Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933–1945: Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland [Reprint 2021 ed.] 9783110951493, 9783598230400


159 60 101MB

German Pages 390 [392] Year 1993

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933–1945: Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland [Reprint 2021 ed.]
 9783110951493, 9783598230400

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Nachlaßverzeichnisse zur deutschsprachigen Emigration

Schriften der Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung

Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933-1945 Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland Herausgegeben im Auftrag der Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung von Heinz Boberach, Patrik von zur Mühlen, Werner Röder und Peter Steinbach Bearbeitet von Ingrid Schulze-Bidlingmaier unter Mitwirkung von Ursula Adam, Volkmar Elstner und Mitarbeitern in den Archiven

K G Säur München • New Providence • London • Paris 1994

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933 - 1945 : Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland / hrsg. im Auftr. der Herbert-und-ElsbethWeichmann-Stiftung von Heinz Boberach ... Bearb. von Ingrid Schulze-Bidlingmaier unter Mitw. von Ursula Adam, Volkmar Elstner und Mitarb. in den Archiven. - München ; New Providence ; London ; Paris ; Saur, 1994 (Nachlassverzeichnisse zur deutschsprachigen Emigration (Schriften der Herbert-und-Elsbeth-Weichmann-Stiftung) ISBN 3-598-23040-0 NE: Boberach, Heinz [Hrsg.]; Schulze-Bidlingmaier, Ingrid

© Gedruckt auf säurefreiem Papier / Printed on acid-free paper Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved K. G. Saur Verlag GmbH & Co KG, München 1994 A Reed Reference Publishing Company Printed in the Federal Republic of Germany Jede Art der Vervielfältigung ohne Erlaubnis des Verlages ist unzulässig. Druck/Binden: Strauss Offsetdruck, Hirschberg ISBN 3-598-23040-0

Vorwort

Die Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung geht zurück auf die Initiative von Elsbeth Weichmann, der Witwe Herbert Weichmanns, Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg von 1965 bis 1971. Mit ihrem aus einer niederschlesischen jüdischen Familie stammenden Mann war Elsbeth Weichmann, geborene Greisinger, Tochter einer mährischen Familie aus Brünn, 1933 in ein fünfzehn Jahre dauerndes Exil in der Tschechoslowakei, Frankreich und den USA geflüchtet. 1948 kehrten sie nach Deutschland zurück. Elsbeth Weichmann hat die Gründung der Stiftung nicht mehr erlebt, aber deren Zweck so umrissen, wie ihn die Stiftungssatzung beschreibt: Das Wirken der demokratischen Opposition im Exil gegen die totalitäre Herrschaft Hitlers ebenso dem Gedächtnis der Nachwelt zu bewahren wie seine Folgen im Nachkriegsdeutschland wissenschaftlich und publizistisch zu würdigen. Dieser Zielsetzung sind die drei Organe der Stiftung (Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat und Kuratorium) verpflichtet. Die Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung wurde 1989, in einem geschichtsträchtigen Jahr, ins Leben gerufen: Siebzig Jahre nach Verabschiedung der Weimarer Verfassung; ein halbes Jahrhundert nach der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges durch Hitler-Deutschland; vier Jahrzehnte nach Bildung zweier deutscher Staaten, von denen einer, die DDR, bald darauf enden und seinen nächsten Jahrestag nicht mehr begehen sollte. Der Fall der Mauer öffnete die bis dahin der freien Wissenschaft weitgehend unzugänglichen Archive in der ehemaligen DDR. Auf die sich damit ergebenden Möglichkeiten richteten schon Anfang 1990 Vorstand und Wissenschaftlicher Beirat, unmittelbar nach dessen Konstituierung, ihr Augenmerk. Sie beschlossen, als erstes Überlieferungen zur politischen Emigration 1933-1945 in den Archiven der damaligen DDR für die nun mögliche Benutzung nachzuweisen. Umfang und Bedeutung der aufgefundenen Quellen haben die anfänglichen Erwartungen noch übertroffen. Das gilt unter anderem für die persönlichen Dokumente und Akten von namhaften Emigranten und von Gruppierungen des Exils, die von Gestapo und SD in von der Wehrmacht besetzten Gebieten beschlagnahmt worden waren, 1945 in den Besitz der Sowjetunion gerieten, in den fünfziger Jahren der DDR überstellt wurden und dort bis zur Wende unter Verschluß blieben. Die rasche Verwirklichung der staatlichen Einheit Deutschlands war für die Gremien der Stiftung Anlaß, die anfängliche Begrenzung des Projekts auf die Archive der ostdeutschen Länder aufzugeben und auch hier zum Zusammenwachsen dessen, was zu-

Vorwort

vi

sammengehört, beizutragen; so umfaßt das Inventar als eine der ersten quellenkundlichen Veröffentlichungen Angaben über Archive in der gesamten Bundesrepublik. Der Vorstand der Stiftung ist allen dankbar, die an diesem Werk gearbeitet haben, dankbar dafür, daß mit ihm im Sinne des Vermächtnisses von Elsbeth Weichmann als erstes eine Arbeit vorgelegt werden kann, die die Grundlagen für die Erforschung der deutschen politischen Emigration auf eine qualitativ neue Stufe hebt. Daß dieser Band der "Schriften der Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung" in so relativ kurzer Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, ist besonders dem Engagement des Wissenschaftlichen Beirats, den Herausgebern, die das Inventar redigiert, für die Drucklegung eingerichtet und durch Indices erschlossen haben, und der Tätigkeit von Frau Oberarchivrätin a.D. Schulze-Bidlingmaier zu danken; sie hat die Erhebungen in den Archiven mit großer Tatkraft koordiniert und die Bestandsbeschreibungen zusammengestellt. Vier Jahre nach Gründung der Stiftung, die sich vor allem aus Spenden finanziert, kann nun ein erster, gewichtiger Ertrag im Sinne der Namensgeber vorgelegt werden. Die Stiftung sieht damit das Andenken von Herbert und Elsbeth Weichmann geehrt; beide haben ihre in bitteren Exiljahren bewahrten Vorstellungen von einem freiheitlichen Deutschland durch ihre tatkräftige Mitwirkung am Aufbau der Bundesrepublik verwirklicht. Der Vorstand der Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung, Hamburg

vii

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Verzeichnis der Bestände I.

Akten von Exilorganisationen sowie Sammlungen zur Geschichte der politischen Emigration

1.

Akten von Exilorganisationen

a) Parteien, Gewerkschaften, parteinahe Verbände Bewegung "Freies Deutschland" für den Westen (BFDW) - Comité "Allemagne Libre" Pour l'Ouest (CALPO) Internationaler Jugend-Bund (IJB) und Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) Internationale Transportarbeiter-Föderation (1Tb) Kommunistische Partei Deutschlands 1918-1946 (Historisches Archiv der KPD) Sopade - Akten des Vorstandes der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Sopade - Vorstandsprotokolle Sopade - Erich Ollenhauer Sopade - Erich Rinner Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) Sozialistische Jugend-Internationale (SJI) b) Parteiübergreifende Organisationen Maurice J. Goldbloom Collection: Papiere der American Friends of German Freedom und der American Association for a Democratic Germany . American Guild for German Cultural Freedom, New York Comité Allemand, Paris Deutscher PEN-Club im Exil Emergency Rescue Committee und Nachfolgeorganisationen, New York . . . . Centre Américain de Secours - Akten Daniel Bénédite Fédération Internationale des Ligues pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen, Paris Verband deutscher Journalisten in der Emigration, Paris c) Presse Redaktion "Das Neue Tage-Buch", Paris

xvii 1

1 3 4 5 13 23 23 23 24 25

27 28 33 34 37 38 39 39

40

Inhaltsverzeichnis

viii

Redaktion "Deutsche Informationen", Paris Redaktion "Die Neue Weltbühne", Paris "Mitropress", Agence de Presse, Paris Redaktion "Pariser Tageszeitung"

41 41 42 42

2. Sammlungen Sammlung Wilhelm Abegg Deutsche Kommunisten in der KP der Tschechoslowakei (KPC) Emigration England Emigration Frankreich 1933-1939 Emigration Frankreich 1939-1945 Emigration - verschiedene Länder Lateinamerika-Exil Dokumentation zum Biographischen Handbuch der deutschsprachigen Emigration Erinnerungsberichte zum antifaschistischen Widerstand Zeugenberichte deutscher Juden nach 1933/Eye-Witness-Reports of the Fate of Survivors Korrespondenz Felix Fechenbach Korrespondenz Barthold Fies Sammlung Thomas Mann Korrespondenz Vladimir Vochoc

55 56 56 57 58

II. Nachlässe von Emigranten Wilhelm Abegg Alexander Abusch Erwin Ackerknecht Anton Ackermann Jakob Altmaier Hans Altmann Fritz Apelt Martha Arendsee Walter Auerbach Siegfried Aufhäuser Fritz Baade Julius Bab Friedrich Basel Karl Bathke Leo Bauer Arthur Baumgarten Valentin Baur Johannes R. Becher Ulrich Becher Karl Becker

59 59 60 60 62 62 62 63 63 65 66 67 68 68 69 69 70 71 72 73

45 47 48 50 51 52 53 54 55

ix

Max Beer Ludwig Bendix Walter Benjamin Harry BerghoLz Karl Hans Bergmann Arnold Bergsträsser Richard A. Bermann Georg Bernhard Paul Bertz Anna Beyer Erika Biermann Peter Blachstein Thomas Blanc Franz Bögler Paul Böttcher Moritz Julius Bonn Fritz Borinski Willy Brandt Max Brauer Theodor Brauer Max Braun Otto Braun Arnold Brecht Bertolt Brecht Willi Bredel Eugen Brehm Joseph Breitbach Rudolf Breitscheid Robert Breuer Ferdinand Bruckner Johann Wolfgang Brägel Otto Buchwitz Joseph Buttinger Gottlieb Cartal Franz und Käthe Dahlem Friedrich Dessauer Max Diamant Wilhelm Dittmann Henry Dittmer Alfred Döblin Alfred Dreifuss Hermann Duncker Fritz Eberhard (Hellmut von Rauschenplat) Hans Ehrenberg

Inhaltsverzeichnis

73 74 74 75 76 77 78 78 80 81 81 82 82 82 83 84 84 85 86 86 87 87 89 90 93 94 95 96 96 96 98 99 99 100 100 102 103 103 103 106 106 107 108 110

Inhaltsverzeichnis

Willi Eichler Wilhelm Eildermann Gerhart Eisler Hanns Eisler Georg Eliasberg Edgar Alexander Emmerich Lex Ende Fritz Epstein Heinrich Evers Erich Eyck Max Faulhaber Ernst Feder Lion Feuchtwanger Hermann Fischer Wilhelm Florin Ernst Fraenkel WolfFranck Karl Frank Adolf Freudenberg Grete Freund Alexander Moritz Frey Louis Fürnberg Franz Furtwängler Karl Gaile Kurt Glaser Erich Glückauf Gregor Gog Hans Goldschmidt Hans Gottfurcht Kurt R. Grossmann Albert Grzesinski Gustav Gundelach Richard Gyptner Hans Habe Max Hachenburg Friedrich Hagen Josef (Sepp) Hahn Walter Hammer (Walter Hösterey) Werner Hansen (Wilhelm Heidorn) Annemarie Hase John Heartfield (Helmut Herzfeld) Fritz Heckert Paul Heide Konrad Heiden

x

110 111 112 112 112 113 114 114 115 115 116 116 117 118 118 119 120 121 122 122 123 123 124 124 125 125 126 127 127 129 130 131 132 132 133 133 134 134 135 136 137 138 139 139

xi

Wolfgang Heine Hans von Hentig Paul Hertz Wieland Herzfelde (Wieland Herzfeld) Wilhelm Herzog Kurt Hiller und Kurt Englich Wolfgang Hirsch-Weber Hans Emil Hirschfeld Wilhelm Hoegner Karl Höltermann Edwin Hoernle Hugo Huppert Gertrud Isolani Hans Jaeger Wenzel Jaksch Otto John Erich Jungmann Ernst Jurkat Hans Georg Kahle Hans Hermann Kahle Alfred Kantorowicz Josef Kappius Peter Kast (Carl Preissner) Kunz Baron von Kauffungen Gerhard Kegel Willy Keller Helmuth F. Kern Karl Kern Kurt Kersten Harry Graf Kessler Richard Kirn Hans Albert Kluthe Karl Kneschke Waldemar von Knoeringen Erich Koch-Weser Bernhard Koenen Wilhelm Koenen Siegfried Kracauer Gerhard Kreyssig KuBa (Kurt Barthel) Heinz Kühn Maxim Kuraner Alfred Kurella Kurt Lachmann

Inhaltsverzeichnis

139 140 140 142 143 143 144 144 145 147 147 148 148 149 150 151 151 152 152 153 154 155 155 156 156 157 157 158 158 159 159 160 161 162 163 163 164 165 166 166 167 167 168 170

Inhaltsverzeichnis

xii

Fritz Lamm Josef Lang Alfred Lange Ern(e)st Langendorf Wolfgang Langhoff Berta Lask Ludwig Lazarus Georg Ledebour Ernst Leonard Rudolf Leonhard Kurt Lichtenstein Rudolf Lindau Erhart Löhnberg Kurt Löwenstein Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Richard Löwenthal Emil Ludwig Hans Mahle Johannes Maier-Hultschin Erika Mann Heinrich Mann Klaus Mann Günter Markscheffel Hugo Marx Hermann Matern Max Mayer Bernhard Menne Paul Merker Arnold Metzger Alfred Meusel Ernst Hermann Meyer Ernst Wilhelm Meyer Rosa Meyer-Levine Carl Misch Paul Mühsam Paul Müller Hans Mugrauer Hans Natonek Siggi Neumann Michael Niederkirchner Willy Nix Albert Norden Hermann Nuding Fred Oelßner

170 171 172 172 173 173 174 175 175 176 177 178 178 179 179 183 183 184 184 184 185 188 189 189 189 190 191 192 193 193 194 195 195 196 197 197 197 198 198 199 199 200 201 201

xiii

Balder Olden Max Oppenheimer Kurt Oppler Siegfried Ortloff Franz Osterroth Carl Paeschke Karl Otto Paetel Josef Panholzer Rudolf Pass Wilhelm Peter Arthur Pieck Wilhelm Pieck Kurt Pinthus Erwin Piscator Martin Plettl Ernst Preczang Heinz Putzrath Ludwig Quidde Karl Raioff Hubert von Ranke Kurt Raphael Heinrich Rau Maria Reese Hans J. Rehfisch Hans Reinowski Karl Retzlaw Ernst Reuter Rolf Reventlow Ruth Rewald-Schaul Heinrich G. Ritzel Hans Rodenberg Heinrich Rodenstein Alice Rühle-Gerstel und Otto Rühle Anselm Ruest Alexander Rüstow Friedrich Salomon Wilhelm Sander Hans Schäffer Adam Scharrer Johannes Schauff Philipp Scheidemann Rudolf Schlesinger Walter Schlieper (Maximilian Scheer) Elli Schmidt

Inhaltsverzeichnis

202 203 203 204 204 204 205 206 207 207 208 208 210 211 212 213 213 213 215 215 216 216 217 217 218 218 219 220 220 221 221 222 222 223 224 224 225 226 226 227 227 228 228 228

Inhaltsverzeichnis

Arno Schönherr Erwin Schoettle Adele Schreiber-Krieger Albert Schreiner Max Schroeder Walther Schücking Barbara Schütz-Sevin Ernst Schumacher Sepp Schwab Hans Schwann Leopold Schwarzschild Paul Schwenk Fritz Segall Anna Seghers (Netty Radvanyi) Friedrich Siegmund-Schulze Hans Siemsen Manfred Simon Gustav Sobottka Wilhelm Sollmann Minna Specht Carl Spiecker Eugen Spiro Friedrich Stampfer Alexander Starck Wolfgang Steinitz Max Steinmüller Wilhelm Sternfeld Anna Steuerwald-Landmann Georg Stibi Gustav Stolper Rudolf Storch Otto Straßer Heinrich Ströbel Fritz Tarnow Werner Thalheim Karl Thieme Ernst Toller Walter Treuherz Michael Tschesno-Hell Bodo Uhse Walter Ulbricht Alfred Vagts Veit Valentin Walter Vesper

xiv

229 229 230 231 232 232 233 233 234 234 235 235 236 236 237 239 240 241 241 243 243 244 246 246 247 248 248 249 249 250 251 251 252 253 253 254 255 255 256 257 258 260 261 262

xv

Inhaltsverzeichnis

Berthold Viertel Willi Vogel Hedwig Wachenheim Fritz Wahl Hilde Walter Willi Wanka Herbert Wamke August Weber Herbert Wehner Herbert Weichmann Walter Weidauer Helene Weigel Erich Weinert Franz Carl Weiskopf Otto Wels Otto Winzer Joseph Wirth Otto Friedrich Witt Fritz Wolff Theodor Wolff Wladimir Woytinsky Christoph Wurm Michael Wurmbrand Maxim Zetkin Milly Zirker Rudolf Zischka Volkmar von Zühlsdorff und Hermann Broch Hans von Zwehl

262 262 263 263 264 265 265 265 266 266 267 267 268 271 272 272 273 274 274 275 275 276 276 277 277 278 279 279

Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der berücksichtigten Archive Liste der zitierten Veröffentlichungen Personenindex Index der Institutionen und Organisationen Geographischer Index

