Untersuchungen zu den Folgewirkungen des technischen Fortschritts 1.2 Konzeption der Meta-Studie 1.3 Einbindung des Ifo-Instituts im Rahmen der Meta-Studie 2. Durchführung und Aufbau der Untersuchung 2.1 Datenbasis

1 1 2 5 7 7

2.1.1 Datenerhebungen des Ifo-Instituts

7

2.1.1.1 Ifo-Innovationstest 2.1.1.2 Ifo-Investitionstest 2.1.1.3 Ifo-Konjunkturtest

7 9 10

2.1.2 Erstellung neuer Dateien 2.1.3 Input-Output-Tabellen 2.1.4 Investitionsmatrix 2.2 Methodik 2.2.1 Aggregation 2.2.2 Projektion der Input-Output-Tabellen 2.2.2.1 Theoretischer Ansatz 2.2.2.2 Bewertung des Verfahrens 2.3 Aufbau der Untersuchung 3. Definition und Abgrenzung von Technologie, Innovation und technischem Fortschritt 3.1 Technologie und Technik 3.2 Innovation und technischer Fortschritt 3.3 Implikationen des technischen Fortschritts

11 13 14 15 15 16 16 21 22

23 23 23 27

VIII

4. I n n o v a t i o n s v e r h a l t e n i n der Industrie

30

4.1 D e t e r m i n a n t e n d e r I n n o v a t i o n 4.2 A n t e i l e innovativer u n d n i c h t i n n o v a t i v e r Betriebe 4.3 I n n o v a t i o n s v e r h a l t e n im Zeitverlauf 4.4 Einfluß des Konjunkturverlaufs auf das Innovationsverhalten 4.5 Struktur der I n n o v a t i o n s t ä t i g k e i t 4.6 Zielsetzung der I n n o v a t i o n s t ä t i g k e i t 4.6.1 P r o d u k t o r i e n t i e r t e Z i e l s e t z u n g e n 4.6.2 Prozeßorientierte Z i e l s e t z u n g e n 4.7 Schwerpunkte der I n n o v a t i o n s t ä t i g k e i t 4.7.1 Produktorientierte T e c h n o l o g i e s c h w e r punkte 4.7.2 Prozeßorientierte T e c h n o l o g i e s c h w e r punkte in der Fertigung 4.7.3 Prozeßorientierte T e c h n o l o g i e s c h w e r punkte in Büro u n d V e r w a l t u n g 4.8 Hemmende u n d fördernde F a k t o r e n

30 31 34 37 38 41 44 47 49 50 50 54 54

4.8.1 H e m m n i s s e bei N i c h t i n n o v a t o r e n 4.8.2 H e m m n i s s e bei Innovatoren 4.8.3 Innovationsimpulse 4.9 R e a l i s i e r u n g der Innovationsziele: Innovationsbudget

Das

4.9.1 I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n der Industrie 4.9.2 I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n für P r o d u k t und Prozeßinnovationen

55 59 61 64 67 71

5. Innovation, W a c h s t u m u n d Beschäftigung

75

5.1 T r a d i t i o n e l l e M e ß k o n z e p t e 5.2 Zeitreihenanalyse industrieller aufwendungen

75

Innovations-

5.2.1 Erweiterung des Stützzeitraumes 5.2.2 R e g r e s s i o n s a n a l y s e 5.3 B e t r i e b s t y p e n s p e z i f i s c h e

Innovationswirkungen

5.3.1 W a c h s t u m s e f f e k t e bei i n n o v a t i v e n u n d nichtinnovativen Betrieben 5.3.2 W a c h s t u m s e f f e k t e bei u n t e r s c h i e d l i c h e r Innovationsstruktur

76 76 82 87 87 89

EX

5.3.3 Zeitverzögerte I n n o v a t i o n s w i r k u n g e n 5.3.4 I n n o v a t i o n s w i r k u n g e n i m Zeitverlauf 5.4 Innovation u n d P r o d u k t i v i t ä t 5.4.1 Freisetzung oder K o m p e n s a t i o n 5.4.2 E n t w i c k l u n g e n in S e k t o r e n u n d Betriebstypen 5.4.3 M i t t e l f r i s t i g e E n t w i c k l u n g s t e n d e n z e n 5.4.4 Produktivitätssteigernde M a ß n a h m e n 5.4.5 Fehleinschätzung des Faktors "Technik" 5.5 Innovative Investitionen 5.6 A b s a t z e r w a r t u n g e n

92 96 98 98 99 102 104 107 108 114

6. Innovationsverflechtung u n d T e c h n i k f o l g e n

118

6.1 N o t w e n d i g k e i t der E i n b e z i e h u n g i n t e r sektoraler Effekte 6.2 M e t h o d i s c h e r A n s a t z 6.3 I n n o v a t i o n s v e r f l e c h t u n g s a n a l y s e n

118 121 123

6.3.1 V o l k s w i r t s c h a f t l i c h e s Innovationsbudget und Wachstum 6.3.2 Sektorale u n d intersektorale W i r k u n g e n der I n n o v a t i o n s a k t i v i t ä t e n 6.3.2.1

InnovationsverflechtungsPortfolio 6.3.2.2 Regressionsanalytische U n t e r suchungen 6.3.3 Bedeutung des i m p o r t i e r t e n Innovationsgehalte 6.3.4 E n d n a c h f r a g e o r i e n t i e r u n g der Innovationsaufwendungen 6.3.5 E n d n a c h f r a g e o r i e n t i e r u n g der F u E Aufwendungen 6.4 P r o d u k t i n n o v a t i o n s v e r f l e c h t u n g 6.4.1 Gesamtwirtschaftliche A s p e k t e der Produktinnovationsaufwendungen 6.4.2 Sektorale u n d intersektorale Ergebnisse der P r o d u k t i n n o v a t i o n s v e r f l e c h t u n g 6.4.3 P r o d u k t i n n o v a t i o n u n d O u t p u t an "neuen" Produkten 6.4.4 V e r t e i l u n g der P r o d u k t i n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n auf die K o m p o n e n t e n der Endnachfrage

124 129 133 145 150 151 158 159 160 162 163 171

X

6.5 Prozeßinnovationsverflechtung 6.5.1 Schwerpunkt Prozeßinnovationsaufwendungen 6.5.2 Innovationsgehalt der Investitionen und Entwicklung der Arbeitsproduktivität 6.6 Innovationsindikatoren-System

176 177 180 185

6.6.1 Aufbau des Indikatoren-Systems 6.6.2 Abschätzung mittelfristiger Wirkungen der Innovationsaktivitäten mit Hilfe des Indikatorensystems

191

6.7 Vergleich der Ergebnisse der Betriebsdatenund der Verflechtungsanalyse

195

7. Zusammenfassung: Wissenschaftlich-methodischer Fortschritt und empirische Ergebnisse 7.1 Theoretischer Bezugsrahmen 7.2 Methodischer Untersuchungsansatz 7.2.1 Probleme der Messung des "technischen" Fortschritts 7.2.2 Meßansätze für Innovationsaktivitäten 7.2.3 Intersektorale Innovationsverflechtung 7.3 Datenbasis 7.3.1 Erhebungen des Ifo-Instituts 7.3.2 Innovations-Verflechtungsmatrizen 7.4 Empirische Ergebnisse 7.4.1 Innovations-Rahmenbedingungen 7.4.2 Input und Output von Innovationsaktivitäten 7.4.3 Innovation-Output-Ratio 7.4.4 Wachstums- und Beschäftigtenentwicklung unterschiedlicher Innovationstypen auf sektoraler Ebene 7.4.5 Innovationsgehalt der Endnachfrage 7.5 Innovationsindikatoren

186

199 199 201 201 203 205 207 207 208 210 210 212 213 213 216 218

Literaturverzeichnis

222

Anhang

229

XI

TABELLENVERZEICHNIS Tab.Nr. 1

Schnittmengen der Ifo-Dateien für die Jahre 1979 bis 1986

12

2

Verteilung innovativer und nichtinnovativer Betriebe im verarbeitenden Gewerbe 1982/1986

33

3

innovationsverhalten im Zeitverlauf

36

4

Innovationsverhalten bei unterschiedlicher Marktsituation

39

5

Verteilung der Produkt- und Prozeßinnovatoren im verarbeitenden Gewerbe 1982-1986

40

6

Verteilung der Innovationsaufwendungen im verarbeitenden Gewerbe auf Produkt- und Prozeßinnovationen 1982-1986

42

7

Technische Innovationsziele im verarbeitenden Gewerbe 1982-1986

43

8

Innovationsziele der Produktinnovatoren im verarbeitenden Gewerbe 1982-1986

45

9

Innovationsziele der Prozeßinnovatoren im verarbeitenden Gewerbe 1982-1986

48

10

Technologieschwerpunkte gegenwärtiger Innovationsaktivitäten

51

11

TechnologieSchwerpunkte künftiger Innovationsaktivitäten

52

12

Anteil von Nichtinnovatoren im verarbeitenden Gewerbe 1982-1986

56

13

Hemmnisse bei Nichtinnovatoren 1982-1986

57

14

Hemmnisse bei Innovatoren 1982-1986

60

15

Herkunft der Innovationsideen im verarbeitenden Gewerbe 1982-1985

62

XII

Tab.Nr. 16

I n n o v a t i o n s ä u f W e n d u n g e n im v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe n a c h B r a n c h e n 1979-1986

68

17

I n n o v a t i o n s a u f W e n d u n g e n für P r o d u k t i n n o v a t i o n e n im v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe n a c h B r a n c h e n 1979-1986

72

18

I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n im v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe n a c h B r a n c h e n 1970-1986

79

19

A u s g a b e n für I n v e s t i t i o n e n u n d I n n o v a t i o n e n i m v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe 1962-1986

81

20

Entwicklung v o n B e s c h ä f t i g t e n u n d U m s a t z 1979 bis 1986 bei i n n o v a t i v e n u n d n i c h t i n n o v a t i v e n Betrieben

90

Zeitlich verzögerte B e s c h ä f t i g t e n - u n d U m s a t z effekte bei i n n o v a t i v e n u n d n i c h t i n n o v a t i v e n Betrieben

94

22

Entwicklung v o n B e s c h ä f t i g t e n u n d Umsatz bei u n t e r s c h i e d l i c h e r Innovationsneigung

97

23

T e n d e n z e n der sektoralen Entwicklung v o n A r b e i t s produktivität, Kapitalintensität, B e s c h ä f t i g t e n u n d Innovationsstärke im v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe 1980/1986

101

W a c h s t u m s r a t e v o n Umsatz, B e s c h ä f t i g t e n u n d P r o d u k t i v i t ä t 1979/1985 für u n t e r s c h i e d l i c h e Betriebstypen

103

M i t t e l f r i s t i g e E n t w i c k l u n g s t e n d e n z e n v o n Umsatz, Beschäftigung u n d A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t für U n t e r n e h m e n s t y p e n i m v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe

105

26

Geplante M a ß n a h m e n zur Steigerung der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t im v e r a r b e i t e n d e n Gewerbe

106

27

Entwicklung v o n B e s c h ä f t i g t e n u n d Umsatz 1979 bis 1986 bei u n t e r s c h i e d l i c h e r I n v e s t i t i o n s struktur

109

H ä u f i g k e i t der N e n n u n g e n v o n I n v e s t i t i o n s m o t i v e n bei u n t e r s c h i e d l i c h e n B e t r i e b s t y p e n für die Jahre 1979 u n d 1986

111

Kennziffern zur I n v e s t i t i o n s - u n d I n n o v a t i o n s tätigkeit innovativer u n d n i c h t i n n o v a t i v e r Betriebe 1979 u n d 1986

113

21

24

25

28

29

XIII

Tab.Nr. 30 Innovatorenanteil und Umsatzstruktur bei unterschiedlichen Absatzmarktperspektiven im Durchschnitt der Jahre 1982-1986

116

31 Innovationsbudget der Volkswirtschaft 1980-1986

125

32 Innovationsaufwendungen für die Jahre 1980 und 1986

127

33 Innovationsverflechtungstypen

133

34 Beschäftigten- und Bruttowertschöpfungsveränderung nach Innovationsverflechtungstypen im Zeitraum 1980/1986

137

35 Marktaussichten und Umsatzstruktur nach Innovationsverflechtungstypen im Jahr 1986

144

36 Innovationsaufwand und Wachstum

149

37 Innovationsgehalt der Endnachfrage

152

38 Produktinnovationsaufwendungen für die Jahre 1980 und 1986

161

39 Produktinnovationsverflechtungen für ausgewählte Branchen 1986

167

40 Produktinnovationsaufwand 1980 und Umsatzanteil in der Markteinführungsphase 1986

169

41 Produktinnovationsgehalt der Endnachfrage

172

42 Innovationsgehalt der Investitionen 43 Innovationsaufwand 1980 und Veränderung der Arbeitsproduktivität 1980/1986

181 183

44 Innovationsindikatoren für die Bundesrepublik Deutschland

190

45 Innovationsindikatoren für ausgewählte Sektoren 1986

192

XIV

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb.Nr. 1

Input-Output-Tabelle

18

2

Projektion der Input-Output-Tabelle 1986

19

3

Prozeß der Gewinnung und Umsetzung technischen Wissens (Innovationsprozeß)

25

4

Zusammenhang zwischen Innovationstätigkeit und Wachstum

88

5

Entwicklung ökonomischer Größen im Produktlebenszyklus

93

6

Innovationsverflechtungs-Portfolio des verarbeitenden Gewerbes 1980

139

7

Innovationsverflechtungs-Portfolio des verarbeitenden Gewerbes 1986

140

8

Innovationsindikatoren

188

9

Beschäftigtenentwicklung ausgewählter Innovations- und Verflechtungstypen

197

1. Zielsetzung und Aufgabe der Studie 1.1 Frühere Untersuchungen zu den FolgewirJtungen des technischen Fortschritts Das

Ifo-Institut

für

Wirtschaftsforschung

führt

bereits

seit Anfang der sechziger Jahre Untersuchungen zum Themenkreis wirtschaftliche Fortschritts

durch.

und

soziale Folgen des

Seitdem

ist

eine

technischen

Vielzahl

von

For-

schungsprojekten abgeschlossen worden. Wenn man diese Studien miteinander vergleicht, dann zeigt sich: - das Spektrum der jeweils als "modern" angesehenen Techniken hat sich deutlich gewandelt, - die Untersuchungsmethoden weisen wissenschaftliche Fortschritte auf, - die Datenbasis ist erweitert und verbessert worden. Weiterhin

ungelöst

blieb

das

Problem,

die

einzelwirt-

schaftlichen Effekte des Technikeinsatzes systematisch zu erfassen

und

dessen Auswirkungen

auf

gesamtwirtschaftli-

cher Ebene von anderen arbeitsmarktrelevanten

Einflußfak-

toren zu isolieren. Bereits seit Anfang der siebziger Jahre

waren

die

Forschungsarbeiten

des

Ifo-Instituts

unter

theoretischen und methodischen Gesichtspunkten darauf ausgerichtet,

diese

strukturieren

"Mikro-Makro-Brücke"

(Oppenländer et al.,

führung der Makro-Residualgröße

empirisch

vorzu-

1971). Ohne eine Über-

"technischer

Fortschritt"

auf erklärende Variable wie produkt- und/oder produktionstechnische Neuerungen, ihren Inventions-, Innovations- und Diffusions-Determinanten und letztlich ihren wirtschaftlichen Erfolg, erscheint jedoch ein wissenschaftlicher Fortschritt nicht aussichtsreich

(Scholz 1974).

2

Auf der Mikroebene lassen sich solche Determinanten retisch

und

Techniken

empirisch

anhand

von

ausgewählten

fundieren. Die Überführung dieser

theo-

"neuen"

partialanaly-

tisch gewonnenen Erkenntnisse auf die Makroebene

bereitet

jedoch

Probleme

kaum

lösbare

Aggregationsprobleme.

erscheinen aber lösbar, wenn

Diese

man auf dem Aggregationsni-

veau von disaggregierten Märkten die Struktur und Intensität

von

bildet

Innovationsaktivitäten

man

bereits

die

formalisiert,

"Hüllkurven"

und Folgen auf der Angebotsseite der

Nachfrageseite

Grundlage

eines

auf

Meßansatzes

1979

und

der

von

rungs-

bestehenden

ab.

Voraussetzungen

partiellen

technischen

einheitlichen

Dieser Ansatz

Ifo-Innovationstest

Scholz 1979, Schmalholz/Scholz

dann

(Inputs) und Effekte auf

(Outputs)

Neuerungen

der

denn

liegt

zugrunde

Erklä-

dem

seit

(Reinhard/

1985).

Neuen Auftrieb erhielt die Diskussion über die Möglichkeiten

und

Grenzen

von

gesamtwirtschaftlich

ausgerichteten

Technikfolgenabschätzungs-Studien durch die Ergebnisse der beiden,

Ende

Fortschritt

1979 -

abgeschlossenen

Auswirkungen

auf

Studien

Wirtschaft

"Technischer und

Arbeits-

markt" . Das Ifo-Institut hatte die Projektleitung für eine dieser Studien, die gemeinsam mit dem

Fraunhofer-Institut

für Systemtechnik und Innovationsforschung sowie Infratest Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde 1980, Prognos/Mackintosh

(Ifo/ISI/Infratest

1980).

1.2 Konzeption der Meta-Studie Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Arbeitsmarktfolgen des technischen Fortschritts gab es bereits in den fünfziger Jahren, als dem gesamtwirtschaftlichen eines

hohen

Beschäftigungsgrades

entsprochen

wurde.

Ziel Auf

3

ein breites Interesse in Politik und Öffentlichkeit ßen

die

jedoch

Untersuchungsergebnisse

erst,

als

Bundesrepublik

zu

diesem

die wirtschaftliche

Mitte

der

siebziger

Themenkreis

Entwicklung

Jahre

stiein

deutliche

der

Kenn-

zeichen einer Wachstumssschwäche aufwies und die Zahl der Arbeitslosen erheblich anstieg. Über die entscheidenden Ursachen der hohen und langanhaltenden Arbeitslosigkeit

bestehen

gende Meinungsdifferenzen

unter

Ökonomen

(Oppenländer

grundle-

1988, S. 239). Auf

der einen Seite wird angenommen, daß die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland Resultat einer anhaltenden Wachstumsschwäche an

internationaler

sei, einhergehend mit einem Verlust

Wettbewerbsfähigkeit,

was

eben

nicht

auf eine zu schnelle, sondern eher auf eine zu verhaltene technologische Erneuerung

zurückzuführen wäre. Die andere

Seite - sie hat nicht die globalen Aspekte, meint,

sondern

den

betriebliche

Nachweis

erbracht

gesamtwirtschaftlichen

Einzelfälle zu

haben,

vor

daß

Augen

-

technischer

Fortschritt arbeitsplatzvernichtend gewirkt habe. Diese

Polarisierung

gebnisse

wissenschaftlicher

desminister laßt,

der Einschätzungen,

ein

für

Forschung

Gutachten

in

gestützt

Untersuchungen, und

Technologie

Auftrag

zu

geben

Phase I) , das die bisher vorliegenden

hat

auf den

(BMFT)

ErBun-

veran-

("Meta-Studie"

Studien zu den Ar-

beitsmarktwirkungen moderner Technologien im Hinblick auf die jeweils zugrundeliegenden theoretischen Ansätze, Hypothesen und Methoden einer kritischen Überprüfung unterzog, sowie die Kernaussagen dieser Studien systematisierte

und

dokumentierte.

für

Darüber

hinaus

wurde

eine

Konzeption

die Gestaltung zukünftiger Forschungsvorhaben biet der Technikfolgenabschätzung thodischer Hinsicht erarbeitet

auf dem Ge-

in inhaltlicher wie me-

(Friedrich/Ronning

1985).

4

Der als Ergebnis der ersten Phase der Meta-Studie

postu-

lierte Forschungsbedarf veranlaßte den BMFT zu einer Fortführung

der

Arbeiten

über

die

Wirkungszusammenhänge

von

Technikeinsatz und Arbeitsmarkt, um den wissenschaftlichen Fortschritt in diesem Forschungsgebiet neues Orientierungswissen

ses Problemkomplexes zu gewinnen Die

generelle

zu stimulieren und

zu den vielfältigen Fragen die-

Zielsetzung

("Meta-Studie" Phase II).

seitens

des

BMFT

liegt

darin,

die Erkenntnisse über Auswirkungen der Entwicklung und des Einsatzes moderner Technologien auf Beschäftigung und Arbeitsplätze

in

einschließlich flußfaktoren

ihrem

Zusammenhang

strukturellen zu

vertiefen.

und Damit

mit

wirtschaftlichen

organisatorischen sollen

Ein-

Voraussetzungen

geschaffen werden für eine vergleichbare und zeitnahe Berichterstattung

über

Technikeinsatz

und

Beschäftigungs-

entwicklung. Der Anspruch dieses Projekts erforderte eine arbeitsteilige Bearbeitung des breiten Feldes differenzierter methodischer und empirischer Fragestellungen. Dem wurde getragen,

indem das Gesamtprojekt in vier Module, die je-

weils abgegrenzte wurde.

Rechnung

Themenstellungen

enthielten,

aufgeteilt

Insgesamt neun Projektteams arbeiteten an der Meta-

Studie II mit. Dieser Forschungsverbund gewährleistete, daß die zentralen Aufgaben der Studie, nämlich die - Verringerung bestehender Auswertungsdefizite

im

Bereich

statistischer und empirischer Primärinformationen und - Erweiterung

der

Ergänzbarkeit

mikro-

und

scher sowie quantitativer und qualitativer gen durch Methoden

innovatorische Anwendung

und

makroanalytiUntersuchun-

Entwicklung

von

5

gelöst

werden

konnten.

Die

gegenseitige

Bezugnahme

und

Zuarbeit der einzelnen Forschungsgruppen wurden durch ein projektbegleitendes Koordinationsteam unterstützt.

1.3 Einbindung des Ifo-Instituts im Rahmen der MetaStudie Im Teilprojekt der

"Analyse

trieblichen

des

der

Ifo-Instituts Determinanten

lag ein Schwerpunkt und

Faktorsubstitution"

des

(Modul

Umfangs

der

2) . Hier

auf be-

sollten

die Veränderungen des betrieblichen Faktoreinsatzes, unter Berücksichtigung schen

untersucht waren

der

Einflußgrößen,

diese

Vom

Auftraggeber

insbesondere

die

analytische

zeß- und/oder

und

unternehmerigewünscht

Aufschlüsselung

sowie

längerfristig

bestimmen,

explizit

und Wechselbeziehungen

Produktinnovationen

indirekten

und

Veränderungen

werden.

Wirkungsunterschiede der

wirtschaftlichen die

zwischen

die

wirksam

der Pro-

Einbeziehung

werdenden

Ef-

fekte . Zur Erfassung

der direkten

Effekte

industrieller

Innova-

tionsaktivitäten konnte das Ifo-Institut auf das Datenmaterial

aus

rückgreifen.

seinen

verschiedenen

Die Aufgabenstellung

Umfrageinstrumenten der

Meta-Studie

zu-

erfor-

derte jedoch Verknüpfungen relevanter Fragestellungen

aus

verschiedenen Berichtskreisen und die Bildung von Zeitreihen für die auf der Mikroebene erfaßten Daten. Die Erstellung neuer Dateien und Verwendung neuer Auswertungskonzepte entsprachen einem weiteren Forschungsschwerpunkt. Grundlage

dieser

Forschungsarbeiten

bildete

zunächst

die

Schätzung konsistenter Input-Output-Tabellen für die Jahre 1980 bis

1986. Diese Tabellen wurden

für die

Transforma-

6

tion der betrieblichen Innovationsaktivitäten auf die Makro-Ebene bis hin zur Endnachfrage (Modul 3) benötigt. Es galt, das Problem zu lösen, daß einerseits Produktinnovationen auf der Vorproduktebene den Innovationsgehalt der Endprodukte erhöhen und andererseits Produktinnovationen im Investitionsgüterbereich für die Investoren Prozeßinnovationen darstellen. Es mußten also die intersektoralen Innovationsverflechtungen erfaßt und im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang abgebildet werden. Diese Analysen wurden unter Verwendung von Input-Output-Rechnungen erstellt. Aus den vom Ifo-Institut durchgeführten Untersuchungsschritten resultieren mehrere Schnittstellen zu anderen Projektteams. Die systematischen Fallstudien in Modul 1 liefern Ergebnisse für ausgewählte neue Techniken und Betriebe. Damit diese Untersuchungsergebnisse nicht isoliert nebeneinanderstehen, mußte für die Untersuchungsschritte in den anderen Moduln, d.h. entsprechend dem Bottom-up-Prinzip, ein Ansatz entwickelt werden, wie diese Ergebnisse integriert und aggregiert werden können. Der Ifo-Innovationstest bietet einerseits die Möglichkeit der Vergleichbarkeit von Befunden auf der Mikro-Ebene und andererseits für die Aggregierung von Betriebsdaten zu Ergebnissen für Märkte (Meso-Ebene) und Sektoren (MakroEbene) . Die letztgenannte Stufe der Verdichtung ist wiederum Voraussetzung für eine Verwendung der Ergebnisse in den gesamtwirtschaftlichen Modellrechnungen des Modul 4.

