115 65 2MB
German Pages [321] Year 2019
THOMAS HENNEFELD (HG.)
Si vis pacem, para mentem CHARLES ALPHONSE WITZ-OBERLIN ALS PAZIFISTISCHER VORDENKER
Thomas Hennefeld (Hg.)
Si vis pacem, para mentem Charles Alphonse Witz-Oberlin als pazifistischer Vordenker
BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR
Gedruckt mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien – MA 7
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.de abrufbar. © 2019 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Kölblgasse 8 – 10, A-1030 Wien Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Porträt Witz-Oberlins im Sitzungszimmer der Reformierten Stadtkirche in der Dorotheergasse 16, 1010 Wien. Korrektorat: Vera Schirl, Wien Satz und Layout: büro mn, Bielefeld Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-205-23177-6
Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Leben und Wirken Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin Karl-R einhart Trauner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jugend und Studium .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pfarrer im Elsass .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pfarrer in Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Professor in Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberkirchenrat und übergemeindliche Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prominente Persönlichkeit .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Friedensfreund .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausklang .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 13 14 16 17 18 21 23 27
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) Ein Vertreter des „westlichen Reformiertentums“ und seine Bedeutung für den österreichischen Protestantismus
Karl W. Schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der österreichische Protestantismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich .. . . . . . Das weit verzweigte Vereinswesen der Protestanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Witz-Oberlin – ein Vertreter des „westlichen Reformiertentums“ . . . . . . . Die Gegenposition: Eduard Böhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Konflikt um den Heidelberger Katechismus: Bekenntnisschrift oder Unterrichtsbehelf? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zur Lage der Fakultät gegen Ende des 19. Jahrhunderts .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Professorenkollegium – reichsdeutsch versus österreichisch . . . . . . . . Der Konflikt um die Erhöhung der Studentenfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Nachfolge am Lehrstuhl für Reformierte Dogmatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine „zweite reformierte Professur“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Nationalitätenkonflikt im Spiegel der Fakultätsgeschichte .. . . . . . . . . . . Zur Lehrtätigkeit Witz-Oberlins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesamtbeurteilung: „Gegenwartschristentum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29 29 33 35 36 37 38 38 40 42 43 45 46 48 49 50
6
| Inhalt
„Si vis pacem, para mentem“ Charles Alphonse Witz-Oberlin und seine Haltung zum Krieg
Thomas Hennefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Selig sind, die Frieden stiften .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . König Gustav Adolf – ein Kirchenfreund, kein Kirchenlicht . . . . . . . . . . . . . . Witz-Oberlin in der Gesellschaft der Friedensfreunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gott und der Krieg – eine programmatische Friedensschrift . . . . . . . . . . . . . . „Friedensbewegung“ in der Bibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Predigten in der Reformierten Stadtkirche zwischen August 1914 und April 1915 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Friedensbeseelt und kaisertreu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschließende Gedanken: Die Spielarten des Pazifismus .. . . . . . . . . . . . . . . . . . Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten „Während des Krieges“ (1915) Matthieu Arnold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Bild Gottes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jesus Christus und seine Botschaft der Liebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Mensch als Sünder und das Versagen der westlichen Kultur .. . . . . . . . Das Bild des „Feindes“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Nachfolge Christi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
53 54 55 57 62 65 69 76 78
81 82 83 85 88 88 90
Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin Vorrede .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Kapitel I Die Kriegsgründe. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Kapitel II Das Elsass vor und während des Krieges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Kapitel III Das Elsass nach dem Krieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Inhalt |
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen.
Apologetische Vorträge (Auszüge) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Das Himmelreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Die Friedfertigkeit. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Gustav Adolf und Jesus-Christus.
Eine erweiterte Festrede .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Gustav Adolf und Jesus-Christus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Si vis pacem, para mentem!
Vortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Christentum, Kirche und Friede. Vortrag am 21. Februar 1907 in der Generalversammlung der Österreichischen Friedensgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 2. Das Alte Testament. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 3. Das Neue Testament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 4. Gottes Reich ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im Heiligen Geist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 5. Schlußwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Während des Krieges.
12 Predigten gehalten in der evangelisch-reformierten Kirche zu Wien . . . . . . . . . . 223
Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Zu Jesu Füßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 Unsere Krankheit, unsere Genesung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Das Heil, die Heilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Wann kommt das Reich Gottes? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Dein Ziele zu! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Gott besucht sein Volk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
7
8
| Inhalt
Die Taufe mit Geist und Feuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Christus oder Barabbas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Ostersieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Gottes Barmherzigkeit und Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? Vortrag, gehalten im großen Konzerthause Wien, III. Lothringerstraße 20, am 23. September 1917, anläßlich der Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereins für innere Mission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Waffenstillstand und Ende des Streits! [Trêve aux discordes!] . . . . . . . . . . . . 299 Einleitende Bemerkungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Abkürzungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 Herausgeberschaft .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Beiträge über Witz-Oberlin (in Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Rezensionen über Werke Witz-Oberlins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Widmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Vorwort
Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs ist wohl kein Tag vergangen, an dem weltweit alle Waffen geschwiegen hätten. Im Jahr 2018, also 100 Jahre später, herrschen unzählige kriegerische Konflikte, Kriege zwischen Nationen, Bürgerkriege, Kriege von Regierungen gegen ganze Bevölkerungsgruppen, Stellvertreterkriege und die Bereitschaft, Massenvernichtungswaffen einzusetzen. All das macht deutlich, dass die Welt in den letzten 100 Jahren nicht friedfertiger geworden ist. Für die meisten Regierungen ist Krieg nicht die Ultima Ratio, sondern ein legitimes Mittel, um eigene Interessen durchzusetzen. Es hat aber immer schon Bewegungen und Individuen gegeben, die davor warnten, Krieg als politisches Mittel einzusetzen, mehr noch, die sich die Erhaltung bzw. die Wiederherstellung des Friedens auf ihre Banner schrieben. Unter den Friedensbewegten waren auch jene, die religiös, ja, christlich in ihrer Friedensarbeit motiviert waren. Zu ihnen gehörte jener Mann, dessen Aufsätze, Reden, Vorträge und Predigten im Zentrum dieser Edition stehen: Charles Alphonse Witz-Oberlin. Charles Alphonse Witz-Oberlin war eine bestimmende Gestalt des österreichischen Protestantismus und ein prägender Vertreter der reformierten Kirche. Er ist einer der wenigen, die der allgemeinen Kriegsbegeisterung vor und zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 trotzten. Aber eines vorweg: Witz-Oberlin war kein Radikalpazifist. Durch seine Schriften zieht sich eine ambivalente Haltung zu Krieg und Frieden. Viele seiner Gedanken, Vorstellungen und Utopien sind nur aus der Zeit heraus zu verstehen, andere erscheinen überraschend aktuell und fast revolutionär. Bei der Analyse seiner Schriften zu dieser Thematik ergibt sich aber doch ein klares Bild. Würde man dieses Bild als Waage zeichnen, wäre in der einen Waagschale ein gewisses Verständnis für die realpolitische Notwendigkeit kriegerischer Aktivitäten. In diese Schale fällt seine unverbrüchliche Loyalität zum Kaiser und zur k. u. k. Monarchie. Das zeigt sich an verschiedenen Stellen vor und während des Ersten Weltkrieges. Obwohl es vielfach durch die Forschung belegt ist, dass der Kaiser den Krieg zumindest gewollt und erklärt, wenn nicht sogar mitangezettelt hatte, gab ihm Witz-Oberlin nicht die geringste Schuld und übte auch an keiner Stelle Kritik an Entscheidungen des Kaisers. Anlässlich seines Todes hielt er einen flammenden Nachruf, als ob Kaiser Franz Joseph selbst ein Friedensapostel gewesen wäre und nur unglückliche Umstände zur Tragödie des Krieges geführt hätten. Überdies unterschied Witz-Oberlin in einigen Schriften zwischen Verteidigungs- und Angriffskrieg, was mit anderen Worten bedeutet, dass Krieg in bestimmten Situationen sehr wohl eine Option für ihn war. Das war allerdings bis vor wenigen Jahrzehnten Stand auch der christlichen Ethik und ist es in der
10
| Vorwort
internationalen Politik in gewissen Bereichen noch immer, es entspricht – in eingeschränktem Maße – auch nach wie vor dem internationalen Recht. Witz- Oberlin äußerte für militärische Maßnahmen auch Verständnis, wenn diese letztlich dem Überleben des Volkes oder der Konfession dienten, wie im Fall des Dreißigjährigen Kriegs. Diese Waagschale ist aber leicht im Vergleich zur anderen Schale, in der sein Friedensengagement liegt. Die zahlreichen Vorträge, Festreden und Aufsätze weisen Witz-Oberlin als Pazifisten aus, vor allem im Vergleich mit seinen Zeitgenossen. Von seinen Versöhnungsbemühungen in seiner elsässischen Heimat zwischen Deutschen und Franzosen, über seinen Eintritt in die Friedensgesellschaft und seinen missionarischen Friedenseifer mit der Forderung ganz konkreter Maßnahmen, bis zur Warnung vor einem großen zerstörerischen Krieg vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs verfolgte Witz-Oberlin eine Linie und vertrat eine Haltung, die ihn als Pazifisten und Friedensstifter ausweist. Sein leidenschaftlicher Einsatz gegen den Krieg und für den Frieden ist begründet in seinem protestantisch-christlichen Denken und in seiner reformierten Theologie. Er verstand es aber genauso, auch ganz pragmatisch zu argumentieren. Damit wurden seine Friedensideen auch vor einem nicht christlich-geprägten Publikum anschlussfähig und nachvollziehbar. So baute Witz-Oberlin gezielt Brücken; Bertha von Suttner, das Haupt und Sprachrohr der österreichischen Friedensfreunde, nahm im Gegensatz zu Witz-Oberlin eine religions- und kirchenkritische Haltung ein. Witz-Oberlins Theologie ist geerdet und hat Folgen in seinem konkreten Handeln. Er schwebte nicht in den Wolken, hatte aber immer auch Utopien einer anderen humaneren Gesellschaft vor Augen. Er redete prophetisch, wo er Missstände, Doppelmoral und Eigensucht kritisierte und redete und schrieb auf dem Boden der Reformation, wo er herausstrich, dass die Bibel und darin besonders das Evangelium von Jesus Christus ihn in seinem Denken leite. Seine christlich motivierte Friedenstheologie bekommt besonders Gewicht, wenn man sie vergleicht mit anderen protestantischen Theologen, die zur selben Zeit ganz andere Schlüsse gezogen haben und für die der Krieg eine positiv-religiöse Dimension aufwies. Für Witz-Oberlin war Jesus Christus vor allem ein Friedensstifter. Darin wollte er seine Nachfolge antreten, in der Überzeugung, mit seiner Arbeit für den Frieden einen Beitrag zu leisten für die Ausbreitung des Reiches Gottes in dieser Welt, das anfangs ganz unscheinbar sei wie der Sauerteig oder das Senfkorn, das aber aufgehe und sich zu etwas Großem und Bedeutendem entwickle. Charles Alphonse Witz-Oberlin starb im Dezember 1918, wenige Wochen nach dem Ende der Kampfhandlungen. Seine Friedenshoffnungen erfüllten sich mit dem Schweigen der Waffen. Witz-Oberlin starb aber auch wenige Wochen nach dem Ende der Habsburgermonarchie, mit der er sich in hohem Maße iden-
Vorwort |
tifizierte. Die Verpflichtung auf den Frieden veraltet nicht. Die Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg beweisen, wie wichtig Witz-Oberlins Losung bis heute ist: Si vis pacem, para mentem! Dieser Band umfasst Predigten, Vorträge und andere Publikationen, zu denen die Verfasser Zugang hatten, bzw. die sich in Archiven finden ließen. Jeder dieser edierten Schriften ist eine Einleitung vorangestellt, die diese Schrift einzuordnen versucht, bzw. den Inhalt zusammenfasst. Weiters umfasst der Band Aufsätze zur Biographie, zum Wirken und friedensethischen Denken dieser herausragenden Persönlichkeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Thomas Hennefeld
11
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin Karl-R einhart Trauner
„Witz-Oberlin war Jahrzehnte hindurch die überragende Gestalt des österreichischen Protestantismus“.1 Einer einfachen Etikettierung in theologischer oder weltanschaulicher Hinsicht entzieht sich Witz-Oberlin jedoch weitgehend.
Jugend und Studium Charles Alphonse Witz-Oberlin – später findet sich häufig die Schreibweise Carl (Karl) Alfons 2 – wurde am 8. November 1845 in Diedendorf im Elsass (Alsace), das damals zu Frankreich gehörte, geboren und stammt aus einer alten Humanisten- und Theologenfamilie.3 Sein Vater, Paul Eugen (Eugène) Witz(-Oberlin), war in Diedendorf Pfarrer. Mütterlicherseits war er mit Johann Friedrich Oberlin (1740 – 1826), der für seine diakonische und pädagogische Tätigkeit bekannt war,4 verwandt. Ab seiner Heirat (1871) bis 1901 verwendete er den Familiennamen „Witz-Stoeber“,5 danach erfolgte eine Namensänderung auf „Witz-Oberlin“. Nach seiner Kindheit in Diedendorf besuchte Witz-Oberlin das Gymnasium in Paris. Hier erlernte er sein schönes Französisch; seine Muttersprache war jedoch Deutsch. Sein Studium absolvierte Witz-Oberlin in Straßburg (Strasbourg) und in Erlangen. Straßburg erlebte in den 1860er-Jahren mit Timotheus (Timothée) Colani (1824 – 1888) und v. a. Eduard Wilhelm Eugen Reuß (Edouard Guillaume Eugène Reuss) (1804 – 1891), dem „größten protestantischen Theologen des Elsaß im
1 Peter Karner, Reformierte Pfarrer und Lehrer, in: Die evangelische Gemeinde H. B. in Wien,
hg. von Peter Karner (Wien 1986) 124 – 155, hier 136.
2 Im Text sowie bei den bibliographischen Angaben in den Fußnoten wird er der leichteren
Übersichtlichkeit willen jedoch immer mit dem von ihm zuletzt geführten Namen (Charles Alphonse Witz-Oberlin) bezeichnet. 3 Einer seiner Vorfahren war bspw. Johannes Witz, genannt Sapidus (1490 – 1561), Leiter der Lateinschule in Schlettstadt (Sélestat) und einer der bedeutendsten elsässischen Humanisten seiner Zeit. Er vollzog den Übergang vom Katholizismus zum Protestantismus. Zu Sapidus siehe Gustav Knod, Sapidus: Johannes (Witz). ADB 30 (1890) 369 – 371. 4 Siehe u. v. a. Georg Traar, Johann Friedrich Oberlin. Glaube und Heimat [Wien] 32 (1978) 14. 5 Nach elsässischer Sitte wurde der Mannesname mit dem Namen der Frau verbunden. Die Mehrheit der Familie bezeichnete sich jedoch Witz-Oberlin, wobei die Familie Oberlin eingeheiratet war. Der Name erhielt sich jedoch nach ihrem berühmten Namensträger, (Johann) Friedrich Oberlin (1740 – 1826), der sich durch seine diakonische Tätigkeit hervorgetan hatte. Als Charles Alphonse Witz 1871 heiratete, nahm er den Namen seiner Frau Emma Maria an und nannte sich Witz-Stoeber.
14
| Karl-Reinhart Trauner
19. Jahrhundert“,6 einen Aufschwung der theologischen Studien unter dem – allerdings nicht ungebrochenen – Einfluss der kritischen Wissenschaft Tübinger Prägung.7 Schon während seiner Studien erkannte Witz-Oberlin jedoch die deutliche Spannung zwischen einer liberal ausgerichteten Theologie und der kirchlich verkündeten Lehre.8 Es mag vielleicht am Einfluss der Tübinger theologischen Schule in Straßburg gelegen haben, dass Witz-Oberlin zum Weiterstudium nach Erlangen wechselte. Im Gegensatz zur Tübinger wollte die Erlanger Schule „in den Spuren der Erweckungsfrömmigkeit, doch zugleich im Einklang mit der modernen Geschichtswiss[enschaft] ungezwungen die traditionelle Lehre zur Geltung bringen“.9 Im März 1869 schloss Witz-Oberlin jedenfalls seine Studien in Straßburg mit einer – in Erlangen in französischer Sprache geschriebenen – Bachelorarbeit mit dem Titel „Essai historico-dogmatique sur le libre arbite et la prédestination d’apres les loci communes de Ph. Mélanchthon [Vom freien Willen und der Prädestination nach den Loci communes von Ph. Melanchthon]“ ab.
Pfarrer im Elsass 1869 begann Witz-Oberlin seine geistliche Laufbahn als Hilfsprediger in Mülhausen (Mulhouse). Hier lernte er auch seine Gemahlin kennen: Emma Maria (Rufname war Maria) Stoeber (1850 – 1932), die er im September 1871 in Mülhausen heiratete. Der Ehe entstammten insgesamt acht Kinder.10 Auch Maria Stoeber entstammte einem Pfarrhaus. Ihr Vater Adolf (Adolphe) Stoeber (1810 – 1892) war ab 1849 im Konsistorium in Mülhausen und zuletzt, ab 1860, dessen Präsident. Außerdem war er schriftstellerisch tätig.11 Mit dem Ausgang des Deutsch-Französischen Kriegs (1870/71) wurde das Elsass Teil des neu geschaffenen Deutschen Reiches. Dabei trat die Ligue d’Alsace – erfolglos – offensiv für einen Verbleib bei Frankreich ein. Es ist bemerkenswert, dass sich in dieser brisanten Situation der junge Theologe Witz-Oberlin öffentlich zu Wort meldete. 1871 verfasste er die Schrift „La Vraie Ligue d’Alsace [Die wahre
6 Gustav Anrich, Reuß: Eduard. ADB 55 (1910) 579 – 590, hier 579. 7 Siehe Anrich, 582 f. 8 Siehe Georg Loesche, Dr. theol. Charles Alphonse Witz-Oberlin. Pfarrer, Oberkirchenrat, Professor in Wien (SDr. aus RKZ, Wien 1920) 5. 9 Dietz Lange–Christian Seysen–Frederic Henry Shophewer, Theologiegeschichte des 19./20. Jh. s. 1. Protestantische Theologie. EKL3. IV (1996) 775 – 823, hier 783 f. 10 Emmy, verh. Jaquemar; Edgar; Hermann; Noémi, verh. Faehndrich; Frieda; (Clémentine) Alice,
verh. Bruckmann; Marthe; Elisa.
11 Zu Adolf Stoeber siehe: Mülhausen im Elsass. Allgemeine Kunst-Chronik 16 (1892) 615; Ernst Martin, Stoeber, Ludwig Adolf. ADB 36 (1893) 267; Angelika Fox, Stöber, Adolf Ludwig. BBKL
10 (1995) 1503 – 1505.
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass]“. Die Schrift ist hochpolitisch. Bereits der Titel der Schrift – ein Wortspiel – sowie die Autorenangabe, „von einem Elsässer“, lassen auf einen Widerspruch gegen die Ligue d’Alsace schließen. Sein Programm ist autonomistisch.12 Mülhausen, wo Witz-Oberlin als Pfarrer wirkte, war jedoch ein Zentrum der Ligue d’Alsace, die von Unternehmerkreisen aus Mülhausen initiiert worden war.13 Es mag mit der Ablehnung durch die Ligue d’Alsace und mit seiner eigenen Positionierung zusammenhängen, dass Witz-Oberlin Mülhausen schon nach wenigen Jahren wieder verließ. 1871 wechselte er, 26-jährig, als Stadtpfarrer nach Bischweiler im Elsass (Bischwiller). In der Zeit nach Witz-Oberlins Wechsel von Mülhausen nach Bischweiler waren die Zustände im Elsass nach wie vor sowohl in politischer als auch konfessioneller Hinsicht durchaus turbulent. Die politische Neuordnung im Elsass und in Lothringen betraf auch die evangelische Kirche. So entstanden innerhalb des Straßburger Protestantismus Pläne zur kirchlichen Neugestaltung im Sinn einer Union oder zumindest einer engeren Annäherung von Lutheranern und Reformierten. Auch zu diesen Fragen erhob Witz-Oberlin selbstbewusst seine Stimme. 1872 erschien seine Schrift „Projet de réorganisation des églises réformées d’Alsace-Lorraine [Projekt zur Reorganisation der Reformierten Kirche in Elsass-Lothringen]“, die ganz im Sinn einer konfessionellen Öffnung der Reformierten Kirche argumentierte.14 Seine Reformvorschläge sowohl in politischer als auch konfessioneller Hinsicht wurden verschieden aufgenommen. Witz-Oberlin wird sich unter solchen Bedingungen im Elsass nicht wohlgefühlt haben. Für sein Denken war es bezeichnend, dass er für eine Verständigung eintrat. Seine Position wurde allerdings von vielen als einseitig deutschfreundlich verstanden, wofür er „allerhand Anfechtungen zu erdulden“ hatte.15 In der Würdigung zu Witz-Oberlins vierzigjährigem Amtsjubiläum als Oberkirchenrat im Jahr 1915 wurde allerdings notiert, dass er „durch Wort und Schrift für die Versöhnung zwischen Elsaß-Lothringen und Deutschland sich derart energisch einsetzt, daß anläßlich seiner Berufung nach Wien das damalige Landespräsidium für Elsaß-Lothringen alles aufbot, ihn im Lande zurückzuhalten“.16
12 Die Autonomisten, ob sie nun mehr frankreich- oder mehr deutschfreundlich gesinnt wa-
13
14
15 16
ren, traten für eine lokale, möglichst weitgehende Autonomie des neuen Reichslandes Elsass- Lothringen ein. Siehe Dieter Gosewinkel, Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 150, Göttingen 2001) 195. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Projet de réorganisation … (Straßburg [Strasbourg] 1872) 15 f. 1873 erschien die Schrift auch in deutscher Sprache unter dem Titel „Vorschlag zur Reorganisation der reformirten Kirche von Elsaß-Lothringen“ (Bischweiler [Bischwiller] 1873). Loesche, Charles Alphonse Witz-Oberlin, 6. Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Tagblatt v. 03. 09. 1915, 13.
15
16
| Karl-Reinhart Trauner
Pfarrer in Wien Es waren wohl jene Bedingungen im Elsass, die Witz-Oberlin bewegten, 1874 nach Wien zu gehen. Am 20. Mai 1874 fand die Wahl für den Pfarrer an der Reformierten Stadtkirche (Wien I., Dorotheergasse 16) statt, Witz-Oberlin wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt.17 Die Nachbesetzung einer Pfarrerstelle war durch den Tod Gottfried Franz’ 1873 notwendig geworden. Mit der Bestellung zum Pfarrer in Wien erhielt er auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Zunächst war Witz-Oberlin auf der zweiten Pfarrstelle, ab 1879 auf der ersten.18 Wien barg von Anfang an große Herausforderungen: Für die Rahmenbedingungen, aus denen Witz-Oberlin kam, waren die Kirche und die Amtswohnung in Wien verhältnismäßig bescheiden, obwohl seine Stelle für österreichische Verhältnisse ohnedies ausgezeichnet dotiert war; immerhin erhielt er mehr als sein lutherischer Kollege von der Wiener Stadtkirche Andreas Gunesch.19 Auch mit dem Oberkirchenrat gab es gleich zu Beginn Konflikte. Hier stellten sich Fragen nach Witz-Oberlins theologischer Ausrichtung und seiner vorbehaltlosen Anerkennung der reformierten Bekenntnisschriften. Er erklärte schließlich, „dass er dem geltenden kirchlichen Bekenntnisse der evangelischen Kirche Helvetischer Confession zugethan ist und die Lehre dieser Helvetischen Confession in der Übereinstimmung mit der heiligen Schrift verkündet und, mit Gottes Hilfe, verkünden werde“.20 In seiner Antrittspredigt nahm Witz-Oberlin mutig zu diesen Konflikten Bezug. Er kritisierte bei „Kirchengemeinschaften, wie vielen Sekten, Richtungen und Parteien“ den Alleinanspruch „auf den ausschließlichen Besitz der Wahrheit“, was zum Verlust der Liebe, „den Grund der Vollkommenheit“, führe. „Allerdings […] 17 Von den 165 abgegebenen Stimmen entfielen 112 auf Witz-Oberlin, siehe: Pfarrerwahl. Neue
Freie Presse/Morgenblatt v. 21. 05. 1874, 5; Wiener Zeitung v. 22. 05. 1874, 853.
18 Am Beginn der Amtszeit Witz-Oberlins war Dr. Cornelius August Wilkens Pfarrer (Pfr. 1861 – 1879);
die Sympathien zwischen ihm und Witz-Oberlin waren begrenzt; siehe Karner, Reformierte Pfarrer und Lehrer, 134 f. Wilkens folgte D. Friedrich Otto Schack nach (Pfr. 1880 – 1922). Ab 1913 wirkte in der reformierten Pfarrgemeinde in Wien außerdem D. Gustav Zwernemann. Die Kuratoren in der Amtszeit Witz-Oberlins waren: J. J. von Tschudi (1874 – 1883), Heinrich Heimann (1883), Dr. Karl Brunner von Wattenwyl (1884 – 1914) und Friedrich Förster (1914 – 1922). Siehe Evangelische Pfarrgemeinde H. B. Wien, in: Die evangelische Gemeinde H. B. in Wien, hg. von Peter Karner (Wien 1986) 237 – 239. 19 Der Schematismus aus dem Jahr 1875 vermerkt für beide Pfarrer an der Reformierten Kirche in Wien neben der freien Wohnung ein Fixeinkommen von 2.400 Gulden sowie zuzüglich 300 Gulden für Religionsunterricht. Der Pfarrer an der Lutherischen Stadtkirche in Wien erhielt 2.205 Gulden und freie Wohnung. Ein weiterer Vergleich zeigt die Höhe der Dotation Witz-Oberlins: So bekam der reformierte Pfarrer in Laibach (Ljubljana) neben der freien Wohnung nur 700 Gulden Fixeinkommen. Siehe Schematismus der evangelischen Kirche Augsb. und Helvet. Bekenntnisses in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern (Wien 1875) 4 u. 233 – 235. 20 Diese Erklärung ist eine Beilage in: Evang. OKR A. u. H. B. Zl. 1460/1874. AEKÖ, Akten des OKR, neuere allgemeine Reihe, Fasc. Pfarranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“.
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
ist der Kampf [um die Wahrheit] ein Zeichen von Leben, aber der Kampf ohne Liebe führet zum Tod!“ 21 In seine Amtszeit fällt der große Umbau des Kirchengebäudes 1887.22 Zuvor war die Kirche entsprechend den Vorgaben des Toleranzpatents nur vom Hof aus zugänglich; „jetzt [wurde] in der Gassenfront ein großes Kirchenportale eingefügt und über demselben erhebt sich ein etwa vierzig Meter hoher Thurm, so daß das Gebäude äußerlich fast wie unsere katholischen Kirchen aussieht.“ So berichtete „Das Vaterland“ mit unverkennbar katholisch geprägtem Blickwinkel.23 In den kommenden Jahren wurden immer wieder weitere Adaptierungen und Ausgestaltungen vorgenommen. Witz-Oberlin wirkte bis zu seinem Tod 1918 als Pfarrer in der Wiener Dorotheergasse; Rufe nach Elberfeld (1885) und nach Sankt Petersburg (1888) lehnte er ab.24
Professor in Wien Witz-Oberlin nahm bald nach seiner Ankunft in Wien mit der Evangelisch- Theologischen Fakultät Kontakt auf. 1876 erlangte er die Licentiatenwürde. Die „Neue Freie Presse“ konnte 1878 überdies verlautbaren, dass „der Licent[iat] Ch. Alphons Witz-Stöber, k .k. Ober-Kirchenrath und reformirter Pfarrer Wiens, zum Doctor promivirt“ wird; und zwar, wie der Bericht betont, „einstimmig, was bei dieser Facultät seit Jahren nicht mehr der Fall gewesen ist.“ 25 In engem Zusammenhang mit dem universitären Leben stand das Wirken in der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus. Witz-Oberlin war 21 Eph. 3/14 – 21 [Predigt, geh. 1874 in der Reformierten Kirche in Wien anl. seiner Amtseinführung als Pfarrer] (ungedr. Manuskript als Beil. in: AEKÖ, Akten des OKR, neuere allgemeine
Reihe, Fasc. Pfarranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“, o. Pag.
22 Zum Umbau siehe Martha Grüll, Die reformierte Stadtkirche in der Dorotheergasse, in: Die
evangelische Gemeinde H. B. in Wien, hg. von Peter Karner (Wien 1986) 105 – 117, hier 111 – 117. Die Berichterstattung in den verschiedenen Medien war breit: Wiedereröffnung der protestantischen Kirche in der Dorotheergasse. Das Vaterland v. 05. 12. 1887, 4; Wieder-Eröffnung der evangelischen Kirche H. C. Neue Freie Presse/Abendblatt v. 05. 12. 1887, 1; Wiedereröffnung der evangelischen Kirche H. C. Die Presse v. 05. 12. 1887, 1; Die feierliche Wiedereröffnung der evangelischen Kirche H.C in Wien. EKZÖ v. 15. 12. 1887, 372 – 374. 23 Wiedereröffnung der protestantischen Kirche in der Dorotheergasse. Das Vaterland v. 05. 12. 1887, 4. 24 Siehe Oberkirchenrath Dr. Alphons Witz-Stöber. Die Presse (Local-Anzeiger Wien) v. 08. 04. 1885, 9; Hof- und Personalnachrichten. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 03. 05. 1885, 4. 25 Evangelisches. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 23. 05. 1878, 5. Der vollständige Titel der Doktorarbeitet lautet „Johann Camero’s Lehre, Schriften und Lehre vom Wort Gottes“; siehe Harald Baumgartner, Verzeichnis der Promotionen und Habilitationen an der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Universität Wien, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit. Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien 1821 – 1996, hg. von Karl Schwarz– Falk Wagner (Schriftenreihe des Universitätsarchivs/Universität Wien 10, Wien 1997) 515 – 530, hier 528. Johann Camero († 1625), gebürtig in Glasgow, war Professor in Bordeaux, später in Saumur und in Montabaur.
17
18
| Karl-Reinhart Trauner
zunächst gemeinsam mit Karl Theodor Haase Vizepräsident, ab 1889 Präsident der Gesellschaft und nahm diese Funktion bis zu seinem Tod wahr. Publizistisch trat die Gesellschaft mit ihrem „Jahrbuch“ an die Öffentlichkeit. Herausgeber der ersten acht Jahrgänge dieses Jahrbuchs waren der schlesische Senior und Reichsratsabgeordnete Karl Theodor Haase, Senior Gustav Trautenberger aus Brünn (Brno), der Wiener Kirchenhistoriker Karl von Otto und Witz-Oberlin.26 Nachdem Witz-Oberlin bereits Ende der 1880er-Jahre kurz als akademischer Lehrer im Blick gewesen war, konnte am 17. Oktober 1908 das „Wiener Salonblatt“ vermelden: „Der kalvinische O[ber-]Kirchenrat und Pastor in Wien Dr. Karl Alfons Witz-Oberlin wurde zum [außerordentlichen] Professor an der evang.-theol. Fakultät in Wien bestellt.“ 27 Die Lehrbefugnis erhielt Witz-Oberlin auf Anregung der VIII . Evangelischen Generalsynode H. B.28 Dass gerade die Synode seine Professur vorangetrieben hatte, zeigt, dass auch die Reformierte Kirche von der konfessionalistischen Richtung abging und eine vermittelnde Position, die Witz- Oberlin schon immer vertreten hatte, einnahm. Witz-Oberlin übernahm die Agenden des Professors für praktische Exegese, Missionsgeschichte und reformierte Symbolik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien. Von 1910 bis 1913, als Josef Bohatec berufen wurde, supplierte er überdies auch den Lehrstuhl für Reformierte Theologie an der Evangelisch- Theologischen Fakultät.
Oberkirchenrat und übergemeindliche Aufgaben Schon 1875 wurde Witz-Oberlin außerordentliches Mitglied des Oberkirchenrates Helvetischer Confession und damit auch in den K. K. Evangelischen Oberkirchenrat Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Wien berufen und in dieser Funktion schließlich am 9. September 1875 vom Kaiser ernannt;29 Witz-Oberlin gehörte dem Gremium bis zu seinem Tod an. Seine Berufung ist zweifelsfrei als Antwort auf den immer stärker werdenden reformierten Konfessionalismus zu bewerten.30 26 Siehe Friedrich Gottas, Der Protestantismus in der Habsburgermonarchie, in: Die Habsburgermonarchie 1848 – 1918 IV: Die Konfessionen, hg. von Adam Wandruszka–Peter Urbanitsch
27 28 29
30
(Wien 1985) 489 – 595, hier 570 f. Ab 1889 gab der Wiener Kirchenhistoriker Georg Loesche das „Jahrbuch“ heraus. Letzte Nachrichten. Wiener Salonblatt v. 17. 10. 1908, 14. Siehe Wien. (Auszeichnung. Lehrauftrag.). EKZÖ v. 01. 11. 1908, 330; A. D., Die evangelische Kirche Österreichs im Jahr 1908. EKZÖ v. 01. 01. 1909, 2 – 4, hier 2. Siehe Evang. OKR A. u. H. B. Zl. 187/1875. AEKÖ, Akten des OKR, neuere allgemeine Reihe, Fasc. Pfarranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“; Amtlicher Teil. Wiener Zeitung v. 19. 09. 1875, 1. Siehe dazu Karl W. Schwarz, Zur „entschiedene[n] Wahrung des reformierten Criteriums“: Eine fakultätsgeschichtliche Annäherung an den Systematiker Eduard Böhl, in: Frömmigkeit.
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
Bald nach seinem Amtsantritt in Wien begann Witz-Oberlin, sich in den verschiedenen Vereinen zu engagieren und wurde schnell mit Führungsfunktionen betraut. Er war „in erster Linie ein Mann der kirchlichen Praxis“.31 Witz- Oberlins Kollege und Freund Georg Loesche beschreibt ihn so: „Er war nie ein Aktenmensch […].“ 32 1915 kann in den Massenmedien berichtet werden: „Dr. Witz ist Gründer und Präsident der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, Gründer des vor wenigen Jahren als Franz Josef-Stiftung eröffneten Evangelischen Theologenheims, Vorsitzender des österreichischen Hauptvereins der evangelischen Gustav Adolf-Stiftung und Mitbegründer der Allgemeinen Pensionsanstalt für evangelische Pfarrer und Lehrer.“ 33 Die Meldung nennt bei weitem nicht alle Gremien und Organisationen, in denen Witz-Oberlin aktiv war. Er war ein typischer Vertreter des Vereinsprotestantismus.34 Bald schon gehörte er auch dem Bezirksschulrat der Stadt Wien und Ende 1879 dem niederösterreichischen Landesschulrat an,35 wobei ihm hier seine Lehrtätigkeit an der K. K. Theresianischen Akademie in Wien, dem Theresianum, zustattenkam. Der Religionsunterricht war ihm von jeher ein Anliegen; noch als Pfarrer in Bischweiler hatte er 1874 unter dem Titel „Evangelischer Religions- Unterricht“ ein Handbuch für Lehrer und Schüler vorgelegt. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Lehrer und Landesschulrat beschäftigte sich Witz-Oberlin noch Ende der 1890er-Jahre mit der Schulfrage. So nahm er an der sog. Mittelschul-Enquete, die 1898 in Wien stattfand, teil.36 Hierin spiegelte sich nicht nur Witz-Oberlins Interesse an der Schule, sondern auch an der Jugendarbeit. Neben den zahlreichen Funktionen in kirchlichen bzw. kirchennahen Vereinigungen repräsentierte Witz-Oberlin die Evangelische Kirche in Österreich auch immer wieder im Ausland. Das bezog sich nicht nur auf das Deutsche Reich,
31 32 33 34
35
36
Historische, systematische und praktische Perspektiven, hg. von Uta Heil–Annette Schellenberg (Wiener Jahrbuch für Theologie 11, Göttingen 2016) 233 – 255. Johann Karl Egli, D. Dr. Dr. Josef Bohatec – Der Mann und sein Werk. JGPrÖ 71 (1955) 23 – 65, hier 24. Loesche, Charles Alphonse Witz-Oberlin, 7. Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Tagblatt v. 03. 09. 1915, 13. Siehe Juliane Brandt–Karl W. Schwarz, Der Protestantismus als Träger und Vermittler der Kultur in der Habsburgermonarchie, in: Die Habsburgermonarchie 1848 – 1918, Bd. X – in Vorbereitung. Siehe Amtlicher Theil. Wiener Zeitung v. 06. 01. 1880, 1. Wien gehörte damals zu Niederösterreich und war dessen Hauptstadt. Nach Ablauf der dreijährigen Amtsperiode wurde Witz-Oberlin von Georg Kanka 1882/83 abgelöst. „Bekanntlich wechseln die Vertreter der helvetischen und lutheranischen Confession mit jeder Functions-Periode ab.“ (Die Presse/Abendblatt v. 11. 01. 1883, 1) 1885/86 wurde Witz-Oberlin wieder in den Landesschulrat berufen, siehe Hof- und Personal- Nachrichten. Wiener Zeitung v. 05. 01. 1886, 1. 1891/92 wurde Witz-Oberlin dann wieder berufen; siehe Amtlicher Theil. Wiener Zeitung v. 01. 01. 1892, 2. Eine Wiederbestellung erfolgte dann wieder mit 1898: siehe Amtlicher Theil. Wiener Zeitung v. 06. 01. 1898, 1. Siehe Die Mittelschul-Enquête. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 07. 04. 1898, 3.
19
20
| Karl-Reinhart Trauner
wo er bspw. 1895 bei der 6. Generalversammlung des Reformierten Bundes in Siegen (Westfalen) einen Vortrag hielt,37 oder 1904 bei der 57. Hauptversammlung der Gustav-Adolf-Stiftung in Heidelberg eine Festpredigt hielt.38 1893 wurde Witz-Oberlin sogar nach Chicago (Illinois) zum Religionskongress, der parallel zur Weltausstellung abgehalten wurde, als österreichischer Vertreter berufen.39 Im Zuge seiner Tätigkeit als Obmann des österreichischen Gustav-Adolf- Vereines war es auch Witz-Oberlin, der die Festpredigt bei der vielbeachteten Enthüllung des Luther-Denkmals in Bielitz (Bielsko) am 9. September 1900 hielt.40 Im gesamten Habsburgerreich gab es nur zwei Lutherdenkmäler: Jenes von Asch (Aš), das 1883 zum 400. Geburtsjubiläum des Reformators errichtet wurde, und das in Bielitz. Eine Initiative, die Witz-Oberlin als Obmann des Gustav-Adolf-Hauptvereines in Zusammenhang mit der Evangelisch-Theologische Fakultät setzte, war die Gründung des Theologenheims;41 Witz-Oberlin war der erste Obmann des Vereines zur Errichtung und Erhaltung eines evangelischen Theologenheims in Wien. Dessen Einweihungsfeier fand schließlich am 15. März 1904 statt.42 Zu den wichtigen Jubiläen seiner Amtszeit zählte auch das 50-Jahr-Jubiläum des Protestantenpatents (1911). Witz-Oberlin bezeichnete dabei das Patent von 1861 als Höhepunkt in der Geschichte der Evangelischen Kirche, das dieser erst die Freiheit und damit Basis für deren Entfaltung gegeben habe. Das Protestantenpatent war für ihn ein Schlüsselelement einer evangelischen Identität in Österreich. – Nicht immer wurden solche Aussagen von der katholischen Geistlichkeit positiv aufgenommen.43 Das feste Fundament eines evangelischen Bewusstseins war für Witz-Oberlin die Basis für seine konfessionelle und ökumenische Offenheit. Bald nach Kriegsbeginn, als die Auswirkungen des Krieges sichtbar wurden, initiierte er mit der Schaffung von Soldatenheimen ein in Österreich bahnbrechendes Modell der Soldatenfürsorge. Ganz in seinem Sinne hatten sie trotz (oder im Sinne Witz-
37 Siehe Hof- und Personal-Nachrichten. Neue Freie Presse/Abendblatt v. 26. 08. 1895, 1; Hof- und
38 39 40 41
42 43
Personal-Nachrichten. Die Presse (Local-Anzeiger Wien) v. 27. 08. 1895, 9; Personalnachrichten. Deutsches Volksblatt/Morgen-Ausgabe v. 27. 8. 1895, 3. Siehe Heidelberg. (Gustav Adolf-Fest). EKZÖ v. 15. 08. 1904, 252. Siehe Wien. (Zum Chicagoer Religionscongreß.). EKZÖ v. 01. 03. 1893, 71 f.; Hof- und Personal- Nachrichten. Die Presse (Local-Anzeiger Wien) v. 19. 03. 1893, 13; Enthüllung eines Luther-Denkmals in Bielitz. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 13. 09. 1900, 5. Siehe Karl-Reinhart Trauner, Zur Gründungsgeschichte des evangelischen Theologenheimes in Wien (Graue Reihe 10, Gols 1994); außerdem Christoph Stübinger, Abriss der Geschichte des Hauses, in: Festschrift 100 Jahre Wilhelm-Dantine-Haus, hg. von Stefan Schumann–Christoph Stübinger (Wien 2013) 13 – 22, hier v. a. 14 f. Zur Einweihungsfeier siehe Hans Preuss, Evang. Theologenheim in Wien. Der österreichische Protestant 30 (1905) 108 – 111. Siehe Ještě málo?! [Noch wenige?!]. Čech v. 09. 04. 1911, 4.
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
Oberlins müsste man wohl sagen: gerade wegen) der evangelischen Ausrichtung einen ökumenisch-offenen Charakter.44 Ein besonderes ökumenisches Projekt war die erste (und wohl auch einzige österreichische) interkonfessionelle Kirchenhalle, die Witz-Oberlin im Kriegsgefangenenlager in Braunau in Böhmen (Broumov) einrichtete und 1916 einweihte. Die Einrichtung erfolgte im Rahmen des CVJM/YMCA, wurde mit Mitteln aus den Vereinigten Staaten von Amerika finanziert und bekam den Namen „James Stokes Hut“.45 Zeitgenossen beurteilten das Projekt als einen „in der Geschichte der österreichischen Kriegsfürsorge bedeutungsvollen, bahnbrechenden Akt“.46 Die Funktionen, die Witz-Oberlin in den verschiedenen kirchlichen bzw. kirchennahen Vereinen innehatte, gaben ihm die Möglichkeit, öffentlichkeitswirksam und in den Medien immer wieder in Erscheinung zu treten. Witz-Oberlins Festreden und Predigten wurden von vielen als „packend“ erlebt.47 In der Form der Predigt formulierte er auch die ihm inhaltlich wichtigen Positionen in der gesellschaftlichen Diskussion, wozu gerade auch die Friedensfrage gehörte. Die Kriegspredigten bieten hierfür beredte Beispiele.
Prominente Persönlichkeit Der Protestantismus trat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer stärker als Träger des gesellschaftlichen Lebens hervor.48 Witz-Oberlin war eine bestimmende Persönlichkeit und stand als solche oft (und gerne) im Rampenlicht. Als er bei der Zwingli-Feier des Jahres 1884 nicht die Festpredigt hielt, trat er durch einen Antrag zur namhaften Unterstützung unbemittelter deutscher Studenten der reformierten Theologie („Zwingli-Stipendium“) hervor, was Witz-Oberlin wieder prominent in den Medien positionierte.49 Bei der Zwingli-Feier im Jahr
44 Siehe Karl-Reinhart Trauner, Kriegsfürsorge – Diakonisches Handeln im Krieg, in: Religionen
im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, hg. von Ders. (Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums 19/1, Wien 2014) 254 – 285, hier 262 f. 45 Siehe YMCA Hut Dedication at Braunau-in-B oehmen [Western Michigan University], online: http://scholarworks.wmich.edu/wwi_pow_camps/1398/ [Abfr. v. 27. 09. 2016]. 46 Einweihung der ersten interkonfessionellen Kirchenhalle. Neue Freie Press/Nachmittagblatt v. 10. 01. 1916, 8; weitgehend wortidentisch: Einweihung der ersten interkonfessionellen Kirchenhalle. Teplitz-Schönauer Anzeiger v. 13. 01. 1916, 2. Siehe weiters: Braunau. (Einweihung der ersten interkonfessionellen Kirchenhalle.). EKZÖ v. 15. 01. 1916, 19; Einweihung der ersten interkonfessionellen Kirchenhalle. Znaimer Tagblatt v. 30. 01. 1916, 8. 47 So die Beschreibung einer Festpredigt beim Jahresfest des Christlichen Vereines Junger Männer 1914 in Wien. Siehe Wien. (Jahresfest.). EKZÖ v. 15. 03. 1914, 59. 48 Siehe Brandt–Schwarz. 49 Die Festpredigt hielt Superintendent Otto Schack. Siehe Zwingli-Feier. Die Presse (Local- Anzeiger Wien) v. 06. 01. 1884, 13; Zwingli-Feier. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 06. 01. 1884, 4; Ausztria. Evangelikus Egyház és Iskola v. 19. 01. 1884, 22.
21
22
| Karl-Reinhart Trauner
darauf hielt Witz-Oberlin dann die Festpredigt, was in der vielgelesenen Zeitung „Die Presse“ sogar auf der Titelseite berichtet wurde.50 Bei den Feierlichkeiten zum 400. Geburtsjubiläum Calvins 1909 in Genf nahm Witz-Oberlin als Vertreter der Protestanten Österreichs teil.51 Persönliche Jubiläen wurden von Witz-Oberlin gerne inszeniert. „Das Presbyterium der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in Wien hat beschlossen, das fünfundzwanzigjährige Wirken ihres Pfarrers, des Oberkirchenrathes Witz- Stöber, in besonders festlicher Weise zu begehen.“ Neben einem Festgottesdienst wurde eine Festsitzung der Kirchengemeinde abgehalten; „ein Bankett wird die Feier beschließen“.52 Ebenso wurde das 35-jährige Dienstjubiläum als Pfarrer in Wien 1909 feierlich begangen.53 Das vierzigjährige Jubiläum als Pfarrer in Wien fiel allerdings gerade in die Anfangsphase des Weltkrieges, als die ersten großen Verluste zu verzeichnen waren. Die Medien berichteten aber selbst über diesen Non-Event: „Dem ausdrücklichen Wunsche ihres allverehrten Seelsorgers entsprechend und mit Rücksicht auf den Ernst der Zeit sieht die Gemeinde [d. h. die reformierte Pfarrgemeinde in Wien] davon ab, diesen Gedenktag durch eine besondere Veranstaltung zu feiern.“ 54 In den Medien wurde damit das Jubiläum dennoch behandelt. Feiern für den „rühmlichst bekannten theologischen Gelehrten, Oberkirchenrat und Pfarrer der evangelisch-reformierten Gemeinde in Wien“ 55 folgten dann 1915, und zwar anlässlich des vierzigjährigen Amtsjubiläums Witz-Oberlins als Oberkirchenrat. „Es ist dies der erste Fall, daß bei dieser obersten Kirchenbehörde ein derartiges Jubiläum zu verzeichnen ist.“ 56 In zahlreichen Printmedien fanden sich trotz der dominierenden Kriegsnachrichten durchaus anerkennende Würdigungen.57
50 Siehe Zwingli-Feier. Die Presse v. 07. 01. 1884, 1. 51 Siehe Calvin-Feier. Wiener Zeitung v. 04. 07. 1909, 8; Der 400. Geburtstag Calvins. Neues Wiener
Journal v. 04. 07. 1909, 11.
52 Oberkirchenrath Dr. Witz-Stöber als Jubilar. Neues Wiener Journal v. 20. 10. 1899, 3; siehe Fünf-
53 54
55 56 57
undzwanzigjähriges Pfarrer-Jubiläum. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 21. 10. 1899, 7; Jubiläum. Wiener Abendpost (Beilage zur Wiener Zeitung) v. 23. 10. 1899, 6 Siehe Oberkirchenrat Dr. Witz-Oberlin. Deutsches Volksblatt/Morgen-Ausgabe v. 24. 10. 1909, 7. Ein Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 22. 10. 1914, 11; siehe Wiener Superintendentur H. B. Zl. 426/1914. AEKÖ, Akten des OKR, neuere allgemeine Reihe, Fasc. Pfarranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“; außerdem in den Medien: Amtsjubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Journal v. 22. 10. 1914, 7. Des Jubiläums wurde dennoch mancherorts außerhalb Wiens gedacht; siehe Laibach. (Aus dem Jahresbericht.). EKZÖ v. 01. 07. 1915, 178 f., hier 178. Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Tagblatt v. 03. 09. 1915, 13. Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Tagblatt v. 03. 09. 1915, 13. Siehe außerdem Jubiläum. Wiener Zeitung v. 03. 09. 1915, 5; Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Fremden-Blatt/Morgen-Ausgabe v. 03,09,1915, 9; Oberkirchenrat Dr. Witz- Oberlin. Neues 8-Uhr-Blatt v. 03. 09. 1915, 4; Jubiläum des Oberkirchenrates Doktor Witz-
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
Zu einem Höhepunkt seiner Beiträge als Festredner gehörte zweifellos Witz- Oberlins Vortrag im Rahmen der großen Tagung anlässlich des 400-Jahr-Reformationsjubiläums in Wien. Sie wurde vom Zentralverein für Innere Mission veranstaltet und nahm Themen der Inneren Mission auf. Das Treffen stand unter dem Thema „Unsere heilige Pflicht gegen unsere Soldaten“. Im Rahmen der Hauptveranstaltung hielt Witz-Oberlin am 23. September abends im gefüllten Wiener Konzerthaus vor rund 2.000 Besuchern seinen programmatischen Festvortrag über „Was wird uns die Bibel im kommenden Frieden sein?“.58 Der Vortrag wurde bald als Broschüre unter dem Titel „Was soll und muß die Bibel im kommenden Frieden werden?“ (1917) veröffentlicht.
Friedensfreund Die letzte Lebensphase Witz-Oberlins war durch das Kriegsgeschehen bestimmt. Schon lange vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges war Witz-Oberlin ein grundsätzlicher Gegner des Krieges geworden; Georg Loesche bezeichnet ihn als „kriegsfeindlich“.59 „Er konnte sich seinen Jesus nicht im Schützengraben denken, und der kriegerische Calvinismus und Zwingli […] konnten ihn nicht irre machen.“ 60 Unter dem Eindruck des Kriegsverlaufes schärfte sich Witz-Oberlins theologische Positionierung. Im Jahr 1900 finden sich in den Medien erste Meldungen über Witz-Oberlins Mitarbeit in der Friedensbewegung. Auf der 9. ordentlichen Jahresversammlung der Österreichischen Gesellschaft der Friedensfreunde am 3. Dezember 1900 hielt er nach den Berichten, u. a. jenen der Präsidentin Bertha von Suttner, eine Ansprache zum Thema „Über die Friedenssache“.61 Danach findet sich Witz-Oberlin immer wieder als Redner auf Veranstaltungen der österreichischen Friedensfreunde bzw. Friedensgesellschaft.
Oberlin. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 04. 09. 1915, 12. Das Jubiläum fand auch über die Grenzen der Landeskirche Beachtung; siehe Wien. (Jubiläum.). EKZÖ v. 15. 09. 1915, 242. 58 Siehe u. a. Die Reformationstagung in Wien. EKZÖ v. 15. 10. 1917, 186 – 188, hier 187; Jaquemar, 82 f.; Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereines für innere Mission in Österreich. Neues Wiener Abendblatt (Abend-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblatt) v. 25. 09. 1917, 6; Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereins für innere Mission in Österreich. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 25. 09. 1917, 8; Die Reformationstagung in Wien. EKZÖ v. 15. 10. 1917, 186 – 188, hier v. a. 187. 59 Georg Loesche, Geschichte des Protestantismus … (Wien–Leipzig 31930) 690. 60 Loesche, Charles Alphonse Witz-Oberlin, 12. 61 Siehe Neunte ordentliche Jahres-Versammlung der Österreichischen Gesellschaft der Friedensfreunde. Wiener Zeitung v. 17. 11. 1900, 16; Österreichische Gesellschaft der Friedensfreunde. Prager Tagblatt v. 01. 12. 1900, 7; Die Österreichische Gesellschaft der Friedensfreunde. Wiener Sonn- und Montags-Zeitung v. 03. 12. 1900, 6.
23
24
| Karl-Reinhart Trauner
1909 wurde auf Anregung Witz-Oberlins schließlich seitens der Österreichischen Friedensgesellschaft in einem Rundschreiben an die evangelischen Geistlichen der Vorschlag auf Einführung eines Friedenssonntages – und zwar am Sonntag nach Weihnachten – gemacht. Obwohl der diesbezügliche Aufruf von einer Reihe namhafter evangelischer Geistlicher unterzeichnet wurde, die sicherlich durch Witz-Oberlin und sein Netzwerk persönlich angesprochen worden waren, zog sich die Behandlung des Vorschlages in die Länge und wurde insgesamt nur zurückhaltend aufgenommen.62 In vielen Fragen der Friedensbewegung – abgesehen von der grundsätzlichen pazifistischen Ausrichtung – waren von Suttner und Witz-Oberlin einer Meinung. „Völkerbund, Schiedsgerichtsbarkeit und Abrüstung waren die konkreten Ziele der Friedensbewegung […].“ 63 Nur eine allgemein anerkannte internationale Ordnung im Sinne einer Einigkeit kann, so die Überzeugung der Friedensfreunde, eine friedliche Zukunft grundlegen.64 In Fragen der Religion waren die Anschauungen und Konzepte von Suttners und Witz-Oberlins allerdings vollkommen divergent. In einem Punkt jedoch trafen sie sich aber auch hier: Dass der Lauf der Geschichte zu einer steten Verbesserung führen würde. Von Suttner führte 1906 aus „daß das Werdende, das Erzielte immer um einen Grad besser, höher, glücklicher sich gestaltet als das Gewesene, das Überwundene“. Sie wandte sich deshalb gegen jegliche Form des Fanatismus: gegen nationalen und religiösen Fanatismus, gegen soziale Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen.65 Die Grundlage dieses „wohl etwas naiven Glaubens, die Menschheit würde sich (frei nach Darwin) auch auf sittlichem Gebiet ständig veredeln und zum Besseren hin entwickeln“,66 war die Annahme eines „Entwicklungsgesetzes“,67 das sich aus der Evolutionstheorie ergab.68 „Suttner verstand Darwin auf ihre eigene Art. Die Menschheit würde sich zu kriegsfreien ‚Edelmenschen‘ hinaufentwickeln, war sie lange überzeugt. Für alle Menschen würde Krieg bald ein völlig undenkbares, mit einer hohen Kultur unvereinbares Gräuel sein.“ 69 Für Witz-Oberlin erfolgte dem-
62 Siehe Mitteilungen der Österreichischen Friedensgesellschaft. Friedens-Warte 11, April 1909,
80; Mitteilungen der Österreichischen Friedensgesellschaft. Friedens-Warte 12, März 1910, 59; Mitteilungen der Österreichischen Friedensgesellschaft. Friedens-Warte 12, Nov. 1910, 220. 63 Beatrix Kempf, Bertha von Suttner. Schriftstellerin – Politikerin – Pazifistin (München 1987) 30; siehe die entsprechenden Aussagen u. a. bei Bertha von Suttner, Vortrag vor dem Nobel- Comitee des Storting zu Christiana am 18. April 1906, in: Kempf, 213 – 220, hier 218 f. 64 Siehe Kempf, 145 u. ö. 65 Brigitte Hamann, Bertha von Suttner. Kämpferin für den Frieden (Wien 2013) 7 f. 66 Hamann, 8. 67 von Suttner, Vortrag vor dem Nobel-Comitee …, 214. 68 Zu von Suttners Fortschrittsglauben siehe Hamann, 63 f. 69 Catherine Simon, Die gebeugte Bertha: Suttners Ende in Wien. Die Presse v. 14. 06. 2014, online: http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/3821311/print.do [Abfr. v. 03. 10. 2016].
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
gegenüber die Verbesserung nicht durch Evolution, sondern allein durch Jesus Christus und durch eine Ausrichtung des Menschen auf ihn hin. 1909 konnte Witz-Oberlin bei seiner Rede auf der 9. Jahresversammlung der Friedensfreunde zunächst seine Gedanken über eine Friedensethik im Rahmen der Friedensgesellschaft entwickeln.70 Mit einer gewissen inhaltlichen Spitze gegenüber von Suttner bemerkte Witz-Oberlin knapp vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, dass die Hauptaufgabe der Friedensbewegung „unstreitig darin [besteht], daß wir die Völker zum Frieden erziehen, für Friedensgedanken, Friedensbestrebungen gewinnen.“ 71 Eine solche Erziehung gehe Hand in Hand mit religiöser Erkenntnis. Wie viele andere – man denke nur an Stefan Zweig und sein Schwanken 72 – sah auch Witz-Oberlin zunächst keinen unbedingten Widerspruch zwischen Patriotismus und Pazifismus. Bei Witz-Oberlin verband sich Pazifismus und Patriotismus überdies mit seinem Glauben; „kurz, den Glauben, in welchem Religion und Sittlichkeit, Vaterlandsliebe und Ewigkeitssinn, Bürgertreue und Christenpflicht, Geistesklarheit und Herzensreinheit sich gegenseitig fordern und fördern, ergänzen und verklären“.73 Die Verbindung von Pazifismus, Patriotismus und Religion bedingte, dass für Witz-Oberlin – und viele seiner Zeit – Franz Josef der „Friedenskaiser“ schlechthin war; für Witz-Oberlin war er das noch 1916, als der Erste Weltkrieg bereits allgegenwärtig und die Realität des Krieges unverkennbar war.74 So war es nur selbstverständlich, dass auch bei den Vorbereitungssitzungen für den Internationalen Friedenskongress, der 1914 in Wien stattfinden sollte und durch den Beginn des Weltkrieges nicht zustande kam, die Rolle Kaiser Franz Josefs als „des großen Friedensfürsten“ im Mittelpunkt der kontroversiellen Überlegungen stand, „dem durch diesen Kongreß eine Huldigung dargebracht werden“ solle.75 Noch 1916 hielt Witz-Oberlin eine in ihrer monarchistischen Grundhaltung hoch emotionale Gedenkrede anlässlich des Ablebens des Kaisers. Er schildert diesen als großartigen und fürsorglichen Menschen, der unter dem Krieg gelitten hätte, der aber nur am Rande angesprochen wird. „Ach, welchen Schmerz hat es
70 Siehe Die Jahresversammlung der Österreichischen Gesellschaft der Friedensfreunde. Friedens-
Warte 2, Nr. 48/49 v. 10. 12. 1900, 194 f.
71 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (Kassel 1914) 8. 72 Siehe Arturo Larcati, Jeremias und Kassandra. Stefan Zweig und Bertha von Suttner. Zwei
Intellektuelle im Dienste des Friedens, in: Literarischer Pazifismus und pazifistische Literatur. Bertha von Suttner zum 100. Todestag, hg. von Johann Georg Lughofer–Stéphane Pesnel (Würzburg 2016) 109 – 131, hier 110, 114 u. ö.; außerdem: Bettina Paur, „Ich bin ja ganz Zwiespalt jetzt …“ Die Feuilletons von Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg mit Fokus auf die Neue Freie Presse, in: Stefan Zweig – Neue Forschungen, hg. von Karl Müller (Würzburg 2012) 27 – 48. 73 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Der Evangelischen Freude und Dank (Wien 1898) 9. 74 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Trauerrede … anl. des Ablebens Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. (Wien 1916) 12. 75 Internationaler Friedenskongreß. Wiener Abendpost (Beilage zur Wiener Zeitung) v. 23. 05. 1914, 4.
25
26
| Karl-Reinhart Trauner
diesem zartfühlenden, teilnehmenden väterlichen Herzen bereitet, als der furchtbare Krieg mit seinen Schlachten, Schrecken und Sorgen, Lasten und Leiden, Trübsalen und Trennungen ausbrach!“ 76 Zum Ausdruck kam Witz-Oberlins patriotische Gesinnung bspw. beim Festgottesdienst „anläßlich des siegreichen Einzuges unserer und der verbündeten Truppen in Lemberg“ im Juni 1915.77 Lemberg war schon im August 1914 von russischen Truppen erobert worden, was auch zu einer Massenflucht aus Galizien führte. Wie ein Schock wirkte es jedoch gerade für die siegesgewissen evangelischen Kreise, als Mitte Dezember Theodor Zöckler mit Waisenkindern seiner diakonischen Anstalten aus Stanislau (Stanislaw; seit 1962 Iwano-Frankiwsk) vor den russischen Truppen fliehen musste.78 Die Predigt Witz-Oberlins – sie liegt gedruckt vor – zeugt von einem erschreckend engen politischen und ideologischen Horizont, sie lässt jede ausgewogene Argumentation vermissen. Witz-Oberlin predigte von „hellaufjauchzender Begeisterung“ anlässlich des militärischen Erfolges und hat angesichts dessen eine „gewisse [i. S. von sichere] Hoffnung des endlichen Sieges“.79 Witz-Oberlin war sich jedoch offenbar der theologischen Komplexität seiner Position durchaus bewusst. Sofort wandte er nämlich schon 1914 selbst ein: Aber „[…] so sehr die Notwehr uns berechtigt, zum Schwerte zu greifen, so sehr, ja mehr noch, verpflichtet uns die fürsorgende Wachsamkeit, der Gerechtigkeit, ohne Gewalt, zum Siege zu verhelfen.“ 80 Denn: „Wehe […] dem Patriotismus, der das Christentum verleugnet! […] Die Gebote Gottes sind ebenso unverbrüchlich wie unvergänglich. Selbst in Kriegszeiten. Auch dann lehrt Christus: Liebet eure Feinde! Auch dann fleht Christus vom Kreuze herab: Vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun!“ 81 Der Wunsch nach Werken der Nächstenliebe traf sich bei Witz-Oberlin mit seinem diakonischen Anspruch, der gerade in Kriegszeiten hoch war. Nun galt Witz-Oberlins karitatives Denken der Kriegsfürsorge.82 In seiner Predigtsammlung „Während des Krieges“ ging Witz-Oberlin einen Schritt von seiner Position der unbedingten Vereinbarkeit von Pazifismus und Patriotismus inhaltlich ab und wandte sich einem radikalen Verständnis des
76 Witz-Oberlin, Trauerrede (1916), 11 f. 77 Die Wiedereroberung Lembergs. Fremden-Blatt/Morgen-Ausgabe v. 26. 06. 1915, 8 f., hier 9. 78 Siehe Theodor Zöckler, Die Stanislauer in Gallneukirchen. Evangelisches Vereinsblatt 39 (1914)
79 80 81 82
67 f. Zu Zöckler siehe u. a. Erasmus Zöckler, Ihr sollt leben! Theodor Zöckler. Gründer des einst größten Hilfswerks im Osten Europas (Stuttgart 2011), außerdem die sehr persönliche Schilderung aus der Feder Hans Kochs: Hans Koch, Kyr Theodor, in: Ders., Kyr Theodor und andere Geschichten, hg. von Georg Traar (Wien o. J. [1967]) 5 – 22. Witz-Oberlin, Unser Dank (1915) 3 f. Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1914) 49. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Während des Krieges (Zürich 1915) 40. Siehe insgesamt Trauner, Kriegsfürsorge – Diakonisches Handeln im Krieg.
Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin |
Evangeliums zu: „Es war mir lieber, die Schatten der Politik durch das Licht des Evangeliums zu verdrängen, als das Licht des Evangeliums durch die Schatten der Politik zu verdunkeln.“ 83
Ausklang Schon 1911 dachte Witz-Oberlin an seine Quieszierung und hatte bereits ein diesbezügliches Gesuch eingebracht. Nach ausführlicheren Gesprächen zog er dieses jedoch wieder zurück.84 Der Gesundheitszustand Witz-Oberlins – er litt u. a. an einer nicht unerheblichen Sehschwäche – machte ihm zu schaffen. Möglicherweise hing damit auch ein Wohnungsbrand im Februar 1911 im Pfarrhaus zusammen.85 Der Lebensabend des Friedensfreundes Witz-Oberlin wurde durch den Ersten Weltkrieg überschattet. Im November 1915 musste er seinen 70. Geburtstag in kriegerischer Zeit feiern. Er war noch aktiv, an eine Ruhestandsversetzung war wohl angesichts der Zeitumstände nunmehr nicht zu denken. Er sollte schließlich bis zu seinem Tod aktiv bleiben. Am 13. Dezember 1918, knapp nach dem Waffenstillstand und dem Zerfall des Habsburgerreiches, aber noch vor einem Friedensschluss, starb Charles Alphonse Witz-Oberlin im 74. Lebensjahr in Wien. In einem Nachruf ist zu lesen: „Dank seiner hervorragenden Begabung, seiner bedeutenden Beredsamkeit, seines tiefen theologischen Wissens, seines organisatorischen Talents wurde er bald einer der Führer der evangelischen Gesamtkirche Österreichs.“ 86 In anderen Nachrufen wird seine vielfältige Vereinstätigkeit angesprochen.87 Am 17. Dezember 1918 wurde Witz-Oberlin am Evangelischen Friedhof Wien- Simmering, den er seinerzeit selbst mit eröffnet hatte, beerdigt. Superintendent Friedrich Otto Schack leitete die Verabschiedung. Angesichts der unsicheren politischen Lage waren durchaus Persönlichkeiten anwesend, wenngleich die gesellschaftlich bedeutsamen Spitzen ausgeblieben waren. Aber wer war im Dezember 1918, nach Zusammenbruch der Monarchie und der instabilen Gründung der Republik, noch gesellschaftliche Spitze? Von seinem Freund Georg Loesche besitzen wir einen beeindruckenden Nachruf. Johann Karl Egli erinnert sich aber durchaus differenziert an seinen Vorgän-
83 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 11. 84 Siehe Wien. (Evang. Gemeinde H. B.). EKZÖ v. 01. 02. 1911, 39. 85 Siehe Feuer. Arbeiter-Zeitung/Morgenblatt v. 11. 02. 1911, 6; siehe Brand. Neues Wiener Tagblatt
v. 11. 02. 1911, 15.
86 Oberkirchenrat Pfarrer Dr. Witz-Oberlin †. Fremden-Blatt/Morgen-Ausgabe v. 15. 12. 1918, 7. 87 Siehe Oberkirchenrat Pfarrer Dr. Witz-Oberlin. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 15. 12. 1918,
10; Oberkirchenrat Dr. Witz-Oberlin gestorben. Neues Wiener Tagblatt v. 15. 12. 1918, 10.
27
28
| Karl-Reinhart Trauner
ger und Lehrer: „Die ausgebreitete literarische Tätigkeit Dr. A. Ch. Witz-Oberlins, letztlich aus der Gegenwart und für die Gegenwart geschaffen, fand deshalb zu ihrer Zeit einen großen Leserkreis, aber aus dem gleichen Grund eine zeitliche Grenze dieser ihrer Wirkung.“ 88 Witz-Oberlin hatte zwar machtvoll das ewige Gotteswort in den Strom der Zeit hineingeworfen;89 aber Witz-Oberlins Wirken war damit eben auch Teil des rasch fließenden Stromes der Zeit.
88 Egli, 24. 89 [Paul] Scherffig, Rez. Während des Krieges … [1915]. ThLBl 36 (1915) 622.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) Ein Vertreter des „westlichen Reformiertentums“ und seine Bedeutung für den österreichischen Protestantismus Karl W. Schwarz Prof. Ulrich H. J. Körtner in freundschaftlicher Verbundenheit zum 60. Geburtstag gewidmet
Einleitung Im Alter von 63 Jahren wurde dem reformierten Pfarrer und Oberkirchenrat Carl Alphons Witz-Oberlin aufgrund der ah. Entschließung vom 25. September 1908 der Berufstitel „Außerordentlicher Professor“ verliehen,1 der eine Lehrtätigkeit an der Evangelisch-Theologischen Fakultät zur Folge hatte. Im Rahmen der Inauguration des Dekans Karl Beth (1872 – 1959) am 30. Oktober 1908 wurde er als neues Mitglied des Kollegiums begrüßt.2 Auch wenn seine Lehrtätigkeit nur ein knappes Lustrum von 1908 bis 1913 währte, so war die dadurch ermöglichte akademische Wirksamkeit, die mit jährlich 3.600 Kronen auch eine nicht unerhebliche Remuneration erfuhr, zweifellos ein Höhepunkt im Leben des Theologen Witz-Oberlin. Er hatte darum allerdings nicht wenig zu kämpfen und sie wurde ihm auch nur zuteil, weil die Sedisvakanz am Lehrstuhl für Systematische Theologie H. B. schon seit 1899 bestand und zu vielfachen Klagen seitens der Reformierten Kirche geführt hatte. Unter Bezugnahme auf eine entsprechende Entschließung der VIII . Generalsynode H. B.3 wurde der Einsatz von Witz-Oberlin als „Supplierung“ des Reformierten Lehrstuhls verstanden und sollte mit dem Ende der Sedisvakanz auslaufen. Als daher 1913 der Bonner Privatdozent Josef Bohatec (1876 – 1954) nach Wien zurück berufen wurde,4 veranlasste die Fakultät, dass zeitgleich mit der Mitteilung bezüglich der Wiederbesetzung des Lehrstuhls
1 EKZÖ v. 01. 11. 1908, 330; öP 1908, 367. 2 öP 1908, 375. 3 Ferdinand Cisař, Die VIII. Generalsynode H. B. (20.10. – 4. 11. 1907) (Wien 1909) 100. 4 Ulrich H. J. Körtner, Calvinismus und Moderne. Der Neocalvinismus und seine Vertreter
auf dem Lehrstuhl für Reformierte Theologie in Wien, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit. Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien 1821 – 1996, hg. von Karl W. Schwarz–Falk Wagner (Wien 1997) 427 – 452, hier 431 f.; Ders., Reformiert und ökumenisch. Brennpunkte reformierter Theologie in Geschichte und Gegenwart (Innsbruck–Wien 1998) 36 – 60; hier (S. 51 – 53) die in der Überschrift apostrophierte theologische Einordnung Witz-Oberlins; Peter Karner, Der reformierte Lehrstuhl an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien, in: Die evangelische Gemeinde H. B. in Wien, hg. von Peter Karner (Wien 1986) 177 – 187, hier 182.
30
| Karl W. Schwarz
der Lehrauftrag für Oberkirchenrat Dr. Witz-Oberlin für erloschen zu betrachten sei und diesem der beste Dank für die geleistete Tätigkeit erstattet werde. Es ist nicht überliefert, ob der 68-Jährige darüber erfreut war oder lieber noch im Amt geblieben wäre, wie er ja auch seine kirchliche Tätigkeit noch keineswegs einstellte, sondern bis zu seinem Tode am 13. Dezember 1918 wahrnahm. Immerhin wurde ihm als Trostpflaster für das Ausscheiden aus dem Lehrbetrieb mit ah. Entschließung vom 24. September 1913 das Komturkreuz des Franz-Joseph- Ordens verliehen.5 Carl Alphons Witz-Oberlin, ursprünglich Witz-Stöber, war eine illustre Persönlichkeit, bei der die akademische Lehrtätigkeit nur eine von vielen Facetten gewesen ist. Im Folgenden soll er in seiner Bedeutung für den österreichischen Protestantismus gewürdigt werden, wobei eine fakultätsgeschichtliche Perspektive dominieren darf, weil er schon bald nach seiner Übersiedlung nach Wien den Kontakt zur hiesigen Evangelisch-Theologischen Fakultät suchte und fand. Der 1874 aus dem Elsass zugewanderte Witz-Stöber, der in einer reformierten Enklave im Unterelsaß geboren wurde, absolvierte in Paris das Gymnasium und studierte in Straßburg und Erlangen Theologie, wurde 1869 ordiniert und wirkte als Stadtpfarrer in Bischweiler (Bischwiller), ehe er 1874 zum Pfarrer an der Reformierten Stadtkirche in der Dorotheergasse gewählt wurde.6 Durch seine Namenswahl „Witz-Oberlin“ erinnerte er an den aufklärerischen Pfarrer, Pädagogen und Sozialreformer Johann Friedrich (Jean-Frédéric) Oberlin (1740 – 1826) im Steintal (Ban de la Roche), einen Vorfahren mütterlicherseits.7 Er bekam zusätzlich 1875 die Funktion eines außerordentlichen Mitgliedes des Oberkirchenratskollegiums übertragen und leistete in der Plenarsitzung am 25. September 18758 den vorgeschriebenen Eid: Sie werden einen Eid zu Gott dem Allmächtigen schwören und bei Ihrer Ehre und Treue geloben Seiner Majestät dem Allerdurchlauchtigsten Fürsten und Herrn Franz Josef dem Ersten von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, Könige von Böhmen etc. etc. und Apostolischen Könige von Ungarn und nach Allerhöchstdemselben den aus Allerhöchst dessen Stamme und Geblüte nachfolgenden Erben unverbrüch-
5 KVBl 38 – 42 (1911 – 1915) 354. 6 Peter Karner, Reformierte Pfarrer und Lehrer, in: Die evangelische Gemeinde H. B. in Wien,
124 – 155, hier 136 f. Im Schematismus der ev. Kirche A. u. H. B. aus dem Jahr 1875 (S. 234) und 1887 (S. 143) ist er als „Witz-Stöber“, im Schematismus Wien 1913 (S. 91) als „Witz-Oberlin“ verzeichnet. Bei den bibliographischen Angaben in den Fußnoten wird er der leichteren Übersichtlichkeit willen jedoch immer mit dem von ihm zuletzt geführten Namen (Charles Alphonse Witz-Oberlin) bezeichnet. 7 Georg Loesche, Dr. theol. Charles Alphons Witz-Oberlin: RKZ 1920, 18 – 20. 8 AEKÖ, Akten des OKR, Neuere allgemeine Reihe, Fasc. Pfarreranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“, Nr. 1950/1875; KVBl 2 (1875) H. 3, 28; insgesamt dazu auch Wilhelm Kühnert, Ein altes Dokument zur Geschichte unserer obersten Kirchenbehörde. JGPrÖ 95 (1979) 88 – 95, hier 90.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
lich treu und gehorsam zu sein, und nachdem Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät Sie zum außerordentlichen Mitgliede des k. k. evangelischen Oberkirchenrathes helvet. Confession in Wien allergnädigst zu ernennen geruht haben, so werden Sie schwören, die Staatsgrundgesetze unverbrüchlich zu beobachten, den Gesetzen willigen Gehorsam zu leisten, die Ihnen in Ihrem Amt obliegenden Pflichten gewissenhaft zu erfüllen, dabei stets nicht nur das Beste des Dienstes Seiner Majestät und des Staates vor Augen zu haben, sondern auch Nachtheil und Gefahr davon abzuwenden und die thunlichste Schonung des Staatsschatzes sich angelegen sein zu lassen. Sie werden ferner schwören, in dem Ihnen von Seiner Kais. und Königl. Apostolischen Majestät anvertrauten Amte das Beste der evangelischen Kirche beider Bekenntnisse aus allen Ihren Kräften zu befördern und ihre Rechte zu vertreten, insbesondere das kaiserliche Patent vom 8. April 1861 und die evangelische Kirchenverfassung genau zu beobachten und aufrecht zu erhalten. Auch werden Sie schwören, den Präsidenten des Oberkirchenrathes mit der gebührenden Achtung und schuldigen Ehrerbiethung in seinem Amte nach Kräften zu unterstützen und sich seinen, aus dem Rechte der Geschäftsvertheilung erfließenden Wünschen und Weisungen willig unterzuordnen, die Ihnen zugewiesenen Geschäfte fach- und gesetzgemäß zu behandeln, sich bei Ihren Anträgen nicht durch Gunst oder Ungunst bestimmen zu lassen, sondern dabei mit größter Unparteilichkeit vorzugehen und das Dienstgeheimnis treu zu bewahren. Auch werden Sie es als Ihre Pflicht zu betrachten haben, etwa wahrgenommene Mängel in der Dienstführung der Sekretäre und des Kanzleipersonales behufs deren Abstellung zur Kenntnis des Präsidenten zu bringen. Sie werden endlich schwören, dass Sie einer ausländischen politische Zwecke verfolgenden Gesellschaft weder gegenwärtig angehören noch einer solchen Gesellschaft in Zukunft angehören werden. Was mir soeben vorgehalten wurde und ich wohl und deutlich verstanden habe, dem soll und will ich getreu nachkommen. So wahr mir Gott helfe! Wien, am 25. September 1875 Gez. C. A. Witz-Stöber. Vorstehenden Eid hat Herr Pfarrer Karl Alphons Witz-Stöber in die Hände des Präsidenten des k. k. evangelischen Oberkirchenrathes A. et H. C. in dessen Plenarsitzung vom 25. September 1875, nach Vorlesung der Eidesformel durch den Protokollführer, Ministerialsecretär Neuß, feierlich abgelegt. Wien, am 25. September 1875 Gez. K. Schmidt, Präsident Gez. Neuß Witz-Oberlin bewarb sich unmittelbar nach seiner Übersiedlung um einen akademischen Abschluss seiner Studien und wurde mit einer Arbeit über „Ehe und
31
32
| Karl W. Schwarz
Ehescheidung“ sowie einer Reihe anderer Arbeiten cumulo 1876 zum Lic. theol. promoviert 9. Das Thema der Schrift, es handelte sich um zwei einschlägige Vorträge, reflektiert die praktische Tätigkeit eines Pfarrers in einem vom kanonischen Eherecht bestimmten Land, das sich als römisch-katholische Vormacht in Europa verstand.10 Hier pochten die Protestanten mit Nachdruck auf den Tisch, um in einer tiefen Interessenskoalition mit dem politischen Liberalismus eine Revision des konfessionellen Eherechts herbeizuführen, freilich vergeblich.11 In dieser Ära des Kulturkampfes, der mit der Einführung des Zivileherechts 1875 in Deutschland einen Höhepunkt erreicht hatte,12 bildete die Arbeit von Witz- Oberlin einen Baustein für die Reformbemühungen der Evangelischen Kirche in Österreich.13 Zwei Jahre später 1878 folgte die Promotion zum Dr. theol.14 mit einer theologiegeschichtlichen Arbeit über den schottischen Theologen John Camero (1579 – 1625), der als Professor in Saumur/Frankreich gewirkt und sich für Toleranz und Lehrfreiheit eingesetzt hatte. Damit war aber sein Interesse an der Fakultät keineswegs erloschen, vielmehr dürfte die Ernennung zum Mitglied der theologischen Prüfungskommission jeweils für die Dauer von zwei Jahren 15 seine akademischen Ambitionen noch weiter angestachelt haben. Er verfügte jedenfalls über beste Kenntnis der Prüfungsleistungen der Absolventen. So verwundert es keineswegs, dass ihm auch ein persönliches Interesse an einer akademischen Lehrtätigkeit nachgesagt und immer wieder im Zusammenhang mit der Evangelisch-Theologischen Fakultät sein Name genannt wurde, gelegentlich auch von ihm selbst.
9 Harald Baumgartner, Verzeichnis der Promotionen und Habilitationen an der Evangelisch-
Theologischen Fakultät […], in: Zeitenwechsel und Beständigkeit 515 – 530, hier 528. Im Doktorenbuch der Fakultät sind die beiden Promotionen unter der AZ 22 bzw. 25 verzeichnet. Die Licentiatenarbeit ist im Bestand der Ev.-Theol. Fakultät nicht mehr auffindbar, wohl aber in der Bibliothek der Ev. Pfarrgemeinde H. B. Innere Stadt (frdl. Hinweis von Landessuperintendent Mag. Thomas Hennefeld). 10 Helmut Rumpler, Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie (Wien 1997) 344 – 349. 11 Karl W. Schwarz, Die Ehe ist „ein weltlich Ding“. Anmerkungen zum österreichischen Eherecht aus protestantischer Perspektive [2002], in: Ders., Der österreichische Protestantismus im Spiegel seiner Rechtsgeschichte (JusEcc 117, Tübingen 2017) 248 – 268. 12 Christoph Link, Staat und Kirche in der neueren deutschen Geschichte (Frankfurt/Main 2000) 35. 13 Gustav Reingrabner, Um Glaube und Freiheit. Eine kleine Rechtsgeschichte der Evangelischen in Österreich und ihrer Kirche (Frankfurt/Main 2007) 112 – 118. 14 Baumgartner, Verzeichnis, 528. 15 KVBl 6 (1879) 233 f.; KVBl 8 – 12 (1881 – 1885) (Wien 1886) 92.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
Der österreichische Protestantismus Witz-Oberlin wirkte zwischen 1875 und 1918 in kirchenleitender Funktion in bedeutenden Gremien des österreichischen Protestantismus.16 Bezogen auf das Jahr 188017 wurden in der österreichischen Gesamtkirche gezählt: •• 260.000 Evangelische A. B. – davon 32.000 Tschechen; •• hingegen 120.000 Evangelische H. B. – davon 109.000 Tschechen. Aus dieser Gegenüberstellung wird ersichtlich, dass die nationale Aufspaltung auch konfessionell vertieft wurde. Diese Zahlen verdienen, mit den Schematismen der Kirche aus 1886 und 1913 verglichen zu werden. Die Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich bestand 188618 aus fünf Superintendenzen A. B. •• Wien mit fünf Senioraten und 63.000 Seelen, •• Oberösterreich mit zwei Senioraten und 18.000 Seelen, •• Böhmen mit zwei Senioraten und 32.000 Seelen, •• Asch mit 24.000 Seelen, •• Mähren-Schlesien mit drei Senioraten und 106.000 Seelen, drei Superintendenzen H. B. •• Wien mit 7.000 Seelen, •• Böhmen mit vier Senioraten und 70.000 Seelen, •• Mähren mit zwei Senioraten und 40.000 Seelen, und einer Superintendenz A. u. H. B. •• Galizien mit zwei Senioraten A. B. und 48.000 Seelen •• und einem Seniorat H. B. mit 5.000 Seelen. Das ergibt eine Gesamtzahl von 290.000 Mitglieder der Kirche A. B. und 121.000 Mitglieder der Kirche H. B., zusammen 411.000 Mitglieder, wobei der Schwerpunkt A. B. in Österreichisch-Schlesien, jener der Kirche H. B. in Böhmen und Mähren lag. Der Schematismus 191319 wies demgegenüber beachtliche Änderungen auf: •• Sieben Superintendenzen A. B. mit 16 Senioraten, 195 Pfarrgemeinden und 451.000 Gemeindeglieder,
16 Dazu insgesamt Friedrich Gottas, Die Geschichte des Protestantismus in der Habsburgermonarchie, in: Die Habsburgermonarchie 1848 – 1918, Bd. IV: Die Konfessionen, hg. von Adam
Wandruszka–Peter Urbanitsch (Wien 1985) 489 – 595.
17 Zahlen bei Rudolf Řičan, Das Reich Gottes in den böhmischen Ländern. Geschichte des
tschechischen Protestantismus (Stuttgart 1957) 175.
18 Schematismus der ev. Kirche A. u. H. B. in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und
Ländern [1886], hrsg. vom k. k. evang. Oberkirchenrathe (Wien 1887).
19 Schematismus der Ev. Kirche A. u. H. B. in Österreich 1913 (Wien 1913) 2.
33
34
| Karl W. Schwarz
•• drei Superintendenzen H. B. mit sieben Senioraten, 99 Pfarrgemeinden und 143.000 Gemeindeglieder. Das ergab zusammen 594.000 Mitglieder. Die bemerkenswerte Steigerung in der Kirche A. B. ist auf die Übertrittsbewegung um die Jahrhundertwende zurückzuführen, die sog. Los-von-Rom- Bewegung,20 die nicht nur eine numerische Zunahme bewirkte, sondern auch zu einer erheblichen nationalistischen Profilierung der Kirche beitrug. Witz-Oberlin veröffentlichte in diesem Zusammenhang eine weiter unten noch zu besprechende Stellungnahme in der Erlanger „Reformierten Kirchenzeitung“.21 Die Heterogenität des Protestantismus zeigte sich vor allem im ethnisch-kulturellen Bereich, denn die 1913 gezählten knapp 600.000 Protestanten setzten sich zusammen aus ca. 355.000 Deutschen, 160.000 Tschechen und 80.000 Polen.22 Aus dieser ethnischen Konstellation resultierten massive Spannungen in Böhmen- Mähren, aber auch in Mähren-Schlesien, die eine Organisationsgliederung nach nationalen Gesichtspunkten zur Folge hatten und die Wahlen der Superintendenten weitgehend bestimmten. So musste die Wahl eines reformierten Superintendenten in Böhmen zweimal wiederholt werden, weil der gewählte Kandidat das erforderliche staatliche Nihil obstat nicht erhielt 23. An der Spitze dieser Kirche stand einerseits der „k. k. evangelische Oberkirchenrath A. u. H. C.“ in Wien als zentrale Kirchen- und Verwaltungsbehörde, aber andererseits, entsprechend dem synodal-presbyterialen Verfassungsprinzip, wie es sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verfestigt hatte, die beiden Generalsynoden A. B. und H. B., jeweils vertreten durch die Synodalausschüsse A. B. bzw. H. B., deren Vorsitzende peinlich darauf achteten, dass der Oberkirchenrat nicht in die Kompetenzen der Synoden eingriff. Diese wiederum waren ein Spiegel der Gesellschaft und dem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um sich greifenden Nationalismus ausgeliefert. Der sogenannte „tschechische Frühling“ wurde begleitet durch eine reformierte Konfessionalisierung. Das zeigte sich auf gesamtkirchlicher Ebene darin, dass seit 1871 die Generalsynoden A. B. und H. B. in Wien nicht mehr gemeinschaftlich, sondern konfessionell getrennt tagten.24 In der Reformierten Generalsynode dominierten zahlenmäßig die Tschechen, die zunehmend die tschechische Verhandlungssprache und Protokollführung ver 20 Karl-Reinhart Trauner, Die Los-von-Rom-B ewegung. Gesellschaftspolitische und kirchliche
Strömung in der ausgehenden Habsburgermonarchie (Szentendre ²2006).
21 Zur Uebertrittsfrage. Von einem evangelischen Pfarrer Österreichs. RKZ 1899, 122 f. und 130 – 132. Der ungenannte Verfasser war Witz-Oberlin, siehe RGG² V (1931) Sp. 1995. 22 Gottas, 544. 23 Řičan, 165. 24 Karl W. Schwarz, Zur „entschiedene[n] Wahrung des reformierten Criteriums“. Eine fakul-
tätsgeschichtliche Annäherung an den Systematiker Eduard Böhl, in: Frömmigkeit. Historische, systematische und praktische Perspektiven, hg. von Uta Heil–Annette Schellenberg (WJTh 11, Göttingen 2016) 233 – 255, hier 242.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
langten,25 aber mit Rücksicht auf die deutsche Vorsitzführung zu Kompromissen genötigt wurden. Sie nahmen aber auch inhaltlich konsequente Forderungen nach einer presbyterianischen Kirchenordnung auf, lehnten den Wiener Oberkirchenrat als Staatsbehörde ab und forderten eine tschechische Synode und einen selbständigen Kirchenrat in Prag, ja, sie drohten wiederholt mit der Sezession aus der österreichischen Gesamtkirche, wenn ihren Forderungen nicht Rechnung getragen würde. Der Oberkirchenrat reagierte mit sprachlichem Entgegenkommen und vor allem mit der Berufung von tschechischen Ratsmitgliedern, Heřman de Tárdy (1832 – 1917) und Victor Opočenský (1854 – 1942) als ordentliche Mitglieder des Oberkirchenrates H. B. seit 1867 bzw. 1905 und Gustav Adolf Skalský (1857 – 1926) als außerordentliches Mitglied des Oberkirchenrates A. B. seit 1909, um die massive Bedrohung der altösterreichischen evangelischen Kirche aufzufangen.26
Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich Als 1879 im Vorfeld des Toleranzpatentjubiläums die Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich gegründet wurde, war Witz-Oberlin neben dem Brünner Pfarrer Gustav Trautenberger (1836 – 1902) und Theodor Haase (1834 – 1909) einer der Initiatoren.27 Sitz der Gesellschaft wurde das reformierte Pfarramt in der Dorotheergasse, das Domizil des ersten Vizepräsidenten 28. Dieser war es vermutlich auch, der die Verbindung zur Société de l’histoire du protestantisme français herstellte, die auf der Wiener Weltausstellung 1873 die „Fortschrittsmedaille“ erhalten hatte, sodass diese Nachricht in den Aufruf mündete:29 „Auf denn, wer den rechten Fortschritt liebt!“, eine Formel, der sich der Vorstand der Gesellschaft verpflichtet wusste und damit deutlich für die „Moderne“ optierte. Als die Gesellschaft bei der Weltausstellung in Chicago 1894 mit Diplom und Medaille prämiiert wurde, konnte dies als Anerkennung für die bisherigen Leistungen, aber auch als Aufforderung protokolliert werden, 25 Wilhelm Kühnert, Zentrifugale Kräfte in der Evangelischen Kirche Altösterreichs mit besonderer Berücksichtigung des böhmisch-mährischen Raumes. JGPrÖ 94 (1978) 82 – 95. 26 Karl W. Schwarz, Der Protestantismus in den böhmischen Ländern im 19. Jahrhundert im
Spannungsfeld von Konfession, Nation und Erweckung, in: Ders., Von Mathesius bis Masaryk. Über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/ Cieszyn. Gesammelte Vorträge 1995 – 2015 (Prag [Praha] 2017) – im Druck. 27 Die Entstehung unserer Gesellschaft. JGPrÖ 1 (1880) 1 – 10; Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, in: Evangelische Vereins- und Liebestätigkeit in Österreich, hg. von Charles Alphonse Witz-Oberlin (Klagenfurt 1905) 158 – 161; Gottas, 569 – 572. 28 Karl W. Schwarz, 125 Jahre „Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich“ im Spiegel ihres Vorstands (1879 – 2004). JGPrÖ 120 (2004) 33 – 46, hier 46. 29 Entstehung unserer Gesellschaft, 2.
35
36
| Karl W. Schwarz
„im gleichen Geiste weiter zu wirken und Größeres zu vollbringen“.30 Witz-Oberlin zeichnete diese Mitteilung bereits als Präsident der Gesellschaft; in diese Funktion war er nach der Emeritierung des Kirchenhistorikers Karl Ritter von Otto (1816 – 1897) aufgerückt und bekleidete sie bis zu seinem Tod. Im Laufe der Jahre publizierte er etliche Beiträge im Jahrbuch,31 die zum Großteil der Gemeindegeschichte Wien H. B.,32 aber auch einzelnen Gestalten oder Institutionen 33 der österreichischen Reformationsgeschichte gewidmet waren; weiters wurden seine anlassbezogenen Festreden und Nekrologe im Jahrbuch dokumentiert.34 Schließlich ist auf seine Sammlungstätigkeit hinzuweisen, die ihn zur Herausgabe von Schematismen u. dgl. prädestinierte.35
Das weit verzweigte Vereinswesen der Protestanten Das 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Vereine. Als im Zuge des Liberalismus das Vereinswesen von der lückenlosen politischen Kontrolle befreit wurde und den Protestanten im Protestantenpatent 1861 ausdrücklich die Bildung von Vereinen und die Verbindung mit solchen im Ausland gestattet wurde, kam es zu regen Vereinsgründungen im kirchlichen Bereich, beginnend mit dem Evangelischen Waisenhausverein und dem Gustav-Adolf-Verein 36 (beide 1861). Witz-Oberlin hat mit seinem Vereinsschematismus von 1905 dieses weitverzweigte kirchliche Vereinswesen dokumentiert – eine für die kirchliche Sozialund Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts unentbehrliche Quelle und unerschöpfliche Fundgrube. Er war wie kein anderer dazu prädestiniert, denn er schloss sich 30 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Mittheilung. JGPrÖ 15 (1894) I f. 31 Bibliographie zur Geschichte der evangelischen Christen und des Protestantismus in Österreich und der ehemaligen Donaumonarchie, hg. von Peter F. Barton (JGPrÖ SBd., STKK VI-1;
Wien 1999) 620.672 (Register).
32 Edition von Karl Wilhelm Hilchenbach, Nachricht vom Entstehen, Fortgang und der gegenwärtigen Lage hiesiger Ev. Gemeinde H. K. JGPrÖ 7 (1886) 33 – 42; Zur hundertjährigen Jubel-
33
34
35
36
feier der Ev. Kirchengemeinde H. C. in ihrer geschichtlichen Entwicklung von 1781 – 1881 (Wien 1881); Joseph II. und die Frankfurter reformirte Gemeinde. JGPrÖ 6 (1885) 188 – 191. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die Schulordnung von Loosdorf. JGPrÖ 3 (1882) 153 – 184; Ders., Paulus Speratus, ein Prediger des Evangeliums in Wien und Iglau (Wien 1899); Ders., Opitiana. JGPrÖ 23 (1902) 22 – 45. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Rückblick. JGP rÖ 25 (1904) 1 – 4; Ders., Begrüßungsansprache. JGPrÖ 26 (1905) 167 – 170; Ders., † Gustav Trautenberger. JGPrÖ 23 (1902) 145; Ders., Kaiser Franz Joseph I. und die Ev. Kirche. JGPrÖ 9 (1888) 175 – 241; Ders., Trauerrede … Franz Joseph I. (Wien 1916). Das evangelische Wien, hg. von Charles Alphonse Witz-Oberlin (Wien 1887); Die Evangelischen Kirchen A. u. H. B. Anlässlich des fünfzig-jährigen Regierungsjubiläums …, hg. von Charles Alphonse Witz-Oberlin (Wien 1898); Evangelische Vereins- und Liebestätigkeit in Österreich. Vereins- und Liebestätigkeit, 148 f.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
alsbald vielen dieser evangelischen Vereine an, übernahm Vorstandsaufgaben und leistete wertvolle Mitarbeit in zahlreichen Gremien,37 etwa im Waisenhausverein oder im Gustav-Adolf-Verein, in dessen Vorstand er seit 1875 saß und 1879 zum Obmann-Stellvertreter und 1890 zum Obmann gewählt wurde.38 Weiters arbeitete er im Hauptverband der evangelischen Jünglingsvereine,39 dem nachmaligen CVJM, in der Wiener Stadtmission, im Zentralverein für Innere Mission,40 im Verein zur Förderung evangelischer Jugendgottesdienste 41 u. v. a. m. mit, ein vielbeschäftigter Multifunktionär.
Witz-Oberlin – ein Vertreter des „westlichen Reformiertentums“ Witz-Oberlin war kein unbeschriebenes Blatt, sondern bestens bekannt – auch in seiner theologischen Ausrichtung als „ein Vertreter des westlichen Reformiertentums“ 42 und zwar in einem unionstheologischen Sinn. D. h. er betonte „die innere Einheit in der geschichtlich gegebenen und als solcher bejahten Vielfalt reformatorischer Bekenntnisse“.43 Er galt als Mann des Heidelberger Katechismus, den er (ohne Etikettierung der katholischen Messe als „eine vermaledeyte abgötterey“ in der Frage 80) 1881 herausgab,44 und basierte sein theologisches Selbstverständnis „auf den Consensus Reformatorum“, dem die Versöhnung mit der Moderne ein Herzensanliegen war 45 – für den bis 1899 am Lehrstuhl tätigen reformierten Systematiker Eduard Böhl (1836 – 1903) schlicht ein Gräuel.
37 Karner, Die ev. Gemeinde H. B. in Wien, 245 (Register). 38 Fünfzig Jahre österreichischer Hauptverein der Evangelischen Gustav-Adolf-Stiftung 1862 – 1912,
39 40
41 42 43 44
45
hg. von Erich Stökl (Wien 1912) 191. Hier auch der Hinweis, dass Witz-Oberlin bei den Jahresversammlungen 1878, 1884, 1887, 1892, 1894, 1906 als Berichterstatter fungierte. Vereins- und Liebestätigkeit, 48. Ebd., 179; Hans Jaquemar, Innere Mission. Das Werden und Wirken der organisierten christlichen Liebestätigkeit in der Evangelischen Kirche Österreichs (Wien 1951) 114; Karl-Reinhart Trauner, Arbeiterschaft, soziale Frage und Evangelische Kirche im Österreich des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. JGPrÖ 129 (2013) 90 – 127, 100. Vereins- und Liebestätigkeit, 41. Körtner, Reformiert und ökumenisch, 51. Körtner, Calvinismus und Moderne, 442. Edition des Heidelberger Katechismus, 1881 – insgesamt fünf Auflagen. Er tat dies, um die Qualifizierung als Unterrichtsbehelf für den Religionsunterricht zu erhalten: Die 5. Auflage wurde beispielsweise vom k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht mit Erlass vom 17. 03. 1915 Zl. 7171 zum Gebrauch beim Religionsunterricht H. B. an den Schulen mit deutscher Unterrichtssprache als zulässig erklärt: KVBl 38 – 42 (1911 – 1915) 469. Körtner, Reformiert und ökumenisch, 53.
37
38
| Karl W. Schwarz
Die Gegenposition: Eduard Böhl Es wird von diesem überliefert, dass er den Kirchenbesuch in der Reformierten Stadtkirche mied, ja, seine Kinder zur Konfirmation in die mährischen Gemeinden seiner reformierten Schüler schickte, um den Kontakt mit der Dorotheergasse zu verhindern. Über Wien, schrieb Böhl in einer theologiegeschichtlichen Glosse,46 würde er am liebsten schweigen, denn von den Kanzeln würde gepredigt, „such as they wish to hear, and Lord ‚Omnes‘, as Luther calls it, rules accordingly in the congregations“. Aus dieser Anschuldigung, die Wiener Pfarrer würden nur das predigen, was die Gottesdienstbesucher hören wollten, und dem Herrn „Omnes“ das Wort führen lassen, resultierte ein heftiger Konflikt mit Witz-Oberlin. Am 30. Dezember 1892 richtete Witz-Oberlin an Böhl ein knappes Schreiben:47 „Nachdem Sie mich heute nicht empfangen haben, erlaube ich mir, noch vor Jahresschluss Ihnen schriftlich vorzutragen, was ich für männlicher gehalten hätte, mündlich zu besprechen.“ Er bezieht sich auf eine Rezension dieses Werkes mit der erwähnten Behauptung, „dass in den Kirchen Wiens und der großen Provincialstädte den Gemeinden ein Evangelium gebracht wird, wie sie es hören wollen. Da ich selbst auf einer der Kanzeln Wiens stehe, bin ich so frei Sie zu fragen: wie diese Erinnerung zu verstehen ist und ob Sie dieselbe auch auf mich beziehen wollen bzw. bezogen haben […].“ Die Antwort Böhls ist nicht überliefert, aber drei weitere Briefe des Beschwerdeführers an diesen illustrieren den Konflikt und verorten ihn in der theologischen Gegnerschaft zwischen der orthodox-konfessionell reformierten und der liberalen unionsfreundlichen Haltung. Da Böhl dem Beschwerdeführer keine Genugtuung leistete und den Vorwurf nicht zurückzog, überlegte Witz- Oberlin, den Briefwechsel in einer Kirchenzeitung zu veröffentlichen, nahm aber aus Rücksicht auf die Kirche davon Abstand. Sapienti sat.
Der Konflikt um den Heidelberger Katechismus: Bekenntnisschrift oder Unterrichtsbehelf? Was den Heidelberger Katechismus betrifft,48 so war Witz-Oberlin der Forderung des Kultusministeriums nachgekommen, das mit Erlass vom 10. Dezember 1876 jene Ausgaben des Heidelberger Katechismus, „in welchem das heilige Messopfer der katholischen Kirche ‚eine vermaledeite Abgötterei‘ genannt wird“, vom Unter 46 Eduard Böhl, Recent dogmatic thought among the Protestants in Austria-Hungary. The Pres-
byterian and Reformed Review 1891, Heft 5, 1 – 29, hier 17.
47 Vrije Universiteit, Amsterdam. Historisch Documentatiecentrum voor het Nederlands Pro-
testantisme. Nr. 108: Nachlass Böhl: Nr. 93 Briefe von Alphonse Witz-Oberlin.
48 Dazu näherhin Karl W. Schwarz, Der Heidelberger Katechismus und seine Rezeption in Ös-
terreich, in: Ki nem száradó Patak. Győri István Tiszteletére Tanulmányok [Ein Bach, der nicht austrocknet. Festschrift für István Győri], hg. von Sándor Enghy (Sárospatak 2014) 297 – 308.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
richtsgebrauch in den öffentlichen und Privatschulen ausgeschlossen hatte.49 Begründet war dieses Verbot mit dem Hinweis auf § 7 Abs. 2 des Gesetzes vom 25. Mai 1868,50 dem sogenannten Schule-Kirche-Gesetz, welcher den Gebrauch von Religionslehrbüchern von der Zulassung durch die staatliche Unterrichtsverwaltung abhängig machte. Diese hatte mit Erlass vom 13. Juli 1877 eingeräumt, dass sie gegen die weitere Benützung der gebräuchlichen Ausgaben des Heidelberger Katechismus „unter der Bedingung keinen Anstand erhebe, dass in allen vorhandenen Exemplaren das die anstößige Stelle enthaltende Blatt entfernt und durch einen Neudruck ersetzt wird, in welchem die fragliche Stelle nicht enthalten ist“.51 Diese Vorgangsweise rief einen scharfen Einspruch auf der Reformierten Synode hervor.52 Von Seiten der böhmischen Superintendentialversammlung H. B. wurde erklärt, dass sie eine Verletzung der Religionsfreiheit erblicke, wenn „in evangelischen Schulen die Kinder nicht nach der vollständigen Symbolschrift unterrichtet werden dürfen“. Sie ersuche die Generalsynode dafür zu sorgen, „dass der authentische Wortlaut des Heidelberger Katechismus als Lehrschrift festgestellt, weiter dass das Recht der evangelischen Kirche, welches ihr bezüglich der confessionellen Schulen durch § 128 der Kirchenverfassung verbürgt ist, durchaus nicht verkürzt werde“. Als Berichterstatter fungierte der Konfessionalist Eduard Böhl. Er beantragte zunächst zum Heidelberger Katechismus, dass dessen Ausgabe vom 15. November 1563, welche von der Dortrechter Synode (1618/19) angenommen wurde, „für den authentischen zu halten sei“ und zu konstatieren, „dass diese Ausgabe die 80. Frage genau so enthält, wie wir sie bisher zu lesen gewohnt waren“.53 Bezüglich der vom Ministerium dekretierten Streichung der letzten vier Worte der 80. Frage („und eine vermaledeite Abgötterei“) beantragte Böhl eine Denkschrift an den Oberkirchenrat,54 in welcher die Verletzung der Freiheit der Kirche beklagt und Verwahrung gegen die eigenmächtige Streichung der apostrophierten letzten vier Worte eingelegt wurde. Mit äußerster Schärfe wurde schließlich konstatiert, dass die Bekenntnisschriften „Eigenthum der Kirche“ seien, dass „Änderungen an diesem Eigenthume […] nimmermehr ohne die Zustimmung des Eigenthümers vorgenommen werden (dürfen). Durch die Generalsynode aber, nicht durch den Oberkirchenrath kommt der rechtmäßige Besitzer des Bekenntnißeigenthums zu Worte.“ Außerdem hätte die Verkürzung der 80. Frage bis zur General-
49 Bericht des k. k. evangelischen Oberkirchenrathes A. u. H. C. an die … III. General-Synode
des einen und des andern Bekenntnisses (Wien 1877) 131.
50 RGB l. Nr. 48/1868. 51 Bericht an die III. Generalsynode, 132. 52 Justus Emanuel Szalatnay, Die III. Generalsynode der ev. Kirche H. B. …, 14.11. – 5. 12. 1877
(Wien 1883) 103.
53 Ebd., 104. 54 Abgedruckt in: ebd., 104 f. – datiert mit 3. 12. 1877.
39
40
| Karl W. Schwarz
synode verschoben werden können. Nachdem diese vor vollendeten Tatsachen stehe, so begnüge sie sich für diesmal mit einer „feierlichst[en] Verwahrung“, sie bitte jedoch den Oberkirchenrat, „ins Künftige solcherlei Zumuthungen an die allein maßgebende Instanz, nämlich die Generalsynode, verweisen zu wollen“. Auch wenn der anwesende reformierte Oberkirchenrat Hermann von Tárdy die näheren Umstände erläuterte, warum es zur Modifizierung der 80. Frage gekommen war und zwischen dem Heidelberger Katechismus als Symbol einerseits und als Schulbuch andererseits differenzierte, auch wenn auf das Strafgesetzbuch (§ 303 StGB: Verbot von Verspottung oder Herabwürdigung der Gebräuche einer gesetzlich anerkannten Kirche) verwiesen wurde, so konnte die Beschlussfassung der Denkschrift nicht verhindert werden. Böhl setzte sogar den Beschluss einer Deklaration durch:55 „Die Generalsynode wolle beschließen: dass der Religionsunterricht der Jugend auf Grund des Heidelberger Katechismus in der authentischen Form der Ausgabe vom 15. November 1563 zu ertheilen sei, und dies umsomehr, als man den Katechismus im Bereich der Schule angetastet habe […].“ Es lief auf einen Konflikt zwischen den tschechischen Gemeinden und dem Kultusministerium hinaus, denn jene bestanden, gestärkt durch das Votum der Generalsynode, auf die unverkürzte Fassung des Katechismus, die jedoch die staatliche Approbation nicht erhielt,56 bevor nicht die inkriminierten Worte aus der 80. Frage getilgt wurden. Erst danach wurde die Verwendung des Heidelberger Katechismus als Schulbuch,57 und zwar in der Übersetzung von Hermann von Tárdy und Superintendent Johann Veselý (1813 – 1889) gutgeheißen. Die Ausgabe von Witz-Oberlin (Wien 1881) war schon 1883 von der Generalsynode H. B. akzeptiert worden.58
Zur Lage der Fakultät gegen Ende des 19. Jahrhunderts Zur Lage der Fakultät im letzten Dezennium des 19. Jahrhunderts ist zu berichten, dass die Hörerzahlen ab 1867 stark gesunken waren. Das hing paradoxerweise mit dem Österreich-Ungarischen Ausgleich zusammen, denn nunmehr wurden die Studenten aus der ungarischen Reichshälfte als „Quasiausländer“ betrachtet und durften österreichische Staatsstipendien nicht in Anspruch nehmen.59 Auch die Studenten aus Siebenbürgen machten um die Wiener Fakultät einen großen
55 56 57 58
Ebd., 106. Bericht an die VI. Generalsynode (Wien 1895) 66 f. Ebd., 68 f. Justus E. Szalatnay, Die IV. Generalsynode H. B. (20.10. – 5. 11. 1883) (Wien 1888) 117 f.; Bericht an die V. Generalsynode A. u. H. B. (Wien 1889) 124. 59 Theodor Haase, Die VI. ordentliche Generalsynode der ev. Kirche A. B. (20. – 31. 10. 1895) (Wien 1898) 157.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
Bogen, weil sie kirchlicherseits verpflichtet waren, die Theologie mit einem literarischen Lehramt zu kombinieren und in Wien durch die Separation der Fakultät von der Alma Mater Rudolfina dieses Kombinationsstudium nur erschwert durchführen konnten. Eine praktische Schwierigkeit lag auch in der Wohnungsfrage, die Wohnungspreise in der Haupt- und Residenzstadt Wien waren enorm. So sank die Studentenzahl, die bis 1867 bei annähernd achtzig lag, bis 1896 unter zwanzig – eine dramatische Entwicklung, die sich auch deshalb zugespitzt hatte, weil von den Examenskandidaten lediglich die Präsenz an zwei Pflichtsemestern zum Studium der Praktischen Theologie und des Kirchenrechts verlangt wurde. Da im Rahmen der Praktischen Theologie homiletische Übungen in der Muttersprache vorgeschrieben waren, wurden stets Professoren mit Kenntnis der slawischen Sprachen berufen, zuerst die Slowaken Karl Kuzmány (1806 – 1866) und Johann Michael Seberiny (1825 – 1915) sowie ab1895 der tschechische Lutheraner Gustav Adolf Skalský (1857 – 1926),60 ein ehemaliger Absolvent der Fakultät, der als ao. geistlicher Rat A. B. im Kollegium des Oberkirchenrates mitwirkte und auf seine Art zwischen den tschechischen Gemeinden und dem Wiener Oberkirchenrat vermittelte. Es lag wohl auch an der Armut der Evangelischen Kirche, dass sich Maturanten kaum zum Theologiestudium entschließen mochten. Reiche Gemeinden gab es nur wenige, das Gros waren äußerst armselig finanzierte Landgemeinden, auf die sich die Krise der Landwirtschaft voll auswirkte. Die Kirche konnte nicht einmal eine Wohnstätte in Wien anbieten, ein eigenes Theologenheim stand erst ab 1901 zur Verfügung.61 An seiner Errichtung war Witz-Oberlin sehr engagiert beteiligt.62 Die ungarländischen Studenten gingen eher nach Deutschland, die Lutheraner nach Leipzig, Rostock und Erlangen, die Reformierten nach Holland, Schottland und in die Schweiz, je nachdem, wohin sie durch ein Stipendium oder durch sogenannte Freitische eingeladen wurden.63
60 Ernst Hofhansl, Non enim satis est literas discere: Die Wiener Professoren Skalský, Völker
und Entz als Lehrer der Praktischen Theologie 1895 – 1955, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit, 487 – 512, hier 490 – 492. 61 Karl-Reinhart Trauner, Zur Gründungsgeschichte des evangelischen Theologenheimes in Wien (Historicum Graue Reihe 10, Gols 1994) 3 – 5. 62 Trauner, Gründungsgeschichte, 11; Vereins- und Liebestätigkeit, 79 – 94. 63 Eine Auflistung der Stiftungen, Stipendien und Freitische für ungarländische Studenten bei Karl W. Schwarz, „… ein vollständiges protestantisch-theologisches Studium – getrennt von der Universität.“ Zur Geschichte der Wiener Lehranstalt/Fakultät und ihrer Bedeutung für den Donau- und Karpatenraum im 19. Jahrhundert, in: Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens / Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, hg von K. Lengyel Zsolt–Nagy József Zsigmond–Ujváry Gábor (Stuhlweißenburg [Székesfehérvár] 2010) 141 – 160, hier 147 – 149.
41
42
| Karl W. Schwarz
Das Professorenkollegium – reichsdeutsch versus österreichisch Unter den Professoren herrschte ein häufiger Wechsel, gerade im letzten Dezennium des 19. Jahrhunderts. Die „Aschenbrödelstellung“ der Fakultät lieferte einigen Professoren die plausible Begründung für deren Übersiedlung an eine der angesehenen deutschen Universitäten. Doch es gab auch Professoren, die aus dem Ausland berufen wurden und in Wien blieben: So der reformierte Systematiker Eduard Böhl, der 1864 aus Basel berufen wurde und bis zu seiner vorzeitigen Emeritierung 1899 blieb, oder der lutherische Systematiker Gustav Wilhelm Frank (1832 – 1904) aus Jena, der – nach einem kurzen Intermezzo des ultraliberalen Enzyklopädisten Richard Adelbert Lipsius (1830 – 1892) – zwischen 1867 und 1904 lutherische Dogmatik und Dogmengeschichte vortrug und zugleich als geistlicher Rat im Oberkirchenratskollegium fungierte.64 Sein Nachfolger ab 1908 bis 1938 war der aus Berlin berufene Karl Beth, der 1938 aus seinem Dekanat gedrängt und 1939 zur Emigration gezwungen wurde.65 Der Kirchenhistoriker Georg Loesche (1855 – 1932) war schon 1887 aus Berlin berufen worden, er widmete sich mit Vollmacht der Geschichte des Protestantismus im Habsburgerreich,66 darunter auch der böhmischen Reformationsgeschichte und dessen Exponenten Johannes Mathesius (1504 – 1565).67 Mit ihm, der zeitweise auch als Ephorus im Theologenheim wirkte und im Rahmen der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus eine dominierende Rolle spielte, dürfte Witz-Oberlin den engsten Kontakt gehabt haben.68 Dass dieser ihn später als „kriegsfeindlichen Wiener reformierten Pfarrer“ charakterisierte,69 tat der Freundschaft keinen Abbruch mehr, denn dies erfolgte lang nach dessen Heimgang.
64 Karl-Reinhart Trauner, Von Jena nach Erlangen. Ein Beitrag zum Wechsel theologischer Schulen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät zu Wien. JGPrÖ 117/118 (2002) 48 – 83. 65 Karl W. Schwarz, Karl Beths Weg ins Exil. Zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen
Fakultät der Universität Wien im März 1938, in: Glaubenskultur und Lebenskunst. Interdisziplinäre Herausforderungen zeitgenössischer Theologie, hg. von Wilfried Engemann (WJTh 10, Göttingen 2014) 173 – 191. 66 Rudolf Leeb, Zum wissenschaftlichen Profil der an der Fakultät lehrenden Kirchenhistoriker und zur österreichischen evangelischen Protestantengeschichtsschreibung, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit, 13 – 48, hier 21 – 23; Peter F. Barton, Georg Loesche und das Periodisierungsproblem der Fakultätsgeschichte, in: ebd. 51 – 69. 67 Karl W. Schwarz, Georg Karl David Loesche – der Historiker des österreichischen Protestantismus und seine Forschungen zu Johannes Mathesius, in: Johannes Mathesius (1504 – 1565). Rezeption und Verbreitung der Wittenberger Reformation durch Predigt und Exegese, hg. von Irene Dingel–Armin Kohnle (Leucorea-Studien 30, Leipzig 2017) 29 – 50. 68 Georg Loesche, Charles Alphons Witz-Oberlin … Ein Erinnerungsblatt dreißigjähriger Freund schaft (Wien 1920). 69 Zitat bei Karl-Reinhart Trauner, Die Reformierten Österreichs und der Erste Weltkrieg, in: Der Erste Weltkrieg und die reformierte Welt, hg. von Hans-Georg Ulrichs (Forschungen zur Reformierten Theologie 3, Neukirchen-Vluyn 2014) 136 – 153, hier 152.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
In den biblischen Fächern kam es hingegen zu häufigen Wechseln: Das Alte Testament wurde bis 1897 von Wilhelm Lotz (1853 – 1928) gelehrt, dann von Ernst Sellin (1867 – 1946), der knapp zehn Jahre bis 1908 blieb. Im Neuen Testament wirkten im Berichtszeitraum zuerst zwischen 1890 und 1894 Paul Ewald (1857 – 1911) und als dessen Nachfolger Paul Feine (1859 – 1933), der 1907 nach Deutschland zurückkehrte. Ihm folgte bis 1914 Rudolf Knopf (1874 – 1920), der über Marburg/ Lahn nach Wien gelangt war, aber schon bald nach Bonn abging.70 Alle diese Professoren, die bekenntnismäßig Lutheraner waren, sind als große Wissenschaftler in die Geschichte eingegangen; am Beginn ihrer Karriere stand die kleine Wiener Fakultät, die schon seit 184871 um ihre Angliederung an die Alma Mater Rudolfina kämpfte, aber an deren katholischen Stiftungscharakter scheiterte.72 Sieht man von Knopf ab, der aus Galizien stammte, und den jeweiligen Fachvertretern der Praktischen Theologie, die homiletische Übungen in den slawischen Sprachen der Donaumonarchie durchzuführen hatten, waren alle Professoren Deutsche im ethnisch-kulturellen Sinn. Es ist zu vermuten, dass sie auch in politischer Hinsicht dem deutsch-nationalen Lager zuzurechnen waren.
Der Konflikt um die Erhöhung der Studentenfrequenz Der dramatische Rückgang der Studentenzahlen beunruhigte das Professorenkollegium. Es versuchte deshalb, die Studentenfrequenz durch gesetzliche Bestimmungen, insbesondere durch eine Erhöhung der Wiener Pflichtsemester von zwei auf drei, zu maximieren. Bereits auf der 10. Superintendentialversammlung der Wiener Diözese A. B. im Jahre 1892 wurde diese Forderung erhoben: Mit Datum vom 30. Juli 1895 richtete die Fakultät eine Denkschrift zum Thema „Pflichtsemester“ an die VI. Generalsynode A. B., die im Oktober 1895 zeitgleich mit der reformierten Schwestersynode, aber nicht gemeinsam, tagte, und motivierte die Änderung der Prüfungsordnung.73 Ein Vergleich mit den anderen Universitätsfakultäten einerseits und mit der Rechtslage an deutschen Fakultäten und in Ungarn andererseits ließ das Anliegen der Wiener Professoren nicht unbillig erscheinen. Auch wenn grundsätzlich konzediert wird, dass ein Studium im protestantischen Ausland von begrenzter Dauer („eine Zeit lang“) durchaus wünschenswert sei, so dürfe die Ausbildung für den 70 Wilhelm Pratscher, Rudolf Knopf als Exeget, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit, 277 – 293. 71 Karl W. Schwarz, „Ein verlassenes Stiefkind“ vor dem „Tempel der Freiheit“. Die Wiener
Protestantisch-theologische Lehranstalt im Frühjahr 1848. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 25 (2007) 145 – 160. 72 Gustav Reingrabner, Geschichtsmächtigkeit und Geduld: Probleme um die Eingliederung der Evangelisch-Theologischen Fakultät in die Universität Wien, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit, 99 – 119. 73 Abgedruckt in: Theodor Haase, Die VI. ordentliche Generalsynode, 155 – 158.
