Verwobene Geschichte – verflochtenes Gedächtnis?: Erinnerungen an den Krieg in Guinea-Bissau 1963–1974 [1 ed.] 9783737011297, 9783847111290


120 28 9MB

German Pages [339] Year 2020

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Verwobene Geschichte – verflochtenes Gedächtnis?: Erinnerungen an den Krieg in Guinea-Bissau 1963–1974 [1 ed.]
 9783737011297, 9783847111290

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Formen der Erinnerung

Band 72

Herausgegeben von Jürgen Reulecke und Birgit Neumann

Tina Kramer

Verwobene Geschichte – verflochtenes Gedächtnis? Erinnerungen an den Krieg in Guinea-Bissau 1963–1974

Mit 16 Abbildungen

V& R unipress

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet þber https://dnb.de abrufbar. D.30  2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Gçttingen Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich gesch þtzt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen FÐllen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Die Faust als symbolisches Denkmal fþr Auslçser und Beginn des guineischen Befreiungskampfes mit dem Aufstand der Hafenarbeiter von Pidjiguiti in Bissau 1963. Aufnahme: Tina Kramer, 15. 02. 2011. Vandenhoeck & Ruprecht Verlage j www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2198-6169 ISBN 978-3-7370-1129-7

Für Edda

Inhalt

Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

I Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Thema und Leitfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Das Gedächtnis und seine Erforschung . . . . . . . . . . . . . . . 2.1 Gedächtnistheoretische Begriffe und Konzepte . . . . . . . . 2.1.1 Erinnerung und Gedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.2 Erinnerungskultur und kollektives Gedächtnis . . . . . 2.1.3 Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis . . . . . . 2.1.4 Erinnerungsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.5 Transkulturelle Erinnerung und Verflechtungsgeschichte aus der Akteursperspektive . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Feldforschung in zwei Ländern . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.1 Die Interviews . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2 Das Interview als soziale Interaktion und Ort der Erinnerungsproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.3 Herausforderungen während der Feldforschung . . . . . 2.2.4 Archivarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.5 Orthographie, Zitate und Anonymisierungen . . . . . . 3 Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit . . . . . . . . . . 3.1 Beginn der Kolonisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Am&lcar Cabral und die Gründung der PAIGC . . . . . . . . . 3.3 Mobilisierung und Verlauf des Krieges . . . . . . . . . . . . . 3.4 Neue Strategien unter General Antjnio de Sp&nola . . . . . . 3.5 Nelkenrevolution und politische Unabhängigkeit . . . . . . .

. . . . . . . .

13 13 15 15 16 17 19 21

. . .

22 24 25

. . . . . . . . . .

27 29 32 33 34 35 39 42 49 52

II Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen . . . . . . . . . . . . 1 Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus . . . . . . . . . . . . 1.1 Die Homogenisierung des Gedächtnisses nach dem Kampf . 1.1.1 Pionier- und Parteizeitschriften . . . . . . . . . . . . .

. . . .

55 55 56 58

. . . .

8

Inhalt

1.1.2 Der Kampf im Geschichtslehrbuch . . . . . . . . . . . . 1.2 Von der Volksbewegung zur irrelevanten Regierungspartei . . 1.3 Der »7. Juni« und die politische Instabilität seit 1998 . . . . . 2 No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1 Der Beginn des Kampfes und die Motive zu seinem Beitritt . 2.2 Die Begegnung mit der portugiesischen Seite . . . . . . . . . 2.3 Die Rolle der iran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4 Das Leben danach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5 Gedächtnismedien und Erinnerungsräume . . . . . . . . . . 2.5.1 Die Vereinigung der Kämpfer für die Freiheit des Vaterlandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5.2 Weitergabe in Schriftform . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5.3 Film und Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Das nationale Gedächtnis Portugals . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Helden der maritimen Expansion . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Die Tragik des 19. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3 Estado Novo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4 Kolonialideologie und nationales Narrativ unter Antjnio Salazar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5 Ein neues Portugal? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.1 »Revolutionäre« Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2 Phase der »Normalisierung« . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.3 Erinnerungspolitische Öffnung . . . . . . . . . . . . . . 3.5.4 Gegenwärtiger Umgang mit Kolonialzeit, Krieg und Dekolonisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.6 Die CPLP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Pela p#tria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen 4.1 Politische Einordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Der Kriegsdienst und das Bild von Afrika . . . . . . . . . . . 4.3 Situation der Soldaten nach dem Krieg . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Posttraumatisches Stresssyndrom . . . . . . . . . . . . 4.3.2 Die Wende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.4 Rückkehr und Image Guinea-Bissaus . . . . . . . . . . . . . . 4.5 Gedächtnismedien und Erinnerungräume . . . . . . . . . . . 4.5.1 »A Guerra« und Blogoterapia . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.2 Erinnerung im Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte . . . 5.1 Beginn des Einsatzes lokaler Kräfte . . . . . . . . . . . . . . .

. . .

61 66 70

. . . . . .

74 76 79 81 83 87

. . . . . . . .

87 88 93 98 99 101 103 106

. . . . .

107 112 113 114 118

. . . . . . . . . . . . . . .

120 125 129 129 132 136 138 140 143 149 150 154 159 162 163

9

Inhalt

5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7

Die »Afrikanisierung« des Kolonialkrieges . . . . . . Sp&nolas »besseres Guinea« . . . . . . . . . . . . . . Motive für den Beitritt zur portugiesischen Armee . Dekolonisation und Demobilisation . . . . . . . . . Die Schuldfrage und Annäherung durch Erinnerung Weitergabe der Erinnerungen . . . . . . . . . . . . . 5.7.1 Familiengedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . 5.7.2 Guineische Veteranen in Portugal . . . . . . . . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Die »retornados« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1 »Das Land, wo wir leben und sterben wollten« . . . 6.2 »Rückkehr« und Eingliederung . . . . . . . . . . . . 6.3 Die »Rückkehrer« im nationalen Gedächtnis . . . . . 6.4 Das Beispiel der Re-»retornados« in Guinea-Bissau . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Frauen im Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1 Portugiesinnen während des Kolonialkrieges . . . . 7.1.1 Die »Heimatkämpferinnen« . . . . . . . . . . . 7.1.2 Die »Begleiterinnen« . . . . . . . . . . . . . . . 7.1.3 Die Rückkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2 Guineische Frauen der PAIGC . . . . . . . . . . . . . 7.2.1 Emanzipation durch Krieg? . . . . . . . . . . . 7.2.2 Die Frauen heute . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.3 Erinnerungen an den Kampf . . . . . . . . . . 7.2.4 Von Heldinnen und Möglichkeiten . . . . . . . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Kinder des Krieges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1 Ein lautes Schweigen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.2 Die intergenerationelle Transmission . . . . . . . . . 8.2.1 Fallbeispiele portugiesischer Familien . . . . . 8.2.2 Die Kinder der »retornados« . . . . . . . . . . 8.2.3 Fallbeispiele guineischer Familien . . . . . . . 8.3 »Die Generation in der Klemme« . . . . . . . . . . . 8.4 Die Kinder des Windes . . . . . . . . . . . . . . . . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III Verflechtung der Erinnerung vor Ort . . . . . . . 1 Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau 1.1 Denkmäler »für die Kämpfer in Übersee« . 1.1.1 Das Nationaldenkmal in Lissabon . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

165 168 170 173 176 180 180 181 183 184 185 189 193 196 199 200 202 202 204 209 212 212 215 216 220 222 224 224 225 228 231 234 236 241 247

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

249 249 251 252

10

Inhalt

1.1.2 Rezeption des Denkmals unter den Veteranen und im Rahmen des 10 de Junho . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Das Denkmal Ao EsforÅo Colonizador PortuguÞs . . . . . . . 1.3 Koloniale und postkoloniale Denkmäler in Guinea-Bissau . . 1.3.1 Das Monumento ao EsforÅo da RaÅa in Bissau . . . . . . 1.3.2 Neue Denkmäler braucht das Land! . . . . . . . . . . . 2 Erinnerungsorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1 Der ungeklärte Mord an Am&lcar Cabral . . . . . . . . . . . . 2.1.1 Sp&nola und Caetano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.2 Die PIDE/DGS als Initiator . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3 Der Dualismus zwischen Guineern und Kapverdiern in der Partei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.4 S8kou Tour8 als Mörder? . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.5 Am&lcar Cabral im Kollektivgedächtnis . . . . . . . . . . 2.2 Der ehemalige Militärstützpunkt in Guiledje . . . . . . . . . . 2.2.1 Die »Operation Am&lcar Cabral« und der Rückzug aus Guiledje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2 Erinnerungskulturelle Wiederaufwertung . . . . . . . . 2.2.3 Guiledje als Erinnerungsort . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Die Geburtsorte Guinea-Bissaus . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.1 Das Territorium im historischen Kontext . . . . . . . . 2.3.2 Die Orte in ihrer Gegenwart und Erinnerung . . . . . . 2.3.3 Die Orte im Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlussbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . .

259 266 268 272 278 280 281 282 283

. . . .

285 287 289 291

. . . . . . . .

292 293 295 300 301 303 306 308

IV Die Ambivalenz des Krieges damals und heute . . . . . . . . . . . .

311

V Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

317 317 319

Dank

Das Verfassen der vorliegenden Arbeit wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen nicht möglich gewesen, weshalb ich ihnen an dieser Stelle meinen Dank bekunden möchte. Hierzu zählen zunächst all jene, die mich während meiner Feldforschung in Guinea-Bissau und Portugal herzlich aufgenommen und mir den Aufenthalt in vielen Dingen erleichtert haben. Herausheben möchte ich dabei Abuderamane Serifo Soncj und seine Familie, deren Gastfreundlichkeit, Hilfe und Interesse für mein Thema von unschätzbarem Wert waren. Frau Dr. Beatrix Heintze, Herrn Prof. Dr. Franz-Wilhelm Heimer und Herrn Prof. Dr. Tcherno Djalj danke ich für die Kontaktvermittlungen, Frau Prof. Dr. Clara Carvalho für die bürokratische Erleichterung in der Lissabonner Archivund Bibliothekslandschaft und Dr. M#rio Beja Santos für die vielen Gespräche und Einsichten in das Gedächtnis portugiesischer Kriegsveteranen. Für die großen Übersetzungsleistungen und Verständigungsbestrebungen danke ich auf portugiesischer Seite Patricia de Sousa Melo sowie auf kreolischer Seite erneut Abuderamane Serifo Soncj, der mich neben der kulturellen und sprachlichen Übersetzung vieler Begegnungen und Interviews in langen Stunden das Kreol lehrte. Trotz ihrer Unterstützung ist die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass sich Fehler und Ungenauigkeiten in der Arbeit finden lassen, für welche ich allein verantwortlich bin. Für ihr Interesse und die stetige fachliche Begleitung danke ich meinen Doktorvätern Prof. Dr. Mamadou Diawara und Prof. Dr. Adam Jones, sowie meinem Nachwuchsgruppenleiter PD Dr. Benjamin Steiner. Auch den vielen Anregungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des regelmäßigen »Workshop on African History & Culture« in Leipzig und der Nachwuchsgruppen »Wissen und Information über Afrika« sowie »Transnationale Genealogien« in Frankfurt gilt mein Dank, hierbei besonders Ronja Metzger, Michaela Unterholzner, Dr. Philipp Seitz und Dr. Manuela Bauche. Ebenso danke ich Dr. Kathrin Knodel für die vielen Gespräche und umfangreiche literarische Unterstützung. Ohne die finanzielle Unterstützung des Exzellenzclusters »Normative Orders« der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main und des Deutschen Aka-

12

Dank

demischen Austauschdienstes (DAAD) wäre diese Arbeit nicht realisierbar gewesen. Weiterhin bin ich den Mitarbeitern der Archive des CIDAC in Lissabon, der Fundażo M#rio Soares in Lissabon und der Hemeroteca Municipal de Lisboa sowie des Studienzentrums INEP in Bissau zu Dank verpflichtet. Darüber hinaus danke ich meiner Familie und meinen Freunden, die das Vorhaben Dissertation durch Interesse und Neugier, doch vor allem durch Geduld und praktische Hilfe unterstützt haben. Meinem Freund Tom danke ich für den unablässigen Zuspruch und den Freiraum, den er mir für das Verfassen meiner Arbeit immer wieder zu schaffen vermochte. Nicht zuletzt danke ich meiner Tochter Edda, deren Ankunft in dieser Welt mir dazu verhalf, diese Arbeit zu einem Ende zu bringen. Der größte Dank gebührt jedoch all jenen, die in Interviews und Gesprächen ihre Erinnerungen und ihr Wissen mit mir geteilt haben und damit den größten Teil des Inhalts dieser Arbeit stellen: Carlos Nery Gomes de Araffljo, Chico B#, Abulai Canchungo Bald8, Baro Bald8, Filipa Baptista, Tete Jo¼o Barai, Alfa Umaro Bari, Moussa Bari, Filinto Barros, Bacar Biai, Manuel Botelho, Jorge Cabral, Mamadou Camara, Marima Camara, Walo Camara, Fernando Casimiro, Fod8 Cassam#, Mamadou Cassam#, Sana Cassam#, Enfamara Cont8, Caetano de Jos8 da Costa, Fernando Pinto da Costa, Ansu Dabo, Salifo Dabo, Aguibo Djalj, Mamadou Sadjo Djalj, Moussah Djalj, Queba Djassi, Djau-Djan, Djuhly, Souleimane Enlubali, Fatinha, Maria Fausta, Imigo Fernandes, M#rio Fitas, Sofia Fitas, Padre Jos8 Funagale, Salvador Gomes, Teodora In#cia Gomes, Lu&s GraÅa, St8phane Laurent, Carlos Lobo, Antjnio Loureiro, Lega Mane, Jos8 Mango, Maria, Jorge Mendes, Domingas MendonÅa, Fernando Morais, Andr8 Mour¼o, Manuel Mour¼o, Pedro Baquim Nah, Sara Oulubali, Rui Pereira, Giselda Pessoa, Miguel Pessoa, Z8 Pires, Ricardo, Saido, Soulimane Sambel, Paulo Sambo, Carlos Schwartz, In#cio Semedo Jr., Sumeila Sila, Antjnio Duarte da Silva, Marcus da Silva, M#rio Sissoko, Malam Soncj, Tcherno Suani, Sadibo Tchame, Sedicoe Tour8, Elis8 Turpin, Carlos Vieira, Antjnio Jos8 Viriato, Mateus Wela. Außerdem zählen hierzu die Mitglieder der Vereinigungen ACLP, AJAC, AMFAP und AVCLP. Anonym danke ich der Bibliothekarin und dem Präsidenten der Liga dos Combatentes, den Buchhändlern in Lissabon, dem Wärter der Krypta der Liga dos Combatentes des Friedhofs Alto de S¼o Jo¼o in Lissabon, dem Jugendlichen in Guiledje, dem Mann am Flughafen in Lissabon, der Restaurantbesitzerin in Bafat# und dem Restaurantbesitzer in Cacheu.

I

Einführung

1

Thema und Leitfragen

Im Jahre 1963 begann in der damaligen Überseeprovinz Portugiesisch-Guinea in Westafrika der bewaffnete Kampf der nationalen Bewegung PAIGC1 gegen die Vorherrschaft der portugiesischen Kolonialregierung im Land. Neben zwei weiteren militärischen Auseinandersetzungen in Angola und Mosambik sollte diese zum blutigsten sowie militärisch und politisch desaströsen Krieg für die portugiesische Metropole werden, der es im Jahre 1974 vermochte, ein ganzes Regime und mit ihm sein verbliebenes koloniales Imperium zu Fall zu bringen. Für Portugal brachte der Krieg politische Neuorientierung in Richtung Demokratie, für die ehemalige portugiesische Provinz die Geburt des Staates GuineaBissau. Demzufolge stellt er sowohl für Guinea-Bissau als auch für Portugal einen tief greifenden Aspekt ihrer Geschichte dar, der beide Länder historisch miteinander verwebt als auch voneinander trennt. Kriege markieren mit ihren großen Veränderungen für Individuum und Gesellschaft einen drastischen Kontinuitätsbruch in der Wahrnehmung des Zeitverlaufs und bleiben deshalb entsprechend stark und langanhaltend im kollektiven Gedächtnis haften. Dort müssen sie verarbeitet, sinnstiftend integriert und weitergegeben werden. Die Erzählungen über sie sind häufig mit starken Emotionen verbunden und können Gefühle von Gemeinschaft und Integration schaffen. Sie können aber auch zur Spaltung und Ausgrenzung bestimmter Gruppen genutzt werden und stellen damit ein Politikum dar. Besonders die staatliche Erinnerungspolitik steht häufig in einem Spannungsverhältnis zur individuellen Erinnerung beziehungsweise dem Erinnern einzelner Gruppen und konstituiert damit die Vielfältigkeit von Erinnerungskulturen.2

1 Partido Africano da IndependÞncia da Guin8 e Cabo Verde (Afrikanische Unabhängigkeitspartei Guineas und Kap Verdes). 2 Vgl. Speitkamp 2000 (a): 9–13.

14

Einführung

Die vorliegende Arbeit nimmt beide Länder in den Blick und vergleicht deren Erinnerungskulturen hinsichtlich ihres Umgangs mit dem Krieg in GuineaBissau. Grundlage bilden hierbei die Erinnerungsinhalte und –praktiken der damaligen Kriegsteilnehmer und jener, die von ihm und der späteren Dekolonisierung betroffen waren. Diese Akteure des Krieges und der Kolonialzeit lassen sich je nach ihrer kollektiven Erfahrung und Erinnerung und ihrem Bezug zur Vergangenheit in Gedächtnisgruppen unterteilen, die in Beziehung zueinander stehen und die sie umgebende Erinnerungskultur beeinflussen können. Dementsprechend fokussiert sich meine Untersuchung auf vier Leitfragen: – Was wird wie in Portugal und Guinea-Bissau hinsichtlich des Krieges von 1963–1974 auf nationaler Ebene und von den einzelnen Gedächtnisgruppen erinnert? – Welche Verflechtungen bestehen zwischen den Gedächtnisgruppen und im Hinblick auf das nationale Gedächtnis (Austausch, Konfrontation, Abgrenzung)? – Wie spiegeln sich diese Verflechtungen in Erinnerungsorten wider? Individuelle und kollektive Erinnerung stellen einen komplexen Prozess aus Wahrnehmung und Aneignung der Vergangenheit dar, der mit dem Wunsch nach Sinnstiftung, sozialer und historischer Identität verbunden ist und demnach immer bestimmten Interessen unterliegt. Er ist somit auch eingebettet in ein Machtgefüge, aus dem heraus dasselbe historische Ereignis ganz unterschiedlich gedeutet werden kann. Dabei übernehmen auch die Medien der Überlieferung eine wichtige Funktion, da sie kraft ihrer Form die Erzählungen über die Vergangenheit prägen.3 Folglich leistet die vorliegende Untersuchung keinen Beitrag zur Erforschung des Krieges in Guinea-Bissau oder des portugiesischen Kolonialismus. Sie untersucht ausschließlich die nachträgliche Rezeption dieser Ereignisse, indem sie nach den Arten und Weisen fragt, in denen sie individuell und kollektiv erinnert, ausgetauscht, öffentlich anerkannt oder beschwiegen und vergessen werden. Die Arbeit beginnt mit einer Erläuterung meines theoretischen und methodischen Vorgehens, bei der ich die für meine Studie relevanten gedächtnistheoretischen Begriffe und Konzepte vorstelle und die Abläufe und Herausforderungen während meiner Feldforschung beschreibe. Um die Erinnerungen der Gedächtnisgruppen historisch kontextualisieren zu können, folgt ein Abriss über die relativ gesicherten historischen Fakten zum damaligen Krieg in GuineaBissau. Der zweite Teil des Buches besteht aus der Beschreibung und Analyse der Entwicklung des jeweils nationalen Gedächtnisses und den Erinnerungen der einzelnen Akteure und Gedächtnisgruppen sowie ihren gegenseitigen Wahr3 Vgl. Gillis 1994: 3.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

15

nehmungen und Verbindungen zueinander. Im dritten Teil der Arbeit untersuche ich, wie sich diese Erinnerungen und erinnerungskulturellen Verflechtungen in einzelnen topographischen Orten, Denkmälern, aber auch symbolischen Orten niederschlagen.

2

Das Gedächtnis und seine Erforschung

2.1

Gedächtnistheoretische Begriffe und Konzepte

Kulturwissenschaftliche Studien zu Gedächtnis und Erinnerung haben seit den 1980er Jahren stark zugenommen und berühren mittlerweile auch zahlreiche andere Disziplinen, wie die Geschichts- und Sozialwissenschaften, Ethnologie, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaften, Philosophie und Psychologie.4 Folglich wird übergreifend von den memory studies gesprochen.5 Das übergeordnete Ziel von Gedächtnisstudien ist, die sozialen und kulturellen Dynamiken von kollektiver Erinnerung zu verstehen. In Hinblick auf Afrika haben in den letzten Jahren vor allem Untersuchungen zur europäischen Aufarbeitung der Kolonialzeit zugenommen: In Frankreich beschäftigen sich diese überwiegend mit dem Algerienkrieg (1954–1962); in Großbritannien ist der Mau-Mau-Krieg der 1950er Jahre im heutigen Kenia vorrangiges Thema, während in Deutschland die Problematik des Völkermordes an den Herero und Nama (1904–1908) im heutigen Namibia im Vordergrund steht.6 Die große Anzahl an Studien mit ihren variierenden Ansätzen führt jedoch stellenweise zu terminologischer und konzeptueller Unschärfe, sodass im Folgenden die für diese Arbeit wichtigsten Begriffe und Theorien erklärt werden sollen.

4 Zur Einführung in die Gedächtnisforschung vgl. Misztal 2003; Cubitt 2007; Pethes 2008; Erll 2011 (a). 5 Vgl. Erll 2011 (a): 10. Darauf, dass das Wort »memory« ein ungleiches und vielschichtigeres Pendant zu Erinnerung und Gedächtnis ist, geht Aleida Assmann in ihrer »Einführung in die Kulturwissenschaft« ein. Vgl. Assmann 2011: 181f. 6 Vgl. zum Algerienkrieg Kohser 2006; Renken 2006; zum Mau-Mau-Krieg vgl. Anderson 2005; Elkins 2005; White 2013.; zur deutschen Kolonialzeit vgl. Hobuß 2007; Zimmerer 2013; zum Hererokrieg vgl. Krüger 1999; Förster 2010. Untersuchungen zur Aufarbeitung der Apartheid in Südafrika vgl. Marx 2006; des Genozids in Ruanda vgl. Longman & Rutagengwa 2006; Brandstetter 2005. Arbeiten zu afrikanischen Erinnerungskulturen finden sich beispielsweise bei Werbner 1998, Chr8tien & Triaud 1999, Speitkamp 2005, Diawara, Lategan & Rüsen 2010 und Lentz & Godwin 2011. Zudem gibt es Untersuchungen zur Aufarbeitung von traumatischen Ereignissen oder Perioden, wie Krieg, Genozid oder Apartheid.

16

Einführung

2.1.1 Erinnerung und Gedächtnis Erinnern stellt eine Handlung des Zurückblickens auf vergangene Ereignisse dar, dessen Resultat Erinnerungen sind, während das Gedächtnis zum einen die Fähigkeit ist, Erinnerungen zu produzieren und zu speichern und zum anderen eine veränderliche Struktur darstellt.7 Das Gedächtnis, verankert im biologischen Organ des Gehirns und dem neuronalen Netzwerk, kann als Prämisse aller Beschäftigung mit der Vergangenheit gelten.8 Auch Vergessen gehört zum Gedächtnis, denn wie bereits Nietzsche 1873 in seiner Schrift »Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben« feststellte, bildet es die Voraussetzung für eine strukturierte und sinnvolle Abbildung von Erinnerung.9 Die Hirnforschung zeigt, dass neben den sprachlichen Übertragungsproblemen von erinnerter Information bereits nur ein kleiner Teil der insgesamt verfügbaren Informationen wahrgenommen und noch weniger davon später erinnert wird.10 Aus den Gedächtnisspuren, die das Gehirn ins Bewusstsein zu heben vermag, versucht es ein kohärentes Gesamtbild zu rekonstruieren, wodurch bereits die persönliche Erinnerung, so wie die Wahrnehmung selbst, einen kreativen, konstruktiven Prozess darstellt. Dennoch ist individuelle Erinnerung, insofern sie im Grunde neuerliche Wahrnehmung ist, für sich selbst authentisch.11 Häufig entsteht das Bewusstwerden von Vergangenheit durch Diskontinuität, also durch ein im Zeitverlauf herausragendes Ereignis. Die Wahrnehmung und Interpretation der eigenen Vergangenheit und der zugehörigen Gruppe bilden den Ausgangspunkt für individuelle und kollektive Identitätsentwürfe, bestimmen die Handlungen in der Gegenwart und schaffen eine Zukunftsperspektive. Erinnerung ist demnach Wissen mit einem Identitätsindex12 und ein Indiz für die Bedürfnisse der Erinnernden in der Gegenwart. Als Träger und Vermittler von Erinnerungen dienen Medien in Form von Sprache, Text oder Bild. Sie reichen von ästhetischen Formen über Objekte bis hin zu natürlichen Orten und Gegebenheiten, die entweder bewusst von der Gemeinschaft als derartige Mittler deklariert und benutzt werden oder aber 7 8 9 10 11 12

Vgl. Erll 2011 (a): 7. Vgl. Assmann, Aleida 2011: 181. Vgl. Nietzsche 1960 [1874]: 214. Vgl. Singer 2000. Vgl. Roth 2003: 153f.; Singer 2000. Vgl. Assmann, Jan 2010: 123. Identität wird hier definiert als »die Fähigkeit von Menschen, im sozialen Lebenszusammenhang mit anderen Menschen unterschiedliche Erwartungen der anderen mit eigenen Bedürfnissen, Fremdinterpretationen mit Selbstinterpretationen zu einem in sich stimmigen und handlungsermöglichenden Deutungsmuster des eigenen Daseins zu verarbeiten.« Besitzt dieses Deutungsmuster eine zeitliche, das heißt diachrone Dimension, kann man von historischer Identität sprechen. Vgl. Rüsen 1994: 30.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

17

auch zur kollektiven Bildung von Vergangenheit en passant beitragen; so beispielsweise Familienfotos, die Erinnerungen hervorrufen und zu Gesprächen über Erlebtes anregen können.13 Diese zur Bildung und Zirkulation von Wissen und Varianten einer gemeinsamen Vergangenheit verwendeten Medien sind keine neutralen Träger dieser Informationen, das heißt sie bilden kein exaktes Abbild von vergangenen Geschehnissen, sondern enkodieren, vermitteln und konstruieren Bilder und Versionen über die Vergangenheit, Werte, Normen und Identitätskonzepte.14 Was und wie es vermittelt wird, hängt von der Art des Mediums, seiner Materialität und Vermittlungsleistung, doch auch von den Produzenten und Rezipienten ab, die je nach sozialem und kulturellem Hintergrund bewusst oder auch nicht intentional entscheiden, welche Quellen und Medien bewahrt werden und als Gedächtnismittler fungieren. Dabei definieren sie wiederum, welche Inhalte von Erinnerung, welche Vergangenheitsversionen, Werte, Normen und Identitätskonzepte konstruiert und tradiert werden.15 2.1.2 Erinnerungskultur und kollektives Gedächtnis Erinnerungskultur ist nach Berek »die Gesamtheit aller kollektiven Handlungen und Prozesse, die das kollektive Gedächtnis, seine Sinnstrukturen und seine materiellen Artefakte erhalten und ausbauen, indem mit ihnen Vergangenheit repräsentiert wird – sie begründet Wirklichkeit und legitimiert die institutionale Ordnung.«16 Erinnerungskulturen sind in ihrer kulturellen und historischen Ausgestaltung vielseitig und veränderlich, wodurch deren Untersuchung stets neue Beschreibungen und Erkenntnisse bringen kann.17 Jedes Kollektiv entwickelt, je nachdem welche historische Identität es ausbildet, eine eigene Erinnerungskultur, die auf dem Feld der Erinnerungspolitik stets neu verhandelt wird. Es bezeichnet somit die intendierte und bewusste Beschäftigung mit Ereignissen aus der Vergangenheit. Erinnerungskulturen sind der Untersuchungsgegenstand des kollektiven Gedächtnisses.18 Der Soziologe Maurice Halbwachs, ein Schüler Emile Durkheims, hat bereits in den 1920er Jahren (in den »Sozialen Rahmen des Gedächtnisses«) als einer der ersten die Funktionen des kollektiven Gedächtnisses untersucht und festgestellt, dass das Individuum in seiner Erinnerung auf Orientierungspunkte Bezug 13 14 15 16 17 18

Vgl. Welzer 2001: 9–21. Vgl. Erll 2004: 5. Vgl. ebd.: 16f. Vgl. Berek 2009: 192. Vgl. Oesterle 2005: 28. Vgl. Erll 2011 (a): 7.

18

Einführung

nehmen muss, die außerhalb seines Subjekts liegen und von der ihn umgebenden Gesellschaft festgelegt worden sind.19 Bereits Halbwachs betont, dass die Rekonstruktion von Erinnerungen niemals ein Abbild dessen sein kann, wie es wirklich gewesen war.20 Kollektivgedächtnis bezeichnet damit für ihn die kollektiv vertretenen Darstellungen der Vergangenheit. Der Einzelne identifiziert sich mit den für seine Gruppe bedeutenden Ereignissen und auch mit einem Teil dessen, den er gar nicht selbst erlebt hat. Nach Vertretern der social memory studies oder des psychosozialen Ansatzes, wie beispielsweise bei Licata, Klein & G8ly definiert das kollektive Gedächtnis die Identität der Zugehörigkeitsgruppe, auch indem es eine positive Unterscheidung zu einer vergleichbaren Nichtzugehörigkeitsgruppe schafft. Es rechtfertigt die Handlungen der Bezugsgruppe und mobilisiert sie, besonders bei Gruppen, die sich in Konkurrenz zueinander befinden und gegebenenfalls um Ressourcen oder Anerkennung konkurrieren.21 Die Grundlage des kollektiven Gedächtnisses bilden die individuellen Erinnerungen, die wie bereits erwähnt durch psychische, neuronale und kognitive Vorgänge bestimmt und ständig verändert werden.22 Berek weist in seiner sozialkonstruktivistischen Studie zu Erinnerungskulturen darauf hin, dass bereits das Vergegenwärtigen eines Ereignisses kollektiv geprägt ist, indem es auf sprachlichem Wege und somit in einer generell objektivierten, sozial mitteilbaren Form geschieht.23 Trotz sozialer Prägung lässt sich bei der Beschreibung eines Kollektivgedächtnisses jedoch keine Gleichförmigkeit der Erinnerungen innerhalb der Gruppe, sondern allenfalls ein vorherrschendes Paradigma mit gemeinsamen Bezugspunkten finden.24 Denn jeder Einzelne erinnert das Erlebte unterschiedlich, je nach biographischer Laufbahn und Perspektive und ein gemeinsames Gedächtnis entsteht erst in einem langsamen Prozess der kommunikativen Verständigung über die Vergangenheit. Dementsprechend sollen beim Thema meiner Arbeit die individuellen Erzählungen über den Krieg und die Kolonialzeit die ihnen inhärenten kollektiven Überzeugungen erkennbar werden lassen. Das kollektive Gedächtnis folgt nicht zwangsläufig individuellen, psychischen Regeln, sondern entwickelt eine Eigendynamik, die beispielsweise unliebsame Ereignisse der Vergangenheit verdrängen kann, ohne dabei psychische Stö-

19 20 21 22 23 24

Vgl. Halbwachs 1985 (b): 35–77. Vgl. Halbwachs 1985 (a): 56f. Vgl. Licata et al. 2007: 563–589. Vgl. Berek 2009: 186. Vgl. ebd.: 187. Vgl. Cabecinhas & Nesilita 2008: 114.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

19

rungen davonzutragen.25 Ebenso können Geschehnisse ins Kollektivgedächtnis aufgenommen werden, die die Gesellschaft gar nicht erlebt hat oder die geographisch weit von ihr entfernt sind.26 Dem Druck und den Bedingungen der Gesellschaft entsprechend passen Individuen und Kollektive ihre Erinnerungen immer wieder an und verhandeln sie neu. Das kollektive Gedächtnis ist demnach ein Feld des Disputs über die Vergangenheit und kann diese nicht originalgetreu abbilden.

2.1.3 Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis In den 1990er Jahren begann Jan Assmann das Konzept von Halbwachs zu differenzieren und unterteilte es in das kommunikative und das kulturelle Gedächtnis.27 Das kommunikative Gedächtnis bezieht sich auf Erinnerungen an tatsächliche beziehungsweise mündlich weitergegebene Erfahrungen, die der Einzelne oder eine Gruppe von Menschen gemacht haben, und ist damit auch Gegenstand der oral history. Nach Assmann bezieht sich dieses Gedächtnis auf etwa drei aufeinander folgende Generationen, das heißt achtzig bis hundert Jahre. Es stellt somit das Kurzzeitgedächtnis der Gesellschaft dar, da es an die Existenz der Zeitzeugen gebunden ist.28 Die Erzählungen meiner Befragten stellen mit ihrer direkten Erfahrung von Krieg und Kolonialzeit somit Teile des kommunikativen Gedächtnisses dar. Wenn diese Zeitzeugen sterben, geht das kommunikative in das kulturelle Gedächtnis über, welches für Assmann epochenübergreifend ist und sich zu objektivierter Kultur verfestigt hat, deren Erlernung möglich oder obligatorisch ist. So gehören beispielsweise Riten, aber auch Symbole und Objekte, wie Denkmäler und Tempel in den Bereich des kulturellen Gedächtnisses, da sie Überlieferungs- und Vergegenwärtigungsformen des kulturellen Sinns darstellen.29 Es entsteht über Jahrhunderte hinweg durch die Interaktion verschiedener Akteure und Institutionen, die nach Assmanns späteren Definitionen mehr oder weniger politisch unabhängig sind. Stattdessen fügt er die Definition eines politischen Gedächtnisses als eine »top-down institution« hinzu, abhängig von der jeweilig agierenden politischen Organisation.30 Da jedes kollektive Gedächtnis ein Verhandlungsfeld unterschiedlicher Auslegungen der Vergangenheit ist und somit fast immer auch politisch gefärbt ist, 25 Vgl. Kansteiner 2004. 26 Vgl. Kansteiner 2002: 190; vgl. zu transnationalen und globalisierten Erinnerungen Assmann & Conrad 2010; Bond & Rapson 2014. 27 Vgl. Assmann, Jan 1992: 48–66. 28 Vgl. Welzer 2001: 13. 29 Vgl. Assmann, Jan 1992: 21. 30 Vgl. Assmann, Jan 2010: 122.

20

Einführung

wirkt diese zusätzliche Unterscheidung in ein politisches Gedächtnis bei Jan Assmann eher überflüssig. Ebenfalls weitet er in späteren Schriften die Definition für das kommunikative Gedächtnis aus und bezeichnet es als »matter of socialization and communication, like consciousness in general and the acquisition of language«31 Damit relativiert er die bisher als vorwiegend intentional definierte Anwendung des kommunikativen und kulturellen Gedächtnisses und gleicht das kommunikative Gedächtnis dem Konzept des sozialen Gedächtnisses von Harald Welzer an, das die absichtslosen Praktiken der Beschäftigung mit Vergangenheit umfasst.32 Nicht allein diese unscharfen Definitionen führen dazu, dass meine eigene Arbeit nur verhalten auf das Konzept Assmanns zurückgreift. Zudem grenze ich mich zu der von Assmann in Grundzügen übernommenen, evolutionistischen Einteilung in »heiße« und »kalte« Erinnerung nach dem Vorbild der »heißen« und »kalten« Gesellschaften L8vi-Strauss’ ab. Demnach sollen »kalte« Gesellschaften zwar nicht ohne Geschichte, jedoch statisch in ihrer Geschichtskultur sein, während »heiße« Gesellschaften aufgrund ihrer Schriftlichkeit ein »gieriges Bedürfnis nach Veränderung« kennzeichnen soll.33 Für L8vi-Strauss war »kalt« gleichbedeutend mit primitiv, schriftlos, akephal, und »heiß« bedeutete zivilisiert, literal und staatlich organisiert.34 Weiterhin wird im Laufe der Arbeit ersichtlich werden, dass auch Elemente aus dem kommunikativen Gedächtnis bereits kulturell objektiviert werden und somit Teil eines kulturellen Gedächtnisses sein können.35 Die Dichotomie in kulturelles und kommunikatives Gedächtnis wird somit eher vermieden und stattdessen die Bezeichnung kollektives Gedächtnis verwendet, welches als Ganzes über die Eigenschaften beider von Assmann getrennter Gedächtnismodi verfügen kann. Nicht zuletzt lässt sich die Überbewertung der Schrift als Speichermedium sowie die Annahme, dass das kulturelle Gedächtnis stets materielle Stützen brauche, in meiner und anderen Arbeiten nicht durchgehend bestätigen.36 Auch mündliche Erzählungen sind eine Objektivation von Erinnerung und basieren häufig auf einem immateriellen Archiv.37 Dennoch stellen die 31 Assmann, Jan 2010: 122. 32 Vgl. Welzer 2001: 18. 33 Vgl. Assmann, Jan 1992: 68f. Auch in der neuesten Auflage 2018 desselben Werkes ändert sich diese Einteilung nicht. 34 Vgl. L8vi-Strauss 1962 + 1973. 35 Bereits die massive Erinnerungsarbeit zum Holocaust zeigt, dass dieser längst zum kulturellen Gedächtnis Deutschlands, aber auch zum globalen kulturellen Gedächtnis zählt, obwohl noch nicht alle Zeitzeugen verschwunden sind. 36 Vgl. Assmann, Aleida et al. 1983; Assmann, Jan 1992; Assmann, Aleida 2006 (b): 20f. Beispielsweise widerlegt Michels diese Annahme der Assmanns in ihrer Untersuchung kamerunischer Gedächtnistopographien. Vgl. Michels 2007. 37 Vgl. Michels 2007: 131.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

21

umfangreichen Arbeiten von Aleida und Jan Assmann für das Gros der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisstudien die theoretische Basis und zahlreiche ihrer Überlegungen zu Erinnerung und Gedächtnis bilden auch für die hiesige Arbeit unverzichtbare Orientierung und Grundlage. 2.1.4 Erinnerungsorte Im letzten Drittel meiner Arbeit untersuche ich tatsächliche und potenzielle Erinnerungsorte, die sich bei der Betrachtung der Erinnerungskulturen als bedeutend oder umstritten hervorgehoben haben und auf Verflechtungen zwischen den Akteursgruppen hindeuten. Hierbei stütze ich mich auf das Konzept Pierre Noras, der mit seinem monumentalen Werk »Les lieux de m8moire« zu den Erinnerungsorten Frankreichs Pionierarbeit in der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung geleistet hat.38 Nora ging davon aus, dass die Geschichte als kritische, analysierende Wissenschaft in Konkurrenz zum lebendigen Gedächtnis der Nation geraten sei und in dem Maße, in dem das Gedächtnis an Wirkungskraft verliere, gelte es nun die Orte des Gedächtnisses zu dokumentieren. Erinnerungsorte sind nach seinem Konzept nicht ausschließlich topographische Gegebenheiten, sondern in der Regel Bezugspunkte des kollektiven Erinnerns, etwa Ereignisse, Personen, Feiertage, Ideen, Begriffe oder ähnliches. Statt von Erinnerungs- oder Gedächtnisorten sprechen andere Wissenschaftler bevorzugt von Erinnerungsräumen, von Topographien oder Landschaften, da sie die Bezeichnung von Orten als zu begrenzt und statisch wahrnehmen.39 Die Definition von Nora ist jedoch bereits sehr weit gefasst, was ihm wiederum von anderen Wissenschaftlern Kritik an seiner Unschärfe einbrachte. Erinnerungsorte sind »Kristallisationspunkte des kollektiven Gedächtnisses«, können dieses aber nicht im Halbwachs’schen Sinne konstituieren und verlangen nicht zwangsläufig zeitliche oder räumliche Beschränkung.40 Unter dieser Prämisse erscheint mir die Bezeichnung Erinnerungsort oder Gedächtnisort für meine eigene Arbeit als nützlich. Dennoch differenziere ich an anderen Stellen beispielsweise in Medien des Gedächtnisses, um einer willkürlichen Verwendung des Begriffes Erinnerungsort für alle kulturellen Phänomene, die auf kollektiver Ebene mit Vergangenheit assoziiert werden, vorzubeugen.

38 Vgl. Nora 1984–1993. 39 Vgl. Speitkamp 2005; Michels 2007; Förster 2010. 40 Vgl. FranÅois & Schulze 2005: 8f.

22

Einführung

2.1.5 Transkulturelle Erinnerung und Verflechtungsgeschichte aus der Akteursperspektive Jay Winter weist in seiner Studie zum Ersten Weltkrieg darauf hin, dass Erinnerung eine Handlung von Akteuren ist, die an der Grenze von privater und öffentlicher Sphäre zusammenkommen.41 Die klassischen Gedächtnistheorien gehen jedoch oftmals von einer nationalen Perspektive aus und nehmen die eigentlichen Akteure der Geschichte, die sich erinnern, ihre Erinnerungen zum Ausdruck bringen und verhandeln und dabei das Feld der Erinnerungspolitik mit seinen Kämpfen um Macht und Wahrheit mitbestimmen, nur marginal in den Blick. Larissa Försters Arbeit über die Erinnerungslandschaften in Namibia hinsichtlich des Krieges von 1904 ist eine der wenigen Untersuchungen, die sich auf die Überschneidungen, Abgrenzungen und Beeinflussungen von Erinnerungen zwischen Akteuren und Akteursgruppen im afrikanischen Raum fokussieren.42 Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb vor allem mit den direkten Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Krieg in Guinea-Bissau von 1963 bis 1974 und teilt sie nach ihrer damaligen Rolle im Krieg beziehungsweise der Kolonialzeit in kollektive Gedächtnisgruppen ein. Für fast alle stellt der Krieg ein entscheidendes Ereignis in ihrem Lebenslauf dar, der diesen in »das, was vorher war« und in »das, was danach kam« geteilt hat.43 Der Krieg markiert demnach eine Diskontinuität im autobiographischen Gedächtnis und erfordert für das Verständnis der eigenen historischen Identität eine Wiederherstellung von Kontinuität und somit eine sinnstiftende Erinnerung. Gesellschaften, Gruppen und Individuen vollziehen diesen Prozess auf ganz unterschiedliche Weise: durch Beschweigen, Verdrängen, Trauer, Trauma, Glorifizieren u. a.44 Die Einteilung in Gedächtnisgruppen geht nicht davon aus, dass diese ein homogenes Kollektivgedächtnis besitzen, sondern dass sie (wie bereits oben erläutert) aufgrund vergleichbarer Erfahrungen auch vergleichbare Bezugspunkte in ihrer Erinnerung haben, über welche sie wiederum ihr Kollektivgedächtnis entwickeln, ständig neu verhandeln und diskutieren können. Hierzu können sie unterschiedliche Erinnerungsorte und Medien in unterschiedlichen Institutionen nutzen und ihre Erfahrungen objektivierbar machen. Anhand einer synchronen Akteursperspektive, die sich auszugsweise an jener von Stefanie Michels orientiert, können dabei die Wahrnehmungs- und Aushandlungsprozesse über die heutige Deutung der Kolonial- und Kriegsvergangenheit innerhalb der Gruppen, untereinander, aber auch in Beziehung zur staatlichen 41 42 43 44

Vgl. Winter 2006: 150. Vgl. Förster 2010. Vgl. Cavalli 1997: 455. Vgl. Cavalli 1997: 458f.; Assmann, Aleida 2006 (a): 93f.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

23

Erinnerungspolitik beschrieben und verdeutlicht werden.45 Letztere besitzt aufgrund ihrer hegemonialen Position im Staat auch die Interpretationshoheit über die Vergangenheit und somit normative Macht über das Gedächtnis. Dennoch wird diese normierte Geschichte, diese »Meistererzählung« als »die in einer kulturellen Gemeinschaft zu einer gegebenen Zeit dominante Erzählweise des Vergangenen«46 stets von anderen Erinnerungen und Narrativen über die Vergangenheit herausgefordert oder verändert. Ein weiteres Merkmal, von welchem bei diesen Akteurs- oder Gedächtnisgruppen ausgegangen wird, ist ihre physische oder mentale Mobilität, wodurch auch ihre Erinnerung eine grenzüberschreitende und transnationale Perspektive erhält.47 Bereits Astrid Erll beschreibt in ihrem Aufsatz »Travelling memory«, wie Erinnerung, individuell und kollektiv, ständig in Bewegung ist und wie sich Erinnerungsprozesse über Zeit und Raum hinweg zwischen sozialen Gruppen entfalten.48 Das noch junge Konzept des transkulturellen Gedächtnisses hat darauf aufbauend sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Wege zu konzeptualisieren, wie durch Erinnerungspraktiken lokale, nationale und internationale Beziehungen verhandelt werden. Es kann zwei Dynamiken gegenwärtiger Gedenkpraxis beschreiben: zum einen, die Bewegung von Erinnerung und Gedächtnis innerhalb und zwischen nationalen, ethnischen und religiösen Kollektiven, zum anderen Erinnerungsdiskurse, die über die Vorstellung politischer, ethnischer, linguistischer oder religiöser Grenzen als Container für das Verständnis der Vergangenheit hinausgehen.49 Ein transnationaler oder auch transkultureller Ansatz aus der Akteursperspektive kann somit helfen, Verflechtungen, Abgrenzungen und Widersprüche erkennbar werden zu lassen, die im nationalen Diskurs ausgeblendet, vergessen, euphemisiert oder unterdrückt werden.50 Ein derartiges Konzept kann zusätzliche Diskurse und Kollektivgedächtnisse freilegen und damit den Blick auf Erinnerungskultur(en) erweitern. Die vorliegende Arbeit ist somit der Versuch, sowohl lokale Dynamiken von Erinnerung zu beschreiben, als auch grenzüberschreitende Erinnerung, »memory without borders«51, zu untersuchen. Mit der Analyse von transnationalen Bezügen zwischen ehemals kolonisierenden und ehemals kolonisierten Ländern folgt diese Arbeit nicht zuletzt dem Paradigma der von Randeria und Conrad bezeichneten Verflechtungsgeschich-

45 46 47 48 49 50 51

Vgl. Michels 2007. Jarausch & Sabrow 2002: 17. Vgl. Crownshaw 2011; zu transkulturellen Begegnungen in Afrika vgl. Speitkamp 2005. Vgl. Erll 2011 (b): 11. Vgl. Bond & Rapson 2014: 19. Vgl. White & Buchheim 2015: 12. Bond & Rapson 2014: 18.

24

Einführung

te.52 Dabei werden im Sinne der postcolonial studies »geteilte Geschichten« im Sinne von »gemeinsam«, aber auch im Sinne von »getrennt«, das heißt mit ihren gegenseitigen Abgrenzungen und Brüchen, sowie die Kontinuität von Beziehungsmustern und Auswirkungen kolonialer Herrschaft nachgezeichnet. Das Ziel meiner eigenen Arbeit ist jedoch nicht die Untersuchung der geteilten Geschichte, also des Krieges selbst, sondern der geteilten Erinnerung an diesen. Die Akteursgruppen dienen dabei als Gedächtnisgruppen, deren jeweilige Erinnerungskulturen Unterschiede, Gemeinsamkeiten, gegenseitige Beeinflussung und Abgrenzung voneinander aufweisen können. In diesem Sinne trägt meine Arbeit auch zu einem Dialog zwischen kulturwissenschaftlicher Gedächtnisforschung, dem noch recht jungen Konzept der transkulturellen Erinnerung und den postcolonial studies bei.

2.2

Feldforschung in zwei Ländern

Für meine Arbeit wählte ich als hauptsächliche Forschungsmethode die ethnologische Feldforschung. Diese ist dialogisch und interaktiv, was bedeutet, dass die Forscherin Teil des Untersuchungsgegenstandes ist und die Forschungsergebnisse aus der wechselseitigen Beziehung und Verständigung zwischen Forscherin und den Personen »im Feld« resultieren.53 Mit einer ausführlichen Schilderung des Forschungsprozesses, der Vorgehensweise und Herausforderungen lassen sich die Untersuchung und ihre Ergebnisse besser nachvollziehen. Meine Feldforschung führte mich von Juni bis Dezember 2010 und nochmals im Juli 2011 nach Portugal, vorwiegend nach Lissabon, aber auch nach Coimbra, Pvora, Gr.ndola und Porto. Weiterhin verbrachte ich die Monate Februar bis Juni 2011 zur Feldforschung in Guinea-Bissau, wovon ich die Hälfte dieser Zeit in Bissau war und die restlichen Monate unter anderen folgende Orte GuineaBissaus besuchte: Bafat#, Bambadinca, Bissor¼, Bolama, Buba, Bubaque, Bula, Cacheu, Canchungo, Cassac#, Catij, Fulacunda, Gabu, Guiledje, Lugadjole, Mansoa, Missir#, Morres, S¼o Domingos, Suzana, Tite. Diese Ethnographie der unterschiedlichen räumlichen, zeitlichen und sozialen Kontexte, in denen ein Forschungsgegenstand anzutreffen ist, schien mir für meine Arbeit sinnvoll, um einen Überblick über die Bedeutung des Krieges innerhalb der Bevölkerung über die Grenzen der Hauptstadt hinaus zu erlangen. Damit verbunden versuchte ich den historischen Spuren des Krieges zu folgen und Gedenk- und Erinnerungsorte auszumachen und zu untersuchen. Neben dem Material aus teilnehmender Beobachtung, Interviews, Gesprächen und dem 52 Vgl. Conrad & Randeria 2003: 18. 53 Vgl. Wernhart & Zips 1998: 31.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

25

Guinea-Bissau mit den wichtigsten Orten der Feldforschung

Begehen von Orten sammelte ich auch Radioaufzeichnungen, Zeitschriftenartikel und Musikaufnahmen, die den Krieg explizit zum Inhalt haben. In einem Feldtagebuch hielt ich allgemeine Beobachtungen, Erlebnisse, Notizen aus Gesprächen und Interviews sowie Selbstreflexionen fest. Mein Material überprüfte ich regelmäßig und passte die Fragestellungen entsprechend an. 2.2.1 Die Interviews Wie bereits angedeutet, wandte ich für meine Datenerhebung qualitative Methoden der Feldforschung an: teilnehmende Beobachtung, offene Gespräche und leitfragengestützte Interviews, die ich überwiegend mit Kriegsveteranen und deren Familien führte. Dabei handelte es sich fast ausschließlich um Erinnerungsinterviews, bei denen mir die Befragten von ihren für sie bedeutsamen Erfahrungen aus Krieg und Kolonialzeit erzählten. Methodisch und strategisch ähneln Erinnerungsinterviews der oral history und können wie diese den Weg zu einer Erfahrungsgeschichte der sonst Sprachlosen ebnen, das heißt Geschichte und in dem Fall Erinnerung von unten schreiben.54 Sie stimulieren Erinnerung im Medium Sprache. 54 Vgl. Niethammer 1985: 7f.

26

Einführung

In Portugal führte ich die Interviews allein durch und ließ sie von einer portugiesischen Ethnologin transkribieren. In Guinea-Bissau hatte ich als Übersetzungs- und Orientierungshilfe einen guineischen Informanten. Abuderamane Serifo Soncj ist Mandinga und stammt aus dem Dorf Missir# im zentralen Guinea-Bissau. Er ist ausgebildeter Mathematiklehrer und hatte für einige Jahre in Lissabon gearbeitet. Seine Kenntnis sowohl Guinea-Bissaus als auch Portugals, sein großes Interesse für deren Geschichte, seine gute familiäre landesweite Vernetzung in Guinea-Bissau und seine Geduld, mir das Kreol zu lehren, waren für meine Arbeit eine unermessliche Hilfe. Er begründet das in der guineischen Bezugnahme oftmals verwendete »Wir« in dieser Arbeit. Die Mehrzahl meiner Befragten gehörte zu den Ältesten, die nicht mehr in den Arbeitsalltag eingebunden waren. Unter ihnen befanden sich überwiegend Männer, da diese weitaus häufiger in direkte Kriegshandlungen involviert waren oder zumindest in der Rolle als Kämpfer am Krieg teilgenommen hatten, und diese sich somit aktiver als Teil des Krieges und somit relevante Gesprächspartner bereit erklärten. Insgesamt führte ich in Portugal 33 und in GuineaBissau 42 narrative und leitfragengestützte Interviews, sowie zahlreiche informelle Gespräche durch. Überall wo ich hinkam, fragte ich nach ehemaligen Teilnehmern des Krieges, nach Zeitzeugen oder geschichtskundigen Leuten. Dieses Verfahren sollte nicht auf ein repräsentatives Sample abzielen, sondern das Finden der Interview- und Gesprächspartner erfolgte über Empfehlungsketten (Schneeballsystem), eigenes Herantreten an bestimmte Personen oder über Zufälle.55 Die Bedingungen änderten sich ständig: Das Feld herrschte. In Guinea-Bissau beispielsweise diente uns als Fortbewegungsmittel ein kleines Moped, mit dem wir auf unseren Fahrten durch das Land zahlreiche Pannen erlitten. Diese zwangen uns in außerplanmäßigen Dörfern zu halten und verschafften uns damit die Möglichkeit, mit Menschen über ihre Erinnerungen an den Krieg zu sprechen, an denen wir sonst einfach vorbeigefahren wären. Dadurch wurden vor allem in Guinea-Bissau viele Interviews in einer informellen Atmosphäre ohne Aufnahmegerät durchgeführt. Ein weiterer Grund dafür war, dass einige Interviewpartner – besonders die ehemaligen guineischen Soldaten der portugiesischen Armee – Angst vor eventuellen Reaktionen der staatlichen Autoritäten hatten. Besonders sehr betagte Interviewpartner, die mit einer derartigen Aufnahmeprozedur nicht vertraut waren, konnten sich diese nur als Mitschnitt für eine spätere Radiosendung erklären. Mehrmals mussten wir betonen, dass wir weder einem Radiosender noch einer Regierungsinstitution oder politischen Partei angehörten. Demzufolge machten wir während vieler Interviews nur Notizen oder memorisierten und besprachen jene direkt im Anschluss. Dennoch war klar, dass ich als Wissenschaftlerin gekommen war 55 Vgl. Beer 2003: 22f.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

27

und die Gesprächsinhalte mit großer Wahrscheinlichkeit in Auszügen für eine Veröffentlichung Verwendung finden würden, was die Offenheit mancher Gesprächspartner von vornherein einschränkte. Somit kann ich nur im Sinne Ute Manks hervorheben, dass die Aufnahmen und gesammelten Informationen der Befragten nur ein Auszug ihrer Erinnerungen sind, die ihnen zur Veröffentlichung geeignet erschienen.56 Den leitfragengestützten Interviews unterlag eine biographisch angelegte Zugangsweise, bei der das narrative Element sehr hervorgehoben werden sollte. Mit ein oder zwei offenen einleitenden Fragen sollte der Interviewer zum freien Erzählen angeregt werden, mithilfe eines Interviewleitfadens jedoch auf das Thema fokussiert gehalten werden. Nachfragen stellte ich, wenn die Erzählung ins Stocken geriet oder bestimmte Bereiche nicht von selbst angesprochen wurden, die mir für das Thema meiner Arbeit von Bedeutung erschienen. Die Art, Dauer und Abfolge der Themen überließ ich weitgehend den Befragten. Außerdem beschränkte ich mich vornehmlich auf die Erstpräsentation. Zu Ausnahmen kam es dahingehend vor allem in Portugal, wo ich drei portugiesische Veteranen und deren Familienumfeld sowie einen guineischen Zeitzeugen näher kennen lernen durfte, was mir somit ermöglichte, mehrmalige Gespräche mit ihnen zu führen. Während sich die ersten Interviews aufgrund meiner anfänglichen Unsicherheit noch relativ starr am Leitfaden orientierten, wurden die Gespräche mit jedem Mal etwas offener, je mehr ich den Leitfaden internalisiert hatte, die Sprache sicher beherrschte und ein Gefühl dafür bekam, welche Fragen sich wann stellen ließen. Besonders beim hiesigen, teilweise sehr sensiblen Thema Krieg war dies sehr wichtig und blieb in Guinea-Bissau bis zum Schluss eine große Herausforderung, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird. 2.2.2 Das Interview als soziale Interaktion und Ort der Erinnerungsproduktion Zunächst muss über die Bedingungen und Charakteristika eines Interviews reflektiert werden, da es kein unbeeinflusstes Abfragen von Informationen darstellt, sondern immer auch eine soziale Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen ist, die in einem bestimmten Rahmen spezifische Rollen einnehmen, welche wiederum von äußeren und inneren Faktoren beeinflusst sind.57 An manchen Stellen in der Arbeit erschien es mir deshalb notwendig, das Interviewsetting in die Analyse mit einzubeziehen. Ein Interview ist kein gleichwertiges Gespräch, da eine Person die Fragen stellt und das Gespräch teilweise zu lenken versucht, während die andere Person 56 Vgl. Mank 2011: 225. 57 Vgl. Schlehe 2003: 71.

28

Einführung

antwortet und im Vorhinein nicht genau weiß, mit welchen Fragen sie konfrontiert werden wird. Alter, Geschlecht, Herkunft, Erwartungen und Vorwissen konstituieren von beiden Seiten das Interview mit und die sich einstellenden Projektionen, Übertragungen und Gegenübertragungen lassen sich nicht in ihrem gesamten Ausmaß einschätzen. Es lässt sich nicht vermeiden, dass der Befragte bestimmte Erwartungen des Interviewers antizipiert und seine Erzählung entsprechend anpasst.58 Gleichzeitig sind von mir als Interviewerin professionelle Distanz und Empathie in gleichen Teilen gefragt, was zeitweise problematisch war. Eine zu Beginn meiner Forschung noch bestehende emotionale Distanz zu den Erzählungen wurde mit dem zunehmenden Eindringen in das Gedächtnis meiner Befragten geringer und ich hatte wiederkehrend Phasen, in denen ich bezweifelte, meine heterogenen Daten zu den unterschiedlichen Schicksalen wissenschaftlich bearbeiten zu können. Eine zu große emotionale Nähe kann demzufolge die Forschung und Interviewsituation ebenfalls beeinflussen, indem weniger unangenehme Fragen gestellt werden, um das Gegenüber vor unliebsamen Erinnerungen zu schützen. Es konnten jedoch auch Gefühle der Abneigung gegenüber wenigen Befragten entstehen, die sich ebenfalls auf das Interview auswirken können. Nicht zuletzt interpretierte und arrangierte ich trotz wissenschaftlicher Arbeitsweise die Inhalte der Interviews danach auch aus eigener, unbewusst selektiver Perspektive. Vorsichtige psychoanalytische Deutungen finden nur im Kapitel »Die Kinder des Krieges« Anwendung. Bei der Datenauswertung halfen mir stattdessen weitgehend das hermeneutische Analyseverfahren und die qualitative Inhaltsanalyse, welche ebenfalls in der Forschung der oral history angewandt werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass das Erzählte weniger die »historische Wahrheit« widerspiegelt, sondern vielmehr wie Vergangenes aus heutiger Perspektive wahrgenommen und gedeutet wird.59 Demnach steht die Rekonstruktion der Erinnerung im Vordergrund, wodurch das Interview zum Ort des Erinnerns wird, wo Erlebtes nochmals vergegenwärtigt und (re)konstruiert wird. Weiterhin beeinflusst der geschichtspolitische Hintergrund die Erzählungen der Befragten. Assmann bezeichnet dies als die Kommunikabilität und soziale Akzeptanz von Erinnerungen aus der Perspektive der Gegenwart, in welcher sich die gesellschaftlichen Bedingungen und die öffentliche Einstellung zu bestimmten Ereignissen der Vergangenheit verändern.60 Aus diesem Grunde nimmt die Analyse der nationalen Erinnerungspolitik in Portugal und Guinea58 Vgl. ebd.: 88f. 59 Vgl. Reiter 2006: 38. 60 Vgl. Assmann, Aleida 2001: 116.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

29

Bissau großen Raum ein, da sie Inhalte und Formen der Artikulation von Erinnerungen der betrachteten Gruppen mitbestimmt. Nicht zuletzt müssen die lebensgeschichtlichen Rahmenbedingungen der befragten Personen berücksichtigt werden. In meinem Fall befand sich die Mehrzahl in der Phase des Älterwerdens, in der viele bereits nicht mehr im Erwerbsleben standen. Sie hatten ein zunehmendes Bewusstsein für die Endlichkeit des Lebens entwickelt und zudem ausreichend Zeit, sich mit ihrer biographischen Vergangenheit zu beschäftigen. Demzufolge müssen ihre Erinnerungen auch als Versuch verstanden werden, die problematischen Erlebnisse des Krieges zu verarbeiten und ihnen in der Retrospektive Sinn und Angemessenheit zu verleihen. 2.2.3 Herausforderungen während der Feldforschung Eine besondere Herausforderung während meiner Feldforschung stellte die vielseitige Datenlage dar, da die Teilnahme an den sozialen Kontexten in GuineaBissau und Portugal unterschiedlich ausgeprägt waren. In Portugal musste ich mich häufiger ausdrücklich zu Interviews verabreden und die Teilnahme am Alltag der Befragten war, mit Ausnahme der oben genannten längerfristigen Bekanntschaften, sehr begrenzt. In Guinea-Bissau gestaltete sich dies etwas einfacher, was vor allem daran lag, dass ich schnell in die Familie und den Bekanntenkreis meines Informanten integriert worden war und somit ihren Alltag miterleben konnte. Nichtsdestotrotz war es in Guinea-Bissau schwierig, Kontakt zu Regierungsmitgliedern zu knüpfen, unter denen sich auch heute noch zahlreiche ehemalige Unabhängigkeitskämpfer befinden. Die Bewohner auf dem Land waren für Gespräche und Interviews zugänglicher. Weiterhin unterschieden sich Portugal und Guinea-Bissau in ihrer Infrastruktur, sodass schwierige Straßenverhältnisse und tägliche Strom- und Wasserausfälle in Guinea-Bissau das Tempo beziehungsweise die Art meiner dortigen Feldforschung beeinflussten. Eine bereits angesprochene Problematik war das sensible Thema Krieg, aufgrund dessen die Gesprächsbereitschaft je nach Kriegsteilnehmer und seinen Erfahrungen unterschiedlich hoch war. Während viele ehemalige Kämpfer der guineischen Nationalbewegung PAIGC mir mit Stolz von ihren Erfahrungen und der politischen Unabhängigkeitswerdung ihres Landes erzählten, nahmen andere guineische und portugiesische Veteranen das Interview als Bedrohung und unliebsame Konfrontation mit der Vergangenheit wahr und zogen sich nach anfänglichem Einverständnis für ein Interview letztlich aus der Verabredung zurück. Für viele ehemalige Kriegsteilnehmer war die Kriegserfahrung traumatisch und einige leben heute in großer Verbitterung oder Angst vor Informationsmissbrauch und staatlicher Verfolgung. Dahingehend nicht zu unter-

30

Einführung

schätzen ist auch die mir unbekannte Anzahl an potenziellen Interviewpartnern, die von meiner Forschung wussten, sich aber von vornherein nicht meldeten, da sie nicht über ihre Erinnerungen sprechen wollten. Andere Befragte wiederum waren zunächst gehemmt oder misstrauisch, doch wollten sie gern über ihre Erinnerungen sprechen und häufig überwanden sie ihre Zurückhaltung im Verlauf des Gesprächs. Dennoch bewirkte dies in solchen Fällen auch in mir als Wissenschaftlerin eine gewisse, für die Forschung teils unzuträgliche, Zurückhaltung, in der Absicht, keine zu starken Emotionen hervorzurufen. Besonders unter den ehemaligen portugiesischen Soldaten sowie ihren guineischen Kameraden wurde mit dem Interview der Wunsch nach einer Berichtigung der Geschichte und dem Erzählen »wie es eigentlich war« verbunden. Während portugiesische Veteranen das Interview auch zur Gedächtnisentlastung und Selbstreflexion nutzen wollten, erhofften sich ehemalige guineische Soldaten der portugiesischen Armee die Botschaft an die portugiesische Regierung senden zu können, dass sie endlich Verantwortung für ihre früheren Soldaten übernehmen und Kriegsentschädigungen zahlen soll. Nichtsdestotrotz erlaubte mir die Forschung in unterschiedlichen Kontexten die verschiedenen Muster von Selbst- und Fremdwahrnehmungen zu untersuchen, wobei Abgrenzung und Gegendiskurse erkennbar wurden, die für die Fragestellung der Arbeit von Bedeutung sind. Dennoch muss ich betonen, dass die von mir vorgenommene Untersuchung und Interpretation als eine Deutungsmöglichkeit verstanden werden muss, welche mir mit meinem jetzigen Wissen und Vorgehen am plausibelsten erscheint. Als weitere Herausforderung zeigte sich mir die bessere Kenntnis des Portugiesischen als des Kreolischen (Crioulo) in Guinea-Bissau. Obwohl Portugiesisch offizielle Sprache in Guinea-Bissau ist, wird sie nur von einer geringen Prozentzahl an Guineern beherrscht, während das Crioulo nach der Einschätzung Christoph Kohls von möglicherweise mehr als 80 Prozent der Bevölkerung verstanden wird.61 Als Lingua Franca wird es nicht nur in den Medien, sondern auch in parlamentarischen Debatten verwendet. Folglich konnte ich Inhalt und Form von Erzählungen nicht gleichwertig reflektieren und interpretieren. Zum spontanen Nachfragen oder dem Bemerken sprachlicher Feinheiten war ich im Portugiesischen nach einiger Zeit im Land fähig, während meine CriouloKenntnisse trotz großer Anstrengungen und Sprachunterricht nie über einfache Alltagsgespräche hinausgingen. Demnach war ich für bestimmte Zusammenhänge und Feinheiten während der Interviews auf die Übersetzungen und Erläuterungen meines Informanten angewiesen, was eine zweifache Übersetzung und somit Informationsverlust bedeutete. Gleichzeitig muss angenommen werden, dass meinen Informanten bei der Übersetzung unbewusst seine eigene 61 Vgl. Kohl 2011: 5.

Das Gedächtnis und seine Erforschung

31

Perspektive sowie selektive Wahrnehmung beeinflussten, wodurch die Möglichkeit einer teilweisen Verzerrung der Interviews besteht. Hinzu kommt der kulturelle Kontext, dessen Verständnis mir in Portugal nicht selten leichter fiel als in Guinea-Bissau. Auch ich selbst rief ungewollt als Europäerin, als Deutsche, als Forscherin und als Frau je nach sozialem und kulturellem Kontext unterschiedliche Wahrnehmungen bei den Befragten hervor und beeinflusste somit auch die Interviewund Forschungssituation. Meine Rolle und meine Identität wurden je nach Forschungsfeld verschiedentlich interpretiert und definiert. Dass ich weder Guineerin noch Portugiesin bin, kam mir während meiner Forschung dahingehend zugute, da ich als neutrale Außenstehende empfunden und mir demzufolge besonders in Portugal mit relativer Offenheit begegnet wurde. Als Unbeteiligte mussten jene Veteranen von mir keine ihren Erinnerungen zuwiderlaufende, »konkurrierende« Erinnerung befürchten, empfanden aber auch nicht zuletzt durch den Generationsunterschied mehr Erklärungsbedarf und unterstellten mir in teilweise väterlicher Haltung ein Unverständnis ihrer jeweiligen Erlebnisse, zumal die männliche Institution Militär für mich als Frau etwas sehr Fremdes sein musste. Gleichzeitig schürte ich in manchen Gesprächen diese Haltung durch eine Art gewollte Naivität, bei der ich Dinge nachfragte, die mir eigentlich bekannt waren, um die Befragten in ihrer Rolle als »Experten der Vergangenheit« zu mehr Ungezwungenheit zu ermuntern. Der Status als Gast verlieh mir zudem einen gewissen Schutz und erlaubte mir Fehler zu machen, beispielsweise bei der Sprache oder Diskretion der Fragen. Während die meisten Befragten in Portugal mir aufgrund meines geringen Alters, meiner Position als »Studentin« und Gast Großzügigkeit entgegenbrachten, wurde diese in Guinea-Bissau wiederum häufig von mir erwartet. Gleichzeitig wurde ich dort nicht selten als wichtige europäische Historikerin betrachtet, welche die bedeutende Aufgabe hat, endlich ein Geschichtsbuch über das Land zu schreiben. Wiederum andernorts führten mein Alter und Geschlecht, und dies besonders unter denen, die zu ihrem Stand als Älteste auch wichtige Positionen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft (zum Beispiel den Fula) innehatten, dazu, dass ausschließlich mein Informant die Interviews durchführen durfte. Mein Alter, mein Geschlecht, meine kurze Aufenthaltsdauer und meine Herkunft, die auch mit Kolonialismus, Entwicklungszusammenarbeit und Christentum in Verbindung gebracht wird, beschränkten somit eher meinen Zugang zu Wissen im guineischen Feld. Auch Status und Identität meines Informanten Abudarramane Serifo Soncj brachten Vor- und Nachteile für die Feldforschung mit sich. Als Guineer und Angehöriger einer großen Familie konnte ich über ihn schnell und einfach Kontakte im Land knüpfen. Seine sehr guten Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten, der Sprache sowie der Geschichte des Landes erleichterten mir das

32

Einführung

Einleben und die Bearbeitung des Themas. Als ehemaliger Mathematiklehrer mittleren Alters, der bereits in Portugal gearbeitet hatte, wurde ihm einerseits Respekt gezollt. Andererseits wurde ihm besonders von Seiten einiger Familienmitglieder für sein Fernbleiben der Heimat auch Distanz entgegengebracht, zumal er durch seinen Aufenthalt in Portugal keinerlei Wohlstand für die Familie erreichen konnte. Nicht zuletzt war auch mein Informant in Guinea-Bissau unterschiedlichen Rollenwahrnehmungen ausgesetzt. Zu den ehemaligen guineischen Soldaten der portugiesischen Armee hatte ich durch ihn mit Sicherheit einen besseren Zugang, da seine Familie zu den Mandinga gehörend zur Zeit des Krieges selbst die portugiesische Seite unterstützt hatte und mit der Machtübernahme der PAIGC nach dem Krieg ebenso unter deren Verfolgung hatte leiden müssen. Gleichzeitig wurde ihm aber auch von ehemaligen PAIGC-Kämpfern Respekt entgegengebracht, da er aus der Familie des berühmten Infali Soncj stammt, der sich obgleich späterer Unterstützung der portugiesischen Macht Anfang des 20. Jahrhunderts immer wieder gegen diese gestellt hatte. Befragte portugiesische Kämpfer brachten ihm teilweise unerwartet wenig Respekt entgegen, wie beispielsweise in folgender Situation: Beim Besuch einer portugiesischen Reisegruppe von Veteranen in Bissau wurden mein Informant und ich zum Abendessen mit der Gruppe eingeladen. Während des Abendessens wurde mein Informant jedoch an das äußerste Ende des Tisches gesetzt und die Veteranen unterhielten sich ausschließlich mit mir. Versuche, ihn in die Gespräche zu integrieren, scheiterten und auch zu einem ihrer Ausflüge zu ehemaligen Militärstationen wurde nur ich eingeladen. Eine empfundene Empörung und Empathie für meinen Informanten und die Missachtung seiner Person konnte ich nicht vermeiden, was meine unvoreingenommene Befragung und Einschätzung der Reisegruppe erschwerte. Nicht zuletzt war auch unsere intensive Zusammenarbeit hin und wieder von Herausforderungen durchzogen, was an Unterschieden in Alter, Geschlecht, kulturellem Hintergrund und der schwierigen Trennung von beruflichem und privatem Umgang liegen konnte. Häufig wurden wir von Befragten trotz aller Erklärungen als Ehepaar deklariert, was meinen Status als Forscherin nicht selten unterminierte. 2.2.4 Archivarbeit Um die Entstehung bestimmter Erinnerungsinhalte und –praktiken besser betrachten und verstehen zu können, sah ich mir während meiner Forschungsaufenthalte auch Archivmaterial an. Die Rekonstruktion des nationalen Erinnerungsdiskurses in Guinea-Bissau basiert überwiegend auf den Archivbeständen des Centro De Intervenżo Para O Desenvolvimento Am&lcar Cabral

Das Gedächtnis und seine Erforschung

33

(CIDAC) in Lissabon. Um die historische Entwicklung der nationalen Erinnerung an die Nelkenrevolution und den Kolonialkrieg noch besser nachvollziehen zu können, studierte ich die gängigen portugiesischen Zeitungen und Zeitschriften der Jahre nach 1974 im Zeitschriftenarchiv Hemeroteca Municipal de Lisboa (HML). Um Leben, Theorie und Einfluss des Parteigründers und -führers der PAIGC Am&lcar Cabral näher zu verstehen, besuchte ich das Archiv der Fundażo M#rio Soares in Lissabon. Frühere Radioaufnahmen des Radio de Libertażo während der Zeit des nationalen Kampfes in Guinea-Bissau waren im INEP archiviert, wurden im Zuge des Bürgerkrieges 1998 jedoch vollkommen zerstört. Zum Archiv der PAIGC in Bissau erhielt ich trotz mehrerer Versuche keine Zugangserlaubnis.

2.2.5 Orthographie, Zitate und Anonymisierungen Obwohl es seit den 1970er Jahren immer wieder Versuche gab, das Crioulo in seiner Schreibweise zu standardisieren und zu vereinheitlichen, existieren heute zahlreiche Formen und Schreibweisen. Ich orientiere mich überwiegend an dem von Luigi Scantamburlo herausgegebenen Wörterbuch »Dicion#rio do guineense« aus den Jahren 1999 und 2002.62 Krieg Die Bezeichnung »Krieg« verwende ich allgemein für den Krieg der guineischen PAIGC gegen die portugiesische Kolonialmacht von 1963 bis 1974. Alle anderen Kriege werden immer spezifisch benannt. Je nach Kontext passe ich mich auch häufig in seiner Bezeichnung an, das heißt im guineischen Kontext spreche ich ähnlich wie die Anhänger der PAIGC vom »Kampf« (luta), so wie ich im portugiesischen Kontext die Bezeichnungen »Kolonialkrieg« oder eben nur »Krieg« verwende. Den Ausdruck »Krieg in Übersee« vermeide ich jedoch, da er im portugiesischen Kontext eine kolonialrevisionistische Haltung impliziert und ich mich von dieser distanzieren möchte. Kämpfer, Soldat, Veteran Für die Bezeichnung der ehemaligen Kriegsteilnehmer verwende ich sowohl auf guineischer als auch auf portugiesischer Seite die Bezeichnung »Kämpfer«, da es die sinnvolle Übersetzung des portugiesischen Wortes »combatente« ist, welches von allen ehemaligen Teilnehmern die heutige Eigenbezeichnung ist. Variierend verwende ich die Bezeichnung »Soldat«, definiert als ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder Streitkraft, unabhängig seines militärischen Ranges. In 62 Vgl. Scantamburlo 1999 + 2002.

34

Einführung

Anlehnung an die Definition des Dudens verwende ich außerdem für ehemalige Kriegsteilnehmer die Bezeichnung »Veteran«. Bei der einfacheren Verwendung des Wortes »Guinea« beziehe ich mich immer je nach historischem Kontext auf das heutige Guinea-Bissau beziehungsweise die damalige Kolonie Portugiesisch-Guinea. Wenn von einem anderen Guinea, beispielsweise von Guinea-Conakry die Rede ist, wird dieses ausdrücklich benannt. Die Ortsnamen im nachkolonialen Guinea-Bissau unterscheiden sich teilweise von ihren Namen während der portugiesischen Kolonialzeit. Soweit möglich weise ich auf den damaligen und heutigen Namen hin, wenn ich über die Kolonialzeit schreibe. Auch unterscheiden sich einige Ortsnamen in der Schreibweise des Portugiesischen und im Crioulo oder der jeweiligen lokalen Sprache. So wird der südliche Ort Guiledje (Crioulo) im Portugiesischen oftmals Guilege oder Guileje geschrieben. Ich bevorzuge jedoch bei allen guineischen Ortsnamen die lokale Schreibweise. Portugiesische und kreolische Zitate werden im Fließtext ins Deutsche übersetzt und stehen in ihrer Originalversion nochmals in der jeweiligen Fußnote. Die Bezeichnungen »Interviewpartner/in« und »Gesprächspartner/in« können gleich in welchem Geschlecht sie geschrieben sind beide Geschlechter bezeichnen. Mit »Gesprächspartner« suggeriere ich eine eher unstrukturierte Unterhaltung, bei der ich mir erst im Anschluss Notizen gemacht habe, während »Interviewpartner/in« auf ein fest verabredetes Interview hinweist. Um die Persönlichkeitsrechte meiner Gesprächspartner/innen und Informant/innen zu schützen, habe ich diese anonymisiert. Anstelle ihrer vollständigen Namen, nenne ich in der Fußnote nur Initialen sowie Datum und Ort des Interviews. Gegebenenfalls werden im Text spezifische Informationen über Interviewpartner und –situation hinzugefügt. Ausnahmen bilden an manchen Stellen interviewte Personen des öffentlichen Lebens. Der Gleichberechtigung wegen bin ich mit allen Befragten gleich verfahren, wobei mir jedoch bewusst ist, dass einige von ihnen gern in dieser Arbeit genannt werden würden, da ihnen eine Verschriftlichung ihrer Erinnerungen für die Aufarbeitung der Geschichte von Bedeutung ist. Ihre Namen führe ich im »Dank« auf.

3

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

Um die späteren Ausführungen über die Erinnerungen an Krieg und Kolonialzeit thematisch besser einbetten zu können und verständlicher werden zu lassen, sollen hier zunächst ein historischer Abriss der portugiesischen Kolonisierung Guineas und dabei vor allem die weitgehend einstimmig vertretenen Fakten über den Beginn und Verlauf des Krieges in Guinea-Bissau dargestellt werden.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

35

Die ersten portugiesischen Seefahrer erreichten um 1446 die Küste Guineas, und Kap Verde wurde 1456 von Alvise Cadamosto »entdeckt«, der in portugiesischen Diensten tätig war. Kurz darauf gab es bereits portugiesische Handels- und Militärposten an der guineischen Küste. Deren Verwaltung erfolgte von Kap Verde aus. Noch im 15. Jahrhundert setzte der Handel mit Sklaven ein, welcher überwiegend durch die lanÅados, afroportugiesische Abenteurer und Mittelsmänner, von Kap Verde aus kontrolliert wurde.63 Die im heutigen Nordwesten Guineas gelegene Stadt Cacheu entwickelte sich zu einem großen Umschlagplatz, von wo aus die erworbenen Sklaven nach Kap Verde und Europa, später dann in die Neue Welt verschifft wurden.64 Da Kap Verde vor der Ankunft der Portugiesen unbesiedelt war, entstand die kapverdische Bevölkerung somit aus Portugiesen und guineischen Sklaven. An der guineischen Küste trieben vor allem Mandinga, Biafada und Pepel Handel mit den Portugiesen. Die portugiesische Präsenz beschränkte sich bis ins 19. Jahrhundert auf wenige Küstensiedlungen. Zudem waren sie den ansässigen Pepel tributpflichtig.65

3.1

Beginn der Kolonisierung

Ab 1840 versuchten die Portugiesen Gebiete außerhalb ihrer Ansiedlungen zu erobern und ins Landesinnere vorzudringen.66 Doch unterlagen sie während der folgenden Jahrzehnte immer wieder tropischen Krankheiten, mangelhafter Ausstattung und einem starken Widerstand der lokalen Bevölkerung. Am 18. März 1879 wurde die von Kap Verde unabhängige politische Jurisdiktion »Portugiesisch-Guinea« beschlossen und Bolama als Hauptstadt festgelegt. Erst 1941 erfolgte die Verlegung der Hauptstadt nach Bissau. Nach der Berliner Kongokonferenz 1884/85 wurden in Verträgen mit Frankreich und Großbritannien die Grenzen Portugiesisch-Guineas und Kap Verdes festgesetzt.67 Mit Unterstützung der im Hinterland lebenden Fula gelang es, dort vereinzelt Siedlungen und Farmen zu errichten.68 Der portugiesische Held der so genannten »Pazifizierungskampagnen« war Teixeira Pinto, welcher mithilfe einer Söldnerarmee aus Senegal zwischen 1913 und 1915 gewaltsam gegen den Widerstand der lokalen Bevölkerung vorging.69 1920 konnte ein Ko63 64 65 66 67 68 69

Vgl. Mendy 2003: 37. Vgl. Lobban & Mendy 1997: 5. Vgl. Forrest 1992: 13. Vgl. ebd.: 16. Vgl. Guerra 1994: 195. Vgl. Fraunlob 2004: 58. Vgl. Mendy 2003: 41.

36

Einführung

lonialstaat mit zentraler Verwaltung errichtet werden. Der Widerstand der Bewohner des Bijagjs-Archipels hielt jedoch bis 1936 an.70 Mit der autokratischen Regierung Antjnio Salazars in Portugal ab 1926 erfolgte eine starke Zentralisierung der Kolonialverwaltung. Über jede portugiesische Kolonie verfügte ein Kolonialgouverneur, meist ein direkt vom Überseeministerium ernannter Militäroffizier, der nur gegenüber der Lissabonner Regierung rechenschaftspflichtig war. Portugiesisch-Guinea war in städtische und ländliche Bezirke unterteilt, die jeweils von einem Kolonialbeamten verwaltet wurden. Diese waren wiederum in administrative Posten gegliedert, denen jeweils ein Distriktbeamter (chefe de posto) vorstand. Dieser war gleichzeitig Verwalter, Polizeichef, Richter und Steuereintreiber.71 Ähnlich wie die französische Kolonialmacht institutionalisierten die Portugiesen ein System direkter Kontrolle und setzten auf den untersten Ebenen der Verwaltung lokale Autoritäten ein, die dem chefe de posto direkt unterstanden. Waren jene nicht vorhanden, wählten die Portugiesen selbst eine ihnen loyale Person und setzten sie als so genannten r8gulo ein.72 1927 erteilte Lissabon der Companhia Uni¼o Fabril (CUF) das Monopolrecht für den Außenhandel. Eine Art Tochtergesellschaft der CUF war die Sociedade Antjnio Silva Gouveia, die als Casa Gouveia den Binnenmarkt bestimmte.73 Die gesamte wirtschaftliche Aktivität stützte sich auf die einheimische Landwirtschaft. Erdnüsse, Palmöl, Reis, Kokosnüsse und Holz waren die Hauptexportprodukte. Allein der Erdnussanbau machte zwei Drittel der Exporterlöse aus.74 Zwar entwickelte sich in Guinea keine hohe europäische Siedlerpopulation, was einen Landraub an der einheimischen Bevölkerung verhinderte, doch erzwangen hohe Steuern und Ertragspflichten eine derartige Steigerung der Produktion, dass die Bauern nicht mehr genügend für sich selbst ernten konnten.75 Vielen Bauern wurde auferlegt, Erdnüsse oder Reis anzubauen und ihre Ernten an portugiesische Kolonialhandelsgesellschaften zu verkaufen, die die bereits von der Regierung sehr niedrig festgelegten Preise nochmals verringerten.76 Der 70 Viele Konflikte waren auch die Konsequenz aus Diskussionen um Steuern und Handelsrestriktionen. Vgl. Chilcote 1977: 31. Für eine ausführliche Beschreibung der einzelnen »Pazifizierungskampagnen« und innerethnischen Konflikte vgl. Mendy 1994; Amado 2005: 48– 63. 71 Vgl. Chabal 1981: 77. 72 Vgl. Fraunlob 2004: 59f. 73 Vgl. Guerra 1994: 196. 74 Vgl. ebd.: 197. 75 Vgl. Chabal 1981: 78. 76 Vgl. Amado 2005: 115. Amados Angaben zufolge verschlechterten sich durch die Zwangsarbeit die sanitären Bedingungen und die eigene Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung derart, dass die Kindersterblichkeit Anfang der 1950er Jahre bei 600 pro 1000 Kinder lag. Vgl. ebd.: 124.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

37

größte Teil der Produkte wurde nach Portugal exportiert. Im Gegenzug waren Guineer dazu gezwungen, portugiesische Produkte zweiter Wahl zu überhöhten Preisen einzukaufen. Zudem waren alle Guineer ab einem Alter von 15 Jahren dazu verpflichtet, Steuern zu zahlen, unter anderem die Hüttensteuer und »Indigenensteuer«, wobei letztere die wichtigste Einnahmequelle für den Haushalt der Kolonialregierung darstellte.77 Das portugiesische Rassenkonzept war ungenau definiert, indem es nach Leopoldo Amados Deutung nur grob davon ausging, dass »die portugiesische ›Rasse‹ hinsichtlich der arischen unterlegen war, jedoch hinsichtlich der Schwarzen überlegen.«78 Die offizielle kolonialpolitische Absicht der Portugiesen war es demnach, aus »unzivilisierten« Afrikanern »zivilisierte« Portugiesen zu machen. Während im Jahre 1820 noch alle Einwohner der Überseeprovinzen offiziell »Portugiesen« waren, wurde ein Jahrhundert später ein Klassensystem eingeführt, in welchem Portugiesen automatisch den Status von Bürgern (cidad¼os) besaßen, während Afrikaner zunächst als »Indigene« (ind&genas) galten. Diese hatten keine politischen oder juristischen Rechte, konnten zu Zwangsarbeit herangezogen werden und hatten keinen Zugang zum staatlichen Bildungswesen.79 Die katholischen Missionare sollten deren rudimentäre Bildung übernehmen, die jedoch vor allem auf das Erlernen von Lesen und Schreiben und bestimmter Verhaltensregeln ausgelegt war, um die Schüler zu Handwerkern und Landarbeitern auszubilden.80 Jeder männliche ind&gena hatte eine caderneta, eine Art Pass, in dem Arbeitsstunden, Steuerabgaben, Namen der Familienmitglieder, Fotos und Fingerabdrücke festgehalten wurden. Die caderneta musste stets mit sich geführt werden, vor jeder Reise abgestempelt werden und bei Verlust konnte dem Träger Strafarbeit drohen.81 Ind&genas konnten den Status »Assimilierte« (assimilados) erlangen, sofern sie über 18 Jahre alt waren, sich der portugiesischen Sprache in Wort und Schrift mächtig zeigten, nachweislich für sich selbst und ihre Familie sorgen konnten, den Militärdienst absolviert hatten, eine Geburtsurkunde, Meldebescheinigung, Loyalitätserklärung, ein Gesundheitszeugnis und zwei Zeugnisse über ihr gutes

77 Vgl. ebd. 78 »a ›raÅa‹ portuguesa era inferior em relażo aos arianos, mas superior em relażo aos negros.« Amado 2005: 126. 79 Vgl. Schicho 2001: 348. Davidson schätzt die Zahl der höher gebildeten Guineer in den 1960er Jahren auf 14. Vgl. Davidson 1969: 28. 80 Vgl. Mendy 2003: 51. 81 Vgl. Duffy 1963: 167. Die Diskriminierung durch die caderneta war für viele Afrikaner ein Grund, in andere Kolonien zu emigrieren.

38

Einführung

Benehmen vorweisen konnten.82 Auch Ehefrauen und Kinder konnten diesen Status erlangen, wenn sie Portugiesisch sprachen und ihr gutes Benehmen demonstrieren konnten.83 Ein assimilado konnte sich in der Provinz frei bewegen, musste keine Hüttensteuer zahlen und durfte wählen gehen. Sein Status konnte ihm jedoch wieder aberkannt werden, wenn die kolonialen Autoritäten der Meinung waren, dass bestimmte Bedingungen nicht mehr erfüllt seien.84 In Portugiesisch-Guinea zählten 1950 noch 99,61 Prozent der Bevölkerung zu den ind&genas und nur 1.478 Afrikaner zu den assimilados.85 Das »Eingeborenenstatut« wurde in seinen Grundzügen bis 1961 beibehalten. Danach galten alle Bewohner der portugiesischen Kolonien als portugiesische Staatsbürger, wobei dies dennoch keinerlei politische oder juristische Rechte für sie mitbrachte.86 Obwohl die Zwangsarbeit offiziell 1961 abgeschafft wurde, bestand sie auch danach noch vielerorts weiter.87 Portugiesisch-Guinea war unter den portugiesischen Kolonien jene, in welche administrativ, politisch, ökonomisch und sozial am wenigsten investiert wurde. Anders als in Mosambik und Angola, in denen aufgrund ihres Rohstoffreichtums Investitionen in den Bereichen Industrie, Transport und Bergbau getätigt wurden, gab es in Guinea im Jahr 1950 nur zehn Kilometer asphaltierte Straße und 1960 drei Reis verarbeitende Betriebe, zwei Betriebe für Palmöl und eine Papiermühle.88 Die erste Sekundarschule wurde erst im Jahr 1958 in Bissau eröffnet.89 Obwohl generell davon gesprochen werden kann, dass die afrikanische Bevölkerung in den portugiesischen Kolonien bis zu den 1960er Jahren die am meisten benachteiligte unter den europäischen Imperien war, muss auch betont werden, dass Portugal selbst zu jener Zeit ein schwach industrialisiertes Land war und nicht wenige Portugiesen in den Kolonien und der Metropole selbst Not litten.90 Die Bewohner von Kap Verde galten aufgrund ihrer mehrheitlich portugiesischen Abstammung alle als assimilados oder portugiesische Staatsbürger. 82 Vgl. Duffy 1963: 165. Am&lcar Cabral ging damals davon aus, dass nach diesem Gesetz mehr als 50 Prozent der Portugiesen in der Metropole nicht »zivilisiert« wären. Vgl. Guerra 1994: 197. 83 »Assimilierte« nahmen mit ihrer christlichen Taufe meist einen portugiesischen Namen an und gaben auch ihren Kindern portugiesische Namen, sodass sich diese in den Kolonien mehr und mehr verbreiteten. 84 Vgl. Duffy 1963: 165. 85 Vgl. Forrest 1992: 22. Auch in den anderen Kolonien waren es in Relation zur Einwohnerzahl nicht viele »Assimilierte«: in Angola circa 30.000 und in Mosambik 4.300. Vgl. Macqueen 1997: 12. 86 Vgl. Amado 2005: 122; Mateus 1999: 22. 87 Vgl. Forrest 1992: 29. 88 Vgl. Guerra 1994: 197. 89 Vgl. ebd. 90 Vgl. Macqueen 1997: 12.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

39

Viele hatten eine höhere Bildung genossen und waren nicht selten als niedere Kolonialbedienstete angestellt.91 Auch in Portugiesisch-Guinea waren viele dieser Kapverdier in der Verwaltung beschäftigt, da sich nur wenige Portugiesen in der Kolonie niederlassen wollten.92 Von den Guineern wurden diese Kapverdier meist als Portugiesen betrachtet.93 Die kleine »assimilierte« Elite Guineas (0,4 Prozent der Bevölkerung)94 bestand in den 1950er Jahren aus Kapverdiern und aus Nachfahren von vormals immigrierten Kapverdiern und Afrikanern, die wenigstens einen weißen, meist portugiesischen Vorfahren hatten. Sie hatten portugiesische Schulbildung genossen und arbeiteten mehrheitlich in der portugiesischen Kolonialverwaltung.95

3.2

Amílcar Cabral und die Gründung der PAIGC

Zu dieser kleinen Elite gehörte auch Am&lcar Cabral, der als Sohn kapverdischer Eltern in der guineischen Stadt Bafat# im Jahre 1924 geboren wurde. Mit zehn Jahren ging er mit seinem Vater nach Kap Verde, erhielt dort eine Schulbildung und verbrachte die Jahre von 1945 bis 1951 mit einem Studium der Agronomie in Lissabon. Während dieser Zeit kam er im Casa dos Estudantes do Imp8rio, welches speziell für die Unterbringung von Studenten aus den Kolonien errichtet wurde, mit politisch Interessierten zusammen. Jenes Haus galt als Brutkasten für den antisalazaristischen und antikolonialen Widerstand, und auch einige portugiesische Studenten beteiligten sich zunächst an den Diskussionen.96 Die afrikanischen Studenten hofften, mehr Rechte für Afrikaner zu erreichen, während die portugiesischen Studenten auf ein Ende der Diktatur in Portugal hofften. Gemeinsam diskutierten sie über die Zukunft ihrer jeweiligen Länder und planten den antikolonialen Widerstand. Zurück in Guinea gründete Cabral 1953 die Sport- und Freizeitvereinigung Associażo Desportiva e Recreativa dos Africanos, die jedoch bereits ein Jahr später verboten wurde.97 Folglich kam er zu der Feststellung, dass »unter der 91 Vgl. Chabal 1981: 79. 92 Im Jahr 1950 waren in Portugiesisch-Guinea nur 2.263 Europäer (mehrheitlich Portugiesen) verzeichnet, die überwiegend in Handel und Verwaltung tätig waren. In Angola und Mosambik waren es zusammen circa 400.000. Vgl. P8lissier 1979: 208; Macqueen 1999: 209. 93 Vgl. Mendy 2003: 53. 94 1960 lag die Bevölkerungszahl Guineas nach portugiesischen Schätzungen bei 519.229, im Jahr 1970 bei 487.448. Vgl. P8lissier 1979: 203, 31. 95 Vgl. Forrest 1992: 21. 96 Vgl. Pinto 2001 (b): 37. 97 Eine noch frühere Form von nationaler Vereinigung war die 1911 gegründete Liga Guineense, die jedoch bereits 1915 verboten worden war. Vgl. Guerra 1994: 197. Später in den 1920er

40

Einführung

portugiesischen Herrschaft die Afrikaner keinerlei Recht hatten.«98 Zwischen 1952 und 1955 arbeitete Cabral als Agronom in Guinea. Dabei wurde er von der Regierung beauftragt, landwirtschaftliche Untersuchungen im ganzen Land durchzuführen, was ihm einen guten Einblick in die Lage der Bevölkerung vermittelte. Am 19. September 1956 rief er in Bissau im Untergrund zusammen mit fünf Kameraden die »Afrikanische Unabhängigkeitspartei« (Partido Africano da IndependÞncia – PAI) ins Leben. Später wurde der Name zur Partido Africano da IndependÞncia da Guin8 e Cabo Verde erweitert, woraus dann die Abkürzung PAIGC resultierte.99 Am&lcar Cabral wurde ihr Generalsekretär und zeichnete sich in den folgenden Jahren nicht nur als ihr charismatischer Anführer, sondern auch als scharfsinniger politischer Theoretiker aus. Für ihn galt der Kampf nicht allein der portugiesischen Kolonialmacht und dem Imperialismus, sondern jeglicher Form von Ausbeutung und Ungleichheit. Er strebte auch eine Revolution der Gesellschaft an. Zwar war seine Ideologie sozialistisch geprägt. Er las Fanon, Mao Ts8-Tung, Giap und andere, bereiste Algerien, die Volksrepublik China, die Sowjetunion und Nordvietnam. Doch seine Ausrichtung war nicht dogmatisch, denn seine Erfahrungen auf dem Land hatten ihn gelehrt, dass er die Menschen davon überzeugen muss, dass sie sich mit sozialistischen Mitteln ein besseres Leben schaffen können, der Sozialismus jedoch nicht oktroyiert werden kann.100 Er verwarf zudem die Konzeption einer einheitlichen afrikanischen Kultur, sondern war davon überzeugt, dass sich die unterschiedlichen Ethnien im nationalen Rahmen harmonisch entwickeln können. Die »Assimilierten« müssten sich im Gegenzug reafrikanisieren und nach der Unabhängigkeit »Klassensuizid« begehen.101 Zudem hatte Cabral die Vorstellung einer partei- und staatspolitischen Einheit von Guinea-Bissau und Kap Verde, bei der er sich auf die enge historische und anthropologische Verbindung zwischen beiden Ländern berief. Anfängliche Dialogversuche mit der Kolonialregierung stießen auf taube Ohren. Lissabons Unnachgiebigkeit war zum einen geleitet durch ökonomische

98 99

100 101

Jahren gab es bereits die erste antikoloniale Bewegung, die jedoch schnell zerschlagen wurde. 1948 wurde außerdem die Partido Socialista da Guin8 gegründet, die jedoch aufgrund struktureller und personeller Probleme Anfang der 1950er Jahre verschwand. Vgl. Mateus 1999: 61. »sob o dom&nio portuguÞs, os africanos n¼o tinham qualquer direito.« Cabral 1974: 10. Die genauen Gründungsmitglieder variieren je nach Literatur: Jo¼o Guerra nennt Am&lcar und Lu&s Cabral, Arisitides Pereira, Elys8 Turpin, Jffllio Almeida und Fernando Fortes. Vgl. Guerra 1994: 199. Dhada deutet einen Kapverdier an, dessen Identität jedoch noch nicht geklärt sei. Vgl. Dhada 1993: 2. Während meines Interviews mit Elys8 Turpin am 29. 04. 2011 in Bissau nannte dieser Ab&lio Duarte anstatt Fernando Fortes. Vgl. Pereira 2005: 184. Vgl. Sigrist 2010: 697.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

41

Interessen an Angola und Mosambik und durch den nationalen Mythos vom unteilbaren, multiethnischen, harmonischen Imperium und der zivilisatorischen Verantwortung Portugals.102 Auf den internationalen Druck zur langsamen Dekolonisierung hatte Salazar damit reagiert, dass er die Kolonien 1951 zu »Überseeprovinzen« Portugals deklarierte. Nach seinem Denken konnten nur koloniale Staaten dekolonisiert werden und kein Staat konnte zu seiner eigenen Auflösung genötigt werden.103 Zunächst blieben die Aktivitäten der PAIGC auf die direkten Bedürfnisse der Arbeiter in Bissau fokussiert und zeichneten sich durch friedlichen Protest, wie Streiks und zivilen Ungehorsam aus.104 Dies veranlasste die Regierung in Lissabon zunächst dazu, 1957 (im Jahr der Unabhängigkeit Ghanas) Mitarbeiter der Geheimpolizei PIDE nach Guinea zu senden.105 Im Jahr 1959 ereignete sich ein blutiges Zusammentreffen mit den portugiesischen Autoritäten, welches als großer Wendepunkt in der Geschichte des guineischen Unabhängigkeitskampfes erinnert wird. Seit Juli kam es am Hafen von Bissau vermehrt zu Streiks der Arbeiter für die Erlangung höherer Löhne und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Nachdem den Forderungen der Matrosen im Juli stattgegeben wurde, legten Anfang August auch die Dockarbeiter die Arbeit nieder. Als diese am 3. August auch nach mehrmaligem Auffordern der portugiesischen Leitung und später Polizei unnachgiebig blieben, schoss ein Beamter in die Menge und tötete einen Arbeiterführer. Daraufhin eskalierte die Situation und zum Ende der Auseinandersetzung hinterließ die portugiesische Polizei 50 Tote und zahlreiche Verletzte.106 Die Überlebenden wurden mehrheitlich verhaftet und nach S¼o Tom8 deportiert. Zudem schickte Lissabon eine erste militärische Verstärkung.107

102 Noch 1960 soll ein anderer afrikanischer Konferenzteilnehmer auf der All African Peoples’ Conference in Tunis zu Am&lcar Cabral gesagt haben: »It’s different for you… you’re doing all right with the Portuguese.« Cabral, zitiert in Davidson 1969: 10. 103 Vgl. Macqueen 1999: 210. 104 Vgl. Fraunlob 2004: 62. 105 Vgl. Lobban 1974: 16. Die Geheimpolizei bestand von 1933 bis 1974. Bis 1945 war ihr Name PVDE, von 1945 bis 1969 PIDE und danach DGS: PVDE – Pol&cia de Vigil.ncia e de Defesa do Estado (Polizei der Überwachung und Staatsschutz); PIDE – Pol&cia Internacional e de Defesa do Estado (Internationale Polizei und Staatsschutz), DGS – Direcżo Geral de SeguranÅa (Generaldirektion der Sicherheit). 106 Vgl. Dhada 1993: 4f.; Amado 2005: 178f. 107 Vgl. Guerra 1994: 201.

42

Einführung

3.3

Mobilisierung und Verlauf des Krieges

Dieses als »Massaker von Pidjiguiti« erinnerte Ereignis führte dazu, dass die PAIGC im September 1959 ihre Taktik überarbeitete und beschloss, die Bevölkerung für den bewaffneten Kampf gegen die portugiesische Kolonialregierung zu mobilisieren: »Der Mangel an Erfahrung ließ uns denken, wir könnten in den Städten mit Mitteln wie Streiks und anderen Aktionen kämpfen, aber wir täuschten uns, und die plötzliche Realität zeigte uns, dass dies nicht möglich war.«108

Aufgrund der Bedrohung durch die Geheimpolizei PIDE ging die PAIGC-Führung 1960 ins Exil nach Conakry und eröffnete dort ihr Hauptbüro. Die Republik Guinea-Conakry war bereits 1958 von Frankreich unabhängig geworden und ihr sozialistischer Präsident Sekou Tour8 gewährte der PAIGC Unterstützung bei der Errichtung von Basislagern, Schulen und der Lagerung von militärischer Ausrüstung auf seinem Territorium.109 Weiterhin suchte die PAIGC Unterstützung bei der senegalesischen Regierung, die der »moderate« Präsident L8opold Senghor jedoch nur vorsichtig bot. Zum einen befürchtete er, dass die Unterstützung der PAIGC durch Sekou Tour8 nur ein Vorwand für dessen größere geostrategische Pläne in Westafrika war. Zum anderen war er vom Willen Portugals überzeugt, die Unabhängigkeit Guineas auf friedlichem Wege auszuhandeln.110 Deshalb hatte Senghor zusätzlich Verbindung zur rivalisierenden Befreiungsbewegung FLING (Frente de Libertażo e IndependÞncia Nacional da Guin8 – Front der Befreiung und nationalen Unabhängigkeit Guineas). Diese strebte eine Autonomie Guineas auf dem Verhandlungsweg an, arbeitete unter der Führung von Benjamin Pinto Bull von Dakar aus und ihre Mitglieder speisten sich überwiegend aus nördlichen Grenzbewohnern Guineas und guineischen Flüchtlingen in Senegal.111 Kurz vor Beginn des Krieges traf sich der Bruder Pinto 108 »A falta de experiÞncia fazia-nos pensar que pod&amos lutar nas cidades por meio de greves e de outras acÅles, mas engan#vamo-nos, e a realidade do momento provou-nos que isso n¼o era poss&vel.« Cabral 1974: 10f. 109 Vgl. Dhada 1998: 574. 110 Vgl. Dhada 1993: 15. 111 Vgl. Dhada 1998: 574. Vor allem während der 1950er Jahre wurden neben der PAIGC und FLING viele weitere nationale Bewegungen gegründet, die jedoch nicht den breiten Rückhalt in der Bevölkerung erlangten und auch international schlechter vernetzt waren. Entweder traten sie später der PAIGC oder FLING bei oder verloren an Bedeutung. Beispiele hierfür sind die in Senegal gegründete Uni¼o Popular para a Libertażo da Guin8 dita Portuguesa (UPLG), Reagrupamento Democr#tico Africano para a Libertażo da Guin8 (RDAL) mit überwiegend Mandinga als Mitgliedern und die Uni¼o das PopulaÅles da Guin8 dita Portuguesa (UPG). In Guinea-Conakry die Movimento de Libertażo da Guin8 (MLG), überwiegend von Manjacos vertreten. Unter der Führung von Rafael Paulo Gomes Barbosa

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

43

Bulls auf Initiative Lissabons mit Cabral, um diesen mit Angeboten für einen lukrativen politischen Posten innerhalb der portugiesischen Kolonialregierung von einem bewaffneten Kampf abzubringen.112 Cabral und seine Anhänger wiederum forderten die portugiesische Regierung in mehreren Memoranden dazu auf, sich aus Guinea zurückzuziehen und der Bevölkerung das Recht auf Selbstbestimmung zu überlassen sowie freie Wahlen unter Aufsicht der UNO zu erlauben.113 Die Lissabonner Regierung ignorierte diese Memoranden jedoch, ebenso wie Cabral nicht auf das Angebot Lissabons einging. Zunächst verfügte die PAIGC weder über Waffen noch finanzielle Mittel, doch durch Cabrals ausgiebige Reisen und Mittelanwerbung in anderen Staaten konnten bald die ersten Kader in China, Marokko, Algerien, später dann in der Sowjetunion und anderen osteuropäischen Ländern militärisch ausgebildet werden. Auch Cabral selbst beteiligte sich anfangs in Conakry an der umfassenden Schulung der ersten Anhänger für den Kampf. Er hatte bemerkt, dass die willigsten Elemente für den Kampf unter den jungen, unterbezahlten Arbeitern zu finden waren, die gerade in den Städten angekommen und desillusioniert waren von Lissabons Propaganda und der Wirklichkeit. Sie waren meist Analphabeten ohne politisches Bewusstsein oder ein Verständnis von Kriegsführung. Somit bestand ihre Erziehung in einer Kombination aus Politik und Geschichte von Guinea und Kap Verde, der Erklärung der Mechanismen kolonialer Herrschaft und Notwendigkeit der Befreiung sowie aus der Vorbereitung auf die politische Mobilisierungsarbeit.114 Sie hatten noch starke Verbindungen zu ihren Heimatdörfern und konnten nach ihrer Schulung in diese zurückkehren, um bei den Bewohnern Überzeugungsarbeit zu leisten. Um die Landbevölkerung zu mobilisieren, versuchte die PAIGC auf die direkte Situation der Bauern einzugehen und ihnen verständlich zu machen, dass alle an einem Strang ziehen müssten, um ihre Lebensbedingungen verbessern zu können. Doch war dieses Unterfangen nicht immer erfolgreich. In manchen Fällen wurden die PAIGC-Anhänger von Dorfbewohnern denunziert und von der portugiesischen Polizei verhaftet, gefoltert oder getötet.115 Besonders unter den Fula und Mandinga, die seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den portugiesischen Autoritäten pflegten und mit Funktionen als Distriktbeamte und r8gulos um ihre Macht fürchteten, ließen sich kaum Anhänger finden. Einfacher war es beispielsweise unter den Balanta, nicht nur weil diese unter der portu-

112 113 114 115

wurde in Bissau die Frente de Libertażo da Guin8 e Cabo Verde (FLGC) gegründet, die sich später mit der PAIGC verbündete. Vgl. Guerra 1994: 200. Für weitere Ausführungen zu den Oppositionsbewegungen zur PAIGC vgl. Dhada 1993: 6–12. Vgl. Dhada 1993: 16. Vgl. Schicho 2001: 350. Vgl. Chabal 1981: 86. Vgl. ebd.: 87.

44

Einführung

giesischen Kolonialmacht besonders litten, sondern auch weil sie eine in Altersklassen strukturierte Gesellschaft sind. Sowohl innerhalb derselben Altersklassen herrscht hohe Konkurrenz, die sie im Kampf ausleben konnten, als auch zwischen den unterschiedlichen Altersklassen. Die jungen Generationen sahen die Teilnahme am Kampf als Ausweg aus den Zwängen der Gesellschaft und der Bevormundung durch die Ältesten.116 Wiederum andere beteiligten sich aus Feindschaft zu den Fula.117 Schließlich schaffte es die PAIGC, viele Menschen ethnienübergreifend für ihre Ziele zu gewinnen.118 Viele guineische Bauern halfen der PAIGC mit Infrastruktur, Informationen und Reis, den sie teilweise bei Nacht ernteten, um der portugiesischen Überwachung am Tag zu entgehen.119 Zu Beginn des Jahres 1963 verfügte die PAIGC über genügend Rekruten, um erste Guerilla-Einheiten zu bilden. Die ersten Angriffe wurden auf die portugiesischen Militärlager in Tite und Catij im Süden Guineas durchgeführt.120 1961 waren bereits Goa, Diu und Dam¼o von Indien besetzt worden und mussten von Portugal durch die mangelhafte militärische Präsenz schnell aufgegeben werden.121 Weiterhin leitete ein Aufstand im Norden von Angola 1961 die dortigen bewaffneten Kämpfe ein. In Mosambik begannen diese im Jahr 1964. Die PAIGC, die angolanische Bewegung MPLA, die mosambikanische FRELIMO sowie das in S¼o Tom8 nicht militärische CLSTP schlossen sich in dem formalen Bündnis der »Konferenz der nationalistischen Organisationen der portugiesischen Kolonien« (ConferÞncia das OrganizaÅles Nacionalistas das Coljnias PortuguÞsas – CONCP) mit Sitz in Rabat zusammen.122 Bereits im Juli 1963 hatte sich die PAIGC ihre militärische Stellung im Süden und im nördlichen Mansia-Mansaba-Oij-Dreieck gesichert. Bis Ende 1964 breiteten sich die Kampfhandlungen nach S¼o Domingos und Canchungo im Nordwesten, in die nordöstliche Gabffl-Region, wo es große Gruppen von pro-

116 117 118 119 120 121

Vgl. Temudo 2009: 52f. Vgl. P8lissier 1979: 203f. In Angola blieben die Mitglieder der MPLA auf die Mbundu konzentriert. Vgl. Forrest 1992: 35. Vgl. Dhada 1998: 572. Die rasche Kapitulation des portugiesischen Generalgouverneurs veranlasste Salazar dazu, die portugiesischen Militärs als feige, vaterlandslose Versager zu beschimpfen. Vgl. Briesemeister 1997: 163. 122 MPLA – Movimento Popular de Libertażo de Angola (Volksbewegung der Befreiung Angolas) FRELIMO – Frente de Libertażo de MoÅambique (Front der Befreiung Mosambiks) CLSTP – Comit8 de Libertażo de S¼o Tom8 e Pr&ncipe (Befreiungskomitee von S¼o Tom8 und Pr&ncipe).

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

45

portugiesischen Fula-r8gulos gab, und in die Region Bo8 im zentralen Südosten aus.123 Von den Kämpfen in den drei portugiesischen Provinzen sollte jener in Guinea-Bissau »both the most militarily intense and the most economically pointless«124 werden. In Mosambik konzentrierten sich die militärischen Auseinandersetzungen auf die nördlichen Provinzen, während sich in Angola ein zusammenhangloser Krieg mit konkurrierenden Nationalbewegungen entwickelte. Die portugiesische Regierung sah anfänglich vor allem den Süden gefährdet, wodurch sie eine Truppe von 2.000 Mann dort aufstellte, die im Dezember 1963 die dicht gruppierten Basen attackierte. Viele PAIGC-Kämpfer flohen auf die nahe gelegene Insel Como, welche die portugiesische Luftwaffe kurz darauf abriegelte und für 75 Tage unter Beschuss nahm.125 Zwar konnten so einige PAIGC-Lager zerstört werden, aber durch den unsystematischen Beschuss konnten sich viele Kämpfer retten. Dennoch machten diese Erfahrung und der Machtmissbrauch einiger Guerilla-Führer gegenüber der guineischen Bevölkerung eine straffere Organisation der Kampfeinheiten und eine neue Taktik notwendig. Dafür wurde im äußersten Süden in Cassac# am 13. Februar 1964 ein siebentägiger Kongress einberufen, auf welchem Am&lcar Cabral die Formierung einer Armee, der FARP (ForÅas Armadas Revolucion#rias do Povo – Revolutionäre Streitkräfte des Volkes), sowie die Öffnung einer weiteren Front im Osten beschloss. Zudem wurden Kämpfer, denen Machtmissbrauch, Hexerei oder andere Verstöße gegen die aufgestellten Kriegsregeln nachgewiesen wurden, während des Kongresses oder danach abgestraft und einige wahrscheinlich auch exekutiert.126 Während des gesamten Krieges gab es demnach drei Hauptfronten: Die südliche Front unter dem Kommando von Jo¼o Bernardo Vieira (Kampfname: Nino), die nördliche Front unter Francisco Mendes und die östliche Front unter dem Kommando von Domingos Ramos, welche sich jedoch durch die proportugiesische Fula-Bevölkerung erst 1967 konsolidierte.127 Die PAIGC verfolgte eine umfassende Strategie auf militärischer, ökonomischer, sozialer und juristischer Ebene. In ihren Kriegsregeln war unter anderem vorgesehen, den Krieg im Inneren des Landes und nicht durch Überfälle aus den 123 Vgl. Dhada 1998: 573. Portugal war von dem schnellen Vorankommen der PAIGC während der ersten Monate zunächst so überrascht, dass der Kommandeur Loura de Sousa in Lissabon als Einschätzung der Lage in Guinea einfach berichtete, dass der Krieg verloren sei. Vgl. Guerra 1994: 214. 124 Macqueen 1999: 209. 125 Vgl. Dhada 1998: 575. 126 Vgl. Macqueen 1997: 38; Temudo 2009: 53. 127 Vgl. Dhada 1998: 577.

46

Einführung

benachbarten Ländern zu führen. Außerdem sollten die Städte zwar umzingelt und belagert, jedoch nicht eingenommen werden, da es zu viele Menschenopfer fordern würde und die Städte nur schwer zu halten wären. Weiterhin waren Angriffe auf die Zivilbevölkerung untersagt und portugiesische Gefangene sollten gut behandelt werden. Jedes Gebiet sollte erst übernommen werden, wenn sichergestellt war, dass die Bevölkerung die PAIGC unterstützte.128 Militärisch wandte sie die Strategie von schnellem Angriff und Rückzug in verschiedenen Regionen gleichzeitig an und versuchte direkte Konfrontationen mit der waffentechnisch überlegenen portugiesischen Armee zu vermeiden. Die Kenntnis der dichten Wälder und Sumpfgebiete Guineas waren dabei ein großer Vorteil für die Kämpfer der PAIGC.129 Die portugiesische Armee wiederum setzte auf die Verteidigung befestigter Stellungen und Angriffe durch die Luftwaffe. Auch sie vermied direkte Begegnungen mit PAIGC-Kämpfern am Boden.130 Die Bombardierung von Dörfern und der Einsatz von Napalm- und Phosphorbomben führten zu teils großen Verlusten unter der guineischen Zivilbevölkerung. Ökonomisch führte die PAIGC Steuer- und Handelsboykotte durch, wodurch einige portugiesische Einzelhandelsläden schlossen, große Unternehmen aber schnell in friedliche Gebiete umziehen konnten.131 Folglich begannen die PAIGCAnhänger systematisch die von diesen Unternehmen benötigte Infrastruktur zu sabotieren: Straßen wurden gesperrt, Boote mit Waren, Sägemühlen, Getreidesilos und Plantagen wurden zerstört. Dadurch sank der Export von cash crops, wie Erdnüssen, Cashew und Palmöl und mehr und mehr Konsumgüter mussten importiert werden, um den Kriegseinsatz aufrechtzuerhalten, was die Zahlungsbilanz verschlechterte. Das portugiesische Handelsnetzwerk sollte durch Lebensmittellager (Armaz8ns do Povo) ersetzt werden, die die Bevölkerung mit Produkten versorgte, die sie nicht selbst herstellen konnte. Außerdem wurden in ihr landwirtschaftliche Überschüsse gesammelt, um sie im Land zu verteilen oder zu exportieren.132 Steuern und Geld waren in den von der PAIGC kontrollierten Gebieten während des Krieges abgeschafft und es wurde Tauschhandel betrieben.133

128 Vgl. Chabal 1981: 91f. 129 In Kap Verde ließ sich durch die durchdringende Präsenz der PIDE/DGS und die Inselaufteilung ein bewaffneter Kampf nicht realisieren. Mehrere Versuche der PAIGC, bewaffnete Männer auf die Inseln zu schleusen, endeten in ihrer sofortigen Verhaftung. Vgl. Guerra 1994: 239. 130 Vgl. Macqueen 1997: 38. 131 Vgl. Dhada 1998: 578. 132 Vgl. Lu&s Cabral, zitiert in Chilcote 1977: 34. 133 Vgl. Chabal 1981: 95.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

47

Im sozialen Bereich wurden in den eroberten Gebieten sowie in GuineaConakry Schulen und medizinische Versorgungszentren errichtet.134 Innerhalb der Armee wurde eine Alphabetisierungskampagne durchgeführt. Zu den sozialpolitisch wichtigen Zielen gehörte auch die Gleichstellung der Frauen. So sollten beispielsweise arrangierte Ehen und Polygynie abgeschafft werden. Viele weibliche Anhänger der PAIGC erhielten Ausbildungen als Krankenschwestern in der Sowjetunion und militärische Schulungen.135 1966 wurde außerdem ein neues Rechtssystem eingeführt, bei dem die direkte Partizipation der Dorfbewohner wichtig war. Es wurden Volksgerichte (Tribunais do Povo) institutionalisiert, deren Rechtsprecher von der Bevölkerung desselben Dorfes gewählt wurden.136 Alle drei großen Nationalbewegungen in Guinea-Bissau (PAIGC), Angola (MPLA) und Mosambik (FRELIMO) waren von internationaler Unterstützung abhängig hinsichtlich der Versorgung mit militärischer Ausrüstung und finanziellen Zuschüssen, doch alle drei wiesen Angebote, Hilfe von ausländischen Truppen zu bekommen, ab.137 Die PAIGC erhielt anfänglich noch chinesische, ab Mitte der 1960er Jahre dann auch verstärkt sowjetische, osteuropäische und nordvietnamesische waffentechnische Unterstützung.138 Auch Kuba wirkte beim Kolonialkrieg in Guinea mit. 1965 bereiste Ernesto Che Guevara einige afrikanische Länder und traf sich unter anderem auch mit Am&lcar Cabral. 1966 wurden dann kubanische Militärberater und Ärzte nach Guinea gesandt.139 Der ab 1965 in Guinea eingesetzte portugiesische General Arnaldo Schulz, der bereits in der Aufstandsbekämpfung in Angola Erfahrungen gesammelt hatte, versuchte dem zunehmenden Kontrollverlust mit massiven Militäreinsätzen Einhalt zu gebieten.140 Mittlerweile befanden sich 25.000 portugiesische Soldaten im Land, die gegen eine nie mehr als 5.000 Mann starke FARP kämpften.141 Unter Schulz wurden befestigte Dörfer (aldeamentos) mit doppeltem Zaun, Stacheldraht, Alarmanlagen und Erdwällen etabliert, in die Guineer aus ihren eigentlichen Dörfern zwangsumgesiedelt wurden, angeblich zu ihrem Schutz vor Angriffen der FARP.142 134 1972 gab es in Guinea bereits über 200 Grundschulen, in Conakry zudem eine Pilotenschule zur militärischen und sekundären Ausbildung sowie eine Schule zur Krankenschwesterausbildung. Außerdem war eine geschriebene Form des Crioulo als Nationalsprache entwickelt worden. Vgl. Lobban 1974: 18. 135 Vgl. Urdang 1975. 136 Vgl. Chabal 1981: 96. 137 Vgl. Henriksen 1976: 389. 138 Vgl. ebd.: 390. 139 Vgl. Pereira 2005: 178. 140 Vgl. Dhada 1993: 23f. 141 Vgl. Dhada 1998: 580. 142 Vgl. Biggs-Davison 1971: 389.

48

Einführung

Außerdem ließ der portugiesische General mithilfe von Spionen und Informanten die Basen der FARP ausfindig machen und diese dann vermehrt aus der Luft angreifen, sodass die FARP zeitweise in der Defensive stand. Viele Dörfer und Basen wurden zerstört, Senegal hatte mittlerweile bis zu 60.000 Flüchtlinge aus Guinea zu verzeichnen, Felder verwahrlosten und PAIGC-Anhänger litten unter Hunger und sinkender Hoffnung. Gleichzeitig kamen damit dissidente Tendenzen innerhalb der PAIGC auf, die Cabral als eine Bedrohung »worse than the Portuguese« einschätzten.143 Doch die FARP organisierte sich wieder neu und bildete kleinere, beweglichere Basen und Truppen, darunter auch spezielle Antiluftwaffe-Einheiten, wodurch sich ihre Lage wieder stabilisierte.144 Besonders mit einem Angriff des Flughafens von Bissalanca (im Nordwesten Bissaus), dem Zentrum der portugiesischen Luftwaffe, am 28. Februar 1968, schaffte es die FARP, das Sicherheitsgefühl der portugiesischen Armee schwer zu erschüttern.145 In Portugal wurde Premierminister Antjnio Salazar am 6. September 1968 durch einen Schlaganfall arbeitsunfähig und von Marcelo Caetano abgelöst. Dieser versuchte zunächst vorsichtig, Reformen durchzuführen, ohne jedoch den autoritären Staat und seine Kolonien in Frage zu stellen.146 So führte er beispielsweise das volle Wahlrecht für Frauen ein, lockerte die Pressezensur und schränkte die Befugnisse der portugiesischen Geheimpolizei PIDE/DGS etwas ein. Dennoch verfügte er nicht über das Charisma Salazars und war somit schnell vor die Herausforderung eines unmöglichen Spagats zwischen den ultrakonservativen Regierungsanhängern, die unbedingt eine Weiterführung des Kolonialkrieges verlangten und den reformerischen Kräften, unter denen mehr und mehr Stimmen für eine Beendigung des Krieges laut wurden, gestellt.147 Das leichte ökonomische Wachstum und die Öffnung der portugiesischen Wirtschaft gegenüber ausländischem Kapital konnten die steigenden Kriegsausgaben, welche zeitweise 40 Prozent des Staatshaushaltes betrugen, nicht auffangen und bewirkten zudem soziale Unruhen und mehr politische Reformforderungen seitens der portugiesischen Bevölkerung.148 Weiterhin sah sich Portugal im Verlauf der Kriege mit einer zunehmenden internationalen Isolation und massiven Emigration durch Arbeitssuchende und Kriegsverweigerer konfrontiert.

143 Vgl. Dhada 1993: 34. Viele Menschen flohen auch in die Städte. Die Einwohnerzahl in Bissau verdoppelte sich von 55.625 im Jahr 1960 auf 118.572 im Jahr 1970. Vgl. P8lissier 1979: 33f. 144 Vgl. Dhada 1998: 581. 145 Vgl. Dhada 1993: 35. 146 Diese Periode der Reformen zwischen 1968 und 1971 wird in Anlehnung an den »Prager Frühling« auch als »Lissabonner Frühling« bezeichnet. 147 Vgl. Rahden 1997: 217. 148 Vgl. Bornhorst 1997: 247.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

49

Diese Gründe sowie die Erzählungen der Kriegsheimkehrer und die humanen und territorialen Verluste der Armee machten die Kriege immer unpopulärer.

3.4

Neue Strategien unter General António de Spínola

In Guinea hatte im März 1968 außerdem ein erneuter Wechsel des portugiesischen Generalgouverneurs und Oberbefehlshabers der Streitkräfte stattgefunden. General Antjnio de Sp&nola sollte nun die vollständige Kontrolle für die portugiesische Kolonialmacht zurückerlangen. Sp&nola war ein selbstbewusster Offizier aus gutem Hause, der mit Monokel und Paradeuniform preußisch-aristokratische Attitüden imitierte. Er hatte am Spanischen Bürgerkrieg teilgenommen, war Militärbeobachter bei Hitlers Russlandfeldzug gewesen und seit 1961 am Kolonialkrieg – zunächst in Angola – beteiligt. Zu Anfang nahm er unter den älteren Offizieren einige Entlassungen und Versetzungen vor, was ihm unter jenen Unmut einbrachte, doch gewann er dafür ein gutes Ansehen unter den jüngeren Amtskollegen, deren Vertrauen in die Oberen der Militärhierarchie mit Verlauf des Krieges gelitten hatte.149 Somit verbesserte er den Mannschaftsstand und dessen Selbstvertrauen. Weiterhin ging er davon aus, dass der Krieg mit militärischen Mitteln allein nicht zu gewinnen war, sodass er neben der von Schulz übernommenen militärischen Strategie auch eine psychosoziale Kriegsführung anwandte. Mit seinem Propagandaprogramm unter dem Slogan »Ein besseres Guinea« wurden zunächst intensive Kampagnen auf den Dörfern Guineas durchgeführt. Sie sollten die Bevölkerung von der Gefahr, die durch die »terroristischen Akte« der PAIGC ausging, sowie der großen Wichtigkeit überzeugen, sich unter den portugiesischen Schutz zu stellen und »auf der sicheren Seite und für das portugiesische Vaterland zu kämpfen«.150 Mit der Einrichtung von Volkskongressen (congressos do povo) sollte der Bevölkerung ein Mitbestimmungsrecht eingeräumt werden. Die befestigten Dörfer nahmen zu, Hauptstraßen wurden geteert, um die Kriegslogistik zu vereinfachen, die Zahl der Militärposten verringert und die verbliebenen verstärkt. Da sich Unterstützer vor allem unter den muslimischen Mandinga und Fula befanden, wurden durch die Portugiesen nun vermehrt Moscheen gebaut und vereinzelt Pilgerreisen nach Mekka finanziert.151 Die Afrikanisierung der 149 Besonders die Hauptleute, die große Verantwortung bei den Einsätzen »im Busch« trugen, waren verbittert darüber, dass ihre Vorgesetzten in den Städten oder der Metropole Schreibtischdienst nachgingen. Die Riege der höchsten Generäle wurde deshalb unter den Kompanieführern sarkastisch als Rheumabrigade bezeichnet. Vgl. Rahden 1997: 220. 150 Vgl. Afonso & Gomes 2010: 471. 151 Vgl. Biggs-Davison 1971: 386.

