193 82 20MB
German Pages 353 [356] Year 1914
BEIHEFTE ZUR
ZEITSCHRIFT FÜR
ROMANISCHE PHILOLOGIE BEGRÜNDET VON PROF. DR. GUSTAV GRÖBER f
FORTGEFÜHRT UND HERAUSGEGEBEN VON
DR. ERNST HOEPFFNER PROKKSSOR
AN DER U N I V E R S I T Ä T JENA
XLI. HEFT C. JOSEF M E R K ANSCHAUUNGEN ÜBER DIE LEHRE UND DAS LEBEN DER KIRCHE IM ALTFRANZÖSISCHEN HELDENEPOS
HALLE A. S. VERLAG VON MAX 19X4
NIEMEYER
ANSCHAUUNGEN ÜBER
DIE LEHRE UND DAS LEBEN DER KIRCHE IM ALTFRANZÖSISCHEN HELDENEPOS
VON
C. JOSEF MERK
HALLE A. S. VERLAG VON MAX NIEMEYER
1914
Meinen Eltern
Inhaltsverzeichnis. Seite
Bibliographie
VN—XII
E i n l e i t u n g : Religiöser Gegensatz im Epos, Ziel und Zweck der Arbeit
xm—xxv
1. A b s o h n i t t .
Anschauungen über die Glaubenslehre.
I. Kapitel: Das Epos und die Schriften des Alten und Neuen Testaments I. Ober die Kenntnis der hl. Schriften im Epos I. 2. Das A l t e Testament im Epos 2. 3. Das Neue Testament 13. 4. Über die Verwendung der Hl. Bücher im Epos 35.
I—28
2. Kapitel: Anschauungen über Gott I. Das Wesen Gottes 28. 2. Eigenschaften und Attribute Gottes 31. 3. Das Wirken Gottes 44. 4. Die epische Gottesverehrung 64.
28—65
3. Kapitel: Die Engel I. Wesen und Eigenschaften 65. 2. Name, Zahl und Aufenthaltsort 67. 3. Die Tätigkeit der Engel 68.
6$—71
4. Kapitel: Anschauungen über Maria I. Die Würde Marias 71. Attribute und Eigenschaften 75. 3. Die Marienverehrung im Epos 78.
71—80
5. Kapitel: Die Heiligen I. Name, Zahl, Herkunft 80. 2. Das Epos und die Legende 82. 3. Die epische Heiligenverehrung 85. 6. Kapitel: Anschauungen über Reliquien 1. Name, Zahl, Herkunft 86. 2. Die epische Reliquienverehrung 90. 7. Kapitel: T o d und Jenseits I. Leben und Tod 93. 2. Der Himmel 94. 3. Fegfeuer und Hölle (Teufel) 96.
8 0 - 86
86—93
93—102
II. Abschnitt: Anschauungen über die Sakramente. 8. Kapitel: Die Taufe I. Notwendigkeit der Taufe 103. 2. Ort, A r t und Zeit der Taufe 105. 3. Vorbereitungen zur Taufe 107. 4. Tauf-
103—114
VIII Seite
ritus und Taufakt 109. 5. Folgen der Taufe. gebung. Patenschaft III.
Namen-
9. Kapitel: Das Sakrament der Beicht 1. Notwendigkeit, Ort und Zeit der Beicht 114. 2. Spendung und Empfang. Laienbeicht. Sündenübernahme 118. 3. Beschaffenheit der epischen Beicht 122. 10. Kapitel: Anschauungen über das Altarsakrament. Die Kommunion I. Notwendigkeit der Kommunion 125. 2. Spendung und Empfang. Ersatzkommunion. Symbolische Kommunion 126. 3. Name und Empfangsvorschrift 129. 11. Kapitel: Die Ehe I. Das Verlöbnis 130. 2. Die Trauung 13t. rakteristische Seiten der epischen Ehe 135. HE. Absohnitt.
114—125
125—130
130—138 3. Cha-
Anschauungen über die Kirche und ihren Kultus.
12. Kapitel: Über Kirche und Gottesdienst I. Kirche 141. 2. Äufsere und innere Ausstattung der Kirche 145. 3. Messe, Matutln und Vesper 147. 4. Leichengottesdienst, Begräbnis, Sorge für den Toten 155.
141—158
13. Kapitel: Über die Sakramentalien I. Das Kreuzeszeichen und Weihwasser 158. ungen und Segnungen 162.
158—164 2. Weih-
14. Kapitel: Charakteristische Äufserungen des episch-religiösen Glaubens I . Wunderglaube und Bilderkult 164. 2. Pilgern und Wallfahren 168. 3. Charitas und Geist der epischen Frömmigkeit 173.
164—175
15. Kapitel: Die kirchlichen Zeiten Sonntage, Feiertage, Fasttage und deren Beobachtung 176.
176—180
16. Kapitel: Das Gebet 1. Inhalt, Form und Umfang der epischen Gebete 180. 2. Gegenstand, Häufigkeit, Wirksamkeit und Zeremonien des Gebetes 189.
180—193
IV. Abschnitt: Anschauungen über die Siener der Kirche. 17. Kapitel: Der Klerus • . . . . I. Name und Stand 193. 1. Die kirchliche Hierarchie 194. 3. Bildung und Wissen, soziale Stellung des Klerus 200. 4. Beruf und staatliche Stellung des Klerus im Epos 203.
193—207
18. Kapital: Das Mönchtum, Eremiten und Reklusenwesen . . . I. Die Klöster 207. 2. Mönche und Nonnen 210. 3. Gesellschaftliche und staatliche Stellung der Mönche 217. 4. Reklusen und Eremiten 221.
207—223
IX Seite
Schluß. 19. K a p i t e l : Formen und Formeln des U m g a n g s
224—310
1. Arten und Charakter derselben im E p o s 224. 2. W u n s c h formeln (Verwünschungen)
225.
Schwüre
und
245.
5. Dankformeln
4.
Gruft-
292.
3. Beteuerungen Abschiedsforrneln
und 281.
6. Ausrufe und Anrufungen 297,
Anhang. I. Einige Bemerkungen
311—315
a) über das religiöse K u l t u r b i l d des E p o s 3 1 1 . Religion
und
Spielmannsdichtung
in
ihrer
b) über Wechsel-
beziehung 314. II. Verzeichnis der im E p o s vorkommenden Heiligennamen
.
.
316—317
III. D i e kirchlichen W ö r t e r im E p o s
318—321
IV.
322—329
Sachregister
Bibliographie. A. Benützte Texte. Der Arbeit liegen folgende Epen und Epenstücke zu Grunde:
a) Epen. hrsg. I. in „ S o c i é t é
des anc. textes
français".
1. 2. 3. 4. 5.
Raoul de Cambrai p. p. P . Meyer et A . Longnon. Paris 1881. Mort Aymeri de Narbonne p. p. J. Couraye du Parc. Paris 1884. Aymeri de Narbonne p; p. L . Demaison 2 Bde. Paris 1887. L e couronnement de Louis p. p. E . Langlois. Paris 1888. L a prise de Cordres et de Sebille p. p. O. Densusianu. Paris
Raoul MAym. AymN. CorL.
6. 7. 8. 9.
1896. Les Narbonnais p. p. H . Suchier. a Bde. Paris 1898. Orson de Beauvais p. p. G. Paris. Paris 1899. Moniage Guillaume I p. p. W . Cloëtta. Paris 1906. Moniage Guillaume, II. Ibidem.
Cordres Narb. OrsB. MG. I MG. II.
II. in „ A n c i e n s p o è t e s d e la
France".
10. Gui de Bourgogne ) I l Otinel I p. p. F . Guessard et H. Michelant I , ! Floovant 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.
I
Paris l 8 S 9 .
1. B d .
Doon de Maience p. p. M. A. P e y . Paris 1859. 2. Bd. Gaufrey p. p. Guessard et P. Chabaille. Paris 1859. 3. Bd. Fierabras p. p. A . Kroeber et G . Servois \ ^^ Parise la Duchesse p. p. G. Guessard et > 4- B d > L . Larchey ) Huon de Bordeaux p. p. F . Guessard et C. Grandmaison. i860. 5. Bd. A y e d'Avignon p. p. G. Guessard et P . Meyer 1 Paris 1861. Gui de Nanteuil p. p. P . Meyer J 6. Bd. Gaydon p. p. J. Guessard et S. Luce. Paris 1862. 7. Bd. Hugues Capet p. p. L a Grange. Paris 1864. 8. Bd. Macaire p. p. F. Guessard. Paris 1866. 9. B d .
GB. Qt
^ DMay. Gaufr. Fier. Parise Huon Aye GN. Gayd. HCap. Mac.
XX
III. in „ C o l l e c t i o n des p o è t e s de C h a m p a g n e a n t é r i e u r s au X V I e s i è c l e " . 23. Le Roman d'Aubery le Bourgoing p. p. Pr. Tarbé. Reims 1849. 6. Bd. 24. L e Roman de Girard de Viane par Bertrand de Bar-sur-Aube, p. p. Pr. Tarbé. Reims 1850. 10. Bd.
IV. in „ R o m a n s des d o u z e P a i r s d e
10. Bd.
V . in " B i b l i o t h e c a
GirV.
France".
35. L i Romans de Garin le Loherain p. p. P . Paris. Paris 1833 u. 1835. 2 Bde. a. u. 3. Bd. 26. L a Chevalerie Ogier de Danemàrche, par Raimbert de Paris p. p. J. Barrois. Paris 1842. 2 Bde. 8. u. 9 Bd. 27. L a mort de Garin le Loherain p. p. Edélestand du Meri). Paris 1846.
A u b . I.
GarL. ChevOg. MGar.
Normannica".
28. Der anglonormannische Boeve de Haumtone, hrsg. T. A . Stimming. Halle 1899. 7. Bd. Boeve 29. L a chançun de Guillelme, brsg. v. H. Suchier. Halle 1911. ChançG.
VI. in „ G e s e l l s c h a f t f. rom. Lit." 30. Hervis von Metz, Vorgedicht der Lothringer Geste, hrsg. v. E . Stengel. Dresden 1903. 1. Bd. 31. Foulque de Candie von Herbett le duc de Dammartin. I. Teil. Dresden 1909. 21. Bd.
Herv. Foulq.
VII. in „ B i b l i o t h e k des Stuttg. L i t . - V e r . " 32. Renaus de Montauban oder die Haimonskinder, allfr. Gedicht, hrsg. v. H. Michelant. Stuttgart 1862. L X V I I . B d . 33. Anse'is von Karthago, hrsg. v. J . A l t o n . Tübingen 1892. C X C I V . Bd.
RenM. Ans.
VIII. in „ A u s g . und Abh. aus dem G e b i e t e der rom. Philologie". 34. Das anglonormannische Lied vom wackeren Ritter Horn, hrsg. v. R . Brede u. E . Stengel. Marburg 1883. 83. Bd. 35. Galliens Ii Restords, hrsg. v. E . Stengel u. Pfeil. Maiburg 1890. 84. Bd. 36. Jean Bodels Sachsenlied, hrsg. v. F . Menzel u. E . Stengel. 2 Teile. Marburg 1906 u. 1909. 99. u. 100. Bd. 37. Esclarmonde, Ciarisse et Florent, Y d e et Olive. 3 Fortsetzungen der Ch. von Huon de Bordeaux, hrsg. v. M. Schweigel. Marburg 1889. 83. Bd. S. 93—126.
Horn Gal. Sax.
Esel.
XII
IX. in
„Romania".
38. L a destruction de Rome p. p. G. Gròber.
Bd. 2 (1873) S. i f f .
39. Mainet, Fragments d'une ch. d. g . p. p. G. Paris. S. 305
DestrR.
Bd. 4 (1875)
ff.
Mainet
X. in „ B ô h m e r ' s rom. S t u d i e n " . 40. Fragment de Gormund et Isembard, hrsg. v. R . Heiligbrodt. Bd. 3 (Bonn 1878) S. 501 ff.
GI.
41. Girart de Rossillon. Bd. 5 (Bonn 1880) S. I ff. Dazu Girart de R „ trad. p. P . Meyer. Paris 1884.
GirR.
XI. in „ R e v u e d. langues rom." 42. Maugis d'Aigremont, ch. d. g. hrsg. v. Castets. 36. Bd. (1892). 43. Vivien de Monbranc, hrsg. v. Castets. 30. Bd. (1886) S. lOSff.
XII.
Maug. VivM.
Einzelausgaben.
44. A i o l et Mirabel und Elie de saint Gille, hrsg. Heilbronn 1876—82. 45. Aliscans. Kritischer Text, hrsg. v. E . Wienbeck, P . R a p f . Halle 1903. 46. A m i s et Amiles und Jourdains de Blaivies, Heldengedichte, hrsg. K . Hofmann. Erlangen
v. W . Foerster.
Aiol Elie
W . Hartnacke, zwei altfranz. 1882.
Alisc. AA. Jourd.
47. L'Archanz. .(La Chançun de Willelme), Privatdruck. Freiburg 1904. [Hrsg. v. G. R a g o c z y . Freiburg 1910.] S. auch no. 29. 48. L e roman d ' A q u i n ou la conqueste de la Bretaigne par le roi Charlemagne, ch. d. g. p. p. Joüon des Longrais. Nantes 1880. 49. L i romans de Berte as grans piés par Adenés li R o i s , hrsg. v. A . Scheler. Bruxelles 1874.
Berte
50. L i Charrois de Nymcs 1 in „Guill. d'Orange" p. p. 5 1 . L a prise d'OraDge > W . A . Jonckbloet, L a Haye 1854, 53. L i Covenans Vivien ) I. Bd.
CharN. Prd'O. CovV.
53. Les enfances Ogier par A d e n é s li R o i s , hrsg. A. Scheler, Bruxelles 1874.
EnfOg.
54. L e s enfances V i v i e n , ch. d. g., hrsg. von C. Wahlund H . v. Feilitzen. Upsala und Paris 1895.
EnIV.
L'Arch. Aqu.
und
55. Florent et Octavien, afr. R o m a n , hrsg. v. K . Vollmöller. Heilbronn 1883 (altfr. Bibliothek). 3. Bd.
Oct.
56. Karls des Grofsen Reise nach Jerusalem und Konstantinopel, hrsg. v. E . Koschwitz.
Leipzig 1900* altfr. Biblioth.
57. L a prise de Pampelune, hrsg. v. A . Mussafia. In „ A l t f r . Gedichte aus venet. Hss. I " .
Wien
2. Bd.
KarlsR.
1864.
58. L a chanson de Roland, texte critique, traduction et commentaire, grammaire et glossaire p. p. L . Gautier. Tours 1899.
Prise de P . RoL
XIII
b) Epenteile. 1 59. A u s dem Agolant, in „Der Roman v. Fierabras prov.", hrsg. y. J. Bekker. Bl. L I I I — L X I I . Berlin 1 8 2 9 . 60. Der Roman von Aspremont, altfr. hrsg. v. J. Bekker in „ Abh. d. K g l . Akad. d. Wissenschaften zu Berlin", ein Teil, 1 8 3 9 , S. 2 5 2 ff. 6 1 . Ein andrer Teil, ibidem, 1 8 4 7 , S. I ff. 62. Bruchstücke von L'Entrée de Spagne in „Nouvelles recherches sur l'E. d. Sp." par A . Thomas, Bibl. des Ecoles d'Athènes et de Rome. fasc. 2 5 . Paris 1 8 8 2 . 6 3 . La reine Sebile, fragments uniques p. p. A . Scheler, Acad. roy. de Belg., Bulletin, avril 1875. 6 4 . Fromondin als Klosterbruder, Episode aus d. ch. v. Girbert de Metz, nach II Hss., hrsg. E . Stengel. (Festgabe für W . Foeriter.) Halle 1 9 0 2 , S. 7 1 ff. 6 5 . Fragments de la chanson de Girbert de Metz. hrsg. von Rachambeau in „Le Cabinet historique". 1 3 . Bd. Taris 1 8 6 7 . 66. L a Chanson de Doon de Nanteuil. Fragments inédits p. p. M. P. Meyer. Romanía X I I I ( 1 8 8 4 ) . 6 7 . Über die Pariser Hss. 1 4 5 1 u. 2 2 5 5 5 der Huon de Bordeaux-Sage, hrsg. v. H. Schäfer. Marburg 1 8 9 2 . (Ausg. u. Abh. X C . Bd.) Dazu Chanson d'Esclarmonde. Beilage zum Progr. d. Gymn. u. d. Realsch. zu Worms, 1 8 9 5 . 68. Anfang der Chanson de Girbert de Metz, hrsg. v. E . Stengel in „Rom. Stud. I", (Bonn 1 8 7 4 ) , S. 4 4 2 f r . (cfr. I, 3 7 6 f r . ) 6 9 . Die Befreiung Narbonnes durch Gerbert de Mès, Episode aus dem Schlufsteil der Chanson de Gerbert de Mès, hrsg. von E. Stengel in Behrens' Zeitschr. 2 3 . Bd. ( 1 9 0 1 ) . S. 2 7 1 . 7 0 . La délivrance d'Ogier le Danois, fragment d'une ch. d. g., hrsg. v. A . de Longpérier in „Journal des Savants* 1 8 7 6 , S. 2 1 9 ff. 7 1 . L a mort du roi Gormond, fragm. d'une ch. d. g. inconnue, (Bibl. roy. de Belg.) par A . Scheler. Bruxelles 1 8 7 6 . 7 2 . Mitteilungen aus afr. Hss. von A d . Tobler. I. A u s der ch. d. g. von Aubri. Leipzig 1 8 7 0 . (Genau benützt.) 7 3 . A u s derselben ch. d. g. findet sich ein Buchstück in „Der Roman v. Fierabras. prov.", hrsg. v. J. Bekker, 66 — 68, Berlin 1 8 2 9 . Desgl. aus Gerhard v. Viane, aus den Haimonskindern und aus Aspremont. 7 4 . Romvart, Beiträge z. Kunde mittelalt. Dichtung aus Ital. Bibliotheken v. A . Keller, Mannheim 1 8 4 4 . Darin finden sich Auszüge aus folg. altfr. epischen Texten:
Agol. Aspr. I. Aspr. II.
E. d'Ep. Sebile
From. GirM. I. DNant.
Esel. I. GirbM. II.
GerbM.
Dél. Og. MG. Aub. II.
AsprR.
Romans d'Aspremont Romans de Roncevaux Romans de Charlemagne 1 Dieselben sind nur verwendet, wenn sich aus ihnen eine neue Seite der Darstellung ergab.
XIV
L a bataille d'AIiscanz Romans de Guy de Nantoil Do do de Magance Auberis Ii Borgignons Garin de Monglaune Beuve de Hanton 75- E . Stengel, der Schlufsteil d. Chanson d'Anseis de M4s nach den Hss. L . S. N. in Paris und U in R o m , Festschrift der Universität Greifswald, 1909.
AnsM.
76. Berta de Ii gran pie p. p. Mussufia. S. 339 ff.
Berta
Romania III (1874),
B. Sekundäre Literatur,
a) Allgemeine, 1. Gautier, L . : Les épopées françaises, sec. édit., 1 . 1 — I V . Paris 1873* ff. L a Chevalerie. Paris 1895 8 . 2. — — 3. Gröber, G . : Französische Literatur (in „Grundrifs d. rom. Phil." II, 1, p. 432 ff.). Strafsburg 1902. 4. Histoire littéraire de la France. 32 Bde. Paris 1865 fr. 5. Paris, G . : L a littérature frçe. au moyen âge. Paris 1890. Esquisse historique de la littérature frçe. au moyen âge. Paris 6. — — 1907. 7. Schultz, A . : Das höfische Leben zur Zeit der Minnesänger. 3 Bde. Leipzig 1889. 8. Voretzsch, C . : Einführung in das Studium der afr. Literatur, Halle 1905 (in „Sammlung kurzer Lehrbücher d. rom. Sprachen u. Literaturen". 2. Bd.). 9. Farai, E d . : Les Jongleurs en France au moyen âge. Paris 1910. 10. Holtzmann, R . : Französische Verfassungsgcschichte (von der Mitte des 9. Jh. bis zur Revolution). München u. Berlin 1910. 11. Glasson, E . : Histoire du droit et des institutions de France. Bd. I — V I I I . Paris 1887—1903.
b) Spezielle Abhandlungen. 12. Büchner, G. : Die chanson de geste des Loherains und ihre Bedeutung für die Kulturgesch. Leipzig 188Ó. 13. — — Das altfr. Lothringer Epos. Betrachtungen. Leipzig 1887. 14. Falk, J. : Etude sociale sur les chansons de geste. Nyköping 1899. 15. Fellinger, K . : Das Kind in der altfranzösischen Literatur. Göttingen 1908. S. 80. Taufe und Namengebung. 16. Kalbfleisch, W . : Die Realien in dem altfr. Epos Raoul de Cambrai. Diss. Giefsen 1897. 17. Modersohn, H . : Die Realien in den altfr. chansons de geste Amis et Amiles und Jourdain de Blaivies. Lingen 1886. Diss. Münster. 18. Rust, E.: Die Erziehung des Ritters in der altfranzösischen Epik. Diss. Berlin 1888.
XV 19. Schröder, R . : G l a u b e und A b e r g l a u b e n in den altfr. Dichtungen.
Erlangen
1886. 20. Zeller,
Faul:
Diss.
Die
täglichen
Lebensgewohnheiten
im
altfr.
Karlsepos.
Marburg 1885.
c) Vergleichend wurden herbeigezogen. 1.
Busch R . : Diss.
2. D r e e s ,
D i e Beteurungs- und Beschwörungsformeln in den Marburg
H.:
Miracles.
1886.
Gebrauch
der
epitheta
ornantia
im
Rolandsliede.
Diss.
Münster 1883. 3. F o r k e r t , M . : Beiträge zu den Bildern aus dem altfr. Volksleben auf Grund der Miracles de N o t r e Dame. kirchliches L e b e n .
Diss.
T e i l I u. II.
Heidelberg
Glaubensleben
und
1901.
4. K e u t e l , G . : D i e A n r u f u n g der höheren W e s e n in den altfr. Ritterromanen. Diss. 5.
Marburg 1885.
A . u. A . X L V I .
K r i c k , Charles: L e s données sur la vie sociale et privée des Français au VIIe
siècle
(Progr.)
contennes
Kreuznach
dans
les romans
de
Chrétien
de
Troyes.
1885.
6.
Pfeffer, P . : Beiträge zur K e n n t n i s des altfr. V o l k s l e b e n s meist auf Grund
7.
Schönbach,
der F a b l i a u x , I u. I I . A.:
Diss.
D a s Christentum
Heidelberg 1901. in
der
altdeutschen
Heldendichtung.
Graz 1897. 8.
Z o l l e : D a s Beteuern und Beschwören.
Erlangen
1883.
A u f s e r d e m ist die einschlägige Spezialliteratur bei j e d e m einzelnen Paragraphen in 4er A n m e r k u n g b e i g e g e b e n .
Einleitung. Schon der flüchtigste Blick in die afr. Epen laist eine ungewöhnlich starke Hervorkehrung des christlichen Elementes erkennen. Das liegt im Stoff, den dieselben behandeln. In ihnen ist der Kampf Ideal, vornehmlich jener gegen die Ungläubigen. Christ und Heid — das ist der unversöhnliche Dualismus, der in allen nur möglichen Variierungen zum Durchbruch kommt und der sich in erster Linie als Glaubensgegensatz auftut. Der Heide höhnt den Christengott, der ans Kreuz geschlagen wurde,1 dieser könne nimmer helfen, wenn sein Schwert den Christen treffe. 2 Des Christen Glaube, Sakramente, Messen, Gebete seien wertlos, 3 Heilige und Engel nur würdig der Verachtung. 4 Der Heide will das Herz des Christentums treffen, darum mufs in der Peterskirche zu Rom, 5 auf Estes des gens Charles le mescreü? Qui croit celuy qui en crouez fu pendu, N e fut pas Dieu, t o u i estes deceii, auch in ( Dieu est es cieulx qui fait mainte vertu A l i s e . 1223 F. ) Il n'a ça jus monté [crouez] d'un festu! 1
A q u . 1256 if. E r nennt ihn malveys D i e u x . C h e v O g . I I 3 4 4 f . ; Horn 68.
A q u . 369, cfr. Gaufr. 2445 fr.;
J A l i s e . 5 7 3 1 und viermal; C h e v O g . 1 1 3 7 3 ; cfr I I , 5 1 3 A n m . ; O k t . 2 4 l l f . ; Gaufr. 8867; E s c l . 9705 ff. (schöne Stelle). 3 Am besten ist der H o h n des Heiden über die christliche wiedergegeben in A l i s e . 1 2 1 3 F. (ähnlich C o r L . 835 ff.) :
Religion
Crestienté k'ele ne vaut noient, K i sor son cief le met, a tort le prent, E t le bautesme i met j o u ensement K e il ne vaut plus c'un trespas de vent. Toutes vos messes ne li D i e u sacrement, L i mariage ne li nochiement, V o s orisons ne v o espousement, N e cele loi k e tienent vostre gent, N'est pas droiture, ains est soudoiement, Ites creance vient par encantement. A n d e r e Stellen: Ot. 1396F.; A q u . 2952fr.; GauFr. 2445ff., 3 5 5 4 ; R e n M . 4 1 4 , I I . * F i e r . 5570. • N a c h A l i s e , s. A s p r R . 6, 23 fr., 8, 5 ff., 7 1 7 fr.
XVII Petri A l t a r , 1 u n d a u f d e m Altar in S. D e n i s 2 der H e i d e n g o t t aufgestellt, in S. Denis die grofse M o s c h e e e r b a u t 3 werden und h i e r 4 o d e r in P a r i s 5 der K ö n i g der H e i d e n die K r o n e t r a g e n : der P a p s t mufs getötet werden. 8 Dabei preist e r seine eigene Religion und seine eigenen G ö t t e r " (Apolin, B a r a t r o n , Belial, Burgibuz, Cahu, Fabur, Jupin (Jupi), Jupiter, Luciabel, Mahon(-met), Margot, Noiron, Pilate, Piaton, P h a r a o n , T e r v a g a n t 8 ) , d i e ü b e r die E r d e g e b i e t e n , wenn e r auch freilich in ihrem L o b e nicht immer eines Sinnes ist.® — Ähnlich m a c h t es der Christ. Ü b e r d e n Heidenglauben giefst er die L a u g e seines S p o t t e s . 1 0 Ihre Idole verdienen zerschlagen und in den K o t g e z o g e n zu werden. I h r e Götter sind o h n m ä c h t i g 1 1 u n d nur soviel wert, als eben d a s Metall dieser I d o l e . 1 2 Ungleich
1
Aub. I, 25, 15ff.
Die Heiden ziehen heran:
Aaec iaus portent Mahon et Tervagant, Essillier vuelent Rome, que heent tant; N'i remandront clerc ne prestre chantant, E t l'apostoile ocirront tout auant; Deseur l'autel Saint Piere le plus grant, La metront il Mahon et Tervagant Aub. II, 137, 14 fr. ' Aqu. 1 5 3 f r . ; AymN. 3569ff.; Sax. 7305 ff.; Gaufr. I l 2 8 f . , 1534, 8443. • Agol. 737; MG. II, 4716 f. 1 Aqu. 391; Aiol 4066 (4157); EnfOg. 485f. und dreimal; MG. I I , 2938 (2978), 3610, er mufs gekrönt werden zu Rom (4231), zu Laon oder Rains (4256), zu Montlaon (Maug. 7180 f.). 5 Gal. 119, 12f.; MG. I I , 4101, 4659. • Aub. I, 25, 14. I Alisc. 1225fr.; Gaufr. 2447f.; R o l . 921; Aiol 4667. * Die Etymologie des Namens Tervagant und seine Herkunft hat bis in die neueste Zeit Schwierigkeiten bereitet, s. M. Rempis, Die Vorstellungen von Deutschland im altfr. Heldenepos. Tüb. Diss. Halle 1911, S. 54 f. Auch er versucht die Frage nicht zu lösen. Tervagant ist etymologisch nichts Anderes als der terra vagans = der auf der Erde Umherschweifende, der Teufel, eine Ausdrucksweise, die im kirchlichen Sprachgebrauch der epischen Zeit bis zum heutigen Tag ganz geläufig ist, und die Haupteigenschaft dieses Wesens trefflich wiedergibt. In Okt. (1414) heifst er deutlich terre vogant. Der Ausdruck stammt also aus kirchlichem Milieu. ' Im Zorne schimpft und schlägt der Heide seine Götter (Götzenbilder), Boeve 1163; OrsB. 1500fr.; Ans. 5914ff.; Okt. 3502fr., 4365fr.; flucht auf sie Gal. 194dff.; Narb. 7510, 7591 f.; MAym. 928, 935ff.; MG. II, 6267; Maug. 7 3 7 9 u. ö.; EnfOg. I 4 2 l f . (1132fr.), 3941 f., 5886f.; cfr. ChevOg. 11380, droht ihnen Foulq. 1657, 1840; Okt. 4268fr., 4 7 4 7 ; Gaufr. 3493, 3 5 7 9 ; Elie 450f., 98off. 1 0 Boeve 1405; CorL. 8 4 5 ? . ; CovV. 397fr., 5 3 1 ; Foulq. IIOO; A i o l 5 4 I 2 ; Horn 3086. I I Horn 4811 u. ö. Sie haben nicht mehr Macht als ein fauler Apfel Gal. 310, 3 7 b (161, 32). E s sind „faus deu" Horn 3293. Mahomet ne vaut .II. oes peles Fors [que por l'or qui i] est amasses auch ( Si le puet on ruer en ces fosses Agol. 904 ff. I Com un vil chien, se il estoit fues. 11
Alisc. 6934; ChevOg. 2799 f.j Elie 749 fr., 906 fr. (schönes Beisp.); cfr. Gaufr. 3 5 8 0 f . ; OrsB. 1500fr.; Foulq. 7842; MAym. 1326fr. Auch der Christ werdende bezw. Christ gewordene Heide verspottet die Heidengötter Narb. 7888; Saz. b
XVIII h ö h e r steht d e r Christengott. E r ist d e r M ä c h t i g e , Z u f l u c h t in d e r N o t , H e l f e r im Streit, W u n d e r t ä t e r , d e m g e g e n ü b e r d e r H e i d e n g o t t nichts vermag.1 H e u t e n o c h wirst d u s e h e n , s a g t d e r C h r i s t z u m H e i d e n , w e l c h e r G o t t w a h r h a f t i g ist: M a h o m e t o d e r A p o l l o o d e r Jesus, 2 u n d im H e i d e n l a n d m ü s s e n M e s s e n g e l e s e n w e r d e n . 3 D i e s e r G l a u b e n s g e g e n s a t z z w i s c h e n H e i d 4 u n d Christ v e r b i n d e t sich i m E p o s mit d e m g r i m m i g s t e n g e g e n s e i t i g e n H a s s e . Der H e i d e will nur m o r d e n u n d b r e n n e n , S t ä d t e z e r s t ö r e n u n d K i r c h e n s c h ä n d e n im christlichen L a n d . 5 K a r l M a r t e l k l a g t d e m Papst, w i e d i e H e i d e n aus K i r c h e n Pferdeställe m a c h e n , w i e sie Priester u n d B i s c h ö f e h i n m o r d e n , g e h e i l i g t e K r e u z e ins W a s s e r w e r f e n u n d d e r V e r h ö h n u n g aussetzen. 6 — A b e r a u c h d e r Christ zieht aus, alles, w a s h e i d n i s c h e n N a m e n trägt v o n G r u n d a u s z u vernichten, u n d k e i n e L a n z e n l ä n g e weicht e r z u r ü c k . 1 D i e s e r K a m p f für seinen 7910 iT., 8011 ff. — Von der Mahometsage findet sich im Epos einigemal der Zug, der ihn ein Opfer der Schweine werden läfst. 1 Z. B. Floov. 548, 2495 f. Der Heidengott schläft Foulq. 1656, 8609; cfr. Gaufr. 3778; Horn 1527 f. Der Christengott wacht GB. 485; Foulq. 1656, 1839. 1 Elie 440 f. * Eli« 2697 f. 4 Ungezählt tritt, so oft das Wort „Heide" kommt, auch ein Zusatz auf:
Ne croient Dieu ne le S. Esperit GarL. I, 100. qui Damedieu ne croit ne son baptizement DMay. 7739 { • - qui Dieu ont en vilte (auch 11432) Qui ne croient en Dieu ne en la Trinité Ne en la sainte Vierge - DMay. 8298 ff. qui aine Dieu ne crei Aiol 4998 ; cfr. Okt. 4937 qui Dieu ne croient, le pere droiturier EnfOg. 8036 qui vers Dieu 1 n'ont amor Elie 1378; cfr. Escl. 5512; DMay. 8761 I sont en desperance DMay. 23 qui onques Dieu n'ot chier DMay. 6033; ChevOg. 10233 qui heent Dieu 1 EnfOg. 5359 J et l'apostre s. Piere 544® qui la foi Dieu tienent a antroigne Et qui dient que c'est fable et mençoigne EnfOg. 5450 f. Diex anemis ChevOg. 11327; Pamp. 3451. 5456; EnlOg. 6132 anemis sainte crois Pamp. 4611 vgl. ähnl. Formen: Horn 1299, 1312, 3024; Pamp. 2980, 4544, 5830; DMay. 6832, 9881; ChevOg. 10241, 10627; GarL. I, 25, 30; EnfOg. 4962, 5255, 5679, 6942; Maug. 7246; Aiol 4988, 5615. 1 CorL. 486f.; Ans. 8 4 0 7 , 8 4 8 0 ; Gal. 179, I I ; ChevOg. 1 0 7 4 0 f r . ; DMay. 6353, 1 0 7 8 4 f r . ; GarL. I, 73. 75; EnfOg. 2148; Okt. I445ff.; Aiol 455of. Jamais crestien n'ameroi
Okt. 2 8 1 5 .
• GarL. II, 73. 4f. 18. 75; 1,33. 4 1 ; cfr. MG. II, 4657. * Oft z . B . OrsB. 1733 ff.; Elie I 7 f f . ; A q u . 2027; Alisc. 3007 ff. ; GarL. 1 , 2 1 . Den Heiden erschlägt er mit Freude A i o l 658; EnfOg. l86f. — Die Christen sind „gient Yesu Crist" Pamp. 5377 u. ö., und auch bei Erwähnung des Christen finden sich häufig Zusätze wie: Molt ama Diex omnipotent E t crust en Diex molt fermement Okt. 21 f. qui aime mout damelde, le roi de maieste Aiol 9267 1. Seite 104 Anm. 3.
XIX
Glauben, die Propaganda mit dem Schwerte, hat er zum besten Teil seiner Lebensaufgabe gemacht. 1 Beide Teile handeln im Interesse ihres Glaubens, aber das Epos läfst keinen Augenblick einen Zweifel, dafs der Christ im Recht ist.2 Darum will er seinen Namen ins Heidenland tragen, ihn erhöhen, für ihn sterben 3 und er erwirbt sich damit Lohn, den Himmel, 4 die Märtyrerkrone, 5 die Liebe Gottes,® in dessen Dienst er steht, wenn er kämpft. 7 1
E n f O g . 9 ff., 521 ff., 896 fr.: D e t o u t son euer ert mise Ii amours E n D i e u servir qui est nos creatours. T a n t c o m vivons, alons paiens ferir
5750f. A l i s e . 162
cfr. 427 (435); R o l . 3 3 6 7 ; C o v V . 1330ff. ; D M a y . 7 3 7 2 , 10481 f.; C h e v O g . 10635 u. o . ; Huon 4615 (klassisches Beisp.); A y m N . 6 5 f f . (von K a r l gesagt). * Ils ont tort et non droit, läfst das E p o s den Christen sagen Sax. 4 7 6 1 , cfr. R o l . 3367 (3597)- D a s s e l b e sieht man auch aus Zusätzen w i e : que dex 1 ne puet amer M a u g . 7948; G a y d . 7 1 3 4 > n'ama F a m p . 2007 J desprise P a m p . 6106 u. o f t . car mieus vaut D i e x que ne fait A p o l l i s GarL. I, 31. A l s Verstärkung einer A u s s a g e dient die F o r m e l : T a n t que D i e x soit servis et essaucies
H u o n 208, 696.
• lever (guarder) [acroistre] et essancier la loi dieu (s. eglise). S a x . 262, 4 7 2 8 ; Cordres 2 8 1 5 ; Gaufr. a i , 250, 1 4 5 8 ; M a c . I 2 f . ; O t . 1 4 8 2 ; E n f O g . 4 9 7 4 ; G a r L . I, 1 9 ; M G . II, 6007; C h e v O g . 10635^, 11074, 1 1 1 2 7 ; A u b . I (130, 20ff.)¡ 1 3 1 , 9 ; G a l . (179, 44), 2 2 6 , 3 8 ; A l i s e . 63t und dreimal; G i r V . 154, 22; A n s . 886Q; Char. 649, 654; B e r t e 190, 7 ; D M a y . 6440 f. u. o., [7067]; vgl. A n s . 8803] 10480; Gaufr. 2 5 3 9 ; A q u . 5 7 5 ; C o v V . 53, 1331 ; H e r v . 9090?. A l s Z u s . : Crestiente essauça et cheri A y m N . 19. Q u i ont la l o y Ihesu Crist creue et alevee
D M a y . 28, 6690.
D i e W u n d e r z e i c h e n bei der G e b u r t des D o n s , Charles u. Garis werden gedeutet auf ihre späteren K ä m p f e für das Christentum D M a y . 5407 ff. — Vassallensöhne gehen zu K a r l , wollen v o n ihm „terres et herite" Heidenland, w o noch nie der Christenglaube w a r D M a y . 1142 t ff., eben um ihn dorthin zu bringen. H i e r ist eine A n s p i e l u n g auf die im 9. Jh. entstandenen duces limitis und ihre A u f g a b e ist episch die Mission des Heidenlands. D e r Heidenkampf ist grant amoisne E l i e 2526. 4 Die Franken: N e chaçoient a d o n t nul autre d o n F o r s q u e de D i e u avoir le haut p a r d o n P o u r metre l'ame a asolucion E n f O g . 5040 fr. L i roi du ciel b o i n loier l'en rendra Q u ' e n paradis s'ame herbergera M G . I I , 4055 f. cfr. C o v V . 375 und fünfmal; E n f O g . 2 5 6 f f . und dreimal, 6051 ff. (schöne Stelle); Gaufr. 4 4 8 f . ; Gal. 83, 7 ; 1 2 2 , 4 2 ; C o r L . 4 2 7 f f . ; G i r V . 154, 2 3 ; N a r b . 5 9 4 9 f . ; A q u . 5 ô 2 f . ; H u o n 8406; R o l . I I 3 4 , 1 4 7 9 ; F o u l q . 307, 3628, 8 4 1 5 ; D M a y . 10496, 1 1 3 8 6 ; A n s . 10294; Jourd. 2 7 4 5 ; G a l . 2 1 7 , 4 ; himmlische K r o n e n S a x . 3 5 1 2 , 4 7 2 7 f . ; R e n M . 413, 20. A m T a g e der S c h l a c h t : M o l t crut en ciel jor Ii pueple« iufernaus E t diex assist les ciens es sieges glorious.
Sax. 5 3 3 9 f . b*
XX D i e s e e i n m ü t i g e E r g e b u n g f ü r s e i n e n G l a u b e n a u f Seiten d e s C h r i s t e n m e h r a l s d e s H e i d e n , w e l c h e d i e b l u t i g s t e I n t o l e r a n z in sich trägt, ist e i n Z u g , d e r d i e g a n z e e p i s c h e W e l t b e h e r r s c h t . N u r d a r i n findet e r e i n e , freilich h a r t e , M i l d e r u n g , d a f s d e r e i n z e l n e wählen kann zwischen T o d o d e r A b s a g e an seinen Glauben.' Häufig ist g e g e n s e i t i g l e t z t e r e F o r d e r u n g g e s t e l l t , v o n Seiten d e r C h r i s t e n an d e n H e i d e n wie u m g e k e h r t , mit d e m bisweilen angeknüpften V e r s p r e c h e n , d e n K a m p f zu unterlassen, F r i e d e n zu schliefsen o d e r G e s c h e n k e zu geben.2 D e r C h r i s t i n d e s läfst s i c h n i c h t b e w e g e n . ' R o l . I i 3 4 f . (1448, 35); GarL. I, 2; A i o l 2610; Gal. 128, 7f. (schöne Stelle), se laissierent pour Dieu martyrier EnfOg. 8225. • C o v V . 6 8 5 ; A q u . 5 7 0 Î . ; EnfOg. 5555 f.; 7 7 2 4 f r . ; Elie 1 7 9 1 ; Horn 2 9 0 3 GirV. 154, I I . T Der Kampf ist en l'onor Deu Herv. 9091; por Damedeu servir A y m N . 1232; ChevOg. 1 7 7 5 ; C o v V . 776; Narb. 7827 (6666,7484); Ans. 10292; Foulq. 5256, 8041 ; S a x . 5 6 1 3 ; G a l . 333, 4 4 t . ; E n f O g . 2548
faisons de Jesu, nostre signor D e Dameide, le glorious A i o l 4965 f. Darum wird auch jede Herausforderung zum Kampf (Zweikampf, der geschieht por droit deu et le sien desraisnier), eingeleitet mit: je
TOUS
défi de dieu
A y m N . 4055 ; ChevOg. 2 8 0 1 ; Aiol 835, 1 5 1 1 ; OrsB. 3522;
CorL. 2 5 3 5 ; Gaufr. 2375,
I 0 9 l 6 f . ; Narb. 6387; H C a p . 2737
mit d. Zus.
omnipotent DMay. 9879; Huon 6520 de maieste Huon 5173 au glorieus Ihesu ChevOg. 11342
Je vos desfi de cors s. Nicolai je vous deffi de par la Trinité,
Raoul 2794
le gloriex du chicl qui plain est de bonté
DMay. 6786 f.
Ebenso die Verteidigung: D e dieu les defendrai par sa bonté A i o l 1466; cfr. vous desfenc de dieu, 1 le pere droiturier Des martirs et des > virgenes qui tant font a proisier 8033 f. J le fieu sainte Marie E t des lois presieuses, des martirs et des virgenes 8047 f. 1
Tous seront crestiens . . . Ou tous seront ochis, detranchie et honni
Gaufr. 2227 f.
und dreimal; A q u . 176f. und dreimal; Narb. 4446; Ans. 10984(7.; G N . 3002; GB. 3438, 3662fr.; M A y m . 2888; Herv. 682; RenM. 22, I 7 f . ; Horn 4836f., 4855 (4861); Psrap. 2042f. und fünfmal; Maug. 3830 und viermal; EnfOg. 2203f., 2 3 9 2 ;
B o e v e 3644;
H u o n 6662 f . ;
achtmal. — A u c h auf Seiten des H e i d e n : 2136fr. u. ö.; Horn 1331 ff.
M G . II, 3999ff.;
ChevOg. 9844f.;
D M a y . 6558 u n d
EnfOg. I522ff.,
' Ludwig vor Palermo schickt zu Synagon: (Qu'il) croie Dieu, qui soufri passion - , le pere esperitable
MG. II, 3982 3998
cfr. Maug. 3787 f., endlich glaubt der Heide 3807 ff. K a r l fordert den Baligant auf vor dem Zweikampf: dictes moi . . . Se croire venlx en dieu qui souffri passion Et avoir le baptesme Gai. 356, 24 f.
XXI
Er weist jeden Versuch, sei er in Gutem oder mit Gewalt gemacht, ihn zum Abfall von seinem Glauben zu gewinnen, energisch zurück.1 Lieber Stück für Stück vom Leibe trennen als abfallen, lieber brennen als von Gott sich trennen ist sein hochherziges Wort. 2 Auch der Heide weigert sich oft, betont seine Zugehörigkeit zu Mahon, und will sich lieber in Stücke zerhauen lassen, 3 aber u n d wiederum: croi en damedieu qui estora Ie m o n d . 356, 3 1 Baligant lehnt beidesmal ab und fordert K a r l h e r a u s : ie te deffy de dieu et de son n o m 357, 46. 3.14. Boten müssen diese Forderung bringen P a m p . 2 5 0 1 ff., 2 5 3 2 f r . , 2 6 0 6 ; Maug. 7 3 5 1 ff., 7 5 4 2 f r . W e n n der Heide glaubt, kein K a m p f A q u . 6 0 4 , 6 1 6 f f . Horn 1 3 8 8 f r . , 3006 ( 3 0 2 l f f . ) ; Agol. 7 5 5 f f . , i o 6 7 f f . , 1 1 2 8 f r . , 1 2 3 9 f r . ; Okt. 3 3 3 8 f . ; MG. II, 5359ff-; J ° u r d . 1 8 9 0 f r . ; E n f O g . 2 1 3 6 , 2 1 5 7 , 2 3 6 1 , 3 2 1 6 f r . , W e i g e r u n g des Christen. Der H e i d e belohnt den A b f a l l Aiol 9461 ff. Einer oder beide Gegner fordern unter Versprechungen einander auf, ihrem Glauben zu entsagen, vor, während oder nach dem Kampf Ot. 2 0 1 6 f f . ; Maug. 2 9 2 7 f f . , 9 0 3 1 f r . [ 3 1 2 2 f r . ; Okt.4629ff.; A u b . 1 , 3 1 , 13ff.; ChevOg. I I 3 I 0 f f . , 1 1 7 4 8 : der Christ lehnt hier ab], 1 3 7 2 , 2 7 9 1 ; A n s . 1 5 0 5 , 2 5 7 0 ; F o u l q . 7 7 1 8 , 7 7 8 8 ; GB. 3 3 2 3 f r . , 3 6 3 6 f f . ; Sax. 6 8 6 5 , 7 7 7 6 , 7 4 1 1 ; Char. 1 4 2 8 f r . ; H u o n 6 5 1 6 f r . ; Elie 745ff. A u c h gegenseitiges F r a g e n nach ihrem Glauben findet sich, Elie 3 8 4 ^ , 1 4 1 2 ; Agol. 86off., ( 8 9 9 f r . ) , schöne Stelle, wo auf die Frage des Christen die Aufforderung des H e i d e n folgt. 1 Ot. 144ff.; OrsB. 2 8 3 , 1 4 6 3 f r . u. ö.; Boeve 3 8 4 ; E l i e 7 4 f . ; MG. I I , 3 2 7 4 ^ , 3 9 5 7 f r . ( 3 9 6 4 ) ; EnfOg. 2 1 8 1 ff., 3111 ff. u ö.; H o r n 1 4 5 8 f r . , das geschieht auch bei Aussicht auf eine heidnische E h e . OrsB. 3 9 9 f . ; CorL. 8 1 2 ; cfr. Alisc. 6 4 9 0 f . , 6 8 8 2 u. ö.; Sax. 7 7 4 7 . » Alisc. 1 2 0 4 f r . , 6898; GarL. I, 78; Okt. 4633; Maug. 2 9 3 4 ; Esel. 3 8 4 8 f . ; A u b . I, 31, 17; 33, 2 1 ff.; 34, igfi. R a i n o a r t sagt:
Onques plus n'en parles; J e nel feroie por estre desmembres; J e croi en Deu et ses saintes b o n t é s ; E t en la Vierge k e [ l ] porta en ses les; Tant que je vive n'en ert mes cuers tomes Alisc. 6 9 1 9 f r . (6404), eine schöne Stelle A u b . I I , 140, 27f., 1 4 1 , 8 . verlockende Versprechungen hin sagt Miles:
Selbst auf
Jai ne croirai Mahon ; J e ne gerpirai Deu por ardor au cherbon OrsB. I407f.; J o u r d . 2 8 3 f r . Freilich gibt es auch A u s n a h m e n : Gal. ( 1 2 0 , 3 Ö f . ) ist die R e d e von einem abgefallenen Spion. I m Zorn wirft auch R a o u l seinen Glauben ab ( 3 0 2 1 f r . ) und Herchembaut (DMay. 5IOO ff.), weil er Unglück hat im K a m p f , H a r d r e (Gayd. 8 0 4 2 f.) und Gui drohen abzufallen, wenn es ihnen nicht gut g e h t : Deu et son sacrement renoi j e t o u t Gayd. 6686 oder Mieus voil iou dameldeu le p e r e renoier Que fuisse cha dedens ocis et detrenchies A i o l 9 4 6 7 f., ( 9 6 3 0 fr., 1 0 5 0 6 , 1 0 5 4 2 , 1 0 6 6 0 ) . E i n R e n e g a t wie Isembart (GJ.) bereut seinen Abfall und kehrt z u r ü c k , vollends wenn sein Abfall erzwungen gewesen wäre wie in Cordres 6 0 ff. D i e momentane Verleugnung seines Glaubens rettet dem Christen das Leben. GarL. I, 7 8 . » Maug. 3 6 6 8 f f . ; Pamp. 7 8 9 f r . ; Char. 1 4 3 5 ; R o i . 2 6 8 0 f f . ; GB. 3 6 5 6 ; Sax. 6 8 7 0 , 7 7 4 4 , 8 5 3 3 ; ChevOg. 1 3 7 8 f . , 3 0 5 7 ; E n f O g . 7 0 9 [ f f . ; Ot. 2 4 9 u. 0.5
XXII weit öfter fallt ihm der Entschlufs Christ zu w e r d e n , nicht gerade schwer u n d bei Aussicht auf e i n e n Vorteil: d a s Leben, 1 Heirat mit e i n e m Christen, 1 Verzeihung.® trägt er wenig B e d e n k e n , eher Verl a n g e n danach. 4 Auch aus freien Stücken u n d aus innerem D r a n g e läist d a s E p o s d e n H e i d e n Christ w e r d e n 5 u n d z e i g t , dafs aus m a n c h e m H e i d e n e i n tüchtiger Christ g e w o r d e n ist. 6 D e r Christenglaube gilt d e m Christen als d a s höchste Gut und darum wünscht er ihn a u c h d e m H e i d e n . Als Christ erst wäre dieser der ritterlichste H e l d , der vollkommenste M e n s c h u n d einer heidnischen Braut fehlt zur V o l l e n d u n g ihrer Eigenschaften e b e n der N a m e n Christin.'' MG. II, 4 0 1 0 ; Pamp. 2 6 2 2 f f . ; Gaufr. 2 4 4 5 , 3 4 4 6 f r . , 35875.; Aiol 5379ff.; Narb. 5 3 7 2 ; Aqu. 3 7 0 ; Huon 5 7 2 7 , 6 6 6 4 ; Okt. 2 8 2 5 f. Der Heide spricht bisweilen noch eine Schmähung aus. Ans. 1 0 7 4 1 lehnt der Heide ab, nachdem er, was er sich ausbedungen hatte, gesehen, wie der Christ seinem Gotte dient. 1 Boeve 1 8 3 3 ; OrsB. 1 7 3 3 ; MAym. 2 0 9 7 ; Rol. 3 7 , 8 5 u. ö.; Elie I377f.; Pamp. 9 7 5 f . , 5 1 4 1 , 5 4 8 6 ; Sax. 3 6 3 0 f f . , 7 4 2 7 ; Aqu. 2 9 2 7 , 2 9 4 8 ; GB. 3 3 6 5 ; Okt. 5 0 8 8 fr.; ChevOg. 1 1 7 8 5 ff., 1 2 9 6 3 f., ( 1 3 0 0 2 ) . • Gaufr. 1 8 8 9 ! . , 7 1 5 2 , 9 0 9 4 ; GN. 2 9 8 4 ; Okt. 3 8 7 6 f f . ; Maug. 3 2 5 0 f f . ; Aye 1 7 2 7 ; Floov. 1 5 5 6 f f . ; Herv. 6 7 9 ( 6 8 7 ) ; Foulq. 1 6 0 7 u. o.; Boeve 7 6 8 f . ; Huon 5 9 0 1 ; Elie 1 8 2 1 : Ans. 6 0 9 5 . • GB. 2999 ff. 4 Ja sein ganzes Volk soll dann Christ werden Elie 3 3 9 3 . Wenn der Heide in Not ist und durch den Christen ihm Hilfe kommt, schmeichelt er dessen Gott Huon 6 5 0 3 ff. Auch heilst es im Epos, Gott schütze den Heiden, weil er ihn zum Christen machen will Narb. 7 5 8 0 f . » Maug. 8 3 2 4 f r . ( 8 3 9 2 ) ; Foulq. 9 6 0 0 ; GB. 3 0 5 6 ; Esel. 5 6 3 0 , [ l 9 2 l f f . , cfr. 1 5 8 6 ] , der Heide aus freien Stücken querroit Dieu et son saintisme non 5 1 5 , Cordres 7 9 4 ! ' . ; Pamp. 2 3 1 3 , cfr. 3 8 6 7 das „Mufs" wird hier ein Verlangen. — GB. 4 9 6 2 ; Agol. 1 2 6 6 ; M&ug. 9 5 1 5 (Dieu les aspira Ii fiex s. Marie), cfr. Aiol 1 0 8 4 8 f., 5 6 0 0 ( 5 6 1 1 ) : aus Freundschaftlichkeit. — Aus Liebe zu Christus Cordres 4 7 1 f., 7 5 1 f., 8 7 2 ; GB. 3 4 2 4 , — zu Maria Cordres 1 3 9 0 .
Feites moi baptizer ä honour s. crous
Pamp. 9 1 0 u. ö.
• Esel. 1 6 3 4 f r . ; Sax. 8 0 4 9 f r . ; Cordres 1 8 4 ; Pamp. 1 0 9 8 f r . ; Aye 4I29; MAym. 2 1 1 0 ; Ot. 1 2 9 5 , 2 1 3 0 ; Aiol 9 6 7 4 f r . Er fordert Heiden zur Bekehrung auf Alisc. 3392 u. oft, weist eine Rückkehr zum Heidentum ab Ot. 1 2 6 9 f r . , selbst wenn der Christengott Unrecht zuläfst Huon 9998, verachtet seine früheren Götter Aiol 5 6 1 3 , 9 7 1 1 f r . , hält es für keine Sünde den heidnischen Vater, der nicht Christ werden will, zu töten Haon 6 2 4 1 ff. '
Se il creist en Dieu le creatour, Karabues fust hom de tres grant valour EnfOg. 1734 f. Mult fust pruz sil creist le rei esperital Horn 4 7 8 1 Se il creist en deu de maiestez N'eust tel home en la crestiente Jourd. 1 9 4 4 f. Onques ne fu tel roi, se il fu beptisiez Aye 1 7 9 9 ; Ot. 2 4 7 . Deus! quel vassal s'oust chrestientet! Rol. 3 1 6 4 C'est grans meschies k'en cors si soufisant Coume eis a n'a euer en Dieu creant. EnfOg. 2 1 0 8 f.
Solche und ähnliche bald kürzere bald längere Formen sind überaus häufig, cfr. Rol. 8 9 9 , 1 4 4 8 , 1 9 ; Ot. 2 4 7 ; Ans. 3 1 2 7 ; Foulq. 2 9 1 3 , 5 5 8 0 ; Sax. 5 0 1 6 und viermal; EnfOg. 4 8 6 9 f . , 2 3 4 7 f . , 3 5 6 1 ; Aiol 6 8 0 9 ; Ans. 1 3 8 7 , 8 6 2 0 ; GJ. 2 9 f f . ,
XXIII
Die epische Darstellung des Glaubenskampfes bringt es mit sich, dafs die Religion des Christen, so wie sie sich in Leben und Lehre äufsert, zu nicht geringem Teil zum Ausdruck kommt und auch, nachdem sie vom epischen Ideal herabgestiegen ist, das ganze Heldenepos belebt und durchweht. Auch jene Epen, in denen die Vassallenkämpfe dargestellt sind, tragen dieselbe religiöse Verflechtung und der Verräter oder Schurke steht auf gleicher Stufe mit dem Heiden. Diese religiöse Seite des Epos ist nun nie ganz übersehen, aber auch nie systematisch behandelt worden, obwohl es überaus wichtig ist, einmal ein abgeschlossenes Bild von dem religiösen Gehalt des Epos zu bekommen. Denn gerade hier läfst sich mehr als anderswo in der altfr. Literatur erkennen, wie tief die religiösen Begriffe und Anschauungen eingeschnitten haben. Es wäre freilich verfehlt, die gewonnenen Resultate für reine Geschichte nehmen zu wollen. A b e r über das Ganze hin zieht doch der Hauch der Geschichte und die religiöse Kulturstufe, auf welcher das Heldenepos uns entgegentritt, kommt der Wirklichkeit sehr nahe. Wir stehen episch in der Zeit des 12. und beginnenden 13. Jh. und vor uns tritt die Bedeutung, welche die Kirche in jener Zeit für alle menschlichen Betätigungen gewonnen hat. Beim Auftauchen eines kirchlichen Gebrauchs im Epos aber ist nicht anzunehmen, dafs er jetzt zum erstenmal auf der Bildfläche des kirchlichen Lebens erscheint: Dezennien, Generationen, j a vielleicht schon manches Jahrhundert liegt hinter seinem Ursprung zurück. Die Arbeit will nun nicht den in den Epen enthaltenen Stoff unter einem schon fertigen Schema etwa alter Riten oder einer aus der Geschichte genommenen Arbeit unterbringen, wie es Spirago, Henninger, Massing und auch Albrecht in ihren Einzeluntersuchungen getan haben, 1 sondern es soll ein selbständiges episches Resultat gewonnen werden. Überall liegt der Nachdruck auf der theologischen, nicht auf der historischen Seite, und wie bei der 5 4 1 f r . 5 j 2 f . ; G N . 23971 2713; J. 1944; Aspr. IX, 7, 21 ; A A . 2327; ChevOg. 1541 f.; Alisc. 3227 Se Dieu creussent qui en la crois fu mis, Plus bele gent onques nus hons ne vit GarL. I, 100 Cordres 2928f.; Foulq. 9198, 9414, 9438; A q u . 545f.; ChevOg. 2750, cfr. DMay. 10214. Auch der Heide hat umgekehrt solche Formeln EnfOg. 3322 ff., für Ogier sei es schade, dafs er Christ sei (4449). — In Foulq. 1571 heilst es von der Schwester Ribauts: Assez fu gente s'ele fust bapliziee, cfr. Prd'O. 204 f., 258ff., 281 f. Darum die Formel: que Diex puist convertir GB. 2778. Elie sagt: Je ne prendrai ior ferne, se ne croit en mon de 1807. A u c h bei einem Christen ist der Mangel christlicher Gesinnung ein Mangel seiner Tüchtigkeit: S'il fust preudon et amast Deu dou ciel, N'éust en France home tant fust prisiéz. s. Stellen wie DMay. 10564. 1
Die Arbeiten sind am ang. Orte zitiert.
Gayd. IlOôf.
XXIV
Ausführung, so ist dieser Gesichtspunkt auch bei der Einteilung stets maisgebend geblieben. Diese veränderte Methode hindert nicht, mit der Geschichte in steter Fühlung zu bleiben. Sie hat aber, da sie die Resultate nicht der Zeitgeschichte anpafst, den Vorteil, dafs sie die Verbindung mit dieser erst herausstellt, die merkwürdigen religiösen Eigentümlichkeiten schärfer hervorhebt und leichter die Möglichkeit gewährt, den Epiker auf seinen Stand und sein religiöses Niveau zu prüfen, den inneren Zusammenhang und die verdeckten Gänge zwischen seiner Dichtung und deren religiöser Gewandung klar zu legen. Vielleicht wirft diese methodische Untersuchung auch ein Licht auf die Entstehungsart und Entstehungszeit der Epen und auf deren schriftliche Fixierung. Man sieht, welch wichtige Fragen bei einer derartigen Untersuchung aufgerollt werden, ganz abgesehen von den anderen, ob den Epen zeitgenössische oder ältere, echte oder apokryphe religiöse Werke zu Grunde liegen, und wo solche etwa zu suchen wären. Auch diese dürfen nicht übersehen werden. Zum voraus soviel: Bald findet man breitere Schilderung religiöser Dinge, bald rasches Hinweggehen über die interessantesten Erscheinungen. — Durch das Bemühen ins Kleine zu gehen, ist die Arbeit umfangreich geworden. Aber nur auf diese Weise war es möglich, zu erfolgreichem Ziele zu gelangen. Mag auch die eine oder andere Stelle entgangen sein, 1 am Gesamtbild ändert sie nichts. Um sich leichter zurecht zu finden, ist der ganzen Arbeit aufser der ausführlichen Disposition und dem Sachinhalt ein die christlichen Wörter enthaltender Index mit der Anfügung des lateinischen Etymons beigegeben. 1 S o sind alle christlichen im Munde der Heiden gebrauchten Ausdrücke weggelassen.
Motto. Mes crois en D e u lo fil s. Marie: T'ame en ert sauve et a toz jorz garie. F o u l q . 8528 f.
I. Abschnitt.
Anschauungen über die Glaubenslehre. 1. Kapitel: Das Epos und die Sclirifteu des Alten und Neuen Testamentes. i. Ober die Kenntnis der hl. Schriften im Epos. Es ist kein Zufall, wenn im Epos gerade die hl. Schriften des Alten und Neuen Testamentes (unter diesem Namen sind sie auch dem Epos bekannt 1 ) in ausgedehntem Mafse verwertet sind. Sie bilden ja in ihrer Einheit das Buch xaz' É!-0)[T¡V (l'escriture5) und sind in der angezogenen Zeit wenigstens in Auszügen dem Volke nicht fremd geblieben. Schon frühe wurden Teile des Alten Testamentes und nicht gerade selten des Neuen Testamentes ganz übersetzt.3 Nicht weniger bekannt sind die in die Volkssprache (altfr. u. altpr.) übertragenen Apokryphen des Neuen Testamentes, deren Charakteristikum: die ausschliefsliche Beschäftigung mit Jesu Kindheit und Tod, auch in der Helden (Volks) dichtung sich findet.< Wenn man nun bedenkt, dafs die Übersetzungen des Neuen Testamentes verschiedentlich Anleihen beim Nikoderausevangelium gemacht haben, dafs die Predigt der Kirche, die Katechese, im Anschluls an die Bibel geschah, dafs während der Messe Epistel und Evangelium 5 vorgelesen wurden, dafs Stoffe der Bibel stets das 1
E l premier pan ot escrit Ysrael L e Testament, le viez et le novel.
Narb. 3829 f.
oder Vielle loi, novele loi. Huon 2201. * RenM. 238, 15. * S. Berger, L a Bible frçse. au moyen âge. Etudes sur les plus anciennes versions de la Bible écrites en prose de langue d'oïl, Paris 1884. J . Bonnard, Les traductions de la Bible en vers frçs. au moyen âge, Paris 1884. * Wülker, Das Evangelium Nicodemi in der abendländ. Literatur, Paderborn 1872. R . Reinsch, Die Pseudoevangelien von Jesu und Marias Kindheit in der rom. u. germ. Literatur, Halle 1879. G. Paris u. A . Bos, Trois versions riroées de l'Evangile de Nicodème, Paris 1885. P . Meyer, L'Evangile de l'Enfance en provençal in'Romania X X X V (1906), S. 337 fF. 5 L'evangile = Botschaft des Friedens Sax. 2737. Beiheft zur Zcitschr. f. rom. Phil. X L l
I
i Hauptgut der geistlichen Literatur bildeten, 1 und häufig auch der Kunst dienten, 1 so ist es verständlich, dafs die Kenntnis des Volkes von den grofsen Wahrheiten des Herrn im allgemeinen zwar eine klare und bestimmte war, aber, da der Inhalt obiger Apokryphen infolge märchenhafter, phantastischer Ausschmückung immer anziehend wirken mufste, im einzelnen doch apokryph gefärbt war. Apokryphes kann im Epos übrigens direkt erwiesen werden. Auch Legenden kennt dasselbe, und sie bilden wie das Erklären und Lehren der Schriften, auch den Gegenstand der Unterhaltung. 3 Wie sich nun das Epos zu diesem religiösen Stoff verhält, was von demselben kanonisch ist und was nicht, zeigen die folgenden Paragraphen. Gesteigert worden ist endlich die Bibelkenntnis des Volkes sicher durch die im Zusammenhang mit der kirchenpolitischen Lage jener Zeit stehende hohe Entwicklung und Entfaltung des religiösen Lebens nach aufsen, wie denn z. B. das Aufblühen der Marienverehrung in gesteigertem Mafse ihre Beziehung zum Gottessohne wachrief. Die Stellen, in denen im Epos die hl. Schriften verwendet sind, treten meistens in Gebets-, Dank-, Grufs-, Abschieds-, Beteurungsformeln, Segenswünsche und Verwünschungen auf, und dies ist auch für deren Verwendung nicht ohne Einflufs geblieben. 3. Das Alte Testament im Epos. Ein biblisch chronologisches Verfahren in der Darstellung des dem Alten Testament Entnommenen ergibt folgendes Bild: 1 Bourgain, L a chaire frçe. au XII e siècle, Paris 1879. A . Lecoy de la Marche, L a chaire frçe. au moyen âge, spécialement au X I I I e siècle, Paris 1886*. Reimpredigt ed. H. Suchier (Bibl. Norm. 1. 2), Halle 1879. — Ch. Voretzsch, Einf. 1. c., c. I V , p. 137 ff. ' Darauf weist Narb. 3825 f. (s. S. I Anm. i), wo erzählt ist, dafs in dem von Fanoels Frau aufgeschlagenen Zelte das A . u. N. Test, dargestellt sei. In Foulq. 9367fr. wird noch ein Zimmer folgendermafsen beschrieben:
Buene est la chambre et Ii piler giroel, Tote l'antree de chiere uevre a neel: A d a m fu mis el premier eschamel E t Ii pechiez d'Evain et eil d'Abel, Si com Caïns l'ocist a un coutel, L i poinz del siecle, Ii viez jusqu'au novel, E t les prophètes des lo tens Möysel E t les Maries dont Damedeu fu bei, Totes les lois et Ii fil Israel. A u f Garnier's Schild ist gemalt .1. gent miracle Ainssi com Nostre Sire resuscita s. Ladre A y e 2730 f., s. auch Narb. 3424 f. Dazu W . Lübke, Die Kunst des Mittelalters, Stuttgart 1901 (neu bearbeitet von M. Semrau), p. 103 fr. > Sax. 889 f.
3 Gott hat die Welt gebildet (erschaffen) die Erde (ein runder sich drehender Thron) ganz nach seinem Willen 2 fest gegründet auf marmornem Stein 3 und um sie herum das Meer 4 , das salzige', aber doch geschieden von ihr. 6 Er hat Tiere, Fische, Vögel, das Gras geschaffen. 1 Er hat den Himmel gemacht 8 auf seinen Befehl 9 , Sonne, Mond (und Sterne) i», und die dunkle Nacht 1 1 , Kälte, Wärme, Wind, Regen, Frost, Wolken, Licht usw. Diese kreatürliche Schöpfung wird so oft im Anschlufs an die Psalmen ausgemalt. 12 Dann schuf Gott den Menschen nach seinem Bilde 1 3 und verlieh ihm die Sprache 1 4 . Aus E r d e 1 5 schuf er sie, Adam und Eva 1 6 , Adam zuerst, hernach E v a 1 1 , seine Gemahlin (aus ihm) aus seiner Seite 1 8 , Mann und Weib 1 9 , welche die Stammeltern der Völker 2 0 und damit die ersten Menschen überhaupt 2 1 sind und segnete sie 22 . Einmal findet sich die Erschaffung des Menschen aus nichts, was offenbar eine Kreuzung mit der Erschaffung der Welt aus nichts 23 ist. Erschaffen hat Gott auch geistige 2 1 Wesen, herrliche wie er selbst 25 , die Engel 2 6 , von denen aber Luzifer und sein Anhang » Cfr. DMay 1464.
S. K a p . II, 2 Die W e l t hat einen Anfang
Bone pieche a Ii siecles commencha, Molt a duré et encor duerra. Alisc. 8398 u. 8404. CorL. 696; R e n M . 1 5 2 , 1 9 ; GirV. 148,18. Par vostre election GirV. In Mau». 6557 ist die Erde gcdacht als trosnc reont cinsi que il . 3 CorL. 977. Qui chiel et terre fist et tout a compassé DMay 6S13. 5 « CorL. 697; Maug. 6558. CorL. 978. • Alisc. 7076. * Maug. 6559. " GirV. 1 4 8 , 1 7 f . ; Alisc. 7077. » Maug. 6556. Narb. 1167; MonG. I, 806 f. » Maug. 6560. « S. K a p . II, 2. " Cfr. die Formel qui nous fist a s'ymage (s. Anhang). Qui me forma en la forme de soi Aub. 1 , 3 1 , 2 6 f. Quant moi deigna former a son ymage Escl. 5429. Deshalb gilt der Mensch als mit Gott verwandt Alisc. 827 f. I I Gaufr. 2624; qui feistes homme et ferne et oïr et parier Aiol 6242. 15 M G . II, 1682; CorL. 979; Alisc. 964, 5682, 7078; GirV. 148, 19; RenM. 277, 1 1 ; A n s . 10018; Gal. 357, 48. 14 Maug. 5669. " ChevOg. 10959. 18 Adam feis et puis Evain sa pere CorL. 697. Diese Stellung CorL. 979; Fier. 920f., 1180; GirV. 148, 20; Foulq. 418; G B . 263; Narb. 6802; H.Cap. 972; OrsB. 2071 f.; Alisc. 7078; DMay. 6814; A y e 2740 (s. Anhang). Umgestellt selten Narb. II66, 6802; MonG. I, 807f.; GarL. I, 22. " Huon 1942fr.; Horn 77 (Berte 100,14); A n s - 10019; Alisc. 965. J0 ChevOg. 11604; DMay. 4051; Fier. 921; G B . 2636; Cordres 1166. 1 1 A i o l 6221; Huon 1941. Dies kommt oft allgemein in der formelhaften Wendung zum Ausdruck I
148,7. tornie.
puis (cele eure) que diex (Jhesus) fist Adam Cfr. 5682; HCap. 972; Narb. 4406, 6802 (Huon 5713). " In A i o l 4 (cfr. Raoul 2238). " R e n M . 343, I I . » S. K a p . III, I. s« S. K a p . III, 2. « Maug. 6561.
Alisc. 709 f.
4 a u s S l o l z , d a sie G o t t g l e i c h s e i n w o l l t e n s i c h g e g e n i h n e r h o b e n u n d d a f ü r v o m H i m m e l , d e r b i s h e r ihr A u f e n t h a l t s o r t war, h i n a u s g e s t o f s e n w u r d e n 2 h i n a b in d i e H ö l l e 3 , w o s i e n u n T e u f e l s i n d 4 . B e i diesem Streit im H i m m e l g a b es n o c h eine a n d e r e Klasse von E n g e l n , d i e n i c h t w u f s t e n , o b sie a n G o t t (Jesus Christus) o d e r a n L u s s i a b i a x sich h a l t e n sollten. D a r u m w u r d e n sie a u f d i e E r d e v e r b a n n t , w o sie L a n d u n d M e e r , S c h l ö s s e r u n d a l l e s e n t s t e h e n l a s s e n , a b e r a n G o t t n i c h t d e n k e n , i h n n i c h t s e h e n u n d bei i h r e m G o t t e s d i e n s t d e n N a m e n Jesu n i c h t a u s s p r e c h e n k ö n n e n bis z u m j ü n g s t e n T a g e , u n d n i c h t w i s s e n , o b sie d a n n G n a d e finden5. A u c h d i e E n g e l g e l t e n , w a s v o n d e n M e n s c h e n v o r a u s g e s e t z t ist, a l s i m G a r t e n ( P a r a d i e s ) erschaffen®. Einmal sind die Menschen als Ersatz d e r gefallenen E n g e l g e d a c h t 7 . Adam
und E v a wurden in das Paradies gestellt8.
E s ist d e r
1 Maug. 6563) GirV. 2, 10 f. Daran knüpft der Epiker die Bemerkung, dafs der Stolz schon manchen Menschen zu Fall gebracht habe. Gir. 7477; G i r V . 2, 4 ff. ' Gaufr. 3990; GirV. 2, 10; Maug. 6565, schöne Stelle Aub. I, 105,22 fr. * Esel. I, 2724 f.; Mang. 6567. 4 Gir. 7480 f. » Hues trifft vermeintliche Mönche. Auf die Frage, wer sie seien, erhält er zur Antwort (Esel. 2711 ff.):
Nous fumes angle sacies em paradis A icel jour que diex sen départi Lussiabiax remest v liu de lui Dont otrïerent Ii grant et li petit Que il fust dix et que en lui creïst De tex i ot qui se tinrent a lui Lautre partie se tint a Jesucrist L a tierce pars ne se sot u tenir Ou a celui ou an vrai Jesucrist E t nonporquant quant damedix revint Riens ne vaut faire Lussiabiax pour lui Dix sen courcha tous nous quemant issir N e remest angle ne saint en paradis V I I I jors mesimes et un nuis a caïr Lussiabiax fu en enfer tramis E t trestout chil qui se tinrent a lui Dix emmena avoec lui ses amis L a tierce pars remesent esbahi Ce sommes nous . . . Castiax faisons trestout a nos devis E t mer et terre et vitaille autresi Ensi serons duscau jour du juis Que Dix fera de nous tout son plaisir . jou ne sei se nous arons merci (didaktischer, tendenziöser Schluis). * Raoul 3425, s. vorige Anm. Dafs der Mensch ein erschaffenes Wesen ist, kommt in vielen formelhaften Wendungen vor. (Anhang.) ' M a u g . 6568 f. * CorL. 700,981; Aspr. I, 289, 10; Foulq. 214$; OrsB. 2073; Narb. 4318; Fier. 1 1 8 1 ; Maug. 6570; MG. II, 1684; Huon 1945, 7016; Gal. 357, 49.
5 G a r t e n d e r W o n n e 1 , wo sie ewig h ä t t e n l e b e n k ö n n e n 1 , w o ihnen alle G ü t e r 3 u n d ( B a u m ) f r ü c h t e 1 n a c h G o t t e s W e i s u n g 5 , d e r selbst im P a r a d i e s e weilte, u m sie auszuteilen®, zur V e r fügung gestellt w u r d e n , die eines e i n z i g e n 1 a u s g e n o m m e n , eines Apfelbaums 8 . D o c h beide afsen d a v o n 9 in ihrer T o r h e i t ' 0 , d a s G e b o t G o t t e s ü b e r t r e t e n d " , zuerst E v a 1 2 , v o m T e u f e l v e r f ü h r t 1 ' , ein W e i b , d u r c h welches die S ü n d e in d i e W e l t k a m 1 4 (jene, welche auf alle M e n s c h e n ü b e r g i n g 1 5 ) , d a n n A d a m 1 6 , auf V e r 1 Place jo'ie Maug. 6575. Zum Teil ist die Vorstellung vom Paradies die eiiies wohlduftenden Gartens: Im Heim von Lorion wachsen die wundervollsten Arzneikräuter, so dafs, wer hindurch ritt, glauben konnte:
itant soef lor flaire Remembrer vos peust de paradis terrestre
A y e 973 f., 2 0 0 l f .
Aus dem Paradies, da, wo der nach Osten fliefsende Strom sich befindet, stammt die Salbe des Arztes Forre. W e r damit die Wunden bestreicht und ein wenig den Hals hinunterläßt, ist alsbald gesund Narb. 4322. Diese A n schauung des irdischen Paradieses (paradis terrestre Aye 974, 2004; Gal. 357, 4 9 ; Gaufr. 3968, 3988; OrsB. 2073) hängt wohl damit zusammen, dafs das Abendland alle seine Würzen und Spezereicn aus dem Morgenland bezog, wo man sich das Paradies als von Gott bepflanzt dachte. Auch vom Paradieiesstrom weifs der Epiker zu erzählen. Im Garten Gaudisse's ist eine Quelle de paradis vient Ii rnis sans fauser
Huon 5 540 f., 5549.
Jeder im Alter Ergraute, der seine Hände darin wäscht, wird jung. Unter dem Namen „Quelle der Jugend" ist dieses Wasser auch in Esel. 3327 fr. bekannt und Proben beweisen, dafs Untertauchen in demselben oder Trinken von ihm die Jugendfrische herbeiführt Letzteres bringt sogar einer Frau wieder ihre Jungfräulichkeit Huon 5543 f., 5556ff. Die Quelle wird von einer Schlange bewacht. * Foulq. 6328. * Fier. 922, 1 1 8 2 ; Aspr. I, 289, 1 1 ; GirV. 148, 2 1 ; Huon 1946. 4 CorL. 7 0 1 , 9 8 2 ; OrsB. 2064. « Fier. 922. • GB. 2637 f. ' Fier. 923, 1 1 8 3 ; Aspr. I, 289, 1 2 ; OrsB. 2076; Huon 7017. 8 CorL. 7 0 1 , 9 8 3 ; GirV. 148, 1 2 ; Fier. 923, 1 1 8 3 ; RenM. 277, 1 2 ; Foulq. 2 1 4 6 ; Maug. 6571. * CourL. 702, 984; GirV. 148, 2 3 ; OrsB. 2 0 7 7 ; Aiol 6222. 10 CorL. 7 0 2 ; GB. 2 5 3 9 ; GirV. 148, 2 3 ; RenM. 277, 13; Foulq. 3 7 4 8 ; DMag. 6814. " Maug. 5573. " GB. 2639; Fier. 9 2 4 ; Huon 1948. " Huon 1948, 7 0 1 8 ; Fier. 9 2 4 ; Foulq. 40, 2 ; Aye 1x53. " Par fame vint en terre Ii premerains pechiez A y e 1 1 5 1 . Im Anschlufs an diese Stelle ist der R u f der Frau nicht immer der beste. Stellen wie F o u s est qui croit ne dame ne meschine Aub. I, 42, 28 u. ä.; cfr. Raoul 5783, Horn 4 3 9 7 1 . ; cfr, Foulq. 4577, 9482; Par fame sont venu maint mortel encombrier Maug. 1669 kehren immer wieder. Sie gilt als die, welche kein Geheimnis bewahren kann DMay. 2 4 7 1 f r . und untreu ist Gayd. 8299 fr. Schon David und Salomon seien von Frauen getäuscht worden Foulq. 4024; auch Konstantin litt unter der List einer Frau Aub. I I , 159, 14 ff.; vgl. T h . Krabbes, Die Frau im altfr. Karlsepos, Marburg 1884 (Ausg. u. Abh. X V I I ) ; M . W i n t e r , Kleidung und Putz der Frau nach den altfr. ch. d. g., Marburg 1886 (Ausg. u. A b h . X L VIII). 15 GirV. 148, 2 4 ; Fier. 1185. hingewiesen.
Sonst wird auf die Erbsünde nie mehr " Huon 1949, 7022.
6 anlassung Evas 1 . Auch zur Verführung Adams hatte sie Satan verleitet2, und umgekehrt hatte dieser auch Adam die Lust zu essen ins Herz gegeben 3 . Jetzt erst, nachdem er gegessen, erkannte er sein Vergehen 4 und beide erfuhren, dafs sie nackt waren 5 . Als Adam merkte, dafs er getäuscht war, wollte er sich das Leben nehmen. Aber Gott liefs es nicht zu®. Die Übertretung des Gebotes hatte für die Stammeltern schwere Folgen: Verlust des Paradieses (das geschlossen wurde) 7 — Gott stellte einen Cherubim mit feurigem Schwert hin, um den Eingang abzusperren8, — ferner körperliche Arbeit 9 und T o d 1 0 . Der Teufel erstarkte in seiner Macht 1 1 . Durch Adams und Evas Sünde war die Erde verflucht wohl 100000 Jahre 1 1 . Denn wir alle 1 ®, i o o o o o Menschen 14 , stürzten in grofses Elend, da niemand mehr der Hölle entging 15 . Kein Kleriker, so gelehrt er war, kein Mensch, so viel Gutes er auch getan hatte 18 : alles, selbst die Propheten, mufste dort hin, wo grofse Dunkelheit ist 1 7 und der Teufel die Herrschaft über die Seelen führt 18 . Aber Gott erbarmte sich Adams 1 9 , befreite ihn vom Heidentum und von der Hölle durch seinen T o d 2 0 und mit ihm manch andere. Die übrigen Folgen aber sind geblieben und dauern bis ans Ende der Welt 2 1 . Von den Söhnen Adams und Evas erfahren wir, dafs Kain seinen Bruder Abel grausamer Weise tötete 21 in der Wüste Abilant 23 . Die Erde schrie über diese schreckliche Tat 2 4 . Kain aber verwarf der 1
Fier. 924; Aspr. I, 289, 13; Huon 7 0 1 9 ; cfr. Fier. 1184. G B . 2640; MG. II, 1585. • Foulq. 6330. Beide hat demnach der Satan verführt. Maug. 6572. I Sot autre latin Foulq. 2147. « Aspr. I, 289, 15 f.; Foulq. 2148. 2
•
Quant il parçut qu'il estoit enganés, Tantost se vaut ocire et estranler; Tu nel vausis, biau Sire, endurer.
OrsB. 2077;
Huon 1950(1.
' CorL. 704; Aspr. I . 289, 16; Fier. 925; Huon 1953 (i960). • Foulq. 6333 ff. 8 CorL. 705; Fier. 926; Huon 1954; Maug. 6575. 11 " CorL. 706. Fier. 927 fr. II Huon 1955. »» Fier. 1 1 8 5 . » MG. I I , 1688. 15 DMay. 4046fr., 6815; ChevOg. 10944fr.; MG. II, 1685, s. Anm. 11. 16 Huon 1956 ff. » MG. II, 1689 ff., s. Kap. I, 4. 18 Maug. 6576 ff. E r fugt hinzu : ce conte Iheremie. Hölle und Vorbölle wurden also hier verwechselt. 1» Foulq. 2149—1153a. ,0 Huon 7019. » OrsB. 2079 f., z. B. der Tod Foulq. 63361. " CorL. 985f.; Gir. 9154; Esel. 1846fr., Kain und Abel erwähnt ChevOg. 6644. » GB. 2541, por l'onor d'Aubilant Aub. I I , 38, 1 3 . Von dem Worte ist noch keine befriedigende Deutung vorhanden, vgl. Romania I X , 29. 14 CourL. 707 ff.
7 Herr . E r gilt für schlimmer als Judas , deshalb mufs er auch beständig in einem Fasse in einem Sumpfe bei Abilant umherrollen, damit er nicht mehr schaden kann. In diesem Fasse sind Spitzen, die ihn fortwährend stechen, und vor Schmerz rollt er immer das Fafs in der Hoffnung, es vielleicht einmal zu zerbrechen 3 . Seine Nachkommen zeigten nun Empörung und Auflehnung gegen Gott 4 . Da machte er ihnen allen ein Ende durch die S i n t f l u t d e r nur Noa 6 , der die Arche bauen mufste 7 , seine drei Söhne und die Weiber derselben entkamen 8 , und zwar in der Arche 9 , in welche Noa zur Erneuerung der E r d e 1 0 jegliches D i n g " , von sämtlichen Tiergattungen ein Männliches und ein Weibliches, nahm 1 2 . 1
2
Ausführlicher erzählt ist im Epos die Episode von der Opferung Isaaks in zwei Fassungen, einer kürzeren und einer längeren: a) Abraham hat von Gott den Auftrag erhalten, seinen Sohn zu opfem. Als er eben im Begriffe war, denselben gehorsamst aus1 S. die Formel qui confondy Cbayn G N . 2 1 8 ; Foulq. 3144. ' Esel. 1854 f. Wegen seines Mordes ist er typisch wie Judas MGar 2 5 1 ; Huon 2 4 2 3 f r . ; A i o l 7 1 7 3 ; Famp. 1032. D i e Heiden sind deshalb lignage (gieste) Cayn EnfOg. 4795 (Pamp. 5193, 6059), fiz K a i n nun Abel Huon 1811. Formelhafte W e n d u n g :
puis cele eure . . . Que K a i n s , qui tant fu foursenés Ocist A b e l , son eher frere carnei
Huon 9 7 0 0 (f.
Dafi Adam mehrere K i n d e r hatte, folgt aus Alisc. 8400. . . . Hues arresta L e vois dun home oit . . . . . . cele part sadrecha .1. grant markais dales lui auisa .1. tonel a dedans qui rouela Huon beschwört Ihn D i moi coi tu i es si atournés Dist a Huon . . . J e sui Cayns D i x ma ci enferme I l me maudi si ma chi enserTe Chaiens a brokes de fer a grant piente Toutes me fierent as flans et es costes T o u r le tourmente quii mestact endurer J o u me rouelle si que tas esgarde Car le tonel cuide rompre et fausser Dann bittet er Huon das F a f s Esel. 1776 fr.
zu zerschlagen,
was dieser
aber nicht
tut
• C o r L . 711 f.; Aspr. I , 289, 17. * C o r L . 7 1 3 ; Alisc. 8 4 0 1 ; Aspr. 1 , 2 8 9 , 2 0 , deluge DMay. 8754. A u s dieser Zeit stammt Garin's Schwert. ' C o r L . 7 1 4 ; Aspr. I , 289, 2 1 ; Alisc. 8 4 0 2 . ' D i s q u e dieu quemanda fere l'arche N o è D M a y . 11158. • C o r L . 716. * S . Anm. 5, cfr. Foulq. 327. que mist Noe en l'arce MG. I I , 553. 1 0 CorL. 7 l 6 f . ; Aspr. I , 289, 32. 1 1 Elie. 1644. 1 1 S. A n m . 10.
8 zuführen, kam ein Engel vom Himmel, entrifs ihm das Opfermesser und trug das Kind zu den Unschuldigen in den Himmel'. b) Gott erschien dem Abraham in einem Garten und verlangte von ihm das liebste, was er habe, seinen Sohn. Durch die Opferung desselben wollte er ihn auf die Probe stellen. Nach der Gewohnheit des Landes, den Zehnten zu opfern, gab nun Abraham diesen dafür hin. Auf einem Esel reitend, ein Schwert in der Hand, führte er ihn nach dominus videt aufserhalb Jerusalems auf den Berg Beider und zündete das Feuer zum Opfer an. Eben im Begriffe, den Sohn zu töten und zu verbrennen und ihn dem Herrn als Opfer anzubieten, erschien ein hl. Engel und raunte ihm ins Ohr, dafs er die Prüfung bestanden habe und den Widder dort an Stelle seines Sohnes opfern möge 2 . Aus den Büchern Moses findet noch Erwähnung die Erscheinung des Herrn im brennenden Dornbusche, wo Moses sah, dafs er brenne und doch nicht verbrenne 3 , die göttliche Führung des Volkes Israel durch das rote Meer 4 , (ohne Brücken und Kahn zog Moses hindurch, Pharao aber ertrank 5 ), der Schutz, den Gott dem Volke Israel in der Wüste angedeihen liefs®, dessen Murren und wunderbare Ernährung durch das Manna 1 , aber auch das Umherirren und Sterben in der Wüste Abilant infolge dieses Murrens 8 . Endlich, dafs Gott den Moses hierbei rettete, quand fud jecte petit al Dum del des ruban. 9 Wir erfahren im Epos von dem Verluste der Stärke Samsons, die in der Länge seiner Haare bestand, durch Abschneiden derselben seitens einer Frau 10 . (Eine Episode des Richterbuchs). Wir hören vom Kampfe Davids mit dem Riesen Goliath 11 , den er besiegte, von Salamon und seinem Reichtum 12 . Einmal ist die Rede von Job, dafs er ein Diener Gottes gewesen sei 13 . Dem Namen nach in einer Beteurung ist Isaias genannt 14 . 1
A A . 1277—1384. * Aiol 6245—6268. Zugrunde liegt Gen. X X I I , 14, w o Abraham wegen der nahen Hilfe des Herrn den Ort, wo er den Widder sah, dominus videt nennt. Sor le mont Beider ist hervorgegangen aus der Übersetzung der Stelle: Abraham soll gehen in terram visionis, und von hier aus ist das W o r t in die Literatur übergegangen und findet sich im E p o s als Bergname ohne Beziehung auf die Bibel A A . 3 2 2 1 ; Foulq. 7006, 7623, 8 1 5 9 ; Gayd. 7 1 3 8 , cfr. Monlesclair G B . 2068, ein Schlofs Maug. 2324, 2332. ' C o r L . 1 0 2 0 f. 4 A u b . 1 1 , 2 0 4 , 5 ; s - Amn. 5 ; MG. II, 1426 qui se mist en la nue bezieht sich vielleicht auf die Wolkensäule, welche die Israeliten aus Ägypten führte. Formelhaft qui salva Ysrael, Horn 2082. I 6 M A y m . 1459 fr. Gir. V . 5, 35 ff. ' G i r V . 6, 3 f. » G i r . V . 6, 5 f. 9 10 Horn 75 f. A u b . II, 159, 2 0 ; A u b . I, 42 fr. »' A y e 83 f. II Mac. 3 6 1 5 . An Salomon haftet das Epos gern. E r gilt ihm als kunstsinnig, reich und prachtliebend (s. unten). » Gir. 7668. " P a r s. Yzaye Gayd 7 1 0 8 .
9 Den Psalmen Davids, in ihrer Gesamtheit Psalter (grant sautier) 1 genannt, sind zwei Stellen entnommen, von denen die eine sich mehr an den Sinn, die andere mehr an den Wortlaut anschlieist. Erstere bezieht sich auf den Wert der Gerechtigkeit 5 , letztere auf die kurze Dauer des Sünders 3 . Aus den prophetischen Büchern sind zumeist formelhaft angeführt die Beschützung des Jonas' im Bauche des (Wal)Fisches und seine Befreiung 1 bei Ninive 5 , die Schonung Ninives sowohl der Stadt, als auch des Königs und des Volkes 6 , die Rettung Daniels aus der Löwengrube 7 und der drei Jünglinge aus dem Feuerofen 8 , die Bewahrung der hl. Susanna vor den Folgen des falschen Zeugnisses 9 durch den jungen Daniel 1 0 und ihre Befreiung aus den Händen der Bösewichte 1 1 , die Abschneidung von Samsons Haaren durch eine Frau, wodurch er seine Stärke verlor 12 . Für eine Stelle, die sich auf den Charakter der Frauen beJe an sai plus Q u e clerc ne fet de grant sautier D a v y
1
Narb. 5166 f.
sagt A y m e r i bezüglich der Handhabung seiner Armbrust. ' N a c h Psalm 148 ist die Stelle g e b i l d e t : Segner per comant deu dauid despon Bcati sun qui gardent iudilion E qui iustice font tote fazon D r e i t e iustise vaut bone orison. Gir. 9929 fr. • Genau an Ps. 3 6 , 3 5 f. lehnt sich an Si cum dient escrit del redemptor N o s t r e don lai montar con pechador Cum sere sor le pui de libanor P u i s devale plus tost quan cel dolsor.
Gir. 9981.
V i d i impium super exaltatum et elevatum sicut cedros Libani et ecce non erat et quaesivi eum et non est inventus locus eius. 4
oder
Si guaresis Jonas tut veirement D e la baieine, k i ea sun cors l'out enz Jonas savas cl ventre au poison
E t transivi
R o l . 3101 f.
A l i s c . 7 1 1 1 ; P r . d ' O . 807; G a y d . 2 3 3 6 ; Elis. 1962; Gir. 9862; A A . 1180, 1 7 6 4 ; M A y m . 1449; MenM. 1 7 5 , 2 5 , 224,20, 247,28, 2 2 7 , 7 J0Das)i ChevOg. 11665; G i r V . 1 3 7 , 3 ; C o r L . 1 0 1 6 ; G M . 456; qui garanti Jonas R e n M . 388,24 s. B e freiung Horn 1405. • Gayd. 1391. E t espargnas le rei de Niniven (Et la citet et trestute sa gent)
4
R o l . 3i03f.
• R o l . 3104f., 2386; Alisc. 7 1 0 8 ; P r . d ' O . 808; M A y m . 1450; R e n M , 2 2 4 , 1 9 , 2 7 7 , 1 0 , 1 7 5 , 2 4 ; Horn I 4 0 3 f „ 2084; A A . 1 1 8 1 , 1670, 1765; G a y d . 2337. 7993f-; C h e v O g . 11666 (s. D a n i e l ) ; M a u g . 3728. R o l . 3 1 0 6 ; E l i e 1963; C h e v O g . 1 1 6 6 7 . A A . 1182, 1 7 6 6 ; A l i s c . 6803, 7 1 0 7 ; C h e v O g . 1 1 6 6 4 ; G a y d . 1392; H o r n 2083; C o r L . 1018. 8 9
10
Horn 2083.
» F o u l q . 6499.
.
» A u b . 1 , 4 2 , i o f . , I I , 159, 20 f.
JO z i e h t , wird S a l a m o n als A u t o r g e n a n n t 1 . A u f ihn bezieht sich auch die Sage von dem betrogenen Ehemann2. Aufserdem kennt d a s E p o s d i e P r o p h e t e n als P r e d i g e r 3 u n d s p e z i e l l j e n e B e g e b e n h e i t a u s d e m L e b e n d e s P r o p h e t e n B a l a a m , w o G o t t f ü r ihn e i n e m Esel die Sprache verlieh4. V o n Esau worden sei5.
erfahren wir,
d a f s e r 1 0 0 u n d m e h r J a h r e alt
ge-
Endlich hat das A l t e Testament d e m E p o s eine g a n z e Reihe von Eigennamen abgegeben. Für die Heiden werden Namen, wie K a i p h a s 6 , K a i n i , Jeremias5, Jonatas9, Loth1«, Goliath n , D a v i d 1 2 , Jonas13, Josua14, Judas15, Metusalem18, R o b o a m 1 1 , Pharaon18, Salam o n 19 Salatiel20, Samson21 und Samuel22, A d a m 2 3 , Malcus24, u n d für d i e Christen D a v i d 2 5 , Daniel2", Jeremias27, Elias2», Sabaoth29, S a m 1
Or sai je bien, Salemons se dist voir E d set milliers n'en a quatre non trois De bien parfaitez qui croire les voldroit
A A . 1220.
Angespielt ist auf Pred. 7, 29. Virum de mille unum respexi, mulierem ex omnibus non inveni = Unter Tausenden findet sich bisweilen ein Mann der vollkommen und weise ist, nicht aber ein W e i b . 2 Rosamunde möchte Elie heiraten, in welchem Falle sie sich bekehrte. Mout feres (sagt sie) bel seruiche, s'a dieu rendes .1. ame Elie 1791. D a sagt Elie 1793 ff. Salemons si prist ferne dont souent me ramembre, .IUI. iors se fist morte en son palais meesme Que onques ne crola ne puinge pie ne menbre; Puis en fist .1. uasaus toute sa consienche. Par le foi que uous doi, foie cose est de ferne: Certes c'om plus le garde, donques le pert on sempre. Elle (famé) sot bien Salemon engingnier Gayd. 8825. • Narb. 5764. • K i fist lasne parler le prophete balaan pur Horn 78. 5 Aub. 1,40,9. « Elie 1512, 1546. ' Alise. 1429; MG. II, 2799. • Foulq. 9023. • Ans. 2884, 3521. 10 Gayd. 4791 (ein christlicher König). 1 1 Foulq. 1147; Alise. 4223; Ans. 2485, 3501 ; Prd'O. 346, 594; GarL. I, 40 u. ö. Goliath als Beiname für einen Riesen ChevOg. 10068. Das Motiv des Kampfes zwischen dem Riesen Goliath und dem jungen David ist wiederzufinden im Kampfe des Riesen mit Florent in Oktavian. 1 1 A y e 2173 »» Ans. 7121 ; Foulq. 4725 ; Pamp. 2266. 1 4 A l i s c . 4223 u. ö.; Gaufr. 10139; Elie 1513 u. ö.; M G . II, 2799. 1 5 Elie 2310. " Alisc. 178 u. ö.; als Künstler Ans. 10404. " G i r V . 129,35; Robouant A u b . II, 137, 9. '» OrsB. 1510; Prd'O. 1109; Elie 2310. 10 A s p r R . 3, 10, cf. Salatiant Jeurd. 1249. >• Pamp. 1886 (1891) u. ö. 1 1 Pamp. 2149. " Ot. 354; Rol. 3244; Alisc. 5446. 1 4 ChevOg. 12303. " Sax. 177. " Narb. 1272; Gayd. 5026; G a r L . II, 257; ChevOg. 7075 u. ö. « Mang. 784. " ChevOg. 4877. , s Maug. 1757; Maug. II, 917. " Boeve 1939.
II
s o n 1 , Salamon 2 , Susanna 3 , Moses 4 und Goliathf 5 gebraucht. Aufserd e m finden wir im Epos die Namen Kaphernaum 6 , B a b e l 1 . Es redet vom roten Meer 8 , vom Jordan 9 , vom T a l Josua 1 0 , von einer Insel M o y s a n t 1 1 und von einem roche-Cayn 1 2 . Das Christentum ist ihm gleich Israel 1 3 und das Heidenvolk stammt aus M a d i a n 1 4 , K a n a a n 1 5 , oder Samaria 1 6 . T y p für Reichtum und Kunstsinn ist ihm Salamon 1 7 , für körperliche Schönheit Absalom 1 8 , für riesenhafte Gröfse Goliath 1 9 und für Tapferkeit Judas Machabäus 2 0 . Endlich sei hingewiesen auf formelhafte Ausdrücke, wie: por le trésor D a v i d 5 1 , = Samson 2 2 , des (puis) le tens Moisant 2 3 , = Salemon 2 4 , = Daniel 2 6 , por l'avoir Pharaon 2 7 , por tot l'or d e Salemon 2 8 , el trésor Pharaon 2 9 .
Abel25,
=
Auch bei Bezugnahme auf das Alter einer Stadt 3 0 , oder bei A n gaben von Entfernungen 3 1 wird gern auf die Bibel verwiesen. Die Ausnutzung der Bibel auch in dieser Beziehung ist sehr lehrreich und genügt für den Gedankenkreis des Epikers und für seine auf biblischer Grundlage beruhende Anschauungsweise. I in den meisten Epen. ' Gaufr. 1768 u. o. ; ChevOg. 8143 u. ö.; in GarL., Maug. u. sonst häufig. 3 DMay. 2012. * Aiol. 51, 85 u. ö. B Maug. 19CO. • OrsB. 1569; Gayd. 3391. 7 Gaufr. 1545. 8 GN. 2699; CorL. 310; MG. II, 287 u. ö. 0 Horn 84. 10 Gaufr. 10039 ( = Josafat). I I Huon 7044. 1 1 GarL. I, 92, 8. In Palermo ist eine Malier „Cain" Maug. 2532. 14 Ans. 3706. " Alisc. 6031. 1 5 Sax. 3963; Horn 1463, 1620. « OrsB 1632. " GirV. 136, 32; Gayd. 409; Huon 9471. Rigmont hat einen Becher del œuvre Salemun K i fud rei disrael Horn 567 f. ; fìz david le pussant 2399 (cfr. 2433 [4186]). ,B Mac. 3401. 10 Alisc. 3959 (3965). » HCap. 58, 1079, 3744. " OrsB. 2605; RenM. 214,28; DMay. 782; Aub. 1 , 1 0 9 , 1 ; Gayd. 769!; Maug. 7567; Aub. II, 53, 30, 122, 29, 145, 25, 172, 22. M GirV. 139, 7; Maug. 1165, 3559; Aub. II, 8, 22. » GirV. 35, 20. " GirV. 129,3; Raoul 1309; MG. II, 1723; Gal. 139,46. " Cordres 1468; ChevOg. 465; Maug. 764. " Horn 560 (Gayd. 6713). " Gayd. 9724, 10093. " Maug. 7843. " ChevOg. 9883 (Maug. 6895). 80 Vom Schlosse Castelfort heilst es Cains le fìst et li fil Israel ChevOg. 6666. cfr. . . . la roche qui fu du temps Abel, Maug. II, 410. 31 Es gibt keinen schöneren Jüngling jusqu'à Cefarnaon OrsB. 1569, cfr. Aub. 1 , 6 2 , 2 7 ; Esel. 6047; Maug. 2691, 4414, 4636; jusqu'à la mer rouge DMay. 7652; jourd. 1389; A u b . II, 180, 11.
12
3. Das Neue Testament. Reichlicher noch als aus dem Alten Testament und oft mehr detailliert ist im Epos der dem Neuen Testament angehörige Stoff. Er gestaltet sich im Anschlufs an die Ordnung der Bibel unter Angabe aller Einzelheiten folgendermafsen: Um uns, die Welt oder wenigstens die guten Menschen 1 zu retten, da er den Himmel nicht länger verschlossen halten wollte 2 , ist Gott vom Himmel herab gekommen 3 und hat aus der Jungfrau Maria, die aus nachsintflutlichem Geschlechte stammt4, Fleisch angenommen 5 . Weil durch eine Frau das Menschengeschlecht verdorben worden war, sollte es auch durch eine Frau wieder gereinigt und gerettet werden.6 Es war eine grofse Herablassung von Seiten des Herrn', aber eine grofse Freude für uns.8 Die Geburt, welche durch den Engel 9 Gabriel 1 0 verkündet wurde 1 1 , fand statt zu Bethlehem 12 , der Wunderstadt 13 , am hl. Weihnachtsfest 14 , und zwar in der Nacht desselben 15 . Ohne Sünden 1 6 , aber doch wie ein gewöhnlicher Mensch, nachdem er 9 Monate im Leibe der Mutter gewesen 17 , kam er zur Welt, ärmlich 18 , nur in Windeln ward er eingehüllt 19 und in eine Krippe gelegt, wo ein Ochse sich tief über sein Haupt neigte und demütig es bedeckte 20 . Aufser Anastasia war niemand bei der Entbindung behilflich. Sie I Pour sauver bonne gent Foulg. 9527. — Cfr. DMay. 6816 f., ». K a p . 1 , 4 . ' Huon 1961. 3 Aqu. 1 9 2 3 ; il daigna venir en trinite DMay. 6816. 4 CorL. 7 1 8 fr. ' Die Geburt aus Maria s. K a p . I V . Die Geburt selbst ist auch in formelhaften Ansdiiiclctn wiedergegeben z. B .
puis cele eure que Damedex fu nes
Huon 3271 u. ö.
Des icelle eure que naquit 1 Jhesus Christ J Damediex ançois que Jhesu Cris fust nes
GarL. I, 107. GarL. I , 258.
Huon 3426, s. Beteuerungsformeln.
• Maug. 6581. * Sax, 6973. » ChevOg. 228. • Par angelin mizage Horn 3 1 8 , par angre annuncion OrsB. 1435. 10 Fier. 9 3 1 ; Gaufr. 9084. II Gewöhnlich heilst es en la (s.) Virge preis anoncion MAym. 1445; Aiol. 2 9 7 1 ; Prd'O. 806; ChevOg. 2 2 7 1 ; Elie (1373). par (s.) Anoncion nasqui R e n M . 1 8 4 , 1 3 ; MG. II, 1692. qui vint par anoncement Foulq. 9526. 12 Ständig. 13 CorL 7 2 3 f . ; mit der Beifügung sor peron Aiol 1905. 14 A u s. jor del Nouai Alise. 548; Huon 1964; Gal. 1 7 1 , 3 9 . Solcher Anachronismus ist durchweg cpisch und findet sich oft. " CorL. 725. " Narb. 708, 5042; Gaufr. 8 7 1 2 ; sans point estre entamee Gal. 1 3 7 , 3 9 . " N a r b . 5 0 4 1 ; Gal. 78, 5 ; Huon 1963; MG. II, 1 1 4 5 f.; Maug. 6585, en guise d'enfançon Gir. V . 1 4 8 , 2 6 ; R e n M . 1 8 4 , 1 4 ; M G . II, 1693, charnelement comuns autre fu nez Foulq. 7797. " Fier. 1 1 7 1 ; DMay. 6817. 11 Fier. 1 1 7 2 . M ChevOg. 10964 ff.
13 a b e r , o h n e H ä n d e g e b o r e n , e r l a n g t e d i e s e l b e n w u n d e r b a r e r w e i s e in d e m A u g e n b l i c k w i e d e r , in w e l c h e m sie d a s K i n d in i h r e A r m e nahm Ü b e r d i e G e b u r t freute sich alle W e l t 2 , d i e H i r t e n 3 , d i e T i e r e d e s L a n d e s , d i e V ö g e l 4 , i n s b e s o n d e r e a b e r Josef, d e r M a r i a h e i r a t e t e . G r o f s w a r d e s s e n F r e u d e a u c h , als d e r b l ü h e n d e S t a b in seiner H a n d ergrünte u n d grofse E h r e erwies er der Mutter-Jungfrau5. E i n S t e r n e r s c h i e n damals®, hell u n d k l a r 7 , a u f G o t t e s B e f e h l im Orient8. D i e H i r t e n f r e u t e n s i c h , als sie i h n s a h e n 9 , u n d v o n d i e s e m g e f ü h r t k a m e n A u s l ä n d e r 1 0 , (die) drei K ö n i g e 1 1 , n ä m l i c h K a s p a r , Melchior u n d Baltasar12, die jetzt Heilige s i n d 1 3 , g n a d e f l e h e n d zur Krippe und um Ehre zu erweisen14, wohl wissend, dafs das K i n d d a r i n G o t t s e i l s . S i e f a n d e n e s a u c h in W i n d e l n g e w i c k e l t 1 6 , b e t e t e n es a n 1 7 u n d brachten drei grofse Opfer (Geschenke): G o l d , W e i h 1
A u f die Anastasialegende (s. K a p . V , 2) wird zweimal hingewiesen: Sainte Anestase vos feistes lever: N'ot nules mains por vos cors onorer; V o s Ii rendistes tot a sa volente CorL. 726 ff. vgl.:
II n'i ot ferne pour vostre cors tenir, Fors une dame qui ot moult cler le vis; N'ot eu mains depuis qu'ele nasqui A ses moignons, Dix, fustes recoillis; Il n'i ot autre, ce set on tout de fi. Lues que vous tint, miracles i fesis; Tantost ot mains Ions et drois et traitis, Si biaus c'on pot ne penser ne veir.
Huon 1513 fr.
» Jourd. 495; Fier. 933. » RenM. 431, 37. 4 Fier. 934; Parise. 897; GB. 255of.; ChevOg. 10961 ff. Nur zu wörtlich faßte der-Epiker das „tu quae genuisti natura mirante" des mittelalterlichen Hymnendichters. * Nur hier wird auf die Josefslegende angespielt . . . ce fu grant joie quant la dame enmeira; En icele léesce saint Josep l'espousa. Quant la verge florie en sa main verdoia, Josep en fist grant joie et forment l'anora
G B . 2543 fr.
s. K a p . I V , 2 über Maria. • RenM. 431, 35 f.; Huon 1965; Berte 40, 9; Maug. 6588. Fier. I I 7 3 ; Aiol 2973 u. Anm. 6. A n die Erscheinung des Sternes wird die Bemerkung geknüpft, 7
De la voatre naissance fu li mons luminés
Fier. 1175.
8 Maug. 6589. G B . 255a. 10 Fier. 935; GirV. 148, 30. 1 1 Narb. 5048; A i o l 3974; Maug. 6590; CorL. 729, RenM. 4 3 1 , 3 8 ; Huon 1531, 1966; Berte 40, 9; ChevOg. 11607; A A . 1386; G i r V . 148, 30 u. ö. » Parise 1384 fr.; Berte 41, II ff. 8
18
nus hons ne sera L i jours desconceilliés qu'il les reclamera
" Huon 1967. 18 RenM. 432, 13.
« GirV. 148, 31. « RenM. 43a, 9.
Berte 4 1 , 9 f.
n rauch und Myrrhen, 1 Gold brachte Melchior, Weihrauch brachte Kaspar und Myrrhen brachte Balthasar 2 als Zeichen der Huldigung 3 , welche das Kind gerne annahm 4 , die Hände darnach ausstreckend 6 . Die Geschenke symbolisierten die Eigenschaften des Kindes. Gold bezeichnete ihn als irdischen König und Weihrauch als Priester 8 . Nach der Erscheinung des Sternes bracheD die Könige auf und trafen wunderbar zusammen 7 . Sie kamen zu Herodes, der sie fragte, wen sie suchten, wohin sie gingen. (Sie sagten, sie suchten den Herrn, der aus der Jungfrau geboren sei vor noch nicht langer Zeit, der herrschen werde über die ganze Welt). Als er (dies) hörte, (und) dafs der Geborene derjenige sei, auf den die Propheten hingewiesen hätten, der K ö n i g sei mit Macht und Homme d e 8 , der selbst Prophet sei, Herrscher und Herr der ganzen Welt, da erfafste ihn neidischer Zorn, da er von sich selbst wähnte, ein solcher K ö n i g zu sein, und keinen andern wollte. (Man trug auf einem Teller dem Herodes eben einen „capon" zur Speise auf. Diesen ansehend sagte er, er werde Jesus nicht suchen und ihm nichts anhaben, wenn dieser capon plötzlich wieder lebendig werde, Federn bekomme und zu singen anfange. All das geschah 9 und) nun sagte er ihnen: „Gehet und suchet ihn, dann kehret eilends zu mir zurück, wenn ihr ihn gefunden habt. Auch ich will ihn anbeten und sein Vasalle sein. (Ihr sollt Gold und Silber erhalten). Die Könige taten so, ohne Verrat zu ahnen, durch den Herodes sie zu töten gedachte 1 0 (der lügnerische Schurke). Aber Gott gab ihnen eine gute Führung 1 1 . Er rettete sie vor ihm 1 1 und durch einen Engel belehrt' 3 kehrten sie auf einem andern Weg in ihre 1 CorL. 730; A i o l 2995; Maug. 6595; A A . 1288; A q u . 1939, 2638; Huon (1968 f.); RenM. 432, 1 1 ; ChevOg. 11634. 1 Berte 41, II ff. • Aqu. 2639; Berte 41, 14. 4 Ayc 2743; Aqu. 1928; Berte 41, 14. 5 Fier. 937. 6 A i o l 2996 ff. 7 Aiol 2975 f. • Zeugt für gelehrte Abfassung. 0
Herodes l'ot, mult ot le euer dolant, Après parla mult aïreement; Voit un capon c'on li ot mis devant, En l'esquiele à la table séant, Atornés iert por mengier ricemant, Et dist Hérodes: n Jà nel querrai niant Se eis capon que ci m'est en présant Nen est plumeus com il estoit devant E t se redrece à la perche en cantant." Vertus feïstes, biaus Pires, roi amant, Il ot luec eles et plumes et vivant. De l'esquiele est sailis maintenant E t s'en ala à la perce en cantant.
CbevOg. 11615 £F.
Die Erzählung der Weisen bei Herodes kehrt wieder RenM. 432, I ff.; A q u . 1930, 2640 ff., sehr ausführlich A i o l 2974—3008; ChevOg. 11607, 34, wo auch das oben Eingeklammerte steht. " A y e 2744; Maug. 6598. » Parise 1388; Aiol 3004 fr. " R e n M . 432, 16. 10
15 H e i m a t 1 nach Babylon 2 zurück. Herodes, erzürnt über diese Hintergehung wie über die Geburt überhaupt, hat nun seine Knechte umhergeschickt und ihnen befohlen alle Kinder seines Reiches bis zu 21/2 Jahren (die Unschuldigen) 3 zu ermorden (martirier, decoler, depecier). Alle wurden nach Bethlehem gebracht 4 , 300C0 zusammen 5 . Jetzt sind sie im Himmel 6 . Das Jesuskind wollte er darunter 7 finden, um es zu töten und aus der Welt zu schaffen, aber Gott liefs es nicht zu 8 . Josef und Maria brachten es, von einem Engel gemahnt'J, nach Ägypten 1 0 . Nach der Geburt wird noch die Darstellung im Tempel Salomons berichtet, wo Symeon das Kind auf den Armen trug 1 1 . Nie in seinem Leben hatte er gesehen. In diesem Augenblicke aber hatte er hinreichende Helligkeit 1 2 . Bis zum Beginne der öffentlichen Lehrtätigkeit weifs das Epos nichts mehr zu erzählen; erst dann setzt es wieder ein. Jesus wurde im Jordan getauft an Theophanie 1 3 [ = Epiphanie], Der Flufs wich zurück, als Jesus ihn betrat. Mitten im rauschenden Wasser setzte er sich auf einen Stein. Ein Engel vom Himmel salbte ihn an der Stime mit Chrisam und Johannes gab ihm den Namen Christus 14 . Hier errichtete er das Christentum 15 (a la loi Fier. 9 3 9 ; A i o l 3008; C o r L . 7 3 1 ; C h e v O g . 11635. R e n M . 432, 8. 14. * H . Zorn und K i n d e r m o r d erwähnen F i e r . 9 4 2 f . ; A i o l 3009 ft".; N a r b . 5045fr.; H u o n 1522ÎÏ.; G a y d . 5472. T ö t u n g zweijähriger K i n d e r H u o n 1976, 2 1 /,jähriger C h e v O g . 1 1 6 3 7 f . , a " e r bis zu 2'/ 2 Jahren A i o l 3013. E s sind die „ U n s c h u l d i g e n " G i r V . t4S, 3 3 ; A i o l 3 0 1 4 ; Maug. 6600IF.; R e n M . 432, 1811'.; deshalb w e i l sie so klein waren und den T o d erleiden mufcten ce fait a croire que ce sont inoçant C h e v O g . 1 1 6 3 7 (Anachr.), formelhaft puisque Diex fist les 4 A q u . 2654. innozens O k t . 5166. * C o r L . 735 ; Maug. 6600 sagt, niemand wisse die Z a h l genau. * F i e r . 943, cfr. C o v V . 1564. ' H u o n 1 5 2 9 ^ u. ö. 9 A q u . 1931 ff., 2650. » H u o n 1 9 3 1 , 1978. 1 0 H u o n 1973. 1 1 G B . 2 5 5 4 ; G i r V . 148, 28. 1
1
1 1 D i e s e L e g e n d e knüpft an das biblische „quia viderunt oculi mei s.ilutare tuum" L e . a, 30 an.
P u i s fustes, Sire, en cest temple aportés, E t sur l'autel et ofîers et donnés Saint Simions vous reçut sans fauser; A i n e n'ot veû en trestot son a é ; L u e s qu'il vous tint si ot asés clarté. D o n t sot il bien vraiement, sans fauser, Q u e che f u D i x c'on li ot aportê. H u o n . 2850 ff. " A q u . 1936 Epiphanie g e n a n n t , weil dieser T a g einer der christlichen T a u f t a g e war. D i e Taufe im Jordan ist n o c h erwähnt A s p r . I, 289, 3 5 ; C h e v O g . 1 1 6 3 9 ; F o u l q . 496. D i e Tatsache der T a u f e Jesu (Gottes) findet sich noch F o u l q . 4798, 8 5 5 3 ; A y e 2 7 4 6 ; A u b . I I , 144, I ff. 1 4 D e r E p i k e r weifs, d a f s , aber nicht w a r u m Christus so viel ist als der Gesalbte. Zur Erklärung läfst er Jesus von E n g e l n salben und danach ihm von Johannes den N a m e n g e b e n , M A y m . 1462ff. V o n Johannes ist g e s a g t : qui est uns vrais prophetes, Jourd. 2408. u M A y m . 1467. D a f s Jesus Urheber des Christentums ist, erwähnen verschiedene Stellen. N a r b . 1306; A q u . 348; A n s . 1 1 5 1 0 ; ChançG. 309f.
i6
Jesus). Dann ging Jesus tief in die Wüste, fastete 40 volle T a g e 1 im Verkehr mit den Jüngern, denen durch das Fasten das Verständnis von Christi Predigt wuchs 1 . In der Wüste wurde er auch vom Teufel versucht 3 . Hieran schlofs sich die Predigt unter den Juden in Begleitung seiner Apostel 4 , unter denen einer Judas war, der Unglückliche, der den Herrn nur hafste 8 . Doch die Juden glaubten nicht an ihn®. Drei Jahre lang" ging er umher wie ein anderer Mensch 8 , seine Lehre verkündend 9 und Gutes erweisend 10 bis zum Gründonnerstag 11 . Zu Anfang der öffentlichen Wirksamkeit begegnet man im Epos dem Wunder auf der Hochzeit des hl. Archeteklin 12 — so heifst der Bräutigam — zu K a n a 1 3 , wo Jesus Wasser in Wein verwandelte qui de l'aigue fist vin 1 4 . Archeteklin war König 1 5 . Dann folgte die Wahl von Jüngern: Petrus, Andreas und Paulus bekehrte er, als sie beim Fischen waren 16, und die Heilung eines Aussätzigen mit Namen Markus. Dieser, der erste, welcher mit dieser Krankheit behaftet war und geheilt wurde, war auch der erste, der ihn ans Kreuz schlagen half und dafür verflucht wurde 17 . Häufig erwähnt ist die Einkehr bei Simon dem Aussätzigen in Begleitung seiner 1 2 Jünger 1 8 . Diese Begebenheit wird bisweilen verwechselt mit der Einkehr im Hause Simons des Pharisäers, wo Maria Magdalena leise hereinkam während der Tafel. Weinend, in guter Absicht fiel sie dem Herrn zu Füfsen, wusch dieselben mit (Aiol S457 : Gal. 75, 7 5 ; 3 6 5 , 4 ) la lei ke iesu nus dona Horn Diex eut establies les lois R a o u l 2 4 7 5 ; formelhaft: 1 que tenum de deu omnipotent la lei ! qui nus fu par iesu en cest munde donnée J que dix nous a donnee
3090; Puisqe Horn 1 3 8 2 . Horn 1 4 6 1 . Escl. 6363.
1 C o r L . 7 3 8 f . ; Maug. 6608; Boevc 2 4 1 2 (mit dem Zusatz por son peuple sauver); Alise. 966; Narb. 677; el désert parfont M A y m . 1 4 6 8 ; qui junas el desert Sax. 1 7 2 7 . Cfr. die Formel qui fist la quarant aine (s. Anhang). * M A y m . 1469. Nach der Bibel war Jesus allein in der W ü s t e ! * C o r L . 740. 4 G i r V . 149, 1 ; Alisc. 2446; A A . 1 2 8 9 ; (Jesu Predigt oft erwähnt). O tes apostles sacrés et benéis, Huon 1 5 3 2 , 1 9 8 1 . 6 Huon 1 5 3 3 , 1990!. Die Bemerkung ist antizipierend. 6 Maug. 6604. ' A A . 1289, grant pieche Gaufr. 8 7 1 3 . 8 CorL. 736 f. * C o r L . 944; Gaufr. 8 7 1 3 ; Maug. 6603. 10 C o r L . 945, um die Sünder zu gewinnen Huon 1980. 11 M A y m . 1472. 11 Der biblische aQ^ixçixhvoç, der Speisemeister ist in epischer Zeit zum Bräutigam, zum K ö n i g , zum Heiligen geworden, cfr. D u Cange u. d . W . , G»yd. 1 3 9 3 ; GarL. I , 75, 285. " A q u . 3 0 5 7 ; A n s . 7 2 7 2 ; G B . 7 0 2 f . ; Parise 804f.; R a o u l 4 7 8 f . ; Foulq. 3 0 f . , cfr. Anm. I. 14 Die Formel s. Anhang. " Foulq. 3 0 f . ; A n s . 7 2 7 2 ; A q u . 3056. 16 R e n M . 1 7 5 , 2 6 . Der hl. Paulus wird hier mit den zwei andern zusammengestellt, da der Epiker den dritten nicht weifs. » Fier. 1 1 8 6 ff. » CorL. 747 f.