43
44
| Karl W. Schwarz
besonderen Dienst in der Heimatkirche darunter nicht leiden. Es sei „heilsam“, so heißt es in der Denkschrift, sich schon „als Student an die Diasporaluft zu gewöhnen“. Hauptargument aber war die Frequenz der Fakultät: Nur eine Steigerung derselben könnte die Zahl der Stipendienplätze vermehren, die Absolventenzahlen erhöhen, die Habilitation von Privatdozenten anregen, „so dass allmählich die Professuren mit Inländern besetzt werden können“,74 schließlich aber die Frage nach der Inkorporierung der Fakultät in den Universitätsverband in Fluss bringen. Während die lutherische Synode dieses Anliegen unterstützte, hatten sich die Reformierten quergelegt – und zwar mit dem Argument: „weil die reformierte Kirche im Professorenkollegium numerisch nicht genug vertreten ist“.75 Hier hatte sich gerächt, dass eine bereits 1889, im Rahmen der V. Generalsynode H. B. gemachte Anregung, „homiletische Übungen in reformierter Art“ an der Fakultät zu institutionalisieren,76 keine personelle Aufstockung der Fakultät zur Folge hatte. Immerhin hatten im Zeitraum 1889 bis 1895 28 reformierte Studenten das Examen pro candidatura absolviert 77 – gegenüber 39 Absolventen A. B.78 Die Zahl der reformierten Studenten nahm in der Folge deutlich ab: 1896 bis 1901 wurden nur mehr 16, 1902 bis 1907 gar nur mehr zehn reformierte Absolventen gezählt. 1907 wurde seitens der reformierten Tschechen sogar das Projekt einer Evangelisch- Theologischen Fakultät in Prag in Erwägung gezogen und auf der Generalsynode mit großer Sympathie verhandelt,79 hatte aber keine Chance auf Verwirklichung und wäre den Bemühungen der Wiener Fakultät um ihre Eingliederung in den Universitätsverband stracks zuwidergelaufen. Der oben erwähnte Beschluss der Reformierten Synode wurde als Affront gegen die Fakultät empfunden. Doch die Abnahme der reformierten Studenten zeigt, dass die Ausbildung in Wien als defizitär angesehen wurde, ja, angesichts der langen Lehrstuhlvakanz für Systematische Theologie H. B. (1899 – 1913) als defizitär angesehen werden musste. Die Reformierte Generalsynode hatte 1895 gefordert, dass bei der Neuberufung von Professoren der konfessionelle Proporz zwischen A. B. und H. B. berücksichtigt würde – und zwar in Beziehung zur Studentenschaft. Damit verknüpften die reformierten Synodalen die Forderung, dass neben Lehrveranstaltungen über reformierte Dogmatik und Symbolik „auch noch einige andere vom reformierten Standpunkte ausgehende Vorlesungen“ angeboten würden.80
74 Denkschrift 1895, 158. 75 Justus E. Szalatnay, Die VI. Generalsynode der ev. Kirche H. B. (20.10. – 1. 11. 1895) (Wien 1899)
47.
76 Justus E. Szalatnay, Die V. Generalsynode H. B. (20.10. – 7. 11. 1889) (Wien 1894) 106. 77 Bericht des Oberkirchenrates an die VI. Generalsynode 1895, 123. 78 Bericht ebd., 110. 79 Ferdinand Cisař, Die VIII. Generalsynode H. B. (20.10. – 4. 11. 1907) (Wien 1909) 51. 80 Bericht des Oberkirchenrates an die VII. Generalsynode 1901, 67.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
Der Konflikt spitzte sich zu und bestimmte die Diskussion auf den 1901 abgehaltenen Generalsynoden. Zunächst fasste die VII. Generalsynode A. B. am 25. Oktober 1901 einen Beharrungsbeschluss bezüglich der Wiener Pflichtsemester,81 die parallel tagende reformierte Schwestersynode trug in ihrer Sitzung am 28. Oktober 1901 diesem Anliegen Rechnung, knüpfte daran allerdings die Bedingung, dass „mindestens zwei reformierte Professoren“ an die Fakultät berufen würden:82 neben dem reformierten Systematiker ein Praktischer Theologe.
Die Nachfolge am Lehrstuhl für Reformierte Dogmatik Die Nachfolge Böhls gestaltete sich aus mehreren Gründen als äußerst schwierig. Zum einen war Böhl aufgrund seiner theologischen Ausrichtung an der Fakultät ziemlich isoliert, denn er bekämpfte die historisch-kritische und religionswissenschaftliche Schule heftig und vertrat einen unionsfeindlichen calvinistischen Konfessionalismus eigener Art, mit dem er als antimodernistisch angesehen wurde. Deshalb folgte das Professorenkollegium seinem Besetzungsvorschlag nicht, weil es eine Fortsetzung dieser konfessionalistischen Lehre nicht gutheißen konnte.83 Zum anderen war Böhl eine ganz wichtige Bezugsperson für seine mehrheitlich tschechisch-reformierten Schüler gewesen,84 die deshalb auf eine baldige Nachbesetzung des Lehrstuhls drängten. Das Professorenkollegium benannte akkurat jenen Kandidaten als Nachfolger Böhls, den dieser selbst ausgeschlossen hatte, Bohumil Mareš (1851 – 1901),85 einen schwerkranken Pfarrer und Senior, der mit einer Arbeit über die reformierte Gnadenwahllehre 1900 den Grad eines Licentiaten erworben hatte, aber noch vor seiner Ernennung verstarb. Das nahm das Kollegium zum Anlass, an das Ministerium mit dem Ansinnen heranzutreten, einen begabten jüngeren Theologen durch ein Stipendium dazu anzuhalten, sich für ein Lehramt für systematische Theologie H. B. zu qualifizieren, d. h. nach erfolgter Promotion an einer ausländischen Hochschule die Lehrbefugnis zu erwerben, um eine Hausberufung a limine auszuschließen. Dieser „jüngere“ Kandidat war Josef Bohatec,86 der seit 1896 an der Fakultät immatrikuliert im Februar 1901 das Examen pro candidatura absolvierte, 1903 in Prag zum Dr. phil. und 1905 in 81 Jakob Ernst Koch, Die VII. Generalsynode A. B. (20.10. – 7. 11. 1901), Wien 1906, 110 – 113. 82 Ferdinand Císař, Die VII. Generalsynode H. B. Wien (20.10. – 7. 11. 1901) (Wien 1906) 63. 83 Karl W. Schwarz, Alexander Venetianer (1853 – 1902) – ein judenchristlicher Theologe aus
dem pannonischen Raum. Historia Ecclesiastica 7 (2016) 92 – 102.
84 Pavel Filipi, Die Schüler Eduard Böhls in Böhmen und Mähren, in: Zeitenwechsel und Be-
ständigkeit, 453 – 466, 467 (Abbildung von E. Böhl).
85 Rudolf Řičan, Bohumil Mareš. ÖBL 6 (1975) 79. 86 Karl W. Schwarz, Von Prag über Bonn nach Wien: Josef Bohatec und seine Berufung an
die Wiener Evangelisch-Theologische Fakultät im Jahre 1913. Communio Viatorum 35 (1993) 232 – 262.
45
46
| Karl W. Schwarz
Wien zum Lic. theol. promoviert wurde, aber noch nicht habilitiert war, eine für seine Rückberufung conditio sine qua non.
Eine „zweite reformierte Professur“ Was die zweite reformierte Professur betrifft, so wurde kein Name genannt, aber jeder wusste, dass Oberkirchenrat Witz-Oberlin gemeint war. Denn dieser hatte schon Anfang Oktober 1901, im Rahmen der XIII. Reformierten Superintendentialversammlung den bemerkenswerten Antrag gestellt,87 dass die wissenschaftliche Dogmatik einem Professor für beide Konfessionen gemeinschaftlich übertragen werde, dagegen solle der reformierte Professor neben der Symbolik auch Lehrveranstaltungen der Praktischen Theologie wahrnehmen. Mit dieser Idee konnte er aber nicht durchdringen, denn sofort entgegneten dem der Superintendent und der Superintendentialkurator, sodass Witz-Oberlin seinen Antrag zurückzog bzw. modifizierte zugunsten einer weiteren reformierten Lehrkraft „zur eingehenderen Behandlung des weiten Gebietes der praktischen Theologie“. Weiters beantragte er regelmäßige Vorlesungen über das Heidenmissionswesen und die Innere Mission, Anliegen, denen sich die Superintendentialversammlung einstimmig anschloss. In der Generalsynode H. B., die drei Wochen später tagte, dominierten die tschechischen Synodalen, für die der reformierte Dogmatiker eine ganz wesentliche wissenschaftliche Bezugsperson gewesen war. Sie witterten die Gefahr, dass womöglich die Forderung nach einem zweiten reformierten Praktischen Theologen zulasten der Dogmatik ausginge. Deshalb beantragten sie den Übergang zur Tagesordnung. Der mährische Superintendent Ferdinand Císař (1850 – 1932), der ebenfalls akademische Ambitionen hegte, leitete durch einen geschickten Antrag die Entscheidung über die Ausweitung der Praktischen Theologie an die Adresse der Fakultät weiter: Diese möge Witz-Oberlin „einladen, […] im Wege einer Privatdozentur“ dieses Anliegen umzusetzen. Dieser Antrag fand ebenso eine Mehrheit wie jener, dass Witz-Oberlin „zur Abhaltung von Vorlesungen (über das Heidenmissionswesen und die Innere Mission) in der Eigenschaft eines Privatdozenten gewonnen werden möge“.88 Der Oberkirchenrat leitete diesen Synodenbeschluss an die Fakultät weiter (21. 7. 1903) mit dem Bemerken, dass er es lebhaft begrüßen würde, „wenn es dem Professorenkollegium gelänge, Dr. Witz-Oberlin zu gewinnen“.89 Die angesprochene Fakultät wiederum reagierte freundlich, dass sie es freudig begrüßen würde, wenn der Genannte als Privatdozent Vorlesungen über Praktische Theologie hielte. Dafür stünde nur der Weg der Habilitation offen. Es würde den geltenden gesetzlichen Vorschriften allerdings widersprechen, „wenn 87 Protokoll der XIII. Superintendential-Versammlung H. B. (Wien 1901) 18. 88 Ferdinand Císař, Die VII. Generalsynode H. B. (20.10. – 7. 11. 1901) (Wien 1906) 30 f. 89 Bericht des Oberkirchenrates an die VIII. Generalsynode (Wien 1907) 127.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
das Professorenkollegium den Genannten hiezu einladen sollte“.90 Damit lag die Initiative wiederum bei Witz-Oberlin. Seine Lehrtätigkeit würde begrüßt, aber sie setze ein Habilitationsverfahren voraus, zu dem der Habilitand nicht eingeladen würde, sondern das er selbst beantragen müsse. Dass acht Jahre vorher der in Mähren wirkende lutherische Pfarrer Skalský als Professor für Praktische Theologie berufen wurde, obwohl er weder promoviert noch habilitiert war, sondern seine Promotion erst nachholen musste, beweist eine spezifische akademische Beurteilung der Praktischen Theologie, in der die Praxis des kirchlichen Dienstes den Studierenden nahegebracht wird und gegebenenfalls die Habilitation durch besondere Bewährung im praktischen Arbeitsfeld ersetzt werden könne. Doch die Fakultät legte zweierlei Maßstäbe an: Sie dispensierte Skalský als Praktischen Theologen von der Absolvierung eines Habilitationsverfahrens, während sie bei Witz-Oberlin zwingend darauf bestand, offenbar im Blick auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie H. B. Auf der Wiener Superintendentialversammlung H. B., die im September 1907 in Cilli (Celje) zusammentrat, wiederholte Witz-Oberlin seinen Antrag bezüglich der Anstellung eines zweiten Professors für Praktische Theologie, der diesmal einstimmig verabschiedet wurde.91 Deutliches Befremden wurde freilich laut, als die nach wie vor andauernde Lehrstuhlvakanz für Systematische Theologie H. B. auf der Tagesordnung stand.92 Dazu wurde ein dringlicher Antrag nahezu einstimmig beschlossen, der nicht nur auf die baldmögliche Besetzung der systematischen Lehrkanzel H. B. abzielte, sondern auch die Rücksichtnahme auf den konfessionellen Proporz bei Professorenberufungen einforderte. Auf der Generalsynode H. B. wurden diese Anträge heftig diskutiert, aber mehrheitlich (8:14) verworfen. Eine schärfere Fassung suspendierte auch den (bedingten) Konsens mit den Lutheranern hinsichtlich der drei Pflichtsemester in Wien: Die Generalsynode H. B. sei derzeit nicht in der Lage, jener Erhöhung der Pflichtsemester zuzustimmen, „nachdem für die Studierenden H. B. in konfessioneller Hinsicht auch nicht im geringsten vorgesorgt ist“.93 Was die zweite Professur für Praktische Theologie betrifft, so ging von der Generalsynode H. B. zunächst die rückhaltlose Anerkennung der erfolg- und segensreichen Tätigkeit des gegenwärtigen Professors Skalský aus, doch wurde schon im nächsten Satz die Forderung nach einer zweiten praktisch-theologischen Professur erneuert und durch den weiten Umfang der Disziplin motiviert. Die lutherische Schwestersynode nahm am 4. 11. 1907 diesen Beschluss der Reformierten zur Kenntnis: Auch sie erachte es für wünschenswert, dass die Praktische Theologie in ihrem
90 Ebd. 91 Protokoll 1907, 28. 92 Ebd., 26. 93 Císař, Die VIII. Generalsynode H. B., 41.
47
48
| Karl W. Schwarz
vollen Umfang vorgetragen werde, sie könne „jedoch die Überzeugung von der Notwendigkeit einer zweiten Professur […] nicht gewinnen“.94
Der Nationalitätenkonflikt im Spiegel der Fakultätsgeschichte Ein in derselben Synodensession verhandelter Beschluss der Wiener Superintendentialversammlung A. B. gewährt einen tiefen Blick hinter die Kulissen. Dort hieß es unter der Überschrift „nationaler Besitzstand des Professorenkollegiums“, dass das Ministerium, um den „deutschen Charakter“ der Fakultät zu wahren, den nationalen Proporz von fünf zu eins Professoren deutscher und slawischer Nationalität aufrechterhalte. Es gereicht der lutherischen Generalsynode zur Ehre, dass sie am 4. 11. 1907 diesen Beschluss zurückwies und der Überzeugung Ausdruck gab, „dass bei der Berufung eines Professors nicht dessen Nationalität, sondern lediglich die wissenschaftliche Tüchtigkeit maßgebend sein wird“.95 Die Nationalitätenproblematik der Habsburgermonarchie hatte also auch auf die Wiener Evangelisch-Theologische Fakultät übergegriffen und bestimmte auch hier den Studienalltag.96 Die Furcht vor einer zweiten „slawischen“ Professur (neben Skalský) belastete ganz entscheidend die Nachbesetzung des Lehrstuhls für Systematische Theologie H. B. Es ist nicht zu übersehen, dass sie nur durch die Zusicherung eines künftig zu berufenden deutschen Praktologen bewerkstelligt wurde. Ein ministerieller Vermerk fasst ein Gespräch mit Sektionschef Wolfgang Haase (1870 – 1939), dem Präsidenten des Oberkirchenrates zusammen:97 „Daß pro futuro eventuell die zwei slawischen Lehrkräfte als Besitzstand aufgefaßt werden könnte, ist […] nicht anzunehmen; nebenstehende Lösung [die Berufung eines deutschen Praktologen als Nachfolger Skalskýs] ist mit dem Professorenkollegium eingehend besprochen worden und soll auch in der nächsten Generalsynode entsprechend festgelegt werden, so daß Weiterungen nicht zu befürchten sind.“ Der Konflikt an der Fakultät eskalierte bei der Inaugurationsfeier des Dekans Paul Feine im Studienjahr 1906/07. Dieser war Ehrenbursch des Vereins deutscher evangelischer Theologen „Wartburg“ und gestattete deren Mitgliedern in vollem 94 Hermann Fritsche, Die VIII. Generalsynode A. B. (20.10. – 4. 11. 1907) (Wien 1909) 121. 95 Ebd. 96 Karl-Reinhart Trauner, Die eine Fakultät und die vielen Völker. Die Evangelisch-Theologische
Fakultät zu Wien im nationalen Spannungsfeld der Habsburgermonarchie, in: Zeitenwechsel und Beständigkeit, 71 – 98, hier 92; Karl W. Schwarz, „Ein Glück für die Lehranstalt, dass sie von diesen Slawenaposteln verschont blieb.“ Nationalismus und nationalistische Motive im Spiegel der Wiener Evangelisch-Theologischen Fakultät, in: Cirkvi a národy strednej Európy / Die Kirchen und Völker Mitteleuropas (1800 – 1950), hg. von Peter Švorc–Ľubica Harbuľová– Karl W. Schwarz (Eperies [Prešov] 2008) 59 – 73. 97 AVA, Kultus, Fasz. 22-II B 1 Evang.theol. Fakultät Nr. 34.615 – Bericht des k. k. evangelischen Oberkirchenrates A. u. H. B. vom 17. 7. 1913, Z. 610 – abgedruckt bei Schwarz, Von Prag über Bonn nach Wien, ab 253.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
Wichs zu erscheinen, nicht aber den tschechischen Studenten des Vereins „Kruh [Kreis]“ tschechische Embleme zu tragen. Diese Maßnahme wurde als beleidigende Zurücksetzung und Demütigung der tschechischen Nation empfunden und führte zu einem heftigen Protest sämtlicher tschechischen Gemeinden an die Adresse des Oberkirchenrates 98 und zu einem weiteren empfindlichen Rückgang der tschechischen Theologiestudenten.
Zur Lehrtätigkeit Witz-Oberlins Als Witz-Oberlin hochdekoriert im Herbst 1908 den Lehrauftrag für praktische Exegese, Missionsgeschichte und reformierte Symbolik erhielt und mit seiner Lehrtätigkeit begann, wurden 58 Hörer gezählt und in der kirchlichen Presse als „ein verhältnismäßig nicht unbedeutender Aufschwung“ kommentiert.99 Bei der Kandidatenprüfung im Sommersemester zuvor 100 waren 18 Kandidaten angetreten, 13 A. B. und fünf H. B., sieben mit deutscher und elf mit tschechischer oder polnischer Muttersprache. Ein Kandidat absolvierte mit sehr gutem Erfolg, drei mit „gut cum elogio“, sieben mit Erfolg, zwei wurden auf ein Jahr zurückgestellt. Witz-Oberlin hatte über seine beabsichtigte Lehrtätigkeit angekündigt,101 dass er im Wintersemester jeweils eine zweistündige Vorlesung über Zweige der Praktischen Theologie und eine einstündige Vorlesung über Missionsgeschichte halten wolle, während er die vierstündige Lehrveranstaltung im Sommersemester jeweils der reformierten Symbolik widmen würde. Von der Dogmatik war nicht ausdrücklich die Rede, sie war offenbar in der Symbolik enthalten. So las er in den Sommersemestern 1909, 1910, 1911, 1912 und 1913 jeweils Symbolik H. B., in den Wintersemestern variierte das Thema und betraf die neutestamentlichen Gleichnisse (1909/10), den 1. Johannesbrief (1910/11), die neutestamentlichen Perikopen (1911/12), die er jeweils mit einer Vorlesung zur Missionsgeschichte oder zur Äußeren Missionstätigkeit der Ev. Kirche in Österreich 102 kombinierte. 1912/13 wurde eine nachträgliche Meldung nicht kommuniziert. In diesem Zeitraum seiner Lehrtätigkeit nahm Witz-Oberlin nicht als Prüfungskommissär das Examen pro candidatura entgegen, sondern Superintendent Otto Schack (1841 – 1922), sein Amtskollege in der Dorotheergasse.103 98 AEKÖ, Fasz. 412: Fakultät (Meritorisches): „Stižnost českých bohoslovců na ústrky na německé
99 100 101 102 103
bohoslovecké fakultě ve Vídni“ [Beschwerde der tschechischen Theologen über ihre Unterdrückung an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien] (Februar 1907). öP 1908, 367. öP 1908, 156 f. EKZÖ v. 01. 11. 1908, 330. Siehe Charles Alphonse Witz-Oberlin, Österreichs Protestanten und die Heidenmission (Wien 1917). Karner, Reformierte Pfarrer, 137 f.
49
50
| Karl W. Schwarz
Gesamtbeurteilung: „Gegenwartschristentum“ Witz-Oberlin ist nicht in erster Linie als theologischer Wissenschaftler in Erinnerung geblieben, sondern als theologischer Praktiker, als hinreißender und tiefschürfender Kanzelredner, als fleißiger Schriftsteller, dem die Gabe der Elementarisierung komplizierter theologischer Zusammenhänge geschenkt war und von der er – nicht zuletzt in der von ihm und seinem lutherischen Nachbarpfarrer Paul von Zimmermann (1844 – 1927) von 1890 bis 1910 herausgegebenen Zeitschrift „Evangelischer Hausfreund“ – reichlich Gebrauch machte. Sein Schriftenverzeichnis weist einen beachtlichen Umfang aus. Er war nicht zuletzt ein beherzter Vertreter eines Gegenwartschristentums,104 als der er sich aber gegen den Mainstream der politischen Interpretation der aktuellen Los-von-Rom-Bewegung stemmte und deren nationalistische Implikationen er entschieden verwarf,105 wie er auch als Pazifist gegen die Kriegsbegeisterung 1914 anpredigte und Stellung bezog.106 Einen Nationalprotestantismus lehnte er ab – mit Hinweis auf Luther, der von sich sagen konnte: „Wir sind heilig und untereinander heilige Brüder zu Wittenberg, Rom, Jerusalem etc. wo die heilige Taufe und das Evangelium ist. Die rechte Kirche ist nicht allein an einem Ort, sondern soweit die Welt ist […]“. Witz-Oberlin konnte die Übertrittsbewegung sehr nüchtern beobachten und analysieren und der Einschätzung des darob viel gescholtenen Oberkirchenrates folgen.107 Dieser hatte die strenge Einhaltung der einschlägigen Gesetze gefordert und die Aufnahme von Übertrittswilligen von deren religiösen Überzeugung abhängig gemacht.108 Deshalb lehnte er jene „Hetzer“ ab, „welche des religiösen Sinnes baar, versucht wären, die evangelische Kirche zu nationalen und politischen Agitationszwecken zu missbrauchen“.109 Die evangelische Kirche wisse, so schloss der anonyme Beitrag,110 dessen Verfasser Witz-Oberlin war,111 „wozu
104 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die gegenwärtige Aufgabe der evangelischen Kirche (Elber-
feld 1913).
105 [Charles Alphonse Witz-Oberlin], Die Evangelische Kirche Österreichs und die Übertrittsbewegung. RKZ 1899, 122 f. u. 130 – 132 – auch als SDr. Erlangen 1899 erschienen. 106 Karl-Reinhart Trauner, Vom Hörsaal in den Schützengraben. Evangelische Theologiestudenten
im Ersten Weltkrieg (Szentendre 22014) 26 f., 39, 99, 111 f.,116, 220 – 222.; Ders., Die Reformierten Österreichs, 148; Thomas Hennefeld, „Si vis pacem para mentem“ – Charles Alphonse Witz-Oberlin und seine Haltung zum Krieg, in: Amt und Gemeinde [Wien] 64 (2014) 134 – 149; Ders., Eine pazifistische Gegenstimme: Carl Alphonse Witz-Oberlin, in: Religionen im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, hg. von Karl-Reinhart Trauner (Wien 2014) 113 – 127. 107 Dazu Trauner, Los-von-Rom-B ewegung, 574 – 594. 108 „Bestimmungen für die kirchliche Aufnahme von Personen, welche zur evangelischen Kirche A. B. bzw H. B. übertreten“, zit. Witz-Oberlin, Übertrittsbewegung, 131. 109 Ebd., 132. 110 Ebd. 111 Karner, Reformierte Pfarrer, 137.
Carl Alphons Witz-Oberlin (1845 – 1918) |
sie ihre glorreiche Vergangenheit wie die halt- und ruhelose Gegenwart verpflichte“. „[…] dieser Verpflichtung in patriotischer Treue, in christlicher Lauterkeit zu entsprechen, das wird – wills Gott – ihr stetes Bemühen, ihr unwandelbares Bestreben, ihre einzige Sorge bleiben.“ Der Rückblick auf die Vergangenheit, die entschiedene Orientierung an den liberalen Gesetzen lassen ihn als konservativen Liberalen oder liberalen Konservativen erkennen,112 dessen tiefe Loyalität zum „Haus Österreich“ in regelmäßigen Lobreden auf das Kaiserhaus zum Ausdruck kam.113 Es gab kein Kaiserjubiläum, das er nicht durch irgendeine Bezeugung seiner aufrichtigen Loyalität und Ehrerbietung zu krönen wusste.114 Seinen Schematismus von 1898 widmete er anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums dem hochgeehrten Monarchen mit dem Bemerken, dass „die Entwickelung der protestantischen Kirche in Österreich gleichsam der werkthätige Ausdruck evangelischer Dankbarkeit für die Huld und Gnade [sei], welche Gott uns durch unseren Kaiser geschenkt hat“. Es war nicht nur der geleistete Eid, dem er mit einem solchen Patriotismus Rechnung trug, sondern es war geradezu eine persönliche Identifizierung mit seiner Wahlheimat, oder wie er es in seiner Antrittspredigt 1874 nannte:115 seinem „Adoptiv-Vaterland“, die seine Feder führte und seine Tätigkeit bestimmte – als Pfarrer, Oberkirchenrat und Professor.
112 Karl-Reinhart Trauner, Liberalismus und österreichischer Protestantismus. JGP rÖ 127/128
(2011/12) 59 – 100, hier 92.
113 Peter Karner, Die Tradition der Toleranz. Kaiser Franz Joseph I. und die evangelischen Kir-
chen, in: Geschenke für das Kaiserhaus. Huldigungen an Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, hg. von Ulla Fischer-Westhauser (Wien 2007) 142 – 159; Karl W. Schwarz, Der Anteil des Protestantismus an den Monarchie- und Kaiserjubiläen. JGPrÖ 132/33 (2016/17) – in Vorbereitung. 114 Siehe dazu Schwarz, Der Anteil des Protestantismus an den Monarchie- und Kaiserjubiläen. 115 AEKÖ, Akten des OKR, Neue allgemeine Reihe, Fasc. Pfarreranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“, Antrittspredigt als Pfarrer in Wien, Beilage zu Nr. 2203/74.
51
„Si vis pacem, para mentem“ Charles Alphonse Witz-Oberlin und seine Haltung zum Krieg Thomas Hennefeld
Während die Evangelischen Kirchen in Österreich in den Chor der Kriegsbegeisterten mit einstimmten, den Krieg als notwendiges Übel betrachteten und davon überzeugt waren, dass er einer gerechten Sache diente,1 so gab es doch auch jene Stimmen, die vor dem Kriegsausbruch warnten und sich danach noch immer dem Frieden verpflichtet fühlten.2 Zu diesen Friedensbewegten in stürmischen Zeiten gehörte der reformierte Pfarrer und Oberkirchenrat Charles Alphonse Witz-Oberlin. Seine Haltung zum Ersten Weltkrieg war allerdings nicht repräsentativ für die evangelische Pfarrerschaft oder die Kirchenleitung; im Gegenteil, er war eher ein einsamer Rufer in der Wüste, der aber sehr wohl Einfluss hatte, war er doch die überragende Gestalt des österreichischen Protestantismus zu dieser Zeit. Als Vertreter dessen, was man als westlichen Protestantismus bezeichnen kann, war Witz-Oberlin ein Verfechter der ökumenischen Idee und galt als einer der führenden Pazifisten in Österreich.3 Im Verständnis und der Auslegung der biblischen Botschaft schimmert seine reformierte Theologie und sein reformiertes Denken durch. In einer Ansprache zur Begrüßung des neuen Jahrhunderts, die 1901 als eigener Band veröffentlicht wurde, erläuterte Witz-Oberlin seine theologische Positionierung. „Ich gehöre zur reformierten Kirche, nach Geburt, Erziehung und Überzeugung.“ 4 Diese Zugehörigkeit empfand Witz-Oberlin als Gnade. Er warnte aber auch vor konfessionalistischer Verengung. „Aber wehe, wenn wir uns innerhalb des geschichtlichen Rah 1 Man denke nur an den Erlass des OKR A. u. H. B. v. 29. Juli 1914, Z. 4960, anläßlich des Ausbruches des Krieges. KVBl 41 (1914) 389 f.; zur Gesamtsituation siehe u. a. Karl-Reinhart Trau-
ner, Die Reformierten Österreichs und der Erste Weltkrieg, in: Der Erste Weltkrieg und die reformierte Welt, hg. von Hans-Georg Ulrichs (Forschungen zur Reformierten Theologie 3, Neukirchen-Vluyn 2014) 136 – 153. 2 Vgl. Karl-Christoph Epting, Die erste internationale Konferenz der Kirchen für Frieden und Freundschaft in Konstanz 1914 (Festschrift für H. Sick zum 60. Geburtstag; Konstanzer Theologische Reden 6, Konstanz 1988). In Konstanz trafen sich Anfang August 1914 80 Delegierte aus protestantischen Kirchen, vorwiegend aus Europa und den USA, um darüber zu beraten, wie der Frieden zwischen den Völkern gewahrt werden könnte. Sie wurden vom Kriegsausbruch überrascht, eine etwas verkürzte Konferenz fand dennoch statt. 3 Vgl. Ulrich H. J. Körtner, Calvinismus und Moderne. Der Neocalvinismus und seine Vertreter auf dem Lehrstuhl für Reformierte Theologie in Wien. Zeitenwechsel und Beständigkeit. Beiträge zur Geschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien 1821 – 1996, hg. von Karl W. Schwarz–Falk Wagner (Schriftenreihe des Universitätsarchivs 10, Wien 1997) 427 – 452, hier 442. 4 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Unser Panier im Zwanzigsten Jahrhundert (Wien 1901) 6.
54
| Thomas Hennefeld
mens dieser Kirche einpferchen, […] dann hätten wir die eigne Kirche verleugnet“.5 Er war also reformiert geprägt und gleichzeitig offen für den Unionsgedanken. Die Spuren des irenischen Denkens Charles Alphonse Witz-Oberlins führen zurück ins 19. Jahrhundert. Bereits im Elsass, woher er stammt, machte er sich verdient um die Versöhnung zwischen Deutschen und Franzosen. Nach seiner Übersiedlung 1872 nach Wien hielt er zahlreiche Vorträge vor unterschiedlichem Publikum und verfasste mehrere Schriften zur Friedensidee. Anhand einiger der publizierten Texte lässt sich erkennen, wie stark Witz-Oberlin dem Friedensdenken biographisch und gedanklich verbunden war.
Selig sind, die Frieden stiften Der erste dieser Texte stammt aus dem Jahr 1876. Dabei handelt es sich um eine Vortragsreihe über die Seligpreisungen.6 Im Zentrum dieser Vorträge steht der Friedensstifter Jesus. Witz-Oberlin reflektierte die Seligpreisung Jesu „Selig die Friedfertigen“, die er für die wichtigste Seligpreisung hielt, und bezog alle anderen auf diese. Er zeichnete den Weg des Menschen vom Paradies über den Sündenfall, den hilflosen Versuchen der Menschen, mit Gott wieder eins zu werden, bis zum Kommen Jesu Christi nach, der Gott und Mensch wieder miteinander versöhnt. Das ist Allgemeingut christlicher Theologie. Das Besondere an dem Vortrag über die Friedfertigkeit ist der Stellenwert, den Krieg und Frieden darin finden. Durch die Sünde hätte sich der Mensch von Gott losgerissen, ja, ihm selbst den Krieg erklärt. Mit diesem Friedensbruch sei auch der Krieg zwischen den Menschen und Völkern auf der Erde entbrannt.7 Christus sei aber gekommen, um das Reich Gottes neu zu errichten. Die Seligpreisung Jesu „Selig die Friedfertigen“ (Mt. 5, 98) sei auch ein Auftrag für Christinnen und Christen, Bürger und den Staat: „Dieser Friede Gottes muss endlich auch im Lande herrschen, und darauf hinzuarbeiten, ist die Pflicht Aller die im Dienste des Landes stehen, die öffentlichen Angelegenheiten berathen, leiten und lenken. Als Abgeordnete, Minister, Führer des Landes ist es ihre Pflicht – falls sie friedfertig sein wollen – dafür Sorge zu tragen, dass der Staat dem Christenthum Raum gebe, seine Segnungen in die ganzen Mannigfaltigkeiten des nationalen und bürgerlichen Lebens zu ergiessen.“ 9 Witz-Oberlin war sich bewusst, dass diese Auslegung des biblischen Textes und die Schlussfolgerungen daraus auf Unverständnis stoßen würden, wenn er 5 Ebd. 6 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen (1876). 7 Ebd., 104. 8 In neueren Übersetzung: „Selig, die Frieden stiften“; so Zürcher Bibel (2007). 9 Witz-Oberlin, Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen (1876) 112.
„Si vis pacem, para mentem“ |
sagt: „Allerdings werden die Feinde des Volkes diese Friedfertigen verspotten, aber das Volk wird sie segnen, und Gott der Herr nennt sie „seine Kinder“. So stiften die Christen, die Kinder Gottes, immer und überall den wahren Frieden.“ 10 Aber er wird noch konkreter: „Allein gewisse Wahrheiten kann man nie genug betonen. Darum sei auch, obgleich nur vorübergehend, erwähnt, dass dieser innere Friede, dieser Friede mit Gott, in Gott und aus Gott, der Weg ist und sein muss zur äusseren Friedfertigkeit, zum Frieden mit unseren Brüdern.“ 11 Der Friede mit Gott sei nur wahrhaftig, wenn er zum Frieden mit den Menschen und zwischen den Menschen führe. Und diese Versöhnung verlange ganz konkretes Handeln.
König Gustav Adolf – ein Kirchenfreund, kein Kirchenlicht Aufschlussreich ist Witz-Oberlins Festrede zum dreihundertsten Geburtstag König Gustav Adolfs.12 Er würdigte einerseits diese besondere Persönlichkeit, übte aber andererseits scharfe Kritik, ihn als Glaubenshelden darzustellen. In seiner Rede zeichnete Witz-Oberlin ein sehr differenziertes Bild, das auch seine Ambivalenz gegenüber Krieg erkennen lässt. „Ein christlicher Glaubensheld ist ein lebendiger Jünger Jesu, welcher aus reiner Liebe zu seinem Erlöser, aus inniger Dankbarkeit für sein Heil, in der uneigennützigsten Weise, Gut und Blut, für das Reich Gottes, freudig hingibt. Dieses Ideal hat Gustav Adolf nicht verwirklicht.“ 13 Und dann führt Witz-Oberlin aus, wie taktisch und strategisch der König vorging und wie feindselig er gegenüber Menschen war, die nicht seine Glaubensgenossen waren, wozu auch die Hugenotten gehörten. Schließlich kommt er auf die kriegerischen Aktivitäten zu sprechen. Auch hier wird dem Hörer ein differenziertes Bild geboten. Krieg führe immer zur Verwilderung und Verrohung der Soldaten und es geschehen grausame Dinge. Aber er hält Gustav Adolf zugute, dass er darauf achtete, dass sich sein Heer an ein gewisses Ethos hielt, und er Gewaltexzesse im großen Stil zu unterbinden bemüht war.14 Witz-Oberlin kommt in diesem Zusammenhang auch auf die Frömmigkeit des Königs zu sprechen. Er weist darauf hin, dass Gottesdienste und Andachten die Schlachten begleiteten. Gustav Adolf war anscheinend der Ansicht, dass ihm Gebete zum Sieg verhelfen würden. Das wird an dieser Stelle von Witz-Oberlin nicht kritisch kommentiert. Aber mit Gustav Adolf war auch Witz-Oberlin überzeugt, dass es im Krieg des Königs um den Erhalt der evangelischen Kirche ginge. Die Katholiken wollten 10 Ebd., 113. 11 Ebd. 12 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Gustav Adolf und Jesus Christus (1895). 13 Ebd., 6 f. 14 Siehe ebd., 7
55
56
| Thomas Hennefeld
nur Ausrottung und Untergang. Damit würde aber auch das Evangelium vom Erdboden verschwinden.15 Hier schimmert auch ein gewisses Verständnis für den Krieg durch, wenn es darum geht, die Glaubensgenossen zu retten. Witz- Oberlin attestiert dem König, dass er nicht aus eigenem Interesse, sondern aus Verantwortungsbewusstsein für die protestantische Gemeinschaft handelte. Dieser Krieg sei ein Kampf für die allein seligmachende Religion. Witz-Oberlin liefert dafür eine Reihe von Belegen aus Ansprachen und Briefen des Königs. Er verabsolutiert diese Aussagen des Königs aber nicht, ganz im Gegenteil versteht er sie im Kontext seiner Zeit und der Ereignisse. Witz-Oberlin lehnt es ab, in Gegensätzen zu denken. Für ihn ist der Schwedenkönig ein aufrechter, gläubiger Christ, der aus ehrenhaften Motiven handelte. Aber das bedeutet nicht, in ihm einen Märtyrer zu sehen.16 Und Witz-Oberlin stellt nüchtern fest: „Ein Kriegsmann ist mitunter ein Kirchenfreund, selten aber ein Kirchenlicht […] Gustav Adolf war, was er damals sein konnte: ein treuer Protestant, mehr nicht.“ 17 Witz-Oberlin wehrt sich gegen die Bezeichnung „Gustav Adolf als Soldat Gottes“. „Seit wann – bitte – braucht denn der liebe Gott Soldaten zum Aufbau seiner Kirche?18 Er kritisiert auch eine Haltung, die den Sieg des Königs allein auf seine militärischen Fähigkeiten zurückführt und zitiert dabei den König selbst, der es bedauerte, dass Menschen mehr ihm Ehre erwiesen anstatt Gott die Ehre zu geben. Witz-Oberlin zieht aber auch das Ergebnis der militärischen Anstrengungen in Zweifel, den Westfälischen Frieden. Er wertet das Ende dieses grausamen Krieges ganz positiv, nicht ohne die Einschränkung, dass dieser Friede nicht Glaubens- und Religionsfreiheit brachte, sondern besonders in den katholischen Territorien zu Unterdrückung, Verfolgung und Vertreibung der protestantischen Bevölkerung führte. Am stärksten und direktesten sind jene Passagen der Rede, in denen er Gustav Adolf Jesus Christus gegenüberstellt bzw. – wie er sagt – über Gustav Adolf hinaus und hinauf auf Jesus Christus, den Anfänger und Vollender unseres Glaubens, blickt.19 Für Witz-Oberlin ist Jesus der einzig wahre Glaubensheld. Er lehrte uns, wie wir zu kämpfen haben, nämlich mit den Waffen des Geistes. Er führt dazu einige Bibelstellen an, die das gewaltfreie Verhalten Jesu und seine Worte illustrieren. Nach christlicher Lehre könne es auch keinen aufgezwungenen Kampf geben. „Das Reich Gottes hat dafür keinen Raum. Jesus ist entschieden dagegen. Er will, dass wir uns auch in Zeiten der Verfolgung als Salz der Erde und Licht der Welt bewähren.“ 20
15 16 17 18 19 20
Siehe ebd., 19; Witz-Oberlin bezieht sich hier auf Gustav Adolfs Disposition vom 30. 5. 1629. Siehe ebd., 13. Ebd., 18 Ebd., 21 Ebd., 25. Ebd., 27.
„Si vis pacem, para mentem“ |
Witz-Oberlin in der Gesellschaft der Friedensfreunde Charles Alphonse Witz-Oberlin trat um die Jahrhundertwende in die Gesellschaft der Österreichischen Friedensfreunde, die unter der Leitung von Bertha von Suttner stand, ein. Er nahm hier nicht nur am Vereinsleben regen Anteil, sondern äußerte sich auch immer wieder in Vorträgen. Im Jahr 1900 hielt er vor der Gesellschaft eine Grundsatzansprache mit einem Titel, der auch als Motto und Leitlinie seiner Friedensarbeit angesehen werden kann.21 In diesem Vortrag erläuterte Witz-Oberlin, was ihn dazu bewegte, der Friedensgesellschaft beizutreten. Mit aller Entschiedenheit wandte er sich gegen die Vorstellung, dass Krieg und Christentum zusammengehören könnten. Gegen solche irrigen Anschauungen empfand er es als seine Pflicht, Zeugnis abzulegen.22 Die christlichen Motive für sein Engagement streifte er lediglich, um sich auf praktische und rationale Erwägungen zu konzentrieren. Witz-Oberlin greift die beiden bekannten Parolen auf: „Si vis pacem, para bellum“ – „Willst du den Frieden, rüste zum Krieg“, und „Si vis pacem, para pacem“ – frei übersetzt: „Graut’s dir vor dem Krieg, fördere den Frieden“ und kreiert daraus eine neue Formel. Die erste Parole hätte in früheren Zeiten vielleicht noch ihre Berechtigung gehabt, aber in einem Zeitalter, in dem sich die Spirale der Waffentechnik immer schneller drehe, könnte so ein Aufruf in die Katastrophe führen. Witz-Oberlin beobachtete mit großer Sorge das Wettrüsten zwischen den Völkern und kritisierte, dass dies auch Unsummen an Geldern verschlingen würde, die wesentlich sinnvoller eingesetzt werden könnten. „Was ein Volk erfunden, ein Staat durchgeführt, werden die übrigen Völker nicht blos nachmachen, sondern noch zu übertreffen suchen. Mithin entsteht ein allgemeiner Wettkampf auf dem Gebiete der Zerstörungstechnik.“ 23 Ein zweites Argument gegen den Krieg und für Anstrengungen, Frieden zu fördern und zu bewahren, ist die permanente Bedrohungslage. „Die ununterbrochene Rüstung ist eine fortdauernde Drohung. Der bewaffnete Friede ist ein rauchloser Krieg. Was gelten alle Friedensversicherungen, wenn immer mehr Pulverthürme errichtet und immer grauenhaftere Mordinstrumente eingeführt werden?“ 24 Der kostenintensive Rüstungswettlauf gepaart mit ständiger Unsicherheit würden auch den internationalen Handel und damit das Allgemeinwohl massiv beeinträchtigen. Weiters brächten Kriege, selbst wenn sie nur von kurzer Dauer wären, unbeschreibliches Leid und Elend mit sich. Witz-Oberlin zeigte sich optimistisch, dass die Friedensidee, wenngleich damals noch eine Utopie, sich immer stärker ausbreiten würde. Schon die Refor 21 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Si vis pacem, para mentem (Wien 1901). 22 Siehe ebd., 2. 23 Ebd. 24 Ebd., 3.
57
58
| Thomas Hennefeld
matoren Zwingli und Calvin hätten diesen Weg beschritten. Der Weg des Friedens führe immer über Gerechtigkeit, Humanität und Menschenrecht. Er nennt die verschiedenen internationalen Friedensgesellschaften und Kongresse, die im 19. Jahrhundert gegründet wurden und die ihn zuversichtlich stimmten. Bisheriger Höhepunkt der Entwicklung sei die Haager Friedenskonferenz gewesen, bei der der Versuch unternommen wurde, allgemein gültige Grundsätze für die Regelung internationaler Konflikte zu entwickeln.25 „Die Haager Conferenz ist der Beginn einer neuen Aera in der Geschichte der Menschheit. Mag sie auch viele Enttäuschungen gebracht haben, immerhin hat sie einen kräftigen Impuls gegeben zur weiteren Bewegung vom Gewaltsboden hinüber auf den Rechtsboden.“ 26 Besonders im Hinblick auf den exzessiven Nationalismus vor Beginn des Ersten Weltkriegs ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Witz-Oberlin zwischen Nationalismus, Patriotismus und Chauvinismus klar unterscheidet. „Ist der Krieg – selbst nach dem Geständniss unserer Gegner – ein Ausbruch der Sünde, dann ist es umsomehr unsere Pflicht, – eine unabweisbare, sittliche, heilige Pflicht, – die öffentliche Meinung für die Idee der Eintracht, der Versöhnung zu gewinnen und zu erwärmen; das Volk für den Frieden zu erziehen; den Patriotismus von den Schlacken des engherzigen , einseitigen Nationalismus und Chauvinismus zu reinigen; den Krieg in seiner nackten Wirklichkeit darzustellen.“ 27 Es sind also durchaus rational nachvollziehbare Beweggründe und keine träumerische Friedenssehnsucht, die Witz-Oberlin dieses neue Motto auf seine Fahnen heften lässt: „Si vis pacem, para mentem = Willst du den Frieden, pflege die Vernunft.“ 28 1907 hielt Witz-Oberlin einen weiteren Vortrag, diesmal auf der Generalversammlung der Österreichischen Friedensgesellschaft. Dieser hatte einen unverkennbar christlichen Akzent. Schon der Titel macht das deutlich: „Christentum, Kirche, Friede“.29 In diesem programmatischen Vortrag streicht Witz-Oberlin in aller Schärfe und Klarheit heraus, dass die Friedensförderung zu den edelsten Aufgaben der Kirche gehöre. Er ist sich bewusst, dass dieser Gedanke in die Kirche noch nicht wirklich eingedrungen ist, sei aber zuversichtlich, dass sich die Friedensidee ausbreiten werde. Die Kirche sollte, um glaubwürdig das Evangelium verkündigen zu können, eine Vorreiterin dabei sein, was aber leider nicht der Fall sei. „Die sozialpolitische Ethik zu heben, das allgemeine Gewissen zu wecken, zu schärfen, ist geradezu eine christliche Ehrenschuld. Die Friedensfreunde sind Mitarbeiter an dem großen Erlösungswerke Jesu Christi. Die Friedenspropaganda
25 Ebd., 7. 26 Ebd. 27 Ebd., 8. 28 Ebd. 29 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Christentum, Kirche, Friede. Evangelischer Hausfreund XVII
(1906/07) 179 – 183.
„Si vis pacem, para mentem“ |
ist praktisches Christentum.“ 30 Jesus sei kein Sozialreformer gewesen, vielmehr wollte er das Reich Gottes stiften. Durch dieses Reich „sollte sich der Geist Gottes über die ganze Erde ergießen, um allmählich, stufenweise, allseitig, unter den Völkern wie unter den einzelnen, die Forderungen der Gerechtigkeit und der Liebe zur Entwicklung, zur Ausführung zu bringen.“ 31 Dabei verweist Witz-Oberlin einmal mehr auf die Seligpreisung Jesu. „Sein Reich, ob individuell oder kollektiv, ist ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude in der Gottes- und Menschenliebe. Er preist selig die Friedfertigen, die Friedensstifter, denn sie sollen Gottes Kinder heißen. (Matth. 5, 9.)“ 32 Auch Jesu hätte Krieg geführt, aber nicht mit dem Schwert, sondern mit dem Geist. Dieser Krieg sei ein „Krieg gegen den Fürsten der Finsternis; der Krieg gegen die verheerenden Mächte der Lüge, der Ungerechtigkeit, der Selbstsucht; der Krieg gegen den Zorn, Haß, Rache; der Krieg gegen die wilden Leidenschaften der Rohheit, der Zügellosigkeit, der Feindseligkeit; der Krieg gegen alles, was den Frieden nicht nur zwischen Himmel und Erde, sondern auch zwischen den Menschen untereinander zu untergraben, zu gefährden droht.“ 33 Bemerkenswert an dieser Darstellung sind das universelle Streben nach Frieden und das universelle Menschenbild fern nationaler Engstirnigkeit. Christus selbst hätte die Nationalität zur Humanität erweitert.34 In den meisten Schriften findet sich der Gedanke der Universalität. Witz-Oberlin tritt zwar vehement für einen Patriotismus ein. Dieser richtet sich aber niemals gegen andere Menschen, Völker oder Religionen. Im Gegenteil! Aus seinen Ansprachen und Texten ist ein besonderes Verständnis anderen gegenüber heraus zu spüren. In seinem Vortrag 35 zur gegenwärtigen Aufgabe der evangelischen Kirche, den Witz-Oberlin 1913 in Wien hielt, kommt diese Toleranz besonders zum Ausdruck. Er spricht darin über das Recht der Verteidigung, aber eine Verteidigung im christlichen Sinn. Die Angegriffenen sollten sich verteidigen aber nicht „wie racheschnaubende Krieger, barsch und grob, sondern wie hochgesinnte Geistesmenschen, fein und mild, scharf gegen das Übel, die Lüge, barmherzig gegen den Übeltäter, den Lügner […] in steter Übereinstimmung mit den Forderungen der christlichen Liebe. Forderungen, welche die Gesamtkirche nicht minder verpflichten als jeden Einzelnen.“ 36 In einer Zeit, in der der Nationalismus Hochkonjunktur hat, zeigt Witz- Oberlin auch Verständnis für die nicht-christlichen Völker und übt Selbstkritik. Denn in diesem Vortrag stellt er sich auch die Frage der christlichen Mitschuld 30 Ebd, 179. 31 Ebd. 32 Ebd., 180. 33 Ebd. 34 Siehe ebd. 35 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die gegenwärtige Aufgabe der evangelischen Kirche (Elber-
feld 1913).
36 Ebd., 8.
59
60
| Thomas Hennefeld
an Spannungen und Konflikten zwischen Okzident und Orient aufgrund christlicher Arroganz und Gewalt durch die Geschichte hindurch. „Wir beklagen alle die Orientwirren, darunter wir so viel bis jetzt zu leiden hatten, zu leiden haben […] Haben wir auch bedacht, dass sie eine Frucht, eine Folge sind von dem Haß, den einst die Christenheit selbst gesäet, genährt hat? Die unduldsame Rücksichtslosigkeit, mit der die Christen ihre Herrschaft und ihre Kultur, vor allem ihre Religion, ihren Kultus den islamischen Völkern unter Anwendung der rohesten Gewaltmittel, unter Kanonendonner und Büchsenknallen, unter Verwüstung und Zerstörung ihrer Heimstätten, unter Ausrottung alles dessen, was den andersgläubigen Völkern des Südens und Ostens lieb war, aufdrängen wollten, war nicht geeignet eine Annäherung zu erzielen.“ 37 Und diesen Gedanken hegt er, obwohl er von der Überlegenheit des Christentums überzeugt war.38 Die Konsequenz aus der biblischen Botschaft, die Witz-Oberlin in seinem Vortrag 1907 zog, ist für ihn eindeutig das Wirken in dieser Welt und nicht der Rückzug in die Innerlichkeit. Ja, Witz-Oberlin kritisiert diese Frömmigkeit indirekt als nicht biblisch und nicht jesuanisch.39 Aus der Sicht Witz-Oberlins ergibt sich aus der Botschaft, die Jesus verkündigt, auch seine Einstellung zum Krieg, mit der er sich identifiziert. Jesus hätte das Recht einer Nation, sich als Selbstzweck aufzuspielen, niemals akzeptiert, und die Frage, „ob es erlaubt sei, fremde Länder zu erobern, neue Absatzgebiete mit Gewalt zu erschließen, hätte er gewiß mit der Gegenfrage beantwortet: Was hülfe es den Völkern, wenn sie die ganze Welt gewönnen und nähmen doch Schaden an ihrer Seele?“ 40 Die Urchristen hätten in der Nachfolge Jesu gelebt. Die Kirche, nach ihrer Ermächtigung durch Kaiser Konstantin, hätte aber einen anderen Weg gewählt, den der Gewalt anstatt des Friedens. Witz-Oberlin zitiert (ohne Quellenangabe) einen mittelalterlichen Theologen, der sich zur Aussage verstiegen hatte: „Es gibt nichts, was den Wohlduft göttlicher Wahrheit so sehr zu Gemüt führen könnte, wie der Geruch des Schießpulvers.“ 41 Die Aussagen der kriegsbegeisterten Theologen am Beginn des Ersten Weltkriegs schlugen in diese Kerbe. Witz-Oberlin ermahnt die Kirchen nachdrücklich, sich für den Frieden einzusetzen.42
37 Ebd., 10. 38 Siehe Charles Alphonse Witz-Oberlin, Das Missionsstudium … (Wien 1914). In diesem
Vortrag sagte Witz-Oberlin: „Das Christentum adelt, rettet die Völker. Diese Tatsache ist unbestreitbar.“ (ebd., 15). 39 Siehe Witz-Oberlin, Christentum, Kirche, Friede (1907) 180. 40 Ebd., 180. 41 Ebd., 181. 42 Siehe u. a. Karl-Reinhart Trauner, „Is The War Morally Justified?“ (Fritz Wilke). Twentieth- century arguments for the twenty-first century? in: Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte Europas, hg. von Michael Bünker–Ernst Hofhansl–Raoul Kneucker (Festschrift für K. W. Schwarz; Wien 2012) 237 – 252.
„Si vis pacem, para mentem“ |
In seinem Vortrag präsentiert er ganz konkrete Vorschläge. Entscheidend dabei sei es, ein Bewusstsein für den Friedensgedanken zu schaffen. Das sollte mit der Erziehung in der Schule beginnen. Er erwähnt dabei eine Broschüre eines niederösterreichischen Lehrers (ebenfalls ohne Quellenangabe), der einen Geschichtsunterricht ablehnte, „der durch einseitiges Herausstreichen der Kriegserfolge, unter Verschweigen der Kriegsopfer, das natürliche Empfinden in falsche Bahnen lenkt!“ 43 In den Pfarrgemeinden und in kirchlichen Vereinen sollte die Friedensfrage diskutiert werden und die kirchliche Presse sollte von Friedensveranstaltungen berichten. Die Pfarrer sollten über den Frieden predigen. Witz- Oberlin rät den Kirchen „von der Höhe ihrer Kanzeln den fruchtbaren Regen evangelischer Friedensgedanken auf das gesamte Volk niederfallen zu lassen.“ 44 Um der Friedensidee zum Durchbruch zu verhelfen, sei es für Witz-Oberlin unerlässlich, dass die Kirchen ihre konfessionellen Streitigkeiten beendeten. Witz-Oberlin war Realist und gleichzeitig Visionär, aber kein Phantast. Er warnt die Kirche vor einer doppelten Moral und fragt rhetorisch, ob es eine solche geben könne: „eine hohe ideale für das Feenland, eine niedere, elastische für die Wirklichkeit?“ 45 Ein Christ lebe und wirke in dieser Welt. „Christ sein, heißt Mensch sein. Mensch sein, heißt in den Kräften Gottes stehen. Glauben heißt, himmlisches auswirken, Ströme des Lebens entfesseln, ewigen Siegesgewalten zur Herrschaft verhelfen.“ 46 Witz-Oberlin blieb auch in den folgenden Jahren der Friedensgesellschaft treu. Er war auch involviert in die Arbeit Internationaler Friedenskongresse.47 So visionär seine Friedensideen auch waren, so sehr wurde Witz-Oberlin von der Realität eingeholt. In der Befürchtung eines nahenden Krieges fasste er seine bisherigen Erkenntnisse und Einsichten, die sich teilweise schon in früheren Schriften finden, in einer etwas umfangreicheren Schrift zusammen mit dem Titel „Gott und der Krieg“ 48. In dieser Schrift ging es Witz-Oberlin darum, nochmals in aller Klarheit herauszustreichen, dass die christliche Religion eine, wie er es nannte, „stetig fortschreitende Friedensbewegung sei“.49
43 Witz-Oberlin, Christentum, Kirche, Friede (1907) 181. 44 Ebd., 182. 45 Ebd., 181. 46 Ebd. 47 Das „Neue Wiener Tagblatt“ brachte in seiner Ausgabe vom 23. Mai 1914 eine Notiz über eine
Friedenskonferenz in Wien, an der auch Witz-Oberlin teilnahm. Es handelte sich dabei um eine Sitzung des pazifistischen Komitees, das den 21. Weltfriedenskongress, der Mitte September in Wien stattfinden hätte sollen, vorbereitete; siehe Neues Wiener Tagblatt v. 23. 05. 1914, 13. 48 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Gott und der Krieg, nach der heiligen Schrift (Kassel 1914). 49 Ebd., 3.
61
62
| Thomas Hennefeld
Gott und der Krieg – eine programmatische Friedensschrift Nur wenige Monate vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges, im März 1914, schloss Witz-Oberlin seine Schrift „Gott und der Krieg“ ab; programmatisch ist sie insofern, als Witz-Oberlin in ihr seine Haltung zu Krieg und Frieden ausführlich darlegt, und sich diese durch die Kriegsereignisse nicht grundsätzlich ändert. Das lässt sich daran erkennen, dass sich in seinen Predigten,50 die er zwischen September 1914 und Frühjahr 1915 hielt, ganz ähnliche Gedanken wie in der Schrift „Gott und der Krieg“ finden. Hier reiht und kommentiert er Bibeltexte aus dem Alten Testament und Neuen Testament aneinander, angefangen vom Schöpfungsbericht über die Geschichte Israels, die Propheten und Evangelien bis zur Offenbarung des Johannes, aus denen seiner Ansicht nach unzweideutig der Geist des Friedens herauszulesen sei und mit denen der Frieden zu einem zentralen Wert der christlichen Religion erklärt werde. Schon in seinem Vorwort betont er diese Aufgabe und bezeichnet sich selbst als einen „Friedensfreund“, der vielleicht schon lange vor der Ermordung des Thronfolgerpaares die Gewitterwolken des Krieges heraufziehen sah: „Die Kriegsfrage steht auf der Tagesordnung der Friedensfreunde. Zur christlichen Lebensordnung gehört – oder sollte gehören – die Friedensfrage […].“ 51 Dieser Herausforderung gelte es, sich mit aller Anstrengung zu widmen. Die „Hauptaufgabe besteht unstreitig darin, daß wir die Völker zum Frieden erziehen, für Friedensgedanken, Friedensbestrebungen gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, genügt es nicht, den Krieg als solchen schroff zu verwerfen, es muss uns vielmehr daran gelegen sein die Erkenntnis zu verbreiten, die Überzeugung zu begründen, daß wir den Krieg, nicht etwa aus Selbstsucht, Furcht, Bequemlichkeit oder Standesrücksicht bekämpfen, sondern einzig und allein aus Rechtsgefühl und Vaterlandsliebe.“ 52 Dieses Verständnis von Patriotismus korrespondiert mit jenem, das auch seine Predigten nach Kriegsausbruch beherrscht. In der Predigt zur Frage, wann das Reich Gottes komme (Lk. 17, 20 f.), warnt Witz-Oberlin davor, Vaterlandsliebe und Christentum in eins zu setzen. Zu dieser Zeit wechselten einander militärische Erfolgsmeldungen und Hiobsbotschaften ab. „Ach wie schwer ist es in solchen Zeiten der Aufregung, auf der Höhe des Evangeliums zu verharren! Wie leicht droht der Haß, die Feindschaft, das Herz zu verwirren, die Gefühle zu verbittern, die Gesinnung zu vergiften! Daß wir den Sieg uns wünschen, von Gott erflehen, was ist natürlicher? Aber folgt denn daraus, daß wir berechtigt sind, jedes Mitgefühl für die Gegner zu ersticken und ihnen gegenüber der Gehässigkeit, dem Ingrimm, der Unerbittlichkeit freien Lauf zu lassen? […] Das Christentum schließt den Patriotismus nicht aus. Wehe aber dem Patriotismus, der 50 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Während des Krieges … (Zürich 1915). 51 Ebd., 3. 52 Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1915) 8.
„Si vis pacem, para mentem“ |
das Christentum verleugnet! […] Die Gebote Gottes sind ebenso unverbrüchlich wie unvergänglich. Selbst in Kriegszeiten. Auch dann lehrt Christus: Liebet eure Feinde! Auch dann fleht Christus vom Kreuze herab: Vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun!“ 53 Das ist ein diametral entgegengesetztes Verständnis von Patriotismus und Umgang mit den Feinden, als es sonst zu dieser Zeit vorherrschte, ein Patriotismus, der das eigene Volk uneingeschränkt im Recht und Gott ausschließlich auf der eigenen Seite wähnte. Diese Friedenshaltung ist in einem Umfeld beachtlich, in dem der Weltkrieg als endzeitliches Ereignis interpretiert wurde. So mancher Prediger sah im Aufbruch des August 1914 eine einmalige, ja, die letzte Chance einer Bekehrung zum christlichen Glauben. Da wurde die deutsche Mobilmachung mit der „Mobilmachung“ der ersten Jünger zu Pfingsten verglichen und wie der Gott Israels seine Feinde besiegte, so werde auch Gott in diesem Krieg seine Größe erweisen. Da werden die Feinde generell zu den Feinden Gottes erklärt und die Zuhörer darauf eingeschworen, dass Gott gar nicht anders könne, als dem eigenen Volk den Sieg zu schenken. In kirchlichen Verlautbarungen und Predigten wurde immer wieder der Kriegsausbruch im Sinne eines enthusiastischen Offenbarungs- und Geistverständnisses interpretiert. Die Selbstoffenbarung Gottes wurde unter Berufung des Alten Testamentes mit dem Geschichtsprozess als solchen gleichgesetzt und der Kriegsausbruch als Anbruch des Reiches Gottes auf Erden bejubelt.54 In dieser Atmosphäre der Kriegsbegeisterung hatten es die Friedensfreunde schwer und mussten sich für ihre Haltung auch immer wieder rechtfertigen.55 So wurde Witz-Oberlin beispielsweise vom Kirchenhistoriker an der Evangelisch- Theologischen Fakultät, Georg Loesche, 1921 als „kriegsfeindlicher Wiener reformierter Pfarrer“ charakterisiert.56 Dabei war Loesche Witz-Oberlin freundschaftlich verbunden. Aufschlussreich ist seine Darstellung Witz-Oberlins im Bezug auf sein Friedensdenken.57 Zu seinem Friedensengagement in seiner elsässischen Heimat bemerkt Loesche, dass die teils heftigen Reaktionen auf Witz-Oberlins versöhnliche Positionierung zwischen Deutschen und Franzosen ein Motiv ge-
53 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 40. 54 Vgl. Wilhelm Pressel, Die Kriegspredigt 1914 – 1918 in der Evangelischen Kirche Deutschlands
(Arbeiten zur Pastoraltheologie 5, Göttingen 1967) 16.
55 Zur allgemeinen Kriegsbegeisterung siehe u. a. Karl-Reinhart Trauner, Kriegsbegeisterung,
in: Die Mittelmächte und der Erste Weltkrieg, hg. vom Heeresgeschichtlichen Museum Wien (ACTA, Symposium 16. bis 18. Juni 2014, Wien 2016) 42 – 75; zur Kriegsbegeisterung innerhalb der Kirche siehe Ders., Kriegsbereitschaft und Kriegsbegeisterung der evangelischen Kirche, in: Religionen im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, hg. von Karl-Reinhart Trauner (Wien 2014) 49 – 75. 56 Georg Loesche, Geschichte des Protestantismus in Österreich, 2. Aufl. (Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 40/41, Wien–Leipzig 1921) 279. 57 Siehe Georg Loesche, Dr. theol. Charles Alphonse Witz-Oberlin. Pfarrer, Oberkirchenrat, Professor in Wien (SDr. aus RKZ, Wien 1920) 6.
63
64
| Thomas Hennefeld
wesen sein könnten, die Pfarrstelle in Wien anzunehmen.58 Dem gegenüber erwähnt das Neue Wiener Tagblatt anlässlich des 40-jährigen Dienstjubiläums von Witz-Oberlin, dass das damalige Landespräsidium von Elsass-Lothringen alles daran setzte, Witz-Oberlin zu halten, vor allem wegen seiner Versöhnungsarbeit in Wort und Schrift.59 Loesche beschreibt Witz-Oberlin als einen Menschen, der gern gegen den Strom schwimmt und eine Abneigung gegen den Herdentritt hegt. Seine kritische Haltung zur Los-von-Rom-Bewegung und später zum Weltkrieg stieß bei vielen Menschen auf Unverständnis.60 Loesche fasste Witz-Oberlins Haltung zu Krieg und Frieden mit den Worten zusammen: „Er war längst ein grundsätzlicher Gegner des Krieges, Mitglied der Friedensgesellschaft – obwohl ihm Berta Suttner religiös ganz fern stand“, und weiter schreibt er sehr treffend: „Er konnte sich seinen Jesus nicht im Schützengraben denken, und der kriegerische Calvinismus und Zwingli mit der Hellebarde machte ihn nicht irre.“ 61 Loesche kommentierte auch seine Schriften „Gott und der Krieg“ wie seine Predigten „Während des Krieges“. Für Loesche birgt diese Schrift („Gott und der Krieg“) „viel Schönes und Beherzigenswertes, aber die geschichtlichen Bedingtheiten der Bibel kommen gegenüber ihren Ewigkeitswerten nicht zu ihrem Recht“.62 Und zu den Predigten meinte er: „In demselben Geiste bewegen sich die während des Krieges gehaltenen Predigten voll ergreifender Bußrufe.“ 63 Für Witz-Oberlin sind aber die Friedensfreunde keine Schwächlinge oder Naivlinge. Er begegnet diesem Vorwurf am Ende seiner Schrift über „Gott und der Krieg“: „Friedensfreunde sind keine Memmen, keine Sentimentalisten, keine Wolkenwanderer. Der Pazifismus würde Selbstmord begehen, möchte er den Krieg bekämpfen nur aus Furcht, Trägheit oder Gefühlsduselei. Nein, was uns bewegt, beherrscht, das ist vielmehr die echte, wahrhaftige, besonnene Vaterlandsliebe, der männliche, zielbewußte, umsichtige Patriotismus […] so sehr die Notwehr uns berechtigt, zum Schwerte zu greifen, so sehr, ja mehr noch, verpflichtet uns die fürsorgende Wachsamkeit, der Gerechtigkeit, ohne Gewalt, zum Siege zu verhelfen.“ 64 Patriotismus ist für Witz-Oberlin untrennbar mit Recht und Gerechtigkeit verbunden. „Natürliche Bande verknüpfen uns alle mit dem Boden, dem wir entstammen. Aber die wahrhaftige Vaterlandsliebe beruht nicht nur auf der natürlichen Grundlage. Sie steigt höher hinauf. Sie ist die Liebe zum Volke, dem wir angehören,
58 Siehe ebd., 6. 59 Siehe Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Tagblatt v. 03. 09. 1915,
13.
60 Siehe Loesche, Witz-Oberlin, 11. 61 Ebd., 12. 62 Ebd., 13. 63 Ebd. 64 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 49.
„Si vis pacem, para mentem“ |
zu der Art und Sitte dieses Volkes. Und darum steigt sie noch höher. Sie wird Vaterlandspflege im höchsten und reinsten Sinne. Sie bemüht sich, die Art und Sitte des Volkes nicht nur zu erhalten, sondern auch zu läutern, weiter auszubilden, auszugestalten nach den Forderungen des Rechtes, der Gerechtigkeit, der Religion. Ist doch die strenge Sittlichkeit die alleinige Grundlage wahrer nationaler Größe.“ 65 Die Kontroverse zwischen Kriegsbefürworten und Kriegsgegnern findet auch ihren Niederschlag in einem Briefwechsel zwischen dem jungen reformierten Theologen Karl Barth und Martin Rade, Professor für Systematische Theologie und Religionsgeschichte in Marburg. Barth arbeitete als Redaktionshilfe für die Zeitschrift „Christliche Welt“, die Rade seit 1886 herausgab. Die beiden blieben auch später in Kontakt. Nach Kriegsausbruch verfasste Rade einen Artikel für die Christliche Welt, in dem er den Krieg verteidigte, was bei Barth auf heftigen Widerstand stieß und Barth dazu veranlasste, Rade einen Offenen Brief aus Bern nach Marburg zu schreiben. Dieser Briefwechsel gibt einen guten Einblick, wie sich Theologen wie Karl Barth kritisch mit der Kriegsbegeisterung auseinandergesetzt haben. So schreibt Barth an Rade: „Das ist mir das Allertraurigste in dieser traurigen Zeit, zu sehen, wie jetzt in ganz Deutschland Vaterlandsliebe, Kriegslust und christlicher Glaube in ein hoffnungsloses Durcheinander geraten […].“ – „Das ist die Enttäuschung für uns […] dass wir sehen müssen, wie die ‚Christliche Welt‘ in diesem entscheidenden Augenblick aufhört, christlich zu sein, sondern sich einfach dieser Welt gleichstellt. Das, was in diesem Augenblick das vom christlichen Standpunkt aus einzig Mögliche wäre, der unbedingte Protest gegen den Krieg überhaupt und gegen all das Menschliche, was ihn herbeigeführt hat, […] das wollen Sie gerade jetzt nicht hören […].“ Und etwas weiter unten: „Wie soll es mit den Menschen vorwärts gehen, wenn man ihnen jetzt – in diesem furchtbaren Ausbruch menschlicher Schuld – für ihr Tun noch den Trost des guten Gewissens spendet?“ 66
„Friedensbewegung“ in der Bibel Für Charles Alphonse Witz-Oberlin sind seine Verpflichtung zur Friedensliebe und die Ablehnung des Krieges biblisch begründet. Das zeigt sich besonders in seinen Äußerungen, die er nach Ausbruch des Weltkrieges tätigte. Bemerkenswert ist hier seine Schrift „Gott und der Krieg“ aus dem Jahr 1915. Gott sei ein Gott des Friedens, der Leben fördere und das Töten verbiete. Das zeige sich bereits in der Reaktion des Brudermordes Kains an Abel. „Das Blut seines Bruders schrie
65 Ebd., 51. 66 Zit. nach: Karl Barth–Martin Rade. Ein Briefwechsel, hg. von Christoph Schwöbel (Güters-
loh 1981) 10.
65
66
| Thomas Hennefeld
zu Gott vom Erdboden her (1 Mose 4, 10), schrie nach Rache. Allein das Blutvergießen war in Jehovahs Augen solch ein Greuel, daß er selbst den verfluchten Kain vor Mord schützte. Und solchen Verbrechen für alle Zeiten zu wehren, befahl Gott ausdrücklich auf dem Berge Sinai: ‚Du sollst nicht töten.‘ (2 Mose 20, 13)“ 67 Den Einwand, dass gerade der Gott Israels heilige Kriege geführt und dazu aufgerufen habe, die Feinde zu vernichten, pariert er mit dem Argument, dass im Alten Testament eine Entwicklung von Nationalgott zum Gott aller Völker festzustellen sei. „Bedauerliche Gewaltmittel! […] Aber diese Gewaltmittel zeugen nicht gegen, sondern für uns. Wir ersehen daraus, auf welche Ab- und Irrwege der Nationalismus, der Partikularismus führt. Und diese Ab- und Irrwege sind unvermeidlich, solange wir unsere Kniee beugen vor einem Volksgott […].“ 68 Wenn man bedenkt, wie stark sich Pfarrer und Theologen auf den Volksgott Israels in ihrer Kriegsagitation berufen haben, kann man in solchen Äußerungen einen Frontalangriff gegen diese Kriegstheologen erkennen. In nicht wenigen Predigen, indirekt auch im Erlass des Oberkirchenrates vom 29. Juli 1914, wird das deutsche Volk mit dem Volk Israel identifiziert und Gott auf einen Stammesgott reduziert. Für Witz-Oberlin ist der Gott Israels alles andere als ein Kriegsgott. „Gott ist barmherzig, gnädig, langsam zum Zorn, reich an Huld und Treue […]. Die Friedensgedanken bewegen sich in aufsteigender Linie, weg vom Nationalgott, hin zum Vater der Menschheit. / Diese Bewegung merken wir bereits in dem besonderen Charakter der israelitischen Kriege. Mit Ausnahme der Kriege zur Eroberung des Landes Kanaan, des verheißenen Landes, führte Israel nur Verteidigungskriege. […] Der Krieg gehört nicht in die Bestimmungen des israelitischen Staates. Ausdrücklich wird der Krieg gegen Edom, Moab und Ammon verboten. (5 Mose 2, 5. 18. 19.)“ 69 Und dann werden jene Texte aufgezählt und kommentiert, in denen Gott ausdrücklich den Kriegsdienst verbietet. So wurden die Leviten nicht zum Kriegsdienst verpflichtet. Sie wurden vom Wehrdienst befreit. „Weil Gottesdienst und Kriegsdienst Gegensätze sind, die sich nicht miteinander vereinigen lassen. Wer dem Herrn angehört, darf sich nicht an des Herrn Gebot versündigen. Die Freilassung der Leviten ist demnach eine, wenn auch stumme, so doch wirkliche Verurteilung des Krieges.“ 70 Ein anderes Beispiel aus den Geschichtsbüchern ist David. In dieser Auslegung wird David nicht für den Ehebruch bestraft, sondern für Mord. Gott verbot es David, ihm ein Haus zu bauen mit der Begründung: „Du hast Blut vergossen in Menge und große Kriege geführt. Du darfst meinem Namen kein Haus bauen, weil
67 68 69 70
Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1915) 12. Ebd., 14. Ebd., 16. Ebd., 18.
„Si vis pacem, para mentem“ |
du vor meinem Angesicht viel Blut auf Erden vergossen hast.“ 71 Und Witz-Oberlin folgert daraus: die Unreinheit des Soldaten. Ein weiterer Beleg für einen Gott des Friedens ist die Begegnung zwischen Gott und dem Propheten Elias auf dem Berg Horeb, wo Gott nicht im Feuer oder Erdbeben, sondern in einem leisen Säuseln sich offenbart. „Zwar hören wir noch das rohe wilde Geschrei des Kriegsgeistes, aber wie erquickend sind die Friedenstöne, die uns schon hier entgegen klingen.“ 72 In Anspielung an die Friedensperiode des Reiches Israel unter dem König Salomo warnt er die Völker, die Gott für ihre militärischen Ziele instrumentalisiert: „er erhebt sich und zerstreut die Völker, die Krieg lieben. Der gerechte König wird seine Herrschaft nicht mit dem Schwerte, sondern Kraft seiner Gerechtigkeit und hilfreichen Liebe ausbreiten“.73 Im Zentrum der Friedensbotschaft stehen für Witz-Oberlin die Propheten. Während die Kriegstheologen Texte der alttestamentlichen Propheten heranzogen, um den kriegerischen Charakter Gottes hervorzuheben, der sein Gericht über die anderen Völker spricht und dem Volk Israel den Sieg verheißt,74 betont Witz-Oberlin genau umgekehrt, nicht die nationalistische Enge, sondern die Universalität prophetischer Verkündigung und kommt geradezu ins Schwärmen. „[…] diese genialen, weitsichtigen, hochgesinnten Gottesmänner, welche die israelitische Volksreligion von ihrer natürlichen Grundlage auf eine ethische gehoben und die Entwicklung zur Weltreligion angebahnt, haben ihre mächtige Stimme des Friedens erhoben.“ 75 Er schildert im Folgenden die Friedensvisionen der großen und kleinen Propheten und lässt keinen Zweifel daran, dass Gott den Frieden wünscht und sein Reich ein Reich des Friedens ist. Was im Teil über das Alte Testament schon angedeutet wird, verstärkt Witz- Oberlin im Neuen Testament, nämlich, dass der Gott der Bibel ein universaler Gott ist und Grenzen, die der Mensch gesetzt hat, durchbricht. Dafür steht wie kein anderer die Person Jesu. „Jesus durchbricht alles, was Stamm und Sprache, Stand und Geschlecht heißt, um das Urbild des Menschen in seiner ganzen vollen Bedeutung darzustellen, um die Nationalität zur Humanität im höchsten und besten Sinne des Wortes zu erheben. Das Christentum erstrebt die Gemeinschaft der Heiligen trotz aller Unterschiede der Farbe, Rasse und Volksart.“ 76 Besonders im Hinblick auf die Erhöhung des eigenen Volkes in Predigten und Ansprachen ist festzustellen, dass Witz-Oberlin diese Ideologie fremd war. „Die gesamte Menschheit, nicht ein Volk bloß, ist der Gegenstand seines [Jesu] Denkens
71 Ebd., 21. 72 Ebd., 22. 73 Ebd. 74 Siehe Pressel, Die Kriegspredigt, 40 f. 75 Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1915) 24. 76 Ebd., 34.
67
68
| Thomas Hennefeld
und seiner Liebe. Sie aus der Spaltung und Zerklüftung in Völker und Nationen zu sammeln, zu einen, versöhnt und geläutert, Gott dem Ewigen, wieder entgegenzuführen, das will er, dafür lebt er, das lehrt er, dafür stirbt er.“ 77 – „Seine Person, sein Leben, seine Lehre trägt das Gepräge des übernationalen und allgemein Menschlichen.“ 78 Anhand zahlreicher Evangelientexte versucht Witz-Oberlin nachzuweisen, dass Jesus ein Friedensfürst sei, der – auch wenn nicht explizit ausgesprochen – für den Frieden und gegen den Krieg eintrete. Witz-Oberlin erwähnt die Szene, in der Petrus Jesus bei seiner Gefangennahme vor den Soldaten des Hohenpriesters verteidigen will und Jesus ihm befiehlt, sein Schwert wieder in die Scheide zu stecken, er nennt die Bergpredigt mit der Preisung der Sanftmütigen, er nennt die Feindesliebe. Er zitiert aber auch Bibelstellen, die scheinbar kriegerisch klingen wie der Satz aus dem Matthäusevangelium: „Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert“, oder „ich bin gekommen, dass ich ein Feuer anzünde auf Erden“, interpretiert diesen Satz aber auf nahezu pazifistische Weise, wenn er schreibt: „Diese Aussprüche beirren uns nicht. Im Gegenteil. Gerade darin erblicken wir den Tatbeweis der edelsten Männlichkeit, der unentwegten Entschlossenheit. Das Werk, das er in Angriff genommen hat, wird er auch durchführen, was immer es koste. Leidenschaftliche Erregung, Zwiespalt, Streit erwarten jeden, der sich ganz und gar in den Dienst großer Ziele stellt […]. Was würden die Friedensfreunde erreichen, wenn sie sich den Schablonen, den Überlieferungen der Mehrheit, der Mode unterwürfen? Lässt sich denn ein Bund schließen mit der verkehrten Welt, mit den verknöcherten Buchstabenknechten, mit den versteinerten, verstockten Gewohnheitsmenschen […].“ 79 Und daraus schließt er: „So ist auch Jesus genötigt, den Kampf aufzunehmen gegen alles, was die Menschen von Gott trennt oder die persönliche, freie Verbindung mit ihm gefährdet. Gerade seine Friedensmission drückt ihm das Schwert des Geistes in die Hand. Ohne diesen sittlichen Kampf könnte er keinen Sieg erfechten, kein Friedensreich errichten.“ 80 – „Welch herrliche Siege könnten wir erfechten, wenn alle Friedensfreunde stark genug würden, um sich endlich und ernstlich aufzuschwingen zu den Hochgedanken des wahren Christentums!“ 81 Schließlich führt Witz-Oberlin auch die anderen Bücher des Neuen Testamentes, die Briefe und das Buch der Offenbarung an, um seine These zu untermauern, dass die christliche Botschaft vom Geist des Friedens durchdrungen ist. Und er war überzeugt: „Sobald der Geist des Evangeliums anfangen wird, unter 77 Ebd. 78 Ebd., 35. 79 Ebd., 40. 80 Ebd., 41. 81 Ebd.
„Si vis pacem, para mentem“ |
den Völkern zu herrschen, wird auch der Friede unter ihnen regieren und das Ende der Kriege gekommen sein. […] Und alle Friedensfreunde, wo immer sie stehen, rechts oder links, sind alle, selbst bei der größten Verschiedenheit ihrer Beweggründe, Wohltäter der Menschheit, Förderer des Kulturlebens, Propheten des allzeit barmherzigen Gottes, Zeugen unseres Vaters im Himmel.“ 82
Predigten in der Reformierten Stadtkirche zwischen August 1914 und April 1915 Vom August 1914 an, einen Monat also nach Kriegsausbruch, hielt Witz-Oberlin in der Reformierten Stadtkirche in Wien immer wieder Predigten, in denen er nicht nur die Geschehnisse theologisch reflektierte, sondern in denen er vor allem seine Gedanken zu Frieden und Krieg öffentlich artikulierte. Dass es ihm in besonderer Weise darum ging, sich an eine breitere Zuhörerschaft zu wenden, ist auch daran ersichtlich, dass diese Predigten bereits 1915 im renommierten Züricher Verlag Orell Füssli in der neutralen Schweiz veröffentlicht und damit gewissermaßen auch einer internationalen, die politischen und militärisch umkämpften Grenzen und Fronten überschreitenden, Öffentlichkeit vorgelegt wurden. In diesem Sinne ist auch Witz-Oberlins letzte schriftliche Äußerung „Trêve aux discordes! [Waffenstillstand und Ende des Streits!]“ vom Februar 1918 zu verstehen; ein flammender Appell für einen Waffenstillstand und Friedensschluss, den er in französischer Sprache verfasste.83 Würde man die Predigten mit der Brille der Friedensbewegung des späten 20. Jahrhunderts lesen, könnte man kaum behaupten, Witz-Oberlin sei Pazifist gewesen. Er hat keine Antikriegspredigten gehalten. Es war für ihn selbstverständlich, dass alle wehrfähigen Männer für den Kaiser in den Krieg ziehen mussten und ihre patriotische Pflicht damit erfüllten. Aber wiederum im Licht der damaligen Kriegsbegeisterung und der sich entwickelnden Kriegstheologie ist ein ganz anderes Urteil zu fällen. Es ist bezeichnend für den Prediger und Lehrer, dass er im Vorwort seines Predigtbandes davon spricht, diesen ausdrücklich nicht „Kriegspredigten“ zu nennen, sondern „Während des Krieges“. Im Vorwort zu diesem Predigtband schreibt er: „Ich vermeide absichtlich die Bezeichnung: Kriegspredigt. Die Christen kennen und befolgen das Gebot ihres Heilandes: Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist; zugleich sind sie auch eingedenk des Zusatzes: Und Gott, was Gottes ist. […] Niemals hat das Christentum den Patriotismus verleugnet, umso weniger darf der Patriotismus seinerseits dem Christentum widerstreiten.“ 84 82 Ebd., 48. 83 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Trêve aux discordes! [Waffenstillstand und Ende des Streits!].
Revue d’Autriche [Wien] Nr. 5 v. 01. 02. 1918, 99 – 101.
84 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 5.
69
70
| Thomas Hennefeld
Auf dem Hintergrund seiner Schrift „Gott und der Krieg“ kann der Krieg bestenfalls als unausweichlich notwendig verstanden werden, verliert aber jeglichen Nimbus von Gerechtigkeit oder Heiligkeit. Und genau in diesem Duktus sind die Predigten des ersten Kriegsjahrs auch gehalten worden. Es scheint, dass sich Witz-Oberlin nach einer Perikopenordnung gerichtet hat, unklar ist allerdings nach welcher.85 Aber allein die Tatsache, dass die Predigttexte nicht willkürlich ausgesucht wurden, ist für die Beurteilung insofern relevant, weil sich Prediger besonders zu Beginn des Krieges über die eigenen Ordnungen hinwegsetzten; und oft genug kam dem Predigttext nur die Funktion des Stichwortgebers zu, oder es wurde zu einer fertigen Predigt noch ein passender Predigtvers gesucht. Predigttexte dienten dann dazu, Kriegsgeschehen zu kommentieren, ohne ernsthafte Exegese zu betreiben.86 Im Gottesdienst vom 14. August 1914 hielt Witz-Oberlin eine Predigt (Mt. 10, 28 – 31) zum Thema „Gottesfurcht und Menschenfurcht“. Zu dieser Zeit waren die Kämpfe schon in vollem Gange, österreichisch-ungarische Truppen kämpften in Serbien und bewegten sich auf die russische Grenze zu. In seiner Predigt beschreibt Witz-Oberlin die Situation am Beginn des Krieges, das Pflichtbewusstsein und die Opferfreudigkeit der Männer, wo doch das Vaterland in Gefahr sei. Selbst die Kriegsgegner verstummten. „Verfechter des allgemeinen Friedensgedankens scharen sich um die vaterländische Fahne.“ – „Nur ein Gedanke beseelt, beherrscht nunmehr alle Schichten der buntfarbigen Bevölkerung, der mannigfaltigen Gesinnung und Stimmung: der Schutz, die Sicherheit, die Ehre des Vaterlandes.“ 87 Während andere Prediger aber bereits von einem heiligen Krieg gegen die Feinde schwärmen und sich der Parteilichkeit Gottes gewiss sind,88 stellt Witz- Oberlin kritische Fragen. „Können wir dem allgemeinen Weltkrieg entgegensehen, ohne im Inneren zu erbeben. Drängen sich uns nicht, bei aller Hingebung und Ergebung, unwillkürlich die Fragen auf: Was steht uns bevor? Was werden wir erleben? Welchen Umfang, welches Ende wird der Krieg nehmen? Welche Folgen wird er nach sich ziehen? Welche Seuchen, welche Not, welche Fülle von Elend, Unglück, Trübsal, Jammer wird er mit sich führen? Fürwahr keine müßigen, keine faulen Fragen! Sind doch Grauen und Grausen von jeher das unausbleibliche Gefolge aller Kriege gewesen.“ 89 Und wo andere Prediger den Krieg herbeisehnten und auch in den Predigten in Kriegsgetöse schwelgen, gibt sich Witz-Oberlin zurückhaltend, aber auch 85 In seiner Predigt über Röm. 3, 23 f. gibt es einen Hinweis auf eine Leseordnung. Er beginnt
die Predigt über Krankheit und Genesung mit den Worten: „Die Epistel des heutigen Sonntags. Ausgewählt habe ich sie nicht […].“ (ebd., 21). 86 Siehe Pressel, Die Kriegspredigt, 36. 87 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 8. 88 Siehe u. a. Oliver Prieschl, Kriegspredigten, in: Religionen im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, hg. von Karl-Reinhart Trauner (Wien 2014) 83 – 111. 89 Ebd.
„Si vis pacem, para mentem“ |
unmissverständlich, wenn er sagt: „Ich habe es stets vermieden, Politik auf der Kanzel zu treiben […]. Aber ich würde mir selbst widersprechen, ließe ich mich durch Klugheit oder Feigheit, bestimmen, die eine Bemerkung zu unterdrücken: Hätte die Gottesfurcht allezeit und allseits geherrscht, wäre auch dieser Krieg zu vermeiden gewesen.“ 90 Am 27. September 1914 hielt Witz-Oberlin eine Predigt unter dem Titel „Zu Jesu Füßen (Lk. 10, 39 f.)“. Der Predigttext besteht aus einem einzigen Vers: „Maria setzte sich zu Jesu Füßen und hörte ihm zu.“ Einige Tage zuvor rückten russische Truppen nach Ungarn vor, österreichisch-ungarische Truppe eroberten nach erbitterten Kämpfen Teile Serbiens. In dieser Predigt nimmt Witz-Oberlin sehr wohl Bezug auf aktuelle Ereignisse, und zwar auf die Verrohung und Verwilderung, die der bisherige Kriegsverlauf mit sich brachte. „Wir stehen mitten im Kampf. Die Geschütze knallen, die Kanonen donnern, die Bomben platzen. Siegreich stürmen die Einen vor, leblos sinken die andern dahin, bloß und bleich schreien oder stöhnen die Verwundeten nach Hilfe. Das ist der Krieg.“ 91 – „Wir sind allerdings in den letzten Tagen Zeugen gewesen edler Begeisterung, selbstloser Opferfreudigkeit, erhebender Nächstenliebe, treuer Hingebung für Kaiser und Reich. Aber wir haben zugleich auch herzzerreißende Berichte roher und gemeiner Verwilderung entgegennehmen müssen. Welche Grausamkeiten, welche Greueltaten wurden verübt! Welche Falschheit und Niederträchtigkeit hat sich vor unseren erstarrten Augen enthüllt! Bei Völkern, die sich rühmen, die Fahne der Zivilisation hochzuhalten. […] Eine Verruchtheit und Ehrlosigkeit, die uns die Schamesröte ins Gesicht treibt, ja den höchsten Ingrimm in uns erregt, uns sogar an der Menschheit verzweifeln lässt.“ 92 Dabei stellt der Prediger die rhetorische Frage, ob dieses barbarische Verhalten denn die Frucht von Kultur, Bildung und Aufklärung sei. „Vor uns eine Menagerie von Bestien, um uns ein wüster Sumpf und am Rande des Sumpfes einige Träumer, die händeringend fragen: Wo ist der Mensch?“ 93 Und er gibt die tröstliche Antwort: „Er sitzt dort, wo Maria sitzt. Was die Kulturmenschen verdorben, verworfen, hat der Gottmensch gereinigt, belebt, gerettet.“ 94 Was an dieser Passage auffällt, ist der universale Zug der Predigt, der charakteristisch für das Denken und die Theologie Witz-Oberlins ist. Er lässt es völlig offen, wen er mit den Bestien meint. Wenn bei zahlreichen anderen Predigern die Feinde dämonisiert werden, geht es Witz- Oberlin um den Menschen an sich; keine Rede davon, dass das eigene Volk sich vorbildlich verhält und nur die Feinde barbarisch agieren.
90 Ebd., 11. 91 Ebd., 14. 92 Ebd., 15. 93 Ebd. 94 Ebd.
71
72
| Thomas Hennefeld
Am selben Tag hielt Pfarrer Heinrich Roehling in der Währinger Kirche eine Kriegsvorsorgepredigt unter dem Titel „Wer ist mein Nächster?“ über das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter (Lk. 10, 25 – 37).95 Mit Witz-Oberlin verbindet Pfarrer Roehling der Gedanke, dass die Wurzel allen Übels die Selbstsucht des Menschen sei. Allerdings geht es hier bei Roehling hauptsächlich um die Selbstsucht der Feinde, die diesen Krieg verschuldet hätten. Der Priester und der Levit, die an dem überfallenen verletzten Mann vorbeigehen, verkörpern diese Selbstsucht, die auch den Zuhörern nicht fremd ist. Aber der Prediger geht noch einen Schritt weiter und vergleicht die feindlichen Völker auch mit dem Räuber, der über einen Unschuldigen herfällt. „Wenn aber ein anderer uns gegenüber selbstsüchtig handelt zu unserem Schaden, dann empfinden wir mit Abscheu ihre ganze Gemeinheit. So, jetzt im Krieg. Warum haben wir ihn denn? Haben wir ihn gewollt oder verschuldet? Nein. Die wirkliche Ursache dieses Krieges ist die Selbstsucht. Weil uns die Selbstsucht unserer Feinde den Frieden und die ungestörte Entfaltung unserer Kräfte schon lange nicht mehr gönnt. Weil der russische Panslavismus sich auf Kosten Österreichs bereichern und den Balkan allein beherrschen will. Weil die Franzosen Rache nehmen wollen für 1870. Weil sich England durch deutsche Tüchtigkeit überflügelt fühlte und das Deutschtum vernichten will. Deshalb sind sie gleich Räubern über Deutschland- Österreich hergefallen, wie Kain über seinen Bruder Abel. So ist der ganze Krieg die Frucht verabscheuungswürdiger Selbstsucht, die nur einen Nächsten kennt, das eigene Ich.“ 96 Zwar mahnt der Prediger seine Zuhörer, sie sollten sich nicht pharisäerhaft selbstgerecht über andere erheben, sagt aber im selben Atemzug, dass das eigene Volk und die Verbündeten mit gutem Gewissen in einen heiligen Krieg für eine gerechte Sache ziehen würden. Am 4. Oktober hielt Witz-Oberlin eine Predigt zu einem Text aus dem Römerbrief (Röm. 3, 23 f.) über einen zentralen Topos reformatorischer Theologie, die unverdiente Gnade. Darin warnt er ebenfalls vor Selbstgerechtigkeit. Die Predigt befasst sich nicht mit aktuellen militärischen Ereignissen, sondern mit der Sündhaftigkeit der Menschen. Angesichts des Tötens und Sterbens auf den Schlachtfeldern ist aber sehr wohl eine aktuelle Botschaft darin verpackt, und die besteht darin, auch im Krieg von pauschalen Feindbildern Abstand nehmen zu sollen. „Hätte jemand unter uns den Mut, stolz und selbstgerecht vor Gott hinzutreten und mit dem Pharisäer zu prahlen: Ich danke dir, dass ich nicht bin wie jener Zöllner? Nein. Es ist hier kein Unterschied. Weder zwischen den Völkern noch zwischen den Einzelnen, bei den Höheren so wenig als bei den Niederen. Wir alle – du und 95 Heinrich Roehling, Wer ist mein Nächster? Kriegsvorsorgepredigt am 27. 9. 1914 in der Wäh-
ringer evangelischen Kirche zu Wien, in: Kriegspredigten aus dem großen Krieg 1914 und 1915 von verschiedenen Verfassern, hg. von Paul Wurster (Stuttgart 1915) 328 – 343. 96 Ebd., 332.
„Si vis pacem, para mentem“ |
ich – wir sind Sünder. Wir alle – du und ich – wir haben uns gegen Gott, gegen seinen Geist, seine Autorität aufgelehnt, vielleicht mehr die Einen, weniger die Anderen; aber woher dieser Unterschied? Daher, daß hier größere Gottesfurcht gewaltet hat als dort? Kaum. Viel eher nur daher, daß die Versuchung hier geringer war als dort.“ 97 Was Witz-Oberlins Predigten auszeichnet, ist dieser universelle Blick auf die Dinge. Hier wird kein Feind beim Namen genannt. Er belässt es bei Anspielungen, die aber das eigene Volk in keiner Weise als moralisch höherwertig darstellen. Zur selben Zeit hielt in der Nachbarkirche, in der Lutherischen Stadtkirche, Paul Zimmermann die Predigt zu Psalm 62 („Meine Seele sei stille zu Gott“) und identifiziert sich und das eigene Volk ganz mit der Gestalt des Psalmisten, der von seinen Feinden bedroht wird. Hier sind auf der einen Seite die unschuldig Überfallenen, die auf Gott vertrauen und auf der anderen Seite die Vernichter und Feinde Gottes. „[…] lange haben unsere Feinde darüber nachgedacht, wie sie uns und unseren Verbündeten […] auslöschen, niedertreten möchten […] im Herzen war der Fluch der Vernichtung schon über uns ausgesprochen.“ 98 Der Prediger will in seinen Zuhörern den Mut wecken, nicht zu verzagen und auf göttliches Eingreifen zu hoffen. Dies geht einher mit dem Wunsch, dass Gott die Feinde mit seinen Waffen schlagen möge. „So weiß auch heute kein Feldherr und Diplomat, was Gott mit uns vorhat – Da kann im russischen Heer die Pest, im Lande die Hungersnot ausbrechen, da kann in Frankreich, wie aus Macbeths Hexenkessel das blutige Haupt der Revolution emportauchen […], da kann das ganze unnatürliche Bündnis unserer Feinde ähnlich dem des Herodes und Pilatus gegen Jesus – wieder auseinanderfahren und Freunde zu Feinden und Feinde zu Freunden machen […]. Und wo unsere Möglichkeits-Phantasie erschöpft, da setzt Gottes Wirklichkeit der Tat ein.“ 99 Anders als in den Predigten davor, geht Witz-Oberlin in seiner Predigt zum 1. Advent und in seiner Weihnachtspredigt auf die aktuelle militärische Situation ganz allgemein ein. In den Tagen zuvor wurden heftige Kämpfe in Galizien, in den Karpaten und Serbien mit militärischen Teilerfolgen gemeldet. In der Adventpredigt werden die Friedenssehnsucht und die Abscheu vor Krieg offenbar. „Es ist heute der erste Advent. Damit beginnt die Vorbereitung auf Weihnachten, auf das schöne, liebliche, Herz und Seele erquickende Friedens- und Freudenfest. Beinahe eine Ironie, nicht wahr? Um uns nichts als Waffengeklirre, Kanonendonner, Kriegsschauer und vor uns die Vorbereitung auf Weihnachten. Ist denn diese Vorbereitung in Einklang zu bringen mit der Gegenwartsstimmung? Ich glaube doch. Gerade in solcher Zeit des Hasses und Haders sehnt man sich mehr denn je nach 97 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 21 f. 98 Paul von Zimmermann, Meine Seele ist stille zu Gott. Predigt aus der evangelischen Stadtkirche
zu Wien, gehalten am 4. 10. 1914, in: Kriegspredigten aus dem großen Krieg 1914 und 1915 von verschiedenen Verfassern, hg. von Paul Wurster (1915) 317 – 328, hier 320. 99 Zimmermann, 322 f.
73
74
| Thomas Hennefeld
einem aufrichtigen, unüberwindlichen Friedensfürsten.“ 100 – „Die Stillen im Lande erwarten, daß sie endlich einmal der Furcht vor Krieg und Kriegsgeschrei, vor Aufstand und harter Bedrückung ledig sein werden, um, fern vom Strudel politischer Kämpfe, freudig, ungehindert, in Heiligkeit und Gerechtigkeit, Gott aller Tage dienen zu können.“ 101 Noch stärker kommt die eindringliche Friedensbotschaft in der Weihnachtspredigt zum Ausdruck. Witz-Oberlin predigt über den Vers im Weihnachtsevangelium: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden.“ (Lk. 2, 14). Indirekt weist er in dieser Predigt alle Stimmen zurück, die im sich ausweitenden Krieg das Hereinbrechen der Gottesherrschaft zu erkennen meinen. „Noch ist die Liebe zum irdischen Vaterlande nicht mit der Freude am himmlischen, mit dem Gehorsam gegen seine ewigen Gesetze verbunden. Von einer tiefgehenden religiösen Erweckung zu sprechen, ist Verblendung oder Selbsttäuschung. Die Herzensbuße, die Rückkehr zum treuen Vaterherzen ist Erwartung – mehr als Wirklichkeit.“ 102 Dieser Selbsttäuschung setzt Witz-Oberlin den Aufruf zur konsequenten Friedensbemühung entgegen. „Wir glauben, daß die Menschheit, von Gott für den Frieden, für die Friedensarbeit bestimmt, sich schließlich doch so weit erheben wird, um allen Hindernissen zu Trotz ihrer Bestimmung zu entsprechen und, je länger je mehr, zu werden, was sie nach Gottes Willen sein soll: der Arm, der trägt, die Hand, die leitet, der Geist, der erleuchtet, das Herz, das tröstet, nicht aber die Faust, die niederhauet, erschlägt, zermalmt. / Wir glauben, dass die alte heidnische Scheinwahrheit: Willst du den Frieden, bereite den Krieg! gerade in ihrer allgemeinen, gleichmäßigen Durchführung ihr dereinstiges Grab finden und hernach eine neue Zeit beginnen wird, eine Zeit, in welcher namentlich die größten unter den großen Politikern aller Nationen nur mehr einen Wettstreit kennen werden: den Wettstreit im Bestreben, das Volkswohl allerorts zu erbauen auf den ewigen sicheren Fundamenten der göttlichen Gerechtigkeit […].“ 103 So erteilt Witz-Oberlin auch dem alten Sprichwort eine Absage. Schon Jahre zuvor hat er in Abwandlung dieses Zitates den Spruch kreiert: „Si vis pacem, para mentem.“ 104 So hält er auch mitten im Krieg an seiner prinzipiellen Friedensgesinnung fest, im Wissen, dass er dafür kritisiert wird. „Wir glauben, dass die Jünger Jesu Christi – das Salz der Erde, das Licht der Welt – berufen, berechtigt, mehr noch verpflichtet sind, die Friedensgesinnung, selbst inmitten des Kriegsgewühles, zu pflegen und, trotz Hohn und Widerspruch, die Fahne des Friedens fest und hoch zu halten.“ 105
100 101 102 103 104 105
Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 51. Ebd., 54. Ebd., 70. Ebd., 72 f. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Si vis pacem, para mentem! Vortrag (Wien 1901). Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 73.
„Si vis pacem, para mentem“ |
Ein letztes Beispiel sei hier aus einer Predigt genannt, die Witz-Oberlin in der Passionszeit 1915 gehalten hat, worin er die noch allgemein verbreitete Kriegstheologie scharf attackierte. Am 13. März hielt er die Predigt zum Thema „Christus oder Barabbas“ (Mt. 27, 15 – 26), in der er die Menschenvergötterung geißelte. Einige Tage zuvor wurden mehrere Erfolge der reichsdeutschen Truppen gegen die Russen gemeldet, die wiederum der allgemeinen Kriegsbegeisterung Auftrieb verliehen. „Die Welle der Kriegsbegeisterung hat eine ungeheure Menschenvergötterung mit sich gebracht. An Stelle der Erlösungstat Gottes wird der Waffenerfolg der Helden gepriesen. Um dieses Heldentum mit hell leuchtendem Glorienschein zu umgeben, wird sogar die kecke, freche Behauptung aufgestellt, dass das Gebot der Feindesliebe nichts anderes sei als eine rhetorische Hyperbel, bestenfalls eine Ermahnung, die nur für eine kurze Durchgangsperiode Gültigkeit hatte. Heißt das nicht, Jesum verwerfen?“ 106 Witz-Oberlin meint, Barabbas lebe noch immer unter den Menschen, nur hätte er andere Namen bekommen wie Mode, Zeitgeist und nach den Worten des Predigers zähle auch das Vertrauen auf die eigene militärische Stärke und die Verehrung der Kriegshelden dazu. In seiner Einstellung zum Krieg argumentiert Witz-Oberlin nicht nur theologisch, sondern auch ganz praktisch. Er gesteht den Befürwortern militärischer Gewalt zu, dass sie ja auch letztlich den Frieden anstrebten, ja, die letzte Absicht des Krieges der Friede sei, wie es zahlreiche Kriegspredigten zum Ausdruck bringen. Allerdings geschehe dies durch kriegerische Mittel und schließlich durch den Sieg über die Feinde ganz nach dem Sprichwort: „Willst du den Frieden, bereite den Krieg.“ Diese Haltung birgt aber die Gefahr in sich, dass Konflikte eskalieren können. Und so wendet Witz-Oberlin postwendend ein: „Allein der Krieg will vorbereitet werden. Diese Vorbereitung erzeugt Unruhe, Argwohn, Befürchtung. Mehr noch! Diese Vorbereitung reizt, zwingt den Nachbarn zu Gegenrüstungen. Die Friedenszeit wird infolge bei zwei, bei mehreren Völkern, je länger, je mehr, durch die Kriegsstimmung beherrscht, und die Kriegsstimmung lähmt den Unternehmungsgeist, die Arbeitsfreudigkeit, den Tätigkeitsdrang. Der bewaffnete Friede ist eigentlich der drohende Krieg auf Wartegebühr. Folglich muss sich der aufrichtige Patriot nach anderen Hilfsmitteln umsehen.“ 107 Hier wird nochmals deutlich, dass für Witz-Oberlin Patriotismus und Pazifismus durchaus miteinander im Einklang stehen können. „Um so mehr ist es unsere Pflicht, im Sinne meiner vor Jahren bereits geprägten Losung: ‚Si vis pacem, para mentem!‘ die öffentliche Meinung für den Frieden, für den Friedenssinn, für das Friedensgewissen zu erziehen, das Zeitalter des gefestigten Friedens vorzubereiten, den Patriotismus von Selbstsucht und Habgier zu reinigen und allseits die
106 Ebd., 80. 107 Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1915) 52.
75
76
| Thomas Hennefeld
Erkenntnis zu verbreiten, daß das Gedeihen des eigenen Landes vornehmlich durch die Förderung des allgemeinen Wohles gesichert wird.“ 108 Wie einige seiner Zeitgenossen, die sich nicht vorbehaltlos für den Krieg begeisterten, schwankte Witz-Oberlin zwischen Patriotismus und Friedensliebe, wobei er bemüht war, beides miteinander zu verbinden. Das kommt in einer Ansprache nach dem Sieg der österreichischen Truppen in Lemberg zum Ausdruck.109 Witz-Oberlin hoffte zu diesem Zeitpunkt, dass sich mit diesem Sieg das Blatt wenden würde. In seiner Ansprache lobt er den Opfermut und die Tapferkeit der Soldaten in höchsten Tönen. Er dankt auch Gott für den Sieg.110 Trotz der Begeisterung über den militärischen Sieg warnt er vor einem Hurra-Patriotismus und kritisiert „manche patriotische Äußerungen und Erscheinungen […], von Selbstsucht beherrscht, mit Sünde befleckt, der Vergänglichkeit dienend. Darauf aber darf sich die christliche Vaterlandsliebe nicht beschränken.“ 111 Er verbindet also den Dank für den Sieg mit der Forderung nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit und Rechtschaffenheit.112 Witz-Oberlin bleibt auch durch den Krieg hindurch bis zu seinem Tod der Friedensidee treu und er lässt sich von Feindseligkeit und Hass um ihn herum nicht beirren. In seiner Missionspredigt im Juli 1915 betonte er ganz entschieden den Friedenswillen. Der Weltkrieg sei zwar das Grab des internationalen Christentums geworden, aber das sei nur für den Augenblick so. Und er illustriert diese nicht zu bezwingende jesuanische Friedensliebe und Humanität am Beispiel einer hochherzigen Frau, die ihn in Spitäler und Gefangenenlager führte und zeigte, „wie trotz der Greuel des Krieges der Franzose im Deutschen, der Deutsche im Franzosen, Engländer oder Russen den Menschen entdeckt und diese Entdeckung gewährte ihr die Gewißheit, daß eine neue Völkerharmonie entstehen wird, eine viel echtere und klangreichere als die, welche die internationalen Gesellschaften zu fördern vermögen“.113
Friedensbeseelt und kaisertreu Es mag aus heutiger Sicht ein Widerspruch sein, dass Witz-Oberlin auf der einen Seite so ein massiver Verfechter aller Friedensbemühungen war, und auf der an 108 Ebd., 54 f. 109 Charles Alphonse WITZ-Oberlin, Unser Dank. Darum will ich dir danken, Herr, und deinen Namen lobsingen. Psalm 18, 50 (SDr. aus EHF, Wien 1915). 110 Siehe Witz-Oberlin, Unser Dank (1915) 5. 111 Ebd., 6 f. 112 Siehe ebd., 7. 113 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die Mission. Ein Wirken und Siegen der Liebe Christi. … 2. Kor. 5, 14. Missions-Festpredigt, geh. am 11. Juli 1915 in der Stadtkirche H. B. in Wien (SDr. aus EHF, Wien 1915) 6.
„Si vis pacem, para mentem“ |
deren Seite loyal zum Kaiserhaus stand, das diesen Krieg mit zu verantworten hatte. Wie stark diese Kaisertreue war, lässt sich am Text der Trauerrede ermessen, die er anlässlich des Todes des Kaisers Franz Joseph in der Reformierten Stadtkirche gehalten hat.114 In einer von Pathos triefenden Ansprache wird der Kaiser gerühmt und betrauert, auch als Schirm- und Schutzherr der evangelischen Landeskirche.115 Er wird als edelster Herrscher und teurer Landesvater gepriesen, als eine Art Lichtgestalt der Menschheit. Der Krieg wird nur am Rande gestreift. Witz-Oberlin schildert den Kaiser als großartigen und fürsorglichen Menschen, der unter dem Krieg gelitten hätte, wenn er sagt: „Ach, welchen Schmerz hat es diesem zartfühlenden, teilnehmenden väterlichen Herzen bereitet, als der furchtbare Krieg mit seinen Schlachten, Schrecken und Sorgen, Lasten und Leiden, Trübsalen und Trennungen ausbrach! Welcher Kummer ist es nun für alle unsere Volksstämme, den Tag des heißersehnten Friedens nicht mehr mit ihrem hochherzigen Friedenskaiser begrüßen zu können!“ 116 Bei diesen Worten könnte man den Eindruck gewinnen, dass der Krieg wie ein Naturereignis in die Welt hereingebrochen wäre, das den Kaiser wie einen Blitz aus der Höhe ganz unvermutet getroffen hätte. Heute wird die Rolle Kaiser Franz Josephs differenzierter betrachtet, viele der Zeitgenossen vertraten aber aus Überzeugung das Bild des Monarchen als „Friedenskaiser“ und die defensive, auf die Erhaltung der Friedensordnung bedachte, österreichisch-ungarische Politik.117 Das letzte größere schriftliche Zeugnis des Friedensdenkers Witz-Oberlin, in dem er sich Gedanken über die Zeit nach dem Krieg macht, stammt aus dem Herbst 1917.118 In einem Vortrag weist Witz-Oberlin sehr selbstkritisch, ja, fast anklagend darauf hin, dass die evangelische Kirche nicht schon längst forderte, was 1917 aus den Staatskanzleien der Mittelmächte zu hören war, nämlich, dass anstelle der rohen Gewalt der Waffen das Reich des Rechtes treten müsse. Das war allerdings zu einem Zeitpunkt, als sich die Niederlage der Monarchie und ihrer Verbündeten schon abzeichnete. Witz-Oberlin vertrat diese Haltung aber bereits 1913, wie die Schrift ‚Gott und der Krieg‘ bestätigt. „Wird es nicht unsere heiligste Pflicht sein, alle unsere Kräfte dafür einzusetzen, dass die Gesetze des Rechtes, der Moral […] auch im Verkehr der Staaten, der Völker untereinander, 114 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Trauerrede, gehalten in der evangelisch-reformierten Kir-
115 116 117
118
che anlässlich des Ablebens Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. und zum Besten der allgem. Kriegsfürsorge (Wien 1916). Witz-Oberlin, Trauerrede (1916) 5. Ebd., 11 f. So z. B. auch der (spätere) Pazifist und Schriftsteller Stefan Zweig noch 1915; siehe Stefan Zweig, Vor dem Sturm. Europa zwischen 1900 und 1914. Aus dem Nachlass, hg. von Klaus Gräbner (Krems 2018). Carl Alphons Witz-Oberlin, Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden?, gehalten im großen Konzerthause Wien, … am 23. September 1917, anläßlich der Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereins für innere Mission (Wien 1917).
77
78
| Thomas Hennefeld
allgemeine Anerkennung finden […].“ 119 Sodann verweist Witz-Oberlin auf die eben veröffentlichten Antworten des Kaisers auf den Appell des Papstes, die Friedensbemühungen zu verstärken. So sollten in Zukunft „auftauchende internationale Meinungsverschiedenheiten nicht durch das Aufgebot der Streitkräfte, sondern durch friedliche Mittel, insbesondere auch auf dem Weg des Schiedsverfahrens, entscheiden zu lassen, dessen hohe friedensstiftende Wirkung wir mit Seiner Heiligkeit voll anerkennen“.120 Wäre diese Einsicht früher gekommen, eine Einsicht, die bei der Friedensbewegung schon vor Kriegsausbruch selbstverständlich war, hätten wohl Millionen Menschen nicht einen sinnlosen Tod sterben müssen.
Abschließende Gedanken: Die Spielarten des Pazifismus Witz-Oberlin wurde von seinen Zeitgenossen als Pazifist betrachtet, von seinen Freunden und Bewunderern wie von seinen Gegnern. Aber es gilt, verschiedene Arten von Pazifismus zu unterscheiden. Hilfreich dabei ist ein Aufsatz, der zum hundertsten Todestag Bertha von Suttners verfasst wurde und sich mit zwei Ikonen des Pazifismus beschäftigt, Bertha von Suttner und Stefan Zweig.121 Unter dem Einfluss Bertha von Suttners Friedensideen, vor allem ihres Romans „Die Waffen nieder“, wandelte sich der patriotisch gesinnte Schriftsteller Zweig zu einem Pazifisten. Sicher spielte dabei eine Rolle, dass Zweig von 1914 bis 1917 für die sog. Literarische Gruppe des Kriegsarchivs (wie auch Alfred Polgar oder zeitweise Rainer Maria Rilke) arbeitete und in dieser Funktion auch Texte für die Kriegspropaganda verfasste. Bis 1917 schwankte Zweig zwischen pazifistischen Stellungnahmen und patriotischer Begeisterung. Erst mit seiner Übersiedlung in die Schweiz, wo er sich als Korrespondent der „Neuen Freien Presse“ aufhielt, wurde seine Haltung zum Krieg immer radikaler. Im Sommer 1918 verfasste Zweig ein Bekenntnis zum Defaitismus, das selbst Freunde und Weggefährten vor den Kopf stieß. Daran lässt sich erkennen, wie konträre Ideen mit Pazifismus verbunden sind. Zweig unterscheidet zwischen einem sentimentalen und intellektuellen Pazifismus. Jener Bertha von Suttners sei sentimental, weil er auf Emotionen basiere. Er unterstellt Bertha von Suttner eine gewisse Naivität. Zu intellektuellen Pazifisten zählt er Tolstoj und sich selbst.122 Zweigs Bekenntnis zum Defaitismus wird u.a
119 Ebd., 14. 120 Ebd., 15. 121 Siehe Arturo Larcati, Jeremias und Kassandra. Stefan Zweig und Bertha von Suttner. Zwei
Intellektuelle im Dienste des Friedens, in: Literarischer Pazifismus und pazifistische Literatur. Bertha von Suttner zum 100. Todestag, hg. von Johann Georg Lughofer–Stéphane Pesnel (Würzburg 2016) 109 – 131. 122 Siehe ebd., 120.
„Si vis pacem, para mentem“ |
von Alfred H. Fried scharf kritisiert, einem engen Mitarbeiter Bertha von Suttners. Er hatte mit ihr die Friedens-Warte herausgegeben. Fried trifft eine andere Unterscheidung und zwar zwischen Reformpazifisten und radikalen Pazifisten. Reformpazifisten, zu denen er Zweig zählte, wollten nur das Ende des Krieges erreichen, während radikale Pazifisten eine komplette Neustrukturierung der Gesellschaft anstrebten. Weiters ist in dem Aufsatz von einem elitären und konservativen Pazifismus die Rede, „der auf der Macht der Kultur als eine emanzipatorische Kraft und als Motor des Fortschritts begründet ist.“ 123 In der Friedens-Warte erschien eine Rezension über die Schrift Witz-Oberlins „Gott und der Krieg“, in der Witz-Oberlin eindeutig als Pazifist bezeichnet wird. Weiters wird angemerkt, dass Witz-Oberlin im Schlusskapitel „ein warmes Plädoyer“ für den Pazifismus hielt. In der Rezension wird das Gemeinsame der Pazifisten hervorgehoben und besonders darauf hingewiesen, dass Witz-Oberlin selbst zwischen verschiedenen Arten von Pazifismus unterschied. Diese Schrift, so erhoffte es die Friedensbewegung, sollte in einer Zeit, in der die Kirche in der Friedensfrage gespalten, ja, zerrissen sei, gute Dienste leisten.124 Witz-Oberlin gehörte unzweifelhaft dem konservativen Flügel der Friedensbewegung an, insofern er zwar das Ende des Krieges herbeisehnte, aber kein Interesse hatte, die Monarchie und das Kaiserreich abgeschafft zu sehen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Witz-Oberlin als Teil der Friedensbewegung schon vor Beginn des Krieges ein entschiedener Befürworter war, Konflikte und Streitigkeiten zwischen Völkern nicht mit Waffengewalt zu lösen. Dazu kommt, dass Witz-Oberlin jegliche Art von nationaler Engstirnigkeit ablehnte und einen universellen Blick auf die Welt und die Menschheit hatte. Seine ablehnende Haltung zum Krieg rührte aber vor allem aus seiner tiefen, reformiert geprägten Verwurzelung im biblischen Denken und in seiner Überzeugung, dass sich Gott als Gott des Friedens und der Gerechtigkeit offenbare; das gibt seinem Pazifismus – auch im Gegensatz zu Bertha von Suttner – einen ganz speziellen Charakter. Sein Verständnis von Evangelium war absolut unvereinbar mit jeglicher Art von Kriegstheologie oder Vereinnahmung Gottes für das Wohl eines einzigen Volkes. Seine pazifistische Grundhaltung war theologisch und ethisch begründet ganz nach seinem Wahlspruch: „Si vis pacem, para mentem.“
123 Ebd., 125. 124 Siehe Friedens-Warte 12, April 1914, 153.
79
Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten „Während des Krieges“ (1915) Matthieu Arnold
Wie zahlreiche Geistliche veröffentlichte Charles Alphonse Witz-Oberlin eine Auswahl seiner Predigten während des Ersten Weltkriegs. Die zwölf Predigten, gehalten in der Evangelisch-Reformierten Kirche zu Wien (seit 1874 war Witz- Oberlin Pfarrer dieser Gemeinde), die er 1915 unter dem Titel „Während des Krieges“ publizierte, stellen eine wesentliche Quelle dar, um die Konturen seiner Theologie zu erforschen. Zugleich hören wir aus diesem Buch eine sehr interessante – und mutige – Gegenstimme zu dem kriegerischen Diskurs der meisten evangelischen Predigten während des „großen Krieges“.1 In dem Vorwort zu diesem Band schreibt der Verfasser: „Ich vermeide absichtlich die Bezeichnung: Kriegspredigt. Die Christen kennen und befolgen das Gebot Ihres Heilandes: Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist; zugleich aber sind sie auch eingedenk des Zusatzes: Und Gott, was Gottes ist.“ 2 In der Tat sind die zwölf Predigten Witz-Oberlins keine „Kriegspredigten“ in dem Sinne, dass dieser theologische und pastorale Diskurs zu einer Kriegsbereitschaft und Kriegsakzeptanz ermuntert hätte, wie es für die meisten seiner Kollegen der Fall gewesen ist. Dennoch bemüht sich Witz-Oberlin von vornherein, das Christentum mit dem Patriotismus zu vereinen – was für ihn typisch ist 3: „Niemals hat das Christentum den Patriotismus verleugnet; umso weniger darf der Patriotismus seinerseits dem Christentum widerstreiten.“ 4 Der Verfasser stellt sich also in seinem Vorwort als echter Patriot dar – dies taten seine Kollegen, Pfarrer und Theologieprofessoren,
1 Zu Witz-Oberlins Predigten siehe Thomas Hennefeld, Exkurs. Eine pazifistische Gegen-
stimme: Carl Alphonse Witz-Oberlin, in: Religionen im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, hg. von Karl-Reinhart Trauner (Wien 2014) 113 – 127, hier v. a. 121 – 126. – Zu den „Kriegspredigten“ s. u. a.: Wilhelm Pressel, Die Kriegspredigt 1914 – 1918 in der Evangelischen Kirche Deutschlands (Göttingen 1967); Karl Hammer, Deutsche Kriegstheologie 1870 – 1918 (München 1971); Laurent Gambarotto, Foi et Patrie. La prédication du protestantisme français pendant la Première Guerre Mondiale (Genf 1996); Oliver Prieschl, Kriegspredigten, in: Religionen im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, 83 – 111; Matthieu Arnold, Die Kriegspredigten in Elsass-Lothringen 1914 – 1918, Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte 8 – 9 (2014 – 2015) 231 – 242; Predigt im Ersten Weltkrieg. La prédication durant la „Grande Guerre“, hg. von Matthieu Arnold–Irene Dingel (Göttingen 2017) (dieser Band bietet einen Vergleich zwischen Deutschland, England und Frankreich). 2 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Während des Krieges. 12 Predigten gehalten in der evangelisch-reformierten Kirche zu Wien (Zürich 1915) 5. 3 Siehe Karl-Reinhart Trauner, Biographische Notizen zu C. A. Witz-Oberlin im vorliegenden Band. 4 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 5.
