155 75 10MB
German Pages 25 [48] Year 1881
ZUR
COMPARATION
TM ALTFRANZÖSISCHEN.
VON
ALEXANDER HAMMESFAHR.
STRASSBURG. K A R L
J.
T R Ü B N E R . 1881.
B u c h d r u c k e r e i von G. O t t o iu D a r m s t a d t .
H E R E N D" Ä. D E N K IN D A N K B A R E R
VEREHRUNG.
Die vorliegende Abhandlung verdankt ihre Entstehung der Anregung einer Publication Eduard AVölfflins: L a t e i n i s c h e und r o m a n i s c h e Comparation. Erlangen 1879. Wölfflin hat in ihr, veranlasst durch Suchiers Recension (Gröbers Z. f. rom. Phil. II. 601—2) von A. Köhler, D o a u c t o r u m b e l l i A f r i c a n i et b e l l i Hispaniensis l a t i n i t a t e in den acta semin. phil. Erlang. I. 367—476, ein mit besonderer Rücksicht auf die romanische Grammatik speciell bearbeitetes Capitel seiner Vorlesungen über Vulgärlatein veröffentlicht, 1 das als ein werthvoller Beitrag zur historischen Grammatik der romanischen Sprachen betrachtet werden muss. 2 Da sich seine Darstellung hauptsächlich nur auf lateinischem Gebiet bewegt, so ist der Versuch einer Ergänzung nach der romanischen Seite hin nahegelegt, um so mehr, da einzelne Theorien des Autors mit den Bildungen der romanischen Sprachen im Widerspruch zu stehen scheinen. Es wäre dann allerdings nothwendig gewesen alle romanischen Sprachen in das Bereich der Untersuchung zu ziehen; ich musste mich indessen auf eine genauere P r ü f u n g der französischen Sprache bis zum Ende des X I I . J a h r h u n d e r t s beschränken. Die speciell mäler sind:
für meine Aufgabe untersuchten
Denk-
1 a. a. O. p. IV. Vgl. die Recensionen: Lit. Centraiblatt 1879. Nr. 29. Romania VIII, 6 1 5 - 6 1 6 . Grob. Z. f. rom. Phil. III, 5 7 7 - 8 8 3 . Literaturbl. f. germ. u. rom. Phil. 1880. Nr. 3. Herrigs Archiv LXIII, 443—444. 2
—
IV
—
1. L e s p l u s a n c i e n s m o n u m e n t s d e l a l a n g u e
française publ. par Ed.
K o s c h w i t z . H e i l b r o n n 1879. E n t h a l t e n 1. s e r m e n t s de S t r a s b o u r g . 2. C a n t i e u m E u l a l i a e . P r o s e d e S a i n t e E u l a l i e . 3. F r a g m e n t d e V a l e n c i e n n e s . 4. L a P a s s i o n d u Christ. 5. Vie d e S a i n t L é g e r . 2. L a vie d e S a i n t A l e x i s e d . G. P a r i s et L. P a n n i e r . P a r i s 1872. F r ü h s t e B e a r b e i t u n g derselben. Mitte des X I . J a h r h u n d e r t s . 3. L a c h a n s o n d e R o l a n d ed. T h . M ü l l e r . G ü t t i n g e n 1878. Z w e i t e H ä l f t e des X I J a h r h . 4. G o r m u n d et I s e m b a r d ed. H e i l i g b r o d t . R o m . S t u d . I I I , 5 0 1 ff. M ö g l i c h e r w e i s e ä l t e r a l s die c h a n a , d e R o l . ( R o m . S t u d . I I I , 512). 5. K a r l s d e s G r o s s e n R e i s e n a c h J e r u s a l e m u n d C o n s t a n t i n o p e l e d . E d . K o s c h w i t z . H e i l b r o n u 1880. E n d e des X I . J a h r h . 6. F r a g m e n t d ' u n p e t i t p o è m e d é v o t p u b l . p a r G. P a r i s . J a h r b . f. r o m . Lit. V I , 3 6 2 — 3 6 9 . A n f a n g des X I I . J a h r h . 7. F r a g m e n t de l ' A l e x a n d r e d ' A l b e r i c d e B e s a n ç o n p u b l . p a r B a r t s c h , C h r e s t . S p . 17—20. E n d e d e s X I . o d e r A n f a n g des X I I . J a h r h . 8. B r a n d a n s S e e f a h r t ed. S u c h i e r . R o m . S t u d . I, 553 ff. Verfasst 1121 (p. 553). 9. L i b r i P s a l m o r u m versio a n t i q u a G a l l i c a ed. F r a n c i s e . Michel. O x o n i i 1860. Ms. e r s t e H ä l f t e d e s X I I . J a h r b . ; A b f a s s u n g z w e i t e H ä l f t e des XI. J a h r h . (S. S u c h i e r , G r o b . Z. f ü r r o m . P h i l . I, 568). 10. L e livre d e s P s a u m e s , a n c i e n n e t r a d u c t i o n f r a n ç . p u b l . p . l a p r e m . fois d ' a p r è s les m s c r . de C a m b r i d g e et d e P a r i s p . F r . Michel. P a r i s 1876. Ms. z w i s c h e n 1130 u n d 1174; A b f a s s u n g A n f a n g d e s XII. Jahrh. 11. Li C u m p o z P h i l i p e de T h a ü n ed. E d . Mall. S t r a s s b u r g 1873. Z w i s c h e n 1100 u n d 1120 (p. 24). 12. L a c h e v a l e r i e O g i e r d e D a n e m a r c h e p a r R a i m b e r t de P a r i s . 2 B d e . P a r i s 1842. A n f a n g d e s X I I . J a h r h (Nach P r é f a c e XLV). 13. M a i s t r e W a c e ' a St. N i c h o l a s e d . D e l i u s . B o n n 1850. V o r d e m R o m a n de B r u t (1155) u n d d e m R o m a n d e R o u (1171) e n t s t a n d e n (p. I V ff.) 14. L e s q u a t r e L i v r e s d e s R o i s t r a d . en f r a n ç a i s d u X I I e s i è c l e , s u i v i s d ' u n f r a g m e n t de -Moralités s u r J o b et d ' u n c h o i x de s e r m o n s d e s a i n t B e r n a r d , p u b l . p. L e R o u x d e L i n c y . P a r i s 1841. D i e Q. L. d. R . a u s d e r z w e i t e n H ä l f t e d e s X I I . J a h r h . 15. Maistre W a c e ' s R o m a n d e R o u et d e s d u c s d e N o r m a n d i e e d . H . A n d r e s e n . Bd. I . H e i l b r o n n 1877. N a c h 1160 ( E i n l e i t . I I ) . D i e C h r o n i q u e a s c e n d a n t e d e s d u c s de N o r m a n d i e n a c h 1174 ( p . 201 ff.). 16. C h r o n i q u e d e s d u c s de N o r m a n d i e p a r B e n o i t e d . F r . M i c h e l 3 B d e . P a r i s 1830, 38, 44. N a c h 1175 ( J o l y , R o m . d e T r o i e I . p. 26). ' 1 Die b e i d e n P s a l t e r , L e s q u a t r e L i v r e s d e s R o i s u n d die C h r o n i q u e d e s d u c s d e N o r m a n d i e c i t i r e ich n a c h d e r S e i t e n z a h l ; R o u I bis p. 36.
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR LATEINISCHEN UND ROMANISCHEN COMPARATION. Dass der Process der Yergleichung bei der Genesis unserer Begriffe eine Rolle spielt, ist eine Thatsache, die auch wir uns gegenwärtig halten müssen, um für einzelne sprachliche Erscheinungen, die unser Thema zu berühren hat, eine Erklärung zu finden. Etwas anderes ist die Yergleichung, sofern sie sich innerhalb fertiger Begriffe vollzieht. Substantiv- und Verbalbegriffe lassen sich vergleichend gegenüberstellen, aber ich kann nur zu einem Resultat der Yergleichung kommen, indem ich die zu ihnen gehörenden gleichen Adjektivbegriffe messe. Letztere (beim Verbum Adverbia) sind es allein, an welchen letztlich der Process der Yergleichung im Sinne von Messung vollzogen werden kann. Wenn eine Eigenschaft als solche in ihrem Vorhandensein an zwei oder mehr Objekten verglichen wird, kann sie denselben in gleichem oder ungleichem Grade eigen sein. Zum Ausdruck des ersteren Falles bedienen sich die Sprachen besonderer Fügewörter; für unser Thema gehören hierher die von Diez, Gr. III 4 , 392 ff. unter dem Titel „Comparativsätze" sub 1 — 3 gegebenen Fälle, ausgenommen das Gleichniss und damit verwandte Construktionen, in welchen zwei ganze Ideen, die eine zur Veranschaulichung der andern, gegenübergestellt werden. Im zweiten Fall, wenn einem Gegenstand die Eigenschaft in höherefh Grade zugesprochen wird, unterscheidet die Sprache in einer durch die Natur der Dinge nicht vorgeschriebenen Weise, ob die Yergleichung zwischen zwei 1
2
—
oder mehr Objekten stattgefunden hat. Im letzteren Fall entsteht der Ausdruck des Superlativs. im ersteren der des Comparativs, eine „uns sehr natürlich scheinende grammatische F o r m , die sich aber, genau betrachtet, nur vom Standp u n k t e einer Zeit rechtfertigen lässt, wo der Gegensatz zwischen zwei und mehr als zwei eine in der Natur nicht begründete Wichtigkeit für das Begriffsvermögen hatte." 1 Bei einer Vergleichung des Lateinischen mit den romanischen Sprachen zeigt sich, dass ersleres oft den Superlativ setzte, wo den letzteren in analogem Ausdruck der Comparativ genügte. Ein von Comparativ und relativem Superlativ zu unterscheidender sprachlicher Ausdruck ist der absolute Superlativ (Elativ). Obschon der Zusammenhang durch das Lateinische, wo dasselbe Suffix relativen und absoluten Superlativ bilden konnte, gegeben ist, muss für diese F o r m constatirt werden, dass sie einen von den beiden Yergleichungsgraden verschiedenen Charakter besitzt. E s handelt sich bei ihr nur um eine Verstärkung des Adjektivbegriffs, ohne dass dieselbe durch deutlich vorgestellte Objekte der Vergleichung bedingt wäre. Zum Ausdruck des absoluten Superlativs zeigen das' Lateinische und die romanischen Sprachen einen grossen Reichthum an Bildungen. Neben den abgeschwächten Superlativsuffixen, die sich romanisch nur theilweise erhalten haben, sind es vor allem eine Reibe von Adverbien, welche zum Adjectiv tretend dessen Begriff verstärken. Auch die (u. a. italienisch zu beobachtende) Verdoppelung des Positivs muss hierher gerechnet werden. Der uns am meisten interessirende Unterschied zwischen lateinischer und romanischer Comparation besteht darin, dass die romanischen Sprachen die beiden Gradunterschiede durch Umschreibung zum Ausdruck bringen, während im Lateinischen wie in andern „synthetischen" Sprachen gewisse Suffixe diese Funktion noch zum grössten Theil versahen. 2 1 2
L. G e i g e r , Urspr. u. E n t w . d. Spr.
I, 1868.
374.
D i e g e r m a n i s c h e n Sprachen z e i g e n sich in diesem P u n k t mit den r o m a n i s c h e n verglichen mehr conservativ. (Das D e u t s c h e mehr als das Englische). So w e n d e t das N o u h o c h d c u t s c h e g e w ö h n l i c h die U m s c h r e i b u n g nur an, wenn nicht eine sondern zwei E i g e n s c h a f t e n an
—
3
-
W e n n wir indessen die unter dem Namen „Comparationssuffixe" zusammengefassten Formen einer näheren Betrachtung unterziehen, so finden w i r , dass eine Erklärung ihrer Natur nicht von der Steigerung des Adjektivbegriffs allein ausgehen kann. „Die vergleichungsendungen dienten ursprünglich nicht allein zur Steigerung des begriffe von eigenschaftswörtern, sondern seit unvordenklichen zeiten traten sie an die stamme von präpositionen, p r o n o m i n e n , Zahlw ö r t e r n , substantiven und adjektiven um eigenschaftswörter zu bilden." 1 So ist es denn nothwendig hier eine Klassification eintreten zu lassen und Corssen spricht von drei K a t e gorien comparativer F o r m e n , 1. derjenigen der vergleichenden ß a u m - und Z e i t b e s t i m m u n g , 2. der A r t b e s t i m m u n g und ¿3. der G r a d b e s t i m m u n g . 2 Da für uns nur die letztere Kategorie in Betracht k o m m t , so interessiren uns im Lateinischen nur die Suffixe ior, ius und timus in seinen verschiedenen F o r m e n ; letzteres ist in seiner V e r b i n d u n g mit ios,
is zu issumus,
-issimus
das
gewöhnliche Superlativsuffix. Man hat den U n t e r g a n g dieser S u f f i x e g e w ö h n l i c h im demselben Objekt verglichen werden, in welchem Fall aucli die im Romanischen erhaltenen organischen Gomparative nicht gebraucht werden können. 1 Corssen in Kuhns Z. III, 303. Vgl. Bopp, V. Gr. II 3 , 24: „Da bei Comparativen immer ein Verhältniss zwischen zweien und bei Superlativen ein Yerhältniss zwischen vielen zum Grunde liegt, so ist es natürlich, dasB ihre Suffixe auch auf andere Wörter, deren Hauptbegriff durch den der Zweiheit oder Vielheit individualisirt ist, übertragen werden." • Ausspr. Yocal. u. Bet. II, 1870. 299, 600. 3 Bemerkenswerth ist, dass im Nenfranzüsischen, für welches das Doppelsuffix issimus nicht wie im Italienischen, Spanischen und Portugiesischen existirt, das Superlativsuffix timus in der Endung esimus zur Bildung sämmtlicher Ordinalzahlen angewendet wird. S. Bopp, V. Gr. II 3 , 32: „den Ordinalzahlen über zwei liegt der Begriff des Superlativs, wie auch den Superlativen der der Ordnung sehr nahe." Das Französische unserer Denkmäler gebraucht bekanntlich noch Formen wie Ii Herz, Ii quarz, Ii quinz, Ii sistes, die erst später durch dio mit der Endung Mi«, ieme gebildeten Formen verdrängt wurden. S. Burguy, Grammaire de la lan^ue d'o'il I, 11(>. 1*
—
4
-
Hinweis auf das analytische V e r f a h r e n , das sich in der Bildung der romanischen Sprachen kundgibt, erklärt. Wölfflin deutet im Gegensatz hierzu auf eine im Lateinischen zu beobachtende Erscheinung h i n , die ihm als alleinige Ursache der romanischen Umschreibung gilt; er will die Genesis der romanischen Comparation nicht mit dem Untergang der Nominal- und Verbalflexion in Verbindung gebracht haben und sucht den Grund des" Verschwindens der Suffixe nicht in einem formellen Princip: „Liegt aber der Grund nicht in der F o r m , so ist das wahre Motiv in andern Umständen zu suchen, die in den vorangehenden Abschnitten genügend erläutert sind. Die geschwächte K r a f t und Bedeutung der Comparative und Superlative, und ihr beständiges Hinabsinken in den Positiv war es, welches nöthigte mit der Funktion der beiden Vergleichungsgrade neue W o r t e zu betrauen und dafür auf die den Lateinern geläufige Umschreibung zu greifen." 1 In den Capiteln D o p p e l g r a d a t i o n p. 42—49, d i e V e r s c h i e b u n g d e r C o m p a r a t i o n s g r a d e (1. S u p e r l a t i v f ü r P o s i t i v , 2. C o m p a r a t i v f ü r P o s i t i v , 3. V e r t a u s c h u n g v o n C o m p a r a t i v u n d S u p e r l a t i v , 4. P o s i t i v f ü r C o m p a r a t i v u n d S u p e r l a t i v , 5. q u i s q u e m i t P o s i t i v , C o m p a r a t i v , S u p e r l a t i v ) p. 54—82 bringt der Autor reichhaltiges Material, durch das er seine Ansicht bewiesen glaubt. Abgesehen von der F r a g e , ob die Verschiebung der Grade im Verhältniss zu einer immer mehr um sich greifenden Umschreibung causa oder consequens gewesen sei, lässt sich diese Verschiebung selbst nicht in dem Masse anerkennen, wie sie bei Wölfflin vorausgesetzt wird. W i r werden dies an einzelnen P u n k t e n naclizuweisen versuchen. DIE UMSCHREIBUNG DES COMPARATIVS UND SUPERLATIVS.2 W e n n wir a n n e h m e n , dass die Steigerung durch Anf ü g u n g des Suffixes mit der durch Umschreibung gleichwerthig 1 a. n. 0. 83. 2 S. a a. O. 29-34.