17 ihren Tränen und trocknete sie mit ihren Haaren. Dann salbte sie dieselben mit kostbarer Salbe, die einen hl. VVohlgeruch zurückliefs. Judas machte Maria M. den Vorwurf der Verschwendung. Der Herr aber erwiderte, dafs ihm das wohl angenehm sei. E r hob sie auf und verzieh ihr zum Lohn ihre Sünden und nun — ist sie im Himmel 1 . Vereinzelt führt das Epos an Christi Gang auf dem Meere, ohne zu schwimmen 2 , die Speisung von 1000 Menschen durch fünf Brote 3 , die Auferweckung des Lazarus 4 in Bethanien 5 : qui Lazaron de mort suscita, nachdem er schon vier T a g e der Verwesung anheimgefallen war,® die Hilfe des Herrn Petrus gegenüber, den ein widriger Wind am Fischfang verhindert hatte 7 , und den feierlichen Einzug in Jerusalem an Weifsostern8, wo er in grofser Demut 9 auf einer Eselin ritt und eine Schar Kinder ihn begleiteten. An diesem Tage halten darum auch Priester und Kleriker eine Prozession 10 . Einen Ort will das Epos noch kennen, den es aber nicht näher nennt. Es bezeichnet ihn als Berg. Jesus, der Erlöser habe hier geruht, ihn gesegnet und mit Früchten aller Art angefüllt, die auf dem Boden umherliegen. Wind und Wetter kenne der Berg nicht. Aus dem Boden sprossen die schönsten Bäume. Aus dem Berge habe Jesus eine Quelle hervorsprudeln lassen. Unten am Berg sei ein Wasser, das strahle infolge der von Gott hineingelegten Edelsteine wie die Sonne im Sommer. Wer davon trinke, sei immer in Sicherheit. Jesus selbst badete darin und alles Wasser jener Quelle wurde zu Stein, als es hereinflofs. Auch der Baum der Jugend sei hier. Wer 1 Ausführlich, wie oben, ist die Darstellung in Alisc. 7081—97. Die Salbung der Büfserin bei Simon hat die Erinnerung an jene Salbung Marias, der Schwester des Lazarus, in Bethanien wachgerufen, wo das ganze H a u s voll war vom Dufte der Salbe und wo Judas Ischariot, weil er ein Dieb war, sagte: warum hat man diese Salbe nicht um 300 Denare verkauft und das Geld den Armen gegeben? Man sieht, die beiden Personen sind in epischer Zeit identifiziert worden und der Grund mag darin liegen, dafs das Wort Magdalena nicht erklärt werden konnte. Die Szeiie ist Maug. 6610 auf das Abendmahl am Gründonnerstag verlegt. Einzelne Züge, insbesondere die ihrer Verzeihung (RenM. 277, 8, 1 7 5 , 2 2 ; MAym. 1 4 5 1 ; A A . 1 1 8 3 ; ChevOg. 10968; Gayd. 2 3 3 5 ; Prd'O. 809; Sax. 4276; G i r V . 1 4 9 , 2 ; Foulq. 4 1 9 ; G B . 2 5 5 7 ; Boeve 1248) und ihrer ernsten Bufsgesinnung (MAym. 1453), fafst die epische Zeit auf, so dafs M. von den Büfsern angerufen wurde (Gir. 9877). Die Begebenheit ist kurz erwähnt C o r L . 749—753. Das Abtrocknen der Füfse des Herrn mit ihren Haaren findet sich Huon 1987 ff. 1 Foulq. 1 1 4 , 6 ; M A y m . 1459. * Foulq. 4718. 4 G B . 3990; A y e 2 7 3 0 ; Alisc. 7 1 0 8 , 7880; KenM. 224, 1 8 ; 226, 1 8 ; 277, 1 0 ; D M a y . 404; ChevOg. 10969, 11669. • R e n M . 1 7 5 , 2 3 ; Gayd. 7 8 1 6 f . ; Raoul 5268; Maug. 6606. « Maug. 6606, Sax. 4279. 7 Foulq. 6340. " G B . 2550 (Anachr). Nach Prd'O. 8 1 3 ! . hat auch Paulus am Einzug teilgenommen. »GB2561. " C o r L . 988fr.
Beiheft zur Zeitachr. f. rora. Phil. XL1.
2
i8 v o n seiner Frucht ifst, wird j u n g und wäre er auch viele Jahre alt, u n d er fühlt keinen Schmerz, wenn er verwundet i s t 1 . A m häufigsten und ausführlichsten ist im E p o s die R e d e v o n Jesu Leiden u n d T o d . M a n denke nur an die vielen Formeln: qui qui qui qui où
en la crois prist passion 1 sofri passion, qui vint a passion en crois fu mis, qui en la crois fu pené a mort fu livré 3 , qui en crois fu pendu. sa char fu penee, où Ihesu fu penez.
Jesus war 3 2 Jahre alt, als er den Leidensweg antrat 4 . V o r a n g i n g die Fufswaschung der Apostel an einem (Grün) 5 - Donnerstag « 1
Huon wird von einem Greifen fortgetragen: Tout droit a larbre de Jouent a couru Le fruit mengüe dont Ii croist la vertus Mal ne dolour na Hiielins sentu L e fruit esgarde tout esrât saperchut Escl. 1298 ff. Sains est li lix et la montaigne bele 1253 fr. Ains ni vit nuls orage ne tempeste L a repoza Jesucris nos salveres Si le saigna de sa main digne et bele De tous les fruis con a veii sor terre I a plente gisant sont desor lerbe Bel sont li arbre gent et haut et honestc En la montaigne ot une fontenele Que dix i fist quant il alla par terre L a est li fruis de Jouvent Sous ciel na home pucelle ne ancelle Que sil avoit mil ans vescu Sele en mengast ne sainblast jouencele Nest hom vivans sun poi en puet uzer 1311 Tant soit el cors ne planés ne naurés Querrant ne soit tous haities et sanes E t en leage de X X X ans avises .la fontaine est de grant dignité 1 3 2 3 fr. De la montaigne quant vous departires Envers une aiguë qui jete grant clarté E n ires vous que plus natenderês Toute aussi clere com solaus en este Ce font les pierres que dix i a plante Qui mont sont dignes cascune a grant pooir Iplaire ot non u Jesus se baignoit Tout li eaue qui de Jouent issoit Devenoit pierre quant en Iplaire entroit.
Die Probe mit der Frucht vom Baume der Jugend wird gemacht 1586 fr., 1 6 1 5 f r . , 2196fr., 2395fr. und gelingt jedesmal. ' Aiol. 2097. * Aiol. 5470. Für die übrigen Formeln s. Anhang. * Das Alter des Herrn wird im Epos verschieden angegeben. 32 Jahre finden sich bei CorL. 736fr.; Huon 1 5 3 1 , 1970, 2857; A q u . 2656; A y c . 2747; Fier. 1 1 7 8 ; ChevOg. 1 1 6 4 0 — 30 Jahre bei Alisc. 7080; Boeve 2 4 1 1 ; ChevOg. 2 2 9 ; Maug. 6602 — 33 Jahre bei A q u . 1937; Aspr. I , 289,34 un< * 25 Jahre in GirV. 148, 35. * A A . 1292 f. * Gayd. 1396.
»9 und die gleichzeitige Feier des Abendmahls mit denselben a la Table (a la C h i n e ) w o er sie bediente 2 in jenem Saale, in welchem sie später so sehr fasteten 3 . Weizenbrot wurde bei dieser Mahlzeit genossen 4 . Hierauf übergab er sich der r e i n 5 . Judas verriet den Herrn, 6 in seiner Torheit (aus Hafs) 7 . Er verkaufte ihn um 3 0 Silberlinge (Denare) 8 aus der Zeit Metusalems 9 — denn er hatte kein Geld mehr 1 0 — an die Juden an einem Dienstag ] 1 . E s war ein schlechter Lohn für den Schatz, den er preisgab 1 2 . Nun erfolgte seine Gefangennahme beim Kerzenschein 1 3 . Es war Nacht, ein Dienstag 1 4 . Durch einen K u f s 1 5 , um nicht einen falschen zu ergreifen 1 6 , überlieferte ihn Judas den schurkischen Juden, die ihn mifshandelten und töteten 17 . So trägt Judas die Schuld am T o d e des Herrn 1 8 . Der Lohn bezw. die Strafe blieb nicht aus. Er erhängte sich, so sehr war er ungläubig 1 9 . Eine andere epische Version Iäfst Judas, der Jesus verraten, aber nicht gewagt habe, ihn um Verzeihung zu bitten, ins Meer verbannt sein, wo er bis zum Hals, mit verbundenen Händen und Augen in einem Strudel stehe und da bleiben müsse bis ans Ende der Welt. Alles Wasser, das in den Strudel stürze, müsse an ihm vorübergehen und sich an ihm schlagen. Das sei seine Qual und Schutz gewähre ihm nur ein (Segel)tuch, das Jesus neben sein Gesicht gelegt habe, fo 1
5 A q u . 1 9 1 9 (Maug. 6609). Gayd. 1395. ' A A . I290f. ' A A . 1334. 5 A q u . 1943. • C o r L . 9 9 9 ; Huon 2 4 2 1 ; Berle 4 0 , 5 ; R a o u l 1 3 S 1 ; E s e l . 1 0 2 1 , 1 0 2 7 , 1 4 4 7 ; D M a y . 374. J u d a s ist le traiire puant Gauir. 8 7 1 4 , falis Huon 1 5 3 4 , mauvais 1ère J . Alisc. 3 7 3 7 . E r ist im E p o s der Verrätertyp OrsB. 9 5 3 f . ; D M a y . 2 4 8 6 ; Pamp. 3 0 7 1 ; E s e l . 1 0 2 1 IT. und alle, die sind oder handeln wie e r : a la loi de J u d a s ( R e n M . 166, 16), metre son cors en le lieu de J u d a s ( A i o l . 5 8 3 7 , 7364), sind J u d a s s e G i r V . 1 5 6 , 1 4 ; A n s . 7 3 S ; Floov. 6 9 5 ; M G a r . 2 4 6 7 ; S a x . 7 4 3 3 ; vgl. A u b . 1 , 9 1 . 3 5 . Die Heiden sind don lignage J u d a s A l i s c . 4 2 2 7 . Ein Verräternest ist lin de lignage J u d a s R e n M . 70, 14. ' F i e r . 1 1 9 1 ; R e n M . 1 7 6 , 1 ; Huon 2 8 5 9 f . 8 G a u f r . 8 7 1 4 ; N a r b . 5 0 5 3 ; C o r L . lOOOf.; ChevOg. 2 3 2 , 1 1 6 4 0 f . ; P a r i s e S 0 9 ; B o e v e 2 4 1 3 ; Maug. 6 6 1 6 t . ; R e n M . 1 7 6 , I ; G a y d . 1 3 9 8 ; Huon 1984 (sans plus). D a h e r vendre = verraten. 11 » CorL. 755. »• A A . 1 2 9 4 f r . Fier. 1195 " ChevOg. 2 3 3 ; Gayd. 1 3 9 8 f . ; Parise 809.
A i n s tes acas ne fu por tant donnes » A A . 1297. ™ CorL. 757; 2420 f., 8952 f.
•« A A . 1298f.
18
Huon 1 9 8 5 .
" G a y d . 1 4 0 0 ; Fier. 1 1 9 5 . ChevOg. 2 5 5 . Sprichwörtlich ist der
Judaskufs
» ChevOg. H3l8f., 11644.
Huon
Huon 1 5 3 5 f. N u r hier, obwohl die Überlieferung an die J u d e n oft erwähnt ist Huon 28É0 s. A n m . 6. 19 ChevOg. 1 1 6 4 3 . F ü r seine T a t erhielt er die H ö l l e A i o l 3057 f. 90 Im Meere trifft Huon einen Menschen und auf die F r a g e wer er sei, erhält er zur A n t w o r t : J e sui J u d a s qui traï D a m l e d i Quant loc traï j e « n fui si aïres
Esel. 1 8 2 1 ff.
3*
¿0 Unter Mifshandlung wurde nun Jesus vor Pilatus geführt1, wo ihn die Juden wiederum schrecklich mit Schlägen und Hieben traktierten5. Hier wurde er an einen Pfahl gebunden 3 , mit Ruten blutig geschlagen, verhöhnt, mit Dornen gekrönt4 und dann mit Unrecht zum Tode verurteilt6 Am andern Tag wurde er einen Hügel herauf auf den Kalvarienberg nach Golgatha geführt8, Jesus selbst, der mit einem schändlichen Mantel bekleidet war, luden sie das Kreuz auf. Der ganze Kreuzweg war ein Marterweg. Unablässig wurde er geschlagen und gestofsen7. Oben auf Golgatha8, angekommen wurde er ausgezogen, am Kreuze ausgespannt, angenagelt und aufgerichtet: qui fu mis en la crois qui en crois fu pendu (penes dreciez) qui fu crocifiez.s Qua mon seignour nozai merci crïer Or ma ichi icis gouffres planté Les mains loiés et sai les iex bendés J e sui aposteles Jesucris mout marna E n sa compaigne maint jour honoré ma J e le vendi mais cbier vendu le ma Toutes les iaues quanques Dix fait en a U queles soient par ichi passera Dedens le gouffre entrer les convenra E t chascune iaue a moy se conbatra Dusqua cele eure que li mons filiera Tout cel martire eis caitis souffera Cun poi de bien li miens caitis cors na De cele toile que vous vees ila Lés mon vizage Jesucris mize la, De ces grans ondes souvent deffendu ma. Huon, der ihn anhört, fordert ihn auf, um Gnade zu bitten: Crie merci Dix le te pardonra Judas antwortet: que non fera Il est dampnés trop parlerait a tart. Esci. 995 ff- (1446 ff.). 1 Sax. 6978; Narb. 5055, cl pretoire Pilate ChevOg. 240 ; GirV. 127, 29 fr. ist angespielt auf die Legende von Pilatus' T o d , welche erst Ende des 12., anfangs des 13. J h . auftaucht. Auch Pilatus wird hier als schuldig am Kreuztod Jesu bezeichnet. » ChevOg. 241. « CorL 758; Huon 1992 f. * Aqu. 1946; Fier. 1198; A A . 1301t.; Huon 1994. A n der Stelle der Dornenkrönung war offenbar eine Kirche gebaut cf. RenM. 418,19, wo die R e d e ist von einem temple ou Dex fu couronnés. » Berte 47, 15. ' CorL. 759f. ' CorL. 762 ff. • Aiol 6895. ' Neben diesen sehr häufig vorkommenden Formeln (s. Anhang) gibt es auch seltenere qui fustes mis en crois et estendus Aiol 3050 cf. Huon 199s; ChevOg. 10943, 11158, 11310.
qui espandi son sane
Huon 5702.
21 Todesangst erfafste ihn und er starb eines schrecklichen Todes 1 , mitten unter Verbrechern 2 an einem Freitag 3 , dem grofsen Freitag*, wie ein Verbrecher 5 . Die heidnischen Henkersknechte aber, welche den Herrn ans Kreuz schlugen und die Nägel® durch Hände und Füfse trieben, hieisen Markus und Jonatas 1 , und der Schächer, der am Kreuze Verzeihung erhielt, war Dismas 8 . Die letzten Worte des Herrn waren: Wein Gott 9 . Marias Schmerz war unbeschreiblich. Jesus aber tröstete sie, indem er aus Mitleid sie dem Johannes antraute, der ihr Beschützer sein sollte vom vierten T a g e an 1 «. Bei seinem T o d e spaltete sich der Fels Kalverias. Die ganze Welt zitterte, Wiesen, Berge und Felsen. Kein Vogel konnte an jenem Tag fliegen, und fröhlich sein kein Tier n. Die Fische hörten zu schwimmen auf, die Steine konnten das Blut nicht ertragen, das vom Kreuz auf Golgatha herunter flofs, im Tempel zerrifs vor Schmerz der Vorhang 1 2 . Nach dem T o d e kam Longinus und stach mit einer Lanze den Herrn in die linke Seite, so dafs sie durchbohrt wurde. Man kann Longinus nicht tadeln; denn er war blind und seine Hand mufste geführt werden. Blut und Wasser flofs aus der Wunde. Es rann an der Lanze herunter bis auf seine Hände, und als er dies fühlte, berührte er seine Augen damit und sah alsbald. Longinus demütigte sich dann, klopfte an seine Brust, erhielt Verzeihung seiner Sünden und erlangte das Paradies: 1 3 qui Longis fist pardon 1
J
Alise. * Narb. Gayd. 1 4 0 0 f . ; * Iluon
14
.
ou Ii fix Den reçut mort et angoisse ChevOg. 8800 mort rechut et orible et pesant ChevOg. IO942
68S3; R e n M . 426, 10. 5656; A n s . 1 5 7 g ; Sax. 6 9 8 1 ; R a o u l 1 1 4 2 ^ , 5 2 9 9 ; Fier. 1 1 9 6 ; Aiol 6 1 6 5 , 6188. 2945 . . . Ii gians devenres Qe pecheor ont la crois aourc R a o u l 1 5 7 1 f. 6 Alise. 549. * ChevOg. 247 ist von 3 goldenen Nägeln die R e d e . * Parisc 8 1 1 f. * F o u l q . 2 4 8 3 f . ; cfr. R e n M . 4 2 6 , 1 1 ; ChevOg. 1 1 6 6 7 f f , D Deus meus, desis, adont fu denies Fier 1 2 1 4 . An das erste der „letzten W o r t e " erinnert R e n M . 226, 26 puis pardona la mort. 10 R e n M . 234, 25 ff., 2 3 5 , 20ff., 287, 2 9 f f . ; Kier. I 2 0 3 f f . ; DMay. 7969. 11 A i o l 6196 fr. Auch nach dem Tode Rolands zitterte die Erde Gal. 227, 6 (Analogon). 12 Huon 2005 fr. " Die Longinuslegende ist ein beliebter S t o f f , cfr. A i o l 3 0 5 1 — 5 5 , 6189 — 9 4 ; Alisc. 6994—99; A A . 1 3 0 4 — 7 ; Maug. 6 6 1 9 — 2 5 ; Fier. 9 4 6 — 5 1 , 1 2 0 7 — I i ; A q u . 1948—57; Narb. 585—8, 5056—62; R e n M . 176, 3 — 6 ; 226,26!".; Gayd. 1 4 0 2 — 0 7 ; Prd'O. 503—08; Parise 8 1 3 — 6 ; ChevOg. 248—55, 1 1 6 4 5 — 5 0 ; C o r L . 768—74; Huon 1997—2004; R a o u l 5300—5. Im allgemeinen stimmen die Angaben überein und verlaufen in angeführter Weise; nur A u b . I I , 104, 1 0 wird der Tod Jesu als durch den Lanzenstich herbeigeführt angegeben, ähnlich A A . 1 3 0 3 ; May. 4043(7., wo Longinus noch als Schurke und grausamer Mensch hingestellt wird, s. C. Cromer, Die Longinuslegende, ihre
22
Nikodemus und Josef gingen zu Pilatus, baten um den Leichn a m 1 und erhielten ihn auch um ihr Geld 2 . Wie nächtliche Räuber nahmen sie ihn vom Kreuze a b 3 (nach der none) — Nikodemus zog die Nägel heraus 4 — salbten ihn, umwickelten ihn mit einem Linnentuch 5 und legten ihn ins Grab 6 , qui fu mis el sepulcre 7 , wo ihn Pilatus 8 bis zum dritten T a g wie einen Räuber bewachen liefs 9 . Von Josef wird erzählt, dafs er sieben Jahre bei Pilatus diente und jetzt die Freiheit erlangen sollte, wenn er Jesu Leib vom Kreuze abnehme, was er freudigst tat 1 ". Nach anderer Version wollte er als Lohn für seinen siebenjährigen Dienst nichts anderes als den Leib Jesu 11 . Nach dem T o d e ging Jesus zuerst zur Hölle 1 5 , deren Tore zu brechen 1 3 , seine Freunde zu stärken 14 , zu befreien 14 in Abrahams E n t s t e h u n g u n d A u s b r e i t u n g i n d e r f r a n z . L i t . DÎFS. M ü n s t e r 1 8 9 9 . Auch s o n s t w e r d e n einige Z ü g e dieser B e g e b e n h e i t g e n a n n t , so d e r L a n z e n s t i c h H u on IOI2, 1962, 1 5 3 7 ; G B . 1 3 5 0 ; M G a r . 3 7 3 0 f . ; R a o u l 1 1 4 3 ; M a y 376, 4031, 7 9 7 0 ; G a r L . II, 239. D i e W e i t e r b i l d u n g der L e g e n d e läfst L o n g i n u s ( m i t d e m A t l r i b u t Ii g r a n s G a y d . 402) v o n s e i n e n E l t e r n f ü r d i e s e B e k e h r u n g g e t ö t e t w e r d e n . D i e ganze L o n g i n u s l e g e n d e beruht auf der fälscht n Ü b e r s e t z u n g v o n „ q u i v i d i t , teslimonium p e r h i b u i t " J o h . - E v . 19, 35. 14 B e r t e 82, 1 3 ; O k t . 3 2 9 S ; D M a y . 4 0 3 ; G a y d . 1 4 0 9 , 1 3 8 0 Anhang. W i e G o t t dem L o n g i n u s , so m ö g e der Ritter dem F e i n d e verzeihen, R a o u l 5184, 8433. I Fier. 1 2 1 4 f . ; A q u . 1958fr.; J o s e f allein C h e v O g . I l 6 0 4 f . ' C o r L . 7 7 5 f f . ; Parise 817fT,; A q u . 1962; C h e v O g . 11659. * A q u . i960; M G . II, 1697. 4 Huon 5 GB. 2018. 2565. • O f t wird die G r a b l e g u n g e r w ä h n t A l i s c . 7 1 0 2 ; A q u . 285, 1963, 2 6 6 0 ; Jourd. 1 4 2 3 ; C h e v O g . I I 2 9 1 , 11660; C o r L . 9 5 2 ; Aiol 6204; Boeve 1 2 4 6 , 2 4 1 6 ; A y e 2 7 5 0 , cfr. A A . 1 3 0 8 ; H u o n 1 5 4 1 , 2 0 1 9 ; G a r L . 1 1 , 3 3 9 ; M a u g . 6 6 2 7 a p r e s complie. ' A i o l 5 6 1 1 (s. A n h a n g ) . • A i o l 6205. 8 A l i s . 7 1 0 3 f., 8 8 8 1 . 10
II
Iluec avoit un chevaliers menbre; Josep o t non, moult fu b o n s éurcs; . V I I . a n s servi P i l a t e en son ostel. T o u s ses services li fu quites clamés, Maisque [fuissiés] j u s de le crois ostés; Cil l ' o t r o i a v o l e n t i e r s et d e g r e . P o r ses s o l d é e s d o n t servi o t s e p t ans N ' e n volt avoir fors v o cors solemant.
Huon
201IÎT.
ChevOg.
Il656f.
D e r descensus ad inferos ist überaus häufig geschildert, aber fast d u r c h w e g m i t d e n s e l b e n W o r t e n , cf. N a r b . 5 0 6 7 ; G a u f r . 8 7 1 8 ; A q u . 1 9 6 6 ; Huon 1543,2021; C h e v O g . 1 1 6 6 7 ; M a u g . 6670. D e r A u f e n t h a l t s o r t dieser inferi ist a l s e i g e n t l i c h e H ö l l e g e d a c h t A i o l 6 2 0 9 f. H ö l l e n f a h r t u n d A u f e r s t e h u n g w e r d e n z. T . in wechselnder R e i h e n f o l g e angeführt. 13 M G . II, 1696; A l i s c . 550 (7105); A A . 1 3 1 1 ; R e n M . 426, 1 4 ; GirV. 149, 7 ; S a x . 6983f.; B o e v e 1 2 4 7 ; G a y d . 1 0 0 1 0 ; A i o l 6209. " M a u g . 6630; R e n M . 426, 1 4 ; Gaufr. 8 7 1 8 . 15
P a r non de pax v o b i s vos les reconfortastes " Fier. 955, 1227; A i o l ô a i i ; O k t . 3300.
Huon
1544,
2022;
ChevOg.
11666;
Aye
2 7 5 1 f.
Gayd.
10011;
23 Schofs 1 , die nichts Böses getan hatten2, Adam 3 , Noe, Aaron 4 , die in Sehnsucht lange dort waren 5 , aber vom Engel Gabriel getröstet wurden«. Jetzt sind sie im Himmel7. Zum Grabe gingen die vier Marien 8 mit Salbe, um den Leichnam zu salben9. Sie fanden ihn aber nicht, erhielten vielmehr von einem Engel die Nachricht, dafs Jesus auferstanden sei. (Betrübt kehrten sie zurück) 10 . Die Bewachung von Seiten des Pilatus hatte keinen Wert 1 1 . Am dritten Tage ist Jesus vom Grabe auferstanden 12 : qui vint de mort a vie 1 3 , nachdem sein Leib drei Tage in der modernden Erde war 14 . Es war Samstag 15 , Ostertag 16 . Die Juden wollten es nicht glauben 11 . Um zu zeigen, dafs er lebe, erschien er zuerst Magdalena im Garten. Diese mutete ihre Erscheinung den hl. Aposteln erzählen und ihnen sagen, dafs er in Galiläa sei und sie aus ihren Ängsten befreien wolle Er erschien auch den Aposteln und gab ihnen den Auftrag zu predigen und zu taufen 10 , Sünden zu vergeben 20 . Dem Petrus übergab er die Schlüssel des Himmels 21 . Am Himmelfahrtstage22 stieg er endlich in den Himmel auf mit den Seelen der Unterwelt 23 und verschwand 24 , wo er nun in seiner Herrlichkeit ist 25 sitzend zur Rechtcn des Vaters, von wo er wiederkommen wird beim allgemeinen Gerichte 26 , das Erlösungswerk zu vollenden 27 , wo er uns alle richten wird, die Lebenden und Toten, 1
2 Sax. 42S0. Alisc. 551. 4 Fier. 954; Narb. 5068. Alisc. 6800, 7106. 6 CorL. 780 fr. « Aqu. 1957. 7 GirV. 149, 9; Alisc. 552. Daran schliefst der Epiker die Bemeikung Qui t'nt servi bien lu guerreilonc Huon 2023. " GarL. II, 239; Mang. 6628f. Welche vier sind nicht genannt. 9 ChcvOg. 11290 fr. 10 GarL. II, 2396 hält sich fast wörtlich an die Bibel, verwechselt die Salbung aber mit jener vor der Grablegung. (Fier. 1220 ff.). 11 Aiol 6206. " Häufig erwähnt cfr. Narb. 5066; Fier. 953; MG. II, 1695; Aqu. 286, 1968,2661; GirV. 149, 6 ; ChevOg. 1 1 6 6 1 ; CorL. 779; A y e 2750, 2882, 3350 ; Gayd. 10009; GB. 26; Parise 819; RenM. 1 7 6 , 7 , 426, 13, 432, 24; Huon 1542, 2020; Aiol 2388, 6207. Tod und Auferstehung Cov. V. 396; RenM. 236, I, Grablegung und Auferstehung Foulq. 8355, puis cel ore que Deu fu surrexit Aub. I , 120, 33. 3
" Raoul 6 6 9 8 (s. Anhang). 15
Gaufr. 8 7 1 6 . " CorL. 1004.
" Fier. 9 5 6 f r . , 1 2 3 0 .
11
" ChevOg. 1 0 9 7 0 .
" RenM. 1 7 6 , 7 (Anachr.). GB. 2565 ff.
18
50
CorL. 1 0 1 3 .
Fier. 1228. " Anachronismus. RenM. 432, 26, 176, 8; G B . 2560; CorL. 1005; Gayd. 10012; MG. I I , 1698; Maug. 6632; Alisc. 7 1 1 2 ; GirV. 149, 1 0 ; Huon 2625f. die Himmelfahrt ist auch sonst erwähnt z. B . Gaufr. 8719. " Maug. 6631. " Huon 1545. M 56 RenM. 432, 27. Boeve 1249 f., 2418. 17 CorL. 1005 f.
24 unterschiedslos und gerecht 1 und scheidcn wird zwischen gut und bös 2 . Die Apostel waren traurig, aber in kurzer Zeit kam er zu ihrer grofsen Freude wieder 3 und schickte sie, jeden anderswohin, um seine Lehre zu verkünden 4 . Das war an Pfingsten, wo er wieder kam wie Feuer und sie mit dem hl. Geiste erleuchtete 5 . Von den Begebenheiten nach der Himmelfahrt werden noch angeführt: die Versammlung im Saale zu Jerusalem 0 , die Bekehrung des Paulus (des Genossen des Petrus) 7 , der anfangs Grausamkeit verübt hatte 8 , gleichzeitig mit der des Simon 0 , der T o d des hl. Petrus en Nocron pres 1 0 . Auch sonst finden wir im Epos noch einige Anspielungen auf das Neue Testament: so auf das Abhauen des rechten Ohres im Garten G c t s e m a n c " , auf das (dreimalige) Krähen des Hahnes im Gerichtshof 12 , auf den Vergleich von Jesu Leib mit dem Tempel Salomons, den er in drei Tagen wieder aufbaue 1 3 , auf das Gleichnis vom guten Hirten (Wolf und Hirte) 14 , und den Vergleich: Eher gehe ein Kamel in ein Nadelöhr als ein Reicher ins Himmelreich 15 , auf das Anhängen eines (Mühl-)Steins und Versenken im Meere, 16 auf jene Stelle: andern hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen 1 7 und auf eine Paulusstelle 18 . Endlich finden sich noch einige Namen: Kaiphas 1 0 und J o r d a n 2 0 heifsen heidnische Ritter, Herodes wird als Schmied eingeführt, weil er zum Kindermord die Schwerter schmieden liefs 21 , Pilate ist Gott der Heiden und Teufel der Christen 22 . Häufig ist auch der Name Symon. 2 » Boeve 1 2 5 1 ff. Sax. 4282. ' Maug. 6633 f.; Iluon 2 0 : 7 f. 4 Maug. 6 6 3 5 ; Gayd. I 0 0 1 3 f f . , wo erwähnt ist, tlaTs die Apostel reichen Lohn erhielten. 5 Huon 1546, 2030 f. (Anachr.). • A A . 1290 f. 7 M A y m . 1 4 4 8 ; C o r L . 1 0 1 5 ; Prd'O. 8 1 1 (Huon 10039). 0 " Prd'O. 8 1 2 . A A . 1 1 7 9 , 1669. 10 Huon 1 0 0 2 9 ; MAym. 1447. Formelhaft ist
Puiske s. Pierres fu mis en pre Noiron dieus heberge s. Piere en pre Noiron
Esel. 3429 Aiol. 1 0 7 1 9
Zur Angabe einer Entfernung: clusque en Pre Noiron Esel. 6048. 11 A y e 598; A A . 1496; ChevOg. 2968; Narb. 4760, 6 5 1 3 ; Maug. 1644. 12 MGar. 4426; ChevOg. 7605; Sax. 2098 (Gayd. 328, 956; A q u . 2672). i> Aussi vray qu'il souffry passion E t qu'il resussita au temple Salemon HCap. 4674. 15 " Sax. 5623. Horn 4 1 7 7 . " DMay. 262 ff. » Aiol 1083 f. " Ich rühme mich allein in Jesus
Fors tant a Ihesu Crist ne m'aatis je. 10 11 n
Ans. 3 5 2 2 ; F l o o v . 1492. Gayd. 5472. S . Einleitung u. K a p . V I I , 3.
30
M A y m . 242, 3 3 1 5 .
25 4. Über die Verwendung der Hl. Bücher im Epos. Der Überblick zeigt, dafs in der Verwendung des Alten und Neuen Testaments letzteres den Vorzug hat. Das mag seinen Grund einmal darin haben, dafs der Stoff desselben dem Volke näher lag und näher gebracht wurde, besonders in den Episteln und Evangelien, dann aber darin, dafs das Neue Testament in einer gröfseren Reihe von apokryphen Erklärungen dargeboten wurde. Aus diesem Bereiche stammen nun die Legenden von Josefs blühendem Stab, 1 von Anastasia, 2 von der Wunderprobe des Herodes, 3 von Longinus, 4 von den unschlüssigen Engeln, 4 von Kain 6 und J u d a s , 1 von Salomon dem betrogenen Ehemann s und von dem veu de Luques. 9 Ebenso gehören hierher die Kenntnis der Namen zweier Henkersknechte 10 und des rechten Schächers 1 1 und eine Menge kleinere Abweichungen gegenüber der Bibel, wie Kains Selbstmordversuch, das seltsame Zusammentreffen der drei Könige, die Gcschichte von Josef von Arimathia u. dgl. Die Legenden sind mit Ausnahme der Longinuslegende und der von Judas und Kain sehr kurz erzählt, und sie stechen ab von den vielen sonstigen epischen Erweiterungen, Umständlichkeiten, WortfüIIseln und Umschreibungen. Woher haben sie ihre epische Form? Man gewinnt den Eindruck, wenn man die Apokryphen vergleichend herbeizieht, dafs das Epos nicht direkt Übersetzungen aus lateinischen Apokryphen bietet, noch auch Abschnitte aus übersetzten Apokryphen herübernahm, sondern dafs ihm bei Einflechtung solcher Stellen der sensus communis 11 zugrunde lag, den die Verfasser in sich aufgenommen hatten, eine vorhandene Tradition, die sie durch ihre eigene Phantasie bereicherten. Diese Annahme erhält ihre Stütze in der Tatsache, dafs die epische Zeit überhaupt eine Zeit voll Glaubens war, die in oft naiver Weise Unverständlichkeiten der Bibel verständlich machte, dafs schon sehr früh in der Kirche, wo zu Weihnachten und Ostern die liturgische Handlung durch bildliche Darstellung unterbrochen wurde, dieselben eine gleichzeitige Erklärung erhielten, welche oft sehr stark apokryph und legendarisch ausgeschmückt war. Die epische Zeit gab sich mit der nackten, knappen evangelischen Darstellungsweisc nicht zufrieden; sie brauchte Auschmückung und schuf sie auch. 1
2 Seite 1 3 . Ibid. » Seile 14. Seite 4. • Seite 7. ' Seite 19 • K a r l hört die Messe a Saint-Malme;
6
* Seite 2 1 . 8 Seite 10.
L e veu de Luques i estoit a cel tans; Encor i est, ce dient Ii auquant; Nicodemus Ie fist en Jerusalem. ChevOg. 9077 ff. '» Seite 21. » Ibid. 11 Ausdrücklich auf den sensus communis beruft sich z. B . in einer R a n d bemerkung der Verfasser der L a genesi de nostre Dame sainte Marie, die von R . Becker (Greifswald 1908) herausgegeben wurde.
26 — Wir finden in den Epen nun mit Vorliebe Jesu Kindheit und T o d behandelt. Auch das hat seinen Grund in der besonderen P r e m i e r u n g dieser Begebenheiten von seiten der Kirche und in den Apokryphen. Dabei ist aber zu betonen, dafs die Epen durchaus nicht ein apokryphes Feuilleton durchzieht. Wir stehen im grofsen ganzen auf dem Boden u n v e r m i s c h t e n Glaubens, und die Wahrheiten desselben sind oft kurz und bündig wiedergegeben. Das Glaubensbekenntnis selbst, das im 12. Jh. eine Reihe von Versbearbeitungen gefunden hat und überhaupt zu den wenigen Stücken zählte, die zum sicheren, im mittelalterlichen Menschen stets gegenwärtigen Glaubensgut gehörten, hat seine Spur im Epos zurückgelassen. e ore syes al destre tun pere le poestifs e vendras au dreyn jour jugger morz et vifs. 1
qui sedes ad dexteram patris et iterum venturus es judicare vivos et mortuos.
Ein zeitlicher Werdegang in der Entwicklung der Verwendung der Hl. Bücher läfst sich aber kaum erkennen. Der Unterschied in den einzelnen Epen liegt gröfstentcils darin, dafs manche Verfasser der Epen entsprechend ihrer Bildung oder Veranlagung eine mehr reflektierende oder ins Dogmatische auslaufende Erzählungsweise liebten, 2 dafs sie breiter oder knapper die Begebenheiten der Heilsgeschichte einflochten. Wohl mochte auch einmal der Zuhörerkreis von Einflufs sein. Dafs einmal eine Stelle des Epos an einen Vers der Briefe des Neuen Testamentes anklingt, bleibt vereinzelt 3 und kann höchstens an einen gelehrten Verfasser denken lassen. Dieselben sind überhaupt teils wegen des schwer verständlichen Inhaltes, teils wegen Mangels an Übersetzungen der epischen Zeit ferner geblieben. Bei der Verwendung der Hl. Schrift ist als beachtenswert noch hervorzuheben, dafs der Epiker es nie unterläfst, gelegentlich der Geburt und des Todes Jesu in der mannigfaltigsten Weise auf deren heilsgeschichtliche Bedeutung hinzuweisen. Mit der Geburt durch Maria wurde der Himmel eröffnet 4 und durch seinen Tod wir alle der Hölle entrissen. 5 Refrainartig kehrt da wieder, dafs Jesus geboren® bezw. freiwillig 1 3
Boeve 1349 f.
Z. B . in Foulque de Candie, Sachsenlied, Huon de Bordeaux. * R e n M . 162, 23, s. Seite 24. 4 Naymes betet: Prois ton fil, roine genitrix, (Qui) la fontainne dou ciel en toi ouvri Gayd. 1 3 8 3 , 1385.
*
qui prist pur nus charnage Horn 3 1 7 qui vint en terre por le peuple s.iuver
dazu A i o l 1902, 3049, s. Seite 1 2 A n m . I. * I l fu mis en crois por nos d'infer sacier cf. ChçvOg. 1 0 9 4 4 f . ; Foulq. 3 7 4 7 ; DMay. 4946,
R a o u l 8055
Aiol 6 1 6 6
27 qui voult mort souffrir 1 qui se laissa p e n e r 1 = travillier 3 (pener et travaillier) drecier 4 = cloficicr 5 (laidir) [estendre]
=
gestorben sei® für uns, für Sünder, für sein Volk, zu deren E r lösung und Rettung. Die Tatsache der Erlösungsbedürftigkeit und der Erlösungsgedanke Mort receustes por nous meitre à honor Aub. I, 34, 35 um den unversöhnlichen Feind zu erweichen (!) ChevOg. 10947. Gal. 39,46; cf. Pamp. 2601. ' Maug. 3399 (s. Anhang). Qui se laissa travellier Por pecheor racembrer de mort et d'encombrier Aiol7348f. cfr. GarL. II, 239, (qui se lessa por nos pener et travillier Maug. 3663; Aiol 6187) 4 Raoul 6334 (s. Anhang). s. Anm. 5 u. 6. 5 Aiol 6187, Puisque Diex laissa son cors crucifier Berte 29, 2 (Raoul 3194); RenM. 402, 3. qui soufTri que Judas le vendi DMay. 374. • qui en la crois pour nous paine soufri Pamp. 2710 ki se lessa pener pur nus traire d'enfer Horn 3091 qui pour nous en crois villainement pendi Gal. 132, 39 Okt. 382 ; cfr. Raoul 8339. qui por nos mort deigna sofrir qui por nos fu pendu. Famp. 4442. 1
*
Dazu A A. 2880, 334S; Berte 4 0 , 6 ; DMay. 763; Boeve 1245; Sax. 6629; Ans. 2260; Foulq. 197; Raoul 6180, 6233; Maug. 3663; Narb. 503Ó; Huon 1538f.; MG. II, 1694 pour nos mefais, non por autre loicr, GarL. II, 239 por nos racater Huon 394S pour nous garder des anemis EnfOg. 5557, Huon 1540 einmal qui por nus tos fu mis en sepolture ChevOg. 10380 qui tous fist pardon DMay. 403. qui pour les pecheeur fut en la crois pendus Gai. 1 3 2 , 3 9 qui por pecheor vostre sanç espandi Raoul 1144. Dazu ChancW. 314 u. ô.; Foulq. 95, 6484?.; Ot. 2018f.; Huon 431, 2944f.; Berte 47, 16; DMay. 375; Aiol 7348. . . . par sa piti de son prccicus sane a son peuple acheté DMay. 6SlSf. qui se lessa pener (drecier). En la seintiesme crois por son peuple sauver (avoier) Maug. 3399f-ï Raoul 6076f. (6234). Dazu Raoul 2063; GirV. 1 2 7 , 1 2 , 137,38 u. o.; Aqu. 201 f., 282; Berte 61, 21. qui nus tuz mist a salvation Horn 3626 cfr Pamn ¿2cçf (l u ') mort souffristes por no redemption Gayd. 10008 P-4 55 • Qj r ï c j U { mort por nos rendre la vie Raoul 5269 . . . che en crois soufri torment Pour aider et sauver cescun en lui créant Pamp. 2954 . . . penetence . . . Che nostre Sir soufri por nostre délivrance Pamp. 522 por le monde salver Herv. 1050f., 1166f.; Foulq. 6509; GJ. 644; Boeve 2 4 1 0 ; por nos salvation GirV. 149,5; Sax. 6472. formelhaft; Puis k'en la crois fist Diex as siens secours
EnfOg. 5700,
28 qui tout a(s) a sauver 1 sind dem Epos zu tiefgründig, um sie zu vergessen, und die heilswirkende Kraft der Religion fühlt es zu sehr, um sie aufser acht zu lassen. 2 Gott (Jesus) ist (wahrer) Märtyrer 3 und als solcher (wahrer) Erlöser. 4 Was vom Alten Testament im Epos eingestreut ist, darf seiner Herkunft und seiner Tragweite nach nicht anders beurteilt werden. Ist auch nicht viel Legendäres (Kainslegende) und Apokryphes zu erweisen, so ist doch auch hier das Vorhandene der Subjektivität der Verfasser der Epen unterworfen gewesen. Sie halten sich dabei ans Tatsächliche, machen aber unwillkürlich ihrem unmittelbaren Gefühle und Wissen entsprungene Zusätze. Auch die hier berichteten Begebenheiten sind im grofsen und ganzen immer dieselben.
2. Kapitel: Anscliannngen über Gott. 5 i. Das Wesen Gottes. Es ist die Grundwahrheit des Epos: Gott ist ein Geist. 6 Darum ist bei Nennung des Namens Gottes oft auf diese unsichtbare Wesenheit hingewiesen qui est esperiteus, " l'esperitable 9 ,
le roi (le sire) esperitai, 8 le pere esperitable. 1 0
1
D M a y . 7 4 4 2 ; A i o l 6241 (s. Anhang).
1
D i e R e l i g i o n wird genannt nos leis ki nus deiuent salver
Horn 3081
' le vrai martyr Okt. 3 8 1 , qui pour nous fu mártir A u b . I , 34, 35. 4
Ii voirs sauvere A i o l . 7 6 5 ; A u s . 1 0 9 3 6 ; Maug. 9200, Ii sauveour Gal. E44, 32, 383, 4 4 ; Narb. 2806; qui est sauvere A i o l 709, Dex Ii sauvere A i o l 500, ki salveus est pimsant H o r n 96 (s. Anhang). 4 D i e Verfasser der Epen ergehen sich nie in einer Schilderung über G o t t , o b w o h l ein durchaus theokratischer Geist das E p o s durchzieht. W a s wir über Gott erfahren, steht fast durchweg in formelhaften Zusätzen. B e i Angabe derselben kann es sich infolge der Unmenge weniger um eine minutiöse Statistik handeln, als vielmehr um eine genau orientierende Obersicht. Ebensowenig können selbstverständliche D i n g e durch Beispiele belegt werden.
' Von J e s u s gesagt:
D e x dist A m i l e s . . . Esperitables iestes . . . Ihesu l'esperitable
A A . 1 2 1 6 f. Char. 7 7 5 .
' (s. A n h a n g ) . * R e n M . 3 7 2 , 1 7 (Horn 382), (s. A n h a n g ) . » M G . I I , 5206 (s. Anhang). 10
Berte 42, 4 ; E l i e 1 9 6 1 (s. Anhang),
29 Das Wesen Gottes schliefst eine Dreiheit 1 in sich und wird darum (s.) triniti genannt, 1 auch ausgedrückt in Sätzen wie: qui maint en trinit£, 3 qu'est halt en trinit£.4 Diese göttliche Trinität wiederum trägt den Charakter der Drcipersönlichkeit, 5 deren einzelne Personen der Vater, der Sohn und der hl. Geist sind. 6 A m seltensten kehrt im Epos die dritte Person w i e d e r , ' während Vater und Sohn promiscue gebraucht werden, doch so, dafs vom Vater weit häufiger die Rede ist und er gewöhnlich in der allgemeinen Bezeichnung Dieu, Damedieu wiederkehrt Die ausdrückliche Bezeichnung der einzelnen Personen als Gott ist vereinzelt. Man findet: Deu (le) pere, 8 Dieu Ihesu Crist 1 0
I
le pere en Dieu 9 Dieu le roi Ihesu 1 1
qu'est apelez 1 2 j c'on apele 1 3 > Ihesus. qui ot a n o n 1 4 j
Dieselbe ist in den Epen aber vorausgesetzt Eigenschaften und Attribute werden in gleicher Weise Vater und Sohn zugeteilt 1 5 1 s. Anra. 5. • Pamp. 2503 (s. Anhang).
Dieu et sa trinit£ DMay. 7892, 8298 Sire qui . . . Estes diens verai en trinite Aspr. II, 15,2. • Cfr. DMay. 4048 (s. Anhang). •
* Destr. 1148.
Or te conjur de Dieu . . . Qui le sien cors mua en trois persones En treis persones fu tis cors comandez
•
D e z reclama Sains Esperis estes et fiex et pere oder
ChevOg. 8796 f. ChanfW.804, 902. Ans. 9519
Qu'il est pere et fix et de tous sauveor RenM. 410, 37 Que dou Pere et dou Fils et dou Saint-Esperite Soit vostre ame et la sive en cest jour beniite! Berte 77, 17 f.
cfr. die Redeweise: V a au Pere et au Fil MG. II, 5838 = du willst.
Geh hin, wo
» s. Seite 33. • A u b . I, 33, 34 (Jourd. 2642; A i o l 9461, 9467). Dazu kommen die häufigen Formeln le pere esperital ( = droiturier = omnipotent = de lasus (tout) puissant = roiement = dou ciel = de maiste = celestiant = de Belleant = gloriens) s. Anhang. w DMay. 7687; ChevOg. 9036. • A q u . 2754. 1 1 s. Anhang. " Sax. 7844. " G B . 2507; DMay. 4388 (s. Anhang). " DMay. 4067. " s. Kap. II, 2.
30 und ohne Unterschied kann in der Formel von einer Person zur andern übergegangen werden 1 . Ein einziges Mal wird Gott als Vater Jesu bezeichnet 2 . Der hl. Geist, der in den Epen sehr selten genannt ist, wird in der Formel por deu le s. Espir 3 als Gott bezeichnet, aber einige formelhafte Zusammenstellungen setzen dies voraus 4. Diese rein geistige Auffassung Gottes wechselt ab mit einer anthropomorphisierten. Auf Gott werden menschliche Stimmungen und Leidenschaften übertragen. Er hafst und sein Hafs ist mächtiger als der des Menschen 5 . Er liebt. Er zürnt. Gott ist gedacht als derjenige, der hoch oben sitzt und weithin schauen kann, qui haut sies et Ioinz vois 6 , qui la suz maint 7 der über dem Firmamente wohnt, qui est el
firmament8,
im Himmel f en ciel® qui maint ^ e n p a r a d i s l 0 auf hohem Throne sitzt 11 und von dort aus wie ein König alles leitet 12 . Seiner Gestalt nach ist er der Unübertreffliche 1 3 und unvergleichlich. Mit seinen Händen hat er den Menschen erschaffen 1 *. Mit seinen Augen schaut er auf uns 1& . Vor seinem Angesicht wird Vergeltung geschaffen 10 . Man begreift, dafs die epische Zeit dieser menschlichen Auffassung Gottes so nahe steht. Sie ist, wie gezeigt werden soll, innigst mit ihm verbunden. i Gayd. 8 2 4 f. > Gal. 1 4 , 3 1 a f. » Alisc. 1 8 5 (3. Anhang). * Z. B . Damedieu reclame et le vrai S. Espir DMay. 1 3 1 0 (s. Anhang u. das K a p . über das Gebet). 9 L i bons que dex het se doit moult esmaier DMay. 1 9 9 3 , s. K.ip. I I , 3 ; cfr. Wünsche wie (dex) venjanche Ii doinst DMay. 1 4 6 6 . 6 A A . 1 2 1 6 ; EnfOg. 5020; ChevOg. 5861 (s. Anhang). ' Gayd. 7 2 1 6 ; Aiol 3048 (s. Anhang). Dieu de la amont Okt. 5 2 1 6 , Dieu de lasuz K e n M . 4 2 6 , 8 , Ii pere de lasus (s. Anhang), qui maint ens en la nue A i o l 5 6 1 8 . 8 Esel. 5520. Diex est lasus deseur le firmament Alisc. 1 2 2 3 1 Narb. 7 6 2 ; CorL. 8 3 8 . * J o u r d . 1 8 3 6 (s. Anhang) — qui lasus el ciel siez Char. 2 7 0 , dex est es cieus A i o l 2 4 5 . 10 s. Anhang. 11 le sire de haut tron Horn 6 1 5 (von Jesus gesagt, en son tron lassui HCap. 5527). 11 qui tout avoie (s. Anhang), qui au ciel est regnant Gal. 1 9 1 , 2 8 . Häufig ist seine Bezeichnung als K ö n i g , s. K a p . I I , 2 . " qui sor tous est eslis Aub. 126, 3 3 (Huon 3 5 0 8 fr, 1039 fr.). 14
Aub. 1,17,28; cf. Gal. 305, 29.
" Regardes moi de vos .II. eus Okt. 4 1 8 7 . 11 DMay. 3 3 3 .
3i
2. Eigenschaften und Attribute Gottes. Den einzelnen Personen in Gott werden im Epos direkt keine speziellen Eigenschaften zugeschrieben, welche dieselben in besonderer Weise charakterisierten. Es ist im allgemeinen eben die Rede von Gott dem Schöpfer. le creator le notre 3 li haut« li veraiz 5 l'altisme 8 l'umaine 1
le pere creator 2 creator,
Seine Schöpfungstätigkeit wird in den mannigfachsten Wendungen wiedergegeben®: qui me (te, nous, vous, tout) forma qui me fist 1 (ne) qui fist s. Marie Abel - J et forma qui forma toute gent home charnal j Adam, — Daniel qui forma Lazaron, — Loth, — Moysant fist 9, — forma, fist . , , , , 1 formant f qui (tout) le mont i le m u n d iutl crea, — estora / créant crea 1 0 qui tout j forma 11 , qui nos crea qui fait m'a, qui tôt bien fist estore , 1 fourme qui le monde a j c s t a b ] i establi la terre — la nue 1 * la mer, le firmament — le vent, ciel et soleil et nue, qui fist et grain et paille, qui nous fist ne 1 3 ciel eterose, ki le mund fud criaunz 14 terre et mer, et mont et val
{
1 Narb. 39; Jourd. 5 3 7 ; GN. 127; Foulq. 4276, 4599; OrsB. 2877; Sax. 4727; Aub. I, 34, 35, 135, 2 (s. Anhang). 2 Foulq. 7741; OrsB. 3470; Gayd. 1032; Maug. 7993 (s. Anhang). 8 4 Sax. 7413 (s. Anhang). Horn 3 5 1 3 . 4 0 Maug. 314. Mac. 2271. ' Mac. 35. * N B . Die Zitierung ist, soweit nicht vermerkt, im Anhang zu finden. 9 Aiol 594, 2096. 10 Horn 3085 qui toute chose cria Gayd. 10877. 11 » Horn 5601. GirV. 148, 17. " Aiol. 1 1 1 9 . " Horn 307.
32 I e t ciel et tere et mer betee, et mer et monde, oisel et beste-, et mer et ciel et tere et vent, qui fist pluie et gele, Et le chaut et le froit, ciel, terre, mer salee, Et si fist home et fame 2, Ciel, estele fesis e terre e mer 3, Qui estoras
( rousee> l e m o n t 4 ' . I terre et mer et poisson
Et le saint ciel qui la mer fist et les poissons i mist, qui la terre a fourme, { fourmas }
mer
et
vent
>
qui le ciel et le tere a establie, qui fist naistre la flor, qui feis Et ciel et terre, mer et augue et champaigne, qui tot le mont fesistes Et le ciel et le tere et le siecle establistes Qui le ciel et le tere et le mont establi 1 , Soleil fesis et lune, vent tornians.8 qui feistes Et moi et toute ríen par vostre deite 9 , Tu feis le chiel et la terre ensement Et quanqu'il i a et quanqu'il i apant 10 , (qui) le ciel fist et la terre et aussi le poisson II fit tout et crea le mont 1 1 . Daneben wird auch von Jesus Christus gesagt, dafs er bei Schöpfung der Menschen und Dinge tätig war 1 2 . Doch ist das seltener. Er ist im Epos mit Vorzug Ii sauveor 13 , le verai salveor«,
. . , perit U force Ii doubla A l i s c . 956, c(r. Gal. 310, 3 1 ; 36 r, 3 3 ; C o v V . 435. V o r dem K a m p f wird die Bitte gemacht S. esperis . . . V o s soiez hui en mon cors harbergiez Jourd 1876 f. I
A u f den ungläubigen Otinel . . .1. colon S. E s p i r i t sus Otinel descent L e euer Ii mua Ot. 594 ff.
» A l i s c . 828. A i o l 5884; G a y d . 9880; M o u t est grans dix Esel. 46; R a o u l 7097. H o r n 306. • Horn 3052 a. * V o n Rainouart heifst e s : 4 5
. . de sa force n'a nul homme sous de ne doute home ne fors Damediex cfr. G i r V . IOO, 3 ; N a r b . 2808; O r s B . 1002; D l l a y . 7070. 8
9 II n 14
S e D e x te heit tu seras tost finez V e r s Oamedeu ne doit nus guerroier, E n petit d'oure le fera trabuchier 1 0 G a l . 2 1 4 , 9. A i o l 9102. Mit Z u s a t z : qui est el firmament, Esel. 551, 9. 1 5 Gaufr. 37, 3738. A y e 4 6 4 ; N a r b . 2360. 1 5 H u o n 746, 756, 793, cfr. 1047. D M a y 3298.
Beiheft lur Zeiuchr. f. rom. Phil. XL1.
A l i s c . 3277 A l i s c . 190 R a o u l 1276 G i r V . 100, 5
18
7
F o u l q . 6502.
34 qui tot fist par sa poeste qui tant a de v e r t u 1 le vertuoz
I
poissant louee nommee qui o ciel fet v e r t u 3 roi puissant 4 rei f o r t 5
le pere k'est poissant®.
Seine Macht ist universell. welcher ist omnipotent"
Darum
e ro1 „ \ omnipotent le p e r e 9 1 le pere (tôt) p o i s s a n t 1 0 li tut p o e s t i s 1 1
ist
geredet
von
Gott,
vrai roi puissant li sire tout puissant
qui de tout poveir a 1 2 qui tout a en p o i s s a n c h e 1 3 qui partout a sa p o e s t e 1 4 qui sus tous 1 est p u i s s a n s 1 5 / a puissanche Diex a partout poissance et poeste I e Seine Macht ist Herrscheimacht, abhängig ist: qui tot a(s)
Königsmacht,
von d e r alles
1 a baillir 1 7 > en baillie 1 8 J a garder
qui tout a v o i e 1 9 1 Meinet 3 1 7 , 3 3 . ' Mac. 2 1 2 1 . » HCap. 3000; A y e 194t; Esel. 7855. 4 5 DMay. 10987. ChançG. 312. * Alisc. 5484. ' Gaufr. 2394; Huon 6526; Aiol 407. 8 GirV. 125, 14. • Alisc. 402; Maug.4127; Narb.259; Aqu. 1 5 7 1 ; Prd'O. 206; Ans. 2 1 1 4 ; Gal. 79, 26. 10 R e n M . 4 3 1 , 3 3 ; CovV. 1565; DMay. 5430, 6841; ChevOg. 10940, 1 1 0 3 1 ; GitV. 70, 22. " Horn 1282 a. « DMay. 11369. » Aiol 9087. » Alisc. 789. " Gal. 145, I I . " Esel. 7235, cfr. DMay. 4045. » DMay. 6056; Huon 340; EnfOg. 7077; MG. II, 180; Maug. 3661. " Maug. 6555. " Gal. 47, 44.
35 qui ciel et (le) tere a 1 a baillier1 (en baillie) > a garder 1 J trestout en sa garde s a qui (tout) le monde apent 4 , par qui Ii munde vait5 Er ist
Ii rois des autres rois6, sire qui est sire et rois 7 (de tout le mont) qui est sire de tous 8 qui tout puet I governer > jugier ) justissier qui tot a desoz soi qui le siecle gouverne 9 qui gouverne la gent 10 qui nous (tout) doit gouverner 11 Ii soverein haut pere 1 12 li sires sovereins / qui bien nous puet aidier 13 (avanchier) qui tout 1 puet faire et tout puet gouverner14 I (peus maintenir) qui de munde a mestrie 15
Er herrscht par le sien voloir 1 6 tout a sa volente 1 1 par son quemandement 1 8 par \ le (son [saint]) commant 1 9 J con aigne
und wirkt
par la (sieue) vertu î 0 par vostre grant vertu 11
par sa grant poeste22
I Aiol 590, 1917 (2315). * Aiol 3502. » Aiol 76. * Gaufr. 3693, 5444; Mac. 565; GB. 154; DMay. 3037. 5 Horn 3456. • Aiol 1660. * Gayd. 8497; Raoul 6594; cfr. Aiol 1906. 8 10 Aub. I, 102, 16. • Aiol 6453. DMay. 4922. II (DMay. 8222). " S. Seite 33 Anm. 3. « DMay. 3298(5527); Gayd. 9880. " EnfOg. 4338 (Gai. 202, 4). » Horn 718. »• RenM. 451, 17, s. Kap. II, 3. 11 Dex qui fes et defies, tout a ta volente Toute rien terrienne par ta grant poeste DMay. 10988 f. "19 DMay. 6224. ChevOg. 11668, 11671 ! GB. 4221 ; RenM. 451, 17; Gai. 14, 32; Maug. 967. 50 Als Karl Auberon's Macht sieht, sagt er: eis hom estDamede, Huon 10372. Maug. 1549; Gaufr. 897; Aiol 638; Gayd. 814. 11 ChevOg. 11350 (von Jesus gesagt). " MG. 11,5744.
3*
36 Nicht minder umfassend ist im Epos Gottes Gerechtigkeit dargestellt. Auch hier treten alle möglichen Schattierungen dieser Eigenschaft auf. Gott ist Verge'ter 1 des Guten 2 . Er läfst Schande und Unehre über den Verräter und Bösewicht kommen 3 und wenn er es mit der Vergeltung auch manchmal lange anstehen läfst, sie kommt sicher 4 , und gibt dem Treuen seinen Lohn 5 . Insbesondere aber ist in zahlreichen Formeln auf die Vergeltung Gottes hingewiesen: Damedex 6 I Sire d e x 7 > le vous mire le vrai d e x 8 I 1
Berte 90, 3 ff., 95, 14 ff., 180, 22 D e v a n t la fâche D i e u te sera reverti D i e u le vous rendra en la gloire prisie Nostre Sire li meri M G . I t , 39
D M a y . 383 Gai. 100, 18, cfr. Berte 77, 9
D i e u l'en rendi guerredon mout honeste
M G . I I , 2083.
' Jourd. 537 f; Berte 100, 16 u. ô. i l li merisse les biens que fais li a Jourd. 2647 D e x li rende le grant bien qu'il me fist G a r L . I I , 223. H u o n 8754; Berte 178, 10, cfr. 183, 3 D e x } le vos renge les biens que mit Zus.: qui onqucs ne menti A i o l 540 Cil vus rende v o z bien mit Z u s . : k i fist salvation D e x vos en rende les bontés f e u vus ^
} "
Horn 1403 Okt. 5119
Horn 607.
2„C
mit d. Zus.
L i sire sovereins, ki meint en trinite Horn (1433 f.) ki le mund fud formand Horn 1 1 1 5 qui as bons Cet remire Maug. 4745 L'amour vous soit de Dieu rendue Berte 75, 18 li pere esperital N m en rende le dun Horn 585 . . . Ii reis de maiste k i sur tut est puissant . . . I l vus rende le bien, que m'avez devise Horn 550ff. li roi chelestres qui fist et vent et mer et ciel et tere vous mérite les biens que vous me fetes Aiol 2180fi. C i l D a m e l d e x de gloire, li fieus Marie Qui le ciel et la tere a en baillie L i renge . . . A i o l 2314 fr. . . . le sire de haut trun D ' i c o e que me donez vus rende guerredon
H o r n 61S f.
* M a c . 2418 fr., cfr. G a y d . 7^75* Berte 40, 6 f . j R.enM. 382, 29. Moult se venge D i e u bien D M a y . 1798, cfr. den W u n s c h : D e x li vende ceste grant cruauté, H u o n 9290. « Berte 90, 3 ff., 95, 14 fr. * Berte 60, 2, 62, 3. D a s epische Beispiel hieriür ist K a r l , cfr. W i l h e l m M G . I I , 2528ff. * H C a p . 4054; Gaufr. 7963; Parise 1283, 1307, 1 3 1 2 ; Herv. 3127, 5 5 7 2 ; O r s B . 1 7 1 9 ; H o r n 802; A i o l 460 und dreimal; M G . I I , 1 7 1 8 und viermal; H u o n 7 1 7 7 ; Berte 2 4 , 1 , 77, 16, 101, 1 ; C h e v O g . 13057; Esel. 2962, 3971 mit d. Zusätzen:
qui ne menti A i o l 2340 qui fit ciel et rousee Berte 8 1 , 14
37 que Ihesus le vous mire 1 Dex le vos puist merir 1 Cil le vous 1 mire qui 3 J rende 4 îhesu Christ«}
le
m e
rende
(Dame)dex t'en rende mérité (guerredon) 7 Dex l'en doinst guerredon 8 Dex vous soit renderes 9 Î v o u s soit merit 1 0 en aiez 1 guerredon 1 1 - - - - - J (vous mérité et gueredon) De Ihesu li soit guerrcdone 1 2 (Nostfe'sire) }
V°S
SaVra
ß r e
"
Ebenso formelhaft sind jene Wendungen, die Gott im Besitze des Rechts qui nous fïst ne qui tout cria li ûz s. Marie
Aiol I I 1 9 A i o l 1609 Gaufr. 7832.
7
Mit dem Zusatz: par cui le soleil raie
Berte 81, 14
8
Mit dem Z u s a t z : qui onques ne menti
Berte 82, 2.
1 Berte 120, 2. * F l o o v . 1 1 9 5 ; H e r v . 1363, 3 7 9 7 ; H u o n 693 und viermal.
M G . I I , 4501, 4 5 7 0 ;
G a y d . 2444;
Oberon, von H u o n gegrüist, sagt: Onqes salut ne fu M i x remeris par D e u de maieste
H u o n 3482!.
* Mit dem Z u s a t z : qui en crois fu penes Aiol 1692. 4 Mit dem Zusatz: qui vint de mort a vie R a o u l 6698. Gl1" 20*' » JJourd. 2351, 2365 mit d. Zusatz ) Par 51 8race JJ ' J 3 I qut se laissa pener E n s. crois por son peule sauver R a o u l 6233 f.
' Mit dem Zusatz: l'esperitals A i o l IÔIO. ' G i r V . 109, 7 ; K c n M . 20, 16 f.; A l i s e . 8 1 2 8 ; Mac. 8 1 5 ; cfr. Jourd. 2 6 4 3 ; ( A i o l 8104; E n f O g . 7700; J o u r d . 2317). ' Jourd. 1282. * Mit dem Z u s a t z : 10
. . . qui en crois fu mis P o r jeter fors d'enfer ses bons amis
E n f O g . 7385 f.
Berte 76, 9.
Mit dem Z u s a t z : de gloire \ M a u g . 1868 . . . . I qui list le mont E t en la s. crois prist passion »• D M a y . 537. 11
13
A i o l (2096 fr.).
Mit dem Z u s a t z : qui tot ot et tot voit R e n M . 376, 4. L e glorieus du chiel qui maint en trinite D M a y . (965!.).
38 (a) Diex est le d r o i t 1 und in der Ausübung desselben schildern: D i e x vous en m a c h e au droit 2 D i e x en J (soit) 1 j sera J
au
droit3
Or soit D i e x au droit 4 D i x en doinst le droit venir 5 D e x m'envoit droiture 6 . Charakteristisch wird er darum genannt le droiturier 7 (le) p e r e 8 | (le) roi > droiturier seigneur 9 J pere vrai droiturier 1 0 qui est vous droiturier 1 1 . "Endlich ist er Richter (le) verai justissier 1 2 le verai roi justissiers 1 3 und seine Gerichtsbarkeit erstreckt sich über die ganze Welt qui (tot) | le m o n d e justice J- puet justicier 1 4 J le m o n d e doit jugier qui tot a(s) a j u g i e r 1 5 dont li inonz est j u g i e z ! 6 qui le mont et la mer \ as toute a j u g i e r 1 1 j peus justichier 1 " par cui tout est j u g i e 1 9 . I Gal. 306, 53; 358, 4 0 ; cf. D e x pour le droit l'a fait E n f O g . 4235. « F l o o v . 1094; C h e v O g . 1 6 1 7 . » C h e v O g . 1 4 6 7 ; R a o u l (6053), clr. D M a y . 6053
mit dem Zusatz: 4
qui fu crucefie R c n M . 423, 36 qui en crois fu pendu G a y d . 6597.
Mit dem Zusatz: par sa redemption par la soie bonte qui tout a en baillie
A y e 455 D M a y . 4S34 R e n M . 42 8, 9.
Huon I586f. In der A n t w o r t D e x le face. • J o u r d . 239. * Gaufr. 4446; R a o u l 1 2 5 1 ; Gal. 9, 12; D M a y . 6684. 8 A y e 4 0 1 7 ; Ans. 8620r G a y d . 3016. 10 A i o l 1 9 1 5 1 1 J o u r d . 2643. » Gal. 64, 203. I I G i r V . 109, 7 ; R e n M . 20, i o f f . ; A l i s c . 8128; Mac. 815. " R e n M . 445, 35. " H u o n 202; M a u g . 3662. 1 1 A i o l 6890 (563). " Gal. 9, 20. " M a u g . 3824. " A i o l 1915. » G a y d . 6802. 5
39 Die
übrigen
Variationen
Eigenschaften
ausgedrückt.
Gott
werden ist
qui tot ot et tot
voit2
qui tout le m o n t
voit3
qui p a r tot le m o n t E r kennt selbst unsere Diex -
1
veille.
penzez5
Diex®
J icil
-
Dex
vielen
Gedanken4
en set nos
c e set
i m E p o s nicht in so
allwissend1:
Sire7
(le) s e t b i e n 8
(que.)
G o t t ist w a h r h a f t i g le voir9, la voire vrai D i e u 1 1 , qui n e
faut n e ne
qui ains n e G o t t ist
majeste10,
(qui o n q u e s )
soit
ne
menti12
ment
mentir15.
ewig
qui est sans • 1
toz tans
J toz jorz qui touz tcmps qui
tous jours
fin14, iert et
fu15,
fu et
estera16,
est et
fu17,
(i)es et
fus18.
1 Stellen, die allgemein auf die Allwissenheit hinweisen: D M a y . 4228 (EnfOß. 6051 ff.); E s e l . 1 8 4 7 ; A n s . 1 1 8 9 ; R o l . 3 8 7 2 ; HCap. 2170. » R e n M . 376, 4 (332, IS). » Aiol 7904. 4 Darum: devant Dieu ne doit on mal peuser H u o n 4971. 6 GB. 617; Parise 492, 556; OrsB. 1 7 9 ; D M a y . 6124, cir. 7296, 10950; A i o l 7439.
• R o i . 2455; F o u l q . 6 l O I ; cfr. C o v V . 1434; mit Z u s a t z :
Ii rois de maïste
Beteuernd ist auch: ce saiche D i e x
H u o n 7 1 7 3 (beteuernd).
G a y d . 9896;
Saiche le D e x , Ii rois de majesté A i n z ne pansai . . . cruauté G a y d . 10237 f. Mit dem Z u s a t z : qui en crois fu dreciez R e n M . 224, 9. » H C a p . 2 1 7 1 ; D M a y . 6783, 8624, 8866; A i o l S25; H o r n 2373; 50 (153S); mit dem Zusatz Ii rois de maïste H u o n 4970. 7
* Gayd. 139, 4 4 7 ; N a r b . 1 1 4 9 ; mit dem Z u s a t z : "
de sainte gloire del ciel
Aiol2i2i A i o l 1914.
Mac. 501. R e n M . 410, 3 6 1 ; H u o n 5362; Berte 82, 2 ; C o r L . 724, 742. » E l i c . 1 1 7 7 ; A u b . II, 172, 1 5 ; G a r L . I, 4 3 ; Berte 83, I . " D M a y . 9608. Ausdrücke wie qui est vrais sovereinz s. oben. » Sax. 895. " Narb. 4 7 8 9 ; G i r V . 1 5 1 , 2; ChevOtr. 27S4. " A y m N . 3274. " Umgestellt G a r L . I I , 239. A u b . I , 89, 2, umgest. A i o l 6889. 11
Mac.
4° Er ist voll Güte, qui piain est de bontés 1 qui tant a de bonté 2 . Geber der erhabensten Freude qui est donneres de joie souveraine 3 und voll Milde qui (moult) piteus est 4 . Dex en ot pitie 5 qui pardonne les pechies®. Was er tut, geschieht (bezw. möge geschehen) par ses } ¡ ¡ J J ^ Parsa
}Ee»}
bontez7
} b
par la (sa) soie"» 1 par la vostre 11 J
n t é
°
^ ^
par sa grâce par sa (la soie) pitie 13 par ) la seue dolcor 14 ) (sa seinte) par ) ses saintes merchis j sa merci 15 . Endlich ist noch anzufügen, dafs Jesus als Gott, wenn auch nicht so häufig, die gleichen Eigenschaften erhält, die sonst in vorzüglicher Weise dem Vater zugeschrieben sind: omnipotent 18
le droiturier 17 le creator 18
1 3 DMay. 2619. 6787. Raoul 5297. 4 * Berte 73, 8. DMay. 2274, 10000. 4 4 DMay. 1450, 10073. Gayd. 1692. ' Horn 23; Maug. (7369). » Aqu. 645, 2445; DMay. 4050. * Aqu. 1126; DMay. 535. 10 RenM. 2, 26, 24, 5; Aiol 3228 (2492). 11 Aiol. 6184; cfr. Verbindungen wie: Deu et la soie bonté (s. Anhang). » HCap. 3386; AyraN. 4622. " Maug. 73. >« Aub. I, 33, 34; Maug. 315 (583). 15 Maug. 2895. 14 GB. 3429; Escl. 3398; Maug. 7708; CorL. 848. » Aub. I, 151, 15. » MG. II, 3233-
41 pere
| omnipotent 1 / tout puissant 1 J creator®
le vrai
) criatoH ) justisiere 5
qui tote chose a crie 6
qui fist ciel et rosee 7
qui le mont estora 8
qui nos fist a s'ymage 9
qui tot a(s) a j
baillier 1 0
qui tot le monde a soz soi a jugier 1 1 qui ne menti 1 2
qui tot le mont governe 1 3
le pere qui touz les biens consent 1 4 Ihesu Christ a mult grant poestez 15 . Neben diesen Eigenschaften treffen wir im Epos eine ganze Reihe von Attributen an, bestehend zum Teil aus einer Häufung von Epitheta, welche Gott auf Grund seiner Herrlichkeit, seiner Wohnung im Himmel, seiner Stellung zu den Menschen und zur Welt zugeschrieben werden. Dieus de (sainte) maieste 1 8 qui j (sus) meint » J e n ( h a u t e )
maieste
Ii glorious 1 9 ) de s. maieste 2 0 ) de ciel 2 1 Dieu de glore 2 1 le glorieus celestre 2 3 , vrais glorieus del ciel biau glorios celestre G B . 3333; Okt. 2415. ' Gal. 99, 4 0 ; ChevOg. 10930. 4 Sax. 7912. • Gaufr. 9130. » A A . 280; Mac. 2979. • Maug. 9516. 7 Gaufr. 7152. • Gaufr. 2177. 10 Aub. I, 82, 24. • ChevOg. 3528. I I Narb. 5672. " Aiol 602. 14 A A . 3162. " Maug. 2490. 14 Ot. 1442, cf. sa vertu sovrine Pamp. 4544. Gaufr. 5801; Parise 3 3 5 ; Herv. 5233; OrsB. 3 5 2 2 ; Narb. 4724. 18 Sax. 3 5 7 7 ; Horn. 1057. " R e n M . 152, 8. 19 GirV. 155, 2 9 ; Narb. 2 9 1 4 ; RenM. 382, 3 1 ; CovV. 4 6 ; Gayd. 139; mit d. Zusatz: qi fu nes de pucele ChevOg. 11789. >» CovV. 1811. 5 1 CorL. 126; ChevOg. 2801, 3148; DMay. 6 7 8 7 ; GarL. I I , 240. " A l i s c . 2313, 3866, 7223; Gaufr. 132; G B . 2417; Mac. 35; Aye 2 7 6 l ; GarL. 1 1 , 4 ; Maug. 3661; GirV. 154, 2 7 ; A A . 2932 und dreimal; Aqu. 1 1 9 3 ; DMay. 9 8 3 3 ; Aub. I , I, 11; 28, 2 2 ; Raoul 3031. » Aiol 9685. . I
42 roi 1
de maiste 2 , celeste 3 , de glore 4 , del ciel 5 , 1 divin 4 laradis " / de sus 8 de paradis'
roi de sainte gloire de maiste" glorious 1 0 ) vrai 1 1 )
rQj
d0
de
,
vrai roi j de majeste 12 > de lasus 13 J de paradis, biaus roi ) de maieste. j celestial, bon roi de maijeste. (Darac)Deu ) celestre 1 5 digne | Dcx del ciel 1 7 dous pere I glorios 19 , > de glore 1 1 celcstiant le pere j esperii esperital 22 roi amant 2 3 24 biau pere J esperital esperital24 gloricus 2 5
doulz beau glorios roi celestre deus reis del ciel roi hauçor 1 4 dieu
de paradis 1 6 de maieste 1 8
- souverain 50 - de maieste
Gayd. 10878. A n s . 1 0 9 9 0 ; A q u . 199, 2 0 0 8 , 2 4 6 0 ; G B . 4 0 1 9 ; Parise 4 0 6 ; Hcrv. 2495 und siebenmal; Gaufr. 5 7 7 5 ; G i r V . 155, 2 9 ; O r s B . 3 9 7 ; Alisc. 6 9 7 8 , 7 2 3 7 ; M G . I I , 5 3 3 4 ; M a u g . 7 5 4 9 ; R e n M . 2, 2 5 ; H u o n 6 6 1 3 , 6 6 2 2 ; D M a y . 6 5 5 8 , 6 8 l O , 7 8 6 9 ; G a y d . IOIO, 1 0 1 6 ; H u o n 3 1 5 8 , 3 9 6 4 . ' C h e v O g . > 1 7 8 5 ; celestial Gayd. 1 0 1 6 6 ; M G . I I , 2 0 8 2 . 4 Foulq. 8 3 6 2 ; Alisc. 1480 1
1
mit dem Zusatz: qui sostient l e tron
Mac. 1907.
» CorL. 145. • Pamp. 1617. » Ilerv. 3 1 8 8 ; CovV. 3 9 5 ; Esci. 1922, 3 1 1 7 ; Floov. 9 ; G B . 4204; OrsB. 1069, 2346. • Pamp. 5586 • A i o l 1016. 10 G a r L . I I , 2 3 9 . 11 Cordres 69. " Gaufr. 152. » EnfOg. 1984. 14 H o r n 317. « C h a n s W . 1143; Elie. 1439, 1447. O r s B . 1 0 8 0 ; G a u f r . 2 5 0 9 ; E l i e 2 1 6 ; H o r n 4 1 2 ; Aiol 4 1 3 6 ; A u b . I , 1 2 2 , 1 8 . " R o l . 2 3 1 9 ; C h e v O g . 1 7 5 1 ; G a y d . 1 1 0 6 ; D M a y 7 9 u n d dreimal M G . I I , 5 3 8 6 ; mit Z u s a t z : le glorieus D M a y . 1931. >" H u o n 3 1 6 8 , 3 4 1 8 . Mac. 2 4 1 8 ; G B . 2 5 5 6 ; MAym. 1418, 1444. 50 R e n M . 190, 3. 11 Berte 1 0 0 , 16. M Alisc. 6 5 0 3 ; Gaufr. 3 0 7 2 ; C o r L . 337, 884. " Maug. 8 3 9 3 ; CovV. 4 6 ; R e n M . 442, 1; G B . 3655. " Alisc. 546. " R e n M . 426, 13.
43 vrai pere de la sus 1 biait sire pere pere del (de tout le) mont 1 sainte vraie paterne. Sire 3 , Nostre 6 glorieus 7 biau 9
Sire Dex 4 , J > Sire |
Sire pere 4 Sire 1 du chiel 8 J de paradis
qui est et sire et voirs 1 0 (Le) s e g n o r " Nostre Segnor 1 3
se
du
de]I2
li vrais sauvere justicier. An Zahl geringer sind diejenigen Attribute, welche J e s u s beigelegt sind. Inhaltlich unterscheiden sie sich nicht von den vorausgegangenen:
i
de
raaieste14
del chiel 1 4
de (s.) g l o r e 1 6 li glorious 1 1 L e glorieus 1 Ihesu 1 8 J puissanz 1 9 ( le roi Ihesu •{ - - 1 de paradis 20 1 d e maiste 2 1 22 23 I R e n{ 1 / esperitable le. roi M . 426, 8. R e(n M 190, amant 13. * A l i s c . 9 1 5 . Kehr häufig bei Gebeten, A n r u f u n g e n und Ausrufen. * GarL. II. ' R e n M . 24, 4. * A l i s c . 639; Gaufr. 5344; E s c ) . 3308; M A y r a . 274, 2365; G B . 4 1 7 9 ; G i r V . 6, 2 ; O r s B . 1 8 2 9 ; A q u . 2663, 2680; R e n M . 4 1 3 , 21 u. ö . ; H u o n 2830, 10455; Berle 40, 5; D M a y . 965 mit dem Zusatz:
del ciel A i o l 6163 qui tot puet j u g i e r H u o n 88
* Alisc. 1178. • D M a y . 11369. 10 Cordres 1610. ® Gaufr. 3 1 9 6 ; R e n M . 152, 18. I I Gaufr. 10733; R e n M . 408, 12. " A q u . 1941. " F o u l q . 5 1 9 ; Sax. 2 6 1 ; R e n M . 203, 2 5 ; D M a y . 2323, 2623; Maug. 3 1 7 ; A u b . I, 56, 10, 1 1 3 , 1 2 ; cfr. die R e d e w e n d u n g : N e l gariroit tout l'or noslre scignour A u b . I I , 166, 6. 1 4 A l i s c . 5850, 6882; H c r v . 727, 4 0 1 4 ; M o n G . I, 8 1 2 ; A q u . 1083. » C h e v O g . 8334. " G B . 2 1 8 1 ; M G a r . 766; Mac. 2979; Ot. 6 4 t ; H u o n 3 8 1 1 ; A u b . 1 , 3 1 , 30, 3 3 , 3 2 ; G a y d . 10680; A i o l (602). 1 7 C h e v O g . 2 ; Cordres 1040; Gaufr. 896; M a u g . 5 1 1 3 . " G i r V . 1 5 1 , 5 ; A l i s c . 6731. 1 9 A A . 2836. J0 A n s . 9305; Gaufr. 529. " G B . 2020; H e r v . 661 u. dreimal, G i r V . 1 7 0 , 3 5 ; O r s B . 6 7 ; Berte 1 0 7 , 7 ; D M a y . 3 1 4 ; A u b . I, 28, 26. »» C h e v O g . 2. »» G B . 3 6 3 6 ; Jourd. 2438.
44 le roi 1 J le digne roi 2 > Ihesu vrai r o i 3 |
le vrai Iesucrist*
le dolc Ihesu
le sovrain r o i 6
5
}
vrai pere roi Ihesu 7
li reis 1 allisme 8 de sus 9
(Ii) n o s t r e 1 0 1 pere vrai 1 1 /
I'aut Yesu 1 0 .
pere | roiamant» prospice 1 4 esperitable 1 0
vrai» 1 biaus 1 5 ; li vraiz d i e x 1 1
(le) Sires 1 8 Nostre Seignor 2 0 .
Nostre sire 1 9
Ihesu
3. Das Wirken Gottes. Schon auf Grund dieser Eigenschaften und Attribute wird man verstehen, wenn dem Wirken Gottes der weiteste Umfang zugewiesen wird. Die epische Person fühlt überall sein Walten. Alles steht in seiner Hand. Er leitet die Geschicke der einzelnen wie der Gesamtheit und greift im rechten Augenblicke, selbst wunderbar ein. Auf dem Meere gibt er günstigen Wind und im Kampfe guten Erfolg oder wenigstens Gelegenheit, seine Kraft zu erproben. Von ihm kommt alles: qui tous les biens 1 depart 2 1 J destine 2 2 Vermögen, Erwerb, Kraft, Schönheit, Verstand. um alles an, auch um den Sünder:
Er
nimmt sich
qui pecheors apele 2 3 qui pecheor n'oublie 2 4 qui pecheors salve 2 5 . 1 F o u l q . 6484; Alisc. 1 1 0 4 ; Sax. 1 7 7 9 ; G i r V . 29, I I ; Narb. 6666; Gayd. 8 1 3 ; Aub. I , 149, 1 1 ; ChevOg. 1 1 3 7 9 . J ChevOg. 11335 (9). 12964; Alisc. 6 7 3 1 . • Narb. 1 5 8 3 . * Esel. 3718. » ChevOg. 3 5 2 9 . • Maug. 3 6 1 8 . * ChevOg. 2967. " Horn 1304.
"
"
' Pamp. 2 9 7 7 , 3080. S a * . 2480.
10 11
D M a y 7 3 7 6 ; J o u r d . (2241). Gal. 230, 9; G B . 1 5 6 5 .
1 4 R a o u l 6389. Gaufr. 2857. 1 6 A i o l 9079; ChevOg. 3529. Horn 1264. " Maug. 8 1 9 3 . 1 9 CovV. 1 7 1 9 . " A A . 3 8 5 4 ; Aub. I , 82, 24. ! 0 Gayd. 8 1 4 ; Esel. 3 3 5 6 und dreimal. " Gal. 1 8 6 . 3 8 . " Ans. 3 7 8 2 ; cfr. cui dex l'a destine: F o u l q . 3 5 6 8 ; R e n M . 2 3 6 , 3 5 ; " ChevOg. 1 1 7 8 8 ; Gayd. 8944, 9 3 4 1 . " G B . 2365. » Gayd. 9109. 15
•
337,1.
45 E r ist überall nahe, steht rettend zur Seite und hält T o d und Ungemach fern. E s ist unmöglich, im einzelnen von all jenen Fällen zu reden, in denen die allumfassende Tätigkeit Gottes ihre spezielle Seite findet. F ü r die epische Auffassung ist eben das charakteristisch, dafs sie nicht dt*m Zufall eine Rolle spielen, auch nicht unvermutete, günstige oder seltsame Fügungen eintreten läfst, welche einer Situation eine Änderung geben können, sondern dafs Gott nach Analogie eines deus ex machina im geeigneten Momente zur Stelle ist. V o n einer rein mechanischen Auffassung der Einwirkung Gottes aber, wenn es auch oft den Anschein einer solchen hat, ist jedoch nicht die Rede. Gott ist Deu purveant, und alles geschieht: si cum fud sun cumant 1 . Auch das rein Menschliche der Handlungen ist im Epos in keiner Weise aufgehoben, wie eine Menge von Formeln zeigen: S e Dieu plest et j e v i f 1 Se Dex ne fust et (Rainouars 3 ) Merci Dieu et (Turpin) 4 S'il vous piaist et Diex le me consent 5 Diex et le bon droit vous tendra en vertu 6 Con l'aie de Dieu et de vous 7 . Das Handeln hat für die epische Person noch selbständigen Wert, wenn gleich das Abhängigkeitsgefühl die tiefsten Wurzeln geschlagen hat und die Ergebung in den göttlichen Willen ganz im Vordergrund steht: [(Ain)si] com Dex (le) volt \ 8 [voloit] I et i a vertu do ciel 9 | et consenti 1 0 ) et lui vint a plaisir 1 1 1 S o besonders Horn 1 1 2 ; l'ot Dex purreu par les sues bontiz 1567, (3588) cfr. 1 7 1 1 , 3 0 J 2 s. die Formel par son cornant. A deu commant Maug. 8395. » A y e 2 8 1 , 1693; C o r L . 1 7 0 5 ; Herv. 3 1 3 2 , 9 5 0 1 ; M A y m . 1 8 4 7 ; Gaufr. 2 2 2 7 ; A i o l 5 1 0 4 , 7 5 6 7 , G i r V . 65, 2 3 ; DMay 5039, 8688; GarL. I, 1 5 7 , 2 4 1 , I I , 2 2 o ; Esci. 3006; Ans. 9286 (3307); Berte 1 7 5 , 18. • Alise. 5688, 5764; cfr. Esci. 5 6 3 5 ; R e n M . 2 1 0 , 3 1 und viermal A n s . 9154, Floov. 302, 1 5 5 1 f . , G B . 2 5 0 7 ; Foulq. 6 0 1 1 und viermal; G i r V . 92, i f . , 1 1 5 , 2 3 f . , 1 4 7 , 4 t . ; Sax. 7 3 2 8 ; ChevOg. 3 1 4 8 und viermal; Narb. 2 1 7 1 , 4 3 3 9 ; Cordrcs 4 2 1 h ; Huon 8076t.; DMay 2200 und sechsmal; Gal. 3 3 2 , 1 1 . 4 ChevOg. 9781, 1 2 7 8 9 ; A i o l 7 0 1 4 , 9378. • Esci. 7878, cfr. R a o u l 5974; A u b . I I , 1 4 7 , 2 3 ; Maug. 7 7 3 2 . • DMay. 2629 und dreimal, cfr. R a o u l 3 1 0 1 ; Gayd. 6 7 4 1 ; Gai. 297, 47, 361.48. ' Pamp. 5 6 1 9 ; cfr. 2 3 1 5 . — Ähnliche Wendungen Esci. 8 3 9 9 f „ 5476; J o u r d . 4 2 0 2 ; Gal. 309, 9 f . (361, I I ) ; Berte 1 7 3 , IO; G a y d . 6 S 2 0 f . ; Pamp. 4 2 1 2 f . 8 DMay. 470 und dreimal mit dem Zusatz: qui mainte ame a sauvee D M a y . 4375 ki maint en trinitez [Horn 3 7 ] le roi de tot le mont A y e 665.
» Cordres 1848.
» EnfOg. 1 1 0 8 ; Maug. 1854.
» Aiol [55].
46 (Ain)si c o m D e u p l o t 1
1 J e t le Saint
Esperit2
agrée3
A i n s i c o m d i e u plaist et A i n s i q u e d e u s v o l o i t e t la v i e r g e M a r i e 4 S i c o m s o n plaisir f u e t li v i n t a talent. 5 Tôt 1 (che) J
soit al -
1 voloir D e 6 I Dieu corumant7
Soit c o m D i e u
plaira8
T ô t est 1 e n / au
Dieu9 Creator10
el r o i D e u e s t
tôt11
c'est 1 (tout) e n d i e u 1 2 - J d e par d i e u 1 5 c e soit 1 d e la p a r t D e 1 4 J au Deu c o m m a n t 1 5 c ' e s t 1 (en) l a D i e u v o l e n l e 1 6 - - / li plaisir d e D e 1 ' A y e 3371; MGar. 471$; Berte 6 4 , 3 ; DMay. IOO73, e t qu'il en ot pite mit Zusatz: le fil s. Marie Jourd. 3592 qui onques ne menti A A . 26S1 . . 1 de paradis Jourd. 2908 1 J de maieste Jourd. 2967, 3430. ' GarL. I, 31. • Berte 94, 13. « Gal. 12,8 b. « D M a y . 2276. • Mac. 2034f.; cfr. Parise 714, 879. Variiert: de nous fera dex sa volente Esc). 5181, 7091, cfr. Huon 5647 oder 1
c'est la dieu volenti Puisqu'il li plaist or soit tout a son gré
EnfOg. 3078 f.
• Mac. 1439 ; DMay. (10289). • Foulq. 6036. • Raoul 5202; Herv. 9 3 1 1 ; Mac. 2149; R e n M . 232,6; GarL. II, 161 mit dem Zusatz: li verai creator G i r V . 147,2 qui soufri passion GirV. 136,21. 10 OrsB. 3474. 1 1 mit dem Zusatz: qui fist herbe et rosée G N . 1586. " Gayd. 1703; . Huon 855; MG. 11,3285; RenM. (97, 24) mit dem Zusatz: lasuz Cordres 2529, 2542 du ciel ChevOg. 4035 qui souffri passion Gai. 299, 32 li fils s. Marie G B . 2365 qui tot le monde forma G B . 1619. 1 4 GB. 230. " Huon 3659. " A y e 3150 3150. " EnfOg. 3982 cfr. Atendons le voloir damede He! Dieus. — Ore en soit la vostre volente
» M G . II, 5301.
Huon 8461 MGar. 11,3297.
47 c'estoit en l'ovre d e 1
issi fu d e s t i n e z 2
D e x ne(l) v o l t 3 (vouloit)
D e x le
T o u t c e volt 1 -
volt4
Dex&
J I h e s u Cris®
D a m e d e u 1 le c o n s e n t 1
T o t ice voloit
Dex8
(si c o m D i e x ) J Dex
l'a I c o n s e n t i 9 J destine10
N e l v o u t p a s li p e r e
esperitali
Quant (Dame) Dieu i
plaira12
(
voldra15
Î
vint a le
v e t tot e n D a m e p a r la d e u Par,le (au)
plaisir14
veut15
Deu19
volente17
I v o l o i r (de) / '
Dieu18
p a r le pleisir d e D i e u 1 9 p a r v o plaisir 2 ® p a r le s i e n s. p l a i s i r 2 1 a D i e u plaisir22 selon la D e u a i e 2 3 1 A q u . 1125. 3 Horn 1571, cfr. Esci. 5311. » Jourd. 1291; Maug. 8959, cfr. A u b . 11, 128,9; R o i . 3609; CorL. 2595; MonG. I, 58; DMay. 116; A u b . I, 21, IO; Berte 90, 20 mit dem Zusatz: par son 1 disne commant A u b . I, 23,18, II, 137,22. - J saintisme non Gayd. 1786 par sa beneison Gayd. 2950 qui bien le garanti GarL. II, 206 li rois 1 de paradis MG. II, 1746. I de majeste Aub. 1,109,7. 1 Horn 56 (15Ö4) mit dem Zusatz: de gloire Jourd. 2255 Nostre Sire Elie 1322. 5 mit Zusatz: par son saintisme non Gayd. 10107 « DMay. 7146. 7 DMay. 2687, cfr. si com Dieus l'en maine M G . 11,5473, 2I26, mit dem Zusatz: qui forma tot le mont Maug. 2110. 8 Maug. 459, mit Zusatz: qui tot a a baillir Maug. 466. 10 Huon 7137 (8470); DMay. 5619. 1 1 Horn 3203. • Esci. 3263. " EnlOg. 7722; A i o l 1611; GarL. 1,203, II, l 8 2 i Berte 1 3 , 1 9 ; Gaufr. 4766; RenM. 339, 30; MGar. 1492, mit dem Zusatz: qui le mont establi Gaufr. 2229 le roi de paradis A y m N . 377 cfr. ne sai k'a Dieu plaira EnfOg. 4640. 1 4 M G . II, 3656; Esci. 1727. " Horn 4256; Aiol 1019, 2600. " DMay. 8194, mit Zusatz: li peres tot poissant ChevOg. 11031. 17 Ans. 184; Horn. 2346; Huon 4499 und viermal. " Char. 808. 18 (Esci. 8379) mit Zusatz de maiste Huon 3084, 6797. " DMay. 1662, cfr. 5014. » EnfOg. 6206. 1 1 G B . 734. » Okt. m . » Floov. 1649.
48 e n (au) n o n
I Dieu • / d e Iesu Crist2
Tant con
I a D e u vint a g r e 3 / Iesu plaira4
T a n t qu'il p l o t D i e u 5 c o m lui vint a p l a i s i r 6
D i e x n e vint a plaisir".
W i r finden i m E p o s in a u s g e p r ä g t e s t e r W e i s e d i e Bereitwilligkeit, alles g e r n a n z u n e h m e n , w a s G o t t s c h i c k t 8 , u n d i h m bleibt alles überlassen. e t l e s. E s p e r i t 9 Î absolue10 pucele11 hounorée13 1 a S. A n h a n g . Mit Zus.: qui le monde estora DMay (10865). • ChevOg. 13053. 4 9 A i o l 5949, mit Zusatz: de maieste Aiol 1 1 6 5 . MG. II, 3324. • Pamp. 2 1 1 , cfr. com a Yesu pleisi 3753, 5320; il pleit a Yesu Crist que 3 7 1 0 ; Puisque il piaist a nostre Sauveour EnIOg. 6733. * Aiol 9273. " T o u t ce que dieu envoit il convient prendre a gre H C a p . 1 1 4 7 u. ö.; Gal. 1 4 0 , 4 7 ; Esel. 5427ff. schöne Stelle. 11 « Aye 602. MG. II, 3800. » MGar. 3018. " HCap. 2 1 3 6 , 2989; MAym. 3782; A q u . 160, «84; R e n M . 58, 27 und dreimal; Gayd. 556 und elfmal; CovV. 1807; R o l . 1483, 3 1 0 8 ; A n s . 6875; G N . 142, 2 8 1 0 ; GB. 469, 763, 2447; A A . 2 5 3 5 ; A u b . I, 134,20, 153, 11; ChevOg. 55 und fünfmal; P a m p . 5055; CliançG. 169; CorL. 1985; Huou 856 und dreimal; N a r b . 962 ; Alisc. 954 und fünfmal; R a o u l 2560 und viermal; Maug. 7 3 2 5 ; F i e r . 4088; Gaufr. 1 4 1 7 und viermal; MG. II, 493 und zwölfmal; A y m N . 503, 2 3 1 3 ; F o u l q . 6082; Parise 2379, 2725; DMay. 1742, 3797, 6092; A u b . 1 , 2 6 , 3 0 , 5 3 , 2 0 , 1 1 , 4 4 , 2 6 und fünfmal; Gal. 186, 39; GarL. I, 17, 89, 185; Aiol 2391 und fünfmal; EnfOg. 487 und dreimal; Esel. 740 und viermal; H o r n 97 und neunmal; Okt. 207t, 5 1 5 8 ; Herv. 224 und dreimal; Sax. 475 und viermal; MGar. 3 1 1 3 ; OrsB. 148 und fünfmal; Cordres 484, 2 4 1 8 ; Aye 3779! Berte 1 1 2 , 1 0 und viermal; mit den Zusätzen: le signor Elie 1363
le roi I ChevOg. 2667; Sax. 4647 I de paradis Herv. 826 - - J de majeste Herv. 1433, 7345; A q u . 3 1 7 4 • • > omnipotent E n f O g . 1286; MG. II, 941 dou ciel Floov. 1926 de gioire Aiol 3084 (u creance ai) qui est el ciel ChevOg. 2667 qui tot a I en baillie N a r b . 1358 - - I a jugier Gayd. 5977; GirV. 1 0 8 , 2 4 ; I R a o u l 6 0 1 8 ; Sax. 5008; Jourd. 3458. - - I a sauver J o u r d . 3887 par cui tout est jugie Aiol. 6902 le puissant DMay. 6996; Gaufr. 2222, 2263, 9 1 8 1 ; Gayd. 1908, 10448 par cui tout est jngie A i o l 6902 (le) pere | R e n M . (251, I I ) I tout puissant Jourd. 3181 [omnipotent A u b . 1 , 9 1 , 1 8 ; ChevOg. 10002 I droiturier Gaufr. 9763
49 et et et et et et et et et et et
se Dieu plaist
sa mere 1 la crois 1 son (saintisme) n o n J ses sainz 4 s. Piere 6 s. Denis® sa fbie 7 s'image 8 la vertu nommee 9 la soie vertu 1 0 a sa Magieste 1 1
s'il plaist | a(o)uroi I celestial 11 < - > divin 1 3 | - j de majeste le mien p c r e
C h e . \ O g . 2 6 9 7 ; S a x . 5005
l e verai 1 c r t a t o r C h e v O g . 6662; A y m N . 1 2 9 1 ; A q u . I / justissier A y m N . 7 5 4 ; A l i s c . 4497 qui le m o n d e 1 fist O k t . 4955 > establi Aub. 1,134,19 • J estora qui forma (lot) le m o n t
13
N a r b . 6886; G a u f r . 2 2 2 2 ; G a y d . 10728 R e n M . ( 2 5 1 , 1 1 ) ; O k t . 4768
q u i t o u t a estore G a y d . 1881 q u i en la crois f u m i s Alisc. 4 1 6 8 q u i en crois fu penes Jourd. 2 9 5 7 , 6015 qui souffri p a s s i o n G a y d . 583 qui (onques) ne menti M G a r . (2838); A i o l 3 4 5 1 qui fu nez de M a r i e S a x . 4647 l e filz s. M a r i e A y m N . m o , 2 5 8 2 ; J o u r J . 2 6 8 2 ; M A y m 2893 q u i fist h o m e et f a m e M G . II, 1 1 6 4 qui N o e mist en l'arclie MG. 11,5467 qui d ' e v e fist v i n A y m N . 385 qui fist c i e l et rosee J o u r d . 2836 q u i fet flourir l e g l a i Gaufr. 2263 E n f O g . 173.
1 R e n M . : 8 o , 10 und d r e i m a l ; G B . 2 7 5 4 . ' mit dem Z u s a t z : ou il prist la haschie
GB
2367
ou sa char fu p e n e e P a r i s e 2322 o u J h e s u fu penez Parise 1916. ' Gaufr. 4575, 7403; R e n M . 1 8 4 , 2 1 und dreimal; G B . 2675; G i r V . 1 1 6 , 3 3 ; D M a y . 8036; O r s B . 1 9 4 1 ; A u b . I, 1 4 2 , 2 0 ; E n f O g . 2 5 0 8 ; G a l . 3 5 8 , 2 5 , 3 6 0 , 3 mit dem Zusatz: au cui somes creant OrsB. 1319. 4 Parise 1 2 3 7 ; Sax. 6897. * R e n M . 1 4 1 , 3 8 ; G B . 3520, 3533; S a x . 6 4 5 7 ; C o r d r e s 1 1 4 2 ; B e r t e 2 2 , 1 1 ; A i o l 10430. • C h e v O g . 9958 f. (que j e trai a garant). ' mit dem Zusatz: 8
o u t o u s li m o n s se fi
G a l . 3, 4 3 .
10
mit dem Zus.:
11
P a m p . 2829.
G B . 3194.
• J o u r d . 3389. le g l o r i o u s d o u c i e l A A . 1379 q u i fist ciel et rosee N a r b . 3788 par son saintisme non N a r b . 2998 par sa b e n e i c o n N a r b . 7858. "
H C a p . 6085.
Bcihcft lur Zcitichr. f. rom. Phil. X L L
» P a m p . 5396. t
50 a(o)u sovrein Roi divin 1 a(o)u magne Roi desous 2 al creator 3 a ciel I Dieu 4 (qui) - - / seignur 5 al salveor 6 a Iesus (Crist) 1 . au roy Ihesum 8 se dex plaisoit 9 s'il plaisoit 1 au roi de majeste 1 0 J a glorious Ihesus 1 1 se Diex / s o i t \ (s'il Ii) \ vient 1 3 / Zus.:
a
, . . Plalslr
s'il te plest [(et il te vient a gre)] 1 4 se Diex vient a 1 talant 1 5 J commant 1 6 se il li vient a g r e 1 1 se Diex (me) le 1 destine 1 8 (Ihesus) f consent 1 9 se Dex le soffre 2 0 se Diex le veult soffrir 2 1 , (consentir) [et endurer] se Diex \ (le) veult 2 2 (Ihesus) I me [ce] donne 2 3 1 (vie) (vivre) (grace) - I et la Virge honorée 2 1
1
Pamp, 5183. > Horn 1212, mit * Pamp. 5212. 5 Horn 1136, mit • Horn 3813. * Horn 1396, mit • Gai. 5, 23. 10 EnfOg. 3974. 13 Alise. 157, 992; 14
« Pamp. 3896. dem Zusatz: par qui devise vait et la nut et le iur. dem Zusatz:
qui del mund est salvere.
dem Zusatz:
le roi de paradis Gaufr. 529. » RenM. 193, 33. « GirV. 1 5 1 , 5. « AsprR. 34, 23. GB. 1620; GarL. 1,269; Maug. 483.
Aub. 1,102,17; Aiol. 2316; DMay. (4049), 7952, 10993; Maug. [(3151)]. 18 >» GB. 1563; RenM. 406, r. DMay. 2398 (6397). " Aqu. 2703; Ans. 9286; Gaufr. 965; GarL. I, 19. 18 Aiol 5406. 19 RenM. 429,12, 424,36; FIoov. 2227; Foulq. 8204; GB. 3449, 4053; Sax. 4qo, 1656,6207; DMay. 11228; Alise. 3712; Aye 631; Aub. J, 144,26; Aiol 8253, 8987; Maug. 705, 4137; Escl. 2:41, 7892; Raoul 8669, 4284;
Horn 1486,226a; Maug. (7710); Pamp. 5626; Gai. 296, 32; EnfOg. 1288 mit dem Zusatz: qui les siens pas n'oublie. 20 Foulq. 2061 und sechsmal. " M G a r . 3123, 4407; Foulq. 3 1 1 3 ; Huon 1413, 1433, [9996]; GarL, II, 78, [I, 104]. 39 Alise. 8199; mit dem Zusatz: de glore A A . 2825. '» EnfOg. 847; ChevO. 1 5 3 1 , [ m o 8 ] ; Jourd. 1729; MG. II, 803 (5341),
[3256], 3276, 4899; Maug. 575; Aye 3646; Gal. 6, 13; RenM. 381,9; OrsB. 1980; Pamp. 5225, 5635; Aiol 6525; MG. II, 1394; Raoul [3641]; Cordres 2256; A A. 1795; Char. 327, 7 1 1 ; Foulq. Il 222; Aiol 4663, 4668, 10443;
5«
se Dex me laisse 1 se Dex (Ihesu) le vous otrie 2 Se Dex 1 voloit 5 / pensoit 4 se il li plesoit 5 se Dex (Iesus) donnoit® (vie) sel me vient consentir le verai criator 1 se dex l'a } I j J
otroie 8 consenty 9 destine 1 0 pourveu 1 1
DMay. 114Ö3; Elie 1307; Aiol. 5134, 5399; MGar. 4650; Raoul 1024; Gayd. 4333; Huon 2363, 8961; DMay. 1305, 5325; ChevOg. 1289; A u b . 1,96,26 mit deD Zusätzen: . 1 tot puissant GarL. 1 , 2 1 l e P e r e J esperital Gayd. 9468 le fils s. Marie OrsB. 1359; Cordres 886 } s a grande bonté A i o l 9987 son commandement GirV. 75, 31; (Aiol 2437) sa redemption G N . 1827 .. . 1 de paradis GirV. 128, 15 101 J de maieste A q u . 2451 ; DMay. 961 ; Parise 835 ki del mund ad mestrie Horn (718) qui onques ne menti MGar. 1225; GirV. 178, 18 } a jugier EnfOg. 948. a bailler G N . 2260, 2300 en baillie Raoul 5286 qui en crois fu penez G N . 1895; GarL. [I, 102] qui vint a passion R e n M . 180,21 qui le mont a forme G i r V . 140, 28 ou tous Ii mons apent Escl. 7852. 1 4 Gayd. 9313. I A y e 2342; ChevOg. 822, mit dem Zusatz: de glore Cordres 1374. » Gaufr. 7830; RenM. 381, 8; DMay. 8282 mit dem Zusatz: par sa grâce MG. 11,5462. 3 Alise. 3360; Gaufr. 5624, mit dem Zusatz: de gloire GB. 1646. * D M a y . 1290. » Maug. 513. • Narb. 7871; GirV 94,29; Herv. 2342; MGar. 2236; Aiol. 129; mit den Zusätzen: qui en la crois fu mis Narb. 5129 Cordres 983; Gaufr. 8057; DMay. 2534 li rois de majesté par la soie bonté Narb. 6828 par les soes pitiés Aub. 1,96,7 par la soe merci Narb. 513, 1289 par sa beneicon RenM. 191, 35; 224, 13; (192, 17). par son digne commant RenM. 413, I l qui sur tout a pooir Berte (91, 14). 9 Aiol 4609 und dreimal. ' Sax. 7890. » HCap. 4825, 5762; Narb. 1687; Berte 120, 15; GarL. II, 7. " P a r i s e 1212; Herv. 1516, 8307; Gaufr. 7732; A y m N . 3061; R e n M . 9 7 , 3 0 und dreimal; R a o u l 3 7 6 1 ; MG. H, 5433, 6070; GB. 247, 1553, 2184; Elie 2468; DMay. 3166 und achtmal. I I D M a y . 2738, mit dem Zusatz: le gloriex du ciel qui en s. crois fu 9472 cfr. Vous ne savez que Dix ait en pense Huon 10204. 4*
52 se D e x l'avoit 1 p o r v e u 1 J plevi 2 (jure). Negative
Formeln:
s e le S i r e du m o n t ni e n se n ' e n p e n s e
pense3
| lii r o i s 4
1 de majesté5 / de p a r a d i s 6 li verais r o i s 7
s or n en p e nffee 1 li p e r e e s p e r i t a b l e 8 / li roi d e m a i e s t e 9 se D e x n ' e n
pense10 e t la soie figure11 e t la crois a o r é e 1 2
Agol. 346. » Gayd. 6 1 7 7 (6181). • Pamp. 1805. 4 mit dem Zusatz: qui tout forma Esel. 3984. 6 EnfOg. 1671. 6 Aub. I , 23, I. • mit dem Zusatz: de'lasus EnfOg. 2984. 8 MG. II, 43x4. • MG. II, 985. 10 ChevOg. 8181 und fünfmal; Narb. 1103, 7473; Aiol 4908; MG. I I , 1140, ' 3 4 5 . ! 4 3 8 ; Raoul 2630; Esel. 958. 1 7 5 1 ; Alisc. 256, 5674; AA. 2319, 2386; Gayd. 2029 und neunmal; Huon 504 und viermal; Maug. S91 und viermal; Aub. I, 2 8 , 1 6 ; 55, 16; G a r L . 1 , 9 5 ; Gaufr. 1846, 2858; RenM. 128, 33 und vii-rmal; Ans. 5 1 4 1 und dreimal; GN. 620, 7 3 2 ; Foulq. 279 und neunmal; Herv. 10007; MGar. 2 7 2 7 ; GirV. 1 6 5 , 3 2 ; Cordres 445; Boeve 458; Aye 741. mit den Zusätzen: Aub. II, 42,31 Aub. I , 60, 1 7 ; ChevOg. 1 0 1 1 4 ; a jugicr AymN. 3084; Char. 396; Gayd. 983; qui tout o(s) Ans. 2567, 3189 a bailiier Berte 56, 9; Aub. II, 1 1 3 , 1 8 ; RenM. 71. '7 en baillie Aub. 11,49,26; Maug. 919 1
qui le mont 1 estora establi fourma qui nasqui de la virge qui en la crois fu mis
qui qui qui qui qui qui qui qui
Maug. 3086 Aub. 1 , 2 9 , 2 6 , II, 1 3 , 4 . Esel. 1770; Maug. 2042
MG. II, 4768 Narb. 1982; Alisc.5210; P a r i s e l 2 l 7 ; Ilerv. 4477; Jourd. 1695; Raoul 569; GirV. 114, 6. crois fu pencs (drecies) Huon 8354, (362); Prd'O. 744; ChevOg. 7399; Ans. 4358, 5 5 5 8 , 6 2 0 2 ; MG. I I , 1306; Gayd. 4325. vient de mort a vie RenM. 4 2 8 , 1 0 por nos vot en la crois definer Aub. I I , 4 2 , 3 2 se lessa pener Gayd. 885 souffri passion Gal. 3 4 0 , 4 4 ; Maug. 7899; Ans. 1 0 5 1 3 ; Parise 52; ChevOg. 12700; OrsB. 661. a mort fu liures Aiol 5470 o ciel fet vertuz Narb. 7 2 1 0 ; RenM. 435, 6 haut sict et lonc voit MG. I I , 3552 est a tous eslis Aub. I , 1 6 , 1 8
53 se Diex n'en pense (Ihesus)
et et et et et
la la sa sa la
soie figure1 crois aorée 1 vertus nommée 3 mere large 4 virge pucele 5
qui tôt le mont gouverne Maug. 2490 qui maint ame a sauvée M G . I I , 2963 qui fist 1 soleil et nue Maug. 2864 I et ciel | et nue Maug. 778, 3754 I et rosee M a u g . 7672 ; A l i s e . 6509; R e n M . ! 421, 18; Ans. 4664, 6789; N a r b . ) 3 9 4 7 ; A u b . I I , 5 7 , 5 f. qui nos fist a s'ymaige J o u r d . 2688 qui tone et fet plovoir Maug. 759 qui tôt puet jostisier F o u l q . 4385, 5448; A i o l 7331 qui est plains de bontez F o u l q . 6498 ki partout est poisans A n s . 6575, 7572 qui fist le firmament A n s . 6660; Sax. 2799 qui tous les biens destine A n s . 7400 qui onques ne menti A n s . 5 0 5 1 ; M a u g . 2222 qui forma 1 D a n i e l A l i s e . 6005 - sauva J - G a y d . 7993 (Jedens la fosse avec le lyoncel) I ki de l'aige fist vin Ans. 7271; Raoul 210 'j L e ior qu'il sist as noces de s. A r c h e d e c l i n A i o l 7821 f. cui prient peclieor F o u l q . 6806 li verais creator Maug. 86II, li vrais 1 peres M G . I I . 3 2 1 1 isire M G . I I , 2984 le pere criator M a u g . 2416 droiturier G a y d . 8991, 9093, 10055; Gaufr. 10709 tôt poissant C h e v O g . 1 2 1 2 0 ; M a u g . 186 omnipotent Maug. 5443, 8898; F l o o v . 1551 roi amant R a o u l 3939; Maug. 20S7 esperitax N a r b . 7468; A l i s e . 6803; A n s . 4723 R a o u l 7234; M G . I I , 4 7 1 9 ; Gaufr. 6 6 7 5 ; O t . le filz s. Marie 9 6 7 ; A n s . 2517 de maieste Gaufr. 2583, 3941 ; I l e r v . 6898; G a y d . 1989, le roi 5806,7655; C h e v O g . 7 8 4 0 ; Maug. 1971, 7563. N a r b . 406, 7407; A q u . 224; Gaufr. 8 1 7 9 ; de paradis A y m N . 4262. A y e 3760 li glorieus 1 Ihesu Cordres 109, 1 S 1 5 ; M G . I I , 1534 I do ciel p a r l a soie
par son
douchor A n s . 3245, 5 1 7 3 pile A n s . 7503; F l o o v . 969, 1014 bonté A i o l 4956, 5776; O t . 1498; R e n M . 127, 31 vtrlu Ot. 1 6 7 4 ; A n s . 5304; G N . 2312; C h e v O g . 1226; Maug. 1201, 8855 merci N a r b . 6 1 8 3 ; G a y d . 5045 (digne) commant saintisme non
A i o l (5890); G a y d . 4400; E n f O g . 902; P r d ' O . 643 (907) Ans. 4 5 7 0 ; O t . 3 3 ; G a y d . 8066; P r . d ' O . 514.
» G N . 1473. ' Foulq. 1215. • N a r b . 6986; G a y d . 2272 und dreimal. » M G . 1 1 , 2 7 1 2 (cfr. D M a y . 4099 et la sue vertus).
4
M G . II, 4672.
54 Se cil (sire) n'en pense i qui se Dex n'en a I pitié 2 > pardon 3 J merchi 4 se Dex pitié n'en prent 5 se n'en penseis, beaus sire rois Ihesuc 6 . Das epische „Wenn" variiert noch vielmehr, sobald das Epos in die Schilderung von Kampfesszenen eintritt, die Formeln sind negativ und positiv: se Dex n'en est mentant 7 se Dieu ne m'est amis 8 se Dex \ nne li aide 9 ! e 'y fait aie 1 1 / n' se Dex n'i met 1 conseil 1 2 / la pes 1 3
se Dex nos faut 1 0
. . . q u i se laisa d r e c i e r E t en s. c r o i s p o r sem p e u l e a v o i e r
1
q u i fu m i s e n l a c r o i s q u i en crois f u p e n e z q u i el 1 c i e l
1 ,
l mont /
R a o u l 6 0 7 6 f.
R e n M . 164, 25 F o u l q . 6 1 2 7 ; S a x . 2945 F o u l q . 3759; G a y d . 10587 A u b . I, 1 0 3 , 2
qui tout a 1 a j u g i e r Prd'O.1573; CorL.1558; ChevOg.8159. / en b a i l l i e F o u l q . 8365 q u i Ie m o n t d o i t j u g i e r Gayd. 4215 q u i fist L o n g i s p a r d o n F o u l q . 8^00; C o r L . 1 0 2 S q u i d ' a i g u e fiät v i n E n f O g . 4796 q u i le m o n t e s t o r a G a y d . 4457 qui forma Daniel Cordres 1493 que nos devofis cremer R e n M . 496, 11 p a r q u i li m o n s est s a u s Aiol 7169 p a r la soie 1 b o n t e A y m N . 2439 / vertu A y m N . 4178 p a r son s a i n t i s m e n o m A y m N . 2824. 1 G a u f r . 1 0 5 7 2 ; D M a y . 6023 u n d s i e b e n m a l ; E s e l . 5 2 1 6 ; J o u r d . 730, 2 1 6 9 ; R e n M . 3 3 , 29, 1 2 7 , 3 3 ; P a r i s e 1 2 1 8 ; B o e v e 2 1 5 9 ; G a y d . 1 9 9 3 . ' G a y d . 1036 f. 4 F o u l q . 5288; C h e v O g . 7098; D M a y . 1473, 5885; G a r L . 1 1 , 5 8
mit Zus.:
l i g l o r i e x du c h i e l q u i o n q u e s ne menti q u i tot a a s a u v e r R e n M . 368, 1 8 q u i fet venir r o u s e e D M a y . 10682.
D M a y . 50395.
5 A y e 6 3 8 ; R e n M . 2 0 9 , 1 4 ; H n o n 4 1 6 2 ; D M a y . 9850. • ChevOg. II, 511. 8 G a l . 190, 6. ' D M a y . 8622. » Gal. 292, 1 2 7 ; H C a p . 1 0 1 3 ; Jourd. 1 1 9 1 mit d. Z u s . : par son disne c o m m a n t G a u f r . 5429. 10 O k t . 1 4 7 7 . » D M a y . 8459. IJ D M a y . 6118, 6501, 8328 m i t d. Z u s . : p a r sa b e n e i c l i o n p a r l a sieue b o n t e
"
D M a y 6 1 2 4 ; O k t . (933).
D M a y . 10546 D M a y . 10391.
55 (Ihesucrist) se D e x ne li se
} le Sire }
}
(nes)
í garantir 2
deffant 3 nel
fet4
} et son saintisme non»
se Dex n'i fait miracles 6 , vertuz 7 s'il n'est secorus par d e u 8 Se Dex ne (les) sequeurt 9 1 J e t la virge henouree 1 0 se ne le garde Dex et le s. Espir 1 1 se Ihesus ne leur fait secours 1 2 se Diex (me) le vielt 1 garir 1 3 (nous) J aidier* 4 se Dex me sequeurt 1 5 se Dex m'en aie 1 6
se Diex voeult faire secor 1 7
» D M a y . 325. » H u o n 8459. * Gayd. 7 ; 6 7 ; D M a y . 3410 mit d. Z u s . : qui mainte a m e a sauve D M a y . 6927. 4 E s c l . 5 2 1 7 ; M A y m . 7 3 0 ; C o v V . 1 0 5 5 ; D M a y . 6 4 9 ; cfr. A u b . I I , 1 7 6 , 1 0 mit d. Z u s . :
5
'
qui tot j o r s fu et iert C h e v O g . 12469 qui t o u t a a j u g i e r D M a y . 6682, 8651 qui tout le m o n t forma G a y d . 3265 qui toz nos a f o r m e z F o u l q . 6321 la vertu n o m m c e A n s . 10155 li filz Marie M A y m . 1632, 2 4 1 6 le roi de maieste DMay. 4847; A u b . II, 5 , 1 3 par son d i g n e commant MG. 11,5145 par scs d i g n e s b o n t c s Escl. 5161 par l e s s o e s b o n t c s A u b . I, 1 4 , 5 par ses s. mcrcis A u b . II, 1 1 4 , 3 2 .
D M a y . IO539. C o r d r e s 14, 663, cfr. II d o n r a taut q u i l d e m o u r r a caitis S e n e li r e n t li rois de paradis E s c l . 7288 f.
7
O r s B . 1888; C h e v O g . 1 2 2 3 7 ; F l c o v . 8 1 7 ; A y e
mit d. Z u s . :
qui le p o v e i r en a par sa b o n t e
3721
D M a y . 1895
A y m N . 247.
* mit Z u s . : le fils M a r i e Gal. 3 1 1 , 3 a . * D M a y . 1 4 4 3 ; P a m p . 4 6 5 0 f. (3434) mit d. Z u s . :
10
" 14 15
qui tout fist et f o u r m a D M a y . 1064 a qui le m o n d e a p e n t D M a y . 1988 qui tout a a j u g i e r D M a y . 2933 qui mais ne mentira D M a y . 7470 par la soie b o n t e D M a y . 10083 par sa grande p i t e D M a y . 4025
1 1 A s p r . II, 4 1 , 1 . D M a y . 46, 8904. Gal. 3,42. " M G a r . 1 4 2 3 ; A i o l 7478. G a u f r . 1 4 5 1 ; C o r L . 804; G i r V . 1 0 8 , 3 0 ; O t . 1 5 9 7 ; D M a y . 8038, 1 1 0 1 8 . 1 7 -A-iol 49f>7D M a y . 3913. GirV. 121,25.
56 se Dex 1 me gart 1 (de mal, d'encombrier) ( (garde . . .) se Dex 1 me salve 1 J (sauve . . .) se se se se se se se si
Diex vous defant 3 Dieus me maine 4 (en sauvete) li vrais Diex me veut conforter 5 Iesus nous voloit conduire® (a sauvete) Dex leur preste vie 7 Deus santé li prest et le gart 8 Dex vous donne avoir 9 me gart li rois de gloire 1 0
se Dex me 1 laist 11 (Iesus) J doint 1 2 (la grâce) Häufig sind auch die Irrealen: Es wäre schlimm gegangen, wenn Gott nicht eingegriffen hätte: se se se se se se se I
dieu ne lui aidast 13 (dame) Dex conseil n'i eust mis 14 Diex ne me fust a garanti 5 Iesucrist n'i eust porveu 18 il de Dieu n'eiissent sauvement 1 " Diex nel feist 18 Dex ne le tenist 19
Floov. 1346 (Ihesu Cris Gayd. 5131}
mit d. Zus.:
du ciel le pcre creatour Gaufr. 9331 qui tot a a baillir Maug. 8024
(Gal. 3 6 1 , 42, 3 9 7 , 3 0 ; A u b . II, i n , 20; Maug. 7902; GarL. I , 185, 11,97; Cordrcs 162, 2748; Aiol II94, 4160; Ot. 1424; RenM. 415, 3 1 ; Gayd. 3167 und Tiermal; G N . 9 1 8 ; GirV. 1 5 0 , 6 ; l l u o n 10099; DMay. 1897, I 9 " i 4890, 5841; MG. II, 5448, 6083; et maine a sauvete DMay. 2521). * EnfOg. 7 9 1 5 ; MG. 11,3200; Gayd. 5763 und dreimal mit Zus.:
qui tout a a bailiier EnfOg. 77 le pere omnipotent ChevOg. 10006 le roi de maieste EnfOg. 5274
(MonG. 1 , 3 5 8 ; OrsB. 2 3 1 7 ; Alisc. 1786; Gayd. 3828, 6 1 1 4 , 6 2 1 1 ; Aub. I, 17, II, 2 0 , 8 ; Maug. 5725; DMay. 3727 und dreimal). • Pamp. 1335, cfr. se Dex escapoit Doolin DMay. 752. 4
Aiol (317) 7390; Esel. 889; A u b . 1 1 , 2 0 , 6
mit dem Zus.: li fis s. Marie Gaufr. 7855. H u o n 2799. 4 Mit d. Zus.: le roy de Bethleem Aiol 9268. 7 GarL. I, 176. » Gal. 377, 36a. » Aiol 533. >° E n f O g . 7905. II A i o l 1280 und dreimal; EnfOg. 1 5 2 8 ; R a o u l 1540, 1697, 2 2 4718 Häufig, cfr. Gal. 66, 233. " Gal. 302, 26; Gaufr. 7739; Gayd. 489. 5
" G a r L . II, 2. 17
EnfOg. 6324.
«
M a c . 2787, cfr. 3278.
« Berte 68, 2; MG. II, 174.
" G a l . 3 3 7 , 5 a.
» DMay. 2219.
57 se Dius n'eust ouvre 1 se Diex ne m'eust amene 2 se Dex n'eust l'enfant aime 3 se Dex ne fust 1
et et et et
la vertu do ciel 5 sa s. bonte 6 son saintisme non 7 la vierge honoree 8
se Dex ne le gardast et la Vierge honouree 9 . Positiv sind folgende Formeln: se se se s'a s'il s'il
a Den venist a gre 1 0 Dammidieu vousist 11 Diex (Ii) donnaist 11 (Dame)deu pleust 13 (qu'il l'eüst consenti) cust pleü ao Roi celestial 14 . pleust a celui 1 5
Ebenso sind auch die Wünsche in ein religiöses Gewand gekleidet. Dex (Ihesus) [me (m'en)] doinst 16 1 (que) / et sa mere 17 1 Esel. 7707. * J o u r d . 1951, cfr.
3
Maug. 8241.
Se Dex n'eust le branc fet tomer Maug. 8780 Se nc veillast pur mei Ii reis omnipotent Horn 3605. 4
Maug. 8927 und oft. Mit folg. Zus.: qui tot puet jostissier Narb. 2171 le pere 1 realment Narb. 4339 / esperital Maug. 8617 le fils s. Marie
5
Cordrcs 2701. ' GirV. 139, 17, 1 1 5 , 2 3 . 9
11
«
14
D M a y . I0O29.
Pamp. 5199.
GirV. 147, 16. • R a o u l 6662. CorL. 1084.