82
| Matthieu Arnold
auch –, aber zugleich setzt er der patriotischen Predigt eine klare Grenze: Sie darf dem Christentum nicht widerstreiten.
Das Bild Gottes Es ist bemerkenswert, dass Witz-Oberlin vielmehr von dem „Allgütigen“ als von dem „Allmächtigen“ redet 5. In seiner ersten Predigt, „Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht, wachse!“,6 die er über Mt. 10, 28 – 31 („Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten …“) hält, beschreibt er Gott als Trost, Zuversicht und Schutz. Zwar spricht er in dieser Predigt, wo er die Mannhaftigkeit, die Tapferkeit und die Opferfreudigkeit preist 7 – alle Wörter, die man oft in den Predigten am Anfang des Krieges findet –, noch von dem „allmächtigen Gott“: „Die Kinder Gottes sind keineswegs der Willkür der Feinde ausgeliefert. Sie stehen unter dem Schutz und Schirm des allmächtigen Gottes.“ Aber sofort fügt er hinzu: „Und dieser Gott ist barmherzig und gnädig, von großer Güte und Treue.“ 8 In seiner sechsten Predigt, „Gott besucht sein Volk“ („Gelobt sei der Herr, der Gott Israels; denn er hat besucht und erlöset sein Volk […]“, Lk. 1, 68 f.), redet Witz-Oberlin noch immer von dem Gott, der tröstet und von der Angst befreit: „Welche Gnade, wenn Gott uns besucht, wenn er seine ‚reine warme‘ Hand auf uns legt, wenn seine treue Stimme uns zuruft: Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein (Jes. 43,1 – 5)!“ 9 Der Gott Witz-Oberlins offenbart sich weder in der Geschichte noch in der gewaltigen Natur, im Gegensatz zu dem Gott mancher evangelischer Theologen während des Krieges, die von dem „Weltlenker reden, der frei von aller Sentimentalität und Weichlichkeit seinen Kriegswagen hinwegführt über tausend Fluren und Millionen Einzelleiber und mit Donner und Blitz, mit Bomben und Granaten die vielen Widerstände zu Boden wirft, die seinen aufs Große gehenden Gedanken im Wege stehn“.10 Bis zu seiner zwölften – und letzten – Predigt betont Witz-Oberlin die Liebe, die Gnade und die Barmherzigkeit Gottes: „Darum läßt Gott seine Gnade über uns walten. Er ist reich an Barmherzigkeit. In seiner großen Liebe will er die unheiligen Menschenkinder aus den Wogen der Verlorenheit zu sich ziehen, ihnen die
5 Siehe z. B. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 10 („Menschenfurcht weiche, Gottes-
furcht wachse!“) und 46 („Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“).
6 Siehe Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 7 – 13. 7 Siehe ebd., 7. 8 Ebd., 9. 9 Ebd., 53 („Gott besucht sein Volk“). 10 Zitat nach Pressel, 183, der S. 183 – 187 noch mehrere Beispiele eines solchen Diskurses gibt.
Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten |
Freiheit wieder geben aus der Niederung der Sünde in die höhere Sphäre des Geistes, der Ideale empor zu steigen.“ 11 Der Gott Witz-Oberlins offenbart sich in Jesus-Christ, dessen Botschaft der Liebe auch während des Krieges gültig bleibt.
Jesus Christus und seine Botschaft der Liebe Die „Kriegspredigten“ stellen oft Jesus als einen männlichen, kämpferischen Patrioten 12 dar und bemühen sich deswegen, jeden Diskurs über seine Milde und seine Friedfertigkeit zurückzuweisen: „Jesus war ein Held voller Kraft. – Leider gibt es viel zu viel weichliche Christusbilder, die immer wieder ganz falsche Vorstellungen von ihm erwecken. Bilder, in denen schmerzliche Entsagung, weltentrückte Verklärung, frauenhafte Milde oder qualvolles Leiden die beherrschenden Züge sind. – Nein! Er war ein Held! Ein Mann, durch und durch.“ 13 Von einem patriotischen Jesus ist in Witz-Oberlins Predigten wenig die Rede 14, und ein brutaler Jesus ist bei ihm fehl am Platz. Witz-Oberlin scheut sich nicht, einen tröstlichen, ruhigen Jesus darzustellen, zu dessen Füßen seine Zuhörer sich „sammeln, […] wieder finden. Dort gelingt es uns, das zagende Herz zu beruhigen, die irren und wirren Gedanken zu klären, die mancherlei Anfechtungen und Versuchungen zu überwinden und inmitten der reißenden Strömungen einen festen Halt zu gewinnen.“ 15 Und wenn die Christen mit ihm und für ihn „streiten“ wollen, dann nur deswegen, „auf daß seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende“.16 Die „Kriegspredigten“ bemühten sich nur, Jesu Taten der universalen Liebe eng patriotisch zu verstehen. Zugleich versuchten sie, seine Botschaft in diesem Sinne zu interpretieren – auch auf Kosten der biblischen Wahrheiten. Bei Witz- Oberlin wird man diese pervertierte Botschaft Jesu vergebens suchen. Schon von dem oft zitierten Text, „Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert“ (Mt. 10, 34),17 macht er keinen Gebrauch. 11 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 97 („Gottes Barmherzigkeit und Liebe“). 12 Siehe z. B. Pressel, 238 – 239. 13 Buchholz, Predigt über Jes. 9, 5; zit. nach: Pressel, 240. Siehe auch Andrea Hofmann, „Jesus
14
15 16 17
im Schützengraben“. Kriegspredigten in Nachlässen pfälzischer und hessischer Pfarrer“, in: Predigt im Ersten Weltkrieg. La prédication durant la „Grande Guerre“, 31 – 44, hier 40. Siehe z. B. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 18 („Zu Jesu Füßen“): „Da ist nicht Einer, der sich geweigert hätte und weigern würde, dem Kaiser zu geben was des Kaisers ist, auf dem Schlachtfeld, in den Spitälern, in der Fürsorgearbeit, im stillen Heim, wo immer er dem Vaterland dienen kann […].“ Ebd., 14 („Zu Jesu Füßen“). Ebd. 16 f. Siehe z. B. Kriegspredigten aus dem großen Krieg 1914 und 1915 von verschiedenen Verfassern, hg. von Paul Wurster (Stuttgart 1915), 164; Matthieu Arnold, „Je ne suis pas venu apporter la
83
84
| Matthieu Arnold
Der Jesus von Witz-Oberlin ist zuerst derjenige, der „dem Schächer am Kreuze“ die Auferstehung und das Leben zusagt und der die Gläubigen, die um ihre Angehörigen trauern und die sich fürchten, mit den Worten von Joh. 14, 27 tröstet: „Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht!“ 18 Der Prediger stützt sich auf den Vers Mt. 25, 35 („Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen“), um zu betonen: „Wenn alles fällt und bricht, bleibt doch eines ungebrochen, unerschüttert: das Wort des Herrn.“ 19 Für Witz-Oberlin bleibt dieses Wort in seiner ganzen Radikalität auch während des Krieges gültig: „Wehe aber dem Patriotismus, der das Christentum verleugnet! Oder möchten wir etwa die Forderungen des Reiches Gottes je nach den Zeitverhältnissen um ändern, beschneiden? Welch eine Lästerung! Die Gebote Gottes sind ebenso unverbrüchlich wie unvergänglich. Selbst in Kriegszeiten. Auch dann lehrt Christus: Liebet eure Feinde! Auch dann fleht Christus vom Kreuze herab: Vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun! Auch dann lehrt er uns zu beten: Vergib uns unsere Schulden, wie wir vergeben unseren Schuldigern!“ 20 Witz-Oberlin gibt seinen Zuhörern und Lesern klar zu verstehen, dass der blutige Nationalismus nichts mit der Botschaft der Bergpredigt zu tun habe: „Schwertlied, Schlachtruf, Blutrausch, ist Islams Art und Erdgeruch. Dagegen erschallt vom Berge, da Jesus lehrt, klar und kräftig die frohe Himmelskunde: Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gotteskinder heißen (Matth. 5, 9.)!“ 21 „Da Jesus lehrt …“ Für viele evangelische Theologen am Anfang des 20. Jahrhunderts, die Vertreter des Liberalismus waren, war Jesus eher ein Vorbild oder Lehrer. Aber für Witz-Oberlin ist er viel mehr als dies: „Er ist der Helfer, der Heiland, der Erretter, der Erlöser, von Gott gesandt […].“ 22 In seiner Predigt „Ostersieg“ („Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg“, 1. Kor. 15, 55) preist er Christi Sieg über den Tod mit Jubeltönen, die an Luther erinnern: „Wäre der Karfreitag – wie manche wähnen – der größte unserer Festtage, hätte das heiligste Leben, das
18 19 20
21 22
paix …“ L’image et le message de Jésus-Christ dans les prédications de guerre, 1914 – 1918, in: Dire la guerre, penser la paix, hg. von Frédéric Rognon (Genf 2014) 215 – 235, hier 220 – 224. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 19 („Zu Jesu Füßen“). Ebd., 20. Ebd., 40 („Wann kommt das Reich Gottes?“). Siehe auch ebd., 80 f. („Christus oder Barabbas“): „Um dieses Heldentum mit hell leuchtendem Glorienschein zu umgeben, wird sogar die kecke, freche Behauptung aufgestellt, daß das Gebot der Feindesliebe nicht anderes sei als eine rhetorische Hyperbel, bestenfalls eine Ermahnung, die nur für eine kurze Durchgangsperiode Gültigkeit hatte. Heißt das nicht, Jesum verwerfen?“, und 98 („Gottes Barmherzigkeit und Liebe“): „Soll doch der Primas von England […] sich nicht entblödet haben, am letzten Osterfeste, das Gebot der Feindesliebe, für den Augenblick, unter allerlei Floskeln und Phrasen aufzuheben und obendrein seine Frechheit selbst zu karikieren durch das gleißnerische Versprechen, später nachzuholen, was er jetzt unterlassen muß. Welch niederträchtige Gesinnung! Welch tiefer Fall! Ist denn die Ewigkeit des Evangeliums und die Einigkeit in Christus nur mehr ein leeres Wort.“ Ebd., 73 („Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden!). Ebd., 58 („Die Taufe mit Geist und Feuer“).
Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten |
jemals auf Erden erschien, unter den Klagen ‚gekreuzigt, gestorben, begraben‘ sein Ende gefunden, dann freilich wären wir alle verlorene Leute. […] Doch nein. Nach Karfreitag ist Ostern geworden. Christus ist keine tote geschichtliche Größe. Christus lebt, und sein Leben ist der Sieg über die Hölle.“ 23 Dieser Sieg über die Hölle, den Tod und das Böse, präzisiert Witz-Oberlin, ist zuerst – und durch die Gemeinschaft mit dem Auferstandenen – ein Sieg über „die Macht des Bösen […] in uns“.24
Der Mensch als Sünder und das Versagen der westlichen Kultur Als Ursache des Krieges sieht Witz-Oberlin wie seine Zeitgenossen die menschliche Sünde, auch wenn das Wort Sünde „für die Meisten einen gar üblen Klang“ hat.25 „Ohne Gottes Ehre kein Friede auf Erden! Man müßte blind oder verstockt sein, um heute noch daran zu zweifeln. […] Nun, wo liegt die innere letzte Ursache unseres blutigen Völkerringens? Wir finden sie in der Auflehnung gegen Gott, in der Häufung von Sünden, die gegen Himmel schreien.“ 26 Schon in seiner ersten Predigt betont er: „Hätte die Gottesfurcht allezeit und allseits geherrscht, wäre auch dieser Krieg zu vermeiden gewesen. Die Gerechtigkeit erhöht ein Volk, die Sünde ist der Leute Verderben. Religion und Sittlichkeit sind einmal die unerläßlichen Stützen der öffentlichen Wohlfahrt.“ 27 Und der Pfarrer brandmarkt all diejenigen, die „in den letzten Jahrzehnten, unter dem Jubel der Masse“, Gott „gelästert“ haben, indem sie die Religion und seinen Einfluss bekämpft haben.28 In einer eher konservativen Weise polemisiert er gegen die Entwicklungen der Gesellschaft: „Wahr ist allein, was Selbstsucht, Wollust, Mammon darbieten. Dem Fleische gebührt die Herrschaft. In der Literatur, in den Witzblättern, im Theater.“ 29 Deswegen plädiert er für eine „Rückkehr zu Gott“, für die „Erweckung unserer Seele“ und für die „Pflege des inneren Menschen“.30 Man täte aber Witz-Oberlin unrecht, falls man behaupten würde, er habe die anfängliche Kriegsbegeisterung mit dieser „Rückkehr zu Gott“ verwechselt. Zwar gesteht er in seiner zweiten Predigt („Zu Jesu Füßen“; über Lk. 10, 39: „Maria setzte sich zu Jesu Füßen …“): „Wir sind in den letzten Tagen Zeugen gewesen edler 23 24 25 26
Ebd., 88 („Ostersieg“). Ebd., 89. Ebd., 21 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“). Ebd., 68 („Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“). Die Folge dieser Predigt ist ein Aufruf zur Buße (siehe ebd., 69 – 70). Siehe auch ebd., 86 („Ostersieg“). 27 Ebd., 11 („Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse!“). Vgl. ebd., 22 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“) und 24: „Wie der Sinn, so die Tat. Verrohung des Gemütes, Auflehnung gegen jede Autorität, Zerrüttung des Familienlebens, Alkoholherrschaft, sittlicher Niedergang, Charakterlosigkeit, Gausamkeit, Verrat – das ist die Krankheit unserer Zeit.“ 28 Ebd., 11 („Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse!“). 29 Ebd. 30 Ebd., 12.
85
86
| Matthieu Arnold
Begeisterung, selbstloser Opferfreudigkeit, erhebender Nächstenliebe, treuer Hingebung für Kaiser und Reich.“ Aber er fährt fort: „Aber wir haben zugleich auch herzzerreißende Berichte roher und gemeiner Verwilderung entgegen nehmen müssen. Welche Grausamkeiten, welche Greueltaten wurden doch verübt! […] Vor uns eine Menagerie von Bestien, um uns ein wüster Sumpf und am Rande des Sumpfes einige Träumer, die händeringend fragen: Wo ist der Mensch?“ 31 In seiner vierten Predigt („Das Heil, die Heilung“; über Mt. 9, 2 – 7: „Siehe, da brachten sie zu ihm einen Gichtbrüchigen, der lag auf einem Bette“), in der er zur „Rückkehr zu Gott“ aufruft, ermahnt auch Witz-Oberlin seine Zuhörer, die jetzigen Geschehnisse mit Vorsicht zu interpretieren: „Darnach [= nach der völligen Hingebung zu Gott] scheint sich auch die Gegenwart zu sehnen. Wenigstens deutet darauf hin das Erwachen des religiösen Bedürfnisses, die größere Sammlung um die Fahnen des christlichen Glaubens. Wir freuen uns darüber, doch, doch, hüten wir uns vor Täuschungen! Wie, wenn diese Einkehr, durch die Not veranlaßt, mit der Not wieder aufhörte.“ 32 Die dritte Predigt Witz-Oberlins, „Unsere Krankheit, unsere Genesung“, bestätigt die Tatsache, dass für ihn alle Einzelnen sowie alle Völker Sünder sind: „Es ist hier kein Unterschied. Weder zwischen den Völkern noch zwischen den Einzelnen, bei den Höheren so wenig als bei den Niederen. Wir alle – du und ich – sind Sünder. […] Wie dem auch sei, wir haben alle Gottes Gebote vielfach übertreten.“ 33 „Durch den Krieg zur Wiedergeburt, zur Wiedergeburt unsres deutschen Volkes! Ich meine, so etwas wie eine Wiedergeburt ist schon wie ein Sturm über die deutschen Lande gekommen“, so ein Pfarrer in Nürnberg am 7. August 1914.34 Witz-Oberlin waren sicher solche Töne vertraut, denn als er von einer möglichen Genesung der Kultur redet („So krank wir sein mögen, wir können, wir werden genesen“), erwidert er: „Durch den Krieg? Nein. Der Krieg mag immerhin dazu dienen, unsere Schäden und Schwächen, unsere Gebresten und Gebrechen noch mehr aufzudecken, vielleicht auch aus dem Schlafe der Gleichgültigkeit, des Weltsinnes aufzurütteln, aber wie kann von Sünde heilen, was der Sünde entstammt? Das Heil kommt nicht von unten, von außen, sondern von innen. Gott hilft, Gott heilt.“ 35
31 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 15 („Zu Jesu Füßen“). Vgl. ebd., 70 („Ehre sei Gott
32 33 34 35
in der Höhe und Friede auf Erden“): „Wahrlich, wir sind noch lange nicht geneigt, Gott die Ehre zu geben. […] Von einer tiefgehenden religiösen Erweckung zu sprechen, ist Verblendung oder Selbsttäuschung.“ Ebd., 30 („Das Heil, die Heilung“). Ebd., 21 – 22 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“) Patriotische sowie Kriegs- und Friedenspredigten. Ansprachen und Reden aus älterer und neuerer Zeit …, hg. von Friedrich Oswald Kramer (Leipzig 1914) 208. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 25 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“). Vgl. ebd., 29 („Das Heil, die Heilung“) und 60: „Dann werden wir auch die Einsicht gewinnen, daß dieser Geist uns nur von oben zuströmen kann. Nicht von unten, nicht von irgend einer Seite der Menschheit, am allerwenigsten von dem Krieg.“ („Die Taufe mit Geist und Feuer“.)
Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten |
„[…] wie kann von Sünde heilen, was der Sünde entstammt?“ Wie manche andere wichtige Theologen seiner Zeit (zu denken wäre etwa an Albert Schweitzer und an Karl Barth) ist Witz-Oberlin der Meinung, der Krieg sei nicht die Ursache, sondern die Folge des Zerfalls der Kultur des Westens. „Ist das die Frucht unserer viel gepriesenen Kultur und Bildung und Aufklärung? Ist das der Gewinn unserer modernen Errungenschaften, Fortschritte und Freiheiten?“,36 fragt sich Witz-Oberlin angesichts der „Grausamkeiten“ des Krieges schon in seiner zweiten Predigt. Deswegen, wenn der Krieg „irgend welchen Segen stiften“ soll,37 muss er die Menschheit vor folgende Frage stellen: „sind wir bis jetzt auf dem richtigen Wege gewandert oder ist es nicht an der Zeit – ich rede von dem gesamten Europa –, Kehrt zu machen, eine andere Richtung einzuschlagen?“ 38 Ähnlich wie sein Landsmann Albert Schweitzer 39 stellt sich Witz-Oberlin sehr hellsichtig die Frage eines ethischen Fundaments der Kultur: „Gibt es ein unverbrüchliches, heiliges, göttliches Sittengesetz für das Leben der Völker, der Staaten, wie für das Leben der Einzelnen? Ja oder nein? Soll der brutale Egoismus, der erbärmliche Mammonismus, die niederträchtige Eifersucht das Fundament der Staaten werden? Ja oder nein? Ist der letzte Zweck der Technik, der Industrie, der Wissenschaft nur mehr die Zerstörung und Verwüstung? Ja oder Nein? Das sind die Fragen, die uns der jetzige Krieg vorlegt.“ 40 An sich ist der Krieg für Witz-Oberlin kein Segen, und man soll ihn auch nicht als Erzieher preisen, betont er gegen eine weit verbreitete Sicht der Prediger seiner Zeit 41 und auch mancher seiner Kollegen von der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien:42 „Hat Gott die Prügelpädagogik, die wir aus unseren Erziehungsanstalten und -Methoden vertrieben, in die Schule seines Reiches ein geführt? Ich gebe zu, daß der Krieg auf viele wie ein Peitschenhieb wirkt, allein der Peitschenhieb gibt keinen Kraft zum dauernden, fröhlichen Wandel.“ 43
36 Ebd., 15 („Zu Jesu Füßen“). Siehe auch ebd., 36 („Wann kommt das Reich Gottes?“): „Welch
37 38 39
40 41 42
43
ein Fiasko, welch eine Niederlage! So ist es denn der ganzen modernen Kultur so wenig als dem gesamten Kirchentum nicht gelungen, die Roheit aus den Menschenherzen zu bannen! […] Unter christlichen Kulturvölkern sind Ruchlosigkeiten begannen worden, welche selbst bei Heiden Abscheu und Ekel erregen müssen. Ist das der Erfolg unserer Kulturarbeit?“ Über den Krieg als Segen in den Predigten 1914 – 1918, siehe z. B. Prieschl, 91 – 94. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 37 („Wann kommt das Reich Gottes?“). Siehe Matthieu Arnold, Aspekte der Predigt bei zwei Straßburger Theologen (1916 – 1918). Von den kriegerischen Predigten Johannes Fickers (Herbst 1916) zu den versöhnenden Predigten Albert Schweitzers gegen Ende des Kriegs (Herbst 1918), in: Predigt im Ersten Weltkrieg. La prédication durant la „Grande Guerre“, 125 – 141, hier 134 – 139. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 38 („Wann kommt das Reich Gottes?“). Siehe z. B. Arnold, Die Kriegspredigten in Elsass-Lothringen, 235. Ganz in diesem Sinne äußerte sich bspw. der Kirchenhistoriker Völker; siehe Karl Völker, Der Krieg als Erzieher zum deutschen Idealismus, im Selbstverlag des Verfassers (SDr. aus der „Österr. Rundschau“ 6/1915), Wien 1915. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 60 („Die Taufe mit Geist und Feuer“).
87
88
| Matthieu Arnold
Das Bild des „Feindes“ Im Gegensatz zu den meisten gedruckten Kriegspredigten fehlen bei Witz-Oberlin fast jegliche Stereotypen über die „Feinde“ (die leichtsinnigen und rachedurstigen Franzosen, die barbarischen Russen, die heuchlerischen Engländer 44 usw.). Zwar kritisiert er einmal einen „französischen Minister“, der sich rühmt, „Gott aus dem Heer, aus der Marine, aus den Schulen, aus den Waisen- und Krankenhäusern hinausgeworfen“ zu haben, fügt aber sogleich hinzu: „Und was der frivole Franzose leichtsinnig ausschreit, sucht der bedächtige Deutsche wissenschaftlich zu begründen. Ich erinnere unter anderen an Nietzsche, Haeckel, Drews, Ostwald […].“ 45 Wenn Witz-Oberlin vom Reich Gottes (ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens und der Freude) redet, spricht er von „der Freude über alle Gaben und Kräfte, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Künste und Wissenschaften, welche geeignet sind, da und dort, überall, bei sämtlichen Nationalitäten und Konfessionen das Wachstum des inneren Menschen zu fördern, die Pflege des höheren, heiligen reinen Lebens anzuregen, zu stützen und zu bewahren“.46 Seine Predigten des Bandes „Während des Krieges“ tragen also keine dualistischen Züge. Sie beschreiben nicht den Krieg als einen Kampf zwischen dem Bösen (die „Feinde“) und dem Guten, zwischen der Finsternis und dem Licht oder zwischen der Barbarei und der Kultur. Oder besser gesagt: Witz-Oberlin identifiziert nicht Österreich und Deutschland mit Gott, und Frankreich und ihre Verbündeten mit dem Teufel. Zwar gibt es bei ihm ein Kampf zwischen Christus und Belial, zwischen dem „Reich der Sünde“ und dem einen „Reich Gottes“, aber dieser Kampf gegen die „Kräfte der Zersetzung und der Verneinung“ geschieht innerhalb jeder Nation und jedes Menschen.47
Die Nachfolge Christi Der gute Kenner der Reformatoren und ihrer Botschaft 48 Witz-Oberlin weiß, dass die „sola gratia“ und der „solus Christus“ der Reformation keineswegs an Aktualität verloren haben, ganz im Gegenteil: „Schaut hin auf das Kreuz! Von dort ertönt die frohe Botschaft für die Welt: Wir werden ohne unser Verdienst gerecht aus der Gnade durch die Erlösung, so durch Christum Jesum geschehen ist. Dort 44 Siehe z. B. die Ansprache von D. Rendtorff in Leipzig am 26. August 1914, in: Patriotische
sowie Kriegs- und Friedenspredigten, 241; Arnold, Die Kriegspredigten in Elsass-Lothringen, 236 – 238. 45 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 23 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“). Über Frankreich, die „versucht [hat], ohne Gott fertig zu werden“, siehe noch ebd., 93 f. („Gottes Barmherzigkeit und Liebe“). 46 Ebd., 36 („Wann kommt das Reich Gottes?“); Heraushebung durch den Autor. 47 Siehe ebd., 38 – 39 („Wann kommt das Reich Gottes?“). 48 Siehe Trauner, Biographische Notizen im vorliegenden Band.
Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten |
hat sich der Herr selbst geopfert, auf daß wir durch ihn Leben und volles Genüge haben. […] In ihm finden wir Heil und Heilung.“ 49 Witz-Oberlin weiß auch, dass Heil und Heilung zusammengehören – oder anders gesagt, dass Rechtfertigung und Heiligung miteinander verbunden sind: „Jesus verkündet nicht bloß die Vergebung der Sünden, er vermittelt zugleich die Erneuerung des Menschen […]“.50 „Das christliche Leben ist nicht ein frommsein, sondern ein frommwerden, nicht ein gesundsein, sondern ein gesundwerden. Soll aber das Werden einst zur Vollendung gelangen droben, muß es schon hier auf Erden beginnen.“ 51 Die Pflicht der „Zeugen des Evangeliums“, der „Wegbereiter des Reiches Gottes“, ist im Sinne des Friedens zu wirken, betont mutig Witz-Oberlin in seiner Predigt zum ersten Advent.52 Diese Aufgabe sei umso dringender und wichtiger, da die Zeiten „am allerwenigsten dazu geeignet scheinen“.53 Die neunte Predigt Witz-Oberlins, „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“ (über Lk. 2, 14) ist ein mutiges Plädoyer für die Förderung der Friedensbewegung, auch – und gerade – mitten im Krieg, und sie ist zugleich ein Glaubensbekenntnis für eine neue Zukunft: „Wir glauben, daß die alte heidnische Scheinwahrheit: Willst du den Frieden, bereite den Krieg! Gerade in ihrer allgemeinen, gleichmäßigen Durchführung ihr dereinstiges Grab finden […] wird. […] Wir glauben, daß die Jünger Jesu Christi – das Salz der Erde, das Licht der Welt – berufen, berechtigt, mehr noch verpflichtet sind, die Friedensgesinnung, selbst in mitten des Kriegsgewühles, zu pflegen und, trotz Hohn und Widerspruch, die Fahne des Friedens fest und hoch zu halten.“ 54 Die Befreiung von den Sündenmächten – „Mammon, Selbstsucht“ – und die Erneuerung des christlichen Menschen geschehen kraft des Heiligen Geistes: „Wirkt Christi Geist in uns, lösen sich allmählich die Banden, die Ketten der Sünde. Jesus ist der kräftigste Kettensprenger. […] Von des Fleisches Schwächen kann nur die Kraft des Geistes befreien.“ 55 Die Wirkung des Heiligen Geistes vergleicht Witz-Oberlin sehr anschaulich mit derjenigen eines Feuers: „Das Feuer wärmt. Und Wärme tut uns not. Ach wie frostig, wie eisig ist es doch um uns. Manchmal friert uns so, daß wir – ich rede nicht bildlich – am ganzen Leibe zu zittern anfangen. Kalte Selbstsucht, 49 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 25 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“). Siehe
auch ebd., 31 („Das Heil, die Heilung“).
50 Ebd., 26 („Unsere Krankheit, unsere Genesung“). Siehe auch ebd., 33: „Christus verbindet die
Vergebung der Sünden mit der Aufforderung: ‚Stehe und Wandle!‘“ („Das Heil, die Heilung“) und 97: „Jesus kommt nicht bloß, um die Vergebung der Sünden zu vermitteln. […] Die Freisprechung allein ist nur Anfang, nicht Vollendung. […] Eine Absolution ohne Erneuerung ist klingende Schelle, tönendes Erz.“ („Gottes Barmherzigkeit und Liebe“). 51 Ebd., 46 („Dein Ziele zu!“). 52 Ebd., 54 („Gott besucht sein Volk“). 53 Ebd. 54 Ebd., 73 („Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“). 55 Ebd., 26 f. („Unsere Krankheit, unsere Genesung“). Siehe auch ebd., 33 f. („Das Heil, die Heilung“), 48 („Dein Ziele zu!“) und 59 – 62 („Die Taufe mit Geist und Feuer“).
89
90
| Matthieu Arnold
herzloser Eigennutz, knauserische Berechnung, engherzige Interessengemeinschaft, das ist die Eisdecke, unter welcher wir atmen. […] O Herr Jesu komm, und taufe du uns alle […] mit dem heiligen Geiste […]. Dann wir es warm werden und die Wärme wird steigen, unaufhörlich steigen bis zur verzehrenden Glut.“ 56 In seinen Predigten ruft Witz-Oberlin seine Gemeindeglieder zur Nachfolge Jesu auf,57 bekämpft aber energisch die Widersacher des Christentums, die die Christen als „Schwachen“, „Missratene“, „kleine Leute der kleinen Tugend und des kleines Glückes“ oder „Hinterweltler“ karikieren: „Wer so urteilt, kennt nicht einmal die Anfangsgründe des Evangeliums. Gottes Reich fordert unbedingt Charakterstärke, Charaktergröße. Das Christentum bildet kräftige, gediegene, hervorragende, unvergleichliche Individualitäten heran.“ 58 Christi Nachfolge müsse „entschieden“, „freudig“ und „anhaltend“ sein: „Der Christ schleicht nicht, kriecht nicht dahin in Trägheit, Lauheit, Ängstlichkeit und Feigherzigkeit, als schämte er sich seines Bekenntnisses vor der Welt. Er wandelt unerschrocken und frohgemut unter Christi Fahne.“ 59 Witz-Oberlin gebraucht zwar das Thema des Heldentums, aber in einer ganz anderen Weise als die meisten der evangelischen Prediger seiner Zeit; wahre Helden seien nicht diejenigen, die den Kriegsausbruch bejubeln, und auch nicht diejenigen, die sich auf dem Schlachtfeld „geopfert“ haben, sondern die – wenigen – engagierten Christen, die sich dem Kriegswahn widersetzen: „Zu den Freiwilligen gehören aber nur die Entschlossenen, die Beherzten, die Ritter, die Helden, die stark in dem Herrn, in der Macht seine Stärke, den Mut haben, alles für Schaden zu achten außer der Gemeinschaft und der Zustimmung ihres Heilandes. Die Auslese bildet jedoch, allezeit und allerorts, nur die Minderheit.“ 60
Schlussfolgerungen Die meisten „Kriegspredigten“ des Ersten Weltkriegs versuchten, eine Synthese zwischen dem Christentum und dem Patriotismus zu bilden. Einer solchen Synthese widersetzt sich Charles Alphonse Witz-Oberlin in seinen zwölf Predigten „Während des Krieges“, und mit der Zeit wird seine Opposition immer klarer und heftiger. So verkündet er gegen Ende seiner letzten Predigt: „Entweder wir bleiben Christen, dann beharren wir im himmlischen Wesen, oder es widerstrebt 56 Ebd., 63 f. („Die Taufe mit Geist und Feuer“). 57 Siehe z. B. ebd., 71 („Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“) und 82 („Christus oder
Barabbas“).
58 Ebd., 31 („Das Heil, die Heilung“). Siehe auch ebd., 49: „Denn echtes, lauteres, geist- und kraft-
volles Christentum leidet weder Zwerge noch Schwächlinge. […] Die Gemeinschaft mit Christus fordert die Erhebung zur Größe Christi.“ („Dein Ziele zu!“) 59 Ebd., 33 f. („Das Heil, die Heilung“). Siehe auch ebd., 89 („Ostersieg“). 60 Ebd., 89 („Ostersieg“).
Konturen der Theologie C. A. Witz-Oberlins nach seinen zwölf Predigten |
uns das himmlische Wesen, dann schütteln wir lieber das Joch Christi ab, ziehen den Kirchenornat aus und hören auf nach außen einen Namen zu führen, den wir nach innen verleugnen. Falsche Flaggen sind nicht bloß im Kriege unzulässig.“ 61 Zwar klingen in der Predigt Witz-Oberlins 1914 – 1918 noch andere Töne an, wie seine Predigt beim Festgottesdienst „anläßlich des siegreichen Einzuges unserer uns der verbündeten Truppen in Lemberg“ im Juni 1915 es beweist. Dort macht Witz-Oberlin aus seiner „Begeisterung“ keinen Hehl und im Gegensatz zu den universalen Zügen 62 seiner zwölf Predigten „Während des Krieges“ zeugt diese Rede „von einem erschreckend engen politischen und ideologischen Horizont, sie lässt jede ausgewogene Argumentation vermissen“.63 Diese Predigt zeigt uns, wie schwer es auch für die überzeugtesten Pazifisten war, zu denen Witz-Oberlin gehörte, sich dem Zeitgeist zu entziehen. Umso beachtenswerter sind die Predigten „Während des Krieges“, die sich der Pervertierung des Gottes- und Jesusbilds und der biblischen Botschaft energisch widersetzen. Dank seiner Verankerung in der Bibel und in der Botschaft der Reformatoren (alle Menschen sind Sünder; alle bedürfen Gottes Gnade und sind zur Nachfolge Jesu gerufen, auch wenn lediglich eine Minderheit sich als mutige Jünger Jesu erweist) ist es Witz-Oberlin auch im Krieg gelungen, seinen Gemeindegliedern das Evangelium des Friedens und der Menschenliebe zu verkündigen.
61 Ebd., 99 („Gottes Barmherzigkeit und Liebe“). 62 Siehe Hennefeld, 123. 63 Siehe Trauner, Biographische Notizen im vorliegenden Band.
91
Abbildungen
Abb. 1 Der Pfarrer und Oberkirchenrat Charles Alphonse Witz-Oberlin war über Jahrzehnte eine bestimmende Gestalt des evangelischen Lebens Wiens und der Habsburgermonarchie. Archiv des Evang. OKR H.B. (Wien)
94
| Abbildungen
Abb. 2 Charles Alphonse Witz-Oberlin als Wissenschaftler. Er wurde 1908 Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien und supplierte hier den Lehrstuhl für Reformierte Theologie 1910 bis 1913. Archiv des Evang. OKR H.B. (Wien)
Abbildungen |
Abb. 3 Das Grundbuchblatt von Charles Alphonse Witz-Oberlin beim Oberkirchenrat A.u.H.B. in Wien. AEKÖ (Wien)
95
96
| Abbildungen
Abb. 4 Ein besonderes ökumenisches Projekt war die erste (und wohl auch einzige österreichische) interkonfessionelle Kirchenhalle, die auf Witz-Oberlins Initiative im Kriegsgefangenenlager in Braunau in Böhmen (Broumov) eingerichtet und 1916 eingeweiht wurde. Die Einrichtung erfolgte im Rahmen des CVJM/YMCA, wurde mit Mitteln aus den Vereinigten Staaten von Amerika finanziert und hatte den Namen „James Stokes Hut“. In der Mitte des Photos steht Witz-Oberlin, der Generalsekretär des österreichischen CVJM (YMCA); Christian Phildius, der Generalsekretär des Weltkomitees des YMCA in Genf, ist die dritte Person rechts neben Witz-Oberlin (mit Zylinderhut). Am Photo sind außerdem russische und serbische Kriegsgefangene zu sehen. YMCA Hut Dedication at Braunau-in-Boehmen. Western Michigan University, URL: https://scholarworks.wmich.edu/wwi_pow_camps/1398/ [Abfr. v. 22.03.2018]
Abbildungen |
Abb. 5 Der Nachruf auf Charles Alphonse Witz-Oberlin im Jahres-Bericht der evangelischen Pfarrgemeinde helvetischen Bekenntnisses (evangelisch reformierte Pfarrgemeinde) in Wien über das Jahr 1918 (Wien o.J. [1919]) 5. Evang. OKR A.u.H.B., Bibliothek (Wien)
97
Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Vorrede Auszug aus der Vorrede zu: Ch. Alphonse Witz, Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen. Apologetische Vorträge (Wien: Wilhelm Braumüller 1876) [V] Die Christen zu bilden und die Gebildeten für Christum zu gewinnen – das ist der einzige Zweck den wir in allen unseren Reden und Vorträgen verfolgen. Dem steuern wir schnurstraks entgegen. Davon hält uns nichts ab. Darin macht uns nichts irre. Darum ist uns auch Alles zuwider, was diesem Zwecke nicht dient: das Blumenstreuen und Phrasendrechseln nicht minder als das Nervenreizen und Ohrenkitzeln. Zu heilig ist uns unsere Aufgabe, zu kurz die Zeit. Aus den nämlichen Gründen vermeiden wir Alles, was ein Eifern mit Unverstand, ein blinder Fanatismus anrathen, fordern und gutheissen könnte. Das führt nicht zum Ziele. Man dient damit seiner Person, seiner Partei, nicht aber der Sache des Herrn. Ein Übel sondergleichen! In unserer Zeit namentlich thut nur E i n s noth: auf D e n hinzuweisen, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Solches versuchen wir in den vorliegenden Vorträgen vor Allem im Interesse der aufrichtigen Zweifler, denen die Wahrheit nicht gleichgiltig geworden. [… V/ VI …] [Wir] möchten […] den Nachweis liefern, dass wir uns selbst im XIX. Jahrhundert des christlichen Namens nicht zu schämen brauchen. Wohl sind viele heutzutage durch ein engherziges, liebloses, oft beschränktes Kirchenthum von Allem, was göttlich und himmlisch ist, abgeschreckt worden, aber wir glauben auch zuversichtlich, dass die reine, lautere, evangelische Wahrheit immer noch auf vorurtheilslose Herzen die alte Anziehungskraft ausüben kann. Darum haben wir es versucht, unseren Zeitgenossen die Hauptwahrheiten des christlichen Glaubens und Lebens ganz objectiv vorzutragen […]. […] Wir müssen, wohl oder übel, den Zeitströmungen – wollen wir nicht bekehrten Christen allein predigen – mehr Rechnung tragen, als es bisher geschehen. Die alte Predigtweise entspricht den For[VI/VII]derungen unserer Zeit nicht mehr; sie befriedigt wohl die frommen, bekehrten Seelen, aber zieht Diejenigen nicht an, die man gewinnen sollte. Wie viele ernste Seelen, die gerne Vorträge hören, aber keine Predigt besuchen. Führen wir sie doch durch Vorträge zur Predigt zurück! Seien wir Männer unserer Zeit! Vorurtheilslos sind wir zu Werke gegangen. Als Motto galt uns beständig B e n g e l ’s durch und durch christliche Mahnung: „Wie übel, wenn man über subtile Seelen gleich herfahren, ihnen Fragen vorlegen und sie adstringiren und übertreiben will. M a n s o l l t e i h n e n d i e Z u n g e l ü p f e n , d a s s s i e e i n Ve r t r a u e n g e w i n n e n u n d s i c h z u r e c h t w e i s e n l a s s e n ! “ M a n s o l l t e i h n e n d i e Z u n g e l ü p f e n ! Solches haben wir angestrebt, und zwar als Kind des XIX. Jahrhunderts. Die Alten sprachen, wie es ihre Zeit
102
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
erforderte. Sie thaten Recht daran. Wir sprechen, wie es unsere Zeit verlangt. Hätten wir Unrecht? Auf dem alten Grunde bauen wir mit den alten Steinen ein neues Gebäude! Das erheischt der Geist der Zeit, wenn auch der Partei- und Zeitgeist es bespöttelt. Haben wir das Erzielte erreicht? Darüber mögen unsere Leser urtheilen. Ihrer Nachsicht empfehlen wir mit dem Alten, das uns Vorarbeiter geliehen, das Neue, das wir hinzugefügt haben! Das unvollkommene ist mein Werk. Das Gute verdanke ich Dem, zu dessen Ehre ich immerfort, nach besten Kräften wirken möchte. [VII/VIII] Welch’ ein herrliches Vorrecht im Zeitalter Darwin’s für die Lehre Christi eintreten zu dürfen! Aber ach! welch’ eine schwere Aufgabe! O Herr, hilf mir in meiner Schwachheit! Du weisst, dass ich dich lieb habe! Wien, 12. Juni 1876. Ch. Alphonse Witz
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] von einem Elsässer Mulhouse (Mülhausen)–Basel: C. Detloff 1871; Übersetzung: Sophie Dalmasso (2016)*
* Editorische Anmerkung: Aufgrund der Übersetzung können die benannten Seitenwechsel
nicht wortgenau sein, sondern orientieren sich an Sinnzusammenhängen. Alle Hervorhebung (Fettsetzungen) folgen dem Original.
104
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Witz-Oberlins erste große Schrift führt in eine militärisch und politisch bewegte Zeit mit komplexen historischen Gegebenheiten: Nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) wurde das Elsass Teil des neu geschaffenen Deutschen Reiches. Zuvor hatte am 1. Februar 1871 die französische Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit der Abtretung des Elsass und eines Teiles von Lothringen zugestimmt. Die große Mehrheit der elsass-lothringischen Bevölkerung stand der Annexion ablehnend gegenüber.1 Jedoch optierten „nur“ 10,4 Prozent der Gesamtbevölkerung Elsass-Lothringens für Frankenreich und beriefen sich auf die angebotene Möglichkeit, die französische Staatsbürgerschaft beizubehalten, allerdings dann Elsass- Lothringen zu verlassen.2 Schon 1872 und 1873 erfolgten jedoch gesetzliche Regelungen, dass Deutsch zwar die Amtssprache war, jedoch das Französische in jenen Teilen, in denen die Mehrheit französisch sprach, als Geschäftssprache zugelassen wurde. Auch wurden die französischen Ortsnamen in französischsprachigen Gebieten belassen. Die Maßnahmen bewirkten, dass schließlich deutlich weniger Personen, die zuvor optiert hatten, dann tatsächlich das Land verließen. Rund 3,2 Prozent der Bevölkerung Elsass-Lothringens emigrierten schließlich nach Frankreich.3 Die Frage nach dem Umgang mit der neuen politischen Situation polarisierte jedoch die Gesellschaft an der deutsch-französischen Sprachgrenze. Diese Polarisierung setzte sich auch, als Elsass-Lothringen offizielles Reichsgebiet geworden war, weiter fort. Die Ligue d’Alsace trat, erfolglos, offensiv für einen Verbleib bei Frankreich ein. Als eine Volksabstimmung über die politische Zukunft Elsass-Lothringens durch die deutschen Behörden untersagt wurde, rief die Ligue d’Alsace zwar zur Option für Frankreich, jedoch – mit einem offiziellen Wohnsitz in Frankreich – für den praktischen Verbleib in Elsass-Lothringen auf. „Viele dieser Personen trugen zu einem permanenten Klima der Spannung und des Konfliktes bei, da sie immer wieder versuchten, innerhalb des Reichslandes eine deutschfeindliche Stimmung zu erzeugen oder zu verschärfen.“ 4 Die sog. Autonomisten hingegen, ob sie nun mehr frankreich- oder mehr deutschfreundlich gesinnt waren, traten für eine lokale, möglichst weitgehende Autonomie des neuen Reichslandes Elsass-Lothringen ein.
1 Bezeichnend sind die Äußerungen des preußischen Ministerialrats Ludwig August Wiese. Er
konstatierte eine Entfremdung der Lothringer und ebenso der Elsässer von Deutschland; vgl. Ludwig Adolf Wiese, Lebenserinnerungen und Amtserfahrungen, Bd. 1 (Berlin 1886) 334. 2 Vgl. Sophie Charlotte Preibusch, Verfassungsentwicklung im Reichsland Elsaß-Lothringen 1871 – 1918. Integration durch Verfassungsrecht? (Berliner Juristische Universitätsschriften, Grundlagen des Rechts 38, Berlin 2006) 108. 3 Vgl. Preibusch, 109. 4 Preibusch, 108.
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
Die konfessionelle Zugehörigkeit spielte bei diesen Fragen eine nicht unbedeutende Rolle. Durch die Annexion wurde Elsass-Lothringen in den Kulturkampf hineingezogen, weshalb die katholische Kirche zu einem Träger gegen die deutschen Autoritäten wurde und tendenziell mit der Ligue d’Alsace sympathisierte. Die evangelische Minderheit in Elsass-Lothringen hingegen stand zumeist auf der Seite der Autonomisten.5 In dieser brisanten Lage veröffentlichte der junge Theologe Witz-Oberlin seine hochpolitische Schrift „La Vraie Ligue d’Alsace [Die wahre Ligue d’Alsace/Der wahre Zusammenschluss für das Elsass]“. Seine Position entsprach weitgehend der seines prominenten Schwiegervaters Adolf Stoeber. Dieser veröffentlichte 1872 eine Flugschrift gegen die Ligue d’Alsace, die im gleichen Verlag wie Witz-Oberlins Schrift erschien.6 Die Schrift Witz-Oberlins erschien 1871 im Verlag C. Detloff, der seinen Sitz in Mulhouse/Mülhausen und Basel hatte. Die Schrift liegt hier erstmals in deutscher Übersetzung vor. Schon der Titel wie auch die Autorenangabe, „von einem Elsässer“, lässt auf einen Widerspruch gegen die Ligue d’Alsace schließen. In drei Kapiteln entwickelt Witz-Oberlin seine Argumentation. Unverkennbar, wenn auch noch nicht dominant, ist seine irenische Grundposition, wenn er über die Kriegsbejahung der französischen Bevölkerung schreibt. Er gibt daran nicht nur kriegshetzerischen und aggressiven Politikern die Schuld, sondern auch den „Jesuiten und allen Fanatikern“, die mit einem Krieg gegen Preußen auch das „Volk der Protestanten, diese häretischen Preußen, vernichten“ wollten.7 Die Paris-orientierte Bevölkerung des Elsass sah er jedoch durch Frankreich verraten; nicht nur militärisch während des Krieges, sondern zuletzt auch durch den Beschluss der Nationalversammlung auf Abtretung.8 Andererseits bedauert Witz-Oberlin, dass keine Volksabstimmung im Elsass die Frage nach der staatlichen Zugehörigkeit geklärt hat.9 Daraus zieht Witz-Oberlin seine Schlussfolgerungen auf die Frage: „Und nun, welches Verhalten sollen wir Elsässer fortan an den Tag legen?“ 10 Er sieht den Ausweg nicht in einem weiteren Beharren auf der Bindung an Frankreich, sondern „wir sollten das bleiben, was wir sind, was wir immer gewesen sind – Elsässer“.11 Hier vertritt Witz-Oberlin also die Position der Autonomisten.
5 Vgl. das Kap. „Zwischen Autonomisten und Protestlern“ in: Hermann Joseph Hiery, Reichs-
tagswahlen im Reichsland. Ein Beitrag zur Landesgeschichte von Elsass-Lothringen und zur Wahlgeschichte des Deutschen Reiches 1871 – 1918 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 80, Düsseldorf 1986) 136 – 240. 6 Adolf Stoeber, Einfache Fragen eines elsässischen Volksfreundes (Basel/Bâle–Mülhausen/ Mulhouse 1872). 7 Witz-Oberlin, La Vraie Ligue d’Alsace (Mülhausen [Mulhouse]–Basel 1871) 7. 8 Siehe ebd., 10. 9 Ebd., 16 f. 10 Ebd., 16. 11 Ebd., 18.
105
106
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Zugrunde liegt aber ein größeres weltanschauliches Konzept. Für Witz-Oberlin war seine eigene Position – die eines deutschen Elsässers – eingebettet in eine kulturelle Vielfalt, die er als Bereicherung sah. Er war, wenn man so will, Paritikularist, aber gerade deshalb lehnte er jeglichen Nationalismus ab. Die eigene Position entwickelte erst dadurch ihren Glanz, dass sie mit vielfältigen anderen Positionen korrespondierte. Das bedeutete nicht, dass Witz-Oberlin jegliche andere Position unkritisch guthieß, es bedeutete aber, dass er die Einbettung in eine Vielfalt als Bereicherung verstand. Sein Ziel war, wenn man so will, ein harmonisches Zusammenleben verschiedener Positionen, keinesfalls eine absolutistische und absolutierende Einheit. Witz-Oberlin nahm damit eine vermittelnde Position gegenüber den neuen Machtverhältnissen ein. Sein elsässisches Selbstbewusstsein ist die Basis, um offen in die Zukunft als Teil des Deutschen Reiches gehen zu können. Das Elsass „wird durch seinen christlichen Glauben und durch die notwendige Erziehung daran arbeiten, die moralische Gesinnung der Einwohner in der Stadt und am Land wieder zu heben. Es wird Frankreich und Deutschland zeigen, was ein Landesteil schafft, der zu gleichen Teilen die starken und soliden Eigenschaften Deutschlands und von Frankreich die aufrichtige Liebe zur Freiheit und Gleichheit erhalten hat; und auf diese Weise wird es, das was es bislang vergessen hat zu sein, nämlich das verbindende Element zwischen zwei Nationen, ebenso würdig die Fahne der Zukunft hochzuhalten, auf der zu lesen steht: Freiheit, Fortschritt, Moralisierung!“ 12 Karl-Reinhart Trauner
12 Ebd., 20.
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
[4]
Vorwort Die folgenden Seiten dienen in erster Linie dazu, unsere Mitbürger darin zu bestärken, die gegenwärtige Situation, wie sie sich für uns nach der Annexion des Elsass durch Deutschland darstellt, in aller Ruhe, mit der notwendigen Genauigkeit und unparteiisch zu betrachten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir nacheinander in drei Kapiteln versuchen, die Kriegsgründe, die Haltung des Elsass vor und nach dem Krieg sowie abschließend Leitlinien für die wahren Elsässer in den derzeitigen Rahmenbedingungen näher betrachten. Der Titel dieser Broschüre „Die wahre Ligue d’Alsace/Interessensgemeinschaft für das Elsass“ legt unser Ansinnen bereits ausreichend dar. Selbstverständlich werden wir keineswegs alle Parteien zufriedenstellen, dies wäre auch eine Aufgabe, die unsere Kräfte übersteigt; und wenn wir nur unsere eigenen Vorteile, unsere eigenen Interessen zu Rate gezogen hätten, hätten wir lieber geschwiegen. Aber wir sind der Meinung, dass mehr Würde darin liegt, seine Aufgabe als Christ und Bürger zu erfüllen, statt zu schweigen oder zu versuchen, populistisch zu wirken. Wir lassen daher die Elsässer selbst urteilen, ob wir die von uns gesteckten Ziele erreicht haben und rufen daher alle entschlossenen Männer dazu auf, ein jeder in seinem Bereich und im Rahmen seiner Kräfte, an der Beruhigung der Emotionen sowie am wahren Glück unserer lieben Provinz, dem Elsass, mitzuarbeiten Es ist an der Zeit, dass wir für jeden von uns das gleiche Recht an Entscheidungs- und Handlungsfreiheit fordern, wie es unsere Gegner für sich verlangen. Mülhausen/Mulhouse, [im] Juli 1871 Ch. Alphonse Witz
107
108
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[5]
Kapitel I Die Kriegsgründe. Allgemeine Bemerkungen „Wenn die Menschheit es zulässt, dass man das Leben von Millionen von Männern am Schlachtfeld aufs Spiel setzt, um seinen Staat und seine Unabhängigkeit zu verteidigen, verblüht sie und verdammt die unmoralischen Kriege, die mit dem einzigen Zweck Männer sterben ließ, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und durch bestimmte Mittel eine stets in Bedrängnis befindliche Macht zu unterstützen.“ Dies ist die Einsicht eines Gefangenen aus Ham [wahrscheinlich Ham unter Varsberg/Ham-sous-Varsberg]. Wir wissen, wie sehr sie letztlich eine leere Floskel für Napoleon III. [„Louis-Napoléon III.“], den Kaiser der Franzosen, geblieben ist. Das Kaiserreich, das stets den Frieden versprach, engagierte sich mit Leidenschaft in einer riskanten Kriegspolitik und fast alle unsere kaiserlichen Unternehmungen sind zu diesen unmoralischen Kriegen zu zählen, „die Männer mit dem einzigen Zweck sterben ließen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und durch bestimmte Mittel eine stets in Bedrängnis befindliche Macht zu unterstützen“. Eine in Bedrängnis geratene Macht zu unterstützen, dies war auch das Ziel des letzten Krieges mit Deutschland. Unabhängig vom jeweiligen Standpunkt und unabhängig von der Beurteilung der Politik Preußens bleibt es unbestreitbar, dass Frankreich den Krieg erklärt hat und dies in der Absicht „eine stets in Bedrängnis geratene Macht zu unterstützen“. Es stimmt allerdings, dass das Plebiszit [vom 8. Mai 1870 über die ergänzte Verfassung] ein großer Erfolg war, aber dieser Erfolg war nur durch die geschickte Art der Fragestellung sowie durch leere Versprechungen möglich, mit dem der liberale Minister es geschafft hatte, den meisten Franzosen zu schmeicheln und sie für sich zu gewinnen. Außerdem begünstigten das verzehrende Wirken, die Furcht vor dem roten Schreckgespenst, die Gleichgültigkeit bzw. das gröbste politische Unverständnis den Erfolg dieser großen und unsinnigen Komödie. [5/6] Die Regierung [das Kabinett von Émile Ollivier] zeigte sich allerdings erfreut und zufrieden über den erzielten Erfolg. Allein diese Befriedigung trog. Denn die Stimmenenthaltungen, die Gegenstimmen hatten Bedeutung, waren die moralische Kraft des Landes, und [deshalb] war von dieser Seite her alles zu befürchten. Was galt es also zu tun? Die Gefahr, der man an sich durch den Volksentscheid Herr hatte werden wollen, war weiterhin präsent, groß und bedrohlich. Man musste an eine andere Form der Zerstreuung denken. Man kennt diese Art der Ablenkung. Ein Krieg schien hier das geeignetste Mittel, da man nicht mit der Opposition rechnen musste.
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
Wer suchet, der findet. Das Kabinett Ollivier–Gramont [Ministerpräsident Ollivier und Außenminister Antoine Alfred Agénor de Gramont], suchte und fand. Es stimmt, es war Fürst Leopold von Hohenzollern, der – aus Friedenssehnsucht – die unangemessene Entscheidung traf, auf die spanische Königskrone zu verzichten. Und für kurze Zeit kam die Regierung [deshalb] in große Verlegenheit. Aber bald war auch diese Schwierigkeit beseitigt. Man erfand wer weiß für welche Beleidigungen des preußischen Königs gegenüber unserem erlauchten Botschafter [Vincent von] Benedetti … und plötzlich war der Krieg erklärt! Der Grund für diesen Krieg war – wie wir sehen können – nur eine Verlegenheit der Monarchie, ein Vorwand – nichts anderes als eine große Lüge! Und das französische Volk, so sagt man es ihm nach, ließ sich von dieser Politik so blenden? Wir müssen zugeben, dass die öffentliche Meinung sich anfangs gegen den Krieg aussprach und dass es auch in der Abgeordnetenkammer [„Corps législatif “] maßgebliche Stimmen gab, die sich zugunsten des Friedens und einer Übereinkunft aussprachen. Aber es dauerte nicht lange und es kam zu einer völligen Umkehr. Die Redner, die sich gegen [den Krieg] stellen wollten, wurden beschimpft und als schlechte Patrioten und als heimliche Preußen beschimpft. Der Krediterhöhung des Kriegsbudgets wurde mit 246 Stimmen gegen 10 stattgegeben; leichten Herzens bereitete sich Ollivier darauf vor, große neue französische Siege einzufahren und der berühmte Marschall [Edmond] Le Bœuf schien bereit, fünffach dafür bereit, sich auf dem Kopfsteinpflaster in Berlin zu wähnen und Deutschland demütigende Gesetze zu diktieren. Das Parlament teilte dieselben Illusionen. „Die glorreiche Fahne, die quer durch Europa die klassischen Ideen unsere großartigen Revolution trug“, müsste, „da sie die gleichen Prinzipien repräsentierte, [6/7] auch zur gleichen Ergebenheit inspirieren“, und man rechnete auf die Unterstützung, auf die „Segnungen“ Gottes, weil „ein großes Volk, welches eine gerechte Sache verteidigt, unbesiegbar sei“. Eine gerechte Sache!! Eine Lüge nach der anderen! Und [dennoch] applaudierte das französische Volk und glaubte auf seine naive Weise gemeinsam mit seinem Kaiser, dass von „unserem Siege das Schicksal von Frieden und Staat abhängig sei“. Man ist verblüfft, wenn man sieht, mit welcher Leichtigkeit sich Frankreich von diesem Angelhaken fangen ließ. Das Parlament tanzte nach der Pfeife seines Herrschers; an sich nichts Außergewöhnliches: Denn die Puppen sind alle dieselben, man zieht an ihrer Schnur und der Mensch hüpft aus dem Karton und strampelt. Aber wo war die Opposition? … Ach die Opposition! Sie erntete das, was sie selbst gesät hatte; sie war es, die, mit ihren häufigen und heftigen Protesten gegen Sadowa/Sadová [in Frankreich wird die Schlacht von Königgrätz/Hradec Králové 1866 zumeist nach dem Dorf Sadowa/Sadová benannt] diese – von langer Hand vorbereitete – Situation erst heraufbeschworen hatte: Sie musste nunmehr
109
110
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
auch die Folgen hierfür spüren. Übrigens dürfen wir nicht vergessen, dass die Opposition in Frankreich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, stets machtlos blieb, in Ermangelung ernsthafter Prinzipien. Sie zerstörte mehr als konstruktiv zu wirken; das war letztlich auch die einzige Rolle, die sie übernehmen konnte. Innerlich republikanisch, präsentierte sie sich nach außen stets dem Bonapartismus verhaftet und wurde von Napoleon kontrolliert. Und wie stand es um das Volk? Es stand dem eigentlichen Kriegsgrund ziemlich gleichgültig gegenüber, es träumte nur vom Ruhm; und die Jesuiten und alle Fanatiker wussten dies für sich zu nützen und stachelten diese Gefühle noch weiter an, indem sie ihm von dem Ruhm erzählten, den Frankreich erringen werde, wenn es „im Namen der Heiligen Jungfrau“ dieses Volk der Protestanten vernichten würde, diese häretischen Preußen … und damit schien die Sache geritzt. Man machte sich auf den Weg gegen Berlin! Ich werde gegen den unvermeidlichen Krieg Einspruch erheben, obwohl er unvermeidlich war; unvermeidlich aus der Sicht Napoleons, aus der Sicht des Kaiserreichs; die Republikaner sollten vor Scham erröten und ihre Gesichter verbergen; diejenigen, die durch diesen Krieg dazu beitrugen, die Herrschaft eines Mannes zu stärken, „dessen beharrliche Erfolge während langer Jahre eine Beleidigung des menschlichen Gewissens und der göttliche Gerechtigkeit“ waren. Nein, dieser Krieg war nicht unvermeidbar; das europäische Gleichgewicht, [7/8] ein klangvolles Wort, das für unsere heutigen Politiker einen besonderen Charme enthält, war keineswegs gestört und ein größeres Deutschland ließ Frankreich nicht kleiner und weniger imposant wirken. Übrigens, um Jules Favre zu zitieren: „Wir haben lautstark gegen den Krieg protestiert“, sagt er in seinem Schreiben als Außenminister, „und in Achtung des Völkerrechts haben wir uns dafür eingesetzt, dass man Deutschland sein Schicksal selbst in die Hand nehmen lässt, wir wollten, dass die Freiheit sowohl unser gemeinsames Band als auch unseren gemeinsamen Schild darstellt.“ Und fast zum selben Zeitpunkt erklärte der französische Zweig der internationalen Arbeiterbewegung in einem Aufruf an das deutsche Volk: „Das französische Volk ist ein Verbündeter und ein Freund aller freien Völker. Es mischt sich nicht in die politischen Angelegenheiten [gouvernement] anderer Staaten und duldet es nicht, dass andere Staaten sich in die eigenen einmischt.“ Wir haben nicht das Recht, uns in die Affären anderer Länder einzumischen, das ist richtig. Diese elementare Wahrheit wurde leider erst viel zu spät erkannt und dafür, dass dies verkannt worden war, wurde Frankreich gedemütigt, besiegt, zu Boden geworfen, sodass das Unglück, das wir schmeichelnd anderen zufügen wollten, nunmehr uns selbst traf! Aber! Vergessen wir nicht! Der Krieg, leichtherzig erklärt, wurde für Frankreich erst ab jenem Zeitpunkt zu einem Verbrechen, als der Sieg unsere Waffen verließ, wo unsere französische Kriegsfurie der tödlichen Wirkung der Krupp’schen Geschütze nichts entgegensetzen konnte.
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
Kapitel II Das Elsass vor und während des Krieges. Und das Elsass? Wie verhielt es sich? Was waren seine Absichten? Wenn wir es ganz allgemein betrachten, so kann man sagen, dass es Frankreich zum Vorbild nahm. Von wenigen Ausnahmen abgesehen wurde der Krieg zumindest mit ebensolcher Leichtigkeit angenommen, [8/9] wenn nicht [sogar] mit Freude begrüßt und die Hoffnung, den schrecklichen Preußen eine entsprechende Lehre zu erteilen, die die Unverfrorenheit besessen hatten, Sadowa [die Schlacht und österreichische Niederlage von Königgrätz/Hradec Králové] anzustrengen, schien alle Gefahren, die uns drohten, alles Unglück, welches im Fall eines Fehlschlags auf uns zukommen konnte, vergessen zu lassen. Das Vertrauen in den Erfolg unserer Waffen war umfassend. Himmelschreiend war es selbst, dass gewisse Patrioten mit einem Lächeln auf den Lippen mit einer bemerkenswerten Begeisterung davon sprachen, dass die Turcos [die algerischen Schützen] und die Zuaven [so nannten sich die Angehörigen historischer Infanterieeinheiten], diese weinerlichen Familienväter ohne Stärke und Mut, die arme Landwehr hinschlachten würden! Wenn wir hier noch anfügen, dass gerade im Elsass das religiöse Denken sehr angeheizt war, dass die Katholiken in jedem Preußen, nicht nur – wegen des protestantischen Glaubens – einen Feind sahen, den es im Namen des Vaterlandes zu besiegen galt, sondern auch, und letztlich entscheidend, einen Häretiker, den Rom zum Tod verurteilt hatte, dann erhalten wir damit eine allgemeine Vorstellung über die Geisteshaltung in unserem Landesteil. Mit Herz und Seele war das Elsass Frankreich verbunden und bereits am 23. Juli [18]70 finden wir diese Empfindungen auch in einer Adresse an den kaiserlichen Hof in Kolmar (Colmar) ausgedrückt. – „Daran gewöhnt“, schreibt man, „sich auf Gott zu berufen, um den Menschen Gerechtigkeit wiederfahren zu lassen, rufen wir diesen an, im Namen des Rechts, in dieser schmerzvollen und weihevollen Lage. Unsere Vorfahren im landesfürstlichen Rat waren Franzosen mit Herz und Seele, obwohl die Rückkehr unseres Landes zum Vaterland [„mère-patrie“] noch nicht von einem Bund der Herzen besiegelt worden war. Heute, da dieses wunderschöne Land vollkommen einig ist, ist das Frankreich entgegengebrachte Gefühl unser einziges Verdienst, das wir Ihrer Majestät vorlegen, und dass wir einen aufrichtigen und umfassenden Patriotismus leben, in der Nachfolge des alten elsässischen Parlaments.“ Dies sind die Gefühle, die im Elsass herrschten, und es sind jene Gefühle, die die Elsässer selbst während der gesamten Dauer des Krieges hegten. Auch Straßburg/Strasbourg hat mit einer lobenswerten Kraft Widerstand geleistet; Pfalzburg (Phalsbourg), Neubreisach (Neuf-Brisach), Bitsch (Bitche) hielten gegen die deutschen Truppen. Während in Frankreich eine Festung nach der anderen kapitulierte, blieben die Elsässer aufrecht und erfüllten tapfer [9/10] ihre Pflicht als französische Staatsbürger. Und Frankreich ließ uns machen, was sag ich? Frankreich ließ uns im Stich und blieb taub für unsere Hilferufe.
111
112
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Im September veröffentlichten die elsässischen Industriellen einen Aufruf an Frankreich und [auch] dieser Ruf blieb ohne Antwort. „Bereits seit zwei Wochen wird Straßburg ohne Waffenruhe oder Gnade bombardiert“, heißt es hier. „Die meisten Stadtviertel sind zerstört, eine große Anzahl der Einwohner wurde getötet. Die Kathedrale ist stark beschädigt und wir lesen in den französische Zeitungen, die uns erreichen, nur diese lakonische Meldung: Der stellvertretende Präfekt von Schlettstadt (Sélestat) [französisch vor 1871 „Schlestadt“] stellt fest, dass vor zwei Tagen gegen Pfalzburg/Phalsbourg das Feuer eröffnet wurde. Wir berichten seit vier Tagen die betrüblichen Details über dieses entsetzliche Geschützfeuer und finden bislang keinerlei Echo in den Pariser Blättern. Doch die Zeit drängt. Wenn man Straßburg/Strasbourg zu Hilfe kommen will, muss man es jetzt machen, und nicht darauf warten, bis die ganze Stadt nur mehr ein Haufen Asche ist. Wir, die wir gegenwärtig eine der wenigen noch bestehenden elsässischen [Verwaltungs-]Strukturen darstellen, beschwören unsere Kollegen der Pariser Presse, die öffentliche Meinung, die Kammern, für das Schicksal der traurigen Stadt Straßburg/ Strasbourg zu interessieren, eines der Schmuckstücke [„boulevard“] Frankreichs, die sich – mit einer nur schwachen Verteidigung – der preußischen Rohheit und Zerstörungswut ausgesetzt sieht. Wir verzichten darauf, das letztlich geeignete Mittel der Rettung zu bestimmen, allein die Ungeduld und die Rachsucht, die in unserer Bevölkerung entbrannt ist, beweist hinlänglich, dass, wenn man ihr Waffen geben würde, sie mit großem Eifer zur Befreiung der unglücklichen Stadt schreiten würde. Ein dringlicher Appell, allein ein nutzloser Appell. Frankreich, wir sind dazu verpflichtet, es zu bekennen, mit großem Schmerz und mit Scham, Frankreich schien uns vergessen zu haben.“ [10/11] Zweimal suchte General [Jean-Jacques-Alexis] Uhrich um Unterstützung an, um Straßburg [Strasbourg] zu befreien, und seine Anfragen blieben ohne Antwort. Was sage ich? Auf eine seiner erschütternden Nachrichten, die die grauenvolle Situation in Straßburg/Strasbourg und im Elsass schilderten, antworte Minister Palikao [Charles-Guillaume-Marie-Apollinaire-Antoine Cousin-Montauban, Graf de Palikao, 1870 der französischer Premier- und Kriegsminister] läppisch, indem er empfahl, dass die Garnison zum Großherzogtum Baden überlaufen sollte! In Paris „protestieren“ die Elsässer „vehement gegen die an den Tag gelegte Gleichgültigkeit der Regierung, die durch die Verweigerung der Ausgabe von Waffen an die Bevölkerung zu Beginn des Krieges genau jene Gebiete dem Einmarsch [schutzlos] ausgeliefert hatte, die als die vaterlandstreuesten galten, und die sogar jetzt noch, wo die Gebiete so hart betroffen sind, nicht der Bewaffnung der Nationalgarde zustimmt“; es ist notwendig, dass „Waffen und jede erdenkbare Hilfe unverzüglich ins Elsass geschickt werden. Der gesamte Saal klatschte den Worten
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
des Präsident ([Victor] Schœlcher) heftigen Beifall und protestierte mit Empörung gegen das Im-Stich-Lassen durch die Regierung, wodurch das Gebiet völlig schutzlos gelassen ist. Die Elsässer fordern daher die Abgeordnetenkammer [„Corps législatif “] dazu auf, sich nicht auf die Erklärung zu beschränken, dass Straßburg/Strasbourg seinem Vaterland gut gedient habe, sondern dass sie sich energisch für die dringend erforderliche Hilfe für das Elsass ausspricht, um die vollständige Zerstörung und die Kapitulation einer Festung, die ein Schmuckstück [„boulevard“] Frankreichs darstellte, zu verhindern.“ Dieser Protest war [letztlich] nutzlos! Die Franzosen kamen nicht; Nationalgarde [Garde nationaux] und die Mobilgarde [Garde {nationale} mobile] aus dem Süden schienen den Umstand zu ignorieren, oder vergessen zu haben, dass es sich beim Elsass um eine französische Provinz handelte. Das Elsass vergaß es nicht! Am 4. September [18]70 veröffentlichte der Stadtrat von Mülhausen/Mulhouse einen Erlass, in dem sämtliche tauglichen Männern aufgerufen wurden, ihrem Vaterland Frankreich zu Hilfe zu eilen. „In der Lage, in der wir uns gerade befinden,“ – erklärt der Stadtrat – „genügt es nicht, die Nationalgarde zu bewaffnen, dies wird morgen bereits geschehen sein; das Vaterland verlangt weitere Kräfte; [11/12] sodass alle tauglichen Männer, die nicht zu Hause gebraucht werden, zur Verteidigung ihrer Heimaterde zu Hilfe eilen, damit sie nicht einen Tag, eine Stunde vergehen lassen und sich des Jahres 1792 erinnern und ein einziger Schrei ihrer Brust entweicht: Siegen oder sterben! Diese Devise unserer Väter gilt [auch] uns heute und wie sie werden wir unser Vaterland retten. Die Anwerbungsbüros werden ständig geöffnet bleiben und die Stadt wird die ersten Reisekosten denjenigen ersetzen, die hierfür anfragen werden.“ Dieser Aufruf wurde gehört. Die Elsässer marschierten; mehr als 4.000 Mann konnten durch die preußischen Linien kommen, um die Waffen gegen die Deutschen zu ergreifen. Am 9. September drückte es Jules Grosjean, der neue Präfekt, ein einem Erlass folgendermaßen aus: „Ich fordere alle tauglichen Bürger, die nicht zu Hause gebraucht werden, auf, der Einberufung Folge zu leisten; ich fordere die Nationalgarde auf, sich unverzüglich ihrer Waffen zu bedienen; ich werde alle dazu aufrufen, sich mit mir unter dem Kampfruf zu vereinen, den ich mit Leidenschaft ausstoße: Hoch lebe das Elsass, das unauflöslich mit Frankreich vereinigt ist!“ Und während unsere jungen Leute das Elsass verließen, um zu den Waffen zu greifen, unterzeichneten jene Bürger, die ihre Haushalte nicht verlassen konnten, folgendes Gesuch, das jene Gefühle ausdrückte, die die gesamte Gesellschaft antrieb:
113
114
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
„Die Französische Republik ist daran, Europa zu erklären, dass sie keinen Zollbreit Boden aufgeben wird. Zitternd vor Aufregung bejubelt das Elsass diesen Vorsatz. Es will mit Frankreich leben oder gemeinsam sterben.“ Das ist es, was das Elsass tat; und dennoch waren die deutschen Truppen schon bei uns und besetzten den größten Teil unseres Landes. Die Vaterlandsliebe der Elsässer blieb genauso, wie sie es schon immer gewesen war: treu, stark, lebendig, ehrlich. Aber Frankreich kannte das Elsass nicht mehr. [12/13] „Straßburg (Strasbourg)“, hatte [der Schriftsteller und Journalist] Louis Ratisbonne während einer Versammlung der Elsässer in Paris erklärt, „Straßburg/ Strasbourg habe sich um Frankreich verdient gemacht, Frankreich wiederum sollte sich um Straßburg/Strasbourg und das Elsass verdient machen.“ Aber leider! Frankreich machte sich um Straßburg (Strasbourg) und das Elsass nicht verdient. Straßburg (Strasbourg) war nicht Paris; es war die Stadt des Bieres und des Sauerkrauts; das Elsass war nur eine Provinz bevölkert von stumpfsinnigen Geistern [„tête carrée“] und dies war letztlich der Grund, warum es, als Belohnung für seinen Patriotismus, den größten Anteil am Übel des Krieges übernehmen musste. Und dennoch ließ sich das Elsass nicht entmutigen. Es schickte zur Nationalversammlung nach Bordeaux Abgeordnete, die damit beauftragt waren, gegen die Annektierung zu protestieren. Wir wissen genau, wie diese Abgeordneten ihren Auftrag erfüllten. „Wir, die Unterzeichnenden“ – so drückten sie es vor der Kammer aus 13 – „sind französische Staatsbürger, gewählt und von den Provinzen [départements] Nieder- Rhein/Bas-Rhin, Ober-Rhein/Haut-Rhin, Mosel/Moselle sowie Mörthe/Meurthe entsandt, nach eingehenden Beratungen der Nationalversammlung [Assemblée nationale] von Frankreich eine förmliche Erklärung vorzulegen und damit den Ausdruck des einstimmigen Wunsches der Bevölkerung des Elsass und Lothringens zum Ausdruck zu bringen. Wir legen deren geheiligte und unveräußerliche Rechte dar, damit Frankreich und Europa von dem Willen dieses Landes Kenntnis haben. Unsere Wähler haben uns hierher gesandt, um alle Handlungen zu unterbinden, die geeignet sind, Schaden diesen Rechten zuzufügen, zu deren Bewachung und Verteidigung uns ein festes Mandat anvertraut wurde. Erklärung I. Elsass und Lothringen wollen nicht abgetreten werden. Seit mehr als zwei Jahrhunderten im Glück wie im Unglück mit Frankreich verbunden, haben die beiden Provinzen mit ihrem Blut einen unauflöslichen Pakt 13 Die Übersetzung des komplexen Textes fußt teilweise auf: Aus der französischen National-
Versammlung. Neue Freie Presse/Abendblatt v. 22. 02. 1871, 2. Die Erklärung wurde in der Nationalversammlung von Émile von Keller präsentiert.
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
besiegelt, der sie an die französische Einheit bindet. Selbst heute, [13/14] wo sie infrage gestellt werden, geben sie unter dem Joch des Eindringlings ihren Willen kund, französisches Land zu bleiben. Alle waren sich einig; die Bürger blieben in ihren Häusern, wie die Soldaten der Einberufung Folge leisteten, die einen wählten, die anderen kämpften und bekräftigten den unabänderlichen Willen des Elsasses und Lothringens gegenüber Deutschland und der Welt, französisch bleiben zu wollen. (Bravo! Bravo! Auf der Linken und aus verschiedenen anderen Teilen des Saales.) II. Frankreich kann eine Übergabe des Elsass und Lothringens weder unterzeichnen noch ihr zustimmen. (Sehr gut.) Es kann nicht, ohne in Gefahr zu geraten, die Beständigkeit seiner nationalen Existenz aufs Spiel zu setzen, sich selbst einen tödlichen Schlag gegen seine eigene Einheit versetzen, indem es jene aufgibt, die das Recht erworben haben, nach fast zweihundertjähriger patriotischer Hingebung, vom ganzen Land gegen die Unterfangen der siegreichen Macht verteidigt zu werden. Eine Versammlung, selbst durch eine allgemeine Wahl zusammengesetzt, könne nicht ihre Souveränität geltend machen, um hinter Forderungen, die die nationale Integrität zerstören, zu stehen oder diese zu bestätigen. (Zustimmung auf der Linken.) Sie würde sich hier ein Recht anmaßen, das nicht einmal dem gesamten Volk in seinen Versammlungen zustehe. (Gleiches Verhalten.) Ein solches Übermaß der Macht hätte unweigerlich zur Folge, das gemeinsame Vaterland zu beschädigen, und sich vor der Strenge der Geschichte schuldig zu machen. Frankreich kann [und muss] Schläge der Gewalt aushalten, es kann [aber] nicht deren nachhaltige Wirkung billigen. (Applaus auf der Linken.) III. Europa darf eine Abtrennung des Elsass und Lothringens weder erlauben noch anerkennen. Als Wächter des Gerechtigkeitsvollzugs und des Völkerrechts können die Kulturvölker nicht mehr länger teilnahmslos gegenüber dem Schicksal ihrer Nachbarn verharren, andernfalls laufen sie Gefahr, selbst Opfer jener Anschläge zu werden, [14/15] die sie toleriert haben. Das moderne Europa kann es nicht zulassen, dass ein Volk wie ein schändliches Vieh behandelt wird; es kann sich nicht taub gegenüber den wiederholten Protesten der bedrohten Bevölkerung zeigen; es muss zu seinem eigenen Schutz jeden vergleichbaren Machtmissbrauch unterbinden. Es weiß außerdem, dass die Einheit Frankreichs heute wie bislang in der Vergangenheit eine Garantie für die Weltordnung darstellt, eine Barriere gegen jegliche Eroberungs- und Angriffsintention. Ein Friede auf Kosten eines Gebietsverlustes kann nur eine ruinöse Waffenstillstandspause, aber nie einen endgültigen Frieden darstellen. Er wäre für alle ein Grund innerer Erregung, eine legitime und dauerhafte Provozierung eines Krieges. Und was uns Elsässer und Lothringer betrifft, so wären wir bereit, heute, morgen, jederzeit, in jedem Moment den Krieg wieder anzufangen. (Sehr gut! von mehreren Bänken.)
115
116
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Zusammenfassend, das Elsass und Lothringen protestieren laut gegen jegliche Abtretung: Frankreich kann nicht damit einverstanden sein, Europa kann dies nicht gutheißen. Zur Urkunde dessen nehmen wir unsere Mitbürger aus Frankreich, die Regierungen und die Völker der ganzen Welt als Zeugen, dass wir all jene Dokumente und Verträge, die abgestimmt oder durch Volksentscheid entstanden, für null und nichtig erklären, die das Einverständnis zur Abtretung von ganzen oder auch nur von Teilen unserer Provinzen des Elsass oder Lothringens, zu Gunsten des Auslandes, gegeben haben. (Bravorufe von der Linken.) Wir erklären hiermit das Recht der Elsässer und Lothringer für ewig unverletzbar, Glieder der französischen Nation zu bleiben, (Sehr gut!) und wir schwören für uns wie für unsere Wähler, für unsere Kinder und deren Nachkommen, dass wir an diesem Recht festhalten für alle Zeit, gegen alle und jeden Vergewaltiger. (Bravo! Bravo! Doppelter Applaus auf der Linken.)“ Dieser Protest blieb jedoch letztlich nutzlos. Die Nationalversammlung unterschrieb den Vorfrieden. Mit 546 zu 653 Stimmen wurde das Elsass an Deutschland abgetreten und die Abgeordneten mussten sich wieder zurückziehen, ohne auch nur ein Wort des Bedauerns mit auf den Weg zu bekommen. „Hier appelliere ich an die einhellige Empfindung [15/16] der Abgeordnetenkammer,“ – schrieb Herr [Émile von] Keller nach der Lesung der zuvor besprochenen Erklärung – „und ohne mich mit Formalismen aufzuhalten, fordere ich, dass diese ausnahmslos ihr Bekenntnis zur unabänderlichen Verbundenheit mit dem Elsass und Lothringen abgibt. … Wir reichen Ihnen die Hände, schlagen Sie uns die Ihrige nicht aus.“ Aber all diese Proteste blieben wirkungslos. „Das Bekenntnis zur unabänderlichen Verbundenheit mit dem Elsass und Lothringen“ wurde verweigert. Aber was sag ich? In manchen Provinzen des Südens hielt man die Elsässer für deutsch genug, um an Deutschland angegliedert zu werden, und so wurde das Elsass von Frankreich getrennt.
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
Kapitel III Das Elsass nach dem Krieg. Und nun, wie sollten wir Elsässer uns fortan verhalten? Die Haltung der Ligue d’Alsace? Diejenige des Opfers gegenüber seinem Scharfrichter? Aber wer ist das Opfer, wer ist der Henker? Das Opfer, so sagt man mir, ist das von einer brutalen Macht eroberte Elsass, annektiert trotz der Elsässer. Es stimmt, das Elsass ist das Opfer. Aber die Zeiten haben sich geändert. Es erfolgen keine Eroberungen mehr; man begnügt sich damit, die Völker zu annektieren, die den Wunsch danach durch eine allgemeine Abstimmung [selbst] zum Ausdruck bringen. Wenn wir, Franzosen, die Sieger gewesen wären, wir hätten zweifelsohne mit Gewalt die rheinländischen Gebiete erobert, aber diese wären nur über eine entsprechende Abstimmung ein Teil Frankreichs geworden. Also sind wir durchaus im Recht, als Elsässer, wenn wir die gleiche Behandlung auch für uns verlangen. Wir haben Savoyen annektiert, dies ist noch gar nicht so lange her, aber wir haben es gefragt und es hat entschieden. Die Ja-Stimmen überwogen und die Savoyarden haben mit Freude und Glück ihre Annexion durch Frankreich begrüßt. [16/17] Man sagt sogar, dass diese Unglücklichen geradezu ungeduldig darauf drängten, sich dem Joch unseres alten Kaisers zu unterwerfen, sodass – ich weiß nicht, in welcher Stadt – 2.500 Wahlberechtigte 2.800 Ja-Stimmen abgaben. Auf diese Weise sollte man eine Annexion umsetzen. – Und wir, Elsässer, wir sind die Opfer. Es stimmt, dass am 18. März [der Abgeordnete Adolphe] Thiers vor der Nationalversammlung erklärte: „Das neue Prinzip der Einwilligung durch die Völker ist ein willkürliches Prinzip; sehr oft trügerisch; und im Grunde [ist es] nur ein Prinzip der Verstörung, wenn man es bei den Völkern anwendet.“ Es ist auch richtig, dass der gleiche Redner am 13. April 1865 sagte, dass für die Völker „das Recht auf Selbstbestimmung kein absolutes Recht darstelle“; aber Thiers ist ein Politiker von Vorgestern und wir sind die Opfer. Und der Scharfrichter? Wo ist dieser? Eine eigenartige Frage! Der Henker, das ist Deutschland, das ist Preußen, das uns mit seinen eisernen Armen umfasst; das ist Preußen, das auf uns seine schwere und massive Hand fallen lässt; das ist Preußen, „dieses dienende Volk, wo alles nur aus Lüge und Verrat besteht“. (Ligue d’Alsace.) Ach! Wir kennen den Schmerz, den man verspürt, wenn man sich von einem Land losgetrennt sieht, das man geliebt hat; von einen Land, mit dem man sowohl die Kehrseiten und die Unglücksmomente als auch die Erfolge und den Ruhm geteilt hat; von einem Land, dem unsere Väter und Vorfahren gedient haben; von einem Land, das die Prinzipien von [17]89 in die ganzen Welt gebracht hat. Aber wir kommen nicht umhin hinzuzufügen, dass auch Frankreich zu unserem Henker wurde. Es hat im Vorhinein gewusst, dass, falls es zu einen Miss-
117
118
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
erfolg kommt, Deutschland die Wiederabtretung des Elsass und Lothringens einfordern würde; es hat gewusst, dass unsere Gebiete im Falle eines Rückschlags die Gefährdetsten waren, und [trotzdem] hatte es mit Leichtigkeit den Krieg erklärt. Es hatte den Beweis unserer ehrlichen und glaubwürdigen Verbundenheit, es hatte die flehentlichen Bitten, die wir übermittelt hatten, gehört, und es war Frankreich, das dies nicht berücksichtigte: Es hat uns an Deutschland ausgeliefert. Aber dieses Recht hatte es nicht! Wir würden sogar sagen: Angesichts unseres Patriotismus hatte Frankreich sogar noch weniger das Recht, uns auszuliefern, als Deutschland, uns einzugliedern. Allerdings erachteten 546 von 653 Abgeordneten dies nicht so. [17/18] Wenn man sagt, es [Frankreich] musste so handeln? Ja, sicherlich, zweifellos, weil es die Folgen eines unsinnig erklärten Krieges hinnehmen musste; aber alle weiteren Ausreden bleiben halt- und wertlos. Deswegen ist der Henker des Elsass – falls es einen Henker tatsächlich gibt – Frankreich genauso, das leichtsinnig mit dem Schicksal zweier Provinzen spielte, das sich weigerte, uns als seine Kinder zu behalten, genauso wie Deutschland, das sich uns als Mutter[-land] aufdrängen will. Dies ist, meiner Meinung nach, die einzige und wahre Sichtweise. Das Elsass wäre zwischen zwei Henkern? Was bleibt also den Elsässern zu tun? Sollen sie, so wie es die Ligue d’Alsace empfiehlt, „sich in ihrer Verbundenheit mit Frankreich festigen und gegen die Germanisierung ihrer teuren ‚Provinz‘ kämpfen?“ – Nein, wir müssen weder das eine noch das anderen tun. Wir sollten das bleiben, was wir sind, was wir immer gewesen sind – Elsässer. „Aber“, wird uns die Ligue sagen: „wir bekämpfen jene, die sich als Elsässer bezeichnen und glauben, dem Land zu dienen, indem sie sich mit dem Feind verbünden, weil wir jede Art der Unterstützung dem Eindringling verwehren müssen, weil diese Kompromisse, oftmals aus reinstem Gewissen, langsam zu einer Neigung bei jenen führe, die dies akzeptieren würden, weil wir die höchst gefährliche Neigung zur Germanisierung schließlich nicht erkennen würden. Ein seltsames Eingeständnis! Was! Elsässer zu bleiben wäre die gefährlichste Neigung hin zur Germanisierung? Die Ligue vergißt dabei [indirekt] diejenigen, die uns wegen unseres germanischen Charakters vereinnahmen wollen, Recht gibt. Es gibt [demgemäß] also so wenig französisches Blut in unseren Adern, dass bereits der geringste Kontakt mit den Deutschen unsere wahre Natur wecken würde! Wenn dem so ist, dann sollte aber auch nicht mehr die Rede von Invasoren sein, sondern dann sprechen wir von Freunden und Brüdern. Nein, dies ist nicht unsere Verhaltensrichtschnur. Als echte Elsässer werden wir für das Elsass arbeiten, wie wir dies seit Längerem schon hätten tun sollen. Die französische Zentralisierung hat uns vergessen lassen, dass wir Städte wie Straßburg/Strasbourg, Kolmar/Colmar, Mülhausen/Mulhouse haben; wir aber kannten nur mehr die große und prächtige Hauptstadt Europas [Paris]; [18/19] und mit der Geduld eines Deutschen ertrugen wir die Missachtung der Franzosen und der Pariser gegenüber diesen dummen und vulgären Provinzlern, diesen Sturköpfen
Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass [La vraie Ligue d’Alsace] |
[„têtes carrées“] aus dem Elsass. Na gut! Es ist Zeit, dass wir wieder aufstehen, dass wir wieder lernen, wir selbst zu sein. Wir werden für unsere eigenen Heime arbeiten, für unsere universitären, industriellen, wirtschaftlichen Siedlungen, für unsere Dörfer, für unsere Felder: Und stark aus unserer eigenen Kraft werden wir bei uns zugunsten des Fortschritts kämpfen, für die Dezentralisierung, für die Ausbildung und moralische sowie intellektuelle Erziehung. Unsere Aufgabe wird es sein, die Elsässer daran zu erinnern, wer sie sind und was sie sein sollten, und indem wir an einer normalen und regelmäßigen Entwicklung für das Elsass arbeiten, werden wir weder „lasch“ noch „ehrgeizig“ sein; wir werden nur unsere Pflichten als patriotische Elsässer erfüllen. Sagen wir einmal, dies alles hätte [auch] geschehen können, als wir Franzosen waren, aber jetzt kommt das nicht mehr in Frage. Und wie hätten wir es unter einer französischen Regierung umsetzen können? Stammten die Vorgaben nicht aus Paris, und hätte sich das Elsass nicht, wie alle anderen Provinzen, auf jeden Fall hier unterordnen müssen? Die Dezentralisierung war in Frankreich, wenngleich auch mit gutem Grund, stets eine Unbekannte? Aber diese Dezentralisierung, die man uns Elsässern vorenthielt, werden wir diese von den Deutschen erhalten? Wir hoffen darauf, ohne es zu wagen, die Zukunft vorauszusehen. Aber es liegt an uns Elsässern, in diesem Sinne ans Werk zu gehen und wir haben hierzu die Zusage des Kanzlers [Otto von Bismarck] selbst. Also nehmen wir ihm beim Wort! Ein Mann, ein Wort, sagen die Deutschen. Sie müssen diesem Sprichwort Inhalt geben und wir Elsässer, wir müssen sie dazu auf jede uns erdenkliche Art und Weise zwingen. Und hierin zeigt sich, wie es die Ligue ausdrückt, „gar die blinde Bewunderung der Stärke, die mit der gleichen Begeisterung dem deutschen Kaiser zujubelt, wie zu früherer Zeit dem Mann des Dezembers“ [gemeint ist Napoleon III. [Napoléon III], der durch einen Staatsstreich am 2. Dezember 1851 zur Macht kam]? Und agieren hier gerade jene ehrgeizig, die stets versuchen herauszufinden, „woher der Wind weht, um vor jedem den Rücken zu der Bedingung krumm zu machen, dank der Gnade eines Königs oder eines Kaisers eine Rolle zu spielen“? Und verhalten sich hier jene „lasch, [19/20] die lieber dem Wagen des Siegers folgen und sich durch ihre freiwillige Unterwerfung zu Komplizen machen“? Nein, ein tausendfaches Nein. So verhalten sich Ehrenmänner, wahre Patrioten, „gute Elsässer“. Frankreich hat uns aufgegeben, Deutschland hat uns annektiert. Auf der einen Seite wurden wir zurückgestoßen, auf der anderen haben es die Sympathiewerte schwer, entstehen zu können. Muss das Elsass deshalb leiden, zur Kampfarena werden, wo die gegensätzlichsten politischen Leidenschaften ihr Spiel treiben? Nein, das Elsass bleibt das Elsass. Durch seine anhaltenden Anstrengungen und unter Mitwirkung jener Autoritäten, die uns regieren, wird es sich zu einem freien Landesteil entwickeln, einem
119
120
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
unabhängigen, der über Ressourcen verfügt und voller Lebensfreude ist. Es wird durch seinen christlichen Glauben und durch die notwendige Erziehung bemüht sein, die moralische Gesinnung der Einwohner in der Stadt und am Land wieder zu heben. Es wird Frankreich und Deutschland zeigen, was ein Landesteil schafft, der zu gleichen Teilen die starken und soliden Eigenschaften Deutschlands und Frankreichs aufrichtige Liebe zur Freiheit und Gleichheit erhalten hat; und auf diese Weise wird es das sein, was es bislang vergessen hat zu sein, nämlich das verbindende Element zwischen zwei Nationen und wird dem würdig die Fahne der Zukunft hochhalten, auf der zu lesen steht: „Freiheit, Fortschritt, Stärkung der öffentlichen Moral [„moralisation“]!“
Ein Fortschritt ohne entsprechende sittliche Besinnung ist ein Hirngespinst, die Stärkung der öffentlichen Moral ohne den Fortschritt eine Anomalie, und eine Freiheit ohne Fortschritt noch ohne sittliche Besinnung eine unwürdige Legitimation, die Chaos hervorruft und ihr Grab in einer [revolutionären] „Kommune“ [ähnlich der Pariser Kommune {Commune de Paris}] fände. Das Elsass soll sich daher erheben! Auf dass alle zuverlässigen Männer, wahre Freunde der Interessen unseres Volkes, aufrichtige und treue Patrioten, sich die Hand reichen und aus allen unseren Herzen der Ruf hervorbricht, der einzig für uns, die wir in unserem teuren Landesteil, unsere Heime, unsere Zuneigungen, den Mittelpunkt unseres Handelns und unserer Interessen haben, würdig ist: Es lebe das Elsass! Das Elsass lebe!
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen. Apologetische Vorträge (Auszüge)
Wien: Wilhelm Braumüller 1876
122
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Witz-Oberlin hielt diesen Vortrag 1876, zwei Jahre nachdem er bereits in Wien als Pfarrer und Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche H. B. tätig war.1 Sein Friedensengagement begleitete ihn von seiner Heimat im Elsass nach Wien. In diesem Vortrag arbeitete er heraus, was er vor Beginn des Ersten Weltkriegs in seiner Schrift „Gott und der Krieg“ noch viel ausführlicher darlegte, dass die Bibel und besonders das Evangelium von Jesus Christus eine starke Friedensbotschaft beinhalte. In der Vorrede zu diesem Vortrag und weiteren Vorträgen erläuterte er seine Intention: Die Suche nach der Wahrheit jenseits des Zeitgeistes, die er in seiner Auslegung der biblischen Texte, vor allem des Evangeliums zu finden überzeugt war. Witz-Oberlin beschreibt diese Zeit als eine Zeit des Fortschritts auf vielen Gebieten, der Wirtschaft, Wissenschaft und Technik, gleichzeitig aber auch als eine, in der Pessimismus und Kleingeistigkeit um sich griffen. In Anlehnung an die jesuanische Seligpreisung: Selig, die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit (Mt. 5, 6), sagt er: „Ja, Hunger und Durst, Trostlosigkeit und Friedensleere, das ist die Signatur unserer Zeit.“ 2 Aus der Vortragsreihe finden sich hier Auszüge aus seinen Reden über „Das Himmelreich“ und die „Friedfertigkeit“. Die Vorträge geben Einblick ins theologische Denken Witz-Oberlins. Er entwickelt darin eine Ekklesiologie, die eng mit seiner missionarischen Friedensarbeit verbunden ist. Witz-Oberlin interpretiert die Paradiesgeschichte als eine Zeit vollkommenen Friedens, die durch die Sünde des Menschen zerstört wurde, wodurch sich Krieg und Gewalt unter dem Menschengeschlecht breitmachten. Es sei der Freiheit des Menschen zuzuschreiben, dass dieser den paradiesischen Frieden verschmähte und sich lieber den eigenen Trieben hingab. Witz-Oberlin spricht nicht von einer anderen Sphäre, sondern von dieser Erde. „Ein Reich des Himmels hätte das ganze Erdreich bleiben sollen.“ 3 Aber nach der Zerstörung des himmlischen Friedens suchten Menschen nach Wegen, sich diesem wieder annähern zu können. Witz- Oberlin schildert in der Folge die Irrwege zur Wiederherstellung des Reiches Gottes. So bemühten sich die heidnischen Völker diesen Frieden mittels Einfluss auf die Naturkräfte wieder herzustellen, andere wiederum strebten danach, die Kräfte des Menschengeistes zu vergöttern. Die Israeliten entwickelten die Reichsidee. Dieses Reich entstand nach Gottes Willen, fiel aber wieder auseinander. Es traten Propheten auf, die auf das Reich Gottes hinwiesen, es aber nicht verwirklichen konnten. Erst Jesus Christus ist für Witz-Oberlin derjenige, der den Frieden auf Erden zurückgebracht hätte, allerdings auf ganz andere Weise als sich die Menschen das vorstellen konnten. Diejenigen, die sich auf Christus beriefen, gingen wieder in die Irre. 1 Peter Karner, Reformierte Pfarrer und Lehrer, in: Die evangelische Gemeinde H. B. in Wien,
hg. von Peter Karner (Wien 1986) 124 – 155, hier 136.
2 Witz-Oberlin, Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen (Wien 1876) 23. 3 Ebd., 15.
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
Witz-Oberlin skizziert seine Idee vom Reich Gottes auf dem Hintergrund falscher Ekklesiologie, wie er sie in der römisch-katholischen Kirche zu finden meinte. Denn seiner Ansicht nach verwechselte die Kirche das Reich Gottes mit sich selbst, wenn sie sich zur einzigen heilsbringenden Institution erklärt. Die Reformation habe das deutlich gemacht. Nicht durch aber innerhalb der Kirche könne das Reich Gottes und damit auch das Reich des Friedens voranschreiten. „Je mehr das Reich Gottes in uns blühet und wächset, je mehr wir treue Jünger Jesu Christi, aufrichtige Kinder Gottes, warme Vertreter der christlichen Sache sind in Wort und Leben, desto herrlicher und mächtiger wird sich die Kirche auf Erden sichtbar, durch uns, auch in anderen, entfalten!“ 4 Witz-Oberlin erkannte scharfsinnig, wie stark die Menschen, auch in der Kirche, auch im Hinblick auf religiöse Fragen, auf ihre eigenen Interessen ausgerichtet waren. So verband er die Frage nach dem persönlichen Seelenheil mit dem Auftrag, die Erde zu einem Friedensreich zu machen. Der Auszug aus dem zweiten Vortrag setzt bei der letzten Seligpreisung ein. Rhetorisch sehr geschickt führt Witz-Oberlin seine Zuhörer zu seiner Friedensbotschaft. Nur scheinbar sei die Seligpreisung: Selig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Mt. 5, 8) der Höhepunkt göttlicher Gemeinschaft. Denn in Wahrheit bestünde die größere Gnade darin, Friedensstifter genannt zu werden. Er bezeichnet diese Kinder Gottes als Friedfertige.5 Von daher entfaltet Witz-Oberlin nun seine Friedenstheologie. Er wiederholt seinen Gedankengang aus dem Vortrag über das Himmelreich von Paradies, Sünde und Gewalt. Er beschreibt sodann die Schrecken des Krieges und die Folgen an Leid, Verzweiflung und Zerstörung. Er attestiert den Menschen die Friedenssehnsucht, aber beschuldigt sie gleichzeitig, unfähig zu sein, Frieden zu stiften, um sodann den Schluss zu ziehen, dass nur einer den Frieden bringen könne, jener, der die Seligpreisungen verkündigt hatte. Und nun entfaltet er die einzelnen Seligpreisungen und bezieht sie und andere Texte auf die der Friedfertigkeit. Er tritt dem Einwand entgegen, dass das Friedenstiften nur Sache der Geistlichkeit wäre und führt dann aus, wo Menschen überall Frieden stiften sollen.6 Witz-Oberlin übt scharfe Kritik an der Kirche und an Theologen, die anstatt Christus nachzufolgen, sich in Streitigkeiten verlören, die nicht selten in blutige 4 Ebd., 22. 5 Ebd., 103. 6 Ebd., 109. Witz-Oberlin war ein Patriarch und Kind seiner Zeit, aber in Anbetracht dessen, dass
Witz-Oberlin später in die Friedensgesellschaft eingetreten ist, die von einer Frau, Bertha von Suttner, geleitet wurde, ist dieser Kommentar zu Epheser 5, 22 schon überraschend: „So stiftet denn Frieden durch euren Wandel, und weil wir vom Hause sprechen, bitte ich die Hausfrauen um Erlaubnis, sie besonders auf die Ermahnung des Apostels Paulus aufmerksam zu machen: „Die Weiber seien unterthan ihren Männern, auf dass auch die, so nicht glauben an das Wort, durch der Weiber Wandel ohne Wort gewonnen werden.“ Schwierige aber doch herrliche Aufgabe! Edle Frauenkunst, mit dem Munde zu schweigen und mit dem Wandel zu reden, zu reden von des Herzens Frieden, von des Evangeliums Kraft, von Gottes Gnade, von des Herrn Macht, die mächtig ist in den Schwachen, dass sie die Sünde überwinden und rein bleiben vor Gott und den Menschen.“ (Witz-Oberlin, Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen [1876], 110).
123
124
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Konfessionskriege mündeten. Von der historischen Betrachtung aus zieht er die Linie in die Gegenwart und legte dar, auf welchen Gebieten Menschen unterschiedlichen Standes für den Frieden arbeiten sollen.7 Der Schluss mag zu dieser pathetischen Friedensrede nicht ganz passen, zeigt er doch auch ein anderes Gesicht des Theologen und Pfarrers und macht damit auch seine ambivalente Haltung zur Friedensfrage deutlich, die auch in anderen Vorträgen und Schriften durchschimmert. Witz-Oberlin gibt zu, dass es nicht immer und überall möglich sei, den Frieden zu bewahren, dass es auch zu Krieg kommen könne. „Der Friedfertige sucht nicht seine Ehre, kämpft nicht um seine Person, zieht das Schwert nicht, weil sein ‚Ich‘ angegriffen wird. Er steht im Dienste eines Höheren und vertheidigt dessen Sache. Darum ist er friedfertig inmitten des Kampfes.“ 8 Das ändert nichts an der prinzipiellen Grundhaltung, dass Christen in dieser Welt den klaren Auftrag haben, Krieg zu verhindern und Frieden zu stiften und zu bewahren. Thomas Hennefeld
7 Siehe ebd., 112. 8 Ebd., 114.
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
[15]
Das Himmelreich. […] Ein Reich des Himmels hätte das ganze Erdreich bleiben sollen. Der Herr unser Gott und König; die Menschen, nicht seine Knechte fürwahr, sondern seine Freunde und Kinder, nach dem Ebenbilde des heiligen Gottes geschaffen und getrieben, im Leben und Lieben, durch den freudigen Gehorsam ihres himmlischen Vaters; die Menschheit eine grosse einige Familie, ein herrlicher Leib, von einem Geiste beseelt und durchathmet, verbunden als ein Herz und eine Seele, in der Liebe zu dem Einen König und Herrn. Aber ach! Dieses schöne Paradies haben die Erdenkinder verschmäht. Der Mensch frei geschaffen, weil Freiheit der sittlichen That einziger Grund ist, der Mensch hat seine Freiheit missbraucht, die Herrlichkeit des Himmels verachtet, den König der Ehren verworfen und zur Sünde gesagt: „Du, du sollst über uns herrschen, lasst uns erbauen das lustige Reich der Erde“! Und der Mensch, von königlicher Abstammung, ist der Knecht, der Sklave geworden der eigenen Lust und Sünde. Zerrissen wurde die Menschheit in feindliche Stämme und Völker, in selbstsüchtige Classen und Kasten, und in der Welt treiben ihr unheimliches Spiel die bösen Mächte: Tod und Verderben, Sorgen und Krankheit, Verrath und Untreue, Lieblosigkeit und Selbstsucht, Lüge und Heuchelei. Hatte es einst bei der [15/16] Schöpfung geheissen: „Siehe, es war sehr gut“, so heisst es jetzt, und dieses Echo wiederhallt an allen Ecken und Enden: „Die ganze Welt liegt im Argen.“ Dahin ist das Himmelreich, das Reich Gottes auf Erden. Das Paradies ist zur Wüste geworden. Und es seufzet die sündige Kreatur, trauernd über die verlorene Heimath: Ach, kein Steg will dahin führen, Ach, der Himmel über mir Will die Erde nie berühren Und das dort wird niemals hier.
Die Krone unseres Hauptes ist abgefallen! O wehe, dass wir so gesündigt haben! Aber soll denn dieses Himmelreich für immer verloren bleiben? Sollen sich in der That Himmel und Erde nie mehr berühren? Nein. Eine innere Stimme flüstert es dem gefallenen Menschen zu: die Erde kann wieder verklärt und dein Herz wieder versöhnt werden mit dem Herrn des Himmelreiches. Wie? Auf welche Weise? Lasset uns sehen. Die H e i d e n nehmen ihre Zuflucht zu äusseren Mitteln und Wegen. Die Einen suchen sich alle Naturkräfte, Sturm und Wellen, Feuer und Licht, Dampf und Dünste, Alles was im Verborgenen wirkt, günstig zu machen, in der guten Hoffnung, dann wäre ihnen geholfen, dann hätten sie den Himmel auf Erden.
125
126
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Aber ach! Die Natur schafft und schreckt, tobt und wüthet, braust und stürmt wie früher, allen Opfern zu Trotz: Die Erde will nicht zum Himmel werden. Darum versuchen die Anderen die Kräfte des Menschengeistes zu vergöttern, beugen ihre Kniee vor Klugheit, Reichthum, Ehre und Wissenschaft; aber Klugheit führt zur Eitelkeit, Reichthum zur Selbstsucht, Ehre zum Hochmuth, Wissenschaft zum Wissensdünkel und nirgends ist Friede. Der Alles belebende Geist Gottes schwebt nicht über der Erde, und wo die Menschen hausen, da fliehet der Himmel. O wie verzweifeln die Heiden! Wenn auch Einzelne unter ihnen, Helden des Vertrauens, mit der stil[16/17]len Hoffnung sich trösten, es werden dessenohngeachtet alle Menschen einst Philosophen werden, Liebhaber der Weisheit und Wahrheit, so haben sie doch zu diesem süssen Traume wenig Glauben, denn nirgends leuchtet ihnen entgegen nicht einmal das Dämmern der Morgenröthe eines göttlichen Reiches. Ohne Ahnung der unendlichen Liebe, keine Aussicht auf Erlösung. Vorüber ist das goldene Zeitalter! Davon zu träumen, wie süss! Darauf zu hoffen, welch’ Unsinn, welche Thorheit. Anders entwickelt sich die Reichsidee bei den I s r a e l i t e n . Sie glauben, dass Gott auf Erden, unter den Menschen, eine selige Gegenwart, eine herrliche Wohnung, eine freudenreiche Herrschaft haben könnte. Ja, die Erde, die Menschheit, die Herzen sind nur dazu vorhanden, um die Zeugen zu werden einer solchen Offenbarung seiner Gemeinschaft. Aber wie es aufbauen dieses himmlische Reich der Erde? Ein blosses Gebot oder Gesetz genügt nicht. Zwischen Sollen und Wollen, Schein und Sein, Lesen und Leben, Hören und Horchen , welch’ ein grosser Abstand, welch’ eine tiefe, tiefe Kluft! Das Gesetz wird nicht aus sich selbst zur Realität und Wirklichkeit. „Du sollst“ ist ohnmächtig, wenn „du kannst“ es nicht schützet und stützet. Wer wird dieses Reich aufrichten? Die Königsmacht, so dachten längere Zeit die Israeliten. David bändigt die Feinde mit der Gewalt des Schwertes. Mit ihm verbunden, von ihm geschützt fühlt sich Israel stark und kräftig, beglückt und wie neugeboren: denn diesem Könige verdanken sie auch ein neues Herz. Sein Geist ist ausgegossen über die Gemeinde. Seine Lieder wiederhallen in Aller Herzen. Mit Lust und Freude sangen die Israeliten David’s Lieder als sie Gottes Macht an ihnen erfuhren. Sie sahen es mit eigenen Augen: der Herr hat ein Reich auf Erden, eine Herrschaft unter den Völkern, eine Wohnstätte in Israel. Und als Salomo selbst, nach den [17/18] unruhigen Kriegszeiten, im Frieden von allen Feinden ringsum, das bewegliche und zerbrechliche Haus Gottes, das Stifts- und Bundeszelt zu einem festen, steinernen Hause machte, das die Herrlichkeit des Herrn erfüllte; als die heidnischen Fürsten, in Bewunderung vor des Königs Weisheit und seines Volkes Glück, nicht mehr gezwungen, sondern freiwillig Salomo dem Weisen huldigten, da fühlten sie sich auf des Glückes höchster Stufe und sie meinten: besser könne es nicht kommen; jetzt sei es offenbar geworden, dass Israels Gott und keiner mehr der rechte Gott sei im Himmel und auf Erden!
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
O welch’ eine Lust und Ehre, diesem Gott zu dienen, diesem Volke anzugehören, zu sein wie Israel! Aber ach! kurz und schattenhaft war diese ganze Herrlichkeit. Ein Stück nach dem anderen fiel dahin. Salomo der Weise wurde zum Narren! Die Masse Israels, die zehn Stämme, rissen sich los von Davids Haus und die Königsmacht wurde bei gar manchem Fürsten zu einer Macht des Unsegens und Verderbens. Nein! die Macht der Könige konnte das Reich Gottes nicht bauen. Eine andere Macht muss Israel aufrichten und dem Reiche Gottes die Bahn brechen. Diese Macht ist keine äussere, sondern eine gottgeheiligte, von Gott selbst berufene. Die Propheten treten auf: zuerst die Männer der gewaltigen Thaten, ein Elias, ein Elisa, dann die Männer des Wortes, der Schrift und der Leiden. Und diese Propheten verzweifeln nicht an der Verwirklichung ihrer Hoffnungen. So verschieden sie auch waren nach Zeit und Charakter, so sind sie doch Alle darin eins, dass das Reich Gottes eine Zukunft hat, dass der Herr seine Hütte wird aufbauen auf Erden. Wie? Weder durch Gesetz noch durch Gewalt. Ist auch kein David, kein Salomo da, mögen auch die Feinde mit ihrer Gewalt Israel wie mit einem Netze, umschlingen, mögen auch Thron und Tempel fallen, das Alles hindert den Aufbau des göttlichen Reiches nicht; das sind vielmehr nur die gerechten Ge[18/19]richte Gottes, die dem Tage seiner Zukunft neue Bahn brechen. So fahre dahin Alles, worauf das Volk sich verlässt! Selbsthilfe, eitles Vertrauen, diese todten Götzen werden alle zerschlagen und zermalmt durch die Furcht Gottes, durch den Hass der Sünde, durch den Hunger und Durst nach Gerechtigkeit! Die verarmten Geister, die untröstlichen Gemüther, die aufrichtigen und demüthigen Menschen wenden sich nicht mehr abwärts, sondern aufwärts, himmelwärts und dann, dann erst wird kommen das Heil, ein grosses, herrliches Heil, ein allgenügendes Heil, das Reich des himmlischen Vaters! Das ist die Bedingung zum Aufbau, das Mittel zur Gründung des Reiches Gottes auf Erden. Ein anderes gibt es nicht, ein anderes kann es nicht geben. Die Sünde hatte den Menschen mit Gott entzweit. Die Aufhebung der Sünde kann ihn allein mit dem Heiligen wieder versöhnen. Die Sünde hatte das Paradies in eine Wüste verwandelt. Die Tilgung der Sünde muss die Wüste wieder zum Paradiese gestalten. Die Sünde hatte das Reich Gottes von der Erde verbannt. Durch den Tod der Sünde allein kann der Himmel wieder mit der Erde versöhnt werden. Die Überwindung der Sünde, das ist der einzige Grund, auf welchem das göttliche Reich steht und wächst. Darum ist auch der Grundton aller prophetischen Ermahnungen, der Ruf des letzten und grössten Propheten: „Thut Busse und bekehret euch!“ Die Busse setzt aber voraus die Möglichkeit der Vergebung. Vergebung kann nur der ertheilen, gegen welchen gesündigt wurde, Gott, der himmlische Vater, und diese Vergebung schenkt er den Menschen aus G n a d e . So wird also das Reich Gottes aufgebaut auf zwei Säulen oder Grundpfeilern. „B u s s e “ heisst der eine, „G n a d e “ der andere. Wo Busse und Gnade nebeneinander stehen, da ist das Reich Gottes gegründet.
127
128
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Diese Gnade wird dem aufrichtigen Büsser vermittelt durch J e s u m C h r i s t u m . Darum fassen wir das [19/20] Gesagte in einen Satz zusammen: Christus ist der Stifter, der Wiederbringer des Reiches Gottes auf Erden. Er führt den Menschen durch den schmalen Weg der Busse zu Gottes himmlischem Gnadenstuhle, zu des Reiches seliger Gemeinschaft. Er hat die Gnade Gottes den Sündern vermittelt. Er hat nicht bloss die Religion der freien Geister verkündigt oder das Judenthum zum griechischen Humanismus verklärt, oder der Menschheit ein unerreichbares Ideal vor Augen gestellt – dadurch hätte er nie und nimmermehr dem Reiche Gottes zum Aufbau verholfen. Er hat der Erde die Gnade gepredigt, vermittelt, geschenkt. Über allen seinen Worten und Werken schwebt der Hauch der göttlichen Gnade. Die Gnade bildet das Geheimniss der Macht, welches seine Worte auf die Gemüther der Menschen ausüben. Gnade spendet er reichlich in jenem bittenden Rufe: „Kommet her zu mir, ihr Mühseligen und Beladenen, ich will euch erquicken.“ Gnade predigt er in dem herrlichen Gleichnisse des verlorenen Sohnes. Gnade weht uns lieblich entgegen in der ganzen Bergpredigt. Und dieser Gnade Kern und Stern ist Jesus Christus. Darum ist Er unser Heiland, die Pforte des Himmelreiches, der Stifter des Reiches Gottes, dessen Haupt und ganzer Inbegriff. Durch Ihn ist das Reich Gottes gegründet. Lasset uns sehen, wie sich dasselbe verwirklicht, vollendet auf Erden. Die katholische Kirche behauptet keck und dreist: „Ich, ich bin das Reich Gottes. Wer an mich glaubt, wer mir dient, mir gehorcht, mir huldigt, der ist ein Glied des Himmelreiches. Gehorsam und Hingabe an meine Ordnungen und Vorschriften, das genügt, um des göttlichen Reiches theilhaftig zu werden.“ Ein getreuer Sohn der Kirche zu sein, das wäre somit, nach katholischen Begriffen, die höchste und einzige Tugend. Wer das ist, der ist geborgen. Sein Heil ist ihm gewiss. Für ihn steht die Kirche ein mit Allem, was sie ist und hat. Irrthum, erwidert darauf die Kirche der Reformation. Allerdings sollten alle Glieder der sichtbaren Kirche Glie[20/21]der sein des Reiches Gottes, aber leider lehrt uns die Erfahrung gerade das Gegentheil. Alle Glieder des Reiches Gottes sind Glieder der sichtbaren Kirche, nicht aber umgekehrt, alle Glieder der sichtbaren Kirche Glieder des Reiches Gottes. Liebe zur sichtbaren Kirche, Treue zur sichtbaren Fahne, Achtung vor den Trägern der Kirche, Eifer für das Wohl der Kirche, sind leider nicht nothwendigerweise Äusserungen eines christlichen Sinnes. Solch’ ein kirchliches Leben kann sogar dort blühen, wo die Gnade Gottes nie Eingang gefunden, weil Busse nie vorhanden war. Kirchenthum ist nicht Christenthum. Es werde betont mit aller Kraft, den Einen zur Warnung, den Anderen zum Trost, zur Aufmunterung! Wo ist nun das Reich Gottes? Es ist dort, wo sich das Leben in allen seinen Äusserungen auf die Grundpfeiler des Himmelreiches gründet, auf Busse und Gnade; dort, wo die Sünde erkannt und Gottes Vergebung aus Christi Hand angenommen wird; dort, wo der alte Mensch gekreuzigt wird und die neue Creatur
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
siegreich aus des Abgrundes Tiefe emporsteigt; dort, wo das Herz aufrichtig und demüthig, voll Dank und voll Liebe, mit Paulus sprechen kann: „nicht ich lebe, sondern Christus lebet in mir!“; dort ist das Reich Gottes. Dieses Reich Gottes vorzubereiten, aufzubauen, zu erweitern, das ist der sichtbaren Kirche Pflicht und Aufgabe; dieses Reich in sich aufzunehmen, soll Vorsatz und Streben aller Glieder derselben sein. Aber die Braut, der Leib, die Heerde Christi, der Weinberg Gottes, sein Zion, das königliche Priesterthum, das heilige Volk Gottes, das ist allein die unsichtbare Kirche. Sie ist das Reich Gottes, und von ihr spricht Christus: „Das Reich Gottes kommt nicht mit äusserlichen Geberden. Man wird auch nicht sagen: siehe, hier oder da ist es, denn sehet, das Reich Gottes ist mitten unter euch!“ Und welches sind denn die Glieder dieser unsichtbaren Kirche? Alle Menschen, ohne Unterschied der Confessionen, [21/22] welche durch Christus mit Gott versöhnt sind und im fröhlichen Vertrauen zum Allmächtigen sprechen können: „Abba, lieber Vater!“ Die Genossen des himmlischen Reiches kennen die selige Erlösung durch Jesum Christum, die Gemeinschaft mit ihrem Erlöser, das Leben in Gott, die herrlichen Rathschläge seiner Güte und Gnade, die Kraft des Gebetes, den Segen der Trübsale, die Hoffnung des ewigen Lebens. Sie dienen dem Herrn mit aller Freude und Herzlichkeit, sie folgen ihm nach und hören auf seine Stimme. Sie nehmen an aus seiner Hand, was er ihnen zuschickt, danken für seine Gnade und lassen sich heilen von dem, der sie verwundet. Ihre Richtschnur ist Jesus Christus; ihre Losung seine Wahrheit; ihre Kraft seine Liebe. Sie kämpfen mit seinen Waffen und leben in seinem Geiste. Hier ist weder Hader noch Zank, weder Streit noch Parteigeist. Hier ist nichts als Liebe, Liebe zu Christo und Liebe zum himmlischen Vater. Die eine, die einzige, die Frage der Fragen heisst dort: „Hast du Jesum lieb?“ O, das herrliche Reich, wo Gott allein herrschet! Die heilige Gemeinschaft, wo alle Seelen vereint in Gottes Willen einstimmen und nur seine Zwecke fördern! Jetzt ist uns das Verhältniss des Reiches Gottes zur sichtbaren Kirche klar und verständlich. Letztere ist der Leib des ersteren. Je mehr das Reich Gottes in uns blühet und wächset, je mehr wir treue Jünger Jesu Christi, aufrichtige Kinder Gottes, warme Vertreter der christlichen Sache sind in Wort und Leben, desto herrlicher und mächtiger wird sich die Kirche auf Erden sichtbar, durch uns, auch in Andern, entfalten! Durch uns in Anderen?! Aber hat denn das Reich Gottes, das Himmelreich, in unserer verdorbenen Zeit noch eine Zukunft? Möchten wir allein nach äusseren Zeichen urtheilen, so wären auch wir versucht, ohne weiteres Bedenken den Stab zu brechen über unsere Zeitgenossen. Ist es doch in gewissen Kreisen sogar zur Mode geworden, die Gegenwart immer schlechter zu machen, mit den schwärzesten Farben sie auszumalen, als ob man gedanken[22/23]losen Menschen das Urtheil abnöthigen möchte: „O wie fest, wie rein, wie erhaben müssen doch die sein, die der Nächsten Fehler so scharf zu rügen wissen!“ Aber wir werden uns
129
130
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
wohl hüten, auf Kosten der Wahrheit den Beifall der Kurzsichtigen zu erkaufen. Wer die moderne Welt recht kennt, wer sie beobachtet in all’ ihrem Fühlen Denken und Handeln, wer mit priesterlichem Sinne ihr nachfühlt, was sie bedarf, wonach sie sucht und jaget, der weiss, dass diese Welt hungert und dürstet. „Selig aber sind Diejenigen, die da hungern und dürsten, sie sollen gesättigt werden.“ Ja, Hunger und Durst, Trostlosigkeit und Friedensleere, das ist die Signatur unserer Zeit. Sie hat eben die Welt im weiteren Umfange genossen als die früheren Geschlechter. Industrie, Wissenschaft und Künste haben sich entwickelt wie noch nie zuvor, und doch ist der Hunger nicht gestillt; darum ertönt auch immer dringender und ungeduldiger die Frage des bedrängten Gemüthes: „Was soll ich thun, dass Ich selig werde?“ Möglich, dass die Form, in welcher uns diese Frage begegnet, gewissen engherzigen, beschränkten Anschauungen, kurzsichtigen Kastengeistern nicht behagt, aber sie klingt dennoch überall hindurch, und darum fürchten wir uns nicht. Das Reich Gottes lebt noch. An uns aber, deren Amt und Beruf es ist, das Evangelium zu verkündigen, an euch, die ihr das Evangelium liebt und lebt, an uns allen diesen Zug zu erkennen und demgemäss zu wirken und zu zeugen, dazu bedarf es keiner Modernisirung des Kreuzes. Wir brauchen Jesum nicht zu verkleinern. Nur Eines thut noth: das Evangelium recht zu verstehen, die Zeit, in welcher wir leben, den Geist der Zeit wirklich zu ergründen und in neuen Zungen die alten Heilswahrheiten vorurtheilslos zu verkünden. Reden, handeln, wirken wir im neunzehnten Jahrhundert wie jener Apostel, der sich rühmt: „Ich bin Jedermann allerlei geworden, auf dass ich allenthalben je etliche selig mache“, und dann werden wir, auch heute noch, herrliche Triumphe [23/24] feiern, bis wir dort droben einst das Reich Gottes sehen werden in seiner Pracht, Reinheit und Vollkommenheit. Darum Muth gefasst! Lasst uns aufsehen auf Ihn, den Anfänger und Vollender unseres Glaubens. Er voran, wir nach! Der alte Gott lebt noch, saget ihr so gerne, wenn ihr Trost und Hilfe sucht in irdischen Ängsten und Nöthen. Der alte Gott lebt noch, sagen auch wir im Hinblick auf sein Reich und unsere Kirche. So lebe denn mit dem alten Gott das alte Vertrauen, der alte Glaube, die alte Liebe, die alte Hoffnung und Zuversicht! Jesus Christus herrscht als König, Alles wird ihm unterthänig, Alles legt ihm Gott zu Fuss. Jede Zunge soll bekennen, Jesus sei der Herr zu nennen, Dem man Ehre geben muss!