50

Einführung

portugiesischen Armee wurde unter anderem mit Versprechungen wie Wohnhäusern für die Bevölkerung, Verpflegung, Schulen, Bildung, Waffen und einer guten militärischen Ausbildung für die Rekruten vorangetrieben, neue afrikanische Milizen und zivile Verteidigungsgruppen gebildet und mit Waffen ausgestattet.152 Doch war diese neue Politik gesamtgesellschaftlich betrachtet eher erfolglos, und Am&lcar Cabral kommentierte sie damit: »Unser Volk weiß sehr gut, dass eine Schlange ihre Haut wechseln kann, aber sie bleibt immer eine Schlange.«153 Etwas erfolgreicher war die von Sp&nola formierte guineische Gegenbewegung zur PAIGC, nämlich die so genannte FUL-Spinola (Frente Unida de Libertażo – Vereinigte Front der Befreiung), die aus PAIGC-Dissidenten oder ehemals Gefangenen bestand. Von Beginn des bewaffneten Kampfes an gab es innerhalb der PAIGC Spannungen zwischen der in Europa ausgebildeten kapverdischen Elite und den guineischen, zumeist ärmeren städtischen Schichten entstammenden und über wenig bis keine Schulbildung verfügenden Mitgliedern der PAIGC.154 Diese Konflikte nutzte Sp&nola gezielt aus, um Kämpfer für sich zu gewinnen. Unter der Bedingung, für ihn zu arbeiten, ließ er auch gefangene, anti-kapverdische PAIGC-Aktivisten frei.155 Am 20. April 1970 wurden drei portugiesische Stabsoffiziere auf dem Weg zu Verhandlungen mit der PAIGC getötet, wahrscheinlich durch Dissidenten innerhalb der PAIGC.156 Daraufhin ließ Sp&nola am 22. November 1970 die »Operation Grünes Meer« (Operażo Mar Verde) durchführen. Sie war ein Angriff auf Conakry mit dem Ziel der Eliminierung Am&lcar Cabrals und der Zerstörung der PAIGC-Zentrale. Außerdem sollte der Angriff den Sturz Sekou Tour8s auslösen. Die ganze Operation schlug jedoch fehl. Einziger Erfolg war die Befreiung von portugiesischen Gefangenen.157 Außerdem brachte die Mission Sekou Tour8 dazu, sowjetische Kampfschiffe vor der guineischen Küste patrouillieren zu lassen.158 Nach der Operażo Mar Verde besaß die portugiesische Armee nur noch wenige Bastionen: Guiledje und Guidage im Süden und Copa im Nordosten. Sp&nola ließ nun die Grenzen Guineas stark verminen und alle drei Fronten der FARP Tag für Tag bombardieren. Außerdem griff er konsequent die Infrastruktur der PAIGC an, zerstörte Schulen, Krankenhäuser, Reisfelder, Korn152 Vgl. Dhada 1998: 585. 153 »O nosso povo sabe muito bem que a serpente pode mudar de pele, mas 8 sempre uma serpente.« Cabral 1974: 36. 154 Vgl. Fraunlob 2004: 64. 155 Vgl. Dhada 1993: 40. 156 Vgl. Macqueen 1999: 216. 157 Vgl. ebd. 158 Vgl. Macqueen 1997: 40.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

51

speicher und Tauschgeschäfte.159 Die FARP organisierte sich wieder neu, blieb aber durch die ständigen Bombardements der Portugiesen geschwächt. Senghor bot 1972 ein weiteres Mal Friedensverhandlungen zwischen der PAIGC und Portugal unter seiner Vermittlung an.160 Diese wurden jedoch durch Marcello Caetano torpediert, da dieser befürchtete, dass Sp&nola zu schwach für das diplomatische Geschick Cabrals sein könnte und er auf keinen Fall wollte, dass Kap Verde in irgendeiner Form Autonomie zugesprochen werden würde.161 Überhaupt war die Angst Lissabons vor einem Dominoeffekt zu groß und somit zog Caetano für den Bestandsschutz der anderen Kolonien eine militärische Niederlage in Guinea vor, als mit »Terroristen« zu verhandeln.162 Der Kontakt zwischen den Regierungen in Dakar und Lissabon wurde aber im Geheimen aufrechterhalten.163 In Portugal mimte Caetano offiziell weiterhin Frieden in den Kolonien: »Kolonialkrieg? Die Überseeprovinzen sind friedlich und niemand stellt dort die Zugehörigkeit zur portugiesischen Nation in Frage […] Das Leben verläuft überall ruhig und normal, in einem Umfeld aus Arbeit und vorbildlicher Verständigung.«164

Im April 1972 bereiste ein UN-Kommittee die »befreiten« Zonen in Guinea und verfasste eine Resolution, welche die Kontrolle der PAIGC auf diesen Territorien und die Partei als legitime Repräsentation des guineischen Volkes anerkannte.165 Im selben Jahr wurden in Guinea durch die PAIGC Wahlen für die Schaffung von Regionalräten durchgeführt, deren Vertreter im September 1973 die Nationalversammlung bildeten. Eine baldige Unabhängigkeit schien in Sicht, die Am&lcar Cabral jedoch nicht mehr erleben konnte. Am 20. Januar 1973 wurde er in der Zentrale in Conakry von PAIGC-Dissidenten ermordet. Die Umstände und inwieweit Portugal daran beteiligt war, wurden jedoch nie ganz geklärt. Die Verschwörer wurden gefasst und einige von ihnen enthauptet. Portugal lancierte danach eine Propagandakampagne, die behauptete, die PAIGC sei über ihre regionalen und politischen Differenzen 159 Vgl. Dhada 1998: 587. 160 Vgl. Macqueen 1997: 20. Bereits fünf Monate nach Kriegsausbruch hatte sich Senghor als Vermittler zwischen Portugal und der PAIGC angeboten. Er schlug dabei vor, Guinea Autonomie zu gewähren und die Verwaltung zu afrikanisieren. Das Angebot wurde von Portugal jedoch ignoriert. Vgl. Guerra 1994: 189. 161 Vgl. Dhada 1998: 589. 162 Vgl. Caetano 1974: 191f. 163 Vgl. Macqueen 1999: 219. 164 »Guerra Colonial? As Prov&ncias Ultramarinas est¼o em paz e ningu8m neles contesta a sua integrażo na Nażo Portuguesa […] A vida decorre, por toda a parte, tranquila e normal, num ambiente de trabalho e de entendimento exemplares.« Caetano 1972, zitiert in Ribeiro 2004 (a): 26. 165 Vgl. Macqueen 1999: 225.

52

Einführung

zerbrochen.166 Der Verlust von Cabral führte jedoch weder zur Schwächung noch zum Zerfall der PAIGC. Ihre Führungsriege wurde durch »schwarze« Guineer erweitert und der Kampf intensiviert. Nachfolger Am&lcar Cabrals wurde Aristides Pereira (späterer Präsident Kap Verdes). Zwei Monate nach Cabrals Tod trafen außerdem sowjetische Flugabwehrraketen in Conakry ein, mit denen nun die portugiesischen Flieger und Helikopter vom Boden aus beschossen werden konnten. Im Mai 1973 wurde mit der »Operation Am&lcar Cabral« der strategisch wichtige Militärposten in Guiledje erobert. Die portugiesische Armee hatte nach vier Tagen Dauerbeschuss durch die FARP das Lager aufgegeben. Der Posten in Copa wurde nach vierzig Tagen Besetzung durch die FARP Ende 1973 erobert.167 Nun gab es nur noch drei »unbefreite« Gebiete: die Region um Nova Lamego (heutiges Gabffl), der Bezirk Bissau und die Bijagjs-Inseln.

3.5

Nelkenrevolution und politische Unabhängigkeit

Sp&nola war bereits im Sommer 1973 nach Lissabon zurückgerufen und durch den orthodoxeren General Bettencourt Rodrigues ersetzt worden. Für seine militärischen Dienste in Angola und seinen Erfolg, die FARP von Bissau fernzuhalten, wurde er ausgezeichnet. Caetano fürchtete durch Sp&nola und dessen Anhänger um seine Macht und gab ihm deshalb in Lissabon eine für Caetano ungefährliche Position als stellvertretender Generalstabschef.168 Sp&nola war sich mittlerweile bewusst, dass der Konflikt für die portugiesischen Streitkräfte nicht zu bezwingen war. Es veranlasste ihn zur Veröffentlichung seines schnell vergriffenen Buches »Portugal e o futuro« im Februar 1974. Seine Kernthesen darin lauteten, dass der Krieg in den Kolonien mit militärischen Mitteln nicht lösbar sei, dass die Gewährung der Selbstständigkeit der Kolonien in einer Art föderativen Verbindung mit Portugal gewährt werden müsse und dass die »lusitanische« Sendung ihren früheren Glanz verloren habe.169 Kurz vor Ende des Krieges waren in Guinea 30.000 portugiesische und 18.000 guineische Kämpfer der portugiesischen Armee gegen 5.000 FARP-Soldaten und 10.000 Milizen der PAIGC im Einsatz.170 Portugal erhielt während des Krieges 166 167 168 169

Vgl. Lobban 1974: 17. Vgl. Dhada 1998: 590. Vgl. Dhada 1993: 50f. Vgl. Sp&nola 1974. Diese Thesen ähneln stark jenen Forderungen L8opold Senghors während seiner ersten Vermittlungsversuche zwischen Portugal und der PAIGC kurz nach Ausbruch des Krieges. 170 Vgl. Forrest 1992: 35.

Von der Kolonisierung bis zur Unabhängigkeit

53

zwar Unterstützung durch Südafrika, Rhodesien und indirekt von einigen NATO-Alliierten, doch stiegen die Kosten nun in untragbare Höhen.171 Überhaupt war die Zukunft des Kolonialkrieges mittlerweile zur grundsätzlichen Frage über die Zukunft Portugals geworden, was Ende 1973 zur Gründung eines Zweckbündnisses zwischen circa 250 portugiesischen Generälen und Offizieren führte, die sich »Bewegung der bewaffneten Streitkräfte« (MFA – Movimento das ForÅas Armadas) nannte.172 Sp&nola wurde für diese zu einer entscheidenden Stütze. Die Kriegsmüdigkeit war im portugiesischen Militär groß. Vielen Soldaten wurde in den Kolonien der Widerspruch zwischen der Propaganda des Regimes und der Realität vor Ort bewusst. Sie sahen, dass die angeblichen »Unruhen« in den Kolonien ein richtiger Krieg waren. Sie erkannten den Rückhalt der Nationalbewegungen in der Bevölkerung, die Ungerechtigkeiten der portugiesischen Kolonialmacht und der Siedler gegenüber den Afrikanern. Vor allem die Hauptleute hatten Angst, für die bevorstehende Niederlage verantwortlich gemacht zu werden, wie auch schon im Jahre 1961 die »Schuld« für den Verlust der indischen Provinzen den kapitulierenden Verteidigern angelastet worden war.173 Auch ein großer Teil der zivilen Opposition befürwortete die Bewegung der bewaffneten Streitkräfte, denn auch jene radikalisierte sich zunehmend unter dem Slogan »Keinen einzigen Soldaten mehr in die Kolonien!«174 Vor allem von Studenten wurden Proteste und Demonstrationen veranstaltet. Obwohl Guinea-Bissau im Vergleich zu Angola und Mosambik wirtschaftlich und flächenmäßig geringe Bedeutung für Portugal hatte, war es für dieses zum bedrohlichsten Kriegsschauplatz und zur Keimzelle der militärischen Opposition geworden. Am 24. September 1973 proklamierte die PAIGC den souveränen Staat Guinea-Bissau. Lu&s Cabral, der jüngere Bruder Am&lcars, wurde Staatspräsident, Francisco Mendes Regierungschef und Jo¼o Bernardo »Nino« Vieira wurde Verteidigungsminister und Vorsitzender der Nationalversammlung. Die portugiesische Regierung bezeichnete die Proklamation am nächsten Tag als »uma fantasia« und dass es in Guinea keine Region gäbe, die nicht unter por-

171 Vgl. Whitaker 1970: 33. 172 Eine Linie des MFA, die »Bewegung der Hauptleute« (Movimento dos Capit¼es) war entstanden, nachdem 1973 eine neue Verordnung der Regierung versuchte, dem Mangel an Berufsoffizieren entgegenzutreten. Diese sollte es ehemaligen oder aktuell wehrpflichtigen Offizieren durch einen kurzen Lehrgang an der Militärakademie ermöglichen, schnell in den Stammkader aufgenommen zu werden. Berufsoffiziere empfanden dies als Geringschätzung ihres eigenen Ranges, wodurch sich die Kritik an der Militär- und Kolonialpolitik weiter zuspitzte. Letztlich war die Maßnahme ein weiterer Verzweiflungsakt der Regierung in Reaktion auf die schwindenden Rekrutenzahlen für das portugiesische Militär. 173 Vgl. Rahden 1997: 222. 174 Vgl. ebd.: 219.

54

Einführung

tugiesischer Kontrolle sei.175 International wurde Guinea-Bissau kurz darauf von zahlreichen Staaten anerkannt. Innerhalb Afrikas wurde die Proklamation überwiegend als großer Sieg gegen den Kolonialismus gefeiert. OAU und ECOWAS nahmen Guinea-Bissau umgehend als Mitglied auf.176 Einige Wochen vor der Nelkenrevolution hatte das Caetano-Regime noch geheime Gespräche mit der PAIGC in London geführt, organisiert durch die Initiative des britischen Außenministeriums, wovon der MFA aber anscheinend nichts wusste, denn dieser führte in der Nacht vom 24. zum 25. April 1974 in Portugal einen Staatsstreich durch, der als »Nelkenrevolution« in die Geschichte einging.177 Sp&nola wurde die Führung der »Junta der nationalen Erlösung« übertragen, Marcelo Caetano kapitulierte am Abend und ging ins Exil. Beamte der PIDE verschanzten sich in ihrem Lissabonner Hauptquartier, von wo aus sie in die Menge schossen und dabei vier Menschen töteten und 45 verletzten. Am Morgen des 26. April ergaben auch sie sich. Nach dem Sturz der Diktatur einigten sich die PAIGC und Portugal am 17. Mai 1974 auf einen Waffenstillstand und am 26. August desselben Jahres begann Portugal seine Truppen aus dem Land abzuziehen.178 Am 10. September 1974 wurde die Unabhängigkeit Guinea-Bissaus von Portugal offiziell anerkannt. Fünf Tage nachdem die letzten portugiesischen Truppen abgezogen waren, nämlich am 20. Oktober 1974, nahm die PAIGC die Regierung in Bissau auf.179 Kap Verde erhielt seine Unabhängigkeit nach freien Wahlen am 5. Juli 1975, bei denen mit großer Mehrheit für die PAIGC gestimmt wurde. Aristides Pereira wurde Präsident und blieb zunächst auch Generalsekretär der PAIGC. So schritten er, Francisco Mendes als Regierungschef und Lu&s Cabral als Präsident Guinea-Bissaus mit einem schwierigen Erbe einer schweren Zukunft entgegen.

175 Vgl. Guerra 1994: 237f. 176 Vgl. Lobban 1974: 21. 177 Vgl. Macqueen 1999: 226f. Die Bezeichnung »Nelkenrevolution« ergab sich durch die zahlreichen Nelken, die Straßenverkäuferinnen an die jubelnden Menschen in Lissabon verteilten und die diese wiederum in die Gewehrläufe der Soldaten steckten. 178 Vgl. Forrest 1992: 39. 179 Vgl. ebd.

II

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

1

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

Die verschiedenen Gedächtnisgruppen stehen mit ihren Erinnerungen immer im Kontext einer offiziellen, vorzugsweise staatlichen Gedächtnis- oder Erinnerungspolitik, von der sie beeinflusst werden und innerhalb derer sie selbst agieren. Jene entwickelt Vorgaben für das nationale Gedächtnis und dessen Blick auf die Vergangenheit, beispielsweise durch Gesetze, Maßnahmen, öffentliche Gedenktage und -feiern und schafft damit die Rahmenbedingungen für den Umgang mit Erinnerung innerhalb der Bevölkerung. Ziel von Erinnerungspolitik ist es, ein möglichst einheitliches und kohärentes nationales Gedächtnis zu schaffen, vor allem dahingehend, dass sich alle Bürger mit einer gemeinsamen Erzählung über die nationale Geschichte historisch identifizieren. Dadurch zeichnet sich das nationale Gedächtnis als Form des kollektiven Gedächtnisses durch besondere Vereinfachung aus: Es »sieht die Ereignisse aus einer einzigen, interessierten Perspektive; duldet keine Mehrdeutigkeit; reduziert die Ereignisse auf mythische Archetypen.«180 Aus Erzählungen werden oftmals Mythen, die emotional aufgeladen sind und gerade dadurch überzeugen und im Gedächtnis bleiben.181 Nach dem Soziologen Bernhard Giesen folgen die Mythen, die dabei konstruiert werden, häufig einer Dynamik zwischen Triumph und Trauma. Tief greifende historische Erfahrungen einer Gruppe oder Nation werden demnach entweder als euphorische Selbstüberhöhung oder als tiefe Niederlage und Demütigung verarbeitet.182 Welche Erinnerungen in welcher Interpretation ins nationale Gedächtnis gelangen, richtet sich dabei auch nach den gegenwärtigen Anforderungen der Gesellschaft, nach ihrem gewünschten Selbstbild und ihren Zielen. Assmann definiert das nationale Gedächtnis demnach folgendermaßen: 180 Vgl. Novick 2003: 14. 181 Vgl. Assmann, Aleida 2006 (a): 40. 182 Vgl. Giesen 2004: 18f.

56

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

»Wo Geschichte im Dienst der Identitätsbildung steht, wo sie von den Bürgern angeeignet und von den Politikern beschworen wird, kann man von einem ›politischen‹ oder ›nationalen‹ Gedächtnis sprechen. Im Gegensatz zum vielstimmigen sozialen Gedächtnis, das ein Gedächtnis ›von unten‹ ist und sich im Wechsel der Generationen immer wieder auflöst, ist das auf überlebenszeitliche Dauer angelegte nationale Gedächtnis eine sehr viel einheitlichere Konstruktion, die in politischen Institutionen verankert ist und ›von oben‹ auf die Gesellschaft einwirkt.«183

Das nationale Gedächtnis in Guinea-Bissau als auch in Portugal näher zu beleuchten, ist demzufolge unerlässlich für ein Gesamtverständnis der Erinnerungskulturen.

1.1

Die Homogenisierung des Gedächtnisses nach dem Kampf

Während des elfjährigen Kampfes hatte die PAIGC großflächig das Vertrauen der Bevölkerung in Guinea erlangen können; nicht zuletzt aufgrund ihres Erfolges, den Kampf zu organisieren und zu führen. Dies brachte ihr die zusätzliche Zuversicht der Guineer entgegen, das neue Land zu führen, sodass die PAIGC mit der Gründung und Unabhängigkeit Guinea-Bissaus fast von der Gesamtheit der guineischen Bevölkerung und einem großen Teil der internationalen Öffentlichkeit mit Begeisterung als Regierungspartei begrüßt wurde.184 In dieser Funktion errichtete sie unter ihrem ersten Präsidenten Lu&s Cabral, dem Halbbruder Am&lcars, einen linksgerichtet autokratischen und zentralisierten Einparteienstaat, der offiziell die Ideologie Am&lcar Cabrals von einer multikulturellen, aber einheitlichen und modernen Nation mit sozialistischer und antiimperialistischer Ausrichtung umsetzen wollte. Diese Verwirklichung war geprägt von politischer Überwachung und Kontrolle des häuslichen Bereichs, Planwirtschaft, einer expandierenden Staatsbürokratie und dem Ausschluss politischer Gegner.185 Demgemäß sprach auch das offizielle Geschichtsnarrativ von einem einheitlichen guineischen Volk, welches die portugiesischen Kolonialherren besiegt und das Land von Unterdrückung und Sklaverei befreit hat. Nach Giesen wählte es demnach die Erzählung des Triumphs, um das tief greifende Ereignis Unabhängigkeitskampf zu reflektieren. Triumphe verweisen auf Krisen mit einem Neuanfang und somit auf das Ereignis der Geburt.186 Diese Symbolik liegt nahe, da die politische Unabhängigkeit auch die Geburt des souveränen Staates Guinea-Bissau darstellte. Verschwiegen wurden dabei Renitenzen, die bei einem Teil 183 184 185 186

Assmann, Aleida 2006 (a): 37. Vgl. Forrest 2002: 236. Vgl. Forrest 1992: 47–55; Mendy 1996: 36f. Vgl. Giesen 2004: 19.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

57

der Bevölkerung gegenüber der PAIGC bestanden sowie politische Machtkämpfe innerhalb der PAIGC, die bereits während des Kampfes auftraten, nun aber noch deutlichere Formen annahmen. Dennoch war die anfängliche Euphorie unter den Guineern groß und aus den PAIGC-Kämpfern waren Helden geworden, die Hoffnung auf eine glorreiche Zukunft gaben. Denkmalstürze im ganzen Land halfen zur symbolischen Bekräftigung des Endes der portugiesischen Herrschaft und stellten diesen Triumph in den Vordergrund des nationalen Gedächtnisses.187 Anders als beispielsweise die Nationale Befreiungsfront FLN in Algerien war die PAIGC eine ideologisch geschlossene Formation, obgleich ihre Mitglieder mit unterschiedlicher Motivation in den Kampf gezogen waren. Aufgrund ihres historischen Kampfes jedoch scheinen sich PAIGC und FLN in ihrem nachkriegerischen Selbstverständnis zur Staatsführung und ihrem Staatsaufbau zu ähneln, da beide eine Einheitspartei nach realsozialistischem Vorbild waren, deren Rückgrat die Streitkräfte bildeten.188 Die Befreiungsarmee FARP189 als politisierter Guerilla erfuhr jedoch nach dem Unabhängigkeitskampf keine tatsächliche Umwandlung in eine nationale Streitkraft, die klar von der zivilen Macht getrennt war, sondern jeder Veteran betrachtete sich nach dem Krieg auch als Politiker.190 So bestand die regierende Elite bald aus der Gruppe der politischmilitärischen Führer der ersten Generation der PAIGC, die heute allgemein als antigos combatentes, also ehemalige Kämpfer oder Veteranen bezeichnet werden, und aus der Gruppe von jüngeren Politikern mit höherer (meist portugiesischer) Bildung und etwas liberaleren Ansichten.191 Jedoch bestimmten die Veteranen, die nach der Unabhängigkeit direkt oder indirekt an der neuen Regierung beteiligt waren, die offizielle Geschichtsdarstellung, und politische Legitimation baute sich ausschließlich auf der historischen Begründung des Kampfes und dem Erbe Am&lcar Cabrals auf. Während der ersten Jahre des neuen Staates wurde noch sehr viel Wert auf offizielle Gedenktage gelegt, welche eng mit der Geschichte der PAIGC und ihrem Kampf um die Führung im Land verbunden waren. Demnach wurden sechs Ereignisse des Kampfes zu offiziellen Gedenktagen deklariert: der Todestag Am&lcar Cabrals am 20. Januar 1973, der zum »Tag der nationalen Helden« ernannt wurde, der Todestag Titina Sill#s am 30. Januar 1973, der zum allgemeinen Tag der Frauen deklariert wurde, der Arbeiteraufstand am Hafen Pidjiguiti in Bissau am 3. August 1959, der Geburtstag Am&lcar Cabrals am

187 188 189 190 191

Zur Denkmallandschaft Guinea-Bissaus vgl. Kapitel III.1: 268–280. Vgl. Ruf 2006: 144f. ForÅas Armadas Revolucion#rias do Povo – Revolutionäre Streitkräfte des Volkes. Vgl. Embalj 2012: 256. Vgl. ebd.: 257.

58

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

12. September 1924, der Gründungstag der PAIGC am 19. September 1956 und die Proklamation des Staates Guinea-Bissau am 24. September 1973. Bedeutendster Gedenktag ist auch heute noch der Todestag Cabrals und gleichzeitiger »Tag der nationalen Helden« am 20. Januar, an dem durch den guineischen Präsidenten Blumenkränze am Mausoleum in der ehemals portugiesischen Festung Fortaleza Amura in Bissau niedergelegt werden. Neben Cabrals Überresten finden sich dort jene der wichtigsten Kommandanten Osvaldo Vieira, Domingos Ramos, Francisco Mendes und Pansau na Isna.192 In Erinnerung an die Proklamation des guineischen Staates am 24. September 1973, der heute als Tag der Unabhängigkeit Guinea-Bissaus gefeiert wird, fanden nach dem Kampf in Bissau regelmäßig Militärmärsche und Tänze auf dem »Platz der Neuen Helden« statt. Während diese Zeremonien früher einen Volksfestcharakter aufwiesen und vom Staat zelebriert wurden, finden sie heute nur noch unregelmäßig und mit geringem Interesse der Bevölkerung statt.193 Es ist ein Zeichen des Bedeutungsverlustes der PAIGC und ihrer Veteranen für den Rest der guineischen Gesellschaft, aber auch für dessen schlechte Organisation der entsprechenden Zeremonien und die allgemeine Misswirtschaft der Partei. 1.1.1 Pionier- und Parteizeitschriften Nach der Unabhängigkeit wurde das Narrativ des Kampfes von der PAIGC und ihren Veteranen monopolisiert und zum Gründungsmythos des neuen Staates stilisiert.194 Neben dem Zelebrieren der Gedenktage wurde es mithilfe der staatlichen Überwachung in Medien und Schulen durchgesetzt, wobei damit vor allem die städtische Bevölkerung Bissaus erreicht wurde. Massenorganisationen sollten die ideologische und einheitliche Orientierung der Bevölkerung garantieren. Wie bereits während des Kampfes, so wurde auch danach viel Energie in die Organisation der Jugend gesteckt, die als junge »Pioniere Abel Djassi«195 und »Afrikanische Jugend Am&lcar Cabral« (JAAC)196 der offizielle Arm des Staates waren und somit die Errungenschaften der Revolution verteidigen, die lokale Kultur reformieren und die Ideale des Nationalstaates in die Praxis umwandeln sollten.197

192 Dem früheren Kommandanten und jahrzehntelangen Präsidenten Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira wurde nach seiner Ermordung durch Mitglieder des guineischen Militärs kein Platz im Mausoleum zuteil. Sein Grab befindet sich auf dem Hauptfriedhof Bissaus. 193 Interview mit E.S. am 02. 05. 2011 in Bissau. 194 Vgl. Kohl 2011: 4. 195 Abel Djassi war der Kampfname Am&lcar Cabrals. 196 Juventude Africana Am&lcar Cabral. 197 Vgl. Gable 2009: 170.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

59

Die Organisation der »Pioniere Abel Djassi« war bereits am 19. September 1966 gegründet worden – in Anlehnung an den Gründungstag der PAIGC am 19. September 1956. Pionier konnte jedes Kind zwischen 7 und 13 Jahren sein, welches die 1. Schulklasse absolviert hatte. Ihr Erkennungsmerkmal war ein gelbes Tuch und sie spalteten sich in diverse Einheiten, die nach einem Helden des Kampfes, einem anderen antiimperialistischen Vertreter oder einem kommunistischen historischen Ereignis benannt waren, wie zum Beispiel die »Einheit Osvaldo Vieira«, die »Einheit Frantz Fanon« oder die »Einheit Oktoberrevolution«. Gründungsdatum der Jugendorganisation JAAC war der 12. September 1973, hier in Anlehnung an den Geburtstag Am&lcar Cabrals am 12. September 1924. Neben einem sonntäglichen Radioprogramm nutzten die Pioniere die Herausgabe der monatlichen, in portugiesischer Sprache verfassten Zeitschrift »Blufo«, um die Ideologie der PAIGC und die Erinnerung an deren Befreiungskampf aufrechtzuerhalten und unter den Jüngsten zu verbreiten (siehe Abbildung 1).198 Ihre Inhalte waren Botschaften des Kampfes, Geschichten und Aktivitäten der Organisation, Sportnachrichten, Gesundheits- und Hygienetipps, eine Rätselseite, Informationen über andere Befreiungsbewegungen und Zeitzeugenberichte von Kindern aus dem Kampf. Im sozialistischen Sinne propagierte sie Parteitreue, Kampfbereitschaft, Freundschaft und Solidarität zu Kindern und Pionieren anderer Länder, Hilfsbereitschaft, Disziplin, Vaterlandsliebe und verurteilte Genussmittel wie Tabak und Alkohol. Immer wieder wurde das Verdienst der Partei, das Land vom Kolonialismus befreit zu haben, betont: »Die Situation von Not und Ausbeutung, vollzogen durch die portugiesischen Kolonialisten, wird jeden Tag offensichtlicher und unvermeidlicherweise beginnt das Volk unter der Führung unserer glorreichen Partei sich aufzulehnen und seine Rechte, seine eigene Würde, einzufordern.«199

Das ständige Wiederholen historischer Fakten und Errungenschaften der Partei, wie beispielsweise der Geburtstag Am&lcar Cabrals, dem »Helden des Volkes, Parteimitglied Nummer Eins unserer Partei und Begründer der Nationalität«,200

198 In Kap Verde erschien eine ähnliche Zeitschrift mit Namen »O Pioneiro«. 199 »A situażo de mis8ria e explorażo, exercida pelos colonialistas portugueses, torna-se cada dia mais evidente, e, in8vitavelmente, o Povo sob a orientażo do nosso glorioso Partido comeÅa a revoltar-se e a reclamar os seus direitos, a sua prjpria dignidade.« In: Blufo – Org¼o mensal dos pioneiros Abel Djassi, nova s8rie n83, Agosto 1977: 1, in: CIDAC (Centro de Documentażo/ Centro de Intervenżo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral) PP 576 Lisboa. 200 »H8roi do Povo, Militante n8 1 do nosso Partido, Fundador da Nacionalidade«, in: Blufo – Org¼o mensal dos pioneiros Abel Djassi, nova s8rie n83, Agosto 1977: 2, in: CIDAC (Centro

60

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Abb. 1: Pionierzeitschrift »Blufo«, Juli 1977

dem Gründungsdatum der PAIGC, der Proklamation des guineischen Staates u. a., sollten helfen, das Wissen über die nationale Vergangenheit zu festigen. Auch die zu jener Zeit noch bestehende politische Nähe zu Kap Verde rückte immer wieder in den Mittelpunkt. Dass die Vereinigung der beiden Länder keine unangefochtene Tatsache war, zeigten die Zeilen im »Blufo« anlässlich des zweijährigen Unabhängigkeitsjubiläums am 5. Juli 1977: »Es leben unsere Brüder von Kap Verde! Es lebe der 5. Juli! Es lebe Am&lcar Cabral! Nieder mit allen, die die Einheit zwischen Guinea und Kap Verde nicht wollen!«201 de Documentażo/ Centro de Intervenżo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral) PP 576 Lisboa. 201 »Vivam os nossos irm¼os de Cabo Verde! Viva o 5 de Julho! Viva o camarada Am&lcar Cabral! Abaixo todos aqueles que n¼o querem a unidade da Guin8 e Cabo Verde!« In: Blufo – Org¼o

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

61

Für die Ideologisierung und Internalisierung der Erinnerung an den Kampf unter den älteren Guineern gab es die Parteizeitschrift »O Militante«, die im Juli 1977 zum ersten Mal erschien. Zu ihren Inhalten zählten die Geschichte des Kampfes, das Denken Am&lcar Cabrals mit abgedruckten Schriften von ihm, Satzung und Programm der PAIGC sowie antiimperialistische Zeichnungen und Karikaturen (siehe Abbildung 2) und nicht zuletzt das Propagieren des Nationalgedankens und des Einheitsgedankens mit Kap Verde. Je nach Gedenktag wurden dessen Ereignisse in der Zeitschrift von neuem erzählt, um sie im Kollektivgedächtnis zu verankern.202

1.1.2 Der Kampf im Geschichtslehrbuch Weiterhin editierte die PAIGC im Jahre 1974 ein Geschichtsbuch, welches mir von einem Universitätsprofessor als immer noch genutzte Grundlage für den Geschichtsunterricht an der Universität vorgestellt wurde. Es trägt den Titel »Histjria da Guin8 e das ilhas de Cabo Verde« und wurde noch vor Kriegsende geschrieben. Die letzten zwei Seiten sind ein Anhang zur Proklamation des Staates Guinea-Bissau, doch das Kapitel zu Am&lcar Cabral spricht noch nicht von seiner Ermordung.203 Die konkreten Autoren sind unbekannt. Es ist in leicht verständlicher portugiesischer Sprache verfasst und sein Tenor ist ausgeprägt antikolonialistisch und antiimperialistisch, was bereits in der Einleitung zum Ausdruck gebracht wird. Demnach liegt die Bedeutung des Wissens über Geschichte hauptsächlich darin, gegen Sklaverei, Kolonialismus und Ignoranz anzukämpfen und gegen die von den portugiesischen Kolonialisten vermittelte Vorstellung, Afrikas Geschichte würde erst mit der Ankunft der ersten portugiesischen Seefahrer beginnen: »Deshalb muss das Volk seine eigene Vergangenheit kennen.«204 Entsprechend versucht das Buch die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse afrikaspezifisch und afrozentrisch zu beleuchten: vom Beginn der Menschheit mit Afrika als ihrer Wiege, über die antiken Kulturen Ägyptens und Roms,205 die Ausbreitung des Islam in Afrika, die Reiche Ghana

202

203 204 205

mensal dos pioneiros Abel Djassi, Julho 1977: 1, in: CIDAC (Centro de Documentażo/ Centro de Intervenżo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral) PP 576 Lisboa. Weitere Zeitungen, die bereits während des Krieges in Conakry gedruckt worden waren und sich mit Fragen des Antikolonialismus und Antiimperialismus sowie mit Nachrichten und Propaganda über den Befreiungskampf füllten, waren zum Beispiel »A Voz da Guin8« und »A Libertażo«. Letztere erschien bereits im Jahr 1962 und bis in die 1980er Jahre hinein. Vgl. PAIGC 1974: 181–182; 169–179. »Por isso, o povo deve conhecer o seu prjprio passado.« PAIGC 1974: 13. Hier sind Einflüsse des senegalesischen Gelehrten und Hauptvertreters des Afrozentrismus, Cheikh Anta Diop (1923–1986), erkennbar, der in seiner ersten Dissertation 1951 (später Nations nHgres et cultures, 1954) die Hypothese aufstellte, dass das alte Ägypten mit seiner Hochkultur eine originär schwarzafrikanische Zivilisation war.

62

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Abb. 2: Antiimperialistische Karikaturen in: »O Militante«, März 1980

und Mali, zu geographischen Gegebenheiten und den ersten Siedlern und Reichen im heutigen Guinea-Bissau und Kap Verde und von den kulturellen Besonderheiten der größten Ethnien des Landes. Während den portugiesischen »Entdeckungen« nur etwas mehr als eine Seite gewidmet ist, erfolgen die Beschreibung von Sklavenhandel und Kolonialzeit in Afrika ein wenig ausführlicher.206 Der Rest des Buches gibt dem globalen und guineischen antikolonialen Kampf Raum.207 Dabei fällt auf, dass von Beginn der Kolonisierung an Guinea und Kap Verde als ein Nationalstaat und geeintes Volk unter der PAIGC gedacht werden, als hätten diese schon immer als Nationen und auch in ihrer binationalen Einheit 206 Vgl. PAIGC 1974: 86–125. 207 Vgl. ebd.: 126–182.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

63

bestanden: »Es handelt sich um eins, um dasselbe Volk, welches historische Umstände, fernab seines Willens, zwangen auf zwei Territorien fern vom anderen zu leben.«208 Die Gründung der PAIGC gab diesem Volk dann die Möglichkeit, »sich vom fremden Joch zu befreien und seinen historischen Kurs fortzusetzen, welcher durch die portugiesische Eroberung und Kolonialherrschaft unterbrochen wurde.«209 Demnach scheint der guineische Nationalstaat unabhängig von der portugiesischen Kolonisation historisch determiniert gewesen zu sein und wurde durch Letztgenannte in seiner historischen Entwicklung nur unterbrochen. Diese Art der Darstellung soll historische Tiefe und Kontinuität suggerieren, die den Leser im einheitlich nationalstaatlichen Denken erziehen soll. Portugal selbst ist aus Sicht der PAIGC nur ein »zurückgebliebenes und semikoloniales Land«, welches selbst anderen, stärkeren Kolonialmächten und dem eigenen Faschismus unterworfen ist, wodurch Guinea und Kap Verde unter einer doppelten Kolonisierung litten.210 Im gesamten Buch werden bis auf Salazar keine Namen von portugiesischen Akteuren genannt, sondern es wird fast ausschließlich von der »hassenswerten portugiesischen Herrschaft« geschrieben. Diese Auslassungen können zum einen Ausdruck negativer Identitätszuweisung der portugiesischen Kolonialherren sein.211 Es zeigt die kollektive Abgrenzung zu letzteren und die für sie empfundene Verachtung, die bewirken soll, dass keine konkreten historischen Akteure erinnert werden, sondern die portugiesische Kolonialmacht als großes, undifferenziertes Ungeheuer im Gedächtnis bleibt. Zum anderen könnten sie aber auch, ähnlich der nationalen Erinnerung an den Algerienkrieg, eine Art ungeschriebenes Gesetz reflektieren, bis auf Am&lcar Cabral keine Namen von Personen zu nennen, die noch am Leben sind.212 Dahingehend kann es auch auf die Bedeutung des Kollektiven hinweisen, welches höher steht als die Taten Einzelner. Gleichwohl wird Portugal nicht gänzlich undifferenziert wahrgenommen, sondern es wird stetig darauf hingewiesen, dass Am&lcar Cabral, der hier noch neutral als Kamerad und Generalsekretär bezeichnet wird, immer erklärte, »dass sein Kampf gegen den portugiesischen Kolonialismus und nicht gegen das Volk

208 »Trata-se de um sj, de um mesmo povo que, circunst.ncias histjricas, fora e al8m da sua vontade, obrigaram a viver, em geral, em dois territjrios distantes um do outro.« PAIGC 1974: 146. 209 »…de o libertar do jugo estrangeiro e retomar o curso da sua histjria, interrompido pela conquista e dominażo colonial portuguesa.« PAIGC 1974: 140. 210 Vgl. PAIGC 1974: 130. 211 Vgl. Speitkamp 2000 (b): 215. 212 Vgl. Soufi 2006: 175.

64

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Portugals ist« und dass zu antikolonialistischen und antifaschistischen Bewegungen in Portugal gute Beziehungen bestünden.213 Als respektierte Befreiungsbewegungen Angolas und Mosambiks werden nur die MPLA und die FRELIMO erwähnt, ebenso wie andere nationale Bewegungen auf dem eigenen Territorium (wie zum Beispiel die FLING214) unerwähnt bleiben. Sie sollen somit gar nicht erst Eingang in das nationale guineische Gedächtnis finden. Gleichzeitig findet auch kein Verweis auf die guineischen Soldaten, welche auf Seiten Portugals gekämpft hatten, statt, sondern mithilfe dieser Geschichtsmodifikation standen alle Guineer und Kapverdier hinter der PAIGC, ebenso wie scheinbar alle Mosambikaner hinter der FRELIMO und alle Angolaner hinter der MPLA standen. Die Ereignisbeschreibungen zum Kampf selbst beschränken sich auf wenige Erklärungen: So folgt auf das kurz erwähnte »Massaker von Pidjiguiti«, bei dem die portugiesischen Kolonialisten 50 Hafenarbeiter töteten, die intensive Vorbereitung auf den bewaffneten Kampf, der im Januar 1963 ausbrach.215 Die erste große Schlacht auf der Insel Como zeichnete sich durch »75 Tage harter Kämpfe« und 900 Tote auf portugiesischer Seite aus.216 Vom ersten PAIGC-Kongress 1964 in Cassac#, wobei Cassac# als Ort selbst nicht genannt wird, zählen die Autoren nur dessen Beschlüsse auf, jedoch keine der Umstände, die zum Kongress führten oder die von Cabral durchgeführten Verurteilungen und Hinrichtungen sowie die portugiesischen Bombardierungen, die darauf folgten.217 Neben der Nennung des Angriffs auf den Flughafen in Bissau im Jahr 1968 ist den Autoren vor allem noch der Besuch von Vertretern der UNO und des schwedischen Parlaments sowie allgemein die große internationale Unterstützung für die PAIGC wichtig, was in längeren Aufzählungen und Beschreibungen erfolgt.218 Ständig wiederkehrend werden die Fortschritte des Kampfes gelobt und der Niedergang des Feindes formuliert, dessen Soldaten zu großen Zahlen in der Gefangenschaft der PAIGC sind oder als Kanonenfutter für die portugiesische Armee dienen.219 Dieses Geschichtsbuch ist zu großen Teilen eine Verteidigungsschrift des antikolonialen Kampfes, die viel politische Agitation gegen den Imperialismus im Allgemeinen und die portugiesische Kolonialherrschaft im Speziellen, aber 213 »…que a sua luta 8 contra o colonialismo portuguÞs e n¼o contra o povo de Portugal« PAIGC 1974: 145. 214 Frente de Libertażo e IndependÞncia Nacional da Guin8 – Front der Befreiung und nationalen Unabhängigkeit Guineas. 215 Vgl. PAIGC 1974: 148–149. 216 Vgl. ebd.: 151. 217 Vgl. ebd.: 151. 218 Vgl. PAIGC 1974: 153f. 219 Vgl. ebd.: 151f.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

65

wenig konkretes historisches Wissen vermittelt. Die Perspektive ist stark einseitig aus der Sicht der PAIGC und verfolgt ebenso wie die oben beschriebenen Medien das Ziel, die Bevölkerung auf eine gemeinsame ideologische Linie zu bringen. Erinnerung wird hier als eine Form von Erziehung genutzt. Damit wird Schülern und Studenten das Geschichtsnarrativ von der widerspruchslosen guineischen Befreiung gelehrt, vom vereinten guineischen und kapverdischen Volk, organisiert in der PAIGC, welche basisdemokratisch und volksnah die Republik Guinea-Bissau führt. Das mit Kriegsende und in den ersten Jahren der Unabhängigkeit entstandene Konvolut an schriftlichen Fixierungen der Geschichte des antikolonialen Kampfes in Guinea-Bissau in Zeitung, Zeitschrift und Buch zeigt die hohe Bedeutung, die die gebildete PAIGC-Elite der Schrift als Informations-, Gedächtnis- und Erziehungsmedium entgegenbrachte. Gründe dafür lassen sich in der Charakteristik des Mediums Schrift finden. Die wesentliche Funktion der Schrift besteht in der Objektivierung der Sprache, was bedeutet, dass sie dieser mit einem System sichtbarer Zeichen eine materielle Entsprechung gibt.220 Somit können Sprache und die in ihr enthaltenen Informationen durch das Medium Schrift über räumliche Entfernungen vermittelt und über die Zeiten hinweg erhalten werden. Jedoch ist Schrift nicht einfach eine exakte Wiedergabe des gesprochenen Wortes, sondern das Geschriebene wurde in einem kreativen Prozess geschaffen, denn mithilfe der Schrift lässt sich über die Benutzung von Wörtern und damit Sätzen länger reflektieren, diese umbilden und verfeinern. Sie fördert damit Prozesse der Umorganisierung, Kategorisierung und Spezialisierung.221 Nachteil der Schrift ist im Vergleich zu den lebendigen Formen, die die Oraltradition bietet, dass sie an sich ein eher totes Prinzip der Anhäufung von Daten ist, deren Bedeutsamkeit verschwindet und nur fallweise rekonstruiert werden kann. Ihr Vorteil besteht jedoch in ihrer konservatorischen und archivarischen Fähigkeit eines Speichergedächtnisses, das über den Verlauf der Zeit haltbarer und statischer ist als nicht schriftliche Gedächtnismedien.222 Die Funktionen von Beständigkeit und relativer Unabhängigkeit von Zeit und Raum konnte die PAIGC somit nutzen, um eine flächendeckende und dauerhafte Verbreitung ihrer Vergangenheitsauslegung zu erreichen. Diese Niederschriften können eine Stabilisierung und Homogenisierung der Geschichtsauffassung bewirken,223 obwohl sie nicht zwangsläufig zu einer kritischeren und rationaleren Haltung gegenüber der Vergangenheit führen müssen, da die Schrift zwar

220 221 222 223

Vgl. Goody et al. 1986: 26. Vgl. Goody 1977: 78. Vgl. Assmann, Aleida et al. 1983: 267f. Vgl. Jones 1989: 86.

66

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

greifbarer und länger zu erhalten ist als mündliche Überlieferungen, sie selbst aber auch Subjektivität, Manipulation und Umformung unterliegt.224 Dennoch wird dem geschriebenen Wort kulturübergreifend ein hohes Maß an Authentizität und Zuverlässigkeit zugesprochen und der Zugang zu ihr galt als Mittel der Macht. Die Kolonisatoren nutzten die Macht der Schrift für die Verwaltung ihrer Territorien und beschränkten den Zugang zu Bildung lange Zeit auf wenige Privilegierte. Die schriftliche Fixierung der eigenen regionalen Geschichte wurde damit auch für die Kolonisierten erstrebenswert, um gegenüber den Europäern ihre historische Identität und Tiefe zu beweisen und sich gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen politische Vorteile zu verschaffen. Ein eigenes Geschichtsbuch, wie jenes durch die PAIGC verfasste, erstrebte eine Loslösung von europäischen Geschichtsinterpretationen und damit Kontrolle über das Wissen. Es war eine Rechtfertigung gegenüber portugiesischen Geschichtsdarstellungen in Bezug auf die eigene historische Identität, eine Verteidigung der Idee der PAIGC vom souveränen guineischen Staat, schriftlich haltbar gemacht und durch die portugiesische Sprache auch für die ehemalige Kolonialmacht zugänglich. Fraglich bleibt, inwieweit die Printmedien der PAIGC die guineische Bevölkerung überhaupt erreichten, die zu jener Zeit sehr lückenhaft alphabetisiert und kaum in der portugiesischen Sprache bewandert war. Schlussfolgernd war die Erinnerung an den Krieg Ausdruck und Mittel nationaler Homogenisierung, denn er sollte den Bezug des Einzelnen zu Nation und Staat herstellen. Als Mythos des Triumphes stilisiert sollte er ein hinter der PAIGC vereintes Guinea-Bissau in eine gemeinsame Zukunft führen. Die Partei gab sich offiziell volksnah und integrativ. Doch wurde eine zwanghaft einheitliche Kriegserinnerung gerade zum Mittel sozialer Spaltung und Ausgrenzung und die heroische Selbstdarstellung von damals ist mit der heutigen Regierungspartei nicht mehr vergleichbar.

1.2

Von der Volksbewegung zur irrelevanten Regierungspartei

Die PAIGC vermochte nicht ihre politischen und ökonomischen Ziele zu erreichen. Ein Grund dafür kann in den Hinterlassenschaften aus vorkolonialer und kolonialer Zeit gesehen werden. Die Durchdringung durch die portugiesische Kolonialregierung war im Fall Portugiesisch-Guineas, anders als in Mosambik und Angola, besonders schwach ausgeprägt. Bis auf das Einholen von Steuern und Zwangsarbeitskampagnen hatte die ländliche Bevölkerung kaum Kontakt 224 Vgl. ebd.: 87.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

67

zu den portugiesischen Kolonialbeamten.225 Manche Guineer erlebten ihre erste Begegnung mit den Europäern erst während der Kampfhandlungen des Kolonialkrieges.226 Dadurch erbte die PAIGC nach dem Krieg eine rudimentäre staatliche Infrastruktur, die sich mit der mehrheitlichen Verlegung von Personal und Tagesgeschäften in die Hauptstadt Bissau kaum veränderte, sondern den Grundstein für die Spaltung zwischen der urbanen revolutionären Führerschaft und der dörflichen Bevölkerung legte.227 Zudem war die Mehrzahl der ehemaligen Kämpfer völlig unerfahren im Führen staatlicher Aufgaben und Am&lcar Cabral hatte nur wenig konkrete Informationen darüber hinterlassen, wie sein Zukunftskonzept nach dem erfolgreichen Kampf in die Praxis umzusetzen sei und wie der Staat zu führen und zu verwalten sei. Da während des Krieges die Mobilisierung der Unterstützer, die militärischen Basen und die Kampfhandlungen fast ausschließlich in den ländlichen Regionen zu verzeichnen waren, hatte sich eine enge Verbindung zwischen der PAIGCFührung und der Bevölkerung auf den Dörfern entwickelt. Gerade die Schwäche der portugiesischen Kolonialverwaltung und soziopolitische Stärke der dörflichen Machtinstitutionen, die sich formal der Ernennung von r8gulos durch die portugiesischen Beamten fügten, parallel aber weiterhin die politische Kontrolle ausübten sowie die auf Landwirtschaft basierende Ökonomie, deren cash crops häufig auf informellen Wegen und Märkten gehandelt wurden, hatten während des Unabhängigkeitskrieges die ländliche Mobilisierung für die PAIGC erleichtert.228 Viele Bauern waren gewillt, ihr Stück Land zu verteidigen und ihre Autonomie wieder zu vergrößern. Dieses Untergraben der kolonialen Bürokratie und Autorität wirkte sich nach der Dekolonisation negativ auf die Machtausübung der PAIGC auf dem Land aus. Zwar waren bereits während des Krieges Dorfkomitees eingeführt und diese nach 1974 erweitert worden. Deren Zusammenarbeit mit der Zentralgewalt in der Hauptstadt dünnte mit Verlauf der Zeit jedoch mehr und mehr aus, sodass deren Angestellte heute faktisch nur noch leere Hülsen des Staates auf dem Land repräsentieren.229 Die tatsächliche politische Kontrolle liegt dort erneut bei parallelen Machtinstitutionen, wie Altersklassenführern, beliebten r8gulos, religiös-geistigen Priestern, wie jenen der iran230 und Vorstehern von Geheimgesellschaften.231 Zwar akzeptieren diese generell auf der Makroebene die Souve225 226 227 228 229 230

Vgl. Forrest 2002: 237. Interview mit J.B.B. am 10. 04. 2011 in Bissau. Vgl. Forrest 1992: 45; Embalj 2012: 260. Vgl. Forrest 2003: 205. Vgl. die Staatstheorie der »empty shell« von Chabal & Daloz 1999: 16. Auf die allgemeine und erinnerungskulturelle Bedeutung der iran wird in Kapitel II 2.3: 81– 83 näher eingegangen. 231 Vgl. Forrest 2003: 205f.

68

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

ränität des Nationalstaates und der PAIGC, lassen sich aber in ihre eigenen Machtbefugnisse nicht hineinreden. Dies führte Ende der 1980er Jahre unter anderem dazu, dass die Macht der r8gulos als legitime politische Einheiten offiziell von der PAIGC-Regierung akzeptiert wurde. Die anfängliche Hoffnung, sie dennoch in das nationale Verwaltungssystem integrieren zu können, scheiterte sowohl auf politischer als auch auf bürokratischer Ebene.232 Auch wirtschaftspolitisch führte die PAIGC nach und nach Entscheidungen durch, von denen mehrheitlich die politische Elite profitierte, die die wirtschaftliche Schwäche des Landes vertieften und die Kluft zwischen Bissau und der mehrheitlich ländlichen Bevölkerung Guineas vergrößerten. Der während des Kampfes entstandenen Form eines afrikanischen Sozialismus sollte mit einer staatsgeleiteten Wirtschaft Kontinuität verliehen werden.233 Die bereits im Krieg eingeführten Armaz8ns do Povo (Volksspeicher), die auf Tauschbasis die gesamte Bevölkerung mit ausreichend Nahrung versorgen sollten und eine Import-Export-Agentur, die den Bauern faire Preise für importierte Waren bieten sollte, führten mit zu geringen Ankaufs- und zu hohen Verkaufspreisen bald zu Engpässen und Korruption. Als der »Hunger des Lu&s Cabral« ist manchen heute noch das schwierige Jahr 1977 in Erinnerung, währenddessen vielen Guineern die Ungleichverteilung der Nahrungsmittel zugunsten der damals noch vorrangig kapverdischen Elite bewusst wurde.234 Folglich schauten sich die guineischen Bauern bald wieder nach anderen Vertriebswegen um, etablierten eigene, teils auf vorkolonialen Strukturen aufbauende Netzwerke, die höhere Gewinne brachten als die Tauschgeschäfte mit dem Staat. Dieser wiederum konnte diese informellen Handelskanäle nicht kontrollieren, die ebenfalls vor allem auf Tausch oder anderen Währungen als den guineischen Peso basierten.235 Auch die Privatisierung der Armaz8ns do Povo im Zuge der Strukturanpassungsmaßnahmen Ende der 1980er Jahre brachte kaum Veränderung. Somit übernahm die PAIGC als Regierungspartei letztlich sowohl politisch als auch ökonomisch die Schwäche der portugiesischen Zentralgewalt, und fokussierte sich zunehmend auf Bissau, um dort ihre Energie in parteiinterne Streitigkeiten und eine personalistische Informalisierung der politischen Macht zu kanalisieren.236 Die politische Geschichte Guinea-Bissaus seit 1980 ist von er-

232 233 234 235 236

Vgl. ebd.: 214. Vgl. Forrest 2002: 239. Interview mit M.S. und A.S.S. am 30. 04. 2011 in Bissau. Vgl. Forrest 2003: 225. Vgl. Forrest 2002: 237. Dhada sieht diese Entwicklung bereits während des Unabhängigkeitskampfes angelegt, da der Erfolg der PAIGC zu einem großen Teil auch durch die charismatische und personalisierte Führerschaft Am&lcar Cabrals zustande gekommen war. Vgl. Dhada 1993.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

69

folgreichen und fehlgeschlagenen Staatsstreichen, einem Bürgerkrieg und ständigen Militärinterventionen gekennzeichnet. Der bereits oben angedeutete Konflikt zwischen einer kreolischen Führerschaft, die die Regierung Kap Verdes und Guinea-Bissaus unter einer Partei wissen wollte, und jenen, die eine Trennung zwischen den beiden Ländern bevorzugten, ließ Lu&s Cabral mehr und mehr eine autoritäre Regierung aufbauen, die er mithilfe einer Geheimpolizei vor politischen Opponenten zu schützen versuchte. Hinzu kamen Gefühle der Benachteiligung vonseiten der guineischstämmigen Kriegsveteranen, die sich von den Staatsressourcen ausgeschlossen fühlten. Hierunter zählten vor allem Mitglieder der größten Ethnie GuineaBissaus, der Balanta, welche während des Krieges die Mehrzahl der Kämpfer ausgemacht hatten und die nun in Form von höheren Positionen innerhalb von Regierung und Militär Kompensationen verlangten.237 All diese Umstände führten am 14. November 1980 zu einem Militärputsch und damit zur Absetzung Lu&s Cabrals unter Führung des allgemein beliebten früheren Kommandanten der südlichen Front und nun Oberbefehlshabers der Streitkräfte, Jo¼o Bernardo Vieira, besser bekannt unter seinem früheren Kampfnamen »Nino«. Mit dem Putsch Ninos endete die binationale Vereinigung mit Kap Verde, wo die politische Abspaltung von der PAIGC in die Gründung der PAICV (Partido Africano da IndependÞncia de Cabo Verde) mündete. Außerdem erhielt das Militär eine einflussreichere Rolle zugeteilt, doch den politischen und ökonomischen Forderungen der Kriegsveteranen kam Nino kaum entgegen. Stattdessen regierte auch er autoritär und provozierte somit weitere militärische Putschversuche im März 1982, im Juni 1983, im Oktober 1985 und im Mai 1987, welche jedoch alle scheiterten und in zahlreichen Exekutionen der Widersacher Ninos endeten.238 Daraufhin wendeten sich viele Veteranen, die während des Krieges noch an Ninos Seite gekämpft hatten, von diesem und der PAIGC ab und betrachteten sich zukünftig als Verlierer des Krieges und Opfer einer willkürlichen Regierung. Die im Jahre 1987 auf Druck von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) eingeführten Strukturanpassungsmaßnahmen, welche private Unternehmen förderten, die Währung abwerteten, Regierungsausgaben reduzierten und die Produzentenpreise (besonders von Cashew und Palmkernen) erhöhten, brachten keine wirtschaftliche Stärkung. Die Einführung des westafrikanischen CFA-Franc im Jahre 1997 führte zu einer sprunghaften Verteuerung von Lebensmitteln, sodass sich fortan eine noch größere Zahl von Guineern der Subsistenzwirtschaft zuwandte. Folglich spaltete sich die guineische Ökonomie in wenige profitable private Unternehmen, die häufig im Besitz 237 Vgl. Galli & Jones 1987: 92–99. 238 Vgl. Embalj 2012: 261.

70

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

politischer Funktionäre standen, und der großen ländlichen Bevölkerung, deren Tauschhandel besonders an den Grenzen zu Senegal und Guinea-Conakry nun noch mehr florierte.239 Auf die ökonomische Öffnung folgte Anfang der 1990er Jahre auch eine politische Liberalisierung, mit der der Artikel der Verfassung, welcher die PAIGC als alleinige politische Partei bestimmt hatte, aufgehoben wurde.240 Die Armee erfuhr zwar eine formale Trennung von der PAIGC, behielt jedoch ihren Namen FARP und auch ihren Einfluss auf die Zivilpolitik. Flächendeckende Entschädigungszahlungen oder Pensionierungen ließen einerseits weiterhin auf sich warten, sodass viele Militärs, die auf eine Karriere in der Armee gehofft hatten auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen zurück in ihr Dorf gingen. Andererseits blieben die alten Veteranen, die seit Beginn der Unabhängigkeit an der Regierung oder der Armee beteiligt waren, auf ihren Posten sitzen und »rejected any change as a misrepresentation of their heritage.«241 Folglich verschlechterte sich die soziale und finanzielle Lage der Armee im Allgemeinen und des Gros’ der antigos combatentes im Speziellen.

1.3

Der »7. Juni« und die politische Instabilität seit 1998

Die Entfremdung zwischen Regierungspartei und Militär sowie zwischen diesen und der guineischen Bevölkerung eskalierte zu einem einjährigen Bürgerkrieg, der heute vermutlich für viele Bewohner Bissaus eine größere Bedeutung im Gedächtnis inne hat als der Kampf gegen die portugiesische Kolonialmacht. Gründe dafür lassen sich zum einen in der historischen Nähe finden, da der Großteil der Guineer diesen Krieg selbst miterlebt hat und fast jede Familie einen Verwandten oder Freund darin verlor.242 Dieser in der Bevölkerung aufgrund des Datums seines Ausbruchs kurz als »7. Juni« (7 Junho) bezeichnete Krieg schien anfangs nur ein persönlicher Konflikt zwischen dem damaligen Präsidenten Nino Vieira und dem ein paar Tage zuvor von Vieira entlassenen Oberbefehlshaber der guineischen Streitkräfte Ansumane Man8 zu sein.243 Man8 war während des Unabhängigkeitskampfes Ninos Leibwächter gewesen und war danach als einer seiner engsten Verbündeten auch am Putsch gegen Lu&s Cabral beteiligt.244 239 240 241 242 243 244

Vgl. Forrest 2002: 241f. Vgl. Embalj 2012: 262. Ebd.: 264. Vgl. Cabecinhas 2008: 119. Vgl. Temudo 2008: 250. Vgl. Gaillard 2000: 231.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

71

Vieira hatte Anfang des Jahres 1998 auf Druck von Frankreich und Senegal erklärt, die Waffenlieferungen an die Rebellen der Krisenregion Casamance in Senegal einzustellen.245 Nun warf er Man8 Nachlässigkeit bei der Kontrolle der Einhaltung dieser Erklärung vor. Aus Angst vor Macht- und Prestigeverlust, Verhaftung oder eventueller Tötung versuchte Man8 einen Staatsstreich, bei dem er die Unterstützung von etwa 1.500 unzufriedenen Kriegsveteranen der Befreiungsbewegung gewann, welche wiederum Vieira vorwarfen, einen befürchteten Staatsstreich wie auch bei früheren Dissidenten nur zu erfinden, um Man8 zu liquidieren.246 Die persönlichen Erzählungen eines Guineers gaben jedoch als tatsächlichen Grund für das Zerwürfnis zwischen Nino und Man8 an, dass sich beide über die Gewinnverteilung aus einem größeren Drogengeschäft – GuineaBissau gilt seit einigen Jahrzehnten als wichtiger Umschlagplatz für Drogen aus Südamerika – nicht hatten einigen können.247 Am Morgen des 7. Juni 1998 kam es zu ersten militärischen Ausschreitungen, woraufhin Vieira das mit Senegal und Guinea-Conakry geschlossene Sicherheitsabkommen einlöste und zwei Tage später Truppen von insgesamt 1.700 Mann aus beiden Ländern in Guinea-Bissau einmarschieren ließ.248 Daraufhin bildete Ansumane Man8 eine aus Gegnern Vieiras bestehende Militärjunta, der neben enttäuschten Kriegsveteranen auch zahlreiche Zivilisten und guineische Veteranen der portugiesischen Armee als Freiwillige angehörten. Man8 versprach, die Macht nach dem Krieg an eine Zivilregierung abzugeben, forderte jedoch eine Verbesserung der Bedingungen des Militärs.249 Schnell entwickelte sich der Krieg zu einem populären Protest mit verschiedenen Interessensgruppen. Für die antigos combatentes war er ein Ventil, dem Frust über ihre empfundene Benachteiligung seit der Unabhängigkeit, die ihrem historischen Beitrag zur Nation nicht gerecht wurde, Raum zu geben. Auch andere Freiwillige konnten darin ihrer Unzufriedenheit mit der guineischen Regierung Ausdruck verleihen. Zudem nahmen viele diesen Krieg als Verteidigung der nationalen Souveränität wahr und befürchteten eine erneute Kolonialisierung, diesmal von Senegal, Guinea-Conakry und damit hintergründig von Frankreich.250 Diese Annahme besteht auch in Bezug auf die Erinnerung an den Kolonialkrieg. Nicht wenige Guineer interpretieren den Mord an Am&lcar

245 246 247 248

Vgl. Forrest 2002: 256. Vgl. Temudo 2008: 250. Interview mit A.S.S. am 26. 05. 2011 in Bissau. Vgl. Rudebeck 1998: 25f. Von diesen 1.700 Soldaten kamen 1.300 aus Senegal, 400 aus Guinea-Conakry. 249 Vgl. Drift 2000: 40f. 250 Vgl. Temudo 2008: 251; Kohl 2011: 11.

72

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Cabral als Komplott zwischen L8opold Senghor und S8kou Tour8, die GuineaBissau damit unter Senegal und Guinea-Conakry aufteilen wollten.251 Die Gefechte beschränkten sich auf die Hauptstadt Bissau, was großen Teilen der urbanen Bevölkerung die Flucht auf die Dörfer ermöglichte. Nach elf Monaten endete der Krieg mit der Niederlage Vieiras und seinem Exil nach Portugal.252 Der Kampf unterschiedlicher Bevölkerungsteile gegen einen gemeinsamen Feind und die Hilfe der ländlichen Bevölkerung gegenüber den urbanen Flüchtlingen, brachte Stadt und Land wieder näher zusammen. Es schuf eine größere nationale Einheit und verbesserte auch das Verhältnis zwischen ehemaligen PAIGC-Kämpfern und guineischen Veteranen der portugiesischen Kolonialarmee. Allgemein wurde die Armee nach dem »7. Juni« als Retter der Nation gefeiert, doch ihre Bedingungen verbesserten sich kaum. Stattdessen hatte sich die Zahl der Militärs nach dem Krieg von 6.000 auf ungefähr 12.000 verdoppelt, deren ausreichende Versorgung außerhalb der Möglichkeiten des Staates lag.253 Auch unter dem 1999 neu gewählten Präsidenten Kumba Yal# aus der Oppositionspartei PRS254 verbesserten sich die allgemeine Lage im Land und die Situation des Militärs nicht. Zwar hob Kumba Yal# als Balanta Vertreter seiner eigenen Ethnie in Offiziersposten, erlangte dadurch aber langfristig nur weitere Spaltungen innerhalb des Militärs. Ansumane Man8 kam unter ungeklärten Umständen ums Leben, nachdem er sich als höchster Kommandant der bewaffneten Streitkräfte ausgerufen hatte und damit Widersachern erneut putschverdächtig erschien.255 Die sich weiterhin verschärfende ökonomische Krise, ständige Wechsel in der Regierungszusammensetzung und eine noch größere Kluft zwischen ziviler Macht und Armee ermöglichten Nino die Rückkehr auf die politische Bühne, sodass dieser im Jahr 2005 erneut zum Präsidenten gewählt wurde. Doch konnte auch er die Situation im Land und die unterschiedlichen Machtinteressen der politischen und militärischen Akteure nicht länger kontrollieren. Ein weiterer Konflikt zwischen dem Präsidenten und dem damaligen Oberbefehlshaber der Streitkräfte, General Batista Tagme Na Waie, führte dazu, dass beide in der Nacht vom 1. zum 2. März 2009 im Abstand von wenigen Stunden ermordet wurden. Trotz der Gewalt der Ereignisse und der einflussreichen Rolle, die beide Männer in der Geschichte Guinea-Bissaus gespielt 251 Vgl. Forrest 1992: 38; Castanheira 1999: 277–281. Vgl. zu den Interpretationen und Erzählungen über den Mord an Cabral außerdem Kapitel III.2.1: 281–291 Der ungeklärte Mord an Am&lcar Cabral. 252 Vgl. für eine ausführliche Beschreibung der Kriegsgeschehnisse Temudo 2008: 250f. 253 Vgl. Embalj 2012: 268. 254 Partido para a Renovażo Social – Partei für die soziale Erneuerung. 255 Vgl. Embalj 2012: 268.

Das nationale Gedächtnis Guinea-Bissaus

73

hatten, erzeugten sie bis auf guten Gesprächsstoff keine politischen oder zivilen Unruhen.256 Nach Ninos und Tagmes Ermordung wurde Malam Bacai Sanha Präsident, der die nationale Versöhnung zwischen Regierung und Militär, aber auch eine Reformierung des Sicherheitssektors ankündigte.257 Im April 2010 und im Dezember 2011 kam es jedoch erneut zu Putschversuchen durch Vertreter des Militärs und nach dem Tod Bacai Sanhas im Januar 2012 übernahmen diese zunächst die politische Kontrolle. 2014 wurde Jos8 M#rio Vaz (Jomav) zum guineischen Präsidenten gewählt, der sich jedoch Zeit seines Amtes einen politischen Kampf mit dem Parlament lieferte. Der Oppositionskandidat und ehemalige General Umaro Sissoco Embalj von der Partei Madem G15, die eine Abspaltung der PAIGC ist, gewann die Präsidentschaftswahlen 2019. Nach einigem Zwist mit dem PAIGC-geführten Parlament ist Embalj seit dem 27. Februar 2020 neuer guineischer Präsident. Die Beziehungen zwischen Präsident, Parlament und Militär sind jedoch weiterhin angespannt. In Anlehnung an Chabal und Daloz ist der Staat Guinea-Bissaus ein typischer Fall der »empty shell«, mit einer schwachen Regierung, die jeglichen Bezug zu ihrer Bevölkerung verloren zu haben scheint.258 Das Desinteresse letzterer bei Staatsstreichen weist darauf hin, dass der Staat in Guinea-Bissau mittlerweile nahezu irrelevant ist.259 Vor allem die ländliche Bevölkerung hat sich stark von der Zentralgewalt distanziert, und dies nicht nur wirtschaftlich und politisch. Auch das Crioulo als gemeinsame Sprache des Unabhängigkeitskampfes und häufig von den Bewohnern Bissaus als lingua franca gelobt, nimmt auf den Dörfern wieder ab.260 Gleichzeitig nehmen dort Koranschulen und private Schulen zu, die ihre ganz eigenen Lehrinhalte besitzen und sich weder an der portugiesischen Schulbildung noch an der Ideologie der PAIGC orientieren. Die volksnahe PAIGC von gestern hat also nicht mehr viel mit der Regierungspartei von heute gemein. Viele Hoffnungen der Kriegsteilnehmer scheinen sich nicht erfüllt zu haben. Damit stellt sich die Frage, was nun vom nationalen Geschichtsnarrativ des glorreichen Kampfes im kollektiven Gedächtnis geblieben ist und wie dessen heutige Einschätzung zu beobachten ist. Was für Hoffnungen hatten die damaligen Kämpfer? Von welchen Erlebnissen aus dem Kampf erzählen sie? Was hat sich in ihrem individuellen Gedächtnis verankert und wie schätzen sie ihre eigene Lage und die der Nation heute ein?

256 257 258 259 260

Vgl. Bordonaro 2009: 35f.; Gespräch mit A.S.S. am 26. 05. 2011 in Bissau. Vgl. Embalj 2012: 274. Vgl. Chabal & Daloz 1999: 16. Vgl. Bordonaro 2009: 36. Vgl. Forrest 2003: 218.

74

2

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

No djunta mon no pintcha!261 – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

Bei der Befragung der PAIGC-Veteranen zu ihren Erinnerungen an den Unabhängigkeitskampf fiel auf, dass die Art und Weise der Erzählung sowie ihr Aufbau und Inhalt sich ähnelten. Meist erfolgten die Geschichten chronologisch in Bezug auf den Kriegsverlauf, bei dem sich konkrete individuelle Erlebnisse mit der größeren Rahmengeschichte abwechselten, untersetzt mit Erklärungen zu den allgemeinen Bedingungen. Große Bedeutung kam der Aufzählung der Kommandanten, unter denen man gedient hatte sowie wichtiger Schlachten, wie jener auf der Insel Como und jener in Guiledje zu.262 Anders als im offiziellen Geschichtsnarrativ schien die Aufzählung zahlreicher Namen (auch noch Lebender) der Erzählung höhere Genauigkeit und damit Authentizität und Tiefe verleihen zu sollen. Die Mehrzahl der Interviews fand vor dem Haus des Veteranen statt, wobei Familienmitglieder, vor allem Kinder, um uns herum saßen und zuhörten. Die Frauen der überwiegend männlichen Befragten halfen dem Gedächtnis ihrer Männer manchmal auf die Sprünge, sei es weil sie den Kampf teilweise selbst miterlebt hatten, sei es weil sie die Erzählungen ihrer Ehemänner schon so oft gehört hatten, dass sie jedes Detail kannten. Gleich der offiziellen Geschichtsdarstellung verwendeten auch die von mir befragten Veteranen nur in Ausnahmefällen den Begriff guerra, also »Krieg«, sondern fast immer die Bezeichnung luta, das heißt »Kampf«. Wichtiger Aspekt war für viele die Frage, wer als antigo combatente gilt. Diese rührt mit großer Sicherheit aus der ständigen Problematik der Rentenzahlungen für Kriegsveteranen, die besonders in Bissau innerhalb der Armee und gegenüber der Regierung immer wieder aufkommt und die zusätzlich dadurch erschwert wird, dass kaum exakt nachgewiesen werden kann, wer damals am Kampf beteiligt war. Für meine Interviewpartner galt als antigo combatente jeder, der von der Gründung der PAIGC bis zum Ende des Kampfes 1974 zur Befreiung Guinea-Bissaus von der portugiesischen Kolonialmacht beigetragen hatte. Für alle Veteranen liegt die Voraussetzung dafür, die Geschichte des Kampfes wahrheitsgetreu erzählen und gegebenenfalls festhalten zu können in ihrem persönlichen Erleben. Nur sie als Zeitzeugen würden das authentische Wissen über diese Vergangenheit besitzen. Somit beanspruchen sie die Auslegung der Geschichte für sich und empfinden es als Schande, wenn heute junge Mitglieder der PAIGC die Stimme im Namen des Kampfes erheben, die Geschichte nach

261 Gemeinsam gehen wir voran/Gemeinsam schauen wir nach vorn! 262 Zum Kampf um Guiledje vgl. Kapitel III.2.2: 291–300 Der ehemalige Militärstützpunkt in Guiledje.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

75

ihrem Wissen beurteilen oder manche antigos combatentes nicht als solche anerkennen wollen. Woher kommen diese Ähnlichkeiten in den Erzählungen? Zunächst lässt sich vermuten, dass die Erinnerungen der Veteranen von den ideologischen Indoktrinationen während des Kampfes und von der propagandistischen Gedenkpolitik der Regierung danach bestimmt sind beziehungsweise das nationale Geschichtsnarrativ den Rahmen setzt. Demnach bestimmten vor allem unter Veteranen, die auch heute noch für den Staat arbeiten, kollektive Erinnerungsinhalte die Erzählungen weit mehr als individuelle Erlebnisse. Mir als fremder Europäerin wurden dann durch eine Art Verteidigungsmechanismus stereotype Inhalte des kollektiven Gedächtnisses präsentiert.263 Wie Carol Neubauer hinsichtlich der Erinnerungen an den Mau-Mau-Krieg feststellt, wollen autobiographische Erinnerungen nicht die Rolle des Einzelnen, sondern vor allem seine Funktion innerhalb der Gemeinschaft erhellen.264 Dies erklärt die vielen Rückschlüsse auf den Kampf als Ganzes bei jenen antigos combatentes, die sich gleichzeitig feindlich gegen die heutige PAIGC stellen. Außerdem ließe sich annehmen, dass manche Veteranen vom Krieg traumatisiert sind und es ihnen deshalb schwer fällt, über ihre persönlichen Erlebnisse zu sprechen. Ein tatsächliches Trauma bewirkt jedoch eine Nicht-Erzählbarkeit beziehungsweise ein verschüttetes Gedächtnis. Jene Veteranen, die tatsächlich darunter litten, waren gar nicht erst zu einem Gespräch bereit. Andere Erzählungen waren eventuell mit traumatischen Merkmalen versetzt, doch lässt die ähnliche Reaktionsstruktur darauf schließen, dass der Begriff des Traumas hier unverhältnismäßig wäre.265 Demnach wandelten sich die Stimmungen der Veteranen während der Gespräche von anfänglich lustlos, nervös oder misstrauisch hin zu revoltierend gegen die eigene Regierung und stolz auf den früheren Kampf. Viele meiner Interviewpartner gaben zudem an, dass sie ihren Kindern von ihren damaligen Kriegserlebnissen schon oft erzählt haben, in ähnlicher Atmosphäre wie der unsrigen Gesprächssituation, also im Schatten der Veranda ihres Hauses, umgeben von Familienmitgliedern. Folglich ist bei der Mehrzahl der Befragten weder Trauma noch Nicht-Erzählbarkeit der Erinnerungen nachweisbar. Stattdessen nimmt das Teilen der Erinnerung im familiären Gedächtnis eine bedeutende Rolle ein. Das historische Erzählen als Fundament der Geschichtskultur unterliegt dabei einer Art »Logik«, mithilfe derer historischer Sinn erzeugt werden soll.266 263 264 265 266

Vgl. Schafer 2007: 17. Vgl. Neubauer 1983: 114. Vgl. Keightley 2013: 154. Vgl. Rüsen 1994: 10.

76

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Besonders Kriege und damit die Erzählungen über sie haben einen relativ eindeutigen Hergang mit Anfang und Ende und einem dramaturgischen Verlauf dazwischen. Das hiesige autobiographische Erzählen (Oral History) ist subjektiv und vom jeweiligen Erzähler, seinen Erlebnissen und dessen Wahrnehmung, der Fähigkeit seines Gedächtnisses sowie von seinen Zuhörern und dem kollektiven Gedächtnis, welches den Rahmen gibt, abhängig. Seine Erinnerung bietet keine Authentizität des Geschehenen, doch bildet sie zusammen mit anderen als eine Serie von ähnlichen Geschichten eine große Geschichte, die weder wahr noch falsch ist, sondern die kulturellen Werte einer Gesellschaft und ihre gegenwärtige Selbstdarstellung reflektiert.267 Mit ihren Erzählungen vermitteln, konstituieren und modifizieren die Veteranen einen Teil ihrer eigenen Autobiographie, der für die meisten auch der bedeutendste darstellt. Mit Verlauf der Zeit und Generationen können diese Erzählungen zu Mythen und historischen Legenden werden, die Elemente des kulturellen Erbes der Gesellschaft repräsentieren und vermitteln, welches jedoch inhaltlich an die aktuellen Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst werden kann.268 Daraus entspringt die erzählerische Zusammensetzung aus chronologischer Abfolge mit individuellen Erlebnissen, die immer wieder in das große Kollektiv eingebettet werden, als welches die PAIGC sich selbst wahrnehmen wollte.

2.1

Der Beginn des Kampfes und die Motive zu seinem Beitritt

Nahezu jede Erzählung nennt als allgemeinen Beginn des bewaffneten Kampfes die »Schlacht in Tite« im Süden Guineas, ein am 23. Januar 1963 durchgeführter Überfall von etwa zwanzig PAIGC-Anhängern auf das dort durch die portugiesische PIDE geführte Gefängnis. Nach den Ausführungen Lega Manes, der selbst an der Attacke beteiligt war, galt es, inhaftierte PAIGC-Mitglieder zu befreien. Neben Stöcken und Macheten besaßen die Angreifer eine Pistole, mit der sie einen portugiesischen Wärter anschossen, nachdem dieser selbst einem der Angreifer ins Bein geschossen hatte. Aufgrund des Schreiens des portugiesischen Wärters zogen sich die Angreifer zurück. Dieser zunächst erfolglose Überfall bewirkte jedoch, dass der portugiesische Hauptmann Curto aus dem nächstgelegenen größeren Ort Fulacunda nach Tite kommen wollte. Nach den Erzählungen der Bewohner hatte er damit gedroht, das ganze Dorf Tite niederzubrennen. Die PAIGC-Anhänger waren darüber jedoch vorher informiert worden und töteten ihn aus einem Hinterhalt auf dem Weg nach Tite. Dieses erfolgreiche Attentat und das Eintreffen von Handfeuerwaffen in Conakry er267 Vansina 1961: 95f. 268 Vgl. Goody et al. 1986: 88.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

77

mutigte dann weitere PAIGC-Anhänger zu direkten Angriffen auf portugiesische Einrichtungen.269 Als Gegenerzählung lässt sich jene aus Suzana im Nordwesten Guineas vom ansässigen italienischen Pater anbringen. Dieser sieht den Beginn des Kampfes bereits 1961 in Suzana und Varela, hier jedoch ausgelöst durch die FLING, jene moderate Bewegung, die eine Unabhängigkeit Guineas auf dem Verhandlungsweg anstrebte. Ihr Einflussgebiet lag im Nordosten Guineas, ethnisch dominiert von den Felupe, die weder mit der PAIGC noch mit der portugiesischen Armee kollaborieren wollten, da sie den bewaffneten Kampf ablehnten. Aus Sicht des italienischen Paters war die Bevölkerung Guinea-Bissaus damals sehr gespalten und kurz nach dem Kampf war der Frieden in Guinea fragil, da sich in den Jahren 1974/75 im Nordosten eine Bewegung zwischen Anhängern der FLING und den nun arbeitslosen guineischen Soldaten der portugiesischen Armee gegen die PAIGC organisierte. Er habe dann selbst Lu&s Cabral vor dieser Bewegung gewarnt, um einen Bürgerkrieg zu verhindern.270 Hierbei wird erkennbar, dass je nach Region und Perspektive der Unabhängigkeitskampf in Guinea-Bissau unterschiedlich definiert und somit auch sein Beginn verschieden festgelegt und interpretiert wird. Während die PAIGC-Veteranen ihre Erinnerungen stark auf die eigene Bewegung konzentrieren und alle anderen ausblenden, nehmen Außenstehende und in anderen Regionen Wohnende die Geschichte anders wahr. Als Motivation für den Beitritt zur PAIGC und damit zum Kampf nannten viele Veteranen das Ziel der Befreiung Guineas aus Sklaverei und Fremdherrschaft. Die Selbstbestimmung Guinea-Bissaus sei einfach notwendig gewesen; schließlich waren zu jener Zeit auch schon viele andere afrikanische Länder unabhängig geworden.271 Auffällig ist jedoch, dass diese Gründe fast ausschließlich von Veteranen genannt wurden, die damals in Bissau lebten und somit die Ausprägungen von kolonialer Unterdrückung und Ungleichheit direkt erlebten. In der nationalen Erzählung wird der Unabhängigkeitskampf als reaktive Bewegung auf die portugiesische Kolonialherrschaft dargestellt, mit dem Ziel, eine unerträgliche Situation zu beenden. Die PAIGC-Anhänger, die auf dem Land mobilisiert wurden, beschrieben ihren Beitritt zum Kampf jedoch selten als aktive Handlung, sondern zunächst mit dem Satz »Der Kampf hatte mich im 269 Interview mit Lega Mane am 05. 05. 2011 in Sintcha Lega, nahe Tite. 270 Interview mit Padre J.F. am 14. 04. 2011 in Suzana. Inwieweit diese Auskunft an Lu&s Cabral zu den in den Folgejahren durchgeführten Massenerschießungen der ehemaligen guineischen Soldaten der portugiesischen Armee beigetragen hat, bleibt fraglich. Vgl. dazu Kapitel II.5: 162–184 Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte. 271 Interview mit F.C. am 13. 03. 2011 in Bissau; F.B. am 16. 02. 2011 in Bissau; I. S. Jr. am 09. 02. 2011 in Lissabon; F.A.S. am 17. 02. 2011 in Bissau.

78

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Jahr X gefunden«. Auf weiteres Nachfragen hin wurden dann als Grund genannt, dass ein Familienmitglied oder ein Freund sich bereits dem Kampf angeschlossen hatte und man selbst deshalb auch beitrat. Andere hatten die Befürchtung, die portugiesische Regierung könnte ihnen und ihrer Familie irgendwann das Land wegnehmen. Zudem hätten ihnen die Leute der PAIGC Reichtum und Macht versprochen. Einer der Befragten gab zu, dass er und seine Familie von der PAIGC als Kollaborateure der portugiesischen Kolonialmacht bezichtigt wurden, und dass sie dem Kampf somit aus Angst beitraten.272 Wiederum andere beteiligten sich auch aus Feindschaft zu anderen Bevölkerungsgruppen.273 Wie bereits im vorigen Kapitel erwähnt, sahen außerdem die jungen Generationen unter den Balanta die Teilnahme am Kampf als Wettbewerb unter den Altersklassen oder als Ausweg aus der Bevormundung durch die Ältesten.274 Ein weiterer Anreiz zum Beitritt zur PAIGC war später sicherlich die Chance auf Bildung. Den PAIGC-Anhängern wurde nicht nur die Grundschulausbildung, sondern vielen Kämpfern auch eine militärische Ausbildung, meist in der Sowjetunion ermöglicht, was die Erzählenden immer mit Stolz erwähnten.275 Einmal in den Kampf involviert, schien den Veteranen die Motivation jedoch nicht ausgegangen zu sein. Obwohl alle der Befragten unterstrichen, dass sie oft Hunger und Durst litten, aus Pfützen tranken und manche von ihnen starben, weil sie vor lauter Hunger rohen Reis gegessen hatten, betonten sie auch, dass die solidarische Gemeinschaft unter den Kämpfern ihnen immer wieder Mut und Hoffnung gab.276 Auch die militärische Ausrüstung war zu Beginn des Krieges schlecht. So hatte jeder zunächst nur eine Uniform, in die sich regelmäßig Flöhe einnisteten. Zum Parteikongress in Cassac# 1964 ließ Cabral dann jedoch mehr Uniformen bringen (angeblich aus der Tschechoslowakei).277 Auch die Waffenausrüstung bestand zu Beginn des Krieges nur aus Stöcken, Messern und Macheten. Mit Verlauf des Krieges wurden jedoch durch die Bemühungen Cabrals und die internationale Unterstützung große Fortschritte vollzogen, sodass immer auf die am Ende vorhandenen sowjetischen Flugabwehrraketen verwiesen wurde. 272 Interview mit B.B. am 10. 04. 2011 in Bissau; A.D. am 07. 05. 2011 in Buba; S.S. am 09. 05. 2011 in Cassac#; Forrest 2002. 273 Vgl. P8lissier 1979: 203f. 274 Vgl. Temudo 2009: 52f. und das Kapitel I.3: 34–54. 275 Interview mit S.C. am 15. 04. 2011 in Bula; A.D. am 07. 05. 2011 in Buba; V.A.J. am 04. 05. 2011 in Buba; F.C. am 13.03.3011 in Bissau; S.T. am 29. 03. 2011 in G.-Mamado. 276 Interview mit A.D. am 07. 05. 2011 in Buba; W.C. am 15. 04. 2011 in Bula; M.S. am 12. 04. 2011 in Ingor8. Dass Leute an rohem Reis gestorben sind, wurde mir von zwei getrennt befragten Veteranen erzählt. Dennoch ist es schwer vorstellbar. Für ähnliche Behauptungen, zum Beispiel dass Vögel an rohen Reiskörnern durch das Aufquellen in ihrem Magen sterben können, gibt es keinerlei Nachweise. 277 Interview mit S.T. am 29. 03. 2011 in G.-Mamado.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

79

Die Gründe für den Beitritt zum Kampf sind somit vielfältig, doch waren es selten rein ideologische. Diese hätten von Beginn an eine Vorstellung von einer Nation und vom Ausmaß des kolonialen Regimes erfordert, die bei vielen ländlichen Bewohnern überhaupt nicht erwartet werden konnte. Mit der oben beschriebenen lückenhaften Durchdringung der ländlichen Regionen durch den portugiesischen Machtapparat hatten viele Guineer auf den Dörfern noch nie einen Portugiesen zu Gesicht bekommen. Ein Großteil der Motivation wurde somit erst durch die Mobilisierungstaktik der PAIGC-Anhänger erzeugt, was demnach die Aussage »Der Kampf hat mich gefunden« gut umschreibt.

2.2

Die Begegnung mit der portugiesischen Seite

Dass die guineische Bevölkerung keinesfalls gänzlich geschlossen hinter der PAIGC-Bewegung stand, so wie es die nationale Geschichtsdarstellung suggeriert, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass von mehreren PAIGC-Veteranen berichtet wurde, dass sie Familienmitglieder oder Freunde besaßen, die auf Seiten der Portugiesen gekämpft hatten. Zwei von ihnen erzählten sogar davon, wie sie sich direkt in Kampfhandlungen begegneten und den jeweils anderen verschonten.278 Doch blieben detailgenaue Erläuterungen zu Begegnungen mit guineischen Soldaten der portugiesischen Armee oder portugiesischen Soldaten eher selten. Portugiesische Deserteure und Gefangene wurden erwähnt, die aber anscheinend nie lange in der jeweiligen Gruppe blieben. Letztere wurden nach Conakry gebracht, um als Verhandlungsmittel mit der portugiesischen Armee zu dienen.279 Portugiesische Gefangene wurden angeblich immer gut behandelt und Folter habe es von Seiten der PAIGC nicht gegeben; wohl aber von portugiesischer Seite, weshalb man Schwerverletzte aus den eigenen Reihen während der Gefechte tötete und ihre Waffen und Uniform mitnahm, damit die portugiesische Armee sie nicht gefangen nehmen und foltern konnte. Von portugiesischen Krankenschwestern wurde wiederum erzählt, dass auch verwundete PAIGCSoldaten in den Helikoptern mitgenommen und versorgt wurden.280 Erlebnisbeschreibungen über portugiesische Folterpraktiken gab es einige. So beschrieb ein Veteran, wie portugiesische Soldaten einen seiner Kameraden kopfüber an einen Baum hingen, um ihn in der Hitze verdursten zu lassen.281 Ein anderer Veteran erinnerte sich, dass er und einige seiner Kameraden durch die 278 279 280 281

Interview mit A.D. am 07. 05. 2011 in Buba; B.B. am 10. 04. 2011 in Bissau. Interview mit V.A.J. am 04. 05. 2011 in Buba. Interview mit Giselda Pessoa am 03. 10. 2010 in Lissabon. Interview mit S.C. am 15. 04. 2011 in Bula.

80

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

portugiesische Geheimpolizei PIDE festgenommen, in das Lager auf die Insel Ilha das Galinhas vor der guineischen Küste gebracht und dort gefoltert wurden. »Nur Gott hat unser Leben gerettet« ist die einzige Erklärung für ihn dafür, dass er die Zeit dort überlebt hat.282 Eine weitere Erzählung handelt davon, wie die Cousins eines ehemaligen Kämpfers von portugiesischen Militärs gefangen genommen, in große Reissäcke gesteckt und hinter dem Auto kilometerweit hergezogen wurden. Da sie jedoch durch einen Zauber geschützt waren, kamen sie unversehrt an.283 In der Interviewsammlung von Dalila Cabrita Mateus erzählte Bruno Dantas Pereira, wie er fünf Jahre in den Lagern Tarrafal in Kap Verde und Ilha das Galinhas gefangen gehalten und gefoltert wurde. Er berichtete, dass viele Tote aus den Lagern in Massengräbern verscharrt und nicht an ihre Familien zurückgegeben wurden.284 Diese Erinnerungen stehen entgegengesetzt zu den Aussagen portugiesischer Militärs, nach denen die portugiesische Armee keine Folter betrieben habe und bei denen die PIDE generell nur auf Nachfragen Erwähnung findet. Allerdings habe die PAIGC die portugiesischen Gefangenen gefoltert. Diese Aussagen zeigen, wie besonders bei solchen Themen wie Gewalt und Unrecht die negativen Kollektiverinnerungen verdrängt, vermieden und klar von der eigenen Gedächtnisgruppe abgespalten werden. Im Gegenzug bleiben ähnliche Praktiken der anderen, damals verfeindeten Gruppe besonders stark im Gedächtnis verankert. Derartige Externalisierungsstrategien von Vermeidung und Schuldzuweisung helfen, der eigenen sozialen und historischen Identität Sinn und Nutzen zu geben und ein positives Selbstbild aufrechtzuerhalten.285 Das heutige Verhältnis zu Portugal wird hingegen ausnahmslos als positiv bewertet. Stetig wird der Satz Am&lcar Cabrals wiederholt, nach dem die PAIGC nicht gegen das portugiesische Volk, sondern gegen die portugiesischen Kolonialisten gekämpft habe.286 Der Krieg sei eben Krieg gewesen und nachdem die PAIGC diesen gewonnen hatte, habe es auch schon keine Ressentiments mehr zwischen beiden Lagern gegeben. Viele junge portugiesische Männer seien ja auch zum Kriegsdienst gezwungen worden. Infolgedessen sei die Beziehung zu Portugal auch heute ausschließlich positiv.287 Die Mehrzahl benutzte für die portugiesischen Kolonialherren und Soldaten zwar immer noch die diffamierende Bezeichnung tugas, wobei jedoch vermutet werden kann, dass diese kreolische Bezeichnung so stark in den Sprachgebrauch übergegangen ist, dass sie heute in der Rückschau einfach unhinterfragt über282 283 284 285 286 287

Interview mit S.K. am 20. 03. 2011 auf Radio Bombolom. Interview mit M.S. am 12. 04. 2011 in Ingor8. Dantas Pereira in Mateus 2006: 178. Vgl. Volpato 2010: 6f.; Assmann, Aleida 2006 (a): 170f. Interview mit F.C. am 13.03.3011 in Bissau. Interview mit F.B. am 16. 02. 2011 in Bissau.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

81

nommen wird, ohne beleidigende Intention, vor allem nicht gegenüber der portugiesischen Bevölkerung von damals und heute. Ebenso gibt es keine Forderungen von Seiten der Guineer für eine Entschuldigung Portugals für koloniales Unrecht, Ausbeutung und Gräueltaten. Ganz im Gegenteil schätzen einige Veteranen die damalige Beziehung zu den Portugiesen als fruchtbar und freundschaftlich ein, wie zum Beispiel Pedro Pinto Pereira, obwohl er ein Jahr lang unrechtmäßig im Lager S¼o Nicolau in Angola von 1966 bis 1967 gefangen gehalten worden war. Er negiert nicht die eigene Kultur, schätzt aber ein, dass er von der portugiesischen Kultur lernen konnte: »Egal auf welche Art, sie brachten uns die Zivilisation. Wir hatten unsere Zivilisation, jedes Volk hat seine Zivilisation. Aber sie brachten neue Kulturen, neue Lebensformen, wir sollten für all das dankbar sein. Und in Bolama verhielten sich die Portugiesen fantastisch. Ich habe viele portugiesische Freunde. Gute Freunde.«288

Wie Cabecinhas auch unter guineischen Jugendlichen feststellen konnte, wird die Kolonisation heute zwar von der Mehrheit der Guineer eher negativ bewertet, doch tendieren sie gleichzeitig zu der Einschätzung, dass die koloniale Begegnung generell freundschaftliche Verbindungen zwischen den europäischen Ländern und ihren früheren Kolonien geschaffen hat.289

2.3

Die Rolle der iran

Die Thematik des Überlebens der portugiesischen Folterpraktiken aufgrund höherer Mächte beinhaltet einen weiteren wichtigen Aspekt während des antikolonialen Kampfes und seiner heutigen Erinnerung: die Macht der iran. Viele Guineer schreiben Naturgeistern, den so genannten iran, eine große Bedeutung zu, vor allem unter den Beafada, Nalffl und Balanta. Der Großteil der diversen Gesellschaften Guineas vertritt die Ansicht, dass das Land von Geistern beseelt ist.290 Die soziale und historische Organisation ist in Guinea überwiegend durch Verwandtschaft und Abstammung geprägt, so wie vielen iran untereinander verwandtschaftliche Beziehungen zugeschrieben werden.291 Sie gelten als Wächter von Land und Ressourcen, und der Zugang dazu wird durch Verträge 288 »De qualquer modo levaram-nos a civilizażo. Njs t&nhamos a nossa civilizażo, todo o povo tem a sua civilizażo. Mas levaram novas culturas, novas formas de viver, temos de ficar gratos por tudo isso. E em Bolama os portugueses comportaram-se duma maneira fant#stica. Tenho grandes amigos portugueses. Bons amigos.« Pinto Pereira, zitiert in Mateus 2006: 553. 289 Vgl. Cabecinhas 2008: 129. Vgl. hierzu auch das Kapitel II.8: 224–248 Die Kinder des Krieges. 290 Vgl. Temudo 2008: 256. 291 Vgl. Schiefer 1995: 112.

82

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

mit den iran, vermittelt durch rituelle Schreinspezialisten (djagra), geregelt. Mit ihrer Hilfe können soziale Probleme gelöst sowie materieller oder symbolischer Reichtum erlangt werden.292 Am&lcar Cabral hielt den Glauben an die iran für rückständig und ging davon aus, dass dieser mit der Modernisierung des Landes überwunden werden würde. Während des Kampfes nahm er jedoch eine pragmatische Haltung ein und behauptete, auch die iran seien »Nationalisten«, die die portugiesischen Kolonialherren außer Landes sehen wollten.293 Dadurch konnte er noch mehr Menschen für den Kampf mobilisieren und größere Legitimität für diesen erreichen.294 So gingen zu Beginn des Kampfes mehrere ethnische Gruppierungen zusammen mit ihren iran Bünde ein, um alle Kämpfer und Bewohner des Landes gleichermaßen zu schützen.295 Bestimmte Gebiete, in denen sich die Kämpfer der PAIGC aufhielten, sollten durch Verträge mit den iran für die portugiesische Armee unsichtbar oder unzugänglich gemacht werden. Ein Beispiel hierfür ist der Wald bei Cassac# im Südosten Guineas, in welchem der erste Parteikongress der PAIGC 1964 stattfand. Er gilt als heiliges Gebiet der Nalffl und ihrer Ahnen. Am&lcar Cabral ersuchte vor dem Kongress die Ältesten und Priester Cassac#s, ihre iran um Erlaubnis und Sicherheit für den Kongress zu bitten. Den Erzählungen nach wurde durch den Schutz der iran und Ahnen das friedliche Stattfinden des Kongresses garantiert. Erst kurz nach dessen Ende habe die portugiesische Armee das Gebiet für acht Tage bombardiert, sodass die Bevölkerung Cassac#s währenddessen evakuiert werden musste.296 Weiterhin wurden während des Krieges individuelle Verträge zwischen Kämpfern und iran abgeschlossen, die jene unverwundbar und unbesiegbar machen sollten.297 Auch dem ehemaligen Kommandanten und späteren Präsidenten Guinea-Bissaus Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira wird nachgesagt, dass er im Kampf deshalb so erfolgreich war, weil er mit allen mächtigen iran im Land Verträge abgeschlossen hatte. Besonders zu Beginn des Krieges hatten einige PAIGC-Kämpfer, welche Positionen mit Befehlsgewalt innehatten, sich selbst zu iran-Priestern erklärt, um unter den anderen Kämpfern Prestige und Privilegien

292 293 294 295 296 297

Vgl. Schiefer 2002: 48. Vgl. Cabral 1974: 123f. Vgl. Temudo 2008: 257. Vgl. Schiefer 1995: 115. Interview mit S.S. am 09. 05. 2011 in Cassac#. Dies erinnert an die Praxis während des Maji-Maji-Aufstandes gegen die deutsche Kolonialherrschaft von 1905 bis 1907 im damaligen Deutsch-Ostafrika (heutiges Tansania). Vom Propheten Kinjikitile und dessen Boten wurde ein heiliges Wasser, maji-maji, verteilt, das als vereinendes Symbol unter den Aufständischen und als Garant für ihre Unverwundbarkeit gegen die deutschen Waffen galt.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

83

zu erlangen. Die Verurteilung und das Verbieten unautorisierter iran-Priester zählten dann auch zu den Programmpunkten des Kongresses in Cassac#.298 Ähnlich den Bürgerkriegsteilnehmern in Mosambik oder Sierra Leone fanden auch in Guinea-Bissau nach dem Krieg vielerorts Rituale der Reinigung, Heilung und sozialer Wiedereingliederung statt. Das Land musste vom vergossenen Blut rein gewaschen werden, die Seelen der Gefallenen (deren Körper oftmals nicht ordnungsgemäß begraben werden konnten) und der Kämpfer mussten gewaschen werden, damit sie in Frieden mit ihren Ahnen ruhen können und die Lebenden, darunter vor allem ihre Mörder, nicht heimsuchen werden.299 Damit verbunden mussten auch alte Verträge mit den iran erneuert oder verändert werden. In manchen Fällen war dies jedoch nicht möglich, sodass auch gegenwärtig noch einzelne Veteranen nicht in ihre Heimat zurückkehren können, da sie bestimmte Versprechungen, die beim Abschließen der Verträge gemacht wurden, nicht erfüllen konnten.300 Im Übrigen basieren heute viele politische Beziehungen, auch zwischen der städtischen Elite und der Landbevölkerung, auf der Vermittlung zu den iran der jeweiligen Region, wodurch dörfliche djagra eine mächtige Position gegenüber den urbanen Politikern besitzen. Diese wiederum versuchen über diesen Weg ihre Einflusssphären auf dem Land zu verbessern.301 In der offiziellen Erzählung vom Kampf kommen die iran jedoch nicht vor, wahrscheinlich weil sie nicht dem Staatsgedanken der PAIGC und seinem wissenschaftlichen Geschichtsverständnis entsprechen.

2.4

Das Leben danach

Auf der einen Seite gibt es jene antigos combatentes, die nach dem Unabhängigkeitskampf in gut bezahlte Regierungs-, Verwaltungs- oder Militärpositionen gelangten. Dies waren meist jene, die auch schon während des Krieges die Führung der Bewegung stellten (auch wenn es offiziell keine Hierarchien gab) oder die über gute Beziehungen zu dieser Führung verfügten. Sie befinden sich in der Gegenwart häufig immer noch in hohen Positionen innerhalb der Regierung und/oder spielen eine wichtige Rolle in militärischen Zirkeln. Sie sind es, die weiterhin das nationale Geschichtsnarrativ vom glorreichen, widerspruchslosen Sieg der PAIGC aufrechterhalten, nicht zuletzt weil sich für sie der Kampf tatsächlich gelohnt hat und ihnen all die Privilegien brachte, die 298 299 300 301

Interview mit A.S.S. am 08. 05. 2011 in Cassac#. Vgl. Temudo 2008: 257; Schafer 2007: 167. Vgl. Schiefer 1995: 115. Vgl. ebd.: 118.

84

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Am&lcar Cabral ihnen versprochen hatte. Ihre Rhetorik gibt jedoch vor, den Kampf rein ideell einzuschätzen. Demnach sei jeder Tag ein Gedenktag, weil das guineische Volk frei und unabhängig ist.302 Gleichzeitig fürchten sie um ihre bisherigen Privilegien und nutzen die Geschichte des antikolonialen Kampfes ganz bewusst, um politische oder militärische Aktionen zu rechtfertigen. Nichtsdestoweniger sind diese Veteranen nicht fähig oder willens, den großen Wasserkopf, den die guineische Armee mittlerweile bildet, entweder zu reformieren und zu rationalisieren oder entsprechend angemessen zu bezahlen. Dadurch kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen innerhalb des Militärs und der Kriegsveteranen selbst, als auch zwischen den Streitkräften und der zivilpolitischen Regierung. Auch heute ist die Verknüpfung von Militär und Zivilregierung in Guinea-Bissau stark. Einerseits wird letztere immer wieder durch Kräfte in der Armee beeinflusst, eingeschüchtert oder untergraben. Andererseits versucht die Regierung Kontrolle über die bewaffneten Streitkräfte auszuüben, ohne auf deren schlechte finanzielle und soziale Lage einzugehen.303 Auf der anderen, zahlenmäßig größeren Seite findet man jene ehemaligen Kämpfer, die mit der persönlichen und nationalen Entwicklung seit Kriegsende unzufrieden sind, da sie vom Staat kaum Anerkennung oder Unterstützung erhalten. Die Demobilisierung war nach dem Kampf schlecht organisiert und viele versuchten weiterhin im Militär zu bleiben und aufzusteigen. Gegenwärtig befinden sich immer noch circa 6.000 Kriegsveteranen in der Armee, häufig aber mit unsicherem Status und wenig Bezahlung.304 Viele weigern sich, in Pension zu gehen, da sie auf ihr historisches Erbe aus dem Kampf verweisen und gleichzeitig wissen, dass eine Pensionierung ihre prekäre Lage nur noch verschlimmern würde. Jene, die zu ihrem früheren Leben zurückgingen, erhielten nach den heutigen Erzählungen eine nur kleine Abfindung von circa 30.000 Peso, ein wenig Tabak und einen Kanister Zuckerrohrschnaps.305 Unter Lu&s Cabral als Präsidenten gab es noch den Plan, allen ehemaligen Kämpfern günstig Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Einige solcher Wohnhäuser wurden und werden heute tatsächlich gebaut, doch leben in diesen nicht ausschließlich Kriegsveteranen und deren Familien, sondern Leute, die über gute Beziehungen verfügen. Generell erinnern viele enttäuschte Veteranen die Zeit unter Lu&s Cabral trotz Lebensmittelknappheit und autoritärer Führung als positiv. Er habe noch versucht, Guinea-Bissau zu entwickeln und auch auf dem Land die Infrastruktur mit Strom, Krankenhäusern und Schulen zu verbessern.306 Im Gegensatz dazu wird die darauf folgende Regierungszeit unter 302 303 304 305 306

Interview mit F.A.S. am 17. 02. 2011 in Bissau. Vgl. Embalj 2012: 256. Vgl. ebd.: 258. Interview mit C.F.C. am 13. 03. 2011 in Bissau. Interview mit S.E. am 02. 04. 2011 in Lugadjole; S.S. am 09. 05. 2011 in Cassac#.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

85

»Nino« von allen als negativ eingeschätzt. Obwohl jener während des Kampfes ein beliebter und geachteter Kommandant war, avancierte er während seiner Zeit als Präsident zum verhassten Tyrann, der das Land degradierte und zu seinem Eigentum machte. Entsprechend wird von diesen Veteranen auch die heutige PAIGC mit Missmut und Spott betrachtet; schließlich hätten die meisten der heutigen Funktionäre nie gekämpft und seien unfähig, ihren Staat zu regieren und zu verwalten. Der Unterschied zwischen der PAIGC heute und gestern sei »wie Nacht und Tag«.307 In den 1990er Jahren wurde ein staatliches Programm ins Leben gerufen, welches alle Kriegsveteranen registrieren und ihnen eine Rente garantieren sollte. Einer meiner Befragten, der an diesem Programm beteiligt war, berichtete, dass sich plötzlich zahlreiche Guineer als antigos combatentes einstufen lassen wollten, von denen manche zur Zeit des Kampfes noch nicht einmal geboren gewesen sein konnten.308 Ein registrierter und im Krieg verwundeter Veteran erhält demnach heute eine kleine Pension von monatlich 15.750 CFAFranc.309 Abgesehen davon, dass man von diesem Betrag allein nicht überleben kann, haben viele antigos combatentes bis heute noch gar nichts dergleichen erhalten. Ihre Uniform und gegebenenfalls ihre Kriegsorden sind für viele die einzige materielle Erinnerung, die ihnen geblieben ist. Demzufolge schätzen viele ihre langjährigen Bemühungen im Kampf als nutzlos ein, denn die Freiheit, die sie erlangten, macht sie heute nicht satt. Viele leiden noch unter ihren Kriegsverletzungen, deren Behandlung sie sich nicht oder nur unzureichend leisten können. Sie zählen zu den Ärmsten innerhalb der Gesellschaft und fühlen sich entsprechend als Opfer einer falschen historischen Entwicklung mit einer ungerechten, korrupten und gierigen Regierung, die die Ideale Am&lcar Cabrals und damit des Kampfes verraten hat.310 Sehen sie sich doch als die Sieger des Krieges, so zählen sie real zu den heutigen Verlierern. Durch diese Selbstviktimisierung bilden sie eine Gemeinschaft mit kollektivem Gedächtnis und damit kollektiver Identität. Sie beziehen sich auf geteilte Repräsentationen ihrer Vergangenheit, grenzen sich zum heutigen Staat aber dezidiert ab und geben ihrer Vergangenheit und damit ihrer historischen sowie sozialen Identität einen Sinn im Verlauf der Zeit.311 Gleichzeitig stellen sie damit kaum beachtet die gegenwärtige soziale Ordnung in Frage und erinnern die

307 »como noite e dia«, Interview mit Elis8 Turpin am 29. 04. 2011 in Bissau. 308 Interview mit C.F.C. am 13. 03. 2011 in Bissau. 309 Bei großzügiger Umrechnung entspricht dies circa 25 Euro. Ein Sack Reis, dem Hauptnahrungsmittel in Guinea-Bissau und von dem sich eine vierköpfige Familie für ungefähr eine Woche ernähren kann, kostet in Bissau etwa 22 Euro. Vgl. Santos, Lina 2013. 310 Interview mit B. am 23. 02. 2011 in Bissau. 311 Vgl. Volpato 2010: 6.

86

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

jetzigen Machthaber an ihre Verantwortung gegenüber der Vergangenheit sowie der Diskrepanz zwischen dem Gestern und dem Heute. In dieser Selbstdarstellung als Opfer spiegelt sich simultan der unter vielen Guineern anzutreffende »Ethos der koitadesa« oder der »victimization of the nation« wider.312 Das kreolische Wort koitadesa, aus dem Portugiesischen stammend, bedeutet »Armut«, »Elend«, »Unglück« und wird im Alltag vieler Guineer oft gebraucht, um die eigene soziale Lage zu bedauern.313 Es bezeichnet die kollektive Selbstwahrnehmung als ohnmächtige Opfer autoritärer Regierungen sowohl zur Kolonial- wie auch zur Postkolonialzeit. Handlungsmacht wird nur »Institutionen« wie der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, der eigenen und teilweise der portugiesischen Regierung und Gott (oder den iran) zugeschrieben. Somit betrachtet sich der Großteil der Bevölkerung als handlungsunfähig, begründet dies mit dem populären Ausspruch »Wir haben keine Mittel« (»Ni ka tene meio«) und wartet auf Hilfe von Außen. Damit wird sowohl der portugiesischen als auch der guineischen Regierung Verantwortung zugesprochen. Vor allem die Kriegsveteranen sehen ihre Beziehung zum Staat als »Vater-Sohn-Verbindung«. Für diesen Staat haben sie eine Pflicht erfüllt, sogar an seinem Entstehen mitgewirkt, sodass dieser nun in Verantwortung gegenüber ihnen steht. National betrachtet identifizieren sich die guineischen Veteranen als Guinea-Bissauer, doch lässt sich die Beziehung zur eigenen Regierung mit den Worten Jessica Schafers als »negative sense of citizenship« beschreiben.314 Doch trotz allem nutzen diese antigos combatentes keine koloniale Nostalgie, um Kritik an den gegenwärtigen Verhältnissen zu üben.315 Sie sehnen sich nicht nach der portugiesischen Kolonialmacht zurück. Der Stolz, diese besiegt und vertrieben zu haben, dominiert allen Gram über ihre eigene Lage. Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, in der entsprechend den Zielen der Befreiungsbewegung alle Guineer vereint und gleich stehen, ist in den Erzählungen immer noch erkennbar. Die politische Botschaft Am&lcar Cabrals ist im Gedächtnis der Veteranen also erhalten geblieben, auch wenn sie von der PAIGC-Elite vergessen zu sein scheint. So lässt sich mit Temudos Worten schlussfolgern: »It is in no way a mere mechanical repetition of an ideological speech, but the memory of an ethical and political vision that marked them for the rest of their lives.«316

312 Vgl Filho 2002: 154–157; Kohl 2010: 9. 313 Vgl. Scantamburlo 2002: 313. 314 Schafer verwendet diese Bezeichnung für die ehemaligen Soldaten der FRELIMO und RENAMO des Bürgerkriegs in Mosambik (1977–1992) und ihrer Beziehung zur heutigen mosambikanischen Regierung. Vgl. Schafer 2007: 170. 315 Vgl. zu kolonialer Nostalgie die Beobachtungen von Bissell in »Stone Town« in Sansibar Stadt: Bissell 2005. 316 Temudo 2008: 252.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

2.5

87

Gedächtnismedien und Erinnerungsräume

2.5.1 Die Vereinigung der Kämpfer für die Freiheit des Vaterlandes Eine institutionalisierte Gedächtnis- und Interessengruppierung der PAIGCVeteranen stellt die »Vereinigung der Kämpfer für die Freiheit des Vaterlandes« (ACLP)317 dar. Einen einzig aktiven Teil dieser Vereinigung, der offiziell in ganz Guinea über Ableger verfügen soll, finden wir in Bissau in der Parteizentrale der PAIGC. Im Jahr 1993 gegründet, ist sie seit 2010 wieder aktiv, da der Krieg des »7. Juni« und die schwierige Zeit danach sie behindert habe. Unser Treffen mit ihnen gestaltet sich sehr förmlich; nur der Sekretär darf sich der Rede bemächtigen oder gibt anderen die Erlaubnis dazu. Unsere Fragen werden schriftlich aufgenommen und später ohne unsere Anwesenheit gemeinsam besprochen.318 Die Antworten erhalten wir einige Wochen später in schriftlicher Form, aus denen viel Pathos gegenüber der vorbildlichen Rolle der PAIGC und somit das nationale Geschichtsnarrativ erkennbar sind. Die Vereinigung möchte alle Veteranen des Befreiungskampfes zusammenfassen, zu denen nach ihrer Definition jeder gehört, der zwischen dem 19. September 1956, das heißt dem offiziellen Gründungsdatum der PAIGC und dem 24. September 1973, also der Proklamation des guineischen Staates, für die PAIGC gekämpft hatte. Demnach verfügt sie über 5.462 Mitglieder, die über Beiträge die Vereinigung finanzieren. Trotz großer Nähe zur regierenden PAIGC erhält sie keine staatliche Unterstützung. Als ihre Aufgaben nennt sie vage die nationale Rekonstruktion und sozio-ökonomische Entwicklung des Landes, die sie in täglichen Zusammenkünften verfolgt. Ihre Beziehung zur restlichen Bevölkerung sei exzellent, aus der das Wort »camarada« entstanden sei. Ebenso pflegt sie ein gutes Verhältnis zu den portugiesischen Veteranen, mit denen es jährliche Treffen in Guiledje gibt.319 Der nationale Chef der Vereinigung, Ensa Mahatma Djandim, ist bei den Treffen nicht anwesend. Beim Versuch, ihn zu Hause anzutreffen, wird mit uns ein Termin vereinbart, der jedoch immer wieder verschoben wird. Letztlich dürfen wir uns nur mit seinem Sekretär unterhalten, der Djandim und die Vereinigung in hohem Maße glorifiziert, und davon erzählt, dass diese sogar mit den internationalen Veteranenvereinigungen zusammenarbeiten würde. Genaueres berichtet er über diese Arbeit jedoch nicht. Unserer Frage, ob die Vereinigung auch für Entschädigungs- und Pensionszahlungen der Veteranen eintritt oder jene in anderer Form unterstützt, weicht er aus.320 317 318 319 320

Associażo dos Combatentes da Liberdade da P#tria. Interview mit ACLP am 22. 02. 2011 in Bissau. Vgl. zur erinnerungskulturellen Bedeutung Guiledjes Kapitel III.2.2: 291–300. Interview mit Sekretär von E.M.D. am 26. 04. 2011 in Bissau.

88

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Ein paar Tage später treffen wir zufällig ein Mitglied der ACLP, das auch bei dem ersten Interview anwesend war. Er will uns mehr über die Vereinigung erzählen und entlädt beim folgenden Gespräch sehr viel Frust über jene. Erfolglos und nur eine Formsache sei sie, ein »clube dos feiticeiros«, ein Verein von Hexern würde sie von vielen genannt werden, da sie sich nicht wirklich für bessere Lebensbedingungen der Veteranen oder der Bevölkerung einsetzen, ihr Führer aber luxuriös leben würde. Anders als behauptet würde sie viel Unterstützung von der Regierung und anderen Ländern erhalten, doch die Mitglieder bekämen nichts. Mit ein paar Kollegen würde er daran arbeiten, Djandim als Chef der ACLP abzusetzen.321 Dieses Erlebnis spiegelt auf kleinerer Ebene die ständig schwelende Problematik der staatlichen Anerkennung und Entschädigung der antigos combatentes wider sowie die personellen Streitigkeiten und die Misswirtschaft unter den Veteranen und innerhalb des Staatsgefüges. Die aktiven Mitglieder der Vereinigung erhoffen sich durch ihre Teilnahme eine größere finanzielle Unterstützung oder Anerkennung durch den Staat, wodurch sie offiziell kritiklos und formalisiert das nationale Narrativ des Kampfes wiederkäuen. Ihre individuellen Erinnerungen werden dadurch unterdrückt, was jedoch eine unter der Oberfläche schwelende Spannung erzeugt, so wie es häufig zwischen individuellem und offiziellem Gedächtnis erkennbar ist.322 Das artikulierte Vorhaben des Widerstands gegen den eigenen Chef der Vereinigung lässt jedoch vermuten, dass die Veteranen auf lange Sicht eine Veränderung der Vereinigung und ihres Umgangs mit der Vergangenheit anstreben.

2.5.2 Weitergabe in Schriftform Die Mehrzahl der Interviewpartner war davon überzeugt, dass ein schriftliches Fixieren ihrer Erlebnisse wichtig für die Geschichte Guinea-Bissaus ist, da sie beweisen würde, wie machtlos die portugiesischen Kolonialisten damals gegen sie waren. Doch die Verantwortung dafür weisen sie aufgrund fehlender Mittel von sich und andere Guineer würden nicht zu schätzen wissen, dass es wichtig ist diese Geschichten aufzuschreiben.323 Nur einer der von mir Befragten hatte sich ein paar Notizen zu seinen Erinnerungen gemacht.324 Der einzige in Portugal interviewte PAIGC-Veteran sprach davon, dass er ein eigenes Buch über den Kampf und seine Erlebnisse verfasst habe, doch suchte er schon seit Jahren vergeblich nach einem Herausgeber. In 321 322 323 324

Interview mit Q.D. am 30. 04. 2011 in Bissau. Vgl. Speitkamp 2000 (a): 13. Interview mit F.C. am 13. 03. 2011 in Bissau. Interview mit W.C. am 15. 04. 2011 in Bula.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

89

Portugal würde kein Interesse am Kampf aus dieser Perspektive bestehen und in Guinea-Bissau würde die Regierung Dokumente dieser Art für gefährlich erachten und deren Editieren deshalb verhindern.325 Es ist zu vermuten, dass die guineische Regierung tatsächlich schriftliche Fixierungen befürchtet, die ihre Auslegung der Vergangenheit und folglich ihre heutige Machtposition gefährden könnten. Eine ausführliche und kritische Darstellung der portugiesischen Kolonialzeit und des Krieges in Guinea-Bissau bietet die 2005 angenommene Doktorarbeit des Historikers Leopoldo Amado. Diese befindet sich in einer Bibliothek in Lissabon, wurde jedoch noch nicht von einem Verlag veröffentlicht.326 Der guineische Historiker M#rio Sissoko, früheres Mitglied der PAIGC, der gern ein Buch über »Die Geheimnisse des Kampfes« veröffentlichen würde, erhält nur begrenzten Zugang zu den Archiven der PAIGC und verfügt über keine Mittel, die Herausgabe seines Buches zu finanzieren.327 In seinen Erzählungen und Interviews spricht er viele Aspekte an, die dem offiziellen Geschichtsnarrativ widersprechen, beispielsweise dass Am&lcar Cabral seine guineische Abstammung erkaufte, um die Bevölkerung zu überzeugen, dass er kein reiner Kapverdier ist. Zudem behauptet Sissoko, dass die PAIGC nicht vor 1960 gegründet wurde und dass der Aufstand in Pidjiguiti nur eine mehr oder weniger persönliche Auseinandersetzung war, bei der neun Menschen ums Leben kamen.328 So gibt es bis heute nur drei Zeitzeugenberichte von PAIGC-Veteranen, die alle Kapverdier sind und der PAIGC-Führung angehörten: Lu&s Cabral, der erste Präsident Guinea-Bissaus, Aristides Pereira, der erste Präsident Kap Verdes und Jorge Querido, ein ehemaliger PAICV-Abgeordneter in Kap Verde.329 Sie alle reihen sich in die offizielle Geschichtsdarstellung ein beziehungsweise haben diese maßgeblich mitbestimmt. Auch die Schriftsteller des jungen Guinea-Bissaus gaben in den 1970er und 1980er Jahren noch das Narrativ des revolutionären Geistes wieder und appellierten an den gemeinsamen Aufbau des Staates.330 Ab den 1990er Jahren findet 325 Interview mit I. S.Jr. am 09. 02. 2011 in Lissabon. 326 Vgl. Amado 2005. 327 Leider gewährte er mir auch keinen Zugang zu den von ihm beschlagnahmten Dokumenten, solange ich ihn nicht finanziell bei der Herausgabe seines Buches unterstützen könnte. 328 Interview mit M#rio Sissoko am 01. 03. 2011 und 30. 04. 2011 in Bissau; vgl. Sambffl, Assana & Filomeno 2014. 329 Vgl. Cabral 1984; Pereira 2002; Querido 1989. Zum Vergleich: In Algerien und Kenia wurden bereits ab Mitte der 1970er Jahre Zeitzeugenberichte von FLN- beziehungsweise Mau-Mau-Veteranen publiziert. Vgl. Soufi 2006: 177; Speitkamp 2000 (b): 210. 330 Hierzu zählten zum Beispiel Vasco Cabral, H8lder Proenca, Agnelo Regalla und Antjnio Soares Lopes.

90

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

in der Belletristik jedoch zunehmend eine Entzauberung der revolutionären Träume statt. Eines der bekanntesten Bücher dieser Zeit bildet der portugiesischsprachige Roman »Kikia Matcho« des guineischen Schriftstellers Filinto de Barros. Er selbst war während des Kampfes als PAIGC-Anhänger für die Mobilisierung der Jugend zuständig, nach der Unabhängigkeit für einige Jahre Botschafter in Lissabon und hatte später mehrere Ministerien in Guinea-Bissau inne. Obwohl fiktiv, behandelt das Buch dennoch eine repräsentative Geschichte eines verstorbenen PAIGC-Veteranen namens N’Dingui, der sich nach der Unabhängigkeit von seiner Bewegung und seinem Land entfremdete und ohne staatliche Unterstützung Not litt. Trost fanden er und weitere Kameraden beim Cashew-Schnaps in der Pension der früheren PAIGC-Kämpferin Mana Tchambffl, die sich auch die Geschichten anderer enttäuschter Veteranen anhört: »Mana Tchambffl kannte die Geschichte jedes Einzelnen, illusionslos, geistig debil, die im Alkohol den Sinn fanden, nicht den des Lebens, aber der Resignation. In der Vergangenheit hatten sie einigen Wert, spielten eine gewisse Rolle im Strudel der entstehenden Gesellschaft auf dem Kontinent. Der Großteil hatte an Ideen geglaubt, an Werte, etc., alles Hirngespinste!«331

In Form einer Eule zeigt sich der Verstorbene nun seinen Angehörigen, um mitzuteilen, dass eine bestimmte Zeremonie vollzogen werden muss, damit er ins Jenseits gelangen kann; falls nicht, kämen er und viele andere verstorbene Kameraden als böse Geister (kassissi) wieder unter die Lebenden. Nun liegt es an den drei kontaktierten Personen, herauszufinden, welche Zeremonie genau stattfinden soll, um das Erbe der PAIGC zu retten: Papai, seinem alten Kameraden und ebenso Verlierer des Kampfes nach der Unabhängigkeit; Benaf, seinem Neffen, der mit Doktortitel aus Europa auf einen hohen Posten in Bissau hofft und Joana, deren Träume, als Krankenschwester in Lissabon ein besseres Leben zu führen, mit den Jahren verschlissen sind und die Integration ins »Vaterland« Portugal gescheitert. Durch den Tod N’Dinguis sind sie veranlasst, über den früheren Kampf, ihr eigenes Leben und die Situation der Guineer im Allgemeinen zu reflektieren. Das Buch porträtiert ganz unterschiedliche Personen, deren Erbe aus dem Befreiungskampf und ihren heutigen Kampf im täglichen Dasein. Auch wenn der Tenor des Buches sehr pessimistisch ist, bleiben den Protagonisten dennoch die Hoffnung auf ein besseres Morgen und der immer noch währende Stolz über die damalige Fähigkeit der Guineer, Widerstand zu leisten und ihre politische 331 »Mana Tchambffl conhecia a histjria de cada um, desiludidos, d8beis mentais, que encontraram no #lcool o sentido, n¼o da vida, mas da resignażo. No passado tiveram algum valor, jogaram algum papel no turbilh¼o da sociedade emergente no continente. A maior parte tinha acreditado em ideias, valores, etc., tudo quimeras!« Barros 1999: 66f.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

91

Souveränität zu erkämpfen. Barros’ Roman wird auch von vielen befragten portugiesischen Veteranen geschätzt und ist damit eines der wenigen von PAIGC-Seite geschriebenen und auch auf portugiesischer Seite rezipierten Erinnerungen an den Krieg und die Zeit danach. Nichtsdestotrotz bestätigt er die Haltung einiger kolonialrevisionistischer Portugiesen, die auch heute noch der Meinung sind, dass die nationalen Kämpfe in den damaligen Kolonien falsch waren und es den Bevölkerungen unter den Portugiesen besser ging als heute. Ähnlich wie Filinto de Barros müssen viele der wenigen guineischen Schriftsteller teils aus ökonomischen, teils aus politischen Gründen ihre Bücher im Ausland herausgeben lassen, sodass viele von diesen vor allem die ländliche Bevölkerung Guineas kaum erreichen. Demnach beschränkt sich die Rezeption vieler derartiger Bücher auf eine kleine gebildete Elite in Bissau, die sich Bücher leisten kann und Zugang zu ihr hat. Dennoch wird Büchern auch heute eine hohe Bedeutung und Autorität beigemessen und ähnlich wie in Kenia, Nigeria und Simbabwe ist es in den Städten eher die fehlende Kaufkraft als die fehlende Lesekultur, die die Rezeption von Büchern so gering erscheinen lässt.332 Dies bestätigt auch die Beliebtheit kleiner, günstig zu erwerbender Hefte an Populärliteratur oder das häufige Lesen von Zeitungen. Letztere bieten zu gegebenen Gedenktagen auch entsprechende Retrospektiven auf die Ereignisse des Kampfes oder das Leben und Denken Am&lcar Cabrals, die sich jedoch überwiegend in das nationale Geschichtsnarrativ einreihen. Die Schrift kann historisches Bewusstsein und Überlieferungsformen anderer Elemente des kulturellen Erbes verändern. Doch hängt dies von der sozialen Verbreitung der Schrift, das heißt von der Leistungsfähigkeit der Schrift als soziales Verständigungsmittel und dem Ausmaß des Schriftgebrauchs in der Gesellschaft ab.333 Die während des Unabhängigkeitskampfes und der ersten Jahre danach stark vorangetriebene Alphabetisierung war höchstwahrscheinlich mit der Intention verbunden, eine eigene Schriftkultur im Land zu etablieren. Die oben vorgestellten Schriften zeigen, dass davon ausgegangen wurde, dass sich die Schrift als Massenmedium flächendeckend durchsetzen würde und bald jeder Guineer Pionier- und Parteizeitschriften lesen würde. Zusätzliche Initiativen, das Crioulo zu kodieren und als geschriebene Nationalsprache zu verbreiten, brachten und bringen zunehmend literarische Werke zu Papier, schaffen es jedoch nicht, Portugiesisch als Unterrichtssprache zu ersetzen. Außerdem zeigen gegenwärtige Zahlen, dass die PAIGC von ihrem flächendeckenden Alphabetisierungsziel noch weit entfernt ist. Demnach lag der Prozentsatz der Lese- und Schreibfähigen im Jahr 2009 in der Gesamtbevölkerung bei 42,4 Prozent. Die Alphabetisierungsrate der Männer betrug 58,1 Prozent, die 332 Vgl. Machmutow 2003: 80. 333 Vgl. Goody et al. 1986: 73.