281 287 291 295 347 367

xvii

Einleitung

Das vorliegende Inventar gibt eine Übersicht über in deutschen Archiven verwahrte nichtstaatliche Quellen zur deutschsprachigen Emigration 1933-1945. Der ursprüngliche Auftrag der Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung, der die Verzeichnung der Bestände in DDR-Archiven 1 zum Ziel hatte, wurde nach der deutschen Vereinigung zugunsten eines gesamtdeutschen Verzeichnisses erweitert, zumal auch für die alten Bundesländer eine aktualisierte Bestandsaufnahme von Nachlässen, Sammlungen und Organisationsakten zum deutschen Exil wünschenswert war. Das in der damaligen DDR bzw. in den neuen Bundesländern ermittelte Schriftgut zur politischen Emigration 1933-1945 stammt im wesentlichen aus vier Archiven2: aus dem heute in die Trägerschaft einer Stiftung des Bundesarchivs überführten Zentralen Parteiarchiv im Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, den Archiven der Akademie der Künste sowie dem Zentralen Staatsarchiv, dem heutigen Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam. Letzteres verwahrt u.a. auch EmigrantenNachlässe und Sammlungen, die 1940 von der Gestapo in Frankreich beschlagnahmt worden waren, 1945 in die Hände der Sowjetarmee fielen und erst Ende der fünfziger Jahre teilweise dem Zentralen Staatsarchiv der DDR ausgehändigt wurden.3 Nachforschungen in anderen Archiven der ehemaligen DDR blieben, so etwa in den Stadtarchiven, ergebnislos.4 In Archiven der alten Bundesländer waren bereits in den Jahren 1967 bis 1970 Erhebungen über Quellen zur Geschichte der deutschsprachigen Emigration erfolgt; das Ergebnis dieses mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom Bundes1

2

3

4

Angaben zur Quellenlage in der damaligen DDR und zur diesbezüglichen Literatur bei H. Weber: Die DDR 1945-1986, 1988, S. 111 ff; aus der Fülle des nach der Vereinigung zu diesem Thema Publizierten sei verwiesen auf R. Kluge: Der staatliche Archivfonds der DDR - Entwicklungen und Probleme, 1990; E. Beck: Archive und archivalische Quellenlage in den neuen Bundesländern zur Zeitgeschichtlichen Forschung, 1991; G. Braun: Anmerkungen zur Quellenbasis zeitgeschichtlicher DDR-Forschung am Beispiel der Überlieferungen von Parteien und Massenorganisationen, 1992. Die Erhebungen in Ost und West stützten sich auf das Verzeichnis: Archive und Archivare in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz, Ausgabe 1985/86, München 1986, das in einem Anhang auch Archive der DDR aufführt. Das Zentrum für die Aufbewahrung historisch-dokumentarischer Sammlungen in Moskau verfUgt noch über weitere Emigrantennachlässe und Nachlaßteile, die bei der Übergabe an die DDR zurückbehalten wurden. Vgl. G. Aly/S. Heim, Das Zentrale Staatsarchiv in Moskau ("Sonderarchiv"), 1992. Aus folgenden Stadtarchiven liegen Fehlanzeigen vor: Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Brandenburg, Berlin (Ost), Chemnitz, Cottbus, Dessau, Dresden, Eilenburg, Eisenach, Eisleben, Erfurt, Frankfurt/O., Gera, Glauchau, Görlitz, Greifswald, Greiz, Grimma, Halberstadt, Halle, Heiligenstadt, Hildburghausen, Jena, Leipzig, Löbau, Magdeburg, Meiningen, Meißen, Merseburg, Mühlhausen, Naumburg (Saale), Neubrandenburg, Neustrelitz, Nordhausen, Ochersleben, Osterburg, Perleberg, Pirna, Plauen, Plößnek, Potsdam, Quedlinburg, Rostock, Rudolstadt, Saalfeld, Schleiz, Schmalkalden, Schneeberg, Schöneberg, Schwerin, Sonneberg, Staßfurt, Stendal, Stralsund, Suhl, Weimar, Weißenfeld, Werningerode, Wismar, Wittenberg, Zeitz, Zerbst, Zwickau.

Einleitung

xviii

archiv, dem Institut für Zeitgeschichte, der Deutschen Bibliothek zusammen mit dem Archiv der sozialen Demokratie und dem DGB-Archiv durchgeführten Unternehmens war ein Nachweis in Form einer systematischen Kartei im Institut für Zeitgeschichte, der nicht nur Aktentitel, sondern vielfach auch Vorgänge und Einzelschriftstücke aufführt und dort benutzt werden kann.1 Dort sind ebenfalls Schriftgut von Emigranten und Quellen zur deutschen Emigration in westeuropäischen Archiven, u.a. im Internationalen Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam, im Arbetarrörelsens Arkiv Stockholm, im Schweizer Bundesarchiv, im Völkerbundsarchiv der UN in Genf, sowie staatliche Akten u.a. des Auswärtigen Amtes, des Volksgerichtshofes und der Gestapo-Stellen Düsseldorf und Neustadt/Weinstraße nachgewiesen. Die damals erfaßten Bestände nichtstaatlicher Provenienz sind auch im vorliegenden Inventar berücksichtigt und darüber hinaus entsprechende Neuerwerbungen der beteiligten Archive. Außerdem wurden alle im Inventar der Nachlässe in den deutschen Archiven 2 angeführten Emigrantennachlässe in die Erhebung einbezogen und weitere relevante Nachlässe durch Rückfragen bei Staats- und Stadtarchiven ermittelt. Die Verzeichnung von Beständen derart unterschiedlich organisierter Archive mit jeweils politisch, fachlich und regional bestimmten Schwerpunkten und Erschließungspraktiken stellte freilich das Projekt vor konzeptionelle Schwierigkeiten. Die Findmittel, auf die das vorliegende Inventar im wesentlichen zurückgreifen mußte, sind nicht standardisiert. Gliederung und Erschließungsdichte variieren erheblich. Das der Legitimation der SED-Herrschaft verpflichtete staatliche Archivwesen der DDR hatte zwar für Findbücher feststehende, auch den Sprachregelungen des Regimes folgende Vorgaben entwickelt, jedoch keine Einheitlichkeit erreicht. Vielfach gab es zu politisch wichtigen Beständen verschiedene Findbuchversionen für den öffentlichen und für den internen Gebrauch, was ihre Beschreibung mitunter stark erschwerte. Neben der Systematik weichen ost- und westdeutsche Findmittel auch in der Terminologie voneinander ab, deren Vereinheitlichung (z.B. "Kaderakten" neben "Personalakten") Art und Geist des Archivwesens, wie es in vierzig Jahren unterschiedlich entwickelt wurde, verschleiern würde. Die Uneinheitlichkeit des politischen Ansatzes und der Erschließungsdichte geht somit auch in das vorliegende Inventar ein. Wenn nun das unter gegensätzlichen Rahmenbedingungen archivierte und erschlossene Schriftgut hier in einem Inventar vereinigt wird, in dem alle beschriebenen Bestände allein dem sachthematischen oder alphabetischen Zusammenhang zugeordnet sind, so überläßt es dieses vom Verlauf der Geschichte vorgegebene Verfahren dem Benutzer, politische Vorzeichen oder Lücken der Bestandsbildung festzustellen. Der Historiker, für den auch quellenkritische Aspekte politischer Umbrüche zum Forschungsgegenstand gehören, wird damit umgehen können.

1 2

Vgl. W. Röder: Quellen zur Geschichte der deutschsprachigen Einigration im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München, 1975. Die Nachlässe in den deutschen Archiven mit Ergänzungen aus anderen Beständen, 1971,1983.

xix

Einleitung

Die thematische Auswahl der Bestände folgte Kriterien, die nach den Erfahrungen und Bemühungen, den definitorischen Rahmen der "politischen Emigration" zu bestimmen, im Verlauf einer zweieinhalbjährigen Arbeit entwickelt und von den Herausgebern festgeschrieben worden sind. Gegenstand des Projekts waren 1) Nachlässe oder Teilnachlässe und ungedruckte autobiographische Aufzeichnungen politischer Emigranten; 2) Überlieferungen von Organisationen, Verlagen und Redaktionen des deutschen Exils; 3) Archivalische Sammlungen, die die Tätigkeit einzelner politischer Emigranten und Exilorganisationen oder die Tätigkeit des deutschen politischen Exils insgesamt oder regional dokumentieren und Originalschriftgut aus der Exilzeit enthalten. Als politische Emigranten oder als Organisationen des politischen Exils gelten Personen und Vereinigungen, auf die eines der nachfolgend genannten Merkmale zutrifft: • Aktives staats-, partei-, Verbands-, sozial- oder kommunalpolitisches Engagement in Deutschland vor der Emigration, unter den Bedingungen des Exils oder nach der Rückkehr aus der Emigration; • Verantwortliche Position im öffentlichen bzw. kirchlichen Dienst oder Tätigkeit in der politischen Publizistik bzw. in der zeitbezogenen politischen Theorie in einer der drei oben genannten Perioden; • Mitwirkung an öffentlichen politischen Manifestationen des Exils, an Planungen für eine deutsche Nachkriegsordnung, an Aktionen des Auslandes gegen den Nationalsozialismus bzw. das Dritte Reich oder an der alliierten Besatzungspolitik nach 1945. Mindestens eines der genannten Kriterien wird im Vorspann der Bestandsbeschreibungen als Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnung bzw. als biographische Angabe mitgeteilt. Generelles Richtmaß war das Primärverständnis vom politischen öffentlichen Leben. Schriftsteller, Künstler oder Wissenschaftler wurden - auch wenn sie aus dem politischen Anlaß der NS-Herrschaft Deutschland verlassen und ihre Ablehnung des Nationalsozialismus stets bekundet haben - ohne Evidenz einer der oben genannten, in der Regel parteigebundenen öffentlichen Tätigkeiten nicht zum politischen Exil im hier umschriebenen Sinne gezählt. Daher wurden in der Regel Korrespondenzen und Manuskripte von politischen Emigranten, die sich in Schriftsteller-, Künstler- oder Gelehrtennachlässen vor allem in Staats- und Universitätsbibliotheken befinden, nicht aufgenommen. Sie sind über die Zentralkartei der Autographen in der Handschriftenabteilung der

Einleitung

xx

Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin zu ermitteln 3 , über die man z.B. Briefe von Ernst Reuter an Alfons Paquet von 1934 in dessen Nachlaß in der Stadtund Universitätsbibliothek Frankfurt am Main findet. Unberücksichtigt blieben ferner Briefe politischer Emigranten an politisch nicht hervorgetretene Exilschriftsteller im Deutschen Literaturarchiv Marbach, z.B. von Ferdinand Brackner, Lion Feuchtwanger, Friedrich Wilhelm Foerster, Oskar Maria Graf, Hans Habe, Kurt Hiller, Erika und Thomas Mann und anderer im Nachlaß von Manfred George4. Freilich erwies sich eine exakte Abgrenzung nicht selten als schwierig. Nachlässe von Gelehrten, die auch politische Aktivitäten entwickelten, wurden deshalb ebenfalls berücksichtigt, obwohl über die Nachlässe emigrierter Wissenschaftler gleichzeitig ein Spezialinventar erscheint5; allerdings beschränken sich die Angaben hier auf die politisch relevanten Teile. Nachlässe und Teilnachlässe politischer Emigranten, in denen Überlieferungen aus der Exilzeit ganz fehlen, blieben unberücksichtigt. Schriftgut von Nicht-Emigranten wurde auch dann nicht aufgenommen, wenn es unter anderem Informationen zum politischen Exil (Korrespondenzen mit politischen Emigranten und Exilorganisationen, Materialien von oder über politische Gruppierungen) enthält. Als Ordnungsprinzip für die Gliederung der nach diesen Kriterien ausgewählten Archivbestände dienen die Provenienzen: Ein erster Teil des Inventars enthält die nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in thematischer Untergliederung, der zweite, umfangreichere, die Nachlässe politischer Emigranten in alphabetischer Reihenfolge. Liegen Teilnachlässe in unterschiedlichen Archiven, so werden sie unter dem Namen des Nachlassers nacheinander aufgeführt und verzeichnet, so daß die Beschreibung wieder zusammenfügt, was die Überlieferungsgeschichte auseinandergerissen hat. Die Bestände wurden formal und inhaltlich nach Kriterien verzeichnet, die - soweit hierzu Informationen vorlagen - in folgender Reihenfolge aufgeführt werden: 1.

Bezeichnung des Bestandsbildners.

2. Kurzbeschreibung des Bestandsbildners: Bei Nachlassern oder Urhebern von Sammlungen werden die Lebensdaten, Angaben zu Beruf und politischer Betätigung sowie zum Emigrationsweg vermerkt. Pseudonyme, Deck- und Tarnnamen werden nur aufgeführt, wenn sie in der Bestandsbeschreibung auftauchen. Die Beschreibung des Emigrationsweges beschränkt sich auf die wichtigsten Exilländer. Auf ausführlichere biographische Angaben in Nachschlagewerken wird verwiesen.6 3

4 5 6

Vgl. zuletzt J. Römer: Zwanzig Jahre Zentralkartei der Autographen, 1987; ferner L. Denecke: Die Nachlässe in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, 1981; und Handbuch der Handschriftenbestände in der Bundesrepublik Deutschland, 1992. Vgl. die Angaben bei I. Kußmaul: Die Nachlässe und Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs, 1983, Sp. 135 ff. Inventar zu den Nachlässen emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, 1993. Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, 3 Bde., 1980-1983 (abgekürzt BHB); M. Schumacher: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus, 1991.

xxi

Einleitung

3. Archiv- und Bestandsbezeichnung: Die Angaben beruhen auf der zum Redaktionsschluß geltenden Form; früher verwandte Namen sind dem Verzeichnis der Archive zu entnehmen. 4. Überlieferungsgeschichte des Bestandes: Angegeben werden frühere Verwahrungsorte, Hinweise auf Überlieferungslücken und Teilüberlieferungen. 5. Umfang: Die Angabe folgt den Begriffen der jeweiligen Findmittel (Bände, Nummern, Akteneinheiten, laufende Meter etc.). Angaben über unverzeichnete Bestände beruhen auf Schätzungen. 6. Laufzeiten: Zeitangaben wurden den jeweiligen Findmitteln entnommen, bei unverzeichneten Beständen durch Einsichtnahme annähernd ermittelt. 7. Erschließungszustand: Angegeben ist, ob ein Bestand unverzeichnet, vorläufig verzeichnet, durch Findkartei oder Findbuch erschlossen ist. 8. Benutzungsbeschränkungen: Angegeben werden Beschränkungen der Einsichtnahme nur, wenn sie über die Benutzungsordnung der aufbewahrenden Stelle hinausgehen und im Falle von Nachlässen besondere Bedingungen der Verfügungsberechtigten enthalten. Die während der Erhebungen vom Institut für die Geschichte der Arbeiterbewegung (vormalig Institut für Marxismus-Leninismus) - Zentrales Parteiarchiv (heute SAPMO-BArch) unter Berufung auf den Persönlichkeitsschutz auferlegten Benutzungsbeschränkungen sind vermerkt, obwohl das Archiv seit dem 1. Januar 1993 in eine andere Trägerschaft überführt wurde. 9. Literaturangaben: Aufgeführt werden veröffentlichte Findmittel, Fondseditionen, Bestandsübersichten und Inventare, die aufgenommene Bestände beschreiben. Die zitierte Literatur ist im Anhang zusammengestellt. 10. Inhaltsangaben: Beschrieben wird das Schriftgut entsprechend der Ordnung des Bestandes auf der Grundlage der in den Findmitteln enthaltenen Titelaufnahmen; Korrespondenzpartner werden nur erfaßt, soweit ihre Briefe in die Emigrationszeit fallen. Für die Überlieferung aus der Zeit vorher und nachher in Nachlässen von Wissenschaftlern ist auf das genannte Inventar der Deutschen Bibliothek, von Angehörigen der Arbeiterbewegung auf das Spezialinventar von Hans-Holger Paul7, im übrigen auf die Angaben bei Mommsen (Anm. 6) und Deneke-Brandis (Anm. 7) zu verweisen. Unverzeichnete bzw. nur formal erschlossene Bestände wurden nach Stichproben beschrieben. Redaktionsschluß für die Erhebungen war der 1. Januar 1993. Die Herausgeber haben Gliederung und Aufbau des Inventars entwickelt und sie den während der Arbeit gewonnenen Erfahrungen angepaßt. Der Bearbeiterin oblagen in Abstimmung mit den Herausgebern die fachliche und organisatorische Leitung des Projekts, die Erstellung des Regelwerks für die Nachweisungen, die Koordination der 7

H.-H. Paul: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung, 1993.

Einleitung

xxii

Erhebungen, in einigen Fällen auch die Bestandsbeschreibung sowie die Zusammenstellung und Bearbeitung des Manuskripts. An den Erhebungen in den Archiven wirkten mit: Dr. Ursula Adam, Dr. Heinz Boberach, Barbara Brunn M.A., Dr. Volkmar Elstner, Sabine Hermann, Prof. Dr. Reinhard Kluge, Dipl.-Archivar Kurt Metschies, Dr. Patrik v. zur Mühlen, Dr. Werner Röder und Manfred Seifert.