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
[103]
Die Friedfertigkeit. Mit der letzten Seligpreisung [„Selig sind, die reinen Herzens sind: denn sie werden Gott schauen.“] glaubten wir die höchste Höhe der Gemeinschaft mit Gott erklommen zu haben. Gott schauen – was liesse sich herrlicheres denken? Was könnten wir schöneres verlangen? Und doch verheisst uns Christus eine viel grössere Gnade. Sind wir zum Schauen Gottes gekommen, ist unsere Gemeinschaft mit ihm eine nähere, innigere, engere geworden, so werden wir auch je länger je mehr der göttlichen Eigenschaften theilhaftig, ja „göttlichen Geschlechtes“ werden. Das Ebenbild des Vaters wird wieder in uns hergestellt. Wir sollen Gottes Kinder werden. Gottes Kinder? Welch’ eine Gnade! Wären wir würdig, in die Schaar dieser Auserwählten aufgenommen zu werden? Christus antwortet: „Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heissen.“ Wer sind die Friedfertigen? Alle, welche zum Frieden fertig oder bereit sind. Zu welchem Frieden? Zu dem Frieden der Grund und Quelle ist alles anderen Friedens, zum Frieden mit G o t t , i n G o t t u n d a u s G o t t . Einen anderen Frieden gibt es nicht. Daraus muss fliessen Alles, was sich mit dem schönsten der Namen schmücken will. Der Friede, von dem Christus spricht, ist demnach Aufhebung alles Schuldverhältnisses, alles Zwiespaltes, aller Feindschaft zwischen Gott und uns; Vollgefühl der Liebe Gottes, des Geliebtseins von Gott; herzliche, aufrichtige, innige Gemeinschaft mit dem, der der Vater ist über Alles, was Kinder heisst auf Erden, mit einem Worte, Einklang, Harmonie unseres Herzens mit dem Herzen des allmächtigen Schöpfers [des] Himmels und der Erde. [103/104] Einst wohnte dieser Friede unter den Menschen. Unser Wille war Gottes Gebot. Unser Verlangen sein Wohlgefallen. Unser Suchen sein Finden. Da gab es ein Paradies unter dem Himmel; da war Friede auf Erden, Wohlgefallen unter den Menschen, weil dem die Ehre gegeben wurde, dem die Ehre gebührt. Aber ach! Durch die Sünde haben wir diesen Bund mit Gott gebrochen, die Friedensquelle getrübt. Die Sünde gebar Ungehorsam gegen Gottes Wille, Empörung gegen seine Gebote, Auflehnung gegen seine Herrschaft. Gleich Rebellen, Abtrünnigen und Empörern haben wir uns losgerissen von unserem Haupt, von unserem König und Herrn, haben Ihm den Krieg erklärt, seine Macht streitig gemacht und sein Recht, über uns zu herrschen, negirt. Der Friede wurde gebrochen. Überall entbrannte der heftigste Krieg. Und mit diesem Kriege ergossen sich über die ganze Erde die Kriegsseuchen, die Kriegstrübsale, die Kriegsschmerzen, die Kriegsnöthen. Das erste Glück war dahin. Die letzte Stunde der Freude hatte geschlagen. Wüste und elend wurde das ganze Erdthal. Auf aller Gesichter war zu lesen: „Wir haben keinen Frieden, wir vergehen unter den Leiden und Nöthen des Krieges“.
131
132
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Ach! welche Seufzer steigen seitdem zum Himmel empor! Die Einen schauen zurück auf die vergangenen Zeiten und Thränen stehen ihnen im Auge. Die Anderen blicken stumpf und gedankenlos auf die Gegenwart, wollen der Erde, der Welt, den Menschen den Frieden erpressen und Erde, Welt und Menschen haben keinen Frieden. Die Dritten gehen vorwärts und haben Vertrauen in die Zukunft. Sie hegen schöne Träume, weiden sich an lieblichen Bildern und trösten sich mit stolzen Hoffnungen; aber ein Tag vergeht nach dem anderen: nirgends ist Friede. Endlich ertönt die Glocke. Das Ende naht. Das Grab winkt. Sie fahren dahin, haben von Frieden geträumt, den Frieden aber nicht genossen. O traurige Folgen unseres Friedensbruches mit Gott! Doch, Gott sei es gedankt, dieser Friede, den wir überall suchen und überall vermissen, er wird uns zugesandt [104/105] vom Himmel, er wird uns geschenkt von Gott unserem Vater. Diesen Frieden vermittelt und gibt uns Der, der dort auf dem Berge der Seligkeiten seinen Mund aufthut und das hungernde Volk mit Worten der Wahrheit speiset. Er führt die Verirrten zu ihrem Gott wieder zurück. Er zeigt ihnen den Weg des Heiles und des Friedens. Er versöhnt sie mit ihrem König und Herrn. Und versöhnt mit Gott, eins mit seinen Forderungen, gegründet auf seine Wahrheit, sind wir die glücklichsten Menschen auf Erden, weil wir Kinder Gottes sind, die den himmlischen Frieden geniessen. Nichts trennt uns nunmehr von unserem Herrn. Nichts hält uns fern von ihm. Wir suchen auf seine Gemeinschaft und wandeln vor seinem Angesichte. Seine Liebe ist unser Friede. Seine Güte unser Heil. Seine Barmherzigkeit unsere Zuversicht. Er ist für uns – wer könnte fortan wider uns sein? Und dieser Friede in und mit Gott wird die Quelle des Friedens aus Gott. Klaren Auges schauen wir nun den Himmel an. Von dort, wir haben’s erkannt, kommen weder Donner und Blitz, noch Sturm und Ungewitter, sondern lieblicher Regen und Segen, sanfter Thau und Sonnenschein, das heisst Gnade, Liebe und Treue. Gott ist ja unser Vater, und kein Kind wird so geliebt, wie die Kinder unseres Gottes. „Gott ist mein Heil, ich bin sicher und fürchte mich nicht, denn Gott unser Herr ist meine Stärke und mein Psalm und mein Heil.“ (Jesaias 12/2.) Er kann nur das über uns verhängen, was unser Heil befördert, unserem Heile nothwendig und unentbehrlich ist. Dazu können freilich auch Trübsale gehören, ist es aber sein Wille, wohlan denn, so geschehe Alles, was Er zur Ausführung seiner herrlichen Absichten an uns für nothwendig erachtet. Wir sind getrost im Unglück, reich in der Armuth, vergnügt in allem Mangel, stark in der Schwachheit, fröhlich in Traurigkeit, und in Krankheit und Schmerzen voller Hoffnung und Zuversicht. Gleichwie ein Schiff durch den Wind zwar bestürmt und auf- und niedergeworfen wird, der Seecompass aber [105/106] immer ruhig bleibt, so ist es mit dem Frieden der Seele. Wenn auch allerlei Wetter und Wellen der Trübsale einen gottseligen Menschen überfallen, so bleibt doch das Herz still in seinem Gott: Er hilft. Die Magnetnadel wird von ihrem Nordstern nicht verrückt. Mitten im
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
Streite sind wir des endlichen Sieges gewiss. Mitten im Kampfe erblicken wir die Krone. Mitten in der Finsterniss erscheint uns das helle Licht vom Himmel. Mitten in der Sünde richtet uns der auf, der die Gerechtigkeit ist, und im Tode vernehmen wir die herrlichen Siegesworte: Christus ist die Auferstehung und das Leben. So gleichen die Christen, die den Frieden haben – um mit einem alten Prediger zu sprechen – einem Gefäss mit Wasser, darauf etwas Öl gegossen ist: man schüttle und rüttle es wie man will, man kehre das Unterste oben, so schwimmet doch allemal das Öl oben. O selig, die den Frieden besitzen! Aber wem kann dieser Friede zu Theil werden? Allen Seelen, welche mit dem Herrn die verschiedenen Mittelstufen erstiegen haben, welche von der geistlichen Armuth zum Schauen Gottes führen. Wer geistlich arm ist, hat Friede: er ist reich in seinem Herrn und König. Los von Sünden ist er gebunden an Gott. Arm an Selbstvertrauen, Selbstliebe und Eigenwille, ist er voll Glaube, Vertrauen und Gotteswille. Sein Wandel ist im Himmel. Sein Herz ist getröstet, ruhig und stille. Er hat Frieden. Wer Leid trägt über seine Sünden, hat Friede. Sein Herz, sein Ich, sein ganzes Leben hat er dem geweiht, der unser Erretter, Tröster, Helfer und Versöhner ist. Als neue Creatur sucht er, was droben ist, und lebt dem zu Ehren, der ihm seine Gnade geschenkt. Ewiger himmlischer Trost erquickt sein Herz. Er hat Friede. Wer sanftmüthig ist, hat Friede. O wie wohl dem Herzen, das sich in Gottes Willen ergibt und freudig des Vaters Hand ergreift! Jeden Tag bestätigt sich ihm mit [106/107] neuer Kraft die alte Wahrheit: „Denen, die Gott lieben, werden alle Dinge zum Besten dienen.“ Und bei allen Prüfungen, Trübsalen und Nöthen geht an ihm in Erfüllung das Wort des Apostels: „Die Gottseligkeit hat die Verheissung nicht allein des zukünftigen, sondern auch des jetzigen Lebens.“ Er hat Friede. Wer hungert und dürstet nach Gerechtigkeit, hat Friede. Er wird gesättigt mit himmlischem Manna. Sein Durst wird gestillt mit dem Wasser, das zum ewigen Leben quillt. Er hat das Eine, was noth thut, gefunden. Er hat Friede. Wer barmherzig ist, hat Friede. O welch’ eine Freude, jeden Tag die Gnade Gottes erfahren, seine Liebe verspüren seine Barmherzigkeit rühmen und auf seine Brüder übertragen zu dürfen die Dankbarkeit, die wir Gott schuldig sind. Wir haben Friede. Friede hat endlich, wer reines Herzens ist. Von aller Sünde befreit, in Gott gewurzelt, das Angesicht des Allerheiligsten schauend, seinen Spuren, Tritten und Gängen in der Welt, in der Natur, in der Geschichte, im eigenen Leben nachzuforschen und dadurch zur Erkenntniss zu gelangen: in Ihm leben, weben und sind wir, ach! das gibt solch’ einen Frieden unserem Herzen, dass wir mit dem Psalmisten ausrufen: „Wer unter dem Schirm des Allerhöchsten sitzet und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibet, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht, meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.“ Habt ihr diesen Frieden?
133
134
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Wohlan, so gehet hin und seid friedfertig. Denn friedfertig sein, Friede stiften und ein wahrhaftiger Christ sein, steht und fällt miteinander, so dass die Lust zu jenem Maassstab und Waage ist für dieses. Des Christen seligstes Geschäft ist Friede stiften. Die Sonne kann nicht aufgehen, ohne in vielen reichen Strahlen ihr Dasein leuchtend und erwärmend kundzugeben. Der Friede kann nicht im Herzen wohnen, ohne nach allen Seiten hin Licht und Wärme, Heil und Trost zu ver-[107/108]breiten. Wer Friede hat, den treibt es hinaus in die Welt, um Mitgenossen seiner Freude, seines Friedens zu suchen, zu gewinnen, um die Zahl derselben zu vergrössern, zu vermehren. Die erstgeborene Tochter des Friedens ist die Bruderliebe, die echte, wahre christliche Bruderliebe, welche in den Anderen nicht das Vergängliche, sondern das Ewige, Bleibende sucht und fördert. Wer könnte denn Ruhe haben, so lange es noch Menschen gibt, denen der Friede mit Gott ein verschlossenes Geheimniss, ein ungelöstes Räthsel ist? Die Apostel sprachen: „Wir können es nicht lassen, dass wir nicht reden sollten von dem, was wir gesehen und gehört haben.“ Paulus ermahnt die Epheser: „Seid an Beinen gestiefelt, als fertig zu treiben das Evangelium des Friedens, damit ihr bereitet seid.“ Und alle eifrigen Christen trachten darnach, die Seligkeit ihrer Brüder durch den ewigen himmlischen Frieden zu begründen, zu erhöhen. Sie führen zurecht die Verirrten, richten auf die Gefallenen, belehren die Unwissenden, stärken die Schwachen und verkünden Allen das Wort der ewigen Wahrheit. Welch’ eine Freude für die Friedfertigen, Hungernde mit himmlischem Manna zu speisen; Dürstende mit dem Wasser zu tränken, das zum ewigen Leben quillt; Nackte mit dem Gewande der Gerechtigkeit Christi zu bekleiden und ihnen Allen Den zuzuführen, in welchem, durch welchen sie voller Zuversicht ausrufen dürfen: „Abba, lieber Vater!“ So arbeiten die Friedfertigen. Wahrhaft wohl und heimisch wird es ihnen erst dann auf Erden, wenn Christi Reich unter den Menschen wächst, wenn immer mehr Seelen zu seiner Fahne schwören und immer mehr Herzen an seinen Segnungen sich laben. „O wie lieblich sind die Füsse der Boten, die Frieden predigen, Gutes verkündigen, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König.“ (Jesaias 52/7.) Aber – wird uns erwidert – das ist ja bloss der Prediger Amt. Das ist vor Allem die Aufgabe der Seelsorger. Allerdings, und es ist ihnen eine Freude, mit an dem Werke des Friedens arbeiten zu dürfen. Aber das Friedenstiften ist [108/109] nichtsdestoweniger kein Ornat für Pfarrer und Seelsorger allein. Es ist und muss sein das Amtskleid, die Alltagstracht aller Christen. Auch ihr, mahnt der Apostel Petrus, als die lebendigen Steine, bauet euch zum geistlichen Hause und zum heiligen Priesterthume, zu opfern heilige Opfer, die Gott angenehm sind. Diese Opfer haben alle Christen darzubringen. Wo? Vor Allem im Hause. Die Eltern werden dafür Sorge tragen, dass das ganze Haus auf dem Grunde erbauet werde, der ewiglich bestehet. Der Mann wird der
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
Gattin, die Gattin dem Manne, die Eltern den Kindern, vielleicht die Kinder den Eltern Wegweiser werden zum Friedensfürsten. Mit liebevollen Worten werden sie ihre Umgebung auf den hinweisen, der unser Herzensfriede ist. Freundlich und herzlich, nicht im scharfen, schneidigen Richtertone, sondern sanftmüthig und selbstlos werden sie den rühmen und bekennen, der die Mühseligen und Beladenen zu sich ruft. Freundlich und sanftmüthig! Es gibt nämlich Christen, die Gatten, Kinder und Freunde, gern zu Gott und zu Christus führen möchten, aber sie scheuen sich in aller Ruhe, ich möchte sagen in aller Gemüthlichkeit, davon zu sprechen. Der Name Gottes und Christi kommt nur dann über ihre Lippen, wenn sie gereizt, aufgeregt sind, wenn sie strafen oder mahnen und ihre Strafrede durch göttliches Gewürz verschärfen wollen. So wird kein Friede gestiftet. Dadurch macht man Einem höchstens Angst, und wehe denen, die den Namen Gottes als Schreckbild benützen! Sie geben Ärgerniss und verwirren die Seelen. Lasst ab von dieser Art. In sanften, herzlichen, Liebe athmenden Worten schildert die Freude, den Frieden eures Herzens, das Glück, in Gott, mit Gott durch Christum zu leben, und dann erst werdet ihr Friede stiften. Der Same wird früher oder später, zu Gottes Stunde, aufgehen und herrliche Früchte tragen. Sollte jedoch das Zeugniss nichts helfen, so bleibet fein stille und stiftet Frieden durch euren Wandel. Worte [109/110] lehren, sagt ein Sprichwort, Beispiele ziehen. Wo das Zeugniss tauben Ohren begegnet, da zieht der gottselige Wandel. Das ist eine Predigt, die man nicht Lüge strafen kann. Worte sind oft betrügerisch, sagen mehr als das Herz empfindet. Das Heucheln ist so leicht und das Lippen- Christenthum so bequem. Der Wandel aber ist Leben, Leben ist Kraft und Kraft überwindet. So stiftet denn Frieden durch euren Wandel. Beweist es durch die That, dass Gott eure Richtschnur, eure Norm, die Quelle ist von eurem Handeln, Kämpfen und Dulden. Höret auf mit der Welt zu pactiren und gebt eurem Gott die Ehre. Seid aufrichtig in eurer Liebe, treu in der Nachfolge Christi. Nur Diejenigen achtet man, welchen es Ernst ist mit ihrem Christenthum. Mit Abscheu und Ekel wendet man sich von denen ab, die, unter dem Mantel des Christenthums, Moder und Todtengebeine verbergen. Warum helfen oft alle Zeugnisse nichts? Weil ihnen der Wandel nicht entspricht. Das achtet die Welt gar schnell; das achten auch, irret euch nicht, die kleinsten Kinder im Hause. So stiftet denn Frieden durch euren Wandel, und weil wir vom Hause sprechen, bitte ich die Hausfrauen um Erlaubniss, sie besonders auf die Ermahnung des Apostels Paulus aufmerksam zu machen: „Die Weiber seien unterthan ihren Männern, auf dass auch die, so nicht glauben an das Wort, durch der Weiber Wandel ohne Wort gewonnen werden.“ Schwierige aber doch herrliche Aufgabe! Edle Frauenkunst, mit dem Munde zu schweigen und mit dem Wandel zu reden, zu reden von des Herzens Frieden, von des Evangeliums Kraft, von Gottes Gnade, von des Herrn Macht, die mächtig ist in den Schwachen, dass sie die Sünde überwinden und rein bleiben vor Gott und den Menschen.
135
136
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Solches Wirken und Leben zieht bei Alt und Jung, bei Mann und Kind. Stiftet Frieden. Und sollten weder Zeugniss noch Wandel ziehen, so stiftet Frieden dadurch, dass ihr stille seid und harret [110/111] Könnt ihr gar nichts erreichen, so schüttet euer Herz aus vor Gott. Rufet ihn an um seine Hilfe. Empfehlet ihm eure Lieben. Bittet Ihn, den Allmächtigen, Er möge Alles so wenden, dass sie zum Frieden geleitet werden und euer Herz erfreuen. Aber seid stille dem Herrn und wartet auf Ihn. Wann die Stunden sich gefunden, Bricht die Hilf ’ mit Macht herein.
Ein Beispiel unter Tausenden. Der fromme Spener hatte einen gottlosen, verkommenen Sohn. Alle Erziehungsmittel waren fruchtlos. Der Vater konnte nur noch für ihn beten. Da verfiel der Sohn in eine schwere Krankheit. Besinnungslos und scheinbar stumpf lag er da wochenlang, während der Vater über ihm betete. Endlich erhob er sich und rief aus mit gepresster Brust: „Die Gebete meines Vaters umringen mich wie Berge.“ Er war gerettet leiblich und geistlich. Sollte Gott seine Kinder nicht erhören, die Frieden stiften? Stiftet Frieden auch in der Kirche. In der Kirche? Da sehen die Pfarrer zu! Das ist unser Amt nicht. Ihr hättet Recht, wenn wir auf katholischem Boden stünden und päpstlichen Ansichten huldigten. Dann würden wir um das „Ampt“ eine Schanze errichten und allen Laien zurufen: Zurück, zurück, ihr Weltkinder, ihr schändet das Heiligthum. Aber wir sind, Gottlob, evangelische Christen, und als solche haben wir dafür zu sorgen, dass das Reich Gottes, die Kirche des Herrn auf dem Grunde gegründet bleibe, ausser welchem keiner zu legen ist. Dieser Grund ist Jesus Christus. Er allein ist unser Haupt und König. Aber ach! wie oft haben das die Theologen in ihrer Voreingenommenheit übersehen! Statt Christum zu erfassen, begnügten sie sich damit, den Saum seines Kleides zu berühren, und es entstanden Streitigkeiten, Spaltungen und Kriege nur wegen der Einen Frage: „Wer hat in Händen das grösste Stück?“ Und keiner wollte nachgeben. [111/112] Keiner blickte hinauf zu dem, der uns inmitten der Streitigkeiten freundlich zuruft: „Eins, Eins ist noth.“ So verbreitete sich die Erbitterung, je länger je mehr, und allen Ernstes glaubte nun schliesslich ein Jeder, sein Stück könnte den ganzen Christum ersetzen. Thorheit! O traget doch das Eurige bei, Glieder der Kirche, um den wahren Frieden wieder herzustellen, nicht den Frieden der Asche – den kennt nur der Friedhof der geistlich Todten –, sondern den Frieden der reinen Liebe zu Gott, der ungeheuchelten Demuth vor Gott, des aufrichtigen Lebens in Gott. Welch’ ein herrliches Werk, inmitten dieser Parteien und Spaltungen den Frieden zu stiften, der höher ist als alle Vernunft. Herr hilf, hilf und lass’ Alles wohlgelingen! Bekehre die stolzen, trotzigen Pharisäer, die blinden Sectirer, die selbst süchtigen Fanatiker. Reinige dein Heiligthum und lass’ deine Kirche, welche Kinder des Unfriedens zu einer Mörder-
Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen |
grube gemacht haben, lass’ sie dein Bethaus werden deinen Tempel, wo du verehret werdest im Geiste und in der Wahrheit. Dieser Friede Gottes muss endlich auch im Lande herrschen, und darauf hinzuarbeiten, ist die Pflicht Aller, die im Dienste des Landes stehen, die öffentlichen Angelegenheiten berathen, leiten und lenken. Als Abgeordnete, Minister, Führer des Landes ist es ihre Pflicht – falls sie friedfertig sein wollen – dafür Sorge zu tragen, dass der Staat dem Christenthum Raum gebe, seine Segnungen in die ganzen Mannigfaltigkeiten des nationalen und bürgerlichen Lebens zu ergiessen; dass die Schule mit dem Unterricht zugleich auch die Erziehung pflege, dass diese Erziehung eine Erziehung werde von der Erde zum Himmel, und nicht eine Verziehung vom Himmel zur Erde; dass allen Beamten die Feier des Sonntags ermöglicht, erleichtert, ja, bereitwilligst zugesagt werde; dass die Arbeiter von den Arbeitgebern nicht abgehalten werden, am Tage des Herrn, als Familienväter, als Kinder Gottes zu leben; dass die [112/113] schnöden, unzüchtigen, Geist und Herz tödtenden Schriften die Schwachen ihrer geistlichen Nahrung nicht berauben; dass Moral, Sitte und Religion geschützt werden; dass den Unterthanen, mit Einem Worte, die Freiheit gesichert werde, dem Allerhöchsten, dem König der Könige, je nach ihrem Wissen und Gewissen, ungestört zu dienen! Das heisst Frieden stiften im Dienste der Politik zum Wohl des Landes. Allerdings werden die Feinde des Volkes diese Friedfertigen verspotten, aber das Volk wird sie segnen, und Gott der Herr nennt sie „seine Kinder“. So stiften die Christen, die Kinder Gottes, immer und überall den wahren Frieden. Wir könnten hier stehen bleiben und einem Jeden die Schlussfolgerungen überlassen. Allein gewisse Wahrheiten kann man nie genug betonen. Darum sei auch, obgleich nur vorübergehend, erwähnt, dass dieser innere Friede, dieser Friede mit Gott, in Gott und aus Gott, der Weg ist und sein muss zur äusseren Friedfertigkeit, zum Frieden mit unseren Brüdern. Wie der Glaube ohne Liebe todt ist, so wäre auch unser innerer Friede nur eine klingende Schelle, ein tönendes Erz, wenn wir, im Verkehre mit der Welt, unsere Friedfertigkeit nicht bethätigen möchten. „Wer seinen Bruder nicht liebt, den er siehet, wie kann er Gott lieben, den er nicht sieht?“ Wie könnt ihr sagen, dass ihr Frieden habt mit euerm Gott, wenn ihr mit euern Brüdern im Unfrieden lebt? Allerdings ist es schwerer mit den Nebenmenschen im Frieden zu leben als mit Gott. Hier sündigt, fehlt nur Einer. Dort häufen sich die Sünden Mehrerer. Aber ob schwer oder leicht, wer im Frieden lebt mit seinem Gott, wird fertig sein zu treiben das Werk des Friedens unter seinen Brüdern. Er vergilt nicht Böses mit Bösem. Er vergibt, wie Gott ihm vergeben. Die Liebe Gottes zu ihm, sein unendliches Erbarmen zeugt und nährt in seinem Innern Nachsicht, Wohlwollen und Freundlichkeit. Er beseitigt alles Entzweiende, beugt neuen Störungen vor und räumt mit [113/114] Umsicht, Einsicht und Liebe Alles, Alles aus dem Wege, woran sich der Fuss stossen könnte. Er reicht auch seinem Feinde die Versöhnungshand. Er sammelt feurige Kohlen
137
138
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
auf sein Haupt, sucht ihn durch Liebe zu gewinnen und lässt sich in seinem Benehmen gegen ihn nur durch die eine Ansicht leiten: ihn womöglich am Tage der Vergeltung vor der Rache des Allerhöchsten zu bewahren. Auf eigene Rache hat er verzichtet. Von Gottes Rache will er ihn befreien. Das ist der Sinn des Friedfertigen. O wie fein, wie lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen! Selig sind die Friedfertigen! Aber ist es denn immer möglich Friede zu halten? Ja, so lange Gott, sein Wille, sein Gebot, seine Ehre, seine Wahrheit es erlauben. Wo nicht, dann den Frieden gebrochen und Krieg geführt. Aber auch dann ohne Bitterkeit, ohne Hochmuth, ohne Gereiztheit, ohne Selbstgefälligkeit, in aller Sanftmuth, Geduld und Demuth, als die Friedfertigen, die nur kämpfen, um den Frieden zu begründen, zu erhalten. Der Friedfertige sucht nicht seine Ehre, kämpft nicht um seine Person, zieht das Schwert nicht, weil sein „Ich“ angegriffen wird. Er steht im Dienste eines Höheren und vertheidigt dessen Sache. Darum ist er friedfertig inmitten des Kampfes. O wendet euch ab von denen, die in gereizter, aufgeregter Stimmung scheinbar zu Gottes Ehre kämpfen und wie wilde Thiere zischen und hetzen, beissen und zerreissen, schlagen und stampfen. Es sind keine Kinder Gottes. Wehe ihnen! Wohl aber den Friedfertigen, sie werden Gottes Kinder heissen! Das heisst, Gottes Kinder sein nicht bloss dem Namen, sondern der Sache, dem Wesen nach. Sind wir aber Kinder, so sind wir auch Erben, nämlich Gottes Erben und Miterben Christi; so wir anders mit leiden, auf dass wir auch mit zur Herrlichkeit erhoben werden. Dort ist der Friede, der ewiglich bleibet. Sucht ihn dort droben, ihr Kinder des Friedens.
Gustav Adolf und Jesus-Christus. Eine erweiterte Festrede
Wien: Manz’sche k. u. k. Hof-Verlags- und Universitäts-Buchhandlung 1895
140
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Im Dezember 1894 jährte sich der 300. Geburtstag des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594 – 1632). Er war nicht nur der bedeutendste evangelische Feldherr des Dreißigjährigen Krieges, sondern auch der Namensgeber für den Gustav-Adolf-Verein. 1861 wurde der österreichische Zweigverein (er umfasste Niederösterreich einschließlich Wien), 1862 der Hauptverein des Gustav-Adolf-Vereins gegründet: Er ist damit der älteste evangelische Verein Österreichs.1 Bischof Oskar Sakrausky konstatierte zu Recht, dass es eine Evangelische Kirche in Österreich ohne die Gustav-Adolf-Arbeit so nicht gäbe.2 Bis 1910 wurden rund 14,5 Millionen Mark in österreichische (d. h. cisleithanische) Projekte investiert.3 Auch Witz-Oberlin war im Gustav-Adolf-Verein an führender Stelle tätig. Bereits 1876 wurde er zum Obmann des niederösterreichisch-steiermärkischen Zweigvereins der Gustav-Adolf-Stiftung gewählt.4 1890 wurde Witz-Oberlin schließlich auch Obmann des Hauptvereins.5 Im Bereich des Gustav-Adolf-Vereins hielt er immer wieder Festreden und -predigten. Auch nach außen wurde er zu einer repräsentativen Gestalt der österreichischen Gustav-Adolf-Arbeit, wie die Einladung zur Festpredigt bei der 50. Hauptversammlung der Gustav-Adolf-Stiftung in Berlin 1897 dokumentiert.6 Witz-Oberlin thematisiert eine Frage, die bis heute aktuell ist und die die Gedenkkultur betrifft. Die Person Gustav Adolfs gab und gibt immer wieder Anlass zu kontroversen Positionen. Der gegenwärtige Obmann des Gustav-Adolf-Vereins in Österreich, Erwin Schranz, drückt es so aus: „Gustav Adolfs Bild in der Geschichte schwankt zwischen einem machtlüsternen Heerführer und einem idealistischen Glaubensstreiter.“ 7
1 Siehe u. a. Karl W. Schwarz, Gustav Adolf in Österreich. Amt und Gemeinde [Wien] 62 (2011)
H. 4, 251 – 265, hier 260 f. Siehe auch die entsprechenden Abschnitte in: Evangelische Vereinsund Liebestätigkeit in Österreich, hg. von Charles Alphonse Witz-Oberlin (Klagenfurt o. J. [1905]). 2 Oskar Sakrausky, Der Dienst aneinander, in: Auf den Spuren einer Kirche. Evangelisches Leben in Österreich, hg. von Dieter Knall (Wien 1987) 184 – 189, hier 186. 3 Siehe Friedrich Gottas, Der Protestantismus in der Habsburgermonarchie, in: Die Habsburgermonarchie 1848 – 1918 IV: Die Konfessionen, hg. von Adam Wandruszka–Peter Urbanitsch (Wien 1985) 489 – 595, hier 573. 4 Siehe Gustav-Adolph-Versammlung. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 11. 07. 1876, 5. 5 Siehe Wien. (Wahlen im Hauptvereinsvorstand. – […]). EKZÖ v. 01. 07. 1890, 197. 6 Siehe A Gustáv-Adolf egylet 50-dik közgyülését [Die 50. Hauptversammlung der Gustav- Adolf-Stiftung]. Evangelikus Egyház és Iskola v. 11. 11. 1897, 552 f.; außerdem: Bericht über die 50. Hauptversammlung des Evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung abgehalten in Berlin den 28., 29. und 30. September 1897 (Leipzig 1897). 7 Erwin Schranz, Gustav Adolf – Persönlichkeit und Wirken, online: http://gav.evang.at/sites/ default/files/Gustav%20Adolf%2C%20Pers%C3 %B6nlichkeit%20und%20Wirken%2C%20E.%20 Schranz.pdf [Abfr. v. 14. 09. 2017] 1.
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Für die Protestanten war Gustav Adolf, der 1632 in der Schlacht von Lützen fiel, schon bald ein Held. Zeitgenossen erschien er als „Löwe aus Mitternacht“,8 Friedrich Schiller charakterisierte ihn in seiner „Geschichte des Dreißigjährigen Krieges“ (1791/92) als „Wolthäter Deutschlands“ 9 und auf dem 1831 errichteten Denkmal am Schlachtfeld von Breitenfeld, wo Gustav Adolf den kaiserlichen Feldherrn Tilly vernichtend schlug und damit den Vormarsch der kaiserlich-katholischen Truppen beendete, stand der in verschiedenen Varianten überlieferte Spruch „Glaubensfreiheit für die Welt, rettete bei Breitenfeld, Gustav Adolf, Christ und Held“.10 Selbst der der historischen Objektivität verpflichtete Beitrag in der „Allgemeinen Deutschen Biographie“, der 1879 erschien, kam ins Schwärmen, indem er u. a. vom „unwiderstehlichen Zauber seiner Persönlichkeit“ oder seiner „hohen martialischen und majestätischen Gestalt“ sprach.11 1832 sollte anlässlich des 200. Todestages Gustav Adolfs am Schlachtfeld in Lützen (im heutigen Sachsen-Anhalt) ein Denkmal errichtet werden.12 Von Anfang an bestand aber auch die Forderung nach einem „lebendigen Denkmal“, also z. Bsp. ein „Gustav Adolfs-Stift […] zur unentgeltlichen Bildung protestantischer Jünglinge, zur Förderung irgendeines anderen rein geistigen Zweckes“.13 Als „lebendiges Denkmal“ wurde schließlich die Gustav-Adolf-Stiftung in Leipzig „zu brüderlicher Unterstützung bedrängter Glaubensgenossen, und zur Erleichterung der Noth“ gegründet.14 In Darmstadt wurde 1841 ein Verein mit ähnlicher Zielsetzung ins Leben gerufen.15 1842 schlossen sich die beiden Vereine in Leipzig zum Evangelischen Verein der Gustav-Adolf-Stiftung zusammen. Er nahm als Wahlspruch das Wort des Apostels Paulus aus dem Galaterbrief (6, 10) an: „Laßt uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.“ Dabei dachte man an Evangelische aller Konfessionen; heute werden evangelische Gemeinden sowie diakonische Einrichtungen bei allen protestantischen Minderheitenkirchen in Europa unterstützt. Das 300-Jahr-Geburtsjubiläum im Jahr 1894 bot Anlass, sich wieder mit Gustav Adolf zu beschäftigen. In den evangelischen Kreisen entstand eine Gustav-Adolf- Verehrung. In der „Evangelischen Kirchen-Zeitung für Österreich“ wurde er als „ein Held im Kriege“, noch mehr aber als „Glaubensstreiter, als Glaubensheld“ 8 Siehe Sigmund Gartamar, Handgreifflich-Erfüllte Prophezeyhung, von dem Löwen auß Mit-
ternacht … (o. O. 1632).
9 Friedrich Schiller, Geschichte des Dreyßigjährigen Krieges III (Frankenthal 1792) 146. 10 Zit. nach: Karl Zimmermann, Der Gustav-Adolf-Verein. Ein Wort von ihm und für ihn (Darm-
stadt 31857) 7. 11 Karl Wittich, Gustav II. Adolf. ADB X (1879) 189 – 212, hier 210; die euphorische Beschreibung der Person Gustav Adolf findet sich ab S. 210. 12 Das Denkmal bestand ursprünglich nur aus einem Findling. 1837 wurde darüber ein gusseiserner Baldachin nach Entwürfen vom bedeutenden Architekten Karl Friedrich von Schinkel (1833) errichtet. 13 Noch ein Wort über Gustav Adolphs Denkmal. Leipziger Tagblatt 25 (1832) v. 14. 12. 1832. 14 Gustav-Adolphs-Stiftung. Leipziger Tagblatt 25 (1832) v. 15. 12. 1832. 15 Siehe Zimmermann.
141
142
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
bezeichnet.16 In den konfliktbeladenen Zeiten der ausgehenden Habsburgermonarchie mischten sich auch nationalistische wie auch konfessionalistische Töne in die Gustav-Adolf-Rezeption der österreichischen Evangelischen. Die Verehrung des Schwedenkönigs ging sogar so weit, dass der damals in Wien aufbewahrte Koller, den Gustav Adolf bei seinem Tod trug, in der evangelisch-kirchlichen Presse gar als „Gustav-Adolf-Reliquie“ bezeichnet wurde.17 Witz-Oberlin ging dabei bemerkenswerterweise einen konträren Weg und wies auch dem österreichischen Gustav-Adolf-Verein eine andere Richtung seiner Gedenkfeiern. Dieser werde sich „nicht eines blinden, überschwänglichen Heroencultus schuldig machen“. Und weiter: „Naturgemäß gilt unsere Feier weder dem glänzend begabten und hochgebildeten Fürsten, noch dem klug rechnenden Staatsmanne, dem treu sorgenden Landesvater, dem Schöpfer der schwedischen Großmacht, am allerwenigsten dem genialen Feldherrn und tollkühnen Marschall Vorwärts; unser Fest gebürt vor allem dem Manne voll echter religiöser Gesinnung in den Schranken seiner Tage; dem Manne voll lebendigen Mitgefühls für seine leidenden Glaubensgenossen; […].“ 18 In seiner schriftlich vorgelegten, „erweiterten Festrede“ über „Gustav Adolf und Jesus-Christus“ wird Witz-Oberlin noch deutlicher. Hierin wendet er sich gegen jeglichen Personenkult. Dem steht allein schon die Form der Kriegsführung entgegen.19 Witz-Oberlin sagt auch ganz deutlich: Gustav Adolf „ist kein echter, rechter Glaubensheld gewesen“,20 auch wenn er ihm eine tiefe persönliche Religiosität zugesteht. Angesichts der realpolitischen Ergebnisse des Westfälischen Friedens für Österreich kommt er auch zum Ergebnis, dass diese uns „verbieten […], Gustav Adolf als den ‚Retter‘ der evangelischen Kirche zu feiern“.21 Zu Recht weist Witz-Oberlin darauf hin, dass Gustav Adolf nicht für Religionsund Glaubensfreiheit – die Ideale der modernen Zeit – gekämpft, sondern allein die katholischen Ansprüche zurückgedrängt hat.22 Gustav Adolf sei „nicht über die engen Schranken seines Bekenntnisses hinausgekommen“ und deshalb ein Vertreter des „protestantischen Mittelalters“.23 Gustav Adolfs Vorstellungen widersprechen darin radikal dem Selbstverständnis Witz-Oberlins. 16 Martin Modl, Zum 300jährigen Gedenktage der Geburt Gustav Adolfs. EKZÖ XI (1894) 354 – 357
u. 369 – 371, hier 370 f.
17 J. Ph. Glock, Eine Gustav Adolf-Reliquie in der Kaiserstadt Wien. Der Wiener Evangelische
Hausfreund V (1894/95) 310 f.
18 K[arl] A[lfons] Witz-Stöber–Georg Loesche, Wien. (Ausruf zur Gustav-Adolf-Gedenkfeier). EKZÖ 11 (1894) 360 f., hier 361. 19 Zur Kriegsführung im Dreißigjährigen Krieg vgl. u. a. Georg Heinrich Maria Haupt Graf zu
20 21 22 23
Pappenheim, Religiöse Implikationen der Kriegsführung, anhand ausgewählter Beispiele des Dreißigjährigen Krieges (Schriftenreihe des Instituts für Militärethische Studien 3, Wien 2013). Charles Alphonse Witz-Oberlin, Gustav Adolf und Jesus-Christus (Wien 1895) 7. Ebd., 24. Siehe ebd., 14 – 16. Ebd., 16 u. 14; vgl. weiters 21 – 24.
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Für Gustav Adolf fordert Witz-Oberlin jedoch (gewissermaßen auch gegen sich selber) ein, dass er „im Lichte seiner Zeit betrachtet und nach den Sitten und Anschauungen seiner Zeit beurtheilt werde“.24 Denn „die geschichtliche Würdigung schützt und sichert den Ruhm des Schwedenkönigs weit mehr als jedwede phantastische Ausschmückung“.25 Der Blick kann für Witz-Oberlin nicht bei Gustav Adolf stehenbleiben, sondern muss sich Jesus Christus zuwenden. „Nur Christi Geist baut Christi Reich! Nicht durch Heeresmacht, noch durch Menschenkraft spricht der Herr Zebaoth, sondern durch meinen Geist (Sach. 4/6).“ 26 Dennoch führt gerade diese Christusorientierung, auf die Witz-Oberlin immer wieder hinweist und die das unumstößliche Zentrum seiner Theologie ist, zu einer tätigen Nächstenhilfe, wie sie die Gustav-Adolf-Arbeit darstellt.27 Witz-Oberlin war mit seiner Kritik am Schwedenkönig seiner Zeit viele Jahrzehnte voraus. In kirchlichen Kreisen wurde und wird heute über seine Beurteilung kontrovers diskutiert. „Kritisch erschien unter anderem, dass er sich an einem Krieg beteiligt hat. Das Gustav-Adolf-Werk [in Deutschland] distanziert sich ausdrücklich von militärischer Gewalt als Mittel der Glaubensverbreitung ebenso wie von nationalistischem Missbrauch seines Namenspatrons. Die Vereine wie das Hilfswerk setzten sich seit Anbeginn für bedrängte evangelische Minderheiten ausdrücklich mit zivilen Mitteln ein […]. Gleichzeitig werden Gustav Adolfs persönlichem Glauben, seinem Mut und Lebenseinsatz nach wie vor Respekt gezollt.“ 28 Der Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks, Pfarrer Enno Haaks, ist sich sicher: „Ohne Gustav Adolf gäbe es sicher nicht die Religionsfreiheit, die wir heute genießen, und es gäbe sicher auch nicht die Evangelische Kirche.“ 29 Witz- Oberlin verweist mit seinen Gedanken noch darüber hinaus. Karl-Reinhart Trauner
24 Ebd., 14. 25 Ebd., 20. 26 Ebd., 30. 27 Siehe ebd., 30 – 36. 28 Marco Uschmann, Der Gustav-Adolf-Verein. Einer für alle, alle für einen. Saat 63 (2016) 7/
Juli, 9 – 11, hier 11.
29 Zit. nach: Uschmann, 11.
143
144
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[3] Weder durch Heeresmacht noch durch Menschenkraft, sondern durch meinen Geist – spricht der Herr Zebaoth. (Sach. 4/6.) Lasset und aufsehen auf Jesum, den Anfänger und Vollender des Glaubens. (Ebr. 12/2.) Es ist in keinem Anderen Heil, ist auch kein anderer Name dem Menschen gegeben, darinnen wir sollen selig werden. (Apostelg. 4/12.) Alles was von Gott geboren ist, überwindet die Welt: unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (I. Joh. 5/4.) Amicus Plato, magis amica veritas. [5]
Gustav Adolf und Jesus-Christus. Heute vor 300 Jahren hat Gustav Adolf das Licht der Welt erblickt. Allenthalben, zumal in der deutschen Christenheit, wird dieser Gedenktag von den evangelischen Gemeinden gefeiert. Wir Österreicher schliessen uns nicht aus. Denn wir alle sind, wo nicht Mitglieder – ein Versäumniss, das schleunigst gut gemacht werden sollte – doch Freunde des werkthätigen segensreichen Vereines, der sich den Namen des ruhmgekrönten Schwedenkönigs beigelegt; eines Vereines, den seinerzeit die Noth in Österreich geboren und seitdem die Dürftigkeit von da und dort gross gemacht; eines Vereines, der uns zum innigsten Danke verpflichtet mehr noch ob seiner unentwegten Liebesgesinnung als wegen seiner reichen Liebesgaben; eines Vereines, welcher durch seine erfolgreiche Wirksamkeit ein gewaltiges Zeugniss dafür ablegt, dass es kein besseres Mittel gibt, die evangelische Kirche zu beleben, zu befestigen, als der G l a u b e in der Liebe thätig. [5/6] Als Mitglieder und Freunde dieses Vereines betheiligen wir uns an der Feier des 300jährigen Geburtstages Gustav Adolf ’s. Damit haben wir bereits angedeutet, welche Beweggründe uns leiten, welche Gefühle uns beseelen. Die freiwillige Selbstbeschränkung kennzeichnet unsere Herzensgesinnung. Wir gedenken Gustav Adolf ’s nicht als Staatsbürger, noch als Protestanten, sondern als Christen. Politische Tendenzen liegen uns fern; kirchlichen Schlagwörtern fügen wir uns nicht; nur christlichen Anschauungen geben wir Raum. Alles, was ihr thut mit Worten oder mit Werken – mahnt der Apostel Paulus –, das thut Alles im Namen – im Geiste – des Herrn Jesu und danket Gott und dem Vater durch ihn. Diese christliche Gesinnung werden wir dadurch bekunden, dass wir über G u s t a v A d o l f h i n a u s - u n d h i n a u f b l i c k e n a u f J e s u s C h r i s t u s , d e n A n f ä n g e r u n d Vo l l e n d e r u n s e r e s G l a u b e n s (Ebr. 12/2). Ü b e r G u s t a v A d o l f h i n a u s ! Wir beugen unsere Kniee vor keinem Menschen. Wir beten keine Heiligen an. Wir treiben weder Menschen- noch
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Heroencultus. Wissen wir doch, wie wenig die schwachen Erdenkinder, selbst die edelsten und besten unter ihnen, den Forderungen einer idealen Heiligkeit, der göttlichen Gerechtigkeit Genüge zu leisten vermögen. Die gleiche Haltung nehmen wir gegenüber Gustav Adolf ein. Zumal er nicht auf der Höhe steht, welche uns das Evangelium weist. Ein christlicher Glaubensheld ist ein lebendiger Jünger Jesu, welcher aus reiner Liebe zu seinem Erlöser, aus inniger Dankbarkeit für sein Heil, in der uneigennützigsten Weise, Gut und Blut, für das R e i c h [6/7] G o t t e s , freudig hingibt. Dieses Ideal hat Gustav Adolf nicht verwirklicht. Ein evangelischer Christ, welcher sich mit einem Cardinal Richelieu verbündet, dessen Ziel es war, die Hugenotten, die Protestanten Frankreichs, zu unterdrücken und deren Rechte möglichst zu beschneiden; ein Mann, der bereit gewesen wäre, ausser Frankreich auch Venedig, Savoyen, sogar Türken und Tartaren, angeblich zum Schutze des Evangeliums, als Kampfesgenossen aufzunehmen; ein Mann, der, trotz seiner warmen Theilnahme für das Geschick des unglücklichen Kurfürsten Friedrich von der Pfalz, sich nicht gescheut haben soll, einen reformirten Prediger aus Frankfurt, der sich bei ihm beklagte, dass er ausgeplündert worden sei, mit den kalten, herzlosen Worten abzufertigen: „Das ist die gerechte Strafe dafür, dass er solche Lehren in die Kirche gebracht“; ein Mann, dessen Politik so sehr nach dem Geschmacke des Papstes gewesen, dass dieser, gleich nach der Kunde von seinem Tode, eine Trauermesse für ihn halten liess – ein solcher Mann hat gewiss das R e i c h G o t t e s a l l e i n , nicht im Auge gehabt. Er ist kein echter, rechter Glaubensheld gewesen. Die Vergehen und Ausschreitungen seiner Soldaten sind dabei gar nicht in Betracht zu zielten. Dass jeder Krieg gewöhnlich – früher noch mehr als heute – Verrohung und Verwilderung im Gefolge hat, wissen wir alle. Ein Heer von Heiligen hat die Welt bis jetzt so wenig gesehen, als eine Kirche von Engeln. Hat doch bereits der Psalmist die feine Bemerkung gemacht, dass „Gerechtigkeit und Friede sich küssen“. Trotzdem dürfen wir kühn behaupten, dass die Truppen Gustav Adolf ’s sich vor allen anderen [7/8] jener Zeit auszeichneten. „Was sollen wir Christen sein?“ – äusserten die Wallensteiner – „wir sind lebendige Teufel“; – Gustav Adolf hingegen sorgte dafür, dass seine Mannschaft nicht unter Beelzebub’s Leitung gerathe. Auf Manneszucht und Ordnung hat er strenge gesehen. Nichts hat er versäumt, um die Frömmigkeit zu pflegen. Ist bei Einzelnen, bei Vielen das Verhältniss zur Religion dennoch ein lockeres geblieben, so fällt wahrhaftig die Schuld nicht allein auf ihn. Hat es jemals einen Priester gegeben, dem es gelungen wäre, alle seine Pfarrkinder zu Christen heranzubilden? Seien wir doch gerecht! Gerade darin verdient der König unsere ungetheilte Bewunderung. Ein Beispiel nur – zum Beweis seiner Strenge. Gustav Adolf hatte seinen Soldaten im Lager bei Nürnberg das Plündern streng untersagt. Als ihm darauf das Zelt eines Corporals gewiesen wurde, vor dem gestohlenes Vieh weidete, ergriff er den Dieb eigenhändig beim Schopf und übergab ihn dem Profoss mit
145
146
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
den Worten: „Komm her mein Sohn! Es ist besser, ich strafe dich, als dass Gott deiner Vergehungen wegen nicht allein d i c h , sondern auch m i c h und die ganze Armee strafe.“ Der Dieb wurde auf der Stelle gehenkt. Wie streng waren ferner die mit Recht vielgerühmten schwedischen Kriegsartikel! Ein jeder Tag musste mit Gebet und Choral begonnen und beschlossen werden; auch die Sonn- und Festtage wurden stets heilig gehalten und sogar angesichts des Feindes mit längerem Gottesdienst gefeiert. Unmittelbar vor und nach einer Schlacht wirkten die lautgesprochenen Gebete und begeisterten Ansprachen des Königs, wie erhebende Andachtsfeiern. Freilich helfen die besten Vorschriften nichts, wenn sich das natürliche Herz dagegen sträubt. [8/9] Aber wohin wäre es gekommen ohne sie? Was sagten doch die Wallensteiner? … Nein. Gerade in diesem Punkte ist Gustav Adolf seiner Zeit vorausgeeilt, und dafür verdient er unsere volle Bewunderung. Es hätte die Knechte nicht geschändet, wenn sie ihrem Herrn ähnlich geworden wären. Die Frömmigkeit darf dem König nicht abgesprochen werden. „Je mehr Betens, desto mehr Sieg; fleissig gebetet ist halb gefochten“ – das war der kurze und wahre Ausdruck seiner Gesinnung. … Doch hätte der Schwedenkönig auch das grosse, fast undenkbare Glück gehabt, ein mustergiltiges, aus lauter frommen Soldaten bestehendes Heer anzuführen, wir müssten ihm, dessen ohngeachtet, den Ehrentitel eines reinen Glaubenshelden verweigern. Aber wie erklären sich dann die wohlverbürgten Aussagen und Betheuerungen des Königs? Schreibt er nicht selbst an den Reichskanzler Axel Oxenstjerna unterm 18. Februar 1629; „Ich bitte Euch, Euch nicht beirren zu lassen durch die Widerwärtigkeiten, die uns in diesen beschwerlichen Zeiten entgegentreten, sondern zu bedenken, dass meines Vaterlandes Freiheit und G o t t e s K i r c h e , die darauf (sc. auf dieser Freiheit des Vaterlandes) beruht, wohl w e r t h i s t , d a s s m a n f ü r s i e a l l e M ü h e , j a s o g a r d e n To d e r l e i d e t , und je mehr scheinbare Unmöglichkeiten man überwindet, desto höher ist auch die Ehre und der Ruhm, den es mit sich bringt, in diesen gegenwärtigen, wie in den zukünftigen Zeiten.“ Wiederholt er nicht in einem anderen Briefe vom 5. März: „Was sonst ausgerichtet werden kann oder nicht, weiss Gott allein, der Willen zu beginnen, Kraft zu vollführen und Glück, alles gut zu enden, verleihen möge, damit es zu s e i n e s h e i l i g e n [9/10] N a m e n s E h r e u n d u n s e r e r S e l i g k e i t g e r e i c h e n m ö g e ?“ Erklärt er nicht in der sogenannten „Disposition“ vom 30. Mai 1629: „Die Absicht der Katholischen ist allgemein kundig und offenbar. Seit langem wollen sie nichts anderes als Ausrottung und Untergang der rechtgläubigen Evangelischen. In früheren Jahren waren die Religionsverfolgungen nur particular, betrafen nur einzelne Reiche, Länder, Städte und dehnten sich nicht über andere aus. Jetzt aber ist es soweit gekommen, dass die Verfolgung allgemein ist. Und zwar nicht blos in der Intention: in Deutschland ist alles unterdrückt, in Dänemark viel verloren, in Polen weiss man kaum mehr vom Evangelium zu reden, weniger besser geht es anderwärts. Summa: unsere Gegner und Feinde grünen, und alle Gegner des Papstthums schmachten in Noth und Elend; der
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
grösste Theil von ihnen ist so jämmerlich umgekommen, von seiner Religionsübung, von Haus und Heimat, von Freiheit und Recht verjagt, dass die, welche dem Schwert haben entweichen wollen, dadurch in grosse Noth gerathen sind und ihren Freunden zur Last, ihren Feinden zum Spott, durch die weite Welt irren und leiden müssen, dass Weib und Kind zu einem anderen Glauben und Gottesdienst gezogen werden in Güte oder mit Gewalt, so dass sie in Sorge und Verzweiflung ihr Leben enden, und glücklich die geschätzt werden, die durch das Schwert gefallen sind etc.?“ Ruft er nicht, im Abschied an die zu Stockholm am 19. Mai 1630 versammelten Stände, Gott zum Zeugen an, dass er den Krieg nicht aus eigenem Gefallen oder Kriegslust beginne, sondern weil er dazu gereizt und gezwungen sei ? … „Hiezu kommt, dass unsere hochbedrängten Verwandten und [10/11] Schwäger uns dazu gerathen haben, ja der entschlafene König (Karl IX .) hat bei Lebzeiten mit höchstem Fleiss darauf hingewirkt, diesen Krieg zu unternehmen, d e s s e n h ö c h s t e s Z i e l j a i s t , u n s e r e u n t e r d r ü c k t e n Religionsver wandten aus den Klauen des Papstes zu befreien, was uns hoffentlich mit Gottes Gnade gelingen wird.“ Kehrt er nicht die religiösen Momente besonders stark hervor in dem letzten Gruss und Befehl von heimatlicher Erde an sein Volk am 1. Juni 1630, in dem er von der allgemeinen Verfolgung wider Gottes Kirche und seinem reinen allein seligmachenden Worte, von der Ausrottung der christlichen Religion und Umstossung der Freiheit des Regimentes spricht, und als die erste und vornehmste Ursache dieses Unglückes die Sünden und Missethaten, die Gott und sein Volk scheiden, bezeichnet und sein Volk ermahnt, „durch innerliche Busse zur Versöhnung des göttlichen Zornes mitzuhelfen“? Betet er nicht, nachdem er den Fuss auf die deutsche Erde gesetzt: „O Gott, der Du über Himmel und Erde, Wind und Meer herrschest, wie soll ich Dir danken, dass Du mich auf dieser so gefahrvollen Reise so gnädig beschützet hast! Ja, ich danke Dir vom innersten Grunde meines Herzens und bitte Dich, da D u w e i s s t , d a s s d i e s e r Z u g n i c h t z u m e i n e r, s o n d e r n z u D e i n e r E h r e u n d D e i n e r b e d r ä n g t e n K i r c h e Tr o s t u n d H i l f e a b g e s e h e n ist, Du wollest mir auch fernerhin Gnade und Segen verleihen?“ Betheuert er nicht dem Volke, welches nach seiner Landung herbeigeströmt war ihn zu sehen, dass er „als ein Freund und keineswegs als ein Feind in diese Länder herausgekommen, d i e h e i l i g e w a h r e R e l i g i o n a u g s b u r g i s c h e r C o n -[11/12]f e s s i o n e r h a l t e n z u h e l f e n , die Kirchendiebe, Kirchen-und Strassenräuber aber daraus zu jagen?“ Erinnert er nicht indem am 12. October 1630 an die Einwohner der beiden mecklenburgischen Fürstenthümer erlassenen Mandat, dass er gekommen sei, um „als e i n G l i e d d e r e v a n g e l i s c h e n Kirche auf die Conser vation der allein seligmachenden Relig i o n e i n w a c h s a m e s Au g e z u h a b e n“? Fleht er nicht in dem Privatbriefe an Oxenstjerna vom 2. December 1630 Gott um seine Gnade an, „dass unsere gerechte Sache mag triumphiren und einen Ausgang nehmen S e i n e m a l l e r hö chsten Namen zur Ehre, S einer heiligen Kirche zur Ruhe,
147
148
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
w i e z u d e r z e i t l i c h e n u n d e w i g e n S e l i g k e i t “? Klar und deutlich ist ferner die Äusserung gegenüber dem Kurfürsten Georg Wilhelm: „… dass ich gefährliche Dinge verlange, ist wohl gewiss. Allein was ich begehre, begehre ich nicht in meinem Interesse, sondern zum Besten des Kurfürsten, seiner Lande und Leute, j a z u m B e s t e n d e r g a n z e n C h r i s t e n h e i t “. Wie nachdrucksvoll auch die Begrüssung der Studenten in Wittenberg: „Ihr Herren – sagte er – von Euch ist aus diesem Orte das L i c h t d e s E v a n g e l i u m s z u u n s gekommen; weil es aber durch die Feinde bei Euch will verdunkelt werden, müssen wir zu Euch kommen, um n ä c h s t G o t t d a s s e l b i g e L i c h t w i e d e r a n z u z ü n d e n !“ Wie entschieden endlich die Ansprache an seine Truppen vor der blutigen Schlacht auf dem Breiten Felde: „Wi r s t r e i t e n n i c h t f ü r M e n s c h e n u n d z e i t l i c h e G ü t e r, s o n d e r n f ü r G o t t e s E h r e u n d L e h r e , f ü r d i e w a h r e , a l l e i n s e l i g m a c h e n d e R e l i g i o n !“ [12/13] Das sind fürwahr klare, unzweideutige Zeugnisse! So hat Gustav Adolf geschrieben, gesprochen. Wir haben keinen, Grund, kein Recht, diese Äußerungen anzuzweifeln. Noch weniger sind wir befugt, sie als Lüge und Heuchelei zu verhöhnen oder zu verwerfen. Ein solches Vorgehen wäre, gelinde gesagt, eine Niederträchtigkeit. Oder fürchtet man vielleicht, dass uns die Anerkennung dieser Worte vor die schreckliche Alternative stelle, zwischen einem Glaubenshelden und einem Glaubensspötter wählen zu müssen? Eitle Furcht! Nein. So scharf spitzen sich hier, wie vielfach bei historischen Fragen, die Gegensätze nicht zu. Eine solche Alternative würde die zeitlichen Momente, die mitbestimmenden Factoren, ganz und gar übersehen. Sie wäre einseitig – darum ungerecht, falsch. Anstatt des entweder – oder, gibt es mitunter auch ein: trotzdem und dennoch. Recht gern habe ich mich an das Motto erinnern lassen: „Nicht Lieb’ noch Hass darf sitzen zu Gerichte, der Wahrheit Urtheil fället die Geschichte.“ Mit Freuden halten wir uns daran. Die Liebe ladet uns ein, Gustav Adolf mit einer Märtyrerkrone zu schmücken; – wir widerstehen der Liebe. Der Hass fordert auf, ihn der Selbst- und Ehrsucht, der Macht- und Ländergierde zu beschuldigen; – wir bekämpfen den Hass. Die Wahrheit soll ihr Urtheil fällen. Und damit dieses Urtheil ein wahres, gerechtes sei, bitten wir die Geschichte, in letzter Instanz zu entscheiden. Diese Entscheidung setzt selbstverständlich eine unparteiische Untersuchung voraus. Wie gelangen wir aber zu dem erforderlichen Material? Auf dem einzigen Wege, den uns die gesunde Vernunft, das strenge Recht, die [13/14] einfache Billigkeit anweisen – auf dem geschichtlichen Wege. Die Gerechtigkeit fordert, dass Jedermann im Lichte seiner Zeit betrachtet und nach den Sitten und Anschauungen seiner Zeit beurtheilt werde. Diesen Anspruch darf Gustav Adolf auch erheben. Nicht wahr? Die Vorfrage, die, zu beantworten sein wird, ist also folgende: Wie war die Zeit beschaffen, in welcher Gustav Adolf gelebt und gewirkt hat? Aus der Beantwortung dieser Frage wird sich das Endurtheil von selbst ergeben.
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Die Zeit Gustav Adolf ’s war eine trübe, düstere Zeit, die Zeit … des protestantischen Mittelalters. Damals herrschte allgemein die Lehre, der Buchstabe, das Bekenntniss – natürlich das lutherische. Alles andere war Ketzerei. Die Philippisten und Calvinisten wurden oft mit grösserem Ingrimme verfolgt als die Päpstlichen. Alleinseligmachend war die Theologie der Concordienformel. Zwar hiess es immer: Gottes Wort und Luther’s Lehr’, aber bei allem Pochen auf die Autorität der heiligen Schrift, wurden viele der apostolischen Weisungen übersehen und übertreten. Man vergass, was der Apostel Paulus lehrt: „Unser Wissen und Weisssagen ist Stückwerk; die Liebe Christi übertrifft alle Erkenntniss“; was der Apostel Jacobus betont: „Der Glaube, wenn er nicht Werke hat, ist todt an ihm selber“; was der Apostel Johannes uns einschärft: „So Jemand spricht: ich liebe Gott, und hasset seinen Bruder, der ist ein Lügner. Denn wer, seinen Bruder nicht liebet, den er siehet, wie kann er Gott lieben, den er nicht siehet“; was Jesus selbst so scharf gerügt: „Wehe [14/15] euch, ihr Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, dass ihr verzehntet Münze, Dill und Kümmel, und lasset dahinten das Schwere vom Gesetz, das Recht, die Barmherzigkeit und die Treue. Dieses galt es thun und jenes nicht lassen. Ihr blinde Führer, die ihr die Mücke seihet, das Kameel aber verschlucket!“ – Der Buchstabe hatte den Geist getödtet. Dass sich die Wahrheit in Kirche und Gemeinde als Heilswahrheit bezeuge, darum kümmerten sich die allerwenigsten. Vielleicht fürchteten sie, als Friedensstörer und Unruhestifter verfolgt zu werden. Denn die ganze Kirchenregierung Deutschlands lag damals, fast ausschliesslich in den Händen der Fürsten. Statt des einen Papstes von Rom – hätte man den Protestanten jener Zeit noch zurufen können – habt ihr euch die Fürsten als Päpste aufgeladen. Leider! Welches waren nun die weiteren unausbleiblichen Folgen dieser beklagenswerthen Verstaatlichung der Kirche? Sie springen in die Augen. Die kirchlichen und politischen Verhältnisse vermengten sich so sehr miteinander, dass die einen von den anderen kaum zu trennen waren, und da bekanntlich die Macht, in der Regel, den Ausschlag gibt, wurden die religiösen Interessen von den politischen zumeist beherrscht, verdrängt oder missbraucht. Dieser Missbrauch hat seinen gröbsten Ausdruck gefunden in dem grässlichen, widerwärtigen, haarsträubenden, von Katholiken, wie von Protestanten – leider! – anerkannten und befolgten Grundsatz: „Wessen das Land, dessen die Religion“ oder: „Wie der Herr, so das Land.“ In dieser verworrenen, unfertigen Zeit hat Gustav Adolf gelebt und gewirkt. In diesen Anschauungen ist er erzogen, unterrichtet worden. Von diesen Irrthümern [15/16] und Vorurtheilen hat er sich – bona fide – beherrschen lassen. Er war ein Kind seiner Zeit. Mit dieser Thatsache haben wir zu rechnen: Darin finden wir den Schlüssel zu seinem ganzen Verhalten und Vorgehen. Nun wissen wir, warum er nicht über die engen Schranken seines Bekenntnisses hinausgekommen, warum er die Religion in den Dienst der Politik gestellt und umgekehrt; warum er darnach strebte, festen Fuss in Deutschland zu fassen,
149
150
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
mit Pommern ein deutscher Reichsstand zu werden, das evangelische Deutschland zu einigen, verfassungsmässig zu einem protestantischen Bunde zu ordnen und, durch rechtmässige Wahl seiner evangelischen Mitstände in Deutschland, das Haupt Ihres corpus Evangelicorum zu werden. Nicht aus Ehrgeiz, nicht aus Ländergierde hat er diesen Wunsch gehegt: es war ihm thatsächlich um den Bestand der evangelischen Sache zu thun. Dass er zur Erreichung dieser Zwecke keine anderen Mittel gewählt, das ist die Schuld seiner Zeit. Die allgemeine Verquickung der Religion mit der Politik wies ihm diesen Weg an; der allseits anerkannte Grundsatz: „Wessen das Land, dessen die Religion“ veranlasste, berechtigte ihn – nach den damaligen Anschauungen – diesen Weg zu betreten. Beruft man sich auf diesen Grundsatz, um die Ein- und Durchführung des R e s t i t u t i o n s e d i c t e s vom 6. März 1629 zu entschuldigen, so darf es wohl folgerichtig Gustav Adolf nicht verargt werden, wenn er in Gemässheit desselben Grundsatzes, zum Schutze der evangelischen Kirche, seine Machtsphäre zu erweitern trachtete. Was dem Einen recht, ist dem Andern billig. Oder sagen [16/17] wir lieber: das Eine war nicht recht und das Andere nicht billig. Allein Katholiken und Protestanten waren in diesem Punkte von einer rührenden Einmüthigkeit. Daraus geht bereits hervor, dass Gustav Adolf kein Streiter für die Glaubensfreiheit war, nicht einmal sein konnte. Seine Zeit hatte dieses Princip noch nicht erfasst. Sie kannte nur den confessionellen Staat. Die Religionsfreiheit war nichts anderes als Religionsherrschaft. Folglich musste der Schwedenkönig, um die Freiheit der evangelischen Kirche zu sichern, darauf bedacht sein, seine Machtsphäre zu erweitern. Er war eben ganz ein Kind seiner Zeit. Damit fällt allerdings – wir sind uns dessen wohl bewusst – ein gut Stück der ihm angedichteten Grösse dahin, allein – und das ist das Entscheidende – sein Charakter bleibt unangetastet, und seine Liebe zur evangelischen Kirche steht ausser Zweifel. Ein Kind wird nicht verurtheilt, weil ihm die Reife des Mannes fehlt; ein Mann ist nicht zu verdammen, weil ihm die Grösse eines Genius, der Seherblick eines Propheten abgeht. Bei dem Endurtheil über jedwede Persönlichkeit entscheidet die Beantwortung der einen Frage: Standen die Absichten im Einklang mit der Erkenntniss – ja oder nein? Welches Urtheil darf nun die Geschichte über Gustav Adolf fallen? Die Frage ist bereits beantwortet. Gustav Adolf hat bei allen seinen politischen Bestrebungen, die ehrliche und aufrichtige Absicht gehabt, der evangelischen Sache zu dienen: er war weder ein Lügner, noch ein Heuchler. Freilich, wird man mir einwenden, alles erklären heisst alles begreifen. Jawohl, aber alles begreifen [17/18] heisst nicht alles billigen. Es ist selbstverständlich, dass wir weiter noch zu erwägen haben, ob ein Mehr, ein Besseres erwartet, verlangt werden könnte. Ist dies hier der Fall? Ich mag z. B. wohl begreifen, dass Luther keine Gemeinschaft mit Zwingli pflegen wollte, aber ich vermag es nicht zu billigen: von einem Schriftgelehrten, einem Reformator darf ich ein tieferes
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Verständniss der Schrift wie des Evangeliums erwarten. – Ich verwahre mich im vorhinein gegen jede Missdeutung dieses Urtheils. Luther steht mir eben so hoch wie Calvin. Allein ich bin umsomehr zu dieser Bemerkung berechtigt, als eine auf gute Autoritäten gestützte Sage berichtet, dass Luther, noch vor seiner letzten Reise nach Eisleben, zu Melanchthon gesagt haben soll: „I c h b e k e n n e e s , d a s s d e r S a c h’ v o m S a c r a m e n t z u v i e l g e t h a n i s t “ und sogar dem Melanchthon aufgetragen habe, eine versöhnliche Schrift in diesem Sinne zu schreiben. – Hingegen wäre es unbillig, den Schwedenkönig ob seiner mangelhaften Erkenntniss des reinen Evangeliums zu verurtheilen: ein Kriegsmann ist mitunter ein Kirchenfreund, selten aber ein Kirchenlicht. Gustav Adolf war, was er damals sein konnte: ein treuer Protestant, mehr nicht. Kein Grosser in Israel – ein Gewaltiger in der Gefangenschaft; kein Gideon – ein Simson, ein Elias; kein Glaubensheld – ein Bekenntnissfreund; kein Mehrer des Reiches Gottes – ein Kämpfer für die Kirche; kein Mann der Zukunft, der Ewigkeit – ein Kind seiner Zeit. Die Verherrlichung, die Verhimmelung ist überflüssig, unpassend; die volle Achtung und Anerkennung jedoch ist ein Gebot der G e r e c h t i g k e i t , eine Pflicht der D a n k b a r k e i t . Er hat gethan, was er thun konnte. [18/19] Wie Napoleon I. den Feldherrn, so ehren wir den Protestanten. Als der Franzose Anfangs Mai 1813 bei Grossgörschen kämpfte, liess er die Stelle, wo der Schwedenstein lag, bewachen, um deren Entweihung zu hindern falls sich die Schlacht bis dorthin ausdehnen sollte. Der Schwedenstein blieb unversehrt, unentweiht. So schützen auch wir das Andenken Gustav Adolf ’s, und zwar nach zwei Richtungen hin: sowohl gegen die ungerechten Angriffe, als gegen die ungeziemenden Lobhudeleien. „Nicht Lieb’ noch Hass darf sitzen zu Gerichte, der Wahrheit Urtheil fället die Geschichte.“ Hört denn auf, ihr Feinde, zu schmähen und Gustav Adolf zu brandmarken, als „einen kriegslustigen, beutegierigen und ruhmsüchtigen Feind Deutschlands, der die Vertheidigung des Protestantismus als Aushängeschild benützte, um dem Bestreben, seine Pläne zu verwirklichen, ein ideelles Gepräge zu geben“. Woher nehmt ihr das Recht, ihn der Lüge und der Verstellung zu beschuldigen und zu behaupten, dass sein frommes Äussere nur Maske war? Das Organ der specifisch katholischen Geschichtsschreibung hat einmal erklärt: ein katholischer Autor müsse es als seine strenge Pflicht erkennen, die principiell allein richtige Auffassung der Kirche, zum Grundsatz der eigenen historischen Auffassung zu machen. Vielleicht erfüllt ihr diese Pflicht. Ist aber solche vorgefasste Meinung ein Zeichen von Wahrheitsliebe? Wisst ihr nicht was Lüge und Maske ist? Wahrheitseifer, ohne Gerechtigkeitssinn. Nein. Trotz aller seiner Schwächen hat Gustav Adolf mit vollem Herzen – nach Ranke’s Urtheil – für das Bestehen des Protestantismus gestritten, und mischte sich auch in seine Empfindung [19/20] politischer Ehrgeiz, wer mag behaupten – fragen wir mit Moltke – dass die Frömmigkeit dieses energischen Königs blos Maske gewesen sei? Sie war es nicht. Sein Andenken muss in Ehren gehalten werden.
151
152
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Diese Anerkennung gebührt ihm, und nicht blos um der Erfolge willen. Auch wir missbilligen den Grundsatz, zu welchem sich Droysen bekennt. „Der Erfolg – sagt er – überdauert in der Geschichte, nicht die Absicht; was erreicht ist, bleibt dasselbe, wie immer es erreicht wurde; die Tugend und das Laster der Handelnden fällt nicht zurück auf das Resultat ihres Handelns.“ Nein. Die Absicht bestimmt den Werth einer That. Über die Reinheit der Absicht entscheidet jedoch der Grad der Erkenntniss. Gustav Adolf hat nach dem Wissen und Gewissen seiner Zeit gehandelt. Wir räumen ihm einen Ehrenplatz ein neben Coligny, du Plessis- Mornay, Wilhelm von Oranien und seinen erlauchten Brüdern. Die geschichtliche Würdigung schützt und sichert den Ruhm des Schwedenkönigs weit mehr als jedwede phantastische Ausschmückung. Darum bitte ich euch, Freunde: unterlasset es, Gustav Adolf mit dem Glorienschein eines idealen Glaubenshelden zu umgeben und ihn wie den Apostel Paulus darzustellen, mit der offenen Bibel in der Linken und dem nackten Schwert in der Rechten. Hat Gustav Adolf wirklich nichts anderes sein wollen als „Christi Diener und Haushalter über Gottes Geheimnisse“? Hütet euch vor solchen Übertreibungen! Sie schaden unserem Helden und – eurer Sache. Leider sind uns dieser Tage viele solcher Überschwänglichkeiten begegnet. „In der evangelischen [20/21] Kirche Schreibt der Eine – steht Gustav Adolf ’s Name neben Luther’s. Denn war Luther des lieben Gottes Prediger und Prophet, so wurde Gustav Adolf sein Soldat und sein Held. Den einen hatte der Herr geschaffen zum Lehrstand gegen die vielen Irrthümer in der Kirche; den anderen aber zum Wehrstand gegen die grossen Gefahren, in welche unsere Feinde die evangelische Kirche brachten.“ Eine solche Erhöhung Gustav Adolf ’s, ist eine Erniedrigung Luther’s. Und seit wann – bitte – braucht denn der liebe Gott „S o l d a t e n“ zum Aufbau seiner Kirche? „Ja – schreibt ein Anderer – einzig und allein nur den siegreichen Waffen des grossen Schwedenkönigs kann unsere evangelische Kirche ihr heutiges Bestehen verdanken … Ausser dem lieben Gott war nur Einer auf Erden, der der gerechten Sache wieder helfen konnte, es war der Schwedenkönig Gustav Adolf … Von dem Ausgange der Schlacht am Breiten Felde sollte es abhängen, ob von nun an die evangelische Kirche auf Erden bleiben oder ob sie ausgetilgt werden wird … Der Protestantismus war von seinem Untergange gerettet, und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ungarn und auf der ganzen Erde.“ Arme evangelische Kirche! Beklagenswerther, Protestantismus! So schwach, so hinfällig waret ihr damals! Und wir hatten uns stets gerühmt, dass unser „Glaube auf Gottes Kraft stehe!“ (I. Cor. 2/5). Allerdings – wird uns erwidert –, aber Thatsachen sind Thatsachen. Was wäre denn aus dem Protestantismus geworden, wenn Gustav .Adolf das Schwert nicht gezogen hätte? Dagegen aber könnte ich mit dem[21/22]seIben Rechte fragen: Was wäre aus dem Protestantismus geworden, wenn er stets nur das „Eine was Noth thut“ im Auge behalten, und ausschliesslich darnach getrachtet hätte, in der
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Kraft des göttlichen Geistes, zu „einem heiligen Tempel in dem Herrn heranzuwachsen“? (Eph. 2/3). Es ist müssig, derartige Fragen aufzuwerfen, oder, ich weiss nicht welche Möglichkeiten aufzustellen, welche Lösungen auszudenken. Unter allen Umständen jedoch bleibt die eine Thatsache fest bestehen und darf niemals, zumal nicht von Evangelischen, angezweifelt werden, die Thatsache nämlich, dass der „Geist es ist, der da lebendig macht“ (Joh. 6/63), und diesem Reiche des Geistes, der Gemeinde Christi, gilt die Verheissung: „die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen“ (Matth. 16/18). Von unseren ausgesprochenen Gegnern daran erinnert zu werden, dass das Reich Gottes mit fleischlichen, weltlichen Waffen nicht gebaut und nicht zerstört werde, das ist … bitter. Übrigens, was haben uns schliesslich die vielen Opfer, das entsetzliche Blutvergiessen, die greuliche Schändung, Verwüstung und Zerstörung von Dörfern, Städten, Denkmälern und Heiligthümern eingetragen? Den We s t p h ä l i s c h e n F r i e d e n von 1648. Freilich! Der Friede an und für sich wurde von dem ganzen deutschen Volke – mit Ausnahme der verwilderten Soldatesca – mit Jubel begrüsst. Das Gefühl, das in Tausenden von gedrückten Gemüthern auflebte, kleidete der fromme Paul Gerhard in tiefempfundene Verse: Gottlob , nun ist erschollen, Das edle Fried- und Freudenwort, Dass nunmehr ruhen sollen Die Spiess und Schwerter und ihr Mord! Wohlauf und nimm nun wieder Dein Saitenspiel hervor! O Deutschland, singe Lieder Im hohen vollen Chor!
Aber der Westphälische Friede selbst, was hat er uns in kirchlicher Beziehung gewährt und gesichert? Bekanntlich ist der weitaus grösste und bedeutendste Theil der geistlichen Territorien und deren mächtige Stellung in der Reichsverfassung den Katholiken erhalten geblieben. Auch hat sich die Territorialgewalt der einzelnen Fürsten und Obrigkeiten (jus reformandi exercitium religionis) noch manches zu sichern gewusst. Wohl ist das Restitutionsedict vom Jahre 1629 aufgehoben und der Streit zwischen Katholiken und Evangelischen über den Besitz der g e i s t l i c h e n S t i f t e r und Güter durch Aufstellung eines Normaljahres ausgeglichen worden. Was am 1. Januar des Jahres 1624 an Kirchen, Klöstern, Balleien, Commenden, frommen Stiftungen, Schulen, Hospitälern in den Händen der Katholiken gewesen, blieb katholisch und so umgekehrt. Auch wurden die geistliche Gerichtsbarkeit, namentlich in Ehesachen, und die bischöflichen Diöcesanrechte über evangelische Reichsstände und ihre Unterthanen aufgehoben. Schliesslich hat man – jetzt erst? – die freie Religionsübung, welche in dem Augsburger Religionsfrieden (1555) nur den Bekennern der Augsburgischen Confession zugestanden war, endlich auch auf die Reformirten ausgedehnt!
153
154
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Das sind die wesentlichen kirchlichen Bestimmungen des Westphälischen Friedens. Wir wissen deren Bedeutung wohl zu schätzen. Aber wir finden keinen Grund, darüber zu frohlocken. Die Religionsfreiheit hat nicht [23/24] gesiegt. Die evangelische Kirche wird geduldet, aber sie darf sich nicht ausbreiten, während die katholische Kirche fortfuhr, erfolgreiche Propaganda zu treiben und sich auch dort einzuschleichen wusste, wo in dem Entscheidungsjahre 1624 nur die evangelische Religion in Übung gewesen. Wir erinnern an den Streit über das sogenannte „S i m u l t a n e u m“ vom Jahre 1654. Die Reformirten wurden anerkannt, aber das streitige Verhältniss zwischen Lutheranern und Reformirten erhielt sich weiter. Die Secten blieben natürlich vom Religionsfrieden ausgeschlossen. Die Landeshoheit hatte das Recht, Unterthanen, welchen das Normaljahr keine Religionsübung sicherte, zur Auswanderung zu zwingen; doch sollten sie, wenn sie geduldet werden, in ihren bürgerlichen Rechten und Ehren keinen Nachtheil leiden und ihnen Hausandacht und der Besuch des Gottesdienstes gestattet sein. Wie gnädig! Den österreichischen Protestanten aber wurde nicht einmal dies Minimum zugestanden. Die Regel, dass kein Landesherr die Religionsübung seiner Unterthanen gegen den Besitzstand des Jahres 1624 beschränken dürfe, fand auf sie keine Anwendung. Ihr Schicksal blieb sonach immer ein höchst prekäres. Diese Thatsachen verbieten uns, Gustav Adolf als den „Retter“ der evangelischen Kirche zu feiern. Mich dünkt übrigens, dass die heutigen Überschwänglichkeiten auch damals bereits auf Widerspruch gestossen wären. So heisst es z. B. in einer brandenburgischen Broschüre vom Jahre 1658: „Unser edles Vaterland ist unter dem Namen der Freiheit und Religion jämmerlich zugerichtet; wir haben unser Blut, unsere Ehre, unseren Namen hingegeben und nichts [24/25] damit ausgerichtet, als dass wir uns zu Dienstknechten fremder Nationen berühmt, und die wir kaum dem Namen nach kannten, zu Herren gemacht haben. Was sind Rhein, Weser, Elbe, Oder anders als fremder Nationen Gefangene? Was ist unsere Freiheit und Religion mehr, als dass Andere damit spielen?“ Sicher aber würde sich Gustav Adolf selbst dagegen auflehnen. Hat er doch einmal zu seinem Hofprediger Fabricius geäussert, als das Volk sich an ihn drängte und hängte, seine Stiefeln zu küssen: „Unsere Sachen stehen auf einem guten Fuss, allein ich fürchte, dass mich Gott wegen der Thorheit des Volkes strafen werde. Es vergisst das Volk, das mich verehrt, die Gebete und traut mehr auf Menschen als auf Gott. Grosser Gott, Du bist mein Zeuge, wie sehr mir dies missfällt!“ Diese Äusserung, diese Gesinnung ist des Königs grösster Ehrentitel. Damit hat er zugleich angedeutet, wie er gefeiert werden will. So hat ihn bereits ein Dichter des vorigen Jahrhunderts geehrt. „Auch ich, das fühl’ ich, gehe besser weg von diesem Steine als ich kam“ – mit diesen Worten schilderte er die Gefühle, die er beim Schwedenstein empfand. Das ist die rechte Gustav Adolf-Feier. So ehren die evangelischen Christen ihre hervorragenden Männer. Sie gedenken derselben – um besser zu werden.
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Darum blicken wir über G u s t a v A d o l f hinaus und h i n a u f a u f J e s u m - C h r i s t u m , d e n A n f ä n g e r u n d Vo l l e n d e r u n s e r e s G l a u b e n s . In ihm begrüssen wir den einzigen, wahren Glaubenshelden. Vor ihm dürfen wir unsere Kniee beugen. Er lehrt uns, wie wir für Glauben, Kirche und Reich [25/26] Gottes zu kämpfen haben, und er ist, wie keiner, dazu berufen, befähigt: Ist er doch selbst inmitten der heissesten Gefechte gestanden. Mächtige Feinde hatten sich gegen ihn verbündet. Harte Angriffe hatte er zu bestehen. Er weiss, was der Kampf für die Wahrheit erfordert. Er hat uns ein Vorbild gelassen, dass wir sollten nachfolgen seinen Fussstapfen. (I Petr. 2/21.) Wer unter seiner Führung steht, der „kämpfet recht“. (II Tim. 2/5.) Nun denn, wie haben sich die „guten Streiter Jesu Christi“ zu verhalten? Lasst uns sehen! Die Häscher treten herzu, greifen und fassen den Herrn. Und einer von denen, die mit Jesus waren, reckte seine Hand aus, zog sein Schwert aus, schlug des Hohenpriesters Knecht und hieb ihm ein Ohr ab. Das war Nothwehr, Gegenwehr, nicht wahr? Hat sie Jesus gebilligt? Ernst und nachdrücklich rügte er den Petrus. Stecke dein Schwert an seinen Ort – gebot er ihm; denn – fügte er hinzu – wer das Schwert nimmt, soll durch das Schwert umkommen. Oder meinst du, dass ich nicht könnte meinen Vater bitten, dass er mir zuschickte mehr denn zwölf Legionen Engel? … Darnach liess er sich gefangen nehmen. Ihr habt es gehört: Kein Schwert! Keine Legionen! Wer zum Schwerte greift, fällt durch das Schwert. Wer sich an die Spitze von Legionen stellt, erhebt sich gegen Jesus. Der Gefangene steht nun vor dem mächtigen Statthalter. Bist Du der Juden König? Was hast Du gethan? – frägt Pilatus. Jesus erwidert: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser [26/27] Welt, meine Diener würden darob kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde, aber mein Reich ist nicht von dannen. Ihr habt es wieder gehört: Sein Reich ist nicht von dieser Welt. Seine Diener haben nicht darob zu kämpfen. Soldaten will, braucht er nicht. Aber es kann doch Umstände geben, welche uns den Kampf aufzwingen, uns nöthigen; Gewalt mit Gewalt zurückzuweisen. Nach menschlicher Weisheit vielleicht; nach christlicher Lehre niemals. Jeder Irrthum – sagt Hippel – hat seine Schule, sein Auditorium. Keiner kann so übertüncht werden, als die Idee vom Kriege. Wahrlich ein übertünchtes Grab! – Selbst der Religionskrieg * findet seine Vertheidiger; er bleibt nichts destoweniger – er zumal – ein übertünchtes Grab. Das Reich Gottes hat dafür keinen Raum. Jesus ist entschieden dagegen. Er will, * Religionskrieg – ein schauderhaftes Wort, ein Begriff voller Widersprüche! Religion = Liebe,
Gnade; Krieg = Feindseligkeit, Hass. Religionskriege führen – heisst das nicht, Liebe durch Hass verbreiten, das Reich der Liebe mit Hilfe des Hasses bauen, befestigen wollen? Wie stimmet Christus mit Belial? (2 Cor. 6/10.)
155
156
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
dass wir uns auch in Zeiten der Verfolgung als Salz der Erde und Licht der Welt bewähren. Darum verpflichtet er die Bedrängten, die Unterdrückten auf die Gerechtigkeit. Selig – spricht er vom Berge – selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn Ihr der G e r e c h t i g k e i t – ist das Reich des Himmels. Und wie er gelehrt, hat er gelebt. Auch er hätte mögen Freude haben, dennoch erduldete er das Kreuz und achtete der Schande nicht. (Ebr. 12/2.) [27/28] Wie hart auch die Verfolgungen oder Bedrückungen sein mögen, wir haben kein Recht, als Christen, uns dieser Welt gleich zu stellen, noch als „Kinder des Gehorsams“ etwas beizubehalten von der Art der alten Lüste aus der Zeit der Unwissenheit. (I Petr. 1/14.) Also immer nur nachgeben, tragen, dulden, harren, warten? Nein. Der Apostel, welcher die Unzulänglichkeit fleischlicher Waffen erkannt hat, preist uns ein wirksameres, ebenso drastisches als ungewöhnliches Vertheidigungsmittel an. Er will nämlich, dass wir die Unwissenheit der thörichten Menschen verstopfen – … mit Wohlthun. Das sei die beste Gegenwehr. Eine Gegenwehr, bei welcher die Christen keine Niederlagen zu fürchten haben. Zumal die Feinde dadurch innerlich angetrieben werden, Gott zu preisen, – und die Lobpreisung Gottes ist der Christen Sieg. Durch solche Siege wird das Reich Gottes befestigt, erweitert. Wollt ihr als Streiter Christi kämpfen, schauet auf Jesus und lernet von ihm! Die trefflichsten Anleitungen zu diesem Kampfe finden wir in dem hohenpriesterlichen Gebet – ein – nach Luther – „heftig, herzlich Gebet, darinnen er den Abgrund seines Herzens gegen uns und seinen Vater eröffnet und ganz herausschüttet“. Zwei Aussprüche nur möchte ich in Erinnerung bringen. Vater – betet er – ich habe Dich verklärt auf Erden und vollendet das Werk, das Du mir gegeben hast, dass ich es thun soll. … Er hat den Vater verklärt; er hat sein Werk vollendet! Sein Vorbild verpflichtet uns. Wer siegen will, verkläre den Vater und vollende sein Werk! Was helfen uns die politischen [28/29] kirchlichen Errungenschaften, wenn des Vaters Werk unvollendet bleibt? Ein Kirchenthum ohne Christus gleicht jenen übertünchten Gräbern, welche auswendig hübsch scheinen, inwendig aber voller Todtenbeine und alles Unflaths sind. Ich bitte aber – fleht der Herr weiter – nicht allein für sie, sondern auch für die, so durch sein Wort an mich glauben werden. Auf dass sie alle Eins seien, gleichwie Du in mir und ich in Dir. Habt ihr dieses Gebet verstanden? Wisst ihr, welches das beste Mittel ist, das Reich Gottes nach innen wie nach aussen auszudehnen? Die Gemeinschaft mit Gott, die Einigkeit unter den Christen. Offenbar sind die Werke des Fleisches Feindschaft, Hader, Neid, Zorn, Zank, Zwietracht, Rotten, Hass, Mord. – Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmuth … (Gal. 5/20). Die Gemeinschaft mit Gott, zerstöret die Werke des Fleisches. Die Gemeinschaft der Gläubigen pflegt, zeitigt die Früchte des Geistes. Wer aber auf den Geist säet, der wird von dem Geiste das ewige Leben ernten (Gal. 6/8).
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Oder meint Ihr vielleicht, dass alle diese Vorschriften nur die Einzelnen verpflichten? Nimmermehr. Das Reich Gottes ist – Gerechtigkeit, Friede und Freude in dem heiligen Geist (Röm. 14/17). Wie der Einzelne, so die Gesammtheit. Für die grosse weite Welt der Menschheit gelten die gleichen Gesetze wie für die kleine, enge Welt des Herzens. Auch die Politik, die Kirchenpolitik zumal – angenommen sie habe ein Existenzrecht – muss von dem Geiste Christi durchdrungen sein, falls sie [29/30] dem Reiche der Wahrheit dienen will. Wenn Jemandes Wege dem Herrn wohlgefallen – lesen wir in den Sprüchen (16/7) – so macht er auch seine Feinde mit ihm zufrieden. Darum bleiben wir dabei: Nur Christi Geist baut Christi Reich! Nicht durch Heeresmacht, noch durch Menschenkraft spricht der Herr Zebaoth, sondern durch meinen Geist (Sach. 4/6). In der Welt habt ihr Angst – sagt Jesus – aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Unser Glaube – bekennt der Apostel Johannes – ist der Sieg, der die Welt überwunden hat (I [Joh.] 5/4). Propheten und Apostel begegnen sich in Jesu Christo. Die höhere Erkenntniss des alten Bundes, wie die bedingungslose Anerkennung von Jesu Lehre stimmen darin überein, dass das „Reich Gottes nicht mit äusserlichen Geberden kommt“ (Luc. 17/20), noch durch änsserliche Mittel siegt. Er wird dastehen und sie weiden in der Kraft Jehovah’s, in dem majestätischen Namen Jehovah’s, seines Gottes – so lautet die Weissagung (Mich. 5/4), und deren Erfüllung ist: Wer überwindet und an meinen Werken bis zum Ende festhält, dem will ich Macht geben über die Völker (Offenb. 2/26). Welche Erfolge das treue Festhalten an diesen Grundsätzen uns sichert, ersehen wir zunächst an der erspriesslichen Thätigkeit des Gustav Adolf-Vereines selbst. Ihr kennt dessen Zweck. Der Evangelische Verein der Gustav Adolf-Stiftung ist – nach dem § 1 der noch geltenden Satzungen – eine Vereinigung aller derjenigen Glieder der evangelischprotestantischen Kirche, welchen die Noth ihrer Brüder, [30/31] die der Mittel des kirchlichen Lebens entbehren und deshalb in Gefahr sind, der Kirche verloren zu gehen, zu Herzen geht, und hat also, eingedenk der apostolischen Worte Gal. 6/10: „Lasset uns Gutes thun an Jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen“, zum Zwecke, die Noth dieser Glaubensgenossen in und ausser Deutschland, sofern sie im eigenen Vaterlande ausreichende Hilfe nicht erlangen können, nach allen Kräften zu heben. Über den Geist, welcher den Verein beseelt, unterrichtet uns der § 2: „Die Wirksamkeit des Vereines umfasst lutherische, reformirte und unirte, sowie solche Gemeinden, die ihre Übereinstimmung mit der evangelischen Kirche sonst glaubhaft nachweisen.“ Trefflicher kennzeichnen diesen Geist die Worte, welche wir dem warmen Aufrufe des Vereinsstifters des Prälaten Dr. Karl Z i m m e r m a n n (Darmstadt, 31. Oct. 1841), entnehmen: „Bei aller Verschiedenheit der Glaubensansichten doch Eins sein, doch von dem grossen heiligen Bande Eines Strebens sich umschlingen lassen, wahrlich, ein grosses Ziel! Und dieses würde erreicht werden durch die Gründung eines Vereines wie der beantragte. Wir haben die heilige Sache der Mission zu pflegen.
157
158
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Aber warum hat ihre Pflege bis heute nicht allerorten die Theilnahme gefunden, die ihr gebührt? Wahrlich, hauptsächlich aus keinem anderen Grunde, als weil man sich über die Glaubensansichten nicht hat verständigen können, die den Heiden gepredigt werden sollen; und das droht leider noch lange ein Hinderniss des kräftigen Emporblühens des evangelischen Missionswerkes zu bleiben. Hier aber, bei dem beantragten Vereine, handelt es sich gar nicht um Glaubensansichten, sondern um ein aus dem Glauben hervorgehendes Liebeswerk, um [31/32] ein allen Protestanten gemeinschaftliches Streben, Alle, die gleich ihnen zur evangelischen Kirche sich bekennen, zu unterstützen, wenn sie der Unterstützung bedürftig und würdig sind. Kann es eine schönere, eine von dem Glauben, der in dem Menschen ist, lauter zeugende Einheit geben als die Einheit des Strebens? Kann man einen schöneren Beweis, dass der Grundsatz: in dubiis libertas, in necessariis unitas, in omnibus caritas Grundsatz der Protestanten ist, ablegen, als wenn, bei allem Kampfe der Meinungen, doch dieses Nothwendige, die Liebe, die That Aller ist? Können wir mit grösserem Nachdrucke der katholischen Welt es beweisen: Sehet, wir kämpfen um die Wahrheit; aber der Kampf ruht, wenn es gilt, Unseren Glaubensbrüdern beizustehen, dann sind wir Eins in der Liebe! O, diese Einheit lasset uns bewähren, Protestanten, in ihr lasset uns unseren Ruhm suchen. Es mag schön sein, Eins zu sein im Glauben, schöner ist’s, Eins zu sein in der Liebe. Von dieser Liebe geleitet gründet diesen Verein, gründet ihn, Protestanten, wo Ihr auch wohnen, wo Ihr auch sein, wie Ihr auch denken, wie Ihr auch glauben, möget, gründet ihn in Anerkennung der Worte des Apostels: Nu n ab er sind Glaub e, Lieb e, Hof f nung, dies e drei: ab er die Lieb e i s t d i e g r ö s s t e u n t e r i h n e n .“ Auch den Katholiken gegenüber sollen die gleichen Grundsätze befolgt werden. „Die evangelische Kirche – betont Dr. Karl Zimmermann – will die Proselytenmacherei nicht. … Wenn der beabsichtigte Verein eine Demonstration gegen die katholische Kirche sein sollte, so würde ich seine Gründung für den Augenblick nicht für geeignet halten, da gerade jetzt die vierjährigen Cölner Wirren sich zu enden scheinen [32/33] und zu hoffen steht, dass die ultramontanen Bestrebungen auch an anderen Orten sich allmählich legen werden. … Wir wollen nicht den Ruhm der Eroberung, aber den Ruhm der Vertheidigung suchen. Vertheidigen, stärken, kräftigen, gründen wollen wir unsere Kirche. Denn ruht sie auch auf einem unzerstörbaren Grunde, auf dem Grunde, da Jesus Christus der Eckstein ist, so kommt’s doch uns zu, das Gebäude unserer Kirche an unserem Theile befestigen zu helfen. Das aber werden wir wenn wir denen Hilfe bringen, die nicht haben wo sie anbeten, die nicht haben, die ihnen Gehilfen evangelischer Wahrheit sein sollen.“ Das ist der Geist des Gustav Adolf-Vereines. Und diesem Geiste verdanken wir die grossen Erfolge des barmherzigen Samariters. Das letzte „fliegende Blatt“ des Central-Vorstandes (Nr. 78) berichtet uns darüber wie folgt: Aus kleinen Anfängen wuchs er allmählich und dann immer rascher und mächtiger empor. Jetzt umfasst er 45 Hauptvereine mit 1827 Zweig-, 509 Frauen-
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
und 10 Studentenvereinen. Im Jahre 1892/93, dem letzten, dessen Rechnung abgeschlossen ist, hat er 1698 Gemeinden und Anstalten mit 1,121.980 M. 15 Pf. unterstützt und seit seinem Bestehen überhaupt bereits 28,191.220 M. 40 Pf. für 4028 Gemeinden verwendet. Die meisten derselben verdanken ihm ihre Rettung vor dem Untergange. Ihrer sehr viele würden ohne die ermuthigende Hilfe des Vereines, gar nicht gewagt haben, in’s Leben zu treten. Die in weiten Umkreisen zerstreut wohnenden evangelischen Familien, aus denen sie entstanden sind, hätten es nie für möglich gehalten, sich zu einer Gemeinde verbinden zu können, und ver[33/34]einzelt, ohne lebendigen Zusammenhang mit der Kirche, ohne Stärkung durch Gottes Wort und Sacrament, wären sie leicht dem Andrängen andersgläubiger Mehrheiten und den Versuchungen zum Abfall erlegen. Und der Abfall ist noch nicht das Schlimmste. Schlimmer ist, dass Viele, weil sie anhaltend der kirchlichen Erbauung entbehren, allmählich das Bedürfniss geistiger Nahrung verlieren und in völlige Gottvergessenheit versinken. Solchem Elende hat der Gustav Adolf-Verein kräftig entgegengearbeitet, indem er die Evangelischen in der Zerstreuung (Diaspora) gesammelt, geschützt, gestärkt und neben der Ermuthigung, dem evangelischen Glauben Treue zu bewahren, mit Allem, was zum kirchlichen Leben nöthig ist, versorgt hat. Er hat bereits mitgewirkt bei dem Baue von 1783 Kirchen und Bethäusern, von 797 Schul-und 702 Pfarrhäusern. Er hat Beiträge geleistet zu 704 Reparaturbauten, 171 Erwerbungen von Grundstücken für Kirchen, Schulen und Friedhöfen, zu 1366 Schuldentilgungen, 2136 Pfarr-und Lehrergehältern. Er hat unterstützt und unterstützt noch 58 Seminare und andere Lehranstalten, 507 Confirmanden-, respective Waisenhäuser und 30 Witwencassen. Im letzten Jahre sind 26 Kirchen und Bethäuser eingeweiht, 16 Schul- und Pfarrhausbauten vollendet worden, zu denen der Gustav Adolf-Verein wesentliche Beihilfen geleistet hat. Auf diese Art ist, durch diesen Verein, tausendfacher Noth und Bedrängniss gesteuert worden und mit den äusseren und inneren Segensströmen, welche seine stärkende und rettende Bruderliebe ausgegossen hat, und fortgesetzt ausgiesst, ist und wird immer auf ’s Neue [34/35] auch der Name Gustav Adolf ’s in alle Welttheile hinausgetragen. Er klingt in den Millionen Herzen derer wieder, denen durch unsern Verein Hilfe geworden. Durch ihn also lind in ihm lebt der kühne Gothenrecke Gustav Adolf als christlicher Held fort. Angethan mit dem Panzer und Helm der Gerechtigkeit zieht er aber nicht mehr das Schwert, s o n d e r n e r k ä m p f t n u r n o c h m i t d e n Wa f f e n d e s G e i s t e s , u n d u n t e r D a r b i e t u n g v o n G a b e n e v a n g e l i s c h e r B r u d e r l i e b e s c h ü t z t e r, m i t d e m S c h i l d e d e s G l a u b e n s u n d s e i n e s B e k e n n e n s v o r d e r We l t , d a s , w a s s t e r b e n w i l l .* * Man beklagt sich – zumal in katholischen Kreisen – darüber, dass unserem Vereine der Name
„Gustav Adolf “ beigelegt wurde. Man müsse, wird behauptet, darin eine des Christenthums
159
160
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Die Waffen des Geistes führen zum Sieg. Fast wäre man berechtigt, die Frage aufzuwerfen: Wer hat dem Reiche Gottes mehr genützt? Gustav Adolf der König oder Gustav Adolf der Verein? Doch was sind diese Erfolge im Vergleiche zu den welthistorischen Errungenschaften der früheren Zeiten? Die Christen hatten einst schwere und bittere Verfolgungen zu erdulden. Jedermann weiss, welche Gräuelthaten an ihnen verübt wurden. Centnerschwer lastete auf ihnen das Kreuz. Sie hatten nicht einmal das Recht, sich zum Gebet, zum Lesen des göttlichen Wortes zu [35/36] versammeln.* Preise wurden auf die Aufsuchung von Christen gesetzt. Zuletzt beraubte man die Gemeinden ihrer Hirten, dann ihrer Kirchen, schliesslich ihrer Bibeln. Was man ersinnen und erfinden konnte, das Christenthum auszurotten, wurde versucht, mit unbarmherziger Strenge angewendet. Hätten die Christen zu den Waffen gegriffen, Niemand wäre berechtigt, sie zu verdammen. Allein die Jünger Christi liessen nicht ab, zu Christus aufzublicken, und in seiner Kraft überwanden sie, ohne „des Herrn Kriege geführt zu haben“ (1. Sam. 25/28). Die Götzen fielen, die Opfer schwanden, die heidnischen Priester sanken dahin, Jesus Christus hatte die Welt erobert. Die Waffen des Geistes führen zum Sieg.
unwürdige Verherrlichung der rohen Gewalt erblicken. Wie falsch diese Anklage sei, geht sowohl aus meinem Vortrage, als aus den obigen Worten des Central-Vorstandes hervor. Die Huldigung, welche in der Benennung liegen mag, wird auf ’s engste begrenzt durch die Thätigkeit, wie durch die Losung des Vereines: Lasset uns Gutes thun an Jedermann etc. (Gal. 6/10.) * In der Sitzung des österreichischen Abgeordnetenhauses vom 5. December 1894 haben die Abgeordneten Dr. Schil und Genossen an den Minister des Innern eine Interpellation gerichtet, der wir folgende Stellen entnehmen: „Bei dem Geburtshause Hu s s‘ in Hussinetz [Husinec] befand sich eine Scheune; diese kaufte ein Herr A. A d l o f aus Prag [Praha] und errichtete an ihrer Stelle ein Haus. Dorthin übersiedelte am 11. Juni der Prediger der freien reformirten christlichen Kirche Paul Zelinka und übte nur mit seiner Frau häusliche Andachten. Manchmal besuchte ihn irgend ein Freund von auswärts. Solche Gelegenheiten benutzten sie zum gemeinsamen Gebete, und zur gemeinschaftlichen Erbauung an dem Worte Gottes. Als nun mehrere Leute aus Hussinetz an diesen Andachten theilnehmen wollten, wurden sie von Herrn Zelinka hiezu geladen. Die Bezirkshauptmannschaft in Prachatitz [Prachatice] sendete zu der Andacht einen Commissär, welcher die Andächtigen rücksichtslos störte und die Versammlung auflöste. Dem Zelinka wurde sodann von [36/37] der Bezirkshauptmannschaft mit der Begründung, d a s s d i e f r e i e c h r i s t l i c h e K i r c h e v o m S t a a t n i c h t a n e r k a n n t s e i , v e r b o t e n , häuslichen Gottesdienst zu veranstalten, an dem sich die katholische Einwohnerschaft von Hussinetz betheiligen würde, welches Verbot von der Statthalterei bestätigt wurde. Gleichzeitig wurde an den Strassenecken in Hussinetz eine Kundmachung angeschlagen, der zufolge d e r B e s u c h d i e s e s G o t t e s d i e n s t e s m i t S t r a f e b e d r o h t w u r d e . Es haben nun mehrere Leute bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt, dass sie zur freien christlichen Kirche übertreten. Es wurde versucht, sie zu überreden, diesen Schritt zurückzunehmen. Die Andachtsversammlungen wurden immer durch Gendarmen gestört, welche in voller Rüstung erschienen und sofort Verhöre vornahmen., Die Interpellanten stellten den Minister des Innern die Anfrage: „Wie gedenkt die Regierung gegen solche auch in der Fremde beschämende Übergriffe einzuschreiten und dem Rechte, der Gerechtigkeit und dem Gesetz Geltung zu verschaffen?
Gustav Adolf und Jesus-Christus |
Weitere Belege hierfür liefert uns die Geschichte unseres eigenen Vaterlandes. Was hat denn der 30jährige Krieg den Protestanten Österreichs eingebracht? Nichts, gar nichts. Die Wohlthaten des Westphälischen Friedens [36/37] sind gerade dem Lande, in welchem der schreckliche Krieg seinen Anfang genommen, nicht zugute gekommen. Trotz der i n b r ü n s t i g e n F ü r b i t t e d e s C o m e n i u s . „Im Namen Vieler schreibe ich Dir; – so lautet ein Brief des Comenius an A. Oxenstjerna v. 11. Oct. 1648 – ergriffen von ihrem Flehen, liege ich zu Deinen Füssen und beschwöre Dich, um der Wunden Jesu Christi willen, uns um Christi willen Geplagte nicht zu verlassen. Blicke auf unser Volk, auf welches unter allen europäischen Völkern Christus zuerst herabsah, es aus der Finsterniss … zuerst herausriss, und welches … ganze Jahrhunderte hindurch vornehmlich zu erdulden hatte. – Hört uns Arme, dass der barmherzige Gott auch Euch erhöre!“ So flehte Comenius. Umsonst. Die Verfolgungen dauerten mit wenigen Ausnahmen fort, bis der allgütige Gott, der Herr, der auch „des Königs Herz neiget, wohin er will“ (Spr. 26/1), uns die Duldung durch Joseph II. und die volle GIeichberech[37/38] tigung durch unseren vielgeliebten Kaiser Franz Joseph I. für alle Zeiten gewährleisten liess. O Gott! wir danken Dir vom tiefsten Grunde unseres Herzens für die Freiheit, welche die Huld unseres hochherzigen Kaisers uns geschenket hat! Wir bitten Dich: erhalte, schütze und segne auch fernerhin unseren theuren Landesvater, zum Wohl seiner Völker, zum Heil unserer Kirche! Die Waffen des Geistes führen zum Sieg! Darum nieder mit den Waffen des Fleisches! In der Wartburg, beim Aufgang zur Kanzel, hängt an der Wand das Schwert, Gustav Adolf ’s. Es ist zur historischen Trophäe geworden. Dort bleibe es hängen! Zur Warnung und zur Mahnung! Zur Warnung – auf dass wir der Versuchung widerstehen, Gottes Reich mit weltlichen Mitteln zu errichten! Zur Mahnung damit wir uns als Diener Gottes erweisen in allen Dingen in grosser Geduld, in Trübsalen, in Nöthen, in Ängsten, in Schlägen, in Gefängnissen, in Aufruhren, in Arbeit, in Wachen, in Fasten, in Keuschheit, in Erkenntiss, in Langmuth, in Freundlichkeit, in dem heiligen Geist, in ungefärbter Liebe, in dem Wort der Wahrheit, in der Kraft Gottes, durch Waffen der Gerechtigkeit zur Rechten und zur Linken; durch Ehre und Schande, durch böse und gute Gerüchte: als Verführer gehalten und doch wahrhaftig; unbekannt und doch bekannt; in Todesgefahr und siehe wir leben: gezüchtigt und doch nicht getödtet; bekümmert, aber allezeit fröhlich; arm, doch viele bereichernd; nichts habend und doch Alles besitzend. (II. Cor. 6/4 – 10.) Nieder mit den Waffen des Fleisches! Und sintemal die Kirchenpolitik, das, Parteiwesen, die Intriguenwirth[38/39] schaft, die Herrschsucht, die Selbstüberschätzung, die Aufgeblasenheit, die Ketzerriecherei – zur Rechten wie zur Linken – vom Fleische stammen und nur dem Fleische dienen, nieder mit allen diesen Auswüchsen eines unlauteren Zelotismus, einer unchristlichen Gesinnung! Leben wir im Geiste, so lasset uns auch im Geiste wandeln! Wer siegen will für Christus, muss kämpfen wie Er.
161
162
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Wohlan denn! Umgürtet euch mit der Wahrheit, ziehet an den Panzer der Gerechtigkeit, ergreifet den Schild des Glaubens, nehmet den Helm des Heils, das Schwert des Geistes dann mögen die Feinde noch so zahlreich auf uns einstürmen, man wird mit Freuden singen vom Sieg in den Hütten der Gerechten: „die Rechte des Herrn behält den Sieg; die Rechte des Herrn ist erhöhet; die Rechte des Herrn behält den Sieg“ (Ps. 118/15 u. 16); oder – mit Gustav Adolf zu schliessen – So wahr Gott Gott ist und sein Wort, Muss Teufel, Welt und Höllenpfort Und was dem thut anhangen, Endlich werden zu Schand und Spott. Gott ist mit uns und wir mit Gott: Wir werden Sieg erlangen.
Si vis pacem, para mentem! Vortrag
Wien: Österreichische Gesellschaft der Friedensfreunde 1901
164
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Witz-Oberlin dürfte erst kurz zuvor in die Friedensgesellschaft eingetreten sein. Denn in seinem Vortrag legt er die Motive dar, die ihn bewegten, der Gesellschaft beizutreten. Interessanterweise streift der Theologe und Pfarrer seine christlichen und theologischen Motive nur, um hernach die Gründe näher auszuführen, die im Rationalen und Praktischen liegen. Was die christlichen Motive betrifft, unterscheidet Witz-Oberlin zwischen Angriffs- und Verteidigungskrieg und lobt nebenbei die eigene tapfere und tüchtige Armee, um sich postwendend der Polemik seiner Gegner zu widmen, für die Christentum und Krieg durchaus zusammenpassen, was er energisch in Abrede stellt. In der Folge entfaltet er seine rationalen Erwägungen ausgehend von den Parolen: „Si vis pacem, para bellum – Willst du den Frieden, rüste zum Krieg“, und „Si vis pacem, para pacem – Graut’s dir vor dem Krieg, fördere den Frieden“.1 Die logische und notwendige Folge der ersten Parole sei ein Wettrüsten, das auch die Entwicklung immer gefährlicherer Waffen mit sich brächte. Die Waffen könnten zu immer größeren Zerstörungen führen und sie würden auch eine riesige Summe Geld verschlingen. Ein solches Wettrüsten würde weniger den Frieden absichern, als eine andauernde Bedrohung darstellen. „Was gelten alle Friedensversicherungen, wenn immer mehr Pulverthürme errichtet und immer grauenhaftere Mordinstrumente eingeführt werden?“ 2 Ein weiteres Argument ist das, was wir heute als Globalisierung bezeichnen. Witz-Oberlin sieht die Welt auf dem Weg zu einem verstärkten Austausch und einer Vernetzung von Handel, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Diese positive Entwicklung würde durch das Wettrüsten gehemmt werden. Und künftige Kriege und seien sie noch so kurz würden trotzdem viele Menschenleben kosten und die allgemeine Entwicklung bremsen. Witz-Oberlin ist zwar überzeugt, dass seine Ansichten nicht nur vernünftig sind, sondern sich auch durchsetzen werden, aber er ist bestrebt, aktiv dazu beizutragen, dass sich diese Erkenntnis rascher durchsetzt. Er weist auf drei Namen hin, die für ihn die Friedensliebe bezeugen. Er nennt „Oswald Myconius (1488 – 1552), der erste Biograph Zwingli’s, ist wohl auch der erste gewesen, der in einem deutschen Zwiegespräch seinen Landsleuten den Fluch des Krieges und die Segnungen des Friedens mit beredten Worten ans Herz gelegt, und Ulrich Zwingli (1484 – 1531), der Moderne unter den Reformatoren, hat seinem Volke das Unheil der Kriegspolitik und Großmannssucht so lebendig vor Augen gestellt. Die gleiche Gesinnung hegt auch Calvin (1509 – 1564).“ 3 Der Weg zum Frieden führe demnach über Gerechtigkeit und Humanität, Volkswohl und Menschenrecht. Witz-Oberlin ist hier durchaus optimistisch. Er erinnert seine Zu 1 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Si vis pacem, para mentem (Wien 1901) 2. 2 Ebd., 3. 3 Ebd., 5.