92

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

der Frauen nur 27,4 Prozent.334 Hinzu kommt, dass die Anteile der Lese- und Schreibfähigen stark vom sozio-ökonomischen Umfeld abhängen und somit in den Städten höher sind als auf dem Land. Zudem vermittelt diese Angabe noch kein realistisches Bild darüber, inwieweit die, die lesen und schreiben können, diese Fähigkeit auch in dem Sinne nutzen, dass Printmedien wirklich von Interesse sind. Besonders bei der Landbevölkerung muss von einer eher geringen Lesekultur ausgegangen werden.335 Weiterhin werden Buchgeschäfte mehrheitlich von christlichen Vereinigungen geführt und haben ein begrenztes Angebot an nicht-christlichen Büchern. Auch in den Bibliotheken im Centre Culturel Franco-Bissau-Guin8en und Centro Cultural PortuguÞs in Bissau wird mehrheitlich nur der Internetzugang genutzt und dieser wiederum vor allem zum Schreiben von E-Mails und dergleichen verwendet. Hinzu kommt, dass weite Teile der Bevölkerung in relativer Armut leben, wodurch der Broterwerb Priorität besitzt und ein Buch zu den Luxusgütern zählt. Ferner überwiegt die Sozialstruktur der Großfamilie. Und auch in den Städten sind die Frauen größtenteils mit der Erziehung der Kinder beschäftigt, während die Männer Geld verdienen müssen. Dass somit abends Gespräche, Fernsehen, Radio oder Handy anziehender wirken als das Lesen eines Buches, zeigt sich nicht nur in Guinea-Bissau. Goody weist auch mit Blick auf die heutigen abendländischen Gesellschaften darauf hin, dass Massenkommunikationsmedien nicht die abstrakte und vereinzelnde Qualität des Lesens und Schreibens haben.336 Das Lesen eines Buches ist meist eine einsame Handlung, die häufig im Widerspruch zum sozialen Leben vieler afrikanischer Gesellschaften steht. Welche Bücher von einigen der etwa 50 Prozent Muslime und 10 Prozent Christen337 gelesen oder studiert werden, sind Koran und Bibel, deren Inhalt einerseits religiös und richtungsweisend ist, andererseits in religiösen Institutionen gelesen und vom Mullah, Priester oder Pfarrer ausgelegt wird. Es ist also vor allem die guineische Regierung und ihre Misswirtschaft, die eine flächendeckende Verbreitung von Büchern und Printmedien im Allgemeinen verhindert. Die Herstellung und Herausgabe von Printmedien sind teuer, aufwändig und nicht selten staatlicher Zensur unterlegen. Viele Bücher werden deshalb vor allem in Portugal gedruckt und entsprechend von gebildeten und finanziell besser gestellten Guineern in Portugal oder vornehmlich in Bissau konsumiert.

334 Vgl. http://www.welt-auf-einen-blick.de/bevoelkerung/alphabetisierung.php [Letzter Zugriff: 14. 06. 2013]. 335 Vgl. Machmutow 2003: 80. 336 Vgl. Goody et al. 1986: 115. 337 Vgl. Auswärtiges Amt: Länderinformationen Guinea-Bissau [Letzter Zugriff: 08. 02. 2015].

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

93

Obwohl Bildung als wichtig erachtet wird, ist sie vor allem auf dem Land nicht selten nur Mittel zum Zweck, »the main method of self-advancement, of reaching beyond the level of subsistence farming«, um eventuell eine Arbeit in der Stadt oder gar eine Zukunft in Europa zu finden.338 Den Herausforderungen, die die jeweilig aktuelle Lebenssituation auslöst und denen der Einzelne sich stellen muss, können Bücher nur bedingt entgegenkommen. Sie bieten keine Lösungen zur Erklärung gegenwärtiger alltäglicher Probleme und Orientierung der eigenen Lebenspraxis. Zudem ist fraglich, wie die kurze Nutzungsgeschichte des Buches gegen die weite Verbreitung der Massenkommunikationsmedien Stand halten wird.

2.5.3 Film und Radio Eine weiße, zittrige, männliche Hand fährt über zwei angebrochene Gedenksteine für gefallene portugiesische Soldaten in dem kleinen guineischen Ort Geba und versucht sie vorsichtig zu entziffern. Die Steine wurden allem Anschein nach dort abgelegt, denn im Hintergrund befinden sich bis auf eine Häuserruine – vielleicht eine ehemalige portugiesische Militärkaserne – nur Bäume und Büsche. Die Szene wechselt auf ein Boot, das in den Hafen Bissaus einfährt und somit das Bild der ankommenden portugiesischen Soldaten während des Krieges widerspiegelt. Damit und mit der Frage danach, warum nach all den Jahren Krieg kein Hass zwischen Portugiesen und Guineern besteht, beginnt die filmische Erzählung der zwei Gesichter des Krieges in Guinea-Bissau, »As duas faces da guerra«, welche eine 2007 veröffentlichte Dokumentation des guineischen Filmproduzenten Flora Gomes und der portugiesischen Journalistin Diana Andringa ist. Diana Andringa, in Angola geboren, studierte zunächst Medizin in Lissabon, um sich 1964 dem Journalismus und später dem Film- und Fernsehjournalismus zuzuwenden. Da sie den Befreiungskampf in Angola unterstützt hatte, wurde sie von der PIDE gefangen genommen und zu zwanzig Monaten Haft verurteilt. Seit einigen Jahren arbeitet sie für den portugiesischen Fernsehsender RTP. Flora Gomes war während des Kampfes selbst Mitglied der PAIGC, ging jedoch 1972 nach Kuba, um dort Film zu studieren. Bereits seine ersten beiden Spielfilme, »Mortu nega« (»Verweigerter Tod«) von 1987 und »Udju Azul di Yonta« (»Die blauen Augen von Yonta«) von 1992 behandeln anhand eines ehemaligen PAIGCSoldaten den Kampf und die Schwierigkeiten der Nachkriegsjahre. Doch ist es besonders die Dokumentation »As duas faces da guerra«, die eine Verflechtung der Gedächtnisarbeit zwischen Portugal und Guinea-Bissau aufzeigt. 338 Goody 1987: 141.

94

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Anhand von Interviews mit unterschiedlichen Teilnehmern des Krieges zeichnet es seine Geschichte nach. Besonders die, die vom gängigen Narrativ abweichen, werden vorgestellt. Jo¼o Marques Dinis war ein portugiesischer Soldat, der nach zwei Jahren Dienst in Guiledje beschloss, in Guinea-Bissau (in Bafat#) zu bleiben und dies bis heute nicht bereut. Nie habe er aufgrund seines Kriegsdienstes in der portugiesischen Armee später im Land Probleme gehabt. M#rio P#dua ist ein weiterer Portugiese, der von seinem Militärdienst in Angola desertierte und beschloss, der PAIGC als Arzt zu helfen. Die mitunter ersten PAIGC-Anhänger aus Geba erzählen von ihrer Gefangenschaft in den portugiesischen Gefängnissen in Bissau und Mansoa und betonen, dass es vor allem die afrikanischen Soldaten waren, die sie schlecht behandelt hatten. Aber auch Guineer der PAIGC-Seite und der portugiesischen Seite kommen zu Wort, deren Krieg von damals längst vergessen ist: »Krieg ist eben Krieg. Heute sind wir eine Familie.«339 Der Film legt demnach seine Betonung auf Versöhnung und auf die »Außenseiter« des Krieges, auf Erzählungen fernab der nationalen Geschichtsnarrative und zeigt mit seinen facettenreichen Porträts ganz unterschiedliche Personen des Krieges auf. Obwohl Flora Gomes ein international anerkannter Filmproduzent ist und viele der von mir befragten Guineer Flora Gomes kannten, hatte dennoch keiner je einen Film von ihm gesehen. Denn der große Teil der guineischen Bevölkerung hat weder Zugang zu Internet noch zu Fernsehen. So bleibt seit langem ungeschlagen das wichtigste Massenmedium für die Verbreitung von Informationen das Radio.340 Es ist günstig zu erwerben, kann von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden und auch nicht alphabetisierte Bevölkerungsschichten erreichen. Zudem ist es fähig, als Träger und Vermittler von historischem Wissen und damit als Erinnerungsraum zu dienen. Zwar hat es in Form seiner Unmittelbarkeit der Vermittlung den Nachteil der Kurzlebigkeit der »immateriell« wirkenden Informationen, die so schnell wie sie entstehen auch wieder vergessen werden können.341 Doch stellt der Konsum seiner Inhalte, sprich das Hören des Radioprogramms, einen geselligen Akt dar, mit der Möglichkeit sich über das Gehörte auszutauschen. 339 »A guerra 8 a guerra. Hoje somos uma fam&lia.« 340 Auch während des Kolonialkrieges war das Radio ein wichtiges Medium zur Informationsverbreitung über die Ziele und den Verlauf der Kämpfe. Das »Radio de Libertażo« der PAIGC sendete vom 16. Juli 1967 bis zum 10. September 1974. Die nach dem Krieg im INEP (Institut für Bildung und Forschung) archivierten Aufnahmen verschwanden während des Bürgerkrieges des »7 Junho« 1998. Mitglieder der senegalesischen Streitkräfte hatten die Räume des Instituts besetzt und dabei zahlreiche Dokumente vernichtet. Vgl. Mendy 1998: 649f. 341 Vgl. Assmann, Aleida 2006 (b): 210.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

95

Auch die Erinnerung an den Unabhängigkeitskampf findet über das Radio Verbreitung und wird dadurch für eine größere Zuhörerschaft wahrnehmbar, reflektierbar und auf lange Sicht objektivierbar. So gibt es zahlreiche Sänger und Musikgruppen, deren Lieder überwiegend zur so genannten »Interventionsmusik« (mfflsica de intervenżo) Guineas zählen, da sie durch ihre politischen Texte die gesellschaftliche Situation im Land besingen und nicht selten die Regierung für ihre Korruption, Patronage und Misswirtschaft kritisieren.342 Einer der ersten unter ihnen war Jos8 Carlos Schwarz, der in den 1960er Jahren im Untergrund für die PAIGC gearbeitet hatte. Seine Band Cobiana Djazz war das Sprachrohr der PAIGC und einige Jahre später ihr schärfster Kritiker. Schwarz sang als einer der ersten Musiker auf Crioulo, was eine Provokation für die portugiesische Kolonialregierung darstellte, hatte sie den Gebrauch der Sprache doch offiziell verboten. Sein Lied »Si bu sta dianti na luta« aus dem Jahr 1975 fordert dazu auf, den Weg des Kampfes immer weiter zu gehen, egal wie beschwerlich er ist und enthält bereits eine Warnung, dass das Volk sich abwenden wird, wenn man den eingeschlagenen Weg nicht zu Ende geht. Es wird auch heute noch im Radio gespielt und unter den älteren Guineern ist es ziemlich jedem bekannt: […] Si bu sta dianti na luta, ai Nin ka bu djubi tras Pega tarsadu pu pabi, ai Pega radi bu labra Si bu sta dianti na luta, ai Nin ka bu djungutu Si bu panti si bu diskuda Pubis na fikau i ka ta maina […]

Wenn du im Kampf an vorderster Front stehst Schaue nicht zurück Nimm die Machete und bereinige das Land Nimm den Pflug und bebaue das Land Wenn du im Kampf an vorderster Front stehst Ruhe dich nicht aus Wenn du vom rechten Weg abkommst oder dich ablenken lässt Wird dich das Volk verstoßen es lässt sich nicht beschwichtigen.343

Ebenso populär ist die seit 1974 mit wechselnder Besetzung bestehende Band Super Mama Djombo344, deren wohl berühmtestes Lied über den Kampf »Sol Maior para Comanda« von 1979 ist. Es scheint die eigentliche Hymne GuineaBissaus nahezu zu ersetzen, wie ich bei einem Konzert der Band erleben konnte. 342 Neben den hier vorgestellten Musikern zählen zum Beispiel Justino Delgado, Manecas Costa, Adriano G. Ferreira, Z8 Manel, Maio Cooperante, Tabanka Djaz und Am8rico Gomes dazu. Für eine ausführliche Darstellung und Analyse der »Interventionsmusik« in GuineaBissau vgl. Borszik 2003 & 2007. 343 Übersetzung in Borszik 2007: 188. 344 Mama Djombo war einer der Schutzgeister der PAIGC.

96

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Als dieses Lied gespielt wurde, erhoben sich alle Zuhörer im Saal und sangen mit Inbrunst fast jede Zeile mit. Es vermittelt Hoffnung, indem es den Mut und die Erfolge der PAIGC und Am&lcar Cabrals besingt und deshalb häufig in politisch unruhigen Zeiten im Radio gespielt wird:345 […] No pubis na marcha ku kabesa lantadu te vitoria final […] esperanca contra kasabi na arma no na pega sedu no na ganha […] sj pa no pintcha. […]

Unser Volk wird mit erhobenem Kopf bis zum finalen Sieg marschieren […] mit Hoffnung gegen Leid werden wir zur Waffe greifen bald werden wir gewinnen […] wenn wir nur nach vorn schauen/gehen.

Außerdem gab es während meines Aufenthaltes zwei Radiosender, die jeweils eines ihrer Programme den Erzählungen von PAIGC-Veteranen und der Transmission von Wissen über den Unabhängigkeitskampf im Gesamten widmeten. Eines davon wurde jeden Sonntag von 8 bis 9 Uhr vom Sender »Radio Bombolom«346 ausgestrahlt, der auch über Bissau hinaus erreichbar ist. Es trug den Namen »Memjrias do passado« (»Erinnerungen an die Vergangenheit«) und versuchte jede Woche einen Veteran von seinen Kampferlebnissen erzählen zu lassen. Dieses institutionalisierte Erzählen bildet dabei eine formale Retrospektive, die mit der Intention vollzogen wird, eine so weit wie möglich objektive Geschichte zu erlangen. Auch hier gilt der Anspruch von Authentizität, der von den Veteranen allein im Zeitzeugenbericht, in ihrem eigenen Erleben und dem Berichten davon gesehen wird.347 Die Erzählweise ähnelte jener, die auch meine Interviewpartner verwendeten: Eine chronologische Darstellung ist untersetzt mit allgemeinen Hintergrundinformationen und zeitlichen Fakten zum Kampf. Indem Leute anriefen und allgemeine Fragen zum Krieg sowie speziell zu den Erlebnissen des Veterans stellen konnten, bot das Programm die Möglichkeit interaktiver Kommunikation. Kleine Wissenstests und Rätsel über den Kampf und die portugiesische Kolonialzeit hatten pädagogischen Wert und festigten das Wissen über die nationale Vergangenheit. Als es in einer Sendung um die Ermordung Am&lcar Cabrals ging, wurden die Zuhörer sogar dazu aufgerufen, 345 Vgl. Borszik 2013: 340. 346 Bombolom bezeichnet eine in Guinea-Bissau verbreitete Trommel, die aus einem circa 1,5 Meter langen Baumstamm hergestellt wird. Dabei wird in diesen eine längliche Vertiefung geschnitzt, die damit den Klangkörper schafft, welcher wiederum mit zwei Holzstäben bespielt wird. Das kreolische Wort »Bombolom« ist dabei eine Nachahmung ihres Klanges. Sie fungiert in ländlichen Gegenden auch heute noch als weit reichender Überbringer von Nachrichten. 347 Vgl. A.C. am 13. 03. 2011 auf Radio Bombolom: »Memjrias do passado«.

No djunta mon no pintcha! – Erinnerungen der ehemaligen Kämpfer der PAIGC

97

mit ihren Erinnerungen an der Aufklärung dieses Verbrechens beizutragen.348 Dadurch wird die Geschichte des Befreiungskampfes wieder zu einem kollektiven Anliegen, deren Bedeutung und Interpretierbarkeit bis in die Gegenwart und über die Grenzen der Veteranen hinaus reichen. Auf »Radio Sol Mansi«, das in Bissau und Mansoa sendet, fand ebenfalls einmal wöchentlich ein Programm mit Erzählungen von Kriegsveteranen statt, wobei diese vom Initiator des Programms Jos8 Mango und seinem Kollegen direkt zu Hause besucht wurden. Er betonte, dass sie politisch neutral bleiben wollten und deshalb nicht mit antigos combatentes sprachen, die an der Regierung beteiligt sind. Ihnen war die Realisierung dieses Programms wichtig, da der Unabhängigkeitskampf doch sozusagen die Geburt ihres Staates darstelle. Deshalb war es dringend notwendig, die Zeitzeugenberichte zu sammeln, denn mit jedem antigo combatente stirbt ein Teil der Geschichte Guineas.349 Dennoch war dieses Sammeln für die Betreiber beider Sender keine leichte Aufgabe, da viele Veteranen entweder bereits verstorben sind oder nur über ihre soziale Notlage klagen, nicht jedoch über ihre Erinnerungen sprechen wollten. Enfamara Cont8 von »Radio Bombolom« monierte zudem darüber, dass sie über wenig finanzielle Mittel verfügten, wodurch es schwer war, Informationen zu sammeln und Veteranen ins Studio zu holen.350 Doch schien die Resonanz unter den Hörern groß zu sein. Viele der von mir Befragten, darunter auch junge Leute, kannten wenigstens eines der Programme und verfolgten es mit Interesse oder hatten immerhin von ihnen gehört. Damit schafft das Radio trotz seiner Mündlichkeit und Flüchtigkeit eine intensive und haltbare Vergegenwärtigung von gemeinschaftlicher Geschichte und kollektivem Sinnvorrat. Es gibt individuellen Erinnerungen die Möglichkeit Teil des kollektiven Gedächtnisses zu werden, spiegelt bewusst oder unbewusst Aspekte des nationalen Geschichtsnarrativs wider und stärkt dieses dadurch. Die jahrzehntelange ideologische Arbeit der PAIGC ist trotz ihrer Distanz zur gemeinen Bevölkerung Guineas nicht wirkungslos geblieben und viele ihrer Inhalte werden auch heute noch mit Stolz nicht nur von ehemaligen Kämpfern artikuliert.

348 Vgl. »Memjrias do passado« am 15. 05. 2011 auf Radio Bombolom. 349 Interview mit Jos8 Mango am 02. 05. 2011 in Mansoa. Diese Aussage klingt wie ein Echo auf den Satz, den der malische Historiker, Ethnologe und Schriftsteller Amadou Hamp.t8 B. (1901–1991) im Jahre 1962 in einer Rede vor der UNESCO sagte: »Mit jedem Greis, der in Afrika stirbt, verbrennt eine Bibliothek.« Eine ähnliche Feststellung unternahm der britische Ethnologe W.H.R. Rivers (1864–1922), der bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Aussterben der »ursprünglichen« Kulturen in Melanesien durch den europäischen Einfluss monierte. Somit würde mit jedem alten Mann, der stirbt, unweigerlich bedeutsames Wissen verloren gehen. Vgl. Rivers 1926: 139f. 350 Interview mit E.C. am 12. 03. 2011 in Bissau.

98

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Nichtsdestoweniger bilden diese Radioaufnahmen als Träger und Speicher von Erinnerungen historische Dokumente, die in das erinnerungskulturelle Erbe Guineas eingehen und diesem zusätzliche historische Tiefe verleihen können. Bei sicherer Aufbewahrung können diese Aufnahmen eine historische Quelle von Information und Wissen weit über das kommunikative Gedächtnis hinaus werden und zum von vielen lang ersehnten umfassenden Buch über die Geschichte Guinea-Bissaus beitragen.

Schlussbemerkung Kriegen kommt durch ihren markanten Kontinuitätsbruch im zeitlichen Verlauf eine zentrale Bedeutung für das individuelle und kollektive Gedächtnis zu. Sie müssen verarbeitet und vermittelt werden. Auch der Unabhängigkeitskampf in Guinea-Bissau und sein Ausgang stellten für die Mehrzahl der Guineer einen zentralen Aspekt ihres Lebens dar. Die über die portugiesische Kolonialmacht siegreiche PAIGC wurde mit großer Popularität als Regierungspartei begrüßt. Diese betrieb zunächst mit großem Eifer eine propagandistische Erinnerungspolitik, in der sie in Form von Gedenktagen, Massenorganisationen, Parteizeitschriften und Denkmälern351 und anderen Printmedien den Krieg als einheitlichen, nationalen Befreiungskampf unter der PAIGC mythisierte. Er sollte als kollektive Erfahrung der guineischen Bevölkerung erinnert werden. Sein Blick und die Ideologie der Partei waren volksnah und in die Zukunft gerichtet. Doch das koloniale Erbe eines schwachen Staates sowie politische und ökonomische Fehlentscheidungen durch die PAIGC ließen diese mit Verlauf der Jahrzehnte eine immer größere Distanz zum Rest der Bevölkerung aufbauen. Die politisierte Guerilla-Armee wurde unzureichend demobilisiert und kaum von der zivilpolitischen Regierung getrennt. Ein Teil der Kriegsveteranen wurde an der Regierung oder dem Militär in guten Positionen beteiligt; ein noch größerer Teil verblieb schlecht bezahlt in der Armee oder versuchte in seiner Heimatregion wieder Fuß zu fassen. Diese finanzielle und soziale Vernachlässigung von Armee und antigos combatentes führte zu immer größerer Unzufriedenheit, die im Bürgerkrieg 1998 zusammen mit einer ähnlich frustrierten guineischen Bevölkerung gegen ihre eigene Regierung aufbegehren konnte. Mit der weiteren Verschlechterung der politischen und ökonomischen Verhältnisse im Land folgte aber eine zunehmende Abkehr der Bevölkerung von ihrem Staat, von dem man sich mittlerweile kaum noch etwas erhofft. Die Mehrheit der PAIGC-Veteranen ist enttäuscht von der heutigen PAIGC, die ihrer 351 Ausführungen zur Denkmallandschaft in Guinea-Bissau finden sich in Kapitel III.1: 268– 280.

Das nationale Gedächtnis Portugals

99

Meinung nach die Ziele des Kampfes verraten hat und von der sie bestenfalls eine geringe Rente bekommt. Trotzdem dominiert in ihren Erzählungen der Stolz auf den damaligen gemeinsamen Kampf und die damit erreichte Befreiung von der portugiesischen Kolonialregierung. Ihre Erinnerungen geben sie vor allem innerhalb der Familie mündlich weiter. Aber auch in Büchern, Zeitungen, Filmen und im Radio wird sich mit der Thematik des Unabhängigkeitskampfes auseinandergesetzt. Obwohl für den überwiegenden Teil der ehemaligen Kämpfer wenig Kontakt zu oder Austausch mit Portugal besteht, schätzen sie die heutige Beziehung Guinea-Bissaus zu Portugal als ausschließlich freundschaftlich ein. Ihre Erinnerungen sind bestimmt vom kollektiven Rahmen des nationalen Geschichtsnarrativs, der Ideologie des Kampfes und ihrer individuellen Beteiligung daran. Sie sind die letzten Zeugnisse einer Generation, die mit ihrem Kampf das Ende eines Imperiums herbeiführte.

3

Das nationale Gedächtnis Portugals

Wie bereits am nationalen Gedächtnis Guinea-Bissaus erkennbar wurde, geht es in der offiziellen Erinnerungspolitik nicht nur darum zu bestimmen, was erinnert, sondern auch was vergessen werden soll, um einen Zusammenhang von Vergangenheitsdeutung, Gegenwartsverständnis und Zukunftsperspektive zu schaffen.352 Für ein möglichst einheitliches, positives und harmonisches Geschichtsbild kommt für das Kollektivgedächtnis wie jenes der Nation dem kulturellen und kollektiven Vergessen eine konstitutive Bedeutung zu.353 Vergessen ist hierbei bewusste Strategie, Ressource und demnach wichtiger Bestandteil der Erinnerung. Dennoch kann man bei kollektivem Vergessen nicht von einem allumfassenden und dauerhaften Löschen der Erinnerungen sprechen, sondern diese bleiben schon aufgrund der Diversität der Gruppenmitglieder und ihrer Erlebnisse immer latent bestehen und damit prinzipiell reversibel und aktualisierbar.354 Eine intendierte kollektive Amnesie benötigt einen sozialen Konsens. Ist dieser nicht vorhanden, kann es zu Konflikten zwischen dem öffentlichen Vergessen und dem kollektiven Gedächtnis einzelner Gruppen kommen.355 Besonders gesellschaftliche Traumata stellen Erlebnisse dar, die ähnlich wie für Individuen auch für Gesellschaften schwer zu verarbeiten sind und demzufolge 352 353 354 355

Vgl. Jeismann 1985: 40. Vgl. Assmann, Aleida 2006 (a): 43. Vgl. Butzer 2004: 239. Vgl. ebd.: 236.

100

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

abgespalten, verdrängt, tabuisiert und verschwiegen werden können; nicht zuletzt dadurch, weil sich innerhalb des Kollektivs häufig gleichzeitig Täter und Opfer mit ihrem jeweiligen Trauma befinden.356 Stellen diese Kehrseiten des kollektiven Gedächtnisses fundamentale Elemente der historischen Identität dar, verlangen sie irgendwann nach ihrer Bewältigung, nicht selten kurz bevor oder nachdem das kommunikative Gedächtnis der Zeitzeugen verschwunden ist. Manche historische Erfahrungen, auch wenn sie für Teile der Gruppe oder für das nationale Selbstbild traumatisch waren, scheinen immer wieder verdrängt oder ausgeblendet werden zu können. Entweder sind die Erfahrungen einzelner Gesellschaftsmitglieder zu schmerzhaft, zu schuldbeladen oder zu unterschiedlich und werden damit für den nationalen Zusammenhalt als zu kontrovers empfunden. Oder der Großteil der Bevölkerung nahm das Ereignis gar nicht wahr, weil er es nicht selbst erlebt hat oder nicht wahrhaben wollte, wodurch es für einen Einzug in das nationale Gedächtnis keine ausreichende Bedeutung trägt.357 Portugal wird in historischen Studien häufig nachgesagt, dass der von 1961 bis 1974 dauernde Kolonialkrieg mit dem anschließenden Verlust der afrikanischen Kolonien und dem damit einhergehenden Ende des portugiesischen Reiches eine traumatische Erfahrung für die Nation war. Daher leide es im Umgang mit dieser historischen Erfahrung an einem blockierten358, einem verletzten, erkrankten359 oder gar an einem traumatisierten Gedächtnis.360 Auf den ersten Blick lässt sich auf dem politischen Feld und in der öffentlichen Meinung tatsächlich kaum eine differenzierte Beschäftigung mit der späten kolonialen Vergangenheit finden. Selbst im akademischen Bereich steht dem grundsätzlichen Bewusstsein über die Dekolonisation und dem fehlenden öffentlichen Umgang damit die defizitäre Existenz von historischen und sozialwissenschaftlichen Studien darüber gegenüber. Anders lassen sich in Frankreich rege Debatten um Kolonialzeit und Algerienkrieg, und ein ideologischer Kampf zwischen Vereinigungen der repatriierten Franzosen (pieds-noirs) aus Algerien, Immigrantenvereinigungen und ehemaligen Mitgliedern der Geheimpolizei erkennen.361 In Deutschland flammt die Diskussion um die koloniale Vergangenheit, besonders um die Rolle des deutschen Militärs während des Hererokrieges und die heutige Verantwortung

356 357 358 359 360 361

Vgl. Assmann, Aleida 2006 (a): 97. Vgl. ebd.: 175. Vgl. LourenÅo & Keese 2011. Vgl. Alexandre 2005/2006: 40. Vgl. Ribeiro 2004 (b). Vgl. Chafer 2002; Kohser-Spohn 2006; Renken 2006; McCormack 2007.

Das nationale Gedächtnis Portugals

101

Deutschlands immer wieder auf.362 Nicht zuletzt fordern Studien über die Gewalt des britischen Kolonialstaats während des Mau-Mau-Krieges das Geschichtsbild von der friedvollen britischen Dekolonisation heraus.363 In Portugal hingegen scheint es derartige Kontroversen noch nicht zu geben. Ist Portugals Gedächtnis tatsächlich traumatisiert oder blockiert? Liegt es an dem viel besagten Sonderweg des 500 Jahre währenden Kolonialismus’ Portugals und seiner späten Dekolonisation? Ist dieses Gedächtnis vielleicht zu kontrovers oder zu traumatisch, als dass es so leicht aufgearbeitet werden könnte? Folgen wir Valentim Alexandre, so reihen sich der Kolonialkrieg und das Ende des portugiesischen Imperiums in eine Abfolge von traumatischen Ereignissen für das portugiesische Geschichtsbewusstsein und sein Identitätsnarrativ ein, welches immer zwischen den Polen Triumph und Trauma, Euphorie und Melancholie schwankt.364 Auch LourenÅo spricht von der »Verbindung eines Minderwertigkeitskomplexes und eines Überlegenheitskomplexes« im Verlauf der Geschichte, welche die Wurzel einer unrealistischen Beziehung Portugals zu sich selbst sein soll.365 Hierbei unterscheidet sich das nationale Gedächtnis Portugals bereits von jenen Großbritanniens und Frankreichs, welche weniger unter derartiger Melancholie und Minderwertigkeitskomplexen litten wie es bei Portugal der Fall zu sein scheint. Die heutige portugiesische Erinnerungspolitik und das nationale Geschichtsnarrativ in Bezug auf die Ära des Kolonialismus und des Kolonialkrieges gehen zum einen bis auf die Phase der portugiesischen, maritimen »Entdeckungen« zurück und sind zum anderen auch durch die noch junge autoritäre Vergangenheit des Estado Novo geprägt. Das Selbstbild Portugals als überseeisches Imperium ist tief im nationalen Gedächtnis verankert, erlebte über die Jahrhunderte einige Modifikationen, um sich in jüngster Vergangenheit mit dem Verlust der Kolonien vor eine erneute Betrachtung stellen zu müssen.

3.1

Helden der maritimen Expansion

»Wir waren und sind eine kleine Nation, die es seit ihrer Geburt abgelehnt hat, es zu sein, ohne sich je eingestehen zu können, dass sie eine große Nation geworden war.«366 362 363 364 365 366

Vgl. Förster 2004; Hobuß 2007; Zimmerer 2013. Vgl. Anderson 2005; Elkins 2005; White 2013. Vgl. Giesen 2004: 18f.; Alexandre 2005/2006. LourenÅo 1997 [1977/78]: 13f. Ebd.: 14.

102

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Dieses Paradoxon zeigt das geschichtliche Selbstverständnis Portugals, welches zuallererst in der Epoche seiner maritimen Expansion wurzelt. Bis heute überwiegt eine positive Sicht auf die Seefahrer und ihre »Entdeckungen« und sie bilden im öffentlichen Geschichtsbild den wahrscheinlich wichtigsten Pfeiler der nationalen Erzählung.367 Die Expansion Portugals begann mit der Eroberung der nordafrikanischen Stadt Ceuta im Jahr 1415 und stand in ihren wichtigsten Anfangsjahren vor allem unter der Planung, Koordination und Leitung von Heinrich dem Seefahrer (1394–1460), Sohn des Königs Jo¼o I. (1385–1433) und zeitlebens nie selbst an einer »Entdeckungsfahrt« beteiligt. In der Hoffnung einen Seeweg nach Indien zu finden, um den Gewürzhandel unter die eigene Kontrolle zu bringen und den Handel mit den afrikanischen Reichen südlich der Sahara zu sichern, bewegten sich portugiesische Seefahrer im Verlauf des 15. Jahrhunderts immer weiter südlich entlang der westafrikanischen Küste, bis unter Manuel I. (1495–1521) der Seefahrer Vasco da Gama im Jahre 1498 den Seeweg nach Indien erreichte.368 Insgesamt umfassten die portugiesischen »Entdeckungen« im 15. und 16. Jahrhundert fast zwei Drittel der den Europäern bis dahin unbekannten Welt. Bereits unter König Manuel I. sollte mit dem »manuelinischen« Baustil (welcher neben Navigationsinstrumenten auch Pflanzen und Tiere aus Übersee als Elemente beinhaltet) ein »typisch portugiesischer« Stil herausgebildet werden, der einen einzigartigen Geist des Zeitalters der Expansion ausdrückte.369 Die Portugiesen fühlten sich nun als Mittler zwischen Orient und Okzident, als Kreuzfahrer und Wegbereiter der europäischen Expansion.370 Doch schon im 16. Jahrhundert ereignete sich ein tief greifendes Erlebnis für das Gedächtnis Portugals: die Niederlage gegen muslimische Verteidiger bei der Schlacht in Alc#cer-Quibrir am 4. August 1578, bei der circa 10.000 portugiesische Soldaten und zahlreiche Mitglieder der aristokratischen Familien ums Leben kamen.371 Unter den Gefallenen muss auch König Sebasti¼o gewesen sein. Da jedoch sein Leichnam nie gefunden wurde, entstand der bis heute in ganz Portugal bekannte Mythos, dass der König nicht in der Schlacht gefallen ist, sondern auf einer Insel auf seine Rückkehr nach Portugal wartet.372 Besonders während der darauf folgenden Personalunion mit Spanien von 1580 bis 1640 hatten viele Portugiesen die Hoffnung, der König käme zurück und würde

367 Vgl. Schönberger 1997: 136. 368 Für eine detaillierte Beschreibung der portugiesischen Expansion im 15. und 16. Jahrhundert, vgl. Newitt 2005: 1–97. 369 Vgl. Sapega 2008: 20. 370 Vgl. LourenÅo 1997 [1977/78]: 8. 371 Vgl. Alexandre 2005/2006: 25f. 372 Vgl. LourenÅo 1997: 143, FN 12.

Das nationale Gedächtnis Portugals

103

Portugal von den Spaniern befreien.373 Der Mythos passt in die häufig verbreitete moderne Geschichtsvorstellung, in der Besiegte nur als Mythen und Fantasmen Platz in der nationalen Erzählung haben.374 Zwar blieb Portugal während der Zeit unter Spanien ein eigenständiger Staat mit eigenen Gesetzen und eigener Verwaltung, konnte seinen Einfluss im Westen Brasiliens ausdehnen und bereits 1639–1640 die spanischen Posten im Landesinneren zurückerobern, doch fügte diese gewaltige Niederlage des portugiesischen Reiches dem kollektiven Bewusstsein der politischen Elite eine tiefe Wunde zu.375

3.2

Die Tragik des 19. Jahrhunderts

Im Verlauf der nächsten Jahrhunderte musste sich Portugal die maritime Expansion mehr und mehr mit anderen europäischen Mächten teilen. Im 17. Jahrhundert verlor es den Großteil seiner asiatischen Kolonien an die niederländische Krone, außerdem seine Posten an der Goldküste sowie kurzzeitig die Kontrolle über Angola und Brasilien. Zudem hatten die vielen Reisen und der verschwenderische Lebensstil der Monarchen die Staatskasse immer weiter schrumpfen lassen. Das 19. Jahrhundert hielt dann ebenfalls für Portugal schwierige Entwicklungen bereit: Wirtschaftlich zog die Industrialisierung an Portugal vorbei; politisch war es geplagt von mehreren Invasionen, darunter die französische, welche die Flucht des Königshauses nach Brasilien und dessen Unabhängigkeit im Jahre 1822 mit sich zog. Die Beschwörung der Bedeutung Portugals und seiner Expansion als Legitimation für Herrschaft und Verteidigung eines Territoriums zieht sich durch die gesamte Zeit des portugiesischen Imperiums und wird im 19. Jahrhundert neu aufgelegt.376 Im Zuge der nationalen Bewegungen in Europa galt es, innerhalb der Mittelklasse einen Konsens zu bilden, sodass viel im öffentlichen und privaten Sektor in die Entwicklung und ständige Wiederholung nationaler Symbole und Praktiken investiert wurde, um dem Volk dessen Legitimität zu versichern. 373 Der »Sebastianismus« ähnelt auffällig dem deutschen Mythos des schlafenden und auf bessere Zeiten wartenden Königs Friedrich I. (Barbarossa) im Kyffhäuser, welcher während seines letzten Kreuzzuges im Jahre 1190 in der heutigen Südosttürkei ertrunken war. Der Mythos war während der deutschen Nationalbewegung im 19. Jahrhundert entstanden und verband die Hoffnung auf nationale Einheit. 374 Vgl. Labanyi 2003: 63. 375 Vgl. ebd. In den darauf folgenden Jahren kam es wieder zum Krieg mit Spanien, doch konnte 1668 mit der Hilfe Frankreichs ein Friedensschluss und die endgültige Anerkennung der portugiesischen Unabhängigkeit durch Spanien erlangt werden. Im Gegenzug trat Portugal Ceuta an Spanien ab. 376 Vgl. Avelar 2002: 26.

104

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Es war ein Prozess der Formalisierung und Ritualisierung, der durch die Bezugnahme auf die Vergangenheit charakterisiert war. In Portugal fand beispielsweise im Jahr 1880 eine Rückbesinnung auf den Poeten der Renaissance, Lu&s de Camles (1524/25–1580) statt, welcher in seinem Epos »Os Lus&adas« die erste Reise Vasco da Gamas nach Indien als Grundlage zur Erzählung der Geschichte der portugiesischen Nation nahm. Im Zuge dieser Rückbesinnung wurden unter anderem seine Gebeine nach Lissabon in das Kloster von Hieronymus überführt, wo er seitdem neben Vasco da Gama weilt.377 Weiterhin wurde bereits nach der Unabhängigkeit Brasiliens im Jahre 1822 und spätestens seit Einführung der konstitutionellen Monarchie 1836 wieder vermehrt auf die Bedeutung des Imperiums hingewiesen, welches von politischen Eliten als wichtigstes Element der portugiesischen Nation propagiert wurde, wie in der Zeitung »Nacional« am 17. November 1838 zu lesen war : »Tausende Male wurde gesagt, dass unsere Übersee von immenser Bedeutung ist […], dass es notwendig ist, dieser die größte Beachtung zu schenken; all dies wurde so oft wiederholt, dass es nur mehr noch als ein Gemeinplatz erscheint: trotzdem ist es notwendig, nicht zu unterlassen es immer wieder zu sagen.«378

Zwei Mythen bildeten sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts in Bezug auf die koloniale Expansion Portugals heraus und spornten diese an: zum einen der »mito do Eldorado«, also die Vorstellung von unendlichem Reichtum in Afrika, womit auch der Verlust Brasiliens kompensiert werden sollte. Zum anderen entstand der »mito da heranÅa sagrada«, also die Vorstellung des Imperiums als ein »heiliges Erbe« aufgrund der portugiesischen »Entdeckungen« und ein damit verbundenes Erst- und Erbrecht an den Besitzungen in Übersee. Das Imperium wurde somit als historischer Imperativ verstanden. Die Besitzungen zeigen die Größe der Nation, »die sie nicht verlieren kann, ohne sich selbst zu verlieren.«379 In dieser imaginierten Prämisse des Imperiums für das Bestehen der Nation, nicht zuletzt als Gegengewicht zu Spanien, zeigt sich gleichzeitig die Verwundbarkeit Portugals, die Angst um seine Existenz ohne seine überseeischen Territorien. Während des Wettlaufs um Afrika in den 1880er Jahren glich auch der portugiesische Rassismus dem der anderen europäischen Nationen. Sozialdarwinistisch glaubte man an die Überlegenheit der weißen Rasse und an Unterdrückung und Ausrottung der kulturlosen, nur halb menschlichen Afrikaner als 377 Vgl. Sapega 2008: 21. 378 »Milhares des vezes se tem dito que o nosso Ultramar 8 de muit&ssima import.ncia […], que 8 preciso ter por ele a maior considerażo; tudo isto tem sido t¼o repetido, que j# n¼o parece sen¼o um lugar-comum: entretanto 8 necess#rio n¼o deixar de o dizer continuadamente.« zitiert in Alexandre 2005/2006: 31. 379 »que n¼o os poderia perder sem se perder.« Alexandre 1995: 40.

Das nationale Gedächtnis Portugals

105

beste Methode der Kontroll- und Herrschaftssicherung. Jahrzehnte später kam die Perspektive des Afrikaners als erwachsenem Kind hinzu, welches der Portugiese zivilisieren, erziehen und zum Hilfsarbeiter ausbilden kann.380 Mit dem festen Willen der portugiesischen Monarchie, ihren Einfluss in Afrika weiter auszubauen und die damit verbundene Hoffnung, die immer größer werdenden Defizite der Staatskasse auszubessern und wirtschaftlich den Anschluss an Europa wieder zu finden, plante Portugal Ende des 19. Jahrhunderts eine Ausdehnung im südlichen Zentralafrika, die sich von Angola bis nach Mosambik erstrecken sollte. Umso härter traf die politische Elite deshalb am 11. Januar 1890 das Ultimatum Großbritanniens, nämlich die Aufforderung, Portugal solle sich aus dem Gebiet des Sambesi und Shire zurückziehen. Dies erzeugte das Gefühl im Land, Portugal sei eines großen Teils seiner Besitzungen in Afrika beraubt worden und dies obendrein noch von seinem Jahrhunderte langen Verbündeten.381 Zwar verpflichtete sich Großbritannien im »Windsorvertrag« vom 14. 10. 1899, »alle der Krone von Portugal gehörenden Eroberungen oder Kolonien gegen alle ihre Feinde, sowohl künftige wie gegenwärtige, zu verteidigen und zu schützen.«382 Doch die Wunde war dem Nationalbewusstsein nun bereits zugefügt. Die portugiesische Krone fühlte ihre Schwäche innerhalb der europäischen Nationen. Als eine Reaktion darauf wurde ein überhöhter Patriotismus artikuliert. Selbst die Nationalhymne »A Portuguesa« war von republikanischen Kräften als Reaktion auf das Ultimatum des »zivilisierten Ungeheuers«383 England, aber auch gegen die portugiesische Monarchie entstanden. Bereits die ersten Zeilen der Hymne besingen die »Helden des Meeres, edles Volk, tapfere, unsterbliche Nation«. Zudem gab es eine später veränderte Zeile im Refrain, die den Kampf »contra os bretles«, also gegen die Briten gebot.384 Als weitere Reaktion vollzog sich eine noch intensivere Lobpreisung des Imperiums im öffentlichen Diskurs, und die Kolonisierung der noch möglichen afrikanischen Gebiete wurde umso eifriger vorangetrieben.385 Ein Opferdiskurs mit Verschwörungstheorie ent380 Vgl. Alexandre 1995: 41f. 381 Im Jahre 1308 wurde der erste Handels- und Freundschaftsvertrag zwischen England und Portugal geschlossen. 382 14. 10. 1899. Geheime Deklaration (»Windsorvertrag«), vereinbart zwischen Großbritannien und Portugal, in: Stoecker 1968: 84. 383 LourenÅo 1997 [1977/78]: 22. 384 »Herjis do mar, nobre povo, nażo valente, imortal«, A Portuguesa, 1890 von Henrique Lopes de MendonÅa (Text) und Alfredo Keil (Musik) geschrieben und von den Republikanern als Hymne genutzt. 1911, zur Zeit der Ersten Republik, wurde sie als Nationalhymne festgelegt. 385 Vgl. Alexandre 2005/2006: 33. Bis Ende des 19. Jahrhunderts stellten die portugiesischen Besitzungen eine Mischform aus eingerichteten Handelsposten und Besiedlungen dar. Nach den Vorgaben der Kongoakte aus der Berliner Kongokonferenz 1884/1885 galt es, »das Vorhandensein einer Obrigkeit zu sichern«, sodass auch Portugal sich bemühen musste,

106

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

stand, der annahm, dass alle anderen europäischen Nationen gegen Portugal seien und es um seine »heranÅa sagrada« bringen wollten: »In diesem Zusammenhang widerfuhr uns mit dem Ultimatum eine Demütigung, die wir als die grausamste unserer Geschichte empfanden. […] Daher weinten wir in der Öffentlichkeit, weniger weil wir fiktive Reichtümer verloren hatten, sondern weil wir entdeckt hatten, dass wir auf der Waage des zivilisierten und imperialistischen Europas kaum Gewicht hatten […] und wurden zweitklassige Kolonialisten, die weder die Mittel noch den Willen besaßen, eine fiktive Größe auf sich zu nehmen.«386

Mit dem Sturz der Monarchie und der Ausrufung der Ersten Republik in Portugal am 4. Oktober 1910 begann eine innenpolitische Unsicherheit, die auch die Herrschaftskonsolidierung in den Kolonien verlangsamte. Acht verschiedene Präsidenten, 34 Regierungen, 20 Aufstände und Staatsstreiche, über 150 Streiks, mehr als 300 Bombenexplosionen allein in Lissabon, die Pflicht zum Eintritt in den Ersten Weltkrieg als Verbündeter Englands und eine schwierige Wirtschaftslage bescherten Portugal zwischen 1910 und 1926 chaotische politische Zustände, welche erst durch einen rechtsgerichteten Militärputsch im Mai 1926 stabilisiert werden konnten.

3.3

Estado Novo

Zwei Jahre nach dem Militärputsch berief der General Oscar Carmona (von 1928 bis 1951 Staatspräsident) den promovierten Wirtschaftswissenschaftler Antjnio de Oliveira Salazar (1889–1970) zum Finanzminister und leitete damit den Beginn einer fast vierzig Jahre andauernden Diktatur in Portugal ein. Salazar erreichte durch einen rigorosen Sparkurs auf Kosten der ländlichen Bevölkerung eine Stabilisierung des Escudo und scheinbare Erholung der portugiesischen Wirtschaft. Aufgrund dieser Erfolge wurde er 1932 zum Ministerpräsidenten ernannt, woraufhin er ein Jahr später eine neue Verfassung erließ, welche die Basis für den einheitlichen Ständestaat Estado Novo, den »Neuen Staat«, bildete. Die drei Säulen des Staates, auf welche die Bevölkerung eingeschworen wurde, stellten die Religion, die Familie und das Vaterland dar. Wirtschaftlich und sozial regierten korporatistische Verbindungen. Politisch gab es nur eine Partei, die Uni¼o Nacional, an deren Spitze Salazar stand. In den abgehaltenen Wahlen waren nur alphabetisierte Männer über 21 Jahre wahlberechtigt.387 Es herrschte eine strikte Pressezensur und jeglicher politischer Widerstand wurde brutal seine bisherigen Gebiete flächendeckend gegen die Interessen anderer europäischer Mächte abzusichern. Kapitel VI. der Kongo-Akte vom 26. 2. 1885, in: Stoecker 1968: 64. 386 LourenÅo 1997 [1977/78]: 43f. 387 Schätzungen zufolge waren kurz vor der Nelkenrevolution immer noch circa ein Drittel aller Portugiesen Analphabeten. Vgl. Schönberger 1997: 150.

Das nationale Gedächtnis Portugals

107

unterdrückt, nicht selten durch Folter und Strafmaßnahmen in berüchtigten Gefängnissen und Konzentrationslagern.388 Wichtigstes ausführendes Organ hierfür war die von 1933 bis 1974 bestehende Staatspolizei PVDE, ab 1945 PIDE und ab 1969 DGS genannt.389 Im Laufe der Jahre wurden ihre Kompetenzen immer weiter ausgebaut, sodass ihr durch umfangreiche Befugnisse, Informantennetzwerke und Sondergerichte eine flächendeckende polizeistaatliche Überwachung des privaten und öffentlichen Lebens möglich war. Besonders gefürchtet war die Staatspolizei von der einzig kontinuierlichen Opposition im Land, der Kommunistischen Partei, die im Untergrund arbeitete und kaum Rückhalt in der Bevölkerung vorzuweisen hatte. Historiker und Politikwissenschaftlicher sind sich uneins darüber, ob sich der autoritäre Staat Salazars als faschistisch bezeichnen lässt.390 Da sich Salazar selbst jedoch von den italienischen Faschisten eher distanzierte, kann der damalige Staat wohl vielmehr als konservative Diktatur nach faschistischem Modell bezeichnet werden. Salazar regierte eher aus dem Hintergrund heraus, bekleidete viele wechselnde Ämter und vermittelte das Bild eines »Diktators wider Willen« und einer »sanften Diktatur« mit langsamem Fortschritt.

3.4

Kolonialideologie und nationales Narrativ unter António Salazar

Im Estado Novo wurde durchweg die Idee eines multikontinentalen, unteilbaren und autarken Portugals propagiert. Der Blick des Staates war damit auf die Kolonien und weg von Europa gerichtet. Zeitweilig wurden sogar Überlegungen angestellt, die Hauptstadt von Lissabon nach Luanda zu verlegen.391 Die imperiale Mystik vom »heiligen, historischen Erbe« Portugals nahm unter Salazar eine fanatische Euphorie an. Es wurde vermittelt, dass »der Portugiese« besonders befähigt sei, andere Völker zu kolonisieren und zu zivilisieren:

388 In Portugal befanden sich derartige Lager in Porto, Peniche und Caxias. Als wohl grausamstes Gefängnis galt die »Strafkolonie« nahe des Ortes Tarrafal auf der Insel Santiago in Kap Verde. Es wurde auch »Lager des langsamen Todes« (Campo da morte lenta) genannt. Zwischen 1936 und 1954 gab es dort ungefähr 2.000 portugiesische politische Gefangene. Von 1954 bis 1961 war es geschlossen, danach jedoch wiedereröffnet worden, um dort afrikanische Nationalisten zu inhaftieren. 389 Im Volksmund wird sie stets PIDE (Pol&cia Internacional e de Defesa do Estado – Internationale Polizei und Staatsschutz) genannt, egal auf welche Jahre sich bezogen wird. 390 Zwei Strömungen entwickelten sich über diese Frage: Jene, für welche der Estado Novo ein autoritäres Regime war, nahe am Faschismus und dennoch durch seinen Ursprung und seine Entwicklung nicht als solcher zu bezeichnen, und jene, für die er ein faschistisches Regime darstellte, ausgestattet mit eigenen nationalen Merkmalen. Vgl. Baiia 2003: 7. 391 Vgl. Schönberger 1997: 151.

108

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

»Ein Beispiel kühnen Wagemuts, der Verachtung der Gefahr, der Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden, der Nüchternheit, der Beständigkeit in der Arbeit, der Liebe zur Heimat«, sowie »unendlicher Toleranz und Mitleides gegenüber den niederen Menschen der Wildnis«, begleitet von dem »Wunsch, diese zu erhöhen, seine Fähigkeiten nutzend und seine Intelligenz, Gefühle und Taten öffnend.«392

Um die imperiale Mentalität in der portugiesischen Bevölkerung fester zu verankern, ließ Salazar zahlreiche Kampagnen durchführen, wie Konferenzen, Seminare, Publikationen, Ausstellungen und der Staatsbesuch des Präsidenten in den afrikanischen Territorien im Jahre 1938.393 Die wohl größte Kampagne aber wurde in der »Ausstellung der portugiesischen Welt« (Exposiżo do Mundo PortuguÞs) verwirklicht, welche die doppelte Hundertjahrfeier für die portugiesische Unabhängigkeit darstellte (1140, als sich Afonso Henriques als erster König von Portugal ausrief und 1640, als König Jo¼o IV. Portugal aus der Personalunion mit Spanien befreite).394 Salazar wollte damit die nationalistische Ideologie beleben, sein Regime in ihre historische Kontinuität stellen und es damit als unvermeidbare Vorherbestimmung legitimieren.395 Der Stadtteil Bel8m in Lissabon wurde hierfür als Ausstellungsort gewählt und teilweise völlig umgestaltet. Die Exposition enthielt unter anderem eine ethnographische Sektion, die im Sinne einer Kolonialausstellung »typische« Dörfer aus den Kolonien nach- und deren Bewohner ausstellte, situiert um einen runden Platz, dem PraÅa do Imp8rio. Der Bevölkerung sollte damit die Größe und Bedeutung des portugiesischen Reiches und seiner »Entdeckungen« vor Augen geführt und der Nationalstolz gefestigt werden. Zudem sollte Interesse am kolonialen Projekt aufgefrischt oder geweckt und damit das Bild vermittelt werden, dass Portugal historisch dazu bestimmt sei, seine »zivilisatorische Macht« über seine europäischen Grenzen hinweg auszubreiten.396 Bis Ende des Zweiten Weltkrieges, an dem sich Portugal nicht beteiligte, schien der Estado Novo ein erfolgreiches Staatsmodell zu sein und die Indoktrination der Bevölkerung hatte bei ihrem Großteil dazu geführt, Portugal als »Oase des Friedens« zu betrachten, wie LourenÅo es 1977/78 rückblickend formulierte:

392 »Um exemplo de aud#cia fria, de desprezo pelo perigo, de indiferenÅa pelo sofrimento, de sobriedade, de persistÞncia no trabalho, de amor / terra […] infinita toler.ncia e piedade pelo que lhe 8 inferior na gente do sert¼o […] desejo de a elevar, aproveitando as suas aptidles e abrindo a sua inteligÞncia, sentimentos e actividade.« Monteiro 1933: 6 + 19. 393 Salazar selbst war nie in einer der portugiesischen Kolonien und herrschte somit über »an empire of his own imagination«, Figueiredo 2003: 132. 394 Vgl. Sapega 2008: 22. 395 Vgl. ebd. 396 Letzteres wurde auch in der Verfassung von 1933 festgeschrieben. Vgl. Sapega 2008: 24.

Das nationale Gedächtnis Portugals

109

»Wir wohnten nicht in einem realen Land, sondern in einer Art ›Disneyland‹ ohne Skandale, ohne Selbstmorde und ohne wirkliche Probleme. Das System erreichte einen solchen Grad an Vollkommenheit, dass es ausgeschlossen erschien, unserem Selbstbild, das das Regime ständig und unangefochten verbreitete, irgendein anderes entgegenzusetzen. Ein solches (nicht nur ideologisch, sondern auch kulturell) anderes Bild wäre unweigerlich als Entweihung der portugiesischen Wahrheit erschienen, der das System zu neuem Glanz verholfen hatte. Man versteht nichts vom Geist des alten Regimes und seinem historischen Erfolg, wenn man nicht erkennt, in welchem Maße es in der grandiosen und systematischen Ausbeutung der nationalistischen Inbrunst eines Volkes bestand, das stets an der objektiven Kluft zwischen seiner Mythologie einer einstmals glorreichen Nation und seiner gegenwärtig kläglichen Wirklichkeit litt.«397

Dieser neue Glanz hielt jedoch nicht lange an. Aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage in Portugal und des Versuchs, sich global weniger zu isolieren, beteiligte sich Portugal an der Gründung der OECD im Jahre 1948 und der NATO im Jahre 1949.398 Nach dem Ende des faschistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutschlands begannen die britische und französische Kolonialmacht langsam, den kolonisierten Gesellschaften mehr Selbstbestimmung zu gewähren. Das Salazar-Regime hingegen war nicht dazu bereit, eine Sicht der portugiesischen Vergangenheit und Gegenwart einzunehmen, die von der traditionalistischen Botschaft abwich. Dadurch wurde bald internationale Kritik am autoritären Regime Portugals und seiner »rückständigen« Kolonialpolitik laut.399 Um dieser zu entgehen, ging der 1955 vollzogenen Aufnahme Portugals in die Vereinten Nationen eine Verfassungsänderung im Jahre 1951 voraus, in der Portugal seinen Kolonien das Statut der »Überseeprovinzen« als »fester Bestandteil des portugiesischen Staates« zuwies.400 Trotz Tadelung der portugiesischen Führung erschien den westlichen Ländern unter dem Schirm des Kalten Krieges die Unterstützung der antikommunistischen Regime auf der Iberischen Halbinsel wichtiger als die vehemente Verfechtung demokratischer Ideale. Obwohl das Indigenenstatut vorerst noch bestehen blieb, gab Salazar vor, mehr in Richtung Assimilation von Teilen der afrikanischen Bevölkerung zu steuern. Von einer Teilhabe an der Kolonialgesellschaft profitierte bis dahin nur eine verschwindend geringe afrikanische gemischte »Mittelschicht«.401 Da aber auch in Portugal selbst die Einführung zumindest semidemokratischer Ansätze nur schleppend voranging, wurden auch Liberalisierungen in den Kolonien nur 397 LourenÅo 1997 [1977/78]: 27. 398 OECD – Organisation for Economic Cooperation and Development; NATO – North Atlantic Treaty Organization. 399 Vgl. Hargreaves 1988: 205–218. 400 »parte integrante do Estado portuguÞs«, Alexandre 1995: 47. Vgl. auch Bornhorst 1997: 277. 401 Vgl. Newitt 1981: 138–142.

110

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

stiefmütterlich angegangen.402 Immerhin wurde in den 1950er Jahren damit begonnen, Afrikaner vermehrt zu Angestellten in der Verwaltung auszubilden und einzusetzen. Außerdem wurden mehr Investitionen in den Kolonien getätigt, was einen leichten wirtschaftlichen Aufschwung brachte, sodass in den Folgejahren die Städte der Kolonien teilweise besser aufgestellt waren als die Metropole selbst, in der die Industrialisierung sozusagen zeitgleich mit der der Kolonien begonnen hatte. Für die Mehrheit der Afrikaner änderte sich jedoch nicht viel. Der Gesetzeskodex mit Zwangsarbeit und Körperstrafen für die »indigene« Bevölkerung blieb bis 1961/62 erhalten und wurde danach vor allem in Angola und Mosambik durch portugiesische Siedler in Eigenregie aufrechterhalten.403 So wurde auch der Reformwillen einiger portugiesischer Verwaltungsangestellter durch die Interessen der Siedler gebremst. Diese warb das Regime in den 1950er Jahren beschleunigt vor allem nach Angola und Mosambik ab, wo sich Luanda und LourenÅo Marques (heutiges Maputo) zu regelrechten »weißen Städten« entwickelten. Die portugiesischen Siedler sollten die Ideologie des unteilbaren portugiesischen Reiches unterfüttern und gegenüber der internationalen Kritik eine Dekolonisation als unpraktikabel und vor allem unnötig erscheinen lassen. Salazar brauchte nun besonders nach außen hin ein neues Rechtfertigungsnarrativ für den Erhalt der portugiesischen Kolonien. Eine eigene Kultur sprach man den Afrikanern weiterhin ab. Jedoch wurde ihnen nun ein Wert als Hilfskräfte und Assistenten zugeschrieben. Marcello Caetano, damals noch stellvertretender Premierminister und Minister für die Kolonien, vertrat 1954 folgende Meinung: »Die Neger in Afrika müssen durch Europäer geführt und eingegliedert werden, aber sie sind unersetzlich als Hilfskräfte dieser […]. Die Afrikaner wussten nicht von selbst ihre Gebiete zu verwerten, die sie seit Jahrtausenden bewohnen, man verdankt ihnen keinerlei nützliche Erfindung, keinerlei brauchbare technische Entdeckung, keinerlei Eroberung, die in der menschlichen Evolution wichtig ist.«404

Als Rechtfertigung gegenüber dem Ausland war diese Einstellung jedoch wenig überzeugend, weshalb in den 1950er Jahren die uminterpretierte Theorie Gilberto Freyres unter portugiesischen Politikern und Intellektuellen salonfähig wurde. Es war das Konzept des so genannten Lusotropikalismus. Ausgehend von den Ausführungen des brasilianischen Soziologen in den 1930er Jahren – der 402 Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 224f. 403 Vgl. ebd.: 225. 404 »Os pretos em ]frica tÞm de ser dirigidos e enquadrados por europeus mas s¼o indispens#veis como auxiliares destes […]. Os Africanos n¼o souberam valorizar sozinhos os territjrios que habitam h# mil8nios, n¼o se lhes deve nenhuma invenżo ffltil, nenhuma descoberta t8cnica aproveit#vel, nenhuma conquista que conte na evolużo da Humanidade.«, Caetano 1954: 16.

Das nationale Gedächtnis Portugals

111

sich auf die brasilianische Bevölkerung bezog – basierte es auf der Annahme eines einheitlichen, multiethnischen Portugals, das die Kolonien frei von rassistischen Vorurteilen integriert, erkennbar besonders an der Vermischung der »Rassen«. Freyre propagierte eine damit verbundene kulturelle Quasi-Reziprozität, die die »rückständigen« Kulturen und die »fortgeschrittene« portugiesische Kultur erfahren würden.405 Nachdem dieses Konzept von vielen portugiesischen Intellektuellen und Politikern zunächst zurückgewiesen wurde, da die »Rassenmischung« als negativ betrachtet und eine kulturelle Reziprozität geleugnet wurde, fand es in den 1960er Jahren zunehmende Akzeptanz durch das Salazar-Regime. Mit der Vorstellung des Lusotropikalismus konnte es nun auch vermeintlich wissenschaftlich das portugiesische Kolonialreich und dessen Nutzen legitimieren.406 Auch als der bewaffnete Kampf in den afrikanischen Kolonien in den frühen 1960er Jahren ausbrach, war Salazar nicht gewillt, eine politische Lösung in Erwägung zu ziehen, da jegliche Art von Dekolonisation gegen das Bild der Nation, welches über die Jahre aufgebaut worden war, verstieß. Bemerkenswert ist, dass es zwischen dem Regime und der Opposition bis zum Kolonialkrieg eine gewisse Übereinstimmung hinsichtlich des nationalen Narrativs gab. Nur die Anarchisten hatten sich bereits seit den 1920er Jahren gegen das portugiesische Kolonialreich ausgesprochen. Die Kommunistische Partei hingegen sprach sich erst 1957 offiziell für das Recht der kolonisierten Völker auf Autonomie aus.407 Während des Kolonialkrieges von 1961 bis 1974 beherrschte eine restriktive Informationspolitik und damit eine relative Unwissenheit das Land. Über die »Unruhen« in den Kolonien gab es keine öffentlichen Diskussionen; die Aufständischen wurden als »Terroristen« bezeichnet, die sowjetisch inspiriert seien.408 »Über den Kolonialkrieg zu sprechen und zu berichten, war in Portugal unter dem Estado Novo tabu.«409 Das Verhältnis Salazars zu den Streitkräften des Landes war vom Beginn seiner Regierung an nicht frei von Spannungen gewesen und es gab während der Jahrzehnte andauernden Diktatur mehrere Putschversuche durch Teile des Militärs, die jedoch kaum Rückhalt in der Bevölkerung fanden.410 So waren auch 405 406 407 408 409

Vgl. Freyre 1940. Vgl. Marques 2007: 80f. Vgl. Castelo 2005/2006: 13. Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 226. Briesemeister 1997: 163. Eine der wenigen öffentlichen »Informationen« waren die alljährlichen Weihnachtsgrüße der Kolonialsoldaten aus den afrikanischen Gebieten, die über das Fernsehen ausgestrahlt wurden. 410 Gründe für den Unmut der portugiesischen Streitkräfte gegenüber Salazar waren vor allem seine vollzogenen Kürzungen der Militärausgaben, Änderungen der Beförderungsbedingungen sowie die Zusammenlegung des Kriegs- und Marineministeriums zum Verteidigungsministerium. Vgl. Briesemeister 1997: 160f.

112

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

zu Beginn des Krieges nicht alle Offiziere von einem militärischen Einsatz in den Kolonien überzeugt. Beispielsweise war Anfang der 1960er Jahre dem Verteidigungsminister Botelho Moniz ein Memorandum zugeleitet worden, in welchem Offiziere erklärten, dass die Jugend Portugals nicht bereit sei, in eine verlorene Schlacht gegen »Wilde« zu ziehen.411 Der daraufhin 1961 unternommene Staatsstreich schlug jedoch fehl. Portugal führte an drei Schauplätzen in Afrika 13 Jahre lang Krieg. Beeinflusst vom Algerienkrieg (1954–1962) und den Unabhängigkeitsbestrebungen, die sich seit den 1950er Jahren über fast ganz Afrika ausbreiteten und bis 1962 zur Unabhängigkeit des Großteils der afrikanischen Kolonien führten, organisierte sich in Angola, Guinea-Bissau und Mosambik der bewaffnete Kampf gegen die portugiesische Kolonialmacht.412 Der portugiesische Kolonialkrieg begann 1961 mit einem Aufstand in Angola, der damals größten und ressourcenreichsten portugiesischen Kolonie. In Guinea-Bissau setzten die militärischen Auseinandersetzungen 1963 und in Mosambik 1964 ein. Innerhalb der folgenden fünf Jahre nahmen die Kampfhandlungen Ausmaße an, die mit denen im Vietnamkrieg vergleichbar waren.413 Erst am 25. April 1974 gelang der Staatsstreich der portugiesischen Offiziere der MFA, der den Kolonien in Afrika zur politischen Unabhängigkeit verhalf.

3.5

Ein neues Portugal?

Die Zeit seit der Nelkenrevolution lässt sich in Bezug auf den geschichtspolitischen Umgang mit dem Estado Novo und dem Ende des Kolonialreichs in drei Phasen unterteilen.414 Die Jahre von 1974 bis 1976 können als »revolutionäre« Periode der politischen Selbstfindung, Dekolonisation und »Abrechnung« mit der autoritären Vergangenheit gelten. Daran schließt sich die zweite Phase von 1976 bis etwa 1990, die von innenpolitischer »Normalisierung« und vorherrschend kollektiver Amnesie geprägt war. Mit Beginn der 1990er Jahre lässt sich von einer demokratischen Konsolidierung in Portugal sprechen, die sich gleichzeitig in einem erneuten Regierungswechsel und einem offeneren und kritischeren erinnerungspolitischen Klima zeigt.

411 412 413 414

Vgl. Briesemeister 1997: 163. Vgl. Rahden 1997: 216. Schönberger 1997: 152. Die Einteilung orientiert sich an jener von Antjnio Costa Pinto, weicht jedoch aufgrund der Fokussierung auf die geschichtspolitischen Entwicklungen von dieser etwas ab. Vgl. Pinto 2001 (a): 65–91.

Das nationale Gedächtnis Portugals

113

3.5.1 »Revolutionäre« Phase Am Tag der Nelkenrevolution ging die Macht an überwiegend junge, politisch unerfahrene Offiziere über. Am 25. April wurde eine Generalamnestie für alle politischen Gefangenen ausgesprochen. Der frühere General Antjnio de Sp&nola wurde zunächst zum Präsidenten ernannt, ab Oktober 1974 bekleidete der bis dato Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Francisco de Costa Gomes, dieses Amt. Durch den MFA wurde das portugiesische Militär teilweise neu besetzt und umformiert. Es begann ein anfänglich vager, aber umso dynamischerer Prozess politischer Selbstfindung in Portugal, der von leidenschaftlichen Artikulationen links- und rechtsgerichteter Kräfte geführt wurde. Nach jahrzehntelanger politischer Unterdrückung und Zurückhaltung führten die Bevölkerung, das Militär und die sich nun formierenden Parteien einen Kampf um die Zukunft des Landes. Zeit- und gebietsweise nahm er Formen einer sozialistischen Revolution an.415 Im »heißen Sommer« des Jahres 1975 spaltete sich die Bevölkerung, aber auch der MFA in Revolutionäre, Konterrevolutionäre, Kommunisten, Demokraten, Anarchisten. Eine weitere militärische Intervention am 25. November desselben Jahres beendete jedoch den revolutionären Prozess. In dieser ersten Phase vollzog sich vorerst eine intensive Auseinandersetzung mit dem Erbe des Estado Novo. Ein Revolutionsrat war eingerichtet worden, der unter anderem die Handlungen des vergangenen Regimes als »Faschismus« gesetzlich verankerte. Bis 1976 war der Ausdruck der Erinnerungen von Opfern der salazaristischen Unterdrückung zunächst sehr ausgeprägt.416 Die »Schwarzbuchkommission über das Faschistische Regime« (Comiss¼o do Livro Negro sobre o Regime Fascista) publizierte zahlreiche Bücher über die Repressionen durch das Regime, seine Pressezensur, Korruption und die Behandlung politischer Häftlinge.417 Während der letzten Jahre der Diktatur hatten vor allem katholische Vereinigungen Schriften über die Massaker, die die portugiesische Armee in Afrika verübt hatte, veröffentlicht. Diese wurden zwischen 1975 und 1976 noch einmal neu aufgelegt und lösten heftige Diskussionen in der Öffentlichkeit aus.418 Jedoch fanden keine gerichtlichen Verfolgungen der ehemaligen politischen und militärischen Führer statt. Stattdessen kam es zu »Säuberungen« des Staatsapparates, der Armee und Polizei in Form vieler Entlassungen, beziehungsweise wurden einige ehemalige Regierungsmitglieder gebeten, das Land zu verlassen.419

415 416 417 418 419

Vgl. Rahden 1997: 213. Vgl. Loff 2010: 72. Vgl. Pinto 2006: 195. Vgl. Loff 2010: 72. Vgl. Menezes 2011: 25.

114

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Die Dekolonisation der portugiesischen Gebiete in Afrika verlief rasch und chaotisch. Während Sp&nola sich nach der Nelkenrevolution noch für eine Übergangsphase der Kolonien bis zur Selbstbestimmung aussprach, drängten die afrikanischen Bewegungen auf eine schnelle Machtübergabe.420 M#rio Soares, der Chef der Sozialistischen Partei PS (Partido Socialista), führte während der zweiten Hälfte des Jahres 1974 die Verhandlungen mit den Führern der Unabhängigkeitsbewegungen. Die PAIGC hatte nach der Revolution einem Waffenstillstand zugestimmt, und da sie bereits zwei Drittel des Landes unter ihrer Kontrolle hatte, wurde für sie als erstes ein Abkommen zur portugiesischen Anerkennung der Unabhängigkeit in Algier ausgehandelt, welches am 10. September 1974 in Kraft trat. Einen Monat zuvor wurde Guinea-Bissau mit der Unterstützung Portugals in die Vereinten Nationen aufgenommen. Im darauf folgenden Jahr wurden auch alle anderen portugiesischen Kolonien in Afrika unabhängig.421 Diese schnelle Entlassung in die Unabhängigkeit zog gleichzeitig einen raschen Abzug der portugiesischen Truppen, aber auch den Weggang portugiesischer Kolonialbeamter und Siedler mit sich, was die jungen afrikanischen Staaten mit tief greifenden Lücken in ihren Verwaltungs- und Wirtschaftsstrukturen hinterließ. Parallel dazu sah sich Portugal mit einem Strom von ungefähr 500.000 portugiesischen »Rückkehrern«, den so genannten »retornados«, konfrontiert, was damals etwa fünf Prozent der portugiesischen Bevölkerung bedeutete.422 Trotz des langjährigen Krieges war die Dekolonisation für viele Portugiesen eine bruchartige Erfahrung, die zunächst die Frage nach einer neuen Identität aufwarf. Die dynamischen Jahre nach der Revolution hatten auch eine beginnende kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Erfahrung hervorgebracht. Doch mit der innenpolitischen Konsolidierung sollte auch eine erinnerungspolitische Starre kommen.

3.5.2 Phase der »Normalisierung« Die zweite Phase von 1976 bis circa 1990 war von einer innenpolitischen Beruhigung und einsetzenden Demokratisierung, aber auch von wirtschaftlichen Schwierigkeiten Portugals geprägt. Besonders Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre hatte Portugal mit einer ökonomischen Rezession zu kämpfen: zum 420 Vgl. MacQueen 1985: 32. 421 Mosambik am 25. Juni 1975, Kap Verde am 5. Juli 1975, S¼o Tom8 e Pr&ncipe am 12. Juli 1975, Angola am 11. November 1975. 422 Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 232. Die meisten »retornados« kamen aus den Kolonien Angola und Mosambik, in denen sie sich nach der Dekolonisation nicht mehr sicher fühlten. (Vgl. hierzu auch Kapitel II.6: 184–200 Die »retornados«).

Das nationale Gedächtnis Portugals

115

einen aufgrund der weltweiten Ölkrise, zum anderen durch Lohnerhöhungen, Kapitalflucht und abnehmende Tourismuseinnahmen. Bereits unter der Mitte-Links-Regierung von Premierminister M#rio Soares und Präsident Ramalho Eanes wurden die »Säuberungen« im Staatsapparat beendet. Juristische Urteile gegen vergangene Verbrechen unter Salazar fielen milde aus.423 Unter der konservativen Regierung An&bal Cavaco Silvas ab 1985 wurden die Verhältnisse sogar teilweise wieder umgedreht. Es kam zu einer klaren Entwertung der Rolle und Handlungen der Oppositionellen während der Diktatur und ihrer Erinnerungen danach.424 Die Gegner des Estado Novo und »ihre« Nelkenrevolution wurden nun für die schlechte Wirtschaftslage verantwortlich gemacht, wodurch nur kommunistisch gesinnte Bürger und Politiker öffentlich der Revolution gedachten.425 Auch mit Portugals Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft im Jahre 1986 und der damit verbundenen hohen Finanzhilfen und Erholung der Wirtschaft änderte sich an diesem Geschichtsbild nur wenig. Großflächig hatte sich in den Jahrzehnten nach 1976 die Einstellung in der Bevölkerung durchgesetzt, dass die Diktatur unter Salazar wenigstens für die ersten zwei Jahrzehnte gut für Portugal gewesen sei. Diese Meinung wurde kollektiver Konsens, auch indem sie in die schulischen Lehrpläne übertragen wurde, während die autoritären Merkmale der Salazar-Zeit verschwiegen wurden.426 Begonnene Projekte und Ideen zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit wurden verworfen.427 Die Opfer des Regimes wurden gebeten, ihren Peinigern zu verzeihen und damit etwas zu vergeben, was offiziell noch gar nicht diskutiert worden war.428 Bis 1996 blieb Salazars persönliches und politisches Archiv und jenes der PIDE/DGS für die Öffentlichkeit unzugänglich. Mögliche hitzige Debatten sollten mit einem Schleier des Vergessens bedeckt werden. Dass der Staat auch auf höchster politischer Ebene noch längst nicht von Salazaristen »gesäubert« war, zeigt die Enthüllung des »Expresso« 1992, der herausfand, dass das persönliche Kabinett unter Cavaco Silva auf Antrag staatliche Renten für frühere Agenten und Mitarbeiter der PIDE garantierte, für herausragende oder bemerkenswerte Dienste für das Land. Darunter fiel beispielsweise auch der Kommandeur des Straflagers Tarrafal in Kap Verde, Antjnio Augusto Bernardo. Zwischen 1976 und 1980 war außerdem bereits wieder ein Großteil der Funktionäre des alten Regimes nach Portugal zurückgekehrt und reintegriert worden. Als prominentes Beispiel sei hier der koloniale Akteur Adriano Moreira 423 424 425 426 427 428

Vgl. Menezes 2011: 26. Vgl. Loff 2010: 80. Vgl. ebd.: 81. Vgl. Loff 2010: 97+90. Vgl. Kamke et al. 2009 (a): 2. Loff 2010: 92.

116

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

genannt, welcher zwischen 1961 und 1962 das Amt des Überseeministers innehatte. Zwar gilt er in der Rückschau als eher reformerische Kraft innerhalb des Salazar-Regimes, denn er hatte sich zum Beispiel für die Abschaffung der Zwangsarbeit in den Kolonien ausgesprochen. Dennoch war er ein vehementer Verfechter des unteilbaren Imperiums und hatte für eine schnelle Ausarbeitung der Kolonialpropaganda des Lusotropikalismus gesorgt. Er hatte sogar Gilberto Freyre eingeladen, die portugiesischen Provinzen in Afrika zu besuchen, wo dieser zu der Einschätzung kommen sollte, dass die portugiesische Regierung das Prinzip der multiethnischen, vorurteilslosen Einbindung praktizierte, welches er für Brasilien angemahnt hatte.429 Nach 1974 floh Moreira nach Brasilien, kehrte jedoch bereits 1976 zurück und wurde als Deputierter in die Nationalversammlung unter dem Schirm des rechtskonservativen Sozialdemokratischen Zentrums (Centro Democr#tico Social – CDS) aufgenommen. Weiterhin arbeitete er als Professor am Höheren Institut für Sozial- und Politikwissenschaften der Technischen Universität in Lissabon.430 Bis heute bringt er seine Meinung zur kolonialen Vergangenheit ein, indem er zum Beispiel im Jahre 2000 Mitherausgeber und Autor eines Bandes über die »Kampagnen in Afrika (1961–1974)« wurde.431 Derartige Literatur, die überwiegend von ehemaligen, am Krieg beteiligten Militärs geschrieben wird, beschränkt sich zumeist auf eine militärstrategische Beschreibung des Krieges, die keinerlei selbstkritische Perspektive oder Reflexion hinsichtlich der Strukturen der kolonialen Herrschaft anbietet. Während der Zeit unter Salazar bezog sich die Historiographie in Portugal meist auf die frühen Jahrhunderte des portugiesischen Imperiums, jedoch kaum auf die letzte Periode des Imperiums, deren Beginn auf die Unabhängigkeit Brasiliens 1822 datiert werden kann. Die Zensur durch das autoritäre Regime hatte eine kolonialkritische Historiographie verhindert, was nach 1975 noch weit in die Phase der Demokratisierung hinein nachwirkte. Somit übernahmen bereits während des Kolonialkrieges internationale Autoren das Feld, die teilweise klar ihre Befürwortung der antikolonialen Bewegungen ausdrückten.432 In späteren Jahren dekonstruierten als erstes nicht-portugiesische Historiker den portugiesischen Mythos vom multiethnischen Imperium und zeigten auf, dass die afrikanischen Bevölkerungen unter den Portugiesen genauso unterdrückt worden waren wie unter den anderen Europäern.433

429 430 431 432 433

LourenÅo & Keese 2011: 229. Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 230. Vgl. VA 2000. Vgl. Marcum 1962; Chaliand 1964; Whitaker 1970; Davidson 1972; Lobban 1974. Vgl. Wheeler & P8lissier 1971; Isaacman 1985; P8lissier 1989; Birmingham 1999; Mendy 2003; Bender 2004.

Das nationale Gedächtnis Portugals

117

Gegenüber den ehemaligen Kolonialsoldaten und ihrer Rolle während des Krieges bildete sich im nationalen Gedächtnis eine ambivalente Sicht heraus. Sie galten als Vollstrecker der Diktatur, aber auch als Befreier von dieser, damit jedoch gleichzeitig als Verursacher der Wirtschaftskrise. Zudem war während des Kolonialkrieges nicht öffentlich über diesen gesprochen worden, sodass man nur durch die wenigen Erzählungen der Rückkehrer überhaupt eine Ahnung davon haben konnte, was in den Kolonien während des Krieges passiert war. So wurde seitens der Regierung auch dieser Teil der jungen Vergangenheit gemieden, nicht zuletzt weil auch innerhalb der Armee trotz ihrer Umformierung die Meinungen hinsichtlich der Dekolonisation stark variierten.434 Eine dem Anstrich nach offizielle Version des Staates zum Kolonialkrieg während dieser zweiten Phase bieten die mehrbändigen Werke der »Kommission für die Studie über die Feldzüge in Afrika« (CECA: Comiss¼o para o Estudo das Campanhas de ]frica), geleitet vom Generalstab der Armee.435 Der erste von bisher acht Bänden erschien im Jahre 1988. Zwei weitere Bände sind in Planung. Die beteiligten Autoren sind fast ausschließlich ultrakonservative Militärmitglieder, die sich mit den Büchern zum Ziel setzten, unvoreingenommen alle historischen und militärischen Fakten zum Krieg zu sammeln, wie Ausrüstung, Organisation und militärische Taktik der portugiesischen Streitkräfte sowie die Zahlen der Gefallenen.436 Tatsächlich wird darin jedoch der Mythos des »heiligen Erbes« Portugals weitergeführt und die Integrität der Überseeterritorien nicht in Frage gestellt. Eine nationalistische und revisionistische Haltung sind vorherrschend, welche die Ideologie und Propaganda des Estado Novo durchscheinen lassen. So ist beispielsweise niemals vom »portugiesischen Kolonialismus« die Rede, sondern nur von »Überseeprovinzen« und der jahrhundertealten Verbindung zwischen Portugal und seinen Territorien.437 Die bewaffneten Konflikte seien von außerhalb (vor allem von der Sowjetunion) vorbereitet und die afrikanischen Bevölkerungen von diesen aufgewiegelt worden.438 Es gibt keinen Hinweis auf die brutale Vorgehensweise der portugiesischen Armee, sondern diese wird ausschließlich positiv dargestellt.439 Außenpolitisch ist außerdem bemerkenswert, wie schnell Portugal nach der Dekolonisation eine erneute Anknüpfung (rapprochement) an die ehemaligen 434 Zur genaueren Untersuchung der ehemaligen portugiesischen Kolonialsoldaten, ihrer Wahrnehmung in der Gesellschaft und ihres eigenen Kollektivgedächtnisses vgl. Kapitel II.4: 129–162. 435 Vgl. C.E.C.A.: Resenha histjrico-militar das campanhas de ]frica (1961–1974), Bände 1–14, 1988–2009. 436 Vgl. C.E.C.A., Band 1, 1988: 16. 437 Vgl. C.E.C.A. 1990: 12. 438 Vgl. C.E.C.A., Band 1, 1988: 49. 439 Vgl. Loff 2010: 117.

118

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Kolonialgebiete suchte.440 Zwar waren konkrete Initiativen durch die eigene innenpolitische Instabilität immer nur kurzfristig möglich, doch versuchte die portugiesische Regierung rasch sowohl im politischen und ökonomischen als auch im kulturellen und diplomatischen Bereich gute Beziehungen zu den ehemaligen Kolonien wiederherzustellen, immer mit Verweis auf die lusophone und historische Brüderlichkeit. Vor allem aber wollte es den sowjetischen Einfluss in den afrikanischen Regionen zügeln, Lösungen bei den bewaffneten Konflikten in Angola und Mosambik anbieten (wenn auch manchmal widersprüchlich), und die Handlungsfreiheiten der neuen Staaten für den eigenen Vorteil unterstützen. Während zu Kap Verde und S¼o Tom8 e Pr&ncipe bereits kurz nach deren Unabhängigkeit gute Beziehungen aufgebaut werden konnten, gestaltete sich dies bei Angola und Mosambik durch die dortigen internen Konflikte und Bürgerkriege schwierig.441 Auch zwischen Guinea-Bissau und Portugal erholte sich das Verhältnis rasch, da es keine signifikante Siedlerpopulation gegeben hatte, das Land weniger im Zeichen des Kalten Krieges stand und es auch nach dessen Unabhängigkeit ökonomisch für Portugal von geringem Interesse war.442 Nicht einmal die innenpolitischen Schwankungen in Guinea, wie der Staatsstreich von Premierminister Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira im Jahre 1980, konnten die guten Beziehungen zu Portugal trüben.443 3.5.3 Erinnerungspolitische Öffnung In der ersten Hälfte der 1990er Jahre war die Regierung unter Cavaco Silva vermehrt Vorwürfen der Korruption, sozialen Ungerechtigkeit und eines arroganten Regierungsstils ausgesetzt. 1995 kam nach zehn Jahren wieder eine sozialistische Regierung unter Antjnio Guterres als Premierminister und Jorge Sampaio als Präsident an die Macht. Diese übergeordnete Rahmenbedingung einer etwas liberaleren Regierung sowie das zwanzigjährige Jubiläum der Nelkenrevolution ein Jahr zuvor schufen ein offeneres erinnerungspolitisches Klima. Hinzu kam jedoch außerdem ein Fernsehereignis im Jahre 1994, das einen Teil der portugiesischen Gesellschaft aus seinem kollektiven Gedächtnisschlaf riss: eine Sendung auf dem Privatsender SIC, zu welcher der Historiker und frühere politische Gefangene Jos8 Manuel Tengarrinha, das damalige Mitglied 440 Vgl. MacQueen 1985: 31. 441 Problematisch gestaltete sich dabei vor allem die teils ambivalente Haltung Portugals gegenüber der MPLA in Angola sowie die Rolle ehemaliger portugiesischer Siedler in Mosambik – nun in Südafrika lebend – in Bezug auf die RENAMO. 442 Vgl. MacQueen 1985: 38. 443 Vgl. ebd.: 39.

Das nationale Gedächtnis Portugals

119

des Revolutionsrates Rodrigo Manuel Lopes de Sousa e Castro und ein ehemaliger hochrangiger Offizier der Geheimpolizei PIDE, =scar Cardoso, eingeladen waren. Cardoso war einer der PIDE/DGS-Mitarbeiter gewesen, die sich am Tag der Revolution im Hauptquartier verschanzt hatten, von wo aus die Schüsse in die Menge abgefeuert wurden. Während der gesamten Sendung zeichnete Cardoso ein positives Bild der früheren Geheimpolizei und ihrer Rolle in Afrika. Er ging sogar so weit, dass er Folter und Exekutionen gänzlich dementierte. Die anderen Gäste schafften es nicht gegen seine Argumentation anzukommen, da sich auch der Moderator mit kritischen Fragen zurückhielt.444 Auf diesen Versuch der Rehabilitierung der PIDE folgte ein öffentlicher Aufschrei, der in einer Unterschriftenliste von Politikern und Opfern der PIDE mündete, die dieses »Weißwaschen« des SalazarRegimes heftig verurteilten.445 Es war der Beginn einer stärkeren öffentlichen Auseinandersetzung mit der diktatorischen Vergangenheit. Durch Neugründungen von Zeitungen, Radiound Fernsehsendern konnte sich auch ein kritischerer Journalismus entfalten. Die Opfer der Diktatur wurden nun posthum rehabilitiert und Straßen und Plätze nach ihnen benannt. Bestimmten ehemaligen Oppositionellen wurden Auszeichnungen verliehen oder sie wurden innerhalb des Militärs befördert. Seit 1997 steht Geschädigten des Regimes das Recht auf Schadensersatz zu.446 Die historiographische Beschäftigung mit dem Estado Novo stößt seit Mitte der 1990er Jahre auf großes populäres Interesse. Zahlreiche Publikationen über seine Herkunft, seine Fähigkeit, so lang zu überleben, seine Stellung im weiteren europäischen Kontext, sein Niedergang, seine Konsequenzen und nicht zuletzt über das Leben und die Persönlichkeit Salazars sind in den letzten Jahren erschienen.447 Dennoch bleibt das nationale Gedächtnis Portugals hinsichtlich seiner autoritären Vergangenheit gespalten. Zwar ist man sich mittlerweile einig darüber, dass die politische und soziale Unterdrückung unter Salazar grundsätzlich falsch waren. Doch gibt es in Politik und Gesellschaft zahlreiche konservative Nostalgiker, die ganz offen ihre Sehnsucht nach den früheren »sicheren« Verhältnissen artikulieren. Salazaristen lassen sich aber anscheinend nicht ausschließlich unter der älteren Generation finden. Dies zeigte der Zuschauerwettbewerb »Os Grandes Portugueses« im März 2007, bei dem Antjnio Salazar

444 445 446 447

Vgl. Loff 2010: 93. Vgl. ebd.: 95. Vgl. Kamke et al. 2009 (a): 2. Vgl. beispielsweise Pinto 1995 & 2000; Bastos 1997; Brand¼o 2004; Rosas & Oliveira 2004; Madeira 2007; Meneses 2009.

120

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

vom Publikum mit 41 Prozent der Stimmen zum »größten Portugiesen« der nationalen Geschichte gewählt wurde.448 Damit zeigt sich wie so oft, dass die Schwierigkeiten der Gegenwart viele Menschen zu Geschichtsrevisionisten werden lassen. Überzeugt davon, dass früher alles besser war, findet nicht selten eine Trivialisierung der Geschichte statt. Hinzu kommt die Tatsache, dass freie Meinungsbildung nach vierzig Jahren Diktatur schwieriger ist als häufig angenommen. Die restriktive Informationspolitik unter dem Salazar-Regime hat sicherlich »Spuren im geistigen Haushalt« hinterlassen.449 Die stark eingeschränkte Presse- und Meinungsfreiheit bewirkte eine innere Selbstzensur, die die Erinnerung nicht nur an die Diktatur, sondern auch an den Kolonialkrieg hemmt: »[It] became a generalized habit of silence in Portuguese society, even after the wars had ended – or, more bluntly, had been lost.«450

3.5.4 Gegenwärtiger Umgang mit Kolonialzeit, Krieg und Dekolonisation Als würden diese Restriktionen immer noch bestehen, gibt es auch heute keine klar umrissene Politik in Bezug auf die späte portugiesische Kolonialzeit. Es existiert keine spezifische Gesetzgebung über den Umgang mit dem kolonialen Gedächtnis oder über seine Behandlung in schulischen Lehrplänen, wie diese beispielsweise in Frankreich seit 2005 der Fall ist. So wie der Kolonialkrieg während des Estado Novo nicht in das Bewusstsein der Gesellschaft dringen sollte, so fehlt er auch heute im Geschichtsbewusstsein der Portugiesen, die nicht direkte Teilnehmer an Kolonialverwaltung und Kolonialkrieg waren. Stattdessen bietet sich eher der Eindruck, dass es einen späten portugiesischen Kolonialismus gar nicht gegeben hatte, oder gar, dass es nie irgendeinen portugiesischen Kolonialismus gegeben hatte, mit dem man sich heute erinnerungspolitisch auseinandersetzen müsste. Es gab nur überseeische Territorien, die mit der Metropole als geeintes portugiesisches Reich harmonisch existierten. Dadurch wirkt es fast so, als hätte Portugal trotz der 13 Jahre Kolonialkrieg und der teils traumatischen Erfahrungen von fast einer Million Soldaten das Ende seines eigenen Kolonialreiches verschlafen: »In diesem sanften Delirium, das geistig gesunde Leute zu unzähligen Kommentaren anregte, führten wir einen Krieg, der als solcher niemals erkannt wurde, auch wenn uns zum Frühstück wirkliche Leichen serviert wurden. Und auf dieselbe Weise ist er wie im 448 Vgl. Kamke et al. 2009 (a): 3. 449 Briesemeister 1997: 174. 450 Moutinho 2011: 106. Jos8 Gil führt diese »Gewohnheit des Schweigens« philosophisch auf eine generelle Angst der Portugiesen vor ihrer eigenen Existenz zurück, die sich in ihrer Melancholie, Passivität und ihrem Konsumismus zeigt. Vgl. Gil 2004.

Das nationale Gedächtnis Portugals

121

Traum (ohne wirklich, als eingestandene Praxis der Nation, existiert zu haben) eines schönen Morgens zu Ende gegangen, als das Mutterland sich beim Erwachen ungläubig die Augen rieb und plötzlich ein anderes war. Und augenblicklich wechselte man von einem Traum in den anderen, von einer vorbildlich kolonisierenden Nation zu einer nicht weniger vorbildlich entkolonisierenden Nation. Und mit dieser doppelten Lüge träumten wir und träumen wir weiterhin.«451

Betrachtet man das historiographische Feld portugiesischer Autoren, so lassen sich überwiegend militärhistorische Untersuchungen und Überblickswerke zum Kolonialkrieg finden, die nicht selten selbst von ranghohen Kriegsteilnehmern verfasst werden und sich vor allem mit bestimmten Einheiten der Armee, Kriegsverläufen und technischer Ausrüstung beschäftigen.452 Jedoch erscheinen mittlerweile auch Werke, die sich kritisch mit der späten portugiesischen Kolonialzeit oder speziell dem Kolonialkrieg auseinandersetzen und teilweise auch die afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen in den Blick nehmen.453 Sie beschränken sich nicht nur auf den Bereich der Geschichte, sondern greifen auf Disziplinen wie Ethnologie, Soziologie und Kulturwissenschaften über. Ebenfalls nehmen die postcolonial studies einen kleinen Raum ein, doch wird ihre Theorie von manchen Autoren eher verkehrt, indem sie Portugals Kolonialismus als subalternen, den anderen europäischen Kolonialreichen untergeordneten darstellen und mit dem Herausheben von Portugals besonderer kultureller Hybridität als Grenzland zwischen Europa und dem Rest der Welt und seiner Jahrhunderte währenden Kolonialgeschichte in die Falle des »portugiesischen Sonderwegs« tappen.454 Auch in universitären Curricula werden die Themen Kolonialismus und Kolonialkrieg aufgenommen und besonders seit dem fünfzigjährigen Jubiläum des Kriegsbeginns im Jahre 1961 werden immer mehr Workshops, Kolloquien und Seminare veranstaltet, die sich diesen Themen widmen. Die Seite der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen wird dennoch eher oberflächlich und wenig differenziert betrachtet. Eine Analyse der repressiven und rassistischen kolonialen Strukturen und Methoden, der Gräueltaten der portugiesischen Siedler, Kolonialbeamten oder des portugiesischen Heeres sowie der Zahl der auf afrikanischer Seite im Krieg Gefallenen lässt von portugiesischen Historikern immer noch auf sich warten. Auch eine Zusammenarbeit zwischen den geschichts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen der ehemaligen Metropole und ihren ehemaligen Territorien auf dem afrikanischen 451 LourenÅo 1997 [1984]: 79. 452 Vgl. Antunes 1996; Cann 1997; Afonso & Gomes 2000 & 2010; Fraga 2004; BaÞna 2006. 453 Vgl. Guerra 1994; Pinto 2001 (b); Teixeira 2001 & 2002; Ribeiro 2003 & 2004 (b); Mateus 2006 & 2011; Loff 2010; LourenÅo & Keese 2011. 454 Vgl. die Hypothesen von Boaventura de Sousa Santos in idem 2002: 10f., und die Kritik darauf in Menezes 2011: 28f.

122

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Kontinent hinsichtlich ihrer gemeinsamen Vergangenheit ist noch nicht erkennbar. Die nationale Erinnerung an den Kolonialkrieg bleibt also auch in der dritten Phase ein schwieriges Thema und wird besonders von Regierungsmitgliedern gern gemieden. Zum einen war der Krieg mit der salazaristischen Doktrin verwoben und es schien einfacher zu vergessen, warum er gekämpft worden war.455 Viele der im Kolonialismus direkt Involvierten beziehen ihre Erinnerung vor allem auf die Dekolonisation, mit der nicht nur sie, sondern auch ein großer Teil der unbeteiligten Bevölkerung bis heute nicht einverstanden sind.456 Die unbequeme Erinnerung an die Rolle Portugals während der Kriege wird vor allem durch die Selbstviktimisierung zahlreicher ehemaliger Kolonialsoldaten und portugiesischer Siedler kompensiert, wobei erstere schwer unter den physischen und psychischen Folgen des Krieges leiden und letztere sich selbst als Opfer von Gewalt der Befreiungsbewegungen oder der eigenen Regierung während der Nachkriegsgeschehnisse sehen. Ihre Opferrolle wird in der Gesellschaft anerkannt, wenn auch eher in Form von Mitleid als in Form von tiefer gehendem Interesse, wodurch für eine Beschäftigung mit den durch Kolonialismus und Krieg ausgelösten Tragödien unter der afrikanischen Bevölkerung kein Platz zu sein scheint. Aspekte wie Gewalt, Zwangsarbeit und Landraub werden somit verharmlost, verneint, vergessen; ein Phänomen, was jedoch in gewisser Weise und zu bestimmten Zeiten auch die anderen europäischen Kolonialgedächtnisse betraf und betrifft. Denn anders als oft von Portugiesen behauptet wird, war ihr Kolonialismus von Macht, Unterdrückung und Rassismus geprägt, wie die Beobachtungen eines portugiesischen Siedlers in Beira und LourenÅo Marques (beides im heutigen Mosambik) in den 1950er Jahren veranschaulichen: »›Natives‹ were really treated as children, the prevailing penal system being corporal punishment, mostly confined to the palmatoria – a flat wooden bat applied to the palms of the hands,… indeed an apt symbol for a colonial system of exploitation based more on authoritarian paternalism than on excessive violence that might be morally unacceptable and obviously counterproductive.«457

Besonders die grausamsten Episoden des Kolonialkrieges, wie das Massaker von U&ge im Norden Angolas 1961, welches von der portugiesischen Luftwaffe und der Miliz portugiesischer Siedler verübt wurde, oder das Massaker von Wiriyamu im Distrikt Tete in Mosambik im Dezember 1972, bei dem etwa 400 Mosambikaner durch portugiesische Kolonialtruppen getötet wurden, finden kaum 455 Vgl. Sapega 2008: 32. 456 Vgl. Loff 2010: 108. 457 Figueiredo 2003: 130.

Das nationale Gedächtnis Portugals

123

Eingang in die Medien und noch weniger in die nationale Erzählung.458 Beispielsweise wurde der Journalist Jos8 Amaro, Mitherausgeber des Buches »Massacres na guerra colonial: Tete, um exemplo« im Jahre 1976, vom Generalstab der Armee angeklagt.459 Erst ab den 1990er Jahren erschienen im »Expresso« Artikel über das Massaker von Wiriyamu und auch über den Einsatz von Napalmbomben während des Kolonialkrieges.460 Doch ist es nicht nur die Grausamkeit des Krieges oder die vom Estado Novo ererbte Selbstzensur, die eine Erinnerung daran blockiert, sondern es zeigt sich darin auch wieder das Muster der ewigen Verwobenheit der nationalen Identität Portugals mit seinen Überseeterritorien. Ein Gedenken an den Krieg bedeutet auch immer ein Eingestehen des Endes des portugiesischen Kolonialreichs: »To ›remember‹ the colonial wars that were fought to protect the abstract value of empire would entail accepting the end of that period of national history.«461 So wie der Verlust der Territorien im Taumel der Revolution (und sicherlich auch durch deren geographische Ferne) kaum wahrgenommen wurde, so wenig will und kann er heute auch erinnert werden. Der offizielle Umgang mit der oft bezeichneten »portugiesischen Präsenz in Afrika« deutet gleichzeitig an, dass es ein Selbsterklärungsmodell des portugiesischen Sonderwegs gibt, der die historische Existenz eines portugiesischen Kolonialismus schlicht verneint, da das portugiesische Reich eine gerechte, multiethnische Einheit bildete. Damit ist auch der Mythos des nicht-rassistischen Portugals weiterhin verbreitet.462 Dieses nationale Identitätsnarrativ ist in der Vergangenheit so stark verinnerlicht worden, dass es auch heute noch in weiten Teilen der portugiesischen Gesellschaft anzutreffen ist, vor allem aber offiziell unwidersprochen weiterlebt:463 »Die Kolonisation ist kein diskutiertes Thema in der Gesellschaft. In der Regel gibt es eine positive Einschätzung der Expansion, der ›Entdeckungen‹ und des portugiesischen Kolonialismus (vom Orient bis nach Afrika, vorbei an Brasilien), für welche eine gewisse, sehr einfach verständliche, lusotropikalistische Rhetorik mitwirkt, an der die Gesamtheit des politischen Spektrums nicht vorbeikommt.«464

458 Zu den genauen Hintergründen und der medialen Formung der Erzählung, vgl. Dhada 2013. 459 Vgl. Castelo 2005/2006: 18. 460 Vgl. Cabrita 1991; Cabrita & Azevedo 1992. 461 Sapega 2008: 32. 462 Vgl. Marques 2007: 71. 463 Vgl. Loff 2010: 110. 464 »A colonizażo n¼o 8 um assunto discutido na sociedade. Regra geral, faz-se uma avaliażo positiva da expans¼o, dos ›Descobrimentos‹ e do colonialismo portuguÞs (do Oriente a ]frica, passando pelo Brasil), para a qual concorre uma certa retjrica luso-tropicalista muito vulgarizada, a que n¼o escapa a generalidade do espectro pol&tico.« Castelo 2005/ 2006: 12.

124

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

So werden bis heute in alter Tradition die portugiesischen Seefahrer und »Entdeckungen« referiert und gerühmt. Beispielsweise hob der portugiesische Premierminister Cavaco Silva während der Präsentation des portugiesischen Pavillons der EXPO in Sevilla im Jahre 1992 in seiner Rede hervor, dass die portugiesische Expansion »established strong dynamic and lasting ties that have endured through the centuries […] planting the seeds of social intercourse whereby different races and diverse creeds can live in harmony. […] These contacts have developed in us a unique capacity for respect for the dissimilarities, and to believe in the importance of dialogue.«465 Diese Sätze zeigen einerseits die positive Deutung, die der kolonialen Expansion auch heute noch zugeschrieben wird. Es lässt sich darin keine Umkehr kolonialer Normen und Werte erkennen und die »zivilistorische Mission« scheint immer noch als anerkannte Basis des kolonialen Projektes zu gelten. Im Sinne des Lusotropikalismus hebt Cavaco Silva das harmonische Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen hervor und die Bedeutung des Dialogs, denn dieser habe starke Verbindungen zwischen Portugal und seinen damaligen Territorien geschaffen. Er verschweigt jegliche negative Aspekte und zeigt, wie wenig sich Portugal der Erfahrung der afrikanischen Seite in einer gemeinsamen Gewaltgeschichte öffnet, sondern stattdessen die eigenen Wunden des historischen Selbstbildes mit althergebrachten Floskeln verdeckt. Auch die Weltausstellung (EXPO) im Jahre 1998 konnte unter dem Motto »Die Ozeane – ein Erbe für die Zukunft« das Element der »Entdeckungen« nicht gänzlich außer Acht lassen, fiel es doch mit dem 500jährigen Jubiläum der Ankunft Vasco da Gamas in Indien zusammen. Ähnlich wie 1940 Bel8m wurde auch hierfür mit dem heute genannten »Park der neuen Nationen« das Hafengelände des Stadtteils Olivais in Lissabon neu aufgebaut. Futuristische Gebäude sollten der Welt das moderne Portugal präsentieren. Markantestes Wahrzeichen wurde der Vasco-da-Gama-Turm, der in seiner Form an eine Karavelle erinnert und auf den Tejo hinaus zeigt. Als Hommage für den portugiesischen Seefahrer Gil Eanes erhielt auch das Maskottchen den Namen Gil. Dies sind nur zwei Beispiele für den kontinuierlichen Stellenwert der portugiesischen maritimen Expansion in der nationalen Erzählung. Jeder Tourist, der Lissabon besucht, wird mit ihrer Symbolik und Rhetorik überhäuft. Ganz Portugal ist übersät mit Denkmälern, Zeichen und Allegorien auf diese historische Epoche.466 Angesichts dieser hohen Bedeutung der »Entdeckungen« und des sich anschließenden Imperiums für seine historische Identität, ohne das »unsere Kleinheit und unsere Armut zur einzigen Wahrheit«467 werden würde, 465 Cavaco Silva 1992: 17. 466 Selbst auf den Straßenlaternen in Lissabon trumpfen kleine Karavellen. 467 LourenÅo 1997 [1977/78]: 51.

Das nationale Gedächtnis Portugals

125

bleibt es für Portugal schwierig, sich diesem Teil seiner Identität kritisch zu nähern und die alten Mythen zu reflektieren. Diese Nostalgie ist eine Form von Selbsttherapie: »[S]ie erlaubt die Erfindung einer anderen, angenehmeren Realität, die das Bewusstsein eines einschneidenden Verlusts mildert und die bitteren Konsequenzen der neuen harschen Realität abdeckt.«468

Somit bleiben immerhin die Narrative vom »tapferen Volk der Entdecker« und von der »historischen und sprachlichen Brüderlichkeit« zwischen den Nationen des früheren portugiesischen Kolonialreichs. Für Letztgenanntes vollzog sich Ende der 1990er Jahre auch endlich seine Institutionalisierung: die CPLP.

3.6

Die CPLP

Trotz der außenpolitischen Bemühungen Portugals zeigten bis Ende der 1980er Jahre die weit reichende Dimension der afrikanischen Konflikte und Portugals umstrittene Rolle in der Region ebenso wie seine anfänglich unentschlossene Politik, dass es mittlerweile kaum noch Einfluss auf seine ehemaligen Kolonien ausüben konnte.469 Auch wirtschaftlich verloren die Beziehungen zwischen den Staaten nach der Nelkenrevolution an Bedeutung, da vor allem für die afrikanischen Staaten China und die Europäische Union zu den wichtigsten Handelspartnern wurden. Als Geberland hat sich für die ehemaligen Kolonien Frankreich hervorgetan, denn Portugal fehlte die finanzielle Kraft dazu. Mit dem Ende des Kalten Krieges verbesserten sich jedoch auch die Beziehungen zu Angola und Mosambik. Nun bot sich mit der institutionellen Verwirklichung einer lang ersehnten Sprachgemeinschaft auch eine Art linguistische Kompensation für die geschwächte Verbindung zu den ehemaligen Gebieten Portugals an. Diese Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (Comunidade dos Pa&ses da L&ngua Portuguesa) verfügt über acht Mitgliederstaaten: Angola, Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Osttimor, Portugal und S¼o Tom8 e Pr&ncipe. Das grundsätzliche Ziel der CPLP ist es, die Solidarität der portugiesischsprachigen Länder untereinander auf allen Ebenen – vor allem der sprachlichen – zu fördern, besonders im Hinblick auf den zunehmenden Einfluss des frankophonen und anglophonen Kulturraums in Afrika.470 Die Idee einer solchen Gemeinschaft lässt sich bereits unter den brasilianischen und 468 Vgl. Assmann, Aleida 2015: 265. 469 Bornhorst 1997: 251. 470 Vgl. Große 1997: 473; Vgl. CPLP (Comunidade dos Pa&ses de L&ngua Portuguesa), [online] URL: http://www.cplp.org/id-46.aspx [Letzter Zugriff: 27. 07. 2014].

126

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

portugiesischen Lusotropikalisten der 1950er und 1960er Jahre erkennen. Jedoch war Portugal während und nach seiner Demokratisierungsphase bis zu seinem Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft im Jahre 1986 innenpolitisch instabil und ökonomisch immer noch schwach. Die bipolare globale Situation des Kalten Krieges sowie die Befürchtung Portugals, des Neokolonialismus’ bezichtigt zu werden, ließen es hinsichtlich der Verwirklichung einer solchen Gemeinschaft der Länder zurückhaltend agieren und von Beginn an jegliche Führungsposition vermeiden.471 Umso mehr setzte sich der damalige brasilianische Botschafter in Portugal und Kulturminister Brasiliens, Jos8 Aparecido de Oliveira, für dieses Projekt ein. Gleichzeitig wurde ab 1989 unter der rechtskonservativen Regierung An&bal Cavaco Silvas festgelegt, dass Vertrauensbildung und Kooperation zwischen Portugal und den portugiesischsprachigen afrikanischen Ländern hohe Priorität habe.472 Folglich kam es im selben Jahr zu einem erstmaligen Treffen der Staatschefs der lusophonen Länder (mit Ausnahme Angolas), woraus eine vorläufige Version eines »Internationalen Instituts der Portugiesischen Sprache« entstand.473 Nach mehrmaligem Aufschieben wurde die CPLP dann am 17. Juli 1996 in Lissabon institutionalisiert. Ihr konkretes Wirken und die Rolle des portugiesischen Staates darin sind jedoch bis heute unklar und umstritten. Santos schrieb ihr 2003 aufgrund fehlender finanzieller Mittel und Aktivitäten eine »empty shell like existence« zu, die im gleichen Moment »Lisbon’s still problematic relation with its colonial past« aufzeige.474 Zum einen ist bemerkenswert, dass sie in Lissabon nur institutionalisiert, nicht aber gegründet wurde, so als hätte sie schon ewig und natürlich bestanden. Zum anderen ist es vom Namen her keine Organisation, sondern eine Gemeinschaft, nämlich die »der portugiesischsprachigen Länder«, was suggeriert, dass das Portugiesische in allen Ländern die Muttersprache oder einzige Sprache sei.475 Portugal verbindet mit der CPLP eher politische und geostrategische als ökonomische Interessen, da letztere eher durch private Initiativen verfolgt werden. Dennoch spielt die Sprache eine entscheidende Rolle und wird als verbindendes Element immer wieder hervorgehoben. Die afrikanischen Regierungen wiederum steigen einerseits offiziell in Bekundungen der sprachlichen, kulturellen und historischen Brüderlichkeit ein. Andererseits zeigte sich Unverständnis gegenüber der Rede des damaligen portugiesischen Präsidenten M#rio Soares bei der Gründung der CPLP, als er von gemeinsamem Blut, gemeinsamer Abstammung und Jahrhunderten des 471 472 473 474 475

Vgl. Santos 2003: 67f. Vgl. ebd.: 70. Vgl. Große 1997: 474f. Santos 2003: 68 + 75. Vgl. Cahen 2003: 88.

Das nationale Gedächtnis Portugals

127

Zusammenlebens sprach. Bezeichnenderweise richtete sich die Kritik aber nur gegen die Rede des Präsidenten Portugals, obwohl sie inhaltlich jener des brasilianischen Botschafters Jos8 Aparecido de Oliveira glich.476 Generell zeigten sich die Regierungen Mosambiks und Angolas gegen die aus lusotropikalistischen, weißen, brasilianischen Kreisen hervorgekommene Sprachgemeinschaft skeptisch, hinter der als Ursache und Antrieb immer Portugal gesehen wird. Portugals Versuch, dem durch Passivität entgegenzuwirken, führt wiederum zu innenpolitischer Kritik.477 Alle afrikanischen Regierungen der ehemaligen portugiesischen Kolonien, haben nach 1974 Portugiesisch in ihren Ländern zur offiziellen Sprache ernannt. Damit zeigten sie, dass es keine Nationalsprache ist, trugen damit simultan aber zu einer größeren Verbreitung dieser Sprache bei, als es fünf Jahrhunderte portugiesische Präsenz vermochte. Dennoch bilden diese so genannten PALOP (Pa&ses Africanos de L&ngua Oficial Portuguesa – Afrikanische Staaten mit Amtssprache Portugiesisch) keine Gemeinschaft mit einer Sprachidentität und bestehen oftmals auf ihr Nicht-Portugiesisch-Sein. Denn so gern Portugal auch von Brüderlichkeit redet, so deutlich kommt doch auch die Ungleichheit der Länder zum Vorschein, wenn beispielsweise von afrikanischer Seite die Forderung nach Aufhebung der Visabeschränkungen zwischen den Staaten hervorgebracht wird.478 Für die afrikanischen Länder ist die CPLP deshalb überwiegend nur eine instrumentelle Körperschaft zur internationalen Integration und Verbesserung ihrer Handelsbeziehungen. Auch für Guinea-Bissau scheint die Mitgliedschaft in der CPLP rein opportunistisch und weniger auf die Vorstellung von sprachlicher oder historischer Brüderlichkeit gegründet zu sein. Zwar ist auch hier Portugiesisch offizielle Sprache, doch wird es von der Mehrheit der Bevölkerung kaum beherrscht und noch weniger gesprochen. Das Kreol (Crioulo) ist die lingua franca und teilweise kann Guinea-Bissau schon als Territorium der Frankophonie betrachtet werden: Die Beherrschung des Französischen gilt unter Guineern mit höherer Bildung als besonders kultiviert, täglich werden Fernsehsendungen der französischsprachigen Sender ohne Untertitelung ausgestrahlt und das Centre Culturel FrancoBissau-Guin8en erreicht mit seinen kulturellen Angeboten und der gut ausgestatteten Bibliothek mindestens genauso viele Guineer wie das Centro Cultural PortuguÞs in Bissau. Auf dem ersten großen Gipfeltreffen der Frankophonie 1987 in Paris war auch der damalige Präsident Guineas Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira anwesend. 1997 trat Guinea-Bissau der Währungsgemeinschaft der franko-

476 Vgl. ebd.: 88. 477 Vgl. Santos 2003: 74. 478 Vgl. Cahen 2008: 88.

128

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

phonen Länder Westafrikas CFA-Franc bei, nachdem Portugal eine Einbindung des guineischen Peso in den portugiesischen Escudo abgelehnt hatte.479 Dennoch sollte man nicht vergessen, dass Guinea-Bissau ebenso wie S¼o Tom8 e Pr&ncipe und Kap Verde bereits kurz nach der Unabhängigkeitswerdung kooperative Beziehungen zu Portugal aufgebaut hatte, welche für diese Länder durch die Mitgliedschaft Portugals in der EG noch interessanter wurden.480 Spätestens während des Bürgerkrieges 1998 zeigte sich in Guinea-Bissau die immer noch bestehende historische und mentale Verbindung zu Portugal, als der Präsident Bernardo »Nino« Vieira das senegalesische und französische Heer zu Hilfe gegen die Rebellen des seines Amtes enthobenen Oberbefehlshabers der Streitkräfte Ansumane Man8 rief. Unter der Angst, entweder von Senegal oder damit verbunden von Frankreich erneut kolonisiert zu werden, verteidigte man plötzlich die historische Zugehörigkeit zu Portugal und Man8 galt als Vertreter eines »Portugiesischseins«, obwohl jener überhaupt kein Portugiesisch sprach.481 Somit lässt sich vielleicht sagen, Guinea-Bissau ist lusotopisch, das heißt im nationalen Bewusstsein lebt ein historisches portugiesisches Erbe, jedoch kein sprachliches und »Portugal will still remain a resource for Guinean political identity.«482 Die Mehrheit der anderen Staaten verbindet mit der Mitgliedschaft in der CPLP ökonomische Vorteile und weniger Isolation innerhalb der internationalen Gemeinschaft. Portugal hingegen fühlt sich mit einer anhaltenden Verbindung zu seinen ehemaligen Kolonien und einer propagierten Bedeutung der portugiesischen Sprache im internationalen Vergleich etwas bedeutungsvoller. Gerade dadurch bestätigt aber die CPLP auch wieder das Bild der anhaltenden Sehnsucht (saudade) nach dem verlorenen Imperium.483 Mittlerweile hat sich das Tätigkeitsfeld der CPLP erweitert, doch sind ihr politischer Einfluss und ihre konkreten Aufgabenfelder immer noch schwer durchschaubar, sodass sie zu einem verschwommenen, mehrdeutigen Konstrukt geworden ist, welches sich seines imperialen Beigeschmacks nicht entledigen kann. Dennoch scheint dieser harmlos zu sein. Er versteckt sich hinter dem Narrativ »der historischen und sprachlichen Brüderlichkeit« und gibt dem portugiesischen Nationalbewusstsein das Gefühl, seinen Einfluss in den ehemaligen Territorien nicht komplett verloren zu haben und damit im globalen Gefüge nicht gänzlich wertlos zu sein.

479 Kap Verde wurde hingegen 1998 in den Escudo eingebunden. Vgl. Cahen 2003: 90. 480 Vgl. Santos 2003: 70f. 481 Vgl. Cahen 2003: 90. Für nähere Ausführungen zum Bürgerkrieg von 1998 siehe Kapitel II.1.3: 70–73 Der »7. Juni« und die politische Instabilität von 1998 bis 2011. 482 Cahen 2003: 91. 483 Vgl. Menezes 2011: 31.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

4

129

Pela pátria lutar!484 – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

Wie die Ausführungen des vorherigen Kapitels zeigen, blockiert die Aufrechterhaltung des nationalen Mythos vom »heiligen Erbe« des portugiesischen Weltreiches, der durch den Verlust der Kolonien in eine Sinnkrise zu stürzen drohte, die offizielle Auseinandersetzung mit seinem Ende und dem damit verbundenen Kolonialkrieg in den afrikanischen Kolonien. Es ist vor allem die positive Seite der historischen Medaille, das heißt das mit der Nelkenrevolution verbundene Ende der Salazar-Diktatur und die Modernisierung des Landes, die im nationalen Gedächtnis Eingang gefunden hat. Der Kolonialkrieg hingegen wird als etwas Externes und nicht tief mit der portugiesischen Geschichte Verbundenes behandelt. Kriege können generell nur schwer im nationalen Kollektiv erinnert werden, da sie nur von einigen geführt wurden. Entsprechend wird auch der portugiesische Kolonialkrieg als Episode einer Generation behandelt, nicht jedoch als wichtiger Teil einer langen Kolonialgeschichte angesehen.485 Er ist zudem negativ und kontrovers besetzt und kann deshalb nur schwer eine sinn- und einheitsstiftende Botschaft bieten, denn die Niederlage passt nicht in das nationale Narrativ, weder in jenes von Triumph noch in jenes von Melancholie. Dies macht ihn unverständlich, öffentlich nicht erinnerungswürdig und folglich beschränkt auf jene, die die unmittelbaren Träger seiner Erinnerung sind: die Veteranen. Wie gestalten sich deren Erzählungen an die koloniale Erfahrung und in welcher Weise finden sie öffentlichen Ausdruck? Welchen Platz haben die Veteranen in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung und inwieweit weichen ihre Erinnerungen an Afrika und den Krieg vom nationalen Bild ab?

4.1

Politische Einordnung

Die Erzählungen der Veteranen sind vielschichtig und widersprüchlich, was zum einen daran liegt, dass Erinnerung und Vergessen generell Prozesse der permanenten Rekomposition sind, die strategisch, bewusst und unbewusst an die gegenwärtigen Bedürfnisse jedes Individuums und jeder sozialen Gruppe angepasst werden. Zum anderen ist gerade der Kolonialkrieg eine im portugiesischen Gedächtnis kontrovers besetzte historische Episode, deren Wahrnehmung die Gesellschaft bis heute spaltet und deren öffentliche Verschwiegenheit diese Gedächtnisklüfte teilweise noch verschärft. 484 Für das Vaterland kämpfen! 485 Vgl. Ribeiro 2007: 14.

130

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Dennoch lassen die Erzählungen der portugiesischen Veteranen grob drei ideologische Ausrichtungen erkennen. Den kleinsten Teil stellen jene antikolonial ausgerichteten Veteranen, die den Krieg bereits damals negativ einschätzten und eher mit den afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen sympathisierten.486 Dass sie trotzdem am Krieg teilnahmen, lag daran, dass sie sich zwei Jahre Militärdienst weniger schrecklich vorstellten, als illegal zu emigrieren und die Familie und Heimat gänzlich hinter sich lassen zu müssen. Tausende desertierten jedoch während ihres Einsatzes.487 Zur zweiten Gedächtnisgruppe gehören jene Veteranen, die vor dem Krieg über kein ausgeprägtes politisches Bewusstsein oder Wissen über Afrika verfügten, was sich durch die Konfrontation mit dem Krieg und den Gegebenheiten in den afrikanischen Ländern jedoch veränderte und sie zu Gegnern des Krieges werden ließ. Ihre Motivation für den Krieg rührte überwiegend aus gesellschaftlichem Zwang, wie beispielsweise bei Nuno de Almeida, der vor seinem Kriegseinsatz in Guinea (1970–1972) eigentlich nach Frankreich fliehen wollte, dessen Vater dieses Vorhaben jedoch folgendermaßen kommentierte: »›Du bist doch keine Schwuchtel; wenn die anderen gehen, musst du auch gehen.‹ Es war eine Pflicht, die man zu erfüllen hatte; man hatte keine Vorstellung von den Toten, davon was dort geschah und was man tat, ob es unterdrückte Völker gab, von all dem gab es keinerlei politisches Bewusstsein, weil es auch nicht viel Information darüber gab.«488

Viele dieser jungen Männer zogen mit der Einstellung in den Krieg, dass ihnen nichts anderes übrig bliebe als sich ihrem Schicksal zu fügen, und ihr einziges Ziel darin war es, irgendwie zu überleben. Die Vertreter der dritten Gruppe zeichnen sich durch eine konservative, revisionistische Haltung aus, welche die Ideologie des Salazar-Regimes vom einheitlichen portugiesischen Reich und dessen Verteidigung unterstützten. Sie sahen es als ihre Pflicht an, sich am Kolonialkrieg zu beteiligen, um die ihrer Meinung nach rechtmäßigen Besitzungen Portugals zu verteidigen. Eine derartige Einstellung war damals eher die Regel als die Ausnahme, denn wie bereits dargestellt, war der Großteil der portugiesischen Bevölkerung mit der Kolonialideologie Salazars indoktriniert worden. Die Berichterstattung über die tatsächlichen Ereignisse in den Kolonien war zensiert und stark eingeschränkt beziehungsweise darauf fokussiert, mit Bildern von verstümmelten portugiesi486 Interview mit C.L. am 15. 03. 2011 in Bissau. 487 Vgl. Loff 2010: 109. 488 »›Tu n¼o 8s nenhum maricas, se os outros v¼o tu tamb8m tens que ir.‹ Era um dever que se tinha de cumprir; n¼o se tinha a nożo de mortes, do que 8 que se estava a passar l# e a fazer, se havia povos oprimidos, isso n¼o tinha consciÞncia nenhuma pol&tica sobre nada disso, porque tamb8m n¼o havia muita informażo sobre isso.« Nuno Jos8 Andrade de Almeida, zitiert in Oliveira 2008: 405.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

131

schen Siedlern die Gräueltaten der antikolonialen Bewegungen zu demonstrieren und das portugiesische Volk auf den Krieg einzuschwören.489 Im Jahre 1951 war in Portugal die Terminologie »Kolonien« durch »Überseeprovinzen« (Prov&ncias do Ultramar) ersetzt worden, und der Kolonialkrieg wurde entsprechend Guerra do Ultramar genannt.490 Diese Bezeichnung findet auch heute in konservativen Diskursen noch Verwendung, während liberalere Veteranen den Terminus Guerra Colonial verwenden, um sich von der Position, die portugiesischen Überseegebiete seien keine Kolonien, sondern ein unveräußerbarer Teil Portugals gewesen, abzugrenzen. Zudem bezeichnen jene konservativen Kräfte die Kämpfer der antikolonialen Bewegungen in Afrika wie damals als turras, eine Kurzform von terroristas, so wie sie von der Regierung genannt und gesehen worden waren. In nahezu allen Erzählungen lassen sich Ausdrücke finden, die den Krieg an sich verurteilen, aber auch relativieren, wie »Der Krieg ist etwas Hässliches« oder »Krieg ist Krieg« und die Besonderheit des Krieges in Guinea betonen, wie »Der Krieg in Guinea war der härteste«. Häufig wird den militärischen Auseinandersetzungen in Mosambik und Angola der Status des Krieges gänzlich abgesprochen, da sich die Kämpfe auf einige wenige Regionen beschränkten, während in Guinea nahezu das ganze Land von Kampfhandlungen betroffen war.491 Im Sinne der tiefenhermeneutischen Textanalyse nach Lorenzer können diese Ausdrücke als »Sprachschablonen« oder psychoanalytisch als »Rationalisierungen« identifiziert werden, die den menschlichen Konflikt aus Trieb und handlungsanweisender Sprache voneinander trennen und damit ihres subjektiven und emotionalen Gehalts entledigen.492 Sie fungieren damit als Rechtfertigungen des Gedächtnisses für bestimmte Handlungen und Sichtweisen in Bezug auf vergangene Ereignisse, deren gesellschaftliche Anerkennung vom Erzähler bezweifelt wird. Somit können sie die Opferrolle, in der sich heute viele Veteranen sehen, bestärken ebenso wie sie die Notwendigkeit des Krieges und seiner in ihm vollzogenen Handlungen und begangenen Verbrechen rechtfertigen beziehungsweise relativieren können. Auch Teilnehmer anderer Kriege wenden ähnliche Sprachschablonen an, wenn nicht garantiert ist, dass das er489 Vgl. Campos 2008: 122f. 490 Dies ähnelt der Festlegung in der französischen Verfassung fünf Jahre zuvor, nach welcher Frankreich fortan mit seinen überseeischen Gebieten eine Französische Union (Union franÅaise) bilden sollte. Je nach Herkunft wurden die kolonialen Territorien neu strukturiert. Die Union franÅaise umfasste das Mutterland, die überseeischen Departments (Algerien, Martinique, Guadeloupe, Französisch-Guayana, R8union), die überseeischen Territorien (die Kolonien in Afrika und Madagaskar) sowie die assoziierten Staaten (Kolonialprotektorate Tunesien und Marokko). Vgl. Scholze et al. 2001: 198f. 491 Interview mit C.L. am 15. 03. 2011 in Bissau; J.C. am 09. 07. 2010 in Lissabon; L.G. am 13. 07. 2010 in Lissabon; Aufseher Cem&terio do Alto de S¼o Jo¼o am 06. 02. 2011 in Lissabon. 492 Vgl. Lorenzer 1988: 109f.