9 10
11
Chev.Og. 8475.
GarL. 1 , 2 7 2 , II, 193; Pamp. 5618.
G a l . 90, 1 2 ; E s e l . 5 4 3 8 ; E n i O g . (6125).
Pamp. 1994. mit d. Zus.: K i fist ciel et marine et terre et maiinc H o r n 971. ChcvOg. 7263; Berte 52, 10, 169, 8; Gayd. 82S7; DMay. 5529; EnfOg. 2705, 8210; Gal. 88,35; Pamp. 556; GarL. II, 84, 120; J o u r d . 2636, 2879; Aiol 10162 (2053); GarL. I , 194, 15
16
mit d. Zus.:
qui en la crois fu mis GarL. 11,85 qui en crois fu pour nous estendus Berte 40, 6 Ii rois de maeste Herv. 7132, 7545; Gayd. 9892 par la soie bonte Herv. 2039; Aiol (2505) nostre sire par la soie mercit R a o u l 7606 par sa pitie Berte 63, 9 qui sozfri pación Maug. 4387 qui toulx biens avoie Gal. 213, 45.
" Berte 62, 19.
58 D e x (Ihesus) [ m e (m'en)] cil sire ( D e x ) te d o i n t 2
laist1
O r (me) d o i n s t d e x 3 S. M a r i e l e n o s d o i n s t 4 P l e u s t o r e a s. I u l i e n & P l e u s t (a)
Dieu6
1 (Ihesucris) I et s o n saintisme n o m 7 a u r o i ) d e ciel e t s a m e r e M a r i e 8 J de et
D e x l'otroit11
\ A Dieu pleisse12 ( (et s o n
Pleust a celui Ne
place
(que)
nom)
dieu13
(a) ï (al)
paradis9
glorios10
Dieu14
1
(Ihesu)
I J n e le b e r s. M o r i s 1 5 j roi c e l e s t r e 1 6 J glorious d e c i e l 1 7
1 ChcvOg. (353), 3721, 4038; Gayd. 9810; RcnM. 48, 33; Raoul 2247, 3814; A i o l 495, 1693, mit d. Zus.: de gloire MGar. 766 par la seue merci A y e 2691. * mit d. Zus.: qui tout monde créa Gai. 124, 8 f. qui maint en Bcauliant Okt. 2321. 8 DMay. 3908; Maug. 8827; A i o l 658; Jourd. 2245. 4 Foulq. 4143. 5 OUt. 1105. ' Cordrcs 844; GarL. 1 , 2 9 9 ; Aiol 3S36; Iluon 966, 2803; Berte 141, 7, mit d. Zus.: ki fist ciel et rousce Alise. 2S73 qui le mont estora Elie 1474 qui forma tout le mont Jourd. 413 qui lot a en baillie MG. II, 285 ; A u b . II, 49,3
1 crois fu penes Aiol 1717, 5525 qui en /I l la a crois fu mis (penes) GarL. I, IOO; Jourd. (631); Gai. (130, 35) qui onques ne menti Aiol 8875; A u b . II, 122,25 le roi de majestez Gayd. 6508 le Dere \ r o i a m a n t v I droiturier
Jourd. 1504 Raoul 7765
l'espeiitable A i o l 109 de maieste A i o l 4376 omnipotent A i o l 2338 li lieu s. Marie Elie 931; Aiol 5195. ' Cordies (839); Maug. (1134) 4786. " A y e 461. • Horn 1083. 10 mit d. Zus.: del ciel CorL. 1548; CheTÛg. 10095. 1 1 Gayd. 3059; A n s . 1 1 1 6 1 ; Gaufr. (9212). 1 1 Pamp. 4323. " mit d. Zus.: qui souffri passion Gai. 146,44. 14 Jourd. 519, 615; B o e v e i 9 2 4 ; A y e i 3 l 5 ; G i r V . 1 2 8 , 2 1 ; 167,27; 168,17; OrsB. 1321; A i o l 5182, 9095; Cordres 2132; MGar. 24t. 2163, 4296; Sax. 2882; A u b . I, 40, 6, 1 1 , 1 4 , 2 0 ; Maug. 7243; A u b . II, 55,17, 149,27; Iluon 600 mit d. Zus.: qui en la crois fu mis MGjr.2658; GarL. II, 80; ChevOg.11228 qui forma tot le monde CorL. 1927
59 ne place
a Deu \ f ne Ia soie bonte 1 a celui 2 (qui) au roi Ihesu 3 a Sen P e r e 4
Daimedeu ne veust soufrir 5 Ja Dex ne Ii doinst 6 . Das Bewufstscin der ständigen Goltesnähe hält im Epos ein ins Immense gesteigerte? Gottvertrauen wach, das sich jeden Augenblick offenbart. Da heifst es En Dieu (Ihesu) me fi" | et en sa Trinite 8 - > et sa vertu 9 et el baron s. Pierre 1 0 Dex, a qui je sui 1 1 I fist A i o l 594 qui le mont / establi A u b . II, 145,22 qui tot a a 1 salver N a r b . 2448 - - - J baillir R a o u l 6262 qui tot puet justicier GirV. 179,11 qui le mont doit sauver G B . 801 qui onques ne menti A i o l 5 1 0 2 ; G a r l . . II, 263 le grant O i s B . 2IOO del ciel A i o l 4589 le glorios dou ciel Cordres 79 qui fist chiel et rousee Aub. 1,9,21 de maieste A i o l 1437 le pere Aiol 1 0 1 5 3 le fieu s. Marie A i o l 5132, 6234 mon pere A i o l S303 . . . le roi poissant Qui fu ncs de la vierge du B e l e e m A i o l 2446. 16
"
G i r V . 113, 31. mit d. Zus.: qui le siecle governe
A i o l 6 4 5 2 ! . ; Elie 2343. A i o l 6499 f.
1 Aub. 1,197,14. • mit d. Zus.: ki soffri passion pur nus traire d'enfer H o r n 3032. 4 Boeve • Aub. 1 , 3 1 , 1 7 ; 93.18. 1573. 5 mit d. Z u s . : de glorie le piere glorious .Famp. 1828. « D M a y . 3851. ' D M a y . 6530 (3920); A l i s . 6871, 7 0 7 2 ; cfr. H o r n 1 3 3 1 , et en ta grant bonte D M a y . 4050, schòne Stelle auch 2388 f. m i t d. Z u s . : le til s. Marie R e n M . 4 1 2 , 1 4 ; Cordres 624, 691 ; D M a y . 1 1 4 7 6 .
le roy 1 Iesu A i o l 3410 J de majeste 3 1 7 2 ; D M a y . 1667, 3577 le pere le roi amant de maieste A i o l 4340 u gloriex du chiel qui gouverne la gent D M a y . 4921 ff. le vrai omnipotent DMay. 7751 qui en crois fu penes D M a y . 2611 qui tout a a sauver D M a y . 7398 le gloriex celestre D M a y . 3882 cfr. li rois souverains en cui du tout m'afi Berte 8 3 , 2 ; d r . Gai. 306,43. • D M a y . 10393.
9
R a o u l 4387.
10
Alise. 6872.
» D M a y . 3899.
6o me fi a cel d e u 1 jeo m'afie bien en s. csperit 2 Diex est mes avoues 3 Bien ai fiance en Dieu 4 J'ai bon garant Ihesu 5 Dex nos puet bien aidier® (sauver) Dex m'i aidera 7 \ (vous secourra) / e sa Iei 8 Aidera vos li peres tous poisant 9 Nous aidroit dieus 1 0 Diex vos 1 ira aidier 1 1 J fera aiue 1 2 Dex vous garira 1 3 Dex m'en escapera 1 4 nos donra Iesu force et vertu 1 5 Dex et drois 1 sera vostre avoez 1 6 I se tenra devers m e 1 7 Bien le porroit dex 1 metre a garant 1 8 J aidier 1 9 (sauver) Dex lur est conseilliers 20 Dex m'aura tost sauve et garanti 2 1 mit d. Zus. : qui salva Israel Horn 2082. » B o e v e 159. • Alise. 6932; cfr. E s c ! . 1954. mit d. Z u s . : le fil Marie A A . 1361
1
4
le pere royamans Gai. 122, 41 de maieste Jourd. 2744. * mit d. Z u s . : le pere omnipotent cfr.
. . . li cor Iesu Je n'ai autre garant certes que lui
A i o l 20S3 .
cfr. Alis. 5954. • Gaufr. 3738; R a o u l 4 7 7 5 ; E n f O g . 2698 mit d. Zus.:
D e x est [moult] grant; R a o u l [7097]; G a y d . 9880 par son plaisir A i o l 1585 f. qui le monde a a g o v e m e r O k t . 2515 li ficus s. Marie Aiol 9731. ' Gaufr. 4 4 8 ; O r s B . 2 5 1 0 ; A y m N . 2928; H u o n 5531 ; cfr. Gai. 308, 40; Escl. 8 1 1 , 2407; P.imp. 1039; D M a y . 4581 et a lui me commant et otri G a i . 306, 4 4 ; 360, 20, mit d. Z u s . : li pere tot poissanz Maug. 182. « H o r n 1560. » A u b . II, 82, 28. 1 0 mit d. Z u s . : li esperitables Aiol 112. 1 1 G a r L . I, 18. » C h e v O g . 10335. » D M a y . 2592 (2589). " D M a y . 9 5 6 3 ; cfr. 4705. 1 5 N a r b . 6665. 1» G a y d . 897; D i e u et a vos me rent Mac. 3542. " G a y d . 6159. " Jourd. 1223. 19 mit d. Zus.: de gloire R a o u l 1838 Li glorieus, li rois de majeste C o v V . 724 f. 10
"
mit dem Zus. : qui saluercs est puisant G a y d . 680.
H o r n 96.
6i
Qui (Iesus) dieus veut (vaura) \ il est sauves 1 (gardes) aidier, conseillier (garder) I ne peut [rien cremir] ! estre honis 2 (ja honis J ne sera)
cil cui dex vuelt de la mort sauver Nus hom ne le puet nuire 3 Qui les siens pas n'oublie 4 Qui aime sez amis et conseille sa gent 5 . Von diesem Vertrauen beseelt, ist die epische Person sicher, dafs Gott hilft. Darum [a], ou 1 1 et suen saintisme non® par > l'aie de Dieu J (Iesu) 1 con j avoec l'aïe le roi de maieste 8 \ li vait aidant 9 Oiez, com dex ) { y u e t t e n s e r l 0 Denn nichts kann zu Grunde gehen, wenn auf ihn das Vertrauen gebaut ist, rien ne puet périr ki en li ad creaunce 11 . Dasselbe wird immer belohnt: cui Dex aida, ce est chose sauvee 12 1
A i o l 572; cfr. 801, 1195. * Aiol 6164; cfr. 2230(2270); Esel. 44.70, 522O; DMay. 1695 und fünfmal GarL. I. 1 3 2 ; ChevOg. 10140; cfr. Maug. [468]. Ähnlich mit ZusnU: Li voir de s. gloire par sa pitié Aiol 2 I 2 0 f . 3 J o u r d . 2899 f. * DMay. 922, 1 7 1 5 ; cfr. 4238f., 5037, 7104, (I45°f-, 6223) s. Anna. I I . = DMay. 449, • P a m p . 2538 f. * Pamp. 4270 (4183); A i o l (5400); Berle [ 6 7 , 2 1 ] ; Gai. [359, 34]; mit dem Zusatz: qui soufri passion Sour le laing de la crois por nous redencion 425$ f. 8
M G . II, 5418. » J o u r d . 196S. A u b . I I , 128, 6. Einmal hört man: bien voi que Dex m'oublie Gayd. 7097. " H o r n 1350; cfr. I 3 0 9 f . schöne Stelle. Ä h n l . Maug. 1 8 3 ; H o r n 3106 a ff.; MG. I I , 2515 f. li vrais Dieus ne l'a mie oublie. (3298) Qui bien sert Dieu, il li mostre sa chiere Raoul 1342; cfr. Psalm 140, 14. 12 Gayd. 8 1 1 7 ; cfr. D M a y . 2364, 2391, 2625, 3289. D a r u m : Ames Jesu et il vous aidera Escl. 329 f. J e croi en Deu qui mainte ame a sauvée A u b . I , 23, 26. Cfr.: der arme R i t t e r vertraut auf Gott in seiner Armseligkeit 10
D e x a asses Li rois di sainte gloire de maiste Qui le ciel et le tere a a garder Aiol 2015 fr. Qui del sien me donra a grant plente 159 f., 28oof. dex est es cieus le roi de sainte gloire, li droitnriers Qui nous envoiera que mestiers iert Aiol 246 ff. Assez nous peut donner li rois de maiste R e n M . 2, 25.
62 D e x nous a i d a 1 (aida M)
D a m e d e x le |
e t cil s. P e r e 2 (qui) e t li ber s. M a r c e l 3 e t li c o r s s. D a n i e l 4
garandi5
- J gari» ( g a r i l'enfant)
Bien Nos Bien Bien
lor a i d a li r o i s d e p a r a d i s 1 5 a i d a li p e r e d r e i t u r i e r s 1 6 vos a D e x aidié17 Ihesus n o u s a aidies18 a D i e x e t s a m e r e h u i este e n m ' a i u e 1 9
I e s u s le (Dex)
1
1 e t la virge p u c e l e 6 J et la virge h o n n o r e e 7 et la verlu n o m e e 9 et li n o n s I h e s u 1 0 e t la soie v e r t u t 1 1 et li c o r s s. G e r v a i s 1 2 et li b e r s 1 s. E s t e v e n e s 1 3 - / s. G e r v e s 1 4
garda2» sauva21
D i e x le
mena22
ChevOg. 6340; Gayd. 6, (et la fort coiffe 2768), mit d. Zus. : par la soie ) mercbi 1 pite
Aiol 4 6 9 5 Boeve 943.
par son disne comment A u b . I, 19, 31 li rois de maieste Maug. 824 (1593) le pere ) tôt poissant I droiturier
Maug. (1743) CorL. 2203.
' C o r L . 1235. » Maug. 3716. 4 Maug. 3 7 2 3 . Huon 2 1 1 9 ; DMay. 8 7 8 7 ( 5 0 1 4 , 5 1 7 1 ) ; cfr. GarL. II, 2 0 6 . » ChevOg. 1 1 8 4 8 . * Berte 67, 17. » Jourd. 1 9 1 7 , 2 C 0 0 ; ChevOg. 5 7 4 , 1 8 7 3 ; Aiol 6 8 2 5 ; Maug. 3 7 8 1 , CorL. 955; Horn 4 7 5 3 ; A u b . 1 1 , 1 0 8 , 2 3 ; Cordrcs 3 7 2 , 2 8 8 3 ; Narb. M G . I, 6 2 8 ; Gayd. 3 7 7 3 , 5460; Elie 4 8 5 ; DMay. ( 5 1 7 7 ) , 7 0 2 6 ; Huon 1 9 0 7 , mit d. Zus.: qui tôt a a jugier ChevOg. 3 2 9 8 ; A y m N . 2738^ 5
4213; 5774; 1919
10 R e n M . 431, 3. R c n M . 7129. Alise. 5 8 7 5 . » Maug. 8 5 7 1 . 14 DMay. 7129. " RenM. 242, 19. » A u b . II, 17, 6 . " CorL. 2 2 0 3 . 18 Huon 3319. " A A . 239. " Berte 7 5 , 1 9 . a a garandise le roi amant Alise. 5 9 5 4 . 30 Elie 1 2 1 8 ; cir. DMay. 4 0 0 0 ; Narb. ( 4 0 6 5 ) ; cfr. remest en garde De Gai. I59aa mit d. Zus.: le filz s. Marie Gai. 273, 38. 9
11
11 M
Huon 880 mit d. Zus.: li pere raemant Huon 11(9. DMay. 1694 mit d. Zus.: par la soie bonté Aiol 1 0 5 3 4 Dex qui le guioit DMay. 4011 de gloire DMay. 1 0 6 8 8 .
63 Dex nous a conforte 1 Dex (Iesus) m'a ) visite 3 J secouru 5
1 garanti 2 Diex l'a J tense 4 a cui Dex fist aiue 6
l'ad salve mult ben li creator" Diex m'en fist garantison 8 Diex l'a mout bien délivré 9 Por lui fist D e x miracles et vertuz 1 0 Tout ce fist D i e u s 1 1
Deus lur volt aidier 1 2
Mout par l'a bien Iesus enlumine 13 Dex (Jesu) ne li lessa touchier 14 [grever], Diex ne le vout pas sofrir 15 Ne plot a D i e u 1 6 1 (Jesu) J ne la soie pitié 1 1 Jesu nel consenti 1 8 Nicht zu vergessen ist Gottes Wirken in der Natur. Wohl kehrt in stereotypen Wendungen die Schilderung vom wonnigen Mai, der schönen Zeit zu Ostern und Pfingsten wieder, aber im allgemeinen sind die Saiten des Naturgefühls nur schwach angeschlagen. Um so mehr kehren rein formelhaft wieder: I 3 3
H u o n 3329. Gal. 37, I i , mit d. Z u s . : par son saintisme non 360, 3. O r s B 3707; N a r b . 6801 eil nus ariva par ses dignes comanz L i soverein baut pere ki lo mund fud criaunz
H o r n 306 f.
A i o l 1067, 1264 — gari et tense Maug. 3163. 6 A A . 1512 • M G . 1 6 2 3 ; cf. H o r n 3 1 0 6 a f. 9 A i o l 1364. 9 M G . II, 1642. ' H o r n 4885. 10 mit d. Z u s . : de gloire A y e 2761. I I M G . I I , 3345 mit d. Z u s . : li rois de maistc. 1 1 Horn 4 6 3 3 ; Mac. 2448. N a c h einem heftigen Schlag heilst es: A e i l e fois ot D e x a Maugis grant mestier Maug. 1631. 1 3 A i o l 4373. Der R i t t e r steht im besonderen Schutze Gottes cfr. C h e v O g . 9732. D e x le tient qui l'aimme Jourd. 1268; G a y d . 10718. D i e u s vos aime et tient chier A u b . I I , 102, 1 8 ; D M a y . 5 i 2 8 f . qui les tient en bonte G B . 4 8 5 ; cfr. qui le euer l'en donna D M a y . 1662; cfr. Gal. 22, 7. 14 D M a y . I490f. (1693), [ 4 6 7 2 ] ; E s e l . (8375). » G a r L . I I , 106. 1 6 A l i s c . 1071, 1 7 7 2 ; Berte 146, 7 ; Esel. 2 0 3 4 ; N a r b . (4784); A u b . I I , 1 2 9 , 2 ; CorL. 1136 4
mit den Zusätzen:
qui tout a a garder Berte 7, 10 qui onques ne raenti R a o u l 5706 qui bien et mal consent F o u l q . 3891 qui arrive sa gent D M a y . 2274 le pere droituricr Maug. 8934 le roi de maieste Alisc. 1071 cfr. ne leur (Jesus und Maria) plot Berte 67, 13. "
G a r L . I , 132.
18
H C a p . 3700; H u o n 776.
64 qui fet
1 la flor1 }• les vignes et les bles 2 | les bles, raverdir la verde herbe 3 florir le glai 4 venir rousée 5 plouvoir la nue 6 croistre
qui nous donne du ciel et le vin et les bles et les poissons de mer 7 qui nous donne soleil et clarté 8 soleil apparut que Dex fist bel lever 9 Tu fais croistre les arbres, porter foilles et Hors Et le ble nous fais sourdre de la terre 10 . Er ist es, der die Sonne hoch aufsteigen läfst 11 und den Tag herbeiführt 12 . Auch die gewaltigen Naturerscheinungen hat Gott in der Hand. Er ist Dieu tonant 13 . Und zusammenfassend sagt der Jongleur: fet par toutes terres miracles et vertus 14 .
4. Die epische Gottesverehrung. Die ausgeführten Schilderungen über Gott, sein Wesen und sein Wirken im Leben des Menschen und der Natur, geben zugleich auch die Richtlinie für das Verständnis des Verhältnisses des Menschen zu Gott in epischer Zeit. Intensive Glaubensüberzeugung beherrscht das ganze epische Leben. Freilich ist nicht zu verkennen, dafs dieser Glaube oft mehr theoretischer Natur ist, und dafs die ethischen Wirkungen der Kraft dieser Glaubensüberzeugung nicht entsprechen. Es liegt dies zu einem guten Teil begründet im Gegensatz zum Heidentum, das christlich werden sollte, denn der Glaube ist der epischen Person d e r Glaube (la foi, la loi, la croyance 15 ), der absolute Glaube, neben welchem ein anderer nicht bestehen kann. So sah die epische Person einen Hauptteil der Gottesverehrung darin, diesen Glauben auszubreiten, um die Heiden zu gewinnen. Diese Sorge um das fremde Seelenheil tritt tief in 1 Mac. 333; Aub. I, 104, 32. * Aub. I I , 96, 25. • Meinet 330, 8 1 ; cfr. A y e 1943. 6 * Gaufr. 2262; DMay. 7575. DMay. 10682. 8 DMay. 8848. ' Gaufr. 133 f. 6 8 GarL. I, 19. DMay. 1344. 11 " Elie 1 3 7 1 . Gayd. 10690. 1J Dex ameine le jor Maug. 1028; cfr. Gayd. 1029. " RenM. 167, 17 (ei ciel), MAym. 4066; ChevOg. 1 0 9 1 ; Maug. 4803; GarL. II, 38; Aiol 2433, 2734; Raoul 2480. 14 A y e . 1942. 15 Das Wort foi wird als Inbegriff des christlichen Glaubens gebraucht ähnlich loi. Croyance ist seltener und bat mehr subjektive Bedeutung: ele estoit de foi et de creance enterine et meure Berte 60, 1 2 f. Daneben foy tres enterine Berte 79, 9; creanche Elie 1 8 2 1 ; ohne Unterschied, DMay. 2 1 .
65 den Vordergrund. Ein stark altruistischer Zug ist daher diesem Glauben eigen. Daneben ist aber die gewöhnliche Art der Gottesverehrung durch Gebet, Teilnahme am Gottesdienst und am kirchlichen Leben in keiner Weise vernachlässigt, wie die folgenden Kapitel zeigen. Im Gegenteil: Gott ist vrai peres sire adoure que l'on adore que l'on prie 1 (et apelle) cui prient pccheors 1 und die Hingabe an ihn: a la loi Dieu ne a ses sains commans gilt als selbstverständlich. So oft auch sein Name genannt ist, nie ist er in Unehre genannt und kein lästerndes Wort kommt der epischen Person über die Lippen. 3 Majestätisch steht da: Dex et son saintisme non.
3. Kapitel: Die Engel, i. Wesen und Eigenschaften. Das Wesen der Engel ist im Epos ausdrücklich als geistig bezeichnet 4 und in Gegensatz zum Menschen gestellt 5 . Diese Immaterialität läfst sich aber auch erschliefsen aus der Plötzlichkeit des Erscheinens und Verschwindens derselben® in den sogen. Angelophanieen. Gleichwohl ist von dieser Reingeistigkeit nur zu häufig abstrahiert und der Engel anthropomorphisiert und in verklärtem Zustande gedacht worden 7 . Als solche menschlich-verherrlichte Gestalt ist er dann beflügelt 8 (volant, empenes) und schön 9 (bels). 1
(. A n h a n g . Cfr. Maug. 1305; che nous tous adorons P a m p . 5228. • EnflOg. 7565; typisch ist Berte 146, 14 fr.
•
Puisqu'il piaist a Dieu, qui onques ne menti, E t a sa douce mere, de euer les en gTaci D e quanque il m'envoient et moult les en merci. Gardés, heifst es, Que vous j a Deu ne ses sains n'i nommez
s. K a p . X V I I I , 2. 4 N e sui pas hons terrestre, ains sui esperites GB. 4097. 5 S. A n m . I , ferner GB. 475 ; OrsonB. (114, 145)1 der eine Stimme gehört hatte und nun aus Zweifel an der Sicherheit seiner nächtlichen Erscheinung sein ganzes Zimmer aussucht (104 ff., 142 ff.), erklärt, nachdem er nichts Menschliches g e f u n d e n : Or sai ce est voiz d'angle qui me fu demostrie. • D a heifst es: A t a n t es vous .1. angle . . . Fier. 1 2 3 5 ; GB. 1 5 0 ; A n s . 9304; M G . I, 831. ' DMay. 1882 ff. • atant s'en est alé. Fier. 1 2 4 1 ; GB. 163, 4 1 0 8 ; MG. I , 837, II, 3 5 3 0 ; ChevOg. l O O I l ; Gayd. 8405. D e vers le ciel vint uns angTes volant (AA. 1 2 8 1 , 1807; G a y d . 5294 o d e r : S'an vint uns angres Dei volant tos ampenez. O r s B Beiheft zur Zeitschr. f. rom. Phil. XLI.
5
66 D a r u m redet das E p o s auch von englischer Schönheit1.
Dafs
diese
Gestalt e b e n eine g a n z singulare, die irdische S c h ö n h e i t weit
über-
r a g e n d e ist, z e i g t a u c h gezogen
wird2.
der Umstand,
Bei Erscheinungen
resplendissanz)grofs4, Helle wie Feuerschein6 aber
bisweilen (es
mit der Entfernung
ist
dafs sie z u m V e r g l e i c h h e r a n ist s i e d u r c h d r i n g e n d
blendend5
die
gloire
des Engels
del
auch
und
ciel)7,
alsbald
(clers
verbreitet
et
eine
verschwindet
wieder8.
Eine
d o g m a t i s c h e E i g e n s c h a f t ist d i e s e c l a r t é s n i c h t , w o h l a b e r d e r V o l k s vorstellung
unentbehrlich9.
Der
Engel,
der
dem
Epos
als
1 3 7 ; G B . 4 7 5 , 1 3 5 7 ; R e n M . 4 3 2 , 1 6 ; M G . II, 2 5 3 0 . Se angre fussent, alaissent volant G a y d . 5 2 9 4 ; DMay. 7 2 8 4 . * bei angre G B . 4 0 9 4 ; DMay. 1 8 8 2 ; cf. 3 6 5 9 ; A n s . 1 0 5 2 6 . 1 Horn 1 4 (engelin) 7 2 5 , 9 4 6 , 9 5 4 ; cfr. angelin avenement 1 0 5 4 , Horn gehalten wird. Quida que fust angele 1 0 5 6 .
im il
wofür
Une si belle gent an issi . . . Com se ce fuissent angre qui doivent flamboier. G B . 7S4f., 3 8 3 1 f r . ; D M a y . 3 6 5 8 , 7 9 6 5 , 1 1 4 1 4 ; Gayd. 8 4 0 5 ; A s p r . II, 2 1 , I — mit solch schönen angres de sainte majesté werden die Franken verglichen GB. 3 8 5 5 . 1
*
A t a n t es I. bel angre qui gete grant clarté A u s s i com s'il tenist .1. grant chierge alumé
G B . 4 0 9 4 ^ ; Fier. 1 2 3 5 ; A A . 2 7 7 4 ^ , 2 8 9 9 ; D M a y . 1 8 8 4 . GB. 1 5 0 ; Ans. 9 3 1 6 . Mes de la grant clarté le bon AA. 2773. 4
9
*
quens aveugla D M a y . 1 8 8 4 ,
7289;
.1. angre i tramist, devers le chief volant; E n semblanche de feu vint aval deschendant. Quant il fu entr'eus .II. tel clarté va rendant E t si grande lueur comme en esclistrant Que tuit chil qui le virent se vont esbahissant.
D M a y . 7 2 8 4 f r . ; cf. G»yd. 1 0 6 5 5 f r . ; Deuers le ciel descent une clartés C e fu uns angles; D i x le fist avaler
Escl. 7 2 2 3
cfr. Maug. 8 9 3 6 f r . 7
M G . II, 2 5 1 2 .
*
Quant s'an reva l'angres, si bessa la clartez
cfr. Ann). 5 8 .
Je le commans an glorious Celeste Que te consaut 9
GB. 1 5 0 ,
Beim W e g g a n g sagt der E n g e l : Escl. 1 3 5 5 f.
Zum Engel sagt Orson: Quant tu ies de par Deu, car me gite clarté . . . angre, qui doivent flamboier
OrsB. 7 9 . GB. 7 5 5 .
D a s Fehlen dieser Helligkeit, das Orson auffällt (de ce ai mervolle que n'ait clartei gitee 9 5 , 1 4 6 ) , erweckt Zweifel an der Echtheit des Erscheinens und veranlafst seine F r a u zur Bemerkung: Sire, ce fu fantômes . . . Se il fu de par Dei clartei eüt gite»
9 6 f . ; GB. 7 5 5 f f .
Echt volkstümlich ist auch die Bemerkung Hugues' (OrsB. 1 4 7 ) , dafs es in der W a h l des Engels stehe, mit oder ohne Lichtglanz zu erscheinen.
67 P a r a d i s erschaffen g i l t 1 , ist ausgestattet mit grofser G e w a l t 1 und aufserdc-m von Gott in besonderem Mafse ins Vertrauen g e z o g e n 3 . D i e K o n s e q u e n z aus der Reingeistigkeit, die Unsterblichkeit, findet sich nicht, höchstens dsfs sie enthalten wäre in ihrem Aufenthaltsort, dem Himmel.
2. Name, Zahl und Aufenthaltsort D i e E n g e l werden ausschliefslich angle g e n a n n t , mit dem häufigen Zusatz d e D i e u 4 , del ciel* und den Attributen sains 6 , bezw. saintismes 1 u n d beneis 9 , welch ersteres im E p o s überhaupt gerne vergeben wird. D a n e b e n finden sich der Bibel entnommene E i g e n b e n e n n u n g e n der E n g e l : M i c h a e l 9 , Gabriel 1 0 , R a p h a e l 1 1 und die Zubenennung C h e r u b i m 1 2 und S e r a p h i m 1 ' , welche letztere allerdings im E p o s j e als singularische E i g e n n a m e n aufgefafst w e r d e n 1 4 . Diese namentliche Aufführung von Engeln läfst die Annahme einer streng hierarchischen O r d n u n g unter ihnen nicht zu. Zwar wird Seraphim als „hoher E n g e l " bezeichnet 1 5 . D a n e b e n aber Michael, Gabriel, Cherubim blofs wieder angle genannt 1 ®. D i e s e T a t s a c h e läfst höchstens eine dunkle Kenntnis von Rangunterschied vermuten. I D e s q u e diex fist s. Gabriel CD l'ort, R a o u l 3425, cfr. et qui fist et ciel et angle M A y m . 3295. * Vivien sagt angesichts des bevorstehenden K a m p f e s : Saint Michiel Tange nos metra en l'anor. C o v . V i v . 1643 und G u i blieb von dem Stöfs, welchen der E n g e l ihm gibt, längere Zeit bewufsllos. D M a y . 1885 fr.; cf. E s e l . 2720 fr. E r trägt H u o n und seine Gemahlin über das mer de Geisse 2797 fr. 3 s. K a p . ni, 3. * R o l . 2366, 2568; A A . 2 7 6 9 ; OrsB. 137. 5 R o l . 2 3 7 4 ; G B . 4094; D M a y . 350 und fünfmal; A s p r . I I , 2 1 , 1 ; ChevOg. 1 1 0 5 3 ; O r s B . 103, 137. » R o l . 3993; Jourd. 7 0 5 ; A i o l 6 2 6 1 ; M A y m . 3 7 5 4 ; H u o n 1 7 5 ; D M a y . 7965; C h e v O g . 10994, IIOII; Esel. 3174. » G i r V . 158, 18; R o l . 1089. » F i e r . 5 5 7 0 f . ; M A y m . 3633; A n s . 9304. 9 d e l P e r i l , R o l . 2393; C o v . V i v . 1543; s. Mikiel H u o n 89, C h e v O g . 10995. E r auch unter die K a t e g o r i e n der Heiligen s. S. 86. Formelhaft ist: por l'angele Michael Horn 1807. , 0 R o l . 2262, 2390, 2395, 2526, 3610, 3993; C o r L . 397, 430; D e s t r R . 1098; Fier. 9 3 1 ; R a o u l 3 4 2 5 ; G B . 1 3 5 4 ; A q u . 1967. A u c h Gabriel hat an den meisten Stellen das A t t r i b u t sains.
"
R o l . 2394. R o l . 2393; A l i s c . 3 3 9 b (Variante). " S . A n m . 14. Bei diesen wird geschworen A n s . 7254. " E t le haut angle qu'en claime Serafin A l i s c . 339 b ; R o l . 2393. — Ü b e r die Namen der E n g e l sagt Papst G r e g o r in seinem sermo de sapientia, cfr. L i Dialoge Gregoire l o P a p e ed. W . Foerster, Halle-Paris 1876, p. 288: O n t Ii angele nons en ciel? N o n il, car il sont si sage, k'il n'ont mestier de nons. G a b r i e l , M i c h a e l , R a p h a e l , donne sont ce nons d'angeles? N e sont mie propre non d'angeles, mais Ii homme lor ont par auenture doneiz teiz nons. 1 1 S . vorige A n m . , A l i s c . 3 3 9 b (Variante). " D e u s Ii tramist un angle cherubim, R o l . 2393; l'angle G a b r i e l , R o l . 2262, 3 6 1 3 ; cfr. 2 5 2 8 ; G B . 1359. Saint Michael l'ange nos metra en '1 anor, C o v . V i v . 1643; cfr. C h e v O g . 10994f., IIOII; H o r n 1807. II
5*
68 Eine genau abgegrenzte Zahl von Engeln kennt das Epos nicht. Aber wenn von ihnen im allgemeinen geredet wird, so ist der Ausdruck pluralisch 1 . Die Zubestimmung als angre du ciel 2 bezw. D e u 3 und deren Einführung im Epos 4 bezeichnet als ihren Aufenthaltsort den Himmel, näherhin den ciel s u p e r i o r D o r t sind sie avec Deu la en haut" und von dort steigen sie auf die Erde, 7 Auf den Himmel verweist auch die stereotype Verbindung dex et ses angle 8 , welche besagt, dafs sie sich in Gottes unmittelbarer Nähe befinden. Im Himmel endlich gehen sie ein und aus 9 , d. h. Gott ist Ausgangsund Zielpunkt ihrer Tätigkeit.
3. Die Tätigkeit der Engel. Die Engel erfüllen zwei Aufgaben: Im Himmel ist es die Verherrlichung Gottes: sie singen droben 1 0 , lieblich und schön 1 1 das T e d e u m 1 2 und sie beten Gott an und dienen ihm Sommer und Winter, wie der Epiker naiv hinzufügt. 13 Für die Erde sind sie die Mandatare Gottes 1 4 , jene durch die er z. T. Hilfe schickt 15 . In 1 N e placet Deu ne ses saintismes angles, R o i . 1089; cfr. 2366, 2374, 3718; RenM. 450, 10; Cov. Viv. 1640; Alisc. 640; Jourd 705; M A y m . 3633; Fier. 5571. 1 Ebenso die Stelle COT. Viv. 1560 f.
En Ge Et Et
paradis Damedez nos atant oi les angles par desoz nos chantant cfr. Jourd 704. vous les angles venus de paradis Escl. 3130 oi les angles là sus u ciel canter Huon 3559
» S. S. 67 Anm. 5. S. S. 67 Anm. 4. Ihr Erscheinen ist descendre aval, DMay. 7285. 6 Maug. 3935. • RenM. 452, 16, 456, 15; cfr. Alisc. 867, 3025. ' Huon 175. • Cfr. Alisc. 3025; Aiol 9097; GirV. 154, 32, 9 Jourd. 704f.; s. Kap. V I I , 2 über den Himmel. 10 Ge oi les angles par desoz nos chantant, Cov Viv. 156, 1; Aspr. II, 22, 2; A q u . 1574; Huon 3559; DMay. 3609. 4
11
li angle chantent et suef et seriz.
"
E l ciel monta tout chantant T e Deum.
K R . 377 A A . 2813.
» G B . 4106; Alisc. 640 d. " Ans. 9329; Gayd. 10655 (cfr. Horn I056f.). Episch wird der Engel eingeführt: vint de vers le ciel A A . 1807 Dex le fist avaller Esc. 7224 par moi te mande Ii rois de maïste MG. II, 521. des chius est avalés A n s . 10731 que Dex Ii a tramis Ans. 9303; DMay. 7282f. V de par Ihesu le roi Maug. 8956 que Iesucris i envoia des chius Escl. 1303 Ihesus te mande li rois de paradis Gayd. 10663
69 dieser Eigenschaft üben sie ihr Amt gewöhnlich in den sög. Angelophanieen aus, deren sich besonders Karl i, aber auch andere Personen 2 erfreuen. Auf die Bibel sich beziehend findet sich die Erscheinung der Engel im Epos bei der Opferung Isaaks 3 , bei der Verkündigung Marias 4 , bei der Aufforderung an Joseph nach Ägypten zu fliehen5 und bei der Auferstehung Christi, wo sie im Felsengrab standen®. Aufserdem ist Gabriel der Tröster in der Vorhölle". Man sieht aber hier, wie die Anschauungen der Bibel auf die epischen Vorstellungen eingewirkt haben und der Gestaltungskraft der Fantasie eine willige Unterlage boten. So wird die Erscheinung zu einer ganz persönlichen, so dafs, nur zwei Fälle ausgenommen 8 , die Umgebung von derselben nichts gewahr wird 9 , noch die Worte des Engels, die er ins Ohr raunt, vernommen werden 10 . Zu verschiedener de par Ihesu te vien dire DMay. 7145 dex i envoia Fier. 1236; OrsB. 7 9 ; M G . I, 118, 821. doucement de par D i e u les salue G i r V . 154, 3 ( 1 5 5 , 2 8 ) D e u s li inandet par son angle Roi. 2319 cfr. OrsB. 6 7 f . , 1829; M G . 1 , 8 2 3 ; H u o n 89; D M a y . 7293, 8186; G B . 4 0 9 8 . A u c h wird e r w ä h n t , dafs die E n g e l die A u f t r ä g e Gottes singend ausrichten, Sax. 1 7 ; cf. S. 68 A n m . 2. Iesus te mande li rois de maiste 15
Cfr. Horn 2083.
E s e l . 130 7 mit Z u s . : 7226
E r hilft par 1" aie s. Michel.
D e m K a r l , Gottes Liebling, erscheint der E n g e l , R o l . 836, 2318, 2 4 5 2 ; Fier. 1 2 3 5 ; A n s . 9304, 1 0 7 3 1 ; G B . 150ff., 4092 ff., R e n M . 266, 30; Gayd. 10655. E s ist Gabriel, R o l . 3610, 3993; G B . 1359. Durch Michael (Huon 89f.) erhält er, schon 100 Jahre alt, noch den A u f t r a g einen Sohn K a r l t u zeugen (biblisch: Zacharias und Elisabeth). E r wacht beim schlafenden Kaiser R o l . 2526f., gibt ihm einen T r a u m , R o l . 2529, 2568; D M a y . 8144 dreimal 8180, weckt ihn R o l . 2847, redet mit ihm in der Schlacht R o l . 3 6 1 0 f f . ; im Zweikampf D M a y . 7292 fr., E n g e l krönen ihn S a x . 17 f. a Wilhelm erhält vom E n g e l den A u f t r a g , Mönch [ M o n G . I, 59 ( l o i ) , 118], dann (821 ff.) Eremit zu werden und M G . II, 2 5 I 7 f f . erhält er in einer Engelserscheinung die Offenbarung, dafs er an dem von ihm gefundenen P l a t z sein L e b e n lang bleiben solle. A u f s e r d e m erscheint er A m i s , A A . 182t (T., 2768 ff., R o l a n d und Olivier G i r V . 154, 2 ; Guion D M a y . 1882 fr.; Pipin D M a y . 8 o i 6 f . , 8 1 2 0 ; O g i e r C h e v O g . 10988 ff. ; dem W i l h e l m , M G . I I , 3300; H u o n Esel. 1302; O t o n , Esel. 7223 fr. * A A . 1281 ff., A i o l . 6245 fr., s. § 3. Dieser biblischen T a t f a c h e ist nachgebildet die Dazwisclienkunft des E n g e l s , als Ogicr den Carlot töten will, H u o n 172 fr., s. folgende A n m . 1 In A n l e h n u n g daran heifst es A A . 20ff.: 1
E n g e n d r é furent par saint annuntion; A d o n t le prist li vaillans d u s Ogier P a r les caveus, tout nu le branc d'achier, S i l'eiist mort, de vreté le sachiés, Q u a n t li sains angles i dessendi du ciel; L e caup retint du vaillant chevalier. H u o n 172 fr. A q u . 1934. • Fier. 1243, s. S. 23 9 A A . 1811. • Ans. 1 0 7 3 7 ; D M a y . 7288.
4
10
E n z en l'oreille li conseilla forment. Il li dit en l'oreille coiement, a celé.
' A q u . 1967. A A . 1811 G B . 1360.
7° Zeit kann der Engel erscheinen, bei Nacht in wachendem 1 odei schlafendem Zustande (dann weckt er oder offenbart sich im Traume 2 ) oder bei T a g 3 (selbst im Getümmel der Schlacht oder während des Zweikampfs). Der Visionär erhält durch ihn bald Gottes ausdrückliche YVeisung (nuntion Deu) 4 , bald Aufforderung und Ermunterung, Gottes Hilfe zum Handeln 5 , auf Befragen A u f schluß 6 , bald Enthüllungen der Zukunft 7 , den wahren Sachverhalt 8 . Auch Gottes Strafgericht kündet er drohend a n , 9 wenn seine Weisung nicht erfüllt werden sollte. Die Vision, die im ersten Augenblick Schrecken einflöfst, ist im allgemeinen doch eine vertrauliche Unterredung 1° und dauert bisweilen l a n g 1 1 . Bezüglich der Zukunftseröffnung bewahrheitet sie sich stets. 1 2 Auch sonst ist die Tätigkeit der Engel eine vermittelnde 13 . Vorzüglich aber ist sie dem Menschen im T o d e zugewandt. Da erscheinen Engel und Teufel, die Engel singend, beide mit Absichten auf den Sterbenden 1 4 . Im epischen Hintergrund erkennt man schon den festgewurzelten Glauben, dafs die Engel den umschweben 1 5 , der daran ist, seine Seele auszuhauchen 16 . Den Toten führen sie dann singend 1 7 hinauf 1 8 vor G o t t 1 9 den Schöpfer, ins I s 3 4
G B . 147 fr. R o l . 2526f., Ans. 9304 fr., G B . 4093 ff., MG. I, 820. A A . 1 8 0 6 f . ; R o l . 36lOff.; DMay. 7284 fr. ChevOg. 10997IT.; Gayd. 10663 vous mande le roy qui tout a a jugier DMay. 8 1 5 3 Mande lavoit par son angle Icsus Esel. 7 2 5 7 ; 7236fr. Iesu te mande Esel. 1 3 0 7 .
D ; r E n g e l beginnt: ce te mande Ii Sires u. ä . GB. 1 5 4 fr. jou te di chou que dix ta mande Esel. 1 3 3 3 je le te di de par le Roiamant ChevOg. 1 1 0 0 9
cfr. GB. 4 0 9 8 ; GirV. 1 5 4 , 7 , 1 5 , 2 8 ; 1 5 7 , 2 2 , 1 5 8 , 1 8 ; MG. I, 5 9 , 8 2 2 ; DMay.
7294 fr., 8 1 4 5 fr.,
Esel.
1 3 0 7 fr.
« G B . 1 5 2 f . , I 5 5 f f . , 1 3 6 2 ; A n s . 9 3 0 5 f f . ; O r s B . 6 8 f . { 9 1 f.); ChevOg. 1 1 0 0 8 mit Zus.: Ii rois omnipotent. • Esel. 1366 f r . ' R o l . 2 5 2 9 ; MG. I I , 2 5 2 1 f r . , 3 3 0 4 f r . ; Eicl. 7 2 3 6 f r . • Esel. 7229 fr. 8 A A . 1 8 1 5 f r . ; DMay. 7303f. 10 Zu R o l a n d und Olivier, die bestürzt sind über den Engel und seine Botschaft, redet er: N'aies paour, baron GirV. 1 5 4 , 1 2 ff.; MG. I, 8 2 2 (biblisch). II
11
A A . 2 0 5 8 , 2 7 6 8 f r . ; GirV. 1 5 4 , 2ff.
Ausdrücklich ist dies gesagt in A A . 2058L i dis a l'angle est bien averez.
cfr. DMay. 8 9 2 0 .
R o l . 2 3 5 6 nehmen Engel den von Roland für seine Sünden Gott emporgehaltenen Handschuh; cfr. Gal. 2 1 7 , 2 . » Esel. 3076 ff., s. K a p . V I I , 3. 15 A q u . 1 5 7 4 ; CovV. 1 5 6 , I . 11
Alisc. 639f., 8 6 6 f . ;
cfr. Aqu. 1 5 7 4 ;
MAym. 3 7 5 3 f . ;
Jourd 7 o 6 f . ;
l'alme aportent Ii angle a deu Boeve 3 3 4 1 . 17 A q u . 1 5 7 5 ; R e n M . 4 5 0 , 1 0 ; Gayd. 5 2 9 1 ; DMay. 8 6 1 3 ; Esel. 3 1 3 4 ^ 18 In C o v V i v . 1 6 4 0 f . sind Engel bereit, um nach stattgehabtem K a m p f e die Seelen der Gefallenen fortzunehmen:
7i
P a r a d i e s ' , zu d e n Unschuldigen 2 (avant D e Creatour). E s sind natürlich die Seelen der Christen bezw. derer, welche das Christentum verteidigten oder als Christen gestorben sind, da sonst der T e u f e l ihre Stelle vertritt. Der H e i d e bittet sogar, dafs er seine Seele h o l e 3 . Seelenführer par excellence scheint Gabriel zu sein 4 , dem im E p o s überhaupt eine gewisse Bevorzugung zuteil wird. Daneben trifft man Gabriel u n d Michael z u s a m m e n 5 in diesem A m t e an und endlich Michael allein 6 , wie d e n n nach späterer mittelalterlicher A n s c h a u u n g ihm speziell diese A u f g a b e zufiel.
4. Kapitel: Anschauungen über Maria, i. Die Würde Marias.7 Maria, deren Mutter A n n a ist 8 , findet im E p o s eine zwar spärliche, aber d o c h entsprechende Erwähnung, und zwar ist es ihre Beziehung zum Gottessohn, welche das Interesse des Epikers in Anspruch nimmt. Marie ist Mutter mere' J (Gottesmutter, niere D a m e deu, [mere (Dieu) Jesu-Crist]) genetrix 1°. Diese ihre MutterN e verez vos les angles entor nos Q u e nos »tendent a avoir cest j o r cfr. A s p r . II, 20, 2, 28, I ; doch heilst es a u c h : l'ame de lui emporte lesucris Escl. 5702. A n g l e l'en portent deuant le criatour
( A u b . I I , 143, 1 4 ; I, 3 5 , 2 ) .
D e u s Ii tramist sun angle chérubin Seint R a p h a e l , seint Michiel del P é r i l ; Ensemble od eis seint Gabriel i v i n t ; L ' a n m e del Cunte portent en pareïs R o i . 2393 fr. ; G a i . 227, S; M A y m . D c s t r R . 1098; C o r L . 3 9 5 ; D M a y . 85, 350. D a s enthauptete K i n d : A u redrescier virent le ciel ouvrir E t les sains angres aler et venir Q u i l'arme en portent dou damoisel gentil E t dex la mist en son saint paradis Jourd. 704 ff. 19
3633fr., 3692fr.;
Boeve 3836; G a r L . I , 4 1 ; Escl. 3 1 3 5 ; Gai. 227, 5. » R o i . 4135 * Elie 332. * Seinr Gabriel vos sera guionages C o r L . 397, 430; R o i . 2261 (cfr. 2395!.). 5 R o i . 2393 ff. * C o v V . 1643. S . M i k i x l'ame en prent Escl. 854. * I I . Becker, D i e Auffassung der Jungfrau Maria in der altfr. Literatur, Diss. Güttingen 1905 ( R e z . Merk, Lit. B l . f. r. u. g . P h . 1907, 334 f. A . L i p i t r e , L a vierge Marie dans la littérature frçe du moyen âge in „L'Université catholique" 1905. * A q u . 1990. • A u b . I, 88, 3 u. o. 1 0 A q u . 1 1 8 7 ; Sa*. 7 1 4 ; Char. 1 4 7 1 ; GJ. 63Ç, 6 5 2 ; B e r t e 45, 8 ; 58,6,19; 6 7 , 2 5 , 1 0 1 , 9 ; D M a y . 3608, 6955, 7388; G a r L . [ 1 , 2 9 ] ; D M a y . 179, 682, 1708. roine genetrix G a y d . 1 3 8 3 ; A u b . I I , 17, 20 pucelle genetris H u o n 788 1
fr.
Siehe den A u s d r u c k A u b . I , 88, 30; Gir. 7393
seinte Marie genetrix
G J . 634, 651 ; F o u l q . 7 4 9 ;
72 schaft kommt besonders häufig zum Verbindungen wie:
Ausdruck
in formelhaften
Dieu et sa [douce] mere 1 (Marie), Jesu Crist et S. Vierge Marie 2 , Jesu et sa mere 3 , (Dieu) Ii filz Marie 4 bezw. seinte Marie 5 , qui de mere fu nes 6 , sa douce mere de cui vint et nasqui 7 , lui et sa mere quil porta en ses les 8 . Maria ist jungfräuliche Mutter: Dex fu nes de la vierge moiflier 9 , pucelle genetris 10 und sich allen bald
gerade auf der Jungfrauschaft liegt der Nachdruck, wenn es um die Geburt ihres Sohnes handelt. Darum wird auch in möglichen Wendungen, bald in Anlehnung an die hl. Schrift, frei diese Tatsache geschildert. car et sanc presis en la digne mollier 11 (en Ia virge) cele qui de vous fist la sainte portee 1 1 en la sainte Virge se degna aonbrer 13 la pucele en qui il s' aombra 1 4 qui el cors de la vierge fustes tans iors 15 qi fu nes de pucele 16 qui en la virge fu aonbrez 11 qui en la virge (pucele) [Marie] s' aombra 1 8 qui en la virge prist ombrage 19 vous venistes ens la Vierge aonbrez t'aombraz en le virge Marie 50
» GarL. II, 74; MG. II (4285); Gal. [ 8 l l ] ; Ot. 405; N a r b . 3792; DMay. 2405f.; A u b . I, 45, 1 7 ; Gayd. 7 2 3 2 ; Berte 44, I I und neunmal. s 1 O k t . 5367 fPamp. 5133, 5719. * Die Stellen sind überaus zahlreich z. B. Rol. 1634; F o u l q . 3969, 9601; P r d ' O . 28, 282; Ot. 628, 638, 1278; GB. 526; A A . 2878, 3347; GB. 72, 3732; Boeve 402 (s. Anhang). Ii fiuls a la Pucelle, C'est Ihesu Cris et voirement come de Virge issi
Gayd. 8943 f. GarL. I , 30.
5 Char. 1428, 2713, 2814; F o u l q . 4431 und dreimal; Sax. 5579; Aye 498; Narb. 7669; A A . 2868 (s. Anhang). * Sax. 7 2 3 1 ; A A . 2491; F i e r . 4725; Boeve 783; J o u r d . 2491. * Berte 82, 14. • Herv. 4258. • R e n M . 56, 17. " H u o n 788; cfr. Berte 58, 19. 11 A i o l 6 1 8 5 ; J o u r d . (494, 2459); ChevOg. 11605. " Berte 1 7 1 , 13. " A y m N . 3939; A q u . 1924; P r d ' O . 744; R e n M . 287, 2 3 ; GirV. 102, 4. 14 H u o n 2646, 4731. ,s Aiol 1901. »• ChevOg. 11789. " Foulq. 7794. '» Alise. 965; CovV. 2 1 2 ; Okt. 3299; Gal. 78, 5. " H u o n 1962. 10 Maug. 6583 f. Qui de ta doce grace fu tote raemplie.
73 que de (la sainte) virge fus nez 1 , en i qui nasqui(stes) j (la sainte) V i r g e 1 , qui de la virgine fustes enfantes 3 dedans la Virge preis a nutrition 4 en la virge preis harbergeroent 5 qui fu de (la) virge pucele n e z 5 qui s'escoussa en la vierge pucele' qui nasqui de pucele 8 , ki prist charnage en la virge vaillant 9 , qui en la sainte Virge preis humelite 10 , incarnalité 11 , incarnation 12 il daigna nestre de la V i r g e 1 3 qui en la virge prins humanité 1 4 qu'issis de V i r g e 1 5 qui en la virge preistes vostre ostal 16 , qui s'esconsa en la vierge Marie 1 7 , qui vint en la virge 1 8 qui dessandis en la virge pucele 1 9 , qui en la virge (et) char et sanc preiz 20 , qui en la virgene fustes regenerez 2 1 L a Virge
Virge
kel porta en ses les 2 2 , qui Jesu a porte 2 3 , qui porta Damede 2 4 , qui son corps a porte 2 5 , qui de Deu fist portee 28 , ou Damede se dcigna aonbrer 2 7 dont Damedex fu nez 2 8 , qui feistes de Dieu la saintime portee 2 ''
> A A , 1333, 2485; Narb. 2356, 2789^; R e n M . 4 3 1 , 3 2 ; Prd'O. 500: Foulq. 969; Herv. 8107; OrsB. 2682; Foulq. 3702; A i o l 2447; Maug. 7517, 7550; nascu Sax. 7876; DMay. 5057, 5606, 6163; foimelhaft: puisque Dex fu de la virge nes MG. II, 1980; cfr. A i o l 1903, 2972, 6186. 1 Narb. 583; RenM. 452, 34; Boeve 1244; G B . 3637; OrsB. 1295; A A . 1285; C o v V . 1151 ; cfr. ChevOg. 227f.; A q u . 201, 2634; Gal. 171, 38f.; Huon 2953; A i o l 5932; Maug. 966; Berte 76, 15; cfr. 41, 8; ChevOg. 10941, 11612, 10990; GarL. II, 221 ; cfr. M G . I I , 1693; GarL. I, 30. 1 GirV. 148, 25. 5 Jourd. 2450. » Chan^W. 803. • Raoul 10x3; Boeve 241O; Cordres 2697. ' A i o l 9686. » Sax. 6865. 0 Horn 3 i 7 f . 10 Parise 2171. 1 1 RenM. 320, 26. " OrsB. 1435. " DMay. 6816 f. 14 A q u . 2633f.; cfr. Alisc. Il94. 16 Char. 273. 16 Alisc. 547. 18 Foulq. 9526. " Gaufr. 9085. " G i r V . 137, 19. ao Jourd. 494, 2459; A y e 2741; cfr. Elie 1374. " Chan9W. 901. a a Alisc. 6922. " Aqu. 1987. « Herv. 9820. 14 Gayd. 8162. » DMay. 7188, 4040. " Aqu. 1899. 36 A y e 222. " A y e 536.
74 la sainte pucelle ou De volt aombrer 1
I
qui le cors Dieu tenis 1 , qui Ihesu Crist porta 3 , qu'en son flans le porta 4 ,
la Dame qui le cors Deu (en ses dous) flans porta 5 St. Marie qui Dieu portastes 6 . Die starke Betonung der Geburt aus der Jungfrau liegt in der epischen Zeit begründet. Man war peinlich bestrebt, auch nur den Verdacht frrn zu halten, dafs der hl. Joseph irgendwie bei derselben beteiligt gewesen sei. 1 Er tritt auch überall in den Hintergrund und taucht nur zweimal als Marias époux auf, einmal bei Erwähnung der Legende vom Blühen seines Stabes, ohne sich iedoch weiter an seine Person zu heften. 8 Dem Epos liegt daran, die Geburt Jesu senz compaingnie d'ome et de ferne 9 in der Jungfrau zu betonen. Der Grund ist auch ziemlich klar; denn hierin, in dieser dem Volk mirakulös erscheinenden Tatsache, liegt der Ausgangspunkt für die populäre Marienverehrung. Eine Josephverehrung daneben war unnatürlich, konnte einerseits gar nicht aufkommen und hätte andererseits beeinträchtigend wirken müssen. Diese Bevorzugung Marias, aber mehr mit Bezugnahme auf ihre persönliche Auserwählung vor den übrigen ihres Geschlechtes tritt auch hervor in den Wendungen wie: Dieu f et s. Marie 1 0 , < et la virge Marie | et la dame 1 1 , qui qui qui qui
char prist fu nez de en Marie nasqui de
en Marie 1 3 , Marie (et connasquis) preist ombrage 1 5 , Marie 1 8 ,
u
,
Marie | de qui il fu issant 1 7 , > qui porta le filz D e 1 8 , J qui ce Seignor portastes dont fustes raemplie 18 . Beides, die jungfräuliche Geburt in Maria finden wir ausgedrückt in Formeln wie: Maug. 64. * GarL. II, 36. 4 RenM. 427, 25. DMay. 135. Huon 56lof. • MG. II, 1543«. J. Seilt, Die Verehrung des hl. Josef, Freiburg 1908. G B . 2543 fr. und RenM. 429, 29. Foulq. 6326 f. Berte 161, 6. » Berte 148, I. 1 1 DMay. 4039f. « RenM. 384, 13; GB. 1762. 14 Sax. 4647 (Aiol 4137). " Foulq. 3746. » Gaufr. 8712. » Ot. 588. »» A q u . 2950. " G B . 4168 f. 1
• • ' • • "
75 qui prist char en la vierge Marie 1 , Dedans la virge fu tes cors aonbrez, Marie ot n o n 2 , la dame de quoi sa mere fit3. D e n Vorgang der Geburt denkt sich das Epos trotz des Wunderbaren ganz natürlich — nachdem Jesus neun Monate im Leibe der Mutter gewesen 1 , aber sans dolor 5 , und auch nach der Geburt ist Maria la dame qui maintient chasteez. 6 U n e ne perdi pur ç o rien de sun pucelage 1 . Die Maria verliehene Würde liegt im Willen Gottes selbst: qui par son saint commant a la dame manda que il de lui naistroit 8 , und nur sie sollte fleischlichen Anteil haben an seiner Menschheit 9 . Als Sohn wird unterschiedslos Gott oder Jesus genannt.
2. Attribute und Eigenschaften. Die Ausnahmestellung Marias (la grant dame saintisme) 1 0 hatte eine Reihe von Titeln im Gefolge, die ihr beigelegt wurden. V o r allem führt sie die Bezeichnung sainte 1 ', die zwar nicht ständig auftritt, aber doch als wesentliches Attribut ihrer Person gedacht ist. Als „Heilige" ist sie im Himmel, und ihre ausnehmende Würde sichert ihr hier eine einzigartige Ehrung. Das E p o s nennt sie d a m e
1 au chiel 1 1 , / du paradis 13,
glorieuse du chiel 1 4 , qui mains en ciel lasus la h a u t e 1 6 1 glorieuse"/
d a m e
15
,
'
I Gaufr. 9446. * Narb. 5040. 4 S. S. 12 Anm. 17. » Gayd. 1380. 5 La dame sans dolor s'an délivra, GB. 2548; Maug. 6586. • Sax. 7232: ne desvirginas la grant dame saintisme Maug. 6587. 8 GB. 2542. * Horn 319. 9 La virge pucele vossis acompaingnier A nostre humanité . . . Sax. 6974. " Maug. 6597. I I lîcrte 161, 6. Zu s. Marie, s. Marie dame, s. vierge s. den Anhang. Marie ohne den Titel „sainte" ist selten, s. Marie DMay. 10503; le fis s. Marie DMay. 10482; Aiol 10954; Esel, ioi, 1630; Maug. 9509; le Iii Marie 2975, 5339 (cfr. Anhang). « DMay. 135, 220, 1351, 1804. •» Gayd. 1382; Anb. I, 88, 3 1 ; 17,21. » DMay. 6956. " ChevOg. II, 517 Anm. " Gayd. 1381. » MG. II, 1144.
76 Sainte J Dame henourée 1 , (la) royne 2
de lasus 3 des chiex 4 souveraine 5 , couronnee 6 , qui el ciel est couronnee 7 , roi amens*, -dame 9 . ;
Daneben findet sich die Zusammenstellung von Dieu et la dame du chiel 10 und die Anrufung Seinte Marie glorieuse, roine et dame precieuse. 11 Die Hoheit ihrer Jungfrauschaft macht Maria zur (vraie) Vierge j I | )
du chiel 1 2 , absolue 13 , roine virginal 14 , pure 1 5 , vierge roine 1 8 , 17 souvraigne ,
(digne) vierge pulcele 18 . Wegen ihrer Auserwählung ist sie (s.) vierge
beneuree 1 8 honoree 20 loee 2 1 prisiee 22
1 D M a y . 3702 (9999). ä Huon 788, 5883
la royne Marie E n f O g . 8226 f. Croiz en M a r i e . q u i roine est clamee
A l i s c . 6422 (cfr. 5254).
4 • ChevOg. I I , 5 1 1 A n m . D M a y . 473. 5 Berte 1 0 1 , 9; Gal. 13, 24. * A l i s c . 1836, 4000; R e o M . 4 2 9 , 2 8 ; J o u r d . 3931 D M a y . 6956; Gayd. 9 2 1 2 , 10594, 10604. 8 ' D M a y . 107S0. Mac. 3099. » G a r L . I , 2 9 ; ChevOg. I I , 5 1 7 . " DMay. 1352. " Okt. 2484 f. " D M a y . 6247. A " H C a p . 2 2 7 5 ; Gaufr. 6 8 3 7 ; y « 602. 14 Agol. 331. " ChevOg. 1 0 3 5 2 (Maug. 833). >• Maug. 1 2 7 1 . » R e n M . 414, 8. Alisc. 759, 9 6 5 ; R e n M . 379, 3 1 ; 427, 2 5 ; Mainet 330, 8 7 ; Mac. 3 1 8 7 ; Sax. 969; R a o u l 1 1 8 2 ; ChevOg. 1 1 8 4 8 ( A i o l 8428). » A y e 5 3 6 f. 10 A l i s c . 6427, 6520, 7 1 4 7 ; R e n M . 429, 2 7 ; Berte 67, 1 2 ; D M a y . 46 und 7 m a l ; G a y d . 9 3 1 3 , 10604; A u b . I , 80, 27. 11 H C a p . 2891 und 3 mal. " HCap. 3353.
77 glorieuse pucele 1 pucele honnoree 1 und nachdem sie als Heilige in Beziehung zu den Menschen gesetzt wurde und ihre Verehrung wuchs, wurde sie zur s. Marie paterne 3 (la) virge 1 nostre 4 j droituriere 5 noslre dame j (welches Attribut schon aus dieser Zeit > entstammt), J (honnoree) 8 doüche d a m e 1 ) del ciel 8 ) henouree 9 mere (hounoree) 1 0 (très)
douce m e r e 1 1
' henouree
11
la mere l a r g e 1 3 mere Dieu J beneoite 1 4 j debonaire 1 6 douce virge chiere 1 6 dame de grant bonte 17 roine de (grant) pite 1 8 roine secorable 1 9 très chiere dame bele'o sainte dame beneoite 2 1 . Sie wird angerufen per sa grant pite 2 2 und ebenfalls für die Zeit charakteristisch, als diejenige, qui es cieuls iez rousee 2 3 (rosenbekränzt). In der Auffassung sind irdische Vorstellungswesen nicht ohne Einflufs geblieben. Maria ist gedacht als (la) d a m e 2 4 , die weise 2 5 und unübertrefflich ist, mit sens, cortoisie, bonté et valour 2 0 . Raoul 3688; MG. II, 1544. Gayd. 9310. * ChevOg. 11896. 4 HCap. 5542. * Berte 175, 15. * Berte 20, n und 4mal; Maug. 7667. 8 Raoul 3131. » Okt. 366. • DMay. 682. » EnfOg. (1844). I I Berte 42, 5; 82, 14; 146, 14; DMay. 2407; Gal. 8, 1. " Esel. 2832; Berte (44, 7). " MG. II, 4672. " Berte 45, 8; r8a, 4. , s Berte lor, 9. Berte 58, 19. " Huon 1797. " Herr. 4339, 5076. 19 MG. II, 2627. »• EnfOg. 5974. 3* DMay. 220. Aiol 1911. " Gayd. 9211 (cfr. das heutige Rosenkranzkönigiii). " GB. 2541; Huon 788, 5610, 5883; Berte 58, 8; ChevOg. II, 511. 15 Gaufr. 9645. " DMay. 133 f. 1
I
7« Auch physisch ist sie überaus vollkommen. Ihre Bezeichnungen als la b e l e a l s gente 1 , als vierge o le cors bei 3 weisen daraut hin. Ihre Stimme ist unvergleichlich schön 4 . Oberhaupt ist sie erhaben über alle ihres Geschlechtes, einzig in ihrer Art, wie die Welt nichts bieten kann, reine de biautez 5 . Immer aber bleiben auch im Epos als die vorzüglichsten und besten Eigenschaften Marias, dafs sie Mutter (mere) 6 und Jungfrau 7 zugleich ist, und der Nachdruck liegt auf letzterem, das in dem mittelalterlichen „Semper virgo" seinen Ausdruck fand.
3. Die Marienverehrung im Epos. Wenn man vergleichsweise die übrige altfranzösische Literatur, insbesondere die geistliche, heranzieht, so findet man, dafs die Marienverehrung in dieser verhältnismässig eine nur geringe Ausdehnung besitzt. Und wenn man den Schlufs auf den Grad ihrer Yerehrung im Volke zieht, so mufs sie auch hier noch nicht gerade umfangreich gewesen sein. Aber doch ist die Marienverehrung ein integrierender Bestandteil des epischen Volksglaubens. Die Tatsache der ausnehmenden Stellung Marias steht ihm fest und entsprechend ihrer Würde gebühren ihr auszeichnende Benennungen. 8 Maria gilt als mächtige Helferin: la Dame m'aidera 9 , qu'ens Ii se fie, desconfis ne sera, darum traut mau sich ihr an in Not und Gefahr 1 0 und empfiehlt sich ihr in schweren Stunden 11. Sie ist Für1 Gaufr. 8 7 1 1 ; M G . II, 1543; Esel. 1246. V o n der Tochter Aubigant's heilst es: si bele nen a dechä ne delà mer N e en trestout le mont, tant comme il . pot durer, Se n'est la mere Dieu, qui tout doit trespasser DMay. 7385 ff.
Char. 273; A n s . 1229; RenM. 375, 2. Gaufr. 9085. Die Stimme, welche Doolin im Palaste vernimmt, dünkt ihn so schön, meint, sie komme von der Mutter Gottes. DMay. 3608. Gayd. 6659. 6 Häufig wird Maria blofs als mere bezeichnet, s. S. 71 Anm. 9 u. 10. • Das W o r t vierge (z. B. Aqu. 1898) wird für Jungfrau meist xax ¿Çozqv gebraucht und darum häufig grofs geschrieben. • S. oben. » Huon 5 6 1 0 f r . mit d. Zus.: qui le cors Diu en ses dous flans porta 5 6 1 2 . I
• • dafs er •
10
Dame s. Marie A vous comma.nt et mon cors et ma vie. S. Marie, roine de lasus, defandés-nos des paiens mescréus. V e r s aus soiii, dame, por nos escus.
Alis. 6 5 6 6 ff. ; Okt. 867f.; Huon 3208. ChevOg. II, 511 Anm.
Hilf par vos s. bonté Gayd. 6 6 6 5 . I I z. B . : Die Frau bei der Geburt Boeve's 2707. (Maria ist Patronin hier).
79 Sprecherin bei ihrem S o h n e 1 und vermag viel 2 . Darum wird sie auch sehr häufig angerufen und in Gebelen zu ihr gefleht 3 . Insbesondere wird sie um Rat angegangen 4 und nimmt der Sünder seine Zuflucht zu ihr 5 . Manchen hat sie schon den Händen des Teufels entrissen 6 . Aufserdem ist Maria Kirchen- 1 , Landes- 8 und Namenspatron 9 und gibt es einen Wallfahrtsort 10 zu ihr. Nicht zu vergessen ist, dafs Maria sehr häufig der Gegenstand der Schwüre und Beteuerungen ist und in Anrufungen, Ausrufen des Schmerzes, der Angst, des Schreckens, der Freude, des Staunens u. dgl. oft wiederkehrt 11 . 1
M G . II, 2018ff.; Gal. 13, 25 (doulz filz) Seinte Marie Depreiez en r o s t r e beau filz Qu'il ait merci de cest chaitif
6391fr.; Gayd. 1 3 8 3 ; Berte 58, 6 f . ; G a r L . I, 29C; H u o n ruft in grolser N o t zu M a r i a :
G J . 634.fr.;
ChevOg.
EnfOg. 8220ff.
Pucelle dame mere au creatour Tant miracle a Jesus lait pour vous J e vous reclaime com uns hom peiirrous Destroit de mort et forment soufraitous V o doulcb enfant cui je tieng a seignor Voelliés priier quii moste de dolour Très douce dame tant aves de valour, Qui vous reclaime bien doit auoir secours T a n t crierai après vous nuit et j o u r Que sii vous plaist vous en ares terrour Esci. 1161—71. Dieses Gebet (ohne jede weitere Form) wird erhört. U n d wiederum: L a mere Diu reclama . . . Très douce dame royne genitris J e vous aour au soir et au matin E t vous reclaime de vrai c u t r enterin Secoures moi Esci. 1195, 91
Sainte Marie F o r Auberi mostres vostre vertu
* D M a y . 1805; s. K a p . über das Gebet. M a r i e Gal. 153, 53 = verehren. 4
Mac. 1062; cfr. Alise. 748. N e vi tel crestien qui a o r a
Qu'elle luy doint conseil par son digne commant DMay. 2408 R o m e , dame, s. pucelle genetris, Consilliés moi, s'il vous vient a plaisir H u o n 788 f. Santa Maria regina coronada Dos mi colsel que D B . 672 f.
' Seinte Marie, qui maint pechieres apele Alise. 750. Cfr. GirV. 137, 20. Man erkennt hier die Anlange des Titels „refugium peccatorum". * Berte 51, 13. * A q u . 1185; Ot. 6 2 0 ; R e n M . 454, 3 4 ; 457, 19; cfr. N o t r e Dame G a r L .
II, 38.
• Sax. 714. » Gayd. 8222. " F o u l q . 563; einen Ort ChevOg. 9070; Wilhelm verspricht ihr und Gott eine K a p e l l e zu bauen MG. I I , 2701 f. 11 S. K a p . über das Formelwesen,
8o Was die Marienverehrung in den einzelnen Epen betrifft, so kann man die Beobachtung machen, dafs in den einen Epen mehr (z. B. DMay.) und in den andern weniger von Maria Erwähnung getan wird. Das weist darauf hin, dafs in epischer Zeit ein Aufschwung im Marienkult eingesetzt hat und jene Epen als die früheren anzusehen sind. So fein und richtig nun auch die Beobachtung ist, für die Gesamtauffassung bedeutet sie nicht viel; denn der epischen Zeit fehlt die Popularität der Marienfeste, eine volkstümliche Mariendichtung, so manches andere, was den Aufschwung beim Volke hätte fordern können.
5. Kapitel: Die Heiligen, i. Name, Zahl, Herkunft. Das Wort heilig (sains) ist im Epos in umfassender Weise verwendet. Es heftet sich nicht nur an die eigentlichen Namen der Heiligen, sondern überhaupt an alle Worte, welche mit der Religion, christlichen Personen oder Sachen irgend eine Beziehung haben. So findet man: sainte crestiente
sainte eglise sainte charité.
Ist von Gott oder den Engeln die Rede, so heifst es saint Dieu, sainte trinite, saint(e) bonté, nom, pitié. saint sauveor, creator,
saint sire, sainte majeste, gloire, saint angle.
Der Himmel wird genannt saint ciel,
saint paradis, s. gloire.
Es wird aufgezählt saint penitence
saint batesme s. commant
Es gibt saint cresme (saintisme eve), -oile, -vin, und in religiöser Stimmung sainte oure
sainte eaue, sains fons saintes paroles sainte puison 1 .
In Erinnerung an die Bibel wird gebraucht sainte vile sainte humilité saint(isme) sepulcre 1
Cfr. RenM. ai8, 37.
sainte crois sainte contree sainte vie,
8i von Personen saint apostre saint eremites, (saintisme)i saint home,
s. baron sains cors, s. voiz
von Festen saint jour d e Noel. Substantivisch wird sains, sainte gebraucht als Bezeichnung der Heiligen und der Reliquien, nie aber werden so die Glocken g e nannt. D i e Namen der einzelnen hat Langlois zusammengestellt. 2 Ihre Zahl beträgt ca. 1 2 5 , darunter 5 weibliche. 3 Sie stammen in ihrer überwiegenden Mehrheit aus Frankreich. E i n T e i l ist durch die Bibel, ein anderer durch die Kirche und ihren Kult vermittelt. Die Zahl dieser epischen Heiligen, über deren Kanonisation in epischer Zeit kein Zweifel bestand, sucht das E p o s sichtlich zu vermehren. Nachdem Otinel getauft war und ein L e b e n im Dienste der K i r c h e geführt hatte, fügt der Jongleur a n : sa fin fu bele.* Ähnlich ist Aiol's Lebensabrifs zusammengefaßt Dameldeu d e gloire de si boin euer serui, Quant uient apres sa mort, que en fiertre fu mis, E n c o r gist a P r o u i n 6 und vom Baiernkönig Ouris, der seine W e i g e r u n g , dem Glauben zu entsagen, mit dem T o d e hatte büfsen müssen, heifst es: L ' a m e s'en ua del saint empereour. 6 Die Waldleute Constance und S y m o n 1 Gayd. 1749. * E . .Langlois, Table des Noms Propres de toute nature compris dans les ch. d. g. Paris 1904, p. 580ff.; cfr. P. R a s c h , Verzeichnis der Namen dez altfr. ch. d. g. Aliscans, Magdeburg 1909, (Programm). S. d. Heiligenverzeichnis im Anhang. ' E s liegt nicht im Rahmen dieser Arbeit, von jedem Heiligen eine Biographie zu geben. Dazu Wetzer-Welte K . - L . s. unter dem Worte. Butler, Leben der Väter und Märtyrer 23 Bde., Mainz 1 8 2 3 , cfr. Schätzler, Ober Herkunft und Gestaltung der französischen Heiligennamen. Diss. 1907. 4 Ot. 3 1 3 2 . s Aiol 71 ff.; cfr. MG. I I , 6 6 j g f . * Aub. I , I I I , 5 ; cfr. I I , 1 4 1 , 30ff. Ouri, von den Heiden gefangen genommen und gefragt, ob er an Mahom und Cahu glauben und gegen den Frankenkönig Pipin kämpfen wolle, weigert sich. Dafür wird er gebunden, entblöCst, mit kochendem Blei und Schwefel Übergossen und auf erneute Weigerung hin werden ihm noch mit glühendem Eisen die Augen ausgebrannt.
sueffre tout . . . por amor dieu, le verai creatour
1 4 1 , 24
A n einen Pfahl gebunden, machen ihn die Heiden zum Zielpunkt ihrer Lanzenwürfe und aufser K r a f t sinkt er nun zusammen und betet: . . . s'agenoille . . . E t tent ses mains uers dien nostre seignour. Dieus, dist-il, peres, par la vostre doncour. Mort receustes por nos metre a honnour L a moie, sire, si n'est gaires meillour. Receves l'ame de cest las pecheonr, Que Ii cors est fines sans nul retour. A u b . I I , 143, 6 ff. Beiheft xur Zeitichr. f. rom. Phil. XLL
6
82 führen ein sainte vie 1 und Godefrei, der König von Jerusalem, war heilig und tüchtig: sains fu et vaillans.2 Man denke auiserdem an des Renaut Leben und an den Abschlufs der Chansons d. g. Amery de Narbonne und Gaydon und man wird sich der Tatsache nicht verschliefsen könneD, dafs durch das Epos die Tendenz geht, gleichzeitige, zeitgenössische Heilige heranzuziehen und die Reihe jener alten, überkommenen zu erneuern und zu vermehren. Das typischste Beispiel vom Hofe selbst ist Bertha, welche heldenmütige Ertragung ihrer Schicksalsverfolgung mit standhafter Gattenliebe zu verbinden wufste und vom Epiker darum zur Märtyrin gestempelt wurde. 3 Seinen Heiligen beglaubigt das Epos auch, indem es ihm einerseits die Anfeindungen des Teufels nicht erspart 4 und andererseits ihm Wunderkräfte verleiht und ihn dieselben auch anwenden läfst.& 2. Das Epos und die Legende. Es ist eine auffallende Erscheinung, dafs das Epos im allgemeinen von dem Strom der Vitenliteratur seiner Zeit unberührt blieb. Wir finden im Ganzen nur 3 Heilgenleben in die epische Darstellung verflochten. Davon ist nur eines ausführlich und die zwei andern stammen aus dem klassischen Land der Legende, aus der Bretagne. Das Epos teilt in dieser Beziehung den Charakter der zeitgenössischen Profanliteratur. Die epischen Heiligenleben beziehen sich auf den hl. Renaut, 6 den hl. Malo 7 und den hl. Servanus.8 1. Renaut, einer der Söhne Aimon's in Dordogne, hatte nach einem kriegerischen und abenteuerlichen Leben den Entschlufs gefafst, Bufse zu tun und sich von der Welt zurückzuziehen. Nach langer Wanderung kam er schliefslich nach Köln, wo er sich beim Baue der Peterskirche verdingen liefs. Jedermann ist erstaunt über seine Kraft, die ihn einen sonst von 4 Männern nicht gehobenen Stein leichthin auf die Schulter nehmen und am Bau emportragen läfst. So arbeitet er 8 Tage. Voll Neid sehen seine Mitarbeiter auf ihn, der zudem täglich nur einen Denar als Lohn beansprucht, um sein Brot zu kaufen, und beschliefsen seinen Tod. Eines Tages zur Mittagszeit töten sie ihn auch, wickeln ihn in einen Sack und werfen ihn in den Rhein. Dem Baumeister, der sich über das Verschwinden Renauts erkundigt, antworten sie mit Berte 83, 8. » DMay. 8012. > Berte 60, 12 ff., 62, I ff., 82, II ff. « MG. II, 6567 ff. s Cfr. Wilhelm MG. II, 5735 ff. A l s er (anscheinend) ein Wunder wirkt, kommt die staunende Frage: Estes vous sains 5742 und Wilhelm antwortet auf die wiederholte Frage: Oie, biaus ostes, merci Dieu le poissant 6175. Sein Ende: . . . Ii sains hom Dieus mist s'ame lassus en sa maison 6619 f. 1
6
KenM. 445
ff.
* Aqu. 1147—1149.
• Aqu. 1990—2015.
Scherzen. D a aber wirkt Gott das Wunder. Fische kommen herbei auf Gottes Befehl und halten d e n Leichnam unbeweglich über dem Wasser und Engel singen dabei. Ein grofser Lichtglanz geht von demselben aus, so dafs das Wasser zu brennen schien. V o l k und Klerus, mit dem Erzbischof an der Spitze, begeben sich an den Rhein. Die Fische hatten den Leichnam ans Ufer gezogen. Er wird herausgenommen, als ouvriers saint Pierre erkannt und in die Kirche gebracht. Der Werkmeister zeiht die Gesellen des -Mordes. Sie sind geständig, bitten aber um G n a d e und erhalten sie auch. Nach der Totenmesse nun wird der Leichnam in einen Sarg gelegt und zu Grabe gebracht. Allein über sein G r a b geht er hinweg in der Richtung nach Tremoigne (Dortmund). In Prozession wird er von Klerus und Volk begleitet. Nach einem kurzen Aufenthalt in R e o i g n e , in welcher Stadt Kranke zu ihm pilgern, langt er in Dortmund an. Die Glocken faDgen zu läuten an bei seiner Ankunft. Zwei Erzbischöfe verkünden das K o m m e n eines Heiligen, Kranke eilen zu ihm und werden gesund. Angesichts dessen geht nun auch Klerus und V o l k ihm entgegen, darunter die Brüder und Söhne des Toten. A m T o r hält der Leichnam. Man enthüllt ihm das Gesicht, und alsbald wird er von d e n Brüdern erkannt. Anfangs bestürzt, werden sie beruhigt, als sie die vorgefallenen Wunder erzählen hören. Als Heiliger liegt er nun in der Frauenkirche zu Dortmund. 1 Sains Renaus est nommes, por Deu soulfri tourment. 2. Der hl. Malo, u n g saint beneire, war von England aufs Festland gekommen und wohnte da in der Nähe der nach ihm benannten Stadt, um Gott zu dienen in Fasten, W a c h e n , in grofser Demut, in Gebet und Nächstenliebe. Manch schönes Wunder tat Gott für ihn. Einst, als es mit einem Sarazenen zu E n d e g e g a n g e n und er v o n dieser Welt abgeschieden war, erhielt dieser auf die Fürbitte des hl. Malo Gesundheit und Leben wieder. Nun glaubten die H e i d e n , er sei magicien, hielten ihn aber hoch in Ehren und gaben ihm häufig Beweise der Nächstenliebe. E r nahm sie gern und freudig an, denn wenig hatte der Heilige, wovon er essen konnte, und es gab dort auch wenig Christenvolk, das ihm Almosen hätte g e b e n und Gutes erweisen können, wohl aber Sarazenen in Menge. Soweit das Epos. 3. Der hl. Servanus war ein Verwandter des Herrn (cousin De) von Seiten der Jungfrau. Marias Mutter war nämlich A n n a und deren Schwester die Mutter des hl. Servanus. In Ä g y p t e n nahm ihn ein Emir gefangen, steckte ihn ins Gefängnis und liefs ihn 3 T a g e bewacheD. D a sandte Gott wunderbare Nahrung, brach d a s T o r und führte ihn wunderbarerweise übers Meer bis 1 Gleich ein halb Dutzend Heiligenzüge sehen wir hier kombiniert, die dem Mittelalter wohl bekannt sind.
6*
84 nach Rom. Da aber König Odace (Dccius?) ihn grausam töten wollte, führte er ihn wiederum nach Ascalon, über das Meer zurück, wo ihm Herodes das Haupt abschlagen liefs und dasselbe nach Rom sandte. Nicht häufiger sind vereinzelte, legendäre Züge von Heiligen erwähnt, die Berührung mit der Vitenliteratur haben. Im Epos sind sie teils auf den Helden übertragen, so, wenn es von Vivien heilst, dafs er bei seinem Tode einen Wohlgeruch verbreitet habe, der lieblicher als Balsam und Weihrauch gewesen sei, 1 oder dafs bei Rolands Tod die Erde gebebt habe, 2 teils von den Heiligen selbst berichtet. Anastasia hat bei der Geburt des Heilandes ihre Hände wiedererlangt. 3 Der hl. Georg gilt als mächtiger Kämpfer. 4 Leodegar wird angerufen als Patron der Gefangenen, 5 Julian als Gewährer einer guten und sicheren Herberge, 6 Nikolaus als Helfer in der Not, weil er drei Mädchen, die in Not Hurerei treiben wollten, davor bewahrte und drei tote Kleriker vom Tode erweckte.1 Aufserdem wird noch auf eine Wunderheilung durch die Reliquien Maria Magdalenas, 8 auf eine Begebenheit im Leben des hl. Bartholomäus 9 angespielt. So spärlich nun diese Angaben sind, so lassen sie doch erkennen, dafs die epische Zeit vertraut mit der Heiligenlegende war; das Epos läfst sogar den Papst selbst, als er bei Kaiser Karl war, diesem das Leben des hl. Martinus vorlesen. 10 Es konnte 1 1
Alisc. 724. Apres la mort Rolant tote terre a trembli Dont l'ame soit saintie Gal. 243, 6.
Gal. 227, 6
* Diese epische Notiz, die gelegentlich der Geburt J e s u CorL. 726 ff. s. S. 32 f., am Weihnachtstage angefügt ist, läfst vielleicht auf die Entstehung der Legende und damit auf den Verfasser jenes Abschnittes in CorL. schliefsen. Anastasia wurde nämlich sehr frühe in der zweiten Messe des Weihnachtstages lcommemoriert. Das Mittelalter kannte nur mehr die Tatsache, nicht aber den Grund jener Kommcmoration und brachte so Anastasia in Verbindung mit der Geburt J e s u . Dem Epiker nun schwebte die Tatsache jener K o m memoration vor, und von der Geburt an Weihnachten redend fügte er nun auch die Legende an. (Er wäre demnach Geistlicher.) 4 Okt. 4 7 1 0 ff. * Gir. 8826; qui les prisons desloie Alisc. 6573. St. Leonhard soll sich vom Frankenkönig die Gunst erbeten haben, alle Gefangenen im R e i c h zu besuchen und gegebenenfalls loszukaufen. Günter 1. c. 1 2 1 . 6 qui fu vrai herbegiere Berte 58, 20. * I n Aiol. 3 0 7 6 f. Dazu die Anm. und Wace's Niklasleben 8 a — 1 2 3 und 2 1 6 — 2 2 9 . 8 8
die Patronin der Sünder ist
Gir. 9877 f. (9860 ff.)
E n s Saint bertolomeu TOS traigarent Qui en mult char uestit serue deu gent
Gir. 9897 f.
E i n Idol soll die es um R a t Fragende zu Bartholomäus geschickt haben. Sie beschreibt ihn als mit einem Purpurmantel angetan. Dazu P . Meyer 1. c. 3 1 4 , Anm. 6. 10 Sax. 889.
«5 auch nicht anders sein, da die epische Zeit ja die Zeit der üppig wuchernden Heiligenlegende war. Der Epiker selbst war ein Kind seiner Zeit und den Strömungen derselben preisgegeben. 3. Die epische Heiligenverehrung. Die grofse Zahl der im Epos angeführten Heiligen, die Feier von Heiligenfesten, die Wallfahrten lassen auf einen ausgedehnten Heiligenkult in epischer Zeit schliefsen. Für die Art desselben aber ist wichtig, dafs der Heilige im Epos fafst ausschliefslich gedacht ist im Zusammenhang mit dem Heiligenleib, der in Kirchen aufgebahrt, dort verehrt und auf dem exponierten Orte des Altars jedermann zur Schau ausgestellt ist. Diese innige Verbindung der Reliquienverehrung mit der Heiligenverehrung, die im Aufschwung des Reliquienkultes überhaupt ihren Grund hat, heftete das Interesse nicht so sehr an das persönliche Leben des Heiligen, noch auch an sein Fortleben im Himmel, sondern lenkte die Aufmerksamkeit auf sein Grab und seine Gebeine, wo ja die vielen Wunder geschahen. 1 So erklärt es sich, dafs im Epos kaum einige historische Züge über das Leben einzelner Heiligen sich finden. Abgesehen von den Legenden erfahren wir tatsächlich auch nur von der Enthauptung des hl. Dionys an einer Quelle am Fufs des Montmartre bei Paris, 2 und von derjenigen des Nicasius, vom Märtyrertod der hl. Barbara und Katharina und von Laurentius, dafs er auf glühendem Roste starb, 3 und von der Enthauptung Remigius' und Quentins durch Vandalen. 4 So sehr sich nun auch die Verehrung des Heiligen an seine Reliquien heftet, die übrigens auch ihr sprachliches Charakteristikum in dem Worte corsainz erhalten hat, so sind die Heiligen doch im Himmel bei Gott: Dex et ses sainz, 5 dont Dex est essaucies (aoures), 6 und werden, freilich selten, absolute angerufen 1 (denn: por Deu sont sainti).s Sie geniefsen jedoch volle Verehrung, wie die gelegentlich der Nennung eines Heiligennamens angeführten Sätzchen beweisen: 1
Darum z. B. beim Schwur: P a r tos les sains qui je voi si couchUs, E t par les autre dont Dex est essaueiis, E t par celui qui en crois iu dreetts Raoul 4955 ff., 4967 (f.
J
HCap. 2350.
> A u b . II, 103, 23f.; I, 49, 35 f4 Herv. I0568f.; cfr. 2400. Die Ermordung des hl. Mauritius von Cambray (GarL. I, 1) kann geschichtlich nicht konfrontiert werden. 5 Cfr. A y e 5 8 7 ; R o l . 3718 u. ö. Aub. I, 128, 21, Gayd. 7232; Raoul 3011 f. (s. Anhang).
' Raoul 4956 (4968).
7 GarL. II, 14t. Karl bittet den hl. Jakobus, er möge Jesus bitten, den T a g zu verlängern, damit er den Tod Rolands an den Heiden rächen könne. Gal. 236, 7 ff.
• Gayd. 1338, 6575.
86 que l'on proie que l'on doit j proier 1 > glorificier 1 J aorer = verehren und treten als Mittler für den Menschen auf.® Zudem zeugt die Übertragung ihrer Namen auf Städte, Orte und Personen von blühendem Heiligen-Kult. Allen voran in epischer Verehrung steht der hl. Dionysius. Er ist nicht blofs Lokalheiliger und als solcher blofs „avoué" des nach ihm benannten Klosters St. Denis, sondern sein Kult hat sich über das ganze Frankenland ausgedehnt. Er ist der Franken Patron, Karls mächtigster Schutzherr. Der hl. Martin von Tours, der einst diese Stellung inne hatte, ist im Epos zurückgedrängt* und alle speziellen Kulte einzelner Heiligen, die im Epos gröfsere Verbreitung haben, wie etwa des hl. Mauritius, des Patrons von Vienne, des hl. Stephanus in Metz, des hl. Leonhard in Limoges u. a. dürfen sich an Ausdehnung ihrer Kulte mit ihm nicht messen. Gewöhnlich ist sogar die Verehrung eines epischen Heiligen nicht weit über seinen Kultort hinausgegangen und das einzelne Epos trüge hier eine lokale Färbung. Dagegen spricht nicht, dafs in ein und demselben Epos viele oder wenigstens mehrere Heilige erwähnt sind; denn die Verehrung eines speziellen Heiligen schliefst die Kenntnis anderer nicht aus. Dem hl. Dionys am nächsten hinsichtlich der Verehrung käme in epischer Zeit der Erzengel Michael. Aus dem Engel ist hier der Heilige geworden und dort in der Normandie, auf einem Granitfelsen mitten im Meer, wo seit dem 8. Jahrhundert eine Michaelskirche samt Kloster steht, ist das Zentrum seiner Verehrung.®
6. Kap.: Anschauungen über Reliquien, i. Name, Zahl, Herkunft Das Epos steht in der Zeit eines ausgedehnten Reliquienkultus. Allgemein trifft man den Leib eines heimatlichen oder wenigstens abendländischen Heiligen als Reliquie an unter dem Namen cor1 Gayd. 6555. * Gayd. 6554 s. unten die Formeln. a Raoul 6542 fr. und Anm. I. * C. A . Bernoulli, Die Heiligen der Merowinger, Tbg. 1905. J . Havet, Questions mérovingiennes .V., les origines de St. Denis, Oeuvres 1896. Jetzt ist Frankreich il regne s. Denis Aub. II, 25, 12.
* formelhaft:
s. Michel qui desor la mer sist GarL. II, 47 duc'au mont S. Mikiel Escl. 3049 u. 0.
cfr. F . Gout, Le Mont-Saint-Michel, Histoire de l'abbaye et de la ville, 3 Bde. Paris 1910.
87 1
1
s
sainz oder sainz bezw. sains b e n i i s oder cors saint bdn£i, als terminus technicus. Der Heilige, der über dem Altäre ruht, gehört in die Reihe derer, die im Himmel sind. Das Epos aber heftet sich an seinen Leib im Schrein. 4 Daneben gibt es andere, welche Teile oder Stücke von diesen Heiligenleibern sind oder aber mit dem Leiden Jesu in einer Beziehung standen. Es sind dies reliques, Überreste, die ebenso wie jene im Epos häufige Erwähnung finden. Im Frankenland sind die Leiber des hl. Dionysius in der gleichnamigen Abtei 1 und des hl. Severin in Cluny. 6 Hier ruht auch s. Pierre. 1 Aufserdem zerstreut finden sich Reliquien vom hl. Firminus, Petrus und Augustinus, 8 vom hl. Martinus, Ägidius und Firmin, 9 vom hl. Richart, 1 9 vom hl. Leodegar, 1 1 in Paris vom hl. Vinzenz, 1 1 in Clermont solche vom hl. Petrus und vom hl. Simon, 13 vom hl. Dionysius, 14 vom hl. Simon, 1 5 in S. Denis neben vielen anderen vom hl. MartiD, 19 in der Abtei S. Germain vom hl. Dionys und vom hl. Honorat. 1 7 Als Teile sind noch genannt Haare des hl. Dionysius,' 8 ein Zahn, 1 9 der Bart und Haare des hl. Petrus 2 0 u n d in Narbonne das Haupt des hl. Paulus. 2 1 Nicht nur Reliquienzersplitterung, sondern Häufung derselben in einem Schrein, 2 1 Schwertknauf 1 3 oder Kreuz 2 4 sind dem Epos etwas Gewöhnliches. Die andere Reihe von Reliquien hat schon mehr orientalische Mischung und setzt ein üppiges Blühen des Reliquienkultus voraus. Da besitzt Frankreich den Arm des hl. Simeon (jenen natürlich, auf welchem er Jesus trug bei der Darstellung im Tempel), 5 5 das Haupt des hl. Lazarus, 2 9 Blut des hl. Märtyrers S t e p h a n u s s e i n e n Arm 2 8 und anderes von ihm, 2 9 Teile vom Hemde Jesu, 3 9 ein Stück vom Schweifstuch Jesu, 3 1 ein 3 2 oder sämtliche 33 Nägel, die Jesu Füfse durchbohrten, die hl. Dornenkrone, 3 1 den Abendmahlskelch, 35 die 1
z.B. ChevOg. 102 IQ; Raoul 1 2 5 3 (1267) u. ö.; Sax. 1 0 1 1 ; AA. 1 3 8 8 ;
ChansG. I, 1 8 4 4 ; c| r- jourer sur les cors sainz Aub. II, 4 1 , 1 5 . 1 Aub. I, 1 6 , 1 0 ; GarL. II, 2 6 0 . 4 • Aub. I, n o , ig. Huon 1605. • MGir. 2274. • GirM. 451, 18. ' Huon 1415. • Raoul 761 f. • Parise 457 f. Die Reliquie des hl. Martinus ist auch erwähnt Gayd. 6529. 10 11 Raoul 1081. Gayd. 6529. » GN. 730, 893. " OrsB. 3 4 2 8 f . '» Gayd. 1752. «« GirV. 69, 2 7 . A A . 1 3 9 1 ; Aub. I, 1 1 0 , 1 9 ; Martinsreliq. erwähnt GarL. I, 3 0 . " Raoul 5291fr.
» Rol. 2347.
•• " " " 17
80
" Rol. 2346.
CorL. 5 9 4 ; ChevOg. 3 0 1 4 — KarlsR. 1 8 0 . A y m N . 1233fr. (gemeint der erste Bischof daselbst). 24 z. B . OrsB. 3 4 2 9 f . " Gayd. 1 3 0 7 . Aqu. 1 9 0 2 . K a r l s R . 1 6 3 (Gal. 5 , 12). « KarlsR. 164; Gal. 5 , 13. K a r l s R . 1 6 5 ; OrsB. 1 7 4 5 . " GarL. I, 1 1 3 . Aqu. 1904. K a r l i R . 1 8 9 ; Gal. 4 , 1 5 . (Das ganze Hemd.)
KarlsR. 170.
" KarlsR. 1 7 5 , 866; MAym. 3066.
" DestrR. 2 5 u. ö.; Ficr. 9 u. ö.; ChevOg. 2 4 7 ; Gal. 4 , 2 0 . " K a r l s R . 1 7 6 , 8 6 6 ; DestrR. 2 4 u. ö.; Fier. 8 u. ö.;
MAym. 3066.
" KarlsR. 1 7 7 .
Gal. 4 , 2 0 ;
88 mit G o l d u n d Silber eingefafste Silberschüssel, 1 ein Tischmesser, 2 d i e Spitze der Lanze d e s L o n g i n u s , 3 Muttermilch Marias, 4 Marias Gürtel, 5 einen Schuh® u n d H a a r v o n i h r , ' ein Stück v o n ihrem K l e i d 8 u n d ein H e m d v o n i h r , 9 einen Zahn v o m hl. Johannes, T e i l e v o m L e i b d e s hl. Pankraz 1 0 und d e s hl. H o n o r a t 1 1 u n d Teile v o m hl. Grab in Jerusalem, d a s Kreuz Christi, bezw. Stücke d a v o n , 1 1 s o z. B. in C l e r m o n t , 1 3 zwei Fläschchen Balsam, mit d e m Jesu n a c h seiner Kreuzabnahme gesalbt w u r d e , 1 4 etwas v o m Arm d e s hl. G e o r g , 1 5 Blut d e s hl. Basilius, 1 6 d i e hl. Dreikönige in Köln, 1 , 1 u n d d i e G e b e i n e v o n Maria Magdalena in V e z e l a y , 1 8 s o l c h e v o n d e n u n s c h u l d i g e n K i n d e r n in S. D e n i s , 1 9 u n d endlich auf Pergament geschriebene A p o s t e l g e b e t e . 1 0 N e b e n letzteren keDnt d a s E p o s Papierstreifen (brief), auf d e n e n die N a m e n Jesu standen; d a s T r a g e n 2 1 desselben etwa auf der rechten Schulter schützte vor T o d I KarlsR. 178. Et la saincte escuelle o deus mist son poisson Gai. S, 17b. Es handelt sich um die Sättigung der 5000 durch 5 Gerstenbrote und 2 Fischc; cfr. die Prosa 1. c., wo auch noch von dem dabei gebrauchten Messer die R e d e ist. 9 KarlsR. 180, auf dasselbe Messer wohl angespielt. • Rol. 3505; HB. 2843: Garins sah in Jerusalem die ganze Lanze. Dafs beide Stellen sich widersprechen, darf in epischer Zeit nicht auffallen. 4 KarlsR. 187; Gal. 5, 14. Die Marienreliquien haben ihren Ausgangspunkt im Zeitalter der Marienlegende im 12. und 13. Jahrh. Speziell die Milchreliquie geht nicht unter den Anfang des 12. J h . H. Günter 1. c. S. 165, Anm. 2. • G a l . 5, l 6 f . • Gal. S. 17a. ' Gayd. 1310. ' MAym. 3066 f. 10 • Rol. 2348. Meinet 327, 12a ff. II Gayd. 1308. 11 DestrR. 1274; MAym. 3066; Aiol 3852; A A . 3484; OrsB. 156 [Gir. 4688 scheint es in Orleans zu sein. Ebenso Alisc. 2094]. '» OrsB. 343t. u Destr. 1286 ff. ; Fier. 526 f. Davon besitzt der Erz-Bischof von Palermo Jourd. 2293 ff. Er wendet die Salbe an 2305 fr. und sie hilft: Dex fist vertus et miracles 2313. Eine Salbe, die plötzlich durch ihre Anwendung Wunden heilt cfr. Gal. 156, 40 ff. " Aspr. II, 20, 2 ; Gayd. 1309, 1752. 11 Rol. 2346. " RenM. 445, 21. " Gir. 9012 ff. 11 Im Schrein zu S. Denis
Des innocent i ot presque de X A A . 1390. . . . jusqu'à quinze A A . 1778; cfr. Aqu. 1902. so
OrsB. 3430. Der Eremite Moyses gibt dem weggehenden Aiol eine solche, wobei er sagt: Quant iou estoie iouenes, .1. brief portal, Aiol 45 S ff. N e fu onques nus mieudre ne n'ert ia mais, Li non de Jesu Crist i sont tout urai iel te donrai 461 Desor le destre espaule Ii saila . . . 463 Tant con l'aras ne doute rien; 473, 4 Fus ne le peut ardoir n'eiwe noier 11
cfr.: Rolands Schwert ist so tüchtig, deshalb weil Les hauls nons Ihesucrist furent a vos forger
Gal. 223,39; 224,46.
89 und Gefahr. Auch auf Schwerter sind sie für denselben Zweck eingeschrieben. 1 Nicht zu vergessen sind jene Kräuter, die Gott unter seinen Füfsen hatte, in dem Augenblick, als die Heiden ihn ans Kreuz hoben und die jetzt Heilkräuter sind. 1 V o n diesen Reliquien hatte Karl vom Patriarchen in Jerusalem auf Bitten eine grofse Menge und die besten erhalten. 5 Er hatte sie mit nach Frankreich gebracht, und Dornenkrone und Kreuznägel auf dem Altar in S. Denis niedergelegt, 4 wo sie noch sind, 5 und die übrigen au lendit verteilt.® Daneben finden wir die Dornenkrone, Kreuznägel 7 und Kreuzüberschrift, 8 das wahre Kreuz, 9 das Schweifstuch Jesu 1 0 u . a . in Rom. Es ist sicher, dafs Pilger aus den fernen Wallfahrtsorten Reliquien mitbrachten und auch einzelne wenige auf Verlangen abendländischer Herrscher vom Orient nach dem Westen kamen. Die eigentliche Zeit des Reliquienerwerbs und -Austausches ist aber doch die der Kreuzzüge. Vor dem Jahre 1 1 7 0 sind z . B . von der Dornenkrone nur ein paar Dornen im Abendlande, erst in der unmittelbaren Folgezeit kam sie von Konstantinopel mit vielen anderen über Venedig nach Frankreich. 11 Konstantinopel scheint überhaupt die Sammelstelle von Reliquien gewesen zu sein. Dort kennt das Epos noch solche vom hl. Andreas, Paulus, Johannes, Matthäus, und in der Krypta einer der dortigen Kirche ruhen die 12 Apostel. 1 1 In Jerusalem sieht der Pilger noch die Sessel der Apostel und Jesus vom Abendmahl 1 3 her, den Tisch, auf dem Jesus im salomonischen Tempel geopfert wurde, 1 4 das Linnentuch bei der Grablegung, 1 5 Krone und Nagel. 1 4 E n sun poing tint le brant Escrit i est Ii gr.mz nuns de deu de niaiestcz
1
Horn 3181 f.
cfr. vorige Anm. Elte 1446 fr. • E s sind die Seite 87 unter Anm. 25 u. 26, 30 und Seite 88 u. A n m . I, 4, 5 u. 6 angeführten Reliquien; cfr. M A y m . 3066ff. 1 Diese zwei Reliquien sind in S. Denis speziell vorhanden, s. A u b . 1 1 6 , 1 9 , auch erwähnt C h e v O g . 8798 f. « A u b . I, 110, 1 7 f f . • F i e r . I I f. ' F i e r . 8f., 60f., 376. • Destr. 1200; F i e r . I 3 f . , 39!. u. ö. 10 • Destr. 1274. Destr. 24 fr. u. ö . 1 1 W e t z e r W e l t e K L . unter R e l i q u i e n . " Gir. 266 f f . ; cfr. A . H e i s e n b e r g , Grabeskirche und A p o s t e l k i r c h e . Zwei Basiliken K o n s t a n t i n s , Leipzig 1908. K o n s t a n t i n hatte eine Apostelkirche errichten lassen, eine blofse Gedächtniskirche, damit B y z a n z ein ähnliches Heiligtum habe w i e R o m . In der V o r h a l l e errichtete er auch ein Mausoleum, w o er seinen dereinstigen Sarg in der Mitte, rechts und links davon j e 6 Kenotaphien zu E h r e n der A p o s t e l stellen lieft. Konstantius aber liefs die Reliquien v o n A n d r e a s , L u k a s und Thimotheus und andere übertragen. Man wird also die 12 Apostelreliquien der Karlsreise verstehen. 2
" (3, 15 ff " "
K a r l s R . 1 1 6 f . ; Gal. 3, 1 0 f . )O r s B . 2885f.; H u o n 2844. R e n M . 417, a i .
In diese setzten sich K a r l und seine P a i r s
"
Gal. 4, 20 f.
go 2. Die epische Reliquienverehrung. Die Echtheit der Reliquien anzuzweifeln, hatte das Epos nicht nur keinen Grand, sondern es hütete sich in hl. Scheu davor. Die Reliquien sind chiere relique (sainte)' und saint beneit 2 par qui D e u est servi' und besitzen Wunderkraft, die Gott ihnen verleiht. 4 Aus Ehrfurcht vor ihnen wollen Raouls Ritter in der Kirche kein Zelt aufschlagen. 5 Bei der Überführung von Karls Reliquien ins Frankenland werden alle Lahmen, Stummen und Blinden geheilt, schon wenn sie in die Nähe kommen, und Karl und seine Pairs können ohne Kahn cder Barke jeden Flufs überschreiten. 6 Als die Sarazenen kommen, knieen sie vor denselben nieder, damit sie, falls die Heiden sie angreifen, sich in Stein verwandeln sollen, was auch geschieht.'' Der Glaube an diese Wunderkraft und das Vertrauen war so fest, dafs man schon daran gewöhnt war, eine mehr magische Wirkung von denselben zu erhoffen. Wer sie im Schwertknauf trägt,* den trifft weder Verrat noch Niederlage im Kampf, noch wird sein Pferd getötet. 9 Er ist überhaupt unbesieglich 10 wie jener, der einen Ring am Finger hat, der vorher an den Finger eines corsainz gesteckt worden war. 1 1 — Es kommt vor, dafs man vor dem Kampf die Reliquien küfst, Splitter von ihnen loslöst, auf Helm, Brust und Rücken in Kreuzform heftet und sich so gefeit glaubt gegen jeden Lanzenstofs 1 2 oder dafs man zuvor die hl. Dornenkrone aufs Haupt s e t z t . " Das Mittragen eines Kreuzes sichert sogar vor T o d in der Schlacht. 1 1 Darum wächst der Mut im Kampf beim Anblick der Reliquien, 1 5 und Heiden stürzen vom Turme, den sie fast eingenommen hatten, als ihnen die Reliquien entgegen gehalten werden, 1 6 die durch das Heer getragen werden. Selbst Abwendung der gröfsten Gefahr erhofft man von denselben. 17 U n d ist der Kämpfer (zum Tode) verwundet, so hilft die Salbe jener Balsamfläschchen, die sofort heilt 1 8 und schon gegen Ohn-
A A . 1391 ; Fier. 379; Jourd. 76a; Raoul 4948, 5293. A u b . i i o , 29; OrsB. 3427; Gayd. 1354; DestrR. 1294; s. S. 87 Antn. 2. • Aub. I, 141, 29. 1 I
4
und zwar:
Les reliques sont fori,
OrsB. 3427
Granz vertus 1 fait Deus K a r l s R . 255 par la vertu Dieu le père droiturier Gai. 9, 4.
» Raoul 1267 f. (1253). • K a r l s R . .¿60 ff.; cfr. Gai. 6, 29 fr., 7, 33. ' Gai. 8, 31 ff., 47 ff. • Gayd. 1307ff., 1752; Meinet 3 2 7 , 1 5 2 f . ; cfr. A . Sternburg, Die AngriffswafTen im altfr. Epos, Marburg 1885, S. 12 [Ausg. u. Abb.], 1 0 R o l . 2507. • MAym. 2824 fr. I I Gal. 65, 216. » CorL. 597 t. >• Fier. 3523. 1 4 A s p r . II, 3, 2. « Aspr. II, 22, 2. " Fier. 5250 ff. " Gal. 8, 30f.; ChevOg. 324. « ChevOg. 11290, 1415, 11495ff., 11559fr., 11801 ff.; DestrR. 1291;
MAym. 2003.
9* machten wirksam ist.' Sie wird selbst vom Heiden mit in den Kampf getragen und an den Schild gehängt. Auch ihn laist das Epos wissen, dafs er gerettet ist, wenn er sich mit dem Balsam noch salben kann. 2 Man begreift, dafs das Vertrauen auf die Reliquien aufserordentlich war und in einer entsprechenden Verehrung sich äufserte. In der epischen Zeit bildete dieselbe auch einen integrierenden Bestandteil des Kultus. Jedes Gotteshaus hatte seine Reliquien 3 und in jedes neuerbaute mufsten solche gebracht werden.* Auf den Altären wurden sie ausgesetzt 5 und in Prozessionen feierlich mitgetragen.® Aus Devotion wurden sie geküfst 7 und vor ihnen im Gebet niedergefallen (aorer). 8 Die Reliquienverehrung hatte sich so in den Vordergrund gedrängt, dafs man in epischer Zeit nur einen Schwur auf die Reliquien kennt,® sei es dafs der Schwur in (vor) der Kirche 1 0 vor dem Altar, 11 zu Hause, 1 1 im Palast, 11 im Zelt 14 oder im Freien 1 5 geleistet wurde. D a wurden dann die 1 Jourd. 2290. ' ChevOg. 11288 ff. ' Aye 242; CorL. 226, 1989; Raoul 1253fr.; Esel. 5128. * Z. B. OrsB. 1744, in die zu Conimbres errichtete Kapelle werden Reliquien des hl. Stephanus gebracht. 5 So durchweg im Epos gedacht, efr AymN. • Z. B. MAym. 1094; Ans. 11385 fr.; Okt. 5268. Um die Stadt zu schützen zieht eine Prozession an die Mauern:
E t en cantät sest esmus Ii clergiis Et prestres et moignes sont ag murs apoiet Portent messeus et si ot mait sautier Et corporax et ces antiphoniers Main(e)[t]e relique ont fet apareller Tous les cors sains aportent des moustiers A s murs les ont en cantant apoiis E n plorant ont les cors sais desploiis Que il les gardent a cel jour decombrier.
Esel. 5779 ff.
' Z. B. von Pilgern OrsB. 156, 2885. * RenM. 445, 21. Karl va aorer s. Samson Aqu. 52. • GarL. I, 10; Aiol 3851; Jourd. 762 fr. oft. Schwur vor dem Zweikampi Raoul 4948 fr.; Gal. 296, 34 f. Ein einzigmal scheint auf ein Evangelienbuch geschworen worden zu sein Rol. 6loff. Ein andermal (DMay. 6538) wird zum Schwur das Missale (messel) herbeigeholt. Die Worte des Schwures bezogen sich dabei auch auf Gott. So ein Schwur (sairemeDt) lautet: Es helfe mir Gott und die Reliquien hier, diese und alle die andern Bekenner und Märtyrer, dafs . . . Parise 462fr., in Variationen, cfr. 480fr.; Gayd. 1338f., 1346f., 6574f. Weiter ausgeführter Schwur Huon 1604fr., 1630ff.; DMay. 9568fr.; Aub. I, 141, 28fr.; Gayd. 6544fr.; Gal. 296, 37fr.; Raoul 4955fr., 4967fr. Der immer wiederkehrende Ausdruck für schwören ist jurer sor (par) (les) sains. Die Redewendung ist beibehalten, wenn auch keine Reliquien zur Stelle sind und vom Schwören nichts mehr als das Wort vorbanden ist. >» ChevOg. 3976; Aiol 9477 (9453)" GN. 911; A A . 835 fr. " Raoul 760 fr.; A u b . 141, 21. Huon 1596fr.; GarL. I. II3, I (117, 4). 14 Gayd. 1311. »• OrsB. 3426; A A . 1388; GirV. 69, 28; Raoul 4948.
92 die Reliquien herbeigeholt 1 — der Epiker ist nicht verlegen, deren zu finden — und auf einen schön gedeckten T i s c h 5 oder auf einen T e p p i c h 3 gelegt. Der Schwörende berührt sie knieend (mit der rechten H a n d ) , 4 schwört dabei — darum jurer sor — und küfst sie nach dem Schwüre. 5 Sie wurden ihm auch, wenn er sie nicht selber in die H a n d nimmt, vom Geistlichen zum Kusse hingehalten. 6 Dafs der Meineidige (Ii Deu mentis) den Kufs geben," ja selbst nur zum Kusse sich neigen k a n n , 8 dulden die Reliquien nicht. Der Atem geht ihm aus und um ein weniges bricht er zusammen. 9 Auch auf Reliquien im Schwertknauf wird einmal g e s c h w o r e n . B e i m Schwüre werden Helm u n d Ventaille abgelegt. " Die Reliquien werden in Schreinen aufbewahrt (chases, escrin, auch sanetuaires 1 2 genannt), die nicht selten aus Gold hergestellt waren , 3 ( und auch die Reliquien erstrahlten in ihrer Fassung in reichem Gold- u n d Silberschmuck. 14 Gewöhnlich waren mehrere beieinander in einem Schrein 1 5 u n d in einer Kirche auch mehrere chase. 16 Auch in Kreuzen, 1 7 Schwertscheiden 1 8 wurden ausgewählte Partikeln von Reliquien eingelegt. Der Aufbewahrungsort ist die Kirche, 1 9 wo sie unter Aufsicht der Geistlichkeit standen 5 0 u n d von diesen auch auf ihre Echtheit geprüft wurden. 2 1 Sicher waren sie auch Kleinodien für private Hausandacht. 1 2 Wie die Zeit einerseits zur Reliquienverehrung angetan war, dieselbe andererseits auch auf das gewöhnliche Leben wirkte, zeigt der Umstand, dafs es vorkommen mochte, einem im 1 ChevOg. 1594; GarL. II, 32; Raoul 4948; Floov. 1 4 2 ; GN. 730, 893. » A A . 1388, 1776. " Huon 1601; Gayd. 6 5 3 1 ; GarL. I, 1 1 3 ; Raoul 4943. 4 Aub. I, 1 4 1 , 2 3 ; Floov. 1 4 3 ; Huon 1602; Gayd. 6536; DMay. (9568). • GN. 730, 893; RoJ. 607; Raoul. 1 0 8 1 ; RcnM. 6, lofT.; Gayd. 1354, 6581; Huon 1620; Aub. 142, 28; Gsl. 296, 33. • Parise 473. 7 OrsB. 3 4 5 1 ; RenM. 427, 20. 28; Gayd. 6558. • A u b . I, 142, 25. • Huon l 6 2 l f f . ; Gayd. 1362!. «o Gayd. 1 3 1 2 fr. » Gayd. 6537. 11 Okt. 5268 (tiere ChevOg. 10213). 11 KarlsR. 1 9 g f . ; A A . 2495; A y e 3242. Chase oft, aufserdem escrin poli Gal. 5, 25, die mit Schlüssel verschlossen sind. 14 Les reliquez flamboient de l'or et de l'argent GN. 895 ; cfr. CorL. 595 ; Fier. 5244. Der Abt von Clugny bietet als Pfand das Gold seiner chase an:
J e batrai tant saint Pierre, qui lä gist Que de sa fierlre ferai tot l'or caïr
Huon 1415 f.
OrsB. 3428 fr.; A A . 1388 fr. Parise 454 f. " Aqu. I902f. S. S. 87, Anm. 23. GN. 797, 1 3 2 9 ; jurer sor les sains del mostier Äiol 4634; Esel. 5128. 30 So des Papstes CorL. 887, des Erzbischofs OrsB. 3462 ; KarlsR. 202 ; Gir. 270; Fier. 6060. » Fier. 6060 ff. " Alol 3850 fr. » " »• "
93 Kampfe Gefallenen, der deshalb als Märtyrer galt, ein Glied abzuschneiden und als Reliquie nach Hause bezw. in die Heimat zu nehmen. 1
7. Kapitel: Tod und Jenseits, i. Leben und Tod. In das helle, lebensfreudige Treiben des Epos tritt ein dumpferer Ton, wenn vom T o d e die Rede ist. Der Mensch ist zum Sterben geboren und niemand bleibt davon verschont. 2 Das wird denn auch im Epos als allgemeine Wahrheit vom Tode verkündet und auch das andere: vom T o d e gibt es keine Wiederkehr. 3 Der Gedanke an den T o d , der nach dem Willen Gottes kommt, 4 ist jedoch der epischen Person nicht geläufig und erst wenn seine Anzeichen in der Nähe sind, beschäftigt sie sich mit demselben. Da tritt aber dann der Dualismus vom Leben und Sterben, von Diesseits und Jenseits, von Lohn und Strafe in seiner ganzen Wucht auf. Fromme Wünsche und Gebete erwachen in diesem Augenblick und ernste Gedanken für die Zukunft. 5 So wie einer lebt, wird es ihm nach dem T o d e ergehen; wer Gott dient, Leiden und Schmerzen um seinetwillen trägt, wird zu gutem Ende gelangen. 6 Letzteres wünscht die epische Person und so erklärt sich im Epos das Streben nach einem guten T o d , nach Aussöhnung mit dem Himmel und mit sich selbst.7 Plötzlicher T o d ist verhafst, 8 vielleicht ist darunter gemeint la male mort, welchen man in dem Epos den Übeltätern und Feinden wünscht. 1 MGar. 4778f.; cfr. (Pamp. 3855 f. ähnl.). Nach Ogier, von dem man nicht weifs, wo er ist, wird gesucht Com se chou fust cors sains de tiere issue ChevOg. 10219. * Iceste chose ne remanra ainsi MGar. 1196 T. Tex est a naistre qu'en convenra morir Ja de la mort nus sens n'eschapera Alise. 8038 Nus ne vient à vie ne convicgne finer DMay. 6505 je soi bien de fi que une fois mourroi Nus ne puet trespasser son termine Jourd. 3236 Contre la mort n'a nus hom garantie 3254 * Saz. 7158, auch in ChevOgier. * in Redensarten: . . . il vint Diu a gré Qu'il li convint de cest siecle finer Huon 2447 f. 5 qui chascun paie selonc ce qu'il desert Sax. 1735.
'
Tant com el siecle chascuns demourra, Si se contiegne aux miex que il porra: Se il sert Deu, a bone fine venra Alise. 8039ff.; Berte S». 3; 53. 62. 4^-; DMay. 8177 f. (10483^). ' S. d. Kap. I X u. X über Beichte und Komunion.
* A A . 1334; cfr. EnfOg. 84a.
94 So gewifs es nun ist, dafs nach dem T o d e die Vergeltung kommt, . . . qui tout le mont doit en la fin jugier, 1 so un gewifs ist der T a g des Todes selbst, der Leib und Seele scheidet und das Gericht bringt. 2 Der Todestag ist le jor del juis. s V o n diesem sog. geheimen Gericht ist sonst im Epos nicht mehr die Rede, um so häufiger aber vom Weltgericht (le jugement),* das als noch in weiter Ferne stehend gedacht wird al definement de cest siecle muer que tut poeples atent. 5 Es ist ein fürchterlicher T a g , wo sich Unrecht rächt,® wo Gott Gericht hält vor aller Welt 7 über Tote und Lebendige, 8 le grans jors dou jois, an dem Gerechtigkeit geübt wird,9 Ii derein jugement u serrunt mal e bon. 10 Je nach dieser endgültigen Entscheidung folgt Himmel oder Hölle, die einander so unnahbar sind wie Heid und Christ. Die gutes getan haben, kommen ins hl. Faradis, die den wahren Glauben gehabt und Gott gedient haben, werden Gottes F r e u n d e 1 1 und umgekehrt.
2. Der Himmel. Die Anschauungen über jenen Ort nun, in den die Seelen kommen, welche gut gestorben sind, sind überaus mannigfaltig. Am häufigsten wird mit demselben die Vorstellung vom irdischen Paradiese verbunden, jenem Garten der Lust und Wonne, welcher den ersten Menschen als Aufenthaltsort angewiesen war. Der Himmel ist darum le (saint) paradis, 13 auch paradis le grant, u celestre« oder greignor pareis 1 6 genannt. Im Gegensatz zum vergänglichen Leben mit seiner vorübergehenden Freude geniefst man dort (per)DMay. 8160. N e De tavez le jor de vos juis Raoul 5343. V o r dem Tode könnte nur Gott bewahren OrsB. 1002; cfr. EnfOg. 4931 il nous jugera. * S. Anm. 2. 4 Meist in formelhaften Wendungen als Zeitbestimmung jusqu'au jor de jois (jugement), juisqu'au juise u. ä. häufig. * Horn 840. • R e n M . 392, 18 ff. * Narb. 2193 fr. « Esel. 2733. 1 1
. . quant tont ce sera mis en oubli Si revenra Ii grans jors dou jois L a seront tuit Ii traitor murlri N e parleroient por tot l'or que Dex fist Jourd.473ff., 22I5f. cfr. EnfOg. 7385 ff.; A u b . II, 126, 5 ; OrsB. 2041. 10 Horn 2871. 1 1 Esel. 2734 ff. 1 1 Die Seele ist l'ame, selten esperit DMay. 350, 2106, 3320, 5281 esprit Gal. 305, 3 2 ; I'espir MG. II, 5265; A u b . II, 140, 18; esperit im Sinne von Geister DMay. 8254, 8713. 1 1 überaus häufig. 14 Gaufr. 10230. " M G . II, 1558; Alisc. 641. u R o l . 1135, das Bild ist auch für herrliche Plätze auf Erden beibehalten Esel. 1455, 3450. Anseis findet Wilhelm so grols, 8
Se il estoit en paradis entres, Trestous les autret en ponrroit hors boter (weltl. Auffassg.)
MG. II, 4944 f.