Si vis pacem, para mentem! |
hörer daran, wie stark sich Friedensgesellschaften und die Friedensidee bereits seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts ausbreiteten. Und er schließt seine Ausführungen mit einer neuen Parole. Aus dem Vorangehenden bildete er eine Synthese, die lautet: „Si vis pacem, para mentem = Willst du den Frieden, pflege die Vernunft.“ 4 Dass Witz-Oberlin bei aller Friedensliebe dabei nicht im Sinn hatte, für die Abschaffung der Armee einzutreten, macht der abschließende Satz deutlich, der eigentlich paradox wirkt: „In diesem Sinne werfen wir zuversichtsvoll unser Friedenspanier auf und halten es unermüdet hoch – zur Ehre der Armee, zum Wohle der Völker, zum Heile der Menschheit!“ 5 Sehr herzlich sei Herrn Jacques Oberson von den United Nations Archives at Geneva gedankt, der eine Kopie der Schrift, die in Österreich nicht mehr verfügbar ist, aufgefunden und zur Verfügung gestellt hat. Thomas Hennefeld
4 Ebd., 8. 5 Ebd., 9.
165
166
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[1] […] Hochgeehrte Versammlung! Entschuldigen Sie, dass ich – den Vereinsjahren nach – eines der jüngsten Mitglieder des Vorstandes, heute in Ihrer Mitte das Wort ergreife. Die stumme Rolle eines stillen Zuhörers hätte mir mehr zugesagt. Allein unsere hochgeehrte Frau Präsidentin hat gebeten und unter der Führung dieses Friedensgenerals heisst es bekanntlich: „Die Waffen nieder!“ Ich strecke die Waffen und spreche. Spreche jedoch nur in der sicheren Erwartung, dass Ihre Hochachtung für unsere wackere und treue Bundesfürstin Sie bewegen wird, meine Worte mit Nachsicht und Wohlwollen entgegenzunehmen. Neues habe ich ja nicht zu bieten. Altes einfach zu wiederholen ist ebenso überflüssig als langweilig. Folglich bleibt mir nichts anderes übrig, als Sie etwas mit meiner Person zu belästigen und Ihnen die Gründe anzugeben, die mich bewogen haben, dem Rufe der Friedensgesellschaft derzeit Folge zu leisten. Vielleicht leuchten dieselben auch Anderen ein. Dann hätte ich zweifelsohne unserer Sache am besten gedient. Unter diesen Gründen stehen, wie natürlich, obenan die christlichen Erwägungen. Obenan – das sei mit Nachdruck betont. Zumal wir noch immer der Behauptung begegnen, dass Krieg – selbstverständlich richtet sich die Polemik, bei aller Anerkennung unserer tapferen und tüchtigen Armee, nur gegen den rohen Angriffs- und Eroberungskrieg –, dass Krieg und Christenthum sich keineswegs ausschliessen. Es ist daher eine Pflicht, auch durch die That gegen solche irrige Anschauungen Zeugnis abzulegen. Wie irrig dieselbe ist, hat mir einmal, zur [1/2] Zeit des deutsch-französischen Krieges, selbst ein preussischer Militärgeistlicher in knapper Kürze, drastisch und fein, wenn auch wider Willen, zu veranschaulichen gewusst. Ich beklagte die vielfachen Greuel, welche jeder Krieg nothgedrungen veranlasst. Darauf erwiderte er, verbindlich lächelnd: „Sie wissen doch, dass es im Psalmisten heisst: Gerechtigkeit und Friede küssen sich.“ Freilich. Damit ist aber auch das endgiltige Urtheil gefällt. Was das Alte Testament bereits auseinander gehalten, kann doch das Neue Testament nicht zusammenfügen. Oder sollte etwa die Freude, namentlich die „Freude im heiligen Geiste“ sich entschliessen, dem Krieg den Kuss zu gewähren, den ihm die Gerechtigkeit verweigert? Ich glaube kaum. Was ist aber das Christenthum anderes als – dem apostolischen Ausspruch gemäss – das Reich „der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im heiligen Geiste“? Mithin ergibt sich die Schlussfolgernng von selbst. So wenig Licht und Finsterniss, Lüge und Wahrheit sich miteinander vertragen, so wenig lässt sich das Christenthum in Einklang bringen mit dem, was Klopstock markig und drastisch der „Hölle lautestes, schrecklichstes Hohngelächter“ und Gladstone kurz und kernig den „Fluch der Civilisation“ genannt hat. Doch genug damit! Christliche Grundsätze gelten ja nur vor einem christlichen Forum. Und wozu den Gegnern die willkommene Gelegenheit bieten,
Si vis pacem, para mentem! |
uns unter ehrfurchtsvollen Verbeugungen mitleidsvoll mit dem billigen Ausruf abzufertigen: „O, diese Idealisten! O, diese Utopisten!“ Ich ziehe es daher vor, auf andere Gründe hinzuweisen, und insbesonders auf die Gründe, welche die zwei bekannten, scheinbar diametral entgegengesetzten Losungen mir nahe legen: „Si vis pacem, para bellum – Willst du den Frieden, rüste zum Krieg“, und „Si vis pacem, para pacem – Graut’s dir vor dem Krieg, fördere den Frieden.“ Gewöhnlich wird in Friedenskreisen der erste Ausspruch rückhaltslos verworfen, aufs·schärfste verurtheilt. Mit Unrecht – wie mir scheint. In früheren Zeiten hatte er gewiss seine Berechtigung. Ausserdem kann er uns allen heute noch, uns besonders, vorzügliche Dienste leisten. Denn nichts vermag die Friedensbestrebungen mehr zu fördern als die strenge, consequente Durchführung der Forderungen dieses Satzes. Soll nämlich die Kriegsrüstung den Frieden erhalten, so ist es ein unabweisliches Gebot der Nothwendigkeit, der Vaterlandsliebe, alle Bemühungen und Anstrengungen dahin zu richten, dass immer zahlreichere und immer gefährlichere Angriffs- und Vertheidigungsmittel ersonnen, erprobt, eingeführt werden. Alle – und allenthalben, auf der ganzen Welt. Was ein Volk erfunden, ein Staat durchgeführt, werden die übrigen Völker nicht blos nachmachen, sondern noch zu übertreffen suchen. Mithin entsteht ein allgemeiner Wettkampf auf dem Gebiete der Zerstörungstechnik. Dieser Wettkampf aber, der vor 200, vor 100, ja noch vor·50 Jahren zu [2/3] ertragen war, zieht heute die schlimmsten, die schrecklichsten Folgen nach sich. Denn erstens verschlingt er solche Summen, dass – nach der Behauptung von Emil [Émile] de Girardin – man mit der Hälfte der Gelder, die alljährlich dem Kriege geopfert werden, das gesammte menschliche Elend aus der Welt schaffen könnte oder – nach dem viel schwerer wiegenden Ausspruch des besonnenen Feldmarschalls Moltke – die Völker Europas nicht mehr imstande sein werden, die Lasten der Rüstung zu tragen. – Wie richtig letztere Befürchtung ist, beweist die Thatsache, dass zum Beispiel in Deutschland und Frankreich das Landheer allein jährlich über eine Milliarde Mark kostet. Zweitens schaffen wir auf diese Weise keinen wirklichen Friedensstand, sondern eine thatsächliche Fehdesucht. Die ununterbrochene Rüstung ist eine fortdauernde Drohung. Der bewaffnete Friede ist ein rauchloser Krieg. Was gelten alle Friedensversicherungen, wenn immer mehr Pulverthürme errichtet und immer grauenhaftere Mordinstrumente eingeführt werden? Wie kann sich zwischen Staaten und Völkern ein gesunder, fruchtbarer Verkehr ausbilden, so lange sie sich gegenseitig auskundschaften und misstrauen? Misstrauen ist Auflösung. Misstrauen verstimmt; es erregt, es überreizt die Nerven und erzeugt schliesslich eine solche Spannung, dass ein „Schnäbele“ genügt, den furchtbarsten Krach hervorzurufen. Ein auf die Dauer unhaltbarer Missstand. Zumal – drittens – derselbe in directem Widerspruch steht zur allgemeinen modernen Richtung. Alles in unserer Zeit dringt auf Vereinigung. Das Solidari-
167
168
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
tätsgefühl ist mächtig erwacht und regt und bethätigt sich allüberall. Es vermehren sich die internationalen Vereinigungen von Tag zu Tag. Wir haben Weltpostvereine, Weltausstellungen, allgemeine Vereine für Verkehr, Handel und Industrie, Kunst und Wissenschaft, Mässigkeit, Sittlichkeit und Humanität, für religiöse, philosophische, sociale, hygienische, pädagogische Fragen. Auf allen Gebieten reicht man sich die Hand und unter der Hand werden Festungen erbaut und Kanonen aufgestellt. Ist das nicht ein schreiender Widerspruch? Mehr noch – ein unheilvoller Zustand? Dampfkraft und Elektricität haben die Völker einander so nahe gebracht, dass der Norden zittert, wenn der Süden bebt, der Süden leidet, wenn der Norden klagt. Es gibt keine Entfernungen mehr. Die Berührungspunkte zwischen den Völkern werden immer zahlreicher. Sie dehnen sich bereits bis auf das alltägliche Leben aus. In jedem Lande hängt der Lebensunterhalt eines stetig steigenden Theiles der Bevölkerung von Verbindungen mit anderen Staaten ab, sei es durch Verfertigung und Ausfuhr von Waaren, sei es durch Einkauf von auswärtigen Bedarfsartikeln. In Frankreich ist bereits der zehnte Theil, in Belgien ein Drittel, in England beinahe so viel, in Österreich-[3/4]Ungarn … (?)6*) auf das Ausland angewiesen. In Friedenszeiten ist diese wachsende Verbindung unstreitig eine Quelle des Wohlstandes, des Fortschrittes, der Cultur; bricht aber der Krieg aus, hört der Wechselverkehr auf, so stehen wir vor Noth, Elend und socialen Unruhen. „Ich denke,“ – sagt daher mit Recht (1895) der nüchterne Virchow – „wenn die Abrüstung vor 26 Jahren eine Nothwendigkeit war, so ist sie heute zur unausweichlichen Pflicht geworden. Abrüsten oder zugrunde gehen – das ist für die Völker Europas das Dilemma.“ Allerdings sucht man uns dadurch zu beschwichtigen, dass man versichert, die Kriege der Zukunft werden von kurzer Dauer sein und das Elend infolgedessen ein rascheres Ende nehmen. Des habe ich mich auch einmal getröstet. Bis die militärischen sach- und fachkundigen Autoritäten mich eines anderen, eines richtigeren belehrt haben. Französische und preussische Stabsofficiere halten es für möglich, dass künftig die Schlachten einige (3, 4 – 15) Tage und die Feldzüge selbst nicht blos Monate, sondern Jahre dauern dürften. „Zugegeben,“ – sagt Moltke – „dass weder ein hundert-, noch ein dreissig-, noch ein siebenjähriger Krieg sich wiederholen wird, nichtsdestoweniger unterliegt es keinem Zweifel, dass, wenn Millionen von Menschen im verzweifelten Ringen um ihre nationale Existenz sich gegenüberstehen, der Kampf nicht in einigen Tagen entschieden ist.“ Nun bedenke man einmal, wie viele Menschen, gerade von den stärksten und tüchtigsten, diesen Schlachten und Feldzügen zum Opfer fallen müssen. „Wenn * Genauere Daten habe ich mir leider nicht verschaffen können. Jedenfalls werden wir solchen
hohen Percentsatz sobald nicht erreichen. Denn unsere Industrie ist noch in den Kinderschuhen und Österreich-Ungarn behauptet (nach A. G. Raunig: Die Bedeutung der Industrie für Österreich, Wien 1897, S. 60) n u r a r m s e l i g e 4 , 6 P r o c e n t a m We l t m a r k t g e g e n ü b e r 1 7, 8 und 2 9 , 5 P r o c e n t , womit unsere mächtigen Mitbewerber, das Deutsche Reich und England, die Verbraucherwelt beherrschen
Si vis pacem, para mentem! |
die Sache so weiter geht,“ – sagte dem deutschen Kaiser der General Häseler bei den Hamburger Manövern im Jahre 1897 – „lässt sich nicht voraussehen, wer im Ernstfalle noch bleiben wird, die Gefallenen mit Erde zu bedecken.“ Weiter erwäge man, welche Pflege unter solchen Verhältnissen den Kranken und Verwundeten wird zutheil werden können? Der Generalarzt der bayerischen Armee Dr. J. Porth gibt offen zu, dass bei den jetzigen Kriegsmitteln und der wahrscheinlichen Langwierigkeit der Kämpfe eine rechtzeitige und wirksame Krankenpflege gar nicht möglich und die Lage der Verwundeten und Kranken, trotz aller Errungenschaften der Heilkunde, eine verzweifelte, eine viel schlimmere sein wird als in früheren Kriegen. [4/5] Das sind – kurz angedeutet – die natürlichen, nothwendigen Folgen des Grundsatzes: „Si vis pacem, para bellum – Willst du den Frieden, rüste zum Krieg.“ Dagegen beeilt man sich freilich, auf die civilisatorischen Wirkungen des Krieges hinzuweisen – und es fällt mir keineswegs ein, dieselben ohneweiters in Abrede zu stellen –, allein, wer möchte behaupten, dass die Civilisation mit dem Kriege stehe oder falle? Etwa gar ein Schreiber oder ein Leser der „Hunnenbriefe“?! Nein! Hat sich die Schule die Prügelstrafe verbeten, hat die Kirche gelernt ohne Höllenfurcht zu wirken, wird es auch der Civilisation gelingen, sich Bahn zu brechen ohne Kanonendonner. Wir könnten uns also bescheiden. Die Zeit arbeitet für uns. Der Krieg wird den Krieg erschlagen. Nur fragt es sich, ob sittlich-denkende Menschen das Recht haben, mit verschränkten Armen diesen, wenn auch langsamen, doch gewissen Ausgang abzuwarten. Hochherzige Männer, geist- und gemüthvolle Persönlichkeiten, nicht blos Dichter und Träumer, auch nüchterne Denker und Rechtsgelehrte aus den civilisirtesten Völkern und Ländern erheben dagegen kräftigen Protest und antworten laut: Nein! Wie diese Philanthropen, Patrioten und Politiker heissen, wissen Sie. Es dürften Ihnen jedoch drei Namen, die ich umsonst in der Friedensliteratur gesucht·habe, bis jetzt noch unbekannt geblieben sein. Erlauben Sie mir daher, unsere Ehrenliste mit denselben zu bereichern, zu schmücken. Diese Auszeichnung gebürt allen dreien. Denn O s w a l d M y c o n i u s (1488 – 1552), der erste Biograph Zwingli’s, ist wohl auch der erste gewesen, der in einem deutschen Zwiegespräch – P h i l i r e n u s , der Friedensfreund genannt – seinen Landsleuten den Fluch des Krieges und die Segnungen des Friedens mit beredten Worten ans Herz gelegt, und U l r i c h Zw i n g l i (1484 – 1531), der Moderne unter den Reformatoren, hat seinem Volke das Unheil der Kriegspolitik und Grossmannssucht so lebendig vor Augen gestellt, dass er – wie seine Zeitgenossen staunend bekannten – „aus wüthenden Löwen geduldige Schäflein gezogen“. Die gleiche Gesinnung hegt auch C a l v i n (1509 – 1564). Könige und Völker mögen sich gemüssigt sehen, gegen den S t a a t s f e i n d , d . i . d e n b e w a f f n e t e n S t r a s s e n r ä u b e r, Waffen anzulegen: aber sie dürfen nicht leichtweg – bemerkt er ausdrücklich – nach einer Gelegenheit fahnden, sie sollen sogar, wo sie sich von
169
170
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
selbst darbietet, die Annahme verweigern, es sei denn, dass sie die äusserste Noth dazu drängte. Denn, wenn wir weit mehr zu leisten haben, als jener bekannte H e i d e (Cicero) gefordert, der da verlangte, dass der Krieg als der g e s u c h t e F r i e d e erscheine, so haben wir doch sicherlich alles eher zu versuchen, als mit den Waffen die Entscheidung herbeizuführen. Auf beiden Gebieten lasse man sich nur von keiner Privatneigung erfassen, sondern lediglich vom Gemeinsinn leiten. Sonst missbrauchen die Obrigkeiten ihre Voll-[5/6]macht aufs schmählichste, die ihnen doch nicht zu i h r e m p e r s ö n l i c h e n Vortheil, sondern zum Wohl und Dienst der Anderen verblieben ist.*) Sie verdienen also den wackeren Pionnieren zugezählt zu werden, welche, in alter und neuer Zeit, den Weg gebahnt, den Gerechtigkeit und Humanität, Volkswohl und Menschenrecht uns anweisen, den Weg, dessen Richtung kurz und klar die Losung bezeichnet: „Si vis pacem, para pacem – Graut’s dir vor dem Krieg, fördere den Frieden.“ Einen Weg, auf dem man auch vorwärts gekommen ist – anfangs zwar nur zaghaft und zögernd unter dem Hohngelächter der Klugen, später aber festeren Trittes, rascheren Schrittes, fröhlicheren Herzens, ermuntert durch Fürsten des Geistes und Träger der Macht. Die schönen Worte sind keine hohlen Phrasen, keine leeren Reime geblieben. Schönere Thaten sind daraus erwachsen. Seit 1815 haben sich von Amerika aus die F r i e d e n s g e s e l l s c h a f t e n über die ganze Welt ausgebreitet und vom J. 1891 an einen Mittelpunkt im i n t e r n a t i o n a l e n F r i e d e n s b u r e a u von Bern gefunden – bereits von zwei Mächten subventionirt. Seit 1889 versammeln sich die We l t f r i e d e n s c o n g r e s s e in der Regel jedes Jahr, bald da, bald dort, um die nöthigen Vorkehrungen zur weiteren Friedenspropaganda zu berathen, womöglich zu beschleunigen. Als Ergebniss dieser Arbeiten besteht seit 11 Jahren die i n t e r p a r l a m e n t a r i s c h e Ve r e i n i g u n g f ü r F r i e d e n u n d S c h i e d s g e r i c h t e – das Embryo eines Weltparlamentes –, welche diejenigen Punkte festsetzt, die sich zur allgemeinen Berathung in allen Parlamenten behufs Förderung des Friedensgedankens am besten eignen. Gleichfalls im Jahre 1889 tagte der p a n a m e r i k a n i s c h e C o n g r e s s , welcher die Errichtung eines ständigen Schiedsgerichtes für ganz Amerika beschlossen [sic!]. Und – last not least – am 18. Mai 1899 wurde im H a a g die von Sr. Majestät, dem russischen Kaiser einberufene Friedensconferenz eröffnet. Ich weiss wohl, was über letztere gesagt und wie darüber gelacht werden kann. Nichtsdestoweniger ist dieser Congress ein Riesenerfolg gewesen. „Es freut mich,“ – mit diesen Worten hat im Jahre 1892 der schweizerische Bundespräsident S c h e n k die interparlamentarische Vereinigung begrüsst – „die Abgesandten der Volksvertretungen hier versammelt zu sehen, um über den internationalen Frieden zu verhandeln, aber noch mehr würde es mich freuen , wenn der Tag käme, wo zu dem gleichen Zwecke die officiellen Vertreter der Staatsoberhäupter und Regierungen versammelt wären. Und dieser Tag wird kommen.“ Das war eine Weis * J. Calvin’s C h r i s t l i c h e G l a u b e n s l e h r e , übersetzt von B. S p i e s s , Wiesbaden 1887, pag. 397.
Si vis pacem, para mentem! |
sagung. Die Weissagung hat sich erfüllt. Der Tag ist gekommen – rascher sogar, als man es erwartete. Diese Thatsache an und für sich allein ist – wie der frühere italienische Botschafter Graf Nigra richtig bemerkt [6/7] – ein grosses Ergebniss. Sie beweist zum mindesten, dass die Idee des Friedens und der Schiedsgerichte in das Bewusstsein der Regierungen und Völker gedrungen ist.“ In der That, der demokratische Gedanke ist regierungs- und hoffähig geworden. Die Haager Conferenz ist der Beginn einer neuen Aera in der Geschichte der Menschheit. Mag sie auch viele Enttäuschungen gebracht haben, immerhin hat sie einen kräftigen Impuls gegeben zur weiteren Bewegung vom Gewaltsboden hinüber auf den Rechtsboden. Zumal die Convention zur Errichtung des Schiedsbureaus im Haag bereits ratificirt worden ist, auch mehrere Mächte ihre Vertrauensmänner schon ernannt haben. Das Schiedsgericht ist also eine allgemein anerkannte Institution geworden. Wohl ist diese Institution noch facultativ und Zweifler fragen sich, ob sie jemals in Thätigkeit treten wird. Uns aber ist nicht bange. Die bisherigen Errungenschaften verbürgen uns weitere Siege. Auf Grund der Zustimmung, welche die Beschlüsse des panamerikanischen Congresses bereits gefunden, wird es Amerika – trotz des drohenden Imperialismus – voraussichtlich gelingen, fast ein Viertel der Bevölkerung der ganzen Welt zu pacificiren und 120 Millionen Menschen von dem chronischen Kriegswahn zu befreien. Bis jetzt sind schon in nahezu hundert Fällen drohende Streitigkeiten durch Appellation an ein Schiedsgericht, endgiltig und ohne Protest, beigelegt worden – darunter der Alabama-Streit, bei welchem England verurtheilt wurde, 63 Millionen Mark an die Vereinigten Staaten zu zahlen. Weiter trägt das Neutralitätsprincip, vom Meer auf das Land ausgedehnt (Suezcanal, Belgien, Luxemburg, Schweiz), wie das europäische Concert dazu bei, das Kriegsfeld zu begrenzen, die Entstehung von Kriegen zu erschweren. Ferner wird immer mehr anerkannt, dass es im Interesse einer allgemeinen Wirthschaftspolitik gelegen ist, einen grösseren Complex von Staaten gemeinsam zu umfassen, einen Staatenbund zu bilden. Siegt diese Politik – und der Selbsterhaltungstrieb wird ihr zum Siege verhelfen –, so wird man auch ein Mittel brauchen zum Schutze der Vereinigung. Welches wird dieses Mittel sein? Der Krieg? Nein. „Wer kann heute, fragen wir mit unserem hochherzigen Kaiser – den Krieg wünschen?“ Niemand! Es kann niemanden geben, der einen so verderbenschweren Wunsch hegen könnte, wenigstens glaube ich es nicht. … „Der Krieg bricht zuweilen aus infolge unglücklicher Umstände, ohne dass jemand seinen Ausbruch herbeigeführt hätte. Stets aber erscheint er als ein unglückseliger Zufall, den die Unerfahrenheit der Menschen oder ihr Mangel an Kaltblütigkeit verschuldet. Wa s m a n s a g e n m a g – ich citire noch immer des Kaisers Worte – d e r K r i e g i s t d e r N a t u r d e r D i n g e n a c h n i e m a l s e t w a s Un a b w e n d b a r e s . E s b e d a r f n u r d e s Ve r s t a n d e s u n d d e r S e l b s t b e h e r r s c h u n g , u m i h n a b z u w e n d e n .“ Nun denn! Hilft der Verstand, die Selbstbeherrschung den Krieg abzuwenden, wird sich naturgemäss auch genug Einsicht [7/8] und Bereitwilligkeit finden;
171
172
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
gegebenen Falles, zur Schlichtung von Streitigkeiten, zunächst die friedlichen Rechtsmittel anzuwenden. Die Macht der sittlichen und socialen Grundsätze, welche die Staaten, je länger je mehr, beherrschen, bereitet und ebnet dem Schiedsgerichte unaufhaltsam die Wege. Sollten auch dessen Entscheidungen nicht immer gleichmässiges Wohlgefallen erregen, sie werden stets wie bisher, nach G r a n t ’s richtigem Urtheil, das Gewissen befriedigen. Was aber ein Gewissen befriedigt, erobert die Welt. Wir brauchen wahrhaftig nicht zu verzagen. Das Lächerliche hat sich in Ernst verwandelt. Und gelingt es endlich der Presse aller Länder, einer neuen Anregung des Grafen Albert Ap p o n y i zufolge, sich zu einem Pressverbande im Dienste des Friedens zu vereinigen, wird der Friedensgedanke bald allen Widerstand überwunden haben. Die Idealisten bleiben doch allezeit und allerorts die Propheten, welche in der Gegenwart ausstreuen, was die Praktiker der Zukunft ernten. Darum frohgemuth und unverdrossen weiter gesäet! Trotzdem man uns auch die Säemannsarbeit zu verleiden sucht. Wozu denn? – wird uns entgegnet – so lange die Sünde, so lange der Krieg. Freilich! Aber auch dieser Einwand beirrt uns nicht. Im Gegentheile. Er dient uns vielmehr zur Aneiferung. Er ist sogar unsere Rechtfertigung. Hat denn die Kirche jemals aufgehört der Schlechtigkeit entgegenzutreten, weil sie das Böse nicht auszurotten vermag? Hat die Wissenschaft es jemals unterlassen die Seuchen zu bekämpfen, weil ihr die Macht fehlt, die Krankheit zu bannen? Und wir sollten unsere Kniee beugen vor dem Kriegsgott, weil ihm die Sünde huldigt? Welch ein Widerspruch! Welch eine Thorheit! Nein! Ist der Krieg – selbst nach dem Geständniss unserer Gegner – ein Ausbruch der Sünde, dann ist es umsomehr unsere Pflicht, – eine unabweisbare, sittliche, heilige Pflicht, – die öffentliche Meinung für die Idee der Eintracht, der Versöhnung·zu gewinnen und zu erwärmen; das Volk für den Frieden zu erziehen; den Patriotismus von den Schlacken des engherzigen, einseitigen Nationalismus und Chauvinismus zu reinigen; den Krieg in seiner nackten Wirklichkeit darzustellen; die·Vorzüge, die Überlegenheit einer mit Hilfe der geistigen und geistlichen Fortbildung still, stetig und sicher wachsenden Civilisation zu veranschaulichen; die Nothwendigkeit einer gegenseitigen Ergänzung aller Völker nachzuweisen: die Jugend für das Heldenthum des Geistes, der Wissenschaft, der Humanität zu begeistern; das „Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im heiligen Geiste“ zu pflegen, zu erweitern, zu befestigen, kurz die Richtung einzuhalten, die ich, ganz allgemein und gleichsam zur plastischeren Charakterisirung unserer Bestrebungen, nach dem Muster der bekannten Losungen mit einem neuen, prägnanten Satze bezeichnen möchte, mit dem Satze nämlich: „Si vis pacem, para mentem = Willst du den Frieden, pflege die Vernunft.“ [8/9] Das sind die Gründe, die mich bestimmt haben, die Friedensarbeit zu fördern. Vielleicht tragen sie dazu bei, Schwankende zu befestigen, Gleichgiltige zu gewinnen, Widersacher zu entwaffnen. Jedenfalls beweisen sie, dass wir kein D a n a ï d e n f a s s füllen, keinen Schein anstreichen.
Si vis pacem, para mentem! |
Es gibt nur ein Licht und eine Wahrheit für die gesammte Menschheit, warum sollten wir nicht darnach trachten, eine Menschheit heranzubilden für das ganze Licht, für die volle Wahrheit? Wohlan denn! Si vis pacem, para bellum = Willst du den Frieden, – rüste zum Krieg gegen Verblendung und Voreingenommenheit! Si vis pacem, para pacem = Graut’s dir vor dem Kriege, – unterstütze die Friedensbewegung, fördere die Friedensarbeit! Si vis pacem, para mentem = Willst du den Frieden, pflege die Vernunft – die Vernunft, deren Bestreben es ist, die Stärke der Theile auf die Kraftfülle des Ganzen zu gründen. In diesem Sinne werfen wir zuversichtsvoll unser Friedenspanier auf und halten es unermüdet hoch – zur Ehre der Armee, zum Wohle der Völker, zum Heile der Menschheit!
173
Christentum, Kirche und Friede. Vortrag am 21. Februar 1907 in der Generalversammlung der Österreichischen Friedensgesellschaft
Wien: Österreichische Gesellschaft der Friedensfreunde 1907
176
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Witz-Oberlin hielt diesen Vortrag, nachdem er bereits mehrere Jahre der Friedensgesellschaft angehört hatte. Er ist sich bewusst, dass die Ideen der Gesellschaft noch belächelt werden. Gleichzeitig ist er überzeugt, dass sich der Geist des Friedens ausbreiten werde. Die Friedensidee entspringe nicht einer Schwärmerei und Naivität, sondern sei geleitet von Recht, Wahrheit und Vernunft. In diesem Vortrag argumentiert der Pfarrer und Theologe durchaus von seinem christlichen Standpunkt aus. „Die Friedensfreunde sind Mitarbeiter an dem großen Erlösungswerke Jesu Christi. Die Friedenspropaganda ist praktisches Christentum.“ 1 Das Themenfeld der Rede Witz-Oberlins wurde von diesem schon seit etlichen Jahren immer wieder behandelt; die Rede selbst über „Christentum, Kirche und Friede“ ist jedoch eine Anlassrede und gibt direkten Einblick in die Arbeit der österreichischen Friedensbewegung knapp vor der zweiten Haager Friedenskonferenz vom Juni bis zum Oktober 1907. Hauptthema war die Schaffung einer internationalen Rechtsordnung sowie von Normen für friedliche Lösungen bei internationalen Streitfällen. Im Ganzen waren Vertreter aus insgesamt 44 Staaten beteiligt. Wenige Jahre vor dem Ersten Weltkrieg schwankte die Entwicklung zwischen Aufrüstung und einer zunehmenden Militarisierung der europäischen Gesellschaft einerseits und massiven Friedensbemühungen, wie eben der Friedenskonferenz von Den Haag, andererseits. Im Vorfeld der Friedenskonferenz wurden in mehreren Ländern am Donnerstag, dem 21. Februar 1907, simultan sog. Friedenstage abgehalten. Auch in Wien lud die Österreichische Friedensgesellschaft zu einer pazifistischen Versammlung ein, und zwar mit folgendem Programm: „1. Begründung der vom Zentralbureau in Bern vorgeschlagenen Resolution pro 1907. 2. ‚Christentum, Kirche und Friede‘, Vortrag des k. k. Oberkirchenrates Dr. C. A. Witz-Oberlin. 3. ‚Aus aller Welt‘, Vortrag von Baronin Berta von Suttner. Vorher präzise 7 Uhr 15. Hauptversammlung der Österreichischen Friedensgesellschaft.“ 2 Das Treffen stand unter dem Vorsitz Bertha von Suttners und fand im Festsaal des Palais’ Eschenbach (Wien I., Eschenbachgasse 11) statt 3. In der Generalversammlung (Hauptversammlung) der Österreichischen Friedensgesellschaft wurde der Vorstand bestätigt, zu dem auch Witz-Oberlin gehörte.4 Bertha von Suttner war die Doyenne der österreichischen wie auch der internationalen Friedensbewegung. 1905 erhielt Bertha von Suttner den von ihr angeregten Friedensnobelpreis, den sie schließlich 1906 in Kristiania entgegennahm.
1 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Christentum, Kirche und Friede. Vortrag, gehalten in der
Generalversammlung der „Österreichischen Friedensgesellschaft“ am 21. Februar 1907. Evangelischer Hausfreund XVII (1906/07) 179 – 183, hier: 179. 2 Österreichische Friedensgesellschaft. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 19. 02. 1907, 9. 3 Es handelte sich dabei um den Saal des Klubs der Eisenbahnbeamten. 4 Siehe Der Weltfriedenstag. Neues Wiener Tagblatt v. 22. 02. 1907, 8.
Christentum, Kirche und Friede |
Auch wenn sie als Frau sowie durch ihre beschränkten finanziellen Mittel kaum realpolitische Möglichkeiten zur Durchsetzung ihrer Ziele hatte, konnte sie durch ihre Bekanntheit, ihre Verbindungen und nicht zuletzt durch ihre starke Persönlichkeit wegweisende Impulse setzen. Die Österreichische Friedensgesellschaft, deren Vorstand Witz-Oberlin angehörte, war ein Mittel zur Schaffung eines gesellschaftlichen Netzwerkes und zur Popularisierung der Ziele der Friedensbewegung. Nach der Begrüßung durch Bertha von Suttner wurde der erste Tagesordnungspunkt behandelt: Eine Resolution, die vom internationalen Friedensbüro in Bern vorgelegt worden war, wurde angenommen. In ihr wurde „die Hoffnung ausgedrückt […], daß die zweite Konferenz im Haag [scl. in Den Haag im Jahr 1907] eine praktische Bestimmung für die Herabsetzung der Rüstungen sowie einen Mustervertrag ausarbeiten werde, wonach alle Streitpunkte einem Schiedsgericht zu unterbreiten wären, und für die Annahme dieser Bestimmung und dieses Vertrages durch die vertretenen Mächte wirken werde“.5 Die Medienberichte geben einem guten Einblick in die Themen, mit denen sich die Friedensbewegung in dieser Zeit auseinandersetzte, und zwar sowohl auf nationaler Ebene – in erster Linie durch Witz-Oberlin angesprochen – wie auch auf internationaler Ebene. Mit dieser beschäftigte sich in erster Linie Bertha von Suttner. Nach der Rede Witz-Oberlins ergriff sie beim dritten Tagesordnungspunkt das Wort und gab „ein übersichtliches Bild des gegenwärtigen Standes der Friedensbewegung“. Dabei betonte sie die jüngste Sympathiekundgebung des britischen Königs Eduard VII. und die breite Zustimmung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Von Suttner verwies dabei auf den Panamerikanischen Kongress, der „die Frage betreffend die Schaffung einer ständigen internationalen Institution der Haager Konferenz“ erörterte. Sehr wohl war sich die Vorsitzende der Österreichischen Friedensgesellschaft aber der Schwierigkeiten bewusst, „die der Realisierung der Friedensidee hindernd im Wege stehen“; sie sind „gewaltig, aber wenn man bedenkt, wie viel schon jetzt erreicht sei, so darf man sich dem frohen Glauben hingeben, daß der Tag doch anbrechen werde, an dem der Traum der Friedensfreunde in Erfüllung gehen wird“.6 Deutlich werden die verschiedenen Konturen der Friedensidee. Für Witz-Oberlin ist die Realisierung des Friedens untrennbar mit dem Heilshandeln Jesu Christi verbunden. Der Mensch als unerlöstes Wesen brauche göttliche Erlösung. Bertha von Suttner geht demgegenüber von einem euphorischen Fortschrittsglauben aus, der auch in ihrem Abschlusswort zum Ausdruck kommt. Sie schließt mit den Worten Kants: „‚Der Mensch kann vom Menschen nicht groß genug denken‘, mit diesem Worte, das jeden pessimistischen Kleinmut verscheucht, schloß Baronin Suttner ihre gehaltene Rede.“ 7 – Die Geschichte sollte Witz-Oberlin Recht geben … 5 Weltfriedenstag. Neues Wiener Journal v. 22. 02. 1907, 6. 6 Alle Zitate: Der Weltfriedenstag. Neues Wiener Tagblatt v. 22. 02. 1907, 8. 7 Ebd., 8.
177
178
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Die „Friedenswarte“, das Organ der Friedensgesellschaft, benannte die Hauptpunkte Witz-Oberlins: Er „verlangt die Einführung eines Friedenssonntages, die Behandlung der Friedensfrage in der religiösen Presse und den Vorantritt der Kirche in der ‚Erziehung zum Frieden‘“.8 Das „Neue Wiener Tagblatt“ vom 22. Februar 1907, beschreibt die Reaktionen auf die Ansprache: „Die geistvolle, von einer hingebenden Begeisterung durchglühte Rede wurde vom Publikum mit stürmischem Beifalle aufgenommen.“ 9 Witz-Oberlin betont, um nicht missverstanden zu werden, dass er Jesus für seine Friedensarbeit nicht vereinnahmen wolle. Jesus sei kein sozialpolitischer Reformer gewesen. Jesu Ziel sei es gewesen, eine Menschheit nach dem Bilde Gottes zu schaffen. Gerechtigkeit und Liebe seien dabei ganz zentral. Jesus beruft sich dabei auf die alttestamentlichen Propheten. Kern seiner Lehre ist die Bergpredigt, in der der Friede und das Frieden stiften eine entscheidende Rolle spielen. Jesus selbst sei nicht naiv gewesen. Er kannte das Trachten der Menschen. Jesus hatte durchaus auch scharfe Worte für seine Zuhörer und seine Gegner parat. Es sei ein Krieg im Gange, aber ein Krieg, den er, Jesus, nicht mit herkömmlichen Waffen ausfechten wolle. Dies sei ein „Krieg gegen die verheerenden Mächte der Lüge, der Ungerechtigkeit, der Selbstsucht; der Krieg gegen den Zorn, Haß, Rache; der Krieg gegen die wilden Leidenschaften der Roheit, der Zügellosigkeit, der Feindseligkeit; der Krieg gegen alles, was den Frieden nicht nur zwischen Himmel und Erde, sondern auch zwischen den Menschen untereinander zu untergraben, zu gefährden droht“.10 Witz-Oberlin führt einige biblische Beispiele an, in denen Menschen Nächstenliebe ausüben, auch und besonders über eigene ethnische Grenzen hinaus. Auch wenn Jesus zum Krieg selbst nicht Stellung bezogen hat, so lassen sich aus seinen Worten und aus seinem Verhalten Rückschlüsse ziehen. „Die Frage, ob es erlaubt sei, fremde Länder zu erobern, neue Absatzgebiete mit Gewalt zu erschließen, hätte er gewiß mit der Gegenfrage beantwortet: Was hülfe es den Völkern, wenn sie die ganze Welt gewönnen und nähmen doch Schaden an ihrer Seele?“ 11 Dieses Erbe hätte das Urchristentum bewahrt, und zwar in einer universalen Form. Diese umfassende Friedenshaltung endete mit dem Sieg des Christentums, ja, verkehrte sich im Lauf der Jahrhunderte sogar in ihr Gegenteil. Witz-Oberlin ist daran gelegen, diese Friedensidee wieder zum Vorschein zu bringen, damit die Menschen ihr weder misstrauisch noch gleichgültig gegenüberstünden. Witz-Oberlin bringt praktische und konkrete Beispiele vor, wie sich die Friedensidee fördern ließe. So nennt er das Hissen einer Friedensfahne in der Schule und eine ausgewogenere Form des Geschichtsunterrichts, der auch den Kriegsopfern entsprechend Platz einräumt. Die Kinder sollten nicht nur zu Patrioten, sondern auch zu Humanisten 8 Literatur und Presse. Friedens-Warte IX (1907) 117 – 120, hier 118. 9 Der Weltfriedenstag. Neues Wiener Tagblatt v. 22. 02. 1907, 8. 10 Witz-Oberlin, Christentum, Kirche und Friede (1907) 180. 11 Ebd.
Christentum, Kirche und Friede |
erzogen werden. Die Kirche sollte nicht nur die sittlich-religiöse Erziehung im Blick haben, sondern auch die Gerechtigkeit und Menschenwürde. Er wendet sich in aller Schärfe gegen eine doppelte Moral der Kirche: „eine hohe ideale für das Feenland, eine niedere, elastische für die Wirklichkeit?“ 12 Witz-Oberlin tritt auf einem anderen Gebiet gemeinsam mit Philosophen und Sozialdemokraten – er hat hier keine Berührungsängste – für die Gründung von internationalen Schiedsgerichten ein. Sehr modern klingen die Anregungen für engere Kooperationen zwischen den Staaten. Witz-Oberlin sieht in der Internationalisierung, heute würden wir sagen Globalisierung der Weltwirtschaft, die Chance Kriege zu verhindern. Seiner Überzeugung nach führe eine florierende Weltwirtschaft zu einem Weltfrieden. Witz-Oberlin führt für seine These einige kirchliche Würdenträger und Kongresse an, die ganz in diese Richtung argumentieren. Weitere praktische Vorschläge: Einführung eines überkonfessionellen Friedenssonntags. Von den Kanzeln aus sollte der Friedensgedanke verbreitet werden. Witz- Oberlin formuliert dabei seine Vision: „Man vergegenwärtige sich einmal die Wirkung einer solchen Feier! An einem Festtag, in allen Kirchen, Kapellen, Tempeln, Bethäusern, vor Gottes Angesicht die Stimme zur Verherrlichung des Rechtes, der Gerechtigkeit, der Menschlichkeit zu erheben und sich miteinander verbinden, um gemeinsam an den Fortschritten des sozialen, politischen Lebens in der Verträglichkeit und Brüderlichkeit zu arbeiten!“ 13 Ein weiterer Vorschlag: Kirchliche Zeitschriften sollten über den Fortgang der Friedensarbeit berichten. Die Pfarrgemeinden und kirchliche Vereine könnten sich in den Dienst der Friedensidee stellen. Um der Friedensidee zum Durchbruch zu verhelfen, fordert Witz-Oberlin die Beendigung der Streitigkeiten zwischen den Konfessionen und Glaubensgemeinschaften. Auch hier benutzt er scharfe Worte: „Bürgerkrieg ist Vaterlandsverrat, aber Himmelsbürgerkrieg – alle Gotteskinder wollen doch Himmelsbürger sein – ist Gotteslästerung, Gottesleugnung.“ 14 Abschließend trägt er eine Betrachtung zum Symbol des Kreuzes vor. Er sieht darin ein Heils-und Versöhnungszeichen, das im klaren Kontrast zum Krieg steht, auch wenn Christen dieses zentrale christliche Erlösungssymbol für sich und ihre Interessen über Jahrhunderte zweckentfremdet und pervertiert hatten. Witz-Oberlins Rede erschien als eigenständige Broschüre und – wohl zuvor – in der Zeitschrift „Der Evangelische Hausfreund“ unter dem Titel „Christentum, Kirche und Friede. Vortrag, gehalten in der Generalversammlung der ‚Österreichischen Friedensgesellschaft‘ am 21. Februar 1907“. Da die Broschüre trotz intensiver Suche nicht aufgefunden werden konnte, folgt der Text dem Abdruck im „Evangelischen Hausfreund“ XVII (1906/07) 179 – 183. Thomas Hennefeld/Karl-Reinhart Trauner 12 Ebd., 181. 13 Ebd., 182. 14 Ebd., 183.
179
180
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[179] Wahrscheinlich werden wir wieder einmal geistreich verhöhnt, mitleidig belächelt oder vornehm abgeführt werden. Was schadet’s? Die Friedensbewegung schreitet dennoch vorwärts. Die Zukunft gehört dem Recht, der Wahrheit, der Vernunft. Streitigkeiten werden zwar immer ausbrechen – gewiß – aber ebenso gewiß wird man endlich zur Einsicht gelangen, daß die höhere Bildung die Völker nicht minder verpflichtet als die einzelnen. Eine doppelte Moral kennen wir nicht. Und dieser Erkenntnis Bahn zu brechen, die sozialpolitische Ethik zu heben, das allgemeine Gewissen zu wecken, zu schärfen, ist geradezu eine christliche Ehrenschuld. Die Friedensfreunde sind Mitarbeiter an dem großen Erlösungswerke Jesu Christi. Die Friedenspropaganda ist praktisches Christentum. Allerdings hat Jesus selbst kein Friedensprogramm im engeren Sinn aufgestellt. Aber warum nicht? Erstens weil er kein sozialpolitischer Reformator war, und zweitens, weil ihm das höhere Ziel, das Ziel einer allgemeinen Wiedergeburt, vorschwebte. Er will ein Gottesreich stiften, ein Volk nach dem Herzen Gottes, eine Welt nach dem Sinne Gottes, eine Menschheit nach dem Bilde Gottes. Durch dieses Reich sollte sich der Geist Gottes über die ganze Erde ergießen, um allmählich, stufenweise, allseitig, unter den Völkern wie unter den einzelnen, die Forderungen der Gerechtigkeit und der Liebe zur Entwicklung zur Ausführung zu bringen. Daß die Friedensbestrebungen auch darin mit einbegriffen waren, wer dürfte es bezweifeln? Sagt doch Jesus ausdrücklich, daß er gekommen sei, das Gesetz und die Propheten nicht aufzulösen, sondern zu erfüllen. (Matth. 5, 17.) Nun, was gebietet denn das Gesetz? Du sollst nicht töten. Wie haben die Propheten, die Leuchten Israels, dieses Gebot aufgefaßt, angewendet? Sie sehen voraus die Zeit, welche Schwerter in Pflugscharen, Spieße in Sicheln umschmieden, wo kein Volk gegen das andere das Schwert erheben, noch den Krieg erlernen wird, wo die Wölfe neben den Lämmern, die [179/180] Parder neben den Böcklein, Rind und Löwe zusammen „weiden“ werden. (Jes. 2, 4; 11, 7; Joёl 4, 15.) Wann wird diese Zeit kommen? Wann – die Antwort verdient Beachtung – Propheten sind Idealisten, aber Idealisten sind keine Phantasten – wann das Land wird von der Erkenntnis des Herrn voll sein, wie von Wassern das Meer. (Jes. 11, 6 – 9.) Dieses Gesetz, diese Hoffnungen, mit Hilfe der Gotteserkenntnis, der Verwirklichung zuzuführen, ist Jesu Absicht. Sein Reich, ob individuell oder kollektiv, ist ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude in der Gottes- und Menschenliebe. Er preist selig die Friedfertigen, die Friedensstifter, denn sie sollen Gottes Kinder heißen. (Matth. 5, 9.) Nichtsdestoweniger ist Jesus weit davon entfernt, sich irgend welchen trügerischen Selbsttäuschungen hinzugeben. Er kennt des Menschen Dichten und Trachten zu genau. Er weiß, daß die Entwicklung zum Besseren und Höheren nicht ohne heftige Kämpfe erfolgen kann. Aber er läßt sich nicht entmutigen.
Christentum, Kirche und Friede |
Vielmehr erwartet er von den Seinigen, daß sie sich tapfer und treu als seine Mitarbeiter und Bundesgenossen behaupten und bewähren werden. Darum betont er aufs nachdrücklichste, daß er nicht den Frieden, sondern das Schwert bringe. Aber das Schwert, das er seinen Jüngern in die Hand drückt, ist das Schwert des Geistes. Der Krieg, den es erklärt, empfiehlt, verlangt, ist der geistige, geistliche, ethische Krieg; der Krieg gegen den Fürsten der Finsternis; der Krieg gegen die verheerenden Mächte der Lüge, der Ungerechtigkeit, der Selbstsucht; der Krieg gegen den Zorn, Haß, Rache; der Krieg gegen die wilden Leidenschaften der Roheit, der Zügellosigkeit, der Feindseligkeit; der Krieg gegen alles, was den Frieden nicht nur zwischen Himmel und Erde, sondern auch zwischen den Menschen untereinander zu untergraben, zu gefährden droht. Versöhnung und Versöhnlichkeit sind seines Reiches Grund und Krone. Damit beginnt eine neue Ära. Bis jetzt galt die Losung: homo homini lupus, der Mensch dem Menschen ein Wolf. Selbst in Israel war die Nächstenliebe national begrenzt. Von nun an soll es heißen: homo homini filius Dei, der Mensch dem Menschen ein Gotteskind. Sogar G a l e n u s , der, nächst Hippocrates, berühmteste Arzt des Altertums, ein begeisterter Anhänger Platos und Aristoteles († 171 n. Chr.), steht noch auf dem beschränkten Standpunkte nationaler Einseitigkeit. Als er seine Diätetik für Neugeborene schrieb – gesteht er selbst ein – berücksichtigte er nur die Griechen, da er „an die Germanen und übrigen Barbaren so wenig denken konnte, als an die Bären, Wildschweine und ähnliche wilde Tiere“. Das war der Geist des Heidentums. Christus dagegen stellt den heidnischen Hauptmann weit über das auserwählte Volk. „Wahrlich“, sagte er, „solchen Glauben habe ich in Israel nicht gefunden.“ (Matth. 8, 10.) Jesus will allen alles werden. Die Unterschiede der Rasse, Farbe, Gestalt, Sitte und Gewohnheit sind aufgehoben. In Christo finden die Söhne Adams wieder ihre Einheit. Die Lehre von der persönlichen Gleichberechtigung, von der sittlichen und sozialen Gemeinschaft verdanken wir Christo. Er hat die Nationalität zur Humanität erweitert. Die Magna charta unserer Zivilisation ist eine Frucht des Christentums. Mit Recht bemerkt daher C h a m b e r l a i n in seinen „Grundlagen des XIX. Jahrhunderts“: „Die Geburt Jesu Christi ist das wichtigste Datum der gesamten Geschichte der Menschheit. Keine Schlacht, kein Regierungsantritt, kein Naturphänomen, keine Entdeckung besitzt eine Bedeutung, welche mit dem kurzen Erdenleben des Galiläers verglichen werden könnte. Die Erscheinung Jesu Christi bedeutet vom welthistorischen Standpunkte aus, die Erscheinung einer neuen Menschenart … Nicht in die Wüste zog sich Christus zurück, sondern aus der Wüste heraus trat er in das Leben ein, ein Sieger, der eine frohe Botschaft zu verkünden hatte – nicht den Tod, sondern die Erlösung! Buddha bedeutet den greisenhaften Ausgang einer ausgelebten, auf Irrwege geratenen Kultur; Christus dagegen bedeutet den Morgen eines neuen Tages. Unter dem Zeichen seines Kreuzes richtete sich auf den Trümmern der alten Welt eine neue Kultur langsam auf, an der wir noch
181
182
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
lange zu arbeiten haben, soll sie einmal in einer fernen Zukunft den Namen ‚christlich‘ verdienen.“ Daraus ergibt sich ganz von selbst die Stellung Jesu zum Kriege im allgemeinen. Das Recht einer Nation sich als Selbstzweck aufzuspielen, hätte er niemals anerkannt. Nicht einmal den Israeliten wollte er durch Krieg zur Unabhängigkeit verhelfen. Die Frage, ob es erlaubt sei, fremde Länder zu erobern, neue Absatzgebiete mit Gewalt zu erschließen, hätte er gewiß mit der Gegenfrage beantwortet: Was hülfe es den Völkern, wenn sie die ganze Welt gewönnen und nähmen doch Schaden an ihrer Seele? Diese Grundsätze sind denn auch die Richtlinien der ersten Christen gewesen. Sie identifizierten Wahrheit und Liebe. Sie bemühten sich, diesen beiden in Gott geeinten Tugenden, auch als Bürger, zu entsprechen. In der ganzen Kirche der ersten Zeiten herrschte die weiteste Brüderlichkeit. Die Liebe zum Nächsten wurde universell und umfaßte unterschiedslos Griechen, Juden, Barbaren, Scythen, Sklaven oder Freie. Nationale Vorurteile, Klassenhaß, Gewalttätigkeit, zumal menschenmörderische Anwallungen waren überwunden. Das Menschenleben an sich war gleichsam ein Heiligtum. Faustrecht, Verfolgungen, Bürgerkrieg und auswärtiger Krieg blieben während der drei ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung das ausschließliche Werk der Verächter Jesu Christi. Die christlichen Apologeten, u . a . Ju s t i n d . M . , I r e n ä u s , Te r t u l l i a n , O r i g e n e s , L a k t a n t i u s , B a s i l i u s , verwarfen den Krieg mit seltener Einmütigkeit. Origenes nennt die Christen kurzweg „Kinder des Friedens“. Und Kinder des Friedens sind sie geblieben, solange sie frei von jeder weltlichen Verbindung, staatlicher Bevormundung, das „Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude“ allein in der Kraft des „Geistes Gottes“ erbauten. Leider hat diese Zeit nur allzu früh geendet. Der so viel gepriesene Sieg des Christentums wurde der Anfang seines Niederganges. Die angebliche Bekehrung des Kaisers Konstantin führte allmählich zur Verkehrung der gesammten Kirche. Die Gewissensfreiheit wurde durch den Kirchenzwang verdrängt und der Zwang erzeugt bekanntlich allenthalben Macht- und Gewaltmittel. Auch in der Kirche. Was daraus erfolgt, brauche ich nicht zu beschreiben. Jedenfalls wurden die friedlichen Grundsätze des Evangeliums wo nicht vollständig verdunckelt, doch arg umwölkt. Das Gesetz Christi hörte auf, die erste un-[180/181] bedingte, ausschließliche Regel und Richtschnur der Kirche zu sein. Man fing an, Realpolitik zu treiben. An Stelle des heiligen Geistes trat die weltliche Rücksicht, der Opportunismus. Statt das Volk, den Staat, die Obrigkeiten zu erziehen, zu erleuchten, zu erheben, ließ sich die Kirche von dem Volke, dem Staate, der Obrigkeit beeinflussen, bemeistern, erniedrigen. Aus Furcht für antipatriotisch zu gelten, opferte sie die Menschenrechte auf dem, natürlich schön aufgeputzten, Altar des Völkerrechtes. Der Humanismus verfiel in Hamanismus. Die Kirche wurde zumeist bereitwillige Verteidigerin der Regierungen. Ein theologischer Schriftsteller im Mittelalter verirrte sich sogar bis zu dem wahnwitzigen Satze:
Christentum, Kirche und Friede |
„Es gibt nichts, was den Wohlduft göttlicher Wahrheit so sehr zu Gemüt führen könnte, wie der Geruch des Schießpulvers.“ Ist da noch irgend ein Wehen des christlichen Geistes zu verspüren? Aber wie ist das möglich geworden? Es ließen sich hiefür mancherlei Gründe – auch mildernde Umstände – anführen. Doch die Zeit erlaubt es mir nicht, bei diesem Punkte länger zu verweilen. Ich begnüge mich damit, nur auf einen, auf den entscheidenden Grund hinzuweisen. Ich finde ihn darin: die Kirche hatte aufgehört, Mittel zum Zwecke zu sein, sie ist Selbstzweck geworden. Das war die Ursache ihrer Verirrungen. Welch eine herrliche Aufgabe hatte sie doch zu erfüllen! Die Völker zum Reiche Gottes, zur Wahrheit und Freiheit, zur Wahrheit durch die Freiheit, zur Freiheit in der Wahrheit erziehen, die allgemeinen Menschenrechte auf der festen, unerschütterlichen Grundlage der allgemeinen Menschenpflichten erbauen, den Gottesglauben durch die Gottesliebe verklären, die Gottesliebe in der Nächstenliebe entfalten, ist das nicht der höchste, herrlichste Beruf hienieden? Leider hat es an Männern gefehlt, die groß, hochsinnig, frei und stark genug gewesen wären, die Kirche auf der Höhe ihres Ideals zu erhalten. Infolge dessen wurde ihre göttliche Mission nach der Fassungskraft kleinlicher Pfahlbürger zugeschnitten und die Höhe der Obliegenheiten selber meist nach diesem verstümmelten Maßstabe bemessen. Da wie dort. Ich mache keine Ausnahmen. Daher die Gleichgiltigkeit auch gegenüber der Friedensbewegung. Diese Gleichgiltigkeit aber fängt an gefährlich zu werden. Es ist die höchste Zeit, neue Bahnen einzuschlagen. Oder andere Instanzen treten auf den Plan, übernehmen die Arbeit, welche doch in erster Linie der Hüterin der Ideale gebührt und die Kirche verliert durch eigene Schuld an Einfluß, Ansehen und Autorität. Da fängt bereits die S c h u l e an, die Friedensfahne aufzuhissen. Sie kennen gewiß die beachtenswerte Broschüre des „schlichten Lehrers“ aus Niederösterreich. Wie streng verurteilt er die systematische Erziehung der Kinder zur Engherzigkeit! Wie energisch lehnt er den Geschichtsunterricht ab, der durch einseitiges Herausstreichen der Kriegserfolge, unter Verschweigen der Kriegsopfer, das natürliche Empfinden in falsche Bahnen lenkt! Wie scharf weist er den verbohrten Chauvinismus zurück! Wie warm tritt er für den edlen, hochsinnigen Patriotismus ein! Mit welchem Nachdrucke betont er die Solidarität aller Völker, den ethischen Wert der Nächstenliebe, die Notwendigkeit internationaler Arbeitsteilung, in friedlicher Abwägung und Ausgleichung streitender Interessen! So fängt die Schule, die älteste Tochter der Kirche an, sich zu regen. Und die ehrwürdige Mutter möchte sich bequem auf ihr Ruhebett hinlegen und teilnahmlos dem Weltgetriebe zusehen! Unmöglich. Die Kirche liebt es, uns immer wieder daran zu erinnern, daß ihr zunächst die sittlich-religiöse Erziehung der Tugend, des Volkes obliegt. Wohlan! Will sie auf der Höhe ihres Berufes bleiben, so muß sie uns vorangehen auch auf dem Wege der internationalen Gerechtigkeitspflege, der allgemeinen Friedenserziehung. Oder es müßte sie
183
184
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
der Vorwurf treffen: „Jedem die Hälfte des Unheils gebührt, der es zu hindern, die Hände nicht rührt.“ Dort setzen sich ethische Gesellschaften, Philantropen, Philosophen und Sozialdemokraten ein und fordern den Namen der Menschenwürde, des Menschenwohles die Errichtung, die Anerkennung eines internationalen Schiedsrichteramtes. Und die Kirche, die im Dienste Gottes steht, sollte sich weigern, im Namen der Religion zu fordern, zu fördern, was der ganzen Menschheit zum inneren und äußeren Segen gereichen würde? Läge nicht in ihrer Zurückhaltung eine große Gefahr? Die Versuchung nämlich, eine doppelte Moral, eine doppelte Religion anzuerkennen: eine hohe ideale für das Feenland, eine niedere, elastische für die Wirklichkeit? Oder meint sie etwa, daß sie sich jeder Mitwirkung zu enthalten hätte, weil ihr Reich nicht von dieser Welt sei? Eitle Ausrede! Gerade Gottes Reich erheischt ihre Hülfeleistung. Ist nicht die Kirche verpflichtet, in die Fußstapfen ihres Hauptes, des Friedensfürsten, zu treten? Christ sein, heißt Mensch sein. Mensch sein, heißt in den Kräften Gottes stehen. Glauben heißt, himmlisches auswirken, Ströme des Lebens entfesseln, ewigen Siegesgewalten zur Herrschaft verhelfen. Ist Gottesleben in der Kirche, so kann sie nicht schweigen, ohne sich selbst zu verleugnen. Oder sie wird es ruhig ertragen müssen, wenn ein neuer Voltaire uns mit dem Hohne überschüttet: „O, Seelenärzte! Ihr redet fünfviertel Stunden über einen Nadelstich und sagt kein Wort von dem Fluche, der uns in tausend Stücke zerreißt!“ Weiter regt sich immer mehr und immer kräftiger das Bedürfnis nach internationaler Annäherung auf allen Gebieten. Der allgemeine Kampf ums Dasein hebt die Schranken auf. Die heutigen Konstellationen gestalten sich nicht mehr nach binnenländischen, sondern nach oceanischen Maßstäben. Die Weltwirtschaft bahnt den Weltfrieden an. Und die Kirche mit ihrer Weltreligion, die Kirche, die zuerst die Fahne der Humanität erhoben, die Kirche, die darnach strebt, die ganze Welt für Christus zu gewinnen, die allgemeine, christliche Kirche möchte sich dagegen sträuben, die Forderungen, die Folgerungen ihres Glaubens zu verwirklichen? Das hieße bankerott werden, Konkurs ansagen. Und zwar zugunsten des Gegners. Der religiöse Spiritualismus hätte die Segel gestrichen vor dem gewöhnlichen Materialismus. Doch nein! Dazu wird es nicht kommen. „Der c h r i s t l i c h e n Religion – sagte Göthe einmal – gebührt das größte Lob, da sie ihren reinen, edlen Ursprung immerfort dadurch betätigt, daß nach den größten Verirrungen, in welche sie der dunkle Mensch hineinzog, ehe man es sich versieht, sie sich in ihrer ersten lieblichen [181/182] Eigentümlichkeit als Mission, als Hausgenossin und Brüderschaft zur Erquickung des menschlichen Bedürfnisses immer wieder hervortut.“ Und tatsächlich hat sie sich bereits hervorgetan. Das Friedenswerk hat angefangen, das Interesse der Kirche zu erwecken. Es wäre mir ein leichtes, zur Erhärtung des Gesagten, zahlreiche Aussprüche hervorragender Würdenträger
Christentum, Kirche und Friede |
der evangelischen Kirchen, namentlich Englands und Amerikas, anzuführen. Aus naheliegenden Gründen jedoch ziehe ich es vor, Äußerungen zweier Oberhäupter der katholischen Kirche in Erinnerung zu rufen. Der Budapester Friedenskongreß hatte dem Papst Leo XIII. gedankt für den Eifer, mit welchem Se. Heiligkeit für die Schaffung eines permanenten Schiedsgerichtshofes eintrat. Darauf erwiederte Kardinal Rampolla Ende 1896 im Namen des Papstes, daß Se. Heiligkeit auch in Zukunft seine Fürsorge und Aufmerksamkeit dem Werke der Zivilisation und der Eintracht unter den Völkern widmen wird, bestärkt durch die Überzeugung, die immer mehr und mehr das Bewußtsein der Menschheit durchdringt, „daß die Erfüllung aller Pflichten, die Hochhaltung aller Rechte die Grundlagen sind, auf welchen die Beziehungen gesitteter Völker beruhen, daß dem Gesetze der Gewalt das Gesetz der Vernunft folgen wird, und daß eine neue Ära wahrhafter Zivilisation der menschlichen Familie die Erfüllung ihrer höchsten Bestimmung erleichtern wird.“ In gleichem Sinne sprach sich auch das jetzige Oberhaupt aus. Der Mailänder Friedenskongeß hatte den Papst gebeten, seinen Einfluß zu Gunsten des Friedens geltend zu machen. Auf dieses Ersuchen hat der Kardinal Merry de[l] Val unterm 3. November 1906, namens des Papstes, geantwortet, daß Se. Heiligkeit „die Bestrebungen des internationalen Friedenskongresses mit größtem Interesse verfolgt und den heißen Wunsch hegt, diese Bestrebungen von Erolg gekrönt zu sehen.“ Die Kirche fängt also an, sich ihrer „ersten lieblichen Eigentümlichkeit“ wieder zu erinnern. Wir dürfen mit Recht auf eine neue Ära für die Entwicklung des Friedensgedankens hoffen. Aber mit dem Hoffen allein lassen wir uns jetzt nicht mehr abfertigen. Soll die Friedensarbeit fortschreiten, müssen sich die Worte in Taten umsetzen. Ist die Kirche bereit, das Friedenswerk anzuerkennen, muß sie auch willig sein, demselben Vorschub zu leisten. Doch wie? Gestatten Sie mir einige Vorschläge. Es sind die einfachsten, praktischesten, die ich mir ausdenken konnte. Deren Ausführung nichts anderes erfordert, als guten Willen. Die Kirche hat noch immer das Ohr des Volkes. Der Kirche schlägt noch immer das Herz der großen Masse entgegen. Dieses Vertrauen weise der Kirche den Weg! Erstens möchte ich in der ganzen Christenheit, für alle Welt, ohne Unterschied der Konfession, die Einführung eines allgemeinen Friedenssonntages empfehlen. Im gleichen Sinne könnten auch die anderen Religionsgenossenschaften vorgehen. In England besteht diese Einrichtung bereits seit einiger Zeit und es wird berichtet, daß dieselbe sich immer mehr und mehr innerhalb der Vereinigten Königreiche einbürgert. Wäre es nicht möglich, solchen Friedens-Sonn- oder Festtag auch in Österreich, in Ungarn, in Deutschland, Frankreich, Italien, überall einzuführen? In einem interessanten Artikel, betitelt: „L u f t s c h i f f a h r t u n d Vö l k e r f r i e d e “, schreibt der bekannte, in den letzten Tagen vielgenannte Friedens-
185
186
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
journalist W. T. S t e a d : „Die Verteidigung von Festungen würde vollkommen unmöglich sein, wenn der Belagerer zu jeder Zeit mit relativer Gefahrlosigkeit ungeheure, mit Explosivstoffen gefüllte Geschosse auf die Festung werfen oder einen Regen griechischen Feuers auf die feindlichen Arsenale und Werften niederlassen könnte … Daher bin ich geneigt, im Luftschiffe eines der wahrscheinlichsten Werkzeuge der wohltätigsten aller Revolutionen – das Ende des Krieges zwischen Menschen – zu sehen.“ … Gut. Für die Zukunft. Mir liegt aber die Gegenwart mehr am Herzen. Darum schlage ich ein anderes, zugleich ein christlicheres und sofort anwendbares Mittel vor. Ich möchte der Kirche raten, von der Höhe ihrer Kanzeln den fruchtbaren Regen evangelischer Friedensgedanken auf das gesamte Volk niederfallen zu lassen, dann dürfte es bald den Kriegsfanatikern unmöglich werden, ihre Festungen gegen diese Angriffe von oben zu verteidigen. Man vergegenwärtige sich einmal die Wirkung einer solchen Feier! An einem Festtag, in allen Kirchen, Kapellen, Tempeln, Bethäusern, vor Gottes Angesicht die Stimme zur Verherrlichung des Rechtes, der Gerechtigkeit, der Menschlichkeit zu erheben und sich miteinander verbinden, um gemeinsam an den Fortschritten des sozialen, politischen Lebens in der Verträglichkeit und Brüderlichkeit zu arbeiten! Wäre das nicht einer der glänzendsten Triumphe der allgemeinen Charitas? Mehr noch! Ein solcher Festtag wäre zugleich ein Glaubenssieg für alle Religionsgenossenschaften. Weiter besitzt jede Glaubensgemeinschaft ihre besonderen Zeit- und Fachschriften. Diese Blätter haben ihre Leser in Hütten und Schlössern. Würde es sich nicht empfehlen, auch hier über das Friedenswerk zu berichten, zu belehren? Die Unwissenheit und Unklarheit ist so groß. Die kirchliche Presse wäre in erster Linie berufen, auch nach dieser Richtung hin, aufklärend zu wirken. Ein längerer Artikel hie und da, einige kurze Notizen in jeder Nummer, so wird die Aufmerksamkeit geweckt, das Interesse belebt. Jedenfalls wird dem Publikum die Bedeutung der Friedensarbeit erschlossen. Infolge dessen schwindet die Gleichgiltigkeit, weichen die Vorurteile, und sind wir einmal über den toten Punkt hinaus, kann der Sieg nicht ausbleiben. Vorausgesetzt, daß auch ferner Wort und Schrift im gewöhnlichen Leben bekräftigt werden. Dazu bieten sich Gelegenheiten genug. In jeder Pfarrgemeinde gibt es humanitäre, kirchliche, gesellige Vereine. Meistens ist der Pfarrer auch dabei. Wäre es nicht möglich, die Friedensfrage hier zur Besprechung zu bringen? Selbst auf die Gefahr hin, Widerspruch zu erregen. Je heftiger die Gegnerschaft, um so wirksamer die Verteidigung. Sollte auch anfänglich alle Mühe vergeblich erscheinen, nur nicht verzagen! Ein Volk wird nicht von heute auf morgen erzogen. Aber es muss erzogen werden. Und dazu ist doch zunächst die Kirche berufen. Ihr liegt es ob, den Pessimismus, den Materialismus, den Skeptizismus, die Einseitigkeit, die Engherzigkeit, die Verbohrtheit auf allen Gebieten zu bekämpfen, für die souveräne Herrschaft des Geistes einzutreten und dem [182/183] Wahren, Guten und Schönen zum endlichen Siege zu verhelfen.
Christentum, Kirche und Friede |
Darum aber verlange ich – last but not least – noch eines – wenn auch zaghaften Herzens, doch mit allem Nachdrucke einer tief in Gott wurzelnden Sehnsucht – das eine nämlich: daß die verschiedenen Kirchen und Bekenntnisse, endlich, endlich die konfessionelle Streitart begraben oder ihre Fehden – falls dieselben unvermeidlich – im Geiste der Liebe, der gegenseitigen Achtung austragen, nach der apostolischen Unterweisung: Tut nichts aus Streitsucht und eitler Ehre, sondern haltet einer den anderen in Demut höher als sich selbst! (Phil. 2, 3.) Bürgerkrieg ist Vaterlandsverrat, aber Himmelsbürgerkrieg – alle Gotteskinder wollen doch Himmelsbürger sein – ist Gotteslästerung, Gottesleugnung. Ach, daß bald die Zeit käme, wo alle Organe, Vertreter und Förderer des religiösen Lebens über die Türme und Dächer ihrer Kirchen, Kapellen, Bethäuser oder Tempel und Schulen hinaus- und hinaufblickten gen Himmel, um – unter dem Himmel – das arme, schmachtende, seufzende, harrende Volk zu erfreuen, zu erquicken, mit den herrlichen Harmonien des himmlischen Lobgesanges: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erde unter den Menschen des göttlichen Wohlgefallens“ – dann würde das Christentum wieder die gesammte allgemeine Kirche beherrschen und die Kirche selbst sich gedrungen fühlen, die Führung zu übernehmen in der Erziehung zum Frieden. Eitler Wahn! Törichte Hoffnung! Nein! Felsenfeste Zuversicht! Ich glaube an das Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude … im heiligen Geist. Eine kurze Erinnerung – zum Schluß! Als Heinrich II. seine Sachsen unterdrückte, kam der Erzbischof von Canterbury mit einer Schaar von Bittenden in die Hofburg Sr. Majestät. Die Sachsen blieben unten im Hof, während der Kanzler oben die Wünsche seiner Schutzbefohlenen vortrug und empfahl. Der König zögerte, wollte ablehnen. Da erscholl mit einem Male vom Hofe herauf der brausende Gesang: Vexilla Dei prodeunt – Die Banner Gottes dringen vor. Dieser Gesang machte solchen Eindruck auf den König, daß sein Widerspruch verstummte. Den Bitten wurde willfahrt. Empor denn, die Gottesbanner! Vorwärts die Gottesmannen! Dann weichet die Kriegsfurie, triumphiert die Wahrheit, entscheidet die Gerechtigkeit und – gesiegt hat der Friedensgedanke!
187
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift Kassel: J. G. Oncken Nfg. 1914
190
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Nicht einmal ein halbes Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges veröffentlichte Charles Alphonse Witz-Oberlin seine programmatische Abhandlung „Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift“; das Vorwort ist mit März 1914 datiert, der Weltkrieg brach Ende Juli aus. Doch die Kriegsgefahr war allgegenwärtig. Das machte er auch gleich in seinem Vorwort deutlich: „Die Kriegsfrage steht auf der Tagesordnung der Friedensfreunde. Zur christlichen Lebensordnung gehört – oder sollte gehören – die Friedensfrage, zumal nach den, von der gesamten Christenheit anerkannten Büchern des Alten und Neuen Testamentes. Ist doch die Geschichte der Entwicklung der Offenbarung eine zwar allmähliche, doch stetig fortschreitende Friedensbewegung.“ 1 Mit der Schrift appellierte er an Christinnen und Christen, anstatt in Kriegseuphorie zu schwelgen, sich mit Nachdruck für die Erhaltung des Friedens einzusetzen. Er war bemüht, Überzeugungsarbeit zu leisten, indem er die Bibel als Friedensbuch auslegte. Die Grundlage aller Protestanten sei die Bibel, und im Zentrum stehe die Friedensbotschaft. Witz-Oberlin beginnt diese Auslegung beim Schöpfungsbericht und endet bei der Johannesapokalypse. Der rote Faden ist für ihn der Gott des Friedens. Möglicherweise steht die Schrift „Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift“ mit den Plänen der Österreichischen Friedensgesellschaft, den XXI. Internationalen Friedenskongreß im September 1914 in Wien abzuhalten, in Zusammenhang. Die Vorbereitungen waren vielfältig, Witz-Oberlin war zwar nicht Mitglied des Aktionskomitees, brachte sich in den Vorbereitungsprozess aber immer wieder konstruktiv ein.2 Nach manchen vergeblichen Bemühungen erreichte man schließlich sogar die Zusagen zahlreicher Spitzenpolitiker für das Ehrenkomitee des Friedenskongresses. Als dessen Präsident stellte sich sogar Außenminister Graf Berchtold zur Verfügung. Witz-Oberlin gehörte dem Komitee ebenfalls an, übrigens gemeinsam mit dem Wiener lutherischen Pfarrer Paul von Zimmermann.3 In der Schrift entwickelt Witz-Oberlin eine komplexe Positionierung. Er verwirft zwar den Krieg als gottwidrig, dennoch lässt er im Sinne der vorherrschenden Bellum-Iustum-Lehre den Verteidigungskrieg gelten.4 Auch vertritt er eine betont patriotische Haltung: „[…] was uns bewegt, beherrscht, das ist vielmehr die echte, 1 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (Kasel 1914) 3. 2 Vgl. Internationaler Friedenskongreß. Wiener Abendpost (Beilage zur Wiener Zeitung)
v. 23. 05. 1914, 4.
3 Vgl. Der Weltfriedenskongreß in Wien. Eine vorbereitende Komiteesitzung. Neues Wiener
Tagblatt v. 23. 05. 1914, 13 f. Die Einladung zum Wiener Weltfriedenskongress findet sich – gemeinsam mit einer Liste der Mitglieder des Ehrenkomitees – in: XXI. Weltfriedenskongreß zu Wien. 15. – 19. September 1914. Friedens-Warte 16, Juni 1914, 235 – 240. 4 Darauf verweist kritisch Georg Loesche, Dr. theol. Charles Alphonse Witz-Oberlin. Pfarrer, Oberkirchenrat, Professor in Wien (SDr. aus RKZ, Wien 1920), 12 f.
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
wahrhaftige, besonnene Vaterlandsliebe, der männliche, zielbewußte, umsichtige Patriotismus.“ 5 Im Schlussteil seiner Schrift kommt Witz-Oberlin auf eine Frage zu sprechen, die auch heute noch Menschen bewegt, jene der Friedenserhaltung und der Aufrechterhaltung des Völkerrechts durch Waffengewalt; Krieg also als Ultima Ratio und die damit einhergehende Unterscheidung zwischen Verteidigungs- und Angriffskrieg. Und hier nimmt Witz-Oberlin etwas vorweg, was wenige Monate später keine Gedankenexperimente, sondern blutige Realität geworden ist. So erkennt er die hohe sittliche Aufgabe der Armee an, die Notwendigkeit der Opferbereitschaft, die Tugend der Vaterlandsliebe, aber nimmt die Friedensbewegung gleichzeitig in Schutz, mehr noch, er ermutigt dazu, den Friedensgedanken weiterzutragen in der Überzeugung, dass er sich eines Tages auch durchsetzen werde. So sehr aus heutiger Sicht solche Positionen bei erklärten Pazifisten zu Fragen Anlass geben, so hat man doch auch zu betonen, dass Witz-Oberlin dabei nicht stehen blieb. Er war sich offenbar der theologischen Komplexität seiner Position durchaus bewusst. Sofort wandte er nämlich schon 1914 selber ein: Aber „[…] so sehr die Notwehr uns berechtigt, zum Schwerte zu greifen, so sehr, ja mehr noch, verpflichtet uns die fürsorgende Wachsamkeit, der Gerechtigkeit, ohne Gewalt, zum Siege zu verhelfen.“ 6 Denn – so in einer anderen Schrift etwas später, schon während des Krieges: „Wehe […] dem Patriotismus, der das Christentum verleugnet! […] Die Gebote Gottes sind ebenso unverbrüchlich wie unvergänglich. Selbst in Kriegszeiten. Auch dann lehrt Christus: Liebet eure Feinde! Auch dann fleht Christus vom Kreuze herab: Vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun!“ 7 Witz-Oberlin distanziert sich sehr deutlich von jeglichen „bedauerlichen Gewaltmitteln“. In ihrer Anwendung „ersehen [wir …], auf welche Ab- und Irrwege der Nationalismus, der Partikularismus führt“.8 Er verweist mit seiner Position dabei sehr hellsichtig knapp vor dem Ersten Weltkrieg auf den Nationalitätenkonflikt innerhalb der Monarchie wie auch auf die internationalen Spannungen und verknüpft diese mit einer heilsgeschichtlichen Ausrichtung.9 Mit einer gewissen inhaltlichen Spitze gegenüber von Suttner bemerkte Witz- Oberlin in seiner Schrift, dass die Hauptaufgabe der Friedensbewegung „unstreitig darin [besteht], daß wir die Völker zum Frieden erziehen, für Friedensgedanken, Friedensbestrebungen gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, genügt es nicht, den Krieg als solchen schroff zu verwerfen, es muss uns vielmehr daran gelegen sein die Erkenntnis zu verbreiten, die Überzeugung zu begründen, daß wir den
5 6 7 8 9
Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1914) 49. Ebd., 49. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Während des Krieges … (Zürich 1915) 40. Witz-Oberlin, Gott und der Krieg (1914) 14. Siehe u. a. ebd., 34 f.
191
192
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Krieg, nicht etwa aus Selbstsucht, Furcht, Bequemlichkeit oder Standesrücksicht bekämpfen, sondern einzig und allein aus Rechtsgefühl und Vaterlandsliebe.“ 10 Für Witz-Oberlin war Geschichte hingegen göttliche Heilsgeschichte, die in einem friedlichen Zustand konkret wird; der Angelpunkt war die Befreiung in Jesus Christus. Dementsprechend war das Christentum für ihn eine „stetig fortschreitende Friedensbewegung“.11 Mit zahllosen Bibelzitaten und -verweisen belegt dies Witz- Oberlin in der Schrift. Schon das Alte Testament, das teilweise auch noch heute als blutrünstig und gewalttätig angesehen wird, sei voll von Beispielen und Geschichten, die den Krieg als Übel und den Frieden als gottgefällig beurteilen. Diese Botschaft vom Friedensreich rückt im Alten Testament bei den Propheten ganz ins Zentrum. Witz-Oberlin beschreibt die Propheten geradezu euphorisch als geniale, weitsichtige, hochgesinnte Gottesmänner, „welche die israelitische Volksreligion von ihrer natürlichen Grundlage auf eine ethische gehoben und angebahnt“ haben.12 Witz-Oberlin sieht in dieser Entwicklung einen Schritt weg von nationaler Engstirnigkeit hin zu einer Öffnung für die ganze Welt. Was im Alten Testament schon ausgeführt wird, steigert sich nach Witz-Oberlin im Neuen Testament und kulminiert in der Friedensbotschaft von Jesus. Der Gott der Bibel sei ein universaler Gott, der Grenzen, die der Mensch gesetzt hat, durchbricht. „Jesus durchbricht alles, was Stamm und Sprache, Stand und Geschlecht heißt, um das Urbild des Menschen in seiner ganzen vollen Bedeutung darzustellen, um die Nationalität zur Humanität im höchsten und besten Sinne des Wortes zu erheben. Das Christentum erstrebt die Gemeinschaft der Heiligen trotz aller Unterschiede der Farbe, Rasse und Volksart.“ 13 Im Angesicht des grassierenden Nationalismus betont Witz-Oberlin, dass Gott nicht nur ein Gott für das eigene Volk sei, sondern in seinem Denken die ganze Menschheit Platz hätte. „Die gesamte Menschheit, nicht ein Volk bloß, ist der Gegenstand seines Denkens und seiner Liebe. Sie aus der Spaltung und Zerklüftung in Völker und Nationen zu sammeln, zu einen, versöhnt und geläutert, Gott, dem Ewigen, wieder entgegen zu führen, das will er, dafür lebt er, das lehrt er, dafür stirbt er.“ 14 Witz-Oberlin war realpolitischen Maßnahmen angesichts dessen, dass es sich um einen heilsgeschichtlichen Werdungsprozess handelte, zur Eindämmung der Kriegsgefahr nicht unaufgeschlossen. Aber in erster Linie sah er in einem Umdenkprozess die wichtigste Grundlage für einen friedlichen Umgang miteinander: Si vis pacem, para mentem (1901). Noch 1914 erinnert er an die christlich begründete, in der Bibel fußende „Pflicht, im Sinne meiner […] Losung: ‚Si vis pacem, para 10 Ebd., 8. 11 Ebd., 3. 12 Ebd., 24. 13 Ebd., 34. 14 Ebd.
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
mentem!‘ die öffentliche Meinung für den Frieden, für den Friedenssinn, für das Friedensgewissen zu erziehen, das Zeitalter des gefestigten Friedens vorzubereiten, den Patriotismus von Selbstsucht und Habgier zu reinigen und allseits die Erkenntnis zu verbreiten, daß das Gedeihen des eigenen Landes vornehmlich durch die Förderung des allgemeinen Wohles gesichert wird“.15 Deshalb war für Witz-Oberlin das Christentum selbst eine „Friedensbewegung“.16 Thomas Hennefeld/Karl-Reinhart Trauner
15 Ebd., 54 f. 16 Ebd., 3.
193
194
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[3]
Vorwort Die Kriegsfrage steht auf der Tagesordnung der Friedensfreunde. Zur christlichen Lebensordnung gehört – oder sollte gehören – die Friedensfrage, zumal nach den, von der gesamten Christenheit anerkannten, Büchern des Alten und Neuen Testamentes. Ist doch die Geschichte der Entwickelung der Offenbarung eine zwar allmähliche, doch stetig fortschreitende Friedensbewegung. Diese Behauptung zu begründen, ist der Zweck vorliegender Schrift. Möge dieselbe Beachtung und Beherzigung finden! Wien, März 1914. Der Verfasser. [5]
1. Einleitung. Ich bin kein Staatsmann, kein Politiker. Ich maße mir weder das Recht noch die Fähigkeit zu, die Kriegsfrage von einem dieser Gesichtspunkte aus zu beleuchten. Mag sein, daß die Praxis mit zwingenden Notwendigkeiten zu rechnen hat und sich, bei ihren Entscheidungen, unbedingt unter deren absolute Gewalt beugen muß. Ich weiß es nicht und will es nicht wissen. Maßgebend ist für mich weder der Staat noch die Politik. Ich blicke höher hinauf und frage: Wie verhält sich Gott zum Krieg? Gott – und nicht die Kirche. Beides miteinander verwechseln, wäre ein grober Irrtum, ein arges Verhängnis. Daß diese Verbindung nicht über alle Zweifel erhaben ist, muß aufs tiefste beklagt werden. Aber der Gegensatz besteht. Unmöglich, ihn zu leugnen. Dafür zeugt bereits die Mehrzahl der Kirchen. Und angesichts dieser Mehrzahl drängt sich uns unwillkürlich die Frage auf: Wo ist die innigste Gemeinschaft mit Gott zu suchen, zu finden? Wir unterschätzen nicht die Ermahnung von P. K. Rosegger: „Bekenner des Geistes, verachtet mir die Form nicht! Auf dieser Erde muß jede Seele ihren Leib haben [5/6] und das Christentum seine Kirche: Unterricht, Vorbild, Kultus und feste Burg. Ohne eine sichtbare Kirche wird das Christentum sich durchaus nicht vergeistigen, sondern verflüchtigen.“ Allein, bei aller Richtigkeit dieses wohlgemeinten Rates, vergißt unser hochgesinnter Freund doch eins: Soll die Kirche des Christentums Leib werden und bleiben, so muß sie sich vor allem, ja, einzig und allein, vom Geiste Gottes treiben, tragen, beseelen, beleben, erheben lassen, sonst läuft sie Gefahr, des Christentums Leichnam zu werden.
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
Wo ist nun diese heilige, von Christi Geist erfüllte Kirche? Eine heikle Frage! Eine Frage, deren Beantwortung unvermeidlichen Anlaß zu unliebsamen Auseinandersetzungen geben würde. Wir ziehen es daher vor, von der Kirche abzusehen, höher hinaufzublicken und zu fragen: Wie verhält sich zum Kriege das einzige Haupt, der alleinige Herr der Kirche: Gott? Und diese Frage drängt sich uns um so rückhaltloser auf, als die Stellung, welche die Kirche bis jetzt eingenommen hat und immer noch einnimmt, uns keineswegs befriedigen kann. Sie hat zwar das schärfste Urteil, welches die Geschichte kennt, über den Krieg gefällt, aber nur in einseitiger, verneinender Weise. Inwiefern? Insofern, als sie seit Jahrhunderten den Soldatenstand zu den sogenannten „Irregularitates“ oder Zuständen rechnet, die der Ordination zum Priesteramt im Wege stehen. Der Kriegsdienst verträgt sich nicht mit der von einem [6/7] Kleriker zu erwartenden Herzensmilde: wer einen Menschen, auch in Ausübung seiner Pflicht, getötet, taugt nicht zum Kirchendienste. Ferner widerstreiten die im Kriege stets vorwiegenden Spezialinteressen der Staaten dem Universalismus der Kirche. So urteilt – und verurteilt – die (römisch-katholische) Kirche. Allerdings können Irregularitäten durch Dispensationen des Papstes oder der Bischöfe behoben werden, aber die Ausnahmen bestätigen die Regel: der Kriegsdienst verträgt sich nicht mit dem Dienst am Heiligtum. Diese Freimachung des Klerus ist zweifellos ein, zugleich prinzipieller und tatsächlicher, Protest gegen den Krieg. Nichtsdestoweniger müssen wir ihm unsere Zustimmung versagen, und zwar aus folgenden Gründen: Erstens kennt das Christentum keine Doppelmoral. Ist der Krieg als solcher sittlich, heilig, warum dann die Geistlichkeit davon ausschließen? Widerstreitet er dem geistlichen Stande, wie läßt er sich mit dem christlichen Stande überhaupt vereinbaren? Oder sollte Gott dem Laien erlauben, was er dem Geistlichen verbietet? Nein. „Mit dem Worte ‚Geistlicher‘,“ lesen wir im Kirchenlexikon von Wetzer und Welte, Artikel Klerus, „ist der schöne Gedanke ausgesprochen, daß es Sache der Kleriker, vorzüglich der höheren (?), ist, jener Gesinnung sich zu befleißigen, welche der Apostel (1 Kor. 2, 14) als die pneumatologische bezeichnet. Falsch und pharisäisch aber wäre der Nebengedanke, daß der Besitz dieser Ge-[7/8]sinnung ein ausschließliches Privileg des Klerikalstandes wäre.“ Zweitens haben wir zwischen Krieg und Krieg zu unterscheiden. So sehr der Angriff verwerflich, so berechtigt bleibt die Verteidigung. Wer aber den Kriegsdienst im allgemeinen verbietet, verurteilt folgerichtig auch den Verteidigungskrieg. Gegen diese Schlußfolgerung müssen sich jedoch alle Patrioten verwahren. Drittens müssen wir uns als Friedensfreunde unsere Hauptaufgabe stets vor Augen halten. Und diese Hauptaufgabe besteht unstreitig darin, daß wir die Völker zum Frieden erziehen, für Friedensgedanken, Friedensbestrebungen gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, genügt es nicht den Krieg als solchen schroff zu verwerfen, es muß uns vielmehr daran gelegen sein die Erkenntnis zu verbreiten, die
195
196
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Überzeugung zu begründen, daß wir den Krieg, nicht etwa aus Selbstsucht, Furcht, Bequemlichkeit oder Standesrücksicht bekämpfen, sondern einzig und allein aus Rechtsgefühl und Vaterlandsliebe. Höher als die Gewalt steht das Recht. Dem Recht allein gebührt der Sieg. Der Sieg des Rechtes ist die alleinige Grundlage des allgemeinen Wohles, wie der besonderen Ehre. Dieses Recht zu verfechten mit den Waffen des Geistes, das ist unser aller Pflicht und Beruf. Und diese Pflicht, dieser Beruf nötigt uns, über die Kirche hinaus- und hinaufzublicken zu Gott. Aber laufen wir nicht Gefahr, uns dann ins Nebelhafte, Ungewisse, Dunkle oder Phantastische zu [8/9] verirren? Was ist denn Gott? Gibt es einen allgemein anerkannten, feststehenden Gottesbegriff? Ist nicht gerade die Berufung auf – man entschuldige diesen Ausdruck – auf solche Instanz erst recht geeignet, Zwietracht zu säen zwischen den Bannerträgern des Friedensgedankens? Nein. Diese Furcht hege ich keineswegs. Es ist wahr: ein einheitlicher, allgemeiner, fest eingewurzelter Gottesbegriff läßt sich nicht voraussetzen. Aber schließt denn selbst die suchende, tastende Schulweisheit die Gottheit unbedingt aus? Keineswegs. Jeder sittliche, strebsame, hochgesinnte, wahrheitsliebende Mensch beugt sich vor einer Gottheit. Nenne er dieselbe wie immer – Gerechtigkeit, Menschenliebe, Wahrheit – er blickt über sich, er schaut hinauf zu den Höhen und regelt sein Verhalten nach den Gesetzen, nach den Forderungen des Geistes – vielleicht nur des seinigen – immerhin eines Geistes, der aufrichtig trachtet nach dem, was schön, wahr und gut ist. In diesem Trachten können wir uns alle, so verschieden auch der Ausgangspunkt sein mag, schließlich doch begegnen. Die Freiheit aber, die ich jedermann unverkürzt zuerkenne, nehme ich auch für mich in Anspruch. Das Ideal allein genügt mir nicht. Ich brauche dessen Verwirklichung. Diese Verwirklichung suche und finde ich in dem lebendigen Gott, und zwar – kurz und klar gesagt – in dem Gott, der sich uns im Alten und Neuen Testament geoffenbart hat. So frage ich denn im Aufblick zu ihm: Wie stellt sich der allheilige, barmherzige Vater zum Kriege? [9/10] Möglich, daß meine Fragestellung hier und da einiges Kopfschütteln erregen wird. Dieses Befremden erscheint mir jedoch ebenso unzeitig als unbegründet. Man denke nur an die Zahl derer, die ihre Kniee beugen vor dem Gott der Offenbarung. Neulich forschte man nach, welches das in der Welt am meisten verbreitete Buch sei. Der erste Platz wurde dem offiziellen Almanach von Peking zugewiesen. Davon sollen jährlich etwa 10 000 000 Exemplare ausgegeben werden. Eine weitere Prüfung ergab jedoch, daß dieser Ehrenplatz dem Buche der Offenbarung gebührt. An Bibeln und Teilen derselben wurden nämlich 1912 über 200 000 000 Exemplare in mehr als 500 Sprachen verbreitet. Eine solche Großmacht darf gewiß Anspruch erheben auf Beachtung. Die Bibel verschimmelt noch lange nicht in den Antiquitätensammlungen. Der Gebildete, er zumal, muß bei ihr Halt machen. Und wollen wir Friedensfreunde diejenigen, die Gottes Wort als ‚ein Licht auf ihrem Wege, als ihres Fußes Leuchte‘, hochhalten, zu unserer Fahne bekehren, so ist es
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
unsere heiligste Pflicht, die Kriegs- und Friedensfrage im Lichte der Bibel zu betrachten und zu beleuchten. Nun denn: Wie stellt sich Gott zum Kriege? Ist der Krieg Gottes Ordnung oder der Menschen Verschuldung? Ist Gott ein Kriegsmann, der Gott der irdischen Heerscharen, wie David, Abigail und andere meinen, oder ein Gott der Liebe und des Friedens, wie der Apostel Paulus, Christi Botschafter lehrt? [10/11] So steht die Frage. Die Antwort erwarten wir von einer eingehenden, unbefangenen Prüfung.
2. Das Alte Testament. Die endgültige Antwort läßt uns bereits das herrliche Wort ahnen, das wir auf der ersten Seite des Alten Testaments lesen. „Gott sprach,“ heißt es, „es werde Licht, und es ward Licht.“ (1 Mose 1, 3.) Gott ist Licht, Gott schafft Licht, Gott hat Gefallen an den Werken des Lichtes. Was ist, was wirkt dagegen der Krieg? Doch wir eilen voraus. Die Schlußfolgerungen später. Gott spricht ferner zu den ersten Menschen: „Seid fruchtbar und mehrt euch und bevölkert die Erde und macht sie euch untertan, und herrscht über die Fische im Meer und die Vögel am Himmel und über alles Getier, das sich auf Erden tummelt.“ (1 Mose 1, 28.) Eine weite, unbegrenzte Tätigkeit wird dem Menschen angewiesen. Die Erde, die ganze Erde mit allem, was in den Höhen und in den Tiefen liegt, soll ihm untertan werden. Das Ebenbild Gottes ist zur Weltherrschaft berufen. Mit welchen Waffen aber soll er diese Herrschaft anstreben? Darüber belehren uns die Worte Gottes zu Kain: „Wenn du recht handelst, so kannst du dein Antlitz frei erheben; wenn du aber nicht recht handelst, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir geht ihr Verlangen, du aber sollst Herr werden über sie.“ (1 Mose 4, 7.) Der Weg zur [11/12] Weltherrschaft ist die Selbstüberwindung. Kain schlug jedoch andere Wege ein. Das Blut seines Bruders schrie zu Gott vom Erdboden her (1 Mose 4, 10), schrie nach Rache. Allein das Blutvergießen war in Jehovahs Augen solch ein Greuel, daß er selbst den verfluchten Kain vor Mord schützte. Und solchen Verbrechen für alle Zeiten zu wehren, befahl Gott ausdrücklich auf dem Berge Sinai: „Du sollst nicht töten.“ (2 Mose 20, 13.) Allerdings wird eingewendet, daß dies Gebot nur die Einzelnen, nicht aber die Völker verpflichtet. Dieser Einwand scheint mir jedoch dem wahren Geist der ganzen Heiligen Schrift zu widerstreiten. Gott kennt solchen Unterschied nicht. Das Gebot des Einzelnen ist das Gesetz der Völker. Die Gesamtheit wird, was das Individuum ist. Mag immerhin Machiavelli das politische Handeln von der Welt des Charakters und des Gewissens trennen und die Staatskunst allein auf die Berechnung der zweckmäßigen Mittel aufbauen, Gottes Gebot ist unumstößlich. Was sittlich verwerflich, ist auch politisch verabscheuungswert. Außerdem ist noch zu bemerken, daß der Kampf selbst bei den Israeliten, wie fast allgemein bei den
197
198
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Alten, Einzelkampf, das heißt Handgemenge von Mann gegen Mann, war. Das kategorische „Du sollst nicht töten!“ läßt keine Ausnahmen zu. Daran ist nichts zu ändern. Oder hat etwa irgendwelche irdische politische Gewalt die Vollmacht erhalten, das göttliche Sittengesetz, nach Laune und Willkür, umzudeuten, aufzulösen? [12/13] Und doch, wird uns trotzig von den einen, triumphierend von den anderen erwidert, und doch hat das auserwählte Volk Kriege geführt! In der Tat. Moses selbst nennt Gott einen rechten Kriegshelden. (2 Mose 15, 3.) Er ermuntert sogar das Volk zum Kriege mit den Worten: „Fürchtet euch nicht, denn der Herr, euer Gott, streitet für euch.“ (5 Mose 3, 22.) „Der Herr, euer Gott, geht mit euch, daß er für euch streite mit euren Feinden, euch zu helfen.“ (5 Mose 20, 4.) Im Kampfe gegen die Amalekiter siegte Israel, solange Moses seine Arme gegen den Himmel erhob. (2 Mose 17, 8 – 16.) Das Streiterheer wird durch das Geisterheer der fürbittenden Gemeinde, welche von Moses in Verbindung mit Aaron und Hur vertreten ist, unterstützt. Von Gottes Throne aus strömt, durch die Hand des Moses, Siegesmacht und Siegeszuversicht herab. Jehovahs rechte Hand ist es, betont Moses, die die Feinde zerschlägt und mit seiner großen Herrlichkeit die Widersacher stürzt. Wenn er nicht mit auszog, wurde Israel zuschanden vor seinen Feinden. (2 Mose 15, 3; Ps. 44, 10.) Zum Zeichen dafür, daß der Herr selbst für Israel streitet, wurde auch öfters die Bundeslade, der Thron Gottes, mit in den Kampf genommen. (2 Sam. 11, 11.) Das Heer sollte der hilfreichen Nähe Gottes augenscheinlich versichert werden. So schützt Gott sein Volk. Er hält, was er versprochen. Er führt aus, was er zugesagt: „Ich will euch zu meinem Volk erwählen und will euer Gott sein, und ihr sollt erkennen, daß ich, Jehovah, euer Gott bin, der euch erlöst von dem [13/14] Frondienste in Ägypten. Ich will euch in das Land bringen, das ich geschworen habe, Abraham, Isaak und Jakob zu verleihen, und will es euch zum Besitz geben, ich, Jehovah.“ (2 Mose 6, 7. 8.) Alle Feinde müssen daher aufs Haupt geschlagen werden. Sie sollen erfahren, daß er Israels Gott (1 Mose 17, 4. 8), der Herr sei, größer als alle Götter (2 Chron. 2, 5). Von diesem Gesichtspunkte aus ist denn auch die Ausrottung der Kananiter zu beleuchten. Die Theokratie muß, wie nach innen, so nach außen, unbedingt erhalten, beschützt werden. Bedauerliche Gewaltmittel! Freilich! Aber diese Gewaltmittel zeugen nicht gegen, sondern für uns. Wir ersehen daraus, auf welche Ab- und Irrwege der Nationalismus, der Partikularismus, führt. Und diese Ab- und Irrwege sind unvermeidlich, solange wir unsere Kniee beugen vor einem Volksgott. Der Gott, der uns hier begegnet, war eben ein Volksgott, ein Nationalgott, ein partikularistischer Gott. Eine unbefangene, vorurteilslose Prüfung nötigt uns dieses Urteil auf. Es wäre grundfalsch, ein arger Verstoß gegen die geschichtliche Entwickelung, unsere heutigen Anschauungen auf den Jehovah Israels zu übertragen. Gottes Offenbarung ist kein Blitzstrahl, der plötzlich und grell die Nacht durchleuchtet, sie wirkt vielmehr gleich der Sonne, die allmählich, nach und nach, die Schatten der Finsternis, das Zwielicht der Dämmerung verdrängt. Die pädagogische Weis-
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
heit, zumal die göttliche, richtet sich genau nach dem menschlichen Fassungsvermögen. Der Gott Abrahams, Isaaks und [14/15] Jakobs darf nicht mit dem Vater Jesu Christi verwechselt werden. Zwar ist der Bundesgott seinem inneren Wesen nach derselbe, der einst die ganze Welt mit seiner Herrlichkeit erfüllen wird. „In ihm sollen gesegnet werden alle Völker auf Erden.“ (1 Mose 12, 2. 3.) Aber so weit, so tief ist die menschliche Erkenntnis damals noch nicht gedrungen. Sie steht bislang auf einer niederen Stufe. Erst allmählich wird die dichte Decke entfernt, welche die Fülle der göttlichen Herrlichkeit verhüllt. Diese stufenmäßige Entwickelung wird selbst im Alten Testament anerkannt und zugestanden. „Ich bin einst,“ spricht Gott zu Moses, „als Gott, der Allmächtige, Abraham, Isaak und Jakob erschienen, aber unter meinem Namen Jehovah habe ich mich ihnen nicht geoffenbart.“ (2 Mose 6, 2. 3.) Wenn irgend jemand Gott nahegestanden, so war es Moses selbst; aber auch er hatte ihn nur in beschränktem Maße erkannt. Wie charakteristisch ist doch die Bitte: „Laß mich deine Herrlichkeit schauen!“ Seine Bitte wurde erhört, aber nur teilweise. Er durfte bloß Jehovahs Rückseite sehen. Der Herr ging an ihm vorüber, indem er rief: „Jehovah ist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und reich an Huld und Treue.“ (2 Mose 33, 18; 34, 5 – 7.) Das Antlitz bleibt verborgen. Das apostolische Wissen war nur Stückwerk (1 Kor. 13, 9); tief unter demselben steht das mosaische. Moses sieht nur die Rückseite, einen Reflex, einen Teil, aber was er sieht, was er hört, reicht hin, einen Einblick in das innerste Wesen Gottes zu erschließen. Gott ist barm-[15/16]herzig, gnädig, langsam zum Zorn, reich an Huld und Treue. Und diese Barmherzigkeit, Gnade, Huld und Treue wird sich fortan immer klarer und reicher entfalten. Die Friedensgedanken bewegen sich in aufsteigender Linie, weg vom Nationalgott, hin zum Vater der Menschheit. Diese Bewegung merken wir bereits in dem besonderen Charakter der israelitischen Kriege. Mit Ausnahme der Kriege zur Eroberung des Landes Kanaan, des verheißenen Landes, führt Israel nur Verteidigungskriege. Selbst die beträchtlichen Eroberungen, welche David, und die, welche einzelne seiner Nachfolger machten, waren fast ausnahmslos durch die Nötigung herbeigeführt, den Bestand und die Unabhängigkeit des Gottesstaates gegen die feindlichen Angriffe zu sichern. Der Krieg gehört nicht in die Bestimmungen des israelitischen Staates. Ausdrücklich wird der Krieg gegen Edom, Moab und Ammon verboten. (5 Mose 2, 5. 18. 19.) Treu dem Geiste der Milde und Schonung sind ferner mehrere Bestimmungen über die Aushebung zum Kriegsdienst. (5 Mose 20, 5 – 8.) Wer ein Haus gebaut und noch nicht bezogen, einen Weinberg gepflanzt und noch nicht geerntet, sich eine Braut anverlobt und noch nicht geehelicht, also angefangen hat, eine selbständige Lebensstellung sich zu erwerben, soll von der Kriegspflicht vorerst freibleiben, damit ein jeder des Erfolges seiner Anstrengungen, die er für das Leben gemacht hat, auch froh werden möge und keinem Gliede des Bundesvolkes der Genuß der vom [16/17] Herrn bescherten Lebensgüter verkümmert
199
200
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
werde, denn der Herr liebt und erhält das Leben. Wie grell, wie vorteilhaft sticht diese Humanitätsrücksicht von der als gerecht gepriesenen Rücksichtslosigkeit unseres eisernen Zeitalters ab! Diesem Geiste der Milde zu entsprechen, ist auch Mosis Bestreben. Vielleicht erinnert er sich auch daran, daß Gott aus der Gewalt der Ägypter errettet hat ohne Krieg. (2 Mose 3, 8.) Jedenfalls ist er darauf bedacht, jeden Angriff zu vermeiden, obgleich er selbst das Volk, soweit es Waffen tragen konnte, militärisch gegliedert hatte. Als er auf dem Wege war zu der Stätte, von der Jehovah verheißen hatte: „Ich will sie dir geben“, betete er: „Mache dich auf, Jehovah, damit deine Feinde zerstieben und deine Widersacher vor dir fliehen.“ (4 Mose 10, 29. 35.) Bevor er Sihons Land betrat, sandte er dem König zu Hesbon Boten mit friedlichen Worten und ließ ihm sagen: „Ich wünsche dein Land zu durchziehen, will aber immerfort nur auf der geraden Straße bleiben, ohne zur Rechten oder zur Linken abzubiegen. Nahrungsmittel sollst du mir für Geld verkaufen, damit ich zu essen, und Wasser sollst du mir für Geld liefern, daß ich zu trinken habe. Um nichts als um den Weg für meine Füße zum Durchgang bitte ich, bis ich über den Jordan in das Land hinüberziehen kann, das Jehovah, unser Gott, uns verleihen will.“ (4 Mose 21, 22.) Überhaupt soll das ganze Bestreben darauf gerichtet bleiben, den Frieden zu wahren, selbst im Kriege. „Wenn,“ befiehlt Moses im [17/18] Namen Jehovahs, „du in eine Stadt ziehst, sie zu bestreiten, so sollst du ihr den Frieden anbieten.“ (5 Mose 20, 10.) Von den Friedensgedanken Gottes zeugen ferner der hohepriesterliche Segen, mit welchem Jehovah sein Volk zu segnen befohlen: „Der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden!“ (4 Mose 6, 26); die Inschrift, welche Gideon auf den Altar zu Ophra eingraben ließ: „Jehovah Schelom, das heißt Jehovah ist Heil, Friede“ (Richt. 6, 24), wie die Aussonderung und Ausnahmestellung der Leviten und der Priester. Die Leviten waren die Priester- und Heiligtumsdiener. „Nimm,“ hatte der Herr zu Moses gesprochen, „die Leviten für alle Erstgeburt unter den Kindern Israels, daß sie mein, des Herrn, seien.“ (4 Mose 3, 25.) Infolge dieser Aussonderung wurden sie von der Wehrpflicht befreit. Als die ganze Gemeinde ausgemustert wurde, um eine Heerschar des Königs Jehovahs, ein Volk in Waffen zu werden, wurden – nach dem Befehl Gottes – die Leviten nicht gezählt unter die Kinder Israel. (4 Mose 2, 32.) Warum nicht? Etwa aus äußeren Gründen? Nein. Nur aus inneren Gründen. Weil Gottesdienst und Kriegsdienst Gegensätze sind, die sich nicht miteinander vereinigen lassen. Wer dem Herrn angehört, darf sich nicht an des Herrn Gebot versündigen. Die Freilassung der Leviten ist demnach eine, wenn auch stumme, so doch wirkliche Verurteilung des Krieges. [18/19] Sind aber die Hilfsdiener militärfrei, so gebührt unstreitig diese Befreiung um so mehr dem Teile des Stammes Levi, welcher zur Vornahme priesterlicher Handlung berechtigt und mit der Würde des Priestertums ausgezeichnet wurde, den Nachkommen Aarons. Das ganze Volk war von Gott berufen, Priester zu sein, das heißt dem
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
Herrn zu nahen und ihm zu dienen. (4 Mose 16, 5.) Aber wie konnte das Volk, dem in seiner Gesamtheit die bestimmten Eigenschaften des Gemüts und der Gesinnung, die zur wirklichen Gemeinschaft mit dem heiligen Gott erforderlich sind, fehlten, ein Königtum von Priestern sein? Infolgedessen wurde ein besonderes Geschlecht erwählt, um einerseits den Dienst am Altar, vornehmlich den Dienst der Versöhnung, zu verrichten, und andererseits dem gesamten Israel das Ideal eines Gott hingegebenen Volkes darzustellen. Die Priester sind daher gehalten, ihrem Gott heilig zu sein und dessen Namen nicht zu entheiligen. (3 Mose 21, 6.) Deshalb muß alles, was die Natur verwirft und aufregt, von ihm fern sein. (3 Mose 10, 9.) Besonders ist jede Berührung mit Totem verboten. Der gewöhnliche Priester darf zwar in dringenden Notfällen, bei Verwandten, einer Totenfeier beiwohnen, der Hohepriester dagegen niemals, in keinem Fall. (3 Mose 21, 2. 11.) Welche Folgen sich aus diesem Verbote naturgemäß ergeben müssen, leuchtet jedermann ein. Damit sind auch die Zweifel, welche der Ausmusterung der Leviten begegnen, endgültig beseitigt. Ist nun die Berührung mit einem Toten [19/20] bereits eine Befleckung, wieviel mehr verunreinigt das Töten, das Kriegführen! Zwar sind die Priester berufen, der Streiter vor Gott zu gedenken (4 Mose 10, 9), sogar das Heer mit ins Feld zu begleiten, aber von der Wehrpflicht selbst sind sie befreit. Diese Vergünstigung wurde ihnen noch in der nachexilischen Zeit von ausländischen Herrschern zuteil. Eine Zwitterstellung. Freilich. Allein, der Humanismus fängt bereits an, sich Bahn zu brechen. Noch herrscht der Nationalismus vor, aber schon stellen sich die Gegenwirkungen ein. Eine Doppelmoral kann sich auf die Dauer um so weniger behaupten, als nach dem Apostel Petrus (1 Petri 2, 9) das gesamte Volk auserkoren ist, das auserwählte Geschlecht, das königliche Priestertum, das heilige Volk, das Volk des Eigentums zu sein und als solches zu verkündigen die Tugenden des, der uns berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. Das Ideal muß allgemein angestrebt, allgemein verwirklicht werden. Mithin ist das Vorrecht der Priester ein, wenn auch nicht ausdrücklicher, doch tatsächlicher Protest gegen den Krieg. Und dieser Protest klingt bereits laut und nachdrücklich von den himmlischen Höhen herab. Als das Volk einen König verlangte, damit er seine Kriege führe, widersetzte sich ihm Samuel. Schließlich aber gebot ihm Gott, nachzugeben, jedoch nur unter der Bedingung, daß er zugleich das Volk ernstlich verwarne und ihm die Gerechtsame des Königs, der über sie herrschen soll, ausdrücklich kund-[20/21] tue. Und diese Gerechtsame sind u. a. der Anspruch auf die Söhne, um sie als Oberste über Tausend und Hauptleute über Fünfzig aufzustellen. (1 Sam. 8, 12.) Wäre diese Verwarnung erfolgt, wenn der Krieg, die Kriegsführung, das Wohlgefallen Gottes erregen würde? Als David die Absicht kundtat, dem Herrn ein Haus zu bauen, erhielt er, auf göttlichen Befehl, durch den Propheten Nathan (2 Sam. 7, 1 – 16) die Weisung, da-
201
202
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
von abzustehen. Warum? David gibt seinem Sohne Salomo den entscheidenden Grund an. Ich selbst, sprach er zu ihm, hatte mir vorgenommen, dem Namen Jehovahs, meines Gottes, einen Tempel zu bauen. Es erging jedoch das Wort Jehovahs an mich folgendermaßen: Du hast Blut vergossen in Menge und große Kriege geführt. Du darfst meinem Namen kein Haus bauen, weil du vor meinem Angesicht viel Blut auf Erden vergossen hast. (1 Chron. 22, 8; 18, 3; 1 Kön. 5, 17.) Demnach ist der Kriegsmann unrein. Zum Tempelbau wird Salomo, Friedrich, der Mann des Friedens, berufen. Er wird Gelingen haben, wenn er die Satzungen und Ordnungen, die Jehovah Moses für Israel anbefohlen hat, sorgsam einhält. (1 Chron. 22, 13.) So hatte doch Elias recht gehört. Auf dem Berge Horeb, allein im Angesicht der Natur, glaubte er die Stimme des Herrn zu vernehmen und harrte seiner Offenbarung. Bald kam ein starker Wind, der die Berge zerriß und die Felsen zerbrach. Aber der Herr [21/22] war nicht im Winde. Nach dem Winde kam ein Erdbeben, aber der Herr war nicht im Erdbeben. Nach dem Erdbeben kam ein Feuer, aber der Herr war nicht im Feuer. Und nach dem Feuer kam ein stilles, sanftes Säuseln, und in dem Säuseln war der Herr. (1 Kön. 19, 10 – 14.) Und dieses Säuseln fängt an, durch die Psalmen hindurchzuwehen. Zwar hören wir noch das rohe, wilde Geschrei des Kriegsgeistes, aber wie erquickend sind die Friedenstöne, die uns schon hier entgegenklingen! Jehovah wird seinem Volke Kraft verleihen, Jehovah wird sein Volk mit Frieden segnen. (Ps. 29, 11.) Gott erhebt sich und zerstreut die Völker, die Krieg lieben. (Ps. 68, 31.) Der gerechte König wird seine Herrschaft nicht mit dem Schwerte, sondern kraft seiner Gerechtigkeit und hilfreichen Liebe ausbreiten, und inbrünstig fleht Salomo zu Gott: In seinen Tagen blühe der Fromme, und Fülle des Friedens herrsche, bis kein Mond mehr ist! (Ps. 72, 7.) Gnade und Treue begegnen sich, Gerechtigkeit und Friede küssen sich. (Ps. 85, 11.) Die Rechtspflege wird als die ursprüngliche und vornehmste Regententätigkeit anerkannt, und innige Fürbitte für Jerusalem steigt gegen Himmel: Mögen Ruhe haben, die dich lieben; Friede sei in deinen Bollwerken! (Ps. 122, 7.) Ja, Gott ist ein Friedensstifter. Darum: Preise Jerusalem den Jehovah, lobpreise deinen Gott, Zion! Er schafft deinen Grenzen Frieden. (Ps. 147, 14.) Ähnliche Gedanken bringen auch die S p r ü c h e [22/23] zum Ausdruck. Das Halten der Gebote Gottes gewährt langes Leben, gute Jahre und Frieden. (Spr. 3, 1. 2.) Der Weisheit Wege sind liebliche Wege, und alle ihre Steige sind Friede. (Spr. 3, 17.) Trug ist im Herzen derer, die Böses ersinnen, aber die zum Frieden raten, stiften Freude. (Spr. 12, 20.) Und dieser Freude werden einst alle Völker teilhaftig werden. Daran ist nicht zu zweifeln. Die Propheten verheißen es mit klaren, unzweideutigen Worten. Die Propheten, nicht die P r i e s t e r. Zwar waren auch letztere berufen, die rechte Lehre zu halten und Unterweisungen zu erteilen. (Mal. 2, 7.) Allein, sie entweihten das Heiligtum und deuteten das Gesetz freventlich. (Zeph. 3, 4.) Sie
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
sind vom rechten Wege abgewichen, haben mit ihrer Unterweisung viele zu Fall gebracht. Darum, spricht Jehovah, habe auch ich euch nun bei allem Volk in tiefe Verachtung gebracht, weil ihr euch ja doch nicht an meine Wege haltet und euch bei eurer Unterweisung parteiisch zeigt. (Mal. 2, 8. 9.) Was jedoch die Priester versäumt und verwirkt, haben die P r o p h e t e n geübt und ausgeführt. Sie haben sich als unerschrockene Botschafter des Allmächtigen, als unbeugsame Männer des Geistes, erwiesen, behauptet. Sie haben furchtlos und frei die Majestätsrechte Gottes vertreten. Sie haben der göttlichen Wahrheit rückhaltlosen Ausdruck gegeben, nach oben wie nach unten. Sie waren Gottes Sprecher und Dolmetscher. Wie die Priester das Volk vertreten sollten vor Gott, ver-[23/24]traten sie Gott vor dem Volk. Mögen immerhin Machthaber und Masse sie bekämpfen, verfolgen, was fragen sie danach? Ihre Vollmacht kommt von oben, und dieser Vollmacht entspricht ihre Verkündigung. Sie sind von Gott gemacht zur festen Stadt, zur eisernen Säule, zur ehernen Mauer wider Könige, Fürsten, Priester und Volk. (Jer. 1, 18.) Ihr Wort ist „Gottes Wort“, „Ausspruch des Herrn“, „Schwur Jehovahs“. Daher die Kühnheit, die Neuheit, die Tiefe ihrer Aussagen. Man hört die Donnerschläge, man sieht die Blitzstrahlen der ewigen Wahrheit. Das gesamte Altertum hat nichts hervorgebracht, was sich auch nur entfernt mit dem israelitischen Prophetismus vergleichen ließe. Das Köstlichste und Edelste, was die Menschheit vor Christus besessen, verdankt sie den Propheten. Und diese genialen, weitsichtigen, hochgesinnten Gottesmänner, welche die israelitische Volksreligion von ihrer natürlichen Grundlage auf eine ethische gehoben und die Entwickelung zur Weltreligion angebahnt, haben ihre mächtige Stimme zugunsten des Friedens erhoben. Jesaja schaut das Haus des Herrn fest gegründet auf einem Berg, der, als der höchste unter allen Bergen, über alle Hügel hervorragen wird. Dahin werden alle Heiden und viele Völker strömen. Jehovah wird zwischen den Heiden richten und vielen Völkern Recht sprechen, und sie werden ihre Schwerter zu Karsten umschmieden und ihre Spieße zu Winzermessern. Kein Volk wird mehr gegen das andere das [24/25] Schwert erheben, und nicht mehr werden sie den Krieg erlernen. (Kap. 2, 2 – 4.) Den künftigen Herrschern auf Davids Thron, den Gewaltigen, auf dessen Schultern die Herrschaft kommen wird, nennt Gott selbst: Wunderrat, Gottheld, Ewiger, Friedensfürst. (Kap. 9, 5. 6.) Ein goldenes Zeitalter steht bevor. Aus dem Stumpfe Isais wird ein Reis ausschlagen und aus seiner Wurzel ein Zweig hervortreten. Der Geist Jehovahs wird sich auf ihn niederlassen, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Kraft, der Geist der Erkenntnis und der Furcht Jehovahs. An der Furcht Jehovahs wird er sein Wohlgefallen haben und wird nicht nach dem richten, was seine Augen sehen, noch urteilen nach dem, was seine Ohren hören, sondern über die Geringen mit Gerechtigkeit richten und über die Elenden des Landes in Geradheit urteilen und die Gewalttätigen mit dem Stocke seines Mundes schlagen und mit dem Hauche seiner Lippen die Gottlosen töten, und Gerechtigkeit wird der Gurt seiner Hüften
203
204
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
und Treue der Gurt seiner Lenden sein. Und der Wolf wird neben dem Lamme wohnen und der Parder neben dem Böcklein lagern, und Rind und Löwe und Mastvieh werden zusammen weiden und ein kleiner Knabe sie leiten. Kuh und Bärin werden weiden und ihre Jungen sich nebeneinander lagern, und der Löwe wird sich wie die Rinder von Stroh nähren. Der Säugling wird an der Höhle der Otter spielen und der Entwöhnte seine Hand auf das Auge der Natter legen. Sie werden keinen Schaden und kein [25/26] Verderben zufügen meinem ganzen heiligen Berglande, denn das Land wird von der Erkenntnis Jehovahs voll sein wie von Wassern, die das Meer bedecken. (Kap. 11, 1 – 9.) Ist einmal die feste Stadt gegründet, deren Mauern und Wehre Heil sind, dann wird das Volk lobsingen: Öffne die Tore, daß hineinziehe ein rechtschaffenes, die Treue wahrendes Volk. Der alte Irrtum ist vorüber, du erhältst uns den Frieden, den Frieden, weil wir auf dich gehofft. (Kap. 26, 1 – 3.) In Zukunft wird ein König gerecht herrschen und werden Beamte dem Rechte gemäß walten. Der Edle sinnt auf Edles, und solch einer beharrt auf Edlem. Ein Geist aus der Höhe wird ausgegossen, daß die Steppe zum Fruchtgarten werde und der Fruchtgarten für Wald gelte, daß in der Steppe das Recht haufe und sich die Gerechtigkeit im Fruchtgarten niederlasse. Und die Wirkung der Gerechtigkeit wird Friede sein und der Ertrag der Gerechtigkeit Ruhe und Sicherheit für immer. Mein Volk wird sich niederlassen in einer Wohnung des Friedens, in Behausungen der Zuversicht und an sicheren Ruheplätzen. (Kap. 32, 1. 8. 15. 18.) Sichere Zeiten wird Zion haben, wenn Jehovah es mit Recht und Gerechtigkeit füllen wird. Weisheit und Erkenntnis werden Heil anhäufen, und die Furcht des Herrn wird sein Schatz sein. (Kap. 33, 5. 6.) Siehe da, mein Knecht, den ich aufrechthalte, mein Erwählter, an dem ich Wohlgefallen habe. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt: er wird den Völkern das Recht verkünden. Er wird nicht schreien und laut rufen [26/27] und nicht auf den Gassen seine Stimme erschallen lassen. Zerknicktes Rohr wird er nicht vollends zerbrechen, und glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Der Wahrheit gemäß wird er das Recht verkünden. Er wird nicht ermatten und nicht zusammenbrechen, bis er auf Erden das Recht gegründet hat, und seiner Unterweisung harren bereits die Inseln. (Kap. 42, 1 – 4.) Träufle, o Himmel droben, und aus den Wolken möge Recht rieseln, die Erde tue sich auf, trage reichlich Heil und lasse Gerechtigkeit zumal hervorsprossen: Ich, Jehovah, habe es geschaffen. (Kap. 45, 8.) Wenn das Volk aufmerken wollte auf meine Befehle, spricht Jehovah, so würde einem Strome gleich seine Wohlfahrt werden und seine Gerechtigkeit wie die Meereswogen. (Kap. 48, 18.) Die Gottlosen haben keinen Frieden. (Kap. 48, 22.) Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der Frieden verkündigt, der frohe Botschaft bringt, der Heil predigt, der zu Zion spricht: Dein Gott ist König! (Kap. 52, 7.) Die Kinder Gottes werden vom Herrn gelehrt und haben großen Frieden. Mögen auch Berge weichen und Hügel wanken, so soll doch meine Huld nicht von ihm weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht Jehovah, der Erbarmer. (Kap. 54, 10. 13.) Die geradeaus ihres Weges wandeln, kommen zum Frieden. (Kap. 57, 2.) Aber die
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
Gottlosen sind wie das aufgewühlte Meer, denn es vermag nicht zur Ruhe zu kommen, und so wühlt ihr Wasser wieder Schlamm und Kot herauf. Keinen Frieden, [27/28] spricht Gott, gibt es für die Gottlosen. (Kap. 57, 20. 21.) Ihre Werke sind Machwerke des Unheils, und Verübung von Gewalttat ist das Tun ihrer Hände. Ihre Füße laufen zum Bösen und eilen, unschuldiges Blut zu vergießen. Ihre Gedanken sind Gedanken des Unheils, Verheerung und Zerstörung sind auf ihren Straßen. Den Weg zum Frieden kennen sie nicht, und es gibt kein Recht auf ihren Geleisen. Ihre Pfade haben sie krumm gemacht: keiner, der sie betritt, will etwas von Frieden wissen. Darum blieb das Recht fern von uns, und Gerechtigkeit kommt uns nicht zu nahe: Wir harren auf Licht, aber da ist Finsternis; auf Lichtstrahlen – in tiefem Dunkel wandeln wir dahin. (Kap. 59, 7. 9.) Wird aber Jehovah als Erretter und Erlöser erkannt, dann, spricht Gott, will ich anstatt der Bauhölzer Erz und anstatt der Steine Eisen führen lassen, und ich will zu deiner Obrigkeit den Frieden machen und zu deinem Herrn die Gerechtigkeit. Nichts soll man ferner von Gewalttaten in deinem Lande hören, von Verheerung und Zerstörung in deinen Grenzen hören, und du wirst deine Mauern Heil nennen und deine Tore Ruhm. Nicht wird dir ferner die Sonne als Licht bei Tage dienen, noch wird dich bei Nacht der Glanz des Mondes beleuchten; vielmehr wird dir Jehovah als i m m e r w ä h r e n d e s L i c h t dienen, und die Tage deiner Trauer werden zu Ende sein (Kap. 60, 17 – 21), denn fürwahr, ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, und an das Frühere [28/29] wird man nicht mehr denken, noch wird es jemandem mehr in den Sinn kommen. (Kap. 65, 17.) So weit, so hoch reicht J e r e m i a s’ Auge nicht. Dennoch rühmt auch er Jehovah als Gott des Friedens. Ich weiß wohl, was ich für Gedanken gegen euch hege, spricht der Herr, Gedanken des Friedens und nicht des Leides, daß ich euch eine hoffnungsreiche Zukunft gewähre. (Kap. 29, 11.) Gott will sie heilen und gesund machen und wird ihnen Frieden und Treue die Fülle gewähren. Fürwahr, es kommt die Zeit, spricht der Herr, da will ich die freudige Verheißung, die ich in betreff des Hauses Israel und des Hauses Juda gegeben habe, in Erfüllung gehen lassen: in jenen Tagen und zu jener Zeit will ich dem David einen Sproß der Gerechtigkeit hervorsprossen lassen, und er wird Recht und Gerechtigkeit üben im Lande. In jenen Tagen wird Juda geholfen werden und Jerusalem in Sicherheit wohnen, und das wird der Name sein, womit man die Stadt benennen wird: Jehovah, u n s e r e G e r e c h t i g k e i t . (Kap. 33, 6. 14 – 16.) Diesen gleichen Sproß verheißt H e s e k i e l als den einigen Hirten. Der soll Israel weiden, und Jehovah wird sein Gott sein. Und ich werde einen Friedensbund mit ihnen schließen und werde die reißenden Tiere aus dem Lande wegschaffen, daß sie ruhig in der Wüste wohnen und in den Wäldern schlafen können. Und ich werde sie, und was rings um meinen Hügel ist, zu Segensträgern machen und werde den Gußregen zu seiner Zeit hinabsenden: das sollen [29/30] segensspendende Güsse sein. (Kap. 34, 23 – 36.) Und ich werde einen Friedensbund mit ihnen schließen – ein ewiger Bund soll es sein – und werde mein Heiligtum für
205
206
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
immer in ihre Mitte stellen. Und meine Wohnung wird über ihnen sein, und ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Und so sollen die Völker erkennen, daß ich Jehovah bin, der Israel heiligt, wenn mein Heiligtum für immer in ihrer Mitte bleibt. (Kap. 37, 26 – 28.) H o s e a kennt einen Gott, der sich des Volkes erbarmen und ihm helfen, ja, Rettung schaffen wird, aber nicht durch Bogen, noch durch Schwert, noch durch Schlachten, noch durch Rosse und Reiter. (Kap. 1, 17.) Gott wird sich mit seinem Volke verloben für immer, und zwar auf der Grundlage von Recht und Gerechtigkeit und in Güte und Liebe. (Kap. 2, 20.) Darum fordert auch der Prophet das Volk auf, zu Gott umzukehren, auf Liebe und Recht zu halten (Kap. 12, 7), denn gerade sind Jehovahs Wege. Die Frommen wandeln sicher darauf, während die Abtrünnigen auf ihnen zu Falle kommen (Kap. 14, 10). M i c h a sieht, wie Jesaja, einen Berg, darauf des Herrn Haus festgegründet steht. Es ist der höchste unter den Bergen. Die Völker werden zu ihm strömen und viele Nationen sich aufmachen und sprechen: Auf, laßt uns zum Berge Jehovahs und zum Tempel des Gottes Jakobs hinaufsteigen, damit er uns über seine Wege belehre und wir auf seinen Pfaden wandeln! Denn von Zion wird die Lehre ausgehen und das Wort Jehovahs von Jerusalem. Und er wird zwischen [30/31] vielen Völkern richten und starken Nationen bis in weite Ferne Recht sprechen, und sie werden ihre Schwerter zu Karsten umschmieden und ihre Spieße zu Winzermessern. Kein Volk wird mehr gegen das andere das Schwert erheben, und nicht mehr werden sie den Krieg erlernen. Es wird ein jeder unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum sitzen, ohne daß sie jemand aufschreckt. (Kap. 4, 1 – 4.) Bethlehem Ephratha wird die Heimat des zukünftigen Herrschers sein; er wird sie weiden in der Kraft Jehovahs, in dem majestätischen Namen Jehovahs, seines Gottes, so daß sie sicher wohnen. Dann wird er groß dastehen bis an die Enden der Erde, und er wird der Friede sein. (Kap. 5, 1 – 4.) H a g g a i verheißt, daß die „Kleinodien“ aller Völker zum Heiligtum Jehovahs kommen werden. Dann wird die nachmalige Herrlichkeit dieses Tempels größer sein als die frühere, und an diesem Orte wird er Frieden geben. (Kap. 2, 9.) S a c h a r j a ist gewiß, daß das Heil kommen wird, aber nicht durch Macht oder Gewalt, sondern allein durch Gottes Geist. (Kap. 4, 6.) Frohe Festzeiten wird das Volk erleben, wenn sie die Wahrheit und den Frieden lieben. (Kap. 8, 19.) Ein gerechter und siegreicher König wird einziehen und die Streitwagen aus Ephraim, die Rosse aus Jerusalem ausrotten und die Kriegsbogen zerbrechen und den Nationen Frieden gebieten. (Kap. 9, 9. 10.) Maleachi gibt sich keinerlei Täuschungen hin. Er ahnt die schweren Kämpfe, die noch durchzumachen [31/32] sein werden. Es steht noch ein Tag des Gerichts, des lichterlohen Feuers bevor, aber die Stoppeln, das ausgedroschene, gehalt- und wertlose Stroh, wird verbrennen, und über die, die Gottes Namen führen, wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehen zur Freude der einen, zum Heil, zur Heilung der anderen. (Kap. 4, 2. 3.)