—
5
—
s e i , 1 so werden wir wohl in den meisten T a l l e n , wo die letztere an Stelle der orstcron eintrat, an ein Princip des Wohllauts zu denken haben. Wenigstens könnte man es missverstehen, wenn Wölfflin s a g t : „Andrerseits ist es der Begriff der Adjektiva selbst, welcher die Steigerung nicht zulässt, und so bedarf es keiner Erklärung und keiner Entgraecus, schuldigung, wenn wir bei P l a u t u s magis unicus, mens, idem, asinus, bei Terenz maxmne purtieeps und cognatus lesen." 2 „ W e i t e r kommt in Betracht, ob die zu steigernden W ö r t e r gegen die Substantiva oder gegen das Yerbum hinneigen."3 W e n n indessen überhaupt nur Adjektivbegriffe gesteigert werden können, auch wo formell die Steigerung von Substantiven und Participien vorliegt, so wird sich nicht leicht der Begriff als das entscheidende Agens bei der Alternative Suffix oder Umschreibung denken lassen können. Zur Beantwortung der F r a g e nach dem quantitativen Yerhältniss der umschreibenden Adverbien magis und plus innerhalb des Lateinischen, finden wir bei Wölfflin das nicht reichlich vorhandene Material durch wichtige Zugaben vermehrt. Nach ihm ist Sidonius Apollinaris der erste, bei dem i Vgl. dagegen E. Kühner, Ausf. Gr. d. lat. Spr. I. 1877 p. 369: „Ausserdem aber wird sie (die Umschreibung) auch gebraucht, wenn der Begriff „in höherem, in höchstem Grade" nachdrücklicher und mehr für sieh, getrennt von dem Adjektiv hervorgehoben werden soll." 3 a. a. 0 . 31. Vgl. Körting in Gröb. Z. III, 580: „Hier aber liesse sich einwenden, dass, wenn an diesen Adjektiven doch der, streng genommen unlogische, Steigerungsprozess vorgenommen wurde, derselbe wol auch ganz gut auf organischem "Wege, wie dies in anderen Sprachen geschehen, hätte vollzogen werden können. Der Grund, weshalb es nicht geschah und die Umschreibung beliebt w a r d , ist darin zu suchen, dass das Bedürfniss, auch derartige Adjektive zu steigern, erst zu einer Zeit sich in höherem Masse geltend machte, als die Umschreibung bereits ein weites sonstiges Terrain gewonnen hatte und in der Vulgärsprache mit der organischen Bildung erfolgreich concurrirte." Eine andere Ansieht, welcher wir die Körtings vorziehen, gibt Reisig, Vöries. 175: „durch magis soll nicht der Begriff, der keiner Steigerung fähig ist, vergrössert oder beschränkt, sondern es soll nur ausgedrückt werden, dass ein Reales sich annähere an diesen absoluten Begriff." 3 a. a. 0. 32.
—
6
—
sich eine häufigere Anwendung von plus beobachten lässt. Ich citire nach "Wölfflin: plus dulce, p. musicus (chorda, quae quo plus torta, plus musica est), p. pretiosus, p.felix, p. Stesichori graves camenas, p. celsos, p. grave fidmen, p. locAiples. Im übrigen scheint in der auf diesen P u n k t hin bisher durchforschten Latinität der Gebrauch von plus dem der romanischen Sprachen nicht zu entsprechen. F ü r daa Plautinische plus lubens Aulul. 3, 2, 6 (Diez Gr. II 4 , 66) 1 bleibt wenigstens die Möglichkeit einer andern Construktion offen, und so besitzen wir in dem bisher gesammelten Material nur vereinzelte Beispiele, bei Tertullian p. miser, Nemesian p.Jormosus, Anthimus p. congruus.2 Mit diesen Thatsachen ausgerüstet lässt sich die Frage, warum im Italienischen, Französischen und Provenzalischen mit plus, im Spanischen, Portugiesischen und Dacoromanischen mit magis gesteigert wird, nicht beantworten; es scheintfast, als ob ein dahin gehender Versuch überhaupt nicht von der uns bis jetzt zugänglichen Latinität ausgehen könne. Diez gibt Gr. II 4 , 70. 71 Beispiele, in denen das Altspanischo und Altportugiesische noch den Versuch einer Steigerung mit plus, chus machten; im Altfranzösischen kann ich keine Steigerung durch magis (niaisj nachweisen. Zur E r k l ä r u n g der "Wahl, welche die romanischen Sprachen in Bezug auf beide Adverbia getroffen haben, beruft sich Delius, Lemk. J a h r b . I X , 97 auf euphonische Gründe. Das lateinische plus als proklitisches Steigerungselcment war nach ihm dem Italiener, Provenzalen und Franzosen mundgerechter als dem Spanier und P o r t u g i e s e n , die ihren Versuch dasselbe ebenfalls anzuwenden bald aufgaben, da ihnen magis zu mas und mais syncopirt bequemer für die Aussprache war. Delius scheint also anzunehmen, dass plus in allen Gebieten römischer Zunge zur gewöhnlichen Umschreibung der Vulgärsprache d i e n t e ; 3 dann blieben für das Spanische 1
Homo mittust, te scelestior gui vivat hodie,
Neque quoi ego de industria amplius male plus lubens faxim. 2 a. a. 0 . 29. 30. 3 E s wäre dies eine an für sieh e t w a s billige H y p o t h e s e , mit der i n d e s s e n die T h a t s a c h e n der romanischen Sprachen, vor allem die, dass
—
7
—
und Portugiesische diese euphonischen Gründe immer noch zu entdecken. Im Zusammenhang mit dieser F r a g e sind die Beispiele zu vergleichen, welche Wölfflin von einer Umschreibung des Superlativs durch plurimum bringt: Tertull. de spectac. 27 conditis pulmentis et bene saporatis et plurimum duleibus, adv. Marc. 1, 1 sedes incerta, vita cruda, libido promiscua et plurimum nuda (Wölfflin lässt hier die Möglichkeit einer Interpretation durch prorms, saepe o f f e n \ August, civ. dei 5, 3 extr. plurima plurimumque diversa.1 Schliesslich müssen wir noch die selten vorkommende Steigerung durch melius und optime betrachten. Ersteres tritt als steigerndes A d v e r b auf bei Plaut. Mere. 2 , 4 , 29 melius sanus, Anthim. 65 melius congruus ; optime findet sich bei dem Excerptor des Vitruv, 5. p. 292 Ros. optime probabilis, während in dem a. a. 0 . 17 citirten o magnimi virtim, optime clivitem Sen. Dial. 7, 32, 2 optime die ita» nicht als ditissimum aufgefasst werden muss. Im Altfranzösischen ist die Steigerung durch miete wenig vorhanden, und dem auch von Diez, Gr. I I I 4 , 10 citirten Donc prist muilier vailant et honorede, Des miete gentils de tote la contrede AI. 4 , 4 lassen sich nur einige Participia an die Seite stellen, bei welchen miete eher als Yerbaladjektiv aufgefasst werden muss wie in der Stelle bei Montaigne: 2 I I falloit s'enquerir qui est mieux seavant, non qui est plus sgavant. Vgl. Li miete guarit en unt, boild itant Eoi. 2473,
auch das Italienische mit plus {più) umschreibt, übereinstimmen. Vgl. A. Koohler a. a. 0 . 409: „Neque veri dissimile hoc ipsum 'plus' in cotidiano sermone iam Ciceronis aetato et Augusti hic illic verbi 'magis' locum obtinuisse, qua re concessa facilius intellegitur, quomodo in lingua italica, francogallica, provinciali (nam Hispani retinuerunt 'magis') 'plus' omnia iura in comparativorum formatione sibi vindieaverit." Die Frage, deren Lösung nach Körting, Grob. Z. III, 580 sogar „mehr eine Aufgabe der Völkerpsychologie als der Philologie" ist, kann auch unter Berücksichtigung des von Wölfflin neu gegebenen Materials noch nicht als erledigt betrachtet werden. » a. a. O. 30. a Brächet, More, chois. d. gr. écr. du XVI. s. 209.
—
inüx
corant
plus
vaillanz
Og.
4629,
Ben. I ,
les 86,
8
—
mielz
vaillanz
140.),
les mielz
LRs.
381
cumbatanz
(vgl. Rou
3365 ib. 3803 u. s. w.
DAS S U F F I X ior,
iusJ
Auch bei genauer Prüfung der a. a. 0 . gebrachten Belege lässt sich in den durch das Suffix ior, ius gebildeten Comparativen des Lateinischen keine Schwächung des comparativen Charakters in dem Grade nachweisen, dass die Umschreibung sich als nothwendige Folge daraus ergeben müsste. Ich glaube vielmehr, dass das Suffix mindestens so lange comparative Kraft besass, als es formell unverändert existirte. Wir haben einzelne Momente, welche für eine eingetretene "Werthlosigkeit sprechen, näher in's Auge zu fassen. 1. „Tum quam sit comparativi vis infracta, inde sumendum est, quod ei additur magis'." 2 Koehler gibt bell. Afr. 48,3 magis
suspensior,
54,5 m. studiosior.
Wölfflin f ü g t hinzu
Yitr. 7,10,4 m. melior, Tertull. spect. 13 m. augustiora, Arnob. 1,29 1n. rectius, Fulgent. p. 15 m. celebrior,3 Man könnte diese Ausdrücke als neue Gradationen werthloser Comparative auffassen, wenn nicht die Beispiele bei Plautus Amph. 1, 1, 145 m. maior4 und Terenz Hec. 738 m. cautius uns darauf hinwiesen sie als pleonastische Ausdrücke der Vulgärsprache zu erklären, ebenso wie jene Belege, welche Köhler a. a. 0 . pag. 409 für die Verstärkung des Comparativs durch plus bringt: Commod. v. 5 p. levior, Oribas. 1,1 p. hurnidior, 17, 11 calidior
1
p., 7, 30 p. superius
(vgl. "Wolffl. p. 47).
Dieselben
altlat. ios, sanskr. ijäii (St. Ijäns), griech. tW (aus i'oy;), golh. S. Bopp, vgl Gr. II3, 31 ff. 2 A. Koehler a. a. 0. 409. 9 a. a. O. 46. 4 Das a. a. 0. p. 46 citirte mollior magis Aulul. 3, 2, 8 ist zweifelhaft; in den Codices steht: ita fustibus sunt mollior miser magis quam ullus cinaedits. Nach Studemund, De cant. Plautinis (p. 27) sind die aus einem Glossem zu mollior entstandenen Worte miser magis, wie das Metrum lehrt, zu streichen. iz-an.
—
9
-
vulgären Pleonasmen werden auch für das Französische constatirt, wenn Henri Estienne b e m e r k t , dass die Leute des Volks plus meilleur gebrauchten, das er mit ßelriov ¡.uHXXov vergleicht. 1 2. Mit der Genesis der romanischen Comparation hängt nach Wölfflin auch jener im Spätlatein häufig anzutreffende „comparativus inutilis" zusammen, der nicht mit dem Comparativ, welcher aus der Yergleichung zweier deutlich vorgestellter Gegenstände resultirt, auf eine Stufe gestellt werden kann. Der Autor findet diese Bildung in Uebertragungen und Uebersetzungen, wo die Positive des Originals durch Comparativformen wiedergegeben werden, p. 5 6 : „Jordanes nennt Getic. 2 bei der Beschreibung von Britannien den T a g foediorem, die Nacht clariorem, den Boden herbis frequentem et iis feraciorem, quae pecora alant, während Tacitus Agric. 12, den er selbst citirt, nur von caelum foedum, nox clara spricht und Pomponius Mela 3, 50 die Insel nur als fecunda iis quae pecora alant bezeichnet." Dieselbe Erscheinung findet sich in Uebersetzungen, wo die griechischen Positive als lateinische Comparative auftreten (p. 66), ferner mehrfach bei Autoren des Spätlateins (p. 66, 67), aber auch bei solchen der klassischen Latinität (p. 67). Ich glaube nicht, dass diese Ausdrucksweise durch eine etwa eingetretene Bedeutungslosigkeit des Suffixes ior erklärt werden muss; das foedior, clarior des Jordanes wäre dann auch dem foedus, darns des Tacitus gegenüber eine gänzlich unnöthige Bildung, die sich bei der analytischen Tendenz des Lateinischen nicht wohl voraussetzen lässt. Der comparativus inutilis scheint sich in gewisser Beziehung zu dem regelrechten Comparativ zu verhalten, wie der absolute Superlativ zum relativen. Jedenfalls ist diese Ausdrucksweiso auch dem Deutschen nicht f r e m d , 2 und im 1 S. Diez, Gr. III*, 15 u. Benoist, Syntaxe entre Palsgrave et Vaugelas p. 14. Vgl. in A. Schmidts Shak. Lex. more „superfluously" vor Comparativen. 2 Einen eigenthiimlichen Gebrauch des Coraparativs bietet die Sprache Klopstoeks; man kann wider behaupten, dass ein verglichener Gegenstand vorgestellt werde, noch wird man die Verstärkung des
—
10
Altfranzösischen lässt sie sich sowohl für den organischen wie für den umschriebenen Cornparativ constatiren: Paien chevalchent par cez graignurs valées Rol. 710, Sunjat qu'il eret as graignurs porz de Sizre ib. 71!), Sieges avrez el graignur paréis ib. 1135, terre majur, ib. 600, 818, 952, 1489 etc., Oliviers mimtet desur un pui halcnr ib. 1017, Poserent mei en plus hasse fosse (in lacu inferiori) en tenebrus lilis e en timbre de mort 0 . Ps. p. 124. 3. Die Ciceronianische Construktion praeter ceteros (a. a. 0 . p. 64, 65), „poetisch und in silberner Latinität ante olios, nachklassisch aucli prae ceteris", gibt ebenso wie das mehr vulgäre super ceteros eine dem Cornparativ entsprechende Idee. W ä h r e n d nun noch im Augusteischen Zeitalter diese W e n d u n g e n meistens mit dem Positiv construirt wurden, trat in der späteren Latinität dafür der Cornparativ ein (a. a. 0 . p. 65). Auch diese pleonastische aber nicht unlogische H y p o t a x e spricht nicht für eine eingetretene W e r t l o s i g k e i t der Comparative; hier scheint nur die exaete Ausdrucksweise der klassischen Latinität von der Volkssprache nicht mehr berücksichtigt worden zu sein. Die Construktion des Positivs mit super findet sich altfranzösisch wieder. In Uebersetzungen: Desirable sur or fin e pur (desiderabilia super aurum et obryzum) C. Ps. p. 29, 'reis granz sur tute terre (rex magnus super omnem terram) ib. 81, Cum (quam) duilz a mun guitrun ten parlement, sur miel a ma buche ib. 226, vgl. 0 . Ps. 191, Bone chose a mei la lei de la tue buche, sur milliers d'or e d'argent (Bonum super) 0 . Ps. 188. Prae wird durch clevant wiedergegeben i n : Beals par forme clevant les filz des homes 0 . Ps. 60. Sur findet sich noch in: Sur tuz les altres est Caries anguissus Rol. 823, Sur tute gent est la tue hardie ib. 1617, Poanz est par nature sur tute creatare Cump. 847, terre sur altres riche e precióse Ben. I. 43. Auch das Verbaladjcctiv plus kann Begriffs v e r k e n n e n können. V g l . Oden Hamb. 1771: p. 125 L e i s e r e n Lautes S a n g ihn mein furchtsames Lied, p. 159 W e n n v o n F r i o d e r i c h s P r e i s e Ihm die t r u n k n e r e Lippe trieft, p. 164 Dass selbst der Krämer die G e r ü c h e A t h m e n d e r trinkt u. s. w. S. auch R Kühner, Ausf. Gr. d. griech. Spr. II, '22 p. 8 4 3 f.