95 durable [permenable] viel u n d joie, 1 joie permanent 3 qui tousjours durera. 4 Ebenso konkret ist g e d a c h t , wenn das E p o s spricht von der grant mansion, 5 oder herberg»rie, 6 von dem siege glorious, 7 welche die Seele nach dem T o d e einnehmen wird, am trosne maiour, 8 wo sie zur Rechten Gottes einen Platz bekommt,® u n d wenn es den Himmel mit einem T o r e abgeschlossen glaubt. Selbst ein Bett ist für den frommen Erdenpilger bereit. 1 0 W e g e n seiner Lieblichkeit und Annehmlichkeit, w o alle W o n n e n sind, 1 1 ou tant a de clartez, 1 1 wird der Himmel verglichen mit einer blumigen A u , 1 3 mit einem lieblich duftenden G a r t e n , 1 4 mit einem Ort voll der schönsten H a r m o n i e n l s , und die Seele ist ame florie.16 Andererseits ist der Himmel von undurchdringlichen Geheimnissen umwoben. 1 7 Mittelpunkt des Himmels aber ist Gott. D e r Himmel ist sein regne droiturier u n d er ist roi d e paradis. 1 8 W e m es vergönnt war, wie K a r l , einen Blick in den Himmel zu tun, der sieht ihn in seiner Herrlichkeit. E r sieht das heiligste Kreuz von Lichtglanz umflossen u n d von 4 Engeln gehalten. 1 ® W e g e n dieser Herrlichkeit » A y m N . 133; MAym. 3755; N a r b . 865, 3304; H C a p . 5728; DMay. 11505; MG. IX, [261]. » A y m N . 4651. • A y m N . 4528. * E n f O g . 4663. • M A y m . 1455. • MG. II, 4731. * Sax. 530; cfr. R o i . 1135 ; H u o n 3562. 6 Gai. 122, 43; 243, 21, auf dem Jesus sitzt. » E n f O g . 4937; cfr. H u o n 10456. 10 M G . I I , 2521 ff.; Maug. 5052; cfr. 3665f. >1 Gayd. 8406f. Der angekleidete Jourdain ist so schön: dez l'a tramis en terre
J o u r d . 1508.
" Gayd. 10655. " Diese Anschauung ist vornehmlich im Rolandslied vorhanden. D e x metet t'anme en flurs 2898, cfr. 2197, 1857. Gautier (Littérature catholique et nationale, Lille 1893 P - ' 4 ° ) hält sie für echt militärisch und bemerkt f a d e : Tous les vieux soldats aiment les fleurs! Diese Metapher, die an sich n a h e liegt und auch an die Bibel anklingt, ergab sich vielleicht iu Anlehnung an das irdische Paradies, das man sich voll von duftenden K r ä u t e r n und W o h l gerüchen dachte; s. S. 5 A n m . I . So heilst es da a u c h : s'ame en ala florie Gayd. 10877. 14 M A y m . 1056 ff. 19 paradis la u sont Ii doue cant, Ans. 10206; cfr. Gayd. 10656. 16 MAym. 416, das W o r t florir hat infolge dieses Vergleiches eine übertragene Verwendung gefunden. S. A n m . 13. l ' N u r Auberon sagt: D e paradis sai j o u tous les lecrés
H u o n 3558»
i« Damedix tient paradis le [regne] droiturier, H u o n 202f.; MG. II, 517 auch vom Menschen gesagt. >' N a c h einem Gebet hei fit es von K a r l : Contremont vers le ciel an prist a regarder, Vit entr'ouvrir le ciel jusc'a la noaisté, E t une crois saintisme qui gete grant clarté D e toutes p a r i le tiennent V I I I angres anpené P a o r ot l'emperere GB. 1354 Diesel E p o s ist überhaupt sehr religiös gehalten.
96
heifst der Himmel la glorie Dieu 1 — chelestre 2 — d e ciel J — lassus 4 — prisiee 5 — und florie® oder es ist die Rede von gloire em paradis. 1 Wer Anteil an ihr hat, bekommt von Gott als Abzeichen eine Krone 8 (aus Blumen), 9 welche schon auf Erden als Symbol der Majestät galt. Im Sterben öffnet Roland die Augen, schaut zum Himmel und sieht den Herrn und seine grolse Majestät, sieht den hl. Michael und andere in grofser Zahl.10 Im Himmel sind die Engel, die aus- und eingehen, Maria, 11 die Heiligen, 12 die unschuldigen Kinder, 13 und die Unschuldigen überhaupt, z. B. die hl. Barbara und Katharina, 14 die hl. Äbte, 15 hl. Bekenner und Märtyrer genug. 16 Alle haben Teil an der Herrlichkeit in der Nähe Gottes (lez Dieu). Ein enger Weg führt hinauf und nur der kann ihn sicher begehen, wer seine Untaten bereut hat; 17 ausgeschlossen sind die faus hons. 18 An die Bibel erinnert die Bezeichnung des Himmels als Schofs Abrahams. 19 E r ist hoch über uns gedacht (lasus), über d e r Wölbung des Äthers, 20 darum ciel supereor, 2 1 das sehnsüchtigste Ziel des epischen Menschen, von ihm ebenso hoch gepriesen, wie die Hölle verwünscht.
3. Fegfeuer und Hölle (Teufel). Vom Fegfeuer wird im Epos nie geredet. Um so häufiger findet die Hölle Erwähnung. Im Gegensatz zum Himmel ist die Hölle (enfer) der Ort der Dunkelheit und Nacht, 22 wo die Sonne nicht scheint und kein I
A n s . 10294; A A . 3116; N a r b . 3252; A y e 3613; M G . I I , 674.
» Elie I455. » MG. II, 2513. 4 Gal. 132, 40. » Gal. 100, 18. • Ihesu Crist meite s'ame en sa gloire florie Aye 3612. ' Maug. 5671. » Sax. 4726, 2512; EnfOg. 535; CovV. 1882; RenM. 413, 20; Narb. 5950 Krönung (devant Dieu), Berte 62, 5; 188, 16; ChevOg. II002. • Sax. 4727; cfr. MAyra. 2898; AymN. 134f. Gal. 326, 31ff.;(Berte 51, 12). II Jourd. 704 fr. Sie führen die Seelen hinauf, 1. c. und Gal. 326, 31, cfr. Kap. III, 3 und I V über Maria. « EnfOg. 6056; Huon 1606, 1615. 11 Rol. 1480; AA. 1284; Maug. 3666; DMay. 3507. » Berte 53, 9 ff. " CovV. 469. 11 Parise 464; MAym. 3633. " EnfOg. 257, 525. » EnfOg. 4700 ff. " ChevOg. 8031. 20 suz la cape del ciel Roi. 545; Raoul 7764; MG. II, 758, 6513; ChevOg. 9428 (II, 519 Anm.); GarL. II, 240, Maudite soit la fille Moult Ii sera la voie de paradis estrolte S'ele n'a repentance d'oeuvre si maléoite. Die enge Pforte ist biblisch, Mt. 7, 14; Lc. 13, 34. S1 RenM. 420,19. 81 ou a grant tenebror, MG. II, 1689.
Berte 182, 10 ff.
97 Getreide wächst, wo es nicht regnet, und wo kein Tau fällt.1 Die Bezeichnungen für Hölle sind verschieden. In den Worten la noire (mortel) palu,2 puis d'enfer,3 la grant puafîne,4 enfer (le) puant,5 = li pesme, 6 meson puant, 7 puis de baretrun, 8 trifft man allgemein mittelalterliche Begriffe, wie sie herausgewachsen sind aus den Vorstellungen dieses schlimmen Ortes und auch in dem kirchlichen profundus lacus ihre Spur zurückgelassen haben; daher parfont puis.® Aber auch jene Vorstellung von einem unterirdischen Feuer, in dem die Seele brennt, ist damit verbunden und die Insel Boccan ( = Vulcanus) mit dem feurigen Berg wird direkt als der Hauptkamin der Hölle bezeichnet. 11 Das portae inferi mag endlich das porte d'enfer abgegeben haben. 12 So ist die Hölle der Ort der Pein 1 3 und Strafe (l'infernal prison) 14 zugleich, aus dem es keine Wiederkehr gibt (infer parmanable), 15 wohin Heiden,1® Schurken, 11 Verräter,18 Räuber 19 und alle jene kommen, die Schlimmes tun. 20 Die Quälgeister der Hölle sind die Teufel 21 (deable [d'enfer, enfernal], aversier, malfé), die sich 1
R o l . 9 8 3 , enfer lo lait, R e n M . 4 0 8 , 1 5 .
» Gaufr. 6 9 6 2 ; Maug. 8 0 8 6 ; Gayd. 1 7 8 8 ; ChevÔg. II, 4 7 5 Anm., ( 1 1 3 4 1 ) . » Alisc. 1 1 4 1 ; MG. II, 1 0 9 . * Gaufr. 3 6 6 5 . » F i e r . 9 2 9 ; CorL. 3 7 ; DMay. 4 6 6 , 2 8 1 3 ; Gayd. 5 2 7 6 ;
Gaufr. 9 9 4 4 ; Alisc. 1 1 4 1 . " ChevOg. II795-
7
DMay. 7 3 0 3 .
8
• DMay. 5 2 8 3 ; Aiol 3 0 5 7 ; cfr. Ans. 1 5 2 1 .
10
Huon
7045;
Horn 3 4 4 2 .
Von der Seele des Heiden heifst es:
Li déable d'enfer en ont l'ame portée E n enfer le puant où ele est embrasée Dont jamez nen istra DMay. 4 6 5 ff. ; cfr. 3 3 2 0 . Dazu CorL. 549; Ot. 1400!. (feu d'enfer); H u o n 5887 (flamer dedens enfer).
» DMay 2805.
12
Maug. 676 fr., 5788.
™ la est cil receu, u avéra peine et m a l , Horn. 3 2 1 0 a ; cfr. Alisc. 1 1 4 2 ; GirV. 2, 8 f . ; DMay. 2804, 5183, 7304; Escl. 3767. 14
Escl. 6 3 6 3 ; VivM. 4 2 4 fr.; Gayd. 5 2 7 6 ; Gai. (97, 35).
» DMay. 467; MG. II, (2242). " Z. B. Gaufr. 1862, 3665, 6961, 9944; RenM. 4 1 0 , 6 ; Ans. 1 5 1 8 und Tiermal; OrsB. 3 7 2 0 ; CovV. 1 6 2 6 ; R o i . 1268, 1 5 1 0 ; Ot. 1 1 7 4 T o u t cil qui croient Mahoumet et Cahu E n s en enfer en Tont nu a nu A u b . I I , 142, 5 f. 17 Gaufr. 1 8 6 2 ; DMay. 4 6 5 , 2 1 0 7 , 5 2 8 1 ; Alisc. 1 1 4 0 ; s. A n m . 2 1 . Dem Schurken Brohars, der gehängt und unter dem ein Feuer angezündet wird, erscheint der Teufel, als er sich ihm empfohlen hatte, haut ihm alle Glieder ab und nimmt selbst die Waffen mit, Escl. 3 7 , 3 4 ff. ( 3 7 6 7 ) . la R e n M . 8 3 , 1 7 , 2 2 8 , 2 7 ; Gayd. 1 7 8 8 f . ; DMay. 4 6 7 f . " Herv. 1 6 0 3 , 4 1 8 0 . so Die T o d s ü n d e r : MG. II, 2 2 3 8 fr., jener Bischof, der das Beiclitsiegel gebrochen h a t : Parise 6 9 6 , K a r l , wenn er H u o n , dem rechtmäßigen Erben, sein Land entzieht: H u o n 2 1 9 9 f r . 11
L e deable d'enfer l'esperit emporta Bruiant de grant ravine que chascun l'avisa; Au parfont puis d'enfer là le tourmentera DMay. 5 2 7 1 f r . ;
cfr. Gai. 97, 36. Beiheft rar Zeitschr. f. rom. Phil. X L I .
7
98 das Epos in grofser Zahl vorstellt (gent infernal). 1 Einzelne werden mit Namen genannt: Sathan, 2 der ehedem der Lucifer des Himmels gewesen war 3 und ihr oberster ist,4 Beizebub, 5 Pilate, 6 Noiron 1 und andere. 8 Die Teufel waren einst gute Geister, E n g e l ; denn jetzt sind sie angle escorpion 9 und haben die Aufgabe Seelen zu fangen und sie betreiben, immer bereit stehend, dieselbe mit Eifersucht und Gier,1® so dafs sie jede Seele schmerzt, die ihnen wieder entwischt, und jede T a u f e 1 1 , und es darauf absehen, die Seelen möglichst ohne Beichte zu bekommen. 1 2 Auch auf dem Krankenbett mit den Engeln und insbesondere beim T o d e der Gerechten stellen sie sich ein, wie sie es beim T o d e Jesu getan haben. 1 ' Die sie aber erwischen, führen sie heulend (uslans u ) hinab in den Abgrund, 1 5 wie die Engel die Ihrigen singend in die Höhen des Himmels. Ergötzlich ist einmal geschildert, wie diese bösen Geister nach der Seele haschen und wenn sie dieselbe haben, sie einander zuwerfen und eine Strecke mit ihr kugeln. 16 I
Maug. 7 5 3 6 , 8 0 7 8 f r . ; Esel. ( 3 1 0 2 ) , cfr. Horn ( 1 6 7 1 ) s. Anm. 4 . Die
Seele des Verräters: en pieur lieu ires Que en infer as diasbles parler oder
Huon 2315
V C M . diable an ont l'arme porte Auvec ax an anfer le firent osteler
Parise 604;
cfr. Narb. 5921; Huon $ m f . (cent mille maufé, Berte n o , 1); cfr. die Formel: A .c. mile diables l'a commande, A i o l 2578 u. oft. 3 Elie 2 3 0 8 ; A u b . I, 1 0 7 , 1 7 ; MG. II, 6 5 9 0 , bôoô; R o i . 1 2 6 8 ; Satan wird Schurke genannt, Pamp. 3 6 7 5 ; Satemas: Esel. 3 0 9 2 . Die Heiden sind la gent Sathenaz, Maug. 1 7 5 1 ; V i v M . 9 1 4 ; = Luciabel Maug. 2 3 2 1 . * A u b . I, 106, 3. 22; cfr. 105, 22 ff. 4 Maug. 7536; Horn 3372 ist Belial der prince denfer e ingierre enfernal und Horn 1671 heilst es: Belzebuc en enfern od sa gent enfernine. ' Horn 3 2 1 0 . Das W o r t ist in vielen Variationen gebraucht: Burgibus Huon 3 4 1 6 , 5 1 0 9 ; Elie 2 3 5 7 ; Gaufr. 6 9 6 1 ; A l i s c . 1141 ; Belgibus MG. II, HO; Maug. 7 5 3 5 ; Belztbuc(s) Horn 1 6 7 1 ; A n s . 1 0 2 3 8 . * A n s . 1 0 2 3 8 ; Gaufr. 6 9 6 1 ; Elie 6 5 5 ; Maug. 7 5 3 5 ; Esel. 3 0 9 7 als eine Art Götter der Unterwelt gedacht. ' Huon 5 3 3 1 ; Gal. 2 4 2 , 2 6 . * Diese Namen werden ebenso in Verbindung miteinander als mit anderen gebraucht. Horn 32IOÎ. zählt als Teufel auf: Beizebub, Tervagan, Apollin und Belial. In Maug. 8076f. werden als Teufel ausgerufen: Mahomet, Cahu, Lucifer, Pilate, Cain und Belzibuc; cfr. A n s . 10238; Maug. 7535; Gal. 310, 37, 97, 36 u. ö. Die Götter der Heiden sind Teufel der Christen. 8 CovV. 1626. 1 0 D M a y . 7 3 0 4 ; Boeve 3 6 8 4 . I I A u b . I , 106, 35 ff., 107, 21 ff.
" Huon 9 5 3 5 .
'» Esel. 3076 fr. 15
14
D M a y . 7523.
Daher nun : Diable en ont l'arme pris Gayd. 3 7 8 0 , 5 2 8 3 . l'arme en portèrent vif diable et maufe Jourd. 4132;
Gal. 3 6 4 , 3 7 ; Raoul 6 6 4 3 ; Gayd. 7 9 3 4 u. ö. 14
Mort l'abatit dou destrier aufferrant. L'arme s'en part, maufé viennent corrant, Si l'ont saisie et dou cors vont coulant,
99 Der äufseren Erscheinung nach sind die Teufel als abscheuliche Gestalten gedacht, lait et anché, hisdos, 1 Schreckensbilder schlimmster Art, die in ihrer Behausung heulen und schreien, 2 Gestalten mit übermenschlicher Kraft, 3 über die nur Gott Gewalt hat.4 Überhaupt, wo sich den Sinnen etwas Schreckliches, Beängstigendes, Außerordentliches, Ungewöhnliches zeigt, stellt sich alsbald auch der Gedanke an den Teufel oder die Hölle ein. 5 Der Teufel erscheint auf Beschwörung hin, als aber der beschwörende Kleriker sich bekreuzt, vermochte der Teufel, trotz der ungeheuren Angst desselben, nur Feuer und Flammen zu speien. 8 Noch andere Teufelsbeschwörungen kennt das Epos. Maugis beschwört den Teufel auf der Insel Boccan, dem Höllenschlund, und bezwingt ihn hier durch Anrufung der heiligsten drei Namen, stürzt ihn über einen Felsen und bannt ihn unbeweglich dorthin. 7 Wilhelm, als L i uns a l'autre le va souvent gietant; .1. grant arpant le vont ainsiz roillant.
G a y d . 5282 fr.
C o r L . 5 0 5 : cfr. P r d ' O . 375. D i e Mutter Canemons Teufel, denn : D e grandor ot X V pies mesures, L e s dens ot grans, les ceviaus hurepes, L e s eus ot rouges con carbons embrases, L a geule grande, si ot bochu le nés; Deables semble d'enfer descaenes. 1
gleicht
dem
' R e n M . 349, 2 5 ; D M a y . 3 8 3 2 f . ; H u n d e schreien comme deables vis Jourd. 1172. • Charr. 1289; cfr. D M a y . 8308. R o b a s t e r ist so genannt wegen seines Aussehens; cfr. 9445 der H e i d e ist plus fiers d'un mafle, R a o u l 6965. 4 Ihesu Ii vraiz D i e x a sor aux poeste Maug. 8 1 9 3 (1134(1.). • D M a y . 2794, 5428, 10285; P a m p . 1649; A u b . X, 19, 19; C h e v O g . 9685; M G . I I , i o 8 f f . , 153, 2 I 5 5 Í . , 2147, 2584; V i v M . 400, 4 2 8 ; Maug. 739. Als H u o n einem K o b o l d b e g e g n e t , sagt er: apartiens tu Pílate ne N o i r o n ? H u o n 5331. • D e r K l e r i k e r beschwört den Satan: A i n s vient plus tost qu'oisiaus ne puet voler
A u b . I, 106, 23
Der K l e r i k e r : Crois fist sor lui de ce se fist armer, Beneoite eve fist entor lui geter.
106, 29 f.
Der Teufel:
T ' a m e avoie qu'en devoie porter 106,35f. P a r tes parolles et par ton conjurer M ' e s t eschappee . . A toi feisse ma perte restorer, 1 0 7 , 6 fr. M e s ne sai quoi me fait si encombrier dont tu t'es fet couvrir et afubler. A d o n c commence feu et flambe a jeter. 107, 29.
Der Kleriker:
O r sus, mi homme . . . 107, 34f. J a vous verrez ardoir et enbraser P o r tout l'or deu ne vout I mot sonner
'
108, 4.
le deable conjure (en bas) (Des haus nons damedieu et de S. Nicolas) D e D a m e de gloire et de S. N i c o l a s 7*
IOO
Eremite, dem der Teufel viel geschenkt, bittet Gott um Befreiung vor ihm. Als er nun wieder erscheint, bekreuzt er sich, geht auf ihn zu, packt ihn, wirft ihn im Schwung das Tal hinab, so dafs er ins Wasser fällt und mit einem Getöse aufschlägt, als ob ein Baum geborsten wäre. 1 Einmal ist erwähnt, dafs die Teufel in Gestalt schwarzer Raben erscheinen. Aber auch in diesem Fall vermochten sie nichts auszurichten, weil sie durch die Beschwörung daran verhindert waren. 2 So finden sich auch hier mittelalterliche Beispiele der exorzistischen Kraft des Kreuzeszeichens und der heiligsten Namen. 3 Viel ist im Epos die Rede vom Wirken des Teufels. Alles Böse, 4 alle schlechten Gedanken 5 im Menschen stammen von ihm und die Bosheit des Menschen selbst ist gewissermafsen ein Teil seiner Bosheit. Der Verräter ist voll des Teufels.® Wer Böses tut, hat den Instigator Teufel im Leib,7 und ist von ihm dazu verleitet worden. 8 Diese Anschauung steigert sich im Epos so sehr, dafs man alles Böse schlechthin teuflisch nennt, ohne dabei auch immer an den Teufel zu denken. Jedes Schlechte, wenn es auch nur den Anschein hat, ist deablie. 9 Von vornherein sind dem Teufel die Heiden verfallen (la gent l'aversier, - Sathan.10) Von ihm gezeugt, 11 werden sie auch mit seinem . . . que tot isnel le pas sor une röche bise est cheuz a .1. quaz (De la ne se movroit por tout l'or de Damas) (Quant Maugis ot einsi le deable destraint) De Damedeu de gloire de son precioz saint, Lessiez fu cheoir desus .1. perron fraint. (.III. des Doms Damedeu \ a sor le perron paint) J qui sozfri passion (1130) Qu'il ne se puet movoir (La grant force Deu einsi le ticnt et vaint.) Maug. 797 ff.; (VivM. 433 ff-)I MG. II, 6596 ff. » Maug. 8076 ff. * A u f der Insel Boccan ist auch eine Schlange. Maugis: Les haus noms reclama que sot par escriture, Que dex le gart . . . (De Deu le glorioz le grant serpent conjure). Maug. 822f.; VivM. (450). 4 Des engiens et fausetes, R e n M . 2, I I . 5 D M a y . 8312; R e n M . 191, 10; DMay. 9476f., 9538f.; Aub. I, 142; I I , 20, 31. Ii vif deauble uos font de ce parier cfr. 126, 15 f., 149, 2 Diauble sont en home qui sens n'a A u b . II, 12, 16. * plains de malfe, Parise 514. * A y e 2412; Mac. 483; Maug. 3417; DMay. 5000; ChevOg. 9098; Gayd. 9922. 8 Gaufr. 5011; ChevOg. 8747, 8843; GarL. I, 177; Aiol 2826, 3 9 7 0 f . ; Berte 18, 6. * P r d ' O . 1286; CovV. 872; Berte 9 9 , 6 ; MG. II, 616, 6403; A y m N . 2 0 3 3 ; Gayd. 7095; cfr. Quant Diex ce suefre, ce et grant deablie, R a o u l 1913. 10 Diese Tatsache ist dem E p o s unwiderruflich z. B. Gayd. 7180 u. o. Vom Heiden heifst es: le diable le gouerne, Elie 2270. II Maug. 7197; DMay. 4992.
IOI
Namen benannt. 1 Mit ihm haben sie gemeinsam den Hafs gegen Gott und das Christentum und stehen in seinem Sold; überdies seufzen sie unter der Last der Sünde. 1 Den Sünder aber hat er in seiner Hand. 3 Den Heiden hilft der Teufel im Kampf, drückt ihnen die Waffe in die Hand 4 und wehrt jeden tätlichen Schlag ab. Formelhaft ist: maufe l'ont deffendu 6 Ii vif deable vos ont fait garison 4 deable 1 le g a r d a 1 / l'ont guari. 8 Mit den Heiden geniefsen die Schlechten und die ihm dienen überhaupt seine Hilfe. Wenn diesen etwas gelingt, trägt der Teufel die Schuld. 9 Insbesondere der Feind, ob Heid oder Christ, wird mit diesem Unhold identifiziert 10 oder wenigstens mit ihm in Vergleich g e z o g e n , 1 1 wenn er mit scheinbar übermenschlicher Kraft einen Schlag geführt hat. Er ist (lebendiger), der Hölle entkommener T e u f e l , 1 1 Mensch mit Teufelsherz, wenn er wütet und tötet. Schliefslich ist das Wort „Teufel" zum Schimpfwort (Beinamen) 15 geworden, mit dem im Zorn bald dieser, bald jener bedacht wird, 1
11340 f. '
C o v V . 77, l880; Narb. 7 1 8 s ; S. Einleitung.
CorL. 636; Aqu. 1520 u. o.
Si com pecchlez l'encumbret, L'ame de lui as vis deables dunet
ChevOg.
R o l . 3646.
Berte 51, 13. « OrsB. 6538; Rol. 1664; Parise 2335; C h t v O g . 12625; EnfOg. 2772. 5 Gayd. 6846, 7860. 6 Raoul 397g; cfr. Jourd. 4021. T Ans. 522, 5340, 7699; DMay. 4676; Aiol 7930, 8138; M A y m . 1185; Gayd. 6200; Elie 2355, 2645; DMay. 465 und viermal; ChevOg. 8973; 8 Gal. 342, 19. Parise 604. ' Er führt sie her: Quel vif diable l'ont ici amene Gayd. 2836; cfr. 5518 macht sie beredt: Li vif deable v o i ont si emparlè Gayd. 3655; 3
cfr. Aub. II, 180, 1 2 ; Narb. 7658; Cordres 1750; Alise. 6801 (6813). "> C o v V . 610, 1539; Narb. 7446; R e n M . 375, 6; AymN. 1935; Sax. 6943; Gayd. 2003 ; GarL. I, 27, 35, 41 ; MG. II, 2367. 1 1 RenM. 433,32; ChevOg. 2467, 6538; Sax. 3407; Gayd. 6774; A i o l 684. E r hat die Waffe dabei geschmiedet Gayd. 1529; cfr. die Redensart a guise de maufe DMay. I I 125. 1 1 Cis hom est Satenas Elie 2308, 2353; cruieus Sathanas RenM. 17, 29. Co est uns vis maufes M G . 1 , 6 2 4 ; R o l . 746; C o v V . 1651; Cordres 1090; OrsB. 2644. C'est uns dyables d'enfer deschaiennes EnfOg. 4191; Herv. 8416; RenM. 128, 32, 129, 35; Ot. 2039; Narb. 2047. Er ist mauvais esperite Alise. 2872. » Aiol 2814, (malfe vif) 7776 u. ö.; ChevOg. 12863; Gayd. 2385, 9637; Huon 5191 und fünfmal; D M a y . 697 und neunmal: dyable f a i 4504; GarL. 1,268, 1 1 , 4 5 ü n d viermal; Narb. 1961; Raoul 2997, 6506; R o l . 746; Alisc. 3582; MG. II, 280 u. o.; Horn 2630; Okt. 2455, 2490; EnfOg. 3362. Unzähligemal tragen Heiden diesen Namen.
I02 u n d A u s d r ü c k e wie c o m m a n d e r a u diable 1, aler au d i a b l e 1 sind keine Seltenheit. G e w o h n h e i t s m ä f s i g wird er im Affekt eingeführt, um für etwas U n a n g e n e h m e s , 3 Auffallendes,4 Ü b e r r a s c h e n d e s , 5 das plötzlich b e g e g n e t , sei e s e i n e P e r s o n o d e r e i n e S a c h e u. d g l . , e i n e Motivierung zu haben. M i t d e m T e u f e l a u f ä h n l i c h e r S t u f e steht d e r A n t i c h r i s t , d e r m i t i h m b i s w e i l e n in e i n e m A t e m z u g g e n a n n t w i r d u n d s e i n e E i g e n s c h a f t e n teilt. 6 Näheres über den Antichrist wufste das E p o s n i c h t , a b e r s e i n e V o r s t e l l u n g b e w e g t sich g a n z in d e r j e n i g e n d e s Teufels. 1 S . Verwünschungen z. B . : A s vis diables soit eis ordenes, dones MG. I I , 478 f. 5 Aktiv gebraucht Berte 29, 1 0 ; cfr. Huon 5233, 6522. ' Qu'est ce dcable? MGar. 2500; Huon 4098, 4 9 7 7 ; DMay. 59S4; Gayd. 9638; Aiol 6 1 4 9 , 6 2 9 4 , 7 2 2 0 ; M G . I I , 4349; Okt. 3 0 5 7 ; Narb. 4 1 4 3 ; M G . I, 4 6 1 ; Alisc. 2 8 3 7 ; Cordres 689, 702, 803; Esel. 7 7 7 2 ; Jourd. 3 8 1 3 . 4 A i o l . 2 5 1 5 , 2670; Huon 8874; Berte 64, 20, 1 0 3 , 1 4 ; DMay. 2724 und dreimal; A u b . I , 109, 1 9 ; ChevOg. 8402, 1 1 5 0 2 ; R e n M . 304, 30, ( 3 6 5 , 1 8 ) ; M G . II, 1240. Beispiel: Huon zeigt den R i n g Gaudisten's: Quel vif diable t'orent l'anel done, Huon 5752. • Huon 4 8 0 1 ; DMay. 3559, 9689; Aiol 7234, 7 5 1 0 ; M G . II, 92, 105, 1 3 9 ; Maug. 2 2 x 1 ; A u b . I, 16, 1 6 ; 1 1 , 6 5 , 2 6 ; ChevOg. 8785, 1 2 8 1 5 ; Cordres 1 7 6 6 ; R e n M . 449, 1 7 ; Beispiel: das Schwert des Climent ist gerostet:
Diables l'ont fait enruillier
Okt. 2224.
• Hues verrichtet eine kaum glaubliche T a t : c'est Antecrist, HCap. 2 9 7 3 ; Herv. 4463; cfr. roille les iex com se fust Antecris, DMay. 2 8 5 1 ; cfr. C o v V . 1 1 2 5 . V o m Flüchtigen heifst es: c'est Antecris, Gayd. 4470. W e r Verrat übt, gleicht a la gent Antecrist, Berte 1 2 5 , 1 3 ; R e n M . 264, 27. E r ist uns Antecris, A u b . I, 20, 34, 1 2 2 , 8 . Die Heiden sind giant Antecrist, Pamp. 3 7 1 5 , 5 0 1 3 ; cfr. il le heänt plus d'Antecris, Gayd. 10540. Der, welcher einen schrecklichen Schlag geführt: c'est ci .1. antecris, A u b . I, 1 0 , 2 1 ; 1 6 , 2 5 . E> er Antichrist übernimmt auch sonst die R o l l e des Teufels, MG. I I , 134, 5686; Gal. 292, 21 und in VivM. Der Heide nennt die Christen . . . gent Antecri Que ci dyable nous ont ramene ci
EnfOg. 1 1 2 9 ! . (1206).
IL Abschnitt. Anschauungen über die Sakramente. 8. Kapitel: Die Taufe,
i. Notwendigkeit der Taufe. Die T a u f e 1 [(s.)batesme (de dieu),2 (s.)baptisment, baptestirc] spielt eine wichtige Rolle, im epischen Leben. In ihr liegt ja der Unterschied zwischen Heid und Christ, und in ihr findet dieser klaffende Gegensatz auch seine Ausgleichung. Kommt ein Heide in christliche Hände, so wird alsbald die Möglichkeit seiner Taufe erwogen 3 oder die Frage nach derselben aufgeworfen. 4 S o ist es auch bei der Geburt eines Kindes. 5 Ein Ungetaufter darf in christlichem Hause keine Dienste versehen, 6 kann nicht Ritter werden, 7 und will er sich mit einer Christin verehelichen, so ist die Taufe eine unbedingte Voraussetzung. 8 Der T o d des Heiden ist nur in dem Falle bedauernswert, wenn dadurch die Spendung der Taufe unterblieben wäre, 9 die ihn der Hand des Teufels entreifst 10, und Mitleid mit dem Fremden setzt erst ein, wenn sein Glaube bewiesen ist. 11 Andererseits ist es eine Freude, wenn ein Heide nach der Taufe verlangt, 12 selbst wenn er dazu genötigt 1 £ . Henninger, Sitten und Gebräuche bei Taufe und Namengebung in der altfr. Dichtung, Halle 1891. Das W o r t sacramcnt im heutigen Sinn findet sich nur Gal. 75, iS. 1 Mit dem Zus.: lc Iii Marie Famp. (IIOI). • Boeve 2805 (2816); ChevOg. 3055f.; cfr. Aiol 9347; EnfOg. 6963 ff. 1 Raoul S052 (8063 fr.); Maug. 9490. Guiborc, die sich nach Rainoart erkundigt, bemerkt:
N e sai, s'il est batisies ne leves. Nenil voir, dame, n'est pas cretiennes
A l i s c . 4 1 1 8 f.
cfr. A q u . 169; Cordres 860; Huon 2940, s. Einleitung. Parise 627, 890; Herv. 2367. Famp. 2313; Rainoart kann nur Küchenjunge sein, Alisc. 3204fr. Cfr. Baudus Alisc. 8138 f. • S. K a p . XI, 3 über die E h e . » Prd'O. 1545 ff.; EnfOg. 4066ff. 10 ChevOg. 11793. I I D e r Jongleur, den der arme Huon traf, fragt zuerst: en quel Dieu vous creez, und erst nach dessen günstiger A n t w o r t hat er Mitleid, Huon 7 l 6 o f f . " G B . 3029; Boeve 1912fr.; cfr. Alisc. 7277fr.; Pamp. 2313fr. (2350fr.). I
6 7
104 worden wäre 1 , und auf die Tatsache einer Taufe, die ein grofses Gut ist, 1 ist stets, wenn auch nur nebenbei, hingewiesen. 3 Die Wichtigkeit der T a u f e und die epische Notwendigkeit liegt aber ganz besonders ausgeprägt in der Bekehrungssucht und dem Taufzwang, dem man im Epos nicht selten entgegentritt. 4 Taufen 1 P a m p . 2313 f. D i e A l t e r n a t i v e , entweder T o d oder T a u f e , ist im E p o s oft gestellt: Qui ne voulst croire le cheff luy fist trancher. A q u . 2279; A y e 4097, s. Einleitung. A u c h die K e h r s e i t e findet sich einmal. K a r r a h e u s gefragt, ob er nicht glauben w o l l e , wird auf seine Verneinung hin einfach entlassen, C h e v O g . 3055 (EnfOg. 7126). Später (7515) sagt er, aus F u r c h t für sein Seelenheil so gehandelt zu h a b e n , wird aber doch noch Christ, er und seine Dame (7638 f.). • N a r b . 7872. V o m Getauften sagt das E p o s : s'en ara s'ame le haut loyer de paradis c'on ne puet esprisier, E n i O g . 7082. 3 Diese Hinweisungen bestehen in kleinen Beifügungen und leichten Zusätzen w i e : qui aimme deu et croit Jourd 282 qui en D i e u fu créant M A y m . 3 7 1 5 ; cfr. Berte 96, 2 Ii Dieu amiz Esel. 8068; cfr. 7651 E n D e u bien créant M a u g . 3241 ; cfr. Esc). 5492
Bien croit en D i u 1 le roi de maieste E s c l . 5309 > qui forma tout le mont E s c l . 496 j qui tous nous a formes E s c l . 5525 E t croit en I Jesu Maug. 8100 / D a m e d i e u le pere omnipotent si fu crestiienes Huon 6731
D M a y . 6358
oder in den W o r t e n convertis, Gaufr. 2356; M A y m . 2 1 1 8 und conver« Gaufr. 9168 u. ö . ; G B . 1 1 3 ; Sax. 3322; N a r b . 7 6 6 9 , welch letzteres W o r t einmal schon dem beigelegt w i r d , der erst beabsichtigt sich taufen zu lassen. D a s V e r b ist convertir. * Gewaltsam erzwungene Taufen sind nicht selten. Ganor läfst nach seiner T a u f e auch seine Barone taufen, A y e 4097f. In R o l . (3671) werden mehr als 100300, in G N . (3030) das ganze Gesinde des Coine und noch 30000, in G B . [3014 (3059)] werden 15OCO, nach V e r s 3439 mehr als 100000, in I l u o n (6659) werden 2000, in Gaufr. (10281) ein ganzes V o l k , cfr. M a u g . 3861, 9583, in A i o l (10142) ein halbes V o l k , in B o e v e (3352) wird eine ganze Stadt getauft, cfr. D M a y . 11309, 1 1 3 3 2 ; E s c l . 1633 (samt dem Emir); M a u g . 3829; A l i s c . 8 1 3 4 ( 1 . ; Gal. 364, 4 4 f . ; S a x . 5 7 9 3 ; Gaufr. 2334 (4752); M A y m . 3878; A q u . 2274; A s p r . 37, 25 ft.; Pamp. 2426ff. und dreimal. — Z u diesen K o l l e k t i v taufen werden Bischöfe und K l e r i k e r in grofser Zahl aufgeboten, cfr. Boeve 3680 und an dieser Stelle ist e r w ä h n t , dafs hier nicht weniger als neun Monate getauft w o r d e n sei. C h e v O g . 13005 erwähnt 30 Erzbischöfe. In P a m p . 5380 tauft Turpin und ein zahlreicher K l e r u s . In M a u g . 9583 zwei Bischöfe. Selten nur wird der T ä u f l i n g aufgefordert: H u o n 6 6 1 3 (6658); D M a y . 7567 oder gefragt: . . veus tu reçoivre creance voirement foi et humblé et saint bautisement G B . 3433 f. (Die Stelle ist w o h l eine R e m i n i s z e n z an das Taufritual), cfr. A l i s c . 7 8 7 7 ; N a r b . 7879f., 7882f.; Sax. 8042; A n s . 1 0 7 3 5 ; E n f O g . 7076f. — Anerbieten sich taufen zu lassen, finden wir in N a r b . 7896 (10 Personen) und C h e v O g . 12964, 13001fr. (60 Damen). A l s A u b e r o n vor dem K a m p f e ausrufen läfst: Q u i D i e u veut croire qu'il n'i ara nul mal heifst e s :
P l u s de , V . C s'en sont en fons levé
Huon 4576ff.
io
ist soviel als zum Christen L o b auf das Christentum. 2
machen,1
und
jede
Taufe
5
ein
2. Ort, Art und Zeit der Taufe. Der Taufort wird im Epos meist nicht genauer angegeben, immer dann, wenn nur von der Tatsache der T a u f e geredet wird. 1 In allen andern Fällen aber wird zum weitaus gröfsten Teil in der Kirche (Kapelle) getauft 4 und dieser kirchliche Ort auch in schwierigeren L a g e n festgehalten. 5 Unter diesem kirchlichen Ort versteht das Epos einmal das Baptisterium (Taufkapelle).® In epischer Zeit aber sind diese Taufstätten, obige Stelle ausgenommen, aufser Gebrauch und nur in dem Wort baptestire = T a u f e 7 ist noch die Reminiszenz an die alte Praxis erhalten geblieben. Ihre Stelle vertreten ständig die (s.)fons = Taufbrunnen, die sich in der Kirche an einem besonderen und im Epos nicht näher genannten Ort befinden. 8 Der Taufbrunnen ist ein Behälter, meist K u v e genannt, 9 der genügend tief und breit, 10 bisweilen aus herrlich verziertem M a r m o r 1 1 und G o l d 1 1 hergestellt ist. Darum ist die R e d e
L ' a u t r i e r l e fis b a p t t z i e r e t l e v e r
I
E t m a î t r e el c h i e f s. c r e s t i e n t é Jourd l 8 o f . , 2 2 6 2 . S e i l e u a Ii h e r e m i t e s et crestien e n fi Aiol 5 7 S i s e r e s b a p t i s i e et en d i e u c o n v e r t i Aiol 5358 D a h e r crestiener.
Aiol 1 0 1 4 3 ;
D e r C h r i s t a b e r g l a u b t a n G o t t , c f r . G au fr. 1 8 5 4 f., O t . 6 2 8 ;
Esel. 3 3 0 3 t . ;
Maug. 3 8 2 7 ;
GB. 1 1 3 ;
d o n n e r c r e a n c e et b a p t e s t i r e , G B . 3 0 5 6 ; D M a y . a
Sax. 5 7 8 6 .
» Fier. 1 8 4 2 ,
5928fr. (5089fr.);
doner crestiente A q u . 2 9 6 5 , 6206.
Prd'O. 1 8 6 5 ;
Floov. 2 1 8 2 ;
Sax. 5 7 7 0 ,
8 0 4 4 ; Parise 1439; A y e . 4092; C o r L . 1 2 S 5 ; Cordres 2 0 7 7 f r . ; Esel. 5 5 7 3 . 4
Ot. 6 2 0 ; Mac. 1411 (1424); Ans. 6885fr., 1 1 2 3 5 ; Floov. 1 1 2 , 182; Foulq.
4313, 4 9 6 6 ; A i o l 8 i 4 4 f i . ; Esel. l 6 i f . , 6 2 5 3 ; Maug. 9 5 2 5 ; Parise 8 9 4 ; R a o u l 7 7 , 8112f.; Boeve 1 9 5 4 , 2 8 1 2 ; Narb. 7 8 9 2 ; IIuonS720; Aiol (58). 5 J o u r d . (22C0) schiebt die T a u f e s e i n e r a u f d e m M e e r g e b o r e n e n T o c h t e r a u f b i s zur A n k u n f t n a c h O r i m o n d a , c f r . A i o l 5 3 7 2 f., w o z u d e m n o c h ein P r i e s t e r a n B à r d war.
• Rol. 3 6 6 7 . 7 Cordres 472, 7 5 2 , 2062, 2 0 7 3 ; OrsB. 3 3 4 , 3 2 9 3 ; GB. 1 1 4 , 3 0 5 6 ; Alisc. 1 1 9 2 ; R a o u l 1 5 6 8 ; Narb. 4 4 6 1 ; A i o l 4 0 5 ; M G . II, 6 4 1 7 ) . Die Tatsache ist w i c h t i g f ü r die D a t i e r u n g . s Von d e r H e r r i c h t u n g d e r f o n s (das W o r t ist ü b e r a u s häufig) ist o f t g e r e d e t , a u c h w e n n d i e T a u f e n i c h t i n e i n e r K i r c h e g e s p e n d e t w i r d , z. B . CorL. 1 2 8 5 . E s ist ein m e h r a l l g e m e i n e r A u s d r u c k . 9
I s n e l e m e n t f u Ii f o n s a p r e s t i s : C'est une cueve de vert marbre listés, G r a n s f u et lée, si f u p a r f o n d e asséz. D e m i e l a n c e et X V p l e z d e léz. A l i s c . 7 9 1 1 ff.; c f r . 1 8 6 4 grant cuve Boeve 1 9 5 7 : Prd'O. 1 8 6 4 ; Aiol 8 1 4 5 .
10 Cfr. A n m . 9 . D o c h k o m m t es a u c h v o r , d a f s der fons z u k l e i n ist u n d ein neuer h e r g e r i c h t e t w e r d e n m u f s , B o e v e 1 9 5 9 . " S . A n m . 9. II A i o l . 8 1 4 3 L a « v o i t une k u v e de fin o r r e l u i s a n t .
ioó
von font graciöus. 1 Auch wenn Haustaufen 1 stattfanden, oder in einer B u r g 3 oder auf freiem Platze 4 getauft wurde, bediente man sich solcher Gefäfse, nahm es aber bei Auswahl derselben nicht immer sehr genau und verwendete, was gerade bei der Hand und für den Zweck geeignet war. Das Epos erwähnt einmal einen Weinbehälter, 5 ein andermal ein gewöhnliches Wasserbecken. 6 Die natürliche Taufstätte, eine passende Stelle an einem Bach oder Flufs, ist dem Epos auch bekannt, und es wird, freilich nur ausnahmsweise, in der Eile oder im Notfall in fließendem,7 reifsendem 8 Wasser, an einer Quelle, 9 in Bädern 1 0 getauft. Der Taufort weist unverkennbar auch auf den Taufmodus. Die epische Taufe ist Immersionstaufe, und nur ausnahmsweise Infusionstaufe. 11 Im Epos stehen wir in der kirchlichen Zeit, wo ein Umschwung in der Taufart sich anbahnt. Ein Unterschied zwischen Erwachsenen, 12 die ausschliefslich vom Heidentum kommen, und Kindern 1 3 wird in der Art der Taufe nicht gemacht. Eigene Tauftage kennt das Epos nicht. Die epische Taufe findet stets bei gegebener Gelegenheit statt. Man war von der hohen Bedeutung der Taufe, dafs sie den Himmel erschließt, so sehr überzeugt, dafs sie keinen Aufschub duldete. Das hinderte aber nicht, dafs Sonn- oder Festtage, wie z. B. das Michaelsfest, 14 als Termine angesetzt werden. Auch zu jeder Tageszeit konnte getauft werden, am frühen 1 5 oder späten 1 6 Morgen, bei hellem Mittag, 17 ainz complie, 1 8 unmittelbar 19 oder ein 1 0 oder mehrere 2 1 T a g e nach der Geburt, so, wie die Eltern es wünschten. 1 Pamp. 916. * In einem Zimmer, TristN. 365; Elie 2658, der Ort im Haus ist näher genannt A i o l 9458, im Gefängnis TristN. 397, im Saale zu Estclla Pamp. 2375. ' Gaufr. 9146 fr. 1 Fier. 5890, vor Aigremore, Pamp. 52SSff„ mitten im Lager. 5 Fier. 5891 f. 6 F o u l q . p. 138, einen tinel Pamp. 5239. 8 Meinet 3 3 0 , 1 0 1 . ' Meinet 3 3 0 , 9 4 .
» MAym. 2 1 0 2 .
10
Rol. 3 9 4 8 .
" S . S. 110 A n m . 1 0 das Nähere. l a D i e getaulten Heiden sind R a i n o a r t : Alisc. 7 9 0 8 ; Baudus, 8 1 3 6 ; Fleurdepine, Gaufr. 9149; Orable, P r d ' O . 1867; Bolant, F i e r . 5 8 8 8 ; Bramimondes R o l . 3981; cfr. Gal. 364, 45 ff.; Vivien, Maug. 9492; Clargis und Forre, Narb. 7 8 8 4 f r . ; Fierabrace, Fier. 1 8 3 7 ; Otinel, Ot. 6 1 9 f r . ; A n f e l i s e , Foulq. 4313; Fausete 4 4 1 9 ; Brandoine, Maug. 3 8 2 1 f r . ; Murgalant, Maug. 8 3 9 7 f r . ; Galien Gal. 1 5 , 2 0 ; Gaudisse, A n s . 6 8 8 5 ; Escopart und Josiane, Boeve 1 9 5 2 f r . ; Baufume und N u b i e , Cordres2079; Dagobert, Okt. 5 2 8 3 ; Marsabile, O k t . 5 2 8 1 ; Sorbarres Esel. 5 9 8 8 . " Mac. 1394; A n s . 1 1 2 3 6 ; P a r i s e 8 9 4 f t ; R a o u l 7 7 f f . , 3 7 9 f r . 1 5 Floov. 2180. " R o l . 152. " R a o u l 258.
» Alisc. 7908 fr.; Fier. 5 9 3 2 ; Mac. I 4 0 4 f . 11
Narb. 7 6 7 0 .
R a o u l 41 ff.; Gal. 1 5 , 2 0 f . ( 1 6 , 4 6 ) ; Esel. 7 2 5 4 f . ; V i v M . 3 3 3 . R a o u l 6610 ff. " R a o u l 2 5 8 ; Esel. 161 ff.; Maug. 6 0 3 ; Jourd. 21 ff.; 2 2 6 2 f r . 30
107 3- Vorbereitungen zur Taufe. Waren Ort und Zeit der Taufe bestimmt, so wurden die Taufgefäfse bezw. das Taufwasser hergerichtet, soweit die Taufe nicht an fiiefsendem Wasser stattfand. Der epische Ausdruck ist aprester, apareillier les fons. Auch Öl und Chrisam wurden bereit gestellt. 1 In die Taufbecken durfte nur kaltes 2 und klares 3 Wasser und kein anderer Stoff gegossen werden. 4 Dasselbe wurde dann von einem Priester (Erzbischof, Kaplan, Abt), wahrscheinlich von dem, der die Taufe spendete, geweiht (benir, signier et beneir, sacrer, benir et sacrer, seignier 5 ). Denn die Taufe fand nur statt en sainte eaue, en sains fons beneis. Bei der Taufwasserweihe waren bisweilen mehrere Geistliche anwesend. 6 Dem epischen Taufmodus entsprechend ging j e d e r Taufe die Herrichtung der Taufgefäfse und die Weihe des Taufwassers voran, so wie es in epischer Zeit in der Kirche üblich war. In unmittelbarem Anschlufs folgte die Taufe. Die Weihe selbst, teilweise nur angedeutet, 7 wird auch ausführlich beschrieben. Der Kleriker macht unter Gebet über dem Wasser dreimal 8 das Kreuzeszeichen (signer, beneir), mischt Öl, Chrisam und Salz hinein (sacrer).9 Man findet gelegentlich auch bemerkt, dafs man zur Taufstelle in mehr oder weniger feierlichem Zuge gegangen ist, 10 und dafs besonders auch der Kirchgang sich sehr prunkvoll gestaltete. Der die Taufe vornehmende Geistliche hatte sich kirchlich 1 1 und so, wie es in der Gegend üblich war 1 2 , zu kleiden. Von den bei der Handlung (Office, mestiers) vorgeschriebenen Gewändern R a o u l 78. V e r w e n d u n g von cresme bei der Taufe R a o u l 1942. Fier. 5932; P r d ' O . 1S65. • A l i s c . 7 9 1 5 ; B o e v e 1968, baptisier dedens l'eue C h e v O g . H 7 9 4 ; en s. yeve Pamp. 5733. 4 Bei der Taufe zweier Personen verschiedenen Geschlechts werden Gaufr. 9148 zwei T a u f b e c k e n genannt. ' d'aigue le font cnplir et beneir esrant, A i o l 8146. A u c h preseignier et sacrer, G N . 2998. • A l i s c . 7 9 1 5 ; M A y m . 2103, s. S. 108 A n m . 5 — 7 . * Quant Ii fons sont s e i g n i i , ja fu plus de m i d i , F i e r . 5932; cfr. A s p r . 37, 2 9 ; darauf beziehen sich auch die Stellen, in denen es heifst: 1
a
commende un evesque les fons a asprester
A y e . 4092.
8
Tierce fois le saigna Ii clers de sa main destre, P u i s i jeta de l'oile, du Saint cresme l'esperge. Meinet 330, 99.
*
E t Ii abe la seignent de par D e . E t si i metent et lo cresme et l o sei
M A y m . 2103,
s. vorige A n m . A s p r R . 38, 2 ; R o l . 3667 f. Si se revest por faire le mestier, R a o u l 7 9 ; vestus de drais sacri£s wird getauft, P a m p . 5588. Oder es h e i f s t : voist s'en apareillier l'arcevesque, F o u l q . p. 96. 10
11
11
A l e s vos revestir a la loi de no terre
Meinet 330, 89.
io8
erwähnt das Epos ausdrücklich nur die Stola (estolc). 1 Jedenfalls findet nur so gekleidet die Weihe und Taufe statt. Ein einziges Mal tauft ein Laie. 2 Der Täufling wurde, wenn er erwachsen war, durch Predigt noch näher vorbereitet. 3 Sie zielte darauf hin, das Herz zu disponieren zu einer ernsten Absage an seinen früheren Glauben und zu einem reuevollen Blick auf das frühere Leben. Erforderlich sowohl bei Kindern und Erwachsenen sind noch die Taufpaten (compere, commere, parain). Es sind unter denselben teilweise recht hohe Persönlichkeiten, 4 und nicht selten vertreten auch hohe Kleriker, der Papst, 5 Erzbischöfe 6 und Bischöfe", die Patenschaft. Aufserdem ist erwähnt, dafs die Paten nach dem Geschlechte des Täuflings verschieden sind, was jedoch keineswegs durchgängig der Fall ist.8 Die Absicht, welche die Kirche reit dem Institut der Paten verbindet, nämlich im Notfall das Kind anzutreten, ist im Epos kaum ersichtlich. Andererseits aber verriet der Umstand, dafs nicht selten Kinder einflufsreichen Personen übergeben werden, um sie aus der Taufe zu heben, 9 das Streben, mächtige Verwandte für dieselben zu gewinnen, da durch die Taufe geistliche Verwandtschaft entsteht. 10 Wohl aber steht der Pate beim Täufling in hohem Ansehen. 11 Die Zahl der Paten ist verschieden. In manchen Epen werden sehr viele erwähnt. 11 Das wird begreiflich, wenn man an den epischen Taufmodus denkt. Doch ist auch 1 1
T u r p i n s de R a i n s a l'estole scisie
Ot. 6 2 1 .
Maugis tauft Brandoine: M a u g i s I a crestiene, qui bien fu ensegniez
Maug. 3827
• Iii Boeve 3681 ff. werden viele zumal g e t a u f t : Bien les sarmonne l'eveske Morant, Tant les sarmonne ke tuz sont plorant E batirent lur coupe, si sont repentent. 4 Bei Rainoarts T a u f e sind 10 V e r w a n d t e von W i l h e l m mit der kurzen N a s e und ein Erzbischof, A l i s e . 7921 ff. T a u f p a t e ist der K ö n i g von F r a n k reich, G i r a r t ó o S ; cfr. R a o u l 2 5 1 9 ; A i o l 8148; der K ö n i g von Ungarn, Parise 9 0 1 ; A i o l 9343; K a i s e r K a r l , O l . 6 2 5 ; der K ö n i g L u d w i g , N a r b . 7899; der Graf W i l h e l m , Narb. 7 9 0 1 ; Garin der Lothringer, G a r L . I I , 2 1 2 ; ein K ö n i g und eine K ö n i g i n , A i o l 9 3 5 3 f . ; der Herr von S. Gille, R a o u l 8126. Bei der Taufe Rosamundas sind A y m e r i de N e r b o n e , Juliens d e S. G i l l e , L o e y s , Guillames, E l i e u. die 12 Pers, E h e 2663ff. « A A . 2 4 f . (1044). • S. A n m . 4. ' V i e r Bischöfe sind bei der Taufe von Anfelise, F o u l q . 4009; cfr. R a o u l 16 (2452). 8 R o l . 275 ff. D i e Taufe von Rosamunde wird solange aufgeschoben, bis Patinnen da sind. Jourdain hat marrime und parrains, Jourd. 4200 f. 9 Daurel 2761!.; Jourd. 23 f., 30 f., l 8 o f . 10 E l i e 2675; G B . 331 f. u. ö. 1 1 A m i s , von den Seinigen verstofsen, geht zu seinem Paten nach R o m . A m i s 2456; cfr. F o u l q . p. 2 1 . " F i e r . 1842; E l i e 2663; A l i s e . 7 9 2 1 ; C o r L . 1 2 7 2 ; B o e v e i 9 6 0 ; A i o l 8148, s. A n m . 4.
log
blofs wieder von einem 1 oder zwei 1 oder dreien 3 die Rede und wie bei Kindertaufen, so kennt das Epos die Patenschaft von Mann und Frau, auch bei Erwachsenen 4 ohne Unterschied des Geschlechts. Diese Verschiedenheit ist auf das kirchliche Schwanken selbst zurückzuführen: sie hängt zusammen mit der Änderung des Taufmodus und mit der Tatsache, dafs die Beschlüsse der Konzilien nicht immer sofort praktiziert wurden. Wenn endlich keine Paten da sind, übernimmt eben der Taufende die Aufgabe der Paten.' 4. Taufritus und Taufakt. Was im Epos von den Taufzeremonien dargeboten wird, ist durchaus nichts Zusammenhängendes und Einheitliches, kann es auch nicht sein, da in epischer Zeit in den einzelnen Kirchen (Diözesen) die Ritualien verschieden sind und überhaupt bei den bestehenden Verhältnissen eine feste Praxis erst im Werden begriffen war. Doch aber ist das Bild so, dafs die rituellen Typen deutlich hervortreten. Zunächst findet man bei der Taufe erwähnt die Verwendung von Chrisam, Wasser und Salz. 6 Zur Taufstelle wurde unter gewöhnlichen Umständen in mehr oder weniger feierlichem Zuge gezogen 7 und dabei vom Taulenden, der immer Priester ist,8 die Litanei gebetet (gesungen), 9 der Taufende geht voran. Die Taufe wird mit Lesungen begonnen, 1 0 der Täufling legt seine Kleider a b 1 1 und nackt 1 1 oder mit einem schönen, reich geschmückten Tauf1 R a o u l 16. (Hier ist der Taufende zugleich T a u f p a t e ) ; cfr. Narb. 7899, 7 9 0 1 ; O t . 6 2 5 ; A m i s 22; Gaufr. 9 1 6 9 ; Mac. 1394; G a r L . I I , 212. 1 F i e r . 6009; A y e 4094. » Gaufr. 9 1 6 2 ; P r d ' O . 1 8 7 5 ; F o u l q . p. 96. 4 A i o l 9 3 5 1 ; J o u r d . 23 und 4199, (4219). 5 A i o l 57. 6 In einem A t e m z u g genannt:
Je vous conjur de D i e u de m a i e s t i , D'oile et de cresme, de bautesme et de sei
H u o n 3263, 3348.
* S o war es immer in der Zeit, w o in Baplisterien getauft wurde. Rol. 1. c. und a u c h für die spätere epische Zeit kann man das annehmen, s. A n m . 9. * Im E p o s finden wir eine einzige Laientaufe (s. oben), aber keine Selbsttaufe. In der übrigen Literatur ist beides erwähnt, cfr. Henninger 1. c. S. 25. 9 B e i m Beginn der T a u f e : T u r p i n de R a i n s L e satier prent, si dit la letainie 10
Ot. 622 ff.
Unmittelbar vor der T a u f e : L'archevesque Turpin commenche une lechon
11
Gaufr. 9160
Adonc s'est desvestue la bele o le chief E n la cuve l'ont mise . . . Gaufr. 9 1 1 2 ;
cfr. P r d ' O . 1 8 6 7 ; A n s . 6888, 1 1 2 3 6 ; G B . 3 0 1 1 . 1 1 P a m p . 2376 ausdrücklich erwähnt, s. vorige A n m . D i e epische Zeit findet hierin kein Bedenken und für ihre weite Moral zeugt der Umstand, dafs der E p i k e r beim A n b l i c k des Täuflings die Leidenschaft wecken und sich in Schilderungen über den schönen K ö r p e r b a u ergehen darf.
IIO
g e w a n d 1 bekleidet, wartet er auf den hl. Augenblick. Zuvor wird er noch mit dem Kreuze bezeichnet (seignier) und mit Chiisam gesalbt. 2 Die Salbung wird am Leibe vorgenommen, vorne auf die Nase, 3 Brust und hinten auf den Rücken. 4 Ist das geschehen, so folgt der Taufakt. V o n dem Taufenden und dem Paten wird der Täufling im Taufbecken untergetaucht (plongier) 5 und alsbald wieder von den Paten herausgehoben (sacier des fons). 6 Der Vorgang ist so zu denken, dafs die Paten den Täufling wagrecht über das Wasserbecken im Taufbrunnen hielten (baptisier et tenir, tenir) 1 und ihn der Prieser sofort in den Taufbrunnen hineinlauchte (metre es fons). 8 Inwieweit diese Immersio eine ganze oder teilweise war, ist aus dem Epos nicht ersichtlich, zudem auch die Ausdrucksweisen formelhaft waren. Vermutlich waren beide Art vertreten. Daneben findet sich aber auch die Infusionstaufe. Die unbequeme 9 Immersio erhält durch sie eine leichtere Form. Der Täufling tritt in das Taufbecken und wird stehend begossen. 10 Dasselbe ist der Fall bei einer Taufe in fliefsendem Wasser. 11 Aufgabe der Paten ist hier, den Täufling aus dem Wasser herauszuführen. 12 Nach einer weiteren I
Rainouart s'est de ses dras desfubles P u i s fu d'un paile rlcement afublés
Alise. 7 9 1 7 f.
auch K i n d e r A i o l 9 3 5 1 . ' R a i n o a r t im T a u f g e w a n d : f u bien et satniés et sacrés E t puis es fons a grant paine levés
A l i s e . 7 9 1 9 f.
D i e Belcreuzung ist meist nur allgemein erwähnt, A l i s c . 8 1 3 5 ; M A y m . 1462. E b e n s o die S a l b u n g , M a c . 1456; A n s . 1 1 2 3 8 ; cresmer C o v V . 1815 anoindre et sacrer, N a i b . 7892. Darauf bezieht sich auch A G . 861 : i'ai este prinssengnié. *
Ii prestres te mist la creme sor le nez
4
E n o i n s les ont et devant et détroit
Parise 1440. F o u l q . p. 138.
* G B . 3 0 3 7 f . ; F o u l q . p. 138. * A i o l 9348 levez des s. fons et de l'aigue, Jourd. 24. 7 A i o l 5040, 5612, s. folg. A n m . V o u s le tenistes en s. fons beneïs, R a o u l 8144, sie gehen au lever heifst es E l i e 2663, 2667. Ü b e r a u s häufig sind auch die A u s d r ü c k e : lever et baptizier, en(s) fons lever, lever, baptisier et (en s. fons) lever, die dasselbe besagen. 6 Gaufr. 9 1 3 2 f . ; F i e r . 5928: L e roi le lieve et Ii baron princhier, E s fon9 l'ont mis Ii vesque et Ii chergier
A n s . II239.
Ein Intermezzo im hl. A u g e n b l i c k . R a i n w a r t entschlüpft wegen seiner Schwere den H ä n d e n der P a t e n . E r hat sich hart angeschlagen und viel W a s s e r schlucken müssen und wird zornig über die Paten, die ihn zum Spielball haben. 10 B o e v e 1930 ff. N i e m a n d w i l l den H e i d e n Escopart ins W a s s e r halten (dedans le fons haucier), zwanzig Personen können ihn nicht lüpfen und darum infusio . . . B e i m Begiefsen befällt ihn ein Schaudern und er fängt wild zu schreien an, 1970 fr. I I M A y m . 2 1 0 5 f . ; Meinet 330. " M A y m . 2105 f. 9
III
Salbung mit Chrisami w a r die Taufhandlung beendet und der T ä u f l i n g wurde wieder angekleidet. Neben dieser äufseren, augenfälligen Taufhandlung noch die Worte zu erwähnen, die bei derselben gesprochen wurden, findet der Epiker nicht in seinem Interesse und die Ausdrücke: baptiser el nom del roi Ih£su 2 , = sainte Marie 3 , = saint Symeon 4 , en l'onor damede, & = dou verais Jesu Cris« lassen keinen Schlufs zu. Jedenfalls dienten sie nicht als Taufformel, vielmehr als Verstärkungen des Wortes baptisier.7 Im Anschlufs an die Taufe wird zuweilen noch eine Messe gelesen. 8
5. Folgen der Taufe.
Namengebung.
Patenschaft.
an. 9
Nach der Taufe gehört die Seele Gott Der Mensch ist innerlich wiedergeboren aus dem Wasser in Gott [regenerer d'eve és fons en s. baptesme ( = en dieu)] und hat in diesem Augenblick den christlichen Glauben bekommen. 10 In der epischen Zeit des unerbittlichen Dualismus zwischen Heide und Christ hatte diese Tatsache ihre besondere Wichtigkeit. Im Epos steht im engsten Zusammenhang mit der Taufspendung die Namengebung. 1 1 Der Taufende legt den gewollten I
D i e s e l b e geht w o h l aus der Stelle h e r v o r : L o r s fu Ii bers batisiés et levés E t dou saint cresme d'oile régénérés; F u i s le revestent de dras a or parés
A l i s e . 7942 ff.
clr. 1807fr., 2033fr.; Mac. I400f.; AsprR. 38, 7; Narb. 7892 (?). J A i o l 10967. » C h e v O g . 13006. 4 Gaufr. 9 1 6 1 . » P a m p . 2445. 6 P r d ' O . 1873. * J . Corblet, Histoire d u sacrement de b a p t ê m e , 2 B d e . , Genf 1S81. I I , 294 sagt, dafs die Italiener nach der sakramentalen Formel die W o r t e hinzufügen:
Sia in nome di Maria, di san Antonio usw. E b e n s o lassen andere Stellen im E p o s den Sinn dieser W o r t e erklären. heilst z. B . : ou les espeuse el nom s. Marie G a y d . 10857 Messe ot oïe en non S. Esperit
Es
G a r L . I I , 94
A l s o : L à le bautisent ens l'onor D a m e d e , H u o n 8720 = „nun" gegen Henninger a. a. O . H u o n 8723. Baptisiez la, purquei D e u s en ait l'ame, R o i . 3981. heilst es Sax. 5581: D e x vendra en vos, cfr. D M a y . 5450.
S o tauften sie ihn
8
9
10
J e te conjur par le foi c'as de fons aporté
Durch die T a u f e ,
H u o n 2 7 3 7 f . ; Maug. 8396f.
J o u oi nom H u e s quant fui en fons levés, H u e s 3115, Escl. 161 ff., 1644, 6 2 5 4 ; O k t . 9 6 3 ; H o r n 257, 2266, 2 3 5 5 ; R a o u l 7615, S065, 8 1 1 4 ; Berte 12?, 6 ; D M a y . 5450, 9259; G a r L . II, 2 1 2 ; A i o l 9355, I0942ÎT; J o u r d . 2 4 f . , 2264f.; V i v M . 335; Gai. 335, 2 5 f . II
112 Namen dem Kinde bei. 1 Entweder erhält der Täufling einen Namen wie bei Kindertaufen, oder aber es entsieht die Frage nach Beibehaltung oder Änderung desselben wie bei der Taufe von Erwachsenen. Mit diesem Brauche greift das epische Leben tief ein in die Zeit nach dem Jahre i i o o , wo die selbständige Feierlichkeit der Namengebung, die althergebracht war, mit der Namengebung bei der Taufe verschmolzen wurde. Man kann im Epos sogar der Entwicklung nachgehen. Bei Taufen von Heiden war die Namensänderung ursprünglich nicht notwendig, 2 und der heidnische Name wurde durch die Taufe nur geadelt. 3 Daneben trifft man schon häufig die Umänderung des heidnischen Namens, 4 eine Sitte, die im 12. Jh. an Ausdehnung gewann, wenngleich auch der Heide mitunter einmal wieder mit seinem früheren Namen angerufen wird. 5 Die Taufnamen tragen nun anfänglich, nicht, wie man erwarten möchte, eine echt christliche Prägung, sondern die Namen sind altvolkstümlich 6 oder der Bibel entnommen. 1 Erst allmählich dringt im Epos die Beilegung von Heiligennamen durch, 8 nachdem beim Volk die kirchlichen Heiligen, die durch den Gottesdienst, Religion, Kult usw. vermittelt wurden, Eingang gefunden hatten. Bei Kindertaufen christlicher Eltern mag diese Sitte ihren Anfang genommen haben, nachdem in Konzilien der Kleriker wiederholt gemahnt wurde, in demselben Sinne zu wirken. Wenn in der Änderung des Namens der Täufling 9 oder Pate 1 0 seinen 1
L'archevesque de fist du tout a son commant: Galien restorê sur fons l'ala nommant Gal. 16, 25 f.
• Son nom Ii lessent, ne Ii changèrent mie, Ot. 626; Maug. 3828, 9527; Gai. 1 5 , 2 2 ; Gaufr. 9163; Ans. 6892; GB. 3014; Aye 4095 f.; Aiol 10968; Huon 8721; Fier. 6013; Narb. 7898; Escl. 5989. •
Mes onc son nom ne voldrent remuer, Ainz li aferment selonc crestiente MAym. 2lo8f. ;
CorL. 1 2 9 1 ; Aiol 8150 ff. « Le non Ii ostent de la paienete, Prd'O. 1869; cfr. Roi. 3986; Gaufr. 9167; Fier. 1844; Narb. 7902; Maug. 8397ff. 5 Boeve 1978 u. ö.: Antre nom li est mis, li sient remuez: Floriens ot a non, en bauptesme apelez; Mais, tant com il vesquí, fu Fierabras nommez
Fier. 1844 fr.
• Baudouin ai a nom en batesme créant, DMay. 5450, cfr. 4461 ; Gaudisce Jourd. 2265; Clarisse Escl. 165; Gaifiers, 1644; Maug. 953t: Esclarmondc erhält den Namen Avise; cfr. Ans. 83; Raoul 379f., 8 1 1 4 ; Boeve 2810; Narb. 4461; Aiol. 9355. ' Der Vasall Lion erhält bei der Taufe den Namen Salomon, Gaufr. 9167. W i r begegnen: Tumas Aiol 9355, Susanne DMay. 3012; Symon Raoul 7318. 8 Die Kinder der Aye und des Ganor heifsen Antoine und Richier GN. 1 1 4 f. Christliche Namen findet man in Berte (69, 8): Clement, in Elie (10): Julian, (22): Elogius, in Raoul (2736): Pierre, (7352): Julianne, (8665): Juliens, (7616): Heinrich, DMay. 1285: Marguerie u. a. m., cfr. H . Weber, Geschichte der Taufhamen in der vortridentinischen Zeit, I. Taufnamen th.-pr. Q.-Sch. 40, 1817 ff. 9 10 Boeve 1414. Gaufr. 9163.
"3 Willen geltend machen konnte, so stand dem Paten 1 überhaupt das Recht zu, dem Täufling einen Namen beizulegen, freilich, wie es scheint, z. T . nicht ohne das Einverständnis der Eltern.2 Die Beilegung des Namens erfolgte im Taufritus nach der ersten Salbung durch den Priester,3 und der Name war entweder der des Paten,4 der nicht ungern seinen eigenen Namen „par chierte" dem Patenkinde beilegte,5 oder er war gewählt nach dem Namen des Geschlechtes,6 des Grofsvatcrs7 oder Vaters 8 oder wie der Zufall oder eine besondere Veranlassung es wollte.9 Das ist ein Hauptgrund, warum die christliche Namengebung nicht so leicht Eingang finden konnte. Was noch die Form des Namens betrifft, so fällt die Anhängung des Suffixes „et" an den Taufnamen in die Augen: Daurelet,10 Yvonet, 11 Aymonct, 12 ein Brauch, der um 1200 üblich wurde und entweder die Zugehörigkeit zum Geschlecht oder die Pietät der Vorfahren bewies. Nicht zu vergessen ist endlich, dafs dem Paten, entsprechend seinem Rechte, die Erfüllung einer Anstandspflicht oblag, nämlich den Täufling zu beschenken (filolage). Die Unterlassung desselben wurde dem Paten zum Vorwurf gemacht.' 3 Die Patengeschenke waren in epischer Zeit nicht gering, Gold, Silber, kunstvolle 1 J
*
Paris« 902; GarL. 1 1 , 2 1 2 (Maug. 8397, 9529). TristN. IX, 7 ; Raoul 83. Prist l'enfant l'abes, quant il le vout sacrer Et d'oile sainte premier regenerer, Et quant ce vint apres al bautisier, Ce dist Ii abes: Com le voles nomer ? Mac. 1455 ff.
Diese Frage wurde nach dem Ritual öfters gestellt im Verlauf der Taufspendung. Eine Einheitlichkeit derselben aber kannte die epische Zeit nicht. Darum ist es eben schwer, die einzelnen Momente der Taufe genau zu präzisieren. 4 Mac. 1399ff.; Parise 901; Gaufrey 9167; Raoul 8126f.: La nuit delivre la dame d'un bei ül, Li Lohereins a batesme le tint, Et par chiertä Ii mist a nom Garin.
GarL. II, 2 1 2 ;
cfr. Aiol 10944. 1 GarL. II, 212, >. vorige Anm. • Foulq. p. 97. ' TristN. IX, 7.
» Daurel 280.
• A i o l 57ff., 4 5 1 ; TristN. p. 15, 40; Raoul 6614; Maug. 604ff.; Esel. 7*S3ff1 0 Daurel 353. u R e n M . 401, 30. 1 1 R e n M . 422, 35. Solche Diminutivformen sind auch sonst überaus häufig in dieser Z e i t : Poincenet Sax. 2273; Griffonet Gayd. 5874; Gerardet Huon 402, 9496; Baudoinet Gayd. 5874, Huon 99, ChevOg. 87 u. ö.; Savariet Gayd. 5924; Ponchonet ChevOg. 3899; Fauconet GarL. I, 255 u. ö.; Guichardet A y e 2881; Gautelet R a o u l 3604; Garinet Huon 7229; Heudriet Berte 91, 12; Guyonnet A y e 2442; Pepinet GarL. I, 17; Auloriet Gayd. 937 u. ö.; Auberiet Aub. I, 157; Odiete Sax. 2300; Flandrinete D M a y . 6477; Alistete Berte 117, 3; Mirabete DMay. 7457; Clarisete Esel. 873 u. ö. Dazu kommt eine Menge gewöhnlicher Wörter: fardelete, erbelete, chapelete, flourete, eschelete, jeunete, puchelete, fillete, — chastelet, ostelet, anelet, moncelet, cantelet, hamelet u. a. m. »» A A . 1611 ff. Beiheft zur Zeitichr. f. rom. Phil. X L l
8
ii4 Teppiche, 1 ein Streitrofs, 1 Waffentüslung, 3 eine Rente, 4 ein Lehen.s Erbschaft und Nachfolge, 6 Städte 7 und Sonstiges 8 werden als solche genannt. Ijn Epos ist der Brauch durchgeführt, den Täufling, gleichgültig, ob er schon erwachsen oder noch ein Kind ist, zu beschenken. Ursprünglich handelte es sich um die Beschenkung des neugeborenen Kindes. Seit dem n . J a h r h . mit der Taufe verbunden, wurde dieselbe auch auf Erwachsene ausgedehnt. Ein Wort von den Wöchnerinnen. Ihr erster Gang geht zur Kirche, zur Messe, um dort den Dank für glückliches Vorübergehen der Entbindung zu erstatten. 8 Der Gemahl der Dame hält sogar selbst einmal eine Nachtwache „bei St. Peter", um zu danken, dafs Gott sie wieder hat gut sich erheben lassen. 10
9. Kapitel: Das Sakrament der Buise. i.
Notwendigkeit, Ort und Zeit der Beicht.
Zunächst tritt uns entgegen die Beicht vor dem Tode. Auch für die epische Person hat der T o d seine Schrecken. Selbst der Ritter im Harnisch wird im Sterben von Ewigkeitsgedanken befallen und, woran er sich nicht so oft erinnert, dafs Sünde Bufse erheische, dessen wird er sich jetzt bewufst. Nach dem T o d e folgt das Gericht Gottes. Das ist gewifs. Die Ungewifsheit des Ausgangs aber und das Bewufstsein zugleich, dafs es Vergeltung 1
Ses parrinaiges fist forment a loer, Or et argent lor donna a plenté, Tyres et pailes des meillors d'outremer E t a chasctin fist un hannap donner.
A A . 26 ÎT. (1045 fr.).
3 Raoul 3517fr. » Raoul 2517; Narb. 7899f. 4 GarL. II, 212 un des marchiés de Metz, das sind die Verkaufsrechte daselbst. 5 Gaufr. 9169. 8 Raoul S723. 8 Pamp. 1309. ' A i o l 9356.
•
10
XIX jours ou vint trestouz passez Voldrai jesir et puis a messe aler Que Ii miens cors n'en soit point encombrez. Jourd. 2356 fr. Grant joie i ot, quant ala au moustier; Moult i ot dames le jor por convoier. Jourd. 2373 f. Quant la dame fu relevée Okt. 165 L a sale fu encortinée. Dame, dist li rois, entendes, Anuit mais vos repouseres; Sachies, ie vos desporteroi, A Saint Piere veillier iroi, Dieu gracier et aorer Dont [il] vos a fait relever. — Sire, vos feres vo talent, Car ie suis en vostre command.
cfr. Schultz, Das höfische Leben I, 62 f.
» 5 b r i n g t für d a s L e b e n , 1 läfst e s i m E p o s als s c h r e c k l i c h e r s c h e i n e n , s c h u l d b e l a d e n in d i e H ä n d e d e s l e b e n d i g e n G o t t e s z u fallen. S t e r b e n o h n e g e b e i c h t e t z u h a b e n (d. i. i n S ü n d e n , 2 w i e o h n e T a u f e ) , o d e r beim T o d e g a r eine Beicht zu v e r w e i g e r n , 3 findet das E p o s erwähnenswert. E s betont, dafs Sterben ohne Beicht e i n d e m T e u f e l a n g e n e h m e s E n d e sei. D i e S e e l e eilt s o d e m Verderben zu.4 U m g e k e h r t ist es g u t u n d e i n T r o s t für d i e L e b e n d e n mit e i n e r g u t e n B e i c h t o d e r w e n i g s t e n s m i t d e m V e r l a n g e n z u b e i c h t e n a u s d i e s e m L e b e n g e s c h i e d e n z u s e i n . 5 D a s ist ein guter T o d . W i e wichtig d a s E p o s mit der Beicht vor d e m 1 S. S. 93 ff. Die Ritter im Sterben: bâtent lor corpe por poor de lor fin A y e 2821. ' Schmerzlich ist es: L'ame s'en est allée ains n'ot confession Elie 1425
G N . I2IO; cfr. Ans. 2966, 7778; RenM. 62, 18; 370,35; 3 8 9 , 1 3 ; G i r R . 5897; Gayd. 2303, 4650, 9436; ChevOg. 11792; GarL. II, 187; Raoul 3353; M G . II, 2571. Cfr. die Redensart Ja par provoire n'aries confession Raoul 3986. * Ein einziges Mal wird die Beicht zurückgewiesen. gerichtl. Zweikampf tötlich verwundet, sagt:
Thibaut, im gottes-
Nel di por ce, n'en quier avoir pardon, N e vers nul prestre nulle confession.
Gayd. 1787 f.
Eine Redensart im K a m p f : Ja ne soit absolus 4
De Damerdieu et de ces grans vertus Raoul 4487 f. Derselbe Thibaut (s. vorige Anm.) bemerkt bei der Zurückweisung: Car en enfer aurai harbergison
Gayd. 1789; cfr. ChevOg. 7777.
In A u b . I, 107, J l f f . , sagt der Teufel, als für die ihm entwischte Seele der ;auberkundige clerc zur Entschuldigung auf Lambert verweist: Tont de mon gré le lais ainssi reingner, Ocire jent et tout a doel mener. Tout sans confesse en a fet .C. finer, Dont on me vient les ames présenter. Se jel perdoie, n'aroie mes son per. cfr. die Redensart: Se tu ne m'euvrez pas tost, . . . Ja prestre n'i sera a tans pour confesser
DMay. I050f.
A u t die Frage des Herzogs Peter, wie sein Bruder gestorben antwortet der B o t e : 5
Mais en son lit et fu bien confessés
sei,
Herr. 5674
GarL. 1 , 4 2 ; cfr. Alisc. 1892; A u b . I, 123, 32; GarL. 1 , 4 2 ; ChevOg. 7779; de ses pechies fu-il bien repentis, GarL. I, 112. Im Tod vergeben sich Roland und Olivier, R o i . 2007; Gai. 145, I I . Vom Heiden dagegen sagt der Epiker: . . . ne demande confesse, I l reclaime diables, que ils l'arme en portaissent
Elie 331 f.
V o n dem von A i o l s Pferd getroffenen Schurken heilst es: E t demande le prestre, ne pot plus dire
A i o l 1079. 8»
116 T o d e tut, sieht man auch daraus, dafs einmal zwei Erzbischöfe zugleich eine Person Beicht hören. 1 Diesem Verlangen nach der Beicht, nach der Reinigung der Seele, 2 das im äufsersten Falle auch ein Notschrei an Gottes Barmherzigkeit ist, 3 wird im Epos auch stets entgegen gekommen. Das Opfer des Todes wird auf sie aufmerksam gemacht und an den Empfang erinnert. 4 Denn schon an sich wird es als grant aumone 5 betrachtet, so für das Heil der Seele des Nächsten gesorgt zu haben. Die Gefahr vor dem T o d e ist in epischer Zeit mächtiger als je. Der Kampf birgt sie ohne weiteres in sich, aber auch der Verkehr ist erschwert. Räuberunwesen und wilde Tiere machen die Gegenden unsicher. Zudem kann jederzeit Krankheit oder sonst ein Geschick an den Menschen herantreten mit dem Begleiter, dem T o d . Diese Todesnähe, in der sich die epische Person fühlt, hält in ihr auch das Bewufstsein wach, wenn der T o d wirklich eintritt, an seine Sünden zu denken und ein Bekenntnis unter allen Umständen, wie immer es möglich sei, abzulegen. Dadurch erlangt sie Ruhe und Gewifsheit für die Seele. 6 Im Epos wird nun gebeichtet (so war es damals üblich) teils vor, 7 teils während 8 des Kampfes, bei tötlicher Verwundung, 9 vor 1 s
C h e v O g . 10857. A y m e r i vor dem T o d e : Confession demanda et requist M A y m . 3620, 3738 j e pri Damnedeu pour sa redendem Che de tous vous pecies vous faife huy pardon
Pamp. 3S10
Esel. 1083; A i o l . 1078; Narb. 5071fr.; R e n M . 276, 1 4 ; Mac. 574, 1132, 1149. ' G a r L . II, 140, 16; Gal. 134, 13. Garin im T o d e : II chiet a terre et crie Deu merci M G a r . 3245 (2783); Sax. 2 Ö l f . ; Narb. 5072fr.; Gayd. 7796; ChevOg. 12426f. und nach G a r L . II, 239 t Dieu reclama le glorious del ciel: „Glorious peres, qui tos tans fus et ies, A i e z de m'ame et mercis et p i t i i " . Nach anderer Hs. steht hier ein Gebet um Verzeihung. Cfr. deu me face merci, Horn 3 5 2 1 ; Dieu, moie corpe! R a o u l 7 0 1 0 ; s. S. 117 A n m . 4 und 121 A n m . 4. * C h e v O g . 7775 ff.; H C a p . 4657, 5080; Paiise 616, 6 3 7 ; Mac. 507; R o l . I I 3 2 f.; Destr. 1071. * R e n M . 271, I. • Fast in allen epischen Sterbefallen ist die Beicht erwähnt. A u f sie ist hingewiesen Gayd. 93 (128). Selbst Redensarten aus dieser Ernstheit zu bilden vermochte die epische Zeit. Thibaus im Zweikampf mit Gaydon: Je vos donrai tele confession Que jamais prestres ne voz aura fuison
Gayd. l628f., s. S . 115 A n m . 4.
' F o u l q . 7725. Darauf weist hin A q u . 5 2 f . ; Sax. 4883; R o L I I 3 2 ; Destr. 1 0 7 1 ; R e n M . 181, 2 6 ; ChevOg. 11130fr. oder wenigstens: Lora bat sa coupe si a saignie son cief, M G . II, 3052. s. A n m . 3. " M A y m . 3688; A l i s c . 901 ff, • Pamp. 3818.
ii7 Auslieferung an den T o d f e i n d , 1 dann vor dem Z w e i k a m p f , 2 in lebensgefährlicher Krankheit ( L a g e ) , 3 unmittelbar vor einer H i n richtung, 4 aufserdem v o r Antritt einer R e i s e , 5 während derselben, 6 v o r 7 oder n a c h 8 R ü c k k e h r von einem gefährlichen Unternehmen, an einem Wallfahrtsort. 9 D e r O f t der Beicht ist demgemäfs g e wöhnlich das Schlachtfeld (fern vom Getümmel unter einem B a u m 1 0 ) oder in einer dort errichteten K a p e l l e . ' 1 E i n m a l wird in d e r K i r c h e 1 2 gebeichtet, einmal auf offenem W e g e , " einmal zu H a u s e , 1 4 ineist aber ist über den Ort näheres nicht angegeben. S o sehr das V e r l a n g e n nach d e r Beicht in epischer Zeit im T o d e sich regte, so selten scheint dieselbe im L e b e n g e ü b t worden zu s e i n . 1 5 A b e r wenn es im E p o s heifst, d a f s zu Ostern toute b o n e gent requirent Dieu m e r c h i , 1 8 so ist es nicht unbewufst geblieben von der Konzilsvorschrift (Lat. I V , 1 2 1 5 ) einer einmaligen jährlichen
1 J
ChevOg. 1 0 8 5 7 ffRol. 3 8 5 9 ; Gal. 1 4 6 , 2 9 f . ; DMay. 6 2 3 f r . ; 6 7 , 9 4 Î . ; Mac. I l 3 l f . ; Gayd.
6474 ff., eine eigentümliche Beicht, wo der Bischof zuerst zu allen Schandtaten auffordert und dann absolviert. • Boeve 3329 fr., 3 8 2 1 ; Aub. I, 1 2 3 , 7 ; Esel. 3 1 1 5 fr. • Mac. 5 7 4 f f . ; R e n M . 276, 1 7 f r ; Parise 6 1 6 (637, 657); HCap. 5080; Boeve 2 1 4 2 . Wird die Beicht aus irgend einem Grunde unterlassen oder ist sie unmöglich (wie Narb. 5 0 7 3 fr.), so tritt an dessen Stelle ein Gebet um Verzeihung oder der Wunsch sie zu erhalten, cfr. Narb. 5 0 7 2 f f . ; Gayd. 7 7 9 6 ; HCap. 5 0 9 5 .
Cfr.
K ! glos! lais moi priier le pere omnipotent Qu'il a merci de moi par son digne commant s. S. 1 1 6 Anm. 3. 5
Graf Begon will seinen Bruder Garin in Metz besuchen, aber zuvor A un hermite qui Granlmont estaubli, L à fu confis et ses péchiés gehi Gar. I I , 2 2 2 ;
Huon
2504, 2 5 4 3 ;
Esel.
2599
f.
• Huon 2 5 0 4 .
' Woran sich eine Trauung anschliefst, Huon 8 7 2 5 . Ob Trauung oder Rückkehr die Beicht veranlafst, ist nicht recht ersichtlich. » Okt. 728. » A n s . 8 1 4 9 fr. 10 Alisc. 8 2 5 fr.; M A y m . 8 7 2 5 ; S ä i . 2476. » Sax. 4 8 8 3 . » Boeve 3 3 2 9 f. 13 14 Huon 2 5 0 4 . Pamp. 3 8 1 2 fr. 15 Selbst dem Kaiser K a r l wird im Epos vorgehalten, schon lange nicht mehr gebeichtet zu haben, trotzdem er eine schwere Sünde auf dem Gewissen habe. Auberon sagt: Drois emperere, J o u en sai .1. ki moult est crimineus, Que vous fesistes moult a lonc tans passé, N e aine n'eu fustes a prestre confessés. Huon 1 0 2 2 1 ff. Die Sünde ist nach Tristan de Nanteuil seine Verbindung mit seiner Schwester, aus der R o l a n d hervorging. " Meinet 3 1 5 , 1 f., s. K a p . X , 3 .
n 8
Kommunion. Denn damit war auch für gewöhnlich eine jährliche Beicht gegeben. Zudem lehrte man sicherlich die Notwendigkeit der Beicht wenigstens nach schwerer Sünde. 1 2. Spendung und Empfang. Laienbeicht Sundenübernahme. Die Beicht wird vom Priester gespendet. Er hört sie an (o'ir au confesser), gleichviel, ob derselbe einfacher Priester, Kaplan, Bischof, Erzbischof, Patriarch oder Papst, ob er Abt oder Eremit ist.1 Dem Priester steht die Sündenvergebungsgewalt zu kraft eigener Vollmacht 2 und seine Absolution hat einzig Wert. 3 Der eigentliche Verzeiher aber ist Gott (Dieu le droiturier), der Priester ist nur der Vermittler. 4 Er absolviert auf Grund einer Kenntnis der Sünden. 5 Mit Beziehung auf die Abnahme der Beicht erhält er auch den Namen confesser, 6 jener, der gebeichtet hat, ist confes. Eine bei der Lossprechung dienende Formel ist im Epos nie angegeben. Aber in dem oft gebrauchten l'asolt oder l'asolt et seigniet 7 schaut die kirchliche Absolutionsformel heraus, deren zwei Bestandteile: ego te absolvo und in nomine f patris et f fihi et f spiritus sancti, in jenen Ausdrücken enthalten sind, und soweit sie hörbar und sichtbar ist: Gebet und Segen mit der Hand, vom Epiker aufgefafst werden; deutlich: Lors l'asout et puis le seigna. 8 Nach erteilter Absolution sind die Sünden auch wirklich erlassen.® Ohne Beicht wird Absolution erteilt dem ganzen Heere, wobei aber 1 Nie hört Beicht ein einfacher Mönch. Das weist daraufhin, dafs diese zum kleinsten Teil Priester waren. — In Rom wird stets dem Papst gebeichtet. Das galt als ganz besonders genugtuend. So ist dies z. B . der erste Gedanke Huons bei der Begegnung mit dem Papst, Huon 2504 (cfr. S725); Ans. 8149f.; Parise 313 ff. ; Gayd. 6376 ff. 1
L'archevesque Turpin leur feit confession E t du povoir qu'il a (a) vraie absoluc[i]on.
Gai. 146, 29 f.
cfr. Huon 8733. * Der A b t will die Zweikämpfer einigen: Par tel covent . . . Tout Ii peebie te soient pardonné 4
Qe au juïse lor soient pardonné Raoul, 5320 if. V o r dem Zweikampf sagt der Erzbischof zu Miles: E t de Deu et de moi soiez vous absoluz.
OrsB. 3465
cfr. Che-vOg. 12430. ® E t eil l'asolt qui bien fu apris (nämlich der Sünde) M A y m . 3624, der Beichtende mufs sie sagen. 6 Un confessor me mandés Mac. 1132 (cfr. 574). 7 asoldre de Deu le tot puissant ChevOg. 10863; del Pere droiturier ChevOg. I l 132; asoldre G B . 526; M A y m . 3624; A u b . I, 123, 32; asoldre et seignier R o i . 2205, 3859; gebraucht wurde auch seignier Mac. 1240; seignicr et sacrer Mac. 632; seignier et benéir G B . 525 u. o. 8 Okt. 732. • Bien sunt asolt quit de lur pecchiez, R o i . 1140; Mac. 2699f.; G B . 520 (525f.).
119 eine Reue
vorausgegangen
Einzelbeicht Geistliche
genug
Absolution, wichtig, wird.4
statt
dafs
die sie
trotz
der
ins F e l d Befreiung
ist.'
Andererseits
grofsen für
diesen
der
Bemerkenswert
ist,
dafs
fast
1
Gewandung5,
wenigstens
aber auch werden
ja
hier meist
mitgenommen.3
erscheint
dem
der
Die
Epos
toten Zustande noch
d a s Institut
heidnische Verhältnisse übertragen wird. in kirchlicher
Es
Zweck
Sünden,
im bewufstlosen,
findet
Masse.2
so
erteilt
Beicht kaum
auf
Der Priester hört die Beicht mit der Stola bekleidet
an.®
V o r der Schlacht spricht T u r p i n zu den F r a n k e n : Clamez vos culpes, si preiez D e u mercit A s o l d r a i uos pur vos anmcs guarir R o l . 1132fr.
cfr. A q u . 579 f. Klassisch ist das ausgeführt G B . 5 1 2 fr., w o ein Erzbischof die Soldaten vor dem K a m p f e auffordert: A l e z trestuit a terre, beneiçon prenez E t il si firent sempres, . . . Les chies contre Orient, les genous aclinez, . . . dist l'archevcsques: „ D è s le premier mi jor que fustes oncqucs nez D e ci a icestui ou vos estes antrez, D e s pechiez, dont vos estes mefès, ne meserrez. Certes, j'en remain pleges ici et devant D e Que au j o u r dou joïse vos randrai tous adobez. Penitance vos doins tele que vos orrez, 522 D e ruistes cous ferir sor paien desfaez" 523 cfr. M G . I I , 3778, wo es von Heiden vor dem K a m p f e heilst: L o r apostoile les assout et confessa ebenso das Heer der Christen: Uns archevesques a nos Franchois seignies, K o s gens a tous assaus de lor pecies M G . II, 4190fr. und wiederholt: E t bâtent lor coupes
M G . II, 4210
vgl. E n f O g . 4929 ff. D e r Papst geht selbst mit in den K a m p f : Pour veoir ceaus cui diex tant amera Q u e il sa honte à vengier souferra. J e preng sor m'ame que cil qui finera Ici endroit que D i e x l'apelera A v o e c les siens, quant il nous jugera, E t à se destre près de lui l'asserra. A p r e s ce mot le pardon leur douria. • B e i bevorstehender Schlacht: L'archevesques de Sans les sarmone T u i t se rendent confes . . .
. . .
Chascuns dit ses pechiez qu'il ne çoile mie.
Sax. 2476;
dann gibt er eine Bufse auf und wiederum : Chascuns sc fait confes a l'us de sa contrée und die Soldaten werden absolviert: de main sacrée, Sax. 4888 if. 4 Turpin dem fast toten Olivier, R o l . 2205. • R o i . 2955. 5 V o r der B e i c h t : E t l'arcevesque . . . Des armes Diu se fist aparillier • S t o l a genannt, O k t . 729 fr., 737.
ChevOg. I l l 3 0 f .
120 Als Spender der Bufse tritt auf dem Schlachtfeld auch der Laie auf. Hier tritt ja gar oft überaus rasch der Tod an den Menschen heran. Da nun eine kirchliche Beicht wegen Mangels eines Priesters nicht möglich, das Verlangen darnach aber sehr grofs ist, so sagt der eine dem andern, etwa einem Verwandten (Bruder) oder Freund 1 seine Sünden und legt damit ein reuiges Bekenntnis ab, das im Epos so viel ist, als ob es vor dem Priester gemacht worden wäre. Dieses Sündenbekenntnis vor einem Laien (Laienbeicht genannt) trifft man auch sonsten im Falle äufserster Not, z. B. bei sehr heftiger Krankheit. 2 Die Laienbeicht ist keine epische Fiktion, deren Erwähnung und Übung vielmehr der Niederschlag einer im Volke tief eingewurzelten Gewohnheit und Selbstverständlichkeit. Im Anfang des I i . Jh. etwas seltenes, wird sie erstmals in der Mitte dieses Jahrhunderts öfters erwähnt und tritt seit dieser Zeit so häufig auf, dafs Theologen und Kanonisten die Beicht vor einem Laien (socio vel proximo) im Notfall als vollen Ersatz für die Beicht ansahen. 3 Das ist ganz und gar epische Anschauung. Wie tief diese kirchliche Lehre ihre Spuren im Epos zurückgelassen hat, sehen wir noch darin, dafs die Laienbeicht Taufe genannt wird, wie sie ja im 12. Jh. als Notbufse von den Dekretisten und Glossatoren des kanonischen Rechts parallel der Nottaufe gesetzt wurde. 4 Das Epos geht noch weiter. Wenn keine Zeit zu gegenseitiger Beicht da ist, so werden die Sünden des einen vom andern übernommen, und dieser hat die fremden Sünden zu seinen eigenen 1 E i n Priester fehlt R a o u l 4 7 1 9 , 8440. Die Haimonskinder machen in Todesgefahr, da kein Priester da ist, einander den Vorschlag:
Car descendons a terre et si nos confesson . . . L'uns soit confcs a l'autre quant prestre n'i avon E t die ses pechies par bone entencion. R e n M . i S I , 26fT. Wilhelm hört die Beicht seines Neffen Vivien, Alise. 826 ff. Der von Guerri tätlich verwundete Alianmes beichtet Bernier und Gautier, Raoul 4 7 1 7 f f . ; Bcrnier beichtet Savari 8439 ff., cfr. Elie 245. Fälle aus der anderen altfr. Literatur finden sich bei L . Laurin, D e l'intervention des laïques, diacres et des abesses dans l'administration de la pénitence, Paris 1897. a Die Epen haben keine Stelle. 3
Zur theolog. Orientierung G . Gromer, Die Laienbeicht, München 1909.
4
Vivien beichtet Wilhelm: Nies, dist Ii cuens, or te ferai certain, D e tes pechiez verai confes remain, J e sui tes oncles, n'i as or plus prochain F o r s Damledeu, le verai soverain, E n leu de lui seroi ton chapelain, A cest bautesme vuol estre ton parin, Plus vos seroi ke oncles ne germain. Alise. 826 ff.
Die Handschriften variieren. Der Vergleich mit der Taufe findet sich nur hier, cfr. F r . Gillmann, Zur Frage der Laienbeicht, Katholik, 4. Folge, Bd. X X X I X [1909J, S. 435 ff.
:I2I
gemacht, während jener frei ist. 1 Diese Sündenübemahme ist eine Absolution für den andern, hervorgegangen wie die Laienbeicht aus dem innersten Verlangen, im T o d e sündenfrei zu sein, d. h. den andern von Sünde frei zu sehen, aber deren Weiterbildung. Sie fufst auf der Lehre, dafs im äufsersten Falle der gute Wille alles ersetze, und ist p r a k t i s c h e , a d h o c g e m a c h t e A n w e n d u n g i m L e b e n . 2 Auch in der Geschichte findet sich eine Art Sündenübernahme, 3 was dafür zeugt, dafs diese Anschauung weit verbreitet war. Diese epischen für die Datierung wichtigen Anschauungen sind eine prächtige Apologie für die Notwendigkeit der Beicht. Endlich darf nicht unerwähnt bleiben, dafs, wenn überhaupt kein Mensch zugegen war, oder keine Hilfe erwartet werden konnte, ein reuiges Bekenntnis vor Gott im Himmel gemacht wurde 4 , für sich allein zur Entlastung des Herzens. Das ist in seiner Wirkung nicht anderes als Reue. 1
Fränkische Barone stofsen mit den Feinden zusammen.
D a sagt einer,
V o u s n'aves nul leisir d'entre vous confesser Mes trestous vos pechies vous feites pardonner E t tous les pren sus moi, si vous en fes quiter.
Gaufr. 6 l 8 l ff.
Thierri:
5
U n d Joserant, ein anderer Baron, fügt bei. T o u s jors l'ai oi dire souvant et raconter. Q u e la bonne creanche si fet homme sauver.
Gaufr. 61881.
In Calmet, Hist. de Lorraine XII, 102, N a n c y 1748, wird berichtet, dafs, als 1239 zahlreiche Patariner den Feuertod erleiden s o l l t e n , der Geistliche dieser Sekte ihnen zurief: V o u s allez tous être sauvez en recevant l'absolution de ma main; et de moi j e seroi damné seul n'ayant personne au dessus moi pour m'absoudre. W i e weit das W e s e n und die mittelalterliche Lehre von der A b s o l u t i o n auf diese volkstümliche Anschauung von Einflufs war, ist nicht leicht zu ermitteln. Jedenfalls ist die A n a l o g i e von A l b r e c h t I. c. S. 1 7 : ein einzelner k ö n n e , wie Jesus die Sünden der Menschheit, die Sünden seiner Getährten auf sich nehmen, nicht volkstümlich und hier nicht von W i r k u n g . 4 S o bei Oliviers, Turpins und R o l a n d s T o d , R o i . 2013ff., 2238f., 2364fr. und 2368 fr. [die W i e d e r h o l u n g des Schuldbekenntnisses, die sich hier und in A l i s c . 702 f. u. 7 1 7 f. findet, ist echt episch und Zeichen besonderen Ernstes, cfr. G J . 6 3 l f . ; M G a r . 6 3 i f . ( A l i s c . 400); Esel. 1219]. Ein klassisches Beispiel: Guibert wird von den Heiden gekreuzigt. E r r u f t : 3
D i e x , moie corpe, . . . D e mes pechiez . . . N ' e n ai provoire a qui soient c o n t e z : E n t e n d e z les, Ihesu de majestez! Narb. 5971 ff. A u s r u f an G o t t : A i e s merchi de m'arme cfr. Huon 6446f.
A i o l . 7900.
Aiol im K a m p f mit der S c h l a n g e :
Si a ichi a dieu son euer et son talent E t s'est bien confes soef entre ses dens A dieu de sainte gloire sans nul recelement. s. Seite 1 1 6 A n m . 3, 1 1 7 Anm. 4.
A i o l 6358 fr.
122
3- Beschaffenheit der epischen Beicht. E s sind 3 Momente, die unverkennbar immer wieder bei der Beicht im Epos hervortreten. Wenn der T o d an die epische Person herantritt, so schlägt ihr plötzlich das Gewissen. Aber weniger das Unstatthafte ihres Lebens als vielmehr der Gedanke des nahenden Gerichtes ist es, der vor die Seele tritt und sie zur Reue stimmt. D a in der Schlacht der augenblickliche T o d die Regel ist und der Geistliche darum selten erreicht w i r d , 1 mufs es bei der Reue bleiben. Anschaulich wird bisweilen geschildert, wie der sterbende Kämpfer seine Hände faltet (in Tränen zerflossen über seine Sünden), sich bekreuzt, um sich Gott zu empfehlen, seine Augen zum Himmel oder nach Osten richtet und gewöhnlich, wie er sich an die Brust schlägt (de main close, de sa main destre) und spricht: meine Schuld. 2 Dieses batre son pis, batre = , (re)claimer sa colpe 3 mit seinem Schuldbekenntnis, das, mag eine Beicht schon vorausgegangen sein 4 oder erst nachfolgen, 5 sich findet, erinnert an das vielverwendete „confiteor" der Kirche mit seinem dreimaligen Klopfen an die Brust, in dem Bekenntnis und Zerknirschung zugleich ziim Ausdrucke kommt. Seine Sünden zu bereuen und zu Gott Vertrauen zu haben ist notwendig, um Verzeihung (Absolution) zu erlangen, 6 notwendig ist aber auch, dafs man selbst verzeiht 1
*
ChevOg. 7 7 7 8 ; M A y m . 3688 (3748); A i o l 1 0 7 8 ; Herv. 5674. Descent & piet, à la tere se coulchet, Forment en halt si recleimet sa culpe; Cuntre le ciel ambes dous ses mains juintes
R o i . 2 0 1 3 f f . , 2239fr.
Si preict Deu . . . (für sich und für die andern). A l'une main si ad sun piz batut Dcus, meie culpc, par la tue vertut, Des mes pecchiez, des granz et des menuz, Que je ai fait des l'ure que nez fui Très q'à cest jur que ci sui . . . R o i . 2368 ff. cfr. A s p r R . 32, 22.
Ausruf:
D e i moie cupe de pecies crimines
ChevOg. 9 1 7 6
A u c h sehr anschaulich 12426 fr. u. A n n . 3 batre sa coupe Huon 6 4 4 7 ; ChevOg. 10862, 1 2 4 2 7 ; Pamp. 3 8 2 2 ; cfr. Albrecht 1. c. p. 30, s. Anm. 2, batre son pis, R o i . 2 3 6 8 ; A l i s e . 90, 702, (re)claimer sa culpe, R o i . 2 1 0 4 , 2239, 2364, 2 3 8 3 ; Alise. 7 1 2 1 ; MG. I I , 2009 = R e u e haben, ist hiefür ständig geworden. 4 M A y m . 3626; A l i s c . 861 ; Huon 6447; ChevOg. 10862; Pamp. 3822. « M A y m . 368S, 3744, 3750.
•
. . . aies devocion A nostre sire dieu qui souffri passion
Gai. 146, 3 1 f.
D e l'ame pensés et d'avoir le pardon Tel que dieu le donna au corps s. Lazaron Donc pleurent leurs pechies Gai. 147, 37 ff.
"3 und auf Hafs und R a c h e verzichtet. 1 D a n n geht man vom Beichtgeschäft weg wie M. Magdalene, die Büfserin, vom Herrn. Den Ernst der Reue zeigt der Ritter einmal dadurch, dafs er Gott den rechten Handschuh entgegenhält. Die Engel tragen ihn zu G o t t , 2 und man kann ihn erkennen in der Wiederholung der Bitte um Verzeihung. 3 Auch Weinen und Schluchzen tun die R e u e kund. 4 Endlich findet man mit der Beicht (Reue) den Vorsatz verknüpft, die Sünde nicht mehr zu tun. 5 Häufig erwähnt ist das Sündenbekenntnis oder die Beicht im engeren Sinn. Diese erstreckt sich auf alle S ü n d e n , « soweit man sich derselben bewufst ist oder sich ihrer erinnert, 7 wenigstens
1
D e r Papst sagt zu H u o n : Ja penitance de moi n'enporteres S'ançois n'avcs toute haïne osté; S i vous commant maintenant pardoner T o u t e rancune à K a r l o n le membré, E t à tous chiaus à lui t'ont grevé U autrement j a asaus n'i serés N e penitance de moi n'enporteres. H u o n 2545 fT. Sire, dist H u e s . . . Je lour pardoins de bonne volente Dist l'apostoles . . . T o u s aussi cuites de moi departirés C o n fist Marie Madelainne al vis cler Quant se parti de devant Damedé Ja penitance par mon cief nen ferés por nule riens que vous m'aiés conté j e me sui confesés A l'apostole de R o m m e . . .
Huon sagt:
R e p e n t a n s sui de mes peciés mortés E n tel manière . . . Q u e ne h a c homme qui soit de mere né.
' Roi. 2 3 6 5 f., 2 3 7 3 f., 2 3 8 9 f. 4
H u o n 3680 fr.
» S. Seite 1 2 1 Anm. 4 .
P l o r e des eis et du coer soupira P o r ses pecies que molt forment douta
A u b . I, 1 2 3 , 3 0 f.
» D e r verkleidete P i l g e r sagt: . . . à R o m e , l'apostoile ai trové D e mes pechiez me sui bien a lui confesez J e ne voil jamais murtre ne co(v)rir ne celer,
Parise 2 1 2 fT.
cfr. G a y d . 6 3 7 6 f r . •
.1. archvesque apele, si li dit sa pansee E t trestoz ses pecliiez. Sax. 4884f.; A u b . I, 123, 28;
D M a y . 6 7 9 S ; C h e v O g . 1 0 8 5 9 ; A l i s e . 9 0 4 ; Boeve 1 3 4 8 , 3 3 3 1 ; Mac. 5 8 4 f r . , 6 3 3 ; Huon 2 5 1 0 . D i e Unterscheidung von Todsünden und anderen s. Huon 3 6 6 9 und sonst. D e s öfiern wird im E p o s auf die Sünde hingewiesen. T
T o t li gehi, n'i laissa ke conter (Derselbe V e r s auch H u o n 2510.) ' D e che, k'il pot savoir ne remembrer. A l i s c . 8 4 7 f . ; H u o n 8 7 3 l f .
124 auf die schweren. 1 Vollständigkeit des Bekenntnisses wird besonders im T o d e erstrebt 2 und fast alle epischen Beichten sind so eine Art Generalbeichten. Die Beicht wurde geheim, in Gegenwart des Priesters, unter vier Augen, mündlich abgelegt 3 und mufste aufrichtig sein. An die Beicht schliefst sich die Bitte um Absolution 4 und eine Bufse an (pcnitence), die der Priester vor der Absolution erteilt. 5 Dieselbe bezieht sich mindestens auf die schweren Sünden (mortels pechiez) 6 und bezweckt deren volle Wiedergutmachung. Die echt epische Bufse besteht in der Bedingung tapferen Kämpfens gegen die H e i d e n , 7 wie es eine Sünde ist, vor dem Feinde zu weichen. 8 Auch eine selbstgewählte Bufse darf mit Übereinstimmung des Priesters der Pönitent auf sich nehmen. 9 Bei allen diesen Ausführungen über die Beicht ist der epische Grundgedanke: soiez confes et a Deu vos rendez 1 0 , überall erkenntlich, und es ist dies zugleich ein Grundzug der ganzen epischen Zeit.
Noch ein anderes Mittel kennt das E p o s , sich von seinen Sünden frei zu machen. E s mag hier angeführt werden. Der Sarazenenkampf selbst ist sündetilgend. Anfangs mehr negativ ausgedrückt, durch den Hinweis, dafs der Kampf gegen die Heiden das Paradies e i n t r a g e , 1 1 wird bald positiv gesagt, dafs 1 3
H 1 1 0 1 1 8 7 2 7 : Tous Ii gehist ses pecies cremines. Quant a la mort est l'hom aproïsmes, De ses pechiés nés un ne vuelt celer, Que il n'en die tote la vérité. Mac. 649 (T.
* A l s Huon den Papst in R o m trifft, sagt er: aneois veul ä vostre cors parler Privécment moi et vous per e per
Huon 2504 f.
cfr. D M a y . 6 7 9 6 ! . ; M A y m . 3620fr. Gelegentlich wird erwähnt, dafs der Pönitent kniend vor dem (sitzenden) Priester beichtete, Mac. 584, I I 4 4 ; Huon 2 5 0 7 ^ ; D M a y . 6 7 9 7 ; Gayd. 6474. Zweimal wird die Beicht benützt, um die in derselben gemachten Aussagen zu Gunsten eines Unschuldigen zu verwerten und dessen Verurteilung abzuwenden, Mac. 597, Parise 6 7 5 . Im letzten F a l l mufs der Kleriker (ein Bischof) dies mit dem T o d e büfsen. A u c h zufällig aus der Beicht Gehörtes verwertet Aumanguin, Parise 2 2 4 f. öffentlich. — D a s ist Dekadenz des religiösen Ideals im Epos. Im unmittelbaren Anschlufs an das Sündenbekenntnis, vor der Absolution, erzählt Huon noch eine Begebenheit aus seinem Leben, Huon 2 5 1 2 ff. 4
'
Huon 2 5 4 3 .
5
Okt. 7 3 1 .
E t on Ii amena l'evesque Daniel Penitence Ii done de ses greignors mesfes.
Ren. 276, 1 7 ;
Mac. 5 7 4 f . ; Huon 1 0 2 2 1 . ' Par penitence lur cumandet a ferir, Rol. 1 1 8 3 ; G B . 922 ; Sax. 2 4 7 9 , 4885 ; D M a y . 6799 f. 8 A l i s c . 91 ff. » DMay. 6799. >• C o v V . 4 6 7 . » S . Einleitung, S. X V I .
»25 derselbe von Sünden frei mache. 1 Die epische Person kann sich auch den Kampf mit den Heiden als Bufse wählen und der Priester heftet ihm denn alsbald das Kreuz auf. 1 Mit dieser Bemerkung steht man episch schon in der Zeit der Kreuzzüge, wo die Kirche auf persönliche Anteilnahme am Kampf gegen die Sarazenen Ablässe legte. — Endlich tilgen auch andere Bufswerke z. B. das Tragen härener Gewänder die Sünden. 3
10. Kapitel: Anschatrangen über das Altarsakrament. (Die Kommunion. 4 ) i. Notwendigkeit. In der Messe erkennt das Epos die Feier des Abendmahls wieder. Hier wird le corps Dieu vom Geistlichen sacre 5 und der Teilnahme an der Mefsfeier entspricht auch die Anteilnahme an diesem corps Dieu. Mehr aber als die Beziehungen zwischen Messe und Kommunion sind im Epos diejenigen zwischen Beicht und Kommunion festgelegt. Die intensive Sorge, angesichts des T o d e s seine Seele zu reinigen, hatte auch im Gefolge das dringende Verlangen nach positiver Heiligung, mochte es nun, auf welche Weise auch immer (sicher unter Beeinflussung der Kirche), bewerkstelligt worden sein. Der epischen Person ist im T o d e die eigene Sündhaftigkeit eingefallen, sie bereut und söhnt sich aus und zum Zeichen dieser inneren Aussöhnung, kommt auch äufserlich ein Zeichen der Wiedervereinigung 6 hinzu durch Empfang der 1
Qui sor paiens or aller en vodra A v e c Ie roi De ses pechiez trestoz quites sera En l'onor Deu qui le mont estora
GirV. 180, 14ff.; Sax. 332, 2513, 2702; OrsB. 71. 1 Karl, der vor dem Zweikampf gebeichtet und als Bufse, au premier este gegen die Heiden zu gehen, verlangt hatte, erhält alsbald das Kreuz vom Priester: L a crois Ii mist tantost oü il Ii a rouve DMay. 6803.
A n dieser Stelle ist auch die Zeremonie des Kreuzgebens erwähnt. *
Jou ai vestu Ie haire a mon costfe Por espanir ; o u que j'ai mesfait De
Huon 3090 f.
Zur theolog. Orientierung; J. Hoffmann, Geschichte der I-aienkommunion bis zum Tridentinum, Speyer 1891. V g l . K a p . X I I , 3 Über die Messe. 6 A q . 2027; ChevOg. 10797. 6 A l s Hües getötet wird, ruft er: 4
Beau sire Dex, qui onques ne menti, Molt sui pecchierres, aie de moi merci.
.
MGar. 2783.
s. vorig. Kapitel, Seite 116 Anm. 3, 117 Anm. 4, 121 A n m . 4 . A u f die Beicht folgt z. B. symbolische Kommunion, Gir. 6031 ff., s. folg. Seiten.
126
Kommunion oder eines Ersatzes, eines Symbols. G e r a d e letzterer erweist das absolute Verlangen und die unumgängliche Notwendigkeit dieser positiven Heiligung, wie es sich in jener Zeit herausbildete und im geistlichen Leben der epischen Person festen Bestand hatte. Parallel laufen die Gedanken. W i e es schrecklich ist, ohne Beicht aus dem Leben zu scheiden, so a u c h , wenn man den Leib des Herrn nicht empfangen hat. D a s Gegenteil aber beruhigt und tröstet. 1 So findet man sehr häufig bei Erwähnung der Beicht auch die der Kommunion, 2 welche auf erstere folgt.
2. Spendung und Empfang. Symbolische
Ersatzkommunion.
Kommunion.
Unter gewöhnlichen Umständen wurde die Kommunion im Anschlufs an die Messe gespendet, 3 in aufserordentlichem Falle aber, wie auf dem T o d b e t t , zu Hause. 4 Immer ist es Aufgabe des Priesters. 4 Eine Änderung dieses im Epos nicht häufigen und im einzelnen Falle nicht leicht zu bestimmenden 6 Gebrauches, kennt das Epos in seiner erwähnten Kommunion auf dem Schlachtfeld. Dem Sterbenden, nach der Kommunion Verlangenden wird „pain beneoit", d. i. vom Priester auf dem Altare an Sonn- und Feiertagen gesegnetes Brot, wo es zum Genüsse geweiht wurde, gegeben. Dieses Brot wurde an jenen T a g e n ausgeteilt, nicht allein zum Genüsse, sondern wie das Epos erweist, auch zur Mitnahme nach Hause, um es an Stelle der Kommunion gebrauchen zu können. Es wird mit in den K a m p f 7 genommen. Der Hintergrund liegt in kirch1
Foulques beruhigt Girart, der über den T o d seines V a t e r s k l a g t : A la fei deu Girart le dol laissaz, P o s Ii d u z est asols e cumeniaz
Gir. 2602f.; A l i s c . 1892
und W i l h e l m wäre sein L e b e n lang fröhlich g e w e s e n , wenn V i v i e n , den er für tot hält, noch die Notkommunion hätte empfangen können A l i s c . 746 f. ' S o heifst e s : il se fist bien confes prist corpus domini
R e n M . 374, 6;
C h e v O g . 10863f.; Pamp. 3819; cfr. R e n M . 181, 26; R a o u l 8438fr.; Elie 243ff.; A l i s c . 1892 fr. Und wenn der R i t t e r ganz plötzlich vom Schwert getroffen wird, heifst es: N ' i covint prestre por aus cumenier R a o u l 3369.
» Roi. 3858 fr. (vor dem Zweikampf): Poisque il sunt a bataille j u g i e t B i e n sunt confes e asolt e seigniet Oent lur messes, sunt acumuniet 4 5 4 7
cfr. C h e v O g . 10864 fr.
Guron se confesa e prist le cors Jesu. P a m p . 3819. R a o u l 3368, auch da, w o es nicht besonders angegeben ist. E b e n , w e i l es blofs heifst: E r beichtete und kommunizierte. D e r in den letzten Zügen liegende Vivien sagt zu W i l h e l m : t D i moi por vérité, •j S e tu avoies pain benéoit usé l A u di Noiele quant prestes l'a sacré
127 liehen Verhältnissen. Aus den zur Mefsfeier notwendigen Opfergaben wurden einige wenige zur Konsekration ausgeschieden und der Rest, nachdem sie anfänglich gemeinsam, später nach der Messe gesegnet worden waren, am E n d e der Messe, den Gläubigen, welche nicht kommunizierten, als „Eulogie" verteilt. Hinkmar von Reims hatte 8 5 2 die sonn- und festtägliche Austeilung dieser Eulogie als Ersatz der Kommunion zur Pflicht gemacht, und sie blieb auch bestehen, nachdem um 1 0 0 0 die Opfergaben in Geld und andere Gaben umgewandelt worden waren; 1 ja sogar sie gewann (wie aus dem Epos ersichtlich ist) an Ausdehnung und Verbreitung, indem die Verteilung der auf andere Weise herbeigeschafften Opfergaben als Mitgabe nach Hause zur beliebigen diskreten Verwendung hinzukam. 2 Diese Speise als Ersatz der Kommunion war dem Volke so geläufig, dafs, nachdem die Brotsgestalt der Eucharistie und Oblate häufig noch dieselbe geworden war, und auch Priester sich herbeiliefsen, letztere für erstere zu reichen, dem Volke die Unterscheidung bisweilen abhanden kam. Hatte dies eine Abnahme des Empfangs von Beicht und Eucharistie zur Folge, die im Epos unverkennbar hervortritt, so wurde doch kirchlicherseits strengstens betont, bei Anhörung der Messe in innige Gemeinschaft mit Christus zu treten, wenn nicht real durch Genufs des Sakramentes, so symbolisch durch die Eulogie. 3 Diese innige Gemeinschaft mit A u d diemence N'aies, dist il, ge n'en ai point gosté; Quant je i vins, si l'avoit on doné. J à por ice ne serai encombré Que Dame Deu a par tot poesté, Bien voit de l'orne le coeur et le pensé; Qui à lui a corage tomé, s Il le reçoit de bone volenté. Nies, dit Guillaumes, T O U S dites vérité, vT Mais jou en ai avoc moi aporté 0 > E n m'amoniere, quinze jorz a passé; Mangés en, niés, au nom de carité, E n remembrance de sainte majesté. Dist Viviens: Forment l'ai désiré. Or sai j e bien que Diex m 'a viseté Quant vos a moi venistes { A icest mot li fait lo pain useir; A s'amosniere mist Guillaume sa main { E n l'onor Deu à lo pain avalé Si en traist fors de son beneoit pain { Puis bat sa corpe, si laisse lo parler ki fu saines sor l'autel Saint Germain Zuvor beichtet Vivien Alise. 825) Hist. litt. X X I I , 5 1 3 . Dieselbe Stelle Alise. 8 1 7 ff., die Divergenz ist in Klammer angefügt. — Die Stelle ist klassisch für diesen Gebrauch in allen Handschriften erhalten nur mit entsprechender Nüancierung.
>
1 Dieser Gebrauch ist im Epos vollständig durchgeführt, cfr. K a p . X I I , 3. Über die Messe. 1 S o d a i Epos, s. vorige S. A n m . 7. • Delr kirchliche Gebrauch ist erwähnt in Ad. Franz, Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter, Freiburg 1909, I, 247 ff.
128 Christus ist speziell dem Epos unbedingt notwendig für den Fall des plötzlichen T o d e s im Schlachtfeld. Ja gerade hier löst sich die Sehnsucht danach mit unwiderstehlicher Gewalt von der Brust des Sterbenden, und da im Schlachtfeld nicht stets ein Eulogienbrot, dessen Genufs als voller Ersatz für die Kommunion angesehen wurde, 1 vorhanden war, noch auch sonst jemand dem Sterbenden beistand, suchte derselbe seine Vereinigung mit Gott nach erweckter R e u e 1 und Bekenntnis seines Glaubens 3 in eigenartiger (auch sonst in der Geschichte belegter) Weise zum Ausdruck zu bringen. Ein 4 oder mehrere, 5 meistens aber drei® Grashalme (Pilanzenblättchen) werden gebrochen und unter Anrufung und Beschwörung 1 Gottes und seiner Heiligen dem Sterbenden gereicht. Er rauft sie auch selbst zusammen, wenn er allein ist, nimmt sie zwischen die Füfse, weiht und ilst sie. 8 Das ist nun Ersatz des Ersatzes (aus jenem herausgewachsen) und dem Sterbenden soviel, wie wenn er kommuniziert hätte, wie wenn ihm die Eucharistie gereicht worden wäre. 9 Seine Seele ist zufrieden, und er ist glück> „Wäre ich doch da gewesen", sagt Wilhelm, der den Vivien fiir tot hält: Del pain ke g'ai fust acumunians Du vrai cor Dieu fust par ce connisans Elie 24S, s. Anm. 4.
Alise. 744f.;
Unter gewöhnlichen Umständen mochte es selten vorkommen, dafs jemand starb ohne Kommunion oder sicherlich ohne Ersatzkommunion (Eulogie, die zu Hause aufbewahrt wurde). 1 RenM. 181, 26; Raoul 8433ff.; GarL. II, 239f. ' S. S. 126 Anm. 7 und Elie 243. 4 Elie den sterbenden Boten, den er trifft: entre ses bras le prist, Frist une feulle d'erbe, a le bouce li mist, Dieu li fait aconoistre et ses pecies iehir. Elie 243 fr.; Daurel 427 f. 5 Die vier Haimonskinder sind in Todesgefahr: Car descendons a terre et si nos confesson E t des peus de cele herbe accommenion
R e n M . 181, 26 f.
* Die sterbende Beras: De I I I pos d'erbe fresche en nòn de trinitez S'est lues cumenïez n'i fu prestes mandez Raoul 8441 f., GarL. II, 24O; Gal. 215, 24; 217, 47; 227, 13. ' Cfr. folg. Anm. 4. * Der sterbende Garin: Un foillet d'erbe entre ses pies a pris, Trois fois le seigne, en sa boche l'a miz
MG. 2785.
oder: Trois foilles d'erbe a prins entre ses piés Si les conjure de la vertu del ciel GarL. II, 240 oder es wird zuerst das Kreuz auf das Haupt gemacht, Gal. 227, 2. * E s heifst dann: Por corpus (Deu) domini les reçut volentiers, GarL. 240; Raoul 8342; MGar. 2787, oder, des peus de cele herbe nos acommenion, R e n M . 181, 27; Gal. 215, 24; 217, 47; 227, 3.