I. AKTEN VON EXILORGANISATIONEN SOWIE SAMMLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER POLITISCHEN EMIGRATION

1. Akten von Exilorganisationen a) Parteien, Gewerkschaften, parteinahe Verbände Bewegung "Freies Deutschland" für den Westen (BFDW) - Comité "Allemagne Libre" pour 1' Ouest (CALPO) In Zusammenhang mit der Gründung des Nationalkomitees "Freies Deutschland" in der UdSSR bildete sich im Oktober 1943 aus Mitarbeitern der KPD-Westleitung das Komitee "Freies Deutschland" für den Westen (KFDW). Nach der Befreiung von Paris im Sommer 1944 erlangte es im September einen offiziellen Status als Comité "Allemagne Libre"pour l'Ouest (CALPO). Es wurde vom Comité Français de Libération Nationale ab Organisation der Résistance anerkannt. • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: V 232 70 Akteneinheiten 1944 -1945 Findkartei KPD-Organisation in Frankreich: Unterlagen von Konferenzen und Beratungen (Nov. 1944 - Mai 1945, lückenhaft), u.a. Berichte und Protokolle von Sitzungen der Parteileitung über Aktivierung der BFDW, Kaderfragen, Parteiaufnahme und Ausschlüsse, Rückkehr von KPD-Mitgliedern nach Deutschland, dabei Namenslisten über Mitgliedschaft von KPD-Mitgliedern in der BFDW (Paris, Südfrankreich), 'Travail Allemand", Union des Réfugiés Sarrois en France, dabei Biographien und Beurteilungen von KPD-Mitgliedern aus Toulouse und Marseille (1944-1945), u.a. von Käthe Dahlem, Carl und Charlotte Emonts, Paul Grasse, Albert Hauser, Anton Joos, Max Kahane, Hermann Leipold, Käte Tiefensee, Helene Wagner, Willy Wahls, dabei Berichte, Lebensläufe, Notizen, Einschätzungen aus Kaderüberprüfungen (1944-1945); Verhaftung deutscher Antifaschisten durch die Gestapo in Frankreich (1943/44), Parteiarbeit in Südfrankreich, u.a. Parteikonferenz in Toulouse (Dez. 1944), Tätigkeitsberichte der Parteileitungen in Lyon (März/April 1945), in Marseille (Dez. 1944 Mai 1945), Listen von KPD-Mitgliedern aus der Toulouser Region, Untersuchungsberichte der Parteiarbeit in Bellac, Informationen über Verbindungen der KPD zu deut-

Exilorganisationen

2

sehen Emigrantengruppen in Frankreich (1944-1945), u.a. zur Union des Réfugiés Sarrois en France und zur Gruppe deutscher Sozialisten in Frankreich sowie über die Tätigkeit der Union des Immigrés Allemands Anti-Nazis; Protokolle, Berichte, Korrespondenz über gemeinsame Beratungen und Verhandlungen von SPD- und KPD-Mitgliedern (Dez. 1944, März/April 1945). SPD: u.a. Berichte zur Tätigkeit der SPD-Gruppe Süd (Toulouse), Richtlinien zur Sammlung der SPD-Mitglieder in Frankreich, Aktionsprogramm der SPD-Mitglieder in Marseille (1944), Informationsblätter der SPD-Gruppe in Frankreich (Hg. Aktionsausschuß, 1944); Komitee der BFDW/CALPO (1944-1945/46): Entstehung, organisatorischer Aufbau und Zusammensetzung der BFDW, u.a. Statuten, Berichte über Aufbau, Mitgliederlisten aus Lyon, Toulouse, des Soldatenkomitees im Kriegsgefangenenlager Le Vernet, der Schriftstellergruppe der BFDW, Tätigkeit und Rolle des Komitees "Freies Deutschland" für den Westen (1944), dabei Schriftgut des Aufnahmebüros (1944/ 1945), u.a. Unterlagen der Prüfungskommission in Paris, Lyon, Toulouse (Nov. 1944 Sept. 1945), Registrierbuch und Listen aufgenommener und ausgeschiedener Mitglieder, Adressenlisten der Frauen der BFDW, umfangreiches Konvolut von Biographien der Mitglieder und Sympathisanten; Rundschreiben, Reise- und Tätigkeitsberichte von Gebietsdelegierten und Büroleitungssitzungen des Komitees sowie Tätigkeitsberichte von Gebietskomitees (1944/1945); Referate, Erklärungen, Protokolle von Konferenzen, Präsidiums- und Komiteesitzungen sowie des Geschäftsführenden Ausschusses/Sekretariats (Dez. 1944 - August 1945), u.a. über organisatorische und kadermäßige Festlegungen, Schulungs- und Aufklärungsarbeit in Kriegsgefangenenlagern in Frankreich, Bericht [von Harald Hauser] über Reise mit Otto Niebergall nach Deutschland [Juli 1945], Beschluß über Auflösung des Komitees, Abrechnungsbücher (Sept. 1944 - März 1946), Namenslisten für Einsatz in Deutschland (1945), dabei gedruckte Aufrufe und Flugblätter sowie Zeitungen aus Kriegsgefangenenlagern in Frankreich (1945); Lagerbüro der BFDW/CALPO (1944-1946), u.a. Tätigkeitsberichte, Berichte deutscher Kriegsgefangener und Zivilinternierter in Frankreich; Unterlagen der Abteilung Kriegsverbrechen/Abwehrkampf der CALPO (1944-1945), u.a. Wochen- und Tätigkeitsberichte, Material über SS-Angehörige, Ermittlungen deutscher Kriegs- und Wirtschaftsverbrechen in Frankreich, Mitteilungen über Spitzel in der CALPO, Verbindungen der BFDW zu französischen Ministerien, Behörden und Institutionen (1944/1945); Wanderausstellung "Jamais plus" der BFDW (Toulouse, 17. Oktober 1944 - 6. Jan. 1945), u.a. 27 Fototafeln; Berichte über Eröffnung und Resonanz; Verbindungen der BFDW mit Emigrantenzusammenschlüssen in Großbritannien und in der Schweiz. Der Bestand enthält auch Unterlagen über ehemalige deutsche Spanienkämpfer in Frankreich, u.a. namentliche Aufstellungen, biographische Angaben, persönliche Dokumente von Alfred Kantorowicz. Verweis: Der Bestand VG 140/6/1 betr. Interaierungslager Le Vernet enthält auch Berichte, Lebensläufe, Schriftwechsel mit dem KFDW sowie Materialien des Bundes deutscher Offiziere im Lager Le Vernet.

3

Internationaler Jugend-Bund

Internationaler Jugend-Bund (UB) und Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) Der Internationale Sozialistische Kampßund (ISK) ging 1925 aus dem Internationalen Jugendbund (UB) hervor. 1933 baute der ISK in Paris eine Auslandszentrale auf. 1939 verlegte die Auslandszentrale ihren Sitz nach England, ein weiteres Zentrum bildete sich in der Schweiz. 1941 trat der ISK der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien bei und ging Ende 1945 in der Sozialdemokratie auf. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand IJB/ISK 126 Bände, Exilmaterialien nur in den Nummern 26-109 1916 - 1977 Findbuch mit Personenregister und Auflösung der Tarnnamen Satzungen, Richtlinien, Ausbildungspläne, Manuskripte, Periodika und Broschüren, Flugblätter und Flugschriften, Plakate, Restnachlässe von Hans Lehnert, Hilde Meisel und Rudolf Küchemann, literarische Versuche, illegale Kurierpost sowie Korrespondenzen über die Herausgabe von ISK-Schriften, ISK-Aktivitäten, Widerstandsarbeit, Rettungsaktionen für verhaftete Mitglieder (Fall René Bertholet), Finanz- u. Organisationsfragen usw. Korrespondenz: u.a. mit S. Adler-Rudel, Lisa (Luise) Andrée, Paul Ansbora, Luis Araquistáin, Walter Auerbach, Gertrud Baer, Gerald Bailey, Alexis Baranoff, Max Barth, Otto Bauer, Lily Baum, Guillaume Bemermans, Günter Benjamin, Otto Bennemann, Fritz Bieligk, Heinrich Bisser, Erna Blencke, Ernst Bloch, Helene Bloch, Nora Block, Kurt Böchel, Victor Bodson, Paul Bohnhardt, Charlotte Bondy, Lotte Borchardt, Auguste Bottemer, Walter Brandt, Willy Brandt, Eugen Brehm, James Broh, Louis de Brouckère, Haary Brown, Hermann Budzislawski, Werner Burmeister, Dorothy Buxton; Emma Carl, Chiyin, Chu Kun-ching, Walter Citrine, Julien Clot, Artur Crispien, F. Demuth, Klara Deppe, Willi Derkow, Kurt Doberer, Hans Dohrenbusch, Fritz Eberhard (Hellmut v. Rauschenplat), Willi Eichler, Albert Einstein, Jeanne Engel, Julius Epstein, Lilian Fearn, Alfred Feldmann, Edo Fimmen, Ernst Fischer, Erwin Fischer, Allan Flanders, Jenny und Walter Fliess, Hanna Fortmüller, Ernst Fraenkel, Karl Frank, Wolf Frank, R.L Fredenburgh, Leo Friedemann, Sophie Friedländer, Walter Friedrich, Ernst Fröhlich, Paul Frölich, David Fryd, Willi Fuhrmann, Curt Geyer, William Gillies, Emilie Glaser, G. Gleissberg, Maria Gleit, A.L. Goodhart, Hans Gottfurcht, Herta Gotthelf, Emil J. Gumbel, George F. Green, Arthur Greenwood, Fritz Gross, Kurt Grossmann, Lutz Gruenebaum, Arkadij Gurland, W. Gysling; Walter Hammer, Valtin Hartig, Theodor Hartwig, Henry Hauck, Gustav Heckmann, Wilhelm Heidorn, Grete Hermann, Wilhelm Herzog, Kurt Hiller, Helmut Hirsch, Ernst Hirschlatt, Franz Hirschler, Maria Hodann, Karl Höltermann, Theo Hüpeden, Erich Irmer, Wilfried Israel, ITF, Berthold Jacob, Hans Jaeger, Hans Jahn, Wenzel Jaksch, B.W. Jinny, S.L. Johre, K. de Jonge, Otto Kahn-Freund, Hans Kakies, Bruno

Exilorganisationen

4

Kämmerer, Alfred Kantorowicz, B.F. Karthauser, Werner Klatt, Alfred Kleinberg, Richard Kleineibst, Josef Klemperer, Arthur Koestler, Henry Kola, Lily Körber, Dosio Koffler, Gisela Konopka, Julius Kraft, Hans Krause, Gerhard Kreyssig, Pierre Krier, Charlotte und Hans Krüger, Willi Kühn, Gerhard Kumleben, Fritz Kummer, F. Kursky; Käte Labischin, Erna Lange, Raoul Laszlo, Hans Lehmann, Otto LehmannRussbueldt, Hans Lehnert, Kenneth Leigh, Rudolf Leonhard, Peter Leopold, Louis L6vy, Antonie Lewin, Erich und Eva Lewinski, Hans Litten, Nora Loewi, Ilse Löwenstamm, Dyno Löwenstein, Hubertus Prinz zu Löwenstein, Richard Löwenthal, Rudolf Lüneburg, Hans Mäder, Götz Mayer, Heinrich Mann, Siegfried Marek, Arkadij Maslow, Paul Mattick, A. Maurüber, Hilde Meisel, Frank F. Merriam, Susanne Miller, Carl Misch, Karl Molt, Amy u. Edith Moore, Erna Mros, H. Müller-Guttenbrunn, Willi Münzenberg, Wolf Nelki, Robert Neumann, Willi Nielebock; Ruth Oesterreich, Mascha Oettli, Charlotte Olbrisch, Rudolf Olden, J.H. Oldenbroek, Erich Ollenhauer, Franz Oppenheimer, Emil Oprecht, Karl Otten, Karl O. Paetel, Gisela Peiper, Alfred Petzold, Hans Pfeffermann, Julius Philippson, Otto Pick, Walter Pöppel, Gerhard Pollak, Eugen Prager, John Price, Ludwig Quidde, Albert Räber, Hansjörg Ramp-Messmer, Pierre Ramus, Günter Reimann, Lola Reitz, S. Retzlaw, Harry Richter, E. Rix, Berta Rode, Wilhelm Rodominsky, Arthur Rosenberg, Carlo Rosselli, Otto Rühle, Mary Saran, Oscar Sachse, Wilhelm Sander, Elisabeth und Hans Schäfer, Paul Schalmey, Walter Scheveneis, Willi Schlamm, B. Schlesinger, Oskar Schmitt, Erwin Schoettle, Wolf Schütz, Walter Schultz, J. Schwab, Arthur Seehof, Dora Segall, Toni Sender, Max Seydewitz, Anna, August und Hans Siemsen, Ignazio Silone, Vasil Skrach, Rosa Slongo, Ursula Spinelli, Wilhelm Sollmann, K. Sommerfeld, F.W. Sonntag, Minna Specht, Wim Spiekman, Paul Stamfort, Anna Stein, J. Steinberg, Antonie Stern, G. Stolz, Otto Strasser, Susie Strasser, Claud.W. Sykes; S. Tas, Jan Taussig, Paul Thomas, Wendelin Thomas, Frieda Timmermann, Zeko Torboff, Rudolf Treml, P. Treves, Hedwig Urbann, Waither Victor, Hans Vogel, F.A. Voigt, Ernst Volkmann, Hendrik de Vos, Jacob Walcher, Patrick Gordon Walker, Jack Walton, George Warren, Margarete Watz, Wei Siluan, Magrit Weidmann, Harry Wilde, Hayastan Winkler, S. Wirlander, Hans Wistuba, Paul Wodacziek, U. Wölffei, Erich Wollenberg, Ernst Ziegler, Walter Zundel.

Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) wurde 1896 als Zusammenschluß von Gewerkschaften der Transport- und Verkehrsindustrie in London gegründet. Sitz der ITF war ab 1904 Deutschland (Hamburg, Berlin), ab 1919 Amsterdam und ab 1939 wieder London. Sie erlangte für das deutsche Exil Bedeutung durch ihren langjährigen Generalsekretär Edo Fimmen, der zahlreiche Hilfsmaßnahmen zugunsten deutscher Emigranten anregte und durchführte und den Widerstand gegen das Dritte Reich vom Ausland aus unterstützte.

5

Internat. Transportarbeiter-Föderation

m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand ITF Der Bestand wurde Ende der 60er Jahre durch das AdsD von der ITF in London erworben. Hierbei handelt es sich um einen Teilbestand, der sich nach den Intentionen der ITF nur auf die früheren Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder aus Deutschland beziehen sollte. Infolge einer nicht sehr sorgfältigen Aufteilung gelangten dabei auch Materialien nicht-deutscher Organisationen in den Bestand. 51 Bände sowie Materialsammlungen (Zeitschriften und Rundbriefe) August 1905 - Februar 1967 Findbuch Rundschreiben, Memoranden, Erklärungen, Protokollnotizen, Presseerklärungen, Redetexte, Flugblätter u.a.m., sowie Korrespondenzen: u.a. mit J.W. van Achterbergh, Friedrich Adler, J. Ascher, Henri Barbusse, August de Block, René Blum, V. Bonettemaker, Willy Brandt, Helmut Bruhns, Ragnar Casparsson, Centrale Bond van Transportarbeiders, Rotterdam, Hubert Clément, G.D.H. Cole, Richard Coppock, B. van Dam, "The Economist", London, Willi Eichler, Fédération Nationale des Syndicats d'Employés (O. Capocci), Edo Fimmen, Karl Frank, William Gillies, Daniel Guérin, Niels P. Hansen, T. van der Heeg, H. Henseler, J. Henson, Robert Herrmann, Paul Hertz, Rowland Hill, Eugen Horowitz, C. Hügel, IGB, Internationale der Personen der Post, Telegrafen und Telefonbetriebe, Wien (IPTT, Ludwig Maier), Internationaler Bund der Privatangestellten, Amsterdam (W. Spiekmann), Internationaler Lithographenbund (J. Roeloffs), Hans Jahn, K. de Jonge, Léon Jouhaux, A. Jugow, J. Kaiser, L. Kant, Berthold König, Carl Kühndorff, Fritz Krämer, Paul Künder, H. Lansing, F. Lehmann, Evelyn Lend, Ludwig Lewy, A.S. Lipschitz, B. Lytton-Bernard, Ludwig Maier, Kurt Mandelbaum, J. Marchbank, Karl Molt, Willi Müller, N. Nathans, Nola Nattermann, A. Offenbach, J. Oldenbroek, Rudolf Ossis, A. Ostra, Fritz Pappenheim, Antonio Pérez, Railway Clerks Association of Great Britain and Ireland (A.G. Walkden), Erich Richter, Frank Rodgers, J. Rukki, SAI (Friedrich Adler), H.W. Sandberg, A. Savary, F. Scheffel, Walter Scheveneis, Jean Schifferstein, Heinrich Schliestedt, Otto Schneeberger, Otto Schumann, Walter Schütz, Leopold Schwarzschild, Schwedische Gewerkschaftszentrale, Stockholm, Schweizerischer Eisenbahner-Verband, Bern (SEV, R. Bratschi), "Sozialdemokrat", Prag, Ad. Staal, G. Stolz, Svenska Transportarbeitareförbundet, Stockholm (Charles Lindley), Hans Thieme, George Thomas, Verband der Eisenbahner in der CSR, Prag (Ernst Grünzner), K. Völker, Wilhelm Voss, Otto Wagner, K. Weigl, Ph. de Witte, E.L. Wright.