132

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

innerungspolitische Klima im Land eine Erinnerung an diese Vergangenheit zulässt.493 Sie bieten den Erzählenden somit eine Art Schutz vor der »öffentlichen Meinung« und ermöglichen trotz möglicher kritischer Inhalte die Artikulation der Erinnerung.

4.2

Der Kriegsdienst und das Bild von Afrika

Insgesamt wurden von 1961 bis 1974 für den Kolonialkrieg zwischen 820.000 und 920.000 Soldaten rekrutiert.494 Proportional zur damaligen Bevölkerung von etwa 9 Millionen bedeutet diese Rekrutenzahl mehr als das Zehnfache der Soldatenzahl, die die USA in der gleichen Zeit in den Vietnamkrieg schickte. 150.000–250.000 befanden sich permanent im Einsatz, etwa 250.000 flohen vor dem Kriegseinsatz in andere Länder und einige Tausend desertierten während ihres Dienstes.495 Bis zum Jahr 1968 wurde ein Wehrdienst von zwei Jahren durchgeführt, von denen ein Jahr zur Ausbildung und Vorbereitung auf den Krieg verwendet wurde, während das zweite Jahr dem Kriegseinsatz in Afrika diente. Aufgrund der Verschärfung des Krieges und dem damit höheren Bedarf an Einsatzkräften wurde ab 1968 der Militärdienst auf vier Jahre mit zwei Jahren in Afrika angehoben, die sich jedoch durch den sich häufig verspätenden Ersatz der Bataillone mit neuen Soldaten zunehmend auf drei oder vier Jahre im Kriegsgebiet ausweiteten. Obwohl die ehemaligen Soldaten eine heterogene Gruppe bilden, stellen sie doch alle eine Generation dar, die in den 1940er und 1950er Jahren geboren wurde. Die portugiesischen Streitkräfte waren von Beginn an durch ein niedriges Niveau an technischer und militärischer Ausrüstung, durch unzureichende Vorbereitung für einen Guerilla-Krieg (trotz einjähriger Kriegsausbildung) und interne Probleme innerhalb der Armee gekennzeichnet.496 Drei Ministerien verwalteten jeweils unabhängig voneinander die finanziellen, waffentechnischen und humanen Ressourcen der drei Bereiche Marine, Luftwaffe und Heer. Besonders letzteres war unzureichend ausgebildet und die Zusammenarbeit mit den anderen Teilstreitkräften wurde durch häufige Koordinationsschwierigkeiten gestört. So benutzten beispielsweise die Einheiten des Heeres und die der Luftwaffe zur Kommunikation unterschiedliche Frequenzen, was nicht selten zu Kommunikationsproblemen führte. Dadurch dauerte manche Evakuierung von 493 Beispielsweise untersucht Ute Mank ähnliche Sprachschablonen in den Erzählungen ehemaliger deutscher Wehrmachtsoldaten des Zweiten Weltkrieges. Vgl. Mank 2011. 494 Vgl. Loff 2010: 109; Campos 2008: 110. 495 Vgl. Loff 2010: 109. 496 Vgl. Oliveira 2008: 152f.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

133

Verletzten zu lange, um jene noch retten zu können.497 Auch die behandelnden Ärzte waren auf viele Kriegsverletzungen nicht vorbereitet oder unzureichend ausgerüstet, sodass oftmals gleich auf Amputation statt auf anderweitige Behandlung zurückgegriffen wurde.498 Um die guineische Bevölkerung besser kontrollieren und vor Angriffen beziehungsweise der Infiltration von FARP-Kämpfern schützen zu können, wurden in vielen Gebieten Siedlungen (aldeamentos) errichtet, die direkt an portugiesische Militärlager gegliedert waren. Daneben wurden jedoch auch Lager am Rande bereits bestehender Ortschaften gebaut oder bereits vor dem Krieg bestehende Kasernen genutzt. Die Ausstattung mancher Militärlager war je nach Region, doch vor allem für die unteren militärischen Ränge sehr sparsam und einige Veteranen erinnern sich, dass sie kilometerweite Strecken bis zur nächsten Wasserquelle zurücklegen mussten, ihre Unterkünfte nur mit einfachen Matten ausgestattet waren und sie während der Nächte von zahlreichem Ungeziefer, vor allem Ratten, geplagt wurden.499 Mit dem Umstand, dass sich die PAIGC nicht allein auf ihre Lager in den Wäldern Guineas beschränkte, sondern sich auch in Ortschaften unter die Bevölkerung mischte, war die portugiesische Armee zunächst überfordert. Dies bewirkte, dass sie bei Angriffen auf Dörfer auch viele Zivilisten tötete, da sie diese nicht von FARP-Kämpfern unterscheiden konnte.500 Schweres Kriegsmaterial, wie Napalm, wurde eingesetzt; eine Tatsache, die auch heute noch gern von offizieller Seite geleugnet wird: »Es waren die hohen Ränge, die sagten, dass sie Napalm nie gesehen hätten.«501 Um der Taktik der FARP-Kämpfer Herr zu werden, wurden mit Verlauf des Krieges Spezialeinheiten geschaffen, darunter die Infanteristen (fuzileiros), die Fallschirmjäger (para-quedistas) und die Kommandos (comandos). Alle drei Einheiten zeichneten sich durch eine strenge militärische Ausbildung und während ihres Einsatzes kurze, schlagartige Attacken mit schnellem Rückzug aus. Zu diesen häufig als erschütternd wahrgenommenen Bedingungen und Vorgehensweisen der portugiesischen Streitkräfte und der Kriegserfahrung selbst kam hinzu, dass der Militärdienst in Guinea für die meisten den erstmaligen Aufenthalt in einem afrikanischen Land bedeutete. Die große Mehrheit besaß nur eine vage oder klischeehafte Vorstellung von Afrika respektive Guinea, die bei der Ankunft im Land enttäuscht und korrigiert wurde: 497 498 499 500 501

Vgl. ebd.: 155f. Vgl. ebd.: 165. Vgl. Oliveira 2008: 167, 172. Vgl. ebd.: 170. »Eram as grandes patentes que diziam que nunca tinham visto napalm.« Jo¼o Carvalho, zitiert in Oliveira 2008: 159.

134

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

»Es war das Afrika aus den Filmen von Tarzan und jenen Forschern. Wildnis und Wasserfälle. Als ich in Guinea ankam, war die Desillusion sehr groß, denn es hatte wirklich eine schockierend heiße Landschaft mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit, einer sehr roten, sehr trockenen Erde, all das zu sehen war ein Schock. War die Vorstellung, die ich hatte, doch die von einer Wildnis mit Löwen, Elefanten und nicht viel mehr.«502 »Es ist ein Krieg, in dem wie an den anderen Fronten der Kulturschock immens ist. Meine Soldaten sprachen nur Kreol und ich musste es schaffen, Kreol zu verstehen. […] Deshalb weinte ich in der ersten Nacht in Missir#, einsam und mich fragend ›Werde ich es hier wirklich ein Jahr lang aushalten?‹«503

Somit erlebten diese Soldaten nach ihrer Ankunft zwei Erschütterungen: zum einen den kulturellen Schock, den die im Vergleich zu Portugal anderen Bedingungen herbeiführten sowie zum anderen die Erkenntnis, dass die in Portugal häufig als Unruhen heruntergespielten militärischen Auseinandersetzungen ein tatsächlicher Krieg waren. Nicht wenige wurden sich dessen erst bewusst, als sie die ersten Gefallenen sahen. Diese Erfahrungen bewirkten bei vielen eine kritische Betrachtung der eigenen Regierung und ihrer Kolonialideologie. Sie erlebten ein Land, das so wenig mit Portugal gemeinsam hatte und einen Krieg, der daraufhin unsagbar grausam, erfolglos und unnütz erschien: »Ich weiß nicht… Sie sagten immer alle, wir sollten nach Guinea gehen, um unseren Glauben, das Vaterland, das Imperium zu verteidigen. Aber wir sahen schnell, dass es dort gar nichts zu verteidigen gab.«504

Offiziell wurde in der Metropole weiterhin behauptet, dass die Kolonien nur von einigen terroristischen Unruhen heimgesucht wurden. Man sprach nicht vom Krieg, damit er nicht existierte. Der Schriftverkehr zwischen den Soldaten und ihren Angehörigen wurde streng zensiert und die öffentlichen Bilder beschränkten sich auf die Weihnachtsgrüße aus den Kolonien (Mensagens do Natal), bei denen einige Soldaten dabei gefilmt wurden, wie sie nacheinander automatisiert Weihnachtsgrüße in die Heimat schickten und ihr Wohlbefinden

502 »Era a ]frica dos filmes do Tarzan e daqueles exploradores. Selva e cataratas de #gua. Quando cheguei / Guin8 foi uma desilus¼o muito grande porque aquilo realmente tinha uma paisagem chocante de calor, de uma hfflmidade extrema, de uma terra muito vermelha, muito #rida, ver tudo isto foi um choque. Mas a ideia que eu tinha era que uma selva com leles, elefantes e pouco mais.« Nuno Jos8 Andrade de Almeida, zitiert in Oliveira 2008: 406. 503 »P uma guerra em que, tal como nas outras frentes, o choque cultural 8 imenso. Os meus soldados sj falavam crioulo e eu tive que passar a compreender o crioulo. […] Portanto a primeira noite em Missir# eu chorei, sozinho, a pensar ›Ser# que vou aguentar aqui um ano?‹« Interview mit M.B.S. am 30. 07. 2010 in Lissabon. 504 »N¼o sei… Sempre eles dizeram que tinhamos que ir para Guin8 defender a f8, a nossa P#tria, o imp8rio. Depressa v&amos que n¼o havia nada a defender.« Interview mit C.A. am 21. 07. 2010 in Lissabon.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

135

beteuerten.505 Die Angehörigen der Gefallenen wurden nur durch ein kurzes Telegramm informiert, ohne genauere Erklärungen zur Todesursache und nach der späteren Rückführung des Leichnams wurde dieser gleich bestattet, ohne dass die Angehörigen ihn noch einmal sehen konnten.506 Mit Verschärfung und gleichzeitiger Routinierung des Krieges Ende der 1960er Jahre verschwanden auch die Fotografien in den Zeitungen vom An- und Ablegen der Schiffe, die in die Kolonien fuhren. Wie Ribeiro schreibt, »Afrika war nur der Ort, von dem niemand sprechen wollte und zu dem still und heimlich Männer aufbrachen, die verändert zurückkamen.«507

Doch jene, die nach ihrer Heimkehr über ihre Kriegserlebnisse sprachen, trugen dazu bei, der mangelhaft informierten Gesellschaft zu zeigen, was in Afrika wirklich vor sich ging und dass die hauptsächlichen Probleme auf ein einziges verdichtet werden konnten: die spezifische politische Natur des Regimes.508 Viele Soldaten entwickelten sich durch ihre Erfahrungen in den Kolonien zu Kriegsgegnern und Befürwortern wenigstens der Autonomie der Kolonien. Der Krieg arbeitete gegen die nationalen Mythen und schuf eine wachsende Wahrnehmung für die Sinnlosigkeit des Krieges und die Illegitimität einer kolonialen Diktatur. Die Soldaten begannen sich vermehrt für regimekritische Literatur und Interventionsmusik zu interessieren, ließen sich von der kommunistischen Opposition und Studentenbewegungen im Land inspirieren und trugen wiederum mit ihren Erfahrungen zur Ausweitung dieser Bewegungen bei. Streiks und Demonstrationen nahmen unter den Studenten zu und Aufrufe zum Desertieren der Soldaten wurden lauter.509 Nach 1968 wurden Antikriegslieder und –literatur auch in den Kasernen in Afrika verbreitet: »Die langen, endlosen Nächte in Afrika waren die Universitätsbänke, die viele nie gehabt hatten. Sie waren die Gelegenheit zur Vermischung von Diskussion und politischer Aufklärung, der Lektüre verbotener Autoren mit einer intensiven emotionalen Atmosphäre der Protestlieder. Alles wurde gelesen, von Marx bis Mao, von Jorge Amado bis Frantz Fanon oder Am&lcar Cabral. […] Alles wurde gesungen, vor allem die Lieder von Zeca und Adriano. Das alles zusammen mit dem direkten Erleben führte zu einer schrecklichen Schlussfolgerung.«510 505 Vgl. Archivausschnitte vom Sender RTP unter URL: https://www.youtube.com/watch?v= cpU6nU2NkjA [Letzter Zugriff: 10. 03. 2015]. 506 Interview mit Eug8nia Maria Branco Fernandes Pinheiro, in Oliveira 2008: 444. 507 »A ]frica era t¼o-sj o local de onde ningu8m queria falar e para onde silenciosamente embarcavam homens, que voltavam transformados.« Ribeiro 2007: 27. 508 Vgl. Loff 2010: 110. 509 Vgl. Bebiano 2002: 295f. 510 »As longas, intermin#veis noites de ]frica foram os bancos da universidade que muitos n¼o tiveram. Foram a ocasi¼o para que se misturasse o debate e o esclarecimento pol&tico, a leitura de autores proibidos com o intenso clima emocional das canÅles de protesto. Tudo se

136

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Somit wurde zum Ende des Krieges dieser mehr und mehr in die Öffentlichkeit hineingetragen und die Unhaltbarkeit der Kolonien von jenen erkannt, die sie eigentlich bis zum bitteren Ende verteidigen sollten.

4.3

Situation der Soldaten nach dem Krieg

Der Kolonialkrieg forderte auf portugiesischer Seite zwischen 9.000 und 10.000 Todesopfer, 28.000 bis 32.000 Verwundete und zwischen 30.000 und 140.000 psychisch Geschädigte.511 Er hatte tief greifende Veränderungen in der portugiesischen Gesellschaft bewirkt, wie die massive Emigration junger Männer, die schnelle Zersplitterung der dörflichen Gemeinschaften, ebenso wie die Revitalisierung eines portugiesischen Bürgertums und Repolitisierung einer lange Zeit verstummten portugiesischen Gesellschaft. Trotzdem (oder gerade deshalb) wurde nach Nelkenrevolution und Dekolonisation der Kolonialkrieg schnell mit dem faschistischen Regime in Verbindung gebracht, das es abzuschütteln galt. Dementsprechend wollte man auch die Erinnerung an den Krieg schnell dem sozialen Vergessen übergeben. Gegenüber den ehemaligen Kolonialsoldaten und ihrer Rolle während des Krieges bildete sich im nationalen Gedächtnis eine ambivalente Sicht heraus. Sie galten weiterhin als Unterstützer des Salazar-Regimes, aber nunmehr auch als Befreier von diesem, damit jedoch gleichzeitig als Verursacher der sich ausbreitenden Wirtschaftskrise. Der Großteil der Gesellschaft hatte immer noch kaum eine Ahnung davon, was in den Kolonien passiert war, obwohl die Aussicht auf den Kriegsdienst für junge portugiesische Männer zu einer Normalität geworden war, die nun einfach wegfiel. Dennoch blieb Afrika in den Köpfen der Bevölkerung weit weg und so konnte seitens der Regierung dieser Teil der jungen Vergangenheit gemieden werden, nicht zuletzt weil auch innerhalb der Armee trotz ihrer Umformierung die Meinungen hinsichtlich der Dekolonisation stark variierten. So war das soziale Image vor allem ranghoher Militärs mit der demokratischen Revolution verbunden, während die einfachen Soldaten vom Großteil der Gesellschaft als Vollstrecker der Diktatur gesehen wurden. Sie waren nun plötzlich mit Scham behaftet, repräsentierten sie doch gleichzeitig die politische Verirrung und Niederlage der Nation.512 Letztere wurde ihnen von lia, desde Marx a Mao, de Jorge Amado a Franz Fanon ou Am&lcar Cabral. […] Tudo se cantava, especialmente as canÅles do Zeca e do Adriano. Juntando tudo isso com a experiÞncia directa, a conclus¼o era terr&vel.« Cruzeiro & Monteiro 2000: 97. 511 Vgl. Loff 2010: 109. 512 Dieses Image erinnert an jenes von deutschen Wehrmachtssoldaten nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches, die während des Krieges noch eifrig für die Ehre des Vaterlandes »verheizt« wurden, nach dem Krieg aber mit Scham und Niederlage behaftet waren. Vgl. hierzu Mank 2011.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

137

den portugiesischen »Rückkehrern« aus den Kolonien (»retornados«) vorgehalten, da sie das Imperium nicht verteidigt und den »retornados« damit ihre Heimat in Afrika genommen hatten. Einerseits wurden die Veteranen von der Regierung nie zur Rechenschaft für eventuell begangene Kriegsverbrechen gezogen, andererseits wurden ihnen aber auch keine staatlichen Entschädigungen garantiert. Erst seit dem Jahre 2002 erkennt ein Gesetz ihren Kriegseinsatz und ihren Anspruch auf Pensionierung offiziell an.513 Regierung und gesellschaftliches Umfeld hatten durch die politischen Verwirrungen nach der Revolution und die schlechte wirtschaftliche Lage genügend andere Probleme, als sich um die Erinnerungen der Kriegsveteranen zu kümmern. Deshalb wollte man über ihr Schicksal nicht viel wissen, was den allgemeinen Duktus hervorbrachte: »Vergiss es, rede nicht mehr darüber, das ist vorbei.«514 Der öffentliche Unwille, die Erzählungen der Veteranen zu hören und ihre zunehmende soziale Stigmatisierung führten dazu, dass sich die Mehrzahl von ihnen für das Verdrängen statt Erzählen entschied: »Die Leute, die im Krieg waren, begannen eine gewisse Scham über den Krieg und dass sie ihn erlebt hatten zu verspüren, denn alles veränderte sich radikal; es gab eine totale Veränderung. Wenn Sie Lissabon 1974 und 1975 in der revolutionären Periode gekannt hätten, das war der komplette Wahnsinn. Dadurch gab es Kämpfer, die ihren eigenen Stand als Kämpfer versteckten, weil es wirklich eine Art von Klischees darüber gab, wer ein Kämpfer gewesen war : der Kämpfer war ein Schurke, der losgegangen war, um Menschen zu töten etc., etc. Diese Ansicht existiert immer noch und es ist eine radikale Ansicht der Dinge, aber nichts von dem war so.«515

Ähnlich wie bereits während der Kriegsjahre innerhalb der portugiesischen Gesellschaft eine Diskrepanz zwischen dem öffentlichen und dem privaten Bewusstsein bestanden hatte, so entwickelte sich auch danach ein Kontrast zwischen dem offiziellen und dem privaten Gedächtnis.

513 Vgl. Castelo 2005/2006: 14. 514 »Esquece, n¼o fales mais sobre isso, passou.« Präsident der Associażo dos Deficientes das ForÅas Armadas, Patuleia Mendes, zitiert in Oliveira 2008: 13. 515 »As pessoas que estiveram na guerra comeÅaram a ter uma certa vergonha da guerra e de ter passado pela guerra, porque tudo mudou radicalmente; houve uma mudanÅa total. Se vocÞ conhecesse Lisboa em 1974 ou 1975 no per&odo revolucion#rio, era uma loucura completa. De maneira que houve combatentes que escondiam a sua prjpria condiżo de combatentes, porque realmente havia uma esp8cie de clich8s sobre o que era o combatente: o combatente era um malandro que andou a matar pessoas, etc., etc. Essa vis¼o ainda existe e 8 uma vis¼o radical das coisas mas n¼o foi nada disso.« Interview mit J.C. am 09. 07. 2010 in Lissabon.

138

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

4.3.1 Posttraumatisches Stresssyndrom Erstens war es also die gesellschaftliche Stigmatisierung, die viele Veteranen zum Schweigen brachte. Zweitens war es bei vielen auch der eigene Wille, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und nach vorn zu schauen. Sie gründeten Familien, gingen einer Arbeit nach, versuchten, sich in die Gesellschaft wieder einzugliedern und selbst zu vergessen, was sie in Afrika erlebt hatten. Drittens fiel es vielen schwer, von ihren Erfahrungen zu sprechen, da Kriegserlebnisse per se traumatisierend sind, sowohl für die, die sie erleiden, als auch für die, die als Täter oder Aggressoren auftreten: »Kriegserlebnisse sind Extremtraumatisierungen, um so mehr, wenn der Betroffene zur Aktivität in einem persönlichkeitsfremden Dienst einbezogen wurde und die ›Privatperson‹ im Dienste der eigenen inneren Abwehr und der Ich-Erhaltung fremddiktiertes Tun abspalten musste.«516

Erinnerungen an das ins Unterbewusstsein Verdrängte reichen von Flashbacks über intrusive Bilder und Albträume bis hin zu neurotischen und psychotischen Symptomen.517 Viele portugiesische Veteranen hatten nach ihrer Kriegserfahrung Schwierigkeiten, sich erneut in die Gesellschaft zu integrieren, waren aber auch innerhalb der Familie nicht fähig über ihre Erinnerungen zu sprechen. Sie neigten zu Gewaltausbrüchen, unter denen häufig die Angehörigen zu leiden hatten und mieden öffentliche Plätze aus Angst, die Kontrolle verlieren zu können.518 Plötzliche laute Geräusche, wie das Zerplatzen eines Luftballons, riefen in Erinnerung an den Bombenlärm des Krieges Entsetzen hervor.519 Alkohol, der für viele bereits während des Krieges ein Mittel gegen Angst und Schuldgefühle darstellte, wurde auch nach dem Krieg wieder gegen diese Gefühle missbraucht. Derartige Kriegsschädigungen wurden bereits bei US-amerikanischen Vietnamveteranen als »Posttraumatische Belastungsstörung« oder »Posttraumatisches Stresssyndrom« (PTSD) seit den 1980er Jahren offiziell anerkannt. In Portugal hingegen wurde dieses Auftreten bei Veteranen offiziell lange ignoriert, obwohl circa 140.000 Männer davon betroffen waren.520 Erst seit 1994 wird PTSD als kriegsbedingte psychische Krankheit anerkannt und entsprechend weitläufig psychiatrisch und psychologisch behandelt.521 Grund dafür war unter anderem die Gründung der Vereinigung APOIAR (Vereinigung der Unterstützung für ehemalige Kämpfer und Opfer von 516 517 518 519 520 521

Eckstaedt 1996: 475. Vgl. Bohleber 2000: 824. Vgl. Oliveira 2008: 261. Interview mit F.P.C. am 28. 02. 2011 in Bissau. Vgl. Cruzeiro 2004: 34. M#rio Gaspar, Präsident der Vereinigung APOIAR, in Oliveira 2008: 253.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

139

Kriegsstress)522 am 18. April 1994 in Lissabon, mit einem Ableger in Braga. Bei der Mehrheit ihrer Mitglieder ist PTSD diagnostiziert und die Hauptziele der Vereinigung sind demzufolge die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für diese Krankheit, das Recht auf Behandlung und staatliche Unterstützung, aber auch dass der Kolonialkrieg in den schulischen Lehrplan aufgenommen wird und dass ein Archiv über den Kolonialkrieg eingerichtet wird.523 Sie kämpfen mittlerweile mit großer Anstrengung dafür, von staatlichen Stellen wahrgenommen zu werden: »Sie haben keinen anderen Ausweg, als dass sie uns zuhören.«524 In Gruppensitzungen können die Mitglieder, die meist parallel in therapeutischer Behandlung sind, über ihre Erinnerungen berichten und diskutieren, während durch die Edition einer kleinen Zeitung einige Geschichten der Mitglieder veröffentlicht werden. Die Vereinigung bietet somit einen Erinnerungsraum, in dem die Erzählungen der Veteranen zwanglos artikuliert werden können und fernab der gesellschaftlichen Vorurteile gehört werden. Sie kehren in den Sitzungen zurück in ihre Vergangenheit und durchleben die Erfahrungen in Afrika noch einmal: »Mit der Gruppentherapie bin ich zum Krieg zurückgekehrt und habe ihn seitdem nicht mehr verlassen.«525 Dieses Verharren im Krieg fiel auch bei einigen meiner eigenen Interviews auf, in denen die Befragten häufig zwischen den Tempora wechselten oder aber im Präsens sprachen, als wären sie immer noch im Krieg. Letzteres kann als Zeichen von zeitlich-erzählerischer Desorientierung gelten, was anzeigt, dass das Erlebte noch nicht überwunden ist.526 Die ständigen Wiederholungen der Gespräche in den Gruppensitzungen bringen jedoch Erfolge. Außerdem empfinden die Veteranen die Kameradschaft darin als ähnlich zu jener, die sie während des Krieges begleitete, wodurch sich die Mitglieder sozial aufgefangen und wieder zugehörig fühlen können und folglich mit ihren Kriegstraumata besser umzugehen lernen. Kurz nach der Nelkenrevolution entstand bereits eine Vereinigung, die sich für die soziale Reintegration und das staatliche Nachkommen seiner Verpflichtungen gegenüber seinen Kriegsverletzten einsetzte. So gründete sich am 14. Mai 1974 ADFA, die »Vereinigung der Behinderten der Streitkräfte«527. Ihren Aussagen nach zählen unter den etwa 15.000 Mitgliedern der Vereinigung circa 6.500 mit Kriegsverletzungen aus dem Kolonialkrieg. Unter APOIAR und ADFA gibt es wenig Zusammenarbeit. Die Mitglieder der Erstgenannten kritisieren die Arbeit von ADFA, da sie diese eigentlich in der Pflicht sehen, sich auch um die 522 523 524 525

Associażo de Apoio aos Ex-Combatentes V&timas de Stress de Guerra. Vgl. Quintais 2000: 125f. »N¼o tÞm outro rem8dio sen¼o ouvir-nos.« Zitiert in Quintais 2000: 128. »Eu com a terapia de grupo voltei / Guerra e n¼o sa& de l#.« M#rio Gaspar, zitiert in Quintais 2000: 134. 526 Vgl. Keightley 2013: 161. 527 Associażo dos Deficientes das ForÅas Armadas.

140

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

psychisch Kriegsgeschädigten zu kümmern, während sie jedoch nur physische Schädigungen als Kriegsverletzungen behandelt. Nur aufgrund dieses Mankos würde APOIAR überhaupt existieren.528 Während ADFA überwiegend mit staatlichen Stellen zusammenarbeitet und auch vom Verteidigungsministerium finanziert wird, ist APOIAR auf die Beiträge seiner Mitglieder angewiesen und diese hegen große Antipathie gegen staatliche Stellen und vor allem militärische Institutionen.529 Der hauptsächliche Grund dafür liegt darin, dass sie sich als Opfer des portugiesischen Staates und seiner Armee sehen, die sie zu einem nutzlosen Kriegsdienst gezwungen hatten, von dem sie für den Rest ihres Lebens Schaden davontrugen.

4.3.2 Die Wende Seit den 1990er Jahren verspüren immer mehr Veteranen das Bedürfnis ihre Kriegserlebnisse in irgendeiner Form auszudrücken: »Ich habe bemerkt, dass in dem Maße wie die Zeit vergeht, mir Fragmente erscheinen, anscheinend ohne Bedeutung, und wie sie nach und nach eine bisher unerwartete Prägung erlangen.«530

Gründe dafür liegen in dem offeneren erinnerungspolitischen Klima, welches auch eine intensivere Beschäftigung mit der Zeit unter der Salazar-Diktatur ermöglicht. Die gesellschaftliche Wahrnehmung der ehemaligen Kolonialsoldaten wuchs ab Mitte der 1990er Jahre in dem Sinne, dass man sie nun als Opfer der diktatorischen Willkür unter Salazar betrachtete und sich heute mitfühlend etwas mehr für ihr Schicksal interessiert.531 Zudem erlangten viele Veteranen nun eine zeitliche und damit emotionale Distanz zum Geschehenen und besitzen mit Eintritt in das Rentenalter mehr Zeit für die Beschäftigung mit ihrer Vergangenheit. Gleichzeitig entwickelten sie den Willen, das Wissen über ihre Erlebnisse an die folgenden Generationen weiterzugeben, bevor dies zu spät ist. Jan Assmann geht davon aus, dass ein Sprechen der Zeitzeugen erst dann vermehrt einsetzt, wenn ihre Generation und damit ihr kommunikatives Gedächtnis vom Verschwinden bedroht sind oder bereits verschwunden sind.532 Nicht zuletzt fiel 528 Vgl. Quintais 2000: 129. 529 Vgl. Oliveira 2008: 254. 530 »Tenho reparado que, / medida que o tempo passa, me v¼o surgindo fragmentos, aparentemente sem import.ncia e que, pouco a pouco, v¼o conquistando um relevo at8 agora insuspeitado.« Carlos Araffljo, 18. 04. 2010, Blog Lu&s GraÅa e Camaradas da Guin8; URL: https://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2010/04/guine-6374-p6183-tabanca-grande-2 13.html [Letzter Zugriff: 07. 02. 2017]. 531 Vgl. Loff 2010: 119. 532 Vgl. Assmann, Jan 1992: 50f.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

141

die Zeit des Kriegsdienstes in das Alter der Jugend und des frühen Erwachsen Seins, dessen Erlebnisse das autobiographische Gedächtnis besonders prägen.533 Dennoch fällt in den Erzählungen der Veteranen auf, dass viele Erklärungen allgemein gehalten werden, indem über »den ehemaligen Kämpfer« gesprochen wird, gleichzeitig aber betont wird, dass jede individuelle Erinnerung unterschiedlich ist, je nachdem wo und in welchen Jahren gekämpft wurde.534 Gewalterfahrungen werden vermieden und bei denen, die sich als Opfer sehen, nur ausgeführt, wenn die Anerkennung ihres Opferstatus’ gefährdet scheint. Bei jenen Veteranen, die den Kolonialkrieg auch heute noch als rechtmäßig empfinden, werden Kriegshandlungen als heldenhafte Geschichten dargestellt, die erlebt auf »dem dunklen Kontinent« besonders abenteuerlich wirken sollen. So lässt sich feststellen, dass die Erzählungen von Rechtfertigungen durchzogen sind, ob durch die eigene Viktimisierung oder Heroisierung. Antikolonial eingestellte Veteranen sehen sich als Opfer des Estado Novo und seiner Willkür, aber auch als Opfer des gegenwärtigen Staates und einer blinden Gesellschaft, die sich nicht genügend für ihre eigene Vergangenheit und damit ihre Kolonialsoldaten interessiert. Diese Selbstwahrnehmung legitimiert ihr empfundenes Recht auf Artikulation ihrer Erinnerung und entbindet sie gleichzeitig der Verantwortung für ihre Kriegshandlungen und damit möglicher Schuld. Innerhalb dieses Rahmens können sie ihre Erinnerungen an den Krieg und an Afrika (nicht selten mit einer auffallend poetischen Dramatik) artikulieren: »Der Körper und die Seele von vielen unter uns wurden gequält. Die Zweifel eines nutzlosen Krieges kamen häufig auf. Die Narben werden sich niemals auslöschen. Sowohl die körperlichen als auch die seelischen. Die Rückkehr brachte uns reifer wieder, aber viele wurden nie wieder dieselben. Der Kolonialkrieg verwandelte viele Männer, veränderte das Innere von vielen, die in ihn involviert waren.«535

Ultrakonservativen Veteranen wiederum dient der rechtfertigende Verweis darauf, dass sie im damaligen Sinne für das Vaterland gehandelt haben. Patriotismus stellt in Portugal weiterhin ein starkes Konzept des gesellschaftlichen Zusammenhalts dar und entschuldigt damit ebenso das frühere Handeln der Veteranen. Es erlaubt ihnen den Krieg als Abenteuer und sich selbst als aufopfernde Helden darzustellen, die wiederum spätere Opfer gesellschaftlicher Amnesie wurden. 533 Vgl. Schuman & Rodgers 2004: 217. 534 Vgl. Santos 2012: 9. 535 »O corpo e a alma de muitos de njs foram martirizados. As dfflvidas de uma Guerra inffltil nasceram muitas vezes. As marcas jamais se apagar¼o. N¼o sj as f&sicas como as psicoljgicas. O regresso trouxe-nos mais amadurecidos, mas muitos nunca mais voltaram a ser os mesmos. A Guerra colonial transformou bastante os homens, alterou o interior de muitos dos que nela estiveram envolvidos.« Santos 1996: 5.

142

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Derartige Erzählmuster finden sich vor allem bei hochrangigen Militärs, wie beispielsweise Alpoim Galv¼o, einer der höchst dekorierten Offiziere der Armee, der eine damals vorbildliche militärische Laufbahn hinter sich hatte und freiwillig der Marine und dem Krieg beigetreten war. Als Kommandant leitete er die »Operation Grünes Meer«536 in Guinea-Conakry 1970, um portugiesische Gefangene zu befreien. International wurde diese Operation, bei der auch Sekou Tour8, damaliges Staatsoberhaupt Guinea-Conakrys, gestürzt werden sollte, scharf verurteilt. Doch Galv¼o schafft es, die Geschichte in ein Abenteuer zu verwandeln, bei dem er nur für das Vaterland und seine überseeischen Gebiete gekämpft habe: »Aber vor der Operation musste ich noch Professor Marcello Caetano um Erlaubnis bitten, mit einem Brief von Sp&nola. Er willigte ein, doch verlangte, keine Spuren zu hinterlassen. Die erste Truppe lief um ein Uhr morgens aus, wie vorgesehen, und zerstörte schnell die acht Torpedoboote. Aber natürlich war es notwendig ein wenig Lärm zu machen: große Explosionen, einige Verluste beim Feind. Eine andere Truppe folgte und löschte das Licht der Stadt. Alles lief in Perfektion.«537

Es wird erkennbar, dass sich trotz des veränderten und offeneren erinnerungskulturellen Klimas die Erzählungen gesellschaftlich erlaubter Erzählmuster und Rechtfertigungsstrategien bedienen, um öffentlich verstanden und integriert zu werden.538 Es gibt gewisse Rahmenbedingungen des Gedächtnisses, in denen das Nichterzählbare erzählbar wird.539 Somit kommt bestimmten Narrativen eine Bedeutung innerhalb des kulturellen Gedächtnisses zu, nämlich der Erzählung des Helden, der für das Vaterland gekämpft hat und jener des Opfers, das gegen seinen Willen in einen sinnlosen Krieg ziehen musste. Von der Gesellschaft und Regierung unverstanden und im nationalen Gedächtnis verdrängt fühlen sich Vertreter beider Kategorien. Zur selben Zeit schafft aber gerade der mangelnde nationale Diskurs diesen recht großzügig abgesteckten Erzählrahmen, sodass sowohl antikoloniale als auch ultrakonservative, rassistische Meinungen in ihrer öffentlichen Artikulation toleriert werden. Die Regierung steht gespalten zwischen diesen Polen und ist sich der Kontroverse bewusst, gibt der von den Veteranen empfundenen Dringlichkeit der kollektiven Aufarbeitung jedoch weiterhin nicht nach. Sie hofft, dass das uner536 Operażo Mar Verde. 537 »Mas antes da operażo, ainda tive de ir pedir autorizażo ao professor Marcello Caetano, com uma carta de Sp&nola. Autorizou, mas pediu para n¼o se deixaram vest&gios. A primeira equipa sa&a / uma da manh¼, como previsto, e destruiu logo as oito lanchas r#pidas torpedeiras. Mas, claro, foi preciso fazer algum espalhafato: grandes explosles, umas baixas no inimigo. Outra equipa foi a seguir apagar a luz da cidade. Estava tudo a correr na perfeiżo.« Galv¼o 2012: 39. 538 Vgl. Mank 2011: 286. 539 Vgl. Quintais 2000: 141.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

143

ledigte Kolonialgedächtnis auch in Zukunft so weit und oft wie möglich gemieden werden kann. Der Verteidigungsminister rief beispielsweise 2011 beim 50. Jahrestag des Kriegsbeginns in Afrika dazu auf, angesichts der Tatsache, dass dieses Ereignis mit Scham besetzt ist, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und »Frieden mit der Geschichte zu schließen«.540 Die Flut an protestierenden Kommentaren zeigt, dass dieser Umkehrschluss zu kurz greift und stattdessen noch sehr viel Redebedarf herrscht. So bleibt der Regierung nach Ansicht vieler ehemaliger Soldaten nur die Hoffnung, dass sich das Problem mit ihnen bald von allein lösen wird, nämlich indem sie nach und nach das Zeitliche segnen.541

4.4

Rückkehr und Image Guinea-Bissaus

»Die Bedingungen waren sehr hart, sehr hart. Aber andererseits ließ Guinea auch Sehnsüchte zurück, denn die Leute waren damals 20 Jahre alt, das war eine Erfahrung. Genauer gesagt gibt es schöne Dinge, sehr schöne Dinge und es gibt sehr hässliche Dinge.«542

Eine derartige Ambivalenz lässt sich in den Erinnerungen zahlreicher Veteranen wahrnehmen. Anfänglich hatten sie mit den kulturellen und klimatischen Unterschieden in Guinea zu kämpfen, doch mit Verlauf der Zeit und besonders in der Rückschau auf damals entwickelte sich Guinea auch zu einem Sehnsuchtsort, der in der Erinnerung gleichzeitig dämonisiert und romantisiert wird. Auch Lu&s Quintais stellte bei seinen Untersuchungen von portugiesischen Veteranen mit PTSD deren mythische Beziehung zum afrikanischen Raum mit seinen fernab des Krieges als so freundlich erinnerten Menschen, der Exotik der kleinen Dörfer und der weiten Natur und Landschaft fest:543 »Wie viele von uns spürten nicht die Einschüchterung der großen Ausdehnungen der Wälder, der Hütten, dieses charakteristischen Geruchs von Afrika, der Isolation, der immensen Hitze, die sich fühlen ließ, die genauso schrecklich war wie der Krieg!«544

In Anbetracht der heute oft problematischen politischen Lage in Guinea bedauern es viele Veteranen, dass sich die Berichterstattung in Europa auf die negativen Seiten konzentriert. Ihre damalige und teilweise heutige Erfahrung im 540 Aguiar-Branco, zitiert in Di#rio de Not&cias 19. 12. 2011. 541 Interview mit G.P. und M.P. am 03. 10. 2010 in Lissabon. 542 »As condiÅles eram muito duras, muito duras. Mas por outro lado, a Guin8 tamb8m deixou saudades, porque as pessoas tinham 20 anos, foi uma experiÞncia. Ou seja, h# coisas bonitas, muito bonitas e h# coisas muito feias.« Interview mit L.G. am 13. 07. 2010 in Lissabon. 543 Vgl. Quintais 2000: 62f. 544 »Quantos de njs n¼o sentiram a intimidażo das grandes extensles de mata, das palhotas, daquele cheiro caracter&stico de ]frica, do isolamento, do imenso calor que se fazia sentir que era t¼o terr&vel como a guerra!« Santos 1996: 5.

144

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Land habe sie gelehrt, die Dinge differenzierter zu betrachten. Gleichzeitig betonen sie ähnlich wie die Veteranen der PAIGC, dass die heutigen Beziehungen zwischen Guineern und Portugiesen ausgezeichnet sind: »Allein wieso spricht man über Guinea? Allein aufgrund schlechter Dinge. Während sich Kap Verde sehr gut entwickelt hat, gibt es in Guinea nur schlechte Dinge; Rohheit, Barbarei, schlechte Dinge. Und die Leute fangen wirklich an zu denken, Guinea-Bissau, das ist furchtbar, das interessiert überhaupt nicht. […] Aber die Bevölkerung in Guinea, gegenteilig zu dem, was wir durch die Nachrichten und Probleme denken können, ist eine sehr offene, sehr herzliche und freundliche Bevölkerung – innerhalb einer afrikanischen Kultur, einer Kultur der Gastfreundschaft – und es existierten gute Beziehungen zwischen der Armee – obwohl diese eigentlich eine Armee der Besetzung, eine koloniale Armee war, das darf man nicht vergessen – und der Bevölkerung.«545 »Kurz nach dem Krieg erholten sich die Beziehungen zwischen den Schwarzen und den Weißen. Ich bin aus beruflichen Gründen 1991 für 4 Monate nach Guinea gegangen. Es gab überhaupt keine Feindschaft, ich wurde überall mit viel Respekt und Achtung empfangen. Die koloniale Mentalität ist vorbei. Heute gibt es zwei Völker, die sich gegenseitig sehr schätzen.«546

Dennoch beschränkt sich bei fast allen ehemaligen Kämpfern die Sehnsucht auf das damalige Guinea, dem es unter der portugiesischen Herrschaft noch gut zu gehen schien. In kolonialer Nostalgie wird die Unabhängigkeit Guineas deshalb als unnütz empfunden, da es den Menschen heute schlechter ginge als früher : »Die Guineer selbst, die gekämpft hatten, stehen ein bisschen mutlos da, ohne am Ende so recht zu wissen, wofür sich der Kampf all die Jahre gelohnt hat […]. Warum sie so viele Fehler begangen haben.«547 »An einem anderen Tag traf ich hier in Lissabon einen Kämpfer der PAIGC, der die portugiesische Staatsbürgerschaft beantragt hat. Dieser historische Widerspruch! Also sie haben gekämpft, um nicht portugiesisch zu sein und jetzt gibt es Kämpfer der 545 »Sj se fala da Guin8 porque? Por coisas m#s. Enquanto Cabo-Verde tem evolu&do muito bem, na Guin8 sj coisas m#s; selvajarias, barbaridades, coisas m#s. E as pessoas comeÅam realmente a pensar, Guin8-Bissau, isso 8 uma coisa horr&vel, n¼o interessa nada. […] Mas a populażo da Guin8, ao contr#rio do que podemos julgar pelas not&cias e pelos problemas, 8 uma populażo muito aberta, muito cordial, muito simp#tica – dentro de uma cultura africana, uma cultura de hospitalidade – e existiu boas relaÅles entre o ex8rcito – e no fundo era um ex8rcito de ocupażo, um ex8rcito colonial, 8 preciso n¼o esquecer isso – e a populażo.« Interview mit J.C. am 09. 07. 2010 in Lissabon. 546 »Logo a seguir ao fim da guerra as relaÅles entre os pretos e os brancos restabeleceram-se. Eu fui trabalhar para a Guin8, por razles profissionais, em 1991, durante 4 meses. N¼o houve nunca uma hostilidade, fui recebido em toda a parte com muito respeito e muita deferÞncia. A mentalidade colonial acabou. Agora h# 2 povos que se estimam muito.« Interview mit M.B.S. am 30. 07. 2010 in Lissabon. 547 »Os prjprios guineenses, que combateram, est¼o um pouco de braÅos ca&dos, sem saber bem, afinal de contas, porque 8 que valeu a pena lutar estes anos todos […]. Porque 8 que se praticaram tantos erros.« Interview mit M.B.S. am 30. 07. 2010 in Lissabon.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

145

PAIGC, die Emigranten in Portugal sind und die schon die portugiesische Staatsbürgerschaft angenommen haben. Die Geschichte nimmt diese Wendungen!«548

Diese Aussage zeigt erneut die schwierige Lage in Guinea-Bissau auf, die dazu führt, dass selbst ehemalige PAIGC-Anhänger, die für die Befreiung von der Vormacht Portugals kämpften, nun doch keinen anderen ökonomischen und politischen Ausweg sehen, als nach Portugal zu emigrieren. Anscheinend geht die politische Enttäuschung oder soziale Verzweiflung dabei soweit, dass sie sogar bereit sind, die Staatsbürgerschaft der früheren Kolonialherren anzunehmen, höchstwahrscheinlich auch, um sich den dauerhaften Aufenthalt in Portugal zu garantieren. Die portugiesische Staatsbürgerschaft anzunehmen bedeutet in der früheren Ideologie der PAIGC gleichzeitig, den damaligen Kampf zu negieren. Hinsichtlich Angola und Mosambik verhält es sich mittlerweile genau umgekehrt. Durch die schlechte wirtschaftliche Lage in Portugal emigrieren viele Portugiesen nach Angola oder Mosambik, weil dort aufgrund des gegenwärtigen wirtschaftlichen Aufschwungs ausreichend Arbeitsmöglichkeiten bestehen. Auch jene portugiesischen Veteranen, die den Kolonialkrieg als sinnlos für Portugal empfanden, kommen nicht umhin, ihn aus heutiger Sicht auch für Guinea als nutzlos einzuschätzen angesichts der instabilen politischen und ökonomischen Lage des Landes. Einige schwärmen von »ihrem« Guinea, prahlen mit Kenntnissen über den afrikanischen Kontinent und unterstreichen gleichzeitig, dass die Dekolonisation falsch war oder zumindest zu plötzlich und unkontrolliert verlief. Sie seien ja keine Rassisten, doch die ausufernde Immigration in Portugal sei schon problematisch.549 Hierbei wird erkennbar, dass Rassismus und Kolonialnostalgie, die im offiziellen Gedächtnis immer noch mindestens unter dem Deckmantel des Lusotropikalismus schwelen, auch in den persönlichen Erinnerungen der Veteranen zu finden sind. Die Nostalgie ist ein Diskurs, der durch den rasanten Verlauf der Zeit, die schnelle Veränderung der Verhältnisse sowohl in Portugal als auch in Guinea-Bissau und den damit gut erkennbaren Bruch von Kontinuität befeuert wird.550 Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern dienen auch in Portugal die afrikanischen Einwanderer als Sündenböcke für die sich verschlechternden wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Diese Einstellungen sind zudem ein Überbleibsel der kolonialideologischen Indoktrination während der Periode des 548 »No outro dia encontrei aqui em Lisboa um combatente do PAIGC que pediu a nacionalidade portuguesa. A contradiżo histjrica disto! Ent¼o eles combateram para n¼o ser portugueses e agora h# combatentes do PAIGC, que s¼o emigrantes em Portugal, e que j# adquiriram a nacionalidade portuguesa. A Histjria d# estas voltas!« Interview mit J.C. am 09. 07. 2010 in Lissabon. 549 Interview mit M.a.F. am 29. 08. 2010 in Lissabon. 550 Vgl. Wilson 1997: 137.

146

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Salazar-Regimes, in der die Veteranen bereits in der Schule gelernt hatten, dass der Kolonialismus ein positives Unternehmen mit Vorteilen für beide Seiten war. Vergleichbar beispielsweise mit der älteren Generation in Belgien sieht auch diese ältere portugiesische Generation bestimmte »Errungenschaften« in ihren jeweiligen Kolonien wie Bildung, Gesundheitssystem und Infrastruktur positiv und spielt negative Aspekte herunter.551 Jene mit stark geschichtsrevisionistischen Ansichten werden auch als NeoSalazaristen bezeichnet, die heute noch der Meinung sind, dass der Krieg für Portugal nicht verloren gewesen wäre, hätte die »kommunistisch motivierte« Nelkenrevolution nicht alles zunichte gemacht. Diese hatten sie als Schock erlebt, da sie an die staatliche Rechtfertigung einer rassisch vorurteilsfreien, multiethnischen portugiesischen Welt und damit an die Sinnhaftigkeit des Krieges glaubten. Auch die Kriegserfahrung selbst hatte ihnen nicht das Gegenteil beweisen können, wodurch sie diese auch heute noch als positiv erinnern.552 Die gesamte heutige Geschichtsdarstellung sei falsch und die gegenwärtigen schlechten ökonomischen und politischen Zustände in den Ländern wie Guinea-Bissau würden zeigen, dass es den Menschen in den Kolonien unter portugiesischer Herrschaft besser ging.553 Die meisten Veteranen sind seit Ende des Krieges nicht wieder nach GuineaBissau zurückgekehrt. Sie haben Angst vor einer Enttäuschung, denn Guinea sei doch ein kaputtes Land. Früher wäre alles schön und ordentlich gewesen, heute versinke das Land in Korruption und Drogenhandel.554 Andere wiederum ließen Sehnsucht und Neugier nicht ruhen, sodass seit den 1990er Jahren portugiesische Veteranen vermehrt einzeln oder auch in Gruppen nach Guinea zurückkehren. Manche führen diese Reisen im Sinne einer Vergangenheitsbewältigung durch und besuchen die Orte, an denen sie während des Krieges stationiert waren. Für viele ist es zunächst eine Enttäuschung, die meist verwahrlosten und ungenutzten Militärquartiere sowie die halb verfallenen, ehemals portugiesischen Viertel zu sehen. Es sind geister- und ruinenhafte Spuren aus der Vergangenheit, die ihnen nochmals das Ende der portugiesischen Kolonialära und den unaufhaltsamen Verlauf der Zeit bewusst machen.555 Gleichzeitig kollidiert dieser Zustand mit dem ästhetischen Verständnis der Veteranen, sodass sich viele verzweifelt fragen, warum diese ehemals so gepflegten Straßen und Gebäude nun so nachlässig ihrem Verfall überlassen werden.556 Sie sehen nicht, dass 551 552 553 554 555 556

Vgl. Licata & Klein 2010: 54. Interview mit G.P. und M.P. am 03. 10. 2010 in Lissabon; M.a.F. am 29. 08. 2010 in Lissabon. Interview mit B. Liga dos Combatentes am 11. 07. 2011 in Lissabon. Interview mit M.F. am 27. 07. 2010 in Estoril. Vgl. Wilson 1997: 128. Die Verschriftlichung der Erlebnisse einer jener Reisegruppen findet sich im 2011 erschienenen Buch Picadas e caminhos da vida na Guin8: retorno / Guin8 von Fernando de

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

147

daneben und in anderen Vierteln neue Häuser in einheimischem Stil errichtet werden, sondern empfinden es als Beleidigung, dass das Erbe von Portugal so würdelos behandelt wird. Die einheimischen Wohn- und Lebensverhältnisse hingegen empfinden sie als arm, unhaltbar und bemitleidenswert. Bei nicht wenigen Portugiesen rufen sie ein Hilfebedürfnis hervor, sodass sie kleine Vereine oder Nichtregierungsorganisationen gründen, mithilfe derer sie Brunnen oder Schulen bauen lassen, Geld- und Sachspenden sammeln und Krankenhäuser versorgen: »Der große Kontakt mit den Portugiesen kam mit dem Krieg. Als ich in Guinea ankomme, sprechen meine Soldaten kein Portugiesisch. Ich werde einen Krieg durchführen mit Soldaten, die nicht Portugiesisch sprechen und die darüber hinaus noch Muslime waren und ich wusste nichts von ihnen. […] Heute ist das kurios, weil ein sehr liebevolles Verhältnis besteht. Wir haben viele Hilfsprojekte in Guinea-Bissau, die Leute kehren in Form von Sehnsuchtsreisen nach Guinea zurück, […] die Leute erkennen sich wieder und haben dann dort Freunde.«557

Letztere Aussage bezieht sich darauf, dass einige Veteranen ihre ehemaligen guineischen Kameraden der Armee wieder aufsuchen. Sie fokussieren ihre Unterstützung folglich eher auf diese und deren Familien. M#rio Beja Santos traf beispielsweise im Jahr 1991 seinen ehemaligen Leibwächter in Guinea wieder und nahm ihn anschließend mit nach Lissabon. Er hält dort die Freundschaft zu mehreren seiner ehemaligen guineischen Kameraden aufrecht, lädt sie regelmäßig zu sich zum Essen ein und unterstützt sie mit Medikamenten oder Geld.558 Es sind neu entstandene persönliche Bindungen zwischen den früheren Kameraden, die beiden Seiten helfen, mit den Erinnerungen an den damaligen Krieg umzugehen und die gleichzeitige Sehnsucht nach ihm zu bedienen. Zudem lässt sich eine Form von kollektivem Schuldgefühl der portugiesischen Veteranen gegenüber den guineischen Kameraden der portugiesischen Streitkräfte vermuten, das auf diese Art gemildert werden kann. Denn jene waren nach dem Krieg massenhaft der Verfolgung durch die PAIGC ausgesetzt.559 Es kann weiter greifend spekuliert werden, dass der Aktionsdrang einiger portugiesiSousa Henriques. Es beschreibt auf emotionale Weise die Begegnung der Soldaten mit ihrer Vergangenheit in Guinea, dem Wiedersehen alter Bekannter und Lokalitäten und der Enttäuschung über den heutigen scheinbaren Verfall des Landes. 557 »O grande contacto com os portugueses foi com a guerra. Eu quando chego / Guin8 os meus soldados n¼o falam portuguÞs. Eu vou fazer uma guerra com soldados que n¼o falam portuguÞs e que ainda por cima eram muÅulmanos e eu n¼o sabia nada deles. […] Hoje 8 curioso porque h# uma relażo afectiva muito grande. Njs temos muitos projectos de ajuda / Guin8-Bissau, as pessoas voltam / Guin8 em viagens de turismo de saudade, […] as pessoas reconhecem e tÞm l# amigos.« Interview mit L.G. am 13. 07. 2010 in Lissabon. 558 Interviews und mehrere Treffen mit M#rio Beja Santos und seinen ehemaligen guineischen Kameraden C.S., Q.B. und M.C. 2010 und 2011 in Lissabon. 559 Vgl. zu den guineischen Soldaten der portugiesischen Streitkräfte Kapitel II.5: 162–184.

148

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

scher Veteranen eine generelle und unterbewusst empfundene koloniale Schuld gegenüber Guinea widerspiegelt, um das während der Kolonialzeit »Versäumte« heute nachzuholen. Dieses gönnerhafte Geben reproduziert die frühere Ungleichbeziehung zwischen Kolonialherren und Kolonisierten. »Der Guineer« ist immer noch der Arme, Unmündige und Unwissende, der die Großzügigkeit des Portugiesen in Empfang nimmt. Auch das persönliche Interagieren zwischen den ehemaligen Kameraden spiegelt bei den von mir beobachteten Reisenden diese ungleiche Beziehung wider. So bringt »der Portugiese« den guineischen Schülern Süßigkeiten und Stifte und hält vor der Schulklasse eine Rede über die hohe Bedeutung von Bildung und der portugiesischen Sprache, ohne die Guinea-Bissau in einzelne ethnische Gruppen »auseinander fallen« würde. Das Crioulo wird als Sprache aberkannt, da es nicht einheitlich codiert ist und auf »keine literarische Kultur« zurückblicken könne. Dass die kreolische Literatur in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen hat und Crioulo als Verkehrssprache von einem großen Teil der guineischen Bevölkerung gesprochen wird, blendet die portugiesische Seite aus.560 Diese paternalistische Haltung gegenüber der guineischen Bevölkerung verschleiert die immer noch vorhandene Ideologie von Ungleichheit und »assimilierendem Rassismus«, welche aber erneut aufgrund des ererbten und internalisierten Konzeptes des Lusotropikalismus nicht in Frage gestellt wird.561 Ein geringer Teil unter ihnen fasst dauerhaft Fuß in Guinea und gründet eigene Unternehmen, wie Hotels, Lebensmittel- und Baugeschäfte. »Wenn du einmal das Wasser von Pidjiguiti probiert hast, kannst du nicht davon lassen.«562 Dieser häufig artikulierte Ausspruch soll die Sehnsucht verdeutlichen, die auch einige portugiesische Veteranen trotz ihrer ersten Enttäuschung nach der Rückkehr ins Land nicht davon abhalten konnte, immer wieder nach Guinea zu kommen. C.L. besitzt zum Beispiel ein kleines Hotel in Bissau, in dem er unter anderem auch portugiesische »Sehnsuchtsreisegruppen« unterbringt. Er pendelt oft zwischen Portugal und Guinea, denn seine Familie möchte auf keinen Fall in Guinea leben. Trotz dieser Spannungen will er seine Existenz in Guinea nicht aufgeben, da dieses Land für ihn wie eine Droge sei. Hier fühle er sich wieder jung und voller Energie, während er in Portugal schon ein alter Mann sei. Ähnlich wie er würden viele Portugiesen empfinden und kämen deshalb nicht nur zurück, um ihr Kriegstrauma zu bekämpfen, sondern auch um körperliche

560 Resultate aus meinen Gesprächen mit und Beobachtungen der portugiesischen Reisegruppe »Ajuda« aus Coimbra Ende März 2011 in Guinea-Bissau. 561 Vgl. Marques 2007: 86f. 562 »Quando provares a agua de Pidjiguiti, n¼o podes acabar.« Interview mit A.L. am 24. 03. 2011 in Bissau.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

149

Beschwerden einzudämmen, was die gefühlte Verjüngung hier bewirkt.563 Sie kehren somit in die Vergangenheit zurück, mit dem positiven Unterschied, dass sie keinen Krieg mehr führen müssen und können parallel vor den Zwängen ihres sonstigen Lebens in Portugal in ein junges, ausschweifendes und unbeschwertes fliehen. Der Krieg selbst war für die meisten portugiesischen Veteranen eine traumatische Erfahrung, doch zum Land Guinea-Bissau entwickelten sie trotz anfänglicher klimatischer und kultureller Hürden eine bleibende Beziehung. Sie bewirkt bei vielen ein gesteigertes Interesse am Schicksal des Landes und seinen Menschen. Zunehmend treiben sie die Erinnerungen nach Guinea zurück, sei es aus eigener Erinnerungsarbeit, aus Schuldgefühlen oder reiner Sehnsucht. Die Zeit in Guinea hat viele Veteranen und ihre Erinnerungen bis heute geprägt und sie prägen wiederum gleichzeitig die heutigen Kontakte zum Land.

4.5

Gedächtnismedien und Erinnerungräume

Im Verlauf der Jahrzehnte haben sich ehemalige portugiesische Kolonialsoldaten in immer zahlreicher werdenden Vereinigungen und Gruppierungen zusammengeschlossen, um dem Austausch gemeinsamer Erinnerungen nachzugehen, die öffentliche Akzeptanz ihrer Kriegserfahrungen zu erhöhen oder um sich für materielle Entschädigungen einzusetzen. Neben den oben genannten Vereinigungen von ADFA und APOIAR beschäftigt sich auch die größte nationale Veteranenvereinigung, die so genannte Kämpferliga (Liga dos Combatentes) mehr und mehr mit den Teilnehmern des Kolonialkrieges. 1923 gegründet und 92 Zentren im ganzen Land besitzend, gehört der Kämpferliga formal jeder Portugiese an, der irgendwann militärisch im Dienste des Vaterlandes tätig war. Aktive Mitglieder zählt sie etwa 55.000, worunter sich viele ehemalige Kolonialsoldaten befinden, die heute dem konservativen Lager angehören. Sie betonen die Liebe und den Kampf für das Vaterland und pflegen weiterhin die Bezeichnung »Krieg in Übersee« statt Kolonialkrieg. Finanziell werden sie von den Mitgliedern selbst, aber auch vom Verteidigungsministerium unterstützt, mit welchem zusammen der alljährliche »10. Juni«, der Nationalfeiertag Portugals organisiert wird. Neben einem kaum besuchten Museum in ihrer Zentrale des im 18. Jahrhundert errichteten Forte de Bom Sucesso in Bel8m außerhalb Lissabons initiierte die Kämpferliga die Errichtung eines Nationaldenkmals für die gefallenen Soldaten in Übersee.564 Ein im Jahre 2005 gestartetes Projekt organisiert auf Nachfrage von Familienangehörigen die 563 Interview mit C.L. am 15. 03. 2011 in Bissau. 564 Zur erinnerungskulturellen Bedeutung dieses Denkmals vgl. Kapitel III.1.1: 252–266.

150

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Suche und Überführung bisher verschollener sterblicher Überreste gefallener Soldaten aus den ehemaligen Kolonien.565 In der eigenen Zeitschrift »Combatente« der Liga lassen sich die Fortschritte des Projekts genau verfolgen.566 Neben der Kämpferliga existieren zahlreiche kleinere Vereine, die sich meist nach früheren Einsatzgebieten strukturieren und mehr oder weniger institutionalisiert sind. Eine Art von Ritual als Ausdruck ihres Kollektivgedächtnisses, das sich bei fast jeder Gedächtnisgruppe finden lässt, bilden gemeinsam organisierte Mittagessen, bei denen Veteranengruppen in verschiedenen Formationen, Größen und einem je unterschiedlichen Turnus zusammenkommen. Für die einen stehen dabei die Freude über das Wiedersehen der Kameraden und der Austausch von Kontakten und Neuigkeiten im Vordergrund.567 Für andere wiederum sind auch Gespräche über die Vergangenheit bei solchen Zusammenkünften wichtig, bei denen immer wieder die Kameradschaft betont wird, welche während der Gefahrensituation des Krieges zum physischen und psychischen Schutz der Gruppe entstanden war :568 »Dies ist eine außerordentliche Sache. Als wir in Guinea waren, teilten wir alles, da gab es eine enorme Kameradschaft und bei diesen Treffen sprechen wir über jene Dinge, die wir geteilt hatten.«569

Derartige Treffen bewirken allein durch ihr Stattfinden ein regelmäßiges Besinnen auf ein gemeinsames Schicksal, was ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und partieller kollektiver Identität schafft. Der bewusste und unbewusste Bezug auf geteilte Repräsentationen ihrer Vergangenheit stärkt ihre soziale Identität als Gedächtnisgruppe, was wiederum fast ausnahmslos die Charakteristik der Euphemisierung und Reinhaltung des kollektiven Gedächtnisses und somit der kollektiven Identität mit sich führt.570 Negative Erinnerungen, Untaten und Verbrechen können in solche Zusammenkünfte demnach nicht integriert werden. 4.5.1 »A Guerra« und Blogoterapia Das offenere erinnerungspolitische Klima in Portugal seit Mitte der 1990er Jahre schlägt sich im Aufkommen zahlreicher kultureller Objektivierungen und Ge565 Vgl. Liga dos Combatentes 2010: 22f. 566 Online verfügbar unter URL: http://www.ligacombatentes.org.pt/revista_combatente/edi_ oes_da_revista [Letzter Zugriff: 21. 03. 2015]. 567 Interview M.F. am 27. 07. 2010 in Estoril. 568 Vgl. Mank 2011: 197. 569 »Aquilo 8 uma coisa fora de s8rie. Quando njs est#vamos na Guin8 partilh#vamos tudo, havia uma cumplicidade enorme e nestes encontros falamos sobre essas coisas que partilh#vamos.« Nuno Jos8 Andrade de Almeida, zitiert in Oliveira 2008: 414. 570 Vgl. Volpato 2010: 6.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

151

dächtnismedien nieder. Neben Ausstellungen und Kolloquien widmen sich einige Filme und Fernsehprogramme dem Kriegsthema. Die in Portugal wohl populärste filmische Dokumentation über den portugiesischen Kolonialkrieg, welche sowohl von Veteranen als auch von Nichtkriegsteilnehmern verfolgt wurde, ist jene des Journalisten Joaquim Furtado. Um einen vereinenden Namen zu finden, der die unterschiedlich politisch besetzten Bezeichnungen (Kolonialkrieg, Krieg in Übersee, Befreiungskampf) meidet, trägt die Dokumentation den einfachen Namen »A Guerra« (»Der Krieg«). Aufgeteilt in zwei Staffeln mit jeweils neun einstündigen Episoden strahlte der portugiesische Fernsehsender RTP die Dokumentation von Oktober bis Dezember im Jahr 2007 und von März bis Mai 2009 aus. Der Film versucht überwiegend chronologisch die Geschichte des Krieges nachzuerzählen, wobei Archivmaterial sich mit zahlreichen Interviews von Zeitzeugen aller Seiten abwechselt, begleitet von einem Erzähler, der Ereignisse und Hintergründe erklärt. Auch wenn das Gewicht stark auf Angola liegt und überwiegend einflussreiche Personen des Krieges befragt wurden, so wird doch versucht eine differenzierte Betrachtung des Krieges zu erreichen, in der unterschiedliche Meinungen zwischen ehemaligen portugiesischen und afrikanischen Veteranen hervorgehoben werden. Beispielsweise herrscht in der Frage des damaligen Zusammenlebens zwischen Europäern und Afrikanern unter den befragten portugiesischen Kommandanten immer noch die Vorstellung, dass jenes freundschaftlich und problemlos verlief, während damalige afrikanische Kämpfer auf Ungerechtigkeit und Unterdrückung der afrikanischen Bevölkerung hinweisen. Fast jeder der von mir befragten Portugiesinnen und Portugiesen kannte die Dokumentation, auch wenn nicht alle Episoden verfolgt wurden. »A Guerra« konnte somit erreichen, den Krieg mehr in das Bewusstsein der portugiesischen Bevölkerung zu bringen, gleichwohl der Bekanntheitsgrad des Films in GuineaBissau noch sehr gering ist und auch den einfachen portugiesischen Soldaten hier noch keine Stimme gegeben wurde. Letztere fokussieren die Artikulation ihrer Erinnerungen auf Zeitschriften, Romane, Autobiographien und Blogs. Hierbei wird erkennbar, dass die jahrhundertealte Schriftkultur in Portugal auch Einfluss auf die heutige Erinnerungskultur der portugiesischen Veteranen hat, sodass auch unter ihnen Schrift als das bedeutendste und am meisten verwendete Gedächtnismedium Gebrauch findet. Dies liegt nicht zuletzt an den Fähigkeiten der Schrift, wie die Konservierung, Archivierung, Ordnung, Statik, Kontinuität des Wissens weit über die Zeit des menschlichen Gedächtnisses hinaus. Schrift verleiht demnach der Information, die sie enthält, den Eindruck von Beständigkeit, historischer Tiefe und Autorität. Seit den Anfängen des Schreibens im Ägypten des zweiten vorchristlichen Jahrtausends bis weit in das 20. Jahrhundert hinein gibt es Zeug-

152

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

nisse, die die Schrift allen anderen Gedächtnismedien vorziehen und als »zuverlässigstes Dispositiv der Dauer rühmen«.571 Durch diese Qualitäten wurde sie in der abendländischen Kultur geschichtsmächtig und ist direkt in die Definition dessen eingegangen, was als »Geschichte« bezeichnet wurde.572 Entsprechend verbinden auch die portugiesischen Veteranen in der Verschriftlichung ihrer Erinnerungen die Annahme, sie dadurch greifbar, wirklich und beständig werden zu lassen. Die Fixierung in Form von Schrift entlastet zum einen ihr Gedächtnis und vermittelt ihnen zum anderen den Eindruck von historischer Authentizität. Dass auch das eigene Erleben und Wahrnehmen sowie die Schrift selbst der Selektion, Manipulation und Subjektivität unterliegen, kann in der Verwendung von Internetblogs eingedämmt werden. Hier können Erinnerungen mit nur kurzen zeitlichen Verzögerungen ausgetauscht und diskutiert werden, ohne in eine Interaktion von Angesicht zu Angesicht treten zu müssen. Kraft ihrer »Immaterialität« ist die digitalisierte Schrift jedoch eine fließende, die Bilderkaskaden und Informationsflüsse enthält, welche so schnell wie sie entstehen, auch wieder gelöscht werden können.573 Dennoch nutzen mehr und mehr Veteranen diese Austauschforen, um die Vergangenheit zu interpretieren und zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen, Sinn zu stiften. In einer Mischung aus Selbsttherapie, Nostalgie und dem Auffinden historischer Zusammenhänge agieren sie damit gegen die »blockierte Erinnerung« Portugals.574 Einer der meist besuchten Blogs für Veteranen, die in Guinea gekämpft hatten, ist der von »Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8«, der sich von einem anfangs persönlichen Blog Lu&s GraÅas, in dem er eigene Fotografien und Erinnerungen über seine Kriegszeit postete, zum seit 2004 bestehenden größten portugiesischen sozialen Netzwerk hinsichtlich des Kolonialkrieges mit über 7 Millionen Besuchern entwickelte.575 Jeden Tag kommen Dutzende Einträge und Fotografien hinzu. Jeder kann mit einer kleinen Kriegsanekdote und ein paar Informationen zum eigenen Einsatzort camarada und damit Mitglied des »Großen Dorfes«, des Tabanca Grande werden, wie sich die Gruppe in Anlehnung an das kreolische Wort tabanca (Dorf) nennt:

571 572 573 574 575

Vgl. Assmann, Aleida 2006 (b): 20. Vgl. ebd.: 219. Vgl. ebd.: 210. Vgl. LourenÅo & Keese 2011. Der Blog ist unter folgender Internetadresse zu finden: https://blogueforanadaevaotres. blogspot.com [Letzter Zugriff: 10. 03. 2020].

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

153

»Die grundlegende Idee ist es, vor allem Erinnerungen, kleine Geschichten und Erlebnisse zu teilen. Man fragt nicht, wer genau die Leute sind, was sie gemacht haben, man verurteilt niemanden.«576

Dementsprechend ist eine der wichtigsten Umgangsregeln des Blogs, dass man für frühere Handlungen nicht zur Rechenschaft gezogen oder beschimpft wird. Generell ist jeder, gleich welcher politischer Ausrichtung und damaliger Funktion, willkommen. Bei vielen Veteranen hat dieses unkomplizierte Ausdrücken und Mitteilen ihrer Erinnerungen und Gedanken eine therapeutische Wirkung zur Vergangenheitsbewältigung, weshalb in diesem Sinne auch oft von Blogtherapie die Rede ist. An den Kommentaren der beteiligten Veteranen sehen sie, dass sich andere für ihre Geschichte interessieren und sie ähnliche Erinnerungen teilen. Manchen Veteranen ist auch das Finden von »historischer Wahrheit« wichtig: »Ich glaube, was motiviert, ist die Notwendigkeit eines Zeugnisses, einer gewissen historischen Wahrheit, die nicht Schwarzweiß gesehen werden darf, die Dinge sind nicht so einfach und es ist eine gewisse historische Vertiefung notwendig.«577

Aufgrund der Fülle lesen viele Veteranen nur jene Einträge, die ihre ehemalige Region oder Einsatzzeit betreffen.578 Auf fast jeden Eintrag gibt es einen Sturm von Kommentaren, der sich dann aber auch sehr schnell und abrupt wieder legt, wahrscheinlich ebenfalls erklärbar durch die große Menge an Beiträgen. Somit verliert eine Geschichte schnell an Aktualität und Interesse, da auch schon die nächste folgt. Obwohl die Einträge im Speicher bleiben, können sie dann nur anhand von Markern (zum Beispiel der Name des Autors) am Rande des Bildschirms wieder gefunden werden. Weiterhin fällt auf, dass im Blog eine vornehmlich positive Erinnerung vom Krieg und von Guinea dominiert. Dies zeigt, dass die Veteranen auch hier aus ihrer gesellschaftlichen Rolle des »bösen Kämpfers« heraustreten wollen, damit den Krieg aber verharmlosen und die Funktion des Blogs als Therapie und vielfältiger Ausdrucksmöglichkeit der Erinnerungen untergraben. Dennoch finden auch Diskussionen im Blog statt, allen voran wieder jene darüber, ob der Krieg in Guinea als militärisch verloren eingeschätzt werden kann. Auffallend ist außerdem, dass ungeachtet verkündeter Offenheit für alle sich weder ehemalige guineische Soldaten noch frühere PAIGC-Kämpfer am Blog 576 »A ideia no fundo 8, antes de mais, partilhar memjrias, estjrias, emoÅles. N¼o se pergunta quem s¼o as pessoas, o que fizeram, n¼o se julga ningu8m.« Interview mit Lu&s GraÅa am 13. 07. 2010 in Lissabon. 577 »Eu creio que o que motiva, 8 preciso algum testemunho, alguma verdade histjrica, isto n¼o 8 para ser visto a preto e branco, as coisas n¼o s¼o simples e 8 preciso um certo aprofundar da Histjria.« Interview mit J.C. am 09. 07. 2010 in Lissabon. 578 Interview mit C.A. am 27. 09. 2010 in Lissabon.

154

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

beteiligen. Lu&s GraÅa sieht die Gründe dafür vor allem im eingeschränkten Zugang und fehlenden Wissen im Umgang mit dem Internet sowie in der ausschließlichen Verwendung von Portugiesisch als Kommunikationssprache. Später fügt er noch hinzu, dass es für Anhänger der PAIGC und somit frühere Feinde natürlich auch schwierig sei, über damalige Erlebnisse und Handlungen zu schreiben.579 Eine Ausnahme bildet Cherno Bald8, der immer noch in Guinea-Bissau lebt und während des Krieges noch ein Kind war. Als Fula hatte seine Familie relativ gute und privilegierte Kontakte zur portugiesischen Administration und während des Krieges wuchs er in engem Kontakt zu einer portugiesischen Militäreinheit in Fajonquito an der Grenze zu Senegal auf. Er studierte in der Ukraine und in Portugal, arbeitete später im Ministerium für Transportwesen in Bissau. In zahlreichen Einträgen schreibt er über seine Kindheitserinnerungen und stellt das heutige Guinea gegen jenes unter portugiesischer Herrschaft. Seine Ansichten sind differenziert, beispielsweise wenn er den portugiesischen Sklavenhandel verurteilt oder über seinen Vater Aladj8 T#mba Bald8 schreibt, wie sich dieser während des Kolonialkrieges zwischen den Fronten hin- und herbewegte, ohne sich von einer Seite vereinnahmen zu lassen. Dennoch ist er auch »portugalisiert« und pflegt engen Kontakt zu früheren portugiesischen Veteranen in Fajonquito. Der Blog erleichtert ihm diese Kontaktpflege und vermittelt den portugiesischen Blogkameraden gleichzeitig ein erweitertes Bild vom heutigen Guinea. Somit ist der Blog für viele Veteranen eine einfache und zwanglose Möglichkeit, ihre Erinnerungen an den Krieg und an Guinea zu artikulieren und auszutauschen. Als Erinnerungsraum oder –medium ist er eher schnelllebig und flüchtig. In Form der Schrift und in seiner Gesamtheit setzt er auf Kontinuität, kann in seinem gesamten Ausmaß aber nicht wahrgenommen werden und so schnell eine Erinnerung erscheint, kann sie auch schon wieder vergessen sein. Zwar bleibt sie auf dem Server gespeichert, doch ihr erschwertes Wiederauffinden und fehlende Mnemotechniken machen den Blog zu einem schwer greifbaren und zusammenhanglosen Gedächtnismedium.

4.5.2 Erinnerung im Buch Bereits während des Krieges und in den Jahren nach der Nelkenrevolution erschienen erste belletristische und autobiographische Werke, in denen ehemalige portugiesische Kolonialsoldaten ihre Erinnerungen an den Krieg zu verarbeiten suchten. 579 Interview mit Lu&s GraÅa am 13. 07. 2010 in Lissabon.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

155

Die wohl erste literarische Abhandlung in dieser Form stammt von Armor Pires Mota, der 1963 als Fähnrich für zwei Jahre im guineischen Mans#ba, Ilha do Como, Bissor¼ und Jumbembem stationiert war. Noch während seines Dienstes veröffentlichte er ab 1964 die Aufzeichnungen seines Tagebuchs im portugiesischen »Jornal da Bairrada«. Als diese 1965 im Buch »Tarrafo« zusammengefasst erschienen, wurde jenes durch die PIDE auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Dennoch hatten sich manche angehende Soldaten Zugang zu den Inhalten verschafft, was ihnen in einer klaren Sprache eine etwaige Vorstellung vom Kriegszustand in Guinea gab.580 Es wich damit vom Tenor der meisten Abhandlungen der 1960er und 1970er Jahre ab, die vornehmlich von einer Heroisierung der eigenen Taten, der eigenen Kompanie, oder einem Festhalten an den Idealen des Imperiums geprägt waren. Im Sinne Letzteres erlangte 1977 das Buch »]frica, a vitjria tra&da« der Generäle Joaquim da Luz Cunha, Kaffllza de Arriaga, Bethencourt Rodrigues und Silv8rio Marques einige Bekanntheit. Auf dem Umschlag ist die Hauptaussage des Buches zu lesen: »Der Sieg war möglich. In Angola war er in Sicht. Doch die sowjetische Strategie griff in Lissabon an. Und hier gewann sie, was sie in Afrika gerade verlor.«581

Sie beschreiben im Buch den portugiesischen Kolonialismus und die Entwicklungen während des Krieges in den Kolonien als positiv, stellen die militärischen Erfolge der Armee heraus, die Verbesserung der Lebensumstände in den Überseeprovinzen und der Metropole. Erstmalig auch von einer internationalen Öffentlichkeit wahrgenommen wurde der Roman »Der Judaskuss« von Antjnio Lobo Antunes, der im Jahr 1979 erschien.582 Hierin teilt der Protagonist angetrunken in einem Redeschwall seine Kriegserlebnisse aus Angola einer Frau mit, mit welcher er gerade erst Bekanntschaft gemacht hat. Seine Familie gehörte der portugiesischen Bourgeoisie an, die im Sinne Salazars religiösen Eifer mit einem Glauben an die militärische und imperiale Größe Portugals lebte und somit auch ihren Sohn mit den Worten »Das Militär wird aus ihm sicherlich einen Mann machen«583 in den Krieg entließ. Seine Erlebnisse dort und Erinnerungen daran sind geprägt von emotionaler Verzweiflung und Nichtzugehörigkeit. Er fühlt sich von seiner Familie betrogen und 580 Ein Faksimile der Ausgabe von 1965 erschien 2013 im Verlag Palimage in Coimbra. Vgl. Mota, Armor Pires: Tarrafo: crjnicas de um alferes na Guin8, Coimbra [1965] 2013. 581 »A vitjria era poss&vel. Em Angola estava / vista. A estrat8gica sovi8tica, por8m, atacou em Lisboa. E aqui ganhou o que estava a perder em ]frica.« Luz Cunha et al. 1977. 582 Der Originaltitel lautet »Os Cus de Judas«, was wörtlich übersetzt »Der Arsch des Judas« und im übertragenen Sinne »Der Arsch der Welt« bedeutet. 583 »A tropa h#-de torn#-lo um homem.« Lobo Antunes 1986: 16.

156

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

von seinem Land, das ihn mit der rosigen Vorstellung von den positiven Entwicklungen für Angola durch die portugiesische Kolonialmacht in jenes afrikanische Land kommen ließ, in dem er mit der miserablen Situation vieler Angolaner konfrontiert wird. Er entwickelt dabei Empathie für diese »Anderen«, beginnt auch eine heimliche Liebesbeziehung zu einer Angolanerin, die jedoch bald von der PIDE festgenommen und eliminiert wird, da sie angeblich ein Mitglied der MPLA war. Lobo Antunes ist geplagt von Schamgefühlen gegenüber dieser Geliebten, die er durch sein Schweigen nicht retten konnte und für die eigene Nation, welcher er sich nicht mehr zugehörig fühlt. Nach seiner Rückkehr leidet er am Posttraumatischen Stresssyndrom, erlebt Szenen des Krieges in Flashbacks immer wieder, wird alkoholabhängig, kann kaum noch neue soziale Kontakte knüpfen und teilt die Welt fortan nur noch in Kriegsteilnehmer und Nichtteilnehmer. Als einzig positive Erinnerung beschreibt auch er die Landschaft, Natur und Weite Afrikas. Ansonsten nehmen Krieg und koloniale Unterdrückung seine Erinnerung völlig ein. Diese Erzählung ist ein schmerzhafter Monolog, adressiert an eine schweigende Zuhörerin, die hier symbolisch für die schweigende portugiesische Gesellschaft steht. Lobo Antunes vermutet darin gar eine konspirative Stille um das Thema Kolonialkrieg: »Warum zur Hölle spricht man nicht darüber? Ich fange an zu denken, dass die eine Million und fünfhundert Tausend Männer, die nach Afrika gegangen sind, nie existiert haben.«584

Ähnlich wie Lobo Antunes lassen sich ab den 1980er Jahren bereits mehrere Autoren finden, deren Werke nicht in das nationale Narrativ einsteigen. Sie zeichnet eine größere Offenheit und Distanz gegenüber dem Erlebten aus, die vor allem gegen das gesellschaftliche Schweigen anzuschreiben versuchen.585 In einem Dilemma zwischen dem Willen zu vergessen und dem Willen sich zu erinnern befindet sich ]lamo Oliveira in seinem Buch »At8 hoje (memjrias de c¼o)« von 1988. Darin wechselt er zwischen der Empfindung, alles Erlebte aufschreiben zu müssen, weil er nichts aus seinem Gedächtnis verlieren will und der Feststellung: »Ich muss den Schrei, den Afrika in meinen Ohren hinterlassen will, vergessen.«586 Ab 1967 in Guinea stationiert, schreibt er ebenso wie Lobo Antunes von der Enttäuschung, welche die verkehrte imperiale Propaganda mit Ankunft in 584 »Porque camandro 8 que n¼o se fala nisto? ComeÅo a pensar que o milh¼o e quinhentos mil homens que passaram por ]frica n¼o existiram nunca.« Antunes 1986: 81. Die Zahl von 1,5 Millionen rekrutierten Soldaten scheint hier jedoch im Vergleich zu anderen Angaben etwas zu hoch gegriffen. 585 Vgl. Moutinho 2011: 105. 586 »Tenho que esquecer o grito que ]frica me quer deixar nos ouvidos.« Oliveira 1988: 144.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

157

Guinea in ihm auslöste. Er war in Bissalanca auf einem nahezu einsamen Posten stationiert, der ihn psychisch dadurch herausforderte, dass es während eines Jahres nur einen Angriff durch die FARP gab. Offen erzählt er, dass ihm nichts anderes blieb als zu rauchen, zu trinken, zu masturbieren oder homosexuelle Affären einzugehen. Seine Zeit in Guinea ist eine seiner eigenen Emanzipation und ideologischen Auseinandersetzung mit Portugal und seiner Heimat auf den Azoren. Das Buch beschreibt eine Selbstfindung, die damit endet, dass er sein Tagebuch verbrennt und sich somit auf den Weg des Vergessens begibt. In den letzten Jahren hat sich ein eigenes Genre zu meist im Eigenverlag publizierten biographischen, halbfiktiven oder fiktiven Abhandlungen zum Kolonialkrieg herausgebildet, unter denen sowohl Autorinnen sind, die über ihre Erfahrungen mit dem Krieg sprechen als auch Autoren, die selbst gar nicht in den Kolonien waren.587 Doch besonders die eigens von Kriegsveteranen verfassten Romane und Autobiographien verzeichnen einen regelrechten Boom. In vielen Buchhandlungen füllen sie Regale und die neuesten Werke liegen oftmals gut erkennbar im Kassenbereich aus. Die Händlerinnen erzählen, dass es vor allem ältere Männer sind, die diese Bücher kaufen; wahrscheinlich weil sie den Krieg selbst erlebt hatten.588 Die meisten Veteranen schreiben nicht mehr als ein oder zwei Bücher. Sie lassen damit erkennen, dass das Aufschreiben ihrer Erinnerungen vor allem eine Form der Vergangenheitsbewältigung und Selbsttherapie ist. Auch M#rio Beja Santos nennt dies als größte Motivation für das Verfassen seiner Erinnerungen. Auf der Basis von Militärdokumenten, eigenen Notizen und der Korrespondenz mit Freundin und Freunden während seiner Zeit von 1968 bis 1970 in Guinea entstanden zwei Bücher mit seinen Erinnerungen: Di#rio da Guin8, 1968–1969, na terra dos Soncj und Di#rio da Guin8, 1969–1970, o tigre vadio, beide 2008 erschienen. Frühere guineische Soldaten aus seiner Kompanie, die heute in Lissabon leben, halfen ihm bei der Rekonstruktion diverser Daten und Namen. Die Verschriftlichung des Erlebten empfand er als Befreiung, vor der er sich lange Zeit gescheut hatte: »Seitdem ich meine Erinnerungen aufgeschrieben habe, bin ich gänzlich versöhnt. Ich glaube, das habe ich gut gemacht. […] Ich denke, dass die Leute schreiben, weil sie die Pflicht der Erinnerung spüren. Und man darf nicht vergessen, dass es auch eine Frage von Scham ist. Ich habe 30 und mehr Jahre gebraucht, um zu wissen, ob ich schreiben 587 Vgl. beispielsweise folgende Werke: Manuel Alegre: Jornada de ]frica (romance de amor e morte do Alferes Sebasti¼o), Lissabon 1989; L&dia Jorge: A costa dos murmfflrios, Lissabon 1988; Jo¼o de Melo: Autjpsia de um mar em ru&nas, Lissabon 1992; Wanda Ramos: Percursos, o.O. 1981. 588 Gespräche mit Buchhändler/innen in der Livraria »Oficina do Livro« am 02. 07. 2010, »Bookhouse« Avenida Fontes Pereira de Melo, Rua Tom#s Ribeiro und die Buchhandlung im El Corte Ingl8s am 03. 07. 2010.

158

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

soll oder nicht. Denn mein Krieg war tatsächlich ein Krieg mit viel Gefecht und ich dachte immer, ob die Leute dann nicht denken würden ›Jetzt brüstet er sich als Held.‹«589

Mit viel Empathie und Poesie erzählt er von seiner Zeit in Missir# und Cuor im Zentrum Guineas, wo zwei Lager »mit einigen der tapfersten Soldaten der Welt«590 unter seinem Kommando standen, die fast ausnahmslos guineische Soldaten waren. Er berichtet von Minen, Attacken, Patrouillen, der Versorgung der Kranken, der Unterrichtung der Kinder, der Rechtsprechung mit dem ansässigen r8gulo der Familie Soncj, vom Töten von Feinden und dem Begraben der eigenen Toten. »Seit jenem Krieg lebten Cuor und die Soncjs immer im Herzen des Fähnrichs.«591 Seine Bücher bewirkten auch seine mehrmalige Rückkehr nach Guinea und ein Wiedersehen alter guineischer Kameraden. Seitdem gehören Reisen in das Land zur Regelmäßigkeit für Beja Santos und die Beschäftigung mit dem Kolonialkrieg und dem Land Guinea-Bissau lassen ihn nicht mehr los, was unermüdlich in weitere Bücher und Rezensionen mündet.592 Diese Beispiele können nur schemenhaft die Vielfalt an belletristischen und autobiographischen Werken zum Kolonialkrieg beleuchten. Die eigens von ehemaligen Kämpfern verfassten Werke dienen jenen häufig zur Selbsttherapie, Selbstfindung und Rechtfertigung der eigenen Vergangenheit. Zugleich sind sie ein Appell an das immer noch als zu groß empfundene Desinteresse der restlichen Gesellschaft am Schicksal der Veteranen und Teil der eigenen portugiesischen Geschichte. Sie tragen mit ihren Büchern zu einem offeneren Umgang mit dem Thema bei, was die weitere Auseinandersetzung damit fördert. Immer mehr Bücher entstehen, da sich die Veteranen zunehmend von den gesellschaftlichen Zwängen und Vorurteilen befreit fühlen, gleichzeitig aber auch genügend Abstand zur Vergangenheit haben. Mehrheitlich fordern sie damit das nationale Narrativ vom glänzenden portugiesischen Kolonialreich heraus und vermitteln eine Vorstellung von der damaligen Situation und den Lebensumständen in Afrika.

589 »Depois de ter escrito as minhas memjrias, estou completamente reconciliado. Acho que fiz bem. […] Eu acho que as pessoas escrevem porque sentem o dever da memjria. E n¼o se esqueÅa que depois h# as questles do pudor. Eu demorei 30 e tal anos a saber se devia ou n¼o devia escrever. Porque de facto a minha guerra foi uma guerra com muito combate e estava sempre a pensar se as pessoas iam pensar ›Agora vem a armar-se em herji.‹« Interview mit M#rio Beja Santos am 30. 07. 2010 in Lissabon. 590 »alguns dos soldados mais valentes do mundo« Santos 2008 (a): Buchumschlag. 591 »A partir daquela Guerra, o Cuor e os Soncj viveram sempre no corażo do alferes.« Santos 2008 (a): Buchumschlag. 592 Vgl. Santos 2011; 2012 (a); 2012 (b).

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

159

Schlussbemerkung Dieser Exkurs durch Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerung in Portugal bietet einige Erklärungen für die Struktur seines Kolonialgedächtnisses und den blockierten Umgang damit. Portugals nationales Selbstbild ist gezeichnet von einem bipolaren Narrativ zwischen Triumph und Melancholie, zwischen dem Glauben an ein besonderes Schicksal, an eine Mission der Nation und ein Gefühl der Unfähigkeit und des Niedergangs, verbunden mit einer Selbstviktimisierung, zu der die Sorge um die internationale Stellung des Landes kommt. Im Zeitalter der Seefahrer wurde euphorisch das Bild des portugiesischen Besonderen geschaffen, des »Entdeckers«, des Mittlers zwischen den Welten und damit auch eine zweigeteilte Vorstellung zwischen dem Raum Europas und dem Raum in Übersee geschaffen. Jenes wurde während der nächsten Jahrhunderte, durch die Niederlage in Alc#cer-Quibrir und den Verlust der Unabhängigkeit an Spanien, sowie durch den verpassten Anschluss an Europa im 19. Jahrhundert immer wieder bedroht. Doch gerade in der Phase der Depression zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde durch das Erstarken der republikanischen Idee der Mythos vom tapferen, auserwählten Volk mit seinem »heiligen« Erbe, das dazu bestimmt ist, seine Herrschaft und Kultur auszubreiten, weiter entwickelt und gefestigt. Während des Estado Novo wurden der Nationalstolz und Mythos vom untrennbaren Imperium indoktriniert und internalisiert, was ein krampfhaftes Festhalten an den Kolonien bewirkte, schließlich stand das nationale Selbstbild auf dem Spiel. Das jähe Ende stellte Portugal abrupt vor die Identitätsfrage, die jedoch durch den Eifer der Revolution und anschließenden innenpolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen überdeckt wurde. Plötzlich gab sich Portugal offiziell als vorbildlich dekolonisierende, demokratisierende und modernisierende Nation, die den »Makel« von Diktatur und Kolonialismus gern vergessen wollte. Obwohl der Kolonialkrieg fast jede portugiesische Familie direkt oder indirekt betroffen hatte, wurde offiziell weiterhin darüber geschwiegen wie auch in Zeiten des Estado Novo. So wie er unter Salazar nur als Unruhen kommunistisch beeinflusster »Terroristen« bezeichnet wurde, so wenig relevant schien er auch im Gedächtnis danach zu sein und konnte zunächst im kollektiven Gedächtnis verdrängt werden. Hinsichtlich einer differenzierten Auseinandersetzung mit Kolonialzeit und Kolonialkrieg weist Portugal demnach tatsächlich ein blockiertes Gedächtnis auf, was jedoch vor allem an seiner wankenden historischen Identität liegt. Wenn das nationale Geschichtsnarrativ der stolzen Entdeckernation aufgrund seiner kolonialen Rolle in Frage gestellt wird, muss ein anderes Narrativ für Ersatz sorgen. Dies scheint Portugal noch nicht gefunden zu haben beziehungsweise scheint es unfähig, die Geschichte der Expansion und Kolonisation in einen

160

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

differenzierten, aber integren Rahmen zu setzen, der einen Mittelweg zwischen Selbstüberhöhung und Melancholie bietet. Zensur und Propaganda vom nicht rassistischen und nicht kolonialistischen portugiesischen Volk wirken heute noch so stark nach, dass viele kritische Aspekte zum Bereich des Unvorstellbaren und damit Unwirklichen gehören. Es würde neue Konzepte und Perspektiven verlangen, nicht zuletzt der Wechsel von Portugal als Subjekt und den ehemaligen Überseeterritorien als Objekte. Dann würde vielleicht sogar wahrgenommen werden, welch großen Anteil die afrikanischen Nationalbewegungen nicht nur an ihrer eigenen Befreiung, sondern auch an der Befreiung Portugals vom salazaristischen Regime hatten. Dennoch ist der häufig anzutreffende Verweis auf einen portugiesischen Sonderweg kaum haltbar und nur ein weiterer Ausdruck des euphorisch-melancholischen Nationalbildes mit besonderem Schicksal. Zwar lässt sich nicht leugnen, dass die portugiesische Kolonialzeit mit ihrer über 500jährigen Geschichte dauerhafter war als die anderer Nationen. Doch Wesen und Struktur des portugiesischen Kolonialismus waren ähnlich denen der anderen europäischen Mächte. Ebenso ist ein verspäteter erinnerungspolitischer Umgang mit schmerzhaften und schuldbeladenen Vergangenheiten ein in vielen europäischen Gesellschaften nachzuweisendes Phänomen. Die Auseinandersetzung der westdeutschen Gesellschaft mit der nationalsozialistischen Vergangenheit setzte erst nach einer Phase des kollektiven Schweigens und Vergessens ein. Die verspätete historische Erschließung der kolonialen Erfahrung lässt sich bei allen ehemaligen europäischen Kolonialreichen beobachten. Auch die koloniale Nostalgie und Sehnsucht nach der früheren Größe des Landes ist keine portugiesische Ausnahme.593 Selbst für Spanien, das den Großteil seiner Kolonien bereits bis zum Ende des 19. Jahrhunderts verloren hatte, ist es einfacher mit den Opfern des Franco-Regimes umzugehen als seine imperiale Geschichte aufzuarbeiten.594 Auch für das kleine Belgien waren seine damaligen Besitzungen in Ruanda, Burundi und Kongo der unverzichtbare Beweis für die belgische Größe und wichtiger Wirtschaftsfaktor. Auch wenn heute eine kritische Aufarbeitung der Jahre des Kongo-Freistaats unter Leopold II. stattfindet, gibt es immer noch einige alte Kolonialbeamte (les anciens coloniaux) und Revisionisten, die auf die Errungenschaften der zivilisatorischen Mission Belgiens verweisen und seiner Kolonialzeit nachtrauern.595 Ähnlich hinterließ in Großbritannien der Wegfall der Kolonien zunächst eine Vakanz im Konzept der historischen Identität, die mit alten Mythen gefüllt 593 Gilroy warnt davor, wie negativ diese Nostalgien und Hinterlassenschaften der imperialen Geschichte das politische Leben und kulturelle Zusammenleben beeinflussen können. Vgl. Gilroy 2010: 22f. 594 Vgl. Labanyi 2003: 67f. 595 Vgl. Monaville 2015: 105.

Pela pátria lutar! – Erinnerungen der portugiesischen Veteranen

161

wurde oder von anderen Narrativen, wie dem des erfolgreichen Großbritanniens während des Zweiten Weltkrieges kompensiert wurde. Dennoch fühlten sich vor allem die britischen Siedler in Südrhodesien und Kenia nach deren Wegfall von der Metropole fallen gelassen, waren sie doch auch mit der Vorstellung der organischen Einheit der britischen Welt »erzogen« worden.596 In Frankreich folgten nach dem Algerienkrieg 30 Jahre kollektive Amnesie, und Frankreich wandte sich nach dem Verlust der Kolonien in Afrika zunächst seiner eigenen wirtschaftlichen Stabilisierung zu. Erst 1999 erkannte die französische Nationalversammlung überhaupt an, offiziell vom »Algerienkrieg« statt nur von »Operationen für die Aufrechterhaltung der Ordnung in Nordafrika« zu sprechen.597 Diskussionen über die systematische Folter durch französische Soldaten und Polizisten während des Krieges kamen vor allem durch die Agitationen der Immigrantenverbände in Gang.598 Nichtsdestotrotz hat in den letzten 10 Jahren auch in Portugal die erinnerungspolitische und gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem späten Kolonialismus und Kolonialkrieg zugenommen. Besonders die ehemaligen Kriegsteilnehmer sowie ihre teilweise immer noch bestehenden Verbindungen zu den afrikanischen Ländern, in denen sie gekämpft hatten, finden vermehrt Eingang in das nationale Gedächtnis. Sie konfrontieren damit die Gesellschaft mit der nationalen Identitätsfrage, aber auch mit Fragen der Verdrängung, des damaligen Unwissens und mangelnden Widerstands. Demzufolge wollen sie auch gesellschaftspolitisch normativ wirken, indem sie immer wieder hervorheben, dass diese Vergangenheit nicht vergessen werden darf. Vor allem in Blogs und Printmedien stellen sie sich gegen die bestehende Gedächtnisordnung des Schweigens und damit fehlende Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit in Portugal. Sie fordern das Selbstbild Portugals heraus, das zwischen einem demokratischen Erneuerungswillen und einem »Festsitzen im Imperium« und damit verbundener Trauer über sein Ende gespalten scheint.599 Die erlebte koloniale Realität und der Austausch mit der lokalen Bevölkerung in den afrikanischen Ländern zeigten ihnen andere Perspektiven und ließen sie Krieg und Kolonialismus in Frage stellen. Afrika wurde zu einem Sehnsuchtsort; exotisch, romantisch und traumatisch gleichermaßen. Freundschaften zu guineischen Kameraden und anderen Einheimischen entstanden, die bei einigen bis heute bestehen, und ein sich andeutendes Verständnis für das Handeln der afrikanischen Nationalbewegungen entstand, auch wenn eine intensive Aus596 597 598 599

Vgl. Ward 2011: 203f. Vgl. Kalter & Rempe 2011: 161. Vgl. ebd. Vgl. Fritzsche 2004.

162

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

einandersetzung mit den Opfern unter den Befreiungsbewegungen und den selbst verübten Verbrechen größtenteils vermieden wird. Im Rahmen von Spenden- und Hilfsprojekten werden Entwicklungen in Guinea nachgeholt, die während der Kolonialzeit auf das gewinnbringendere Angola und Mosambik beschränkt blieben. Obwohl vermutet werden kann, dass sie eine empfundene koloniale Schuld begleichen sollen, schreiben sie nicht selten (vielleicht unbewusst) unter dem Deckmantel von Großzügigkeit und Lusotropikalismus frühere Muster von Paternalismus fort. Der Staat bringt den portugiesischen Veteranen wenig Unterstützung entgegen, indem er ihnen eine kleine Rente gewährt und seine offizielle Wahrnehmung auf jährliche Militärparaden beschränkt, bei denen den Veteranen für ihre Dienste am Vaterland gedankt wird. Der kontinuierliche Einfluss neo-salazaristischer und kolonialer Akteure im öffentlichen Leben, die fehlende Lobby von Vereinigungen der ehemaligen Kolonialsoldaten, der »retornados« oder der Immigranten sowie der fehlende Druck durch die Wissenschaft und von außen lassen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe nur langsam in Gang kommen. Der portugiesische Staat und die Gesellschaft sind voll von unterschiedlichen Erinnerungen an die autoritäre und koloniale Vergangenheit, die aufgearbeitet werden wollen. Für die einen war die Dekolonisation die größte Tragödie in Portugals Geschichte, für andere notwendige Konsequenz und für wieder andere scheint sie bedeutungslos. Während die einen den guten alten Zeiten unter Salazar nachtrauern, war für die anderen der Tag der Nelkenrevolution der schönste und emotionalste ihres Lebens. Diese Erinnerungen sind kontrovers, schmerz- und schuldbeladen zugleich, sodass die staatliche Erinnerungspolitik ihr Aufflammen lieber vermeiden möchte. Stattdessen halten sich Regierung und Eliten wieder an die systematische Repräsentation des alten, unkontroversen Narrativs von Portugal als Entdeckernation und kompensieren den Verlust des Imperiums durch Gesten der Freundschaft zu den ehemaligen Kolonien, der historischen und sprachlichen Verbundenheit und damit durch die Überzeugung, wenigstens diplomatisch und kulturell außerhalb seiner nationalen Grenze noch von Bedeutung zu sein.

5

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

Seit einiger Zeit erscheint es als gesichert, dass die Kolonisierung Afrikas ohne die Unterstützung der lokalen Bevölkerung für die Europäer kaum möglich gewesen wäre. Statt von übermächtigen europäischen Kräften auszugehen, die gegen einen kleinen, fragilen afrikanischen Widerstand kämpften, ist gezeigt worden, dass europäische Funktionäre Animositäten und Auseinandersetzungen innerhalb der lokalen Bevölkerung geschürt und genutzt haben, um afri-

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

163

kanische Kräfte in ihre Reihen zu integrieren. Damit gingen diese gegen andere lokale Kräfte vor und halfen dabei, die koloniale Ordnung zu installieren und zu erhalten.600 Nachdem afrikanische Truppen bereits im Zweiten Weltkrieg als Verteidiger der kolonialen Mächteinteressen auf afrikanischen und europäischen Schauplätzen gekämpft hatten, halfen sie auch dabei, gegen die nach den 1950er Jahren aufkommenden nationalen Bewegungen in Afrika vorzugehen.601 Auch Portugal verfolgte im Zuge seiner Etablierung auf dem afrikanischen Kontinent Jahrhunderte lang die Strategie des »Teilens und Herrschens«. Auf den Einsatz lokaler Kräfte griffen portugiesische Autoritäten bereits im 16. Jahrhundert zurück und jener nahm mit Verlauf der Zeit stetig zu, sodass auch während des Kolonialkrieges eine großflächige Rekrutierung afrikanischer Soldaten stattfand.602

5.1

Beginn des Einsatzes lokaler Kräfte

Bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die portugiesische Krone weit davon entfernt, Machtansprüche an seine überseeischen Territorien zu stellen. Die portugiesische Präsenz beschränkte sich in Angola und Mosambik auf die Küstengebiete oder im Fall Guineas zusätzlich auf isolierte Posten an Flussufern. Vorstöße in das Hinterland waren selten und wurden eher von einzelnen Händlern und Reisenden unternommen.603 So traf der französische Regierungsbeauftragte Th8odore Gaspard Mollien im inländisch gelegenen GÞba zwar auf drei Portugiesen, »but their faces were so emaciated by the pernicious influence of the climate that they might have been taken for spectres returned from the tomb.«604 Hinzu kam, dass zu jener Zeit bis auf die Lieferung von Sklaven und ein wenig Gold auch kaum wirtschaftliches Interesse an den inländischen Regionen bestand. Brasilien nahm hierbei immer noch eine viel bedeutendere Rolle ein.605 1836 wurden Änderungen in der Verwaltung und eine Grenzziehung vollzogen, die Guin8 Portugueza als einen Bezirk des Generals von Kap Verde deklarierte. Ein Regierungsbeamter residierte in Bissau und befahl von dort aus Soldaten in Bissau selbst und den Orten Cacheu, GÞba, Farim und Ziguinchor. Diese Militärs stellten zu jener Zeit überwiegend Exilanten, Verurteilte, Abtrün600 Vgl. Coelho 2002; Peers 2010. 601 Vgl. zum Einsatz afrikanischer Soldaten in der britischen Armee Killingray 1983 & 2010 und der französischen Armee Echenberg 1985; Mann 2006. 602 Vgl. Wheeler 1976: 233. 603 Vgl. Hair 1992: 21. 604 Mollien 1820: 322f. 605 Vgl. Coelho 2002: 131; Serr¼o et al. 1998.

164

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

nige der Krone aus Portugal beziehungsweise aus Kap Verde dar und hatten mit einer schlechten Versorgung, mit Krankheiten und einer nicht selten feindlichen Bevölkerung zu kämpfen: »Holed up in a small fort, ill-clothed, and lacking sure access to the necessities of food and water, a small and sickly band of Portuguese administrators and mutinous troops hardly wielded influence over any part of Portuguese Guinea in the first three quarters of the nineteenth century.«606

Der Export von Sklaven aus portugiesischen Territorien wurde 1836 formal abgeschafft, jedoch bis weit in das 19. Jahrhundert »illegal« weiterbetrieben. Dennoch ließ sich ab 1842 eine Vervielfältigung der gehandelten Waren an der guineischen Küste verzeichnen. Vor allem bei französischen, britischen und amerikanischen Händlern äußerte sich eine zunehmende Nachfrage nach Reis, Bienenwachs, Leder, Eisen, Schildkröten, Salz und Gold, deren Bezahlung mit Rum, Tabak, Schießpulver, Waffen, Eisenbarren, Perlen und Baumwollprodukten vollzogen wurde. Bissau entwickelte sich zu einem angesehenen Umschlagplatz.607 Obwohl Guinea zu keiner Zeit eine unentbehrliche Funktion für Portugal einnahm, stellte es doch zusammen mit Angola und Mosambik ab dem Ende des 19. Jahrhunderts die Hoffnung auf einen Ausgleich für den Verlust der Handelsposition im Indischen Ozean und der Kolonie Brasilien dar.608 Bereits ab dem Ende des 16. Jahrhunderts ließ die portugiesische Krone nahezu jährlich koloniale Streifzüge in afrikanischen Gebieten durchführen, bei denen sich lokale Hilfe als unentbehrlich erwies. Auch mit der Forcierung dieser so genannten »Pazifizierungskampagnen« ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde auf den »Schwarzen Krieg« oder »Negerkrieg« als Unterstützung zurückgegriffen. Hauptgrund hierfür war die Begrenztheit des eigenen Kontingents, da nur in dringenden Fällen Expeditionsstreitkräfte aus Lissabon oder Indien ausgesandt wurden. Anders als beim Kolonialkrieg Mitte des 20. Jahrhunderts sollte bei diesen Kampagnen ein befürchtetes Desertieren der lokal rekrutierten Soldaten dadurch vermieden werden, indem diese nur selten in ihrem Heimatgebiet eingesetzt wurden. Demzufolge kamen beispielsweise während der »Pazifizierungskampagnen« in Guinea-Bissau auch Einheiten aus Mosambik und Angola zum Einsatz.609 Ein Dekret vom 14. November 1901, das die Rekrutierung in allen afrikanischen Gebieten mit portugiesischem Machtanspruch regelte, trug außerdem dazu bei, den Einsatz lokaler Truppen in den portugiesischen Streitkräften aus 606 607 608 609

Hawthorne 2003: 181. Vgl. ebd.: 186. Vgl. Cann 1997: 13. Vgl. Coelho 2002: 132.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

165

Sicht der portugiesischen Krone als wichtige Maßnahme anzusehen, die afrikanische Bevölkerung zu »nationalisieren« und zu »zivilisieren.«610 Portugiesischer Nationalismus wurde den afrikanischen Soldaten demnach bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts indoktriniert, damit diese später selbst unter der Bevölkerung »zivilisatorische Aufgaben« erfüllen konnten.611 Unterstützer für die Kampagnen kamen meist aus Familien, mit denen bereits Beziehungen bestanden. Ethnisch betrachtet waren diese im guineischen Fall vor allem auf die Handel treibenden Fula und Mandinga konzentriert. Diese kooperierten mehrheitlich auch während des Kolonialkrieges mit der portugiesischen Regierung und stellten Rekruten für die portugiesische Armee.612 Dennoch war der Widerstand gegen die portugiesischen Kolonialinteressen innerhalb der lokalen guineischen Bevölkerung groß und erst Mitte der 1930er Jahre konnte von einer relativ gesicherten Machtetablierung gesprochen werden.

5.2

Die »Afrikanisierung« des Kolonialkrieges

Vor dem Kolonialkrieg erfolgte die Rekrutierung lokaler Kräfte willkürlich und unsystematisch und der Einsatz war auf öffentliche und landwirtschaftliche Arbeiten fokussiert, später auf Funktionen wie Bevölkerungszählungen sowie Informationssammlung und -übermittlung. Zu Beginn des Kolonialkrieges Anfang der 1960er Jahre lässt sich die Partizipation afrikanischer Kräfte in der portugiesischen Armee zunächst als eher gering charakterisieren und bis 1967 wurden große Anstrengungen unternommen, die Truppen mit überwiegend europäischen Soldaten und Offizieren auszustatten. Bereits seit den 1930er Jahren wurden immer wieder Überlegungen angestellt, die Aufteilung zwischen Truppen der Metropole und den Kolonien aufzuheben und sie stattdessen in einer einzigen multikontinentalen portugiesischen Armee zu vereinen. Eine tatsächliche Umsetzung kam jedoch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten sowohl innerhalb der Heerführung als auch innerhalb der portugiesischen Regierung niemals zustande.613 Immerhin ebnete die Lockerung der portugiesischen Assimilationspolitik und der damit verbundenen Abschaffung des »Indigenenstatus« (estatuto dos ind&genas) nach 1961 den Weg für viele Afrikaner in die portugiesische Armee.614 Von einer Drei610 611 612 613 614

Zitiert in Coelho 2002: 134. Vgl. Wheeler 1976: 234f. Vgl. Henriksen 1977: 406. Vgl. Coelho 2002: 134. Weitere kolonialpolitische Reformen stellten die Abschaffung der Zwangsarbeit 1962 und Versuche einer Aufhebung der Rassentrennung in öffentlichen Einrichtungen dar. Vgl. Henriksen 1977: 401.

166

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

zu einer Zweiklassenarmee umgewandelt, wurde nun die Einordnung der Soldaten nicht länger durch die Hautfarbe und Herkunft bestimmt, sondern durch Besitz, formale Bildung und besonders das Beherrschen der portugiesischen Sprache.615 Hierdurch wurde jedoch aufgrund der geringen Bildung der lokalen Bevölkerung grundlegend die alte Aufteilung fortgeführt. Hinzu kamen verschiedentlich motivierte Ressentiments gegenüber einer weiter zunehmenden Afrikanisierung der portugiesischen Armee. Vor allem hochrangige portugiesische Militärs bezweifelten den Nutzen einer Promotion afrikanischer Soldaten zu Befehlshabern und sahen eine Armee mit einem Mangel an Stärke, Disziplin, Prestige und Zusammenhalt voraus.616 Mit zunehmendem Widerstand gegen die portugiesische Kolonialregierung befürchtete man von portugiesischer Seite, dass eine Militarisierung lokaler Kräfte in das Gegenteil umschlagen und sie zur Seite der »Terroristen«, das heißt den Unabhängigkeitsbewegungen, wechseln könnten. Aufgrund dieser Bedenken ließ der signifikante Einsatz afrikanischer Kräfte in den portugiesischen Truppen bis etwa zur Mitte der 1960er Jahre auf sich warten, um dann kontinuierlich anzusteigen. Lag der Prozentsatz lokaler Kräfte 1961 in Angola, Guinea und Mosambik insgesamt bei 18,2 mit einer Stärke von 9.000 afrikanischen gegenüber 40.422 portugiesischen Soldaten, so stieg er bis 1973 auf 41,4 Prozent an, mit 61.816 afrikanischen gegenüber 87.274 portugiesischen Soldaten.617 Diese Zahlen täuschen jedoch darüber hinweg, dass in Guinea-Bissau aufgrund der damaligen Bevölkerungszahl von einer halben Million der Prozentsatz der lokalen Rekruten im Verhältnis zu den portugiesischen zu keinem Zeitpunkt 21 Prozent überstieg.618 Gründe für diesen absoluten Anstieg gibt es zahlreiche. So hatte die portugiesische Regierung ab dem Ende der 1960er Jahre mit Rekrutierungsproblemen portugiesischer Kräfte zu kämpfen. Anfänglicher Patriotismus wich bald einer Kriegsmüdigkeit, und die Erzählungen der Rückkehrer trugen innerhalb der Bevölkerung zu einer breiteren Kenntnis der Bedingungen vor Ort bei. Sie ließen Zweifel am Nutzen des Krieges aufkommen. Zudem wurde ab 1968 die Wehrpflicht für alle Männer zwischen 20 und 45 Jahren von zwei auf vier Jahre erhöht, von denen zwei in Afrika absolviert werden mussten. Zahlreiche junge Portugiesen versuchten, dem Kriegsdienst zu entgehen und emigrierten vor allem nach Frankreich. Der dortige wirtschaftliche Aufschwung und die damit ver615 Vgl. Coelho 2002: 134. Auch das Recht zu wählen hing von diesen Faktoren ab. Vgl. Henriksen 1977: 401. 616 Vgl. H8lio A. Esteves Felgas 1961, zitiert in Coelho 2002: 134. 617 Vgl. Coelho 2002: 136; Afonso & Gomes 2000: 518. 618 Bei einer Volkszählung am 15. Dezember 1960 betrug die Einwohnerzahl für Portugal 8.889.392, für Angola 4.830.283, für Guinea-Bissau 525.437 und für Mosambik 6.603.653. Vgl. Cann 1997: 88.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

167

bundene Expansion des Arbeitsmarktes wirkten attraktiver als zwei Jahre Kriegserfahrung in Afrika. Ebenfalls gab es mehr und mehr Deserteure zu verzeichnen, darunter auch einige, die zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen überliefen.619 Hinzu kamen Anpassungsschwierigkeiten und damit verbundene gesundheitliche Probleme der portugiesischen Soldaten an die afrikanischen Gegebenheiten. Nicht zuletzt stellte der Kolonialkrieg für Portugal eine hohe finanzielle Belastung dar und lokale Kräfte waren günstiger als portugiesische, da sie ein geringeres Gehalt erhielten und nicht erst von Portugal nach Afrika verschifft werden mussten.620 Für ein angemessenes Reagieren auf die Guerillataktik der Unabhängigkeitsbewegungen konnte die Kenntnis der Region durch die afrikanischen Kräfte genutzt werden. Und wie außerdem der portugiesische Kommandochef verlautete, hallten Verluste unter den afrikanischen Soldaten in der portugiesischen Metropole weniger nach.621 Nicht zuletzt passte die hohe Integration afrikanischer Einheiten in das seit den 1950er Jahren staatlicherseits vermehrt vertretene und propagierte Konzept des Lusotropikalismus.622 Realpolitisch äußerte sich dessen Anwendung nicht allein in dem verstärkten Anwerben portugiesischer Siedler (besonders in Angola), sondern auch durch eine psycho-soziale »Eroberung« der lokalen Bevölkerung mithilfe einer vermehrten Eingliederung afrikanischer Kräfte in Aufgaben wie Steuern eintreiben, Hilfsarbeiten in den portugiesischen Kasernen, als Informanten und Pfadfinder.623 Dennoch muss angemerkt werden, dass besonders in Angola und Mosambik portugiesische Siedler, aber auch portugiesische Soldaten sich diesem Integrationswillen häufig in den Weg stellten.624 Der in den afrikanischen Kolonien zunächst locker angewandten Rekrutierungsregelung, die gleich der in Portugal geltenden Regelung einen Militärdienst von zwei Jahren vorsah, folgte somit ab 1966 ihre strengere und flächendeckende Durchsetzung.625 Konkret sah ein 1968 verabschiedeter Fünfpunkteplan folgendes vor: die Intensivierung der militärischen Rekrutierung in Übersee, die Expansion der lokalen paramilitärischen Einheiten, die Ausweitung der portugiesischen Spezialeinheiten, die Reduzierung der portugiesischen Truppen im

619 Vgl. Henriksen 1977: 404. Leider ließen sich bisher keine näheren schriftlichen oder mündlichen Informationen zu dieser Art von Deserteuren finden. 620 Vgl. Wheeler 1976: 240; Afonso & Gomes 2010: 678f. Kurz vor Ende des Krieges betrugen die Ausgaben für Verteidigung circa 45 Prozent des nationalen Budgets. Vgl. Henriksen 1977: 411. 621 Zitiert in Coelho 2002: 140. 622 Zur Erläuterung dieses Konzepts vgl. Kapitel II.3: 107–112 Das nationale Gedächtnis Portugals. 623 Vgl. Coelho 2002: 138; LourenÅo & Keese 2011: 225f. 624 Vgl. Henriksen 1977: 409. 625 Vgl. Cann 1997: 88.

168

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Verhältnis zu den afrikanischen und die Modifizierung der Truppenformation zu kleineren, beweglicheren Einheiten.626 Bis zum Vorabend der Nelkenrevolution von 1974 war die »Afrikanisierung« des Krieges so weit fortgeschritten, dass die afrikanische Truppenstärke in der portugiesischen Armee mehr als 50 Prozent betrug.627 Dennoch stand die Frage danach, was später mit einem Kontingent an demobilisierten afrikanischen Kräften geschehen sollte, stets ungelöst im Raum.

5.3

Spínolas »besseres Guinea«

Als in Guinea der bewaffnete Kampf ausbrach, wurden zunächst kleine, lokale Milizen geschaffen, um eine Art Verteidigung der Bevölkerung zu garantieren. 1966 gab es bereits 18 derartige Milizheere und die portugiesische Führung in Guinea beabsichtigte, weitere zu schaffen.628 Der Führungswechsel vom Gouverneur und Oberbefehlshaber General Arnaldo Schulz zum Generalmajor Antjnio de Sp&nola im Jahr 1968 brachte bemerkenswerte Veränderungen mit sich. Setzte Schulz während seiner Führungszeit von 1964 bis 1968 vor allem auf eine Vernichtungstaktik der FARP-Truppen, so entschied sich Sp&nola, beeinflusst durch das Studium der Schriften des PAIGC-Generalsekretärs Am&lcar Cabral auf eine soziale und ideologische Strategie. Mit seinem Propagandaprogramm unter dem Slogan »Ein besseres Guinea« ließ er intensive Kampagnen auf den Dörfern Guineas durchführen, die die Bevölkerung von der Gefahr, die durch die »terroristischen Akte« der PAIGC ausging, überzeugen sollte. Sich unter den portugiesischen Schutz zu stellen und für die portugiesischen Truppen zu kämpfen wäre die einzig sichere Lösung.629 Damit verbunden versuchte Sp&nola durch die Einrichtung von Volkskongressen (congressos do povo) auch die lokale Partizipation bei Regierungsentscheidungen zu fördern.630 Er ließ die Infrastruktur im Land verbessern, ließ im Hinblick auf die starke Unterstützung durch muslimische Mandinga und Fula vermehrt Moscheen errichten und finanzierte vereinzelt Pilgerreisen nach Mekka.631 Zudem sollten mit materiellen Versprechungen (wie Wohnhäuser für die Bevölkerung, Verpflegung, Schulen, 626 Vgl. ebd.: 91. 627 Vgl. Coelho 2002: 130. Auch in der staatlichen Geheimpolizei PIDE/DGS waren einige Afrikaner angestellt. 628 Vgl. ebd.: 143. 629 Vgl. Afonso & Gomes 2010: 471. 630 Vgl. Henriksen 1977: 401. 631 Vgl. Biggs-Davison 1971: 386.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

169

Bildung, Waffen und eine gute militärische Ausbildung für die Rekruten) weitere lokale Soldaten für die portugiesische Armee gewonnen werden. Zusätzlich förderte Sp&nola die Spezialisierung der Milizen als Kampftruppen, die zunehmend autonom agierten. Dabei setzte er sich für die Aufhebung einer Trennung der Soldaten in lokal und in der Metropole rekrutierte innerhalb der Streitkräfte ein und argumentierte damit, dass diese Trennung eine Diskriminierung der lokalen Kräfte und folglich eine Gefahr für den Erfolg der Mobilisierungskampagne darstellten.632 Hierbei stieß er auf den Widerstand der portugiesischen Führung in der Metropole und auch einer von ihm geforderten Aufstockung der Spezialeinheiten wurde erst nach zwei Jahren in abgeschwächter Form zugestimmt.633 Erklärt werden kann dies zum einen mit der ungünstigen Finanzsituation Portugals, zum anderen erneut mit der Furcht vor einer informalisierten und schwer kontrollierbaren »Afrikanisierung« des Krieges. 1971 ordnete deshalb der Verteidigungsminister Portugals eine Zentralisierung aller Truppenausgaben in Lissabon an.634 Eine weitere Diskussion musste Sp&nola mit der portugiesischen Regierung um den Einsatz von afrikanischen Eliteeinheiten, den Afrikanischen Kommandos (Comandos Africanos), führen. Die Gründung ihrer Ausbildungszentren ging in Guinea bereits auf 1964 zurück. Ähnliche wurden in Angola 1965 und in Mosambik 1969 etabliert.635 Die Comandos Africanos waren gleich den portugiesischen Kommandotruppen organisiert, jedoch nicht wie diese gemischt, sondern ausschließlich mit Afrikanern besetzt. Sie führten relativ autonom spezialisierte Operationen innerhalb Guinea-Bissaus, aber auch in Guinea-Conakry und Senegal durch.636 Zu ersten Operationen der Comandos Africanos kam es jedoch erst ab 1972.637 Obwohl Sp&nolas Strategie gesamtgesellschaftlich betrachtet wenig Erfolg hatte, erlangte er innerhalb der ihn unterstützenden Guineer dennoch Bedeutung in deren kollektiven Gedächtnis.638 Viele der von mir Befragten erinnern

632 633 634 635 636

Vgl. Coelho 2002: 144. Vgl. ebd.: 144. Vgl. Coelho 2002: 144. Vgl. Afonso & Gomes 2010: 678f. Eines ihrer Ausbildungslager befand sich in F# Mandinga und die Bewohner des nahe gelegenen Ortes Bambadinca fürchteten die Soldaten der Comandos Africanos aufgrund ihrer harten Ausbildung als gewaltsam und unerschrocken. Vgl. Gespräche mit A.S.S., Cousin und Ehefrau im Mai 2011 in Bambadinca. 637 Vgl. Coelho 2002: 145. 638 Auf weitere Strategien Sp&nolas, wie die FUL-Sp&nola, die als Gegenbewegung zur PAIGC etabliert wurde, sowie das militärisch weitere Vorgehen Sp&nolas wurde bereits in Kapitel I.3.4: 49–52 eingegangen.

