Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte [3., neu bearb. und stark verm. Aufl. Reprint 2019] 9783111469157, 9783111102214


221 55 34MB

German Pages 386 [396] Year 1931

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage
Aus dem Vorwort zur zweiten Auslage
Vorwort zur dritten Auslage
Inhaltsübersicht
Abkürzungen
Andere, seltener angewendete Siglen ergeben sich aus dem Zusammenhang
I. Enzyklopädie der neueren deutschen Literaturgeschichte
II. Allgemeine Literaturgeschichte
III. Geschichte der deutschen Literatur
IV. Allgemeine Biographie
V. Deutsche Biographie
VI. Allgemeine Bibliographie
VII. Deutsche Bibliographie
VIII. Allgemeine Geschichte der Wissenschaften
IX. Sprachwissenschaft
X. Religionsgeschichte
XI. Philosophie und Verwandtes
XII. Exakte und technische Wissenschaften
XIII. Geographie und Volkskunde
XIV. Rechts- und Staatswissenschaften
XV. Politische Geschichte
XVI. Kulturgeschichte
XVII. Geschichte der bildenden Künste
XVIII. Musikgeschichte
XIX. Theatergeschichte
Nachträge und Berichtigungen
Register
Recommend Papers

Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte [3., neu bearb. und stark verm. Aufl. Reprint 2019]
 9783111469157, 9783111102214

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Arnold

Allgemeine Bücherkunde

Allgemeine

Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte

von

Robert F. Arnold Prbfeffor an der Universität Wien

Dritte, neu bearbeitete und stark vermehrte Auflage

Berlin und Leipzig 1931 Walter de Eruyter & ^(1856—1921): dt Souveräne und Lande, 3i-“(1878): mediati­ sierte Fürsten und Grafen, 3niA(1887): Fürsten des hl Römischen Reichs, 3 1888): durch dt Souveräne gefürstete Geschlechter, 4I_n(1885): Städte, 5r(1881): Bistümer, 5n (1882): Klöster, 6(1878): Flaggen und Banner, 7(1898): Berufe, 8(1906): Universitäten in Dld, ö. und der Schw. - Bd 2, Abt. 1 (1856): Adel von Bayern, 2(1869): Braunschweig, 3(1857): Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, 4(1864—73): Reuß, 5(1857): Württemberg, 6(1878): Baden, 7(1858): Nassau, 8(1856): Frankfurt, 9(1870): Hannover, 10(1871): Elsaß, 11(1873): DtLothringen. — Bd 3, Abt. 1, 2 (1857—78) III mit Nachträgen (1906) II: Preußen, 3(1871): Hamburg, Bremen, Lübeck, 4(1859): Hessen (alle drei), 5(1872): Olden-, 6(1858): Mecklenburg, 7(1869): Anhalt, 8(1870): Elbherzogtümer, 9(1871): Luxemburg, 10(1872): Lippe, lli-“(1898 —1901): Ostseeprovinzen. — Bd. 4, Abt. 1 (1857): Tirol, 2(1859): Kram, Görz, Gradisca, 41-“(1909-13): Niederö., 5(1904): Oberö., 6(1883): Salzburg, 7(1921): Steiermark, 8(1879): Kärnten, 9(1886): Böhmen, 10(1899): Mähren, 11(1885): O.isch-Schlesien, 12(1898): Siebenbürgen. — Bd 5 (1857ff, bis 1925 XII, 1926 eine „Neue Folge"): Bürgerliche Wappen. — Bd 6: Abgestorbener Adel. Abt. li-i“(1884—1911): Bayern, 2(1911): Württemberg, 4(1874): Provinz Preußen, 5(1880): Provinz Brandenburg, 6(1884): Provinz Sachsen (ohne die Altmark), 7(1882): Nassau, S1-“^1887—94): Preuß. Schlesien, 9(1894): Pommern, 10(1902): Mecklenburg, 11(1905): Anhalt, 12(1907): sächs. Herzogtümer, 13(1908): Schwarzburg. — Bd 7 (1858ff): Supplemente, Abt. 2 (1886) zum blühenden, 3(1901) zum abgestorbenen preußischen Adel. Man beachte, daß Bde 2—4 nur „blühenden" Adel ver­ zeichnen.