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
Das ist die Zukunft, welche die Propheten vorausgesehen, vorausgesagt. Kühne und köstliche Weissagungen! Doch kein leeres Wort, kein eitler Schall! Der Ausspruch Gottes geht seiner Erfüllung entgegen. Und diese Erfüllung wird uns verbürgt von dem, von welchem die Propheten selbst den Sieg erwarteten: Jesu Christo, dem Herzog der Seligkeit. (Ebr. 2, 10.)
3. Das Neue Testament. Die Gottesverheißungen werden auch in diesem Punkte Ja und Amen in Christo (2 Kor. 1, 20) trotz aller gegenteiligen Behauptungen. So ist es – nach einem Artikel, der sich leider in die „Friedenswarte“ verirrt hat (15. Jahrgang, 1. Heft, Seite 15), Herrn Iro Ojserkis – klar, daß „das unermüdliche Hoffen auf eine bequeme gemeinsame Seligkeit im Jenseits, wie auch der sklavische Autoritätsglaube, da sie einmal als Grundsätze im privaten und öffentlichen Leben gelehrt und betätigt wurden, den Gesichtskreis der ersten Verkünder des Christentums so beengten und für das Aufkommen der Idee eines Weltfriedens, der Idee einer wirklichen Verbrüderung aller Men-[32/33]schen, ohne die Schranken der Geburt, der Konfession, des Landes und der Rasse keinen Raum ließen“. Aber mich dünkt doch, daß die Klarheit einigermaßen durch das Sehvermögen bedingt wird, und der Versuch, letzteres zu schärfen, nicht überflüssig ist. Jedenfalls nehme ich das gerade Gegenteil wahr. Mir leuchten aus allen Büchern des Neuen Testamentes die Strahlen einer allgemeinen Menschenliebe, einer wirklichen Verbrüderung, entgegen, so rein, so klar, wie sonst nirgends. Christus lehrt uns zu Gott beten wie zu unserem Vater. Von dieser Vaterliebe ist niemand, kein Volk, keine Rasse, ausgeschlossen. Gott, der „einige“ Gott (Matth. 19, 17), ist übernational, interkonfessionell. Er kennt keine Schoßkinder, keine Lieblinge. Er erbarmt sich aller Menschen, der Samariter, der Heiden, wie der Juden. Er läßt seine Sonne aufgehen über die Bösen und über die Guten und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte. (Matth. 5, 45.) Unter dem Senfkornbaum des Reiches Gottes sollen die Vögel des Himmels, die Nationen der Erde, friedlich miteinander wohnen. (Matth. 13, 31.) Es wird die Zeit kommen, wo eine Herde unter einem Hirten versammelt sein wird. (Joh. 10, 16.) Er ist das Licht der Welt, das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet. (Joh. 8, 12; 1, 9.) Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Joh. 3, 16.) Jesus durchbricht alles, was Stamm und Sprache, [33/34] Stand und Geschlecht heißt, um das Urbild des Menschen in seiner ganzen vollen Bedeutung dazustellen, um die Nationalität zur Humanität im höchsten und besten Sinne des Wortes zu erheben. Das Christentum erstrebt die Gemeinschaft der Heiligen trotz aller Unterschiede der Farbe, Rasse und Volksart. „Es war etwas ungeheuer Großes,“ sagt treffend Dr. J. Warneck in „Paulus im Lichte der heutigen Heidenmission“,
207
208
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
„daß bekehrte Israeliten sich mit Leuten, die aus der Gottlosigkeit des Heidentums kamen, zu einer Gemeinde zusammenschließen konnten. Welche Belastungsprobe hatte die christliche Bruderliebe auszuhalten in Gemeinden, die sich aus den verschiedensten Nationalitäten und Ständen zusammensetzten! Und doch sind die heterogenen Bausteine ein organisches Ganzes geworden. Es war noch größer, daß die Christen Roms, Galatiens, Achajas sich als eine einheitliche Körperschaft fühlen konnten. Christus verbindet die Menschen, die durch Sprache, Veranlagung, Rasse, Kultur, getrennt, immer auseinanderstrebten, auch heute. Die Gläubigen aller Länder wissen sich eins mit ihm.“ Die gesamte Menschheit, nicht ein Volk bloß, ist der Gegenstand seines Denkens und seiner Liebe. Sie aus der Spaltung und Zerklüftung in Völker und Nationen zu sammeln, zu einen, versöhnt und geläutert, Gott, dem Ewigen, wieder entgegenzuführen, das will er, dafür lebt er, das lehrt er, dafür stirbt er. Er will allen alles werden, den Griechen wie den Barbaren, den Kindern Israels wie den Söhnen Hams und Japhets. Seine Person, sein [34/35] Leben, seine Lehre trägt das Gepräge des übernationalen und allgemein Menschlichen. Wie der Meister, lehren auch die Jünger. Oder, fragt der Apostel Paulus (Röm. 3, 29), ist Gott allein der Juden Gott? Ist er nicht auch der Heiden Gott? Ja, freilich, er ist auch der Heiden Gott. Hier ist kein Jude noch Grieche, hier ist kein Knecht noch Freier, hier ist kein Mann noch Weib, denn alle sind einer in Christo Jesu. Nun erfahre ich in Wahrheit, bezeugt der Apostel Petrus (Apg. 10, 35), daß Gott nicht auf die Person sieht, sondern wer in irgendeiner Nation ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt, ist ihm angenehm. Die Offenbarung Johannis sieht vor Christus versammelt Leute von jedem Stamm und Sprache und Volk und Nation, die er, Gott, gemacht hat zu Königen und Priestern, die herrschen werden auf Erden. (Kap. 5, 9. 10.) Die Menschen sind alle ohne Unterschied Brüder. (Matth. 23, 8.) Nichts trennt die einen von den anderen, weder die Verschiedenheit der Sprache, der Abstammung noch die des Kultus. (Luk. 10, 29.) Eine tätige, hingebende, unermüdliche Liebe, eine Liebe, deren Regel darin besteht, anderen zu tun, was man sich selbst wünscht (Matth. 7, 12), umfaßt alle Menschen. Wer möchte aber nicht in jeder Lage, wann und wo immer, Zeichen des Wohlwollens und des Mitgefühls empfangen? Die Liebe tut allen allezeit Gutes. Die Liebe ist die vollständigste Lossagung von jeder Selbstsucht. Sie entfernt den Haß, den [35/36] Wunsch, das Böse mit Bösem zu vergelten. Sie kennt die Rache nicht, welche das Gesetz den Juden erlaubt und welche in der heidnischen Gesellschaft ein Beweis der Seelengröße ist, denn ihr schwebt eine reinere, eine göttliche Seelengröße vor: die Vergebung der Beleidigung immer und ohne irgendwelche Bedingung ausgeübt. (Matth. 6, 12 – 14; 18, 21; Luk. 17, 3. 4.) Daraus sehen wir denn auch klar und deutlich, welche Stellung das N e u e Te s t a m e n t zum Kriege einnimmt. Freilich enthält die Lehre Christi keinen bestimmten, kategorischen Ausspruch darüber, weder für noch gegen. Sowenig
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
er sich über den Wert der Kunst oder die Grenzen der Wissenschaft geäußert, sowenig hat er die Aufgaben der Politik ins Auge gefaßt. Beredter aber als das Wort ist die Tat. Und Jesu Leben war ein Protest der Tat. Noch hatten die Juden ihre Makkabäerhelden nicht vergessen, noch regten sich in ihnen die gleichen Gelüste, welche jene beseelten. Mit Jubel hätten sie den begrüßt, der bereit gewesen wäre, den Geist der ersten Makkabäer wieder zu erwecken, zu beleben. Allein so oft sie ihn zum König machen wollten, entwich er. (Joh. 6, 13.) Warum? Gewiß auch darum, weil die Könige ausziehen zum Kriege. (Luk. 14, 31.) Den Königstitel selbst verschmäht er jedoch nicht. Als der Vertreter der römischen Macht, Pilatus ihn fragte: „So bist du dennoch ein König?“ antwortete Jesus sofort, fest und frei: „Du sagst es, ich bin ein König. Ich [36/37] bin dazu geboren und in die Welt gekommen, daß ich für die Wahrheit Zeugnis ablege. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme.“ (Joh 18, 37.) Und damit bezeichnet er den eigenartigen Charakter seines Reiches. Er ist ein König der Wahrheit. Sein Reich ist ein Reich der Wahrheit. Juden und Heiden beschäftigen sich vornehmlich mit den Interessen des Augenblicks, mit dem Glanze des weltlichen Staates. Sie dachten an einen irdischen Befreier, an einen mächtigen König, an einen siegreichen Eroberer. Allein das war es nicht, dessen die leidende und dem Verfall preisgegebene Gesellschaft bedurfte. Sie hatte sich in allen Formen der irdischen Macht und Weisheit versucht, ohne die Freiheit, den Frieden, das wahre Glück für die Seele gefunden zu haben. Sie brauchten ein anderes Reich, ein Reich, das in der Ewigkeit wurzelt und sich nach der göttlichen Wahrheit bildet; ein Reich, das die natürlichen, sozialen Neigungen der Menschen von aller Beimischung mit unreinen Trieben und Leidenschaften befreit und zu wahrhaft aufbauenden Kräften erhebt. Dieses Reich will Jesus gründen. Er ist mehr als sozialer Weltverbesserer oder politischer Reformator, mehr als Gesetzgeber oder Kasuist. Er ist Erlöser und Heiland. Er stiftet ein Reich, welches, auf Liebe erbaut, alle Pflichten und Aufgaben des sittlichen, sozialen und politischen Lebens gleichsam als natürliche Äußerungen der Herzenserneuerung, der Gottesgemeinschaft, pflegen und erfüllen wird. Darum vermeidet er es auch, eine ausführliche genaue Liste [37/38] aller Gebote und Verbote aufzustellen. Er ist das Leben, der Weg, die Wahrheit. Er tritt nicht in die Welt, um mit einem Schlage eine Revolution der Gesellschaft durchzuführen. Er kommt, um eine Reformation der Herzen, der Geister, vorzubereiten, zu vollenden. Er gibt der Welt und dem Leben eine neue Seele. Er vermittelt den Geist, der in alle Wahrheit leitet. (Joh. 16, 13.) Dieser Geist wird uns alle lehren zu seiner Zeit. (Joh. 14, 26.) Seine Wahrheit wird uns freimachen. (Joh. 8, 32.) Und was er lehren, welche Freiheit er vermitteln wird, darüber lassen uns die Evangelien sowenig als die Episteln des Neuen Testamentes im unklaren. Schon der Vorläufer Christi wird als ein Prophet des Höchsten begrüßt, der vor dem Herrn hergehen, ihm den Weg bereiten soll, auf daß er erscheine denen, die da sitzen in Finsternis und Schatten des Todes und richte unsere Füße auf den
209
210
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Weg des Friedens. (Luk. 1, 76 – 79.) Sein Reich soll ein Friedens- und Freudenreich werden. Der Engel verheißt bei seiner Geburt eine große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Die himmlischen Heerscharen lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden! (Luk. 2, 10. 11.) Als Friedensfürst zieht Jesus in die Welt. Als Friedensfürst wird er auch die Weissagungen der alten Propheten erfüllen. Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen, denn ich sage euch wahrlich, bis daß Himmel und Erde zergehen, [38/39] wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis alles wird geschehen sein. (Matth. 5, 17. 18.) In welchem Sinne diese Erfüllung, auch in bezug auf den Krieg sich vollziehen soll, zeigt er selbst durch den Befehl, den er in einer ernsten Stunde dem Petrus erteilt: Stecke dein Schwert wieder an seinen Ort, denn alle, die das Schwert nehmen, werden durch das Schwert umkommen. (Matth. 26, 52.) Als Friedensfürst preist er selig die Sanftmütigen, die Barmherzigen, die Friedfertigen. Letztere nennt er Gottes Kinder. (Matth. 5, 5. 7. 9.) Die reines Herzens sind, werden Gott schauen, die Friedfertigen dagegen haben Gott. Sie sind Gottes Kinder. Die Gotteskindschaft legt ihnen aber besondere Verpflichtungen auf. Welche? Die Erklärung der Gebote belehren uns hierüber in unzweideutiger Weise. Eine äußere buchstäbliche Erfüllung genügt nicht. In dem Reiche Gottes muß auch das Herz rein sein von allem Hasse. Gott mißbilligt und verbittet sich geradezu die Anbetung derjenigen, welche Haß in der Tiefe der Seele bewahren: Bevor du zum Altar gehst, versöhne dich mit deinem Bruder! (Matth. 5, 21 – 24.) Sollte dieser sich weigern, entfaltet die Liebe, statt zu erkalten, eine neue Kraft. Ihr habt gehört, sagt Jesus Christus, daß gesagt ist: Ihr sollt euren Nächsten lieben und euren Feind hassen. Ich sage euch, spricht er mit souveräner Autorität, liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, bittet für die, die euch beleidigen und verfolgen, auf daß [39/40] ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. (Matth. 5, 43 – 45.) Ein neues Gebot gebe ich euch, betont er weiter nach Joh. 34, 35, daß ihr euch gegenseitig lieben sollt, daß ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe. Daran wird jedermann erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe zueinander habt. Aber hat denn nicht Christus selber gesagt: Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, Frieden auf Erden zu senden? Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert. (Matth. 10, 34.) In der Tat! Er hat sogar noch mehr gesagt: Ich bin gekommen, daß ich ein Feuer anzünde auf Erden. Was wollte ich lieber, als daß es schon brennete! (Luk. 12, 49) Diese Aussprüche aber beirren uns nicht. Im Gegenteil. Gerade darin erblicken wir den Tatbeweis der edelsten Männlichkeit, der unentwegten Entschlossenheit. Das Werk, das er in Angriff genommen, wird er auch durchführen, was immer es koste. Leidenschaftliche Erregung, Zwiespalt, Streit erwarten jeden, der sich ganz und gar in den Dienst großer Ziele stellt. Aber wehe dem, der seine Hand an den Pflug legt und sieht
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
zurück, der ist nicht geschickt zum Reiche Gottes! (Luk. 9, 62.) Das wissen wir doch alle aus eigener Erfahrung. Zwingt uns nicht die persönliche Überzeugung, den Kampf gegen die Widersacher auf? Was würden die Friedensfreunde erreichen, wenn sie sich den Schablonen, den Überlieferungen der Mehrheit, der Mode unterwürfen? Läßt sich denn ein Bund schließen mit der [40/41] verkehrten Welt, mit den verknöcherten Buchstabenknechten, mit den versteinerten, verstockten Gewohnheitsmenschen, mit den engherzigen, vorurteilsvollen Überlieferungshörigen? Niemals! So ist auch Jesus genötigt, den Kampf aufzunehmen gegen alles, was die Menschen von Gott trennt oder die persönliche, freie Verbindung mit ihm gefährdet. Gerade seine Friedensmission drückt ihm das Schwert des Geistes in die Hand. Ohne diesen sittlichen Kampf könnte er keinen Sieg erfechten, kein Friedensreich errichten. Der Herzog der Seligkeit muß – will er seinen himmlischen Beruf erfüllen – die fremde Tyrannei, den gegnerischen Einfluß, den feindlichen Widerstand von innen und außen, in der Nähe wie in der Ferne, bekämpfen. Dem Frieden auf Erden geht die Ehre Gottes in der Höhe voran. Schmach über den Menschen, welcher aus Feigheit oder Selbstsucht die Wahrheit verleugnet! Welch herrliche Siege könnten wir erfechten, wenn alle Friedensfreunde stark genug würden, um sich endlich und ernstlich aufzuschwingen zu den Hochgedanken des wahren Christentums! Es war die Pflicht und Aufgabe der Apostel, den Frieden zu verkündigen, den die Welt nicht geben kann. (Matth. 10, 13; Apg. 10, 36; Joh. 14, 27.) So ist es die Pflicht und Aufgabe aller Jünger Christi, dahin zu wirken, daß der individuelle Friede endlich auch ein sozialer, ein politischer Friede werde, denn – also lehrt der Apostel Paulus – Gott ist ein Gott des Friedens. (Röm. 15, 33; 16, 20; 1 Kor. [41/42] 14, 33; 2 Kor. 13, 14; 1 Thess. 5, 23; 2 Thess. 3, 16; Ebr. 13, 10.) Geistlich gesinnt sein ist Leben und Friede. (Röm. 8, 6.) Das Reich Gottes ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist. (Röm. 14, 17.) Wir sind berufen, unsere Glieder nicht der Sünde als Waffen der Ungerechtigkeit, sondern Gott als Waffen der Gerechtigkeit anzubieten (Röm. 5, 13), die Werke der Finsternis abzulegen und die Waffen des Lichtes anzulegen (Röm. 13, 5), dem nachzustreben, was zum Frieden dient und zur Besserung untereinander (Röm. 14, 19), in allen Dingen uns als die Diener Gottes zu beweisen, durch Waffen der Gerechtigkeit zur Rechten und zur Linken (2 Kor. 6, 7.) Was hat das Licht für Gemeinschaft mit der Finsternis? (2 Kor. 6, 14.) Die Waffen unserer Ritterschaft sind nicht fleischlich, sondern göttlich, mächtig zur Zerstörung von Bollwerken, indem wir Vernunftkünste und alles Hochtun, das sich gegen die Erkenntnis Gottes erheben will, zerstören und jeden Gedanken gefangennehmen unter den Gehorsam Christi. (2 Kor. 10, 4.) Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede. (Gal. 5, 22.) Die Jünger Jesu sind ein Licht in dem Herrn, Kinder des Lichtes, und bringen Früchte des Geistes, das heißt allerlei Güte, Gerechtigkeit, Wahrheit. Sie prüfen, was da sei dem Herrn wohlgefällig, und lassen sich nicht ein mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, sondern
211
212
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
machen sie zuschanden. (Eph. 5, 8 – 11.) Sie nehmen die Rüstung Gottes an, und die Lenden gegürtet mit Wahrheit, angetan mit dem Harnisch der [42/43] Gerechtigkeit, machen sie sich auf zur freudigen Verkündigung des Evangeliums des Friedens. (Eph. 6, 13 – 15.) Sie ziehen an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit, und der Friede Gottes regiert in ihren Herzen. (Kol. 3, 14. 15.) Der Friede Gottes, der alle Begriffe übersteigt, bewahrt ihre Herzen und Gedanken in Christo Jesu. (Phil. 4, 7.) Der Gott des Friedens heiligt sie durch und durch. (1 Thess. 5, 23.) Der Herr des Friedens gibt Frieden allenthalben und auf allerlei Weise. (2 Thess. 3, 16.) Wer leben will und gute Tage sehen, lehrt der Apostel Petrus (1 Petri 3, 11), der wende sich vom Bösen und tue Gutes. Er suche Frieden und jage ihm nach. Wir warten auf neue Himmel und eine neue Erde gemäß den Verheißungen des Herrn, in welchen Gerechtigkeit wohnt. Darum, fügt der Apostel hinzu, indem ihr solches erwartet, trachtet unbefleckt und ohne Fehl, bei ihm erfunden zu werden im Frieden. (2 Petri 3, 14.) Jagt nach dem Frieden gegen jedermann, ermahnt der Ebräerbrief. (Ebr. 12, 14.) Der Gott des Friedens rüste euch aus mit allem Guten, zu tun seinen Willen, indem er in uns schafft, was vor ihm wohlgefällig ist durch Jesum Christum. (Ebr. 13, 20. 21.) Wer weise ist und klug, lehrt Jakobus (Kap. 3, 13), erzeigt an seinem guten Wandel seine Werke in der Sanftmut der Weisheit. Die Frucht der Gerechtigkeit wird ausgesät im Frieden bei denen, die Frieden halten. Kämpfe und Streitigkeiten dagegen [43/44] kommen aus unseren Lüsten, die in unseren Gliedern streiten. (Kap. 4, 1.) Wer seinen Bruder lieb hat, betont Johannes (2 Joh. 2, 10. 11; 4, 7. 8), der bleibt im Licht und stößt nicht an. Wer aber seinen Bruder haßt, ist in der Finsternis und weiß nicht, wo er hinkommt, weil die Finsternis seine Augen geblendet hat. Ihr Lieben, laßt uns untereinander lieb haben, denn die Liebe ist von Gott, und wer lieb hat, ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht lieb hat, der kennt Gott nicht, denn Gott ist Liebe. Der Seher des Neuen Testamentes erblickt vor Gottes Thron eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Reichen und Völkern und Sprachen, angetan mit weißen Kleidern und Palmen in ihren Händen. Mehr noch! Er sieht einen neuen Himmel und eine neue Erde, die heilige Stadt, das neue Jerusalem, und hört eine große Stimme sprechen: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen, und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott, mit ihnen, wird ihr Gott sein, und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid, noch Geschrei, noch Schmerz wird mehr sein, denn das Erste ist vergangen. Siehe, ich mache alles neu! (Offb. 7, 9; 21, 1 – 5.) ***
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
Diese Aussprüche genügen. Ich verhehle mir keineswegs, daß dieselben nicht in direkter Beziehung [44/45] stehen zum Weltfrieden. Aber sie geben Zeugnis von dem neuen, edlen, hochsinnigen, weiten und warmen Geist, der zu wehen, zu wirken begonnen. Sie bestätigen uns den Eintritt eines höheren Lebensprinzips, einer Kraft, die unsere Erkenntnis, unseren Willen, beherrschen und zum Organ einer göttlichen Macht ausbilden will. Im Christentum sind die Keime und Kräfte einer Kultur gegeben, welche in ihren universellen, auf die ganze Menschheit gerichteten Bestimmungen, noch immer steten Werden und Wachsen begriffen ist, ein Reichtum schöpferischer Ideen, eine Fülle von neuen Gestaltungen in Staat, Kirche, Wissenschaft und Sitte. Der Geschichtsforscher, der von der Gegenwart zurückblickt in die Tiefen der Welt- und Menschengeschichte, sieht überall die Spuren einer großen, mächtigen Bewegung, welcher die Welt, die Menschheit ihren gegenwärtigen Zustand verdankt. Das Leben Jesu, sagt treffend H. St. Chamberlain, ist eine offene Kriegserklärung nicht gegen die Formen der Zivilisation, der Kultur und der Religion, die er um sich her fand – er beobachtet das jüdische Religionsgesetz und lehrt: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist –, wohl aber gegen den inneren Geist der Menschen, gegen die Beweggründe, aus welchen ihre Handlungen hervorgehen, gegen das Ziel (auch das jenseitige), welches sie sich stecken. Die Erscheinung Jesu Christi bedeutet vom welthistorischen Standpunkte aus die E r s c h e i n u n g einer neuen Mens chenar t. Was das Griechentum für den Intellekt, das [45/46] tat Christus für das sittliche Leben: eine sittliche Kultur hat die Menschheit erst durch ihn gewonnen. Die Erscheinung Christi bleibt die alleinige Grundlage aller sittlichen Kultur, und in dem Maße, in welchem diese Erscheinung mehr oder weniger deutlich hindurchzudringen vermag, ist auch die sittliche Kultur unserer Nationen eine größere oder geringere. Die Gründung der christlichen Kirche, bekräftigt Döllinger, ist der Schluß einer jahrtausendelangen Vorbereitung und Entwickelung und zugleich der Anfangspunkt einer neuen Weltordnung. Die Welt vor Christus und die Welt nach Christus, dies ist und bleibt die richtigste Einteilung der Geschichte. Wunderbare Erscheinung, ruft Montesquieu voller Begeisterung aus, die christliche Religion, welche keinen anderen Gegenstand zu haben scheint als die Glückseligkeit des zukünftigen Lebens, sie ist es, welche bereits das Heil des jetzigen begründet! Sagen wir lieber: begründen will. Denn die Gottseligkeit, die nach dem Apostel Paulus zu allen Dingen nütze ist, hat die Verheißung dieses und des zukünftigen Lebens. (1 Tim 4, 8.) Die Verheißung aber harrt noch ihrer Erfüllung. Das Christentum hat selbst in unserer Zeit, welche soweit vorgerückt ist, noch keineswegs, im Gewissen und Leben der Menschheit, alle seine möglichen Anwendungen gezeigt, seinen ganzen Gedankeninhalt ausgedrückt, sein letztes Wort gesprochen. Wer aber ist daran schuld? Nur die Menschen, die Völker. Die Wahrheit drängt sich niemandem auf. Sie verschmäht die Gewalt und fordert persönliche Über-[46/47]zeugung, freiwillige Zustimmung. Überzeugung läßt
213
214
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
sich aber nur langsam durch allmähliche Erleuchtung gewinnen. „Es bedarf,“ wiederholen wir mit Dr. J. Warneck, „bei solcher Wiedergeburt, die in einzelnen Menschenherzen und einzelnen Gemeinden anhebt, um schließlich die Völker und die Menschheit zu ergreifen, einer Entwickelung von Jahrhunderten, bis alle Gesellschaftsklassen durchsäuert sind und die christlichen Grundsätze zu bestimmenden Faktoren des öffentlichen Lebens werden. In der Entwickelung steht die Christenheit unserer Tage noch drin. Manche Gedanken und Prinzipien des Christentums haben sich im sozialen Leben heute noch nicht durchgesetzt. Aber der gläubige Teil der Christenheit arbeitet emsig an der Lebensausgestaltung im Sinne Jesu.“ Emsig, hoffnungsvoll und geduldig. Damit ist auch die Frage beantwortet, die so oft unter heftigen Klagen und Anklagen aufgeworfen wird: Warum läßt Gott die Kriege, die Greuel und Verwüstungen der Kriege zu? Törichte Frage! Die Verantwortlichkeit des Menschen steht und fällt mit seiner Freiheit, mit der Freiheit sowohl zum Bösen wie zum Guten. Es ist daher ebenso falsch als feig, Gott zuzuschreiben, was der Mensch verschuldet. Will er sich des Guten rühmen, hat er auch das Böse zu verantworten. Erschrecken ihn dagegen die natürlichen Folgen des Bösen, so stelle er sich resolut mit allen seinen Kräften und Bestrebungen unter Gottes Führung, und das Gute wird siegen, auch dem Kriegsteufel gegenüber. [47/48] Sobald der Geist des Evangeliums anfangen wird, unter den Völkern zu herrschen, wird auch der Friede unter ihnen regieren und das Ende der Kriege gekommen sein. Daran ist nicht zu zweifeln. Folglich muß es die Aufgabe – auch und insonderheit – der christlichen Religion bleiben, die Welt, je länger je mehr, mit der Kraft von oben zu durchdringen, zu verklären. Und alle Friedensfreunde, wo immer sie stehen, rechts oder links, sind alle, selbst bei der größten Verschiedenheit ihrer Beweggründe, Wohltäter der Menschheit, Förderer des Kulturlebens, Propheten des allezeit barmherzigen Gottes, Zeugen unseres Vaters im Himmel. Denn Gottes Reich ist ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im Heiligen Geist. (Röm. 14, 17.)
4. Gottes Reich ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im Heiligen Geist. Gottes Reich ist ein Reich der Gerechtigkeit. Und der Krieg? Gerechtigkeit und Friede küssen sich, sagt der Psalmist. Freilich, wird uns entgegnet. Aber folgt denn daraus, daß Gerechtigkeit und Friede sich gegenseitig, unbedingt, ausschließen müssen? Kann sich nicht die Notwendigkeit einstellen, das Schwert zu ziehen, um die Verletzung des Völkerrechtes zu ahnden oder das Völkerrecht überhaupt zur Anerkennung zu bringen? Ist nicht der Verteidigungskrieg eine unerläßliche, patriotische, heilige Pflicht? [48/49] Steht denn nicht die Armee im Dienste des lebendigen Gottes, der den Erdkreis richtet in Gerechtigkeit und die Völker in
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
Billigkeit? (Ps. 98, 9.) Gewiß, diese Möglichkeit ist denkbar. Es sei fern von uns, die hohe sittliche Aufgabe zu verkennen, welche der Armee obliegt! Alle Hochachtung den Brüdern, die treue Wache halten über unser Vaterland! Wir grüßen im Geiste die wackere, heldenmütige, opferwillige Garde. Und ergeht des Vaterlandes Ruf an uns, so zögern wir nicht, alle persönlichen Rücksichten hintanzusetzen, um für Kaiser und Reich Gut und Blut zu opfern. Friedensfreunde sind keine Memmen, keine Sentimentalisten, keine Wolkenwanderer. Der Pazifismus würde Selbstmord begehen, möchte er den Krieg bekämpfen nur aus Furcht, Trägheit oder Gefühlsduselei. Nein, was uns bewegt, beherrscht, das ist vielmehr die echte, wahrhaftige, besonnene Vaterlandsliebe, der männliche, zielbewußte, umsichtige Patriotismus. Tolstoi hat sich in diesem Punkte, wie in so manchen anderen, geirrt. Aber so sehr die Notwehr uns berechtigt, zum Schwerte zu greifen, so sehr, ja, mehr noch, verpflichtet uns die fürsorgende Wachsamkeit, der Gerechtigkeit, ohne Gewalt, zum Siege zu verhelfen, schon aus praktischen Gründen. Ist doch der Krieg zwischen Völkern, wie das Duell zwischen Einzelnen, allerlei Zufälligkeiten unterworfen. Wäre das Recht immer des Siegers Lohn, so müßten wir, wohl oder übel, manche unserer Bedenken gegen die Mithilfe der Gewalt preisgeben. Diese Bürgschaft [49/50] fehlt uns aber ganz und gar. Unsere Vaterlandsliebe verlangt daher einen besseren, einen gewisseren Schutz. Und solcher Schutz gewährt allein die Herrschaft von Recht und Gerechtigkeit. Zwar soll Bismarck einmal behauptet haben, daß Politik und Recht nichts miteinander zu schaffen hätten. Mich dünkt jedoch, daß selbst die schärfste Kaustik nichts gegen die Wahrheit vermag. Ist die Justitia, das heißt die Gerechtigkeit, das Fundamentum regnorum (der Staaten), warum sollte sie nicht auch das Fundamentum populorum (der Völker) werden? Wer das Gegenteil behauptet, bleibt trotz aller Größe ein kleiner Kirchturmspolitiker. Das Gewissen muß sich aus den Grenzen der Nationalität zur Höhe der Internationalität erheben. Diese Notwendigkeit ist geradezu die unvermeidliche, unausbleibliche Folge der jetzigen allgemeinen Weltpolitik. Und bei dieser Neugestaltung muß das Recht um so mehr zur Herrschaft gelangen, als die Gewalt, gerade infolge der wachsenden Machtentfaltung, je länger je mehr, zur Ohnmacht wird verurteilt werden. Die Vaterlandsliebe zwingt uns mithin das Rechtsprinzip auf. Die Weltentwickelung hat das Weltgewissen geschaffen, und das Weltgewissen schreit nach Weltgerechtigkeit. Wir brauchen uns wahrlich nicht zu scheuen, für die Ethik einzutreten auch im internationalen Verkehr. Was moralisch falsch ist, das kann gar nicht politisch richtig sein, hat Gladstone einst gesagt, und ebenso zutreffend bemerkt ein Politiker Portugals, Magelhaes Lima: So, wie die Wissenschaft die einzig moderne Geistesmacht, die Arbeit die [50/51] einzige zeitliche Macht ist, ebenso besteht die wirkliche Macht in der moralischen Suprematie. Natürliche Bande verknüpfen uns alle mit dem Boden, dem wir entstammen. Aber die wahrhaftige Vaterlandsliebe beruht nicht nur auf der natürlichen Grund-
215
216
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
lage. Sie steigt höher hinauf. Sie ist die Liebe zum Volke, dem wir angehören, zu der Art und Sitte dieses Volkes. Und darum steigt sie noch höher. Sie wird Vaterlandspflege im höchsten und reinsten Sinne. Sie bemüht sich, die Art und Sitte des Volkes nicht nur zu erhalten, sondern auch zu läutern, weiter auszubilden, auszugestalten, nach den Forderungen des Rechtes, der Gerechtigkeit, der Religion. Ist doch die strenge Sittlichkeit die alleinige Grundlage wahrer nationaler Größe. Der Staat ist allerdings in der Regel Nationalität. Aber die Nationalität verlangt zu ihrer gesunden Entwickelung nicht weniger als das Individuum das Streben nach den höchsten sittlichen Zielen, nach der Harmonie des irdischen und himmlischen Berufs. Diese Harmonie, diese Einheit des Reiches der Menschheit und des Reiches Gottes, zu fördern, ist die schönste Aufgabe der Staatskunst, der lauterste Beweis seiner Vaterlandsliebe. Das Seine dazu beizutragen, ist jeder Staatsbürger berufen und verpflichtet. Auch darum können wir nicht umhin, die Friedensbewegung nach Kräften zu empfehlen, zu erweitern, zu stärken. Wir erblicken darin eine ebenso patriotische als staatliche Pflicht, eine Pflicht, die Gott [51/52] selbst uns auferlegt, denn sein Reich ist ein Reich der Gerechtigkeit und des Friedens. Nicht etwa der trägen Lässigkeit, der blöden Erschlaffung, der stumpfen Gleichgültigkeit, sondern der rüstigen Sammlung, zum tatkräftigen Wirken, zum rastlosen Streben, zum unermüdlichen Vorwärtsschreiten, zur Pflege der allgemeinen Wohlfahrt. Diese Sammlung aber erfordert zweifelsohne den Frieden. Wohl ist der Friede auch des Krieges letzte Absicht. „Bellum geritur,“ sagt Augustinus, „ut pax acquiratur,“ das heißt: Der einzige Zweck des Krieges ist der Friede. Allein der Krieg will vorbereitet werden. Diese Vorbereitung erzeugt Unruhe, Argwohn, Befürchtung. Mehr noch! Diese Vorbereitung reizt, zwingt den Nachbar zu Gegenrüstungen. Die Friedenszeit wird infolgedessen bei zwei, bei mehreren Völkern, je länger je mehr, durch die Kriegsstimmung beherrscht, und die Kriegsstimmung selbst lähmt den Unternehmungsgeist, die Arbeitsfreudigkeit, den Tätigkeitsdrang. Der bewaffnete Friede ist eigentlich der drohende Krieg auf Wartegebühr. Folglich muß sich der aufrichtige Patriot nach anderen Hilfsmitteln umsehen. Und diese Hilfsmittel sind jetzt vorhanden. Die Haager Konferenz hat sie der Welt zur Verfügung gestellt. Die „völkerrechtliche Notwendigkeit“ ist geschaffen. Die Schiedsgerichte schlichten, ohne zu streiten. Ihre Urteile haben bereits viel Blutvergießen verhindert. Ohne die Schöpfung der internationalen Untersuchungskommissionen hätte – nach Professor [52/53] Herrenhausmitglied Dr. Heinrich Lamasch – die Beschießung der englischen Fischerflotte durch russische Kriegsschiffe auf der Höhe von Hull, ohne die Möglichkeit schiedsrichterlicher Schlichtung hätten die hüben und drüben begangenen Verletzungen des Völkerrechtes im Falle von Casablanca, aller Wahrscheinlichkeit nach, zum Kriege geführt. Erst der Urteilsspruch eines Schiedsgerichts war es, der 1902 die deutschen und englischen Kanonen von den venezolanischen Häfen La Guayra und Puerto Cabello verstummen machte. Und das Schiedsgericht, das 1910 den
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
fast hundertjährigen Streit zwischen Großbritannien und den amerikanischen Staaten betreffend die neufundländische und kanadische Fischerei schlichtete, hat damit ein schleichendes Gift aus den beiden Staatskörpern beseitigt, das sie schon mehrmals bis zur Fieberhitze gebracht hatte. Für die zehn Jahre, die der Schiedsgerichtshof nun im Haag besteht, sind die neun Schiedssprüche, die er bisher gefällt hat und die ausnahmslose Anerkennung gefunden haben, ein Resultat, das die Hoffnungen und Erwartungen derjenigen, die ihn geschaffen, nicht enttäuscht, sondern im Gegenteil wohl eher übertroffen hat. Nun läßt sich die Friedensbewegung nicht mehr aufhalten. Mag sie sich immerhin unter mancherlei Schwierigkeiten nur langsam entfalten, Freunde und Feinde werden sich dennoch, den einen zur Freude, den anderen zum Ärger, in der Erfahrung begegnen: „E pur se muove!“ Die bisherigen Errungenschaften berechtigen zu [53/54] den kühnsten Hoffnungen. Seit dem 18. Mai 1899, dem Eröffnungstag der ersten Haager Konferenz, bis Ende 1910 sind bereits 147 Schiedsabschlüsse vollzogen worden. Die Carnegie-Stiftung (14. Dezember 1910) stellt zehn Millionen Dollar zur Verfügung, um die „Abschaffung des internationalen Krieges – dieses häßlichsten Fleckens unserer Zivilisation – zu beschleunigen“. Diese Friedensstiftung hat Carnegie kürzlich durch zwei Millionen Dollar ergänzt, um die Sache des Friedens durch die Kirchen der verschiedenen Bekenntnisse zu fördern. Der Friedenspalast im Haag ist eröffnet (28. August 1912), die Akademie für internationales Recht ist gegründet. In fünf europäischen Hauptsprachen – deutsch, französisch, englisch, spanisch und italienisch – sollen die Friedensgedanken vorgetragen und begründet werden. Die europäischen Mächte und die Regierungen Asiens und Amerikas versprechen, ihre Schüler dorthin zu schicken. In nicht allzu langer Zeit werden die künftigen Diplomaten nach außen vertreten, was sie dort aufgenommen haben. Es ist die Aussicht vorhanden, daß auf der internationalen Friedenskonferenz, die programmgemäß im Jahre 1915 im Haag stattfinden soll, ein allgemeiner Schiedsvertrag als Weltvertrag vorgeschlagen wird, der alle zivilisierten Staaten binden möge. Freilich sind – nach Treitschke – Leidenschaft und Dummheit Großmächte in der Geschichte. Um so mehr aber ist es unsere Pflicht, im Sinne meiner vor Jahren bereits geprägten Losung: „S i v i s p a c e m , p a r a m e n t e m ! “ die öffentliche Mei-[54/55]nung für den Frieden, für den Friedenssinn, für das Friedensgewissen zu erziehen, das Zeitalter des gefestigten Friedens vorzubereiten, den Patriotismus von Selbstsucht und Habgier zu reinigen und allseits die Erkenntnis zu verbreiten, daß das Gedeihen des eigenen Landes vornehmlich durch die Förderung des allgemeinen Wohles gesichert wird. Zu diesem Zweck ist denn auch in Ungarn die Friedensfeier der Schulen eingeführt und in Kärnten vom Landtage befürwortet worden. Aus denselben Gründen haben die evangelischen Kirchen in Frankreich, England und Amerika seit Jahren und seit Oktober v. J. auch in Österreich, nach den Beschlüssen der beiden Generalsynoden Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses, die Feier eines Frie-
217
218
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
denssonntages gebilligt. Immer mehr wird die Friedensmacht die Welt erobern und der Friede selbst die „Armatur unserer kulturellen Existenz“ werden. Der Hohn und Spott über die Friedensfarce fängt an, zu verstummen. Aus der Farce ist bereits eine Force geworden. Den Pazifisten (Friedensfreunden) aber gereicht es zur Ehre, diesen Siegeszug vorbereitet zu haben. Durch die bisherigen Erfolge ermutigt, werden sie unermüdlich fortfahren, alle Vorurteile zu bekämpfen und die Gegenströmungen nach und nach einzudämmen. Eine schwierige Arbeit allerdings, aber eine um so schönere, dringendere Aufgabe. Gott legt sie uns auf. Sein Reich ist ein Reich der Gerechtigkeit, des Friedens und der Freude. Seit die Welt besteht, klagte einst Nietzsche, hat [55/56] der Mensch sich zuwenig gefreut. Das allein ist unsere Erbsünde. Diese Erbsünde aber soll durch Gottes Reich überwunden werden. Es ist eigentümlich, wie oft das Neue Testament von der Freude spricht. Mit einer Freudenbotschaft wird das Reich des Friedensfürsten eingeläutet. Was ist dagegen der Krieg? Eine Sturm-, Toten- und Trauerglocke. Oder täuschen wir uns etwa? Gibt es nicht unter den Höchsten und Gebildeten Stimmen genug, welche den ‚frischen, fröhlichen Krieg‘ besingen, als Arznei gegen die „Skrofulosität unseres Geschlechts“ herbeiwünschen, als „göttliches Verhängnis“, als „geschichtliche Notwendigkeit“ verteidigen und dessen Ergebnis als ‚eine für das ganze wohltätige, luftreinigende, das Leben der Völker steigernde Wirkung‘ mit Begeisterung anpreisen? Leider. „Ich würde es als ein Glück ansehen für Deutschland, wenn uns ein großer Krieg aufgezwungen würde,“ sagt der eine. „Der Krieg ist eine Wohltat, eine Freude, ein Element fortschrittlicher Entwickelung, eine gute, auch zum Beten erziehende Schule,“ sagt der andere. „Über den Wüsten von blutgetränkter Asche und über den Schneefeldern voll erstarrter Leichen geht den Völkern eine große, leuchtende Sonne des Segens auf,“ jubelt der dritte. Solche und ähnliche Stimmen schwirren immer noch durch die Lüfte zu unserem Erstaunen, ja, zu unserem Entsetzen. Es sei fern von mir, die Tugenden zu verkennen, die auch in der Kriegszeit ausgeübt werden können. Ich bewundere die Selbstlosigkeit, die Tapferkeit, den Heldenmut, die Hochherzigkeit, [56/57] die Ritterlichkeit, die sich manchmal auf dem Felde, unter Kanonendonner und Leichengeruch, entfalten. Ich gebe zu, daß manche angesichts der Kriegsgreuel zu der Frage Arndts: „Wer ist ein Mann?“ wie zu seiner Antwort gedrängt werden: „Wer beten kann Und Gott dem Herrn vertraut; Wenn alles bricht, Er zaget nicht, Dem Frommen nimmer graut.“
Nichtsdestoweniger dünkt mich, daß wir diese Tugenden nicht in erster Linie dem Kriege und nur dem Kriege verdanken. Jean Paul nennt allerdings den Krieg
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
die „stärkende Eisenkur der Menschheit“. Schade nur, daß alle, die sie gebrauchen, daran sterben. Es ist wahr, jeder Irrtum hat seine Schule, sein Auditorium. „Keiner,“ sagt treffend Hippel, „kann so übertüncht werden wie der Krieg.“ Aber er bleibt nichtsdestoweniger ein „übertünchtes Grab“. „Es ist heute nicht mehr wahr,“ betonte unter allgemeiner Zustimmung Universitätsprofessor Dr. P. W. Schmidt aus Basel in der Generalversammlung des 26. deutschen Protestantentages in Berlin, „daß der Krieg notwendig sei, um die Kräfte vor der Erschlaffung in langen, bequemen Friedenszeiten zu bewahren. Unsere Zeit der Anspannung aller Kräfte schaltet diese Notwendigkeit des Krieges aus.“ „Dem sinkenden römischen und byzantinischen Reich,“ bemerkt Walter in „Naturrecht und Politik“, „hat es an Kriegen nicht gefehlt, und dennoch wurden die Kräfte immer [57/58] stumpfer und die Sitten immer schlechter. Überdies wäre es um die Perfektibilität der Menschheit schlecht bestellt, wenn nicht zuletzt durch die Macht der Religion und Humanität diese Wirkungen erzielt werden könnten.“ „Ruhige Erwägung,“ erklärt Professor Karl Lamprecht in seiner Schrift: „Die Nation und die Friedensbewegung,“ wird den Vorwürfen, die Friedensbewegung entmännliche und bedrohe die kriegerische Tüchtigkeit der Nation, nur heiteres Lächeln entgegensetzen lehren. Welch groteske Vorstellung zunächst, daß nur der Krieg mit blanker Waffe zum Manne bilde! So kann nur denken, wer nichts von der zähen Energie weiß, zu der heute Wirtschaftsleben und Berufstätigkeit jeder, auch geistiger, Art erziehen, e i n e E n e r g i e , d i e m o m e n t a n e n S c h l a c h t e n m u t t a u s e n d f a c h ü b e r r a g e n k a n n .“ Doch, bei aller Anerkennung der Tugenden, die im Kriege ausgeübt werden, zwingt uns doch die Wahrheit, zu bezeugen, daß dieselben weit zurückstehen hinter den Vergehen, welche der Kriegsgott entschuldigt oder billigt. „Der Krieg hat kein Erbarmen,“ sagt Schiller. Und der Philosoph wie der Rechtsgelehrte bestätigen, was der Dichter empfunden. Der Krieg zweier Völker ist nach Trendelenburg „die gegeneinander entbrannte Leidenschaft, und die blutige Schlacht entfesselt in dem gemeinen Menschen das durch die Kultur in ihm gebundene reißende Tier, und der Mann verwildert wie der zahme Löwe, der Blut geleckt hat“. [58/59] Martens sieht in dem Krieg einen „permanenten Zustand unberechenbarer Gewalttätigkeiten zwischen den Nationen“. (Précis du droit des gens modernes.) Der Krieg bleibt, wenn nicht das Recht ihn heiligt, nach Byron bloß „Hirnzerschmettern und Luftröhrenschneiden“, oder nach Klopstock „des Menschengeschlechtes Brandmal, der Hölle lautestes, schrecklichstes Hohngelächter“. Wir brauchen nicht einmal an die Greuel des Balkankrieges zu erinnern. Dieselben ließen sich vielleicht aus der kulturellen Rückständigkeit der in Betracht kommenden Völker erklären. Grauen und Grausen sind das unausbleibliche Gefolge aller Kriege von jeher gewesen. Sie schwebten bereits dem Verfasser der Offenbarung Johannis vor Augen. (Kap. 6, 4 – 8.) Wir kennen die vier Reiter nach den berühmten Darstellungen von Dürer und Cornelius. Dort werden sie allerdings nebeneinandergestellt, während der Seher sie erst nacheinander ge-
219
220
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
schaut. Aber, ob nebeneinander oder nacheinander, sie veranschaulichen uns, da wie dort, in überwältigender Weise, das furchtbare Unheil des Krieges. Nach dem weißen zieht ein b l u t - u n d f e u e r r o t e s Pferd dahin. Sein Reiter ist der Krieg, und zwar der ganze Krieg in seiner schrecklichen Gestalt. Nicht etwa nur der Krieg der Notwehr, der Verteidigung, vielmehr jene düstere Gewalt, welcher es verstattet ist, den Frieden zu nehmen von der Erde, ein wechselseitiges Würgen auf zahllosen Schlachtfeldern zu stiften und, in Stolz [59/60] und Übermut, mit dem großen Schwert, dem Symbol aller Todeswerkzeuge, zu prangen, zu prunken. Nach dem feuerroten Pferd kommt ein s c h w a r z e s . Wie rot die Farbe des Blutes, ist schwarz die Farbe der Trauer, hier insbesondere des Hungers und Kummers. Mit dem Kriege kommt die Teuerung, der Pauperismus, die Brotnot, wie sie als ein Los der dunkeln Kriegsgeschichte durch die Welt zieht. Die notwendigen Lebensbedürfnisse, Weizen und Gerste, müssen durch die Wage des Reiters und durch seine strenge Taxe hindurchgehen. Die Mittel zum Genuß und zum Schmuck, Öl und Wein, stehen nur mehr den Reichen zur Verfügung. Dem schwarzen Pferd folgt ein b l a ß g e l b e s v o n f a h l e r F a r b e , und sein Reiter heißt, mit seinem Namen ausdrücklich benannt, der Tod. Das ganze Totenreich, der Hades selbst, ist in seinem Gefolge. Der Aushauch von Schattenbildern, Angstbildern, Gespensterbildern, welcher von der Hölle aufsteigt, geht wie ein ansteckender Krankheits- und Todeshauch über die Erde. Blut, Hunger, Elend, Jammer, Verzweiflung, das ist es, was die Kriegsrosse in die Welt bringen, und auf die Schellen dieser Rosse sollten wir die Inschrift eingraben: „Heilig dem Herrn“? (Sach. 14, 20.) Nein, eher rufen wir mit Kotzebue aus: „O der Krieg, der Krieg! Was die Natur mit stillem Fleiß in langen Jahren schafft, zerstört ein Augenblick des blutigen Wahnsinns. Es muß der blinden Habgier alles weichen. Zu jedem Greuel sinkt sie tief [60/61] hinab. Es häuft der Mensch auf Leichen frische Leichen und düngt mit Blut doch nur sein eignes Grab.“ Und diese Greuel sollte Gott zur Erziehung der Menschen verwenden, benötigen, der Gott, von dem Jesus lehrt: „Er ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten“ (Joh. 4, 24); der Gott, der Jesum gesandt hat, auf daß seine Freude in uns bleibe und unsere Freude vollkommen werde (Joh. 15, 20)? Er sollte durch Kanonen erziehen und durch Blut- und Pulverrausch zur Anbetung zwingen? Unmöglich! Gäbe es irgendwo einen solchen Gott – dem Menschen ist es ja leichter und lieber, Gott zu sich herabzuzerren, als sich zu Gott emporzuheben – gäbe es einen Gott, der ein Volk zum grausamen, hartherzigen Zuchtmeister eines anderen bestellen möchte, müßte ein derartiger Auftrag mit einem stolzen Nein unbedingt, entschieden, abgelehnt werden. Böses zum Guten wenden, ja; aber durch Böses Gutes schaffen wollen, nein! Diese Prügelpädagogik widerspricht der göttlichen Weisheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Der Segen des Fluches ist ebenso gottwidrig als der Fluch des Segens. Darum ist es auch ein Gebot sowohl des reinen Patriotismus als des lauteren Glaubens, dahin zu wirken, daß der Friede, die Sehnsucht der Menschheit, die Freude der Völker
Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift |
werde. Das ist die Aufgabe, die wir zu erfüllen haben. Gott legt sie uns auf. Das Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude, das Reich der Loyalität, der Kern-[61/62]haftigkeit, der Freiheit und des Fortschrittes will und muß im Heiligen Geiste der Wahrheit, der allgemeinen Gottes- und Menschenliebe erbaut, erweitert, befestigt werden. Diesem Reiche gehört die Zukunft.
5. Schlußwort. „Die Zukunft!?“ ruft man uns mit höhnischem Lächeln zu. Ein kühner, wo nicht kindischer Traum! Kriege hat es von jeher gegeben, Kriege werden solange fortbestehen als Leidenschaften, und Leidenschaften sterben nicht aus, im Leben der Völker sowenig als in der Brust der Einzelnen. Ein alter, aber auch altersschwacher, hinfälliger Einwand! Dürfen wir uns etwa der Hoffnung hingeben, daß die Krankheiten jemals vom Erdboden verschwinden werden? Nichtsdestoweniger fährt die medizinische Wissenschaft fort, mit Ernst und Eifer dagegen anzukämpfen und unermüdlich nach neuen Hilfs- und Heilmitteln zu suchen. Und Seuchen auf sozialpolitischem Gebiete sollten wir freien Lauf lassen? Nein, je größer die Kriegsnot, um so nötiger die Friedensarbeit. Je zahlreicher die Schwierigkeiten, um so dringender deren Beseitigung. Hindernisse sind nur da, um überwunden zu werden. Ein edler Held ist, der fürs Vaterland, Ein edlerer, der für des Landes Wohl, Der edelste, der für die Menschheit kämpft.
Und sollten alle unsere Bestrebungen einstweilen nur als Träume verlacht werden, was schadet es? [62/63] Lieber träumen unter Lebenden, als schlafen unter Toten. Doch nein, die Wahrheit wird allen Widersprüchen zum Trotz weitergetragen, kräftiger gefördert durch den großen Missionar, die allgemeine Vernunft und ihre Dienerin, die Zeit – oder allenfalls die Not. Fromme Wünsche dieser Art fliegen nicht in den Mond. Sie bleiben auf der Erde und werden zu ihrer Zeit in Taten umgesetzt. „Impossible n’est pas français,“ hat einmal ein geistreicher Franzose gesagt. Befreien wir auch diesen Satz von seinen nationalen Schranken und erweitern wir ihn, frohgemut, wie folgt: Unmöglich ist unmenschlich! Die Idealisten von heute sind die Realisten von morgen. Die Propheten der Gegenwart sind die Wegebereiter der Zukunft. Nun denn, wir haben die Wahl. Wollen wir im Grabe der Vergangenheit vermodern oder auf den Höhen der Zukunft zu neuem Leben auferstehen? Weg mit jeder Zögerung! Eine große, heilige Aufgabe ist uns anvertraut. Wir unterziehen uns derselben mit Freuden, wir führen sie aus, hoffnungsvoll, siegesgewiß. Wir halten ein der „Liebe Bruderschritt“ unter dem Rufe: „Gott will es!“ Und Gottes Wille adelt den Menschen, verklärt die Gesellschaft, rettet die Welt.
221
Während des Krieges. 12 Predigten gehalten in der evangelisch-reformierten Kirche zu Wien
Zürich: Orell Füssli 1915
224
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Die 1915 erschienene Schrift „Während des Krieges“ beinhaltet Predigten, die Witz- Oberlin zwischen dem 9. August 1914, also eine Woche nach Beginn des Ersten Weltkrieges, und dem 18. April 1915 in der Reformierten Kirche in Wien I., Dorotheergasse 16, hielt. Dabei vermied er aus programmatischen Gründen die Bezeichnung „Kriegspredigten“; sie sollten, so kann man schließen, Friedenspredigten sein. Es ist diese Predigtsammlung nicht nur eine bedeutende Äußerung eines der wichtigsten Träger evangelischen Lebens im Österreich der Jahrhundertwende. Witz- Oberlin nahm darin auch eine exponierte Haltung zum Weltkrieg ein, die sich von anderen Stimmen der Zeit klar unterschied. Er sagt es selbst: „Es war mir lieber, die Schatten der Politik durch das Licht des Evangeliums zu verdrängen, als das Licht des Evangeliums durch die Schatten der Politik zu verdunkeln.“ 1 Schon in der Adventszeit 1914 hatte er sich unmissverständlich von seinen Professorenkollegien von der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien distanziert, von denen manche den sittlichen Wert des Krieges massiv unterstrichen. Der Alttestamentler Fritz Wilke hielt seine Inaugurationsrede als Dekan der Wiener Fakultät am 30. Oktober 1914 über das Thema „Ist der Krieg sittlich berechtigt“.2 Es braucht nicht näher ausgeführt zu werden, dass er die Frage positiv beantwortete. Hier behandelte Wilke auch die „Sicherung, Läuterung, Kräftigung der Gesamtheit und des Nachwuchses, durch Neuschöpfung und Neubildung“.3 Nicht der Krieg bedingt eine sittliche Neuorientierung, sondern „die innere Wiedergeburt“, predigte Witz demgegenüber am 3. Advent 1914.4 Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist für Witz-Oberlin die die Zeit beherrschende Kriegssituation: „Wir sind Zeugen gewesen einer allgemeinen, hocherhebenden Begeisterung.“ 5 Gleichzeitig ist seine Kritik – er predigt das schon am 9. August 1914, als im Deutschen Reich das sog. Augusterlebnis breite Teile der Gesellschaft mobilisiert – unüberhörbar: „Selbst die ausgesprochenen Gegner jeden Krieges, die edlen, hochgesinnten Verfechter des allgemeinen Friedensgedankens,
1 Charles Alphonse Witz-Oberlin, Während des Krieges (Zürich 1915) 11. 2 1915 veröffentlichte er seine Rede als gut 130 Seiten starke Abhandlung zum gleichen Thema,
gewidmet „den Helden im Felde in Dank und Ehre“. Fritz Wilke, Ist der Krieg sittlich berechtigt (Leipzig 1915). 3 Wilke, 120. Den Gedanken nimmt im gleichen Jahr der Studieninspektor des Wiener Theologenheimes und Privatdozent für Kirchengeschichte an der Wiener Evangelisch-Theologischen Fakultät, Karl Völker, mit einem Vortrag ‚Der Weltkrieg als Wendepunkt der Kirchengeschichte‘, gehalten am 26. Mai 1915 in Wien anlässlich der Jahresversammlung des Evangelischen Pfarrervereines für Österreich, auf. Vgl. Karl Völker, Der Weltkrieg als Wendepunkt der Kirchengeschichte, gehalten am 26. Mai 1915 in Wien anläßlich der Jahresversammlung des „Evang. Pfarrervereines für Österreich“ (Bielitz [Bielsko] 1915). 4 Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 61. 5 Ebd., 7; vgl. auch 15.
Während des Krieges |
schweigen – enttäuscht, aber nicht entmutigt; in patriotischer Treue scharen sie sich um die vaterländische Fahne, da und dort.“ 6 Für Witz offenbarte sich im Krieg die Gottesferne („Sünde“) der Menschen. Damit radikalisiert er die alltägliche existentielle Bedrohung der Menschen durch die Waffenwirkung zu einer anthropologischen Grundaussage. „[…] das Fleisch gelangte zur Herrschaft.“ 7 Die Gottesferne ist die Ursache nicht nur für den Krieg selbst, sondern aller zivilisatorischer Fehlleistungen.8 Witz konnte die gegenwärtige Situation mit der Hölle in Verbindung bringen. „Wütet und wühlt sie [die Hölle] nicht auch bereits diesseits? Sind wir nicht Zeugen von der unheiligen Macht, die sie unter uns, um uns, in uns ausübt?“,9 predigte Witz gerade zu Ostern 1915, wo doch Auferstehung das Thema ist. Wenn Witz also feststellt, „wir stehen mitten im Kampf “,10 dann verweist das zwar vordergründig auf die Kriegssituation, er bezieht es jedoch zweifellos auch auf den existentiellen Kampf des Menschen um den Gottesbezug. Karl-Reinhart Trauner
6 7 8 9 10
Ebd., 8. Ebd., 11. Siehe ebd., 11, 24 f. u. ö. Ebd., 11, 88. Ebd., 14
225
226
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[3]
Inhaltsverzeichnis Vorwort [5] Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse! [7] Zu Jesu Füßen [14] Unsere Krankheit, unsere Genesung [21] Das Heil, die Heilung [28] Wann kommt das Reich Gottes? [35] Dem Ziele zu! [44] Gott besucht sein Volk [51] Die Taufe mit Geist und Feuer [58] Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden! [66] Christus oder Barabbas [75] Ostersieg [83] Gottes Barmherzigkeit und Liebe [91]
Während des Krieges |
[5]
Vorwort. „Während des Krieges …“ Ich vermeide absichtlich die Bezeichnung: Kriegspredigt. Die Christen kennen und befolgen das Gebot ihres Heilandes: Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist; zugleich aber sind sie auch eingedenk des Zusatzes: Und Gott, was Gottes ist. Innerhalb des Geistes und der Grenzen dieser Ermahnung hat sich ihr Staatsbürgertum zu bewegen, zu entfalten. Niemals hat das Christentum den Patriotismus verleugnet; umso weniger darf der Patriotismus seinerseits dem Christentum widerstreiten. In diesem Sinne zu zeugen, zu wirken, war und ist mein Bestreben „während des Krieges“. Wien. Der Verfasser.
227
228
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[7]
Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und die Seele nicht töten können. Fürchtet euch aber vielmehr vor dem, der Leib und Seele verderben kann in die Hölle. Kauft man nicht zwei Sperlinge um einen Pfennig? Dennoch fällt deren keiner auf die Erde ohne euren Vater! Nun aber sind auch eure Haare auf dem Haupte alle gezählt. So fürchtet euch denn nicht; ihr seid besser als viele Sperlinge. (Matth. X, 28 – 31.)
Mehr habe ich eigentlich nicht zu sagen. Mehr erwartet ihr auch nicht. Es ist nicht an der Zeit, kunstvolle Reden zu halten – was übrigens meiner Art widerspräche –, noch weniger würde es sich geziemen, euch mit einigen geistreichen Gedanken oder Wendungen abzuspeisen. Wir brauchen eine bessere, stärkere, nahrhaftere Kost. Wir verlangen nach Kräftigung, Erfrischung, Erquickung. Ihr wartet auf ein Wort der Aufmunterung und Tröstung. Laßt mich denn die Gedanken des soeben verlesenen Textwortes kurz und schlicht zusammenfassen in die Mahnung: Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse! F ü r c h t e t e u c h n i c h t v o r d e n e n , d i e d e n L e i b t ö t e n ! Eine überflüssige Ermahnung, wird man mir vielleicht einwenden. Wir haben dieser Tage das gerade Gegenteil von Furcht erlebt. In der Tat. Wir sind Zeugen gewesen einer allgemeinen, hocherhebenden Begeisterung. Der Landesvater hat gerufen: die Landeskinder haben dem Rufe Folge geleistet. Einmütigen, entschlossenen Sinnes, mannhaft und mutig, fest und feurig, [7/8] tapfer und treu. Die Mütter und Väter nahmen Abschied von ihren Söhnen, die Frauen von ihren Männern, die Schwestern von ihren Brüdern, die Kinder von ihren Vätern – bewegten Herzens, trocknen Auges. Das Vaterland ist in Gefahr. Die Schutz- und Trutzwehr hat sich gebildet. Pflichtbewußt, opferfreudig. Selbst die ausgesprochenen Gegner jeden Krieges, die edlen, hoch gesinnten Verfechter des allgemeinen Friedensgedankens, schweigen – enttäuscht, aber nicht entmutigt; in patriotischer Treue scharen sie sich um die vaterländische Fahne, da und dort. Nur ein Gedanke beseelt, beherrscht nunmehr alle Schichten der buntfarbigen Bevölkerung, der mannigfaltigen Gesinnung und Stimmung: der Schutz, die Sicherheit, die Ehre des Vaterlandes. Nirgends auch nur der leiseste Anfang von Furcht. Allein reicht diese loyale, patriotische Opferwilligkeit hin, uns auf die Dauer vor Ängsten und Sorgen zu schützen? Können wir dem allgemeinen Weltkrieg entgegensehen, ohne im Innern zu erbeben? Drängen sich uns nicht, bei aller Hingebung und Ergebung, unwillkürlich die Fragen auf: Was steht uns bevor? Was werden wir erleben? Welchen Umfang, welches Ende wird der Krieg nehmen? Welche Folgen wird er nach sich ziehen? Welche Seuchen, welche Not, welche Fülle von Elend, Unglück, Trübsal, Jammer wird er mit sich führen? Für wahr keine
Während des Krieges |
mühigen, keine faulen Fragen! Sind doch Grauen und Grausen von jeher das unausbleibliche Gefolge aller Kriege gewesen. Sie schwebten bereits dem Verfasser der Offenbarung Johannis vor Augen. Die bekannten Reiter veranschaulichen uns das furchtbare Unheil des Krieges. Nachtbilder, Notbilder, Angstbilder, [8/9] Gespenster- und Schreckensbilder steigen von der Hölle auf; ein ansteckender Krankheits- und Todeshauch verbreitet sich über die weite Erde. So war es damals. So, noch viel ärger, wird es heute werden. Es wäre Torheit, Leichtsinn, Wahnwitz, sich darüber hinwegtäuschen zu wollen. Aber so groß auch die Gefahr sein und werden mag, wir gehen der Zukunft entgegen, unverzagt und unerschrocken. Wir harren aus auf dem Posten, den Gott uns angewiesen, erhobenen Hauptes, festen Herzens, gesammelten Gemütes und gläubigen Sinnes. Darum: Menschenfurcht weiche! Weiche und schweige! Zumal die Macht der Menschen ihre Grenzen hat. Bei aller Größe reicht sie doch nicht über das Sichtbare, Vergängliche, Verwesliche hinaus. Die Feinde können allen falls den Leib vernichten, den Teil des Menschen, der ohnehin dem Tode verfallen ist, aber mehr nicht. Die Lebenswurzel, die Lebenskrone ist vor ihren mörderischen Händen geschützt. Ihre Machtsphäre ist aufs engste beschränkt. Selbst innerhalb dieser engen Schranken sind ihnen die Hände gebunden. Die Kinder Gottes sind keineswegs der Willkür der Feinde ausgeliefert. Sie stehen unter dem Schutz und Schirm des allmächtigen Gottes. Und dieser Gott ist barmherzig und gnädig, von großer Güte und Treue. Er wird seine Hand nicht von den Seinigen zurückziehen, noch sie im Stiche lassen. Welch geringen Wert hat doch, nach menschlicher Schätzung, ein Sperling. Um einen Pfennig kauft man zwei Sperlinge. Dennoch fällt keiner tot zur Erde ohne Gottes Zulassung. Auch sie stehen unter Gottes Obhut. Sind aber wir nicht besser als ein, zwei, viele Sperlinge? Gelten wir nicht weit mehr vor dem Gott, der uns zu [9/10] seinem Ebenbild geschaffen? Sind nicht sogar die Haare auf unserem Haupte alle gezählt? Und wir sollten zittern und zagen? Nein. Gotteskinder sind Schützlinge des Allgütigen. Unverzagt und ohne Grauen soll ein Christ, wo er ist, stets sich lassen schauen. Wer unter dem Schirme des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe (Ps. 91, 1.2.). Wenngleich die Fluten daherrauschten, daß hier eine Tiefe und da eine Tiefe brausen und alle Wasserwogen und Wellen über uns gingen, wenngleich die Berge ins Meer sänken und die Welt unterginge, wir fürchten uns nicht. Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, unsere Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen. Es ist die Frage aufgeworfen worden: Wer wird bei diesem Kriege aller gegen alle die Vermittlerrolle übernehmen? Wer? Mag immerhin die Hilfe von unten versagen, – wir hoffen auf die Hilfe von oben. Unser Vermittler ist Gott. Je fester wir auf ihn trauen, je inniger wir uns mit ihm verbinden, umso reichlicher werden wir – nach innen zunächst – seine Hilfe erfahren. Darum: Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse!
229
230
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Gottesfurcht wachse! F ü r c h t e t e u c h v i e l m e h r v o r d e m , d e r L e i b u n d S e e l e v e r d e r b e n k a n n i n d i e H ö l l e ! Mit Stolz und Selbstbewußtsein pflegt man Bismarcks Ausspruch zu wiederholen: Wir Deutschen fürchten Gott und sonst nichts auf dieser Welt. Nun ist es an der Zeit, durch die Tat zu beweisen, ob wir diesen Ruhm verdienen. Verdienen, nicht sage ich: verdienten. Es liegt mir ferne, jetzt den bisherigen Gang der politischen [10/11] Entwicklung kritisch – und evangelisch – zu beleuchten. Ich habe es stets vermieden, Politik auf der Kanzel zu treiben. Absichtlich. Es war mir lieber, die Schatten der Politik durch das Licht des Evangeliums zu verdrängen, als das Licht des Evangeliums durch die Schatten der Politik zu verdunkeln. Aber ich würde mir selbst widersprechen, ließe ich mich, durch Klugheit oder Feigheit, bestimmen, die eine Bemerkung zu unterdrücken: Hätte die Gottesfurcht allezeit und allseits geherrscht, wäre auch dieser Krieg zu vermeiden gewesen. Die Gerechtigkeit erhöht ein Volk, die Sünde ist der Leute Verderben. Religion und Sittlichkeit sind einmal die unerläßlichen Stützen der öffentlichen Wohlfahrt. Die Religion ist der höchste politische Faktor, die festeste Grundlage, das sicherste Fundament, der letzte Ankergrund, die Seele des Staates. Gott ist für die Menschheit ebenso notwendig wie Luft, Licht, Wasser, Brot. Das ist kein Mann des Vaterlandes, kein Freund des Volkes, kein Patriot, der diese mächtigen, unentbehrlichen Pfeiler der menschlichen Glückseligkeit untergräbt. Und doch haben diese Totengräber sich, gerade in den letzten Jahrzehnten, unter dem Jubel der Masse, zu Führern des Volkes aufgeworfen. Wie viel Unheil haben sie doch gestiftet ringsum! Mit welcher Schamlosigkeit und Frechheit haben sie Gott gelästert, die Gottesgedanken verhöhnt, den Gottessinn verlacht, die Gotteskinder bekämpft! Gott – Blödsinn. Geist – Fopperei. Ideal – Torheit. Wahr ist allein, was Selbstsucht, Wollust, Mammon darbieten. Dem Fleische gebührt die Herrschaft. Und das Fleisch gelangte zur Herrschaft. In der Literatur, in den Witzblättern, im Theater. Der Direktor einer kleinen Provinzbühne [11/12] klagte neulich, dass er genötigt war, ein Stück aufzuführen, welches er selbst nicht imstande gewesen sei anzuhören, ohne zu erröten. Und da drängte sich das Publikum, das ernste Vorstellungen ängstlich meidet, gerade immer wieder in dies Stück: „Das haben die Mädchen so gern.“ Welche Verrohung! Nicht bloß an einem Ort, in einer Stadt, fast überall, oben wie unten, unten wie oben. Woher? Warum? Daher, darum, das; Christus, seine Apostel, seine Zeugen durch nichtswürdige Knirpse verdrängt, und diese Zungendrescher als Pioniere einer neuen Zeit verherrlicht wurden. Und die neue Zeit ist nun da. Sie zeigt sich in ihrer greulichen Nacktheit. Wer auf das Fleisch säet, wird von dem Fleisch das Verderben ernten. Auf Wind folgt Sturm. Wie lange wird nun dieser Sturm zu toben, zu wüten fortfahren? Ich weiß es nicht. Gottes Stunde ist auf keiner Menschenuhr verzeichnet. Aber könnten wir nicht dazu beitragen, diese Stunde vorzurücken? Gewiß. So fern wir uns beeilen, den alten Menschen abzulegen und den neuen Menschen anzuziehen, der nach Gott sich bildet in der Heiligkeit und Gerechtigkeit der Wahrheit.
Während des Krieges |
Darum rufe ich euch mit lauter Stimme zu: Fürchtet euch vor dem, der Leib und Seele verderben kann in die Hölle! Gottesfurcht wachse! Was uns not tut, das ist die Rückkehr zu Gott, das Leben in Gott, die Erweckung unserer Seele, die Pflege des inneren Menschen, die Kräftigung des Geistes, die Entfaltung der edlen, reinen Anlagen und Neigungen, die Verwirklichung der Hochgedanken, der Heilsgedanken des Evangeliums, die Erneuerung im Geiste unseres Gemütes, die Wiedergeburt. Soll es besser werden um uns, muß es besser werden in [12/13] uns. Die allgemeine Wohlfahrt beruht auf der individuellen, persönlichen Himmelfahrt. Und die Himmelfahrt beginnt mit der Gottesfurcht. Habt ihr diese Gottesfurcht gepflegt? In eurem Herzen, in eurem Hause? Wo sind denn die Familien, die darauf bedacht waren, das Gottesreich, das Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im heiligen Geiste unter sich, um sich zu bauen? Wo? Höret denn die Stimme, die aus dieser ernsten Zeit zu uns herüberdröhnt! Stehet auf aus dem Schlafe der Gleichgültigkeit, der Trägheit, des Welt- und Eigensinnes! Beuget eure Knie vor dem lebendigen Gott! Suchet, was droben ist! Aufwärts, himmelwärts, Sinn und Herz, Streben und Leben! Werdet treue Gotteskinder, wahre, aufrichtige Jünger Christi! Dann, komme was da will, ist Gott mit uns, wer mag wider uns sein? Wohlauf, gib deinem Schmerze und Sorgen gute Nacht! Laß fahren, was dein Herze betrübt und traurig macht! Bist du doch nicht Regente, der alles leiten soll, Gott sitzt im Regimente und führet alles wohl!
231
232
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[14]
Zu Jesu Füßen. Maria setzte sich zu Jesu Füßen und hörte seiner Rede zu. (Lukas X, 39.)
Wir stehen mitten im Kampf. Die Geschütze knallen, die Kanonen donnern, die Bomben platzen. Siegreich stürmen die Einen vor, leblos sinken die anderen dahin, blaß und bleich schreien oder stöhnen die Verwundeten nach Hilfe. Das ist der Krieg. Soll ich euch auf diese Walstatt führen? Soll ich das schauerliche Kriegsbild weiter ausrollen in unserem Gotteshause? Nein. Erquickend ist die stille Sammlung nach seelischen Aufregungen. Erwünscht ist die friedliche Einsamkeit nach geräuschvollem Weltgetümmel. Gewiß sehnt ihr euch auch in dieser aufreibenden Zeit nach einer Stätte und Stunde der Erfrischung und Erquickung. Beides möchte ich euch nun vermitteln. Und beides werden wir finden, wenn wir, wie einst Maria, uns zu Jesu Füßen setzen und auf Seine Rede hören. Zu Jesu Füßen ist Ruhe. Dort können wir uns sammeln, uns wieder finden. Dort gelingt es uns, das zagende Herz zu beruhigen, die irren und wirren Gedanken zu klären, die mancherlei Anfechtungen und Versuchungen zu überwinden und inmitten der reißenden Strömungen einen festen Halt zu gewinnen. Dort begegnet uns nämlich der echte, ursprüngliche Mensch im vollen Glanze der reinen Schönheit, der unbefleckten Reinheit. Der Aufblick zu ihm bringt Ruhe und Friede ins Herz hinein. [14/15] Wir sind allerdings in den letzten Tagen Zeugen gewesen edler Begeisterung, selbstloser Opferfreudigkeit, erhebender Nächstenliebe, treuer Hingebung für Kaiser und Reich. Aber wir haben zugleich auch herzzerreißende Berichte roher und gemeiner Verwilderung entgegen nehmen müssen. Welche Grausamkeiten, welche Greueltaten wurden doch verübt! Welche Falschheit und Niederträchtigkeit hat sich vor unseren erstarrten Augen enthüllt! Bei Völkern, die sich rühmen, die Fahne der Zivilisation hochzuhalten. In Kreisen, die auf den höchsten Spitzen der Gesellschaft zu weilen vorgeben. Eine Verruchtheit und Ehrlosigkeit, die uns die Schamröte ins Angesicht treibt, ja den höchsten Ingrimm in uns erregt, uns sogar an der Menschheit verzweifeln läßt. Ist das die Frucht unserer viel gepriesenen Kultur und Bildung und Aufklärung? Ist das der Gewinn unserer modernen Errungenschaften, Fortschritte und Freiheiten? Vor uns eine Menagerie von Bestien, um uns ein wüster Sumpf und am Rande des Sumpfes einige Träumer, die händeringend fragen: Wo ist der Mensch? Wo? Er ist dort, wo Maria sitzt. Was die Kulturmenschen verdorben, verworfen, hat der Gottmensch gereinigt, belebt, gerettet. Er ist das Urbild, das Vorbild des edlen, reinen Menschentums. Von oben gekommen ist er, trotz aller Versuchungen, oben geblieben. Keine Macht der Welt, der Hölle hat die Signatur seines Ursprunges zu verwischen vermocht. In Demut und Frohmut, frisch und
Während des Krieges |
frei hat er auf der Höhe seines Berufes, seiner Bestimmung, seiner Verpflichtung ausgeharrt. Mochte die Welt ihn locken oder schelten, krönen oder kreuzigen, stets hat sich der Menschensohn als Gottessohn [15/16] erwiesen, bewährt. Wie ein Licht aus der Höhe leuchtet er durch die dunkle Nacht. In ihm verkörpert sich die Hoheit und Herrlichkeit des reinen Menschentums. Schauen wir auf uns, in uns, um uns, müssen wir klagen, könnten wir verzagen. Blicken wir zu ihm empor, fassen wir neuen Mut, fangen wir an zu hoffen, zu frohlocken. Wie herrlich ist doch der Mensch, wenn Gottes Geist ihn erfüllt, belehrt, verklärt. Und solange dieser Geist lebt und wirkt– und er lebt und wirkt tatsächlich –, brauchen wir nicht zu verzweifeln. Ist Jesus geblieben in dem, was des Vaters ist, wird er auch früher oder später, je nach dem Verhalten der Menschen, zum Heile der Welt, vollenden, was Gott ihm aufgetragen. Und aufgetragen wurde ihm ein überaus herrliches, glorreiches, segensreiches Heilswerk. Es ruht auf ihm der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des Herrn, auf daher die Menschen aus der Enge in die Weite, aus dem Dunkel in die Helle, aus der Niederung auf die Höhe führe oder mit dem Propheten zu sprechen: Auf daß seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende (Jes. 11, 29.6.). Der erste und edelste aller Menschensöhne ist auch berufen, die erste und edelste aller Menschenaufgaben zu erfüllen. Je höher das Menschentum, umso heiliger des Menschen Tun. Geht an ihm vorüber, macht euch von ihm los, und ihr gleitet aus, sinket hinab und reißet mit euch in den Abgrund Ehre, Gewissen, Pflichttreue, Sittlichkeit; wir aber wollen aufwärts streben, darum umgürten wir unsere Lenden mit Wahrheit, scharen uns um Christi Fahne und streiten mit ihm, für ihn, auf daß [16/17] seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende. Theorie! Utopie! Hirngespinst! In der Gegenwart, gewiß. Aber die Gegenwart ist nur ein Durchgangspunkt. Auf das Heute folgt ein Morgen. Vielleicht nach langer, langer Zeit. Aber Morgen wird es und morgen wird man doch allseits zur Erkenntnis gelangen, daß Gerechtigkeit und Gottesfurcht die einzige Grundlage nationaler Größe sind. Oder meint ihr etwa, daß uns diese Erkenntnis schon längst erschlossen sei? Theoretisch gewiß, aber praktisch noch lange nicht. Zwar ist das Bestreben aller Staatskunst darauf gerichtet, das Wohl der Völker zu fördern. Worauf beruht aber das Wohl der Völker? Auf der Hebung des natürlichen Lebens, zweifelsohne. Allein – und das ist die Erkenntnis, die sich in Taten umsetzen muß – die Hebung des natürlichen Lebens setzt voraus die Erreichung der höchsten sittlichen Ideale, mit anderen Worten die Errichtung des Reiches Gottes. Was uns nottut, das ist das Reich, das Jesus Christus zu gründen gekommen ist. Das Reich, in welchem sich der Mensch als Gotteskind entfalten und die Menschheit als Gottes Volk gestalten kann. Dieses Reich haben wir zu pflegen, zu fördern. Diesem Reiche winkt der Sieg. Vielleicht erst nach neuen, nach heftigeren Bekämpfungen und Erschütterungen – Gott tut den Menschen keine Gewalt an –, aber mit endli-
233
234
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
chem Erfolge. Aller Zungen werden bekennen, daß Jesus Christus der Herr sei zur Ehre Gottes des Vaters (Phil. 2, 11.). Das Endziel aller göttlichen Führungen ist Heil, und Heil verbürgt uns nur der Herr [17/18] in welchem erschienen ist die Herrlichkeit voller Gnade und Wahrheit. Voller Gnade und Wahrheit! Die Gnade steht im Bunde mit der Wahrheit, die Wahrheit wird die Welt erobern nach außen wie nach innen. Nach außen umso rascher, je freudiger wir uns nach innen der Gnade er geben. Kommt denn, kommt Hoch und Nieder, Arm und Reich, Gelehrte und Ungelehrte, setzet euch zu Jesu Füßen und höret seiner Rede zu! Eines seiner Worte haben wir bereits vernommen und mutig befolgt. Da ist nicht Einer, der sich geweigert hätte und weigern würde, dem Kaiser zu geben was des Kaisers ist, auf dem Schlachtfeld, in den Spitälern, in der Fürsorgearbeit, im stillen Heim, wo immer er dem Vaterland dienen kann; nun aber gilt es auch, dem Nachsatz zu entsprechen und Gott zu geben, was Gottes ist: Glaube, Liebe, Hoffnung. Kommt denn, ihr Staatsmänner, ihr Politiker, und höret, wie er euch zuruft: Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? (Matth. 16, 26.). Kann der Gesamtheit nützen, was dem Einzelnen schadet? Doch für solche Warnungen ist jetzt die Zeit nicht geeignet. Richtig. So kommt denn, ihr Gedrückten und Gebückten, Verzagten und Klagenden, und höret, was Jesus euch zum Tröste, zur Erquickung, zur Ermutigung zu sagen hat. Ihr zittert für eure Gatten, Söhne und Väter. Höret, was er euch ans Herz legt: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und die Seele nicht töten können. [18/19] Fürchtet euch vielmehr vor dem, der Leib und Seele dem Verderben in der Hölle übergeben kann (Matth. 10, 28.)! Ihr trauert über den Verlust eines eurer Lieben. Die ersten Verlustlisten sind bereits veröffentlicht. Höret, was er selbst unter schweren Ängsten und bitteren Kämpfen in stiller Ergebung zu Gott gesprochen: Nicht mein, sondern dein Wille geschehe (Luk. 22, 42.). Und siehe, ein Engel erschien ihm vom Himmel und stärkte ihn. Höret auf Jesum, und die Engel des Herrn lagern sich um euch und helfen euch auf (Ps. 34, 8.). Ihr seid besorgt um das Seelenheil eurer Angehörigen. Höret, was Jesus dem Schächer am Kreuze zugesagt: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein (Luk. 23, 43). Er ist die Auferstehung und das Leben. Wenn ihr, die ihr arg seid, euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn darum bitten (Matth. 7,11.). Ihr blickt bangen Herzens in die Zukunft und fragt: Wie lange? Höret, wie er euch aufrichtet: Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht (Joh. 14, 27.)! Ob Berge weichen und Hügel hinfallen, der Grund seines Friedens steht fest ohne Wanken.
Während des Krieges |
Ihr fürchtet, den vielen und vielfältigen Anfechtungen nicht gewachsen zu sein. Höret, was er euch verheißt: Ich bleibe bei euch bis an der Welt Ende (Matth. 28, 20.). Ich bin gekommen, daß ihr Leben und volles Genüge habet (Joh. 11, 10.). Trachtet am ersten nach dem Reiche Gottes und seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere zufallen (Matth. 6, 32.). [19/20] Ihr zweifelt, ob ihr euch auf alle diese Worte verlassen und fest darauf stützen könnt. Höret, was er euch versichert: Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen (Matth. 24, 35.). Wenn alles fällt und bricht, bleibt doch eines ungebrochen, unerschüttert: das Wort des Herrn. Im Lichte dieses Wortes schauen wir die Herrlichkeit voller Gnade und Wahrheit. Und diese Herrlichkeit leuchtet durch alle Finsternis hindurch und bringt Wärme, Trost, Zuversicht ins zagende, zitternde Herz hinein. Wohlan denn, kommt! Tut, was Maria getan, setzet euch zu Jesu Füßen und höret auf sein Wort! Hier ist Friede, hier ist Ewigkeitsgrund. Wer seinen Anker hier auswirft, der findet selige Ruhe mitten in der Unruhe der Welt, der Zeit. Drum, o Herr, laß nun dein Wort Mir Licht und Friede geben, Es sei mein Heil, es sei mir Teil Und Kraft zum ew’gen Leben!
235
236
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[21]
Unsere Krankheit, unsere Genesung. Es ist hier kein Unterschied; sie sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten; und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade, durch die Erlösung, so durch Jesum Christum geschehen ist. (Römer III, 23 – 24.)
Die Epistel des heutigen Sonntages. Ausgewählt habe ich sie nicht. Ich durfte sie jedoch nicht ablehnen. Zumal wir darin finden, was unserer Zeit besonders not tut: Eine ernste Erinnerung, eine trostreiche Verheißung. Zwar weiß ich, wie wenig willkommen die Erinnerung ist – das Wort Sünde hat für die Meisten einen gar üblen Klang –, aber wir stehen hier nicht, um der Menschen Gunst zu erschmeicheln, sondern, um Gottes Wort zu verkünden. Und wehe uns, wenn wir jetzt, in dieser ernsten Zeit, kein Ohr, keinen Sinn, kein Verständnis dafür hätten! Laßt uns denn hören, woran wir kranken, wodurch wir genesen. Woran wir kranken? Das sagt uns der Apostel in der unverblümtesten Weise mit dürren Worten: Es ist hier kein Unterschied, wir sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhmes, den wir vor Gott haben sollten. Kein Unterschied! Das verletzt euch? Dagegen möchtet ihr euch verwahren? Wirklich? Hätte jemand unter uns den Mut, stolz und selbstgerecht vor Gott hinzutreten und mit dem Pharisäer zu prahlen: Ich danke dir, daß ich nicht bin wie jener Zöllner? Nein. Es ist hier kein Unterschied. Weder zwischen den Völkern noch zwischen den Einzelnen, bei den Höheren so wenig als bei den Niederen. Wir alle – du und ich – wir sind Sünder. Wir alle – du und ich – wir haben uns gegen Gott, [21/22] gegen seinen Geist, seine Autorität aufgelehnt, vielleicht mehr die Einen, weniger die Anderen; aber woher dieser Unterschied? Daher, daß hier größere Gottesfurcht gewaltet hat als dort? Kaum. Viel eher nur daher, daß die Versuchung hier geringer war als dort. Wie dem auch sei, wir haben alle Gottes Gebote vielfach übertreten, wo nicht im Großen, so doch im Kleinen, denn wir alle – Ausnahmen sind ganz und gar ausgeschlossen – wir haben unsere Knie lieber vor unserem winzigen Ich gebeugt, als vor dem allmächtigen Gott. Die Wahrhaftigkeit nötigt uns dieses Bekenntnis auf. Wir wurden – ach wie oft! – auf die himmlischen Höhen verwiesen. Haben wir sie bestiegen? Wir wurden fort und fort an die ewigen Güter erinnert. Haben wir sie gesucht? Wir wurden immer wieder vor der Vergänglichkeit des irdischen Tandes gewarnt. Haben wir das Eine, was nottut, vorgezogen? Sind nicht alle diese Erinnerungen und Warnungen oft unter zynischem Lächeln oder verächtlichem Achselzucken verhöhnt, verworfen worden? Hat nicht die Selbstsucht, die Menschenfurcht alle anderen Rücksichten verdrängt? Ist nicht an Stelle des lebendigen Gottes, je länger je mehr, verstohlen zuerst, hoffärtig nachher, tyrannisch zuletzt die Autorität des Mammons, des Willens zur Macht, des Immoralismus getreten?
Während des Krieges |
Ein schweizerischer Maler veranschaulicht diesen Niedergang auf einem ergreifenden Wandgemälde. In den Wolken erscheint der Gerichtsengel mit seiner Posaune. Darunter sehen wir die Geschäftswelt, das Fabriksgetriebe, das Volk im Alltagskleid. Neben einigen wenigen, die höhere Interessen pflegen, steht eine kalt lachende Sphynx mit gleißenden Goldstangen beladen. Ringsum [22/23] tobt und tost eine von wilden Leidenschaften durchwühlte Masse. Einer stößt den anderen zurück, einer tritt den anderen nieder. Jeder will der Erste, der Vorderste sein. Weshalb? Um einige der Goldstangen zu erhaschen. Am Golde hängt, nach Golde drängt alles. Der Mammonismus, der Wille zur Macht wird das Grab der Liebe, des Glaubens, der Hoffnung. Das ist der Fortschritt der modernen Zeit. Wir mangeln des Ruhmes, den wir vor Gott haben sollten. Und wir bedauern es nicht einmal, im Gegenteil. Wir rühmen uns sogar dieses Mangels. Der Mangel wird als Gewinn, als Errungenschaft verherrlicht. Auch ein Fortschritt. Einst hat man sich dieser Blöße geschämt. Einst scheute man sich, diese Nacktheit öffentlich auszustellen, wenigstens machte man den Versuch, sie mit einigen Feigenblättern zu bedecken, jetzt brüstet man sich damit vor aller Welt. Da und dort, in den oberen, wie in den niederen Schichten, in wissenschaftlichen, wie in ungebildeten Kreisen, bei diesem wie bei jenem Volke. Wir haben – frevelt ein französischer Minister – Gott aus dem Heer, aus der Marine, aus den Schulen, aus den Waisen- und Krankenhäusern hinausgeworfen, wir müssen ihn noch aus dem ganzen Staate verjagen. Und was der frivole Franzose leichtsinnig ausschreit, sucht der bedächtige Deutsche wissenschaftlich zu begründen. Ich erinnere unter anderen an Nietzsche, Haeckel, Drews, Ostwald, wie an die massenhafte Zustimmung, die sie gefunden, an die knechtische Verehrung, die ihnen gezollt wurde …, ja wird. Und damit diese Afterweisheit vom Katheder immer weiter ins Volk hinein dringe, wurden in neuester Zeit Volksschriften zur „Umwälzung der [23/24] Geister“, 20 Pfennig das Stück, massenhaft verbreitet. Welchen Inhaltes die sind, könnt ihr erraten. Es ist – schreiben die Einen – Pflicht eines jeden freien Menschen, seine Umgebung aufzuklären und vom Gottesglauben zu befreien. Gott – schreiben die anderen – ist ein Phantasiegebilde, wie jede Märchenfigur. Darum schwinge dich auf zu dem Bekenntnis: Nicht Gott, nicht Herr! – Übersetzung des Französischen: Ni Dieu, ni maître! Vorüber – schreiben die Dritten – vorüber sind die düsteren Zeiten des Miserere und Kyrie eleison. Wir glauben an uns selbst, an unsere eigene Stärke. „Volk, du bist der Grund, die Kraft, Volk, du bist der Mai.“ An Stelle der Gotteshäuser müssen sich Menschentempel erheben. In früheren Zeiten – lehrt ein jüngst verstorbener hochangesehener und achtungswerter Professor der Wiener Universität – ist der Mensch erzogen worden zur Gottesverehrung. Der Mensch der Gegenwart und Zukunft muß erzogen werden zur Kulturverehrung … Unter Palmenrauschen und Hosiannahgesängen – schmunzeln die Verblendeten – feiert ihren Einzug die freie monistische Religion. So bläht sich die Freidenkerweisheit auf. Fürwahr, wir mangeln des Ruhmes, den wir vor Gott haben sollten. Und damit haben wir zugleich den Ruhm vor
237
238
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Menschen eingebüßt. Es fehlt uns wahrlich jeder Grund zur Selbstüberhebung. Wie der Baum, so die Früchte. Wie der Sinn, so die Tat. Verrohung des Gemütes, Auflehnung gegen jede Autorität, Zerrüttung des Familienlebens, Alkoholherrschaft, sittlicher Niedergang, Charakterlosigkeit, Grausamkeit, Verrat – das ist die Krankheit unserer Zeit. Es herrscht Anarchie in der Seele, in der Gesellschaft, im [24/25] Volk. Auf den Thron schwingt sich bald diese, bald jene Stimmung, Laune, Leidenschaft. Ein Usurpator verdrängt den anderen. Es fehlt das alles ordnende, beherrschende Prinzip, der Höhenzug, das Lebensziel. Der siegreiche Eroberer der Welt ist ein im eigenen Hause gefangener Sklave. Der toten Materie haucht er eine Seele ein; dabei aber ist die eigene Seele zur toten Materie, zur Maschine geworden. Das ist die Tragik der modernen Kultur. Darin liegt für Gegenwart und Zukunft die ungeheuere Gefahr. Wahrlich, es kann einem vor der Zukunft bangen. Dennoch verzagen wir nicht. So krank wir auch sein mögen, wir können, wir werden genesen. Wodurch? Durch den Krieg? Nein. Der Krieg mag immerhin dazu dienen, unsere Schäden und Schwächen, unsere Gebresten und Gebrechen noch mehr aufzudecken, vielleicht auch aus dem Schlafe der Gleichgültigkeit, des Weltsinnes aufzurütteln, aber wie kann von Sünde heilen, was der Sünde entstammt? Das Heil kommt nicht von unten, von außen, sondern von oben, von innen. Gott hilft, Gott heilt. Der Allgütige hat sich unser erbarmet. Er streckt uns seine allmächtige Hand entgegen, er reißt uns aus dem Sumpfe der Sünde heraus. Schaut hin auf das Kreuz! Von dort ertönt die frohe Botschaft für die Welt: Wir werden ohne unser Verdienst gerecht aus der Gnade durch die Erlösung, so durch Christum Jesum geschehen ist. Dort hat der Herr sich selbst geopfert, auf daß wir durch ihn Leben und volles Genüge haben. Er ist uns von Gott gemacht zur Weisheit, zur Gerechtigkeit, zur Heiligung, zur Erlösung. In ihm finden wir Heil und Heilung. [25/26] Heil und Heilung. Beides gehört zusammen. Was Gott mit einander verbunden hat, darf der Mensch nicht trennen. Jesus verkündet nicht bloß die Vergebung der Sünden, er vermittelt zugleich die Erneuerung des Menschen, die Herstellung des ursprünglichen Zustandes, die Herrschaft und Herrlichkeit einer neuen, mächtigen, reinen Lebenskraft. Ohne unser Verdienst. Aus Gnaden. Wer sich rühmet, der rühme sich des Herrn ! (Jer. 9, 22.23; I Cor. 1, 31.). Ihr habt schon von dem Gemälde Max Klingers gehört: Christus im Olymp. Jesus tritt in die Götterversammlung ein. Bei seinem Anblick erblassen, zittern sämtliche Götter und Göttinnen und fallen in jähem Schrecken dahin; die menschliche Seele hingegen nimmt ihre Zuflucht zu dem Herrn und gewinnt durch ihn neues, gottgeweihtes Leben. Ein prophetisches Gleichnis! Laßt denn Jesum eintreten in die Götterwelt, in das gegenwärtige Geschlecht, und die Menschheit gesundet. Macht ihn zum König, und die Humanität wird siegen. Weihet ihm euer Sinnen und Streben, und die stolze Losung: „vergeude keine Energie, sondern verwerte sie“, wird nicht bloß die Regel, sondern die Wurzel, die Krone der allgemeinen Sittlichkeit. Jesus befreit von der Gewalt des
Während des Krieges |
Mammon, der Selbstsucht, der Sünde. Jesus rüstet aus mit der Kraft, die unaufhaltsam hinaufzieht, hinaufträgt, oben erhält, damit die Keime des Guten, Wahren und Schönen, die Früchte des Geistes zur Reife gelangen in aller Freiheit, unter den Strahlen der Gnadensonne. Erlösen ist mit lösen verwandt. Wirkt Christi Geist in uns, lösen sich allmählich die Banden, die Ketten der Sünde. Jesus ist der kräftigste Kettensprenger. [26/27] Seine Macht ist unser Sieg. Gegen den Tod kommt nur das Leben auf. Bei Vergiftung hilft nur Gegengift. Von des Fleisches Schwächen kann nur die Kraft des Geistes befreien. Wo diese Kraft einzieht, vollzieht sich, je länger je mehr, die innige Gemeinschaft des Menschlichen mit dem Göttlichen. Wir werden wiedergeboren. In Christi Bild verklärt, gewinnen wir eine neue Gestalt in ihm, legen den alten Menschen ab und ziehen den neuen Menschen an, der nach Gott geschaffen wird in der Gerechtigkeit und Heiligkeit der Wahrheit. Nun sind wir auf dem Wege zu den himmlischen Höhen. Und dieser Aufstieg ist unsere Genesung: die Genesung des Einzelnen, wie die Genesung der Völker. Welche Hoheit des Strebens, das kein anderes Vorbild kennt, als die Heiligkeit Gottes selbst! Welche Lauterkeit der Gesinnung, die sich erneuern läßt bis hinein in den innersten Grund der Seele! Welche Reinheit der Absicht, die darnach trachtet, in allem Gott die Ehre zu geben! Fürwahr! es gibt nur eine Frage in der Welt. Das ist die Frage: Wie läßt sich das Evangelium Jesu Christi in die Herzen der Einzelnen, der Völker bringen? Darum zurück, zurück oder besser: hinauf zu Jesu Christo! dann sind wir genesen, und mit uns, neben uns, über uns, zieht neues, frisches, kräftiges Leben ein in Stadt und Land, in Haus und Gemeinde, in Kirche und Staat, – allenthalben. Gott mit uns! mit uns auf Erden! Völker hört’s in arger Welt! Hört, zum Paradiese werden Soll das große Dornenfeld. Christ zieht ein, der Fluch zieht aus, Und die Erd‘ ist Gottes Haus.
239
240
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[28]
Das Heil, die Heilung. Siehe, da brachten sie zu ihm einen Gichtbrüchigen, der lag auf einem Bette. Da nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gichtbrüchigen: Sei getrost, mein Sohn! Deine Sünden sind dir vergeben. Und siehe, etliche unter den Schriftgelehrten sprachen bei sich selbst: dieser lästert Gott. Da aber Jesus ihre Gedanken sah, sprach er: Warum denkt ihr so Arges in euren Herzen? Welches ist leichter zu sagen: dir sind deine Sünden vergeben oder zu sagen: Stehe auf und wandle? Auf daß ihr aber wisset, daß des Menschensohn Macht habe auf Erden, die Sünden zu vergeben, sprach er zu dem Gichtbrüchigen: Stehe auf, hebe dein Bett auf und gehe heim! Und er stand auf und ging heim. (Matth. IX, 2 – 7.)
Das Evangelium des heutigen Sonntages. Ich habe mich gerne an diese alte Überlieferung gehalten. Läßt sich doch klar und deutlich daraus erkennen, was den Menschen aller Zeiten nottut. Das Verlangen nach Hilfe und Heilung verstummt niemals. Am lautesten aber wird es bei schweren Prüfungen und harten Anfechtungen. Wie kräftig schallt es nun durch alle Lande! Welche Antwort haben wir darauf zu erteilen? Der verlesene Abschnitt lehrt es uns. Er weist hin auf Jesus. Er erinnert daran, daß Jesus gekommen ist, das Grundübel zu heilen und neues Leben zu vermitteln. Jesus! Es verdrießt mich keineswegs, immer wieder zu ihm zu führen. Meine Pflicht und euer Wohl gebieten es. Umso mehr als die Neigung, andere Hilfsquellen zu suchen, bis in unsere Tage hinein reicht. Die tausend jährigen Enttäuschungen scheinen nichts zu nützen. Die Sucht nach Selbsthilfe fährt fort, nach Surrogaten zu [28/29] greifen. Wie dieselben heißen, wißt ihr. Bildung, Kultur, Aufklärung, Fortschritt, das sind die vielgepriesenen Heilmittel, von ihnen wird dauernde wirksame Hilfe erwartet. Doch umsonst. Die darauf gesetzten Hoffnungen sind kläglich zu Schanden geworden, mußten zu Schanden werden. Warum? Weil jede Heilung unmöglich ist, so lange das Grundübel fortbesteht. Das Grundübel aber liegt nicht im Äußeren, sondern im Innern, tief, tief im Innern. Darum kann auch die Heilung nur von Innen erfolgen. So wenig eine Schönheit durch eine Summe von einzelnen Verfeinerungen gebildet wird, so wenig läßt sich die Reinheit des Herzens durch eine Anzahl von Tugenden oder Verzierungen gewinnen. Zur Gesundung des Menschen, der Menschheit gehört unbedingt, zweifelsohne, die Reinheit des Herzens. Und diese Reinheit setzt voraus allenthalben die Freiheit von der Sünde. Das Grundübel, darunter wir leiden, die Wurzel, die Ursache aller Übel, der Übel größtes ist die Sünde, die Selbstsucht, die Loslösung von dem lebendigen, heiligen Gott. Daher die Not, in die wir geraten – äußerlich und innerlich. Daher die Entgleisungen, die mit der Zähigkeit des Eigensinnes zunehmen. Daher die Verirrungen, die uns,
Während des Krieges |
je länger je mehr, ins Verderben stürzen. Im persönlichen, häuslichen, wie im politischen Leben. Wozu denn die Selbstüberwindung, die Wahrhaftigkeit, die Lauterkeit, die Gewissenhaftigkeit, die Gerechtigkeit, die Treue, wenn es keinen Gott, keine Ewigkeit, kein Gericht gibt? Laßt uns nur essen und trinken, denn morgen sind wir tot. Solche Gesinnung erzeugt notwendigerweise Weltdienst, Geldgierde, Eitelkeit, Kleinlichkeit, Genußsucht, Ober- [29/30] flächlichkeit, Verrat, Stumpfsinn, Entartung. Die sittliche Kraft erlahmt, stirbt ab. Was kann dich erlösen? rief daher schon vor hundert Jahren der treue, glaubensstarke Ernst Moritz Arndt seinem Volke zu. „Was kann dich erlösen, was kann deine beschmutzte Ehre wieder reinwaschen? Nichts als der Glaube an Gott. O deutscher Mensch, fühle Gott wieder, vernimm und suche, was ewig bleibt, und du findest wieder in Gott die Ehre und Würde der Väter“ … Unser Heil ist die Rückkehr zu Gott. Läßt sich aber dieser Weg einschlagen, solange uns die Sünde ins Schlepptau nimmt? Nein. Was uns vor allem nottut, ist somit die ernste, aufrichtige Buße, die Vergebung der Sünden, die völlige Hingebung an Gott. Darnach scheint sich auch die Gegenwart zu sehnen. Wenigstens deutet darauf hin das Erwachen des religiösen Bedürfnisses, die größere Sammlung um die Fahnen des christlichen Glaubens. Wir freuen uns darüber, doch, doch, hüten wir uns vor Täuschungen! Wie, wenn diese Einkehr, durch die Not veranlaßt, mit der Not wieder aufhörte? Soll uns auf die Dauer geholfen werden, muß der Notglaube sich zum Herzensglauben erweitern, vertiefen, und durch den Bruch mit der Sünde, mit dem ganzen gottlosen Wesen der Selbstsucht, der Gottwidrigkeit, bewahrheiten. Ohne diesen Bruch keine Heilung, keine Rettung, keine Erlösung! Soll es besser werden um uns, in unserem Volk, in der Menschheit, so muß es besser werden in uns, also, daß wir, du und ich, unsere Gaben und Kräfte, Neigungen und Bestrebungen Gott allein weihen und uns mit Gott zu einem unverbrüchlichen Lebensbund vereinigen. [30/31] Wer aber kann uns diese Vereinigung vermitteln.? Allein der Eine, der die Macht besitzt, Sünde zu vergeben. Jesus Christus ist der Retter, der Seligmacher. In ihm ist die heilsame Gnade Gottes erschienen. Durch ihn gewinnen wir Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligkeit, Erlösung. Er ist der Heiland der Gesamtheit, weil er der Erlöser ist des Einzelnen. Er heilt von dem allgemeinen Elend, weil er von der eigenen, persönlichen Sündennot befreit. Er verklärt die Menschheit, weil er den Menschen heilt. Die Gotteskindschaft ist die Quelle des Heils. Gottes Kinder aber gedeihen nur in der Schule Jesu Christi. Dort, wo die Zusage: „Sei getrost, deine Sünden sind dir vergeben“, Glauben findet, dort, wo mit dieser Zusage verbunden bleibt die Aufforderung: „Stehe auf und wandle!“ Stehe auf und wandle! So sprach Jesus zu dem Gichtbrüchigen, und der Gichtbrüchige stand auf. Ein Vorbild, eine Mahnung für alle Christen aller Zeiten. Versöhnt mit Gott, finden wir die Kraft, aufrecht zu stehen, aufrecht zu bleiben. Wie töricht sind doch die albernen Verdächtigungen, daß die Christen zu den
241
242
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
„Schwachen“, „Mißratenen“ gehören, zu den „kleinen Leuten“ der „kleinen Tugend“, des „kleinen Glückes“, zu den „Hinterweltlern“, auf denen die Schwere laste, die den Stifter bedrückt. Wer also urteilt, kennt nicht einmal die Anfangsgründe des Evangeliums. Gottes Reich fordert unbedingt Charakterstärke, Charaktergröße. Das Christentum bildet kräftige, gediegene, hervorragende, unvergleichliche Individualitäten heran. Wo die Persönlichkeit schlummert, wird sie geweckt, wo sie sich regt, wird sie vertieft, verklärt. Zumal die wahre Stärke, das sittliche Mark eines Menschen gerade in dem liegt, was er [31/32] an Eigenart besitzt, und diese Stärke unentbehrlich ist zur Wahrung, zur Verteidigung der christlichen Glaubensgüter. Stehe auf! Der Geheilte bleibt nicht auf seinem Bette liegen, er steht auf. Er braucht nicht mehr getragen zu werden, von nun an trägt er sich selbst, sich und sein Bett. Die Heilung ist eine durchgreifende. Mit der Vergebung der Sünden ist auf ’s engste verbunden Lebenskraft, Lebensfrische. Der Jünger Jesu Christi steht auf – gesund, kräftig, selbständig, frei und fest. Der Mensch fängt dort an, wo er seiner selbst bewußt geworden. In Gott hat der Christ sich als Mensch gefunden, und mit Gott wird er, was er soll. Kein wankendes, schwankendes Rohr, hin und hergetrieben von allerlei Moden und Meinungen. Kein Knecht der Überlieferungen, kleinlich und peinlich pflegend die Satzungen der Väter, kein Amtsdiener, nur darauf bedacht, im Heiligtum die vorgeschriebenen Zeremonien genau zu verrichten. Nein. Der Christ steht aufrecht, als Kind des lebendigen Gottes, als Mann der Überzeugung, als Täter des göttlichen Wortes. Er hat den Grund gefunden, der seinen Anker ewig hält. Er weiß, an wen er glaubt, er weiß, was fest besteht, wenn alles hier auf Erden wie Rauch und Staub vergeht. Treu und tapfer steht er ohne Furcht und Scheu an Gottes Seite. Und von hier aus blickt er klaren Auges, getrosten Herzens, nach unten wie nach oben. Nach unten – sieht er doch, wie Gottes Gedanken sich alle Zeit, auch bei Sturm und Gewitter, als Gedanken des Heils, des Friedens entfalten. Nach oben – hört er doch, selbst in mitten des ärgsten Getöses der Welt, des Vaters Stimme: „Fürchte dich nicht, ich bin bei dir. Weiche nicht, ich bin dein Gott“ (Jes. 41, 10.)! [32/33] Und zu ihm aufblickend, wandelt er unverdrossen und unermüdlich auf den Wegen, die Jesus gewiesen, gebahnt. Getrieben, getragen vom Geiste Gottes. Hat uns Gott wieder in Gnaden aufgenommen, so drängt es uns, Gott hiefür zu danken und die Früchte der Dankbarkeit zur Reife zu bringen. Ist uns das Reich Gottes erschlossen, so er wacht, wie von selbst, im Volke nicht weniger als bei den Einzelnen, das Verlangen immer weiter, immer tiefer in dasselbe einzudringen. So entsteht der christliche Wandel, das Wachsen in der Heiligung. Die Welt hat zwar einen wunderlichen Katechismus. Nach demselben dürften wir uns der Vergebung der Sünden getrösten, ohne der Heiligung nachzujagen. Welche Unklarheit! Welche Verzerrung! Christus verbindet die Vergebung der Sünden mit der Aufforderung: „Stehe auf und wandle!“ Was Christus zusammen gefügt, darf der Mensch nicht scheiden. Oder er beraubt sich selbst der himmlischen Gnadengüter, der Gemeinschaft Jesu Christi.
Während des Krieges |
Täuschen wir uns ja nicht! Der Glaube ist keine Summe von Lehrsätzen, die auswendig zu lernen sind wie das Einmaleins; kein bloßer Schall, der ausklingt in ein sklavisches „Ja, ja“, oder in ein hohles „Herr, Herr“. Der Glaube ist ein Feuer, das die alten Schlacken der Sünde aufzehrt und die neuen, heiligen Flammen der Gottesliebe nährt. Vergebung der Sünden verpflichtet zur Nachfolge Jesu Christi. Zur entschiedenen, freudigen, anhaltenden Nachfolge. Der Christ schleicht nicht, kriecht nicht dahin in Trägheit, Lauheit, Ängstlichkeit und Feigherzigkeit, als schämte er sich seines Bekenntnisses vor der Welt. Er wandelt unerschrocken und frohgemut unter [33/34] Christi Fahne. Christum im Geiste durch sein ganzes Leben begleiten, mit ihm in den Tod gehen und der Sünde absterben, mit ihm auferstehen und suchen, was droben ist, mit ihm triumphieren und von Klarheit zu Klarheit aufsteigen, bis wir heimkommen, das ist der Wandel, den der christliche Glaube fordert und fördert. Können wir es auch Christo nicht gleich machen, so müssen wir es ihm doch nachmachen oder es trifft uns das göttliche Gericht: Dies Volk nähert sich mir mit seinem Munde, ehret mich mit seinen Lippen, aber sein Herz ist ferne von mir (Jes. 29, 13.). Weg denn mit aller Zwitterstellung und Zwerghaftigkeit! Nennen wir uns Christen, so laßt uns endlich werden, was wir sind – auch während des Krieges. Dann erst können wir des Heils, der Heilung uns erfreuen und, nach Kräften, dazu beitragen, daß unsere Umgebung, unsere Familie, unsere Gemeinde, unser Volk aus dem Heilsbrunnen schöpfe Gnade um Gnade, Kraft um Kraft – zum aufrechtstehen und aufwärtsgehen. O wohl dem Land, o wohl der Stadt, Die Jesum Christum bei sich hat! Wohl allen Herzen insgemein, Wo dieser König ziehet ein!
243
244
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[25]
Wann kommt das Reich Gottes? Da Jesus gefragt wurde von den Pharisäern: Wann kommt das Reich Gottes? antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht mit äußerlichen Gebärden. Man wird auch nicht sagen: Siehe hier oder da ist es. Denn sehet, das Reich Gottes ist in euerer Mitte. (Lukas XVII, 20 – 21.)