Kommunistische Partei Deutschlands 1918-1946 (Historisches Archiv der KPD) Die KPD wurde nach ihrem Verbot 1933 zunächst von einer Inlandsleitung in Berlin geführt, neben die Auslandsleitungen in Prag und Paris traten. Bis zur Auflösung 1937 be-

Exilorganisationen

6

stand in Moskau das Politbüro, dann bildete ein Sekretariat in Paris die organisatorische Spitze. Ab 1941 wurde die Partei von Mitgliedern des ZK in Moskau bzw. Kuibyschew und Ufa geführt. Parteiorganisationen und -zirkel waren in allen Exilländern, nach 1940 insbesondere in Mexiko, offen oder verdeckt tätig. • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: Bestand I: Kommunistische Partei Deutschlands 1918-1946 (Historisches Archiv der KPD) Wie dem Vorwort des Findbuches zu entnehmen ist, hat der Gründungsparteitag der KPD an der Jahreswende 1918/1919 auf Vorschlag Fritz Heckerts die Einrichtung eines Parteiarchivs beschlossen. Eine bereits früher angelegte Sammlung von Dokumenten und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung bildete den Grundstock. 1924 wurde nach einem Beschluß der Zentrale der KPD der Bestand und das Organisations-Schriftgut der KPD nach Moskau verlagert und im Archiv der Vertretung der KPD beim Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (EKKI) deponiert. Im Jahre 1935 hat die KPD-Führung eine Bestandsgliederung angeordnet. Das gesamte Archivgut wurde im Sommer 1941 zum Schutz vor Kriegseinwirkungen nach Ufa im Ural ausgelagert. Das Institut für Marxismus/Leninismus (IML) beim ZK der KPdSU übergab in den Jahren 1958 bis 1966 zunächst eine größere Anzahl von Mikrofilmen mit Dokumenten aus dem Bestand, 1968 bis 1970 dann auch die Originale dem IML beim ZK der SED zur Verwahrung im Zentralen Parteiarchiv (ZPA). Hier wurde der Bestand durch weiteres Schriftgut zur Geschichte der Arbeiterbewegung ergänzt. Er ist heute in dem Erschließungszustand zugänglich, den er bei der archivalischen Bearbeitung 1972 bis 1976 erhalten hat, wobei der strukturelle Aufbau der KPD seit ihrer Gründung bis zum 15. Parteitag (1918-1946) zugrundegelegt wurde. Er setzt sich aus 71 Struktureinheiten und Teilbeständen zusammen. Die vor Gründung der KPD entstandenen Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung sind herausgenommen und entsprechenden Beständen des ZPA zugeordnet, eine umfangreiche Plakatsammlung dem Museum für deutsche Geschichte in Berlin übergeben worden. 3.160 Akteneinheiten 1918 - 1946 (mit Lücken für die Jahre 1919-1920,1941-1945) Findbuch, Findkartei, Personenregister und geographisches Verzeichnis Zentrale Organe der KPD: Parteitage: dabei 13. Parteitag (sog. Brüsseler Konferenz, Okt. 1935), u.a. vorbereitende Materialien, Protokolle der Eröffnung, des 2.-12. Sitzungstages, Reden und Diskussionsbeiträge, Schlußwort, Resolution, Teilnehmerliste, Schriftwechsel; 14. Parteitag (sog. Berner Konferenz, Jan.-Febr. 1939): u.a. Informationsbericht, Diskussionsbeiträge, Resolution, auch Briefe Paul Merkers an Franz Dahlem. Zentralausschuß- und ZK-Tagungen: dabei Resolutionen der ZK-Tagungen 15. Okt. 1935, 14. Mai 1938. Kommissionen des ZK: dabei Unterlagen der Zentralen Kontrollkommission, u. a. Berichte von Emigrantenüberprüfungen in Holland, Belgien, Schweiz (1936).

7

Kommunistische Partei Deutschlands

Politbüro (PB): Grundsatzfragen: Beschlußprotokolle von Politbüro-Sitzungen in Prag, Paris, Moskau (1933-1936, 1937-1941 lückenh.), Aufrufe, Programme, Resolutionen, Richtlinien, Thesen (1932-1942,1945), Bildung und Arbeit der Geschichtskommission (1933-1945), u.a. Anträge von Rudolf Grätz (d.i. Rudolf Lindau) und Wilhelm Pieck, Berichte von Hermann Remmele und Fritz Globig, Protokolle von Kommissionssitzungen, Dokumente zur Ausarbeitung der Geschichte der KPD; Anti-TerrorKommission (1933-1938), dabei Personal- und Kaderfragen / Kader-Büro / Kaderkommission der Vertretung der KPD beim EKKI (1933-1945), u.a. Mitgliedsbücher, Ausweise, Urkunden, Schriftwechsel, auch Kader-Büros (1933-1940), mit Anfragen, Einschätzungen von KPD-Mitgliedern, Listen von Schülern der West-Universität Moskau (1935) und von Mitarbeitern der "Deutschen Volkszeitung". Kaderkommission des Politbüros (1934-1938): Kaderanalysen, -programme und -berichte (19341936), Anträge auf Überprüfung von Parteiausschlüssen (1934), Auszüge aus Beschlüssen des PB und der Internationalen Kontrollkommission des EKKI, mit Namenslisten, Erklärungen zu Parteistrafen und -ausschlüssen (1936-1938), Ausweisungslisten aus der UdSSR (1936), Verhaftungslisten von Mitgliedern der KPD in der UdSSR (1937/1938), KI-Kaderkommission des PB der KPD ("Kleine Kommission"): Beschlußprotokolle von Sitzungen (April 1939 - Nov. 1940), Unterlagen über deutsche Teilnehmer am Spanienkrieg und ihren Verbleib (1936-1940), mit Zusammenstellung "Deutsche Freiwillige im Republikanischen Spanien (1936-1939)", Listen und andere Unterlagen von ehem. Spanienkämpfern in franz. Internierungslagern und in Afrika, Beurteilungen, Vorschläge für Einreise in die UdSSR; Zusammenarbeit der KPD mit dem EKKI (1933-1938), u.a. gemeinsame Tagungen und Beratungen, Berichte, Notizen, Memoranden, Beschlüsse, Protokolle. - Fühmngs- und Verbindungstätigkeit ab 1933: Wirken der Parteiführung in Paris, dann Moskau, u.a. Schriftwechsel, Berichte, Mitteilungen, auch Verbindung mit Vertretern im Saargebiet (1934-1935), mit Berichten und Schriftwechsel, Verbindungen der AL des PB, Paris mit Organisationen wie: Rote Hilfe Deutschlands (RHD), Rote Kulturfront, Komitee gegen Krieg und Faschismus (1933-1935); Schulung von KPD-Mitgliedern in Moskau, mit Kurs- und Materialzusammenstellung für Seminare sowie Vortragsmanuskripte (1938,1941,1944); Verbindungen des PB mit Leitungen in Deutschland, Inlands- und Landesleitung, Oberbezirke (1933-1935) mit Rundschreiben, Korrespondenz, Berichten, Anweisungen, Einsatzplan für Beauftragte nach Deutschland, dabei Korrespondenz Wilhelm Piecks mit Georgi Dimitroff; Verbindungen des PB in Moskau mit Operativer Gruppe / später AL der KPD in Prag/ Paris/Stockholm sowie mit Grenzstellen und Abschnittsleitungen, mit Beschlußprotokollen von Sitzungen der Operativen AL der KPD in Paris (1935-1938), dann Auslandssekretariat (1938-1939), auch Rundschreiben, Arbeitspläne, Richtlinien, Instruktionsund Informationsberichte der Operativen Gruppe/AL Prag (1935-1936), dann AL Paris (1937-1939); umfangreiche Korrespondenz zwischen PB in Moskau und der Operativen Gruppe/AL Prag/Paris (1935-1939), Partner dabei Alphonse, Rudolf Breitscheid, Max Braun, Claus (d.i. Hermann Nuding), Degen (d.i. Hermann Nuding), Franz Dahlem, Ph. Dengel, "Eiche" (d.i. PB Moskau = Wilhelm Pieck), Gerhart Eisler, Feld (d.i. Paul Merker), Leo Flieg, "Liebe Freunde" (d.i. PB Moskau), Kurt

Exilorganisationen

8

Funk (d.i. Herbert Wehner), Bruno Goldhammer, Jean (d.i. Franz Dahlem), Rudolf Leonhard, Martin (d.i. L. Flieg), Max (d.i. Schubert), Willi Münzenberg, Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Herbert Wehner, auch Finanzberichte und -abrechnungen der AL Paris an das Politbüro in Moskau (1933-1937), Akten der AL Paris zum Spanienkrieg, mit Berichten und Mitteilungen deutscher Spanienkämpfer, u.a. von Franz Dahlem, Fritz (d.i. Karl Mewis), Heinrich Rau, Ludwig Renn, Albert Schreiner, Otto Katz, mit Aufrufen, Flugblättern der AL, Memorandum der deutschen Gruppe ehemaliger Spanienkämpfer im franz. Internierungslager Gurs [1940], auch Verbindungen zwischen PB Moskau und der AL der KPD Stockholm, mit Briefen und Berichten von und an: Arndt (d.i. Karl Mewis), "Eiche" (d.i. PB Moskau = W. Pieck), Heinrich Wiatrek, Herbert Wehner, mit Listen in Schweden inhaftierter deutscher Emigranten. - Instrukteur- und Lageberichte sowie Schriftwechsel der Grenzstellen und Abschnittsleitungen der KPD für PB Moskau und AL Paris: u.a. Grenzstelle CSR/ABL/Mitte, Prag (1934-1939), Grenzstelle Schweiz/ABL Süd, Basel, mit Berichten von Weber (d.i. Wilhelm Firl), Robert (d.i. Paul Bertz), Claus (d.i. Hermann Nuding), Wilhelm Koenen, Siegfried Rädel, Gottfried (d.i. Konrad Blenkle), ABL Saar, mit Berichten und Aufrufen der Volksfrontkonferenz Saar, Ausarbeitungen von Otto Niebergall, Namenslisten der Mitglieder des Ausschusses der deutschen Volksfront für das Saarund Pfalzgebiet, Briefe von und an Rudolf Breitscheid, Otto Pick, Emil Kirschmann, Max Braun sowie zwischen der ABL Saar und dem Auslandssekretariat in Paris, Grenzstelle Belgien / ABL Südwest, Brüssel, mit Schriftwechsel René (d.i. Otto Niebergall), Jean (d.i. Franz Dahlem), Grenzstelle Holland / ABL West, Amsterdam, mit Berichten von Krone (d.i. August Creutzburg), Lips (d.i. Philipp Daub), Alwin (d.i. Erich Gentsch), Alfred (d.i. Wilhelm Knöchel), Ernst (d.i. Hermann Matern), Grenzstelle Dänemark / ABL Nord, Kopenhagen, mit Berichten von Gilbert (d.i. Willi Adam), Luis (d.i. Sepp Schwab), Arndt (d.i. Karl Mewis), Fritz Arndt, Richard (d.i. Heinrich Wiatrek), auch Rundbriefe der ABL (Nr. 1 und Nr. 2, Sept. 1939), Aufruf "Der Krieg und der Aufbau der Arbeiterklasse" (Okt. 1939), Briefe von Feld (d.i. Paul Merker), Otto Buchwitz, H. Schliestedt, Namenslisten und Erinnerungen von Mitgliedern und Mitarbeitern der ABL Nord, Arbeitsunterlagen von Jule Jürgensen, auch Dokumente des Freien Deutschen Kulturbundes in Schweden (1943/1944), mit Statuten, Protokollen von Vorstandssitzungen, Programmen, Zeitungen; - Landesgruppe Deutscher Gewerkschafter in Schweden: Namenslisten, Berichte und Mitteilungsblatt, dabei Verbindungen des PB mit der KPD-Emigration in verschiedenen Ländern: u.a. UdSSR, Belgien, Holland, Frankreich, England, Norwegen, Schweden, Dänemark, mit Beschlüssen, Richtlinien für Emigranten, Namenslisten, Statistiken; Emigranten-Berichte, Unterlagen zur Schriftsteller-Emigration mit Briefen und Berichten von Johannes R. Becher an PB und EKKI, auch Vorschläge von Alfred Kantorowicz an F. Heckert für ein "antifaschistisches Archiv" und eine "Bibliothek des verbrannten Buches"; - Emigrationsleitung in Belgien (1934-1939): Berichte und Mitteilungen vom Deutschen Freundeskreis Brüssel, der Vereinigten Emigration Ostende/Belgien, auch Briefe von Vereinigte Emigration Ostende an Heinrich Mann, vom Deutschen Freundeskreis Brüssel an Gustav Feri, auch "Erklärung der deutschen antifaschistischen Emigration

9

Kommunistische Partei Deutschlands

in Belgien zu der Okkupation der Tschechoslowakei durch Hitler!" (März 1939); -Emigrationsleitung in Dänemark (1933-1938,1941): Berichte, Mitteilungen und Flugblätter, auch Anträge auf Einreise von Emigranten in die UdSSR. -Emigration in Frankreich (1933-1939): Mitteilungen, Berichte und Briefe, u.a. von Louis (d.i. Sepp Schwab), André (d.i. Adolf Deter), Friedrich (d.i. Siegfried Rädel), Konni (d.i. Albert Norden), R. Leonhard, Henri (d.i. Paul Bertz), Johann Schmidt, Briefwechsel zwischen Emigranten in Lyon und der Emigrationsleitung, Delegiertenkonferenz der KPD-Emigration (Paris, Juli 1937), mit Referat von Siegfried Rädel und Rede von Walter Ulbricht, Jahresbericht der Pariser Leitung (1937/38), Denkschrift des Bundes freiheitlicher Sozialisten, Deutsches Kulturkartell Paris, Schutzverband deutscher Schriftsteller, Freie deutsche Hochschule Paris, Verband deutscher Journalisten, "Pariser Tageszeitung". -Emigration in Großbritannien (1933-1939): mit Berichten, Mitteilungen, Briefen u.a. von Isabella Brown, Max Braun, Hermann Jacobs, Arbeitskreis der deutschen und österreichischen Emigration in London. -Emigration in Holland (1933-1939): mit Berichten und Briefen u.a. von Paul Merker, Kurt Stemmler, auch Resolution, Entschließung, Rundschreiben der IRH/Sektion Holland, Zeitungen und Zeitschriften deutscher Emigranten, Protokolle der Emigrationsleitung zur Kaderüberprüfung. - Emigration in Norwegen (1935-1937,1941): mit Mitteilungen und Berichten, u.a. "Auf dem Wege zur Einheitsemigration in Norwegen". - Saar-Emigration (1934-1938): Mitteilungen, Berichte, Briefe, u.a. von Horn (d.i. Philipp Daub), der Bezirksemigrantenleitung Saargebiet, auch Fragespiegel über die im Saargebiet lebenden deutschen politischen Emigranten (1934). -Emigration in Schweden (1935-1941,1944/45): Berichte, Mitteilungen, Briefe, Notizen, auch Namenslisten von in Schweden lebenden Emigranten und Material des Arbeitsausschusses deutscher antinazistischer Organisationen. - Emigration in der Schweiz (1934-1935,1938-1939): Bericht über Schulungspläne, Richtlinien, Mitteilungen. - Emigration in skandinavischen Ländern (1936,1945): Berichte und Briefe, u.a. von Karl Mewis, Alfred Lange, Ernst und Else Jacobi, Kurt Günther, Otto Hart, Franz Stephany, Walter Sack, Hans Vollhard, Otto Salzmann, Marianne Gundermann, Max Seydewitz, Wilhelm Koenen, Wolfgang Langhoff. - Emigration in der CSR (1933-1938): Berichte zur Lage der Emigration, zur Schulungsarbeit, zur Frauenarbeit, auch Schriftwechsel Wenzel (d.i. Wilhelm Koenen) mit AL Paris. - Emigratton in der UdSSR (1933-1937): Einzelanträge auf Einreise, u.a. von Rudolf Stern, Max Holländer, Hans Friedberg, Stephan Steinitz, auch Deutschsprachige Ärztegruppe in der UdSSR sowie KPD-Gruppe der Schriftsteller, u.a. Brief Wieland Herzfeldes an Wilhelm Pieck. -Emigration in den USA (1935-1939): Berichte wie "Die Arbeit in den USA" (1935), auch Briefe und Mitteilungen, u.a. von Franz Boas. Einheits- und Volksfrontpolitik der KPD (1933-1939,1942): Einheitsfront-Verhandlungen mit der SPD (1933-1939), u.a. Manuskripte von Einheitsfront-Angeboten,

Exilorganisationen

10

Schriftwechsel zwischen ZK der KPD/Sektion KI sowie der Operativen AL der KPD mit Parteivorstand der SPD, Prag und Sopade, Briefe von Siegfried Aufhäuser, Herbert Kriedemann, Paul Hertz, Walter Ulbricht, Hans Vogel, Wilhelm Pieck, Otto Wels, auch Artikel und Arbeiten der Parteiführung der KPD, mit Wilhelm Pieck "Zum Problem der Aktionseinheit", Walter Ulbricht "Die Vorschläge der KPD und das Manifest der SPD", auch Rede-Manuskripte von Wilhelm Pieck, Wilhelm Florin, Emmi Stenzer, Walter Ulbricht für Radio Kujbyschew, dabei Material- und Dokumentensammlung zur SPD 1933-1945, u.a. Berichte, Informationen und Ausarbeitungen für das ZK der KPD, mit "Bemerkungen zu den Splittergruppen der deutschen antifaschistischen Emigration" (1937) von Kurt Funk (d.i. Herbert Wehner), "Zur Information: Vorgänge in der Sopade" (1936), "Die sozialdemokratische Partei Deutschlands. Ihre Organisation und Arbeit unter der Hitlerdiktatur" (1934), "Materialzusammenstellungen über organisatorische Sonderbestrebungen in der Partei" (1934), auch Rundschreiben des Parteivorstandes der SPD (Jan. 1935 - April 1937, lückenh.), auch Berichte sozialdemokratischer Grenzsekretäre sowie von Emigranten in Frankreich, Holland, Schweden, mit "Bericht über die Gewerkschaftsversammlung sozialdemokratischer Flüchtlinge in Stockholm" (1935), "Versammlung der sozialdemokratischen Emigration, Ortsgruppe Prag" (1935), "Versammlung der Prager Emigration" (1936), Korrespondenzen von Max Braun, Paul Hertz, Erich Ollenhauer, Anna Siemsen, Wilhelm Sollmann, Otto Wels; Druckschriftensammlung der SPD (lückenh.), mit Aufrufen, Flugblättern, Zeitungen, Zeitschriften, u.a. "Neuer Vorwärts", "Deutschland-Berichte", "Deutscher Nachrichtendienst", "Sozialistische Aktion"; Informationen und Material zur SAP (1933-1939), u.a. Berichte für das Politbüro der KPD (1933-1935) mit "Bericht von der skandinavischen Konferenz der SAP" (20./21. 4.1935), Druckschriften der SAP, dabei Informations- und Materialsammlung zur Gruppe Neu Beginnen (Miles-Gruppe) 1933-1939, u.a. Rundschreiben (1934-1938, lückenh.), "Nachrichten-Organ" der MilesGruppe (1934-1938, lückenh.), "Nachrichten des Auslandsbüros Neu-Beginnen" (1934, 1937 lückenh.); Korrespondenzen (teilw. Abschriften) der Exekutive der SAI und vom Prager Büro der Sopade; Berichte und Briefe betr. Mark Rein, mit "Ergebnislose Nachforschungen nach Mark Rein", "Zusammenfassung der Tatsachen und Hypothesen zum Fall Mark Rein in Barcelona" (1937), Korrespondenz von Mark Rein (Abschr.); Material zur Gruppe Revolutionäre Sozialisten (RS, 1934-1937), u.a. Plattform "Der Weg zum sozialistischen Deutschland" (1934), Thesen von Max Seydewitz zur Bildung der RS, Thesen "Revolutionärer Marxismus und sozialistische Revolution"; Berichte von Hans Beimler, Lenz (d.i. Josef Winternitz), Angell über Verhandlungen mit S. Aufhäuser und Karl Böchel (1934-1935); Briefe von Paul Franke an Wilhelm Pieck, Max Seydewitz an AL der KPD (Abschr.), Druckschriften der RS, mit "RS-Briefe - Organ der revolutionären Sozialisten" (1935-1937, lückenh.), Tarnschriften (1934-1935), Abschr. von gedr. Arbeiten von Max Seydewitz, Siegfried Aufhäuser und von Protokollen der RS, Korrespondenzen von S. Aufhäuser, M. Seydewitz, A. Lange; Material zur Kommunistischen Partei Deutschlands (Opposition), 1933-1939, u.a. über Verhandlungen, Schriftwechsel des ZK der KPD sowie des EKKI und der Gruppe Brandler-Thalheimer (teilw. Abschr.), mit Korrespondenzen von Brandler, Albert Schreiner, W. Münzenberg; Informations-