XV Politische Gesch.

Blld von der Weltlage während eines bestimmten Zeitraums oder zu einem bestimmten Zeitpunkt machen will. Auch können uns stoffgesch. Unter­ suchungen (Roman! Dr.! Ballade!) veranlassen, der Gesch. nicht-dt Nationen und, wenn sein Thema universelle Bedeutung besitzt, auch der Wg näher zu treten. Den jeweiligen Weg weisen uns, abgesehen von biogr. (IV, V) und enzyklopädischen Hilfsmitteln (II4f), die hier angeführten Werke, über die der Lh nicht weiter zurückzugehen braucht, wenn es ihm bloß auf Fest­ stellung von Tatsachen ankommt, z. B. wenn sichs um Erklärung zeitgesch. Anspielungen in Dgg oder Briefen handelt, oder wenn der Lebenslauf eines dt Dichters (z. B. Weckherlins, Klopstocks) den Biographen ins Aus­ land führt. Bei stoffgesch. Untersuchungen dagegen wird es meist nötig sein, über die moderne Darstellung hinweg zu jenen älteren vorzudringen, aus welcher die betr. Dichter schöpften; für solche Zwecke sind die von modernen Historikern (z. B. in der OG) gebotenen Quellen- und Lit.angaben zu be­ nützen. Wer etwa die Persönlichkeit Maria Stuarts stoffgesch. erforscht, wird am besten tun, sich durch das 3. Reg. (s. u.) der OG zum betr. Bd, von diesem aber gleich weiter zu der Speziallit. weisen zu lassen und da wieder zu jenen Werken, welche als mögliche Quellen der Dgg in Betracht kommen.

XV4a Allgemeine Geschichte in ihrer gesamten Entwicklung

Wir führen nur Darstellungen dt Herkunft an u. zw. in einer durch unsere Bedürfnisse bestimmten Auswahl. 1813—27 Ka. v. Rotteck, Allg. Gesch., IX; fortgesetzt von Sieger und Ka. Hri Hermes; (2°l866f) XI; Auszug (1830—34, 760f) VI. Gibt uns die offizielle Geschichtsauffassung des vormärzlichen Liberalismus und besitzt somit (freilich in andrer als der erstrebten Weise) monumentale Bedeutung; schon beim Erscheinen als unkritisch erkannt. Gegenstück: 1835—44 Hri Leo, Lb der Universalgesch. 3(1838): 1500—etwa 1770, 4(1840, auch separat): Zeitalter der fz Rev., 5f (1842—44): „neueste Gesch.". -(1839—50) ebenfalls VI; in »(1849 —56) nur 1—4. Richtung prot., preußisch, reaktionär. 1843 begann in Lieferungen zu erscheinen Frr Chf Schlossers (und Gg Lw Kriegks) berühmte „Wg für das dt Volk"*). Bd 1 (1844); mit 19 (-- Reg.) 1857 abgeschlossen. »(1870—75) von Osk. Jäger und Thd Creizenach bis 1871 fortgeführt und in zahlreichen stereotypierten Auflagen ("1882) verbreitet. Von da an sind Ausgaben und Auflagen zu unterscheiden, da unter Ausg. stets eine Neubearbeitung, unter Aufl. ein neuer Abdruck solch einer Ausg. verstanden wird. Derzeit 5. Ausg. 27. Aufl. hgg Osk. Jäger und Fz Wolff (1909) XX; 9—-15: „neue" (bis 1815), 16—19: „neueste Zeit", 20: Namen- und Sachreg. zu 1—15 von Ed. Langer. Hausbuch im besten Sinn des Worts. GGr- 6: 331. 1844 51 Oo v. Corvin und Frr Wh Held, Jll. Wg für das Volk. Standpunkt der 48er Demokratie, populär, durchaus veraltet. Die 2( 1880—84) IX stellt mit völlig erneutem Text verschiedener Verfasser und modernem Bilderschmuck ein ganz anderes Werk dar, nach dem Verleger Spamers Jll. Wg genannt. In »(1914) X von Oo Kaemmel 5: *) Nicht zu verwechseln mit Schlossers viel älterer „Wg in zusammenhängender Er­ zählung" (1815—24), welche nur bis ins 14. (mit »[1839—41] ins 15.) Jh reicht.

allgemein, in ihrer gesamten Entw.