Eine alte Frage, eine stets neue Antwort! In ruhigen Zeiten hätte ich es nicht unterlassen, beides, Frage und Antwort, im Lichte der gesamten Heilsgeschichte oder der kirchlichen und theologischen Entwicklung zu betrachten. Hiezu fehlt aber jetzt die erforderliche Stimmung. Der Kanonendonner, das Kriegsgetümmel, die allgemeine Erregung und Spannung lenken von solchen Betrachtungen ab und führen zu anderen Erwägungen hin. Laßt uns denn bezugnehmen auf unsere besonderen Zeitverhältnisse und, deren eingedenk, die alte Frage aufwerfen und die stets neue Antwort vernehmen. Wann kommt das Reich Gottes? Eine alte Frage fürwahr! Wie oft haben wir sie schon aufgeworfen und welch schöne, liebliche, farbenreiche Bilder haben wir uns dabei ausgemalt! Das Reich Gottes! Ist dieses nicht das Reich der Gerechtigkeit, in welchem die Sünde, die Selbstsucht zu herrschen aufgehört und die Menschheit angefangen hat unter dem Schutze von Recht und Wahrheit, Edelsinn und Treue zu den Höhen ihrer ewigen Bestimmung auf zusteigen? Das Reich Gottes! Ist das nicht das Reich des Friedens, welches seine Ehre darein setzt, seinen [35/36] Ruhm darin sucht, die besonderen Anlagen, Eigenschaften, sogar Eigenarten der Einzelnen wie der Völker zum Heil der Gesamtheit auszubilden und zu verwerten? Das Reich Gottes! Ist das nicht das Reich der Freude, der Freude über alle Gaben und Kräfte, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Künste und Wissenschaften, welche geeignet sind, da und dort, überall, bei sämtlichen Nationalitäten und Konfessionen das Wachstum des inneren Menschen zu fördern, die Pflege des höheren, heiligen, reinen Lebens anzuregen, zu stützen und zu bewahren? Welch ein prächtiges Reich! Wie gerne tragen wir stets das Unsrige zu dessen Entwicklung und Ausbreitung bei! Wie freudig begrüßten wir immer jede neue, wenn auch schwache Hoffnung auf dessen endlichen Sieg! Und jetzt? Jetzt stehen wir vor rauchenden Trümmern, vor blutgetränkten Gefilden, vor rachedürstigen und mordgierigen Feinden, vor Haufen von verstümmelten Leichen … und fragen: wann kommt das Reich Gottes? Die dumpfe, drückende Gewitterschwüle, welche auf der politischen Atmosphäre von Europa gelastet, hat sich unter zuckenden und zündenden Blitzen entladen. Der Krieg, der europäische, fast könnten wir sagen: der Weltkrieg, ist ausgebrochen – ein Krieg, wie ihn die Weltgeschichte in diesem Umfang, in dieser
Während des Krieges |
Bedeutung bis lang nicht erlebt hat. Es ist nicht meines Amtes, den politischen Belang dieses Krieges zu erörtern. Es fehlt mir auch die Neigung dazu. Umso mehr als das moralische Gewicht desselben weit schwerer in die Wa[a]gschale fällt. Wir stehen, scheint mir, an der Wende einer neuen Weltentwicklung. Soll der Krieg irgend welchen Segen stiften, so muß er unbedingt eine moralische Wirkung [36/37] hinterlassen. Er muß uns nämlich vor die Frage stellen: sind wir bis jetzt auf dem richtigen Wege gewandert oder ist es nicht an der Zeit – ich rede von dem gesamten Europa –, Kehrt zu machen, eine andere Richtung einzuschlagen? Das ist die ernste, schwerwiegende Entscheidung, welche der jetzige Krieg uns aufdringt und aufzwingt. Und diese Entscheidung stellt selbst solche, die sich bis jetzt jeder religiösen Einwirkung verschlossen haben, vor die Frage: Wann kommt das Reich Gottes? Beklommen, bestürzt, betrachten die modernen Kulturanbeter wie die erbgesessenen Kirchturmswächter die Ereignisse und Erlebnisse unserer Tage. Enttäuscht, beschämt lesen, sie die Berichte über die mörderischen Schlachten, wie über die in bekannten Ländern verübten Greueltaten. Welch ein Fiasko, welch eine Niederlage! So ist es denn der ganzen modernen Kultur so wenig als dem gesamten Kirchentum, nicht gelungen, die Roheit aus den Menschenherzen zu bannen! Der äußere Aufschwung hat den inneren Niedergang nicht zu verhindern vermocht. Bildung und Kirchentum … ein dünner Firnis. Dahinter verbirgt sich, nein, zeigt sich jetzt der Mensch in seiner bloßen Nacktheit, in seiner erschreckenden Brutalität, fast möchte ich sagen: Bestialität, fürchtete ich nicht den lauten Protest der verunglimpften Bestien. Unter christlichen Kulturvölkern sind Ruchlosigkeiten begangen worden, welche selbst bei Heiden Abscheu und Ekel erregen müssen. Ist das der Erfolg unserer Kulturarbeit? Ist das die Krönung unserer vielhundertjährigen Kirchen- und Geistestätigkeit? Nein, nein, die Menschheit müßte mit Blindheit geschlagen, durch Verstocktheit verwirrt oder mit unheilbarem Wahnsinn behaftet sein, wenn [37/38] sich ihr nicht gerade jetzt die eine Frage aufdringen und aufzwingen würde: Wann kommt das Reich Gottes? Oder findet ihr etwa diese Frage zu religiös gefärbt? Gebt ihr meinetwegen eine andere Fassung. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Nur wiederhole ich nochmals, daß mir die politischen Erörterungen fern, ganz fern liegen. Ich stehe hier als Verkündiger des Evangeliums. Als solcher kenne ich nur den einen Standpunkt, den die Religion, das Christentum, das Evangelium einzuhalten gebietet, und von diesem Standpunkte aus frage ich: Gibt es ein unverbrüchliches, heiliges, göttliches Sittengesetz für das Leben der Völker, der Staaten, wie für das Leben der Einzelnen? Ja oder Nein? Gibt es eine sittliche Weltanschauung, Weltordnung innerhalb des internationalen Verkehres? Ja oder nein? Soll der brutale Egoismus, der erbärmliche Mammonismus, die niederträchtige Eifersucht, das Fundament der Staaten werden? Ja oder nein? Ist der letzte Zweck der Technik, der Industrie, der Wissenschaft nur mehr die Zerstörung und Verwüstung? Ja oder nein? Das sind die Fragen, die uns der jetzige Krieg vorlegt.
245
246
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Der deutsche Gelehrte und Politiker, Heinrich von Treitschke, schrieb 1882: „Zu Beginn des kommenden Jahrhunderts wird ein ungeheuerer Kampf um das Christentum selbst und die Grundlagen der christlichen Gesittung ausbrechen. Kräfte der Zersetzung und Verneinung sind überall in Europa am Werke: Materialismus, Nihilismus, Mammonismus, Genußsucht, Spötterei, wissenschaftliche Überhebung usw.“ … Dieser Kampf scheint begonnen zu haben. Dessen Versinnlichung ist [38/39] der jetzige Krieg. Wer wird siegen? Die christliche Gesittung oder die natürliche Verrohung? Zucht oder Zügellosigkeit? Fleisch oder Geist? Hammanismus oder Humanismus? Christus oder Belial? Mit anderen Worten: das Reich der Sünde oder das Reich Gottes? Die Frage schreit nach Antwort. Welche Antwort haben wir darauf zu erteilen? Wir zögern nicht und rufen es laut in die Welt hinein: Soll die Menschheit genesen, gesund, kräftig, zur Höhe ihrer Bestimmung aufsteigen, muß das Reich Gottes in uns, um uns aufgebaut werden. Die Religion, die lautere, christliche Religion, das Christentum, nicht der Lippen noch der Zeremonien, sondern das Christentum der Tat, das ist die einzige feste Grundlage der bürgerlichen Gesellschaft, die alleinige reiche, reine Quelle des Segens im öffentlichen wie im persönlichen Leben. Was uns nottut, ist das Reich Gottes. Aber wann wird denn dieses Reich kommen? Morgen, übermorgen in zwanzig, fünfzig, hundert Jahren? Ich weiß es nicht. Auf ’s Rechnen verlege ich mich nicht. Übrigens ist das Rechnen ganz überflüssig, denn das Reich Gottes braucht nicht mehr zu kommen. Es ist da, neben uns, um uns, in unserer Mitte. Wo? In dieser oder jener Kirche? Ja und nein. In diesem und in jenem Volke? Ja und nein. Das Reich Gottes ist da, wo die Gnade waltet, wo die Wahrheit wirkt und die Gnade reicht, so weit die Wolken gehen und Wahrheit keimt, spricht, blüht, reift, so weit sich der Himmel wölbet. Das Reich Gottes kennt weder nationale noch konfessionelle Grenzen. Der semitische oder Nationalgott ist begraben. Oder sollte er am Ende unter arischen Christen wieder [39/40] erstanden sein? Hüten wir uns doch vor Engherzigkeit und Einseitigkeit! Helfen wir vielmehr, die Tore hoch und die Türen in der Welt weit zu machen, daß der König der Ehren einziehe. Er ist immer bereit, sich einzustellen, doch zwingt er sich nicht auf. Wohl klopft er an, oft stark und gewaltig, aber niemals, nirgends bricht er mit offener Gewalt ein. Er wartet, bis wir ihn einlassen. Rufe herein und er kommt, denn siehe, er ist schon da, und wo er ist, da ist auch das Reich Gottes. Ach wie schwer ist es in solchen Zeiten der Aufregung, auf der Höhe des Evangeliums zu verharren! Wie leicht droht der Haß, die Feindschaft, das Herz zu verwirren, die Gefühle zu verbittern, die Gesinnung zu vergiften! Daß wir den Sieg uns wünschen, von Gott erflehen, was ist natürlicher? Aber folgt denn daraus, daß wir berechtigt sind, jedes Mitgefühl für die Gegner zu ersticken und ihnen gegenüber der Gehässigkeit, dem Ingrimm, der Unerbittlichkeit freien Lauf zu lassen? Der Papst selbst hat vor diesen Verirrungen gewarnt. Umso mehr sind wir verpflichtet, unserem evangelischen Namen Ehre anzutun. Das Christentum
Während des Krieges |
schließt den Patriotismus nicht aus. Wehe aber dem Patriotismus, der das Christentum verleugnet! Oder möchten wir etwa die Forderungen des Reiches Gottes je nach den Zeitverhältnissen umändern, beschneiden? Welch eine Lästerung! Die Gebote Gottes sind ebenso unverbrüchlich wie unvergänglich. Selbst in Kriegszeiten. Auch dann lehrt Christus: Liebet eure Feinde! Auch dann fleht Christus vom Kreuze herab: Vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun! Auch dann lehrt er uns beten: Vergib uns unsere Schulden, wie wir vergeben unseren Schuldigern! Auch dann ermahnt der [40/41] Apostel Paulus: Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz und eine klingende Schelle. Auch dann erheischt die Gotteskindschaft Früchte des Geistes: Friede, Geduld, Gütigkeit, Freundlichkeit, Sanftmut usw. Und diese Gebote werden gehalten: – da und dort. Diese Früchte reifen heran – da und dort. Nicht bloß innerhalb, sondern auch außerhalb unserer Grenzen. Denn Christus wirkt da und dort. Und wo Christus wirkt, da ist das Reich Gottes. Welch schöne, große Opferfreudigkeit entfaltet sich allerorts! Neben berufenen Hilfskräften, katholischen Schwestern, evangelischen Diakonissinnen stellen sich freiwillige Brüder und Schwestern in den Dienst der Nächstenliebe, Wunden zu verbinden, Kranke zu pflegen, Schwache zu stützen, Verzagte zu ermutigen, Sterbende zu erquicken oder auch die niedrigsten Dienste zu verrichten im Krankenzimmer, im Operationssaal, im Laboratorium. Reine Selbstverleugnung, edle Ritterlichkeit! Nicht bloß bei den Christen, auch bei Andersgläubigen, ja Ungläubigen, aber da und dort, bewußt oder unbewußt, unter dem Einfluß des Reiches Gottes. Welch himmlische Kraft regt sich allenthalben! Da sitzt eine trauernde Witwe mit einem zerknitterten Blatt in ihren welken Händen. Die Nachricht von dem Tode ihres einzigen Sohnes. Ein herber Schlag! Bittere Tränen rinnen, strömen von ihren Augen. Stumm und starr blickt sie bald auf die Todesanzeige, bald in die weite, weite, jetzt ach so dunkle Zukunft! Plötzlich erhebt sie die Augen gen Himmel und über ihre Lippen kommen die Worte: „Ob ich auch wandle im finsteren Tale, fürchte [41/42] ich kein Unglück. Du bist bei mir, o Gott! Dein Stecken und Stab trösten mich.“ Woher diese Kraft? Aus der Vorratskammer des Reiches Gottes. Da sieht ein Schwerverwundeter dem Tode entgegen. „Kamerad“, fragt ihn teilnahmsvoll sein Hauptmann, „kann ich etwas für dich tun?“ „Nein …“ „Nichts? gar nichts?“… „Nun doch!“, erwiderte der Kranke nach einigem Zögern. „In meinem Tornister finden Sie ein Neues Testament. Wollen Sie Johannes Kapitel 14 aufschlagen und mir daraus vorlesen?“ Und der Hauptmann las bis zum 27. Vers: „Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht …“ Bei diesen Worten flüsterte der Sterbende: „Den Frieden habe ich.“ Und von Christi Frieden beseelt zog er siegreich ein in die Heimat des Lebens, des Lichtes. Wo Jesus weilt, siegt Gottes Reich.
247
248
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Da fängt der Geist der Buße an, sich zu regen. Mode, Mehrheit, öffentliche Meinung, gewöhnliche Alltagsgesinnung haben bisher geherrscht. Blasiertheit, Stumpfheit, Lüsternheit haben die edlen Gefühle und Regungen erstickt. Elendes Sklavenleben, niederer Fleischesdienst führten von Schmutz zu Schmutz, von Schmach zu Schmach, bis endlich die ernste Frage an das Herz klopfte: Wie wirst du einst bestehen vor dem Herrn, der zur Heiligung, nicht zur Unreinigkeit beruft? Da ging der Jüngling, die Jungfrau, der Mann in sich. Da wurde ein anderer Weg eingeschlagen, der Weg nach oben, zu Gott hin. Da entstand ein neues Leben, und diesem Leben entsprechend gestaltete sich fortan das ganze Walten [42/43] und Wirken. Woher diese Umwandlung, diese Wiedergeburt, diese Standeserhöhung? Wo Jesus einzieht, siegt Gottes Reich. Und dieser Christus, der fort und fort mit solcher Kraft durch unsere Reihen zieht, sollte er nicht der Gesamtheit zu schenken vermögen, was er dem Einzelnen gewährt? Daran zweifeln, hieße das Christentum selbst für bankerott erklären. Fern von uns solch ein Kleinglaube! Doch vergessen wir es ja nicht! Im Reiche Gottes entscheidet nicht die Masse, sondern die Persönlichkeit. Des Reiches Gottes Grund- und Bausteine, Pfeiler und Säulen sind glaubensstarke, geisteskräftige, bekenntnistreue Individualitäten. Soll das Reich Gottes in die Masse einziehen, muß es zuerst seinen Einzug halten in dein Herz, dein Haus, deine Familie, dein Geschäfts- und Berufsleben – was immer du seist, wo immer du wirkest. Die Rettung deiner Seele ist das Heil der Welt. Wohlan denn! Zögere nicht! Folge dem Ruf, der heute an dich ergeht! Gib dich, weihe dich dem Herrn, so wird er sich in dir, durch dich, bei anderen erweisen als König der Wahrheit, Fürst des Friedens, Herzog der Seligkeit, willig und fähig, das Reich Gottes zu erbauen – oben wie unten, im weitesten Umfang wie im engsten Kreis. Hier ist das Ziel, hier ist der Ort, Wo man zum Leben geht. Hier ist des Paradieses Pfort’, Die dir auch offen steht.
Während des Krieges |
[44]
Dem Ziele zu Lasset euch das Ziel durch niemand verrücken … zumal nicht durch einen, der sich nicht hält an das Haupt, von dem aus der ganze Leib durch Gelenke und Bänder genährt und zusammengehalten wird und also wächst zur göttlichen Größe. (Kol. II, 18 – 19.)
Eine ernste Warnung in ernster Zeit. Doch für jede Zeit. Ohne Ausnahme. Ganz abgesehen von den besonderen Ereignissen der äußeren Weltgeschichte. Uns zu erinnern, daß sich unser ganzes Leben, nach außen wie nach innen, des Evangeliums würdig zu erweisen habe. Diese Bemühung darf niemals erlahmen. Am allerwenigsten zu den Zeiten, in welchen sich die Versuchungen zur Veräußerlichung und Verweltlichung, selbst unter kirchlicher Flagge, in bedenklicher Weise häufen und mehren. Laßt uns denn hören, wozu uns, auch in der Gegenwart, der Glaube verpflichtet, und wie wir dieser Verpflichtung zu entsprechen vermögen. Die Verpflichtung wird uns kurz und klar in Erinnerung gebracht mit den Worten: „Laßt euch das Ziel durch niemand verrücken!“ Oder nach genauerer Übersetzung: „Niemand bringe euch um den Kampf- oder Siegespreis!“ Die Christen sind Streiter. Sie ringen nach einem hohen, hehren Siegespreis. Mit anderen Worten: Sie jagen nach einem erhabenen Ziel. Sie laufen nicht mit den großen Massen auf breiten Straßen dahin, unter dem Kommando des jeweiligen Abgottes der Welt. Sie lassen sich nicht von der öffentlichen Meinung vorschreiben, [44/45] welche Richtung sie einschlagen, welche Ansichten sie vertreten, welche Mittel sie zu deren Verwirklichung anwenden sollen. Sie beugen sich nicht unter die Übermacht der ewig wechselnden Mode, noch unter die Forderungen einer anmaßenden rechthaberischen Sippe. Sie flattern nicht wie verscheuchte Vögel ängstlich hin und her. Sie lassen sich nicht wie Staubwolken oder Schneeflocken vom Wirbelwinde hinauf oder hinunter treiben und jagen. Sie schlagen frei und fest die Wege ein, die Gott ihnen weist. Sie steuern einem bestimmten unverrückbaren Ziele zu. Einem Ziel, das ihnen nicht von unten, sondern von oben gewiesen worden ist. Von oben, und zwar von der höchsten aller Autoritäten, von dem allmächtigen Schöpfer des Himmels und der Erde, von dem Heiligen, Wahrhaftigen (Off. 3, 7.). dessen Thron immer und ewig bleibet, von dem himmlischen Vater, der uns berufen hat zu seinem Reich und zu seiner Herrlichkeit (I. Thess. 2, 12.). Die Christen richten ihr Tun und Lassen, Dichten und Trachten, Leben und Streben nach den Grundsätzen, Auffassungen, Beweggründen, Bestimmungen und Weisungen, die vor Gott gelten in Ewigkeit. Der Schwerpunkt ihrer ganzen Persönlichkeit, nach Sein und Werden, ruht im Himmel, in Gott selbst. Ihre Weltanschauung ist, kurz gesagt, Gottesanschauung. Sie sind ebensowenig Götzendiener, Sonnenanbeter, Parteigänger als Wetterfahnen, Eintags-
249
250
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
fliegen oder Nachbeter. Sie sind Bürger des himmlischen Reiches, Kinder des lebendigen Gottes, leider gefallene Engel oder Götter in Ruinen, aber Gefallene, die sich erheben wollen und erheben lassen, Ruinen, welche auf die Wiederherstellung des ursprünglichen Heiligtums warten. Es zieht, drängt [45/46] und treibt sie aus den dumpfen Niederungen der Afterweisheit wie der Ichheit heraus und hinauf zu den Höhen des himmlischen Lichtes, des göttlichen Lebens. Frei von den Fesseln, welche die Alltäglichkeit so gern und manch mal auch so fein zu schmieden versteht, wohnen und weilen sie oben. Sie stehen auf höherer Warte. Ein weiter, heller, lichter Horizont dehnt sich vor ihnen aus, und dort in der Ferne, in der Höhe, sehen sie das Ziel, welches ihnen vorhält ihre himmlische Berufung. Welches Ziel? Wie heißt dasselbe? Sittliche Vollendung, antworten etliche. Ich kann jedoch dieser Antwort nicht zustimmen. Solcher Täuschung geben wir uns nicht hin. Mögen die Christen noch so hoch stehen, Sünder bleiben sie allzumal, mangelnd des Ruhmes, den sie vor Gott haben sollten. Das christliche Leben ist nicht ein frommsein, sondern ein frommwerden, nicht ein gesundsein, sondern ein gesundwerden. Soll aber das Werden einst zur Vollendung gelangen droben, muß es schon hier auf Erden beginnen. Die Christen ersehnen, erflehen, erstreben daher die Gemeinschaft mit Gott, die Gotteskindschaft. In dieser Gotteskindschaft fest gegründet zu bleiben, innerhalb derselben zu wachsen und zu erstarken, nach derselben ihr ganzes Denken und Handeln auszugestalten, als Kinder des Tages, Kinder des Lichtes sich zu bewähren, kurz, auf der Höhe ihrer Berufung sich zu behaupten, das ist ihr Ziel. Und dieses Ziel – warnt der Apostel – sollen wir uns durch niemand verrücken lassen. Niemals. Nirgends. Um keinen Preis. Morgen so wenig als heute. So heftig und stürmisch die Versuchungen auch sein mögen. Je schwerer die Zeiten, um so unentbehrlicher große [46/47] Charaktere, glaubensstarke Persönlichkeiten, lautere Gesinnung, selbständige Urteilstraft, unbeugsame Festigkeit. Solche Charaktere aber stellen sich mit diesen Eigenschaften nur dort ein, wo das Bestreben vorherrscht, der Mut sich behauptet, allen Launen des Zeitgeistes zu trotzen und unbeirrt, beherzt, tapfer, treu die Richtung nach oben einzuhalten, – dem Ziele der himmlischen Berufung entgegen. Wohlan denn, lasset euch, auch in dieser Kriegszeit, das Ziel nicht verrücken noch verhüllen oder herunter zerren! Werden wir aber jenes Ziel jemals erreichen? Aus eigener Kraft nie. Mit unserer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren. Deshalb brauchen wir jedoch nicht zu verzagen. Was der eigenen Kraft unausführbar, wird möglich mit Gott. Die Kraft wächst mit dem Ziele. Weltliche Ziele erreichen wir mit weltlicher Kraft, kirchliche Ziele mit kirchlicher Kraft, – das göttliche Ziel erfordert göttliche Kraft, und göttliche Kraft verleiht Jesus Christus. Darum halten wir uns an ihn, darum erkennen und bekennen wir ihn als unser Haupt. Die Oberherrschaft der Größen dieser Welt, der Schule wie der Kirche, lehnen wir rundwegs ab. Mögen Sklaven das Joch ihrer Gebieter tragen und Zionswächter in der Uniform ihrer Kirchenfürsten prunken, die freien Bürger des neuen Jerusalems beugen sich
Während des Krieges |
allein unter den Herrn, den Gott gesandt hat zur Errettung der Welt. Ohne deshalb die Ehre zu versagen denen, welchen Ehre gebührt. Allein so hoch auch die jeweiligen Größen der Welt, der Kirche, der Schule sich erheben, sie bleiben doch immer unter dem Himmel. Jesus dagegen ragt bis zum Himmel hinan, bis in den Himmel hinein. Und [47/48] mit sich zieht er hinauf, trägt er hinein alle, die sein Eigentum geworden. Folglich schlichen wir uns ihm an, um mit ihm, je länger je mehr, zusammen zu wachsen. Wir tragen seinen Namen auf unserer Stirne (Off. 3, 12.). Wir lassen seinen Geist walten und wirken in unserem Leben. Ohne ihn sind wir schwach, straucheln und fallen; mit ihm werden wir stark, stehen, steigen, klimmen empor. Ohne ihn schrumpft Herz und Gemüt allmählich zusammen; mit ihm erhöhet, erweitert, verklärt sich des Menschen Einsicht und Klarsicht. Ohne ihn sind wir kopflos – wie viele Verwirrung selbst bei solchen, die das Haupt hoch zu halten pflegen! –, durch ihn wachsen wir in der Erkenntnis Gottes und werden gestärkt mit aller Kraft, nach seiner herrlichen Macht, zu aller Geduld und Langmütigkeit mit Freuden (Col. 1, 11.). Kurz, ohne ihn Ermattung, Entkräftung, Siechtum, Verderben. Mit ihm Erstarkung, Festigkeit, Neubelebung. Gelenke und Bänder verknüpfen die Glieder des Körpers und die Glieder selbst werden durch das Haupt bewegt, belebt. So strömt das geistige Wachstum aus der Gemeinschaft mit Christus. Je enger diese Gemeinschaft, umso reicher der Zufluß. Wiedergeboren zu neuen Kreaturen, dringen wir mit Christus vom Tode zum Leben hindurch (Joh. 5, 24.). Sein Licht leuchtet in unsere Finsternis hinein. Sein Geist wird Antrieb und Steuerung unseres Denkvermögens. Seine Liebe erläutert, verklärt unser Herz und Gemüt. Seine Kraft reinigt und heiligt alle unsere natürlichen Grundtriebe und Anlagen, also daß sie von nun an die Bausteine abgeben für den Aufbau eines geistigen Tempels, und wir selbst, trotz allen Hinder- [48/49] nissen und Hemmnissen, unaufhaltsam hinanwachsen zur göttlichen Größe. Zur göttlichen Größe, das heißt zur männlichen Vollkommenheit, zu dem vollen Maße der Größe Christi (Eph. 4, 19.). Man pflegt vielfach die Kleinheit der Christen zu bespötteln – und es gibt leider kleine Leute genug, zumal unter denen, die sich groß dünken. Daß solche Namen- und Scheinchristen keine Achtung einflößen, wen mag es wundern? Wo aber das Christentum eine lebendige Macht geworden, da verstummt der Hohn. Denn echtes, lauteres, geist- und kraftvolles Christentum leidet weder Zwerge noch Schwächlinge. Jesus erbarmt sich zwar auch der Ärmsten und Schwächsten. Er stößt niemanden zurück. Ist er doch gekommen, zu erretten, zu erlösen, zu heilen, aber sein Heil will sich vollenden in Heiligung. Wen er aufnimmt, den reißt er aus der Niedrigkeit und Mittelmäßigkeit heraus, den trägt und zieht er hinauf zur Höhe, zur sittlichen Höhe eines Mitbürgers der Heiligen, eines Hausgenossen Gottes (Eph. 2, 19.). Die Gemeinschaft mit Christus fordert die Erhebung zur Größe Christi. Und diese Größe überragt alle Hoheiten und Herrlichkeiten der Welt. Wie der Himmel über die Erde, so hoch erhebt sich die christliche Gediegenheit über
251
252
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
alle Ideale weltlicher Sittlichkeit. Jetzt erst gewinnt der Mensch die volle, klare Erkenntnis seiner Bestimmung, seiner Verpflichtung. Jetzt erst erhält sein Leben den rechten Wert, die höhere Weihe, den wahren Adel. Jetzt erst werden wir fähig und willig, im Wachstume Gottes fortzuschreiten, von Stufe zu Stufe, von Klarheit zur Klarheit, bis wir endlich das ersehnte Ziel erreichen droben in der Herrlich[49/50] keit des großen Gottes und unseres Heilandes Jesu Christi (Tit. 2, 13.). Und dieses Ideal sollten wir uns durch den Krieg verrücken, verhüllen, herabzerren lassen? Nimmermehr. Die göttliche Größe bleibt des Menschen Heil, der Menschheit Errettung, – auch im Kriege. Drum Herr, nimm alles hin! Nicht mir will ich mehr leben, Ich will mich ganz und gar in deine Führung geben. Erfasse mich nur fest, mach’ mich von Sünden frei, Damit forthin mein Herz dein reiner Tempel sei!
Während des Krieges |
[51]
Gott besucht sein Volk. Gelobet sei der Herr, der Gott Israels; denn er hat besucht und erlöset sein Volk und hat uns aufgerichtet ein Horn des Heils. (Lukas I, 68 – 69.)
Es ist heute der erste Advent. Damit beginnt die Vorbereitung auf Weihnachten, auf das schöne, liebliche, Herz und Seele erquickende Friedens- und Freudenfest. Beinahe eine Ironie, nicht wahr? Um uns nichts als Waffengeklirre, Kanonendonner, Kriegsschauer und vor uns die Vorbereitung auf Weihnachten. Ist denn diese Vorbereitung in Einklang zu bringen mit der Gegenwartsstimmung? Ich glaube doch. Gerade in solcher Zeit des Hasses und Haders sehnt man sich mehr denn je nach einem aufrichtigen, unüberwindlichen Friedensfürsten. Und diesen Friedensfürsten, wo anders könnten wir ihn finden, als in der Nähe des himmlischen Vaters, bei dem Gott, der sich unser mit ewiger Gnade erbarmen will (Jes. 34, 8.). Kommt denn, folgt der Einladung, die heute an uns ergeht! Laßt uns Gott loben und preisen dafür, daß er sein Volk besucht, Erlösung und Heil zu vermitteln. Er besucht sein Volk. Welch frohe Botschaft, welch trostreiche Offenbarung! Hoch über der Welt thront der Allmächtige. Die Heiden zittern vor ihm. Die Juden blicken zu ihm auf. Die Denker grübeln über ihn. Die Spötter verlachen ihn. Die Frevler haben ihn schon längst begraben. Seit Jahrtausenden sprechen die Toren in ihrem Herzen: Es gibt keinen Gott. Wir dagegen rühmen [51/52] mit Zacharias: Gelobet sei Gott, denn er hat besucht sein Volk. Besucht! Und nicht bloß einmal, zur Zeit der Wunder; nicht bloß hie und da, bei besonderen Anlässen und Ereignissen. Die Heilsgedanken Gottes sind an keine Zeit gebunden. Er ist bei uns, er bleibt bei uns, er wohnt unter uns. Noch ist die Zeit der Wunder nicht vorüber. Für den Herrn gibt es keine Vergangenheit, immer nur ewige Gegenwart. Und diese Gegenwart ist kein Wahn, kein Traum, sondern unumstößliche Wahrheit, wunderbare Wirklichkeit. Wahrheit und Wirklichkeit, die in unseren schweren Tagen selbst dort empfunden wird, wo sie früher frech und keck geleugnet wurde. So war neulich zu lesen in dem gewiß nicht christlich gefärbten „Berliner Tageblatt“: „Es gibt ein Buch, das keines ist. Es gibt eine Musik, die keine ist, und wer die Welt verwinden, die Menschheit ertragen will in diesen Tagen, muß das Buch aus seinem Versteck holen und seine Musik an stillem Orte an sein Ohr halten, damit keine Schwingung verloren gehe. Welche Erquickung und Hilfe eine reine, warme Hand, die sich einem auf die Stirne legt, eine Hoffnung und Zuversicht, die warm durch unsere Poren dringt! Viele Menschen kehren heute zum Buche zurück und werden es nicht mehr missen können, nicht jetzt, nicht später. Denn in ihm ist das einzige Mittel enthalten, wie man diese Tage zu ertragen habe, wie man dem Leben, das uns nach diesen Tagen benötigen wird, gewachsen bleiben kann.“
253
254
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Und warum ist das einzige Mittel dort enthalten? Weil Gott uns in diesem Buche besucht. Weil Gott durch dasselbe zu uns spricht. Weil wir dort seine „reine, warme [52/53] Hand“ ergreifen und aus der lauteren, unversiegbaren Quelle der Hoffnung, des Trostes, der Erquickung immer fort schöpfen können. Habt ihr es nicht selbst schon erprobt? Wo sind denn die Einsamen zu treffen, die ohne Gott die bösen Zeiten der Prüfung, der Trübsal zu ertragen suchen? Sie schmachten in finsterer Nacht, gesenkten Hauptes, oder sie jammern, klagen, verzagen unter den hoffnungslos Murrenden und Fluchenden. Die aber mit dem Lebensbuche auf dem Schoße, unter dem Schirm des Höchsten sitzen und unter dem Schatten des Allmächtigen bleiben, die sprechen zu dem Herrn: „Meine Zuversicht, meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe“ (Ps. 91, 1 – 2.). Ohne Gott gleicht der Schmerz einer schwarzen, bleiernen Wolke, die keinen Sonnenstrahl durchläßt. Mit Gott bleibt der Schmerz immerhin eine Wolke, aber eine Wolke, die der himmlische Sonnenglanz durchleuchtet. Ohne Gott freveln wir: Verflucht sei der Tag, darinnen wir geboren sind! (Jer. 29, 14.). Mit Gott frohlocken wir: Der Herr ist unser Helfer, der Herr ist unseres Lebens Stütze (Ps. 51, 6.). Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? (Röm. 8, 31.). Welche Gnade, wenn Gott uns besucht, wenn er seine „reine warme“ Hand auf uns legt, wenn seine treue Stimme uns zuruft: Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein (Jes. 43, 1 – 5.)! Erquickend ist namentlich in Zeiten der Not der Besuch eines Freundes. Wohl tut uns der Zuspruch des Vaters, das Trostwort der Mutter. Aber was ist der Menschen Teilnahme, der Eltern Liebe und Aufmunterung im Vergleich zu der Güte des Herrn, [53/54] dessen Gnade ewig ist? Wo er eingehet, da bringt er großen Frieden ins Herz hinein. Wo er bleibt, da bewahrheitet sich stets aufs neue, was Paul Gerhard gesungen: „Und muß ich hier auch feuchten mit Tränen meine Zeit, mein Vater und sein Leuchten durchsüßet alles Leid.“ Denn sein Besuch ist Erlösung. Gelobt sei der Herr, der sein Volk besucht und erlöset! Erlöset. Die bevorstehende Erlösung denkt sich Zacharias Zweifelsohne als politische Befreiung des Volkes Gottes; aber zugleich spricht er hier, wie die nachfolgenden Worte es bezeugen, die Sehnsucht der Stillen im Lande aus. Die Stillen im Lande erwarten, daß sie endlich einmal der Furcht vor Krieg und Kriegsgeschrei, vor Aufstand und harter Bedrückung ledig sein werden, um, fern vom Strudel politischer Kämpfe, freudig, ungehindert, in Heiligkeit und Gerechtigkeit, Gott alle Tage dienen zu können. Und diese Zeit vorzubereiten, ist der Beruf des Propheten, den Gottes erbarmendes Herz gesandt. Er ist dazu bestimmt, denen zu erscheinen, die in Finsternis und Todesschatten sitzen, damit er ihre Füße richte auf den Weg des Friedens. In diesem Sinne zu wirken ist seitdem die Pflicht aller Vertreter der christlichen Kirche, aller Zeugen des Evangeliums, aller Wegebereiter des Reiches Gottes. Zumal in den Zeiten, welche am allerwenigsten dazu geeignet scheinen. Wir leben im Glauben, nicht im Schauen. Ist der Glaube echt und wahr, so hält er sich auch
Während des Krieges |
fest und treu an Gottes Verheißung. Trotz aller Gegenwirkung. Das Christentum hat noch immer nicht sein letztes Wort gesprochen. Nein. Es hat kaum angefangen, sich einzuleben. Vielfach setzen es die letzten Ereignisse [54/55] sogar noch größeren Gefahren und Anfeindungen aus. Doch, weg mit jeder Verzagtheit! Wir stehen erst in der Adventszeit. Es ist für die Menschheit noch lange nicht Weihnachten geworden. Aber so sicher die Einzelnen bereits des Weihnachtsfriedens sich erfreuen, so sicher wird die Herrlichkeit des Herrn einst auch über die Völker aufgehen. Was Gott zusagt, das hält er gewiß. Seine Verheißung kann nicht zu Schanden werden. Mag die Herrschaft der Sünde, das Widerstreben der Welt sich wie immer ausdehnen und auflehnen, die Pforten der Hölle sind morsch und morsches Gehölz muß endlich in sich selbst zusammenfallen. Wir gehen durch die Nebel und Schatten der Nacht dem Morgen entgegen. Einem Morgen, so herrlich, so rein, so warm, wie noch keiner der Welt geleuchtet hat. Der Herr, der die Einzelnen errettet, will auch die Gesamtheit erlösen. Denn siehe – dafür loben und preisen wir Gott –, er hat unter uns aufgerichtet ein Horn des Heils. Ein Horn des Heils. Nicht ein Horn des Helms. Nein, der Prophet des Alten Bundes (Sach. 4, 6) schaute einst, aus tiefem Schlaf geweckt, einen goldenen Leuchter mit einem Ölbehälter oben und sieben Lampen mit sieben Gießröhren zwischen zwei Olivenbäumen. Da sprach er: „Mein Herr, was ist das?“ Und der Gott der Heerscharen antwortete ihm: „Nicht durch Macht und nicht durch Kraft, sondern durch meinen Geist“ Und diesem Geiste getreu hat er aufgerichtet ein Horn des Heils. Des Heils und nicht des Altars. Zwar hat der Alte Bund Schutz und Rettung gewährt dem unvorsätzlichen Totschläger, der die Hörner des Altars hilfeflehend umfaßte. Im Neuen Bunde jedoch beschränkt sich der starke [55/56] Schutz der rettenden Gnade nicht auf eine Stätte, einen Tempel, einen Ort, eine besondere Klasse, ein einzelnes Volk. Wir sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhmes, den wir vor Gott haben sollten. So erbarmet sich auch der Herr aller Menschen. Er umfaßt mit seiner Liebe, seiner Gnade die ganze weite Welt. Es sollen ihn anbeten alle Inseln unter den Heiden, ein jeglicher an seinem Ort (Zeph. 2, 11.). Er wirft sein Panier auf über alle Völker (Jes. 62, 10.). Er errichtet ein Horn des Heils. Des Heils. Des Heils im allgemeinen ohne Schranken und Grenzen, bestimmt für alle, die suchen, warten, hoffen, bitten. Und zwar – dem Bilde gemäß – eines kräftigen Heils, eines Heils, das sich durch alle Zeiten hindurch, als eine Macht der Rettung bewähren und allen verderblichen Mächten gegenüber, je länger je mehr, als Sieger behaupten wird. Gottes Gewalt ist ewig und sein Königreich hat kein Ende. Der Seher des Neuen Bundes sieht einen Engel mitten durch den Himmel fliegen; derselbe hatte ein ewiges Evangelium zu verkündigen denen, die auf Erden wohnen, allen Heiden, Geschlechtern, Sprachen und Völkern (Off. 14, 6.). Der erste Himmel, die erste Erde vergeht, das neue Jerusalem fährt von dem Himmel herab, während eine große Stimme spricht: „Siehe da, die Hütte Gottes bei den
255
256
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Menschen; er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein“ (Off. 21, 2 – 3.). So wirkt die rettungbringende Macht des Heils. So muß sie wirken. Denn groß, himmelhoch sind Gottes Gedanken. Das Ziel derselben ist das Reich der Gerechtig- [56/57] keit, des Friedens, der Freude im heiligen Geist. Und dieses Ziel ist kein Hirngespinst, keine Fata Morgana. Es stehet klar, deutlich vor unseren Augen. Es wird erreicht werden. Wann? Wann die Christen allerorts sich endlich aufschwingen werden zu der Höhe, auf welcher jener Heide gestanden, da er sprach: „Ich frage nichts nach den kleinen Göttern, wenn ich nur den großen Zeus zum Freunde habe.“ Wohlan denn! Laßt die kleinen Götter dahinfahren! Raffet euch auf zur Höhe des einen großen Gottes, dem allein gebühret Majestät und Gewalt und Herrlichkeit und Sieg und Dank! (I. Chr. 29, 11.). Habet den Mut, so groß zu werden, daß ihr alles aufgebet außer den Einen, den Gott uns gemacht zur Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung! (I. Kor. 1, 30.). Dann kommt auch für die Menschheit, nach der langen Adventszeit, ein fröhliches, seliges Weihnachtsfest, und durch alle Welt wird hindurchklingen laut und kräftig der Jubelruf des Zacharias: „Gelobet sei der Herr, denn er hat besucht und erlöst sein Volk, er hat unter uns aufgerichtet ein Horn des Heils.“ Drum, Herr, erbarme dich, ich liege dir zu Füßen! Laß in mein schwaches Herz den Strom der Gnade fließen! Ich fleh’, ich laß dich nicht, bis deine Segenskraft In mir den Tod besiegt und neues Leben schafft.
Während des Krieges |
[58]
Die Taufe mit Geist und Feuer. Der Stärkere nach mir – sprach Johannes – der wird euch mit dem heiligen Geist und mit Feuer taufen. (Lukas III, 16.)
Groß ist Johannes, der größte unter den vom Weibe Geborenen. Ein Prophet des Höchsten. Die Spitze und Krone der alttestamentlichen Propheten. Selber von der Weissagung vorher verkündet, und gewürdigt, auf den Kern und Stern der göttlichen Ratschlüsse persönlich hinzuweisen. Nichtsdestoweniger frei von jeder Selbstüberhebung. Er hält sich nicht einmal für gut genug, dem Kommenden die Schuhe an- und abzubinden. Dieser muß wachsen, er aber wird abnehmen. Denn Christus ist der Stärkere. Mehr als ein Vorbild, mehr als ein Lehrer, mehr als ein Prophet, mehr als ein Gottessohn nach Davids Art. Er ist der Helfer, der Heiland, der Erretter, der Erlöser, von Gott gesandt, mit dem heiligen Geist und mit Feuer zu taufen. Mit dem heiligen Geist und mit Feuer. Was will das heißen? Die Wassertaufe ist eine äußere Verrichtung, ein Sinnbild der Reinigung. Die Geistestaufe ist ein inneres Erlebnis, die Reinigung selbst. Jesus will die innere Reinigung, die Läuterung des inwendigen Menschen, die Befreiung von allen fremden Mächten und Einflüssen der niederen, sündhaften Welt vermitteln. Besser als je einer weiß er, was der Menschheit fehlt; klarer als je einer sieht er den Riß, die Kluft zwischen Wollen und [58/59] Können, Verpflichtung und Verrichtung, Bestimmung und Vollendung. Diesem Mangel will er abhelfen, diese Kluft soll er überbrücken. Dazu hat ihn Gott gesandt. Das ist seine besondere eigenartige Aufgabe. Eine Aufgabe, die ihm für alle Zeiten, inmitten der ganzen Welt- und Heilsgeschichte, eine unvergleichliche Stellung sichert. Laßt sie alle an euerem geistigen Auge vorüberziehen, die sämtlichen Philosophen, Religionsstifter der alten und neuen Zeit, er überragt die Größten unter ihnen. So hoch wir die edlen Volksfreunde schätzen, die keine Mühe gescheut, die Menschheit zu heben, die Herzen und Seelen für alles Gute, Wahre, Schöne zu gewinnen, zu begeistern, sie stehen tief, tief unter ihm. Was wir sonst nirgends finden, gibt er uns. Er allein verleiht die Kraft, das zu vollbringen, wozu jene uns aneifern. Er tauft mit dem heiligen Geist. Und dieser Geist ist unser Adelsdiplom, unsere Ehrenkrone. An Geist im allgemeinen fehlt es uns freilich nicht. Die Entwicklung der Menschheit bezeugt es auf Schritt und Tritt. Doch, woher dieser Geist? Von unten, von der Welt und unten in der Welt herrscht die Selbstsucht. Selbstsucht aber kann nichts anderes erzeugen als Selbsterhaltung, Selbstbehauptung, Eigennützigkeit, Gewinnsucht. Daher die großartigen Leistungen und Errungenschaften auf dem wirtschaftlichen, industriellen, technischen Gebiet; aber warum ist bei diesem allgemeinen Aufstieg
257
258
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
ein augenfälliger Rückgang, ein stetiger Niedergang der kulturellen Entwicklung zu beklagen? Warum? Weil das Fleisch den Geist verdrängt, weil infolgedessen die sittlichen, religiösen Kräfte zerfallen. So ist die menschliche Persönlichkeit bei aller äußeren Größe in ihrem Innern [59/60] zusammengeschrumpft. Der frische, gesunde Lebenskern ist ausgetrocknet, ausgestorben, verfault. Wie weit – das zeigt uns die tägliche Erfahrung. Vor mir steht ein prächtiger, tapferer Jüngling. Großes schwebt ihm vor. Schweres legte er sich auf. Hoch war das Ziel, dem er nachstrebte. Er gab sich keinerlei Täuschungen hin. Aber wozu die Schwierigkeiten? Um überwunden zu werden. Er nahm den Kampf auf, hoffnungsvoll, furchtlos, starkherzig. Jahre gingen vorüber. Plötzlich trat er mir wieder vor die Augen. Doch was sehe ich? Ein Wrack. Blasiertheit, Stumpfheit, Enttäuschung sprechen aus seinen Zügen. Manchmal schwebt das frühere Lächeln noch um seine Lippen, aber es ist nur mehr der vergebliche Versuch, seine Verbitterung zu verbergen. Der Schiffbrüchige ist das Opfer seiner Selbstsucht, seiner Sicherheit, seiner Umgebung geworden. Er hat den heiligen Geist verschmäht. Ach, daß wir uns doch endlich zu der klaren Erkenntnis aufschwingen möchten: Wir brauchen den heiligen Geist ebenso notwendig als das Licht, die Luft, das Brot, das Wasser! Dann werden wir auch die Einsicht gewinnen, daß dieser Geist uns nur von oben zuströmen kann. Nicht von unten, nicht von irgend einer Seite der Menschheit, am allerwenigsten von dem Krieg. Man hat den Krieg in den letzten Zeiten öfters als Erzieher gepriesen. Ist das richtig? Hat Gott die Prügelpädagogik, die wir aus unseren Erziehungsanstalten und -Methoden vertrieben, in die Schule seines Reiches eingeführt? Ich gebe zu, daß der Krieg auf viele wie ein Peitschenhieb wirkt, allein der Peitschenhieb gibt keine Kraft zum dauernden, fröhlichen Wandel. Oder ist Sprung [60/61] und Fall etwa die notwendige Voraussetzung eines normalen Vorausschreitens? Dann müßten wir uns allerdings den ewigen Krieg wünschen. Doch nein! Wie lange haben denn die sittlichen Nachwirkungen des deutsch französischen Krieges gedauert? … Der Schlachtengott jagt Schrecken ein, und der Schrecken preßt Manchem einen Schrei nach Hilfe aus. Mit dem Kanonendonner jedoch schwindet der Schrecken und alsobald – manchmal schon früher – stellen sich die alten Schädlinge wieder ein. Kein Wunder fürwahr! Wie könnte Mörsern aus Erz gelingen, was nicht einmal der Donner von Sinai auszurichten vermochte? Was uns nottut, das ist die innere Wiedergeburt. Diese Wiedergeburt aber setzt voraus die Taufe mit dem heiligen Geist. Und diese Taufe zu vollziehen ist der Beruf, das Vorrecht Jesu Christi. Darin besteht seine Eigenart. Heute noch. Er nimmt uns das kalte, steinerne selbstische Herz weg und gibt uns ein reines Herz, einen neuen gewissen, freudigen Geist. Er läutert, reinigt, verklärt unser Dichten und Trachten, unser Tun und Lassen. Er schafft in uns das Wollen und Wirken des heiligen Geistes. Er hilft uns aus den Niederungen aufzusteigen zu den Höhen, und auf den Höhen zu weilen, zu wandeln zur Ehre Gottes, zum Heile der Mitwelt, zur eigenen Vervollkommnung. Er macht uns zu neuen Kreaturen.
Während des Krieges |
Oder richtiger: Er versetzt uns wieder in den von Gott ursprünglich verliehenen Zustand. Wie sinnig wird uns dieser Zustand auf den ersten Blättern der Bibel veranschaulicht! Gott, heißt es dort, blies dem Menschen einen lebendigen Odem ein. Also wurde der Mensch eine lebendige Seele – mit Gott verwandt, mit [61/62] Gottes Geiste erfüllt. Der Mensch aber wollte groß werden ohne Gott; er geriet auf Irrwege, ins Elend, ins Verderben. Aus diesem Verderben will nun Jesus erlösen. Was die Sünde verbrochen, heilet die Gnade. Die Knechtschaft ist zu Ende. Jesus tauft mit dem heiligen Geiste zur Freiheit. Er versetzt uns zurück in das verlorene Paradies. Er gießt einen Strom des Lebens, der Kraft in unser Herz. Er taucht uns ein, taucht uns unter in die reine, lichte, freie, hohe Welt des Geistes, der Wahrheit, der Gerechtigkeit, der Gotteskindschaft, der Menschenliebe. Konfuzius ging an mir vorüber, Buddha gab mir einen guten Rat – sagte ein bekehrter Chinese –, aber Jesus ergriff mich bei der Hand, zog mich aus dem Grabe und stellte meine Füße auf einen Felsen. Was dieser Chinese erfahren, bestätigen mit ihm, nach ihm, Millionen und Millionen. Niemand kann uns so erneuern wie er. Niemand kann ein verpfuschtes Leben so wieder herstellen wie er. Niemand kann eine so reine und reiche Lebensquelle in die Seele leiten wie er. Das große, einzigartige, niemals vollendete Werk der Weltverklärung – immer treten neue Menschen auf den Plan – kann er allein ausführen. Sein Geist ist ewig, und ewig wirkt dieser Geist wie Feuer. In dreifacher Weise: leuchtend, wärmend, verzehrend. Der heilige Geist leuchtet. Am Anfang war das Wort. Und das Wort war eine Tat. „Es werde Licht“, sprach der Allmächtige, und es ward Licht. So spricht der Herr der neuen Schöpfung über jeden, der sich mit seinem Geiste taufen läßt: „Es werde Licht.“ Und hat er die Taufe im Glauben und in der Wahrheit empfangen, [62/63] so geht die Herrlichkeit des Herrn über ihm auf; es wird Licht in ihm und durch ihn ringsum. Das Licht Jesu Christi dringt bis in die innersten Falten des Herzens hinein und allmählich Weichen die Regungen, die Lüste der Sünde. Das Licht Jesu Christi scheint in die verborgensten Zellen und Nischen der Vernunft und es schwinden die vererbten Irrtümer, die trägen, starren Vorurteile. Das Licht Jesu Christi scheinet in die sonst unzugänglichen Tiefen des Gemütes, und es steigen auf, verdampfen die verpesteten Dünste, die widerlichen Gerüche der fleischlichen Gesinnung. So wirkt der Geist Christi. Die Welt rühmt sich ihrer Aufklärungsarbeit. Mit Recht. Sie bildet Lichtträger heran. Gottes Geist aber erzielt größere Erfolge. Durch ihn werden Kinder des Lichtes geboren. Und diese, im Lichte Christi strahlenden Persönlichkeiten werden das Licht der Welt und wirken wie das Licht – erwärmend. Der heilige Geist ist ein Feuer. Das Feuer wärmt. Und Wärme tut uns not. Ach wie frostig, wie eisig ist es doch um uns. Manchmal friert uns so, daß wir – ich rede nicht bildlich – am ganzen Leibe zu zittern an fangen. Kalte Selbstsucht, herzloser Eigennutz, knauserische Berechnung, engherzige Interessengemeinschaft, das ist die Eisdecke, unter welcher wir atmen. Wer wird diese Eisdecke durchhauen, zum
259
260
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Schmelzen bringen? Wer? Gewalt, Polizei, Macht, Staatssozialismus, Krieg? … O Herr Jesu komm, und taufe du uns alle, oben und unten, in Palästen und Hütten, in Schule und Kirche, auf Kanzel und Katheder, in Fabriksälen und Amtsstuben, taufe uns mit dem heiligen Geiste, so wird die Gottseligkeit endlich hervorbringen für alle Zeiten die [63/64] brüderliche Liebe und mit der brüderlichen Liebe die allgemeine Menschenliebe (II. Petr. 1, 7.). Dann wird es warm werden und die Wärme wird steigen, unaufhörlich steigen bis zur verzehrenden Glut. Der heilige Geist ist Feuer. Das Feuer verzehrt. Und dies verzehrende Feuer hat schon, ach wie vieles im Laufe der Jahrhunderte verschlungen. Obwohl nichts so schwer zu verbrennen ist als die Gedanken, Gefühle, Vorstellungen, die sich als überliefertes Gemeingut, als vermeintliches Heiligtum von Geschlecht zu Geschlecht fort erben. Doch die Flammen des christlichen Feuers lodern hinauf bis zu den höchsten Gipfeln des Wüstengebirges. Von den aufgetürmten Mengen beschränkter Einseitigkeiten und Vorurteile bleibt schließlich nur ein Häuflein Schutt und Asche übrig. Zwei Beispiele aus der modernen Zeit genügen, meine Aussage zu bekräftigen. Im Jahre 1680 haben sich in Spanien – nach der Darstellung eines noch vorhandenen Gemäldes – Hof, Adel und Volk versammelt, um sich an dem Schauspiele eines, des Glaubens wegen, zum Feuertode verurteilten Kindes zu weiden. Wäre dies heute noch möglich? Im 18. Jahrhundert sind Hunderte von Hexen durch europäische Richter, also durch gebildete Männer, zum Tode verurteilt worden. Ist dies heute noch zu befürchten? Nein. Der Geist Christi hat gesiegt und wird weiterführen von Sieg zu Sieg. Auf allen, selbst auf äußeren, weltlichen Gebieten. Wie die religiösen Auffassungen werden gewiß auch die nationalen und politischen Anschauungen von ihren Schlacken gereinigt. Steigt der christliche Glaube, die Religion der geistigen Heimat, durch Klarheit und Wahr- [64/65] heit zur Höhe hinan, kann und darf der Patriotismus, die Religion der weltlichen Heimat, nicht im Schmutz und Staub der Niederungen verkümmern. Wo Christus einzieht, bildet und breitet sich aus, je länger je mehr, das Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im heiligen Geist. Darum hören wir nicht auf, inbrünstig zu beten: O du Geist der Kraft und Stärke, Der allein das Gute schafft, Fördre in uns deine Werke Und zum kämpfen gib uns Kraft. Schenk’ uns Waffen in den Krieg Und erhalt’ in uns den Sieg!
Während des Krieges |
[66]
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden! Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen des Wohlgefallens! (Lukas II, 14.)
So sangen die himmlischen Heerscharen. Ist dieser Lobgesang noch zeitgemäß? Dürfen wir ihn heute anstimmen? Wird er nicht durch die Ereignisse und Erlebnisse der Gegenwart entkräftet, widerlegt? Wäre es nicht klüger, stillschweigend an ihm vorüberzugehen und dessen Betrachtung auf spätere, friedlichere Zeiten zu vertagen? Solche Fragen wurden vielfach dieser Tage aufgeworfen. Sollen wir uns dadurch beirren lassen? Keineswegs. Im Gegenteil. Mich dünkt vielmehr, daß gerade die heutige Zeit besser als jede andere geeignet und berufen ist, die ganze, die ewige Wahrheit des Weihnachtsevangeliums ins hellste Licht zu setzen und vor irrigen, einseitigen Deutungen zu schützen. Gewöhnlich pflegt man nämlich den Nachdruck zu legen auf die Friedensverkündigung – und Frieden verkündigen die Engel unstreitig. Aber wie leiten sie denn ihre Botschaft ein? Mit den Worten: „Ehre sei Gott in der Höhe!“ Ehre zuvor, Friede hernach. Was folgt daraus? Die eine unwiderlegliche Tatsache: daß der Friede auf Erden die Ehre Gottes voraussetzt. Ohne Gottesehre kein Friede hienieden. Das ist die Weihnachtskunde nach ihrem tiefen Inhalt, wie nach ihrem weiten Umfang. Und diese Botschaft wird uns wirklich durch die [66/67] Gegenwart in erschütterndster Weise veranschaulicht. Soll Friede auf Erden herrschen, muß Gott die Ehre gegeben werden. Diese Erinnerung und Mahnung haben wir uns zu Herzen zu nehmen! Ehre sei Gott in der Höhe! Wie fröhlich mögen die Engel diesen Lobgesang angestimmt haben, eingedenk der ewigen Bedeutung dieser entscheidenden Heilsstunde! Was der alten Väter Schar höchster Wunsch und Sehnen war und noch mehr als sie erbat, ward erfüllt in Gottes Rat. Die herrlichen, trostreichen Verheißungen, die sich durch das ganze alte Testament hindurchziehen, sind Ja und Amen geworden in Christo. Die Hoffnungen der Propheten, die gar nichts von unten, alles aber von oben, von Gottes Hilfe erwarteten, gehen ihrer Erfüllung entgegen. „Hüter“ – hatten die Einen gerufen – „Hüter, ist die Nacht bald hin?“ „Ach, daß du den Himmel zerrissest und führest herab“ – hatten die Anderen gefleht, und siehe, Gottes Stunde hat geschlagen, das Licht ist aufgegangen, die lange Nacht ist hin. Der Allgütige neigt sich zur Menschheit herab. Er baut sich eine Brücke hinein in die Zeit, hinein in das Herz der Menschen. Er gießt die Fülle seiner Gnade aus über die Erde. Die Herrlichkeit des Herrn geht auf über die, so im Finstern wandeln und über die, so im Schatten des Todes sitzen, wird es helle. Ehre sei Gott in der Höhe! – jubeln die Engel. Die Engel! Und wir? Haben wir dem Herrn stets die Ehre gegeben, die ihm gebührt? Sind wir nicht zu meist
261
262
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
geneigt gewesen, die eigene, häusliche, nationale, weltliche Ehre über Gottes Ehre zu erheben? Gehen wir einmal zurück bis zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte, wie die heiligen Bücher sie erzählen – was [67/68] finden wir da? Der Mensch versagt Gott die Ehre, der Mensch lehnt sich auf wider Gottes Gebot, und die Folge dieser Auflehnung, dieses Abfalles war? Der Verlust des Paradieses, der Brudermord, der wachsende Unfriede. Von nun an reiht sich ein Unglück an das andere. Nach jedem Lossagen von Gott erfolgt ein neuer Friedensbruch unter den Menschen. Von den kleinen, häßlichen Zwisten und Mißhelligkeiten des Hauses, der Familie, des Stammes, bis zu den großen blutigen Kriegen der Welt. Wo das Recht gebeugt, die Treue gebrochen, die Wahrheit verletzt, kurz, Gottes Gebot mißachtet wird, da ist der Friede gefährdet. Allenthalben. Der Neid, der Zorn, die Rache führen das Zepter. Die Zündstoffe häufen sich. Sobald auch nur der kleinste Funke hinein fällt, lodern die Flammen empor. Nun wütet der Weltbrand. Ohne Gottes Ehre kein Friede auf Erden! Man müßte blind oder verstockt sein, um heute noch daran zu zweifeln. Wir kennen die äußeren Ursachen des Krieges. Es ziemt uns nicht, dieselben hier zu besprechen. Umso weniger als die inneren Ursachen uns wichtiger erscheinen. Ist doch die äußere Haltung und Gestaltung der Welt nur die natürliche, notwendige Folge der inneren Sinnesart und Geistesrichtung. Nun denn, wo liegt die innere letzte Ursache unseres blutigen Völkerringens? Wir finden sie in der Auflehnung gegen Gott, in der Anhäufung von Sünden, die gegen den Himmel schreien. Und wähnt ja nicht, daß diese Anklage etwa einer voreingenommenen, einseitigen Sondermeinung entspringt. In den letzten Wochen veröffentlichte eine der geachtetsten Kirchenzeitungen Deutschlands eine Reihe [68/69] von Äußerungen unter der Aufschrift: Was haben uns unsere Theologen zum Kriege zu sagen? Einmütig haben alle darauf geantwortet: Wir haben Anlaß, Buße zu tun. Alle Gaben verpflichten, Gottesgaben verpflichten doppelt. Zunächst zum Dank. Haben wir gedankt? Sodann zum rechten Gebrauch. Wagen wir es, zumal als Volk, zu sagen, daß wir das Gedeihen, das Gott uns gab zu seiner Ehre nutzten? Abkehr von ihm, dem lebendigen, heiligen Gott, Vergötterung der Güter dieser Welt, rastloses Jagen nach den Genüssen, die sie uns bieten: o, daß sie uns fremd geblieben wären! … Und die es wußten, so sollte und dürfte es nicht sein, haben sie mutig und treu genug Widerstand geleistet den Geistern, die unser Volk verdarben? Wer redlich ist, muß auf diese Frage antworten: Nein … Wahrlich wir haben Grund genug zur Buße. Gott hat aufgehört, für weite Kreise eine Wirklichkeit zu sein. Die einzelnen Sünden sind nur Symptome der trostlosen Gottesferne, die in den großen Scharen des Volkes oben und unten, oben vielleicht mehr als unten, fast selbstverständlich geworden war. Fürwahr, der Krieg ist zuletzt die Folge unserer Sünden. Der Weltkrieg sollte daher alle Welt zur Buße treiben. Wird, will unser Volk diese Mahnung hören? Man sagt, daß eine religiöse Welle über die Völker dahinflutet. Gut! Wir freuen uns über jedes Erwachen der Seele. Aber was nützt das Erwachen, wenn hernach kein Aufste-
Während des Krieges |
hen erfolgt? Zwar soll die Not beten lehren. Aber lehrt sie denn im Namen und im Geiste Jesu Christi beten? Was treibt denn heute – unbewußt vielleicht – so vielfach ins Gebet hinein? Ist es nicht [69/70] die Selbstsucht, der Selbsterhaltungstrieb, der Irrwahn, damit Gottes Gegenleistungen erkaufen zu können? Der Notglaube ist noch lange kein Herzensglaube. Die Mächte der Zersetzung haben dessen Schwäche bereits erkannt, darum kriechen sie wieder aus ihren Schlupfwinkeln hervor. Schon wagen sie sich – klagt eine österreichische Stimme – in alter Frechheit und Schamlosigkeit ans Tageslicht und versuchen da und dort ihren verhängnisvollen Zauber über die Gemüter wieder auszuüben. Schon brodeln und dunsten aus den dunklen Tiefen die vergiftenden Nebel wieder hervor. Und die seelische Hochspannung, die sich dagegen wehrte, beginnt bereits nachzulassen. So daß oberflächliche Geister sich nicht mehr scheuen, auf das unmenschliche, ungöttliche des Krieges hinweisend, für ihre atheistische Weltanschauung Propaganda zu machen. Wahrlich, wir sind noch lange nicht geneigt, Gott die Ehre zu geben. Noch ist die Liebe zum irdischen Vaterlande nicht mit der Freude am himmlischen, mit dem Gehorsam gegen seine ewigen Gesetze verbunden. Von einer tiefgehenden religiösen Erweckung zu sprechen, ist Verblendung oder Selbsttäuschung. Die Herzensbuße, die Rückkehr zum treuen Vaterherzen ist Erwartung – mehr als Wirklichkeit. O Land, o Volk, o Mensch, willst du, daß es Weihnachten werde auf Erden, dann beuge dich vor Gott, flehe, rufe, schreie: Hilf uns, Herr, hilf uns, dir die Ehre zu geben, – so werden wir, im Geiste vereint mit allen Engeln droben, Gottes Namen verherrlichen, Gottes Gnade preisen und als trostreiche Antwort wird uns vom Himmel herab entgegenklingen die frohe Weihnachts- [70/71] botschaft: Friede auf Erden, den Menschen göttlichen Wohlgefallens! Ja, Friede! Und welch ein Friede! Ein Friede, den die Welt nicht hat, nicht kennt, nicht gibt. Ein Friede, der höher ist als alle Vernunft. Ein Friede, der dem größten, bittersten Unfrieden der Erde, dem Kriege gegen Gott ein Ende bereitet. Ein Friede, der uns mit Gott versöhnt, verbindet, zusammenschließt. In Christus erscheint uns die Herrlichkeit voller Gnade und Wahrheit. Durch Christus wird des Menschen Widerstand gebrochen, sein Eigendünkel, seine Selbstgerechtigkeit überwunden. Furchtlos, glaubensvoll blickt er nun zum Erbarmer auf und über seine Lippen gleitet dankerfüllt der Freudenruf: Mein Vater! Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns, daß Gott seinen eingeborenen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen (I. Joh. 4, 9). Nun ist der Friede geschlossen. Ein neues Leben beginnt in der Nachfolge Jesu. Aus seiner Fülle schöpfen wir fortan Gnade um Gnade, Kraft um Kraft. Demütig beugen wir uns unter Gottes Gebote. Freudig treten wir ein in seinen Dienst. Vertrauensvoll übergeben wir uns seiner Führung. Dankerfüllt wandeln wir in seinem Lichte. Zwar sind noch nicht alle Rätsel gelöst, noch nicht alle Schatten und Nebel geschwunden, aber die dunklen Nächte sind fortan von Sternen erhellt.
263
264
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Die Seele erhebt sich zu immer helleren Aussichtspunkten. Alle unsere Erfahrungen werden die Sprossen einer Himmelsleiter. Nimmermehr weichet der Friede. Und dieser Friede bleibt nicht in unseren Herzen verborgen, unsichtbar, untätig. Von hier aus breitet er seine Herrschaft weiter aus über die Familie, weiter über die [71/72] Umgebung in Stadt und Land. Je länger je mehr, trotz allem Widerstande. Der Gottesfriede, der innere Herzensfriede ist die Verheißung, die Quelle, die Bürgschaft des äußeren Friedens auf Erden. Wir glauben, daß die Rückkehr zu Gott, die Versöhnung mit Gott, auch das Staatsleben mit der Zeit durchsäuern, dem Weltfrieden die Wege ebnen und unter den Völkern die Geneigtheit wecken und mehren wird, sich gegenseitig immer besser zu verstehen, zu vertragen, zu ergänzen, zu fördern. Wir glauben, daß die Kämpfe – Kampf und Krieg ist zweierlei – endlich über die rohe, körperliche, physische Gewalt hinauswachsen werden, um sich als reine Geisteskämpfe zu entfalten, im Dienste der Wahrheit, zur Hebung des allgemeinen Rechtsgefühles, zur Verherrlichung des Gottes, dessen Gnade reicht so weit der Himmel reicht. Wir glauben, daß die Menschheit, von Gott für den Frieden, für die Friedensarbeit bestimmt, sich schließlich doch so weit erheben wird, um allen Hindernissen zu Trotz ihrer Bestimmung zu entsprechen und, je länger je mehr, zu werden, was sie nach Gottes Willen sein soll: der Arm, der trägt, die Hand, die leitet, der Geist, der erleuchtet, das Herz, das tröstet, nicht aber die Faust, die niederhauet, erschlägt, zermalmt. Wir glauben, daß die alte heidnische Scheinwahrheit: Willst du den Frieden, bereite den Krieg! gerade in ihrer allgemeinen, gleichmäßigen Durchführung ihr dereinstiges Grab finden und hernach eine neue Zeit beginnen wird, eine Zeit, in welcher namentlich die größten unter den großen Politikern aller Nationen nur mehr einen Wettstreit kennen werden: den Wettstreit im Bestreben, das [72/73] Volkswohl allerorts zu erbauen auf den ewigen, sicheren Fundamenten der göttlichen Gerechtigkeit, die Heilung birgt unter ihren Fittigen (Mal. 4, 2.). Wir glauben, daß die Jünger Jesu Christi – das Salz der Erde, das Licht der Welt – berufen, berechtigt, mehr noch verpflichtet sind, die Friedensgesinnung, selbst in mitten des Kriegsgewühles, zu pflegen und, trotz Hohn und Widerspruch, die Fahne des Friedens fest und hoch zu halten. Schwertlied, Schlachtruf, Blutrausch, ist Islams Art und Erdgeruch. Dagegen erschallt vom Berge, da Jesus lehrt, klar und kräftig die frohe Himmelskunde: Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gotteskinder heißen (Matth. 5, 9.)! Und Gotteskinder sind das nicht die Menschen des Wohlgefallens? Menschen, geleitet von der Einsicht, daß sie der Welt nur insoweit zu nützen, zu dienen, zu helfen vermögen, als sie für Gott leben, groß und frei mit Gott wirken, ihm zur Ehre; Menschen, geschmückt mit den Früchten des Geistes: Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit usw. (Gal. 5, 22.); wahr in der Liebe und wachsend in allen Stücken an dem, der das Haupt ist, Jesus Christus (Eph. 4, 15.); unermüdlich
Während des Krieges |
bestrebt, alle Einseitigkeit und Engherzigkeit, Niedrigkeit und Nichtigkeit abzustreifen und der Heiligung nachzujagen im Sinne der apostolischen Mahnung: Alles was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles in dem Namen des Herrn Jesu und danket Gott und dem Vater durch ihn (Col. 3, 17.); – ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk (I. Petr. 2, 9.); Wegweiser zu den ewigen Höhen, Weihnachtszeugen, Friedensstifter. [73/74] Wohlan denn – und diese Bitte richte ich auch und insbesonders an die edlen, hochherzigen Förderer der Friedensbewegung –, wollt ihr, daß es Weihnachten werde auf Erden, versäumet nicht, die Hochgedanken des Friedens durch die Heilsgedanken des Evangeliums zu verklären; öffnet eure Herzen, weit, weit, der Liebe Gottes, daß sie darin walte und wachse; beuget euch vor Gott, lebet in ihm, zeuget von ihm, führet zu ihm! Je rascher die Menschen göttlichen Wohlgefallens sich mehren, umso schneller kommt die Zeit, welche gewillt sein wird, Gott die Ehre zu geben und den Frieden auf Erden zu vermitteln, zu erhalten. Durch Gottes Ehre zum Frieden auf Erden! Herrliche Botschaft! Heilige Verpflichtung! Wer Ohren hat, zu hören, der höre!
265
266
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[75]
Christus oder Barabbas. Auf das Fest aber hatte der Landpfleger die Gewohnheit, dem Volk einen Gefangenen loszugeben, welchen sie wollten. Er hatte aber zu der Zeit einen Gefangenen, einen sonderlichen vor andern, der hieß Barabbas. Und da sie versammelt waren, sprach Pilatus zu ihnen: Welchen wollt ihr, daß ich euch losgebe? Barabbas oder Jesum, von dem gesagt wird, er sei Christus? Denn er wußte wohl, daß sie ihn aus Neid überantwortet hatten. Und da er auf dem Richtstuhl saß, schickte sein Weib zu ihm, und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit diesem Gerechten; ich habe heute viel erlitten im Traum von seinetwegen. Aber die Hohenpriester und die Ältesten über redeten das Volk, daß sie um Barabbas bitten sollten, und Jesum umbrächten. Da antwortete nun der Landpfleger und sprach zu ihnen: Welchen wollt ihr unter diesen Zweien, den ich euch soll losgeben? Sie sprachen: Barabbas. Pilatus sprach zu ihnen: Was soll ich denn machen mit Jesu, von dem gesagt wird, er sei Christus? Sie sprachen alle: Laß ihn kreuzigen! Der Landpfleger sagte: Was hat er denn Übels getan? Sie schrieen aber noch mehr und sprachen: Laß ihn kreuzigen! Da aber Pilatus sah, daß er nichts schaffte, sondern daß ein viel größer Getümmel ward, nahm er Wasser, und wusch die Hände vor dem Volk, und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blute dieses Gerechten; sehet ihr zu! Da antwortete das ganze Volk und sprach: Sein Blut komme über uns und über unsere Kinder! Da gab er ihnen Barabbas los; aber Jesum ließ er geißeln, und überantwortete ihn, daß er gekreuziget würde. (Matth. 27, l5 – 26.)
Schrecklich, schauerlich! Die häßlichste, schmachvollste Szene der Welt- und Heilsgeschichte. So oft ich sie lese, erbebt mein Herz, ergrimmt mein Geist. Am liebsten möchte ich mich in irgend einen Winkel verkriechen, dort in Sack und Asche Buße tun und namens der ganzen [75/76] Menschheit zu Gott aufschreien: Erbarme dich unser! Solche Wahl! – welch schmutzige Selbstbefleckung! Vergegenwärtigt euch einmal diese grellen, scharfen, schreienden Gegensätze! Barabbas, ein Mörder – Jesus der Lebensfürst: Barabbas, ein Aufrührer, ein Rebell – Jesus der Fürst des Friedens, der Herzog der Seligkeit; Barabbas, ein Ausbund von Roheit und Ruchlosigkeit – Jesus die Verkörperung der Güte und Freundlichkeit; Barabbas, ein Söldner der Nacht, der Finsternis; Jesus der Spender von Licht und Sonne; Barabbas, die Hölle – Jesus, der Himmel. Vor dieser Wahl stand das Volk, und es wählte? … Barabbas. Trotz aller Warnungen! Der Heide selbst, der Römer, ist entsetzt. Sein Rechtsbewußtsein bäumt sich dagegen auf. Er glaubt seinen Ohren nicht. So unbegreiflich, widersinnig, empörend erscheint ihm diese Entscheidung. Wahrscheinlich eine augenblickliche Leidenschaft. Darf er den Ausbruch dieser Wallung ruhigen Blutes zulassen? Soll er zur Ausführung eines solchen Verbrechens die Hand
Während des Krieges |
bieten? Seine eigene Gemahlin hat ihn, auf Grund eines Traumes, vor diesem „Gerechten“ gewarnt. Umso mehr gebietet ihm die Pflicht, auch seinerseits das Volk zu zügeln. Im Vollgefühl seiner Verantwortlichkeit fragt er: Was soll ich denn machen mit Jesus, von dem gesagt wird, er sei: Christus? Da sprachen sie alle einstimmig: Laß’ ihn kreuzigen! Aber wofür, weshalb? Die schwerste Strafe setzt doch voraus das schwärzeste Verbrechen. Nun, was hat er denn Übles getan? War Jesus nicht ein Retter in der Not, ein Helfer der Bedrängten, ein Freund des Volkes? Niemals ist ihm von irgend einer Missetat Bericht er- [76/77] stattet worden. Woher denn solche Erbitterung? Diese Frage, dachte er wohl, wird das Volk doch zur Besinnung bringen. Kaltblütig, ungerecht zum Kreuzestod verurteilen, muß auch dem rohesten Gefühle widerstreben. Allein der Haß blendet, verstockt, tötet. Sie schrien noch mehr und Wiederholten: Laß’ ihn kreuzigen! Unglaublich! Haben sie am Ende seine Frage nicht recht verstanden? Wahrscheinlich ist sie inmitten des starken großen Getümmels nicht bis zu ihnen gedrungen. Vielleicht. Dann mögen die Augen sehen, was die Ohren nicht gehört. Er nimmt seine Zuflucht zu einem Zeichen. Er lieh sich ein Wasserbecken bringen, wusch sich die Hände vor dem Volk und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blute dieses Gerechten, sehet ihr zu! Eine deutliche Warnung! Nicht wahr? Allein so dick die Ohren, so dunkel waren die Augen. Das ganze Volk antwortete und sprach: Sein Blut komme über uns und über unsere Kinder! Das ganze Volk! In der Matthäus-Passion läßt sich wenigstens eine Stimme vernehmen: Er hat uns nur Gutes getan! In Wirklichkeit aber nimmt sich niemand seiner an. Niemand! Nicht einmal einer von denen, die berufen sind, das Heilige zu pflegen im Volk. Warum schweigen denn die Hohenpriester, die Ältesten, die Männer, welche kraft ihres Amtes verpflichtet sind, für Licht und Recht einzutreten, Gottes Wort zu verkünden, Gottes Wege zu ebnen? Wo weilen sie? Wo? Hört, was der Evangelist berichtet: Die Hohenpriester und die Ältesten überredeten das Volk, daß sie um Barabbas bitten sollten und Jesum umbrächten. Himmel schreiend! Wahrlich ein Greuel der Verwüstung! Die [77/78] Zions-Wächter erweisen sich als die größten Feinde des Reiches Gottes. Sie selbst kommen nicht in das Himmelreich und hindern andere einzutreten. Sie sperren den Zugang zum Himmel ab, dagegen machen sie die Pforten der Hölle weit und hoch. Nicht wahr? eine gräßlich-widrige Szene! So weit können sich Priester verirren. So tief kann ein Volk fallen. Das ist die vielgepriesene öffentliche Meinung, das ist die Autorität der maßgebenden Mehrheit. Öffentliche Meinung – feile Dirne! Einstimmiger Zuruf – geistloser Ausruf. Wie oft hört man die seichte oberflächliche Bemerkung: So denken, reden, tun Alle. Darin sind Volk und Priester einig. Allerdings. Aber welch trügerische, schmähliche, verderbenbringende Einmütigkeit! Wir wissen, welche Folgen sie haben kann. Höret das wilde Geschrei, das uns von Jerusalem entgegentönt: Kreuzige, kreuzige! Höret, staunet und – erblasset!
267
268
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Aber – wird uns erwidert – sind solche Verirrungen heute noch zu befürchten? Was Israel verbrochen, hat sich doch niemals, nirgends mehr wiederholt. Niemals? Nirgends? Bitterer Irrtum! Jede Zeit, jedes Volk, jeder Einzelne wird seitdem vor die gleiche Wahl gestellt und die Entscheidung fällt … zu wessen Gunsten? Öffnet die Ohren, und ihr höret heute noch Millionen und Millionen auf die Frage: „Wen wollt ihr, soll ich euch von den beiden freigeben?“ – stürmisch und grimmig antworten: Barabbas! Barabbas hat allerdings seinen Namen geändert. Die Mode, der Zeitgeist tauft ihn immer wieder um. Ich könnte euch eine lange Liste von verschiedenen Benen- [78/79] nungen vorlegen. Doch wozu die Sondernamen? Wichtiger als der Barabbasaufputz erscheint mir die Haltung zu Christus, und diese Haltung ist, heute noch, vielfach, eine verächtliche, gehässige, feindselige. Gehet einmal durch die Reihen unserer Zeitgenossen, Arbeiter, Bürger, Adeligen, Gelehrten oder Gebildeten, und ihr höret, bald dumpf drohend, bald laut fluchend, die widerlichen Rufe: Hoch Barabbas! Wozu? – fragen die Einen – der Jesus, von dem gesagt wird, er sei Christus? Wir sind uns selbst genug! Wir reinigen, läutern, heiligen, erretten uns aus eigener Kraft. Haben wir wirklich Böses getan, dann tun wir es eben nicht mehr. Das ist die beste Buße. Das Bewußtsein des unablässigen ernsten Strebens ist der alleinige, zuverlässigste Tröster jeder Gewissenspein. Der Mensch ist sein eigener Heiland. Der Instinkt der Selbstwiederherstellung ist Leben, Gesundheit. Und sollte der nicht ausreichen zum Himmelreich, nun, so überlassen wir den Himmel den „Engeln und den Spatzen!“ – uns genügt die Erde. Weg mit Jesus! Es lebe die Selbstverherrlichung! Hoch Barabbas! Was uns nottut – sagen andere –, das ist die soziale Gerechtigkeit. Räumet hinweg die Steine, welche den Aufstieg der Volksmassen hindern; lasset die Sonne der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit aufgehen; verdränget, vernichtet die Selbstsucht der Einzelnen durch die Zusammengehörigkeit Aller, und der Menschheit ist geholfen. Wozu die Buße, die Bekehrung, die Erneuerung, die Wiedergeburt, die Gnade? Das sind Ammenmärchen, gut genug für schwache Kinder und alte Weiber. Wir brauchen neue, kräftigere, gehaltvollere Ideale. [79/80] Heute ist es fast unanständig, Christ zu sein. Das einzige Maß aller Dinge ist das Ich. Weg mit Jesus! Es lebe der Erdengeist, der Bodensinn! Hoch Barabbas! Und siehe, was auf der einen Seite der Haß, die Leidenschaft ausbrütet, beschönigt, verherrlicht auf der anderen die sogenannte Wissenschaft. Ringsum. All überall, nach dem eigenartigen Charakter und Temperament eines jeden Volkes. Da wird das Leben Jesu überhaupt in Frage gestellt, dort seine Person aus dem Evangelium gestoßen. Oder – was eigentlich ganz das Gleiche – Jesus wird aufs neue gegriffen, gebunden, mit Schlägen stolzer Klugheit mißhandelt, mit den Wurfspießen frecher Behauptungen verwundet, mit dem Mantel eigener Form und Färbung verkleidet, mit der Dornenkrone eitler Afterweisheit geschändet, schließlich zum Schatten- und Strohkönig oberflächlicher Phantasterei erniedrigt. Ist diese Haltung
Während des Krieges |
nicht die schimpflichste Verwerfung Jesu Christi? Prüfet, erforschet die Gesinnung, die Gedanken, die Gefühle, die dabei laut oder leise ausbrechen, bald werdet ihr den Ruf vernehmen: Weg mit Jesus! Es lebe die Schulweisheit! Hoch Barabbas! So war es vor dem Krieg. Ist es infolge desselben anders geworden? Wesentlich nicht. Fast könnten wir sagen: Im Gegenteil. Die Welle der Kriegsbegeisterung hat eine ungeheuere Menschenvergötterung mit sich gebracht. An Stelle der Erlösungstat Gottes wird der Waffenerfolg der Helden gepriesen. Um dieses Heldentum mit hell leuchtendem Glorienschein zu umgeben, wird sogar die kecke, freche Behauptung aufgestellt, daß das Gebot der Feindesliebe nichts anderes sei als eine [80/81] rhetorische Hyperbel, bestenfalls eine Ermahnung, die nur für eine kurze Durchgangsperiode Gültigkeit hatte. Heißt das nicht, Jesum verwerfen? Schlage ihn mit ungezählten Peitschenhieben zu Boden oder versetze ihm einen Stich ins Herz geradeaus – das Ende ist dasselbe. Mit einem Unterschiede jedoch: Viele Peitschenhiebe schmerzen mehr als ein Herzstich. Täuschen wir uns ja nicht! Erst dann wird Christus über Barabbas gesiegt haben, wenn sich das Volk bußfertig vor dem Kreuze beugen und in dem aufrichtigen, reumütigen Bekenntnis vereinigen wird: Mein Heil! Was du erduldet, ist alles meine Last. Ich, ich hab’ es verschuldet, was du getragen hast. Schau’ her, hier steh’ ich Armer, der Zorn verdienet hat, Gib mir, o mein Erbarmer, den Anblick deiner Gnad’!
Aber wann wird diese Umkehr und Einkehr erfolgen? Wann sich der Einzelne wird zu Christus bekehrt haben. Die Volksgenesung ist Einzelerrettung. Das Heil der Gesamtheit setzt voraus die Wiedergeburt des Einzelnen. Und der Einzelne, das bist du. Unter der Kanzel, wie auf der Kanzel. Nun denn! Wie stehst du zu Christus? Wie? – höre ich erwidern – eine überflüssige Frage. Sieh dir die große Versammlung an, die sich heute im Gotteshause eingefunden und die Antwort ist erteilt. Wirklich? Ich zweifle keineswegs daran, daß ein jeder bereit ist, Gottes Wohltaten und Gnadengaben willig entgegenzunehmen; aber wo bleiben denn deine Werke, deine Glaubensfrüchte? Ist nicht der Glaube ohne Werke tot? Hat Gott nicht die Sünde im Fleische gerichtet, auf daß die Gerechtigkeit des Gesetzes in uns erfüllet würde? Wer [81/82] im Fleische zu Hause ist, kann Gott nicht gefallen. Wer Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein. (Rom, 8, 3.8.9.) Der Glaube ist kein Wechsel auf die Ewigkeit, keine Versicherung gegen die Hölle. Er ist Versöhnung, das heißt Verbindung mit Gott und, infolgedessen, Verklärung nach Gottes Ebenbild. Man glaubt nur so viel als man liebt, und man liebt nur soweit, als die Freudigkeit reicht, Jesu Christo nachzufolgen und in ihm zu wachsen an allen Stücken. Bist du so weit? Ist Christus deine Lebenskraft, dein Lebenslicht, deines Lebens Norm geworden? Suchst du alles, was du tust, mit Worten und mit Werken, im
269
270
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Namen, im Geiste Christi zu vollbringen? Dann wohl dir! Barabbas ist unterlegen, Christus herrschet. Und wirst du einst, nach siegreich durchgefochtenem Glaubenskampfe, mit allen Erlösten, dankbaren Herzens, triumphieren: das Lamm, das erwürget ist, ist würdig, zu nehmen Kraft und Reichtum und Weisheit und Stärke und Ehre und Preis und Lob. (Off, 5, 12.) Drum will ich dir mein Leben, Jesu, ganz zu Eigen geben. Steh’ mir in Gnaden bei. Gib, daß ich zu allen Stunden, Inniglich mit dir verbunden, Dir zur ew’gen Freude sei!
Während des Krieges |
[83]
Ostersieg. Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? (I Kor. 15, 55.)
Kurze, kernige Fragen! Sie klingen fast wie eine kecke Herausforderung, eher noch wie ein herzhafter Trompetenstoß, wie eine schmetternde Fanfare zu Ehren eines siegreichen Triumphators. Wer ist dieser Triumphator? Ein Prophet des alten Bundes? Nein. So trostreich die Verheißungen, frohlocken darf nur die Erfüllung. Erfüllung aber ist erfolgt. Die Weissagungen sind Ja und Amen geworden. Der Tod ist überwunden. Die Hölle ist besiegt. Der siegreiche Triumphator ist der Lebensfürst, der Herzog der Seligkeit, der Heiland, den unser Osterlied mit den Worten begrüßt: Willkommen, Held im Streite, aus deines Grabes Kluft, Wir triumphieren heute um deine leere Gruft. Der Feind wird Schau getragen und heißt nunmehr ein Spott. Wir aber können sagen: Mit uns ist unser Gott.
Mit uns ist unser Gott. Fürwahr! Das Heil, das er erworben, ist unser Leben. Der Sieg, den er erfochten, ist unser Triumph. Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? Tod! Ein düsterer Gast. Das Volk der „unverwüstlichen Gesundheit“, die Hellenen, fühlten sich zu schwach dem Tode ins Angesicht zu schauen. Sie hielten wie Kinder die Hände vor die Augen, um das Furchterregende nicht zu sehen, oder warfen darüber den Schleier schöner Formen. Dieses Kinderspiel haben wir aufgegeben. [83/84] Wohl oder übel haben wir uns mit der Tatsache abgefunden. Viele sogar wandern gedankenlos, leichtsinnig, singend und spielend, zwischen Leichen und Gräbern einher. Selbst an den Modergeruch der Verwesung haben sie sich gewöhnt. Daß sie selbst nur wandelnde Leichname sind, daß die Keime des Todes mit jedem Tage wachsen und reifen, daß jeder Schritt dem Grabe entgegen geht, jeder Gang mit unwiderstehlicher Gewalt dahin führt, beachten sie kaum mehr. Und doch, schlägt die letzte Stunde des Abschiedes, dann bangt der Mensch, dann fürchtet sich auch der Mutigste. Warum? Weil der Tod zuletzt den ihm eigenen, scharfen, spitzen, schneidigen Stachel gegen uns kehrt. Welches ist dieser Stachel? Die Nacht, die Finsternis? Es ist allerdings unheimlich, schaudervoll, in das dunkle Grab zu blicken, aus welchem uns nichts anderes entgegen gähnt als die Nacht des Todes. Sollte diese Nacht, das Ende sein unserer Bestrebungen und Hoffnungen? Licht, Klarheit, Sonne, mehr Licht, hellere Klarheit, wärmere Sonne ist unser Verlangen, unser Bedürfnis und das Leben endet in dunkler, kalter Nacht! Trotzdem gewöhnt man sich selbst an die Schatten, an die Gespenster der Nacht. Manchmal bringt die Nacht auch Ruhe. Nein! Nicht die Nacht ist des Todes Stachel.
271
272
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Vielleicht ist es die Ungewißheit? Leben wir fort oder nicht? Und wenn wir fortleben, wie leben wir fort? Glücklich oder unglücklich? Ach, wie oft gelüstet es uns, die dunklen, undurchdringlichen Vorhänge zu lüften, welche das Jenseits verbergen! Die Todesfrage ist die wichtigste aller Lebensfragen. Dennoch könnten wir uns auch dabei beruhigen. Wissen wir denn, was [84/85] der morgige Tag, die nächste Woche, das folgende Jahr bringt? Trotzdem bleiben wir getrost, erfüllen die Pflichten des Tages und harren in Geduld der kommenden Zeiten. Auch die Ungewißheit ist nicht des Todes Stachel. So ist es wohl der Schmerz der Trennung, des Abschiedes? Scheiden tut weh. Gewiß. Wir brauchen uns dieser Gefühle nicht zu schämen. Es ist bitter, alles aufzugeben, was uns hier beschäftigt, angeregt, befriedigt hat, und alle zu verlassen, die unserem Herzen nah gestanden. Allein, haben wir uns nicht bereits an das Scheiden gewöhnt? Ist nicht das Leben selbst ein be ständiges Abschiednehmen? Oft sogar vom Glück, von der Selbständigkeit mit größter Freude begrüßt? Selbst das Scheiden ist nicht des Todes ärgster Stachel. Dann ist es gewiß die Angst vor der Vernichtung? Die Vernichtung. Ein grauenvoller Gedanke! Habt ihr jemals versucht, euch diesen Zustand des Nichtseins zu vergegenwärtigen? Ach, wie viel haben wir einst erträumt, ersonnen, geglaubt, gehofft, erlebt, und nun alles vorüber! Nichts. Glaube, Liebe, Hoffnung, – nichts! Ein Trugbild unserer Nerven und Muskeln. Das Auge ist für das Licht geschaffen, das Ohr für den Schall, das hoffende, liebende Herz dagegen wie der suchende, strebende Geist für das Nichts! Erde zur Erde – das Ende unseres Daseins und Denkens – Nichts! Wie bitter! Dennoch! Ist nicht das Ende mit Schrecken zugleich das Ende der Schrecken? O komme Tod – flehte einst Plutarchus –, du unserer Übel sicherer Arzt, du Hilfe aller Menschen vor der Stürme Not! Nein, nein! Nicht die Nacht oder die Ungewißheit, weder die Trennung noch die Vernichtung macht den [85/86] Tod zum König der Schrecken. Der Stachel des Todes ist allein die Sünde. Die Sünde, die uns vor Gott verklagt. Die Sünde, die vor dem Richter erzittert, um dessen Thron die Engel singen: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth. Die Sünde, die uns gerade dann am schwersten drückt, wenn wir uns ihrer am meisten schämen. Die Sünde, die Unseligkeit unseres Lebens, ist des Todes Pein. Und diese Sünde ist kein Wahn, keine Einbildung, kein Hirngespinst. Keineswegs. Je genauer du es nimmst, je sittlicher du bist, um so mehr erkennst du das Unheil, die Not der Sünde. Höre, wie der Apostel Paulus klagt: Ich erblicke in meinen Gliedern ein Gesetz, das zu Felde liegt gegen das Gesetz meiner Vernunft und mich gefangensetzt in das Gesetz der Sünde, die in meinen Gliedern ist. Ich unglückseliger Mensch! Wer wird mich erretten aus dem Leibe dieses Todes? (Röm. 7, 23.24.) Höre, wie Luther schreit: Meine Sünde, meine Sünde, meine Sünde! Höre, wie der Dichter jammert: Abgründe liegen im Gemüte, die tiefer als die Hölle sind. Das ist des Todes Stachel. Und diesen Stachel dem Tode zu entreißen, ist von jeher des Menschen Bemühen gewesen. Ernst und Leichtsinn, Heiligung und Entsittlichung, Frömmigkeit
Während des Krieges |
und Gottlosigkeit haben miteinander gewetteifert, die Furcht vor dem Tode zu besiegen. Doch umsonst. Solange die Schuld nicht getilgt, wird der Stachel nicht entfernt. Diesen Stachel kann daher nur die Gnade beseitigen, und diese Gnade wird uns von Christus verkündigt, vermittelt, verbürgt. Durch ihn erlangen wir die Vergebung und mit der Vergebung die Gewißheit unserer Gotteskindschaft. Versöhnt mit Gott, eingepflanzt in Christi Ge- [86/87] meinschaft, eingewurzelt in seine Gerechtigkeit, erfüllt von seinem Geist, getragen von seiner Kraft, steigen wir, auf der Jakobsleiter, von Stufe zu Stufe, bis zur Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Heilandes, unter dem Rufe: Tod, wo ist dein Stachel?! Der Tod hat freilich nicht aufgehört, aber er ist überwunden. Noch gähnt das Grab, aber durch die Nacht des Grabes erscheint bereits das Morgenrot der Ewigkeit. Noch zittert die Klage fort durch Trauer und Leid, – die Verzagtheit aber schwindet vor der Zusage des Erlösers: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der hat das ewige Leben. Hat! Schon hier. So sicher, so gewiß, daß er selbst inmitten des Kampfes triumphieren darf: O Hölle, wo ist dein Sieg?! Ist die Sünde vergeben, der Tod besiegt, wird auch die Hölle überwältigt. Die Hölle im Jenseits, wo der Wurm nicht stirbt, das Feuer nicht verlöscht? Die Hölle, die mit Heulen und Zähneklappern droht in ewiger Pein? Gewiß. Wer will die Auserwählten Gottes hinfort beschuldigen? Gott ist hier, der gerecht macht. Wer will verdammen? Christus ist hier, der gestorben ist. Ja, viel mehr, der auch auferstanden ist, welcher ist zur Rechten Gottes und vertritt uns. Wer will uns scheiden von der Liebe Gottes? … Ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes, noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist unserem Herrn. (Röm. 8, 33 – 39.) [87/88] Aber ist denn die Hölle nur da drüben im Jenseits, ich weiß nicht wo? Wütet und wühlt sie nicht auch bereits diesseits? Sind wir nicht Zeugen von der unheiligen Macht, die sie unter uns, um uns, in uns ausübt? Was sind denn die Ungerechtigkeiten alle, unter denen die Menschheit seufzt? Was sind die Greueltaten, welche die Sünde verübt? Was sind die Laster, die hier, am hellen Tage, oft unter dem Beifall der Menge, ihre Blöße, ihre Nacktheit enthüllen? Sind das nicht die schamlosen Werke und Wirkungen der Hölle? Ja. Die Hölle herrscht, regiert noch heute in der Welt. Mit solcher Gewalt, mit solcher List und Schlauheit, daß die Menschen oft fleischlichen Rausch mit Geistesglut, Heulen und Zähneklappern mit Reue und Zerknirschung, Angst vor Strafe mit Gewissensregung verwechseln. Furchtbar, grauenhaft, heillos ist das Regiment, das die Hölle hinieden führt. Und dennoch triumphieren wir: O Hölle, wo ist dein Sieg? Wäre der Karfreitag – wie manche wähnen – der größte unserer Festtage, hätte das heiligste Leben, das jemals auf Erden erschien, unter den Klagen „gekreuzigt, gestorben, begraben“ sein Ende gefunden, dann freilich wären wir alle verlorene
273
274
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Leute. Die Gnadensonne wäre wieder hinter den Bergen verschwunden und die Schatten des Todes würden sich aufs neue schwer, kalt, dunkel über die Erde, über die Menschheit lagern. Doch nein. Nach Karfreitag ist es Ostern geworden. Christus ist keine tote geschichtliche Größe. Christus lebt, und sein Leben ist der Sieg über die Hölle. Er beherrscht die Zeiten. Er hat die Welt erobert, die Welt des Geistes, der Sitte, des öffentlichen Lebens. In ihm liegen die [88/89] Keime und Kräfte einer neuen, höheren Kultur, eines Reichtums von schöpferischen Gedanken, einer Fülle von neuen Gestaltungen, die noch immer in fortwährendem Wachstum begriffen ist. Wunderbare Erscheinung – hat einst Montesquieu bemerkt –, die christliche Religion, welche keinen anderen Gegenstand zu haben scheint als die Glückseligkeit des zukünftigen Lebens, sie ist es, welche bereits das Heil des jetzigen begründet. Christi Leben und Wirken in der Welt ist die Überwindung der Hölle. Doch nur unter der Bedingung, daß die Hölle zuerst in dir überwunden werde. Die Hölle ist eben die Macht des Bösen nicht bloß um uns, unter uns, sondern in uns. Infolgedessen läßt sich auch die Hölle nur mit Hilfe von wahren, aufrichtigen Jüngern Jesu besiegen. Christus übt keinen Zwang aus. Er tut niemandem Gewalt an. Er braucht selbständige, überzeugungsvolle, gesinnungstüchtige, charakterfeste Persönlichkeiten. Freiwillige vor – das ist seine Taktik. Zu den Freiwilligen gehören aber nur die Entschlossenen, die Beherzten, die Ritter, die Helden, die stark in dem Herrn, in der Macht seiner Stärke, den Mut haben, alles für Schaden zu achten außer der Gemeinschaft und der Zustimmung ihres Heilandes. Diese Auslese bildet jedoch, allezeit uud allerorts, nur die Minderheit. Es fehlt der Glaube, der bis auf ’s Blut widersteht in dem Kampf wider die Sünde. (Ebr. 12, 4.) Und so jemand auch kämpft, wird er doch nicht gekrönt, er kämpfe denn recht. (II. Tim. 2, 5.) Recht, das heißt im Sinne, im Geiste Jesu Christi, in der Kraft der inneren, lebendig machenden Gemeinschaft mit dem Gekreuzigten und Auferstandenen. Dieser lebendige, persönliche Herzens- [89/90] glaube, das ist der Sieg, der die Welt, die Hölle überwindet. Ein Gleichnis zur Veranschaulichung! Wir befinden uns in einem großen, mit elektrischen Lampen reich ausgestatteten Saal. Der Tag neigt sich. Es wird Abend. Die Nacht bricht herein. Doch, wie seltsam! Auch im Saale ist alles finster. Trotz der Unzahl von Lampen. Warum? Weil der Anschluß mit dem elektrischen Strome fehlt. Ihr habt verstanden? Was uns mangelt – auch in der Kirche – das ist die innige, beständige Verbindung mit dem Lebensfürsten. Daher unsere Schwäche. Daher die Niederlagen, die Enttäuschungen, die Mißerfolge der Christenheit. Wir scharen uns um Christus, aber wir wurzeln nicht in Christus; wir blicken zu ihm auf, aber wir wachsen nicht zu ihm hinan. Soll die Hölle besiegt werden um uns, muß sie zuerst überwunden werden in uns. Wohlan denn! Stellt die Verbindung her mit Christus; lasset die Ostersonne leuchten durch euch, die Osterkraft siegen in euch, dann wird – des könnt ihr
Während des Krieges |
gewiß sein – das Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Freude im heiligen Geist, die Welt, je länger je mehr, erobern unter dem Viktoriarufe: O Tod, wo ist dein Stachel, o Hölle, wo ist dein Sieg?! So komm denn selbst in unser Herz, o Jesu, Fürst der Ehren! Laß du in Freuden und in Schmerz den Glauben sich vermehren. Daß wir, in dir, die offene Tür Zum ew’gen Reiche finden und aufersteh’n von Sünden!
275
276
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[91]
Gottes Barmherzigkeit und Liebe. Gott, der da reich ist an Barmherzigkeit, hat, um der großen Liebe willen, mit der er uns geliebt hat, uns, und zwar als wir tot waren in den Sünden, mit lebendig gemacht in Christus – denn aus Gnaden seid ihr selig geworden – und mit auferweckt und mit versetzt in das himmlische Wesen in Christo Jesu. (Eph. 2, 4 – 6.)
Der heutige Sonntag ist für mich ein Erinnerungstag von besonderer Bedeutung. An einem Sonntag „Misericordias Domini“ habe ich vor einundvierzig Jahren zum erstenmale diese Kanzel betreten, meine Probepredigt zu halten. Einundvierzig Jahre! Eine lange, inhaltsreiche Zeit. Wie viel ich innerhalb derselben erfahren, erduldet, gelitten, gehofft, gekämpft, gelernt habe, läßt sich in einer gottesdienstlichen Versammlung nicht erörtern. Eins aber will ich und darf ich nicht verschweigen – denn dieses Zeugnis kann auch anderen zum Trost gereichen –, das Eine nämlich, daß ich während dieser Zeit vielfache Gelegenheit hatte, die „Misericordias Domini“ reichlich zu erfahren, und durch diese Erfahrungen, je länger je mehr, ermutigt, angetrieben wurde, mich von allen äußeren weltlichen und kirchlichen Beeinflussungen frei zu machen und meine Zuversicht, mein Vertrauen ausschließlich auf die Barmherzigkeit, auf die Liebe des allezeit gütigen Gottes zu setzen. Zumal er allein mir verliehen, was dem Herzen Friede, Freude gewährt: Die Auferweckung vom Tode zum Leben, die Erhebung vom irdischen ins himmlische Wesen. [91/92] Die Auferweckung vom Tode. Und zwar von dem Tode, der bitterer ist als das leibliche Sterben. König der Schrecken pflegt man den Sensenmann zu nennen. Mit Recht, denn herzzerreißend ist das Leid, das er von Anfang an über die Welt verbreitet. Allein, was ist dieses Leid im Vergleich zu dem Jammer, welchen der Sündentod, der Seelentod nach sich zieht? Dort tritt allmählich Heilung ein, hier steigert sich die Verschlimmerung von Tag zu Tag. Dort vollzieht sich ein allgemeines, unabänderliches Gesetz der Natur: Staub zum Staub, hier siegt die Widersetzlichkeit, der Trotz, die Unnatur. Dort kann der Tod der Aufstieg werden zum höheren Leben, hier wird er der Niedergang in tieferes Verderben. Denn die Sünde ist Meuterei, Auflehnung gegen den Urgrund unseres Wesens, Zerstörung alles Heiligen und Göttlichen, – Seelen- und Selbstmord. Wir brauchen keineswegs sofort an Laster, Missetaten und Verbrechen zu denken. Auch der, nach menschlichem Urteil, redlichste, ehrlichste Mensch kann ein Sünder sein. Und er ist es in der Tat, sofern und solang er sich wider Gott erhebt, von Gott trennt, ohne Gott lebt. Denn ohne Gott wird allmählich der Geist durch das Fleisch verdrängt, die ewige Wahrheit durch die menschliche Laune der Mode, der öffentlichen Meinung, der persönlichen Interessen beherrscht und das eigene, winzige, hinfällige Ich zum Mittelpunkt alles Strebens, zur Norm
Während des Krieges |
aller Dinge erhoben. Die Sünde verkleinert den Menschen, tilgt das Siegel des Göttlichen von seiner Stirne, schließt das zeitliche und auch das geistige Leben zuletzt in einen engen, dunklen Kerker ein, wo die Luft des Himmels nicht weht, die Sonne der Gerechtigkeit nicht [92/93] leuchtet, die dunkle Nacht mit ihren Gespenstern und Schrecken Furcht verbreitet, zu Tode martert. Von dem Tage an, wo du Gott verloren, fängt dein innerer Mensch an, zu verfallen, zu verfaulen, zu verwesen. Die Sünde ist Götzendienst, Selbstmord, Gottesmord. Der Sündentod, das ist der König der Schrecken. Daher auch die Verzweiflung, welche die edleren, größeren Geister aller Zeiten erfaßt. Wäre der Mensch nur für diese Welt geschaffen, würde er volles Genüge darin finden. Aber er ist zu vornehm für das Vergängliche. Es befriedigt ihn nicht. Zu [et]was Besserem sind wir geboren. Unser Herz ist unruhig, bekennen wir mit Augustinus, solange es nicht in Gott, in dem Ewigen, ruht. Frei, froh, wahr, klar, reich, rein ist der Mensch erst von dem Augenblick an, wo er zu seinem Gott sagen kann: du und ich. Und was für den Einzelnen [gilt], gilt nicht minder für die Gesamtheit, für das Volk. Neulich hat es wieder ein Volk versucht, ohne Gott fertig zu werden. Mit frecher Hand hat es den Namen Gottes sogar aus den Lesebüchern für Volksschulen zu streichen gesucht. Was hat es dabei gewonnen? Ist seine Zukunft besser geworden, verspricht sie, besser zu werden? Nein – antwortet darauf einer der geistreichsten französischen Schriftsteller, der selbst mitgeholfen, allen Glauben zu zerstören. Wie furchtbar und brennend – klagt Henri Lavedan – sind die Wunden eines Volkes, in die nicht ein Tropfen vom Blut jenes Wunderbaren fließt als heilsamer Balsam, jenes Wunderbaren, ach, ich darf ihn nicht nennen, er war so gut, und ich? Frankreichs Vergangenheit ist groß. Ein Frankreich war es, das glaubte. Frankreichs [93/94] Gegenwart ist Drangsal. Ein Frankreich fühlt es, das nicht mehr glauben konnte. Wird seine Zukunft besser werden? An Gottes Hand, nur an Gottes Hand! O, ein Volk von Toten deckt das Feld. Wie schwer ist’s, auf diesem Nationalfriedhof noch Atheist zu sein. Ich kann es nicht. Ich kann es nicht. Ich habe mich betrogen und euch, die ihr meine Bücher last und meine Lieder sangt. Es war ein Irrwahn, ein Taumel, ein wüster Traum. Ich sehe den Tod und rufe zum Leben. Die Hände mit den Waffen schaffen den Tod. Die gefalteten Hände wirken das Leben. So klagt ein Franzose. Und wir? Erinnert uns dieses Bekenntnis nur an die Schuld der Anderen? Sind wir versucht uns in die Brust zu werfen und mit dem Pharisäer zu rühmen: Ich danke dir, daß ich nicht bin wie jener Zöllner? Hüten wir uns vor solcher Verblendung! Nichts, nichts hat Jesus so streng verurteilt, so stark bekämpft als die pharisäische Selbstgerechtigkeit. Wehe dem Volke, das sich darin einhüllt! Es sperrt sich selbst den Weg zur Rechtfertigung, zum Heile ab. O Land, o Volk, öffne die Augen und erkenne deine Sünde! Und gilt dir meine Stimme nichts, so höre doch auf die Ermahnung eines ritterlichen, begeisterten Patrioten, den man kürzlich den „deutschesten aller Poeten“ genannt. O mein
277
278
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
deutsches Volk – warnte zur Zeit Prinz Emil von Schönaich-Carolath –, du Volk der Denker und Träumer, erwache du zuallererst! Tue du als erstes unter allen Völkern einen gewaltigen Schritt aufwärts! Zu Gott zurück! Den gewaltigen Schritt, der aus dem Moder herausführt! Werde du unter allen Völkern ein führendes Volk, das auf den Weg [94/95] des Friedens weise! Kehre ohne Blutströme, ohne Umsturzgreuel auf den Boden des reinen Evangeliums zurück! Gib Gott die Ehre, baue ihm in jeder Familie, in jedem Herzen einen neuen Altar! … Zweifle und zage nicht! Kein Aufschwung wird umsonst getan, keine Kraftäußerung der Menschheit, die sich nach oben richtet, ist vergeudet … Eine ernste Mahnung! Zerreiße denn die Bande, mit welchen euch der Materialismus, der Mammonismus, der Naturalismus, die verschiedenen häßlichen Abarten von Selbstsucht und Sünde an die rauhe, grobe, schmutzige Scholle binden; bekämpfet die Mächte, welche euch nach unten ziehen, zerren, stoßen, stürzen und ihr werdet vom Tode zum Leben, vom irdischen zum himmlischen Wesen hindurchdringen. Zum himmlischen Wesen! Aber wie, mit welchen Mitteln, mit welcher Kraft? Das ist die Frage, die sich uns alsobald aufdrängt. Die Frage, welche die Menschheit von jeher gepeinigt und zu allerlei wiederholten Versuchen der Selbsthilfe, der Selbsterlösung getrieben hat. Allerdings bis jetzt ohne Erfolg. Trotz redlichen Ernstes und unermüdlicher Ausdauer. Nirgends findet sich eine Kraft mächtig genug, eine neue Menschheit herzurichten, eine neue Ordnung zu gründen, die weitere Entwicklung der Sünde im befleckten Geschlechte aufzuhalten, nirgends ein Punkt, von welchem aus die Welt sich selbst zu heben vermag. So wenig sich Zentnergewichte mit einem Strohhalm bewegen lassen, so wenig ist sittliche Versunkenheit mir äußerem Firniß zu heilen. Selbst Reue und Buße können nicht erlösen. Sie sind zwar der Anfang, der unerläßliche Anfang einer Besserung, sie [95/96] geben Zeugnis von Sehnsucht nach Erlösung, aber die Erlösung selbst vollbringt nur der Eine, gegen welchen wir gesündigt, der Eine, welcher die verletzte Ordnung selbst ist. Niemand – hat schon der alte Seneka erkannt und bekannt – niemand kann sich selber helfen, es muß Jemand die Hand reichen, ihn emporzuziehen. Und diese Hand wird gereicht. Von wem? Von dem lebendigen Gott. Von dem himmlischen Vater. Ja, von ihm selbst. Ist das möglich? Warum denn nicht? Entweder Gott lebt und er hilft, oder er hilft nicht, dann sprechen wir ihm das Leben ab. Selbst die Vernunft nötigt uns, das scheinbar Unvernünftige festzuhalten. Die Erlösung ist beinahe eine logische Schlußfolgerung. Gott hat dir das leibliche Leben gegeben und diese Gabe nicht beschränkt auf das Wasser zum Durst, auf das Brot zur Speise, auf das rauhe Hemd zur Bedeckung. Er hat dir die Erde zur Wohnung angewiesen, und diese Wohnung nicht bloß mit nackten Mauern, mit flacher Bedachung, sondern mit allerlei Gütern ausgestattet, sogar mit Glanz und Schmuck. Und dieser Gott sollte dem Geiste vorenthalten, was der Geist verlangt? Dem Herzen versagen, was das Herz sich erbittet? Der Seele verweigern, wonach die Seele
Während des Krieges |
schreit? Ist denn Geist, Herz, Seele nicht mehr als der Leib? Bewegt sich etwa Gottes Barmherzigkeit und Liebe nur innerhalb der engen Grenzen des Körpers, der Scholle? Ist die Schöpfung Gottes Werk, bleibt die Vorsehung Gottes Wirken. Was ist aber die Erlösung anders als die geistliche Vorsehung? Der Herr, der uns den lebendigen Odem eingehaucht, will auch dafür sorgen, daß uns dieser Odem in seiner [96/97] Lebenskraft erhalten bleibe – natürlich unter Wahrung unserer persönlichen Freiheit. Darum läßt Gott seine Gnade über uns walten. Er ist reich an Barmherzigkeit. In seiner großen Liebe will er die unheiligen Menschenkinder aus den Wogen der Verlorenheit zu sich ziehen, ihnen die Freiheit wieder geben aus der Niederung der Sünde in die höhere Sphäre des Geistes, der Ideale empor zu steigen. Mit Christus, durch Christus werden wir zu einem neuen Leben auferweckt. Auferweckt! Dazu ist Christus gekommen. Darin offenbart sich der Beruf, die Eigenart des Heilandes. Was leider nur zu oft übersehen oder vergessen wird. Jesus kommt nicht bloß, um die Vergebung der Sünden zu vermitteln. Solche Freisprechung bieten uns andere Religionen auch an. Die Freisprechung allein ist nur Anfang, nicht Vollendung. Fehlt das menschliche Amen, fällt die göttliche Zusage. Die Erlösung von der Schuld verlangt den Kampf gegen die Sünde. Ein guter Baum bringt gute Früchte. Christus lehrt: Es werden nicht alle, die zu mir sagen: Herr, Herr, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen tun meines Vaters im Himmel. (Matth. 7, 21.) Wer sich an gedankenlosem „Ja, Ja“ sagen oder an träger Entmündigung genügen läßt, schändet Gottes Namen. Eine Absolution ohne Erneuerung ist klingende Schelle, tönendes Erz. Die Opferstätten, die Altäre hoch in Ehren, aber sie sind alle umsonst, ja sie hindern sogar die sittliche Entwicklung, wenn nicht Heilsquellen daraus fließen, aus welchen wir fort und fort Kraft zur Genesung, Kraft zur Erstarkung, Kraft zur Verklärung schöpfen. Diese Heilsquellen erschließt uns [97/98] Christus. Durch ihn werden wir zu einer neuen, sittlichen Kultur wiedergeboren. Er weckt uns auf. Und damit wir wach bleiben, nicht mehr in den früheren Schlaf oder in den alten Schlendrian zurückfallen, versetzt uns Gott in das himmlische Wesen. Doch nicht auf Widerruf oder auf eine bestimmte Zeit, je nach Belieben zu verkürzen oder zu verlängern. Nein. Er versetzt uns, pflanzt uns ein, für alle Zeiten, damit wir fortan, allen Versuchungen zu trotz, unser ganzes Tun und Lassen, Dichten und Trachten dem himmlischen Wesen entsprechend ausgestalten, verklären. Fast widerstrebt es einem, solche Binsenwahrheiten zu wiederholen. Allein die neuesten Erfahrungen zwingen uns dazu. Soll doch der Primas von England, der anglikanische – protestantische – Erzbischof von Canterbury sich nicht entblödet haben, am letzten Osterfeste, das Gebot der Feindesliebe, für den Augenblick, unter allerlei Floskeln und Phrasen aufzuheben und obendrein seine Frechheit selbst zu karikieren durch das gleißnerische Versprechen, später nachzuholen, was er jetzt unterlassen muß. Welch niederträchtige Gesinnung! Welch tiefer Fall! Ist denn die Ewigkeit des Evangeliums und die Einigkeit in Christus nur
279
280
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
mehr ein leeres Wort? Sind wir zurzeit der Verpflichtung enthoben, wahr zu sein auch in der Liebe?* [98/99] (Eph. 4, 5; I. Thess. 3, 12 – 13.) Entweder wir bleiben Christen, dann beharren wir im himmlischen Wesen, oder es widerstrebt uns das himmlische Wesen, dann schütteln wir lieber das Joch Christi ab, ziehen den Kirchenornat aus und hören auf, nach außen einen Namen zu führen, den wir nach innen verleugnen. Falsche Flaggen sind nicht bloß im Kriege unzulässig. Das himmlische Wesen ist kein Festgewand für Sonn- und Feiertage, kein Kirchenrock für Baalspriester, es ist und muß bleiben ein Alltagskleid für treue Diener, für dankbar gehorsame Kinder des Gottes, der „reich ist an Barmherzigkeit und uns mit großer Liebe geliebet hat.“ Aber … aber! Ach, ich errate euere Einwendungen. Allein sie beirren mich nicht. Wer das Ziel erreichen will, muß auch den – obgleich steilen und beschwerlichen – Weg zum Ziel einschlagen und auf diesem Wege wird er erfahren: unmöglich ist kein christliches Wort. Wohlan denn! Heraus aus der Sünde, hinein in das Gottesleben! Heraus aus der Enge und Höhle und Niederung der Welt und hinauf in das hohe, weite, lichte Heiligtum unseres Heilandes! So steigen wir in seiner Kraft, [99/100] von Stufe zu Stufe auf, bis zu der Höhe wo wir mit Franz von Assisi sprechen: Mein Gott und alles! oder besser nach Jesu Weisung, in seinem Geiste, aufrichtigen Herzens beten: Unser Vater, der du bist in den Himmeln. Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel! Wer Christum kennt kann der wohl noch den Sinn auf ’s Niedere lenken? Wer Gott zum Freund hat, denket hoch. So müssen Christen denken.
* „Die Zeit“ veröffentlicht in der Nummer 4515 vom 21. April dieses Jahres folgende Äußerung
wider den Haß: „In ihrer jüngsten Nummer (16) bringt die „Westdeutsche Arbeiterzeitung“, das Organ der katholischen Arbeitervereine Westdeutschlands, einen Artikel, der sich sympathisch abhebt von dem, was man auch in der Zentrumspresse lesen konnte. Wir entnehmen dem Leitartikel diese Stellen: „Das Gebot der Liebe, das Grundgesetz im Christentum, ist auch im Kriege jetzt nicht aufgehoben. Und wenn [98/99] es wahr ist, daß die Liebe blind macht, so ist es noch viel wahrer, daß der Haß blind macht, ja er macht noch viel blinder, und auch darum ist er unchristlich und ein Unrecht. Ganz besonders, wenn er gar den Einzelnen des Volkes, den armen Gefangenen und Verbannten gegenüber, noch maßlos sein kann. Die Einzelnen darf man erst recht nicht entgelten lassen, was immer sie selbst verschuldet haben. Es ist töricht und lächerlich, Formeln des Hasses an den Platz des täglichen Grußes zu stellen, sie schon die Kinder zu lehren, in junge Seelen den Haß zu pflanzen wie ein Unkraut, das fortwuchert, statt der Liebe, die doch eine segnende Blume ist. Aller Haß entwürdigt, wie jede Leidenschaft. Wir dürfen keine Fluchpsalmen singen. Das ist kein redlicher und ehrlicher und machtvoller Kampf.“
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? Vortrag, gehalten im großen Konzerthause Wien, III. Lothringerstraße 20, am 23. September 1917, anläßlich der Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereins für innere Mission Wien: Evang. Zentralverein für innere Mission 1917
282
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Noch im Frühjahr 1914 hatte man in Deutschland geplant, ein Weltfest der Reformation abzuhalten.1 1917 war ein solches Fest nicht nur unmöglich, sondern das Jahr gab auch in Österreich alles andere als Anlass zum Jubel. Der Krieg überschattete nicht nur alles, sondern bestimmte mit heroischen, religiös überhöhten Phrasen das gesamte Leben. Ein „deutscher Luther“ wurde als Held und Vorbild inszeniert.2 Mit der Feier in Wien ging man einen anderen Weg; sie wurde als Tagung gestaltet. Maßgeblich für die andere inhaltliche Ausrichtung ist die Rede Witz-Oberlins, die zu einem Höhepunkt der Tagung wurde und bei der er seine Gedanken über die Neuorientierung der Kirche in seinem Vortrag „Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden?“ bündelte. Nicht zuletzt Witz-Oberlins Vortrag gab der Wiener Versammlung im Kontext der Feierlichkeiten im deutschen Sprachraum einen singulären Charakter. Veranstaltet wurde die Feier vom Zentralverein für Innere Mission, der 1912 von Witz-Oberlin mit initiiert worden war.3 Das Treffen nahm dementsprechend Themen der Inneren Mission auf und stand unter dem Thema „Unsere heilige Pflicht gegen unsere Soldaten“. Die gesamte Tagung dauerte vom 22. bis zum 25. September 1917; Versammlungsorte waren nicht nur verschiedene Kirchen, sondern auch das Konzerthaus und der große Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses im Parlamentsgebäude.4 Auf der Tagung berichtete Witz-Oberlin über die Tätigkeit des Christlichen Vereins Junger Männer in der Gefangenenfürsorge und durch die Errichtung von Soldatenheimen, die einen interkonfessionellen Charakter hatten. Die Hauptveranstaltung fand jedoch am 23. September abends im gut besuchten Wiener Konzerthaus statt; hier versammelten sich an die 2.000 Besucher.5 Pfarrer Max Weidauer aus Kolomea (Kolomyja) und Witz-Oberlin hielten die Festvorträge. Weidauer sprach über „Was ist uns die Bibel gewesen“, Witz-Oberlin über „Was wird uns die Bibel im kommenden Frieden sein?“.6 Das Resümee Witz-Oberlins ist deutlich: 1 Vgl. Wolfgang Flügel, „Und der legendäre Thesenanschlag hatte seine ganz eigene Wirkungsgeschichte“. Eine Geschichte des Reformationsjubiläums. BThZ 28 (2011) 28 – 43, hier 34. 2 Zu den Feierlichkeiten anlässlich des Reformationsjubiläums v. a. im Deutschen Reich vgl.