129 lieh, wenigstens dies noch erreicht zu haben, und wenn es ihm möglich, faltet er nochmals die Hände, schlägt an die Brust und bittet Gott um Verzeihung, i Dieselbe Symbolik findet sich auch unmittelbar vor der Schlacht. 1 Man hat auf die Erklärung dieses auch für die Entstehungszeit der Epen nicht unwichtigen 3 Gebrauches teilweise verzichtet: Mais à quelle époque remonte ce curieux symbole et quelle en est la source, 4 teilweise zu abenteuerlicher Phantastik sich verstiegen, wenn man darin Überreste altorientalischer Mythen und Symbole erblickte, deren Überlieferungen auf die früheste Zeit der Kirche zurückgehen, 5 oder wenn man meinte, dafs der kirchliche Brauch, beim Abendmahl sich des ungesäuerten Brotes in Form des jüdischen Passahkuchens zu bedienen, beim Volke den Glauben erweckt habe, jedes aus reinem Mehl bestehende Brot könne an Stelle der Hostie treten, sobald es nur vom Priester geweiht sei. Im Kriege nun, wo man geweihtes Brot nicht erhalten konnte, habe man vielleicht zuerst Getreideähren (daraus sei die Hostie zubereitet) geweiht und genossen und dann, nachdem die Bedeutung der Getreideähren als Stoff der Hostie in Vergessenheit geraten sei, habe man den Wert auf die Weihe im Namen der Dreieinigkeit gelegt und jede Pflanzenart zur symbolischen Kommunion benützt.® Endlich darf man nicht vergessen, dafs im Epos diese Gebräuche oft unerwähnt bleiben, da plötzlicher T o d der gewöhnliche ist. 1 In diesem Falle bleibt dem Toten ein Gebets-AbschiedsWunsch, eine Empfehlung seiner Seele in Gottes Huld 8 und als Wichtigstes Beicht oder Reue. 3. N a m e und Empfangsvorschrift Wenn das Epos von Kommunion spricht, so redet es vom Genüsse des corpus Dei, 9 corpus Domini, 10 c o r l e s u 1 1 und ist sich 1
•
Raoul 8443. Mains gentix hom s'i acumenia D e .III. poux d'erbe, q'autre prestre n'i a : S'arme et son cors a Ihesu commanda Raoul 2428 fr.
E s ist eine symbolische Handlung, durch welche die geistige Vereinigung (geistige Kommunion) dargestellt wird bezw. werden soll. Diese A r t ist im Epos gang und gäbe und ist nicht erst zu seiner Zeit eingeführt. 1 Alle E p e n , in denen dieser Gebrauch sich findet, sind entstanden um 200 oder später, und jene mit der Eulogie um IIOO oder vorher. 4 Gautier, Chevalerie p. 46. 5 E d . du Méril, L a mort de Garin le Loherain, Paris 1862, p. X L I I I . • G . A l b r e c h t , Vorbereitung auf den T o d , Totengebräuche und Totenbestattung in der altfr. Dichtg., Halle 1892, p. 37 f. • Da heilst es dann: N'i covint prestre por aus cumenier, • Cfr. K a p . X V I I , 4 Abschiedsformeln. • MGar. 2785; GarL. II, 240. Gir. 6032; Raoul 8442; RenM. 374, 6. Beiheft zur Zcitichr. f. rom. Phil. X L L
Raoul 3368.
11
Pamp. 3819. o
*3° bewufst, dafs dies j e n e geheiligte, auf dem Altar vom Priester gesegnete Speise sei, die der Gestalt nach zwar Brot, aber doch der vrai cor Dieu ist. Beim realen wie beim symbolischen Genufs kommt das zum vollen Ausdruck. V o r E m p f a n g wird gebeichtet; denn die K o m m u n i o n verlangt Reinheit des Herzens. 1 Wie oft der L e i b des Herrn zu e m p f a n g e n sei, darüber schweigt das E p o s , und es ist dies charakteristisch, d a in seiner Zeit offenbar die sonst selbst in Klöstern konstatierte Abnahme des Kommunionsempfangs vorhanden ist, u n d wenn es als Christenpflicht auftritt, am Ostertag zu kommunizieren, 2 so fühlt man sich in der Nähe des Laterankonzils I V ( 1 2 1 5 ) , wo eine jährliche K o m m u n i o n angeordnet wurde. Wohl ist auch diese Zeit im angegebenen E p o s schon überschritten, 3 aber fern liegt sie noch nicht. A u s solch epischer Notiz schaut prächtig der kirchliche Hintergrund des E p o s . B e i alldem ist das E p o s tief durchdrungen von dieser hl. S a c h e , und läfst demselben stets ehrfurchtsvolle u n d ernste E r wähnung widerfahren. Endlich ist auch einmal Koramunionempfang aufser der Osterzeit erwähnt.*
11. Kapitel: Die Ehe.5 1. Das Verlöbnis. I m allgemeinen ist die epische Verlobungsfeier ein bürgerliches Geschäft und die K i r c h e hat auf dieselbe keinen Einflufs. D o c h trifft man vereinzelt den Geistlichen bei der Verlobung als Z e u g e n ® beigezogen. Auch wird zweimal auf die V e r l o b u n g 1
•
J ' é recëu le roi de maïsté; Ne doi avoir home deshyreté
Escl. 7 4 5 I f .
A Pasques, Que toute bone gent requièrent Deu merci, A u mosiier saint E9tevene ont le service oï. Quant sont comunie du mostier sont parti.
so beginnt Mainct I ff. ; cfr. DestrR. 8 1 1 ; Huon 2 5 7 : A u jour de Faskes c'on doit cumeniier. Jours fu de paske au moustier est alés Son salveor a rechiut et uzé Escl. 7421, s. Anm. 6. Un jor de pasques Fromans s'est commeniez
Jourd. 8 1 1 .
• Auf dem Konzil zu Toulouse 1229 wurde vorgeschrieben dreimal im Jahr zu kommunizieren. 4
Aiol i486. • E . Spirgatis, Verlobung und Vermählung im altfr. volkstümlichen Epos, Leipzig 1894. (Programm). Cfr. R e z . in Z. f. fr. Spr. u. L . X V I I (1895) 138fr. • Turpin bei der Verlobung Rolands mit A i d a : L'arcevesque i fut por tesmoignier Que devant toz les a fait fiancier
GirV. 178, 29 f.
i3i
(fiancier, creanter) in einer Kirche 1 und einmal in einer Kapelle 2 hingewiesen und an fürstlichen Höfen mag das ein geeigneter Ort gewesen sein. In Verbindung mit der Verlobung steht ein Eid 8 (nicht immer genannt) meist auf die Reliquien, 4 die für solche Zwecke rasch bei der Hand waren. Er bezog sich zunächst auf das Versprechen des V a t e r s der Braut und des Bräutigams 5 . Es hat hier den Anschein, als ob damit die Braut ähnlich der Gabe des Gebers an den Empfänger behandelt würde, wie auch in den ritterlichen Verhältnissen der Lehnsherr, der Seigneur, beim Geben und Nehmen einer Braut ein wichtiges Wort mit zu reden hatte. Das Epos läfst aber keinen Zweifel darüber, dafs die Frau ernstlich ihre Absicht geltend machen konnte und bezeichnet es als eine Torheit, eine Frau gegen ihren Willen zu nehmen. Darum beschwört sie bisweilen auch selbst das gegebene Wort, wie es der Bräutigam tun mufs 8 (vor Zeugen). Auch ist im Epos blofs der Eid des Bräutigams erwähnt, 1 und dafs er sein Wort gewöhnlich beschwor, geht daraus hervor, dafs die Braut öfters la jurée, 8 der Bräutigam nur einmal le juré 9 genannt wurde. Häufig ist im Epos von der Einwilligung der Frau, die einen wichtigen Bestandteil der Verlobung bildet, wie von dieser selbst, nicht eingehend die Rede. Man findet auch gegenseitiges, nicht öffentliches Versprechen ohne eigentlichen Verlobungsakt (z. T . mit Handschlag 10 ). Vor Eingehung der kirchlichen Trauung verlangt der Epiker ausdrücklich Keuschheitsbewahrung. 11 2. Die Trauung. Das Hauptgewicht liegt im Epos auf der Trauung. Sie folgte gewöhnlich sehr bald auf die Verlobung, teils am gleichen T a g , 1 2 I
'
Esel. 7093 f., 7599!. V o s me jurastes dedans une chapele,
R a o u l 3684.
A u c h sagt K a r l zn A i o l , der Mirabeus w i l l : L e vous donrai a ferne a A i s a la capele
A i o l 8162.
» G a y d . 8604f.; Jourd. 3 5 4 3 ; R a o u l 3684; R c n M . 1 1 3 , 1 9 f r . ; A u b . I, 6o, 26 (hier heifst es einfach: l'ont plevi et jure). 4 Elie 2 6 9 2 f . ; A A . 1792fr. 5 Gegenseitiges Versprechen der Väter erwähnt R e n M . 1 1 3 , 1 5 f f . ; cfr. Aub. I, 60, 26, des Vaters der Braut E n f O g . 1457, des V a t e r s des Bräutigams E n f O g . 4243, d t s Bräutigams und des Vaters der B r a u t : sor une table font les sains aporter, Ilueques font les sairemens jurer: B . del prendre et G . del donner. R a o u l 5837 fr. « A A . 1 8 3 5 f r . ; A u b . I, 64, 33; R a o u l 3684; cfr. G a r L . I, I77(?). » E l i e 2690 ff. 8 D M a y . 8886, 1 1 3 2 0 ; A u b . I, 83, 35; R a o u l 5841 (5846). 1 0 R a o u l 5744 (Gai. 108, I4f.). • D M a y . 8091. I I H u o n 6693 fr., das Gegenteil wäre Sünde 6773. "
P a r le poing destre a sa seror saisi, Fromont la donne . . . 9*
t$2 teils ein, 1 vier 1 Tage, vereinzelt noch gröfsere Zwischenräume 3 nach derselben. Von Einflufs kann bei dem vassalitischen Verhältnis der epischen Zeit die Stellung des Seigneur sein. An die Vorschrift eines kirchlichen dreimaligen Aufgebotes, die nach der Epik an drei Tagen nach der ersten Messe 4 stattfand, hatte man sich also nicht so genau gehalten, wohl aber „à l'us de sa contrée". Meistenteils wird nur die Heirat als faktum erwähnt: l'espouse, s'esposerent, a marié, und was wir im einzelnen über die kirchliche Seite der Eheschliefsung erfahren, ist nahe beieinander und bezieht sich zunächst auf den Kirchgang. In mehr oder weniger feierlichem Zuge gehen die Nupturienten au moûtier. 5 Es ist stets in der Morgenstunde. 6 Eine kirchliche Verordnung vom Jahre 1072 wollte, ne nuptiae in occulto fiant neque post prandium. 1 Klandestine Ehen oder solche des späten Morgens oder Nachmittags kennt das Epos auch nicht, und sie waren offenbar in den Kreisen der epischen Sänger, die immer wieder auf eine Eheschliefsung a la loi Deu 8 verwiesen, verpönt. Mit diesem Kirchgang, der sich bisweilen sehr pompös gestaltete, enge verbunden, aber im Epos nicht jedesmal erwähnt, 9 ist die Messe. Vielleicht war sie auch nicht absolut notwendig gewesen. Sie fand erst statt, nachdem die Trauung vollzogen war. So wie im Epos fast durchgängig die Aufeinanderfolge von Trauung und Messe dargestellt ist, mufs man annehmen, dafs ersteres unmittelbar voi der Messe, 1 0 innerhalb der Kirche 1 1 vor dem Altar 12 N ' i ot nul terme, ne jor n'i o t assis, Mais maintenant au mostier sunt guenchis. G a r L . I , 158, I I ff.; R e n M . 1 1 4 , i o f f . ; DMay. 7938f. 1 ' J o u r d . 3543 f. J o u r d . 2060. » S o ein M o n a t : A A . 1794, cfr. Esel. 7098 ff. ' Splrgatis ). c. 16, cfr. G a r L . 1
A u mostier . . . L'ala li cuens Guillaumes espouser
Prd'O. 1873;
Gayd. 1 0 8 5 4 ; H e r v . 2220; Boeve 2388; G a r L . I , 158. A u moustier fu guiée P o u r espouser J e la prendrai diemanche au mostier
EnfOg. 8i6of. R a o u l 6019 (6026).
• au matinet cant sonee fu prime Cordres 2087, cfr. Gaufr. (4691) 4 7 5 5 ; D M a y . 1 1 3 1 9 ; G a r L . I, 300, 5. » Schulz, 1. c., S. 628. • H e r v . 2 2 0 7 ; N a r b . 1 3 0 6 ; G N . 2 7 ; A y m N . 2 5 8 5 ; cfr. H o r n 4 0 7 i f . M a u g . 9537. • Messe n i c h t erwähnt Boeve 2388; G a r L . I, 48, 158. 10
Lî roi J u s de Gascogne l'a au mostier menee, R e n a u s Ii fix A y m o n l'a prise et esposee, L I evesque de Bordiaus a la messe cantee.
R e n M . 1 1 4 , I l ff.; H C a p . 5983, (5987); H e r v . 5 l 6 3 f . ; Cordres l l f f . , 2 0 9 1 ; R a o u l 6069ff., 6 8 3 6 f . ; Boeve 2896, 3 7 7 3 f . ; N a r b . 7820; D M a y . 7939f., 7977, I0444f., 1 1 3 1 9 f r . ; A u b . I, 35, 2 6 f . ; 94, 1 7 f r . ; H u o n 8734; Aiol 8 3 1 3 .
»33 stattfand. Darauf hin weist auch das typische mener (aler) au moutier, 1 welches freilich auch gehen, führen an (vor) die Kirche heifsen könnte. Mit Bestimmtheit erwähnt das Epos nur ein einzigesmal die Heirat vor der Kirche. 2 D i e Abschliefsung der E h e „in facie ecclesiae" wäre episch zu einer solchen in ecclesia geworden und dieser Ü b e r g a n g hat seine geschichtliche Stütze auch darin, dafs jener kirchliche Gebrauch nicht allgemein üblich und bei Hauskapellen nicht möglich war. Der Priester (Eremite, Bischof oder Erzbischof) tritt in kirchlicher G e w a n d u n g 3 vor die Brautleute. In nähere Angabe des Zeremoniells verliert sich der Epiker nun nicht, aber er erwähnt doch das Wesentliche, nämlich dafs die Brautleute auf die F r a g e des Priesters die gegenseitige Konsenserklärung zur Ehe abgeben. 4 Hier war die letzte Gelegenheit, seinen Willen noch einmal zur Geltung zu bringen. Denn eine Frau gegen ihren Willen zur Ehe 11
Setr deutlich in GarL. I, 1 5 8 , 14 f r . : Mais maintenant au mostier sunt guenchis; Clers et provoires i ot au beneir, Espouse sunt, dou mostier sunt partis.
In einer Abteikirche Aub. I, 8 5 , 2 9 ; Horn 4 0 6 7 u. 407lf. " Gaufr. 8 3 4 0 , devant l'autel Floov. 1 5 3 4 . 1 GN. 1 0 6 , 1 3 3 8 , 1 2 8 6 ; RenM. 1 1 4 , I i ; Foulq. 1 9 6 7 ; Herv. 5 1 6 2 ; GirV. 4 0 , 35; GarL. 1 1 , 6 9 ; Esel. 7 1 0 1 ; Raoul 6 8 3 6 ; Horn 5 1 3 7 ; OrsB. 4 3 4 ; A y e 4 I o i ; Narb. 7 8 1 7 ; A A . 4 8 7 , 1 9 7 0 ; cfr. Aub. I, 8 6 , 3 0 ; 8 7 , 2 7 ; aler al mustier, Horn 4 0 6 7 , 4 5 5 5 ; s. S. 1 3 2 Anm. 5 u. 10; l'esposa a S. Sauveor Maug. 9 2 0 5 . 1 In Anwesenheit Turpins:
Agaie espouse devent S. Salvador, Lou jor la prist dan[s] Guibelin[s] Ii proz vielleicht auch Aub. I, 9 4 , 1 7 . » fu revestuz, Foulq. 4 3 1 7 ; Trauung :
Cordres 13!.
Aub. 1,93, 1 1 ; 1 1 , 1 5 7 , 7 ; GN. 3801.
L'archevesque Turpin son anel apresta, Des armes Damedieu se vesti et arma
Zur
DMay. 7975 f.
Die Trauung der Königin (Frau des Baiernkönigs Ouri) mit Auberi in der Einsiedelei (Aub. II, 157, 4ST.) wird folgendermaßen beschrieben: 4
A la chapele, la l'a fete mener, Ou Ii hermites dut la messe chanter. Des armes dieu se sot bien acesmer. En le chapele estoient li baron, Ou Auberis a receu le don De la roiDe . . . L i sains hermites fist la beneicon: „Dame, dist il, voules le Borgignon?" Oil, biau sire, que moult m'est bel et bon. Et puis apele Auberi par son non: „Voles Guiborc a trestout le roionî" Dist Auberi, oïl, par saint Fagon! A u b . II, 157, 5ff. cfr. I, 9 3 , 1 3 f r , , ebenso Gaufr. 7 1 7 0 f r .
W o h l Anlehnung an das Ritual.
'34 zu nehmen st contre Ihesu. 1 Freilich wird auch einer von der Frau nicht gewollten E h e durch Gewalt des Mannes kirchliche Einsegnung erzwungen 2 . Zuvor findet die Prüfung auf Zulässigkeit der E h e statt, ob sich nicht etwa ein Ehehindernis wie z. B. Patenschaft, 3 Verwandtschaft 4 herausstelle. Zur A n g a b e desselben ist man verpflichtet bei Gefahr der Exkommunikation. Verwandtschaftsehe war bis zum 4. G r a d e einschliefslich v e r b o t e n . 5 Bei der T r a u u n g erkennt das E p o s noch als wichtigen Moment die Beringung der Braut. Diese Zeremonie ist zum festen Bestandteil derselben geworden, so dafs dem E p o s der Ausdruck esposer d'anel®, (d'or) stereotyp geworden ist für heiraten. D e r Geistliche weiht den R i n g , 1 aber gibt ihn dem Bräutigam, damit er ihn der Braut an den Finger stecke. 8 Diese Beringung symbolisiert die unzertrennliche Zusammengehörigkeit der neuen Eheleute und will noch einmal den ernsten Willen des Bräutigams gegenüber der Braut zum Ausdruck bringen. 9 Der R i n g trägt bisweilen Reliquien 1 A u b . I , 93, 22. * Aub. 1 , 9 4 , 1 4 fr. * Elie bittet seinen Herrn um Antrauung der Rosamonde: de folie parles 2675 ff., sagt der Erzbischof:
Che ne poroit soflfrir sainte crestientés, Voiant nos ieus trestous l'as aidiet a leuer E t es saintismes fous beneir et sacrer. cfr. OrsB. 456. 4 A i o l 8 l 2 2 f . ; GarL. I I , 3, 5. Bei der Heirat Garins mit Blanchefleur befiehlt der Erzbischof (GarL. II, 8):
Qui rien i set, por Dieu, die le ci, Ou se ce non, jamais n'en iert oïs, Ains l'entredi et si l'escomni. Da erhebt sich ein Mönch, nennt die Verwandtschaft beider, und die Verlobten müssen sich trennen, s. folg. Anm. • Florent will seine eigene Tochter heiraten Esel. 6325 ff. Sorbarrcs sagt darauf: Dedens infer seic t'ame d&mpnee 6364 Trop est grans pecies 6498 Sousviegne vous de Diu qui nous forma Qui le baptesme et le foi nous dona Gardons la loi que il nous commanda Cis iert honis qui le trespassera Le mariage quant il le commanda Tous crestiens Jesucris commanda Ca son parage ne se mariast pas Tu ne le pues avoir dusques en qart Escl. 5443 ff. 4 Cordres 2089; A y e 2000 (2010), 3993; Gayd. 5202; Sax. 1 6 7 2 ; Escl. 2576; cfr. Maug. 80, 9192, 9105, 9449; OrsB. 244ff. Par cest anel que tienc vus en sui seisissant, Horn 1 1 0 5 . Auch den anderen Ausdruck esposer et d'argent et d'or mier (fin) kennt das Epos. A n s . 6896; OrsB. 2 3 7 5 ; GarL. I , 48, 1 1 , 6 9 . esposer de cier argent et d'or fin (mer). A n s . 6991, cfr. Spirgatis 22 f. * L'arcevesque Turpin son anel apresta, DMay. 7973. * As I I I barons les (die Ringe) fist as dames metre en dois Foulq. p. 134. * E l'aposloiles . . . l'anel prist por la dame esposer, CorL. 1 3 9 0 f f . ; Cordres 15. A l s Ludwig der dem Berniert Angetrauten einen anderen geben will, weist sie auf ihren R i n g : M'a espousée: les aniax ai es dois, Raoul 6167. 10 Cordres 2090.
«35 oder märchenhafte Steine mit geheimnisvollen K r ä f t e n , 1 oder die Namen Jesu, die wundertätig waren. 2 Nach einem Glückwunsch und letztem Segen 3 ist die Trauung vorbei. Auf die kirchliche Eheschließung vor dem Priester ist im Epos streng gesehen, 4 und selbst wenn sie sich blofs auf dessen Anwesenheit beschränkte. 4 Auch ist im Epos die Vermählung manchmal sehr rasch abg e m a c h t 6 oder wie in der Schlofskapelle ' nach wenigen Worten, die vorausgegangen waren. Für die Hochzeitsmesse wird dann in Eile der Altar hergerichtet. 8 Andererseits ist auch die R e d e von einer prunkenden kirchlichen Feier bei Anwesenheit eines zahlreichen (und auch hohen) Klerus. 9 V o r der Trauung wird g e beichtet. 1 0 A l s T a g der T r a u u n g ist einmal der Sonntag genannt. 1 1 Gewöhnlich schliefst sich an die T r a u u n g sofort die Messe an. Während derselben, — das Epos läfst d e n Zeitpunkt nicht recht erkennen — wohl nach dem Offertorium empfangen sie den S e g e n des zelebrierenden Priesters unter einem kostbaren T u c h e , 1 3 I
E i n E h e r i n g hat infolgedessen die K r a f t , dafs die F r a u , die ihn trägt: . . . n'iert j a desvirginée Par nul homme qui soit, se bien ne li agrée.
A y e 2 0 0 6 f.
* A u f einem E h e r i n g : Escrit i sont li nom Nostre Seignor. Qui l'ait o (loi, j a mar avret paor Qu'il soit vencus ne noies a nul jor. *
Cordrcs 16 ÎT.
Barons, dist l'archcvesquc, grant barnage vous crois. Il a levé sa main, si les a beneois. F o u l q . p. 1 3 4 ;
vielleicht bezieht sich diese Stelle auch auf die bcnedictio während der Messe (?). 4
Hervi« sagt zum d o y e n : Se ne m'espouses la bele . . . Je te ferai l'ame du cors sevrer,
oder:
E t l'archevesques les épousa.
Hervis 2 2 5 4 f. Narb. 7 8 1 9 f r .
cfr. Cordres I 2 f . , H u o n 9 7 5 5 ; H C a p . 4849; G i r V . 40, 23; A u b . I, 3 7 , I ; 92, 7 ; N a r b . 4424; H e r v . 2260. Selbst eine erzwungene Ehe mufs kirchl. Charakter haben O r s B . 434; A u b . I, 92, 24ff.; 94, I 4 f f . , 2 2 f . ; Jourd. 2341. * Boeve 3 7 7 3 . ' H e r v . 1 8 7 ; Boeve 3 7 7 3 . 9
' Gaufr. 7 4 : 2 ; H u o n 6 9 1 3 . • Gaufr. 4 6 8 2 f . ; G N . 1 2 6 8 .
A s s e z i ot evesques . . . E t s'i ot arcevesques, chanoines et abez,
Parise 3 0 7 2 ; H e r v . 2 2 2 0 f f . ; G a r L . I , 1 5 8 , (II, 6 9 ) . 10 H u o n 8 7 2 5 f. 11 Raoul 6 0 1 9 . II
" A u b . I, 3 7 , 3 f.
Les sont seigniez soz un paille de grice
Cordres 2090
cfr. A u b . I , 3 7 , 4 ; Horn 4 5 5 5 ; D M a y . 1 1 3 2 2 f r . : Quant sous le couverteur l'orent encourt i née, E t le roi la roïne a par main combrée Dessous le couverteur l'a lés li aelinée, D o i marne tantost Flandrine la senée,
136 das in signum pudoris über ihnen gehalten wird. Dieser Segen soll das eheliche Band, die Zugehörigkeit zueinander, die symbolisch durch Handdruck und Zuneigung ausgedrückt wird, noch befestigen. Wohl scheint auch eine kleine Ansprache damit verbunden gewesen zu sein. 1 Damit war die Ehe vor der Kirche endgültig geschlossen. — Aufser dem Nupturienten waren noch andere Gäste unter dem Tuch und wurde unter demselben der hl. Ernst z. T. schlecht bewahrt. Nach der Messe beginnt die weltliche Feier, die nicht selten in rauschendem Jubel anhebt und mehrere Tage andauert Des andern Tages aber geht man zur Messe.1 3. Charakteristische Seiten der epischen Ehe. Nicht selten redet der Epiker einer ernsten Auffassung der Ehe eindringlich das Wort. Sobald der Mann eine Frau genommen, gehört sie ihm an. Er ist ihr Gebieter und Herr und darf sich nicht von ihr trennen, solange er lebt. 3 Mann und Frau sind eins und die Frau kann für den Dienst, den sie ihrem Mann gewähren mufs, den Himmel verdienen 4 und wie unauflöslich so ist sie auch monogam und nur der Tod eines Eheteils läfst eine neue Ehe zu. 5 Auch einer zweiten Ehe wird die kirchliche Dessous furent tous par joie et par risée, Quant la benelchon fu Garin jetée. Darum beifst es auch kurz: Le ior fu Mirabieus beneite et sacree uod die Dame ist dame beneite, Aiol 1
Desoz I Torpins Puis les Que lor
Aiol 8312
10156.
paille qui fu fait de color les teigna et beneist andous. commende a Deu lou gloriox dont force barnaige et vigor.
* Gaufr. 9253f.; GarL. I, 159; Aye 4126. Die erste Nacht ist Brautnacht. '
Depuis que prise a li nom sa moillier J a d'ele a pere ne a mere n'afiert, Cil qu'a espose l'a prise au nocier En puet bien faire tote sa volenté E t tant qu'est vive ne s'en puet desevrer.
Mac. 2158 fr.
' A A . 2115 fr. • Beranger will heiraten, obwohl seine Gemahlin noch lebt, da ruft Antoine : Puet nus hom de cest siegle .II. fames esposer Por tant qu'elle soit vive et qu'elle puet aler? J e oi a Coloigne d'une dame parler, Pàrise 2527 ff. E n la claime Paris[e], und 1623fr., Mac. 2158; Gaufr. 4535if.; A A . 1769fr. Beatrix, deren Gemah ihr totgesagt wurde, läfst sich deshalb auf ein Beilager mit dem ihr auf gedrungenen Erchembaut doch nicht ein Jourd. 2342fr. Umgekehrt wird auch zu einer Doppelheirat gezwungen H o m 5134 ff.
137 Trauung zu teil und ihr insbesonders nicht der Segen während der Messe entzogen. 1 Die Sitte, den Brautsegen nur einer virgo zu erteilen, ist demgemäfs nicht episch. Aber die Witwe mufs bis zur zweiten Heirat eine Wartezeit beobachten. Das Epos nennt einmal die Zeit von ungefähr einem Monat, 2 ein anderes Mal weist es auf ein Jahr hin.' Vielleicht wirkt bei der allmählichen Rezeption des römischen Rechts in Frankreich im 1 1 . Jahrhundert die dortige diesbezügliche Bestimmung nach, an die sich auch die Kirche anschloß. Immerhin war in epischer Zeit die kirchliche Praxis verschieden oder wurde nicht eingehalten. Nur bei Vergehen, z. B. Ehebruch, 4 kann der Mann seine Frau entlassen.5 Dabei ist aber der Ehescheidungsprozefs beim Bischof anhängig zu machen, dem die Gerichtsbarkeit zusteht.® Der Nichtvollzug der copula, betont das Epos einmal, ist kein Grund zur Ehescheidung, 7 besonders wenn sie, wie im angezogenen Falle noch grundlos wäre. Aber auch eine durch List erreichte copula bindet nicht. 8 Die geltende Anschauung der Zeit war dem Epos maßgebend: consensus facit nuptias. Darauf liegt der Haupt1
Aub. p. 9 3 ; G a r L . I . G a r L . I, 1 5 7 (wahrscheinlich beabsichtigt). Aye, die auf des K ö n i g s Wunsch den Herzog Miles heiraten soll, erklärt und zwar mit einem R e c h t , auf das sie Anspruch erheben zu können scheint: 9 1
.1. respit en weil, sire: Enfreci qu'à .1. an, a mains n'en weill je mie; Lors en ferai requeste as barons de m'empire, E t si m'iert tresalez le mautalent et l'ire, Adonc ferai, biau sire, ä vostre commandie. 1
A y e 3208!.
A i o l (169f.) erhält von seinem Vater gute Lehren, wie: N'aies cure d'autrui ferne enamer, Car chou est un pechies que dex moût het.
In der Auffassung der Liebe ist das Epos ziemlich frei. Wenn man die F r a u eines andern liebt:
A b e r es weifs auch:
on en pert dieu tout avant sans faillir s
A u b . I I , 55, 27.
Se d'avoutire n'a vers lui meserre, Por ce la puct a martire livrer.
Beatrix, deren E h e mit Berart getrennt werden soll, ruft: Jugiez en droit, Ii derq de cest pa'is, Lairez vos donc crestienté honir? Raoul 6l89f. • A A . 2080, 2 1 1 3 ; Raoul 6187fr., s. folg. Anm.; cfr. Horn 452711. 7 Bernier's Angetraute sagt zu Ludwig, der sie einem andern geben will: Mais une chose voirement i failli Q'ains ne geiimes en .1. lit moi et Ii; Jugies en droit, Ii clerq de cest païs, Qe la loi Deus aveis a maintenir. Laires vos donc crestienté honir? R a o u l 6 1 8 7 fr. « OrsB. 3720f.
13« ton, wie in dem fast pedantischen Streben, diese Willensäufserung vor der Kirche zu machen. Es erscheint darum als eine grobe Verletzung von Ordnung und Recht, wenn mit brutaler Gewalt dagegen eingegriffen wird. Andererseits aber kann auch in diesem Falle die Ehe gelöst werden durch gütliche A b m a c h u n g . 1 Bei der Heirat sah man auf Ebenbürtigkeit 2 [ — Unebenbürtigkeit gefällt selbst Gott nicht — ] und auf Gleichheit der Religion. 3 Letzteres hiefs für den Heiden nichts anderes als seine Religion ändern. Dann aber konnte eine T r a u u n g unverzüglich vor sich gehen und tatsächlich schlofs sich die T r a u u n g nicht selten an die Heidentaufe an. 4 Durch die Heirat ist die Frau auch gesellschaftlich dem Manne gleich. Heiraten wird darum wiedergegeben mit prendre, (avoir, donner) a moillier et a per (oder a per allein). 1 Horn 4 5 2 7 f r . Eigentümlich: Selb't der Erzbischof von Palermo will der Gemahlin Jourdains, der dieselbe ausgesetzt, aber nicht verstofsen hat, einen andern geben. Sie lehnt ab Jourd. 2 2 4 6 f . » Herv. 2238f.; G i r V . 3 6 , 2 2 ; (cfr. Horn 3 6 0 1 ) ; R a o u l 5 6 9 5 ( 5 7 0 3 f r . ) , [ 5 7 0 6 f r . , kommt aber liier doch vor 5 8 3 8 ] . » Herv. 6 6 0 u. ö . ; A n s . 6 0 3 5 fr. u. ö . ; Gaufr. 2 3 8 5 ; Foulq. 4 3 1 3 f . , 4 4 i 9 f - ; Sax. 5 5 7 8 ; Aiol 5 3 5 7 u. ö. Der Christ traut den Heiden ohne Verletzung seiner Religion nicht einmal zu küssen A i o l 5 4 5 5 fl"., 6 0 3 7 f r . ; Maug. 2 7 9 . 4 A p r è s (nach der Heidentaufe) l'a Foulque esposée, Foulq. 4 3 1 4 f r . ; Huon 8 7 1 3 f . ; Elie 2 3 9 2 1 . ; Gal. 2 7 1 , 3 6 f . ; ChevOg. 1 3 0 0 5 f f . ; Okt. 5 2 8 i f . ; cfr. D M a y .
7 9 4 2 ff.
II. Hauptteil
Anschauungen über das Leben der Kirche
III. Abschnitt.
Anschauungen über die Kirche und ihren Kultus. 12. Kapitel: Über Kirche und Gottesdienst, i. Kirche. Das echt epische Wort für Kirche ist moutier. Ursprünglich die Bezeichnung für Kloster, wurde es schon sehr früh für Klosterkirchen gebraucht, weil eben jedes Kloster seine eigene Kirche hatte. Mit diesem Worte zusammengestellt 1 und häufiger noch allein 2 tritt das Wort eglise auf und bezeichnete bald unabhängige Kirchen 3 bald die der Klöster.4 Aufnahme konnte dieses Wort in die französische Sprache erst finden, als es Gebäude für den Gottesdienst gab, und selbständige Bedeutung erhielt es erst allmählich mit der Entwicklung des Pfarrsystems, welches im Epos schon als durchgeführt erscheint. Hierfür spricht auch das vorhandene paroce, ein erst spät in die Volkssprache eingedrungenes Wort. 5 — Übertragen bedeutet eglise die Kirche allgemein und es wird ans Herz gelegt: sainte eglise pense de bien servir.® Das französische Land ist dicht besät mit Kirchen und in manchen Städten gab es deren mehrere. Eine davon ist mestre eglise 1 (moutiers), moutier principal. 8 — Neben der Kirche finden wir mit demselben Zweck Kapellen. Den fürstlichen Höfen, zuerst Karl dem Grofsen, war es eingeräumt worden, in ihren Schlössern und Burgen eigene Kapellen zu errichten. Bekannt sind die in Aachen, 0 Paris 10 und Reims,11 aber das Epos kennt solche auf allen 1 GirV. 2a,2o, 54, a ; Narb. 3850; GN. 3 4 1 ; A u b . I, 1 1 8 , 2 5 . ' S 0 ! 12'• DMay. 5 1 1 1 ; Gayd. 10206, s. moutier GarL. I, 75. • Aye 27, 3241, 4 1 0 1 ; Herv. 2320, 3524 u. ö.; Foulq. 2939; Ans. 133, 6964, 8407; Aqu. 3028 ff. (3065); A A . 1350, 3750; Narb. 3790; Gayd. 3000. 1 S. Anm. 2 u. Alisc. 7907. Kanonikatskirchen: eglise de canoisne. 4 z. B. Foulq. 6311. » in GirV. (um 1200). • Ans. 8803; Sax. 3324, 8052; Foulq. 7962; Huon 215. 410, 564; Gayd. 7823; EnfOg. 7324, 8039; Gal. 84,6; cfr. Gayd. 6453; GarL. 1 , 7 ; Aiol 2229 u. ö.; Pamp. 2355. 7 MAym. 4042; Sax. 533, 7574; Raoul (1250); CorL. 1266. 8 RenM. 445, 1 9 ; Horn 943. '^558f-. 4°99• Rol. 52, 2917, 3744.
142 Schlössern.! Dieses Privilegium der Privatkapellen hat im Epos schon längst Einbufse erlitten, indem auch sonst Kapellen errichtet werden konnten. Klöster 2 und Bischöfe 3 besafsen ihre eigenen Hauskapellen und auf Kriegszügen wird im Lager 4 oder in der eroberten Stadt 4 eine Kapelle gebaut oder es geschieht wenigstens einer solchen Erwähnung.® Insbesondere aber standen in epischer Zeit Kapellen da, wo sie in früherer Zeit über Vergräbnisplätzen errichtet waren. 7 Diese Kapellen wurden bald zu grofsen Gotteshäusern und selbstständigen Kirchen mit eigenem Gottesdienst. Die häufige Erwähnung solcher selbständigen Kapellen im Epos 8 und ihre Benennung als moutier 9 und umgekehrt 1 0 weisen darauf hin. Eine feste spezifische Prägung aber haben diese Worte im Epos doch nicht, wenngleich die Entwicklung dahin geht, chapele für kleinere Kirchen, eglise für jede Pfarrkirche und moutier für Klosterkirchen ausschliefslich anzuwenden. 4 1 Selbst ein Kapellchen unter der Erde (croute) ist einmal erwähnt. 12 Zum öffentlichen Gebrauche werden diese Gotteshäuser eingeweiht. Der allgemeine Ausdruck seignier, sacrer, sacrer et bene'ir.13 Die Weihe der Kapellen ist benedictio, die der Kirchen dedicatio, 1 4 und sie geschah auf den Namen eines Heiligen. 15 Darum trifft man im Epos Kirchen an zu den Heiligen: Ägidius, 16 Amandus, 1 " 1 0 Ot. 2 6 7 ; G N . 524; N a r b . 3140. » G i r V . 17» 6 ; Horn 355^ die R e d e von einer iglise real. D e r A u s druck weist auf eine Eigenlcirche h i n , die auf königl. Grund und B o d e n stand. 1 G i r V . 174, 24. (Das Institut der K a p l ä n e weist darauf hin.) 7327, m o i ; C h c v O g . 10953. 3 R c n M . 453, 18f. ' Cordres 295; R a o u l IOIO. 4 R e n M . 58, 2 3 ; A q u . 1070, 1894; G B . 1628; Sax. 1 9 1 1 , 3088. 5 O r s B . 1744. • G a y d . 1007; P a m p . 2908.
DMay.
' Ganz deutlich ist dies ersichtlich in A y e . 2913 ff. L a fors de l a cité ot . . ., E t une grant chapele du baron s. Martin, E t .1. viel cimetierc . . , cfr. G a r L . I I , 2 7 1 ; Berte 1 1 7 , 10. • Sax. 2 7 9 ; R a o u l 1034, 1 1 8 0 ; G i r V . 137, 1 6 ; A n s . 8480; A q u . 1068; G J . 4t ; H C a p . 3 5 2 6 ; G a r L . I, 7 3 . 10 A y e 1 0 3 7 ; G a r L . II, 2 7 1 . • G i r V . 158, 2 5 ; G a r L . I I , 260. 1 1 Cfr. A u s d r ü c k e w i e : u'a moustier n'a chapele Berte 142, 1 6 ; ChevOg. 9721 u. ö. » A i o l 10852. " A q u . 1 9 1 7 f r . ; G a y d . 7 8 2 1 ; A i o l 537; Pamp. 1300, 2446f., sacrer de part Jesu 5585, s. folg. A n m . 14
Quant la chapele fu benéite à A i s E t Ii mostiers fu dediez et jaiz
C o r L . 27 f.
dedier un moutier P r d ' O . 1873. '* G a y d . 7818 (7821); H o r n 5 1 3 7 ki ert de saint beneit. Parise 405. " Jourd. 1568.
»43 Bertinus, 1 Dionysius,2 Drausinus in Soissons, 3 Eligius, 4 Ernoldus in Metz, 5 Faro, 6 Gaugerikus," Johannes in Rom 8 und Palermo,9 Laurentius, 10 Martinus in Tours 1 1 und Meaux, 1 2 Mauritius,13 Nikolaus,14 Paulus, 15 Petrus in Rom, 16 K ö l n 1 1 und Orleans, 18 Privatus,19 Quintmus,20 Symon, 2 1 Stephanus, 22 Severinus bei Bordeaux, 23 Vinzentius.24 Daneben finden wir Heiligkreuz- (in Bordeaux, 25 Orleans 26 und S. Quentin2"), Heiliggrab-,28 Erlöser- 29 (in Bordeaux), Dreifaltigkeits-,30 Marien-, 31 bezw. Liebfrauen- (in Paris 32 und Dortmund 3 3 ), Magdalenen- 31 und Sophienkirchen, letztere in Konstantinopel.35 Endlich ist erwähnt eine Kapelle zum hl. Martinus.36 Manch prächtiges Gotteshaus ragt in epischer Zeit empor über der Stadt und manches weils der Epiker in Schutt und Trümmer. Die Kirche bildet im Epos den Brennpunkt des christlichen Lebens. Hier ist der Gottesdienst und werden die Sakramente gespendet.37 Sie ist ein heiliger Ort, der nicht Lärm und nicht Unart duldet,38 und speziell der Ort des Gebetes. Ihr gilt der erste Besuch bei Ankunft, vor Rückkehr.39 In schweren Anliegen GarL. II, 4 0 5 . » A u b . I, 113, 3 5 . GarL. I, 33. * DMay. 1 1 4 8 4 . GarL. I, 48. • ChevOg. 10526. Raoul 1 1 3 8 . • Horn 1 4 2 3 . Jourd. 2 4 3 2 . w Boeve 3 8 4 2 . Berte 9 2 , 3 . 11 ChevOg. 1 0 5 2 5 Martinuskirclien ohne nähere Ortsbezeiclinung CorL. 1 4 6 6 ; RenM. 1 2 9 , 5; Horn 4 0 6 7 ; in Arragonien (?) Esel. 5 7 1 0 ; in Bordeaux (?) GarL. II, 6 9 , 9 4 . 13 GirV. 4 3 , 3 ; Esel. 5 1 1 4 in Arragone. (?) 14 Herv. 2 4 9 3 . 1 5 GN. 563; aufserhalb v. Paria GarL. I, 12; Narb. 7739 (hier ist der erste Bischof von Narbonne gemeint). 18 Huon 2483; EnfOg. 7349. " RenM. 4 4 5 , 3 0 , 4 5 6 , 2 4 ; Esel. 4 6 8 (hier ist der erste Bischof von Köln gemeint). Petruskirche erwähnt ohne Ortsangabe OrsB. 2 5 3 0 , 3 0 2 6 ; Parise 9 2 9 , Esel. 7 0 9 3 . Aiol 2750. 1» Floov. IIO, 3565. 1 0 GarL. I, 147 in gleichnamiger Stadt. I
» » * • "
II
Aye 2522.
" Mainet 3 1 5 , 3 ; Herv. 3 1 0 ; GirV. 3 8 , 2 8 . » GarL. II, 1 5 6 . " Floov. 8 7 4 , 2 1 8 2 ; Gayd. 5 8 2 4 ; Esel. 7579, [16t ist ein moustier S. Chinet, 162 Chinent(?) genannt]. » GarL. II, 106. " Narb. 1 8 6 2 ; Aiol 1 8 9 1 ( 2 2 2 6 . 8 0 2 0 ) , ohne nähere Bezeichnung des Orts A y e 1082. " Raoul 6 4 3 0 . " In Jerusalem 1. Wallfahrten. 58 MGar. 2 0 6 0 (ohne Ortsbezeichnung Maug. 9205). 80 Boeve 1 9 5 4 . " Ot. 6 2 0 . " GarL. II, 3 8 , 2 5 6 ; MGar. 4 1 4 ; Narb. 3 1 3 7 . 14 Char. 1 7 0 . " RenM. 454, 34, (457, 18). "» Gal. 2 8 1 , 3. »• A y e 2 8 1 4 , " S. am betreff. Orte. " Jamals noise au moustier ne montrez ne gaz DMay. 2 4 5 8 .
» Aiol 1 8 9 9 f r . ; Raoul 8 2 2 2 f f . ; MG. II, 1909, 2 1 8 0 (2190).
144 wendet man seine Schritte dorhin, um Hilfe oder Rat zu h o l e n 1 und tut dies sogar in Prozession mit brennenden Kerzen. 2 Der Altar (bezw. das K r e u z darauf) ist es, vor dem sich der Beter niederwirft. 3 In der K i r c h e wird gewacht die Nacht vor Zweik a m p f 4 und Ritterschlag. 5 Hier wird Frieden geschlossen," gedankt und geopfert nach dem Sieg. 7 Hier findet Kaiser- und Königskrönung,» Ritterschlag 9 und Anheftung des Kreuzes zum K r e u z z u g statt.1® In der Kirche sind Gerichtsverhandlungen. 1 1 Hier eilen die Leute zusammen, wenn die Stadt eingenommen ist. 12 A u f ihr liegt j a ein Asylrecht, 1 3 das aber im Epos oft schwer verletzt wurde. 1 4 W e g e n dieser Wichtigkeit ist es als gutes Werk verkündet, Kirchen zu bauen, besonders im Heidenland, 1 5 und persönliches Mitwirken am Baue hilft die Seele retten. 16 D a die Kirche ein hl. Ort ist, mufs sie auch im Kriege geschont werden. 1 1 Freilich wird diese Heiligkeit gröblich verletzt, wenn erwähnt ist, dafs in der Kirche das Frühstück eingenommen, Wein gebracht und ein Altar als T a f e l benützt wird. 1 8 1 A u b . I, 1 1 7 , 6ff., 1 2 4 , 6 ; A i o l 8 0 3 0 c . ; ChevOg. 1 0 5 2 7 ; GarL. II, 3 4 ; Jourd. 2 4 3 6 f r . Huon und seine Ritter gehen in die K i r c h e und beten während der Entbindung Esclarmons H u o n 7 8 f. u. sonst. ' Gayd. 1 0 0 7 « .
» A i o l 1 8 9 8 fr., 1 9 1 4 f r . ; Raoul 7 4 3 8 f. ( 7 4 5 5 f.) Devant le crois sc mist a genillons, L e crucefis encline mout parfont M G . II, ( 1 7 8 f r . ; cfr. 1 9 1 2 f r . ) ; C h e v O g . 10953 f.
Esel. 2 3 1 5 f .
Gebet mit gekreuzten
A l e z veiller . . . E n l'onor Dieu qui en la crois fu mis
4
Händen
GarL. II, 1 5 6 .
D i e Wachen hatten den Zweck, die Kämpfenden möchten unbesieglich werden. Esel. 2 6 2 f. « CorL. 2 1 1 8 . ' Narb. 7 7 3 9 ; A A . 3 2 3 5 ; CorL. 1166. • Boeve 2 4 6 5 , 3 3 3 6 ; Parise 3 0 8 8 ; Aub. I, 1 3 3 , 2 6 f . ; Sax. 100; CorL. 4 8 , 5
1 5 3 2 , 1908. 8
DMay. 1 1 4 8 fr., 3 2 2 7 f.
10
DMay. 7 3 2 7 fr.
" Rol. 3 7 4 4 ; A A . 2 1 5 6 (2164) in Ehesachen. " "
MGar. 3 6 1 4 ; A y e 1 1 9 9 . Rol. 1 7 5 0 ; DestrR. 1 2 5 8 ;
6 6 7 6 ; MG. II, 2 9 5 4 : Esel. 5 1 1 4 .
A u b . I, 1 1 4 , 1 ; G a r L . II, 1 1 4 ; R a o u l 1 4 7 5 ,
1 4 C o r L . 129 fr., 3 4 1 f r . , 1956 f r . ; Esel. 5 1 2 3 ; GarL. I, 1 3 0 ; A u b . I, 114, 3 fl".; n 8 , 2 9 f r . ; II, 1 2 7 , 2 1 ff.; R a o u l 1 4 7 5 (hier ist die R e d e vom Verbrennen der Nonnen, die hier sich sichern wollten). " P r d ' O . 2 9 ; A y m N . 1 2 2 8 ; A q u . 2 3 2 0 ; OrsB. 1 7 4 4 . " RenM. 4 5 , 3 2 f., 4 4 8 , 2 1 ; cfr. Gir. 9 6 9 6 . " CorL. 2 0 3 4 . 19
E s wird befohlen: Mon tre tendez em mi lieu del mostier, E n ces porches esseront mi sommier; Dedans les creutes conreés mon mangier; Sor les crois d'or seront mi esprevier. Devant l'autel faites aparillier
145 2. Äufsere und innere Ausstattung der Kirche. V o n der Kirche redend und auch sonst richtet der Epiker gerne die Aufmerksamkeit auf die Gotteshäuser. Es fallen ihm auf die himmelanstrebenden Türme, die von ferne sichtbar sind. 1 Man fühlt sich so recht im Zeitalter der gotischen Dome, mit porche und creute, 1 oft mehrere beisammen, die das Häusermeer und die ganze Gegend beherrschen. Die Sophienkirche zu Konstantinopel trägt leuchtende Adler und Kugeln und glänzt im Golde. 3 V o n den Türmen kündet die Glocke die Messe, 4 die klösterlichen Tagzeiten & und abends den Angelus 6 an und ladet zum Beten ein. Selbst die Ritter steigen ab beim Abendläuten. Dasselbe weist auf den Anfang des 13. Jh., wo es am Abend üblich wurde. 7 Die Glocke ertönt als bancloke, um die Bewohner (la Commune) zu sammeln zum Krieg und zur Abwehr. 8 Der Wächter des Turmes schlägt sie an, wenn der Stadt Schaden droht. 9 Mit Glockenklang wird die Rückkehr des Herrschers 10 , die Ankunft seiner neuen Gemahlin 1 1 begrüfsL Durch Glockengeläute wird überhaupt eine (allgemeine) F r e u d e 1 1 oder Trauer 1 3 angekündigt. Unter Glockengeläute geht auch eine
.1. riche lit ou me voirai couchier. A u crucefis me voirai apuier, Et les connains prendront mi esquier.
Raoul 1234 if.
cfr. Huon 1559fr. 1 Narb. 1872; Jourd. 1353; Okt. 1798; GirV. 47, 22; Alise. 1554; K a r l s R . 262f.; cfr. Ans. 11258; M A y m . 319 (407); R e n M . 446, 4. 448, 6. 1 R a o u l 1235 f. » K a r l s R . 263 ; cfr. Narb. 6632. 1 Z. B. GN. 412, 134a; DMay. 3949; GarL. I, 5; Horn 743; Okt. 3537. I Allgemeiner Ausdruck: Li sain sont as esgliies sone Ans. 6864, sonner matines Meinet 315, 10; Mac. 250; GarL. I, 4 ; Jourd. 666f.; Aub. II, 122, 14; zur Vesper Aiol 4505. • Gegen Abend kommt ein Ritter gegen Origni:
L i sain sonnerent sus el maistre mostier: De Dieu lor montre le pere droiturier; Tos les plus fox convint a souploier Raoul 1252 ff. ' Funk, K G . p. 422. » Alisc. 2 1 2 t ; Herv. 7397, 9948; ChevOg. 3814; Pamp. 4378; Esel. 5596. • V o r der Stadt werden die weidenden K ü h e gestohlen: Li apiaz sone (der Wächter) au mostier S. Sevrin MGar. 1880; cfr. 3164; GarL. I, 166. 10 So die Rückkehr des Herzogs Peter vom hl. Land Herv. 5482; K a r l s vom Kriege ChevOg. 12970; Gayd. 10833. I I Berte 16, 2. 179, 5; Jourd. 4229. 1 1 So die Rückkehr der verstofsenen Parise, Parise 2836 fr.; cfr. Herv. 9008; Gir. 6745 fr.; GarL. I, 12, 25; 1 1 , 3 8 ; A i o l 3607; Berte 171, 17; Okt. 526; Maug. 1788. " Beim Tode Aymons in Narbonne MAym. 4032; cfr. MG. II, 672. Beiheft zur Zeiuchr. (. rom. Phil. XLL
10
146 Prozession vor sich, die das Heer zum Kampf begleitet 1 Bei außerordentlichen, wunderbar scheinenden Ereignissen fangen sie sogar selbst zu läuten an. 2 Weithin dringt ihr Ton. 3 Der Name der Glocke ist cloche, gewöhnlicher aber seins > Signum, welch letzteres Wort fälschlicherweise mit sanctus zusammengestellt und als allgemeine Personifikation des Heiligen, dessen Name die Glocke bei der Weihe erhalten hat, aufgefafst worden ist.4 Besonders innen sind die Gotteshäuser reichlich ausgestattet In der Marmorkirche zu Jerusalem trifft man bemalte Gewölbe und überall die Bilder von Märtyrern, Jungfrauen und andern Heiligen. 5 Für das Frankenland mit seinen gotischen Bauten weifs der Epiker zwar nicht viel zu sagen. Aufser der Erwähnung von porche und creute findet man nur die Zusammenstellung von Kirche mit Kruzifixen und Bildern.8 Aber häufig ist die wichtigste Ausstattung der Kirche, der Altar, genannt. Wo mehrere sich finden ist einer der Hauptaltar (mestre autel 7 , princier autel).8 Auf ihm steht das Kreuz. 9 Altar und Kreuz sind ebenfalls meist zusammen genannt. Vor Benützung werden die Altare geweiht und Reliquien (crois, crucefis) auf denselben ausgesetzt.10 Davon mag überhaupt ursprünglich die Benennung der Altäre gekommen sein, so wenn man im Epos einen Servanus- 11 , Petrus-12, Severinus- 13 , Michael-14, Stephanusaltar 15 findet. In Jerusalem ist ein Paternoster-Altar 18 . Wer am Altar und seinem Kruzifix vorbeigeht, verneigt sich. 11 1 Esel. 5 7 7 7 ff. * S. Seite 8 3 . A A . 3 1 5 1 , 3 1 7 7 , 3 2 3 8 , das ist ein beliebter Zug in der mittelalterlichen Legende. ' DMay. 2 7 8 7 ; RenM. 1 6 7 , 1 9 ; cfr. die Redensart: die Waffen klirrten,
C'on n'y oist sonner les cloquez du moustier
HCap. 3 1 8 8 .
Modersohn 1. c. p. 3 3 , vgl. H. Otte, Glockenkunde, Leipzig K . L. V , 6 9 7 . 5 KarlsR. 1 1 3 , 1 2 4 f. • Der abgefallene Herchambaut: 4
1882*
Et moustiers et yglises trestous combruisera, Cruccili et ymages ja n'i deporterà DMay. 5112 f. Zusammenstellung mostier ne crucefix Aub. I, HO, 11. ' Aqu. 2 3 2 2 ; Parise 4 1 4 1 ; GarL. II, 2 8 ; Gir V. 3 8 , 2 8 ; A A . 8 3 7 ; Raoul 6676, 8224. 8 GirV. 3 8 , 2 3 , 1 3 7 , 17. » A A . 1 6 3 1 ; cfr. A y e 3 1 2 8 ; CorL. 1 6 7 9 ; Huon 1 5 6 8 , l667f.; Esci. 5 1 2 3 ; cfr. Raoul 1 2 3 7 f r , cfr. Anni. 3 . Aiol, der vor dem Hochaltar auf den Knien gebetet, sagt beim Gehen: Sainte crois beneoite vostre congie Aiol 1 9 3 6 ; MG. : 7 8 fr. 10 Ober dem Altar in Narbonne ruht das Haupt seines ersten Bischofs. 1 1 Aqu. 1895. n RenM. 4 4 8 , 3 1 ein Bischof von Köln gemeint, Huon 1 5 6 2 in Paris, Kathedrale v. Troye GnrL. I, 4 2 . 14 Raoul 7439. » Rol. 3685. u Aqu. 1 0 7 0 . " KarlsR. 1 1 4 . " Huon 1 5 6 8 .
147 Vorne in der Nähe des Altars stehen für die Predigt die chancel 1 oder letrin,2 wie sie auch genannt werden. Für den Gebrauch beim Gottesdienst besitzt die Kirche Kelche (calice 3 ), Weihrauchgefäfse (encensier 1 dord), dazu kostbare Gewänder, die Albe (aube 5 ), den Amict (amit6), qui estoient de lin, das Mefsgewand (chasuble7) qui estoit de satin und die Stola (estole8), welch letztere hauptsächlich erwähnt wird als ausgezeichnetes Gewand bei Taufen, Trauungen, Beerdigungen, nicht aber beim Lesen der Messe. Es hatte sich im 12. Jahrhundert die Ansicht herausgebildet, als ob die Stola zu einem der höheren ordines notwendig gehöre, und dafs sie das eigentliche Sinnbild des priesterlichen Amtes sei. Aufserdem besitzt die Kirche: messel (Missale), garnements, draps (d'autel), filatiere, chapes, chases, reliques, hanas, or und argent soviel sie bedarf und ist mit Kreuzen und Bildern reich ausgestattet.9
3. Messe, Matutin und Vesper. Der eigentliche Mittelpunkt, um den sich das gottlesdienstliche Leben des Epos bewegt, ist die Feier der Messe (messe, Service, saint Service divin, mestiers, (ü) Dieu 1 0 mestiers, sainz mestiers, Jesu Crist mestiers, sacrement'l), welche der Papst, (Erz)bischof, Kaplan, Priester oder Eremit liest, por Dieu servir, 11 au nom de Damedeu. 13 Schon die Benennungen weisen auf die Bedeutung der Messe hin. Die Anhörung derselben ist auch das erste, womit die epische Person (König, Ritter, Dame) den T a g beginnt. Wenn die Morgensonne ihre Strahlen ins Gemach wirft, erhebt sie sich zum Kirchgang n und I Corl.. 1 7 6 2 ; HCap. 6078; A u b . I, 1 1 8 , 1 0 ; Esel. 5 1 2 1 (Garin bat sich darin verborgen). • CorL. 50. • A y e 3 l 4 2 ; CorL. 442, 5 1 9 ; Huon 9369. 4 CorL. 442; Huon 9368; E l i e 1707. Solche Weihrauchgefafse kennt aufserdem jeder mittelalterliche Salon. » Aqu. 3035. • J . Braun, Die priesterlichen Gewänder des Abendlandes, Freiburg 1897, ' A q u . 3 0 3 4 ; Huon 9370 (casule). " S . bei Taufe, Messe, Hochzeit. Eine Stola hat Huon vom A b t von Clugny erhalten, die er beständig bei sich trägt, Esel. 2694 fr. 8 S. oben. Dazu A y e 3 1 4 1 f.; CorL. 442, 5 1 9 ; Huon 9369ff.; Berte (170, 8) wird angetroffen, als sie eben ein zerrissenes Altartuch ausbessert. 10 Mit d. Zus.: de paradis Esel. 7679. II Gayd. 5825. Nur an dieser Stelle. Der Gebrauch zeigt, dafs das Wort noch keine spezifische Bedeutung hat wie heute. — Das Wort mestier bezeichnet jede gottesdienstliche Handlung z. B . Taufe. " R e n M . 263, 2 6 ; Herv. 2 1 0 . " Aqu. 1199. 14
quant il fu ajorne A u mostier vont, le »erviche ont 01
Ans. 545 und neunmal;
cir. R e n M . 129, 9 und fünfmal; A q u . 2 2 l 6 f . ; Ot. 2 6 7 f . ; Prd'O. 4 3 f . ; C o v V . 1 1 9 5 ; Gaufr. 1426 u. ö.; Gayd. 5824; A u b . I I , 36, 7 f f . ; 83, 3 0 f . ; 1 2 7 , 1 2 ;
10*
148 ist d a b e i nicht selten v o n einer zahlreichen B e g l e i t u n g umgeben. 1 D a s geschieht a u c h auf K r i e g s z ü g e n 2 o d e r in fremder Stadt. 3 D i e Messe wird besucht v o r der R e i s e 4 (Wallfahrt), bei A n k u n f t am D e r Ritter Reiseziel, 5 bei R ü c k k e h r von derselben,« unterwegs. 7 hört sie an vor Erhalten d e s Ritterschlages, 8 bevor er zum K a m p f 9 (Zweikampf 1 0 ) u n d A b e n t e u e r 1 1 auszieht u n d das g a n z e H e e r vor W e g g a n g zur S c h l a c h t , 1 1 b e v o r 1 3 und w e n n 1 4 es zurückkehrt, bei A n k u n f t in einer S t a d t . 1 5 D i e Messe bildet d e n ersten T e i l eines j e d e n H o f f e s t e s 1 6 u n d ist aufs engste verbunden mit d e n K r ö n u n g s feierlichkeiten. 1 1 A u c h im privaten L e b e n hat sie ihren T e i l (Trauungen). S o ist die A n h ö r u n g der Messe epische Pflicht u n d erst wenn dieselbe erfüllt ist, beginnen die weltlichen Geschäfte. D a s E p o s weifs in häufigen Formeln zu betonen, dafs
apres s e r v i c e 2 9
1,40,23. 30; 7 2 , 8 f r . ; 1 5 2 , 8 f r . ; Pamp. 1299fr., 5580fr.; Esel. 2309, 7678fr., 5 7 1 1 ; GN. 463; Floov. 1 1 0 ; Foulq. 920, 1465, 5281; Herv. 2517!". und dreimal; GarL. I, 147; II, 4 und viermal; DMay. 8182; MGar. 1303, 4 1 9 7 ; EnfOg. 658, 695, 7298; GirV. r7, 6 und viermal; Aiol 2226; Raoul 4797 und dreimal; OrsB. 130; A y e 1082, 2 5 2 l f . ; ChevOg. 98, 9697f.; CorL. 3 1 7 ; Narb. 1862, 3140; Jourd. 1351, (1381); A A . 134, 322, 1643; Alisc. 4486. A l a li dus le service escouteh O lui maint prince dou mieus de son barné.
Gayd. 115a fF.,
I 0 3 l f . , 5824; ChevOg. 10737t.; GarL. II, 260; Raoul 7643; dir. DMay. 8182; Berte 147, 15. » GirV. 99, 15ff., 1 5 8 , 2 5 ; Sax. 2682 u. ö.; Aqu. 20ff.; GarL. I, 188; Floov. 874; Char. 2433; Gayd. 354, 1029f., I i 5 l f . » Narb. tc86. 4 RenM. 381, 2 5 ; GarL. II, 222; MGar. 3 4 1 ; Aub. I, 138, I 2 f . ; vor A b reise von Boten: cfr. Ans. 8350; Pamp. 2906; Raoul 8333. » Berte 1 0 7 , 8 ; Herv. 7875. • Herv. 5482; Rückkehr von Boten: Berte 92, 3; Esel. 6196fr. ' Huon 2483. » MGar. 4 1 9 ; GirV. 21, I I ff., 79, 2 f f . ; Raoul 8295. • Raoul 3808, 4292. 10 Rol. 3859f.; Parise 402; Gayd. 1030, 6380, 6428f.; A y e 345; Natb. 3 1 4 1 ; Huon 1487fr.; EnfOg. 2551. 1 1 Gaufr. 6 5 f . ; GirV. 9, 14; Aiol 537f.; Raoul 64l2f. « MG. II, 8 1 3 ; EnfOg. 4961, (4978); Esel. 5767. 1 1 AymN. 1236 fr. » Herv. 9035, 10555. 15 Gal. 284, 4; 332, 18. 14 Foulq. 9634; Sax. 294; Raoul 6440; Maug. 36ff.; ChevOg. 3495; CorL. 4 1 ; Horn 743 ff., 2557f.; cfr. Raoul 4797. " Okt. 61 f.; Berte 17, 6 ; Aub. I, 153, 26f. 18 Aqu. 26, 2332; Ot.274; Gayd. 6385; A u b . I , 138, 18, 1 1 , 8 4 , 3 , «8,27; Prd'O. 3495; Raoul 540fr.; Ans. 4 1 1 3 und viermal; Herv. 212 und fünfmal; GirV. 2 1 , 17, 174, 2 7 ; Narb. 1088; 3 1 4 4 ; EnfOg. 2552, 7303; Esel. 5769. >» EnfOg. 4961. 10 Herv. 6549.
149
quant
fina' \ la messe j fu d i t e 1 = elle est dite 4
quant li serviches
finee3
—
chantee 4
) et d i s 6 parfais j et pardis 7 chanté et feni® pardis et finez9 dit et devisez (definez) 1 0 J est d i t " fa
quant fu fait li s e r v i c e s 1 2 quant la messe ont oie e li servises f a i t 1 3 oder: L a messe est dite, li services dou j o u r 1 4 D o u monstier ist aprez le sacrement, 1 4 dafs dann erst das T a g e w e r k begonnen wurde. Diese Bedeutung hat die hL Messe wegen des Mysteriums, das sich hier vollzieht D e r Herr wird geopfert, d. h. er wird gegenwärtig g e m a c h t 1 8 und gegenwärtig g e g l a u b t ' 7 und den Anwohnenden (zum Sehen und Anbeten) in die H ö h e gehalten. 1 ® Diese elevatio, die in liturgischen Büchern erstmals in der Mitte des 1 2 . Jh. auftaucht und am E n d e des 1 3 . Jh. allgemein w i r d , 1 9 kennt auch das E p o s und gibt ihr ein charakteristisches Kennzeichen für den Autor • Gay.i. 357. RenM. 1 7 3 , 21 u. ö.; G B . 1628; Sax. 297; GirV. 158, 3 7 ; Cordrcs 2 0 9 1 ; Gal. 332, 19; Boeve 3897; A y e 3 5 0 ; Berte 17, 6; Aub. I, 1 5 3 , 28. • A n s . 8550 u. ö . ; Pamp. 1302 u. ö.; Koulq. 4 3 1 8 ; DAlay. 1 1 3 2 8 . 4 Oft. » Jourd. 1 3 8 1 . • Esel. 7681. » EnfOg. 7380. • Ans. 4398. • Maug. 40. " CorL. 3 2 2 ; Gayd. (1163). II Raoul 8359. 11 Herv. 2525; OrsB. 2 9 3 3 ; Gayd. 6436. '* Horn 4099 f. 14 Gayd. 1035. 15 Gayd. 5825; cfr. Parise 4 l 5 f . ; RenM. 3 1 9 , 28; GirV. 99, 25. 16 Claresme zeigt während der Mefsfeier auf den Zelebrans und beteuert: Par le seignor c'on laienz sacrefie Gayd. 8579. In der Kirche wird la car Deu sacree et signie ChevOg. 10795ff. K a r l bittet Gott, ihm die Stadt zu übergeben: I
Que le corps Dieu y puisse estre sacre. Que Dieu y soit servi et honore E t son saint corp3 et chouche et leve. 17
"
Aqu. 2027 A q u . 1476 f.
Seite 1 5 0 Anm. 1. L'andemain va Ganor le servise escouter E t si Tit le cors Dieu et couchier et lever.
cfr. Aqu. 1477.
Aye 4 i 2 6 f .
Anm. 2.
" Zur theol. Orientierung: W . Drury, Elevation in the Eucharist, its History and Rationale. Cambridge 1907 p. 103 fr.
I
S°
und die Entstehungszeit. Während der elevatio ist man in tiefe Andacht versunken und gibt dieselbe auch äufserlich kund, indem man mit gekreuzten Händen betet. 1 Die Anteilnahme an dieser Mefsfeier ist im Epos eine überaus rege und eifrige und immer wieder mufs der Epiker anfügen, wie eine Person in der Kirche 1 , beim Kommen 3 oder Gehen 4 in dieselbe angetroffen wurde. Hoch und Nieder findet sich hier ein s und nicht nur an Sonn- 8 und Feiertagen 7 wird die Messe besucht, die Übung der täglichen Anhörung, an die immer wieder erinnert wird, 8 scheint noch nicht in Abgang gekommen zu sein. Im Gegenteil, die Vernachlässigung des Messebesuches drückt einen T a d e l aus 9 und nur Schlechte will Gott nicht beim Opfer haben.i® Andererseits erscheint es als grofser Schmerz, aus irgend einem Grunde das kirchliche Leben nicht mitmachen, keine Messe anhören zu können, i ' Gefeiert wird die Messe am Morgen. 12 Im besonderen Falle kann sich die Feier einmal bis Mittag ausdehnen — man denke I
V o n F e r r a u t heilst es: E n crois se couche, quant vit le sacrement, S i a parlé oiant touz, hautement: „ D o u z Ihesu Cris, tout si veraiement Comme j e sai et le croi fermement Q u e c'est vos cors que on tient en present, S i me gardez mes membres de torment."
G a y d . 6385 ff.
• C o r L . 1 3 8 8 ; Herv. 964; G a r L . II, 356. • C h e v O g . 1 5 3 ; M o n G . 1, 930; R a o u l 159, 3747 (5669,7081); Narb. 4242; P a n s e I 4 0 ; G N . 1860; F l o o v . m ; G i r V . 4, 2 ; H C a p . 1 4 4 1 ; A u b . I, 105; G a y d . 8449; G a r L . I, 153, 178, 2 1 5 ; I I , 94, 260; JourJ. 899fr.; Berte 148, 15 f. 4 F o u l q . 920; G a r L . II, 106; cfr. Jourd. 1567 i. '
fa la messe sonee T u i t l'ont cummunement bas e haut escoutee
Horn 743 f.
• A A . 2320, 2798; Gayd. 3 0 I 0 f f . ; D M a y . 5762; R a o u l 7 1 7 3 ! . ; E*cl. 6334f. ' R a o u l 3 7 4 4 f f . ; A i o l 1251c., 10189; A u b . I, 9 8 f . ; G a r L . I I , 260. • Man trifft die M a h n u n g ; Serves Jesu et aies au mouslier Escl. 6136 Chascun jour, beaul doulx filz, la saincte messe aurras D M a y . 2433 und von A i o l heifst es: le scrviche Dieu n'ot oblie
A i o l 1252.
• V o n der falschen K ö n i g i n in Berte (89, 16f.) sagt der E p i k e r : Mais tant estoit mauvaise qu'à Dieu nis obéir N e vouloit, n'au moustier nealer ne venir. » Berte 90, I f. II
A y e im T u r m zu Aufalerne k l a g t : N ' i ot messe ne matines ne vepries ne sarmon, N e ne set rien du siecle ne quant les festes sont
A y e 1763 f.
cfr. H u o n 4856. 1 1 ainz midi F o u l q . 9783, au matin Parise 402; A u b . I, 9 8 f . ; Escl. 5 7 1 1 ; Jourd. 1 3 5 1 ; à l'esclarier M G . I I , 5 5 7 1 .
»5» an Krönungsfeierlichkeiten —, aber jedenfalls kennt das Epos keine Nachmittagsmesse. Der Ort der Messe ist die Kirche, einmal ist ein Zelt erwähnt 1 und dies oder ein freier Platz mag auf Kriegszügen das Gewöhnliche gewesen sein. Mit der Erwähnung der Messe verbindet der Epiker beständig auch diejenige eines Opfers. 2 Dasselbe fällt gewöhnlich grofs aus und formelhaft wird gesagt: L'ofrande fu grant s i ot oferende 1 molt bele (gente) 4 j et bele et avenant* Mult fu riche l'ofrande.« Wer es nachher gezählt und die Wahrheit gesagt hätte, den hätte man für einen offenen Lügner gehalten. Die Opfergaben, Geld,' Gold, 8 Silber,» wertvolle Stoffe," Ringe," Waffen,12 Kerzen," goldene Gefafse 11 wurden vom Geber (von den Gebern der Reihe nach) auf den Altar niedergelegt 15 oder aber überreicht (presenter). 18 Man läuft zum Altar, macht eine Verneigung, in späterer Zeit beugt man das Knie dabei. 1 ' Geopferte Waffen werden nachher um teures Geld wieder zurückgekauft. 18 Aus dem Epos ist nicht klar ersichtlich, wann der Opfergang stattfindet. Es wurden nämlich nach Verlesung des Evangeliums und Verrichtung eines Opfergebetes (dicto offertorio) von den Gläubigen dem Priester Gaben überreicht, aus denen ursprünglich die Materie des Mefsopfers genommen wurde. 18 Aus dem Epos 1
Gayd. 6429 ff. • Aub. I, 37,3; A A . 234f., 1643ff.; CorL. 41 f.. 317f.; Aye 345f.; Gayd. 1157f.; Boeve 2467ff.; GirV. 174, 26; Sax. 296, 4881; Herv. 6236f., 6847; Parise 405 f.; RenM. 23, 33 f., 381, 25 usw. ' Narb. 3143, 7822; Boeve 3339; Hcrv. 211 und dreimal; Aqu. 2327; Aub. 1 , 3 7 , 3 ; RenM. 23, 34, 173,21; Gayd. 356. 4 KenM. 381, 25. 6 Raoul 3719. Hier Opfer in der Totenmesse. • Sax. 296; Rol. 3861; RenM. 320, 17. Charakteristisch lügt der Epiker an, nachdem er erzählt, dals Gaydon und die Seinen geopfert hatten: Quant ce vint chose que furent tuit passé, Qui de l'offrande déist la vérité, On l'en tenist à mentéor prouvé. Gayd. l l 6 o f . • Aqu. 2328; Gayd. 1158; Herv. 4588; Aye 346; ChevOg. 9082; Aiol 3243; Escl. .1. marc d'or 6148. 8 Parise 415; Sax. 4881; Aqu. 2329; Narb. 4581; AyrnN. 1242. 9 Aqu. 2329. 10 Narb. 4580; Parise 407; Gayd. 1158; GirV. 174, 26; Aub. I, 138, 16; ChevOg. 9081; GarL. II, 28; Escl. 6197. » AA. 1644. " Ot. 269f.; CorL. 3187. " N a r b . 458t. » Ot. 271 f. « RenM. 173, 20; 320, 17; Herv. a n , 4588 u. ö. AymN. 1241; Aqu. 2327. 17 Boeve 3467 ff. S. Anm. 12.
152 geht nur soviel hervor, dafs zu seiner Zeit die Opfer nicht mehr Brot und Wein waren, und darum die Opfermaterie anderswie herbeigeschafft werden mufste. Dieser Umschwung ward im n . J h . vollzogen. Die Stelle ersetzen Geldopfer, 1 freilich wie das Epos beweist, nicht ausschliefslich, indem auch Wertgegenstände anderer Art geopfert werden konnten. 2 Aufserdem waren episch die Opfer nur von Laien gegeben und beim Opfergang wurde eine gewisse Reihenfolge eingehalten. 3 Den Nutzen an diesen Opfern hatte der Priester, wenn er sie fordern wollte.4 Manchmal freute er sich auch angesichts der blinkenden Münze, die auf den Altar gelegt wurde. 6 Mit den Oblationen, d. h. den Opfergaben, bei der Messe hat es noch eine andere wichtige Bewandtnis, die das Epos nicht blofs andeutet, sondern genau darlegt Der die Opfergabe Reichende verband nämlich mit der Gabe eine Intention, die er persönlich macht und aktuell oder virtuell mit der Gabe opfert, die der Priester nicht weifs, aber in seine eigene Opferung aufnimmt und so die Intention des Opfernden Gott empfiehlt.® Interessant ist daneben, wie aufserdem, d. h. aufserhalb der Messe der Priester zum Messelesen veranlagt und so durch Reichung der Gabe auiserhalb der Messe derselbe Zweck von Seiten des Gebenden erlangt werden kann. 1 Die Stellen sind wichtig für eine Geschichte des Mefsstipendiums. Deutlich ist ersichtlich, wie das Opfer ein 1 D a z u A d . F r a n z , D i e Messe im deutschen Mittelalter, Freiburg 1902, p. 6 1 4 , 661. Der Opfergang beim K y r i e kommt nicht in Betracht. Was P . Zeller, D i e täglichen Lebensgewohnheiten im altfr. Karlsepos, A b s c h n i t t I I I , Messen und religiöse Gebräuche. Diss. Marburg 1885, über diese D i n g e sagt, ist ganz unbrauchbar. 2 Hofmann 1. c. 133. S . S. 151 Anm. 1 0 — 1 4 . 8 N a r b . 4 5 7 9 f r . ; G a y d . 1 1 5 9 ; A u b . I , 138, 17f. 4 D e r P a p s t nimmt die Opfer nicht für sich Sax. 297. 5
cfr. C o r L . 44.
.1. denier d'or s mis desor l'autel Liés fu Ii prestres, quant il l'a esgarde
Herv. 4588
. s'oi messe a Saint-Malme le grant; K a l l e s i offre un paile a or luisant E t trente mars entre or fin et argent Q u e au D a n o i s envoist D e s honte grant.
C h e v O g . 9075 ff.
« Karl:
Jourdain setzt seine Gemahlin, weil die Geburt eines K i n d e s den aut dem Meer Befindlichen Unheil brachte, im Meere aus. E r gibt ihr aber Geld mit: . . or et deniers monnaez, T y r e s et pailes, bouquerans et cendez, . . avoir Ii sort abandonnez; T o u z por aumosnes et por messe chanter. 2231 if. 7
Und Olivier sagt zu T u r p i n Se de la mort alès auiourduy eschapant, F a i c t e s messes chanter et les dictes devant.
Gai. 131, 18 f.
153 Entgelt wird für die Messe und allmählich blofs mehr in Geld bestanden hatte, das außerhalb der Messe gereicht wurde und sich von den übrigen Oblationen schied, indem es einen selbständigen Charakter erlangte. — Die Oblationen fielen auch Klöstern und Kirchen zu. 1 Diese lebten davon und verdankten nicht wenig ihnen ihren Reichtum. Auch aufserhalb 1 bezw. nach 5 der Messe ist bisweilen ein Opfer auf den Altar gelegt worden. Diese Opfer geschahen in persönlichen Anliegen, 4 als D a n k 6 oder an Wallfahrtsorten.® Vielleicht ist aber auch hier die Messe zu ergänzen. T o t nostre vivre et tot nostre mengier D e cel autel le couvient repairier Raoul
1
cfr. R o l .
1348!.
3861.
• S . A n m . 4 , 5 u. 6 . • S o opfern Duellanten. bereitet aber vorher:
1 Huon 1 5 5 7 . H u o n geht vor dem Zweikampf in die K i r c h e ,
U n e grant mine Ii enfes prendre ftst E t puis l'a fait emplir de paresis. L i povre crient clerement à haus cris: Cil te garisse qui en le crois fu mis E t il te laist a j o i e revenir. 1491fr. und nach der M e s s e : baisa l'autel et s'ofrande sus mest Aiol 3I99ff. 5
1 5 5 7 ; cfr. 1 6 4 a ;
Aiol 8225 S.
(Elie)
vait a s. Crois dieu proier et ourer. II prent . I U I . mars d'or, ses a mis sor l'autel, Si a nostre signor durement ahoure . . .
cfr. 1 9 2 3 fr. in derselben K i r c b e zu Orleans: Quant A i o l s ot Jesu très bien proie, Puis sacha de sa borse . I U I . deniers, Sor l'autel les a mis li cheualiers Par non de sainte offrande mout uolentiers. A l s D a n k opfert Bernier .1. paile auf den Hauptaltar
Raoul
8224.
• G a i . 4 , 1 2 ; H u o n 2869f.; A u b . I , 1 1 0 , 1 7 f r . L e Bourgoins . . . Donner i (zu S . Denis) veut deus de ses pailles bis. E t un calisse où D e u sera servis. Sankt D i o n y s wird versprochen: S. Denise en ferai mout bele offrande, X I I I I mars d'argent tout en balance. A u f einem K r i e g s z u g kommt W i l h e l m nach P u i s (es ist Puis Sainte Marie A y e 249) und besucht die K i r c h e : I I I marc d'argent a mis desus l'autel E t I I I pailes et I I I tapis roez, Grant est l'offrande que li prince ont done. cfr. C h e v O g . 3 2 7 : A s s e s i offrent e or fin et mengon. die Petrusreliquie).
Char. 8 4
(In Sutri opferte K a r l
»54 Bezüglich des Formulars der Messe ist nicht viel zu sagen. Es ist den kirchlichen Zeiten und Festen angepafst. So gehört zu Pfingsten die Heiliggeistmesse. 1 Vom Ritus selbst wird nur die Lektion 2 und einmal als pars pro toto die Sekret 3 erwähnt Im übrigen mufs es oft überaus feierlich und pompös gewesen sein. Beim Zuge Karls nach Italien wird während der Messe die Standarte zur Erhöhung der Feierlichkeit auf den Altar gelegt. 4 Vor der Messe findet eine Waschung 4 statt und dann bekleidet sich der Priester mit den kirchlichen Gewändern.® Messelesen ist „chanter la messe" und dementsprechend heifst sie anhören „o'ir, escouter". D a s Epos kennt in seinen Kreisen wenig „stille" Messen und der Ausdruck: dire la messe, der auf diese hindeutet, ist weniger gebräuchlich, 7 aber doch wohl bekannt und wird zum Teil auch promiscue angewandt. 8 Die Messen sind missae cantatae, gesungen bei den verschiedensten Anlässen, z. B. bei Hochzeiten, Todesfällen, an Hoffesten, an Sonn- und Feiertagen oder auf Verlangen. 9 Dafs das Epos meist gesungene Messen kennt, hat wohl seinen Hauptgrund nicht in einer etwaigen kirchlichen Übung, sondern darin, dafs hohe Persönlichkeiten sie verlangten und ihr anwohnten. Bei der Messe herrscht äufserste Ruhe.«* Sie wurde „ d e buen euer" angehört 1 1 und während derselben ernstlich zu Gott in seinem Anliegen gebetet. 1 1 J e nach lokaler Gewohnheit legte der Ritter seinen Degen ab beim Besuch des Gottesdienstes. 15 Als der Messe vorausgehend werden häufig die matines erwähnt, 1
Pentecost[e] eist cil jour en este. Messe veult dire l'arcevesque sene Dou saint Esprit o grant sollempnité
A q u . 1 1 9 0 ff.
' CorL. 1065, die Bemerkung mufs sieb nicht gerade auf die Messe beziehen. Redensarten: voz lirai tel leson dont Gayd. 1 6 3 9 haben sicher eine Beziehung hierher oder auf klösterliche Übungen. * Okt. 6 1 . Dies ist interessant, weil sie bis ins 1 2 / 1 3 J h . hinein das einzige Gebet zwischen Offertorium und Fräfation der Messe war. 4 EnfOg. 659 ff. * A q u . 1 1 9 8 . Diese Sitte entspricht genau jener andern, sich z . B . vor dem Essen die Hände zu waschen. ' se revet por la messe chanter C o r L . 3 2 1 , 1 3 9 1 . s'apareila Xurpin e mese dist Pamp. 1 3 0 1 . * R e n M . 1 3 7 , 21 ; A q u . i r g i ; A n s . 9452, 10040; G N . 1 4 1 6 ; CorL. 1 0 6 5 ; A A . 3130. ' messe dire et chanter Parise 9 2 1 . dire hautement = chanter Horn 2559. Parise 406, 9 2 1 ; Herv. 9 0 3 5 f . ; Esel. 5 7 1 1 Messe fait dire droit à l'ajournement. Cfr. 5768. 10 Im Saale ist es so ruhig, 9
ke s'on eust la messe commenchie 11 n 11
Alisc. 2906.
Narb. 3 1 4 2 ; HCap. 1 4 4 I ; A u b . I , 99; Gayd. 6 3 8 1 . So z . B . der Zweikämpfende Gayd. 6382 f.; cfr. 3 0 l 4 f f . Gayd. 3 0 1 4 .
»55 die allein 1 oder zusammen 1 mit der Messe angehört wurden. Die Mahnung, dafs die Gläubigen an Sonn* und Feiertagen alle ad vesperas et nocturnas vigilias et ad Missam omnimodis occurant ist nicht selten und die Gewohnheit hatte sich z. T . auch auf den werktägigen Gottesdienst übertragen. Die Matutin ist nun nicht etwa eine Frühmesse, sondern ein Teil des Chorgebets der Kleriker (bezw. der Mönche) und zwar jener Teil, der beim anbrechenden Morgen vor der Messe gemeinsam von denselben verrichtet (gesungen) wurde. Die häufige Erwähnung hat ihren Grund in der epischen Zeit, wo der Weltklerus hinsichtlich der vita canonica dieselbe Verpflichtung hatte wie die Mönche. Auch das übrige priesterliche Stundengebet gruppierte sich um die Messe und man denkt unwillkürlich an die Praxis des Chorgebets, wenn der Epiker „Berta" mit „sautier" und „heure" in die Kirche gehen und beim Verlassen derselben sie sich vor dem Altar verneigen läfst.5 Aufser der Messe kennt das Epos die Predigt, bringt sie aber nur einmal mit der Messe in Verbindung. 4 Umso häufiger ist das bildlich gebrauchte sarmonner. — Endlich kennt das Epos eine Prozession nach der Messe am Gründonnerstag. 6 Den Nachmittagsgottesdienst bilden die vespres, die nach dem Essen stattfinden* und an hohen Feiertagen 7 wie auch sonst 8 gern besucht werden.
4. Leichengottesdienst, Begräbnis, Sorge für den Toten. Als Glied der Kirche war die epische Person eifrig bestrebt, auch im T o d e deren Segnungen teilhaftig zu werden und zwar nicht nur im Augenblick des T o d e s , sondern auch nachher. Um letzteres vorweg zu nehmen, trifft man den Fall an, dafs der Ver1
Esel. 2677ff.;
1Iac
-
25°-
R a o u l 4293; G a r L . I , 1 5 9 ; 163, 23 f. 1
•
A i o l 10854.
C f r . P . Zeller 1. c. A u b . I I ,
S011 Sautier et ses H e u r e s prent moult isnelement Devers l'autel s'incline puis s'en ist erramment Berte 1 4 8 , 1 5 f.
4 Guiborc geht zur K i r c h e , um fiir Ouri zu b e t e n , A u b . I, 40, 30. 3 3 f . , (4!, 26f.), 49, 3 4 f f .
P o r oir messe sui alée au moustier: E i n s en l'yglise trouvoi .1. sarmonnier. Q u i tant prist bien de D e u a preschier, D e sainet L o r e n s qu'on üst martirier, P o r amor deu se lessa greillier. A i o l macht sie m i s A i o l 2225 fr. • M G a r 4 1 1 ff. ; A i o l 4505. ' A y e 3166 (Pfingsten). • A y e 2383; O r s B . 1744; R a o u l 4293; Herv. 7 1 2 0 B
L i cuens Y . . . V a oir vespres del glorieus del ciel
R a o u l 1825 f.
156 storbene für seine Seelenruhe z. B. Vermögensschenkungen machte, durch welche die eigenen Angehörigen völlig benachteiligt wurden. 1 Ist der Tod eingetreten, so wird die Leiche hergerichtet (conreier, apparillier). Kreuze und Weihrauchgefäfse werden ans Totenbett gebracht 2 und Kerzen gebrannt. 3 Priester, die zur Stelle sind, stimmen den langgezogenen Totengesang an. 4 Vom Trauerhaus wurde die Leiche dann unter Glockenklang in die Kirche gebracht. Auch die, welche weit her geführt wurde, holte man in kirchlicher Prozession ab und geleitete sie dahin. 5 Wie lange die Aufbahrung zu Hause dauerte, erfahren wir im Epos nicht, wohl aber ist für die kirchliche Aufstellung, die dem Epos ausnahmslos üblich und teilweise auch die einzige war, 6 nur eine kurze Zeit angesetzt, 1 wenn nicht besondere Gründe vorlagen. Die Aufbahrung in der Kirche hatte dieselben Zeremonien im Gefolge wie die zu Hause 8 und wie hier, wurde auch dort die Nacht über bei Kerzenschein gewacht. Im übrigen aber war die Totenwache eine rein weltliche Angelegenheit, und es werden auch nur Laien erwähnt, welche die Wache halten. Den Klerikern fallt allein die Totenvigil zu. 9 Gemeint sind jene priesterlichen Gebete, welche, bestehend aus geeigneten Psalmen und Lesungen der hl. Schrift, vor Messe und Beerdigung vom Klerus verrichtet wurden und die ein Bestandteil seines Totenoffiziums bilden. Das Epos erzählt, wie die Priester (Mönche) dabei aus ihren Psalterien singen und junge Kleriker dieselben und Kerzen und Weihrauchfasser halten." 1 Am Morgen beginnt der Gottesdienst für den Toten. Derselbe bildet den wichtigsten Bestandteil der Leichenfeierlichkeit, ist für 1
Quant le preudons se gisoit en son lit Et il avoit grant paour de morir, Ne regardoit son frere ne son fil, N e ses parens, ne ses germains cosins; A u s moines noirs que S. Benéois (ist Donnoit sa terre et rentes et molins: N'en avoit riens la fille ne li fils. GarL I, 2
Mühten sind genannt, weil sie besondere Abgaben abwerfen. Ähnliche Stellen sind Esel. 6220 und 7248. * A A . 3 1 7 7 ; GarL. II, 247. » GarL II, 265 (255). 4 A A . 3179, vgl. O.Zimmermann, die Totenklage in d. altfr. ch. d. g. Berlin 189g. Ein Beispiel für das Vorhandensein von Klageweibern findet sich Saz. 6 8 1 3 : Ist es eure Aufgabe, heilst es hier, zu weinen com dames en moslier. Sie standen also in der Kirche und walteten hier ihres Amtes. 4 MAym. 4043; Esel. 6288; RenM. 23, 31. • Gal. 368, II ; Horn 3548 (3556); GarL. II, 177; Raoul 3541 (3611 f.); Rol. 3729. ' Horn 3548f. • Raoul 3543f. * MAym. 4044f.; GarL. II, 265. 10
- - les a fait richement sevelir E t en deus bieres a-il les barons mis. La véissiez tant bons sautiers tenir, Chanter ces moines et lor chans esbaudir, Crois et chandeilles et ensanciers tenir. cfr. GarL. II, 265.
GarL. I, 261
'57 die epische Person unerläfslich und darum ständig erwähnt. 1 Die Messe (service mortuore, messe mortuaus) wurde bisweilen mit grofsem Aufwand und unter Anwohnung vieler Kleriker gelesen. 1 Oft wurden zahlreiche Almosen mit derselben verknüpft. 3 Hernach folgte die Beerdigung. Der Priester kleidet sich mit der Stola 4 und dann schreitet man zum Grab (tombe, sepolture), er voran und hinter ihm die Bahre (sarqueu) und das Volk. 5 Bei Angesehenen stand auch ein zahlreicher Kletus um das Grab.* Bei im Kampf Gefallenen war solch feierliche Beerdigung nicht möglich. Doch gibt hier wenigstens der Überlebende dem Toten den Segen ins Grab. Der Begräbnisplatz ist entweder die Kirche selbst, 1 vor (bei) dem Altar, 8 wo sich schon Familiengruften befinden — dies scheint dem Epos der gewöhnliche Platz gewesen zu sein, der durch Kreuz und Inschrift kenntlich gemacht ist 9 — oder am Eingang der K i r c h e 1 0 oder außerhalb der Kirche um dieselbe herum, 11 innerhalb des Klosters. 12 Immer ist der Gottesacker (cimetiere) mit einer Kirche verbunden. Das hatte seine gute Bedeutung für die epische Zeit. K a m dadurch formell die Zugehörigkeit zur Kirche zum Ausdruck, so lag darin auch eine äufsere Gewähr für den Schutz des Leichnams und für das Angedenken der Vorübergehenden. Bei der Wahl der Grabstätte waren Standesunterschiede von Einflufs. 13 Mit der Beerdigung, deren übrigen Geschäfte wohl auch Klerikern oder Mönchen zufielen, 14 war die Sorge für den Toten noch keineswegs abgeschlossen. Für dessen Seelenheil hatten die Hinterbliebenen G e b e t e 1 5 oder sonstige Werke, deren Früchte ihnen zugewendet wurden. So gab man für den T o t e n Almosen 1 6 und ' Raoul 853, 3718, 8530f.; RenM. 23, 23; Gal. 368, 19fr.; Boeve 378a; M A y m . 4096; A y e 3151 ; ChevOg. 3941 f.; A u b . I, 124, 4 ; MG. II, 2007Î.; Esel. 6232. • A y e 2872: Plus [de] L X ders y lisent lor sautier. a Gelegentlich der Totenmesse Alda's heißt es: La fu devotement haulte messe chantee. Pour l'amour des barons fu belle la donnee, L i amosne dura bien X X iours passés. Gal. 369, 21 f. RenM. 453, 10. » R e n M . 453, I I ff. • Esel. 6294. • GN. 2734; Esel. 6233; Jourd. 1129; MGar. 1185; GarL. II, 243, 268; Boeve 3041; Parise 168; Pamp. 3858; Gal. 367,29; 3 6 8 , l I ; R a o u l 3337, 8532; RenM. 457, 19; A u b . I, 155, 8. • R o l . 3732; OrsB. I I 7 2 ; MGar. 2052; GarL. I, 43, 243; II, 245; Maug. 2675, 3318, 4324; A u b . I, 124, 5; Esel. 6293. 9 Gar. I, 43 (II, 272). 10 Raoul 4764. 1 4 MGar. 3458. " Gaufr. 5548; Berte 117, 10. 1 1 Gaufr. 5548. 1 4 MGar. 2042; GarL. I, 138. " G N . 46; Gir. 9523; MG. II, 674; Gal. 243, 20; 244, 32; A u b . II, 158, 7f. " Aub. I, 49/30f., II, 163. I 7 f . 4
Por la siue ame deuroie moult proier E t faire aumosne por lui alegier. cfr. G N . 4 6 ; Gir. 9523.
158 fastete für ihn.1 Die Übernahme solch persönlicher Leistung ist dem Epos wohl bekannt und steigert sich z. T . zu schwerer Verpflichtung. 2 Das vornehmste Mittel, dem Toten zu nützen waren die Totenmessen, die man nicht selten in grofser Zahl für ihn lesen liefs.J Im selben Sinn machte man Stiftungen* und errichtete Pfründen für Geistliche, welche in den über dem Grabe der Toten erbauten Kapellen, die wohl nicht selten waren, für die hier Ruhenden ihr Leben lang die Messe lesen mufsten. 5 Endlich wurden als Liebesdienst für den Verstorbenen Kirchen® und Abteien 7 gebaut und dieselben mit genügend Land und Renten zum Unterhalt versehen. — Soviel läfst das Epos für jene Fernen tun, de quorum animis dubitatur.
13. Kapitel. Über die Sakramentalien.8 i.
Das Kreuzeszeichen und Weihwasser.
Das Zeichen des Kreuzes, an dem Christus gestorben ist, war von jeher das spezifische Zeichen der Christen, so auch in epischer Zeit. Die Namen des Epos für „das Kreuz machen" sind: sainier (seigner) de Dieu» (Jesü),10 se benir de Dieu, 11 faire crois, 12 se croiser. 13 1 2
Gaufr. 5560. K a r l sagt zu O g i e r : A l'ospital au temple ere servant Sept ans tos plains por l'ame ton enfant.
>
D i s mille messes ferai chanter por li A sains abbés, a prestres bénéis, Q u e D i e x de l'arme ait pitié et merci.
C h e v O g . 10902 fr.
G a r L . II, 246 (264)
cfr. A q u . 3 3 1 2 ; Gir. 9960; Gai. 131 ; G N . 1 4 1 6 ; A u b . I, 124, 4 ; I I , 158, 7 f . ; M G a r . 2 1 9 f r . ; 702fr., 3 4 5 5 f f . * R e n t e i metrai, que D i e x en ait pitié. G a r L . I , 138. *
A la chapelle qui siet sor le chemin, L à gist li princes cui D i e z fasse merci! E t deus provoires i ai fait asséir E t doner rentes dont se porront g a r i r ; Si chanteront dusqu' al jor del juïs P o r que de l'ame le duc ait Diex merci.
G a r L . II, 2 7 1 .
• A q u . 2321. ' G N . 1809; A y m N . 1 3 2 5 ; M A y m . 3882; A u b . I, 1 5 1 , 1 ; 1 5 3 , 1 3 f r . 8 Zur theol. Orientierung: A d . Franz, die kirchl. Benediktionen, Freiburg i. B . 1909. • A i o l 1 8 1 3 ; C h e v O g . I I I 2 9 und sonst; mit d. Z u s . : et de son nom G a y d . 3483 et de sa mere Berte 58, 13 de gloire A l i s e . 2313 de paradis H u o n 1 8 7 5 ; G a r L . I, 2 7 3 ; E s c l . 237 Eine einmal vorkommende F o r m e l ist: se signer de la vertu del ciel C h e v O g . I I 524 Anm. und se segnier del cors D e M a u g . 8163. 1 0 Escl. 992. 1 1 G a y d . 5900, 6582, 10661. " Berte 46, 12, mit Zus. : de Dieu de maïsié H u o n 3655, 6600, 10196. » Berte 143, 5.
159 Im einzelnen wird die Bezeichnung der Stirne 1 (des Hauptes, 2 Gesichts 8 ) oder des Kinns 4 oder der Brust 5 erwähnt. Dagegen findet sich nur einmal die Erwähnung einer gleichzeitigen, dreimaligen Bekreuzung,® wenngleich sonst öfters von einem mehrfachen Bekreuzen die Rede ist." Es mag in dieser Tatsache ein Hinweis liegen, das die heutige Schulform des Kreuzeszeichens damals keineswegs die ausschliefblich und in praxi die allgemein übliche war. Doch liegt im Epos das Gewicht nicht auf der Form des Kteuzeszeichens, als vielmehr auf seinem Gebrauch. Derselbe war in epischer Zeit ein überaus ausgedehnter. Man macht das Kreuzeszeichen beim Eintritt in die Kirche, 8 beim Hinausgehen, 9 beim Fortgehen (Abschiednehmen) überhaupt, 10 nach Ankunft, 1 1 vor dem Schlafengehen (und Einschlafen), 12 beim Erwachen, 11 nach dem Gebet, 1 4 nach der Beichte, 15 über eine Speise. 16 Sieht man schon hierin, wie der einzelne durch das Kreuzeszeichen sich in Gottes Gegenwart und Schutz zu stellen sucht — der Epiker deutet dies an mit der Beifügung a Deu s'est commandez — , so tritt dies Bestreben in den folgenden Fällen noch mehr heivor. Der einzelne bekreuzt G a y d . 283, 1798; G B . 2438. A A . 3 1 2 9 ; M A y m . 3627; G B . 2438; Gayd. 3483; M G . II, 3052. ' Gayd. 3109. Die Ausdrucksweisea sind verschieden: crois fist devant son vis C o r L . 1679; MAym. 3978; MGar. 230, 4; seigna son viaire R e n M . 4 4 7 , 1 2 ; Maug. 8235, si saine son visage M G . 1 , 7 7 F . — son vis Escl. 2 3 7 ; Maug. 7 1 9 2 ; en seigna sa fachon H C a p . 1787. « H C a p . 4684. » H u o n 1555 ; Berte 46, 12. ' Seigna son vis, son cors et son menton A u b . I, 72, 7. ' Sus lui fist crois et devant «t derier C h e v O g . 8275, 12865, cfr. Parise 1108ÎÏ.: 1 f
A u mostier l'ont mené, tuit Ii .III. [Ii] baron. Quant Ii anfes i antre, commence sa raison. Il a levé sa main, si a seigné son front, E t son front et sa face antor et environ ; MG. I, 390; DMay. 1668 f., 3072; Maug. 8 c 6 i ; R a o u l 1566. • Siehe vorige Anm. und C o r L . 1679; M G . I, 7 7 ; A A . 3129; K a r l s R . 2. » A i o l 1935. Ans. 5 7 7 ; Parise 779; Escl. 6147 ff., beim Verlassen des Tores als Bote Gayd. 5900, beim WeggaDg von zu Hause Gayd. 3109; — von der Herberge G a y d . 4005. » G a y d . 3483. 1 2 D M a y . 1669; Berte 58, 13 (Turpin segnet den Ogier im Schlafe ChevOg. 9696). 10
13
D o o l i n erwacht: Seigna soy moult trez bien, que bonne creanche a E t dit ses oreisons et seaumea versilla D M a y . 1674
ganz klösterlich gedacht!
Cfr. A i o l 1 8 1 3 ; Berte 25, 5 ; A u b . I, 73, 7.
" R o i . 3 1 1 1 ; K a r l s R . 680; Huon I554f.; D M a y . 1462; C h e v O g . 11676. 1 5 M A y m . 3627. 1 6 R e n M . 254, a i .
i6o
sich beim Weggang zum Kampf, 1 beim Anblick seines Feindes, 2 der in der Nähe ist oder herannaht, beim Ansturm auf denselben,3 beim* oder nach 5 Anhören einer seltsamen, kaum glaublichen, erschreckenden Nachricht, bei Erzählung eines wunderbarklingenden Vorgangs® oder einer außerordentlichen Tat, 1 vor einem gefährlichen 8 oder nach einem erfolglosen 9 Unternehmen, vor Beginn des Zweikampfes, 10 beim Antritt eines gefährlichen Weges, 1 1 beim Gang durch eine gefährliche Gegend, 1 2 vor Übergang über einen Flufs, 1 ' angesichts eines tüchtigen Schlages von Seiten des Gegners 1 4 oder einer sonstigen, verblüffenden Tatsache, 1 5 vor dem T o d e 1 8 oder bei Androhung desselben, 1 7 im Angesicht des Gefängnisses, 18 beim Verlassen desselben, 1 9 beim Erwachen von einem schweren Traum, 2 0 beim Gedanken an harte Not, 2 1 in schweren Gedanken, 2 1 nach dem Schwur. 23 Neben genanntem Zweck ist es nun ganz besonders ein Moment, welcher aus der häufigen Anwendung des Kreuzeszeichens hervortritt: Es ist Angst und plötzlicher Schreck, nicht selten hervorgerufen durch Überraschungen (ä merveilles se saigne), 24 1 CovV. 905; Alisc. 5016; ChevOg. 6300, I H 2 9 ; MG. I I , 3052; MAym. 3978; Berte 42, 2. » A l i s c . 9 1 2 ; MGar. 230, 4; CorL. 3 5 5 ; CovV. 1664; ChevOg. 12407, 12865; Gaufr. 2193, 7603; E n f O g . 562a; Maug. 7192; Herv. 4159; Gal. 91, 6. Vor dem Feind sich zu bekreuzen, wird gemahnt F o u l q . 9550. ' Narb. 6907. ' Dem K ö n i g wird gemeldet, ein Bote von ungewöhnlichem Aufsern sei angekommen: Loeis l'ot . . . . D e Dieu de gloire se commcnce a saignier Alisc. 3 3 1 3
cfr. A n s . 9189; Gayd. 283, 1798; Gir. 9196; H u o n 10332; DMay. 6381; A u b . II, 170, 17; Esel. 237, 992, 1050; G a r L I I , 81. « Aiol 5529. • Gaufr. 8 3 1 0 ; HCap. 50, 867; Esel. 6438. • H C a p 1779, 2980; M G I, 390. • Esel. 4821. » Berte 143, 5. 10 Gal. 293, 46, se saigne forment 298, 18 a. " CovV. 905; MG. I I , H 5 6 ; Esel. 1376. » Aub. II, 20, 2. » ChevOg. 8083. » ChevOg. 9318. 18 Gaufray se va seignant (2681), weil er sieht, wie R o b a s t r e , der sich an den Schwanz eines Pferdes gehängt hatte, von diesem nicht von der Stelle bewegt werden konnte. A l s R e n a u l t den sonst von vier Männern nicht gehobenen Stein leichthin wegtrug, bekreuzte sich der Baumeister: De Damedeu seigna maintes fois son viaire R e n M . 447, 12, cfr. Esel. 1207; Gayd. 0390, 9830; Maug. 8235; ChevOg. (543°) 10543; DMay. 5429 (mit Fortsetzung: E t se rendi a Dieu, pere tout puissant 10283). A l s Raoul's Seneschal ihn am Karfreitag Fleisch essen sieht: trois fois se saigne R a o u l 1566; D M a y . l668f. " HCap. 4684. " Xerv. 4157. " Gaufr. 1633. » Gaufr. 8690. ,0 Gaufr. 9799; GirV. 125, 14; A u b . I, 72, 7 ; Gayd. 4540 (cfr. 10660f.); DMay. 8160; ChevOg. 8275. N a c h d e m A y m e r i seinen T r a u m erzählt hat, sagt e r : A Damedeu me comment MAym. 3 3 2 ; cfr. CorL. 298. « Berte 65, 2. " DMay. 2213. " Gayd. 6572. " EnfOg. 5622.
i6i
welche die Waffe des Kreuzes in die Hand der epischen Person drückt (s'armer de la crois). 1 Mit dieser glaubt man sich gefeit gegen j e d e gefährliche Einwirkung. D a s ist fester Glaube des Epos, dafs das Böse und seine Personifikation, der T e u f e l , überall seinen Spuk treibt und dafs es nur ein Mittel d a g e g e n g e b e , nämlich den Exorzismus durch das Kreuzeszeichen, wie man ihn so häufig in der Kirche zur Anwendung bringen sah. D a s Kreuzeszeichen machen ist seignier de la vertu poissant 2 ( — del ciel), jener Kraft, die nach epischer Anschauungsweise auf den Menschen übergeht und mit der ausgerüstet er Feind und T e u f e l bannt. 3 E s ist kräftigste Empfehlung in Gott und sicherstes Abwehrmittel g e g e n Schlimmes, — aber auch häufig und zwar schon längst Akt der Gewohnheit, auf d e n selbst in Redensarten hingewiesen wird, 4 D i e Hochschätzung des Kreuzeszeichens ist endlich daraus zu ersehen, dafs es auf W a f f e n 5 und Fahnen® gemalt (angebracht) und auf Schiffen 7 aufgesteckt wird. D e n T o t e n werden die H ä n d e kreuzweise auf die Brust g e l e g t 8 und bevor man von ihnen geht, 9 wird ihnen das K r e u z auf das Haupt gedrückt. Mit gekreuzten H ä n d e n fleht man um S e g e n 1 0 und wirft sich so zu Boden im Gebete. 1 1 V o m Weihwasser (eve saintisme, — beneoite) ist im Epos verhältnismäfsig wenig die Rede. A b e r in d e n Fällen, in denen es sich findet, liegt die Betonung auf der exorzistischen Kraft, die dasselbe dem Kreuzeszeichen gleichstellt. 1 1 1 A u b . I. 106, 29. • Rol. 3111 (ChevOg. II, 524 Anm.). 3 Aélis sagt zu Garin:
. faites crois par devant vostre vis. Que desor vous ne soit maus anemis, Ne jä déables ne vous puisse esbaïr. Je l'otroi, sagt Garin Leva sa main, de Dieu signa son vis.
GarL. II, 261.
Mit Kreuzeszeichen und Weihwasser will der Kleriker (Aub. I, 106, 29 f.) den herbeschworenen und erschienenen Teufel in seiner Gewalt halten, cfr. MG. II, 6596. • Er macht ein Gesicht hin, dafs man sich hätte bekreuzigen dürfen DMay. 7012 (heute noch). W e r ihn dreinschlagen sah, hätte sich wohl bekreuzen dürfen DMay. m 12 f. « A u f Schwertern GB. 822 (DMay. 6101), auf Schildern: ChevOg. II, 407 Anm. I. A u l Huons Waffen sind drei Goldkreuze Huon 4764f. • Gaufr. 10058. ' Huon 8473. • Alisc. 697, 725 u. ö.; M A y m . 3750; Raoul 4716; GarL. II, 244; Rol. 2249 u. ö.; GJ. 659; Gaydon legt (1815) sein und seines Gegners Thibaut Schwert kreuzweise auf Thibauts Brust. • DMay. 179O; Gaufr. 5877; Rol. 340. 10 RenM. 235, 1 7 ; Aub. I, 82, 14; ChevOg. 10886. 1 1 Gayd. 6885 (en crois se couchier), 8079; ChevOg. 10954; Raoul 5265 f., (529°). " Es verleiht Schutz (Okt. 736f.) und bannt den Teufel (Aub. I, 106, 29 fr.) und sonstige gefahrliche Einflüsse (Ot. 1426 f.). Beiheft lur Zeiticbr. (. rom. Phil. XL1. 11
161 2. Weihungen und Segnungen. In epischer Zeit liegt viel daran, den Segen der Kirche zu besitzen oder ihn zu gewinnen. Darum findet man Weihungen und Segnungen nicht nur auf rein kirchlichem Gebiete, z. B. Einweihungen von Kirchen und Kapellen, 1 Gottesäckern, 2 Weihe des Taufwassers, 3 sondern auch auf rein privatem Gebiet. In erster Linie mag die benedictio thalami genannt sein,4 die vor der Brautnacht apres souper stattfindet. 5 Dann werden besonders Waffen gesegnet, 6 was auch unter Anwendung von Weihwasser geschieht. So ist ein Fall erwähnt, wo sie vorher im Dienste des Heiden gegen den Christen gestanden haben; 7 denn eine Heidenwaffe darf der Christ ohne kirchlichen Segen nicht tragen. 8 Gesegnet wird ein ausziehendes Heer, 9 der Zweikämpfer vor Beginn 10 , werden einzelne Barone und Ritter, 11 weggehende Boten, 1 2 ein Flufs, bevor man ihn überschreitet, 13 ein Grab, von dem man weggeht. 14 Den Segen bekommen wiedervereinte Gatten nach langer Trennung. 1 5 Gesegnet wird vor der Krönung die Krone.1® Ein Priester segnet Karl beim Weggehen von ihm, 1 7 der Papst bei seinem W e g g a n g von Rom. 1 8 S. S. 142 Anm. 13 u. 14. * Narb. 7834; Gir. 5354. S. Seite 107 Anm. 5. * G i r V . 40, 25; A y e 4 U 4 ; Ans. 6956; Berte 19, 14f. (hier ist ein Bischof und A b t zugegen) 23, 10 f. » Berte 23, 10 f. * Die Rüstung Oliviers: 1
3
Uns archevesques i fist beneison; Les armes seigne de deu et de son nom.
GirV. 128, 31.
Segnung eines Schwertes: Cordres 2695. ' Otinel ist Christ geworden und zieht nun gegen den Heiden Clarcel. Doch:
A l'arcevesque le fist Ii rois sainier, D'eve saintisme ses garnemenz moillier.
Ot. 1426 f.
* Galafer bietet Meinet sein Schwert an, bemerkt aber: Or le faites signier a vos clers ordenis E t puis le TOS chaindrai el non de vostre de.
Meinet 326, 108.
* Rol. 1 1 4 1 ; G B . 511 fF.; Narb. 4644; Maug. 7192. 10 Pamp. 3357f. (seigner da part de celu che sour la crois pena). u CorL. 423; Ot. 1426. " Pamp. 2924. 13 G B . 1736, Sax. 2481 f. beim Übergang über die Rune. 15 Parise 2803. " D M a y . 1790. " Boeve 363. " DMay. 6839 fr. . Ii prestre de sa main le seigna, ä Dieu l'a quemende beim W e g g a n g überhaupt: L i arcevesque de deu les beneie, De dammeldeu et de s. Marie Qui les conduie en sante et en vie. " EnfOg. 7404, 7702; GarL. II, 88.
Jourd. 2668 ff.
»63 In all diesen Fällen war der Segende der Priester. Sehr häufig ist im Epos aber auch der Laiensegen, ein Beweis dafür, dafs man ihn für überaus notwendig hielt. Ein ausziehendes oder kampfbereites Heer erhält den Segen seines Herrn 1 oder seiner Herrin. 2 Mit diesem Segen geht der Ritter in den (Zwei)kampf.3 Diesen Segen erhält die ankommende Hilfe 4 oder der Kämpfer, den man von ferne mit seinem Blick verfolgt,6 oder dessen Klinge.® Der Vater segnet die Seinen beim Abschied 1 oder bei der Heimkehr, 8 die Mutter ihr neugeborenes Kind. 9 Beim Weggang wird bald der Zurückbleibende, bald der Scheidende gesegnet. 10 Die Geliebte segnet ihren Geliebten. 11 Selbst der Arzt macht das Kreuzeszeichen über die Wunde. 11 Diese Laiensegnungen beweisen, wie tiefen Einflufs die Kirche auf das Leben des Volkes gewonnen hatte. Nicht zu vergessen sind einige Exorzismen, welche im Epos angeführt werden. Um den Heiden vor seiner Bekehrung von der Nichtigkeit seiner Götter zu überzeugen, beschwört ein Priester sein Götzenbild, das er anbetet und was geschieht? Aus demselben springt ein mächtiger Kettenhund hervor — und nun glaubt der Heide. 13 Auch der Laie exorziert. Der Zauberer Malabron kann nur durch Anwendung des Kreuzeszeichens herbeigezaubert werden 1 4 und Oberon (und Hüon) benutzten dasselbe, um einen Henkelkrug plötzlich mit edlem Wein zu füllen.15 Oktavians verbannte Frau beschwört einen Löwen, dafs er ihr geraubtes Kind herausgebe 16 und der Löwe beugt sich nieder vor der Frau, so dafs sie ohne Furcht ihr Kind holen kann. Selbst einige bei Anwendung des Exorzismus gebrauchte Zeremonien nennt das Epos: Jesus, der Esclarmonde in eine Fee verwandelt, tut dies, indem er ihr dreimal I So K a r l s : R o l . 3066; Ans. 9608, 1 0 1 0 6 ; Sax. 4978, so Wilhelms: Foulq. 2 3 3 0 ; Alisc. 4680; Narb. 6696; A g o l 33. » G N . 2 8 1 4 fr.; Sax. 6638f. ® Ot. 3 2 3 ; Mac. 3 0 1 2 ; ChevOg. 1762, 1 1 1 2 9 ; EnfOg. 2 5 7 5 ; Esel. 4406. * R e n M . 26, 1 0 ; G i r V . 70, 23. 5 Esel. 4437J Foulq. 4823; R a o u l 3 3 7 9 ; EnfOg. 1 1 0 5 f. (5549 wird K a r l während des Kampfes vom Papst gesegnet). « EnfOg. 6203 ff. » ChevOg. 3748. 8 3 Herv. 5472. Esel. 1 5 4 . « Gaufr. 1 4 6 5 ; G N . 2 8 1 4 ff. " Foulq. 5036. " GarL. I, 273. II Beschwörung des Götzenbilds:
E v e beneite gelte l'eveske Morant: Une rüge mastin s'est tome fuant.
Boeve 3666 f.
14
Gaufr. 5 9 0 1 . " Huon 3658 fr. (4225). Auberi hat seine Künste von Gott Esel. 5806, ebenso H u o n : Tel grâce avoit de Dieu omnipotent Esel. 7855, cfr. 6072fr., 6041. "
. si commence a coniurer D e dieu qui tot puet gouerner, E t des paroilles que Diex dist E t des saintes ennors qu'il fist Que poissance n'aies sor moi.
Okt. 759 ff. H*
164
in den Mund haucht, ihr ein wenig in die Ohren bläst, sie dreimal mit dem Kreuzeszeichen bezeichnet und endlich ihre Füfse auf die seinen stellt . . .1 — Endlich sucht man sich vor dem Teufel sicherzustellen durch Berufung auf die göttlichen Namen. 2
14. Kapitel: Charakteristische Äußerungen des epischreligiösen Glaubens. i. Wunderglaube und Bilderkult Die epische Zeit fühlt sich in der besonderen Nähe des Himmels. So ist es verständlich, wenn man gerne an ein Eingreifen des Übernatürlichen in das Natürliche dachte. Diese Tatsache findet ihren epischen Ausdruck in formelhaften Sätzen wie Dix i a fait vertus 3 Dex fist une vertu mult bele 4 Dex i fist j miracle 3 ) | j et vertuz 6 | grant miracle 7 - I une bele miracle 8 dex i ouvra et la vertus nommee 9 diex i a grant miracle rnoustre 10 C'est grans mervele 11 Grant mervelle sera. 11 se merveille nen est, 13 se dex n'i fait miracle i * se nous par miracle n'en sommes escape. 15 Diese Sätze sind zwar auch da beigefügt, wo menschliche Kraft und Berechnung keineswegs überschritten ist. Selbst fingierte Dinge werden in den Bereich des Wunderbaren gestellt. 10 Der Glaube ans Wunderbare, daran, dafs man im momentan Seltsamen, AufI
5
Dedens la bouce par I I I fois l'alena Et es oreilles .1. petit li souffla E t de sa main par .III. fois le signa Et ses II pies sus les siens I I mis a
Escl.
Cfr. absoudre des noms Deu : Maug. 8102, defendre des liauz noms de Jesu et de sa grant vertu: 8112I. » Escl. 1283. 4 ChevOg. 11826, cfr. GarL. I, 33. 8 Roi. 3 9 3 1 ; RenM. 451, 11; MG. II, 2736; Jourd. 2525. • CorL. 1247. * ChevOg. 10988. a MG. II, 1571. » Aqu. 2089. 10 Maug. 6643; MG. II, 2494. II Huon 1799; cfr. Berte 181, 15; Elie 1991; ChevOg. II020. u DMay. 12, 3424. '* DMay. 2073. " Cordres 2876; OrsB. 1888, s. S. 55 Anm. 6 u. 7. " DMay. 10994. ™ Mac- 34* U A A. 43.
I65 fallenden, Sonderbaren die unmittelbare Durchbrechung des Natürlichen vermutete, ist epischer Zug, der sich nirgends verbirgt, der sich überall geltend macht und an eine Vorsehung Gottes zunächst nicht denken läfst. Man beachte noch einige Beispiele: Der Übergang über einen Flufs geht glücklich von statten — par la vertuz Deu, 1 die Treue eines Hundes führt auf den Täter — c'est miracle de De, 1 zufällig wird ein Rettungsweg durch einen unterirdischen Gang entdeckt — Moult grant miracle y a fait dammede. 3 Fei hui miracle ist der Wunsch der epischen Person. 4 Insbesondere bemerkenswert sind aber die geradezu typischen Wunder, die man auch sonst in der zeitgenössischen Literatur antrifft und die teilweise in handgreiflichem Zusammenhang mit der Bibel stehen. Beim Übergang über einen Flufs teilen sich (auf Gebet, 5 Segnung® hin, nach Ausstreckung eines Stabes und Berührung des Wassers'1) die Fluten und bleiben zu beiden Seiten stehen 8 (cfr. Durchgang durch das Rote Meer und den Jordan). Durch eine Wolke wird der Christ seinem Feinde entzogen, indem dieselbe bald den Feind, 9 bald den Christen! 0 u n d bald beide einhüllt 11 (cfr. Wolkensäule in Ägypten). Als Hilfe für den Christen 12 oder als Strafmittel für den Frevler 13 bersten die Mauern einer Stadt oder eines Turmes (cfr. Einnahme von Jericho). Ein Engel tritt ins Mittel, hält das Schwert des Feindes, mit welchem ein Christenhaupt fallen sollte 14 (cfr. Opferung Isaaks), Tote werden auferweckt, !S Ketten brechen im Gefängnisse 18 (cfr. Petrus im Gefängnisse). Gern führt das Epos das wunderbare - Eintreten der Naturereignisse ein, um die Teilnahme des Himmels auszudrücken. Während eines Kampfes kommt furchtbares Gewitter, Sturm und Donner, Regen, Hagel, Blitz — Erdbeben und Finsternis. 17 Beim Auszug Gui's nach Spanien regnet es Blut und verdunkelt sich die Sonne 18 und um den Gegner zu bezwingen, wendet sie sich, scheint ihm ins Gesicht, blendet ihn 1 0 oder sie bleibt auch stehen, bis der 1
Sax. 2 4 8 5 . * Mac. 1 1 6 4 . Aqu. 2089; cfr. HCap. 1604 f. • DMay. 1 0 9 9 3 . * A n s - 9534• ChevOg. 3 0 1 6 . ' Huon 3 7 5 7 ff. 8 GB. 1 7 3 6 f f . ; Meinet 3 3 0 , looff. ChevOg. 8 0 8 9 . 10 • Aqu. 3 0 3 8 fr., 4 0 6 ff. Foulq. 4 8 f. 11 RenM. 3 2 2 , 2 7 ; GirV. 1 5 3 , 3 2 f r . ; Maug. 6 6 4 6 f r . Die Idee, dafs Gott durch eine Wolke seinen Schützling den Blicken anderer entzieht, findet sich aufser der Bibel auch schon bei Homer, cfr. Ilias III, 3 8 0 f r . , V, 3 4 4 f . , XX, 596ff. Sie ist im Epos offenbar entlehnt. 15 »11 GB. 6 9 3 fr., 4 1 7 9 fSax. 1 7 3 5 ff. ChevOg. 1 0 9 8 8 f r . Das übernatürliche Eingreifen wird hier angekündigt durch Sendung eines Blitzes, der vom Engel so geleitet wird, dafs er weder Ogier noch Charlot verletzt. 10 » AA. 3146. Boeve 1 0 5 5 . " Rol. 1 4 2 3 fr. GB. 3 0 7 fr. 10 Herv. 4 1 6 5 fr. 3
166 Kampf entschieden ist 1 bezw. damit der Tag sich verlängere, bis Rache genommen werden kann. 1 Am Geburtstag Doolin's, Charles' und Garin's bebte die Erde, die Sonne veränderte ihren Glanz, der Himmel rötete sich, Wolken stiegen am Himmel empor, Stürme brachen aus und drei Blitze fielen, je am Ort ihrer Geburt und wo sie fielen, erhob sich plötzlich ein mächtiger Baum. 3 Das Beben der Erde ist verbunden mit dem Hören einer Stimme in der Luft, die Hilfe ankündigt. 4 Das Wunder des Epos hat sich auch auf das Tierreich ausgedehnt. Es konnte auch dieses Motiv seiner ganzen Zeit nicht beiseite lassen. So trifft man den Hirsch als Wegweiser, der die Christen durch seichte Furten 5 oder, verfolgt, ein leuchtendes Kreuz im Geweih, in die Klause eines Eremiten führt.® Das wilde Pferd des Fierabras wirft sich nicht auf Olivier, um ihn vor dem Tode zu bewahren" und Baiart, der mit einem Mühlstein am Halse vom Feind ins Meer gesenkt wird, zertritt diesen auf dem Grund, kommt so wieder an die Oberfläche, schwimmt ans Ufer und eilt davon. 8 Das Pferd stürzt sich von selbst auf das des Gegners 9 oder auf den Gegner selbst 10 oder auch, es weigert sich weiterhin gegen den Feind zu gehen. 11 Die Verständigkeit und die etwaige Hilfe, die es seinem Herrn leistet, wird hier mit dem Wunder verwechselt. Auch ein Löwe kann zutraulich werden, ein Kind mit seiner Milch nähren und dessen Mutter folgen zum Schutze. 12 Noch sind vereinzelte wunderbare Züge des Epos getrennt anzufügen. Auf Gebet hin weichen Schlangen und Ungeziefer, stürzen unter grofsem Geschrei ins Wasser und ersaufen. 13 — Infolge einer Anrufung Gottes öffneten sich die verriegelten Tore der Grabeskirche zu Jerusalem und die Stühle, auf denen Jesus beim Abendmahl safs, neigen sich - vor Karl 14 von selbst. Im Lande Morienne erhebt sich die Sonne mit solchem Geräusch, dafs, wer nicht eilig flieht, ohnmächtig zusammenfällt und lange liegen bleiben mufs.16 — Auf die Bitte Karls, Gott möge Heiden und Christen in der Schlacht voneinander erkennen lassen, wächst über den Christen 1
R o l . 2459. Gal. 236, 10 — le miracle fu beaus que Ihesu c*on quiert en N o i r o n pre / que quierent pelerin s. K a p . X V I I über das Formelwesen. als Papststadt, w i e h e u t e ! * cfr.