2. Durchführung und Aufbau der Untersuchung 2.1 Datenbasis 2.1.1 Datenerhebungen des Ifo-Instituts 2.1.1.1 Ifo-Innovationstest Seit 1979 werden mit dem Ifo-Innovationstest Jahr für Jahr Informationen strie erfaßt

über die

Innovationsaktivitäten

der

Indu-

(vgl. Anlage I). Für die Untersuchung verfüg-

bar waren Erhebungsdaten bis einschließlich 1986. Der Berichtskreis umfaßt ein Panel von rd. 5 000 Industriefirmen . Unter Innovationen wird die Einführung neuer Produkte oder die Anwendung bzw.

neuer

Verbesserungen

Fertigungsund

und

Verfahrenstechniken

Weiterentwicklungen

bestehender

Produkte oder Prozesse aus der Sicht der Testteilnehmer verstanden. Ein Strukturmerkmal bezieht sich somit auf die Art der Innovation bei,

wenn

(Produkt- oder Prozeßinnovation), wo-

Produktinnovationen

eingeführt werden,

danach

unterschieden wird, ob sie unter Beibehaltung der bestehenden Produktionstechnik oder unter gleichzeitiger Änderung der Produktionstechnik

(kombinierte Produkt-/Prozeß-

innovationen) hergestellt werden konnten. Innerhalb dieser generellen Charakterisierung werden die Innovationen mit entsprechenden Fragestellungen nach weiteren Merkmalen unterschieden, z.B.: Beruhen sie vor allem auf Forschungs-, Entwicklungs- oder Konstruktions/Designaktivitäten? Waren sie auf interne oder externe Aktivitäten (Aufwendungen für Anmeldungen eigener Patente, Eintragung von Gebrauchsmustern oder Lizenznahmen) zurückzufüh-

8

ren? Lagen die Schwerpunkte bei den innovativen Investitionen in neue Prozeßtechnik in den Bereichen Fertigung oder Büro/Verwaltung? Ein zweites Kriterienbündel betrifft die technisch-ökonomische Relevanz der Innovationen. Für Produktinnovationen wird erfaßt, ob sie auf die Schaffung von Nachfolgeprodukten für auslaufende Produkte, die Ausweitung der Produktpalette - innerhalb oder außerhalb des bisherigen Erzeugnisschwerpunktes -, auf die Erhaltung von Marktanteilen oder auf die Erschließung neuer Märkte (regional oder neue Zielgruppen) abzielen. Damit sind Informationen über die partielle Sättigung in abgegrenzten Bedarfsbereichen sowie über die Wirksamkeit und Dauer von Produktzyklen verfügbar. Innovationsziele bei Prozeßinnovationen können auf die Steigerung der Flexibilität der Produktion, die generelle Verringerung der Produktionskosten bei einzelnen Kostenarten, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und/oder die Verminderung von Umweltbelastungen gerichtet sein. Die Technologie-Schwerpunkte, die für die betrieblichen Innovationsaktivitäten bedeutsam sind; sind weitere Charakterisierungsmerkmale von Innovationen; z.B. können bei Produktinnovationen neue Materialien, neue Vorprodukte, neue Funktionslösungen bei bestehenden Produkten oder die Kreierung völlig neuer Produkte im Vordergrund stehen. Als Prozeßinnovationen in der Fertigung kommen die Einführung neuer Fertigungs- oder Verfahrenstechniken, die Erhöhung des Automatisierungsgrades oder die Implementierung neuer technisch-organisatorischer Strukturen in Frage. Prozeßinnovationen in Büro und Verwaltung können sich vor allem auf die Datenverarbeitung, die Textverarbeitung oder neue Kommunikationstechniken beziehen.

9

I n f o r m a t i o n e n über Innovationsimpulse u n d nisse

bilden

einen

weiteren

Innovationshemm-

Informationsblock..

Für

die

u n t e r n e h m e n s i n t e r n e Innovationspolitik i s t es v o n I n t e r e s se,

welche

Waren che,

es

Stimuli

interne

die

den

Innovationsaktivitäten

betriebswirtschaftliche

Anstoß

gaben

Funktionsberei-

(FuE-Abteilung,

M a t e r i a l w i r t s c h a f t , Marketing, b e t r i e b l i c h e s sen, Management), feranten, aus

oder w a r e n es externe

Kunden,

Anregungen

Patentschriften

u.a.)?

aus

veranlaßten. Produktion, Vorschlagswe-

(Konkurrenz,

Literatur,

Andererseits

von

können

Lie-

Messen, hemmende

F a k t o r e n d e n A b b r u c h oder die U n d u r c h f ü h r b a r k e i t v o n Innov a t i o n s v o r h a b e n verursachen.

Gründe h i e r f ü r k ö n n e n in u n -

zureichender F i n a n z i e r u n g u n d Rendite, in m a n g e l n d e r vationsbereitschaft lem

oder

in

der Mitarbeiter,

mangelnder

in

Inno-

Organisationsfeh-

Kooperationsbereitschaft

beste-

hen. A n h a n d dieser M e r k m a l e k ö n n e n das I n n o v a t i o n s v e r h a l t e n v o n Innovatoren

(Produkt-

und/oder

turiert sowie die Gründe tionsaktivitäten

2.1.1.2

struk-

für das U n t e r b l e i b e n v o n

Innova-

(Nichtinnovatoren)

i n d i z i e r t werden.

Ifo-Investitionstest

Der I f o - I n v e s t i t i o n s t e s t nem

Prozeßinnovatoren)

Panel v o n

Sachverhalte.

3 Bei

500

erfaßt b e r e i t s

Industriefirmen

der

Frage

nach

g e b e n die U n t e r n e h m e n

Jahr

tionsaktivitäten

Erweiterung,

Ersatzbeschaffung

auf

gerichtet

seit 1970 bei

den

Investitionszielen

für Jahr an, ob ihre sind

ei-

innovationsrelevante Investi-

Rationalisierung (vgl.

Anlage

II).

oder Im

10

ersten Fall wird unterschieden, ob die Erweiterung (a) unter Beibehaltung oder (b) unter Änderung bzw. Ausweitung des Produktionsprogramms erfolgt. Eine positive Beantwortung der Teilfrage (b) gibt Anhaltspunkte über realisierte Produktinnovationen. Die Frage nach getätigten Rationalisierungsinvestitionen und eine Ergänzungsfrage, die die Einführung neuer Fertigungs- und Verfahrenstechniken abgreift, geben Hinweise auf realisierte Prozeßinnovationen. Für jedes Unternehmen aus dem Investitionstest-Berichtskreis liegen Informationen über Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung vor.

2.1.1.3 Ifo-Konjunkturtest Die im Einsatz neuer Techniken enthaltenen potentiellen Beschäftigtenwirkungen können durch ökonomische Einflußgrößen verstärkt oder abgeschwächt werden. Von zentraler Bedeutung ist, in welcher konjunkturellen Situation neue Techniken eingesetzt werden. Diese Information liegt aus dem Konjunkturtest für jeden Teilnehmer am Innovationstest, dem das gleiche Befragungssample zugrundeliegt, vor (vgl. Anlage III) . Darüber hinaus werden seit 1979 die mittelfristige Einschätzung des Marktes und die Lebenszyklusstruktur des Produktprogramms, die die Aktivitäten der Unternehmen im Hinblick auf ihre Zukunftssicherung charakterisiert, erfaßt.

11

2.1.2 Erstellung neuer Dateien Zur Ermittlung (vermuteter) unterschiedlicher Wachstumsverläufe von innovativen und nichtinnovativen Betrieben mußte eine Verknüpfung der verschiedenen Berichtskreise vorgenommen werden. Während die Zusammenführung von Konjunkturtest (KT) und Innovationstest (INT) aufgrund identischer Firmennummern problemlos durchgeführt werden konnte, mußte für die Einbeziehung des Investitionstests jeder KT-Teilnehmer anhand einer Adressenliste auf die entsprechende IT-Systematik umgeschlüsselt werden. Die Bildung der entsprechenden Zeitreihen ergab, daß zahlreiche Testteilnehmer innerhalb des Zeitraums 1979 bis 1986 lückenhafte Angaben über die Zahl der Beschäftigten und die Höhe des Umsatzes aufwiesen. Diese Daten mußten aus Unternehmenshandbüchern, Geschäftsberichten u.ä. Quellen ermittelt und auf dem Datenträger ergänzt werden. Als Ergebnis dieses Arbeitsschritts liegen für die Jahre 1979 bis 1986 die Schnittmengen der Berichtskreise - Konjunkturtest und Innovationstest (KT/INT) - Konjunkturtest und Investitionstest (KT/IT) sowie - Konjunkturtest, Investitionstest und Innovationstest (KT/IT/INT) vor. Aus Tabelle 1 ergibt sich, daß bezüglich der Datei KT/IT für jedes Jahr eine für branchenspezifische Auswertungen ausreichende Besetzung zu verzeichnen ist, während dies für die Datei KT/INT erst ab 1982 der Fall ist. Die für das Jahr 1980 deutlich niedrigere KT/IT-Schnittmenge be-

12

vo 00

RCM M

ON

in

RES

OO ON

vo

CN

R-

OO

o

(U

•H

(M

N I - • VO

CO ON

-A

CM

vo ES

o in

0

c c 4) ON

RH A» P 10 D I O «M

M

co

m

VO

ON

O ON VO

p» T--

M

G

3

u

fi 0 01 u o

4-1 K D) •O

a o

W

u

o

d>

CM

œ

OO ON

-O

VO CN IR>

m

ON M

C D)

01

c D) g p •p

co M in

ON R-

a\

•H

CN o

VO CM CM

-p W +j •P d) 0) (0 +j d) d) M +j •P c

fi

O W

O

10 -p

•R-I A) G > O G

M-L

3 m

E-"

H

H

M

:3 P

H

u u u

3

P RH •P

ta G

Z

bS M H

RD

(0

fi

M •H S

M

fi

VW

SJ O D •H •P -P H -M S - P FL)

mh

c

M (0 +J

O M-L

EN G

D> XI

H •P 0) ai - P C (U c (Q r H • H 3 10 1 a .

+J •H

(U M

u

TD

0) •P C (0 •p

Ö 01 3

H

T3

01 rH •rl

(0 •H

C a i 3 a) M

ta 0)

*

01 ai -o 01 c 3 -P rH

a

-h .p O l 10

U m

C - h

M H

M U

1

O -iH •P

e

C

3 10

a) a i c 3 C C! 4)

X

C

CO

I

A •A O M EU M 0)

•a

EN ES 3 U AI A>

CO CO RH O •H 3 AI ID +J U D I C Û A ID U 3 C A» U AI > A) - P H EN W ID C O -H •HÍÍT( M C A) U ¿ 5 +> A) O ID > J S

10 •P •rH AI IL

fi

X

C AI +J TA O

C X

fi

AI

I

-L >O T3 T3 "O A) -H 3 > +J

a

3 M AI CO CO

V

I

I

I

I

A 0) 01

O >



AI EN



3 AI

•H

U c

e

D

T-I AI •O

en

U •rH RH AI :O

L-I -O A) AI

> fi

AI TÍ 3 ^ AI •O TÍ •H 3 VJ AI

C AI AI TÍ 3 +J CO FI

tí 3 tí tí AI tí fi O ID IH U

fi

AI 2

•P CO AI +J

O

tí tí

O M-L

I—T 1) 3

O

49

Nicht zu vernachlässigen sind aber auch die Beiträge zum Gesamtziel des Unternehmens, die von der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Verminderung von Umweltbelastungen ausgehen. So kann die Reduzierung von Umweltbelastungen unbedingt erforderlich sein, um Gesetzesauflagen zu erfüllen, oder über die Verbesserung der Arbeitsbedingungen wird die Arbeitszufriedenheit und dadurch die Arbeitsproduktivität erhöht.

4.7 Schwerpunkte der Innovationstätigkeit Produktionssystem und Produkte eines Unternehmens werden in der Regel nicht von einer einzigen Technologie dominiert, sondern eine Vielzahl von Kombinationen wirkt auf unterschiedliche Produkteigenschaften und Prozeßabläufe ein. Technologien, die das Marktpotential und die Wettbewerbsstellung signifikant beeinflussen, sind "Schlüsseltechnologien" der betrachteten Industrie (Sommerlatte/ Deschamps 1985, S. 50 f.). Technologische Entwicklungen, die Auswirkungen auf Marktpotential und Wettbewerbsstellung in der Zukunft erkennen lassen, sind "Schrittmachertechnologien" . Daneben gibt es ein schon längere Zeit verfügbares und meist weitgehend verbreitetes Technologiepotential. Es handelt sich hier um die "Basistechnologien" der Industrie, die den Stand der Technik kennzeichnen. Im Ifo-Innovationstest werden keine konkreten Einzeltechniken erfaßt, sondern mittels Technikindikatoren (Scholz 1977) die Aktivitätsfelder der Innovatoren ermittelt.

50

4.7.1 Produktorientierte

Technologieschwerpunkte

Die aus der betrieblichen Forschungs-, Entwicklungs- und Konstruktionstätigkeit resultierenden produkttechnischen Änderungen können auf den unterschiedlichsten Ebenen stattfinden. Im Hinblick auf die Intensität der Neuerung lassen sich vier generelle Möglichkeiten unterscheiden (Scholz 1974): -

Verwendung neuer Materialien Einsatz neuer Vorprodukte neue Funktionslösungen bei bestehenden Produkten grundlegend neue Produkte.

Insbesondere der Einsatz neuer Materialien und Vorprodukte bildet in fast allen Bereichen die Grundlage für aktuelle Produktweiterentwicklungen (vgl. Tab. 10) wie auch für künftige (vgl. Tab. 11). Änderungen der Funktionseigenschaften spielen vor allem im Investitionsgüter produzierenden Gewerbe eine bedeutende Rolle. Sie basieren u.a. auch auf der Integration mikroelektronischer Bauteile bei vorhandenen Produkten. Fundamentale Produktkonzeptionen mit hohem Neuheitsgrad aus der Sicht der innovierenden Unternehmen werden aber bei den mittelfristig geplanten Innovationsprojekten der Industrie eine größere Rolle spielen als bisher.

4.7.2 Prozeßorientierte Technologieschwerpunkte in der Fertigung

Analog zu dem Beschreibungssystem produkttechnischer Änderungen lassen sich auch für den Produktionsbereich Kriterien zur Erfassung von Innovationen bilden, die dem Spektrum der Erscheinungsformen der Produktionstechnik Rech-

51

Tabelle 10 Technologieschwerpunkte gegenwärtiger

Innovationsaktivitäten

Bat .. X der Uniemehaen waren 1986 fdr ProzeBI movat I onan In dar Production

ProdJct 1 nnovat 1 onan W1 rtachaf tagn^pen

ProzeStmovettonan 1n BOro/Verwalttxig

folgende Technologleachwerptfikte badautaas Neue Neue DatanNeue Neue Neue 6n*idWeitere ProdJt- Aut ova- techn.- verarKatariaVorFunklegend belting llen produkte tlonalS- neue ttonattale— organ. •1*1gen Produkte tachnlk ruig Strikt.

TextKaeounlverer- kattonabettung technlk

Gewinnung tnd Verarbeitung von Stelnan und Erden

39,2

21,5

50,1

22,5

80,7

44,3

4,3

95,1

31,5

11,6

NE.-Hetall1nd. (alt GteB.)

62,2

31,1

37,6

25,2

85,2

77,2

22,8

100,0

75,2

71,0

38,9

37,9

56,5

67,0

99,1

93,5

61,6

97,9

80,9

78,9

Holzbearbeitung

18,1

2,1

64,0

15,8

39,2

66,2

5,4

86,4

27,3

13,6

Zellstoff-, Papier- und Peppeerzeuguig

56,6

24,6

28,4

0,0

89,0

70,9

52,7

92,7

65,5

23,7

Stahl- LTtd Leichtaetallbau

17,8

0,0

64,4

17,8

64,1

61,7

33,0

74,5

44,7

12,8

Haachtneribau

18,9

15,2

92,9

26,0

54,3

74,2

40,9

83,3

56,6

41,1

Mineral 81 vererbet tung Cheatache Spazlalerzeugnlaaa

.

.

Guaat vererbet twig

Heratellung von BQroaaachtnan, ADV-Ger»ten m l Elnrlchtmgan St raBenfahrzeu^jau

.

.



43,1

17,6

83,7

20,4

63,3

72,8

36,3

97,1

44,0

27,9

23,9

29,6

70,7

46,0

69,0

77,4

26,9

79,8

37,8

39,3

Schiffbau Elektrotechnik Fetnaechantk, Optik, Horatellung von Uhren

22,0

8,4

70,7

38,3

62,7

75,1

22,4

81,1

28,2

25,2

Stahl verf oreung

27,7

23,6

51,3

62,4

69,1

68,5

25,4

66,6

33,9

28,7

Heratellung von Etaan-, Blech- nid MetallMaren

31,0

22,8

77,4

30,2

68,6

70,5

27,1

85,1

44,3

24,3

Felnkeraatk

14,6

17,1

19,5

74,8 '

82,2

28,2

10,4

36,0

78,5

13,3

Heratellung w d Verarbeitung von Glaa

0,0

5,9

94,1

48,9

48,6

54,6

3,4

75,1

17,1

53,6

Lederlnduatrle

66,0

12,2

34,5

23,3

76,3

9,9

38,5

82,9

6,4

39,4

Textllgewerbe

51,1

19,0

52,9

34,2

68,4

62,1

29,4

65,3

44,1

30,6

Bekl al dungegewerbe

76,9

15,5

43,2

35,8

77,9

72,7

56,1

75,7

35,6

48,6

Papier- und Pappeverarbeltung

37,7

16,6

28,1

55,2

34,1

83,4

21,9

91,8

74,5

83,0

Holzverarbeltmg Heratellung von Kunet-

36,5

19,1

75,5

34,2

64,2

58,9

34,3

87,4

41,8

27,5

atoffwaren

50,7

9,3

60,0

31,7

59,4

77,6

15,2

89,1

24,5

40,6

0,0

42,1

35,1

31,7

42,3

37,6

53,2

00,0

0,0

0,0

Heratellung von Spielwaren Druckerei, Vervielfältigung

41,9

6,6

54,5

42,1

67,9

46,3

23,5

86,8

38,6

28,9

Nahrunga- und GenuBatttelgewerbe

21,2

6,3

71,9

41,9

69,0

76,5

12,5

69,7

14,0

1,5

Verarbeltendee Gewerbe (ErfaBte Bereiche)

30,5

23,2

73,6

36,0

73,2

74,7

34,0

87,4

46,6

37,1

Anaerkiaig: "." • Wert Vorhand kn, aber lua Gehelahaltuigegrtkiden nicht auagi•wteaen, Jedoch In den Aggregaten enthalten. Mehrfachnamvigan •Sgl Ich Qualle: Ifo-Innovatloneteat 1986.

52

Tabelle 11 Technologieschwerpunkte künftiger

Innovationsaktivitäten

...I der Unternehmen halten fOr kOnftlge ProdJct Imovet 1 onen W< rtechef tegn«pen

ProzeBImovat Ionen In der ProdiAtlon

Prozefil movat 1 onen In BOro/Vervel tung

folgende Technologleechwerpuikte fOr bedeuteea Neue Neue Neue GrundNeue Heitere Neue DatenMeterleVorFmklegend ProcUi- Autoae- techn.- verar1 len prodiitte tlonelBneue tleletlcneorgen. beltuig eungen Prodotte technlk rtfig Strukt.

TextKoaaunlverer- ketlonebeltung technlk

Gewfmuig und Vererfceltiaig von Steinen und Erdan

55,9

21,9

36,3

42,5

82,7

71.5

13,8

89,6

36,9

14,5

NE.-Netalllnd. (alt GleS.)

53,0

53,0

23,3

23,7

64,0

82,3

17,7

76,7

37,7

93,9

49,7

38,0

57,8

98,0

90,8

89,8

62,6

58,9

54,7

92,1

Hol zbearbel tuig

25,6

2,0

90,3

39,1

44,3

79,1

32,7

63,0

60,0

14,2

Zelletoff-, Papier- und Peppeerzeugung

47,5

4,3

23,4

42,4

82,4

70,3

30,7

00,0

72,4

44,7

Stahl- uid Lelchtaetellbau

29,9

15,7

77,8

43,2

60,9

67,6

81,2

77,6

30,5

66,4

Maechtnonbau

31,4

16,0

81,7

52,8

64,1

80,1

58,8

81,9

45,5

57,9

69,6

24,5

83,9

41,7

74,7

80,0

66,8

87,0

43,2

66,1

42,6

30,3

80,0

63,3

72,2

68,2

49,2

72,9

45,3

76,4

Mineral 81 verarbel t m g Chealeche SpeztalarzeUTileee

.

Gwal vararbal twig

Heratellung von BQrcaaechlnan, ADV-Gerlten lud Einrichtungen StreBenfahrzeu^au



Schiffbau Elektrotechnik



.

.

.

Felnaechenlk, Optik, Heretellwig von Uhren

36,5

10.7

52,4

73,7

67,9

71,2

57,6

62,3

59,5

54,5

Stehl verforaung

36,6

22,5

58,0

75,5

71,6

76,7

42,7

74,9

25,0

46,2

Heretellwig van Eleerv-, Blech- m d Metellveren

34,0

25,8

69,9

52,1

65,7

53,8

42,4

66,6

29,1

53,6

Felrkerealk

76,5

8,2

20,3

75,1

87,0

84,9

15,2

45,0

17,3

79,3 90,7

Heretellung ind Verei— beltmg von Glae

6,1

8,1

91,9

12,1

78,7

65,3

5,7

90,7

0,0

Lederlnduatrla

91,7

10,1

44,5

31,7

76,8

49,1

27,0

98,0

35,0

4,0

Textllgewerbe

59,6

18,6

32,5

59,6

60,4

73,8

44,1

87,6

53,0

71,0 51,8

Bekleldwgigewerbe

76,3

17,3

35,5

46,1

76,5

76,2

48,7

86,8

33,2

Papier- uid Peppevererbeltwg

37,4

29,3

69,2

56,2

48,4

94,9

47,9

93,7

63,7

91,5

Hol zvererbel tung

37,4

19,2

66,4

49,4

63,7

67,8

35,6

78,5

42,0

44,3

Heretelling von Knietet offneren

54,6

18,8

61,8

66,6

70,6

72,1

33,5

79,2

44,6

49,9

Heretellung von Splelvoren

14,0

42,1

30,7

31,5

44,8

44,7

46,4

32,3

16,1

58,9

Druckerei, Vervlelflltlpug

32,7

3,3

66,4

29,3

72,1

77,1

53,4

79,5

36,6

64,1

31,3

13,1

57,0

68,0

67,9

76,3

35,1

69,6

40,5

45,7

25,5

71,4

57,8

72,0

75,0

51,6

77,0

45,7

66,5

Nehrunge- und GenuBatttelVererbeltendee Gewerbe (Erfeate Bereiche) Anaerkung:

44,8

- Wert vorhanden, eber Mehrfachnennungen eSgllch

Quali«: Ifo-Imovetloneteet IM«.

US GehelehaltwgagrOiden nicht euagiwleeen. Jedoch In den Aggregaten enthalten.

53

nung tragen. Produktionstechnische Veränderungen, die die technische Effizienz und damit das Leistungspotential beeinflussen, sind prinzipiell möglich durch: - Übergang auf neue Fertigungs- oder Verfahrenstechnik - Ersatz körperlicher Tätigkeiten oder geistiger Verrichtungen des Menschen durch mechanisierte oder automatisierte technische Einrichtungen - optimale Verknüpfung der Prozeßschritte in der Produktion durch Veränderung der technisch-organisatorischen Struktur. Die Ergebnisse des Innovationstests zeigen, daß die isolierte Änderung einer einzigen Technik-Variablen aufgrund bestehender Interdependenzen die Ausnahme ist (vgl. Tab. 10). Rund 60 Prozent der Innovatoren verwirklichten in den vergangenen Jahren die mit Änderungen im Produktionsbereich verfolgten Innovationsziele durch die Anwendung neuer Fertigungs- und Verfahrenstechniken. In etwa dem gleichen Umfang wurden neue Ausrüstungen mit einem höheren Mechanisierungs- bzw. Automatisierungsgrad eingesetzt. In mittelfristiger Sicht rechnen die Unternehmen mit einer Fortführung dieser Aktivitäten in etwa gleichem Umfang (vgl. Tab. 11). Das technisch vorhandene Potential an Kosteneinsparungen ist nur dann voll in marktliche Wettbewerbsvorteile umzusetzen, wenn rechtzeitig mit der technischen Prozeßinnovation Anpassungen im Organisations- und Personalbereich erfolgen. Künftige Umstellungsprozesse bei der Produktionstechnik werden wesentlich häufiger von organisatorischen Veränderungen begleitet werden als es bislang der Fall war.

54

4.7.3 Prozeßorientierte Technologieschwerpunkte in Büro und Verwaltung

Der Technikeinsatz im industriellen Büro- und Verwaltungsbereich wird im Innovationstest erfaßt bezüglich Datenverarbeitung, Textverarbeitung und Kommunikationstechnik. Seit 1982 dominiert bei den Meldungen der Unternehmen sowohl für die gegenwärtigen als auch für die künftigen Innovationsaktivitäten mit Quoten zwischen 70 Prozent und 80 Prozent der Schwerpunkt "Datenverarbeitung" (vgl. Tab. 10 und 11). Dies läßt auf einen hohen Ausstattungsgrad und den sukzessiven Ausbau im Bereich DV-Anlagen schließen. Auf den aktuellen oder geplanten Einsatz von Textverarbeitungsgeräten entfällt im Vergleich dazu nur etwa die halbe Antwortquote. Zunehmende Bedeutung gewinnt die Integration von Daten- und Informationstechnik zu inner- und überbetrieblichen Kommunikationssystemen. Die Bedeutung dieser Technologien beruht nicht nur auf der Möglichkeit von Produktivitätssteigerungen im Bürobereich mit Rückkoppelungseffekten in der Produktion, sondern sie könnte auch zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit und Effektivitätsverbesserung von Forschung und Entwicklung führen.

4.8 Hemmende und fördernde Faktoren

Unter dem Aspekt der Beschäftigungswirkungen moderner Technologien kommt dem Grad der Ausschöpfung des vorhandenen Innovationspotentials zentrale Bedeutung zu. Ließe sich beispielsweise eine ungenügende Innovationstätigkeit der Wirtschaft indizieren, hervorgerufen durch die Existenz hemmender Faktoren, dann könnte durch deren Beseitigung mittels geeigneter Maßnahmen die als ausreichend erachtete Innovationsrate zu bewerkstelligen versucht wer-

55

den. Andererseits bedarf die Ingangsetzung der Innovationstätigkeit eines Anstoßes, der entweder unternehmensintern oder -extern begründet sein kann.

