Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte: Band 3 Rahmenerzählung-Zwischenakt [Reprint 2020 ed.] 9783112357781, 9783112357774


215 44 188MB

German Pages 525 [532] Year 1929

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte: Band 3 Rahmenerzählung-Zwischenakt [Reprint 2020 ed.]
 9783112357781, 9783112357774

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

REALLEXIKON DER DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE DRITTER B A N D

REALLEXIKON DER DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER FACHGELEHRTER HERAUSGEGEBEN VON

PAUL MERKER UND WOLFGANG STAMMLER ORD. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BRESLAU

ORD. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT GREIFSWALD

DRITTER BAND RAHMENERZÄHLUNG - ZWISCHENAKT

BERLIN 1928/1929 VERLAG WALTER DE GRUyTER ® CO. VORMALS G. J. GÖSCHEN'SCHE VERLAGSHANDLUNG - J. GUTTENTAG, VERLAGSBUCHHANDLUNG - GEORG REIMER - KARL J. TRÜBNER - V E I T ® COMP.

Printed in Germany Copyright 1929 by Walter de Gruyter '32) Co., Berlin

R Rahmenerzählung. § i. Begriff u n d W e s e n. R. ist die technische Bezeichnung für eine bestimmte epische Erscheinungsform. Der Begriff ist dem gerahmten Bilde entnommen, bedeutet also, daß eine Erzählung wie ein Rahmen eine andere umschließt. Dabei sind zwei Haupttypen zu unterscheiden. Am deutlichsten und in der historischen Entwicklung am ersten tritt die z y k l i s c h e R. in Erscheinung. Hier wird eine größere Anzahl einzelner Novellen durch eine R. zu einer Einheit zusammengefaßt. Es handelt sich hierbei um eine Sammelform, derart, daß die einzelnen Erzählungen zu einem bestimmten Zweck oder auch nur zur Unterhaltung von einer Person oder im Wechselgespräch oder von verschiedenen Personen erzählt werden. Demgegenüber liegt d e r g e r a h m t e n E i n z e 1 n o v e 11 e ein anderes Prinzip zug r u n d e : ursprünglich entstanden aus dem Hinweis der Dichter auf eine Quelle, die die Glaubwürdigkeit des Erzählten stützen und steigern soll, wird aus dieser einfachen Fiktion ein ästhetisches und formales Prinzip. Der R a h m e n soll die besondere Vortragsform der Einlage erklären: bei der Ichform soll er die subjektive Vortragsart legitimieren, bei der Manuskriptfiktion gibt das Eingangs- und Endstück der Gegenwartserzählung die Möglichkeit, im Mittelstück die Vergangenheit sprechen zu lassen; Bekanntschafts-, besonders Rcisebekanntschaftsrahmen, Bekenntnis, Beichte, Erinnerung u. a. haben dieselbe Aufgabe, eine Veranlassung zum Erzählen zu schaffen, das Erzählen zu motivieren. Die Beziehungen zwischen Rahmenund Innenerzählung können denkbar verschieden und mannigfaltig sein. Der Merker-Stammler,

Reallexikon III.

epische Rahmen kann sich der Innenerzählung unterordnen. Er wird dann nur ein Vorwand zum Erzählen sein, wird erklärende oder vorbereitende Momente in bezug auf Situation und Stimmung der Innenerzählung enthalten, wird aber vielfach zugleich ein Kunstmittel sein, um die beabsichtigte Wirkung zu steigern. Andererseits kann der Rahmen aber auch gleiche und selbst überwiegende Bedeutung haben. Er kann der Text sein, zu dem die Geschichten nur als Paraphrase erscheinen. Besonders bei der Verwendung von Gesprächen als Bindemittel liegt die Unterhaltung dem Verfasser oft ebenso am Herzen wie die Erzählung. Aufgabe aber ist in jedem Falle die Herstellung einer organischen Einheit. Ton, Stimmung, Haltung von Rahmen und Einlagen müssen einander entsprechen. Stoffliche, technische, stilistische, gedankliche Verknüpfungen herüber und hinüber müssen die Teile zum lebendigen Ganzen einen, ohne doch die Grenzen zwischen Rahmen und Einlage zu verwischen. Verbindung von Ähnlichem um der Betonung, von Unähnlichem um des Kontrastes willen, Wiederholung, Unterstreichung, Häufung sind die Mittel zur Erreichung eines solchen Zieles. Darüber hinaus aber gewinnt die Rahmenform noch einen tieferen ästhetischen Sinn: sie wird zum bedeutsamen Mittel, die künstlerische Entfernung spürbar zu machen, die zwischen dem Gegenstand und dem Betrachter waltet; sie gibt die Möglichkeit, starke Erregungen nicht bis an ihr letztes Ende zu treiben im Sinne jenes romantischen Begriffes der Ironie, den F. Schlegel für die Novelle überhaupt dahin formt: sie ist „eine Geschichte, die, streng genommen, nicht zur Geschichte

2

RAHMENERZÄHLUNG

g e h ö r t und die A n l a g e zur Ironie s c h o n in der G e b u r t s s t u n d e m i t auf die W e l t b r i n g t " . D a ß solchen A n f o r d e r u n g e n n u r eine bereits h o c h e n t w i c k e l t e epische K u n s t g e r e c h t w e r d e n k a n n , liegt auf der H a n d . V o r a u s s e t z u n g f ü r die R a h m e n f o r m als K u n s t w e r k ist die v o l l e n d e t e A u s b i l d u n g der N o v e l l e n t e c h n i k ü b e r haupt. § 2. H i s t o r i s c h e E n t w i c k l u n g . Die F o r m der R . ist o r i e n t a l i s c h e n Ursprungs. Als S a m m e l f o r m , mit dem b e s t i m m t e n Z w e c k , einem Ziel z u z u s t r e b e n , erscheint sie in der i n d i s c h e n F a b e l s a m m l u n g 'Hitopadesa' (Ziel: Bel e h r u n g ) u n d in den a r a b i s c h e n E r z ä h l u n g e n v o n ' i o o i N a c h t ' (Ziel: T o d oder L e b e n f ü r die E r z ä h l e r i n S c h e h e r e s a d e ) . S o w i r k t sie a u c h auf das A b e n d l a n d hinüber und zeichnet hier ihre ersten S p u r e n in der ' D i s c i p l i n a clericalis' des P e t r u s A l fonsi ( i 2 . J h . ) , in der s p a n i s c h e n N o v e l l e n s a m m l u n g ' C o n d e L u c a n o r ' des D o n J u a n M a n u e l ( 1 3 . J h . ) und in den europ ä i s c h e n F a s s u n g e n der ' S i e b e n w e i s e n Meister', die zuerst h a n d s c h r i f t l i c h v e r b r e i t e t , 1 4 7 0 in D e u t s c h l a n d z u m e r s t e n m a l g e d r u c k t w e r d e n und d a n n dreißig A u f l a g e n erleben. A l s d a n n i m 1 8 . J h . in F r a n k r e i c h G a l l a n d , der m o d i s c h e n V o r liebe f ü r F e e n m ä r c h e n f o l g e n d , ' T a u s e n d u n d eine N a c h t ' ü b e r s e t z t e ( 1 7 0 4 — - 1 7 0 8 ) , w ä h r e n d de la Croix und L e S a g e die persische Sammlung 'Tausend und ein T a g ' z u g ä n g l i c h m a c h t e n , w i r d dieser o r i e n t a l i s c h e T y p u s erneut f ü r die a b e n d ländische Produktion wirksam. G l e i c h z e i t i g g e l a n g t a b e r eine a n d e r e T r a d i t i o n der R . zu ihrer e i g e n t l i c h e n l i t e r a r i s c h e n A u s w i r k u n g : die F o r m der geselligen U n t e r h a l t u n g . V o n B o c c a c c i o e r f u n d e n u n d n a c h den ersten A n s ä t z e n in ' F i l o c o l o ' ( p r o v e n z a l i s c h e S z e n e des cour d'amour v e r k n ü p f t mit Novellenerzählen) und ' A m e t o ' zur M e i s t e r s c h a f t s h ö h e des ' D e k a m e r o n e ' g e f ü h r t , ist diese N e u s c h ö p f u n g des a l t e n m o r g e n l ä n d i s c h e n M o t i v s e c h t e s t e r A u s d r u c k des v o l l k o m m e n neuen L e b e n s g e f ü h l s der R e n a i s s a n c e . D e r M e n s c h ist sich seiner s e l b s t b e w u ß t g e w o r d e n ; er s t e l l t sich m i t t e n ins irdische D a s e i n , e r g r e i f t es u n d

s u c h t es zu b e h e r r s c h e n . D i e „ g e b i l d e t e Gesellschaft" entsteht, das Erzählen w i r d ein v o r n e h m e s geselliges Spiel i m R a h m e n dieser g e s e l l s c h a f t l i c h e n T r a d i tion. D i e s e r n e u e T y p u s , v o n E n g l a n d a m E n d e des 1 4 . J h s . in C h a u c e r s ' C a n t e r b u r y T a l e s ' ü b e r n o m m e n , in F r a n k reich das V o r b i l d f ü r den ' H e p t a m e r o n ' der K ö n i g i n v o n N a v a r r a , M a r g a r e t e v o n V a l o i s ( 1 5 8 5 ) , w i r d f ü r D e u t s c h l a n d erst gegen das E n d e des 18. J h s . f r u c h t b a r . J e t z t sind hier z u m ersten Male die gesellschaftlichen Voraussetzungen ges c h a f f e n , die d a s E r z ä h l e n im R a h m e n geselliger U n t e r h a l t u n g e r m ö g l i c h e n : ein K r e i s gleich interessierter, gleich gebildeter M e n s c h e n (Dichter, K ü n s t l e r , H o f adel, geistig h o c h s t e h e n d e F r a u e n ) im s t ä n d i g e n M e i n u n g s - und I d e e n a u s t a u s c h , sich g e g e n s e i t i g k r i t i s i e r e n d und gemeins a m f o r s c h e n d n a c h den Prinzipien der K u n s t . So entstehen Goethes 'Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter' (1795 in den ' H ö r e n ' erschienen) als erste k ü n s t lerische d e u t s c h e R . Sie wollen der deutschen L i t e r a t u r die K u n s t f o r m v o n B o c caccios ' D e k a m e r o n e ' s c h e n k e n , die besonders in den K r e i s e n der j u n g e n R o m a n tiker eingehend diskutiert wurde. (Vgl. F . Schlegels A u f s a t z ' N a c h r i c h t v o n den p o e t i s c h e n W e r k e n des J o h a n n e s B o c caccio'). S o h e b e n sie n a c h dem M u s t e r B o c c a c c i o s die E p i k a b v o n t r a g i s c h e n Z e i t e r e i g n i s s e n , der f r a n z ö s i s c h e n R e v o l u t i o n und den K o a l i t i o n s k r i e g e n , so s u c h e n sie die Z u f ä l l i g k e i t des E r z ä h l e n s zu v e r m e i d e n u n d dieses selbst sowohl als die S t o f f w a h l innerlich zu b e g r ü n d e n , so g e s t a l t e n sie eine K u l t u r e p o c h e , in sinng e m ä ß e r A n w e n d u n g der P r i n z i p i e n der i t a l i e n i s c h e n R . auf d e u t s c h e V e r h ä l t nisse. W e n n dabei, zur V e r k n ü p f u n g einzelner G e s c h i c h t e n u n t e r e i n a n d e r , d a s G e s p r ä c h schon eine gewisse R o l l e s p i e l t , so bedient sich G o e t h e in d e m s p ä t e r e n Kalenderbeitrag 'Die guten Weiber' ( 1 8 0 0 ) j e n e r schon im ' H e p t a m e r o n e ' v o r g e b i l d e t e n F o r m der R . , die den g a n z e n A u f b a u des Z y k l u s allein in den D i e n s t des R a h m e n g e s p r ä c h s stellt u n d die bes o n d e r s in drei R a h m e n w e r k e n der R o m a n t i k ihre c h a r a k t e r i s t i s c h e A u s p r ä -

RAHMENERZÄHLUNG gung e m p f ä n g t : in Tiecks ' P h a n t a s u s ' , H o f f m a n n s ' S e r a p i o n s b r ü d e r n ' und H a u f f s Märchenzyklen. T i e c k s und H o f f m a n n s R a h m e n f i k t i o n e n bewegen sich auf derselben Linie. Nicht nur, daß bei beiden W e r k e n der R a h m e n erst nachträglich, u n a b h ä n g i g v o n den E i n l a g e n , entstanden ist, als erwünschtes Mittel, verstreute, in T a s c h e n b ü c h e r n und Z e i t s c h r i f t e n erschienene Einzelnovellen zu sammeln, sondern die E i g e n a r t des R a h m e n s selbst entspringt denselben V o r a u s s e t z u n g e n : er ist nach der Wirklichkeit g e s c h a f f e n , er schildert das L e b e n , wie es die f r e u n d schaftlich verbundenen, den gemeins a m e n Zielen zustrebenden Freundeskreise der R o m a n t i k f ü h r t e n , T i e c k in Dresden, H o f f m a n n in Berlin. D e m e n t sprechend stehen literarische T h e m e n , Musik, Theater, K u n s t s c h a f f e n , K r i t i k , theoretische E r ö r t e r u n g e n im B r e n n p u n k t des Interesses, bei Tieck geistreich plaudernd, bei H o f f m a n n burschikoser, unmittelbarer, mit besserer V e r k n ü p f u n g und kunstvolleren U b e r g ä n g e n a b g e h a n delt. Wie stark bei H o f f m a n n der R a h men eine einheitliche D i c h t u n g ist (8 Abende, an Tatsächliches a n k n ü p f e n d , j e d e r mit eigener Note), wird besonders deutlich in Harichs w o h l g e l u n g e n e m E x periment, die R a h m e n g e s p r ä c h e als einheitlich Ganzes gesondert v o n den E r zählungen zu v e r ö f f e n t l i c h e n . Freilich erhellt dadurch aber zugleich, daß weder bei H o f f m a n n noch bei Tieck die innerste Idee des R a h m e n z y k l u s als K u n s t g a t t u n g erlebt w a r . Anders dagegen bei H a u f f . E r w ä h l t in seinen drei Z y k l e n ('Die K a r a w a n e ' , ' D e r Scheik v o n A l e s s a n d r i a und seine S k l a v e n ' , ' D a s W i r t s h a u s im Spessart'), die er im A n s c h l u ß an die orientalischen Vorbilder der R . s c h a f f t , den R a h m e n u m seiner F o r m , um seiner spezifisch ästhetischen Reize willen. A u s der Situation der R a h m e n n o v e l l e w a c h s e n die E i n l a g e n heraus, in I n h a l t und F o r m a b h ä n g i g v o m G e d a n k e n - und Ideenkreis und der augenblicklichen S t i m m u n g des jeweiligen Erzählers. V o n hier aus f ü h r e n die L i n i e n weiter, zu G o t t f r i e d K e l l e r und K o n r a d F e r d i nand Meyer. Schon im ' G r ü n e n Hein-

3

rich' f i n d e t sich in der Vielheit in sich gegeschlossener und zueinander in Beziehung gesetzter Glieder die V o r a h n u n g der R . ebenso wie in dem ausgeprägten G e f ü h l f ü r S y m m e t r i e in der A n o r d n u n g der Einzelnovellen der ' L e u t e v o n Seldwyla'. Der ' L a n d v o g t von Greifensee 1 steht auf der Grenze zwischen einer unechten R . und einem durch R a h m e n verbundenen N o v e l l e n z y k l u s ; ein nachträglich komponierter R a h m e n schließt die drei Züricher Persönlichkeiten der Vergangenheit gewidmeten E r z ä h l u n g e n in den 'Züricher Novellen' zusammen. Im ' S i n n g e d i c h t ' aber erreicht die zyklische R . ihren weltliterarischen H ö h e p u n k t . Hier ist die R . die H a u p t s a c h e . Sie stellt das P r o b l e m v o m rechten V e r h a l t e n der Geschlechter in der E h e auf, die sechs Einlagen (paarweise als These und Antithese einander gegenüberstehend) treten in den Dienst dieses Gedankens, die L ö sung erfolgt wiederum in der R . In dieser engsten V e r k n ü p f u n g einen sich tatsächlich die Teile zum lebendigsten Ganzen, ohne doch die Grenzen zwischen R a h m e n und Einlagen zu verwischen. D a s G a n z e ist eben v o n vornherein zyklisch empf u n d e n , entsprechend Kellers ureigenster dichterischer I n d i v i d u a l i t ä t , die f a s t immer die V e r k ö r p e r u n g eines G e d a n k e n s nicht nur in einem einzelnen, sondern in einer R e i h e v o n Bildern erschaut. „ V a r i a tionen zu dem L o g a u s c h e n S i n n g e d i c h t " — so lautete die erste Notiz 1 8 5 1 über das Werk! Den entsprechenden H ö h e p u n k t f ü r die gerahmte Einzelnovelle bildet C. F . Meyers episches W e r k . Die historischen Ereignisse seiner E r z ä h l u n g e n werden v o n historischen oder halbhistorischen Personen berichtet: Poggio, Dante, der A r m b r u s t e r usw. D a d u r c h erhält die Innenerzählung den Stempel des tatsächlich Geschehenen, dadurch ist die Möglichkeit gegeben, einen gewissen hohen Stil in A n w e n d u n g zu bringen, dadurch ist besonders auch die künstlerische E n t f e r n u n g deutlich s p ü r b a r zu machen, die in der Novelle zwischen den erzählten V o r g ä n g e n und dem genießenden L e s e r sich a u f t u t . D a s Meisterwerk dieser Tech1*

RATIONALISMUS—REALISMUS,

4

n i k ist ' D i e H o c h z e i t des M ö n c h s ' . A m H o f e des S c a l i g e r s C a n g r a n d e in V e r o n a e r z ä h l t D a n t e s e l b s t die B e g e b e n h e i t e n n a c h einer a l t e n G r a b s c h r i f t , u n t e r A n l e h n u n g a n die ä u ß e r e E r s c h e i n u n g u n d die C h a r a k t e r e der P e r s o n e n seiner U m g e b u n g . H i e r ist A u ß e n - u n d I n n e n e r z ä h l u n g rein p s y c h o l o g i s c h v e r k n ü p f t , in unerschöpflichen, nuancierten Bezieh u n g e n , eine v o l l e n d e t e ä s t h e t i s c h e L ö s u n g des P r o b l e m s . Ü b e r K e l l e r und M e y e r h i n a u s sind k e i n e n e u e n B a h n e n auf d e m G e b i e t e der R . m e h r b e s c h r i t t e n w o r d e n . D i e z y k l i s c h e R . t r i t t i m m e r selt e n e r a u f , j e m e h r die g e s e l l s c h a f t l i c h e n V o r a u s s e t z u n g e n f ü r ein E r z ä h l e n als gesellige U n t e r h a l t u n g s c h w i n d e n . P a u l E m s t s ' H o c h z e i t ' t r e i b t mit d e m R a h m e n n u r noch ein Spiel. D a g e g e n spielt die ger a h m t e E i n z e l n o v e l l e eine große R o l l e in d e r epischen D i c h t u n g des 1 9 . J h s . , ohne d a ß sich b e s o n d e r e Z ü g e ü b e r die A b s i c h t h i n a u s n a m h a f t m a c h e n ließen, das E r z ä h l e n zu m o t i v i e r e n , sei es d u r c h M a n u skriptfiktion, Erinnerungstechnik, durch B e i c h t e , R e i s e b e k a n n t s c h a f t u. ä. H e y s c s f r e i l i c h nicht i m m e r g a n z g l a u b h a f t e V e r wendung von Bekenntnis, Beichte, Reiseb e k a n n t s c h a f t und Storms chronikalis c h e N o v e l l e n seien a u s der F ü l l e der E r scheinungen besonders hervorgehoben. M. G o l d s t e i n Die Technik der zyklichen R.en Deutschlands von Goethe bis Hoffmann. Diss. Berlin 1906. H. B r a c h e r R. bei Gottfried Keller, Konrad Ferdinand Meyer und Theodor Storni. Ein Beitrag zur Technik der Novelle 1924». A g n e s W a l d hausen Die Technik der R. bei Gottfried Keller (Bonner Forschungen N F . Bd. II) 1 9 1 1 . E . A u e r b a c h Zur Technik der Frührenaissancenovelle in Italien und Frankreich. Diss. Greifswald 1 9 2 1 . O. W a l z e l Die Kunstform der Novelle in: Das Wortkunstwerk (1926) S. 231 ff. Erna Merker.

Rationalismus s. A u f k l ä r u n g . Rätsel s.

Nachtrag.

Realismus, Poetischer. § i. Man bezeichn e t so die L i t e r a t u r s t r ö m u n g , die, seit der M i t t e des 19. J h s . deutlicher abgezeichnet, v o n d a bis gegen das E n d e der 80er J a h r e a n d a u e r t . S c h o n w ä h r e n d der 3 0 e r J a h r e in einzelnen V o r l ä u f e r n sich ank ü n d i g e n d , b a l d n a c h 1840 d u r c h m e h r e r e

POETISCHER

m a r k a n t e S c h ö p f u n g e n k r ä f t i g e r sich B a h n b r e c h e n d , d o m i n i e r t der P. R . in der L i t e r a t u r der z w e i t e n J a h r h u n d e r t h ä l f t e u n b e s t r i t t e n , b e g l e i t e t nur v o n einer m e h r r ü c k w ä r t s g e w e n d e t e n F o r m k u n s t , die die B e w a h r u n g der klassischen L i n i e auf ihre F a h n e n schrieb, und v o n einzelnen s p ä t e n A u s l ä u f e r n der R o m a n t i k , die sich indes seiner E i n w i r k u n g nicht entziehen k ö n n e n . § 2. D a s W e s e n des P . R . liegt in seiner vorbehaltlosen Wirklichkeitsschilderung. D e r Z u s a t z „ p o e t i s c h " will a b e r besagen, daß es dabei nicht auf eine pessimistische Z e r s e t z u n g des L e b e n s abgesehen sei, das v i e l m e h r in seinem t i e f s t e n G r u n d e b e j a h t w e r d e n soll. E s erscheint in der künstlerischen G e s t a l t u n g als „ p o e t i s c h " , d. h. der D a r s t e l l u n g w ü r d i g , w o m i t in der T a t der ü b e r e i n s t i m m e n d e G r u n d z u g der R e a listen dieser E p o c h e g e k e n n z e i c h n e t ist. D a d u r c h u n t e r s c h e i d e n sie sich v o n den f r ü h e r e n und s p ä t e r e n N a t u r a l i s t e n , zumal denjenigen der u n m i t t e l b a r folgenden S t r ö m u n g v o m E n d e des J h s . D e r Char a k t e r des P . R . liegt also in der A r t seiner W i r k l i c h k e i t s s c h i l d e r u n g , die nicht auf Analyse, Untersuchung, Prüfung vom S t a n d p u n k t e i r g e n d e i n e r philosophischmoralischen oder soziologischen T h e o r i e a u s g e h t , sondern reine D a r s t e l l u n g sein will. § 3. D e r N a m e P . R . , der v o n O t t o L u d w i g s t a m m t , ist übrigens nicht ganz zutreffend. Einerseits werden nämlich nicht alle R e a l i s t e n der E p o c h e v o n j e n e m ü b e r w i e g e n d optimistischen, der Z u k u n f t v e r t r a u e n d geneigten L e b e n s g e f ü h l g e t r a g e n , das sich nun in der L i t e r a t u r d u r c h g e h e n d s geltend macht. A n d e r e r s e i t s w e i s t die D i k t i o n einzelner w i e d e r a u s g e s p r o c h e n nüchterne, v e r i s t i sche Z ü g e a u f , so daß ihnen g e g e n ü b e r der Z u s a t z „ p o e t i s c h " u n a n g e b r a c h t erscheint. B e t r ä c h t l i c h e r ist, daß d u r c h den N a m e n a u c h nicht eine der tiefern Ü b e r z e u g u n g e n g e s t r e i f t wird, d u r c h die diese D i c h t e r erst zu ihrer b e j a h e n d e n H a l t u n g d e m sie u m g e b e n d e n L e b e n g e g e n ü b e r k a m e n . E r n i m m t sich also a u c h w i e d e r recht v a g e u n d n i c h t s s a g e n d a u s . D a gegen h e b t er allerdings j e n e f r e u d i g e B e -

REALISMUS, POETISCHER j a h u n g des Daseins wohl hervor, die n u n als wesentlicher Teil der menschlichen u n d künstlerischen Einstellung wertvoll •wird. K e l l e r löst d a h e r mit den Versen , , T r i n k t , o Augen, was die W i m p e r hält, V o n dem goldnen Ueberfluß der W e l t " d e r Zeit die Zunge. Seine D i c h t u n g steht, i h r e P h a s e n spiegelnd, ihre verschiedenen A u s s t r a h l u n g e n in der Breite u n d Tiefe ausschöpfend, nicht n u r im M i t t e l p u n k t e d e r Strömung, sie e n t h ä l t zugleich a u c h d i e Formel f ü r ihr innerstes Lebensgefühl. § 4. Der P. R. schließt sich an das J u n g e Deutschland (s. d.) u n m i t t e l b a r a n . In der Reinschmelzung u n d klaren P r ä g u n g der von diesem v e r t r e t e n e n Ged a n k e n w e l t erlangt er seine volle Höhe. Z u n ä c h s t freilich t r a t das verschiedene V e r h ä l t n i s zur Umwelt, das beim J u n g e n D e u t s c h l a n d ein revolutionäres, beim P. R . ein bejahendes war, s t ä r k e r hervor. Mehr u n d m e h r erwies sich jedoch die v o m Liberalismus auf den M a r k t geworf e n e I d e e n f r a c h t als ein Sauerteig, ohne d e n alle Wirklichkeitsschilderung der Folgezeit an der Oberfläche h a f t e n blieb. N u r auf dem Boden der freisinnigen Ideen gelang eine wesenhafte, in die Tiefe d r i n g e n d e Lebensdarstellung, w ä h r e n d der R e a l i s m u s überall dort, wo er sich v o n diesem S t a n d p u n k t e e n t f e r n t e , zu provinzieller Enge h e r a b s a n k . Die liberale U e b e r z e u g u n g erst gewährleistete die volle A u s s c h ö p f u n g der religiös-philosophischen u n d wirtschaftlich-sozialen Z e i t f r a g e n . J a , je m e h r sich der P. R. m i t den A n s c h a u u n g e n des Liberalismus d u r c h d r a n g , u m so m e h r erlangten seine W e r k e auch die Reife künstlerischer Symbole, in denen sich die K u l t u r des J h s . spiegelte. D e m P . R. k o m m t d a h e r i n n e r h a l b der L i t e r a t u r des 19. J h s . eine ä h n l i c h e Stellung zu wie der Klassik i n n e r h a l b der des 18. E r p r ä g t die Weltansicht einer reifen K u l t u r e p o c h e k ü n s t lerisch aus, w ä h r e n d sich i h m das J u n g e D e u t s c h l a n d als revolutionärer S t u r m u n d D r a n g mit allem Ü b e r s c h w a n g einer u n a b g e k l ä r t e n , gärenden E p o c h e vorlegt. D a s m u ß angesichts einer geflissentlich m i t S c h e u k l a p p e n versehenen Geschichtsk l i t t e r u n g , welche bald ohne das J u n g e

5

D e u t s c h l a n d a u s z u k o m m e n , bald wieder einen T i e f p u n k t der E n t w i c k l u n g ' festlegen zu k ö n n e n meint, wo bereits wieder eine b e t r ä c h t l i c h e H ö h e erreicht ist, mit allem N a c h d r u c k e b e t o n t werden. § 5. Deutlich w a h r g e n o m m e n w u r d e i m m e r der Z u s a m m e n h a n g des P. R. mit der R o m a n t i k . Fraglos b e s t e h t er, wie denn k a u m eine S t r ö m u n g , j a k a u m ein Dichter des 19. J h s . ohne die tiefen Anregungen dieser schöpferischen Epoche geblieben ist. Aber er b e r u h t m e h r auf der v e r j ü n g e n d e n K r a f t , welche der Rom a n t i k n a c h der festgelegten Formens p r a c h e des Klassizismus wieder zukam, u n d auf dem B e t o n e n überzeitlicher Werte, welche sich aus dieser geschichtlichen Stellung ergaben, als auf den spezifisch r o m a n t i s c h e n Eigentümlichkeiten, die sich im Verlaufe der S t r ö m u n g ausbildeten. Das neugeweckte Bewußtsein vom W e r t der S t i m m u n g also, v o n der B e d e u t u n g der P h a n t a s i e u n d des frei s t r ö m e n d e n Gefühls f ü r die Poesie blieb auch dem Realismus unverloren. Die ausgesprochene S u b j e k t i v i t ä t , das Absonderliche u n d A b e n t e u e r l i c h - P h a n t a s t i s c h e der R o m a n t i k l e h n t e er grundsätzlich ab. Im G r u n d e war es j a a u c h schon von den letzten V e r t r e t e r n der R o m a n t i k bereits ü b e r w u n d e n worden. § 6. W ä h r e n d die R o m a n t i k sich f ü r die L i t e r a t u r des 19. J h s . als ein J u n g b r u n nen erwies, aus dem sie u n b e s c h a d e t ihrer E i g e n a r t i m m e r wieder neue L e b e n s k r ä f t e schöpfte, lag ihr die künstlerische Formhöhe der Klassik vielfach als ein Alp auf, der z u m E p i g o n e n t u m verurteilte. Hier n u n zeigt sich die menschliche u n d k ü n s t lerische Größe des P. R., der zum erstenmal zur Klassik in ein freieres Verhältnis t r a t , das n i c h t unselbständiger Abhängigkeit gleichsieht, sondern eine W e i t e r f ü h r u n g ihres Gehaltes u n d ihrer Formleis t u n g e n b e d e u t e t . N a c h d e m die r o m a n tische D i c h t u n g als echte E p i g o n e n k u n s t sich der Klassik rein literarisch-berufsm ä ß i g gegenübergestellt u n d ihrer F o r m n u r eine andere, bis dahin u n e r h ö r t e oder a u c h die F o r m der Formlosigkeit entgegengesetzt h a t t e , gewann der P. R. bei gleichem Streben nach künstlerischer Gewis-