D i e W a l l f a h r t galt also weniger R o m
c ' o n qiert en Campostele Raoul 1 7 6 3 . • j e vieng de S . Jaque, le bon saint honore venir devers S . Jake. Jourd. 1 0 7 6
Maug. 6 0 2 2
In P a m p . 1 4 1 1 f r . scheint dieser Wallfahrtsort in Händen der Heiden zu sein. K a r l ist u n t e r w e g s : - conqir le cemin dou S. predieeor C e est le baron s. Jaques de Y e s u serviour - - le buen seint de Galise 5681
5 6 5 6 f.
Desiderius hilft dabei dem K a i s e r . s
Z. B . GirV. 4 , 4 ; A y e 2 4 0 8 .
GB. 322. * Aiol 1 6 1 8 ; ChevOg. 1 0 9 0 2 fr. 4
5
AA.
83 f.
* MG. II, 3 3 2 0 ; A A . 3 4 6 3 .
' D a s W o r t kommt v o n Sclavinia, cfr. Schultz a. a. O . S. 2 2 8 ; cfr. O r s B .
3 8, 2 9 8 8 ; HCap. 2 7 6 2 ; ...aug. 4 9 7 8 .
Boeve 1 4 2 6 ;
Horn 3 9 7 2 ; Hero 7 8 3 9 ;
Okt. 4 0 7 6 ;
9 Huon 9 4 6 4 f r . ; G B . 1 2 8 7 ; D M a y . 5 1 6 , 6 8 0 5 ; A i o l 1 5 3 7 ; Esel. 2 0 4 6 ; M a u g . 4 4 0 9 , 4 9 8 0 ; Parise 1 9 5 ; K a o u l 8 3 3 3 (hier wird diese in der K i r c h e genommen), l'escerpe et le doublier A u b . I I , 5 7 , 2 3 .
'7°
Stab (bourdon: 1 — pesant, 2 — fresnin,3 — grant [et fourni],4 — gros 5 [et antiers],® — aguisez 7 — grant et gros et plenier 8 ), der auch mit Eisen beschlagen war (ferre),9 und auf dem Kopfe wie die Mönche den chaperon 10 (chapel 11 [de fautre], 12 chapeau feutrin), 13 welch letzterer wohl häufig zu einer Verwechslung geführt haben mag. Der Pilgerstock diente in der Not als Waffe, wenn nicht eigens eine espee mitgenommen wurde. 14 Wenn der Pilger am Wallfahrtsort angekommen ist, so besucht er die Stätte (Kirche), wo der Heilige bezw. seine Reliquien sind, küfst dieselben 15 und verrichtet sein Gebet. 16 Auch wacht er die Nacht, 17 hört die Messe an 1 8 und gibt sein reichliches Opfer. 19 Den Jerusalempilger ergreift hohe Begeisterung, sobald er die hl. Stadt sieht (la seinte vile qui tant est bene'ie). Er steigt vom Pferde und betet. 20 In der hl. Stadt selbst werden alle Orte besucht, 11 an denen Jesus war und wo er gelitten hat, der Kalvarienberg, 21 die Grabeskirche,23 das Grab, in das er gelegt wurde und von dem er auferstand, 24 der Tempel 2 5 und endlich alle Reliquien, die in Jerusalem sind. 29 Jeden Tag während des Aufenthaltes geht der Pilger zu den hl. Orten. Dann kehrt er wieder zurück mit einer Palme, die er gebrochen (daher statt pelerin auch paumier genannt), 27 I DMay. 571; Aiol 1537; Horn 3683, 3974; Okt. 4083; Aub. I, 101, 6 u. ö. Esel. 2064; Maug. 4409, 4930. » Gaufr. 6143; OrsB. 2988. » GB. 1371; CorL. 1454; Gaufr. 6317; Horn 4078. 4 5 Gaufr. 6334. GB. 1288. • OrsB. 3029. * Orsli. 877, graot bourdon agu DMay. 623. * A u b . II, 57, 25. » RenM. 380, 35; Parise 195; Herv. 7829; DMay. 6804. 10 RenM. 330, 23. II GB. 1279; Aub. II, 57, 24; Hcrv. 7S29; Okt. 4077; Maug. 4978. 11 13 Raoul 7161. Horn 3683, 4075. 14 GB. T279. Auch ist die Rede von der guite (Foulq. 7177) bezw. guige (GB. 1285; DMay. 571). " Z. B. OrsB. 3065. 10 Vom Wallfahrtsort kommen = venir de proier, revenir d'aorer. " Raoul 8337. " Raoul 8358; Orson (2932) hat sich bei seinem Weggang von R o m vom Papste privatim eine Messe lesen lassen. " Aqu. 30ff.; OrsB. 1199; MG. I, 83fr.; Gaufr. 10286. Oktavians Gemahlin legt ihr K i n d auf den Altar und kauft es mit Geld znriiek. 20 RenM. 404, 37 fr. « Elie 2737; OrsB. 2887. •* Aiol 1551, 6197 (wird er geküßt). n OrsB. 375. 24 Maug. 5025; Huon 2841 f.; Okt. 924f.; Aiol 1550; MG. II, 3653 und G. 2, 17 (wird es geküfst). 15 Huon 2844f., wo der Altar noch ist, auf dem Jesus dem Herrn dargestellt Wurde und wo er selbst die Messe gesungen halte (!). temple Domine, Maug. 5024; mit Anachr.: der salomonische Tempel (Huon 9479). In der Grabeskirche befinden sich K r o n e und Kreuznagel Gal. 4, 207 und 12 Stühle, auf denen die Jünger beim Abendmahl safsen und ein dreizehnter Gal. 3, 12. " A u b . I, 102, 12; Aiol 1537; Horn 3975; HCap. 2462. lez paumes trenchai ge en l'ort Ou Dez le quarentaine ot por nos jeüne Maug. 5026 f.
i7i
nachdem er noch im Jordan g e b a d e t 1 und das Silberkreuz auf seine Schulter geheftet hat. 1 Die vielen Pilgerfahrten spiegeln die Zeit in einer strengen Kirchlichkeit und in einer glänzenden religiösen Gesinnung wieder, die nicht abflaut. Der Pilger ist von Bufsgeist beseelt. Er zieht an die hl. Orte pour faire penitance, 3 requerre merci, 4 por lor ames sauuer, 5 pour leurs corps travailler 6 und das Epos erwähnt, dafs manch einer . . . vestu sol d'un lin5ol, T o t nu pies et en langes et espese tijol pain d e m a n d a n t . . . 7 also unter harten Kasteiungen, Bufslieder singend 8 des W e g e s dahin gezogen ist. Im Sinne eines Bufsganges wurden die Wallfahrten auch versprochen» und verlangt 1 0 und j e härter die Bufse sein sollte, desto weiter wurde die Wallfahrt gemacht. 1 1 Der Grund war aber auch das Verdienst, 1 2 das auf derselben lag oder die Devotion, 1 3 die man dadurch zeigen wollte. Selbst innerer Gram mochte dazu bewegen. 1 4 Mit diesen PilgTimen wird das Strafsenbild des Mittelalters belebt und erhält seine Eigenart. D a s Reisen aber war nicht leicht. Abgesehen von dem Räuberunwesen, das in Blüte stand I O r s B . 2893; A i o l 1552. D e r Jordan galt durch die T a u f e Jesu, dessen L e i b seine Wasser berührten, als ein hl. F l u f s das ganze A l t e r t u m und Mittelalter herauf. Maug. (5028) badet seinen Pilgerstock im Jordan und K a r l küfst ihn und berührt mit demselben seine A u g e n (5030 f.). » R e n M . 418, 13.
* Berte 1 4 3 , 6 ; R a o u l 4 A y m N . 13( 9 ; B o e v e 5 E l i e 2718. » R e n M . 398, 6. 32. 9 O r s B . 928; C h e v O g . M G . II, 3 3 1 9 fr. 10 R e n M . 288, 1 7 ; (cfr. II
6592 ff. 2 7 3 6 ; A n s . 8 1 4 3 ; O r s B . 9 : 6 ; R e n M . 418, 13. 4 Gal. 9, 15. 8 G i r V . 24, 8. 6 4 3 9 ; C o r L . 233; R a o u l 8304fr.; Gal. 1 , 4 5 ; cfr. H u o n 5 2 1 7 f.)
D e r W ä c h t e r , der Florent befreit hat, s a g t : . amender le vorra Outre la mer sans revenir ira E t as cors sains la u Garins vautra.
"
E s c l . 5004 IT.
P o r Damedieu l'a fet qui li soit avoe M a u g . 5008.
V o m Pilger heifst es:
tant avez v o cors por I h e s a ahané L i vostres liz est j a cm paradiz paré P o r ce que por D e u as itant maint pas passé " aller (venir) de D e u servir M G . I I , 3652; I . 67, 3 0 ; 99, 25:
P o u r aourer cellui qui ça j u s en l'estaiche L e s s a mettre son corps . . . Gal. 2, 37 f. » M G . I I , 3319 ff.
Maug. 5 0 5 1 f r .
A i o l 1536 (1549);
cfr. A u b .
I72
und Weg und Gegenden in hohem Mafse unsicher machte 1 , und von den schlechten Verkehrsverhältnissen war der Pilger den Elementen, Wind und Wetter ausgesetzt. Was Wunder, wenn er daherkommt esillie et gaste 2 , traveille et pene 3 mit geschwärztem Gesicht,4 und stark mitgenommen von Regen und Sturm.4 Immerhin aber war er ein geachteter Mann, dem man wie einem Hungernden, Durchreisenden oder einem Jongleur gern Almosen 6 und Gastfreundschaft 7 gewährte. Darauf lag ja ein Verdienst. 8 Auf dem Pilger ruht eine gewisse Immunität, ein gewisses Recht, unantastbar zu sein. 9 Zu einem guten Teil erklären sich daraus die vielen Pilgerverkleidungen des Epos. Freilich ist auch dieses verletzt worden. 10 Auch kleinere Wallfahrtsorte, die nicht so fern lagen, werden genannt: so St. Ägidius in der Provence, 11 St. Gertrude de Nivelle, 12 St. Gervasius in Avranches, 13 St. Dionys in der nach ihm benannten Abtei, 14 S t Julian in Bride, 15 St. Martin von Tours,1® endlich der Berg St. Michel oder Michel auf dem Berg, 17 Nicolas c'on dist a Bar, 18 St. Romaclius in Arras, 19 Notre Dame qui en la 1 GirV. 2 2 , 1 8 ; 24, S f.; 18 ff.; Aiol 785, ri70, 1428 fr., 1821 ff.; Gal. 121, 39; MG. 1,265f., 11,330, 447,2114; Okt. 4 7 3f., 457fr., 505fr; Narb. 1769fr.; Herv. 40 f., 4402. » GB. 321. • A A . 89, 328; GB. 326. 4 H Cap. 2463. • OrsB. 2989; Parise r88ff. • CorL. 14S3; RenM. 252, 23. ' AymN. 2105ff.; Aye 2386; Herv. 7908fr.; Esel. 24f., 179, 2094 (2l22f.); OrsB. 918, 3010fr.; GarL. I, 270, 11,78; Boeve 1396; Raoul 7246ff.; Aub. I, ioo, 18 ff. • E s hiefs: qui bien lor fera, bien lui sera meri OrsB. 917, cfr. die Ausdrucksweisen: osteler par Deu, OrsB. 1014(1064, 1089); cfr. Aub. I, 102,2 ff.: por amor dieu m'aves fait herbergier Aub II, 56, 25; Gayd. 9809; Aiol 1103, 1753. i877> 35°9f. . uous ferons berbergerie For l'amistiet de dieu, le fil Marie Aiol 2027 f. por amor damelde, le glorious Aiol 2038. por Deu qu'il soit aore Maug. 5059. 9
Guibert, der die verkleideten Pilger schlägt, wird zurechtgewiesen: . . . que veus tu ce palmier? Les homes Dieu ne doiez pas lesdengier! Narb. 56l7f. N e fust por l'amor deu e questes si penant J a fussiez batu . . . Horn 4023 f.
'» GarL. II, 78. 11 Boeve 2736, 3382; Raoul 6592, 8009; Aye 2408; MG. I, 84. II, 6561 ; Elie 1340; Aiol 9562f.; 10461fr. " Raoul 1192. 13 Aqu. 20; Aye 342 (vielleicht in Soissons). 14 Berte 2, l ; CourL. 2050; Aqu. 30ff. " MG. I, 973 ff. " Foulq. 7062; Aye 2407; CarL. 145S ; Narb. 5530. " ChevOg. 444S; Maug. 5039; Agol. 127fr. Der Berg ist auch sonst oft genannt und spielt eine groise Rolle. Aus dem Engel Michael ist nun der „Heilige" Michel geworden. 18 Aiol 10600 f. » GarL. I, 270.
173 röche siet in der Provence 1 und der Puis Seinte Marie. 2 Däneben findet St. Petrus von Köln 3 und in gröfserem Umfang S t Nikolaus 4 lokale Verehrung. Am Wallfahrtsort wurde durch eine Beicht das beschwerte Gewissen entlastet 5 bezw. war Übernahme der Wallfahrt, besonders jene ins heilige Land, an sich schon sündetilgend. 6 So wird der Pilger zum „saint hörne" mit all den Folgen dieses Titels. Daneben spielt der Pilger noch eine andere Rolle im Epos, die ihm alsbald wieder von diesem Heiligenschein raubt. Er gilt als der welterfahrene, weitgereiste Mann, der jedes Plätzchen der Erde kennt und viel gesehen und gehört hat. 7 Immer wieder trifft man ihn an im Epos, und der Jongleur benutzt ihn als Zeuge seiner Aussage 8 und beruft sich auf ihn als die Quelle seines Sangs. 9 Er macht ihn zum Wegweiser, der dem ihm Begegnenden beste Auskunft geben kann, 10 zum Berater, der dessen Fragen prompt beantworten und durch seine Aufschlüsse und Neuigkeiten stets aus Ungewifsheit und Verlegenheit helfen kann oder auf eine bevorstehende Gefahr aufmerksam macht." Auch die Ungefährlichkeit und Weltgewandtheit nützt der Epiker aus, indem er gerne unter der Maske des Pilgers Boten- und Späherdienste verrichten läfst.12 3. C h a r i t a s u n d G e i s t d e r e p i s c h e n
Frömmigkeit.
Als edle Eigenschaft rühmt das Epos die largece und versteht darunter ein Austeilen mit vollen Händen (donner largement) auch an Reiche. 13 Diese Freigebigkeit, die Ansehen und Ehre bringt, 14 2 » MG. I I , 6563. Char. 842; Aye 2409. ' Parise 935. ' Herv. 2485 f. 1 OrsB. 2932; Parise 212. A a c h kommt es vor, daf* der einzelne selbst sich am Wallfahrtsort eine Bufse geben läfst Boeve 3381. 6 MGar. 4643; Sax. 2514.
*
Un pelerin a Ii cuens encontre ; Dieu ot requis et par terre et par mer. Ou mont n'ot lieu n'en la crestiente N e bon moustier ou dex soit aourez Que il n'i soit ne venuz ne alez.
A A . 8 3 f r . ; G B . 3 2 4 f r . ; M G . I , 8 7 7 fr. « Z . B . A A . 3497; GarL. 1 1 , 2 6 9 ; Gaufr. 7826; GarL. 1,33. 11,269; A i o l 6189. » In GirV. 10 GB. 1580, 341 ff. u. ö . ; H e r v . 4600fr.; N a r b . 5335ff.; A A . 96fr. 11 CorL. 1 4 5 3 f r . ; Okt. 4 9 2 3 f r . ; ChevOg. l 8 l 6 f . ; A A . 1 4 0 , 2 6 0 9 f r . ; H o r n 3 9 4 9 f r . ; F o u l q . 7 0 6 5 f r . ; G a r L . II, 7 9 f . ; Aiol 1 5 5 7 f r . , 5 6 4 0 f r . ; Maug. 4 4 1 1 ff.; J o u r d . 1 9 3 3 , 3 3 9 5 fr. la HCap. 2 6 5 6 . Darum die vielen Pilgerverkleidungen: H C a p . 2 4 5 9 ; A u b . I, 5 7 , 2 2 f f . ; Maug. 4971 ff.; Herv. 7 8 3 6 ; O k t . 4 0 7 5 f r . ; Boeve 1394, 3445; Esel. 1 7 6 , 2 0 4 6 f r . ; R a o u l 7 1 4 7 ; F o u l q . 7 0 9 5 ; GB. 1 3 3 8 u. ö . ; Gayd. 9 7 8 0 f f . ; GarL. I, 2 6 9 t.; M G . II, 4 9 0 6 ; H o r n 3 9 7 1 ff. 13 Der Sohn erhält die M a h n u n g : Soiez larges a t o u s ; car, tant plus tu donras, P l u s acquerras d'onceur et plus riche seras;
174 steht im Gegensatz zu der häutig erwähnten Charitas, zur werktätigen Nächstenliebe Armen gegenüber. Gutes tun, 1 den Armen „geben", 2 mit ihnen Mitleid haben. 3 sie ertragen 4 ist epische Pflicht, wird immer wieder gemahnt und ans Herz gelegt 5 und belobt. 6 Dazu bewegt episch weniger das natürliche Gefühl, die soziale Not der Armen zu lindern, als vielmehr die Aussicht auf Gottes Lohn, auf Vergeltung, auf das dem Werke anhaftende Verdienst." Über dem Reichen schwebt das Wort des Herrn, der selber arm gewesen ist: eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als ein Reicher ins Himmelreich, ein Reicher, der ob seines Reichtums oft Gott vergifst. 8 Wie bei allen epischen Handlungen, so steht auch hier die Rücksicht auf die Ewigkeit, der Gedanke an das Jenseits, an sein seelisches Heil als höheres, erstes Motiv voran. Darum hat der Arme Anteil am Hochzeitstag der Reichen, indem diese hier Geschenke geben. 9 Daraus erklärt sich die epische Gastfreundschaft, die viel und gern gepflegt wurde, und die Almosen bei der Messe und in besonderen Anliegen. 1 0 Car n'est pas gentilz bons cil qui est trop echars, Qu'en la fin tout ne perde et meurt chetif et las; Mais donne sans promettre là où que tu pourras. DMay. 2436ff.; Sax. H 7 0 f f . ; Aub. II, 97, 37. Q u i donner puet, il a maint bon voisin A u b . I, 38, 32; Escl. 7269. 1 Huon 2805. • Escl. 6095if.; Natb. 1835; Herv. 3187; Ans. 211 f.; GarL. II, 148; Huon 215, 565; Mac. 1340. 3 EnfOfi. 5224. 4 Huon 4 1 2 ; cfr. Aiol 177. • Mit dieser Mahnung verbunden ist gewöhnlich die andere, Witwen zu schützen und unparteiisch zu sein. • Escl. 6847. 6876 fr. 1
Aiol 1211 ff.
. donne aux povres gens aussi, quant tu l'aras, car Diex te rendra tout, au double le raras. DMay. 2434 p. Schön ist die Stelle in Berte aus grans piés. 9, 11 if. N e soiez vers les povres ne sure ne amere, Mais douce et debonnaire et de franche matere: Car cil qui bien ne fait en la fin le compere.
cfr. 6, 16f.; DMay. 6316. •
Cil ki nus furma aime les povertez Pur poveres vint al mund e povere i fu asez - - deu n'aime richetez Ainz sereit un chamoil en l'oil d'agoille entrez K e o'estreit riches hom la sus el ciel levez K a r maint pur lur aveir ont deu tut obliez Horn 4173 ff.
• Horn 4 i l o f . Huon 4l87f., s. Messe und Wallfahrt
10
Der Epiker sagt sogar:
Aumosnes est don bien amonester E t des preudoumei le bienfait recorder
EnfOg. 3 f.
175 Die praktische Betätigung der Religion, die auch hier wie überall im Epos, ihre spezifische Seite zeigt, verleiht besonders der Frömmigkeit ihr eigentümliches Gepräge. Die Kirche hatte sich der epischen Menschen voll bemächtigt. Ihr äufserer Glanz, der prunkvolle Kult, das umfassende Zeremoniell hatte den Bann über das Leben der einzelnen gezogen und ihre Autorität sich seine, unbedingte Ergebung erzwungen. Die epische Person konnte sich ihrem Leben nicht entziehen und sie war auch ziemlich bestrebt, am kirchlichen Leben sich wie immer möglich zu beteiligen. Ein Blick in die Epen zeigt, wie viel z. B. an der Zugehörigkeit zur Kirche lag. Die Gemeinschaft mit ihr galt als das höchste. Aber ihre respektvolle Hoheit und eine falsch gebildete Ehrfurcht vor ihren Mysterien hatte eine falsche Scheu anerzogen, die sich in Auswüchsen breit machte. Es konnte nun nicht anders sein, als dafs man zwar an den Übungen der Religion, so wie sie sich in der Zeit darboten, eifrig Anteil nahm, aber die Verinnerlichung derselben war über ein gewöhnliches Mafs nicht hinausgekommen. Die Religion als religiöse Gesinnung hatte im Epos nicht die sehnenhafte K r a f t , die das Leben nach allen Richtungen hin durchzog und im Prinzip leitete. Das liegt nun zwar weniger an der Religion, als im Geiste der epischen Zeit überhaupt, die friedlich zu scheiden wufste zwischen religiös-kirchlichem und sittlich-privatem und gesellschaftlichem Leben. Die Frömmigkeit, bestehend in der Anteilnahme am kirchlichen Leben, in einer mehr in die äufsere Erscheinung tretende Erfüllung der Pflichten als Christ, hatte hierin ihre Grenzen und vermochte episch kaum tiefere Wurzeln zu fassen. Über dieses allgemeine Niveau, auf welchem das Epos steht und welches für das Verständnis desselben nicht unwesentlich ist, ragt selten einmal eine Person hinaus wie Bertha, die am Samstag bei Wasser und Brot fastete und am Freitag ein härenes Gewand trägt zur Ehre Jesu und seiner Mutter. 1 Von Selbstüberwindung und persönlicher Übernahme von religiösen Übungen weifs das Epos so gut wie nichts zu vermelden 2 und das Handeln por l'amor Deu ist abgesehen von seiner formelhaften Verwendnng nur zu oft äufserliche Beifügung und will nichts besagen. 3
1
Berte 82, 21 f.
1
V o n einer Jungfrau ist gesagt: Q u e (en l'onor Diu) le roi de maiste avoit garde seinte virginité E s e l . 7697 f.
» S o z. B . Jourd. 2 5 1 9 : D i e F r a u ist R e k l u s e geworden por l'amor deu.
176 15. Kapitel: Die kirchlichen Zeiten. Sonntage, Feiertage, Fasttage und deren Beobachtung.1 In grofsen Umrissen wenigstens gewährt das Epos einen Einblick in das Kirchenjahr, in die Ordnung der Feste und hl. T a g e während desselben. In den Vordergrund stellt das Epos ständig 3 Feste: Weihnachten, Ostern, Pfingsten, fügt aber bei, dafs es noch andere, höhere Feste gebe. 2 Es zählt nun auf Weihnachten (Noes, Natevites) 3 .L haut jor 4 5 que l'en deit sorhalcier, que tant fait a proisier.6 Stefanstag (feste s. Esteve). 8 Silvestertag (s. Silvestre) mult par est grant la feste. 8 Die Fastenzeit (caresme [quaresmel]).9 Palmsonntag (Blanche Pasque) qu'on deit palme porter. 11 Prozession (mit Palmen). 12
une feste jo'ie 10 An diesem T a g ist eine
Gründonnerstag (jeudi absolu [juesdi d'asolution]). 13 Karfreitag (Vendredy Adoure, 14 jours du S. Venredi 1 5 , le haut jour de ce grant venredi) 18 que l'on doit adourer. 17 Ostern (Pasques, jour de P., dies pascaus, 1 8 la Surrection 19 ) 1 Zur theol. Orientierung: K . A . H . Kellner, Heortologie, Freiburg 1 9 0 6 ' . » Aiol 8 0 f . ; Jourd. 2499. 1 4 Häufig. Raoul 3 7 4 4 . 6 * C o r L . 2007. Huon 260. ' ChevOg. 1 1 8 8 3 . * Rol. 3746. 8 Gaufr. 4 6 1 6 ; A y m N . 5 7 ; M G . II, 3 2 5 : une sainte saison, H C a p . [ 1 4 9 ] . 10 11 DMay. 11483. CorL. 741. 13 C o r L . 992 en font procession. Der Brauch ist also alt. 13 Esel. 2 2 5 2 ; A q u . 1 9 3 8 [ 1 4 7 2 ] . Der Name kommt davon her, dafs früher an diesem Tage die Sünder absolviert und wieder in die Kirche aufgenommen wurden. 14 A q u . 2959. » Esel. 2 2 8 1 . " Que Dix nos peres en la crois mort soufri E s c l . 2288 f. 1,1 " A q u . 1942. A A . 97. " M G . II, 326. Ostern ist sonst sehr häufig genannt. Es ist ein F e s t :
a la fin d'hiver A y e 2576 en avril Fier. 2 3 5 a l'entree d'esté Gaufr. 1566 el mois d'este Aiol 2345 que l'en dit en este G i r V . 82, 2 3 ; C o v V . 8. c'on se doit rehaitier Raoul 1926.
177 (feste d e P.) u n e feste
| hautor1 > florie3 J joiant (joie)5
q u e o n doit celebrerà que D e x a establie4
q u i m u l t e s t e n c e s t s i e d e h o n o r e e e t servie. 6 Die Bittage
(Rouvisons).1
Christi H i m m e l f a h r t
(Ascension)8
la f e s t e s e g n o r i e 9 un haut jour que o n doit Pfingsten
celebrer.10
(Pentecostes)11
u n e feste | j o ï e 1 2 (joiant) }• h a u t e 1 4 J vaillant18
la b e l e 1 3 cele d o u c e
saison15
u n e h a u t i m e feste (f. h a u t a i n e ) 1 7 le h a u t j o r e n f o r c i e 1 8 que on doit 1 c e l e b r e r à J bien g o i r 1 2 l a g l o r i e u s e feste. 2 4
.L j o r h o n o r e 1 9 la feste g r a n t 2 1 cele grant feste a n u a l "
» Narb. i . Raoul 540. 3 Ans. 8979; Gaufr. 2008, 4616; Aiol 2323; M G . II, 326. 4 GirV. 4, 11 ; Meinet 315, I. 5 GirV. (4, 10), 6, 9; RenM. 98, 6; OrsB. 303; A y e 181. • Aye 182. 7 Rogationes. Es sind drei, einschließlich des vorausgehenden Sonntags, vier Bittage RenM. io, 8. 33; G N . 375; Sax. 1446; DMay. 9484; Aiol 2090, 7192; Esel. 6557. une feste c'on dit en rouvisonz A A . 1307. 8 Häufig. 9 Maug. 6632. 10 Huon 2025. » Sehr o f t : 1
qui ci vient en este Raoul 3760. qu'est plenieis Ii estes RenM. 49, 2$ que il (ist bei et cler Sax. 290 cele feste en este Boeve246l (2472); Narb. 1256; RenM. 227,8 ; A q u . 1190 ; Floov. 42 ; C o v V . 89 Pentecoste, apres l'ascention c'est une feste qui molt couste » » » >* 10 al aa 13 24
Maug. II. Okt. 50 f.
1 3 Jourd. 508. GarL. I, 62. R e n M . 46, 25. 15 Esel. 198. A i o l 10183. 17 A y e 3165; Gaufr. 10518. Foulq. 9630. 1 9 R e n M . 1, 4. Huon 29, 258. G i r V . 25, 12; Raoul 567; Maug. 36. Boeve 3692. Raoul 4782. Sax. 4355; Mac. 23, M A y m . 23, ke bien fu celebree Horn 438. Aiol 6503.
Beiheft zur ZciUchr. f. rom. Phil. XLI.
12
i78
Johannistag (feste s. Jehan). 1 que l'on fait feste grant 1 qu'on doit celebrer 3 J . haut jor assolu 5
la feste que dieus fist4 une rice feste, qui mout est bone et belle.®
Remigiustag (s. Remis). 7 Kreuzerhöhung (jor de Sainte Croiz).8 Michaelstag (s. Michel)9 grant feste s. M. de Perii 1 0 Allerheiligen (la Touzsains) 11 que l'en deit celebrer. 11 Martinustag (feste del baron s. Martin). 13 Vinzentiustag (s. Vincent) 14 une haute feste qui fu de s. Florent, 15 une feste de baron s. Riquier 16 une feste du baron s. Basile 17 s. Germain des pres 18 La feste du baron saint Denis. 19 Von diesen Festen besafsen nicht alle Sabbathruhe und auch das Epos deutet den Unterschied wenigstens in der Art ihrer Erwähnung an. An der Hand alter Festverzeichnisse kann man auch erkennen, dafs einzelne reine Klosterfeste sind, wie z. B. das des hl. Vinzenz, oder nur localiter begangen werden, wie die der hl. Mauritius, Richard, Germanus, Florens, oder wohl nur im Kalender der Kirche stehen, wie das des hl. Basilius.20 Immerhin bilden die Feste Lichtpunkte im Epos, und jedermann freut sich auf dieselben. Darum schmerzt es Aye, die im Gefängnis 1
Häufig genannt. en este AymN. 3632; Aiol t 0 3 l 0 ; Esel. 3156 en guiog Narb. 3672. le profete Esel. 3075.
I
GirV. 35, 8. • Narb. 3672; cfr. Huon 5816. 8 Aiol 10319. Sax. 1774; Berte 135, 5. • Esel. 3066. ' Herv. 571. • Sax. 6443 (am 14. Sept.). 9 A y e 1774 (da beginnt die Hirschjagd); cfr. Rol. 3753; Char. 549; 10 Aiol 9409. Rol. 152, 1428. II Gayd. 8188; Herv. 572. » CorL. 2 1 1 5 . " Ans. 9638; Aub. I, 97; II, 124, 1 7 ; GarL. I, 7 1 ; 177. 14 18 Alisc. 3558f. « Gaufr. 6099. Mac. 57, 143. 1T A y e 343. « RenM. 22, 28. 19 ChevOg. 7814; Jourd. 4 1 7 7 ; GarL. I, 287; II, 42. 20 Mauritius GirV. 177, 32, (besonders in Vienne) und auch Remigius hatten weitere Verbreitung. Sie werden um 800 in einem Kalender des Basler Bischofs Hetto als allgemeine Feste ohne Sabbathruhe erwähnt Kellner 1. c. S. 16. 4
179 ist, dafs sie nicht Anteil nehmen kann am kirchlichen Leben, und nicht weifs, wann die Feste sind. 1 Selbst das Schwert wird an diesen T a g e n abgelegt. 2 Die höchsten Feste sind Weihnachten, Ostern 3 und Pfingsten, von denen die beiden letzteren je 2 T a g e dauern 4 und eine Oktav besitzen. 5 V o n der Heilighaltung der Feste, insbesondere dieser hohen, reden die Attribute, mit welchen der Jongleur sie meistens einführt. Man kann sie aber auch aus der Ehrang des Sonntags ersehen, der dem Jongleur ein hoher T a g ist, an dem man den Gottesdienst besuchen und beten und überdies ruhen soll.6 Selbst eine Reise wird an diesem T a g eingestellt 1 Der Epiker spricht nie ex professo von einem Festtag, sondern nur gelegentlich und erwähnt ihn als Termin oder sonst nennenswerten T a g , an dem irgend eine Begebenheit sich abspielt. Insbesondere sind die höheren Feste Ostern, Pfingsten, aber auch andere im Epos für weltliche Vergnügen reserviert, so für Tourniere, Hoffeste u. dgl. 8 Nur in der 40 tägigen Fastenzeit ist ausgelassene Freude und weltliches Spiel untersagt. 9 Mit den Festen scheinen gewöhnlich Märkte verbunden gewesen zu sein. 10 Der Freitag des Jahres (und ganz besonders der Karfreitag) sind noch charakterisiert durch ein Enthaltungsfasten, das an diesen 1
A y e 1764; Huon 258 ff.
4
C o r L . 20CÔ ff.
• Sie -werden öfter zusammen erwähnt. Alle drei: Aiol 8 t ; ChevOg. 8465, oder blofs Ostern und Weihnachten: CorL. 2014; RenM. 132, 10; MG. I, 902; ChevOg. 4489. L c jor de Pasques Et l'andemein doit on joie mener Raoul 540.
4
Vielleicht weisen Sax. 1446.
darauf
Die
von
5
Oktav
hin Ausdrücke Ostern,
s. Raoul
wie .1. jor 8312
—
de Pantecoste
usw.
von
Aiol
Pfingsten
8161 f.: Octaue Pentecouste la glorieuse feste Le uous donrai a ferne . . . •
oder
Demain iert feste que on doit celebrer L i diemenges por la gent reposer. A u matinet doit on aler orer, Por le service et la messe escouter. Dimences est uns haus jors honores, C'est uns jours que on doit celebrer
A A . 2796 ff. Herv. 4576 f.
• Herv. 4587. 9 A . Euler, Das Königtum im altfranz. Karlsepos. Diss. Marburg 1886 (Ausg. u. Abhdlgen). • Im A y m N . (57) sagt der Jongleur, sein Lied sei so, dafs man es hören dürfe in Abteien und Klöstern und zu jeder Zeit, auch in der Fasten. " Herv. 33 f., 5133.
12*
i8ö T a g e n zu b e o b a c h t e n ist. F i s c h e s i n d erlaubt. 1 Letzterer u n d d i e Fastenzeit v e r l a n g e n e i n F a s t e n überhaupt. 1
16. Kapitel.
Tag
Das Gebet.'
i. Inhalt, Form und Umfang der epischen Gebete. A u f d i e T a t s a c h e d e s G e b e t e s (oroison, priere) u n d der G e b e t s rufe wird in d e n E p e n häufig h i n g e w i e s e n 4 u n d zwar b e s o n d e r s g e r n e in formelhaften W e n d u n g e n wie: ( D a m e ) d e x a (ont) reclamé, reclama, reclamoient, 1
Raoul ifst Fleisch am Kaifreitag.
reclaime(nt)5
Da sagt sein Seneschall:
Vos renoiés sainte crestienté, E t baptestire et Dieu de maieste! Il est caresme qe on doit jeûner, Li grans devenres de la solempnité Qe pecheors ont la crois aouré. Raoul 1568 fF. R a o u l erwidert: (!) le caresme avoie entre oublie 1582. Garin kommt an einem Freitag nacb Pavia und da trägt er seinem Seneschall auf: Gardez qu'avons viande a grant plante, Vendredis est, si avom jeune D e gros poisson, s'a vendre sont trove, Narb. 1428 ff. Ne leissiez hor nule grant chierte. » Escl. 7416, (2280): Aiol 1148f., MG. II, 325fr. * Lit.: J . Altona, Gebete und Anrufungen in den altfr. ch. d. g., Marburg 1883 (A. A . IX). 1
Escl. 6230, 6247, 6878 f.
So durch eingestreute Sätze:
Diex de mult riche euer se prist a porpanser De bon euer et de vrai commence .1. orison statt drohen: Mieus vos vendroit a Dameldeu proier Qu'il voz laissast sain et sauf repairier.
GB. 646. RenM. 277, 4
Gayd. 9876 f.
Häufig ist die Verbindung prier Dameldeu que (s. Seite 181 Anm. 19), cfr. GB. 6840; Ot. 405, prier ly roi et ly baron (Sanson) que Aqu. 59fr. - - moult a Deu aore E t deprie du euer et souvent reclame.
DMay. 3364 f.
Vor der Hinrichtung: la moi priier le pere omnipotent Qu'il a merci de moi por son digne commant. 6
OrsB. 2064 fF.
Aiol 1722, 5650, 5702; GB. 4019; R e n M . 367,32, 431,1, 439.23; GirV. 137,27; Gaufr. 3078; Herv. 4319, 4323; MGar. 3088; Floov. 209, 1125; Narb. 4130; ChançW. 885; Gayd. 2740; Maug. 80, 513; DMay. 10079; GarL. 1 , 2 5 ; II, 231, mit den Zusätzen; le puissant le glorios
DMay. 2778 MAym. 2564
IS i (Dame)dex
a (ont) reclame réclama - clamoient - claime(nt)
prist 1 1 commenche13
et le vrai E s p î r 1 - I saintesme1 et son > (glorieux)[precios, très ) doulx] n o n 3 et sa saintisme g r a c e 4 et les soies b o n t é s 5 et l a soie ) p i t i é ' - j vertu7 et s a vertu n o m m é e 8 et la p u c e l l e 9 et la vierge h o n o u r e e 1 0 et s a m e r e 1 1 a reclamer
sauere Aiol 774 roy droiturier DMay. 4339 le verai droiturier DMay. 3793, 4319 criator et sa mere Maug. 672 justicier GirV. 1 5 1 , 1 8 ; Prd'O. 898; AymN. 2889; A s p r R . 33, 28 pere Ioial RenM. 418, 36 le pere esperital ChevOg. 5198; Berte 42, 4 (lui et sa douce mere) droiturier DMay. 4972; Berte 3 3 , 4 , 5 6 , 6 ; MG. II, 4 1 6 3 ; Aiol 6572; Escl. 6223 omnipotent MAym. 2735; Floov. 402Sf. criator OrsB. 784, 858 le fil (sainte) Marie Raoul (2367); Escl. (2780, 6938); MAym. (2563); OrsB. (1208); Aqu. 2904 le roi 1 de paradis Huon 8401 J de s. gloire Aiol 7370 par la soie bonté AymN. 2270 qui tout puet justicier Maug. II, 847 qui estora la loi RenM. 436, 25 qui le mont estora HCap. 3798 qui par annuncion vint en la vierge Foulq. 1297 qui cba jus fist naisance HCap. 430 qui de l'aiguë fist vin Foulq. 30 qui Noe mist en l'arce MG. II, 2595 qui (onques) ne menti MAym. (2731); Maug. (417); OrsB. (859); Boeve 3070 qui soffri passion RenM. 4 3 1 , 3 ; Foulq. 1298 par ki le munde vait Horn 3456 qui en crois f a penez Floov. 1 3 1 1 ; Escl. 412 qui maint el firmament Berte 149, 20. DMay. 1993. RenM. 437, 25; Aub. I , 72/10. Aiol 4745; Gaufr. (7872); Gai. 299/33; 301/13. RenM. 345, 36. ChevOg. 6142; RenM. 302, 6. 7 ChevOg. 405, 421. Huon 9223. Mit dem Zusatz: en cui s'aonbra Huon 4730. DMay. 8870, 10777; Escl. 2844; A y e 502. Maug. II, 60, 64 f., 72.
• Aye.
182 N o s t r e seignor Dex apele2 l
reclama1
J et s o n n o m 3 a Damedieu apele4 Nostre Dame reclaime5 Sainte Marie 1 r e c l a m e 6 J va
réclamant" et sa m e r e 8 et la virge p u c e l e 9 et ses saintes b o n t é s 1 1
prions proie(nt) a proie
(a) D a m e d i e u 1 0 le R o i d i v i n 1 2 le p e r e 1 tôt p o i s s a n t 1 3 I droiturier11 cel s e g n o r k i 1 5 la v i e r g e h o n o r e e 1 6
1 1 Aiol 9065'; Aqu. 1907 mit Zus.: et la sainte pucelle ou se volt aombrer Maug. 637. » HCap. 5653; Huon 8484.
Escl. 5868. * ChançW. 564; Sax. 5124. DMay. 10579. * DMay. 7382. Mit dem Zusatz: la dame droituriere Berte 35, 14. Escl. 2410. ' ChevOg. 6398 9 MG. II, 2068. Gaufr. 743. 1 0 Mac. 38of.; R o i . 1837; GarL. I I . 207; EnfOg. 7699; Escl. 145; I I , H 3 i 5 ; Sax. 7658; Hervis 2476; mit folgenden Zusätzen: I
» * » »
le roi de maiste Herv. 2428; P a r i s e 4 0 4 ; OrsB. 2903 l'umainne creator Mac. 569, 820 le glorieus celestre MG. I I , 2077 le pere | droiturier DMay. 4972 J omnipotent Mac. 563; MG. II, 2092 I roi amant ChevOg. 2892 le fiz sainte Marie Aye 498 f. le verai justicier GB. 6 0 4 ; Mac. 818 f. par son saintisme non Maug. I I , 532 qui haut siet et loins voit Berte 181, 4 cui toz li mons apant Mac. 565 qui tout a a baillier A A . 278s ; GN. 986 ke tuz nus ad formez Boeve I 9 9 l f . qui est sire de tous Aub. I, 102/16 f. qui fist et ciel et angle MAym. 3295 qui tout le mont forma EnfOg. 7409 qui ne menti G B . 279 f. qui soufri passion Aye 4 5 7 f . ; Ans. 1427 qui mort en crois soufri RenM. 420 qui en la crouez fu mis Aqu. 5341 1 Pamp. 1017. " MG. I I , 2088. 1 4 ChevOg. I l 141. " Ot. 570. 15 K i de virgene naski RenM. 217,10 qui fist le firmament R e n M . 457, 23 par qui il pluet et vent Sax. 3078 qui fu mis en la croiz Floov. I l 3 0 . II
Escl. 6873.
Aub.
183
reclaimme le verai roi Jhesu 1 reclaim (ent) réclama
prirent Dameldeu a pryer 2
Jesu(crist) 3
a (ont) reclame l (a pris) Jhesu 4 le haut nom Jesu 5 J commence a reclamer reclaime(nt) a reclame
le pere ) roiament 6 ) omnipotent 1 Saint Espir 8 le verai criator 9 ) de maiste , 0 le roi I celestial 1 1 le fil sainte M a r i e " le baron ) S. Pierre 1 3 j Esteine 1 4 s. Jorge 1 5 s. Johan 1 6
reclamoient Dieu 1 s. Jaque et s. Denis 1 7 J et puis s. Pierre 1 8 fu bien reclame sainz Maclaus 1 9 prie le haut roi justicier 21 Mut sunt deu preaunt 23
I Damedieu 5 0 deprie (a) J Jhesu 22 fu deu depreie 24
1 Jourd. 3316; Narb. 4220; Aiol. 943. * ChevOg. 418, 925. 8 Fier. 768; Horn 1301; HCap. 1486, 1501; Escl. 2684; Aqu. 2444 mit folgenden Zusätzen:
qui maint la sus VivM. 486 le roi puisant Narb. 7273 le tut poant ChançW. 896 le vray pere divin HCap. 6070 par la sue vertu Gaufr. 2865 de paradiz Maug. 5692. * Mit dem Zusatz: de gloire A u b . II, 172, 30 (I, 33, 32); MG. I, 409. » Fier. 1082. • ChevOg. 5526. 8 Okt. 4660. ' ChevOg. 11547. 9 A y m N . 2910. 10 Herv. 6777. 1 1 Gaufr. 3070. " ChevOg. 1250S. 14 ChevOg. 11892. " Okt. 4656. 19 Horn 3334. " EnfOg. 6035. " DMay. 7157. " A i o l 2757. « Sax. 2519. 50 Mit dem Zusatz: le poissant Aye 464. " DMay. 4980. a i GirV. 151, 20; mit dem Zusatz: de majesté Herv. 40I4f. « Horn 3145. " Horn 3066.
184 si va Dieu (Jhesu Crist)
aourant 1 (priant) réclamant 2
Sovent reclaime (ont reclame)
Sovent
Deu 3
se s. vertus }etet lases virge pucele 4
5
le pere 1 omnipotent 6 i droiturier'' le fil s. Marie 8 le glorious du ciel 9 le vrai pere Ihesu 10 le roi de paradis 11 Jhesu de maiste 12 Sainte Marie 13
prie le roy de paradis 14 ont reclame 1 Jhesu 15 (et son nom) reclaime /
La mere Dieu fu (a) souvent reclamee 1« Nicht selten kehren aber auch ganze Gebete wieder. Dieselben sind nun nichts anderes als der Ausflufs und Ausdruck jeweiliger, augenblicklicher Stimmung und Lage der epischen Personen 17 . Dementsprechend enthält der Inhalt gewöhnlich eine Bitte, die in der Not (aus Angst, im Schrecken) und in wichtigen Anliegen (persönlicher oder anderer Art: um Hilfe, Unterstützung, Sieg, Abwendung eines heftigen Schlages, Gelingen eines Unternehmens, selbst um Sendung von Bösem 18 ) zu Gott emporgesandt werden. Die einzelnen Fälle weiter zu spezialisieren, würde zu weit führen. Lobgebete im eigentlichen Sinne finden sich wenige, man müfste höchstens von formelhaften Gebetsrufen in diesem Sinne reden und Dank» * ' * • •
A y e 394. HCap. 3934; Sax. 4 2 1 7 (ChevOg. 1 1 , 4 0 7 par son digne cornant). Okt. 4Ô54, mit dem Zusatz: le pere glorioz Maug. 205. Berte 40, 16. » Fier. 9 9 1 . ChevOg. 1 1 5 0 9 . * Gaufr. 6 5 3 1 . ChevOg. 3 0 a I (12012). » ChevOg. 6350. 10 MG. I I , 1 0 2 . » Huon 1 5 6 6 ; A i o l 9385. M Huon 1764. » Herv. 3 1 4 6 . " E s e l . 6243 f. 15 Mit dem Zusatz: omnipotent Gaufr. 6 1 3 9 f . ; Christ, par sa beneichon ChevOg. 9770 f. " Berte (67,23); Esel. 2845, mit dem Zusatz: del ciel DMay. 6955. Daneben finden sich vereinzelt Formen: Sovent prient que Diex Diex que souvent depria
Berte 78; 98, 20 DMay. 3861
oder blofs: reclaime Gaufr. 906 und: reclaime souvent Gaufr. 888. " E s ist nichts Auffallendes, dafs nur hervorragende Gestalten im Epos beten (Altona S . 5 f.). Das ergibt sich aus dem Charakter der Dichtungen. Der Epiker hat keine Absicht dabei. 18 Berte 98, 2 0 ; A q u . 2662 und oft.
»85 g e b e t e , wieder abgesehen von den formelhaften Dankrufen, sind kaum häufiger. 1 A u c h das, was m a n unter B e i c h t g e b e t e n versteht, kennt d a s E p o s nicht. D i e sog. B e i c h t g e b e t e 2 sind einfach Bittgebete im T o d e . Eigenartiger als d e r Inhalt, d e r zweimal mit d e m d e s V a t e r unsers bezw. des Salve zusammenfallt, 3 ist die F o r m d e r Gebete. H i e r liegt ein epischer T y p vor, d e r besonders a m A n f a n g u n d Schlüte derselben in die Erscheinung tritt. B e g i n n e n d mit einer Anrufung an d e n , a n welchen d a s G e b e t gerichtet ist (Anrede), schliefsen fast sämtliche Gebete mit d e r Beteurung des Glaubens a n das im Gebete G e s a g t e und mit einem Hinweis a u f den Zweck desselben. Die A n r e d e kann lauten: H e ! Dex!< H a sire Dex® 1
Sire»
Einige wenige sind vorhanden: Quant ansi ot Ii rois esploitié son afaire, Amont vers orient a torné son viaire; A damerdeu rent. grâces qui H consent a faire Ce dont nus autres rois ne porroit a chief traire. T^ ,, 1 et la soie vertu 6384 f. J Damelde en aoure , , . * I le pere de la sus Sire, pere de gloire, vous en reo ge salus Que - Aiol 8573 fr.
Sax. 1758 fr.
Beim toten Feind: . . . . s'agenoille li dus lez lui en pré Vers Orient avoit son -vis torné; Ses .II. mains jointes, a le chief encliné, A Deu rent grâces, le roi de majesté, De ce qu'il a tel aversier maté. Gayd. 1847 (T. Damedieu en gracie et le baron saint Pierre: Ha sire Diex, fait ele, dous roi, vrai justiciere. Plus nous faites honneur, sire, qu'a nous n'afiere; Nostre dame en gracie, la virge droituriere; Moult sommes en bel pre mis de povre bruiere: Por ceus de cui part vient ferai mainte proiere; Se Dieu plaist et j e puis, n'en serai pas lanière. Berte 1 7 5 , 1 2 if. Damedieu et sa mere en ala aorant Que du Turc l'a sauve par son disne commant.
Berte 3673 f.
Angesichts der Heiden: il en prist forment Deu a loer, Voirs Dex, fet il, soi puisse aorer Que nos as fet tel avoir amener. AymN. 3920 ff. Gegen Altona, S. 13 f. Berte 58, i l ; Gayd. 829 (Pâtre nostre et salu). * G B . 2543, mit d. Zus. ; qui onques ne mentis Huon 1509. 11 MGar. 4730, mit d. Zus.: qu'el ciel estes forme (!) Huon 1940. • Berte 4 1 , 7 ; 81, 29. 4 a
i86 (Dame) dex I sire 1 1 J peres 2 père 3
I
(Ahi)
I
glorios
sire 4 1 I peres 5 Dex7 roi» père 1 1
E pere 6 Biau sire D e x 8 Veire Paterne 1 0 St. Julians"
Mit den Z u s . : pere vrai droiturier A i o l 1915 R e i s de glorie C h a n ç W . 802 (qui me feistes ne) roi puissant D M a y . 10986 (qui le monde as forme) qui es roi par desus tote giant O t . 497 qui descendis du ciel le monde sauver A q u . 1922 qui te laissas cloer ens en la s. crois pour ton peuple sauver Berte 65 par ton saintisme non P r d ' O . 804.
s
Mit d. Z u s . : par ta beneison Gayd. 2333 qui formastes A d a n t C h e v O g . II603
" M G . I, 1681, mit d. Z u s . : par v o saintisme non par la vostre mercy 4
A i o l 6 2 4 1 ; O r s B . 2 0 7 1 ; A y e 2739, mit d. Zus.: qui tôt as a jugier
5
A l i s e . 7076; A q u . 1 9 7 3 ; R e n M . 4 3 1 , 2 8 A q u . 585.
Sax. 6972
A i o l (2970); C h e v O g . (225) mit d. Z u s . : qui mains lasus A i o l 3047 qui comendas lengage nouante I X (H formas tote gent P r d ' O . 499
F o u l q . 6154 f.
* Mit d. Z u s . : par ton saintisme non G i r V . 1 3 7 , 1 8 ; 184, 1 7 . * E l i e 2388; A i o l 1909 mit d. Z u s . : qui formastes A d a n t G B . 2635 qui fus et tous tans ies A i o l 6184, 6889 qui tout le mont fesistes A i o l 6210. * Mit d. Zus.: tous poissant que me feistes ne R e n M . 431, 33. * Mit d. Z u s . : qui tôt as em baillie Foulq. 6325. 10 Gaufr. 3 1 9 6 ; G a y d . 7 8 1 6 ; A q u . 2631. Mit d. Z u s . : Ui unkes ne mentis R o i . 3000 (2383). II
M A y m . 1444, mit d. Z u s . : sire qui qui qui qui
poissans A i o l 2386 en crois fus penes Parise 1383 souffri passion G i r V . 137, 1 tôt as a sauver P r d ' O . 783 formastes Lazaron P r d ' O . 805.
» Berte 58, 10.
i87 Der Schlufs lautet mit verschiedenen kleineren Variationen: Si voirement, uoirs Dex, con che créons, Q u e rois estes et sire d e tout le mont, 1 worauf die Bitte f o l g t Aufserdem
wird
das G e b e t
noch meist formelhaft eingeführt.
2
Damedex réclama (a reclame)
et et et et
la soie b o n t é 3 son glorieus n o n 4 ses sains 5 la Dame du ciel 6
}
reclaime \ I h e s u 7 le fil s. M a r i e 8 reclama s. Nicolai 9 commeache une o r i s o n 1 0 une praire a f e t 1 1 D e r übrige T e i l des Gebetes, äufserlich das gröfste Stück, ist den Schriften des Alten u n d Neuen Testamentes entnommen und entI A i 0 l 3 0 l 5 f . , 3058f., s. Variationen: Alisc. 7 1 1 3 ; M G . I , 1699fr; A i o l 1905 f., 6 3 1 2 f r ; ChevOg. 257 ff., 1 0 9 7 1 f r , 11670; DMay. 10984fr; Prd'O. 506f., 788f., 8 1 5 f . ; Parise 1390c.; A q u . 2 5 6 2 ; Ot. 500; OrsB. 2081; ChançW.809f.; Huon 2033 fr ; Narb. 5069 f. ; A y e 2754 f. ; Fier. 959 ; MGar. 4731 ; GirV. 1 4 9 , 1 1 fr ; Sax. 6988; Foulq. 2144fr., Ö345f.; Gayd. 2337, 7 8 2 2 ^ ; Aqu. 2017fr. Agol. 531 f. Sowohl eine Grufsformel (Aqu. 287 fr.) a ' 3 auch eine Abschiedsformel (Narb. 589 fr), sowie eine Reihe von Ausrufen in A A . haben diese Form der Beteuerung.
* Rol. 3899.
Mit den Zus.:
le pere 1 omnipotent G B . 2634 - / droiturier CorL. 676, 1 5 3 5 ; Prd'O. 498. le roi 1 de paradis Huon 1508 J de maiste Prd'O. 782; Aiol 6240; M G . I, 1677. le vrai \ - Aiol 1914 par ta pitié, le glorieus ) del ciel Aiol 6183, 6218. de s. maiste Parise I390f. le verai droiturier DMay. 3793 sun verai criator A g o l . 526 par son saintisme non A i o l 2968; ChevOg. 225; Fier. 975; GirV. 136, 35 qui onques ne mentis MGar. 4729; Aqu. 584; Foulq. 6 1 5 3 qui de virge fu nés RenM. 432, 82. » * * >° RenM. II
4 5 DMay. 10986; Huon 1939. Prd'O. 540. Berte 41, 6. Mit d. Zus.: qui son cors a porte DMay. (4039). Aiol 2385. • Aiol 6218. • Aiol 3074; Gayd. 7815. A y e 2738; Aiol 2969 (entre ses dens) 6 1 8 2 ; Sax. 6972; Alisc. 401, 7074; 1 7 5 , 1 6 ; 377,4.
Ot. 496.
Selten sind andere Einführungen wie:
dist au Roi poissant Dien prist a apelcr
ChevOg. IOO57 (tu ki fesis) Elie 2387.
i88 hält bisweilen die ganze Bibelkenntnis des mittelalterlichen Menschen (bezw. des Epikers), so wie sie durch die Kirche vermittelt wurde. D i e darin enthaltenen Tatsachen der Bibel sind gewöhnlich dieselben und meist gleichmäfsig, wenn auch ordnungslos, beiden Testamenten entnommen. Während der Gebete ist die Anrede bisweilen wieder aufgenommen durch b i a u 1 1 sire vrai r o i 2 J
pere®
glorios sire ) D e s I pere5 4
Dex® Ihesu Christ 8
und dgl.
vrais D i e x 1
Andersgeartete Gebete nun, sei es ohne diesen biblischen Inhalt, 9 sei es mit Verwertung einer Legende, 1 0 sind sehr selten. Ebenso selten sind j e n e Gebete anzutreffen, die ganz oder teilweise vom Schema abweichen, indem entweder Anfang 1 1 oder Schlufs, 12 oder b e i d e s 1 3 fehlt. Dagegen kann auch der Schlufs verdoppelt 1 1 und Anfang oder Schlufs vertauscht, 15 oder gleich 1 8 sein. Hinsichtlich des Umfanges differieren die Gebete gewaltig. Neben jenen l a n g e n 1 1 und mäfsig langen, 1 8 die selbst dem Heiden s Ot. 500. Foulq. 2144; Parise 1390. Mit d. Zus.: par ta s. bunte ChanfW. 810. 4 Aiol 6269. 5 Aiol 6223. • Mit d. Zus.: moie corpe Narb. 5071. ' Agol. 531. Mit d. Zus.: par vo beneison MG. I . 1700. • Gayd. 7822. • DMay. 3793fr. (halb biblisch 4139fr.); Gayd. 690; Gaulr. 3196fr.; Aqu. 583fr.; Foulq. 6153. Jo ChevOg. 2945fr.; Berte 6 l , I9ff.; Aqu. 1985. " ChevOg. 10957fr.; Aqu. 1985; Foulq. 2144fr.; Agol. 526f. 1 1 Berte 6 2 , 1 8 ; Elie 2391fr.; R o l . 3017fr., 2384fr.; Alisc. 9 8 1 ; GirV. 137, 21 ff., 141,23fr., 138,30fr.; ChevOg. 2945 ff.; Foulq. 6153fr.; Aiol6888ff. 1 3 Gaufr. 3196fr.; Aqu. 1908fr.; RenM. 225, 17 fr.; DMay. 6810 (enthält eine dreimalige Beteuerung). " GirV. 148,16fr.; Chan^W. 815fr. (hier ist der zweite Schlufs an Maria gerichtet): S . Marie, mere Deu, genitriz Si veirement cum Den portas a fiz Guarissiez mei par ta sainte merci. 1
8
" Aiol 3 0 7 6 f . ; DMay. 3793ff-, 4039fr. " Berte 4 1 , 7 . 1 5 ; Huon 1510, 1547, 1552. " Aiol 2968—3025, 4039—63, 6 2 4 0 — 7 2 , 6 1 8 2 — 6 2 1 5 ; CorL. 694—790, 975—1029; DMay. 3793—3820; Fier. 919—962, 1168—1234; GB. 2540—72; A A . 1272—1321; Berte 61, 19—62, 2 8 ; Alisc. 7074—7120; Aye 2738—57; MG. I , 1677—1704; Huon 1508—58, 1939—2042; Boeve 1243—54; RenM. ' 7 5 . J 7 — ' 7 6 . 13; 43«. 32—432. 2 9 ; GirV. 148, 16—149, 18; Narb. 5035—54; MAym. 1444—1477; Aqu. 1921—80; ChevOg. 225—260,11601—75; Sax. 6972 — 9 7 ; Foulq. 2628—66, 6325—53. " Alisc. 401—411, 546—52; Gayd. 2333—38, 7815—25; Aiol 1899—1911, 1914—22; 2385—98, 3046—59, 3117—25, GB. 2285—89; A A . 1177—88;
189 1
auffallen und ihn zu Fragen veranlassen, trifft man auch solche, die blofs in kurzen Worten die Tatsache des Gebetes und den Inhalt angeben. Diese ähneln so ganz den Gebetsrufen, Stoßseufzern und Anrufungen. Das Epos kennt deren eine grofse Menge. 2 Die mäfsig langen Gebete fallen formell und inhaltlich mit den langen zusammen.
2. Gegenstand, Häufigkeit, Wirksamkeit und Zeremonien des Gebetes. Das Gebet, das ebenso oft sich auf die betende Person als auf andere sich bezieht, ist gewöhnlich an Gott 3 oder Jesus4 gerichtet. Daneben sind aber nicht selten die Engel 4 und die Heiligen Gegenstand desselben, so: Maria,® Dionysius,7 Nikolaus,8 Petrus9 oder mehrere zusammen: Jakobus und Dionys 10 oder Paulus, Andreas, Qaentin, Firmin, Heribert und Dominikus 11 oder Barbara und Catharma12. Auch wird Gott zugleich mit diesen angerufen.13 Jourd. 2249—54, 2455—6î, 6218—24, 6888—6903; Raoul 1140—49; Prd'O. 498—509, 783 — 790, 804—817; Rol. 2383—88, 3098—3107; OrsB. 2 0 7 0 - 8 2 ; RenM. 277, 5—16; ChançW. 801—16, 899—91O; Ot. 495—503; Parise 1382 — 9 3 ; DMay. 10984».; GirV. 136, 34—137, 8 ; 137,16—23; MGar. 583—588; Foulq. 6153—62; Agol. 526—32. 1
D i r Heide Corsolt fragt Wilhelm v. Orange verwundert: Di mei, A cui as tu si longement parle?
CorL. 793f.
und ebenso Fierabras: Biaus amis Oliviers, Quele orison est ce que as devise tant?
Fier. 968f.
5
S. bei den Anrufungen. 3 Die Frage des Heiden, wem das lange Gebet gegolten habe, beantwortet der Christ folgendermafsen : A Deu de gloire, le rei de mageste Qu'il me consolt par la soie bonté oder 3196 oder
CorL. 796f.; Alise. 416
au roi puissant Fier. 971 ; cfr. Gaufr. 3070 le pere omnipotent Mac. 3098.
• Gaufr. 888, 2865; Alise. 6731.
Mit dem Zus.:
de s. gloire qui ne menti Aiol. 602 de gloire, le vrai justicier. Mac. 2979 Dex reclama, lo fil sainte Marie, Li glorios que il li face aïe. MAym. 719 f. Siehe S. 180 Anm. 10 und 183 Anm. 16. • • ' • »
Alise. 339. S. K a p . XVIII, Anrufungen. HCap. 3207. Destr. 501; Alise. 336. Alise. 336 f.
CorL. 676, 1535. 8 Aiol 3074, 3087. " DMay. 7157f.; Maug. 5692 (5705). » Berte 53, 91.
190 Im Epos scheint viel gebetet worden zu sein. 1 In der Kirche, 2 vor dem A l t a r e , ' während der Elevatio der Messe 4 sucht man durch das Gebet Hilfe zu erlangen. Es ist notwendig.® In allen Anliegen, die einzeln nicht aufgeführt werden können, an allen Orlen, in denen sich die epische Person befindet, selbst im Traum,® ist auch das Gebet zu treffen. Man betet beim Aufstehen 1 und empfiehlt sich beim A b s c h i e d in das Gebet der Zurückgebliebenen. 8 D a s G e b e t durchzieht wie ein goldener F a d e n das ganze Epos. D a s Epos erwähnt einmal, dafs man livre und sautier zum Gebete benütze.9 Selbst am E n d e des Epos fordert der Epiker zum Gebet auf. 10 D a s Gebet bleibt im Epos kaum ohne Wirkung, wenn diese auch in das Belieben Gottes gestellt ist. 1 1 Darauf wird sowohl allg e m e i n 1 2 als speziell hingewiesen. D e n Kämpfer macht es stark u n d mutiger als einen Leoparden oder L ö w e n . 1 3 Auf Gebet hin schickt Gott R e g e n , Sturm und D o n n e r , 1 4 guten W i n d , 1 5 läfst Mauern bersten. 1 8 Um sein Gebet wirksam zu machen, werden manchmal sogar grofse Versprechungen gemacht, wie seine Erbschaft herzugeben, oder eine Abtei oder ein Hospital bauen zu
13
reclaimc Dieu et le ber s. Nicolai Gayd. 8 0 2 4 f. maiz a Dieu, le puissant V a prier de bon euer E t a sa doulce mere aussy fu suppliant Que DMay. 2405 IT. A genillons en prie Damede Lui et sa mere en a mout rcc!am£
MG. II, 2 4 9 2
cfr. Gaufr. 7 4 3 ; Aiol 1 8 9 9 , 1 9 2 2 ; Gal. 8 , 4 8 ; Ans. 1 2 2 9 . I Selbst Heiden läfst der Epiker beten. Aiol 6240. ' ChevOf;. I0957ff.; GirV. 170, 33ff.; Berte 147,17f.; Parise404; Fier.766. • Huon 1667fr. ( 7 0 5 8 Altarkufs hernach); A i o l 1899fr.; CorL. 1680; Aqu. 1920; GirV. 137, 17. • Gayd. 6 3 8 5 ff.; cfr. GarL. II, 1 0 7 . 5
En (Dg. 8204 fr. On doit pryer a Damedieu, qui tout a a bailiier Que a lui plaise. . . .
• GirV. 125,4. 6. 14. ' DMay. 5740. • ChevOg. 1 1 1 2 3 ; EnfDg. 7 4 0 9 f r . , 7 6 9 9 f r . 9 GB. 3413. " O k t . 5367 f. I I Alisc. 986 f. 1 1 Nach den Gebeten kann es heifsen: E t Dex leur fu aidans qui est sire et roi RenM. 436, 28 Nostre Sire nel met pas en obli A i n z le regarda, le pere justissieres 4 3 2 , 3 ; Agol. 5 4 4 Dex sa priere orra DMay. 3 9 0 0 cfr. 11000; Horn 3 1 4 8 ; Huon2o62f.; GB. 6 9 2 f r . , 1 3 5 4 ; Aqu. 2679. » In Alisc. " ChevOg. 261
" Aqu. 2699 ff. " Sax. 1735 ff.
IQI lassen. 1 Auch wunderbare Erhörungen sind dem Epos nicht unbekannt. 2 Man betet häufig kniend und küfst den B o d e n , 3 faltet die H ä n d e 4 und schliefst das Gebet mit dem Kreuzeszeichen ab. 5 Eine fast ständig angefügte Zeremonie aber läfst d e n Beter zu Gott oder zum Himmel oder nach Osten schauen.® Der Orient, wo der Erlöser gelebt und von wo das Heil ausgegangen ist, hatte für das Zeremonienwesen des Mittelalters seine besondere B e deutung, die heute n o c h von Wirkung ist. Diese zeremoniellen Handlungen leihen dem epischen Gebet den Hauch d e r Andacht, auf welche aber auch sonst häufig hingewiesen ist. Beten ist reclamer
1
escordement 7 forment 8 humelement 9 — de tel euer comme il o t 1 0 hautement 1 1 — de vrai euer 1 2 bonement13 — d e buon euer n bien et piteusement 1 5 profondement 1 6
Dex réclama Glorios pere, qui me feistes ne, Douez nos prendre cele bone cite. Une abaie i ferai estorer, Plus de ,C. moines i metrai coronez Qui i feront tot lo service De Jusqu'au jour del joise. MAym. 3528 ff.
Alise. 1177 S. und Gaufr. 3528 f. » S. S. 165 Anra. S; KarlsR. 790; GB. 4289ff.; MG. II, 2492fr. • Aqu. 583, 2699; Gayd. 7796; Ot. 495, 569; Aye 456, 462; Elie 2386; Berte (58, 9) 61, 19; DMay.3794; OrsB. 2070; CorL. 1681; Sax. 1726, 4963 ; Gai. 8,47; 9, 11; MG. I, 1679, 11,2497; MAym. 1092. 4
Berte 44, 4; DMay. 5349; EnfOg. 925; Elie 2387; ChevOg. 2893 tent ses mains envers le criatour
5
Aub. II, 181,12; I, 34/32f.
Fier.963; Roi. 31 II.
• encontre Orient se va agenouiller DMay. 2403, 3794, 5740, RenM. 277,3; Sax. 4963; OrsB. 2070; Ot. 495, 569; Roi. 3098; ChevOg. 11601; Gayd. 847; GB. 2633; A y e 463. Auch nach wunderbarer Gebetserhörung wird das Angesicht nach Osten gewandt GB. 4299. Andere Ausdrücke: vers Dieu les teooit Berte 44, 4; Aqu. 2628 envers nostre seignor RenM. 198, 34 vers le ciel les estendi ChevOg. 8945; DMay. 9577 Turnet son vis vers le soleil levant Roi. 3098; MG. II, 1680. ' » » » 16
ChevOg. 11353; Agol. 543. Fier. 768. AymN. 2270; Aqu. 2444. Escl. 5868. Aiol 3047.
• « " " 16
AymN. 2910; Jourd. 2865, 3316. Gaufr. 3078. GB. 2540. Gaufr. 1906. Aiol 7390, 943.
192
deprier
» I i )
du cuer 1 docement 2 escordement 3 doucement sans faintîz 4
commencer une orison 1 de verai cuer 5 í de bone intención 6 faire 1 une praire molt gentement 1 - J orison devote simplement8 1
Gal. 8, 48. G i r V . 1 5 1 , 18. GirV. 148, 1 6 . ' Ot. 496.
8 5
» Ot. 406; Sax. 4 2 1 7 de bon cuer. * G i r V . 1 3 7 , 27. Alise. 7075. » Sax. 4964.
6
IV. Abschnitt.
Anschauungen über die Diener der Kirche.1 17. Kapitel: Der Klerus, i. Name und Stand. Der allgemeine Unterschied der Stände wird im Epos durch die häufige Wortverbindung „clers et lais" zum Ausdruck gebracht. Ist schon in dieser stereotypen Formel dem clerc der Vorrang eingeräumt, so ist sich der Geistliche auch bewufst, über den Laien zu stehen: j e suis eslus de Deu et de S. Pere, betont er ihnen gegenüber an einer Stelle, 2 wohl an die Auslegung des Wortes denkend. Im Epos tritt uns nun das Wort clers in einer Reihe von Zusammensetzungen entgegen, die einen Einblick in seine Bedeutung und Verwendung gestatten. Wir treffen an clers et evesques. 3 Hier liegt der Unterschied deutlich in der Rangordnung; dann clerc et (ne) prestre (provoire) 4 : clerc sind j e n e , welche noch keinen ordo presbyteratus haben, daher auch clerc ne prestre ordene 5 und clerc et provoire qui tienent l'ordre D e u , 6 wohl aber das klerikale Standeszeichen, die Tonsur. Diese Unterscheidung ist der epischen Zeit geläufig, da die Zahl der Tonsurierten keine kleine war und Kinder, Jünglinge und Männer zu den Ihrigen zählten, überhaupt alle, die durch irgend einen kirchlichen Dienst beschäftigt wurden. Dieselbe Unterscheidung gilt für die Verbindung provoires und clers escoliers, 1 den Aspiranten (des Priestertums). Man findet clerc et chapelain, 8 clerc et chanoine, 9 wobei clerc allgemeine B e zeichnung ist für die, welche dem status clericalis angehören. In Evesques et clerc o r d e n e 1 0 sind unter letzteren Priester zu verstehen, und prestre (provoire) und clerc o r d e n e 1 1 besagen dasselbe. 1
H. Massing, Die Geistlichkeit im altfr. Volksepos, Diss. Darmstadt 1904. GirV. 180, 10 f., Hieronymus Ep. 52 ad. Nep. sagt, der Geistliche sei de sorte domini. 8 Boeve 3653; Narb, 2218; Aye 371. 4 Massing 1. c. S. 1 2 ; Aub. I, 2 4 , 1 3 ; Gayd. 6453; Jourd. 242$. * Parise 1693; GirV. 163, 5. • Narb. 2198. 8 ' GarL. II, 265; clerjon CorL. 992. Jourd. 145; GN. 515. 9 10 MAym. 1090. GirV. 42, 34. II Narb. 1914; Ans. 11487; GarL. 1 , 2 5 ; II, 28. I
Beiheft xur Zeitachr. f. rom. Phil. XL1.
13
194 Um zum Klerikerstand zu gehören, mufs man die Tonsur (corone) bekommen haben; denn wenn irgend etwas, zeigt sie die Zugehörigkeit zum ordo clericalis an. 1 Darum ist zu clerc auch das Wort corone gesetzt, 1 wie es überhaupt als Beiwort zu jeder Bezeichnung eines Klerikers treten kann. Bei Ausschneidung der Tonsur (roengier) scheint man nur einen Kranz von Haaren rings um das Haupt stehen gelassen zu haben, denn sie war grofs und unschön, 3 wurde aber ausnahmslos getragen vom einfachen Kleriker bis hinauf zum Papst. 4 Das Wort „ordene", das man auch verschiedentlich als Beiwort findet, ist entweder allgemeine Bezeichnung wie in gent (clerc) ordinee 5 = clergies, oder es zeigt den ordo presbyteratus an.® Schon eine genaue Kenntnis der ordines, deren man inklusiv der Tonsur acht zählt, ist vorauszusetzen, wenn diese von den übrigen Weihen losgetrennt ist. 1 Neben clers als einer generellen Bezeichnung ist ebenso häufig die spezielle, indem Papst, Bischof, Kaplan und einfacher Priester mit diesem Wort benannt werden, wie auch solche, die niedere Kirchendienste zu verrichten hatten. 8 Aus Tonsurierten, die vielleicht auch sonst noch einen ordo besafsen, rekrutierte sich grofsenteils der Stand der Spielleute, die in Menge umherzogen. Die höheren Kleriker, die zu den ordines promovierten, sind sacre et beneis. 9
2. Die kirchliche Hierarchie. Die Glieder der Geistlichkeit teilen sich in Weltgeistliche und Ordensleute (Mönche). Allen steht als Oberhaupt voran der Papst (le pape) 1 0 oder wie er mit seinem gewöhnlichen Namen heifst: l'apostole. Dieser Name will speziell seine Eigenschaft als Nachfolger „des Apostels" zu Rom zum Ausdruck bringen. Er ist der 1
D e r Heide Marsilies fragt den K a i s e r : Q u e u s gens sont chou, chil j o v c n e corone
A n s . I I 4 7 I ; C o r L . 513.
D o o n sagt zu dem, welchem er einen ernsten S c h l a g versetzt h a t : V o u s estes couronnes comme prestre nouviax
D M a y . 5094.
® C h e v O g . 10593. » Couronne ot grant M G . I, 1 7 1 ; A i o l . 6 5 1 7 7 ; M G a r . 1 7 1 . 1 Tonsur des Bischofs C h e v O g . 9 3 5 2 , des Papstes C o r L . 5 1 3 , eines K a n o n i k e r s Gaufr. 3544. 6 M A y m . 4033; G N . 1269; A n s . 1 1 4 8 7 ; N a r b . 1 9 1 4 ; F o u l q . 4312, (2198), 2704, qui tienent l'ordre D e Narb. 3265; 2191 l'ordenes D e u N a r b . 3059; C h e v O g . 9352 ff. • Cfr. C o r L . 1758; C h e v O g . 9608; H e r v . 4437. O f t ist T u r p i n so genannt. * V o n den Geistlichen der H e i d e n , heifst es: Ordres nen unt ne en lor chies corones, R o l . 3 6 3 7 ; cfr. C o r L . 1992. G N . 2801; N a r b . 2268; G a r L . I I , 265. " Huon 197. 1 0 N u r A q u . 2 7 5 3 ; Esel. 7 7 1 8 (7768), saint pape 7 7 2 1 (7795), sonst ständig apostole. 8
195 weitaus gebräuchlichere, wenn auch heute verloren gegangen. Aber aus seinem häufigen G e b r a u c h kann man ersehen, dafs der Titel P a p s t , wie der andere „hl. Vater" (Sains peres) 1 bis ins epische Mittelalter herein selten und wenig volkstümlich war. Einmal führt er den Namen secretaire 2 und das entspräche seiner geschichtlichen Stellung, indem um n o o der römische Stuhl das Zentrum der kirchlichen Verwaltung wurde. Der Papst hat seinen Wohnsitz in R o m au palais princier, 8 en son palais liste 4 und dort in der Peterskirche hat er auch seinen Stuhl: chaire s. Pierre, 5 siege,' haut siege (qui d e par Dieu fu s. Piere otroye), 7 der also nach epischer Anschauung von Gott dem Petrus verwilligt .wurde. Die geistige Gewalt des Papstes liegt in seinem Attribut: le bon peneancier. 8 Er ist Grofspönitentiar der Kirche, der vergeben und dispensieren kann.9 Er handelt im Namen Gottes und des hl. Petrus, 1 0 dem Gott Macht über alle Sünden g a b . 1 1 Er wacht über die Einhaltung der göttlichen und kirchlichen Gebote. 1 * Er straft mit Exkommunikation. 1 3 Er ist das Haupt der ganzen Kirche, 1 4 die er leitet 1 5 und für deren Wohl er A b g a b e n wie z. B. Zehnten erheben, bezw. über denselben verfügen k a n n . 1 6 Dieses sein hohes Amt stellt ihn über den Kaiser, unmittelbar unter Gott. 1 1 Doch 1 DestrR. 8 8 8 . Nur Esel. 7 7 7 5 . » Aqu. 2 7 4 2 . Hu on 8 6 9 3 , darum aber auch apostole de Rome Sax. 3 2 4 , 5 4 3 , 1 0 7 0 ; GirV. 1 4 4 , 3 2 u. ö.; Huon 3 6 8 0 . 8 EnfOg. 7 3 6 6 ( 7 3 5 5 ) . • EnfOg. 6 8 2 3 ! . 7 3 6 8 f r . . * EnfOg. 7 2 8 4 ( 7 3 1 0 f r . ) . » Ans. 8 1 5 0 . 9 Wilhelm, dem der Papst gegen die Heiden hilft, erhält folgende Vergünstigung dafür: I
4
Char puez mangier les jorz de ton eage, Et ferne prendre tant corne il t'iert corage; Ne feras mais pechie qui tant seit apres, N'en seies quites en trestot ton eage CorL. 3 9 0 ff. « CorL. 4 5 3 . II
A qui pooir de pecheors dona De pardonner de quant que meffait.
« OrsB. 2 7 2 6 f r .
GirV. 180, 12 f.
»» llaug. 4 5 1 5 ; Escl. 7 7 1 8 .
"
. . . moult seroie lies Se je veoie qu'el siege seïssies De s. eglise dont vous estes le chies.
14
qui la crestiente guie
EnfOg. 7 3 2 2 IT.
Maug. 4 4 8 9 .
" So GarL. I, 9 . Der Erzbischof von Dool erklärt dem Kaiser gegenüber:
11
Fors vous, beau sire, nul droit seignor n'avon Fors Dame De . I . Et l'apostoire a qui obeisson.
A q u . 1 0 8 f f . ; cf. Aub. 1,31,30.
A l s der Papst in das Heer Karls kommt: E t Charlemaines moult de euer l'ounora Et obeï, car raison l'enseigna.
EnfOg. 4 9 1 1 ; cf. 3 1 9 f.
Den Kaiser redet der Papst mit sire fils an GarL. I, 9 .
13*
196 scheint der Kaiser bei seiner Wahl nicht ganz ohne Einflufs gewesen zu sein. 1 Der Papst ist aber auch weltlicher Herrscher. Er ist Herr der Stadt Rom, 2 der terre romaine 3 , der in seinem Gebiete eine kriegsfähige Ritterschaft hat, offenbar Lehensleute, mit denen er selbst in den Kampf zieht 4 Er wirkt mit bei Kaiser- 5 und Königskrönung, 8 zu welchem Zweck ihn das Epos selbst nach Frankreich gehen läfst, und steht sonst noch in mannigfacher Beziehung zum Kaiser. Er besucht denselben, 7 folgt zum Hoffest, 8 wo ihm ein feierlicher Empfang bereitet wird, 9 und findet sich im Heerlager ein, um die Soldaten durch sein Wort aufzumuntern. 10 In seiner Umgebung befindet sich ein zahlreicher Klerus. 1 1 Als besondere Ehrung hat er Anspruch auf den Fufskufs, den ihm sogar der Kaiser leistet. — Einige Päpste werden mit Namen genannt: Miles, 1 2 Ysore, 1 3 Simon. 14 Sein Vertreter in allen Angelegenheiten ist der Legat. 1 4 A n Rang unmittelbar nach dem Papste stehen die Kardinäle. 16 A l s ein Sonderrecht tragen sie das rote Birett (chapel roge, rouge caperon). 17 Sie wohnen in R o m , 1 8 sind die Berater des Papstes I
RenM. 263: Der Kaiser sagt zu Turpin: Le premier apostoiles qui ert a Rome mis Par s. Denis de France, vos i seres asis.
* Daher: qui Rome a en baillie qui R o m e a a garder
A q u . 3011. A q u . 2743 (2753).
Auch der Kaiser heilst emperere de Rome (Aqu. 2759; RenM. 26; Sax. 238, 1671 u. ö ), — des Romanois (Pamp. 3946) mit Rücksicht auf seinen geschichtlichen T i t e l , sonst gewöhnlich reis de S. Denis, — de Mont Laon, — d'Ais, — de Paris, auch kurz z. B. Kalles d'Ais ChevOg. 9344. Das Verhältnis zwischen Kaiser und Papst ist episch ein vorzügliches. 1 Cfr. DestrR. * Sax. 108s; DcstrR. 506 u. ö.; CorL. 404 fr. * A s p r R . 6, 14, die Krönung ist in R o m MG. II, 4231. 8 RenM. 266, 3 1 ; Boeve 3695; Char. 179. ' Sax. 295; GarL, II, 3. • ChevOg. 3496; Char. 178 f. 8 Boeve 3688 f. 10 EnfOg. 4910 fr. I I CorL. 446 u. ö.; EnfOg. 4910, 7304, 7339ff., mehr als 3000 GarL. 11,3. Ein solcher findet sich überhaupt in Rom A u b . I, 25, 13 f. " Mainet V I , 44; R e n M . 266,21. 1 1 Amis 34. 15 Narb. 1818. " ChevOg. 332. " A l s Karl von Rom weggeht, erhält er als Begleitung: De l'apostoile fu convoiez assez De Cardonnaus de vesques et d'abes.
EnfOg. 7682 fr.
" Nasier hat den Robastre geschlagen, dafs Blut vom K o p f e rann, spottet er: Vous estes coronez. Or povez estre moine ou canoine rieules Ou prieur ou abbes Ou cardinal de Rome. (Sax. 1009). Le caperon est rouge qu'en vo teste portes. Gaufr. 3543 ff. Maugis (4461fr.) verkleidet sich: . . . . vest .1. moult blanc sorpeliz E t desus chape close d'un sanguin de Mantlis
197 und geniefsen demgemäfs hohes Ansehen. 1 Sie vertreten ihn 2 und begleiten ihn auf seinen Reisen. 3 Auch ihr Gefolge besteht aus zahlreichem Klerus. 4 Erwähnt sind sodann die Patriarchen. Das Epos kennt im Orient nur einen, den zu Jerusalem, 5 dessen Sitz in den Kreuzzügen wiederhergestellt wurde. Dagegen kennt es deren mehrere in der Umgebung des Papstes.® Man käme in eine späte epische Zeit, wenn man darunter jene zu verstehen hätte, die am Ende der Kreuzzüge nach Verlust der orientalischen Patriarchate in den Dienst des Papstes nach Rom berufen wurden. Überaus häufig trifft man im Epos Erzbischöfe und Bischöfe an. Mit Namen sind folgende Erzbischöfe aufgeführt: Fouchier, 7 Gire, 8 Gistrois,9 Guitres, 10 Guimer, 11 Herraant, 12 Nicaise de Rains, 13 Henris von Rains, 14 Rainier de Besancon, 15 Ysore, 1 6 Y v e de Bascles, 17 Milon et Turpin, 18 Morant et Didier 19 ; die genannten Bischöfe heifsen Amauri, 20 Aymer, 21 Buevon, 22 Daniel, 23 Guimers,24 Guon, 25 Guirrez, 26 Henri, 27 Hue, 2 » Huedes, 29 Lancelin, 3 » Saint Lous, 3 1 Miles, 32 Morant, 33 Morises,34 Renier, 35 Tiori. 3 ® Die von den Erzbischöfen und Bischöfen verwalteten Sprengel sind die Erzbistümer und Bistümer. Von ersteren kennt das Epos: Bascle, 37 Besançon, 38 Bordelle und Borges, 39 Coloigne,40 Doul, 41 NarEt chapel roge arriéré avoit sor son chief mis. .1. ganz ot en ses mains plus blanz que flor de liz. Bien semble cbardonaux . . . So verkleidet mufs sein Diener die Frage, wem der hernois gebore, beantworten : A .1. cardonal est de Rome beneïz Que Ii sainz Apostollcs nos a ici tramiz
4475/.,
was auch geschieht 4488 f. 18 1
Darum: chardonal de Rome Maug. 4475 (4488). Tout droit a Romme en cuidames aler A l'apostole, as cardinaus parier Herv. 4379 f.
4 ' Maug. 4499. • Sax. 1009. Maug. 4493 (4488). 5 Aqu. 2614; R o l . 1 5 2 8 ; Boeve I340f.; Narb. 2197; Gal. 4, 33 (er hat ein grofses Gefolge). • Char. 1 7 9 ; ChevOg. 3491. ' Alisc. 7789. • Boeve 2464. • Foulq. p. 142. 10 11 Gir. p. 27. Gayd. 1 1 5 3 . " Fier. 5089. « GarL. I, I. » GarL. II, I. '» Girb. p. 33. " Aqu. 1 1 8 1 . " Gayd. 996. " Fier. 1836. 18 21 Foulq. p. 98. " Narb. 1682. Alisc. 7588. » Parise 660. " RenM. 276. " Prd'O. 1876. 17 " Raoul 56. »• Gayd. 6433. GarL. I, 62. 2 » Narb. 4644. " GarL. I, 50. " MGar. 159 fr. 11 3S 83 GarL. I, 39. Foulq. p. 47. A y e 345. " Raoul 6838; AymN. 1938; Gir. p. 174; Narb. 2324, 4578. •« Raoul 3808. »« Aqu. 24. " Gayd. 996. "8 Gir. p. 33. 39 GarL. II. 69. 40 Parise 2803; Herv. 57, 69. 11 Aqu. 49.
igS
bonne, 1 Rains, 2 Sens 3 und Tours, 4 Vienne 5 ; von letzteren: Biauvais, 6 Blaive," Chälons, 8 Langres, 9 Liege, 19 Mans, 1 1 Naples, 12 Nymes,13 Orleans, 14 Senlis,15 Troies 16 und Verdun. 17 Als Abzeichen ihres Amtes tragen sie den Hirtenstab (la croce) und den Ring. 18 Sie haben eigene Titelkirchen 19 und eigene Verwaltungsbezirke, auf deren Abgrenzung hingewiesen wird. 20 Sie haben auch grofsen Einflufs bei Hof, 21 wohnen in herrlichen palais 22 und treten ebenfalls mit zahlreichem Klerus auf. 23 Als vorzüglichstes Recht aber steht ihnen die Ordination der Geistlichen zu. 21 — Als höhere Würdenträger sind noch die Prälaten genannt. 25 Die Geistlichkeit heifst in echt epischer Ausdrucksweise auch la gent 2 6 des Papstes und ist damit das Verhältnis der Unterordnung aller übrigen zum Ausdruck gebracht. In angegebener Stelle berät er sich mit ihr. Solch untergeordnete Kleriker sind neben den angeführten noch die Kanoniker (canoines), die an Kirchen angestellt sind. 21 Die Epen erwähnen sie häufig bei Aufzählung mit anderen Klerikern, 28 meist mit den Mönchen, 29 und sie erhalten dann das Epitheton „riules" 30 eben wegen ihrer analogen Lebensweise. Es wurden nämlich seit Augustin und gerade durch ihn die an den bischöflichen Kirchen angestellten Geistlichen zu einem geregelten Leben (vita canonica) veranlafst. Canonici aber heifsen sie, weil sie in 1 1 A y m N . 1230. Elie 2 6 1 2 ; C h c v O g . 3 1 3 2 u . ö . » M G . I I , 4 1 9 0 f . ; G!r. p . 35. s * F o u l q . p. IIO. GirV. 128, 31. • R a o u l 16. 8 ' A A . 2160. GarL. I, 61. » G a r L . I I , 208. 10 12 H e r v . 5767. " N a r b . 2326. C h e v O g . 3495. 13 P r d ' O . 1866. " GarL. 1,50. » H e r v . 4346. >• G a r L . I , 39. » M G a r . 572. 18 R o l . 1 6 7 9 ; C o r L . 1 7 6 5 ; A A . 2 1 3 S ; G a r L . I I , 1. D e n R i n g : D M a y 7976. " D e r Bischof A u m a r i s a g t :
J e sui e v e s q u e , si ai n o n A u m a r i E t tien l'iglise D e s a i n t V i e l , le D a m e d i e u ami 10
V o n Anseis beifst e s :
» " »» *4
GarL. palais GarL. Boeve
L e s e v e s q u e s a sevres e t p a r t i s
u
N a r b . 1 6 8 2 ff. Ans. 2 1 5 .
I I , 1 f. marbrin Raoul 5 9 1 ; Boeve 1952. I , 2 0 9 ; C h e v O g . 9505 ff.; N a r b . 1 6 7 4 ; H e r v . 4002. I2il. «» A q u . 2 9 6 1 ; N a r b . 2 2 2 8 (2267). L i apostoiles . . . . . . . a sa g e n t a p e l i : S e i g n o r clergie, quel conseil m e d o n e z ?
G a r L . I, 5 ff.
OrsB. 2530. R o l . 2956, 3 6 3 7 ; C h a r . 1 6 9 ; C o r L . 1 6 9 3 ; P a r i s e 3 0 7 3 ; G a u f r . 7 8 0 ; Narb. 2335. s » M A y m . 1 0 9 t , 4096; A u b . I , 38. 30 Alisc. 7 9 0 7 ; Gaufr. 3544; H e r v . 4004; A q u . 2 6 1 4 ; N a r b . 2197. R e n M . 454, 11. "
M
199 die Matrikel dieser Kirche (canon) eingetragen sind. Man trifft sie darum aufser den Aufzählungen nur in Begleitung der Bischöfe 1 und die Bischofskirche ist Kanonikatskirche. J Die Kanoniker heifsen auch canoine de l'arcevesquie 3 und canoine d'un mostier.4 Hier haben sie ihre entsprechenden Ämter. Das Epos nennt den chatione tresorier, dem offenbar die Verwaltung der kirchlichen Einkünfte oblag. 5 An ihrer Spitze steht der doyen 6 (decanus), dessen vorgesetzte Stellung erkenntlich ist in der Zusammensetzung prevost et doien. 1 Niedere Geistliche sind endlich die Kapläne (chapelain). Man findet sie im Epos, einzeln oder mehrere, in Begleitung hoher Fürstlichkeiten, 8 von denen sie auch mit in den Kampf, auf Kriegszüge genommen wurden, 9 auf den Burgen der Ritter1® und an Fürstenhöfen. 11 Hatten sie einerseits den gewollten Gottesdienst zu besorgen, 1 2 so weist ihnen das Epos doch als Hauptaufgabe zu, der Sekretär ihres Herrn zu sein und dessen schriftlichen Geschäfte zu erledigen. Sie mufsten Briefe schreiben, 13 siegeln, 1 1 vorlesen (bezw. übersetzen, enromancier), 15 Träume deuten. Daneben lag ihnen die Unterrichtung und Erziehung der fürstlichen K i n d e r 1 6 und bisweilen der Zeremoniendienst ihres Herrn ob. 1 1 Auch Almosen hatten sie auszuteilen. 19 Die Kapläne, ursprünglich die Hüter der cappa des hl. Martin von Tours, haben daher ihren Namen, der auf die an Höfen angestellten Geistlichen übertragen wurde. Das Institut derselben ist im Epos ein ganz geläufiges und so alt als die Hofkapellen. Es hat ebenso wie diese eine gewaltige Aus1
En lor chemin un evesque choissi X X X chanoines menoit avesques lui
Narb. 1674, 2197, 773S;
4 A i o l 92S7. Alisc. ChevOg. 10510. » DestrR. J267 (1300). • Herv. 2221; RenM. 452, 10. ' A A . 2207. » Sax. 57öf., 1666ff.; MGar. 1363f.; GarL. I, 190. II, 107. • Gaufr. 4523 (4549); A q u . n o i ; Sa*. 3088; Gayd. 354f.; GarL. X, 281; Jourd. 2154. 10 Alisc. 1624; GarL. I, 108. I I RenM. 112, 23. 1 6 1 , 3 . 1 6 5 , 3 ; Herv. 2174; GarL. I, 182, 226, 244, II, 103; Foulq. 6363; Gayd. 4541 ; Maug. 5345. — Das Epos nennt eine Reihe von Kaplänen mit Namen: Bernars (RenM. 112, 23); Englebers (Ans. 205 u. ö ) ; Gautiers (Ans. IOO39); Henri (Aiol 10395; GarL. I, 190; II, 106, 108); Gontart (RenM. 161, 3); Hugon (Sax. 576f.); Jon (GirM. p. 301); Landri (GarL. I, 282; Pamp., A p p . I, 199); Moran (Foulq. 6363); Oudinel (Sax. 1666f.); Renier (Narb. 1087; Pamp. App. 257); Solin (Meinet I V , 88); Simon (Gaufr. 4682); Salemou (Maug. 5367); Thierri (MGar. 2173; Herv. 2174); Isore (Gaufr. 146). " A n s . 4112, 4397, 8548!.; MGar. 1364 u. ö.; Gayd. 354 f. " Ans.9330! Foulq. 346f., 6103; MGar. 2178; A q u . 1101 ; RenM. 1 1 6 , 3 f f . ; GarL. II, 103, 246. " Foulq. 7229; Huon 2575fr.; Destr. 1118. 1 5 Foulq. 422, 492, 6363; Herv. 6526f.; Sax. 577, 1667; GarL. 1,244, II, 108; R e n M . 28; A y e 796; A i o l 10567. » Ans. 7561 ff. » Gayd. 4541. 18 GarL. II, 107; darum aumônier du roi. I
3
200 dehnung gewonnen. Im Kaplanwesen Hegt eine Tradition, die immer auch da mit Notwendigkeit auftritt, wo Kaplangeschäfte auftreten und von den Höfen ist es schon übertragen in den Palast des Papstes bezw. der Bischöfe' und auf dieselben Verhältnisse bei den Heiden.? Ihr Amt ist viel begehrt und ein Kaplan hat Er ist also selbst aus hohem z. T . eine hohe Verwandtschaft. 3 Geschlecht. Noch sind zu erwähnen die einfachen Priester (prestre, provoire). Es sind dies die Pfarrgeistlichen in Dorf und Stadt. 4 Ihr Vorhandensein setzt Dörfer bezw. Pfarreien voraus. V o n den Diakonen erfahren wir weiter nichts als einmal den Namen. 6
3. Bildung und W i s s e n , soziale Stellung des Klerus. Einer der charakteristischen Züge in der Zeichnung des epischen Klerus, der ständig auftritt und den Klerus in besonderer Weise vor den Laien unterscheidet, ist die gelehrte Bildung, die sie besitzen. Darum gent letree im Unterschied von gent laie. 6 Auf Grund dieser Bildung stehen sie in hohem Ansehen und erhalten ehrende Beinamen: letre, 8 sage (par leur grant sapience), 8 sachans, 9 de grant sienche, 10 lisans. 11 Wenn der Epiker seine Aussage steigern und derselben Gewicht beilegen oder wenn er die Wahrheit bestärken will, so beruft er sich auf einen Kleriker, der es nicht besser und nicht mehr hätte sagen (denken) können, so gelehrt er hätte auch sein mögen 1 2 und wenn e r keine Auskunft mehr geben kann, vermag es niemand mehr. 13 Da die Kleriker als die einzig Gebildeten ihrer Zeit auftreten, so ist ihr Name für den Gebildeten überhaupt üblich geworden, clerc = gelehrt.' 4 Es ist daher eine Seltenheit, wenn man Laien im Besitze gelehrter Bildung I R e n M . 453, 1 8 ; Destr. 1 1 1 8 ; H u o n 2575. Diese Angabe weist das E p o s in spätere Zeit. • Gaufr. 9 1 1 3 ; Meinet I, 167. * R e n M . 112. 35. 4 H e r v . 4589. 5 Boeve 1221. • B e r t e 13, 7. ' R e n M . 19, 23, 165, 228, 307, 451 ; A n s . 153, 9 1 8 2 ; « C o r L . 7 3 5 ; A i o l 2 7 4 f . ; H u o n 1942 (2029); C h e v O g . 9194. • C o r L . 327, 1442; Gaufr. 1 4 7 1 , 4100; Gal. 1 4 0 , 9 ; D M a y . 1 8 f . ; R a o u l 3 5 4 5 ; A u b . I , 104, 4 ; Horn 948, 2427. D e r B i s c h o f Guimer w a r : .1. saiges clers letrez G a y d . 1 1 5 3 ; H o r n 5 1 2 0 ; D M a y . (l8f.). • A i o l 3 9 1 , 4 3 5 ; An». 7 5 6 1 ; M A y m . 3750 ; G i r V . 6, 1 4 ; vgl. C o r L . 387. 4 9 5 ; G a y d , 7 3 ; A i o l 9287; G a r L . I, 244; R a o u l 5328; A u b . I , 103; A n s . 965, 10 A n s . 1227. 8396, 8483, 9 1 8 7 ; A q u . 165.' I I A u b . I, 25, 1 3 ; 3 8 , 1 2 ; M a u g . 970. T u r p i n ist genannt Ii sage clerc lisant G a l . 140, 9 ; chanoines lisans A u b . I, 38, 12. " C o v V . 1070; P r d ' O . i l ; G B . 1053; H u o n 1956; Foulq. p. 25. Er fafste einen Gedanken : clerc ne prouvoire ne l'alaissent pensant Jourd. 805. l a N i e m a n d wufste es: nul clerc tant soit lisant M a u g . 970; A l i s e . 5251 ; Horn 948, 2427; Amis 67. 1 4 M A y m . 4 1 7 (380); cfr. 4 9 1 , 4014 ff.
201 antrifft,1 und wenn, so haben sie dieselbe in der Schule des Klerus geholt.2 Die Bildung der Kleriker begriff nun in erster Linie in sich die Kenntnis des Latein. 3 Dieselbe war ihnen notwendig für die Ausübung ihrer kirchlichen Verpflichtungen, ermöglichte es ihnen aber auch, profane Geschäfte zu erledigen, so insbesondere den Kaplänen.* Daneben verstanden die Kleriker noch andere Künste. Das Epos redet von einem Priester, qui ert des arz pares. 5 Sie sind heilkundig, 6 betreiben Chemie, 1 Astronomie und selbst die Schwarzkunst, die ihnen den Schein von Zauberern verleiht 8 A u c h wird der eine oder andere mestre de la divinité genannt, er erscheint als divinatorisch begabt. 9 Neben der gelehrten Bildung ist die epische Geistlichkeit wohl geübt in Verkehr und Umgang und versteht sich vorzüglich auf weltliche Dinge. Manch einer ist ein gewandter Weltmann, der wie der Ritter sich dem Vergnügen hingibt, dem Sporte huldigt 1 0 und fein zu tafeln weifs. 11 Selbst die höfischen Sitten mit Damen sind ihnen nicht fremd. 12 Diese Seite des epischen Klerus hängt gröfstenteils mit dem Umstände zusammen, dafs fast sämtliche im Epos genannten Kleriker höheren, adeligen Häusern entstammen und darum hohe Verwandt1 1
Berte 24. 20 ff. Cant j e fui petitez, si fui mis a clerçon A san Pol de R a v a n e . . . P a r i s e 4 2 ; M G a r . 2213.
' Tierri fu sage clerc, bien sot latin parler Gaufr. 4 1 0 0 ; cfr. C h e v O g . 6696. 6 M A y m . 491. S. Seite 199.
4
• Englebers heilt gelährliche W u n d e n : Coucent les contes; bons mires ont eu, A i n s . I V . jors les a tous sains rendu D a n s Englebers . . . Ans. 3060 fr. (30466?.). ' Im K l o s t e r lernt ein R i t t e r die Herstellung v o n G i f t , Paiise 43. 8
L a ot .1. clerc, qui molt sot de mestrie D e l'ingromance, de l'art d'estronomie.
A u b . I , 103.
• A q u . 8 8 2 f f . ; M A y m . 490f. 10
V o n einem Erzbischof heifst e s : R i e h e s hom f u et de grant baronnie Esbanoier s'en va lez la marinne, A d o u z faucons ont abatu un cisne.
11
Jourd. 2270 ff.
Hernaut trifft einen Erzbischof und einen Legaten bei glänzendem M a h l : Grant luminaire par leanz e s g a r d a ; L e s cierges orent alumé des pieç'a, D e baute n o n e ; bien pert o avoir a. L u z ne saumon a estai remes n'a, Q u e tot n'an portent la megniee au légat.
"
Jourd. 2320 ff.
N a r b . 2123 ff.
202
schaft haben, 1 die z . T . noch ausgedehnt wird durch Erwerbung hoher Patenschaft. 2 Das Epos läfst selbst den Papst mit dem Kaiser 3 und mit Herzögen 4 verwandt sein. Diese Abkunft sichert naturgemäfs Ansehen und Stellung in der Gesellschaft. Dazu kommt der Stand als Geistlicher überhaupt. Die Priester des Epos sind geachtet, schon wegen ihres Amtes.5 Sie sind ja prestre beneis. 6 Wer sich an ihnen vergreift, ist gottvergessen, Gottes Feind, und Gott wird ihn am jüngsten Tage bestrafen. 1 Dieses moralische Ansehen ist ihnen noch gesichert durch ihr intaktes sittliches Leben. Von einer Stelle abgesehen, 8 findet sich nirgends auch nur eine Anzüglichkeit an Ausschweifung. Vielleicht darf man darin auch einen Fingerzeig sehen, die Entstehung der Epen mit dem Klerus in Beziehung zu bringen. — Freilich hat des Ritters Zorn diese Unantastbarkeit des Klerus bisweilen mifsachtet. 9 Endlich ist der epische Klerus vermöglich. Er verfügt oft geradezu über einen enormen Reichtum. 10 Derselbe fliefst ihm aus Zehnten und Renten 1 1 und aus Schenkungen zu, die selbst Könige machen. 11 Manche Bistümer besitzen sprichwörtlichen 1 Vergleiche: G a r L . 1,45, 50. 6 l , 133; MGar. 493, 2950ff., 4284f.; R a o u l 56ff.; Herv. 2324ff.; AymN. 1938; N a r b . 1731; Gayd. 6453f.; Parise 6 7 t ; Boeve 1896 f. ' R a o u l 16 ff. » D e s t r R . 127. • H u o n 2498fr., 2563; cfr. Aqu. 3010fr. 5 N'est pas prodons qui vers clerje mesprent. . A u b . I, 136, 9 Fortes honnor et amor an clergie. H u o n 214, 411, 565. H o n n o r e tous les clercs et bel leur parleras. D M a y . 2460. Cir. N a r b . 2189f.; ChevOg. 9362ff.; Aiol 964.
• Gar. II, 246. ' H e r n a u t will wegen des V o r h a l t s , den der Bischof ihm gemacht hat, diesen schlagen. D a sagt W i l h e l m : Qu'est ce, Deu anemi? J e quit que as Damedeu relenquis, Qui bastre vex l'evesque beneï. N a r b . 1714, 2314 f Quant Dieu fera tot le pueble jugier Tel vos fera ledement reprochier Voiant trestot le mont. N a r b . 2193 f. » N a r b . 3052 ff. • F i e r . 57f.; Gaufr. 4543fr.; N a r b . 1711 f. ; Herv. 2240ff. Vous estes riche! sagt der P a p s t zu seinen Priestern G a r L . I, 6. A Saint Gervese a le roy messe ouye D'un riche evesque qui est de bonne vie. A q u . 20 ff. E n la cite ot un evesque riche. Riehes hom fu et de grant baronnie. Jourd.2269f.
10
cfr. G a r L . I, 294; Ans. 153. 11
vesque, prestre et clerc ordene ki ont les rentes ke lor avoDs done A n s . 11487 f. cfr. G a r L . I, 64, 280. " D i e Gemahlin Guillaumes vermacht alle H a b e den Priestern: E t mes trésors . . . A s clers as prestres qui font le mestier de E t si me faites ma droiture dooer. MG. II, 42 ÎT.
203 Reichtum, so Reims, 1 K ö l n 1 und andere. 3 Besonders einträglich sind auch die Opfer der Messe bezw. die Abgabe für kirchliche Dienste (der Stol).4 Machen nun die Geistlichen zum Teil auch einen guten Gebrauch von ihren Gütern, indem sie Almosen geben, zerstörte Städte aufbauen lassen,® durch grofse A b g a b e die Verwüstung des Landes verhindern, 6 so machen einige Epen ihnen doch den Vorwurf, dafs der von ihnen angesammelte Reichtum nie mehr aus ihrem Besitze wandere. Man sollte, meint darum ein Epiker, den Klerikern so wenig als möglich geben, man solle ihnen die Renten abschneiden und den Rittern geben, die Welt verarme.'1 In manchen Epen steht man schon in einer Zeit, wo die Ehrfurcht vor den Klerikern, die sonst stets ehrende Namen tragen, zu schwinden beginnt, wo Klage herrscht darüber, dafs sie nur ihr Brevier abbeten und keine Almosen mehr geben, 8 j a selbst schnöder Habgier wegen sündigen. 9
4. Beruf und staatliche Stellung des Klerus im Epos. Als die eslus de D e u , zu denen die Kleriker seit der T o n surierung gehören,1® fallen ihnen zunächst religiöse Aufgaben zu: ' T u ne m'atemlroies pour R a i n s l'archevesquie Gaufr. 3999, 4 4 5 7 ; cfr. 4 4 7 ; R a o u l 1465, 1710. 3 E s ist genannt la fort archevesquie R e n M . 1 2 1 . ' . " d e V e r d u n le riches Lancelin. G a r L . 1 , 2 9 4 ; cfr. J o u r d . 2269; A q u . 22 f. Der K a p l a n F.nglebers ist rice clerc letre A n s . 1 5 3 ; V o u s estes riche ruft der Papst seinen Priestern entgegen (s. S. 202 A n m . 10). Der Patriarch von Jerusalem besitzt granz trésors K a r l s R . 222. » S. S. 152 f. 5 C o r L . 437 ff. • MGar. 3761t. 7
. lesse leur du tien le moins que tu pourras Quant plus aront du tien, plus gobez en seras. Quant l'aras enrichi, jamais n'en joyras. D M a y . 2461 ff. C i l ordene ont tot le mont sessy, D e tot l'avoir do mont sont repleni, D ' o r et d'argent et de robes garny. N a r b . 3049 fr.
cfr. H e r v . 4 5 8 8 f . ; durch S c h e n k u n g e n : . . en fu Ii mondes apanvris, E t li clergies si en f u enrichis Q u ' e n deüst Gaule estre mise a déclin.
G a r L . I , 2.
D i e Freundschaft der K l e r i k e r und L a i e n ist im A b n e h m e n begriffen: . ehest afaire veons mais reculer, Car prestre et clerc font l'avoir enfremer, P r o d o n n'en puet ne avoir ne user; Mais l'apostoile otroit dex tel penser, K i il lor fache lor rentes recoper, Cevaliers povres les lache abandonner! M a i s ma proiere ne puet pas avérer, Car R o m e pense ades de l'agraper. A n s . 8870 ff. * Hervis 2240 ; M G . I , 506. C o r L . 1750 ff.
10
9
C o r L . 1693 fr.
204 establi somes (a) por Deu (servir) proier. 1 In erster Linie müssen sie darum die kirchlichen Funktionen vornehmen: die Messe lesen (prestre cantant), 1 taufen, Beicht hören, Kommunion spenden, trauen, Beerdigungen vornehmen, segnen 3 und als besonders in die Erscheinung tretende Verpflichtung: lire lor saltier,4 dire matines et lor vespres chanter, 5 d. h. ihr priesterliches Tagesgebet persolvieren. Bei ihren kirchlichen Funktionen haben sich die Geistlichen kirchlich zu kleiden, nämlich mit den armes Deu, 6 wie die kirchlichen Gewänder in dieser ritterlichen Zeit genannt werden. Es mufs hier angeführt werden, dafs die Kleriker bei Ausübung ihres Berufes freilich nicht immer genügend Mut zeigen, um ungerechten Wünschen Mächtiger sich zu widersetzen, und so ihre geistliche Verpflichtung verletzen. Sie vollziehen ungesetzliche Trauungen und handeln gegen die kirchlichen Ehegesetze. 1 Selbst der Papst macht einen eigentümlichen Gebrauch von seinen Rechten, wenn er Ludwig, um ihn für sich zu gewinnen, sein Leben lang vom Enthaltungsfasten und den Ehegesetzen dispensiert.8 Der Epiker läfst zweimal das Beichtsiegel brechen 9 und einmal durch einen Bischof zur Schändung der Kirche und ihrer Diener geradezu auffordern. 10 Der epische Priester ist nicht selten auch Ritter. Turpin rühmt sich, beide Eigenschaften in seiner Person zu vereinigen. 11 Er ist ein tapferer H a u d e g e n 1 2 und weifs das Schwert wohl zu 1 N a r b . (3057), 2 1 9 1 ; GarL. II, 42; Sax. 2 1 7 1 . qui font le m e s l i e r d e M G . 1 , 4 3 ; C h e v O g . 9 3 5 1 . Ü b e r T u r p i n s. M a s s i n g , D e r E r z b i s c h o f v o n R e i m s , 1. c. V I I , 139fr., (geht an), cfr. Gautier, E p o p . I I I , 1 7 9 f r . * A n s . 9669, s c . m e s s e C h e v O g . 10866; H u o n 1 1 3 8 ; cfr. Gaufr. 9 2 g o f .
N o u s prestre et c l e r c k i s e r v o n s de canter faire l e D e u m o s t i e r C h e v O g . 9354.
A n s . 8870.
» S . die b e t r e f f e n d e n K a p i t e l . C o r L . 1 7 5 1 ; D M a y . 10966. » Narb. 2075. • Z . B . A i o l 5 3 8 ; A u b . I I , 105, 7 ; D M a y . 6 7 7 6 . * R a o u l 6 1 9 2 fr. ; P a r i s e 1634 ff. ; G N . 1 2 6 5 ; A u b . I , 93, 1 3 fr.; I I , 1 5 7 , 5 f r . • C o r L . 387 fr. • S . Seite 124. 4
10
"
E t sainte eglise a d e s d e s h o n o r e z , Prestres et clers f u i e z et eschievez, R e n d u s et m o i n n e s , par tout l e s d e s r o b e z , E t cordeliers e t j a c o b i n s batez, L e s a b e i e s e x i l i e z et g a s t e z E t les n o n n a i n s t o u t e s a b a n d o n n e s . G a y d . 6453 fr. T u r p i n tritt b e r a t e n d in d e n
Kreis:
S e g n o r s , ce dist T u r p i n , de q u o i aies parlant? J e suis prestre sacre p o u r l e v e r sacrement E t si suis c h e v a l i e r hardi et c o m b a t a n t . , O r ira u s e c o u r s , s ' i l v i e n t a talant Gaufr. 9290 ff. ; G B . l 6 6 8 f f . "
l'arcevesque Turpin o le vis fier G a u f r . 8942. o u tant ot de v a l o u r Gaufr. 9136 q u i tant fist a proisier H u o n 128
205 führen und mit ihm eine Reihe anderer hoher Kleriker. 1 Ihr Anteil am Kampf ist oft nicht gering. Sowohl an Zahl als an Tüchtigkeit weisen sie Bedeutendes auf. Neben der Führung der Waffe liegt ihnen aber in diesen Ktiegszügen die andere, wichtige Sorge ob, die Kämpfer zur Schlacht zu begeistern, 2 für ihr Seelenheil besorgt zu sein durch Spendung der Generalabsolution, 3 und für sie, wenn sie gefallen sind, die Messe zu lesen. Nur selten ist der Anwesenheit der Priester im Heer nicht gedacht. 4 Manches Epos nun weifs von einer Abnahme der Kriegstüchtigkeit der Kleriker zu berichten. Legt es ihnen einerseits die Worte in den Mund, dafs es sich für sie nicht gezieme, das Schwert zu führen, 5 so läfst es andererseits die Kleriker eine lächerliche Rolle im Kampfe führen 6 und bemerkt höhnisch, dafs ein besserer Dienst für sie sei: son sautier lire et tout soef dormir. 7 Immerhin ragt aus Streit und Kampf eine dem Klerus günstige Seite ihres Berufes hervor, nämlich die Tätigkeit, die sie ausüben im Interesse des Friedens und der Versöhnung. Sie stehen an der Spitze solcher
cfr. G B . 2142 f.; E l i e 2 6 1 1 . E r trägt selbst die F a h n e D M a y . 8934. Turpin vgl. Massing. Dasselbe A t t r i b u t hat Lanzelin M G a r . 2951.
Über
1 D e r E r z b i s c h o f von D o o l ist bon pour porter les armes contre la gent Mahon A q u . 49 fr.
. y fiert sans demoraine F o r m e n t occit ces paens et mehaigne
A q u . 715!".
In den K a m p f ziehen der Erzbischof von K ö l n und der Bischof von Lüttich (Hcrv. 5 7 6 7 f . ) , der Erzbischof v o n Sens (Sax. 2 4 7 6 f r . ) , der Erzbischof von Bascles (Gayd. 996), der Bischof von T r o i e (GarL. I, 39), Lancelin von V e r d u n (Ii guerriers) (MGar. 2962 ff.), cfr. j a suis j e clerc T i e r r i , le hardi combatant (Gaufr. 4249) und Priester und K l e r i k e r genug (HCap. 2608). Beim Z u g nach Candie befinden sich I U I evesque et des clers ne sai quanz (Foulq. 4197). Im Schlofs zu Manglane sind: X X X . canoines tout sans l'autre clergie 780 M e s n'i a clrrc ne provoire . . . D o n t cbascun n'eust la grant brogne vestie S u s le chief le bachin, caint l'espee fourbie A deffendre les murs de la chite antie. Gaufr. 782 ff. D e r Erzbischof von Sens ist im franz. Heer in Palermo M G . I I , 4 2 1 5 . Selbst der Papst zieht gegen die Sarazenen Destr. 8 0 7 f r . ; E n f O g . 4926. Eine Stelle G i r V . 163, 10 könnte darauf hinweisen, dafs die K l e r i k e r z. T . vom Kriegsdienst frei sind. » S. der Papst E n f O g . 5549ff., Turpin Gaufr. 6415 ff.; cfr. Sax. 2 4 7 6 f f . ' S. Seite 119, A n m . I u. 2. 4 M A y m . 3688. 3750. 6
N e somes pas de guerre costumier, E s t a b l i somes por Damedieu proier; N e devez pas l'ordre D i e u vergongnier.
• D e i t r . 8 0 2 f f . ; A n s . 8706 (8755). ' A n s . 8691 (8573).
N a r b . 2189 ff.
lob Missionen 1 und da denselben durch ihre Beteiligung eine höhere Bedeutung zukommt, haben sie auch meistens Erfolg. 2 Wenn der epische Klerus ins Feld zieht bezw. Heerdienst leistet, so schaut aus dem Hintergrunde das Lehensverhältnis hervor, das ihn an seinen Herrn bindet. Von Karl sind viele Bischöfe abhängig, die alle zur Stelle sind, wenn sie zur Schlacht befohlen werden. 3 Dieses Lehensverhältnis ist zusammengehalten durch die Treue 4 und episch geschaffen, soweit es nicht vorhanden ist, durch den in dieser Form gegebenen Lohn für geleisteie Treue. 5 Auch in Form von Übertragung von Rechten über Bistümer wird ein solcher erteilt.6 Die Lehensuntertänigkeit der Bischöfe kann sich sodann auf einen andern Herrn als den König beziehen," der diesen selbst 1
F l o o v . 2 1 9 fif.; Gir. p. 1 7 7 .
Man konnte sehen:
arcevesques et abbes beneis qui la pais quierent, moine et provoire qui . . . en vont au roi por la pais establir.
G a t L . 4 2 ; cfr. Sax. 1084.
K a r l soll nuz piez et an langes dem H u o n de Mainne entgegengehen, damit er ihn nicht räche. D a nimmt er mit sich : 1
3
. . l'apostoiie qui se fu revestiz Chardenaus i ot . X I I . et arcevesques . X . E v e s q e s et abez et noirs moinnes et gris, E t portent filatieres, cor(s) sainz et crucefiz. A t e m p r e ont lor ire. Sax. I008ff. K a r l sagt: E v e s k e et archeveske sunt a moi ancline D e par la terre d'environ et de le E t vienent en bataille, quant il i sunt mande.
cfr. Seite 205 A n m .
R e n M . 2, 7 ff.
Der Erzbischof Y s o r e sagt dem K a i s e r :
G e vous otray de bonne volante Q u e ne serez sy l(ain)taing regne. Secouray vous o tretout mon barne.
A q u . 2350 fr.
* G a r L . I , 209. Der Erzbischof von D o l erhält von K a r l die eroberte Stadt Quidalet zu Lehen. 1
Sire arcevesque, dist Charles le sene, Merci a Dieu, le r o y de majeste, Prinse avon ceste bonne cite, N o n par force, mais par la vertu D e Moult vous y estes d'armes moult bien porte, B i e n l'avez fait com prodomme sene G e v o u s la donne, tretout en équité, P a r tel connant comme vous est devise, Q u e par vous, sire, en sere moult aide. A q u . 2334 fr. •
G e v o s dorrai quatre archevesquie E t le quart prestre et puis le quart moustier.
» A m i s 2 1 3 4 8 . ; G a r L . II, 69.
Char. 385 fr.
207 untergeben ist. Andererseits ist auch der Bischof Lehensherr und hat eine stattliche Ritterschaft. 1 Die Bischöfe in ihrer Eigenschaft als Lehensleute haben Hofpflicht An den grofsen Feiertagen der Kirche, an denen Hof gehalten wird, entbietet sie der König zu sich. Ihre Zahl geht dabei in die Hunderte. 1 Gehört ihre Anwesenheit einerseits zum äufseren Pomp, so ist doch die Hauptsache, dafs die Kleriker infolge ihres Lehensverhältnisses ein notwendiges Glied dabei in der Umgebung des Königs bilden; denn an Hoffesten werden wichtige Beratungen gepflogen, an denen diese hofpflichtigen Kleriker teilnehmen. Turpin ist ein Glied des „grofsen Rates". 3 Auch der Papst 4 oder sein Legat 5 pflegte dabei zu sein. Eine Spur kirchlicher Zentralisation ist episch darin wohl nicht zu erblicken.
IS. Kapitel: Das Monchtum, Eremiten und Reklusenweseu. i. Die Klöster. Das Epos kennt eine Reihe von Klöstern (moustier). Neben den vorhandenen, die es mit Namen aufführt: Cluny,® St. Denis, 7 St. Germain,s Gorze,» St. Vinzent.»» St. Sevrin.u S t . V a n e , " St. P o l , " F e c a m p , " St. Michiel,« 5 St. Symon,i« St. Bernard, 1 " St. N i c o l , " St. Amant, 1 9 St. Helaine,2 gibt es solche, welche das Epos erst in seiner Zeit erstehen läfst. Das Land ist dicht besät mit Klöstern. 21 Nicht nur in Städten, sondern auch in menschenleeren Gegenden sind solche. 22 Das Epos gibt bei Erwähnung derselben gleichzeitig auch die Motive an, die ihre Gründungen hervorriefen: frommer Sinn überhaupt, 23 dankbare Gesinnung, 24 Ehrung der Toten, 2 5 Zeichen 1 S. Anm. I. ChevOg. 9505fr.; Aqu. 130. * A m Hoffest sind bei K a r l : 20 Eribischöfe und 300 Ä b t e RenM. 1,10. Tant vesque et tant abe, que je ne sai nommer, Sax. 294. Zum Hoffest geht ein Bischof mit 30 Kanonikern, Narb. 1674 f., aufserdem uns des légats de la chrestiente mit 30 Klerikern, 4 Mönche und I A b t , Narb. 1818fF.; 6 Ä b t e G B . 312, darunter der von Clugni 335; soviele Kleriker, dafs die Messen kein Ende nehmen G N . 205; 30 Bischöfe, I Patriarch und wohl 1000 Kleriker ChevOg. 3491 f.! cfr. Narb. 15 f., 1895 f., 1 9 1 3 ! . ; CorL. 40 ff.; A i o l l 8 4 f . ; RenM. 4 6 , 1 7 ff. 4 Sax. 295. » RenM. 341. » Narb. 1818. • Huon 608; Narb. 1896. * A y m . 136; Herv. 4347 u. oft. 8 GarL. I, 296; Herv. 4348; Raoul 5291. 10 Alisc. 2974 u. o.; Gayd. 6380. » GarL. II, 296. » GarL. 1873 u. o. " MGar. 3557. 1J MGar. 3445. " Siehe Anm. 23. 1 5 A A . 2324. Dieselbe ist wahrscheinlich auch gemeint A n s . 8972. A y e 2683. " ChevOg. 10730. " ChevOg. 4204. " Narb. 1329. , 0 Narb. 663. " M A y m . 1517, 35914. " Aiol 775 ff. 1 1 St. Denis ist von Dagobert gegründet worden Okt. 1 9 f . ; Richard von der Normandie gründete Fecamp. GB. 75; GJ 140. K a r l errichtet eine Abtei in der eroberten Stadt Quidalet:
208 der Bufse, 1 gemachtes Versprechen. 5 Die Klöster sind beliebt. 3 Wir finden nicht blofs Aufbau (bezw. Erweiterung) von Klöstern, die etwa im Kriege zerstört worden sind, 4 sondern eine Reihe von Wohltaten, die denselben zugefügt werden. Gewöhnlich sind es Schenkungen von kostbaren Geräten und Teppichen, 5 aber auch M o y n e s y mist, Tante l o u r fist d o n n e r F o u r l e s e r v i g e que d o y v e n t c e l e b r e r P o u r c e u l x q u ' A i q u i n y a fait devier. H C a p e t h a t s. M a g l o r e e r b a u t H C a p . 6 3 5 0 f r . —
Aqu.2323
cfr. G a r L . I I . 2 6 0 .