XV4a

vom Beginn der großen Entdeckungen bis 1618, 6: „bis zur Machthöhe Ludwigs XIV.", 7: —1789; von Kd Sturmhoefel 8: —1809, 9: —1852,10: bis zur Ggw. Dazu Gesamt­ reg. 1847 Gg Weber, Lb (in späteren Auflagen: Lehr- und Hb) der Wg; 23(1921—25) IV bearb. Afd Baldamus u. a., 3f: neuere (bis 1789), bzw. neueste Zeit; eine umgestaltende Neubearbeitung durch Lw Rieß „Gg Webers Wg" in III (1918, 21924), 2: NZ—1815, 3: —Ggw; von diesem trefflichen Nachschlagewerk, dessen jüngste Auflagen die Ergebnisse moderner Forschung gewissenhaft verwerten, zu unterscheiden Webers „Wg in übersicht­ licher Darstellung" (1851, "1929 bearb. Oo Langer und Ka. Gutwasser) in I und die große „Allg. Wg" (früher „... für die gebildeten Stände") (1857—80, -82—89) XV + IV Reg.bde, 8(1919ff) bearb. Lw Rieß. — Unparteiische, klare Darstellung mit steter Berück­ sichtigung des allg. Kulturellen, insbesondere der Lit.; daher sich denn schon von 1 des Gesamtwerks eine „Gesch. der dt Lit." (vgl S. 89) abschnüren konnte.

1859—98 Ihn Bapt. Weiß, Lb der Wg XX; seit -(1890—98) XXII „Wg"; jetzt (1928ff) bearb. Fdd Vockenhuber. Wertvolles Werk eines ö.ischen Katholiken. Reicht bis 1815; fortges. Rch v. Kralik, Allg. Gesch. der neuesten Zeit (1915—23) VI, s. S. 286. 1879—92 Allg. Gesch. in Einzeldarstellungen, hgg Wh Oncken (OG). Das 50-bdige, von verschiedenen Gelehrten bearb., reich ill. Werk zerfällt in 4 Hauptabteilungen. 1: Altertum, 2: MA, 3: neuere, 4: neueste Zeit. Grenze zwischen 3 und 4 etwa die fz Rev. Zu jeder Hauptabteilung Namen- und Sachreg. (1890—93) von Oo Henne am Rhyn; wichtige Nachschlagbehelfe! OG stellt meist das politische Moment in den Vordergrund. Die ein­ zelnen Bde ungleichartig und -wertig; soweit für uns in Betracht kommend, in XV4b und 5c noch besonders zitiert. Ein Auszug Allg. ill. Wg (1884—92) XII + Reg.bd; teilweise in -(1910—13) m. d. T. Allg. Wg hgg Hs Prutz, darin 11—13: neuere (Philippson), 16—18: neueste Zeit (Thd Flathe und Prutz). 1897 (Mxn Graf Uorck v. Wartenburg), Wg in Umrissen. Großzügig und geistreich; "(1925) fortges. Hs Fdd Helmolt. 1899—1907 Wg, hgg Hs Fdd Helmolt, vm -(1913—22) hgg Armin Tille, IX. Von ver­ schiedenen bearb.; geistige Kultur stärker berücksichtigt als in OG. Eigenartige geo-ethnogr. Disposition, Berücksichtigung der gesamten Menschheit. -5(1919): Italien, Mitteleuropa, -7f(1920f): Westeuropa (bis zu und seit dem I. 1859), -9(1922): u. a. Reg. 1900s Hm Schiller, Wg von den ältesten Zeiten bis zum Anfang des 20. Jh. 3(1901): Über­ gang vom MA zur NZ, 4(1901): NZ. Bei jedem Bd Reg. Zu schneller Information geeignet. 1905-07 III. Wg. 1(1907): Altertum, von P. Fischer; 2(1907): MA, von W. Felten; 3 und 4(1905): NZ bis zur und seit der fz Rev., von Sim. Widmann. Kath. Standpunkt. In der von der Leo-Gesellschaft besorgten ö.ischen Ausgabe (1910—14) tritt für Widmann Mx Straganz ein.