REALISMUS,

POETISCHER

terliche R u h e Tiefe und W a h r h e i t vers e n h a f t i g k e i t u n d V o l l e n d u n g die eigene bürgen. S t i l h ö h e auf G r u n d e r n e u t e r u r s p r ü n g § 7. Im G r u n d e w a r der R e a l i s m u s des licher B e f r a g u n g an der Q u e l l e des darig. J h s . der V e r s u c h , die W e l t n a c h dem g e s t e l l t e n L e b e n s selbst. E r s t e l l t d a h e r Z u s a m m e n b r u c h des ancien régime und seine W e r k e bei aller u n b e f a n g e n e n W ü r Chaos der Napoleonischen Ära d i g u n g g ü l t i g e r M u s t e r als s e l b s t ä n d i g e : d e m k ü n s t l e r i s c h neu e i n z u f a n g e n . Sie b o t und eigenartige Auseinandersetzungen j e t z t einen a n d e r e n A n b l i c k als z u r Zeit m i t der L e b e n s w i r k l i c h k e i t in die W e l t . Goethes und Lessings und gehorchte D a s V e r h ä l t n i s der R o m a n t i k z u r K l a s s i k a n d e r e n G e s e t z e n . D a s m u ß t e ausgesprow a r also das der O p p o s i t i o n , das V e r h ä l t c h e n w e r d e n . D i e E i g e n s c h a f t e n , die der nis des R e a l i s m u s z u r K l a s s i k das der R e a l i s m u s d a h e r v o r a l l e m ausbildete, J ü n g e r s c h a f t . H i e r ist n u n G . K e l l e r s w a r e n n ü c h t e r n e B e o b a c h t u n g und siche' G r ü n e r H e i n r i c h ' als die b e d e u t e n d s t e res E r f a s s e n der D i n g e u n d Z u s a m m e n L e i s t u n g w o h l der g a n z e n E p o c h e z u h ä n g e . D i e W i r k l i c h k e i t u n b e f a n g e n als n e n n e n , der n a c h den b l o ß e n A n t i n o m i e n G e s a m t b i l d auf sich w i r k e n zu lassen, z u m ' W i l h e l m Meister', w e l c h e die R o w u r d e nun V o r a u s s e t z u n g des dichterim a n t i k e r g e b o t e n h a t t e n , die F r a g e n der s c h e n S c h a f f e n s . D e m e n t s p r e c h e n d empB i l d u n g , die P r o b l e m e v o m W e r t der Perf i n g der P . R . die s t ä r k s t e n A n r e g u n g e n s ö n l i c h k e i t u n d ihrer B e z i e h u n g z u r U m d u r c h die e x a k t e n W i s s e n s c h a f t e n , die w e l t einer e r n e u t e n P r ü f u n g u n t e r z o g , u m n u n a u f k a m e n u n d das n e u e W e l t b i l d sie g e m ä ß den v e r ä n d e r t e n Z e i t b e d i n g u n im S i n n e der Z e i t v e r a r b e i t e t e n . A n d e r gen einer ü b e r r a s c h e n d neuen L ö s u n g entseits w i r k t e n j e n e r a d i k a l e n Geistesg e g e n z u f ü h r e n . D e m S i e g der o b j e k t i v e n s t r ö m u n g e n l e b h a f t auf ihn ein, die, Ordnungen und, damit zusammenhäni n d e m sie die e r s t a r r t e n A n s c h a u u n g e n g e n d , der T r a g w e i t e alles A u ß e r w e l t l i c h des 18. J h s . ü b e r B o r d w a r f e n , einen O b j e k t i v e n e n t s p r e c h e n d , die das 19. J h . n e u e n R a t i o n a l i s m u s , eine m o d e r n e A u f b e t o n t e , e r b l i c k t er das l e t z t e L e b e n s z i e l k l ä r u n g auf h i s t o r i s c h e r G r u n d l a g e ins n i c h t m e h r in der u n g e h e m m t e n E n t f a l L e b e n riefen. A n die N a m e n D a v i d Friedt u n g individueller Veranlagung, sondern rich S t r a u ß ( 1 8 0 8 — 7 4 ) und Ludwig in der u n e r b i t t l i c h e n E i n o r d n u n g in die Feuerbach (1804—72) knüpft diese B i n d u n g e n der s t a a t l i c h e n und sozialen g e i s t e s g e s c h i c h t l i c h e B e w e g u n g an, w ä h G e m e i n s c h a f t , w e l c h e den E i n z e l n e n als rend in der G e s c h i c h t s f o r s c h u n g L e o p o l d ein Glied seines V o l k e s u m g i b t . H i e r b e i R a n k e (1795—1886) endgültig mit jenen z e i g t sich a u c h die U e b e r e i n s t i m m u n g s p e k u l a t i v e n K o n s t r u k t i o n s v e r s u c h e n aufv o n K l a s s i k u n d P . R . in der A r t , sich r ä u m t , die so e r b a u l i c h bei der gepriesek ü n s t l e r i s c h m i t der A u ß e n w e l t in B e nen J e t z t z e i t e n d i g e n . Sein G r u n d s a t z , ziehung zu setzen. W ä h r e n d nämlich z u zeigen, „ w i e es d e n n e i g e n t l i c h ges c h r a n k e n l o s e S u b j e k t i v i t ä t als oberstes w e s e n " , e r h e b t den A n s p r u c h , die V e r G e s e t z f ü r den r o m a n t i s c h e n D i c h t e r gangenheit nicht mehr v o m S t a n d p u n k t e g a l t , b e g e g n e n sich R e a l i s t und K l a s s i k e r der G e g e n w a r t a u s zu b e u r t e i l e n , s o n d e r n in der u n e n d l i c h e n H i n g a b e an alles Seieinen o b j e k t i v e n M a ß s t a b a n z u l e g e n . A l l e e n d e u n d G e w o r d e n e , w o r a u s w i e d e r eine E n t w i c k l u n g der h i s t o r i s c h e n D i s z i p l i n e n ähnliche Auffassung v o m Dichterberufe aber, wie sie das 19. J h . in der H e r a n e n t s p r i n g t . In der K l a r s t e l l u n g und V e r z i e h u n g neuer Q u e l l e n u n d der A u s b i l l e b e n d i g u n g der Z e i t k r ä f t e sehen beide, d u n g e x a k t e r M e t h o d e n sah, k o n n t e n u r R e a l i s t u n d K l a s s i k e r , ihre e i g e n t l i c h e auf der v o n R a n k e b e t r e t e n e n B a h n weiA u f g a b e . N u r w a r dem individualistit e r s c h r e i t e n . D e m g e m ä ß ist a l l e r d i n g s die s c h e n Z e i t a l t e r der D i c h t e r noch ein inTheorie Spenglers mit ihrer A n n a h m e n e r l i c h E r g r i f f e n e r , der d e m u n b e k a n n t e n selbständiger, voneinander unabhängig G o t t in der eigenen B r u s t opfert, w ä h v e r l a u f e n d e r K u l t u r e n n u r die l e t z t e r e n d er d e m R e a l i s m u s z u m S p i e g e l K o n s e q u e n z des P r i n z i p s der E n t p e r s ö n des D a s e i n s w i r d , dessen unerschüt-

REALISMUS, lichung und Objektivierung, das R a n k e begründet hatte. § 8. Auf dem Gebiet der Naturwissenschaften arbeitete m a n mit gleicher Energie an der Preisgabe des egozentrischen und anthropozentrischen S t a n d punktes, hinter dem sich letztlich ein theologisches Motiv versteckte. Hier n a h m die Physiologie die F ü h r u n g im Bestreben, das L e b e n als einen in sich geschlossenen Prozeß 'zu fassen und das R e a l e hinfort nicht mehr als einen belanglosen A p p e n d i x zum Geistigen zu behandeln, sondern ihm selbständige, gleichberechtigte Bedeutung neben diesem beizumessen. J a , das B l a t t wendete sich mit der E n t d e c k u n g der physikalischen und physiologischen Naturgesetze derart, daß sich das Geistige mehr und mehr zu einer vagen und unkontrollierbaren Größe verflüchtigte, die man wohl eine Zeit lang noch mitschleppte, ohne ihr Gewicht beizulegen, um sie bald einfach gänzlich zu negieren. D i e großen E r r u n g e n s c h a f t e n dieser E n t w i c k l u n g liegen in der E n t deckung des Gesetzes von der Erhaltung der Energie durch R o b e r t M a y e r ( 1 8 1 4 — 1 8 7 8 ) und in der A u f s t e l l u n g der Theorie von der auslesenden W i r k u n g des K a m p f e s ums Dasein durch D a r w i n ( 1 8 0 9 — 1 8 8 2 ) , endlich in dem Bilde einer „ n a t ü r l i c h e n S c h ö p f u n g s g e s c h i c h t e " , das Haeckel gab, wodurch eine restlose E r k l ä r u n g nicht bloß der physikalischen Welt, sondern auch der organischen F o r m e n u n d ihrer Lebensprozesse durch rein mechanische Prinzipien erreicht war. Das E x t r e m berührten die 50er J a h r e mit B ü c h n e r s populärem W e r k e ' K r a f t und S t o f f , mit K a r l V o g t s F o r m e l : „ D a s Gehirn sondert G e d a n k e n ab, wie die Nieren H a r n s ä u r e " sowie mit dem Moleschott entlehnten Ausspruch: „Der Mensch ist, was er i ß t " . — E b e n jenen naiv-egozentrischen Anthropomorphismus aber, den j e t z t die N a t u r w i s s e n s c h a f t e n in leidenschaftlicher R e a k t i o n gegen die romantische E p o c h e zu überwinden trachteten, sahen sie in den Gottesvorstellungen der Religionen walten, deren übersinnliche Weltlenker, wie F e u e r b a c h nachwies, jeweils die Physiognomie und Gestalt tru-

POETISCHER

7

gen, die der erreichten K u l t u r h ö h e und dem persönlichen C h a r a k t e r ihres Trägers entsprachen. An ihre Stelle suchte Feuerbach eine hedonistische Weltanschauung zu setzen, deren Moral in dem Streben nach möglichster Humanisierung der Diesseitszustände begründet lag. F ü r den G a n g der dt. L i t e r a t u r wurden besonders seine Heidelberger V o r t r ä g e wichtig, in denen er im Winter 1848 auf 1849 seine religionsphilosophischen Ideen v o r breiter Öffentlichkeit entwickelte. Keller saß damals unter den Zuhörern des Philosophen und lernte ihn bald darauf auch persönlich kennen, wodurch dessen Ideen nicht nur dem werdenden ' G r ü n e n Heinrich' zugute kamen, sondern als dauernder Besitz in seine Gedankenwelt übergingen. § 9. F ü r den Dichter ergab sich aus der geschilderten Zeitverfassung, daß er sich in erster Linie als Soziologe fühlte und von da aus den Z u g a n g zum Seelischen und zu den Problemen des individuellen Seelenlebens zu gewinnen trachtete. Die konsequente V e r f o l g u n g dieses Prinzips f ü h r t e später zur Milieutheorie Zolas und zu Ibsens Vererbungsdichtung. Zunächst wendete sich der Dichter nun den S t ä d t e n als den eigenartigen Zentren des neuen Lebens zu, um deren Daseinsbedingungen und S c h i c k s a l s e n t f a l t u n g zu untersuchen. Hier wehte ihm die demokratische L u f t des Zeitalters frisch entgegen. E b e n jenes demokratische E m p finden des Dichters aber wurde auch von der M a c h t des Realen ergriffen, die sich ihm im Leben des B a u e r n v o r A u g e n stellte. Die P l a s t i k und R u n d u n g solcher Gegenstände wurde nun Gebot der F o r mung, während die V e r a r b e i t u n g des S t o f f e s sich durch die j e t z t das Denken allgemein beherrschenden Ideen der R e a l wissenschaften den R ü c k e n deckte. N a turwissenschaft und Geschichte drängten sich als starke Führerinnen auf. In der V e r a r b e i t u n g der L e b e n s k o n f l i k t e hielt m a n sich an die dort vertretenen Gesichtspunkte. Gern bediente m a n sich der S u g g e s t i v k r a f t , wie sie das Geschehen der Vergangenheit v e r b ü r g t e . Man begnügte sich nicht mehr, es zur Spiege-

8

REALISMUS,

POETISCHER

d a ß er n i c h t der M a n n war, d e m D a s e i n lung allgemein menschlicher Verhältnisse d u r c h E i n s t e l l u n g in einen g r ö ß e r e n Zuh e r a n z u z i e h e n . M i t der D i v i n a t i o n des s a m m e n h a n g h ö h e r e S p a n n k r a f t und W e i t e P s y c h o l o g e n v e r s e n k t e m a n sich in die des H o r i z o n t e s e i n z u b r i n g e n . Hier w a r Z e i t a l t e r , u m ihr e i g e n a r t i g e s B i l d m i t v i e l m e h r der V e r s u c h g e m a c h t , die K u l t u r den M i t t e l n des K u n s t w e r k e s z u v e r v o n v o r g e s t e r n z u v e r e w i g e n . So t r ä g t g e g e n w ä r t i g e n , so sich der A u f g a b e des S t i f t e r noch ein s e l t s a m v o r w ä r t s und Historikers nähernd. Die Psychologie, r ü c k w ä r t s g e w e n d e t e s J a n u s g e s i c h t . Glüdie ihre f ü h r e n d e R o l l e in der D e u t u n g henderes, reineres E r f a s s e n der N a t u r der G e g e n w a r t e i n g e b ü ß t h a t t e , f a n d sie b r i n g t erst die D o r f g e s c h i c h t e (s.[d.), deren w i e d e r in der tieferen E r f a s s u n g der V e r A n f ä n g e auf I m m e r m a n n u n d J e a n P a u l g a n g e n h e i t . W o sich der D i c h t e r a b e r der zurückgehen. B e r t h o l d A u e r G e g e n w a r t z u w e n d e t e , w u r d e die H e r a u s b a c h ( 1 8 1 2 — 8 2 ) w u r d e nun ihr Bahna r b e i t u n g der i n d i v i d u e l l e n E r s c h e i n u n g b r e c h e r . Seine ' F r a u P r o f e s s o r i n ' (1843^ o b e r s t e s G e b o t . Sie erschien j e t z t als Geu n d ' B a r f ü ß e l e ' (1856) l e g t e n z w a r das f ä ß eines so n i c h t w i e d e r k e h r e n d e n W e s e n s d ö r f l i c h e Milieu in zu rosenroten Unu n d sollte d a h e r in ihrer u n w i e d e r b r i n g s c h u l d s s c h e i n , w i r k t e n aber in der K o n lichen E i n z i g a r t i g k e i t b e l e u c h t e t w e r d e n . t r a s t i e r u n g v o n S t a d t u n d L a n d durch die V o n solchem S t a n d p u n k t e ausgehend M i t t e l realistischer D a r s t e l l u n g ebenso w u r d e die l a n d s c h a f t l i c h e S c h a t t i e r u n g s t a r k w i e seinerzeit Hallers ' A l p e n ' d u r c h des M e n s c h e n bis in die E i g e n a r t seiner ihr ethisches P a t h o s . W e n n A u e r b a c h S p r a c h e u n d seines G e b a r e n s a n g e s t r e b t u n d die D i a l e k t d i c h t u n g in n a t ü r l i c h e r j s p ä t e r a u c h d e m j u n g d e u t s c h e n ZeitK o n s e q u e n z eifrig a n g e b a u t . D e r R o m a n j r o m a n e o p f e r t e u n d seine R i c h t u n g vorü b e r g e h e n d eine a n d e r e w u r d e , so ist doch entsprach dem sachlich-nüchternen Zuge v o n i h m auf die realistische D i c h t u n g die des Z e i t a l t e r s und w u r d e z u m O r g a n , d a s nachhaltigste W i r k u n g ausgeübt worden. seine g r o ß e n T e n d e n z e n a u f n a h m , w ä h Sie w u r d e v e r s t ä r k t durch seine T ä t i g k e i t r e n d die L y r i k sich der S i t u a t i o n anals K r i t i k e r u n d H e r a u s g e b e r periodischer p a ß t e , i n d e m sie ihren l i e d m ä ß i g e n ChaV o l k s s c h r i f t e n . V o n ihm g e h e n die F ä d e n rakter preisgab und die plastischeinerseits z u r l a n d s c h a f t l i c h b e d i n g t e n N o v i s u e l l e G e s t a l t u n g der B a l l a d e a n s t r e b t e . v e l l e L u d w i g s m i t i h r e m im H e i m a t b o d e n D a s D r a m a , v o m V o r h a n d e n s e i n ausgeinnigverwurzelten Kleinbürgertum und b i l d e t e r g e s e l l s c h a f t l i c h e r Z u s t ä n d e abzu seiner b ä u e r l i c h e n Idylle, a n d e r e r s e i t s h ä n g i g , w a r t e t e die A u s r e i f u n g der n e u e n z u r D i a l e k t d i c h t u n g R e u t e r s u n d so vieler V e r h ä l t n i s s e ab, b e v o r es, an der J a h r anderer. Ü b e r a l l sind hier die u r s p r ü n g l i c h h u n d e r t w e n d e erst, die f r ü h e r g e s c h a f n o c h u n k l a r e n realistischen T e n d e n z e n fenen Kunstformen endgültig überwand. k r ä f t i g e r e n t f a l t e t , a u c h w o h l einer intenH i e r z e i g t e sich noch die Ü b e r m a c h t des siveren P s y c h o l o g i e d i e n s t b a r g e m a c h t . k l a s s i s c h e n Musters, w ä h r e n d die P r o s a sich der Z e i t g e w o g e n e r erwies. E r s t j e t z t § 11. Inzwischen war durch Jeresind die F o r m e n der N o v e l l e u n d des mias G o t t h e l f ( 1 7 9 7 — 1 8 5 4 ) die R o m a n s in ihren S o n d e r g e s e t z e n k l a r errealistische S c h i l d e r u n g des B a u e r n t u m e s k a n n t und einer der klassischen L y r i k auf eine u n g l e i c h h ö h e r e S t u f e g e h o b e n und dem klassischen D r a m a entsprechenw o r d e n . A u s einer v o l k s p ä d a g o g i s c h e n den H ö h e z u g e f ü h r t w o r d e n . A n g e l e g e n h e i t , die sie in seinen ersten Erzählungen noch gewesen war, w u c h s § 10. D i e E n t w i c k l u n g des P. R . n a h m sie sich in den R o m a n e n ' U l i der K n e c h t ' i h r e n U r s p r u n g v o n der P r o s a e r z ä h l u n g . (1841) u n d 'Uli der P ä c h t e r ' (1846) z u A d a l b e r t S t i f t e r s (1805—68) einer S a c h e v o n g r ö ß t e m d i c h t e r i s c h e m 'Studien' (1844) und ' B u n t e Steine' A u s m a ß e aus. In G o t t h e l f s B a u e r n t y p e n (1852), deren V o r w o r t ein neues P r o s p i e g e l t sich das e w i g gleiche M e n s c h e n l o s g r a m m enthielt, l e g t e n den W e g z u r e x a k m i t einer a n H o m e r e r i n n e r n d e n T r e u e . ten Naturbeobachtung frei, während N u r ä u ß e r l i c h ist diese W e l t e n g b e g r e n z t , sein ' S p ä t s o m m e r ' (1857) freilich bewies,

REALISMUS, w ä h r e n d sie die ganze S k a l a menschlicher Leidenschaften aufrollt und von einer feinen Schichtung sozialer S t u f e n durchzogen ist, deren Diplomatie und gemessene Lebensäußerung dem großen Welttheater in nichts nachgibt. A u s R ü c k s i c h t auf seine ersten Leser kam Gotthelf zu einem aus Dialekt und S c h r i f t s p r a c h e eigentümlich gemischten Idiom, das seine Verbreitung erschwerte und seine K u n s t um eine S t u f e tiefer rückt. T r o t z der individuellen S p r a c h e wie auch der lehrh a f t e n Breite wird Gotthelf zwar nicht aufhören, ein Gegenstand der B e w u n d e rung und des S t u d i u m s von K e n n e r n und K ü n s t l e r n zu sein, aber seine W e r k e können kaum je zum Horte breiter K u l t u r w i r k u n g und einer allseitig beglückenden Schönheit werden, wie ihn das in künstlerischer Zucht erwachsene Dichterwerk darzustellen pflegt. § 1 2 . Auch das D r a m a w a r unterdessen nach Kleists, Grabbes und Büchners Versuchen in O t t o L u d w i g s ( 1 8 1 3 bis 1865) ' E r b f ö r s t e r ' ( 1 8 5 3 ) und Hebbels 'Maria Magdalena' (1844) zum vollen Realismus übergegangen. Mit diesen Trauerspielen sei, so lautet gewöhnlich das Urteil, das realistische D r a m a begründet worden. Man sollte nicht so sagen, denn L u d w i g und Hebbel haben selbst durch ihre späteren W e r k e diese tastenden Jugendversuche verleugnet, geschweige, daß sie damit auf andere wirkten. E s k o m m t ihnen also auch prinzipiell kein anderer C h a r a k t e r zu als etwa ' K a bale und Liebe' oder 'Clavigo', während man doch Goethe und Schiller d a r u m nicht als B e g r ü n d e r des realistischen D r a m a s feiert. L u d w i g und Hebbel lenken vielmehr mit ihrer späteren D r a m a t i k in das klassizistische F a h r w a s s e r ein, jener in den Spuren Schillers, dieser in denen Goethes wandelnd. Ihr R e a l i s m u s liegt also o f f e n b a r auf einem anderen Gebiete, dem nämlich der Psychologie. Otto L u d wigs Novellen — wie seine D r a m e n — sind Schöpfungen eines soziologisch orientierten psychologischen R e a l i s m u s und also solche allerdings Meisterwerke ihrer G a t t u n g , wenn seine Schreibweise auch, der schmächtigen A r t seines Talents

POETISCHER

9

entsprechend, nicht frei von Spitzfindigkeiten geblieben ist. Die 'Heiteretei' (1857), 'Maria' und v o r allem 'Zwischen Himmel und E r d e ' ( 1 8 5 7 ) verlegen das Schwergewicht auf das Psychologische, insofern sie die T r a g i k einer bestimmten V e r a n l a g u n g oder S i t u a t i o n beleuchten und die E n t w i c k l u n g der Dinge durch alle S t u f e n in der Notwendigkeit ihrer inneren Folge aufdecken. Auf die lückenlose K o n s e q u e n z des Schicksals legen sie den Finger, ein wesentliches Merkmal der psychologischen Dichtung, womit wiederum der eilige, j a atemlose Stil L u d w i g s z u s a m m e n h ä n g t , der andeutet, daß hier das Ausschlaggebende nicht im Zuständlichen, sondern in der seelischen D y n a m i k gelegen sei. E b e n s o verhält es sich mit F r i e d r i c h H e b b e l ( 1 8 1 3 bis 1863). A u c h er ist R e a l i s t als Psychologe. Mit der Sicherheit des Genies griEt er in seinem Erstling ' J u d i t h ' ( 1 8 4 1 ) gleich auf das Gebiet, das seine eigentliche D o m ä n e werden sollte. Die psychologische Problematik der weiblichen H a u p t figur und die schonungslose Energie, mit der ihr innerer Mechanismus a u f g e d e c k t ist, deuten auf Ibsen und die neueren Psychologen v o r w ä r t s . Mit gleicher K o n sequenz wird in ' G e n o v e v a ' (1843) der Blick auf das Seelische gerichtet. V o r allem aber gestalten Hebbels H a u p t werke 'Herodes und M a r i a m n e ' (1850), ' G y g e s und sein R i n g ' (1856) und die 'Nibelungen' (1862) psychologische K o n f l i k t e : jene beiden, indem sie in ehelichen Verhältnissen bald die T r a g i k der Leidens c h a f t an sich beleuchten, bald das Dazwischentreten eines Dritten verfolgen, die 'Nibelungen' durch die K ü h n h e i t , mit der sie die alte Sage aus ihrem m y t h o logischen Schleier lösen, um darunter wieder einen ganz modernen Leidenschaftskonflikt ans L i c h t zu heben. § 1 3 . In Gottfried Keller ( 1 8 1 9 — 9 0 ) erhielt der P . R . einen vollgültigen Vertreter. Dabei umspannen Keller und Hebbel den P . R . im ganzen R e i c h t u m e seiner Schattierungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Hebbel, in der F o r m klassizistisch, bewährt seine Eigenart durch die unerbittliche Sonde

10

REALISMUS,

seiner Psychologie. Keller, in der F o r m Realist, behandelt das Seelische immer mit jener gelassenen Selbstverständlichkeit, die dartut, daß seine Beherrschung zum Besitz ursprünglicher A n l a g e gehört. Zu dieser Verschiedenheit des dichterischen A s p e k t s k o m m t die andersartige Verwurzelung in der realistischen Gedankenwelt. Keller, von Hause aus visueller Augenmensch, ist seiner Zeit durch die N a t u r f o r s c h u n g verbunden, die die Gestaltung seiner Weltanschauung wesentlich bestimmte. Die N a t u r ist f ü r ihn Quelle aller Erkenntnis und R i c h t s c h n u r alles Handelns, das Natürliche auch an sich das Gute. Von dieser Basis ausgehend, visiert er die politischen, religiös-philosophischen und ethisch-sozialen F r a g e n der Zeit, um sie gestaltend zum A u s d r u c k zu bringen. Hebbels reflektierte N a t u r gewinnt den Anschluß an die ihn umgebende E p o c h e durch die Geschichte. E r verleiht seinen Dichtungen Wirklichkeitswert dadurch, daß er sie sichtbar an den realen G a n g der historischen E n t w i c k l u n g a n k n ü p f t , vermittels jener Schlüsse, welche den behandelten F a b e l n über ihren dichterischen S y m b o l wert hinaus R e a l i t ä t s f ä r b u n g zuerkennen. A b e r w ä h r e n d Keller auf der Grundlage seiner Wesensart und B i l d u n g ohne S c h w i e r i g k e i t den Z u g a n g zu den letzten P r o b l e m e n d e r Z e i t findet, die er in ihrem Sinne löst, bleibt Hebbels V e r b i n d u n g mit dem Realismus äußerlich und zuf ä l l i g ; denn jene überraschenden Dramenschlüsse, welche den „ h i s t o r i s c h e n " C h a r a k t e r seiner K u n s t w e r k e erweisen sollen, berühren deren eigentlichen R e a lismus nicht. Sie bringen sie auch nicht in Z u s a m m e n h a n g mit der realistischen F o r s c h u n g der Zeit, sondern nur mit einer s p e k u l a t i v e n Theorie des ausgehenden transzendentalen Idealismus. § 14. Kellers S c h a f f e n begleitet den P . R . v o n seinen A n f ä n g e n bis zum Niedergang und u m f a ß t seine wesentlichen G a t t u n g e n und Gestaltungsarten, wie schon seine V o r w ü r f e die E n t w i c k l u n g der Zeit divinatorisch vorwegnehmen. Ich denke hier an die kolonialen S t o f f e des ' D o n Correa' und der 'Berlocken', aber

POETISCHER auch an die prognostische T r a g w e i t e des 'Martin S a l a n d e r ' (1886), die bäuerliche Welt v o n ' R o m e o u n d J u l i a auf dem D o r f e ' und die w a h r h a f t bürgerliche Atmosphäre der 'Züricher Novellen' (1878), w ä h r e n d der ' G r ü n e Heinrich' (1879) sich den großen Konfessionen der Weltliteratur anreiht. Zu diesem stofflichen R e i c h t u m e gesellt sich die Spannweite der Probleme. Der ' G r ü n e Heinrich' rollt die B i l d u n g s f r a g e n der Zeit am Lebenslauf des künstlerisch begabten Augenmenschen auf, wogegen die 'Sieben L e g e n d e n ' (1872) m i t ihrem weltfrohen Diesseitsglauben j u n g d e u t s c h e Ideen austragen und das ' S i n n g e d i c h t ' (1882) durch das Betonen der R e c h t e der Persönlichkeit zugunsten der F r a u die Wurzeln seiner E m a n z i p a t i o n s b e s t r e b u n g e n in den Boden des geistigen Zeitbesitzes senkt. All das beglückt durch die mide R e i f e des Gehaltes und der künstlerischen F o r m , während das realistische K e n n zeichen der ' L e u t e v o n S e l d w y l a ' ( 1 8 5 6 und 1874) der H u m o r ist, durch den sie über den Bereich ihrer romantischen S t o f f w e l t hinausgetragen und mit einem E w i g k e i t s z u g e a u s g e s t a t t e t werden. § 1 5 . Kellers H u m o r ist das eigentliche, große Wahrzeichen seines Realismus, das ihn zum V e r t r e t e r seines Zeitalters stempelt. J e d e die Grenzen der E r k e n n t n i s erweiternde Epoche gelangt zu ihm. B e i Keller neigt er anfänglich, unter dem E i n d r u c k neuer P e r s p e k t i v e n , zum Grotesken. S p ä t e r gewinnt er im Ausgleich divergierender G e d a n k e n m a s s e n abgeklärte R e i f e , durch den tragischen Unterton zutiefst den A u s d r u c k des sich siegreich behauptenden Intellekts, der doch weiß, daß das anstürmende Leben in der Ü b e r f ü l l e seiner Erscheinungen zuletzt stärker sein wird als der starre Mechanismus ü b e r k o m m e n e r Vorstellungen und Denkweisen. Der H u m o r wird nun wesentliches M e r k m a l der L i t e r a t u r . B e i W i l h e l m R a a b e ( 1 8 3 1 — 1 9 1 0 ) biegen sich auf höherer S t u f e die auseinanderk l a f f e n d e n A n s c h a u u n g s g e g e n s ä t z e nicht völlig wieder zusammen, so daß es zu jener in K o n t r a s t e n verzückten Gefühlsweichheit k o m m t , die schon J e a n P a u l eigen-