170

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

ihn als den »General ohne Furcht«, der hart aber gerecht, scheinbar allgegenwärtig war und die guineische Bevölkerung unterstützen wollte.639 Jo¼o Coelhos vergleichende Analyse über den Einsatz afrikanischer Kräfte in der portugiesischen Armee in Angola, Guinea-Bissau und Mosambik zeigt, dass neben übergeordneten strategischen Richtlinien, die von der Metropole ausliefen, die jeweilige Ausprägung und Charakterisierung der Einsätze stark vom lokalen Kontext und den jeweiligen portugiesischen Generälen abhingen. Während General Kaffllza Oliveira de Arriaga in Mosambik eine starke Kontrolle der afrikanischen Kräfte ausübte, die auf seine unüberwindliche »initial racist perception of the Africans as inferior beings and terrorists« zurückzuführen war, integrierte General Francisco de Costa Gomes in Angola mithilfe guter Beziehungen zur einheimischen Bevölkerung die lokalen Truppen innerhalb der portugiesischen Militärstrategie.640

5.4

Motive für den Beitritt zur portugiesischen Armee

Ausgehend von den portugiesischen Bemühungen zur Steigerung der Rekrutenzahlen guineischer Soldaten stellt sich die Frage, welche Motivation heutige guineische Veteranen zu ihrem damaligen Beitritt zur portugiesischen Armee anführen. Der Militärhistoriker John P. Cann stellt in einem Teil seiner Arbeit – basierend auf Interviews mit portugiesischen Kommandanten – als hauptsächlichen Grund die gebotenen materiellen Anreize, das den portugiesischen Soldaten gleichgestellte Salär sowie die gute militärische Ausbildung und medizinische Versorgung vor. Er spricht von einer permanent höheren Anzahl an Freiwilligen als verfügbaren Plätzen in der Armee und betont das Nichtvorhandensein von Deserteuren.641 Dies betont auch Henriksen – »Their loyalty to Lisbon remained steadfast« – was als Kontrast zur französischen Erfahrung in Algerien angesehen werden kann, wo große Zahlen Abtrünniger als Regel galten.642 Zudem abweichend von diesen Aussagen gab die Mehrzahl der von mir Befragten als Grund für den Beitritt Wehrpflicht und Zwang an.643 Da die Kolonien 639 Interview mit Familienangehörigen der Soncj am 05. 03. 2011 in Missir#; Interview mit A.C.B. am 08. 05. 2011 in Guiledje. 640 Vgl. Coelho 2002: 147. 641 So die Aussagen des Generalmajors H8lio A. Esteves Felgas in einem Interview am 22. 11. 1994 in Lissabon, zitiert in Cann 1997: 104. 642 Henriksen 1977: 405f. 643 Auch im Falle der afrikanischen Soldaten der europäischen Armeen geben Killingray für die Rekruten der Goldküste und Echenberg für die Tirailleurs S8n8galais als Beitrittsgründe Zwang, aber auch materielle Anreize an. Vgl. Killingray 1983: 524; Echenberg 1985: 366.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

171

faktisch zum portugiesischen Mutterland gehörten, bestand auch, wie bereits an obiger Stelle erwähnt, ein regulärer Militärdienst für die dortige Bevölkerung, dessen Durchsetzung besonders ab 1966 gründlicher betrieben wurde. Wer während des Krieges als Mann im kampffähigen Alter nicht der portugiesischen Armee beitrat, galt aus deren Perspektive als Mitglied der PAIGC und somit als »Terrorist« (turra) und musste mit Verfolgung und Festnahme durch die portugiesische Geheimpolizei PIDE/DGS rechnen. Damit verbundene Motive waren die eigene Ehre und die der Familie zu bewahren, mit der Erklärung, dass man als Mann Stärke und Kampfgeist beweisen müsse und durch die seit Jahrhunderten bestehenden guten Handelsbeziehungen zu den Portugiesen nun keine andere Wahl habe, als auf deren Seite zu kämpfen. Sie fürchteten im Falle einer Machtübernahme der PAIGC um ihre Privilegien, sodass sie Soldaten für die portugiesischen Streitkräfte lieferten und deren Waffen zur Selbstverteidigung ihrer Dörfer nutzten. Allgemein war für viele r8gulos644 und den ihnen unterstandenen Dörfern eine ausweglose Lage erkennbar. Verbündeten sie sich offen mit den Portugiesen, galten sie in den Augen der PAIGC-Unterstützer als Feinde der Freiheit, zögerten sie jedoch gegenüber einer der beiden Seiten, wurden sie von den Portugiesen als Komplizen der PAIGC verdächtigt.645 Dennoch waren die Beweggründe für die Unterstützung der Portugiesen vielfältig und auch die von John P. Cann aufgezählten treffen in einigen Fällen zu. So nannte beispielsweise der Vorsitzende der Veteranenvereinigung AMFAP646 in S¼o Domingos als eigene Motivation die gute Versorgung und Freundschaft zu den damals in S¼o Domingos stationierten portugiesischen Soldaten, welche ihn zum Beitritt überredeten: »Hier nebenan, nahe der Straße, da ist die alte Militärkaserne und hier hinten war ein Platz. Da haben wir öfters mit den portugiesischen Soldaten Fußball gespielt. Eines Tages fragten sie mich, ob ich nicht bei ihnen mitmachen wolle. Also bin ich hingegangen. Dort gab es gutes Essen und die Ausbildung war auch sehr gut… Ja, die Portugiesen hatten oftmals gutes Essen.«647 644 Als r8gulos bezeichnete die portugiesische Kolonialmacht sowohl von der Bevölkerung legitimierte als auch von den Portugiesen eingesetzte Autoritäten, denen mehrere Dörfer unterstehen. Nach Aussagen Fraunlobs hat sich r8gulo mittlerweile als »generelle Bezeichnung in Kreol für die traditionellen Autoritäten […] eingebürgert und gegenwärtig werden in erster Linie die von der Bevölkerung legitimierten Autoritäten damit assoziiert.« Fraunlob 2004: 19. 645 Vgl. Fraunlob 2004: 68. 646 Associażo dos Ex-militares das ForÅas Armadas Portuguesas na Guin8 – Vereinigung der ehemaligen Soldaten der portugiesischen Streitkräfte in Guinea. 647 »Ali perto da rua fica o antigo aquartelamento e a& atr#s estava um terreno. Muitas vezes jog#vamos ao futebol com os militares portugueses. Um dia perguntaram-me se quiser se juntar com eles. Ent¼o, fui. L# tinham boa comida e tamb8m boa formażo… Sim, muitas

172

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Die Erwähnung der freundschaftlichen Verbindung zu den ansässigen Portugiesen und die gute Versorgung und militärische Ausbildung wurden von nahezu allen Gesprächspartnern genannt, jedoch nicht im Zusammenhang mit der Motivation für den Beitritt zur Armee, sondern in der generellen retrospektiven Einschätzung ihres Kriegsdienstes. Es kann vermutet werden, dass die günstigen Bedingungen und die ab 1968 zusätzlich artikulierten Versprechungen durch die Kampagnen Sp&nolas tatsächlich viele zum Beitritt bewogen, die heutige Frustration über den Ausgang der Ereignisse nach Kriegsende ein Eingestehen dessen jedoch schwierig werden lässt. So erklärt der Nachfahre eines r8gulo, dessen gesamtes Dorf Missir# die Portugiesen unterstützte: »Sp&nola hat sich die Unterstützung vieler Guineer einfach erkauft.«648 Neue Schulen und Wohnhäuser, medizinische Versorgung und die militärische Ausbildung in einer als gut ausgerüstet wahrgenommenen portugiesischen Armee versprachen eine bessere Zukunft unter portugiesischer Führung als unter einer schlecht ausgerüsteten, oft Hunger und Durst leidenden PAIGC. Auch Wheeler vermutete bereits 1976, dass Geld in Guinea für den Beitritt zu den portugiesischen Streitkräften ein wichtiges Motiv war.649 Dass man sich hat »kaufen« oder gar »blenden« lassen, gilt jedoch als nicht sonderlich ehrenvoll und wurde somit kaum als Grund für die Unterstützung der Portugiesen gewertet. Rein ideologische Gründe konnten in keinem Gespräch ausgemacht werden, so wie es Echenberg für einige Tirailleurs S8n8galais der französischen Armee im Zweiten Weltkrieg feststellt, die sich als Teil Frankreichs sahen, das es zu verteidigen galt.650 Eine Identifikation mit der Vorstellung eines geeinten portugiesischen Landes scheint nach den guineischen Erzählungen auch nach der Lehre des portugiesischen Nationalismus während der Ausbildung nicht vorhanden gewesen zu sein, was im Fall Portugiesisch-Guineas eventuell damit erklärt werden kann, dass sich die portugiesische Präsenz auf Städte und größere Ortschaften konzentrierte. Viele der ab Mitte der 1960er Jahre rekrutierten Soldaten waren jedoch aus Dörfern kommende Bauern oder kleine Händler, die vorher kaum mit Portugiesen in Berührung gekommen waren. Diese Beweggründe ähneln denen der Harkis, also jenen Algeriern, die während des Algerienkrieges von 1954 bis 1961 in der französischen Armee dienten. Auch unter ihnen waren viele ungebildete Dorfbewohner, die aufgrund regelmäßiger Bezahlung der französischen Armee beitraten, andere aus Furcht vezes os portugueses tinham boa comida.« Interview mit P.S. am 14. 04. 2011 in S¼o Domingos. 648 »O Sp&nola sj comprava a ajuda da gente.« Gespräch mit A.S. am 14. 04. 2011 in Bambadinca. 649 Vgl. Wheeler 1976: 241. 650 Vgl. Echenberg 1985: 370.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

173

vor oder aus Feindschaft zur FLN, jedoch nur wenige aufgrund eines Verbundenheitsgefühls zur französischen Nation.651 Die Motive der Guineer für den Beitritt zur portugiesischen Armee waren schlussfolgernd vielfältig, doch generell pragmatisch und ihr übergeordnetes Ziel lag mehrheitlich darin, den Kriegsdienst reibungslos zu absolvieren, um schnell in ihre Herkunftsorte zurückkehren zu können.

5.5

Dekolonisation und Demobilisation

Der Dekolonisierungsprozess, der auf die Nelkenrevolution in Portugal am 25. April 1974 folgte, vollzog sich rasch, improvisiert und unstrukturiert. Vor allem in Guinea-Bissau und Mosambik, in denen starke und einheitliche Befreiungsbewegungen auf eine schnelle Entlassung in die Unabhängigkeit drängten, wurden die Versuche Portugals, die Dekolonisation durch Referenden und politische Verhandlungen durchzuführen, mit der Drohung auf eine Fortsetzung der Kriegshandlungen beantwortet.652 Doch auch unter den portugiesischen Entscheidungsträgern herrschte keine Einigkeit. Während der nun designierte Präsident Antjnio de Sp&nola eine Art Föderation mit den Kolonien anstrebte, verfolgten Militär und langjährige Regierungsbeamte andere Ziele.653 Entsprechend erfolgten auch der Rückzug der portugiesischen Truppen und die Demobilisierung der afrikanischen Kräfte in der portugiesischen Armee sehr abrupt und unvorbereitet und zogen je nach lokalem Kontext unterschiedliche Konsequenzen mit sich. Drei konkurrierende nationale Bewegungen in Angola, die den besten Nährboden für einen nach der Unabhängigkeit folgenden Bürgerkrieg boten und die Invasion südafrikanischer Truppen in Angola im Jahr 1975, welche eine schnelle Rekrutierung angolanischer Soldaten forderte, lassen vermuten, dass die ehemals in den portugiesischen Truppen gedienten lokalen Kräfte in diese oder jene Bewegung integriert wurden.654 In Mosambik konnte Ende 1974 zwischen Portugal und der nationalen Bewegung FRELIMO655 ein Unabhängigkeitsabkommen beschlossen werden, doch die Demobilisierung der afrikanischen Kontingente der kolonialen Armee stellte sich als Problem dar. In der neu formierten Nationalarmee, die auf starken Verbindungen zur FRELIMO basierte, war für die ehemaligen Soldaten der portugiesischen Armee zunächst kein Platz. Sie wurden vom öffentlichen Leben 651 652 653 654 655

Vgl. Cohen 2000: 498. Vgl. Coelho 2002: 147. Vgl. ebd. Vgl. ebd.: 148. Frente de Libertażo de MoÅambique (Front der Befreiung Mosambiks).

174

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

ausgeschlossen und staatlich überwacht, bis der damalige Präsident Samora Machel 1982 entschied, sie angesichts der Bedrohung durch die 1975 gegründete antikommunistische RENAMO656 in die staatliche Armee einzugliedern.657 Nach Machels Tod war ihr Verbleib jedoch erneut ungewiss und Coelho vermutet, dass sich bereits vor 1982 und dann auch nach 1986 viele in den Kontingenten der RENAMO einfanden, da diese in der Zentralregion entstanden war, aus der auch viele der lokalen Kräfte der Kolonialarmee stammten.658 Ganz anders stellte sich die Situation im nun politisch unabhängigen GuineaBissau dar. Der Kriegserfolg der Nationalbewegung war hier im Vergleich zu Angola und Mosambik am weitesten fortgeschritten, wodurch die portugiesischen Autoritäten wenig Verhandlungsspielraum besaßen und eine Unabhängigkeitsvereinbarung rapide ausgearbeitet wurde. Damit einher ging ein rasanter Rückzug der portugiesischen Truppen aus dem Land und die guineischen Soldaten der portugiesischen Armee erhielten quasi über Nacht den Status einer überflüssigen Kampfmacht. Sie galten nun unter der Regierung der PAIGC als »Verräter der Nation« und Bedrohung für die neue staatliche Ordnung. Eine Reintegration in die Gesellschaft war folglich für den Großteil dieser nun ausgedienten Soldaten nahezu unmöglich, da sie besonders in den Jahren 1975 bis 1980 von Mitgliedern der PAIGC verfolgt wurden. Während der Gespräche mit den guineischen Veteranen wurde immer wieder auf das zwischen der portugiesischen und der guineischen Regierung beschlossene Unabhängigkeitsabkommen in Algerien verwiesen, in welchem sich die PAIGC dazu verpflichtete, auf eine strafrechtliche Verfolgung der ehemaligen guineischen Militärs der portugiesischen Truppen zu verzichten. Doch hielt sich die PAIGC nicht daran, sondern hielt Volksgerichte (tribunais populares) ab, bei denen die Verdächtigten zu Gefängnisstrafen oder – besonders im Fall der ehemaligen Comandos Africanos – zum Tode verurteilt wurden. Viele flohen daraufhin nach Senegal oder wenn möglich Portugal und blieben Jahre bis Jahrzehnte dort. Die standrechtlichen Erschießungen, die in den ersten Jahren nach dem Krieg an der Tagesordnung waren, scheinen kaum dokumentiert zu sein. Der Präsident der AMFAP-Vereinigung schätzt die Zahl der Getöteten auf 11.000, was sich jedoch nicht verifizieren lässt.659 Unter ihnen waren nicht nur Soldaten der portugiesischen Armee, sondern auch r8gulos, die den Portugiesen loyal gewesen waren.660 Ob die portugiesische Regierung von diesen Exekutionen wusste, ist schwer zu prüfen. Coelho berichtet jedoch von weit verbreiteten Vermutungen, dass 656 657 658 659 660

ResistÞncia Nacional MoÅambicana (Nationaler mosambinkanischer Widerstand). Vgl. Mateus 2006: 658. Vgl. Coelho 2002: 150. Interview mit AMFAP am 18. 05. 2011 in Bissau. Vgl. Fraunlob 2004: 68.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

175

Listen mit früheren afrikanischen Spezialeinheiten von Lissabon nach Bissau gesandt wurden, welche bei deren Verfolgung halfen. Wer diese Listen sandte, bleibt mit Coelhos Aussage »by someone well placed« im Dunkeln.661 Als die Exekutionen später an die Öffentlichkeit kamen, reagierte die portugiesische Regierung nur zaghaft darauf, vermutlich um die guten politischen Beziehungen zu Guinea-Bissau nicht zu gefährden. Ähnlich zögerlich protestiert die französische Regierung angesichts der nach der Unabhängigkeit Algierens stattfindenen Massaker an den Harkis durch die nun regierende FLN, um Algerien als privilegierte Region mit französischer Sprache und Kultur zu erhalten.662 Eine genauere Beschreibung der Exekutionen wurde von keinem der von mir befragten guineischen Veteranen, jedoch von meinem Informanten Abduramame Serifo Soncj vollzogen, der zu jener Zeit 13 bis 18 Jahre alt war und Verwandte und Bekannte bei diesen Prozessen verlor : »Nach der Befreiung kamen die Soldaten der PAIGC, und es gab ein Fest und eine Versammlung. Die Fahnen wurden gewechselt und die Denkmäler der Portugiesen zerstört. Doch dann gingen sie in die Häuser und suchten nach denen, die auf Seiten der Portugiesen waren… Ich erinnere mich, dass meine Familie alle Dokumente von den Portugiesen genommen und im Brunnen versteckt hatte, damit die PAIGC sie nicht findet… Da gab es dann fast jeden Tag standrechtliche Erschießungen. Ich erinnere mich noch an eine, bei der alle Bewohner zum Zusehen gezwungen wurden. Die PAIGC patrouillierte überall; niemand sollte zu Hause bleiben. Sie stellten die Angeklagten in einer Reihe auf und sagten, sie seien Feinde des Volkes. Nun sollten alle zusehen und daraus lernen. Und ich erinnere mich noch an den Vater von meinem Freund. Er hat gefragt, ob er noch eine letzte Zigarette rauchen darf… Danach eröffneten sie das Feuer, solange bis alle tot waren. Sie wurden alle in ein Grab geworfen und die Familien durften sie nicht beerdigen… Das sind traurige und schmerzhafte Geschichten. Deshalb will sich fast niemand mehr daran erinnern.«663

Diese traumatischen Erfahrungen sind im Gedächtnis dieser guineischen Veteranen bis heute prägend und demnach fällt es vielen schwer, darüber zu reden. 661 Vgl. Coelho 2002: 149. 662 Vgl. Cohen 1980: 117. 663 »Depois da libertażo os soldados do PAIGC vinham e havia uma festa e uma reuni¼o. Trocaram a bandeira e destru&ram os monumentos dos portugueses. M#s depois entraram nas casas e procuraram pelas pessoas que estavam do lado portuguÞs… Lembro-me que a minha fam&lia pegou todos os documentos dos portugueses e os meteu no poÅo para que o PAIGC n¼o os encontrasse… Quase todos os dias haviam fuzilamentos. Lembro-me de um, onde eles forÅaram toda a gente para assistir. O PAIGC patrulhava por todo o lado; ningu8m podia ficar em casa. Eles alinhavam os acusados e disseram que aqueles s¼o os inimigos do povo. Assim todos deviam ver e apreender. E ainda lembro-me do pai dum amigo meu. Ele perguntou se puder fumar mais um fflltimo cigarro… Depois eles abriram o fogo at8 que todos estavam mortos. Estavam jogados todos num sj tfflmulo, as fam&lias n¼o podiam fazer o funeral… S¼o histjrias tristes que fazem mal. Por isso quase ningu8m quer se lembrar.« Gespräch mit Abduramame Serifo Soncj am 06. 04. 2011 in Bissau.

176

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

So stellte es sich auch während meiner Feldforschung als vergleichsweise schwierig heraus, Gespräche mit ehemaligen guineischen Kämpfern der portugiesischen Armee zu führen. Einige waren nicht zu Gesprächen bereit, anderen mussten wir versichern, dass wir von keiner politischen Organisation, keinem Radiosender und auch nicht von der guineischen Regierung kamen. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit, gepaart mit der auch gegenwärtig andauernden politischen Instabilität des Landes führen dazu, dass die Mehrheit der guineischen Veteranen der portugiesischen Armee ihre jetzige Situation noch immer nicht gänzlich als sicher einschätzt.

5.6

Die Schuldfrage und Annäherung durch Erinnerung

Dass Portugal seine guineischen Kameraden anscheinend tatenlos ihrem Schicksal überließ, verursachte unter vielen der Befragten große Enttäuschung gegenüber der portugiesischen Regierung und führte zu deren Verurteilung als Hauptschuldige an ihrer heutigen als schlecht empfundenen sozialen Lage. Einige der Befragten schätzten die Portugiesen als undankbar und als Lügner ein.664 Demzufolge wollten manche das Gespräch mit mir auch dazu nutzen, um eine Art Botschaft an die portugiesische Regierung zu übermitteln, die besagte, dass jene in der Verantwortung für ihre ehemaligen guineischen Soldaten steht. In ihrer eigenen Wahrnehmung sehen sie sich als Opfer eines Krieges, zu dem sie weitgehend gezwungen worden waren. Ähnlich des damaligen paternalistischen Umgangs Portugals mit seinen Kolonien, lässt sich auch heute noch eine – wenn auch nicht offen artikulierte – Vater-Sohn-Beziehung zwischen Portugal und Guinea-Bissau feststellen. Diese erzeugte eine Erwartungshaltung der guineischen Veteranen gegenüber dem portugiesischen Staat, Verantwortung für jene zu übernehmen, weil die guineischen Soldaten ihre Pflicht gegenüber Portugal durch den Militärdienst erbracht hatten. Einzige direkte Unterstützung, die den guineischen gleich den portugiesischen Veteranen zusteht, sind Entschädigungszahlungen, welche jedoch nur vor Ort in Lissabon beantragt werden können. Diese Regelung minimiert die Anzahl der Empfänger derartiger Zahlungen erheblich, da sich nur wenige eine Emigration oder Reise nach Portugal leisten können beziehungsweise die Einreiseund Visabestimmungen jene zusätzlich erschweren.665 Dementsprechend erhielt keiner meiner Gesprächspartner in Guinea-Bissau Entschädigungszahlungen.

664 Interview mit D.-D. am 03. 04. 2011 in Gabu; Interview mit A.D. am 05. 05. 2011 in Buba. 665 Vgl. hierzu die Beobachtungen Zöttls während seiner Feldforschung in der portugiesischen Botschaft in Bissau, Zöttl 2008: 51–74.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

177

Portugal wird somit zum einen die Rolle des Schuldigen zugesprochen, zum anderen wurde jedoch in jeder Erzählung auch auf die damalige und heutige Freundschaft zwischen der guineischen und portugiesischen Bevölkerung hingewiesen, in gleicher Weise wie dies auch von den portugiesischen Veteranen und den ehemaligen PAIGC-Kämpfern vollzogen wurde. Jeder der Interviewten erzählte im Verlauf des Gesprächs von einem portugiesischen Freund, den er in der Armee besaß. Einige dieser Freunde schickten nach Ende des Krieges noch Postkarten oder Briefe. Seit den 1990er Jahren werden diese persönlichen Freundschaften durch die Initiative portugiesischer Veteranen wieder vermehrt gepflegt. In Form von Individual- oder Gruppenreisen kehren portugiesische Veteranen für ein oder zwei Wochen nach Guinea-Bissau zurück und besuchen – oftmals einem straffen Zeitplan folgend – Orte, an denen sie stationiert waren oder gekämpft hatten und suchen einige ihrer früheren guineischen Kameraden wieder auf. Dass Anlass und Nutzen dieser Zusammentreffen nicht bei allen Teilnehmern den gleichen Vorstellungen entsprechen, zeigt die Erzählung des portugiesischen Kommandanten M#rio Beja Santos, der im Jahr 1991 einen früheren Waffenhelfer seiner Einheit namens Mamadou in dessen Haus besuchte: »Nach etwa einer Stunde schaute ich auf die Uhr und sagte: ›Ich muss nun gehen‹ und er sagte ›Warte, bis ich meinen Koffer gepackt habe.‹ In diesem Moment wurde mir die kleine Tragödie bewusst. Mamadou war davon überzeugt, dass ich ihn abholen kam und er hatte seinen Koffer gepackt, um mit mir zu kommen. Und er sagte zu mir : ›Du hast diese ganze Reise gemacht und nimmst mich nun nicht mit, wirst mich hier in Unglück und Elend zurücklassen?‹«666

Während in diesem Fall das Interesse Beja Santos’ an einer Rückkehr nach Guinea-Bissau vorrangig mit Erinnerungsarbeit und damit verbundener Nostalgie und Selbsttherapie charakterisiert werden kann, verbindet sich für viele guineische Kameraden die Hoffnung auf Zuwendungen und die Verbesserung der eigenen Lebenslage. Ähnlich wie sich in Guinea-Bissau Familienmitglieder gegenseitig unterstützen, so verpflichtet einerseits auch diese Art von Freundschaft zu Hilfen des besser Gestellten gegenüber dem Ärmeren. Andererseits ist es die empfundene spezifische Pflicht Portugals gegenüber seinen guineischen Veteranen, für diese Verantwortung zu übernehmen und die Schuld der Ver-

666 »Ao fim de uma hora olhei para o reljgio e disse ›Tenho de me ir embora‹ e ele disse ›Espera que eu tenho a minha mala pronta.‹ E nesse momento eu apercebi-me da pequena trag8dia, o Mamadu estava convencido que eu o tinha ido buscar e tinha preparado a mala para vir comigo. E disse-me ›Tu fizeste esta viagem toda e tu n¼o me levas contigo, vais-me deixar aqui a viver no mal, na mis8ria?‹« Interview mit M#rio Beja Santos am 30. 07. 2010 in Lissabon.

178

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

gangenheit zu begleichen. Wenn dies die portugiesische Regierung nicht kann, so müssen es die ehemaligen portugiesischen Kameraden übernehmen. Viele dieser portugiesischen Veteranen artikulieren tatsächlich ein Schuldund Verantwortungsgefühl gegenüber ihren guineischen Kameraden: »Wirklich, manchmal, wenn ich an meine guineischen Kameraden denke, fühle ich mich sehr schlecht. So viele sind erschossen worden. Ich fühle mich, als hätte ich meine eigenen Brüder verraten… wirklich, als würde man seine eigenen Brüder verraten. Doch damals konnten wir nichts für sie tun… gar nichts.«667

Heute unterstützen einige ihre ehemaligen Kameraden mit Finanz- und Sachhilfen und viele der Reisegruppen sammeln Spenden in Portugal, lassen diese in Containern verschiffen, um sie dann in Guinea an Schulen, Missionsstationen und Nichtregierungsorganisationen zu verteilen. Diese Hilfen erfolgen nicht aus reinem Schuld-, sondern auch aus einem artikulierten Mitgefühl für die so bezeichnete Armut Guinea-Bissaus. Wie bereits an anderer Stelle erläutert, reproduziert dieses gönnerhafte Geben jedoch gleichzeitig die frühere Ungleichbeziehung zwischen Kolonialherren und Kolonisierten. »Der Guineer« ist immer noch der Arme, Unmündige und Unwissende, der die Großzügigkeit des Portugiesen in Empfang nimmt.668 Erkennbar wird hierbei dennoch, dass ein Stück gemeinsam erlebter Vergangenheit gegenwärtige Handlungen und Wahrnehmungen beeinflusst und die unterschiedlichen Seiten in einem nicht immer bewussten Austauschprozess stehen. Die Selbstwahrnehmung der guineischen Veteranen als ohnmächtige Opfer wird von portugiesischen Veteranen mit Schuldbekenntnissen und Hilfsgütern beantwortet. Umgekehrt hat die unter portugiesischen Veteranen beliebte Vereinstätigkeit auch auf die guineischen Veteranen Einfluss nehmen wollen. Die AMFAP, die Vereinigung der ehemaligen Soldaten der portugiesischen Armee in Guinea (Associażo dos Ex-militares das ForÅas Armadas Portuguesas na Guin8), gegründet im Jahr 2002, hatte sich als Ziele die gegenseitige soziale Unterstützung unter guineischen Veteranen und die gemeinsame Agitation gegenüber der portugiesischen und guineischen Regierung im Hinblick auf das Zahlen von Entschädigungen für die guineischen Veteranen gesetzt. Interessant ist hierbei, dass die Initiative zur Gründung dieser Vereinigung durch Vertreter der por667 »Mesmo, as vezes, quando penso nos meus camaradas guineenses, sinto-me muito mal. Tantos foram fuzilados. Sinto-me como tra&sse os meus prjprios irm¼os… 8 verdade, 8 como trair os prjprios irm¼os. Mas naquela altura n¼o pod&amos fazer nada… nada mesmo.« Interview mit Z8 Pires am 27. 04. 2011 in Bissau. 668 Diese veränderte Beziehung lässt sich in Anlehnung an Stefanie Michels, die dies im Kontext der schwarzen deutschen Kolonialsoldaten, der »treuen Askaris« diskutiert, als Übergang vom nehmenden zum gebenden Kolonialismus bezeichnen, die sich beide der »Kulturmission« verpflichtet sehen. Vgl. Michels 2009: 151.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

179

tugiesischen Kämpferliga (Liga dos Combatentes), der größten Veteranenvereinigung Portugals, zustande kam.669 Daraufhin hatte sich eine Zentrale in Bissau mit Vertretungen unter anderem in Gabu und S¼o Domingos gegründet, die nach deren Aussagen zunächst von der Liga dos Combatentes unterstützt wurde. Außerdem wurden auch auf Dorfebene Mitglieder gesucht und von jedem ein erster Mitgliedsbeitrag eingesammelt. Darüber, dass bis auf die Vertreter in den zentralen Orten keiner der Dorfbewohner wieder etwas von der Vereinigung und dem Verbleib des gezahlten Mitgliedsbeitrages vernehmen konnte, ärgerte sich jeder meiner Interviewpartner. Mehrere Male fiel die Bezeichnung der Vereinigung als »Vereinigung der Lüge« und der Zentrale in Bissau wird die Veruntreuung der Beiträge vorgeworfen. In Bissau wiederum zeigt sich erneut das Narrativ der offensiven Schuldzuschreibungen gegenüber der portugiesischen und der eigenen Regierung, deren Verantwortung es sei, sich um ihre Veteranen zu kümmern. Dass ihnen durch eine kurz zuvor präsente Reisegruppe der Kämpferliga sieben Millionen CFA-Franc (ca. 10.500 Euro) zugesichert wurden, erzählte mir der Präsident der Vereinigung in Bissau während einer Versammlung nur im Flüsterton. Diese Vereinigung könnte dazu führen, dass die guineischen Veteranen eine Solidargemeinschaft bilden, die sie nicht nur als Austauschforum für ihre eigenen Erinnerungen nutzen, sondern diese auch gemeinsam in einen öffentlichen Diskurs einbringen könnten. Doch ist die Vereinigung seit Jahren nahezu inaktiv und bewegungsunfähig. Dennoch kann die gemeinsame Erfahrung von Enttäuschung, Verfolgung und Marginalisierung eine Erinnerungsgemeinschaft und somit Kollektivgedächtnis schaffen.670 Trotz der noch vorhandenen Vorsicht, offen über die Vergangenheit zu sprechen, scheint sich das Verhältnis zwischen den guineischen Veteranen der portugiesischen Armee und jenen Veteranen der PAIGC über die Jahre stark verbessert zu haben. Mit Verlauf der Zeit und seit der Einführung eines Mehrparteiensystems in Guinea-Bissau Anfang der 1990er Jahre ist das Machtmonopol der PAIGC aufgeweicht, die Wogen des Unabhängigkeitskampfes sind ruhiger geworden und die Mehrheit der Soldaten der PAIGC ebenso unzufrieden wie die guineischen Veteranen der portugiesischen Armee. Die PAIGC als Regierungspartei wird von diesen PAIGC-Veteranen nicht mehr als die gleiche Unabhängigkeitsbewegung von damals angesehen, obgleich viele der heutigen Regierungsmitglieder noch Veteranen des Befreiungskampfes sind.

669 Interview mit D.-D. am 03. 04. 2011 in Gabu. 670 Vgl. Reichart-Burikukiye 2008: 27.

180

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Außerdem half ein weiterer Krieg dabei, das Verhältnis zwischen diesen Veteranen zu verbessern, nämlich der Bürgerkrieg des 7 Junho von 1998.671 Die dabei formierte Militärjunta, welcher neben den Veteranen der PAIGC zahlreiche Zivilisten und guineische Veteranen der portugiesischen Armee als Freiwillige angehörten, stellte sich gegen den damaligen Präsidenten Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira und die von ihm einberufenen Truppen aus Guinea-Conakry und Senegal.672 Nach elf Monaten endete der Krieg mit der Niederlage Vieiras und seinem Exil nach Portugal. Der gemeinsame Kampf und Sieg unterschiedlicher Bevölkerungsteile schaffte dabei eine größere Einheit und ein Nationalgefühl, was auch die Beziehungen unter den damaligen Veteranen verbesserte. So konnte ich auch Interviews mit heute befreundeten Veteranen beider Seiten führen und Familien kennen lernen, die während des Krieges auseinander gerissen waren, da sie die jeweils andere Seite unterstützten. Dabei wurde mir versichert, dass die Feindschaft von damals längst vergessen ist.

5.7

Weitergabe der Erinnerungen

5.7.1 Familiengedächtnis Die Erinnerung der guineischen Veteranen der portugiesischen Armee fokussiert sich auf das soziale Gedächtnis und hierbei vor allem auf das Familiengedächtnis. Den Inhalt ihrer Erinnerungen bezogen die von mir befragten Zeitzeugen zum einen aus den eigenen Erlebnissen, zum anderen aus Zusammenkünften und Gesprächen mit Freunden und Verwandten, die eine ähnliche Vergangenheit teilen. Weiterhin bestätigte die Hälfte der Befragten, dass sie ihren Kindern bereits von ihren Erfahrungen erzählt hatten, ein Sohn hätte diese sogar niedergeschrieben.673 Derartige Gespräche werden jedoch privat und informell geführt. Sie sind nicht geplant oder institutionalisiert und ergeben sich in Alltagssituationen. Nichtsdestotrotz muss auch von einer großen Anzahl von guineischen Veteranen ausgegangen werden, die kaum oder gar nicht über ihre Erlebnisse sprechen können. Bis auf eine Ausnahme konnte ich auf keine schriftlich fixierten Erinnerungen stoßen. Weiterhin konsultierten meine Gesprächspartner keine Literatur, die sich in irgendeiner Weise mit dem Krieg beschäftigte. Beides lässt sich mit einem vor allem auf den Dörfern bestehenden Mangel an Büchern und der dement671 Interview mit A.D. am 05. 05. 2011 in Buba. Verlauf und Hintergründe des Krieges wurden bereits in Kapitel II.1.3: 70–73 erläutert. 672 Vgl. Rudebeck 1998: 25f. Von diesen 1.700 Soldaten kamen 1.300 aus Senegal, 400 aus Guinea-Conakry. Vgl. Temudo 2008: 251. 673 Interview mit S.O. am 08. 05. 2011 in Guiledje.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

181

sprechend kaum verbreiteten Lesekultur erklären. Viele guineische Veteranen der portugiesischen Armee sind Muslime und fokussieren sich auf das Lesen von Koranversen. Beim Versuch, generelle Aussagen über das kollektive Gedächtnis der guineischen Veteranen zu finden, lässt sich von kollektiver Verdrängung oder Vergessen sprechen, welche sich zunächst in den Strategien des Ausblendens und Euphemisierens der Kriegserlebnisse zeigen. Kolonialismus und Krieg werden als die besseren Zeiten erinnert, in denen man eine gute Ausbildung und Versorgung genoss und in der es Arbeit und Lohn gab. Der Wegfall dieser Lebenswirklichkeit und ihrer von der portugiesischen Armee vermittelten Überzeugungen führen zur Selbstwahrnehmung als zurückgelassenes Opfer. Dieses setzte das eigene Leben ein, doch fehlt ihm in der heutigen Rückschau die heroische Semantik, das heißt der Grund, für den man bereit war zu sterben.674 Ob es ein rein erzwungenes oder opportunistisches »sich Opfern« war, oder ob man tatsächlich »pela P#tria«, also für das portugiesische »Vaterland« sterben wollte, lässt sich nicht genau nachvollziehen und ist individuell verschieden. 5.7.2 Guineische Veteranen in Portugal Eine unbekannte Anzahl ehemaliger guineischer Soldaten der portugiesischen Armee floh beziehungsweise emigrierte nach der Unabhängigkeit Guinea-Bissaus nach Portugal, vorzugsweise Lissabon und viele blieben aufgrund der Furcht vor Verfolgung durch die PAIGC bis heute dort. In Portugal erhalten sie eine geringe Kriegsrente, von der viele Veteranen jedoch kaum leben können. Die Veteranenvereinigung »Vereinigung der Behinderten der Streitkräfte« (ADFA) betreut immerhin einige der guineischen Veteranen, hilft ihnen bei Behördengängen und dem Beantragen ihrer Kriegsrente. Dennoch ist die ökonomische Lage von vielen Veteranen ähnlich anderen guineischen Migranten in Portugal prekär. Generell werden viele männliche guineische Immigranten aufgrund unzureichender Ausbildung allein im Bausektor eingesetzt, der jedoch durch die schwierige wirtschaftliche Lage in Portugal ins Stocken geraten ist. Einige Guineer versuchen deshalb durch kleinen Handel mit Produkten aus GuineaBissau, als Heiler und Priester der iran oder mit illegalen Restaurants Geld zu verdienen. Häufiger Treffpunkt für Handel und Gespräche ist der Platz Largo S¼o Domingos in Lissabon. Hier treffen sich auch viele guineische Veteranen der portugiesischen Armee. Jene, mit denen ich sprechen konnte, zeigten sich trotz kleiner Rente enttäuscht über die portugiesische Regierung und die Situation im Land. Sie vermissen ihr Heimatland, doch viele wollen nicht nach Guinea zu674 Vgl. zur Opferdefinition Assmann, Aleida 2006 (a): 73f.

182

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

rück, da die Lage dort nicht besser ist und sie der Meinung sind, von der Gesellschaft nicht (mehr) richtig integriert zu werden.675 Nicht selten sind Familien zwischen den beiden Ländern zerrissen und leben jahre- bis jahrzehntelang in der Hoffnung, die Familie in Portugal zusammenführen zu können. Doch häufig reicht das Geld in Portugal kaum zum täglichen Leben. Bei den guineischen Veteranen in der Diaspora in Lissabon ist jedoch anders als in Guinea eine vorsichtige Nutzung »neuer« Medien auch in Funktion als Erinnerungsräume erkennbar. Hier finden sich guineische Veteranen in Blogs ihrer portugiesischen Kameraden eingebunden und im Jahr 2010 erschien mit »Guineense Comando PortuguÞs« von Amadffl Bailo Djalj das erste Buch eines guineischen Veteranen über seine Erinnerungen bei den Comandos Africanos.676 Dieses in portugiesischen Veteranenkreisen sehr bekannt gewordene Buch kann die Erfahrungsgemeinschaft der guineischen Veteranen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Amadffl Djalj, ein Fula, stammt aus einer Händlerfamilie, die häufig Handelsreisen nach Guinea-Conakry unternahm. 1962 kam er zur portugiesischen Armee, teils aus Pflicht, teils weil er einen Führerschein erlangen wollte und dieser an einen Militärdienst gebunden war. Ab 1969 war er Mitglied der Comandos Africanos, seine Ausbildung erhielt er in F# Mandinga. Sein Buch beginnt mit einer Einleitung, in welcher er als Grund für sein Buch erklärt, dass ihn die Frage immer wieder quälte, warum den guineischen Veteranen der portugiesischen Armee nach dem Krieg keinerlei Hilfe von der portugiesischen Seite gegen die Verfolgungen durch die PAIGC entgegenkam. Er hebt hervor, dass der Kriegsdienst für viele Guineer überhaupt den ersten Kontakt zu Portugiesen darstellte und dass gute Beziehungen zu diesen aufgebaut wurden: »Vor dem Krieg kannten wir das portugiesische Volk kaum. […] Erst mit Beginn des Konflikts begannen wir die Soldaten der Kompanien und Bataillone kennen zu lernen, die uns wie Brüder und Freunde begleiteten. Wir feierten zusammen Feste, teilten das Brot auf demselben Tisch, vereinigten uns zu allen Anlässen, guten und schlechten.«677

Der Hauptteil seines Buches ist eine Aneinanderreihung seiner Kriegserlebnisse, die Djalj im Buch nüchtern und nahezu emotionslos schildert, was das Buch somit von den Erzählungen portugiesischer Veteranen unterscheidet. Es scheint, als sei ihm alles durch bestimmte Zufälle widerfahren und als habe er sich wenig 675 Interview mit M.C. am 21. 08. 2010 in Lissabon; Interview mit T.S. am 10. 07. 2011 in Lissabon. 676 Vgl. Djalj 2010. 677 »Antes da guerra, mal conhec&amos o Povo PortuguÞs. […] Sj quando se iniciou o conflito comeÅ#mos a ver os militares das companhias e dos batalhles, que nos acompanhavam como irm¼os e como amigos. Festej#mos juntos, repart&amos o p¼o na mesma mesa, junt#vomonos em todas as ocasiles, boas e m#s.« Djalj 2010: 15.

Die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte

183

gegen den Verlauf der Dinge gestellt. Ganz sachlich berichtet er zum Beispiel seine Beteiligung an der »Operation Grünes Meer« im November 1970 ohne zusätzliche Kommentare oder Einschätzungen aus heutiger Sicht. Er hat 11 Jahre lang in der portugiesischen Armee gekämpft und dabei Familienmitglieder, Freunde und Kameraden verloren. Nach Ende des Krieges konnte er sich nur schwer wieder in die Gesellschaft integrieren, wurde bald von Freunden an die PAIGC verraten und von dieser verfolgt. Wie genau er nach Lissabon gelangt ist, erfährt der Leser im Buch nicht. Auf den letzten Seiten des Buches betont er, dass er mittlerweile mit der Vergangenheit versöhnt ist, und er bittet alle Guineer, sich mit der Geschichte auszusöhnen.678 Es ist ein Appell für ein Ende der Schuldzuweisungen sowohl an den portugiesischen Staat als auch an die PAIGC. Djalj schrieb das Buch nicht selbst, sondern mithilfe eines portugiesischen Veteranen. Dies und die Vorstellung, dass Djalj wusste, dass das Buch vor allem von portugiesischen Veteranen gelesen werden wird, könnten die Gründe für seine Zurückhaltung in der Deskription seiner Kriegserlebnisse sein. Die Rahmenbedingungen des Gedächtnisses, das heißt, was zu einer bestimmten Zeit als Erinnerungsnarrative gesellschaftlich anerkannt ist, spielt für deren Zusammensetzung immer eine Rolle. Zwar importieren die afrikanischen Immigranten ihre koloniale Vergangenheit nach Portugal, und können bewirken, dass das nationale Gedächtnis dort vielstimmiger und komplexer wird, doch ist es staatlich und gesellschaftlich oftmals schwierig, diese heterogenen und oftmals gegensätzlichen Erinnerungen in einem nationalen Gedächtnis, welches auf Einheit ausgelegt ist, zusammenzubringen. Dennoch ist es wichtig, den unterschiedlichen Narrativen Raum zu geben, um ein friedliches Zusammenleben zu garantieren.679

Schlussbemerkung Der Einsatz lokaler Kräfte war wie auch bei anderen europäischen Kolonialmächten in der portugiesischen Herrschaftspolitik verbreitet und nahm mit Verlauf des Kolonialkrieges bemerkenswerte Ausmaße an, sodass selbst im kleinen Guinea der Anteil der guineischen Soldaten in der portugiesischen Armee 21 Prozent betrug. Der innenpolitische Machtwechsel nach 1975 und der schnelle Rückzug der portugiesischen Truppen ließen die guineischen Veteranen jedoch als Verlierer dastehen. Portugal war nach der Nelkenrevolution von politischer und wirtschaftlicher Instabilität gekennzeichnet und somit unfähig 678 Vgl. Djalj 2010: 185. 679 Vgl. Assmann, Aleida 2015: 271.

184

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

oder nicht gewillt, sich um den Verbleib seiner demobilisierten guineischen Soldaten zu kümmern. Die PAIGC konnte nun als Sieger den Gedächtnisrahmen festlegen und in diesen passte keine Anerkennung der guineischen Veteranen. Im Gegenteil erfuhren diese, wie oben geschildert, Verfolgung, Verhaftung und Verurteilung, was bei der Mehrheit ein Trauma und damit verbundenes Schweigen hervorrief.680 Gleichzeitig war es ein durch die Erinnerungspolitik der PAIGC oktroyiertes Schweigen, da nur der Sieg der PAIGC über die Kolonialherrschaft im kollektiven Gedächtnis Einzug halten sollte. Die Erinnerung verschwand somit in den Bereich der privaten Bewältigung und führte zur dominanten Eigenwahrnehmung als passives, wehrloses Opfer von postkolonialer Gewalt durch die PAIGC und der passiven Gewalt durch die Portugiesen, die jene duldeten. Dadurch erfolgte eine Abgrenzung sowohl zur PAIGC als auch zu Portugal, die erklären könnte, weshalb in der heutigen Darstellung der Motive zum Beitritt zur portugiesischen Armee eine Freiwilligkeit häufig geleugnet wird. Ebenso könnten auch die Ereignisse des »7. Juni« dazu beigetragen haben, die gleichzeitig eine Annäherung an die PAIGC aufgrund des gemeinsamen Kampfes gegen eine »fremde« Nation bewirkten. Dennoch emigrierten viele guineische Veteranen in die Nachbarländer oder nach Portugal, wo sie ihre Kriegsrente beantragen konnten. Hier finden sich einige in Gruppen und Vereinen portugiesischer Veteranen wieder, in denen ihre Interessen und ihr Gedächtnis Raum gewinnen. In portugiesischen Medien können sie ihre Erinnerungen zunehmend artikulieren, doch bleibt das Wissen über ihre Geschichte gesamtgesellschaftlich betrachtet weiterhin gering.

6

Die »retornados«

Im Zuge der großflächigen Dekolonisation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren einige europäische Nationen mit Rückkehrwellen von europäischen Siedlern aus den ehemaligen Kolonien konfrontiert. Bis 1980 betrug ihre Zahl zwischen fünf und sieben Millionen.681 Im italienischen Fall waren es nach dem Zweiten Weltkrieg 600.000 ehemalige Siedler, die Zahl der französischen »Rückkehrer« in den 1950er und 1960er Jahren lag bei etwa 1,5 Millionen, wozu allein über eine Million Algerienfranzosen (pieds-noirs) zählten,682 250.000 Nie680 Zu den Formen des Schweigens vgl. Assmann 2006 (a): 176f. 681 Vgl. Conrad 2011: 143. 682 Die Bezeichnung pieds-noirs (»Schwarzfüße«) für die französischen Siedler vor allem in Algerien etablierte sich in den 1950er Jahren. Ihre genaue Herkunft ist jedoch unklar. Aus Marokko kamen circa 240.000 Siedler, aus Tunesien 175.000, aus Indochina 30.000 und aus dem subsaharischen Afrika ca. 8.000 nach Frankreich zurück. Vgl. Cohen 1980: 98.

Die »retornados«

185

derländer aus Indonesien, 90.000 Belgier aus dem Kongo und 12.000–15.000 britische Heimkehrer.683 Ebenso sah sich auch Portugal nach der Nelkenrevolution einer Immigrationswelle von überwiegend portugiesischen Siedlern aus Afrika, den so genannten »retornados« (Rückkehrer) gegenüber. Die Dekolonisation der portugiesischen Territorien und der damit einhergehende portugiesische Machtverlust sowie die Aussicht auf Bürgerkriege in Angola und Mosambik hatten unter der Mehrzahl der Europäer Panik erzeugt, die in den Jahren 1974 bis 1976 zu einer Massenflucht führte. Ihre genauen Zahlen schwanken zwischen 500.000 und einer Million bei einer damaligen Bevölkerung Portugals von etwa 9 Millionen Menschen.684 61 Prozent kamen aus Angola, 34 Prozent aus Mosambik und 5 Prozent aus den restlichen Kolonien.685 63 Prozent davon waren in Portugal geboren worden.686 Unter ihnen waren auch zehntausende Nicht-Portugiesen und Afrikaner mit portugiesischem Pass und/oder Elternteil.687 Außerdem gingen einige portugiesische Siedler nach Südafrika, Brasilien, die USA oder nach Frankreich.688 Die große Mehrheit entschied sich jedoch für Portugal. Viele Heimkehrer hatten noch starke verwandtschaftliche oder freundschaftliche Verbindungen zu Portugal, was auch die Wahl ihrer Niederlassung beeinflusste. Viele gingen in Städte wie Lissabon, Porto oder Faro, aber einige auch zurück in ihre ländlichen Herkunftsregionen, sodass von einer Verteilung auf ganz Portugal gesprochen werden kann.

6.1

»Das Land, wo wir leben und sterben wollten«689

Die Mehrheit der portugiesischen »Rückkehrer« war erst in den 1950er und 1960er Jahren im Zuge intensiver Propaganda- und Förderprogramme der portugiesischen Regierung nach Angola und Mosambik emigriert. Sie sollten als 683 684 685 686 687

Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 232; Cohen 1980: 98. Vgl. Carrington 1996: 331. Vgl. Machado 2011: 72. Vgl. ebd. Vgl. Dacosta 1998: 224. Viele dieser afrikanischen Immigranten siedelten sich in (damals) Außenbezirken Lissabons, wie Amadora und Lumiar-Charneca an. Da nach Aufhebung des Indigenenstatuts 1962 alle Bewohner der portugiesischen Kolonien als portugiesische Staatsbürger galten, wurde diese Regelung vom Minist8rio da Coordenażo Interterritorial (dem früheren Überseeministerium) nun wieder geändert, um größere Einwanderungsströme von Afrikanern aus den ehemaligen Kolonien zu vermeiden. Demnach hatten »retornados« und Immigranten allein dann Anrecht auf die portugiesische Staatsbürgerschaft, wenn sie maximal bis zur zweiten zurückliegenden Generation portugiesische Vorfahren nachweisen konnten. 688 Vgl. Harsgor 1980: 160. 689 »A terra onde quer&amos viver e morrer« Humberto aus Angola, zitiert in Machado 2011: 70.

186

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Teil einer »rassenharmonischen« Besiedlung der afrikanischen Territorien die Ideologie des unteilbaren, multiethnischen Reiches gegenüber der internationalen Kritik an Portugals Kolonialpolitik unterfüttern.690 Zusammen mit einigen wirtschaftlichen Reformen in den 1950er Jahren hatten sich Luanda und LourenÅo Marques (heutiges Maputo) zu modernen, regelrechten »weißen Städten« entwickelt, in denen die portugiesische Bevölkerung teilweise einen höheren Lebensstandard pflegen konnte als in der Metropole. Eine anfängliche Furcht vor den neuen Eindrücken in Afrika (der weite Raum, die wilden Tiere, die kulturellen Unterschiede zur lokalen Bevölkerung) legte sich schnell, denn die meisten Portugiesen bildeten von Beginn an Gemeinschaften, in denen sich gegenseitig geholfen wurde. Jene, die aus derselben Region Portugals kamen, fühlten sich besonders zueinander hingezogen und auf das Zusammengehörigkeits- und Solidaritätsgefühl von damals wird auch heute noch gern verwiesen: »Das Haus des einen war das Haus des anderen, es gab Vertrauen zwischen uns. Und oftmals war es witzig, weil wir Leute trafen, die aus derselben Region wie wir in Portugal kamen… Dadurch hatte man jenes Gefühl, dass wir eine Gruppe von Freunden sind. Wir verbrachten viel Zeit zusammen, was ich hier so nie wieder erlebt habe.«691

Zudem haben viele das Leben in Afrika im Vergleich zum konservativen Portugal als ein mit größerer politischer und sozialer Freiheit verbundenes im Gedächtnis, von dem auch Frauen profitierten. Es bildete sich eine liberalere portugiesische Mikrogesellschaft, in der die Kleiderordnung weniger reglementiert war, Frauen ohne ihre Ehemänner ausgehen durften und unterschiedlichen Berufen nachgehen konnten.692 Die Abgrenzung zum fremden Afrika durch das Leben in den Parallelgemeinschaften gab ihnen das Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit. Während die portugiesischen Siedler vor 1960 wenig Interesse für die lokalen Kulturen zeigten693 und ihre Sichtweise gegenüber den Afrikanern von Rassismus und absolutem Überlegenheitsgefühl geprägt war, zeichneten die späten Siedler ein etwas anderes Bild von Afrika. Sie kamen häufig bereits mit der neuen Ideologie des Lusotropikalismus in den Kolonien an und hatten ihre »zivilisatorische Mission« verwandelt in ökonomischen Entwicklungseifer und kulturellen Austausch. Mischehen wurden noch häufiger. Vor allem die Kinder der Siedler, die mehrheitlich auf afrikanischem 690 Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 233. 691 »A casa de uma era a casa do outro, havia confianÅa entre njs. E muitas vezes era engraÅado porque encontr#vamos quem tivesse vindo da mesma regi¼o que njs em Portugal… ent¼o sentia-se aquela coisa de sermos um grupo de amigos. Convivia-se muito, nunca mais tive isso c#.« Miguel aus Angola, zitiert in Machado 2011: 53. 692 Vgl. ebd.: 51. 693 Vgl. Rosales 2007.

Die »retornados«

187

Boden geboren wurden, mit afrikanischen Kindern spielten und zur Schule gingen oder von afrikanischen Kindermädchen umsorgt wurden, postulieren in den heutigen Erzählungen einen schwachen bis dezidierten Antirassismus und betrachteten die afrikanischen Gesellschaften differenzierter :694 »Wir hatten immer eine gute Beziehung zu den Leuten von hier. Sie waren unsere Kollegen, unsere Freunde, verstehen Sie? Ich war hier geboren, das hier war meine Heimat. Und als dann der Krieg begann, konnten wir das gar nicht glauben. Nun sollten sie unser Feind sein? Überhaupt war der Krieg ja erstmal weit weg von Bissau.«695 »Das vielleicht traurigste Bild, das ich immer noch in mir trage, ist das, als ich mich von dem Mann verabschieden musste, der als Kind auf mich aufgepasst hatte, unser Hausangestellter und großer Freund der Familie […] Wir haben uns nie wieder gesehen.«696

Sie erinnern eine gute Beziehung zu den Einheimischen und obwohl auch die jüngeren Siedler sich weiterhin den kolonialen Strukturen anpassten, besaßen sie eine Wahrnehmung für Rassismus und Unterdrückung: »Ich erinnere mich gut, Einheimische gesehen zu haben, die mit starkem Draht aneinander gebunden waren, um zu verhindern, dass sie fliehen, während sie den Bereich um den Regierungspalast jäteten.«697 »Die besten Noten wurden immer an die Weißen vergeben. Die Mischlinge wie ich hatten keine Möglichkeiten. Und noch weniger hatten sie die Schwarzen, selbst wenn sie Qualifikationen aufwiesen und kompetent waren.«698

Auch haben sich die letzten Siedler des Imperiums in den 1960er Jahren zunehmend kulturelle Elemente angeeignet oder sich beispielsweise von lokalen Heilmethoden helfen lassen: »Es gab da eine Sache, die uns zu Hause in großen Schrecken versetzte, […] sie hieß matacanha, matacanha… was ein kleines Tier war, das von unten in den Fuß hineinkroch, und es gab dort keine hilfreichen Ärzte. Wir hatten in der Nachbarschaft eine 694 Vgl. Castelo 2007: 281f. 695 »Sempre t&nhamos uma boa relażo com a gente de c#. Eram os nossos colegas, os nossos amigos, entende? Nasci aqui, foi a minha terra. E quando a guerra comeÅou, n¼o acredit#mos. Agora, eles deviam ser o nosso inimigo? De todo, no in&cio a guerra era muito longe de Bissau.« Interview mit F.N. am 31. 05. 2011 in Bissau. 696 »(S)e calhar a imagem mais triste que ainda carrego, que 8 despedir-me do homem que cuidou de mim em miffldo, nosso criado e grande amigo da fam&lia […] (N)unca mais nos encontr#mos.« Nuno aus Angola, zitiert in Machado 2011: 69. 697 »Lembro-me bem de ver nativos ligados uns aos outros por arame grosso, para impeder que fugissem, enquanto capinavam o terreno em redor do Pal#cio do Governo.« Zitiert in Adamopoulos 2012: 96. 698 »As melhores notas eram sempre dadas aos brancos. Os mestiÅos como eu n¼o tinham hipjteses. E muito menos as tinham os pretos, mesmo que tivessem qualificaÅles e fossem competentes.« Zitiert in Adamopoulos 2012: 96.

188

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Negerfamilie, Freunde von uns, und nur er wusste, wie er uns das Ding entfernte. […] Wir haben nichts bezahlt, nicht zuletzt weil es nicht sein Broterwerb war […] Meine Frau hatte dann etwas für sie gekocht, um sich zu bedanken.«699 »Auch wir hatten uns verändert. Unsere Kleidung hatte sich auch verändert, wir gingen lässiger gekleidet, mit mehr Farbe. […] Bei mir zu Hause gab es afrikanisches Essen, Gerichte, die ich auch heute noch bevorzuge, wir übernahmen Ausdrücke von dort, Wörter, uns gefiel das Kunsthandwerk, die Bilder.«700

Somit verweisen die Erinnerungen heute auf ein respektvolles und auf Austausch basiertes Zusammenleben zwischen afrikanischer und europäischer Bevölkerung, doch lassen Bezeichnungen wie »Negerfamilie« vermuten, dass die kolonialen Strukturen mit Rassismus und Überlegenheitsdünkel grundlegend nicht in Frage gestellt wurden oder werden. Während der Kriegsjahre spaltete sich dann die portugiesischstämmige Bevölkerung in Befürworter und Gegner der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen. Demnach waren überwiegend die in Afrika geborenen Portugiesen der Ansicht, dass es das ganz selbstverständliche Recht der Afrikaner gewesen sei, auf ihrem eigenen Boden selbst regieren zu dürfen. Die jungen Männer unter ihnen, die in Afrika aufgewachsen waren, mussten nun ihren Kriegsdienst im eigenen Land absolvieren und gegen jene kämpfen, mit denen sie aufgewachsen waren: »Ich wollte diesen Krieg nicht. Es war das portugiesische Regime.«701 Doch gab es bis zu ihrem Exodus auch zahlreiche Portugiesen, die den alten kolonialen Idealen verhaftet blieben, für den kontinuierlichen Vollzug der Zwangsarbeit sorgten und mit einer Dekolonisation nicht rechneten. Sarah Adamopoulos geht in ihrer Sammlung von Erinnerungen der »retornados« davon aus, dass die Mehrzahl von ihnen während des Kolonialkrieges kein stark ausgeprägtes politisches oder historisches Bewusstsein hatte und die Unabhängigkeit der Kolonien für sie deshalb unerwartet und überstürzt kam.702 Besonders in Angola und Mosambik, wo der Krieg sich nicht auf das gesamte Land

699 »(H)avia uma coisa que nos fez apanhar grandes sustos l# em casa, […] chamava-se matacanha, matacanha… que era um bicho que se enfiava por baixo dos p8s, e a& n¼o era os medicos que nos valiam. T&nhamos uma fam&lia de vizinhos pretos amigos nossos, e sj ele 8 que sabia tirar-nos aquela. […] N¼o pag#vamos, at8 porque aquele n¼o era o ganho-p¼o dele […] A minha mulher fazia qualquer coisa na cozinha para eles para agradecer.« Joaquim aus Angola, zitiert in Machado 2011: 63. 700 »Njs tamb8m mud#mos. A nossa roupa tamb8m mudou, and#vamos mais / vontade, com mais cor. […] (E)m minha casa comia-se comida africana, pratos que ainda hoje s¼o os meus preferidos, apanh#mos expressles de l#, palavras, gost#vamos do artesanato de l#, dos quadros.« Humberto aus Angola, zitiert in Machado 2011: 43f. 701 »Eu n¼o queria esta guerra. Era o regime portuguÞs.« Interview mit F.P.C. am 28. 02. 2011 in Bissau. 702 Vgl. Adamopoulos 2012: 251.

Die »retornados«

189

ausbreitete, verließen sich viele auf die Beschwichtigungen aus Lissabon und auf die Schlagkraft der portugiesischen Streitkräfte: »Im Zentrum und im Süden von Angola hatte man den Eindruck, dass der Kampf im Norden absichtlich ignoriert wurde. Die Weißen wogen sich in ihrer Heimat – und fühlten sich sicher…«703

Als die letzten Jahre vor der Nelkenrevolution immer mehr verdeutlichten, dass die Sicherheit der portugiesischen Vorherrschaft nicht mehr vollkommen gewährleistet war, sahen einige Siedler die Schuld beim portugiesischen Militär und reagierten ihre Angst und Wut vereinzelt in Demonstrationen gegen und in Angriffen auf jenes ab.704 Auch auf die afrikanische Bevölkerung verübten europäische Siedler im Zeichen ihrer gefährdeten Herrschaft Angriffe. Derartige Ausschreitungen werden in den heutigen Erzählungen gern verschwiegen und für diese Vergehen wurden die weißen Siedler nie zur Rechenschaft gezogen.705

6.2

»Rückkehr« und Eingliederung

Viele Siedler hegten nach dem Ende des Krieges zunächst die Hoffnung, in Afrika bleiben zu können und in das System der neuen afrikanischen Staaten aufgenommen zu werden, doch waren diese der europäischen Bevölkerung gegenüber nicht bedingungslos wohl gesonnen. Viele portugiesische Unternehmen wurden ohne Kompensationszahlungen konfisziert und verstaatlicht, hunderte Portugiesen wurden ohne Gerichtsprozess inhaftiert oder nach kurzen Prozessen erschossen, Missionare und Priester schikaniert und des Landes verwiesen.706 Einige Portugiesen konnten den Machtwechsel im Land nicht begreifen und sich diesem nicht anpassen. Abel Cardoso berichtet beispielsweise, wie sein Vater in Mosambik nach der Dekolonisation als Beamter weiter gearbeitet hat, »das Porträt von Salazar weiter in seinem Büro belassend, und sich so verhaltend, als wäre nichts geschehen, als hätte sich nichts geändert. Bis es intolerabel wurde und man ihn bat zu gehen. Da er sich weigerte, wurde er hinausgeworfen und mit Gewalt in ein Flugzeug gesetzt, um nach Portugal zurückzukehren.«707

703 »No centro e no Sul de Angola tinha-se a impress¼o de que se ignorava deliberadamente a luta no Norte. Os brancos sentiam-se em sua terra – e seguros…« Carrilho 1986: 349f. 704 Vgl. hierzu den Angriff auf die portugiesischen Offizierskasernen in Beira (Mosambik) durch portugiesische Siedler im Januar 1974, in Martelo 2002: 48f. 705 Vgl. Loff 2010: 119. 706 Vgl. Harsgor 1980: 148–152. 707 »mantendo o retrato de Salazar no seu gabinete, e agindo como se n¼o tivesse acontecido nada, como se nada tivesse mudado. At8 que se tornou intoler#vel e o convidaram a sair.

190

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Nach mehreren gewalttätigen Zusammenstößen zwischen europäischen Siedlern und mosambikanischer und angolanischer Bevölkerung und der Aussicht auf Bürgerkrieg, schien die Sicherheit der Europäer nicht mehr gewährleistet und es kam zum Massenexodus. Die von der portugiesischen Regierung organisierten Rückführungsaktionen mussten schnell durchgeführt werden und verliefen folglich abrupt und chaotisch. Bei ihrer Ankunft in Portugal fanden die »retornados« ein von sozialer und wirtschaftlicher Armut sowie politischen Auflösungserscheinungen gezeichnetes Land vor und der Großteil hatte durch die überstürzte Emigration selbst jeglichen Wohlstand in Afrika zurückgelassen. Demzufolge waren die Rahmenbedingungen für ihre soziale (Wieder-)Eingliederung schlechter als für die pieds-noirs nach dem Algerienkrieg 1962, als sich Frankreich ökonomisch gerade im Aufschwung befand und ein hoher Bedarf an Arbeitskräften vorlag. Die Mehrzahl der »retornados« waren junge, männliche, portugiesische Muttersprachler, die im Vergleich zur metropolitanen Bevölkerung eine hohe Bildung aufwiesen.708 Dennoch waren bis in die 1980er Jahre viele von ihnen arbeitslos, da der portugiesische Staat zusätzlich mit Populationswellen aus Frankreich und Westdeutschland konfrontiert war, nachdem die dortige Rezession 1974/75 zahlreiche portugiesische Deserteure und Arbeitsmigranten in diesen Ländern in ihr Heimatland zurückgehen ließ. Mit seiner »exemplarischen Dekolonisation« hoffte die portugiesische Regierung zunächst noch auf eine baldige erneute Rückführung einiger »retornados« in die ehemaligen Kolonien.709 Doch die außenpolitischen Beziehungen zu Angola und Mosambik gestalteten sich in den ersten Jahrzehnten schwierig. Zu groß war das Misstrauen der Führungen der MPLA in Angola und FRELIMO in Mosambik. Die traumatischen Rückführungsaktionen und die zunächst schlechte Lage auf dem portugiesischen Arbeitsmarkt erzeugten bei vielen »retornados« das Gefühl, vom »Mutterland« im Stich gelassen worden zu sein. Das Konfliktpotential einer unzufriedenen Rückkehrergemeinschaft erkannte die portugiesische Regierung jedoch schnell. Mit Blick auf die französischen pieds-noirs befürchtete sie eine schlagkräftige Organisierung zusammen mit der existierenden politischen Rechten im Land, die in eine neo-salazaristische Revolution hätte münden können.710 So wurde zügig ein Maßnahmenpaket und ein »Institut für die Unterstützung der nationalen Rückkehr« (I. A.R.N. – Instituto de Apoio ao Retorno de Nacionais) entwickelt, welches eine individualisierte Integration eines jeden »Heimkehrers« ermöglichen sollte. Auch Organisationen wie Caritas Como ele se recusasse, foi expulso e metido / forÅa dentro de um avi¼o para voltar a Portugal.« Abel Cardoso, zitiert in Adamopoulos 2012: 258. 708 Vgl. Carrington 1996: 335. 709 Vgl. Harsgor 1980: 148. 710 Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 234.

Die »retornados«

191

halfen den »Repatriierten«. Schulen und Unterbringungen wurden bereitgestellt und Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten und der Eingliederung in den Arbeitsmarkt angeboten. Nicht zuletzt half der Initiativgeist vieler »retornados« gepaart mit dem Wissen, nichts mehr verlieren zu können, dazu, dass vor allem vorherige Unternehmer wieder schnell Fuß fassten. Heutige Restaurants, Caf8s, Hotels oder auch Transportunternehmen werden nicht selten von früheren Rückkehrerfamilien betrieben. Außerdem wurden circa 45.000 ehemalige Kolonialbeamte in die Verwaltung des neuen portugiesischen Staates integriert.711 Entschädigungszahlungen erhielten die »retornados« nicht. Dennoch erfolgte aufgrund all dieser Maßnahmen ihre wirtschaftliche Assimilierung rasch und friedlich. Ihre soziale Eingliederung ging jedoch nicht gänzlich problemlos vonstatten. Trotz der noch weithin bestehenden Mechanismen familiärer Bindung und Solidarität erinnern viele ehemalige Siedler ihre Aufnahme durch die ansässigen Portugiesen als feindselig, und sie fühlten sich lange als »Portugiesen zweiter Klasse.«712 Bereits die Bezeichnung als »retornados« hatte eine pejorative Konnotation mit Faschismus und Kolonialismus – Konzepte, die offiziell im »neuen« Portugal nicht länger unterstützt wurden.713 Durch die schlechte wirtschaftliche Lage sahen viele ansässige Portugiesen die »Heimkehrer« auch als berufliche Konkurrenz: »Zum Beispiel sagte eine der Hausangestellten in der Grundschule, dass meine Eltern gekommen waren, um Arbeitsplätze wegzunehmen und sie gab mir weniger Milch.«714

Gleichzeitig kamen die »retornados« aus einem anderen Kulturraum, pflegten andere Gewohnheiten, Verhaltensweisen, eine andere Erscheinung, sodass sie sowohl von den gebliebenen Portugiesen als Fremde und Andersartige wahrgenommen wurden, als auch das Leben in Portugal für sie selbst zunächst als »Kulturschock« empfunden wurde: »Das hatte mit dem Leben in Afrika zu tun. Wir hatten mit offenen Türen gelebt, die Freunde gingen ein und aus und waren sozusagen Brüder. Es schockierte mich, dass hier alles anders, verschlossen war.«715 »Es war ein wenig schwierig. Ich kam in ein Dorf, wo für mich alles fremd war, vom Klima bis zur Mentalität der Leute. Ich rauchte, trug Hosen, fuhr Auto, ging ins Caf8, lief 711 712 713 714

Vgl. Almeida 2014. Interview mit S.M.V. am 20. 06. 2010 in Lissabon. Vgl. Machado 2011: 73. »Por exemplo, uma empregada na escola prim#ria dizia que os meus pais tinham vindo ocupar empregos e dava-me menos leite.« Interview in Almeida 2014. 715 »Isto tem que ver com a vida em ]frica. Njs viv&amos de portas abertas, os amigos entravam e sa&am, eram quase irm¼os. Chocou-me que c# era diferente, era fechado.« Tomaz Morais, zitiert in Almeida 2014.

192

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

ohne Ehemann draußen herum […] all das stiftete Verwirrung, aber Gott sei Dank haben sie mich akzeptiert, nicht zuletzt weil viele ›retornados‹ auftauchten.«716

Die anfänglichen Ressentiments der metropolitanen Portugiesen legten sich rasch, da die »retornados« eher zum wirtschaftlichen Aufschwung beitrugen denn zur Stagnation oder Rezession. Weiterhin schienen sie sich zügig in die Gesellschaft einzugliedern, ebenso wie sich die Gesellschaft selbst zunehmend veränderte und sozial und kulturell öffnete. Eher trugen die »retornados« zu dieser Öffnung bei, indem sie neue kulturelle Elemente und Verhaltensweisen in die Metropole brachten. Trotzdem blieb die innere (Re-)Assimilierung für viele »Rückkehrer« ein schwieriges Unterfangen und die schnelle wirtschaftliche Rehabilitierung sowie die Unterstützung von staatlicher Seite waren ein schwacher Trost. Denn sie hatten ihr Leben in Afrika, das ihnen zu ihrer Heimat geworden war, gegen ein Leben in Portugal tauschen müssen, das für manche weit weg war und für viele nahezu unbekannt. Während sich im italienischen und französischen Fall Wut und Frustration in politisch teilweise sehr einflussreichen Verbänden artikulierten, entstand in Portugal keine gewichtige Lobby aus »retornados«. Sie bildeten keine wirklich geschlossene Gemeinschaft mit eigenständiger Identität.717 Einige frustrierte »Repatriierte« bildeten den Nährboden für Rechtsextreme, die den Verlust des Ultramar nicht anerkennen wollten. Für sie war die Bewegung der Streitkräfte MFA (Movimento das ForÅas Armadas) »a bunch of leftish traitors«718, die mit der Nelkenrevolution Verrat am eigenen Land begangen hatten.719 Demzufolge kam es beispielsweise mit der Bildung von Untergrundorganisationen wie der Prk P#tria oder Brigada de Vingadores zu einzelnen gewalttätigen Angriffen auf Institutionen der neuen afrikanischen Staaten, beispielsweise der Bombardierung der Fluggesellschaft Linhas Aereas de MoÅambique in Lissabon im Jahre 1976.720 Weiterhin gab es unter den ungefähr 350.000 Portugiesen in Südafrika einige, die eine »Reconquista do Ultramar« bewirken wollten. Auch der ehemals in Mosambik stationierte General Kaffllza de Arriaga versuchte eine überparteiliche Bewegung zu etablieren und frustrierte »retornados« für diese zu gewinnen. Er fand aber unter jenen nicht genügend Unterstützer, denn die um-

716 »Foi um bocado dif&cil. Vim viver para uma aldeia onde tudo me era estranho, desde o clima at8 / mentalidade das pessoas. Fumava, andava de calÅas, guiava, ia ao caf8, andava sem marido […] tudo isto fazia uma certa confus¼o /s pessoas mas, graÅas a Deus, foram-me aceitando at8 porque foram surgindo muitos ›retornados‹.« Rita aus Mosambik, zitiert in Machado 2011: 77. 717 Vgl. Pires et al. 1984: 23. 718 Harsgor 1980: 145. 719 Vgl. Martelo 2002: 48f. 720 Vgl. Harsgor 1980: 146.

Die »retornados«

193

fangreichen Regierungsmaßnahmen führten zu einer Linderung des Unglücks vieler ehemaliger Siedler.721 Trotzdem stärken vornehmlich die älteren »retornados« auf parlamentarischer Seite die politische Rechte, die anders als die Linken die Aufmerksamkeit auf die Dekolonisation richten konnte und sie als desaströs für die portugiesischen »Heimkehrer« präsentieren konnte: »Links zu sein war und ist für die ältesten Rückkehrer etwas Undenkbares.«722 So sind in deren Augen der erzwungene Exodus der weißen Bevölkerung aus den Kolonien, die Bürgerkriege in Angola und Mosambik und die zahlreichen Staatsstreiche in Guinea-Bissau direkt oder indirekt die Folge einer verheerenden Dekolonisation Portugals. Als Verantwortliche dafür gilt neben der MFA häufig die Partida Socialista.723 Wirkliche Kohäsion und Schlagkraft erlangten die politisch motivierten »retornados« nicht. Langjährige Debatten um Entschädigungszahlungen wie in Frankreich, wo die pieds-noirs mit ihrem Stimmgewicht sogar Einfluss auf die Präsidentschaftskandidaten nehmen konnten, gab und gibt es in Portugal nicht. Entschädigungen wurden nicht gezahlt, wenn auch immer wieder aufflammend von einigen rechten Parteien verlangt. Somit ist auch politisch die Assimilierung der »retornados« weitestgehend gelungen.

6.3

Die »Rückkehrer« im nationalen Gedächtnis

Aufgrund dieser verhältnismäßig problemlosen Eingliederung der portugiesischen »Rückkehrer« findet ihr Schicksal im öffentlichen Bereich Portugals bis heute kaum Erwähnung und die damaligen chaotischen Zustände wurden und werden heruntergespielt, die Frustration als »vorübergehender emotionaler Zustand« bezeichnet.724 Die nationale Erinnerung an diese Rückkehrwelle ist damit schwach ausgeprägt. Öffentlich werden die »retornados« kaum wahrgenommen, obwohl es mittlerweile einige Bücher gibt, in denen »Rückkehrer« ihre Erinnerungen verfasst haben. Diese sind fast ausschließlich von nostalgischen Erzählungen über das paradiesische Afrika geprägt, wie im Fall von »Os retornados: Um amor nunca se esquece« des Journalisten Jffllio Magalh¼es, welcher selbst die ersten dreizehn Jahre seines Lebens in Angola verbrachte.725 Zudem wurde im Jahr 2002 eine TV-Serie namens »A jjia de ]frica« ausgestrahlt, welche im Angola der 1950er Jahre spielte. 721 Vgl. ebd. 722 »Ser de esquerda, para os ›retornados‹ mais velhos, era, e 8, uma coisa impens#vel.« Pedro Caria aus Angola, zitiert in Adamopoulos 2012: 267. 723 Vgl. Castelo 2005/2006: 13f. 724 Vgl. LourenÅo & Keese 2011: 238. 725 Vgl. Magalh¼es 2008.

194

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Die meisten »Rückkehrer« pflegen jedoch ganz bewusst ein privates Gedächtnis. Sie artikulieren es in eigenen Gedächtnisgruppen, die sich vom nationalen Gedächtnis abspalten wollen. Auch gegen die portugiesischen Militärs grenzen sie sich ab, da diese »ihr« Afrika nicht verteidigen konnten oder wollten, ihre Erfahrungen in Afrika andere waren und ihre Erinnerungen somit andere sind. Vergleichbar ihrer Zeit in Afrika bilden sie daher auch heute vielerorts Gemeinschaften von ehemaligen Siedlern, die sich gegenseitig unterstützen. Ihre ähnlichen Erlebnisse in den Kolonien, während der Rückkehr und Eingewöhnung in Portugal sowie ihre ewige Sehnsucht nach Afrika verbinden sie und heben sie gleichzeitig vom Rest der Gesellschaft ab: »Dieser Initiativgeist, mit unseren Lebenserfahrungen in Afrika, hat aus uns andere Portugiesen gemacht, ja. Deshalb fühlen wir uns schnell zueinander hingezogen, wenn wir jemanden mit einer ähnlichen Erfahrung treffen, selbst wenn dieser in einem anderen afrikanischen Land gelebt hatte.«726 »Wir sind die letzten Portugiesen des Imperiums. Unser Gedächtnis ist das letzte Gedächtnis, das vom Imperium in Afrika existiert.«727

Mit Stolz empfinden sie sich somit als letzte Wissensträger des portugiesischen Reiches; ein Wissen, zu dem jedoch fast nur jene Zugang haben (wollen), die selbst auch dort waren oder ihre Nachfahren sind. In jährlichen Zusammenkünften (conv&vios) diverser Erinnerungsgemeinschaften in Form von Picknicken oder Mittagessen zelebrieren sie ihre Erinnerungen und lassen sie wieder aufleben, indem Geschichten erzählt, Fotografien gezeigt werden und ihr nostalgisches Interesse an Afrika regen Austausch findet. In Internetblogs werden diese dann noch weiter ausgeführt.728 Hier werden Zeitzeugenberichte gesammelt und Fotografien veröffentlicht. Aber auch zu Hause werden die Erinnerungen von den Eltern an die Kinder weitergegeben: »Auch heute noch, wenn wir mit unseren Freunden und mit unseren Kindern zusammensitzen, erzählen wir die Geschichten einer Zeit ohne jegliches kolonialistisches Gefühl. Aber es gibt eine enorme Nostalgie hinsichtlich dieser Zeiten des Imperiums, einer anderen Dimension, einer anderen kulturellen Stärke, eines anderen Raums, den 726 »Esse esp&rito de iniciativa, com as nossas experiÞncias de vida em ]frica, fez de njs portugueses diferentes, sim. Por isso, quando encontramos algu8m com uma experiÞncia semelhante, mesmo que tenha vivido noutro pa&s africano, sentimo-nos logo compelidos uns para os outros.« Olinda Gil, zitiert in Adamopoulos 2012: 241. 727 »Somos os fflltimos portugueses do Imp8rio. A nossa memjria 8 a fflltima memjria que existe do Imp8rio em ]frica.« Alexandre Relvas, zitiert in Almeida 2014. 728 Als Beispiele seien hier die Blogs www.sanzalangola.com und www.diamang.com genannt. Viele Blogs, die vor einigen Jahren noch aktiv waren, sind mittlerweile nicht mehr existent oder bedürfen einer gesonderten Einladung.

Die »retornados«

195

Portugal besetzte und von dem wir in irgendeiner Form, ich und meine Familie, meine Vorfahren, die Protagonisten dieser Zeit waren.«729

Afrika ist für sie das »verlorene Paradies«, die verlorene Heimat und die Flucht daraus empfinden heute immer noch viele ähnlich den pieds-noirs in Frankreich als traumatisch. Ihr früheres Leben in den Kolonien wird im heutigen Gedächtnis fast ausschließlich positiv besetzt, mit der beeindruckenden Landschaft, dem Klima, dem Wohlstand, der Freiheit und Geselligkeit, dem multikulturellen Zusammenleben.730 Rassismus und Unterdrückung werden beschönigt oder verharmlost, harte klimatische Bedingungen und Armut, die es auch unter Portugiesen gab, werden geleugnet und fallen dem kollektiven Vergessen anheim. Die gemeinsamen Treffen mit Gleichgesinnten sind für viele sehr wichtig, um sich kurzzeitig wieder zugehörig zu fühlen. Auch bewahren einige die kulturellen Elemente, die sie übernommen haben, um die Zeit in Afrika zu einem kleinen Teil in Portugal weiterleben zu lassen: »Mein Haus ist meine Ecke Afrikas, ich habe meine Skulpturen, meine Bilder, meine Bücher, Fotografien von guten Momenten und von Landschaften, aufgenommene Sendungen. […] Ja, das ist wichtig, weil es mich ein bisschen wie dort fühlen lässt, dass ich nicht alles dort gelassen habe.«731

Bei vielen sitzt die Wehmut weiterhin tief und besonders jene, die in Afrika geboren wurden, charakterisiert ein Gefühl von Nichtzugehörigkeit und verlorener historischer Identität. Letztere sehen sie in einer Vergangenheit, zu der sie nur noch Zugang über ihre Erinnerung haben. Pedro Caria, 1963 in Angola geboren, sagt, er wisse nie, was er antworten soll, wenn er nach seiner Herkunft gefragt wird. Er fühle sich heimatlos, »da er an einem Ort geboren wurde, den es schon gar nicht mehr gibt.«732 Auch seine Eltern hätte das Trauma der Rückkehr

729 »Ainda hoje quando estamos com os nossos amigos, com os nossos filhos, contamos as histjrias do fim de um tempo, sem nenhum sentido colonialista. Mas h# uma enorme nostalgia desses tempos do Imp8rio, de uma outra dimens¼o, de uma outra forÅa cultural, de um outro espaÅo que Portugal ocupou e de que njs fomos de alguma forma, eu e a minha fam&lia, os meus antepassados, os protagonistas desse per&odo.« Alexandre Relvas, zitiert in Almeida 2014. 730 Vgl. Castelo 2005/2006: 15. 731 »A minha casa 8 o meu cantinho de ]frica, tenho as minhas esculturas, os meus quadros, os meus livros, fotografias dos bons momentos e das paisagens, programas gravados. […] Sim, 8 importante porque me faz sentir um bocado l#, que n¼o deixei l# tudo.« Joaquim aus Angola, zitiert in Machado 2011: 77. 732 »por ter nascido num lugar que j# desapareceu.« Pedro Caria, zitiert in Adamopoulos 2012: 263.

196

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

verändert: »In Portugal wurde aus meinem Vater eine sehr düstere und wütende Person. Vielen Leuten erging es so.«733 Diese Untröstlichen klagen über Gewalt, Krieg und die Zerstörung der Gesellschaft von damals, die ihrer Meinung nach nur durch aufwieglerische Kommunisten initiiert und vollzogen wurde. Ohne diese zersetzenden Einflüsse hätten sich die Einheimischen niemals gegen die portugiesische Kolonialregierung aufgelehnt, schließlich seien doch damals alle zufrieden gewesen.734 Durch ihre ständigen Wiederholungen darüber, was sie früher alles in Afrika besaßen und wodurch viele ihrer Sätze mit »Ich hatte…« (»Eu tinha…«) beginnen, werden sie von manchen Portugiesen spöttisch »tinhas« genannt.735 Die weniger frustrierten »retornados« erinnern sich, dass sie auch während des Krieges bereits Verständnis für die afrikanischen Nationalbewegungen aufbrachten, doch hatten sie gehofft, die Dekolonisation würde stufenweise vollzogen werden, sodass sie selbst weiterhin in Afrika hätten leben können. Den Krieg empfanden sie bereits als unnötig, doch die portugiesische Regierung habe ihn durch ihren Starrsinn heraufbeschworen.736 Sie grenzen sich damit einerseits von der Kolonialpolitik ihres »Mutterlandes« ab, stellten andererseits jedoch gerade dessen Konsequenzen dar, indem sie die Kolonien besiedelten, den portugiesischen Einfluss ausdehnten und das Bild vom unteilbaren portugiesischen Reich untermauerten. Bis zum Schluss profitierten sie selbst vom Kolonialismus. Mit ihrer Sehnsucht nach dem damaligen Afrika halten sie die Erinnerung daran im kommunikativen Gedächtnis aufrecht. Manche unter ihnen pflegen auch heute noch Verbindungen zu früheren afrikanischen Bekannten und Freunden, einige wenige sind später wieder zurückgegangen. Doch die meisten wollen nicht in diese frühere Heimat zurückkehren, da sich zu viel verändert hat und die Enttäuschung sicherlich groß wäre.737

6.4

Das Beispiel der Re-»retornados« in Guinea-Bissau

Dass ein Leben für Portugiesen auch nach dem Krieg trotz Veränderungen und Enttäuschungen möglich sein konnte, zeigt das Beispiel Guinea-Bissau. Auch von dort kehrten kurz nach der Unabhängigkeit zunächst viele Portugiesen sicherheitshalber in die Metropole zurück: »Wir hörten schlimme Geschichten aus Angola und Mosambik und hatten Angst, dass so etwas hier in Guinea auch 733 »Em Portugal, o meu pai transformou-se numa pessoa sombria, zangada. H# muita gente assim.« Pedro Caria, zitiert in Adamopoulos 2012: 264. 734 Interview mit S.M.V. am 20. 06. 2010 in Lissabon. 735 Vgl. Viana 2005. 736 Interview mit F.P.C. am 28. 02. 2011 in Bissau. 737 Vgl. Machado 2011: 77f.

Die »retornados«

197

passieren könnte,« so die Erzählungen von der Geschäftsführerin eines portugiesischen Handelsunternehmens in Bissau.738 Auch sie traf die Unabhängigkeit Guineas unerwartet, war der Krieg doch in Bissau im Vergleich zu den ländlichen Regionen kaum spürbar. Doch die schnell aufgebauten, guten diplomatischen Beziehungen zwischen Portugal und Guinea-Bissau sowie die zunächst stabile Regierung der PAIGC ließen einige Portugiesen im Land verbleiben oder zu Re-»retornados« werden. So kehrte auch die Familie des portugiesischen Handelsunternehmens zurück und konnte ihr Geschäft weiterführen. Die anfängliche Hoffnung der portugiesischen Regierung, Guinea-Bissau könne das Auffanglager für viele »retornados« in Portugal werden, ließ sich jedoch nicht verwirklichen. Die Zahl der Re-»retornados« scheint gering gewesen zu sein und heute beträgt die Zahl der portugiesischstämmigen Einwohner Guineas wahrscheinlich nur circa 200.739 Die Lücke, die der Exodus libanesischer Händler hinterlassen hatte, wurde bald durch palästinensische und mauretanische Kaufmänner geschlossen. Andererseits schaffte es der portugiesische Staat nicht, die dringend benötigte technische und fachkräftige Unterstützung für Guinea zu bieten, sodass sich dieses bald bei Frankreich um Unterstützung bemühte. Auch war es für die Re-»retornados« ein schwierigeres Leben als vor der Unabhängigkeit. Nuno Pereira Rosa, in Guinea geboren, ging 1975 mit seinen Eltern nach Portugal, um im selben Jahr nach Guinea-Bissau zurückzukehren: »Ich bin schließlich noch im Jahr 75 nach Guinea zurückgekehrt und dachte, ich könnte beim Aufbau des neuen Guineas teilhaben.«740 Er startete ein Landwirtschaftsprojekt in Granja, doch erhielt er weder von der guineischen noch von der portugiesischen Regierung Unterstützung. Auf jegliche Berichte und Projektvorschläge reagierten die ansässigen Bezirksvertreter der PAIGC nicht. Stattdessen fand er sein Feld regelmäßig verwüstet vor und eines Tages lag ein getötetes Huhn vor seiner Tür, was Pereira Rosas guineische Freunde als böses Omen erklärten. Er entschied sich deshalb 1977 Guinea-Bissau gänzlich hinter sich zu lassen: »Jedes Mal, wenn ich nach Guinea zurückkehrte, musste ich derselben Wirklichkeit begegnen und verblieb mit dem Gefühl, dass egal was ich tue, ich es nicht ändern kann. Deshalb beschloss ich eines Tages, dass sich Guinea für mich erledigt hatte.«741

738 Interview mit F.N. am 31. 05. 2011 in Bissau. 739 Interview mit C.L. am 15. 03. 2011 in Bissau. 740 »Acabei por voltar / Guin8 ainda durante esse ano de 75, a pensar que ia poder participar na construżo da nova Guin8.« Nuno Pereira Rosa, zitiert in Adamopoulos 2012: 201. 741 »De cada vez que voltei / Guin8, fui obrigado a encarar a mesma realidade, e fiquei com a sensażo de que, fizesse o que fizesse, n¼o podia mudar aquilo. Por isso, um dia decidi que se tinha acabado a Guin8 para mim.« Nuno Pereira Rosa, zitiert in Adamopoulos 2012: 203.

198

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Eine portugiesische Restaurantbesitzerin in Bafat# erinnert sich, wie viele ihrer Bekannten und Freunde zurück nach Portugal gegangen sind. Sie jedoch ist geblieben, da sie nicht das Gefühl hatte, dass ihre Sicherheit gefährdet war. Erst 1970 war sie mit ihrem Mann nach Guinea gekommen und wollte auf keinen Fall nach Portugal zurück, denn ihre Kinder waren schon in Guinea geboren worden und es gefiel ihr so sehr dort. Heute wirkt das Zentrum Bafat#s wie eine Geisterstadt, die portugiesischen Häuser verfallen, auch das Restaurant scheint sich über die Jahre hinweg kaum verändert zu haben. Das Geschäft würde nicht mehr so gut laufen wie früher, doch auf Vorbestellung bewirtet sie zum Mittagstisch noch portugiesische Gruppen von 15 bis 20 Leuten. Über die Vergangenheit möchte sie mit uns nicht sprechen, da sie keine Zeit habe und es doch normal sei, dass sich immer alles verändert.742 Konkreter erzählt uns ein portugiesischer Händler seine Geschichte, dessen Großeltern bereits 1937 nach Guinea gekommen waren, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Er selbst wuchs in Bissau auf, absolvierte während des Kolonialkrieges seinen Wehrdienst in Guinea und blieb nach der Unabhängigkeit im Land. Seine Erinnerungen sind mit Blick auf die Gegenwart des Landes von Wut und Frustration gezeichnet: »Diese Straße hier war wunderschön. Der Kai, auf dem Platz, der zum Pidjiguiti abbiegt, dort gab es Promenaden mit Bänken. Wir als Studenten gingen dort spazieren, haben uns hingesetzt. Es war wunderschön. Was wird man heute dort sehen? Container. […] Alles ist zugedeckt… Diese Mentalität! Bedauernswert! Null! Null! Das sind Esel. Ich spreche von der Regierung. Ich spreche nicht vom Volk. Denn was die Bevölkerung betrifft, hat diese Regierung sehr viel Glück, dass diese Bevölkerung gut ist, höflich, gute Menschen. Sie wollen keine Probleme. […] Die älteren Menschen, zum Beispiel meines Alters, wissen ganz genau, was der Unterschied ist. Sie können es sagen, sie können es sagen. Und dass die Bevölkerung [von den Portugiesen] schlecht behandelt wurde, das stimmt nicht. Heute wird die Bevölkerung schlecht behandelt.«743

Die portugiesischstämmigen Bewohner Guineas haben sich den Veränderungen im Land angepasst, doch charakterisiert sie eine ähnliche Wehmut nach den früheren Verhältnissen unter der portugiesischen Kolonialmacht wie die »re742 Vgl. Interview mit Restaurantbesitzerin am 30. 03. 2011 in Bafat#. 743 »Esta avenida era linda. O cais, naquele s&tio que est# a virar para o Pidjiguiti, ali eram passeios com bancos. Njs como estudantes passeiaram por ali, sentavamo-nos. Era linda. Hoje o que 8 que l# vai ver? Contentores. […] P tudo tapado… Esta mentalidade. Coitadinha! Zero! Zero! S¼o burros. Tj a falar do governo. N¼o tj falando do povo. Porque quanto a populażo este governo tem muita sorte de que esta populażo 8 boa, educada, boa gente. N¼o gostam de problemas. […] As pessoas mais velhas, por exemplo da minha idade, sabem perfeitamente qual 8 a diferenÅa. Eles podem dizer, eles podem dizer. E que se maltratavam a populażo, n¼o 8 verdade. Agora 8 que se maltrata a populażo.« Interview mit F.P.C. am 28. 02. 2011 in Bissau.

Die »retornados«

199

tornados« in Portugal. Früher war alles besser, schöner, sauberer und gerechter. Medizinische Versorgung, Schulbildung und ausreichend hohe Löhne habe es für alle gegeben. Dass von diesen Privilegien wenn überhaupt nur die verschwindend geringe guineische Elite, die assimilados profitierten, wird ausgeblendet. In ihrer heutigen Wahrnehmung war die portugiesische Kolonialpolitik nur dahingehend kritikwürdig, als dass sie Guinea letztlich zu schnell und unvorbereitet in die Unabhängigkeit entließ, ohne Ausbildung eines funktionierenden Verwaltungssystems und fähiger Staatsbediensteter. Unter der heutigen Regierung gäbe es deshalb nur Verbrecher : »Das einzige, was der Staat macht, ist stehlen. Stehlen. Sonst nichts. Er kümmert sich nicht um die Bevölkerung. Und deshalb ist Guinea eines der ärmsten Länder der Welt, oder?«744

Einerseits distanzieren sie sich von der guineischen Regierung und sehen diese nicht als die ihrige Regierung an. Dahingehend grenzen sie sich weiterhin als Portugiesen ab und sehen ihren Ursprung in Portugal. Andererseits gilt Guinea mittlerweile auch als ihre Heimat und fort zu gehen kommt für sie nicht in Frage. So haben sie sich ihr Leben in Guinea eingerichtet und stellen damit lebendes Erbe und Erinnerung des portugiesischen Kolonialreiches dar.

Schlussbemerkung Die Einwanderung oder Rückkehr von überwiegend portugiesischstämmigen Siedlern aus den ehemaligen Kolonien konfrontierte den portugiesischen Staat direkt mit den Überresten seines Imperiums. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten reihten sich die »retornados« schnell in die Gesellschaft und den wirtschaftlichen Aufbau Portugals ein. Durch ihren Initiativgeist und ihre in Afrika erworbenen kulturellen Abweichungen von der Gesellschaft des »Mutterlandes« trugen sie auch zu dessen sozialer und kultureller Öffnung und Liberalisierung bei. Sie brachten ein Stück Afrika nach Portugal. Die rasche (Wieder-)Eingliederung der »retornados« und die generelle Vermeidung öffentlicher Diskurse in Portugal hinsichtlich Kolonialzeit, Krieg und Dekolonisation, bewirkten, dass die »Rückkehrer« bis heute »nur« als Erfolgsgeschichte ins nationale Gedächtnis Einzug hielten. Der überwiegende Teil der metropolitanen Portugiesen interessierte und interessiert sich nicht für die Geschichte der »retornados«. Vielmehr wird ihre Nostalgie mit Unverständnis 744 »O que tem o estado a fazer 8 sj roubar. Roubar. Mais nada. N¼o se tem preocupada com a populażo. E por isso a Guin8 8 um pa&s dos mais pobres do mundo, n¼o 8?« Interview mit F.P.C. am 28. 02. 2011 in Bissau.

200

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

und Spott betrachtet. Vielleicht pflegen jene aufgrund dessen ein privates, aber lebhaftes kommunikatives Gedächtnis, das sie in aktiven Erinnerungsgemeinschaften aufrechterhalten und an ihre Nachfahren weitergeben. Die Inhalte ihres Gedächtnisses sind in Bezug auf ihr damaliges Leben in Afrika überwiegend positiv besetzt, während die negativen Aspekte ausschließlich in ihrer forcierten Emigration und den heutigen Problemen der afrikanischen Regierungen gesehen werden. Auch die Re-»retornados« oder Gebliebenen in Guinea-Bissau stellen der heutigen wirtschaftlichen Armut Guineas die Erinnerung einer florierenden kolonialen Vergangenheit gegenüber, in welcher die portugiesische und guineische Bevölkerung in Einklang und Wohlstand zusammenlebten. Beide Gruppen von ehemaligen Siedlern sehen ihre Herkunft und Identität in einer Vergangenheit, deren zeitliche, geographische und politische Entfernung eine schmerzhafte und unstillbare Sehnsucht nach ihr hinterlassen hat. Sie ist es, die trotz allem bleibt und die Erinnerung an das portugiesische Imperium am Leben erhält.

7

Frauen im Krieg

Lange Zeit wurde Krieg in der Literatur als ein ausschließlich männliches Unternehmen wahrgenommen und die Rolle der Frau im Krieg fand kaum Beachtung. Wenn von Frauen die Rede war, dann häufig nur in allegorischer, heroisierter oder mystifizierter Form: Die Mutter, die um den verlorenen Sohn weint, die Witwe, die Frau als Symbol für Freiheit oder Triumph. Ab den 1970er Jahren kam es jedoch zu einer Reihe historischer Arbeiten, die sich mit der Frage beschäftigten, inwieweit die Weltkriege von Männern dominiert worden waren und sie begannen, die Peripherie der Kriege zu untersuchen.745 Dort erkannten sie die Frauen: an der Heimatfront, in den Munitionsfabriken, in den Lazaretten, im Widerstand, im militärischen Hilfsdienst, in der Prostitution, in Opfern von Gewalt, in der Propaganda, die die Männer zum Kampf ermutigen sollte. Gleichzeitig liegt die gesellschaftliche Erwartung und Hoffnung in der zu Hause gebliebenen Frau, wartend auf die Rückkehr ihres Mannes in die Heimat und zur Normalität, obwohl das Leben nach dem Krieg nicht wieder so sein wird wie vorher und auch die Beziehung zwischen Frau und Mann durch den Krieg verändert wurde. In jüngster Zeit wird sich auch zunehmend mit dem Phänomen der Frau auf dem Schlachtfeld beschäftigt und inwieweit dies die Geschlechterbeziehungen nachhaltig beeinflusst.746 745 Vgl. hierzu Higonnet et al. 1987; Elshtain 1995; Lorentzen 1998. 746 Vgl. Skjelsbaek 1997; Meredeth et al. 1998; Turshen et al. 1998; Goldstein 2001; Schroven 2004.

Frauen im Krieg

201

Demnach stellt sich die Frage, welche Rolle Frauen im Kolonialkrieg in den portugiesischen Kolonien, speziell in Portugiesisch-Guinea spielten und wie sich deren heutige Erinnerung daran gestaltet. Im Kontext der vorliegenden Arbeit, die sich überwiegend mit Akteuren und Gedächtnisgruppen beschäftigt, die am Krieg beteiligt waren und dadurch in Kontakt mit dem jeweils »Anderen« kamen, sollen im folgenden Kapitel vor allem guineische Frauen der Befreiungsbewegung der PAIGC und portugiesische Frauen, hierbei mehrheitlich jene, die ihre Ehemänner während ihres Kriegsdienstes in die Kolonie begleiteten, schlaglichtartig beleuchtet werden.747 Die Bemühungen während meiner Feldforschung, Interviews mit Teilnehmerinnen am Krieg durchzuführen, stellten sich als schwierig heraus. Als Hauptgrund lässt sich hier wohl gerade die Tatsache nennen, dass die Verbindung von Frauen und Krieg häufig außer Acht gelassen wird, wenn sie nicht direkt mit der Waffe am Kampf beteiligt waren. Dass Krieg mehr als das bedeutet, wird dabei häufig übersehen. Demzufolge wurden mir nach dem Beschreiben meines Anliegens kaum Frauen als Gesprächspartnerinnen vorgeschlagen, ebenso wie sich selbst auch nur wenige persönlich bei mir meldeten. Waren Ehefrauen bei den Interviews mit ansässig, hielten sie sich überwiegend im Hintergrund oder halfen während der Erzählung ihres Ehemannes diesem einzig auf die Sprünge. In Bezug auf die Erinnerungen portugiesischer Frauen lassen sich dennoch einige wenige Arbeiten finden, so vor allem jene der Historikerin und Sozialwissenschaftlerin Margarida Calafate Ribeiro, die in ihrem Buch »]frica no feminino – As mulheres e a Guerra Colonial« eine Sammlung von persönlichen Erinnerungen einiger dieser Frauen vorzuweisen hat, die diese an die Zeit des Krieges in den Kolonien Angola, Guinea-Bissau und Mosambik haben.748 Zu den in Portugal verbliebenen Ehefrauen und ihren Erinnerungen soll vor allem auf die Studie von Helena Neves verwiesen werden, in welcher sie sich speziell dem Thema Liebe zu Zeiten des Krieges widmet.749

747 Aufgrund dieser Themenstellung, dem begrenzten Datenmaterial und Rahmen der Arbeit kann nur marginal oder gar nicht auf die zahlreichen anderen Akteurinnen, wie beispielsweise die zu Hause gebliebenen portugiesischen Mütter und Schwestern der portugiesischen Soldaten oder die Ehefrauen der guineischen Soldaten der portugiesischen Armee eingegangen werden. 748 Vgl. Ribeiro 2007. 749 Vgl. Neves 2004.

202 7.1

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Portugiesinnen während des Kolonialkrieges

7.1.1 Die »Heimatkämpferinnen« Betrachtet man zunächst die Situation der Portugiesinnen während des Kolonialkrieges in Afrika, so lässt sich feststellen, dass in der portugiesischen Gesellschaft offiziell noch jene Kriegsideale Vorrang hatten, die den Krieg als eine männliche Aufgabe verstanden, gespickt mit dem Glauben an die Verteidigung des Vaterlandes in den Kolonien und der auch heute noch häufig geäußerten Überzeugung: »Das Militär wird aus dir einen Mann machen.«750 Frauen spielten in Abhängigkeit zu dieser männlichen Rolle die Ehefrauen, die Freundinnen und Geliebten, die Schwestern und Mütter, symbolisch mit der Vorstellung der Heimat verknüpft. In manchen Familien bewirkte der Krieg eine Erschütterung dieser althergebrachten Vorstellung von der Frau als Mutter und Nesthüterin, während sie wiederum in anderen Familien verteidigt wurde. Letztere ging auch mit der Haltung des Estado Novo konform, schließlich musste der Krieg auch im Sinne des Schutzes von Frauen und Kindern gerechtfertigt werden.751 Die mit dem Krieg verbundenen Frauen lassen sich grob in zwei Gruppen unterteilen: jene an der »Heimatfront« Gebliebenen, die die Mehrzahl bildeten und jene, die mit in die Kriegsgebiete zogen. Alle erfüllten diverse Aufgaben, welche die traditionelle portugiesische Gesellschaft und ihre Vorstellung vom Krieg entweder verteidigten und festigten oder herausforderten und neu formierten. Die wichtigsten Tätigkeiten bezogen sich auf jegliche Form von Unterstützung. Bereits während des Ersten Weltkrieges hatten sich Vereinigungen gegründet, die auch noch während des Kolonialkrieges bestanden, wie zum Beispiel jene der Madrinhas da Guerra, gegründet im April 1917, eine Art Kriegspatinnen, die Vertrauenspersonen sein und Beistand leisten sollten. Ebenso gab es die weibliche Sektion des Roten Kreuzes.752 Damit den Frauen an der Heimatfront nicht allein das Schreiben von Postkarten und Briefen blieb, konnten sie sich in der Nationalbewegung der Frauen (Movimento Nacional Feminino, MNF) engagieren. Gegründet wurde diese mit dem Ausbruch des Krieges in Angola 1961 und geleitet wurde sie von der charismatischen Cec&lia Supico Pinto.753 Die meisten in der Führung agierenden Frauen gehörten der regimetreuen, wirtschaftlichen und politischen Elite an und nach eigenen Angaben zählte die Bewegung Ende der 1960er Jahre

750 751 752 753

Interview mit L.G. am 13. 07. 2010 in Lissabon. Vgl. Ribeiro 2004 (a): 11. Vgl. ebd.: 14. Für eine ausführlichere Darstellung der Movimento Nacional Feminino, vgl. Santo 2003.

Frauen im Krieg

203

ca. 80.000 Mitglieder.754 Ihre Aufgaben bestanden darin, den Kriegseinsatz der Soldaten und ihrer Familien zu unterstützen, Gelder für die Kriegseinsätze zu sammeln und Propaganda für die Verteidigung des Vaterlandes, der Familie und der christlichen Moral zu verbreiten. Außerdem institutionalisierten sie das Verschicken von Aerogrammen innerhalb der Familien zwischen Portugal und den Kolonien. Viele Frauen hatten sich ihr jedoch nicht aus ideologischer Überzeugung am vermeintlichen Nutzen des Krieges, sondern aus einem Gefühl von Solidarität und Humanismus heraus angeschlossen. Andere hegten die Hoffnung, durch gute Kontakte zur Führungselite ihre Söhne von der Front fernhalten, ihren Kriegseinsatz verkürzen oder nach diesem eine Anstellung für sie erlangen zu können.755 Mit Verlauf der Kriege und der einsetzenden Kriegsmüdigkeit unter den Soldaten hatte ihr apologetisches und maternalistisches Vokabular jedoch kaum noch Erfolg und die an die Bewegung gegliederten Madrinhas da Guerra veränderten ihre Rolle von Vertrauenspersonen und Mutmacherinnen zu lockeren Frauenzimmern der Soldaten.756 Trotz restriktiver Informationspolitik des Regimes, wussten die meisten Portugiesinnen, was es bedeuten konnte, dass ihre Männer für den Krieg in Afrika eingezogen wurden. So beschreibt Eug8nia Fernandes Pinheiro, deren damaliger Freund und späterer Mann in Mosambik kämpfen musste, dass es in ihrem Umfeld schon frühzeitig Erzählungen von Rückkehrern gab, und auch das Wissen, dass viele Soldaten nicht zurückkehrten: »Bevor er abreiste, hatte ich schon eine Vorstellung davon, denn ich hörte die Leute schon sagen: ›Dort geht wieder einer, als Kanonenfutter.‹«757

Die einzige Möglichkeit, mit ihren Ehemännern und Freunden zu kommunizieren, war über Telegramme, welche zensiert wurden und teilweise gar nicht ankamen. Ansonsten blieb der Familie nur die Hoffnung, ihre Angehörigen vielleicht während der jährlichen Weihnachtsgrüße im Fernsehen zu sehen, wobei diese bereits ein bis zwei Monate im Voraus aufgenommen wurden und somit nicht klar war, ob die gefilmten Soldaten zur Ausstrahlung zu Weihnachten überhaupt noch am Leben waren.758 Aus den Erzählungen der daheim gebliebenen Frauen geht jedoch außerdem hervor, dass viele die Abwesenheit ihres Mannes nicht ausschließlich negativ empfanden, sondern gleichzeitig eine neue Art von Freiheit genossen. Einige 754 755 756 757

Vgl. Santo 2004: 331. Vgl. Cruzeiro 2004: 38. Vgl. Santo 2004: 333. »Antes de ele embarcar, j# tinha uma ideia, porque j# ouvia as pessoas dizer : ›L# vai mais um, para a carne de canh¼o.‹« Eug8nia Maria Branco Fernandes Pinheiro, zitiert in Oliveira 2008: 437. 758 Vgl. Eug8nia Maria Branco Fernandes Pinheiro, zitiert in Oliveira 2008: 438 + 442f.

204

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

begannen, sich Arbeit zu suchen und fanden Gefallen daran, selbst Geld zu verdienen: »Am Anfang fiel es mir schwer früh aufzustehen, aber mit anderen Frauen zusammen zu sein, wir waren viele in den Lagerhäusern, und Geld zu bekommen, dass ich selbst verdient hatte, das gefiel mir sehr gut.«759

Der Krieg veränderte somit für diese Frauen den Alltag, brachte eine größere persönliche Verantwortung, Unabhängigkeit und folglich auch ein anderes Selbstbewusstsein mit sich. Aufrechterhalten wurde in Portugal nichtsdestotrotz das traditionelle Bild der Frau, die ihren Mann beim Einzug in den Krieg unterstützt und zu Hause auf ihn wartet. Auch wenn sich Portugal offiziell nicht im Krieg befand, so riefen Schriften der MNF die portugiesischen Mütter dazu auf, ihre Söhne »für die Nation« zu opfern und in den Zeitschriften wurden jene Mütter gefeiert, die besonders viele ihrer Söhne dafür gaben.760 7.1.2 Die »Begleiterinnen« Auch die in den Kriegsgebieten tätigen Krankenschwestern beziehungsweise die fliegenden Krankenschwestern, welche per Flugzeug oder Helikopter die Verwundeten aus den Gefechtszonen abtransportierten und versorgten, erfüllten die für Frauen reservierte Rolle der Unterstützung und des Beistands. Dennoch waren Letztgenannte die ersten portugiesischen Frauen, die direkten Kontakt zur Front hatten. Einige von diesen Krankenschwestern hatten eine zehnjährige Erfahrung an allen drei Fronten (Guinea-Bissau, Mosambik, Angola), doch stellten sie die Ausnahme dar. Ihre Motivation reihte sich mehrheitlich in die Ideologie der Verteidigung des Vaterlandes ein. Jene, die über ihre Erfahrungen sprechen, erinnern sich trotz der Gräuel des Krieges gern an jene Zeit, die geprägt war von Solidarität und Zusammenhalt unter den Krankenschwestern.761 Wenig Beachtung in der Literatur fanden bis vor einigen Jahren jene Frauen, die ihre Ehemänner nach Afrika begleiteten. Nur in den Veröffentlichungen des MNF, »PresenÅa« und »Guerrilha«, findet sich die Hervorhebung dieser Frauen, deren zivilisatorische Mission es sein sollte, »die schwarze Frau aufzuwerten« (»valorizar a mulher negra«).762 Doch nicht nur hierin sollte die Motivation für Frauen stecken, ihre Männer nach Afrika zu begleiten. Im Sinne des Estado Novo 759 »Ao princ&pio custava-me muito levantar-me cedo, mas conviver com outras mulheres, 8ramos muitas nos Armaz8ns, e receber dinheiro ganho por mim, sabia-me t¼o bem.« Zitiert in Neves 2004: 52. 760 Vgl. Ribeiro 2004 (a): 15. 761 Interview mit G.P. am 03. 10. 2010 in Lissabon. 762 Vgl. Ribeiro 2004 (a): 15.

Frauen im Krieg

205

galt die Familie als kleinste Einheit und Abbild der portugiesischen Nation und damit als etwas Heiliges, als Quelle der Rassenerhaltung und -entwicklung.763 Dadurch war es nur natürlich, diese Einheit zusammenzuhalten und als Ehefrau den Mann in die Kolonien zu begleiten. Im Zuge dieser Vorstellung stiegen mit Verlauf des Kolonialkrieges in den 1960er Jahren auch die Aufrufe der portugiesischen Regierung, die afrikanischen Kolonien zu besiedeln, wodurch ganze Familien ermutigt und finanziell unterstützt wurden, vor allem nach Angola oder Mosambik zu emigrieren.764 In den persönlichen Erzählungen dieser Begleiterinnen galten als Motivation für den Gang in die Kolonien mehrheitlich private Gründe, hierbei vor allem die Liebe zu ihrem Ehemann und der damit verbundene Wunsch, in seiner Nähe zu sein und diese Zeit so gemeinsam wie möglich mit ihm zu durchleben: »Trotz allem, dort zu sein und gleich zu sehen, was passierte, beruhigte uns auch. Ohnehin glaube ich, dass die Frauen, die ihre Männer nicht begleiteten, sehr gelitten haben, denn die Distanz war ein schrecklicher Faktor. Das Leben dort war auch nicht einfach, aber wir waren zusammen und durchlebten beide die Ereignisse.«765

Andere glaubten jedoch an die Notwendigkeit, bei der Verteidigung des Vaterlandes mitzuwirken: »Für uns war dieser Krieg notwendig und es war unsere Pflicht, das Vaterland in den Kolonien zu verteidigen. Die Kolonien waren ein Teil von Portugal.«766 Gesetzlich festgeschrieben767 wurde für die portugiesischen Soldaten die Mitnahme ihrer Familie aber erst am 7. Juli 1969, als die ersten Anzeichen von Kriegsmüdigkeit bereits erkennbar waren und es notwendig wurde, den Soldaten Anreize für längerfristige Militäreinsätze zu schaffen. Demnach standen den Soldaten die Mitnahme ihrer Familie und deren medizinische Versorgung auf Staatskosten und die Übernahme der Unterkunftskosten auf dem Militärgelände beziehungsweise die Bezuschussung der Mietkosten für ein Haus außerhalb des Militärgeländes zu.768 Die Mehrheit der Frauen reiste mit sehr jungen Kindern, woraus sich schließen lässt, dass es sich überwiegend um jung verheiratete Paare handelte.769 763 Vgl. Cova & Pinto 1997: 73. 764 Vgl. LourenÅo et al. 2001: 225f. 765 »Apesar de tudo, o estar l#, ver logo tudo o que acontecia, dava-nos outra tranquilidade. Ali#s, eu acho que as mulheres que n¼o acompanharam os maridos sofreram muito, porque a dist.ncia era um factor terr&vel. A vida l# tamb8m n¼o era f#cil, mas est#vamos juntos, viv&amos os dois os acontecimentos.« Interview in Ribeiro 2007: 228. 766 »Para njs, essa guerra era necess#rio e era a nossa obrigażo de defender a p#tria nas coljnias. As coljnias faziam parte de Portugal.« Interview mit G.P. am 03. 10. 2010 in Lissabon. 767 Dekret 49107, Artikel 21. 768 Vgl. Ribeiro 2004 (a): 19. 769 Vgl. ebd.: 20f.

206

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Sie stammten aus allen Teilen Portugals und ihre soziale Herkunft deckte alle Schichten ab. Die meisten Frauen und Familien verblieben in Afrika in den Städten, wie Bissau in Guinea; Luanda, Carmona (heutiges U&ge) oder Luso (heutiges Luena) in Angola; LourenÅo Marques (heutiges Maputo), Beira oder Quelimane in Mosambik. Doch gab es auch solche, die in kleinen Dörfern in eigenen Häusern wohnten, die an die Militärquartiere angebunden waren. Viele der Frauen begleiteten »nur« ihre Ehemänner und somit lagen ihre Aufgaben im Kinder Gebären und Erziehen, doch lassen sich auch einige verzeichnen, die im Bereich der Mission, im medizinischen und im pädagogischen Bereich oder als Sekretärinnen der bewaffneten Streitkräfte, als Schneiderinnen oder Angestellte im Handel tätig waren. Besonders ihre Arbeit als Lehrerinnen bewirkte einen Ausbau an Schulen und trug zur Gründung der Universitäten in Luanda und LourenÅo Marques bei.770 Viele Veteranen erkennen an, dass die Präsenz ihrer Ehefrauen in Afrika während ihres Kriegseinsatzes eine große Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer gewissen familiären Normalität innerhalb des Kriegsschauplatzes innehatte.771 Damit trugen die Frauen, ob bewusst oder unbewusst, zu der repressiven Informationspolitik des Salazar-Regimes bei, welche die Absicht hatte, den Krieg aus den Köpfen besonders der Portugiesen in der Metropole zu verdrängen und ihn zu banalisieren. Um der eigenen Bevölkerung keinen Anreiz zum Zweifeln am Kolonialismus zu geben, sprach man in Portugal offiziell nicht von Krieg, sondern allenfalls von gelegentlichen Unruhen in den Kolonien, durchgeführt von terroristischen Minderheiten.772 Selbst im Krieg sprach man kaum von ihm, was damit zusammenhing, dass viele Frauen in den Städten und Gebieten lebten, in denen keine Kriegshandlungen stattfanden und es ihren Männern entweder ähnlich ging oder sie mit ihren Frauen nur selten direkt über den Krieg sprechen wollten: »In Bissau war uns der Krieg kaum bewusst, obwohl wir die Bombenangriffe hörten und die Helikopter und viel Militär sahen. […] Ich arbeitete im Gymnasium, ich mochte es sehr zu unterrichten und ehrlich gesagt lebten wir in einer entfremdeten Welt.«773

Die Mehrzahl der Portugiesinnen war im Sinne des Estado Novo erzogen, politisch kaum gebildet, hatte ein geringes Interesse an den Ereignissen in Afrika 770 771 772 773

Vgl. Ribeiro 2007: 28. Interview mit M.P. am 03. 10. 2010 in Lissabon. Vgl. Campos 2008: 110. »Em Bissau n¼o t&nhamos bem consciÞncia da guerra, embora ouv&ssemos os bombardeamentos, v&ssemos os helicjpteros e muita tropa. […] Eu trabalhava no liceu, gostava imenso de dar aulas e, na verdade, njs viv&amos num ambiente de alienażo.« Interview in Ribeiro 2007: 58.

Frauen im Krieg

207

und glaubte zunächst an die Richtigkeit des Krieges. Erst mit den Erfahrungen in Afrika begann sich auch bei vielen Frauen die Perspektive zu verändern: »Aber als ich zu sehen begann, wie die Menschen starben, fing ich an zu zweifeln und mich zu fragen, warum wir eigentlich dort waren. Und gerade in Guinea war klar, dass es keinen Ausweg gab. Die Leute starben und hatten die ständigen, sinnlosen Einsätze satt.«774

Dennoch war ihr Erleben des Krieges anders als jenes der Männer. Dadurch dass sie nicht an kriegerischen Einsätzen beteiligt waren, bekamen sie die Toten und Verwundeten, die Verbrechen und die Folter nur selten oder marginal mit. Vielleicht können sie deshalb offener über diese Dinge sprechen als die männlichen Befragten, welche anders als das folgende Zitat einer Portugiesin weniger detailreich über Gewalt und Verletzungen sprachen: »Da waren Männer ganz aufgerissen, ganz verbrannt mit Hautfetzen oder ohne Haut, mit Augenbinden, ohne etwas zu sehen, gehalten durch eine andere Person. Andere auf einer Tragbahre am Tropf, andere mit ganz verstümmelten Beinen, blutüberströmt. Das war etwas Schreckliches, was ich niemals vergessen werde… niemals.«775

Während viele der befragten männlichen Veteranen behaupten, die portugiesische Armee hätte keine Verbrechen begangen, sondern einen schon fast »freundlichen Krieg« geführt, denn man wäre ja nur dort gewesen, um sich zu verteidigen, sprechen viele Portugiesinnen auch Folter und Gewaltverbrechen an: »Dennoch wusste er, dass es auf jeder Seite Folterungen gab. Das wusste er. Die ›tugas‹,776 wie sie in der guineischen Armee sagten, wenn sie einen portugiesischen Soldaten ergriffen, oder die Weißen, wenn sie einen ›turra‹ ergriffen, behandelten sie ihn keinesfalls gut. Und dies schmerzte meinen Mann sehr, das war außerhalb seiner militärischen Ethik.«777 774 »Mas quando comecei a ver as pessoas a morrer, comecei a questionar e a perguntar-me porque 8 que realmente est#vamos ali. E ent¼o na Guin8, era claro que n¼o havia sa&da. As pessoas estavam a morrer, estavam cansadas de comissles sucessivas, para nada.« Interview in Ribeiro 2007: 151. 775 »Eram homens todos rasgados, todos queimados com bocados de pele, sem pele, com vendas nos olhos, sem ver sequer, agarrados por outra pessoa. Outros numa maca com soro, outros com as pernas completamente estropiadas, sangue a correr. Foi uma coisa tenebrosa, que eu nunca mais vou esquecer… nunca mais.« Interview in Ribeiro 2007: 59. 776 Turras ist eine Abwandlung von terroristas (Terroristen) und war die von Portugiesen verwendete Bezeichnung für die Mitglieder der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen. Ebenso ist Tugas eine Modifikation von Portugal und wurde von Guineern als beleidigende Bezeichnung für Portugiesen verwendet. 777 »Embora ele soubesse que havia torturas de parte a parte. Sabia. Os ›tugas‹, como eles chamavam / tropa guineense, quando apanhavam um militar portuguÞs, ou os brancos quando apanhavam um ›turra‹, n¼o o tratavam nada bem. E isso fazia muito mal ao meu marido, estava fora da sua 8tica militar.« Interview in Ribeiro 2007: 60.

208

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Das zentrale Erleben, das diese Frauen mit Krieg verband, war vor allem die Sorge um ihre Ehemänner. Die Tendenz, dass Frauen dahingehend anders erinnern als Männer und in diesem Fall die Sorge um die eigene Familie während des Krieges für viele Frauen im Vordergrund stand und auch heute noch im Gedächtnis großen Raum einnimmt, ist eine Tendenz, die auch Isabelle BertauxWiame auf der Grundlage von etwa 30 Lebensberichten in SHvres feststellte.778 Auch Josette Coenen Huther, welche die Abstammungschroniken von 58 Männern und 58 Frauen untersuchte, beobachtete, dass Eruptionen und Diskontinutitäten der Geschichte, die die Familie oder Abstammung erschütterten, im Gedächtnis der Frauen große Spuren hinterlassen. Gleichzeitig waren ihre Anekdoten zahlreicher und detailreicher. Männer zeigten sich in ihrer Erinnerung demgegenüber mehr von wirtschaftlichen Bedingungen oder generell von äußeren Veränderungen betroffen.779 Inwieweit sich hier grundlegend von einem anderen Gedächtnis bei Frauen als bei Männern sprechen lässt, bleibt fraglich und muss immer im Kontext ihrer jeweiligen Lebens- und Erfahrungswelten der Vergangenheit betrachtet werden. Die meisten Frauen lebten in sicherer Distanz zum Krieg und ihr Wissen darüber formierte sich vor allem über das Wenige, was ihre Ehemänner ihnen berichteten und über die Gerüchte, die untereinander verbreitet wurden. Nur selten sahen sie, wie oben beschrieben, tatsächlich Verwundete, sondern den Großteil der Zeit gingen sie ihren Arbeiten oder Kindern nach und genossen eine ausschweifende Freizeit: »Wir lebten in einer falschen Euphorie, zwischen den Angriffen und der Rückkehr aus dem Busch und vielen Festen; die Marine feierte jede Woche ein fantastisches Fest, mit einigen luxuriösen Abendessen.«780

Ähnlich der Entfernung zum Krieg lebten sie je nach Wohnlage und Beschäftigung auch parallel zur lokalen Bevölkerung. Meist beschränkten sich die persönlichen Kontakte zu Guineern auf Hausangestellte, Wäscherinnen oder Schülerinnen, worin sie sich kaum von den anderen europäischen Siedlern jener Zeit oder auch manchen gegenwärtigen Mitarbeitern der Entwicklungszusammenarbeit unterschieden. Dennoch erinnern alle interviewten Frauen diese Begegnungen als positiv und in wenigen Fällen half es zu einer Relativierung des eigenen Ethnozentrismus. So berichtet beispielsweise eine Portugiesin davon, wie sie eine Beschneidungszeremonie von Jungen miterlebte und sich von einer guineischen Bekannten erklären ließ, worum es sich dabei handelte. Während778 Vgl. Bertaux-Wiame 1985. 779 Vgl. Huther 2002: 46f. 780 »Viv&amos numa euforia falsa, entre ataques e regressos do mato e muitas festas; a Marinha todas as semanas fazia uma festa fant#stica, com uns jantares luxuosos.« Interview in Ribeiro 2007: 59.

Frauen im Krieg

209

dessen hielt sie die Arme verschränkt, wurde aber zügig darauf hingewiesen, dass dies bei derartigen Zeremonien nicht erwünscht sei und dass sie dies doch ebenso unterlassen würde, wenn sie in F#tima wäre: »Dieser Vergleich schmetterte mich nieder und ich hielt die Arme gerade. Diese Frau wusste von F#tima und ich wusste nichts von dem, was sie mir gerade zeigte und wovon sie sprach. Ich verstand, dass es in Bissau einen großen Einfluss von italienischen Priestern gab und diese führten Prozessionen durch, […] die von ihnen wie unsere religiöse Folklore wahrgenommen werden musste.«781

Derartige Erzählungen sind jedoch selten und so überwiegen die unkonkreten Aussagen über die guten Beziehungen zu den Afrikanern und dass keine in ihrem Alltag jene als Feinde ansah. Umso größer war die Entrüstung, wenn sie doch ab und an auf Ressentiments innerhalb der lokalen Bevölkerung stießen, wie jene Portugiesin erlebte, die kurz vor Ende des Krieges 1973 in GuineaBissau war : »Aber es war ein großer Schock, als eines Tages ein Schüler auf einen Zettel schrieb, ›die Tugas, die Portugas, sollten alle ins Meer geworfen werden.‹ Ich war geschockt, ich dachte, so etwas verdient man nicht, weder ich noch die anderen Leute, die da waren, denn wir waren da, um ihnen bei der Entwicklung zu helfen.«782

Nichtsdestotrotz scheinen auch die oberflächlichen Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung die Wahrnehmung der portugiesischen Frauen erweitert zu haben, geht man davon aus, dass die meisten Portugiesinnen vor ihrem Aufenthalt in den Kolonien kaum etwas über die Einheimischen wussten. Häufig veränderte sich damit auch die Perspektive auf Krieg und Kolonialismus, obwohl der Krieg und die lokale Bevölkerung nur bruchstückhaft in die Lebenswelt der portugiesischen Frauen sickerten. 7.1.3 Die Rückkehr Je nach Dauer des Militärdienstes kehrten die meisten Frauen und Männer nach zwei bis vier Jahren nach Portugal zurück. Dort wurde vom gesellschaftlichen Umfeld eine Wiederherstellung des Familienalltags erwartet, wie die Frauen und Männer ihn vor ihrem Aufenthalt in Afrika gelebt hatten. Für viele war dieser 781 »Aquela comparażo arrasou-me e pus os braÅos direitos. Esta mulher sabia de F#tima e eu n¼o sabia nada do que ela me estava a mostrar e a falar. Percebi que em Bissau havia grande influÞncia dos padres catjlicos e faziam-se procissles […] que deviam ser vistas por eles como o nosso folclore religioso.« Interview in Ribeiro 2007: 61. 782 »Mas tive um outro grande choque quando um dia um aluno escreveu numa ficha que ›os tugas, os portugas deviam ser todos deitados ao mar‹. Fiquei chocada, achava que n¼o merecia aquilo, nem eu nem as outras pessoas que l# estavam, porque os est#vamos a ajudar a desenvolver.« Interview in Ribeiro 2007: 152.

210

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Alltag jedoch so nicht mehr herstellbar. Bereits für die daheim gebliebenen Frauen trug das Heraustreten aus dem Häuslichen in die Arbeitswelt zu einer Veränderung der Beziehung zwischen Mann und Frau bei, sorgte für eine größere Selbstständigkeit und ein neues Selbstbewusstsein letzterer. Bei den portugiesischen »Begleiterinnen« kam hingegen noch das Erleben eines anderen, im Krieg befindlichen Kulturraums hinzu, was eine Rückkehr in vorkriegerische Verhältnisse erschwerte. Die gemeinsame Erfahrung in Afrika hatte viele dieser Paare jedoch in ihrer Beziehung zueinander gestärkt, während die Differenzen zwischen den in Portugal gebliebenen Frauen und ihren zurückgekehrten Männern häufig derart groß waren, dass es vor allem unter diesen Paaren nach Ende des Kriegseinsatzes zur Scheidung kam. Viele ehemalige Soldaten hatten mit physischen und psychischen Schäden zu kämpfen. Nicht wenige hatten Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft wiedereinzugliedern, verfielen Drogen oder übertrugen die Gewalt des Krieges in eine häusliche. Diese unter dem Posttraumatischen Stresssyndrom leidenden ehemaligen Soldaten übertrugen ihre Krankheit auch häufig auf ihre Frauen und Kinder : »Wir sind Opfer eines Krieges, den wir nicht erlebt haben und den er heute immer noch erlebt. Dieser Krieg, den er heute immer noch erlebt, hat sich auf uns übertragen; die Gewalt, die ständige Revolte, die er mit sich herumträgt. Meine Kinder erhalten psychologische Unterstützung […]. Sie brauchen diese psychologische Unterstützung aufgrund des Vaters; vor allem mein Sohn, der noch zu Hause wohnt und dieses Dilemma miterlebt.«783

Je nach politischer Orientierung nahmen die portugiesischen Frauen ähnlich den befragten männlichen Veteranen die Nelkenrevolution am 25. April 1974, das damit einhergehende Ende des Kolonialkrieges und die im folgenden Jahr sukzessive vollzogene Entlassung der afrikanischen Kolonien in ihre politische Unabhängigkeit unterschiedlich wahr. Für jene, die bis zuletzt an das portugiesische Imperium geglaubt hatten, war sein Ende eine schmerzliche Erfahrung: »Die Dekolonisation war für uns ein großer Verlust. Außerdem war sie ein Fehler, denn man sieht ja heute, welche Schwierigkeiten die Länder in Afrika haben. Der Afrikaner braucht auch heute noch eine starke weiße Hand, die ihm die Richtung zeigen kann.«784 783 »Somos v&timas de uma guerra que n¼o vivemos, e que ele ainda hoje vive. Essa guerra que ainda ele hoje vive, 8 transmitida para njs; a violÞncia, a revolta constante que ele tr#s com ele. Os meus filhos recebem apoio psicoljgico […]. Eles precisam deste apoio psicoljgico, por causa do pai; principalmente o meu filho, que ainda est# em casa e vive este dilema.« Eug8nia Maria Branco Fernandes Pinheiro, zitiert in Oliveira 2008: 452. 784 »A descolonizażo foi uma grande perda para njs. Al8m disso, foi um erro, porque hoje em dia, pode-se ver as dificuldades dos pa&ses africanos. O africano ainda precisa duma m¼o branca e forte que pode mostra-lo a direcżo.« Interview mit Bibliothekarin der Kämpferliga (Liga dos Combatentes) am 11. 07. 2011 in Lissabon.