4.8.1 Hemmnisse bei Nichtinnovatoren Aus dem Ifo-Innovationstest ergibt sich im langjährigen Durchschnitt ein jährlicher Innovatorenanteil von über 60 Prozent an den Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. Unter Berücksichtigung der noch nicht abgeschlossenen Projekte zeigt sich über den gesamten Erhebungszeitraum hinweg, daß etwa 20 bis 25 Prozent der Unternehmen pro Berichtsjahr keine Innovationsaktivitäten aufweisen (vgl. Tab. 12) . Die Ursachen hierfür können zum einen darin liegen, daß aufgrund früher vorgenommener Entwicklungen aktuelle Innovationsanstrengungen für nicht erforderlich erachtet oder daß an und für sich notwendige Neu- oder Weiterentwicklungen von Produkten oder Prozessen durch bestehende Barrieren verhindert wurden. Der Anteil derjenigen Unternehmen, für die die Durchführung von Innovationsaktivitäten nicht erforderlich war, stieg, bezogen auf alle Nichtinnovatoren, zwischen 1982 und 1985 von etwa 64 Prozent auf knapp 83 Prozent und sank 1986 wieder auf rund 73 Prozent ab. Entsprechend gegenläufig stellt sich die Entwicklung des Anteils der mit Innovationshindernissen konfrontierten Unternehmen dar. Das größte Innovationshindernis sehen die Nichtinnovatoren in der zu geringen Rendite, die sie aus der Innovationstätigkeit erzielen können (vgl. Tab. 13) . Determiniert wird die unzureichende Risikoprämie in erster Linie durch Unsicherheiten der Nachfrageentwicklung, die den Unternehmen

56

Tabelle

12

Anteil von Nichtinnovatoren

im verarbeitenden

Gewerbe

1982-1986

davon:

Jahr

... % d e r U n t e r nehmen h a t t e n im J a h r e ... k e i n e Innovationsaktivitäten zu verzeichnen

weil nicht erforderlich

weil Hemmnisse bestanden

1982

21,9

64,1

35,9

1983

26,8

77,5

22,5

1984

20,0

79,6

20,4

1985

24,0

82,9

17,1

1986

20,6

73,4

26,6

Quelle:

Ifo-Innovatioristest

57

O c c -H 4-1 0) £ 01 u tu •H -H z I

t

O

m

i n m co

o

in

Oí rH O Ol in.

o

en co

^

kl 1 V 01 V s dp a> • V • c • 4) en •H r-l ai o DO U-l

..

Tt

o

o l'i n .H

1 •P M 3 •O 0 kl Q.

o

... .. . . .

o

10 H Ol t -

^

C0 •«t c i

1 M-l 1 10 •p •p £ •H IM 'J £ kl 01 :3 c 01 ki IU •c ki u 0) a 01 p 0) 01 •P •P g c 01 * £ •P 0 H 0 0 C u •H 01 X > 01 •H s 01 « kl ü c C 0! 10 01 (U 01 !fl 3 J3 N •ai 01 •p .H oi •P M Ol •H IV 3 0 31 3 c 3 M 0 01 p £ l u c a •H M •P 01 0 c 01 U Ol -P 01 M-l I—1 01 •H •p < 01 C » kl •P :i0 a 01 •H 3 > 0) 10 ki 0 01 M >1 U 3) kl (0 ki C 0 0 01 •H M 0 10 10 01 11 01 0) 10 •H 10 01 0) 3 ki s û. •0 -o •o 01 +J u C £ fa eu 3 kl 10 01 3 kl 1 1 1 i 1 o « a •u 10 1 i

ra

£ o 0

£

3 r-l »H c M io m 0 4J -P > TJ •H -U C t l B l t H 10 p •H Ì U X •H 01 •M c •o TD 3 3 10 0) 2 C II) Ol 0) 01 •H kl 0Í c C 01 0 M fa 01 c •H in m a i o -p 01 0) c •H 10 T3 C C u 10 0 I l 0) 01 > 3 .H i—1 01 0 c C i-l £ £ 0) Ol 3 c N •H 1

.

fa fa

o

m CM en iH m

ra ra

01 s

... .. .

ra

fa

Ol i n .-H

r-

01 a u C c 01 •P 10 c Ol l u kl kl 01 (0 a 01 3 •p £ o c c X X u s T3 c •H c •H 01 •p C (J M 01 T3 kl c « 01 01 •H •iH 01 0) 01 a 01 «1 01 c 01--I •H 01 £ < c n 10 0) 3 0) 1 X 1 1 10 fa

Ol

s 0 £ 1 3 0 c a: oi 01 c 01 V c 10 s. kl 0

>

co f—1

e 01 s 01 0 •p 01 X •H 3 c •o £ 0 0 kl 31 b •p 01 c 01 0 •H > £ :i0 01 l u E •p 01 X M kl a 10 0 E kl a c 01 •H 01 c 3 3 0 N £ •p 1 01 3 01 0 2 c a ¡¿

£

u •H —1 01 :0 p c 0) en c 3 c c 01 c, u 10 lu u

£

01 z

p 01 01 p 01 c 0 •H p .0

>

0 c c M 1 0 >u M ••

0) p-4 M 31 3 o

58

den mit der Innovationstätigkeit verbundenen Aufwand nicht vertretbar erscheinen lassen. Bringt man dies in Zusammenhang mit dem hohen Anteil von Unternehmen, die eine unzureichende Eigen- und Fremdkapitalausstattung melden, dann läßt sich erahnen, in welchem Teufelskreis die zu dieser Gruppe von Nichtinnovatoren gehörenden Unternehmen sich befinden: Einerseits sollen Innovationen die Finanz- und Ertragskraft der Unternehmen stärken, auf der anderen Seite sind sie nur mit erheblichem Ressourceneinsatz realisierbar . Während dieser Befund für alle Erhebungsjähre gilt, lassen die anderen Faktoren aufgrund ihrer von Jahr zu Jahr stark unterschiedlichen Bedeutung keine verallgemeinerungsfähigen Aussagen zu. Dennoch ist in allen Berichtsjahren der relativ hohe Anteil von Unternehmen bemerkenswert, der in den traditionellen Geschäftsfeidern aufgrund des ausgereiften Standes der Technik keine Innovationschancen mehr sieht oder aber Umsetzungsprobleme von technischem Knowhow in marktfähige Produkte signalisiert. Dies könnte einerseits auf innerbetriebliche Organisationsprobleme, andererseits auf den Mangel an qualifizierten Mitarbeitern zurückzuführen sein. Beide Faktoren werden in höherem Maße für unterlassene Innovationsaktivitäten verantwortlich gemacht als fehlende Kooperationsbereitschaft der Lieferanten, Kunden oder Unternehmen aus der gleichen Branche. An einer zu geringen Innovationsbereitschaft - zumindest der Mitarbeiter oder des Betriebsrats - scheitern Innovationsvorhaben am wenigsten. Rationalisierungsschutzabkommen sind bei dem hohen Anteil von kleinen Unternehmen unter den Nichtinnovatoren als Innovationsbremse von geringer Bedeutung.

59

Gemessen an allen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, lag der Anteil derjenigen, die aufgrund bestehender Hemmnisse keine Innovationen realisieren konnten, im Jahr 1986 bei etwas über 5 Prozent. Mit knapp 8 Prozent hatte dieser Anteil im konjunkturell schwierigen Jahr 1982 seinen bisherigen Höchstwert, sank dann auf 6 Prozent im Jahr 1983 und verharrte 1984 und 1985 bei rund 4 Prozent. Dies läßt den Schluß zu, daß insgesamt gesehen in der Industrie für die Erhöhung der Anzahl innovierender Unternehmen nur ein geringer Spielraum besteht.

4.8.2 Hemmnisse bei Innovatoren Hemmnisse betreffen nicht nur Unternehmen ohne Innovationstätigkeit. Auch Unternehmen mit erfolgreich abgeschlossenen Projekten stoßen auf Barrieren bei der Ausschöpfung ihres innovatorischen Potentials (vgl. Tab. 14). Wie die Nichtinnovatoren beklagen auch die Innovatoren vor allem zu geringe Renditen aus ihren Innovationsaktivitäten und führen dies in erster Linie auf Marktunsicherheiten zurück. Sie erreichen jedoch eine weitaus bessere finanzielle Situation als die Nichtinnovatoren. So sind denn eher Personal- als Finanzprobleme limitierende Faktoren der Innovationstätigkeit. Vor allem FuE-Personal wird gesucht, um neue Produkt- und Prozeßtechnologien entwickeln und anwenden zu können. Außerdem lassen die Ergebnisse die Notwendigkeit eines Abbaus innovationshemmender Organisationsstrukturen in den Unternehmen erkennen, um die vorhandene Innovationsbereitschaft der Mitarbeiter auch voll zur Wirkung kommen zu lassen. Einige Bedeutung kommt den Faktoren "ausgereifter Stand der Technik" und "mangelnde Kooperationsbereitschaft" zu. Einen positiven Einfluß auf Art und Umfang ihrer Innovationsaktivitäten versprechen

60



VO co o rH

VO ON

CO r - on

0 0 CN r o i n CO

i/) O

n

vo i n

00

00

vo

O CM CN

ON KO ro m

te

ro N

ON ^ rH CO rH rH

VO V0

VO

00

in rH

in co ON rH

ON VO

vc œ

o

rH i n rH CM rH

n

rH

CM

m

CM

ON CM rH

m m

ON o cm m

i n c o no i n rH rH

vo r o on CO rH

co

1(b2...

das

Bruttowertschöp-

fung d u r c h e i n e n S t r o m v o n I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n Vergangenheit

und

in

der

induziert.

V t + V t - 1 + ••••+ et = Bruttowertschöpfung zu konstanten v o n 1980 = I n n o v a t i o n s a u f w a n d zu k o n s t a n t e n v o n 1980

Preisen Preisen

= Niveauparameter =

Regressionsparameter

e

=

Zufallsterm

t

=

Zeitindex.

Es i s t z u e r w a r t e n , d a ß d i e K o e f f i z i e n t e n d e r o b i g e n chung mit der Zeit abnehmen, da die Wirkung früher tionsaufwendungen rückliegen.

schwindet,

Deshalb

Koyck-Transformation

je

weiter

die

kann man diese Gleichung umschreiben.

Dabei

wird

Glei-

Innova-

Ausgaben

zu-

im Sinne

der

die

Brutto-

wertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes als Funktion des Innovationsaufwands spezifiziert

und

der

verzögerten

Wertschöpfung

als:

Xt = a + c It + k xt_1

+ et

mit

a = Niveauparamter c = S h o r t - r u n M a r g i n a l I m p a c t of I n n o v a t i o n o n O u t p u t , k = Lag-parameter d = c / ( l - k ) L o n g - r u n M a r g i n a l I m p a c t of I n n o v a t i o n Output 1 = k/(l-k)

Mittlere Anpassungsdauer in Jahren.

on

86

Eine empirische Überprüfung dieses Schätzansatzes für das verarbeitende Gewerbe ergab, daß die Parameter nicht mit einer hinreichenden Irrtumswahrscheinlichkeit gesichert sind. Auf eine Darstellung der Ergebnisse wird deshalb verzichtet. Bei einer eingehenden Analyse überrascht dieses negative Resultat aber nicht. Drei Hauptgründe können hierfür angeführt werden: - Eine Verbesserung des Schätzansatzes ließe sich noch durch eine Verfeinerung der Deflationierungsmethode für die Innovationsaufwendungen erzielen. Dabei ist vor allem an eine branchenbezogene Preisbereinigung, unter Berücksichtigung der Entwicklung des Index für die Personalkosten (FuE-Personal) und die Anlageinvestitionen, zu denken. Wegen des damit verbundenen Zeitaufwands konnte dieses aufwendige Deflationierungsverfahren innerhalb dieser Studie nicht angewendet werden. - Bereits bei Schätzansätzen auf der Branchenebene treten Probleme aufgrund sich kompensierender Effekte bei innovativen und nichtinnovativen Betrieben auf (vgl. Abschnitt 6.3.2.2), die es schwierig machen, die isolierten Wirkungen von Innovationen aufzudecken. Mit steigendem Aggregationsniveau tangieren in verstärktem Maße weitere Faktoren den hier untersuchten Zusammenhang. In der Studie des Ifo-Instituts "Investition, Beschäftigung und Produktivität" (Gerstenberger/Schedl/Vogler-Ludwig 1988, S. 9 ff.) wird diesem Argument dadurch Rechnung getragen, daß sich die Untersuchung auf 43 Wirtschaftsbereiche konzentriert. - Des weiteren ist zu berücksichtigen, daß innovative Impulse nicht nur aus den Anstrengungen der Sektoren des verarbeitenden Gewerbes resultieren. Die Industrie ist auf vielfältige Weise mit anderen Bereichen der Wirt-

87

schaft verknüpft und erhält so nicht zu unterschätzende innovative Anstöße. Dieses intersektorale Beziehungsgeflecht wird detailliert im Kapitel 6 behandelt. Als Konsequenz der beiden zuletzt angesprochenen Problemkreise ergibt sich für den weiteren Untersuchungsablauf, daß zunächst im Kapitel 5 die Wirkungen der Innovationsaktivitäten auf der Betriebsébene analysiert werden, bevor im Kapitel 6 die Untersuchungen auf sektoraler und intersektoraler Ebene erfolgen. Die Einbindung der Ergebnisse in ein gesamtwirtschaftliches Modell wird im Rahmen dieser Studie vom DIW geleistet.

5.3 Betriebstypenspezifische Innovationswirkungen 5.3.1 Wachstumseffekte bei innovativen und nichtinnovativen Betrieben In zahlreichen mikroökonomischen Untersuchungen ist der positive Zusammenhang zwischen Innovationstätigkeit und Wachstum, der auf der in Abbildung 4 dargestellten Wirkungskette beruht, nachgewiesen worden (Brockhoff 1966). Für amerikanische Firmen untersuchte Mansfield (1962, S. 1038) den Zusammenhang von Innovation und Umsatzwachstum. Dabei stellte er stets ein schnelleres Wachstum für die erfolgreich innovierenden Unternehmen fest als für die anderen. Da die erfolgreichen Innovatoren in der der Innovation unmittelbar vorhergehenden Periode im Vergleich zu den anderen Unternehmen noch keine signifikant unterschiedliche Wachstumsrate aufwiesen, ist deren Erhöhung ursächlich auf die Einführung neuer Erzeugnisse und Verfahren zurückzuführen.

88

Die

Mitverantwortung

zu

geringer

Anstrengungen

bei

der

Entwicklung und/oder Einführung neuer Produkte und Verfahren für die negative Wachstumsentwicklung von Unternehmen in Wachstumskrisen

wurde empirisch nachgewiesen

(Albach/

Bock/Warnke 1985, S. 242 ff.). Das starke Wachstum der aggressiv-expandierenden Unternehmen - die stets eine überdurchschnittliche FuE-Intensität aufweisen - wurde in hohem Maße durch deren Bestreben mitgetragen, mittels konsequenter Neu- oder Weiterentwicklungen

von

Produkten

Verfahren den jeweiligen Markterfordernissen

und

Rechnung zu

tragen, um über Umsatzausweitungen die Erlössituation

zu

verbessern. Der in Abbildung 4 skizzierte Zusammenhang impliziert somit

deutliche

Entwicklungsunterschiede

zwischen

innova-

tiven und nichtinnovativen Betrieben.

Einsatz -•von Wachs tumsinstrumenten

1 ^

Umsatzwachstun Beschäftigtenzunahme

- _r

Preisre -•duzierun gen

Quelle: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, in Anlehnung an Kieser (1970, S. 50).

Abb. 4: Zusammenhang zwischen Innovationstätigkeit und Wachstui

89

Die Ergebnisse in Tabelle 20 bestätigen weitgehend diese Vermutung in bezug auf die Beschäftigten- und Umsatzentwicklung im verarbeitenden Gewerbe für die Jahre 1979 bis 1986. Je nach konjunktureller Situation haben die Innovatoren entweder mehr Arbeitskräfte eingestellt oder weniger abgebaut als der Durchschnitt der Industrie, während die Nichtinnovatoren trotz vorhandenen Umsatzwachstums ihren Personalbestand nicht einmal stabilisieren konnten, sondern in allen Jahren die Mitarbeiterzahl verringern mußten. In sektoraler Hinsicht ist festzustellen, daß die innovationsdynamischen Branchen stärkere Umsatz- und Beschäftigtenzuwächse verzeichnen als die übrigen und damit zu den Anteilsgewinnern im sektoralen Strukturwandel zählen (Oppenländer 1983, S. 5 ff.).

5.3.2 Wachstumseffekte bei unterschiedlicher Innovationsstruktur Dieser globale Befund läßt sich weiter differenzieren, wenn die Gruppe der Innovatoren nach ihren Innovationsaktivitäten im Berichtsjahr strukturiert wird. Aus dieser Aufschlüsselung ergeben sich als Untergruppen: - Produktinnovatoren:

Betriebe, die nur Produktinnovationen realisierten (rund 30 % aller Innovatoren im Durchschnitt der Jahre 1979-1986)

- Prozeßinnovatoren:

Betriebe, die nur Prozeßinnovationen durchführten (rund 23 % aller Innovatoren)

90

ON «M

co

ir» CO

ON ?

CS C i 1 m

O

cm «y

o

O

•cf - t

r-

t-TtC

es

ON ?

CM ON m

M

o

(N

VO ?

ON o

rm

co

^

\o

m

uvvo

o

o

r-

tn ^

&

•P

0 c c •H •P A a c

ti "2 m 3 ti y u ti a :0 M ki 91 > •C U •H M •P •H 91 M

9) £1 IO E"

s

co i*> fH

o> m to FH r-l

O CM rH

0* CM

m Cï O r-l

¡-I

*

m

KO

m in in

00 r* rH

01 ca m CM

— (4 m 1

pin m 1 1

rrn

M o \0 i i

CM ri rH

ai (M m Ol

P-

0 c e -H •P 3 -g 5 ki eu

1 0 a M ti eu M 0 kl ki 91 a< •kl 14 •a kl 91 c 0 3 4J ¡J fl •ri 1 > a •P 0 s C 3 3 s X •o H

1 0 1 kl a -U 0 E X fi 0 3 c X 13 •H

u 0 •p io > 0 c e •H •P M 3 •g 0 h eu

u 0 •p 10 > 0 c c •H •p y . 3 "5 0 ki eu

1 1 0 a 0 3 X c 0 3 c * T3 •H

•H

O

*

rH i-l o r-l

o

Y

CM \o

in 1

p*

rH

VO o r-l

m TT CN \o 1

ao 0 1

o • 9) kl 91 3 a 9) •H 4J m k4 « 91 •H X tl kl 91 tl a fic tiH a3 0 O a 91 en â « 3 ki m 91 •

a)

H h U

ki 0 •P 10 > ki 0 tl c C c 0 3 c kl c 10 w 13

•1-4 k4 •P V ca

kl 0 •M 10 > 0 c c •ri kl • • •P 0 kl * 4J 91 3 >0 4J •g > C 0 0 3 u c M eu s 10 M •o

a

a

P

kl 0 •P 10 > 0 c c M 1 •p •C 0 •H z

kl 0 •kl 10 > 0 c c M 1 •p c o •H z

— . .

.. ra ti u a •H tl r-l "H 4-1 k. a 4J 0 9) •h a u A 91 0 --< 10 r-4

a u

9) •P ai H •u

D

M C 4) 4) T3 •rl 41 +J C


a 0 0 c > c id H

73

0 C c •H •P

M 3 •a 0 ki Ch

te

te

«

Tf rH

o V0

ß 4) kl 0 3 •P T3 id 0 > kl 0 a. c c 4) •rl JJ ca M 4) 4) M •rl 0 C u •rl CU

rH rH

i •p

a

4) kl 0 •p id

>

0 c c •H a 4) N 0 kl a
01

C 4) kl 0 •p id

•H

0

e A

>

a c

•rl •P

A 0

2

a C 4)

41 C ki 4) •P C 3

•H - r l Ih 4> C 4) ON

kl 4) C 4) CTN

4)

4)

oi 3 id

ai 3 id

C

S

c a •rl

fi

a

e • CO

fi U te

4) •rl d •p •r| >

-I V

a

3

00 ON r-l

4J (0 41 •P kt 3 •P - P

XX 3

kl 4) Cl 4) "H ON kl tl a s 4) -0 c 3

-ri i -1 fi a« fi 4J W

— ,« U

1-1 >d M 4) >

• r i NO

4) £ U ai •rl B 4)

N N • p - p 41 M (U lu *o Ol Ol C 4) 3 ^ S D D •P C 01 4) ki ki e u 1) 4) a> *4H •P - P • p »H C 4) 4) :id 4) M kl 01 4) 41 0 ai 4) â a oi 4) • r i - r i CO 4) 4) 4) kl kl 4» Ou e u • n o •d

C 0) •a c ai •p •rl »

te

0 01 -H T3 C :id

.—1 ,—*

ij 0) > 41 O

4) •rl kl •P 01 3 •O C M

fi fi

o

a

rH :0 rH id VH 4) c •H S

C C

O CO ON i—1

3 41

id ki 4)

3 3 T3 >0 0 0 kl kl eu Ou

0 01 •rl •O C :id

c

ON C 3 +> -r|

4) S

kl kl 41 41

id M •p id 01

•o

te

4)

XX

o

(H u a

C

3 rH M .Si : 3 O i-i r|

rH

«

m

u>

1 MH ON :id c 3 0 ON >

41 M •P 4) ai •U

•P.Q ^ -P 3 :id - n +J 0 H

< eu

XX 1H

U O I fi

o-e

>W H

41 3

a

106

Tabelle 26 Geplante Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität im verarbeitenden Gewerbe - nach dem Innovationsverhalten der Unternehmen im Jahre 1984 (Rangfolge der Maßnahmen) Im Z e l t r a u i 1985 b CO 0 c •rH co M IS ai rH rH Ol

a

a

126

am Bruttosozialprodukt. Der größte Sprung wird von 1985 auf 1986 vollzogen (plus 0,5 Prozentpunkte). Die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes und der Investitionsgüterindustrie verlaufen parallel dazu. Beinahe 60 Prozent des Innovationsbudgets entfallen auf das verarbeitende Gewerbe und immerhin ein Drittel wird durch die Sektoren des Investitionsgüter produzierenden Gewerbes erbracht. Wie bereits angedeutet, müssen diese direkten Innovationsausgaben noch um die indirekten ergänzt werden. Der direkte Innovationsaufwand pro Produkteinheit betrug 1980 3,4 Prozent1^ (vgl. Tabelle 32) . Orientiert man sich am Produktionswert, entspricht dies 98 Mrd. DM. Der direkte und indirekte (erste vorgelagerte Stufe) Innovationsaufwand lieferte ein Ergebnis von 5,3 Prozent; in DMBeträgen umgerechnet rund 152 Mrd. In einer zusätzlichen Rechnung ergab sich für den kumulativen Innovationsaufwand - also den Aufwand, den alle Stufen der Produktion zu erbringen haben, um der Endnachfrage eine Einheit eines Gutes zur Verfügung stellen zu können - ein Wert von 6,1 Prozent (rund 17 5 Mrd. DM) . Somit läßt sich für den im Beziehungsgeflecht Volkswirtschaft ursprünglich nicht 2 meßbaren indirekten Innovationsaufwand ^ ein Umfang von 53,7 Mrd. DM (151,7 Mrd. DM - 98 Mrd. DM) bzw. 76,9 Mrd. DM (174,9 Mrd. DM - 98 Mrd. DM) ausweisen. Eine nicht unerhebliche Größe: In Relation zum eigenen Innovationsaufwand der gesamten Wirtschaft sind dies fast 55 Prozent bzw. über 75 Prozent. Auswertungen für 1986 zeigen ein ähnliches Bild:

1) Zum Vergleich: Die Sektoren des verarbeitenden Gewerbes weisen 1980 einen Anteil von 4,6 Prozent auf (1986: 5,4 Prozent). 2) Differenz aus kumulativen und eigenen Innovationsaufwendungen .