R E A L I S M U S , POETISCHER t ü m l i c h war und leicht mit einer künstlerischen Zerflossenheit H a n d in H a n d geht, wie der 'Hungerpastor' (1864), ' A b u T e l f a n ' (1867) und 'Schüdderump' (1870) jedes in seiner A r t beweisen. Fritz Reuters (1810—74) H u m o r ist v o n männlicher Herbheit, kräftiger im K o n t u r d e r Zeichnung, gestaltungs- und charakterisierungssicher. Er paart sich mit dem volkstümlichen Realismus der Sprache z u m vollen A u s d r u c k spezifischer Stammesart. Hierin liegt der V o r z u g v o n ' U t mine Stromtid' (1862—64), während das historische K a b i n e t t s t ü c k 'Dörchläuchting' (1866) hohe künstlerische Qualitäten in der Herausarbeitung zarterer seelischer Schattierungen entfaltet. W e n n das Realistische hier in den Persönlichkeitswerten oder der Stammesart, also letzten Endes in der unmittelbaren Evidenz des dichterisch-seelischen K a p i t e l s liegt, so spricht es bei F r i e d r i c h S p i e l h a g e n ( 1 8 2 9 — 1 9 1 1 ) und P a u l H e y s e (1830—1914) aus der Weltanschauung, die sie vertreten, und aus der behandelten S t o f f w e l t . Sie sind modern durch den S t a n d p u n k t , den sie einnehmen und der m i t einer bestimmten Parteifarbe oder Geistesrichtung zusammenfällt. In den 'Problematischen Naturen' (1860) g i b t s i c h Spielhagen als ausgesprochener A n h ä n g e r der bürgerlichen Anschauungsweise zu erkennen, während Heyses ' K i n d e r der W e l t ' (1873) wie seine zahlreichen Novellen einem poetisch gefärbten freireligiösen Individualismus das W o r t reden. O b j e k t i v gedanklicher Bildungsbesitz und persönlich-individuelle A r t u n g verschmelzen im Realismus T h e o d o r S t o r m s (1817 bis 1888). Sein bürgerlich-demokratischer oder -aristokratischer Sinn ist mit seiner ursprünglichen Charakteranlage unmittelbar gegeben und von deren stark ausgeprägten Eigentümlichkeiten nicht zu trennen. Sie verleiht seiner E p i k v o n Hause aus einen romantisch-lyrischen Einschlag. Storms Erzählung gewinnt schrittweise an realistischer K r a f t , indem die Stimmungsnovelle allmählich zu kräftigerer Charakteristik, j a zur leisen K a r i katur übergeht, während der o b j e k t i v referierende Chronikstil die frühere Erin-

ir

nerungstechnik ablöst. 'Immensee' (1849), 'Aquis submersus' (1877) und 'Renate' (1878), endlich 'Die Söhne des Senators' (1880) vertreten die Stufen dieser Entwicklung, die allerdings stets die Strenge eines durchgebildeten Stils aufweist. Die B e v o r z u g u n g der knappen, gedrängten Novelle wird neben dem Humor nun das vorwiegende Zeichen der realistischen Erzählung. Keller, Storm und Heyse sind hier die Meister, der letztere auch der Theoretiker der Gattung, während G u s t a v F r e y t a g (1816—95) nach den mannigfachen Versuchen der Jungdeutschen im Zeitroman das umfassende Kulturbild gelingt, das die erreichte nationale Wirtschafts- und Bildungshöhe spiegelt. Dazu machen den R o m a n 'Soll und Haben' (1855) nicht bloß der moderne Standpunkt der B e t r a c h t u n g und Technik im Überblick über A r t und Haltung der verschiedenen Gesellschaftsschichten, sondern auch das ausgeglichene Maß der künstlerischen Architektur. § 16. Mit den kulturgeschichtlichen Studien der 'Bilder aus der deutschen Vergangenheit' (1859—62) und dem Romanzyklus 'Die Ahnen' (1872—80) war es F r e y t a g vergönnt, auch der h i s t o r i s c h e n E r z ä h l u n g lebendige Anregung zu geben. Nachdem in der ersten Jahrhunderthälfte entsprechend der früheren E n t w i c k l u n g der Naturwissenschaften und des freisinnigen Radikalismus die realistische Gegenwartsdarstellung und die Erörterung von Bildungsund Weltanschauungsfragen vorgeherrscht hatten, beginnt nun parallel mit dem Aufstreben der Geschichtsforschung die historische Erzählung eine führende Stellung einzunehmen. Die E n t w i c k l u n g ist hier durch die Tendenz zu möglichster K ü r z e und Geschlossenheit der Form, andererseits durch fortschreitende Verinnerlichung des Stoffes gekennzeichnet. N a c h den Anfängen bei Wilibald Alexis (1798 bis 1871) erreichen Joseph Victor Scheffel (1826—86), G u s t a v Frey t a g und Conrad Ferdinand Meyer (1825—98) die Höhe, die Spielarten des kulturhistorischen, des politisch-entwicklungsgeschichtlichen und des psychologischen Romans vertretend.

12

REFLEXIONSLYRIK—REFORMATIONSLITERATUR

D a b e i z e i g t M e y e r s ' J ü r g J e n a t s c h ' (1876) n o c h die v o n S c h e f f e l s ' E k k e h a r d ' (1857) ü b e r n o m m e n e B r e i t e des Stils, w ä h r e n d sein 'Heiliger' (1879) u n d die Renaissancen o v e l l e n die z u n e h m e n d e Psychologisier u n g und eine v e r s t ä r k t e Schlagkraft des W o r t e s verraten, b i s die l e t z t e n D i c h t u n g e n M e y e r s , d e r ' P e s c a r a ' (1887) und ' A n g e l a B o r g i a ' (1891), wieder massigere F o r m anstreben. D e r Realismus aller dieser D i c h t u n g e n liegt darin, d a ß hier d i e V e r g a n g e n h e i t n i c h t in b e l i e b i g e r U m f o r m u n g als S y m b o l e i n e s p e r s ö n l i c h e n W e l t b i l d e s o d e r E r l e b n i s s e s a u f t r i t t (wie d i e s in f r ü h e r e n Z e i t e n der F a l l w a r ) , sondern stofflichen C h a r a k t e r trägt, der d u r c h die D a r s t e l l u n g v e r l e b e n d i g t w e r d e n soll o d e r d o c h e r s t d u r c h die v o l l e o b j e k t i v e B e w ä l t i g u n g A u s d r u c k individ u e l l e n E m p f i n d e n s w i r d . ( V g l . den A r t i k e l Historischer Roman.) § 17. W ä h r e n d das D r a m a nach vere i n z e l t e n E m a n z i p a t i o n s v e r s u c h e n in d i e B a h n e n des K l a s s i z i s m u s zurücklenkte und einem fortschreitenden Niedergang a n h e i m f i e l , d i e P r o s a e p i k d a g e g e n in d e r A u s b i l d u n g d e r D o r f g e s c h i c h t e , des B i l dungs- u n d Z e i t r o m a n s und der historischen N o v e l l e die F ü h r u n g ü b e r n a h m , p a ß t e sich d i e L y r i k d e r d u r c h die E n t w i c k l u n g g e b o t e n e n K o n s t e l l a t i o n an, ind e m sie n e u e A u s d r u c k s f o r m e n u n d S t i l arten suchte. Sie raffte realistische Energien an sich d u r c h die s u k z e s s i v e Preisg a b e des l i e d m ä ß i g e n C h a r a k t e r s u n d d i e A u s b i l d u n g einer straffen, plastischen D a r s t e l l u n g in d e r A r t d e r B a l l a d e . A u c h sie b e d i e n t sich j e t z t gern des Dialekts. W a r die E p i k darauf aus, d u r c h dessen A n w e n d u n g eine o b j e k t i v e W e l t in v o l l e r D e u t lichkeit g l a u b h a f t und gegenständlich zu m a c h e n , so l a g d e r D i a l e k t l y r i k v o r a l l e m a m Herzen, den eigentümlichen seelischen K l a n g eines V o l k s s c h l a g e s l e b e n d i g w e r d e n z u lassen, w o d u r c h e r s t d i e s p e z i f i s c h e F ä r b u n g seines Erlebens und d a m i t das tiefere W e s e n seiner A r t künstlerisch verm i t t e l t s c h i e n . H i e r ist n e b e n K a r l S t i e l e r (1842—85) und Fritz R e u t e r v o r allem K l a u s G r o t h ( 1 8 1 9 — 9 9 ) zu nenn e n , d e r in d e r B e w ä l t i g u n g e i n e s an s i c h spröden Stoffes breiten Bildungsschichten

v i e l l e i c h t z u m e r s t e n m a l die Z a r t h e i t und den S c h a t t i e r u n g s r e i c h t u m des V o l k s empfindens zum Bewußtsein brachte. Die E n t w i c k l u n g der K u l t u r l y r i k f u ß t e ihrerseits auf den E r r u n g e n s c h a f t e n P l a t e n s und Freiligraths. Sie h a t t e n den klassischen Vers zu größerer Fülle anschwellen lassen und ihn bereits, energischer m i t vis u e l l e n W e r t e n d u r c h s e t z t , so s e i n e F o r m ins B a r o c k e b e s c h w e r e n d . In C. F . M e y e r s G e d i c h t e n erreicht diese Entwicklung die H ö h e . Seine L i e b e s l y r i k s o w o h l w i e s e i n e g e s c h i c h t l i c h e n B a l l a d e n s i n d bed e u t s a m d u r c h die g e d r ä n g t e K r a f t der Charakteristik und Darstellung. E m a nuel G e i b e l (1815—84) dagegen sucht den sanglich-liedmäßigen C h a r a k t e r der L y r i k früherer Zeit zu b e w a h r e n und v e r m a g i n f o l g e d e s s e n ü b e r die K l a s s i k n u r d u r c h d i e b a r o c k e S t e i g e r u n g des K l a n g e s h i n a u s z u g e h e n . E r ist d e n n a u c h d e r G e f a h r einer Ü b e r h ö h u n g s e i n e s P a thos nicht entgangen. Gegen ihn v o r allem r i c h t e t e n sich die V o r w ü r f e der N a t u r a l i s t e n , die darin e t w a s U n e c h t e s witte rte n, w ä h r e n d Meyer einen eigenartig-modernen Stil zur S c h a u trägt. E r i s t s o w o h l d u r c h die B a l l a d e n F o n t a n e s w i e die impressionistischen M o m e n t b i l d e r Liliencrons nachgeahmt bzw. zum Muster genommen worden. Wenn daher Geibel als eine k ü n s t l e r i s c h f r a g w ü r d i g e G e s t a l t die K r i t i k h e r a u s f o r d e r t e , l e n k t e M e y e r s L y r i k v o m P. R . z u m Naturalismus hinü b e r , der sich n u r d o r t g e g e n s e i n e V o r l ä u f e r w e n d e t e , w o er sie auf h a l b e m W e g e s t i l l s t e h e n o d e r in u n s e l b s t ä n d i g e r A b h ä n g i g k e i t verloren sah. J. S c h m i d t Geschichte der dt. Lit. von Leibniz bis auf unsere Zeit 1886. A . B a r t e l s Die dt. Dichtung der Gegenwart • 1904. O. W a 1 z e 1 Die dt. Dichtung seit Goethes Tod 2 1920. R. M. M e y e r u. H . B i e b e r Die dt. Lit. des ig. und 20. Jhs. 1 1923. M. Nußberger. Reflexionslyrik l y r i k .

s.

G e d a n k e n -

R e f o r m a t i o n s l i t e r a t u r . § 1. U n t e r R . i m weitesten Sinne v e r s t e h e n wir d a s ges a m t e S c h r i f t t u m , das d u r c h die R e f o r mation hervorgerufen worden ist u n d m i t i h r in i r g e n d w e l c h e m Zusammenhange

REFORMATIONSLITERATUR s t e h t , also den g r ö ß t e n T e i l der L i t e r a t u r in lateinischer u n d d e u t s c h e r S p r a c h e v o n d e n 95 T h e s e n bis z u m A u g s h u r g e r R e l i g i o n s f r i e d e n v o n 1555. Sie interessiert z u m g r o ß e n Teil m e h r den T h e o l o g e n u n d d e n H i s t o r i k e r als den L i t e r a r h i s t o r i k e r , a b e r in d e m S c h r i f t t u m der R e f o r m a t i o n ist d a s D i c h t e r i s c h e so e n g m i t d e m G l a u b e n s k a m p f und allen seinen Ä u ß e r u n g e n v e r k e t t e t , u n d ist meistens n u r die ä u ß e r e F o r m f ü r einen d u r c h a u s n i c h t auf poet i s c h e W e r t e z i e l e n d e n I n h a l t , d a ß m a n es unmöglich aus d e m Zusammenhange des G a n z e n lösen k a n n . V o n den b e d e u t e n d e n E r s c h e i n u n g e n der R e f o r m a t i o n s zeit ist H a n s S a c h s der einzige, dessen L e b e n s w e r k , n i c h t auf den Glaubensk a m p f eingestellt ist, und a u c h er ist gel e g e n t l i c h in die A r e n a dieses K a m p f e s g e s t i e g e n . E r s t in der z w e i t e n H ä l f t e des J a h r h u n d e r t s , bei W i c k r a m und F i s c h a r t , t r e t e n die rein d i c h t e r i s c h e n W e r t e w i e d e r in den V o r d e r g r u n d . D i e R e f o r m a t i o n rief eine w a h r e U b e r s c h w e m m u n g v o n D r u c k e r z e u g n i s s e n hervor, und die j u n g e B u c h d r u c k e r k u n s t s t e l l t e sich m i t ihren b e d e u t e n d s t e n V e r t r e t e r n d u r c h a u s in den D i e n s t der L u t h e r s c h e n S a c h e . Dieses p l ö t z l i c h e A n s c h w e l l e n der D r u c k e r t ä t i g k e i t i n f o l g e der R e f o r m a t i o n g e h ö r t z u den s t a u n e n s w e r t e s t e n E r s c h e i n u n g e n der Geistesgeschichte. § 2. I n n e r h a l b der B ü c h e r p r o d u k t i o n der Reformationszeit können wir zwischen der g r o ß e n B u c h l i t e r a t u r u n d der K l e i n l i t e r a t u r der K a m p f - und F l u g s c h r i f t e n , der S t r e i t d i a l o g e u n d S t r e i t g e d i c h t e , der r e f o r m a t o r i s c h e n A b h a n d l u n g e n und Predigten unterscheiden. Im engeren Sinne v e r s t e h t m a n u n t e r R . n u r diese K l e i n l i t e r a t u r , d o c h ist sie v o n der L i t e r a t u r g r o ß e n Stiles, v o n L u t h e r s B i b e l ü b e r setzung und Kirchen- und Hauspostille, v o n E r a s m u s ' 'De libero arbitrio' und L u thers E n t g e g n u n g 'De servo arbitrio', v o n d e n b e i d e n K a t e c h i s m e n , v o n den Bek e n n t n i s c h r i f t e n u n d den s o n s t i g e n W e r ken L u t h e r s und seiner M i t a r b e i t e r n i c h t z u t r e n n e n , w ä h r e n d die e x e g e t i s c h e n S c h r i f t e n L u t h e r s und seiner F r e u n d e u n d G e g n e r hier a u ß e r B e t r a c h t b l e i b e n . D i e

13

K l e i n l i t e r a t u r v e r t r i t t in j e n e r Z e i t die S t e l l e der T a g e s p r e s s e ; die K a m p f s c h r i f ten sind z u m g r o ß e n T e i l d i r e k t als j o u r nalistische Leistungen zu werten. Der F o r m n a c h z e r f a l l e n diese E r z e u g n i s s e in A b h a n d l u n g e n u n d B e r i c h t e , in P r o s a dialoge und K a m p f g e d i c h t e . L u t h e r wählt s t e t s die rein s a c h l i c h e F o r m der A b h a n d l u n g ohne j e d e d i c h t e r i s c h e E i n k l e i d u n g , U l r i c h v o n H u t t e n b e h e r r s c h t die F o r m des P r o s a d i a l o g s wie des K a m p f g e d i c h t s m i t gleicher M e i s t e r s c h a f t . D e r D i a l o g ist w ä h r e n d der g a n z e n P e r i o d e die bel i e b t e s t e F o r m der R e f o r m a t i o n s - K a m p f s c h r i f t , die Z a h l der e r h a l t e n e n D i a l o g e ist schier u n ü b e r s e h b a r (vgl. „Gespräch"). In D i a l o g u n d S t r e i t g e d i c h t h a t die satiris c h e L i t e r a t u r S e b a s t i a n B r a n t s u n d der Humanisten bedeutsam vorgearbeitet u n d die V o r b i l d e r f ü r die R e f o r m a t i o n s k ä m p f e r u n d ihre G e g n e r a b g e g e b e n . D e r b e d e u t s a m s t e G e w i n n dieser g a n z e n T a g e s l i t e r a t u r liegt j e d o c h n i c h t in i h r e m i n n e r e n W e r t e , s o n d e r n in ihrer B e d e u t u n g f ü r die E n t w i c k l u n g der d e u t s c h e n Schriftsprache. In den Reformationsk ä m p f e n l e r n t e n die d e u t s c h e n S c h r i f t steller d e u t s c h s c h r e i b e n u n d sich v o n der H e r r s c h a f t des l a t e i n i s c h e n S a t z b a u e s befreien, und f ü r die A u s b i l d u n g des S c h r i f t d e u t s c h h a b e n diese S c h r i f t e n in ihrer Gesamtheit mindestens ebensoviel Bed e u t u n g w i e die B i b e l ü b e r s e t z u n g v o n Luther. § 3. A l s V o r l ä u f e r der R . k ö n n e n die k i r c h l i c h - s o z i a l e n R e f o r m s c h r i f t e n des ausg e h e n d e n 15. u n d b e g i n n e n d e n 16. J h s . , wie die ' R e f o r m a t i o n des K a i s e r s Siegm u n d ' , L u t h e r s N e u a u s g a b e der m y s t i s c h e n S c h r i f t ' T h e o l o g i a T e u t s c h ' , bis z u e i n e m g e w i s s e n G r a d e a u c h die P r e d i g t e n Geilers v o n K a i s e r s b e r g u n d die b e r ü h m t e n s a t i r i s c h e n S c h r i f t e n der H u manisten, die 'Epistolae obscurorum virorum' u n d E r a s m u s ' ' E n c o m i o n moriae' betrachtet werden. M i t den 95 T h e s e n s e t z t d a n n die e i g e n t l i c h e R . ein. Sie w u r d e n z u e r s t in P l a k a t f o r m lateinisch und d e u t s c h g e d r u c k t u n d b a l d d a r a u f in B u c h f o r m in b e i d e n S p r a c h e n verbreitet. Der K a m p f wird anfangs, s o l a n g e er sich nur u n t e r d e n T h e o l o g e n

14

REFORMATIONSLITERATUR

Kirche' und ' V o n der Freiheit einess abspielt, in l a t e i n i s c h e r S p r a c h e g e f ü h r t , C h r i s t e n m e n s c h e n ' (die b e i d e n l e t z t e r e m b a l d j e d o c h s e t z t sich m i t der A b s i c h t , lateinisch und deutsch). Dazwischen e r j o u r n a l i s t i s c h auf die M a s s e zu w i r k e n , die f o l g t e die V e r ö f f e n t l i c h u n g der B a n n b u l k e deutsche Sprache durch. Z u Luthers 'Exurge domine', der L u t h e r mit einerr ersten b e d e u t e n d e r e n S c h r i f t e n , die im Reihe von Schriften entgegentrat, unteir A n s c h l u ß a n den A b l a ß s t r e i t e n t s t a n d e n , d e n e n die B r o s c h ü r e ' V o n den n e u e m g e h ö r t der ' S e r m o n v o m A b l a ß u n d der E c k i s c h e n B u l l e n u n d L ü g e n ' (gegen E c k ; , G n a d e ' ( 1 5 1 8 ) . D e r erste G e g n e r auf d e m den V e r b r e i t e r der B u l l e gerichtet), di Abschnitt 4. P e r e g r i n u s S y n t a x (F. F. Hempel) Allgemeines deutsches Reimlexikon 1826. Dieses Werk enthält auch ein allgemeines Vorwort über Reimlexika von dem Dresdener Oberbibliothekar Fr. Ad. Ebert (1791 bis 1834). W. S t e p u t a t Deutsches Reimlexikon (o. J. [1891]). F r . J a n d e b e u r ReimWörterbücher und Reimwortverzeichnis zum ersten Büchlein, Erec, Gregorius, Armen Heinrich, den Liedern von Hartmann von Aue und dem sogenannten zweiten Büchlein. Diss. Freiburg (1924) = Münchener Texte. Ergänzungsreihe: Reimwörterbuch Heft V (1926). Dieses Buch enthält ein Vorwort über die Entwicklung der dt. Reimlexikographie. P. Habermann.

Reimpaare (auch „ k u r z e Reimp a a r e " genannt) sind in ihrer Grundform zwei zu einer Kette (gefügte und) durch den Reim gebundene vierhebige Reihen. R. verwendet fast ausschließlich die höfische mhd. Erzählung im Gegensatz zur mhd. Lyrik, die eine formenreiche Strophik entwickelt. Sie bleiben dann bis zu Opitzens Zeit die herrschende Form für die gesprochene und gelesene Dichtung (Erzählungen, Gedichte, Fastnachtsspiele). Schließlich gehen sie in den K n i t t e l v e r s (s. d.) über und werden aus der Kunstdichtung durch den Alexandriner und dann durch den Blankvers verdrängt, während sie sich als der ursprüngliche heimische Reimvers in der niederen Dichtung bis heute erhalten haben. Das R. ist rhythmisch ein sehr wandlungsfähiges Gebilde, da seine Vierheber als reines Sprechmetrum alle Eigentümlichkeiten dt. Versbaus zeigen können. Der im Grunde gleiche Vers kann daher

38

REIMPAARE

bei zeitlich, s t i l i s t i s c h u n d d i c h t e r i s c h v e r s c h i e d e n e n W e r k e n , a b e r a u c h in d e m g l e i c h e n W e r k e desselben V e r f a s s e r s (wie z. B . E . K a r g - G a s t e r s t ä d t f ü r W o l f r a m s ' P a r z i v a l ' g e z e i g t h a t [s. u.]) d u r c h w e c h s e l n d e F ü l l u n g der B i n n e n - u n d V o r s e n kungen, durch mannigfache A b s t u f u n g oder A u s g l e i c h u n g der H e b u n g s s c h w e r e (Sievers: monopodisch-dipodisch), durch m e h r f a c h e M ö g l i c h k e i t der K a d e n z b i l d u n g , d u r c h z a h l r e i c h e F o r m e n der B i n dung, Lockerung, K e t t e n - und Reihenb r e c h u n g u. a. einen sehr v e r s c h i e d e n e n Eindruck hervorrufen. D a s m h d. R . (über das f r ü h m h d. R . siehe die A r t . Reimvers und Reimprosa) als F ü g u n g zweier R e i h e n h a t sich o h n e Z w e i f e l a u s der z w e i r e i h i g e n K e t t e der a l t e n d o p p e l k e t t i g e n O t f r i d s t r o p h e e n t w i c k e l t . Die S t r o p h e n w u r d e n v e r l ä n g e r t ; es e n t s t a n d e n 3-, 4 u n d m e h r k e t t i g e Strophen, schließlich K e t t e n h a u f e n ( A b s c h n i t t e ) . D i e einzelne K e t t e dieser S t r o p h e w u r d e mehr u n d m e h r selbs t ä n d i g ; die S t r o p h e n f o r m löste sich a u f . E s b l i e b aber, a u c h d u r c h den R e i m beg ü n s t i g t , die B i n d u n g z w e i e r R e i h e n z u r K e t t e . In f r ü h m h d . D i c h t u n g sind m a n c h e s c h e i n b a r e S t r o p h e n in W a h r h e i t n u r Kettenhaufen. A u c h der V i e r e r des m h d . R . s g e h t im G r u n d e auf d e n a l t d . v i e r h e b i g e n R e i m vers zurück (s. d. A r t . Reimvers). D e r v i e r h e b i g e R e i m v e r s O t f r i d s u n d der k l e i n e n a h d . R e i m g e d i c h t e w a r freilich z u n ä c h s t in f r ü h m h d . Z e i t u n t e r d e m E i n f l u ß des S p r a c h a k z e n t s sehr in die B r e i t e g e g a n g e n . E r h a t t e z u m e i s t 10 bis 16 S i l b e n d u r c h r e i c h e F ü l l u n g der inneren S e n k u n g e n u n d der V o r s e n k u n g geg e n ü b e r 4 — 1 0 S i l b e n des O t f r i d v e r s e s bek o m m e n . S e i n e H e b u n g s b e w e g u n g w a r im allgemeinen stark abgestuft unter dem E i n f l u ß e m p h a t i s c h e r , stilistisch b e d i n g t e r S p r e c h a r t . A u s d e m zu e i n e m T e i l auf lat. Vorbilder zurückgehenden verhältnismäßig regelmäßigen Verse Otfrids war ein die c h a r a k t e r i s t i s c h e n Eigenheiten d t . V e r s b a u s z e i g e n d e r S p r e c h v e r s gew o r d e n , der d u r c h seine s p r e c h m ä ß i g e Freiheit dem altgermanischen Alliterat i o n s v e r s v e r g l e i c h b a r schien (s. a u c h d.