11

Kommunistische Partei Deutschlands

material über sozialdemokratische und trotzkistische Splittergruppen (1934-1936, 1938), u.a. Gruppe Revolutionäre Marxisten, Amsterdam, Trotzkistische Gruppe, Kopenhagen, Neue revolutionäre Sozialisten, Gruppe Neuaufbau, Bund Deutsches Vaterland, Gruppe Volkssozialistische Bewegung Deutschlands (Sievers-Gruppe, 1935-1936), mit Programm der Volkssozialisten (1936); Druckschriften, Briefe (Abschr.) von Otto Buchwitz an Sollmann, Max Sievers an L. Friedmann, Berichte für Politbüro der KPD über SAI und IGB (lückenh., 1934, 1936,1939). - Volksfront-Ausschuß Paris (1935-1939): u.a. Materialien des Politbüros der KPD zur Organisierung der Volksfront mit Mitteilungen, Berichten, Briefen von Wilhelm Koenen, Willi Münzenberg, Victor Schiff, Max Braun, E J . Gumbel, Berichte und Teilnehmerlisten von der Freiheitsausschuß-Sitzung am 26.9.1935 und der Zusammenkunft des Lutetia-Kreises am 22.1.1935 in Paris; Korrespondenz der Operativen AL der KPD in Prag und von Vertretern der AL in Paris 1936, u.a. mit Marius (d.i. Philipp Dengel), Kurt (d.i. Herbert Wehner), Willi Münzenberg, Jean (d.i. Franz Dahlem) sowie Schriftwechsel W. Pieck und Herbert Wehner; Dokumente zur Tätigkeit des Lutetia-Kreises, später Volksfrontausschusses (VFA) in Paris, u.a. Aufrufe, Protokolle und Berichte von Sitzungen des Lutetia-Kreises und Arbeitsausschusses des VFA (Juni - Okt. 1937); Einberufung eines Schiedsgerichtes des VFA betr. Karl Emonts; "Notizen über die Entwicklung der Differenzen im Pariser Volksfrontausschuß" (1937), "Die Entwicklung der Volksfrontbewegung und die Sammlung aller demokratischen Kräfte"; Korrespondenz zwischen AL der KPD in Paris und den Mitgliedern des VFA 1937-1938, u.a. zwischen Heinrich Mann und Wilhelm Pieck, sowie von und mit W. Münzenberg, Paul Merker, Rudolf Breitscheid, Siegfried Rädel, Rudolf Leonhard, Böchel, Thomas Mann, Franz Dahlem, Fritz Tarnow, "Deutsche Informationen" (Denkschrift von Bruno Frei und Siegfried Rädel, Febr. 1938), "Aufruf der KPD zur Einigung aller Hitlergegner" (8. Sept. 1938, Masch-Ms. und Ausfertigung), dazu Erklärungen von Thomas Mann und Alfred Kerr, Druckschriften zur Volksfrontpolitik (lückenh., 1935-1939), u.a. "Deutsche Informationen" (1936,1937) sowie zwei Sonderbeilagen (1939), "Mitteilungen der Deutschen Freiheits-Bibliothek" (1935,1936); Tätigkeit der Freundeskreise der deutschen Volksfront (August 1937 August 1938), u.a. Protokolle der Sitzungen des Zentralen Arbeitsausschusses, Liste über Zusammenkünfte, Berichte, Briefe von Siegfried Rädel an Paul Merker, Offener Brief von Bruno Salomon an Heinrich Mann; Aktionsausschuß deutscher Oppositioneller (1939), u.a. Rundschreiben, Programm von der Gründung, Sitzungsberichte, Schriftwechsel mit Paul Merker, Heinrich Mann und Max Seydewitz, sowie mit Arbeitsausschuß deutscher Sozialisten und revolutionärer Sozialisten in Österreich, Askania-Kreis, Stockholm. Rundfunkpropaganda der KPD: Radiosendungen (1937-1939,1941-1942), dabei Materialien zum Freiheitssender 29,8, u. a. Mitteilungen des PB der KPD über Einrichtung (1937), versch. Sende-Manuskripte und -Unterlagen (lückenh.), mit "Ein Gespräch mit Wilhelm Pieck", "Deutsche Arbeiter! Ihr seid die Hoffnung!" von Lion Feuchtwanger, Rudolf Leonhard, Heinrich Mann, Gustav Regler; Pressestimmen, Hörerbriefe, Abhörberichte aus Deutschland; Tätigkeit von INO-Radio, Moskau (1938,1941), u.a. Sendepläne, mit "Deutsches Radioprogramm für den 15. Nov. - 31.

Exilorganisationen

12

Dez. 1938"; Notizen (hs.) von W. Ulbricht zur Rundfunkarbeit (Juni - September 1941) sowie Ausarbeitungen, u.a. "Zum Ausbau der Radiosendungen", "Vorschlag, betreffend die deutschen Sendungen des INO-Radios, 25.6.1941"; Briefe von Rudolf Grätz (d.i. Rudolf Lindau) an W. Ulbricht; Sende-Manuskripte: u.a. von Anton Ackermann: "Wofür Krieg?", Willi Bredel: "Gegen wen kämpft ihr?", Fritz Erpenbeck: "Wer ist Herr im deutschen Haus?", Hans Rodenberg: "Sowjetrußland Freund oder Feind?", Edwin Hoernle: "Deutsche Bauern im Waffenrock", Lorenz (d.i. Otto Winzer), Walter Ulbricht: "Kann Hitler siegen?"; Tätigkeit des "Deutschen Volkssenders" (1942): nur Sendeprogramme 12.-18.1.1942 und Sende-Manuskripte über die erste Beratung kriegsgefangener deutscher Soldaten im Lager 58 in der UdSSR. - Arbeit der KPD unter deutschen Kriegsgefangenen in der UdSSR: u.a. "Bericht der Kommission über die Arbeit im Kriegsgefangenenlager von Temnikowski vom 4.-12. August 1941", Berichte von Walter Ulbricht: "Einzelbesprechungen mit Kriegsgefangenen" (16.8.41), "Über die Arbeit der Faschisten im Gefangenenlager" (14.8.1941); erste Beratung kriegsgefangener deutscher Soldaten im Lager 58 vom 8.10. Okt. 1941, u.a. Berichte, Niederschriften über Besprechungen mit Kriegsgefangenen, Manuskript des Appells "An das deutsche Volk" mit Unterschriften von 158 deutschen Kriegsgefangenen, Druckschriften, Broschüren: u.a. "Grundfragen der antifaschistischen Propaganda", "Die Wahrheit über Sowjetrußland", "An das deutsche Volk und das deutsche Heer. Aufruf des ZK der KPD"; Manuskripte, Briefe, Aufrufe, Erklärungen deutscher Kriegsgefangener für Radio- und Filmsendungen (1941); Kriegsgefangenenlager 99 in der UdSSR: Protokolle, Berichte über Beratungen und Aussprachen mit Kriegsgefangenen von Paul Försterling, Köhler, Hans Mahle, Walter Ulbricht, Diskussionsbericht zu Referaten von Walter Ulbricht: "Antwort auf die Fragen der Kriegsgefangenen über den Krieg und auf dem Weg zum Frieden" und Karl Försterling: "Das neue Deutschland", Kriegsgefangenen-Briefe, Material für Wandzeitungen (1941), Namenslisten. Apparat der KPD und seine elfAbteilungen (1919-1946, überwieg. 1919-1933): nur vereinzelt Emigrationsmaterial, u.a. zur Agitation und Propaganda des ZK der KPD, Ausarbeitungen, Artikel, Manuskripte für Radio-Sendungen (1937), mit Zusammenfassung von Erklärungen, Aufrufen, Flugblättern zur Druckschrift "Die deutschen Kommunisten und der Krieg", Berichte über Schulungsarbeit von Emigranten in Amsterdam, Paris, Prag, Saargebiet, Internationale Leninschule, Moskau; Kulturpolitik, u.a. Beschlüsse der Kulturkommission (29.5.1937), Direktive für den Schriftstellerkongreß (1937), Vorlage "Zur Frage eines deutschen Kulturkongresses" von Walter Ulbricht; Gedichte R. Leonhards aus Le Vernet mit Grüßen an Wilhelm Pieck von Franz Dahlem, Paul Merker, Siegfried Rädel, Gerhart (d.i. Gerhart Eisler), Heiner Rau, Erich Jungmann, Adolf Deter, G. Stibi, Friedrich Wolf, Paul Krautter, Bruno Frei, August Mahnke, Fritz Birk, Paul Hartmann, Philipp Daub, Wilhelm Eildermann, Klemens Hochkeppler, Eberhard Decken, Emil Werner, Herbert Firl, Hugo Salzmann, Sigmund Nielsen, Julius Goldstein, Willy Berger, Ernst Zöllner, Paul Richter; Johann Schmidt zur Gründung der Freien Deutschen Hochschule (Paris 1935).

13

Kommunistische Partei Deutschlands

Bezirke der KPD in Deutschland (1919-1946, vorw. 1919-1935): vereinzelt Emigrationsmaterial, u.a. vom Bezirk Wasserkante, mit Briefen Gustav Gundelachs an Wilhelm Pieck (1941) und Unterlagen über Verbindungen nach Kopenhagen. Flugblattsammlung der KPD (1920-1945): Flugblätter aus der Zeit des Widerstandskampfes, Tarnschriften, Aufrufe des ZK der KPD, der deutschen Volksfront, von versch. Widerstandsorganisationen und -gruppen, dem NKFD, Bewegung "Freies Deutschland für den Westen", Front-Propaganda, auch Flugblätter der Sozialdemokratie, der Gewerkschaften und zur Auseinandersetzung der Kirchen mit dem Nationalsozialismus (1933,1936). Die Teilbestände Schriftgut von Massenorganisationen (1920-1939) und der Splittergruppen der KPD (1918-1934) enthalten keine Quellen zur Emigration.

Sopade - Akten des Vorstandes der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Die nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ins Ausland entsandten Leitungsmitglieder der SPD errichteten im Mai 1933 einen Exil-Parteivorstand (Sopade), der von Prag aus den sozialdemokratischen Widerstand unterstützte und eine Auslandsorganisation mit Landesvertretungen, Ortsgruppen und Grenzsekretariaten aufbaute. Er verlegte 1938 seinen Sitz nach Paris, 1940 nach London. Während des Krieges setzten vor allem in den USA und in Schweden sozialdemokratische Exilorganisationen ihre Tätigkeit in Verbindung mit dem Londoner Parteivorstand fort. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand Sopade 105 Bände sowie Materialsammlungen ("Deutschland-Berichte") November 1932 - 1947 Findbuch Protokolle der Parteiausschußsitzungen 1932-1946. Korrespondenzen: u.a. mit Fritz Abicht ("Weidmüller"), Gustav Abosch, Günter Abraham, Max Abraham, Rafael Abramowitsch, Adam, Alfred Adler, Arthur und Hilda Adler, Friedrich Adler (SAI), Max Adler, "Aesculap", G.B. Ahrens, Willy Ahrens, Aktiengesellschaft für Zeitungsunternehmen, Zürich, Aktions-Ausschuß Deutscher Intellektueller, J.W. Albarda, Erich Alfringhaus, Edward G. Allen Ltd., Allen und Unwin Ltd., "Allfrei" ("Fahrradhaus"), Allies Inside Germany Council, London, Aliens' War Service Department, Almbach (?), Bruno Altmann, Jakob Altmeier, American Federation of Labor, American Jewish Committee (Artur Fischer), Amerikanische Botschaft, London, Das Andere Deutschland/La Otra Alemania, Buenos Aires (August Siemsen), Aising Andersen, Andree (Buchhandlung), Leo und R. Anker, Ankersmit, A. Ankum, Edouard Anseele (?), Siegfried Aram, "De Arbeiderspres", Amsterdam (Druckerei), Arbeiderbevaegelsens Arkiv (Karl Raioff), Arbeiter Funkverb. Österreich, Wien, Arbeiterwohlfahrt, Paris

Exilorganisationen

14

(Krafft, K. Löwenstein), "Arbeiter-Zeitung", Wien (Otto Bauer), Arbetarrörelsens Flyktlingshjälp/Stockholm (Wallin, Granath), Heinz Arons, Arthur Arzt (auch: Hartwig u.a.), Max Ascher, Association of Free Germans/New York (Rudolf Katz), Luis Jiménez de Asua, Clement Attlee, Walter Auerbach, Siegfried Aufhäuser, Vincent Auriol, Auslandsbüro Österreichischer Sozialdemokraten, ALÖS, Brünn (Otto Bauer), Auslandsvertretung der Deutschen Gewerkschaften, A D G (Fritz Tarnow), Auslandsvertretung Österreichischer Sozialisten, AVÖS, Paris (Richter), Auslandsvertretung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands, RSDRP, Paris (Theodor Dan); Erna Baatz, Julius Bab, Otto Bach, Ernst Bachmann, Eugen Bandmann, A. Bärtschi, Adolf Barth, Max Baruth, Josef Baskin, Marianne Bauer, Rudolf Bechyne, Erwin Beck, Heinrich Becker u.a., Karl Becker, Arno Behrisch, Beidler, Josip Beker, Belgische Botschaft, Paris, Belgian Commission for the Study of Post-War Problems, London (de Brouckère), Josef Belina ("Listy Prátelum"), Andréa Bell, Eduard Benesch (Czechoslowak Republic), London, Günther Benjamin, Walter Benninghaus, Walter A. Berendsohn, Gustav J. Berg, Harry Berg, "Bergarbeiter-Mitteilungen", Paul Bergemann, Felly und J . Bergoffen, "Berner Tagwacht", Heinz Bernstein, Richard Bernstein, Anna Beyer, Georg Beyer, Rudolf Bicanic, Fritz Bieligk, Max Bierer, Berthold und Erika Biermann, Walter Binder, Birnbaum, Emil Bitel, Squile Blackshaw, Fanny Blatny, Lucjan Blit, Nico Bloemendaal, Christian Bios, Karl Blum, Léon Blum (per André Blumel), Werner Blumenberg, Board of Trade (Millbank), Georg Bock, Karl Böchel, Franz Bögler ("Helmut Hertel"), Wilhelm Böhm, "Der Kampf, Böschenstein, Peter Bogner, Heinrich Bohnsack, Richard Bombach, Paul Bondy, Olga Borgbjerg, Fritz Borinski, Franz Borkenau, H.N. Brailsford, Franz Brantl, H.M. Brasch, A.E. Bratu, Max Brauer, Ernst Braun, Ida Braun, Joseph Braun, Max Braun, Otto Braun, Alfred Braunthal, Julius Braunthal, Rudolf Breitscheid, Tony Breitscheid, Arthur Brill, British Broadcasting Corporation, B B C (Gordon Walker), British Committee for Refugees CSR, British Commonwealth Peace Federation, The British Council, British Council for German Democracy, British Library of Political and Economic Science, London, British Museum, London, British Workers' Sports Association, Paul Bromme, Erich Brost, Louis de Brouckère, M.K. Brown, J. Wolfgang Briigel, Buchholz, Otto Buchwitz, Albert Buck, Elsie Buckner, W. Buisson, Bund (Zentralkomitee Warschau), Emil Buré, Otto Burgemeister, H.B. Bussmann, Erich Buttner; "The Cab Trade News", Abraham Cahan, Martin Cantal, F.L. Carsten, Hans (Johann) Caspari, Corder Catchpool, "Cavalcade", London, Central News Agency of China, Central Office for Refugees, De Centrale Arbeiders Verzekering en Deposito Bank, den Haag, Centre International pour le Droit et la Liberté en Allemagne, Centre Quaker International de Paris, Centre Syndical Français, London, Ceskoslovenska Socialné Demokratické Strana Delnická, Prag, Chambre de Commerce, Paris, Ch. Chassé, Oskar Chylik, Erich und Charlotte Cichocki, Adam Ciolkocz, Walter Citrine, The Clarendon Press, Oxford, Club der Konstruktivisten, Club "Freundschaft", La Paz, Victor Cohen, Alfredo Cohn, College of the City of New York, Commission Consultative pour les Réfugiés d'Allemagne, Comité d'action Socialiste (Félix Gouin),