—
11
—
durch diese Construktion ersetzt werden : e sur ne if serai emblanchiz (et super nivem clealbabor) C. Ps. 8!) vgl. 0 . Ps. 68, Tu amas malice sur benignitet (super benignitatem), felunie ;plus que parler oeltet ('magis quam loqui aequitatem) 0 . Ps. 69; der Text des C. Ps. 90 ist hier entsprechend seiner Vorlage: Tu amas malice plus que bien (magis quam), mençunge plus que parler justise. Dieselbe Wendung findet, sich in den LRs. p. 294: E Ii reis am ad Ma ach a la fille Absalon sur tûtes ses femmes e sur tûtes ses suinnantes. Auch in der pleonastischen Construktion des Coniparativs mit super stimmen Lateinisch und Altfranzösisch überein. Zunächst in Uebersetzungen : e plus duilz sur miel e ree surundant (et dulciora super mel et favum redundantem) C. Ps. 29, Mielz est un petit al juste, sur milites richeises de peccheurs (melius super) 0 . Ps. 47 (Im C. Ps. 106 ist hier super, sur durch quam, que ersetzt), kar mieldre est la tue misericorde sur vies (melior super) 0 . Ps. 8 0 , kar mieldre est uns jurs en tes aitres sur millers (melior super) C. Ps. 154 vgl. 0 . Ps. 120, Meillur est a mei la lei de ta buche, sur millers d'or e d'argent C. Ps. 224, Sur tut le pople plus fut ait del espalde en avant £Ab humero et sursum eminebat super omnem populumj LRs. 29. Abgesehen von den Uebersetzungen führen wir noch an: Est Ii lens precios e bel E bien asis e cuvenable E sur aitres plus delitable Ben. I, 36, altre chose ai a comencier. Bele seit e dulce à oïr E plus digne de retenir Sur celes qui tint esté faites Ne qui ja unt esté retraites, Sur celes est plus cuvenable E plus bele e plus delitable Ben I, 77, 78, Sur tuz ert crienz e renumez E sur tuz li plus honurez ib. 90. 4. Wölfflin betont mehrfach, „dass die unregelmässigen Comparativ- und Superlativbildungen ihre Bedeutung zuerst verloren haben" p. 54 vgl. 55, 64. Auch Ott hat in „ D o p p e l g r a d a t i o n d e s l a t e i n i s c h e n A d j e k t i v s und V e r w e c h s l u n g d e r G r a d u s u n t e r e i n a n d e r " , Jahrb. f. class. Phil. 1875, p. 787 ff. darauf hingewiesen, dass „schon frühzeitig" die anomalen Superlative optimus, pessimus, plurimus, minimus, maximus, sunimus, supremus, inßmus, imus, proximus, „dem positiv beinahe gleich" gesetzt worden seien.
—
12
—
Mag man nun nach den von Ott gegebenen Belegen einen mehr oder weniger hohen Grad von Schwächung annehmen, Thatsache bleibt doch immer — wir wollen von den Superlativen aus gewissen Gründen hier absehen — dass grade die anomalen Comparative sich in comparativer Bedeutung (also nicht nur formell) romanisch erhalten haben. D a wir ausserdem in den älteren Denkmälern des Romanischen noch r e g u l ä r e , durch ior gebildete Steigerungen antreffen, so müssen wir annehmen, dass dieses Suffix zu der Zeit, als es durch die Umschreibung verdrängt wurde, noch comparative K r a f t besass und da weiter funktionirte, wo es nicht ersetzt werden konnte (d. h. bei den Comparativbildungen, welche keinen gleichlautenden Positiv besassen), oder wo sonstige günstige Verhältnisse es erhielten. Bonus konnte in einer Steigerung plus (magis) bonus den Comparativ melior nicht v e r d r ä n g e n , weil die Sprache in dem Vorhandensein eines der Bedeutung aber nicht der F o r m nach entsprechenden Positives keinen Grund hat melior aufzugeben. Andrerseits könnte man, wenn Diez, Gr. II 4 , 67 Anmerk. sagt: „Auch die Positive verschwanden meist, da die andern Stufen nicht nothwendig auf die lateinischen Ausdrücke angewiesen waren," das von Diez angedeutete Causalverhältniss missverstehen; dass magnus und parvus, ersteres nur einigemal im ältesten Französisch, letzteres einmal im F r a g m . d'Alex. v. 88 beyn parv mischin, durch grandis und petit ersetzt wurden, steht nicht im Zusammenhang mit der Erhaltung von maior und minor.1 D e r G r u n d , wesshalb ausser den anomalen Bildungen in der älteren Zeit auch Coinparativformen existiren, welche durch Umschreibung des gleichlautenden Positivs hätten ersetzt werden können, scheint ein euphonischer zu sein. Die Comparativformen des Altfranzösischen und Provenzalischen lassen sich, wie Diez, Gr. II 4 , 10 Anmerk. bemerkt, in Gegensätze o r d n e n ; es k o n n t e also bei häufig gebrauchten Formen gegensätzlicher Bedeutung eine die andere schützen, da man 1
Vgl
zur V e r d r ä n g u n g
a. a. O. p. 397 u. 398.
von
magnus
durch
i/randis
A. Köhler
-
13
—
den gleichen Auslaut beider nicht gerne aufgeben mochte. 1 Aehnliche Verhältnisse müssen e s , gewesen sein, die das Provenzalische ein laiclor (lait) bilden Hessen. W i r lassen nun eine Uebcrsicht altfranzösischer, durch ior, ius gebildeter Comparative folgen. Die nicht sehr zahlreichen Bildungen haben schon R a y n o u a r d , Diez u. a. zusammengestellt; sie lassen sich schwerlich vermehren, dagegen sind die quantitativen Verhältnisse, unter denen sie auftreten, noch einer Berücksichtigung werth. Ich bin im einzelnen über die Reihe der oben genannten Denkmäler hinausgegangen. Nom. mieldre, mieudre (melior), obl. meillor (meliorem): Nom. und obl. werden noch ziemlich regelmässig angewendet; an einigen Stellen überwiegt die Form des letzteren, welche erst spät die Nominativform verdrängte. Im X I V . J . ist mieudre noch vorhanden (s. 0 . Knauer, Beitr. z. Ivenntn. d. frz. Spr. d. X I V . J . Leinck. J a h r b . X, 30). Das Neutrum mielz (melius) wird adjektivisch gebraucht i n : Cil le reeeit, s'i met. c. cumpaignuns De In cuisine, des mielz e des pejurs Rol. 1821. Nom. pire (peiorj, obl. pejor, (peiorem): es ist bemerkensvverth, dass die Nominativform den Obliquus verdrängte; bei Froissart ist ein regelloser Gebrauch von pire und pieur constatirt (Littre dict. d. 1. 1. fr.). Das Neutrum zeigt sich noch in der Form p>eis (peius): Luique aiude mds vencera cum peis lor fai il ereisent viais I'ass. 125, el corps exastra altirant. peis Ii promest adenavant Lcod. 32. Nom. maire (maior), obl. major, (maiorem): der Nominativ findet sich noch in comparativer B e d e u t u n g : Q'o que firent Ii maire Cump. 2031, Lohier, Ii maires, Ii plus forz R o u I, 301, Charles Ii quartz, qui f u Ii maires Ben. I, 31, ert sur tuz hanz e maire ib. 88, n'i puet estre s'onur maire ib. 104, lä u ert plus granz l'orguilz E des lances maires Ii bruiz ib. 166, Plus fort de nos estes e maire Ben.
1 V g l . Diez, Jahrb. f. rom. u. eng], L. V , 4 1 0 . . . D a s Motiv der A n b i l d u n g , „ v e r m ö g e dessen sie [die Sprache] s o l c h e Wörter, welche v e r w a n d t e oder e n t g e g e n g e s e t z t e Begriffe ausdrücken, gern auf ein und dasselbe S u f f i x a u s g e h e n liisst."
—
14
—
I I , 309. Obliquus: maior forsfait que i querem Pass. 46, Grctnz en avem agud errors or en aurem pece maior s ib. 92, En dous les desevrut, as maiurs cumandat la citet a guarder Cump. 757, vgl. Ben. I , 58, 83. In der Verbindung mit terre Roi. 600, 818, 952, 1489, 1616, 1784 tritt das W o r t in der F o r m des Obliquus auf. Neufranzösisch hat sich der Nominativ nur in einigen Redensarten erhalten: juge maire La Font. Fabl. IV, 7, bateau maire; auch der Gebrauch von majeur ist auf gewisse Termini beschränkt (s. Littré). Als Titel finden sich beide F o r m e n 1 : cil estoit maires au Loheren Garin Bartsch, Chr. a 56, 6, ib. 365, 13, nom. plur. Vauasitr e maiur e vilain e sériant Rou 759, obl. plur. maiur(s) e bedels e preuoz ib. 2310. Die Erscheinung, dass gewisse Comparative einen derartigen Bedeutungswechsel erleiden, wird auch a. a. 0 . p. 83 im Sinne der Wölffiin'schen Theorie berührt; indessen stimmen eine ganze Reihe von Sprachen darin überein, dass sie die Comparativbildungen von Begriffen wie „gross", „klein", „alt", „jung" zu Personenbezeichnungen werden lassen 2 . Vgl. lat. magister und minister, altengl. ealdor, unser Herr, Jünger u. s. w . 3 Nom. sire (senior), obl. seignor (senior emj gehört in dieselbe Kategorie. Bekannt ist die Stelle des Isid. 7, 12: presbyter graece latine senior interpretatur, non pro aetate vel decrepita senectute, sed propter honorem et dignitatem. Senior hatte schon im ältesten Mittellatein die Stelle von dominus eingenommen; in den von W . Grimm edirten deutsch-lateinischen Gesprächen entspricht es überall einem hêrro (vgl. W . Grimm, Abh. d. Berl. Acad. 1849 p. 415 ff., 1851 p. 235 ff.). Das älteste Vorkommen des W o r t e s ist der Nominativ : Et Karins meos sendra in den E i d e n , mit euphonischem d. Nom. menre, mendre (minor), obl. menor norem), neutr. meins, moins (minus); der Obliquus
(mimineur
' V g l ; a a. 0 . p. 69. W e n n die b e t r e f f e n d e n Comparative zu Positiven der B e d e u t u n g g e w o r d e n sind, so ist ein derartiger Prozess, wie i'ine nähere Betrachtung lehrt, u n m ö g l i c h . 2
3
V g l . L. Geiger a. n. 0 . p. 3 2 2 - 3 5 8 .
—
15
-
(das i ist gelehrten Ursprungs) im Neufranzösischen hat nur eine beschränkte Anwendung. Regelmässige Coniparativfonnen sind: Obl. haugor (altiorenO: Oliviers muntet desur nn pui halgur Rol. 1017, Ecume il est eu sun palais halcur ib. 3698. W e i t e r e Belege gibt G. P a r i s , Accent lat. p. 5 7 : halehur S. Thom. v. 2854, 3024, alteor Horn v. ö l 7 , hautor Trist. I, p. 44. Das W o r t findet sich auch im Myst. d'Ad. Bartsch, Chr. 3 82, 11 il volst trair ja sou seignor e s'oposer cd den halzor. Ygl proveuz. Chr. :! 139, 8 ; 337, 2 9 ; 348, 10. Obl. bellezor (bellutiorem): dieser Comparativ findet sicli in dein Eulalialiede v. 2 : Bei auret corps bellezour anima und in Gautier v. Arras, Eracle v. 2679: Esltre i doit la bieilleisoiir et la plus fine et la mellour (and. Ms. biellissor). Die/, leitet das W o r t nach W a c k e r n a g e l von dem bei Plautus, Cas. IY. 4, 28 vorkommenden Deminutiv bellatida 1 ab. E s handelt sich hier nur um die Frage, ob dieser Comparativ eine volksmässige Bildung oder nach Analogie der übrigen proven/.alischen Comparative von den Troubadours gebildet wurde, was Delius, J a h r b . f. rom. u. engl. L. I X . p. 97 f. annimmt, der auf die Thatsache hin, dass das W o r t provenzalisch vorzugsweise weiblich gebraucht wird, eine A n f ü g u n g von zor (auzor, gensor, forzor) an bella für wahrscheinlicher hält und daraus in zweiter Linie den Nominativ bellaire nach der Analogie amaire amador erklärt; der „hypothetische" Positiv bellatus (s. Anmerk. 1) bedeutet nach ihm eher „bekriegt" als „verschönert". Zu erwägen bleibt indessen, dass, wie Diez, Wort. 4 519 bemerkt, die Ableitung mit atus aus Adjectiven bei Plautus
1
bellatula
D i e neuere Textkritik hat nach dem Mailänder Paliinpseat das früherer A u s g a b e n in belliatula v e r ä n d e r t : Quin imus ergo
I belle belliatida.