1908—10 (Lieferungen seit 07) Wg. Die Entw. der Menschheit in Staat und Ge­ sellschaft, in Kultur und Geistesleben, hgg Jls v. Pflugk-Hartung; nach dem Verlag auch Ullsteinsche Wg genannt. Abteilung NZ (= Bd 4—6 des Gesamt­ werts) 1: —1650, 2: —1815, 3: —1890. Ergänzt durch Wg der neuesten Zeit 1890 —1925 hgg Pl Herre (1926) II. 1912 Albr. Wirth, Männer, Völker und Zeiten. Als Ergänzung dess. „Der Gang der Wg" (1913). Selbständige, oft kühne Auffassung; ill. 1918—22 In gewissem Sinne stellt auch das berühmte Werk Osw. Spenglers, „Der Unter­ gang des Wendlandes" eine Übersicht der Wg dar. Uber die durch Bd 1 („Gestalt und Wirklichkeit") entfesselte Polemik belehrt Manfr. Schroeter, Der Streit um Spengler. Kritik seiner Kritiker (1922). Bd 2: „Welthist. Perspektiven." Immer neue Auflagen.

283

XV Politische Gesch.

1919sf Wg in gemeinverständlicher Darstellung hgg Ludo Mz Hartmann. Die 1. Abteilung: Vorderasiatisch-europäischer Kulturkreis zerfällt in eine Reihe von Einzel­ darstellungen, 6ff: NZ; nicht abgeschlossen. Die einzelnen Teile XV4b. 1920 Ho Rachel, Gesch. der Völker und Kulturen von Anbeginn bis heute. 1920— 22 Thd Lindner, Wg X; durch 1: Altertum ergänzter Neuabdruck von dess. „Wg seit der Völkerwanderung" s. XV4b. 1921— 29 Osk. Jäger, Wg. Nach dem Tode des Berf. neubearb. und fortges. Wh Schaefer und Arnold Reimann. 3(1926): 1517—1789; 4(1929): —1871. 1923—28 Hs Delbrück, Wg. Vorlesungen, gehalten an der Universität Berlin 1896—1920. Bd 3(1926): NZ—1786, 4(1927): —1852, 5(1928): —1888, mit Reg. zu 1—5. 1930sf Propyläen-Wg, hgg Wt Goetz (1930sf). Viele Marbr, berücksichtigt das gesamte Kulturleben, reich ill. Auf NZ entfallen oder werden entfallen Bd 4: Gotik und Ren., 5(1930): Ref. u.Gegenref., 6: Absolutismus, 7(1930): Rev. u.Restauration, 8(1930): Libe­ ralismus und Nationalismus, 9: Entstehung des Weltstaatensystems, 10: Imperialismus. Bei jedem Bd Zeittafel und Reg. Die gesch., d. h. eigentlich meist ungesch. Anekdoten unterwirft kritischer Musterung das populäre, aber in späteren Auflagen wissenschaftlich gut gegründete Buch William Lewis Hertslets „Der Treppenwitz der Wg" (1882), ®(1912) hgg Hs Fdd Helmolt. Weitere Lit. bei Bernh.6 S. 364. In enger Berührung mit dieser Materie stehen die „geflügelten Worte" der Wg. Vgl hierüber die Zitatenlexx (II6e und III9g).