15

Sopade

Comité d'aide, Paris, Comité d'assistance aux Réfugiés, Paris, Comité des Réfugiés de Tchéco-Slovaquie, Paris, Comité International de la Croix Rouge, Genf, Comité National Français, London, "Commonwealth", Henry K. Compton, Congress of Industrial Organizations, Conseil Général de la Seine, Contact Register, "The Cooperative Productive Review", Copean, "Le Courrier Socialiste" (Abramowitsch), Arthur Creech-Jones, Stafford Cripps, Arthur Crispien, Anna Crohn, Nelly Croner, Phyllis Crossmann, Siegmund Crummenerl, K. Czapinski, Ludwig Czech, Karl Czernetz; "Daily Herald" (Viktor Schiff), "Daily Telegraph", Hugh Dalton, E.K. Dameran, Theodor Dan, Alfred Dang, Danish Council, London, Hans Dannreuther, Ernst David, Joan Deacon, Else Degelow, Delos, Demokratische Flüchtlingsfürsorge, Prag (Kurt Grossmann), Fritz Demuth, Georg Denicke ("Decker"), Willi Derkow, Deesen (?)/Neinum (?), Julius Deutsch, Deutsch-Afrikanische Partei, Johannesburg, "Deutsche Blätter", Santiago de Chile, "Deutsche Freiheit", Deutsche Liga für Menschenrechte, Paris, Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei, DSAP (Paul Taub), Deutsche Sozialistische Arbeiterpartei Polens, Deutsche Sozialistische Flüchtlingshilfe, Deutsches Flüchtlingskomitee, Paris, Deutsches Konsulat, San Pedro de Macoris (Dominikan. Rep.), John Devignieux, Ernest Dhonan, Georges Dickler, Julius Diederich, Georg Dietrich, Walter Dietrichstein, Kurt Dietzpold (?), Erhard Dill, Hans Dill, Wilhelm Dittmann, Henry Dittmer, A. Dobber, Kurt Doberer, Alfred Döblin, Anton Döring, Paul Friedrich Döring, A. den Doolard, Claus Georg Dschenfzig, Marius Dubois, Bernhard Düwell, "Dupont"; Ludwig Ebel (?), Hans Ebeling, Friedrich Ecker, Richard Eckert, Gustav Eckhardt, "The Economist", L'Ecole Libératrice, Oskar Edel, Editions Internationales, Hugo Efferoth, Ernst Ehrlich, Rudolf Ehrlich, Willi Eichler, Willi Eickmann, Einheitskomitee deutscher Sozialisten und Kommunisten, Albacete, Einheitskomitee der deutschen und österreichischen sozialistischen und kommunistischen Spanienkämpfer (Ernst Braun, N. Seifert, O. Hansen-Albrecht), Einheitsverband der Privatangestellten in der CSR, Kurt Eisner, Lisbeth Eisner, Otto Elchner, Fritz Elka, Louis van der Eist, E.S. Emmerik, Employment Exchange, Enderle, Else Enders, Engberg, Kurt Englich, Werner Entrich, Emile Erhard, Henryk Erlich, Victor Ernest, Max Ernst, The Europe Service, European Research, Evangelischer Pressedienst Niederlande, Raoul Evrard, Albert Exler (?), Expeditie "Duplicating Bureau"; E. Fabian, Fabian Society, Martin Faerber, Paul Faure, Irma Fechenbach, Federal Union, FU (Hans Gottfurcht), Fédération Nationale des Conseillers Communaux et Provinciaux, FNCCP, Brüssel, Fédération Nationale des Jeunes Gardes Socialistes, FNJGS, Brüssel, Fédération Suisse des Travailleurs de Commerce, des Transports et de l'Alimentation, FCTA, Genf, Federazione Antifascista Italiana, London, Gertrud Fehl, Bruno Feiler, Gustav Ferl ("Karlchen", "Rasputin"), W. Fess, "Fight for Freedom" (James Walker), Hans Finsterbusch, Leo Fischer, Herbert Fischer, Hermann Fischer, Paul Fischer, Otto Fleckenstein, Katharina und Fritz Flesch, Foreign Office, London, F.J. Forell, Arnold, Forward, Louis Fouilleron, Erich und Heinrich Fraenkel, Adolf Fragner, "France", Julius Frank, Hans Franke, Paul Franken, Josef Frankenstein, Emil Franzel, Französische Botschaft/Rom, William Robert Fraser,

Exilorganisationen

16

"Free Europe", Free German Movement, Free World Association (Julius Deutsch), Freie Deutsche Jugend in Großbritannien, Freie Deutsche Kulturtagung, London, "Freie Presse", Amsterdam (H. Kern), "Freier Aargauer", Freier Deutscher Kulturbund, "Freiheit, Arbeit, Brot", "Freiheit" (Max Braun, Emil Kirschmann), FreiheitVerlag, Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (Kurt Hiller), Frenk, Ernst Frenkel, Adolf Frenzel, Hugo Freudenberger, Margarete H. Freund, Freunde der sozialistischen Einheit Deutschlands (Willi Münzenberg, Walter Oettinghaus), E. Finlay Freundlich, Fritz Fricke, H. Friedenthal, Otto Friedländer, Leo Friedmann, Hans Friemberger, Friends of Europe, Alfred Frisch, Otto Fritsch, Ernst Fröhlich, A. Frontier, Adolphe Fuchs, Georg Fuchs, The Fuel and Lighting Order, Friedrich Fuhrland; Volkmar Gabert, Hans Gaidis, Peter Galliner, Louis Gatzenmeyer, Geheimes Staatspolizeiamt, Berlin, Alfred Geiringer, Hans Geiser, Fritz Gelbart, General Fédération of Jewish Labour/Eretz-Israel, Palästina, General Jewish Worker's Union in Poland, H.W. George, German-American Council (Rudolf Katz), German Labor Delegation (Rudolf Katz), Curt Geyer, William Gillies (Labour Party), Franz Glauben, Kurt Glauer, Gerhard Gleissberg, Goldschmidt, Leopold Goldschmidt, Moritz Goldstein, Elly Göllner, Robert Görlinger, Ernst Golgowski, Victor Gollancz Ltd., Olgierd Görka, Fr. Gorski, Hans Gottfurcht, Herta Gotthelf, Félix Gouin, Ruth Graebernitz, Rosi Graetzner, Max Graeve, Ernst Graf, Marie Gräfe, Axel Granath, H. Grant, Graphia Verlagsanstalt, Karlsbad, Hermann Graul, R. Graupner, Arthur Greenwood, Jakob Greidinger, A. Greiß, Robert Groetsch, Robert Grötzsch, Georg Groha, Arthur Groß ("Arthur Schulze"), Emil Groß, Kurt Grossmann, Max Grossmann, Groupe Interparlamentaire pour la Défense des Droits du Peuple et de ses Elus, Groupe "Jean Jaurès" (Marthe und Louis Lévy), "Robert de Gruchy" (=Hans Wesemann?), Gusti Grün, Marc Grumbach, Salomon Grumbach, Albert C. Grzesinsky, Guildford and District Coopérative Society Ltd., Hans Gumann, Lothar Gunther, Nathan Gurdus, Hans Gutmann, Simon Guttmann, Werner J. Guttmann, Guy Amédée, Karl Gröhl; Curt Haas, Theodor Hackenberg, Eugen Häberle, Max Hähnlein, Heinrich Hafner, Karl Hahn, Edgar Hahnewald, Julius von Halle, Hambros Bank, London, Walter Hammer, Adolf Hammerstein, H.C. Hansen, Richard Hansen, Otto Hansen-Albrecht, Per Albin Hansson, Antonin Hampl, Carl und Henri Harasin, Heinrich Harpuder, Bruno Harrens, M. (V.?) Hartig, Erna Hartmann, Hans Hartmann, Theodor Hartwig, Paul Hasche, Peter Hass, Henry Hauck, Robert Hawel, Hans Hedtoft-Hansen, Paul Heide, Alfred Heidrich, Guido Heiland, Eduard Heimann, H. Hein, Heinrich Heine, Kurt Heinig, Karl Heinz, Wolfgang Heinzel, Helft, Carl Heller, Hermann Henneiche, Franz Herget, Franz Hering, Grete Hermann, Mrs. Arthur Henderson, Richard Hertwig, Friedrich Hertz, Hanna Hertz, Paul Hertz, Carl Herz, Erwin Herzfeld, Irene Herzfeld, Richard J. Hessberg, Max Hesse, Rudolf Hilferding, Rose Hilferding, Hilfskomitee für Deutsche und Staatenlose aus den Konzentrationslagern, Stockholm (Martin Krebs), Hilfskomitee für die ehemaligen deutschen und österreichischen Spanienkämpfer, Kurt Hiller, Ernst Hirschberg, Hans Hirschfeld, Irene Hirschfeld, F. Hirschler, H. Hochland, Willi Hocke, T. Höchster, Wilhelm Hoegner, Hans Höhnl,

17

Sopade

Karl Höltermann, Else Hölzl, Josef Hofbauer, Karl Hofbauer, Fritz Hoff, Max Hofmann, Hoover War Library, Julius Hopp, René Horn, Wenzel Horn, J.F. Hornebeen (?), Aart van der Horst, Jaroslav Hrbek, John Huddieston, Oskar Hünlich, Werner Hungerbühler, Emile Huter, Camille Huysmans, John Hynd; Karl ligner, Imperial War Museum, London, M. Ingberg, "Inpress", Imprimerie SFIE (Pietro Nenni), Imprimerie "Union", Independent Labor Party, Elisabeth Innis, Institute of International Affairs, The Royal London Institute of Sociology, International Brigade Association (Hans Kahle, Jack Brent, Sam Wild), International Federation of Commercial, Clerical und Technical Employees, International Group of Democratic Socialists, Stockholm (Ernst Paul, Willy Brandt), International Labour Office, International Law Association, International Socialist Forum (Julius Braunthal), International Socialist Women's Study Group, International Solidarity Fund (Gerhard Gleissberg), International Youth Rally for Victory, Internationale Föderation der Beamten und des Personals öffentlicher Dienste, Internationale Genossenschaftliche Frauengilde (Emmy Freundlich), Internationale juristische Vereinigung, Internationale Kommissionen und Agenturen, IKA (Emil Kirschmann), Internationale Transportarbeiter-Föderation, ITF (Edo Fimmen), Internationale Vereinigung der Fabrikarbeiter-Verbände, Internationaler Bund der Bau- und Holzarbeiter, Internationaler Bund der Privatangestellten, Internationaler Gewerkschaftsbund, IGB (Walter Scheveneis), Internationaler Metallarbeiter-Verband, Internationaler Sozialistischer Kampfbund, ISK (Willi Eichler, W. Heidorn), "Internationales Ärztliches Bulletin", Internationales Ausschnittbureau, Internationales Arbeitsamt, Internationales Befreiungskomitee (Thälmann und Antifaschisten), Erwin Isaak, Wilfried B. Israel, Johannes Itten; Hans Jacob, Hans Jaeger, Hans Jahn, Fritz Jakob, Wenzel Jaksch, Heinrich Jakubowicz, Adolf Jelen, Hans Jenter, Willi Jesse, Jewish Agency for Palestine, "The Jewish Chronicle", "The Jewish Daily Forward" (Abraham Cahan), Jewish Labor Committee, Joachim Joesten, Bernhard Joller, Jonemann (Spedition), Bertha Jourdan, Journalistenforbundet, Kopenhagen, Marie Juchacz, Junta Española de Liberación, J.(Bert) Justus; Kadich, Regina Kaegi-Fuchsmann, Alfred Kähler, Alfred Käseberg ("Lux"), Siegbert Kahn, Otto Kahn-Freund, O. Kaiser, Kurt Kaiser-Blüth, Bruno Kalnin, Kameradschaft Bündische Opposition, Hans Kamm, "Der Kampf, Willi Karbaum, Wilhelm Kasper, Bertil Karkoffs, "Katholische Volkszeitung", Rybnik (Polen), Arnold Katz, H.W. Katz, Otto Katz, Paul Katz, Rudolf Katz, Simon Katzenstein, Karl Kaufmann, O. Kaufmann (Reisebüro), Karl Kautsky, Luise Kautsky, Ernst Keil, Robert Keller, A Kenworthy, Walter Kerber, Helmut Kern ("Freie Presse"), Karl Kern, Leo Kerz, Karl Kiesel, Paul Kiess, Hanna Kirchner, Richard Kirn, Emil Kirschmann ("Stift"), Jean Kirschnek ("Johannes John"), Alfred Kiss, Kittls Nachf. (Verlag), Karl Klamm, Joseph (Jupp) Klein, Alfred Kleinberg, Helmut Klotz, Klub der österreichischen Sozialisten in Großbritannien (Austrian Labour Club), Klub der österreichischen Sozialisten in Paris, Franz Klüver(s?), A. Klug, Waldemar von Knoeringen ("Michel"), Alfred Korach, Helene Kordon, Wilhelm Korn, Wm. Kornfeld, Johann Koslowski, "Kosmos" (International Agency), Johann Kowoll, Jakob Krächen, Kramer, H.H. Kramm,

Exilorganisationen

18

Sophie Kramstyk, Kurt Krausbeck, Friedrich Krause, Paul Krause, Rudolf H. Krautter, Martin Krebs, Ch. Kressmann, Willy Kressmann, Richard Kretschmar, Gerhard Kreyssig, Herbert Kriedemann, Alfred und Charlotte Krüger, M. Krüger (Krieger?), Vladimir Kucera, R.R. Kuczynski, Hans Kuehn, Heinz und Marianne Kühn ("Audax"), Walter Kühnberg, Paul Künder, Charles Kuhn, Leopold Kulcsar, Arthur Kunze, Kupferschmidt (Fotohandel), Franz Kursky, Erich Kuttner ("M"), Jan Kwapinski; "Labour Discussion Notes", Labour Exchange, Labour Party (W. Gillies), Rudolf Lahmer, Leo Lambert, E. Lambrecht, Josef Lampersberger, Carl Landauer, Hilde Landauer, Ilse Landauer, Landesgruppe Deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (Hans Gottfurcht), Erich Landsberg, Otto Landsberg, Josef Lang, Allert de Lange (Verlag), Alfred Lange, Willi Lange, Leopold Langer, Ernst Langendorf, Robert Laras, A. Larsen, Das Laterndl, London (Wiener Kleinkunstbühne), Laurin, Knud Lauritsen, Lautermann, Julius Lederer, Rudolf Leeb, "Leeds Citizen", Else Lehmann, Otto Lehmann-Russbueldt, Franz Lehnert, Evelyn Lend, Coen van der Lende, Josef Lenth, Rudolf Leonhard, Lessing, "Letters on German Labor", Leu und Co./Zürich (Bank), Ernst Leverberg jun., Bruno Levi, Werner und Margarete Levi, Marthe Louis Lévy, Wolfgang Lewerenz, Wilhelm Lewinski, Ludwig Lewy, Jean Liebergall, Hermann Liebermann, Nehemia de Lieme, Ligue Française pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen, Hans Likier, Lincolns-Prager Ltd. (Publishers), Erich Lindstaedt, Rikard Lindström, Gertrude Linnert, G.M. Lippmann, S. Lippschitz, Irmgard Litten, Livian, L.M. Livingstone, Louis P. Lochner, Hans Loeb, Paul Löbe, F. Loevinger, Löwenfeld, Dyno Löwenstein, Hubertus Prinz zu Löwenstein, Karl Löwenstein, Kurt Löwenstein, Mara Löwenstein, Richard Löwenthal, Max Löwinger, London School of Economies and Political Science, London Passenger Transport Board, Londoner Bureau der österreichischen Sozialisten (Oskar Pollak, Karl Czernetz), Londoner Vertretung der Freien Deutschen Arbeiter-, Angestelltenund Beamten-Gewerkschaften (Hans Gottfurcht), Londoner Vertretung der Sudetendeutschen Flüchtlinge (Wenzel Jaksch, Richard Reitzner), Londoner Vertretung der Sudetendeutschen Sozialdemokratischen Partei (Wenzel Jaksch, Richard Reitzner), Vincent Long, Anita Longuet, J.H. van Looi, L.J. van Looi, Willy Lorbeer, Alex Lorch, Kurt Lorenz, Richard Lorenz, Willy Lork, Johann Losch, Walter Lubbring, Adolf Ludwig, Charlotte und Gerhart Luetkens, Rudolf Lumpe, Gunnar Lundberg, Fritz Lutz; Rolf Maass, Josef Machmer, John A. Mack, E. Nadel, Magazine Digest Publishing Co. Ltd., Chatenay-Malabry (Mairie), Malles, "Manchester Guardian", Andréa Manga-Bell, Thomas Mann, S. Marek, Theo Maret, Manfred Margoniner, Emil Margulies, Günter Markscheffel, (Schiller-)Marmorek, Hans Martens, Norbert Marx, Marx-Dormoy, Matteotti-Komitee, Willy Maurer, Daniel Mayer, Lola Mayer, J.P. Mayer, Peter Mayer, Kurt Mebert, Otto Meinel, Werner Meister, Bernhard Menne, "Message" (Belgian Review), E. Meyer, Hans Meyer, Martin Meyer, Robert Meyer, Wilhelm Meyer, Sophie Meyer-Fischl, Henri Meyerowitz, Middleton, Middlesex County Council, Harold Miliard, Susie Miller, Wright Miller, Minder's Fédération of Great Britain, Ministerien (Frankreich: Ministère des Affaires Etrangères, M. de