S. Studemund, Hermes I. p. 300—302, wo ausdrück-
lieh darauf h i n g e w i e s e n wird, dass auch ein adjectivum s i m p l e x
belliata
sieh in P l a u t u s ' Rud. II, 5, 6 findet. ( R o q u e f o r t eitirt einen Positiv bele(e), d o c h ohne sichere B e l e g e a n z u f ü h r e n ) . I n d e s s e n kann lautlich nur an ein bella!im' als V o r l a g e g e d a c h t werden.
des oben
besprochenen
Comparativs
—
16
—
öfters v o r k o m m t , wie sie auch sonst einzeln zu belegen ist Ein Neutrum belais (bellatiusj findet sich im Raoul de Cambrai p. 96 : et de paraige del miex et del belais (s. Diez, Altroman. Sprachd. p. 22). Provenzalisch findet sich das W o r t häufiger; die Nominativform ist bellâtre. G. Paris, Accent latin p. 56—58 constatirt auch einen Comparativ belior als Steigerung des lat. A d j . bellus: Sibiaus estoit qu'en nide terre Ne convenoit belior querre Guy de Cambrai, Barl, et Josaph. Y. 305. Diez bemerkt hierzu Jahrb. V. p. 412: „Hr. Paris weist S. 57 nun auch das einfachere belior nach, um so schätzbarer, als dieser Comparativ im Lateinischen selbst kaum nachweislich ist. Ich fürchte indessen, dass in dem dafür angeführten Yerse „ne convenoit belior querre" zu lesen ist bel isor / da belior nur zweisilbig sein könnte wie meliór, nicht dreisilbig." W i r stimmen der letzteren Ansicht bei; ein lateinisches bellior ist übrigens aus dem 1. Jalirh. v. Chr. belegt, denn obschon Charisius bellus für nicht comparationsfähig h ä l t , bringt Nonius ein bellior aus Yarro bei 2 . Obi. forçor (fortiorem) lässt sich belegen i n : De sa terre ot honte e pesance, Et de sa moillier mult forçor Brut v. 2683, Si aurez tel mari dunt Ii reis ert forçur Horn v. 1221, Karduil vus durrum, ke seiez plus forçur Ben. I I I , 541, Et s'é ele fu en paine de l'entrer, encor fu ele en forceur de l'isçir Aue. u. Nie. ed. Such. 16, 2 2 , je ferai cel forcheur, je l'ai piecha eslit Jeh. Bod., le j e u de S. Nich. Bartsch, Chr. 3 311, 2. Obi. (jenc,ior: die Form findet sich in E prist möblier dun vos say dir, quai pot sub cel gensor causir Fragm. d' Alex. Bartsch, Chr. ;i 18, 13, Une ne vi gencesors, par ma salvaciun H o r n v. 147 (var.), Et amout une dame, la gentehur de l'empire St. Thomas v. 303 (s. G. Paris a. a. 0 . ) . 1
ebriolalus (Laberius), piillatus (Plinius, J u v e n a l ) . Nonius Marcellus, D e propriet. serm. e x ree. Merc. 1826 p. 77: B e l l i o r i s est m e l i o r i s . Y a r r o Testamento,. nt^ì üiad^xwv-. Y e n i o 2
nunc ad altoruin g e n u s testamenti, quod dieitur physicon, in quo Graeci b e l l i o r e s quam Romani nostri.
Das Etymon ist zweifelhaft (s. Diez, Wörterb.); provenzalisch findet sich dieser Comparativ häufiger, auch ein Neutrum genseis ist provenzalisch vorhanden. S. Bartsch, Chrest. prov. ;! 103, 28. Nom. yraindr e (grandior), obl. gruignor (grandiorem): dieser Comparativ macht einen integrirenden Bestandtheil des altfranzösischen Spraehmaterials aus und ist, abgesehen von den anomalen Bildungen, am spätesten untergegangen. Ygl. : „Nos predecesseurs dirent grigneour puis g rigueur, dont encores est faite fréquenté mention dans quelques anciennes coustumes: nous disons plus grande, et meilleure part, rendans en deux mots ce qu'ils comprenoient sous un seul." E t . Pasquier, D e la divers, de l'anc. 1. fr. avecques celle du jourd'huy in Brächet a. a. 0 . p. 185. Nom gemvre (juvenior), obl. juvenur (iuvenioremj fiuvenior bei den beiden Seneca, den beiden l'linius. Tacitus, Appulejus, dem Juristen Callistratus u. a. S. Neue, Formcnl. II. p , 128). Ich gebe aus G. Paris a. a. 0 . : La joindre ot mim Samburc, ki esteit sage cisez Horn v. 2391, Jumens prennent qui poulains ont, Quant genvres et alaitant sont Bestiaire (a. Ducange), Iseut la givre Trist. I. p. 60; Ei si sui juvenur de eis tuz par eage Horn v. 311 und füge nur aus dem 0 . Ps. 230 hinzu : Li juvencel e les virgines, Ii vieil ot les juignurs (senes cum iunioribus) lodent le num del Segnor. Zur Bildung des Nominativs gemvre (givre) muss der Accent auf die vierte Silbe zurückgetreten sein. Obl. m e r o r als lateinisch nicht zulässige Steigerung von merus kann ich nur belegen in : unkes de chen ne oi retraire ke poüst merur joie faire ke Huden ßst a sun sennur Trist. Bartsch, Chr. 3 98, 7—9. Obl. sordeior Qsordidioremj : Beispiele sind: Mais Ii Breton f urent millor Et Ii Norois Ii sordeor, Brut 2598, Se nous somes Ii sordoior ib. 12392, obl. sing, le sordeior Ben. II, 28. Ygl. Bartsch, Chr. provenç. 3 65, 8 und 78, 1. Häufiger scheint sich eine von sordidius abzuleitende F o r m zu finden: Garde e eschive, ainz les veis, Qu' uneore ne te facent sordeis Ben. I, 548, Le meuz dumner, le sordeis prendre ib. 600 vgl. II, 31, 253; I I I , 117, 307; weitere Belege gibt Heilig2
—
18
—
brodt Rom. Stud. I I I , 575 im Anschluss an „A" dist Gormunz or en surdeis Gönn. et Isemb. v. 102, wo dieser Comparativ substantivisch gcbrauclit wird: Chans, d. Sax. L X I I I , L X X I I I (2 St.), C C X C I Y ; in der Form sordois: Rom. de Rone, X L V I I I , Auberi S. 27, Raoul de Cambrai S. 97, Chev. au cygne p. p. Ilipp. p. 226. 227, Prise de P a m p e l u n e 3535; sourdois ib. 39G4. Einen Positiv sors nimmt Heiligbr. an in der Stelle: Qtiant il pooient eschiver Et en lor pais retorner, Adont tenoient les gratis vors, Li siecles n'estoit mie sors: Quar on clonoit les riches dons, Jolis estoit trestos Ii mons Durmars Ii galois ed. Stengel 1479—84. Ancienor haben wir hier insofern zu erwähnen, als Diez die Frage, ob hier ein Genitiv Pluralis oder ein Com'parativ vorliege, offen gelassen hat, da er das W o r t Gr. II 4 , 74, 76 noch unter den erhaltenen Comparativen anführt, ihm aber auch p. 10 bei gen christianor, gen payanor u. s. \v. eine Stelle einräumt. J . Grimm dagegen hatte in einem Aufsatz über die Romanischen Genitive Pluralis, Klein. Schrift. V I p. 376 sich für den Genitiv entschieden, und er vergleicht diese Bildung mit den heute oft für Adjectivformen gehaltenen Genitiven in „Pariser V e r t r a g " u. ä. Ausdr. W i r führen seine eignen Belege a n : bonne chanron du tems anciennor Aubery p. 1, del tens ancianor Orange 4 , 1703, R e n a u s 176, 38, Mar. de France 1, 5 0 , la forest ancianor Meon 4, 255, denen wir noch Bons fut Ii siecles al tens ancienor AI. 1, 1, une roce du tans ancianor Og. 6651, tens ancianur Rou I, 14 hinzufügen. W e n n ancienor in Verbindung mit weiteren Substantiven vorläge, wäre es leichter zwischen beiden Meinungen zu entscheiden; Grimms Ansicht scheint mir die grössere Wahrscheinlichkeit zu besitzen, denn wenn a u c h , wie Diez, Gr. II 4 , 10 Anm. b e m e r k t , die erhaltenen Comparative sich zu Gegensätzen paaren, so lässt sich doch nirgends ein correspondirendes Verhältniss zu juvenor wahrnehmen. Das W o r t tritt ausserdem immer nach Substantiven auf und wird daher in der Grammatik an anderer Stelle zu erörtern sein. Plusor gehört nicht in eine Reihe mit den oben behandelten Comparativen, kann aber als eine (nur dem pro-
—
19
—
venzalisch-französischen Sprachgebiet eigene) 1 Steigerung von plus liier erwähnt werden (vgl. alid. meröro). Schon im Lateinischen war von plus plur-is eine Steigerung plurior eingetreten; s. die Belege bei Wölfflin a. a. 0 . p. 45, Rönsch, Itala p. 278, Ott a. a. 0 . p. 790. Diese Form wurde übergangen und das Suffix direkt an plus angefügt. Ein superlativischer Ausdruck ist altfianzösiseh l't plusur: Alquant i chantent, Ii pluisor ¡jetent lairmes AI. 117, 4, Quant Caries veit que tuit sunt mort paien, Alquant ocis e Ii plusur neiet Rol. 2476, La peri de France lu flur, E des Lantus tuit, Ii plusur Rou I, 316. Durch que (quam] wird es mit einem verglichenen Gegenstand verbunden in: Franceis fureut plusur que éil de Normendie Rou 3927, dagegen e plus i perirent par le mal pas que il truverent en la lande que ocis i fusent de armes al jlir (et multo plures — quam Iii qttosj LRs. 186; ein que im Sinne von quam ut kann ebenfalls davon abhängig sein : plusiirs sunt que puissent estre recuntet (plura sunt quam ut narrari queant) C. Ps. 69. Auch eine Verstärkung, wie sie afr. Comparativ und Superlativ erfahren, kann eintreten: midt plusur clerc sunt Cump. 29, tuit Ii plusur Rou I, 317. W i r haben schliesslich noch mehrere F o r m e n , die mit einiger Wahrscheinlichkeit durch das Suffix ins gebildet sind, zu berücksichtigen: Ampiéis (amplius): das W o r t scheint sich auf die beiden Psalterübersetzungen zu beschränken: e ampleiz ne serai (et amplius non ero) O. Ps. 52, Ampiéis leve mei de la mete iniquitet (amplius lava me ab iniquitate mea) ib. 67, li miens reeeverre, ne serai moü ampiéis (susceptor mens, non movebor amplius) ib. 79, e ñus ne cunuistra ampiéis (et nos non cognoscet amplius) ib. 99, e ampiéis d'els, travalz e dolurs (et amplius eorum, labor et dolor) ib. 132 (der C. Ps. 167 hat hier E quant que ampleies est), e ne cunuistra ampiéis sun liu (et non cognoscet amplius locian suum) ib. 149. Diez W . nimmt zur E r k l ä r u n g der Bildung ampiéis aus amplius an, dass der Accent in letzterem W o r t e auf i fortrückte, das dann in e überging und als solches sich zu ei 1
AHitalicni8r.il e x i s t i r t ein pjitsori
Diez, ~\V.4 (J59.
2*
—
20
dehnte. In den altromanischen Glossaren ed. Diez ist amplius durch ulterius erklärt (p. 63), zu welchem sich indessen kein entsprechendes outreis auf romanischem Boden finden lässt. Diez sieht daher in diesem ulterius das der B e d e u t u n g nach dem franz. ampiéis einigermassen entsprechende Adverb outre oder en outre it. innoltre. Aneéis, an cois (antius?) ist altfranzösisch weniger häufig als alleinstehendes A d v e r b : En tal forma fud naz lo reys, non i fud naz einfes anceys Frgm. d'Alex. B. Chr. 3 18, 28, vus recrerez aneéis Charl. 490, als in der Yerbindung mit que als Conjunktion: Rol. 3480, Cump. 3410, Ben. I, 106; III, 608 u. s. AV. Nu alz (nugalins')1 findet sich als A d v e r b : asez nualz que nidz ki devant luí reijnast LRs. 308, nualz le fist que nuls altres des reis ib. 309, vgl. 420 (2 Stell.), Mal a devant, detriés noauz Ben. II, 154. Substantivisch tritt das W o r t auf i n : E co iert le nualz de tuz les malz LRs. 191, vgl. Brut I, 147; II, 259, R o u 847. Eine durch ior gebildete Form findet sich nur proveuzalisch: d'aur no sun ges, mas nuallor no sun Boeth. v. 210. Ein Positiv nualh (Diez, Gr. I I 4 , 74) ist hypothetisch, entspricht aber dem nugalis bei Gellius und Martianus Capeila (mígales ineptiäe I, § 2 ) 2 , während dem altfrz. nueillos (Lex. rom.) eine Ableitung nugaliosus entspricht.
IM A L T F R A N Z Ö S I S C I 1 E N E R H A L T E N E S U P E R L A T I V FORMEN. Die anomalen Superlative des Lateinischen haben sich im Italienischen, Spanischen und Portugiesischen in absoluter Bedeutung erhalten; in derselben Weise kann auch noch in den genannten drei Sprachen die gewöhnliche Superlativbildung des Lateinischen angewendet werden. Im Altfranzösischen (und Provenzalischen) finden wir nur einige Reste ' S. Dioz, A l t r o m . Spraclwlnnkm. p. 09. P r o n t o l m t nnyalin ( I ' o s s e n ) .
2
—
21
—
lateinischer Superlativbildungen, welche in späterer Zeit untergegangen sind. Maximus ist altfrz. nur in einer adverbialen Bildung maismement (it. massimamente) erhalten: Dune fu sovent Ii dus requis Puis ciel evesque de Paris E de Raol maismement Ben. II, 80. Zwei weitere Formen gibt Burguy, Gr. d. 1. 1. d'oïl I, '161 und IT, 21: meismement les povres gens Gui ele donnait vestimens 11. d. 1. Mank. v. 865, Meismement la povre gent ib. v. 2432; vgl. Serm. d. S. Bern, p. 543, 548. Eine Form maement findet sich im Livre de J o b p. 471. Minimus Diez W . ) mer quiert héritage . . . s. Roquef. sich in : Fust
finden wir in dem von Roquefort citirten (S. me wieder: Mais se il avient que celui qui rea este merme d'aage en tant que l'autre a tenu Ein davon abgeleitetes Vcrbum mermer findet ne mermez ne retailliez Ben. II, 541.
Pessimus: Ein altfranz, pesme ist häufig. W e n n wir von den Uebersetzungen La mort des peccheurs pesme 0 . Ps. 42, Ii cuncilies des pesmes C. P s . 33, l'eglise des pesmes ib. 40, vgl. 41, 254, LRs. 117, 350 abschen, so hat dieses Adjektiv eine von der lateinischen abweichende Bedeutung. Ygl. Li reis estßers, e sis curages pesmes Roi. 5 6 , Une bataille lur livrât le jur pesme ib. 813, Mult par ert pesmes e orguillus e fiers ib. 2550; s. auch 2919, 3304, Ben. I, 17, 31, 51, 55, 56, 70 etc. Proximus ergab die Form proisme, die später durch das von propius proche gebildete prochaine verdrängt wurde ; proisme in den s. d. S. Bern. p. 555, pruesme 0 . Ps. 15, C. Ps. 16, prisme 0 . Ps. 33, presme ib. 12, prusme LRs. 57, 262. Das Doppelsuffix issimus lässt sich an folgenden Formen beobachten : altisme Rol. 2708, 0 . Ps. 7, 8, 93, 108, 128, 141, C. Ps. 143, St. Nich. 504, Ben. I, 137, 155 etc. Seltener sind boni s me, das icli nur in der Form boni me belegen k a n n : bonime vassal (vir fortissimus) LRs. 181 vgl. ib. 174, 284, 300, 334, cherisme: Cherisme evesque, eher seignor Ben. II, 272, Cherismes dux ib. 570, fortisme: en pierre fortisme
—
( in lapidem fortissimum) tissimi) ib. 79.