A r t . Reimprosa). In der f r ü h m h d . D i c h t u n g h a t t e n sich a u s der Fülle der a n sich m ö g l i c h e n F o r m e n v e r s c h i e d e n e S t i l a r t e n des V e r s e s h e r a u s g e b i l d e t , auch solche m i t m i t t l e r e r F ü l l u n g wie z. B . i m ' M e r i g a r t o ' u n d in ' E z z o s G e s a n g ' . Das mhd. Rittertum mit seinem S t r e b e n n a c h mäze u n d der i m m e r s t ä r ker w e r d e n d e E i n f l u ß f r a n z . D i c h t u n g mit ihrem alternierenden Achtsilbler ( x ~ x ~ x ~ x ~ ( x ) ) vollzieht nun eine i m m e r s t ä r k e r e U m w a n d l u n g des frühmhd. Verses mit neuen Formzielen. D i e freie F ü l l u n g der I n n e n s e n k u n g e n m a c h t einem S t r e b e n n a c h einsilbiger S e n k u n g und B e s c h r ä n k u n g d e s Senkungsausfalles (der „ b e s c h w e r t e n " H e b u n g ) P l a t z , u n d so e n t w i c k e l t s i c h der V e r s mehr u n d m e h r in seiner I d e a l f o r m z u einem V i e r e r m i t r e g e l m ä ß i g e m W e c h s e l v o n einsilbiger H e b u n g u n d S e n k u n g . E r e n t f e r n t sich unter dem Einfluß außerdeutscher K u n s t ü b u n g w i e d e r v o n s e i n e m e i g e n t l i c h dt. Charakter. Er wird alternierend-akzent u i e r e n d im E i n k l a n g m i t d e m stilisierten P l a u d e r t o n der h ö f i s c h e n E r z ä h l u n g , die i n h a l t l i c h g e w i ß l e i d e n s c h a f t l i c h , im A u s d r u c k a b e r das r e c h t e G l e i c h m a ß im allg e m e i n e n e i n h ä l t . D a b e i b e w a h r t der V e r s bei den e i n z e l n e n D i c h t e r n und a u c h in ihren W e r k e n v e r s c h i e d e n die E i g e n t ü m l i c h k e i t e n des d t . V e r s b a u s , besonders a u c h in der B i l d u n g der Schlüsse, w o r i n er sich w e s e n t l i c h (über T h o m a s i n v . Z i r c l a r i a s. u.) v o n s e i n e m f r a n z . V o r bild m i t dessen W e c h s e l v o n v i e r h e b i g stumpfen und vierhebig klingenden Versen u n t e r s c h e i d e t . D i e A n s ä t z e zu d e m G l e i c h m a ß z e i g e n sich s c h o n in f r ü h m h d . Zeit, so im ' P i latus', 'Graf R u d o l f u n d in E i l h a r t s 'Tristan' nach 1170. Als bewußter Förderer des n e u e n V e r s i d e a l s in m h d . D i c h t u n g gilt f ü r die h ö f i s c h e E r z ä h l u n g b e sonders H. v . V e l d e k e . D i e E n t w i c k l u n g w i r d über H a r t m a n n , der a b e r in seinen W e r k e n d u r c h a u s v e r s c h i e d e n e , stilistisch b e d i n g t e F o r m e n des R . s v e r w e n d e t , durch Gotfrid v o n Straßburg und Rudolf v o n E m s w e i t e r g e f ü h r t ; der H ö h e p u n k t der E n t w i c k l u n g in der R i c h t u n g z u m alternierenden Versbau wird mit Konrad

REIMPROSA v o n W ü r z b u r g ( f 1287) e r r e i c h t . N a c h d e r Z e i t K o n r a d s v o n W ü r z b u r g g e w i n n t der V e r s w i e d e r eine f r e i e r e B e w e g u n g . N e b e n der a u f A l t e r n a t i o n b e d a c h t e n , neuhöfischen Richtung Gotfrids von S t r a ß b u r g und Konrads von W ü r z b u r g l ä u f t eine andere, heimisch-archaisierende B e w e g u n g , d i e die a l t e n F r e i h e i t e n d e s dt. Reimverses stärker zu erhalten sucht. S i e b e g i n n t s c h o n in H a r t m a n n s ' I w e i n ' ( v i e l e jJ) u n d w i r d b e s o n d e r s v e r t r e t e n durch W o l f r a m und Ulrich v o n Eschenbach. I m a l l g e m e i n e n zeigt also das R . des 12./13. Jhs. Neigung z u m alternierenden G a n g (s. die A r t i k e l Akzentuierende und Alternierende Dichtung). Im Z u s a m m e n h a n g d a m i t h e r r s c h t d a s S t r e b e n n a c h einsilbiger S e n k u n g und n a c h V e r m e i d u n g v o n Hebungsauflösung. Ausfüllung derVorsenk u n g (fälschlich A u f t a k t ) n i m m t zu. Im L a u f e d e r E n t w i c k l u n g w e r d e n die V e r s e d r e i h e b i g k l i n g e n d ( ^ - > - x , d. h. d i e 4. H e b u n g f ä l l t s a m t ihrer Z e i t aus) o d e r vierhebig stumpf gebildet. Die s t u m p f e n Verse n e h m e n dabei zu. N u r T h o m a s i n v o n Z i r c l a r i a im 'Wälschen G a s t ' ( u m 1 2 1 5 — 1 2 1 6 ) ersetzt als s e l t e n e A u s n a h m e in m h d . D i c h t u n g d e n dreihcbig-klirigenden Reim durch den v i e r h e b i g - k l i n g e n d e n i m A n s c h l u ß a n rom a n i s c h e V o r b i l d e r . Im L a u f e der weiteren E n t w i c k l u n g w e r d e n die dreihebigklingonden Verse gemieden. Man b a u t nur noch vierhebig männlich und weibl i c h v o l l e V e r s e (der ärmen seien üngemäch; mit senften und gar klüogen Worten) u n d r e i m t diese beiden A r t e n m i t e i n a n d e r . Einen K a n o n klassischen mhd. Versb a u s mit regelmäßiger einsilbiger S e n k u n g u n d V e r m e i d u n g des S e n k u n g s a u s f a l l s u n d d e r H e b u n g s a u f l ö s u n g , so w i e i h n L a c h m a n n s i c h d a c h t e , u n d w i e er i n v i e l e n A u s g a b e n durch Apokope, S y n k o p e , Elis i o n u. a. M i t t e l k ü n s t l i c h d u r c h g e f ü h r t ist, h a t es n i c h t g e g e b e n . M e h r e r e S t i l arten sind zu unterscheiden; genauere Untersuchungen fehlen aber noch. Die R . der s p ä t e r e n Zeit k n ü p f e n an die m h d . R . an. A u s d e r s t r e n g a l t e r n i e r e n d a k z e n t u i e r e n d e n A r t e n t s t e h t e i n m a l der Vers Seb. B r a n t s und H a n s Sachsens, der

39

viele Neuerungen aus stilistischen G r ü n d e n h a t ; die freiere F o r m m h d . R. f i n d e t i h r e F o r t s e t z u n g in d e n f r e i e r e n P r i t s c h meisterversen. Im Nd. scheint überhaupt g r ö ß e r e F r e i h e i t g e b l i e b e n z u sein. S o n ä h e r n sich die R . der s p ä t e m Zeit teils sehr s t a r k d e m i a m b i s c h e n Gang, teils h a l t e n sie eine f r e i e r e R i c h t u n g m i t r e i cher F ü l l u n g der B i n n e n s e n k u n g u n d der V o r s e n k u n g ein; ihre Silbenzahl s c h w a n k t z w i s c h e n 6 u n d 10 S i l b e n . Ü b e r die A r t , w i e die f r ü h n h d . V e r s e zu lesen sind, g e h e n d i e A n s i c h t e n a u s e i n a n d e r (s. d i e Art. Alternierende und Akzentuierende Dichtung). Vielleicht l a u f e n a u c h hier v e r schiedene Formen und Stilarten nebeneina n d e r her. E d . Sie v e r s h a t j e d e n f a l l s n e u e r d i n g s ( P B B . L [ 1 9 2 6 ] S . 296) d i e A n s i c h t geäußert, daß H. Sachs zwei grundverschiedene Arten von Vierhebern k e n n e u n d sie m i t d u r c h a u s r i c h t i g e m Gefühl für die Sonderwirkung ihrer Eigenart nebeneinander verwende, wenn es d a r a u f a n k o m m e , a u c h in d e m s e l b e n S t ü c k e . D a n a c h m ü s s e nach seiner U b e r z e u g u n g j e d e r V e r s u c h s c h e i t e r n , die T e c h n i k d e s D i c h t e r s u n t e r ein S c h e m a z u bringen. Z u r E r k l ä r u n g der meistersingerischen Verstechnik hat neuerdings mit unzureichender Begründung A. Schirokauer die s c h o n f r ü h e r v o n G. B a e s e c k e v e r tretene A n s c h a u u n g wieder betont, won a c h die D i c h t e r der Meistersingerzeit der w i e d e r e r w a c h t e n A n t i k e so e r g e b e n g e w e s e n s e i e n , d a ß sie i n i h r e n V e r s e n d i e E i g e n a r t antiken Versbaus, das quantitierende Prinzip, auf das Deutsche übert r a g e n hätten. Die Verse des H. S a c h s m ü ß t e n m i t der B e t o n u n g der Prosa, a b e r mit gleicher Silbendauer gelesen werden. S a r a n Versl. S. 250—271. 297—312. A. H e u s l e r Dt. Versgeschichte II (1927), S. 7 3 — 1 6 3 . Sonderliteratur zu den einzelnen Dichtern in den neueren Darstellungen der mhd. Literaturgeschichte. — Siehe auch die in dem Artikel A kzentuierende Dichtung aufgeführte Literatur und jetzt noch: A. S c h i r o k a u e r Zur Metrik des Hans-Sachs- Verses, P B B L (1926), S 296 bis 301. P. Habermann. R e i m p r o s a ist e i n e v o n W . W a c k e r n a g e l ( L i t g e s c h . 1 2 , S . 107 f f . [ 1 8 7 9 ] ) e i n -



REIMSPIEL—REIMVERS

geführte, jetzt ungebräuchliche Bezeichn u n g f ü r die F o r m d e r j e n i g e n f r ü h m h d . g e r e i m t e n D i c h t u n g e n , b e i d e n e n s i c h der ahd. Vierer v o n seiner d e m orchestischen G r u n d m a ß ursprünglich noch recht nahen m e t r i s c h e n F o r m (siehe d e n A r t . Reimvers) unter dem s t a r k e n E i n f l u ß des S p r a c h a k z e r i t s bei d e r eigentümlichen Freiheit dt. V e r s b a u s d u r c h s t a r k e F ü l l u n g der B i n n e n s e n k u n g e n u n d der V o r senkung, sowie durch H e b u n g s a u f l ö s u n g u n d E i n s c h r ä n k u n g des S e n k u n g s a u s f a l l s zu einer oft formlosen B r e i t e e n t w i c k e l t h a t , u n d bei d e n e n die m e t r i s c h e H e b u n g s f o l g e so w e n i g h i n d u r c h l e u c h t e t , d a ß d i e ursprüngliche, aber stark veränderte Versn a t u r d i e s e r D i c h t u n g e n n i c h t m e h r erk a n n t wurde. Die B e z e i c h n u n g R. beruht also t a t s ä c h l i c h auf der A n n a h m e , die R e i m z e i l e sei u n m e t r i s c h , d. h. P r o s a . ( ' S u m m a theologiae', 'Letanie'; Heinrich v. Melk, aber auch W i e n e r 'Genesis', 'Merig a r t o ' u. a.). V o n V e r s u c h e n , diese breiten F o r m e n frühmhd. Verse durch T e x t ä n d e r u n g e n auf das übliche M a ß des a l t d e u t s c h e n oder mhd. Vierers z u r ü c k z u b r i n g e n , wie d a s M ü l l e n h o f f , S c h e r e r u. a. i m S i n n e Lachmannscher Metrik noch unternahm e n , ist m a n j e t z t v ö l l i g a b g e k o m m e n . U e b e r diese s o g e n a n n t e R . g i b t es j e t z t i m w e s e n t l i c h e n drei A n s i c h t e n : 1. E i n i g e F o r s c h e r s e h e n in d e n ü b e r l a n g e n V e r s e n der f r ü h m h d . D i c h t u n g N a c h k o m m e n der alliterierenden L a n g zeile, die n e b e n u n d n a c h O t f r i e d w e i t e r bestanden habe. Auf diesem S t a n d p u n k t steht A. Heusler, w e n n auch jetzt mit sehr starker E i n s c h r ä n k u n g seiner ursprünglichen A n s c h a u u n g und mit deutlicher A n n ä h e r u n g an die im f o l g e n d e n dargelegte Auffassung. Heusler nimmt f ü r diese V e r s f o r m n o c h E r b s c h a f t aus d e m S t a b r e i m v e r s an, v e r m i t t e l t durch d i e ( u n s v e r l o r e n e ) w e l t l i c h e D i c h t u n g des 9 . — I i . Jhs. 2. A n d e r e s e h e n in d e n Z e i l e n d e r s o g . R . W e i t e r b i l d u n g e n des a l t e n dt. R e i m verses. D a ß dabei gelegentlich als F o l g e mangelhaften Formgefühls auch überlange Verse mit unterlaufen, wird nicht bestritten. D i e E n t w i c k l u n g des f r ü h m h d .

Reimverses aus dem altd. R e i m v e r s s c h e i n t den A n h ä n g e r n dieser A n s c h a u u n g d u r c h die A r b e i t e n v o n P. H a b e r m a n n und G . E b e r h a r d t (s. u.) so d e u t l i c h , d a ß es eines Z u r ü c k g r e i f e n s auf den alliterierenden Vers und auf verlorene w e l t l i c h e D i c h t u n g nicht bedarf (Saran - H a b e r m a n n - d e B o o r ) (s. d. A r t . Reimvers). 3. E d . S i e v e r s s i e h t j e t z t e i n e n g r o ß e n T e i l d e r s o g . R . als S a g v e r s d i c h t u n g a n (siehe d e n A r t i k e l Sagvers). A n d e r s l i e g e n v i e l l e i c h t die V e r h ä l t nisse b e i d e n g a n z s e l t e n e n D e n k m ä l e r n m h d . R . , w i e z. B . bei d e m M a h r e n b e r g e r Psalter (Hss. des 15. J h s . ) . M ö g l i c h e r weise g e h t diese F o r m auf m i t t e l b a r e n E i n f l u ß des w e i t v e r b r e i t e t e n 'Speculum humanae salvationis' ( u m 1324), e i n e s den deutschen Denkmälern formal u n d i n h a l t l i c h n a h e s t e h e n d e n W e r k e s in l a teinischer R., zurück. N i c h t z u v e r w e c h s e l n m i t der R . ist d i e M i s c h p r o s a , d. h. d i e V e r b i n d u n g reiner Prosatexte mit Versen (Verseinlagcn). S a r a n Verslehre S. 250—255. A . H e u s l e r Dl. Versgeschichle II (1927), S. 7 4 — 9 9 . P. H a b e r m a n n Die Metrik der kl. ahd. Reimgedichte 1909, bes. S. 78—101. G. E b e r h a r d t Die Metrik des Annoliedes, P B B . X X X I V (1909), S. 1—100. H. d e B o o r Frühmhd. Studien 1926. E . S i e v e r s Deutsche Sagversdichtung des IX. bis XI. Jhs. 1924, Einleitung S. 3 ff. K . P o l h e i m Die lat. Reimprosa 1925. P. Habermann. R e i m s p i e l s. R e i m und III. Reimsprecher

s.

§ 3 Abschnitt c II

P r i t s c h m e i s t e r .

Reimvers. 1. Begriffliches. — 2. Grundmaß des ahd. R v . — 3. Großrhythmischer Aufbau. — 4. Vortragsweise. — 5. Herki nft desVerses. — 6. a) Entwicklung des R v . als Sprechverses z u m frühmhd. Vers und zum Reimpaar; b) der R v . als Gesangsvers in der Lyrik. § 1 . B e g r i f f l i c h e s . R v . ist im allgemeinen Sinne Bezeichnung für jeden mit Endreim versehenen Vers. Im bes o n d e r n S i n n e — u n d so w i r d d e r B e g r i f f zumeist gebraucht — wird darunter im Gegensatz z u m altgermanischen Alliterationsvers der ahd. R v . und seine

REIMVERS N a c h k o m m e n s c h a f t (frühmhd. R v . , mhd. R e i m p a a r , Knittelvers) verstanden. §2. G r u n d m a ß des ahd. Rv. D a s Metrum des ahd. R v . ist ein steigender Vierer (Reihe) der F o r m x ~ x ~ x ~ x ~ mit spondeischem Gang. In der D i c h t u n g ahd. Zeit lassen sich folgende Gesetzmäßigkeiten bei der sprachlichen Füllung dieses Grundmaßes erkennen: 1. Sämtliche Hebungen sind sprachlich ausgefüllt. Es k o m m t nicht vor, daß die 4. Hebung pausiert. 2. Die H e b u n g kann sprachlich lang oder, wenn die folgende Senkung sprachlich ausgefüllt ist, kurz sein. 3. Bei Senkungsausfall (Zusammenziehung - > iL,) ist die H e b u n g grundsätzlich sprachlich lang. Nur in den Schlüssen der Form drtnerü erscheinen gelegentlich bei Otfrid und im Ludwigslied (sinemd) kurze Bildesilben bei Senkungsausfall. 4. Bei Hebungsauflösung (^ = = sprachlich erhält die H e b u n g eine sprachlich kurze erste schwere Silbe mit nachfolgender zweiter sehr leichter von unbestimmter Q u a n t i t ä t . 5. Die Hebungen sind abgestuft. 6. Die F ü l l u n g der Binnensenkungen ist frei, d. h. die Senkungen können fehlen, einsilbig oder mehrsilbig gebildet sein. Einsilbige Senkung überwiegt. 7. Die F ü l l u n g der V o r s e n k u n g ist frei. Ohne V o r s e n k u n g ist bei Otfrid etwa ein Viertel aller Verse. Die V o r s e n k u n g ist meist einsilbig; nur einmal erscheinen in ihr vier Silben. So s c h w a n k t der U m f a n g des Verses zwischen 4 Silben, die sämtlich Hebungen sind, und 10 Silben. Die Regel sind 6 — 7 Silben. Zwischen der Füllung der Vorderund Hinterreihen der K e t t e scheint kein wesentlicher Unterschied zu bestehen. Das Gebiet des ahd. R v . e s u m f a ß t etwa 7400 Verse in Otfrids E v a n g e l i e n b u c h und 150 Verse der kleineren ahd. Reimgedichte. Genaue statistische A u f n a h m e n h a t für die kleineren ahd. Reimgedichte P . H a b e r m a n n (s. u.) gemacht. F ü r Otfrid genügen die vorhandenen A r b e i t e n nicht mehr den Anforderungen, die heute an eine metrische A r b e i t gestellt werden.

41

§3. G r o ß r h y t h m i s c h e r A u f b a u . Zwei Reihen sind in der ahd. Dichtung durch den Endreim, meist auch durch inhaltliche und syntaktische Fügung miteinander zu einer K e t t e gebunden. Diese K e t t e wird im L a u f e der Entwicklung die W u r z e l des mhd. Reimpaars. (Weil jede K e t t e in den Hss. ahd. D i c h t u n g eine Zeile bildet, hat man früher für die K e t t e auch den rhythmisch unbestimmten, v o m Schriftbild her genommenen, lediglich optischen Begriff Langzeile oder Langvers gebraucht. Die Reihe wurde demgemäß mit Kurzzeile oder K u r z v e r s bezeichnet.) Im allgemeinen bilden in ahd. Dichtung zwei K e t t e n eine Strophe, so in der Dichtung Otfrids. A u c h die Strophen sind in den Hss. abgegrenzt. Die Strophen bedeuten rhythmisch nicht mehr als eine Verdoppelung des Reimpaars. In einigen kleinen ahd. Reimgedichten erscheinen neben den zweikettigen Strophen auch Strophen von drei K e t t e n , ein Zeichen, daß die Form der Strophe noch nicht stark durchgearbeitet und geschlossen war. Die Strophe war nicht viel mehr als eine äußerliche Z u s a m m e n f ü g u n g v o n Ketten. Im allgemeinen herrscht in der ahd. R v . d i c h t u n g ein strenger Zeilenstil. Gelegentlich werden aber die rhythmischen Grenzen hinter der Strophe, der K e t t e und der Reihe (Wende, Kehre, Lanke) durch den s y n t a k t i s c h - g r a m m a t i s c h e n A u f b a u abschattiert, verschleiert oder auch verstärkt (Stauung). Es k o m m t zu Strophen, K e t t e n - und Reihenbrechung. Genaue A u f n a h m e n dieser Erscheinungen für die kleinen ahd. Reimgedichte bei P. H a b e r m a n n a. a. O. F ü r O t f r i d fehlen neue Untersuchungen der Brechungsverhältnisse.

Seinem § 4. V o r t r a g s w e i s e . Charakter nach ist der ahd. R v . ebensogut für Gesangsvortrag wie für Sprechvortrag geeignet. Sicher für Gesang bestimmt waren Petruslied und das (nur in lat. Übersetzung erhaltene) Galluslied: beide sind mit Neumen überliefert. Früher wurde für alle kleinen ahd. Reimgedichte, die man f ü r Leiche hielt, und auch für Otfrids großes W e r k Gesangs-

42

REIMVERS

Vortrag angenommen. Seit aber Fr. Saran gezeigt hat, daß Otfrids W e r k Lesepoesie, geistlicher Lesestoff in metrisch-poetischer F o r m ist, hat die Annahme von Gesangvortrag für Otfrids W e r k keinen Anhänger mehr. Ebensowenig wie Otfrieds Dichtung werden 'Christus und die Samariterin' und 'Psalm 138' für Gesangsvortrag bestimmt gewesen sein. Schwanken k a n n man beim Ludwigslied. Die in den Dichtungen selbst erscheinenden Zeichen eines Wandels des orchestischen zum freieren metrischen R h y t h m u s (Hebungsverkürzung, Brechungserscheinungen) reichen nicht aus, die Frage zu entscheiden, weil solche Veränderungen auch im Gesang durchaus möglich sind. Daß in f r ü h m h d . Zeit der Vers in der geistlichen D i c h t u n g reiner Sprechvers ist, zeigt seine E n t wicklung, die von der in der gesungenen L y r i k erscheinenden Form des R v . e s erheblich abweicht. Fr. Saran Über Zweck und weise des Evangelienbuches Otfrieds ßenburg 1896.

Vortragsvon Wei-

des Verses. § 5. H e r k u n f t Der ahd. R v . unterscheidet sich, ganz abgesehen von der mit ihm erfolgenden Einführung des Endreims (siehe den A r t . Reim), auch rhythmisch vom Alliterationsvers so stark, daß an eine Herleitung des R v . aus dem Alliterationsvers, wie sie früher versucht worden ist, jetzt nicht mehr gedacht wird. Der ahd. R v . , der zunächst fast ausschließlich in geistlicher D i c h t u n g erscheint, ist vielmehr ein neues, zu einem Teil gewiß fremdes Gebilde, das die alten heimischen Formen verdrängt, ein Vorgang, der sich im Verlauf der dt. Versgeschichte mehrere Male wiederholt. Dieser U m s c h w u n g muß sich schnell vollzogen haben. Jedenfalls sind weder aus der Zeit nach Otfrids E v a n gelienbuch (herausgegeben 870 n. Chr.) Stabreimgedichte (Merseburger Zaubersprüche X . J h . ? , A b c e d a r i u m N o r d m a n nicum X . J h . ? ) erhalten, noch k a n n ein kleineres ahd. Reimgedicht mit Sicherheit in die Zeit vor Otfrid gesetzt werden. Über den Ursprung dieser neuen Versform sind die Meinungen verschieden.

Im allgemeinen herrscht die A n s i c h t vor, daß der Vers des kirchlichen, lateinischen Hymnengesangs und die Form der Ambrosianischen Strophe dem ahd. R v . und der ahd. Strophe zugrunde liegen. Ob dabei die rhythmisch oder die metrisch gebauten frühmittelalterlichen lat. Verse den Ausschlag gegeben haben, ist umstritten. Dieses fremde Maß wurde dann aber mit den Eigentümlichkeiten des freien dt. Versbaus behandelt. Der Vers würde demnach ein Ausgleich zwischen der lat. Grundlage (Vierhebigkeit und Schlußbildung) und deutscher Versgestaltung (s. § 2) sein. In der metrischen Forschung wird meist die A n n a h m e vertreten, daß Otfrid selbst der Erfinder der neuen Technik war. Dabei fällt dann aber auf, daß Otfrid weder in dem lat. Schreiben an Liutbert noch sonst in seinem W e r k über eine metrische Schöpfertätigkeit etwas sagt, während er seine literarischen und sprachlichen Verdienste nicht verschweigt. Möglicherweise geht der ahd. R v . aber auf einen germanischen orchestischen Vierer zurück, der sich außerhalb der Uberlieferung des Epos, innerhalb der Überlieferung des Marsches und Tanzes bzw. Marsch- und Tanzliedes erhalten und deshalb die sprechmäßige Auflösung des epischen Verses nicht mitgemacht, sondern die alten orchestischen Verhältnisse in seinem Metrum ziemlich rein erhalten hatte. Schließlich kann auch ein unter romanischem Einfluß im 8. Jh. in weltlicher Dichtung entstandener (fränkischer) R v . im 9. Jh. zur N a c h a h m u n g lat. Dichtung verwendet worden sein. Der ahd. R v . erscheint nur in geistl. D i c h t u n g : sein Ursprung wird im Kloster liegen. Er ist die Form der stark religiöskirchlichen Dichtung, die A u s d r u c k der Frömmigkeit wird, die nach K a r l s d. Gr. Tode unter L u d w i g d. Fr. (Benedikt von Aniane!) einsetzt. § 6 . a) D i e E n t w i c k l u n g des ahd. Rv. als Sprechverses zum frühmhd. Rv. und zum Reimpaar; b) d e r Rv. als

REIMVERS Gesangsvers in der frühen Lyrik. a) In der frühmhd. Zeit nimmt der gesprochene Vers — er dient im wesentlichen der Verbreitung geistlichen Stoffes — unter dem Einfluß des Sprachakzents bei Bewahrung der vier Hebungen durch seine Füllungsfreiheit immer freiere Formen an. Der Vers entfernt sich von seinem ahd. Metrum immer mehr; die Entwicklung geht so weit, daß man den Vers mit Verkennung seiner Entwicklung aus dem ahd. R v . als unmittelbaren Nachkommen des alten freien Alliterationsverses hat ansehen wollen (W. Wilmanns, H . H i r t ) . Der Senkungsausfall, die Füllung der Binnensenkungen und der Vorsenkung nimmt zu. Hebungsauflösung wird häufiger, wobei mehr und mehr das Gefühl für die ursprünglichen Bedingungen der Hebungsauflösung (-" = schwindet; die rhythmischen Grenzen, besonders die der Kette, werden mehr und mehr verschleiert. Dabei ist die K r a f t der Dichter und ihr rhythmisches Gefühl nicht immer so stark gewesen, daß die Hebungsfolge für uns aus der Schallmasse jetzt deutlich heraustritt. Den Dichtern der Zeit kam es wohl mehr auf die Verbreitung ihres geistlichen Stoffes als auf die künstlerische Formung an; vor allem aber sind die Verfasser dieser Reimwerke oft überhaupt keine Dichter im ursprünglichen Sinne dieses Wortes. Schwierigkeiten schafft auch die damals zunehmende Unsicherheit in der Aussprache der Endungen, des weiteren die oft schlechte Überlieferung der frühmhd. Dichtungen. So bietet die Rhythmisierung der frühmhd. Verse viele Schwierigkeiten (s. den Art. Reimprosa). Auf der andern Seite zielt eine Bewegung dahin, den Gang des schon in der ahd. Zeit verbreiterten und freier gewordenen Verses wieder einem alternierenden (lateinischen oder romanischen) Vorbild anzugleichen. Diese Entwicklung führt dann allmählich zur Bildung der mhd. Reimpaare (siehe den Art. Reimpaar). Unter den zahlreichen Formen, die der frühmhd. R v . zeigt — umfassende Untersuchungen des umfangreichen Gebiets

43

fehlen — , scheinen vier besonders hervorzutreten: 1. verhältnismäßig gleichmäßige Verse mittleren Umfangs. Senkungsausfall an zwei aufeinander folgenden Stellen ist unbeliebt. Leichteste und schwerste Formen der Füllung werden gemieden. Die Silbensumme schwankt zwischen 6 und i o Silben (Ezzos Gesang). 2. gedrungene Verse mit sehr viel Zusammenziehungen, schwach gefüllten Eingangssenkungen und stumpfen Schlüssen ('Merigarto'). 3. verhältnismäßig lange Verse mit viel Auflösungen, überfüllten drei- und mehrsilbigen Senkungen und wenig Zusammenziehungen mit vollen, auch weiblich vollen Schlüssen(' Summa theologiae'). 4. ungleiche Verse mit vielen Zusammenziehungen, aber auch vielen A u f lösungen (Wiener 'Genesis'). Die frühmhd. Denkmäler zeigen diese einzelnen Formen nicht rein durchgeführt. O f t wechseln verschiedene Formen, vielleicht aus stilistischen Gründen, in dem gleichen Denkmal. b) In der Gesangspoesie behält der ahd. Vierer im großen und ganzen seinen spondeischen Gang bei. Die Senkung ist meist einsilbig, aber auch Senkungsausfall ist häufig; Hebungsauflösung und -Verkürzung fehlt. Mehr und mehr erscheint pausierte 4. Hebung. Brechungen sind selten, wie das eben mit der musikalischen Form der Dichtung zusammenhängt: das Musikmetrum hält die alten orchestisch-rhythmischen Grenzen lange fest. Der Vierer ist das Grundelement für die immer zahlreicheren und kunstvolleren Strophenformen (siehe auch den Artikel Strophe). S a r a u Versl. S. 243—258. A. H e u s l e r Deutsche Versgeschichte Bd. II (1927), 5. 1—203. P. H a b e r m a n n Die Metrik der kleineren ahd. Reimgedichte 1909. G. E b e r h a r d t Die Metrik des Annoliedes, P B B . X X X I V (1909), S. 1—100. E. H e r t e l Die Verse von mehr als vier Hebungen in der frühmhd. Dichtung. Diss. Marb. (1908). W. v. U n w e r t h Vers und Strophe von Ratperts Lobgesang auf den heiligen Gallus, P B B . X L I I (1917), S . i i i — 1 2 1 . H. d e B o o r Über Brechung im Frühmhd., Germanica

44

REISEROMAN

(Festschrift Ed. Sievers) (1925), S. 478—503. D e r s. Frühmhd. Studien 1926, S. 31 ff. P. Habermann.