19

Sopade

l'Education Nationale, M. d'État, M. de l'Information, M. de l'Intérieur, M. de Justice; Großbritannien: Ministry of Agriculture and Fisheries, M. of Home Security, M. of Information, M. of Supply, Foreign Office; Luxemburg: Ministère des Affaires Etrangères, M. du Travail), Richard Mischler, R.F. Miserke, E. Modigliani, Fim Moe, Gustaf Möller, Rudolf Möller-Dostali, C. Moermann, Dom Moes, Karl Mössinger, "Mondial-Press", Hilda Monte, Herbert Morrison, Hans Mozer, Hans Mühler, Arthur Müller ("Arthur Arnold"), Emile Müller, Franz Müller, Heinrich Müller, Willi Müller (Neu Beginnen, "Karl Frank", "Paul Hagen"), Hans Mugrauer, D. Mowshowitch; Georges de Nanassay, Fritz Naphtali, National Committee for Rescue from Nazi Terror, National Council of Labor Colleges (NCLC), National News-Letters, National Peace Council, National Provincial Bank Ltd., National Trade Unions Club Ltd., National Union of Distributive and Allied Workers (NUDAW), "National-Zeitung", Basel, Hans Natonek, Kurt W. Naumann, Nederlands Verbond van Vakverenigingen ( N W ) , Arthur Neidhardt, Francois Neierz, Juan Negrin, Pietro Nenni, "Népszava", Budapest, Neu Beginnen, Paul Neue, "Neue Volkszeitung", New York (Rudolf Katz), Neuer Roter Stoßtrupp (R. Keller), Bruno Neumann, Franz Neumann, Gerhard Neumann, Günther Neumann, Leo Neumann, Margarete (Grete) Neumann, "The New Leader", New York Public Library, "News Chronicle", "News Letter", M. Niecialkowsky, Anders Nielsen, F.W. Nielsen, Boris Nikolajewsky, Anders Nilsson, Torsten Nilsson, Philipp Noel-Baker, Norway, London (Norwegische Exilregierung), Norwegian Shipping and Trade Mission, New York, Norwegian Government Information Office, London, Norwegische Arbeiterpartei (Deutschland-Komitee, Oslo), Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler im Ausland (F. Demuth), "Le Nouveau Monde" (Th. Dan), Nowe Pismo; "Oberrheinische Volkswacht", "The Central European Observer", Océania (Reisebüro), Österreichische Vertretungskörperschaft, Walter Oettinghaus, Office of Strategie Services (US Government/London), Théodore Okon, Fritz Oktober ("Fritz Michaelis"), Oda Lerda Olberg, Paul Olberg, A. Oliveira Ramos, Erich Ollenhauer, Hermann Ollenhauer, Martha Ollenhauer, Opera Mundi, Emil Oprecht, Hans Oprecht, Siegfried Ortloff, Waldemar Ossowski, Carl (Carlos, Karl) Oster, Franz Osterroth ("Jörg Willenbacher"), Osuky, Walter Oswald, Jacques Ott, Helene Otto, José Maria Otto, R.W. Owen; Carl Paeschke, G. Paju, Pales Press Company Ltd., Tel-Aviv, Palestine Labour Political Committee, London, Elias Adolf Palme, Paul Pankowski, Ernst Papanek, W. Pargmann, "Pariser Tageszeitung", John Parker, Werner Parsch, Hans Pasch, Partido Socialista Obrero Español, Partidul Socialdemokrat din Romània, Partit Socialista Unificat de Catalunya, Partito Socialista Italiano, Ernst und Gisela (Gisl) Paul, Julius Paul, Richard Paulsen, "Peace Commentary", PEN-Club, Paris, Pestalozzi-Schule, Buenos Aires, Pesteiro, Hermann Petri, G. Petroff (?), "Le Peuple", Josef Pfaffel, Rudolf Pichler, Otto Pick, "Picture Post", Richard Pietsch, Kurt und Else Pittig, Pioneer Bookshop, Georg Piorkowski, Plawner, Martin Plettl, Plohn und Co. (Spedition), Th. Plowitz, Poale Zion, London, Leopold Pölzl, Poland (Republic of P., Exilregierung in London), "Poland Fights", Carl Polenske, Polizeidirektion Karlsbad, Polizeipräsident Danzig, Oskar Pollak, Walter Pollitzer, Polnische Sozialistische

Exilorganisationen

20

Partei (PPS), Polska Socjalistyczna Partja Robotnicza w Czechoslowacji, "Le Populaire", A. Posner, "The Post", N.W. Posthumus (IISG), Postovni Urad, Prag, Suzanne Posty, "Prager Tagblatt", George O. Pratt, Préfecture de Police, Paris, Hans Preiss, Reinhold Preiss, John Price, Otto Priller, Princeton University, Pringsheim, Prime Minister, London, Hans Przedecki, Franz von Puttkamer, Heinz Putzrath; Waldemar Quaiser, Querido-Verlag, Amsterdam; Fritz Radelli, Karl Raioff, Railway Clerks' Association, Alfred Range, Rassemblement Universel pour la Paix, Kenneth C. Rathbone, Eduard Rauch, Richard Rauch, Helmut Rauschenplat, Rawitzki, "Reader's Digest", Ernst Rebber, Rechtsstelle für Deutsche Flüchtlinge, Paris, Albert und Margarethe Reichhardt, B. Reichenbach, Reichsgewerkschaft der Deutschen Presse in der CSR, Georg Reinbold ("Schwarz"), Max Reinhold, Julius Reimann, Hans Reinowski, Heinz Reinowski, Konrad Reisner, Anton ('Toni") Reissner, "Republikaner", Ernst Reuter, Else Reventlow, Rolf Reventlow, Revolutionäre Sozialisten (Karl Böchel, Siegfried Aufhäuser), Rieh & Cowan, Erich Richter, Georg Richter, Gustav Richter, Paul Richter, Walter Richter, Emmy Riedl, Willi Rielloff, Günther Riesenfeld, A. Riess, Erich Rinner ("Hugo"), Hubert Ripka, Carl Risinger (Spedition), Wolfgang Ritscher, Fritz Ritter, Heinrich G. Ritzel, Hilda Robertson, Fritz K. Robock, Robotnicze Biuro Emigracyjne,Warschau, Robotniczy Komitet Pomocy Uchodzom z Niemiec, Warschau, "Robotnik" (Zentralorgan der PPS), H.P. Roché, Wilhelm Rodenberg, Georg Rössing ("Hans Kaiser"), Frédéric Roland, B. Roselaar, Ferry Rosen, Arthur Rosenberg, Ludwig Rosenberg, Curt Rosenfeld, Oskar Rosenfeld, Rosenfeld, C. Rosenthal, Leo Rosenthal, Otto Rosenthal, Oskar Rosskamp, Rote Hilfe (Rohde), Der Rote Stoßtrupp (Ernst A. Ritter), Ernst Roth, Walter Rother, H. Rothstein, Fritz Rubens, Karl Rubner, Wenzel Rubner, Fritz Ruf (?), W. Ruml, Elsa Ruppert, Gunther Rupprecht, Elizabeth Rykwert, M. Rakowski; Fr. Saar, Hans Sahl, Melchior Sakwerda, A. Salfeld, Friedrich (Fritz) Salomon, Gustav Salomon, Bernhard Samter, Wilhelm Sander ("Wisa"/Sozialdemokratische Flüchtlingshilfe), Hilde Sanders-Surlemont, Richard Sandler, Boris Sapir, Dick und Isabell Sargent, G.M. Sarson, Walter Sassnick, Saxe, Hanns Schade, Hugo Schäfer, Peter Schäffer, Philipp Scheidemann, Walter Scheveneis (IGB), Eugen Scheyer, Hugo Schiefer, Viktor Schiff, Rodolphe Schillé, Peter Schimanek, Margarete Schinzel, Ludwig Benedict Schlesinger, Waldemar Schlesinger, Heinrich Schliestedt ("Fritz Heinrich"), Heinz Schlösser, Friedrich Schlüter, Fritz Schmidt, Heinz Schmidt, Karl Schmidt, Schmidthals, Hermann Schneller, Thomas Schocken, Otto Schönfeld, Erwin Schöttle ("Hanns George"), Alfred Scholtes, C. Schott, Fritz Schott, Kurt Schräder, Adolf Schreiber, Fritz Schreiber, J. Schreyer, Arnold Schroeder, Fritz Schröder, Otto Schubert, Erich Schuckardt, Theo Karl Heinrich Schultz, Hermann Schultze, Johann Schulz, Karl Schulze, Erna Schuhmacher, Ernst Schumacher ("Hans Sachs"), Alfred Schumann, Arthur Schwarz, Paul Schwarz, Georg Schwarzloh, Schwedische Gesandtschaft, Paris, Schweizerische Gesandtschaft, Paris, "Schweizer Spiegel", Schweizerischer Bankverein, Schweizerischer Eisenbahner-Verband (SEV), Schweizerische Flüchtlingshilfe (A. Reichhardt), Schweizerischer Gewerkschaftsbund, Egon Schwelb, Curt Schwerin, Section Française de l'Internationale Ouvrière/SFIO (Parti

21

Sopade

Socialiste), H.W. Seegers, Fritz Segall, Gerhart Seger, Alexander Seidel, Arno Seidel, Herbert Seifert, Otto Seifert, Willi Seifert, Hein Semke, J.B. Sévérac (SFIO), Shantung Christian University, Tom Shaw, George N. Shuster, Paul Siefert, August Siemsen, Max Sievers, Sikorski, R. Silaba, Arthur Simmerl, Oskar Simon, Peter Simoni, Albert Simons, Charles Singer, Franz Sinowzik, Gustav und Martin Slotowski, Sociaal-Democratische Arbeiderspartij in Nederland (Vorrink, Ankum), Social Christian League, "Socialdemokrat", Kopenhagen, Social Démocratie Fédération, Washington, Socialdemokratisk Forbund Danmark (Aising Andersen, Hans HedtoftHansen), Socialist Worker's Sports International (Provisional Committee), Society of Labour Candidates, Arnold Safirstein, Solidarität, Prag, Wilhelm Sollmann ("Deutsche Freiheit"), R. Sorensen, Heinrich Sorg, Frantisek Soukup, Sowjetische Botschaft, London, Sozialdemokratische Arbeiterpartei Bulgarien, "Sozialdemokrat", Prag, Sozialdemokratische Arbeiterpartei Lettland, Sozialdemokratische Partei Dänemark, Sozialdemokratische Partei Danzig, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Orts- und Landesgruppen: Amsterdam, Dänemark, Eskilstuna (Schweden), Frankreich, Holland, London, Paris, Stockholm, Schweden, Chicago (USA), Sozialdemokratische Partei Deutschlands Saar (Mössinger), Sozialdemokratische Partei Finnland, Sozialdemokratische Partei Österreich, Sozialdemokratische Partei Schweiz, Sozialdemokratische Partei Ungarn, Sozialistische Arbeiter-Internationale (SAI, Friedrich Adler), Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), Sozialistische Arbeiter-Sport-Internationale (SASI), Sozialistische Jugend, London, "Der sozialistische Kampf (Oskar Pollak, Julius Deutsch), "Sozialistische Warte" (ISK), R.W. Southern, Spanish Youth Foodship Committee, Minna Specht, Anton Spiegel, Peter Spitzer; Staatsanwaltschaft Basel, Ständige Kommission für eine politische Vollamnestie in Deutschland, Emil Stahl ("Max Hofmann"), Hannah Stahn, Friedrich Stampfer, Kurt Stand, Standing Joint Committee of Working Women's Organisations, Heinrich Stau, Theodor Stauning, Kurt Stechert, Wickham Steed, Alexander Stein, Paul Steiner, Joseph Steiner-Jullien, Jakob Steling, Kurt Stern, Anna und Richard Steuerwald, R.R. Stokes, Georg Stolz, Hermann Storch, "Strand Magazine", Otto Strasser (Schwarze Front), Friedrich Straub, Emil Strauss, "Der Stürmer", Nürnberg, A. Sturmthal, Anton L. Stutzig, William Styler, Sudetendeutsche Sozialistische Jugend in Großbritannien (Volkmar Gabert), Sudetendeutsche Sozialdemokratische Jugendbewegung, Südafrikanische Gesandtschaft, Paris, Bruno Süss, Sverige Socialdemokratiska Ungdomsförbund, Sverige Handelsarbeterförbunder, Sveriges Socialdemokratiska Arbetarpari (Olberg, Jansson, Lundberg), Swets & Zeitlinger, Heinrich Szesny, Steinacher, Tabaschnik, Fritz Tarnow, Siegfried Taub, 'Taxes", Richard Teclaw, F. Tejessy, Téléphonie Française, Hermann Tempel, Carl Tesch, Thalheimer, Walter Thamm, Albert Theile, Emmy Thiede, Otto Thiele, Paul Thomas (?), Peter Thomas ( = Ritscher?), Thomas-Mann-Gruppe, G. Thomaszik, Folke Thunborg, Tidens Förlag, Gustav Tille, Max Tockus, Karl Töpfer, Torfahrn, Rudolf (Rodolfo) Tolksdorf, Ernst Toller, Hans Tombrock, Tosch (Buchhandlung), Trades Union Congress (Walter Citrine), Trans-Atlantic Information Service (Siegfried Lipschitz), Transport & General Worker's Union (John Price), Fr. Treml, Treugemeinschaft

Exilorganisationen

22

sudentendeutscher Sozialdemokraten in England, Gerd Treuhaft, Piero und Paolo Treves, "The Tribüne", August Tröndle, Fr. Tscherney, Rudolf Tschiedel; Georg Ucko, Paul Ufermann, Kurt Uhlig, Otto Ulbrich, Ungarische Sozialistische Emigrantengruppe Vilägossäg, Union Interparlamentaire, Union für Recht und Freiheit (Otto Friedländer), Uninea Muncitoritor in Fer. Metal si Chimica din Romania, University of Birmingham, University of California (Carl Landauer), University of Oxford, Unterleitner, Untersuchungsausschuß zur Aufklärung des Reichstagsbrandes; Vanderveeken, Emile Vantervelde, Charles St. Vernant, Verband der Keramik- und Glasarbeiter und -arbeiterinnen der Tschechoslowakischen Republik, Verband Deutscher Lehrer-Emigranten, Verband österreichischer Sozialisten in Großbritannien, Vereinigte Gruppe Deutscher und Österreichischer Sozialisten in Spanien (Ernst Braun), Vereinigung Deutscher Sozialdemokraten in Paris (Paul Hertz), Vereinigung der Saar-Emigranten (Max Braun), Ernst Vetechy, E. Vinck, Vladek, Freidel Vogel, Hans Vogel, Willi Vogel, Fritz Volkemer, "Volksrecht", Zürich, "Volksstimme", Saarbrücken, E.A. Voigt, Koos Vorrink, W. Vossmeyer, Eugen de Vries; Curt Waage, Hedwig Wachenheim, H. Wacker, Friedrich Wilhelm Wagner, Jean Wagner, Wagon-Lits Cook, James Walker, Gordon Walker, Emil Wallin, Hilde Walter, Paul Walter, Gustav Warburg, Doreen Warriner, Alfred Wartmann, A. Weber, Marie Weber, Annie Wechsberg, Kurt Weck, Curt Weckel, E. Wedderborn, "Lord Wedgewoods Appeal", Hildegard Wegschneider, Herbert Kurt Weichmann, Wilhelm Weigel, Clara Weinschild, Hermann Weinschild, Heinrich Weisbach, Richard Weiss, Lazar Weisz, H.G. Wells, Otto Wels, Toni Wels, "Die Weltbühne", Hermann Wendel ("Karl Max"), Rudolf A. Werder, Else Werner, E. Wertheimer, Westböhmischer Arbeitertag Falkenau, "Westland", Saarbrücken, Westminster City Council, W. Westphal, Lothar Wetzlar, F.M. Wibaut, Helmut Wickel ("Marso"), W. Widmann, Fritz Wiener, Walter Wieprecht, Fritz Wiest, K.H. Wiik, P. Wilhelm, Betty Will, Wille, T. Williams, Erhard Wilms, Heinz Winkler, Erno Winter, Gustav Winter, Joseph Wirth, Eugen de Witte, Otto W. Wittek, J.F. Wittelshoefer, Jeanne Wolfe, Fritz Wolff, Otto Wollenberg, Workers'Educational Association, World Jewish Congress, C. Woudenberg, Emil Wunderlich, Wuolijoki, Kurt Wurbs ("Kurt Paulsen"), Mathilde Wurm, Albert W. Wyhe; K. Younger; Fantl Zdenek, "Die Zeitung" (Dr. E. Mende), Hans Zelder, Zentralgewerkschaftskommission, Zentralstelle der antinazistischen Organisationen in Schweden (Hans Mugrauer), Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Caf6-Angestellten (Fr. Saar), Zentralvereinigung der Deutschen Emigration (F.W. Wagner), Zentralvereinigung der österreichischen Emigration, Ewald Zentsch, Alfred Ziehm, Theodor Zielinsky ("L"), Oswald Zienan, Alfred Zingler, Zionist Federation, Rudolf Zischka, Arthur Zucker, Hermann Zucker, I. Zwertbroek, Szmuel M. Zygielbojm, Jea Zyromski. Der Bestand enthält außerdem eine umfangreiche Sammlung von Druckschriften des Exils.

23

Sopade - Vorstandsprotokolle

Sopade - Vorstandsprotokolle • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn, Kleine Erwerbungen/Sign. 285, 286, 287, 288,289,291: Bestand Sopade/Vorstandsprotokolle Vermutlich vom SD beschlagnahmt und über die Sowjetunion in die DDR gelangt. Dort 1988 in Kopie vom AdsD erworben. 6 Bände 1934 - 1938 Protokolle der PV-Sitzungen betr. Unterstützung von Emigranten, Finanzfragen, Gruppe Neu Beginnen, Volksfrontfragen, Prager Manifest 1934.