127

Tabelle

32

I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n für d i e J a h r e 1 9 8 0 u n d ( A n g a b e n in % v o m P r o d u k t i o n s w e r t )

1980 S a k t i r

Producta dar Landiii rtachaft Producta dar Foratvl rtachaft, Fische rat usw. E l e k t r l z l t l t , Daapf, Warawaaaar Gaa Waaaar Kohle, Erzaugnlaaa daa Kohlenbergbau Bargbauerzeugnlaaa (ohne Kohle, Erdöl, Erdgaa) ErdSl, Erdgaa Chealache Erzeupileae, Spalt- und Brutatoffa Hl naral öl arzaugnl aaa Kunatatof ferzeugnl aaa Gum1 arzaugnl aaa Stalna ind Erden, Bauatoffa usw. Felnkeraalache Erzaugnlaaa Gl ss und Glaawaren Elsen w d Stahl NE-Matalla, NE-Metallhalbzaug Gl aaaarel erzeu^il aaa Erzaugnlaaa dar Zieherelen, Kaltwalzwerke usw. Stahl- u. Lalchtaetallbauarzeugn., Schlenenfzg. Maachl nenbauerzeuTil aaa BOroaaichlnan, ADV-Gerlte uid -Einrichtungen Straflenf ahrzeuge Waaaerfahrzeuge Luft- und Raiafahrzeuga Elektrotechnische Erzeugnlaaa Felnaechanlache und optische Erzeugnlaaa, lAiran EBH-Waran Huelklnatr., Splalw., Sportgerlte, Schauck usw. Holz Holzwaren Z e l l s t o f f , Holzschliff, Papier, Pappa Papier- und Pappewaren Erzeupilaae der Druckerai u. V e r v l e l f l l t l g u i g Lader, Lederwaren, SchiJie Textilien Bekletduig Nahrungsmittel (ohne Getrli*e) Getrinke Tabakwaran Hoch- nid Tlefbaulelatuigan u. 1. Auabaul e1 atungan Dlenatlalatiaigan daa Großhandsls, ROckgawImmg Dlenstlelatuigen daa Elnzalhandala Dlanatlalatmgan dar Elaanbahnan Dienati. d. Schiffahrt, WaaaeratraSan, Hlfan Dlanatl. d. Poatdlanstaa u. FerraMldaweaana Dlanatl. d. Sonstigen Verkehre Dlanatl. d. Kreditinstituts Dlanatl. d. Varelcheruigen (ohne Sozlalverat.) Dlenstl. d. Gabluda- und Wohnmgaveniletung Marktbeat. Dlanatl.d. Gaatgawerbaa u. d. Halse Dlanatl. d. Wissenschaft u. Kultur u.d. Varlaga Harktb. Dlanatl .d. Gaauidh.- u.Veterlnlrweaana Sonatlga aarktbaatlaste Olenatlelatungen Dlanatl. d. GebtatakBrparechaftan Dlanatl. d. Sozlalveralcheruigen Dlenatl .d.prlv.Org.oh.Enmrbazw., hlual .Dlenate Inagaaaat

direkter Indirekter Aufwand Aufwand Je Output Ja Output

1986

1986 geaaster Aufwand Ja Output

direkter Indirekter Aufwand Aufwand Je Output Ja Output

geaaatar Aufwand Ja Output

2 74 2 45 2 47 2,47 2 45 3 51 3 52 3,51 12 10 0,62 3,05 1 40 2 83 2 77 4 35 1 31 1 31 1 31 1 23 2 20 4 11 16 00 8 74 4 22 22 15 g 07 3,61 3,06 5 16 3 26 1 87 1 28 1 68 2 20 1 76 2 78 1 05 1 41 1 41 1 11 0 70 0 70 1 85 2 05 1 90 1 80 1 77 1 82 2 51 4 15 1 81 0,72 22 51 2,08 3 95 1 29 1 92 2 76

2 23 1 41 2 30 1 11 1 43 2 32 2 27 1 01 4 15 0 41 3 44 2 29 2 10 1 40 2 19 1 56 1 64 1 41 1 23 1 47 2 02 3 11 3 15 2 50 2 28 2 26 1 50 1 56 1 55 2 02 1 78 2 06 1 88 1 97 1 27 2 26 1 35 1 70 1 57 0 64 1 33 1 76 1 32 1 21 1 84 2 78 1 57 1 99 0,96 2 23 0,94 1 38 3,09 2 01 1 70 1 41 2 84 1 21

4 97 3 86 4 77 3 58 3 83 5 83 5 79 4 52 16 25 1 03 6 49 3 69 4 93 4 17 6 54 2 87 2 95 2 72 2 46 3 67 6 13 19 11 11 89 6 72 24,43 11 33 5 11 4 62 6 71 5 28 3,65 3 34 3 56 4 17 3 03 5,04 2 40 3 11 2 98 1 75 2 03 2 46 3 17 3 26 3 74 4 58 3 34 3 81 3 47 6 38 2 75 2 10 25 60 4,09 5,65 2 70 4 76 3 97

3 37 4 54 6 74 6 72 6 74 3 53 3 24 3 55 12 10 1 24 2 92 2 83 2 56 2 93 6 06 1 40 1 40 1 40 3 22 1 12 3 92 14 76 10 27 1 70 20 76 11 03 7 21 3 68 6 38 1 49 2 04 1 37 1 26 2 80 1 01 3 68 0 91 1 98 1 62 0 71 0 50 0 50 1 86 2 10 1 94 1 94 1 94 1 94 2 75 4 41 2 47 1 00 22 45 2 76 4 43 1 42 2 38 2 92

2 32 1 57 3 44 1 09 1 25 2 87 2 76 1 26 4 42 0 48 3 45 2 62 2 40 1 95 2 79 1 94 1 84 1 78 1 73 1 89 2 42 3 20 3 82 2 91 2,38 2 74 2 25 1 94 1 79 2 38 1 96 2 32 1 98 2 30 1 56 2 68 1 69 2 09 1 86 0 69 1 38 1 91 1 56 1 52 2 07 3 23 1 62 2 74 1 15 2 46 0 81 1 71 3 30 2 59 1 80 1 61 3 18 1 30

5,69 6,11 10,18 7,81 7,99 6,40 6,00 4,81 16,52 1.72 6,37 5,45 4,96 4,88 8,85 3,34 3,24 3,18 4,95 3,01 6,34 17.96 14,09 4,61 23,14 13,77 9,46 5,62 8,17 3,87 4,00 3,69 3,24 5,10 2,57 6,36 2,60 4,07 3,48 1,40 1,88 2,41 3,42 3,62 4,01 5,17 3,56 4,68 3,90 6,87 3,28 2,71 25,75 5,35 6,23 3,03 5,56 4,22

3 39

1,85

5 25

4 03

2 16

6,19

Quali«: Sonderfrage "Innovation" 1a Ifo-Konjunkturteat, Ifo-Innovatloneteat, Ifo-Inveatltlcnateat, Statlatlechea Iknlniat, Stlftarvarband für dia Dautache Wissenschaft, Barachnuigan daa I f o - I n a t l t u t a .

128

- direkter Innovationsaufwand

4,0 % gleich 127,2 Mrd.DM

- kumulativer Innovationsaufwand (erste Verarbeitungsstufe) 6,2 % gleich 195,3 Mrd.DM - kumulativer Innovationsaufwand (alle Vorstufen) 7,1 % gleich 223,6 Mrd.DM - indirekter Innovationsaufwand (erste Verarbeitungsstufe)

2,2 % gleich

68,1 Mrd.DM

- indirekter Innovationsaufwand (alle Vorstufen)

3,1 % gleich

96,4 Mrd.DM

- Relation direkter/indirekter Innovationsaufwand

53,5 %

- Relation direkter/indirekter Innovationsaufwand (alle Vorstufen)

75,8 %.

Erhöhte sich das Innovationsbudget - gemessen am Produktionswert - wegen der Lieferverflechtungen auf der ersten Verarbeitungsstufe 1980 um 1,9 Prozentpunkte von 3,4 Prozent auf 5,3 Prozent (1986 um 2,2 Prozentpunkte), so steigerte sich dieser Anteil unter Einbeziehung aller Produktionsstufen nur noch um 0,8 Prozentpunkte (1986: 0,9 Prozentpunkte) auf 6,2 Prozent (1986: 7,1 %) . Da der größte Teil der über Vorleistungen erhaltenen Innovationen bereits auf der ersten vorgelagerten Stufe eingefangen wird, wurde bei der Berechnung der indirekten Wirkungen*^ nicht der gesamte Produktionsprozeß einbezogen. Ein interessantes Resultat zeigen die durchschnittlichen Wachstumsraten 1980/86 (vgl. Tab. AI im Anhang) - in konstanten Preisen von 1980 -: Die Wachstumsrate für den gesamten Produktionswert in Höhe von lediglich 1,5 Prozent offenbart die Wachstumsschwäche, in der sich unsere Wirt-

1) Die direkten und indirekten (auf der ersten vorgelagerten Stufe) Effekte werden im folgenden als kumulatives Ergebnis bezeichnet.

129

schaft zu Beginn der achtziger Jahre befunden hat. Dies ist um so erstaunlicher, da die Rate für den Innovationsaufwand mit 4,4 Prozent über dem des Produktionswerts liegt. Somit stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der gesamtwirtschaftlichen Wirkungsrichtung der Innovationsaktivitäten - Relation Produkt-/Prozeßinnovationsaktivitäten. Welche Komponente wird gegenwärtig favorisiert? Hier finden wir dasselbe Phänomen, das uns schon beim verarbeitenden Gewerbe begegnet ist (vgl. Abschnitt 4.9.2). Ebenso wie bei diesen Sektoren ist für die gesamte Wirtschaft ein Trend in Richtung Prozeßinnovationen auszumachen. Die Wachstumsrate 1980/86 der Prozeßinnovationsaufwendungen liegt mit 4,9 Prozent um 1,5 prozentpunkte über der der Produktinnovationsaufwendungen. Die gesamtwirtschaftlichen Resultate setzen sich aber aus sehr unterschiedlichen Branchenentwicklungen zusammen.

6.3.2 Sektorale und intersektorale Wirkungen der Innovationsaktivitäten

Einen sehr hohen eigenen Innovationsaufwand verzeichnen im verarbeitenden Gewerbe die Sektoren Luft- und Raumfahrzeugbau (1980: 22 %; 1986: 21 %) , Büromaschinen (16 %; 15 %), Chemische Erzeugnisse (12 %; 12 %), Elektrotechnik (9 %; 11 %) und Straßenfahrzeugbau (9 %; 10 %) (vgl. Tab. 32). 1980 erzielten 16 Sektoren einen höheren Innovationsanteil am Produktionswert als die Branchen in ihrer Gesamtheit; darunter mit Ausnahme der Stahl- und Leichtmetallbauerzeugnisse und der EBM-Waren sämtliche Bereiche des Investitionsgüter produzierenden Gewerbes. Legt man die gleiche Richtschnur 1986 an, so fällt auf, daß der Maschinenbau aus der Gruppe der überdurchschnittlich innova-

130

tiven Sektoren herausgefallen ist. Dies trifft auch für die Erzeugnisse des Kohlenbergbaus, die Bergbauerzeugnisse, den Bereich Erdöl/Erdgas und die Gütergruppe Wasserfahrzeuge zu; die letztere zeigt im Zeitraum 1980/86 größere Schwankungen im Innovationsprozeß. Neu dazugestoßen sind die Bereiche Elektrizität, Gas, Wasser und Forstwirtschaft. Es ist festzustellen, daß das Investitionsgüter produzierende Gewerbe und die Branche Chemische Erzeugnisse als die dominierenden Elemente und Triebkräfte der wirtschaftlichen Entwicklung einzustufen sind. Die restlichen Branchen des verarbeitenden Gewerbes sowie die Landwirtschaft, die Energiewirtschaft und alle Dienstleistungsbereiche 1 ^ fallen demgegenüber stark ab. Diese Sektoren gewinnen durch die indirekten Effekte relativ gesehen am meisten, was aber aufgrund ihrer geringen Eigenleistung nicht verwunderlich ist. Die Rangfolge der Sektoren mit den höchsten kumulativen Aufwendungen entspricht fast derjenigen, die sich schon auf der direkten Ebene zeigte. Auf den vorderen Rängen erfolgte in beiden Jahren (1980 und 1986) lediglich ein Platztausch zwischen dem Fahrzeugbau und der Elektrotechnik. Die Spitzenreiter des verarbeitenden Gewerbes lauten 1986 wie folgt: 1. 2.

Luft- und Raumfahrzeuge Büromaschinen, ADV-Geräte

23,1 % 18,0 %

1) Der Sektor Wissenschaft und Kultur ist davon auszunehmen. Aufgrund seiner Zusammensetzung weist dieser Bereich eine hohe Innovationsquote auf, so daß auf eine intensive Betrachtung verzichtet werden kann.

131

3. 4. 5.

Chemische Erzeugnisse Straßenfahrzeuge Elektrotechnische Erzeugnisse

16,5 % 14,1 % 13,8 %.

Die Erzeugnisse dieser Sektoren zeichnen sich also durch einen besonders hohen Innovationsgehalt aus. Dies war auch vorher schon bekannt. Ein entscheidender Fortschritt in der Diskussion um die Bedeutung von Innovationen ist aber darin zu sehen, daß mit diesem Ansatz erstmals quantitative Ergebnisse zu dieser Thematik vorgelegt werden. Verschiebungen in der Rangfolge stellen sich hauptsächlich auf den hinteren Positionen ein, wobei die Differenzen der kumulativen Innovationsaufwendungen (in Prozentangaben) nur einen sehr geringen Spielraum aufweisen. Annähernd die Hälfte aller Sektoren liegt im Bereich von 3 bis 4 Prozent . Wer gewinnt nun besonders durch die "verborgenen Innovationslieferungen"? Das Maß kumulative zu direkten Innovationsaufwendungen verzerrt das Bild vor allem deshalb, weil Branchen mit geringen eigenen Innovationsanstrengungen bezüglich dieser Relation natürlich eher einen überdurchschnittlichen Wert aufweisen als Sektoren, deren direkte Innovationsaufwendungen bereits auf einem relativ hohen Niveau stehen. Eine weniger beeinflußte Kennziffer liefert die durch Kauf von Vorprodukten erhaltenen indirekten Innovationsaufwendungen, wenn diese Größe beispielsweise dem jeweiligen Produktionswert gegenübergestellt wird. Insgesamt läßt sich feststellen, daß die Nutzung der Innovationsaufwendungen (indirekter Innovationsaufwand) wesentlich breiter gestreut ist als die Verteilung der eige-

132

nen Ausgaben für Innovationen (direkter Innovationsaufwand) . Auf dem indirekten Weg konnten in nennenswertem Umfang (in Prozentpunkten) zulegen (vgl. Tab. 32): - Chemische Erzeugnisse - Kunststofferzeugnisse - Straßenfahrzeugbau

1980: 4,2 3,4 3,2

1986: 4,4 3,5 3,8.

Der Sektor Chemische Erzeugnisse betreibt einen hohen Innovationsaufwand, übernimmt aufgrund einer differenzierten Vorleistungsstruktur aber auch in erheblichem Umfang indirekte Innovationen vorgelagerter Sektoren. Eine ähnliche Struktur ergibt sich für die Automobilhersteller: Wenn ein Automobilhersteller Produktinnovationen realisiert, müssen auch in anderen Branchen innovative Vorleistungen erbracht werden. Anders sieht es z.B. in der Branche Musikinstrumente, Spielwaren aus. Dieser Sektor betreibt einen hohen Innovationsaufwand, ohne dabei auf Innovationen vorgelagerter Sektoren zurückgreifen zu können. In modifizierter Form kann diese Aussage auch auf die elektrotechnische Industrie übertragen werden. In Anbetracht der hohen eigenen Innovationsanstrengungen trägt der indirekte Anteil mit 2,3 Prozent (1986: 2,7 %) nur einen äußerst bescheidenen Teil zum kumulativen Innovationsbudget der elektrotechnischen Industrie bei. Der Sektor Mineralölerzeugnisse dagegen realisiert im Inland einen geringen Innovationsaufwand und erhält auch kaum Innovationsimpulse von anderen Sektoren. Der Sektor Textilien ist in hohem Maße abhängig von Innovationsaufwendungen, die in anderen Sektoren erbracht wer-

133

den. 1980 wurden beinahe 50 Prozent des Innovationsgehalts von anderen Bereichen bezogen.

6.3.2.1 Innovationsverflechtungs-Portfolio Aus der intersektoralen Verflechtung profitieren insbesondere die Branchen, die eine differenzierte Vorleistungsstruktur mit innovativen Sektoren aufzuweisen haben. Die folgende Tabelle verdeutlicht diese Zusammenhänge. Es können vier Typen unterschieden werden. Tabelle 33 Innovationsverflechtungstypen

Indirekter Inno\fationsaufwand hoch gering Direkter aufwand

gering

Mineralölerzeugn.

Textilien

hoch

Musikinstrumente, Spielwaren

chemische Erzeugnisse

Quelle: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung Nach diesem Schema ist es möglich, alle Sektoren der Volkswirtschaft genau einem Feld zuzuordnen. Wie soll aber die Grenzziehung zwischen den vier Typen aussehen? Ein relativ praktikables Vorgehen stellt folgende Regel dar: Liegt der direkte Innovationsaufwand einer Branche über dem des Durchschnitts der gesamten Wirtschaft, so wird der Bereich als hoch innovativ klassifiziert. Ebenso kann bei der Einteilung des indirekten Innovationsaufwands vorgegangen werden. Durch Kombination der beiden Merkmale ge-

134

langt man exakt zu den oben beschriebenen Typen unterschiedlicher direkter und indirekter Innovationsaufwendungen. Genau an dieser Stelle bietet es sich im weiteren Verlauf der Studie an, den anfangs angesprochenen Zusammenhang von (direkten, indirekten) Wirkungen der Innovationstätigkeit hinsichtlich Beschäftigung und Wachstum ausführlich zu behandeln. Die einzelnen Typen können durch folgende Charakteristika beschrieben werden: Typ I (hoher direkter und indirekter Innovationsaufwand) : Diese Bereiche sind durch ein relativ breites Spektrum von Lieferverbindungen gekennzeichnet. Das heißt, sie kooperieren in starkem Maße mit anderen Sektoren, wobei es sich hierbei überwiegend um ein gegenseitiges Geben und Nehmen handelt, so daß beide bzw. alle Seiten, die an der Zusammenarbeit beteiligt sind, Vorteile aus der(den) Verflechtung(en) ziehen können. Nicht zufällig sind es die bedeutendsten Sektoren der Investitionsgüterindustrie, die bei diesem Typ angesiedelt sind. 1980 gehörten dieser Gruppe 13 und 1986 10 Sektoren an (siehe Tab. 32) . Über den gesamten Zeitraum 1980/86 zählten ständig die folgenden sieben Sektoren zum Typ I: -

Chemische Erzeugnisse Büromaschinen, ADV-Geräte Straßenfahrzeuge Luft- und Raumfahrzeuge Elektrotechnische Erzeugnisse Dienstleistungen der Versicherungen (ohne Sozialversicherung) - Dienstleistungen der Wissenschaft und Kultur.

135

Typ II (hoher direkter und niedriger indirekter Innovationsaufwand) : Branchen dieses Typs sind eher selten anzutreffen. Waren es 1980 vier Sektoren, so erhöhte sich die Zahl für 1986 auf fünf, wobei in beiden Jahren nur die Bereiche Musikinstrumente, Spielwaren und Sonstige marktbestimmte Dienstleistungen vertreten waren. Typ II ist dadurch gekennzeichnet, daß dessen Vertreter primär auf die eigene Innovationskraft setzen bzw. von intersektoralen Beziehungen, wie sie die Sektoren des Typs I eingehen, ausgeschlossen sind. Typ III (niedriger direkter und hoher indirekter Innovationsaufwand) : Diese Sektoren greifen überwiegend auf die innovativen Ergebnisse anderer Branchen zurück. Sie müssen hoffen, daß ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Vorlieferungen mit innovativen Elementen aufrechterhalten bleibt. Eine solche sehr gefährliche Strategie wird vornehmlich im Verbrauchsgüter produzierenden Gewerbe verfolgt. Das Vorgehen, von Innovationsaktivitäten anderer abhängig zu sein, birgt das Risiko in sich, aufgrund sinkender Innovationsbereitschaft der Zulieferbereiche, rasch Marktanteile zu verlieren. Typ IV (niedriger direkter und indirekter Innovationsaufwand) : Keine Bindung zu innovativen Sektoren und zugleich keine eigenen Innovationsanstrengungen, dies kennzeichnet Typ IV. Sektoren dieser Klassifikation stehen abseits vom Innovationsgeschehen. Entweder haben diese Branchen ihr Marktsegment so abgegrenzt, daß sie keine Konkurrenz zu befürchten brauchen und deshalb ihre Isolation keine Gefahr für sie bedeutet, oder aber sie haben den Anschluß im innovativen Verbund verloren und müssen damit rechnen, in Zukunft Umsatzeinbußen zu erleiden.

136

In w e l c h e m Typs

-

Ausmaß

haben

orientiert

am

erlitten

bzw.

Zeitraum

1980/1986):

Da

Typ

II

n u n die

Jahr

1980

-

Neueinstellungen

1980

im

dieses

des

jeweiligen

Beschäftigungsverluste

tätigen

verarbeitenden

v o n e i n e m Sektor g e b i l d e t wird, Ergebnisse

Sektoren

können

Gewerbe*^

(für

lediglich

e r s c h e i n t es ratsam,

Typs m i t V o r s i c h t

zu behandeln,

da

Beschäftigten- und Bruttowertschöpfungsveränderung nur

durch

einen

Produktionsbereich

Gesamtentwicklung

des

geprägt

verarbeitenden

den

ist.

Gewerbes

die die

1980/86 Für

die

sind

die

Resultate b e r ü c k s i c h t i g t worden. Für das v e r a r b e i t e n d e

Gewerbe

sowohl

der

auf

der

Seite

Bruttowertschöpfung

die b e s t e n Werte

lich die W a c h s t u m s r a t e n ten

Entwicklung,

Typs

(vgl. Tab.

Beschäftigten

so

34) w e i s t Typ I als

auf.

Setzt m a n

1980/86 in R e l a t i o n zu d e r

liegen

die

schöpfung

über plus

dem 15,1

gesamten

Durchschnitt

prozentpunkte).

Die

der näm-

gesam-

Produktionsbereiche

I b e z ü g l i c h der B e s c h ä f t i g t e n e n t w i c k l u n g

zentpunkte

a u c h bei

u m 7,5

des Pro-

(Bruttowert-

Aussagen

werden

immer auf die p r o z e n t u a l e n A n g a b e n bezogen, d a h i n t e r

den

vier

mit

Typen

eine

unterschiedliche

Zahl

an

Branchen

stark v o n e i n a n d e r a b w e i c h e n d e n A u s g a n g s g r ö ß e n für B e s c h ä f tigte

und

Bruttowertschöpfung

steht.

Zudem

ist

das

für

1) V e r w e n d e t m a n b e z ü g l i c h dieser T y p e n b i l d u n g n u r die S e k t o r e n des v e r a r b e i t e n d e n G e w e r b e s als G r u n d g e s a m t h e i t (direkte I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n 4,6 %; indirekte I n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n 2,1 %), so e r g e b e n s i c h i n n e r halb der K l a s s i f i z i e r u n g des v e r a r b e i t e n d e n G e w e r b e s einige w e n i g e V e r s c h i e b u n g e n . T y p II w i r d 1980 nur v o m B e r e i c h Musikinstrumente, S p i e l w a r e n repräsentiert.

137

Tabelle

34

Beschäftigten- und Bruttowertschöpfungsveränderung Innovationsverflechtungstypen -

Produktionsbereich gehörte 1980 d e m T y p ... a n

im Zeitraum

in Prozent

alle Wirtschaftszweige Be

Bws

nach

1980/1986

-

darunter: verarb. Gewerbe Be

Bws

-0,4

16, 6

-0,6

20,7

8,2

25,5

-9,4

-4,3

III

-3,8

5,1

-12,1

9,2

IV

-3,5

5,2

-12,1

-2,7

-2,2

9,3

-8,1

5,6

I II

Insgesamt Erläuterungen:

Quelle:

Be Bws

= Beschäftigtenveränderung = V e r ä n d e r u n g der Bruttowertschöpfung zu konstanten Preisen von 1980 berechnet

Sonderfrage "Innovation" im Ifo-Konjunkturtest, Ifo-Innovationstest, Ifo-Investitionstest, Statis t i s c h e s B u n d e s a m t , S t i f t e r v e r b a n d für d i e D e u t sche Wissenschaft, Berechnungen des Ifo-Instituts.

138

jeden T y p

resultierende

Ergebnis

in b e z u g zur

Gesamtent-

w i c k l u n g zu setzen, u m sinnvolle A u s s a g e n t r e f f e n zu k ö n nen.

Das

so

gesehen

gute

Abschneiden

der

Vertreter

Typs I ist v o r n e h m l i c h auf das i m "Verbund" erzielte vationspotential es

dadurch

zurückzuführen.

auch möglich,

sich

Diesen

des Inno-

Bereichen

ist

gegenüber

der

erfolgreich

Konkurrenz auf d e n i n t e r n a t i o n a l e n M ä r k t e n zu b e h a u p t e n . D e n s c h w e r s t e n S t a n d h a t t e n die zum T y p IV g e h ö r e n d e n

Gü-

tergruppen.

Im V e r g l e i c h

schäftigung

um

Prozentpunkte

4,0

zum

Durchschnitt

hinkt

die

Be-

um

8,3

und

die

Bruttowertschöpfung

hinterher.

Die

Isolation

im

Innovationsge-

schehen h a t diese Bereiche offenbar schwer

benachteiligt.

Die W i r t s c h a f t s z w e i g e des Typs III tionsbezüge)

stehen

zwar

wicklung nicht besser

(hohe indirekte

bezüglich

der

Innova-

Beschäftigtenent-

als die V e r t r e t e r des T y p s

dies ist in erster Linie auf d e n k r ä f t i g e n

IV d a -

Beschäftigten-

abbau des Sektors T e x t i l i e n zurückzuführen -, l i e g e n aber i n der S t e i g e r u n g der B r u t t o w e r t s c h ö p f u n g u m 11,9

Prozent-

punkte v o r d e m Typ IV. Die Innovationsverflechtungs-Portfolios gen

die

Lage

der

Sektoren

des

1980 u n d 1986 zei-

verarbeitenden

Gewerbes

(vgl. die A b b i l d u n g e n 6 u n d 7): E i n V e r g l e i c h der zwei Innovationsverflechtungs-Portfolios

l ä ß t erkennen,

daß

V e r ä n d e r u n g e n h i n s i c h t l i c h der Zugehörigkeit zu e i n e m aufgetreten

sind;

Verlagerung

statt.

Sektoren

gelungen

lediglich Es ist,

ist

bei

dabei

drei

Branchen

erfreulich,

ihre Situation

daß

tik/Uhren eigenen

(1980 T y p III;

es

zu v e r b e s s e r n .

Verschiebungen sind bei den Produktionsbereichen Glaswaren

fand

1986 T y p I) u n d

Glas

kaum Typ eine zwei Die und

Feinmechanik/Op-

(1980 T y p IV; 1986 Typ II) h a u p t s ä c h l i c h auf die erhöhten

1) Kumulatives

Innovationsbemühungen

Innovationsbudget.

zurückzuführen.