Frauen im Krieg

211

Andere wiederum bekundeten ihr Verständnis für die Unabhängigkeitsbewegungen und erinnern sich in positiver Rückschau an die damaligen Ereignisse. Doch bleibt auch dabei ein Zweifel bestehen, betrachtet man die postkoloniale politische und wirtschaftliche Entwicklung Guinea-Bissaus: »Sie hatten das Recht auf Unabhängigkeit, es war kein Platz mehr für Kolonialismus, die Welt war eine andere. Aber wenn ich heute einige frühere guineische Schüler treffe und sie mir sagen, dass es mit den Portugiesen besser war, weiß ich nicht, was ich denken soll.«785

Im Gedächtnis ist vielen Frauen die Zeit in Afrika als etwas Ambivalentes geblieben: Einerseits als etwas Schönes, verbunden mit der ersten Zeit nach der Heirat und der Geburt der ersten Kinder, als etwas Abenteuerliches, verbunden mit der Begegnung fremder Kulturen und der latenten oder direkten Gefahr des Krieges. Andererseits erinnern sie sich an die Unsicherheit und die Angst, die sie um ihre Männer hatten, an das Geräusch der Hubschrauber und Flugzeuge, die die Verletzten brachten, an die Gerüchte, die sich um den Krieg rankten. Genannte Antonyme sind somit »Glück und Qual«, »Freiheit und Beklemmung«, »Abenteuer und Angst«.786 Dies scheint auch hier erklärbar durch die parallelen Erfahrungswelten, in denen die Portugiesinnen mehrheitlich lebten. Zum einen der Krieg und mit ihm verbunden die Angst um das eigene Leben, doch vor allem um das des Ehepartners. Zum anderen der Austritt aus dem Alltag in Portugal und das Leben in einem anderen Land. Afrika ohne den Krieg wird in ihrer Erinnerung demnach als durchweg schön empfunden: »An Afrika erinnere ich mich mit großer Sehnsucht an alles, was ich aufnehmen konnte, an alles, was ich von den Menschen lernen konnte, die Kultur, das Wissen über Afrika, das faszinierend ist […] Auch heute noch, wenn ich irgendetwas über Guinea höre oder jemanden treffe, bin ich sehr ergriffen. Es ist eine große Verbindung geblieben. Ein Stück von mir ist dort geblieben; ich kann das nicht erklären.«787

Mit der nachkriegerischen Phase der politischen »Normalisierung« in Portugal und der damit einhergehenden kollektiven Amnesie hinsichtlich Estado Novo, Kolonialzeit und Kolonialkrieg, vergaß man auch die Rolle der Frauen während des Krieges, sodass sich die Vermittlung ihrer Erinnerungen mehrheitlich auf 785 »Eles tinham direito / independÞncia, n¼o havia mais espaÅo para colonialismos, o mundo era outro. Mas hoje quando encontro alguns antigos alunos guineenses e eles me dizem que estavam melhor com os portugueses, fico sem saber o que pensar.« Interview in Ribeiro 2007: 66f. 786 Vgl. Ribeiro 2007. 787 »De ]frica recordo com muita saudade tudo o que pude recolher, tudo o que pude aprender com as pessoas, a cultura, o conhecimento de ]frica que 8 fascinante […] Ainda hoje, sempre que oiÅo qualquer coisa da Guin8 ou encontro algu8m, fico muito comovida. Fiquei com uma grande ligażo. Ali ficou um bocadinho de mim, n¼o sei explicar.« Interview in Ribeiro 2007: 66f.

212

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

den privaten, familiären Bereich beschränkt. Anders als viele männliche Kriegsteilnehmer bilden ihre Frauen heute keine abgegrenzte aktive Gedächtnisgruppe. Aus ihren Erzählungen lässt sich kein von den Männern losgelöstes Wir-Gefühl basierend auf den ähnlichen Erfahrungen in den Kolonien ausmachen. Dadurch artikulieren sie ihre Erinnerungen auch nur selten nach außen. Ausnahmen hierbei liegen im Bereich der Belletristik, wie beispielsweise das Buch von Wanda Ramos »Percursos – Do Luachimo ao Luena« aus dem Jahr 1980 oder von L&dia Jorge »A costa dos murmfflrios« von 1988, in denen sie fiktional über Erinnerungen von portugiesischen Frauen in den Kolonien (Mosambik respektive Angola) während der Kriegsjahre schreiben.788 Weiterhin ist im Jahr 2011 mit dem Film »Quem vai / Guerra« von Marta Pessoa eine Dokumentation über Frauen im Kolonialkrieg erschienen. Mit dem in den letzten zehn Jahren erkennbaren Erinnerungsboom unter den männlichen portugiesischen Kriegsteilnehmern lässt sich erwarten, dass auch die Frauen gedächtnismedial zukünftig stärker in die Öffentlichkeit treten werden.

7.2

Guineische Frauen der PAIGC

7.2.1 Emanzipation durch Krieg? Der Unabhängigkeitskampf in Guinea-Bissau war bereits mit seinem Beginn durch die Teilnahme von Frauen geprägt. Ähnlich den portugiesischen Frauen kam ihnen vor allem die Funktion der Unterstützung der männlichen Kämpfer zu. Demnach wurden sie bei der Versorgung der Truppen als Köchinnen, Waffenträgerinnen und Krankenschwestern eingesetzt. Einige wenige von ihnen waren jedoch auch direkt am Kriegsgeschehen beteiligt und kämpften an der Front. So wie die PAIGC mit dem bewaffneten Kampf auch eine Politik der Neuformierung der Gesellschaft mit Zielen wie Gleichheit, sozialer Gerechtigkeit und Freiheit verband, so bezogen sich diese Ambitionen offiziell auch auf die Gleichstellung der Frau. Damit wurde auch in einem Programm der PAIGC von 1960 die Direktive festgehalten, die Rechte der Frauen zu verteidigen, gleichzeitig aber auch, die Frauen davon zu überzeugen, dass ihre Befreiung durch ihre eigenen Taten vollzogen werden muss, entsprechend ihrer Arbeit, ihrer Zugehörigkeit zur Partei, ihrer Persönlichkeit und ihrer Unerschütterlichkeit gegenüber allem, was gegen ihre Würde sein könnte.789

788 Vgl. Ramos 1980; Jorge 1988. 789 Vgl. Urdang 1975: 30.

Frauen im Krieg

213

Ungleich beispielsweise der Partizipation von Frauen am Algerienkrieg, beinhaltete die von Am&lcar Cabral konzipierte und durchgesetzte politische Bildung auch, ein Bewusstsein für die Unterdrückung von Frauen und das Erfordernis ihrer Überwindung zu entwickeln.790 Stephanie Urdang, die acht Wochen in den Monaten April und Mai 1974 mit Mitgliedern der PAIGC in den befreiten Gebieten Guinea-Bissaus sowie in Guinea-Conakry und Senegal verbrachte, berichtet davon, wie sich durch die Mitgliedschaft in der PAIGC die soziale Situation der Frauen während des Unabhängigkeitskampfes veränderte. Sie beschreibt beispielsweise, wie Frauen in gleicher Anzahl wie Männer an den politischen Versammlungen teilnahmen und selbstbewusst vor mehreren hundert Menschen sprachen.791 Weiterhin waren mindestens zwei der fünf Mitglieder der neu gegründeten Gemeinderäte in den befreiten Zonen weiblich. Außerdem sollte Frauen in der PAIGC das Recht auf Scheidung zugestanden werden, was bewirkte, dass viele Frauen der Partei beitraten, um sich von ihren Ehemännern scheiden lassen zu können, welche für die Frauen oftmals von Verwandten ausgewählt worden waren.792 Daran anschließend sollten auch Zwangsheiraten und Polygynie unterbunden werden, was nach Teodora Gomes’ Aussagen Am&lcar Cabral folgendermaßen kommentierte: »Women are not like shirts […] so that you put on one today, another tomorrow.«793 Überhaupt wies Cabral mehrmals auf die Bedeutung der weiblichen Emanzipation und den respektvollen Umgang mit Frauen hin und wie wichtig dies für die Mobilisierung der gesamten Gesellschaft ist, was darauf hindeutet, dass jene hehren Ziele auch in der Armee nur mühsam umgesetzt wurden: »Ein Verantwortlicher oder Führer der Partei, dessen Anliegen es ist, überall, wo er hinkommt, die schönsten Mädchen zu finden und diese zu erobern, dieser verhält sich schlimmer als ein Agent der tugas. Denn er nimmt uns die Möglichkeit, die Frauen unseres Landes zu würdigen und zu erheben. Er ist für alle Leute ein schlechtes Beispiel und demobilisiert darüber hinaus unser Volk.«794

Weiterhin strebte die Partei Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit, Handel und Bildung an. So wurden in den befreiten Zonen Grundschulen und in Conakry die Pilotenschule errichtet, eine Sekundarschule, von der aus Schüler zum Studium ins Ausland geschickt wurden. Nach Urdangs Einschätzungen 790 791 792 793 794

Vgl. ebd.: 30. Vgl. Urdang 1975: 30. Vgl. ebd.: 31. Cabral, zitiert in Urdang 1975: 32. »Um respons#vel ou dirigente do partido cuja preocupażo 8, em qualquer lado que chegue, procurar as raparigas mais bonitas para conquista-las, esse est# a agir pior do que um agente dos tugas. Porque est# a cortar-nos a possibilidade de dignificar, de levantar mulheres da nossa terra. Est# a dar m¼o exemplo para toda a gente e, al8m disso, desmobiliza o nosso povo.« Cabral 1978: 181.

214

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

betrug der Anteil an Frauen in der Primärstufe 25 Prozent, während er in der Schule in Conakry 33 Prozent aufwies.795 Als problematisch sieht Urdang damals zum einen die Resistenz vieler Väter an, ihre Töchter in Schulen zu schicken, da diese besser so schnell wie möglich verheiratet werden sollten. Zum anderen kritisiert sie, dass im Bereich des Militärs keine Gleichberechtigung für Frauen angestrebt wurde. Im Gegensatz zum Beginn des Kampfes, als Frauen noch dazu motiviert wurden, in der Miliz zu kämpfen, wurden sie mit der Formierung und Institutionalisierung einer Nationalarmee in Bereiche wie die medizinische Versorgung oder die Radiokommunikation befördert. Als Gründe wurden hierfür angegeben, dass mehr Männer als notwendig dem bewaffneten Kampf beitreten wollten und diese somit einen Frauenanteil überflüssig machten, dass gesellschaftliche Traditionen hierfür erst überwunden werden müssten, wofür es an Zeit fehlte. Zudem betonte die PAIGC-Führung stets, dass jegliche Arbeit für den Aufbau einer neuen Gesellschaft wichtig und somit die Arbeit eines Soldaten nicht bedeutender sei als jede andere.796 Nicht zuletzt schien die PAIGC-Führung zu behaupten, »that women did not keep up with men in combat.«797 Dass der Kampf um Unabhängigkeit von der portugiesischen Kolonialmacht auch mit einem Kampf um Unabhängigkeit der Frau vom Mann einherging, war den guineischen Frauen der PAIGC bereits damals bewusst, wie Carmen Pereira es 1974 formulierte: »In Guinea-Bissau we say that women must fight against two colonialisms. One against the Portuguese, the other against men.«798 Doch Urdang befürchtete bereits damals, dass dieser zweite »Kolonialismus« nicht so leicht überwunden werden konnte wie ersterer. Diese Zweifel waren berechtigt, bedenkt man, dass auch in anderen kommunistisch inspirierten Bewegungen sich eine ideologische Indoktrination feststellen ließ, die mit Vorstellungen der Ausweitung der Rechte von Frauen beziehungsweise einer Geschlechtergleichstellung einherging.799 Dies erhöhte zwar den gesellschaftlichen Status von Frauen während des Kampfes, doch führte diese Ideologie nicht zwangsläufig zu substantiellen Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und des gesetzlichen Rahmens nach dem Krieg. Stefanie Krug stellt dies beispielsweise für Äthiopien fest, wo sogar die einstigen Kameraden des Krieges von den Frauen erwarteten, dass sie nach dem Krieg in ihre »traditionellen« Rollen und Verantwortlichkeiten zurückkehrten.800 So blieb das Kriegssystem hinsichtlich 795 796 797 798 799

Vgl. Urdang 1975 : 32. Vgl. ebd.: 33. Ebd.: 33. Pereira, zitiert in Urdang 1975: 32. Vgl. für Äthiopien Krug 2001; für Nepal, Kashmir, Sri Lanka und Haiti Meintjes et al. 2001; für Eritrea Zimprich 1996. 800 Vgl. Krug 2001: 79.

Frauen im Krieg

215

der Positionen, Ränge und Entscheidungsgewalten von Männern dominiert und die Rolle der Frauen beschränkte sich weiterhin auf jene der Versorgerin und Pflegerin.801

7.2.2 Die Frauen heute Ein Blick aus aktueller Perspektive zeigt, dass die oben beschriebenen Annahmen sich auch in Guinea-Bissau nach dem Krieg bestätigten. Die Mehrzahl der Frauen der PAIGC ging nach dem Krieg in ihre Heimat zurück und erfüllte dort ihre althergebrachte Rolle. Eine 1991 vom nationalen Forschungsinstitut INEP durchgeführte Studie über die Zukunftshoffnungen der guineischen Bürger zeigte, dass man von einer rechtlichen und praktischen Gleichheit zwischen Männern und Frauen noch weit entfernt ist. Besonders im Bildungssystem sind Mädchen mit einem seit der Unabhängigkeit konstanten Anteil von einem Drittel unter allen Schülern des Landes unterrepräsentiert.802 Mit der wirtschaftlichen Liberalisierung nahm die Verschlechterung der Bedingungen innerhalb der Bildung weiter zu. Im Jahr 2009 lag die Alphabetisierungsrate in Guinea-Bissau in der Gesamtbevölkerung bei 42,4 Prozent. Die Alphabetisierungsrate der Männer betrug 58,1 Prozent, die der Frauen nur 27,4 Prozent.803 Viele Frauen der PAIGC sind nach dem Kampf oder einige Jahre später wieder in ihre Dörfer zurückgegangen und haben dort neu geheiratet, da sie sich nicht an das Stadtleben gewöhnen konnten oder mit ihren Ehemännern aus dem Kampf, von denen viele unter nachkriegerischen psychischen Problemen und Enttäuschungen litten, nicht mehr leben konnten. Frauen auf dem Land leben auch heute in überwiegend großen Familienverbänden, in denen Heirat und Kinder ein soziales Gebot sind. Während des Krieges war eines der behaupteten Ziele der PAIGC, Polygamie nach und nach gesellschaftlich zu unterbinden, doch ist diese auch weiterhin eine bedeutende soziale Institution innerhalb der guineischen Gesellschaft. Wirtschaftlich hat sich durch die lang anhaltende Krise in Guinea-Bissau die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau verschoben. Die von Männern angebauten marktorientierten Produkte, wie Cashew, Erdnüsse oder Baumwolle sinken mehr und mehr im Wert und das Basisernährungsprodukt Reis wird seltener selbst angebaut, sondern mittlerweile vor allem aus Vietnam importiert. Die hinzukommende zeitweilige Abwanderung von Männern in die Stadt oder das Ausland bewirkt, dass sich Frauen zunehmend eigenmächtig um die Grundversorgung der Familie kümmern und 801 Vgl. Schroven 2006: 39. 802 Vgl. Achinger 1998: 102. 803 Vgl. Welt auf einen Blick: Bevölkerung – Alphabetisierung, [online] URL: http://www.weltauf-einen-blick.de/bevoelkerung/alphabetisierung.php [Letzter Zugriff: 14. 06. 2013].

216

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

sich damit selbst in die Landwirtschaft einbringen müssen.804 Nach Achingers Beobachtungen nimmt somit jedoch der weibliche Anspruch auf persönliche Entscheidungsfreiheit, beispielsweise bei der Wahl des Ehemannes, zu.805 Städtische Frauen erleben eine noch prekärere Familiensituation, da sich aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage der Männer das Modell des unverheirateten Mannes mit mehreren informellen Partnerinnen ohne eine gemeinsame Hauswirtschaft durchsetzt. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Frauen im öffentlichen Sektor nur sporadisch, sondern führen verbreitet schlecht bezahlte Tätigkeiten als Hausangestellte, Wäscherinnen und Köchinnen durch. In den letzten Jahren betätigen sich deshalb mehr und mehr Frauen als Kleinhändlerinnen und Restaurantbetreiberinnen mit eigens hergestellten Produkten. Obwohl diese Entwicklung unter Frauen zu deren größerer Autonomie geführt hat, rührt jene weniger aus den während des Unabhängigkeitskampfes verfolgten Zielen einer Gleichstellung zwischen Mann und Frau, sondern eher aus der Folge wirtschaftlicher Not. Die Befürchtung Urdangs, dass Frauen im Bildungsbereich und in staatlichen Positionen mit Entscheidungsgewalt benachteiligt werden, scheint sich demnach bewahrheitet zu haben. Jedoch lässt sich nicht bestätigen, dass diese Zurückdrängung ausschließlich eine Folge des geringen direkten militärischen Einsatzes von Frauen während des Kampfes ist, wenn man die zahlreichen, heute verarmten, männlichen Veteranen der PAIGC berücksichtigt. Nichtsdestotrotz ist auffällig, dass nachdem die siegreiche PAIGC die Staatsführung übernahm, sie die Mehrheit der Frauen weitgehend aus der Führungselite ausschloss und gegenwärtig nicht einmal eine Hand voll Frauen eine einflussreiche Position innerhalb der Regierung innehat.806 7.2.3 Erinnerungen an den Kampf Als Motivation zum Beitritt einer Frau zur Befreiungsbewegung kann nur selten von einem eigenen und uneingeschränkten Interesse an der Erlangung der politischen Unabhängigkeit Guineas ausgegangen werden. Wie bereits oben erwähnt, war die veränderte Rolle der Frauen, die Ausweitung der Frauenrechte und ihre Aufstiegschancen innerhalb der Bewegung für viele ein Anreiz sich letzterer anzuschließen. Die PAIGC wurde demnach als Fluchtpunkt und Ressource gesehen. Ebenso sind jedoch auch viele Frauen der PAIGC beigetreten, da ihr Ehemann oder Vater in den Kampf zog und diese Männer nicht selten ihre 804 Vgl. Havik 1995: 33f. 805 Vgl. Achinger 1998: 105. 806 Vgl. Composiżo do Governo de Transiżo, [online] URL: http://www.governo.bissau.net/in dex.php?option=com_content& view=article& id=46& Itemid=54 [Letzter Zugriff: 14. 06. 2013].

Frauen im Krieg

217

ganze Familie in die Lager der PAIGC mitnahmen.807 Nicht zuletzt muss wie bei den guineischen Männern auch bei den Frauen davon ausgegangen werden, dass Zwang ein möglicher Grund für den Beitritt zur PAIGC war, denn gerade mit Fortschreiten des Krieges bildete sich eine Polarisierung heraus, bei der man sich entweder der PAIGC anschloss oder aber bezichtigt wurde, die portugiesische Armee zu unterstützen. Alle Befragten waren entweder als Krankenschwestern eingesetzt worden oder übernahmen pädagogische Aufgaben in Schulen oder Gruppen der Mädchenpioniere. Keine schien jedoch unzufrieden gewesen zu sein, dass sie nicht in direkten Kampfhandlungen eingesetzt wurde, denn wie eine ehemalige Krankenschwester aus Bula es formulierte: »Unsere Waffe war die Spritze.«808 Daran wird wieder erkennbar, dass Am&lcar Cabrals ständige Wiederholung, dass jede Tätigkeit für die Befreiung Guineas eine bedeutungsvolle Aufgabe war, sich in den Köpfen der PAIGC-Mitglieder tatsächlich verankert hatte. Ein wiederkehrendes Thema in den Erzählungen der guineischen Frauen war die Solidarität und der starke Zusammenhalt innerhalb der Truppe, der die zumeist widrigen Bedingungen erträglicher werden ließ. Einen weiteren Schwerpunkt stellte die gute Behandlung der portugiesischen Soldaten dar, die angeblich auch von den meist kubanischen Ärzten kuriert wurden, um dann nach Conakry gebracht zu werden, wo sie als Verhandlungsmittel mit den Portugiesen genutzt wurden. Wenn portugiesische Soldaten während des Kampfes getötet wurden, so begrub man sie, verwendete jedoch zur Tarnung ihre Uniformen weiter.809 Keine der Befragten schien direkte persönliche Kontakte zu Portugiesen gehabt zu haben, bis auf die bereits erwähnte, aus Bula stammende Krankenschwester, die von einem portugiesischen Deserteur berichtet, der drei Monate lang mit in ihrem PAIGC-Lager gelebt hatte, bevor auch er nach Conakry ausgeliefert wurde. Doch konnte sie sich nicht an Details erinnern, außer dass dieser Portugiese das Essen im Lager (Reis) anfangs nicht gut vertragen habe.810 Auffällig wird hier die Diskrepanz zu den Erinnerungsinhalten der portugiesischen Frauen, welche von gegenseitiger Folter und Kriegsverbrechen berichten und das damalige und teils auch noch heute bestehende Narrativ des »freundlichen Krieges« widerlegen. Die befragten guineischen Frauen reihen sich hingegen in die offizielle Erzählung der PAIGC ein, nach welcher diese ebenfalls einen schon fast »freundlichen Krieg« geführt habe und dies betont gegen die portugiesischen Kolonialisten, nicht jedoch gegen das portugiesische 807 808 809 810

Interview mit M.C. am 17. 03. 2011 in Bissau. »A nossa arma era a injecżo.« Interview mit D.M. am 15. 04. 2011 in Bula. Interview mit MC. am 17. 03. 2011 in Bissau. Interview mit D.M. am 15. 04. 2011 in Bula.

218

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Volk. Folglich manifestierte sich dieser Gegner, der »portugiesische Kolonialist«, kaum in einer konkreten Begegnung mit ihm, waren Frauen doch kaum in Kampfhandlungen integriert. Ähnlich vielen männlichen Soldaten kämpften die guineischen Frauen somit gegen einen fast unbekannten Gegner, da sie oftmals auch vor Kriegsbeginn keinen unmittelbaren Kontakt mit Portugiesen erlebt hatten. Viele Frauen waren während des Kampfes Kinder oder Jugendliche und sind damit einhergehend in den Lagern sozialisiert oder doch immerhin stark beeinflusst und geformt worden. Die Ideologie und Interpretation des Kampfes, die ihnen damals vermittelt wurde, zeichnet sich in der Folge auch heute noch in ihren Erinnerungen ab und wird in ihrer Essenz nicht hinterfragt. Dennoch schätzen die guineischen Frauen abhängig von ihrer heutigen sozialen Lage und damit ähnlich ihren männlichen Kameraden den Befreiungskampf positiv oder negativ ein. Als gegensätzliche Beispiele seien hier Auszüge aus den Lebensläufen von Marima Camara und Teodora In#cia Gomes angeführt: Teodora In#cia Gomes, mit der bereits Stephanie Urdang während ihres damaligen Aufenthalts in Guinea-Bissau Gespräche führen konnte, ist eine der wenigen Frauen, die nach dem Krieg und auch heute noch eine führende Position innerhalb der Regierung übernehmen konnte. Einen Interviewtermin mit ihr zu vereinbaren, stellte sich demnach als Herausforderung dar und musste bis zu seiner tatsächlichen Realisierung mehrmals verschoben werden. Ihr Büro befindet sich im Regierungspalast, was nicht bedeutet, dass man an den am Eingang positionierten Wärtern ohne eine kleine »Spende für eine Kolanuss« vorbeikommt. Endlich in ihrem Büro sitzend, präsentierte sich uns eine große, wohlgenährte und sehr selbstbewusste Frau, deren laute, volle Stimme ihre Assistenten und uns erzittern ließ. Um uns die Arbeit zu erleichtern, so ihre Aussage, habe sie einen am Computer abgetippten Lebenslauf, den sie uns schenke und der alle unsere Fragen beantworten müsste. Viel Zeit für das Interview blieb uns auch nicht, da Teodora Gomes sehr beschäftigt schien und ständig von Hereinkommenden, die Fragen und Bitten artikulierten, oder von Telefonanrufen abgelenkt wurde. Nach zwanzig Minuten musste sie bereits zu einem anderen Termin. Ihr präsentierter, auf Portugiesisch verfasster Lebenslauf beginnt mit ihrer Einreihung in die Partei mit 19 Jahren im Jahr 1963. Er ist vorbildlich und betont ihr politisches Engagement und ihre internationale Erfahrung während des Kampfes durch Auslandsstipendien in der UdSSR. Sie nennt zahlreiche Namen ihrer Kameradinnen, Kommandanten, beschränkt sich bei der Erwähnung ihrer Studienkolleginnen im Ausland jedoch allein auf deren Herkunftsländer (u. a. Frankreich, Belgien, Ungarn, Polen, Jugoslawien). Immer wieder profiliert sie sich durch die Bekanntschaft zu Am&lcar Cabral, der ihren Werdegang persönlich gesteuert zu haben schien. Auch Teodora Gomes übernahm vornehmlich

Frauen im Krieg

219

pädagogische und keine militärischen Aufgaben, so beispielsweise die Koordination der Jugendorganisation Afrikanische Jugend Am&lcar Cabral (Juventude Africana Am&lcar Cabral, JAAC) oder später als Lehrerin eines Internats. Nach dem Jahr 1971 bricht ihr geschriebener Lebenslauf plötzlich ab. Zum Zeitpunkt des Interviews war sie Mitglied des Staatsrates und um diese Position erlangt zu haben, waren nach eigenen Aussagen der Kampf gegen den Kolonialismus und der Kampf gegen die Dominanz der Männer bedeutend und erfolgreich.811 Ihre Erzählung reiht sich in das vom Staat propagierte Heldenepos der Befreiung der guineischen Nation ein und lässt keine Zweifel oder Kritik daran zu. Gegenteilig dazu hört sich die Biographie von Marima Camara an, deren Deckname während des Kampfes »Nendy« war. Sie stammt aus Cassac# im Südosten Guinea-Bissaus. Nachdem Am&lcar Cabral dort eine Mobilisierungskampagne durchgeführt hatte, schloss sich ihr Vater 1962 dem bewaffneten Kampf an und nahm seine Familie, inklusive der damals zwölfjährigen Marima, mit. Während der Jahre in den Lagern übernahm sie eine leitende Funktion innerhalb der Mädchenpioniere und später Hilfsaufgaben für die eingesetzten kubanischen Ärzte. Mehrmals erwähnt sie persönliche Kontakte zu Am&lcar Cabral und Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira und ihre vergeblichen Bemühungen, eine Ausbildung in den die PAIGC unterstützenden Ländern durchführen zu können. Sie betont die gute Behandlung der portugiesischen Soldaten und auch jener guineischen Soldaten der portugiesischen Armee. Gegen den Kolonialismus habe man gekämpft, nicht gegen das portugiesische Volk und schon gar nicht gegen die eigenen Landsleute. Anders als Teodora Gomes wurde sie nach dem Krieg von hoffnungsvollen Positionen innerhalb der PAIGC ausgeschlossen und nicht offiziell als ehemalige Kämpferin (antiga combatente) anerkannt. Stattdessen musste sie sich um ihre Eltern kümmern, die nun alt geworden waren und ebenso wie sie keinerlei Unterstützung von der neuen Regierung erhielten. Heute lebt sie mit ihrer Familie sehr bescheiden in einem kleinen Haus in Bissau. Während ihrer Erzählungen wirkt sie hart, abgestumpft und enttäuscht, gleichzeitig aber auch stolz und unerschrocken. Sie wiederholt mehrmals, dass sie sehr frustriert über den Ausgang der Geschichte sei, dass die Befreiung Guineas zwar wichtig gewesen sei, er ihr jedoch nicht aus der Armut geholfen habe.812 Vergleicht man diese Erzählungen, fällt auf, dass beide Frauen während des Kampfes ähnliche Aufgaben übernahmen. Teodora Gomes ist dem Kampf mit 19 Jahren angeblich freiwillig und aus ideologischen Gründen beigetreten, während Nendy mehr oder weniger in dieses neue Kollektiv gezwungen wurde. Beide traten der PAIGC in einem Alter bei, in welchem Persönlichkeit und Charakter 811 Interview mit T.I.G. am 25. 05. 2011 in Bissau. 812 Interview mit M.C. am 17. 03. 2011 in Bissau.

220

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

noch formbar sind und in welchem Wissen und Werte unhinterfragt oder wenigstens intensiv aufgenommen werden. Somit ist bemerkbar, wie beide Frauen die damalige Ideologie des Kampfes der PAIGC verinnerlicht haben. Beide wiederholen in ihren Erzählungen die Rechtfertigung des Krieges als Kampf gegen die portugiesischen Kolonialisten, nicht jedoch gegen das portugiesische Volk. Beide stellen die Notwendigkeit des Kampfes an sich nicht in Frage, nur sein Ausgang wird je nach eigener gegenwärtiger sozialer Situation unterschiedlich eingeschätzt. Hierbei wird erneut deutlich, wie stark die Gegenwart die Darstellung der Vergangenheit beeinflusst. Teodora Gomes, geprägt durch ihren eigenen sozialen Erfolg, glorifiziert den antikolonialen Kampf und sieht sich selbst als stolze teilhabende Heldin, wohingegen Marima Camara ihn negativer einschätzt und sich vor allem von der späteren PAIGC-Regierung verraten und damit als Opfer fühlt. Dennoch wurden beide in ihrem Lebenslauf tief greifend durch den Kampf beeinflusst, was einerseits durch ihre zwölf- beziehungsweise dreizehnjährige Partizipation im besagten Alter erklärbar ist, andererseits durch den Kollektivierungsprozess innerhalb der Befreiungsbewegung. Die Mitglieder der PAIGC bildeten ähnlich anderer Guerillas während der Kriegsjahre eine zum Rest der Bevölkerung differente Gemeinschaft, wodurch andere kollektive Identitäten konstituiert wurden. Beide Frauen sind in dieser Gemeinschaft zu starken, kämpfenden Persönlichkeiten erzogen worden, die sich zu verteidigen wissen. Die fundamentale Erfahrung des Kampfes bildet einen wichtigen Referenzpunkt in der Erinnerung der Erzählenden, sodass ihr gesamtes Leben von den Jahren des Kampfes bestimmt oder beeinflusst wurde. Die Teilnahme am Kampf stellt bei allen individuellen Unterschieden eine Verbindung zwischen den ehemaligen Kämpferinnen dar, wodurch sie eine abstrakte Erinnerungsgemeinschaft bilden. Durch diesen ähnlichen Erfahrungshorizont sowie die vereinheitlichten kollektiven Werte und Wissensbestände wirken die Narrative der Befragten ähnlich, auch wenn ihr jeweiliger Werdegang unterschiedlich ist. 7.2.4 Von Heldinnen und Möglichkeiten Erinnern und Gedenken beschränkt sich auch bei den guineischen Frauen überwiegend auf den privaten Bereich. Dennoch ließen sich bei meiner Feldforschung Formen und Persönlichkeiten ausmachen, die als Gedächtnismedien und -orte fungieren. Eine jener erinnerungswürdigen Persönlichkeiten, die noch heute besonders von guineischen Frauen als Heldin des Unabhängigkeitskampfes verehrt wird, ist Titina Sill#. Ernestina (»Titina«) Sill# (1943–1973) beteiligte sich schon in jungen Jahren am bewaffneten Kampf. Ihr werden herausragende organisatorische und leitende Fähigkeiten nachgesagt, wodurch sie bereits Anfang der 1960er Jahre die nördliche Front des Unabhängigkeits-

Frauen im Krieg

221

kampfes anführte. Am 30. Januar 1973 kam sie durch einen Hinterhalt der portugiesischen Armee ums Leben, während sie auf dem Weg zum Begräbnis Am&lcar Cabrals den Fluss Farim in Konkole nahe Bigene im Norden GuineaBissaus überquerte. Ihre Leiche wurde nie gefunden.813 Sie wird heute als Märtyrin des guineischen Befreiungskampfes gefeiert. Das auswendig Lernen ihrer Biographie wurde nach der Unabhängigkeit in alle Lehrpläne im Fach »Formażo Militante« (militante Ausbildung) aufgenommen, in welchem die Geschichte Guinea-Bissaus und des Befreiungskampfes gelehrt wurde. Im Zuge der »Demokratisierung« des Landes Anfang der 1990er Jahre wurde dieses Fach jedoch eingestellt.814 Ihr Todestag wird aber auch heute noch als Nationaler Tag der guineischen Frauen (Dia Nacional da Mulher Guineense) gefeiert, an welchem vor ihrem Denkmal am Ufer des Flusses Farim Blumen im Gedenken an Sill# niedergelegt werden.815 Weiterhin sind zahlreiche Plätze und Institutionen nach ihr benannt, so zum Beispiel der PraÅa Titina Sill# in Bissau. Auch unter Frauen nehmen Vereinigungen wichtige Funktionen des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung ein. Eine aktive, privat gegründete Vereinigung stellt die Witwenvereinigung der Kämpfer für die Befreiung des Vaterlandes Guinea-Bissau (Associażo das Vifflvas dos Combatentes da Liberdade da P#tria da Guin8-Bissau) dar. Dieser begegneten mein Assistent und ich zufällig während einer Fahrt durch Bissau. Ein Schild am Straßenrand deutete auf diese hin und nachdem wir über die darauf verzeichnete Telefonnummer einen Termin vereinbart hatten, waren wir sichtlich überrascht, als uns in dem kleinen Vereinsraum etwa fünfzig Frauen erwarteten, von denen viele einheitliche Kleidung trugen. Nach der Erklärung unseres Anliegens meldeten sich im Gesprächsverlauf die Vorsitzende und weitere fünf Frauen zu Wort und erzählten uns über ihren Verein. Dieser besteht seit 2003 aus mittlerweile circa fünfzig weiblichen Mitgliedern, von denen alle behaupten, Ehefrauen verstorbener Soldaten der PAIGC zu sein. Ihr Zusammenschluss vollzog sich aus ihrer sozialen Not heraus und ihre Ziele liegen in der gegenseitigen Unterstützung im Alltag und einem gemeinsamen Fordern von Entschädigungen seitens der Regierung, die ihnen als Witwen von PAIGC-Soldaten zustünden. Bisher hätten sie jedoch noch keinerlei staatliche Unterstützung oder Entschädigungen erhalten. Mehrere Frauen, die sich zu Wort meldeten, kritisierten immer wieder die prekäre Lage der Veteranen der PAIGC und dass sie nun selbst keinerlei Mittel hätten. Als die wirklichen heutigen Opfer des damaligen Krieges bezeichnen sie jedoch ihre Kinder, denen sie keine Schulbildung geschweige denn eine tägliche Mahlzeit finanzieren könnten. 813 Vgl. Interview mit S.D. am 15. 04. 2011 in Bula. 814 Interview mit M.F. am 30. 04. 2011 in Bissau. 815 Interview mit M.F. am 30. 04. 2011 in Bissau.

222

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

In ihrer Erinnerung war der Kampf gut und wichtig, doch könnten sie heute überhaupt nicht davon profitieren. Obwohl sie damals viel gelitten hatten, so leiden doch ihre Kinder heute viel mehr darunter. Somit seien die schlimmsten Söhne die der früheren PAIGC-Kämpfer, die rauchen, trinken, Lärm machen und von Haus zu Haus ziehen, um sich etwas zu Essen zu suchen. Gleichzeitig betonen die Frauen immer wieder den starken Zusammenhalt und den Mut, der sie verbindet. Sie sprechen sich als Kameradin (camarada) an, eine Bezeichnung, die während des Kampfes Gleichheit und Einheit symbolisieren sollte und diese Werte nun in die Gegenwart überführen soll. Um Geld für die Vereinigung zu erhalten, stellen sie selbst Batiken her. Wenn sich der Todestag ihrer Ehemänner jährt, gedenken sie dessen gemeinsam. Ihre großen historischen Helden und Heldinnen sind Am&lcar Cabral, von welchem auch ein Bild an der Wand des Vereinsraumes hängt sowie Titina Sill#, die als großes Vorbild für alle Frauen gelten soll.816 Auffällig bei dieser Vereinigung wird bei genauerer Betrachtung, dass die Mehrzahl der Frauen vergleichsweise jung ist und viele demnach mit großer Wahrscheinlichkeit nicht am Kampf beteiligt, sondern spätere Ehefrauen von früheren Kämpfern der PAIGC gewesen sein mussten. Weiterhin lässt sich nur schwer herausfinden, ob sie nach dem Tod ihres Ehemannes wieder geheiratet haben. Verglichen mit anderen afrikanischen Gesellschaften und Bezug nehmend auf die Aussagen meines Assistenten lässt sich dies vermuten.817 Ihre Erzählungen klingen jedoch so als hätten sie den Kampf selbst miterlebt und würden nun mit ihren Kindern allein und mittellos dastehen. Ihre Vereinigung ist folglich einerseits eine Erinnerungsgemeinschaft, die ihrer verstorbenen Ehemänner gedenkt, andererseits aber eine Interessengemeinschaft, die die Forderung nach Entschädigung der PAIGC-Soldaten fortsetzt, in der Hoffnung, als deren Ehefrauen für sich selbst finanzielle Unterstützung vom Staat zu erreichen. Diese Art von Bezugnahme auf den Kampf zeigt somit ein mittelbares Gedenken an ihn, aber auch seine gleichzeitige Instrumentalisierung für einen Ausweg aus wirtschaftlicher Not.

Schlussbemerkung Die Ausführungen dieses Kapitels zeigen die unterschiedliche Beteiligung von portugiesischen und guineischen Frauen am Krieg in Guinea-Bissau von 1963 bis 1974 und deren heutige Erinnerungen daran. Ob aus ideologischen, emo816 Interview mit Mitgliedern der Associażo das Vifflvas dos Antigos Combatentes da Liberdade da P#tria da Guin8-Bissau am 09. 03. 2011 in Bissau. 817 Vgl. Potash 1986; Gespräch mit A.S.S. am 27. 06. 2013 in Lissabon.

Frauen im Krieg

223

tionalen oder sozialen Gründen, die Mehrheit der untersuchten Frauen übernahm während der Kriegszeit unterstützende Aufgaben in Bereichen der Pädagogik, Medizin, des Waffentransports im guineischen Fall oder der Mission im portugiesischen. Der Krieg veränderte den Alltag und die Rolle der Frauen, brachte neue Aufgaben und Rechte mit sich, welche nach dem Krieg teils erhalten, teils aber in einer gesamtgesellschaftlich erwarteten Rückkehr zum vorkriegerischen Alltag abgeschwächt wurden. Die Mehrheit der portugiesischen Frauen hatte zwar nur wenig Kontakt zur guineischen Bevölkerung, nahm den vorhandenen aber als Erweiterung ihres kulturellen Blicks wahr und ließ zusammen mit den Schrecken des Krieges seine Sinnhaftigkeit und die des Kolonialismus generell in Frage stellen. Aspekte des kolonialen Alltags, wie Ungleichbehandlung, Rassismus und Ausbeutung finden in ihren Erzählungen keine Erwähnung. Auch die guineischen weiblichen Mitglieder der PAIGC erlebten kaum ein unmittelbares Zusammentreffen mit Portugiesinnen oder Portugiesen und nahmen diese im Sinne des portugiesischen Kolonialisten als unpersönlichen Feind, abgegrenzt vom Rest der portugiesischen Bevölkerung, wahr. Ähnlich den portugiesischen männlichen Soldaten deckt sich auch unter den Portugiesinnen die damalige politische Einstellung zum Krieg mit seiner heutigen Einschätzung, was sie grob in Kolonialrevisionistinnen und -gegnerinnen spaltet. Die Erinnerung an Afrika selbst wird fast ausnahmslos positiv referiert oder gar romantisiert. Unter den Frauen der PAIGC hallt die damals indoktrinierte Ideologie in den heutigen Narrativen noch wider, doch liegt der Einfluss der heutigen Einschätzung des Kampfes vor allem in der gegenwärtigen sozialen Situation der Erzählenden und darin, inwieweit ihre damaligen Hoffnungen, die sie mit dem Kampf verbanden, erfüllt wurden. Fraglich bleibt, welche Erzählungen noch unter den mehr oder weniger offiziell konformen Erinnerungen liegen, wie genau sich beispielsweise der Kriegsalltag gestaltete oder ob und welche Gewalt- und Missbrauchserfahrungen durchlebt wurden. Die untersuchten Frauen lassen sich öffentlich nur schwer als abgrenzbare, sondern vor allem als abstrakte Gedächtnisgruppe wahrnehmen und die Artikulation und Vermittlung ihrer Erinnerungen beschränken sich fast ausnahmslos auf den privaten Bereich. Häufig wird die Frau nur im Zusammenhang mit dem Mann als Kriegsteilnehmerin beachtet. Dennoch stellt für die Frauen beider Länder die Teilnahme am Krieg, wenn auch in völlig unterschiedlichen Formen, ein verbindendes Element und eine ihr Leben bis heute prägende Erfahrung dar.

224

8

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Die Kinder des Krieges »Zwischen ihnen und uns existiert, das müssen wir zugeben, diese enorme, hervortretende und beständige Schranke.«818

Mit diesen Worten schätzt Jos8 Vegar in seinem Vorwort zum Buch von Ana Filipo Pinto »f rasca. Retrato de uma gerażo« das Verhältnis seiner älteren Generation zur heutigen jungen Generation ein.819 Mithilfe ihres »Berichtes über eine Generation« versucht die portugiesische Journalistin ein Bild der jungen Generation in Portugal zu zeichnen, zu der die Älteren so wenig Zugang zu haben scheinen. Doch wie hoch ist diese Schranke zwischen den Generationen wirklich und was macht die junge Generation nicht nur in Portugal, sondern auch in Guinea-Bissau aus? Was verbindet sie zur alten Generation und welches Gedächtnis übernimmt sie von ihr? Wie sieht dieses Gedächtnis vor allem hinsichtlich der Vergangenheit von Kolonialismus und Kolonialkrieg aus? Beim Versuch, diese Fragen zu analysieren, wird mein Fokus auf die am Ende des Krieges beziehungsweise nach dem Krieg geborenen Kinder liegen.

8.1

Ein lautes Schweigen?

Aufgrund meiner persönlichen Zugehörigkeit zu dieser Generation fiel es mir während meiner Feldforschung relativ leicht, mit Vertretern dieser Generation ins Gespräch zu kommen. So konnte ich in Portugal und Guinea-Bissau insgesamt 25 Interviews und Gespräche führen, von denen etwa die Hälfte der Befragten einen Eltern- oder Familienteil mit Kriegserfahrung aufwies. Meist hatten die Gespräche einen informellen und zwanglosen Charakter. Kamen wir konkret auf das Thema Krieg und die Teilnahme der Eltern und/oder Familienangehörigen zu sprechen, bekam ich jedoch meist nur zur Antwort, dass in der Familie darüber kaum gesprochen wird und sie deshalb selbst auch nichts darüber wüssten.820 Dieses angebliche Schweigen der Eltern und das fehlende Wissen der Kinder reihen sich auf den ersten Blick in den Kanon der blockierten Erinnerung der portugiesischen Gesellschaft hinsichtlich des Kolonialkrieges und des Kolonialismus im Allgemeinen ein. Betrachtet man die Fälle jedoch im Einzelnen, 818 »Entre eles e njs existe, temos de o admitir, esta enorme, vincada e permanente fronteira.« Jos8 Vegar, zitiert in Pinto 2011: 7. 819 Vgl. Pinto 2011. 820 Interview mit A.M. am 30. 11. 2010 in Lissabon; Interview mit S.F. am 12. 09. 2010 in Lissabon; mit M. am 27. 05. 2011 in Bissau, mit R. am 16. 07. 2010 in Lissabon, mit C.D. am 03. 07. 2010 in Lissabon, mit S. am 08. 02. 2011 in Lissabon.

Die Kinder des Krieges

225

zeigt sich ein vielseitiges, wenn auch vorsichtiges Artikulieren einer heterogenen Generation. Zunächst lässt sich generell konstatieren, dass in Familien keineswegs nur geschwiegen, sondern auch erinnert und erzählt wird. Dies belegen zumindest einige Studien zum deutschen Familiengedächtnis hinsichtlich der Erinnerung an den Nationalsozialismus.821 Wer in den Familien erzählt und damit Gedächtnisträger und -vermittler ist, hängt von den jeweiligen Familienkonstellationen ab.822 Zudem stellt das Familiengedächtnis kein umgrenztes und abrufbares Inventar an Geschichten dar, sondern es besteht in der kommunikativen Vergegenwärtigung von Episoden.823 Diese Episoden werden regelrecht absichtslos vermittelt, beispielsweise bei Familienfeiern oder dem gemeinsamen Fernsehen. Mittels dieser Art von »conversational remembering«824 bilden die Familien ein fiktives gemeinsames Erinnerungsinventar, welches den Zusammenhalt und die Identität der Erinnerungsgemeinschaft Familie sichert. Bereits Halbwachs weist darauf hin, dass Erinnerungsgeschichten nicht nur individuelle Gedächtnisse darstellen, sondern auch Modelle für »die allgemeine Haltung in der Gruppe« schaffen und erhalten – und damit »ihren eigentümlichen Geist, ihre von ihr allein zu bewahrenden Erinnerungen und ihre Geheimnisse, die sie nur ihren Mitgliedern entdeckt.«825 Viel an Erinnerungen über die Vergangenheit der Eltern wird eher beiläufig erzählt und die Kinder nehmen dieses Wissen nicht konkret als solches wahr. Das soziale und kommunikative Gedächtnis umfasst dabei viele Facetten der Tradierungen, auch nonverbale und unbewusste.

8.2

Die intergenerationelle Transmission

»Es ist trivial, auf den Einfluss unbewusster Vorgänge auf die menschliche Welt- und Selbstdeutung zu verweisen.«826

Jörn Rüsen wählt diese Worte, um in den Sammelband »Die dunkle Spur der Vergangenheit« einzuführen, welcher sich mit psychoanalytischen Zugängen zum Geschichtsbewusstsein und dabei unter anderem mit der unbewussten Weitergabe von Gedächtnis zwischen den Generationen beschäftigt. Hierbei wird erstens davon ausgegangen, dass Geschichtsbewusstsein in einer Richtung durch Sinnbildungsmechanismen des autobiographischen Gedächtnisses ge821 822 823 824 825 826

Vgl. Keppler 1994; Welzer 2001 & 2002; Reiter 2006. Vgl. Reiter 2006: 47. Vgl. Welzer 2002: 21. Vgl. Middleton et al. 1991. Halbwachs 1985 (a): 209. Rüsen 1998: 10.

226

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

prägt ist, in anderer Richtung aber eine autobiographische Selbsteinschätzung nicht ohne Einbeziehung fundamentaler Zeitdimensionen auskommt, die die eigene Lebenszeit übergreifen.827 Dies impliziert zweitens, dass sich Kollektive wie beispielsweise Generationen, zur Bildung ihrer eigenen historischen Identität auf die Erfahrungen ihrer Vorfahren beziehen und »in der Verklammerung der Generationen das Erbe der vorausgehenden von der folgenden aufgenommen und bearbeitet« wird.828 Was für die erste Generation noch direkte und konkrete Erfahrung darstellte, beschäftigt die folgende Generation in ihrer Bilder- und Symbolwelt. Sie repräsentiert die »Zeugenschaft aus zweiter Hand«829, die sich aus Bruchstücken von Familienerzählungen, Fotos, Briefen und anderen persönlichen Dingen zusammen mit den Bestandteilen des öffentlichen Diskurses formt. Nach den Annahmen der Psychoanalytiker haben Menschen für dieses Mittelreich der Metaphorik und Symbolik eine Art inneren Sinn, über den Geschichten auch unbewusst weitergegeben und modifiziert werden.830 Folglich können hierbei auch Traumatisierungen als verdrängte oder unbearbeitete Erlebnisse vermittels dieser Metaebene auf die folgenden Generationen übertragen werden. Das Trauma und seine Symptome betreffen somit nicht nur das Individuum, das die Erlebnisse direkt hatte, sondern auch die Menschen in seiner Umgebung und mit denen es intensiven Kontakt pflegt. Was die Eltern nicht schafften, zu verarbeiten, müssen nun die Kinder übernehmen. Die Idee der Traumaweitergabe zwischen den Generationen hat bereits eine signifikante Anzahl an psychologischen Studien hervorgebracht, deren Ergebnisse besagen, dass vermehrt Kinder mit traumatisierten Eltern an psychischen und physischen Beschwerden leiden, da sie dem Trauma der Eltern permanent ausgesetzt sind.831 Psychologisch vollzieht sich die Weitergabe von Traumata zwischen den Generationen durch das Konzept der Internalisierung, das heißt wenn Affekte, Phantasien und davon geprägte Selbstanteile der Eltern von jenen nicht in sich beruhigt oder symbolisch bearbeitet werden können, dann werden diese unbewusst zur Bearbeitung an die Kinder übertragen, »um sich von dem unerträglichen Übermaß an Trauer und Aggression projektiv zu entlasten.«832 Das Kind kann jedoch diese in es hineinprojizierten Wünsche, Ängste und Affekte 827 828 829 830 831

Vgl. ebd.: 10. Bohleber 1998: 256. Ribeiro et al. 2011: 316. Vgl. Buchholz 1998: 331. Vgl. Kulka et al. 1990; Harkness 1993; Friedman et al. 1995; Friedman & Schnurr 1995; Yehuda et al. 1998; Hidalgo & Davidson 2000; Davidson & Mellor 2001; Dekel & Hadass 2008. 832 Bohleber 1998: 257f.

Die Kinder des Krieges

227

der Eltern durch die enge Bindung an diese nicht als fremd erkennen, obwohl es in einem Teil seines Selbst ein unbestimmtes Gefühl der Entfremdung entwickeln kann. Da das Kind jedoch die Geschichte der Eltern in seinem Unterbewusstsein internalisiert hat, rechtfertigt es die traumatisierten Eltern, indem es versucht, den Eltern zu helfen und unbewusst das Erlittene der Eltern zu bearbeiten, was diese selbst nicht bewältigen konnten. Nach Bohleber wird diese unterbewusste Internalisierung besonders bei Familien erkennbar, in denen die Eltern die traumatischen Erfahrungen verleugneten oder entwirklichten.833 Somit identifiziert sich das Kind mit der Geschichte der Eltern, die zumindest teilweise nicht seiner eigenen Generation angehörte. Diesen Identifizierungstypus bezeichnet Faimberg als »Teleskopieren«, das heißt ein Ineinandergleiten dreier Generationen. Für den Vorgang des Teleskopierens ist eine zirkuläre, repetitive Zeit charakteristisch, was sich bei Angehörigen der folgenden Generationen dadurch zeigt, dass sich die Vergangenheit mit der Gegenwart vermischt und ihnen das Gefühl vermittelt, die Zeit sei stehen geblieben beziehungsweise sie kein Gespür für die eigene Lebenszeit besitzen.834 Im Bereich der Traumaforschung gibt es in Bezug auf die in den Krieg involvierten portugiesischen Familien zwei erwähnenswerte Studien. Eine davon wurde am Zentrum für Sozialforschung der Universität Coimbra unter der Leitung von Margarida Calafate Ribeiro mit dem Namen »Die Kinder des Kolonialkrieges: Postgedächtnis und Repräsentationen« durchgeführt. Sie versucht mithilfe von Kulturwissenschaftlern, Psychiatern und Psychologen die Mechanismen der Trauma-Übertragung auf die nachfolgende Generation zu analysieren; das heißt auf die Kinder, die zwischen 1960 und 1985 geboren worden. Unter den 111 vollständigen Familien, die untersucht wurden, befanden sich 83 Familien, deren Väter am Kolonialkrieg teilgenommen und 28 Familien, deren Väter am Kolonialkrieg nicht teilgenommen hatten.835 Die gesammelten Dokumente lassen einen Prozess der Gedächtnisübertragung auf die folgende Generation erkennen und beweisen, dass Kinder ehemaliger, unter Posttraumatischem Stresssyndrom leidender Kriegsteilnehmer eine deutlich erhöhte Traumavulnerabilität aufzeigen. Demnach weist die Mehrzahl dieser Kinder Symptome von physischen und psychopathologischen Störungen (Angstneurosen, Phobien, Psychosen, Depressionen) auf. Weiterhin zeigen sie eine erhöhte Tendenz zur Vermeidung von Stimuli, die potenziell eine traumatische Erinnerung heraufbeschwören können.836 833 Vgl. ebd.: 258. 834 Vgl. Faimberg 2009: 30. 835 Vgl. die Projektbeschreibung Como decorreu o estudo, URL: http://www.ces.uc.pt/projec tos/filhosdaguerracolonial/pages/pt/o-projecto/como-decorreu-o-estudo.php [Letzter Zugriff: 23. 08. 2013]. 836 Vgl. Ribeiro et al. 2011: 315.

228

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Auch zeigt die Eigenschaft des Traumas, dass es die Trauerarbeit und somit Überwindung des Traumas verhindert, wodurch das traumatisierte Individuum im vergangenen traumatischen Augenblick fixiert bleibt. Diese Verharrung führt zum gefühlten Stillstand der Zeit, die im Diskurs der zweiten Generation aufgegriffen wird: »Das habe ich nicht erwartet, dass mein Vater, der keine Waffe besaß, der immer von allem sich abhielt, an Veteranen-Versammlungen nicht teilnahm, über den Krieg nicht sprach, bloß von Mangos und Bananen und Insekten sprach, auf einmal [beim Ansehen von Oliver Stones Antikriegsfilm Platoon, 1986] irgendein Geräusch hörte: ›Das ist ein Schuss von ich weiß nicht was, und das wiederum usw.; ja, Napalm, das habe ich selbst gesehen…‹ Und da verstand man, dass der Krieg in ihm war, zweifellos.«837

Im Rahmen einer anderen Studie wurden in Braga 80 erwachsene Erstgeborene von Vätern, die am portugiesischen Kolonialkrieg teilgenommen hatten, befragt.838 Die untersuchten Personen waren zwischen 1969 und 1988 geboren worden und sollten neben soziodemographischen Angaben Fragen zu Erlebnissen in der Kindheit, zu ihrem Lebensstil und zu mentalen und physischen Symptomen beantworten. 66 Prozent der Befragten wiesen demnach Symptome eines Sekundären Posttraumatischen Stresssyndroms (PTSD) auf, wovon 52,8 Prozent Väter mit Posttraumatischer Belastungsstörung besaßen.839 Der Großteil (76 Prozent) der untersuchten Kinder gab an, mindestens ein traumatisches Kriegserlebnis des Vaters zu kennen. Dadurch lässt sich eine Beeinflussung einerseits direkt auf Erzählungen des Vaters zurückführen.840 Nach Figley reichen jedoch andererseits bereits der Kontakt zu den und das Verhalten der Traumatisierten aus, um auf die Kinder Einfluss zu haben und bei ihnen Symptome des PTSD hervorzurufen,841 wo sich erneut auf eine unbewusste Weitergabe des Gedächtnisses und hier speziell von Traumata zwischen den Generationen schließen lässt.

8.2.1 Fallbeispiele portugiesischer Familien Meine Gespräche mit Portugiesen und Portugiesinnen der zweiten Kriegsgeneration ließen mich in abgeschwächter Form Ähnliches beobachten. Als Beispiel sei hier S.F., geboren 1971, genannt. Sie wurde mir während des Interviews mit ihrem Vater M.F. vorgestellt, welcher auch während des Kolonialkrieges von 1965 bis 1966 in Guinea-Bissau, speziell Cufar Novo nahe Catij, als Unteroffizier 837 838 839 840 841

Zitiert in Ribeiro et al. 2011: 317. Vgl. Pereira et al. 2011. Vgl. Pereira et al. 2011: 705. Vgl. ebd.: 706. Vgl. Figley 1998.

Die Kinder des Krieges

229

gedient hatte.842 Stolz erzählt er mir, dass seine Tochter Tanz studiert hat und nun abwechselnd in Lissabon und Paris arbeitet, da es in Lissabon schwer für sie ist, Auftrittsmöglichkeiten, Projekte und somit Geld zu finden. Sie macht während dieses und der zwei folgenden Gespräche einen sehr ruhigen, freundlichen, aber dennoch melancholischen oder gar depressiven Eindruck. Während unseres ersten Treffens ohne ihren Vater beginnt sie zunächst, die portugiesische Gesellschaft zu kritisieren. Diese sei »eselsdumm«843 und zu passiv, weil sie Angst habe, neue Wege zu gehen, etwas zu riskieren, Verantwortung zu übernehmen. Die Portugiesen seien lieber von ausländischen Firmen abhängig als selbst etwas zu entwickeln. Sie würden viel reden, aber nicht handeln. Vor allem seien sie zu verschlossen, was sich auch auf ihren Umgang mit Geschichte ausdehne. Über die schlechte Vergangenheit und Probleme im Allgemeinen wolle man nicht reden, sondern lieber hoffen, dass sie sich von selbst lösen. Nachdem wir einige Freunde von ihr zum Essen getroffen haben, welche einen ähnlich stillen und freudlosen Eindruck machen, beginnt sie ihre allgemeinen Ausführungen über die portugiesische Gesellschaft auf ihre Eltern zu reflektieren. Diese seien genauso verschlossen und konservativ. Ihr Vater habe nie über seine Kriegserlebnisse sprechen wollen und erst Jahre nach dem Krieg ist festgestellt worden, dass er unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leide. Seit er psychologisch behandelt wurde, habe sich ihr Verhältnis zu ihm etwas verbessert. Doch allgemein wisse sie wenig über seine Vergangenheit. Ihre Mutter – die Eltern hatten sich erst nach dem Kriegseinsatz des Vaters kennen gelernt – habe sich immer untergeordnet und Angst gehabt, dass »die Leute« schlecht über die Krankheit des Vaters reden könnten. Entgegen meines ersten Eindrucks habe ihr Vater sie nie bei dem unterstützt, was sie machte. Der Tanz sei ihre große Leidenschaft, doch mit dem geringen Einkommen müsse sie immer wieder Aushilfsjobs nachgehen. Für ihren Vater sei das Tanzen nur verschwendete Zeit. Dadurch leide sie auch jetzt noch oft unter Selbstzweifeln, doch will sie selbst eigentlich auch nichts anderes als tanzen. Ihr Verhalten und ihre Erzählungen zeigen, dass sie unter dem Schweigen und der Verschlossenheit der Eltern leidet. Einerseits grenzt sie sich bewusst vom Verhalten ihrer Eltern ab und kritisiert es, andererseits strahlt sie mit ihrer Niedergeschlagenheit eine ähnliche Depressivität wie ihr Vater aus. Durch ihre Leidenschaft zum Tanz hat sie ein nonverbales Ausdrucksmittel ihres Inneren gefunden, das gleichzeitig ein Zeichen von Nonkonformität ist. Anders als ihre Eltern und die portugiesische Gesellschaft will sie etwas riskieren und sich zu den Ansichten der älteren Generation abgrenzen. Doch die fehlende Unterstützung durch den Vater und das nur bruchstückhafte Wissen über seine 842 Interview mit M.F. am 27. 07. 2010 in Estoril. 843 »P burro.« Interview mit S.F. am 12. 09. 2010 in Lissabon.

230

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Vergangenheit scheinen sie in ihrer eigenen Entfaltung und ihrem Selbstbewusstsein immer zu stören. Sie scheint immer noch nach ihrer eigenen Identität zu suchen, in der Hoffnung, irgendwann vom Tanzen leben zu können. Es ist möglich, dass sich ein Teil des vom Vater erlebten Traumas unbewusst auf die Tochter übertragen hat, welches sie nun mit verarbeiten muss und durch welches sie in ihrer eigenen Entfaltung behindert wird. Ihr melancholisches Verhalten hat sie dabei teilweise vom Vater übernommen, teilweise rührt es aus der generellen Unzufriedenheit ihrer Lebenssituation, teilweise kann es auch ihrem Wesen entsprechen. Je nach Typus gibt es aber auch Familien, in denen offen und frequentiert über das Thema Kolonialkrieg gesprochen wird und in denen sich die Kinder einem gesellschaftlichen Diskurs des Schweigens gegenüber sehen und sich entsprechend ihrer Eltern als Familieneinheit marginalisiert fühlen: »Ich fand jahrelang, es sei sehr seltsam, dass niemand über etwas sprach, worüber man bei uns zu Hause ständig sprach! Es ist, als ob der Kolonialkrieg bloß von einer Handvoll Leute erlebt wurde, man spricht nicht darüber.«844

Doch gibt es auch Kinder, die von den Erinnerungen ihrer Eltern anscheinend schon zu viel gehört haben. So zum Beispiel in der Familie P., wo beide Ehepartner freiwillig am Kolonialkrieg in Guinea teilnahmen; die Frau als fliegende Krankenschwester, ihr Mann als Pilot der Luftwaffe. Sie glaubten noch an ein portugiesisches Imperium, das es in den Kolonien zu verteidigen galt und auch heute reden sie offen über ihre Nostalgie gegenüber der Zeit unter Salazar. Der Krieg sei für sie nicht traumatisch gewesen, eher der Verlust der Kolonien an seinem Ende. In ihrer Wohnung findet man zahlreiche Erinnerungsstücke: Fotos mit den ehemaligen Kameraden hängen an den Wänden, kleine Orden und der frühere Pilotenhelm sind in Vitrinen ausgestellt. Alles erinnert an ihren Einsatz im Krieg. Auch im Blog der Veteranen des Kolonialkrieges in Guinea sind beide aktiv.845 Als jedoch während unseres Interviews ihr ungefähr 30 Jahre alter Sohn nach Hause kommt und sie diesem berichten, warum ich da bin und dass er sich doch zu uns setzen solle, winkt er vehement ab und murmelt, dass er darauf jetzt keine Lust habe, sie sollten ihn doch bitte damit in Ruhe lassen. Seine Eltern wirken daraufhin wenig verwundert; das sei immer so mit ihm.846 Hier lässt sich annehmen, dass die permanente Präsenz der positiv besetzten Erinnerung der Eltern, die immer noch einem System nachtrauern, das es so nicht mehr gibt, in ihrem Sohn einen Widerstand gegen dieses Gedächtnis auslöst. Vielleicht ist es das generelle Bedürfnis junger Menschen, sich von den 844 Zitiert in Ribeiro et al. 2011: 317. 845 Vgl. URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/ [Letzter Zugriff: 27. 08. 2013]. 846 Interview mit G.P. und M.P. am 03. 10. 2010 in Lissabon.

Die Kinder des Krieges

231

Ansichten der Eltern oder in diesem Fall konkret von deren immer noch salazaristisch gefärbten abzugrenzen. Empfindet er eventuell Scham für die Geschichte seiner Eltern, doch kann dieser durch die enge Bindung an jene nur sein Schweigen entgegenhalten? Trägt er vielleicht zu viele tradierte Geschichten der Eltern in seinem Gedächtnis, die ihn selbst belasten und die er auf seine Weise verarbeiten muss? Aufgrund seines Schweigens lassen sich nur schwer konkrete Schlüsse ziehen und alle Komponenten scheinen für sein Verhalten mit verantwortlich zu sein. 8.2.2 Die Kinder der »retornados« In der Arbeit von Bruno Machado, welche sich mit den Erinnerungen der so genannten »Rückkehrer« beschäftigt, kommt jener zu dem Ergebnis, dass deren Kinder stark von den Erinnerungen der Eltern geprägt sind. Viele sind in Häusern aufgewachsen, die voll von materiellen Spuren aus den Jahren in Afrika sind, mit Skulpturen, Fotografien, Schallplatten mit afrikanischer Musik, afrikanischem Essen etc. Die positiven Erzählungen der Eltern, in denen sie den sozialen Zusammenhalt, das friedliche Zusammenleben von Europäern und Afrikanern, das Klima, die Gerüche und die schönen Landschaften betonen, erzeugen in ihren Kindern dementsprechend eine paradiesische Vorstellung vom damaligen Leben in Afrika. »Eine Sache, die am meisten in mir hängen blieb, ist dass Schwarze und Weiße in dieselben Schulen gingen […] es waren offenere Gesellschaften, ohne Vorurteile, mit mehr Zeit zum Leben, besonders für Frauen […] Es muss eine paradiesische Lebenswelt gewesen sein.«847

Vermieden werden Themen wie koloniale Ungleichheiten, Ausbeutung, Zwangsarbeit. Sie werden nicht generell geleugnet, aber von der Erfahrung der eigenen Familie abgespalten und stattdessen die positiven Errungenschaften der portugiesischen Präsenz herausgehoben: »Ich weiß nicht, ob es Missbrauch, Form von Sklaverei, gab, es müsste es gegeben haben… zumindest von der Seite meiner Familie glaube ich das nicht, denn ich habe nie etwas davon gehört.«848

847 »Uma das coisas que mais ficou em mim 8 os negros e brancos frequentarem as mesmas escolas […] (e)ram sociedades mais abertas, sem preconceitos, com mais tempo para se viver, principalmente para as mulheres. […] (D)evia ser um ambiente paradis&aco.« C#tia, zitiert in Machado 2011: 92. 848 »N¼o sei se haveria abuso, tipo escravid¼o, devia haver…pelo menos da parte da minha fam&lia acho que n¼o porque nunca ouvi nada sobre isso.« Cristina, zitiert in Machado: 86.

232

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

»Ich denke, dass sie viele gute Dinge getan haben, in der Bildung, in der Gesundheit […] Ich weiß, dass viel erbaut wurde, dass die Wirtschaft sehr stark war, als sie [die Portugiesen] da waren, ich glaube, dass sie die Länder angekurbelt haben.«849

Da das frühere Leben in den afrikanischen Ländern das Gedächtnis der Eltern bis heute prägt und sie dieses im Familienkreis auch weitergeben, empfinden viele Kinder eine ähnlich starke Verbindung zu Afrika und den anderen »retornados«. Einige Kinder begleiten ihre Eltern sogar zu Treffen mit anderen »Rückkehrern«. »Ich fühle mich mit Afrika sehr verbunden, obwohl ich noch nicht dort war, was ich sehr gern würde. […] Ich liebe das Essen, die Verbindung zum Land, zur Natur, ich mag die Musik, ich mag afrikanische Kunst sehr, ich fühle mich der Kultur dort sehr verbunden, eine Art Empathie, die ich nicht so ganz erklären kann.«850

Entsprechend den Erinnerungen ihrer Eltern über die negativen Erfahrungen der Rückkehr beziehungsweise Emigration nach Portugal und die schwierigen Lebensbedingungen danach, schätzen sie entgegen dem offiziellen Narrativ die Nelkenrevolution und Dekolonisation nicht positiv ein, sondern übernehmen die Ansichten ihrer Eltern: »[I]ch glaube, dass der 25. April eine sehr übertriebene Sache in den Köpfen der Leute meines Alters ist, es ist als ob alles schlecht gewesen wäre und danach wurde alles gut, während doch die Dinge gar nicht so einfach sind. […] Das passiert auch bei Freunden von mir, deren Eltern dort waren um zu kämpfen, weil es [der 25. April] das Ende des Krieges war, oder er es mit sich brachte, verstehst du? Im Fall wie meinem, dessen Familie dort lebte, brachte der 25. April die Dekolonisation und folglich mussten die Leute von dort weggehen ohne jegliche Mittel, […] und die Afrikaner wurden dadurch benachteiligt, denn man versprach ihnen Unabhängigkeit und Freiheit und was ich sehe, was folgte, war noch mehr Ausbeutung, ich denke noch schlimmer als manche der schlimmsten Portugiesen dort betrieben haben.«851 849 »Acho que fizeram muita coisa positiva, na educażo, na safflde […] (S)ei que se construiu muita coisa, que a economia ficou muito forte quando eles [portugueses] estavam l#, acho que dinamizaram as terras.« Bernardo, zitiert in Machado 2011: 87. 850 »Sinto-me muito ligado a ]frica, embora ainda n¼o tenha estado l#, o que gostava muito. […] Adoro a comida, a ligażo / terra, / natureza, gosto da mfflsica, gosto muito de arte africana, sinto-me muito ligado / cultura de l#, uma empatia qualquer que n¼o sei explicar muito bem.« Jo¼o, zitiert in Machado 2011: 104. 851 »[A]cho que o 25 de Abril 8 assim uma coisa muito exagerada na cabeÅa das pessoas da minha idade, 8 como se fosse tudo mau e depois ficou tudo bom, quando as coisas n¼o s¼o assim simples dessa maneira. […] (I)sso acontece at8 com amigos meus que os pais estiveram l# a combater porque [o 25 de Abril] foi o fim da guerra, ou trouxe isso, est#s a ver? No caso como eu e quem teve a fam&lia a viver l#, o 25 de Abril trouxe a descolonizażo e por conseguinte as pessoas terem que sair de l# sem condiÅles nenhumas, […] e os africanos foram prejudicados por isso, porque lhes prometeram independÞncia e liberdade e o que veio a seguir foi ainda mais explorażo, acho que pior do que alguns portugueses piores fizeram l#.« Rafael, zitiert in Machado 2011: 89.

Die Kinder des Krieges

233

Diese Beispiele zeigen, dass eine intergenerationelle Transmission von Gedächtnis auch ganz offen und bewusst vollzogen werden kann, indem die Eltern ihren Kindern sehr intensiv in Form von Erzählungen und Erinnerungsstücken aus der Vergangenheit ihre Erfahrungen in Afrika nahe bringen.852 Da sich die Kinder stark und meist unreflektiert mit den Eltern und ihren Geschichten identifizieren, empfinden sie sich als Teil dieser Vergangenheit und nehmen das nicht oder nur in der Kindheit erlebte Leben in Afrika in ihr autobiographisches Gedächtnis und ihre historische Identität auf. Da im elterlichen Gedächtnis die Erinnerungen idealisiert werden und fast ausschließlich von einem friedlichen und paradiesischen Zusammenleben in Afrika sprechen, bei dem koloniale Ausbeutung und Rassismus nur von unbekannten Anderen ausgeübt wurden, sind auch die Erinnerungsinhalte der Kinder entsprechend einseitig positiv. Sie heben sich damit teilweise von den offiziellen und außerhalb der Familie kreisenden Narrativen ab, ein sich Abgrenzen, das das empfundene Verständnis und die Unterstützung für die elterlichen Erzählungen noch verstärken kann. Als »Container der Erinnerung« ihrer Eltern tragen sie diese in der Zeit weiter und auch aus der Familie heraus. Bücher, die von dieser Generation geschrieben werden, sind überwiegend Romane wie jenes von Jffllio Magalh¼es »Os retornados: Um amor nunca se esquece«, in denen dieses romantisierte Bild der Vergangenheit vermittelt wird. Ein Gegennarrativ stellt jedoch das Buch von Isabela Figueiredo »Caderno de memjrias coloniais« dar, in dem sie ganz offen über das ungleiche Leben während ihrer Kindheit in Mosambik und den Rassismus ihres Vaters spricht, der von der Unterlegenheit der Afrikaner überzeugt war und es völlig legitim empfand, seine Angestellten schlecht zu behandeln und als »Hunde« zu bezeichnen.853 In einem Interview zu ihrem Buch erklärt sie, dass es eine Art stilles Einvernehmen unter den »retornados« ist, das damalige Leben in Afrika ausschließlich positiv zu zeichnen und jeglichen Rassismus zu negieren, um von der portugiesischen Gesellschaft besser akzeptiert und nicht als Kolonialisten diffamiert zu werden. Auch weist sie darauf hin, dass sie erst nach dem Tod ihres Vaters und einer Psychoanalyse über diese Erinnerungen schreiben konnte und dass es vielen Kindern der »Rückkehrer« ähnlich geht: »Viele Leute haben diese Kenntnis, aber sie legen sie nicht offen, denn sie offen zu legen würde einen Betrug an ihren Eltern darstellen. Für mich ist das auch nicht leicht. Ich

852 Natürlich gibt es auch unter diesen Familien Eltern, die nicht über ihre Vergangenheit in Afrika sprechen wollen oder können. In Machados Arbeit bilden sie jedoch die Ausnahmen, sodass hier nicht weiter auf jene eingegangen wird. Vgl. Machado 2011: 97–98. 853 Vgl. Figueiredo 2010.

234

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

glaube immer noch, dass es in gewisser Weise ein Betrug am Gedächtnis meines Vaters ist.«854

Hier zeigt sich erneut die intergenerationelle Weitergabe von Erinnerungen und wie schwierig es ist, die starke Bindung der Kinder an das elterliche Gedächtnis aufzubrechen. Die Gedächtnisgruppe der ehemaligen »retornados« hat sich durch die gesellschaftliche Stigmatisierung nach ihrer Ankunft in Portugal bestimmte Narrative als ihre Erinnerung zu eigen gemacht, die mittlerweile eine Art normative Ordnung des Gedächtnisses bilden und nur mit dem Risiko der Ausgrenzung aus dieser Erinnerungsgemeinschaft verändert werden kann. 8.2.3 Fallbeispiele guineischer Familien Bei den Kindern damaliger guineischer Soldaten der portugiesischen Armee scheint ebenso eine Art Weitergabe des Gedächtnisses stattgefunden zu haben. Dabei wurden weniger inhaltliche Zusammenhänge tradiert, als vielmehr die emotionale Tönung der Geschichte der Väter. In ihren Erzählungen machen sie auf die Ungerechtigkeiten aufmerksam, die nach dem Krieg ihren Familien durch die PAIGC widerfahren sind. Sie haben oftmals den Kanon der Schuldzuweisung gegenüber der portugiesischen Regierung aus den Berichten ihrer Väter übernommen. In Lissabon erzählt mir zum Beispiel S., ein sehr höflicher und etwas schüchterner Guineer, dessen Vater in der portugiesischen Armee gedient hatte, wie seine Familie während des Krieges ihr Dorf verlassen musste und erst 1975 zurückkehren konnte. Sein mittlerweile verstorbener Vater kam dann nach langem Kampf in den 1980er Jahren nach Lissabon und konnte dort seine Kriegsrente beantragen. Viel mehr kann er mir nicht erzählen. Die Erinnerungen seien so schmerzhaft für seine Familie, dass man selten darüber redete. Sicherlich hatten sie Glück, dass sie nach Portugal emigrieren konnten, doch sein Vater litt sehr darunter, dass er gezwungen war, seine Heimat aufzugeben.855 Hier scheint aufgrund der negativ besetzten Erinnerungen tatsächlich ein Schweigen über jene innerhalb der Familie geherrscht zu haben. Doch S. scheint dies um des Wohls der Familie willen zu akzeptieren, rechtfertigt es mit der Schwere der Vergangenheit, als hätte er anstelle des Vaters diese Erfahrungen gemacht. Dies erinnert an das Schicksal der nach Frankreich emigrierten, algerischen Harkis, welche während des Algerienkrieges (1954–1962) auf Seiten der französischen Armee gekämpft hatten. Auch sie sprechen beziehungsweise sprachen 854 »Muitas pessoas tÞm esse conhecimento mas n¼o o revelam porque revel#-lo constitui uma traiżo aos pais. Para mim isto tamb8m n¼o 8 f#cil. Continuo a achar que de alguma forma 8 uma traiżo / memjria do meu pai.« Figueiredo, zitiert in Coelho 23. 12. 2009. 855 Interview mit S. am 08. 02. 2011 in Lissabon.

Die Kinder des Krieges

235

nicht viel über ihre Erinnerungen an den Krieg und die Zeit danach, sodass auch ihre Kinder nicht viel darüber wissen. Dennoch setzten sie sich mit zahlreichen Protesten, Hungerstreiks und ähnlichen Agitationen erfolgreich für eine materielle und symbolische Anerkennung ihrer Eltern durch den französischen Staat ein.856 Derartiger Aktivismus lässt sich bei den Kindern der guineischen Veteranen der portugiesischen Armee nicht erkennen. Noch zurückhaltender als S. in Lissabon wirkte in seinen Erzählungen M.S.D. in Bissau, dessen Vater von 1964 bis 1974 in der portugiesischen Armee gekämpft hatte.857 Anders als der Vater von S. hatte es sein Vater nie geschafft, nach Portugal zu reisen, um eine Kriegsrente zu beantragen. So zeigt er uns die Dokumente, die den Militärdienst seines Vaters dokumentieren und mit denen M.S.D. heute, auch nach dem Tod seines Vaters, weiter für dessen Kriegsrente kämpft. Näheres erzählt er uns nicht, was weniger mit Unwissen als mit Unwillen erklärt werden könnte und worauf die gesamte Interviewsituation großen Einfluss hatte. Das Interview führten wir im Restaurant der Pens¼o Central durch, eine damals von einer Kapverdierin geführten Pension mitten in der ehemals portugiesischen Altstadt, in welcher ich während meines Aufenthaltes in Bissau untergebracht war. Ich hatte gehofft, durch ein gemeinsames Essen eine entspannte Atmosphäre schaffen zu können und M.S.D. damit gleichzeitig meinen Dank dafür zu zeigen, dass er sich für ein Interview bereit erklärt hatte. Es ist früher Nachmittag und im Restaurant befinden sich keine weiteren Gäste mehr. Auch die Bedienung hat sich zur Nachmittagsruhe zurückgezogen. Dennoch empfinde ich das Ambiente der Interviewsituation als beklemmend, da sich M.S.D. so förmlich und schüchtern verhält, dass ich zögere, ihm viele Fragen zu stellen. Zudem vermute ich bald, aus seinen Erzählungen die Hoffnung herauszuhören, dass ich ihm bei der Arrangierung der väterlichen Kriegsrente behilflich sein könnte. Mit Verlauf des Gesprächs beginnt er außerdem den Versuch, meinen Assistenten zu überreden, dass ich in sein kleines Haus einziehe. Obwohl ich anwesend bin, fragt er mich nicht direkt, sondern spricht mit meinem Informanten über mich und ich fühle mich aus dem Gespräch ausgeschlossen. Aus seiner Perspektive verband er die Einladung zu dem Interview wahrscheinlich mit der Möglichkeit, dass ich als Europäerin mit finanziell besserer Lage ihm bei der Beantragung der Kriegsrente helfen würde und vielleicht auch noch zusätzliche Unterstützung geben könnte. Das Angebot, bei ihm zu wohnen, sollte wahrscheinlich eine freundliche Hilfestellung sein, da er annahm, dass ich in der Pension zu hohe Übernachtungskosten hätte. Gleichzeitig würde ich ihm 856 Vgl. Cohen 2000: 498. 857 Interview mit M.S.D. am 15. 03. 2011 in Bissau.

236

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

damit auch in seiner Nachbarschaft zu höherem sozialem Prestige verhelfen. Dass er mich nicht direkt fragte, könnte dadurch erklärt werden, dass er meinen Informanten als meinen männlichen Vormund vermutete und somit seiner Meinung nach zuerst ihn um seine Erlaubnis fragen musste. Die Aussicht auf diese Verbesserung seiner Lebensbedingungen und die ungewohnte Situation führten zu seiner auffallenden Zurückhaltung. Aus diesem Verhalten lässt sich dennoch erkennen, dass die vom Vater empfundene Ungerechtigkeit und traumatische Geschichte sich in seinem Verhalten widerspiegelt. Auch er hofft heute noch auf Kompensation für die Niederlage, die der Vater erlitten hat und vermutet sie unter diversen Gegebenheiten. Gleichzeitig klingt in diesem Beispiel an, wie sehr die Interviewsituation mit all ihren Möglichkeiten des kommunikativen und kulturellen Missverstehens auf Interviewerin und Interviewten Einfluss nehmen kann. Die oben vorgestellten Fälle zeigen auf unterschiedliche Weise, wie sich eine Transmission von Gedächtnis zwischen den Generationen gestalten kann. Die Geschichten und Traumata der Eltern können sich auf zahlreichen Wegen auf die Kinder übertragen und deren historische Identität beeinflussen. Je nach Familientypus wird mit den Erinnerungen unterschiedlich umgegangen und je nach Erinnerungen von Seiten der Kinder verschiedenartig auf diese reagiert.

8.3

»Die Generation in der Klemme«858

Trotz dieser heterogenen Möglichkeiten der Weitergabe von Gedächtnis lassen sich auch viele junge Portugiesen und Guineer wahrnehmen, die Themen wie Kolonialismus, Kolonialzeit und -krieg wenig Interesse entgegenbringen. Dies ist vor allem bei denen mit sozialer Ferne zu dieser Vergangenheit erkennbar, das heißt deren Eltern weder im Krieg gekämpft noch als Siedler in Afrika gelebt hatten. Weitere Ursachen lassen sich in der geographischen und politischtemporalen Entfernung erkennen. Ebenso spielen die finanzielle und ökonomische Lage, in welcher sich viele Angehörige der jungen Generation heute befinden, für ihre Beschäftigung mit der nationalen Vergangenheit eine Rolle. Aus portugiesischer Perspektive sind die ehemaligen überseeischen Territorien einerseits geographisch weit entfernt und damit auch in ihrem Bewusstseinshorizont heute kaum von Bedeutung. Andererseits liegen sie von Portugiesen und Guineern auch zeitlich häufig vor ihrer Geburt und somit nicht in ihrem autobiographischen Gedächtnis. Der politische Umbruch in beiden Ländern, den der Krieg und das Ende des Salazar-Regimes mit sich brachten, läutete ein neues Zeitalter ein. In Portugal bewirkte er eine Hinwendung zu 858 »A gerażo / rasca«, Pinto 2011.

Die Kinder des Krieges

237

Europa und zur Modernisierung, in Guinea-Bissau einen Kampf wechselnder Regierungen, eine Flut von Entwicklungsprojekten und auch damit einhergehende soziale Veränderungen. In diese neue Zeit wuchs die Nachkriegsgeneration hinein und in diese integrierte sie sich; mit dieser identifiziert sie sich. Estado Novo und Kolonialismus gehören in den Bereich des Unerlebten und somit schwer Vorstellbaren und spiegeln demnach eine Periode wider, die »in eine Vergangenheit zurücktritt, die ihr Gedächtnis nicht zu erreichen glaubt.«859 Soziale Ferne zu den Ereignissen weist beispielsweise die Portugiesin F.B. nach, geboren 1985, die nur in der Schule mit zwölf oder dreizehn Jahren kurz etwas über den Krieg in Afrika gehört hatte, und sich später aufgrund ihres Studiengangs der portugiesischen Kulturstudien selbst damit beschäftigte. Sie hat keinerlei familiäre Verbindung zum Krieg und betont, dass sich nur an Krieg oder Kolonialzeit Beteiligte oder Angehörige wirklich dafür interessieren. Die jüngeren Leute hätten andere Interessen und Sorgen, und mit jeder folgenden Generation verblasse die Erinnerung an diese Vergangenheit.860 Ebenso verneint der Portugiese C.V. jegliches Wissen zum Krieg. Seinen Vater hat er nie kennen gelernt, seine Mutter ist bereits verstorben und zum Rest seiner Familie hat er keinen Kontakt. Der historische Bezug zu Krieg, Kolonialismus, Estado Novo oder Nelkenrevolution liegt gänzlich außerhalb seiner Vorstellungs- und Lebenswelt. Tagespolitische Themen interessieren ihn nur marginal. Dafür habe er auch gar keine Zeit.861 Er gehört zu jenem Teil seiner Generation, den Ana Filipa Pinto in ihrem »Bericht über eine Generation« folgendermaßen charakterisiert: »Manche wollen nichts über Politik wissen, sie beschränken sich auf das Aktualisieren der Startseite von Facebook, um zu sehen, was so passiert.«862 Hinzu kommt, dass C.V. bis zu 50 Stunden pro Woche arbeiten muss, dass er auf keinen Fall krank werden darf, da er auf dem recibo verde863 arbeitet und damit seine Arbeit schnell verlieren kann.

859 860 861 862

Halbwachs 1985 (b): 54. Interview mit F.B. am 30. 07. 2010 in Lissabon. Mehrere Gespräche mit C.V. im September und Oktober 2010 in Lissabon. »Alguns n¼o querem saber de pol&tica, limitam-se a actualizar a p#gina inicial do Facebook para perceber o que se passa.« Pinto 2011: 13. 863 Wie viele seiner Altersgenossen hat C.V. keinen festen Arbeitsvertrag, sondern arbeitet auf einem so genannten recibo verde, was mit »grüner Quittung« übersetzt werden kann. Diese Scheine werden am Ende des Monats ausgefüllt und der Arbeiter erhält daraufhin seinen Lohn. Sie waren ursprünglich für die Entlohnung von Selbstständigen gedacht, doch haben sie sich mittlerweile als ein weit verbreitetes Mittel durchgesetzt, Arbeiter ohne Arbeitsverträge zu beschäftigen. Die Arbeit gleicht der von Scheinselbstständigen, da die Arbeiter mit dem recibo verde zwar das Arbeitspensum eines Festangestellten, jedoch keinerlei Arbeitnehmerrechte haben, meist nicht sozial versichert sind, keine Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Urlaub erhalten und jederzeit gekündigt werden können.

238

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Viele Vertreter dieser Generation können sich zudem aufgrund fehlender oder zu geringer Beschäftigung und zu knapper staatlicher Hilfe keine eigene Unterkunft leisten, sodass viele bis zu einem Alter von 30 Jahren oder länger in ihrem Elternhaus wohnen bleiben. Sie entwerfen somit keine persönlichen Projekte oder gründen eigene Familien: »Sie bleiben auf der Stelle, in ständigen Kreisen, ohne zu wissen, […] wo und wie und überhaupt warum.«864 Dass es ihnen folglich an Interesse für eine vertiefende Beschäftigung mit der nationalen Geschichte mangelt, wird unter diesen sozialen Bedingungen verständlicher. Generell werden der jungen portugiesischen Generation im Geschichtsunterricht immer noch die portugiesischen »Entdeckungen« als goldenes Zeitalter präsentiert, in dem die Könige und Seefahrer die Helden waren, während die »entdeckten« Einheimischen nur passiv den Segen der portugiesischen Ankunft entgegennahmen.865 Demnach nannte auch die Mehrzahl der zwischen Oktober 2003 und März 2008 befragten portugiesischen Studenten der Universität in Minho auf die Frage »Wenn Sie die Weltgeschichte erzählen müssten, bei welchem Ereignis würden Sie beginnen?« die portugiesischen »Entdeckungen« als den Beginn der Erzählung. Dennoch wurde der Kolonialismus von den Studenten als negativ und der Kolonialkrieg sogar als das negativste Ereignis der portugiesischen Geschichte eingeschätzt, mit dem Emotionen, wie Frust, Scham und Empörung verbunden werden.866 In Machados Arbeit wird Kolonialismus von jungen Portugiesen ohne elterlichen kolonialen Hintergrund ganz klar negativ und sehr polarisiert eingeschätzt: »Mir kommt nur buchstäblich ein Schwarz-Weiß-Leben in den Sinn, mit reichen Weißen und armen Schwarzen, eine Apartheid.«867 Demgegenüber schätzen sie jedoch ähnlich wie die Kinder der »retornados« die portugiesische Präsenz als positiv ein, als ob das eine mit dem anderen nichts zu tun gehabt hätte: »Die Portugiesen lehrten den Kindern das Lesen, das Schreiben, verbesserten die Bedingungen der Gesundheit, bauten Krankenhäuser und Schulen, ansonsten wäre alles nur Busch gewesen.«868

Auch in der oben genannten Umfrage relativiert die Mehrheit der befragten portugiesischen Studenten die portugiesische Kolonialzeit, da diese nicht ausschließlich schlecht war und die Kolonialherren mit den heutigen Werten nicht 864 »V¼o estando por aqui, em c&rculos permanentes, sem que saibamos, […] onde e como e principalmente porquÞ.« Vegar, zitiert in Pinto 2011: 7f. 865 Vgl. Cabecinhas & Feijj 2010: 31. 866 Vgl. ebd.: 39. 867 »Sj me vem / cabeÅa uma vida preto e branco, literalmente, de brancos ricos e africanos pobres, um apartheid.« Liliana, zitiert in Machado 2011: 93. 868 »Os portugueses ensinaram as crianÅas a ler, a escrever, melhoraram as condiÅles de safflde, fizeram hospitais e escolas, se n¼o era tudo sj mato.« Tiago, zitiert in Machado 2011: 87.

Die Kinder des Krieges

239

be- und verurteilt werden könnten. Die Dekolonisation wurde hingegen sehr unterschiedlich und mit einem großen Spektrum an Emotionen beurteilt.869 Unklar bleibt hierbei, welche und wie viele der befragten Studenten Eltern mit Kriegserfahrung oder kolonialem Hintergrund hatten, doch lässt sich anhand dieser Ergebnisse ähnlich der Jugend in Belgien, die mit Kolonialismus Ausbeutung und Grausamkeiten und ein negatives Bild vom damaligen König Leopold II. verbinden, auch in Portugal vermuten, dass die zukünftigen Generationen Kolonialismus, Kolonialkrieg und Dekolonisation zunehmend kritischer gegenüberstehen werden.870 Auch zeigt das Beispiel Belgien, dass folgende Generationen häufig leichter über Gewaltverbrechen und Rassismus während der Kolonialzeit sprechen können als die ältere Generation, die in einem weniger kritischen Umfeld aufgewachsen ist. Nicht zuletzt kann zur Erklärung dieser Tendenz das häufig zu beobachtende Abgrenzen im Denken und Fühlen der jüngeren gegenüber der älteren Generation betont werden. Die Kinder wollen nicht selten andere Wege als jene der Eltern gehen und wollen sie und ihre Geschichte aufarbeiten und zurücklassen. Bereits Halbwachs beschrieb dieses Phänomen in seinem Werk »Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen«: »Unsere Eltern gingen uns voran und führten uns der Zukunft entgegen. Es kommt ein Augenblick, in dem sie innehalten und wir sie überholen. Dann müssen wir uns nach ihnen umwenden, und es scheint uns, als seien sie gegenwärtig in die Vergangenheit aufgenommen worden und mit den Schatten von früher vereint.«871

In Guinea-Bissau sieht sich die junge Generation vor noch größere Probleme gestellt als jene in Portugal, da sich das Land nicht nur wirtschaftlich sondern auch politisch in einer permanent schwierigen Lage befindet. Die Hoffnungen und Ziele der Unabhängigkeitsbewegung scheinen Vergangenheitsmusik zu sein, die Zukunft für viele perspektivlos. Heute liegt die Hoffnung der jungen Leute vor allem darin, mithilfe eines guten Schulabschlusses ein Stipendium zu erlangen und im Ausland, immer noch vorzugsweise Portugal, zu studieren. Dieses Privileg genießt F., eine Guineerin Ende zwanzig, die Politik und Internationale Beziehungen in Lissabon studiert. Sie vermisst ihr Land sehr, denn in Portugal sei alles so kompliziert und teuer. Zum Unabhängigkeitskampf fällt ihr als erstes Am&lcar Cabral ein. Er sei toll gewesen, doch hätten seine Anhänger dessen Ziele nicht weiter verfolgt. Sie hofft, dass die künftigen Generationen die Zukunft besser gestalten werden. Ihre eigenen Pläne sind, nach dem Studium nach Guinea zurückzukehren und eine Familie zu gründen.872 Der Krieg liegt 869 870 871 872

Vgl. Cabecinhas & Nhaga 2008: 128. Vgl. Licata & Klein 2010: 54. Halbwachs 1985 (b): 53. Interview mit F. am 27. 09. 2010 in Lissabon.

240

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

auch für sie außerhalb ihrer sie betreffenden Welt und das Erbe Cabrals überlässt sie anderen. Auch in Guinea-Bissau selbst ist dies ein häufig anzutreffendes Phänomen. Bei einer Befragung von 174 guineischen Studenten zwischen Oktober 2003 und März 2008 wurde Am&lcar Cabral mit großer Mehrheit (89,08 Prozent) als wichtigste historische Persönlichkeit genannt, der mit Bewunderung, Stolz und Sympathie verbunden wird.873 Als ich selbst jüngere Guineer danach befragte, was ihnen zum Befreiungskampf einfällt, erwähnten sie sofort Am&lcar Cabral, doch tieferes Wissen scheinen sie zu ihm nicht zu haben: »Am&lcar Cabral, ja, den kenne ich. Ich glaube er war der Anführer der PAIGC und sie haben gegen die Portugiesen gekämpft.«874 Diese Beobachtung bestätigte auch Stephane Laurent, der seit 2002 Entwicklungskoordinator von CIDAC, dem »Informationszentrum für Entwicklung Am&lcar Cabral«875 in Lissabon ist. Er erklärte mir, wie wenig faktisches Wissen es unter den Mitgliedern der jüngeren Generation über den Unabhängigkeitskampf gibt: »Es wird sich vor allem im Alltag auf das Gedächtnis hinsichtlich Am&lcar Cabrals bezogen, oftmals verbindet sich dies dabei mit der Frage nach dem Befreiungskrieg und der Frage nach Cabral und dem Erbe von Cabral. Was nun aber paradox ist, ist, dass selbst die junge Schicht auch Bezug auf Cabral nimmt, das Werk und die Ideen, die er verteidigte aber kaum bekannt sind. Der Teil vom Kolonialkrieg und die Geschichte Am&lcar Cabrals ist in den Schulprogrammen fast nicht vorhanden, sie werden kaum gelehrt und vertieft.«876

Der Krieg des »7. Juni« wurde bei besagter Befragung als das negativste Ereignis der nationalen Geschichte wahrgenommen. Cabecinhas und Nhaga kommen generell zu dem Ergebnis, dass das Gedächtnis der guineischen Studenten vor allem auf die letzten Dekaden fokussiert ist, wofür sie als möglichen Grund die permanente Instabilität des Landes anbringen, wodurch immer wieder neue einschneidende Ereignisse das Gedächtnis überlagern.877 Obwohl die Kolonialzeit von den guineischen Studenten als überwiegend negativ bewertet wurde, tendierten viele dazu zu bestätigen, dass die Kolonisation freundschaftliche 873 Vgl. ebd.: 124. 874 »Am&lcar Cabral, sim, conheÅo-o. Acho que foi o l&der do PAIGC e combateram contra os portugueses.« Gespräch mit A.S. am 18. 02. 2011 in Bissau. 875 Centro de Informażo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral. 876 »Faz-se sobretudo, no dia-a-dia, referÞncia / memjria de Cabral, muitas vezes associa-se mesmo a quest¼o da guerra de libertażo e / quest¼o de Cabral e / heranÅa de Cabral. Agora o que 8 paradoxal 8 que, mesmo a camada jovem, que faz referÞncia a Cabral, a obra e as ideias que ele defendia n¼o s¼o muito conhecidas. A parte da Guerra Colonial e a histjria de Am&lcar Cabral 8 quase nada nos programas escolares, 8 pouco ensinado e aprofundado.« Interview mit S.L. am 20. 08. 2010 in Lissabon. 877 Vgl. Cabecinhas & Nhaga 2008: 122.

Die Kinder des Krieges

241

Verbindungen zwischen den europäischen Ländern und seinen früheren Kolonien schuf.878 Dass nicht alle jungen Guineer das Erbe Cabrals ausschlagen, zeigt der Aktivismus der guineischen Jugendlichen der »Vereinigung der Jugend für Aktion und Bürgerrechte« (AJAC)879 in Lissabon, die sich mit den Idealen Am&lcar Cabrals und der damaligen PAIGC im Rücken für ein offeneres und gerechteres Guinea einsetzen. Zusammen organisierten sie am 25. September 2010 eine Gedenkveranstaltung für die Proklamation der Unabhängigkeit Guinea-Bissaus am 24. September 1973, die in Guinea-Bissau als Tag der Unabhängigkeit gilt. Sie fand in der Kirche von Monte Abra¼o, einem Vorort von Lissabon, statt und war gefüllt mit einer Fotoausstellung von Frauen aus Guinea-Bissau, einer Ausstellung zu Recycling-Kunst, mit Vorträgen zur aktuellen Lage in Guinea, einem Theaterstück und Disco. Besonders das von jungen Leuten aufgeführte Theaterstück repräsentierte den gesamten Kanon der Veranstaltung. Es stellte Guinea-Bissau personifiziert als Frau dar, die geschwächt am Boden liegt. Unterschiedliche Kräfte, wie Mut, Angst oder Hoffnung umkreisten sie und diskutierten, wie man mit ihr umgehen sollte. Am Ende des Stückes verbanden sich alle zu einer einheitlichen großen Kraft und halfen Guinea nach vorn zu schauen. Auch die älteren Teilnehmer wiederholten mehrmals die Hoffnung auf eine bessere Zukunft Guineas und die Bedeutung, die der Jugend bei ihrer Verwirklichung zukäme. Dies sei aber nur zu schaffen, wenn man die Ziele und Vorstellungen Cabrals weiter verfolge. Mit Blick in die Vergangenheit und dem Erbe des »Vaters der Nation«, Am&lcar Cabrals, der zusammen mit dem Sieg über die portugiesische Kolonialmacht die bisher erste und einzige nationale Heldengeschichte darstellt, versuchen sie, Gegenwartsverständnis und Zukunftsperspektive in einen Zusammenhang zu bringen.

8.4

Die Kinder des Windes880

Auch der zweiten Generation des Krieges zugehörig und selbst eine noch heute sichtbare Spur aus dieser Vergangenheit repräsentieren die Kinder, die aus der Verbindung zwischen guineischen Frauen und portugiesischen Soldaten entstanden sind. Wie bei allen »Entdeckungen« und Kolonialisierungen der Europäer fanden auch unter den Portugiesen lange vor dem Kolonialkrieg so genannte »Rassenvermischungen« statt. Im Gespräch mit einem portugiesischen 878 Vgl. ebd.: 129. 879 Associażo de Jovens para Acżo e Cidadania. 880 filhos do vento.

242

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Veteranen teilte mir dieser scherzhaft mit, dass es unter Portugiesen sogar ein Sprichwort dazu gibt, welches lautet: »Gott schuf Schwarz und Weiß. Der Portugiese schuf den Mischling.«881 Aus welcher Art von Verhältnis die Kinder während der Kriegszeit entstammten, ist teilweise umstritten. Mein Informant erzählte mir in einem Gespräch, dass es in bestimmten Regionen Guinea-Bissaus, so beispielsweise in Quebo (ehemals Aldeia Formosa), in der Region um Cacheu und im Stadtviertel Reno Tchaka in Bissau, nahe des großen Marktes Feira de Bandim, Prostitution in großem Stil gab. Weiterhin ließen sich Wäscherinnen, Küchenhilfen und Hausangestellte auf portugiesische Soldaten ein, oftmals jedoch gegen Bezahlung.882 Inwieweit es auch zu Vergewaltigungen guineischer Frauen durch portugiesische Soldaten kam, ist schwer festzustellen und wird von portugiesischen Veteranen heute teils vehement zurückgewiesen, teils ansatzweise eingeräumt. Es ist jedoch anzunehmen, dass wie in allen Kriegen es auch während des portugiesischen Kolonialkrieges zu Vergewaltigungen kam.883 Die Ursachen für die Entstehung dieser Kinder lassen ein Spektrum erkennen, in dem Geld, Gewalt, aber auch Einsamkeit und Liebe eine Rolle spielten. Am 14. Juli 2013 veröffentlichte die portugiesische Zeitung »O Pfflblico« einen Artikel in ihrer Printausgabe und eine zusätzliche Präsentation im Internet zusammen mit drei Videoreportagen über das Schicksal von 19 dieser »Mischlinge« aus Guinea-Bissau.884 Die beteiligten Journalisten sind Catarina Gomes, Manuel Roberto und Ricardo Rezende. Mithilfe der Reportage soll versucht werden, die portugiesischen Väter ausfindig und auf die Problematik dieser Kriegskinder aufmerksam zu machen. Ihre Bezeichnungen sind vielfältig: Während sie früher von portugiesischer Seite häufig »wilde Portugiesen« (portugueses suaves) genannt wurden, bevorzugen heute einige portugiesische Veteranen die Bezeichnung »Kinder des Windes« (filhos do vento). Warum, wird auf den Seiten der Reportage nicht erklärt.885

881 »Deus criou o negro e o branco. O portuguÞs criou o mestiÅo.« Interview mit C.N.A. am 28. 07. 2010 in Lissabon. 882 Gespräch mit A.S.S. am 25. 05. 2011 in Bissau. 883 Auch Larissa Förster wurde in ihrer Arbeit mehrfach darauf hingewiesen, dass während der Gefangenschaft der Herero im Krieg und danach Hererofrauen sexuelle Beziehungen mit deutschen Soldaten und Siedlern eingegangen waren beziehungsweise eingehen hatten müssen. Aus diesen Beziehungen waren Kinder hervorgegangen, die heute als ovaserandu (rote Menschen = Hellhäutige) bezeichnet werden. Vgl. Förster 2010: 116. 884 Vgl. Gomes et al. o. J., [online] URL: http://www.publico.pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 28. 08. 2013]. 885 »Kinder des Windes« ist eine weit verbreitete Bezeichnung für Roma und Sinti oder generell für Flüchtende beziehungsweise Menschen mit ungenauer Herkunft und unstetem Wohnort. Es lässt sich also vermuten, dass sich die Bezeichnung im hiesigen Fall auch darauf zurückführen lässt.

Die Kinder des Krieges

243

Einige von ihnen können sich an ihren portugiesischen Vater noch erinnern, andere waren nur einige Monate alt, als jener zurück nach Portugal ging.886 Manche Soldaten erkannten ihre Kinder an, nahmen sie mit nach Portugal oder schickten ihnen regelmäßig Geld.887 Die Mehrheit jedoch bekannte sich nicht zu ihren Zeugungen. Andere wiederum wollten ihre Kinder mitnehmen, doch die Mütter wollten dies nicht und versteckten sie aus diesem Grund. Manche Mütter hatten nach dem Krieg wiederum Angst vor der Verfolgung ihrer Kinder durch die PAIGC und versteckten sie deshalb zeitweise, verbrannten alle Dokumente ihrer Identität und redeten nicht mehr darüber.888 Aufgrund ihrer meist auffällig helleren Hautfarbe wurden diese Menschen in Guinea-Bissau häufig als »Reste der Tugas« (restos de tuga), als »Weiße« (brancos) oder einfach als tugas diffamiert. Sie wurden dadurch stets an ihren nicht präsenten portugiesischen Vater erinnert und litten unter dieser Ausgrenzung. Gleichzeitig lässt sich annehmen, dass diese Stigmatisierungen auch dadurch hervorgerufen wurden, da es sich häufig um Kinder aus bezahlten Sexualbeziehungen handelt und sie somit einer illegitimen, unehelichen Verbindung entstammen. Fernando Edgar da Silva zum Beispiel, der 1968 in Canchungo (damaliges Teixeira Pinto) geboren wurde und heute als Lastwagenfahrer arbeitet, stammt von einem portugiesischen Soldaten ab, der von 1966 bis 1967 in der Militärküche der Kaserne in Canchungo gearbeitet hatte. Er erzählt, dass er aufgrund seiner Herkunft oftmals in seinem Umfeld und seiner Familie nicht als Familienoder Gemeindemitglied anerkannt wird. Er hatte Wut auf die portugiesischen Soldaten, doch aus Gesprächen mit einem portugiesischen Veteranen in Bissau lernte er, dass viele der portugiesischen Soldaten damals vom Land kamen, kaum Bildung genossen hatten und ihre konservativen Familien sie mit dem Wissen über eine Frau und ein Kind in Afrika verstoßen hätten: »Und ich verstand, dass die [portugiesische] Regierung die Verantwortung dafür hatte, aber die Männer keine Schuld traf. Aber auch wenn es so ist… Selbst wenn wir diese Verbindung nicht wieder herstellen können, wenigstens sich gegenüber stehen und zu wissen, durch diesen Mann existiere ich. Nur das.«889

886 Vgl. die Geschichte von Nataniel Silva Pvora und Califa Tcham; URL: http://www.publico. pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 887 Vgl. die Geschichte und F#tima Cruz und den Kommentar von Jos8 Pedro de Sousa Rosa am 18. 07. 2013 um 09:45 Uhr ; URL: http://www.publico.pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 888 Vgl. die Geschichte von Elva Maria Indequi und Higina und Teresa da Silva; URL: http:// www.publico.pt/ filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 889 »E eu percebi que o Governo tinha responsabilidade, m#s que os homens n¼o tinham culpa. M#s se 8 assim… Mesmo que n¼o possamos recuperar essa relażo, pelo menos poder estar frente a frente e saber que por causa desse homem eu existo. Sj isso.« Fernando Edgar da

244

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Die Suche nach seinem Vater hat für Fernando etwas sehr Existentielles: »Ich muss meinen Vater finden, weil ich mich wie ein halber Mensch fühle.«890 Er träumt davon, eine Vereinigung zu gründen, die alle diese Nachfahren von portugiesischen Soldaten vereint, um zu zeigen: »Wir existieren, wir wurden vernachlässigt, wir sind viele.«891 Einige von ihnen haben erst als Jugendliche von ihrer Herkunft erfahren. So beispielsweise Mariama Camar#, die 1971 geboren wurde und im Alter von 16 Jahren das erste Mal ihre Mutter fragte: »Wer bin ich? Von welcher Ethnie? […] Du bist keine Biafada […], du bist Portugiesin«892. Mariama ist eigentlich nur zur Hälfte Portugiesin, zur anderen Hälfte aber auch Biafada wie ihre Mutter. Dennoch scheint hier das väterliche portugiesische Blut von größerem Gewicht zu sein. Einige dieser »Kinder des Windes« wollen deshalb, dass ihre portugiesische Nationalität auch anerkannt wird, so wie Jos8 Carlos Martins: »Weil ich vom Blut und den Knochen her portugiesisch bin. Ich bin portugiesisch.«893 Dass sie ihren Vater und den ihnen zugeschriebenen portugiesischen Teil in sich nicht kennen, lässt bei ihnen das Gefühl einer unvollständigen Identität erkennen. Der Schmerz und die Enttäuschung darüber sollen durch Anerkennung der portugiesischen Nationalität, welche ihnen zur Kolonialzeit zustand, gelindert werden. Indem sie als vollwertige Portugiesen anerkannt würden, wären sie vielleicht auch weniger Stigmatisierungen ausgesetzt. Vielleicht verbinden sich damit aber auch Hoffnungen auf eine bessere ökonomische Situation oder auf die Möglichkeit, nach Portugal emigrieren zu können. Sehr emotional drücken sich die Ausführungen von Jos8s Schwester InÞs Miriam Henrique aus. Jos8 und InÞs haben die gleiche Mutter, jedoch unterschiedliche portugiesische Väter. InÞs erzählt, dass ihr Vater sie mit zwei Monaten gern sehen wollte, doch dass ihre Mutter ihm dies verweigerte. Aufgrund dessen habe InÞs keine gute Beziehung zur Mutter, da sie InÞs somit keine Bildung oder andere Privilegien geben konnte. Darunter habe sie ihr ganzes Leben lang gelitten, doch betont sie gleich danach, dass sie sich eigentlich nur

890 891 892 893

Silva, in: Video »Restos de Tuga«, 11:02–11:23, URL: http://www.publico.pt/multimedia/vi deo/guine-1-restos-de-tuga-20130713–160301 [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. »Tenho que procurar o meu pai, porque sinto-me meia pessoa.« Fernando Edgar da Silva, in: Video »Restos de Tuga«, 10:07–10:09, URL: http://www.publico.pt/multimedia/video/ guine-1-restos-de-tuga-20130713–160301 [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. »Njs existimos, fomos abandonados, somos muitos«, Fotoreihe, URL: http://www.publico. pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 17. 08. 2013]. »Quem sou? De que etnia? […] Tu n¼o 8s biafada, tu 8s portuguesa.« URL: http://www.publico. pt/multimedia/video/guine-1-restos-de-tuga-20130713-160301 [Letzter Zugriff: 20. 08.2013]. »Porque eu sou portuguÞs de sangue, de osso. Eu sou portuguÞs.«, Jos8 Carlos Martins, Video »Eu tenho sangue de portuguÞs, eu sou portuguÞs.« 1:18–1:22 URL: http://www.publico.pt/ multimedia/video/guine2–20130713–150954 [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013].

Die Kinder des Krieges

245

nach der Liebe ihres Vaters sehnt: »Ich habe mein ganzes Leben deswegen gelitten. Ich will keine portugiesische Nationalität, ich will nichts haben. Ich will nur meinen Vater haben. Die Liebe des Vaters fühlen. Mehr will ich nicht.«894 Um irgendetwas über ihre Väter herauszufinden, schrieben sie Botschaften, Ministerien und andere Behörden an oder fanden mithilfe von ehemaligen guineischen Soldaten der portugiesischen Armee den Namen ihrer Väter heraus. Andere konnten sogar die aktuellen Adressen ihrer Väter ermitteln und haben ihnen Briefe geschrieben. =scar Albuquerque, geboren 1972 in Ingor8, schrieb seinem Vater schon sieben Briefe, doch erhielt nie eine Antwort.895 Etwas mehr Glück hatte Nenedjo Djalj, deren Freunde in Portugal ihren Vater ausfindig machen konnten und der von seiner Tochter bis zu jenem Zeitpunkt noch nichts gewusst hatte. Er besuchte sie daraufhin und lud sie später auch nach Portugal ein, doch erkannte er seine Vaterschaft bisher nicht öffentlich an. Hin und wieder telefonieren Vater und Tochter, doch wie Nenedjo selbst sagt, spricht er mit ihr nur wie mit einer guten Bekannten und besonders die portugiesische Ehefrau ihres Vaters würde nicht mit ihr reden wollen. Somit leidet sie ihren Aussagen zufolge mit dem heutigen Wissen nur noch mehr als damals, als sie noch nichts von ihrem Vater wusste.896 In den Kommentaren der Leser und Zuschauer entspann sich nach der Veröffentlichung der Reportage eine Debatte, die sich allgemein in Kritiker und Befürworter der Initiative spaltete und sich im Konkreten um Fragen nach der Moral der Soldaten drehte. So mahnt beispielsweise ein Befürworter der Initiative »die Portugiesen« kollektiv, ihren Missetaten ins Auge zu sehen: »Die Portugiesen sollten sich schämen und versuchen, das Schlechte, was sie getan haben, anzuschauen!! Wie immer glaubt sich der kleine Tuga mit seiner portugiesischen Mentalität den Anderen überlegen.«897 894 »Sofri toda a minha vida por causa disso. Eu n¼o quer ter nacionalidade portuguesa, n¼o quero ter nada. Eu que 8 ter o meu pai. Sentir o amor do pai. N¼o quero mais nada.« InÞs Miriam Henrique, Video »Eu tenho sangue de portuguÞs, eu sou portuguÞs.«, 8:50–9:08, URL: http://www.publico.pt/multimedia/video/guine2–20130713–150954 [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 895 Vgl. =scar Albuquerque, in: Video »Nunca imaginei que um dia ia ouvir a voz do meu pai«, 5:53–6:00, URL: http://www.publico.pt/multimedia/video/restos-de-tuga-20130713-1404 26 [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 896 Vgl. Nenedjo Djalj, Video »Nunca imaginei que um dia ia ouvir a voz do meu pai«, URL: http://www.publico.pt/multimedia/video/restos-de-tuga-20130713–140426 [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. Es lässt sich hier vermuten, dass vor allem die in Portugal befindliche Familie des Vaters eine Bekennung zur Vaterschaft gegenüber seiner Tochter in Guinea nicht gutheißt, da der Vater dann zu Unterhaltszahlungen verpflichtet wäre und die Tochter zu einer rechtmäßigen Erbin avancieren würde. 897 »Os portugueses deveriam era ter vergonha e tentar reparar o mal que fizeram!! Como sempre o tugazinho de mentalidade portuguesa acha-se melhor do que os outros.«, Anonym, 17.07. 2013, 22:19 Uhr, URL: http://www.publico.pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 20. 08.2013].

246

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

Aber auch beschwichtigende Worte lassen sich finden: »Das sind eben die kolateralen Auswirkungen des Krieges.«898 Andererseits meldeten sich auch portugiesische Kinder ehemaliger portugiesischer Soldaten zu Wort, die ihre Überlegungen dazu äußern, inwieweit die Möglichkeit bestünde, dass sie noch Brüder oder Schwestern in Afrika haben: »Schon lange frage ich mich, ob mein Vater Nachfahren in Guinea-Bissau gelassen hat. Im Moment ist es unmöglich, diese Frage zu stellen, da er schon verstorben ist, aber ich bleibe mit diesem Zweifel…«899

Ein anderer Kommentator weitet die Verantwortung für die »Kinder des Windes« auf ihre Geschwister aus: »Auch wenn die Väter nicht mehr können oder wollen, Geschwister können diese Verantwortung übernehmen wollen.«900 Mehrheitlich sind die Stimmen zur Reportage sehr positiv und verlangen, dass die Väter sich zu ihren Kindern in Guinea bekennen. Die Reportage selbst wirkt allein durch die präsentierten Schicksale moralisierend und teilweise wie eine Anklage an die Väter. Gleichzeitig gibt sie wenig genauere Informationen beispielsweise zu den damaligen Bedingungen, unter welchen die Soldaten lebten und unter denen diese Kinder entstanden. Dementsprechend versuchen sich in den Kommentaren Veteranen auch für ihre Lage zu rechtfertigen: »Wer nicht im Krieg war, kann sich nicht vorstellen, was ein Jugendlicher zwischen 20 und 24 Jahren ist, der im Busch kämpfen musste, ohne das Land zu kennen, welches er betrat, ohne moralische Unterstützung, überzeugter davon, dass er sterben als dass er überleben wird.«901

Die Reportage bietet somit die Möglichkeit für einen Diskurs über Fragen nach den damaligen Bedingungen und Erfahrungen, nach Moral und Gewalt, und sie gibt diesen »Kindern des Windes« eine Stimme. Damit macht sie die portugiesische Öffentlichkeit auf diese exklusive historische Verbindung zwischen Portugiesen und Guineern aufmerksam. Sicherlich ist ein Wiedersehen ihrer Väter für viele dieser Nachkommen zu spät, da einige von den Vätern bereits 898 »S¼o os efeitos colaterais da guerra.«, Anonym, 15. 07. 2013, 09:39 Uhr, URL: http://www.pu blico.pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 899 »J# h# muito tempo que me questiono se o meu pai deixou descendentes na Guin8-Bissau. Neste momento 8 imposs&vel colocar essa quest¼o porque j# faleceu, mas fico com essa dfflvida…«, Paula Silva, 16. 07. 2013, 09:39 Uhr, URL: http://www.publico.pt/filhos-dovento [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 900 »Mesmo que os pais j# n¼o possam ou n¼o queiram, irm¼os podem querer assumir essa responsabilidade.«, SCP, 17. 07. 2013, 21:39 Uhr, URL: http://www.publico.pt/filhos-dovento [Letzter Zugriff: 20. 08. 2013]. 901 »Quem n¼o foi / guerra, n¼o imagina o que 8 um jovem entre 20 e 24 anos de idade, no mato a combater sem conhecer a terra que pisava, sem apoio moral de ningu8m, mais convencido de que ia morrer do que sobreviver.«, URL: http://www.publico.pt/portugal/noticia/final mente-alguem-teve-coragem-para-quebrar-o-tabu-1600587 [Letzter Zugriff: 17. 08. 2013].

Die Kinder des Krieges

247

verstorben sind. Vielen, die ihren eigenen Vater nicht kennen, fehlt ein Teil ihrer Identität, oder wie Cardoso es zugespitzt formuliert: »Seinen Vater nicht zu kennen bedeutet letztlich, sich selbst nicht zu kennen.«902 Gleichzeitig stellt ihre eigene Existenz eine Spur aus der Vergangenheit dar und eine Erinnerung an die Zeit des portugiesischen Kolonialismus und den Krieg dagegen. Sie selbst sind somit eine Erinnerung an die Begegnung mit Portugal, wodurch auch ihre historische Identität hybrid ist beziehungsweise zwischen zwei Kulturen steht, deren eine Seite sie kaum oder gar nicht kennen.

Schlussbemerkung Erkennbar wurde, dass für die Generation in Portugal und Guinea-Bissau, die Kolonialzeit und Krieg nicht oder nicht bewusst miterlebt hat, das Familiengedächtnis kein umgrenztes und abrufbares Inventar an Geschichten repräsentiert, sondern episodisch und meist ungeplant und beiläufig vergegenwärtigt wird. Auch zeigt das soziale und kommunikative Gedächtnis vielseitige Formen der Weitergabe von individuellen Erinnerungen. Diese können über Fotografien und andere Erinnerungsstücke, über Erzählungen und dabei über Symbole und Metaphern vermittelt werden. Ebenso kann eine unbewusste Weitergabe, vor allem in Form von Traumata, welche die Eltern nicht überwinden konnten, im Familiengedächtnis stattfinden. Im portugiesischen Fall des Kolonialkrieges wurde dies bereits durch Studien zum Einfluss des so genannten Posttraumatischen Stresssyndroms (PTSD) auf die nachfolgende Generation nachgewiesen. Eigene Beobachtungen ließen dies zusätzlich bei der Nachkriegsgeneration in Portugal und Guinea-Bissau wahrnehmen. Die Kinder der »retornados« wiederum eignen sich durch die ausgiebige Nostalgie der Eltern ganz deutlich deren Erzählungen ohne grundlegende Veränderungen an und integrieren die Erfahrungen von den Eltern und deren empfundene Bindung zu Afrika in die eigene historische Identität. Ein weiterer Teil der jungen Generation scheint jedoch von Themen wie Kolonialzeit und Kolonialkrieg weit entfernt zu sein. Gründe ließen sich hierfür in einer sozialen, geographischen und zeitlichen Distanz zu den Etappen und Ereignissen sowie die schwierige ökonomische und politische Situation der Länder und Generationsangehörigen sehen. Nichtsdestoweniger zeigt sich auch die fehlende pädagogische Vermittlung der Geschichte dafür verantwortlich, dass für viele dieser Portugiesen und Guineer Kolonialismus und Kolonialkrieg weit weg sind. Maximal die »Helden« der portugiesischen »Entdeckungen« bleiben ihnen aus der Schule im Gedächtnis. Viele schätzen Kolonialismus generell als schlecht, 902 »Afinal, n¼o conhecer o pai 8 desconhecer-se a si mesmo.« Cardoso 2010: 120.

248

Erinnerungspolitik und Gedächtnisgruppen

die portugiesische Kolonialzeit selbst jedoch als positiv ein. All diese Themen scheinen aber ihr eigenes Leben und somit ihre Gegenwart kaum zu berühren, da die sozialen Probleme und die hohe Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen sie gänzlich beanspruchen. Nicht zuletzt kommt die Ansicht, dass das, was »die Alten« denken, »out« und für die Erklärung der Gegenwart scheinbar nicht mehr von Bedeutung ist: »Ich weiß fast nichts über diese Vergangenheit. Es interessiert mich auch nicht. Das ist vergangen, wir müssen heute leben.«903 Immer mit Kolonialismus und Krieg verbunden, da selbst eine Spur aus dieser Vergangenheit, sind hingegen die »Kinder des Windes«. Anhand der Reportage von 2013 wird ihnen heute in der Öffentlichkeit eine Stimme eingeräumt. Ihre Schicksale, die erlittenen gesellschaftlichen Stigmatisierungen und ihre Hoffnung auf ein Kennen lernen ihrer Väter wurden aufgezeigt. Damit werden sie auch für andere Teile der portugiesischen Gesellschaft sichtbar und verhelfen zumindest ansatzweise zu einem Diskurs über diese Kinder, die Situation der ehemaligen Soldaten und ihrer Verantwortung.

903 »N¼o sei quase nada desse passado. Tamb8m n¼o me interesse. P passado, temos que viver hoje.« Gespräch mit Sohn von I. S. am 09. 02. 2011 in Lissabon.

III

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

1

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

Die bisherige Arbeit zeigte, wie sich aus dem divergierenden Erleben des Kolonialkrieges in Guinea-Bissau unterschiedliche Gedächtnisgruppen mit vielfältigen Erinnerungen herausgebildet haben, welche der abstrakten Synthese einer Geschichte gegenüberstehen. Jede Gruppierung versucht ihre eigenen Erfahrungen aus der Vergangenheit und deren Interpretationen im kommunikativen Gedächtnis und damit als Teil der Erinnerungskultur zu behaupten.904 Die Kontinuität von Gedächtnis im Allgemeinen und die Mündung vom kommunikativen ins kulturelle Gedächtnis im Speziellen sind jedoch nicht bedingungslos gegeben, sondern bedürfen der wiederholten Artikulation, Zirkulation und Aushandlung mithilfe bestimmter Praktiken und Medien.905 Durch Gedächtnismedien, wie Bücher, Fotografien, Radio, Internet etc. werden Wissen und Versionen einer gemeinsamen Vergangenheit vermittelbar, objektivierbar und diskutierbar gemacht. Dabei fungieren Medien nicht als bloße Speicher von Informationen und damit Entlastung des Gedächtnisses, sondern sie konstituieren Vorstellungen von Wirklichkeit und Vergangenheit und sich daraus ableitende Werte und Normen häufig erst und führen dabei nicht selten zu einer Aufladung der Erinnerung.906 Sie stellen dementsprechend wichtige Träger, Vermittler und Konstrukteure von Erinnerungsinhalten dar und bieten je nach Form und Leistungsvermögen einen je spezifischen Zugang zum kollektiven Gedächtnis. Als eine Form von Gedächtnismedien und gleichzeitige Manifestation von Geschichtsbewusstsein gelten Denkmäler. Nach der allgemeinen Definition Zellers ist ein Denkmal »ein von einer bestimmten Gruppe im öffentlichen Raum errichtetes, auf Dauer gestelltes selbständiges Bau- oder Kunstwerk, das Personen 904 Vgl. Assmann, Aleida 2006 (b): 14f. 905 Vgl. ebd.: 19; Erll 2004: 4. 906 Vgl. Erll 2004: 5; Giesen 2001: 15.