1 4 A l s D a n k dafür, dafs K a r l F r i e d e geschlossen hat m i t B u e f d ' A i g r e m o n t , D o o n d e N a n t u e i l u n d G i r a r t de R . :
en estora s. F e r e de C l u g n i s E t p u i s l a C h a r i t é de V e z e l a i , S a i n t B e n e o i t sor L o i r e la o u si m o i n e s o n t .
R e n M . 156.
F l o i r e s et B l a n c h e f l e u r s : U n e b e l e abaie o n t el pais fondee E n l'onneur d e Ihesu, qui (ist c i e l et r o u s e e , P o r l ' a m o u r de B e r t a i n que D i e x ot ramenee. D e s o i x a n t e nonnains l ' o n t ainsi estoree E n c o r e est l ' a b a i e de V a l - B e r t e apelee B e r t e 188, 13 f. A l s D a n k für d e n S i e g h a t K a r l M a r t e l S t . A m a n t g e b a u t M G a r . 2 ; cfr. M A y m . 3882ff.; Narb. 1329. " C f r . A q u . 2323 ff., t . A n m . 23 vor. Seite. F ü r seinen t o t e n V a t e r u n d seine tote M u t t e r liefs A y m e r i eine A b t e i b a u e n : U n e abaie a p o r eus estoree O u i l o t puis mainte messe cbantee.
A y m N . 1 3 2 5 f.
F ü r G e f a l l e n e M A y m . 1382 ff., G u i b o r c für A u b e r y A u b . I , 1 5 3 , 1 3 f r . (154, 2), c f r . 1 5 1 , I I ff. ; E s e l . 3 0 0 4 f . 1 3
und
den
Bayernkönig
D M a y . 2618, 6 0 1 9 ff. zur h l . D r e i f a l t i g k e i t . A y m e r i v e r s p r i c h t , wenn G o t t ihn die S t a d t einnehmen l ä f s t : U n e abaie i ferai e s t o r e r ; P l u s d e . C . moines i metrai c o r o n e z Q u i i f e r o n t t o t l o service D e . M A y m . 3 5 3 1 ff.
* V o n dem R i t t e r Julian ist g e s a g t : E t m o u t b i e n h o n o r a mostier et abeie E t si fist b o n s b o n s faire et g r a n t ostelerie.
E l i e 8 f.
Interessant ist die V e r w e n d u n g d e s W o r t e s b o n b o n s , cfr. A n s . 1 3 3 . * N a c h dem
Kampfe:
U furent les musters partut l e s édifié L a u f u d l'auesque(!) e u f u d l ' a b b e i e P a r t r e s t u t l e s refet et les b e n s multiplie P a r trestut est l o e z J e s u le fiz marie H o r n 4867 ff. GJ. (379ff.); Alisc. 3927fr.; A n s . 213f. 4
A u b e r i will nach St. Denis gehen : D o n n e r i v e u t d e u s d e ses pailles bis E t un calisse ou D e u sera servis. A u b . I , H O , 2 0 f.
log solche, die z. T . grofsen Umfang annehmen. 1 Dazu kommen Einnahmen, die ihnen aus eigenem Besitze 2 oder aus Regalien z. B. aus dem Mühlenregal zufliefsen. 3 Nicht zu vergessen sind endlich die kirchlichen Abgaben, die für kirchliche Dienste gereicht werden. Das Opfer bei der Messe, 4 A b g a b e n bei der Beerdigung innerhalb des Klosters, 5 für T r a u u n g e n 6 u. dgl. erreichen nicht selten eine beträchtliche Höhe. Es ist im Epos ein A u f b l ü h e n des Klosterlebens nicht zu verkennen. Man steht im Zeitalter der Klostergründungen und Klösterbegünstigung in jeder Hinsicht. Das erklärt auch ihren raschen Reichtum. Derselbe tritt schon äufserlich zu T a g e . D i e Klöster sind nicht ärmliche Hütten, die schon von weitem ihr Ünvermögen verraten, sondern oft mächtige Bauten, die durch den U m f a n g ihrer Anlage eine grofse Wohlhabenheit zur Schau stellen und über welche hoch hinaus T u r m und Schiff der Klosterkirche r a g e n 1 — aba'ies d e grant nobilite. 8 Innen enthalten sie gewaltige Räume in grofser Zahl, 9 von denen einzelne genannt sind: die Küche, 1 0 der Keller, die reichlich mit Wein versehen s i n d , 1 1 der Speisesaal, der Schlafraum, 1 2 die reichlich ausgestattet sind. D a s ganze Kloster war mit starken Mauern umgeben, die es gegen äufsere F e i n d e 1
Die Mönche sagen: Li genlil homme ont ce liu forment chier Qu'il nos cnvoie(nt) et l'argent et l'or micr.
Raoul 1 3 5 1 f.
Ganze Vermögen lallen den Klöstern zu: GarL. I, 2 ff. S. Seite 156, Anm. 1 MG. II, 42 ff. Auberi, tötlich verwundet in der Klosterkirche, beschenkt das Kloster: Et Ii convent i assemble. De .XXX. moines l'abeie fieffa. Le lieu devisa; la terre asserra Et Gascelin bien lour acreanta. A u b . I, 122 (151); cfr. Huon 1 0 4 7 7 f r . ; ChevOg. 1 0 5 1 7 (io672ff.). * Die Klöster haben: Des bones terres que lor äncestre» tint GarL. 1 , 7 ; cfr. Raoul 1354, 1392 fr. * Von Garin haben die Benediktiner erhalten: . . . sa terre et Tentes et molins 4 a
GarL. I, 2 .
5 Siehe Seite 151 f. GarL. II, 269. 271; MGar. 2046 fr. Der Ritter, der Sonneheut heiraten will, sagt:
Si m'espouses Sonneheut au cors gent, Molt vos dorroi et or fin et argent Aub. I, 92. *
Vit Saint-Vincent, le mostier et le nes E t les clociers et les pumiaus dores Alisc. 3554 f-
cfr. Raoul i486; Aub. II, 58, I I . » Narb. 1873; Alisc. 3556. * Die Abtei von St. Denis hat „Granges et riches salles" GarL. I, 297; cfr. MG. II, 768. 10 11 MG. II, 785. Raoul 1484. 14 refroitoir Alisc. 3669, 3912; dortoir MG. 11,385; cfr. 244; Raoul 7333. 7400. Beiheft zur Zeitschr. f. rom- Phil. X L I .
j4
2IO
schützen sollten.' Auch Kettenhunde waren Wächter. 1 Sonst macht das Epos über den Reichtum der Klöster noch positive Angaben: nous somes riche home, läfst es den Mönch sagen. 3 Geradezu sprichwörtlich ist der von St. Denis und Cluny.4 Das Kloster St. Pharon bietet dem Kaiser einen Schatz an, der so beträchtlich ist, dafs 100 Maultiere und drei Säumer ihn nicht von der Stelle brächten und mit dem Karl ein halbes Jahr lang sein Heer unterhalten könnte.1 Die Klöster besitzen escrins und arces, chases, crois von grofsem Werte 0 und haben nicht geringen Besitz. Endlich läfst auch die Zahl der Insassen einen Schlüte auf den Reichtum der Klöster zu.7 So ist es möglich, dafs die Mönche nicht zu darben brauchen und dafs das Epos nur wenige arme Klöster kennt.8
2. Mönche und Nonnen. Die Mönche sind vom Weltklerus immer streng geschieden. Sie bilden „la religion im engeren Sinne". Bezeichnungen wie moine (gent) de la religion 9 und Verbindungen wie prestres et moines, 10 prestre et cloistrier 11 kehren immer wieder. Das Leben der Mönche hatte eben gegenüber dem der Weltgeistlichen so manchen Unterschied. Wohl sind auch die Mönche geweiht, 11 aber ein grofser Teil derselben war nicht Priester. Dieser durchgreifende Unterschied im Epos tritt in den Vordergrund. Der Mönch, abgesehen vom Abte, hört nicht Beicht, liest keine Messe, nimmt keine Trauung vor u. dgl. Es ist darum leicht verständlich, wenn das Epos an einer Stelle auf eine gewisse Spannung hinweist, die zwischen Weltgeistlichen und Ordensleuten da und dort bestand. 13 Die Klöster haben eine feste Organisation. An der Spitze steht der Abt, 14 der seine Stelle durch Wahl erhält. 15 Für die Bestätigung der Wahl oder auch für die freie Ernennung in Rom R a o u l 1 3 5 3 ; Alise. 3 5 7 0 . • GarL. II, 16. * Aiol 6 5 1 6 c . « Herv. 1 8 5 9 ; Foulq. p. 9 . ; GirV. 4 2 ; Narb. 1 8 9 6 ; G a r L . I, 7 , 4 S , 1 9 9 ; Parise 1 7 9 3 ; R a o u l 6 1 4 4 . » ChevOg. l o ô o i f f . • M A y m . 1580-, Narb. 3 5 9 6 f r . ' Im Kloster S.Vinzenz sind 6 0 tonsurierte Mönche Alisc. 3 5 8 0 f r . , in Narbonne sind 5 0 0 M A y m . 1 5 7 8 . I
I l y avoit .C. moines a la procession Une abaïe i ferai estorer. Plus de .C. moines i métrai coronez
Aye
2684 (2871)
MAym.
3 5 3 0 f.
Zwei Priorate mit 7 0 Mönchen erwähnt A u b . I, 1 5 1 . 1 5 3 . " DMay. 9 3 4 ff. (wird beschenkt). • A u b . I, 94, 1 7 ; ChevOg. (9839); A A . 8 ; MAym. 4 0 4 7 ; RenM. (93, 10 Escl. 5 7 8 0 ; A q u . 2 6 1 4 ; G i r V . 1 7 7 , 3 6 ; M A y m . 4 1 0 5 , 1 0 9 1 , 4095. II Jourd. 6 7 2 . " Moines sacre et beneis R a o u l 3 4 Î , , 9 6 , 1 3 0 8 . 11 Narb. 1 7 0 0 . 14 L'abe, ki ert sires dou cloistre. Alisc. 3660; Herv. 4375. 15 Mors est li bons abe, si out .1. autre mis A y e 3 1 2 2 .
13).
¿Ii
müssen dorthin Gelder bezahlt werden.' Nach der Wahl bezw. nach deren Bestätigung erfolgt die Weihe und, wie das Epos anzudeuten scheint, unmittelbar nachher die weltliche Investitur. 1 Dem Abte stehen gegenüber die Mönche: ne abe ne moine, 3 sie sowie sämtliche Klosterinsassen sind ihm unterstellt. Ohne ihn können sie nichts tun. 4 Dagegen hat der Abt eine angesehene Stellung Er bildet die ähnlich der des Bischofs: ne vesques ne abes. 5 Repräsentation des Klosters, und wenn er auftritt, hat er stets eine Anzahl Mönche im Gefolge.® A u c h die inneren Geschäfte des Klosters gehen alle durch seine Hand, zu deren Erledigung ihm aber das Kapitel, die stimmberechtigten Mönche zur Seite stehen. 1 Im Gegensatz zum Kapitel steht der Konvent, das ist die Gesamtheit der Mönche überhaupt. 8 Spezielle Tätigkeit des Abtes ist die Vornahme der Weihe der Mönche, 9 und das Abzeichen seines Amtes ist der Stab.* 0 Neben dem Abt steht ein Prior (prious et abes. 1 1 ) Wie das Epos erkennen läfst, vertritt er dessen Stelle oder aber steht selbständig an der Spitze abhängiger Klöster, der sog. Priorate (priord, prioraige). 12 Im übrigen sind zur Verwaltung des Klosters noch eine Reihe von Mönchen mit besonderen Ämtern betraut. Der eine ist Portier, der andere Kellermeister, der dritte Koch oder tresorier, bouteillier, chambellenc, huissier, prevoz, refroiturier, vallet. 1J Der Pflichtenkreis der einzelnen ist nicht weiter zu ersehen. In Klöster eintreten ist entrer en la religion,' 4 prendre robe, 1 5 (l'abit). 1 Ilerv. 4028 u. 4350 ff. Zwei Ä b t e und ein Bischof, 6 Mönche und $ Kanoniker sind im Begriffe nach Koni zu gehen, um Geld zu bringen fiir die W a h l eines Bischofs und zweier Äbte. Sie werden unterwegs ausgeraubt. 7
Si furent assemble Ii baron du pais E t Karies l'emperere i fu le jour aussi. Quant il fu beneis, si fu en l'estal mis.
A y e 3123 IT.
» A q u . 1360; DestrR. 581; ChevOg. 10592. 4 A i o l 6627. « M G . II, 7 5 7 ; Narb. 1874; CorL. 1694. 6 Esel. 7743ff.; Huon 6 n f . ' MG. I, 289 u. ö. II, 130 u. ö. 8 S. Seite 212. • M G . II, 95, 1895 fr. " MG. II, 680. 1 1 ChevOg. 9506; Narb. I4f.; Rainouart fragt im Kloster nach dem Prior oder A b t , Alisc. 3602; RenM. 222,6; MG. II, 284. 1 5 Raoul 7314, 8480; Gayd. 4040, 4082 (hier wird das Priorat Abtei genannt). 18 A i n z ne remest ne moine ne cloistrier, Prieur n'abe, prevoz ne tresorier, Ne chambellenc, ne vallet ne huissier, Tuit s'enfoirent et queu et bouteillier. MG. (j- B.) 608. Vom Portier ist die R e d e : A l i s c . 3918; M G . II, 730; vom Kellermeister: Alisc. 3931; MG. II, 232; vom K o c h (mestre queus) Alisc. 3808, 3845. Siehe vor. Anra. 14
OrsB. 3445.
15
MG. I, 184.
212 V o m Eintritt ins Kloster redet das Epos an zwei Stellen. Das eine Mal ist derselbe mit wenigen Worten erledigt: er sprach init dem Abt und nahm die Kapuze. 1 Das andere Mal erfahren wir von genauem Einzelheiten. 2 Die Anmeldung geschieht beim A b t und die Aufnahme erfolgt durch das Kapitel (capitre). Der weitere Akt besteht in der Tonsürierung und Einkleidung. Die Mönche tragen den peli^on, le froc, l'estamine, les grandes botes, .1. gone und auf dem Kopf le chaperon. 3 In dieser Tracht sind sie im Epos häufig erwähnt. 4 Die Mönche tragen schwere Verpflichtungen. Das Klosterleben, das ein Leben nach strenger Regel ist: moigne rieul6,5 schliefst in sich Weltabgeschiedenheit und immerwährendes Verbleiben im Kloster 6 : moine reclus. 7 Der Mönch ist eingeschlossen, 1 1
Parlé ot a l'abé, pris ot le chaperon W i l h e l m wird M ö n c h : E l cloistre vint L ' a b é trova
R e n . 322, 8. 112 113
D a s K a p i t e l ist versammelt: Sire Guillaume, dist l'abes, . . . D e penitance ne vos puis cscondire P o u r v o s pecies dont avés fait X X mile M o i n e s serés, s'enterrés en martire. I26ff. N u n bittet W i l h e l m den A b t : Der A b t :
Ordonés moi, si me faites couronne. P r e n t unes forces, si Ii a fait corone.
144 1 4 8 ; MGar. 156 (171)
D a n n ruft er einem M ö n c h , dafs er bringe une noire goune 151 P r e n é s l'estole E t froc et cape et estamine et coule E t la pelice . . . und W i l h e l m zieht sie an. 8
152 ff.
A coisi un moigne qui fu haut roeDgiés, 6575 F r o c ot et estamine et .1. gone viés E t fu d'unes grans botes d'abeie cauciés Bien sambloit ordené, grant corone ot el cief. A i o l 6577 Sire Guillaumes, qui savés de sermon, V o u s deusiés avoir un pelichon L o n c treinant desci k(e) au talon, E t puis le froc, el cief l e caperon, L e s grandes botes forr-es environ. E t le cief res (et) coroune en son, E t sesisiés tous dis sor un leson. A l i s e . 7886if.
4 froc: G a y d . 3465; corone: A i o l 6 5 7 9 ; A n s . 3350; C o r L 6 5 7 5 ; chaperon: Sax. 3233; A u b . I , 9 j , a ; A i o l 1 4 7 4 ; A n s . 5370. 6 A i o l 6 7 1 4 ; G a y d . 4085; M G . I I , 3 3 1 6 ; A n s . 11483. • D a s E p o s nennt zwei Fälle, in denen ein Mönch dem K l o s t e r entsprang: In G a r L . I I , 1 1 0 (MMar. 3267) ist es Bernart de Naisil, der aber später sein Mönchsgewand wieder anzieht, M G a r . 3474ff. W i l h e l m tritt aus und wird Einsiedler M G . I I , 850 ff. ' E l i e 47.
213 wie sich das Epos drastisch ausdrückt, com destrier en garde. 1 Er schuldet dem A b t unbedingten Gehorsam 2 und lebt ehelos. 3 Sprichwörtlich ist: com moines senz moillier. 4 D i e Hauptobliegenheit der Mönche aber ist die Feier des Gottesdienstes 5 und die Ü b u n g des Gebetes. Das G e b e t besteht zunächst in der Persolvierung des kanonischen Stundengebetes, der Matutinen, Prim, Terz, Non, Vesper und Complet (die Sext ist nie genannt), 9 die im Chore Diese Gebete, von denen die Matutinen in gesungen werden. 1 früher Morgenstunde verrichtet werden, 8 kündigt jeweils ein Glockenzeichen an. 9 Nach diesen kanonischen Stunden nun, deren Namen auf die Gebete selbst übergegangen sind, rechnet das Epos seine Zeit. Die Ausdrücke sind z. B.: la none passe, 1 0 ains Teure d e c o m p l i e 1 1 u. dgl. D a n e b e n beten die Mönche für die ganze Christenheit 1 2 und für die Sünden der Welt. 1 3 Auch asketische Übungen gehören zu dem L e b e n der Mönche. Nachtwachen, Fasten und T r a g e n von Bufskleidern sind ihnen nichts Unbekanntes. 1 4 Doch haben die Mönche auch angenehme Stunden im Kloster. A m Feste des Klosterheiligen wird ein feierliches 1 E l i e 46. « H u o n 14345; M G . I I , 307, 598. ' W e n n er nicht zur E h e verlangt worden wäre,
devenist hon de religion, Convers u moines, s'eust noir caperon.
A n s . 5369;
cfr. A i o l 2206 ft.; G a y d . 8398. * F o u l q . 6985. Moines serai, si voirai D i e u servir. R a o u l 3013; C o r L . 5 1 4 ; U n moniage ou D i e x estoit servis. G a r L . I I , 2 5 3 ; cfr. Huon 2039.
5
6
D i e Mönche lernen W i l h e l m : nous t'aprendrons a lire V o s t r e sautiers et a chanter matines E t tierce et none et vespres et compile.
M G . I , 137 ff. (185)
Matutinen sind es mehrere: la primiere mâtine A u b . I, 1 1 6 , 2 7 ; das Stundengebet der M ö n c h e wird auch zusammengefaßt in dem W o r t e „saulier" A i o l 962!. 7
D i e M ö n c h e hört man singen: L i moine chantent et font le dieu mestier. Mienuit fu, si prent a espoissier. A u b . I , 1 1 7 , 2 1 f.; Ensambles auoec ces moines demoreres, Matines et complie canteres Aiol 83if.
114,33.
S. vor. A n m . Jourd. 6 7 2 ; A n s . 1 1 4 8 1 . A A . 1349; Jourd. 666 iT., ains complie sonnée D M a y . 10768. 10 Z. B . D M a y . 8 5 0 1 . 1 1 Z. B . D M a y . 4 0 5 1 , 8 7 7 0 , s. vor. A n m . » Ans. 1 1 4 8 3 f r . " R o i . i88if. 8 9
14
D e r A b t Lietris redet von E n nuit villier et en Ions jors jeûner E n vestir haire et en messe canter
H u o n 2038 f.
214 Mahl gehalten. 1 Sie haben keine Sorge zu tragen um das tägliche Brot und ihre Keller und Vorratskammern sind reichlich angefüllt. 1 Ein Epos schildert ihre Wohlgenährtheit und läfst in bitterem Sarkasmus auffordern, sie zu braten und aufzuzehren. 3 Da die Mönche mit der Welt nichts zu schaffen mehr haben, so ist es episch ein beliebtes Mittel, jemand ins Kloster zu schicken, um ihn der Welt abzutun und ihn unschädlich zu machen. 4 Auch andere Motive führen zur Wahl des Klosterlebens: Bufse für seine Sünde, 5 der Wunsch überhaupt, die letzten Tage seines Lebens in Ruhe zu verbringen. 8 So ist mancher harte Kriegsmann noch Mönch geworden. Nur einmal ist als Beweggrund innerer Beruf angegeben. 7 Von den Mönchen verschieden sind diejenigen, die zwar der Welt entsagen und ins Kloster gehen, aber doch nicht das förmliche Mönchsgelübde machen. Dies ist episch zum Ausdruck gebracht durch „se rendre (a Dieu)". 8 Verbindungen wie: rendus et moines, 9 convers et rendu 1 0 zeigen diese Verschiedenheit. Diese Zurückgezogenen wohnen in einem eigenen Hause zusammen beim Kloster (rendations). 11 Sie nehmen an den klösterlichen Gebets1
Im Kloster St. Vincenz in Laon: L e jor i fu sains Vincens célébrés E t fu la Teste; si leur dona l'abes Riche pitance de char et de pastes E t de rousoles et de poison pevres. E n la cuisine fu li fus alumes.
a
Im Kloster gibt es reichlich: Lus et saumons qui mout font a loer E t estuijons, anguilles por saler MG. II, 424 (., 736 ff. Li vin espandent, s'en flottent li celier Raoul 1484; MG. II, 244!.
•
4
J a troverés assés gent de religion, Clers et prestres et moines de grant aaison, K i sunt blanc sor les costes et ont blanc le guiton. E n cler saim lor gissent li foie et li poumon E t si ont les chars tendres, si ont gras le roignon. Mioldres sunt a mengicr que cisne ne poon. Brisiés les abaies, et froissiés a bandon. K i del sien vos donra, si li faites pardon Et qui nel voldra faire, mar aura raençon. Cuisies les et mengies en feu et en charbon; Damedex me confonde, qui vint a passion, Se ençois nés mengoie que de faim morusom. Miodres est moine en rost que n'est car de mouton. RenM. 9 3 , 1 3 f.
CorL. 95 et sa puissance 1 2 I de paradis 1 3 le digne non Ihesu 1 1 nostre Segneur 1 5 le Roi de Galilee 1 « le filz s. Marie 1 " le pere sauveor 1 3 de la crois la figure19 cel segnor qui celui qui 2 0 sus la crois 22 1 A n s . 10065; G a y d . 3764; C h e v O g . 7558. * M a u g . 4425 ; M a c . 3487.
Gayd. 3629. * Mit d. Zus.:
• Alise. 6243.
3
qui la terre a fourmee DMay. 10037 qi tout a a baillier Raoul S107 a qui li mons apent Gayd. 8751. * O r s B . 2548.
» A n s . 7050.
" Gaufr. 7334; Parise 594; ChevOg. 9147. 10 ChevOg. 9686. » RenM. 426, 28. 1 1 Elie 1999, 2009, mit d. Zus.: et sa dine souffrance IICap. 4915 le pere glorieus HCap. 4915 le fils s. Marie HCap. 4497. qui fu mis en le crois HCap. 3514. " Raoul 4151. »
M G . I I , 3923.
" ChevOg. 6640. " Ans. 1 7 1 9 . 10 Mit d. Zus.:
» MGar. 3436. DMay. 830 und dreinoal.
15
"
A q u . 3018; A A . IO24.
" Gayd. 8001.
qui le mont fist Raoul 6518 qi fist poisson Raoul 4170 qui ne menti MGar. 3419 qui sofri passion RenM. 436, 6 qui en crois fu mis GarL. II, 43. 1 1 Mit d. Zus.: qui en croiz fu penez Sax. $184. " DMay. 6102.
25° le pere esperitable 1 (sor) (les) sains 2 del mostier 3 de paradis 4 de Bretaigne 5 trestoz les bons sainz 6 la Touzsains 7 Seinte Marie 8 la vierge 9 la royne 1 0 celi } (q«i) s. A m a n t 1 1 s. Marcel 1 3 s. Climen t 1 2 s. Eloi n s. Meurice 18 s. Fremin 1 5 s. D e n i s 1 ' s. Nicolai 1 9 s. Geri 1 8 2 1 s. Daniel 2 0 s. Pechine 22 s. Gervais s. Jaque 2 3 s. Pierre 2 5 1 s. Gille 2 4 2 8 2 7 s. Lienart (sor) s. Iehan / et s. Symon 2 8 s. lu lien21" s. Martin3® s. Pol ) et s. Martin 3 1 s. Sim(e)on 32 s. Vincent 3 3 et s. Vaast 3 4 s. Vicaire 3 5 s. Ylaire 3 6 le baron s. Denis 3 7 I'apiotre 1 s. Symon 3 8 s. Martin 39 J qui 4 0 4 1 s. Ricier la vertu s. Tomas 4 2 s. laque 4 3 3 Häufig. 3 C o r L . 225. G N . 301. 5 R e n M . 429, 36. H u o n 691. • Mit d. Z u s . : que l'an doit aoier Parise 595. 7 G a y d . 8188. » A i o l 10954; A l i s e . 3250. * Mit d. Z u s . : dont Damediex fu nez A y e 222 10 Mit d. Zus.: qu'el ciel est couronnee D M a y . I0780f.; R a o u l (3301). 1 1 A u b . I I , 115, 2 1 . » E s c l . 864. '» A u b . I, 146, 20. 1 4 G a y d . 6059. 15 R a o u l 1605. " Ans. I l 0 3 4 ; N a r b . 2064, 2492. " Sax. 5673; R e n M . 366, 3 7 ; A n s . I i o o i ; G N . 293; N a r b . 2242; Gard. 1 8 R a o u l 2187. 19 Alise. 3186. 4750 und fünfmal. 1 0 A n s . 4746. 11 RenM. 354,4. " Ans. 4716. " P r d ' O . 1557. " A y e 1356. 1
4
"
A n s . 5 7 6 7 ; O k t . 2554, mit d. Z u s . : que l'on requiert a R o m e q'el pre N o i r o n deprie
"
A y e 1262 Sax. 4515.
F o u l q . 2 1 1 1 , mit d. Z u s . : qui est uns vrais profetes
Jourd. 2408.
« M G . I, 550; R a o u l 2050. " G N . 1846. »» Alise. 3857. 30 G a y d . 3601; A n s . 5257. 8 1 C h e v O y . 6690. " Gaufr. 6 8 3 7 ; M a c 2522; A y e 1836; G a y d . 3520; G i ! . (185,21). 83 R e n M . 345, 23. 3 1 A l i s e . 3732. 8 5 Ans. 1794. 38 G a y d . 7957. 8 1 A u b . I l , n o , 8. »" G N . 1 9 3 t . »» MGar. 827. " Mit den Z u i . : qu'a R o m e est b e n e i z que on requiert a pie qui quierent peneant 41 48
C o r L . 2533 A y e 2601 A u b . II, 81, 29.
ChcvOg. 171. " F o u l q . 7926. R a o u l 4862. Mit d. Zus.: c'on qiert en Compostele R a o u l 3496.
251 le cors
s. Nicolai 2 s. Pierre 4 s. Remi® s. Symeon 1 le (voir) cors s. Omer'
s. Elie 1 s. Denis 5 s. Daniel 5
le cors
s. Legier 8 s. Lazaron 10 s. Lienart 1 1 la chase s. Landri '2 Damedieu et le cors
s. s. s. s. s. s. s.
Agasse Denis 14 Landri io Lambert 16 Martin » Remi 18 Sire 1»
(sur) le cors Dieu 2 « le cors Ihesu 2 ! son ordre et sa recreance 2 2
Das Beteuern und Schwören ist der epischen Person zur zweiten Natur geworden. Wir haben gesehen, wie zahlreich jene Formeln verwandt werden, die mit jurer (plevir, jurer et plevir) gebildet sind. Mindestens ebenso häufig sind nun die rein elliptischen Schwurformeln mit par, die verkürzt sind aus der seltenen Verbindung jurer par. jure | par dieu 2 3 par la virge honorée 24 Die Formeln sind: par foi, par ma foi 2 5 par dieu
28
et par son non 2 6 et par siens sans 27 et par nostre orde 2 9
Î
et par s'ymage 30
1
3 RenM. 412, 7. Esci. 5371 ; Raoul 3162. Floov. 1036; GarL. I, 83, 236; II, 10. 4 Raoul 5500; Okt. 5348. 8 6 Gayd. 4484; Raoul 4660: Aiol 5856. GarL. 1,210. 7 GN. 666, 864; Gaufr. 2806; Aye 422; Gayd. 4618, 5309. 8 3 Gayd. 3022. Narb. 2064, 2492; Aub. I, 77,30. 10 RenM. 27, 27; 259, 6; Aub. I, 84, 17. 11 13 Floov. II04. « GarL. I, 207. Gaufr. 3438. 14 15 14 OrsB. 994. MGar. 1723. Cordres 1510. 19 " Gayd. 3449. 1« Gayd. 6156. RenM. 3 3 5 , 1 7 . so 41 m Aub. I, 125, 10. RenM. 359, 24. Narb. 2644. " Gal. 326,41. « lisci. 7180. 15 Auch en la moie foi. Die Formeln sind häufig verbunden mit: le vous pievi. Gayd. 1627; MG. II, 1906, 338; Raoul 4181, 5237; Gal. 45,7. 51 Pamp. 5272; Huon 9510; RenM. 148, 18; 1 9 7 , 2 3 ; 225,27. 3
par ce (celui) (Dame)dieu qui 1 Überaus häufig. qui fist
qui tout
Mit d. Zus. le mont ReuM. 225, 16, 404, 16; A A. 1191 le vent Ans. la nue C h e v O g . 10294 les lois Aye 7 2 7 le mer HCap. 62, Il90 chiel et rosée Ans. 10920 ; Berte 139, 7 créa DMay. 538; HCap. 3182, 5994; Gayd. 1560; Gal. 2 1 5 , 1 4
Î forma GirV. 1 1 4 , 3 5 ;
Huon 2652; DMay. 2162; Escl. 8332 qui le monde estora Gai. 163, 14 qui me | fist ne DMay. 1444, 4947; Ans. (8954) forma Ans. 1125 créa GarL. I, 47; Gaufr. 4469, 5002; H u o n 4327; qui toz nos fist Gai. 6 9 , 1 8 ; H C a p . 681, 2702 GarL. II, 268 qu'il créa Horn 2367; Aub. I, 94, II qui forma Daniel Berte Il6, 19 qui tot bien fet Raoul 8489 qui fait m'a Gai. 2 1 5 , 1 6 qui fist parler l'ymage Gaufr. 2624 qui nos fist a s'ymaje Narb. 3197 qui tout a en baillie Gayd. 8544; RenM. 337, 37 nue qui fait corre 1 gironde RenM. 391,33 qui tout a a 1J baillier la nue Gayd. 2430 - ) jugier GirV. 101, 21 Huon 73 qui le mont doit jugier Berte 153, 8. qui est vrais gouvernere Raoul 7339.
G a u f r . 9659; H C a p . 4530.
Mit den Zusätzen: t e dei honurer Boeve 1481, 1611, 1827 que je 1) doi doi 1 aorer Herv. 7754; MG. II, 309 Huon 4596 / veul 1/ que tôt le mont aoure RenM. 385, 30 c'on apele RenM. 379, 30 en qui estes créant Boeve 1828 en cui j'ai ma fiance Frd'O. 209 qui (tout) le mont 1 lorma Ans. 3394; Aub. I. (93» 35) / estora Gayd. 1588 und dreimal MG. II, 6 4 7 qui tout a en baillie a baillir G a y d . 8794, 8982, 10046. a jugier Ans. 447; Gayd. 5765, 8 3 1 1 ; Raoul 5145 Jourd. 4052 a sauver M G . II, 4052 a garder qui le mont doit jugier Aub. I, 1 4 3 qui tout a establi Gayd. 5879 qui fist ciel et rousee Gayd. 7914; Ans. 1288 et grain et paille Gayd. 6077 et mont et val Gayd. 10171 decroistre la nue HCap. 3778 qui me fist a s'image MG. II, 2259; RenM. 373, 5; 454,3 qui fist home charnel Gayd. 10182
:)
253 par celui qui 1 qui tout fil fist et forma H u o n 5605 qui fait ^, luire le soleil R e n M . 382, 17 corre le veut Ans. 1911 les nues Ans. 614 et foille et flor Gayd. 9498 qui lever fait le vant R e n M . 332, 4 a cui (ou) li mons apent Gayd. 9253, 10314, 10434 qui (onques) ne menti Ans. 8 3 1 6 ; AymN. 599; M A y m . 3203; Gayd. 7260 qui ne faut R e n M . 386, 18, 4 4 8 , 2 ; Gayd. 5736 qui maint en trinite Gayd. 1475; A u b . I, 28, 17 qui est esperital R e n M . 372, 33 qui tous temps est et fu A q u . 1278 qui tôt voit R e n M . 332, 15 qui haut siet et lonc voit MG. II, 1875, 6446 qui ses amis avance Gayd. 9073 qui tous les biens douctrine A u b . I, 1 1 6 , 2 6 qui sor tous est eslis A u b . I, 126, 3 3 ; I I , 73, 24 qui maint en paradis H e r v . 315, 551 qui mist N o e en l'arce MG. II, 553 qui nasqui en Belleant Mac. 3364 qui soffri passion Gayd. 5347; Escl. 1623 qui en (la) crois fu 1 penez Gayd. 5371 / mis Gaufr. (9429) ; R a o u l (5199) qui en crois se laissa mourir Boeve 1828 qui se laissa drecier en la crois por le mont respitier A u b . II, 130, 4 f. qui vint de mort a vie Ot. 1283. ou li moie ame apent MG. I, 375 1
Mit den Zusätzen: que on doit aorer J o u r d . 1025 que je doi aourer H u o n 7459 en qui je sui créant ChevOg. 2865 a qui me suis done GB. 1274 cui nos devons proier R a o u l 1749 cui tos li mondes prie H u o n 9 1 7 4 ; R a o u l 5460 qui est Deus poestis H u o n 746 und drtimal qui Deu se fait clamer Ot. 1077 ; A u b . I, 203 qui Dex est apieles H u o n 6250 qui le mont 1 establi R a o u l 1224; G a r L . I I , 263 - I estora H u o n 5474, 5613 - > iourma Escl. 4211 - I fist Okt. 3953 - I forme a Escl. 3382 qui tot a estore Gayd. 3671, 9897 (a) cui li mont apent A u b . I, 6 5 , 2 4 ; R a o u l (7368) qui fist > le firmament A n s . 1 8 9 1 ; R a o u l 706; Escl. 3182 - I mer et terre Escl. 4663 - > chiel et rousee EnfOg. 166 ; A u b . 1 , 7 5 , 8; R a o u l 8519; J o u r d . 2544 - ' -croistre resin Gayd. 3592 qui tot a 1 en baillie Narb. 298; Escl. 2957 a baillir E n f O g . 2169; R a o u l 5 4 1 3 ; J o u r d . 3996 sauver P r d ' O . 264; Alise. 1682; DMay. 4629; A u b . 1 , 7 7 , 2 8 ; Jourd. 1 1 5 2 ; EnfOg.540 jugier GirV. 32, 20; K a o u l 1980; Gayd. 724, 3061; Huon 1 8 1 ; EnfOg. 1691
par cest segnor 1 par [(i)chel(e)] (saint) seignor 2 sire 3J
qui
A u b . I, 332, 10 MG. I I , 3050; A u b . I, 4 1 , 18 qui tôt éclairé R e n M . 407, 33 qui nos créa R e n M . 52, 1 qui me fist Huon 1 6 1 4 qui m'a fait et forme Huon IO325 qui nos fist a s'image ChevOg. 3528 qui fist parler l'image Raoul 9 0 1 ; A u b . II, 86, I I qui haut siet et lonc voit R a o u l 5949 qui maint el ciel lasus Char. 270 qui au ciel fet vertu A u b . I, 93, 25 ; Gayd. 798 qui maint en trinite qui onques ne menti Escl. 844; Huon 732; Aub. I I , 6 5 , 2 1 c'on apele Ihesus Raoul 3324, 4 3 8 3 ; Gaufr. 3 2 0 1 qui de Virge pucele nasqui A y m N . 593; Boeve 2 1 6 qui de l'iaue fist vin Gayd. 4928; GarL. I, 267 qui vint a passion R a o u l 1060 qui souffri passion Aub. 1 , 8 5 , 2 ; R a o j l 3 1 8 6 ; Huon IC054; Gai. 370, 42 qui (les) paine(s) soufri R a o u l (2289) en la crois por nous Pamp. 2 7 1 0 ki espendi son sanc Huon 1202, 1 3 4 1 , 4688 qui pardon fist Longis Gayd. 2 1 7 5 , 3166, 5628 qui se laissa pener R a o u l 3 1 6 , 5799 qui en (la) crois fu mis G a r L . I, 2 3 2 ; R a o u l 4 7 3 4 ; 5440; M A y m . 2058; A n s . 5999; Huon 695 und sechsmal drecies Huon 3 3 0 3 ; Escl. 6507 penez Escl. 2 3 7 3 ; Huon 1403 u. 15 mal,Raoul 5 1 6 5 ; O t . 2 1 7 , 1446; Gayd. 4240; EnfOg. 2 9 1 4 qui maint ame a sauvee A y m N . 1389; Narb. 462, 6348 que quierent chevalier GarL. I, 1 3 0 k'on claime Seraphim Ans. 7254. i sa J jugier ju
Mit
d. Zus.:
qui le mont 1 estably / estora Mit d. Zus.:
Narb. 1 7 3 3 Huon 3 8 1 2 .
cui doit merci crier Foulq. 6534 qui Deu se fait clamer Ot. 897 que l'en aore et prie Narb. 8 1 2 ; Gaufr. I 9 3 f , 2007 que l'on doit adorer G i r V . 7 , 7 1 ; DMay, 1395 Maug. 8968 que je aore et croi qui haut siet et lonc voit Gayd. 7 5 3 ; R e n M . (164, I I , 2 1 2 , 3 0 ) qui maint en trinite Gayd. 1 2 8 7 ; Gaufr. 4627 qui pardonne pechies Gayd. 1692 a qui fu tez homage Maug. 9 1 5 8 qui toute chose cria Gaufr. 4604 DMay. 6461 qui la terre a fourme D M a y . 1 1 4 2 und dreimal; A y m N . qui le monde 2207; GirV. 36, 8 estora Maug. 9 1 0 0 ; Gaufr. 4573 fourma Escl. 2 1 2 4 ; DMay. 796 (5798, 1 1 3 7 5 ) fist A i o l 3356
255 . ) du ciel 1 par le roi j p u i s s a n t 2 qui tout a i
| sauver bailllr jugier
Gaufr. 5189; D M a y . 853 B e r t e (35, 8) Gai. 1 4 1 , 6 ; Ans.8627; Sax.5651; GirV. 1 0 1 , 2 4 ; 104,32-, D M a y . 3 7 5 7 , 3 8 1 7 qui le m o n t doit j u g i e r A u b . I I , 44, 2 8 ; R a o u l 1 6 3 1 qui tot p u e t justicier E s c ) . 4304 qui tout a estore G a y d . 8634; Ans. 6974; R e n M . 2 7 6 , 9 rose qui fleure M a u g . 14872 le ciel en haut Maug. 7282 qui fist c i e l 1 (solel) et nue C h e v O g . 1 0 1 7 8 (10349) J et r o u s e e E n f O g . 683; A y m N . 1650; D M a y . 2036 home 1 a s'ymage Maug. 1820 qui me fist > Narb. 476 I et forma H C a p . 4630 au chiel qui t o u t fist et forma D M a y . (815) qui fet parler s ' y m a g e Maug. 9151 qui forma 1 D a n i e l R a o u l 2772 I Lazaron A u b . I, 105, 8 q u i d ' A d a n fist E v a i n B e r t e (ICO, 14) q u i fait ï naistre la flor ADS. 463 > croistre le b l e H u o n (4429) J florir le g l a i D M a y . 7575 cui (touz) li m o n s apent G a y d . (6364); A i o l 7 2 8 9 ; G a u f r . 6 1 7 2 und dreimal N a r b . 943 i dro A n s . 260 J de p a r a d i s qui tous les biens destine A n s . 3382 qui de (la) V i e r g e fu nés D M a y . 6 1 6 3 ; A A . ( 2 4 2 0 ) ; Jourd.(2420) qui fu ne de M a r i e G B . 31 S i qui nasqui de la v i r g i n e p u c e l e Boeve 216 qui fist la quarantaine Gaufr. 1 0 5 5 4 q u i de l ' e v e fist vin MGar. 757; HCap. 1271 qui passion souffri G a i . 370, 4 2 ; A n s . 4874, 7 7 7 6 ; G a u f r . 2 2 3 1 ; G B . 3536; Escl. (1718) que D e x a forment chier F l o o v . (933) qui se laissa , drecier Gaufr. 685, 2946 pener H C a p . 5681 estendre en crois R e n M . 402, 3 laidir R a o u l 3184 qui fu crucefies G a u f r . 2299, 3 4 0 2 ; G a i . 1 1 8 , 1 3 qui en crois fu p e n e s H u o n (2685, 9526), 9 6 6 1 ; Gaufr. 1 2 5 5 ; Gai. 1 2 9 , 2 6 ; GB. 1055; Ans. 3355; G a i . 3 5 5 , 4 5 ; M G a r . 1481 qui L o n g i s fist p a r d o n s R a o u l 4246; A y m N . 2788; Foulq. 6642; N a r b . 389. 3 0 1 0 qui de m o r t surexi RenM. 216,38 q u i mainte ame a s a u v e e Ans. 1311 qui (onques) ne menti qui ne faut ne m e n t
A u b . I I , 86, I I ; A n s . 8 3 3 8 ; G a u f r . 2 2 3 5 , 5855 N a r b . 896
l ä n g e r e F o r m e n s. F o u l q . 6 5 5 4 , 9 5 2 6 . ' Mit den Z u s . : que fu o u c i s en G o l g a t a i s P a m p . 384. 1 3
C h e v O g . 3256. M i t d. Z u s . : qui la terre a f o r m e e D M a y . 10727.
par Iesus (Crist) 1 par le vrai I roi Iesu 2 I sauveor 3 par le (s.) sauveor 4
HCap. 2930; Boeve 1861 ; mit d. Zus.: 1 droiturier le pere / esperitables A A . 654 nostre pier Pamp. 2923 qui Dex est apeles ChevOg. 3545 le roi de majesté EnfOg. 3083 qui en crois fu penez Herv. 4680 Berte 108, I. EnfOg. 4534; A n s . 6281, mit d. Zus.: que devon aorer DMay. 2919. A n s . 1879; DMay. 3418, mit d. Zus.: qui maint en trinite DMay. 9376, 11451 qui le monde a fourme DMay. 6753 qui tout a a \ jugier DMay. 6298, 9742 - - / sauver DMay. 8195 que nous tuit aorons DMay. 8066 que avons aore DMay. 7234 ou nous sommez créant DMay. 8607, 11222 en qui je croi Gai. 150, 17 ou on croit HCap. 1559; Cordres 2066 qui j'ai m'avouee H C a p . 52,937; ChevOg. II, 429 Anm. que l'on prie Gaufr. 2015 qu'on doit amer HCap. 62, 1196 qui toz les biens avance Sax. 4194 qui nous doit govemer DMay. 10666 qui nous doit conseillier DMay. (8655) c'on pourtret en peinture DMay. 9087 qui iet plouvoir la nue DMay. (8848) qui de vierge fu nés DMay. 5057, 5606 qui en quiert en Bethleem DMay. (8618) qui maint en Belliam GarL. I, 21 qui fait vertus Gayd. 6271 ; ChevOg. II, 510 Anm. qui en crois fu penes (mis) Alise. 7312; GirV. 132, 16; Gai. 1 1 7 , 9 DMay. 8 l l , 9149 qui maint 1 lasuz Gayd. 7216; VivM. 620 J el firmament RenM. 427, 2 qui au ciel est régnant Gai. 191, 29 qui (onques) ne menti Raoul 2248 u. viermal; Gaufr. 1837 u. zehnmal; HCap. 1846 u.dreimal; A y m N . 1354. '383; RenM. 395,2; 4 0 5 , 1 2 ; GarL. I, 76, 2, 7 ; Pamp. 2039; Aye 267; ChevOg. 986 ; Narb. 4393 ; Berte 96, 13 ; DMay. 9828, 9882; Herv. 1277; OrsB. 914 u. fünfmal; MGar. 717, 2456, 2461; A A . 1397 ; Gai. 367,26 ; Gayd. 3234,5877 qui ne faut RenM. 404, 5 le roi puissant ChevOg. 5650; II, 430 Anm. amant DMay.2691; Gai. 16,29; 23,28; RenM. 402,17; Prd'O. 1437; Ans. 3635, 8766; Raoul 379; OrsB. 3217; Gayd. 4526; Huon 1347, 5720; ChevOg. 10422; 11,431 Anm.; Aub. II, 23, 19
¿57 par s. Christ 1 le roi 1 du mont Pamp. 553 - - I de majeste Gaufr. 8013; Herr. 2410; EnfOg. 2089 - - [ de souz Pamp. 843, 3085, 4320 -
-
I Celeste
la roi Ihesu le le le
le le
le
E s e l . 3060
Ans. 1335; Sax. 3661; Gayd; 285$; Berte 74,10; DMay. 3726; Esel. 3271; Aub. I, 103, 1 MG. 11,6315; Boeve 146 tot puissant Narb. 776 mon segnor fil (s.) Marie Gal. 286, 51; AymN. 2286, 4402; Gaufr. 176, 10490, 10498; RenM.396, 26; Ans.6315,9974; Raoul 4301, 5465; Sax. 4178; GirV. 5,1 und viermal; Aye 487, 3632; OrsB. 1972; Gayd. 7056, 8539, 9«aa; ChevOg. 4375; CorL. 171 ; Narb. 802,1349; A A . 1020; Huon 9135, 9162, 9182; Berte 123, 16; 173, 5; DMay. 8259, 10534; Jourd. 3270 Pamp. 924, 4230; Cordres 507 glorieus Jourd. 3858; HCap. 1286, 4562,4579; AymN. 2449; criator RenM. 107,36; Gaufr. 9143; Ans. 5163 u. dreimal; Pamp. 1514, 4313; Narb. 762 u. dreimal; Gayd. 6089, 7358; Aub. I, 50,29 Gal. 49, 16—32; 280,35; Aub. II,'43, 15; 75,31; droiturier HCap. 2825,4115; RenM. 140,5; Gaufr. 3944, 5682; GirV. 54,4; 108,21; Raoul 2039 u.siebenmal; Boeve 1292; ChevOg. 4398 u. siebenmal; Aiol 6913, 6953; Narb. 5619; Gayd. 4188 u. dreimal; Huon 429, 447; Berte 19, 13; Aub. I, 79, 14; 86, 18
le pere Jourd. 934 le puissant Boeve 1649 le sire dreiturel Boeve 2615 l'esperital Ans. 10415; Huon 5471; Horn 3383; MG.II, 538, 2253 Okt. 3152 le grant AymN. 1278 le sauveor de maieste Ans. 838, 6997; GirV. 132,20; OrsB. 140; Narb. 6832; Gayd. 2529, 47U, 5390; HCap. 4374; Huon 1714 u. fünfmal; RenM. 52, 34 u. dreimal; Gaufr. 4861,8188,8221; MG. II, 904 u. dreimal; Pamp. 5951; EnfOg. II55; GarL. I, 59; Gal. 8, 23; Esel. 2769; Gayd.7524; ChevOg.7864,12791, II,429Anm.; Herv. 75 u. 30 mal de paradis Raoul 7130; Pamp. 261, 957; Berte 103,1; Aub. 1 , 2 2 , 1 6 ; 131, 16; HCap. 445 u. dreimal; RenM. 8,34; Herv. 2675; Huon 639 u. viermal; Sax. 590; GirV. 113, 6; Narb. 400; Gayd. 4326, 5634; Gal. 34,38; Aub. 1,73, »7; II. 125. '8; 1 3 5 . « : Gayd.6991 omnipotent Huon 3014, 4657, 5988; Berte 70, 7; 115, 1; 149, 8; DMay. 439; Gayd. 6368 u. dreimal; HCap. 2531, 3297; RenM. 387,38; Gaufr. 1156; Ans. 4959, 6599; OrsB. 3205; Narb. 885, 4350; MG. II, 376, 5237; Horn 1749; Aub. 1 , 6 5 , 7 ; MG. II, 376, 5137 Raoul 4773; CovV. 1II3. del ciel 1
Huon 1437, 2218; mit d. Zus.: cui je doi aourer Huon 5492 qui je veul aourer Huon 6930 ki Dieus est aoures Huon 7949.
Beiheft zur Zeitschr. f. rom. Phil. X L 1 .
17
258 par par par par par par par par par par par
l e fil j M a r i e 1 - ( De» n o m le r o i I h e s u 3 la v e r t u I h e s u 4 ) la crois& j icelle c r o i s 0 celle c a r n s a i n t e 1 l e (s.) s e p u l c r e 8 s. T r i n i t é 8 la s a i n t e 1 0 trinite la g r a n t 1 1 s. M a r i e 1 1 la vierge Marie1 s nostre14 absolue15 loee16 honnoree11 pucelle18
1 Gayd. 8243. * Mit d. Zus.:
' Huon 6233.
3
Gaufr. 44.
4
Huon 3455.
ou D e x fu clocifies ChevOg. 4942 ChevOg. 4825; Herv. 4879 u. srchsmal ou Iesus fu penes ou Ihesucris (Dameldieu) fu mis GarL. 1 , 2 0 5 ; H> >99; A u b . (II, 10, 3) que lhesu volt porter ChevOg. 6213 ou li cors Diu fu mis Herv. 321 u. zehnmal; CorL. 1474 que requièrent palmier CorL. 2586; GirV. 7, 17; 14,23 de cel altisme De ChançG. 1468 ou Iesucris fu mis Escl. 244 nu diex se laissa traveillier quant on le pena Et le sepulcre que je veu ai Okt. 4064 f. oa Dex fu cloufermes DMay. 6290 ou Ihesu fu penez Parise 543 ou Dex fu travailliez Parise 529 * Mit d. Zus. : qui par nous fu pendue, Pamp. 4442. GarL. I, 8; Herv. 5444; MGar. 852, 2317 mit d. Zus.:
8
ou Ihesu fu cochies c'on quiert outre mer que ma bouche besa
Raoul 4017 Herv. 6858, 8365 DMay. 561.
» Raoul 6392; Gai. 4, 2; DMay. 5726; Aub. II, 51, 31. " G a y d . 9902; Pamp. 1499; Gaufr. 7323; Raoul 6392; Gai. 4 , 2 , 36, 3, 158,12 e. » Gaufr. 5807. « HCap. 4798. " HCap. 2173, 2183, 4073; D M a y . 4565. 14 H C a p . 5542. 14 HCap. 2275, 2300. « HCap. 2191, 5546. " Gai. 42, 1 ; EnfOg. 2304; Gayd. 7903; Aub. I, 74. 10; 80, 35: Berte 27, 12 u. viermal; DMay. 4365 u. fünfmal; ChevOg. 3837, 5058; A y e 838; RenM. 390, 28. 18 R a o u l 3491, 1769.
259 par mon p a r le
Dieu1
Dieu2
par le Saint
Dieu3
par le s e g n o r -
-
) del
trun4
j du
mont5
p a r le c i e l e t l e s. p a r la s.
I
Segnor8
Vertu7 del
ciel8
-clamee9
noraraee10
-desiree11
louee12
par la d a m e 1 3 I J
henouree14 plus
p a r les
sainz16
(de)
gente15 Deu"
desosiel" dou
mont11
de
Cartage18
d'Orient" d'Orlenois
22
de
Baviere13
d'Otrante2*
de
Bretaigne25
d e Polise
de
Ponti"
de
26
Poitiers28
1 Huon 5809. » Mit d. Zus.:
qui ne ment DMay. 3 1 7 9 que l'on prie A y e 3603 ou j e croi MG. I f , 8 5 3 , 6454 de cui merci vivomes M G . IX, 6 0 1 . 4 Horn 1 3 9 3 . 1 DMay. 8102, 9018. ' GarL. I , 4 1 ; E n f O g . 1 1 5 3 . Mit d. Zus.: qui est la (et) qui le monde cren, DMay. 9578f.' * Pamp. 5064. * R e n M . 1 7 2 , 4 . 2 1 ; 4 2 8 , 2 8 ; G B . 1 2 6 3 , 3 1 6 5 ; Patise 2 4 4 3 ; Gayd. ICO34; Aiol 1 0 2 5 0 ; J o u r d . 3 6 1 , 1864. » K e n M . 366, 1 4 . " Ans. 1 3 1 6 ; A y e 809, 3 8 8 4 ; Gayd. 7904, 9336, 9 3 1 2 ; Gai. 98, 1 3 ; 1 1 6 , 2 8 ; Maug. 1 4 1 9 ; Escl. 1089, 4554. » Gai. 1 1 7 , 3 8 . " Gai. 4 4 , 3 0 . 1 1 Mit d. Zus.: que l'on qiert a Nivele (Gertrud) Raoul 1192. 1 4 DMay. 9999. 15 R e n M . 3 7 5 , 2 . " DMay. 2802, 5 5 5 3 ; HCap. 1 7 4 0 ; R e n M . 3 4 6 , 3 8 u. ö., mit d. Zus.: 6
c'on \ proie HCap. 1 9 6 8 ; GN. 297 / aore R e n M . 395, 2 2 que Dex 1 fist A A . 2 3 9 4 ; MGar. 2 6 9 1 ; Huon 1 7 2 3 , 2238, V 5 4 7 8 ; A i o l 6098; E l i e 3 2 2 , 1 2 4 0 | a beneis Aub. I , 1 7 , 3 3 ; I I , 1 0 6 , 5 ; 1 3 5 , 20 qi Ihesu ont proie Raoul 3621 que requierent paumier M G . I I , 527 c'on requiert en Noiron pre MG. I I , 482 c'on quiert en longes terres MG. II, 1552 que dieus puet beneir A u b . I I , 56, I l que l'on prie et aore a Maience Maug. 5092 qui Ihesu ont servi Raoul 1 6 1 6 que l'on doit aorer et prier OrsB. 2 1 8 0 ; cfr. ChevOg. 3 2 1 0 , 6 2 5 7 c'on requiert a Pavie Raoul 1891. " DMay. 2 8 0 2 U. dreimal u. 0 . " Gaufr. 9648; A y e 3788. '» A i o l 1 6 5 5 u. dreimal; MG. I I , 1 3 0 4 , 1 4 5 7 . " Ans. 7 0 1 3 . " Parise 2786. " Aiol 7910.
«7*
i6ò par s.
Climent 1 Denis 4 (de Franche) Estevenes 8 Faradin 1 2 Guinemens 1 8 Guithemerl 9 Ilaire 22 Gille"
Jaques 2 Ligier 5
Omer 3 Pere«
(de Blois)
de Ravane 7 11 Pol« ^ de Tudelle d'Avalon" de Polis 1 4 15 17 Reray Morisse Richier 2 1 Nicolai ^0 Sim(e)on" Y s a y e 5 4 Yvautre 2 7 Sevrin 2 6 Laurent 9 Marsiel 1 '
9
M " Raoul 1325; Gayd. 9483. Raoul 7354. 15 Aub. II, 20, 1 2 ; MG. II, II60, 4467; Narb. 216. " MG. II, 6397. " Raoul 996. " Parise 725; Raoul 1325; Narb. 969; GarL. I, 238; II, 250. 1 Esel. 7881; A A . 2830; HCap. 563, 582; Pamp. 79. « G a r L . I , l 8 6 ; II, 206; DMay. 6335; MGar. 1985, 2451; MG. II, 4220 mit d. Zus.: que quierent pellerin GarL. I, 243 c'on qiert en Compostelc Raoul 1763. 3
MG. II, 5941; DMay. 4665; Narb. (2561); Aub. II, 41, 18; Gal. 67, 246. Gayd. 189 u. fünfmal; Huon 5757; Aub. I, 36, 6, und häufig. Aufserdem mit d. Zus.: cui je doi 1 aorer Saz. 6600; Alisc. 3366 - - - / prier Alisc. 4S3O. 4
4
GirV. 1 9 , 1 2 ; Aub. II, 136,20. « Boeve 1835; ChevOg. 925; Raoul 5058, mit d. Zus.: cui on doit aourer EnfOg. 526; MG. II, 165 l'apostre Raoul 7347; MG. II, 677. c'on quiert au pre Noiron Gal. 1 1 8 , 2 7 le beneoit marlyr Aub. II, 551, 14.
* Aiol 7236 u. viermal; MG. II, 4470. 8 • Herv. 176. Boeve 3405. RenM. 3 1 4 , 1 4 ; Cordres 2 0 1 1 ; Aub. I, 119, 8, mit d. Zus.: le martir Raoul 4889 " Gayd. 8951. " DMay. 9668. " Aiol 2454; Horn 1149; HCap. 144; Gayd. 4497, 6716, 7979. 14 Gayd. 2056 u. dreimal. 15 Aub. I, 43, 29; II, 133, 7; MG. II, 1407. " HCap. 227. " MG. II, 3483, mit d. Zus.: 10
que l'on quiert en Aminois
Prd'O. 321.
•• AymN. 343t; DMay. 396; Aub. I, 10S, 33; ChevOg. 9253, 9324; Jourd. 834, 864. w « DMay. 8225, 10574. Aus. 1844; GN. 914. 11 Raoul 2284, 3070; Aub. II, 57, l ; Narb. 5746; Gayd. 3423, 8801; ,a MG. II, 4977, 6505. ChevOg. 10404. " Gayd. 2295 u. sechsmal; Esel. 7946; Narb. 972; Aiol 1360; RenM. 247,20; Gayd. (6298J; Okt. 830; Pamp. 5 1 0 1 ; Gal. 58, 1 1 4 ; EnfOg. 1086. M M Gayd. 7108. Huon 9204; Esel. 1829. 17 «• Gayd. 3 6 1 1 . ChevOg. 4137.
2ÓI
pars.
^ Vincent1 Pri(n)2 Fagon3 4 & Martin Daui Iohans® Elaine7 Catherine 8 Sophie9 par (toz) les c o r s a i n z 1 0 par Ie baron ) s. P e r e 1 1 j m o n s e g n o r s. D e n i s 1 2 13 par l ' e g l i s e par le s a c r e m e n t 1 4 par le c r e s m e 1 5 par les ft o n s 1 60 par le toin b a p t e s t i r e 1 7 ) loi" par celle j p e n i t a n c e 1 9 par (s.) c h a r i t é 5 0
(je) d o i (a) D i e u p o r t e r 2 1 j'ai a d i e u | d o n n e e 2 2 • > prestee23 j portee24 j'ai d o n n e s. c r e s t i e n t e 2 5 par la (ichele) f o i l ( a ) ( D a m c ) d i e u 2 6 s. M a r i e 2 7 q u e (je) d o i J a u glorieus d o u c i e l 2 8 au c o r s s. M a r i e 2 9 par la foi q u e (icelle)
1
Raoul 7509; Gayd. 3 7 1 0 ; ChevOg. 1 1 3 2 9 ; Aub. II, 91, 9. ChevOg. 10524; Gayd. 7720; Aub. II, 145, 32. Esci. 6978; Aub. II, 19, 1 5 ; 93, 1 0 ; 157,20. 5 Aub. II, 9 5 , 1 7 . Aub. II, 145, 2. • Pamp. 5269. MG. II, 1 1 5 7 . H Cap. 1740; RenM. 346,38; Horn 968; Aub. I, I l 6, 20. 9 DMay. 902. 10 Gayd. 9051 (de France), Maug. 3794. 11 Raoul 1 1 3 5 . « Huon 1027, 1052. " Pamp. 5699. " DMay. 6247. 15 Mit d. Zus.: que pris a bautisier Raoul 1942. 18 Mit d. Zus.: ou je pris baptestire MG. II, 6417. " Elie 919. 18 Mit d. Zus. : dont ¡estez bautiziez Foulq. 9544. 18 Mit d. Zus.: che nostre Sire soufri por nostre délivrance Pamp. 521 f. "> Häufig. 11 Huon 9841; MG. II, 1944; A A . 93, 1005; ChevOg. 4560; MAym. 105; Alisc. 3165, 4296. " Gaufr. 298, mit d. Zus.: le glorieus, le roi de maieste ChevOg. 10760f. " GirV. 40,3. " Narb. 1533. 5146. « GB. 385, 1492. M Gaufr. 8212 u. fünfmal; Alisc. 3693; Char. 1290; GirV. 67, 28. 3 2 ; 68,4; 1 4 0 , 1 2 ; RenM. 17, 14; Cordres 433; Aye 1 2 3 1 ; ChançG. 1 1 6 2 ; Aiol 1796; Narb. 1 2 1 3 , 1498, 6827; MG. II, 1 1 0 7 ; A A . 10S2; Gayd. 5252, 9906, 10499; Huon 4590; Elie 98, II 16, mit d. Zus.: * * * * *
del chiel MG. II, 4180; Jourd. 242, 369 del mont A A . 1202 qui tout puet sai ver Gai. 164, 43. "
58
Huon 9 2 1 3 ; Aiol 2009, 2322; Raoul 6 1 4 1 ; MG. II, 6416; Narb. 286. M Elie 1 1 4 6 ; Parise 220Ô. Maug. 5175. - .
2Ö2 que (vous) devez le pere | esperitai1 > droiturier3 - J creator5 au Rois du ciel 7 au fil s. Marie s (a) Ihesucrist11 s. salveor 13 s. crois 15 la s. trinite17
oder kürzer: foi que (je) doi J (a) Damedieu j'ai
a. s. s. s. s. s. s. s. s. s. s. s.
la Virge nomee 1 Denis 4 Geri 6 Gratian 8 Honore 10 Lazaion 12 Marcel14 Martin 1& Jaque et s. Piere 18 Richier19 Sim(e)on 20 Silvestre21
(porter)22 et a s. Nicollay 23
1
R e n M . 445, 28. * Maug. 7614. * Aiol 70«. GarL. I, 168; Raoul 2643, 6455; MG. 11,(1385). HCap. 1283. • Raoul 1619. * ChevOg. 3665, 6099. 8 MG. II, 767, 3098. • GB. 98, 3067; Alisc. 2093. " MG. II, 5959. n Huon 1051, 2179; MG. II, 4583; Narb. 384. 13 " Pamp. 5089. Narb. 55. » Okt. 228. 15 Mit d. Zus.: 4 5
que on aeure et prie c'as de fons aporte 19 17
Alisc. 2094 Huon 2738.
Aub. II, 124, 24; GarL. II, 142. Gal. 71, 40. Pamp. 5716 mit d. Zus.: le bon martir Okt. 52921". l'apostre Maug. 5175.
" Aub. I, 99, 20; 11,58,28. *> Esci. (4723); MG. II, 1904; Huon 9505; Gayd. 9939; Aiol 2101. » MG. II, 1 5 5 1 . " Gaufr. 5149, 8778, (10562); HCap. 4820; Aqu. 2946; Huon 3748, 5343; ChevOg. 8777; GB. 250, 671; GarL. I, 171 ; GirV. 19,30; 29. 20; 155, 12; Esci. 3>94> 4529> 7715; Pamp. 650, 717, 3084; Narb. 1467; MG. II, 3427, 6057; MGar. (1488); Huon (9864), mit d. Zus.: qui nos fist a s'ymaje Narb. 164 qui tot a a 1 baillir Narb. 2732; Maug. 4213 • - - - J salver GirV. 38,15 qui en croi fu mis Mang. 5677 qui soffry passion HCap. 1247, 5716; Maug. 525 qui onques ne menti ChevOg. 611; Narb. 511 en qui je sui creant AymN. 313 qui nasqui sans pechie Narb. 708 le vrai 1 criator AymN. 2433 - I roi puissant Narb. 734 le pere 1 droiturier DMay. 3282; AymN. 3391 I roiamant Maug. 5339 > creatoure RenM. 433,26 I omnipotent Maug. 9028 - • ' tot puissant GirV. 2 0 , 8
2Ò3 foi q u e (je) -
-
-
doi j"«U
a u (le) roi
) de maieste1 ) de paradis2 le p e r e d r o i t u r i e r 3 I h e s u (crist) * j | e t la vertu Ioee & le fil s. M a r i e 6 le s e g n o r 7 a u vrai r o i I h e s u 8 s. c r o i s 9 saint espiri® s. M a r i e ' 1 a l a D e u m e r e 1 1 s. F r e m i n 1 3 s. A m a n t 1 4 s. F a g o n 1 5 s. G u m i e r 1 7 s. C l i m e n t 1 6 s. G e r v a i s 1 9 s. D e n i s 1 8 s. J o r g e 2 1 s. H o n o r e 1 0 s. M a r c e l 2 3 s. B e r n a r t î 2 s. M o r i s s e 2 5 s. M a r t i n 2 4 s. O m e r 2 7 s. B l a i v e 2 6
le le le le
roi A y m N . 313 bei HCap. 150 fils Marie G i r V . 61, 35; 2 7 , 3 ; Narb. 155 roi de maieste G i r V . 140,10.
>» HCap. 2020. * * • AymN.
Gayd. 3297; A y m N . 236; G i r V . 1 4 , 4 ; Narb. 1927. Gayd. 10542. * Gal. 197, 34. A y m N . 2332; Gayd. 5108; Pamp. 2745, 4668; Gaufr. 2923 u. dreimal; 958; RenM. 426,6; GirV. 175,22, mit d. Zus.: le roi de paradis le verai Creator
Ans. 975$ Ans. 473.
Pamp. 5863. • Esel. 8155; Cordres 930. Mit d. Zus.: que l'on aore et prie Gaufr. 2007. 9 Aiol 7527; MG. II, 6482. • Narb. 1583. Gal. 23, 15; Aub. H, 247, 5; Ans. 8667. » Okt. 386. »• Pamp. 573. 13 Gaufr. 8808; HCap. 64, 1253; 6082, mit d. Zus.: d'Aminois A y m N . 612. " Maug. 8380; A u b . I, 135, 2 1 ; II, 81, 2; ChcvOg. 10444; Gal. 24, 32. « ChevOg. 10540. " HCap. 3276; Aub. I, 7 6 , 7 ; Maug. 7937. " DMay. 7109. A u b . I, 17, 1 7 ; II, 104, 15; 1 2 5 , 1 2 ; 133, 19; Raoul 2846; MG. II, 3436; Maug. 8292; HCap. 4301; G B . 215; GarL. I, 144 u. viermal. » Gayd. 8029; MG. II, 4147! A u b . II, 25, 32; RenM. 384, 27. «0 Esel. 2760. " MG. II, 678. n Gaufr. 4061. » Aub. I, 44, 24; II, 160,17. " GarL. 1 , 1 0 1 ; 1 1 , 2 5 2 ; Maug. 1290, 7447; A n s . 8127; MGar. 9 , 2 5 7 3 ; A y m N . 388; ChevOg. 6784. » Narb. 2696, 2713. MG. II, 6089. « EnfOg. 2209; Prd'O. 262; A A . 3052; Maug. 3402; ChevOg. 5387. 5
7
2Ô4
foi que (je) doi - j'ai
s. Legier 1 s. Remi 5 s. P o l i
s. s. s. le
s.Maart 2 s. Piene 4 s. Richier 6 s. Tumas 8 s. Lienart 10 s. Elois (s. Helie) 12
Germaine 1 Symon 9 Seurin1-1 ber s. Gratiien 13 s. Climent " s. Denise 15 s. Orner 18 au beneoit martyr V as fons 18 le saintisme corone et les s. claus et la crois c'aouromes ou li fix Deu reçut mort et angoisse 19
I
In vielen dieser Formeln ist auch Bezug genommen auf die Reliquien: par la chasse au baron s. Denis 20 [par] la foi que (je) doi au cors
s. Lazaron 2 * s. Lienart 22 s. Simon 23 s. Nicholai 24 Dieu et le cors s. Richier 25 al vrai cors s. Vinçant 26
1 Aub. II, 45, 25. » A u b . 5 4 , 8 ; 67, 5; 145,5. • Mit d. Zus.:
> Maug. 7382.
de Rome ChevOg. 8804 qui estora les lois que nos tenomes. ' MG. I, 538. • G B . 752, 1184; Boeve 2018; ChevOg. II, 533 A n m . ' HCap. 975. » Aiol 5628; Gai. 17, 9. » Maug. 531 u. viermal; Gai. 46,29; 7 0 , 6 ; 139,40; Escl. 2552; HCap. 4669; RenM. 119, 12; Raoul 1057; GirV. 78,20; Ganfr. 1058; HCap. 4082. 10 Gai. 186, 46. 1» A u b . II, 82, 5; 120, 14. " Aub. II, 27, 21 ; Gaufr. 1058; HCap. 4082. » MG. II, 1524. » Gayd. 6374. 15 Parap. 5698. 18 ChevOg. 10418. " ChevOg. 7446 (gemeint ist s. Denis). " Mit d. Zus.: ou fu crestienes DMay. 6206. » ChevOg. 8798 ff. »» MGar. 2274. " RenM. 16, 18; G N . 1661; MAym. 743; MGar. 1692, 3664, 4572; GirV. 18, 5; Aub. I, 152,16. G i r V . 23, 19; Narb. [2636]. sä Maug. 4641; Gayd. 1638. a» Berte 80, 12. a» Gayd. 3884. u Huon 1208.
265
oder einfach: par le cors s. s. s. s. s. s. s. s. s. s. s. 32 einmal del cors s. Simon 1
Abran1 Agace 4 Amant" Felis 10 Domins 13 Germain18 Moris19 Pol 2 2 Richiers25 Thibaut 28 Ylaire 31
s. s. s. s. s. s. s. s. s. s.
Bernart1 Climent5 Denis 8 Fremin 11 Geri" Marcel17 Laurent 20 Legier 23 Sanson 26 Thomas 29
s. s. s. s. s. s. s. s. s. s.
Cire3 Eloy(Helie)6 Fagon 9 Florent 12 Gervais" Martin19 Orner21 Remis24 Simon 21 Vincent3»
P a r n p . s 5 50. ' GirV. 28,11. ' RenM. 382,36; 439.35; 452,26. • RenM. 345,38. » B e r t e 1 5 , 1 8 ; A i o l 7 6 1 7 ; M a u g . 7 7 4 3 ; N a r b . 8 7 7 ; E n f O g . 1275. • M G . I I , 6 4 6 6 ; B e r t e 158, 6 ; C h e v O g . 5 4 5 2 ; R e n M . 418, 2 6 ; G a u f r . 4 5 9 8 . 7385, 10480. ' G a u f r . 1160, 5 I S S ; A y m N . 1341; R e n M . 3 6 , 3 6 ; 4 2 , 2 7 ; D M a y . 6 3 8 2 ; Berte 9 7 , 1 ; 1 4 2 , 1 0 ; G a y d . 9 2 5 9 ; H u o n 1348; N a r b . 4 3 5 2 ; R a o u l 681 u. fünfm a l ; A u b . I, 9 1 , 4 . 8 M G . I I , 6 4 0 5 ; M a u g . 4 0 2 5 ; A u b . II, 134, 29. 9 10 Ans. 2126, I I 179; MG. II, 6358. N a r b . 1956. 11 Gaufr. 8 8 0 3 ; A n s . 5 2 6 1 ; A u b . I I , 42, 3. 11 « Ans. 5003. R e n M . 3 5 1 , 1. 14 R a o u l 654 u. viermal; Narb. 4 1 3 9 ; M G . I I , 5692. '» G a y d . 4 4 2 2 ; R a o u l 2 4 5 3 ; R e n M . 3 3 6 , 2 4 . 14 Berte 72, 16; l o i , 2. " A u b . I I , 147, 2 ; H C a p . 9 0 8 0 ; B e r t e 1 1 6 , 4 ; M a u g . 6 1 1 5 ; J o u r d . 6 1 7 . " GarL. II, 1 0 , 1 9 4 , 2 0 3 ; Maug. 7 4 5 5 ; Ans.7251; H e r v . 3 7 5 5 ; ChevOg. 7395. 10 " G i r V . 1 1 3 , 4 ; 167, 3 1 ; H u o n 9 1 3 6 ; P a m p . 4672. P a m p . 1559. " Gayd.5571, 7165; B e r t e 7 , 2 0 ; 131,9; 151,19; EnfOg. 1364; Aub. 1,76,1; 1 0 7 , 3 4 ; D M a y . I I 2 4 9 ; H u o n 4 2 6 3 ; Alisc. 3 4 0 8 ; . G a u f r . 5174, 6185, 7 4 7 9 ; H C a p . 1678, 3 3 0 4 ; A n s . 9416. » RenM. 398,3. " A u b . I I , 39, 3 0 ; 4 6 , 5 ; 7 4 , 2 0 ; D M a y . 3 2 8 1 u. dreimal; G a y d . 9 0 2 3 ; ChevOg. 5 5 6 9 ; Gaufr. 5273 u. n e u n m a l ; Alisc. 3646. 14 A u b . I I , 3, 1 1 ; M a u g . 5 9 6 5 ; E n f O g . 6 7 9 0 ; B e r t e 1 2 0 , 8 ; 1 5 9 , 1 5 ; 1 7 2 , 1 4 ; N a r b . 3048; R e n M . 438, 7; A y m N . 1 3 8 2 ; H C a p . 2002, 5768; Gaufr. 2246. " A u b . I , 6 0 , 2 0 . 3 2 ; 1 5 1 , 2 4 ; Gal. 1 0 2 , 2 2 ; R a o u l 1359 u n d f ü n f m a l ; Esel. 276; GirV. 1 9 , 8 u n d fünfmal; Esel. 4812, 5143; Berte 1 8 , 2 0 u. dreimal; M G . I I , 252, 1476; 1 , 3 7 3 : C h e v O g . 3978, 5153; Boeve 97, 169; D M a y . 5376, 6713, 11119; OrsB. 3 1 0 2 ; N a r b . 5362; G a y d . 3048 u. viermal; A y m N . 3415; P r d ' O . 3 8 2 ; R e n M . 77, 3 4 ; 448, 15; A u b . I I , 7 0 , 1 5 ; 90, 7. Ja R e n M . 1 0 , 13. " G a u f r . 2 8 2 7 u . v i e r m a l ; G a y d . 1630 u . s i e b e n m a l ; G i r V . 6 0 , 3 ; 109, 2 0 ; R e n M . 1 9 1 , 8 u. viermal; Esel. 4 2 4 4 ; A i o l 7 1 7 7 ; E n f O g . 425, 1696, 2 5 0 7 ; A u b . I I , 8 , 2 1 ; 1 8 , 3 0 ; 5 9 , 2 5 ; 1 , 8 4 , 3 5 ; Maug. 4633, 6 7 9 0 ; P a m p . 4237, 4831, 5931; R a o u l 1661 u. dreimal; H u o n 10047; G B . 1132; Boeve 692, 1882; ChevOg. 7264; N a r b . 2526, 2992; Ans. 4896, 5364. " G a y d . 5725; Maug. 7275. M Esel. 4 0 0 5 ; P a m p . 371, 3701; R a o u l 1379; A n s . 3527; R e n M . 17,30. E n f O g . 2230, 3030; Alisc. 5751; R e n M . 350, 17; 4 2 2 , 2 2 ; Esel. 4 6 2 7 ; B e r t e 70, 1 9 ; 1 1 4 . 3 ; 1 2 8 , 6 ; A u b . I , 6 9 , 1 8 ; G a r L . I , 2 5 3 ; M G . I I , 9 5 7 ; E n f O g . 296, 1 2 9 7 ; G a y d . 4 3 8 5 ; H u o n 1294; C h e v O g . 10830. " M G . I I , 5 5 0 ; R a o u l 2 4 3 9 ; P r d ' O . 1 1 8 8 ; R e n M . 396, 32. » Aiol 7185.
266 D i e Weiterbildung schuf sodann folgende Formeln: par par par foi par
le euer (Dame)dieu 1 le cors | (de) Ihesu Crist 2 j saint I h e s u 3 le cors (s.) Espir 4 que j e doi porter au cors s. Sauveor 5 diables 6
D i e Wallfahrten, die in Blüte standen und vornehmlich nach Jerusalem, R o m u n d Campostella in Galicien gemacht wurden, schufen folgende Formeln: par (icele) (saint) apostre 7 1
le euer » » « ' • »
Huon (3434, 9649); GirV. 128,23; Alisc. 7474. In Gayd. 8806: par beu. HCap. 4307; RenM. 391,38; Berte (124,9); Raoul (4638). RenM. 362,36. Ans. 8687; DMay. (8424). Maug. 2796. Okt. 2958. Mit d. Zus.: GB. (963 u. dreimal); Elie (84, c'on quiert en Noiron pre 1098); Raoul (8252); RenM. (17,25); Aiol (5728 u. dreimal); Parise (269 u. viermal); — RenM 2, 16 u. dreimal; Gayd. 302; Aub. II, 60, 7: I, 147, 24; Cbar. 280 u. dreimal; Floov. 123; Foulq. 1805, 9741 ; Raoul 3965; Sax. 3985; MG. II, 1286; GirV. 76,29; OrsB. 2 7 1 1 ; Aye 432 ; CorL. 1798; AA. 825, 890, 1244 DMay. 10240 en Orient pelerin MG. II, 3707; RenM. 214, 37; Elie que quierent (176, 340) GB. (1879, 3345): RenM. (1 io, 19) chevalier RenM. 3 , 2 ; 1 5 5 , 1 3 (3,33); Char. 618; peneant Floov. 904; GirV. 71,25; Aiol(5792); OrsB. (2101) GB. (1300) peneancier qu'on a Rome requiert RenM.207,38; 2 1 2 , 1 5 ; AioI(6902) Gayd.(II 13); Char.373, 435; Prd'O. 385; Parise 617; OrsB. 263O; AA. 508, 803 Sax. 4938 deproie que l'on va deproier a Rome Sax. 4076 que on requiert 1 en l'arce Aiol 9062 I en Galise Aiol (8124) que on doit aourer RenM. 431,22; OrsB. 453 que l'en requiert et prie AymN. 1112 cui Dex daina bon gre Jourd. 2439 par qui dex fait vertu Aiol (8577); GirV. 92, 20.
267
par l'apostre 1 ) ( s. Pierre 1 par (icele) (saint) segnor 3 par cele crois4 par (s.) repulcre (s. oben)
par les sainz (s. oben)
Es dienen nun auch ganze Sätze dazu, um Nachdruck aut eine Aussage zu legen. Solche beteuernde Sätze sind vollständig formelhaft geworden und begegnen Schritt für Schritt Sie lauten: Se. Dex me gart I Se me garisse Dex > s Se Dex garisse R. J se (Dame)dex me (con)saut6 si face Dex m'ame sauvement7 se m'ame soit ) sauvee 8 ) absolue 9 si soie je sauves10 1
Mit d. Zus. :
c'on apele s. Fol MG. II, 583 c'on quiert en Nolron pre Aub. II, 3, 23; 79, S; 106, 28; Raoul4872, $827; Gayd, 4115, 5305 que quierent 1 paumier Aub. I, 79,33 > pellerin GarL. I I , 193, 370 ) peneant A u b . I, 1 9 , 2 2 ; 26,6; II, 1 3 8 , 1 8 ; 1 7 2 , 6 ; GarL. I, 1 2 5 ; Raoul 4057 c'on a R o m e requiert Raoul 7407; MG. I I , 6580 que on requiert en l'arche Elie 55 ; MG. II, 2606. • Berte 36, 4 mit d. Zus.: de Rome Elle 97 c'on quiert en pre Noiron
Huon 9514.
» Mit d. Zus.: Gayd. 428, 667 ; RenM. 107, 9 und fünfmal GirV. 1 8 , 3 Foulq. 976
c'on quiert en Noiron pre qu'est a Rome requis que quierent peneant * Mit d. Zus.:
c'on a Rome requiert Aiol 7932 que quierent peneant ChevOg. 768 c'on requiert outre mer en la terre ou il est aores GirV. 105, 82. 8 RenM. 339,38; Foulq. 8218, 9049; Etie 1071; — RenM. 328, 24 und fünfmal; — RenM. 256, 36. • Gayd. 5729, 5734; Boeve 282; Parise 1872; RenM. 448, 14; Ot. 2015. 7 EntOg. 3051. » HCap. 2565, 5555; Berte 6 6 , 1 3 ; 1 5 5 , 1 3 ; EnfOg. 2299; Maug. 360. • Berte 7 5 , 3 ; 168,14. 1® EnfOg. 7367.
268 s'ait D e x part a m ' a m c 1 s'ait D e x d e moi ) pitié 2 j merci® se t'ame ait j a p i t e 1 se ait m ' a m e I p a r d o n 6 - > merchi 6 - J salu 7 se d e x me doint pardon 8 se n e soie d a m p n e e 9 se me soit D e x | a m i s 1 0 - i aidans11 - | aidis12 se Dieu me faist a i d a n c e 1 3 se D i e x me fâche a i l l e 1 4 si ait D i x m ' a i u e 1 5 si D e x m'est en a i u e 1 6 si Dex me s e c o r e 1 7 si D e x (Ihesu) 1 8 ) m'ament si li corps D i e u 1 9 | se D e x m e v e l t 2 0 ï aidier se D e x me p u i s t 2 1 | I conseiller22 J sauver23 1 Elie 2 0 1 1 ; ChevOg. 564; RenM. 439, 18. ' RenM. 428, 3 7 ; MG. II, 1652. s Okt. 269, 349. « Huon 7685. » Aub. II, 8, 6; Escl. 5837; Gayd. 7800; Huon 9450, 9475; Aye 7 1 0 ; RenM. 1 7 9 , 3 1 . • Herv. 438; Escl. 3431 ; EnfOg, 6140, 7205. ' Maug. 9209; Escl. 7937. « Escl. 7951 ; HCap. 1820. • Berte 156,2. 10 Huon 727 u. dreimal; Escl. 4160. 11 Huon 3 1 1 und fünfmal; A y e 3920, 3940; Mac. 144O; Gaufr. 9277; RenM. 342, 33. 12 Huon 954, 1403. " HCap. 436. 14 HCap. 4076; ChevOg. 10181, 10196, 10289; A A . 3353. 15 A A. 1384. 18 MG. II, 1609, mit d. Zus.:
le roi de paradis Herv. 1338 qui maint en paradis Herv. 1900. » RenM. 395, 23. " Raoul 8665; Okt. 525; Esc], 3870; Ans. 4980; HCap. 6108; Gaufr. 2981 ; Boeve 277, 1642; Aye 3933; EnfOg. 4234: DMay. 2680 u. sechsmal. " DMay. 1 1 1 3 ; Gayd. 7270. *• Boeve 1305; RenM. 133, 16; DMay. 3291 und dreimal; Aiol 6793; Aub. II, 47, 25; MG. II, 2284, 5601 ; OrsB. 3 1 3 4 ; GirV. 21, 27; 79, 1 4 ; Sa*. 2064; Mac. 2963; Foulq. 8715, mit d. Zus.:
2Óg se se se se
se se se se se se se
Dex me veut sauver 1 Diex me saut 2 me soit Diex sauvere 3 Diex | m'en prest 4 sante me doint 5 (m'envoit) aie je santé® Dex vos croisse valoir" - ) don* Dex (Ihesu) ben me ) f a c e 9 D e x me beneie 1 0 soie beneoit 1 1 Diex me face l i e 1 1 Dies nous dont honour 1 3
si m'ait (Damel)dex 1 6
Ie fils s. Marie par son commant
et et et et et et et
la soie bonté 1 4 ses s. pitiés 1 5 fois17 ces s. reliques 1 8 le s. sacrement 1 9 s. Orner î 0 le cors s. F a r o n 2 1
GB. 3091 Char. 500.
11 Gal. 8 , 1 6 ; 164, 29; Gauir. 7052 u. viermal; Aub. I, 61, 2. 1 2 ; II, 5, 29; 7 6 . 2 5 ; ChevOg. 9132 u. neunmal; HCap. 57, 1063; Ans. 8142, 8173; RenM. 208,28; 2 1 0 , 2 2 ; Aiol 1639 u. dreimal; Boeve 1438 u. fünfmal; EnfOg. 2 1 5 6 ; A A . 2340; Gayd. 5759, 8295; MG. II, 196, 1 1 7 8 ; Huon 86 u. elfmal; Berte 19, 7; 5 7 , 1 5 ; 1 5 8 , 8 ; DMay. 3280 u. viermal. " MG. II, 5574. " Gal. 85, 19; 1 2 4 , 2 6 ; Huon 1703 u. 63mal; DMay. 290, 3 0 1 ; EnfOg. 8075; Narb. 2 4 1 3 ; HCap. 3655; Gauir. 6203, 6309; RenM. 3 1 5 , 3 5 . 1 Elie 1813; DMay. 7440; Gaufr. 6195. 3 4 ' Okt. 3997. Berte 153, 10. Esel. 7798. 5 Gaufr. 10062; EnfOß. 3085; Narb. 1433; Huon 5481; Berte 65, I ; DMay. 4799. 5731. 10315, (2555, 3508). 6 EnfOg. 7622. ' AymN. 1289. ' Famp. 1227, 5920. • Gal. 3 6 1 , 3 5 ; ChevOg. 8732, 4982, 5986; grant bien: MG. II, 2219; Gal. 307, 25. " E s c l . 6 3 4 0 ; G a l . 2 4 3 . I O ; Aub. 11,49,7; 9 4 > 2 5 ; P a m p . 1 1 0 6 , 5337, 5899; Foulq. 7 7 7 1 ; GN. 2278; Gaufr. 5 1 3 7 ; Mac. 2290; HCap. 4077, 4466; Char. 923; Maug. 1360 u. sechsmal; MG. II, 283 u. sechsmal; Aiol 5391 u. dreimal; Raoul 4298, 7258; Foulq. 4879; GB. 88 u. viermal; MGar. 2075, 2085; DMay. 4558, 10509, 10533; ChevOg. 10693 u. dreimal; Gayd. 8265, 8536, 8548 usf. 11 13 Pamp. 1276. » Agol. 878. Pamp. 431c. 15 " Gayd. 1327; Huon 3632. Raoul 4959. 13 Okt. 3102 u. dreimal; Pamp. 283; Gal. 61, 1 5 5 ; Esel. 764 u. 14mal; Aub. II, 56, 29; 1 6 3 , 1 2 ; 1,49, 21 u. 1 5 2 , 2 2 ; Gayd. 1250 u. 10mal; Horn 1 2 3 3 ; Aub. 1,6 u. I I mal; II, 4 u. 15 mal; ChevOg. 8590 u. 7mal; Huon 201 u. 58mal; RenM. 66,22 u. 13mal; GB. 365 11. 25 mal; DMay. 350 u. 8mal; Parise 2038,
270 sî m'ait } Ihesu (Crist) 1 nostre sire* le sire 5 la mere 6
- s. Elois 1 - s. Felis 4 - s. Lazarura 7
2 1 4 1 ; Herv. 452 u. 53mal; G i r V . 5,29 u. 14mal; Alise. 702 u. I2mal; A i o l 650 a. I l mal; Raoul 1427 u. l 6 m a l ; Jourd. 45, 483, 1304; MG. II, 5696 u. 4 mal, u. o. Mit d. Zus.: qui tos tans ert et fu GirV. 1 5 1 , 2 qui tout a 1 en baillie A y m N . 2480; Gayd. 3410 - - J a jugier Narb. 1066; Gayd. 2715; Huon 9928 qui establi les lois G i r V . 5, 5 ; Narb. 2893 qui le mont | estora Narb. 365 - > fourma DMay. 93x7; Escl. 987 • | establi Aub. I, 142,3 qui onques ne menti G B . 722; A y m N . 2492; GarL. I, 48; Okt. 5226 qui ne faut ne ne ment A y m N . 767 de gloire qui ne menti Aiol 2260 qui est soverains roi GirV. S, 10 qui s'apparust en Beliant Okt. I I 1 0 qui converti Marie Madelainne Narb. 668 qui fist la quarantaine Narb. 667 qui en \ crois fu penez A A . 2288 - i la crois fu mis Gayd. 2649; Raoul 2850 qui Longis fist pardon Narb. 2874 qui mainte ame a salree Narb. 429 h glorios 1 peres A A . 2167 f del ciel Gayd. 1132 li roi 1 de maiste Huon 4461, 9784; DMay. 7249; Herv. 3399; !• Gayd. 1878 (10511); ChevOg. 10391 - J de paradis A A . 2130; ChevOg. 11332; Jourd. 3472. le pere * droiturier Jourd. 3467; GirV. 1 6 5 , 4 ; Gayd. 9008 I omnipotent Ans. 1898; Huon 29S0 I tout puissant A y m N . 1345 ' criator A y m N . 1265 le filz (4.) Marie OrsB. (3145, 3288); Okt. 1109 le Sire R e n M . 356, 1 li verais criators Gayd. 5076 de ciel E l i e 2 i 3 4 ; DMay. 11427; Parise 620; Aiol 2176 de glore Elie 2040; OrsB. 921; Maug. 5920 de paradis Okt. 3236 omnipotent Okt. 1057 en cui je croi Okt. 4029 " Raoul 7127; RenM. 240, 35. " A u b . I, 142,3; A A . 1 7 9 3 ; cfr. 1417Î. 19 Gai. 295, 19. Narb. 2901, 41 Aub. 1,142,16. Escl. 7924; Gayd. 1358, 2650, 4335; RenM. 362,2; Boeve 157, 253. Gayd. 8506. • Cordres 1650. • RenM. 9, 20. 6 qui mourut par Juifs Gai. 143, 12. ' Boeve 124. ' Horn 2868. 1
1
si m'ait
s. s. s. s.
Gabriel 1 s. Denis 3 s. Remi 5 s. Simon 7 cil» celui Dieu1® ki nus fist11 le haut rei 1 2 li reis 1 3
Marcel 2 Martin* Richier® Vincent 8
se Ihesu me pourvoit 1 4 si ait Diex en moi pari 1 5 se la moie ame ait ja s. paradis Einmal ist zu finden: de dieu et de sa merel® sourhaide de par D i u 1 1 Ausnahmsweise sind endlich solche Schwüre anzutreffen, ihres formelhaften Charakters entkleidet sind:
I Mit d. Zus.: ki deu vint nuncier H o r n I I 4 5 . • Horn 1805. ' R a o u l 5343; Horn 827 u. fünfmal; R e n M . 9 , 4 . 4 Horn 3967. 6 Gal. 205, 3 5 . • C h e v O p . 8549; H o r n 2027, 3870; R e n M . 1 3 , 2 5 . ' Berte 3 8 , 1 5 ; Horn 618, 2437, 3038; R e n M . 1 0 , 4 u. dreimal. s Horn 1936; R e n M . 1 6 , 7 .
• Mit d. Zus.: qui tot k i nus k i tuz k i pur 10
a em baillie Maug. 9 5 1 3 iest a tuz creatur Horn 3S07 nus ad crie Horn 3802 nus suffri passiun H o r n 2864.
Mit d. Zus.: qui tout a a jugier Gal. 296, 37 qui ne faut ne ne ment Gal. 295, 29.
II
H o r n 4168.
11
Mit d. Z u s . : ki maint en pareis E t le mund a furme dunt il est poestif k i fist le firmament Horn 4277.
"
Mit d. Z u s . : k i siet en maieste k i ciel e terre e mer ad en sa poeste
14 11 IT 17
Horn 4272 f.
H C a p . 1567, 2075, 2085. Berte 1 5 2 , 1 7 . Mit d. Z u s . : qui fait m'a
15
Berte 37, 4.
E s c i . 32OI.
H o r n 4409 f.
272 V o i r e e n infer, s e g ' i p o o i e aler, iroie j o u ( p o r ) ' j e l'otroi s o r tel c r e s t i e n t e 1 je promet a d e u í j e t s o n s a n c t ¡ s m e n o n 4 j e v o u s plevi I ( d e ) d i e u s - > s o r D e u e t sor s . J a c q u e s e t s o r l ' a p o s t r e 0 L a plevi g e J le gloriex d e l ciel e t a s. G i l e 1 je vous seure et d e D e u et de m i 8 j e te c o n j u r e \ d e D i e u 9 L'a
-
conjure
! d e Iesucrist10 | du pere esperitel11 J d e la (ta) c h r e s t i e n t e 1 2 ) de dieu13 j d e t o u s les s a i n s 1 4 j e d i s sus D i e u 1 5 ) | e t sus s o n n o m 1 6 si v o i r q u e 1 7 devant Dieu vos affi18 Huon 2313k Mit d. Zas.: con dieus me mist • Mit d. Zus.: 1
Aiol 4254 f.
1
le seignor i droiturier le pere J 4 5
• ' • »
Gal. 64, 203 A i o l 6898.
DMay. 159. Mit d. Zus.: le pere droiturier A i o l 6400. Mit d. Zus.: que l'on requiert en l'arche Prd'O. 1381. Char. 577 f. GarL. I, 70. ChevOg. 8717; A i o l 7033; Huon 4728. Mit d. Zus.: de maisle Escl. 1007; Huon 10269 qui tout forma Escl. 2697 qui fist le monde ChevOg. 8793, 8796 qui le sien cors mua en trois persones ChevOg. 8797
Huon 3346 8 5 9 3436 8—50 7—49
Encor vous viens de par Dieu conjurer (Je vous conjur de Dieu de majeste) 3262 D'oile et de cresme, de bautisme, 3 De kanque Dieu a fait et estore, 4 de sa vcrtu et de sa poeste J vous conjur - et del pooir que Ihesus m'a done.
10
Escl. 1787.
"
Huon (2737). Mit d. Zus.: de quanque Dix a fait et estore
» Escl. 1790.
que ne menti A u b . I, 108, 13. 14 que Deu a benei 108, 14. « DMay. 10498. "
Escl. 1015 f.
11
"
Gal. 116,23.
Mit dem Zus.: que Dex fu nes
» G a l . 51,496.
Escl. 2162; Gal. 270, 25; Raoul 807$
273 si v o i r e m e n t 1 D e u v o e (et s. M a r t i n ) 1 ie croi e n d i e u 3 Che sace Diex.5
a Dameldieu m'en
vauc4
N e b e n d e n B i l d u n g e n m i t , p a r ' g i b t es e b e n s o v i e l e , d i e m i t , p o r ' gebildet sind. Sie entsprechen d e n deutschen Adverbien: D o c h , d o c h j a , i c h bitte, n u n , d e n n , u m G o t t e s w i l l e n usw. E s s i n d abgeschwächte Beteuerungen, deren eigentliche Bedeutung mehr o d e r w e n i g e r z u m V o r s c h e i n k o m m t , j e n a c h d e m sie b e i I m p e r a t i v e n o d e r Optativen, Aussage- oder Fragesätzen stehen. Die Formeln lauten: por 1
D i e u 6 { et pour son
nom7
Mit d. Zus.: comme fis por toi Des Cordres 178a com me face Diez a la fin aiue que Berte 169, 1 f.
ChevOg. 10530; Gayd. 6441; Gal. 6 5 , 2 1 5 ; I 5 9 f . Mit d. Zus.: de paradis Jourd, 1698; cfr. en damlediu crees Herv. 646. * A i o l 8374. * Huon 7173, mit d. Zus.: Ii rois de maiste. * Sehr häufig u. anfserdem mit folg. Zus.: 1 en paradis Herv. 469, 535 qui maint > en trinite Parise 2612 J lasus ChevOg. 12349, 12334 en qui je croi Ans. 821 que iou aour Elie 1354 qui fait vertu Sax. 1156, el ciel Jourd. 1199 qui tot ] crea Raoul 2880; A u b . I, 123, 16; Gal. 82, 39; I DMay. 559; Maug. 9088 - I fouima R e n M . 2S, 38; Esel. 3306 - i avoie R e n M . 353, 14 qui tout a a jugicr DMay. 6039 qui sns tous a puissanche DMay. 1 qui tot governe Huon 2614 qui le monde \ forma DMay. 10426 ) fist Maug. 550 S fet portaindre R e n M . 335, 30 I basti DMay. 3035 I estably Narb. I68r (ou) a qui le monde apent Gaufr. 3693; Raoul 5338 qui fist la nue Marb. 6436; Gayd. 2 4 1 1 ; DMay. 11282; ChevOg. 10306 ciel et rousee Berte 28, 3 les lois Raoul 7 3 1 ; Narb. 2563 la terre ChevOg. 11862 le monde MG. II, 588 qui nous 1 crea DMay. 354 | forma Gaufr. 694; GirV. 114, 2 1 ; Okt. 782; Gal. 4193 qui fit A b e l Gal. 332, 25 qui forma Daniel Sax. 1676 qui fist s'image Raoul 4390 qui nos fist a s'image ChevOg. 4991; Narb. 2683 qui ne faut RenM. 363, 27 Beiheft IUI Zeitschr. f. rom. Phil. XL1. 18 a
8
por Dieu \ et pour la trinite 1 I et por ses angles 2 qui (onques) ne menti
Narb. 3343 u. 5mal; A A . 2400, 2694 Jourd. 1 3 2 2 ; RenM. 1 5 9 , 9 u. 4mal; Raoul 1 5 2 3 u. 7mal; G B . 3236; Boeve 2 7 7 1 ; A y e 3 5 4 3 ; DMny. 10286; Huon 585 u. 4mal; Escl. 1729, 2 2 6 1 ; Aub. 1 , 2 8 , 3 7 ; 89,20; 1 4 1 , 2 6 ; 1 1 , 1 4 4 , 1 8 ; 1 4 5 , 2 ; 1 4 9 . 2 1 ; ChevOg. 6966, 7 1 7 2 ; GirV. 1 1 8 , 1. 1 4 ; MG. II, 3703, 5678; GarL. I, 180; Jourd. 698; A i o l 7835, 1 0 3 6 3 ; GarL. 1 , 6 7 ; II, 107, 256; Maug. 6890 qui ja ne mentira DMay. 1 0 1 4 6 qni peceors aiue ChevOg. 10185 qui ne m'oblit GarL. I I , 258 qui de l'eve fist vin A u b . I I , 124, 3 qui souffri passion DMay. 5476; RenM. 2 2 5 , 3 8 qui pour nous fu martir Aub. I, 9, 35 ke a tort fu jugies ChevOg. 0491 qui en (la) crois fu mis R a o u l (2651), A u b . (I, 2 1 , 3 8 ) ; II, (2«.32) drecies ChevOg. 9573 penez FIoov. 23, 1 1 9 3 ; G B . 1302, 2982; Parise 1564; Herv. 4 9 1 9 ; A A . 1 1 7 ; ChevOg. 4919 qui esperidi son sane Huon 5994 qui Longis fist pardon G B . 937; Narb. 3001, 5 1 1 9 , 7869; Gal. 144, 27; Aub. I , 7 1 , 6 Aub. I , 1 0 3 , 1 0 ; Gaycl. 7828; MG. II, 1586; Ihesu le roi Ans. 3789, 10844; CorL. 1204 Cord res 27S! CorL. 2 1 7 0 ; ChevOg. 1 1 8 5 6 celestre Huon 61 du ciel Escl. 769 du monde Horn 890 esperitai poissant ChevOg. I I , 431 Anm. souverain Ans. 786 amant Aub. I I , 1 1 7 , 5 ; Maug. 6293 de paradis Escl. 224; Huon 994Ó de maiste Herv. 1462, 6068; Huon 4474; DMay. 58 le creator Escl. 468; Maug. 9 1 8 9 ; Gayd. 5850, 6085; Aub. I, I, I u. 4mal; Elie 1 3 5 1 ; MG. II, 5 6 1 9 ; RenM. 69, 22; 3 4 1 , 2 0 ; 4 2 0 , 1 4 ; Raoul 4 1 3 4 li nostre creator Alise. 4 2 7 ; Aiol 10699 le glorious » celestre Jourd. 502; Aiol 10203 J du ciel ChevOg. 136 le nostre pere Jourd. 2472; Escl. 2472 biaus pere ChevOg. 9440 le pere esperitable A A . 2179 le puissant pere R e n M . 386, 38 le vrai 1 pere omnipotent Okt. 4895 - I roi droiturler DMay. 1899 - [ martyr Okt. 381 - J omnipotent du chiel DMay. 2627 le salveor Horn 4890 le fil Marie Jourd. 587, 3055; Gayd. 1 0 8 4 1 ; Raoul 1884, 5267, 5285,7829; MG. I I , 6 1 3 u. 3mal; Aub. 1 , 8 5 , 7 — 1 0 ; ChevOg. 1 1 7 7 , 1 2 5 5 4 ; Maug. 8 3 6 5 ; Floov. 1 1 8 4 ;
275
I
et pour sa passion 8 et pour sa crois 4
por Dieu
Gaufr. 182;
Floov. 1184;
GB. 159S; Gayd. 2180,
2208, 4 9 7 2 , 9 1 2 6 ; A u b . 1 1 , 4 8 , 2 5 ; R C D M . 162, 1 5 ; A y e 3580; Sax. 5986; G i r V . 4 , 3 3 ; 1 6 1 , 2 ; C o r d r e s 1638, 2 1 8 8
l'esperitable
le s. Espir le droiturier
A i o l 9325, 1 0 1 9 3 ; Au*>. ' 4 6 . 3 5 ; M G , I I , 1000; E s c l . 4388, 4 7 7 7 ; C h e v O g . 3 4 8 0 ; C o r L . 256, 3 8 1 , 1339; N a r b . 1770; H C a p . 5629; A l i s e . 7865;
R e n M . 400, 18; Vamp. 2808 Alise. 185 Boeve 126 u. 3 m a l ; Raoul 1304 u. 12mal; Maug. 7793, 7828;
G a y d . 3407 u . 5 m a l ;
H u o n 58 u .
4 m a l ; DMay. 3754, 7041; Aub. I, 5, 5 u. I 3 m a l ; 1 1 , 6 , 1 3 ; 5 6 , 2 3 ; 1 4 8 , 8 ; C o r L . 3457, 1275,
1296;
N a r b . 5671;
GirV.
Floov. 95, 991;
Saz. 5669;
1 8 , 3 4 u . 3 m a l ; J o u r d . 3454; R e n M . 3 2 1 , 2 6 ; C h e v O g . 10229 u . 4 m a l ; E s c l . 4 3 3 1 , 4 5 2 4 , 4802
le tut puissant Boeve 828; R e n M . 436, 37 l'alose R e n M . 391,15 le justicier R e n M . 343, 25 Gai. 232,24; 3 3 1 , 3 ; Escl. 4453; le royamant u. 5 m a l ; R a o u l 1266 u. 3 m a l ; RenM. 22,21;
92,12;
C h e v O g . 5892
M G . I I , 6205;
1 8 0 , 2 7 ; H u o n 298,
1187,
2938; Foulq. 968; GB. 141; A A . 3118; GirV. 143, 19; Ans. 8263, 9661 ; Gayd. 3551; D M a y . 1754 le gloriolz le g r a n t
R e n M . 2 1 7 , 2 4 ; 2 2 6 , 2 3 ; 3 5 2 , 2 7 ; A n s . 7 9 2 9 ; F l o o v . 23 C h e v O g . IO443. 10936, 1 0 9 7 8 ; A i o l 3870, 5 8 7 8 ; R a o u l 7 6 3 7 ; N a r b . 2 3 2 6 ; H u o n 1 0 8 2 ; G a i . 1 6 , 2 8 ; Olct. 4 5 9 4 ; A u b . 1 , 1 0 , 25; 2 6 , 1 4 ; 28,14; 11,81,15; >38,16;
OrsB. 3010 le vertuolz R e n M . 352, 25 A u b . 1 , 9 2 , 2 5 ; E s c l . 432 u . 4 m a l ; de majeste
GarL. 11,6; A i o l 1 0 5 6 3 ; M i u g . 3882, 6 3 7 7 ; G a i . 322, 24 u . 3 m a l ;
Herv. I u. 42mal; H u o n 1935 u. 2 3 m a l ; Char. 1190; C o v V . 842; A n s . 8921, 10437; G B . 2 1 7 3 u .
Floov. 2291;
Pamp. 408;
4mal;
Gaufr. 730; D M a y . 77;
A A . 576, 2 8 9 5 ; A l i s e . 7 2 2 9 ; R e n M . 4 3 1 , 9 ! Aub. 1 , 1 3 0 , 1 0 ; 1 4 7 , 6 ; I I , 2 8 , 1 1 ; 60. 1 0 ; M G . I I , 5 7 4 1 , 5 9 1 7 ; G a i . 2 2 5 , 1 1 ; 2 7 4 , 4 1 ; N a r b . 11832 u . 3 m a l ; C h e v O g . 12850 u . 3 m a l ; C o r L . 2231 ; R a o u l 5306,
8696; GirV. 180, 3; Gayd. 68 u. 3 m a l ; MG. 11,4852 J o u r d . 3622; Aub. II, 25,14 u. 3 m a l ; Escl. 4169;
de paradis
del ciel
O r s B . 830, 9 1 8 , 2 3 6 5 ; H e r v . 1307 u . 3 m a l ; G a u f r . 452, 505; Ans. 6753 u . 3 m a l ; R a o u l 7069, 7 6 2 3 ,
7595; R e n M . 438, 3; Gayd. 4931 ; H u o n 604 und 1 0 n u l ; A u b . I , 17,20 u. 3mal. GarL. I I , 235 ; Jourd. 3323; ChevOg. 9425; H u o n 471 ; A i o l 1475, 6408; R a o u l 7558; R e n M . 2 7 3 , 2 1 A u b . I I , 1 5 , 20; A A . 2630; C h a n ç W . 1425 Aub. 1 , 6 1 , 3 0 ; 6 4 , 1 7 ; 81,20; 11,24,16;
de gloire omnipotent
GarL.
I, 225; Raoul 5352; MG. II, 3138; H u o n 1288, 1301 ; M a u g . 1 1 2 , 3238, 7 0 6 6 ; R e n M . 442, 20; A A . 3 0 1 2 ; N a r b . 4332, 5 3 1 4 ; B e r t e 1 2 7 , i l ; H u o n 2962, 2974, 2985; G a y d . 7255, 10427; A i o l 7 2 7 9 ; D M a y . 3 1 9 7 ; G a i . 1 2 7 , 1 3 ; C h e v O g . I I , 407 A n m . u. 3mal; E n f O g . 3425.
18*
276 pour
dieu
et por s ' i m a g e 1 e t p o r la V i r g e ) p u r e 2 I henouree3 et pour ¡chele d a m e 4 e t p o u r s. J a q u e 5 e t p o u r s. P i e r r e et p o u r s. O r n e r 6 et pour v o f o i 7 pour dieu et pour salvación8 p o r l e ) (tien) ) d i e u 9 - j sien j
N e p o u r tous chiaus qui sont en por le creatour11 pour Ihesu12 por quanque Ihesus fist13 por Dieu, le roi I h e s u 1 4 p o u r l'aut(isme) Y e s u ( s ) 1 5 p o u r le voir D e u I h e s u s 1 4 p o r celui tien D i e u q u ' 1 1 p o u r l e c o r s s. E s p e r i t 1 8 p o u r saint E s p i r 1 9 |
paradis10
| e t p o r s. J a c q u e s 2 0 p o r l'autisme V e r t u 2 1 p o u r la v e r t u | d o u c i e l 2 2 > nomee23 I souveraine24 ' A u b . I , S7, 28; 71, 14; 1 1 4 , 9 ; II. 8 , 1 7 ; 168, 12; E s d . 7973; Gai. 139, 35; 356, 12; Floov. 1436; GB. 1146; Raoul 632, 1 3 1 1 ; ChevOg. 10559; G i r V . 32, 26; 1 1 6 , 4 ; OrsB. 2254; Boeve 3387; Narb. 3069; RenM. 401, 20 u. iomal; DMay. 9491; Maug. 1829, 4940, 4965; G B . 1146; Aiol 8510; Escl. 499, 2547, 7973; Gayd. 2099 u. 3 mal; Huon 5329, 5335. 1
DMay. 6741.
* A i o l 9097.
* Gai. 116, 18.
4
Ans. 3101.
' A n s . 9215; ChevOg. 8751; Pamp. 2771. ' ChevOg. 10352. • DMay. 2004, 4343. * Mit d. Zus.: qui le sien corps porta DMay. 560. 6 Mit d. Zus.: ki est bons avoes Ans. 8084. • DMay. 610. * RenM. 377, 2. • Gai. 119,40. 9 Mit d. Zus.: celestre Aiol (10812); poissant ChevOg. 11571. » Escl. 8094 f. » Sax. 5621. " Escl. 2330, 2337; Jourd. 1473, 1481; Raoul 5255, mit d. Zus.: le roi de maieste Herv. 4380 lo sauvere RenM. 394, 12 nostre De Escl. 7533 qui les bons nen oublie MG. II, 1607 " "
RenM. 362, 5. » Berte 1 6 7 , 1 5 ; Aub. II. 84, 20. 10 Sax. 645. Pamp. 125, (1246, 2094). Mit d. Zus.: qu'est apelez Iesus Sax. 7844. J ° GarL. II, 18. " E s c l . 7286. " M G a r . 2234. «> Pamp. 813, 4294. " G B . 3031; RenM. 200, 21. " Ans. 4137, 4768; A u b . I. 9 , 1 3 ; II. 5 0 , 2 1 ; RenM. 148,31. " Ans. 2650. 17
277 pour les hautes vertus por le segnor 1 por cel segnor qui2 pur icel rei haucor 3 por celui Deu 4 por sainte Marie6 por le vraie pucele 1 pour la s. Roïne 8 pour la vierge 9 ) honorée!0 | pucele 11 por l'angele ) Michael 11 ) deu s. Michael 13 por (les) sains 11 I dieu 15 !• de Beliant 18 | de Bretaigne 18 1
Huon 4005, mit d. Zus.: en cui créés Huon 3980 qui haut siet et loinz Toit do mont Sax. 2707.
por celui qui 5
- d'orient" - de Tudelle 1 »
Gayd. 489
» Aub. II, 18. Mit d. Zu».: qui d'Adan fist Evain Maug. 3793 qui en la sainte crois pour nous paine soufri DMay. 762 f. qui le monde a fourme DMay. 959, 7214, 10932 qui maint en Trinité DMay. 714, H39f. qui Longis fist pardon qui suscita de mort le corps s. Lazarun DMay. 403 f. qui unques ne menti qui souffri que Iudas le vendi qui en s. crois pour pecheors pendi DMay. 373 ff. qui en la s. crois lcssa son corps pcner qui tous nous puet sauver DMay. 2752 f. qui en la crois fu mis GarL. I, 4; Jourd. 1703 In Verbindung mit ,por s. charité et' DMay. s. o. * Mit d. Zus.: qui prist charnage en la virge vaillant Horn 318. « Mit d. Zus.: qui tout a en baillie Gayd. 2190 qui en crois Tu penez Gayd. 10229. I MU d. Zus.: qui se leissa pener GB. 609 qui vos forma Boeve 2162. « MG. II, 279. * Huon 2620. ' RenM. 347,6. 9 Mit d. Zus.: qui de Deu fist portée Gayd. 8172. 10 Gayd. 2283; Escl. 552; EnfOg. 1 2 1 7 ; Aub. I. 9, 16; Ans. 6790. II Raoul 1 1 8 2 ; Huon 2613. " Horn 1807. » Horn l8o3f. 14 Pamp. 307 u. ô.; mit d. Zus.: que l'an proie RenM. 366, 25; 3 7 7 , 1 8 ; MG. II, 6395; Narb. 2815. que Dex fist A A . 1958, 2435; Jourd. 2435; E l i e g o ; Horn 877. desosiel Aiol 4565 u. 5 mal. » DMay. 8597; Elie 1234, 1303! Aub. I. 4 1 , 3 4 ; II. 7 3 , 1 9 ; 158, 9" Okt. 520. " DMay. 4910. 18 RenM. 3 4 2 , 2 ; Maug. 5156, 7265. " RenM. 379,29.
278
pour tous les sains de R o m e 1 por .1. sainz 2 por l'apostre' pour
) s. Marcel 4 - s. Pierre 5 - s. Aubin 7 ) s. Simon® pour le cors saint ' Amant 8 - Denis 1 « Bernart® . . . . - Elois11 Cyre11 - Geri» Felis 1 3 . . . . - Hilaire 1 6 Fagon15 Ligier 1 7 - Marcel 1 8 . . . . Martin'® - Nicaise 20 Orner 21 • Seurin» . . . . - Richiers 24 Simon 2 3 - Vinzent 2 6 Thomas 2 5 por le cors D e 2 7 pour l'autisme Sustance 1 8 por la premiere ioie de Belleant 29 pour la j crois 30 - | veraie crois®1 por s. Sepulcre 3 2 pour icel j Sepulcre 33 - j passion 3 * por vostre bonté 3 5 por ta sainte merci 3 6 1 R e n M . 352, 19. MG. II, 594. Mit d. Zus.: c'on quiert cm pre Noiron Aub. I. 95, 3. 4 Gayd. 5194. 5 Pamp. 576; Elie 1457. Mit d. Zus.: l'apotre MG. I, 554. • Pamp. 41, 2087. ' A u b . II. 124,27. 8 Pamp. 6079. * Gayd. 1917; Huon 1319. 1 0 MGar. 1388; Huon 1581; Aiol 7840, 10890; Raoul 1847, 2018, 2552; MG. II, 5685, 5864. 12 Gayd. S247; RenM. 353,3. " RenM. 398, 15. 1 5 Escl. 4223. " Ans. 251; Raoul 8713. » Raoul 4586. " MenM. 359, 30; 407, 37; Maug. 4867. 1
3
"
G a y d . 7434,
IO039; A u b . I I , 7 5 , 2 0 .
19 Pamp. 1461. 20 MG. II, 6S5. Maug. 9489. M RenM. 3 5 2 , 5 ; 368, 12; Raoul 6373; E>cl. 4679. 22 Aub. II, 124,5. s s Raoul 1073, 3948; Gayd. 9619, 10116; EnfOg. 2716; Escl. 521; Maug. 7433. " GirV. 18,26; EnfOg. 928; Maug. 5855. " Escl. 4272 ; RenM. 403, 32. *• A u b . II, 110,20; Maug. 4805. 28 Pamp. 514. 28 Aiol 3871. " Okt. 1212, 3075, 3083. *• Mit d. Zus.: que requierent palmier CorL. 1279. M GarL. II, 250. " Pamp. 489, 4226, 4394. " Mit d. Zus.: que l'on va querre loing RenM. 226, I. »• Mit d. Zus. : que Dex soufri RenM. 195, 38. 35 Boeve 3322. »• ChançG. 817. 18
279 por por por por por por por
pitie Dieu 1 icelle pite 1 s. loiaute 3 la foi* celle creance 5 s. patre nostre 6 (I1) amor (de) Dieu 7 de celui 9 eel Signor 10 Ihesu Crist"
s. Marcel 8 - s. Denis 1 1
Mit d. Zus.: le droiturier ChevOg. 438. Mit d. Zus.: que Dex ot en le crois de Marie sa mere R c n M . 235,25. Raoul 3780, 4106 (4109). Mit d. Zus.: que a Dieu doi Pamp. 882. Mit d. Zus.: que je ai recoillie Sax. 5987. M G . II, 669. Haufig. Aufserdem mit folg. Zus.: qui qui qui qui qui qui
tout forma A A . 2992 fait croistre le glai MG. II, 843 nos establi la loi Okt. 4886 de l'aige list via Ans. 8129 en la s. Virge se deigna aonbrer RenM. 287, 22 (onques) ne menti GN. 326: GirV. 134, 18; GB. 3236; Huon 1365; Aiol 3774; MG. II, 38. qui tout a a 1 sauver Huon 5351; Aiol 9126; Narb. 341, 4528; / jugier Narb. 1060 qui vint a passion R e n M . 283, 25 qui se lessa pener en s. crois por son peuple salver GirV. 1 2 7 , 1 2 f. qui en (la) crois fu 1 penez G B . 664; Herv. 287, 9154; Prd'O. 773. 938 mis Jourd. 3648; GirV. 30, 24; 132, 35; C o v V . 1098; Raoul 5182; 5768; MG. II, 3691; Huon 686. dreciez Char. 569; Raoul 4013 qi pardon fist Longis Jourd. 3639 ChevOg. II, 519 Anm. esperitable A i o l 9105, 1 1 8 ; OrsB. 3195 lc roi | de maieste Herv. 1470, 9114; GirV. 7 1 , 3 1 ; RenM. 44,29; 148,5 de paradis GirV. 30, 24 amant Gayd. 1911 le fieuz Marie Okt. 5007 le voir Floov. 1136, 1 1 5 1 ; Raoul 3829, 3844; Okt. 4885; RenM. 447,27. 31; A u b , I, 1 1 3 , 1 1 . le grant Aub. II,47, 24; ChevOe. 10938; Gayd.8340; Raoul4006 du chiel DMay. 1 7 1 5 ; A i o l 6841, 6906 de glore GB. 612, 664; Parise 1414, 2491, 2910 de (s.) maieste Huon 3987; RcnM. (146, 29; 300,5). Horn 2075. Mit d. Zus.: qui nous forma Aiol 1598. Mit d. Zus.: qui le mont doit jugier RenM. 90, 11 ki vint a passion RenM. 193, 19.
28O
pour s'amour et pour sa deite 1
por s. charité 5
Überaus häufig ist mit der Formel por dieu ein .merci' oder ,vous pri' oder beides verbunden: por Deu mercis ) . , merci por Dieu | ( v o s ) P " ' P o r
Dleu
(vos) P"'
was oft dem Deutschen „mit Verlaub" entspricht. Doch ist die Wortbedeutung von ,merci' nicht immer völlig untergegangen. Auch findet sich einmal eine Häufung solcher abgeschwächter Beteurungen : Parlez à moi por deu qui de mere fu nez Ou por icele dame qui maintient chasteez et por la sainte croiz où Ihesus fu penez 3 Nicht zu vergessen sind endlich folgende Formeln: (Dame) Deu 4 1 j et s. Morise 5 meisme De 6 le roi J divin 7 j de sour 8 du creatour 9 de Ihesu Crist1® au roi Ihesu 1 ! (de) Saint E s p i r " s. Marie 1 * s. Simion 11 de carite 15 en l'onor De 1 8 A deu beneicon ) 17 (a la beneicon de) a Dei maleicon 18
En non (et) (au)
» R e n M . 384.37, 414,33! Sa*. 7524. » H o r n 3468. 1
DMay. 79. • Sehr häufig. « Sax. 7231 flF. Sehr häufig und mit folg. Zus.: le pere t droiturier Ans. 8588 I omnipotent GirV. 143, I 4 f .
4
» GirV. 143, 14 f. • R e n M . 139, 1. * Pamp. 451, 1443. • P a m p . 1520. 9 P a m p . 5672, 862; MG. I, 174. 10 G B . 3233. 11 Gaufr. 48. 11 GarL. I, 105; G N . 2257; R e n M . 183,32. " G N . 1840; GB. 3729; Sax. 2462, 4971, 8031; P a m p . 361. 15 " R e n M . I i , 12. Herv. 7910, 2227. " Parise 667; F o u l q . 9595, mit d. Zus.: qui en la croiz fu mis A y m N . " H C a p . 3878; A A . 3479; R e n M . 1 0 , 3 u. 5 m a l ; A y m N . 2737, 3122; Char. 471; A n s . 1932 u. 5 m a l ; G N . 1159 u. 3 m a l ; GB. 3998; Sax. 1458, 5554, 5712; GirV. 33, I ; 69,24; 129,10; Mac. 905 u. 3 m a l ; R e n M . (53,19); A n s . (901); Gal. 119,47" R e n M . 17,24 u. 6 m a l ; Char. 422; Parise 28, 73, 176; Sax. 6907.