Reiserotnan. § i . Der R . als G a t t u n g ist uralt und findet sich schon zu Beginn der epischen Dichtungsart, so daß Heine in gewissem Sinn mit seiner Ansicht recht hat, die Reisebeschreibung in der F o r m des R.s sei die natürlichste, ursprünglichste F o r m des R o m a n s überhaupt (ed. Walzel V I I I , 146). Jedenfalls ist der R . v o n der Reisebeschreibung in seinen A n f ä n g e n nicht zu trennen, er nimmt wesentliche Elemente des A b e n teuerromans (s. d.), der Lügendichtung, später des exotischen R o m a n s in sich auf. E r ist kulturhistorisch wichtig durch seine Schilderung v o n L a n d und Leuten, er w i r k t didaktisch-pädagogisch, indem er geographische Kenntnisse vermittelt, die Menschen beobachten lehrt, und nicht zuletzt dient er zur wahllosen Aneinanderreihung liümoristischer oder satirischer Betrachtungen. Der R . liebt die Ich- oder die Briefform und öffnet so schrankenlosem, unbehindertem S u b j e k t i v i s m u s die T ü r . E r h a t im A u f b a u ein lockeres Gefüge, so daß Erich S c h m i d t meint, die F o r m des R . s (wie die der Biographie) sei gewiß die leichteste und a m wenigsten kunstvolle ( A r c h f L g . V I I I [1878] S. 329). § 2. Die O d y s s e e ist der älteste R., L u c i a n schreibt die erste satirische v o y a g e imaginaire ('Wahre Geschichte') und später bildet der griechische sophistische R o m a n das Reisemotiv aus, verbindet die ethnologisch-phantastische Fabel mit der erotischen und gestaltet so einen neuen abenteuerreichen R., der im MA. und dann im 17. J h . starken E i n f l u ß gewinnt. Solche abenteuerliche Phantastik kennzeichnet nun auch die wenigen R.e der deutschen m a . - L i t e r a t u r , die meist schon e x o t i s c h e R o m a n e sind (Ruodlieb, Alexanderlied, Spielmannsepos: Herzog Ernst, dann als Volksbuch, F o r t u n a t u. a.). Der f a b e l h a f t wunderbare Orient spielt eine beherrschende Rolle, nicht nur hier, auch in den Beschreibungen der Pilger- und K a u f m a n n s f a h r t e n . Mangelnde geographische Anschauung fördert geradezu solch ein phantastisches

Weltbild, und in eine ähnliche Zauberwelt f ü h r t j a auch der höfische Artusroman seine Helden und Leser. § 3. Erst das Zeitalter der Renaissance, der großen E n t d e c k u n g e n mit seiner Ausweitung des geographischen Horizonts s c h a f f t die Voraussetzung f ü r getreue Wirklichkeitserfassung, gibt die Grundlage für den R., der nun bezeichnend die V e r b i n d u n g mit dem A b e n t e u e r r o m a n in gesteigertem Maße beibehält. Schon W i c k r a m s Romane, in denen Reisen eine große Rolle spielen, lassen das erkennen. C e r v a n t e s gibt im ' D o n Quichote' (1605) die höhnende Verspott u n g jener unmöglich phantastischen Reiseabenteuer eines überständigen Rittertums, das im ' A m a d i s ' (s. d.) die letzten T r i u m p h e feierte. Der spanische und in seiner Folge der deutsche S c h e l m e n r o m a n (s. d.) v e r m i t t e l t an H a n d der wechselvollen Schicksale des Picaro das Bild eines v o r l ä u f i g in seinem geographischen A u s m a ß noch beschränkten R.s mit realistisch-satirischer Zeichnung. Die K e n n t n i s neuer Länder steigert andrerseits die Phantasie aufs höchste; so ergreift nun der S t a a t s r o m a n (s. d.) die Gelegenheit, seine Utopien in ferne, erdachte, einer N a c h p r ü f u n g unzugängliche L ä n d e r und Inseln zu verlegen (Morus, Campanella), die v o y a g e s imaginaires finden neue geniale A u s b i l d u n g durch C y r a n o d e B e r g e r a c s satirischwitzige Beschreibungen v o n Reisen nach Swifts Sonne und Mond, die in ' G u l l i v e r ' (1726) und in V o l t a i r e s Microm^gas (1751) Nachfolge erhalten. Hier k n ü p f t dann schon G r i m m e l s h a u s e n an mit seiner realistischg l a u b h a f t e n 'Reisebeschreibung nach der oberen Mondwelt' (1660). Im 6. B u c h des 'Simplizissimus' m a c h t Simplizius die übliche Pilgerfahrt nach Jerusalem, doch trägt sie noch ganz mittelalterlichen Charakter, das F a b e l h a f t e überwiegt auch in der Schilderung des robinsonadenhaften Inselaufenthalts. D a gegen sucht der heroisch-galante Gesellschaftsroman des B a r o c k mit b e w u ß t didaktischer A b s i c h t weit getreuere Reiseschilderung und B e o b a c h t u n g exotischer

REISEROMAN Natur (vgl. Zieglers 'Banise' 1688), gestützt auf die immer umfangreicher werdende Reise- und Seefahrtenliteratur der Zeit, die z. B. E. W. H a p p e 1 in seinen zahlreichen ethnographischen, europäischen Geschichts- und Geographieromanen zu ausführlichen Schilderungen fremder Länder ausgiebig benutzt (vgl. Th. Schuwirth, Diss. Marburg, 1908). Das 17. Jh. ist ja überhaupt das Jahrhundert des „curieusen" Reisenden, der unvermeidlichen Kavaliers- und Bildungsreisen, deren „politischen" Wert C h r . W e i s e in seinen Romanen betont, gleichzeitig damit eine Satire auf die oft unglaubwürdigen, phantastischen Reiseerzählungen im volkstümlichen Roman verbindend. So schickt er seine Helden in die weite Welt auf Reisen mit „politischer", erziehlicher Absicht, um die 'drei größten Erznarren' (1672) oder die 'drei klügsten Leute' 1675 zu suchen. Um Land und Leute kennenzulernen, geht P. W i n c k l e r s 'Edelmann' (1696) auf Reisen, und der galante Rokokoroman verschmilzt dann den erotischen mit dem R. ( H a p p e l 'Akad. Roman' 1690, H u n o l d Satyrischer Roman 1705, J. G. S c h n a b e l 'Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier', 1738). Eine glänzende literarische Satire auf die Auswüchse des R.s stellt C h r . R e u t e r s 'Schelmuffskys wahrhaftige, kurieuse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande' (1696) dar, die voll grotesker Komik den Aufschneider noch zu übertrumpfen sucht. Reuter tritt hier als Lügenstrafer auf. Verwandt im KomischSatirischen ist dem Roman S t r a n i t zk y s 'Lustige Reisebeschreibung aus Salzburg in verschiedene Länder' 1717 (Wiener Neudr. 6). Trotz allem breitet sich der abenteuerliche, volkstümliche R. immer weiter aus, findet neue Formen im A v a n t u r i e r r o m a n (s. d.), der sich nun nicht mehr auf Europa beschränkt, sondern seinen Helden durch aller Herren Länder und Erdteile führt, aber sehr selten nur genaue geographische Kenntnisse aufweist, und weiter in den R o b i n s o n a d e n (s. d.), die seit Defoe

45

(1719) neue Möglichkeit bieten, die Phantasie in ideale, nicht prüfbare Fernen schweifen zu lassen auf Kosten einer tatsächlichen Wirklichkeit. Der R. wird sogar zum religiös-allegorischen Erbauungsroman, nämlich in J o h n Bunyans weitverbreiteter 'The pilgrim's progress (1668—1684, deutsch zuerst 1685 u. ö.). Von hier aus ziehen sich Fäden zurück zu den geistlichen, allegorischen Dichtungen der Gegenreformation (Carth6ny [Cartigny-] A l b e r t i n u s 'Des irrenden Ritters Raiß' 1557 u. ö., deutsch 1602, O r d u n e z - H o f s t ä t t e r 'Der edle Sonnenritter' 1583, deutsch 1611) und vorwärts zu J u n g - S t i l l i n g s vielgelesenem pietistischem Roman 'Heimweh' (1794 bis 1797). (Vgl. E. C o h n Gesellschaftsideale u. Gesellschaftsroman d. iy. Jhs. Germ. St. X I I I [1921], 5 ff., 178 ff.). § 4. England brachte in die Entwicklung der R. einen Umschwung. D e f o e selbst hatte sich im 'Robinson' von der Wirklichkeit nicht entfernt wie seine Nachahmer; er schuf auch den S e e r o m a n ('Kapitän Singleton' 1720) und fand in S m o 11 e t Nachfolge ('Roderick Random' 1748, 'Peregrine Pickle' 1751). Aber erst L a u r e n c e S t e r n e weist dann dem modernen R. auf lange Zeit hinaus den Weg mit seiner erfolgreichen 'Sentimental journey through France and Italy' (1768), der Frucht einer wirklichen Reise durch diese Länder. Es ist der e m p f i n d s a m e R., der nicht Land und Leute beschreibt, sondern innere Seelenvorgänge und Gefühle, Stimmungen, ein psychologischer Roman in der den Subjektivismus fördernden Briefform, in nachlässig breitem, abschweifendem Stil ohne strengen Aufbau, ganz auf den Augenblick, auf die Stimmung des Briefschreibers eingestellt, mit humoristischem oder satirischem Einschlag. J. G. B o d e übersetzte das Werk 1768 klassisch ins Deutsche. Die „empfindsamen" Reisebeschreibungen häufen sich, die nun alle nach M e r c k s Wort nur „Leben und Meinungen", aber keine „Handlungen" bringen. R e f l e x i o n ist die Hauptsache, deutlich wird das gleich in einer der ersten Nachahmungen, in J. S.

46

REISEROMAN

J a c o b i s sentimental-philosophischer 'Winterreise' (1769; ' S o m m e r r e i s e ' 1770). Zwar k o m m t in 'Sophiens Reise v o n Memel nach Sachsen' ( i 7 7 o f f . ) des didaktischen A u f k l ä r e r s J . T h. H e r m e s (vgl. K. Muskalla Bresl B. X X V ) das empf i n d s a m e Moment noch nicht so s t a r k zur Geltung, H e r m e s will zur T u g e n d erziehen. U m so s t ä r k e r t r i t t es d a n n hervor in J . S. S c h u m m e 1 s ' E m p f i n d s a m e r Reise durch D e u t s c h l a n d ' 1770—72 (vgl. E. Gierke, Diss. Bern 1915), die Goethe als geistlose „ N a c h a h m u n g " des von ihm hochgeschätzten S t e r n e ablehnte, u n d in vielen a n d e r n ebenso geistlosen Nacha h m u n g e n (vgl. Tayer). Einzig M. A. v o n T h ü m m e l (vgl. R. K y r i e l e i s Beitr. Lw. IX) bietet in s e i n e r ' R e i s e in die mittäglichen Provinzen von Frankreich' (1791—1805) ein reifes künstlerisches Werk, das in seltsamer Mischung E m p findsamkeit und Rationalismus verb i n d e t und in geistreicher Weise ein psychologisches Problem, die Heilung eines Hypochonders, mit autobiographischen Zügen darstellt. T h ü m m e l verk ü n d e t gleich Wieland eine Philosophie des heiteren Lebensgenusses. E r beoba c h t e t scharf, bringt Satire auf S t a a t u n d Kirche, besonders auf den Klerus, geißelt liebenswürdig die Fehler u n d Schwächen seiner Mitmenschen, u n d all das in einer elegant-graziösen Schreibart, die ihn als u n m i t t e l b a r e n Vorläufer H e i n e s erscheinen läßt. Zugleich ist T h ü m mels R o m a n der künstlerische Abschluß in der literarisch-soziologischen Entwicklung der französischen Versprosa-Reisebrieferzählungen und des kleinen f r a n z ö sischen R.s (Marivaux), einer höchst reizvollen, in sich geschlossenen, von den übrigen, mehr abenteuerlichen oder phiosophischen R.en scharf geschiedenen, kleinen G a t t u n g , die, seit Mitte des 17- J h s . a u f t a u c h e n d , vor allem die spielerische R o k o k o k u l t u r widerspiegelt, zun ä c h s t starken satirischen Einschlag aufweist und allmählich seit 1750 etwa den lyrisch-sentimentalen Zeit- u n d Modes t i m m u n g e n Einlaß gewährt. Der F r e i h e r r v. K n i g g e bleibt mit seiner 'Reise nach Braunschweig' (1792), köstlich

in der humoristischen Charakterschilderung, in Hinsicht des Stils hinter T h ü m mel zurück. Wie M u s a e u s in seinen 'Physiognomischen Reisen' Lavaters ' F r a g m e n t e ' (1778—79), so p a r o d i e r t auch er in der 'Reise n a c h Fritzlar' (1794) dessen überschwenglich gezierte ' R e i s e nach K o p e n h a g e n ' . K l i n g e r ( ' F a u s t ' 1791, ' R a p h a e l ' 1793, 'Reisen vor der S ü n d f l u t ' ) und J . K. W e t z e l ('Belphegor' 1776) bringen den philosophischsatirischen R. nach Deutschland, wie ihn in F r a n k r e i c h V o l t a i r e , anknüpfend an die staatsphilosophischen Erzieh u n g s r o m a n e eines F ö n e i o n , Rams a y ('Les voyages de Cyrus' 1727) u n d T e r r a s s o n , in seinen contes philosophiques ('Candide' 1759, 'Histoire de voyage de S c a r m e n t a d o ' 1756, 'La Princesse de Babylon' 1768) ausgebildet h a t t e . Auf der Reise, im Verkehr mit den verschiedensten Menschen soll sich so die a b g r u n d t i e f e Schlechtigkeit der W e l t enthüllen. § 5. W ä h r e n d der l ü g e n h a f t e R. allein im ,,M i i n c h h a u s e n " ( s . d . 1786) vert r e t e n ist, hebt J e a n P a u l die h u m o ristisch-idyllische Reisebeschreibung voll gemütlichen Witzes auf höchste künstlerische H ö h e (Florian Falbel 1795, Des Feldpredigers Schmelzte Reise nach Flötz 1807, Dr. K a t z e n b e r g e r s Badereise 1809). U m eindringende Schilderung m e r k w ü r diger Sonderlinge ist es ihm zu t u n . Die L u s t des Reisens u n d W a n d e r n s preist die R o m a n t i k in ihrem D r a n g n a c h der Ferne, zum R. greift sie n i c h t ; sie liebt es, das sorglose, freie U m h e r s t r e i f e n des jugendlichen Abenteurers stimmungsvollp h a n t a s t i s c h zu schildern. K e r n e r s 'Reiseschatten' (1811), bezeichnender noch E i c h e n d o r f f s 'Taugenichts' (1826) und des jungen H e i n e ' H a r z reise' (1826) sind A u s d r u c k solch romantischer Reiselust. H e i n e , in Stil und A r t von S t e r n e u n d J e a n Paul beeinflußt, m a c h t nun den R., die „Reisebilder", zum literarischen Spiegelbild der neuen S t r ö m u n g e n des J u n g e n Deutschland, des stets verneinenden, innerlich zerrissenen Zeitgeistes. Im witzig-geistreichen, eleganten P l a u d e r t o n reiht er

RELIGIÖSE

DICHTUNG—REUTERLIED

scharfe und treffende Menschenbeobachtung, die er auf seinen Reisen macht, aneinander, alles in spöttische Satire getaucht, alles berührend, nichts erschöpfend, den Leser stets angenehm unterhaltend. Er wird der Vater des modernen Journalismus. Solchem Ton gibt dann der Fürst von Pückler-Muskau, ein Weltenbummler und „gefürchteter Dandy", die Note des Lässig-Vornehmen, Müden, Blasierten, Geistreicheinden in seinen Werken, die an ungebundener Subjektivität kaum mehr zu überbieten sind (Briefe eines Verstorbenen 1831, Vorletzter Weltgang von Semilasso 1835 u. a.). Enger an Heine, mit ausgesprochen zeitgeschichtlicher, tagespolitischer, didaktisch - demokratischer Tendenz schließen sich die Jungdeutschen mit ihrer Reiseschriftstellerei an: L a u b e (Reisenovellen 1834—1837), G u t z k o w (Briefe aus Paris 1842), M ü n d t (Spaziergänge und Weltfahrten 1838), in einigem Abstand W i e n b a r g , Leßm a n n , K ü h n e und Reilstab. Sie alle erreichen nicht Heines Kunst, haben aber großen kulturhistorischen Wert. Die Gattung schwillt allmählich ins Ungemessene, ohne daß sie wesentlich neue Züge aufweist. Aus der Masse verdient F. v. G a u d y (vgl. J. Reiske Pal. 60) mit seinem 'Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen' (1836) hervorgehoben zu werden. Im weiteren Verlauf erhält der eigentliche R. eine neue Anregung durch den exotischen R o m a n , mit dem sich Pückler schon nahe berührt. Schließlich geht er ganz auf in diesem exotischen Roman, den vor allem Ch. S e a l s f i e l d , Gers t ä c k e r , Th. M ü g g e , R u p p i u s , M ö l l h a u s e n , R e t c l i f f e pflegen. Das abenteuerliche Element steht wieder an erster Stelle, der französische Sensationsroman mit seiner Stimmungsromantik wirkt. Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ist der Schauplatz. Bis zum Kolportageroman ist es nur ein Schritt: K a r l M a y hat ihn getan. E. R o l d e seine Vorläufer

Der griechische Roman und 1914 3. J. B e r g Ältere

47

deutsche Reisebeschreibungen. Diss. Gießen, 191. M. S o m m e r f e l d Die Reisebeschreibungen der deutschen Jerusalemspilger im ausgehenden MA., Viertelsjahrschrift f. Lit.wiss. u. Geistesg. I I (1924) S. 816 ff. P . H ö n n c h e r Fahrten nach Mond und Sonne 1887. T . W. B e r g e r Don Quichote in Deutschland. Diss. Heidelb. 1908. R. Becker Chr. Weises Romane in ihrer Nachwirkung. Diss. Berlin 1910. J. R i s s e Reuters Schelmuffsky. Diss. Münster 1911. B. M i 1 d ebrath Die deutschen „Avanturiers" des 18. Jhs. Diss. Würzb. 1907. F . N e u b e r t Die französischen Versprosa-Reisebrieferzählungen und der kleine Reiseroman des 17. u. 18. Jhs. 1923 (über Thümmel S. 175 ff.). A . S c h n e i d e r Die Entwicklung des Seeromans in England im 17. u. 18. Jh. Diss. Leipzig 1901. H . W. T a y e r L. Sterne in Germany (Columbia University Germ. Stud. Vol. II, 1) 1905. J. C e r n y Sterne, Hippel und Jean Paul (ForschnLg 27) 1904. S t. V a c a n o Heine und Sterne 1907. J. B r e c h H. Heine und die jungdeutsche Reiseliteratur. Diss. München 1922 (maschinenschriftlich). E. L o e w e n t h a l Studien zu Heines Reisebildern (Pal. 138) 1923. P . S c h u l t z Die Schilderung exotischer Natur im deutschen Roman mit bes. Berücksichtigung von Ch. Sealsfield. Diss. Münster 1913. R. R i e m a n n Die Entwicklung des politischen und exotischen Romans in Deutschland. Frogr. Leipzig 1911. W . Rehm.

Religiöse Dichtung s. B i b l i s c h e s Drama, Deutschordensdichtung, Geistliche Dichtung, Gesangbuch, Kirchenlied, J e s u i t e n d i c h t u n g, L e g e n d e , Passionslied. Renaissancedichtung s. H u m a n i s mus, N e u l a t e i n i s c h e Dichtung. Repertoire s.

Spielplan.

Reuterlied bedeutet im 16. Jh. häufig Volkslied überhaupt, namentlich wenn sich Berittene seiner annehmen. Sammlungen von Volksliedern führen den Titel 'Reuterliedlein'. Außerdem wird das Standeslied der Reuter so genannt, das sich als solches kaum vom Landsknechtslied (s. d.) unterscheidet, nur manchmal noch etwas von dem alten ritterlichen Geiste verrät, wie es in den Beziehungen zum andern Geschlecht minder derb erscheint. Die sonstigen Motive des Landsknechtsliedes kommen alle ebenfalls im R. vor. Oft nennen sich als Sänger die ReutersI knaben ausdrücklich, auch begegnet bis-

48

REVOLUTIONSDICHTUNG—RHEINPOESIE

weilen ein 'freier H o f m a n n ' . Gepriesen w i r d ein f r ä n k i s c h e r R e i t e r f ü h r e r A l b r e c h t v o n der R o s e n b u r g ( U h l a n d Nr. 144), eine F a s s u n g des L i e d e s ' F u c h s w i l d bin i c h ' ( U h l a n d N r . 1576) m e r k t als D i c h t e r B a l t h a s v o n H e i l p r u n n an. E i n in seiner S c h l i c h t h e i t ergreifendes B i l d g i b t d a s L i e d ' I c h bin ein a r m e r K a v a l i e r ' (A. H a r t m a n n Hist. Volkst. u. Zeitgedichte I, N r . 96). I m V e r h ä l t n i s zu den L a n d s k n e c h t s l i e d e r n ist die Z a h l der s t a n d e s m ä ß i g e n R . gering. Die K r ö n u n g e r f ä h r t das R . bei S c h i l l e r : ' W o h l a u f K a m e r a d e n , a u f s P f e r d , a u f s P f e r d ' und bei H e r w e g h : ' D i e b a n g e N a c h t ist n u n herum'. O. B ö c k e 1 Handbuch des dt. Volksliedes 1908, S. 241. D e r s . Psychologie der Volksdichtung ! 1913, S. 355. Karl Reuschel. R e v o l u t i o n s d i c h t u n g s. D i c h t u n g .

P o l i t i s c h e

R e v u e . In den Z e i t e n der Meistersinger w a r die R e v u e eine g a n z p r i m i t i v e F o r m des D r a m a s , eine A r t A n e i n a n d e r r e i h u n g v o n Monologen einzelner P e r s o n e n o h n e eigentlich dramatischen Zusammenhang. A h n l i c h lockere F o r m , im sachlichen Sinne, h a b e n die R e v u e n , die, z u B e g i n n unseres J a h r h u n d e r t s , n a c h französis c h e m Muster (Chat noire, Moulin rouge) d a s M e t r o p o l t h e a t e r in B e r l i n a u f g e f ü h r t h a t ( ' D i e g r o ß e R e v u e ' , ' A u f , ins M e t r o p o l ! ' u. a.), m i t „ S c h l a g e r n " d u r c h s e t z t e B i l d f o l g e n , die die Zeitereignisse m e h r o d e r w e n i g e r l a u t k a r i k i e r t e n . Sie sind v i e l n a c h g e a h m t w o r d e n , o h n e d a ß die mit großem A u f w a n d hervorgerufenen A u s s t a t t u n g s e f f e k t e des M e t r o p o l t h e a ters i m m e r erreicht w o r d e n w ä r e n . D a s „ G r o ß e S c h a u s p i e l h a u s " u n d der , , A d m i r a l s p a l a s t " in B e r l i n h a b e n w i e d e r mit ähnlich großem Ausstattungsauf-wand g e a r b e i t e t , der es g e s c h ä f t l i c h notw e n d i g m a c h t , d a ß eine solche R e v u e die g a n z e Spielzeit ü b e r „ l ä u f t " . Ein b e s o n d e r s geistreiches u n d gelungenes Beispiel, d a ß das g e z e i g t w u r d e , wie in der T a t die bereits h e r a b g e w i r t s c h a f t e t e R e v u e k ü n s t l e r i s c h zu h e b e n ist, h a t 1926 Marcellus S c h i f f e r g e g e b e n m i t der R e v u e ' D i e f l e i ß i g e L e s e r i n ' . Im g a n z e n wird

i m m e r nur die G r o ß s t a d t der B o d e n f ü r die R e v u e sein k ö n n e n . H. knudsen. R e z e n s i o n s. K r i t i k , R e z i t a t i v s.

literarische.

Arie.

R h e i n p o e s i e . D e r Sagenreiche d e u t s c h e S t r o m , b e i n a h e der einzige, d e n unser V o l k s l i e d k e n n t , w i r d s c h o n u m das J a h r 1500 v o n den H u m a n i s t e n a u s d r ü c k l i c h als S i n n b i l d des D e u t s c h t u m s b e t r a c h t e t . E r h e i ß t i m 16. J h . in der D i c h t u n g „ K ö n i g aller F l ü s s " , u n d d a s f o l g e n d e J a h r h u n d e r t m i t den R a u b z ü g e n L u d wigs X I V . läßt auch vaterländische Rheinbegeisterung erwachsen. Das landschaftliche A u g e freilich sieht in den p h a n tastischen Darstellungen der „ R h e i n s t r ö m e " , m i t d e n e n d a m a l s gern H ä u s e r und Gebrauchsgegenstände ausgestattet w u r d e n ( W . H . Riehl), e t w a s v o n der h e u t i g e n A u f f a s s u n g der L a n d s c h a f t g a n z V e r s c h i e d e n e s , und in der p o e t i s c h e n D a r s t e l l u n g j e n e r Z e i t spielt ein S c h i l d e r n der E i n d r ü c k e n o c h keine i r g e n d w i e bea c h t l i c h e R o l l e . A b e r der rheinische Reb e n s a f t e r h ä l t f r ü h h o h e n Preis, u n d das L o b des R h e i n w e i n s g e h ö r t z u den bel i e b t e s t e n M o t i v e n der A n a k r e o n t i k w i e der H a i n d i c h t e r . H ö l t y s u n d C l a u d i u s ' R h e i n w e i n l i e d e r sind die b e k a n n t e s t e n B e i s p i e l e ; dieses f i n d e t eine s t a t t l i c h e R e i h e v o n N a c h a h m u n g e n , s o g a r eine, v o n Z. W e r n e r , ins Christliche u m g e w e n dete. I m g a n z e n b e s c h r ä n k t m a n sich auf die V e r h e r r l i c h u n g dieses S o r g e n b r e c h e r s und Freudenspenders. Noch immer fehlt es a n w i r k l i c h e m V e r s t ä n d n i s f ü r die R e i z e der U f e r des S t r o m e s . F . L . v o n S t o l b e r g mit seinem H e x a m e t e r h y m n u s aus dem Bruchstück 'Die Erde' bildet eine seltene A u s n a h m e in d e m V e r s u c h , den C h a r a k t e r der G e g e n d w i e d e r z u g e b e n , und ebenso v e r e i n z e l t s t e h t 1795 J . G . J a c o b i m i t einem politischen K l a n g da. M a t t h i s s o n s c h e n k t d e m V o l k s l e b e n einige A u f m e r k s a m k e i t ; f ü r Hölderlin, der als V o r l ä u f e r G. K e l l e r s und C. F . M e y e r s den schweizerischen R h e i n besingt, dient der F l u ß , dessen weiterer L a u f nur k u r z beh a n d e l t ist, als S y m b o l m e n s c h l i c h e r E n t w i c k l u n g . Die R h e i n r o m a n t i k entd e c k t B r e n t a n o , und z w a r die des Mittel-

RHYTHMISCHE

DICHTUNG—RHYTHMUS

r h e i n s . E r u n t e r n i m m t i m S o m m e r 1802 m i t A r n i m seine F a h r t v o n M a i n z abw ä r t s . A m R h e i n e v e r k ö r p e r t sich romantisches Sehnen; ehrwürdige Zeugen a l t e r H e r r l i c h k e i t in B u r g e n , Ruinen, S c h l ö s s e r n u n d S t ä d t e n e r r e g e n d i e bes o n d e r e S t i m m u n g , die m i t L i e b e G e g e n wärtiges und Entschwundenes umfaßt. Z u n ä c h s t h a t reine L y r i k die O b e r h a n d , b a l d erschließt sich die a l t d e u t s c h e K u n s t d u r c h die S a m m l u n g e n d e r B r ü d e r B o i s seree und W a l l r a f s B e m ü h u n g e n u m das M a i n z e r D o m b i l d , u n d die S a g e n w e l t w i r d , n a c h d e m F r . S c h l e g e l seit 1807 i h r s e i n e n T r i b u t e n t r i c h t e t h a t , in e i n e r g r o ß e n M e n g e dichterischer B e a r b e i t u n g e n Gem e i n g u t der G e b i l d e t e n ( S i m r o c k s ' R h e i n sagen' 1836 mögen als berühmteste S a m m l u n g g e n a n n t sein). D i e v o n B r e n tano geschaffene Loreleisage kristallisiert sich zu d e m J u w e l Heines. A r n d t s R u f 'Der Rhein Teutschlands Strom, aber n i c h t T e u t s c h l a n d s G r ä n z e ' (18x3) bezeichnet nicht den A n f a n g , doch einen Hochgrad vaterländischen Bewußtseins, w i e i h n die F r e i h e i t s s ä n g e r u n d d a r u n t e r namentlich Schenkendorf festhalten. U m die g l e i c h e Z e i t ( 1 8 1 6 ) s c h a f f t B y r o n d i e H u l d i g u n g a n d e n R h e i n i m 3. B u c h v o n 'Childe H a r o l d s P i l g r i m a g e ' . 1839 b e s i n g t F r e i l i g r a t h d e n D r a c h e n f e l s , 1840 v e r ö f f e n t l i c h t er die p o e t i s c h e A u f f o r d e r u n g , die R u i n e R o l a n d s e c k a u s z u b a u e n , u n d d i c h t e t er f ü r I d a M e l o s s e i n b e s c h w i n g t e s Lied 'Ich schritt allein h i n a b den R h e i n ' . Politisch-geschichtlich wird der S t r o m d a m a l s g e w e r t e t , als f r a n z ö s i s c h e A n maßung völkischen Zorn entflammt (E. M. A r n d t , M. S c h n e c k e n b u r g e r , N . B e k k e r , G . H e r w e g h ) . D e r R h e i n w e i n soll deutsche K r a f t verleihen und z u m K a m p f gegen freche Überheblichkeit anspornen. Ein Mittelpunkt romantischer Rheinbegeisterung wird Bonn ('Maikäferbund'). 1846 l ä ß t K i n k e l ' O t t o d e r S c h ü t z ' erscheinen, 1870 l e b t das v a t e r l ä n d i s c h e Rheinlied kräftig auf (Freiligraths 'Hurra G e r m a n i a ' ) . Ein S e i t e n t r i e b der R. ist die D i c h t u n g , die sich u m H e i d e l b e r g spinnt. A m Rhein hat auch Scheffel dem 'Godesberger Ä n n c h e n ' seine ' L i n d e n w i r t i n ' gew i d m e t . W . S c h ä f e r s ' R h e i n s a g e n ' (1908) Merker-Stammler,

R e a l l e x i k o n III.