22
—
C. Ps. "47, fille del fortisme
(for-
Häufiger finden sich die beiden folgenden Superlative: grandisme: Les Turcs ochient à grandisme.fuison 0 g . 672, un grandisme nés plat Aue. u. Nie. ed. Such. 24, 13; grandime in jo vus bater ai de grandîmes balains L R s . 282, e leverent nues e ventz, e chaid une grandime pluie (pluvia grandis) ib. 319, lancent.. . grandîmes caillons Ben. I, 2 2 2 ; eiue Form grandeime findet sich LRs. 360; saintisme: cil saintismes hom Al. 54, 3, vgl. ib. 72, 4, Roi. 2344, Cump. 605, Og. 225, Ben. I, 81. 134, 135; II, 290; auch in der Schreibung seintisme Ben. I, 32, 55. Yon Burguy wird Gr. I, 106 ein mellesme citirt, das aus melius-issimus entstanden sein soll : Or est bien, dit Renart, issi, Trai tei en sus, si Ii dirai Del mellesme que je saurai Chast. X X , 114 - 6. Jedenfalls ist diese Bildung ungewöhnlich. Schliesslich haben wir noch die merkwürdige Anfügung des Suffixes timus in der Form simus an ipse zu erwähnen. 1 Ipsimus (uvitiTurnc ) und ipsima sind nach Wölfflin a. a. 0 . p. 3 u. 4 bei Petronius 69, 75, 76 durch der Gebieter und die Geliebte (domina) zu interpretiren. Aus der Form (se) metipsimus hat sich afr. med.isme, meclesme und nach Ausfall des d même gebildet. Alex. 123,5 heisst es noch: medisme, O. Ps. 139: medesme. Die nicht superlativische Form se medips (medepsj findet sich noch im Fragm. d'Alex, und in der Passion. 2 Da diese organischen Superlative, unter denen wir même nur nebenbei erwähnten, blosse Verstärkungen des Adjektivbegriffs sind, so ist es natürlich, dass ihnen der unbestimmte Artikel vorhergehen kann (vgl. Diez, Gr. III 4 , 12) : une grandime pluie LRs. 319, un grandeime pot ib. 360. 1 Vgl. die neuhochdeutsche Superlativform selbst bei Grimm, D. Gr. III' p. 646—48. 2 Dem einfachen ipsimus entspricht nach Diez, Gr. II 1 , 450 ein
waldensischos atjm: totas cosas son aymas (Rayn., Lex- Rom. II, 160). Das Italienische kennt auch eine
Form : medesissimo.
durch das Doppelsuffix abgeleitete
23
-
Einige der altfranzösischen Superlativformen scheinen sich ziemlich lange erhalten zu haben ; gleichwohl ist es nicht richtig, wenn Génin, L e x . d. 1. langue de Mol. bei Gelegenheit des Molière'schen : Mascarille est un fourbe, et fourbe fourbissime sagt: „En 1607, Malherbe, dans ses lettres, se sert fréquemment de grandissime ; et Perrot d'Ablancourt dans sa traduction de César: „II y avait un grandissime nombre de villes." Mais on les en a repris l'un et l'autre. P a r conséquent, c'est du commencement du X V I I . siècle qu'il faut dater dans notre langue la déchéance de l'ancienne forme latine, et l'emploi exclusif de très pour marquer le superlatif." 1 Die von Génin erwähnten Bildungen sind durch italienischen Einfluss entstanden und verletzen die Gesetze der französischen Accentuirung, ebenso wie die heute noch gebräuchlichen : généralissime, illustrissime, éminentissime, révérendissinie etc. und die zuweilen ironisch angewendeten : clarissime, bellissime, puissantissime etc.
STEIGERUNG DES POSITIVS DURCH ADVERBIA. Der absolute Superlativ kann im Französischen im Gegensatz zum Italienischen, Spanischen und Portugiesischen nur durch Umschreibung zum Ausdruck kommen. Die dazu verwendeten Adverbia sind z. Th. romanische Neubildungen; die meisten der lateinischen Formen sind untergegangen. W i r fügen dem von Wölfflin ausführlich zusammengestellten Material einige Ergänzungen hinzu: Mult (multum): die archaische Latinität und die romanischen Sprachen stimmen in dem Gebrauch dieses W o r t e s überein. Plautus gebraucht das W o r t vor und seltener nach dem A d j e k t i v : Aulul. 124 m. loquax, Capt. 87 m. incommodestici, 272 m. molestus, Men. 571 molestus m., 737 m. audax, 1
S. Génins Polemik gegen den père Bouhours in "Variations p. 350 ff. Benoist, Synt. entre Palsgr. et Vaug. p. 14: Meigret, Pilot, Garnier . . . . „Iis s'accordent presque tous à blâmer les superlatifs de date récente et d'importation italienne." 2 S. a. a. 0 . p. 7—29.
-
24
—
Mere. 873 m. benevolens, Mil. 370 stulta et mora m., 443 stulta m., Rud. 2G1 benignus m., Stich. 206 m. miser. Terenz dagegen gebraucht diesen Ausdruck nicht, und bei lloraz findet er sich viermal in den Satiren und Episteln, einmal in den Carmina. Die übrigen Autoren, bei denen das W o r t sich findet, zeigen, „dass multimi in der klassischen Periode vulgär war oder doch nahe der Grenze des Vulgären stand." 1 I n der Sprache des 0 . Ps., C. Ps. und der LRs. gibt mult das multum, valde und sogar ni mis der Vorlage wieder : precius mult (pretiosum m.) C. Ps. 29, conturbede est mult (turbata est valde) 0 . Ps. 5, vgl. C. P s . 7, mult ignelement (v. velociterà 0 . Ps. 6, mult exaleiez (nirnis exaltatus) 0 . Ps. 141, loables mult (laudabilis n.J C. Ps. 255; der durch es gesteigerte Positiv ist dem lateinischen Superlativ gleichworthig : mult feorm fßrmissimusj C. Ps. 2 6 9 , mult amer (_amarissimij ib. 277, mult malaitement (maledictione pessima) L R s . 228, midt dur (durissimus) ib. 281. Mult findet sich meistens vor dem Adjektiv, nicht selten ist es dann durch das Verbum von diesem getrennt: mid en fud trist Leod. 24, mult f o affliez ib. 28, Mult estes bele e clere Rol. 445, Mull i avrez orguillus parçunier ib. 474, midt as bien dit L R s 30, mult fud marriz ib. 81. Midt war im X V I . Jalirli. noch gebräuchlich, ist also ziemlich spät aus der Schriftsprache verschwunden; vgl. die Stelle bei L a B r u y è r e : „Moidt, quoique latin, était dans son temps d'un même mérite ; et je ne vois pas par où beaucoup l'emporte sur lui." 2 H e u t e existirt das W o r t nur dialektisch (u. a. im Dialekt von Metz) und wird bei neueren Autoren hie und da verwendet, um den alterthiimlichon Styl nachzuahmen (Littré). » Studomund, Vorlos. üb. hist, Syntax d. lat. Spr. W. S. 1879/80. Lea moral, franç. od. St. Beuve 1875 p. 43"2. Vgl. Ménage, Requête des Dictionnaires (Darmestet., créât, actuelle d. mots nouveaux p. 35): Depuis trente années, Oti a, par diverse» menées, Banni des romans, des poulets . . . . Ces nobles mots : moult . . . . Comme étant de mauvais françois. 2
-
25
—
Bien: bene findet sich bei Plautus und Terenz nur „ganz vereinzelt", häufiger bei Ennius und Cicero, um meisten scheint es bei dem Verfasser des bell. Hisp. vorzukommen; nach Wölfflin gehört sein Gebrauch der Conversati-onssprache an. Im Altfranzösischen scheint bien seltener als mvlt angewendet zu werden, die Stellung ist meist vor dein Adjektiv s. Rol. 1 6 5 3 , Charl. 716, ib. 725, 0 . Ts. 2 3 0 , C. Ts. 127, LRs. 246, ib. 273, ib. 390 etc. Wenn Wölfflin den Gebrauch von bene nur bei solchen Begriffen beobachtet, deren Natur der Bedeutung dieses Wortes nicht widerspricht, so scheint doch im Französischen die Bedeutung des steigernden bien eine abgeblasste zu sein, und die Meinung, dass ein Kranker sich in ernsthafter Rede nicht selbst bien malade nennen werde, lässt sich schwerlich begründen. 1 Asez: satis kommt nach Wölfflin a. a. 0 . p. 23 seiner Bedeutung nach oft einem rede oder valde gleich: l'laut. Capt. 965 s. facundus, Mil. 918 probe, Asin. 511 dicacula, Stich. 690 commodulus; Terelit. Andr. 230 dignus, Eun. 577 tuto, 704 certas, 1085 diu, ITcaut. 71 certo, Andr. 475 seit commode. Klassisch wird es weniger angewendet und steht dann einem bene gleich. Eine ähnliche Bedeutung hat das Wort auch im Altfranzösischen: Asez est fols qui entr' eis se dementet Rol. 3010, vgl. 3157, 3932, 3983. Fort, forment haben keine direkten Vorläufer in der lateinischen Litteratur, fortiter hat in klassischer Latinität noch die Bedeutung „tapfer". „Eine etwas verschiedene Bedeutung nimmt das Wort [fortis] in den Schriften der Aerzte an, wenn die kräftige Wirkung eines Mittels bezeichnet wird, wie Gargil. Mart. 2 nulla a-lia res fortius urinae difficultates resolvit, coli. 47 flnxus ventris immodicos fortissime detinet, so dass der lateinische Ucbersetzer des Oribasius, den man in das sechste Jahrhundert setzt. 13,23 Hagen (Börner Progr. v. 1875) sagen konnte : cum fortiter fuerit purgatus, während Plinius in Verbindung mit purgari nat. hist. 27,49 efßcacius, Garg. Mart. 46 optime gebraucht." 2 Wölfflin constatirt dann » Vgl. Lit. Centralbl. 1879 p. 936 und Körting in Grub. Z. I I I , 578.
2 ft. a. 0. p. 12 u. 13.
26
—
die Bedeutung fortiter = firme im Spätlutein und schlicsst aus weiteren G r ü n d e n , dass das provenzalischc fort (Diez, Gr. II 4 , 475) als „eine j u n g e Bildung" aufgefasst werden müsse. Mit dieser Meinung Wölfflins stimmen auch insofern die Tliatsachen überein, als ein steigerndes Adverb fort sich in den altfratiz. Denkmälern bis zum E n d e des X I I . J a h r h . sehr selten findet, u. a.: Ne sent les plaies tant fort f u irascus Og. 5335; häufiger ist das Verbaladjektiv : Geste dolur ne demenez tant fort Roi. 2946, vgl. Brand. 1227, 1229, qui si fort le tormente Og. 3939, si prist fort a hucher ib. 4652, fort vus cumplaigniez R o u 2385, il se redefendent fort Ben. I, 121. Dagegen vertritt in unsern Denkmälern die Bildung forment (fortementej meistens das heutige Steigerungsadverb fort. W e n n Diez, Gr. I I 4 , 475 b e m e r k t : „Für valde und zwar vornehmlich zur Begriffsverstärkung der Adjektiva sind der Ausdrücke viele. So multum (it. molto etc.) und bene; so pr. fort [fort be Flamenca 3956), fr. fort, wal. foarte (auch alban. fort), wogegen pr. fortmen, alt.fr. forment, nfr. fortement nur Vcrbalbegriffe verstärkt," so bedarf dies insofern einer E r gänzung, als forment allerdings auch zur Steigerung von A d jektiven herangezogen wird : et regnum den fortment es prob Pass. 127, forment en fut cd cor mari(s) Gorm. et Isemb. 199, (si) forment iraseuz Charl. 071, Forment chalz e arclanz Cump. 1331, forment liés Og. 708, forment grant LRs. 271 vgl. 301, 312, 340, 352, 371, 397, forment bien ib. 316, forment riche ib. 361, forment caruciez ib. 424. Prou, dessen provenzalischc F o r m pro Cpro serai t'icx Clix. Y, 144) Diez, Gr. I P , 476 unter den Adverbien des Grades anführt und als dessen Etymon das lateinische probe angenommen werden kann, um so mehr als auch die Form proef altfranz. vorkommt (S. Littré, Hist. d. 1. 1. franç. II, 209), kennen wir nur als Yerbaladjektiv S. Nich. 1207, Og. 3602, Ben. I, 55, ib. 7 2 , haben aber Grund anzunehmen, dass es auch als steigerndes Adverb auftreten k o n n t e . 1 1
Sat. Mén , Bracb. a. a. O. p. 239: Los pauvres Parisiens en ont dans leurs bottes bien avant, et sera prou difficile de les desbourber.
—
27
—
P a r : 1 Cicero schon hat ira Briefstyl die Augmentationspartikel per vorn Adjectiv getrennt: Attic. 1, 20, 7. 5, 10, 4 per mihi gratum erit ; ad Q. fr. 3, 1, 4 perque iucundmii, de orat. 1, 47, 205; de fin. 3, 5, 3 per fore accommodatum ; de orat. 1, 49, 214 per mihi mirum; Cluent. 1, 2 per mihi brevis; wir haben hier dieselbe Erscheinung, welche altfranzösisch gewöhnlich ist. Indessen tritt par allein selten auf: Or par sut vedve, sire, dist la pulcele AI. 99,1; gewöhnlich wird es durch ein zweites W o r t gestützt, so tant par: taut par est anguissus Rol. 2880, vgl. ib. 3444, Fg. d'un p. dév. y. 18, Charl. 473; com par: com par fui avoglez Al. 79,4, vgl. ib. 87,4; si par: si par est granzïùm.l, 18; tut par: tut par seit fei Roi. 2062 ; très par : Si très par ert grant lor esmais Ben. III, 242. Très: „Les Latins, outre la forme en issimus, formaient aussi le superlatif par le mot ter, soit séparé, soit en composition. Ils avaient emprunté cela des Grecs, qui disaient: Totaokßiog, roHjiväaifKtn', ToiGxavùotiroç, etc. Plante dit de même : trifur, triveneficiis, tricerberus.2 E t Virgile : O ter quaterque beati. Très docte, en français, est donc comme tridoctus, et nous avons eu, à l'instar des .Latins, deux manières de former les superlatifs; seulement la forme grecque, chez les Latins la moins usitée, a fini par l'emporter chez nous, et par étouffer complètement la forme latine." Gén. lex. d. 1. langue de Mol. üb. fourbissime. Génins Etymologisirung ist leicht erklärlich, wenn man erwägt, dass in der uns zugänglichen Latinität kein trans in einer Bedeutung, welche der des franz. très entspräche, nachgewiesen ist. Das W o r t lässt sich altfranz. in einer eigenthiimlichen adverbialen Funktion beobachten: Très devant Rome soiomes ambedui Og. 1340, vgl. 1357, 2559, S'il le puet faire très cest pas en avant ib. 2303; vgl. très enmi Roi. 1385, très parmi Charl. 104, ib. 513, Og. 603, 2249, 2258, 2709 (mit folgendem Substantiv). Die Umschreibung durch très entspricht dem absoluten Superlativ des Lateinischen und tritt in Uebersetzungen an 1
a. a. O. p. '26. - N e b e n b e i b e m e r k t findet sieh trieerberus nicht bei Plautus.