Martin Greschat, Reformationsjubiläumsjahr 1917. Exempel einer fragwürdigen Symbiose von Politik und Theologie. WPKG 61 (1972) 419 – 429; Christian Albrecht, Zwischen Kriegstheologie und Krisentheologie, in: Luther zwischen den Kulturen. Zeitgenossenschaft – Weltwirkung, hg. von Hans Medick–Peer Schmidt (Göttingen 2004) 482 – 499. 3 Vgl. u.a Hans Jaquemar, Innere Mission. Das Werden und Wirken der organisierten christlichen Liebestätigkeit in der Evangelischen Kirche Österreichs (Wien 1951) 187 u. ö. 4 Ein umfassender Bericht über die Veranstaltung findet sich bei Jaquemar, 76 – 88. 5 Vgl. u. a. Die Reformationstagung in Wien. EKZÖ v. 15. 10. 1917, 186 – 188, hier 187. Der Beitrag spricht von rund 2.500 Besuchern; der Große Saal des Konzerthauses umfasst jedoch nur 1.865 Plätze. 6 Vgl. Jaquemar, 82 f.; Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereines für innere Mission in Österreich. Neues Wiener Abendblatt (Abend-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblatt)
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
„Die Bibel soll und muß uns im kommenden Frieden sein und bleiben d e r G r u n d , d a r a u f w i r s t e h e n , d i e Q u e l l e , d a r a u s w i r s c h ö p f e n , d i e No r m , d a r n a c h w i r u n s r i c h t e n .“ 7 Hierin überspitzte und radikalisierte er seinen alten Grundsatz „Si vis pacem, para mentem“ zu einem theologischen Imperativ. Nicht der Krieg bedinge eine sittliche Neuorientierung, wie dies die Professoren Wilke oder Völker meinten,8 sondern „die innere Wiedergeburt“, predigte Witz- Oberlin am 3. Advent 1914.9 Schon um 1900 hatte Witz-Oberlin über „Die Wiedergeburt“ gepredigt. Die Sprache war pathetisch, der Inhalt aber stellte jene inhaltliche Grundlage dar, die Witz-Oberlin dann angesichts des Krieges radikalisierte. Ausgangspunkt ist der gefallene Mensch, „jammernd, klagend liegt und kriecht er im Staube“.10 In der Kriegssituation bekam dies eine besondere Schärfe! Deshalb: „Was uns not tut, das ist die Rückkehr zu Gott, das Leben in Gott, die Erweckung unserer Seele, die Pflege des inneren Menschen, die Kräftigung des Geistes, die Entfaltung der edlen, reinen Anlagen und Neigungen, die Verwirklichung der Hochgedanken, der Heilsgedanken des Evangeliums, die Erneuerung im Geiste unseres Gemütes, die Wiedergeburt.“ 11 Angesichts der Kriegssituation war nun die Frage virulent, wann diese Erneuerung komme, wann das Reich Gottes anbreche.12 Dieses Reich Gottes könne, zumindest teilweise, auch auf dieser Welt Realität werden. Es könne sogar in Kriegszeiten Realität werden, auch wenn es Bruchstück bleibe.13 Zeichen für die Realität des Reiches Gottes sei die diakonische Tätigkeit;14 darum ging es beim Gedenken des Reformationsjubiläums 1917. Der programmatische Vortrag Witz-Oberlins wurde bald als Broschüre unter dem Titel „Was soll und muß die Bibel im kommenden Frieden werden?“ (1917) veröffentlicht. Karl-Reinhart Trauner
7 8
9 10 11 12 13 14
v. 25. 09. 1917, 6; Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereins für innere Mission in Österreich. Neue Freie Presse/Morgenblatt v. 25. 09. 1917, 8; Die Reformationstagung in Wien. EKZÖ v. 15. 10. 1917, 186 – 188, hier v. a. 187. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? (Wien 1917) 3 (Sperrungen im Original). Vgl. u. a. Karl-Reinhart Trauner, „Is The War Morally Justified?“ (Fritz Wilke). Twentieth- century arguments for the twenty-first century? in: Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte Europas, hg. von Michael Bünker–Ernst Hofhansl–Raoul Kneucker (Festschrift für Karl W. Schwarz z. 60. Geburtstag, Wien 2012) 237 – 252. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Während des Krieges … (Zürich 1915) 61. Charles Alphonse Witz-Oberlin, Die Wiedergeburt (Wien o. J. [1906]) 1. Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 12. Zum Thema „Wann kommt das Reich Gottes?“ predigte Witz-Oberlin über Lk. 17, 20 f. wohl Ende Oktober/Anfang November 1914, in: Witz-Oberlin, Während des Krieges (1915) 35 – 43. Siehe ebd., 46. Siehe ebd., 39 – 4 1.
283
284
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
[3] Hochgeehrte Festversammlung! „Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden?“, so lautet die Frage, deren Beantwortung mir anvertraut wurde. Wie kann ich dieses Vertrauen rechtfertigen? Durch ein „ungehörntes, unbemänteltes“ Bekenntnis. Ich fasse daher von vornherein meine weiteren Erörterungen in den einen kurzen und klaren Satz zusammen: Die Bibel soll und muß uns im kommenden Frieden sein und bleiben d e r G r u n d , d a r a u f w i r s t e h e n , d i e Q u e l l e , d a r a u s wir s chöpfen, die Norm, darnach wir uns richten. Der Grund, darauf wir stehen. Zumal die Reformatoren die christliche Kirche auf diesen Grund zurückgeführt und darauf weitergebaut haben. Sie alle ohne Ausnahme. Wie Luther, so Calvin, Zwingli und die übrigen insgesamt. Der wahre Schatz der Kirche – sagt L u t h e r in seiner 62. These – ist das hochheilige Evangelium von der Herrlichkeit und Gnade Gottes. … So müssen wir nun gewiß sein, daß die Seele alles Dinges entbehren kann, ausgenommen das Wort Gottes und ohne das Wort Gottes ist ihr mit keinem Ding geholfen. Wo sie aber das Wort hat, bedarf sie weiter keines andern Dinges, sondern sie hat in dem Worte genug: Speise, Freude, Friede, Licht, Kunst, Gerechtigkeit, Weisheit, Freiheit und alles Gut überschwänglich. … Darum sollte es billig aller Christen einziges Werk und Übung sein, daß sie das Wort und Christum wohl in sich bildeten, solchen Glauben stetig übten und stärketen. … An Gottes Wort liegt mehr denn an der ganzen Welt. … Vernunft ist auch ein Licht und ein schönes Licht. Aber den Weg und Fuß, der soll aus den Sünden und aus dem Tode gehen zur Gerechtigkeit und zum Leben, kann es nicht weisen noch treffen, sondern bleibet in Finsternis. Gottes Wort ist ein Licht, das im Finstern scheinet und leuchtet heller denn die Sonne am Mittag. Das Wort Gottes ist das Heiligtum über alle Heiligtümer, ja das einzige, das wir Christen wissen und haben. … Man muß niemals vom Worte ablassen, sondern es muß allezeit in der Übung, im Gebrauch in der Bewegung und im Fluge sein, damit der Herr selbst immer das Fliegen und den Glauben in uns in seiner Bewegung, im Leben erhalten möge. … Was dem Tiere die Weide, dem Menschen das Haus, dem Vogel das Nest, der Gemse der Fels, dem Fische der Strom, das ist die heilige Schrift den gläubigen Seelen. … Wie Gott den Glauben durchs Wort anfänglich in uns schaffet und wirkt, also auch übet, mehret, vollendet er ihn in gleicher Weise durchs Wort. … Das Wort, sie sollen lassen stahn. [3/4] Dieses Wort ist auch für C a l v i n der unerschütterliche Grund gewesen, darauf er sein Lehren und Wirken erbaute. Er war und blieb zu seiner letzten Stunde der Mann des einen Buches, der Bibel. Streiten durch die Schrift, nichts anderes wissen noch wissen wollen als die Schrift, das war nicht etwa seine theologische Methode, sondern der wesentliche Grund seines Glaubens. Ich weiß wohl – bekennt er – welchen Reiz die Neuheit oft auf uns ausübt und wie sehr sie unsere Ohren lockt, aber es gilt, sich jederzeit vorhalten, daß es nur eine Stimme des Lebens gibt, nämlich die aus dem Munde des Herrn kommt. Dieser einen sollen
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
unsere Ohren sich öffnen, wenn es sich um die Lehre des Heils handelt, und geschlossen bleiben für alle anderen. Oder heißt das: Christum hören, wenn wir unser Ohr allen möglichen Geschwätzen leihen, wahr oder unwahr, in der Schrift begründet oder nicht? Wenn wir die Menschenlehre aufnehmen als Heilslehre, wo haben wir dann eine Bürgschaft dafür, daß wir nicht auch mit derselben Bereitwilligkeit alle möglichen Lügen verschlingen? Das ist nicht nach dem Beispiel jener, die, nachdem sie das Wort gehört, erst noch in der Schrift forschten, ob es sich so verhalte. Diesem schönen Beispiel laßt uns folgen. Und er folgte ihm getreu und gewissenhaft. Die Summe aller Lehre und Offenbarung – bekennt er aus innerster Überzeugung – ist die, daß wir aus der Schrift den einen Christus erkennen lernen und uns von ihm zurückführen lassen zu dem Vater, in welchem die Fülle aller Vollkommenheit wohnt. Ja, das ist Anfang und Ende jeder wahren Weisheit und diese Weisheit zu erlangen, in dieser Weisheit zu wandeln, ist des Menschen erster und letzter Beruf. Nicht ein Engel, noch ein Mensch, nicht ein Lebender noch ein Toter soll auch nur ein Jota abbrechen und wer es doch versucht, wer irgend etwas dazu hinzusetzt oder etwas davon hinwegnimmt, der ist wahrlich des Gerichtes schuldig vor Gott und der Gemeinde. Wer des Herrn Stimme hört, der gehört zu seinen Schafen. Was erbaut ist auf dem Grund der Apostel und Propheten, das ist die Kirche. Und dem Kardinal Sadolet gegenüber betont er mit kräftigstem Nachdruck: Das ist die rechte Demut, dem Haupte der Kirche, Jesu Christo, die höchste Ehre geben und den Gliedern nur insoweit, als sie mit dem Haupte zusammenhängen. Das ist der rechte Gehorsam: dem Worte Gottes sich unbedingt unterwerfen und den menschlichen Lehrern und Vorgesetzten nur insoweit, als sie mit seinem Worte übereinstimmen. Mit diesem Worte übereinzustimmen, war auch Zw i n g l i s unentwegtes Bestreben. – Anläßlich des vierhundertjährigen Gedenkfestes der Geburt Zwinglis hat zwar eine Wiener Zeitung sich bewogen gefühlt zu schreiben, daß wenn Zwingli in unserer Zeit gelebt hätte, er nicht nur ein Glaubensreformator, sondern ein Glaubensfeind geworden wäre. Eine ebenso leichtfertige als ungeschichtliche Vermutung! Niemand hat sich entschiedener als Zwingli auf das Wort berufen, an das Wort gehalten. Er hatte gewiß einen offenen Blick für alle Erscheinungen und Verhältnisse des [4/5] menschlichen Lebens, aber der freie, tiefe Denker hat in dem Reichtum des Gotteswortes keine Schranken für seine Ideen, sondern vielmehr den sicheren und heiligen Rahmen gefunden, wodurch sich dieselben immer mehr zur harmonischen Freiheit gestalteten. Keinem Worte schenkt er solchen Glauben wie dem Worte Gottes. Das ist der Grund, auf den er von Anfang an sich gestellt und darauf er ausgeharrt. Ich habe die Lehre Christi, – versichert er – nicht von Luther gelernt, sondern aus dem „Selbstwort“ Gottes. Die evangelische Lehre muß lauter aus den Quellen, aus den Schriften der Evangelisten und Apostel, der Patriarchen und Propheten, und nicht aus den Pfützen und Lachen der Erdichtungen und Satzungen der Menschen geschöpft werden. Ich
285
286
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
will keine Richter über die Schrift dulden, dagegen gerne die Schrift über mich richten lassen. Wenn dieselbe mich verurteilt, will ich verurteilt sein, denn die Schrift allein ist wahrhaftig wie Gott. Und was er selbst übt, verlangt er ebenso entschieden von allen Christen insgesamt. Ihr müßt – ruft er ihnen zu – Theodidasti sein, d. h. von Gott und nicht von Menschen belehrt werden. Der hat die Wahrheit selbst geredet und diese kann nicht lügen. Ihr habt nicht den rechten Glauben, wenn ihr nicht so fest glaubet, daß ihr allen menschlichen Tand verlernt und euch allein von Gott belehren lasset. Die Seele hat kein ander Ding weder im Himmel noch auf Erden, darinnen sie lebe, fromm, frei und christlich sei, denn das heilige Evangelium, das Wort von Christo gepredigt. Wahrlich, so lautet nicht das Zeugnis eines Mannes, der Gefahr läuft, ein Glaubensfeind zu werden. Das ist vielmehr das Bekenntnis eines entschiedenen Zeugen des Evangeliums, der die „Meinung Gottes lauter aus seinem heiligen einfältigen Wort zu lernen“ bestrebt bleibt. Und dieses Bestreben gibt er noch weiter kund dadurch, daß er seinen Schriften mit Vorliebe das Motto vorsetzte: „Kommt her zu mir alle, die ihr arbeitend und beladen seid, ich will euch erquicken.“ Einmütig haben alle Reformatoren Glaube und Kirche auf den einen Ewigkeitsgrund erbaut. Die Schweizer waren im Recht, als sie bei der Disputation in Bern 1528 in der ersten These bezeugten: „Die heilige christliche Kirche, deren einiges Haupt Christus, ist aus dem Wort geboren, in demselben bleibt sie und hört nicht auf die Stimme eines Fremden.“ Auch heute nicht, darum schämen wir uns nicht, selbst auf die Gefahr hin für unmodern, rückständig zu gelten, unumwunden zu erklären: Wollen wir Kinder der Reformation bleiben, die Reformationsgüter pflegen, das Reformationswerk fördern, so haben wir die Kirche zu erhalten auf dem Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist. (Eph. 2/20). Die Kirche ist kein römisches Pantheon für allerlei Götter, keine Philosophenschule, keine theologische Fakultät, kein Übungsplatz für geistigen und geistlichen Sport, sie ist eine auf dem Wort erbaute, unter der Leitung Jesu Christi stehende Erziehungsanstalt zur Gotteskindschaft. Nicht mehr, aber auch nichts weniger. Folglich steht und fällt die [5/6] Reformationskirche – wo sie ist und wenn sie ist – mit dem Worte Gottes, mit dem Kern und Stern des göttlichen Wortes: Jesu Christo. Angesichts des Antwerpener Domes sagte einst Heinrich Heine: „Jene Zeiten hatten Dogmen, wir haben nur mehr Meinungen. Mit Meinungen aber baut man keine Dome.“ Auch wir brauchen, heute zumal, mehr als Meinungen. Wir hungern und dürsten nach Ewigkeitswahrheiten. Ewigkeitswahrheiten aber wurzeln in einem unerschütterlichen Grunde und dieser Grund ist und bleibt Gottes Wort. Was immer die Weltweisheit dagegen wird einzuwenden haben. Voltaire, der berüchtigte Spötter, der gebildetste Mann seiner Zeit, hatte sich einmal zu prophezeien erkühnt, daß in hundert Jahren die Bibel nur mehr in Rumpelkammern und Altertumssammlungen als Zeichen der menschlichen Tor-
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
heit zu finden sein würde. Was ist aus dieser Prophezeiung geworden? Was sie von Anfang an gewesen: eine Albernheit. Seitdem ist die Bibel, in mehr als vierhundert Sprachen übersetzt, fast über die ganze Welt verbreitet worden und voriges Jahr sprach ein hochangesehener, auch in Wien bekannter Geistesphilosoph, Professor Eucken, anläßlich der hundertjährigen Jubelfeier einer deutschen Bibelgesellschaft, die beachtenswerten Worte: „Die Religion kann nicht dem Wandel der Zeit unterliegen, sie muß ihre Wahrheit als eine zeitüberlegene geben und kann in ihrem Kern keine Veränderung dulden. Gerade an Wendepunkten des Lebens und an Höhepunkten der Arbeit hat die Bibel stets einen starken Einfluß auf den deutschen Geist geübt, sie hat wesentlich dazu beigetragen, ihn vor drohender Erstarrung zu bewahren und zu seiner ursprünglichen Kraft zurückzurufen. Sollten wir nicht auch heute an einem Wendepunkt stehen, sollten wir nicht auch heute eines Zurückgehens auf ursprüngliche Quellen bedürfen?“ Wo finden sich aber diese ursprünglichen Quellen? Wo anders als in der Bibel. Es werden freilich auch in der Zukunft noch allerlei Gelehrte, berufene und unberufene, mit ihren fertigen Lehren und Urteilen zur Schrift kommen, gleichwie einer – nach Zwingli – der mit der Axt in der Hand seinen Nachbar um etwas bittet. Das ist soviel als: tust du es mir nicht, so wird dir die Axt reden. Allein das Wort ist selbst ein Hammer, der Felsen zerschmettert. (Jer. 23./29). Alle, auch die wuchtigsten Axthiebe, prallen wirkungslos zurück. Himmel und Erde werden vergehen – sagt Christus – aber meine Worte werden nicht vergehen. (Matth. 24/34.) Mag denn die geistige Kultur – sprechen wir mit Goethe – wie immer fortschreiten, mögen die Naturwissenschaften in immer breiterer Ausdehnung und Tiefe wachsen und der menschliche Geist sich erweitern wie er will, über die Hoheit und sittliche Kultur des Christentums, wie es in den Evangelien schimmert und leuchtet werden wir nie hinauskommen. Die Bibel wird alle Wandlungen und Änderungen der Zeit überdauern, denn sie ist ein Führer aus dem Labyrinth, der Sünde, der Lüge, der Zwietracht, zum Heiligtum der Freiheit, der Wahrheit, des Friedens, das Buch der Geschichte von der erziehenden Gnade [6/7] Gottes und dies Buch besitzt welterhaltende, welterneuernde, weltverklärende Kraft. Wir brauchen uns wahrlich nicht zu schämen heute noch, im zwanzigsten Jahrhundert, mit Luther zu sprechen: Das Wort sie sollen lassen stahn. Einen anderen Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (I. Kor. 3/11). Denn aus diesem Grunde fließt die Quelle aller Heilswahrheit. Aller Heilswahrheit – mit Nachdruck betont! Der Heilswahrheit, die von Menschen gesucht, von Gott geoffenbaret, ihren vollendeten Ausdruck in Christo gefunden hat. Und nicht etwa als kalte, trockene, steife, starre, in enge, unabänderliche Formen und Formeln einer Buchreligion, eines Kopfglaubens eingezwängte Lehre, sondern als frisches, kräftiges, persönliches, mannigfaltiges, erquickendes, werdendes, wachsendes Leben – bezeugt und verbürgt durch wahre, wirkliche Geschichte.
287
288
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Israels Geschichte ist die Offenbarung des lebendigen Gottes über uns, in uns, für uns. Was die gesamte Weltgeschichte bezeugen würde, wenn wir sie vom ersten Anfang bis zum letzten Ende zu überblicken vermöchten, wir uns hier in zusammengedrängter Kürze dargeboten zur Belehrung, zur Überführung, zur Besserung, zur Erziehung in Gerechtigkeit, auf daß der Gottesmensch vollkommen sei, zu jedem guten Werke ausgerüstet. (2 Tim. 3/16. 17). Die Bibel ist nicht etwa nur ein Volksbuch – sagt Goethe – sondern das Buch der Völker, weil sie die Geschichte eines Volkes zum Symbol aller übrigen aufstellt. – Hier sehen wir Gottes Angesicht, hier hören wir Gottes Stimme, hier ergreifen wir Gottes Hand. Aus allen Stufen und Stadien der Entwicklung ruft uns hier eine laute Stimme eindringlich zu: Gott lebt, Gott waltet, Gott wirket, Gott richtet, Gott regiert. Und nicht bloß in der Gesamtheit im allgemeinen, sondern auch in dem Einzelnen, in Besonderheit. Wie drastisch, wie farbenreich erscheint uns dies Gottesleben in seinen vielfachen Abstufungen! Man nehme einmal zur Hand das prächtige Gebet- und Gesangbuch des alten Testamentes, die aus der Tiefe der inneren Erfahrung geborenen Lieder „im höheren Chor“. „Wo findet man – fragt Luther – feinere Worte von Freuden, denn die Lobespsalmen oder Dankpsalmen haben? Da siehst du allen Heiligen ins Herz, wie in schöne, lustige Gärten, ja wie in den Himmel, wie seine, herrliche, lustige Blumen darinnen aufgehen von allerlei schönen, fröhlichen Gedanken gegen Gott und seine Wohltat. Wiederum, wo findest du tiefere, kläglichere, jämmerlichere Worte von Traurigkeit, denn die Klagepsalmen haben? Da siehest du abermal allen Heiligen ins Herz, wie in den Tod, ja wie in die Hölle. Wie finster und dunkel ist’s da, von allerlei betrübtem Anblick des Zornes Gottes. Also auch wo sie von Furcht und Hoffnung reden, brauchen sie solcher Worte, daß kein Maler also könnte die Furcht oder Hoffnung abmalen. Und ist das allerbeste, daß sie solche Worte gegen Gott und mit Gott reden.“ Die Psalmisten, Dichter und Denker suchen, seufzen, klagen, zagen, warten, hoffen, aber schließlich stimmen sie [7/8] alle miteinander überein in dem Bekenntnis: Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen? (27/1). Gott lebt, heilt, hilft und dieser Gott wird siegen. Mit gewaltiger Stimme, in den verschiedensten Tonarten, aber mit einmütiger Bestimmtheit verheißen uns solchen Sieg die Propheten – diese wunderbaren, riesengroßen, einzigartigen Vertreter eines im lebendigen, barmherzigen Gott wurzelnden Idealismus. Erhabene Geistesmänner, die weit größere Beachtung verdienten. Die Geschichte der ganzen Menschheit hat ihresgleichen nirgends aufzuweisen. Und ihre Botschaft klingt aus als köstliches Vermächtnis für die ganze Welt, in die glockenklare‚ Sphärenharmonie der unbegrenzten Gottesliebe, des unendlichen göttlichen Erbarmens. Sie geben sich keiner Täuschung hin. Sie hoffen nicht, daß im Laufe der Zeiten die Menschheit, aus eigenen Kräften, immer besser, immer edler, immer heiliger werden wird. Nein. Trotzdem verzweifeln sie nicht. Mögen auch die Berge weichen und die Hügel wanken, so soll doch meine
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
Huld nicht von dir weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht dein Erbarmer … Richtet her den Weg für das Volk! Macht Bahn, macht Bahn! Räumt alle Steine aus dem Wege! Pflanzt ein Panier für die Völker auf! (Jes. 54/10; 62/10). Hilfe und Heil kommt von oben, von Gott. Und was er zusagt, hält er gewiß. Als die Zeit erfüllt war, erschien der Weissagungen Ja und Amen: Jesus. Jesus kommt, um uns Gott gleichsam vor Augen zu stellen, um Gottes Liebe und Treue durch sein eigenes Leben und Wirken zu offenbaren, um das innere Geistes- und Gottesleben wieder in seine Rechte einzusetzen, die Kluft zwischen Himmel und Erde zu überbrücken, den Menschen die Gotteskindschaft zu vermitteln, – die Wurzel und Krone der Freiheit und Wahrheit. Die Propheten weisen über sich hinaus. Jesus ruft zu sich heran: Ich bin der Weg, die Wahrheit, das Leben. Die besten hinieden brauchen eines Heilands: er ist der Heiland. Er ist die Erfüllung der menschlichen Sehnsucht, der göttlichen Zusage. Und was er ist, das will und wird er bleiben, trotz der schweren, bitteren Kämpfe, die ihn bedrohen. Er sieht sie voraus, aber er weicht nicht. Er nimmt den Kampf auf und siegt. Gott ist kein leerer Wahn. Er lebt in ihm und führt als Gottessohn auf den Weg des Lebens aufwärts, überwärts. Noch in der Wüste streiten bei ihm die niederen und höheren Lebenskräfte um die Oberherrschaft. Wofür wird er sich entscheiden? Für das innere oder äußere, für Natur oder Geist, Licht oder Finsternis, Selbstsucht oder Selbstzucht? Die Versuchung wird überwunden. Hebe dich weg von mir, Satanas! Er bleibt in Gott und führt als Gottes Sohn zur Höhe! Zunächst zur Höhe des sittlichen Lebens. Auf dem Berge schöpft er aus den Tiefen seines eigenen innersten Lebens das Gesetz des Evangeliums, besser das Evangelium des Gesetzes, die erhabene, geisteskräftige, wahre, einzige Herrenmoral. Die Bergpredigt ist und bleibt für die ganze Menschheit die Magna Charta der Sittlichkeit. [8/9] Wohl dem, der auf dieser Höhe weilt! Er baut sich dort auf unerschütterlichem Grunde ein Haus, ein Heim, ein Heiligtum fest und stark gegen Wogen und Wetter. Und von hier führt Jesus weiter hinauf zu den Höhen des inneren gottgeweihten Lebens. Auf dem Berge Tabor bricht die Geistesfülle aus seiner Knechtsgestalt hervor und die himmlische Lichtnatur überstrahlt sein ganzes Wesen. Ein Wunder!? Mehr noch: eine Weissagung. Wer mit Jesus sich aus den Niederungen des Fleisches zur höheren Welt des Geistes erhebt, wird selbst ein Kind des Tages, ein Kind des Lichtes. Der Himmel öffnet sich über ihm und er steigt als Himmelsbürger auf von Klarheit zur Klarheit, bis hinauf zu den höchsten Höhen des göttlichen Sieges. Wir schauen nach Gethsemane, auf Golgatha. Jesus unterliegt. Nein. Gerade hier feiert er seinen entscheidenden Sieg. Bis jetzt hatte noch niemand Gott im Leiden gefunden. Auch auf der höchsten Stufe gilt es: trotz der Leiden. Nun aber heißt es für ihn – und kann es heißen nach ihm –: Gott auch im Leide. Der letzte Endzweck der Leiden offenbart sich ihm in seiner ewigen, unendlichen Heilsfülle.
289
290
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Er erlebt, erfährt den Allheiligen als den Allbarmherzigen. Er krönt nun sein Erlösungswerk mit dem Viktoriaruf: Es ist vollbracht: Und dieser Sieg wird seitdem bekräftigt, beglaubigt noch weit mehr als durch die Oster- und Pfingstgeschichte der Vergangenheit, durch die stetigen Geisteswunder der werdenden Heilsgeschichte. So klingt im Worte Gottes durch die ganze Geschichte eines Volkes, der Einzelnen, das Einzigartige, die frohe Botschaft hindurch: Gott lebt, Gott hilft, Gott siegt. Hinter und über dem Grauen und Grausen der sichtbaren Welt steht die unsichtbare Welt, mit ihren ewigen Geisteskräften und für diese Welt zu leben, nach den Weisungen dieser Welt sein irdisches Wallen und Wirken zu richten, das ist des Menschen Beruf, Ehre, Stolz und Würde. Die völlige Hingebung an Gott verbürgt uns die reinste Pflege des Menschentums, die allseitige Wahrung der Menschenrechte. Fürwahr! Wer seinen Gott sucht, erfaßt ihn im Worte Gottes, wer sein Ich verloren, findet es wieder im Worte Gottes und das wiedergefundene Ich wächst hernach zu Gott hinan im wunderbaren Einklang von Freiheit und Gnade. Ein Wachstum das den Geist erleuchtet, das Sehvermögen steigert, also daß selbst Leopold von Ranke, der „größte Geschichtsschreiber deutscher Nation“, sich nicht scheute, offen zu bekennen: Der Gang und das Wesen der Weltgeschichte seien ihm erst aufgeschlossen worden, nachdem er Jesum Christum als Schlüssel zu ihrem Verständnis erkannt und ergriffen hatte. – Vollkommene Klarheit, erlösende Wahrheit bringt uns nur Gottes Wort, zumal das fleischgewordene Wort, das wahrhaftige Licht, die ewige Lebenssonne: Jesus. Darum bleibt auch das Wort die Norm, darnach wir uns richten. Die Norm zunächst im persönlichen Leben. Wir unterschätzen keineswegs der Menschen Gaben und Kräfte, noch verkennen wir [9/10] die Eigenschaften und Vorzüge unserer Zeit. Wir haben Großes erlebt, Gewaltiges geleistet. Nach außen. Auch nach innen? Eine ernste Frage. Wir sind nicht blind, nicht taub. Uns graut vor den Abgründen, die sich vor unseren Augen aufgetan. Uns bangt vor dem Widerhall, welchen die noch gedämpften Lästerungen, nach dem Kriege, bei den verrohten, verwilderten Massen finden werden. Verfügen wir über die erforderlichen Hilfs- und Heilsmittel? Wirf den Helden nicht aus deiner Brust … ruft uns ein Nietzsche zu. Gut! Aber muß nicht der Held zuvor geboren, gepflegt werden? Welches ist die Geburts- und Pflegestätte dieses Helden? Ich kenne keine andere als die Bibel. Freilich hat man, hier mit Spott dort mit Wehmut, behauptet, daß das Christentum bankerott geworden sei. Ist das richtig? Ja und nein. Nein, sofern das reine Geisteschristentum in Betracht kommt. Dieses hat sich kaum noch eingelebt. Ja, wenn von dem gewöhnlichen, landläufigen Afterchristentum [*] [*] Der heute ungewohnte Begriff ist althergebracht. Eine anschauliche Erklärung findet sich schon
im 17. Jahrhundert bei Johann Jacob Fugger, Spiegel der Ehren des Höchstlöblichsten Kayserund Königlichen Erzhauses Österreich … (Nürnberg: Endter 1668): „[…] das Christentum im Munde / […] aber das Heidentum noch im Herzen.“ (Anm. d. Red.).
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
die Rede ist. Bankerott wurde das Staatschristentum, bankerott das Formen- und Formelnchristentum, bankerott das Schein- und Schattenchristentum. Darüber ist jedoch keine Träne zu vergießen. Im Gegenteil. Wer sich bis jetzt eitlen Täuschungen hingegeben, wird endlich die Größe des Schadens erkannt und die Notwendigkeit einer radikalen Heilung eingesehen haben. Darum herunter mit den Masken! Ein ehrlicher Atheist steht Gott näher als ein gedankenloser Nachbeter, ein scheinheiliger Frömmler, ein salbungsvoller Kirchwart. Wir brauchen aufrichtige, überzeugungsvolle Christen, die den Mut haben, konsequent zu sein. Not tut uns das Leben, das aus der Bibel geboren, durch die Bibel erstarkt, mit der Bibel wächst. Wo die Bibel waltet, umweht uns die Bibelatmosphäre. In der Atmosphäre gedeihen die Geistesmenschen, die Persönlichkeiten aus einem Guß, die festen Charaktere, die Charaktere, die im Zentrum wurzeln, vom Zentrum aus die Peripherie beherrschen und die Peripherie selbst immer wieder zum Zentrum zurückführen. Charakter, sagt Emerson, ist Zentralität. Nicht Übermenschentum. Weg damit! Das Übermenschentum – von links wie von rechts – ist uns ein Greuel. Wir brauchen Menschen, Kernmenschen, Vollblutmenschen, Menschen die fähig und willig sind, die Sittlichkeit der Religion mit der Religion der Sittlichkeit zu verbinden, deren Verbindung durch die Tat zu beglaubigen. „Wo Christus ist – lehrt Calvin – da ist der Geist der Heiligung, der ein neues Leben erzeugt: wo nichts sich wahrnehmen läßt von dessen Trieb und Eifer, da ist auch Christus nicht, da ist auch seine Versöhnung nicht. Die Heiligkeit ist der Weg, auf dem die Erwählten von ihrem Gott in die Herrlichkeit des Himmelreiches eingeführt werden, weil dies sein guter Wille ist, die zu verklären, die er geheiligt hat.“ „Wo der wahre Glaube – bekräftigt Zwingli –, da sind auch die wahrhaft guten Werke, gleichwie auch die Wärme sein muß, wo Feuer ist. Der Christen Sache ist nicht, über Dogmen in hohen Worten zu reden, sondern allezeit Schwieriges und Großes zu vollbringen.“ Und Luther – in diesem Punkte eines Geistes mit Zwingli – hört nicht auf, immer wieder zu warnen, zu mahnen: [10/11] „Der Glaube ist das Leben der Werke. Gleichwie die Werke des Fleisches von sich selbst folgen auf die Begierde des Fleisches, also auch wo der Glaube des Geistes ist, da folgen die Früchte des Geistes von sich selbst. Eine Kohle, wenn sie vom Feuer angezündet ist, brennt und leuchtet; also, wenn der Glaube an das Wort ins Herz kommt und das Herz ändert, so tut man gute Werke. Und wie die Begierde des Fleisches und das Feuer nicht müßig sein kann, also kann auch der Glaube nicht müßig sein; denn er ist nichts anders als eine mitgeteilte Kraft des Wortes, dadurch er stets wird zum Guten getrieben. … Es ist ein lebendig, tätig, [ge]schäftig, mächtig Ding um den Glauben, daß unmöglich ist, daß es nicht ohne Unterlaß sollte Gutes wirken. … Aus dem Glauben ersieht der Mensch, wie Gott so gut und gnädig sei, daß aus solchem Erkenntnis sein Herz weich und barmherzig wird, daß er jedermann auch gern also tun wollte, wie er fühlet, daß ihm Gott getan hat; darum bricht er aus mit Liebe und dienet seinen Nächsten aus ganzem Herzen, mit Leib und Leben, mit Gut und Ehre, mit Seel und Geist und
291
292
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
setzet alles zu ihm, wie ihm Gott getan hat. … Daher der Mensch ohne Zwang willig und lustig wird, jedermann Gutes zu tun, jedermann zu dienen, allerlei zu leiden, Gott zu Liebe und zu Lobe.“ In diesem Sinne zu arbeiten, zu zeugen, zu ermahnen, nach oben wie nach unten, mit größerem Freimut als es bisher geschehen, damit die Rechtgläubigkeit durch die Rechttätigkeit gekrönt werde, muß daher die nächste Aufgabe der christlichen Kirche werden. Folglich wird die Kirche auch fernerhin die Bibel als ihre erste und oberste Norm mit immer größerer Treue zu befolgen verpflichtet sein. Zur stetigen Belebung, Erneuerung, Vertiefung. Allerdings nicht im Sinne irgend welcher modernen Theologen, aber im Geiste der Apostel: Herr, wohin sollten wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens und wir haben geglaubt und erkannt, daß Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes. (Joh. 6/68. 69). Wir lassen uns nicht von dem Wahn betören, daß die Reformationskirche bereits zur Vollendung gelangt sei. Ein solcher Konfessionalismus wäre – das harte Wort sei mir erlaubt – ein übertünchtes Grab. Und jedes Grab, auch das übertünchte, birgt Moder, Fäulnis und Verwesung. Darum beugen wir uns auch nicht unter Luther, Calvin, Zwingli. Die Reformatoren hatten das Wort, aber sie sind nicht das Wort. Das Wort, das fleischgewordene Wort, ist Jesus allein. Einer ist unser Meister. Jesus ist göttliche Kraft, göttliche Weisheit. (I. Kor. 1/24). Hat sich diese göttliche Kraft schon allseitig entfaltet und betätigt? Ist diese göttliche Weisheit schon vollständig ergründet, ich sage nicht erschöpft? Vor mir erheben sich Berge, Riesenberge von Glaubens- und Liebesarbeiten, die zu verrichten sein werden für unsere Zeit, nach den Bedürfnissen der Zeit. Die innere Mission ist noch für viele ein leeres Wort, eine lästige Forderung. An unserem geistigen Auge ziehen vorüber hunderte von Fragen, die ihrer Beantwortung harren im evangelischen Sinne. Dem Evangelium auf dem weiten Gebiete [11/12] der allgemeinen Kultur mehr als bisher gerecht zu werden, muß fernerhin das ernsteste Bestreben, die höchste Ehre, ja der unerläßliche Befähigungsnachweis der Christenheit werden. Hat die Kirche die Größe, die Mannigfaltigkeit ihrer Aufgaben, ihrer Verpflichtungen schon erkannt? Zur Erfüllung dieser Obliegenheiten brauchen wir aber die Mitarbeit, die Mithilfe aller, die in der Bibel stehen, aus der Bibel ihre Erkenntnis, ihre Kraft schöpfen. Die Gemeinschaft der Gläubigen darf kein tönendes Erz, keine klingende Schelle bleiben. Das Bekenntnis erheischt die Bestätigung. Freilich kann sich aus dieser Gemeinschaft eine Mannigfaltigkeit entwickeln, welche das Staunen, Befremden und Entsetzen der Überlieferungshörigen erregen dürfte, ich stehe jedoch nicht an, sie rückhaltslos als Voraussetzung, Folge, Beglaubigung und Bereicherung eines persönlichen Glaubenslebens mit Freuden zu begrüßen. Das Grab der Einförmigkeit ist die Wiederbelebungsstätte der Einigkeit. „Ich träume damit – schreibt
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
Calvin – nicht eine Genauigkeit in der Erkenntnis der Wahrheit, die nie irren kann im Unterscheiden des Richtigen und Unrichtigen und gegen alles um sich das Ohr verschließt, weil sie sich schon selber vollkommen zu genügen meint. Vielmehr gestehe ich offen, daß auch die gläubigen Herzen nicht immer die Geheimnisse Gottes erfassen, ja oft in sehr klaren Dingen blind sein, weil dann der Herr sie demütigen will und an die Hingabe an ihn gewöhnen. Aber das behaupte ich: daß, wer in Gottes Wort sich gründet, nie so irren kann, daß er verloren geht, denn aus diesem Worte leuchtet immer so viel Wahrheit heraus, daß sie unmöglich jemandem ganz zweifelhaft und wankend gemacht werden kann, nicht durch Menschen und nicht durch Engel.“ Die Bibel ist kein Babel. Sie ist und bleibt ein Tempel des heiligen Geistes. Mögen wir nun in diesem Tempel wo immer sitzen, oben, unten, rechts, links, im Schiff oder im Chor, auf der Kanzel, unter der Kanzel, solange wir darin verweilen, stimmen wir ein in das Bekenntnis: Jesus Christus unsere Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung (I. Kor. 1/30). Dieses persönliche Erlebnis belebt, erfrischt, kräftigt, befreit die Kirche. Also daß sie nunmehr los von den Ketten aller irdischen, weltlichen Abhängigkeiten sich auf biblischem Boden fortbewegen kann, um wieder zu sein, was sie zu sein aufgehört hat: Herz und Gewissen, Zuflucht-, Heil- und Heilsstätte der hungernden, dürstenden, suchenden, strebenden Menschheit. „Die Theologen – mahnt Luther – sollen zur Bibel greifen und die ‚Lehrer der Heiligen Schrift‘ in Wahrheit sein, was ihr Titel besagt.“ „Die Schrift ist allein unser Weingarten, darinnen wir alle uns üben und arbeiten sollen.“ Der Weingarten darin wir uns auch als Vertreter des bürgerlichen, politischen Lebens zu betätigen, zu bewähren haben. Politisch Lied – garstig Lied. Politisch Treiben – fügen wir hinzu – wüstes Treiben. Leider! Aber muß es denn also sein? Gibt es etwa eine doppelte Moral? Dürfen wir in aller Seelenruhe mit verschränkten Armen, müßig zusehen, wie die Politik die Moral [12/13] verhöhnt und die Moral die Politik mißachtet? Nein, Nein. Eine Politik ohne Moral ist Staatsverbrechen, Hochverrat. Eine Moral ohne Politik ist Möncherei, Pflichtversäumnis, Einseitigkeit, Engherzigkeit. Man braucht uns die Bedeutung des Staates nicht in Erinnerung zu bringen, wir kennen sie zur Genüge. Nichtsdestoweniger – ja, gerade darum – warnen wir vor Staatsfetichismus. Der Staat ist keineswegs der oberste Lebenszweck. So wenig der Leib den Geist, so wenig darf der Staat die Seele beherrschen. Dagegen muß die Seele des Staates sich von der Religion leiten, unterweisen lassen. Der Staat steht und fällt mit der Anerkennung der Oberhoheitsrechte des lebendigen Gottes. Folglich ist es auch unsere Pflicht, dahin zu wirken, daß die Staatsverfassung, die Staatsverwaltung – von den ersten obersten Staatsmännern an bis herab zu den untersten Staatsbeamten – immer mehr die Forderungen, ich sage nicht einer kirchlichen Partei – das wäre vom Übel – sondern der sittlich- religiösen Weltordnung entspreche. „Ich verlange – sagt selbst Bismarck – ein Christentum, das über dem Staate steht“.
293
294
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Und im Namen dieses Christentums fordern wir volle Glaubens- und Gewissensfreiheit für alle, die aus den ewigen Quellen der Moral, der Religion, der Bibel ihre Erkenntnis, ihre Lebenskraft schöpfen, für alle, die unter welchen Namen immer, das Evangelium verkünden. Die volle Freiheit, nicht bloß die Duldung. Selbst die Duldung ist noch ein Eingriff in Gottes Rechte. Woher nimmt denn der Staat die Macht, den freien Verkehr mit dem lebendigen Gott zu beschränken? Die Willigkeit und Freudigkeit dem Kaiser zu geben, was des Kaisers ist, nach staatlicher Verordnung, verleiht uns das Recht, Gott zu geben, was Gottes ist, nach göttlicher Weisung. Dieses Recht unverkürzt zu gewähren, ist geradezu eine Staatsnotwendigkeit, denn die Wahrheit kann sich nur dort entfalten, wo die Freiheit herrscht. Je größer die Freiheit, um so blühender die Wohlfahrt des Volkes, um so reiner das Ansehen, die Hoheit, die Wirksamkeit des Staates. Das gleiche gilt nicht minder von der internationalen Weltpolitik. Das moralische Reich des Rechtes ist in den letzten Zeiten von Ministerstühlen aus, – in Berlin, Budapest, Wien, – der rohen Gewalt der Waffen vielfach entgegenstellt worden. „Eine Politik, die nur auf Macht beruht – sagte der neue deutsche Staatssekretär des Inneren im Hauptausschuß des deutschen Reichstages – ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Nur wenn wir unsere Politik auf die beiden Pfeiler Macht und Recht gründen, werden wir Dauerndes schaffen.“ Noch deutlicher erklärte der ungarische Ministerpräsident: „Wir sind einverstanden, daß an Stelle der rohen Gewalt der Waffen in der Berührung der Völker das Reich des Rechtes trete.“ Goldene Worte! Und doch haben sie uns die Schamröte ins Angesicht getrieben. Warum? Weil sie nicht schon längst und nicht zuerst von Vertretern der evangelischen Kirche ausgesprochen wurden. Wie läßt sich diese Unterlassungssünde – ich rede nicht von [13/14] den Entgleisungen – sie bilden ein zu dunkles Kapitel in der Chronik der sogenannten christlichen Welt – wie läßt sich diese Unterlassungssünde einigermaßen gut machen? Unser Minister des Äußern sagte am 28. Juli: „Ein jeder moralisch denkende Mann hat die Pflicht, mit bestem Willen an das gigantische Werk heranzugehen, Mittel und Wege zu finden, die dauernd die Wiederkehr eines solchen entsetzlichen Krieges verhüten, und alle Staaten werden versuchen müssen, in gemeinsamer Arbeit Garantien zu schaffen, die ein so fürchterliches Unglück, wie der jetzige Weltkrieg ist, für die Zukunft unmöglich machen.“ Kann, darf ein ‚moralisch‘, ein ‚christlich‘ denkender Mensch sich der überzeugungsvollen Macht solcher Worte entziehen? Wird es nicht unsere heiligste Pflicht sein, alle unsere Kräfte dafür einzusetzen, daß die Gesetze des Rechtes, der Moral, welche in jedem Staate die wechselseitigen Beziehungen der Einzelnen regeln, auch im Verkehr der Staaten, der Völker untereinander, allgemeine Anerkennung finden, mit anderen Worten, die hiezu erforderlichen Garantien zu schaffen? Aber gibt es denn solche Garantien? Gewiß! Wir finden sie – und
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
darin stimmen wir mit dem Papst überein – in der „Vorherrschaft des Rechtes, der christlichen Grundsätze.“ Utopien, Träume! Seien wir vorsichtig! Die Utopien von heute sind die Realitäten, die Tatsachen von morgen und der Morgen ist bereits im Anzuge. Wir verweisen auf die gestern veröffentlichten Antworten an den Papst: Mit der Kraft tiefwurzelnder Überzeugung – schreibt unser Kaiser – begrüßen wir den leitenden Gedanken Eurer Heiligkeit, daß die k ü n f t i g e We l t o r d n u n g u n t e r Au s s c h a l t u n g d e r G e w a l t d e r Wa f f e n , a u f d e r m o r a l i s c h e n M a c h t d e s R e c h t e s , auf der Herrschaft der i n t e r n a t i o n a l e n G e r e c h t i g k e i t u n d G e s e t z m ä ß i g k e i t ruhen müßte. Auch sind wir von der Hoffnung durchdrungen, daß eine H e b u n g d e s R e c h t s b e w u ß t s e i n s die Menschheit sittlich regenerieren würde. Wir treten daher der Auffassung Eurer Heiligkeit bei, daß Verhandlungen der Kriegführenden zu einer Verständigung darüber führen sollten und könnten, wie, unter Schaffung entsprechender Sicherheiten, die R ü s t u n g e n zu Lande, zu Wasser und in den Lüften gleichzeitig, wechselseitig und sukzessive auf ein b e s t i m m t e s M a ß h e r a b z u s e t z e n seien und wie die von Rechts wegen allen Völkern der Erde gehörende h o h e S e e von der Herrschaft oder Vo r h e r r s c h a f t E i n z e l n e r befreit und der gleichmäßigen Benützung Aller zu eröffnen wäre. Der friedensstiftenden Bedeutung des von Eurer Heiligkeit vorgeschlagenen Mittels, internationale Streitfragen der o b l i g a t o r i s c h e n S c h i e d s g e r i c h t s b a r k e i t zu unterwerfen, voll bewußt, sind wir bereit, auch über diesen Vorschlag Eurer Heiligkeit in Verhandlungen zu treten. Wenn es, wie wir von ganzem Herzen wünschen, gelingen sollte, zu Vereinbarungen der Kriegführenden zu gelangen, diese hehren Gedanken verwirklichen und damit der österreichisch-ungarischen [14/15] Monarchie die Sicherheit für ihre ungehemmte weitere Entwicklung geben, dann kann es auch nicht schwer fallen, s o n s t i g e z w i s c h e n d e n k r i e g f ü h r e n d e n S t a a t e n n o c h z u regelnde Fragen im Geiste der Gerechtigkeit und billigen Rücks i c h t n a h m e auf die wechselseitigen Daseinsbedingungen einer b e f r i e d i g e n d e n L ö s u n g zuzuführen. Wenn die Völker der Erde, im Sinne dieser Vorschläge Eurer Heiligkeit friedfertig miteinander in Verhandlungen träten, dann könnte hieraus der dauernde Friede erblühen. Mit besonderer Sympathie – versichert Deutschlands Note an den Papst – begrüßt die kaiserliche Regierung den führenden Gedanken des Friedensrufes, worin sich Seine Heiligkeit in klarer Weise zu der Überzeugung bekennt, daß künftig a n d i e S t e l l e d e r m a t e r i e l l e n M a c h t d e r Wa f f e n d i e m o r a l i s c h e M a c h t d e s R e c h t e s treten muß. Auch wir sind davon durchdrungen, daß der kranke Körper der menschlichen Gesellschaft nur durch eine Stärkung der sittlichen Kraft des Rechtes gesunden kann. Hieraus würde nach Ansicht Seiner Heiligkeit die g l e i c h z e i t i g e H e r a b m i n d e r u n g d e r S t r e i t k r ä f t e a l l e r
295
296
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
S t a a t e n und die Einrichtung eines v e r b i n d l i c h e n S c h i e d s v e r f a h r e n s für internationale Streitfragen folgen. Wir teilen die Auffassung Seiner Heiligkeit, daß bestimmte Regeln und gewisse Sicherheiten für eine gleichzeitige B e g r e n z u n g d e r R ü s t u n g e n zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie für die wahre Freiheit und Gemeinsamkeit der hohen See diejenigen Gegenstände darstellen, bei deren Behandlung der n e u e G e i s t , der künftig im Verhältnis der Staaten zueinander herrschen soll, den ersten verheißungsvollen Ausdruck finden müßte. Es würde sich sodann ohne weiteres die Aufgabe ergeben, auftauchende internationale Meinungsverschiedenheiten nicht durch das Aufgebot der Streitkräfte, sondern durch friedliche Mittel, insbesondere auch auf dem Wege des Schiedsverfahrens, entscheiden zu lassen, dessen hohe friedensstiftende Wirkung wir mit Seiner Heiligkeit voll anerkennen. Die kaiserliche Regierung wird dabei jeden Vorschlag unterstützen, der mit den Lebensinteressen des Deutschen Reiches und Volkes vereinbar ist. Deutschland ist durch seine geographische Lage und seine wirtschaftlichen Bedürfnisse auf den friedlichen Verkehr mit den Nachbarn und mit dem fernen Ausland angewiesen. Kein Volk hat daher mehr als das deutsche Anlaß, zu wünschen, daß an die Stelle des allgemeinen Hasses und Kampfes ein versöhnlicher und brüderlicher Geist zwischen den Nationen zur Geltung kommt. Wenn die Völker, von diesem Geist geleitet, zu ihrem Heile erkannt haben werden, daß es gilt, mehr das Einigende als das Trennende in ihren Beziehungen zu betonen, wird es ihnen gelingen, auch die e i n z e l n e n n o c h o f f e n e n S t r e i t p u n k t e s o z u r e g e l n , d a ß j e d e m Vo l k b e f r i e d i g e n d e D a s e i n s b e d i n g u n g e n g e s c h a f f e n w e r d e n und damit eine Wi e d e r k e h r d e r g r o ß e n Vö l k e r k a t a s t r o p h e a u s g e s c h l o s s e n erscheint. Nur unter dieser Voraussetzung kann ein [15/16] dauernder Friede begründet werden, der die geistige Wiederannäherung und das wirtschaftliche Wiederaufblühen der menschlichen Gesellschaft begünstigt. Nicht wahr? – es dämmert bereits. Bald wird es Tag werden und dieser Tag wird umso heller und schneller kommen, je ernster wir als konsequente Christen und hochgesinnte Patrioten uns befleißigen werden, die Bibel in ihre alten Rechte einzusetzen, damit sie – nach Goethe – als allgemeine Bibliothek der Völker gelte, als Fundament, als Werkzeug der Erziehung benützt werde, freilich nicht von Naseweisen, sondern wirklich weisen Männern. Es gibt wahrhaftig nur eine Frage in der Welt, das ist die: das Evangelium Jesu Christi in die Herzen der Menschen, der Völker, der Führer aller Kirchen, Schulen und Staaten zu bringen. Bis jetzt stehen noch immer drei Souveränitäten neben- manchmal gegeneinander: die Souveränität der Kirche – die ultramontane; die Souveränität des Staates – die polizeiliche; die Souveränität des Volkes – die wankelmütige. Über diese drei
Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden? |
stelle ich eine vierte: die Souveränität Jesu Christi – die gottmenschliche. Unter der königlichen Herrschaft Jesu Christi entfalten sich die Worte des Lebens zu Lebenskräften, zu Lebenstaten und bei dieser Entwicklung gewinnt und sichert sich die Menschheit auf allen Gebieten des persönlichen, sozialen, politischen Lebens, je länger je mehr, Wahrheit und Freiheit, Gesittung und Gerechtigkeit, Edelsinn und Pflichttreue, Freudigkeit und Friede, Heil und Sieg. Folglich muß auch die Bibel im kommenden Frieden sein und bleiben, mehr als bisher, der Grund, darauf wir stehen, die Quelle, daraus wir schöpfen, die Norm, darnach wir uns richten. Das Wort sie sollen lassen stahn!
297
Waffenstillstand und Ende des Streits! [Trêve aux discordes!] in: Revue d’Autriche [Wien] Nr. 5 v. 01. 02. 1918, 99 – 101; Übersetzung: Karl Turkowitsch (2017)*
* Editorische Anmerkung: Aufgrund der Übersetzung können die benannten Seitenwechsel
nicht wortgenau sein, sondern orientieren sich an Sinnzusammenhängen. Alle Hervorhebung (Fettsetzungen) folgen dem Original.
300
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Einleitende Bemerkungen Die letzte Veröffentlichung Witz-Oberlins schließt einen Bogen mit einer seiner ersten, „La vraie Ligue d’Alsace [Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass]“ aus dem Jahr 1871. Sie erschien noch, als Witz-Oberlin im Elsass Pfarrer war. Die biographische Einleitung zu seinem Beitrag aus dem Jahr 1918 ist sich dieser Brückenfunktion bewusst und nennt sie „politische Studie“, die knapp nach dem Deutsch- Französischen Krieg erschienen ist. Sie traf nicht auf uneingeschränke Zustimmung, „predigte“ Witz-Oberlin darin doch „tapfer die Versöhnung nach dem Krieg“.2 Zwischen den beiden Schriften war Witz-Oberlin zwar Österreicher geworden und hatte einen starken österreichischen Patriotismus entwickelt, seine Überzeugung hatte er jedoch nicht geändert. Er trat hier wie dort für Frieden und Versöhnung ein. Im Laufe seiner Entwicklung, v. a. auch durch den Ersten Weltkrieg, hatten manche seiner Denkansätze noch deutlichere Konturen bekommen: So sah er in seiner Friedenssehnsucht nicht nur keinen Widerspruch gegen Patriotismus, sondern ganz im Gegenteil einen Ausdruck dessen. Witz-Oberlin dachte hier sehr modern. Ebenso modern ist seine Überzeugung, dass vom Frieden her gedacht werden müsse. Das ist auch die Idee, die hinter Witz-Oberlins Kritik an der Bellum-Iustum-Lehre steht und die er in früheren Schriften mit dem Schlagwort bezeichnete: Si vis pacem, para mentem! Witz-Oberlin nimmt damit in manchem das vorweg, was in modernen friedensethischen Konzepten so beschrieben wird: „Vom gerechten Frieden her denken heißt deshalb, dass die para-bellum-Maxime ersetzt werden muss durch den Grundsatz si vis pacem para pacem (‚wenn du den Frieden willst, bereite den Frieden vor‘).“ Das Zitat stammt aus der aktuellen Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ aus dem Jahr 2007.3 Wie die Friedensdenkschrift fordert Witz-Oberlin auch schon ein „ius post bellum“,4 auch wenn er den Begriff nicht verwendet. Witz-Oberlin starb knapp nach Abschluss eines Waffenstillstands, vor einem Friedensabkommen. Die politische Entwicklung nach der Beendigung der Kampfhandlungen, geprägt durch massive Folgekrisen bis hin zur Schaffung einer von vielen als ungerecht und untragbar empfundenen Nachkriegsordnung, weist in tragischer Weise darauf hin, wie gerechtfertigt Witz-Oberlins Gedanken und Apelle waren. Karl-Reinhart Trauner
2 Alle Zitate: Charles Alphonse Witz-Oberlin, Trêve aux discordes! [Waffenstillstand in der
Zwietracht!]. Revue d’Autriche [Wien] Nr. 5 v. 01. 02. 1918, 99 – 101, hier 99.
3 Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen. Eine Denkschrift des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (Gütersloh 22007) Art. 75.
4 Vgl. v. a. ebd., Art. 133.
Waffenstillstand und Ende des Streits! [Trêve aux discordes!] |
[99 u. 100] [am Beginn stehen einige biographische Angaben zu Witz-Oberlin] [100] Der Frieden ist geboten. Überall erwartet man mit Ungeduld die Beendigung des schrecklichen Blutbades und der verheerenden Verwüstungen. Der begeisterte Patriot, der ehrliche Bürger, der Freund des Gemeinwohles sehnen sich nach der Erleichterung. Der Kriegsgeist verliert an Dynamik. Die Nerven sind zerrüttet. Das Verlangen nach Frieden steigt, je mehr die Hoffnung, durch endlose Opfer auch große Erfolge zu erlangen, zurückgeht. Zu Recht oder zu Unrecht? Ich diskutiere nicht. Ich stellte [bloß] die Tatsache fest. Und diese Tatsache ist eine der vielen Unwägbarkeiten, die Beachtung erregen. Sie kann nicht übergangen werden. Der Frieden ist im Kommen. Bald – wir hoffen es, wir wünschen es – wird die feierliche, die entscheidende Stunde da sein. Aber danach? Danach? Einem Friedensabschluss fehlt es nicht an Schwierigkeiten. Aber noch schwieriger wird das Einvernehmen nach einem Friedensabkommen sein. Und dennoch werden davon die eigentlichen Früchte des Friedens abhängen. Werden wir einen solchen Segen genießen? Es hängt von uns, von jedem von uns, ab. An den Diplomaten [liegt es], die Bedingungen auszuhandeln; unsere Pflicht ist es, die Ausbreitung des Friedens vorzubereiten und zu erleichtern. Ich erlaube mir deshalb, dringend an alle Menschen guten Willens zu appellieren, in diesem Sinne zu handeln! Ich bin mir dessen bewusst, dass dem viele Schwierigkeiten entgegenstehen. Ich erwarte sogar viel Opposition, Spott und Verleumdungen. Aber was macht das aus? Sich vor Hindernissen oder Widerständen zurückzuziehen bedeutet, seine Würde zu opfern! Und solch ein Opfer ist – nicht mehr und nicht weniger – Selbstmord. Ich wende mich deshalb an alle großzügigen Herzen, an alle edlen Gewissen, an alle großen und freien Geister und bitte sie dringend, unverzüglich und an allen Orten Wege für ein Zusammenleben nach dem Friedensschluss vorzubereiten. Ein solches Handeln und eine solche Zusammenarbeit erwarte ich in erster Linie von den Vertretern der verschiedenen Kirchen, [von den] Priestern, den Pfarrern, den Geistlichen aller Kulte [sowie von den] Anhängern humanitärer und philanthropischer Ideen. Kinder des einen Gottes, dessen Güte groß ist, über den Himmel hinaus, und dessen Treue bis an die Wolken reicht [Ps. 108, 5]; Jünger eines Heilandes, der in die Welt kam, um alle Schafe, die seine Stimme hören, in einem Stall zu sammeln [vgl. Joh. 10, 16]; Apostel der großen, edlen Ideen der Menschheit, der Brüderlichkeit und Solidarität! Wir würden die vordringlichsten Forderungen unserer Pflicht vernachlässigen, wenn wir unsere Zusammenarbeit ablehnen würden. Es besteht keine Notwendigkeit, sein Vaterland zu verleugnen. Im Gegenteil! Der Patriotismus selbst stellt uns diese Aufgabe. Wir dienen unserer Heimat, indem wir der [gesamten] Menschheit dienen! All das hilft, die lebensspendenden Kräfte der Welt wiederzubeleben, den guten Willen aller Teile des
301
302
| Edition friedensethischer Schriften von Charles Alphonse Witz-Oberlin
Universums zu einem einzigen Bündel zu vereinen, das allgemeine Gewissen zum Wohlergehen unseres eigenen Landes zu erwecken. Religiöse, humanitäre, philosophische und philanthropische Ideen sind interkonfessionell und international. Den Anhängern dieser Ideen obliegt es, ihre Fahnen über alle Schranken hinweg zu erheben und ohne Hintergedanken, ohne Furcht und ohne Groll zusammenzuarbeiten. Damit die Vergangenheit vergangen ist; denn es geht um die Zukunft, die uns herausfordert. Es gab Fehler, Verfehlungen und Entgleisungen – zweifellos. Aber eine Verbesserung wird nicht durch Vorwürfe erzielt. Lassen Sie uns großzügig genug sein, um zu vergessen; groß genug, um [die Entwicklung] in die richtige Bahn zu lenken. Größe erfordert Edelmut. Und Edelmut ruft nach Zusammenarbeit. Männer aller Kirchen, aller Tempel, aller Heiligtümer: Ans Werk gegangen! Lassen Sie uns unserer Berufung gerecht werden und uns vereinigen, um Wege für ein Einvernehmen nach dem Friedensschluss vorzubereiten. Denselben Appell richte ich auch an alle Vertreter der Wissenschaft mit demselben Drängen. Denn genauso, wie das Selbstverständnis [der Menschen und der Gesellschaft] eine gemeinsame Basis erfordert, braucht auch die Wissenschaft eine Zusammenarbeit. Eine national/staatlich ausgerichtete Wissenschaft ist ein Lockmittel, ein Wort. Wir konnten das eine Zeit lang vergessen; nun ist es Zeit, sich daran zu erinnern. Die Furie des Krieges hat die Beurteilung verzerrt. Der Engel des Friedens stellt die Fehler richtig. Nicht umsonst [100/101] ist die Wissenschaft an der Universität verankert! Aber was ist eine Universität ohne universellen Charakter? Lassen Sie uns also in der ganzen Bedeutung dieses Wortes universitär sein! Kehren wir zur gemeinsamen Arbeit zugunsten einer allgemeinen Wissenschaft zurück! Lassen Sie uns wieder das werden, was wir niemals hätten aufgeben dürfen: Achtsame Wächter der größten, der schönsten, der edelsten aller Republiken, der Universalrepublik der Wissenschaft. Und um diese Republik gegen alle nachfolgenden Angriffe abzusichern, bilden wir eine Phalanx von auserlesenen Männern, die bereit sind, zu allen Zeiten, in allen Ländern und unter allen Umständen das Heiligtum der Wissenschaft gegen alle Verletzungen durch sektiererische Engführung zu verteidigen. Bisher haben wir nur staatliche Akademien. Gut! Lassen Sie uns doch den psychologisch günstigen Moment ergreifen und schaffen wir eine internationale Akademie – eine wirklich universale –, die uns helfen wird, nicht nur den Weg [dahin] vorzubereiten, sondern uns auf die Situation nach dem Friedensschluss vorzubereiten. Illusion – wird man sagen. Niemals! „Franzosen ist nichts unmöglich.“ 5 So soll es sein! Aber ich mag lieber sagen: Menschen ist nichts unmöglich! 5 Es handelt sich dabei um ein französisches Sprichwort („Impossible n’est pas français.“), das
häufig Napoleon zugesprochen wird. Wortwörtlich übersetzt bedeutet es „Unmöglich ist nicht französisch“, inhaltlich so viel wie „Nichts ist unmöglich“. Um das Wortspiel Witz-Oberlins wiederzugeben, wurde es hier sprachlich leicht angepaßt.
Waffenstillstand und Ende des Streits! [Trêve aux discordes!] |
Sollten wir diesen Appell noch an die verschiedenen Vertreter von Industrie und Handel richten? Es erübrigt sich. Die Herausforderungen des Alltags werden laut genug sprechen. Die Dampfkraft und die Elektrizität haben der modernen Welt ihren Stempel aufgedrückt, vor allem in der kommerziellen Welt, der Industrie und der Wirtschaft: Wollen wir diese Entwicklung rückgängig machen oder aufhalten, um den Fortschritt zu behindern; wollen wir uns einigeln, auf uns allein gestellt? Selbst wenn wir das wollten, könnten wir es nicht. Die Fortentwicklung überwindet die Hindernisse. Warum dann sich also dagegen sträuben, hinhalten, die Dinge [rein passiv] auf sich zukommen lassen und hinnehmen? Ist es nicht besser, den notwendigen Anforderungen zu entsprechen? Dass die Maschine der Industrie dient, gut! Aber es liegt am Menschen, an der Intelligenz und an der [planerischen] Voraussicht, die Maschine zu steuern. Menschen wollen leben. Lassen Sie uns wieder jene Quellen freilegen, die ein Leben wiederherstellen. Eifersucht, Behinderung oder Isolation, das ist der Tod. Solidarität garantiert die Aufrechterhaltung und die Entwicklung eines öffentlichen Gesundheitswesens. Lassen Sie uns [darin] voranschreiten! Lassen Sie uns die Wege vorbereiten! Lassen Sie uns Schwierigkeiten, Vorurteile, Widersprüche vermeiden und nationalen/staatlichen Interessen durch die Erleichterung eines internationalen Handels dienen. Das ist unsere Aufgabe in dieser Stunde. Eine delikate, schwierig Aufgabe; dessen bin ich mir bewusst. Aber [es ist] eine Aufgabe, die den größten Opfern und den edelsten Bemühungen würdig ist. Lassen Sie uns unserer Aufgabe gerecht werden! Die Zukunft erfließt aus der Gegenwart. Lassen Sie uns der Gegenwart dienen, indem wir die Zukunft vorbereiten! Waffenstillstand und Ende des Streits!
303
Abkürzungen Die Abkürzungen folgen grundsätzlich nach Schwertner,1 folgende Abkürzungen werden jedoch häufig, zusätzlich bzw. abweichend verwendet: A. B. A. C. A. u. H. B. ADB AEKÖ AVA BThZ EHF
Augsburgisches Bekenntnis Augsburgischer Confession Augsburgisches und Helvetisches Bekenntnis Allgemeine Deutsche Biographie (Leipzig) Archiv der Evangelischen Kirche in Österreich (Wien) Allgemeines Verwaltungsarchiv, Österreichisches Staatsarchiv (Wien) Berliner Theologische Zeitschrift (Berlin) Evangelischer Hausfreund. Zeitschrift zur Förderung evangelisch- christlichen Lebens (Wien)2 EKZÖ Evangelische Kirchen-Zeitung für Österreich (Bielitz [Bielsko]) H. B. Helvetisches Bekenntnis H. C. Helvetischer Confession H. K. Helvetischer Konfession JGPrÖ Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (Wien) JLZ Jenaer Literaturzeitung (Jena) KVBl Sammlung der allgemeinen kirchlichen Verordnungen des k. k. evangelischen Oberkirchenrates Augsb. und Helv. Bekenntnisses (Wien) ÖBL Österreichisches Biographisches Lexikon (Wien) OKR Oberkirchenrat öP Der österreichische Protestant. Eine Monatsschrift für die evangelische Kirche Österreichs (Klagenfurt) RGBl. Reichsgesetzblatt (Wien) RGG2 Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 2. Aufl. (Tübingen) RKZ Reformirte [sic!] Kirchen-Zeitung 3 SB d. Sonderband SDr. Sonderdruck, Separat-Abdruck, … STKK Studien und Texte zur Kirchengeschichte und Geschichte (Wien u. a.) ThLBl Theologisches Literaturblatt (Leipzig) WJTh Wiener Jahrbücher für Theologie (Wien) WPKG Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft (Göttingen) ZevRU Zeitschrift für den evangelischen Religionsunterricht (Frankfurt/Main)
1 Siegfried M. Schwertner, IATG2. Internationales Abkürzungsverzeichnis, für Theologie und
Grenzgebiete (Berlin-New York 21992).
2 Die Jahrgänge erschienen (bis einschließlich 1913) nicht von Jänner bis Dezember, sondern
jeweils von Oktober bis September. Die Artikel wurden jenem Kalenderjahr zugeordnet, in dem sie tatsächlich erschienen sind. 3 Mit wechselnden Erscheinungsorten und einem Zahlensprung in der Jahrgangszählung ab dem Jahrgang 1912.
Bibliographie bearbeitet von Karl-Reinhart Trauner 1
Schriften Essai historico-dogmatique sur le libre arbitrare et la prédestination d’apres les loci communes de Ph. Mélanchthon [Vom freien Willen und der Prädestination nach den Loci communes von Ph. Melanchthon] (Bachelor-These, Straßburg [Strasbourg]: G. Silbermann 1869) Die Blume verwelkt, das Wort Gottes bleibet ewiglich. Vortrag geh. in der Stephanskirche zu Mülhausen; Sonntag den 11. Sept. 1870 (o. O. [Mülhausen (Mulhouse)]: Riesler & Cie. o. J. [1870]) Gott ist Liebe! Abschiedspredigt geh. in der St. Stephanskirche zu Mühlhausen, … 10. Dez. 1871 (Mülhausen [Mulhouse]–Basel: C. Detloff 1871) La vraie Ligue d’Alsace, par un Alsacien [Die wahre Ligue d’Alsace/Vereinigung für das Elsass, von einem Elsässer] (Mülhausen [Mulhouse]–Basel: C. Detloff 1871) Projet de réorganisation des églises réformées d’Alsace-Lorraine [Projekt zur Reorganisation der reformierten Kirche in Elsass-Lothringen] (Straßburg [Strasbourg]: C. Vomhoff 1872) Vorschlag zur Reorganisation der reformirten Kirche von Elsaß-Lothringen, entworfen von dem reformirten Consistorium zu Bischweiler (Bischweiler [Bischwiller]: Fr. Roth 1873) Eph. 3/14 – 21 [Predigt, geh. 1874 in der Reformierten Kirche in Wien anl. seiner Amtseinführung als Pfarrer] (ungedr. Manuskript als Beil. in: AEKÖ, Akten des OKR, neuere allgemeine Reihe, Fasc. Pfarranstellungen „Dr. Carl Alphons Witz-Oberlin“) Evangelischer Religions-Unterricht. Handbuch für Lehrer und Schüler (Basel–Mülhausen [Mulhouse]: C. Detloff 1874) Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen. Apologetische Vorträge (Wien: Wilhelm Braumüller 1876) Ehe und Ehescheidung [1876] (ungedr. Manuskript in der Bibliothek der Evang. Pfarrgemeinde H. B. Wien, Innere Stadt) Ehe und Ehescheidung [und noch 11 weitere Schriften] (Licentiaten-Arbeit, Wien: tw. ungedr. 1876) Ehe und Ehescheidung. Zwei Vorträge (Wien: C. A. Müller 1876) Einleitung in die Schriften des alten und neuen Testaments. Für gebildete Bibelfreunde (Wien: Wilhelm Braumüller 1876) 1 Aufgrund der großen Menge an publizierten Texten kann die Zusammenstellung keinen An-
spruch auf Vollständigkeit erheben.
Schriften |
Das christliche Gebet. Vorträge über Matth. Cap. 6, Vers 5 – 15 (Wien: Wilhelm Braumüller 1877) Johann Camero’s Lehre, Schriften und Lehre vom Wort Gottes (Doktor-Arbeit, Wien: ungedr. 1878) Was thut unserer Kirche noth? Predigt über I. Petri 4/11, geh. in Triest bei Eröffnung der VI . Superintendential-Versammlung (Gütersloh: C. Bertelsmann; Klagenfurt: Bertschinger & Heyn 1880) Der erste Brief Petri. Für die Gemeinde in Vorträgen (Wien: Wilhelm Braumüller 11881; Gütersloh: C. Bertelsmann 21890) Geschichte der christlichen Kirche in den Hauptzügen ihrer Entwickelung dargestellt für evangelische Schulen und Familien (Wien–Leipzig: Julius Klinkhardt 1881) Bericht des Central-Ausschusses [der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich] über das Vereinsjahr 1881. JGPrÖ III (1882) 62 f. Die Bergpredigt nach Inhalt und Zusammenhang (Gütersloh: C. Bertelsmann 1884) Ulrich Zwingli. Vorträge (Gotha: Friedrich Andreas Perthes 1884) Zur hundertjährigen Jubelfeier der Evangelischen Kirchengemeinde H. C. in Wien. Festrede geh. am 25. Dec. 1884 (Wien: W. Frick o. J. [1884]) Ein theologisches Convict. EKZÖ II (1885) 362 – 365 Joseph II. und die Frankfurter reformirte Gemeinde. Zur Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde H. C. in Wien. JGPrÖ VI (1885) 188 – 191 Rez. Ernst Göpfert, Die zweite helvetische Confession. Ein Bekenntniß unserer Schwesterkirche (Berlin: A. Haack 1886). EKZÖ III (1886) 366 f. Zur fünfundzwanzigjährigen Jubelfeier der Erlassung des A. h. Protestanten-Patentes vom 8. April 1861. Festrede, geh. am 11. April 1886 (Klagenfurt: J. Heyn 1886) Das Evangelische Wien (Wien: A. Hartleben 1887) Die Herrlichkeit unseres Gotteshauses. Festrede geh. am … 4. Dec. 1887 bei der feierlichen Wiedereröffnung der evangelischen Kirche Helvet. Conf. … (Wien: W. Frick 1887) Erklärung [betr. der Einführung der „Diakonissensache“]. EKZÖ IV (1887) 367 Kaiser Franz Josef I. und die Evangelische Kirche. JGPrÖ IX (1888) 175 – 241 Kaiser Franz Joseph I. und die evangelische Kirche. Festschrift im Auftrage der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (Wien–Leipzig–Berlin: Manz und Julius Klinkhardt 1888) Halte, was du hast! Fest-Predigt zu Wiener-Neustadt am 30. Juni 1889 anlässlich der 29. Jahres-Versammlung des Niederösterreichischen Zweigvereines der Gustav-Adolf- Stiftung … (Wien: Selbstverlag 1889)
307
308
| Bibliographie
Der zweite Brief Petri. In homiletisch-exegetischen Reden erklärt (Gütersloh: C. Bertelsmann 1890) Die Reformationskirche nach Eph. 2, 20. Eine erweiterte Festrede (Gütersloh: C. Bertelsmann 1891) Rechenschaftsbericht des Central-Vorstandes [der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich]. JGPrÖ XII (1891) 72 – 76 Trauerrede bei der Beerdigung [von] Carl Wilhelm Palotta (Wien: Ludwig Schönberger 1891) Bericht des Central-Vorstandes [der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich] über das Vereinsjahr 1892 [anonym]. JGPrÖ XIV (1893) 117 f. Der Christen Standesehre und Standespflicht. Festrede anläßlich der zehnten Superintendential-Versammlung der Wiener Superintendenz Helv. Bek. in der evang. Kirche von Laibach (Laibach/Ljubljana: Kleinmayr & Bamberg 1893) Die Worte des Herrn nach dem Evangelium Johannis. Cap. 1 – 4. In exegetisch-homiletischen Reden (Berlin: K. J. Müller 1894) Mittheilung [über Diplom und Medaille, die die Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich auf der Weltausstellung in Chicago erworben hat]. JGPrÖ XV (1894) I f. u. XVII (1896) 247 f. Wien. (Ausruf zur Gustav-Adolf-Gedenkfeier), gem. mit Georg Loesche. EKZÖ XI (1894) 360 f. Zur Erinnerung an die Trauung von Emmy Witz und Hans Jaquemar, Wien, 8. Februar 1894 (Wien: Ludwig Schönberger 1894) Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Triest. Der österreichische Hauptverein der Gustav Adolf Stiftung [Jahrbuch] XXXII (1894) 23 – 32 Das Evangelium in Triest. Aus dem Jahresbericht des österreichischen Hauptvereinsvorstandes der Gustav Adolf-Stiftung. EHF VI (1895/96) 10, 26 f. u. 37 f. Die Lehre von der Heiligung. Vortrag (SDr. aus den Verhandlungen der sechsten Hauptversammlung des Reformirten [sic!] Bundes in Deutschland zu Siegen, o. O. [Elberfeld] o. J. [1895]) Die Lehre von der Heiligung. Vortrag, in: Verhandlungen der sechsten Hauptversammlung des Reformirten Bundes für Deutschland, gehalten am 27., 28. und 29. August 1895 zu Siegen (Elberfeld: Verlag des Reformirten [sic!] Schriften-Vereins o. J. [1895]) 70 – 86 Gustav Adolf und Jesus-Christus. Eine erweiterte Festrede (Wien: Manz 1895) Keine Lücke im Leben Jesu. Antwort aus die Schrift von Nikolaus Notowitsch. Die Lücke im Leben Jesu (Wien: Carl Konegen 1895) Rede … beim Wiener Schuljubiläum. EKZÖ XII (1895) 2 f. Rede zur Feier des 18. August [1895]. EKZÖ XII (1895) 257 – 259 Das Evangelium nach Matthäus. Für Bibelfreunde erklärt. EHF VII (1896/97) 84 f.; 97 f.; 131 f.; 145 – 148; 193 – 195; 241 – 243; 273 – 275; 305 – 307; 337 – 339; 370 f.; VIII (1897/98) 17 – 19; 82 – 84; 114 f.; 146 – 148; 210 – 212; 242 f.; 274 – 276; 290 f.; 338 f.; 370 – 372; IX (1898/99) 90 – 92; 122 f.; 154 f.; 186 f.; 250 – 252; 282 – 284; 298 – 300; 366 f.; X (1899/1900) 18 – 20; 81 – 83; 130 f.; 146 – 148; 242 f.; 274 – 276; 338 f.; 370 – 372; XI (1900/01) 18 – 20; 98 f.; 114 f.;
Schriften |
146 f.; 196 – 198; 228 f.; 244 – 246; 276 – 278; 308 f.; 340 – 342; 372 – 374; XII (1901/02) 18 – 20; 52 f.; 85 – 87; 116 – 118; 147 – 150; 180 – 182; 212 f.; 244 – 246; 276 – 278; 308 – 310; 340 – 342; 372 – 374; XIII (1902/03) 18 – 22; 50 f.; 82 – 84; 114 f.; 146 f.; 178 – 180; 211 f.; 242 f.; 274 – 276; 306 – 308; 338 f.; 370 – 372; XIV (1903/04) 18 – 20; 50 – 52; 82 – 84; 114 – 116; 146 – 148; 178 – 180; 210 – 212; 242 – 244; 274 – 276; 306 – 308; 322 – 324; 354 – 356; XV (1904/05) 2 – 4; 34 f.; 66 – 68; 150 – 152; 184 f.; 216 f.; 250 f.; 284 – 286; 316 f.; 348 – 350; 364 – 366; XVI (1905/06) 18 f.; 116 – 119; 148 f.; 180 f.; 212 f.; 244 f.; 276 – 278 Das Evangelium von Christo, eine Gotteskraft zur Seligkeit. Fest-Predigt geh. zu Troppau am 2. Sept. 1896 anl. der Grundsteinlegung der evangelischen Kirche und der XXXIV . Jahresversammlung des österreichischen Hauptvereines der Gustav Adolf- Stiftung (Wien: Österr. Hauptverein der Gustav Adolf-Stiftung 1896) Geschichtliches über Weihnachten. EHF VII (1896/97) 53 – 55 u. 69 f. Gott und das Übel. EHF VII (1896/97) 71 f. Prosit Neujahr! EHF VII (1896/97) 65 f. Weihnachtsgabe und Weihnachtsdank. EHF VII (1896/97) 49 – 51 Zum Reformationsfeste. Einen anderen Grund kann Niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus (I. Cor. 3, 11). EHF VII (1896/97) 2 [Kommet her, die ihr mühselig und beladen seid!]. EHF VIII (1897/98) 38 Beiträge in: Karl Keeser (Hg.), Unter dem Schirm des Höchsten. Morgen- und Abendandachten auf alle Tage des Jahres nebst einem Anhang für besondere Fälle (Heilbronn: Kielmann 11897; Stuttgart: Max Kielmann 21905; Stuttgart: Steinkopf 31909): Donnerstag nach 2. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (47); Freitag nach 2. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (48 f.); Samstag nach 2. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (50 f.); Montag nach 3. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (56); Donnerstag nach 3. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (62); Freitag nach 3. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (63 f.); Samstag nach 3. Epiphanias. Morgen – Betrachtung (65 f.); Samstag nach Septuagesimä. Morgen – Betrachtung (125); Mittwoch nach Sexagesimä. Morgen – Betrachtung (134); Donnerstag nach Sexagesimä. Morgen – Betrachtung (136); Freitag nach Sexagesimä. Morgen – Betrachtung (138) Calvin und Melanchthon. EHF VII (1896/97) 121 – 125 Christus allein! Festpredigt [über Joh. 7, 38] bei der 50. Hauptversammlung des Evangel. Vereins der Gustav Adolf-Stiftung am 29. September 1897 in der St. Marienkirche zu Berlin (Leipzig: Centralvorstand des Evang. Vereins der Gustav Adolf-Stiftung 1897) Das Osterfest. EHF VII (1896/97) 178 – 180 Das Pfingstfest. EHF VII (1896/97) 227 – 229 Der Weg zur Glaubensgewißheit. An Herrn C. G. in K. EHF VII (1896/97) 140 f. Die 50. Jahresversammlung des Central-Vorstandes der Gustav Adolf-Stiftung in Berlin. EHF VIII (1897/98) 21 f. Die Charwoche. EHF VII (1896/97) 163 – 166 Die Confirmation. EHF VII (1896/97) 211 – 213 Die Familie Schaffgotsch. EHF VII (1896/97) 72 Die Krippe zu Bethlehem. EHF VIII (1897/98) 49 – 51 Die Reformation und die Canisius Encyklika. EHF VIII (1897/98) 4 f. Evangelische Katholiken in Frankreich. EHF VIII (1897/98) 84 f. Johannes und Jesus. EHF VIII (1897/98) 67 – 69
309
310
| Bibliographie
Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes (Luc. 18, 16). EHF VII (1896/97) 260 f. Petrus Canisius, der erste deutsche Jesuit und die evangelische Kirche. Vortrag geh. in der evangelisch-reformierten Kirche zu Wien am 16. Nov. 1897 (Wien: Stähelin & Lauenstein 1897) Ulrich Zwingli. EHF VII (1896/97) 12 f. Unsere Kaisertreue. Festrede … gehalten in der reformirten Kirche am 15. August [1897] über Psalm 96, 8. EHF VII (1896/97) 323 f. Was wollen und sollen die Evangelischen in der Zerstreuung? EHF VII (1896/97) 17 – 19 Zwischen zwei Welten. EHF VII (1896/97) 291 – 293 Der Evangelischen Freude und Dank. Festrede geh. anl. des fünfzigjährigen Regierungs- Jubiläums Sr. Majestät Kaiser Franz Joseph’s I. in der evangelischen Kirche Helvet. Bek. zu Wien (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1898]) Die Evangelischen Kirchen Augsb. und Helvet. Bekenntnisses anläßlich des fünfzig- jährigen Regierungsjubiläums Seiner k. und k. apostolischen Majestät Kaiser Franz Josef I. (Wien: Stähelin & Lauenstein 1898) Die fröhliche, selige Weihnachtszeit. Nach Luc. 2, 1 – 14. EHF IX (1898/99) 58 f. Festbetrachtung über Psalm 118, 24 34 – 36 [anl. des 50. Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs]. EHF IX (1898/99) 34 – 36 Rez. August Ernst–Johann Adam, Katechetische Geschichte des Elsasses bis zur Revolution (Straßburg [Strasbourg]: J. F. Bull 1897). EKZÖ XV (1898) 47 Siehe! Ich bin bei euch alle Tage! EHF VIII (1897/98) 101 Unser Christenthum. Eine evangelisch-apostolische Erwiderung auf eine römisch-katholische Behauptung. Erweiterter Vortrag (Wien: Stähelin & Lauenstein 1898) Was leistet die Mittelschule? Mittelschul-Enquête der „Wage“, I. Haupttheil, hg. von Robert Scheuch (o. O. [Wien]: Commissionsverlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1898) [Gutachten und Beiträge von Isidor Schnadel, Max Herz d. J., Friedrich Jodl, Anton Lampa, Arthur Oelwein d. J., Eduard Schiff und Carl Alphons Witz-Oberlin] (o. O. [Wien] 1898) hier 67 – 69 Der christliche Patriotismus. Festpredigt, gehalten anläßlich der Geburtstagsfeier Sr. Majestät in der evangelischen Kirche H. B. zu Wien [Aug. 1899]. EHF IX (1898/99) 314 – 316 Die evangelische Kirche Österreichs und die Übertrittsbewegung (Erlangen: Fr. Junge 1 1899 21899) [SDr. aus RKZ, anonym erschienen: 1. Aufl.: „von einem evangelischen Pfarrer Österreichs“] Die Übertrittsfrage [anonym erschienen]. RKZ XXII (1899) 122 f. u. 130 – 132 Die Wohlfahrtseinrichtungen der evangelischen Kirchen A. und H. B., in: Österreichs Wohlfahrts-Einrichtungen 1848 – 1898. Festschrift zu Ehren des 50jährigen Regierungs- Jubiläums Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät des Kaisers Franz Joseph I., hg. von der … Commission der Österreichischen Wohlfahrts-Ausstellung Wien 1898, I: Armenpflege und Wohlthätigkeit in Österreich, hg. von Ernst Mischler (Wien: Perles 1899) 423 – 427 Frei und Fest! Predigt geh. am 22. Oct. 1899 über Epheser 3/14 – 21 anl. der Feier seines 25jährigen Amtsjubiläums (Wien: Selbstverlag 1899) Heinrich Bullinger. EHF IX (1898/99) 126 Paul Speratus. EHF IX (1898/99) 238 – 240, 255 f. u. 270 f.
Schriften |
Paulus Speratus, ein Prediger des Evangeliums in Wien und in Iglau. Vortrag (Wien: Stähelin & Lauenstein 1899) Pfingstbetrachtung über Apostelgeschichte 2, 1 – 4. EHF IX (1898/99) 234 f. Brief an eine Confirmandin [seine Tochter (Clémentine) Alice, die 1900 konfirmiert wurde] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1900]) Brief an eine Confirmandin [seine Tochter (Clémentine) Alice, die 1900 konfirmiert wurde]. EHF X (1899/1900) 209 – 211 Der Baumeister Solneß. EHF X (1899/1900) 119 – 121, 134 – 136 u. 150 f. Der Baumeister Solneß. Vortrag (Wien: Stähelin & Lauenstein 1900) Die heilsame Gnade Gottes, Weihnachtsbetrachtung über den Brief Pauli an Titus Kap. 2 Vers 11 – 14. EHF XI (1900/01) 50 f. Festpredigt … [über Joh. 8, 12], in: Die Festtage in Bielitz. Zur Erinnerung an die achtunddreißigste Jahresversammlung des österreichischen Hauptvereines der evang. Gustav-Adolf-Stiftung und die Enthüllung des Lutherdenkmales [1899], hg. von Arthur Schmidt (Bielitz [Bielsko]: Verlag des Lutherdenkmal-Ausschusses in Bielitz 1900) 42 – 54 Jesus Christus, das Licht der Welt, das Licht des Lebens. Festpredigt über Joh. 8, 12 geh. in der evangelischen Kirche zu Bielitz anl. der 38. Jahresversammlung des österreichischen Hauptvereines der Gustav-Adolf-Stiftung (Leipzig: Trenker & Co. o. J. [1900]) Zum siebenzigsten Geburtstagsfest Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. EHF X (1899/1900) 306 f. Der evangelische Gottesdienst nach Kol. 3, 16. RKZ XXIV (1901) 385 – 387 u. 393 – 395 Fleißige Hände. EHF XII (1901/02) 6 Rez. Karl Paeuer, Der Kampf um Wohlfahrt (Leipzig: H. W. Th. Dieter 21901). EKZÖ XVIII (1901) 135 f. Si vis pacem, para mentem! Vortrag (Wien: Österreichische Gesellschaft der Friedensfreunde 1901) Über wahre und falsche Polemik gegen Rom. EHF XI (1900/01) 360 f. Unser Panier im Zwanzigsten Jahrhundert (Wien: Staehelin & Lauenstein 1901) † Dr. Lic. theol G. Trautenberger. JGPrÖ XXIII (1902) 145 Der evangelische Gottesdienst nach Kol. 3, 16. (SDr. aus RKZ, Erlangen: Junge & Sohn 1902) Der Segen des Gustav Adolf-Vereines. Eröffnungsrede … anläßlich der vierzigsten Jahresversammlung des österreichischen Hauptvereines der Gustav Adolf-Stiftung. EHF XII (1901/02) 379 f. Der Segen des Gustav Adolf-Vereines. Eröffnungsrede … anläßlich der vierzigsten Jahresversammlung des österreichischen Hauptvereines der Gustav Adolf-Stiftung. RKZ XXV (1902) 329 f. Jesus Christus nach dem Evangelium Johannis. Exegetisch-homiletische Reden über die Worte des Herrn. Kap. 5 – 7 (Berlin: C. A. Schwetschke & Sohn 1902) Rez. Wilhelm Becker, Christliches Reden an jüdischen Fest- und Fasttagen (Diesdorf bei Gäbersdorf [Dziwigórz bei Udanin]: Schreiberau-Diesdorfer-Rettungsanstalt 1902). EHF XXIV (1902/03) 60
311
312
| Bibliographie
Zum XIV. Jahrgang [des EHF]. Was wir wollen, gem. mit Paul von Zimmermann. EHF XIV (1903/04) 1 Zur Erinnerung an die Vermählung von Friedrich O. Faehndrich mit M. Noémi Witz- Oberlin. Traupredigt geh. am 29. Okt. 1903 in der reformierten Kirche zu Wien (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1903]) Mommsen – und das Christentum. EHF XIV (1903/04) 73 Rede geh. am 29. Oktober 1903 in der reformierten Kirche von Wien, bei der Vermählung von Friedrich Otto Faehndrich mit Marguerite Noémi Witz-Oberlin. EHF XIV (1903/04) 54 f. Festpredigt geh. am 21. Sept. 1904 in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg [Hebr. 13, 8], in: Vier Predigten bei der 57. Hauptversammlung des Evangel. Vereins der Gustav Adolf- Stiftung in Heidelberg 1904 geh. von Prof. D. [Paul] Drews aus Gießen, Hofprediger [Johannes] Keßler aus Potsdam, Oberkirchenrat Dr. [Charles Alphonse] Witz-Oberlin aus Wien, Pfarrer D. [Wilhelm] Hagenau aus Berlin und Eine Katechese in dem Kindergottesdienst … geh. von Pastor [Paul] Zauleck aus Bremen (Leipzig: Centralvorstand des Evangel. Vereins der Gustav Adolf-Stiftung 1904) 24 – 35 I. Kant. EHF XIV (1903/04) 148 f. Jesus Christus unser Panier. Festpredigt bei der 57. Hauptversammlung des Evangel. Vereins der Gustav Adolf-Stiftung geh. in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg am 21. Sept. 1904 (Leipzig: Centralvorstand des Evangel. Vereins der Gustav Adolf-Stiftung 1904) Rückblick. JGPrÖ XXV (1904) 1 – 4 Begrüßungsansprache, enthalten in: Georg Loesche, Chronik der Gesellschaft [für die Geschichte des Protestantismus in Österreich]. Feier des 25jährigen Bestehens am 21. Jänner 1905 mit der Begrüßungsansprache von Witz-Oberlin und der Festrede … von Georg Loesche. JGPrÖ XXVI (1905) 165 – 193, hier 167 – 170; ebenso enthalten in: Jubiläum der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. RKZ XXVIII (1905) 66 – 68, hier 66 f. Das Evangelium Matthäus. Für Bibelfreunde erklärt (Stuttgart: Max Kielmann 1905) Die Vereins- und Liebestätigkeit der evangelisch-reformierten Kirche tschechischer Zunge, gem. mit František Kozák (Klagenfurt: Bertschinger & Heyn o. J. [1905?]) Rez. Wilhelm Lotz, Das alte Testament und die Wissenschaft (Leipzig: Deichert 1905). EKZÖ XXII (1905) 30 Stehe auf und wandle! Predigt über Apostelgeschichte 3, 6. EHF XVI (1905/06) 50 f. Vorzug und Vorrecht der Reformations-Kirche. Reformationspredigt über Luk. 10, 42, (Freudenberg: Wilhelm Robert Siebel 1905) Das Ebenbild Gottes [Predigt über I. Mos. 1. 27] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1906]) Das Ebenbild Gottes. Predigt über I. Mos. 1. 27 … EHF XVII (1906/07) 66 f. Das größte Gebot [Predigt über Mt. 22, 36 – 40] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1906]) Das größte Gebot! Predigt über Matthäus 22, 36 – 40 … EHF XVII (1906/07) 34 f. Der einzige Trost im Leben und im Sterben. Predigt über Röm. 14, 7, 8 … EHF XVII (1906/07) 2 – 4 Der einzige Trost im Leben und um Sterben [Predigt über Röm. 14, 7 f.] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1906]) Die Dreieinigkeit. Predigt über 2. Kor. 13, 13 … EHF XVI (1905/06) 308 – 310
Schriften |
Die Wiedergeburt [Predigt über Joh. 3, 3] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1906]) Die Wiedergeburt. Predigt über Joh. 3, 3 … EHF XVII (1906/07) 98 – 100 Glauben und Bekennen. Betrachtungen über Römerbrief 10, 9 – 14. EHF XVI (1905/06) 340 f. Henrik Ibsen, † 23. Mai 1906. EHF XVI (1905/06) 278 f. Henrik Ibsen, † 23. Mai 1906. RKZ XXIX (1906) 205 f. Knechte oder Kinder? Predigt über Röm. 8, 15 … EHF XVI (1905/06) 292 – 294 Wen da dürstet, der komme zu Mir und trinke! Joh. 7, 37 [Betrachtung zum Bild von Ludwig Otto, „Nehmet hin und trinket“], in: Halt im Gedächtnis Jesum Christum. Hauptzüge aus dem Leben Jesu in Wort und Bild. Mit 51 Autotypien älterer u. neuerer Meister, hg. von Paul Dorsch (Stuttgart: Chr. Belser 1906) S. 67 – 69 Willst Du gesund werden? Predigt über Apostelgeschichte 4, 10 … EHF XVI (1905/06) 356 – 358 [Grußwort], in: Maintaining the Unity. Proceedings of the Eleventh International Conference and Diamond Jubilee Celebration of The Evangelical Alliance held in London, July 1907 (o. O. [London] 1907) 39 f. Bist du, der da kommen soll? … Matth. 11, 3. EHF XVIII (1907/08) 18 – 20 Christentum, Kirche und Friede. Vortrag, gehalten in der Generalversammlung der „Österreichischen Friedensgesellschaft“ am 21. Februar 1907. EHF XVII (1906/07) 179 – 183 Christentum, Kirche und Frieden. Vortrag, geh. in der Generalversammlung der Österreichischen Friedensgesellschaft am 21. Febr. 1907 (Wien: Österreichische Friedensgesellschaft 1907) Christus [Predigt über Joh. 6, 69] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1907]) Christus. Joh. 6, 69 … EHF XVII (1906/07) 226 – 229 Das hochzeitliche Kleid [Predigt über Mt. 22, 10.12] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1907]) Das hochzeitliche Kleid. Reformationspredigt über Matth. 22, 10, 12 … EHF XVII (1906/07) 290 – 292 Der Christ [Predigt über 2. Kor. 21, 21 f.] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1907]) Der Christ. 2. Cor. 1; 21, 22 … EHF XVII (1906/07) 258 – 260 Der gute Hirte. Ev. Joh. 10, 12 … EHF XVII (1906/07) 322 f. Der wahre Glaube [Predigt über Röm. 3, 28] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1907]) Der wahre Glaube. Röm. 3, 28 … EHF XVII (1906/07) 130 – 132 Die Antwort des Herrn. … Matth. 11, 4 – 5a. EHF XVIII (1907/08) 50 – 54 u. 82 – 85 Grund und Geist der evangelischen Kirche. Festpredigt über Evangelium Johannis 14, 6 geh. am 20. Okt. 1907 zur Eröffnung der VIII. evangel. General-Synode Helvetischen Bekenntnisses (Wien: Depôt christlicher Druckschriften 1907) Ihr habt nicht gewollt! Matth. 23, 37 … EHF XVII (1906/07) 370 f. Jesus, der Seligmacher [Predigt über Apg. 4, 12] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1907]) Jesus, der Seligmacher. Apostelg. 4, 12 … EHF XVII (1906/07) 162 – 164 Rez. Aline Hoffmann, Näher zum Ideal! Ein Mädchenbuch … (Hamburg: Rauhes Haus 1907). EHF XVIII (1907) 14 An die evangelischen Glaubensgenossen Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich [anl. des 60-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josephs], gem. mit den anderen Mitgliedern des Oberkirchenrates A. und H. B. EKZÖ XXV (1908) 65 f.
313
314
| Bibliographie
Bist du verwandt mit Christus? [Predigt über Matth. 12, 50] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1908]) Bist du verwandt mit Christus? Matthäus 12, 50 … EHF XVIII (1907/08) 114 – 116 Christus – das Leben. … Joh. Kap. 4, 50. EHF XIX (1908/09) 50 f. Das Kreuz – unser Ruhm. … Gal. 6, 14. EHF XVIII (1907/08) 178 f. Der Auserwählten Rettung. … Lukas. Kap. 18, 7. EHF XVIII (1907/08) 354 f. Der Christen Auferweckung [Predigt über Hebr. 13, 20 f.] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1908]) Der Christen Auferweckung. … Ebr. 13, 20 – 21. EHF XVIII (1907/08) 242 f. Der Stärkere [Predigt über Lk. 3, 16] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1908]) Der Stärkere. … Luc. 3, 16. EHF XIX (1908/09) 82 f. Eines christlichen Hauses Grund und Ausbau. … I. Cor. 3, 11. EHF XVIII (1907/08) 274 f. Göttliche Gerechtigkeit und menschliches Leiden. … Luk. 13, 1 – 5. EHF XVIII (1907/08) 306 – 308 Grund und Krone der Reformationskirche. … I. Kor. 3, 11. EHF XIX (1908/09) 34 f. Ist Jesus der Christ? Beantwortet nach Matth. 11, 3 – 6 (Wien: Dépot christlicher Druckschriften 1908) Konfirmationsbücher von Helen Stökl. EHF XVIII (1907/08) 233 f. Ostern. … I. Kor. 15, 15. EHF XVIII (1907/08) 210 – 212 Rez. Worte der Erinnerung an Jakob Ernst Koch, Superintendenten der o.-ö. Diözese für Oberösterreich, Salzburg und Tirol und Pfarrer in Wallern (Wallern: Selbstverlag 1908). EHF XVIII (1907/08) 221 Stark in dem Herrn [Predigt über Eph. 6 – 10] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1908]) Stark in dem Herrn. … Eph. 6 – 10. EHF XVIII (1907/08) 338 – 340 Was tun, um selig zu werden? … Apg. 16, 30. EHF XVIII (1907/08) 146 – 148 Zum sechzigjährigen Regierungsjubiläum Sr. Majestät [gem. mit Paul von Zimmermann]. EHF XIX (1908/09) 66 f. Christus – unser Erlöser. … (I. Joh. 3, 5). EHF XIX (1908/09) 178 f. Der Brief an die Galater. Eine volkstümliche Erklärung (Das Wort des Heils II, 4; Hamburg: Rauhes Haus 1909) Der Taubstumme, von Jesus geheilt [Predigt über Mk. 7, 32 – 35] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1909]) Der Taubstumme, von Jesus geheilt. … (Mark. 7, 32 – 35). EHF XIX (1908/09) 338 f. Die Gemeinschaft des Evangeliums. … Philipper 1 – 3, 5. EHF XIX (1908/09) 370 – 372 Ein köstliches Ding. … Ebr. 13, 9. EHF XIX (1908/09) 306 – 308 Gottes Berufung. … I Cor. 1, 9. EHF XIX (1908/09) 146 f. Jesu Verklärung. … Luk. 9, 35. EHF XX (1909/10) 50 – 52 Mein Neujahrswunsch. … Luk. 12, 37. EHF XIX (1908/09) 114 f. Sei ein Mann! Rede geh. anlässlich des Jahresfestes des Christlichen Vereines junger Männer (Wien: Dépot christlicher Druckschriften 1909) Unsere Gotteskindschaft. … I. Joh. 3/2. EHF XX (1909/10) 18 f. Unsere Lebensaufgabe. … Joh. 4, 34. EHF XIX (1908/09) 242 f. Unsere Osterfreude. … Ev. Joh. 20, 20. EHF XIX (1908/09) 210 f. Vom Tode zum Leben [Predigt über Röm. 6, 11] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1909]) Vom Tode zum Leben. … Röm. 6, 11. EHF XIX (1908/09) 274 – 277 Wann kommt das Reich Gottes? … Luk. 17, 20 – 21. EHF XX (1909/10) 82 – 84
Schriften |
Abraham wartete. … Ebr. 11, 10. EHF XX (1909/10) 210 f. An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. … Matth. 7, 15 – 16. EHF XX (1909/10) 338 f. Calvin, der Unionsmann. Vortrag, geh. am 23. Okt. 1909 zu Wien (Heidelberg: Evang. Verlag 1910) Das Zeugnis Johannes’ des Täufers. … Joh. 1, 19 – 23. EHF XX (1909/10) 114 – 116 Dein König kommt. … Matthäus 21, 5. EHF XX (1909/10) 178 f. Die Evangelischen Österreichs gegen die Enzyklika [Erklärung des Oberkirchenrates zur Borromäus-Enzyklika]. RKZ XXXIII (1910) 309 f Die Nachfolge Christi. … Luk. 9/57. EHF XX (1909/10) 274 f. Es war ein Samariter. … Luk. 17, 11 – 19. EHF XX (1909/10) 370 – 372 Evangelische Antwort auf römische Schmähung. Rede geh. in der evangelisch-reformierten Kirche am 31. Juli 1910 (Wien: Selbstverl. des evang. reformierten Presbyteriums in Wien 1910) Festansprache des Vorsitzenden des österreichischen Hauptvereines der Gustav Adolf- Stiftung, geh. bei der Versammlung in Teschen am 3. und 4. September [1910]. EHF XXI (1910/11) 3 – 6 Im Himmel eingeschrieben. … Luk. 10, 20. EHF XX (1909/10) 146 f. Maria – ein Weihnachtsvorbild! … Luk. 2, 19. EHF XXI (1910/11) 82 – 84 Professor Witz-Oberlin über den Artikel des „Bonifaziusblatt“. Neue Freie Presse [Wien] v. 26. 07. 1910, 5 Wer ist der Größte im Himmelreich? … Matth. 18, 1 – 4. EHF XX (1909/10) 306 f. Entschließung des Gustav Adolf-Vereines [betr. nationaler Spannungen innerhalb des Vereins], gem. mit Erich Stökl. EKZÖ XXVIII (1911) 54 f. Gnade und Wahrheit durch Christus. … Joh. 1, 17. EHF XXII (1911/12) 82 f. Zur fünfzigsten Jubelfeier der Erlassung des A. h. Protestanten-Patentes vom 8. April 1861. Festrede, geh. zu Wien, in der evangelisch-reformierten Kirche. EHF XXI (1910/11) 210 – 213 Zur fünfzigsten Jubelfeier der Erlassung des A. h. Protestanten-Patentes vom 8. April 1861. Festrede, geh. zu Wien (Heidelberg: Evang. Verlag 1911) Die Christliche Kirche weit und eng. Nach Matthäus Kapitel 13, V. 47 – 49 (Wien: Depot christlicher Druckschriften 1912) Die zukünftige Stätte [Predigt über Hebr. 13, 14] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1912]) Die zukünftige Stätte. … Ebr. 13, 14. EHF XXIII (1912/13) 66 – 68 Folge mir! … (Matth. 9, 9 – 13.). EHF XXIII (1912/13) 2 – 4 Folge mir! [Predigt über Mt. 9, 9 – 13) (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1912]) [Das Heil kommt von den Juden], in: Die Juden und das Evangelium. Äußerungen hervorragender evangelischer Christen der Gegenwart …, hg. von G. M. Löwen (Schriften des Institutum Judaicum in Berlin 42, Leipzig: J. C. Hinrichs 1913) 40 – 42 Das Evangelium vom Kreuz. … I. Kor. 1, 18. EHF XXIII (1912/13) 164 f. Die gegenwärtige Aufgabe der evangelischen Kirche. Vortrag, geh. in Wien (Elberfeld: Verlag des Reformirten [sic!] Schriftenvereins 1913) Selig die Toten, die in dem Herrn sterben! [Predigt über Offb. 14, 13] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1913]) Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben! … Offenb. 14, 13. EHF XXIII (1912/13) 368 f.
315
316
| Bibliographie
Christus lebt! [Predigt über Lk. 24, 5] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1914]) Christus lebt! … Luk. 24, 5. EHF XXIV (1914) 114 f. Das Missionsstudium, ein dringendes Bedürfnis der Gegenwart. Vortrag geh. am 13. Febr. 1914 (SDr. aus EHF, Wien: Ludwig Schönberger 1914) Freiheit von Sünde und Tod. … Röm. 8, 2. EHF XXIV (1914) 50 – 52 Freiheit von Sünde und Todt [Predigt über Röm. 8, 2] (Wien: Ludwig Schönberger o. J. [1914]) Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift (Kassel: J. G. Oncken Nfg. 1914) Die Mission. Ein Wirken und Siegen der Liebe Christi. … 2. Kor. 5, 14. Missions-Festpredigt, geh. am 11. Juli 1915 in der Stadtkirche H. B. in Wien. EHF XXV (1915) 178 – 181 Die Mission. Ein Wirken und Siegen der Liebe Christi. … 2. Kor. 5, 14. Missions-Festpredigt, geh. am 11. Juli 1915 in der Stadtkirche H. B. in Wien (SDr. aus EHF, Wien: Ludwig Schönberger 1915) Ich und Christus. Reformationspredigt (SDr. aus EHF, Wien: Ludwig Schönberger 1915) Menschenfurcht weiche, Gottesfurcht wachse! Predigt, geh. am 9. Aug. 1914 in der evang.- reformierten Kirche zu Wien, in: Kriegspredigten aus dem großen Krieg 1914 und 1915, hg. von Paul Wuster (Stuttgart: Verl. der Evang. Gesellschaft 1915) 262 – 268 [1915 auch als Sonderdruck mit eigener Paginierung erschienen] Unser Dank. Darum will ich dir danken, Herr, und deinen Namen lobsingen. Psalm 18, 50 (SDr. aus EHF, Wien: Ludwig Schönberger 1915) Unser Panier. … Psalm 18, 50 (SDr. aus EHF, Wien: Ludwig Schönberger 1915) Während des Krieges. 12 Predigten gehalten in der evangelisch-reformierten Kirche zu Wien (Zürich: Orell Füssli 1915) Trauerrede [über 2. Chron. 1, 1], geh. in der evangelisch-reformierten Kirche anl. des Ablebens Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph I. und zum Besten der allgem. Kriegsfürsorge (Wien: Ludwig Schönberger 1916) Der österreichische Protestant und die Heidenmission. Evangelisches Missions-Magazin [Basel] NF 61 (1917), 55 – 67 Österreichische Protestanten und die Heidenmission. Vortrag (Sonderabdruck aus „Evang. Missions-Magazin“ v. Febr. 1917, Wien: Österreichischer Hauptverein für evang. Heidenmission o. J. [1917]) Grund und Krone der Reformationskirche. Festpredigt geh. in der evang.-reformierten Kirche am 31. Okt. 1917 anl. der vierhundertjährigen Jubelfeier der Reformation (Wien: Ludwig Schönberger 1917) Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden?, gehalten im großen Konzerthause Wien, […] am 23. September 1917, anläßlich der Reformationstagung des Evangelischen Zentralvereins für innere Mission (Wien: Evang. Zentralverein für innere Mission 1917) Trêve aux discordes! [Waffenstillstand und Ende des Streits!]. Revue d’Autriche [Wien] Nr. 5 v. 01. 02. 1918, 99 – 101 Waffenstillstand und Ende des Streits! Amt und Gemeinde [Wien] 68 (2018) 155 – 158
Beiträge über Witz-Oberlin (in Auswahl) |
Herausgeberschaft Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus [JGP rÖ], gem. mit Theodor Haase–Eugen von Trauschenfels–Georg Loesche I–VIII (Wien–Leipzig: Julius Klinkhardt 1880 – 1888) Der Heidelberger Katechismus, approbiert … durch die 6. evang. Generalsynode H. K. … (Wien: Wilhelm Braumüller 11881; 21889; 31896; 41905; 51915) Die zweite helvetische Confession (Klagenfurt: J. Heyn 1881) Die Schulordnung von Loosdorf. JGPrÖ III (1882) 153 – 184 Karl Wilhelm Hilchenbach, Nachricht vom Entstehen, Fortgang und der gegenwärtigen Lage hiesiger Evangelischer Gemeinde Helvetischer Konfession. JGP rÖ VII (1886) 33 – 42 Der Evangelische Hausfreund. Zeitschrift zur Förderung evangelisch-christlichen Lebens [EHF], gem. mit Paul von Zimmermann VII–XX (Wien: Selbstverlag 1897 – 1910) Wo war denn eure Religion? [aus dem Französischen]. EHF IX (1898/99) 125 Opitiana [betr. Josua Opitz]. JGPrÖ XXIII (1902) 22 – 45 Evangelische Vereins- und Liebestätigkeit in Österreich (Klagenfurt: Bertschinger 1905) Die Psalmen, hgg. gem. mit G. M. Loewen [d. i. Ḥananjâ Berliner] (Bad Nassau/Lahn: Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur 1916)
Beiträge über Witz-Oberlin (in Auswahl) Georg Loesche, Chronik der Gesellschaft [für die Geschichte des Protestantismus in Österreich]. Feier des 25jährigen Bestehens am 21. Jänner 1905 … JGPrÖ XXVI (1905) 165 – 193 Unsere Bilder [darin enthalten eine biographische Skizze von Witz-Oberlin]. EHF XXI (1910/11) 103 – 105, hier 103 f. Jubiläum des Oberkirchenrates Dr. Witz-Oberlin. Neues Wiener Tagblatt [Wien] v. 03. 09. 1915, 13 [Nachruf – eigener Abschnitt und als Bestandteil des Berichts des Pfarramts], in: Jahres- Bericht der evangelischen Pfarrgemeinde helvetischen Bekenntnisses (evangelisch reformierte Pfarrgemeinde) in Wien über das Jahr 1918 (Wien o. J. [1919]) 4 – 8 Georg Loesche, Dr. theol. Charles Alphons Witz-Oberlin. Pfarrer, Oberkirchenrat, Professor in Wien. 8. November 1845 – 13. Dezember 1918. Ein Erinnerungsblatt 30jähriger Freundschaft. RKZ LXX (1920) 18 – 21 Georg Loesche, Dr. theol. Charles Alphonse Witz-Oberlin. Pfarrer, Oberkirchenrat, Professor in Wien. 8. Novbr. 1845 – 13. Dezbr. 1918. Ein Erinnerungs-Blatt 30-jähriger Freundschaft (Sonderdruck aus „Reformirte Kirchen-Zeitung“, Wien 1920) Paul Glaue, Art. Witz-Oberlin, Karl Alphons. RGG2 V (1931) 1995 Art. Witz-Oberlin, Karl Alfons. Österreich-Lexikon II (1966) 1285 Peter Karner, Reformierte Pfarrer und Lehrer, in: Ders. (Hg.), Die evangelische Gemeinde H. B. in Wien, hg. von Peter Karner (Wien 1986) 124 – 155, 136 f. Art. Witz-Oberlin, Charles Alphonse. Dictionary of German Biography X (2006) 578 f. Art. Witz-Oberlin, Charles Alphonse. Deutsche Biographische Enzyklopädie (2011), online: http://www.degruyter.com.dbe.han.onb.ac.at/view/DBE/_10 – 5445 [Abfr. v. 25. 09. 2016]
317
318
| Bibliographie
Art. Carl Alphons Witz-Oberlin. Wien Geschichte Wiki (2014), online: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Carl_Alphons_Witz-Oberlin [Abfr. v. 01. 12. 2018] Thomas Hennefeld, Ein Friedensfreund im Kriegsrausch der Zeit. Charles Witz-Oberlin und seine Haltung zum Krieg. Reformiertes Kirchenblatt [Österreich] 92 (2014) H. 7 – 8, 1 – 3 Thomas Hennefeld, Eine pazifistische Gegenstimme: Carl Alphonse Witz-Oberlin, in: Religionen im Krieg 1914 – 1918. Evangelische Kirche in Österreich, hg. von Karl-Reinhart Trauner (Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums 19/1, Wien 2014) 113 – 127 Thomas Hennefeld, „Si vis pacem para mentem“ – Charles Alphonse Witz-Oberlin und seine Haltung zum Krieg. Amt und Gemeinde [Wien] 64 (2014) 134 – 149
Rezensionen über Werke Witz-Oberlins Wilhelm Weiffenbach, Rez. Die Lehre Christi nach den Seligpreisungen … [1876]. JLZ IV (1877) 625 f. Wilhelm Weiffenbach, Rez. Das christliche Gebot … [1877]. JLZ V (1878) 169 f. H., Rez. Was thut unserer Kirche noth? [1880]. ThLBl II (1881) 62 Rez. Ulrich Zwingli … [1884]. ThLBl VI (1885) 424 f. Br., Rez. Ulrich Zwingli … [1884]. RKZ VIII (1885) 321 F. [Gustav Frank], Rez. Zur fünfundzwanzigjährigen Jubelfeier der Erlassung des A. h. Protestanten-Patentes … [1886]. JGPrÖ VII (1886) 210 f. Rez. Die Herrlichkeit des [recte: unseres] Gotteshauses. Festrede … [1887]. EKZÖ V (1888) 47 Rez. Kaiser Franz Josef I. und die evangelische Kirche. Festschrift … [1888]. EKZÖ V (1888) 367 f. Rez. Halte, was du hast! Fest-Predigt … [1889]. EKZÖ VI (1889) 255 Rez. Der zweite Brief Petri … [1890]. ThLBl XI (1890) 300 f. Rez. Der zweite Brief Petri … [1890] [Sammlung verschiedener Rezeptionen]. EKZÖ VII (1890) 318 f. sowie 366 f. Dr. J. S…y [Johann Seberiny], Rez. Die Reformationskirche nach Epheser 2, 20 … [1891]. EKZÖ VIII (1891) 79 Karl Noack, Rez. Ulrich Zwingli … [1884]. ZevRU III (1892) 368 f. Rez. Zur Erinnerung an die Trauung von Emmy Witz und Hans Jaquemar … [1894]. EKZÖ XI (1894) 111 S., Rez. Keine Lücke im Leben Jesu … [1895]. EKZÖ XII (1895) 190 f. S., Rez. Petrus Canisius, der erste deutsche Jesuit und die evangelische Kirche … [1897]. EKZÖ XIV (1897) 381 B. S., Rez. Unser Christenthum. Eine evangelisch-apostolische Erwiderung auf eine römisch-katholische Behauptung [1898]. EKZÖ XV (1898) 143 S., Rez. Die Evangelischen Kirchen Augsb. und Helvet. Bekenntnisses anläßlich des fünfzig-jährigen Regierungsjubiläums … [1898]. EKZÖ XV (1898) 382 A. S. [Arthur Schmidt], Rez. Si vis pacem, para mentem! … [1901]. EKZÖ XVIII (1901) 78 J. St. [Johannes Stursberg], Rez. Unser Panier im XX. Jahrhundert [1901]. RKZ XXIV (1901) 78 J. St. [Johannes Stursberg], Rez. Jesus Christus, das Licht der Welt, das Licht des Lebens [1900]. RKZ XXIV (1901) 253 f.
Widmungen |
A. S. [Arthur Schmidt], Rez. Der evangelische Gottesdienst nach Kol. 3, 16. … [1902]. EKZÖ XIX (1902) 31 A. S. [Arthur Schmidt], Rez. Jesus Christus nach dem Evangelium Johannis … [1902]. EKZÖ XIX (1902) 365 J. St. [Johannes Stursberg], Rez. Jesus Christus nach dem Evangelium Johannis … [1902]. RKZ XXV (1902) 311 Rez. Evangelische Vereins- und Liebestätigkeit in Österreich [1905]. EKZÖ XII (1905) 385 f. Hermann Jordan, Rez. Das Evangelium Matthäus … [1905]. ThLBl XXV (1905) 532 f. Eduard von der Goltz, Rez. Evangelische Vereins- und Liebestätigkeit in Österreich [1905]. ThLBl XXXII (1907) 58 f. Rez. Christentum, Kirche und Friede [1907]. EKZÖ XXIV (1907) 205 Th. Lg. [Theodor Lang], Ist Jesus der Christ? … [1908]. RKZ XXXI (1908) 135 Rez. Der Brief an die Galater … [1909]. RKZ XXXIII (1910) 61 f. Rez. Calvin als Unionsmann [recte: Calvin, der Unionsmann] … [1910]. RKZ XXXIII (1910) 317 Rez. Zur fünfzigsten Jahresfeier [recte: Jubelfeier] der Erlassung des A. h. Protestanten- Patentes … [1911]. RKZ XXXIV (1911) 204 Rez. Die christliche Kirche weit und eng … [1912]. RKZ LII (1912) 54 K. V., Rez. Die gegenwärtige Aufgabe der evangelischen Kirche [1913]. EKZÖ XXX (1913) 229 A. S. [Arthur Schmidt], Rez. Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift [1914]. EKZÖ XXXI (1914) 108 Rez. Gott und der Krieg nach der heiligen Schrift [1914]. RKZ LIV (1914) 141 Rez. Während des Krieges … [1915]. EKZÖ XXXII (1915) 182 f. Rez. Während des Krieges … [1915]. Friedens-Warte XVII 5 (Juli 1915) 196 Rez. Während des Krieges … [1915]. RKZ LV (1915) 237 Paul Scherffig, Rez. Während des Krieges … [1915]. ThLBl XXXVI (1915) 622 (wiederabgedr. EHF XXVI (1916) 57) Karl Amelung, Rez. Die Psalmen … [1916]. ThLBl XXXVIII (1917) 213 f. J. K. E. [Johann Karl Egli], Rez. Die Psalmen … [1916]. EKZÖ XXXIV (1917) 59 Martin Thilo-Luyken, Rez. Was soll und muß uns die Bibel im kommenden Frieden werden … [1917]. EHF XXVIII (1918) 61
Widmungen Emilie Dybwad, Das Vater-Unser. The Lord’s Prayer. In Musik gesetzt und Herrn Oberkirchenrat Dr. theol. C. A. Witz-Oberlin in Verehrung gewidmet. [Gesang, Klavier.] (Wien: F. Roerich & Co. o. J. [1905?])
319
Autorenverzeichnis Matthieu Arnold, Dr. theol., Prof. (Faculté de Théologie Protestante/Université de Strasbourg). Postadresse: Palais Universitaire, 9 place de l’Université – BP 90020 – 67084 Strasbourg Cedex, Frankreich; E-Mail: [email protected] Thomas Hennefeld, Mag. theol., Landessuperintendent der Evangelischen Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich. Postadresse: Dorotheergasse 16, A-1010 Wien, Österreich; E-Mail: kirche-[email protected] Karl W. Schwarz, Dr. theol., Dr. phil. h. c., ao.Univ.-Prof. (Evang.-Theol. Fakultät/Universität Wien), Ministerialrat i. R. Postadresse: Schenkenstr. 8 – 10/538, A-1010 Wien, Öster reich; E-Mail: [email protected] Karl-Reinhart Trauner, Dr. phil., Dr. theol., Priv.-Doz. (Evang.-Theol. Fakultät/Universität Wien), Militärsuperintendent. Postadresse: Bundesministerium für Landesverteidigung, Evang. Militärsuperintendentur, Roßauer Lände 1, A-1090 Wien, Österreich; E-Mail: [email protected]