49

u n d die H e i m a t e r z ä h l u n g e n J . v . L a u f f s , R. Herzogs, W . Schmidtbonns können als B e w e i s e f ü r das neue rheinische L a n d schaftsgefühl gelten. Untrennbar bleibt der D e u t s c h e durch j a h r h u n d e r t e l a n g e Schicksalsverstrickung mit dem Rhein verbunden. O. W a 1 z e 1 Rheinromantik (Vom Geistesleben des 18. u. 19. Jhs. S. 256), weiter ausgeführt und belegt von H. S t e p h a n Die Entstehung der Rheinromantik 1922. HeineKalender 1911, S. 39 (Vor-heinische LoreleiDichtungen). D . H . S a r n e t z k i Das Lied vom Rhein 1922. Ph. W i t k o p Heidelberg u. d. dt. Dichtung 1916. H. L e v i n Heidelberger Romantik 1922. K . Reuschel.

Rhythmische Dichtung ist Bezeichnung f ü r die m a l . D i c h t u n g , d e r e n V e r s e versus rhythmici o d e r rhythmi sind, d. h. V e r s e , die nicht q u a n t i t i e r e n d g e b a u t sind. Mal. l a t . rhythmi sind nach d e m lat. W o r t a k z e n t g e b a u t e V e r s e ; rhythmi werden a u c h die dt. „ a k z e n t u i e r e n d e n " V e r s e g e n a n n t , w i e z. B . d a s a h d . L u d w i g s l i e d in d e r H d s . die B e z e i c h n u n g rhythmus teutonicus t r ä g t ; d i e r o m . rhythmi sind „alternierend" mit Tonsilben. Den Unterschied der V e r s a r t e n im einzelnen erfaßte das Ma. nicht. I m G e g e n s a t z e z u d e n rhythmi s i n d die Verse der lat. m e t r i s c h e n Dichtung d e s M a . s , die carmina metrica, n a c h d e n R e g e l n d e r a n t i k e n Q u a n t i t ä t s l e h r e gebaut. Gelegentlich werden auch noch mit dem A u s d r u c k rh. D. die „ F r e i e n R h y t h m e n " b e z e i c h n e t (siehe d e n A r t . Freie Rhythmen). D o c h s o l l t e f ü r diese F o r m e n der A u s d r u c k ,,r. D . " n i c h t m e h r g e b r a u c h t werden. S a r a n Versl. S. 145 ff. A. H e u s l e r Deutsche Versgeschichte I I (1927), S. 36—37 (über das Verhältnis der lat. ritmi zu dem ahd. Reimvers; hier auch Angabe der neueren Literatur). P. Habermann.

Rhythmus. § 1. Erklärung des Wortes R. — § 2. Unzulängliche Begriffsbestimmungen der Gegenwart. — § 3. a) Begriff und Wesen des R. b) Erklärungsversuche des rhythmischen Gefühls. — § 4. R., Metrum, T a k t . — § 5. Die Arten des R . ; Mischformen und ihre Bedeutung für die Verswissenschaft, a) Der orchestische R . b) Der melische R. c) Der sprachliche R. (Prosarhythmus). 4

50

RHYTHMUS

Der Begriff „ R . " g e h ö r t z u d e n G r u n d begriffen jeder Vers Wissenschaft. Seine terminologische Verwendung schwankt aber sehr. Die B e d e u t u n g des Begriffs „ R . " h a t sich i m V e r l a u f e der F o r s c h u n g s t a r k g e w a n d e l t , weil m a n e r s t g a n z allmählich d e m W e s e n des R. n ä h e r gekomm e n ist, u n d a u c h in d e n m e t r i s c h e n D a r s t e l l u n g e n u n s e r e r T a g e w i r d d e m Begriff ,,R." noch stark wechselnder Inhalt und U m f a n g gegeben. Auf seine u n b e s t i m m t e u n d unsichere V e r w e n d u n g ist z u m großen Teil d i e V e r w i r r u n g z u r ü c k z u f ü h r e n , d i e h e u t e in d e r d t . V e r s w i s s e n s c h a f t h e r r s c h t . B a l d w i r d R . m i t Metrum (s. d. u. § 4), b a l d m i t Takt (s. d. u . § 4), d a n n a u c h w i e d e r m i t Akzent (s. d.) v e r w e c h s e l t . Der Kreis der P r o b l e m e philosophischbegrifflicher, psychologisch - analytischer u n d ä s t h e t i s c h - w e r t e n d e r A r t , die mit d e m B e g r i f f , , R . " v e r b u n d e n s i n d , ist s e h r w e i t . W i s s e n s c h a f t l i c h e E r ö r t e r u n g e n des B e griffs u n d der mit i h m z u s a m m e n h ä n g e n den F r a g e n u n d oft wenig b e d e u t s a m e experimentell-statistische Untersuchungen l i e g e n in g r o ß e r Z a h l v o r . Wesentliche K l ä r u n g h a t der ganze F r a g e n k o m p l e x e r f a h r e n e i n m a l d u r c h die philosophisch-psychologischen Untersuc h u n g e n v o n A. M e i n o n g , E . H u s s e r l , C h r . E h r e n f e l s , R . H ö n i g s w a l d u. a. ü b e r die „ G e s t a l t " , die „ f u n d i e r t e E i n h e i t " , a n d e r e r s e i t s d u r c h die zahlreichen gleichzeitigen Arbeiten Fr. Sarans über R h y t h mik, der v o n seinem A r b e i t s g e b i e t a u s zu ganz ähnlichen psychologischen Deutungen gelangt, den Begriff R. sehr e r w e i t e r t u n d andererseits R. scharf v o n „ M e t r u m " u n d „ T a k t " scheidet. Eine Bibliographie der Arbeiten über R. bis 1 9 1 5 hat A. R u c k m i c h A bibliographie of rhythm, The American Journal of Psychologie X X I V (1913), S. 508—20 und X X V I (1915), S. 457—59 gegeben. Die neuere und die w e s e n t l i c h s t e Einzelliteratur ist bei den einzelnen Abschnitten dieses Artikels verzeichnet. § I. E r k l ä r u n g des W o r t e s , , R . " . R . w i r d in d e r M e h r z a h l d e r D e u t u n g e n v o n ßsto ,,fließen" abgeleitet. Einige Forscher a b e r , w i e H . fitienne u n d E u g . P e t e r s e n (s. u.), s e h e n i n d e m B e g r i f f e t w a s A k t i v e s , l e i t e n fu&iioj v o n (e)pu o d e r Fpu „ z i e h e n "

a b u n d d e u t e n ¡5. als „ Z u g " i n d e m S i n n e v o n „ T u n " u n d „ W i r k u n g " zugleich. D i e A b l e i t u n g v o n ¡5s!v h a t a b e r z w e i f e l l o s die größere W a h r s c h e i n l i c h k e i t f ü r sich. D e r B e d e u t u n g s w a n d e l d e s W o r t e s ¡5'ji>ti°S s e l b s t ist s e h r v e r w i c k e l t u n d b e d ü r f t e e i n m a l einer g r ü n d l i c h e n U n t e r s u c h u n g . Vielleicht b e d e u t e t e ¡5stv u r s p r ü n g l i c h jede Art rascher, besonders aber fortlauf e n d e r B e w e g u n g — der U r s p r u n g des B e g r i f f s ¡5u9-iJ.cs l i e g t i n d e r V o r s t e l l u n g eines flüssigen E l e m e n t s — , d a n n Lauf u n d besonders T a n z b e w e g u r . g . Die A n n a h m e , d a ß R h y t h m o s W o g e n s c h l a g des M e e r e s , r h y t h m i s c h e Bewegung der Wellen von v o r n h e r e i n b e d e u t e t habe, wird j e t z t n i c h t m e h r geteilt. D o c h zeigen Belege a u s f r ü h e r Z e i t , d a ß m i t d e m W o r t e fu9-|ii; s c h o n f r ü h d e r G e d a n k e a n ein A u f u n d A b u n d d e r B e g r i f f e i n e s in sich g e g l i e d e r t e n u n d m o t i v a r t i g sich w i e d e r h o l e n d e n fortlaufenden Gebildes verbunden war. J e d e n f a l l s v e r b i n d e t sich mit der B e d e u t u n g G a n g , B e w e g u n g b a l d die des W o h l g e o r d n e t e n , des k ü n s t l e r i s c h G e s t a l t e t e n . D a n n w i r d ^uO-jj-öc ü b e r h a u p t M a ß u n d Ordnung, besonders im Tanz, im Gesang u n d in d e r m i m i s c h e n B e w e g u n g d e s v o r tragenden Virtuosen. P l a t o v e r w e n d e t d e n Begriff R. z u m e i s t in enger V e r b i n d u n g m i t der Orchestik, im weiteren Sinne also m i t der chorischen K u n s t , der Vereinigung von Wort, Musik und Bewegung. Bei A r i s t o t e l e s h a t s i c h d e r B e g r i f f R . v o n d e r o r c h e s t i s c h e n B e d e u t u n g , d i e er bei P l a t o h a t , w e i t e n t f e r n t . H i e r ist R . meist eine E i g e n s c h a f t des g e s u n g e n e n oder g e s p r o c h e n e n W o r t e s . Die S p r a c h e (li&i) h a t drei s o l c h e r E i g e n s c h a f t e n : liEY 6 ^; ( L a u t h e i t ) , &p|iovia ( m e l o d i s c h e B e w e g u n g ) , ¡Su^o; ( a k z e n t u e l l e S c h w e r e ) . A n d e r e r s e i t s b e d e u t e t p. bei A r i s t o t e l e s a u c h ¿pi3-[io5, d. h . n i c h t n u r Z a h l , s o n d e r n a u c h das in Z a h l e n v e r h ä l t n i s s e n a u s d r ü c k b a r e Maß, die O r d n u n g , die F o r m , die d e m v o r h e r f o r m l o s e n Stoff g e g e b e n ist. D u r c h A r i s t o x e n o s w i r d xpovog ( d i e Z e i t ) das S u b s t r a t des R . D u r c h diesen Perip a t e t i k e r k o m m t d i e M e t a p h y s i k in d i e R.lehre mit der U n t e r s c h e i d u n g v o n

RHYTHMUS idealem und realem R. oder intentionellem und okkasionellem R. Diese Anschauungen wirken besonders noch in der Poetik W . Scherers und in den Anschauungen A. Heuslers (s. § 2) nach. Wohl hauptsächlich in Anlehnung an Vitruv wird R. als „das richtige Maß Verhältnis" von der Zeit auf den Raum übertragen. Man spricht nunmehr von R. auch in der Plastik und Architektur. Diese Anschauungen wirken ebenfalls noch in der R.lehre der Gegenwart nach. Im Zusammenhang damit steht eine oft spielerische, phrasenhafte Verwendung des Begriffs R. in der bildenden Kunst, die dann wieder auf andere Gebiete, z. B. in der Verwendung des Wortes als Formbegriff der Dichtung, zurückwirkt. £ . G 1 a I R. und Metrum. Zur Synonymik, 1891. E u g . P e t e r s e n R., Abh. der Gött. Ges. d. Wiss. N. F. X V I , 5 (1917). O. S c h r ö d e r 'Pu8-|i4c, Hermes LIII (1918), S. 324—29. T h. P 1 ü s s Die Bedeutung des Wortes R. nach griechischer Wortbildung, Berliner philol. Wochenschrift X X X V I I (1920), S. 18—23. E. N o r d e n Logos und R. (Berliner Universitätsrede) 1928.

Im frühen Ma. bedeuten rhythmi etwas Konkretes, nämlich „Verse bestimmter A r t " , und zwar nicht quantitierende Verse im Gegensatz zu den Metra. Der Ursprung dieser Verse im Lateinischen ist zweifelhaft (s. den Art. Rhythmische Dichtung). Durch die Humanisten wird dann die alte Theorie, auch die des Aristoxenos, wieder herangezogen. Den stärksten Einfluß auf diese Zeit hatte wohl Isaak Voß mit seinem Werk 'De poematum cantu et viribus rhythmi' (Oxford 1673). Im 17./18. Jh. kommt dann in die R.lehre der Taktbegriff. Das Unwesen der Verwechslung von R., Takt und Metrum beginnt: andererseits wird der Begriff R. viel zu eng gefaßt. Die experimentalpsychologischenUntersuchungen am Ende des 19. Jhs. fördern die Erkenntnis des R. wenig. Mit ihren stark vereinfachten Versuchsbedingungen werden sie dem Problem nicht gerecht. §2. U n z u l ä n g l i c h e B e g r i f f s b e s t i m m u n g e n der G e g e n w a r t . Begriffliche Darlegungen der Gegenwart

5i

über R. sind oft unzulänglich, weil das Wesen des R. verkannt wird. Sehr häufig wird unter R. nichts weiter als ein Wechsel von Hebung und Senkung oder auch nur eine Anordnung von Zeitwerten verstanden, so etwa wenn R. definiert wird „als bestimmter Wechsel von schweren und leichten Silben, als das taktmäßige Verhältnis von Hebungs- und Senkungssilbe" (R. E. 0 1 1 m a n n Büchlein vom dt. Vers [1906] S. 56) oder „ R . ist nach den Akzent-, Tempo- und Tonstufen geordnete Sprachbewegung" (F r. K a u f f m a n n Deutsche Metrik [ 1912] S. 1) oder ,,R. ist Gleichmaß der Bewegung" (J. M i n o r Nhd. Metrik [1902] S. 2) oder ,,R. ist Gliederung der Zeit in sinnlich faßbare Teile" (A. H e u s 1 e r Dt. Versgesch. [1925] I, S. 17). Alle diese Bestimmungen des Begriffs „ R . " treffen nicht das Wesen der Sache. § 3 . a ) B e g r i f f u n d W e s e n d e s R. Ohne Zweifel ist das rhythmische Erlebnis an die Voraussetzung des Erlebens eines Zeitvorgangs gebunden und zwar muß 1. der Vorgang gegliedert, 2. diese Gliederung in allen Ordnungen überschaubar sein. Unterhalb und oberhalb gewisser Zeitgrenzen gibt es kein rhythmisches Gefühl. Auch im Räume entsteht das Gefühl der R.empfindung nur dann, wenn räumliches Vorhandensein durch Mitgehen beim Betrachten oder Verfolgen mit den Augen in zeitliches Geschehen umgesetzt werden kann und dadurch Bewegungsgefühle entstehen. Die Gliederung eines überschaubaren Vorgangs an sich ist aber noch nicht R. Die Glieder des Vorgangs müssen aufeinander bezogen und durch Neben-, Überund Unterordnung verbunden sein. Erst durch die Zugehörigkeit und Stellung der Glieder zu dem Ganzen bekommt jedes Glied seine eigentümliche Geltung. R. ist nun eben diese Gliederung, d. h. ein System von Beziehungen, die eine Gesamtheit ausmachen. Er ist eine Eigenschaft gewisser Vorgänge und von ihnen nur begrifflich trennbar, eine ,, Gesamteigenschaft", eine „Gestalt", eine „fundierte Einheit". Er ist ein System von Beziehungen, das man begrifflich für sich denkt.

52

RHYTHMUS

Diese Beziehungen können auch bloß „ v o r - etwa in dem Sinne, daß das rhythmische Erlebnis eine Erinnerung an Naturvorgestellt" sein. Um aber rhythmisch zu werden, muß die „Gliederung" als s o l - gänge sei. Auch auf allgemeine physikac h e , rein als System von Beziehungen lische Vorgänge in der Natur ist hingewiesen worden, wie sie die Quantentheorie wohlgefällig sein. R . ist eine (abstrakte) Plancks zu erhellen scheint. Gliederung, die als solche wohlgefällig ist, deren ästhetische Wirkung am BezieDurch K . Bücher ist der R. mit der hungssystem, nicht an den Tönen, Silben Arbeit in Zusammenhang gebracht worusw. hängt. den. Nach Bücher wurde der Arbeit So definiert Saran: ,,R. ist jede a l s auf der unteren Entwicklungsstufe der s o l c h e wohlgefällige Gliederung sinnMenschheit rhythmische Form gegeben, lich wahrnehmbarer Vorgänge". um sie zu erleichtern. Das Gleichmaß des Die Bestandteile solcher Gliederung, die R . habe den Kräfteverbrauch geregelt, wesentlichen Merkmale des R. sind: die Ermüdung zurückgedrängt und an 1. eine ganz bestimmte relative Schwere deren Stelle ein arbeitförderndes Lustihrer Elemente — Bewegung, Silben, gefühl gesetzt. Zum R. der Bewegung Töne —, die einer Stufenleiter von be- j sei der R. des Geräusches, des Wcrkstimmten Schweregraden folgen; I zeugs und schließlich der R. des Ar2. eine ganz bestimmte Abstufung der beitsliedes gekommen. So liege dem R. Abstandszeiten gegeneinander (s. d. Art. ein „soziales und kollektives Moment" Quantität). Bestimmend für die relative zugrunde. Schwere und Dauer, für die Auswahl aus Diese Deutung Büchers würde aber nur den an sich möglichen Werten ist die Forfür die Rhythmisierung von Arbeitsvorderung der Wohlgefälligkeit. Die Schweregängen passen; andere Arten des R . und Dauerwerte, die das wohlgefällige Gekönnen damit nicht erklärt werden. fühl des R . hervorrufen, sind ausgewählt, Außerdem erleichtert aber die Rhythmian Zahl beschränkt und deutlich unter- sierung von Arbeitsvorgängen die Arbeit scheidbar. nicht immer; im Gegenteil läßt die zur 3. eine ganz bestimmte einheitliche Rhythmisierung nötige Aufmerksamkeit Zusammenfassung der Teile und der wienach kurzer Zeit die Vorgänge oft quäder durch Zusammenfassung entstandelender empfinden als die frühere R.losignen höheren Gebilde. Auch die Art der keit. Zusammenfassung wird durch die FordeZweifellos werden Vorgänge durch Einrung der Wohlgefälligkeit bedingt. Die greifen des Geistes rhythmysiert, und Zusammenfassung ist deshalb a) systesicherlich trägt zur Gefühlsbetontheit des matisch, d. h. sie erzeugt eine Gruppierhythmischen Erlebens die Möglichkeit rung, die in mehreren Ordnungen übereinder Relations- und Komplexionsauffasander aufsteigt; b) sie beruht auf dem sung von Gruppen und die leichte ÜberPrinzip der Wiederholung und Entspretragbarkeit in das Motorische bei. chung des Gleichen und Ähnlichen. Die Eine befriedigende Erklärung der Ähnlichkeit oder Gleichheit muß dabei menschlichen Freude an rhythmischem deutlich merkbar sein. (F. Saran.) Geschehen im einzelnen aber hat die b) E r k l ä r u n g s v e r s u c h e d e s Psychologie bisher nicht zu geben verrhythmischen Gefühls. Zur mocht. Es handelt sich hier eben um sehr Erklärung des rhythmischen Gefühls ist verwickelte Grundvorgänge seelischen oft auf Vorgänge innerhalb des Menschen Lebens, die sich einer Erklärung ent(Bewegungen des Herzens und des Pulses, ziehen. R . ist ein Teil des ästhetischen des Atmens, des Gehens, der MuskelErlebens, das sich der Mensch macht, so innervation) hingewiesen worden. Auch wie er sich die Welt bildet. Vorgänge in der Natur (Rauschen des Meeres, Fall der Regentropfen) sollen das S a r a n Verslehre S. 138—221. D e r s. rhythmische Gefühl herangebildet haben, R. in: H o 1 z - S a r a n - B e r n o u 11 i

RHYTHMUS Die Jenaer Liederhandschrift 1901. D e r s. Der R. des französischen Verses 1904. A . S c h m a r s o w Zur Lehre vom R., Z. f. Aesthetik X V I (1922), S. 1 0 9 — 1 1 8 . B . K o c h Der R. 1921. R . B l i i m e l Die rhythmischen Mittel, Germanica (Festschrift E d . Sievers) (1925), S. 6 6 1 — 6 7 7 . D e r s. Die R.arten, P B B X V I I I L (1924), S. 310 bis 315. D i e Literatur über „ G e s t a l t " j e t z t übersichtlich bei: R . E i s l e r Wörterbuch der philos. Begriffe (1927 4 ). Chr. E h r e n f e l s System der Werttheorie B d . II (1900). W . K ö h l e r Komplextheorie und Gestalttheorie, Psychologische Forschungen B d . V I (1920). H. W e r n e r Rhythmik, eine mehrwertige Gestaltverkettung, Z. f. Psychologie und Physiologie L X X X I I (1919/20), S. 198—208. R. H ö n i g s w a l d Vom Problem des R. Eine analytische Betrach1926. tung über den Begriff der Psychologie T h . Z i e h e n , P . L i n k e , O. B a e n s c h u. a. Vorträge und Verhandlungen zum Problemkreis R., Dritter Kongreß für Aesthetik und Kunstwissenschaft in Halle 1927 = Zs. f. A e s t h e t i k X X I (1927), S. 187—292. Kongreßbericht S. 83 bis 188. R . W e s t p h a l Allgemeine Theorie der musikalischen Rhythmik seit J. S. Bach 1880. H. R i e m a n n System der musikalischen Rhythmik und Metrik 1903. H. W e t z e l Zur psychologischen Begründung des R. und die aus ihr fließende Bestimmung der Begriffe „Takt" und „Motiv", Riemannfestschrift (1909) S. 600—21. R. D u s m e n i l Le rhythme musical. Essai historique et critique 1921. F. R o s e n t h a l Problem der musikalischen Metrik, Z. f. Musikwissenschaft V I I I (1925/6), S. 262—288. K . B ü c h e r Arbeit und R. 1924 W. W o n d t Grundzüge der physiologischen Psychologie 1911 6 . T h . L i p p s Aesthetik B d . 1 (1903), S. 293 bis 424. E. M e u m a n n Untersuchungen zur Psychologie und Aesthetik des R. (Philosoph. Studien I X ) 1894. D e r s . Beiträge zur Psychologie des Zeitbewußtseins (Philosoph. Studien X I I ) 1896. M. E t t l i n g e r Zur Grundlegung einer Aesthetik des R., Z. f. Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane X X I I (1899). C. A . R u c k m i c h The role of kinaesthesis in the pereeption of rhythm, American. Journal of Psychologie X X I V (1913), S. 305—359; dazu ausführliche Besprechung durch A . K i ß l i n g Arch. f. ges. Psychologie X X X I (1914), S. 6 1 — 6 4 .

§ 4. R., M e t r u m , T a k t . A u s den Darlegungen über Begriff und Wesen des R. ergeben sich wesentliche Unterschiede zwischen R., Metrum und T a k t . R . ist jede als solche wohlgefällige Gliederung sinnlich wahrnehmbarer Vorgänge, die durch A b s t u f u n g der Schwerelemente

53

und Abstandszeiten und durch systematisch ordnende Z u s a m m e n f a s s u n g der Glieder erfolgt. M e t r u m ist eine Eigenschaft gewisser R h y t h m e n , nämlich derjenigen, die aus orchestischem und sprachlichem S u b s t r a t gemacht sind. Als Begriff dient Metrum der Klassifikation; je nach dem Bedarf der Klassifikation wird sein Inhalt reicher oder ärmer gefaßt. Die für die Klassifikation jedesmal bezeichnenden wesentlichen rhythmischen Merkmale eines Verses, einer Strophe, einer Vers- oder Strophenart werden herausgehoben, im allgemeinen also Zahl der Hebungen und Senkungen, ihre allgemeine Anordnung, die Bildung des Versendes, die L a g e der Fugen, die Zahl der Reihen und K e t t e n (s. d. Art. Metrum). Takt hat an sich mit der rhythmischen Gruppenbildung nichts zu tun. Die A b s t ä n d e v o n H e b u n g zu Heb u n g sind für ihn nebensächlich. Auf die Dauer des Taktteils oder Taktgliedes und deren Schwereabstufurjg k o m m t es an. T a k t ist eine Zählperiode periodisch in gleichen A b s t ä n d e n wiederkehrender Schwerpunkte, die mit den rhythmischen Grenzen der wirklichen rhythmischen Gruppen an sich nichts zu tun hat. In der streng orchestischen Musik herrscht allerdings der T a k t , und T a k t gibt es auch in einigen aus Mischung mit orchestischem R . gebildeten Formen, aber z u m Wesen des R. gehört die T a k t m ä ß i g k e i t nicht. W e d e r der sprachliche noch der Gebärdenr. noch der melische R. (s. § 5) haben v o n Natur T a k t . Bedauerlicherweise werden nun in der dt. Verslehre nicht nur R. und T a k t andauernd durcheinandergebracht, sondern der Begriff T a k t selbst wird in der Verslehre in den verschiedensten Bedeutungen gebraucht. Die Verwirrung wird erst aufhören, wenn T a k t im alten strengen Sinne gebraucht wird. (Darüber, sowie über den Begriff der „ K l o p f b a r k e i t " s. auch den A r t . Takt.) S a r a u Versl., Register unter R., Metrum, Takt. Ders. Der R. des französischen Verses 1904.

§ 5. Die A r t e n men und ihre

d e s R.; M i s c h f o r B e d e u t u n g für

54

RHYTHMUS

d i e V e r s W i s s e n s c h a f t . Der Begriff des R. ist lange Zeit zu eng g e f a ß t worden, weil nicht e r k a n n t w u r d e , d a ß es verschiedene A r t e n des R. gibt. E r s t die zahlreichen Arbeiten F r . S a r a n s auf diesem Gebiete h a b e n die U n t e r s c h i e d e klargelegt, die A r t e n des R. g e s o n d e r t u n d ihre B e d e u t u n g f ü r den Vers u n d die Sprache aufgezeigt. Z u n ä c h s t b e d i n g t der Stoff des R. (Musik, Bewegung, Sprache) Artverschied e n h e i t e n der r h y t h m i s c h e n Gebilde d u r c h die ihnen v o n N a t u r eigene oder a u c h nicht eignende F o r m . Die Subs t r a t e Marsch, Tanz, Gebärde, Sprache h a b e n dabei schon v o n sich a u s eine bes t i m m t e (nicht r h y t h m i s c h e ) Gliederung; der reine T o n aber ist v o n sich aus nicht gegliedert. D a n n e n t s t e h e n d u r c h die Auswahl aus den an sich möglichen Schwercwerten u n d D a u e r s t u f e n , sowie durch die G r u p p i e r u n g u n d Z u s a m m e n fassung der r h y t h m i s c h e n Glieder in jeder Art m a n n i g f a c h e r h y t h m i s c h e Formen (orchestischer R., melischer R., sprachlicher R., Gebärdenr.). Von den A r t e n des R., die sich durch R h y t h m i s i e r u n g ursprünglicher S u b s t r a t e (Arbeit, Tanz, reiner Ton, Gebärde) ergeben, sind folgende f ü r sich u n d durch Mischen mit a n d e r n E l e m e n t e n f ü r die Verslehre v o n B e d e u t u n g : a) D e r o r c h e s t i s c h e R. I. E r e n t s t e h t , w e n n der Mensch seine an sich ziemlich gleichmäßigen Bewegungen bei der A r b e i t r h y t h m i s i e r t , besonders aber, wenn er zu diesen Arbeitsv o r g ä n g e n musiziert, sei es i n s t r u m e n tal (Trommel, Gong usw.) oder v o k a l ; der R. der Musik b r a u c h t hierbei durchaus nicht genau gleich der F o r m des Bewegungsvorgangs zu sein, den sie begleitet, u n d er ist es a u c h f ü r gewöhnlich nicht. Meist sind die Grenzen der Bewegung nicht so scharf eingeschnitten als die der Musik. Aber der R. wird doch d u r c h die n a t ü r l i c h e F o r m der Bewegungen, auf der er sich a u f b a u t , d u r c h deren schon v o r h a n d e n e (aber n i c h t r h y t h mische) Gliederung, z. B. rechts-links, bedingt. I m Anschluß a n die F o r m der Bewegung entwickelt der orchestische R .

eine s t a r k e Zweiteiligkeit des Gruppenbaus, da es bei den gleichmäßigen Bewegungen des Gehens, S t a m p f e n s usw. n a h e liegt, in der Musik zwei E l e m e n t e zu einer G r u p p e zu v e r b i n d e n . Wenn n u n die N a t u r f o r m des S u b s t r a t s als solche wohlgefällig wird, wird sie zu R. 2. Der T a n z in seiner reinen F o r m ist eine r h y t h m i s i e r t e A u s d r u c k s b e w c g u n g des Körpers. A u c h hier liegt eine gewisse Gliederung der A u s d r u c k s f o r m von vornherein vor, wie die rechts-linksBewegung der Beine, die ziemlich gleichmäßige Gewichtsverlegung des Oberkörpers nach r e c h t s - l i n k s , v o r w ä r t s r ü c k w ä r t s , auf - nieder. So liegt der R h y t h m i s i e r u n g der T a n z b e w e g u n g eine Zweiteiligkeit v o n vornherein zugrunde. P r a k t i s c h k ö n n e n daher die R h y t h m i sierungen der A r b e i t s b e w e g u n g und des Tanzes als orchestischer R. z u s a m m e n g e f a ß t werden. In der orchestischen R h y t h m i k herrscht eine ziemlich strenge Zweiteiligkeit der G r u p p e n b i l d u n g . Dabei sind die G r u p p e n grenzen s t r e n g gewahrt, u n d die Grenze der höheren G r u p p e ist i m m e r schärfer a u s g e p r ä g t als die der niederen. Der zweiteilige S y s t e m a u f b a u ist meist ohne weiteres deutlich. Die Schweregrade u n d Zeitverhältnisse sind auf wenige F o r m e n b e s c h r ä n k t ; der Gang ist meist s t a r k abg e s t u f t . Vierhebigkeit mit zweiteiliger G r u p p e n b i l d u n g h e r r s c h t vor. Rein orchestische R h y t h m e n sind t a k t m ä ß i g . In den A b s t a n d s z e i t v e r h ä l t n i s s e n herrschen die Verhältnisse der kleinsten ganzen Zahlen (i : I, 2 : 1 usw.). R h y t h m i s c h e P a u s e n bleiben deutlich g e w a h r t . Orchestischen R. zeigt vor allem die Marschund Tanzmusik. V e r b i n d e t sich n u n orchestischer R. mit Sprache, so e n t s t e h e n n a c h S a r a n s A n s c h a u u n g bei V e r b i n d u n g mit Musik die m u s i k m e t r i s c h e n F o r m e n der Vokalm u s i k i n verschiedenen A b s t u f u n g e n , bes. Lieder, u n d d a n n losgelöst von der Musik „ V e r s e " , „ M e t r a " , u n d zwar e n t s t e h e n Verse i m m e r bei der Mischung v o n o r chestischem R. mit Sprache. J e nach der E i g e n a r t der S p r a c h e ergeben sich a k z e n t u i e r e n d e (deutsche) oder quan-

RHYTHMUS titierende (antike) oder alternierende (z. B . f r a n z ö s i s c h e ) V e r s e . In den a k z e n t u i e r e n d e n V e r s e n f a l l e n die o r c h e s t i s c h rhythmischen Hebungen grundsätzlich mit den akzentuellen H e b u n g e n der Sprache zusammen. Die akzentuellen H e b u n g e n der R e d e sind im D e u t s c h e n im allgemeinen die historisch-etymol o g i s c h f e s t e n W o r t h e b u n g e n der S p r a c h e . I m q u a n t i t i e r e n d e n V e r s e r i c h t e t sich die L a g e der orchestisch-rhythmischen Heb u n g e n n a c h den h i s t o r i s c h - s p r a c h l i c h e n K a m m z e i t e n der S i l b e n (s. den A r t . Metrik). I m „ a l t e r n i e r e n d e n " V e r s e ist w e c h s e l n d eine Silbe H e b u n g , eine Silbe S e n k u n g . J e n a c h d e m Ü b e r w i e g e n des orchestisch-rhythmischen oder sprachl i c h - a k z e n t u e l l e n B e s t a n d t e i l s in der Mis c h u n g v o n O r c h e s t i k u n d S p r a c h e ents t e h e n V e r s e , die der O r c h e s t i k ( K i n d e r reime, P e t r u s l i e d , m h d . Gesangslyrik, O p i t z v e r s ) oder d e m S p r a c h a k z e n t (Alliterationsvers, frühmhd. Reimvers) nahe s t e h e n . W i r k t die o r c h e s t i s c h e Glieder u n g n o c h s t a r k , so ist der S y s t e m a u f b a u scharf u n d d e u t l i c h :

55

tonte, an sich ungegliederte Ausdrucksb e w e g u n g . B e t o n t sei, d a ß es sich hier n i c h t u m die z w e i t e i l i g e n G e w i c h t s v e r l e g u n g e n des K ö r p e r s h a n d e l t . W i e w e i t es bei der M i s c h u n g des G e b ä r d e n r . m i t Sprache zu eigentümlichen Formen k o m m t ( G e b e t s s t i l ? ) , ist n o c h n i c h t gen ü g e n d u n t e r s u c h t . V e r m u t l i c h ist die r h y t h m i s c h e F o r m des g r e g o r i a n i s c h e n G e s a n g s eine M i s c h u n g v o n G e b ä r d e n r . und Sprache.