XV4b

Allgemeine Geschichte eines Zeitabschnitts MA und NZ. Gesch. der europäischen Staaten, begründet 1829 von Arnold Hm Lw Heeren und Frr August Ukert (gesprächsweise gewöhnlich „Staatengesch."*) oder „HeerenUkert" fHU) genannt); später von Wh v. Giesebrecht, dann von Lamprecht**) und Armin Tille, jetzt von Hm Oncken hgg; Gliederung nach einzelnen Staaten; jetzt zerfällt HU u. d. T. „Allg. Staatengesch." in 3 Serien: 1: Gesch. der europäischen, 2: der außereuropäischen Staaten, 3: einzelner dt Länder; bereits weit über C Bde, einzelne natürlich schon arg veraltet. Vgl GGr -6: 338ff, WE 459ff, BE 124?. — Thd Lindner, Wg seit der Völkerwanderung (1901—16) IX. Viel Kulturgesch.***) Bd 8f auch separat als „Wg der letzten 100 Jj" (1914—16 u. ö.) II. Gewissermaßen als Einleitung dient L.s „Geschichtsphilosophie" (1901, 812). — Hb der mittelalterlichen und neueren Gesch., hgg Gg v. Below und Frr Meinecke (HbG, 1903ff). Einzelne Bde schon in Neuauflagen. Abteilung 1: Allgemeines, 2: politische Gesch., 3: Verfassung, Recht, Wirtschaft, 4: Hilfswsch.en, Altertümer. — Axr Cartellieri, Grundzüge der Wg 378— 1914 (1919, vm vb *22), „auf das staatl.-polit. Geschehen beschränkt" (Arnold E. Berger). NZ. The Cambridge modern history, 1901 von Lord John Emerich E. D. Acton begründet, XII (1902—10), zahlreiche Marbr (vgl S. 96). Bei jedem Bd Bibliographie, Annalen, Index. Vgl WE S. 470; — Dietr. Schäfer, Wg der NZ (1907, n22) 1: bis zum 7j. Krieg, 2: —Ggw, besonders ausführlich seit 1815. — Edm. Ulbricht, Weltmacht und Nationalstaat, hgg Gv Rosenhagen (1910), politische Gesch. der NZ bis 1815. — Zu schneller Orientierung mag die von Wh Herbst hgg Enzyklopädie der neueren

*) Was jedoch leicht zu einer Verwechslung mit der von Ka. Biedermann begründeten „Staatengesch. der neuesten Zeit" (s.u.) führen kann. **) bis zu seinem Tode (1916). •♦♦) 4(1905): 15.f, 5(1907): 16.f, 6(1909): 17.f, 7(1910): 18. Jh, 8(1914): —1859, 9: —1914.

allgemein, eines Zeitabschnitts XV4b Gesch. (1881—90) V dienen; „in erster Linie Personen- und Ortswb" (WE), daneben allg. Dinge und Begriffe; mit Lit. 15. —16. Jh. Edu. Fueter, Gesch. des europäischen Staatensystems von 1492—1559 (HbG 1919). Vgl BE S. 124. 16. —18. Jh. Staat und Gesellschaft der neueren Zeit, in KdG2^ (1908); enthält Frr

v. Bezold, St. und G. des Ref.s-Zeitalters; Ebh Goth ein, St. und G. des Zeitalters der Gegenref.; Rho Koser, St. und G. zur Höhezeit des Absolutismus. 16. —17. Jh*). Lw Häusser, Die Gesch. des Zeitalters der Ref. (1868, 31903): 1517—1648; fast ausschließlich politische Gesch. u. zw. ganz West-und Mitteleuropas. — Gv Droysen, Gesch. der Gegenref. (OG 3111,1 1893): 1555—1608; mit besonderer Berücksichtigung Dlds. — Gg Mentz, Europäische Gesch. im Zeitalter Karls V, Philipps II und der Elisabeth (ANuG 1921). — Kt Kaser, Das Zeitalter der Ref. und Gegenref. (1922 = Wg hgg Hartmann 61): 1517—1660. — Wt Platzhoff, Gesch. des europ. Staatensystems 1559

—1660 (HbG 1928), Fortsetzung von Fueters Werk (s. oben).

17. —18. Jh. Mx Jmmich, Gesch. des europäischen Staatensystems von 1660 bis 1789 (HbG 1905**). — Wt Platzhoff, Europäische Gesch. im Zeitalter Lw XIV. und des großen Kurfürsten (ANuG 1921): Fortsetzung von Mentz (s. oben). — Lw Rieß, Die Basis des modernen Europa (1923): Wg 1648—1789. — Kt Kaser, Gesch. Europas im Zeit­ alter des Absolutismus und der Vollendung des modernen Staatensystems (1923 = Wg hgg Hartmann 6n): 1660—1789.