139

Indirekte Innovationsaufwendungen21 4,2

-

Typ

I I I

• Chemische Erzeugnisse

Durchschnitt

Typ

I

4.0 3.8 3.6

5.4

Kunststofferzeugnisse

3,2 Straßenfahrzeuge Buromaschtnen/ADV-Geräte

3.0 2.8

2.6 Wasserfahrzeuge • 2.4

Gummierzeugnisse •

2,2

Zellstoff. Papier •

2.0

Druckerei •

1.8

•Textilien

• Steine und Erden — • «Maschinenbau Holz I

Holzwaren «

1.1



Durchschnitt

I

Senußmitte» Eisen"*

Luft- und Raumfahrzeuge

w

Nahrungs-u. • Papier-. Pappewaren 1,6

• Elektrotechnik

• Glas

|

• EBM-Waren «Stahlbau

• Bekleidung • Feinkeramik • Leder

1.2

«Musikinstrumente..

•Feinmechanik | |

I

1.0 0,8 0.6 0.4

-

0.2

-

• Mineralölerzeugnisse

Typ

IV

Typ

_L 11 11

_l_l 5

Eisen, Stahl, NE-Metalle. Gießerei, Ziehereien In Prozent gemessen am Produktionswert

I 6

I 7

I 8

I 9

I 10

I 11

I L j^J L-VJ 1 L 12 13 ' 16 17 21 22 23 Direkte Innovationsaufwendungen21

Quelle Ifo-Institut fur Wirtschaftsforschung

Abb.

6:

I I

Innovationsverflechtungs-Portfolio v e r a r b e i t e n d e n G e w e r b e s 1980

des

140

Indirekte Innovationsaufwendungen' 1

Typ

Typ I

III

Chemische Erzeugnisse

Durchschnitt

Straßenfahrzeuge

Kunststofferzeugnisse

Büromaschinen/ADV-Geräte Wasserfahrzeuge Glas

Elektrotechnik

Textilien Gummierzeugnisse #

Durchschnitt

Steine und Erden # M a s c h i n e n b a , • Holz • * • Druckerei Zellstoff, Papier Papier-, Pappewaren Holzwaren

i

Luft- und Raumfahrzeuge • Feinmechanik

EBM-Waren i

tf • • _ • Feinkeramik Stahlbau • „ „ „ , t f Nahrungs- u. Genußmittel 0 Eisen"

• Musikinstrumente,...

Bekleidung Leder

I Mineralölerzeugnisse

-

Typ IV

Typ I

1 11

2

I

3

l

Eisen, Stahl, NE-Metalle, Gießerei, Ziehereien In Prozent gemessen am Produktionswert Quelle. Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung

_L

S

J 6

I I I I I I I Ur-L7 6 9 10 11 12 13 H '20 21 22 Direkte Innovationsaufwendungen 21

21

Abb.

7:

II

Innovationsverflechtungs-Portfolio verarbeitenden Gewerbes 1986

des

141

Dieser an und für sich positive Trend darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß nur zwei Sektoren den Anschluß an die innovativen Wirtschaftszweige geschafft haben. Die dritte Verschiebung betrifft den Produktionsbereich Luftund Raumfahrzeuge (1980 Typ I; 1986 Typ II). Mit einem Anteil von fast 21 Prozent der Innovationsaufwendungen am Produktionswert nimmt dieser Sektor aber weiterhin die Spitzenposition im verarbeitenden Gewerbe ein. Die gleiche Einteilung wurde für die 58 Produktionsbereiche der gesamten Wirtschaft verwendet (direkte Innovationsaufwendungen 3,4 %; indirekte Innovationsaufwendungen 1,9 %). Die Einzelergebnisse beinhaltet Tabelle 34. Auf den ersten Blick mögen die überdurchschnittlichen Zuwächse des Typs II (Beschäftigte: 8,2 %, Bruttowertschöpfung: 25,5 %) überraschen. Die Resultate überragen bei weitem die Ergebnisse des Typs I, der wiederum im Vergleich zu den Typen III und IV mit wesentlich besseren Werten aufwarten kann. Eine genauere Betrachtung der Zusammensetzung des Typs II deutet aber eine Erklärung für die dominante Stellung dieser Gruppe an (Veränderung der Beschäftigten1^ - in 1000 Personen - und Veränderung der Bruttowertschöpfung2' - in Mill. DM zu Preisen von 1980 - im Zeitraum 1980/86): Beschäftigte

Bruttowertschöpfung

- Erdöl, Erdgas

- 1

182

- Feinmechanik und optische Geräte

-26

-884

1) Statistisches Bundesamt: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Reihe 1, Konten und Standardtabellen 1986. 2) Ergebnisse der projizierten Input-Output-Tabellen 1980 und 1986 (vgl. Projektionsverfahren Abschnitt 2.2.2).

142

- Musikinstrumente, Spielwaren

- 9

-131

- Sonstige marktbestimmte Dienstleistungen

173

33 819

Die positive Entwicklung des Typs II stützt sich also vollkommen auf den Bereich "Sonstige marktbestimmte Dienstleistungen". Dahinter verbergen sich unter anderem - mit dem KreditTätigkeiten

und

Versicherungsgewerbe

verbundene

- Rechts- und Steuerberatung - Wirtschaftsprüfung und -beratung - Werbung - Dienstleistungen für Unternehmen. Die Tendenz, auf bestimmte Tätigkeitsfelder im Unternehmen weitgehend zu verzichten und hinsichtlich dieser Funktionen das Wissen von Spezialisten in Anspruch zu nehmen, hat diesem Sektor zu seinen Wachstumserfolgen verholfen. Das Schlußlicht bildet Typ III. Anzumerken ist für die gesamte Wirtschaft noch, daß zum Typ IV die Gebietskörperschaften gehören. Dieser Wirtschaftszweig "schönt" die Entwicklung des Typs IV. Nimmt man diesen Bereich heraus, so stellt sich das Gesamtbild dieser Gruppe weit weniger günstig dar: Typ IV weist dann sowohl bei der Beschäftigten- als auch der Bruttowertschöpfungsentwicklung die ungünstigsten Werte auf, und die Sektoren des Typs III rangieren wieder vor den - hinsichtlich ihrer Innovationsaktivitäten als passiv einzuordnenden - Bereichen der Gruppe IV.

143

Insgesamt

gesehen

liefern

die

ermittelten

Differenzen,

insbesondere bei d e n g e g e n s ä t z l i c h e n T y p e n I u n d IV,

aus-

sagekräftige Ergebnisse, die sich m i t d e n in A b s c h n i t t 5.3 auf Betriebsebene e r m i t t e l t e n W a c h s t u m s - U n t e r s c h i e d e n schäftigte,

Umsatz)

zwischen

Innovatoren

und

v a t o r e n v e r g l e i c h e n lassen. Es zeigt sich, daß die ren des Typs I a u f g r u n d ihrer e i g e n e n

(Be-

NichtinnoSekto-

Innovationsanstren-

g u n g e n u n d ihrer b r e i t g e s t r e u t e n L i e f e r b e z i e h u n g e n

zu

deren

besten

innovativen

Wachstums-

und

Sektoren

auf m i t t l e r e

Sicht die

Beschäftigungsaussichten

aufweisen.

Diese

positive Beurteilung läßt sich leider n i c h t auf die ren

Sektoren

erwähnt

übertragen.

- der

Sektor

Ausnahme

stellt

dar.

k ö n n e n a u f g r u n d der L i e f e r v e r f l e c h t u n g m i t

wertschöpfung paßt

sich

des

Typs

zumindest

hohe

realisieren.

Die

dagegen

der

III

Zuwächse

oben

Dienstlei-

stungen"

Sektoren

Bereiche

ande-

- wie

Gewerbe) vativen

Die

Die

"Sonstige m a r k t b e s t i m m t e

an-

(verarbeitendes bei der

inno-

Brutto-

Beschäftigtenentwicklung

der W i r t s c h a f t s z w e i g e

des

Typs

IV

an.

Im

nächsten

Schritt

klassifizierten nach

ihrer

ten2 ^

1

Umsatzstruktur ^

des

zwischen

(vgl.

jährlich

erhoben.^ ben

nun

1986 Typs

die

nach

den vier

Typen

S e k t o r e n des v e r a r b e i t e n d e n Gewerbes

analysiert

jeweils

werden

in

der

wurden

I4^

wachsenden

Tab.

am und

und

ihren

Marktaussich-

35).

Diese

Fragen

werden

Innovationstest-Sonderfrage die

noch

Marktaussichten

günstigsten

beurteilt.

schrumpfenden

von

(KT)

Betrie-

Der

Saldo

Perspektiven

ergab

1) U m s a t z a n t e i l m i t Produkten in der M a r k t e i n f ü h r u n g s Wachstums-, S t a g n a t i o n s - u n d Schrumpfungsphase. 2) Beurteilung der m i t t e l f r i s t i g e n A b s a t z e n t w i c k l u n g . 3) Der L u f t - u n d R a u m f a h r z e u g b a u ist in dieser Datei n i c h t enthalten. 4) Die T y p - E i n t e i l u n g erfolgte h i e r b e i n a c h d e n d i r e k t e n bzw. indirekten Innovationsaufwendungen des Jahres 1986.

144

Tabelle 35

Marktaussichten und Umsatzstruktur nach Innovationsverflechtungstypen im Jahr 1986 - in Prozent -

Proauktionsbereich gehörte 1986 dem Typ ... an

Markt- . aussichten a '

Umsatz- . struktur '

I

54.3

39.4

II

48,0

37,0

III

31.4

32.5

IV

16,9

35,7

31,2

36,7

Insgesamt

a) Wachsende abzüglich schrumpfende Marktaussichten b) Umsatzanteil in der Markteinführungs- und Wachstumsphase Quelle: Sonderfrage "Innovation" im Ifo-Konjunkturtest.

145

für diese Gruppe einen Wert von 54,3. Demgegenüber

beur-

teilten die Vertreter der Typen III und IV ihre Situation wesentlich schlechter

(Saldo von 31,4 bzw. 16,9 %) . Dieses

Ergebnis

auch

bekräftigen

die

Umsatzstrukturanteile

der

vier Typen. Die höchsten Anteile in der Einführungs- und Wachstumsphase ergaben sich für Typ I

(39,4 %) . Betriebe

des Typs IV wiesen dagegen im Vergleich zu Typ I ein weniger vorteilhaftes Strukturmuster auf. In der Markteinführungs- und Wachstumsphase wurden 35,7 Prozent des Umsatzes erzielt.

6.3.2.2 Regressionsanalytische Untersuchungen Nachdem zuvor der Zusammenhang

(direkter und

Innovationsaufwand und Entwicklung

der

indirekter)

Beschäftigten

und

der Bruttowertschöpfung behandelt worden ist, wird nun die Beziehung

Innovationsaufwand/Produktion

(Output)

mittels

Regressionsanalysen untersucht. In Analogie

zur Kapitalstockrechnung werden zunächst

die einzelnen Sektoren die kumulierten

für

Innovationsaufwen-

dungen berechnet, die seit 1980 für Innovationen aufgewendet wurden. Diese Variable ist eine Bestandsgröße, die das technische Sektoren

Wissen zu

einem

widerspiegelt, bestimmten

das

den

Zeitpunkt

verschiedenen zur

Verfügung

steht. t-1 = a + (1/c)

Zur empirischen mental

Z

I A t = b + (1/c) I t + efc

Ermittlung

der durchschnittlichen

Innovation-Output-Ratio

Schätzfunktion herangezogen:

(IIOR)

wird

Incre-

folgende

146

X ± = a + (1/c) I i + e ± mit X

=

A b s o l u t e V e r ä n d e r u n g des Outputs

I

=

kumulierter

1980-1986

Innovationsaufwand

a

=

Niveauparameter

c

=

Incremental Innovation-Output-Ratio

e

=

Zufallsterm

i

=

Sektorindex

Empirische S c h ä t z u n g e n w u r d e n sowohl

(IIOR)

für die d i r e k t e n als

auch die d i r e k t e n u n d i n d i r e k t e n k u m u l i e r t e n

Innovations-

aufwendungen

Berechnungen

vorgenommen.

Ausgangspunkt

der

sind D a t e n v o n 58 P r o d u k t i o n s b e r e i c h e n in k o n s t a n t e n Preisen v o n 1980: a)

für d e n d i r e k t e n

Innovationsaufwand:

X ± = 860,1297 + 0,2796 1090,5519

0,0433

(Standard Error)

0,4336

0,0001

(Irrtumswahrscheinlichkeit)

R2 R Der

2

adj

=

0,4266

=

0,4164

Parameter

lichkeit



von

der 1

%

IIOR

ist m i t

gesichert.

einer

Die

Irrtumswahrschein-

durchschnittliche

IIOR

aller S e k t o r e n i m Jahr 1986 w i r d g e s c h ä t z t m i t c •b)

=

1/0,2796 = 3,58

für d e n k u m u l a t i v e n X± =

Innovationsaufwand

179,3319 + 0,2011



1136,6663

0,0306

(Standard Error)

0,8752

0,0001

(Irrtumswahrscheinlichkeit)

147

R2 R2

=

0,4351

adj =

°'4251

Wiederum ist nur der Parameter IIOR mit einer ausreichenden Irrtumswahrscheinlichkeit gesichert. Die durchschnittliche IIOR errechnet sich mit c

=

1/0,2011 = 4,97

Die Regressionen zeigten - zieht man Querschnittsanalysen in Betracht - eine relativ gute Anpassungsgüte. Bei Einbeziehung

der

sich das R

J

indirekten

Innovationsaufwendungen

erhöhte

allerdings nur unwesentlich.

Die resultierenden Größenordnungen erscheinen auf den ersten Blick wenig relevant. Dem ist aber entgegenzuhalten: - Hier sind Sektoren betrachtet worden. Innerhalb dieser gibt es positive wie negative Trends, die sich schließlich

zum Teil kompensieren

können. Würde man

auf

die

Ebene einzelner Produktmärkte zurückgehen und dort die Analyse wiederholen,

so sind höchstwahrscheinlich präg-

nantere Ergebnisse zu erwarten. - Darüber hinaus können Diskontinuitäten prozeß

die

gesamte

Entwicklung

im

Innovations-

überlappen.

Bereiche

können vor 1980 - also außerhalb unseres Untersuchungszeitraums - ein innovatives

Produktsortiment

aufgebaut

haben, von dem sie heute noch positiv beeinflußt werden. - Ein

strikter

Zusammenhang

von

Innovationsaufwendungen

und Wachstum muß in dieser engen Definition nicht zwingend gegeben sein. Es ist vielmehr zu vermuten, daß die "richtige"

Struktur

der

InnovationsaufWendungen,

d.h.

148

deren Zusammensetzung, die Innovationsdynamik in Richtung einer positiven Beeinflussung des Wachstums auslöst . Trotz dieser Resultate sollte nicht der Schluß gezogen werden, daß man es bei der Untersuchung der Folgewirkung der Innovationsaktivitäten bereits auf der direkten Ebene bewenden lassen kann. Dabei gilt es jedoch zu bedenken, daß (die Punkte 2 und 3 treffen auch für den 1. Ansatz - direkte Innovationsaufwendungen - zu) - die kumulativen Innovationsaufwendungen je Jahr nur auf der ersten vorgelagerten Stufe ermittelt wurden, die über sieben Jahre summierten kumulativen Innovationsaufwendungen somit zu klein ausfallen, - der importierte Innovationsgehalt nicht einbezogen ist, - der Zeitraum 1980/86 durch den Projektionsrahmen der Input-Output-Analyse vorgegeben ist. Eventuell liefern andere Lag-Strukturen bessere Anpassungen. In diesen Ansätzen ging es aber lediglich darum, eine Vorstellung von dem Erklärungsgehalt der Größe Innovationsaufwand zu gewinnen. Insofern ist die gute Anpassung auf der direkten Ebene sehr erfreulich. Der Innovationstest, der die Innovationsaufwendungen der Sektoren des verarbeitenden Gewerbes abfragt, kann so schon relativ konkrete Anhaltspunkte über die Auswirkungen der Innovationsaktivitäten geben (vgl. die Ausführungen im Abschnitt 6.5). In Tabelle 36 sind für ausgewählte Sektoren des verarbeitenden Gewerbes die Wachstumsraten 1980/86 der Produktion und der Beschäftigung dem direkten (und indirekten) Innovationsaufwand gegenübergestellt.

149

Tabelle 36

Innovationsaufwand una Wachstum - Anyaben in % -

Ausgewählte Sektoren

Reale Wachstumsrate 1980/86 Produky tion a )

Beschäftigung

Innovationsaufwand in % des Produktionswerts 1980 direkt

kuraula— tiv D '

Chem. Erzeugnisse

2,3

-0,2

12,1

17,4

Mineralölerzeugnisse

0,0

-3,2

0,6

3,0

Kunststofferzeugn.

3,8

1,5

3,1

7,6

-2,2

-4,9

1,3

3,0

Eisen und Stahl Maschinenbauerzeugn.

1,8

-0,5

10,2

3,9

4,1 16,0

19,9

Straßenfahrzeuge

2,5

0,1

8,7

12,4

Luft- u. Raumfahrz.

4,3

2,0

22,2

28,4

Elektrotechnische Erzeugnisse

3,4

-0,2

12,0

Textilien

0,0

-4,6

9,1 2,8

Biiromaschinen

6,5

5,8

a) in Preisen von 1980. b) inkl. Vorleistungs-, Investitionsgüter und importierte Waren. Quelle: Sonderfrage "Innovation" im Ifo-Konjunkturtest, IfoInnovationstest, Ifo-Investitionstest, Statistisches Bundesamt, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berechnungen des Ifo-Instituts.

150

6.3.3 Bedeutung des importierten

Innovationsgehalts

Da keine Angaben über den Innovationsgehalt der Importe vorliegen, die Handelspartner unserer Wirtschaftsbereiche sich aber größtenteils aus hochindustrialisierten Staaten zusammensetzen, kann hilfsweise davon ausgegangen werden, daß der Innovationsgehalt der importierten Güter nicht stark von dem der heimischen Waren abweicht. Legt man diese Einschätzung zu Grunde, so wurde 1980 ein Innovationsaufwand von 11 Mrd. DM eingeführt. Gemessen am Produktionswert waren dies für die gesamte Wirtschaft rund 0,4 Prozent, bzw. vergleicht man die Größe mit dem direkten Innovationsaufwand des Jahres 1980, ergibt sich ein Anteil von 11,2 Prozent. Die Zahlen für 1986 lauten: - importierter Innovationsaufwand (in Preisen von 1980) - in Prozent des Produktionswertes: - in Prozent der inländischen Innovationsaufwendungen:

13,9

Mrd. DM

0,44

11,0

Die Riege der Sektoren mit den höchsten importierten Innovation sauf Wendungen führt 1980 und 1986 der Luft- und Raumfahrzeugbau an (1980: 3,95 %; 1986: 4,08 %) , gefolgt von der Mineralölindustrie (1,95 %; 2,09 %) und den Bereichen Gas (1,35 %; 1,44 %), Chemische Erzeugnisse (1,20 %; 1,27 %) . Über 1 Prozent lagen 1986 noch die Gütergruppen Kunststoff- und Gummierzeugnisse; knapp dahinter die Textilindustrie mit 0,95 Prozent. Die Bedeutung der Einbeziehung des importierten Innovationsgehalts wird am Beispiel der Mineralölerzeugnisse sichtbar. Im gesamten Untersu-

151

chungszeitraum nahm dieser Produktionsbereich bezüglich dés Anteils der Innovationsaufwendungen am Produktionswert fast durchgängig den letzten Platz im verarbeitenden Gewerbe ein. Diese Tatsache läßt sich durch die in das Ausland verlegten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Sektors erklären. Dem geringen inländischen Innovationsaufwand steht der beträchtlich höhere, über Vorleistungen importierte Innovationsgehalt der Mineralölerzeugnisse entgegen. 1986 war dieser dreimal so hoch wie der des verarbeitenden Gewerbes (0,7 %).

6.3.4 Endnachfrageorientierung der Innovationsaufwendungen Mit der Innovationsverflechtung-'-) läßt sich der Innovationsgehalt für die Endnachfragesektoren, also vor allem "Konsum", "Investition" und "Export" bestimmen (vgl. Tab. 37) . Damit wird letztlich die gesamtwirtschaftliche Ausrichtung des technologischen Fortschritts in seiner Struktur sichtbar. Einige Fragen in diesem Zusammenhang lauten: Wie wichtig sind die Innovationsbemühungen für die Konkurrenzfähigkeit der Exportindustrie? Welcher Anteil des Innovationsbudgets wird für leistungsfähigere Investitionsgüter ausgegeben? In welchem Ausmaß erreichen Innovationen den Konsumenten? Jeweils rund ein Drittel des Innovationsaufwands können der private Verbrauch und die Ausfuhr auf sich vereinigen. Der restliche Betrag kommt den Komponenten Staatsver-

1) E = A Y A

. (I-A)

1

. Y,

getrennt in die Endnachfragesektoren, Diagonalmatrix der Innovationsquoten.

152

Tabelle

37

Innovationsgehalt der

Komponenten der letzten Verwendung

Insgesamt (Mra. D M ) 1980

19863*

Endnachfrage

Innovationsaufwand (Mrd. D M ) 1980 1986

Anteil in % 1980

1986

Privater Verbrauch

681

736

35

44

5,1

6,0

Staatsverbrauch

298

323

12

15

4,0

4,6

Ausrüstungsinvestitionen

102

107

9

11

8,8

10,3

Bauinvestitionen

193

176

7

7

3,6

4,0

19

12

2

1

10,5

8,3

356

460

31

46

8,7

10,0

Lagerveränderung Ausfuhr

a) I n P r e i s e n v o n

Quelles

1980.

Sonderfrage "Innovation" im Ifo-Konjunkturtest, Ifo-Innovationstest, Ifo-Investitionstest, Statis t i s c h e s B u n d e s a m t , S t i f t e r v e r b a n d für d i e D e u t sche Wissenschaft, Berechnungen des Ifo-Instituts.

153

brauch, Investitionen und Lagerveränderung zugute. Es ist allerdings anzumerken, daß eine Interpretation des Teilbereichs Lagerveränderung nicht sinnvoll ist, da diese GröSe als Korrekturfaktor anzusehen ist. Im Zeitraum 1980/86 haben sich die Anteile ein wenig verschoben. Mit einem Anteil von 37,1 Prozent an den Innovationsaufwendungen hat der Export 1986 die erste Position eingenommen. Gegenüber 1980 erhöhte sich sein Anteil um 4,5 Prozentpunkte. Diese Steigerung ging unter anderem auch zu Lasten des privaten Verbrauchs, der seine Spitzenstellung aus dem Jahr 1980 verlor und 1986 "nur" noch 44 Mrd. DM bzw. 35,5 Prozent des Irmovationsaufwaiids auf sich ziehen konnte (1980: 36,5 %) . Rund 9 Prozent des Innovationsaufwands ging in die Ausrüstungsinvestitionen. Die Tatsache, daß mehr Aufwendungen im Exportsektor landeten, könnte einfach damit begründet werden, daß die deutsche Wirtschaft 1986 - im Vergleich zu 1980 - .noch erfolgreicher auf den internationalen Märkten war1), und deshalb mehr Innovationsaufwendungen exportiert wurden. Man kann aber auch die Kehrseite sehen. Gerade die hohe Innovationstätigkeit unserer Volkswirtschaft (speziell des verarbeitenden Gewerbes) ermöglichte den Unternehmen, trotz verstärkter Konkurrenz auf den Weltmärkten, ihre Produkte ins Ausland zu verkaufen. Der Export stützte die inländische Konjunktur. Eine Verlangsamung der Innovationsdynamik, zwangsläufig verbunden mit einer Verringerung der Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Rahmen, hätte zum gegenwärtigen Zeitpunkt, da die Binnennachfrage noch nicht in der Lage ist, einen Exporteinbruch aufzufangen,

1) Deutschland wurde als Exportweltmeister bezeichnet.

154

gravierende

Folgen

für

Produktion und

Beschäftigung.1'

Gehen also - absolut betrachtet - die Innovationsaufwendungen schwergewichtig in den privaten Verbrauch und die Ausfuhr, so ändert sich diese Tatsache, sobald der Aufwand pro Einheit - eine aussagekräftigere Relation - in die Überlegung einbezogen wird. Jetzt zeigt sich deutlich die Investitions- und Exportorientierung der Industrie. Beträgt der Aufwand pro Einheit Endnachfrage bei den Ausrüstungsinvestitionen und der Ausfuhr 1980 beinahe 9 Prozent (1986: 10 %) , so liegt der Konsumbereich immerhin rund 3,5 Prozentpunkte (1986: rund 4 Prozentpunkte) unter diesen Werten. Werden die Gütergruppen, die zum verarbeitenden Gewerbe zu zählen sind, zusammengefaßt, resultieren ähnliche Ergebnisse wie sie eben für die Volkswirtschaft skizziert wurden. Pro Einheit Endnachfrage (verarbeitendes Gewerbe) gehen Waren dieser Sektoren zu 10 Prozent in den Export und zu 7 Prozent in den privaten Verbrauch, absolut dagegen doppelt so viele Innovationsaufwendungen in den Export (50 Prozent im Jahr 1986). Eine Interpretation dieses Datenmaterials ist insofern schwierig, da zum erstenmal die Stoßrichtung der Innovationsaktivitäten hinsichtlich der Endnachfragebereiche quantifiziert worden ist. Ist zum Beispiel die ermittelte Exportorientierung zu hoch oder zu niedrig bzw. welche Ausprägung in bezug auf die Endnachfragesektoren müßten die InnovationsaufWendungen aufweisen, damit das Wachstum stimuliert wird? Das Defizit im Konsumbereich deutet aber darauf hin, daß auf der Angebotsseite zu geringe innovative Wachstumseffekte in der

1) Nach einer Untersuchung des DIW (vgl. 1987, Seiten 50 ff.) sind beinahe 25 Prozent der Erwerbstätigen und 29,4 Prozent der Bruttoproduktion direkt oder indirekt vom Export abhängig.