250

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

oder Ereignisse memorieren soll.«907 Es kann am authentischen Ort, also dort, wo das Geschehen stattfand, errichtet werden, wodurch dem Ort selbst ein Gedächtnis und eine bestimmte Aura inhärent sind. Dadurch ist ein Denkmal nicht nur ein Gedächtnismedium, sondern auch ein Erinnerungsort im Nora’schen Sinne. Ein Monument kann aber auch am nicht authentischen Ort erbaut werden, wodurch es die Aufmerksamkeit vom Ort auf sich selbst als repräsentierendes Symbol lenkt.908 Denkmäler sind die künstlerische Vermittlung zwischen Vergangenheit und Gegenwart und präsentieren in ihrer Botschaft eine Sicht der Gesellschaft oder eines Teils jener, egal »ob vorsätzlich gestiftet als Male des Gedenkens oder unbewußt zu Symbolen der Vergangenheit herangewachsen«.909 Die Denkmalsbotschaft ist nicht selten das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses unterschiedlicher Gedächtnisgruppen mit ihren Vergangenheitsversionen, wodurch sich an den Kontroversen, die das Denkmal in seiner Entstehung und Rezeption begleiten auch die Bedeutung der jeweiligen Vergangenheit für die Gegenwart und Transformation einer Gesellschaft ablesen lassen.910 Mithilfe des Denkmals finden spezifische Identitätsbedürfnisse und Legitimationsbehauptungen in der Öffentlichkeit ihren Ausdruck. Im Nora’schen Sinne wird es dadurch zum materiellen lieu de m8moire, welches Kraft seiner Monumentalität den Anspruch auf »ewige« Gültigkeit und aufgrund seiner ständigen Präsenz im sozialen Raum auf größtmögliche Wahrnehmung erhebt.911 Sein Erscheinungsbild erfordert vom Betrachter Aufmerksamkeit, Erinnerungsarbeit als hermeneutische Aufgabe und daraus folgernde Handlungsorientierung in der Zukunft.912 So präsentiert einerseits ein Denkmal keine objektive Sicht der Dinge, sondern versucht, den Rezipienten mit seiner Geschichtsauslegung zu beeinflussen oder gar politisch zu indoktrinieren.913 Andererseits ist auch der Betrachter nicht fähig, dem Denkmal vollkommen objektiv zu begegnen. Obwohl das vorherrschende Signal der Inschriften Einheit heißt, um damit die Kontinuität der Gemeinschaft zu stiften oder zu wahren, ist die Aussage des Denkmals immer auch eine politische, welche Abgrenzungen vornimmt, Feinde festlegt und unerwünschte Aspekte der Geschichte ausklammert.914 Auch der Ort, an dem ein Denkmal errichtet wird, ist keineswegs neutral, sondern bestimmt die Aussagekraft des Denkmals entscheidend mit, da jedem 907 908 909 910 911 912 913 914

Zeller 2000: 44. Vgl. Assmann, Aleida 1999: 73. Speitkamp 1997: 6. Vgl. Gilzmer 2007: 11. Vgl. Koselleck 1994: 10; Wegan 2005: 37. Vgl. Wegan 2005: 38. Vgl. Zeller 2000: 44. Vgl. Koselleck 1994: 10.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

251

Platz oder Ort in der Gesellschaft eine spezielle Bedeutung zukommt.915 Folglich verbindet sich die Bestimmung eines Denkmals mit jener des Ortes. Gleichzeitig lässt sich bei vielen Denkmälern eine Trennung zwischen dem Ehrfurcht, Besinnung oder Respekt fordernden Denkmalsraum und dem profanen Alltagsraum finden. Teilweise kann ein Denkmal also allein durch seine Erscheinungsform in seiner Aussage verstanden werden. Teilweise wirkt es jedoch nur in seinem Kontext, und damit seine Botschaft verstanden wird und es seine Funktion nicht verliert, muss es wahrgenommen und immer wieder neu interpretiert und aktiviert werden. Die Informationen und Spuren der Erinnerung, die ein Denkmal enthält, können jedoch im Verlauf der Zeit uminterpretiert, überformt, vergessen oder verdrängt werden, je nach mentaler und politischer Veränderung der memorierenden Gesellschaft. Die Empfangsbereitschaft der Rezipienten kann politisch aufgeladen bleiben oder verlöschen.916 So gilt für Denkmäler als Erinnerungsorte nach Pierre Nora, dass sie »nur von ihrer Fähigkeit zur Metamorphose leben, vom unablässigen Wiederaufflackern ihrer Bedeutungen und dem unvorhersehbaren Emporsprießen ihrer Verzweigungen.«917 Im Folgenden sollen Denkmäler zu Kolonialismus und Kolonialkrieg in Guinea-Bissau und Portugal und der öffentliche Umgang mit ihnen beispielhaft untersucht werden. Eine vollständige Aufzählung kann und will hier nicht angestrebt werden. Vielmehr stehen zwei Denkmäler im Vordergrund, da sie offiziell als Nationaldenkmäler für die im Kolonialkrieg Beteiligten gelten sollen. In ihrer unterschiedlichen Entstehungszeit und -absicht spiegeln sie verschiedenartige Geschichtsbilder und generell den vielseitigen Umgang mit Geschichte wider. Je nachdem gestaltet sich deren Rezeption im öffentlichen Raum, zeigen sie, wie verwoben Geschichte und Geschichtsbewusstsein beider Länder sind.

1.1

Denkmäler »für die Kämpfer in Übersee«

Ähnlich vielen europäischen Nationen blickt auch Portugal auf eine lange Denkmaltradition zurück, die zu unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlichen Stilen ein bestimmtes Geschichtsbild verbreiten und zementieren sollte. In Bezug auf den Kolonialkrieg in Afrika drückt sie sich hauptsächlich im Gedenken an die unter portugiesischer Flagge gefallenen Soldaten aus. Der Tod als die Ur-Erfahrung der Differenz und des Bruchs zwischen Vergangenheit und 915 Vgl. Zeller 2000: 25. 916 Vgl. Koselleck 1994: 10. 917 Nora 1998: 33.

252

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Gegenwart bewirkte auch den Ursprung aller Denkmalsetzungen und Verehrungen im europäischen Raum.918 Im Totengedenken reproduziert eine Gesellschaft ihre kulturelle Ordnung und garantiert ihre Kontinuität.919 Vom antiken Ahnenkult zum dynastischen Totenkult seit der Renaissance, wurde mit Verlauf des 19. Jahrhunderts der einfache Soldat erinnerungswürdig und die Gleichheit aller Gefallenen, ungefragt ihrer militärischen Ränge und Funktionen, rückte in den Fokus. Mit dem Recht auf den eigenen Namen versuchte man die Gefallenen dem Vergessen zu entreißen. Denkmäler wurden nun nicht mehr vom Monarchen selbst, sondern von Verbänden, Gemeinden und Vereinen gestiftet.920 Aus Statuen und Standbildern wurden im 20. Jahrhundert abstrakte Monumente, deren Botschaft schwerer verständlich ist und die somit vom Betrachter mehr Denkarbeit fordern. So sind in Guinea-Bissau teilweise noch vor Kriegsende, aber auch danach Denkmäler und Gedenksteine zur Ehrung der Soldaten der portugiesischen Armee errichtet worden (siehe Abbildung 3 und 4). Weiterhin sprießen seit den 1980er Jahren durch die Initiativen einiger Veteranenverbände zahlreiche solcher Kriegerdenkmale in Portugal aus dem Boden.921 Während in Portugal auf jedem Denkmal die Gefallenen des jeweiligen Ortes namentlich aufgelistet sind, werden in Guinea auf der Mehrzahl der portugiesischen Gedenksteine nur die militärische Einheit genannt, welche in dem jeweiligen Ort stationiert war, sowie die Jahre des Einsatzes. Auch werden diese Denkmäler von portugiesischen Veteranen wohl aufgrund der geographischen Distanz nur selten besucht. Von der guineischen Bevölkerung werden sie kaum wahrgenommen und einige wurden von Mitgliedern der PAIGC nach dem Krieg zerstört. Anders in Portugal, wo sich jährlich Veteranengruppen um die Denkmäler der jeweiligen Orte versammeln und der Gefallenen gedenken. 1.1.1 Das Nationaldenkmal in Lissabon Das größte Monument in Portugal zum Gedenken der in den ehemaligen Kolonien für Portugal gefallenen Soldaten deutet auf den fehlenden Konsens in Bezug auf Portugals koloniale und imperiale Vergangenheit hin. Es ist das Monumento aos Combatentes do Ultramar (»Denkmal für die Kämpfer in Übersee«) und befindet sich in Lissabon, im Viertel Bel8m (siehe Abbildung 5). Bereits in den 1980er Jahren setzten sich Mitglieder der Kämpferliga (Liga dos Comba918 919 920 921

Vgl. Assmann, Aleida 2006 (b): 33. Vgl. Brandstetter 2005: 293. Vgl. Koselleck 1994: 12–14. Nach den Angaben des Präsidenten der Kämpferliga (Liga dos Combatentes) wurden in ganz Portugal bereits über 150 Denkmäler dieser Art gestiftet. Interview mit dem Präsidenten der Liga dos Combatentes am 12. 07. 2011 in Lissabon.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

253

Abb. 3: Denkmal mit Liste der Soldaten der Mörser-Einheit 1242 von 1967–1969 (»Pelot¼o dos morteiros 1242«) in Buba, 04. 05. 2011

tentes) dafür ein, ein Denkmal zu errichten, »zum Gedenken an jene, die bei der Verteidigung Portugals in ehemals Übersee gefallen sind und um alle zu ehren, die Portugal als einfache Soldaten gedient haben.«922 Mit ihm wollte man ein Nationaldenkmal schaffen, in welchem das Gedenken aller Gefallenen kulminiert. Begonnen wurde mit dem Bau im Jahr 1993, eingeweiht wurde es am 15. Januar 1994 durch Jorge Sampaio, dem damaligen Präsidenten Portugals.923

922 »a memjria daqueles que tombaram em defesa de Portugal no antigo Ultramar e homenagear todos aqueles que serviram Portugal como simples combatentes.« Museu do Combatente – Forte do Bom Sucesso, [online] URL: http://www.ligacombatentes.org.pt/mu seus/museu_do_combatente [Letzter Zugriff: 09. 05. 2014]. 923 Zahlreiche Vereinigungen und Institutionen waren an der Konzeption und Durchführung beteiligt, welche 1987 eine Exekutivkommission gründeten: die Kämpferliga, die Geographische Gesellschaft von Lissabon, die Historische Gesellschaft der Unabhängigkeit Portugals, die Vereinigung der Kommandos, die Vereinigung der Kämpfer in Übersee, die

254

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Abb. 4: Denkmal mit Liste der Soldaten der Mörser-Einheit 4575 von 1972–1974 (»Pelot¼o dos morteiros 4575 72–74«) in Bambadinca, 10. 05. 2011

Die Konstruktion des Denkmals folgt einem eher schlichten, abstrakten Stil: ein dreieckiger oder pyramidenartiger Bau, dessen obere Hälfte in einem dunklen Braunton, die untere Hälfte in weißen Kacheln gehalten ist, erhebt sich aus einem viereckigen Wasserbecken. Die zwei Hälften des Dreiecks berühren sich in ihrer zulaufenden Mitte fast und ihre untere Innenseite ist verspiegelt. Darunter bilden weiße Steinplatten eine dreieckige Fläche, auf deren Spitze sich, mit Ketten eingezäunt, ein eisernes Gefäß befindet, in dem ein Feuer brennt. Die Inschrift »Aos Combatentes do Ultramar« mit dem portugiesischen Wappen darüber befindet sich auf einer weiteren pyramidenförmigen, hellen Steinplatte vor der Hauptkonstruktion. Links und rechts davon wurden jeweils ein Wächterhäuschen errichtet, in denen tagsüber zwei Soldaten positioniert sind, die zur Ehrenbekundung der gefallenen Kameraden das Denkmal bewachen. Stündlich Vereinigung der portugiesischen Luftwaffe, die Vereinigung von Spezialisten der portugiesischen Luftwaffe, die Vereinigung der Streitkräfte von Menschen mit Behinderung.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

255

Abb. 5: Das Monumento aos Combatentes do Ultramar in Lissabon, 04. 02. 2011

patroullieren sie, tauschen die Position und aller drei Stunden werden sie von zwei anderen Soldaten abgelöst. Der gesamte Komplex wird zur Hälfte von einer Mauer umgeben, auf welcher auf marmornen Gedenktafeln chronologisch nach den Jahren 1954 bis 1975 gegliedert in jeweils alphabetischer Reihenfolge die einzelnen Namen der etwa 10.000 Gefallenen sowie ihr militärischer Rang verzeichnet sind.924 Die Jahreszahl 1954 zeigt, dass nicht ausschließlich den Gefallenen des Kolonialkrieges, welcher offiziell auf das Jahr 1961–1974 datiert wird, sondern vereinzelt auch jenen aus einigen Jahren zuvor gedacht wird. Die Mauer erinnert stark an die Wand des Vietnam Veterans Memorial in Washington D.C.; auch die Rosen, die an manche Namen gesteckt werden. Die erste Gedenktafel vor der Auflistung trägt die Inschrift »Zum Gedenken an alle Soldaten, die im Dienste Portugals gestorben sind«925. Auf der letzten Gedenktafel am Ende der Mauer sind die Worte »Würdigung von Portugal«926 erkennbar. Mit diesen allgemeinen Tafeln soll zum Ausdruck gebracht werden, dass allen Gefallenen Würdigung zuteil 924 Die Gedenktafeln wurden erst im Jahr 2000 durch den damaligen Präsidenten Jorge Sampaio eingeweiht. 925 »f memjria de todos os soldados que morreram ao serviÅo de Portugal« 926 »Homenagem de Portugal«

256

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

wird, also auch jenen, die als vermisst gelten und nicht namentlich genannt werden.927 Seit einigen Jahren werden zudem an der äußeren rechten Seite die Namen der gefallenen afrikanischen Soldaten, die für Portugal gekämpft hatten, ergänzt. Über der Mauer weht die portugiesische Nationalflagge. Das Denkmal, entworfen von Francisco Jos8 Ferreira Guedes de Carvalho, bietet mit seiner abstrakten Form einen weiten Interpretationsspielraum für den Betrachter. Es hat seine Symbolik in seiner simplen Form und flächenhaften Farbgebung, die die Einheit aller in den Kolonialkrieg involvierten Völker darstellen soll, frei von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Einstellung.928 Die geometrische Kälte des Dreiecks wird gebrochen durch die »Flamme der Nation«, welche, indem sie immer brennt, die Langlebigkeit und Kontinuität Portugals durch die Jahrhunderte hindurch ausdrücken soll. Gleichzeitig steht es für die Wärme und Geborgenheit des Vaterlandes. Demgegenüber symbolisiert das Wasser das Meer und somit die räumliche Trennung zwischen den Kämpfern in Übersee und ihrer portugiesischen Heimat. Gleichzeitig sollen die ruhig plätschernden Geräusche des Wassers eine bedächtige und friedliche Atmosphäre erzeugen.929 Das Wasser stellt für den Besucher zudem eine Unerreichbarkeit der Dreieckskonstruktion dar, womit der Denkmalsraum zusätzlich in einen betretbaren und einen nicht betretbaren Raum unterteilt wird. Weder das Vaterland Portugal kann seine Kämpfer in Übersee erreichen, noch umgekehrt. Auf den ersten Blick verrät die abstrakte Form des Denkmals nicht viel über seine Bedeutung und Botschaft, sodass der Betrachter näher herantreten und um das Denkmal herumlaufen muss, um sein gesamtes Erscheinungsbild zu erfassen und seine Aussage wenigstens partiell wahrzunehmen. Das Dreieck als Einheit der Soldaten steht als kollektives Symbol neben der individuellen Namensnennung an der umgebenden Wand. Nachträglich werden mit der Nennung der afrikanischen Soldaten aus den portugiesischen Streitkräften diese in das nationale Gedenken integriert. Ausgeschlossen bleiben die afrikanischen Gefallenen der Unabhängigkeitsbewegungen sowie die zivilen Opfer. So gedenkt es wie die meisten europäischen Kriegerdenkmäler nur der »eigenen« Gefallenen und markiert demnach »die Frontverläufe noch im Reich der Toten.«930 Damit einhergehend strebt das Denkmal keine kritische Auseinandersetzung mit dem Kolonialkrieg an, dessen Sinnhaftigkeit und Portugals Rolle darin, sondern es fordert Anerkennung und Respekt für die gefallenen Soldaten. Es 927 Museu do Combatente – Forte do Bom Sucesso, [online] URL: http://www.ligacombatentes. org.pt/museus/museu_do_combatente [Letzter Zugriff: 09. 05. 2014]. 928 Museu do Combatente – Forte do Bom Sucesso, [online] URL: http://www.ligacombatentes. org.pt/museus/museu_do_combatente [Letzter Zugriff: 09. 05. 2014]. 929 Vgl. Kamke et al. 2009 (b). 930 Grasskamp 18. 11. 1994.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

257

stellt sie nicht als Verlierer, nicht als Opfer dar, sondern will ihre Kraft, Tapferkeit und ihren Mut herausheben. Nationale Einheit, Stärke und Langlebigkeit sollen demonstriert werden. Es versucht damit Mahnmal und Denkmal zugleich zu sein: Das Dreieck, vermutlich symbolisch für das Überseeimperium stehend, vermittelt mit seiner Größe eine Art Macht und Erhabenheit, die Mauer mit den Namen gedenkt im Kontrast dazu der Toten, der Opfer, die für dieses Imperium gebracht worden sind. Es vermittelt dadurch »a somewhat mixed message both of honor and sacrifice.«931 Damit stellt sich die Frage, ob die Nation nun die verlorenen Leben betrauern soll oder ob sie der heroischen Taten der Soldaten gedenken soll? Kriegerdenkmale dieser Art bieten einerseits wichtige Identifikationen für die Memorierten, da sie im hiesigen Fall als Helden und Märtyrer erinnert werden, denen ehrenhafte Merkmale, wie Treue, Pflicht, Aufopferung und Vaterlandsliebe nachgesagt werden.932 Sie rechtfertigen damit den gewaltsamen Tod der Gefallenen, helfen folglich den Hinterbliebenen in ihrer Trauerarbeit und wirken sinnstiftend.933 Doch auch in ihrer Funktion als »Ersatzgräber« nehmen sie eine bestimmte Perspektive ein. So wie es die Überlebenden sind, die als Denkmalsetzer den Sinn des Sterbens stiften, so sind auch sie es, die die Toten für ihre erinnerungspolitischen Zwecke vereinnahmen und instrumentalisieren, um die kommenden Generationen zu einem bestimmten Verhalten zu verpflichten.934 So wie die Themen Kolonialismus und Kolonialkrieg in der portugiesischen Öffentlichkeit häufig vermieden, euphemisiert und auf einzelne Gedächtnisgruppen ausgelagert werden, so entwindet sich auch dieses Denkmal einer konkreten Konfrontation mit diesen unbequemen Aspekten portugiesischer Vergangenheit. Zu groß sind die Spaltungen darüber innerhalb der Gesellschaft, zu gefährdet damit die nationale Einheit und ihre Kontinuität in Zeit und Raum. In Abstimmung mit dem Verteidigungsministerium, dem damaligen portugiesischen Institut des architektonischen Erbes, IPPAR (Instituto PortuguÞs do Patrimjnio Arquitectjnico), und dem Lissabonner Stadtrat wurde entschieden, das Denkmal vor dem Forte do Bom Sucesso935 zu errichten. Begründungen hierfür waren die Lage am Tejo, welcher stets in historischer Verbindung zu den portugiesischen Seefahrern und dem damit zusammen hängenden Einleiten des portugiesischen Imperiums steht. Außerdem ermöglicht die Freifläche vor dem 931 932 933 934 935

Sapega 2008: 29. Vgl. Koselleck 1996: 256. Vgl. ebd. Vgl. Zeller 2000: 20. Das Fort Bom Sucesso wurde um 1780 zur Verteidigung der Tejo-Küste nahe seiner Mündung errichtet und beherbergte im Verlauf der Geschichte verschiedene Einheiten der portugiesischen Streitkräfte. Heute werden seine Räumlichkeiten als Museum und Veranstaltungsort genutzt.

258

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Denkmal einen leichten Zugang zu diesem und die damit verbundene öffentliche Wahrnehmung zusammen mit der problemlosen Nutzung der Fläche vor dem Monument für Gedenkzeremonien. Nicht zuletzt wurde mit der Errichtung des Denkmals in den Komplex des Forte do Bom Sucesso ein didaktischer Anspruch erhoben, nämlich dass die Besucher sich im angrenzenden Museum über die Geschichte des portugiesischen Militärs informieren können.936 Die Situierung des Monuments im Viertel Bel8m bringt für dessen breitere Wahrnehmung einige Vorteile mit sich. Bel8m ist ein geschichtskulturell aufgeladenes Viertel. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Denkmäler und historische Bauten, unter anderem der Turm von Bel8m, das Hieronymuskloster, der Park Afonso de Albuquerque, das Padr¼o dos Descobrimentos (»Denkmal der Entdeckungen«), das Marinemuseum, der »Garten des Imperiumsplatzes«, der Überseegarten mit seinen tropischen Pflanzen und das Kulturzentrum Bel8m. Hier wird fast ausnahmslos Portugals maritimer Größe gedacht und die jahrhundertelange Geschichte imperialer Ambitionen ins Gedächtnis gerufen. Die portugiesische Erinnerungspolitik findet hier am deutlichsten ihren materiellen Ausdruck.937 Hier fand auch die bereits in Kapitel II.3.4: 107–112 erwähnte »Ausstellung der portugiesischen Welt« im Jahr 1940 statt, für welche die doppelte Hundertjahrfeier für die portugiesische Unabhängigkeit zum Anlass genommen wurde.938 Zahlreiche Pavillons wurden hierfür errichtet, darunter auch eine ethnographische Sektion, in der koloniale Dörfer nach- und Menschen aus den Kolonien ausgestellt wurden. Weiterhin wurde ein Garten um den PraÅa do Imp8rio (Platz des Imperiums) angelegt, mit einem Brunnen, der mit den Familienwappen der Entdecker verziert wurde. Salazar verfolgte mit dieser Zeremonie das Ziel, das Geschichtsbild der portugiesischen Entdeckernation und ihres Imperiums zu bestärken und sein Regime in eine historische Kontinuität zu stellen. Sein Regieren sollte als eine unvermeidbare Folge der Geschichte wahrgenommen werden.939 Viele der damaligen Konstruktionen sind bis heute erhalten. Dadurch wird das Denkmal zum einen symbolisch in die Kulturlandschaft aufgenommen, die hier mikrokosmisch die wichtigsten Stationen der portugiesischen imperialen 936 Museu do Combatente – Forte do Bom Sucesso, [online] URL: http://www.ligacombatentes. org.pt/museus/museu_do_combatente [Letzter Zugriff: 09. 05. 2014]. 937 Vgl. Sapega 2008: 19. 938 Damit war zum einen das Jahr 1140 gemeint, als sich Afonso Henriques als erster König von Portugal ausrief und zum anderen das Jahr 1640, als König Jo¼o IV den Unabhängigkeitskrieg von Spanien begann. Vgl. Sapega 2008: 22. 939 Sapega betont, dass dieses demonstrative Zelebrieren nationaler Geschichte auch ein impliziter Ausdruck der Furcht des Regimes vor Souveränitätsverlust anlässlich der allgemeinen Bedrohung Europas durch das nationalsozialistische Deutschland und den Krieg war. Vgl. Sapega 2008: 23.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

259

Geschichte erzählt. Zum anderen geht es jedoch in dieser massenhaften Ansammlung an Sehenswürdigkeiten unter. So ist für fast jeden ausländischen Touristen während seines Lissabonbesuchs die Besichtigung des Viertels Bel8m ein Muss. Doch ist das Monument ganz am Ende des typischen touristischen Spaziergangs platziert. Während sich an den daneben liegenden, aus manuelinischer »Entdeckerzeit« stammenden Torre de Bel8m und dem Padr¼o dos Descobrimentos aus den 1940er Jahren die Touristen auf die Füße treten und jeder ein Foto dieser eindrucksvollen Bauwerke schießen möchte, wirkt der Bereich vor dem Monumento aos Combatentes do Ultramar stetig nahezu leergefegt.940 Auch das Museum im Forte do Bom Sucesso hat kaum Besucher zu verzeichnen. So wie also das Denkmal vom Ende des portugiesischen Imperiums zeugt, steht es auch am Ende der Besichtigung und so ungern wie an dieses Ende gedacht wird, so wenig wird es auch wahrgenommen. Einige Touristen, die bis zum Denkmal gelangen, setzen sich damit auseinander und bewerten es als positiv. Es berühre einen wichtigen Bereich der Geschichte Portugals, und sie hätten von derart vielen Gefallenen noch nichts gewusst.941 Viele finden es jedoch auch hässlich und unverständlich und halten sich nicht länger damit auf. Andere Besucher setzen sich aus Angehörigen, Kameraden und Hinterbliebenen der Gefallenen zusammen, die häufig an Sonntagen einen Ausflug nach Bel8m machen. Hier könne er in Ruhe nachdenken und es sei ein Ort, an dem er trauern könne, ohne sehr traurig werden zu müssen, erzählt mir ein portugiesischer Veteran, welcher in Angola gekämpft hatte.942 Demnach wird das Denkmal je nach Betrachter ganz unterschiedlich aufgenommen. 1.1.2 Rezeption des Denkmals unter den Veteranen und im Rahmen des 10 de Junho Denkmäler bedürfen ihrer regelmäßigen institutionalisierten Rezeption, damit ihre Bedeutung und Funktion für die Gesellschaft bestehen bleiben. Die wiederholte rituelle Kommemoration dient dabei der Reifikation oder aber auch der

940 Sapega bestätigt diese Beobachtungen und geht sogar so weit zu behaupten, das Denkmal sei »a site of memory that has become invisible and has been virtually ›forgotten‹«. Sapega 2008: 32. 941 Gespräche mit sieben Touristen (vier Frauen und drei Männer) aus England, Frankreich und Deutschland am 02. 08. 2010, 04. 02. 2011 und 02. 07. 2013 am Monumento aos Combatentes do Ultramar in Lissabon. 942 Gespräch mit portugiesischem Veteran am Monumento aos Combatentes do Ultramar am 02. 08. 2010 in Lissabon.

260

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Modifikation der Denkmalsbotschaft, ihres durch sie vermittelten Geschichtsbildes und der Profilierung der Gruppen und ihrer Identitäten.943 Bei dem hier betrachteten Denkmal führt die bereits oben beschriebene ambivalente Symbolik jedoch auch zu einer umstrittenen Rezeption. Diese zeigte sich bereits während der Einweihung des Denkmals am 15. Januar 1994, bei der es zu Protesten von links- und rechtsgerichteten Veteranen anlässlich der Teilnahme des damaligen Präsidenten M#rio Soares kam. Als ein Teilnehmer an der Nelkenrevolution und Unterstützer der Unabhängigkeitsvereinbarungen mit den Kolonien im Jahr 1975 wurde seine Rede während der Denkmalseinweihung von revisionistischen Militärs unterbrochen, die ihn für den »tragischen Prozess der Dekolonisation« verantwortlich machen.944 Linksgerichtete Offiziere wiederum waren der Meinung, Soares würde mit seiner Teilnahme ein falsches Zeichen der Unterstützung für die reaktionären Teile der Bevölkerung setzen. Sie interpretieren das Denkmal als rückwärtsgewandt, welches den Kolonialkrieg rechtfertigen will.945 Mittlerweile sind diese Kontroversen abgeebbt und im Rahmen des jährlich gefeierten Tages des 10. Juni wird versucht, eine einheitliche Gedenkfeier am Denkmal durchzuführen. Der 10 de Junho oder auch Dia de Portugal stellt in Portugal den Nationalfeiertag dar. Es ist der »Tag Portugals, Camles’ und der portugiesischen Gemeinden« und wurde nach der Ausrufung der Ersten Republik im Jahr 1910 zunächst von der Lissabonner Gemeinde im Gedenken an den Todestag des wohl berühmtesten portugiesischen Dichters Lu&s Vaz de Camles als Feiertag festgelegt.946 Ab 1925 avancierte er zum Nationalfeiertag. Während der Periode des Estado Novo benannte Salazar den 10. Juni in »Tag Camles’, Portugals und der Rasse« oder kurz »Tag der Rasse« um.947 Ab 1963 weitete sich die Gedenkspanne auch auf die Streitkräfte Portugals aus und bezog fortan eine Lobpreisung von Krieg und kolonialer Macht mit ein.948 Erst mit der Dritten Republik 1978 wurde der Tag auf seine heutige Bezeichnung getauft. Er wird weiterhin als nationaler Feiertag zelebriert und die so genannten »offiziellen Gedenkfeiern«, an denen der Präsident, der Premierminister und andere Regierungsmitglieder teilnehmen, finden in jährlich wechselnden Städten statt.949 943 944 945 946

Vgl. Jeismann 1994: 41; Assmann, Aleida 1999: 76. Vgl. Expresso 1994: 3. Vgl. ebd. Camles repräsentiert mit seinem Nationalepos »Die Lusiaden« (Os Lus&adas), welches er während der und über die portugiesischen »Entdeckungsfahrten« schrieb, das Genie der portugiesischen Nation zu ihrer Glanzzeit. 947 Vgl. Afonso & Gomes 2010: 188. 948 Vgl. ebd. 949 Vgl. Suvarela 09. 06. 2008.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

261

In Lissabon werden die Gedenkfeierlichkeiten jährlich vor dem Monumento aos Combatentes do Ultramar veranstaltet. Die Zeremonie folgt dabei einem strikten, immer gleichen Programm, bei dem es sich kaum von staatlichen Zeremonien anderer Länder unterscheidet: Nach einer über einstündigen gemeinsamen Messe im Kloster von Hieronymus erfolgt die Zusammenkunft am Denkmal mit der Widmungsrede eines geladenen Gastes und der Ehrung der Toten mit Kranzniederlegungen. Danach wird die portugiesische Hymne gesungen, begleitet von Salven durch die Marine und gefolgt von Überflügen der Luftwaffe. Nun dürfen für eine halbe Stunde verschiedene Militäreinheiten vor dem Denkmal defilieren, bevor die Teilnehmer in einer Feldküche ein günstiges Mittagessen erwerben können. In den Reden der Regierungspersönlichkeiten wird die normative Vergangenheit wiederholt und gefestigt, das Niederlegen der Blumen und Kränze zeigt die rituelle Rezeption, die aktive und öffentliche Annahme dieses Geschichtsbildes. Dabei wird immer ein allgemein gültiges, unproblematisches Gedenken der Gefallenen angestrebt. In diesem Zuge wird aller gedacht, die jemals für Portugal kämpften und starben, die Bedeutung des Militärs für die Sicherheit und Verteidigung des Vaterlandes herausgestellt und portugiesischer Nationalstolz zelebriert. Doch spiegelt sich die propagierte Einheit in den Besuchern der Feierlichkeiten, zu denen fast ausschließlich Soldaten, Veteranen und deren Angehörige zählen, nur teilweise wider. Von den portugiesischen Veteranen, die in Guinea-Bissau kämpften, nehmen viele gar nicht teil, da sie die Zeremonie als nationalistische Kriegsglorifizierung einschätzen, die nichts mit der Botschaft des dahinter stehenden Denkmals zu tun hat.950 Einige nutzen wiederum die Teilnehme an den Feierlichkeiten, um ihre früheren Kameraden wiedersehen zu können, von denen es jedes Jahr weniger gibt: »In Wirklichkeit ist eine der wichtigsten Absichten dieser Zeremonie die Geselligkeit zwischen den ehemaligen Kämpfern und die Freude, die aus diesen Zusammentreffen hervorgeht – einige, die sich nur einmal im Jahr an diesem Datum sehen, andere, die sich nach 40 Jahren wieder sehen…«951

Ein weiterer Kritikpunkt von Veteranen gegenüber den Veranstaltern bezieht sich auf die unveränderliche Abfolge des Programms. Bitten, diese ein wenig zu verändern, blieben bisher erfolglos, was zeigt, wie wenig Einfluss die ehemaligen 950 Interview mit C.A. am 15. 08. 2010 in Lissabon. 951 »Na realidade um dos pontos mais importantes desta cerimjnia 8 o conv&vio entre antigos combatentes e a alegria que emana desses encontros – uns que se v¼o vendo uma vez por ano nesta data, outros que se reencontram ao fim de 40 anos…« M.P. im Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, 12. 06. 2011, URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2011/ 06/guine-6374-p8410-efemerides-50-nossa.html [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014].

262

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Kolonialsoldaten bei der Gestaltung der Zeremonie vor »ihrem« Denkmal haben: »Die Portugiesen sind eben so, spärlich in ihren Ideen, aber das CopyPaste funktioniert in Perfektion. Mein 10. Juni endet hier.«952 Hier zeigt sich erneut das Gefühl der Vernachlässigung der ehemaligen Kolonialsoldaten seitens der portugiesischen Regierung und die große Diskrepanz zwischen dem Anspruch des Denkmals und der Ignoranz der Regierung diesem gegenüber. Einige ehemalige Kämpfer fordern, dass ihnen und ihren gefallenen Kameraden während der Zeremonien eine deutlichere Würdigung zuteil wird. Andere forderten in einem offenen Brief an den Präsidenten gar einen eigenen Feiertag allein zum Gedenken an die in den ehemaligen Kolonien gefallenen Soldaten, da sie sich in dem Tag des 10. Juni, welcher ständigen Wandlungen unterlag, nicht wiederfinden. Weiterhin betonen sie, dass sie weder einer bestimmten Partei, noch einem bestimmten Regime anhängen, sondern vor dem Denkmal marschieren wollen, »jene würdigend, die in diesem Denkmal für die Kämpfer eingeschrieben sind und die alles, was sie hatten, für Portugal gaben, oder besser gesagt, ihr eigenes Leben.«953 Sie kritisieren offen die Widmungsrede, in der sie mehr über sich selbst hören wollen, »damit wir uns lebendig fühlen, damit wir uns respektiert fühlen, damit wir fühlen, dass ›das Vaterland uns anschaut‹, nicht für unseren Stolz, aber für unseren Respekt, und dafür dass die kommenden Generationen wissen, dass Portugal seine Kinder ehrt.«954 Tatsächlich wurden bis vor einigen Jahren die »Kämpfer in Übersee« weder in der Widmungsrede ausdrücklich erwähnt, noch durften ihre Kompanien vor dem Denkmal defilieren, obwohl die Veranstaltungen des 10. Juni in Lissabon vor dem »Denkmal für die Kämpfer in Übersee« stattfinden. Erst im Jahr 2010 gab es in dieser Hinsicht eine Veränderung, als die ehemaligen Kolonialsoldaten nun vor dem Denkmal in Lissabon und auch in anderen Städten zusammen mit den anderen militärischen Einheiten marschieren durften und der Verteidigungsminister Antjnio Barreto seine Rede allein ihnen widmete: 952 »Os portugueses s¼o assim, parcos em ideias mas com o copy-paste a funcionar na perfeiżo. O meu 10 de Junho termina aqui.« A.M.M. im Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, 07. 04. 2011, URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2011/04/guine-6374-p8063controversias-118–10.html [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014]. 953 »honrando aqueles que est¼o inscritos naquele Monumento aos Combatentes, e que deram tudo o que tinham a Portugal, ou seja, a sua prjpria vida.« J.M.A. im Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, 31. 03. 2011, URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2011/ 06/guine-6374-p8395-carta-aberta-ao.html [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014]. 954 »para nos sentirmos vivos, para nos sentirmos respeitados, para sentirmos que a ›P#tria nos contempla‹, n¼o para nosso orgulho, mas para nosso respeito, e para que as geraÅles vindouras saibam que Portugal honra os seus filhos.« J.M.A. im Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, 31. 03. 2011, URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2011/06/guine6374-p8395-carta-aberta-ao.html [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014].

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

263

»Tatsächlich ist es das erste Mal, dass ohne politische Unterscheidungen diese Hommage von Portugal an seine Veteranen stattfindet. Es gibt zwischen ihnen keine Unterschiede des sozialen Geschlechts, der Mission oder der Funktion. Sie sind Veteranen und waren Soldaten Portugals… Dies ist die gebührende Anerkennung. Ein ehemaliger Kämpfer kann und darf nicht als Kolonialist, Faschist, Demokrat oder Revolutionär behandelt werden, je nach Vorteil oder niederen Interessen… Durch Einsatz, Dauer und politische Verwicklungen waren die Überseekriege selbstverständlich jene, die die Generationen der letzten Dekaden am meisten gezeichnet haben… Sie verdienen die Pensionen, die ihnen gebühren. Sie verdienen Aufmerksamkeit und Fürsorge. Sie verdienen einen offiziell festgelegten Tag des Kämpfers. Sie verdienen es, dass ihre Vereinigungen als gemeinnützig anerkannt werden. Sie verdienen es, bei staatlichen und offiziellen Zeremonien präsent zu sein. Aber vor allem verdienen sie Respekt. Die Portugiesen sind spärlich im Respekt gegenüber ihren Toten und selbst der Staat ist nicht sehr deutlich in der Erfüllung dieser Pflicht.«955

Diese Worte stießen bei vielen Veteranen auf große Dankbarkeit und Erleichterung, da jene nun offiziell als Teil des nationalen Gedächtnisses wahrgenommen wurden, ihnen Respekt gezollt und sogar postuliert wurde, dass der Staat in dieser Sache noch Nachholbedarf aufzuweisen hat: »Antjnio Barreto hielt aus meiner Sicht die Rede, auf welche die Ex-Kämpfer seit über 40 Jahren956 gewartet haben und die kein Politiker wagte zu sprechen, vielleicht aus der Befürchtung heraus, mit dem einen oder anderen politischen Lager in Verbindung gebracht zu werden, aus Zustimmung oder Ablehnung gegenüber der Weiterführung der Kriege in Übersee. Die Offenheit und Eingebung von Antjnio Barreto verdient unsere Verbeugung und unsere Dankbarkeit.«957 955 »Com efeito, 8 a primeira vez que, sem distinÅles pol&ticas, se realiza esta homenagem de Portugal aos seus veteranos… N¼o h#, entre eles, diferenÅas de g8nero, de miss¼o ou de funżo. S¼o Veteranos e foram soldados de Portugal… P esse o reconhecimento devido. Um antigo combatente n¼o pode nem deve ser tratado de colonialista, fascista, democrata ou revolucion#rio de acordo com conveniÞncias ou interesses menores… Pelo sacrif&cio, pela durażo e pelas implicaÅles pol&ticas, as guerras do Ultramar foram evidentemente as que mais marcaram as geraÅles das fflltimas d8cadas… Merecem as pensles que lhes s¼o devidas. Merecem atenżo e cuidado. Merecem um Dia do Combatente oficialmente estabelecido. Merecem que as suas associaÅles sejam consideradas de utilidade pfflblica. Merecem estar presentes nas cerimjnias pfflblicas e oficiais. Mas sobretudo merecem respeito. Os Portugueses s¼o parcos em respeito pelos seus mortos e at8 o Estado n¼o 8 muito expl&cito no cumprimento desse dever.« Barreto, zitiert in Liga dos Combatentes 10. 06. 2010 (a). 956 Angesichts der Tatsache, dass der Krieg erst 1974 geendet hatte, erscheint diese Zahl ein wenig hoch gegriffen. 957 »Antjnio Barreto proferiu, no meu ponto de vista, o discurso que os ex-combatentes esperavam ouvir, h# mais de 40 anos, e que nenhum pol&tico ousou dizer, talvez com o receio de ser conotado com uma ou outra forÅa pol&tica, por concord.ncia ou discord.ncia da manutenżo das guerras do ultramar. O desassombro e a inspirażo de Antjnio Barreto merece a nossa v8nia e o nosso obrigado.« J.M.A. im Blog Lu&s GraÅa e Camaradas da Guin8, 10.06. 2010, URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2010/06/guine-6374-p6574-antoniobarreto-da-uma.html [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014].

264

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Auch der portugiesische Präsident An&bal Cavaco Silva begrüßte während seiner Rede in Faro im Jahr 2010 die ehemaligen Kämpfer des Kolonialkrieges, wenn auch recht vage und nicht so ausschweifend wie Barreto: »Mit Freude erleben wir heute einen weiteren Schritt im Wiedersehen der Portugiesen mit ihrer Geschichte, indem wir bei dieser Feier die ehemaligen Kämpfer integriert haben, an die ich einen besonderen Gruß richten möchte. Somit erweisen wir denen eine gerechte Würdigung, die mit beherztem Mut und Vaterlandsliebe bereit waren, alles für Portugal zu geben, einschließlich ihres eigenen Lebens.«958

Die geringe Teilnehmerzahl ist für einige Veteranen und auch deren Angehörige unverständlich. Damit verbunden kommt es immer wieder zu Diskussionen darüber, ob nicht besser alle ehemaligen Kolonialsoldaten am Denkmal in Bel8m zusammenkommen sollten, statt in kleinen Gruppen im Land verteilt ihren gefallenen Kameraden zu gedenken: »Ich bin der Meinung, dass sich alle Ex-Kämpfer am 10. Juni in Bel8m vereinigen sollten, wo angeblich oder wirklich die Namen aller sind, die im Überseekrieg fielen. Denn wenn sich mehrere Grüppchen in unterschiedlichen Regionen bilden, wo Soldatendenkmäler sind, gibt es Zerstreuung und viel weniger Sichtbarkeit. Entschuldigt die Ehrlichkeit, aber dies ist das, was unsere Regierenden vor langer Zeit wollten: – ›Im Teilen liegt der Sieg‹… Es ist eine Schande, denn noch immer gibt es viele Leute, die in Lissabon und Umgebung leben und nicht einmal wissen, dass es dort jenes Denkmal gibt!!«959

Die Beobachtungen der Rezeption des Denkmals verdeutlichen zum einen die große Zurückhaltung, welche die portugiesische Regierung im Umgang mit der Geschichte des Kolonialkrieges walten lässt. In der lange währenden Vermeidung der direkten Nennung der ehemaligen Kolonialsoldaten, für welche das Denkmal eigentlich errichtet wurde, zeigt sich die Angst der Regierung vor einer offenen gesellschaftlichen Spaltung und der Konfrontation der verschiedenen politischen Kräfte. Denn so wie die einen sich als Opfer des salazaristischen 958 »P com alegria que assistimos hoje a mais um passo no reencontro dos Portugueses com a sua Histjria, ao integrarmos nesta cerimjnia os antigos combatentes, a quem quero dirigir uma saudażo especial. Prestamos, assim, justa homenagem /queles que, com denodada coragem e amor p#trio, tudo se dispuseram a dar por Portugal, incluindo a prjpria vida.« An&bal Cavaco Silva, zitiert in Liga dos Combatentes 10. 06. 2010 (b). 959 »Sou de opini¼o que todos os ex-combatentes no dia 10 de Junho se reunissem em Bel8m onde est¼o suposta ou verdadeiramente os nomes de todos aqueles que morreram na guerra do ultramar. Isto porque ao fazerem-se v#rias concentraÅles nas diferentes regiles, que tÞm monumentos ao combatente, h# uma dispers¼o e muito menos visibilidade. Desculpem a sinceridade, mas isso 8 o que os nossos governantes h# muito tempo querem: – ›No separar 8 que est# o ganhar‹…P uma vergonha porque ainda h# muitas pessoas que vivem em Lisboa e arredores, e nem sequer sabem que existe ali aquele monumento!!« A.D. im Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, 13. 06. 2010, URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/ 2010/06/guine-6374-p6591-o-discurso-de-antonio.html [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014].

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

265

Regimes und damit eines ungerechtfertigten Krieges sehen, mit dessen traumatischen Erlebnissen sie auch heute noch zu kämpfen haben, gibt es die anderen, welche den alten Kolonien nachtrauern und bis heute der Meinung sind, dass der Krieg noch hätte gewonnen werden können, wäre es nicht zur Nelkenrevolution gekommen. Vielleicht haben Regierungsvertreter wie Cavaco Silva Angst davor, der Glorifizierung des Kolonialkrieges und eines Kolonialrevisionismus beschuldigt zu werden, wenn sie den ehemaligen Kolonialsoldaten ausdrücklich Ehre erweisen. Gleichzeitig könnte eine tief gehende kritische Auseinandersetzung mit dieser Ära Gräueltaten ans Licht bringen, wie sie beispielsweise auch in Frankreich hinsichtlich der Diskussionen über den Algerienkrieg formuliert und verarbeitet werden mussten oder in Großbritannien bezüglich des Mau-Mau-Krieges.960 Eine derartige Scheu vor der Konfrontation birgt jedoch die Gefahr, dass der nun durch das fortschreitende Ableben der Zeitzeugen bevorstehende Übergang vom lebendigen, individuellen zum künstlichen, kulturellen Gedächtnis Verzerrungen und Reduktionen unterliegen wird, dem eine größere öffentliche Wahrnehmung und offene Reflexion entgegenwirken könnte.961 Dementsprechend gleicht diese Passivität dem Versuch des kollektiven und kulturellen Vergessens, welches jedoch nur mit einem hohen Grad an sozialem Konsens Erfolg haben kann.962 Ist dieser nicht vorhanden, kommt es – wie hier erkennbar – zu einem Konflikt zwischen diesem öffentlichen Vergessen und dem Gedächtnis einzelner gesellschaftlicher Gruppen.963 Somit symbolisieren das Monumento aos Combatentes do Ultramar und dessen Wahrnehmung die divergierenden und konkurrierenden Erinnerungsinhalte im postimperialen Portugal. Vom Staat und seinem nationalen Gedächtnis vergessen zu werden, ist die Angst vieler Veteranen und erschwert ihre Vergangenheitsbewältigung zusätzlich. Deshalb war ihre Erwähnung in Barretos Rede ein wichtiger Schritt in Richtung kollektiver Anerkennung. Sie wollen sich von der Stigmatisierung als bösen Kolonialsoldaten und Unterstützer eines faschistischen Regimes befreien. Im öffentlich artikulierten Gedenken der gefallenen Kameraden sichern sich die Hinterbliebenen ihre Anerkennung, ihre historische Identität und damit historischen Sinn für die erlebte Vergangenheit. Die relativ geringe Teilnehmerzahl zeigt jedoch, wie klein der Teil der aktiven Erinnerer ist. Sie schürt damit in ihnen die Angst, keine Durchsetzungskraft gegenüber dem Staat zu besitzen und in ihrer Bedeutung als Erinnerungsgemeinschaft nicht ernst genommen zu werden. 960 961 962 963

Vgl. Gilzmer 2007: 22. Vgl. Assmann, Aleida 2006 (b): 15. Vgl. Butzer 2004: 236. Vgl. ebd.

266

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Das Denkmal für die Kämpfer in Übersee soll eigentlich als Zeugnis gegen das Vergessen dienen, denn die Erinnerung an den Kolonialkrieg bindet sich nicht mehr ausschließlich an die teilnehmende oder betroffene Generation der Zeitzeugen, sondern stellt in Form dieses Denkmals bereits einen Teil von kulturellem Gedächtnis dar. Doch gehen die Meinungen darüber, für welches Geschichtsbild das Denkmal stehen soll, auf welche Art der Toten gedacht werden soll und in welchem Licht sie dargestellt werden sollen, stark auseinander und spiegeln damit erneut die noch mangelnde Bereitschaft einer tiefer gehenden Auseinandersetzung mit der kolonialen Erinnerung wider. Gleichzeitig lässt sich konstatieren, dass anders als Jan Assmann es festlegt, auch das kommunikative Gedächtnis bereits kulturelle Manifestationen hervorbringen kann, die seinen Übergang zum kulturellen Gedächtnis und damit seinen Fortbestand in der Zeit garantieren.964 Zum einen machen jene in ihrer Funktion als Gedächtnismedium das individuelle Gedächtnis vermittelbar und objektivierbar. Das heißt, dass auch Bevölkerungsteile über diesen Aspekt der Geschichte informiert werden können, die den Krieg selbst nicht miterlebt haben. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für eine übergreifende Diskussion über die Vergangenheit gegeben. Sie wird diskutierbar gemacht. Zum anderen müssen besonders im hiesigen Fall, bei dem ein starkes Desinteresse der am Krieg nicht beteiligten Portugiesen vorliegt, die Zeitzeugen mit ihrem kommunikativen Gedächtnis dafür sorgen, dass sie mit diesem wahrgenommen werden, in der Hoffnung, dass sie nach ihrem Ableben ins kulturelle Gedächtnis der Nation aufgenommen werden.

1.2

Das Denkmal Ao Esforço Colonizador Português

Nach der Nelkenrevolution fand in Portugal eine Welle der Umbenennung von Straßen und Plätzen statt, die an das Salazar-Regime erinnerten.965 So wurden der Name Salazars von Straßen und öffentlichen Plätzen entfernt und Statuen von ihm abgerissen. Die durch ihn erbaute Brücke Ponte Salazar über den Tejo wurde im Gedenken an den Tag der Nelkenrevolution in Ponte 25 de Abril

964 Vgl. Assmann, Jan 1992. 965 Auch die Nationalfeiertage wurden den neuen politischen Gegebenheiten angepasst. So wurde zum Beispiel der Feiertag am 5. Oktober zur Erinnerung an die Ausrufung der Republik 1910 aufgewertet, der 25. April zum neuen Feiertag erhoben, der 10. Juni wurde vom »Dia da RaÅa« zum »Dia de Portugal« und der Feiertag zum Militärputsch Salazars im Jahre 1926 wurde abgeschafft.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

267

umbenannt.966 Viele Straßen und Plätze wurden nun mit Namen politischer Opfer der Diktatur versehen. Namen von Straßen und Plätzen, die an die Kolonialzeit erinnerten, wurden jedoch beibehalten, sodass es beispielsweise auch heute noch das »Kolonienviertel« (Bairro das Coljnias) in Lissabon mit Straßennamen der früheren Kolonien gibt. Auch koloniale Denkmäler lassen sich noch unverändert in Portugal finden, so zum Beispiel das Denkmal Ao EsforÅo Colonizador PortuguÞs (»Dem portugiesischen kolonisatorischen Streben«) in Porto (siehe Abbildung 6 und 7). Es besteht aus zahlreichen Granitblöcken und einem in die Höhe ragenden Pfeiler, wodurch dieses Ensemble an eine stilisierte Karavelle mit Hauptmast erinnert, jener Art von Schiffen, mit denen die portugiesischen Seefahrer im 15. Jahrhundert ihre »Entdeckungsfahrten« durchführten.967 Am unteren Ende des Pfeilers befinden sich sechs Figuren, welche sechs soziale Gruppen repräsentieren, die zum Aufbau und Erhalt des Überseeimperiums beigetragen haben: der Missionar (durch das Kreuz), der Händler (durch den Hermes-Stab), der Bauer (durch die Ähre mit Sichel), der Soldat (durch das Schwert), der Arzt (durch den Äskulap-Stab) und die Frau (durch Brüste). Es wurde anlässlich der ersten Kolonialausstellung in Portugal, der Exposiżo Colonial do Porto vom 16. Juni bis 30. September 1934 errichtet und danach vor dem Pal#cio de Cristal auf einem Platz und Verkehrsrondell errichtet. Der Platz, auf dem das Denkmal steht, trägt den Namen PraÅa do Imp8rio (»Platz des Imperiums«). Bisher erhielt das Denkmal keinerlei Hinweis, Re-Kontextualisierung, Umwidmung oder Umdeutung. Platz und Denkmal wirken auch heute noch sehr gepflegt. Das Denkmal wird nachts angestrahlt. Unter der Prämisse, dass Denkmäler eine Manifestation des Geschichtsbewusstseins und eines Geschichtsbildes sind, lässt sich vermuten, dass die hier anzutreffende Symbolik die imperialistisch orientierte Erinnerungspolitik unter Salazar nicht in Frage stellt und die damalige koloniale Ideologie auch weiterhin unhinterfragt im kulturellen Gedächtnis beibehalten wird. Mindestens jedoch stört sich niemand an der Kontinuität dieser kolonialen Symbolik, anders als bei den Überresten, die unmittelbar auf die Salazar-Diktatur verwiesen. Es verdeutlicht ein weiteres Mal, dass die koloniale Vergangenheit Portugals ein Thema ist, das nur sehr vorsichtig kritische Berührung findet.

966 Salazar hatte diese Brücke im Jahr 1962–1966 erbauen lassen und sie galt damals mit 2278 Metern als die längste Brücke Europas. 967 Vgl. Pinheiro 2009.

268

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Abb. 6: Denkmal Ao esforÅo colonizador portuguÞs in Porto, 02. 09. 2014

1.3

Koloniale und postkoloniale Denkmäler in Guinea-Bissau

Während in Portugal Denkmäler bereits seit der Renaissance zur Geschichtskultur gehören, wurden Gedächtnismedien dieser Art und Form in GuineaBissau erst mit der portugiesischen Kolonialherrschaft eingeführt und nach der Unabhängigkeit von der neuen guineischen Regierung übernommen, erweitert oder sich von ihnen abgegrenzt. Sie sind demnach eine europäische Praxis, die eine kulturelle Aneignung im afrikanischen Raum fand. Mit welchen Modifikationen und Kontinuitäten diese Aneignung verbunden ist, zeigen die folgenden Ausführungen.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

269

Abb. 7: Die Inschrift des Denkmals lautet übersetzt: »Im Gedenken an die portugiesische Kolonialausstellung in Porto vom 16. Juni bis 30. September 1934«

Denkmäler, die sich auf die Kolonialzeit beziehen, sind in Guinea-Bissau zunächst solche, die auch aus dieser Periode stammen. Die ersten europäischen Kolonialdenkmäler, die in Afrika entstanden, waren meist »Entdeckern«, Militärs und Ärzten gewidmet. In den deutschen Kolonien gab es beispielsweise ein Denkmal für Gustav Nachtigal in Douala (heutiges Kamerun) oder eines für Herrmann von Wissmann in Daressalam (heutiges Tansania), ebenso wie mehrere Bismarck-Denkmäler. Diese Monumente waren in erster Linie Herrschaftsmale, durch die der eroberte koloniale Raum auch symbolisch besetzt wurde. Es sollte die lokale Bevölkerung von der Macht und Dauerhaftigkeit der

270

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Kolonialherrschaft überzeugen.968 Ebenso zählten ähnlich wie in anderen afrikanischen Kolonien auch in Portugiesisch-Guinea öffentliche und private Kolonialbauten, wie Verwaltungs-, Festungs- und Wohngebäude sowie Kirchen zur kolonialen Topographie. Nicht zuletzt repräsentiert die portugiesische Namensgebung für die Mehrheit der größeren Ortschaften die zusätzliche symbolische »Portugalisierung«. So hieß beispielsweise der heutige Ort Gabffl unter portugiesischer Herrschaft Nova Lamego, Quebo hieß Aldeia Formosa und das heutige Canchungo wurde nach Jo¼o Teixeira Pinto benannt. Auch Portugal übertrug seine ausgiebige Denkmalpraxis in der Metropole hinein in die Kolonien. So wurden beispielsweise in den Städten Bissau und Cacheu mehrere Statuen errichtet, darunter von den portugiesischen Seefahrern Nuno Trist¼o, welcher 1441 als einer der ersten Europäer die Küste Guineas erreichte, und Diogo C¼o, welcher um 1480 bis nach Namibia vorstieß. Weiterhin vom portugiesischen Offizier Jo¼o Teixeira Pinto, welcher zu Beginn des 20. Jahrhunderts die »Pazifizierungskampagnen« in Angola und PortugiesischGuinea vorantrieb, sowie vom ersten guineischstämmigen Kolonialverwalter Honjrio Barreto. Nach 1974 sollte in Guinea als Zeichen des Sieges über die portugiesischen Kolonialherren eine Beseitigung aller Spuren aus deren Ära vollzogen werden. So wurden durch die neue Regierung Orts- und Straßennamen umbenannt und ein umfassender Denkmalsturz vollzogen. Das bedeutet, dass Denkmäler abgerissen, halb zerstört oder wo dies nicht möglich war, die Inschriften herausgeschlagen wurden, um deren frühere Bedeutung und Aussage unleserlich zu machen.969 Denkmalsturz ist ein Instrument der neuen Sieger, welche nun die offizielle Geschichtsdarstellung bestimmen können. Er bedeutet damit immer zweierlei: »Einerseits geht es um die Vernichtung, Verdammung, Verdrängung, ›Entsorgung‹ oder Uminterpretation der Geschichte, damit also um den Traditionsbruch, die Befreiung von Vergangenheit und Tradition oder zumindest von einer jeweils spezifischen Tradition. Andererseits geht es um die Neubelegung und Neuschöpfung der

968 Vgl. Zeller 2000: 269; Speitkamp 2013: 410. 969 Auch bei einigen deutschen Kolonialdenkmälern wurden nur die Inschriften oder Gedenktafeln abgetragen, das eigentliche Monument jedoch stehen gelassen. Als Beispiel kann hier das Ritterstandbild für die im Boxerkrieg gefallenen deutschen Soldaten in Tientsin (China) genannt werden, dessen Inschrift am Pekinger Gedenktor für Clemens von Ketteler bereits im Jahr 1917 entfernt wurde. Auch die Inschriftentafel des Kolonial-Ehrenmals in Bremen in Form eines Elefanten wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgenommen. 1990 wurde es mithilfe einer neuen Inschrift in ein antikoloniales Denkmal verwandelt, um dann 1996 mit einer weiteren Gedenktafel den »Opfern der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia 1884–1914« gewidmet zu werden. Vgl. Zeller 2000: 223f.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

271

Geschichte, um die Stiftung oder gar Erfindung von Tradition durch eine Veränderung von Zeichen und Zeichensystemen.«970

Seine Intention und sein Effekt können also eine Art Selbstreinigung sein, eine innere Befreiung vergangener Zustände, deren symbolische Bestrafung und kollektives Vergessen, ebenso wie eine Beschwörung der neuen Ordnung.971 Stehen gelassen wurden jedoch die portugiesischen Grab- und Gedenksteine auf Friedhöfen. Auch hier finden Gedenkzeremonien für die gefallenen portugiesischen Soldaten statt.972 Auch die alten portugiesischen Kolonialbauten und Militärkasernen stehen heute noch und gehören damit zum sozialen Gedächtnis en passant, denn sie repräsentieren »in Beton, Stein und Asphalt materialisierte historische Zeiten«973. Die oben erwähnten Statuen in Bissau und Cacheu wurden zwar zunächst abgetragen, finden sich jedoch heute in Einzelteilen im früheren portugiesischen Fort von Cacheu wieder, wo sie mit einem Touristenführer besichtigt werden können (siehe Abbildung 8 und 9). Der Besitzer des nahegelegenen Restaurants in Cacheu kann diese Demontage der Denkmäler nicht verstehen und ist froh, dass die alten portugiesischen Standbilder heute im Fort von Cacheu aufbewahrt werden. Sie und die portugiesische Kolonialzeit seien doch dennoch ein Teil der Geschichte Guinea-Bissaus.974 Wann genau diese dort wiederaufgestellt worden sind, kann er uns nicht sagen. Es lässt sich nur vermuten, dass es, wie die Gedenktafel am Fort zeigt, im Jahr 1989 war, als der damalige portugiesische Premierminister ]nibal Cavaco Silva und der damalige Präsident Guineas Jo¼o Bernardo Vieira anlässlich der Vierhundertjahrfeier Cacheus am Fort zusammenkamen.975 Dieser Akt sollte demnach eine Versöhnung der Geschichte beider Länder und eine Integration der kolonialen Vergangenheit im guineischen Geschichtsbild symbolisieren. Doch erfuhren portugiesische Denkmäler in Guinea nicht nur Sturz und Wiederaufstellung, sondern auch Bedeutungserweiterung und Uminterpretation, wie das folgende Beispiel zeigen wird.

970 Speitkamp 1997: 9. 971 Vgl. Speitkamp 1997: 13. 972 So beispielsweise eine von der Liga dos Combatentes initiierte Gedenkfeier am 01. 11. 2010, an welcher auch der damalige portugiesische Botschafter Antjnio Ricoca Freire teilnahm. URL: http://www.ligacombatentes.org.pt/conservacao_das_memorias [Letzter Zugriff: 13. 06. 2014]. 973 Welzer 2001: 17. 974 Gespräch mit Restaurantbesitzer am 15. 04. 2011 in Cacheu. 975 Diese Wiedereingliederung von Denkmälern der ehemaligen Kolonialmacht erinnert ein wenig an die Politik des malischen Präsidenten Alpha Oumar Konar8, welcher sich dafür einsetzte, Denkmäler der früheren französischen Kolonialmacht in die gegenwärtige Denkmallandschaft zu integrieren. Vgl. Jorio 2006.

272

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Abb. 8: Fort von Cacheu (Hinter- und Seitenansicht), 16. 04. 2011

1.3.1 Das Monumento ao Esforço da Raça in Bissau Der versuchte Sturz des größten kolonialen Denkmals in Guinea-Bissau, seine Umformung und heutige Rezeption zeigen historische und erinnerungskulturelle Verflechtungen, Kontinuitäten, Brüche und Formen kulturellen Vergessens. Gemeint ist das Denkmal mit dem Originaltitel Ao EsforÅo da RaÅa (»Dem Streben der Rasse«). Sein Bau begann 1934 und seine Einweihung fand im Jahr 1941 statt, ein Jahr nach der »Ausstellung der portugiesischen Welt« in Lissabon. Es fällt damit also einerseits in die Jahre, in welchen Salazar immer wieder bemüht war, durch Repräsentationen der Vergangenheit die nationale Ideologie zu festigen und seine konservative Politik auch hinsichtlich kolonialer Praktiken historisch zu legitimieren.976 Andererseits fällt der Bau in eine Zeit, in welcher Portugal endlich beginnen konnte, von einer umfassenden Machtetablierung in Guinea zu sprechen. Folglich ist auch das Denkmal im Stil des Estado Novo erkennbar und ähnelt stark dem in Porto stehenden Denkmal Ao EsforÅo Colonizador PortuguÞs. Es besteht ebenfalls aus zahlreichen Granitblöcken, die sich vorn und hinten stu976 Vgl. Sapega 2008: 23.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

273

Abb. 9: Statue von Jo¼o Teixeira Pinto im Fort von Cacheu, 16. 04. 2011

fenartig zu einer weit nach oben ragenden Säule vereinen. Der seitliche untere Teil des Denkmals erscheint in Form von rollenden Wellen, auf denen sich Bögen auftürmen. Diese ähneln wiederum den Segeln von Karavellen. In der ursprünglichen Form des Denkmals wurden diese Segel gleich den tatsächlichen Karavellensegeln von Kreuzen des Christusritterordens (Ordem de Cavalaria de Nosso Senhor Jesus Christo) geziert. Auf der Höhe der Karavellen an der Front des Denkmals befindet sich die Skulptur einer Frau mit entblößtem Oberkörper, die ihre Arme nach oben streckt. In ihren Händen hält sie einen Siegerkranz, unter ihrer Brust befindet sich erneut das Kreuz des Christusritterordens, darunter ein Teil des portugiesischen Wappenschildes mit seinen fünf kleineren Schilden (quinas). An fast vorderster Front an der vorletzten Stufe des Denkmals befand sich ursprünglich der gesamte portugiesische Wappenschild mit den fünf kleinen Schilden, zusätzlich eingerahmt von den sieben Kastellen. Darüber war der Titel Ao EsforÅo da RaÅa angebracht (siehe Abbildung 10).

274

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Abb. 10: Monumento aos Herjis da IndependÞncia in Bissau, 23. 02. 2011

Das Denkmal wird von kleineren Grünflächen und Sitzbänken umsäumt und bildet den Mittelpunkt des Verkehrsrondells des zentralen Platzes von Bissau, der den Knotenpunkt zwischen den ehemals portugiesischen Stadtteilen Bissau Velho und PraÅa und den daran angrenzenden Stadtteilen formt. Der damalige Name des Platzes war wie jener noch heute in Porto »Platz des Imperiums« (»PraÅa do Imp8rio«). Hinter dem Denkmal lag der Sitz des Kolonialgouverneurs und gegenüber am anderen Ende des Platzes befand sich ein portugiesisches Caf8 namens »Caf8 Imp8rio«. Die symbolische Bedeutung des Denkmals war die Glorifizierung der portugiesischen »Rasse« und damit implizit einhergehend die Degradierung der Einheimischen. Das Vorpreschen der portugiesischen Karavellen, ihr Entdeckergeist und Expansionswille vereinen sich in der nationalen Bildsprache der Konstruktion und seiner Monumentalität. Es sollte dem Betrachter Respekt und Ehrfurcht einflößen und die portugiesische Kolonialregierung in ihrer Macht-

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

275

durchsetzung unterstützen. Auch der 10. Juni wurde damals als »Dia da RaÅa« auf dem »PraÅa do Imp8rio« begangen, um die nationale und militärische Stärke Portugals zu demonstrieren und die Sinnstiftung des Denkmals zu unterstützen. Ob und wie die Botschaft des Denkmals damals von der Bevölkerung aufgenommen wurde, lässt sich heute schwer rekonstruieren. Ein portugiesischer Unteroffizier stuft in seiner Erinnerung an seine Zeit in Guinea von 1965 bis 1967 ihren rezeptiven Einfluss als gering ein: »Zu jener Zeit verwendete man offiziell schon gar nicht mehr Worte wie ›Imperium, Kolonie‹ und ihre Ableitungen… Das damalige politische Regime nutzte die Bezeichnung ›ein multirassisches Land‹, um Portugal zu definieren, und eine andere allgemeinere war ›geeintes und unteilbares Land, welches vom Minho bis nach Timor reicht‹… Wenn es eine ›starke Rasse‹ gab, musste es also auch eine andere, faule Rasse von weniger Wert geben!… Ja, die große Mehrheit der Guineer wusste solch eine Botschaft nicht zu lesen… Am sichersten ist, dass auch das Wort ›Imperium‹ dieser Mehrheit der Bevölkerung wenig oder gar nichts sagte. Aber es gab eine Minderheit, die die Fähigkeit besaß, aus all diesem politische Gründe zu ziehen, um damit ihren Kampf gegen die portugiesische Präsenz in diesem Land zu stärken und zu erleichtern.«977

Es lässt sich vermuten, dass seine Größe und Monumentalität einen unspezifischen Respekt im Betrachter ausgelöst haben musste, wenn auch seine kulturpolitische Aussage nicht gänzlich verstanden wurde. Bedenkt man erneut, dass die Errichtung des Denkmals in die Periode fiel, in der Salazar seine Macht und Ideologie im eigenen Land festigen musste und dabei unter anderem auf diese massive Ausstellungs- und Denkmalpraxis zurückgriff, lässt sich zudem annehmen, dass sich das Rassedenkmal vor allem auch an die portugiesische Bevölkerung in Guinea wenden sollte. Es sollte auf die gemeinsame Geschichte verweisen und damit ein Zusammengehörigkeitsgefühl schaffen, eine Gruppenidentität, die sich gegenüber der kolonisierten Bevölkerung abgrenzen wollte und ein stabiles Selbstverständnis als herrschende Ordnungsmacht besitzen sollte.978 977 »Naquele tempo j# n¼o se usavam oficialmente palavras como ›imp8rio, coljnia‹ e suas derivadas… O regime pol&tico vigente usava a express¼o ›um pa&s multiracial‹ para definir Portugal e uma outra, mais comum, era ›pa&s uno e indivis&vel que vai do Minho a Timor‹… Se havia uma ›raÅa esforÅada‹ tinha de existir uma outra, preguiÅosa e de pouco valor!… Sim, a grande maioria dos guineenses n¼o saberia ler tal mensagem…O mais certo, tamb8m, era a palavra ›imp8rio‹ pouco ou nada dizer a essa maioria da populażo. Mas havia uma minoria que tinha capacidade para retirar de tudo isto razles pol&ticas de modo a reforÅar e facilitar a sua luta contra a presenÅa portuguesa naquela terra.« M.J. im Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, 27. 01. 2013:URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/search/ label/Cartas%20de%20amor%20e%20guerra?updated-max=2013–03–13T22:38:00Z& maxresults=20& start=9& by-date=false [Letzter Zugriff: 20. 09. 2013]. 978 Vgl. Zeller 2000: 111.

276

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Im Zuge des Machtwechsels versuchte die PAIGC-Führung im Jahr 1975 vergeblich, das Monument zu stürzen; zu widerstandsfähig scheint seine Bausubstanz zu sein.979 Daraufhin wurde es zwar stehen gelassen, doch sollte es nun einem Bedeutungswandel beziehungweise einer Bedeutungserweiterung unterzogen werden. Man installierte auf der Spitze des Denkmals einen schwarzen, fünfzackigen Stern, wie er auch in der guineischen Nationalflagge vorkommt und allgemein für die afrikanische Emanzipation und Einheit im Kampf gegen den Kolonialismus steht. Der an der Front befindliche portugiesische Wappenschild wurde zusammen mit dem Titel des Denkmals herausgeschlagen und der Name des Denkmals wurde in »Denkmal für die Helden der Unabhängigkeit« (Monumento aos Herjis da IndependÞncia) geändert. Zudem zeigt sich das Denkmal heute mit Einschussspuren und ein Kranz aus Metall säumt den oberen Teil der Säule, welcher vom versuchten Abriss des Denkmals zeugt.980 Auch der Platz erhielt eine Umbenennung zum »Platz der Neuen Helden« (PraÅa dos Novos Herjis). Die neue Botschaft des Denkmals sollte nun der Triumph über die portugiesische Kolonialherrschaft sein, symbolisiert durch das Thronen des Sterns über dem portugiesischen Kolonialdenkmal. Gleichzeitig sollen das herausgeschlagene Wappen und die entfernte Inschrift seine Herkunft unkenntlich machen und ihm infolgedessen seine essentielle Bedeutung nehmen. Dementsprechend soll seine ursprüngliche Botschaft gelöscht werden, dem kulturellen Vergessen anheim fallen und das Denkmal für die neue politische Ordnung angeeignet werden.981 Nun strebt nicht länger die portugiesische Kolonialmacht nach vorn, sondern die afrikanische beziehungsweise guineische Einheit. In den topographischen Umbenennungen haben die »Neuen Helden« die »portugiesische Rasse« und ihr »Imperium« bezwungen und halten nun die politische und in diesem Fall die geschichtspolitische Macht in den Händen. Anders als beispielsweise die aufwendig errichteten Heroes’ Acres in Harare (Simbabwe) und Windhoek (Namibia), erhalten also die Helden der Befreiung in Guinea-Bissau eine gänzlich andere Art von Denkmal.982 Während die Heroes’ Acres nach der Unabhängigkeit errichtete komplexe Bauten darstellen, wurde in Bissau einer alten Substanz neue Bedeutung gegeben. Ein Kolonialdenkmal wurde zum antikolonialen Heldendenkmal umgewandelt. Doch führen Umdeutung von Geschichte und kulturelles Vergessen selten zur gänzlichen Auslöschung der Erinnerung, sondern vielmehr zu ihrer Verdrän-

979 Die folgenden Ausführungen zur Geschichte und Nutzung des Denkmals beziehen sich auf Gespräche mit A.S.S. und dem Führer der Pioniergruppen am 23. 02. 2011 in Bissau. 980 Gespräch mit A.S.S. am 23. 02. 2011 in Bissau. 981 Ebd. 982 Vgl. Werbner 1998: 71–102; Zeller 2004: 137.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

277

gung und Latenz, die sie prinzipiell reversibel und aktualisierbar macht.983 Außerdem sind, wie bereits oben erwähnt, Verständnis und Zirkulation einer Denkmalsbotschaft stark an seine zeremonielle Aufbereitung und Kontextualisierung gebunden. Die heutige Nutzung und Rezeption des Platzes und Monuments veranschaulichen dies. Zum einen wussten von mir Befragte kaum etwas über die Entstehung und damalige Bedeutung des Denkmals, nur dass es von »den Portugiesen« errichtet wurde. Zum anderen konnten auch nur wenige Befragte etwas über seine heutige Bedeutung sagen.984 So verfehlt seine Botschaft den Betrachter, und auch seine ursprünglich intendierte Funktion als etwas Denk- und Ehrwürdiges ist nicht oder nicht mehr intakt. Stattdessen wird es als Möglichkeit des Anbringens politischer oder kommerzieller Werbeplakate, als Toilette oder von Kindern zum Klettern genutzt. Das nach der Unabhängigkeit als Präsidiumspalast genutzte Regierungsgebäude im Hintergrund des Denkmals wurde im Zuge des Regierungsputsches und Bürgerkriegs 1998 durch Bomben ausgebrannt und seine Überreste stehen seitdem unberührt da. Dennoch wird die Flagge Guineas vor dem ehemaligen Palast weiterhin gehisst. Der Platz wird im Volksmund immer noch »Platz des Imperiums« oder kurz »Imperium« genannt. Das portugiesische Caf8 steht restauriert, in gelber Farbe strahlend immer noch und zieht auch heutzutage zahlreiche – vor allem ausländische – Gäste an. Tagsüber wird das Rondell fast ausschließlich von den Pionieren der immer noch bestehenden Kinder- und Jugendorganisation der PAIGC, der »Afrikanischen Jugend Am&lcar Cabral« (Juventude Africana Am&lcar Cabral, JAAC), genutzt. Hier werden Märsche und Lieder mit Zeilen wie »Für die PAIGC, die unser Land befreit hat« zum Anlass bestimmter Festlichkeiten der Partei einstudiert. Jeden Abend um 18 Uhr patrouillieren vor dem ehemaligen Präsidium Soldaten der PAIGC, die die guineische Flagge einholen. In diesem Moment steht der Verkehr still und alle umgebenden Leute erheben sich. Nach Sonnenuntergang wird der Platz vor allem von Kindern, jungen Pärchen und Partner Suchenden frequentiert. Einige Verkäufer bieten Getränke, Eis und andere Süßigkeiten an. Als Manifestation des Geschichtsbewusstseins zeigt sich an diesem Denkmal sehr anschaulich der intendierte und tatsächliche Umgang mit der jüngeren Vergangenheit. Der erfolglose Abriss spiegelt zum einen den missglückten Versuch wider, die Kolonialzeit aus dem kulturellen Gedächtnis zu löschen. Das Aufsetzen des Sterns als Symbol des Sieges und die Umbenennung in »Denkmal für die Helden der Unabhängigkeit« sind der Versuch einer Erweiterung und Umdeutung der Denkmalsbotschaft – einer Anti-Erinnerung.985 Die unbewusste 983 Vgl. Butzer 2004: 239. 984 Gespräche mit Passanten des Denkmals am 23. 02. 2011 in Bissau. 985 Vgl. Werbner 1998: 74.

278

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Verwendung der früheren Bezeichnung des Platzes ist ein Zeichen dafür, dass die koloniale Erinnerung begraben und unterdrückt, nicht aber gänzlich gelöscht ist. Nichtsdestotrotz scheint dem Namen »Platz des Imperiums« bereits damals kaum Bedeutung beigemessen worden zu sein, sodass er spätestens heute nur noch als Worthülse Verwendung findet. Kulturelles Vergessen und Internalisierung neuer Geschichtsversionen bedürfen deshalb auch einer Erinnerungsgemeinschaft, die die neuen Narrative immer wieder auffrischt, zelebriert, diskutiert und eventuell modifiziert.986 Doch stattdessen bewirkt die mangelnde Rezeption des Denkmals seine Dekontextualisierung. In seiner Präsenz und baulichen Substanz ist es Spur und Zeuge einer undeutlichen Vergangenheit und Garant des Kontinuums mehrerer kultureller und politischer Ordnungen. Doch die Zeit bringt seinen materiellen und symbolischen Verfall, womit es zum Emblem von Vergänglichkeit und gescheiterter Hoffnungen wird.987 Nur die Führer der Pioniere der PAIGC stellen durch das Marschieren um das Denkmal und Zelebrieren der Verdienste der PAIGC einen indirekten Bezug zum Denkmal her. Doch entziehen sich ihre verstaubten Lieder längst dem Verständnis der Jugendlichen. Das alte Caf8 zeugt vom früheren Wohlstand des kolonialen Bissaus und seinen Herrschenden, der zerstörte Präsidentenpalast von den postkolonialen politischen Problemen des jungen guineischen Staates und das alltägliche Hissen der Flagge als Versuch der Aufrechterhaltung von Kontinuität einer brüchigen Ordnung. Sieg und Niederlage zweier Seiten zeigen sich hier wechselvoll und symbolträchtig. 1.3.2 Neue Denkmäler braucht das Land! Um der nun größtenteils zerstörten kolonialen Denkmalpraxis ein weiteres antikoloniales Pendant zu bieten, ließ die Regierung in den 1970er und 1980er Jahren eigene Denkmäler errichten. Sie sollen die guineische Einheit demonstrieren und den Mythos von der Geburt des Staates aus dem Befreiungskampf festigen. So wurden im ganzen Land zu Ehren des ermordeten PAIGC-Führers und nun genannten »Vaters der Nation« Am&lcar Cabrals Denkmäler aufgestellt (siehe Abbildung 11 und 12). Weiterhin gedenkt beispielsweise eine Konstruktion am Hafen Pidjiguiti in Bissau der getöteten Hafenarbeiter vom 3. August 1959 (siehe Abbildung Einband). Ebenso wie sich beim »Denkmal für die Helden der Unabhängigkeit« die Frage aufdrängt, warum diese Helden kein schöneres oder noch erweitertes Denkmal, vielleicht mit einer Inschrift erhielten, fallen auch bei den neueren Denkmälern ihre mangelnde Pflege und ihr langsamer Verfall auf. Einmal er986 Vgl. Assmann, Aleida 1999: 74. 987 Vgl. ebd.: 66.

Denkmalpraxis in Portugal und Guinea-Bissau

279

Abb. 11: Büste mit der Inschrift »Am&lcar Cabral 19. 09. 1924–20. 01. 1973« in Bafat#, 30. 03. 2011

richtet, werden die Konstruktionen ihrem Schicksal überlassen. Auch sie scheinen keine sakrale Erinnerung zu tragen, keine ehrwürdige Aura zu besitzen. Stattdessen werden sie mit Aufklebern verziert, als Mülldeponie genutzt oder Tiere können in ihrem Schatten liegen. An einigen befinden sich auch keine Inschriften oder Hinweisschilder. Der Versuch der guineischen Regierung, den Raum mit den Zeichen ihrer Macht zu imprägnieren, findet nicht den erwünschten Effekt im Bewusstsein der Bevölkerung. Dies liegt zum einen an der fehlenden Denkmalpflege und ihrer notwendigen, regelmäßigen zeremoniellen Aufbereitung, wodurch die Denkmäler selbst und ihre damit verbundene Sinnzuschreibung im Alltag nicht mehr wahrgenommen werden. Zum anderen kann es aber auch an der fehlenden Tradition für Denkmäler in guineischen erinnerungskulturellen Kontexten liegen. Denkmäler in dieser Form sind eine Aneignung europäischer, hier speziell portugiesischer Geschichtskultur und damit ein Fortsetzen kultureller portugiesischer Praktiken mit anderen Inhalten. Doch gerade in der Übernahme vermeintlich fremder

280

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Abb. 12: Denkmal zu Ehren Am&lcar Cabrals in Bafat# mit der Inschrift: »In Gedenken an Am&lcar Cabral, Kämpfer Nummer 1 der PAIGC, Gründer der Nationalität« (»f memjria de Am&lcar Cabral, militante nfflmero um do PAIGC, fundador da nacionalidade«), 30. 03. 2011

Symbole werden die translokale Ausweitung, autonome Aneignung und visuelle interkulturelle Begegnung sichtbar. Ebenso können gerade ihre Missachtung, ihre Beschmutzung und ihr Verfall als stiller Protest gegenüber der Regierungspartei und seiner überkommenen Geschichtsglorifizierung gedeutet werden. Zwar gibt es heute eine gemeinsame, alle Guineer einende offizielle Geschichte, doch getrennte und vielfältige Erinnerungen. Damit werden diese Denkmäler zu Spuren aus einer jüngeren Vergangenheit, undeutliche Zeugnisse einer dennoch damals von vielen Guineern als glorreich empfundenen Zeit des Aufbruchs in eine unabhängige und gemeinsame Zukunft.

2

Erinnerungsorte

Anders als die auf Dauer gestellten Denkmäler verhält es sich mit jenen Erinnerungsorten, die, wie bereits in der Einführung erwähnt, auf das Konzept Pierre Noras zurückgehen und nicht ausschließlich topographische Gegebenheiten, sondern generell Bezugspunkte des kollektiven Erinnerns, wie Personen, Ereignisse, Feiertage oder Ähnliches repräsentieren können. Erinnerungsorte befinden sich am Übergang zwischen Gedächtnis und Geschichte; ihre Bedeu-

Erinnerungsorte

281

tung und Interpretation sind meist nicht exakt festgelegt, sondern befinden sich in ständiger Formung und Umformung.988 Sie sind demnach an die Erzählungen, die sie umgeben und damit an die lebendige Erinnerung geknüpft. Diese Erzählungen können widersprüchlich sein, sodass Erinnerungsorte in Konkurrenz zueinander stehen können oder ein Erinnerungsort viele sich widerstreitende Erzählungen in sich vereint. Sie zeigen damit, wie die Vergangenheit in die Gegenwart greift und »dass Geschichte nicht nur das ist, was früher irgendwann geschah, sondern vor allem das, was immer noch geschieht.«989 Das Gedächtnis eines Ortes zu bestimmen stellt zudem eine Form von Macht über die Vergangenheit dar, eine symbolische Eroberung des Raumes und der eigenen Daseinsberechtigung bestimmter Gruppen. Die positivistische Frage nach der »historischen Wahrheit« stellt sich in diesem Sinne nicht.990 Drei tatsächliche oder potenzielle Erinnerungsorte werden in diesem Kapitel vorgestellt, welche in ihren unterschiedlichen Kontexten und Interpretationen Verflechtungen, Annäherungen und Abgrenzungen zwischen den Gedächtnisgruppen aufzeigen: Am&lcar Cabral als personifizierter Erinnerungsort und die Frage nach den Hintergründen zu seiner Ermordung, der ehemalige Militärstützpunkt der portugiesischen Armee in Guiledje und seine heutige erinnerungskulturelle Wiederaufwertung, sowie die möglichen Orte der Proklamation des unabhängigen Staates Guinea-Bissau.

2.1

Der ungeklärte Mord an Amílcar Cabral

Am Abend des 20. Januar 1973 kehrt Am&lcar Cabral in Conakry zusammen mit seiner Frau Ana Maria von einem Empfang des polnischen Botschafters zurück zur Unterkunft in die Parteizentrale. Im Generalsekretariat arbeitet nur noch Aristides Pereira991, während sich die anderen Parteimitglieder bei einer Versammlung mit Joaquim Chissano, dem Führer der mosambikanischen Nationalbewegung FRELIMO, befinden. Als Cabral sein Auto parken will, kommt ihm in einem Jeep eine Gruppe Männer entgegen, die ihn festnehmen will. Da Cabral sich wehrt, schießen die Männer mehrmals aus nächster Nähe auf ihn. Schon am Boden liegend will Cabral noch verhandeln, doch sein Parteikollege InocÞncio Cani erschießt ihn daraufhin. Kurz danach verhaften die Männer Aristides Pereira und weitere burmedjos992 der Partei.993 988 989 990 991 992

Vgl. Nora 1998: 33; Berger & Seiffert 2014: 22. FranÅois & Schulze 2004: 12. Vgl. Chr8tien & Triaud 1999: 11 + 231. Aristides Pereira war von 1975 bis 1991 der erste Präsident Kap Verdes. Das kreolische Wort burmedjo (rot) wurde als pejorative Bezeichnung der Kapverdier oder Guineer mit kapverdischem Ursprung verwendet.

282

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Dieser Tathergang scheint das einzig Unumstrittene im Mordfall Am&lcar Cabral zu sein. Denn bis dato konnte nicht genau geklärt werden, was die Gründe für seine Ermordung und wer die tatsächlichen Drahtzieher dahinter waren. Auch heute nimmt der Erinnerungsort Am&lcar Cabral einen wichtigen Platz im kollektiven Gedächtnis Guinea-Bissaus und auch vieler Portugiesen ein, doch die Annahmen darüber, wer die Schuld an Cabrals Tod trägt, sind sehr unterschiedlich. 2.1.1 Spínola und Caetano Für die Mitglieder der PAIGC ist auch heute noch ganz klar die damalige portugiesische Regierung und darin inbegriffen General Antjnio de Sp&nola der Initiator und Schuldige an der Ermordung Cabrals: »Der Kamerad Am&lcar Lopes Cabral, Kämpfer Nr. 1 der PAIGC, Gründer unserer Nation, wurde am 20. Januar 1973 auf barbarische Weise durch die portugiesischen Kolonialisten in der Republik Guinea-Conakry ermordet mit dem hauptsächlichen Ziel, unseren nationalen Befreiungskampf zu bremsen. Dieses Ereignis hat unsere Geschichte auf nationalem und internationalem Niveau stark geprägt […] Der General Sp&nola war ein großer Stratege in der Planung der Ermordung des Kameraden Am&lcar Cabral.«994

Auch Aristides Pereira ist in seinen Erinnerungen zum Kampf der Meinung, dass Sp&nola eine wichtige Rolle im Mordfall Cabrals gespielt hat, wie die »Operation Grünes Meer« der portugiesischen Armee am 22. November 1970 zeigte, bei der unter anderem auf dem Plan stand, S8kou Tour8 zu verhaften oder zu eliminieren. Auch wenn Sp&nola in einem späteren Interview betont, dass er dem Oberstleutnant Alpoim Calv¼o die Direktive gab, Cabral lebend nach Bissau zu bringen,995 so gibt letzterer doch zu, dass Cabral, wäre er an jenem Morgen tatsächlich in Conakry gewesen, »sicherlich eliminiert« worden wäre.996 Zudem behaupteten die beteiligten Attentäter, dass sie nach Aristides Pereiras Festnahme diesen nach Bissau bringen wollten, um ihn Sp&nola auszuliefern.997 Vielleicht sollten sie auch Am&lcar Cabral an Sp&nola ausliefern und seine Er993 Vgl. Tom#s 2008: 274. 994 »O camarada Am&lcar Lopes Cabral, militante n8 1 do PAIGC, fundador da nossa nac¼o, foi barbaramente assassinado pelos colonialistas portugueses em 20 de Janeiro de 1973 na Repfflblica da Guine-Conakri, tendo como objectivo principal travar a nossa Luta de Libertażo nacional. Este acontecimento ficou definitivamente registrado na nossa histjria a n&vel nacional e internacional […] O General Sp&nola foi um grande estrat8gico no planeamento do assassinato de camarada Am&lcar Cabral.« Schriftliches Interview mit der Associażo dos Combatentes da Liberdade da P#tria am 22. 02. 2011 in Bissau. 995 Vgl. Interview mit Antjnio de Sp&nola in Castanheira 1995: 228. 996 »seguramente eliminado«, Calv¼o zitiert in Castanheira 1995: 204. 997 Vgl. Tom#s 2008: 274.

Erinnerungsorte

283

mordung war im Affekt passiert, da jener sich der Festnahme widersetzt hatte. Sp&nola hatte zudem nie seine Abneigung gegenüber Kapverdiern geleugnet und die Spannungen zwischen Kapverdiern und Guineern innerhalb der PAIGC für die eigenen Ziele genutzt.998 Doch zu diesem Zeitpunkt habe er bereits an seinem Buch »Portugal e o futuro« gearbeitet, was bedeuten würde, dass er das Ende des Krieges und das der portugiesischen Regierung kommen sah.999 So betont er im Interview auch, dass Cabral für ihn zu dieser Zeit bereits ein wichtiger Verhandlungspartner gewesen sei und er in eine bevorstehende autonome guineische Regierung mit einbezogen hätte werden sollen. Demnach könnte vermutet werden, dass Sp&nola zwar nicht am Mord Cabrals beteiligt war, wohl aber die portugiesische Regierung. Denn die Rede Cabrals Anfang 1973, in welcher er die Proklamation des Staates Guinea-Bissau für dasselbe Jahr ankündigte, setzte die portugiesische Regierung unter Druck. Marcello Caetano wollte keinesfalls Kap Verde verlieren und hatte dies auch als Bedingung für die Autonomieverhandlungen mit der PAIGC gesetzt.1000 Ihm musste klar gewesen sein, dass Cabral sich auf diese Einschränkung nicht einlassen würde. Erst am 22. Januar nahm die portugiesische Regierung offiziell Stellung zu dem Ereignis, worin sie jegliche Beteiligung leugnete, da dies nicht Teil der portugiesischen Methoden sei. Sie verurteilte diesen »derart schlimmen und verwerflichen Akt«1001. Doch die oben genannten Motive führen zu weiteren Überlegungen hinsichtlich einer möglichen Beteiligung der portugiesischen Regierung, besonders mithilfe ihres wichtigsten Überwachungsorgans, der Geheimpolizei PIDE/DGS.

2.1.2 Die PIDE/DGS als Initiator Zur Zeit des Geschehens hatte die PIDE/DGS in Guinea-Bissau 15 Posten, von denen aus sie agierte und überwachte.1002 Seit ihrer Gründung war die PAIGC durch Spione der PIDE/DGS infiltriert und bereits in den Jahren 1967, 1969 und 1970 hatte es Attentatversuche auf Cabral gegeben.1003 Ausgehend von der Annahme, dass die PIDE/DGS hinter allem stand, ist es besonders der Bericht von Aquino de BraganÅa, der ihre Täterschaft zur offi998 999 1000 1001

Vgl. ebd.: 276f. Vgl. Castanheira 1995: 202. Vgl. Tom#s 2008: 276f. »acto t¼o grave e t¼o conden#vel«, Sobre a morte de Cabral, in: A Capital, 22. Januar 1973: 17. 1002 Vgl. Castanheira 1995: 215. 1003 Vgl. Tom#s 2008: 266; Sigrist 2010: 231.

284

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

ziellen Wahrheit werden ließ.1004 Während der durch S8kou Tour8 veranlassten Untersuchungen zum Mordfall Cabrals war BraganÅa der einzig zugelassene Journalist gewesen. Dieser macht die PIDE/DGS für die Ermordung Cabrals verantwortlich: Sie habe Abenteurer, Deserteure, Gefangene und Unzufriedene in die Partei in Conakry eingeschleust und die Partei habe unzureichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen.1005 Seine Quellen sind die Geständnisse der verhafteten Verschwörer, die unter Folter abgelegt wurden, die Aussagen von Parteimitgliedern, die überwiegend Kapverdier waren sowie ein Dokument Am&lcar Cabrals, in dem dieser einen baldigen Putsch innerhalb der Partei durch Guineer vermutete. Seine Version war geeignet, um die Einheit der Partei aufrechtzuerhalten, von ihren innerparteilichen Konflikten abzulenken und ihr nach dem Tod Cabrals Hoffnung zu geben, den Kampf auch ohne Cabral weiterführen zu können. Dazu brauchte es einen Sündenbock außerhalb der Partei, wofür die PIDE/DGS geeignet war. Unter den Verschwörern waren auch einige, die in dieses Schema passten: so zum Beispiel Aristides Barbosa, Momu Tour8 und Rafael Barbosa, die alle 1962 von der PIDE verhaftet, im August 1969 wieder freigelassen und amnestiert worden waren und sich danach wieder der PAIGC anschlossen.1006 Doch die meisten von ihnen hatten kaum die Möglichkeit, nochmals mit der PIDE in Kontakt zu gelangen, sodass fragwürdig bleibt, wie genau sie diese Verschwörung mit der PIDE hätten planen können. Der portugiesische Journalist Jos8 Pedro Castanheira, der den Fall Cabral etwa 20 Jahre später intensiv untersuchte, kommt zu keinem klaren Ergebnis, da die Quellenlage dürftig ist. Im Zuge der Nelkenrevolution zerstörte die PIDE/DGS zahlreiche Dokumente um den Fall Cabral, was jedoch umso mehr ihre Involviertheit darin vermuten lässt. Auch der portugiesische Major Carlos Fabi¼o, der einen zwölfjährigen Dienst in Guinea-Bissau absolviert hatte, ist sich sicher, dass die PIDE die Operation »zumindest angestiftet«1007 hatte. Patrick Chabal geht davon aus, dass der Druck, den die PAIGC auf die portugiesische Armee und Regierung ausübte, zu einer derartigen Aktion drängte, es jedoch so aussehen sollte, als sei es eine interne Verschwörung gewesen.1008 Dies wird umso verständlicher, als die gescheiterte »Operation Grünes Meer« 1004 Auch andere, kurz darauf folgende Untersuchungen zur Ermordung Cabrals beziehen sich auf den Bericht von BraganÅa und kommen zu demselben Ergebnis. Vgl. Oleg Ignatiev : TrÞs tiros da PIDE – Quem, porquÞ e como mataram Am&lcar Cabral, Lissabon 1975; Bruno Crimi: La v8rit8 sur l’assassinat d’Am&lcar Cabral, in: Jeune Afrique, 723, 31. Januar 1975: 18–21. 1005 Vgl. Aquino de BraganÅa: Le complot contre Cabral, in: Afrique/Asie, 19. Februar 1973. 1006 Vgl. Tom#s 2008: 269f. 1007 »pelo menos instigado«, zitiert in Castanheira 1995: 217. 1008 Vgl. Chabal 1983: 134.

Erinnerungsorte

285

1970 internationale Empörung gegenüber Portugal ausgelöst hatte. Ebenso sagte einer der Attentäter (Valentino Mangana) bei den Befragungen sofort aus, dass die PIDE/DGS ihnen das Versprechen eines unabhängigen Guinea-Bissaus ohne Kap Verde gegeben habe.1009 Auch unbeteiligte Mitglieder der PAIGC wussten von einer Verschwörung. Der ehemalige Kämpfer Marcus da Silva erzählte auf Radio Bombolom, dass er schon Tage vorher von einem geplanten Anschlag gehört habe, jedoch nichts über die genauen Umstände erfuhr.1010 Am&lcar Cabral selbst schien davon gewusst zu haben, doch ließ er sich nur unzureichend schützen. 2.1.3 Der Dualismus zwischen Guineern und Kapverdiern in der Partei »Although the Portuguese political police (PIDE-DGS) was held responsible both by the PAIGC and by international observers, the murder (together with the seizure of many Cape Verdeans) was executed by PAIGC dissidents who were discontented with the segregation between the Cape Verdean Creole elite that ruled the party and the Guineans who were involved in direct warfare for the liberation of both nations.«1011

Marina Temudo spricht hier die seit ihrer Gründung bestehende Schwachstelle in der PAIGC an. Denn auch wenn die PIDE/DGS in die Ermordung Cabrals involviert gewesen sein könnte, Spione in die PAIGC infiltrierte und unzufriedene PAIGC-Mitglieder gegen ihre eigene Partei aufwiegelte, so lässt sich nicht leugnen, dass ein gewisser Antagonismus zwischen Kapverdiern und Guineern ebenso wie persönliche Fehden innerhalb der Partei seit ihrer Gründung bestanden. Bereits 1966 wies Cabral darauf hin, dass die Gefahr des Scheiterns der Bewegung vor allem in ihr selbst lag: »Wir können sogar sagen, dass in der derzeitigen Phase unseres Kampfes nur wir selbst unsere Partei zerstören können.«1012 Anfänglich war es schwierig für die Parteispitze, unter den Kämpfern Befehlsgewalt und Disziplin durchzusetzen und viele Kommandanten missbrauchten ihre neu erworbene Macht, die sie vor dem Kampf in ihren Heimatdörfern so nicht besaßen.1013 Auf dem ersten Parteikongress in Cassac# 1964 wurden diese hierarchischen Strukturen dann durch die offizielle Bildung der Armee FARP und die Aburteilung und Exekutierung einiger Kämpfer durchgesetzt. Am&lcar Cabral hatte das Ziel, Guinea-Bissau und Kap Verde nach ihrer Unabhängigkeit parteipolitisch und staatlich zu vereinigen und konnte dabei auf 1009 1010 1011 1012 1013

Vgl. Tom#s 2008: 282. Marcus da Silva am 15. 05. 2011 auf Radio Bombolom. Temudo 2008: 248. Cabral 1966: 7. Vgl. Sigrist 2010: 696.

286

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

die enge historische Bindung zurückgreifen.1014 Doch gerade diese war für viele Guineer nicht ganz unproblematisch, da es Kapverdier gegeben hatte, die in den Sklavenhandel involviert waren und bevor Portugal mit der Festlegung der Provinz Portugiesisch-Guinea 1879 einen eigenen Regierungsposten auf dem Festland installierte, wurde jenes von Kap Verde aus verwaltet. Auch innerhalb Portugiesisch-Guineas führten in den Jahren vor dem Kampf Kapverdier zahlreiche Kolonialverwaltungsfunktionen aus und bildeten eine kleine Bourgeoisie im Land. Folglich war bei vielen Guineern die Vorstellung verhaftet, dass Kapverdier der verlängerte Arm der portugiesischen Kolonialregierung waren.1015 Letztlich wurde aber auch der Unabhängigkeitskampf von Kapverdiern initiiert und unter den Gründungsmitgliedern der PAIGC befanden sich fast ausschließlich Kapverdier. Jedoch identifizierte sich Am&lcar Cabral mit den Menschen von Guinea-Bissau und hoffte, dass diese Spannung durch den gemeinsamen Kampf überwunden werden würde. Damit wollte er die Gefahr aus den eigenen Reihen nicht sehen. Zudem war Cabral damals nicht bei allen so beliebt, wie er es im heutigen kollektiven Gedächtnis ist. Der damalige PAIGC-Mitarbeiter in Conakry und heutige Historiker, M#rio Sissoko, erzählt, dass Am&lcar Cabral zwar dokumentarisch behaupten konnte, dass seine Mutter aus Portugiesisch-Guinea kam, viele Guineer aber wussten, dass er eigentlich aus Kap Verde stammte. Auch habe er bei der Vergabe der Stipendien Kapverdier oder Guineer mit kapverdischen Wurzeln bevorzugt, was ihm viel Kritik von Seiten der guineischen Kommandanten entgegenbrachte.1016 Auch Momu Tour8, einer der Attentäter Cabrals, hatte nach einem Dokument der PIDE/DGS im Jahr 1971 Cabral dafür kritisiert, dass immer nur Guineer in den Kampf geschickt würden, während die Kapverdier die höheren Posten in der Parteihierarchie einnahmen und sich nicht auf das Schlachtfeld begaben.1017 Er und etwa vierzig weitere Guineer wollten dann eine PAIGC ohne Kapverdier gründen, wofür sie verhaftet wurden. Lu&s Cabral räumt in seinem Buch über den Kampf ähnliche Tendenzen für manche Regionen ein: »eine gewisse Demobilisierung mit dem Desertieren von Kämpfern, die ihre Einheiten verlassen und in das Dorf zurückkehren.«1018 Weiterhin war Cabral mit dem Zuspitzen der militärischen und politischen Lage zugunsten der PAIGC immer häufiger im Ausland unterwegs, was ihm 1014 Vgl. ebd.: 699. 1015 Vgl. Castanheira 1995: 162. 1016 Aufgrund seiner Kritik an Cabral sei beispielsweise der damalige Kommandant Osvaldo Vieira, der Bruder von »Nino«, mit Wein vergiftet worden. Vgl. Interview mit M#rio Sissoko am 01. 03. 2011 und 30. 04. 2011 in Bissau. 1017 Vgl. Tom#s 2008: 272. 1018 »uma certa desmobilizażo com deserÅles de combatentes que abandonavam as suas unidades e voltavam para a tabanca« Cabral 1984: 422f.

Erinnerungsorte

287

manche Kämpfer vorhielten. Demnach besuchte er nur noch selten die einzelnen Lager der FARP, konnte sich nicht mehr regelmäßig selbst ein Bild über die aktuelle Situation im Feld machen und war auf die Aussagen seiner Kollegen angewiesen.1019 Die Verschwörer gegen Cabral, InocÞncio Cani, Aristides Barbosa, Jo¼o Tom#s Cabral, Mamadou Indjai, Koba Nagonia und andere hatten offene Rechnungen mit der Partei oder mit Cabral selbst. InocÞncio Cani beispielsweise, der den Todesschuss auf Cabral abfeuerte, war 1969 zum Kommandanten der Kriegsmarine ernannt worden. 1971 wurde er verhaftet und verurteilt, weil er einen Schiffsmotor auf dem Schwarzmarkt in Conakry verkauft hatte.1020 Kurz darauf wurde er von Cabral amnestiert, doch sein Kommando auf einen einzelnen Vorposten mit einem Boot beschränkt.1021 Aufgrund dieser Degradierung war er Cabral nicht unbedingt wohl gesonnen, doch ist fraglich, ob derartige Probleme, wie sie bei einigen Parteimitgliedern aus Korruptions- und Betrugsfällen herrührten, tatsächlich ausreichten, um einen Mord an Cabral zu planen. Auch lassen sich diese Fälle nicht unbedingt auf den Dualismus zwischen Kapverdiern und Guineern zurückführen. Wie Patrick Chabal betont, wurde jener Dualismus vor allem von der kleinen kapverdischen Bourgeoisie geschürt, die ihre eigene Machtposition fürchtete, dass die Rivalität selbst aber nicht schwerwiegend genug für eine derartige Verschwörung und ein Attentat auf Am&lcar Cabral hätte sein können.1022 2.1.4 Sékou Touré als Mörder? Nach den Aussagen des beteiligten kubanischen Botschafters und Freund Cabrals, =scar Oramas, hatte Tour8 nach der Tat die Verschwörer zu sich bringen lassen, damit sich diese nochmal erklären konnten. Danach ließ er alle verhaften, auch die befreiten kapverdischen PAIGC-Führer.1023 Am nächsten Tag verkündete Tour8 übers Radio die Ermordung Cabrals und beschuldigte dafür die portugiesischen Kolonialisten und Imperialisten, welche Afrikaner der portugiesischen Armee eingeschleust hätten.1024 Unter der danach einberufenen Untersuchungskommission befanden sich neben Mitgliedern der Regierungspartei Guinea-Conakrys PDG auch einige Personen aus dem Ausland, wie der FRELIMO-Führer Chissano, der Botschafter von Kuba Oramas und jener Algeriens, 1019 1020 1021 1022 1023 1024

Vgl. Chabal 1983: 137. Vgl. Tom#s 2008: 271. Vgl. Sousa 2011: 513. Vgl. Chabal 1983: 140. Vgl. Oramas 1998: 150f. Vgl. Tom#s 2008: 281; Sousa 2011: 512.

288

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Messaoudi Zitouni. Einige Tage später kamen auch noch die Botschafter von Senegal, Sierre Leone, Ägypten und Zaire hinzu. Stundenlang und teilweise unter folterartigen Bedingungen wurden die Verdächtigten befragt und am 23. Februar verkündete S8kou Tour8, dass 465 Kämpfer befragt worden sind, von denen 42 Verdächtige, 43 der Mittäterschaft Angeklagte und neun aktive Komplizen in Gewahrsam blieben. Diese wurden der PAIGC ausgeliefert, die wahrscheinlich alle Beschuldigten hinrichten ließ. Die genaue Zahl und Vorgehensweise bleibt bis heute im Dunkeln.1025 Diese harsche und schnelle Vorgehensweise S8kou Tour8s hinsichtlich der Aufklärung des Mordes an Cabral lässt einige Autoren stutzig über die Rolle Tour8s in diesem Fall werden. Die Dossiers und Aufnahmen der damaligen Untersuchungskommission sind mittlerweile verschwunden.1026 Gerade die Regierung Tour8s, die eigentlich ein wirkliches Interesse an der Aufklärung hätte haben müssen, zog schnell einen Schlusstrich unter die ganze Angelegenheit. Lange Zeit wurde von der portugiesischen Regierung die Annahme vertreten, dass S8kou Tour8 der eigentliche Mörder Am&lcar Cabrals war. Auch viele der von mir befragten Guineer sehen in ihm heute den wahren Schuldigen und begründen dies vor allem mit dem angeblichen Traum Tour8s von einem »Großen Guinea«. S8kou Tour8 war der Urenkel Almami Samori Tour8s (um 1830–1900), eines Militärführers, der in den 1880er Jahren ein Reich im Gebiet des heutigen Guinea-Conakry kontrollierte und die französische Expansion gen Osten in zahlreichen militärischen Erfolgen bremste, bis er gegen Ende des 19. Jahrhunderts von den französischen Truppen geschlagen wurde. Vielleicht wollte S8kou Tour8 in Erinnerung seines Urgroßvaters sein eigenes Gebiet noch weiter ausbauen, wofür das Verschwinden Cabrals hilfreich gewesen wäre? Der Autor Tom#s nimmt jedoch an, dass Tour8s Angst vor dem Militär der PAIGC zu groß war und er nicht zu viel riskieren wollte.1027 Dennoch könnte Tour8 noch andere Gründe gehabt haben, für Cabrals Liquidierung zu sorgen. Die gescheiterte »Operation Grünes Meer« von der portugiesischen Armee hatte die Beziehungen zwischen Tour8 und Cabral verschlechtert, denn Erstgenannter befürchtete nun weitere derartige Operationen und eine damit einhergehende Instabilität seines Landes.1028 Außerdem vermutet Castanheira, dass die internationale Reputation Am&lcar Cabrals ein Dorn im Auge Tour8s war und er um seine eigene Macht fürchtete.1029 Ebenso lässt sich aber auch annehmen, dass das Ansehen Cabrals jenes von Tour8 mit stärkte und ihm im eigenen Kampf gegen den europäischen Imperialismus half. Auch hatte 1025 1026 1027 1028 1029

Vgl. Tom#s.: 281f. Vgl. Castanheira 1995: 186f. Vgl. Tom#s 2008: 279. Vgl. Sousa 2011: 519. Vgl. Castanheira 1995: 190f.

Erinnerungsorte

289

er nach Aussagen Pereiras Cabral warnen lassen, dass ein Anschlag auf ihn geplant war.1030 Die Rolle S8kou Tour8s im Fall Cabral bleibt somit zwar undurchsichtig, doch lässt sich vermuten, dass dieser weder Zeit noch Interesse an einer Verschwörung gegen Cabral gehabt hatte. Schließlich war er selbst ein großer Widersacher des französischen Kolonialimus und in diesem Sinne hatte er auch Cabral gegen Portugal stets unterstützt, seine Verschwörer gefangen nehmen und die verhafteten PAIGC-Führer befreien lassen sowie die Überfahrt des entführten Aristides Pereira verhindert.1031 Tour8 ließ Cabral ein Staatsbegräbnis im Mausoleum Camayenne außerhalb von Conakry erhalten, neben Almami Samori Tour8. Nach der Unabhängigkeit wurden seine Überreste nach Bissau transferiert, wo sie heute im Fortaleza de S¼o Jos8 da Amura liegen, im selben Monument, in dem in der Vergangenheit die Helden der portugiesischen Besetzung und Pazifizierungskampagnen gefeiert wurden.1032 2.1.5 Amílcar Cabral im Kollektivgedächtnis Aufgrund der unzureichenden Quellen- und Beweislage und der vielseitigen Motive lässt sich nicht genau klären, wer tatsächlich hinter der Ermordung Cabrals stand. Aristides Pereira vergleicht es mit konzentrischen Kreisen, die sich um die Tat winden, bestehend aus den ausführenden Attentätern, den moralischen Mördern und den Initiatoren und Drahtziehern dahinter.1033 Wahrscheinlich trägt nicht allein die Person Cabrals und seine führende Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit Guineas, sondern auch seine Ermordung und das ewige Rätsel darum dazu bei, dass er die zentrale Persönlichkeit und damit der zentrale personifizierte Erinnerungsort im kollektiven Gedächtnis der Guineer ist. In jedem größeren Ort Guineas wurde ihm ein Denkmal errichtet, Straßennamen sind nach ihm benannt, T-Shirts tragen sein Konterfei (siehe Abbildung 13). Die Nationalhymne »Esta 8 a nossa P#tria bem amada« (»Dies ist unser geliebtes Vaterland«) war von Cabral komponiert worden. Er ist der »Vater der Nation« und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die von Cabecinhas und Nesilita befragten guineischen Studenten befanden Am&lcar Cabral mit

1030 Vgl. Pereira 2002: 218. 1031 Vgl. Chabal 1983: 140f. 1032 Vgl. Tom#s 2008: 285. Der Bau des portugiesischen Forts S¼o Jos8 da Amura begann im Jahre 1696, mit der Absicht die portugiesische Präsenz in Bissau gegen den zunehmenden französischen Einfluss zu schützen. Es wird heute vom guineischen Militär genutzt und kann nur selten beziehungsweise nur von bestimmten Personen besichtigt werden. Wir gehörten leider nicht dazu, was die Kürze der hiesigen Beschreibung begründet. 1033 Vgl. Pereira 2002: 218.

290

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

89,08 Prozent als wichtigste historische Persönlichkeit, die mit sehr positivem Einfluss, Bewunderung, Sympathie und Stolz verbunden ist.1034

Abb. 13: T-Shirt mit Foto von Am&lcar Cabral und dem Schriftzug »AMILCAR ABRAL« an einem Marktstand in Bissau (Für den Schreibfehler ließ sich keine Erklärung finden.) 05. 06. 2011

Auch die portugiesischen Veteranen sprechen mit Hochachtung von Cabral und viele bedauern sehr, dass er die Unabhängigkeit seines Landes nicht mehr erleben konnte. Sowohl Guineer als auch Portugiesen sind sich sicher, dass Guinea-Bissau mit Am&lcar Cabral eine positive Entwicklung erlebt hätte und die Situation im Land heute eine ganz andere wäre. Ebenso bezog sich das Gros der befragten PAIGC-Veteranen in seinen Erzählungen in irgendeiner Weise auf Am&lcar Cabral. Fast alle sprachen mit großer Bewunderung von ihm und betonten, er habe eine gute Beziehung zu allen Kämpfern gehabt und sei bestrebt gewesen, jedes Lager und jede Front regelmäßig zu besuchen, um sich über den Fortschritt des Krieges und das Befinden der Kämpfer zu erkundigen. Mehrmals wurde darauf hingewiesen, dass Cabral nur so viele Waffen wie unbedingt nötig zum Einsatz bringen ließ und obwohl vorhanden, das Auffahren schwerer Geschütze solange wie möglich hinauszögern wollte.1035 Einer der Veteranen beklagt diese Umstände jedoch: Cabrals Verbot von schweren Waffen hätte den Krieg nur unnötig hinausgezögert. Zudem hätte er immer die völlige Kontrolle und Informationen über den 1034 Cabecinhas & Nesilita 2008: 124. 1035 Interview mit S.G. am 07. 05. 2011 in Buba.

Erinnerungsorte

291

Verlauf der Kämpfe verlangt.1036 Tatsächlich führte der Einsatz schwerer Artillerie nach dem Tod Cabrals zum de facto militärischen Sieg der guineischen Armee und ebenso wird heute auch von wissenschaftlicher Seite die autoritäre und personalistische Führung der PAIGC durch Am&lcar Cabral für die mangelhafte Regierung des Landes nach der Unabhängigkeit mit verantwortlich gemacht.1037 Seine Popularität ist dennoch ungebrochen. Am&lcar Cabral ist der Nationalheld Guinea-Bissaus, denn er hatte es geschafft, sowohl die städtische Intelligenz als auch die Werktätigen und Bauern zum gemeinsamen nationalen Kampf zu mobilisieren. Seine Partei konnte seinen Tod überwinden ohne zu zerfallen und den Kampf für die PAIGC siegreich weiterführen. Der Erfolg der PAIGC war Mitauslöser der Nelkenrevolution in Portugal und ebnete damit auch den anderen portugiesischen Kolonien den Weg in die politische Unabhängigkeit. Cabral ist in der kollektiven Erinnerung Guineas und Portugals ein verbindendes Element, obgleich die Meinungen über die Umstände seines Todes divergieren. Sein Charisma und seine Glorifizierung sind überall zu spüren, auch wenn vielen sein politisches und theoretisches Denken heute unbekannt sind.

2.2

Der ehemalige Militärstützpunkt in Guiledje

Die Ermordung Cabrals gilt historisch betrachtet zudem als entscheidender Auslöser für ein offensiveres Vorgehen der PAIGC, besonders in der südlichen Grenzregion zu Guinea-Conakry. Diese war während des gesamten Krieges das am stärksten umkämpfte Gebiet, da sich die Parteizentrale der PAIGC sowie Versorgungs- und Waffenlager in und in der Nähe von Conakry beziehungsweise der südlichen Region Guinea-Bissaus befanden. Besonders das Gebiet um Guiledje diente als Versorgungskorridor der PAIGC für Waffen, Reis, Maniok und Vieh, was die portugiesische Armee dazu veranlasste, 1964 dort einen Militärstützpunkt zu errichten, um damit den guineischen Befreiungskämpfern eine wichtige Versorgungslinie abzuschneiden und zugleich ein permanentes Hilfsreservat zwischen den portugiesischen Quartieren und Truppen einzurichten.1038 Folglich war der portugiesische Stützpunkt in Guiledje ständigen 1036 Interview mit S.T. am 29. 03. 2011 in G.-Mamado. 1037 Vgl. Dhada 1993. 1038 Während der ersten Kriegsjahre untersagte die senegalesische Regierung die Einrichtung von Waffenlagern auf ihrem Territorium. Erst ab 1966 änderte sich die Situation langsam, als der damalige Präsident L8opold Senghor sich mehr und mehr als Vermittler zwischen Cabral und der portugiesischen Militärspitze einsetzte.

292

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Angriffen durch die FARP ausgesetzt.1039 Unter Guineern wurde die südliche Verbindungsstrecke auch als »Weg des Volkes« (caminho do povo) oder »Weg der Freiheit« (caminho da liberdade) bezeichnet, während portugiesische Soldaten ihn als »Weg des Todes« (caminho da morte) bezeichneten. Der Militärstützpunkt in Guiledje sollte gegen Ende des Kampfes für die PAIGC und die portugiesische Armee historische Bedeutung erlangen. Bereits 1972 hatte Am&lcar Cabral gesagt: »Wenn dieses Lager fällt, fällt auch alles umher.«1040 Und tatsächlich trug die Einnahme Guiledjes durch die FARP zum baldigen Ende des Krieges bei. Heute soll diese Bedeutung in einem erinnerungskulturellen Projekt am früheren Standort der Militärkaserne aufgewertet werden und der Ort als ein transnationaler Erinnerungsort dienen. 2.2.1 Die »Operation Amílcar Cabral« und der Rückzug aus Guiledje Aufgrund seiner strategischen Bedeutung galt für die PAIGC die Kontrolle über den Stützpunkt und Korridor bald als Symbol des Sieges. Nach der »Operation Grünes Meer« im November 1970 besaß die portugiesische Armee nur noch wenige Bastionen, wie Guiledje und Guidage im Süden und Copa im Nordosten. Ab dem Jahr 1971 zeigte die FARP deutliche Zeichen, dass sie diese Stützpunkte erobern wollte. Doch General Sp&nola ließ die Fronten der FARP nun täglich bombardieren, sodass sie für derartige Angriffe zunächst noch zu schwach war. Die Ermordung Cabrals am 20. Januar 1973 führte zu strategischen Veränderungen im Kampf der PAIGC. Ihre Führung wurde neu organisiert und mit dem Einsatz aller vorhandenen Geschütze ging die FARP nun aggressiver gegen portugiesische Militärposten vor. Seit März 1973 verfügte sie zudem über sowjetische Flugabwehrraketen, mit denen die portugiesischen Flieger und Helikopter vom Boden aus angegriffen werden konnten.1041 So erfolgte mit der Absicht, die südlichen Stützpunkte der portugiesischen Streitmacht zu isolieren nahezu parallel eine Operation in Guidage vom 8. Mai bis 8. Juni 1973. Diese traf die koloniale Armee mit 39 Toten und 122 Verletzten schwer.1042 Gleichzeitig wurden von portugiesischer Seite aber auch vermehrt Basen der PAIGC angegriffen, wie jene in Kumbamory in Senegal mit 67 Toten auf Seiten der PAIGC und 25 Toten auf portugiesischer Seite.1043 Die Kriegshandlungen spitzten sich also zu. In Guiledje hatte seit Januar 1973 Oberst Alexandre Coutinho e Lima das Kommando. Dieser war bereits im Kolonialkrieg in Angola und Mosambik 1039 1040 1041 1042 1043

Vgl. Guiledje – Simpjsio internacional, 2008. »Se este quartel cai, tudo / volta tamb8m cai.« zitiert in Coutinho e Lima 2008: 359. Vgl. Amado 2005: 349f. Vgl. Afonso & Gomes 2010: 721. Vgl. Santos 2009: 111.

Erinnerungsorte

293

eingesetzt worden und kannte zudem die Region um Gadamael und Guiledje.1044 Er ließ die Kaserne baulich verstärken und bat General Sp&nola um zusätzliche militärische Unterstützung, doch bevor diese eintreffen konnte, war es bereits zu spät. Am Morgen des 18. Mai begann die FARP unter dem Kommando Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieiras mit ihrer »Operation Am&lcar Cabral«, die einen direkten Angriff auf das Militärlager Guiledje bedeutete.1045 Zunächst wurden die Hauptwege zur Kaserne gesichert, wodurch diese von den weiter entfernt liegenden Wasserquellen abgeschnitten war, und die Unterstände der Kolonialsoldaten wurden geflutet. Dann wurde das Quartier fortwährend im Halbstundentakt aus drei bis vier Kilometern Entfernung mit Kanonen beschossen.1046 Am nächsten Tag ließ Coutinho e Lima die Verletzten evakuieren und traf sich in Bissau mit Sp&nola, der ihm Verstärkung zugesagt hatte, aufgrund der Flugabwehrraketen der PAIGC aber keinerlei Unterstützung der Luftwaffe bieten konnte.1047 Wieder zurück in Guiledje entschied Coutinho e Lima am Morgen des 22. Mai eigenmächtig den Rückzug aus Guiledje und schaffte es durch das Wissen der lokalen Bevölkerung, über einen kleinen, der PAIGC unbekannten Weg, Hunderte Soldaten und Zivilisten zu evakuieren. Dabei kam es zu keinem Kontakt mit den Kämpfern der PAIGC, sodass diese das Lager bis zum 25. Mai weiter beschossen und erst dann in die Kaserne eindrangen.1048 Zurückgelassene und nur teilweise zerstörte Waffen, wie Minenwerfer, Kanonen, Gewehre, Panzer sowie Lastwagen und Jeeps konnten sie erbeuten.1049 2.2.2 Erinnerungskulturelle Wiederaufwertung Der ehemalige Militärstützpunkt in Guiledje ist heute nur noch in Ruinen erhalten. Die Kaserne ist vollständig zerstört; es gibt noch einige Schriftstücke und Materialspuren, die weder die portugiesische Armee noch die PAIGC vernichtet haben. Die ehemaligen Bewohner haben sich wieder im eigentlichen Ort Guiledje angesiedelt, der etwa sieben Kilometer vom Stützpunkt entfernt liegt.1050 1044 1045 1046 1047 1048 1049

Vgl. ebd.: 112. Vgl. Dhada 1998: 590. Vgl. ebd.: 590. Vgl. Santos 2009: 112. Vgl. Coutinho e Lima 2008: 85. Der portugiesische Stützpunkt in Copa wurde nach vierzig Tagen Besetzung durch die Armee der PAIGC Ende 1973 erobert. Vgl. Dhada 1998: 590. 1050 Während des Krieges waren die Bewohner Guiledjes in einer am Militärstützpunkt angelegten Siedlung (aldeamento) untergebracht. Diese aldeamentos waren fester Bestandteil der militärischen Antiguerillastrategie der portugiesischen Armee, um die Bevölkerung von der Nationalbewegung fernzuhalten beziehungsweise sie vor letzterer zu schützen, wie es offiziell hieß. Damit sollte den Bewegungen die grundlegende Unter-

294

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Seit 2005 findet durch die Initiative der guineischen Nichtregierungsorganisation Acżo para o Desenvolvimento (AD) und durch die Mithilfe mehrerer anderer Institutionen eine aktive Wiederaufwertung dieses historischen Ortes als Gedenkstätte statt, wobei sich Versuche der Konstruktion einer kollektiven Erinnerung wahrnehmen lassen, in die unterschiedliche Akteure (Institutionen und Einzelpersonen) eingebunden sind.1051 Die Absichten dieses Projektes sind zum einen, »den ganzen Schrecken eines Krieges zu begreifen«1052 und zum anderen eine historische Vergangenheit zu konstruieren, die eine kollektive Identifikation erreicht. Zunächst sollte der Stützpunkt so weit wie möglich rekonstruiert und für Besucher begehbar gemacht werden. Weiterhin kamen in einem vom 1. bis 7. März 2008 durchgeführten Symposium portugiesische, guineische und kapverdische Veteranen, Filmemacher, Musiker, Wissenschaftler und andere Bevölkerungsteile zusammen, um ihr Wissen über den Unabhängigkeitskrieg und die Bedeutung des Ortes Guiledje auszutauschen und seinen zukünftigen Umgang mit den Erinnerungen an diesen zu verhandeln. Da sich der größte Teil des Wissens über Guiledje aus den persönlichen Erinnerungen der Protagonisten speist, wurden viele von ihnen, auch Älteste aus dem Dorf zum Symposium eingeladen. Mithilfe von Vorträgen, Diskussionen, Filmvorführungen und dem Begehen der historischen Stätten wurde ein Austausch zwischen verschiedenen Kriegsteilnehmern und Nichtteilnehmern vollzogen. Unter den Teilnehmern fand sich neben Carlos Matos Gomes, dem Mitherausgeber des umfangreichen Überblickswerkes über den Kolonialkrieg,1053 Carmen Pereira, eine frühere PAIGC-Kämpferin und heutiges Regierungsmitglied, sowie Alexandre Coutinho e Lima selbst, der in einem Vortrag seine Erfahrung des Angriffs auf Guiledje schilderte. Diese Zusammenkunft hatte außerdem die Einrichtung eines kleinen Museums am Ort des früheren Stützpunktes zur Folge, dessen Einweihung am 20. Januar 2010, dem 37. Todestag von Am&lcar Cabral, vollzogen wurde. In stützung genommen werden und die Bevölkerung von der Alternativlosigkeit der portugiesischen Regierung überzeugt werden. Ohne Entschädigungen, Verhandlungen und oftmals ohne jegliche vorherige Ankündigung wurden bestimmte Ortschaften evakuiert und ihre Bewohner in den neuen Siedlungen untergebracht. In reißbrettartiger Anordnung der Häuser standen jene unter permanenter Beobachtung. Auch Eintritt und Verlassen der Siedlung wurden von Milizen kontrolliert. Zudem waren diese Siedlungen schlecht ausgestattet, sodass sie und die damit zusammenhängende portugiesische Armee wenig reizvoll für die lokalen Bewohner waren. Vgl. Afonso & Gomes 2010: 578f. 1051 Zu diesen Institutionen zählen beispielsweise das Studien- und Forschungszentrum INEP (Bissau), die Universidade de Bo8 und die Stiftung M#rio Soares. 1052 »compreender todo o horror de uma guerra« o. V. Brochura Guiledje 2008. 1053 Vgl. Afonso & Gomes 2000 + 2010. Gomes verfasste zudem unter dem Pseudonym Carlos Vale Ferraz mit »Nj cego« einen der ersten Romane über seine eigene Kriegserfahrung in Afrika.

Erinnerungsorte

295

diesem »Memjria de Guiledje« benannten Museum soll die Geschichte des Krieges mit Fokus auf Guiledje nacherzählt und der Bevölkerung permanent zugänglich gemacht werden. Guiledje sei »ein nationales Symbol«.1054 Besucher können im Museum Fotografien, Karten, schriftliche Dokumente, Videos und persönliche Karten und Utensilien (Orden, Abzeichen, Tressen) von Beteiligten aus Guinea-Bissau, Kuba und Portugal aus und über den Krieg besichtigen. Außerdem sind Waffen, logistische Mittel und Bücher ausgestellt, wie das von der Führung des portugiesischen Militärs herausgegebene »Resenha histjricomilitar das campanhas de ]frica (1961–1974)«.1055 Infotafeln informieren den Besucher über die wichtigsten Lebensetappen Am&lcar Cabrals und die Eckdaten des Krieges. Erklärungen zum Krieg beziehungsweise Kampf und seinen Bedingungen werden auf portugiesischer und guineischer Seite beleuchtet. Nicht zuletzt werden der Angriff auf Guiledje und der Rückzug aus der Kaserne umfangreich und illustriert beschrieben. Ein Aufseher führt durch das Museum ebenso wie durch die begehbaren Ruinen der Kaserne draußen. Ein ehemaliger Schützengraben ist erkennbar, das Eingangstor des Stützpunktes ist noch erhalten, ein Unimog-Militärfahrzeug und Standmaschinengewehr wurden wahrscheinlich nachträglich positioniert. Die kleine katholische Kapelle, die zur Kaserne gehörte, ist das einzige, was bisher weitgehend originalgetreu wieder errichtet wurde. Diverse internationale Reisegruppen gehören zu den regelmäßigen Besuchern, allen voran portugiesische Veteranengruppen.1056 2.2.3 Guiledje als Erinnerungsort Erkennbar wird mit dieser Wiederaufwertung der Versuch der Organisation AD, Guiledje und seine Geschichte als einen transnationalen Erinnerungsort zu manifestieren. Hier soll ein Austausch von Erinnerungen stattfinden und sich im Verlauf ein kollektives Gedächtnis herauskristallisieren. Der Ort selbst hatte mit seinen wenigen Ruinen nach dem Krieg als dessen stummer Zeuge brach gelegen und wird nun mithilfe der schriftlichen und mündlichen Überlieferungen zum Erzählen gebracht.1057 Durch das Symposium als Form ritueller Kommemoration wird er zum Gedenkort, an dem sich verschiedene Gruppen erinnern, profilieren und ihre historischen Identitäten verhandeln können.1058 Damit kann deren Gedächtnis lokal im Boden verankert, beglaubigt und auf Dauer gestellt 1054 »um s&mbolo nacional« o. V.: Memjria de Guiledje 2010: 1. 1055 Vgl. C.E.C.A. 1988. 1056 So beispielsweise die Reisegruppen »Memjrias e gente de Coimbra«, »Ajuda amiga« und »Tabanca pequena«. Interview mit Carlos Schwartz am 04. 03. 2011 in Bissau. 1057 Vgl. Assmann, Aleida 1999: 71. 1058 Vgl. ebd.: 76.