S a r a n Versl. S. 148 ff. A. H e u s l e r Deutsche Versgeschichte I (1925), S. 4—85.

b) D e r m e 1 i s c h e R . ist eine nur v o m rhythmischen Trieb ohne Rücksicht auf a u ß e r h a l b l i e g e n d e B e d i n g u n g e n geb i l d e t e F o r m des reinen T o n e s oder einer an sich u n g e g l i e d e r t e n T o n r e i h e . D e r r h y t h m i s c h e T r i e b ist hier, weil er sich g a n z frei e n t w i c k e l n k a n n , n i c h t d u r c h eine f r e m d e G l i e d e r u n g ( A r b e i t s - u n d T a n z b e w e g u n g , A k z e n t ) gehindert und k a n n s o m i t der G e m ü t s l a g e des S u b j e k t s v o l l k o m m e n A u s d r u c k g e b e n . Die R h y t h men, die e n t s t e h e n , sind e x p r e s s i v e r A r t u n d w o h l v o l l k o m m e n s t e r A b d r u c k der p s y c h i s c h e n G l i e d e r u n g der G e m ü t s b e w e g u n g ( S c h a l m e i , D u d e l s a c k ) . Die Glied e r u n g dieser m e l i s c h e n R h y t h m e n ist n o c h nicht r e c h t e r f o r s c h t . Sehr w e s e n t lich ist, d a ß i h n e n T a k t m ä ß i g k e i t f r e m d ist. A u c h der melische R . k a n n sich s o w o h l m i t O r c h e s t i k wie m i t S p r a c h e v e r b i n d e n . O r c h e s t i s c h - m e l i s c h e F o r m e n sind z. B . die „ s c h w e i f e n d e W e i s e " i m 3. A k t e v o n R. W a g n e r s 'Tristan', melisch-sprachliche F o r m e n sind die S e q u e n z e n . c) D e r s p r a c h l i c h e R. ( P r o s a r h y t h m u s ) , der als solcher w o h l g e f ä l l i g g e m a c h t e A k z e n t der S p r a c h e (s. d. A r t . Akzent). D e r R . e r g r e i f t hier also ein b e r e i t s g e g l i e d e r t e s S u b s t r a t , den A k z e n t . D e r A k z e n t als solcher, a u c h der persönliche, ist a b e r als solcher i n d i f f e rent, r h y t h m u s l o s oder u n r h y t h m i s c h . E r s t d u r c h eine als solche w o h l g e f ä l l i g e G l i e d e r u n g w i r d der A k z e n t z u m R . erhoben.

W e s e n t l i c h v e r s c h i e d e n v o m R . des T a n z e s ist der G e b ä r d e n r . , w e n n er sich a u c h h ä u f i g in s c h e i n b a r e n T a n z f o r m e n (MaryWigman) äußert. R h y t h m i s i e r t wird hier eine G e b ä r d e , eine s t a r k a f f e k t b e -

N a c h d e m a k u s t i s c h e n E i n d r u c k bes t e h t k e i n Z w e i f e l , d a ß die R e d e bei v e r s c h i e d e n e n S c h r i f t s t e l l e r n u n d in v e r s c h i e d e n e n S p r e c h a r t e n d u r c h die A u s w a h l u n d G e s t a l t u n g der S c h w e r e g r a d e

L a s c h e n / N ä h t e , Glieder / G e l e n k e , Bünde / Fugen, Reihen / Lanken, K e t ten / K e h r e n , G e b i n d e / W e n d e n , G e sätze / Absätze. Ü b e r w i e g t die sprachlich-akzentuelle G l i e d e r u n g , so k o m m t es z u freieren H e b u n g s f o l g e n , freieren A b s t a n d s z e i t e n , Wegfall von metrischen Hebungen, zu V e r l a g e r u n g der G r u p p e n g r e n z e n und zu B r e c h u n g s e r s c h e i n u n g e n (s. d. A r t . Enjambement und Reimbrechung). A u s sich h e r a u s ist die S p r a c h e n i c h t in der L a g e , V e r s e z u b i l d e n . D i e gesteigerte F o r m der S p r a c h e f ü h r t nur z u einer der S p r a c h e e i g e n t ü m l i c h e n r h y t h m i s c h e n G e s t a l t u n g , z u e i n e m prosaischen R . der S p r a c h e , a b e r n i c h t z u m Vers. Gegensätzliche Auffassung vertritt A . H e u s l e r .

56

RHYTHMUS

u n d Zeitverhältnisse, sowie durch die ganz verschiedene G r u p p e n b i l d u n g , u n d zwar durch diese E r s c h e i n u n g e n an sich wohlgefällig gegliedert ist. Genaue und umfassende Untersuchungen a u s neuerer Zeit liegen aber d a r ü b e r noch nicht vor, so d a ß allgemeine Angaben noch nicht g e m a c h t werden können. Wie solche U n t e r s u c h u n g e n anzustellen sind, zeigt die Analyse eines Prosabeispiels durch F. S a r a n a. a. 0 . Die U n t e r s u c h u n g e n , d i e b i s h e r ü b c r den P r o s a r h y t h m u s vorliegen, erfassen n i c h t d a s W e s e n d e r S a c h e . Sie beschränken sich zumeist nur auf eine Berechnung der u n b e t o n t e n Silben, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden b e t o n t e n Silben stehen, wobei mit Vernachlässigung der t a t sächlichen Verhältnisse ü b e r h a u p t nur zwischen zwei Schweregraden (schwerleicht, H e b u n g - S e n k u n g ) unterschieden wird. In diesen U n t e r s u c h u n g e n ist also nur ein ganz kleiner Teil aus den r h y t h mischen Erscheinungen der Schallform h e r a u s g e n o m m e n worden. F ü r die Erk e n n t n i s des , , P r o s a r . " ist d a m i t so gut wie nichts erreicht. Im großen und ganzen l ä ß t sich nach diesen statistischen U n t e r s u c h u n g e n nur sagen, d a ß im D e u t schen eine Neigung z u m Gewichtswechsel herrscht u n d A b n e i g u n g gegen Glieder der F o r m x X >< b e s t e h t . In der erregten Rede scheinen die H e b u n g e n schneller a u f e i n a n d e r zu folgen als in der nicht erregten. Die erregte R e d e scheint a u c h die einsilbigen W ö r t e r den mehrsilben vorzuziehen. K . M a r b e Über den R. der Prosa 1904. H. U n s e r Über den R. der dt. Prosa. Diss. Freiburg 1906. P. K u l l m a n n Statistische Untersuchungen zur Sprachpsychologie, Zs. f. Psychologie u. Physiologie der Sinnesorgane L I V (1910), S. 290 ff. F . G r o p p Zur Aesthetik und statistischen Beschreibung des Prosar., Fortschritte der Psychologie I V (1916), 43—79, mit einer Übersicht über die Forschung. A . K r e i n e r Zur Aesthetik des sprachlichen R. Diss. Würzburg 1 9 1 6 . H. L . Stoltenberg Die Bindung der deutschen Rede 1 9 1 6 . S a r a n Verslehre S. 34 f f . S. B e h n Der dt. R. und sein eigenes Gesetz 1 9 1 2 . D e r s . R. und Ausdruck in dt. Kunstsprache 1 9 2 1 . L . B i a n c h i Untersuchungen zum Prosar. J. P. Hebels, Kleists und der Brüder Grimm 1922. M. F a e ß 1 e r Unter-

suchungen zum Prosar. in C. F. Meyers Novellen (Sprache und Bildung X X X I I ) 1 9 2 5 . H. W e r n e r und E . Lagercrantz Experimentalpsychologische Studien über die Struktur des Wortes, Z. f. Psychologie u n d Physiologie der Sinnesorgane Abt. i , B d . X X X I I (1924). R . B r ä u e r Rhythmische Studien. Untersuchungen zu Tempo, Agogik und Dynamik des Eichendorff sehen Stils, Arch. f. d. ges. Psychologie L V I (1926), S. 289 bis 396.

In der Gliederung prosaischer R e d e n e h m e n die S a t z s c h l ü s s e zeitweise infolge des Einflusses des lat. cursus eine besondere Stellung ein. Auch hierüber fehlt es aber noch an u m f a s s e n d e r e n U n t e r s u c h u n g e n . Zweifellos h a t sich in älterer Zeit das Streben b e m e r k b a r gemacht, den lat. K u r s u s n a c h z u a h m e n , schon in der m h d . Clarissenregel u n d mehr noch s p ä t e r in der S p r a c h e der Kanzlei. Bevorzugt wird der A u s g a n g auf b e t o n t e Silbe ~ X X ~ u n d der F o r m X ~ X X / ~ X oder ~ X / ~ X X / ~ X . K . B u r d a c h Über den Satzr. der dt. Prosa, S B . d. Berl. Akad. 1909, S. 5 2 0 — 5 3 5 ; wieder abgedruckt in: Vorspiel I , 2 (1925), S. 223 bis 242. K . D r e s c h e r Johann Hartlieb 5. Der Caesariustext, Euph. X X I I (1925), S. 525 bis 5 4 1 .

Der sprachliche R. in dem oben d a r gelegten Sinne einer als solchen wohlgefälligen Gliederung des Akzents k a n n sich gleichfalls mit a n d e r n A r t e n des R. mischen. In j e d e m Falle e n t s t e h e n r h y t h mische Gebilde eigener F o r m . P r o s a r h y t h men, nicht Verse sind z. B. die „ f r e i e n R h y t h m e n " Klopstocks u n d Goethes (siehe den Art. Freie Rhythmen). Verbindet sich der Prosar. der freien R h y t h m e n mit Orchestik, so werden aus den freien R h y t h m e n Verse, Metra. Mischung des sprachlichen R. mit Orchestik liegt a u c h in der Mensuralmusik vor. Sprachlicher R. mit G e b ä r d e n r . gemischt ergibt die s t a r k s t i m m u n g s h a l t i g e n F o r m e n des gregorianischen Chorals. Sprachlicher R. in Mischung mit melischem R. f ü h r t zu den Melismen der Mensuralmusik. M i s c h u n g des sprachlichen und nielischen R . liegt auch den Sequenzen z u g r u n d e . A u c h die s e k u n d ä r e n t s t a n d e n e n Mischformen (Verse) k ö n n e n sich wieder mischen. Auf diese Weise e n t s t e h e n zahlreiche Erschei-

RITORNELL—RITTER- UND RÄUBERROMAN nungsformen des R., die sich aber sämtlich auf die vier wesentlichen verschiedenen Grundarten des R. (orchestischer, Gebärdenr., melischer R., sprachlicher R.) und ihre Mischungen zurückführen lassen. P. Habermann. Ritornell (ital. rilornello „Wiederkehr") ist eine alte Form der italienischen Volkspoesie, eine dreizeilige Strophe, deren erster und dritter Vers miteinander reimen, während der zweite Vers reimlos ist oder assoniert. Der erste Vers ist meist ein kurzer Vers, ein selbständiger Ausruf (Blumenruf, z. B. „Blüte der Mandeln"), oder eine Frage. Im Deutschen ist die Form besonders von Fr. Rückert, W. Müller und P. Heyse in Übersetzungen und eigenen Dichtungen verwendet worden. Das R. darf nicht mit der T e r z i n e (s. d.) verwechselt werden. Minor

Metr.

S. 4 7 0 — 4 7 2 ; 535. P. Habermann.

Ritterliche Dichtung s. H ö f i s c h e Epik, Minnesang, Mittelhochdeutsche Literatur. Ritter- und Räuberrotnan, eine nach inhaltlichen Gesichtspunkten bezeichnete Hauptgruppe der Unterhaltungsliteratur im klassisch-romantischen Zeitraum. § I. Aus verschiedenen Quellen war das Interesse gespeist, das sich in der 2. Hälfte des 18. Jhs. dem MA. zuwandte. Klopstock weckte eine deutschtümelnde Bewegung. Herder und, von anderer Seite, Moser richteten ihr Augenmerk auf das deutsche MA. Bodmer warb für den Minnesang. Französische Ritterr. fanden ihren großen Leserkreis (Reichardts 'Bibliothek der Romane' 1778—94); Wieland gewann, zunächst parodierend, ihre Welt der deutschen Dichtung. Schon 1742 war eine Übersetzung von Tassos 'Gerusalemme liberata* erschienen, die den jungen Goethe beeindruckte. Die Stelle, wo er in den 'Lehrjahren' (I 7) davon berichtet, gewährt einen Einblick in die Voraussetzungen für das Verhältnis der Zeit zum MA. § 2. Goethes 'Götz' machte die Bahn frei, die zur literarisch schöpferischen Be.

57

handlung dieses Stoffgebiets führte. Mit Recht wird neuerdings stark betont, daß der R. u. R. sich n i c h t als bloßer Nachklang des' Götz'verstehen läßt, daß er vielmehr zum alten Ritterr. und zum maurerischen Templertum in naher Beziehung steht. Der 'Götz' selbst erscheint ja in einem geistesgeschichtlichen Zusammenhang. Das darf aber die Tatsache nicht verdunkeln, daß Goethe erst die dichterischen Ausdrucksformen geschaffen hat, die, stark vergröbert, den Skribenten die Ausmünzung des beliebten Stoffs ermöglichten. Fassen wir das Verhältnis so auf, dann wird auch begreiflich, wie nach Goethes organischem Gebilde die Nachtreter ein in sich so unzusammenhängendes Bild der „Vorzeit" geben konnten. Goethe schuf aus einer einheitlichen Schau der Welt des 16. Jhs. Bei den Unterhaltungsschriftstellern stehn die verschiedenen Traditionsreihen unverbunden nebeneinander: Goethesche und Bürgersche Derbheit, Wielandsche Lüsternheit, Psychologielosigkeit wie im alten Ritterr., Stoffhäufung wie im Amadis, Neigung zum Brutal-Wunderbaren, wie in der freimaurerischen Strömung, dazu als Verbrämung moralisierende Ergüsse, wie die Aufklärung sie liebt. Die Forderungen aber, die jeder einzelne Zug für das Ganze stellt, bleiben unerfüllt. Die Vorliebe für den „großen Kerl", das Schwelgen in stürm- und dranghafter Bilderfülltheit der Sprache stellt eine äußere Einheit oder richtiger Einerleiheit her. Für die formale Unzulänglichkeit der Richtung zeugt es, daß sie bis ins 19. Jh. hinein eine dialogische Darstellung mit verbindenden erzählenden oder mit einleitenden Zwischengliedern handhabt. § 3. Unter den Begriff des R. u. R. fallen Erzeugnisse, die ihrem Stil, Ziel und literarischen Wert nach sehr verschieden sind. Im ganzen führt die Entwicklung vom Ritterr. zum Räuber- und Abenteurerroman in immer niedrigere Regionen. Man beginnt mit populär-wissenschaftlichen Ansprüchen, gibt in Anmerkungen Literatur und Quellen und verficht ein plumperes Sturm- u. Drang-

58

RITTER- UND

RÄUBERROMAN

reiner R i t t e r r . ist d a n n der ' H a s p e r a ethos. Im w e i t e r e n V e r l a u f erringen die S p a d a ' i n s z e n i e r t ( 1 7 9 2 ) ; eine b a r b a r i Spannungsreize durch Intrigen, schlüpfsche Götziade , ungeschlacht, voll Freirige Situationen oder geheimnisvolle heitspathos und „ P f a f f e n " h a ß . Die BuntGrausensmomente immer ausschließlicher s c h e c k i g k e i t d e r F o r m i s t bei Cr. auf d e n d i e H e r r s c h a f t . D a s M A . als s o l c h e s t r i t t H ö h e p u n k t getrieben. Die schmutzige z u r ü c k , a b e r die P e r s o n e n b e h a l t e n v o r seiner ungeheuer verbreiteten w i e g e n d das H e l d e n p a t h o s b z w . die Schur- | E r o t i k k e n t ü c k e d e r A u s g a n g s f l ä c h e . V o n e i n e r ! W e r k e ü b e r s t e i g t d a s bis d a h i n in d e r G a t tung übliche. E n t w i c k l u n g im Sinn einer v o n innen her b e s t i m m t e n F o r t b i l d u n g l ä ß t sich nicht D i e R o m a n e v o n C. H . S p i e ß , in d e n e n reden. d e r G e i s t e r a p p a r a t des T r i v i a l r o m a n s d e m Ritterr. einverleibt wird, gehören schrift§ 4. D a s J a h r 1785 e r ö f f n e t d i e P r o d u k stellerisch zu den besseren L e i s t u n g e n des tion unserer G a t t u n g . D a beginnt Leonh. R . u. R . S p i e ß a r b e i t e t w e n i g e r m i t l a u W ä c h t e r mit der V e r ö f f e n t l i c h u n g v o n t e m S c h r e i e n u n d w i l d e n G e b ä r d e n , als ' M ä n n e r s c h w u r u n d W e i b e r t r e u e ' in d e n m i t u n h e i m l i c h e n B e k l e m m u n g e n . In d e r ' E m p h e m e r i d e n d e r L i t e r a t u r . . .', d a s B e h a n d l u n g s c h w ü l e r S z e n e n h a t er v o n d a n n als e r s t e v o n 3 N u m m e r n i m I. B d . W i e l a n d g e l e r n t . D e n G a n g der H a n d l u n g s e i n e r ' S a g e n d e r V o r z e i t ' (7 B ä n d e , w e i ß er r a f f i n i e r t z u b e r e c h n e n . S a d i s t i 1 7 8 7 — 9 8 ) e r s c h e i n t . W ä c h t e r g i l t in ges c h e Z ü g e s i n d bei i h m s t a r k a u s g e p r ä g t . w i s s e m S i n n als d e r „ V a t e r d e s R i t t e r r o m a n s " ; er h a t i h m n a c h S t i l u n d E t h o s die G r u n d r i c h t u n g b e s t i m m t . F ü r das rationalistisch und stürm- und d r a n g h a f t g e f ä r b t e I d e a l , d a s er in R i t t e r m a s k i e r u n g v e r k ü n d i g t , h a t er eine P e r s ö n l i c h keit, wenn auch keine bedeutende, einzusetzen. Die zeitgenössische K r i t i k nahm seine ersten „ S a g e n " literarisch völlig e r n s t ; erst a l l m ä h l i c h setzte die A b l e h n u n g ein. — D a s g l e i c h e J a h r b r a c h t e S c h l e n k e r t s ' F r i e d r i c h m i t der g e b i s s e n e n W a n g e ' (4 B ä n d e — 1788). S c h i , ist m i n d e r k l o t z i g u n d l a u t a l s W . ; in d e r G r u n d haltung stimmen beide überein. — Die wirklich epischen historischen R o m a n e d e r B . N a u b e r t , d e r e n R e i h e 1785 m i t ' E m m a ' e i n s e t z t , k ö n n e n , a u c h w o sie S t o f f e des d e u t s c h e n M A . behandeln, nur b e d i n g t z u m R . u. R . g e r e c h n e t w e r d e n , d e s s e n E t h o s i h n e n f r e m d ist. Ritter- und Räuberideal verschmilzt C. G . C r a m e r i m e r s t e n s e i n e r R o m a n e , 'Leben . . . Erasmus Schleichers, eines reisenden Mechanikus' (1789—91). „ S c h i l l e r ist mein Mann, Friedrich Schill e r ! M e i ß n e r u n d A n t o n W a l l ! " h e i ß t es i m Prolog. W i e die ' R ä u b e r ' spielt der 'Schleicher' und seine Ergänzungen, 'Der deutsche Alcibiades' und 'Paul Y s o p ' in d e r n a h e n V e r g a n g e n h e i t . D i e W e r t k a t e g o r i e n dieser W e l t ähneln a b e r denen der „ V o r z e i t " außerordentlich. A l s

W i e Sp. die F i g u r des Bundesemissionärs und des Genius aus d e m freimaureris c h e n K r e i s f ü r d e n R i t t e r r . g e w i n n t , so f ü h r t über den S t o f f k o m p l e x der geheimen Gesellschaften Z s c h o k k e mit seinem ' A b ä l l i n o ' ( 1 7 9 3 ) z u m R ä u b e r r o m a n , in d e m der „ R i t t e r " - G e i s t neu k o s t ü m i e r t wird. Chr. A . V u l p i u s , als Mitarbeiter an Reichardts 'Bibliothek' geschult, seit 1785 V e r f a s s e r e i g e n e r R i t t e r r . , s t e l l t 1798 in s e i n e m ' R i n a l d i n i ' d e n „ k l a s s i s c h e n " T y p u s des R ä u b e r r . s auf. D a m i t sind die H a u p t b a h n e n bezeichn e t , in d e n e n sich n u n n o c h ü b e r ein J a h r z e h n t h i n a u s die m a s s e n h a f t e P r o d u k t i o n bewegt. § 5. A l s U n t e r s t r ö m u n g d e r k l a s s i s c h e n u n d r o m a n t i s c h e n Z e i t ist d e r R . u. R . geistesgeschichtlich von Wichtigkeit. Den u n b e w u ß t e n Beziehungen Goethes, Schillers, T i e c k s , A r n i m s , F o u q u e s , b e s o n d e r s K l e i s t s a u f d e n B a h n e n M. T h a l m a n n s n a c h z u g e h n , i s t eine l o h n e n d e A u f g a b e . A u c h die M i s c h u n g d r a m a t i s c h e r , e p i s c h e r und lyrischer F o r m e n v e r d i e n t als Gegenstück zu romantischen Formtendenzen Beachtung. G o e d e k e §§ 279, 295. F. J. S c h n e i d e r Die Freimaurerei u. ihr Einfluß auf die geistige Kultur in Deutschland 1909. J. W . A p p e l Die Ritter-, Räuberu. Schauerromantik 1889. C. M ü l l e r - F r a u reuth Die Ritter- u. Räuberromane 1894.

ROBINSONADE Dazu die Rezension von A. K ö s t e r A.f.d.A. X X I I I (1897), S. 294 ff. W . P a n t e n i c s Das MA. in Leonhard Wächters (Veit Webers) Romanen (Probefahrten 4) 1904. C h r i s t i n e Touaillon Der deutsche Frauenroman des 18. Jhs. 1919. M a r i a n n e T h a l m a n n Probleme der Dämonie in Ludwig Tiecks Schriften (Munckers Forschungen 53) 1919. Dieselbe Der Trivialroman des 18. Jhs. und der romantische Roman (Germanische Studien 24) 1923. Günther Müller. Robinsonade. § I. Z w e i M e r k m a l e bes t i m m e n die G a t t u n g der reinen und e c h t e n R . : I. i n s e l h a f t e Abges c h l o s s e n h e i t , e n t w e d e r als H a u p t m o t i v oder doch als E p i s o d e v e r w e r t e t . 2. E x i l h a f t e r C h a r a k t e r des A u f e n t h a l t s , d. h. unfreiwillige G e f a n g e n s c h a f t mit der l e b h a f t e n S e h n s u c h t , wieder f r e i z u k o m m e n . In reiner A u s p r ä g u n g finden sich diese beiden wicht i g e n H a u p t m o t i v e nur selten, w i e denn ü b e r h a u p t die R . als G a t t u n g zugleich d e m eigentlichen A b e n t e u e r r o m a n (s. d.), d e m R e i s e r o m a n (s. d.) a n g e h ö r t und sich o f t d e m utopistischen S t a a t s r o m a n (s. d.) n ä h e r t , m i t dem sie nur rein äußerliche Z u f ä l l i g k e i t e n g e m e i n s a m h a t ; denn i m G r u n d e bilden U t o p i e und R . i h r e m innersten Wesen nach v o l l k o m m e n e Geg e n s ä t z e . E s ist w e i t e r s c h a r f e S c h e i d u n g z w i s c h e n eigentlicher R . und P s e u d o r . nötig. Die R . , die l i t e r a r h i s t o r i s c h eine Z w i s c h e n s t e l l u n g e i n n i m m t , ist das Spiegelbild a l l g e m e i n e r k u l t u r e l l e r u n d welta n s c h a u l i c h e r S t r ö m u n g e n , sie h a t , in e n g e r W e c h s e l w i r k u n g m i t der epischen E r z ä h l u n g s f o r m , v o r a l l e m auf i h r e m H ö h e p u n k t in D e u t s c h l a n d und E n g l a n d w e s e n t l i c h e n A n t e i l a n der A u s b i l d u n g des p s y c h o l o g i s c h e n R o m a n s . § 2. D a s R o b i n s o n m o t i v g e h ö r t , schon v o r D e f o e , der W e l t l i t e r a t u r an u n d f i n d e t sich z u n ä c h s t in m o r g e n l ä n d i s c h e n E r z ä h l u n g e n . In der d e u t s c h e n D i c h t u n g t a u c h t es in der ' G u d r u n ' (um 1 2 2 0 ; 2. A v e n t i u r e ) a u f , bei W i c k r a m ( ' V o n g u t e n und bösen N a c h b a r n ' 1 5 5 6 ) . A b e r erst das Z e i t a l t e r der großen E n t d e c k u n g s f a h r t e n u n d W e l t r e i s e n , die den Gesichtskreis des e u r o p ä i s c h e n M e n s c h e n bed e u t e n d erweitern, s c h a f f t einen neuen und f e s t e n B o d e n f ü r d a s M o t i v und