18. Jh.

Wh Oncken, Das Zeitalter Frrs des Großen (OG 3vin 1881s) 1: 1715—56, 2: —86, vor allem West- und Mitteleuropa; lebendige Darstellung. 18.—19. Jh. Schlosser s. S. 44 — Hri v. Sybel, Gesch. der Rev.szeit (1853—79 u. ö.) V, Volksausgabe (1897—1900) X: 1789—1800. Hervorragende Darstellung zumal der diplomatischen und militärischen Begebenheiten. — Wh Oncken, Das Zeitalter der Rev., des Kaiserreichs und der Befreiungskriege (= OG 41, 1884—86) 1: 1776—99, 2: —1815. — Ihn Gv Droysen, Vorlesungen über das Zeitalter der Freiheitskriege (gehalten zu *) Unter Umständen für die Lg brauchbar: Allg. Schau-Bühne der Welt, oder Beschreibung der vornehmsten Welt-Gesch., so sich vom Anfang dieses siebenzehenden I.Hunderts bis zum Ende desselben in allen Theilen des Erd-Kreißes... nach und nach begeben. Bon einem Mit-Glied des Collegii Imperialis Historici (1699—1731) V: 1601—88; verfolgt die Ereignisse von I. zu I. in jedem Land; zahlreiche Abbildungen; bei jedem Bd Reg. Besondre Berücksichtigung des römisch-dt Reichs. In späteren Bden wird Hiob Ludolfs als Herausgeber genannt. **) Den Tatsachen, die Jmmich darstellt, annähernd gleichzeitig ist das ungeheure Theatrum Europ»um, das, von Ihn Phl Abelinus begonnen, bei dem Kunst- und Buch­ verleger (vglS.266) Matthäus Merian 1635 (aber Bd 2 schon 1633)—1738 in XXI Folianten erschien und die politischen Ereignisse Europas 1617—1718 mit bes. Rücksicht auf Dld sehr ausführlich beschrieb. Die Bde umfassen Zeiträume sehr verschiedener Länge, z. B. 1:1617—32, 2: 1629—33. Mit Porträts, Schlachtenbildern, Plänen u. dgl reich ausgestattet. Kommt namentlich dann in Betracht, wenn Details der betr. Zeitgesch. festzustellen sind; so konnte z. B. Rch Ma Werner mit Hilfe des Theatrum die den Grimmelshausenschen Zeitromanen zugrunde liegenden gesch. Tatsachen bis ins einzelne auf ihre Richtigkeit kontrollieren. Quelle für Arnim u. a. m. — Th. Eu. gibt sich als Fortsetzung der bis 1619 reichenden (von Goethe u. a. oft erwähnten) „Hist. Chronica" von I. L. Gottfried (= Abelinus, 1619 u. ö.). Ein bis 1659 reichender Auszug aus dem Th. als Gottfrieds Fortgesetzte hist. Chronik (1745 u. ö.), dazu wieder Fortsetzung bis 1750 (1759). Vgl Hm Bingel, Das Th. Eu. (Berl. Diss. 1909). — Uber das dem Th. parallel laufende Diarium Eu. (1657—81) vgl WE S. 308. — Bd 21 des Th. Eu. ohne Verlagsangabe; 21—10(1643—1743), 81—5(1662—1707).