—
dessen Fs.
Stelle:
de
mes
19, de très-grant
en très beles très poanz ferm
choses
(de
ib.
enemis
(in
(a
(fortissimis)
delicto
tissima)
ib.
104,
battement
(altissime)
très
amere
très
135,
an
Stelle
des
auch
eisi
aus aliquid
très:
„etwas",
eine mehr
k u n g : Neirs
les chevels e alques brun
fast
Cump. 2531, auques
fortez
(erat
ib. 203,
autem
wenn
der V e r g l e i c h u n g
vent si
est de tant le prist
grant
Charl.
e grant
R o i . 2152,
fiertet at bloi
apres
le peil
ditrai
2429,
474 ; Li
cuens
Tant
dnlcement
ne demenez tant
fort
Charl. 486, tant est ib. 41,
R o u 2399.
estiez gentilz
der
Diez, Wörterb.
eine
La
vgl. ib.
O g . 772, tant est dure L R s . 20, tant est granz
tant
Trop,
vos
L e o d . 2, 2,
2198,
ib. 2886. Ceste dolur
ib. 2946, sa flïle que tant honorant
fehlt:
si grcmz
Roi.
anguissus
tute la citet que si est ample à regreter
ib. 175. alelíes
ergeben ebenfalls eine V e r s t ä r k u n g ,
que Ii suos corps susting
Rollanz
fud cunRou
recurbez
Glied me
indifferente Verstär-
L R s . 59, alelíes fud
das z w e i t e mort
und
S. Nich. 833, e
grant
rufus)
deis aauz. meie
wenig".
Ben. I, 119.
und tant
Si
„ein
admodum
ib. 254, alkes vieillart
alques
2154, auques joios
très-duce,
le vis R o l . 3821, alkes
ib. 115, un Heu alches halt
e avigurez
alassad
eisi
k o m m t altfranzösisch auch
in der Bedeutung
ist v o r das A d j e k t i v gesetzt
russet
très
ib. 274.
auf O g . 60,
très
A l s A d v e r b ersetzt es das lateinische aliquam,
pleniers
(muni107,
130.
auques
als I ' r o n o m c n vor
alques
(fortissi-
si très Ben. 1, 16, 31, 51, 87, 129,
letzteren
Ben. I ,
Alques,
ib.
(amarissimum)
N e b e n très tritt die V e r b i n d u n g mult auch
enemis
guamie
ib. 170, très cler (meracissimum)
2227, 2685,-3564, eisi très-bele
C. l's. 17,
ib. 52, très fort
sede sua)
122 fortisme),
23,
ib. 24, de sun très
mets potentissimis)
(dagegen
0. ib.
máximo)
ib. 20. de mes
pulchemmis)
firmissima
63
très-forz
forsfait
inimicis
siege (de
mum)
—
) ib. 155. U très vil (vilissimi)
(paucissimi
tres-poi
28
Neubildung das
auf
romanischem
Boden,
in
turba
wiederzuerkennen
geneigt ist, ist S y n o n y m dea latein. nimis,1
das sich nur im
1 H. a. a. 0 . p. 24.
lateinische
—
29
provenzalischen nemps erhalten hat. In Uebersetzungen tritt es an dessen Stelle : Envers tuz mes enemis sui faiz reproce, e a mes veisins trop (et vicinis meis nimis) C. Ps. 48, vgl. 146, har affebliiez sui trop (quoniam infirmutus sum, nimis) ib. 251. Entsprechend dem lateinischen nimis, das bei Flautus und Terenz „für das damals fehlende valde" auftritt, hat auch trop im Altfr. vielfach die Bedeutung „sehr": trop i out grant liuntage Cliarl. 659, sa venjance trop est dure LRs. 18, Trop sunt fort gent, trop sunt sachant, Trop sevent d'armes Ii Normant Ben. II, 135. Die Idee des Ueberniasscs findet sich eher ausgedrückt in: Cist nus sunt près, mais trop nus est Ininz Caries Roi. 1100, „Trop est", dist Martin, „iuefnes, aidier ne se purreit" Rou 1738, Ne f u trop orgueil/us, ne trop ne s'abaissa ib. 3049, Trop grant ne sunt ne trop menu Ben. I, 9. Bemerkenswerth ist eine Stelle, wo der Ausdruck der Steigerung bis zum Uebermass ohne trop gegeben wird : kar Ii altre altels de araim que Moyses ont fait, ert petiz à tanz granz sacrefises e à teles oblatiuns (der lat. T e x t ist: quoniam altare aereum, qtiod erat cor am Domino, minus erat, et capere non poterat etc.) LRs. 266. Da bei der hier besprochenen Steigerung dem willkürlichen individuellen Sprachgebrauch grosser Spielraum gelassen wird, so kann unter Umständen jedes Adverb einem Adjektiv zur Verstärkung vorgesetzt werden. 1 W i r erwähnen das seltnere dur e ment (altit. duramente, altsp. dnramientre) : durement trublez (conturbatus valde) LRs. 111, durement bele (pulchra valde) ib. 154, ferner Ausdrücke wie : une encrement bele pulcele (puella pulchra nimis) L R s . 220, e slitement bone chevalerie ib. 334, angussusement marriz ib. 132. Dem italienischen oltre modo in oltre modo ricco entspricht das afr. a desmesure: Cist povres hom out trois puceles. Qu' a desmesure f urent beles Nicli. 90, ceste grant mesaventure, Vile e huntuse à desmesure Ben. L 76; aucn in Verbindung 1 Vgl. Schmeller, Mundart. Bayerns p. 304, wo unter den steigernden Adverbien auch „bitter", „grob", „meineidig", „rechtschaffen" aufgezählt werden. Henri Entienne eonstatirt für seine Zeit den Gebrauch des Wortes méchant vor dem Adjektiv: De méchant petits cheraitx. S. Benoist, Synt. "entre Palsgr. et Yaug. p. 14.
—
S o -
mit troj) kann diese W e n d u n g auftreten: trop fu grant ä desmesure Ben. I, 101. W i r haben schliesslich noch die a. a. O. p. 4 und 85 besprochene „Bildung des E l a t i v u s v e r m i t t e l s t V e r d o p p e l u n g d e s P o s i t i v " 1 zu berühren. Beispiele für das Lateinische gibt Rönsch, Itala 280 aus Gruters Inschriftensammlung: 777,6: malus malus (= pessimusj, 284,6 bonis bonis (= optimis), 375,6 merenti merenti (= merentissimo), 268,4 fortis fortis, pii pii, felicis felicis (= fortissimi, piissimi, felicissimij, 65.6. 172,7. 318,9. 364,1: benebene (= optime), 13,18. 15.9: libenter libenter (= libentissime). Nachdem Wölfflin die F r a g e erörtert hat, ob diese Formeln aus dem Plautinischen belle bellus, misere miser durch Abschlcifung der E n d u n g des Adverbs erklärt werden müssen, entscheidet er sich für Hebräischen Einfluss. W a s nun das Italienische bello bellissimo, caldo caldissimo, freddo freddissimo, ratto ratto (Blaue, It. Gr. 1844 p. 209) betrifft, so scheint es mir nicht n o t wendig zur E r k l ä r u n g dieser Bildungen an fremden Einfluss zu denken. Der Prozess der Doppelung, der in der Sprachgeschichte eine grosse Rolle spielt, mag auch hier vollkommen ursprünglich aufgetreten sein. 2 Im Altfranzösischen ist eine derartige Gemination wenig zu beobachten; das in den PsalterÜbersetzungen vorkommende Vivanz vivanz il regehirad ä tei 0 . Ps. 234, C. Ps. 265, Sainz, sainz, sainz, Damnes-cleus Sabaot C. Ps. 281 beweist ebenso wie andere Hebraisinen: Esdreganz esdreceras tun arc '(suscitans suscitabis) 0 . P s . 240, Sacrißez sacrißse ib. 4 nur die grosse Wörtlichkeit der Uebersetzung. COMPARATION SUBSTANTIVISCHER
FORMEN.
Substantive erleiden nur insofern eine Steigerung, als sie adjektivisch aufgefasst werden. Im Lateinischen wie in den romanischen Sprachen ist dieser Fall äusserst selten. n Ab1 S. Grimm, D. Gr. III, 648. 2 E b e n s o urtheilt K ö r t i n g : Grob. Z. I I I 1 , p. 577, 578. 3 Im Griechischen ist dio Steigerung von Substantivformen h ä u f i g e r ; die F ä h i g k e i t ein W o r t substantivisch und z u g l e i c h adjektivisch
—
31
—
gesellen'von der Construktion, wenn zwei Substantivprädicate an einem u n d demselben S u b j e k t verglichen w e r d e n , und der V o r z u g des einen vor dem andern mit der Comparationspartikel bezeichnet werden kann (il est plus poete que philosophe) s. Diez, Gr. I I I 4 , 1(>. lässt sich die S t e i g e r u n g von Substantiven afr. k a u m belegen. Das W o r t maistre wird a f r . oft adjektivisch a n g e w e n d e t ( vgl. as maistres porz de Sizre Rol. 2930, une maistre porte de la rited LRs. 427 und as graignurs porz de Sizre Rol. 719). seine Gradation ist daher nichts u n g e w ö h n l i c h e s : Tut le plus maistre en apelet Besgun Rol. 1818, le plus maistre braon Og. 1008. les plus maistres des compaines Ben. I, 60.- le plus maistre ditnjon ib. 110. hi plus prodorne findet sich Og. C6G, 1445, 3420, 4031. E i n e V e r s t ä r k u n g durch mult, trop ist vorhanden i n : mult es prodon Og. 1927, Mis peres e Ii tuen fweilt mult ami L R s . 303, trop est prodon Og. 4703. I n derselben Weise, wie P l a u t u s sein patrue mi patruissume. und oculissume homo gebildet hat, k a n n der Italiener und S p a n i e r 1 das Doppelsuftix issimus (issimo, isimo) an Substantiva a n f ü g e n , eine Fähigkeit, die dem F r a n z o s e n und Provonzalen so gut wie versagt ist.
D E R ROMAMISCHE SUPERLATIV UND DIE MANGELH A F T E U N T E R S C H E I D U N G Z W I S C H E N COMPARAT1V UND SUPERLATIV. Grimm, D. Gr. I I I 1 , 583 hält es für „einleuchtend und eben in dem wesen der Steigerung notlnvendig b e g r ü n d e t , dass aus dem ersten grad der zweite, aus diesem aber der zu verwenden scheint grösser gewesen zu sein: ßaaJ.evTfyo^ u. ßaadfvTiToz,
fiouXÖTFfio;, aoidoTtxToqi xAenriaraTOS, XVVTFQOS U. yvvTuTo~, X^VUOTFQO; U. S. W. Vgl. ai'ijo ßamAevii nvi/Q riouJ.o~ u. 8. w. (Kühner, Ausführt. Gr. d. gr. Spr. I 2 , 442). — „Von der freiheit der griccli. spräche, sie [die Comparation] auch auf subst. und substantivische adverbia auszudehnen, finde ich bei uns gar keine spur. Der begriff solcher subst. pflegt dann freilich an den adjectivischen zu grenzen". Grimm, D. Gr. III 1 , 602. 1 Vgl. zur Verwendung von isimo im Spanischen die von Fuchs, Korn. Spr. p. 338 citirte Stelle aus Cerv. D. Quix. II, 33.
dritte hervorsteige." Ebenso leitet Bopp, Ygl. Gr. II :i , 22 das Superlativsuffix aus dem des Comparativs ab, indem er hinzufügt: „obwohl ich keine theoretische N o t w e n d i g k e i t a n n e h m e , dass der Superlativ durch die Stufe des Comparativs müsse hindurchgegangen sein." F ü r die romanischen Sprachen ist die Form des Comparativs ebenfalls die ältere, und der Superlativ wild aus ihr durch einfache Yorsetzung des bestimmten Artikels gewonnen, ist also streng genommen nicht mehr, als ein in der Weise fixirter Comparativ, dass durch ihn der höchste tirad reprasentirt werden k a n n . 1 Zum Theil in dieser geringen formellen und zum Theil in der durch die Natur der Dinge nicht immer n o t w e n d i g e n Unterscheidung zwischen Comparativ und Superlativ wird es begründet sein, dass im Altfranzösischen (die Erscheinung ist für die ältere Zeit gemeiniomanisch) oft ersterer angewendet wurde, wo das Lateinische den letzteren verlangt hatte; so in dem durch qui, que eingeleiteten Relativsatz: Par cele lei que vus tenez plus salve Kol. 649, L'ome del mont que plus doi avoir eher Og. 4082, les trefs ki plus halt esteient LRs. 248, le aitre ki plus fud prueein al ternple ib. 256, Ii aitres ki plus fud larges, fud runz ib. 267, ceus qui plus Ii sunt feeil I>en. I, 58, Ii meillur Qui plus orent sen e valur ib. 124; nach d u n t : La rien dunt plus ert desirus ib. 65. 2 Häufig 1 Y g l . Schmeller, Mundart. B a y e r n s p. 3 0 3 : Avent. Chron. v. 1566 Fol. 5 0 9 : Herzog Friedrich war der. mitler Bruder, aber der listiger. S. Grimm, D. Gr. III 1 , 6 6 1 : „ D i e s e s mittel ist ganz dem g e i s t der deutschen spraclie e n t g e g e n , denn w e n n wir s a g e n der härtere, so h ö r t die b e d e u t u n g darum nicht auf comparativisch zu sein und gellt k e i n e s w e g s in d e s superl. über." ib. A n m e i k . : „Es folgt hieraus, dass deutsche p h r a s e n wie der schöne, der schönere, der schönste sich in keiner roman. z u n g e g e n a u w i e d e r g e b e n lassen." 2 V e r g l e i c h e damit B e l e g e , wie sie Ott a. a. 0 . p. 798 für die „confusion der gradus" a n f ü h r t : Minucius F e l i x 3, 6 is se in pueris victorem ferebat, cuius testa procurreret longius et frequentius exsiliret; 2, 2 relicta domo, coniuge, liberis, et qaod est in liberis amabilius, adhuc anitis innocentibus et adhuc dimidiata verba temptantibus. Hat der latein. A u t o r den sprachliehen Ausdruck des Comparativs von dem dos Superlativs nicht unterscheiden k ö n n e n , wie a. a. O. p. 8 0 0 mehr oder w e n i g e r behauptet wird,, oder hat er der I d e e nach nicht g e n a u u n t e r s c h i e d e n ? D a s Letztere ist w a h r s c h e i n l i c h e r .
ist der Gebrauch des Comparativs nach u (uhi): Si ferrai sur les heim es u il ierent plus cler Charl. 459, là h li esturs fust plus forz en la bataille Qubi fortissimum est proelium) LRs. 156, Mult i(lj laissa de cels, u il plus se fiout Rou 550, purueit U e cument plus tost e quant l'engignereit ib. 1920, Cels ù aveit plus vasselage Ben. I. 95, C'ert la riens ù plus entendeient ib. 9G, Là ù ma terre ert plus demeine ib. 145, là ù mers est plus parfuncle ib. 153, nach quant (quando): quant mielz s'eslaisserunt Charl. 497. Wird der Superlativ seinem schon „articulirten oder von einem Possessiv begleiteten" Substantiv nachgesetzt, so kann im Altfr. der Artikel weggelassen werden, was nfr. nicht möglich ist: Si recevrai la nostre Ici plus salve Roi. 189, les chemins plus granz ib. 2464, cez roches plus haltes ib. 3125, cel palais plus grant Og. 2034, en la presse plus grant ib. 5(16' '. Die aus den genannten Beispielen ersichtliche „confusion du comparatif et du superlatif relatif", die mit einigen Punkten der im Spätlatein beobachteten „Confusion der gradus" auch in Bezug auf die Ursache identificirt werden d a r f , belegt noch Benoist, De la synt. entre Palsgrave et Yaugelas p. 63 aus einer grösseren Anzahl von Autoren.