59

b e r e i t e t seine E n t w i c k l u n g , besonders bei seekundigen Völkern, vor. Die Seefahrerb e r i c h t e erstreben nun g e t r e u e Darstell u n g der n a c k t e n W i r k l i c h k e i t , sind erf ü l l t v o n selbst g e s c h a u t e n und erlebten A b e n t e u e r n , denen a b e r zumeist der p h a n t a s t i s c h e C h a r a k t e r f e h l t . S t e t s kehren die E r z ä h l u n g e n v o n S c h i f f b r u c h , A u s s e t z u n g , Z u r ü c k l a s s u n g wieder, und a l s b a l d b e g i n n t a u c h die D i c h t u n g , sich solcher S t o f f e zu b e m ä c h t i g e n . Z w a r t r a g e n die v e r s c h i e d e n e n kurzen robinson a d e n h a f t e n E p i s o d e n in dem großen, langweiligen Barockepos, dem 'Habsburgischen Ottobert' des Östreichers Wolf H e l m h a r d von Hohberg ( 1 6 6 3 — 1 6 6 4 ) noch d u r c h a u s phantastischallegorisches G e p r ä g e ; a b e r schon die G e o g r a p h i e - und R e i s e r o m a n e v o n E . W. H a p p e l gebep, w e n n a u c h nur scheinbar, selbst gesehene, w i r k l i c h treu beobachtete Schilderungen abenteuerlicher S e e f a h r t e n u n d s c h ö p f e n aus gut beglaubigten R e i s e b e r i c h t e n und Chroniken. K l e i n e V o r r o b i n s o n a d e n e n t h a l t e n der 'Insulanische Mandorell' (1682), der ' S p a n i s c h e Q u i n t a n a ' ( 1 6 8 6 — 8 7 ) u. a. seiner v i e l e n R o m a n e . A l s erster verleiht G r i m m e l s h a u s e n in dem ü b e r a u s w i c h t i g e n , das P r o b l e m des R o m a n s erst l ö s e n d e n 6. B u c h des ' S i m p l i z i s s i m u s ' (1668) d e m M o t i v eine tiefere ethische B e d e u t u n g . R e i n e R . ist die E p i s o d e nicht (über die Quellen v g l . M. G ü n t h e r G R M . X [ 1 9 2 2 ] S . 360 f f . ) ; denn S i m p l i z i u s , in seiner E r k e n n t n i s , daß ,,aller W a h n t r e u g t " , bleibt f r e i w i 1 1 i g auf der Insel z u r ü c k , der W e l t als Mensch des B a r o c k in christlich-asketis c h e m S i n n e e n t s a g e n d , d a er inneren F r i e d e n g e f u n d e n h a t . I h m ist die Insel nicht E x i l , w i e allen a n d e r n , besonders d e m R o b i n s o n D e f o e ' s , sondern, m i t starker B e t o n u n g des i d y l l i s c h e n M o m e n t s , w a h r h a f t e s A s y l v o r der sozialfeindlichen K u l t u r der W e l t u n d ihrer K a b a l e und zugleich — d a s u n t e r s c h e i d e t ihn v o n den s p ä t e r e n — A s y l v o r den V e r s u c h u n g e n , die diese W e l t i h m bietet, w i e er es selbst a u s s p r i c h t (ed. B o r c h e r d t I I , 269). § 3. D a n i e l Defoe s c h a f f t das eigentliche W e r k , das der G a t t u n g den

6o

ROBINSONADE

N a m e n g i b t u n d z u g l e i c h ihr reinster u n d eindeutigster Ausdruck durch seinen exil- u n d i n s e l h a f t e n C h a r a k t e r ist. 1 7 1 9 erschien, z u n ä c h s t o h n e N a m e n , ' T h e life and stränge surprizing adventures of Robinson Crusoe', sich s t ü t z e n d auf w i r k liche E r l e b n i s s e des M a t r o s e n A l e x a n d e r S e l k i r k (vgl. H . U l l r i c h Der Robinsonmythus, Z f B f r . V I I I [1904] S. 1 ff.), ein realistischer, p s y c h o l o g i s c h e r R o m a n mit bewußter, aber nicht aufdringlich l e h r h a f t e r A r t . Im L e b e n R o b i n s o n s auf der Insel s p i e g e l t sich, in k l e i n e m A u s s c h n i t t , der K u l t u r g a n g der M e n s c h h e i t bis z u r S t a a t e n b i l d u n g : keine U t o p i e im politischen Sinne, s o n d e r n , e c h t englisch, eine K o l o n i e , die V e r w i r k l i c h u n g z u n ä c h s t einer w i r t s c h a f t l i c h e n , d a n n eines e t h i s c h kulturellen Ideals, das Genügsamkeit p r e d i g e n soll. D a s b l o ß A b e n t e u e r l i c h e wird hier ü b e r das rein D i d a k t i s c h - M o r a lische h i n a u s in a n d e r e r R i c h t u n g als b e i m 'Simplizissimus' zum erstenmal einem großen philosophischen K u l t u r g e d a n k e n u n t e r s t e l l t . T r o t z allem, a u c h R o b i n s o n s t r e b t f o r t v o n der Insel, die i h m z u t i e f s t doch E x i l ist, n i c h t A s y l . D e r ung l a u b l i c h e E r f o l g D e f o e ' s e r k l ä r t sich daraus, d a ß der R o m a n der p r a k t i s c h u t i l i t a r i s t i s c h e n w i e der religiös-pietistischen S t r ö m u n g der Z e i t e n t g e g e n k a m ; in alle S p r a c h e n w u r d e ' R o b i n s o n C r u s o e ' ü b e r t r a g e n , in allen S p r a c h e n , L ä n d e r n , P r o v i n z e n n a c h g e a h m t und b e a r b e i t e t . Die erste d e u t s c h e Ü b e r s e t z u n g k a m 1720 zu H a m b u r g h e r a u s ( N e u d r u c k i m Inselv e r l a g v o n H . Ullrich). N e b e n den sich h ä u f e n d e n Ü b e r s e t z u n g e n g e h t a u c h in D e u t s c h l a n d eine R e i h e v o n R . her, die v o n sehr u n t e r s c h i e d l i c h e m l i t e r a r i s c h e n W e r t — m i t D e f o e k a n n sich k e i n e m e s s e n — s c h l i e ß l i c h in den g r o ß e n S t r o m des Abenteuerromans mündet. Allen ist gemein, m e h r oder m i n d e r s t a r k a u s g e prägt, der i n s e l h a f t e C h a r a k t e r des A u f e n t h a l t s , der s t e t s als E x i l empf u n d e n w i r d — keine W e l t f l u c h t , k e i n e I d y l l e ; das g e s e l l s c h a f t l i c h e M o t i v t a u c h t auf, n i c h t einer, s o n d e r n m e h r e r e w e r d e n v e r s c h l a g e n . E s seien g e n a n n t v o n d e u t c h e n R . der ' H o l l ä n d i s c h e R o b i n s o n ' 1 7 2 1 , der ' T e u t s c h e R o b i n s o n oder B e r n -

h a r d C r e u t z ' 1722, der sächsische (1722), der f r a n z ö s i s c h e (1723), der s c h w e d i s c h e (1724), der a m e r i k a n i s c h e (1724) R o b i n son, die w i c h t i g e 'Lebensbeschreibung J o r i s P i n e s ' 1726, der eine ältere englische V o r r o b i n s o n a d e ' T h e isle of Pines' 1668 v o n H e n r y N e v i l z u g r u n d e liegt (1668 d e u t s c h ; v g l . M. H i p p e , E n g l . S t u d i e n X I X [1893] S. 66 ff.). ' J o r i s P i n e s ' w i r d d u r c h seinen u t o p i s t i s c h e n Z u g n e b e n dem 'Englischen Einsiedler Philipp Quarl' 1 7 2 7 — 2 8 b e d e u t s a m f ü r j e n e R . , die i n D e u t s c h l a n d den H ö h e p u n k t dieser literarischen G a t t u n g und zugleich a u c h ihre Ü b e r w i n d u n g d a r s t e l l t . § 4. Es ist J 0 h. G 0 t t f r. S c h n a b e l s 'Insel F e l s e n b u r g ' , deren I. B a n d 1731 a n o n y m w i e alle v o r h e r g e h e n d e n R . zu N o r d h a u s e n erschien u n t e r d e m T i t e l ' W u n d e r l i c h e F a t a einiger S e e f a h r e r . . .' ( N e u d r u c k in D . L . D . 108/120 v o n H . Ullrich), gleich w i c h t i g als erster b e d e u t e n d e r R o m a n des 18. J h s . m i t p s y c h o l o g i s c h e m E i n s c h l a g wie als A u s d r u c k d e r seelischen S t r u k t u r seiner Zeit. E s ist d a s V e r d i e n s t F . B r ü g g e m a n n s , in l e t z t e r e r H i n s i c h t die B e d e u t u n g des R o m a n s k l a r g e w ü r d i g t zu h a b e n . V e r t i e f t e Seelens c h a u g e h t z u s a m m e n m i t einer v e r änderten ethischen Einstellung zur W e l t und den M i t m e n s c h e n , m i t einer n e u e n h u m a n e n G e s i n n u n g , e i n e m n e u e n sozialen B e w u ß t s e i n , das S c h n a b e l als erster a h n t u n d d a r s t e l l t . E n t s c h e i d e n d ist, d a ß wie S i m p l i c i u s n u n a u c h der A l t v a t e r A l b e r t u s J u l i u s u n d die S e i n i g e n ihre Insel n i c h t als E x i l , s o n d e r n als A s y l a u f f a s s e n v o r einer unsozialen, r ü c k s i c h t s losen W e l t m i t ihren „politischen" M e n s c h e n , w i e ihn das Z e i t a l t e r L u d w i g X I V . g e s c h a f f e n h a t t e , als „ R u h e p l a t z redlicher L e u t e " . S c h a r f s t e h e n sich zwei Z e i t a l t e r g e g e n ü b e r , das der i n d i v i d u e l l e n W i l l k ü r , der K a b a l e u n d das der sozialen G e b u n d e n h e i t , der H u m a n i t ä t ; auf diesem w e l t a n s c h a u l i c h e n G e g e n s a t z b a u t sich der R o m a n auf, der d u r c h seinen a s y l h a f t e n C h a r a k t e r den e i g e n t l i c h e n R . n i c h t m e h r z u g e h ö r t , v i e l m e h r in seinem H a u p t t e i l der k u l t u r e l l e n , anarchistischen U t o p i e sich n ä h e r t , die ein gesells c h a f t l i c h - e t h i s c h e s Ideal v e r w i r k l i c h e n

ROBINSONADE will. So weicht Schnabel von Defoe ab, dem er nur im allgemeinsten verpflichtet ist, mit dem er aber den erziehlich-praktischen Zug teilt. Durch drei Motive, die zwar schon früher bei Grimmelshausen und im 'Joris P i n e s ' im K e i m auftauchen, aber erst von Schnabel in ihrer gegenseitigen Bedingung aufgezeigt werden, ist diese R . bedeutsam, durch das Motiv des Asyls, der freiwilligen, planmäßigen Abgeschlossenheit, des geschlechtlichen Problems, das einzig zur Durchbrechung dieses Abschlusses führt. Die Steigerung der Empfindsamkeit, die glückliche Darstellung eines innigen, tiefen Gefühlslebens im idyllisch-patriarchalischen Zusammensein edler Menschen in der Natur ist nicht zuletzt im seelenerkundenden Pietismus begründet, unter dessen Einfluß Schnabel nachweislich stand. So ist dieser I. Band bezeichnend für den neuen Zeitgeist; die drei folgenden Bände (1732, 1736, 1743) nutzen, ohne Neues zu bringen, den großen Erfolg des ersten rein buchhändlerisch aus und sinken literarisch immer tiefer. Die 'Insel Felsenburg', d ie deutsche R. des 18. Jhs. fand weite Verbreitung, wurde fortgesetzt und bearbeitet, u. a. merkwürdig von A . O e h l e n s c h l ä g e r in den 'Inseln im Südmeer' 1824 f. (Neudruck von R. M. Meyer 1911); T i e c k gab den Roman 1828 neu heraus, der namentlich durch seine Verbindung mit der Utopie auf die Gattung der R . wirkte. (Nordischer 1741, Dänischer 1750, Isländischer 1756, Faeroeischer 1756 Robinson, Land der Inguiraner 1736 u. a.). § 5. A u c h der „Avanturier"Roman (s. d.) nimmt das Robinsonmotiv auf, gibt aber k e i n e Bearbeitung von Defoe. Der 'Bremische'(1751), der 'Dänische' (1751), der 'Asiatische' (1754) und besonders der ' D r e s d n e r Avanturier' ( I 755) gehören zu den wirklichen R . (Vgl. B. M i l d e b r a t h Die deutschen ,,Avanturiers" des 18. Jhs. Diss. Würzburg 1907, S. 95 ff.) — Die große Masse der deutschen R. aber schließt sich unmittelbar an Defoes Werk an; die literarische Minderwertigkeit ist erheblich, die Pseudor. mehren sich, die Gattung

61

wird jetzt ausschließlich für die Ge schmacksgeschichte wichtig. Jedes Land, j a jede Landschaft, jeder Stand will „ s e i n e n " Robinson haben (vgl. die Bibliographie von H. Ullrich); das Abenteuerlich-Phantastische überwiegt und wird allmählich zur Hauptsache. § 6. Nach 1750 beginnt ein merklicher Umschwung; das philosophische, philanthropische Jahrhundert läßt sich diese literarische Gattung nicht entgehen; sie nutzt diese als Mittel für ihre aufklärerischen Absichten, um so mehr als Defoe selbst in der matten Fortsetzung seines Romans das erziehliche Moment immer stärker betont und R o u s s e a u vor allem im 'Emile auf den unvergleichlichen Erziehungswert dieses Buches hingewiesen hatte. Die R. wird nun zum ausgesprochen pädagogischen Lehrmittel und allmählich zum wichtigen Bestandteil der J u g e n d l i t e r a t u r (s. d.). Verschiedentlich bearbeitete man 'Robinson Crusoe' in dieser Hinsicht, so J. C. W e z e 1 (1779), aber alle übertraf J o a c h i m H e i n r i c h C a m p e mit seinem 'Robinson der Jüngere, zur angenehmen und nützlichen Unterhaltung für Kinder' (1779—80) an durchschlagendem Erfolg (120 Auflagen, in 25 Sprachen übersetzt), der dem inneren Gehalt dieser moralisch-pädagogischen, praktisch-nüchternen Erzählung bei weitem nicht entsprach. Der krasse Nützlichkeitsstandpunkt des 18. Jhs. nur konnte zu dieser langweiligen Umbildung des dadurch ganz beiseitegeschobenen Originals führen; ausdrücklich richtet sich Campe gegen die ,,Seelenseuche"derZeit, gegen das „leidige Empfindsamkeitsfieber". Neben Campe fand der künstlerisch wertvollere, wenn auch gleichfalls mit erziehlicher Absicht verfaßte 'Schweizerische Robinson' des Schweizer Pfarrers J o h a n n David W y ß (1812—13) weite und begründete Verbreitung in der Jugendliteratur. § 7. In Deutschland kam man zunächst nicht mehr zu einer eigenen neuen Gestaltung des Robinsonmotivs; man überließ dies dem Ausland und gab selbst nur Bearbeitungen und Nachahmungen. In England gelang dem K a p i t ä n F r.

62

ROKOKODICHTUNG—ROLLE

M a r r y a t mit seinem 'Masterman Ready' (1841) ein glücklicher W u r f ; unter dem Titel 'Sigismund R ü s t i g ' k a m die beliebte E r z ä h l u n g seit 1843 in die deutsche Jugendliteratur. In dieser literarischen Schicht blieb die R . fortan, sie konnte das pädagogische G e w a n d nicht mehr abstreifen und f a n d den Weg, den sie gekommen, nicht mehr zurück. Einzig J u l e V e r n e , der große französische Neuschöpfer des Reiseromans, f ü h r t e in drei seiner R o m a n e {'L'île mystérieux' 1874, 'L'école des Robinsons' 1882, 'Deux ans de vacance' 1888) das R o b i n s o n m o t i v wieder zurück in den alten Abenteuerroman, dem es e n t s t a m m t . Erst die unmittelbare G e g e n w a r t greift das Robinsonmotiv unter dem E i n f l u ß der neuen politisch-staatlichen und sozialen U m wälzungen und Unmöglichkeiten wieder auf, verleiht seiner künstlerischen Ges t a l t u n g den mehr oder weniger deutlichen kulturkritischen und tendenzhaften Charakter und nähert sich so mitunter stark der G a t t u n g des utopischen Staatsromans: so etwa N. J a c q u e s ' Robinsonade ' P i r a t h s Insel' (1917), A . Petzolds ' A l t e r A b e n t e u e r r o m a n ' ' S e v a rinde' (1923), E. Reinachers ' R o b i n s o n ' (1919) und geistreich überlegen Gerhart H a u p t m a n n s 'Insel der großen M u t t e r ' (1924).

Diss. Bonn 1911. Schnabels

'Insel

K. S c h r ö d e r Felsenburg'.

J. G.

Diss.

Mar-

burg 1912. H . R ö t t e k e n ZfverglLg. N.F. I X (1896), S. 1 ff., 295 ff. K. A r n o l d Campe als Jugendschriftsteller. Diss. Leipzig i9°5W . Rehm. R o k o k o d i c h t u n g s.

Nachtrag.

R o l l e . Man versteht unter Rolle den von einem Schauspieler im Gesamtorganismus des Stückes zu übernehmenden Teil und nennt auch das Heft, das diesen seinen Anteil enthält, Rolle. Heute wird der Darsteller in den meisten Fällen ein vollständiges S t ü c k des D r a m a s erhalten und sich darin seine Dialogstellen und die Stichworte, auch eventuelle „ S t r i c h e " anmerken. Die Verteilung der Rollen geschah lange Zeit, jedenfalls das ganze 18. Jahrh. über, nach „ R o l l e n f ä c h e r n " , die, f ü r die K o m ö d i e wenigstens, ihren Ursprung in der italien. commedia dell' arte haben und über Frankreich gingen: Pantalone, Dottore, Capitano und Scaramuccio, Lelio und O c t a v i o , Isabella und Leonore, Scapino oder Arlechino, und Colombina. Zu diesen zehn Vertretern kamen durch F r a n k r e i c h hinzu: Marinette und Mezzetin oder Pierrot. Diese Fachbezeichnungen werden hernach geradezu Schauspielernamen. Die deutschen Fachbezeichnungen decken sich mit dem Inhalt der italienisch-französischen. J. Chr. Brandes will 1779 mit folVollständige Aufzählung bei F. B r ü g g e genden 16 Fächern auskommen und damit m a n n Utopie und Robinsonade (Forschn Lg. auch Shakespeare oder den ' G ö t z ' spielen: 46) 1914. A. K i p p e n b e r g Robinson Zärtlicher und komischer Alter, Raisonin Deutschland bis zur Insel Felsenburg 1892. L . B r a n d l Vordefoesche Robinsonaden in neur, erster und zweiter Liebhaber, Petitder Weltliteratur, GRM. V (1913), S. 233—261. maitre, erster und zweiter Bedienter, ChaD e r s . Neophilol. X I (1925), S. 28ff. über: L. rakterfach, zärtliche und komische MutL . H u b b a r d Een nederlandsche Bron van ter, erste Charakterliebhaberin, zweite den Robinson Crusoe 1921. L. P o l a k Vordefoesche Robinsonaden in den Niederund dritte Liebhaberin, erste und zweite landen, GRM. VI (1914), S. 304 ff. H . U 11 Soubrette. Die spezifischen Rollenfächer r i e h Robinson und Robinsonade I. Bibliodes 18. Jhs. sind: 1. Französische A n graphie (LithForsch. 7) 1898. D e r s . Nachstandsrollen (heute dem B o n v i v a n t und trag, ZfBfr. X I (1907/08), S. 444 ff. und 4 8 9 f f . D e r s . Robinson und Robinsonade Intriganten zufallend); darunter gehören in der Jugendliteratur, in Heins EnzyklopäOffiziere, Chevaliers, Marquis, P e t i t m a i dischem Handbuch der Pädagogik I X , 2. Ertres, Deutschfranzosen u. a. Sonderbegänzungsband (1910) S. 340—349. D e r s . zeichnungen. 2. Das charakteristisch Defoes Robinson Crusoe, die Geschicke eines Weltbuches 1924 (zusammenfassende Darsteldeutsche F a c h der V ä t e r ( „ t r a g i s c h e " l u n g ) . H . F . W a g n e r Robinson in Ostreich oder „ p o l t e r n d e " [ = hitzige]). 3. Mantel1886. W. H . S t a v e r m a n n Robinson rollen, d. h. komische Charaktere. 4. B e Crusoe in Nederland. Diss. Groningen 1907. diente und Episodenfächer (chargierte F . K . B e c k e r Die Romane J. G. Schnabels.

ROMAN Rollen wie Juden, Pedanten, Bauern). 5. Weibliche Rollenfächer, unter denen die „ L i e b h a b e r i n n e n " und „edlen Mütt e r " wohl heute noch geblieben sind, während die „ A g n e s e n " (nach Moliöres „ A g n e s " in der 'Frauenschule'), also schüchterne und rührende Liebhaberinnen und „ S o u b r e t t e n " (muntere, s c h a l k h a f t e Rollen wie die Franziska Lessings) j e t z t in der „ N a i v e n " aufgehen; die erstere entwickelt sich im A l t e r zur edlen Mutter, die letztere, v o n der Colombine stammend, zur komischen A l t e n . Die T h e a t e r in" Gotha, Mannheim (Dalberg), W i e n und W e i m a r (Goethe) ließen kein festes Rollenfach oder Rollenmonopol gelten, sahen also in dem Fach weniger ein R e c h t als vielmehr eine Verpflichtung. Im 19. Jh. wird die Zahl des Personals auf durchschnittlich 25 erweitert, was durch den veränderten wirtschaftlichen und literarischen Theaterbetrieb bedingt ist. Mit der „ E n t d e c k u n g der R e g i e " um 1830 verliert das Rollenfach mehr und mehr an Bedeutung, weil dem Regisseur das Ganze wichtiger ist als die Rolle und das F a c h ; das Engagieren nach Fächern wird sogar gesprengt, die Indiv i d u a l i t ä t ist das Entscheidende, so daß schließlich z. B. der K o m i k e r P a l e n berg den Kassierer in G. Kaisers ' V o n Morgens bis Mitternacht' und den C. Hauptmannschen Tobias B u n t s c h u h spielte. Die Loslösung v o m Fach gibt dem Direktor ungeheure Macht über den Schauspieler in die Hand, den er mit Leichtigkeit kalt stellen k a n n ; der Schauspieler empfindet das Fach als sozialen Schutz. Irgendwie ist daher aus praktischen und Bequemlichkeitsgründen bei Theateragenten usw. die Fachbezeichnung latent immer geblieben, da j a die Persönlichkeit des Schauspielers eine Arbeitsteilung v o n selbst ergibt und Allesspieler nur im schlimmen Sinne vork o m m e n können. B. D i e b o l d Das Rollenfach im deutschen Theaterbetrieb des 18. Jh.s (TheatergeschF. 25) 1913. F . G r e g o r i Der Schauspieler 1919. S. 52—93. H. D o e r r y Das Rollenfach im dt. Theaterbetrieb des ig. Jhs. (Sehr. d. Ges. f. Theatergesch. 35) 1926. H . Knudsen.

63

Roman. A.

Theorie.

§ 1. Das W o r t R . gibt keinen Anhaltsp u n k t für eine Wesensbestimmung. Es tritt ursprünglich als Bezeichnung f ü r die Sprache auf und wird in Frankreich um die Mitte des 12. Jhs. f ü r Schriftwerke angewandt, die nicht in der lateinischen, sondern in der vulgären Sprache, der lingua romana, a b g e f a ß t sind. Zunächst handelt es sich um Übersetzungen aus dem Lateinischen, später greift die Bezeichnung auch auf T e x t e über, die nicht auf lateinischen Vorlagen beruhen. D a die ersten sogenannten R . vornehmlich der erzählenden Literatur angehörten, gewinnt in der zweiten H ä l f t e des 12. Jhs. R . die B e d e u t u n g v o n „ E r z ä h l u n g " schlechthin. A u c h Geschichtswerke, Annalen, Chroniken usw. erhalten anfänglich diese Benennung. Eine Unterscheidung zwischen einer in Prosa oder Versen abgefaßten Erzählung besteht zunächst nicht; später aber überwiegt die B e d e u t u n g v o n R . für eine prosaische Erzählung. Schon im 13. Jh. scheint das W o r t zu der modifizierten B e d e u t u n g v o n „erdichteter, phantasievoller Erz ä h l u n g " hinzuneigen, die sich im L a u f e der folgenden Jahrhunderte einbürgert, so daß die Geschichtswerke ihre ehemalige Bezeichnung aufgeben. Nach Deutschland dringt das W o r t erst im 17. Jh. Neben R . finden sich auch die Formen „ R o m a i n " , „ d i e R o m a i n e " , „ d i e R o m a n e n " (plur.). •§ 2. W e s e n . Der R . gehört der epischen D i c h t u n g an und teilt mit ihr die hauptsächlichsten Unterscheidungsmerkmale gegenüber L y r i k und D r a m a t i k (s. Epos, Theorie: Nachtrag). Allerdings, so wenig eindeutig bereits der Begriff des Epischen im allgemeinen ist, über das Wesen des R . im besonderen herrscht bis auf heute noch größere Meinungsverschiedenheit. Der R . ist zweifellos unter allen poetischen G a t t u n g e n diejenige, die sich am schwersten einer klaren Definition f ü g t . Die frühere geringschätzige Beurteilung desselben als „ H a l b k u n s t " und die nur langsam sich durch-

64

ROMAN

setzende Anerkennung seiner künstlerischen Eigenschaften haben die klare Erkenntnis seiner Wesensart hintangehalten. Mit Behagen konstatiert Gottfried Keller (gegenüber Baechtold), daß sein 'Grüner Heinrich' „regelmäßig als Beispiel eines regelwidrigen Romans mit Nutzen verwendet" würde; und noch 1 9 1 0 hat Thomas Mann ('Versuch über das Theater') gegen das „ B e g r i f f s g e r ä t einer Ä s t h e t i k " anzukämpfen, „ d i e sich heute noch sperrt, dem R . überhaupt das Heimatrecht im poetischen Reiche zuzuerkennen". Aber die Fülle von verschiedenen R.formen wie das Fehlen eines reinen T y p u s werden weiterhin die feste Formulierung erschweren. Zweifellos ist der R . eine, geschichtsphilosophisch betrachtet, „echtgeborene F o r m " (Lukäcs). E r ist der Nachkomme und rechtmäßige Erbe des großen Epos. Was ihn von diesem scheidet, ist nicht die äußere Form — Vers und Prosa können hier ebensowenig wie auf dem Gebiete des Dramas als Unterscheidungsmerkmale gebraucht werden — als vielmehr der Gehalt, der bedingt ist durch die verschiedene seelische und soziale Struktur zweier Menschenzeitalter. Das Epos ist der Ausdruck eines in sich harmonischen, undifferenzierten, zeitentrückten Weltgefühls und hat zum Inhalt ein Weltbild, das in einem Massenoder Völkerschicksal seine Spiegelung findet. Seine Helden sind in ihrem Wesen und Schicksal identisch mit einer Gemeinschaft; sie sind keine Einzelindividuen, die in sich eine Entwicklung durchzumachen haben, sondern festgeprägte Typen, deren Handeln sich aus ihrem fixierten Charakter ergibt. Die Qual der Reflexion kennen die Helden des alten Epos nicht; sie sind mit ihrem Tun und Lassen verwoben in das allgemeine Geschehen, wie es die Götter bestimmen. Und wie das Epos keine seelische Entwicklung des Helden kennt, so kennt es auch nicht den sich durch Reflexion auslösenden, in logischem Prozeß vollendenden Ablauf der heldischen Taten: Wo das Epos beginnt oder aufhört, ist belanglos für das Ganze; es enthält eine Fülle von

Begebenheiten, die wohl in sich gegliedert sind, aber einer strengen Geschlossenheit der Handlung wesenhaft nicht bedürfen. Und alles, was im Epos geschieht, ist in gewissem Sinne zeitlos. Die Zeit als Erlebnis, als bildender oder zersetzender Faktor ist dem Epos unbekannt. Die zehn J a h r e der' Ilias' oder der 'Odyssee' dürfen darin nicht täuschen; dieser Zeitverlauf löst keine psychischen Wirkungen aus, seine Angabe soll lediglich die Größe der Begebenheiten oder die Spannung anschaulich machen (vgl. auch Lukäcs a. a. O.). Auf die Menschen des Epos ist die Zeit ohne Einwirkung. Der R . tritt das Erbe des alten Epos an in einer psychisch umgestalteten Welt. In ihm findet ein neues Zeitalter seinen Ausdruck, das die naive Gläubigkeit und das harmonische, unreflektierte Gemeinschaftsgefühl verloren hat und sich der Problematik und Differenziertheit des Lebens bewußt geworden ist. Der „ t y pische" Held des Epos wird abgelöst von dem Individuum in seiner Vereinzelung und psychischen Einsamkeit, und den Hintergrund bilden nicht mehr Massenund Völkerrechtsschicksale, sondern die gesellschaftlichen Zustände. Die in sich geschlossene, mit Umwelt und Gemeinschaft zu einer Einheit verschmolzene Lebenshaltung des epischen Menschen weicht einem Lebensgefühl, das die Diskrepanz zwischen Mensch, Umwelt und idealem Sein empfindet. Das Individuum des R . weiß um diese Zwiespältigkeit und strebt nach dem Sinn des Lebens in der Auseinandersetzung mit den äußeren Mächten. Der Held des R . ist nicht mehr in gleichem Sinne passiv wie der epische Held; er ist ein Suchender und Ringender. Die Götter, die Siegen oder Unterliegen bestimmten, regieren seine Welt nicht mehr. E r wird mitverantwortlich f ü r sein Geschick; er muß reflektieren; Zweifel, Sehnsucht, Streben, Schuldgefühl werden formende Elemente. Der R . schildert also nicht bedeutsame Taten und Begebenheiten, die bereits in sich ihre Geltung haben, sondern gibt einen Prozeß wieder, eine Entwicklung, wobei die Wechselwirkung von äußerem und in-

ROMAN ncerem Geschehen ausschlaggebende Bed e u t u n g gewinnt. Die äußere Struktur des R. empfängt v