155

privaten Nachfrage

ausgelöst werden. Welche

Schlußfolge-

rungen daraus für den Arbeitsmarkt zu ziehen sind, bleibt gesamtwirtschaftlichen aber

Modellanalysen

vorbehalten,

in der META-Studie nicht vom Ifo-Institut

die

durchge-

führt werden. Welche Produktionsbereiche sind es, die zum hohen Innovationsgehalt des privaten Verbrauchs, der Ausrüstungsinvestitionen und des Exports beitragen? Bei der Untersuchung dieser Frage ist es zweckmäßig, sich hauptsächlich auf die Gütergruppen des verarbeitenden Gewerbes zu konzentrieren, da wir es hier mit den innovativen Sektoren zu tun haben (vgl. Abschnitt 6.3.1; Tab. 31). Rund 60 Prozent der Innovationsaufwendungen

werden von diesen

Wirtschaftszweigen

eingesetzt. 19 80 trugen die Sektoren des verarbeitenden Gewerbes mit 15,4 Mrd. DM zum Innovationsgehalt

des privaten

Konsums

bei. Vier Bereiche dominierten dabei: An der Spitze stand die Chemische Industrie Straßenfahrzeugbau dennoch mit über

mit

(4,1 Mrd. DM), knapp gefolgt vom 3,9 Mrd. DM. Weiter zurück,

1 Mrd. DM Aufwendungen, rangierten die

Erzeugnisse der Elektrotechnik duktionsbereich

aber

(1,3 Mrd. DM) und der Pro-

Nahrungsmittel

(ohne

Getränke)

mit

1,5

Mrd. DM. Die auf den Rängen 1 und 2 plazierten Sektoren vereinigten

über

50

Prozent

des

Innovationsgehalts

des

privaten Verbrauchs auf sich. Nimmt man dann noch die beiden folgenden Bereiche hinzu,

so erhöht sich der Anteil

auf 7 0 Prozent. Absolut gesehen, fallen alle anderen Wirtschaftszweige

des verarbeitenden

Gewerbes weit

ab.

1986

finden wir dieselbe Konstellation vor; die genannten Bereiche haben ihren "Vorsprung" gehalten und können zusammen wiederum 7 0 Prozent des Innovationsgehalts dieses Endnachfragesektors auf sich vereinigen. Allerdings fand ein

156

Platzwechsel statt. Die erste Stelle nimmt nun der Straßenfahrzeugbau ein (4,7 Mrd. DM). Sowohl 1980 als auch 1986 prägten drei Sektoren das Gesamtbild der Ausrüstungsinvestitionen: Die Erzeugnisse der Elektroindustrie, der Straßenfahrzeugbau und der Maschinenbau nehmen eine überragende Bedeutung ein. Mit jeweils fast 7 5 Prozent tragen Waren dieser Branchen zum Innovationsgehalt der Ausrüstungsinvestitionen bei, wobei in beiden Jahren die elektrotechnischen Erzeugnisse die Spitzengruppe anführen. Es wird nicht überraschen, daß man bei der Analyse der Ausfuhr wieder den bekannten Bereichen begegnet. Unumstritten führen die Chemischen Erzeugnisse (1980: 8,5 Mrd. DM; 1986: 10,8 Mrd. DM), dahinter die Wirtschaftszweige Straßenfahrzeugbau (5,0 Mrd. DM; 7,7 Mrd. DM), Elektrotechnik (3,9 Mrd. DM; 6,7 Mrd. DM) und Maschinenbau (2,8 Mrd. DM; 3,3 Mrd. DM). Größere "Innovations"-Lieferungen an die Ausfuhr verzeichnen noch die Büromaschinen/ ADV-Geräte (mit steigendem Trend) und der Bereich Eisen und Stahl. Letzterer verlor aber in Relation zu den übrigen Gütergruppen an Relevanz. Sein Beitrag verharrte bei 0,8 Mrd. DM. Addiert man die Werte der vier führenden Sektoren, so vereinigen diese über 75 Prozent des in den Export gehenden Innovationsgehalts auf sich. Resümierend ist festzuhalten: Die Innovationsdynamik der gesamten Wirtschaft hängt - in absoluten Zahlen gemessen im wesentlichen von vier Bereichen ab: -

Straßenfahrzeugbau Elektrotechnische Erzeugnisse Chemische Erzeugnisse Maschinenbau.

157

Zieht man jetzt noch die relative Innovationsstärke der Sektoren mit in die Betrachtung ein, so können noch - die Büromaschinen, ADV-Geräte - der Luft- und Raumfahrzeugbau und - die feinmechanische und optische Industrie zu den innovativen Spitzenreitern der deutschen Industrie gezählt werden. Alle übrigen Produktionsbereiche haben diesbezüglich noch einen hohen Nachholbedarf. Verstärkte Innovationsanstrengungen gerade dieser - unter dem Blickwinkel der Innovationstätigkeit als passiv zu charakterisierenden - Sektoren würden die gegenwärtig gute Wettbewerbssituation der deutschen Wirtschaft auf eine sichere Basis stellen. Einen interessanten Vergleich erlauben die auf die Endnachfragekomponenten entfallenden Produktinnovationen (vgl. Abschnitt"6.4.4), wenn diese den eben vorgestellten insgesamten Innovationsaufwendungen gegenübergestellt werden. Wie bei der Untersuchung der sektoralen Ergebnisse soll der Abschnitt mit einer kurzen Betrachtung der Importe abgeschlossen werden. In welche Endnachfragesektoren wandern die eingeführten Vorleistungsgüter? Der in Höhe von 13,9 Mrd. DM (1986) über Vörieistungsimporte bezogene Innovationsgehalt weist eine ähnliche Verteilung hinsichtlich der Endnachfragebereiche auf wie die in inländischen Gütern enthaltenen Innovationsaufwendungen. Jeweils ein Drittel gelangt in den privaten Verbrauch und den Export, wobei sich das leichte Übergewicht der Aus fuhr seite, das sich 1986 bei den inländischen Waren

158

offenbarte, auch hier erkennen läßt. Anzumerken wäre allenfalls noch, daß von den importierten Vorleistungsgütern letztlich mehr im Staatsverbrauch und weniger bei den Ausrüstungsinvestitionen landet.

6.3.5 Endnachfrageorientierung der FuE-Aufwendungen Die mittels der Input-Output-Analyse demonstrierten Untersuchungen für die gesamten Innovationsaufwendungen (vgl. Abschnitte 6.3.2, 6.3.3 und 6.3.4) können auch für spezielle Komponenten des Innovationsaufwands nachvollzogen werden: so zum Beispiel für die Ausgaben für Forschung, experimentelle Entwicklung und Konstruktion, Design (FEK).1' Aus dem gesamten Spektrum der Analysen soll kurz das Ergebnis hinsichtlich der Endnachfragesektoren für die Bereiche des verarbeitenden Gewerbes - dargestellt werden: Von den 24,7 Mrd. DM FEK-Ausgaben des Jahres 1980 wurden 5,9 Mrd. DM der privaten Nachfrage zugerechnet, dies entspricht pro Einheit Konsum des verarbeitenden Gewerbes einem Prozentsatz von 2,3. Demgegenüber sind die Ausfuhren mit 3,8 Prozent (bzw. 10,9 Mrd. DM) fast doppelt so FEKintensiv wie der private Verbrauch. Die Ausrüstungsinvestitionen weisen mit 4,2 Prozent eine ähnlich hohe FEK-Intensivität wie die Ausfuhren auf.

1) Diese Abgrenzung mußte aus Gründen eines einheitlichen Untersuchungsansatzes für die Jahre 1980 bis 1986 gewählt werden, da im Innovationstest der Jahre 1980 und 1981 nur nach den Angaben des gesamten Blocks "Forschung, experimentelle Entwicklung und Konstruktion, Design" gefragt wurde.

159

Das

DIW

Ausgaben

(1988, von

gleichbare ten: DM

S.

1978

17)

ermittelte

u n d der

auf der

Basis der

Input-Output-Tabelle

Größenordnungen

für

die

1980

Ausfuhr

und

4,2

Mrd.

DM

ver-

Endnachfragekomponen-

So w u r d e n v o n d e n 21,1 Mrd. DM F u E - A u s g a b e n

der

FuE-

dem

privaten

10 Mrd.

Verbrauch

zugerechnet. Die V e r f l e c h t u n g s a n a l y s e kann a u f g r u n d der im I n n o v a t i o n s test

(verarbeitendes

Produkt-

und

Gewerbe)

vorgesehenen Aufspaltung

Prozeßinnovationsaufwendungen

getrennt

in für

diese K a t e g o r i e n d u r c h g e f ü h r t werden. Die A n t e i l e für die ü b r i g e n G ü t e r g r u p p e n w u r d e n durch K o m b i n a t i o n e n

verschie-

dener S t a t i s t i k e n ermittelt.

6.4 Produktinnovationsverflechtung Der A u f b a u dieses A b s c h n i t t e s lehnt sich an die G l i e d e r u n g der

Innovationsverflechtungsanalyse

an.

Zunächst

sollen

einige g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e Aspekte b e h a n d e l t werden, sektorale Ergebnisse 1 ^

ehe

u n d schließlich die V e r t e i l u n g

der P r o d u k t i n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n auf die Endnachfrage M i t t e l p u n k t der U n t e r s u c h u n g duktinnovationsgehalte

der

stehen. Die A n a l y s e der Endnachfragesektoren

Pronimmt

e i n e n b r e i t e r e n R a u m ein, da - w i e b e r e i t s a n g e s p r o c h e n diese

Verteilung

mit

der

d u n g e n v e r g l i c h e n wird. n u n g bedarf

der

im

-

gesamten

Innovationsaufwen-

Der A n s a t z der

Input-Output-Rech-

h i n s i c h t l i c h der

Produktinnovationsaufwendun-

g e n nur einer g e r i n g f ü g i g e n Veränderung. A n die Stelle der sektoralen

Quoten

duktionswert"

"gesamte

müssen

die

Innovationsaufwendungen/Pro-

entsprechenden

Relationen

duktinnovationsaufwendungen/Produktionswert"

1) Speziell w i r d die A n a l y s e der dukte diskutiert.

"Pro-

treten.

"neu" e i n g e f ü h r t e n

Pro-

160

6.4.1 G e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e A s p e k t e der

Produktinnova-

tionsaufwendungen 1980

wurden

Ausgaben,

(technologische)

die

auf

Verbesserungen

Höhe v o n 32,6 Mrd. DM g e t ä t i g t . ^

Neuerungen gerichtet

und

wesentliche

waren,

in

einer

A d d i e r t m a n d a z u n o c h die

in V o r p r o d u k t e n e n t h a l t e n e n Produktaufwendungen,

so steigt der

P r o d u k t i n n o v a t i o n s g e h a l t der g e s a m t e n W i r t s c h a f t auf 51,0 Mrd. DM.

D.

151,7 der DM

h., Mrd.

ein

indirekten steigerte

Prozent

um

Drittel

DM entfiel

des

1980

gesamten auf

Innovationsgehalts

Produktinnovationen.

"Produktinnovationslieferungen" sich

0,6

der

Anteil

Prozentpunkte

am

(vgl.

von

18,4

Produktionswert Tab.

38).

Die

von

Zahlen

1986 lauten: - Direkte

Produktinnovations-

aufwendungen - Kumulative

39,8 Mrd. DM bzw.

1,3

Produktinnova-

tionsaufwendungen

62,3 Mrd. DM bzw. 2,0 %

- A n t e i l an d e n k u m u l a t i v e n Innovationsaufwendungen Die

prozentuale

Abnahme

bei

der W a c h s t u m s r a t e

31,9 Prozent. der

1980/86

Produktinnovationen

schlägt

durch. W ä h r e n d die

Innova-

t i o n s a u f w e n d u n g e n d u r c h s c h n i t t l i c h u m 4,4 Prozent wuchsen, betrug

die

lediglich

Rate 3,4

für

Prozent.

die Die

Produktinnovationsaufwendungen zunehmende

Orientierung

zur

P r o z e ß i n n o v a t i o n w u r d e schon in d e n A b s c h n i t t e n 4.9.2 6.3.1

thematisiert,

so daß hier n i c h t d e t a i l l i e r t

eingegangen werden muß.

1) Das v e r a r b e i t e n d e Gewerbe b r a c h t e davon: 1980 83,3 Prozent (= 27,2 Mrd. DM) 1986 82,6 Prozent (= 32,4 Mrd. DM) auf. 2) g e m e s s e n a m P r o d u k t i o n s w e r t

von

Aufgrund

und

darauf

Mrd. 1,1 für

161

Tabelle

38

P r o d u k t i n n o v a t i o n s a u f w e n d u n g e n für d i e J a h r e 1980 (Angaben in % vom ProduXtionswert)

I960 S e k t o r

Prtxütt« der Landwirtschaft Proddite der Foratwlrtachaft, Flacherel usw. Elektrtzltlt, Daepf, Wanawasser Gas Waaser Kohle, Erzeugnisse des Kohlenfaer^jaus Bergbauerzeugnisse (ohne Kohle, Erdöl, Erdgas) ErdSl, Erdgaa Chaalsche Erzeugnlaae, Spalt- w d Brutstoffe Hl neral öl erzeugnl sse Kunatatof ferzeufpnl aae G u m 1 erzeugn 1 aae Steine m d Erden, Baustoffe uaw. Felnkeraelache Erzeugnisse Glas und Glaswaren Elsen und Stahl NE-Metalle, NE-Metallhalbzaug Gleaaerelerzeugnlaae Erzeugnlaae der Zieherelen, Kaltwalzwerke uaw. Stahl- u. Lelchteetellbauerzeugn., Schlanenfzg. Maachl nenbauerzeupil aae BOroeaachlnen, ADV-Gerlte und -Einrichtungen StraBenf ahrzeuge Waaaerfahrzeuge Luft- und Rauefahrzeuge Elektrotechnische Erzeugnisse Feinmechanische und optische Erzeugnisse, Uhren EBM-Haren Mualklnatr., Splelw., Sportgerlte, Schanjck usw. Holz Holzwaren Zellstoff, Holzschliff, Papier, Pappe Papier- und Pappewaren Erzeugnlaae der Druckerei u. Vervlelflltlgung Leder, Lederwaren, Schiene Textilien Bekleidung Nahrulgaelttel (ohne Getrinke) Getrinke Tabakwaren Hoch- uid Tlefbaulelstungen u.8. Auabauleletuigen Dlenatlelatungen dea GroShandela, RQckgewImung Dienstleistungen des Einzelhandels Dienstleistungen der Elsenbahnen Dlenstl. d. Schiffahrt, WaaserstraSen, Hifen Dlenatl. d. Poatdlanstes u. Femaeldewesens Dlenstl. d. Sonstigen Verkehrs Dlenstl. d. Kreditinstitute Dlenstl. d. Versichertangen (ohne Sozlalversl.) Dlenstl. d. Geblude- und Wohnungsvereletung Marktbest. Dlenstl.d. Gastgewerbes u. d. H e i n Olenstl. d. Wissenschaft u. Kultur u.d. Verlege Marfctb. Dlenstl .d. Gesuxtn.- u.Veterlnlrweaana Sonatlge earktbestlaate Dienstleistungen Dlenatl. d. GebletakBrperachaften Dlenstl. d. Sozialversicherungen Dlenstl .d.prlv.Org.oh.Erwerbszw., hlusl .Dlanate Insgesaet

direkter Indirekter Aufwand Aufwand Je Output Je Output

und

1986

1986 geK Beter Aufwand Je Output

,

dl rekter Indirekter Aufwand Aufwand Je Output Je Output

geaaeter Aufwand Je Output

0 55 0 72 0 32 0 17 0 12 0 35 0 46 0 67 1 48 0 06 1 55 0 74 0 37 1 52 2 44 0 42 0 42 0 42 0 37 1 67 2 63 8 80 6 12 4,01 15 50 5,90 2 45 1 50 3 71 1 47 1 14 0 73 0,94 0 26 0 99 1 14 0 52 0 58 0 44 0 45 0 17 0 13 0 47 0 40 0 20 0 09 0 30 0 13 0 44 0 73 0 06 0 04 5 63 0 29 0 20 0 06 0 10 0 14

0 76 0,60 0,82 0 29 0 61 0 73 0 57 0 39 0 75 0 13 0 78 0 55 0 61 0,40 0 80 0 48 0 41 0 38 0 40 0,60 0,98 1 46 1 74 1 28 1 28 1 12 0 68 0 55 0 47 0 66 0 67 0 73 0 67 0 62 0 41 0 61 0 42 0 48 0 51 0 22 0 43 0 74 0 45 0,40 0 81 1 69 0,97 0 95 0 31 0,50 0 19 0,43 1 06 0 86 0 51 0,49 0,49 0 36

31 1 32 1 14 0 46 0 73 1 08 1 03 1 06 2 23 0 19 2 33 1 29 0 98 1 92 3 24 0 90 0 83 0 80 0 77 2 27 3,61 10 26 7 86 5 29 16 78 7,02 3 13 2 05 4 18 2 13 1 81 1 46 1 61 0 88 1 40 1 75 0 94 1 06 0,95 0 67 0 60 0 87 0 92 0,80 1 01 1 78 1 27 1 08 0 75 1 23 0 25 0 47 6 69 1 15 0 71 0 55 0 59 0 50

0 67 1 33 0 88 0 46 0 33 0 35 0 42 0,67 1 80 0 51 1 46 0 93 0 77 1 87 2 15 0 41 0 41 0 41 0 83 0 19 2 59 10 54 5 62 1 39 11 38 6 35 4 20 1 98 2 42 0 95 1 25 0 15 0 63 0 31 0 70 1 64 0 33 0,91 0 86 0 42 0 12 0 10 0 47 0 39 0,21 0 10 0 33 0 14 0 48 0 77 0,09 0 06 5 61 0 39 0 22 0,07 0 12 0 15

0,74 0,58 1,16 0,27 0,44 0,86 0,63 0,40 0,88 0,14 0,85 0,67 0,68 0,53 0,88 0,55 0,43 0,48 0,51 0,67 1,10 1,65 1,81 1,41 1,16 1,31 0,96 0,67 0,52 0,74 0,72 0,63 0,56 0,73 0,49 0,77 0,53 0,57 0,57 0,22 0,46 0,74 0,49 0,47 0,66 1,48 0,83 1,21 0,41 0,56 0,15 0,57 1.05 1,08 0,51 0,52 0,59 0,38

1,41 1,91 2,04 0,73 0,77 1,21 1,05 1,07 2,68 0,65 2,31 1,60 1,45 2,40 3,03 0,96 0,84 0,89 1,34 0,86 3,69 12,19 7,43 2,80 12,54 7,66 5,16 2,65 2,94 1,69 1,97 0,78 1,19 1,04 1,19 2,41 0,86 1,48 1,43 0,64 0,58 0,84 0,96 0,86 0,87 1,58 1,16 1,35 0,89 1,33 0,24 0,63 6,66 1,47 0,73 0,59 0,71 0,53

1 13

0 64

1 77

1 26

0,71

1,98

Quella: Sanderfrage "Innovation" le Ifo-Konjunkturteat, Ifo-Irmovatlonateat, Ifo-Invast 111 onateat, Statlatlachea Bundesaat, Stifterverband für die Deutache Wlssenechaft, Berechnungen dea Ifo-Inetltuta.

162

6.4.2 Sektorale und intersektorale Ergebnisse der Produktinnovationsverflechtung

Stellt man die Rangfolge der Sektoren mit den höchsten Produktinnovationsaufwendungen den Resultaten auf der Ebene der gesamten Innovationsausgaben (vgl. Abschnitt 6.3.2) gegenüber, so lassen sich auf den vorderen Plätzen nur geringfügige Abweichungen feststellen. In der Führungsgruppe ist lediglich der Bereich Chemische Erzeugnisse nicht mehr vertreten. Die erste Position hält 1980 und 1986 der Luftund Raumfahrzeugbau (1980: 15,5 %; 1986: 11,4 %). Mit beträchtlichem Abstand folgt 1980 der Wirtschaftszweig Büromaschinen/ADV-Geräte (8,8 %). Aufgrund der abnehmenden Quote des Luft- und Raumfahrzeugbaus holten die nächstplacierten Bereiche auf. 1986 lag der Sektor Büromaschinen/ ADV-Geräte mit nur noch 0,9 Prozentpunkten Rückstand auf dem zweiten Platz. Nennenswerte Ausgaben für Produktinnovation erzielten 1980 und 1986 noch die Sektoren:

-

Straßenfahrzeugbau Elektrotechnische Erzeugnisse Musikinstrumente, Spielwaren Maschinenbauerzeugnisse Feinmechanische, optische Geräte

1980 %

1986 %

6,1

5,6

5,9

6,4

3,7

2,4

2,6

2,6

2,5

4,2.

Den niedrigsten Aufwand verzeichnen 1980 die Mineralölerzeugnisse (0,1 %) und die Erzeugnisse der Druckerei (0,3 %), während es 1986 die Gütergruppen Zellstoff, Holzschliff, Papier (0,2 %), Stahl- und Leichtmetallbauerzeugnisse (0,2 %) sind. Geht man von der Betrachtung der prozentualen Größen weg und wendet sich den absoluten Beträ-

163

gen zu, so schiebt sich die Chemische Industrie wieder ins Vorderfeld.

Straßenfahrzeugbau, Elektrotechnische

Erzeug-

nisse, Maschinenbau Erzeugnisse und Chemische Erzeugnisse tragen 19 80 und 19 86 mit über 55 Prozent zu den Produktinnovationsaufwendungen der gesamten Wirtschaft bei und mit fast 70 Prozent zu denen des verarbeitenden Gewerbes. Allein der Straßenfahrzeugbau vereinigt 1980 mit 7,9 Mrd. DM rund ein Viertel der Aufwendungen der Volkswirtschaft auf sich. Konzentriert man sich bei den mittelbaren

Produktinnova-

tionsaufwendungen auf das verarbeitende Gewerbe, so fallen die Anteile eher bescheiden aus. Kur fünf Sektoren (1986: 6) bezogen 1980 über Vorleistungen

Produktinnovationsauf-

wendungen von über 1 Prozent (vgl. Tab. 38): - Straßenfahrzeuge

1,7 %

- Büromaschinen, ADV-Geräte

1,5 %

- Wasserfahrzeuge

1,3 %

- Luft- und Raumfahrzeugbau

1,3 %

- Elektrotechnische Erzeugnisse

1,1 %.

1986 kann noch der Maschinenbau dieser Gruppe hinzugerechnet werden.

6.4.3 Produktinnovation und Output an "neuen" Produkten

Reine Produktinnovatoren

verzeichnen nach den bisherigen

Untersuchungsergebnissen

(vgl. Abschnitt 5.3) ab 1982 ein

höheres

Umsatzwachstum

als

reine

Prozeßinnovatoren

und

Nichtinnovatoren. Diese Wachstumsdifferenzen können einerseits auf den unmittelbaren Innovationsaktivitäten der Un-

164

ternehmen beruhen; andererseits erhöht sich der Innovationsgehalt der dem Markt angebotenen neuen Produkte auch durch den Bezug innovativer Vorprodukte (neuartige intermediäre Inputs). Mit dem Indikator "neue Produkte" wird zusätzlich der zu erwartende Markterfolg, der sich endgültig in der Wachstumsphase zeigt, meßbar. Als "neue" Produkte werden solche Erzeugnisse angesehen, die sich, nach Einschätzung der Unternehmen, noch in der Phase der Markteinführung befinden. In der Innovationstest-Sonderfrage (KT) wird dieser Umsatzanteil neuer Produkte jährlich erhoben. Eine Sonderfrage über den Umsatzanteil neuer Produkte, die im Zeitraum 1981 bis 1986 am Markt eingeführt wurden, ist im Ifo-Innovationstest 1986 gestellt worden. Ohne in diesem Rahmen ins Detail gehen zu können, muß darauf hingewiesen werden, daß zwischen dem "Umsatz mit Produkten in der Markteinführungsphase im Jahr ...." und dem "Umsatz mit Produkten, die in den letzten fünf Jahren neu am Markt eingeführt" wurden, ein wesentlicher Unterschied besteht: Während mit dem ersten Meßansatz tatsächlich nur der Umsatz gemessen wird, der sich als Integral über das Produktinnovationsmix ergibt, das sich in der ersten Phase der Diffusion (Markteinführung) befindet, enthält der zweite Meßansatz auch Umsätze mit Produkten, die diese Phase bereits durchschritten haben.-'"' Daraus ergeben sich Differenzen zwischen den beiden Meßansätzen. So haben wir uns dafür entschieden, die Berechnungen hinsichtlich des Bezugs innovativer Vorprodukte auf der Ebene der

1) Es zeigte sich, daß der Umsatzanteil neuer Produkte, die in den letzten 5 Jahren neu in das Produktionsprogramm aufgenommen worden sind, in etwa demjenigen der Markteinführungs- plus Wachstumsphase 1986 entspricht.