D I E V E R S T Ä R K U N G D E S COMPARA FI YS U N D S U P E R LATIVS. 1 Dem Plautinischen magis maior entsprechen plus haueor Diez, Gr. I I I 4 , 1 5 und das plus meilleur und plus pire (Littré) der Volkssprache. Der Comparativ wird sonst meistens durch mult gesteigert: mult mielz de vus LRs. 135, jo te durrai mult plus ib. 159, mult mielz Rou 2168, daneben tritt asez auf : Asez est mielz Rol. 44, 58, 1743, assez greignur S. Nicli. 849, greignure asez LRs. 272, asez plus ib. 304, asez nualz ib. 308, Plus suef est asez Rou 3914. Der Superlativ kann abgesehen von Wendungen wie al mielz que il pont se salvad LRs. 74, Si se aisèrent al mielz qu'il pourent ib. 179, Part del estur al mielz qu'il poet Ben I, 111, durch 1
Vgl. a. a. 0. p. 34—42. 3
—
34
—
très verstärkt werden : la très -plus orrible gent Qui fust desnz le firmament Ben I, 77, li très plus aprovreié il». 94. Beaucoup wild erst in späterer Zeit zur Verstärkung des Comparativs angewendet. D I E VERBINDUNG DES COMPARATIVS MIT DEM VERGLICHENEN GEGENSTAND. ' Es ist denkbar, dass der Comparativ und das Comparatum ohne Verbindung neben einander gestellt werden. Bei einigen Comparativen, von denen Zahlbegriffe abhängig sind, lässt sieh dies in der archaischen Latinität beobachten. Ich gebe aus Wölfflin p. 49: Plaut. Stich. 160 illam gesto plus annos decem. Bacch. 464. 818. 819. Men. 896. True. 5,21. Terenz Heaut. 451 ancillas adduxit plus decem; Adel. 199 plus quingentos colaphos infregit mihi. Wölfflin sieht darin eine parataktische Stellung, die nur insofern den Ucbergang zur H y p o t a x e bildet, als der Comparativ voransteht: quingentos plus'colaphos = quingentos, immo plures ist nacli ihm das Ursprüngliche, welche Construktion sich noch später beobachten lässt, wenn der Comparativ verneint ist: Tacit. Annal. 12, 43 qaindeeim dierum alimenta urbi, non amplius, superfuisse constitit.2 Dieses parataktische Verhältniss lässt sich bei verneintem Comparativ auch altfr. belegen : Que quatre parz i a non plus, Ceo nos retrait Ysklorus Ben. I, 4. W o der nachgestellte Comparativ nicht negirt ist. findet sich sonst die indifferente Verbindung e oder u: En la grant presse mil colps i fiert e plus Rol. 2090, Cil nous menèrent deux traicies e plus 0 g . 838, bien vesqui cent anz e plus Ben. I, 26, clous cenz anz ad e mielz Roi. 539, Bien ad set anz e mielz Charl. 310, Sept ans ou plus et gésir et garder Og. 4828, Treis iurees u plus en un sul iur errer Chron. nsc. 72. Auch wo ein einzelner Substantivbegriff von dem Comparativ abhängig ist, findet sich diese Construktion: Prent de la carn grant pleine palme e plus Roi. 3606. 1
Vgl. a. a. 0 . p. 49—53. S. weitere Beispiele, „ w e n n der Zalilbegriff von einer Präposition a b h ä n g i g ist" a. a. O. p. 50. 2
—
35
—
Wenn der Comparativ vor dorn verglichenen Gegenstand stellt, so ist die Verbindungslosigkeit afr. sehr selten. Das Diez, Gr. III 4 , 400 gegebene Paten d'Arabe s'en turnent plus cent wird von Littré (Ilist. d. la langue fr. I, 137—8) durch ein de zwischen plus und ceid ergänzt; ein zweites Beispiel: Fiers e hardiz plus leoparz, Od les glaives les esboelent Ben. I I , 237 wird ebenfalls von Littré in seiner Richtigkeit angezweifelt, da afr. leopart (allerdings in der noch bei J . Marot vorkommenden Schreibung lyepart, afr. lieupartj immer zweisilbig ist, in diesem Fall also der Vers eine Silbe zu wenig hat. (Vgl. auch leupart im Rol.). Den von Diez Gr. III 4 , 400 gegebenen provenzalischen Beispielen: mais cen piuzellas Chx. IT, 260, mais cent ans Chx. III, 3 lassen sich für das Altfranzösische diejenigen Fälle entgegenstellen, wo ne mais ohne eque (quam) in Verbindung mit einem Zahlbegriff auftritt: ne mais seisante que Deus ad espargniez Rol. 1689, que jo amoue si citine la mère sun fiz qui n'ad mais un L R s . 123, Si que li n'en remaindrad mais uns lignages ib. 280. Im übrigen wird lateinisch der Comparativ entweder durch quam mit dem verglichenen Gegenstand verbunden oder letzterer steht im Ablativ. Beide Construktionen 1 sind in die romanischen Sprachen übergegangen. W e n n man nämlicli den von dem lat. Comparativ abhängigen Ablativ nicht als instrumentalis, sondern als Ablativ der Distanz auffasst (s. a. a. O. p. 50, 51), so deckt sich damit in gewissem Sinn die italienische Construktion des Comparativs mit di, die man als griechischen Genitiv erklären wollte, wie er bei Apuleius und im Bibellatein auftritt. 2 Wölfflin, der die letztere Meinung eliminirt, erklärt sich dagegen für einen Hebraismus, „der durch die Bibelübersetzung in das christliche Latein Eingang gefunden und ausserdem in der afri-" kanischen Latinität Wurzel gefasst hat, sei es nun direkt durch den Einfluss der heiligen Schrift, sei es durch Ver1 Näheres z. Verhältniss beider im Lateinischen s. bei Wölfflin a. a. 0 . p. 51 und Driigor, Hist. Synt. I 2 , 565. 2 S. "Wölfflin a. a. O. p. 51, Driiger, Hist. Synt. I 2 , 494, Rönsch, It. 435, 436.
3*
—
36
—
mittlung dos in Afrika gesprochenen Punischen;" er identificirt also di (dej in der italienischen Construktion: e piü ricco di wie mit a, ab nach dem Comparativ, das sich im Bibellatein und überhaupt in der christlichen Latinität ziemlich häufig beobachten lässt. 1 E s ist indessen einerseits fraglich, ob die in Rede stehenden Abnormitäten der patristischen Latinität überhaupt als Hebraismen zu erklären sind, andrerseits können die romanischen Sprachen dieselbe Idee, welche lateinisch durch den Ablativ, hebräisch durch die Construktion des Positivs mit einer lat. a, ab entsprechenden Präposition erreicht wird, aus eigner Anschauung sich von neuem geschaffen haben. Der Gedanke, einen Gegenstand nicht durch einen zweiten, sondern von einem zweiten her, „grösser", „kleiner" u. s. w. zu nennen, hätte dann hier wie dort den der Sprache entsprechenden Ausdruck gefunden. (Vgl. neugr. an 6 (de) neben nagä). Im Neufranzösischen ist die genannte Construktion auf die von Compavativen abhängigen numeralia beschränkt, altfranz. ist sie von ausgedehnterer Anwendung: Mielz en valt Ii cunreiz del tresor l'amirail Charl. 432; mehr lässt sie sich bei Pronomina personalia beobachten: N'aoez barun qui mielz de lui la facet Rol. 750, Meillur vassal n'out en la curt de lui ib. 775, Plus fei de lui n'out en sa eumpaignie ib. 1632, Meillurs vassals de vus unques ne vi ib. 1857, mieudre vassals de vus Gorm. et Isemb. 542, plus furent fort de mei LRs. 207, mielz valurent de lui ib. 231. Die Verbindung durch sur (super), devant ist schon oben berührt worden. Zu bemerken ist noch, dass auf das comparativo alter, wenn es in einem verneinenden Satz steht, einschränkende Partikeln folgen können: nen est nitre deus estre (praeter) mei C. Ps. 278, kar n'i out altre fors ces sulement LRs. 84. Schliesslich lässt sich noch die Sprache des Oxforder Psalters dadurch illustriren, dass die griechische Construktion 1
S. Beispiele 0 . 79-1- 97.
a. a. 0 .
p. 52, R ö n s c h , It. 452, 453,
Ott a.
a.
—
37
—
dos Positivs mit darin wörtlich übersetzt ist: Bone chose est afier el Segnor, que fier en hume (Bonum [ùyatïôr] est confidere in Domino quam [>[/ confidere in homine) 0 . Ps. 180, Bone chose est esperer el Segnor, que esperer en princes (bonum est sperare in Domino quam sperare in principibus) ib. 180. 1
D E R VOM C O M P A R A T I V A B H Ä N G I G E SATZ. Der vom Comparativ abhängige Satz wird im Italienischen, Provenzalischen und Französischen durch che, que (quam) eingeleitet, im Spanischen und Portugiesischen dagegen, wenn er ein besonderes Verbum hat, meist durch de lo que, do que. S. Diez, Gr. III 4 , 397. W e n n der abhängige Satz verneint ist, kann altfranzösisch que ausgelassen werden. Orelli, A fr. Gr.-, gibt p. 74: fi, fi, plus puent ne fuit fienz Fabl. et C. T, p. 284; Plus chante au bois ne fait en euer (qu'il ne chante au choeur) ib. 302; vgl. Burguy, Gr. II, 389: Miex vaidt prendre, ce m'est avis, Ne face atendre le cuidier Romv. p. 381. Weitere Beispiele sind: E sunt plus dur ne soit fers ne achier Og. 2379; Mix voil morir ne me voise vengier ib. 1274; Vient mius ooloir pou con puet retenir, Ne fait assez conquerre pour guerpir Mätz.. A. L. p. 82; Miens vaut uns tien ne font deus con atent ib. p. 83. „Wird die Steigerung verneint oder in Frage gestellt, so dass die verglichenen Gegenstände auf gleiche!' Stufe gedacht werden dürfen, so findet sich im Prov. und Altfranz. com statt que" (Diez. Gr. I I I 4 397 Anmerk.), das sich unserm v o l k s t ü m l i c h e n „wie" vergleichen lässt. Den bei Diez gegebenen Beispielen lassen sieh hinzufügen : Que Ii carbons soz la cendre Nart pas plus couvertement Con fait Ii las qui 1 V g l . Kühner, Ausfuhr]. Gr. d. griech. Spr. II, 2 J p. 841 f f , wo auch d a s P l a u t i n i s c h e tacita bona est mulier Semper quam loquens Rud. 4, 4, 7 0 citirt wird. W e i t e r e lat. Beispiele dieses Graecismus
g i b t R ö n s c h , It. 442. 4 4 3 ; die dabei in Betracht k o m m e n d e n P o s i t i v e sind bonus, utilis, Candidus. J e d e n f a l l s kann Ott nicht das von ihm a. a. O. p . 798 citirte optimum, est ire in domum hietus quam ire in domum potationis eccles. 7, 3 als B e l e g der „confnsion von comparativ und S u p e r l a t i v " benutzen ; es handelt sich hier nur um einen PoBitiv.
— 38 atent M ätz., A. L. p. 20 ; Kains amis de meillour valoir Ne le serai pour joie avoir, Com jai fait tout pour voir ib. p. 5 2 ; ki plus aves esprouve Daniours com qui ait ame ib. 73. Eine Vorbindung durch si cou ist : Voire, dist Kalles, aine plus loial ne vi Si cou est il qui vos véês ichi Og. 2140. Ohne Vorbild im Lateinischen findet sich bei sämmllichen romanischen Sprachen in dem von einem bejahten Comparativ abhängigen Satz die Verneinung, welche durch die Reflexion hervorgerufen wird, dass der im ersten Glied gesetzte Steigerungsgrad dem zweiten nicht zukommt. Abweichungen von dieser Regel werden afr. sehr selten sein: Se plus ni prent qu'il ni a pris Mätz., A. L. p. 52. Immer jedoch fehlt die Negation in dem von mielz im Sinne von plutôt abhängigen Satze, dessen Cönjunktion dem lateinischen quam quod entspricht, afr. aber durch einfaches que wiedergegeben wird: Melz sostendreiet les empedementz Quelle perclesse sa virginitet Eul. 16, 17; melz ti fur a non fusses naz. que me tradas per cobetad l'ass. 38; Mielz coeill mûrir que hunte jo'n retraie Roi. 1701; Mieilz voelt mûrir que ja fuiet de camp ib. 2738; Jeo volsisse mielz perdre de ma terre partie, Que Franceis vus eussent lungement en buillie R o u 3915—6. Auch da, wo der durch quam quod eingeleitete Satz von plus abhängig ist, fehlt die Negation : Cument quides-tu que à Deu plus plaised oblatiun e sacrefise, que l'um seit obéissant à sun plaisir e à s un cumandement? LRs. 56. W o mielz nicht in dieser Bedeutung auftritt, muss die Negation folgen: Boem e Nor mendie e quantque il tewit Amast mielz a ses filz qu'a Ricliart ne faiseit Rou 2273 — 4; Li gaains qu'il(z) unt fait valut mielz que Ii ors Que du(i) rei bien manant n'en unt en lur trésors ib. 3297—8. Der nach mielz im Sinne von plutôt folgende Satz sollte eigentlich durch ein que que eingeleitet werden, was aber das Altfianzösische vermeidet. Nur selten tritt diese (Konstruktion ein, und dann sind beide que durch ein ce getrennt: Certes, miex voulroie mourir On champ que ce que je m'en fuie Monm. et Fr. Mich., Th. fr. au moyen âge p. 239, J'aim miex eus ou batel descendre Et les aventures attendre Qui me pourront de mer venir Que ce qu' ainsi doie fenir ib. p. 567.