296

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Abb. 14: Museum Memjria de Guiledje. An der Seitenwand ein Zitat von Am&lcar Cabral: »A cultura 8 um elemento essencial da histjria de um povo« (»Die Kultur ist ein essentielles Element der Geschichte eines Volkes«), 08. 05. 2011

werden. Guiledje steht damit im Kontrast zu anderen ehemaligen portugiesischen Militärkasernen, von denen es noch zahlreiche und oftmals besser erhaltene im Land gibt. Doch da diese erinnerungskulturell nicht derart aufgewertet werden, stehen sie oftmals als stille Überreste einer abgebrochenen Geschichte im Raum, im Kontrast zum alltäglichen Leben der Gegenwart, welches sie zu ignorieren scheint oder ihnen als Schulen oder Wohnhäuser neue Bedeutung verleiht. Dass gerade Guiledje für eine derartige erinnerungskulturelle Wiederbelebung ausgewählt wurde, wird in der Broschüre zum Projekt mit seiner strategischen Bedeutung für die PAIGC begründet, sowie mit der Annahme, dass Guiledje der einzige portugiesische Stützpunkt war, der verlassen wurde. Doch war dies bei anderen Stützpunkten ebenfalls geschehen, wie in Gandembel nördlich von Guiledje im Januar 1969 oder Madina do Bo8 im Februar desselben Jahres.1059 Für die portugiesischen Veteranen (auch und vor allem für jene, die nicht in Guiledje waren) ist Guiledje vornehmlich ein Erinnerungsort, der mit Nieder1059 Vgl. Afonso & Gomes 2010: 495f.

Erinnerungsorte

297

Abb. 15: Im Museum ausgestelltes Diorama des damaligen Militärstützpunktes Guiledje und dem integrierten aldeamento für die Zivilbevölkerung, 08. 05. 2011

lage und immer wieder mit einer Debatte um Coutinho e Limas Entscheidung zum Rückzug verbunden ist. Von General Sp&nola war die unautorisierte Stellungsaufgabe als Verbrechen behandelt worden, sodass er Coutinho e Lima in Bissau inhaftieren ließ, was während des Krieges in Guinea-Bissau das erste und einzige Mal mit einem derart ranghohen Offizier geschah. Eigentlich wusste Sp&nola um die prekäre militärische Lage der portugiesischen Armee und führte im Juni 1973 zwei inoffizielle Reisen nach Lissabon durch, während derer er der portugiesischen Regierung zu erklären versuchte, dass in einigen Monaten der militärische Kollaps bevorstand.1060 Dennoch blieb Coutinho e Lima in Haft. Erst im Mai 1974, und somit nach dem Fall des Regimes in Portugal, wurde seine Amnestie ausgesprochen. Seine Entscheidung hatte ihn seine Karriere gekostet und von Seiten einiger Militärs Unverständnis hervorgerufen. Noch heute führt der Rückzug aus Guiledje unter portugiesischen Veteranen zu Diskussionen über seine Legitimität und Nachvollziehbarkeit. Hierbei lassen sich erneut die Meinungen entlang der politischen Lager identifizieren, sodass jene kolonialrevisionistischen Veteranen, die den Kolonialkrieg bis heute nicht als verloren anerkennen, ent1060 Vgl. Amado 2005: 352.

298

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

sprechend kein Verständnis für den Rückzug aus Guiledje aufbringen können. Demnach deuten viele das Ereignis auch etwas anders: »Guiledje wurde nicht verloren, sondern nur aufgegeben.«1061

Andere Veteranen wiederum empfinden die Entscheidung als gerechtfertigt: »Wenn sie dort geblieben wären, hätte es ein echtes Massaker gegeben, es wären viele Leute gestorben, und so hat er dies verhindert. […] Für die einen hätte er bleiben sollen, für andere hat er sehr richtig gehandelt – er rettete 800 Menschen, aber Sie wissen wie das ist, ein Militär muss Befehle ausführen.«1062

Um seine Entscheidung zu rechtfertigen und seine eigene Sicht der damaligen Ereignisse darzulegen, veröffentlichte Alexandre Coutinho e Lima im Jahr 2008 sein Buch »A retirada de Guiledje. 22 Maio 1973. A verdade dos factos.« Hierbei nennt er zahlreiche Gründe, die ihm zu seinem Handeln bewogen haben und stellt deren positive Folgen heraus: die »starke Druckausübung durch den Feind«1063, die fehlende Verstärkung und die schwierigen Bedingungen, die Verwundeten zu evakuieren, das Ausgehen von Munition und Artillerie, der Mangel an Wasser, der fehlende Schutz für die Zivilbevölkerung und die Zerstörung des Kommunikationszentrums.1064 Zudem untersucht er mehrere historische Bezüge zum Thema Guiledje in der Literatur und »korrigiert« die Fakten.1065 Auch das Symposium in Guiledje bot Coutinho e Lima einmal mehr die Möglichkeit, seine Erinnerungen darzulegen und sein früheres Handeln zu rechtfertigen. Unterstützend wurde ihm von den Ältesten des Dorfes offizieller Dank für seine lebensrettende Entscheidung ausgesprochen.1066 Für den Hauptinitiator und ehemaligen Geschäftsführer von AD, Carlos Schwartz (»Pepito«), hatte dieses Projekt für die guineische Seite gar den Anspruch, das nationale Geschichtsbewusstsein neu zu beleben und einen Aufschwung im Land zu fördern, wenn er sagt: »Wo Vergangenheit rekonstruiert ist, kann Zukunft wachsen.« 1061 »Guiledje n¼o foi perdido, sj foi abandonado.« Interview mit M.F. am 27. 07. 2010 in Estoril. 1062 »Se eles l# tÞm ficado teria havido um verdadeiro massacre, teria morrido muita gente, e ele assim evitou. […] Para uns devia ficar, para outros fez muito bem – salvou 800 pessoas, mas sabe como 8 que 8, um militar tem de cumprir ordens.« Interview mit L.G. am 13. 07. 2010 in Lissabon. 1063 Coutinho e Lima 2008: 76. 1064 Vgl. Coutinho e Lima 2008: 76f. 1065 So schreibt beispielsweise General Almeida Bruno in Jos8 Freire Antunes’ Band über den Kolonialkrieg: »Guiledje, zum Beispiel, wurde niemals verlassen und die PAIGC betrat Guiledje niemals.« (»Guileje, por exemplo, nunca foi abandonado e o PAIGC, nunca entrou no Guileje.«) Almeida Bruno, zitiert in Antunes 1995: 722. 1066 Vgl. Coutinho e Lima 2008: 393.

Erinnerungsorte

299

Symbolisch kann die Gedenkstätte in Guiledje jedoch vor allem für manche Portugiesen eine kulturelle Rückeroberung darstellen, in dem Sinne wie die Institutionalisierung einer Erinnerung eine Handlung von Macht über die Geschichte und damit Beeinflussung der Gegenwart und Zukunft darstellt.1067 So ließ zu Beginn die Gedenkstätte in Guiledje in Form des Symposiums noch einen reflexiven Umgang mit der Erinnerung zu. Im Museum wurde sie jedoch durchgearbeitet, interpretiert und verfestigt.1068 Mithilfe der Ausstellungsobjekte, Fotografien und Bildtafeln wird im Museum Vergangenheit konstruiert, die kraft ihrer Materialität anschaubar wird, damit authentisch wirkt und oftmals ein »gefrorenes Gedächtnis« und weitgehend homogenes Geschichtsbild erschafft.1069 Ein weiteres Hindernis für einen pluralistischen und weit reichenden Effekt des Projektes ist die Tatsache, dass durch Musealisierung die Erinnerungen an den Kampf zwar sorgfältig aufbewahrt werden, sie jedoch isoliert vom Alltagsleben und nur einem ausgewählten Publikum zugänglich sind.1070 Dies gilt im hiesigen Fall besonders, da Guiledje ein abgelegenes Dorf und für auswärtige Besucher schwer erreichbar ist. Die letzten 30 Kilometer zum Dorf sind eine Schotterpiste, welche in der Regenzeit kaum befahrbar ist. Weiterhin scheint das Interesse der ansässigen Bevölkerung am Museum gering zu sein, was mitunter an der fehlenden musealen Kultur in der Region im Sinne dieser europäischen Konzeptionsart liegen kann. Außerdem ist der Eintritt nicht kostenlos und somit für viele Guineer nicht oder kaum erschwinglich. Nicht zuletzt hegen einige Einwohner mittlerweile Missmut gegenüber der Organisation AD. So erzählt uns ein Jugendlicher aus Guiledje, dass er beim Bau des Museums geholfen hat, jedoch schlecht bezahlt wurde. Außerdem berichtet er, dass AD einen Korridor für Wildtiere zwischen Guinea-Bissau und GuineaConakry plant, der unter anderem mitten durch Guiledje führen soll. Dafür seien bereits einige Familien aus ihren Häusern vertrieben worden, ohne ihnen entsprechende Entschädigungen zu zahlen oder neue Häuser zu bauen. Auch fahren immer nur große Autos durch ihr Dorf direkt zum Museum und wieder weg. Demnach ist seinen Beobachtungen zufolge das Museum für die ansässige Bevölkerung völlig nutzlos.1071 Weiterhin scheint der Tod des Projektleiters Carlos Schwartz (»Pepito«) im Februar 2014 die Weiterführung des Projektes gestoppt zu haben. Es lässt sich vermuten, dass das Projekt in Guiledje auf lange Sicht über seine guten Absichten nicht hinausgelangen wird. Obwohl das Zusammenkommen 1067 1068 1069 1070 1071

Vgl. Triaud 1999: 11. Vgl. Borsdorf 1999: 6. Vgl. Korff 1999: 335; Cavalli 1997: 459. Vgl. Cavalli 1997: 459. Vgl. Interview mit Jugendlichem am 08. 05. 2011 in Guiledje.

300

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

verschiedener Akteure während des Symposiums 2008 einen guten Auftakt darstellte, ist der Erinnerungsaustausch in ein Museum kulminiert, welches nur von wenigen, überwiegend ausländischen Besuchern erreicht wird, während es an der Geschichtskultur der lokalen Bevölkerung eher vorbeigeht. Der Versuch, durch die internationale Zusammenarbeit aus einem überwiegend zerteilten Gedächtnis ein geteiltes zu schaffen, scheint demnach ins Stocken geraten zu sein. Immerhin wird mit dem Projekt besonders portugiesischen Veteranen auf guineischem Boden Raum für ihre Erinnerung geschaffen und die Kaserne somit erinnerungskulturell zurückerobert.

2.3

Die Geburtsorte Guinea-Bissaus

Nach über zehn Jahren des bewaffneten Unabhängigkeitskampfes gegen die portugiesische Kolonialmacht hatte die PAIGC nun im Jahre 1973 ungefähr zwei Drittel des Landes unter ihre militärische Kontrolle gebracht. Im Zuge dessen ließ sie in diesen Teilen des Landes Wahlen durchführen und bildete eine Nationalversammlung, welche am 24. September 1973 den eigenständigen Staat Guinea-Bissau proklamierte.1072 Dieses Datum wird von Guineern auch heute noch als Tag der Unabhängigkeit gefeiert, obgleich diese von Portugal offiziell erst ein Jahr später am 10. September 1974 und somit nach dem Sturz der dortigen Diktatur anerkannt wurde. Anders als in Guiledje, wo Erinnerungen konvergieren und ausgetauscht werden sollen, divergieren sie bei dem Ort, an dem die Republik Guinea-Bissau proklamiert wurde, da dieser Ort selbst ungeklärt ist. Demnach ergeben sich mehrere Lokalitäten als mögliche historische Orte und folglich mögliche Erinnerungsorte.1073 Einige historische Abhandlungen zu Guinea-Bissau geben den Ort Madina do Bo8 im Südwesten des Landes an.1074 Während meiner Feldforschung wurden wir jedoch zum Hügel Orre Fello im Dorf Lugadjole geschickt, was etwa 60 Kilometer und somit eine Tagesreise von Madina do Bo8 entfernt liegt. Wieder andere Stimmen gehen davon aus, dass die Proklamation gar nicht in Guinea-Bissau, sondern stattdessen im Nachbarland Guinea-Conakry erfolgte.1075

1072 Vgl. Guinea Bissau People’s National Assembly 1973: 28–29. 1073 Unter der Fragestellung, welche Herausforderungen sich bei der Rekonstruktion afrikanischer Geschichte stellen, findet sich ein ähnlicher Teil dieses Kapitels in der Festschrift für Adam Jones: Vgl. Kramer 2016: 565–576. 1074 Vgl. Woollacott 1983: 1137; Guerra 1994: 236; Lobban & Mendy 1997: 44. 1075 C. Martins, 19. Oktober 2011; Kommentar zu: Guin8 63/74 – P3909: (Ex)citaÅles (16): Por que 8 que a FAP n¼o bombardeou Madina do Bo8 em 24/9/1973 ? (Lu&s GraÅa / A. GraÅa de

Erinnerungsorte

301

2.3.1 Das Territorium im historischen Kontext Im Blog von Lu&s GraÅa, dem größten Blog von Veteranen, die in Guinea-Bissau gekämpft hatten, wird die Frage um den »wahren« Ort der Proklamation des Staates Guinea-Bissau stetig wiederkehrend debattiert. Hierbei vertreten einige Teilnehmer die Annahme, dass diese nicht auf dessen Territorium, sondern im Nachbarland Guinea-Conakry stattgefunden habe. Lu&s GraÅa selbst geht davon aus, dass die PAIGC Madina do Bo8 nur strategisch als Ort der Proklamation der Unabhängigkeit und als Hauptstadt der Republik Guinea-Bissau lanciert hat: »In diesem Fall wurde Madina do Bo8 Teil einer von der PAIGC gut organisierten politischen Marketingoperation, für die innere, doch vor allem die äußere Wahrnehmung […]. Noch heute ist jeder davon überzeugt, dass sich die Geburt der neuen Republik im mythischen Madina do Bo8 abgespielt hat.«1076

Zieht man in Betracht, dass sich Guinea-Bissau zum Zeitpunkt der Ausrufung noch inmitten des Krieges befand, ist die Annahme einer derartigen Strategie nachvollziehbar. Im Falle einer exakten öffentlichen Ortsangabe hätten die Mitglieder der Nationalversammlung während und nach der Zeremonie durch Angriffe der portugiesischen Armee gefährdet gewesen sein können. Wie bereits erwähnt, war die südliche Grenzregion zu Guinea-Conakry während des gesamten Krieges ein stark umkämpftes Gebiet. Zwar gehörten Madina do Bo8 und Lugadjole zu den Gebieten, welche die PAIGC bereits kontrollierte und in deren unmittelbarer Nähe Infanterieeinheiten positioniert waren.1077 Doch hätten sie von der portugiesischen Luftwaffe theoretisch angegriffen werden können: »Kann jemand, der bei vollstem Verstand ist, glauben, dass unsere Truppen nicht genau von dem Ort wussten, an dem die Zeremonie stattfinden würde und wenn sie innerhalb der Grenzen von Guinea gewesen wäre, sie nicht reagiert hätten?«1078

Abreu), URL: https://www.blogger.com/comment.g?blogID=29087476& postID=186821 5914342624720 [Letzter Zugriff: 26.04. 2015]. 1076 »Neste caso, Madina do Bo8 fez parte de uma operażo de marketing pol&tico, bem montada pelo PAIGC para consumo interno e sobretudo externo […]. Ainda hoje todo o mundo est# convencido que o nascimento da nova Repfflblica deu-se na m&tica Madina do Bo8.« Lu&s GraÅa: Guin8 63/74 – P5079: DossiÞ Madina do Bo8 e o 24 de Setembro (5): Lugadjole, disse ele (Lu&s GraÅa); URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot.de/2009/ 10/guine-6374-p5079-dossie-madina-do-boe-e.html [Letzter Zugriff: 02. 05. 2015]. 1077 Vgl. Afonso & Gomes 2010: 722. 1078 »Algu8m, em seu perfeito ju&zo, pode acreditar que as nossas tropas n¼o sabiam exactamente do s&tio onde a cerimjnia iria ter lugar e a ser dentro das fronteiras da Guin8 n¼o teriam actuado?« Jos8 Camara, 20. Oktober 2011; Kommentar zu: Guin8 63/74 – P3909: (Ex)citaÅles (16): Por que 8 que a FAP n¼o bombardeou Madina do Bo8 em 24/9/1973 ? (Lu&s GraÅa / A. GraÅa de Abreu), URL: https://www.blogger.com/comment.g? blogID= 29087476& postID=1868215914342624720 [Letzter Zugriff: 26.04. 2015].

302

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Hinzu kommt, dass die gesamte Region nicht leicht zugänglich ist. Zwar ist die Region Bo8 bereits savannenartig und somit trockener als der Rest des Landes, doch ist davon auszugehen, dass die noch heute schwer befahrbaren Schotterpisten Ende September auch damals nahezu unpassierbar waren. Die Teilnehmer hätten den Veranstaltungsort also nur zu Fuß, teilweise über Flusswege oder aber per Luft erreichen können. Jegliche dieser Formen der Fortbewegung, besonders in größeren Gruppen, hätte sie zu einem leichten Angriffsziel machen können. C. Martins berichtet davon, dass ein früherer Politkommissar der PAIGC ihm auf die Frage, ob die Proklamation der Republik auf guineischem Territorium stattgefunden habe, mit lautem Gelächter und dem Satz »Sie denken wohl, wir waren dumm!« geantwortet habe.1079 Die Mehrzahl der von mir befragten Veteranen der PAIGC verwies dennoch auf die Region Bo8, auf Madina do Bo8 oder auf Lugadjole als Ort der Proklamation. Denn trotz des Sicherheitsrisikos muss betont werden, dass die portugiesische Armee zum damaligen Zeitpunkt militärisch und moralisch stark geschwächt war. Der Kolonialkrieg fand sowohl unter der portugiesischen Zivilbevölkerung als auch innerhalb der Armee kaum noch wirkliche Unterstützer und Operationen wie jene im Mai in Guidage und Guiledje trafen die Kolonialarmee schwer, sodass sich ihre Strategie nur noch auf »Aushalten solange wie möglich« beschränkte.1080 Auch ein aus Lugadjole stammender und dort ehemals stationierter Kämpfer der PAIGC argumentierte in diesem Sinne. Nur selten habe sich die portugiesische Luftwaffe noch in die Region gewagt und Bomben abgeworfen, doch sei das Terrain rund um die Nationalversammlung während der Zeremonie gut bewacht und abgesichert worden. Er selbst sei als Späher mit dafür verantwortlich gewesen.1081 Diese militärische Schwäche und gerade weil die Zone somit auch für die Portugiesen schwer erreichbar war, können Gründe genug gewesen sein, Madina do Bo8 oder Lugadjole nicht anzugreifen. Gleichzeitig war die portugiesische Armee im Groben über die bevorstehende Staatsverkündung informiert.1082 Am 8. Januar 1973 kündigte Am&lcar Cabral die Proklamation für das selbige Jahr über den Radiosender der PAIGC Radio de Libertażo an.1083 Sogar über die Region wusste General Sp&nola Bescheid, als er 1079 »vocÞ acha que 8ramos estfflpidos«, zitiert von C. Martins, 19. Oktober 2011; Kommentar zu: Guin8 63/74 – P3909: (Ex)citaÅles (16): Por que 8 que a FAP n¼o bombardeou Madina do Bo8 em 24/9/1973 ? (Lu&s GraÅa / A. GraÅa de Abreu), URL: https://www.blogger.com/ comment.g?blogID=29087476& postID=186821591434262 4720 [Letzter Zugriff: 26.04. 2015]. 1080 »aguentar enquanto fosse poss&vel« Afonso & Gomes 2010: 705+740. 1081 Interview mit S.E. am 02. 04. 2011 in Lugadjole. 1082 Vgl. Pereira 2002: 200. 1083 Vgl. Afonso & Gomes 2010: 705.

Erinnerungsorte

303

bei einer Versammlung der Eliteeinheiten in Bissau am 5. Mai 1973 als mögliche bevorstehende Maßnahme der PAIGC vermutete, dass »in Bo8 das Aussehen eines neuen Staates« entstehe, den es zu verkünden gelte.1084 Das genaue Datum und der genaue Ort der Proklamation blieben jedoch im Ungewissen und die Führung der PAIGC teilte erst rückwirkend am 25. September 1973 öffentlich mit, dass am Vortag »in den befreiten Gebieten von Bo8« der unabhängige Staat Guinea-Bissau verkündet worden war.1085 Glaubt man dieser Aussage und den Dokumenten der PAIGC, so muss es tatsächlich in der östlich gelegenen Region Bo8 gewesen sein, in der sowohl der Ort Madina do Bo8 als auch Lugadjole liegen. Die Behauptungen im Veteranenblog bleiben dennoch widersprüchlich und es kommt unter den Diskutierenden zu keiner Einigung. Die hier betrachteten Bedingungen im Jahr 1973 lassen jedoch vermuten, dass die Proklamation der Republik Guinea-Bissau tatsächlich im Landesinneren stattgefunden hatte, obwohl die Sicherheit für die Teilnehmer und Zugänglichkeit zu den Orten problematisch waren.

2.3.2 Die Orte in ihrer Gegenwart und Erinnerung Die Region Bo8 gehört zum heutigen Verwaltungssektor Gabffl (früher : Nova Lamego), Pirada, Piche und Sonaco. Im Ort Madina do Bo8 selbst befinden sich ein paar wenige Häuser und einige Ruinen eines portugiesischen Militärquartiers. Der r8gulo (die höchste Autorität) des Dorfes erinnert sich an keine Nationalversammlung, nur dass es Schüsse und Kämpfe gab, was eventuell mit dem Angriff auf die portugiesische Militärkaserne und dem Rückzug der portugiesischen Armee daraus am 6. Februar 1969 aus den Erzählungen portugiesischer Veteranen übereinstimmen könnte.1086 Zum Militärquartier gehörte außerdem ein Fahnenmast, von dem internationale Besucher (Primatenforscher und Touristen) behaupten, dass dort die Verkündung stattgefunden habe. Ansonsten scheint nichts auf die Ausrufung in diesem Ort hinzuweisen, genauso wenig wie seine kurzzeitige Funktion als Hauptstadt Guinea-Bissaus vom Zeitpunkt der einseitigen Unabhängigkeitsverkündung bis zum 20. Oktober 1974, als die nun auch von Portugal anerkannte guineische Regierung ihren Sitz nach Bissau legte.1087 1084 »no Bo8 a fisionomia de um novo Estado«, zitiert in Afonso & Gomes 2010: 721. 1085 »nas regiles libertadas do Bo8«, zitiert in Afonso & Gomes 2010: 744. 1086 Domingos GonÅalves: Guin8 63/74 – P13336: Memjrias da CCAC ¸ 1546 (1966) – Reporta gens da Ppoca (Domingos GonÅalves) (3): Viagem a Madina do Bo8, URL: http://blo gueforanadaevaotres.blogspot.de/2014/06/ guine-6374-p13336-memorias-da-ccac-1546. html [Letzter Zugriff: 29. 04. 2015]. 1087 Für die näheren Ausführungen zum Ort Madina do Bo8 danke ich Christoph Kohl und Manfred Stoppok.

304

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Der Ort Lugadjole ist ebenfalls ein sehr kleines Dorf mit wenigen Häusern, einer Schule und einem Krankenhaus, das nach Angaben der Bewohner nach der Unabhängigkeit Guinea-Bissaus unter Lu&s Cabral errichtet wurde. Nach seiner Absetzung im Jahr 1980 wurde es jedoch nicht länger finanziert und somit geschlossen. Aufgrund seiner historischen Bedeutung habe Lu&s Cabral den Ort fördern wollen, doch die nachfolgende Regierung unter Jo¼o Bernardo (»Nino«) Vieira habe das Dorf sich selbst überlassen. Für die Bewohner Lugadjoles gilt der angrenzende Hügel Orre Fello als Ort der Proklamation des unabhängigen guineischen Staates. Diese Zone war für die portugiesische Armee kaum einsehbar und schwer erreichbar, da sie aufgrund ihrer nahen Lage zur Grenze Guinea-Conakrys eine durch die PAIGC kontrollierte Gegend darstellte. Dieser Umstand und weil Am&lcar Cabral diese Region sehr gefallen haben soll, habe ihre Auswahl zum Ort der Proklamation des Staates Guinea-Bissau bewirkt. Der oben erwähnte ehemalige Kämpfer der PAIGC, der bereits vor dem Kampf in Lugadjole lebte, führte uns auf den Hügel und zeigte uns ein von Bäumen umsäumtes Hochplateau, auf dem die Zusammenkunft der PAIGC-Führung vom 23. bis 24. September 1973 stattgefunden haben soll. Zudem ist eine Ruine erkennbar, die seinen Aussagen zufolge ein Denkmal für dieses Ereignis darstellt, das jedoch im Laufe der Zeit zerstört wurde. Die genauen Gründe für seine Zerstörung kann er nicht nennen.1088 Auch der seit einigen Jahrzehnten in Guinea-Bissau lebende Portugiese Patr&cio Ribeiro wies im Oktober 2009 im Blog Lu&s GraÅas auf Lugadjole als Ort der Proklamation und auch auf jenes Denkmal hin: »Bei einem Ausflug, den ich 2005 in jener Region unternahm […], besuchten wir, begleitet von den lokalen Autoritäten, den Ort, an dem die Unabhängigkeit erklärt wurde, bei der Ortschaft Lugadjole, übereinstimmend mit dem dort in Erinnerung an die Zeremonie errichteten Denkmal […], welches ein Brand zerstört hatte.«1089

Patr&cio Ribeiro ist aufgrund des Denkmals und der Aussagen der lokalen Autoritäten von der Authentizität Lugadjoles als historischem Ort der Ausrufung der Republik überzeugt. Ebenso bestätigt der Portugiese Rui Fernandes seine Erfahrungen in dem Ort Lugadjole bei einem Besuch im April 2004.1090 Dem 1088 Interview mit S.E. am 02. 04. 2011 in Lugadjole. 1089 »Num passeio, que fiz em 2005 naquela regi¼o […], visitamos, acompanhados pelas autoridades locais, o local onde foi declarada a IndependÞncia, junto / localidade de Lugadjole, conforme o Monumento ali erguido em memjria / cerimonia […], que uma queimada tinha destru&do.« Patr&cio Ribeiro, 4. Oktober 2009: Guin8 63/74 – P5050: Efem8rides (27): Declarażo da IndependÞncia em 24 de Setembro decorreu n¼o em Madina do Bo8 mas Lugadjole (Patr&cio Ribeiro); URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot. de/2009/10/ guine-6374-p5049-efemerides-23.html [Letzter Zugriff: 30. 04. 2015]. 1090 Rui Fernandes, 21. Oktober 2011: Guin8 63/74 – P8939: Memjria dos lugares (159): Lugadjole, 2004 – Memorial / declarażo unilateral da IndependÞncia da Guin8-Bissau,

Erinnerungsorte

305

widerspricht hingegen C. Martins, der behauptet, ebenfalls dort gewesen zu sein: »Ich war 2006 dort, die ganze Region ist sehr trocken und ist Savanne. Es gibt große Bäume, aber verstreut, es gibt keine dichten Wälder. […] Es gab niemanden in Lugadjole, der bestätigt haben könnte, dass es dort war, wo die Unabhängigkeit proklamiert wurde.«1091

Somit stehen sich erneut unterschiedliche Behauptungen gegenüber. Die Orte selbst sind für die Einschätzung ihrer etwaigen historischen Funktion unauffällig, wodurch sich nicht eindeutig beurteilen lässt, welcher von beiden für die Proklamation des Staates diente. In Madina do Bo8 gibt es einen Fahnenmast, durch dessen Ähnlichkeit mit anderen ehemaligen portugiesischen Fahnenmasten in Guinea-Bissau keinerlei Schlussfolgerung über dessen Authentizität möglich ist, und in Lugadjole eine Ebene auf einem Hügel mit einem angeblichen Denkmal, welches als solches aber nicht mehr erkennbar ist. Auch Vergleiche mit den historischen Fotos vom Tag der Verkündung lassen keine zuverlässigen Schlussfolgerungen zu. Wirklich erkennbar vom Ort sind nur die Bäume im Hintergrund, was eher für Lugadjole und gegen den Fahnenmast Madina do Bo8s spricht.1092 Für die Bewohner Lugadjoles besitzt ihr Ort und der angrenzende Berg Orre Fello eine wichtige historische und erinnerungskulturelle Bedeutung für die heutige Nation Guinea-Bissau. Obwohl sie die guineische Regierung kritisch betrachten und die Entwicklungen im Land über das Radio mit Sorge verfolgen, erinnern sie mit Stolz daran, dass in ihrem Ort der heutige Staat ausgerufen wurde. Er besitzt für die dort Lebenden identitätsstiftende Kraft und wird damit für sie zum Erinnerungsort, auch wenn die Mehrzahl der Bewohner an der Zeremonie nicht teilgenommen haben dürfte. Jedoch kann der Ort aus sich selbst heraus mit einer stummen Ruine noch keine konkrete Vergangenheit abbilden, sodass es erst die Erzählungen der Bewohner sind, die dem Ort Bedeutung verleihen.1093 Derartige Erinnerungen sind jedoch wandelbar, denn das Gedächtnis speichert vor allem jene Inhalte, die für die historische Identität von localizado em Orre Fello (Rui Fernandes); URL: http://blogueforanadaevaotres.blogspot. de/2011/10/guine-6374-p8940-memoria-dos-lugares.html [Letzter Zugriff: 11. 05. 2014]. 1091 »Fui l# em 2006, toda aquela regi¼o 8 muito seca e 8 savana. Existem #rvores de grande porte mas dispersas, n¼o h# matas densas. […] N¼o havia ningu8m em lugadjole que confirmasse se tinha sido l# que tinha sido proclamada a independÞncia.« C. Martins, 24. Oktober 2011; URL: https://www.blogger.com/comment. g?blogID=29087476& post ID=4943763875609887180 [Letzter Zugriff: 02. 05. 2015]. 1092 Fotografien von der Proklamation des Staates Guinea-Bissau lassen sich im Online-Archiv Am&lcar Cabral der portugiesischen Fundażo M#rio Soares finden. URL: http://casaco mum.org/cc/arquivos?set=e_2636/ p_2#!e_2633/p_1 [Letzter Zugriff: 01. 09. 2015]. 1093 Vgl. Assmann, Aleida 1999: 71.

306

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

Bedeutung sind. Vergangenheit kann somit bewusst oder unbewusst modifiziert werden, bestimmte Ereignisse »vergessen« oder hinzugefügt werden. Demzufolge ließe sich auch vermuten, dass die Bewohner Lugadjoles die historische Rolle ihres Ortes nur erfunden haben, um ihrer historischen Identität eine größere Bedeutung zu verleihen und sich demzufolge gegenüber der nationalen Regierung gewisse Vorteile für ihren Ort zu sichern. Schließlich ist die nationale Erzählung von der siegreichen PAIGC über die portugiesischen Kolonialherren regelrecht zur Staatsdoktrin geworden und viele deklarieren sich heute fälschlicherweise als ehemalige Kämpfer des Unabhängigkeitskampfes, um dafür eine Rente vom Staat zu erhalten. Dennoch ist eine reine Erfindung der Bedeutung Lugadjoles in diesem Sinne unwahrscheinlich, da sich nur sehr wenige Touristen in den schwer erreichbaren Ort begeben und die guineische Regierung bisher ebenfalls keinerlei Förderung in die touristische oder sonstige Veränderung des Ortes steckt. Nicht zuletzt bekräftigten nicht nur die Bewohner Lugadjoles, sondern auch Beamte der Polizeistation im sechzig Kilometer nördlich gelegenen Gabffl diese historische Rolle Lugadjoles. Ebenso ist auffällig, dass der r8gulo des Dorfes Madina do Bo8 als einer der Dorfältesten sich nicht an eine Zeremonie der gesuchten Art erinnern kann. Es sind vor allem die internationalen Besucher, die dem Ort diese historische Bedeutung zuschreiben, die dann wiederum bewusst oder unbewusst in das kollektive Gedächtnis der Bewohner eindringen könnte. Dies würde dann dem Vorgang ähneln, den McCaskie mit den Begriffen des semantischen und episodischen Gedächtnisses beschreibt. Während das episodische das individuelle, autobiographische Gedächtnis darstellt, kann es Ereignisse aus dem semantischen Gedächtnis aufnehmen, die eigentlich aus anderen Quellen erlernt und somit nicht selbst erlebt wurden.1094

2.3.3 Die Orte im Buch Schriftliche Zeugnisse von Teilnehmern an der Ausrufung lassen sich nur wenige finden und in keinem von ihnen werden Lugadjole oder Madina do Bo8 konkret genannt. Die wenigen vorhandenen Dokumente beziehen sich immer nur grob auf das Gebiet. So ist beispielsweise im Proklamationstext vom 24. September 1973 von der »Region Bo8«1095 (im Südosten des Landes) die Rede und auch in der 1974 von der PAIGC herausgegebenen »Histjria. A Guin8 e as Ilhas de Cabo Verde« wird nur ungenau vom »Inneren des Territoriums, das sie kontrolliert«1096 geschrieben. 1094 Vgl. McCaskie 2000. 1095 Guinea Bissau People’s National Assembly 1973: 29. 1096 »no interior do territjrio que ele controla« PAIGC 1974: 181.

Erinnerungsorte

307

Erst in später erschienenen Abhandlungen zur Geschichte Guinea-Bissaus und des Kampfes taucht dann plötzlich konkret der Ort Madina do Bo8 als Ort der Unabhängigkeitsverkündung auf.1097 Dabei fällt auf, dass diese nicht von Guineern oder Teilnehmern an der Zeremonie verfasst wurden, sondern von internationalen Historikern, von denen keiner eine genaue Quelle angibt. An welcher Stelle zum ersten Mal der Ort Madina do Bo8 geschrieben steht, ist schwer nachzuvollziehen, doch lässt sich vermuten, dass sich Autoren einfach gegenseitig kopierten. Auch in der Zusatzausgabe der in Bissau erscheinenden Zeitung Expresso Bissau zum 38. Jubiläum der Unabhängigkeitsverkündung übernimmt der Autor Jo¼o Barros den exakten Wortlaut aus John Woollacotts Aufsatz von 1983, in dem »Medina do Bo8« geschrieben steht. Einziger Unterschied ist die Änderung in »Madina do Bo8«: »In ihrer Eröffnungssitzung, in Madina do Bo8, am 24. September, proklamierte die Versammlung feierlich die Unabhängigkeit der neuen Republik Guinea-Bissau, die Ende Oktober bereits von circa 70 souveränen Staaten anerkannt worden war.«1098

Demzufolge kann sich das Wissen über den Ort auch in die Überlieferungen »eingeschlichen« haben und damit eine Form von Feedback sein, das heißt das Einbeziehen geschriebener oder gedruckter Inhalte in mündliche Erzählungen, welches David Henige für die Stools der Fante erörterte.1099 Damit ließe sich erklären, dass viele der von mir befragten Guineer und Portugiesen, vor allem solche, die nicht am Krieg beteiligt waren, den Ort Madina do Bo8 als Proklamationsort ansehen. Kraft ihrer Materialität kann die Schrift eine gewisse Stabilisierung der Überlieferungen bewirken, was in diesem Fall zur Fixierung Madina do Bo8s geführt haben kann. In der heutigen Zeit wird dem geschriebenen Wort oftmals eine größere Authentizität beigemessen als dem gesprochenen Wort und dabei der konstruktivistische Charakter der Schrift vernachlässigt.1100 Letztlich könnte auch ein einfacher Verständnisfehler die Lösung des ganzen betrachteten Problems sein, indem der Ortsname Madina do Bo8 mit der Region Bo8 gleichgesetzt wird. Demnach lässt sich annehmen, dass der Hügel Orre Fello im Ort Lugadjole tatsächlich der authentische Austragungsort der Staatsverkündung ist, da er in der Region Bo8 liegt, die fälschlicherweise in manchen Quellen als Madina do Bo8 bezeichnet wird und folglich zu einer Verwechslung 1097 Vgl. Guerra 1994: 236; Lobban & Mendy 1997: 44; Woollacott 1983: 1137. 1098 »Na sua sess¼o inaugural, em Madina do Bo8, em 24 de Setembro, a Assembleia proclamou solenemente a independÞncia da nova Repfflblica da Guin8-Bissau, que em finais de Outubro j# era reconhecida por cerca de 70 Estados soberanos.« Vgl. Barros, 1. Oktober 2011: 6; Woollacott 1983: 1137. 1099 Vgl. Henige 1974: 95–120. 1100 Vgl. Ong 1987: 97.

308

Verflechtung der Erinnerung vor Ort

mit dem Ort Madina do Bo8 führte. Diese Annahme verfestigte sich dann mit Verlauf der Zeit. Trotzdem bleibt fragwürdig, warum Lugadjole in keiner schriftlichen Abhandlung erwähnt wird. Wenn dies tatsächlich der Ort der Proklamation war, warum gab die PAIGC nach Ende des Krieges den exakten Ort nicht an, stellt diese Proklamation doch schließlich die »Geburtsstunde« des eigenständigen Staates Guinea-Bissau und somit einen wichtigen Akt in seiner Geschichte dar?

Schlussbemerkung Denkmäler und Erinnerungsorte zeigen in ihrer unterschiedlichen Wahrnehmung und Interpretation zu verschiedenen Zeiten den Wandel des kulturellen Gedächtnisses. Um ihre Funktion nicht zu verlieren, müssen sie mit Erzählungen ausgestattet und besonders im Falle der Denkmäler durch die Öffentlichkeit rezipiert werden. Dadurch sind sie komplexe symbolische Kommunikationsformen, deren Sinnzuschreibung erst in sozialer und kommunikativer Praxis erfolgt. Ist ihre Botschaft über die Vergangenheit für die Gegenwart nicht mehr von Bedeutung, können sie zu Orten und Monumenten des Vergessens oder auch wieder mit neuen Erzählungen besetzt werden. Die hier untersuchten Beispiele lassen erkennen, welche Geschichtsbilder in der Öffentlichkeit vermittelt werden sollen. Sie sollen vor allem Einheit und Kontinuität stiften, als Identifikationsort dienen, aber auch die Machtposition der jeweiligen Regierung stützen. Damit verbundene Versuche kollektiven Vergessens führen jedoch bei ungleichen Erinnerungen zum Scheitern und damit zur Divergenz zwischen offizieller Geschichte und gesellschaftlicher Aneignung. Das »Denkmal für die Kämpfer in Übersee« in Lissabon zeigt in seiner Rezeption die unterschiedlichen Erinnerungsdiskurse zum Krieg. Gleichzeitig bleiben koloniale Denkmäler wie jenes in Porto unhinterfragt und unangetastet, was auf eine geringe öffentliche Wahrnehmung hindeuten kann, was symbolisch aber auch für die geringe Auseinandersetzung Portugals mit dem Kolonialismus selbst steht. In Guinea-Bissau wiederum wurde mit einem weit reichenden Denkmalsturz versucht, die Spuren des Kolonialismus zu verwischen und diesem eigene Denkmäler der Befreiung entgegenzusetzen. Die nicht mögliche gänzliche Auslöschung hat dabei Formen der Umdeutung und Aneignung hervorgebracht, die auf interessante Weise die Verflechtungen mit Portugal in der Vergangenheit wie Gegenwart aufzeigen. Die betrachteten Erinnerungsorte, und hier besonders jener ungeklärte Ort der Proklamation des Staates Guinea-Bissau, zeigen, wie umstritten das Gedächtnis an bestimmte Orte beziehungsweise das Gedächtnis von Orten sein

Erinnerungsorte

309

kann. Durch die Erzählungen, die sie umranken, können sie große erinnerungskulturelle Kraft besitzen. Sie können aber auch, wie im Fall Guiledjes, nur kurzzeitig oder einseitig die Funktion eines Erinnerungsortes besitzen und durch mangelnde »Pflege« oder unzureichende Kontextualisierung wieder an Bedeutung verlieren oder entgegen ihrer Absicht nur bestimmte Gedächtnisgruppen erreichen. In Am&lcar Cabral als personifiziertem Erinnerungsort definiert und erkennt sich Guinea-Bissau als einheitliche Nation. Bleiben die Hintergründe seines tragischen Todes bis heute auch von unterschiedlichen Erzählungen und Zweifeln ausgefüllt, die allseitig ungebrochene Sympathie für ihn lässt ihn zu einem machtvollen Gedächtnisort werden, der die unterschiedlichen Seiten in ihrer Erinnerung miteinander verbindet.

IV

Die Ambivalenz des Krieges damals und heute

Die vorliegende Untersuchung gab einen Einblick in die Erinnerungskulturen in Guinea-Bissau und Portugal hinsichtlich des Krieges in Guinea-Bissau von 1963 bis 1974. Sie versuchte zu zeigen, wie ähnlich, aber vor allem wie divergierend Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis aus den unterschiedlichen Perspektiven der direkten oder indirekten Teilnehmer/innen daran sein können und wie vielfältig somit Gesellschaften ihre Erinnerungskulturen ausprägen. Erinnern bedeutet individuelle und kollektive Identität zu entwerfen, wodurch die Auslegung der Vergangenheit die Interessen und Handlungen der Gegenwart, aber auch die Ziele für die Zukunft bestimmt und selbst wiederum von diesen beeinflusst und modifiziert wird. Obwohl jeder Einzelne davon ausgeht, dass seine individuelle Erinnerung ein genaues Abbild der Vergangenheit ist, so wird sie doch durch so viele neuronale und gesellschaftliche Faktoren beeinflusst, dass sie niemals gänzlich historisch wahr sein kann. Auch wenn beispielsweise die portugiesischen Veteranen im Austausch ihrer Erinnerungen im Internet nach historischer Wahrheit suchen, ist jede gemeinsame Erzählung nur eine Version der und damit ein Kompromiss über die Vergangenheit. Denn jeder und jede Einzelne erinnert den Krieg auf ganz persönliche und somit unterschiedliche Weise, beeinflusst durch das eigene Wahrnehmungs- und Erinnerungsvermögen und gelenkt durch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die zu bestimmten Zeiten konkrete Erinnerungen erzählbar oder nicht erzählbar sein lassen. Die unterschiedlichen Erinnerungen finden jedoch meist durch die ähnlichen persönlichen Schicksale gemeinsame Bezugspunkte, welche Kollektivgedächtnisse und somit Gedächtnisgruppen konstituieren können. Diese scheinen in ihrer Erinnerungsarbeit zunächst voneinander getrennt zu sein, doch werden bei genauerer Betrachtung häufig Verflechtungen erkennbar, indem jene Gruppen sich an bestimmten Punkten wahrnehmen, sich gegenseitig beeinflussen oder voneinander abgrenzen. In Portugal bedeutete der Kolonialkrieg zum einen das Ende des portugiesischen Kolonialreiches und somit der jahrhundertealten Basis des National-

312

Die Ambivalenz des Krieges damals und heute

stolzes, zum anderen aber auch das Ende von Diktatur und Kolonialzeit. Da letztere nun negativ konnotiert waren, fand der Krieg im nationalen Gedächtnis zunächst kollektive Verdrängung. Mit Verlauf der Jahrzehnte fand jedoch eine erinnerungspolitische Öffnung statt, die auch mithilfe der Agitation vieler Kriegsveteranen eine regelrechte Erinnerungskonjunktur entwickelt. Demgegenüber hatte der Krieg Guinea-Bissau die politische Unabhängigkeit gebracht und das Narrativ vom glorreichen Kampf gegen die portugiesische Kolonialmacht war die politische Legitimation der PAIGC. Dieses ist mittlerweile vor allem aufgrund der schwierigen politischen und ökonomischen Lage zu einem verschlissenen Narrativ geworden, welches seinen Glanz vom stolzen Befreiervolk weitestgehend verloren hat. Die Erfahrungen von Krieg und Kolonialismus prägten das Leben aller direkt Beteiligten sowohl in Portugal als auch in Guinea-Bissau und veränderten ihre Beziehungen zu- und untereinander. Entsprechend jahrzehntelanger intensiver, propagandistischer Erinnerungspolitik der PAIGC reihen sich die Erzählungen der meisten ehemaligen PAIGC-Kämpfer in die normative Ordnung der offiziellen Erinnerung ein. Was ihre wirklichen Erlebnisse waren beziehungsweise was ihre tatsächlichen, tiefer liegenden Erinnerungen heute sind, kommt vor allem bei jenen zum Vorschein, die von ihrer heutigen Situation und damit von der postkriegerischen Entwicklung der PAIGC enttäuscht sind. Hierzu zählen besonders auch die Frauen, für die der Krieg ein Ausbrechen aus althergebrachten Geschlechterrollen bedeutete, in welche sie sich danach jedoch meist wieder einfügen mussten. Nur wenige schafften den Sprung in Regierungskreise. Doch auch den desillusionierten Veteranen kann der Stolz über den gemeinsamen Kampf und den aus ihrer Sicht errungenen Sieg über die portugiesischen Streitkräfte und die Kolonialregierung nicht genommen werden. Ihre Beziehung zu Portugal schätzen sie heute als freundschaftlich ein und differenzieren nach Art Am&lcar Cabrals klar zwischen den portugiesischen Kolonialherren und der portugiesischen Bevölkerung. Besonders Angehörige der guineischen Elite, welche eine überwiegend portugiesische Bildung erhielten und Kontakte mit Portugies/innen pflegen, nehmen auch mental eine gemeinsame, eine geteilte Geschichte mit Portugal wahr. Für die portugiesischen Männer und Frauen, die sich unmittelbar oder mittelbar am Krieg beteiligten, war es oftmals die erste Berührung mit den Kolonien und dem Kolonialismus in Afrika. Viele begannen aufgrund ihrer Erfahrungen dort Krieg und Kolonialismus in Frage zu stellen, andere verteidigten vehement das unveräußerbare Reich. Auch heute fällt es der Regierung nicht leicht, zwischen Kolonialrevisionisten und solchen, die sich als Opfer des Salazar-Regimes betrachten, zu vermitteln und eine einheitliche, sinnstiftende nationale Erzählung zu finden, die einen Mittelweg zwischen Triumph und Melancholie bietet. Entsprechend dominieren als nationales Narrativ immer

Die Ambivalenz des Krieges damals und heute

313

noch die glorreichen Entdecker, die eine sich negativ definierende Erinnerungspolitik, wie sie sich seit den 1990er Jahren in vielen europäischen Ländern herausgebildet hat, nicht zulässt. Um zudem seine internationale Bedeutung aufrechtzuerhalten, erstrebte die portugiesische Regierung nach dem Krieg eine schnelle Annäherung an die neuen Regierungen seiner ehemaligen Kolonien und versucht, durch Institutionen wie die CPLP die portugiesische Kultur und Sprache zu behaupten. Doch diese Gedächtnisordnung des Verdrängens fordern die portugiesischen Veteranen und zunehmend auch ihre Kinder heraus, auf die sich Kriegstraumata häufig übertrugen, indem sie zahlreiche Medien, wie Bücher, Internet und Film nutzen, um ihren Erinnerungen oder denen ihrer Eltern Aufmerksamkeit zu verschaffen. Sie konfrontieren damit die Regierung und Gesellschaft mit der nationalen Identitätsfrage, aber auch mit Fragen des damaligen Unwissens, mangelnden Widerstands und kollektiven Vergessens. Demzufolge wollen sie gesellschaftspolitisch normativ wirken, indem sie immer wieder hervorheben, dass diese Vergangenheit nicht vergessen werden darf. Sie fordern das Selbstbild Portugals heraus, das zwischen einem demokratischen Erneuerungswillen und einem »Festsitzen im Imperium« und damit verbundener Trauer über sein Ende gespalten scheint. Nichtsdestoweniger scheint die große Mehrheit der portugiesischen Bevölkerung und darunter vor allem jene Nachfahren der Kriegsgeneration, die mit dem Krieg nichts zu tun hatten, kein Interesse an und keine bewusste Verbindung zu diesem Teil der Geschichte zu haben. Ebenso finden der Befreiungskampf und Am&lcar Cabral zwar Sympathie unter der guineischen Jugend, doch sind autobiographische Erinnerungen, wie jene an den Bürgerkrieg 1998 im Gedächtnis prägender und bedeutsamer. Gleichzeitig empfinden sie aber eine historische Verbindung zu Portugal, die die junge Generation in Portugal zu den ehemaligen Kolonien in Afrika nicht wahrnimmt. Nicht zuletzt wird dabei die weiterhin bestehende Wirkung und Macht der Kolonisation ersichtlich, die sich auch heute noch in Bildung und Sozialisation niederschlägt und nach dem Prinzip der Akkulturation handelt. Hingegen empfinden viele portugiesische Veteranen eine beständige Verbindung zu Guinea-Bissau, das zu einem exotischen, traumatischen und romantischen Sehnsuchtsort geworden ist. Erinnerungsreisen führen sie an ihre früheren Militärstandorte, und Hilfsprojekte und Sammelspenden befriedigen paternalistisches Wohlwollen. Besonders zu den guineischen Kameraden ihrer Einheiten halten viele noch Kontakt, unterstützen jene in Guinea-Bissau und jene, die in Portugal leben und binden sie ansatzweise in ihre Erinnerungsarbeit ein. Denn gerade die guineischen Veteranen der portugiesischen Streitkräfte sind die wahren Verlierer des Krieges. Von Portugal fallen gelassen und von der PAIGC-Regierung verfolgt, wurden viele nach dem Krieg heimatlos. Dementsprechend begrenzt sich die Artikulation ihres Gedächtnisses weitestgehend auf

314

Die Ambivalenz des Krieges damals und heute

den privaten, familiären Bereich, da ihre Erinnerungen an den Krieg stets mit dem besonders bitteren Nachgeschmack an sein Ende verbunden sind. Auch die so genannten »retornados« verbinden mit dem Ende des Krieges keine guten Erinnerungen, da sie aufgrund der Dekolonisation gezwungen wurden, Afrika zu verlassen, das vielen mittlerweile oder seit ihrer Geburt als Heimat galt. Obwohl die Integration in Portugal relativ rasch vollzogen wurde, empfanden viele »retornados« die ersten Jahre nach dem Krieg in Portugal als schwierig und erniedrigend. Die Stigmatisierung als frühere Kolonisten ließ sie ein romantisiertes Erinnerungsbild von ihrer Zeit in Afrika aufbauen, in dem es keinen Kolonialismus oder Rassismus in ihrem Umfeld gab, sondern nur Freundschaft und Austausch zwischen den Kulturen. Dieses Bild pflegen sie in privaten Erinnerungsgemeinschaften und grenzen sich klar vom nationalen Gedächtnis, aber auch vom kollektiven Gedächtnis der Veteranen ab, da letztere für viele »retornados« noch heute als Verräter des portugiesischen Reiches gelten. Nichtsdestotrotz bringen sie damit Erfahrungen aus den afrikanischen Ländern nach Portugal, nicht zuletzt indem sie diese an ihre Kinder weitergeben, die folglich mit dem romantisierten Bild der Eltern von Afrika aufwachsen und dieses in die eigene historische Identität integrieren. Weiterführend sind es besonders die Orte, in denen sich Verflechtungen zwischen den kollektiven Erinnerungen widerspiegeln. Sie zeigen, welch unterschiedliche Vergangenheiten mit Orten in Verbindung gebracht werden können und wie umstritten und wandelbar demnach ihre Bedeutung sein kann. Gleichzeitig können sie dazu dienen, Grenzen zu überschreiten und als gemeinsame Referenzpunkte für die Vergangenheit und damit als geteilte Erinnerungsorte dienen. Der postkriegerische Denkmalsturz in Guinea-Bissau markierte eine klare Abkehr von der gemeinsamen kolonialen Vergangenheit mit Portugal. Dass dies aufgrund des teilweisen Widerstands der Substanz nicht gänzlich gelang, kann symbolisch dafür stehen, dass trotz beabsichtigtem kollektiven Vergessens der Kolonialzeit diese nicht einfach abgerissen und vergessen werden, wohl aber mit neuen Bedeutungen versehen werden kann, wie am Beispiel des ehemaligen Monumento ao EsforÅo da RaÅa in Bissau erkennbar wurde. Auch zeigen die betrachteten Beispiele, dass Denkmäler nicht nur Teil des kulturellen Gedächtnisses sind, da sie bereits in Zeiten errichtet wurden, in denen das kommunikative Gedächtnis noch nicht verschwunden war. Außerdem wird ersichtlich, wie durch die Aushandlungen unter Zeitzeugen über die Bedeutung und Rezeption von Denkmälern das kommunikative Gedächtnis mitbestimmen kann, welche Inhalte, Praktiken und Symbole in das kulturelle Gedächtnis aufgenommen werden. Die Erzählungen über die möglichen Hintergründe zu Cabrals Ermordung lassen erkennen, welche Kraft und Bedeutung Am&lcar Cabral bis heute in der

Die Ambivalenz des Krieges damals und heute

315

guineischen und portugiesischen Erinnerungskultur einnimmt und wie divergierend die Positionierungen zu Fragen von Schuld, Verantwortung und der Rolle der jeweils Beteiligten im Krieg bis heute sind. Das Projekt in Guiledje versucht wiederum alle Seiten an einen Tisch zu setzen und einen Ort gemeinsamen Erinnerns zu schaffen, an dem sich jedes Narrativ aufgehoben fühlt. Die Frage nach dem wahren Proklamationsort des Staates Guinea-Bissau wird vor allem unter portugiesischen Veteranen diskutiert, während sie in Guinea-Bissau selbst eher weniger von Interesse scheint. Dort kursieren unterschiedliche Annahmen, die nebeneinander existieren können, ohne stärkere Debatten auszulösen oder sich gegenseitig zu diskreditieren. In allen betrachteten Erinnerungen ist erkennbar, wie der Mensch dazu tendiert, anstatt die eigene Schuld einzugestehen und Selbstkritik zu üben, sich lieber selbst als Opfer sieht und in dieser Rolle sein Handeln rechtfertigt. Weder auf portugiesischer noch auf guineischer Seite wird sich mit den eigenen Kriegsverbrechen und dem Leid, das dem Anderen zugefügt wurde, wirklich auseinander gesetzt. Ebenso sind koloniale Ideologie und Kolonialzeit in jedem Gedächtnis noch virulent und prägen diese bis heute. Während die koloniale Ideologie unter Guineern wahrscheinlich nicht dazu geführt hat, dass sich diese als Portugiesen fühlen, so hat die Kolonialzeit doch dazu geführt, dass viele (vor allem städtische) Guineer eine verwobene Geschichte mit Portugal wahrnehmen. Anders konnte die portugiesische Herrschaft in Guinea-Bissau in den meisten portugiesischen Köpfen keine Wahrnehmung einer geteilten Geschichte erzeugen, wohl aber wird die koloniale Ideologie noch für einige Zeit die Erinnerungsdiskurse und Beziehungen zwischen den Menschen mitbestimmen. Der Krieg vermochte es, diese Konstellation teilweise zu verschieben, und während er einige Menschen voneinander trennte, brachte er andere näher zusammen.

V

Anhang

1

Abkürzungen

ACLP ADFA AJAC AMFAP

APOIAR

AVCLP

CDS CECA CIDAC CLSTP CONCP

CPLP CUF ECOWAS

Associażo dos Combatentes da Liberdade da P#tria (Vereinigung der Kämpfer für die Freiheit des Vaterlandes) Associażo dos Deficientes das ForÅas Armadas (Vereinigung der Behinderten der Streitkräfte) Associażo de Jovens para Acżo e Cidadania (Vereinigung der Jugend für Aktion und Bürgerrechte) Associażo dos Ex-militares das ForÅas Armadas Portuguesas na Guin8 (Vereinigung der ehemaligen Soldaten der portugiesischen Armee in Guinea) Associażo de Apoio aos Ex-Combatentes V&timas de Stress de Guerra (Vereinigung der Unterstützung für ehemalige Kämpfer und Opfer von Kriegsstress) Associażo das Vifflvas dos Combatentes da Liberdade da P#tria da Guin8Bissau (Witwenvereinigung der Kämpfer für die Befreiung des Vaterlandes Guinea-Bissau) Centro Democr#tico Social (Sozialdemokratisches Zentrum) Comiss¼o para o Estudo das Campanhas de ]frica (Kommission für die Studie über die Feldzüge in Afrika) Centro de Informażo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral (Informationszentrum für Entwicklung Am&lcar Cabral) Comit8 de Libertażo de S¼o Tom8 e Pr&ncipe (Befreiungskomitee von S¼o Tom8 und Pr&ncipe) ConferÞncia das OrganizaÅles Nacionalistas das Coljnias Portuguesas (Konferenz der nationalistischen Organisationen der portugiesischen Kolonien) Comunidade dos Pa&ses da L&ngua Portuguesa (Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder) Companhia Uni¼o Fabril (Gesellschaft Fabrikunion) Economic Community of West African States (Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft)

318 FARP FLGC FLING FLN FNLA FRELIMO FUL I. A.R.N. INEP IPPAR JAAC MFA MLG MNF MPLA NATO OAU OECD PAI PAICV PAIGC PALOP PIDE/DGS

PS PTSD PVDE RDAL RENAMO UNO

Anhang

ForÅas Armadas Revolucion#rias do Povo (Revolutionäre Streitkräfte des Volkes) Frente de Libertażo da Guin8 e Cabo Verde (Befreiungsfront Guineas und Kap Verdes) Frente de Libertażo e IndependÞncia National da Guin8 (Front der Befreiung und nationalen Unabhängigkeit Guineas) Front de Lib8ration Nationale (Nationale Befreiungsfront) Frente Nacional de Libertażo de Angola (Nationale Front zur Befreiung Angolas) Frente de Libertażo de MoÅambique (Front der Befreiung Mosambiks) Frente Unida de Libertażo (Vereinigte Front der Befreiung) Instituto de Apoio ao Retorno de Nacionais (Institut für die Unterstützung der nationalen Rückkehr) Instituto Nacional de Estudos e Pesquisa (Nationales Institut für Bildung und Forschung) Instituto PortuguÞs do Patrimjnio Arquitectjnico (portugiesisches Institut des architektonischen Erbes) Juventude Africana Am&lcar Cabral (Afrikanische Jugend Am&lcar Cabral) Movimento das ForÅas Armadas (Bewegung der bewaffneten Streitkräfte) Movimento de Libertażo da Guin8 (Bewegung der Befreiung Guineas) Movimento Nacional Feminino (Nationalbewegung der Frauen) Movimento Popular de Libertażo de Angola (Volksbewegung der Befreiung Angolas) North Atlantic Treaty Organization Organization of African Unity (heute: AU – African Union) Organisation for Economic Cooperation and Development Partido Africano da IndependÞncia (Afrikanische Unabhängigkeitspartei) Partido Africano da IndependÞncia de Cabo Verde (Afrikanische Unabhängigkeitspartei Kap Verdes) Partido Africano da IndependÞncia da Guin8 e Cabo Verde (Afrikanische Unabhängigkeitspartei Guineas und Kap Verdes) Pa&ses Africanos de L&ngua Oficial Portuguesa (Afrikanische Staaten mit Amtssprache Portugiesisch) Pol&cia Internacional e de Defesa do Estado (Internationale Polizei und Staatsschutz)/ Direcżo Geral de SeguranÅa (Generaldirektion der Sicherheit) Partido Socialista (Sozialistische Partei) Posttraumatic Stress Disorder (Posttraumatische(s) Stresssyndrom/Belastungsstörung) Pol&cia de Vigil.ncia e de Defesa do Estado (Polizei der Überwachung und Staatsschutz) Reagrupamento Democr#tico Africano para a Libertażo da Guin8 (Afrikanische demokratische Umgruppierung für die Unabhängigkeit von Guinea) ResistÞncia Nacional MoÅambicana (Nationaler mosambikanischer Widerstand) United Nations Organization

319

Literatur

UPG UPLG

2

Uni¼o das PopulaÅles da Guin8 dita Portuguesa (Vereinigung der Bewohner des so genannten Portugiesisch-Guineas) Uni¼o Popular para a Libertażo da Guin8 dita Portuguesa (Populäre Vereinigung für die Befreiung des so genannten Portugiesisch-Guineas)

Literatur

Achinger, Gertrud: Frauen, Medien und Emanzipation: Pakistan, Guinea-Bissau und Kap Verde im Kulturvergleich, Frankfurt am Main 1998. Adamopoulos, Sarah: Voltar: memjria do colonialismo e da descolonizażo, Lissabon 2012. Afonso, Aniceto & Carlos de Matos Gomes: Guerra Colonial, Lissabon 2000. Afonso, Aniceto; Carlos de Matos Gomes et al. (Hg.): Os anos da Guerra Colonial – 1961.1975, Lissabon 2010. Alegre, Manuel: Jornada de ]frica (romance de amor e morte do Alferes Sebasti¼o), Lissabon 1989. Alexandre, Valentim: A ]frica no imagin#rio pol&tico portuguÞs (s8culos XIX–XX), in: Pen8lope 15, 1995: 39–52. Alexandre, Valentim: Traumas do imp8rio: Histjria, memjria e identidade nacional, in: Cadernos de Estudos Africanos, 9/10, 2005/2006: 23–41. Almeida, S¼o Jos8: »Retornados«. Uma histjria de sucesso por contar, in: O Pfflblico, 20. 04. 2014. Amado, Leopoldo: Guerra Colonial versus Guerra de Liberatażo (1963–1974): o caso da Guin8-Bissau, Lissabon 2005. Anderson, David: Histories of the hanged: Britain’s dirty war in Kenya and the end of empire, London 2005. Antunes, Antjnio Lobo: Os Cus de Judas, Lissabon 1986. Antunes, Jos8 Freire: Cilinha e o MNF, 82000 mulheres, in: Guerra de ]frica 1961–1974, Bd. 1, Lissabon 1995: 421–434. Antunes, Jos8 Freire: A Guerra de ]frica. 1961–1974, Bd. 1 und 2, Lissabon 1996. Assmann, Aleida: Das Gedächtnis der Orte, in: Ulrich Borsdorf (Hg.): Orte der Erinnerung: Denkmal, Gedenkstätte, Museum, Frankfurt am Main 1999: 59–77. Assmann, Aleida: Wie wahr sind Erinnerungen? in: Harald Welzer (Hg.): Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung, Hamburg 2001: 103–122. Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, München 2006 (a). Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München 2006 (b). Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft: Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin 2011. Assmann, Aleida: Erinnerungen post-imperialer Nationen. Ein Kommentar, in: Dietmar Rothermund (Hg.): Erinnerungskulturen post-imperialer Nationen, Baden-Baden 2015: 261–273.

320

Anhang

Assmann, Aleida & Jan Christof Hardmeier (Hg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation, München 1983. Assmann, Aleida & Sebastian Conrad (Hg.): Memory in a global age: Discourses, practices and trajectories, Basingstoke 2010. Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München 1992 (& 2018). Assmann, Jan: Globalization, universalism, and the erosion of cultural memory, in: Aleida Assmann & Sebastian Conrad (Hg.): Memory in a global age: Discourses, practices and trajectories, Basingstoke 2010: 121–137. Avelar, Ana Paula Menino: Guerra Colonial que memjria de uma expans¼o?, in: Rui de Azevedo Teixeira (Hg.): A Guerra do Ultramar. Realidade e ficżo, Lissabon 2002: 21– 26. BaÞna, Lu&s Sanches de: Fuzileiros – factos e feitos na guerra de ]frica 1961–1974, Bd. 1–4, Lissabon 2006. Baiia, Manuel, Paulo Jorge Fernandes & Filipe Ribeiro de Meneses: The political history of twentieth-century Portugal, in: e-JPH, 1 (2), 2003: 1–18. Barros, Filinto de: Kikia Matcho. O desalento do combatente, Lissabon 1999. Barros, Jo¼o: A Luta pela Libertażo nacional na Guin8-Bissau e a sua repercuss¼o al8m fronteiras, in: Expresso Bissau: Especial 38 anos de independÞncia, 1. Oktober 2011. Bastos, Susana Pereira: O Estado Novo e os seus vadios. Contribuiżo para o estudo das identidades marginais e da sua repress¼o, Lissabon 1997. Bebiano, Rui: A esquerda e a oposiżo / Guerra Colonial, in: Rui de Azevedo Teixeira (Hg.): A Guerra do Ultramar. Realidade e ficżo, Lissabon 2002: 293–316. Beer, Bettina: Einleitung: Feldforschungsmethoden, in: Ebd. (Hg.): Methoden und Techniken der Feldforschung, Berlin 2003: 9–31. Bender, Gerald J.: Angola under the Portuguese. The myth and the reality [1978], London 2004. Berek, Mathias: Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: eine Theorie der Erinnerungskulturen, Wiesbaden 2009. Berger, Stefan & Joana Seiffert: Erinnerungsorte – ein Erfolgskonzept auf dem Prüfstand, in: Ebd. (Hg.): Erinnerungsorte: Chancen, Grenzen und Perspektiven eines Erfolgskonzeptes, Essen 2014. Bertaux-Wiame, Isabelle: Jours paisables / SHvres: La diff8renciation sociale et sexuelle de la m8moire urbaine, in: Life stories/R8cits de vie, 1, 1985: 16–27. Biggs-Davison, John: The current situation in Portuguese Guinea, in: African Affairs, 70 (281), Oktober 1971: 385–394. Birmingham, David: Portugal and Africa, London 1999. Bissell, William Cunningham: Engaging colonial nostalgia, in: Cultural Anthropology, 20 (2), 2005: 215–248. Blog Lu&s GraÅa & Camaradas da Guin8, [online]URL: http://blogueforanadaevaotres. blogspot.de/ (Letzter Zugriff: 16. 10. 2016]. Blufo – Org¼o mensal dos pioneiros Abel Djassi, Julho 1977: 1, aus: CIDAC (Centro de Documentażo/ Centro de Intervenżo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral) PP 576 Lisboa.

Literatur

321

Blufo – Org¼o mensal dos pioneiros Abel Djassi, nova s8rie n83, Agosto 1977: 1, aus: CIDAC (Centro de Documentażo/ Centro de Intervenżo para o Desenvolvimento Am&lcar Cabral) PP 576 Lisboa. Bohleber, Werner : Transgenerationelles Trauma, Identifizierung und Geschichtsbewusstsein, in: Jörn Rüsen & Jürgen Straub (Hg.): Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, Frankfurt am Main 1998: 256– 274. Bohleber, Werner : Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse, in: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 9/10, 2000: 797–833. Bond, Lucy & Jessica Rapson: Introduction, in: Ebd. (Hg.): The transcultural turn. Interrogating memory between and beyond borders, Berlin 2014: 1–26. Bordonaro, Lorenzo I.: Introduction: Guinea-Bissau today – The irrelevance of the state and the permanence of change, in: African Studies Review, 52 (2), Special Issue: Guinea-Bissau, 2009: 35–45. Bornhorst, Fabian: Der internationale Kontext der Demokratisierung in Portugal: die Außenpolitik eines kleinen Landes mit großer Geschichte am Rande Europas, in: Dietrich Briesemeister & Axel Schönberger (Hg.): Portugal heute. Wirtschaft, Politik, Kultur, Frankfurt am Main 1997: 247–288. Borsdorf, Ulrich: Einleitung, in: Ebd. (Hg.): Orte der Erinnerung: Denkmal, Gedenkstätte, Museum, Frankfurt am Main 1999: 1–10. Borszik, Anne-Kristin: Politische Musik in Guinea-Bissau (Political music in GuineaBissau), in: Africa Spectrum, 38 (3), 2003: 319–345. Borszik, Anne-Kristin: Die »Interventionsmusik« aus Guinea-Bissau. Kommunikationsprozesse zwischen Produktion und Rezeption in der Lissabonner Diaspora, Berlin 2007. Borszik, Anne-Kristin: Telling the truth and commenting reality. »Harsh criticism« in Guinea-Bissau’s intervention music, in: Jonathan C. Friedman (Hg.): The Routledge history of social protest in popular music, London 2013: 331–345. BraganÅa, Aquino de: Le complot contre Cabral, in: Afrique/Asie, 24, Paris 19. Februar 1973: 8–20. Brand¼o, Fernando de Castro: Estado Novo. Uma cronologia, Lissabon 2004. Brandstetter, Anna-Maria: Erinnern und Trauern: Über Genozidgedenkstätten in Ruanda, in: Winfried Speitkamp (Hg.): Kommunikationsräume – Erinnerungsräume. Beiträge zur transkulturellen Begegnung in Afrika, München 2005: 291–324. Briesemeister, Dietrich: Der Estado Novo des Antjnio de Oliveira Salazar, in: Ebd. & Axel Schönberger : Portugal heute. Wirtschaft, Politik, Kultur, Frankfurt am Main 1997: 159–179. Brandstetter, Anna-Maria: Erinnern und Trauern: Über Genozidgedenkstätten in Ruanda, in: Winfried Speitkamp (Hg.): Kommunikationsräume – Erinnerungsräume. Beiträge zur transkulturellen Begegnung in Afrika, München 2005: 291–324. Buchholz, Michael B.: Die unbewusste Weitergabe zwischen den Generationen. Psychoanalytische Beobachtungen, in: Jörn Rüsen & Jürgen Straub (Hg.): Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, Frankfurt am Main 1998: 330–353. Butzer, Günter & Manuela Günter (Hg.): Kulturelles Vergessen: Medien – Rituale – Orte, Göttingen 2004.

322

Anhang

C.E.C.A. (Comiss¼o para o Estudo das Campanhas de ]frica): Resenha histjrico-militar das campanhas de ]frica (1961–1974), Bd. 1 »Enquadramento geral«, Lissabon 1988. C.E.C.A.: Subs&dios para o estudo da doutrina aplicada nas campanhas de ]frica (1961–1974), Lissabon 1990. Cabecinhas, Rosa & Nesilita Nhaga: Memjrias coloniais e di#logos pjs-coloniais: Guin8Bissau e Portugal, in: Rosa Cabecinhas & Lu&s Cunha (Hg.): Comunicażo intercultural: perspectivas, dilemas e desafios, Porto 2008: 109–132. Cabecinhas, Rosa & Jo¼o Feijj: Collective memories of Portuguese colonial action in Africa: Representations of the colonial past among Mozambicans and Portuguese youths, in: International Journal of Conflict and Violence, 4 (1), 2010: 28–44. Cabral, Am&lcar : Para a reorganizażo das ForÅas Armadas Revolucion#rias do Povo, o.O. 1966. Cabral, Am&lcar : PAIGC. Unidade e luta, o.O. 1974. Cabral, Am&lcar : Textos pol&ticos, Porto 1974. Cabral, Am&lcar : A arma da teoria. Unidade nacional, Bd. 1, Lissabon 1978. Cabral, Lu&s: Crjnica da libertażo, Lissabon 1984. Cabrita, Fel&cia: ]frica: os dias da raiva, in: Expresso-Revista, 16. 03. 1991: 6–15. Cabrita, Fel&cia & Clara Azevedo: Os mortos n¼o sofrem, in: Expresso-Revista, 05. 12. 1992: 12–21. Caetano, Marcello: Os nativos na economia africana, Coimbra 1954. Caetano, Marcello: Depoimento, Rio de Janeiro 1974. Cahen, Michel: What good is Portugal to an African?, in: Antjnio Costa Pinto (Hg.): The last empire: Thirty years of Portuguese decolonisation, Bristol 2003: 83–98. Campos, Angela: »We are still ashamed of our history.« Interviewing ex-combatants of the Portuguese Colonial War (1961–1974), in: Lusotopie, 15 (2), 2008: 107–126. Cann, John P.: Counterinsurgency in Africa. The Portuguese way of war, 1961–1974, Westport 1997. Cardoso, Norberto do Vale: Com/paix¼o e Telemancia: Os filhos dos ex-combatentes da Guerra Colonial, in: V8rtice, März/April 2010: 110–134. Carrilho, Maria: ForÅas Armadas e mudanÅa pol&tica em Portugal no s8culo XX, Lissabon 1986. Carrington, William J. & Pedro J. F. de Lima: The impact of 1970s repatriates from Africa on the Portuguese labor market, in: Industrial and Labor Relations Review, 49 (2), 1996: 330–347. Castanheira, Jos8 Pedro: Quem mandou matar Am&lcar Cabral? Lissabon 1995. Castelo, Cl#udia: Memjrias coloniais: Pr#cticas pol&ticas e culturais entre a Europa e a ]frica, in: Cadernos de Estudos Africanos, 9/10, 2005/2006: 9–21. Castelo, Cl#udia: Passagens para ]frica: o povoamento de Angola e MoÅambique com naturais da metrjpole (1920–1974), Porto 2007. Cavalli, Alessandro: Gedächtnis und Identität. Wie das Gedächtnis nach katastrophalen Ereignissen rekonstruiert wird, in: Klaus E. Müller & Jörn Rüsen (Hg.): Historische Sinnbildung. Problemstellungen, Zeitkonzepte, Wahrnehmungshorizonte, Darstellungsstrategien, Hamburg 1997: 455–470. Chabal, Patrick: National liberation in Portuguese Guinea, 1956–1974, in: African Affairs, 80 (318), 1981: 75–99.

Literatur

323

Chabal, Patrick: Am&lcar Cabral: Revolutionary leadership and people’s war, Cambridge 1983. Chabal, Patrick & Jean-Pascal Daloz: Africa works: Disorder as political instrument, Oxford 1999. Chafer, Tony : The end of empire in French West Africa. France’s successful decolonization?, Oxford 2002. Chaliand, G8rard: Lutte arm8e en Afrique, Paris 1964. Chilcote, Ronald H.: Guinea-Bissau’s struggle: Past and present, in: Africa Today, 24 (1), New and Emerging Small States in Africa, 1977: 31–39. Chr8tien, Jean-Pierre & Jean-Louis Triaud (Hg.): Histoire d’Afrique. Les enjeux de m8moire, Paris 1999. Coelho, Alexandra Prado: Isabela Figueiredo: »O colonialismo era o meu pai«, in: »O Pfflblico« 23. 12. 2009, [online] URL: https://www.publico.pt/culturaipsilon/noticia/isabe la-figueiredo-quoto-colonialismo-era-o-meu-paiquot-247765 [Letzter Zugriff: 10. 08. 2016]. Coelho, Jo¼o Paulo Borges: African troops in the Portuguese colonial army, 1961–1974: Angola, Guinea-Bissau and Mozambique, in: Portuguese Studies Review, 10 (1), 2002: 129–150. Cohen, William B.: Legacy of empire. The Algerian connection, in: Journal of Contemporary History, 15 (1), Imperial Hangovers, 1980: 97–123. Cohen, William B.: The Algerian War and French memory, in: Contemporary European History, 9 (3), 2000: 489–500. Composiżo do Governo de Transiżo, [online] URL: http://www.governo.bissau.net/ index.php?option=com_content& view=article& id=46& Itemid=54 [Letzter Zugriff: 14. 06. 2013]. Conrad, Sebastian: Dekolonisierung in den Metropolen, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft – Dekolonisierung in Westeuropa, 37 (2), 2011: 135–156. Conrad, Sebastian & Shalini Randeria: Einleitung: Geteilte Geschichten – Europa in einer postkolonialen Welt, in: Ebd. (Hg.): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003: 9– 49. Coutinho e Lima, Alexandre: A retirada de Guiledje. 22 Maio 1973. A verdade dos factos, Linda-a-Velha 2008. Cova, Anne & Antjnio Costa Pinto: O Salazarismo e as mulheres – uma abordagem comparativa, in: Pen8lope, 17, 1997: 71–94. CPLP (Comunidade dos Pa&ses de L&ngua Portuguesa), [online] URL: http://www.cplp. org/id-46.aspx [Letzter Zugriff: 27. 07. 2014]. Crimi, Bruno: La v8rit8 sur l’assassinat d’Am&lcar Cabral, in: Jeune Afrique, 723, 31. Januar 1975: 18–21. Crownshaw, Rick (Hg.): Transcultural memory, Sonderheft Parallax, 17 (4), 2011. Cruzeiro, Maria Manuela & Augusto Jos8 Monteiro: 25 de Abril. Outras maneiras de contar a mesma histjria, Lissabon 2000. Cruzeiro, Maria Manuela: As mulheres e a Guerra Colonial: um silÞncio demasiado ruidoso, Revista cr&tica de ciÞncias sociais, 68, Coimbra 2004: 31–41. Cubitt, Geoffrey : History and memory : Historical approaches, Manchester 2007.

324

Anhang

Cunha, Joaquium da Luz; Kaffllza de Arriaga; Bethencourt Rodrigues & Silv8rio Marques: ]frica, a vitjria tra&da, Lissabon 1977. Dacosta, Fernando: Os »retornados«, in: Jo¼o Medina (Hg.): Histjria de Portugal, Bd. 14, Lissabon 1998: 223–230. Davidson, Ann C. & David J. Mellor : The adjustment of children of Australian Vietnam veterans: Is there evidence for the transgenerational transmission of the effects of warrelated trauma?, in: Australian and New Zealand Journal of Psychiatry, 35, 2001: 345– 351. Davidson, Basil: The liberation of Guin8. Aspects of an African revolution, Harmondsworth 1969. Davidson, Basil: In the eye of the storm. Angola’s people, London 1972. Dekel, Rachel & Hadass Goldblatt: Is there intergenerational transmission of trauma? The case of combat veterans children, in: American Journal of Orthopsychiatry, 78 (3), 2008: 281–289. Dhada, Mustafah: Warriors at work: How Guinea was really set free, Niwot 1993. Dhada, Mustafah: The liberation war in Guinea-Bissau reconsidered, in: The Journal of Military History, 62 (3), 1998: 571–593. Dhada, Mustafah: The Wiriyamu massacre of 1972: Its context, genesis, and revelation, in: History in Africa, 40, 2013: 45–75. Diallo, Ibrahima: Contribuiżo para o debate sobre identidades e cidadania na Guin8Bissau, in: Soronda (Revista de Estudos Guineenses), 8, 2004: 85–96. Diawara, Mamadou; Bernard Lategan & Jörn Rüsen (Hg.): Historical memory in Africa. Dealing with the past, reaching for the future in an intercultural context, Oxford 2010. Djalj, Amadffl Bailo: Guineense comando portuguÞs, 18 volume Comandos Africanos 1964– 1974, Lissabon 2010. Drift, Roy van der : Democracy: legitimate warfare in Guinea-Bissau, in: Soronda Especial 7 de Junho, Bissau 2000: 37–65. Duffy, James: Portugal in Africa, Baltimore 1963. Echenberg, Myron: »Morts pour la France«: The African soldier in France during the Second World War, in: The Journal of African History, 26 (4), World War II and Africa, 1985: 363–380. Eckstaedt, Anita: Nationalsozialismus in der ›zweiten Generation‹. Psychoanalyse von Hörigkeitsverhältnissen, Frankfurt am Main 1996. Elkins, Caroline: Britain’s gulag: The brutal end of empire in Kenya, London 2005. Elshtain, Jean Bethke: Women and war, Chicago 1995. Embalj, Birgit: Civil–military relations and political order in Guinea-Bissau, in: Journal of Modern African Studies, 50 (2), 2012: 253–281. Erll, Astrid: Medium des kollektiven Gedächtnisses – ein (erinnerungs)kulturwissenschaftlicher Kompaktbegriff, in: Ebd. & Ansgar Nünning (Hg.): Medien des kollektiven Gedächtnisses : Konstruktivität – Historizität – Kulturspezifität, Berlin 2004: 3–22. Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung, Stuttgart 2011 (a). Erll, Astrid: Travelling memory, in: Sonderheft Parallax, 17 (4), 2011 (b): 4–18. Faimberg, Hayd8e: Teleskoping. Die intergenerationelle Weitergabe narzisstischer Bindungen, Frankfurt am Main 2009. Figley, Charles R. (Hg.): Burnout in families: The systemic costs of caring, Boca Raton 1998.

Literatur

325

Figley Charles R.: Burnout as systematic traumatic stress: A model for helping traumatized family members, in: Charles R. Figley (Hg.): Burnout in families: The systemic costs of caring, Boca Raton 1998: 15–28. Figueiredo, Antjnio de: The empire is dead, long live the EU, in: Antjnio Costa Pinto (Hg.): The last empire: Thirty years of Portuguese decolonisation, Bristol 2003: 127–144. Figueiredo, Isabela: Caderno de memjrias coloniais, Coimbra 2010. Filho, Wilson Trajano: Narratives of national identity in the web, in: Etnogr#fica, 6 (1), 2002: 141–158. Forrest, Joshua B.: Guinea-Bissau: Power, conflict and renewal in a West African nation, Boulder 1992. Forrest, Joshua B.: Guinea-Bissau, in: Patrick Chabal (Hg.): A history of postcolonial lusophone Africa, London 2002: 236–263. Forrest, Joshua B.: Lineages of state fragility: Rural civil society in Guinea-Bissau, Athens 2003. Förster, Larissa: Namibia – Deutschland : eine geteilte Geschichte; Widerstand, Gewalt, Erinnerung; Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde der Stadt Köln (7.3. bis 3. 10. 2004) und im Deutschen Historischen Museum Berlin (25. 11. 2004 bis 13. 3. 2005), Wolfratshausen 2004. Förster, Larissa: Postkoloniale Erinnerungslandschaften. Wie Deutsche und Herero in Namibia des Kriegs von 1904 gedenken, Frankfurt am Main 2010. Fraga, Lu&s Alves de: A forÅa aerea na guerra em ]frica. Angola, Guin8 e MoÅambique 1961–1974, Lissabon 2004. Francois, Ptienne & Hagen Schulze (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte. Eine Auswahl, München 2005. Fraunlob, Julia: Die traditionellen Autoritäten und der Staat in Guinea-Bissau. Zum Beziehungsverhältnis seit Beginn des Demokratisierungsprozesses, Hamburg 2004. Freyre, Gilberto: O mundo que o portuguÞs criou. Aspectos das relaÅles sociais e de cultura do Brasil com Portugal e as coljnias portuguesas, Lissabon 1940. Friedman, Matthew J.; Dennis S. Charney & Ariel Y. Deutch (Hg.): Neurobiological and clinical consequences of stress: From normal adaptation to post-traumatic stress disorder, New York 1995. Friedman, Matthew J. & Paula P. Schnurr : The relationship between trauma, post-traumatic stress disorder, and physical health, in: Matthew J. Friedman; Dennis S. Charney & Ariel Y. Deutch (Hg.): Neurobiological and clinical consequences of stress: From normal adaptation to post-traumatic stress disorder, New York 1995: 507–524. Fritzsche, Peter : Stranded in the present: Modern time and the melancholy of history, Cambridge 2004. Gable, Eric: Conclusion: Guinea-Bissau yesterday… and tomorrow, in: African Studies Review, 52 (2), Special Issue: Guinea-Bissau, 2009: 165–179. Gaillard, G8rald: La guerre en son contexte: histoire d’une erreur politique, in: Soronda Especial 7 de Junho, Bissau 2000: 221–283. Galli, Rosemary E. & Jocelyn Jones: Guinea-Bissau – Politics, economics and society, London 1987. Giesen, Bernhard; Valentin Rauer & Christoph Schneider (Konstanz): Vergangenheitsentlastung durch Differenzierung, in: Moritz Cs#ky & Peter Stachel: Die Verortung von Gedächtnis, Wien 2001: 15–40.

326

Anhang

Giesen, Bernhard: Das Tätertrauma der Deutschen. Eine Einleitung, in: Ebd. & Christoph Schneider (Hg.): Tätertrauma. Nationale Erinnerungen im öffentlichen Diskurs, Konstanz 2004: 11–53. Gil, Jos8: Portugal hoje. O medo de existir, Lissabon 2004. Gilroy, Paul: Postcolonial melancholia, New York 2010. Gilzmer, Mechthild: Denkmäler als Medien der Erinnerungskultur in Frankreich seit 1944, München 2007. Goldstein, Joshua S.: War and gender, Cambridge 2001. Goltschnigg, Dietmar (Hg.): Phänomen Zeit. Dimensionen und Strukturen in Kultur und Wissenschaft, Tübingen 2011. Gomes, Catarina; Manuel Roberto & Ricardo Rezende: Os filhos do vento, o. J., [online] URL: http://www.publico.pt/filhos-do-vento [Letzter Zugriff: 28. 08. 2013]. Goody, Jack: The domestication of the savage mind, Cambridge 1977. Goody, Jack: The interface between the written and the oral, Cambridge 1987. Goody, Jack; Ian Watt & Kathleen Gough (Hg.): Entstehung und Folgen der Schriftkultur, Frankfurt am Main 1986. Grasskamp, Walter : Ob Neue Wache oder separates Mahnmal für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus: Gibt es die »richtige« Erinnerung an die Toten? Die Behaglichkeit des Gedenkens, in: Die Zeit, 18. 11. 1994, [online] URL: http://www.zeit.de/1994/47/diebehaglichkeit-des-gedenkens [Letzter Zugriff: 17. 05. 2014]. Guerra, Jo¼o Paulo: Memjrias das guerras coloniais, Porto 1994. Guiledje – Simpjsio internacional: Guiledje. Na rota da independÞncia da Guin8-Bissau, o.O. 2008. Guinea Bissau People’s National Assembly : Text of the Proclamation of the state of GuineaBissau by the People’s National Assembly, in: A Journal of Opinion, 3 (3), 1973: 28–29. Große, Sybille: Die Gemeinschaft der Länder portugiesischer Sprache (CPLP), in: Dietrich Briesemeister & Axel Schönberger (Hg.): Portugal heute. Wirtschaft, Politik, Kultur, Frankfurt am Main 1997: 471–483. Hair, P.E.H.: Discovery and discoveries: The Portuguese in Guinea 1444–1650, in: Bulletin of Hispanic Studies, 69 (1), 1992: 11–27. Halbwachs, Maurice: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt am Main 1985 (a). Halbwachs, Maurice: Das kollektive Gedächtnis, Frankfurt am Main 1985 (b). Hargreaves, John D.: Decolonization in Africa, London 1988. Harkness, Lauri Leydie: Transgenerational transmission of war related trauma, in: John P. Wilson & Beverley Raphael (Hg.): International handbook of traumatic stress syndromes, New York 1993: 635–643. Harsgor, Michael: Aftereffects of an ›exemplary decolonization‹, in: Journal of Contemporary History, 15 (1), Imperial Hangovers, 1980: 143–167. Havik, Philip J.: RelaÅles de g8nero e com8rcio: estrat8gias inovadoras de mulheres na Guin8-Bissau, in: Soronda 19, Januar 1995: 25–36. Hawthorne, Walter : Planting rice and harvesting slaves: Transformations along the Guinea-Bissau Coast, 1400–1900, Portsmouth 2003. Henige, David P.: The chronology of oral tradition: Quest for a chimera, Oxford 1974. Henriksen, Thomas: People’s war in Angola, Mozambique, and Guinea-Bissau, in: The Journal of Modern African Studies, 14 (3), 1976: 377–399.

Literatur

327

Henriksen, Thomas: Portugal in Africa: Comparative notes on counterinsurgency, in: Orbis – A Journal of World Affairs, 21 (2), 1977: 395–412. Henriques, Fernando de Sousa: Picadas e caminhos da vida na Guin8: retorno / Guin8, Ribeira Grande 2011. Hidalgo, Rosario B. & Jonathan R. T. Davidson: Posttraumatic stress disorder : Epidemiology and health-related considerations, in: Journal of Clinical Psychology, 61 (7), 2000: 5–13. Higonnet, Margaret Randolph; Jane Jenson; Sonya Michel & Margaret Collins Weitz (Hg.): Behind the lines – Gender and the two World Wars, London 1987. Hobuß, Steffi & Ulrich Lölke (Hg.): Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas, Münster 2007. Huther, Josette Coenen: Das Familiengedächtnis. Wie Vergangenheit rekonstruiert wird, Konstanz 2002. Ignatiev, Oleg: TrÞs tiros da PIDE – Quem, porquÞ e como mataram Am&lcar Cabral, Lissabon 1975. Isaacman, Allen E.: Chiefs, rural differenciation and peasant protest. The Mozambican forced cotton regime, 1938–1961, in: African Economic History 14, 1985: 15–56. Jarausch, Konrad H. & Martin Sabrow : »Meistererzählung« – Zur Karriere eines Begriffs, in: Ebd. (Hg.): Die historische Meistererzählung. Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945, Göttingen 2002: 9–32. Jeismann, Karl-Ernst: Geschichtsbewusstsein, in: Klaus Bergmann (Hg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik, Düsseldorf 1985: 40–43. Jeismann, Michael & Rolf Westheider : Wofür stirbt der Bürger? Nationaler Totenkult und Staatsbürgertum in Deutschland und Frankreich seit der Französischen Revolution, in: Reinhart Koselleck & Michael Jeismann: Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne, München 1994: 23–50. Jones, Adam: Kolonialherrschaft und Geschichtsbewusstsein. Zur Rekonstruktion der Vergangenheit in Schwarzafrika 1865–1965, in: Historische Zeitschrift 250, 1989: 73– 92. Jorge, L&dia: A costa dos murmfflrios, Lissabon 1988. Jorio, Rosa de: Politics of remembering and forgetting: The struggle over colonial monuments in Mali, in: Africa Today, Memory and the formation of political identities in West Africa, 52 (4), 2006: 79–106. Kalter, Christoph & Martin Rempe: La r8publique d8colonis8e. Wie die Dekolonisierung Frankreich verändert hat, in: Geschichte und Gesellschaft 37, 2011: 157–197. Kamke, Claudia; Dina Khokhleva; Julia Hettler & Ulrike Nehls: Portugiesische Erinnerungskulturen: Estado Novo, TU Chemnitz 2009 (a), [online] URL: http://www.tu-chem nitz.de/phil/europastudien/swandel/erinnerung/estadonovo.htm [Letzter Zugriff: 29. 07. 2014]. Kamke, Claudia; Julia Hettler & Dina Khokhleva: Kolonialkrieg. Die portugiesischen Kolonialkriege, TU Chemnitz 2009 (b), [online] URL: http://www.tu-chemnitz.de/phil/eu ropastudien/swandel/erinnerung/kolonialkrieg.htm [Letzter Zugriff: 13. 02. 2010]. Kansteiner, Wulf: Finding meaning in memory : A methodological critique of collective memory studies, in: History and theory, 41 (2), 2002: 179–197. Kansteiner, Wulf: Postmoderner Historismus – Das kollektive Gedächtnis als neues Paradigma der Kulturwissenschaften, in: Friedrich Jäger & Jürgen Straub (Hg.): Handbuch

328

Anhang

der Kulturwissenschaften. Paradigmen und Disziplinen, Bd. 2, Stuttgart 2004: 119– 139. Keightley, Emily & Michael Pickering: Painful pasts, in: Ebd. (Hg.): Research methods for memory studies, Edinburgh 2013: 151–166. Keppler, Angela: Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien, Frankfurt am Main 1994. Killingray, David: Soldiers, ex-servicemen, and politics in the Gold Coast, 1939–1950, in: The Journal of Modern African Studies, 21 (3), 1983: 523–534. Killingray, David: Fighting for Britain. African soldiers in the Second World War, Oxford 2010. Kohl, Christoph: National integration in Guinea-Bissau since independence, in: Cadernos de Estudos Africanos, 20, 2011: 2–17. [online] URL : http://cea.revues.org/155 [Letzter Zugriff: 27. 11. 2011]. Kohser-Spohn, Christiane & Frank Renken (Hg.): Trauma Algerienkrieg: zur Geschichte und Aufarbeitung eines tabuisierten Konflikts, Frankfurt am Main 2006. Korff, Gottfried: Bildwelt Ausstellung – Die Darstellung von Geschichte im Museum, in: Ulrich Borsdorf (Hg.): Orte der Erinnerung: Denkmal, Gedenkstätte, Museum, Frankfurt am Main 1999: 319–335. Koselleck, Reinhart: Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden, in: Odo Marquard & Karl-Heinz Stierle (Hg.): Identität, München 1996: 255–276. Koselleck, Reinhart & Michael Jeismann (Hg.): Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne, München 1994. Kramer, Tina: Das Rätsel um den Geburtsort Guinea-Bissaus, in: Geert Castryck, Silke Strickrodt & Katja Werthmann (Hg.): Sources and methods for African history and culture. Essays in honour of Adam Jones, Leipzig 2016: 565–576. Krug, Stefanie: Anthropologie der Kriegs- und Nachkriegszeit in Äthiopien: Heldenhafter Kämpfer nannten sie dich – wie heißt du jetzt? Münster 2001. Krüger, Gesine: Kriegsbewältigung und Geschichtsbewusstsein: Realität, Deutung und Verarbeitung des deutschen Kolonialkriegs in Namibia 1904 bis 1907, Göttingen 1999. Kulka, Richard A.; William E. Schlenger ; John A. Fairbank; Richard L. Hough; B. Kathleen Jordan; Charles R. Marmar ; Daniel S. Weiss & David A. Grady (Hg.): Trauma and the Vietnam war generation: Report of findings from the National Vietnam Veterans Readjustment Study, New York 1990. Kumar, Krishna (Hg.): Women and civil war. Impact, organizations and action, Boulder 2001. Labanyi, Jo: O reconhecimento dos fantasmas do passado: Histjria, 8tica e representażo, in: Margarida Calafate Ribeiro & Ana Paula Ferreira (Hg.): Fantasmas e fantasias imperiais no imagin#rio portuguÞs contempor.neo, Lissabon 2003: 59–69. Lentz, Carola & Godwin Kornes (Hg.): Staatsinszenierung, Erinnerungsmarathon und Volksfest: Afrika feiert 50 Jahre Unabhängigkeit, Frankfurt am Main 2011. L8vi-Strauss, Claude: La pens8e sauvage, Paris 1962; dt. Das wilde Denken, Frankfurt am Main 1973. Licata, Laurent, Olivier Klein & Rapha[l G8ly : M8moire des conflits, conflits des m8moires: Une approche psychosociale et philosophique du rile de la m8moire collective dans les processus de r8conciliation intergroupe, in: Social Science Information, 46 (4), 2007: 563–589.

Literatur

329

Liga dos Combatentes, [online] URL: http://www.ligacombatentes.org.pt [Letzter Zugriff: 16. 10. 2016]. Liga dos Combatentes: Combatente. Para todos que vivem e sentem Portugal, 351, März 2010. Liga dos Combatentes: Discurso do Dr. Antjnio Barreto, Cerimjnias Militares das ComemoraÅles do Dia de Portugal, de Camles e das Comunidades, 10. 06. 2010 (a), [online] URL: http://www.ligacombatentes.org.pt/upload/dia.portugal/2010.htm [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014]. Liga dos Combatentes: Discurso do Presidente da Repfflblica nas Cerimjnias Militares das ComemoraÅles do Dia de Portugal, de Camles e das Comunidades, Faro, 10. 06. 2010 (b), [online] URL: http://www.ligacombatentes.org.pt/upload/dia.portugal/2010.htm [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014]. Licata, Laurent & Oliver Klein: Holocaust or benevolent paternalism? Intergenerational comparisons on collective memories and emotions about Belgium’s colonial past, in: International Journal of Conflict and Violence, 4 (1), 2010: 45–57. Lobban, Richard: Guinea-Bissau: 24 September 1973 and beyond, in: Africa Today, 21 (1), Portugal and Africa: The struggle continues, 1974: 15–24. Lobban, Richard & Peter Karibe Mendy : Historical dictionary of the Republic of GuineaBissau, London 1997. Loff, Manuel: Coming to terms with the dictatorial past in Portugal after 1974. Silence, remembrance and ambiguity, in: Stefan Troebst (Hg.): Postdiktatorische Geschichtskulturen im Süden und Osten Europas: Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven, Göttingen 2010: 55–121. Longman, Timothy & Th8oneste Rutagengwa: Memory and Violence in Postgenocide Rwanda, in: Bay, Edna G. (Hg.): States of Violence: Politics, Youth, and Memory in Contemporary Africa, Charlottesville 2006: 236–260. Lorenzer, Alfred: Tiefenhermeneutische Kulturanalyse, in: Ebd. (Hg.): Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur, Frankfurt am Main 1986: 11–98. Lorentzen, Lois Ann & Jennifer Turpin (Hg.): The women and war reader, New York 1998. LourenÅo, Eduardo: Portugal – Europa. Mythos und Melancholie: Essays, Frankfurt am Main 1997. LourenÅo, Eduardo: Uma cultura do silÞncio, in: Jorge Ribeiro (Hg.): Marcas da Guerra Colonial, Porto 1999. LourenÅo, Isabel dos Santos & Alexander Keese: Die blockierte Erinnerung. Portugals koloniales Gedächtnis und das Ausbleiben kritischer Diskurse 1974–2010, in: Geschichte und Gesellschaft 37, 2011: 220–243. Macamo, El&sio: Accounting for disaster : Memories of war in Mozambique, in: Africa Spectrum, 41 (2), Memory Cultures, 2006: 199–219. Machado, Bruno: Os filhos dos »retornados«: a experiÞncia africana e a criażo de memjrias, pjs-memjrias e representaÅles na pjs-colonialidade, unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Lissabon 2011, [online] URL: http://repositorio.ul.pt/bitst ream/10451/6868/1/igotul001402_tm.pdf [Letzter Zugriff: 07. 10. 2016]. Machmutow, Maja: Die Buchkrise im anglophonen Afrika seit Mitte der 1980er Jahre. Ein Drei-Länder-Vergleich, Leipzig 2003. MacQueen, Norman: Portugal and Africa: The politics of re-engagement, in: The Journal of Modern African Studies, 23 (1), 1985: 31–51.

330

Anhang

Macqueen, Norrie: The decolonization of Portuguese Africa. Metropolitan revolution and the dissolution of empire, London 1997. Macqueen, Norrie: Portugal’s first domino: »Pluricontinentalism« and Colonial War in Guin8-Bissau, 1963–1974, in: Contemporary European History, 8, 1999: 209–230. Madeira, Jo¼o (Hg.): V&timas de Salazar. Estado Novo e violÞncia pol&tica, Pjvoa de Santo Adri¼o 2007. Magalh¼es, Jffllio: Os retornados: Um amor nunca se esquece, Lissabon 2008. Mank, Ute: Zwischen Trauma und Rechtfertigung: Wie sich ehemalige Wehrmachtssoldaten an den Krieg erinnern, Frankfurt am Main 2011. Mann, Gregory : Native sons. West African veterans and France in the twentieth century, Durham 2006. Marcum, John: The Angolan revolution, Bd. 1: The anatomy of an explosion, 1950–1962, Cambridge 1962. Marques, Jo¼o Filipe: »Les racistes, c’est les autres« Les origins du mythe du »non-racisme« des portugais, in: Lusotopie, 14 (1), 2007: 71–88. Martelo, David: PopulaÅles brancas e tropas metropolitanas – um relacionamento destoante, in: Rui de Azevedo Teixeira (Hg.): A Guerra do Ultramar. Realidade e ficżo, Lissabon 2002: 45–52. Marx, Christoph: Gedenken, Geschichte und Versöhnung in Südafrika und Zimbabwe (Remembrance, history and reconciliation in South Africa and Zimbabwe), in: Africa Spectrum, 41 (2), Memory Cultures, 2006: 155–174. Mateus, Dalila Cabrita: A Luta pela IndependÞncia. A formażo das elites fundadoras da FRELIMO, MPLA e PAIGC, Lissabon 1999. Mateus, Dalila Cabrita: Memjrias do colonialismo e da Guerra Colonial, Porto 2006. Mateus, Dalila Cabrita: A PIDE/DGS na Guerra Colonial (1961–1974), Lissabon 2011. McCaskie, T.C.: Asante identities – history and modernity in an African village 1850–1950, London 2000. McCormack, Jo: Collective memory. France and the Algerian War, Lanham 2007. Meintjes, Sheila; Anu Pillay & Meredeth Turshen (Hg.): The aftermaths – women in postconflict transformation, London 2001. Melo, Jo¼o de: Autjpsia de um mar em ru&nas, Lissabon 1992. Mendy, Peter Karibe: Colonialismo portuguÞs em ]frica: a tradiżo de resistÞncia na Guin8-Bissau (1879–1959), Bissau 1994. Mendy, Peter Karibe: A emergÞncia do pluralismo pol&tico na Guin8-Bissau, in: Fafali Koudawo & Peter Karibe Mendy (Hg): Pluralismo pol&tico na Guin8-Bissau. Uma transiżo em curso, Bissau 1996: 11–65. Mendy, Peter Karibe: The National Institute of Studies & Research of Guinea-Bissau endangered by war, in: Review of African Political Economy, 78, 1998: 649–664. Mendy, Peter Karibe: Portugal’s civilizing mission in colonial Guinea-Bissau: Rhetoric and reality, in: International Journal of African Historical Studies, 36 (1), 2003: 35–58. Meneses, Filipe: Salazar. A political biography, New York 2009. Menezes, Alison Ribeiro de: Introduction: Cultural memory and the legacies of war and dictatorship in contemporary Portugal and Spain, in: Ebd. (Hg.): Legacies of war and dictatorship in contemporary Portugal and Spain, Oxford 2011: 1–34. Meredeth, Turshen & Clotilde Twagiramariya (Hg.): What women do in wartime. Gender and conflict in Africa, London 1998.

Literatur

331

Michels, Stefanie: Postkoloniale kamerunische Gedächtnistopografien – Medien, Akteure, Topoi, in: Steffi Hobuß & Ulrich Lölke (Hg.): Erinnern verhandeln. Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas, Münster 2007: 117–139. Michels, Stefanie: Schwarze deutsche Kolonialsoldaten. Mehrdeutige Repräsentationsräume und früher Kosmopolitismus in Afrika, Bielefeld 2009. Middleton, David & Derek Edwards (Hg.): Collective remembering, New York 1991. Misztal, Barbara A.: Theories of social remembering, Maidenhead 2003. Mollien, Gaspard Th8odore: Travels in the interior of Africa, to the sources of the Senegal and Gambia; performed by command of the French governmeent, in the year 1818, hg. von T. E. Bowdich, Conductor of the mission to Ashantee, London 1820. Monaville, Pedro: Hässliches Angedenken: Erinnerungen an den belgischen Kolonialismus, in: Dietmar Rothermund (Hg.): Erinnerungskulturen post-imperialer Nationen, Baden-Baden 2015: 89–115. Monteiro, Armindo: Os portugueses na colonizażo contempor.nea – nobreza colonial, Lissabon 1933. Mota, Armor Pires: Tarrafo: crjnicas de um alferes na Guin8, Coimbra [1965] 2013. Moutinho, Isabel: Fighting oblivion: Persistence of Colonial War memory in contemporary Portuguese fiction, in: Alison Ribeiro de Menezes (Hg.): Legacies of war and dictatorship in contemporary Portugal and Spain, Oxford 2011: 103–116. Museu do Combatente – Forte do Bom Sucesso, [online] URL: http://www.ligacombaten tes.org.pt/museus/museu_do_combatente [Letzter Zugriff: 09. 05. 2014]. Neubauer, Carol: One voice speaking for many : the Mau Mau Movement and Kenyan autobiography, in: The Journal of Modern African Studies, 21, 1983: 113–131. Neves, Helena: Amor em tempo da guerra: Guerra Colonial, a (in)comunicabilidade (im)poss&vel, in: Revista Cr&tica de CiÞncias Sociais, 68, Coimbra 2004: 43–63. Newitt, Malyn: Portugal in Africa. The last hundred years, London 1981. Newitt, Malyn: A history of Portuguese overseas expansion, 1400–1668, New York 2005. Niethammer, Lutz: Einführung, in: Ebd. (Hg.): Lebenserfahrung und kollektives Gedächtnis. Die Praxis der »Oral History«, Frankfurt am Main 1985: 7–33. Nietzsche, Friedrich: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, 2. Unzeitgemäße Betrachtung, in: Werke in drei Bänden, hg. von Karl Schlechta, München 1960: 209–285. Nora, Pierre (Hg.): Les lieux de m8moire, 7 Bde., Paris 1984–1993. Nora, Pierre: Zwischen Geschichte und Gedächtnis, Frankfurt am Main 1998. Novick, Peter : Nach dem Holocaust: Der Umgang mit dem Massenmord, München 2003. O. V.: Aguiar-Branco: P preciso »fazer a paz com a Histjria«, in: Di#rio de Not&cias, 19. 12. 2011, [online] URL: http://www.dn.pt/politica/interior.aspx ?content_id=219 5609 [Letzter Zugriff: 11. 03. 2015]. O. V.: Alpoim Galv¼o: »Marcello pediu para n¼o deixarmos vest&gios«, in: Sol-Tabu, 09. 03. 2012. O. V.: Brochura Guiledje – Ideias para um projecto de reabilitażo. »Salvaguardar a memjria 8 a fflnica forma da vida triunfar sobre a morte«, 2008. O. V.: Inaugurażo do Monumento aos Combatentes: Presidente escandaliza esquerda e direita, in: Expresso, 14. Januar 1994: 1 + 3. O. V.: Memjria de Guiledje. Inaugurażo do nfflcleo museoljgico, 2010. O. V.: Sobre a morte de Cabral, in: A Capital, 22. Januar 1973.

332

Anhang

Oliveira, ]lamo: At8 hoje (memjrias de c¼o), Lissabon 1988. Oliveira, Susana Martinho de: Traumas da guerra: Traumatizażo secund#ria das fam&lias dos ex-combatentes da Guerra Colonial com PTSD, Lissabon 2008. Ong, Walter J.: Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes, Opladen 1987. Oramas, Oscar : Am&lcar Cabral: Para al8m do seu tempo, Lissabon 1998. PAIGC: Histjria da Guin8 e das ilhas de Cabo Verde, Porto 1974. Peel, John D.Y.: Making history : The past in the Ijesha Present, in: Man, 19, 1984: 111–132. Peers, Chris: The African wars. Warriors and soldiers in the colonial campaigns, Barnsley 2010. P8lissier, Ren8: Le naufrage des caravelles: Ptudes sur la fin de l’Empire Portugais (1961–1975), Orgenal 1979. P8lissier, Ren8: Naissance de la Guine´ : Portugais et Africains en Se´ne´gambie, 1841–1936, Orgeval 1989. Pereira, Aristides: Uma luta, um partido, dois pa&ses. Guin8-Bissau e Cabo Verde, Lissabon 2002. Pereira, Carlos Lopes: Socialismo ou neocolonialismo – As lutas de emancipażo dos povos africanos e a actualidade do legado de Am&lcar Cabral, in: V8rtice 121, Januar-April 2005: 173–188. Pereira, M. GraÅa & Susana Pedras: Vitimizażo secund#ria nos filhos adultos de veteranos da Guerra Colonial Portuguesa, in: Psicologia: Reflex¼o e Cr&tica, 24 (4), 2011: 702–709. Pethes, Nicolas: Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien. Zur Einführung, Hamburg 2008. Pinheiro, Teresa: Monumento ao EsforÅo Colonizador PortuguÞs (Porto 1934), TU Chemnitz 2009, [online] URL: https://www.tu-chemnitz.de/phil/europastudien/swan del/projekte/erinnerung/monumentoaoesforco.htm [Letzter Zugriff: 13. 02. 2010]. Pinto, Ana Filipa: f rasca. Retrato de uma gerażo, Barcelona 2011. Pinto, Antjnio Costa: Salazar’s dictatorship and European fascism. Problems of interpretation, New York 1995. Pinto, Antjnio Costa: The blue shirts. Portuguese fascists and the New State, New York 2000. Pinto, Antjnio Costa: Settling accounts with the past in a troubled transition to democracy: the Portuguese case, in: Alexandra Barahona de Brito, Carmen Gonzal8z Enriquez & Paloma Aguilar (Hg.): The politics of memory. Transitional justice in democratizing societies, Oxford 2001 (a): 65–91. Pinto, Antjnio Costa: O fim do Imp8rio PortuguÞs: A cena internacional, a Guerra Colonial e a descolonizażo, Lissabon 2001 (b). Pinto, Antjnio Costa: Authoritarian legacies, transitional justice and state crisis in Portugal’s democratization, in: Democratization, 13 (2), 2006: 173–204. Pires, Rui Pena: Os »retornados«. Um estudo sociogr#fico, Lissabon 1984. Potash, Betty (Hg.): Widows in African societies. Choices and constraints, Stanford 1986. Querido, Jorge: Cabo Verde: Subs&dios para a histjria da nossa Luta de Libertażo, Vega 1989. Quintais, Lu&s: As guerras coloniais portuguesas e a invenżo da Histjria, Lissabon 2000. Rahden, Manuel von: Portugiesische Zeitgeschichte: von der Nelkenrevolution bis zum Jahr 1997, in: Dietrich Briesemeister & Axel Schönberger (Hg.): Portugal heute. Wirtschaft, Politik, Kultur, Frankfurt am Main 1997: 213–245.

Literatur

333

Ramos, Wanda: Percursos – Do Luachimo ao Luena, Lissabon 1980. Reichart-Burikukiye, Christiane: Erinnerungsräume und Wissenstransfer. Die Erfindung Afrikas, in: Winfried Speitkamp (Hg.): Erinnerungsräume und Wissenstransfer. Beiträge zur afrikanischen Geschichte, Göttingen 2008: 11–34. Reiter, Margit: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Innsbruck 2006. Renken, Frank: Frankreich im Schatten des Algerienkrieges: Die fünfte Republik und die Erinnerung an den letzten großen Kolonialkonflikt, Göttingen 2006. Ribeiro, Antjnio Sousa & Margarida Calafate Ribeiro: Zeit, die stillsteht. Postgedächtnis und Trauma unter Kindern von Kriegsteilnehmern, in: Dietmar Goltschnigg (Hg.): Phänomen Zeit. Dimensionen und Strukturen in Kultur und Wissenschaft, Tübingen 2011: 313–318. Ribeiro, Margarida Calafate: ]frica no feminino: As mulheres portuguesas e a Guerra Colonial, in: Revista Cr&tica de CiÞncias Sociais, 68, April 2004 (a): 7–29. Ribeiro, Margarida Calafate (Hg.): Uma histjria de regressos – Imp8rio, Guerra Colonial e pjs-colonialismo, Porto 2004 (b). Ribeiro, Margarida Calafate: ]frica no feminino: As mulheres portuguesas e a Guerra Colonial, Porto 2007. Rivers, W.H.R.: Psychology and Ethnology, London [1926] 1999. Rosales, Marta Vilar : Casas de ]frica – consumos e objectos dom8sticos no contexto colonial moÅambicano, in: Antropologia, Escala e Memjria, Centro de Estudos de Etnologia Portuguesa, 2, 2007: 24–46. Rosas, Fernando & Pedro Aires Oliveira (Hg.): A transiżo falhada. O marcelismo e o fim do Estado Novo, 1968–1974, Lissabon 2004. Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert, Frankfurt am Main 2003. Rudebeck, Lars: Guinea-Bissau 1998: Democratic legality versus democratic legitimacy, in: Lusotopie 5, 1998: 25–30. Ruf, Werner : Die Erinnerung an den nationalen Befreiungskampf zwischen Staatsdoktrin und Widerspruch, in: Christiane Kohser-Spohn & Frank Renken (Hg.): Trauma Algerienkrieg. Zur Geschichte und Aufarbeitung eines tabuisierten Konflikts, Frankfurt am Main 2006: 143–152. Rüsen, Jörn: Historische Orientierung. Über die Arbeit des Geschichtsbewußtseins, sich in der Zeit zurechtzufinden, Köln 1994. Rüsen, Jörn & Jürgen Straub (Hg.): Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, Frankfurt am Main 1998. Sambffl, Assana & Filomeno: Historiador M#rio Sissoko: »O PAIGC n¼o foi fundado em 19 de Setembro de 1956«, in: O Democrata GB, 19. 09. 2014, [online] URL: http://www. odemocratagb.com/historiador-mario-sissoko-o-paigc-nao-foi-fundado-em-19-de-se tembro-de-1956/ [Letzter Zugriff: 08. 02. 2015]. Santo, S&lva Esp&rito: »Por Deus e pela P#tria« – o MNF na Guerra Colonial 1961–1974, in: Rui de Azevedo Teixeira (Hg.): A Guerra do Ultramar. Realidade e ficżo, Lissabon 2002: 329–336. Santo, S&lvia Esp&rito: Adeus, at8 ao teu regresso. O Movimento Nacional Feminino na Guerra Colonial (1961–1974), Lissabon 2003.

334

Anhang

Santos, Boaventura de Sousa: Between Prospero and Caliban: Colonialism, postcolonialism, and inter-identity, in: Luso-Brazilian Review, 39, 2002: 9–43. Santos, Jorge: Dfflvidas de uma guerra, in: APOIAR: Org¼o da Associażo de Apoio aos ExCombatentes V&timas de Stress de Guerra, 1 (3), Oktober-Dezember 1996. Santos, Lina: Saco de arroz 8 luxo para guineenses, in: Di#rio de Not&cias Globo, 22. 09. 2013, [online] URL: http://www.dn.pt/inicio/globo/interior.aspx?content_id=3434376 & seccao=%C1frica [Letzter Zugriff: 31. 01. 2015]. Santos, Lu&s Antjnio: Portugal and the CPLP. Heightened expectations, unfounded disillusions, in: Antjnio Costa Pinto (Hg.): The last empire: Thirty years of Portuguese decolonisation, Bristol 2003: 67–81. Santos, M#rio Beja: Di#rio da Guin8, 1968–1969, na terra dos Soncj, Lissabon 2008 (a). Santos, M#rio Beja: Di#rio da Guin8, 1969–1970, o tigre vadio, Lissabon 2008 (b). Santos, M#rio Beja: A retirada de Guileje: O princ&pio do fim da Guin8, in: V8rtice, JuliAugust 2009: 111–113. Santos, M#rio Beja: Mulher Grande (mindjer garandi). Narrativa de uma hero&na anjnima com estranhas incidÞncias afectivas, Lissabon 2011. Santos, M#rio Beja: A viagem do Tangomau. Memjrias da Guerra Colonial que n¼o se apagam, Lissabon 2012 (a). Santos, M#rio Beja: Adeus, at8 ao meu regresso: a literatura dos e sobre os combatentes da guerra da Guin8, Lissabon 2012 (b). Sapega, Ellen W.: Remembering empire/forgetting the colonies: Accretions of memory and the limits of commemoration in a Lisbon neighborhood, in: History & Memory, 20 (2), 2008: 18–38. Scantamburlo, Luigi: Dicion#rio do guineense. Introdużo e notas gramaticais, Bd. 1, Lissabon 1999. Scantamburlo, Luigi: Dicion#rio do guineense. Dicion#rio guineense-portuguÞs, Bd. 2, Bubaque 2002. Schafer, Jessica: Soldiers at peace. Veterans and society after the civil war in Mozambique, New York 2007. Schicho, Walter: Handbuch Afrika, Bd. 2: Westafrika und die Inseln im Atlantik, Frankfurt am Main 2001. Schiefer, Ulrich: Geister und Gewehre. Ethnien, Macht und Staat in Guinea-Bissau, in: Umbrüche der Moderne, 5, 1995: 111–124. Schiefer, Ulrich: Von allen guten Geistern verlassen? Guinea-Bissau: Entwicklungspolitik und der Zusammenbruch afrikanischer Gesellschaften, Hamburg 2002. Schlehe, Judith: Formen qualitativer ethnographischer Interviews, in: Bettina Beer (Hg.): Methoden und Techniken der Feldforschung, Berlin 2003: 71–93. Scholze, Udo; Detlev Zimmermann & Günther Fuchs: Unter Lilienbanner und Trikolore. Zur Geschichte des französischen Kolonialreiches. Darstellung und Dokumente, Leipzig 2001. Schönberger, Axel: Die portugiesische Geschichte von den Anfängen bis zur Nelkenrevolution im Abriß, in: Dietrich Briesemeister & Axel Schönberger (Hg.): Portugal heute. Wirtschaft, Politik, Kultur, Frankfurt am Main 1997: 119–158. Schroven, Anita: Women after war : gender mainstreaming and the social construction of identity in contemporary Sierra Leone, Berlin 2006.

Literatur

335

Schuman, Howard & Willard I. Rodgers: Cohorts, chronology and collective memories, in: Public Opinion Quarterly, 68 (2), 2004: 217–254. Serr¼o, Joel & A.H. de Oliveira Marques (Hg.): Nova histjria da expans¼o portuguesa – O Imp8rio Africano 1825–1890, Lissabon 1998. Sigrist, Christian: Am&lcar Cabral, in: Das Argument, 288, 2010: 691–702. Silva, An&bal Cavaco: Dialogue between civilizations, in: Descobrimentos. The Era of Vasco da Gama, Di#rio de Not&cias, Lissabon 1992. Singer, Wolf: Wahrnehmen, Erinnern, Vergessen. Über Nutzen und Vorteil der Hirnforschung für die Geschichtswissenschaft: Eröffnungsvortrag des 43. Deutschen Historikertages am 26. 09. 2000 in Aachen, [online] URL: http://www.brain.mpg.de/fileadmin/ user_upload/images/Research/Emeriti/Singer/Historikertag.pdf [Letzter Zugriff: 13. 06. 2016]. Skjelsbaek, Inger : Gendered battlefiels: A gendered analysis of peace and conflict, Oslo 1997. Soufi, Fouad: Die Erinnerung befragen? Die Geschichte des nationalen Befreiungskrieges zwischen Pflicht zur Erinnerung und Anspruch der Geschichte, in: Christiane KohserSpohn & Frank Renken (Hg.): Trauma Algerienkrieg. Zur Geschichte und Aufarbeitung eines tabuisierten Konflikts, Frankfurt am Main 2006: 174–183. Sousa, Juli¼o Soares: Am&lcar Cabral (1924–1973). Vida e morte de um revolucion#rio africano, Lissabon 2011. Speitkamp, Winfried: Denkmalsturz und Symbolkonflikt in der modernen Geschichte. Eine Einleitung, in: Ebd. (Hg.): Denkmalsturz. Zur Konfliktgeschichte politischer Symbolik, Göttingen 1997: 6–21. Speitkamp, Winfried: Einleitung, in: Helmut Berding; Klaus Heller & Winfried Speitkamp (Hg.): Krieg und Erinnerung. Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2000 (a): 9–13. Speitkamp, Winfried: Spätkolonialer Krieg und Erinnerungspolitik: Mau Mau in Kenia, in: Helmut Berding; Klaus Heller & Winfried Speitkamp (Hg.): Krieg und Erinnerung. Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2000 (b): 193–222. Speitkamp, Winfried (Hg.): Kommunikationsräume – Erinnerungsräume: Beiträge zur transkulturellen Begegnung in Afrika, München 2005. Speitkamp, Winfried (Hg.): Erinnerungsräume und Wissenstransfer. Beiträge zur afrikanischen Geschichte, Göttingen 2008. Speitkamp, Winfried: Kolonialdenkmäler, in: Jürgen Zimmerer (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte, Frankfurt am Main 2013: 409–423. Sp&nola, Antjnio de: Portugal e o futuro: an#lise da conjuntura nacional, Lissabon 1974. Stoecker, Helmuth (Hg.): Handbuch der Verträge 1871–1964. Verträge und andere Dokumente aus der Geschichte der internationalen Beziehungen, Berlin 1968. Stolten, Hans Erik (Hg.): History making and present day politics: the meaning of collective memory in South Africa, Uppsala 2007. Suvarela: 10 de Junho: Dia de Portugal, de Camles e das Comunidades Portuguesas, 09. 06. 2008, [online] URL: http://nisefa.wordpress.com/2008/06/09/sabia-que-10-de-junho/ [Letzter Zugriff: 06. 05. 2014]. Teixeira, Rui de Azevedo (Hg.): A Guerra Colonial: realidade e ficżo. Livro de Actas do I e II Congresso Internacional, Lissabon 2001, 2002.

336

Anhang

Temudo, Marina Padr¼o: From »people’s struggle« to »this war of today« – Entanglements of peace and conflict in Guinea Bissau, in: Africa, 78, 2008: 245–263. Temudo, Marina Padr¼o: From the margins of the state to the presidential palace: The Balanta case in Guinea-Bissau, in: African Studies Review, 52 (2), September 2009: 47– 67. Tom#s, Antjnio: O fazedor de utopias. Uma biografia de Am&lcar Cabral, Lissabon 2008. Triaud, Jean-Louis: Lieux de m8moire et pass8s compos8s, in: Jean-Pierre Chr8tien & JeanLouis Triaud (Hg.): Histoire d’Afrique. Les enjeux de m8moire, Paris 1999: 9–12. Turshen, Meredeth & Clothilde Twagiramariya (Hg.): What women do in wartime. Gender and conflict in Africa, London 1998. Urdang, Stephanie: Fighting two colonialisms. Women’s struggle in Guinea-Bissau, in: African Studies Review, 18 (3), Dezember 1975: 29–34. VA: Estudos sobre as campanhas de ]frica (1961–1974), Lissabon 2000. Vansina, Jan: De la tradition orale. Essai de m8thode historique, Tervuren 1961. Viana, Lu&s Miguel: Da angfflstia da chegada ao sucesso da integrażo, in: Di#rio de Not&cias, 15. 08. 2005. Volpato, Chiara & Laurent Licata: Introduction: Collective memories of colonial violence, in: International Journal of Conflict and Violence, 4 (1), 2010: 4–10. Ward, Stuart: Run before the tempest – The »wind of change« and the British world, in: Geschichte und Gesellschaft 37, 2011: 198–219. Wegan, Katharina: Monument – Macht – Mythos. Frankreich und Österreich im Vergleich nach 1945, Innsbruck 2005. Welt auf einen Blick: Bevölkerung – Alphabetisierung, [online] URL: http://www.welt-aufeinen-blick.de/bevoelkerung/alphabetisierung.php [Letzter Zugriff: 14. 06. 2013]. Welzer, Harald (Hg.): Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung, Hamburg 2001. Welzer, Harald: Das soziale Gedächtnis, in: Ebd. (Hg.): Das soziale Gedächtnis: Geschichte, Erinnerung, Tradierung, Hamburg 2001: 9–21. Welzer, Harald: Das gemeinsame Verfertigen von Vergangenheit im Gespräch, in: Ebd. (Hg.): Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung, Hamburg 2001: 160–178. Welzer, Harald; Sabine Moller & Karoline Tschuggnall: Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis, Frankfurt am Main 2002. Werbner, Richard (Hg.): Memory and the postcolony : African anthropology and the critique of power, London 1998. Werbner, Richard: Smoke from the barrel of a gun: Postwars of the dead, memory and reinscription in Zimbabwe, in: Ebd. (Hg.): Memory and the postcolony. African anthropology and the critique of power, London 1998: 71–102. Wernhart, Karl R. & Werner Zips (Hg.): Ethnohistorie. Rekonstruktion und Kulturkritik. Eine Einführung, Wien 1998. Wheeler, Douglas & Ren8 P8lissier : Angola, London 1971. Wheeler, Douglas: African elements in Portugal’s armies in Africa (1961–1974), in: Armed Forces and Society, 2 (2), 1976: 233–250. Whitaker, Paul. M.: The revolutions of »Portuguese« Africa, in: The Journal of Modern African Studies, 8 (1), 1970: 15–35. White, Nicholas: Decolonisation: The British experience, Hoboken 2013.

Literatur

337

Wilson, Elizabeth: Looking backward: Nostalgia and the city, in: Sallie Westwood & John Williams (Hg.): Imagining cities: Scripts, signs, memory, London 1997: 127–139. Wilson, John P. & Beverley Raphael (Hg.): International handbook of traumatic stress syndromes, New York 1993. Winter, Jay : Remembering war : The Great War between memory and history in the twentieth century, New Haven 2006. Woollacott, John: A Luta pela Libertażo nacional na Guin8-Bissau e a revolużo em Portugal, in: An#lise Social, 9 (77–78–79), 1983: 1131–1155. Yehuda, Rachel; James Schmeidler ; Milton Wainberg; Karen Binder-Brynes & Tamar Duvdevani: Vulnerability to posttraumatic stress disorder in adult offspring of Holocaust survivors, in: American Journal Psychiatry, 155, 1998: 1163–1171. Zeller, Joachim: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewusstsein. Eine Untersuchung der kolonialdeutschen Erinnerungskultur, Frankfurt am Main 2000. Zeller, Joachim: Kolonialkrieg und Denkmal – 100 Jahre Politik mit der Erinnerung, in: Larissa Förster (Hg.): Namibia – Deutschland : eine geteilte Geschichte. Widerstand – Gewalt – Erinnerung, Köln 2004: 124–143. Zimmerer, Jürgen (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte, Frankfurt am Main 2013. Zimprich, Elke: Reintegration von Ex-Kämpferinnen in Eritrea. Eine gender-spezifische Studie in friedens- und entwicklungspolitischer Perspektive, Hamburg 1996. Zöttl, Peter : Longe-de-mim – Afrikanische Immigranten in Portugal. Ein Beitrag zur visuellen Anthropologie, Bremen 2008.