165

Markteinführung zu belassen, um einen einheitlichen Ansatz für 1980 bis 1986 anbieten zu können. Greift man sich für die Analyse das Jahr 1986^ heraus, so sind hier die drei rechten Spalten von Bedeutung. Die drittletzte Spalte gibt den Umsatzanteil von Produkten an, die sich in der Markteinführungsphase befinden. Diese Größe kann auch als "Output an neu eingeführten Produkten" angesehen werden. Demgegenüber zeigt die folgende Spalte den "Xnput an neu eingeführten Produkten" (neuartige intermediäre Inputs) an. Aus der Differenz dieser Anteile läßt sich die "Eigenleistung" ermitteln. 1986 weisen 9 Sektoren des verarbeitenden Gewerbes einen im Vergleich zur Eigenleistung höheren "Input-Wert" aus. Die gesamte Wirtschaft kann 1986 einen Anteil von 7,2 Prozent in der Markteinführungsphase verbuchen, während es beim verarbeitenden Gewerbe im Durchschnitt der Jahre von 1980 bis 1986 rund 10 Prozent sind. Hohe Markteinführungsanteile weisen über den gesamten Zeitraum die Sektoren Büromaschinen, Maschinenbau und Elektrotechnik auf. Auf neuartige intermediäre Inputs sind diese Branchen in nahezu gleicher Weise angewiesen: Maschinenbau 4,7 Prozent, Büromaschinen 4,2 Prozent und Elektrotechnik 3,9 Prozent. Um so höher ist der Erfolg des Sektors Büromaschinen zu bewerten, dem es gelingt, aus eigener Kraft einen hohen Anteil neuer Produkte in den Markt einzuführen (Eigenleistung 13,6 %). Die eben vorgestellte Dreiteilung (Input-Wert, OutputWert, Eigenleistung) kann allerdings noch verfeinert werden. Die aus Betrieben desselben Sektors erhaltenen inno-

1) Vgl. Tabelle A2 im Anhang.

166

vativen Lieferungen (intrasektorale intermediäre Inputs) können von den gesamten intermediären Inputs abgetrennt werden, so daß sich der intermediäre Input aus dem intraund intersektoralen intermediären Input zusammenstellen läßt. Darüber hinaus dürfen die importierten intermediären Inputs nicht unberücksichtigt bleiben. Die "Pr'oduktinnovations-Wertschöpfung" eines Sektors setzt sich somit aus folgenden Größen zusammen: - Inländische intra- und intersektorale intermediäre Inputs , - importierte intermediäre Inputs, - Eigenleistungen auf der sektoralen Endproduktebene. Der sektorale Umsatz an innovativen Produkten wird dafür als Näherungsgröße angesehen. Für die importierten innovativen intermediären Inputs liegen keine Daten vor; darum wird hilfsweise davon ausgegangen, daß der Innovationsgehalt der importierten Vorprodukte demjenigen der inländischen entspricht. Eine Aufspaltung nach diesem Gliederungsschema für ausgewählte Branchen zeigt Tabelle 39. Diese differenzierte Betrachtungsweise erfolgt aus zwei Gründen: 1. Für die Analyse der Auswirkungen von Produktinnovationen ist es erforderlich, auch intersektorale Vorleistungen im Inland und importierte intermediäre Inputs zu berücksichtigen. 2. Die Produktinnovationsausgaben sind erklärende Variable für die "Produktinnovations-Wertschöpfung". Sie stellen aus unternehmerischer sowie forschungs- und technologiepolitischer Sicht die Ansatzpunkte dar, die auf der

167

ai id 4 1 c M 0) 0 1 1 Oí • r 4 U G '—• O 3 in U > -P -—'

4-> 0 W Qi H S 01 •H rH vO CO CTI r-H G a) •G U C (0 M CQ a) •P rH .c :id î ai d Ul 3 id i M :3 4-1 c •H C 1) £ ai O) G •Û 3 (0 -P 01 G Si u < a) .-i 1

0 c G H 4-1 ^ 3 -o 0 M eu m Ol •O Ql (0 Eh

C 0 1 ai i ra C I H M 3 0) 0 .—. • P -P 4J * * —' c o a x H 0) • H -

kO

P-

r» rH rH

C O m

rH

(V rH Vj o

(0

co rH

m vß rH CN m in

in es

rH

(U

Ä rH O 1 id 01 lU IH •H (H O . •t> -p -p m C G X :id h ai rH UÍ G •ri 1 -P 3

1

(N IT) 10 in 10 rH rH rH M rH

1 w 3 id c 4) 0 c a » -h 4-1 4-1 -P>H* s D rH HXÎ: < • H 3 3> a) -o • P 0 0 C (H (H < &< a.

V O

o



ro in

O

in

't m

C0

•a •rH rH •rH

• o G ai m ,G

co rH

m es O a> rH i-H rH rH rH

•r4 u .Q a>

(N — a

tn

a)

£

U - +J m -p • H +J (0 £ g C 0 d) X 3 U >H 4J 11) T3 (0 :3 id H C id OQ Q W M 2

ai



•H Ih • P U 4-1 [0 ai 10 3 •H 3 • a )H 4-1 T 3 c C H

Cl • HG CO ai £ Mu

U

C 0

CO rH •H ai 3 rH MM

£

ai G

•a g 3 .—. o a) -p M OUI) O) CVH *H T 3 W 0 1 C rH W

c ai ai dP c 3 O • P O •

ta

• P G ai G

rH 0 id •H a 4-1 co id H ai ai -H pi Q

••

•• ai ai S G£ 3

id X c |H G ai "Í S «—s G

G Gu M 1) I M O M-l >4-1 -rH M 4-> C O

-P

CO C D • p (-1 3 • p X C 3 •n G ta i 01 o «O ,c ai a m o : -H -P a) -h J14-) re w u a)

•p c (U c O & e o «

CT> C a xi c ai S u ai > c a> -P N -p ai H

a a> Ol

tí 3 tí

a O d) >H to 01 ai CÛ

ff.

•P « to 0 (11 to •p •P •rH 4H IH •P id 3 01 S. •P •H o M •P Ol id 3 •p m • n t o 01 01 a O » ri « • P S I O G a 4-1 M M "O




•rl rH

•p e id to 0) V a 3 m

fi

0 3 (d u il M

l-l

H M ß
M V

>

(0 •P id id •p (0

•P •rl •P 10 11)

c 3) C C 0 •(H •H to -P CTI •H •P a 10 3 (U P CO > C :3 M •rH (0 3 3 id E < Q

>

C d) ai c 3 M a> •o c :id M (U

U > x¡ 3 u 0) 4H CTi co id 3 J
rH

tí 0

>

•P e id 01 (U CT» to a H

a

4-1 Ol u i-i c ai 4-4 ai O •P M H 4-1 C -P •H (0 o id -P tO TD

c •H '—.

id

Ol a a

173

landsmärkten bei weitem mehr mit Waren agiert, die einen im Vergleich zum Inlandsmarkt höheren Produktinnovationsanteil haben. Im internationalen Wettbewerb muß also auf eine offensive Strategie (Produktinnovation) , die verstärkt das Risiko eines Fehlschlags beinhaltet, gesetzt werden, da nur durch neue bzw. verbesserte Produkte die Qualität des angebotenen Warensortiments aufrecht erhalten werden kann. Dieses hohe qualitative Niveau ist aber dringend notwendig, um sich im Konkurrenzkampf durchsetzen zu können. Demgegenüber wird auf den Inlandsmärkten (privater Verbrauch) der Prozeßinnovation (defensive Strategie) der Vorzug eingeräumt. Durch Preiswettbewerb versucht man, Käufer an sich zu ziehen. Die Unternehmen fahren also je nach Absatzmarkt eine andere Strategie. Dieses Ergebnis wird bestätigt, wenn die Zielsetzung der Innovationstätigkeit1) der Exporteure denen des verarbeitenden Gewerbes (ohne Luft- und Raumfahrzeugbau) gegenübergestellt wird. Das mit Hilfe von Produktinnovationen angestrebte Ziel "Erschließung neuer Märkte in internationaler Sicht" ist wesentlich häufiger bei Exporteuren vorzufinden. Die zweite gravierende Abweichung betrifft die Zielsetzung "Schaffung von Nachfolgeprodukten" . Über 20 Prozent mehr Exporteure nennen dieses Ziel. Die restlichen Zielvorgaben, sowohl in produkt- als auch in prozeßrelevanter Hinsicht, sind annähernd dekkungsgleich. Mittels einer im Innovationstest 1986 gestellten Sonderfrage läßt sich folgende Frage beantworten: Welcher "Neuproduktanteil" steckt in der 30prozentigen Exportquote (Industrieumsatz) des verarbeitenden Gewerbes? Unter Zu-

1) Ifo-Innovationstest 1986.

174

hilfenahme des Umsatzanteils, der 1986 mit Produkten erzielt wurde, die seit dem Geschäftsjahr 1981 neu in das Produktprogramm aufgenommen wurden, resultiert folgende Aufteilung: - Exportquote mit relativ "jungen" Produkten: - Exportquote mit "alten" Produkten:

7,4 % 22,6 %

Den höchsten Produktinnovationsanteil hat die Endnachfragekomponente Ausrüstungsinvestitionen (1986: 50,9 %). Hier muß man sich die Dualität von Produkt- und Prozeßinnovationen vergegenwärtigen: Produktinnovationen von Investitionsgüterproduzenten stellen Prozeßinnovationen für die Anwender dar. Die Ausgangsbasis für die folgende Untersuchung bildet das verarbeitende Gewerbe. Welche Sektoren - so die Frage tragen hauptsächlich zu den - in absoluten Beträgen hohen Produktinnovationsaufwendungen der Komponenten Export und privater Verbrauch bei? Sowohl 1980 als auch 1986 sind dies beim Konsum:

- Straßenfahrzeugbau - Elektrotechnische Erzeugnisse - Nahrungsmittel (ohne Getränke)

1986 DM 2,6 Mrd. 1,0 Mrd. 1,0 Mrd.

1980 DM 2,7 Mrd. 0,8 Mrd. 0,6 Mrd.

Diese Wirtschaftszweige vereinigen über 60 (40) Prozent des Produktinnovationsaufwands des verarbeitenden Gewerbes (Volkswirtschaft) auf sich. Besondere Bedeutung verdient der Straßenfahrzeugbau, ohne dessen Einbeziehung der im privaten Verbrauch erscheinende Produktinnovationsaufwand beträchtlich sinken würde. 1980 stellte dieser Bereich

175

fast 30 Prozent dieses Aufwands. Auffallend ist, daß hinsichtlich der Komponente privater Verbrauch gerade solche Sektoren einen überdurchschnittlichen Produktinnovationsaufwand zu verzeichnen haben, die hier gegen ausländische Konkurrenten bestehen müssen. Wird also - wie oben angeführt - beim Konsum insgesamt die Prozeßstrategie (Preiswettbewerb) in den Vordergrund gestellt, so wird von Branchen, die sich auf den Inlandsmärkten verstärkt gegen ausländische Anbieter behaupten müssen, auch der Produktinnovation (Qualitätswettbewerb) ein relativ großer Stellenwert beigemessen. Zu nennen sind vor allem: Maschinenbauerzeugnisse, Büromaschinen/ADV-Geräte, elektrotechnische Erzeugnisse, Straßenfahrzeuge und feinmechanische, optische Erzeugnisse. Bei der Ausfuhr überragen hinsichtlich der Ausgaben für Produktinnovationen die folgenden Bereiche:

-

Straßenfahrzeuge Elektrotechnische Erzeugnisse Maschinenbauerzeugnisse Chemische Erzeugnisse

1986 4,2 Mrd. 3,8 Mrd. 2,2 Mrd. 1,6 Mrd.

DM DM DM DM

1980 3,5 Mrd. 2,5 Mrd. 1,8 Mrd. 1,0 Mrd.

DM DM DM DM

Auf diese vier Sektoren konzentrieren sich 75 (70) Prozent des Produktinnovationsaufwands im verarbeitenden Gewerbe (in der gesamten Wirtschaft). Abschließend kann festgehalten werden, daß der Produktinnbvationsgehalt hauptsächlich von zwei Bereichen gestützt wird: Der Straßenfahrzeugbau und die Elektrotechnik trugen in erheblichem Umfang dazu bei, daß im Zeitraum 1980/86 die Ausgaben für Produktinnovationen um 22 Prozent (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate 3,4 %) angestiegen

176

sind. Zu einem Drittel wurde dieser Zuwachs von den zwei genannten Sektoren ausgelöst.

6.5 Prozeßinnovationsverflechtung Bei den Prozeßinnovatoren, wie sie im Ifo-Innovationstest erfaßt werden, handelt es sich um die Anwender von Investitionsgütern, die aus betrieblicher Sicht neu sind; das sind also auch solche Prozeßtechniken, die für die Investitionsgüterhersteller bereits am Markt durchgesetzte, in der Verbreitungsphase befindliche Produkte darstellen. Von technischen Veränderungen

in der Einführungsphase

können

gar keine meßbaren Produktivitätseffekte auf aggregiertem Niveau ausgehen. Das ist erst in der Phase der Verbreitung von

effizienteren

Zusammenhänge

Produktionstechniken

zwischen den innovativen

denkbar.

Um

aber

Investitionen und

den technologiebedingten Veränderungen der Arbeitsproduktivität über

bestimmen

die

Time-lags

zu

können,

wäre

Innovationsaktivitäten

eine

lange

erforderlich,

Zeitreihe damit

Rechnung getragen werden kann. Da diese

den

Daten

noch nicht vorliegen, konnten solche Analysen nicht durchgeführt werden. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind die Innovationsaufwendungen

der

Investitionsgüterhersteller.

Unter

Verwen-

dung der Ifo-Investitionsmatrizen wird erarbeitet, welche Anwendersektoren von den innovativen Produkten des Innovationsgüter produzierenden Gewerbes in welchem Umfang Gebrauch gemacht haben. Für die Prozeß-Innovationsverflechtungsanalysen wird, Tabellen der Jahre

neben den projizierten

Input-Output-

1980 bis 1986, auch auf die

Investi-

tionsmatrizen des Ifo-Instituts zurückgegriffen. Seit 1978 verfügt

das Ifo-Institut

über eine nach

51 Wirtschafts-

177

zweigen gegliederte Investorenrechnung (vgl. Gerstenberger, Heinze, Vogler-Ludwig, 1984). Dieses Analyseinstrument erlaubt es, die Investitionsaktivitäten der Investoren nach insgesamt 87 Gütergruppen zu differenzieren. Anhand von Anpassungsfaktoren wurden die Investitionsmatrizen aller Jahre an das Ordnungsschema der Input-OutputTabelle des Statistischen Bundesamts angepaßt, so daß neben der Trennung in - Produkt- und - Prozeßinnovationsaufwendungen auch die Möglichkeit besteht, den indirekten Innovationsaufwand nach Einbeziehung der Investitionsmatrix in den - fremden Innovationsaufwand für inländische Vorleistungen und - fremden Innovationsaufwand für Investitionen aufzuspalten. 6.5.1 Schwerpunkt Prozeßinnovationsaufwendungen Bei der Betrachtung der Prozeßinnovationsaufwendungen wird auf eine intensive Analyse hinsichtlich - gesamtwirtschaftlicher und - sektoraler Aspekte sowie - in bezug auf die Endnachfragebereiche verzichtet, da die wesentlichen Ergebnisse bereits in den Abschnitten

6.3

(Innovationsverflechtung)

und

6.4

(Pro-

duktinnovationsverflechtung) genannt wurden. Von den Inno-

178

vationsaufwendungen waren 1980 und 1986 zwei Drittel auf Prozeßinnovationen gerichtet: 1980 1986

65,4 Mrd. DM 87,4 Mrd. DM

bzw. 66,7 % bzw. 68,7 %

Der Anteil der Ausgaben für Prozeßinnovationen stieg also im untersuchten Zeitraum um 2 Prozentpunkte an. Die durchschnittliche Wachstumsrate 1980/86 weist - wie in Abschnitt 6.3 berichtet - mit 4,4 Prozent einen deutlich höheren Wert auf als die Steigerungsrate der Produktinnovationsaufwendungen (3,4 %) . Bei den das verarbeitende Gewerbe umfassenden Gütergruppen stellen sich diese Effekte in ähnlicher Weise dar: Zwar ist der Anteil der Prozeßinnovationsaufwendungen an den gesamten Innovationsausgaben nicht so groß (rund 5 5 %), aber die durchschnittliche Wachstumsrate der Prozeßinnovationsaufwendungen übertrifft die der Produktinnovationsaufwendungen um 1,2 Prozentpunkte . Die ungleichmäßige Verteilung der Innovationsaufwendungen (Produkt, Prozeß) wurde bereits mehrmals angesprochen. Die Prozeßinnovationsaufwendungen liegen für alle 58 Produktionsbereiche nach dem OrdnungsSchema der Input-OutputTabellen des Statistischen Bundesamts vor. In der Tabelle A3 im Anhang sind die sektoralen Wachstumsraten 1980/86 - berechnet zu konstanten Preisen von 1980 - für die Prozeßinnovationsaufwendungen abzulesen. Die Zuwächse geben Auskunft darüber, welche Produktionsbereiche in welchem Umfang ihre Ausgaben für Prozeßinnovationen ausgedehnt haben (errechnet auf Basis der zwei Beobachtungsjähre 1980 und 1986).

179

Unter dem Blickwinkel des verarbeitenden Gewerbes weisen 19 86 die höchsten Anteile für Prozeßinnovationsaufwendungen - gemessen an den gesamten Ausgaben für Innovationen die folgenden Sektoren auf: -

Zellstoff, Papier Druckereierzeugnisse Chemische Erzeugnisse Stahlbauerzeugnisse

89,2 88,9 85,1 82,9

% % % %

In Mill. DM (in Preisen von 1980) lautet die Reihenfolge: -

Chemische Erzeugnisse Straßenfahrzeugbau Elektrotechnische Erzeugnisse Maschinenbau

15 6 5 1

465 961 774 788

Mit Ausnahme der Chemischen Erzeugnisse überwiegen bei den drei anderen aufgeführten Bereichen die Ausgaben für Produktinnovationen . Exakt 50 Prozent der Branchen des verarbeitenden Gewerbes haben ihren InnovationsSchwerpunkt auf die Prozeßseite gelegt. Naturgemäß wird in einigen Bereichen stets die Prozeßinnovation das dominierende Element sein, aber eine stärkere Ausrichtung hin zur Produktinnovation, um für den Betrieb neue Märkte zu erobern oder neue Bedürfnisse bei den Konsumenten zu wecken, verspricht wohl auf lange Sicht eher eine gute Ausgangslage. Hinsichtlich der Endnachfragesektoren wurde schon in Abschnitt 6.4 herausgearbeitet, daß der Export weit mehr durch Produktinnovationen gestützt wird als dies beim privaten Verbrauch im Inland der Fall ist. Diese Regel

180

durchbrechen auf den Inlandsmärkten allerdings die Produktionsbereiche, die gegen ausländische Anbieter antreten müssen.

6.5.2 Innovationsgehalt der Investitionen und Entwicklung der Arbeitsproduktivität Die Verwendung der Investitionsmatrizen ermöglicht es, den fremden Innovationsaufwand für Investitionen von den gesamten indirekten inländischen "Innovationslieferungen" zu trennen. Dies geschieht dadurch, daß die in der Investitionsmatrix aufscheinenden Lieferströme mit den entsprechenden Innovationsaufwandsquoten je Wirtschaftszweig verknüpft werden. Anschließend addiert man je Produktionsbereich die über Investitionen empfangenen Innovationsaufwendungen (Innovationsgehalt der Investitionen). Die für die gesamte Wirtschaft sich ergebenden Werte sind in Tabelle 42 abzulesen. Die durchschnittliche Wachstumsrate 1980/86 liegt mit 3,1 Prozent um 1,2 Prozentpunkte unter der des indirekten inländischen Innovationsaufwands, der über Vorleistungen bezogen wurde. Bezüglich des gesamten indirekten inländischen Innovationsaufwands (vgl. Tab. 42) nimmt der Anteil des Innovationsgehalts der Investitionen von 1980 (19,4 %) bis 1986 (18,3 %) leicht ab. Der Tiefpunkt wurde 1982 mit 17,6 Prozent durchschritten. Dasselbe Untersuchungsschema auf das verarbeitende Gewerbe übertragen, zeigt ebenso keine größeren AnteilsSchwankungen. Mit 2,0 Prozent - gemessen am Produktionswert - ist der über Investitionen erhaltene Innovationsgehalt im Jahr 1986 am höchsten im Bereich Dienstleistungen der Schifffahrt, gefolgt von den Wirtschaftszweigen Elektrizität

181

Tabelle

42

Innovationsgehalt der

Jahr

Gesamter indirekter inländischer Innovat i onsaufwand i n M i 1 1 . D M a)

Investitionen

Innovationsyehalt Investitionen in Mill.

D M a)

der

Prozent

1980

53 615

10 3 81

19,4

1981

54 302

10 200

18,8

1982

53 950

9 493

17,6

1983

56 7 8 0

10 844

19,1

1984

60 237

10 815

18,0

1985

63 164

11 990

19,0

1986

6 8 093

12 4 5 6

18,3

in Preisen von Quelle:

1980

Sonderfrage "Innovation" im Ifo-Konjunkturtest, Ifo-Innovationstest, Ifo-Investitionstest, S t a t i s t i s c h e s B u n d e s a m t , S t i f t e r v e r b a n d für die Deutsche Wissenschaft, Berechnungen des Ifo-Instituts.

182

(1,5 %) , Dienstleistungen des sonstigen Verkehrs (1,4 %) und Dienstleistungen des Postdienstes (1,3 %). Bei den Gütergruppen des verarbeitenden Gewerbes führt 1980 und 1986 der Maschinenbau (0,6 %; 0,7 %). Jeweils die zweite Position hält der Sektor Druckereierzeugnisse (0,5 %; 0,6 %) inne. In der Regel bewegt sich der Anteil zwischen 0,2 und 0,3 Prozent. Die Betriebe streben hauptsächlich aus zwei Gründen die Einführung von Neuerungen an: - Verbesserung der Produktgualität bzw. Herstellung eines neuen Produkts (Produktinnovation; siehe Produktinnovationsverflechtung) - Kostenreduktion (Einsatz neuwertiger Investitionsgüter). Mit dem zuvor beschriebenen Weg, den Innovationsgehalt der Investitionsgüter zu quantifizieren, kann für jeden Sektor die "Innovationsaufwands-Intensität" der Investitionsgüter ausgemessen werden; d.h., den von allen Sektoren empfangenen Investitionen setzt man den Wert an Innovationsaufwendungen entgegen, der in den Investitionsgütern enthalten war. Die entsprechende Prozedur läßt sich auch auf die Vorleistungen übertragen (Innovationsaufwands-Intensität der Vorleistungsgüter). In Tabelle 43 sind neben diesen Relationen des Jahres 1980 auch noch der direkte Innovationsaufwand - in Relation zum Produktionswert - und die durchschnittliche Änderungsrate der Arbeitsproduktivität 1980/86 eingetragen. Im Hinblick auf die folgenden Analysen wurden einige Gütergruppen aggregiert. Es ist zu erkennen, daß die sektoralen Aufwandsintensitäten der Investitionsgüter fast durchgängig über denen der Vorleistungen liegen. Die technisch hochwertigsten Investitionsgüter

183

Tabelle

43 Innovationsaufwancl

1980 u n d V e r ä n d e r u n g

Arbeitsproduktivität

der

1980/1966

- A n g a b e n in % -

InnovationsaufwandsIntensität direkt3' V o r l e i - . Investi-r c) stungen ' tionen

Sektoren

Chem. Erzeugnisse Mineralölerzeugnisse Kunststoff-, Gummierzeugnisse Steine, Erden, Feinkeramik, Glas E i s e n u. S t a h l , N E Metalle usw. Stahl- und L e i c h t met allbauer Zeugnisse Maschinenbauerzeugnisse Büromasch., ADV-Geräte Straßenfahrzeuge Wasserfahrzeuge L u f t - u. R a u m f a h r z e u g e Elektrotechn. Erzeugn. Feinmech., EBM-Waren, Musikinstrumente Holz, Holzwaren Papier, Druck Leder Textilien Bekleidung N a h r u n g s - und Genußmittel

Veränderung der Arbeitspro-. duktivität ' 1980/06

12,10 0,62

7,01 1,81

4,90 5,20

2,04 2,03

2, 64

6,15

4,63

3,09

3,11

3, 50

4,85

1,56

1,30

1,99

4,99

2,24

2,20

2,67

4,20

-0,76

4,11 16,00 8,74 4,22 22,15 9,07

3,75 5,59 5,13 4,08 6,27 4,87

5,00 6,07 5,00 4,57 4,70 5,52

1,66 8,14 2,35 1,60 3,02 3,74

3,47

3,21

4,90

0,82

2,18 1,79 1,76 2,78 1,05

3,24 3,14 3,16 4,70 2, 83

4,35 5,44 3,96 5,04 4,60

0,50 2, 83 1,39 3,73 2,74

1, 3 8

2,58

4,53

2,09

a) g e m e s s e n a m j e w e i l i g e n P r o d u k t i o n s w e r t b) I n n o v a t i o n s g e h a l t d e r V o r l e i s t u n g e n g e m e s s e n a m W e r t d e r b e z o g e n e n Vorleistungen c) I n n o v a t i o n s g e h a l t d e r I n v e s t i t i o n e n geinessen a m W e r t d e r b e z o g e n e n Investitionen d) R e a l e B r u t t o w e r t s c h ö p t u n g je E r w e r b s t ä t i g e n . D i e B r u t t o w e r t s c h ö p fung w u r a e a u s d e n p r o j i z i e r t e n I n p u t - O u t p u t - T a b e l l e n d e r J a h r e 1980 u n d 1 9 8 6 e n t n o m m e n . B e s c h ä f t i g t e : S t a t i s t i s c h e s B u n d e s a m t Quelle:

S o n d e r f r a g e " I n n o v a t i o n " im I f o - K o n j u n k t u r t e s t , Ifo-Innovationstest, Ifo-Investitionstest, Statistisches Bundesamt, S t i f t e r v e r b a n d für d i e D e u t s c h e W i s s e n s c h a f t , B e r e c h n u n g e n d e s Ifo-Instituts

184

beziehen die Produktionsbereiche Büromaschinen/ADV-Geräte (6,1 %), elektrotechnische Erzeugnisse (5,5 %), Druckerei/ Papier (5,4 %) sowie Mineralölerzeugnisse (5,2 %). Mit einem Anteil von 5 Prozent können außerdem noch aufwarten: Textilien, Maschinenbauerzeugnisse, Straßenfahrzeuge und der zusammengefaßte Bereich Eisen und Stahl, NE-Metalle, Gießereien, Ziehereien. Im weiteren wird folgender Ansatz untersucht: A± mit

=

a + b

X± + e±

A = Änderungsrate der Arbeitsproduktivität 1980/86 X = Regressor: - direkter Innovationsaufwand - Aufwandsintensitat der Vorleistungsgüter - Aufwandsintensität der Investitionsgüter e = Zufallsterm a, b = Regressionsparameter i = Sektorindex

Direkter Innovationsaufwand: A±

R2 R

= 1,5293 + 0,1565 X ± 0,4941 0,0637 0,0066 0,0251 = 0,2621

Standard Error Irrtumswahrscheinlichkeit

adj = ° ' 2 1 8 7

Aufwandsintensität der Vorleistungsgüter: A±

R2

= 0,2078 + 0,5399 X ± 1,0822 0,2550 0,8500 0,0492 = 0,2087

Standard Error Irrtumswahrscheinlichkeit

185

R

adj= °' 1 6 2 2

Der Parameter b = 0,54 ist noch mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % gesichert. Aufwandsintensität der Investitionsgüter: A ± = -11,2010 + 2,7867 X ± 2,7901 0,5707 0,0009 0,0001 2 R = 0,5838

Standard Error Irrtumswahrscheinlichkeit

R

adj= °' 5 5 9 3

Die bei weitem beste Anpassungsgüte zeigt Ansatz 3. Es besteht also eine relativ enge Beziehung zwischen der durchschnittlichen Veränderung der Arbeitsproduktivität und der Innovationsaufwandsintensität der Investitionsgüter, während ein solcher Zusammenhang bei den anderen beiden Ansätzen nur in wesentlich geringerem Ausmaß festgestellt werden konnte. Die Parameter der Schätzfunktion 3 zeigen zudem eine hohe statistische Signifikanz.