Z8Ï
a l'aye Damedes 1 a Dieu commandement 2 a la Dex garde 3 de par ) Dieu 4 - 1 le roi Ihesu 5 - | S. Denis» por tout l'or > Deu 1 - J que Diex fist8 por le trésor ) David 9 ) Samson10 Diese Formeln tragen stets ihre abgeschwächte Bedeutung bei den Verben der Bewegung. 4. Grafs- und Abschiedsformeln. Grüfsen (saluer qc de [par] qc) ist episch ein Zeichen der Höflichkeit und wird selten unterlassen. Den Grufs zu verweigern, was jedesmal erwähnt ist, deutet auf die erbittertste Feindschaft. In der Hauptsache ist der epische Grufs ein christlicher Grufs und wird angedeutet mit:
saluer
de (par) deu 1 1 del seignur15 de cel seignor 13 du pere vrai amant 14 de Dieu Ihesu ou . . et des sainz et des saintes qui¡i& de par Ihesu 16 da part de l'aut Ihesu 17 au roi Iesu 18
I
}
A q u . 2396. » R e n M . 4 1 9 , 3 ; Gaufr. 6 1 3 5 ; HCap. 4720. ' R e n M . 400,3. 4 HCap. 1628; Escl. 3403; mit d. Zus.: le puissant Gaufr. 9323; cfr. (ou soit de par De RenM. 319, 6. 4 Aub. I, 149, I I . • Foulq. 647. ' R o l . 888; Aub. I, 20, 22; 1 2 6 , 2 ; 10S, 4; R a o u l 2744, 2940. • GarL. I, 273, 1 0 1 ; 11,76, 220; Aiol 8002; R o l . 457; ChevOg. 3644. • u. " S. Seite n . II E s d . 2468, 3012, 7752; Berte 6 4 , 1 0 ; 68, IS; Elie 2473; MG. 11,4946 u . s . ; mit folg. Zus.: qui tout a a baillir Aiol 6589 qui tot forma Aym. 3836 { q u i le mont 1 estora Aiol 5637 I forma Aiol 5 7 1 7 qui la sus raaint el ciel Aiol 1835 qui fist Lazarun Maug. 546 ki sofri passion RenM. 119,30 qui ne mcnti Escl. 2 2 4 ; GarL. I, 209 ki en crois fu penes R e n M . 99, 34 ] 2 le creator Maug. 6857; 3 i Ans. 1874
282 saluer e t b e n e i r * mander cent saluz de d e u 5
rendre
de
dieu
salus3
H ä u f i g e r ist d e r G r u f s in e i n e r F o r m e l w i e d e r g e g e b e n . Neben d e n seltenen nicht christlichen F o r m e l n : bien soiez vous v e n a n t ( v e n u s , trove) u n d d e r A n t w o r t : b i e n v i g n i e s , tu s o i e s b i e n troves, steht in g r o l s e r v a r i i e r e n d e r Z a h l d i e christliche G r u f s f o r m e l . Es sind zunächst einfachere: (Dame) D e x ) . . (Ihesus) I (vous) saut d e d i e u soies s a u v e e 5
_ . B"4
le tut poaunt Horn 2411 - - ) amant G i r V . 174,23 le roi > poisant Huon 2943 - j Ihesu Ans. 442; Foulq. 6215 le vrai pere 1 . , . , RenM. 446,6 le voir - J 0eI clel A i o l 3764 le fil Marie A u b . II, 9 4 , 4 ; Ans. 8995 de maieste Gayd. 10197; Huon 2489, 7065; ChevOg. 10570; Herv. 2088 omnipotent Maug. 5526 de gloire Narb. 5646, 6394 le droiturier Ans. 9086; Ot. 1983 le glorius 1 que devez aiirer Roi. 123 f., 428 f. / a qui le monde apent Gaufr. 5443 f. " Mit d. Zus.: soverein qui meint en maieste M Mit d. Zus.: qui en crois fu penes Huon 3952 qui por nos fu penez Foulq. 590.
Horn 161 f.
" DMay. 4725. » Mit d. Zus.: ou vos creance avez que por lui aorez Aye 2724 fr. Huon 3384, 3996; mit d. Zus.: qui le mont estora " Pamp. 2680. " Mac. 2120.
14
A y m N . 3852.
Escl. 1917. Horn 2414. Mit d. Zus.: hautisme grant * Ans. 6212. 4 Parise 932 u. 3mal; Herv. 2468; A y e 2385; Boeve 297; RcnM. 28,29; 37, 1 1 ; Boeve 79; GB. 1702; A n s . 604; Foulq. 6420; Aiol 1735; GarL. I, 182, 237, 283; II, 99; Gaufr. 2177; Maug. 6707; Escl. 5488; mit d. Zus.: 1
3
qui le mont estora qui tout a a baillir GN. qui ne menti A i o l 1546 qui en la crois fu mis GarL. I, 189, 286; II, 256 le pere tout puissant G N . 2274 par voz saintismes nons G N . 2051 par ses s. bontés RenM. 99, 36 qui en crois fu penes E t de la virge en Bethleant fu nés A A . 2484 qui le mont peut salver GirV. 34, 13. s
G N . 7 7 1 ; A A . 91.
283 Dix te voelle sauver 1 si deu t'enveit salu 2 Dex (Ihesus) (vos) gart B. 3 Dame dex saut et gart 4 Ihesus soit de vos garde et ait en sa baillie 5 le rois de gloire gart® Diex vous veulle garder 7 Li cors deu bien te donst 8 Dex vous doint bone | vie 9 bon j destin 1 0 le cors Dieu te beneie 11 Dex vos puist honorer 1 1 de Dieu soiez seigniez J1S Et de la sainte crois o u . . f Dex mete en toi creance et s. Espir ) ^ Que il ne perde l'ame que dedans ton cors gist ( Ihesus de maïstes vous doinst la cose 1 5 Langere Formeln sind: j Diex q u i . . | il vous soustiegne en bien et en santé 1 6 Cil Dix te puist salver qui 1 7 Cil vous saut qui 1 8 Herv. Sl6o. * Boeve 2197. • Gai. 54, 3 7 ; Etcl. 3 5 1 ; CorL. 2 1 2 1 . 1
Mit d. Zus.:
qui le mont estora RenM. (27, 19) qui en la crois fu mis Herv. 2126, 4239 le pcre tôt poissant GirV. 35, 1 4 ; Aub. I , 1 5 , 3 ou vo creance aves GB. 3775 par la soie pitié GB. 328. 4 5
« ' 8
"
11 13
» " "
Maug. 6854. Mit d. Zus.: li fix Marie Raoul 8 1 9 7 f . Gai. SS. 53Ans. 9967; I l Cap. 7381. A A . 150. » GB. 3033. Ans. 807. >' Aiol 8790. Huon 4813. Mit d. Zus.: ou il fu traveilliez GB. 1238. GB. 433 f. Ans. 7 3 4 1 fl. Mit d. Zus.: qui tôt puet salver Huon 2490.
» Mit d. Zus.: qui de la mort nous vaut tous racater qui tout le mont a sous lui a garder " Mit d. Zus.: qui tôt puet justicier en cui creance aves qui en la crois fu mis
Raoul 7 1 7 7 GarL. II, 107.
Huon 3947 Huon 6829.
284 Cil Damedex (Iesus Crist) qui í Cil (il) saut ) [et gart] (' I et beneie II gart 1
Mit den variierenden Zusätzen: (de glore) qui fist le firmament et de la s. virge nasqui en Beleant OrsB. (1294) an cui sommes creant OrsB. (3003 f. [3274 f.]) qui maint en trinite Maug. (5017); CovV. [ l 0 3 3 f . ] ; Parise [(2519, 8271)] qui tout a estore Gayd. (8883) ki soufri passion Ans. [902 f.] qui en crois fu penes G a y d . ( l 0 l 9 7 ) ; AÍO1(IOI89); et nous donne du chiel le Tin et Ies bles Parise (289a f., 2623) E t les poissons de mer DMay. E t qui fait croistre les vignes et les bles A u b . II, 96, 24 fr. qui en (la) crois 1 fu penez Maug. [7524]; GirV. 49, 1 8 ( ) fu mis A u b . I (99,3t); Huon 2676; R a o u l { [832 f.] J E t estora les tenes et les lois Raoul 2149 f, qui maint 1 el firmament Esel. 6782 f. Esel, J en oriant qui tot cria Huon 2664 qui tot a a jugier ChevOg. 3380 f., 9470, [ R a o u l ] ; [GirV. 4 4 , 1 3 ] qui tos tans fu et iert ChevOg. 9391 1 qui onques ne menti GarL. [ I I , 1 5 1 ] l E t qui A d a n et Evain benei R a o u l 2238 ff. qui fu nes de la virge Raoul 8i69f. qui de l'aigue fist vin au jour des noces de s. Arcbedeclin GarL. [I, 75] qui fist et vin et ble del ciel nos done et lumiere et ciarte et home et fame fet aler et parier Prd'O. 148 f. qui vint a passion R a o u l [8243 f.] qui soufiri passion E t en la vierge prist incarnacion Aub. I, 6 3 , 9 f. de gloire qui fist pluie et gelee E t le chaut et le froit, ciel, terre, mer salee E t si fist home et fame par sa bone pensee R e n M . 14, 26 ff. de gloire qui fist E v e et A d a n E t terre et ciel et lune a son commandemcnt ki por nos rachater sofri paine et ahan 37, 11 ff.
II
1 qui tot a estore R e n M . 1 6 1 , 3 0 f. de gloire, J qui tot a a jugier GB. 1872 fr. E t en la s. crois et laissa travillier de gloire, le roi de majeste ki del limon fist Eve, A d a n en ot forme R e n M . 47, 3 f. cfr. G B . 948—955. 1
*
I qui en crois fu penes Herv. 7762 I qui le monde a forme e 8 o l r e J et qui nous donnc et soleil et ciarte 1 qui en crois fu penes Herv. 10300 qui fist A d a n et puis Evain e perdona ses pechiez Mariain Foulq. 418 f. qui en ciois fu penez Herv.; cfr. Gal. 78, 5. ,
. .
Herv. 3204 f.
285 lex qui I 1 Cil Damedex }i cil beneie . . . :der voeille garder JJ 1' Cil Damedieu | (vos) gart H . J > (vos) saut - * J vos saut et gart Cil Dix vous soit garant 6 Bisweilen kommt es vor, idafs unmittelbar an den Grufa eine Verwünschung angeknüpft ist: Cil diex q u i . . saut et gart le . . et confonde ses . . 1
I.
de gloire qui maint en majeste E t forma ciel et terre, tot a sa volente
RenM. 152, i8f.
1
HCap. 1109; mit d. Zus. : qui souffri passion • Mit d. Zus.: qui pardon fîst Longis GirV. 103, 24 f. qui tot ot a salver GirV. 2 5 , 2 3 f. est de loire 1 'a'sus o u c'e' Floov. 983 f. ® 1 qui maint en trinite Herv. 6984 f. qui fist et ciel et mer Herv. qi le mont estora E t ciel et terre et trestout commanda
Gai. 1 1 5 , 4 3 f.
R a o u l 165 f.
< Mit d. Zus.: ou sont li crestien créant EnfOg. 2 1 1 5 F. en cui somes créant Prd'O. 671 d
a nt a sus 1 i e I\ qui mtoulx ' nous a ' fourme Gai.9495 274, 1 ff. ki de l'aige fist vin Ans. 8122 chi veust en crois morir Pamp. 2601 f. che en crois soufri torment Pamp. 2954 if.
5 Mit d. Zus.: de gloire 1 qui toz jorz fu et iert Floov. 2429 > qui maint en trinite GB. 833 f. (par la soe bonté) j qui en la crois fu MGar. 670 f. qui fourma paradis E t touz les biens a par le monde assis E t en la crouez fut pour son peuple mis E t fu percie o longs clous et traictifs E t de la lance lors le ferit Longis E t ou sepulcre fut et couche et mis D e mort a vie surexit au tiers dis Si comme c'est vroy et ge croy a devis Si sault et gart Ch. Aqu. 280 ff. Man beachte den wegen der vorhandenen Beteuerung Gebeten gleichenden Schlufs (cfr. A q u . 1748 f.). • Mit d. Zus.: qui espandi son sanc
Por peceors, jor de venredi grant 1
Okt. 3301 ff.; Raoul 2338 ff.; GarL.
H u o n 2944.
286 Cil Dame dex qui | Il sait K . . | Tos chaus qui j1 Et Dix confonde . . Diex vous saut . . Et il confonde mes m. a. Cil Damedex . . qui Cil saut et gart le dux; s'il ne nos porte foi, ) donc ait il mal dehe - j dex lo pouit cravanter J 3 Cil damediex . . \ il saut et beneie . . I et garisse . . | et puist Ion cors honir I 4 Cil Damediex . . ] Si gart et beneie > .H., toi confonde et doinst maleiçon J 6 Bien soit venus mes cosins ) Et Dex maudie ses mortels a. j 4 Insbesondere häufig und dabei sehr variierend sind die Antworten, die auf den Grufs gegeben werden: Dieu te croisse bonté 7 Dix te ) voelle 8 1 honorer - - j puist 9 sauver 10 beneir 11 Diex vous saut11 Diex te gart 13 Cil 14 | vous garisse Cil sire 16 J -
Cil Dex vos doint si grant honor 16 (force)
GB. 1892—96 (9). * Mit d. Zus.: qui en la crois fu mis GarL. I , 286. • Mit d. Zus.: de gloire qui maint en trinite Farise 2519f., 2270f. ' Mit d. Zus.: de gloire qui tot a a jugier E t en la sainte crois se laissa travillier GB. 1873 fr. • Mit d. Zus.: qui fa et est et iert ChevOg. 4102 f. li glorieus du ciel 4110. • M G a r . 42181. * G i r V . 4921; Parise 29S6; G B . 329, 2892; Gai. 2 7 4 , 3 ; Huon 2492. 8 Herv. 10302. • Huon 3480, 8704 ; Aub. 1 , 1 3 1 , 35. 10 G B . 2776; AymN. 2072. 1 1 GarL. I , 203. » ChevOg. 9394; Raoul 7178, 6811 ; Escl. 6790; Gaufr. 4981; M A y m . 3 1 2 7 ; Aub. I, 9 9 , 3 4 ; 63, 14, mit d. Zus.: Ii roi de majeste Parise 2894. " A n s . 908, 8125; Escl. 352; Raoul 168, 2149; Parise 933, 1410. " Mit d. Zus.: qui tout a a sauver RenM. 446, 17 kl le mont estora Ans. 1052 1
287 1
Et dieus beneie vous Dex an soit graciez 2 Dex vous en sace grâce 4 vos soiez | sauvez® | honorez 1 Si soies beneois 8 Et vos si face 9 E vus aucii®
Dex vous en oie 3 Dix te desfenge*
Einmal ist die Antwort eine Fluchformel Dex te maudie 1 1
Auch die Abschiedsformeln tragen ein sehr einfaches Gepräge. Sich verabschieden, sei es vom Lebenden, sei es vom Toten, drückt der Epiker mit dem Worte aus Commander | a (Dame) Dieu 1 2 Jet ses nons t3 (se, qc) | j et as sues vertuz qui fist paradis que ramentu aues
Raoul 8328 Aiol 1 1 7 3 7 .
15
Gayd. 8886f. Mit d. Zus.: qui est sans fin Sax. 895 f. qui le mont eslabli qui la mer fist e les poissons i mist » Mit d. Zus.: qui tout a a jugier Aiol 6587 qui en crois fu penes G B . 842.
GarL. I, 179.
1 Aiol 1547, 9320;, OrsB. 1297, 3005; Raoul 5576; Prd'O. 155. • GB. 1 2 4 1 . • Herv. 3 2 1 1 . * Herv. 5 1 6 1 . 5 Herv. 3209. • CovV. 1038. ' RenM. 99,36. • Aiol 8236; cfr. GarL. I, 189; 1 1 , 9 9 . • ChevOg. 4 7 0 1 ; Herv. 2 1 2 7 , 4240. 10 Boeve 298. " Parise 2273. " Sehr häufig. Aufserdem mit folg. Zus.: qui tout a a » jugier Char. 444 - - i baillir G N . 39 qui est vrais gouvernere Berte 9, 14 qui le mont a jugie Aub. I , 5 2 , 2 8 ; Maug. 746 qui le monde 1 (en) forma Okt. (1190); Gai. 2 0 8 , 1 7 • I estora Ans. 1998 fr. qui forma paradis GN. 1917 1 . - le fil Marie Aiol 6535, 10980; Berte 98, 1 2 l qui le ciel et le terre a establie Aiol 208 f., 446 ^ 1 omnipotent l qui fist et mer et ciel et tere et vent Aiol 323 f. qui fist les lois Narb. 1668 qui fist ciel et rosee RenM. 1 1 4 , 2 9 qui toz les bons regarde R e n M . 399, 36 par qui Ii soleus reie Berte 1 3 , 6 qui ne menti Elie 166 qui en la Virge prist incarnalite R e n M . 320,35
288
Commander (se, qc)
a la vertu du ciel 1 . | de paradis 1 au roi11 { de maiste3 al glorios ) celestre 4 j du ciel* al pere droiturier 6 au creatour du mont 7 au fil s. Marie 8 a Ihesu (Crist)9 (meisme) De 1 0 l'altisme Deu 1 1 s. Lazaron s. Symeon 1 1 a celui 13 qui s. Lienart 14
1
Neben der manigfachen Anwendung der einfachen Formeln von Commander gibt es auch anders lautende, die mit den Wunschformeln (s. S. 236 f.) zusammentreffen, cfr.: qui sozfri paçion Maug. 4049 qui en crois fu penes RenM. 73,38; Aiol 7730; Maug. 1929 le droiturier A u b . II, 46, 7 ; 74,22; ChevOg. 3711 u. 3mal; Narb. 1079; Floov. 174; Gal. 42, 42; Floov. 174 le fil Marie G B . 530 le justiciere Gayd. 9785 le roi poisant Huon 4709 Ii glorieus \ DMay. 2634; A i o l 1624 > le roi de majeste ChevOg. 8949 Okt. 4911 f. I de majeste qui tot a fait e estore le voir Narb. II49 del ciel A i o l 5697; DMay. 2621 de (s.) glore A i o l (1284, 2490), 1267; Berte 178, 9 ; Gayd. 3988; R e n M . 77, 2 de majeste Herv. 5825 de paradis MG, II, 3747; Huon 4624; Maug. 8301 ; A u b . 11, 26. " Rol. 3694.
" Horn 2019.
ChevOg. 4603. R a o u l 6336; MG. II, 5660. » Esel, 4932. ChançG. 1506; R o l . 2253. » GB. 3552; Floov. 200. 7 8 • A i o l 4673. Esel. 2067. G B . 3262; Gayd. 10862. * Ziemlich häufig. Dann mit d. Zus.: I
1
4
qui le conduie et encor le ramaine MG. IT, 1126 f. Qi les vos âmes mete en sain Abraham ChevOg. 8030 f. und mit der Verbindung : s. Marie, la reine vaillant
CorL. 2555.
G B . (816); cfr. ChevOg. 8083; MG. 1 1 , 6 1 7 9 ; DMay. 9115. I I ? 1071 ; cfr. 1494. 1 1 RenM. 184; 31. " Mit d. Zus.: 10
Qui fist le monde par son commendement R a o u l 7648 f. qui en crois fu penes Elie 2722 qui onques ne menti Gaufr. 8359 ; cfr. Sax. 6360. " M a u g . 2811.
28g
Dex voz garisse 1 Cil vous puisse garir q u i 1 Cil Diex vous puist sauver 3 Cil Dex . . . V o z maint a joie tout la ou voz pleira 4 Einmal findet die Abschiedsformel folgende Erwiderung: Diex vous gart de torment 5 So kärglich nun auch die Worte bei der Verabschiedung sind, so findet sich bisweilen dabei doch viel Herzlichkeit und Zärtlichkeit. Die Scheidenden drücken sich Küsse auf Wange und Mund, oft viele in einem Zuge und nicht selten fließen auch reichliche Tränen. Man begreift es; wenn der Ritter Haus und Heimat verläfst, und in den Krieg zieht, so hat er nur eine zweifelhafte Wiederkehr vor sich und wie der Ritter, so jeder, der auf ferne Wege geht. Das Scheiden ist häufig im wörtlichsten Sinn ein , aller a Dieu', ein Sterben. Da dieser Wunsch aber beim Abschied nie geäufsert wird, so ist der Ausdruck aller a Dieu, der allmählich im Epos aufkommt, elliptisch zu nehmen, entstanden aus einer ursprünglichen Zusammenziehung zweier verschiedener Glieder, nämlich der Verbindung alez und a Dieu vous coumant, ein Ausdruck, der einmal in der Form alez, a Ihesu vous coumant 8 auftritt; das ,vous coumant' ist später geschwunden, der allgemeine Sinn ist also Geht, Gott befohlen! Im Epos findet sich die Entwicklung dieses Ausdruckes schon bis zu seiner heutigen Kürzung, die er in der Formel „Adieu" hat. Die Epen wenden ihn nun folgendermafsen a n : Alez
Mit d. * Mit d. Mit d. 4 Mit d. * Raoul * Prd'O. 1
5
Zus.: Zus.: Zus.: Zus.: 7650. 1434,
a (Dame) dieu 7 a nostre d e 8 a Ihesus* au cors s. Daniel 1 0
(a dieu ales) [alez, a Deu congie]
a cul Ii mons apant Gayd. 10464. qui en la crois daingna pour nous morir Raoul 83381. qui tout puet faire et tout puet gouverner EnfOg. 4337t. qui le mont estora Gayd. 3988ff. 1772; Ans. 9667.
Man vgl.
V a t'en » as maufez te commant Jourd. 2780 I a Mahomet vos commant A g o l . 827. In ähnlicher Weise beim Schlafergehen Aub. II, 123, 8; Ales, diex soit garde de te. * Maug. 4434, 7368; Aub. II, 6 1 , 1 7 ; Huon 2802, 3749, 3925, 6825 (8755); Gaufr. 6473; Raoul 6472; G B . 1744, 3901 ; RenM. 376, 38; 319, 9; CovV. 1206; MG. II, 3633, 5049, 6062; Okt. 403; RenM. 441, 35; mit d. Zus.: qui tot avoie HCap. 1343 qui te puist beneir M G . II, 5872 Beiheft zur Zeittchr. f. rom. Phil. XLI.
19
290
Or va a Dieu 1 Va-t'en ) al glorieus del ciel2 J a Ihesus,5 (al Ihesu et al mien) Tu t'en vas a dameldeu congie, le te cornant au glorioz dou ciel a deu puissiez aler 5 voist a dieu* tendrez a deù palmer vostre chemin 7 Und nun einige spätere Epen: a Dieu, je m'en vois 8 (s'en vet) Adieu, ma doulce [mere], Ihesus vous soit aidant 9 Sire, dist ele, adieu; 10 adieu, font il, vous en alez A damedieu soit vo cors commandés i" In den letzteren Sätzen haben wir den Sinn und den Ausdruck unseres heutigen Adieu. Selten ist die Bildung aler de par dieu 12 ) - j et de par s. Tomas1* Das Abschiednehmen vom Toten, das auch mit Commander a dieu u. ä. ausgedrückt wird, hat noch eine Reihe von andern Formeln geschaffen. Ein anderer Gedanke gewinnt hier die Oberhand, jener an die Ewigkeit. Dem Toten wünscht man daher als Abschiedsgrufs nach, dafs Gott seiner Seele eingedenk und gnädig sein soll. Der leiseste Gedanke an den Tod, umso mehr die Rede von ihm, drücken dem Epiker und der epischen Person die Wünsche auf den Mund: Dex penst de s'ame 14 Li rois des autres rois ait de vous pitie 15 qui onques ne menti HCap. 1591 le Creator Maug. 5289 de paradis Maug. 1909 del ciel RenM. 212, 2 1 . 8 1
Elie 2 1 3 5 .
» Rol. 339.
" Maug. 4534.
1 Huon 5390. Char. 672, 759 ' Maug. 3813, R o l . (339). 4 5 Jourd. 1777 f. Horn 2048. * Mit d. Zus.: le roi de ma'ieste Aub. IT, 89, I. ' Horn 3976. » Okt. 4085, CovV. 1220. • Gal.210,44. " B e r t e 9,6. 11 Berte 178, 8. — Das ales a dieu ist im Epos so üblich geworden, dafs es sich roch in folgenden Wendungen findet: Va au Pere et au Fil (MG. II, 5838) = gehe hin wo du willst, alez as maufez (Gayd. 3656) = Mach, dafs du zum Teufel kommst. " Aub. II, 9 5 , 1 2 . " Mit d. Zus.: Qui te vueille advancer DMay. 2414. " Char. 7 2 ; mit d. Zus.: qui tot a a jugier AyraN. 3776. « Aiol 1660.
agi D i e x (la) r e ç o i v e
s'ame1
D e x (Iesu) a i t | p i t i é 1
| [ d e lui]
> merchy3 J
} de
pitié e t
s'ame
merci4
D e s a n m e s ait m e r c i li reis
omnipotent6
I pite6 O r e n a i t D e x (Iesu) > e t m a n a i d e e t -
-
-
petie1
| et merci et p i t e 8
Q u e s'ame soit d e D i e u M e r c h i li f a c e li R o i s
coronee9
omnipotent10
a qui Dieu (me) fâche
mercy11
glorieus D e x , preigne vos en
petie12
D e x li f â c h e | m e r c h i 1 5 | pardon14 j pitié15 Cil d a m e d e x qui
J
A i t d e vostre a m e et pite et merchi
j
D e x (Ihesu) ait l ' a m e 1 7 ) ( e t li s. E s p e r i z 1 8
I Alise. 746, 393; Gaufr. 645; HCap, I l 2 9 u. ô.; en son s. paradis Raoul (8474). » Huon [2788, 7250], 7942; MG. II, 4972; Gai. 368,43; Escl. 2813, 6137. Mit d. Zus.: par sa grase Huon 8664, de glore Huon (381, 3098, 5924), 6138. • Gai. 7 2 , 1 8 6 a ; Berte 7 6 , 1 2 ; M A y m . 2561; Roi. 1834, mit d. Zus.:
li vrais rois Floov. 1152 p j r la soie dolcor RenM. 190, 31 de gloire GarL. I, 76, 280. « M Gar. 2781; A u b . II, 155, 7 ; Escl. 6221. 5 Horn 161. • Escl. 1136. • GarL. II, 240; 1 , 1 3 2 . • Escl. 5336. • Berte 188,16. »• ChevOg. 806 r. I I Gai. 367,30; GarL. 11,268, 271 ; Huon 2496; Horn 3521. " G i r V . 137, 29. " HCap. 6288; M Gar. 294, 1240, 4 7 5 1 ; OrsB. 1793; GarL. 1 , 4 4 und 4 mal. 14 GirV. 181,25; Maug. 565; de ses pechies Huon 7242. 1 5 Huon 252 u. 4mal; mit d. Zus.: li rois de majesté Berte 27,6. " Mit d. Zus.: qui ens la crois fu mis Huon 8422. " Sax. 7547; Aub. I, 1 2 3 , 3 3 ; MG. 1 1 , 4 7 3 1 ; Gai. ioo, 19; Raoul 3157, en paradis 8658; mit d. Zus.: qui fist et mer et onde MG. II, 4223 qi le mont doit jugier Raoul 1512 le roy amant par son s. cornant A q u . 1661 par sa bonté A q u . 1675 par la soie pitié Ot. 2133 par sa redemption RenM. 1 9 1 , 1 ; DMay. 10556. " M A y m . 1404. 19*
2Ç2
Or ait ) les ames qui 1 Cil ait vostre ame q u i 1 - - j Dix l'ame s Dex la toie ame gart 4 Or en soit Diex des ames gardere 5 L'ame en puist Dex garder® Damedieu li perdoinst 7 Que vostre ame soit salve 8 Or soit de Dieu li ame absolue 9 Dex soit a m'ame piteus 1 0 Diex vueille l'ame aidier 1 1 Iesus soit de vostre ame et conduis et manans 1 2
5. Dankformeln. Die Abstattung des Dankes geschieht im Epos teils mit gewöhnlichen Ausdrücken: bonement (bien et doucement, forment, durement) l'en merchie, de euer les en graci, bon gre l'en sai, merciz (et grez), V e mercis (et grez) u. a. m., teils und zwar häufiger in christlichen Formeln gebildet mit
(en) gracier
(Dame) dieu 1 *] et sa (doilce) mere et ses sains 1 4 > et sa mere honnoree 1 5 J et le baron s. Pierre 1 8 nostre Seigner 1 7 sauvere dieu 1 8
Mit d. Zus.: qui tot le mont fourraa Berte 143, 10. ' Mit d. Zus.:
1
qi le mont 1 doit jugier Raoul 3561 - J estora Aub. 1,124,7. * * * * » "> " 13
Huon 8408 en son s. paradis. Sax. 6800, qui vint a passion Raoul 6772. Mit d. Zus.: cil qui de toutes riens est sire et gouvernere Berte 133, 3f. 1 DMay. 6q6. Berte 7, 13. A A . 21, 7626. » Berte 136, 16. 1 1 EnfOg. 7904. HCap. 61, 1176. Mit d. Zus.: Ii rois poissans Escl. 2991 f. Sehr häufig und mit folg. Zus.: qui lait courre la nue qui de la s. Virge en le pere 1 creatour > omnipotent J raiement le roi 1 de majesté - - I de paradis
Berte 183, 20 Belleem nasqui Berte 172, 6 EnfOg. 4514 EnfOg. 8121 EnfOg. 2568 A q u . 2569; RenM. 4213; EnfOg. 4583 EnfOg. 1242.
Berte (180,7 f., 183,1), EnfOg. 1293 f., 344^-» 659°. 15 EnfOg. 1844. " Berte 1 7 5 , 1 2 . " Mit d. Zus.: le fil Marie Ans. 11140. 1» EniOg. 6139. 14
293 Ihesu (Christ)i (en) gracier rendre
rendre rendre rendre
et la vierge absolue 1 nostre Dame s a Iesu* | et a s. laque 6 grace a Deu 6 j vers deu 7 le souverain 8 a Dameldieu grace et salu 9 grace et merci a Dieu 1 0 gre 1 1
(en) mercier
(Dame) d i e u " ) J et la s. pucelle 13 Ihesus(Christ)« j J et s. laques 15 l'aut Yesui® le pere ) creator 17 j tout poissant 18 le roi de majeste lu la mere Damedieu 20
» A n s . 8738; A A . 321a, 3400; Sax. 7830; Berte (182, 15); EnfOg. 357, 5534, mit d. Zus.: le roy de maieste Aqu. 1812; R o i . 2480; Herv. 5397. » Gai. 364, 26. * Berte 20, 11.
Mit d. Zus.:
la virge 1 droituriere J beneoite
Berte 175, 15 Berte 182, 4.
* DMay. 9826, mit d. Zus.: de Beauliant le puissant
CbevOg. II, 442 A s m . Jourd. 3505.
• Pamp. 2309. * Mit d. Zus. : le criator de gloire
Jourd. 4105 Esci. 2033.
' fehlt. Gayd. 3821. " A u b . I, 178, 22. 14 Haufig u. mit folg. Zus. : 9
• Jourd. 3035. MG. II, 1732; Gal. 6, 3.
10
qui tôt a a baillir Maug. 487 le roi ! Berte 176, 13 • - > de paradis Escl. 1915 - - J de majeste Herv. 732, 4402 de (s.) gloire A i o l ( l 2 4 7 ) ; Char. 670 le fil s. Marie Sax. 7335. 13
" " » »
Mit d. Zus.: ou deigna aombrer Maug. 3414. DMay. 11356; Maug. 91, 9123. Pamp. 2460. " Pamp. 801. RenM. 420,9. " Escl. 6188. 20 A y e 544. ChevOg. 4751.
294 rendre merci a D i e u 1 D e x rende merci et guerredon l ' a n 2 Merci vus en rende li haut creator 3 L i sires vus reDde merci 4 et son saintisme n o n 5 et sa mere (et ses sains) 6 et ses sains 7 loer (Dame)deu 8 J et la soue vertu® le pere ) droiturier 1 0 j tout puissant 1 1 Ihesu C r i s t 1 2 rendre ) loengement a d e u 1 3 j loenges a d e u 1 5 loer et gracier D i e u 1 4 loer et servir 1 4
aorer
I
D e u 1 7 ) et Marie sa m e r e 1 8 et la virge vir pucele19 2 et s. Pierre Piei ® nostre Seignour 2 1 le glorioz dou ciel 2 2 Ihesu 2 3 ^ et la soie vertu 2 4
1 GN. 941; RenM. 1 3 6 , 1 6 ; Gayd. 10674, 10808; Okt. 2535, mit d. Zus. le pere tot poissant ChevOg. 11017. * Jourd. 2317. • Horn 3513. 4 Horn i n o (tut pussent). ' EnfOg. 6913. * EnfOg. (3216, 6283); Maug. 1047. * EnfOg. 4065. * Häufig und mit folg. Zus.:
qui fist et terre et la nue RenM. 417, 5 le pere Creator Narb. 39; Maug. 6537 le gloriouz puissant A A . 286 de la amont Okt. 5216 nostre segneur DMay. 3585 Einmal findet sich s'en loer a Deu omnipotent EnfOg. 3486. * » " Mit d.
Aub. I, 149, 17. ChevOg. 11038. Escl. 3435 ; Maug. 1031; Zus.: le roi île paradis le pere droiturier
" ChevOg. 11058. Gai. 9 , 2 1 ; RenM. 403, I ; 416, 38; 455, 3. MG. 3825 Gai. 175, 44.
" Horn 3218. " Aub. I, 150,27; A A . 384; GB. 3409; Jourd. 2625. » Mit d. Zus.: haltisme grant ki pur nus fet vcrtuz Horn 2661. Jourd. 22. " Häufig u. mit d. Zus.: le roi de majeste Ans. 11307. 19 Sax. 969. " Char. 1471. 1 1 Escl. 2474. DMay. 7324. " Gayd. 259. " DMay. 1813. » Sax. 7796.
295 Reine, oft wiederkehrende Dankformeln
(Dame)dex e n soit
sind:
gracie1 merde1 loez3 aores4 b e n eis
5
cele (- la V i e r g e ) e n soit graciee et l o e s e n soit -
-
Ihesus7
1
-
) et sa mere
D a m e d e x e n ait g r e ( b o n
gre)9
D e x (Ihesu) v o u s e n s a c e
gre10
d e Dieu en aiez b o n deu vus en rende (la) m e r c h i Dieu merci
loee8
aouree8
gre11
gre12
d i e u 1 3 I et s o n n o n 1 4 > e t s a saintisme ) c r o i s 1 5 J - son j non16 le r o i 1 7 p o i s s a n t dou p e r e 1 8 omnipotent l'omnipotent19 a Ihesu ( C r i s t ) " j J e t ses d i g n e s v e r t u s 1 1 a u roi
Ihesu12
1 Raoul 2210; Huon 375, 443 u. 3mal; Gaufr. 4661; A A . 3085; Floov. 3531; CorL. 2208; RenM. 170, 26; ChevOg. II, 528 Anm.; MG. II, 2285, 6527 Horn 1570. » R o l . 698; RenM. 237, 12. I Mit d. Zus.: qui est sire et rois Gayd. 8497. 4 Horn 1549, 5014; MG. II, 1659, 5424; Ans. 8863; Huon 10420; DMay. 9199; Gayd. 8429. » Huon 725, 894. • Berte 1 7 1 , 1 4 . * Berte 39, 1 9 ; 1 1 9 , 3 ; Alise. 7 1 8 1 ; HCap. 6033; Foulq. 7339; ChevOg. 12213; A u b . II, 114, 23. 8 Berte 156,22; (197,20). • GarL. I, u 8 ; Berte 170, 5; RenM. 308,21. 10 Huon 2386 u. I3mal; A i o l 8663; EnfOg. 1185; Esci. 2378, 2919; Berte 6 5 , 1 7 ; A u b . II, 6 1 , 2 0 ; 64, 15; Jourd. 3800; GirV. 163,4; Her». 2219 u. 12mal; OrsB. 3386; Gayd. 7533; RenM. 26, 32 u. 4inal; ChevOg. 4909; C o v V . 439, 847; CorL. 2267; Floov. 2310; Parise 1142, mit d. Zus.: de gloire qui onques ne menti Narb. 1263. I I Narb. 1044. " Horn 3800. " Häufig und mit folg. Zus.:
qui tout a en baillie qui en crois fu penes qui fist ciel et rousee qui Longis fist pardon le roi ) de paradis - - I de majeste le pere 1 omnipotent I droilurier le droiturier Gaufr.
Raoul 7577; GirV. 1 6 1 , 6 . A i o l 10547 GirV. 9, 25 A y m N . 3116 G i r V . 5 1 , 1 6 ; Pamp. 2456 A q u . 2335; Narb. 83; Herv. 4980 Pamp. 2341 ; Raoul 470 GirV. 133, 35; Ot. 1989; ChevOg. 5363 6616; Floov. 194
296 V c merchis de D e 1 De Dieu vostre mercit 1 La grace damelde 3 Les vos merchis de moi et de de 4 grant merci ) de (Dame)diex 5 j en aiez de part Iesu 4 De Dieu en ait graces et mercis7 Del seignur soverain ) aiez merciment8 j seez vus merciez 9
deus en pusse ) loer 1 * j je ourer 15 le poissant Ot. 606; Aub. II, 27 le grant G i r V . SO,6; Boeve 3197 ; Prd'O. 1804; Horn 766 le voir Floov. 468 le fil Marie G B . 57; Narb. 123 de gioire Parise 1343; Gaufr. 98:2; Maug. 7748 del ciel Aiol 6993; Raoul 7569; CorL. 1158; DMay. 8086; Cordres 2918 tu soies aores G i r V . 171, 17. GN. 2995; Gaufr. 5363 u. 3mal; RenM. 180,21; 283,9. Ans. 43. >• Pamp. 5750; A i o l 8 1 9 1 ; M G . II, 3404, 3653, 4592. 18 Pamp. 5779. l» Pamp. 5622. " Gaufr. 6106. »» A y m N . 2494; Sax. 7893; ChevOg. 13016; Maug. 8337. Mit d. Zus.: le roi Maug. 8975. " ChevOg. 12974. " A y m N . 4366; G i r V . 29,39. 14 14
I
* * ' *
A i o l 1795; Raoul 6540; Elie 2708; Huon 651, 694; Paris 707 u. sonst. Raoul 6552. Mit d. Zus.: qui onques ne menti Aiol 10390. RenM. 212,22; 270, 1 4 ; 418,2. Mit d. Zus.: omnipotent Okt. 2951 f. qui en la croiz fu mis Okt. 1184 f.
' Mit d. Zus.: nostre pere dou ciel A A . 1375. * GarL. II, 69; Aub. I, 21, 24. * Horn 4592. • Horn 341. 10 EnfOg. 6465; ChevOg. 3339, 6285; Maug. 5842, 7817; Gayd. [2677, 3890]; DMay. [1382]; Berte [174, 15]; Gal. [49,22; 69, 2 l j . I I Raoul 2169, 7248; V i v M . 569; G B . 4228; Maug. 1096; Gal. 2320; DMay. 1348, 4977; A u b . I, 97, 5 ; mit d. Zus.: de gioire Aub. II, 128, 20. de s. gioire de maieste Qui le chiel et le terTe a a garder
Aiol 2502 f.
" Ans. 9420; Alisc. 8228; Gaufr. 363, HCap. 5688; RenM. 12, 15; Maug. [4622]; Berte [ 1 3 1 , 1 2 ] . " Mit d. Zas.: de gioire Ans. 8863. 14 Horn 4321. 1 5 Berte 183, 12.
297 Dex et sains emprent a gracier 1 ) gracier 2 Dieu en vont j merdant 5 va Deu merchiant* l'emprist a mercier de deu 5 de deu l'en mercia qu' 6 A D i e u reDge salu 7
6. Ausrufe und Anrufungen. Das Epos kennt eine Reihe Wortformen und Wortverbindungen, die in der durch den Affekt gesteigerten Rede interjektioneil gebraucht sind. Es sind nicht jene primären Interjektionen: he, ahy, u. dgl., die hier angeführt werden (diese sind im Epos überhaupt selten), sondern jene, welche infolge ihres religiösen Gepräges erst in sekundärer Weise zu Inteijektionen geworden sind. Es wäre nun ein vergebliches Bemühen alle die Affekte zu unterscheiden, in welchen eine solche religiöse Interjektion ausgesprochen ist, 8 da in augenblicklicher Stimmung unterschiedslos bald die eine, bald die andere über die Lippen fahrt. In der Beteuerung wie bei den Affekten der Trauer oder Freude, der Angst, des Staunens, des Zornes, bei Bittrufen u. dgl. findet sich im Epos immer eine der nachgenannten: (Dame) dex, 9 1
• • • ' 9
Berte 20, 7. • Gal. 2 1 7 , 2 . 4 C h e v O g . 10671. Esel. 5628. Mit d. Zus.: qui est bons droituriers Jourd. 2641 f. Jourd. 2046 f. ' Elle 864 H . E s p e , D i e Interjektionen im Altfranzösischen, Diss. Beilin 1908. Oberau* oft und mit folg. Zus.: qul tos dis t fus et iers C h e v O g . 2784 f. - J es et fus ChevOg. 8373, 12910 qui es et tos jors fus C b e v O g . 8401 qui haut siet et lonc voit M G . II, 6488 C h e v O g . 11473, 6538 qui mains 1 el ciel lasus / en paradis Herv. 3071 qui lasus el ciel siez Foulq, 6481 qui avez poestez A n s . 8959 qui sus toz estes rois GirV. 168,2 (sire) qui fis ciel et rousee Berte ( I i i , 8); 1 7 1 , 6 qui formas tot le mont Gayd. 1800; C h e v O g 2780; MG. II, 6607 qui le raonde feis G a r L . I, 33 qui le mont as forme Narb. 2963 qui tout le mont formastes MG. II, 2600, 5457 qui toute riens creas Esel. 3325 qui feis 1 mer et vent R e n M . 342, 37 1 tot le mont Maug. 7233 qui estoras rousee A y e 4063 mer et vent Cordres 2816 qui formas tote gent MGar. 4443, 1944 Lazeron G i r V . 1 1 5 , 2 6 ; G N . 456 Daniel R e n M . 399, 10; A u b . I, 44, 3$ Loth CorL. 956
298 häufig verbunden mit he, ha, vereinzelt mit ahi, ohi, helas: qui naistre me fesls Ans. 9317 qui me feistes ne Prd'O. 415; Gayd. 3336; R e n M . 24, 4; 2 8 7 , 1 2 ; 289,35; Elie 1049 fpere) qui tôt a(s) a jugier ChevOg. (10152), 12381 ; RenM. 5 7 , 3 4 ; 58,37; CovV. 1136; Ans. 11263; Raoul 5602, 7198; Gayd. 4x50; Gai. 7, 7 ; Sax. 7143 sauver Gayd. 7169; Ans. 8433; Prd'O. 1608 garder MG. I, 933 qui tout as en baillie MG. II, 4721 qui le mont doit t salver ChevOg. 435 f. . . . . / jugier R e n M . 4 5 , 3 ; 132,35; MG. II, 4176 qui tôt pues 1 justichier Aub. II, 170,18: 7 7 , 3 3 - J gouuerner Aub. II, 4 1 , 1 qui le mont a sauve Raoul 4118 qui sauvas Daniel A u b . I, 73, 27 qui el ciel fais vertus MG. II, 1620, 5165, 138 qui feis verluz et au ciel et au terre OrsB. 1751 qui onques ne menti OrsB. 2302; EnfOg. 1093; Aqu. 446; Prd'O. 1194; Aye 2955, 3500; A A . 1811, 2126 qui issis de Vierge gente Char. 273 ki del ewe fist vin Horn 3978 qui manjas a la saione Sax. 697 qui sofris passion MGar. 4537; MG. II, 3249 qui voult mort souffrir Gai. 39, 46 Herv. 861, 5344 qui te laissas pener qui en (la) crois drecies Cordres 1842; RenM. 167,6 fu penez Parise 2381, 2526; RenM. 73, 19; MG. II, 5373; ChevOg. 7 1 ; Huon 4407; Cbar. 80; Cordres 2171; Herv. 5478; Raoul 5794; A u b . II, 64, 25 mis A i o l 7899; Prd'O. 562; Jourd. 493 qui pecherres apelle Gayd. 9348 com ta vertuz est grant Ot. 598 peres MG. II, 176, 4943; Aub. I, 118,22; ChevOg. 5880, 6400, 9167; MG. II, 4210; R o i . 2337, 1483 dreiturel Boeve 262, 2518 de glore Ans. 9279; ChevOg. 5868 celestiant Narb. 2643 vrais rois de paradis Aub. II, ioô, 2 del mont Aiol 2993, 3004 de tout le mont Aiol 10681 de majesté Elie 2668; GirV. 1 2 , 1 8 ; ChevOg. 4860; Gai. 277, 2 9 ; EnfOg. 2771 u. 3 mal qui el ciel mains lassus MG. II, 104 qui le mont estora MG. II, 4070 qui ne mentis A i o l 3256 qui le mont dois jugier MG. II, 160 qui mains en trinite Escl. 93 qui tout as a 1 jugier MG. II, 2391 - - - J baillir Aiol 2829 mes peres Cordres 2764 noslre pere qui sofri passion RenM. 20, 30 Sire pere GarL. II, 258; Aiol 579, 3329, 2271 ; Elie 957; A y e 2202; R e n M . 302, 17 Sire sains peres RenM. 4 1 5 , 3
299 Ahi Diex 1 Ohi deus' biaus perts
ChevOg. 1257) 7°99 esperitable P r d ' O . 1 5 4 P ; A A . 650, 3086; ChevOg. 8519, 8623 droituriers ChevOg. 12408; Prd'O. 392; MG. II, 2320; Gai. 227,46 roiamant GirV. 70,22; Huon 4660; Narb. 6267; GN.2563; Prd'O.464,1798; Gai.350,31. glorios RenM. 192,2 ; 280,17 ; 286,20; Aiol 10687 souverains A A. 3084 tôt puissanz OrsB. 1289 iustisier Aub. I, I I 7 , 1 0 ; GB. 2586 omnipotent Maug. 165 de lasuz Sax. 2229; ChevOg. 6385; GN. 2675 Creator Sax. 6501 vrais peres Raoul 5014 esperital Sax. 7143 tôt puissant O t 1854; RenM. 38, 7 droiturier ChevOg. 6002, 9437 sire adoure Aqu. 1 5 1 7 Ihesus Sax. 6063 rois Ihesus EnfOg. 2967 glorios pere | qui en crois fustez mis A A . 2576 > rois » Raoul 5787 J - / puissanz Jourd. 1553 dous Pere droiturier Aub. I, 1 1 9 , 1 0 Sire EnfOg. 6206, 7692; MG. 11,1330 qui tout le mont forma MG. II, 6587 f. de majeste Hora 2788 de paradis Gayd. 2123, 2645, 2654; Aub. I, 88,20 vrai roi, vrai gouvernere Berte 63, 3 sire glorieus pere Aiol 759, 735 f. biax sire pere Maug. 158 qui du mont estes govemere Okt. 1077 Vos en renje et grâces et mérite Raoul 5588 f. roi | puissant DMay. 8813 de paradis Escl. 104; Boeve 1243 plains d'umllite EnfOg. 3068 de majeste Aqu. 1472 bon roi 1 Aqu. 2421 ; RenM. 40, 27 - I de maieste beau roi Parise 1 3 1 9 ; Char. 994 de maiste Huon 7190; Gayd.4482; A u b . I I , 28,34 cclcstial Sax. 4360 de paradis Prd'O. 1 6 1 1 ; GirV. 71, 21 und 3mal; Escl. 4180; Ans. 8857 omnipotent EnfOg. 3049, 6885; Gayd. 10772 pleins de franchise Berte 103, 15 GirV. 179,26; Herv. 4558 u. 3 mal; Ans. 5531, 9279; Narb. 6778 de paradis Herv. 3375 ; Narb. 5910, 7025, 7429 Aub. I, 20,4 de maieste Herv. 9345; Huon 4752, 5216; EnfOg. 2344; Aub. II, 5 3 , 1 8 ; Escl. 4139; Gaufr. 4846; Herv. 1986 doulz roi Narb. 6637; Aqu. 2221 glorios roi 1 celestre Sax. 4264 - / del ciel Prd'O. 1569
3°o
Helas deus 3 Voire Dex 4
celes tre 5
reis glorios et forz ChançG. 9 1 1 vrais glorios del ciel MG. II, 3041 ; ChevOg. 5867 glorious du ciel ChevOg. 1257 biau glorios celestre Prd'O. 1 1 8 5 vrais puissant - Narb. 2461 verai iustisier Horn 1253 vereie poestez Foulq. 650a vraie poissance Aiol 2198 sainte voire paterae CovV. 596; MG. II, 1560 sainte vertus nommee Gayd. 6937 (le) filz Marie Cordres 471, 7 5 1 ; Gai. (3, 2) nostre vrai sauvere Berte 186, I l par la vostre commant pere de Belleant Aiol 5783 par vostre s. commant Aiol 9940 par ton commandement MG. II, 2154 par ton (vo) digne cornant GirV. 20, 20; ChevOg. (6433); Elie (285) par la vostre bonté Gayd. 3637; ChevOg. 6232; MG. 1 , 9 3 4 ; Parise 1870 par ta (la tole) bonté Aiol 1286; MG. II, (6004) , par ta s. bonté Gayd. 1853; Aub. I, 5 3 , 1 9 par vo(s) s. bonte(s) Aub. II, 164, 21 ; Huon 6035; MG. II, 5728 pjr ta pitie Aiol 2936 par ta s. pitie CorL. 1 3 1 4 ; Aiol 4826 par ta (la toie) vertu Okt. 750 ; MG. II, (5192) par les vostres vertus ChevOg. 8374 par ton saintisme 1 vertu GirV. 73, 27 > non Aye 906; RenM. 2 7 , 3 3 ; MG. II, 1899; j Elie 577; DMay. 1744; Aub. I, 84, 33 par ta beneichon MG. II, 1 7 1 3 par ton plaisir Aiol 3341, 3259 par ta salvation ChevOg. 12187 par le vostre salu Ans. 3801 par ta redemption RenM. 187, 22 par vo sainte douçour EnfOg. 5293 par la toie mercit Raoul 6310, 7141 par ta grant pooste DMay. 1800 tu soies aore GirV. i 3 2 , 7 ; R e n M . 3 l 5 , 3 6 ; 4 l 7 , 2 7 ; M G . I , 8 n ; Herv. 2162; Aub. 1 , 1 2 8 , 34; Raoul 5157, 5808; Aiol 9899 u. 0.; CorL. 2293; MG. II, 2412 u. 3mal; Parise 1804, 3015; Huon 1 0 1 5 3 ; Esci. 2504. 5969 graciez GB. 3 0 4 1 ; ChevOg. 716, 695; A A . 807; Aiol 5665 u. 3 mal vos en doi gracier Raoul 5138 toi en puisse 1 gracier Narb. 1634; RenM. 2 3 0 , 2 3 ; 302,2 Ì aorer Narb. 5930 t'en soies abres Raoul 5157, 5808; Esci. 5969; Aiol 9899, 10509, 10570 längere Zusätze: qui en la crois fu mis Et qui ta mort pardonas a Longis E t home et femme a tes I I mains lesis Aub. II, 104, loff. peres de majestes
30i
He digne Dex 6 Ha (Ah, He) sire Dex 7 douz Sire 8 biax sire 9 sire chier 10 ce bon rois, sire, longuement nous sauves EnfOg. 7691 iT. Si vraiment que povoir en aves qui feis a ton reine Et ciel et terre, mer et . . . Agol. 34 f. peres qui en la crois fu mis Et en la virge et char et sanc prciz. Quant tu fus nés, tous li mons s'ejoist Jourd 493 ff. 1 Mit d. Zus. : rois plains d'umilite Berte 26,14. ' Mit d. Zus.: reis del ciel ki nus venis salver Hom 3848. s Mit d. Zus.: beaus pere droituriers Gai. 223/c. « Escl. 2636, 6957. Mit f. Zus.:
qui le monde formas Escl. 1 2 1 3 qui le mien cors formas Escl. 1440 qui voulu mort souffrir Gai. 202,9 qui tout as a sauver Gayd. 10620 par la vostre bonté Gai. 224,5 je vous en rende merci Escl. 1058 pere de maïste Escl. 4753 tu soies aoures Escl. 334 con tu es presious Elle 1378 • Aiol 3015; Sax. 7518; Herv. 7028; Huon 5600; ChevOg. 8380, 10828; MG. II, 2017, 2657. Mit folg. Zus.: par ton saintisme non Narb. 3512 rois jostissier Narb. 7029 tu soies aoures GirV. 154, 39. • Herv. 1649, 1589. ' Berte 48, 4; 61, I I ; Huon 4938; Aiol 655; DMay. 1734; MG. II, 1622; Parise 3720; RenM. 322,25; Maug. 3666. Mit d. Zus.: qui onques ne menti Huon 2095 qui es souverain pere Berte 32, 12 (Ha) qui seis a la Ceine Berte 108, 8 (Ah) qui te laisses cloer ens en la s. crois pour ton peuple sauver dous rois, vrai justiciere Berte 1 7 5 , 1 3 .
Berte 6 1 , 2 i f .
• EnfOg. 5846. • Foulq. 606; Elie 1374; ChevOg. 11648, mit d. Zus.: par la vostre bonté 10
Gai. 344, 4.
Mit d. zus.: qu'es veir creatnr Par ki devise vait e la nut e li ior
Horn 2898 f.
302 Sirei
de
Biaus
sire*
glore1 glorious3 } Deus6 pere' sire7
douz sire D i e x p e r e 8 biau pere10"| tout p o i s s a n t 1 1 omnipotent13 glorios15 roi I a m a n t 1 7 / poissant19 esperitablesî0 creator11 droiturier11 1
* 4
1
« 9 10
"
"
"
" 17
" 19
"
sire, p e r e p r o p i s s e s 9 glorios \ s i r e 1 2 ] I >pere11 | j Des18 ) Deus18
Berte 1 7 1 , 7 ; OrsB. 1754, mit d. Zas.: par ton digne cornant ChevOg. 1982 par vo saintisme non MG. II, 3251 1 Elie 1375. Mit d. Zus.: qui tous jors es et fus A u b . I, 89,2. Hâufîg u. mit folg. Zus.: le puissant par le tien 9. commant DMay. 1753 le èlz s. Mane Boeve 2136 qui en crois fus dreciez E t el sepulcre refu vos cors drechiez Jourd. 1422 f. verais pères puissant Sax. 5431 bon roy > . . A q u . 2450 voir rois J û e m a l e s t e Narb. 2975 par la vostre pitie Maug. 8063 qui onques ne menti Gai. 367,41 qui touts les biens départ Gai. 136,38 qui me feistes ne DMay. 5352 f. E t moi et toute rien par vostre deite qui me deignastes a former Boeve II40 qui tot as a salver ChevOg. 7Ô43 qui me set conseillier DMay. 8161. Mit d. Zus.: vos doi ie aourer Aub. 1 , 1 2 8 , 2 2 . Gai. 226, 35. ' Boeve 1047; DMay. 2256. » Raoul 7000. Mit d. Zus.: qui tout fesis Aiol 3118. Berte 1 3 5 , 1 7 ; ChevOg. 11650. Gai, 191, 18. 40. Mit d. Zus.: par vostre doulz commant Gai. 210, 36 qui sozfriz pascion Maug. 7193. Mit d. Zus.: qui formastes Adán GarL. I, 22 vos soiez aorez GirV, 122, 22. OrsB. 3366. Mit d. Zus.: qui Iou mont estoras Cordres 1162 qui en crois fustes mis E t homme et fame a tes .II. mains feis A u b . I, 17, 27 f. Aiol 6223. » MG. II, 3263. " Aiol 6269. ChevOg. 11624, 11670, 10824. M G . II, 2010. Mit d. Zus.: tu soies aores ChevOg. 9420. ChevOg. 10961. MG. II, 2601; ChevOg. 12761 R e n M . 241, 30. *' A i o l 6207; Gai. 219,43
3°3 H a a pere de maieste 1 (Hai) peres* 1 de majeste 3 I de g l o r e 4 (des ciuls) (Dame) Diex 1 pere 5 - . / de maieste® biaus glorios celestres 7 voirs glorios dou ciel 8 biau rois 9 1 vrai roi 1 » H de maieste I du c i e l 1 1 E Deu de gloire 1 2 ( E roi de gloire) I vrai justiciere 1 3 14 douslroi J J Diex15 Biaux D i e x 1 6 voir rois de p a r a d i s 1 1 verai dex iustichier 1 8 sainte vraie paterne 1 9 (qui tout peulz iusiisier) sainte Paterne 1 m o n d e 1 0 J voire'1 s. vertus n o m m e e 2 î H a
I h e s n s
" } l î creator"
3
1 Mit d. Zus.: vous soies gracie et loue Gai. 199, 26 f. * ChevOg. 12382, mit d. Zus.: qui en la crois fus mis Jourd. 493. * Aqu. 1746. 4 RenM. 2 1 7 , 29; Escl. 3198, mit d. Zus.:
sire de tôt le mont RenM. 190, 13 vrais rois de paradis Aub. II, 179,6 tu soies aoures Raoul 7244 tu soies grasies Elie (2048, 2055). 5
ChevOg. 8928, mit d. Zus.: par ta rédemption MG. II, 3234. • Boeve 851. * Cordres 268. • Jourd. 669. • OrsB. 3487; Gayd. 7023. 10 ChevOg. 9178; Herv. 5157, 7886; Ans. 1090; EnfOg. 5841. 11 Escl. 3283. 11 ChevOg. 9346; Escl. (7402), mit d. Zus.: vrais roi 1 de majeste - I de paradis
Gayd. 10526 Gayd. 10569.
" Berte 1 7 5 , 1 3 . " Mit d. Zus.: qui créas eve et vent DMay. 3607. 15 ChevOg. II, 525 Anm. " Mit d. Zus.: vrais peres, roi Ihesu Berte 135, 16. " Aub. II, 17, 18. '» Aiol 6212. 19 ChevOg. 11798, 1 1 9 3 4 , Gai. (10,38). " A y e 1257. J1 Aye 1950, 2203. " Ans. 9503. " Mit d. Zus. vrais pere Ans. 777; RenM. 353, 21 tout puissant Aqu. 1556. M 55
Mit d. Zus.: pere prospice Raoul 6388f. Maug. 5620.
3°4 Dex biaus douz Ihesu 1 Ihesu biau sire 2 beau pere Iesu crist3 Reis pere Iesu cris t 4 He Iesus pere (Iesucris pere) 5 Ha rois Ihesus 6 Deu Iesu 7 vrais Dix Iesus® fiz s. Marie 9 sains esperis 10 Dex 1 sire s. Esperis 11 - J sire s. Gabriax 12 Sainte Marie 13
genitriz 14 Mere Deu genitriz 15 roine genitriz, dame de paradis 16 bele 17 paterne 18
dame 19 roine 1 souveraine 20 / coronee 21 1 Mit d. Zus.: vous soiez aourez A A . 349. * ChevOg. 9421. * Hora 1264 (mit d. Zus.: bons reis de parais). 4 Hora 4415. * Escl. 1446 (3341); Aiol 3055. ' Mit d. Zus.: Loez soiez, vrais peres de lasus EnfOg. 4501 f. * G i r V . 95,27. » Escl. 3278. • Hora 2459. 10 OrsB. 1010; Jourd. 1876; Ans. 3345. " ChevOg. 7442. >» Agol. 435. " Escl. 1153, 1408, 3872; Huon 787 und I7mal; MG. II, 91 und gmal; GarL. I, 149, 274; 1 1 , 6 5 «nd 5mal; Aub. I, 17,26 und 4mal; GirV. 138,30 und 3mal; Gayd. 312, 350; Foulq. 3339 und 3mal; Okt. 673; Narb. 5886; Cordres 1364; Alise. 6718; C o v V . 997; ChevOg. 7443, 8274, 8953; Ot. 469, 1461, 1480; Raoul 7005, 7077. Auíserdem mit folg. Zus.: roine coronee Foulq. 3775; Narb. 4264, 4275 ; Alise. 1836; DMay. 3657; Gayd. 10594; Escl. 1151 douce mere Escl. 4825 mere Dieu J . Crist GarL. 1 , 2 9 dame de grant bonte Huon 1797 virgine pulcelle ChançW. 796 glorieux pucele Raoul 3688; 4696 qui le cors Dieu tenis GarL. II, 141 M G . II, 3045 de pite Herv. 4339, 5076 de biautez par vos s. bontez Gayd. 6659 f. dame Huon 58S3; GarL. I, 29 de lasus ChevOg. II, 511 Anm. secorable MG. II, 2627 genitriz Alise. 5254. " Foulq. 749. » A u b . I, 88,30. " A u b . II, 17, 20f. » Raoul 3131. " ChevOg. 11896 " Berte 58,8. M Gai. 13,24. " GirV. 1 4 1 , 2 7 ; Gayd. 10605; Escl. 2831.
3°5 roine dame 1 dame sainte Marie2 (sainte Marie dame) douce dame 1 sainte Marie' J del ciel 1 Sainte Dame henouree 5 Mere] Dieu 6 1 - > / beneoite1 - J de Ihesu Crist, douche dame henouree 8 sainte Vierge 9 1 10 J| J , honnoree douce vierge10 J Marie 11 s. Marie glorieuse roine et dame precieuse12 S. Denis 13 s. Morisse14 He s. Estèvenes 15 s. Quentin18 s. G i l è " s. P e r e » s. Julien 19 s. Simon29 s. Mallou21 gentieus cors sains 22 Haa Sire s. Iacque 23 ber saint Denis 24 Monjoie et s. Denis le ber 25 Sains (vrais) Sepulcre26 Benedicite 21 1
Mit d. Zus.: pueelle genetris Huon 7S8 qui mains en ciel lasus ChevOg. I I , 517 Anra.
* Elie 9S9, 1964; DMay. 900, 1706; Maug. 4221, 6375; Escl. 5 4 5 9 ; Aub. I I , 15, 8 ; Boeve 3357f.; R e n M . 33, 2 u. 4 m a l ; GN. 2798; 2869; Ans. 10134; Huon 1369; G B . 2432, 2601; Aiol 10554; MG. I I , 2018, 4765, mit d. Zus.: roine coronee Sax. 7763. * Raoul 3131. « Okt. 266, 867. » DMay. 3702. • Berte 1 3 4 , 8 ; 5 8 , 6 . 8 ' Berte 45, 8. DMay. 682. 10 Escl. 2832. • Escl. 7 1 9 7 ; Aub. I , 80, 37. » Escl. 6961. « O k t . 2484 f. " GirV. 8 7 , 1 4 ; OrsB. 3688; Gai. 1 9 4 , 2 ; ChevOg. 7025, 7 8 1 7 ; Ans. 2 6 7 9 ; CorL. 194O; Elie 2621 (de Franche). Als Schlachtruf ist die Bildung vorhanden : l'enseigne s. Denis GirV. 9 4 , 3 2 ; Narb. 7006. " GirV. 116, 20, mit d. Zus.: biau Sire GirV. 8 8 , 1 8 . Als Schlachtruf ist gebraucht: l'enseigne s. Moris GirV. 9 4 , 3 3 . " Herv. 4161. " Raoul 2469 u. 4 mal. (Die Stadt gemeint 3158). " Raoul 6648 mit d. Zus. : Sire, qu'en requiert en Provence. 2 0 RenM. 235, 2. « CorL. 938, 1062, 1086. " Foulq. 4282. 1 1 Maug. 8537. Als Schlachtruf findet sich: mallou la bretuaine Horn 1659. " MG. I I , 3077. " Gal. 236, 7. M ChevOg. 11401; GarL. 11,141. " Gal. 2 4 1 , 6 . 18 R e n M . 414, 2 5 ; ChevOg. 8 2 7 3 ; Escl. (1444). " Boeve 2138. Dieser in der Kirche übliche Zuruf wird hier als Ausruf benutzt. Beiheft zur ZeUschr. f. rom. Phil. XL1.
20
3O6
Nomini Dame 1 deables! 2 (comment diaubles) Quel vif deable l'ont amene! Zugleich mit Gott werden in einem Atemzuge Jesus und auch Heilige angerufen. verais peres Ihesus 3 s. Marie 4 s. Vierge 1 honoree 5 / pucele® Dame s. Marie 7 roine 1 coronee 8 / secorable 9 sire s. Gabriax 10 s. Iakes 11 - s. Symon 12 13 s. Denis - s. Malo de Bretaigne 14 s. Andreus de Tantras 1 5 biaus sire s. Gervais 16 Ah, sire Dlex, Mere dieu débonnaire, royne souveraine 1 " Diex, qui mainte ame as salvee 1 J 8 Sainte Marie reine queronee / Dieus, s. Marie bele Qui Dieu portastes, glorieuse pucele 19 sainte Marie paterne 2 0 (He)Dex,
Die angeführten Ausrufe treten in überaus häufiger Zahl in Verbindung mit merci und namentlich mit aïe, aidies auf: Biau sire Dex 2 1 1 Diex s. Sepulcre 22 J merci Deu merci 2 3 ! / iesu Crist 24 1
MG. II, 226, 1793; Gayd. 3468; Raoul 1067. » GarL. II, 250; Aiol 1222, 7341; Raoul 5401; GarL. (I, 274, 146). • Raoul 3904. 4 Huon 5845 f. ; Foulq. 5324; RenM. 408, 19. «,Escl. 549; Gayd. 10604; Narb. 6346: RenM. 455,34; GirV. 36,3. « MG. II, 2697. » Raoul 6691; Cordres 817 f., 2237; A y e IlÔ4f.; ChevOg. 4871, 5590; GN. 2286, 2466, 2607; MG. 1,696; 1 1 , 3 1 6 6 ; GB. 756; Aub. 1 , 4 3 3 ; 1 1 , 1 0 3 , 1 8 ; ChevOg. II, 531 Anm.; mit d. Zus.: pere poissant Aiol430f. vierge honoree Aiol I 5 2 l f . « Raoul 5847. » MG. II, 3136. A g o l . 435. » RenM. 348, 35. " ibid. « ChevOg. 435. 14 RenM. 367, 38; Aub. I, 20, 3. 15 Cordres 1165. " MG. II, 2583. " Berte 1 0 1 , 8f. " Narb. 6220. » MG. II, 1543 f. « ChevOg. 11896. S1 ChevOg. 7101. " GarL. I, 62. 10
" RenM. 62, 34. " Horn 3857.
Man vgl. die Dankformeln (s. S. 295 f.). He
Dex1 3. Denis 2
Biau sire 3 Dex S. Marie* Dame s. M a r i e 5 D e x Dame s. Malloz de Bretaigne 4 7 s. P e r e (ber) s. Denis 8 s. Pols» s. Sepulcre 1 0
(or nous) aie, (aidies)
}
(douce dame del ciel) douce vierge M a r i e 1 1 A h Diex sancte Marie a i u e 1 2 A y d e Diex 1 s. M a r i e 1 3 J nostre dame honnoree 1 4 A i e dieus, s. Denise de F r a n c e 1 1 Endlich werden ganze Sätze, längere oder kürzere, als Ausrufe verwendet. Sie gleichen nicht selten den Wunschformeln (s. dort). Diex, moie c o u p é 1 6 Dex vos o i e 1 7 E , Diex l'otroit 1 8 Diex saut mon p e r e 1 9 Ahi li filx s. Marie te doinst Victoire 5 0 I
Häufig und mit folg. Zus.: qui H
feis mer salee l D , , . . jf Berte 6 7 , 1 2 f. pere de paradis I ' sire pere MG. II, 4084 qui onques ne menti Berte 120, 6 crier: Dix a'ie Esel. 4970. * A 1 0 I 9 3 1 ; GarL. II, 1 4 1 , 166. • Char. 507; Floov. 1954, 1988. 4 Cordres 1390; Rol. 1850, 2303; Foulq. 56f., 7894, 4256; ChevOg. 1 1 2 8 1 ; ChevOg. 5286f., 8986, 1 0 3 7 3 ; A y e 1 1 9 1 , 1504; G N . 1 2 9 4 ; C o v V . 3 6 5 ; GarL. I, 60; Raoul 4677; Gayd. 1749; MG.II.3489; G a l . 2 2 , 8 a ; Aub.II, 1 7 6 , 1 7 ; Narb. 7184. 6 Aiol 2948. • Foulq. 135. ' Parise 2340. " CorL.2610; MG. II, 3869; Esel. 603; Ans. (2893); Sax.(3117); Maug.6316. » MG. II, 3892. " ChevOg. 8273. II 11 Esel. 5436; Raoul (3131). Berte 1 8 3 . 1 3 . » EnfOg. 2826; ChevOg. 10340; MG. I I , 1425, 6877. 15 " Berte 170, 17. MG. 11,4462. " MG. II, 144. » GarL. I, 24. 19 » GarL. I, 66. Ai.ol 722. s » ChevOg. II, 529 Anm. 20*
3O8 Ahi Ihesus 1 te soit aidant 1 J t'est en aiue 1 Dex, Ihesu de gloire noz sauve tel parent 3 Or i mete Dex pes 4 Dex me gart mes enfants 5 Or nos puist Diex aidier 6 Hel Cil Dex de glore t'ait en sa garde 1 Ahil cil Dix Il te perdoinst les . . . 8 Nostre Dame en apele Ha, mere Dieu, virge pucele Sauvez celui, très chiere dame 9 Sain Denis escrie, biax sire, gardez (la) corone de vertu 10 Im Affekt kann auch eine Gestikulation den Ausruf ersetzen. ses maines a Dieu entent. 11 Die Ausrufe bezw. Anrufungen tragen sehr häufig ganz den Charakter von Gebetsrufen und stehen mit den Gebeten in naher formeller Beziehung, nur dafs sie ganz kurz gehalten sind. Einige Seispiele mögen das zeigen: He Dex, dame sainte Marie, Qui ce Seignor portastes dont fustes raemplie Par qui nos somes tuit raiens de mort a vie Ne me laissies detruire . . [He doulx] Ihesus qui de vierge [sacree] Nacquistes a nouel sans point estre entamee Veulles . . . 1 3 s'a Ihesu reclame: Glorieus sire pere, qui me feistes ne, Garissies . . -14 Dameldieu reclama, ou durement se fie, Glorious sires peres, qui tot as en baillie, Garissiez . . . 1 5 1 ChevOg. 10269. * ChevOg. 10227. * Gayd. 7631 f. * Maug. 8901. « Aiol 1087. • GarL. 1,18. 7 Mit d. Zus.: qui tot a a jugier ChevOg. 10507. 8 Mit d. Zus.: qui tot forma Huon 5601 f. 8 10 EnfOg. 5971 f. Okt. 4700 f. » Berte 70,9. 1S GB. 4167 ff. »• Gai. 171; GB. 2285 ff.; cfr. Sax. 3348f., 3584fr., 6739fr., 6840fr., 7041 ff.; Herv. 8106 ff.; Gayd. 2596 fr.; Agol 511 ff.; Aiol 561fr., 588ff. " GB. 502 ff.; cfr. Huon 1770f.; Parise 3169fr.; Esel. 3627 f., 7067f.; MAym. 3528; ChevOg. II, 5l7Anra. a GB. 646f., 10931fr.; cfr. Aul?. I, 82,23; ChevOg. 8576ff.; A i o l 3 l l 7 ; Jourd. 3954 ff.
3°9 Dieu réclama der ciel, le sauveor. Glorious dieus, par la vostre doucour, Garissies . . .joint an .II. ses mains amont vers orient, A Deu fait orison devote simplement: Gloriex sire rois, verais pere puissanz, Qi sez et puez et vouz vitoire, . . . me consaut 1 Damedeu en apele de bon euer par amor, Aidiez moi hui, biau sire, . . . 3 Lors furent tuit vers deu a genos poroffert, ,Verais dex, qui junas el desert fai craventer . . Devers s. Orient a son chef trestorne, Glorios sire pere, qui maint en trinite, Secorez moi, beauz sire, par le vostre bonté. 5 En crois se couchent tuit troi a orison, Dex, qui souffris passion» Aiez de m'arme et merci et pardon.® Sainte Marie a souent reclamée, Ou irai jou, roine coronee, Secoures moi, douce virge honoree. 7 Biaus glorios celestres, Si voirement con tu venis en terre Et tu fu nés de la virge pucelle Me dones conquerre . . . 8 Zu diesen Beispielen vgl. das Kap. XVI, das Gebet S. i 8 o f f . Bei der immensen Zahl von Formeln ist es verständlich, wenn die eine oder andere entgangen ist, aber es war das Bemühen vorhanden, jeden T y p und den T y p in seiner mannigfachsten Gestalt vorzuzeigen. Schon im frühen Christentum hatten die Kirchenväter gegen die Gewohnheit, vi) Ala, mehercle zu rufen, geeifert. Umsonst, denn die Religion, dieser stärkste Machthaber über jedes öffentliche und private Leben, hatte alle Fasern desselben zu sehr durchzogen. So und noch mehr hatte die Kirche des Mittelalters zur Zeit der Epik ihren Kreis über alle Sphären des menschlichen Getriebes gezogen, alles durchdrungen, alles unter ihre Herrschaft gebannt. Aub. II, 181, 4ff. » Sax. 4963 ff. ; cfr. G i r V . 86, 9. 1 Sax. I726ff.; DMay. 1725 ff., 2234ff. Sax. 5 l 2 4 f . 5 Parise 566; cfr. Foulq. • Gayd. 8079ff.; cfr. Berte 58, 6f.; GarL. I, 29; Narb. 624 ff. ' Esci. 2830; MG. II, 3077f., 3233f.; DMay. 6955. 8 Cord.es 268ff.; Elie 1370; Jour7 S. Quentin (Cointin). S. Quobert
S. Lis. S. Lorant. S. Loth. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.
Macaire. Magloire. Mahe (Maihieu). Maissenz. Malme. Malo (Mallou) 83. Mar (Maart). Marc Marcel (Marsiel). Marie. M. Madeleine 84. Martin.1 MikieL Morant. Mor(is) (Morisse). Mojose.
S. Nicaise 85. S. Nicolai 84. S. Noquin. S. Omer. S. Os trille. S. S. S. S. S. S. S. S.
MGar. 72.
Pabu Aqu 85. Pancraise. Pechine Ans. 4716. Pierre (Pere). Pol. Pri. Privé. Proin.
S. S. S. S. S. S.
Rémi 85. Renaut 82. Richier. Rogebert. Romacle. Romain.
S. S. S. S. S. S. S. S. S.
Samson. Sire (Cyre). Servan 83. Seurin. Silvestre. Simeon. Simon. Sophie. Susanne.
S. Thibaut. S. Thieri. S. Thoma. S. S. S. S. S. S. S. S.
Vaas(t). Vaîerien. Valentin. GarL. II, 252. Vane. Vicaire Ans. 1794. Victor. Vie!. Vinzent
S. Ylaire (Hilaire, Alari). S. Ysaye. S. Yvautre.
1 Eine Redensart: d'autre Martin lor convenra canter = einem anderen Loch pfeifen.
es wird aus
318 III. Die kirchlichen Wörter im Epos. a b a ' i e (abbatiam) f. A b t e i , a b b e s s e (abbatissam) f. Äbtissin, a b e (abbatem) m. A b t . A b e l n. pr. Abel.
a u t e l (altare), m. Altar, a v e r s i e r (adversarium) m. sacher, Teufel.
a b s o l u t i o n Absolution, juesdid'-[absolutionis] — Gründonnerstag, auch jeundi absolu [absolutum], a c o m u n i e r ( a d + communicare) kom-
b a p t e s m e (baptismam) f. Taufe, b a p t e s t i r e (baptisterium) m. Taufkapelle, Taufe, b a p t i s i e r (baptizare) taufen, baptisment (*baptizamentum) m. Taufe.
munizieren. A d a m n. pr. A d a m , a l t i s m e (altissimum A d j . ) höchste, a m i t (jmictum) m. Amikt, zu den priesterlichen Gewändern bei der Messe gehörig und am A n n getragen. a n g r e , a n g l e , a n g e (angelum) m. Engel. a n n u n c i o n (ad + *nuntionem) f. Ankündigung, a n o n c e m e n t (ad + *nuntiamentum) m. Ankündigung, a n t e c h r i s t (antichristum) m. Antichrist. a n m e (animam) f. Seele, an t ¡ p h o n i e r (antiphonarium) m. Antiphonar = Buch, die kirchlichen Antiphonen enthaltend Esel. 5782. a p o s t o l e , a p o s t o i l e (-oire)(apost6lum) m. Bezeichnung lür den Papst, a r c e (arcam) f. Arche, Nische (Schrein), a r c e v e s q u e (archi + episcopum) m. Erzbischof. a r m e s D i e u (anna -j- Deus) m. Bezeichnung für kirchliche Gewänder. A s c e n s i o n (ascensionem) 1. Christi Himmelfahrt, a s o u d r e (absolvere) absolvieren, a u b e (albam Adj.) f., Alba — das weike Hemd unter dem Mefsgewand. a u m o s n e (elemosynam) f. Almosen, a u m o sn i e r (elemosynarium) m. Sammler und Verteiler der Almosen.
Wider-
B e l s a b u n. pr. Beizebub. b e n e ü r ( e ) , b e n i r (benedicere) segnen, se benir de Dieu = das K r e u z machen. b e n e ' i f o n (bendictionem) f. Sagen, b e n e o i t , bene'is (benedictum) gesegnet; pain beneoit = Eulogie. C a in n. pr. Kain. c a l i s s e (calicem) m. Kelch, c a l v a i r e (Calvariam) f. Kalvarienberg. c a n o i n e (*canoDÍum) m. Kanoniker, c a p i t r e (capitulum) m. Kapitel (der Mönche). c a r e s m e (quadragesimam) f. Quadreges, Fastenzeit, c a r d i n a u x (cardonaus, cardinales) m. Kardinäle, c e l e s t r e (celestis Adj.) himmlisch, c h a n d e l l e (candelam) f. Kerze, c h a n c e l (cancellam) f. Kanzel, c h a p p e (spätl. cappam) f. Mantel (mit Kapuze). c h a p e l (der. von cappa, *cappellum) Hut; chapel rouge = rotes Birett der Kardinäle, c h a p e l a i n (cappellanum) m. Kaplan, c h á p e l e (cappellam) f. Kapelle, chaperon (der. von cappellum, •cappellonem) Kapuze, c h a s e (casam) f. Schrein, c h a s ü b l e (casulam) f. Mefsgewand.
1 O. Keesebiter, Die christl. Wörter in der Entwicklung des Französischen. Diss. 1886. H . Flasche], Die gelehrten Wörter in der chanson de Roland, Meisse 1881. H . Berger, Die Lehnwörter in der französischen Sprache ältester Zeit, Leipzig 1899. Die Zitation ist im Inhaltsverzeichnis zu finden.
3'9 c b i n e (cenam) f. Abendmahl, c i e l (sc. superior; celum) m. Himmel, ci m e t i e r e (cimeterium) (xoifitjTtieiov) m. Gottesacker, c l e r g i e (clericatum) m. Klerus, c 1 e r c (clericum) m. Geistlicher, Kleriker, gelehrt. c l o c h i e r (*clocarium) m. Glockenturm. c l o i s t r e (claustrum) m. Kloster, c o l p e (culpam) f. Sünde, c o m m e r e (cum -4- matrem) f. Taufpatin. c o m p e r e (cum + patrem) m. Taufpate. c o m p l i e (completam sc. horam) f. K o m p l e t , letzter Teil des priesterlichen Stundengebets, c o n f e s (confessum) m., der, welcher gebeichtet h a t , Bekenner; se faire confes beichten. c o n f e s s e r ( s e ) (*confessare) beichten und beichthören, c o n f e s s i o n (se faire) (confessionem) Beichte (beichten), c o n v e n t (conventum) m. Konvent (des Klosters), c o n v e r s (conversum) m. Konverse, c o n V e r s i o n (conversionem) s. Bekehrung, Bufse DMay. 5483. c o r o n e (coronam) f. Tonsur, c o r o n e r (coronare) tonsurieren, c o r p o r a x (corporalis Adj.) m. K o r porale = Linnen, auf welchem die Hostie Hegt Esel. 5782. C o r p s D i e u (corpus 4- Bens) m. Leib des Herrn, c o r s a i n t (corpus sanetum) Heiligenleib. C r e a t o r (creatorem)m.Gott, Schöpfer, c r e s m e (ebrismara) f. Chrisma (Öl), c r e s t i e n (christianum) m. Christ, e r e s 11 e n e r (christianare) zum Christen machen, taufen, c r e s t i e n t e (christianitatem) Christenheit. c r e u t e , c r o u t e (cryptam < creptara) Krypta.
C r o s s e (crociam) f. Bischofsstab, c r o i s e r (se) sich bekrenzen. c r o i x (crucem) f. K r e u z ; faire croix sich bekreuzen; prendre la —, das Kreuz nehmen, c r u c e f i s (crucifixum) m. das Kruzifix, c u m e n i e r => c o m e n i e r (communicare) kommunizieren (s. o.). D a m e d l e n (Dominum deum) m. Gott der Herr, d e a b l e , d i a b l e (diabolum) m. Teufel, d e a b l i e (*diaboliam) f.Teufelsding, d e d i e r (dedicare) einweihen, d e i t e (deitatem) f. Gottheit, d e v e n r e s Ii g r a n s (diem Veneris) Karfreitag, d i a b 1 o u s (*diaboIosus Adj.) teuflisch, d i a c r e (diaconum) m. Diakon, d i e u (deum) Gott, d o y e n (decanum) m. Dekan, d u r a b l e , p e r d - (durabilis Adj.) ewig dauernd (von der Hölle gebraucht). e g l i s e (ecclesiam) f. Kirche, e n c e n si e r (incensarium) m. Rauchfafs. e n f e r (infemum) m. Hölle, encloistre (in + claustrum) m. Kloster, e s c r i n (scrinium) m. Schrein. E s p e r i t (Spiritum sanetum) m. der hl. Geist. esperital, esperitable, esperit e u s (spiritalis, *spiritabilis) geistig, e t o l e (stolam) Stola, e v a n g i 1 e (evangelium) m. Evangelium. E v a i n (Evam) n. pr. Eva. eve s a i n e t i s m e , — beneoite(aquam sanetissimam, — benedictam) f. Weihwasser, e v e s q u e (episcopum) m. Bischof, e x e o m e n i e r (ex 4" communicare) exkommunizieren. f o n s (fontes) m. Taufbrunnen. Golgathe gatha.
(Golgatham) n. pr. Gol-
320 h a b i t (habitum) m., Ordcnskleid, Habit, h e r m i t a g e (#eremitagium) ra. Einsiedelei. h e r m i t e (eremitam) m. Einsiedler, h e n r e (horae) f. Hören = die priesterl. Standengebete, Horenbuch. Jncarnacion (incarnationem) f. Menschwerdung, incarnalite (*incarnalitatem) f. Menschwerdung, i n f e r n a l (infernalis Adj.) höllisch. I n o f a n t (innocentes) m. die unschuldigen Kinder. I s r a e l (Israel) n. pr. Israel, jeuner (jejunare y.), fasten. legat (legatum) ra. (päpstlicher) Legat, Gesandter, leson (lectionem) f. Lesung. — voz lirai tel leson dont — Gayd. 1639. l e t a i n i e (litaniam) f., Litanei, l e t r i n (*litterinum) ra. Lesepult. M a r i e (Mariam) n. pr. Marie, m a r t i r (martirem) ra. Märtyrer, m a r t i r i e r (v. der. v. martir) martern, m a t i n e (matutinam sc. horam) f. Matutin. m a u f e (male + fatum) m. Teutel. m e s s e (*missam) f. Messe, m es sei (missalem sc. librum) f. Meisbuch. m e s t i e r (ministerium) ra. Gottesdienst, m o i n e (monachura) m. Mönch, m o n i a g e (der. v. monachum) m. Mönchtum. M o u t i e r (monasterium) ra. Kloster, Klosterkirche, Kirche. M o y s e l (der. v. Moysem) n. pr. Moses, m i r a c l e (miraculum) m. Wunder. N a t e u i t e (Nativitatem) f. Weihnachten. N o e l (natalem sc. dieu) f. Weihnachten. none (nonam sc. horam) f. die Non. n o n n a i n e (*nonnanam) f. Nonne.
n o n n e (nonnam) f. Nonne, o b l a c i o n Aqu. 33 (oblationem) f. Oblation, Opfergabe, öf er an de (offeranda sc. dona > offerandam) f. Opfergabe, o f f i c e (officium) m. Gottesdienst, kirchliche Handlung, o m n i p o t e n t (omnipotens Adj.) allmächtig. o r d e , o r d r e (ordinem) f. I. Der Orden, 2. der Ordo = Priesterweihe, o r d i n e r (ordinäre) v. weihen (zum Priester), ordinieren, o r i s o n (orationem) f. Gebet. p a p e (papam) m. Papst, p a r a i n (patrinum) m. Taufpate, p a r e i s , p a r a d i s (paradisum) m. Paradis. p a r o c e (parochiam) f. Pfarrei. P a s q u e (Pascham) f. Ostern. — blanche (v. d. blank), f. Palmsonntag. P a t r e n o s t r e (s. Pater noster) m. das Vaterunser, p a t r i a r c h e (patriarchum) m. Patriarch, p a u m i e r (palmarium) m. Pilger, p a x v o b i s A y e 2751, Grufsformel, aus der Kirchensprache übernommen, p e c c h i e (peccatum) m. Sünde — mortuable (•mortuabile Adj.), Totsünde. p e l e r i n (peregrinum) m. Pilger, p e n e a n c i e r (penitentiarium) m. Pönitentiar. p e n i t e n c e (penitentiam) f. Bufse. s. p e r e (pater) m. der hl. Vater (Papst), p r e s t r e (presbyterum) m. Priester, p r e e c h e u r (praedicatorem) m. Prediger. p r e e c h i e r (praedicare) v. predigen, p r i e r e (precariam sc. orationem) f. Gebet. p r i m e (primam sc. horam) f. die Prim. p r i o u s (priorem) m. Prior, p r i o r e s s e (prior + issara) f. Priorin. p r i o r a i g e (*prioraticum) m. Priorat. p r i o r e (prioratum) m. Priorat.
321 p r o c e s s i o n (processionem), f. Prozession. p r o f e t e (profetata) m. Prophet, p r o p h e s i e Ans. 9021 (prophetiam) f. Prophetie. p r o p h e t i z i e r (prophetizare) v. prophezeien. p r o v e n d e CorL. 97 (praebendam) f. Präbende. p r o v e n d i e r ChevOg. 10622 (praebendarium) m. p r o v o i r e (presbyterum) m. Priester. q u a r a n t a i n e (quadraginta + anea), f. vierzigtägige Fastenzeit, q u a r e s m e l (quadragesimale sc. tempus) m. Fastenzeit. r e g e n e r e r (regenerare) wieder geboren werden, r e l i g i o n (religionem) f. Orden, r e l i q u e s (reliquias) f. Reliquien, r e n c l u s , r e c l u s (reclusum) m. R e kluse. r e n d a t i o n (*rendationem) f. Haus für ,rendu* 224. r e n d u (*rendutum) m. einer, der auf die W e l t verzichtet hat, nach Klosterart lebt, ohne jedoch Mönch zu sein. 2l4f. r e u l e (regulam u. regulatum) (Mönchs) Regel, Mönch, r i u l e r (reguläre) v., regeln, unter eine . R e g e l ' bringen, r o e n g i e r (rotundlare) v., die Tonsur machen. r o u v i s o n s (rogationes) f. Bittage. s a c r e r (sacrare) v., konsekrieren, weihen, s a i n t (sanctum A d j . ) heilig, s a i r e m e n t , s e r m e n t (sacramentum) m. Sakrament, feierliches Versprechen. s a l v a t i o n (salvationem) f. Erlösung, s a i ve or (salvatorem) m. Erlöser, s a l v e r (salvare) erlösen, s a l u (salutem) m. Seelenheil. Beiheft zur Zeitschr. f. rom. Phil. X L I .
s a n e t u a i r e (sanetuarium) m. Heiligtum. sarmon, sermon (sermonem) m. Predigt — n'iont fet lonc sarmon (Aye 890) = sie haben nicht viele Umstände gemacht, s a r m o n e r (*sermonare) v. predigen, s a r m o n n i e r (*sermonarium) m. Prediger. s a u t i e r (psalterium) m. die Psalmen, das Psalterium (Psalmbuch) — ie leur iroi lire moult doulereus sautier (Gaufr. 6505) = Ich werde Ihnen den Mann zeigen, s e g n i e r , s e i g n i er (signare) v. segnen, weihen, se segnier de Deu = das Kreuz machen, s e i n (signum) m. Glocke, s e c r e t Okt. 61 (secretum für secretam sc. orationem) f. Stillgebet (während der Messe), s e p u l c r e (sepulcrum) m. Grab des Herrn (zu Jerusalem), s e r v i c e (servitium) m. Gottesdienst, s i e c l e (saeculum) m. Welt, s u r e x i t (herübergenommene Ut. Verbalform), er ist auferstanden, s u r r e c t i o n (#surrectionem) f. Auferstehung (des Herrn). t i s t a m e n t (testamentum) m. das Testament (alte u. neue). T h e o p h a n i e (theophaniam) f. Erscheinung des Herrn (Fest), t o m b e (tumbam) f. Grab, t o u z s a i n s (totos sanetos) m. Allerheiligen. t i e r z e (tertiana sc. horam) die Terz, t r i n i t e (trinitatem) f. Dreifaltigkeit. s. V e n d r e d y a d o u r e (Veneris diem adoratum) f. Karfreitag, v e s p r e s (vesperas) f. Vesper. V i e r g e (virgo) f. Jungfrau Maria, v i r g e n e s (virgines) die (hl.) Jungfrauen. v e s q u e (episcopam) m. Bischof. I s r a e l , (Israel) n. pr. Israel.
21
322
IV. Sac A a r o n , in der Vorhölle 23. A b e l , Sohn der Stammeltern, getötet von K a i n 6. A b l a f s 124 f.
B a l a a m , ein Wunder des Propheten 10. B a l t a s a r , einer der hl. drei Könige 13, schenkt Weihrauch 14.
A b t , W a h l 210, Weihe, Investitur, Amt, Stellung, Gewalt 2 I I , Lebensverhältnis 220, Versorgungsposten 219.
B a r t h o l o m ä u s , ein Zug aus seinem Leben 84. B a s i l i u s , Reliquie vom hl. — 88. B a u m der Erkenntnis, Apfelbaum 5. B e e r d i g u n g 157. B e g r ä b n i s p l a t z 157.
A b i l a n t , Wüste 6. A b r a h a m ' s Schofs 23. A b s a l o n , T y p f. Schönheit I I . Ä b t i s s i n 215. A d a m , Erschaffung 3, Ausweisung aus dem Paradiese 4, Sünde 5, Selbstmordgedanken nach ders. 6, Erlösung 6, in der Vorhölle 23. — ein Name 10. Ä g i d i u s , Reliquien von — 87. Ä g y p t e n , Flucht Jesu nach — 15. A l b e 147. A l l e r h e i l i g e n 178. A l m o s e n , Verteilung bei d. Totenmesse 157, s. gute Werke. A l t a r 144. A m i k t 147. A n n a , Mutter Marias 71. A n a s t a s i a , Legende der I2f., 84. A n d r e a s , W a h l des Apostels 16, Reliquien 89. A n g e l o p h a n i e n 69. A p o g r y p h c n , über A p . im E p o i I f . , 25 f. A p o s t e l , W a h l des A p . Petrus u. Paulus 16, Grabstätte der — in Konstantinopel 89, ihre Sessel beim Abendmahl 89, spezieller Name für den Papst 195. A p o s t e l g e b e t e auf Papierstreifen 88. A r c h e Noes 7. A r c h e t e k l i n 16. A s y l r e c h t in der Kirche 144. A u g u s t i n u s , Reliquien von 87. Babel
Ii.
B e i z e b u b 98. B e n e d i k t i n e r 215. B e r g , auf dem Jesus geruht, seitdem wunderbarer Ort 17 f. B e r i n g u n g der Braut 134. Beicht, Ort, Zeit, Formel der Spendung 118 f., Empfang vor der Kommunion 130, — vor der Taufe 135, drei wichtige Momente bei der B . 122 e. B e t h a n i e n , Auferweckung des Lazarus dort 17. Bethlehem, Geburtsort Jesu 12, Kindermord 15. B i b e l d a r s t e l l u n g e n an Pfeilern, Wänden, Schildern 2. B i l d e r in der Kirche 146, auf Fahnen, Schildern, Wänden 168. B i s c b ö f e 197, ihr Lehensverhältnis 206. B i s t ü m e r 198. B i t t a g e 177. B r a u t r i n g s. Ring. B r a u t s e g e n I36f. C h e r u b i m mit feurigem Schwert am Eingang des Paradieses 6. C h r i s m a bei der Taufwasserweihe 107 und Taufspendung I09f., I I I . C h r i s t e n t u m , Errichtung dess. bei der Taufe Jesu 15. C h r i s t u s , Taufname Jesu Erlöser 32.
15,
der
C r e d o , das 25.
B a b y l o n , Heimat der hl. drei Könige '5-
D a n k für Sieg in der Kirche 144.
323 D a n i e l , Rettung aus der Löwengrube 9, rettet Susanna 6, — ein Name i o . D a v i d , Kampf mit Goliath 8, — Name für Heiden und Christen 10. D i o n y s i u s , Lebensende 85, sein K u l t 86, Reliquien und Verehrung 87. D i s m a s , der gute Schacher 2 1 . D o r n b u s c h , der brennende 8. D r e i f a l t i g k e i t , die hl. — 29. E h e , unauflöslich und monogam 136, ebenbürtig und nicht gemischt 138. E h e b r u c h 137. E h e h i n d e r n i s 134. E h e r i n g 134. Ehescheidung(sprozefs) 137. E h e s c h l i e f s u n g 135. E h e k o n s e n s I 3 3 f . , 1 3 7 , vor der Kirche 138. E i d bei der Verlobung 1 3 1 . E i n s e g n u n g derEhe, erzwungen 1 3 4 . E i n s i e d l e r 221. E l e v a t i o n bei der Messe 149. E l i a s , ein Name 10. E n g e l , Erschaffung 3, K a m p f im Himmel, drei Parteien 4, geistige W e s e n , aber auch menschlich gedacht 65 f., im Paradies erschaffen und ausgestattet mit grofser Gewalt 67, hierarchische Ordnung 67, Seelenführer 70 f. E n g e l s e r s c h e i n u n g e n 69, bei der Opferung Isaaks 7 f., der Verkündigung der Geburt J e s u 1 2 , am Grab J e s u 23. Solche haben die Weisen 14, Josef 1 5 . Ein Engel salbt Jesus bei s. Taufe 1 5 . E p i p h a n i c , Tauftag J e s u 1 5 . E r d b e b e n bei Rolands T o d 84. E r d e gedacht als runder, sich drehender Thron 3 . E r l ö s u n g 6, Zweck 12, Hinweise 27. E r s c h a f f u n g der W e l t (Erde und Meer), der Tiere und der übrigen Dinge, des Menschen (aus nichts!), der Engel 3. Erscheinung 13-
der hl. drei K ö n i g e
E r z b i s c h o f 1 9 7 , Abzeichen, Gewalt und Stellung 198. E r z b i s t ü m e r 198. Kommunionersatz E u l o g i e 1 2 6 f., 1 2 7 f. K v a , Erschaffung 3, Aufenthaltsort 4, Sünde 5. Exkommunikation E x o r z i s m u s i63f.
134.
F a s t e n J e s u in der Wüste 16, für Tote 1 5 8 . F a s t e n z e i t 176, 180. F e s t e , kirchliche 176, Ablegung des Schwertes an dens. 179. F e u e r o f e n , Rettung der drei J ü n g linge aus d. F . 9. F i r m i n , Reliquien 87. F r a u , ihr R u f infolge der ersten Sünde 5, eine Frau schneidet Samson's Haare ab 9, durch sie Verderben und Rettung des Menschengeschlechts 1 2 . F r a u e n k l ö s t e r 215. F r e i g e b i g k e i t 173. Freitag I79f. F r i e d e n s s c h l u f s in d. Kirche 144. F r ö m m i g k e i t , epische 1 7 5 . G a b r i e l verkündet die Geburt J e s u 1 2 , Tröster in der Vorhölle 69, Seelenführer 7 1 f. G a s t f r e u n d s c h a f t verdienstlich 174 G e b e t , K i r c h e , Ort des G . 143, für Tote 1 5 7 , häufiges Gebet 190, E r hörung 190 f. G e b u r t J e s u , Ort u. T a g , sündelos arm, auf natürliche Weise 12, Freude über dieselbe 1 5 . G e f ä f s e , kirchliche 147. G e g e n w a r t J e s u Ch. im Sakrament 149. G e i s t l i c h k e i t 198. G e i s t , der heilige 2 9 , Taube s. Symbol 3 3 , Wirksamkeit 33. G e o r g , der heilige — 84, Reliquie von ihm 88.
21*
324 Gerichtsversammlung in der Kirche 144. G e t h s e m a n e 24. Gewänder, kirchliche 107, 147, Tragen der Stola bei Taufe 107, bei der Beicht 119, bei der Trauung 133, bei der Messe 154, härene Gewänder als Bufse 125. Glaubensbekenntnis,
Teile
vom
25G l e i c h n i s vom guten Hirten, vom Reichen und dem Nadelöhr, vom Mühlstein, von Jesu Leib and dem Tempel 24. G l o c k e läutet zur Messe und zu den Tagzeiten, bei allgemeinen Ereignissen 145 f., sie fangen selbst zu läuten an 83, 146, Banglocke 145. G o l g a t h a 20. G o l i a t h und David 8, T y p für Grofse I I . — Name für Heiden u. Christen 10 f. G o t t ein Geist 28, anthropomorphisierte Auffassung 33, Eigenschaften 3 3 f f „ Attribut 41 f., Vorsehung u. Verhältnis zum Menschen 45 ff., Gottvertrauen 59 ff., Gott und die Natur 63 f., sein Dasein im Himmel 95 ff. G o t t e s V e r e h r u n g 65. G r a b 167, das hl. Grab zu Jerusalem 168, Reliquie davon 88. G r ü n d o n n e r s t a g 176, Endtag der Lehrtätigkeit Jesu 16. H a u s t a u f e n 106. H ä n d e werden dem Toten kreuzweise auf die Brust gelegt 161. H ä n d e f a l t e n 191. H ä n d e k r e u z u n g beim Gebet 158. H e i d e n s. Einleitung, Kampf gegen sie verdienstlich X I I ff., Kinder des Teufels IOO. h e i l i g , Verwendung des Wortes 80. H e i l i g e r und Heiligenleib 85. H e i l i g e n l e g e n d e n 84. H e i l i g s p r e c h u n g im Epos 81. H e i l u n g des Aussätzigen 16.
H e r o d e s , die Weisen bei H . 14, die Probe mit dem Huhn 14, Zorn über die Täuschung u. Kindermord 15, Vater der Schmiede, weil er zum Kindermord die Schwerter schmieden liefs 24. H i m m e l , Bezeichnungen94f., irdische Auffassung 95 f. H i m m e l f a h r t Christi 177. H i r s c h als Wegweiser 166. H o c h z e i t s t a g , Geschenke am H. 174. H o n o r a t , Reliquien von ihm 87f. H ö l l e , Bezeichnungen97, Vorstellung der H. 97, Ort der Qual u. Strafe, ewig, Christi Gang in d. H . 23. H ö l l e n s c h l u n d 99. J e r e m i a s , Name für Heiden und Christen 10. J e r u s a l e m , Einzug Jesu 17, Versammlung der Jünger nach der Auferstehung 24. J e s u s , Geburt 12. 75, Darstellung im Tempel, Begegnung Symeons, Flucht nach Ä g y p t e n , Taufe im Jordan 15, Fasten in der Wüste öffentl. Auftreten und dreijährige Lehrzeit, K a n a , Jüngerwahl, Heilung des Aussätzigen, Einkehr bei Symon dem Aussätzigen und beim Pharisäer 16, Gang auf dem Meere, Speisung mit 5 Broten, Auferweckung des Lazarus, reicher Fischfang, Einzug in Jerusalem 17, sein Alter, Beginn des Leidens, Fufswaschung 18, Abendmahl, Judas Verrat, Gefangennahme und Verräterkufs 19, vor Pilatus, Geislung, Dornenkrönung, Todesurteil, Kreuzweg 20, unter Schächern, der gerechte Sch., Johannes u. Maria, der Hauptman 21, seine Verhöhnung 24, Kreuzabnahme, Grablegung 22, Erscheinung der M. Magdalena 23, Übergabe der Schlüsselgewalt an Petrus 23, Himmelfahrt und Wiederkunft zum Gericht 23 f. — Jesu Mitwirkung bei
325 der Schöpfung 32, Erlöser 32, Träger der Eigenschaften von Gott d. Vater 40f., 43f., Reliquien 87ff., Namen 83. J o b , ein Diener Gottes 8. J o h a n n e s der Täufer 1$, der Jünger 2 1 , Reliquien 87. 89. J o h a n n i s t a g 178. J o n a s , Befreiung aus d. Bauche des Fisches 9, Name eines Heiden 10. J o n a t h a s , Name eines Heiden 10, eines der Henkersknechte 21. J o r d a n , Taufe Jesu im J . 15, Name eines Heiden 10. 24. J o s e f , Bräutigam Marias 74, Legende vom Blühen des Stabes 1 3 , Josef und Nikodemus 22, Legende dieses Josef 22. J o s u a , Name eines Heiden 10, ein Tal I I . J u d a s , der unglückliche Jünger 16, Verrätertyp 19, sein Tod, legendarische Fassung 19. J u d e n , die nicht glauben 16. J u g e n d , Quelle der J . 5. J u l i a n , Patron der Reisenden 84. J ü n g l i n g e , Rettung der drei J . aus dem Feucrofen 9. I s a a k s Opferung 7. I s a i a s , der Prophet 8. I s r a e l ' s Durchgang durch das rote Meer, Schutz in der Wüste, Murren und Ernährung mit Manna, Umherirren und Sterben in der Wüste Abilant 8. K a i n , Mörder Abels 7, seine Strafe, legendäre Darstellung 10. K a i p h a s , Name eines Heiden 10. 24. K a i s e r k r ö n u n g , Mitwirkung des Papstes 196. K a l v a r i e n b e r g 20. K a n a , Hochzeit zu K . 16. K a n a a n , Stammland der Heiden I I . K a n o n i k e r 198. Kapitel 211. K a p l ä n e 199f., 216.
K a p h a r n a u m II. Kappellen I4lf. K a r d i n ä l e 196. K a r f r e i t a g 176. K a s p a r , einer der drei Weisen 13, schenkt Myrrhen 14. K e l c h 147. K e r z e n , gebrannt am Totenbett 156, vor Kreuzen 168. K i n d e r , die unschuldigen, Reliquien 88. K i r c h e 140fr., geschont im Kriege 144, Schändung derselben 144. K i r c h e n p a t r o n e I42f. K i r c h e n b e s u c h 143 f. K i r c h e n j a h r im Epos 176. K i r c h h o f 157. K l a g e w e i b e r 156. K l o s t e r 207, Gründe für deren Entstehung 207 f., beliebt 208 f., Aussehen 209, Reichtum 210, Organisation 210 f., Aufnahme 212, Motive zum Eintritt 216, Verweisung ins K l . 214, 216. K l e r i k e r , Name 193, Bildung 200, im Verkehr 202, Ansehen im Abnehmen begriffen 203, kirchliche Funktionen 204, Tätigkeit im Kriege 204 f. K n i e n beim Gebet 168. 1 9 1 . K o m m u n i o n u. Beicht 126, — u. Messe 125 f., Spendung (Ort u. Zeit) 126, symbolische — 128 f., an Ostern 130, Ersatz der K . I27f. K ö n i g e , die dreiK.,Kaspar,Melchior u. Baltasar 13, vom Stern geführt, ihr Zusammentreffen, ihre Geschenke 1 3 f., bei Herodes 15, Heimkehr 15 f., Reliquien in Köln 88. K ö n i g s k r ö n u n g unter Mitwirkung des Papstes 196. K o n s e k r a t i o n 147. K o n v e n t 2 1 1 , 216. K o n v e r s e n 215. K r ä h e n des Hahnes im Gerichtshof 24. K r ä u t e r , heilkräftige 89. K r e u z am Totenbett 156.
326 K r e u z e s z e i c h e n , Form I 5 8 f . , Gebrauch 159, K r a f t desselben l6of., 99f., auf Waffen, Fahnen 1 6 1 , beim Gebet u. dgl. 1 9 1 , auf Schiffe aufgesteckt 1 6 1 . Kreuzung 150.
der Hände beim Gebet
K r e u z e r h ö h u n g 178. K r u z i f i x e 168. K ü s s e n des Bodens während Gebets 1 9 1 .
des
L a i e n b e i c h t 120, deren Ersatz 1 2 1 . L a i e n s e g e n 163. L a i e n t a u f e 108. L a u r e n t i u s , T o d 85. L a z a r u s , Auferweckung 1 7 , R e l i quien 87, — ein Name 1 1 . L e i c h e , Herrichtung u. Aufbahrung zu Hause u. in d. K i r c h e 156. L e i c h e n f e i e r l i c h k e i t 157. L e o d e g a r , Patron der Gefangenen 84, Reliquien 87. L e s u n g 154. L o n g i n u s , Legende 2 1 , Reliquie 87. L o t h , Name 10. L u c i f e r 3f. L u c q u e s , le veu de — 25.
M e l c h i o r , einer der drei Weisen 1 3 , opfert Gold 1 4 . M e s s e , Bedeutung 1 4 7 f r , Feierlichkeit 154, Stillmessen u. Ämter 154, Ablegung des Degens bei Anhörung ders. 1 5 4 , für Tote 157, bei der Taufe I I I , Hochzeit »32, Messe u. Kommunion 1 2 5 . M e i s g e w a n d 147. M e f s f o r m u l a r 154. M e f s s t i p e n d i e n 152. M e e r , Durchgang durch das rote M . 1 1 , Christi Gang auf dem M. 1 7 . M ä r k t e 179. M i c h a e l , Engel 67, Seelenführer 7 1 , s. K u l t 86, F e s t des hl. M. 178. M i s c h e h e 138. M o s e s u. der brennende Dornbusch 8, das Wüstenwunder vom Süfswerden des Wassers 8, ein Name II. M ö n c h e 2 1 0 , Verpflichtungen 2 1 2 f . , Beweggründe zum Eintritt ins Kloster 2 1 4 , soziale Aufgabe 2 1 7 , Beteiligung an der Abfassuug von Chroniken u. Epen 2 1 8 , Friedensvermittler 2 1 9 . N a c h t w a c h e n 144. N a m e n , die — Jesu, eingegraben auf Schwertern, schützen vor Tod und Gefahr 89, getragen auf Papierstreifen haben dens. Zweck 89, Anrufung der hl. drei Namen 99.
M a c h a b ä u s , T y p f. Tapferkeit I I . M a d i a n , Stammland der Heiden 1 1 . M a l e u s , Name 10. M a l e r e i e n , christliche auf Wänden, Pfeilern u. Schildern 2. M a l o , Leben des hl. — 83. M a n a 8. M a r i a 1 2 , 7 1 ff., unter d. Kreuze 2 1 , Kirchen-, Namens-, Landespatron 79, Reliquien 87 — die 4 Marien 23. M a r i a M a g d . 1 7 , Reliquien 84. M a r k u s , Name des Aussätzigen 16, (s. Legende), Name eines der Henkersknechte 2 1 . M a r t i n u s , Reliquien 87, Fest des hl. — 178.
N i k o l a u s , der hl. S4. N i k o d e m u s u. J o s e f 2 1 . N i n i v e , Befreiung des J o n a s und Schonung der Stadt 9. N o e , Erbauer der A r c h e 7, in der Vorhölle 23. N o i r o n (Nero), Teufel 98. N o n n e 215.
M a t t h a e u s , Reliquien 89. M a t u t i n I54f. M a t u s a l a (Matusalem) 10.
O p f e r , Gegenstand u. Opferung 1 5 1 , Nutzen am Opfer 1 5 2 f., Opfergabe und Opferintention 1 5 2 , außerhalb
O b l a t i o n e n s. Opfer. O h r a b h a u e n im Garten Gethsemane 24.
337 der Messe 153, an Wallfahrtsorten 170. O p f e r u n g Isaaks (2 Fassungen) 7f. O s t e r b e i c h t 117. O s t e r n 177, 179. O s t e n 191. P a l m s o n n t a g 170. P a n k r a z , Reliquien SS. P a p s t , Name, Gewalt, Stellung, Verhältnis zum Hof 194 fr. P a r a d i e s , Adam und Eva im — 4, Beschaffenheit und wunderbarer Strom daselbst 5. P a t e n , ihre Aufgabe 1 1 0 , Geschenke HSP a t r i a r c h e n 197. P a t r o n e der Kirchen 142f., der Gefangenen, Reisenden, Sünder 84. P a u l u s , Wahl des Apostels 16, nimmt Teil am Einzug in Jerusalem 17, seine Bekehrung 24, Reliquien 89, Name des ersten Bischofs v. Narbonne 87. P e t r u s , Wahl des Apostels 16, reicher Fischfang 17, Tod en Noiron pré 23, Reliquien 87. P f e i l e r , biblische Darstellungen darauf 2. P f i n g s t e n 24, 177, 179. P f a r r s y s t e m 141. P h a r a o , Untergang im roten Meer 8, ein Name 10. P i l a t u s , Jesus vor P . 20, Legende von s. Tod 20, Gott der Heiden u. Teufel der Christen 24. 98. P i l g e r n 167, Aussehen des Pilgers 168 f., 172, der Pilger am Wallfahrtsort 170, Pilgern verdienstlich 1 7 1 , Erfahrung und Weltgewandtheit 173. P i l g e r v e r k l e i d u n g e n 172. P r e d i g t 155. P r i o r i n 215. P r o z e s s i o n zur Taufstätte 109, zur Kirche 144. Psalmen, ihre Verwendung im Epos 9, 35 f.
P i a l t e r i e n b ü c h e r 156. Q u e l l e der Jugend 5, s. Paradies. Q u i n t i n u s , der hl. — 85. R a p h a e l , Engel 67. R e m i g i u s , Fest 179, Tod 85. R e k l u s e n 221. R e l i q u i e n , Aufzählung 87f., (interessant), Art und Ort der Aufbewahrung 87ff., 92, Tragen im Schwertknauf, Ringen 90, bei Prozessionen 91, wundertätig 90, Schwur 91 f., 1 3 1 , Profanreliquien 93, auf dem Altare 146. R e n a u t , Leben des hl. R . 84. R i c h a r d , Reliquien 87. R i n g , der Braut 134, Weihe dess. 134, mit Reliquien u. Steinen besetzt «34 fR i t t e r s c h l a g , Nachtwache u. Vornahme in der Kirche 144, Anhörung der Messe 148. R o b o a m 10. R o l a n d s Tod, Erschütterung der Erde bei — 84. S a g e vom betrogenen Ehemann 9. S a l b u n g bei der Taufe 110. S a l v e , das 185. S a l a m o n , Reichtum S, seine Oberlistung durch Frauen 5, s. Bücher 9, Typ für Reichtum u. Kunstsinn I I , ein Name 10. S a l a t i e l , Name 10. S a m a r i a , Stammland der Heiden I I . S a m s o n , Stärke und Verlust seiner Haare 8 f., Name 10. S a m u e l , Name 10. S a t h a n , Verführer von Adam u. Eva u. Erstärkung seiner Macht 6, Teufel 98. S e g e n 5 p e n d u n g l 6 2 , von Laien 163, Brautsegen 136. S e k r e t 154. S e r a p h i m 67. S e r v a n u s , Leben des hl. — 83. S e v e r i n u s , Reliquien 87.
328 S i e g , Feier in der K i r c h e 144.
Taufvorbereitung
108.
S i g n u m pudoris 136.
Taufwasserweihe
107.
S i l v e s t e r , Festtag 176. Simon
der Pharisäer
sätzige
T a u f z w a n g 104.
17, der
Aus-
16, der A p o s t e l 24, R e l i -
quien 82, ein Name 24.
Teophanie
=
Tauftag
T e r v a g a n t , s. Einleitung X I V A . 8. T e u f e l , Versuchung Jesu 16, ehemals
Nachkommen 7. in
Konstanticopel
E n g e l 98, Aufenthaltsort 99, Gestalt und A r b e i t 99 f., Identifikation alles
143. »45S t e p h a n u s , Reliquien 87, F e s t 176. S t e r n der W e i s e n 13. Stiftungen,
von Pfründen mit der
Verpflichtung, für T o t e Messe
zu
Schlechten
und
Schimpfwort
101,
Tenfelsbeschwörungen 99 f. Tod
und Vergeltung 9 4 ,
Todestag,
Gerichtstag 95. T o t e n m e s s e 157 f.
lesen 158. S t o l a bei der Taufe 108, beim Beichthören 1 1 9 , bei der Messe 147, bei
T o t e n o f f i c i u m 156. T r a u u n g , T a g 131, kirchlich geboten 132, vor der Messe 133, aufserhalb,
der Beerdigung 157. S u s an n a , Bewahrung vor den Folgen des falschen Zeugnisses 9, ein Name
doch meist innerhalb der K i r c h e 133, Trauhandlung 133 f. T r i n i t ä t 29.
II. S ü n d e der Stammeltern 5, Erbsünde Sündenübernahme Symeon
T u r m der K i r c h e 146. Turmwächter
u. F o l g e n 6.
145.
iaof.
trifft Jesus im Tempel
15
Vaterunser
185.
V e r d i e n s t l i c h k e i t der guten W e r k e
(legendäres), Reliquien 87. S c h i l d , biblische Darstellungen darauf
144. Verkündigung
2.
Verlobung, Taufbrunnen
105.
der —
T a u f e zu Hause 106, in einem W e i n behälter 106, an Bächen, Flüssen, einer Quelle, in Bädern, mersion!-
103,
und Infusionstaufe
Laientaufe
108,
Im106,
ergötzliche
Intermezzos HO. taufen =
Geburt
Jesu
der
Geistliche
Zeuge
130 f., in einer K i r c h e oder
K a p e l l e 131. V e r m ä c h t n i s s e des Toten für seine Seelenruhe 156. V e r n e i g u n g vor dem Altar 168. V e r w a n d t s c h a f t des Menschen mit Gott 3, durch die Taufe 134.
zum Christen machen I04f.,
entreifst aus der Hand des Teufels
Vesper
155.
V i v i e n , Verbreitung von W o h l g e r u c h bei s. T o d e 84.
III.
Taufgang
107.
Taufgewand
V i n z e n t i u s , Reliquien 87, F e s t des
I09f.
Taufgeschenke Taufhandlung
hl. —
113. I09f.
Taufnamen
mf.
Tauipaten,
Zahl,
lob.
178.
V o r b e r e i t u n g zur Taufe durch Predigt 108.
Verwandtschaft
108 f., ihre Pflicht 110. Tauftage
der
durch Gabriel 12.
S c h ö p f u n g 3.
HO,
Epiphanie,
Jesu im Jordan 15.
S i n t f l u t , F o l g e der Sünde von Kains Sophienkirche
T e m p l e r 215.
W a f f e n , R ü c k k a u f geopferter 1 5 1 . W ä n d e mit biblischen Darstellungen 2.
329 W a l l f a h r t s o r t e l68f., I72f., Beicht daselbst 117. W a r t e z e i t der W i t w e zur zweiten Heirat 137. W a s c h u n g vor der Messe 154. W e g k r e u z e 168. W e i h n a c h t e n , Geburtstag Jesu 12, Fest 179W e i h e von Kirchen u. Kapellen 142, 162, des Taufwassers 107, des Gottesacker usw. 162. W e i h r a u c h g e f ä f s 147. 156. Weihwasser, exorzistische Kraft 161. W e l t g e r i c h t 94. W e r k e , gute 144. 158. 174. W o h l g e r u c h beim Tode Vivien's 84.
W ö c h n e r i n 114. W u n d e r , typische im Epos 165, 166 f. W u n d e r g l a u b e 165. W u n d e r Jesu, s. Jesus, durch Reliquien 84, s. Reliquienverehrung 90 (interessant). w u n d e r t ä t i g e Kräuter s. dort. — Papierstreifen 88 f. Z e r e m o n i e n bei Taufe, Trauung, Kommunionspendung s. je dort. Zurückgezogenheit im Kloster (rendu) 214. Z w e i k a m p f , Beicht vor demselben 117, Nachtwache zuvor 144.
Sic naviganti dulcís est portus, Sic scriptori ultimus versus.
Druck von E h r h a r d t K a r r a s G. m. b. H. in Halle (Saale).
Verlag- von Max N i c m e y e r in H a l l e a. S. Aeneas Sylvius, E u r i a l u s u n d L u k r e z i a . Uebersetzt von O c t o v i e n de S a i n t - G e l a i s . Nebst Bruchstücken der A n t h i t n s - U e b e r setzung. Mit E i n l e i t u n g , A n m e r k u n g e n u n d G l o s s a r h e r a u s g e g e b e n v o n E l i s e R i c h t e r . 1 9 1 4 . 8. L X I I l , 1 8 9 S. Jb 8 , — Andresen, Hugo, A u s einem a l t i n u i z t f s i s c h e n T r a k t a t ü b e r d a s S c h a c h spiel. 1 9 1 3 . 8. 10 S. J l 0,80 Beutler, Martin, D e r W o r t s c h a t z in E d m o n d R o s t a n d s D r a m e n . Eine stilistische Untersuchung. 1 9 1 4 . 8. V I I I , 8 5 S. Jb 2 , — Giraut de Bornelh, S ä m t l i c h e L i e d e r des T r o b a d o r s . Mit U e b e r s e t z u n g , K o m m e n t a r und Glossar kritisch herausgegeben von A d o l f Kolsen. Bd. I : T e x t e mit V a r i a n t e n u n d U e b e r s e t z u n g . 1910. 8. X I , 4 9 6 S. Jb 1 2 , — Hanssen, Federico, G r a m á t i c a histórica de l a l e n g u a c a s t e l l a n a . 8. X I V , 3 6 7 S. geh. Jb 9 , — ; gebd. Jb
1913. 10,—
Kalbow, Werner, Die g e r m a n i s c h e n P e r s o n e n n a m e n des a l t f r a n z ö s i s c h e n Heldenepos und ihre lautliche Entwicklung. 1913. 8. VI, 179 S. Jb 7 , — Kristian von Troyes, W ö r t e r b u c h zu seinen s ä m t l i c h e n W e r k e n . Unter M i t a r b e i t v o n H e r m a n n B r e u e r verl'asst u n d mit e i n e r l i t t e r a r geschichtlichen und sprachlichen Einleitung versehen von Wendelin Foerster. 1914. kl. 8. X X I , 2 3 7 , 2 8 1 S. geh. Jb 10,— ; g e b d . Jb 1 1 , — Lommatzsch, Erhard, G a u t i e r de Coincv als S a t i r i k e r . 1 2 3 S. —,
i i n i t a l i e n i s c h e s N o v e l l e n b u c h des Q u a t t r o c e n t o . dino d e g l i A r i e n t i s " P o r r e t t a n e " .
1913.
Psalterbruchstück, Slavisch-Rumänisches. herausgegeben von Constantin 4 0 1 S. Raoul
kl. 8.
1913.
8.
X,
Jb 4 , -
Giovanni Saba5 2 S.
Jb
1,60
Mit E i n l e i t u n g u n d . G l o s s a r Galusca. 1913. gr. 8. J Jb 2 4 , —
von Soissons, L i e d e r . Herausgegeben 1914. kl. 8. X, 9 6 S. u n d 2 T a f e l n .
von
Emil
Winkler. Jb 3 , —
Reformationsspiel, Das Pariser, v o n 1 5 2 4 . A u s g a b e in L i c h t d r u c k n a c h d e m E x e m p l a r d e r M a r i e n b i b l i o t h e k zu H a l l e . Mit einer Einleitung von K a r l V o r e t z s c h . 1913. 8. 2 4 S. Jb 1,50 Saran. Franz, Der R h y t h m u s des f r a n z ö s i s c h e n Verses. 1904. V I , 4 5 5 S. ' geh. Jb 12, — ; g e b d . Jb Soltmann, Hermann, S v n t a x 1914. 8. IX, 2 6 6 S.
der
Modi
gr. 8. 13,—
im m o d e r n e n F r a n z ö s i s c h . g e h . Jb 7 , — ; g e b d . Jb 8 , —
Voretzsch, Carl, Die r o m a n i s c h e P h i l o l o g i e u n d d a s S t u d i u m d e s Französischen. E i n B e i t r a g zu d e r F r a g e n a c h d e n B e z i e h u n g e n zwischen Universität und Schule. 1 9 1 4 . 8. 3 4 S. Ji 0 , 5 0 D r u c k von E h r h a r d t K a r r a s ( i , ni b. H . in Hallt: i H;;