XV Politische Gesch. Kiel 1842s, gedruckt 1846, 2 noch vom Autor 1883s überarbeitet und von seinem Sohn Gv Dr. 1886 hgg, Auszug hgg E. E. Lehmann 1918), 1: —-1794, 2: —1815. Klassisch, wenn auch in Einzelheiten veraltet. — Adb Wahl, Gesch. des europäischen Staaten­ systems im Zeitalter der fz Rev. und der Freiheitskriege 1789—1815 (HbG 1912). — Ka. Thd v. Heigel, Politische Hauptströmungen in Europa im 19. Jh (ANuG 1906, 419 hgg Fritz Endres): 1789—Ggw. Die von Ka. Biedermann 1858ff begründete*), als Supplement zu HU ge­ plante und mit ihr nicht zu verwechselnde Staatengesch. der neuesten Zeit beschäftigt sich, wenngleich vor allem dem 19. Jh zugewendet, doch noch sehr viel mit dem Ausgang des 18. Vgl auch WE S. 464ff. Die für uns in Betracht kommenden Teile des Werks sind XV5b und d besonders zitiert. 19.-20. Jh. Rch v. Kralik, Wg der neuesten Zeit, 1(1915): 1815—35, 2(1916): —56, 3(1918): —75, 4(1920): —99, 5(1922): —1913, 6(1923): —19; auch als Fortsetzung der Wg von Ihn Bapt. Weiß (s. S. 283), Bd 23—28. — Edu. Fueter, Wg der letzten 100 Jj 1815 —1920 (1921). — Hs Preller, Weltgeschichtliche Entwicklungslinien vom 19. zum 20. Jh in Kultur und Politik (ANuG 1922). — Glo Egelhaaf, Gesch. der NZ vom Wiener Kongreß bis zur Ggw lf(1925): —1871, 3f(19O8 m. d. T. „Gesch. der neuesten Zeit vom Frankfurter Frieden bis zur Ggw", 91924): —1919; sehr verdienstlich. 19. Jh. Osk. Jäger, Gesch. des-19.Jh (SG 1904, Neudruck 13) 1: —1852, 2: —1900. Perioden deS 19. und 20. Jh. Gg Gottfr. Gervinus, Gesch. des 19.JH seit den Wiener Ver­ trägen (1855—66) VIII; dazu in einer vielumstrittenen (auch separaten) „Einleitung" (1852,464, 1921 neu hgg Hs Körnchen) großartiger Überblick über die ganze NZ. 1(1855): Herstellung der Bourbonen, Wiener Kongreß, Reaktion in Lit. und Philosophie (wenig bekannte und wichtige Darstellung!), O. bis 1820; 2(1856): Italien, Spanien, Frankreich, Dld, Rußland bis 1820; 3(1858): Rev.en der romanischen Staaten in den 10er und 20er Jj; 4(1859): Unterdrückung der Rev.en in Italien und Spanien, Unabhängigkeit von ISüd-Wmerika, Kongresse der 20er Jj; 5(1861): griechischer Aufstand bis 1824; 6(1862): Balkan bis 182ST; 7(1865): innere Entw. der europäischen Staaten 1820—30, besonders ausführlich über Dld; 8(1866): geistige Bewegungen 1820—30; Julirev. Der Titel kann also leicht irreführen! Vielfach aus Flugschriften und ähnlich trüben Quellen schöpfend und sachlich durch die Werke Sterns (s. u.) und Treitschkes (vgl III2) völlig ersetzt, aber als lit. Ausdruck einer großen, edlen, gedankenreichen Persönlichkeit noch immer lesenswert. — Afd Stern, Gesch. Europas seit den Verträgen von 1815 bis zum Frank­ furter Frieden von 1871. 1(1894, 21913): —1820, 2(1897, 21913): —ca 1825, 3(1901, 219): —1830 und Reg., 4(1905, 221): —1835, 5(1910, 224): —1840, 6(1911, 224): —1848 und Reg.; 7(1916, 228): —1853, 8(1920): —1862, 9(1923): —1867, 10(1924): —1871 und Reg.; klar, verläßlich, mit steter Rücksicht auf geistiges, zumal lit. Leben/— Konstantin

Bulle, Gesch. der neuesten Zeit 1815—71 (1875s) II und seine „Gesch. der Jj 1871—77" (1878) II, vereinigt und bis auf 1885 erweitert als „Gesch. der neuesten Zeit" (1886—88) IV. — Wh Oncken, Das Zeitalter des Kaisers Wh (OG 4VI, 1890—92) 1: 1848—70, 2: 70—85. — Hri Friedjung, Das Zeitalter des Imperialismus. 1(1918): 1884—1905, 2(1922): —1908, 3(1922): —1914. 2 und 3 hgg und 3 bearb. Afd Pribram und Oo Hoetzsch. — Frr Stieve, Dld und Europa 1890—1914. Ein Hb zur Vorgesch. des Welt­ kriegs (1926). — Albrecht Wirth, Gesch. des Weltkrieges (1917—19) II. — Frr Luckwaldt, Polit. Gesch. des Weltkriegs (SG), 1(1919): 1890—1906, 2(1922): —1914. — Ka. Jagow, Daten des Weltkrieges. Vorgesch. und Verlauf (1922). — Einhart (= Hri Claß) 1914—19 (1920). — Als Bibliographie dienen der Subject Index of the books relating

*) Vorbereitungen seit 1854; B. trat 1862 von der Leitung zurück.