6.6 Innovationsindikatoren-System Die Input-Output-Rechnungen auf der Grundlage der achtziger Matrix (Projektion bis 1986) ergeben für sich allein genommen - also ohne Integration in ein gesamtwirtschaftliches Modell - aufschlußreiche Ergebnisse hinsichtlich - der Verteilung der sektoralen Innovationsaufwendungen auf Vorprodukt-, Investitionsgüter- und Konsumgüterbereiche und

186

- der Veränderung der InnovationsaufWendungen im Zeitraum 1980 bis 1986 entsprechend der Input-Output-Verflechtung des Jahres 1980. Darüber hinaus konnte die sektorale und gesamte Verteilung des Innovationsbudgets für die Volkswirtschaft (und das verarbeitende Gewerbe) ermittelt werden. Damit wird die gesamtwirtschaftliche Wirkungsrichtung der Innovationsaktivitäten - Relation Produkt-/Prozeßinnovationsaktivitäten für die Jahre 1980 bis 1986 - eine für ökonometrische Untersuchungen allerdings zu kurze Beobachtungsperiode erfaßt. Im Rahmen dieser Studie wurde eine Vielzahl von innovationsrelevanten Größen ermittelt. Hinzuweisen ist unter anderem auf den "Input an neuen Produkten", "Output an neuen Produkten", Prozeß- und Produktinnovationsaufwendungen sowie die direkten und indirekten (inländische und importierte) Innovationsaufwendungen. Aus dem Innovationstest können diese Größen zum Beispiel noch durch die auf Forschung und Entwicklung (inkl. Konstruktion, Design), auf Investitionen und die Marktvorbereitung entfallenden Aufwendungen ergänzt werden. Dieses gesamte Paket wird auf Branchenebene angeboten. Die Indikatoren dürfen freilich nicht isoliert betrachtet werden, da sich aus der Relation der Kennziffern weitere interessante Aspekte ergeben, die eine intensivere Charakterisierung der jeweiligen Sektoren erlauben.

6 ..6.1 Aufbau des Indikatorensystems

Ein wesentliches Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Ermittlung neuartiger sektoraler Innovationsindikatoren,

187

die eine sorgfältige Beobachtung der Technikfolgen erlauben und zugleich auch in sektoral disaggregierten makroökonomischen Modellen eingesetzt werden können.^ Durch Verknüpfung der Umfrageergebnisse des Ifo-Instituts und der Input-Output-Rechnung wurden für die 58 Produktionsbereiche der gesamten Wirtschaft2^ die in Abbildung 8 aufgeführten Innovationsindikatoren berechnet. Der direkte Innovationsaufwand wird in zweifacher Hinsicht aufgeschlüsselt. Dabei wird zum einen unterschieden, - für welchen Zweck (Forschung, Entwicklung und Konstruktion; Investition und Marktvorbereitung) die Ausgaben getätigt werden, und zum anderen erfaßt, - welches Ziel (Prozeß-, Ausgaben verfolgt wird.

Produktinnovation) mit diesen

Mit den bezogenen Vorleistungen und Investitionsgütern übernehmen Wirtschaftssektoren aber auch in erheblichem Umfang mittelbar Innovationen von anderen Sektoren. Dieser indirekte Innovationsaufwand errechnet sich aus den anteiligen Kosten für den Innovationsaufwand der Vorlieferanten. Der direkte und indirekte Innovationsaufwand gibt an, welches Innovationsbudget im laufenden Jahr auf allen Stufen der Produktion gesamtwirtschaftlich für den einzelnen Sektor wirksam ist. Der kumulative Innovationsaufwand beantwortet aber auch die Frage, welche Sektoren im Rahmen der

1) Dies wird im Rahmen der META-Studie im FIND-Modell des DIW geschehen. 2) In Tabelle A3 im Anhang sind die Wachstumsraten 1980/86 dieser Innovationsindikatoren verzeichnet.

188

Direkter Innovationsaufwand -

Forschung, Entwicklung und Konstruktion Investitionen und Marktvorbereitung Produktinnovation Prozeßinnovation

Indirekter Irinovationsaufwand - Inländische Vorleistungen - Investitionsgüter - Eingeführte Vorleistungen

Direkter und indirekter Innovationsaufwand Kumulierter Innovationsaufwand seit 1980 Output an neu eingeführten Produkten Input an innovativen Vorleistungen Quelle: Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung .

Abb. 8:

Innovationsindikatoren

189

Innovationsverflechtung ("forward and backward linkages") Schlüsselsektoren der Innovation sind. Der kumulierte Innovationsgehalt seit 1980 umfaßt in Analogie zur Kapitalstockrechnung die Innovationsaufwendungen der Jahre 1980-1986. Neben der Markteinführung neuer Produkte (Output an neuen Produkten) im laufenden Jahr wird über die Verflechtungsmatrix auch ermittelt, wer diese neuartigen Produkte als Input (Input an neuen Produkten) im Produktionsprozeß einsetzt. Aus der Differenz zwischen Output und Input an neuen Produkten kann auf die Eigenleistung der Sektoren geschlossen werden. Zunächst sollen die Innovationsindikatoren für die Bundesrepublik Deutschland dargestellt werden: Die Tabelle 44 gibt die Ergebnisse aus den Abschnitten 6.3 bis 6.5 in übersichtlicher Form wieder. Die Zahlen wurden bereits in den vorigen Abschnitten hinreichend erläutert. Es ist ist darauf hinzuweisen, daß der Indikator "eingeführte Vorleistungen", von dem bisher jeweils gesondert berichtet wurde, nun in das Indikatorensystem integriert worden ist. Aufgrund der Tatsache, daß die importierten Innovationsaufwendungen jetzt den indirekten Innovationsaufwendungen zugerechnet worden sind, erhöht sich der indirekte wie auch der kumulative Innovationsaufwand um diesen Betrag. Die Aussagekraft dieser Indikatoren kann noch dadurch gesteigert werden, indem man die Innovationsgrößen zum Beispiel in Relation zu dem Bruttoanlagevermögen, den Bruttoanlageinvestitionen oder dem Produktionswert setzt.

190

(0 tO Cl) 1 1 -P •o 0 H •P O G C

CM O

ai a 3 .p H

X -P OX H iH •S (0 •P s c w « c » o CTI H G -P 3 -rH fi -P O IO •J¡ O G h M 1 1

ta c

G 0 c rl O +J H ta P > (0 0 > G 0 c g H c +J -H M C3 3

0 G C H M a) +j y a> u •H •73 C M

0 •H •P 10

>

c

m c 3 •p

c G) en g 3 -p

H +j 0 :3

a) rH M 0

9)

ta ta •ri H

> CT>>

(0 4) C fi 0 0 -H W -P •H -rH •a -P G w M a ^H > g a H H i

i

C -P

U

£ :3 mh ai en c

-h w i

0 c c H

>H a) -p y a> >H •H •a g •H "0 c 3 U 01 T3 •P C (0 a) l i m •rH 3 Q (0

O 00 en rH 0

> ß (1) [0 H a) 04 •H -—

r0

ai G U ta -P 3 0) D

0) •H •a M :3 MH

> '0 0 C C (0 G a H SH 1 ai 0 > MH M H a> •p •k •P •rH ta •P •

ai o * lH G •p D C U1 OQ H a) I •P « ta -P ai G MH 01 0 (0 IÜ H fi M P U MH (H ta IH V G ai ta ai •a ai ta G > •a 0 G •H 1) 11 3 O

191

Diesbezüglich sollen exemplarisch einige bedeutende Sektoren analysiert werden. Einen interessanten Einblick gewährt vor allem die Gegenüberstellung der sektoralen Innovationsaufwendungen mit den Bruttoanlageinvestitionen. Ohne ins Detail zu gehen, trifft die Aussage zu, daß mit Ausnahme des Investitionsgüter produzierenden Gewerbes die Bruttoanlageinvestitionen mehr oder weniger stark dominieren. Dem Trend des Investitionsgüter produzierenden Gewerbes folgt dagegen nicht der Maschinenbau (vgl. Tabelle 45). Zum einen liegen die direkten Innovationsaufwendungen (1986: 5,3 Mrd. DM) unter den Bruttoanlageinvestitionen (7,4 Mrd. DM) und zum anderen können die seit 1980 kumulierten Innovationsaufwendungen (58,9 Mrd. DM) nicht mit dem Bruttoanlagevermögen Schritt halten. Demgegenüber überwiegen beim Straßenfahrzeugbau, der Chemischen Industrie und der Elektrotechnik (vgl. Tab. 45) die genannten Innovationsaufwendungen die Komponenten der Investitionen .

6.6.2 Abschätzung mittelfristiger Wirkungen der Innovationsaktivitäten mit Hilfe des Indikatorensystems

Die eben vorgestellten Indikatoren umfassen einen Zeitraum von sieben Jahren. Leider sind auf Basis dieser Beobachtungsperiode noch keine ökonometrischen Untersuchungen sinnvoll. Es muß daher das Ziel sein, dieses Indikatorensystem über den jetzigen Zeitraum hinaus fortzuführen, um eine gesicherte Grundlage für diverse Schätzansätze zu erhalten. Der Ifo-Innovationstest kann dies für das verarbeitende Gewerbe leisten. Alle relevanten Komponenten, die das Indikatorensystem beinhaltet, werden vom Innovationstest abgedeckt. Struktur und Intensität der Innovationsaktivitäten können jährlich erhoben werden. Ein umfassender

192

ai n •H C 3 ai M Ui ai 3 1 .3 0 2 ai c •H vo co en c Ol u •op

U O G fi

ai ¡o

rH oi -H G c M C -P •H e 3 H •P •ri M £ -P y a ai u ta 3 ai P ui a; 0 0 ai 0 c lH Ul Cu M 04 ß< •H a i i 1 1

m es en VOin rH m vo en rH vo rH ^ m vo 01 vo VO co vo rH

-o G fl C ? ai 4H 01 3 C 10 3 01 .p C 01 0H •H 0) Ul •P -H ai 10 M•p > 0 :3 0 > oi 01 c G ai G H Ä 0 •J •r| U 01 •P ai *«H•H P V P X C 01 ai :>0 0) Ul rH > •H c c •O H H c H1 1

0 G Ul id ai ? •p •'M :3 3 oi ifl 01 01 c 0 0 H H -P •P ri C 10 p ai > ai oi 0 ai c c > 3 G C P M M 01 •H Ul • ai a> 3 rH •p Ul * • 0 V •p > Ul 01 •H h ai •o ai 4-1 tí rH Ul •H ui â 0 :3 Ul > 4H ai ai •p • 01 e "1 C i0 G -H 01 M W ai o 1 1

1 0) C 0 H •P 10 > 0 c c H Ul ai •p Y a> Ul •H

VO 00 en rH 1 o 00 CT> rH •P Ul ai •rl rH 3 2 3 X

•a c: (0 3 MH • •g •P JJ R) M Í3 > a> S 0 Ul MH c •rl 3 G a (0 M X) G

in vo M res in o vo ^ Mn H rH 00 m io h in

CD o tt tt o 3 N uj o: o uí

i Ifl « O î- N l'I ) ao to

(

in o a o o
rO

© O (M SÍ
O o >-H . o o < J > Z UJ > z > Z >: < < a > < z z < < a i > > Z I u oc uj Q S U J U J Z > U J U J > > Z UI UJ (Am : uj vi tu o : o a : uj H Q 3 UJ z o o z x k z > z zN U 3 ~ ui uj z _Q_C _ O Û I_ . J H H 3 M UJ UJ Z ' O Z Z H U K O Q UJ 3 • z z u u z o m z h z z u i m c q c V ) I - U U Z ( I N Z Z v i i M z z u j < < Z h » H ù! > _ Z U < < N Z h N H û ! M U J H 3 Z i h U) UJ Û 3 n O < -I -I 3NKI/111JÛ3M z ZHO-0e< >^j-zza:xH*t/>»-zu.Hûs > > ' z UJ ( - 1 • o o > 3 O M H > 0 0 > X « > < Z Z < < 0 t£» ot > < Z Z < < o > X I > UJ UJ > > z UJ UJ UJ V) s m M UJ U) > • Z O O Z X K Zz o z a O Z X H z 3 UJ JZUJI/I U K H X •-« l I z - o z z * « O z > o z Z H U K o a uj 3 >Oh-H V) : m z z u j (AKKMHOti Z U m Z Z V) X N Z Z 111 V) K K z o m z H Z h N H ï H U I Z U J < < M Z K - M ( E H U J I - 3 Z m UJ UJ 3 — K V» UJ O 3 O m 3 o < -J -I O M 3 c z z o Z z a: X K * VI H Z iL. U J K h h M < < U O ( / ) 9 U I ^ U J UJ V> < uj a: H- K vi < < UJ u vi 3 UJ * UJ UJ < O h k f l O O I - V I U J Û N I i J < o UJ < o H m a o o h VI UJ Q N UJ < O UJ H >tt tt > O o oe - j z J Û . 9 3 0 ! h h X Q ! > O O K J z > * 3 H J 3 3 os i o z a a: « z M z UJ O z OC Z UJ 1 3 3 Z C a: O UJ I L Q M U M t t H Q. >a u. m a. cl a • UJ m ä h a . M O 3 Z w 3 Z OC X a: a M 3 Z I O O M i m i i i O O flQ O 1 I I I M I O. UJ N rt >J Ift £ r- ®

235

oNHeNoeo^aaHrtKiioiONrfaeMHoNaeMKioeHio^iOMNHo

fh

ir>

r» < i Q H N H i f l i í l t O N O ' í ' J S N Í i / i O O O O ' í l í l J H U I O O H H N i

rooíriOvT^OrHMyiifl.

iooi00>o0«HSiiic0rjif\tfiN0«ûin'

^(Nr^KiofNir-^^N-H-HK^^KìiVj-^iNpy

O - z > Q



o H e e i A N e i A ^ s ^ ^ ^ f H N N o I I I ^ ** I K» II I I I


* a >: a o ce : > x 3 ^ < Z UJ L 3 • uj o Z : K « » J NN ÛS H Q. » oc u. H» û . 1 Q NN 3 Z I Q O NN

239

> Z 3

V.

E-« ? N •P A)

$ Ö fe

TÌ « UJ K O O A X H TT > UJ O te UJ UJ Z X UJ (A UJ > «-H U H L - L H ( A t e t e ' I » UJ UJ O N J Z H A UJ OS H ) - U) < [ < O H * CE < I J 1 3 A « » • Z Z A : Q UJ » • O 3 : i O: O:: UJ UJ > > O Z O O Z - O Z Z O «-• Z

: * J UJ » te H ( < < > : O Z T UJ O U J O Z K oc Ik « Ù. Q

S. «

I

I

9> O

I

te .

S M U. H UJ (0 (D UJ Z >

( L » 2

FL.QNU|MKH Z +4 I • I I I O N IO >7 IA

Z < UJ » »- L M . 3 ( Q < O : te o. : Z U

O Z Z M

* TI A Z CE A

; Q OC : Z Z ' O Z O C UJ UJ Z A > T 15 O : < H . Z Z ) A A I 3 TS * T H L - X : U. Z A A >

Q tt Q Z O Z 3 > H M 3

Z w

i : : : . »

Q z 3

a a > H o * z ae ' 3 < ;

O M H < > o

* 3Ù O O a o.

J ! O > z

z z z m Ui u 3 3 3 H T/T » < H h ^ K O C M V) W Lli Z O R - i Zz O : oc a: u> u J L K • O V) m 3 3 N- • < O- O- U J M Z Z O O ! I • 3 3 • I O UJ M z z ' > 3 fl M M w ; » H > o o w z lu » - >h- h > : • 3 QM M > O O tt > < Z Z < < ( > I H OC > < Z Z < < o O Z : ui UJ (/) M > > : UJ U tt Ui UJ z > Z l J ^ o a : H Z z uj vi lu u > h o • Z z o o z : •-t o K O O 1 U H h X h ui u z : o a - o z z m < VI OC OC (A U» OZ U M z • zzuj

O Z 3 H» M

O M h
UJ Z U) 3 Z

Z I Z o : ~

I : < 3 U. a
X K a > < uj u oc uj ui z > ZUI/)UJ(B>MO U l - h J « U J lliZ VIKKVIKlìliZ a »-« z H UJ ft < o - J Û. 3 3 « Q ce ©

< H V) ce ae UJ

Q ft z O a > H O * z a 3 «

Z Z K Ì U J A • UJ U Z C D K h V O Z M OS ft H H 3

> ft

I 3 : u. I 3

O U l U i K X l i U U l ^ S ( CJ Q z z h j j u j u j u j < j u j u . a { H H Za O h O C K H K O J Q ! J L K l X 3 — « - " < o o u j « z z o a £ i a m » • > > > 3 0 ~ * « > 0 0 wX x ut > Ift > « Z Z < < ( > > : o a : 3UiZUJ(/)UJl¿>>» z z > U I S U K h j N U i

a a. z Z UJ z z z H UJ U 3 3 ~ H- Mw uj z K 3 Z I Z V W Z : o UJ UJft tt Ik UJ i q z z •-< _J UJ UJ UJ < < z o o t -ft ft H- ft tû - J l 3 H H M > >3 a Z UJ : z < < a z i uj > > z Iii UJ M M z o o z X H Z 3 UJ ' O Z Z M U ft o a uj 3 o o ft _l z > * 3 HZ UJ 1 3 > Z ft ft *•« q: h a. I . i-i a. a . o

Z h N M Ù - N l < -j Z Z oe > H Z U . H f t < Z Z H O > < I U M > UJ M UJ Ui o o ft.JZ>*3í-.ja.33ftHHs i a z oc oc I O. 3 Z Z ft Q I I 3 ft l a. a . Q N U J M ú ¡ h - l " - i - " | O S 3 3 ft ft ft ft ft I : a "H I IL Ut A (B Q i m a

«N oj «o ^ in «

s c

* -J 3 ÛC q a a >

< UJ > Q o z Z 3

a z O ) Umsätze, die Innerhalb eines Unternehmens von Werk zu Werk stattfinden, sind zur Vermeidung von Doppelz&hlungen auszugliedern.

Investitionen in den Jahren 1986 und 1987

(Zugänge auf Anlagekonten)

(Bitte eventuellen Abgrenzungsvermerk unter der Kenn-Nummer beachten)

- gemietete InvestitionsgOter bitte unter Vi eintragen -

Art der Investitionen (ohne gebrauchte, gemietete und zur Vermietung bestimmte AnlagegOter und Bauten)

Brutto-Anlag« Investitionen in 10C0 DM 1986

Bestand an vergebenen Investitionsaufträgen4) Ende 1987 in 1000 DM

1987

B e t r i e b s b e u t e n einschl. der in Bau befindlichen (ohne Wohnungsbauten, ohne unbebaute Grundstücke) G e r ä t e u n d M a s c h i n e n einschl der selbsterstellten Anlagen, Fahrzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung usw.

Investitionen Insgesamt davon: Investitionen für Umweltschutz5)

Falle keine Investitionen für Umweltschutz, bitte eine ,0" einsehen. *) Geschätzter Wert der Investitionsaufträge (auch an eigene Werkstätten), die bis Ende 1967 vergeben aber noch nicht ausgeführt waren, ohne Berücksichtigung etwaiger Anzahlungen. *) Bitte Erläuterungen beachten.

Investitionspläne 1988

- gemietete Investitionsgüter bitte unter VI eintragen (unter Berücksichtigung des unter II gemeldeten Bestandes an bereits vergebenen Investitionaauftrigen)

1. Investitionen insgesamt

2. Investitionen in Betriebsbauten

(einseht evtl. Bauinvestitionen)

(ohne Wohnungsbauten)

a) Wir werden 1988 Investitionen durchführen

a) Wir werden 1986 Bauinvestitionen durchführen

ja nein | | b) Wertmäßig werden diese Investitionen im Vergleich zu den Investitionen von 1987 sein (vgl. oben unter II.) größer

|

|

etwa gleichgroß kleiner

schätzungsweise um [

[

|

J schätzungsweise um

ja Q ]

nein [

|

b) Wertmäßig werden diese Investitionen im Vergleich zu den Bauinvestitionen von 1987 sein (vgl. oben unter II.) schätzungsweise um _ größer | | etwa gleichgroß kleiner

| |

|

| schätzungsweise um _

Bitte wenden

248

Investrtionsziete 1987 und 1988 Srtte beachten S/e vor der Beantwortung das Beispiel in den Erläuterungen. erstrecken auf

1. Unsere Investitionstätigkeit war 1987 in erster Linie abgestellt bzw. wird sich 1986 il (Wenn sich die Investitionstätigkeit aul mehr als ein Ziel erstreckt, bitte die RengfMg* durch entsprechende Ziffern [1. 2 ) in den fettgedruckten KAstchen kennzeichnen i

• • •

a) unter Beibehaltung des bestehenden Produktionsprogrammes b) unter Änderung und/oder Ausweitung des Produktionsprogrammes Rationalisierung a) gerichtet auf Lohn- und Gehaltskosten b) gerichtet auf sonstige Kosten Ersetzbescheffung

oo

00 O) y-

2.

• • •

1987

Erweiterung

• • • •



Die Investitionen dienten 1987 bzw. sollen 1988 auch der Einführung neuer Fertigung»* und Verfahrenstechniken dienen

• • • •



t¿

:(0

Entwicklung der Produktionskapazität (0

!5 c

I

€0 )

Die bei voller Auslastung (d.h. ohne Rücksicht auf Veränderungen des Auftragseingangs und der sich u.U. daraus ergebenden tatsachlichen Besetzung bereits vorhandener Arbeitsplätze) erreichbare Leistungsfähigkeit unserer inländischen Produktionsanlagen wird Ende 1988 im Vergleich zu Ende 1987 sein

war Ende 1987 im Vergleich zu Ende 1986 größer um etwa etwa gleichgroß

|

etwa gleichgroß

|

kleiner um etwa

l

|

kleiner um etwa

%')

%')

1 Folgende Maßnahmen haben zu oben genannter Kapazit&tsver Änderung geführt i siehe auch Erläuterungen i. Zutreffendes bitte ankreuzen fallt grö8*r: Zugänge an Anlagen (auch gebraucht, gemietet) O

«

größer um etwa

%')

fall« k M m r : ersatzloser Verkauf. Verschrottung O

organisatorische Maßnahmen O

technische Änderungen O

technische Anaerungen Q

Brand. Wasser etc C

Abnutzung Q

a E o

2 o O) c 3 "O

Gemietete Investitionsgüter (ohne gebrauchte Güter) Neben unseren iseren eigenbilanzierten Investitionen Inve: haben wir 1986 und/oder 1987 Maschinen und Anlagen über Pacht-, Miet- bzw. Leasingverträge 2')) angeschafft (einschl. Ersatzbeschaffungen im Rahmen laufender Leasingverträge): Ersat ja [

I

nein |

|

(Zutreffendes bitte ankreuzen)

Wenn ja: Die Anschaffungswerte (nicht Jahresmieten) der neu angemieteten Investitionsgüter belaufen sich etwa auf (Schätzungen genügen!): Wert der im Jahre -. - neu angemieteten Investitionsgüter 3 ) (keine Jahresmieten) 1987 Pläne 1988 1986

Art der Investitionsgüter

TDM

|

TDM

;

TDM

Neue Ausrüstungen (Geräte. Maschinen, Kfz)

TDM

I :

TDM



TDM

Insgesamt

TDM

i

TDM

j

TDM

Neue Bauten

o :D

OC

Die Investitionsgüter wurden angemietet über: - Leasinggesellschaften/Hersteller - Immobilienfonds - Besitzgesellschaften, private Vermieter u ä.

.•

1987

•• •

Pfttne 1986

(Zutreffendes bitte ankreuzen1 - evtl Aufteilung angeben'; -

•• •

?) Ohne kurzfristige Anmietung wie z B Renting, kurzfristige Leihe J) Bitte Erläuterungen beachten wertmdQige Aufteilung (prozentual oder absolut! zusätzlich angeben

!

!

• •

') Falls