—
39
—
H a t der Nebensatz kein P r ä d i k a t , so k a n n trotzdem die V e r n e i n u n g e i n t r e t e n : Plus se fait fers que leuns ne leuparz ß o l . 1111; Plus est isnels qu'espreviers ne arunde ib. 1492. H ä u f i g tritt j e d o c h in diesem Fall ein verbum vicarium ein; estre i n : Plus est isnels que neu est uns falcuns Kol. 1 5 2 9 ; ib. 1933; plus fuel Qui plus sunt neir que nen est arremenz larges e plus amples que ne fust nid des altres LI\s. 2 6 7 ; faire i n : Graignur fais portet par giu quant il s'enveiset, Que VII millet ne funt quant il sunieient Rol. 977 — 8 ; Plus curt a piet que ne fait uns chevals ib. f-90; Plus ahnet il tra'isun e inurdrie QxCil 'ne fes'ist trestut l'or de Galice ib. 1036— 7. W a s die Stellung b e t r i f f t , so ist noch zu b e m e r k e n , dass das V e r b a l a d j e k t i v plus mit dem davon a b h ä n g i g e n Saiz an die Spitze dor C o n s t r u k t i o n treten k a n n : Plus qu'hum ne poet un bastuncel jeter, üevant les altres est en un pui m ntez R o l . 2868 — 9 ; Plus qu'lium ne honet nne vergepetee Bali ganz ad ses cumpaignes passees ib. 3:123—4; Plus qu'arbaleste ne poet traire un quarrel Devers Espaigue en vait en un guar et ib. 2 2 6 5 — 6 .
Bei einer e r s c h ö p f e n d e n B e h a n d l u n g der Oomparation im Altfraiizösischcn miisste auch die Oomparation in gleichen G r a d e n (Diez, Gr. I I I 4 3 9 2 — 3 9 5 ) erörtert werden. Doch sind die dabei in B e t r a c h t k o m m e n d e n E r s c h e i n u n g e n von den oben b e h a n d e l t e n so verschieden, dass ich mich bei m e i n e r A r b e i t u n b e s c h a d e t des Ganzen auf letztere bes c h r ä n k e n k o n n t e . E s war ü b e r h a u p t nicht meine Absicht ein Specialcapitel der altfranzösisclu n G r a m m a t i k in allen T h e i l e n systematisch g e o r d n e t d a r z u s t e l l e n : meine A u f g a b e sollte sein, zu der b e d e u t e n d e n und a n r e g e n d e n P u b l i k a t i o n Wölfflins den V e r s u c h einer E r g ä n z u n g nach altfrnnzösischer Seite hin zu m a c h e n , ohne das von Diez D a r g e s t e l l t e unnöthig zu wiederholen.
—
40
—
Zusatz. Zu p. 3 A n m . 3. N a c h Ii tierz u s. w. m ü s s e n a u c h d i e d u r c h die E n d u n g initts (at'r. me) g e b i l d e t e n O r d i n a l i a , s o w e i t sie a f r . a u f t r e t e n , g e n a n n t w e r d e n . S. B u r g u y I, 113 ff Z u p. 11, 4. D a s s in d e n R e i c h e n a u e r Glossen (vormutlilich g e g e n E n d e des V I I I . J a h r h . n i e d e r g e s c h r i e b e n ) optimos d u r c h meliores e r k l ä r t w i r d , k ö n n t e als ein B e l e g f ü r die V e r s c h i e b u n g d e r G r a d e a n g e s e h e n w e r d e n . Optimus w a r i n d e s s e n a u f p r o v e n z a l i s e h - f r a n z ö s i s c h e m S p r a c h g e b i e t , d e m d a s G l o s s a r a n g e h ö r t (vgl. fuleus, mact'o, brunia, spicus (Masc.), blicta, hitralia, iuvenire, sportella (in d e r B e d . pera), welche W ö r t e r sämmtlieh „dem italienischen nnd spanischen u n b e k a n n t sind") kein v o l k s t ü m l i c h e s W o r t und musste daher durch den Superl a t i v melior e r s e t z t w e r d e n , d e m a b e r k e i n A r t i k e l v o r h e r g e h e n k o n n t e , „weil sein l a t e i n i s c h e r V e r t r e t e r ille e i n e n a n d e r e n Sinn a u s g e d r ü c k t h a b e n w ü r d e . " A l t r o m . Gloss. bor. ti. e r k l . v. F r . D i e z p. 59, vgl. zum F o h l e n des A r t i k e l s p. 96. Z u m V e r l i a l t n i s s zwischen o r g a n i s c h e r C o m p a r a t i o n u n d U m s c h r e i b u n g s ib. p . 5 1 s a n i o r e m e l i o r e plus sano. Zu p. IT)—16 bellezor. Ne fu dame de sa valor, Onlces mis ne rit belissor Li r o m a n s de D u r m a r t le G a l o i s e d . S t e n g e l v. 39—40. Die p r o v . N o m i n a t i v f o r m bellazer(s) f i n d e t sich B a r t s c h , C h r p r o v . 3 22,2, L a s rasos d e t r o b a r ed. S t e n g e l 81, 3 (C. h a t bellaires). Zu p. 19. Amplius a u s ampliittins Zu p . 20. Que ne tornast l'ovre
s. L i t t r e , H i s t . d. 1. ]. f r . I I , 446. a noauz B e n . I I , 522.
Zu p 20. Im Provenzalischen sind organische Comparative häufiger anzutreffen. Bildungen, die afr. vorläufig nicht belegt sind: n o m . grenger .i. gravior (C. gren^er) D o n a t z p r o e n s a l s ed. S t e n g e l 4, 45, obl. En clonan sentencia, grevior pena pauzar C a r t u l . de M o n t p e l l i e r fol. 50 R a y n . , L . R . I I I , 5 0 8 ; n o m . quar es grueyssers quna trueia M a h n G. 772, 1, obl. grossor; obl. largor Gloss. occit. Diez, G r . I I 4 , 7 4 ; n o m . lager, obl. laidor ( a e . ladh, alid. leid): No en farian cara laidor . . . Anc non vilz el mon lager rossa P . C a r d i n a l R . , L . R I V , 9 ; n o m . leuger .». levior D o n p r o e n s . 4, 4 5 ; obl. longor: Ifun sirventes nom cal far lonhor yanda B e r t r . d e B o r n ed. S t i m m i n g 13, 1, Aissi rai lo vers definen, Et ieu no'l puesc far lonjor P i e r r e d ' A u v e r g n e R , L . R . I V , 9 5 ; obl. nuallor (nugalior) B o e t h . 210. A u s s e r d e m d i e N e u t r a : foreeis, geneeis, longeis s. Diez, G r . I I 4 , 74. Zu p. 22. p r o v . moltisme, R . , L R . I I I , 251. Zu p. 3 5 lieupart. Vgl. T o b l e r , V o m f r z . V e r s b a u a l t e r u. n e u e r Zeit 1880 p. 61. Zu p. 37 o b e n . D e r C. P s . h a t hier s e i n e r V o r l a g e g e m ä s s ( „ d i e von H i e r o n y m . n a c h dem H e b r . a n g e f e r t i g t e U e b e r s e t z u n g " S u e h i e r , Z. I, 568) mielz (melius) . . . que (quam.) Zu p. 38. I n d e m s p a n . u. p o r t . d u r c h de lo que, do que e i n g e l . S a t z f e h l t die N e g a t i o n .
Verlag von Karl J. Trübner in Strassburg. R a r a g i o l a , A. Italienische Grammatik mit Berücksichtigung des Lateinischen und der romanischen Schwestersprachen. 8". XVII, 240 S. 1880 M. 5. — — — Crestomazia italiana ortofonica. P r o s a : 1) Lingua letteraria antica o moderna, Iinitazioni trecentistiehe. 2) Lingua parlata tOBcana della gente civile. 3) Dialetti. 8«. X X I V , 494 S 1881. M. 7. — . ( ¿ i a c ö m o L e o p a r d i , Filosofo, Poeta e Prosatore. 8". XV, 65 S. 1870. M. 1. 20 R e i n h a r d s t o e t t n e r , C. v o n , Grammatik der portugiesischen Sprache auf Grundlage des Lateinischen und der Romanischen Sprachvergleichung. 8°. 410 S. "1878. ' " M. 10. — C a m u e n s , L u i z de, Os L n s i a d a s . Unter Vergleichung der besten Texte, mit Angabe der. bedeutendsten Varianten und einer kritischen Einleitung. Herausgegeben von Dr. C a r l v. R e i n h a r d s t o e 11 n e r. 8°. pp. XLI. 217. 1875. M. 7. — Dolopatlios. J o h a n n i s d e A l t a S i l v a D o l o p a t h o s sive de rege et Septem sapientibus. Herausgegeben von H e r r n . O e s t e r l e y . 8°. X X I I I ti. 69 S. 1873. " M. 4. 50 E n t h ä l t den T e x t des J a h r h u n d e r t e l a n g als verloren b e k l a g t e n , von D r . Oesterly w i e d e r a u f g e f u n d e n e n W e r k e s des Mönches I>am J e h a n von Metz ( a u s dem 12. J a h r l i . ) — die lateinische V o r l a g e des a l t f r a n z . Gedichtes gleichen N a m e n s und die ä l t e s t e occidentalische F a s s u n g des M a r c h e n s von den sieben w e i s s e n Meistern. „Dir. F r u c h t dieses e r f r e u l i c h e n F u n d e s erhalten w i r in der vorliegenden s o r g f ä l t i g e n A u s g a b e des n u n m e h r w o h l endgültig e r l a n g t e n lateinischen O r i g i n a l e s des Dolopathos, d u r c h welche die von M u s s a f f i a a n g e r e g t e n und so gründlich g e f ü h r t e n U n t e r s u c h u n g e n i h r e n A b s e h l u s s g e f u n d e n haben."
Kcbasis Captivi. Das älteste Thierepos des Mittelalters. Herausg. von E r n s t V o i g t . 8'. VIII und 150 S. 1875. Quellen und Forschungen. VII. H e f t I. M. 4. —
„Die K c b a s i s ist, seitdem J . Grimm sie 1838 in den L a t e i n i s c h e n Gedichten des X. und X I . J a h r h u n d e r t s h e r a u s g a b , z w a r m e h r f a c h zum Gegenstand der F o r s c h u n g g e m a c h t w o r d e n und n a m e n t l i c h der N a c h w e i s s der v o n dem D i c h t e r b e n u t z t e n und a u s g e s c h r i e b e n e n D i c h t e r h a t seit Grimm e r f r e u l i c h e F o r t s c h r i t t e g e m a c h t : a b e r an einer n e u e n , das Ganze u m f a s s e n d e n k r i t i s c h e n und l i t t e r a r - h i s t o r i s c h e n B e h a n d l u n g f e h l t e es. U n d doch v e r d i e n t die Ecbasis 1 dieselbe schon, w e i l sie das ä l t e s t e T h i e r e p o s i s t . E . V o i g t , der schon 1874 in einem Berliner Gymnasiaiprogramin h a u p t s ä c h l i c h vom m e t r i s c h e n S t a n d p u n k t e die E c b a s i s b e h a n d e l t und sehon d o r t f ü r eine k r i t i s c h e N e u b e a r b e i t u n g sich b e f ä h i g t gezeigt h a t t e , ist seitdem mit einer solchen h e r v o r g e t r e t e n Die a u s f ü h r l i c h e E i n l e i t u n g gibt ein lebendiges und auf guten S t u d i e n f u s s e n d e s Culturbild vom w e s t f r ä n k i s c h e n K l q s t e r l c b c n an der Scheide des I X . und X . J a h r h u n d e r l s , b e h a n d e l t f e r n e r A b f a s s u n g und Tendenz des Gedichts, die sich als eine s a t i r i s c h e e r w e i s t , weiterhin die r h y t h m i s c h e F o r m und w e i s t endlich die V . 852—905 ü b e r zeugend a l s eine Interpolation nach. * Die T e x t b e h a n d l u n g ist eine s o r g f ä l t i g e und löblich c o n servative." (K. B a r t s c h in G e r m a n i a . B d . X . )
F l u g i , A l f o n s v. D i e V o l k s l i e d e r d e s E n g a d i n . Mit einem Anhang engadinischer Volkslieder im Original nebst deutscher Uebersetzung kl. 8°. I V und 85 8. 1873. M. 2. 40
„ V e r f a s s e r giebt eine g u t e U e b e r s i e h t ü b e r die G e s e h i c h t e der engadinischen . V o l k s d i c h t u n g von den ältesten, dem 15. J a h r h u n d e r t a n g e h ö r e n d e n , leider aber nur in d ü r f t i g e n F r a g m e n t e n e r h a l t e n e n h i s t o r i s c h e n Liedern an. Mit B e d a u e r n e r s i e h t man d a r a u s , d a s s dem P u r i t a n i s m u s der R e f o r m a t o r e n der. U n t e r g a n g eines w a h r s c h e i n l i c h s e h r reichen S c h a t z e s ä c h e r V o l k s d i c h t u n g zur L a s t f ä l l t , den sie nach und n a c h d u r c h geistliche Lieder a u s dem Gedächtniss des Volkes v e r d r ä n g t e n , und d a s s erst im v o r i g e n J a h r h u n d e r t sich wieder eine w e l t l i c h e V o l k s d i c h t u n g entwickelte. E i n i g e Lieder a u s j e n e r f r ü h e r e n Zeit, d a r u n t e r einige w e g e n i h r e r sagenhaften A n k l ä n g e sehr i n t e r e s s a n t e , t h e i l t l l c r r v . F l u g i mit." ( J a h r b . f. r o m . u . engl. L i t t . N . F . II.)
P h i l i p p v o n T h a n n . L i O u m p o z P h i l i p e d e T h u i i n . Mit einer Einleitung über die Sprache des Autors. Herausg. von E d u a r d M a l l . 8°. VIII, 176 S 1873 M. 4. 50 R a c i n e ' s B r i t a n n i c u s mit deutschem Commentar und Einleitungen, herausg. von Dr. A. L a u n , Professor. 8°. X X V I und 115 S. 1874. M. 2. Der H e r a u s g e b e r s p r i c h t sich in einer Sclbstanzcigc („Arch. für L i t e r a t u r g e s c h i c h t e " ) über den "Plan seiner A u s g a b e f o l g e n d e r m a s s e n a u s : Dem mannigfachen Bedürfnis« nach A u f k l ä r u n g ü b e r so viele P u n k t e , von denen ein t i e f e r e s Y c r s t ä n d n i s s Kacine's und seiner Stellung in der französischen und in der W e l t l i t t e r a t u r a b h ä n g t , m ö c h t e meine B e a r b e i t u n g entgegen k o m m e n . Sie ist, sich auf die n e u e s t e n und besten Quellen und V o r a r b e i t e n stützend, nicht eine solche, die sich mit blossen S a c h - und W o r t e r k l ä r u n g e n b e g n ü g t , sondern sie f a s t ein w e i t e r g e h e n d e s I n t e r e s s e ins A u g e , lvein a n d e r e r f r a n z ö s i s c h e r Dichter bietet so, w i e er, Stoif zu s p r a c h - a e s t h e t i s c h e n , zu k u n s t - und l i t t e r a r h i s t o r i s c h e n und zu technischen B e m e r k u n g e n . U m ihm gerecht zu w e r d e n und d i e B e s c h ä f t i g u n g mit ihm zu einer vielseitig f r u c b t r c i c h e n zu machen, darf man ihn nicht a l s blosses Ins t r n m e n t zum französisch l e r n e n b e n u t z e n " etc. etc.
R o m a n de R e n a r t herausg. von E r n s t M a r t i n , 2 Bände. (Unter der Presse.) H u c h d r u e k c r e i von G. O t t o ili D a r m s t a d t .