Sopade - Erich Ollenhauer Erich Ollenhauer (1901-1963), Politiker; SPD seit 1918, ab 1920 Redakteur, 1921-1946 Vors. SJI, 1928-1933 Vors. SAJ, 1933 im Parteivorstand, 1949-1963 MdB, 1952 SPDVors.; Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich (Intemierung), 1940 Portugal, 1941 Großbritannien, 1946 Deutschland (BBZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand Erich Ollenhauer Handakten, in die persönliche Papiere und Korrespondenzen eingefügt wurden. 492 Bände 1937 - 1963 Findbuch Persönliche Dokumente, Broschüren, Schriftstücke betr. Ausreise, Internierung und Flucht, Korrespondenz u.a. mit Elly Göllner, Otto Müller, Hermann, Martha und Peter Ollenhauer, Erich Rinner, Hans Vogel.

Sopade - Erich Rinner Erich Rinner (1902-1982), Parteifunktionär, Dr. rer. pol.; Sekretär der SPD-Reichstagsfraktion, 1933 Mitglied des Parteivorstandes, Redakteur der "Deutschland-Berichte" (Grüne Berichte); Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich, 1940 USA. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Erich-Rinner-Korrespondenz Der Bestand umfaßt die parteiamtliche Korrespondenz Rinners bis zur Verlegung der Sopade nach London. 17 Bände 1935 - 1940

Exilorganisationen

24

Findbuch Korrespondenzen Rinners: u.a. mit Siegfried Aufhäuser, Auslandsvertretung der Österreichischen Sozialisten (AVÖS), H. Becker, Beiina, J. und Lotte, G.J. Berg, M. Bergmann, Paul Bernhard, Beiina, Georg Beyer, Immanuel Birnbaum, W. Blumenberg, W. Böhm, A. Braunthal, Paul Bromme, Erich Brost, Artur Crispien, Oskar Chylik, Erich Cichocki, Fritz Croner, Alfred Dang, Georg Denicke, Hans Dill, Ludwig Ebel, E. Fabian, G. Ferl, Walter Friedländer-Krafft, Leo Friedmann, Georg Fuchs, Curt Geyer, W. Gillies, E. Gross, R. Hansen, M. Hirschberg, Wilhelm Hoegner, K. Heinig, Alfred Käseberg, O. Kahn-Freund, Emil Kirschmann, (Fall Albrecht Hirsch), Gerhard Kreyssig, C. und H. Landauer, K. Löwenstein, "Michel" (W. v. Knoeringen), Alfred Mozer, F. Neumann, Franz Osterroth, Georg Reinbold, A. Reissner, Wilhelm Sander, A. Seidel, Wilhelm Sollmann, L.B. Schlesinger, Heinrich Schliestedt, Erwin Schoettle, Ernst Schumacher, Fritz Tarnow, Hermann Tempel, SAI, O. Thiele, K. Weck, Otto Wels, Helmut Wickel, Wurbs (Kurt Paul).

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP oder SAPD) ging 1931 aus dem linken Flügel der SPD hervor. Nachdem sich ein Teil der Partei im Februar/März 1933 selbst aufgelöst hatte und teilweise zur SPD zurückgekehrt war, bildete sich im französischen Exil eine Auslandsleitung, die den Kontakt zu den Resten der im Juni 1933 verbotenen Rumpfpartei suchte. Weitere Ableger der Partei bestanden in Spanien und in den skandinavischen Ländern sowie in den USA, während des Krieges im wesentlichen in England und Schweden. Die SAP trat 1941 der Union deutscher sozialistischer Organisationen bei und ging 1944/45 in Großbritannien und in anderen Exilländem sowie in Nachkriegsdeutschland weitgehend in der Sozialdemokratie auf. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand SAP Die Originale des SAP-Archivs befinden sich im Arbeiderbevegelsens Arkiv og Bibliotek, Oslo. 2?Bände (10 Mikrofilme) März 1933 - 1937 Findbuch; dazu ein gesondertes Verzeichnis aller Korrespondenzpartner (Pseudonyme aufgeschlüsselt) Materialien'. Protokolle des illegalen Parteitags, der "Kattowitzer Konferenz", der Auslandszentrale, Resolutionen zur Frage der Schulungsarbeit, Einheitspartei und Volksfront, Organisationsstatuten, Rundschreiben, Zeitungsausschnitte und politische Berichte aus dem Ausland. Korrespondenzen: u.a. mit Eugen Bauer, Walter Beger, Walter Benjamin, Arthur Berger, Heinrich Bergmann, Georg Bernhard, Paul Bern, Paul Bernard, Erika Biermann, Max Blatt, Léon Blum, Karl Böchel, Heimich Brandler, Willy Brandt, Max

25

Sozialistische Arbeiterpartei

Braun, Eugen Brehm, Josef Breitenbach, Rudolf Breitscheid, Fenner Brockway, J.S. Carmiggelt, Leon Cohn, Victor Colomee, Fritz Daniel, Kenneth Dean, Deutscher Club Paris, Deutsche Liga für Menschenrechte, "Deutsche Freiheit", "Deutsche Revolution", "Deutsche Volkszeitung", Max Diamant, Wilhelm Diehl, Emil Dinkla, K. Doberer, Eerman Ebeling, Grete und Hermann Ebeling, Ernst Eckstein, August und Irmgard Enderle, Alfred Endler, Dora und Walter Fabian, Fritz Ferberg, Lion Feuchtwanger, B.J. Field, Edo Fimmen, Walter Fischer, Karl Frank, Josef und Ruth Frey, J. Friedl, Ernst Fröhlich, Eduard Fuchs, "Kurt Funk" (Herbert Wehner); E. Gabey, Hugh Gaitskell, Maria Gärdos, Willi Gattinger, Benjamin Gitlow, Boris Goldenberg, Helmut Goldstein, Grenzland, Fritz Gross, Daniel Gu6rin, Emil Gumbel, Walter Gyssling, Ernst Haiger, Philipp Happel, Ernst Havel, Oswalt Heilbut, K. Helferich, Robert Heller, Robert Heppenheimer, F. Hering, Hermann Hertz, Paul Hertz, Wilhelm Herzog, Kurt Hiller, Michael Huber, Charles Hueber, IGB, Independent Labour Party, Internationales Büro für revolutionär-sozialistische Einheit, Berthold Jacob, Hans Jacobsohn, Franz Jakubowski, Karl Jannack, Kurt Kleber, M. Kleinhaus, Max Köhler, Theodor Kohn, KPD (ZK), KPD (O), Gerhard Kreyssig, Joseph Kruk, Willi Kressmann, Kurt Landau, Josef Lang, Georg Ledebour, Otto Lehmann-Russbueldt, Alfred Lindauer, Ruth Löwenthal, Franz Lorenz, Heinrich Mann, S. Marek, Peter Märzon, Matteotti-Komitee, Joaquin Maurin, Götz Mayer, Werner Meister, Paul Merker, Georg Mohr, Willi Münzenberg; "Neue Weltbühne", "Neuer Vorwärts", Siggi Neumann, Alois Neurath, Karl Obermann, Aake Ording, Richard Pähl, "Pariser Tageblatt", Franz Pavelka, Otto Pick, Wilhelm Pieck, Hans Pollack, Siegfried Pollok, Walter Preuss, Emil Rabhold, Maria Reese, Wilhelm Reich, Georg Reisner, Konrad Reisner, RGI, Hans Richter, Rudolf Rogge, Josef Rösel, Hans Röhl, Hans Rubin, SAI, Margot Schäfer, Eugen Scheyer, Gertrud Schildbach, Willy Schlamm, J.P. Schmidt, Lotte Schneider, Maria Sevenich, Heinrich Siegel, Max Sievers, Ignazio Silone, Hilde Singer, Oswald Smolensky, Socialist League, Karl Sommerfeld, Sopade, Sozialistische Aktion, Hans Spiro, Ernst Steinhoff, Siegfried Stern, Otto Strasser, Max Strobl, Werner Thalheim, Bernhard Thomas, Herbert Trenhold, Leo Trotzki, Karl Vogt, F.A. Voigt, "Volksstimme", N. Wallen, Jakob Walcher, Hilde Walter, Paul Wassermann, Selma Weil, Fritz Weiss, "Westland", Hein van Wijk, K. Wile, Hans Wilfert, Peter Zink, Fritz Wolf, Herbert Zücker.

Sozialistische Jugend-Internationale (SJI) Die SJI wurde im August 1907 in Stuttgart gegründet, zerbrach jedoch 1914 und wurde 1923 in Hamburg erneuert. Ehrenamtlicher Sekretär wurde Erich Ollenhauer; er versah dieses Amt auch, nachdem die SJI 1933 ihren Sitz von Berlin nach Prag, 1938 nach Paris und 1940 nach London verlegt hatte. n Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand Sozialistische Jugendinternationale

Exilorganisationen

26

Ein Teil der erhalten gebliebenen SJI-Akten befindet sich im IISG, Amsterdam; der im AdsD verwahrte Bestand enthält als Kern die SJI-Handakten Erich Ollenhauers, angereichert durch solche SJI-Dokumente, die für eine offensichtlich von Ollenhauer geplante, aber nicht durchgeführte Geschichte der SJI gesammelt worden waren. 13 Boxen Mai 1923 - Oktober 1970 Findbuch Der Bestand gliedert sich in sechs Abteilungen: I. Satzungen, Konferenzen, Kongresse, II. Tätigkeits- u. Kassenberichte, III. Rundschreiben, IV. Allgemeine Korrespondenz, V. Fragebögen, VI. Materialsammlungen zur SJI u.a. Organisationen. Thematische Schwerpunkte: Zusammenarbeit mit politisch befreundeten Organisationen, Volksfront- und Einheitsfrontproblematik, Spanischer Bürgerkrieg, Widerstand gegen NS-Herrschaft, Unterstützung für politische Flüchtlinge. Korrespondenzen: u.a. mit Pablo Alvaro, Les Amis de l'Enfance Ouvrière, "Arbeiderbladet" (Olav Larsten), Arbeiders Jeugd Centrale, Amsterdam, "Arbeiter-Zeitung", Basel, Auslandsvertretung der Österreichischen Sozialisten (AVÖS), Josef Badura, Erich Binder, Nico Bloemendaal, Léon Blum, Bjaarne Braatoy, Bureau International du Travail/Société des Nations (A. Staal), Suzanne Buisson, Alfredo Cabello, Americo Chioldi, Félix Cielens, Ludwig Cohn, Comité d'Aide aux Volontaires Combattants, Comité National des Femmes, Théodore Dan, Danmarks Socialdemokratiske Ungdom, Maurice Deudon, Julius Deutsch, Deutscher Sozialistischer Jugendbund Polens (Johann Kowoll), École Ouvrière Supérieure (Jean Nihon), Ragnar Edenmann, Paul Faure, Fédération bruxelloise des Jeunes Gardes Socialistes (Henri Laurent), Fédération des Jeunesses Socialistes du Borinage (G. Barbieux), Fédération Nationale des Étudiants Socialistes (Jean Morin), Fédération Nationale des Jeunes Gardes Socialistes (Fernand Godefroy, Jean Wincq), Félix Garcia Méndez, Rudolf Geissler, William Gillies, Charles Grabiner, Emil Gross, Salomon Grumbach, Raymond Guyot, Jiri Hâjek, Willi Höhn; International Labour Party (M.G. Green, Peter Decherty), Internationale Allianz der Studenten für den Sozialismus (David Spencer, André Victor), Internationale Sozialistische Studentenföderation (David Spencer), Internationale Sozialistischer Alkoholgegner, Internationale Transportarbeiter-Föderation/ITF (Walter Dirksen, Paul Tofahren), Internationales Institut für Sozialgeschichte (Annie Adama van Scheltema), V. Intskirvelli, Fey Jackson, Ethel Jensen, Jeunesse Communistes, Bertil Johannson, Juventudes Socialistas de Espana, Edith Kemmis, Karl Kern, A. Kurski, Labour Party, Ernst Langendorf, Lucien Laurat, J. Lebas, Erich Lindstaedt, Luis Lizon, Richard Löwenthal, London Représentatives of the Sudeten German Refugees (Willi Wanka), Gregory Martinez, H. Meiksius, Werner Meister, Carl Mennicke, Grete Moldauer, Mouvement du Congrès Mondial de la Jeunesse, Günter Nelke, B. Nikolajewitsch, Torsten Nilsson, Drahomir Nosil, Maria Nydegger, Siegfried Ortloff; Ernst und Lene Papaneck, Parti Social Démocrate Ouvrier de Géorgie, Partito Socialista Italiano, Ernst Paul, Leonid Pérez Martin, Torben Permin, "Le Peuple",

27

Sozialistische Jugend-Internationale

Oskar Pollak, Polnische Sozialistische Partei (Puzak), Julien Quaremme, Frants Raus, Rolf Reventlow, Reynolds News, A. Rudevitz; Henri Salengro, Willi Sander, Boris Sapir, Eugen Scheyer, Franz Schober, Section Française de l'Internationale des Jeunesses, Sociaal-Demokratische Arbeiderspartij in Nederland (Kos Voorink), Socialdemokratisk Forbund i Danmark (H. HedtoftHansen), "Socialismo" (E. Zavaroni), Socialistische Arbeidersjeugd Vlanderen, Marc Somerhansen, Sozialdemokratischer Arbeiterjugend-Verband Rußlands (Boris Berman), SPD-Gruppe Frankreich (Günter Markscheffel), Sozialdemokratische Partei Ungarns, Sozialistische Arbeiter-Sport-Internationale, Sozialistische Arbeiterjugend Danzig, SAI, Sozialistischer Jugendbund, Sozialistischer Jugendverband Deutschlands (Willy Brandt, Irma Schuster, Fritz Lamm), Sozialistische ErziehungsInternationale (Kurt Löwenstein, Jean Nihon, Willi Hocke), Sozialistische Jugend der Schweiz, Sozialistische Jugend Österreichs (Peter Strasser), B. Stadelmann, Andries Sternheim, Sveriges Socialdemokratiska Arbetareparti (Gunnar Lundberg), Sveriges Socialdemokratiska Ungdomsförbund (Folge Thunborg, Torsten Nilsson, Bertil Johannson), Siegfried Taub, Wim Thomassen, Transport und General Workers Union (John Price), Charles St.-Venant, Verband der Sozialistischen Jugend Deutschlands, Verband der Sozialistischen Jugend Deutschösterreichs, Petrus Voog, Koos Vorrink, Allan Vongt, Heinz Wetzlar, Lara Winter, World Youth (L.D. Smiley), Young People's Socialist League.

b) Parteiübergreifende Organisationen

Maurice J. Goldbloom Collection: Papiere der American Friends of German Freedom und der American Association for a Democratic Germany. Aus der 1935 unter Vorsitz von Reinhold Niebuhr gegründeten Vereinigung American Friends of German Freedom (AFGF) zur Unterstützung der von Karl Frank geleiteten Gruppe Neu Beginnen (NB) ging 1944 die American Association for a Democratic Germany (AADG) hervor, in der Frank als Leiter des Research Departments tätig war. Von 1946 bis 1949 war der amerikanische Labor-Politiker Maurice J. Goldbloom Geschäftsführer der AADG. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, MA 1548 Bei dem auf Mikrofilm vorliegenden Bestand handelt es sich um den Nachlaß von Maurice J. Goldbloom, der in der Bibliothek der Universität von Oregon in Eugene, Oregon, USA, als Special Collection Nr. 139 verwahrt wird. Den Hauptteil bilden die Überlieferungen von AFGF und AADG. Weitere Mikrofilmkopien sind im AdsD und im Zentralinstitut 6 der Freien Universität Berlin vorhanden. 12 Mikrofilmrollen

Exilorganisationen

28

1938 - 1950 Inventar der University of Oregon Library Zentrale Teile des Bestandes sind die ca. 2.000 Briefe umfassende Korrespondenz der AADG von 1944 bis 1950 und etwa 300 Briefe und 100 Berichte aus Nachkriegsdeutschland über Widerstandstätigkeit, den Zusammenbruch des NS-Regimes und die Auseinandersetzungen mit der KPD/SED in den Besatzungszonen und in Berlin. Ein Korrespondentenverzeichnis liegt noch nicht vor. Vorhanden sind des weiteren Korrespondenz und Materialien der Gruppe NB (1938-1942) und der AFGF (1939-1944) sowie Erklärungen, Berichte und Programme des Council for a Democratic Germany (1943-1945) und umfangreiche Materialien (Programme, Presseerklärungen, Nachrichtenbriefe, Druckschriften, Mss. und Studien) der AADG zur Deutschlandplanung und zu den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen nach 1945, insbes. betr. den Wiederaufbau der SPD. Dabei auch Vorstandsprotokolle der AADG (1944-1949), Finanzberichte und Unterlagen zu Hilfsaktionen für Deutschland.

American Guild for German Cultural Freedom, New York 1936 gründete Hubertus Prinz zu Löwenstein in New York die American Guild for German Cultural Freedom (Deutsche Akademie im Exil), deren Generalsekretär er bis zur Auflösung 1941 war. Die American Guild unter dem Vorsitz von Thomas Mann und Sigmund Freud verschaffte zahlreichen emigrierten Intellektuellen Stipendien und leistete Hilfe bei der Eingliederung in den USA. m Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 70/117: Archiv der American Guild for German Cultural Freedom 1970 übergab Hubertus Prinz zu Löwenstein den Aktenbestand dem Deutschen Exilarchiv. 968 Akten über einzelne Personen (13.946 Einheiten) und 4 lfm. Sachakten 1935 - 1940 Alphabetischer Katalog und Liste Katalog zur Ausstellung der Deutschen Bibliothek "Deutsche Intellektuelle im Exil Ihre Akademie und die American Guild for German Cultural Freedom" (München 1993) Akten über: Adolphe Abter, Alexander Abusch, Theodore Achtermann, Mary Adler, Hans Albert, John Alexander, Margarete Alt, Georg Altmann, Hans Altmann, Rodrigo Alvarez de Toledo, Paul Amann, Gustav Amnon, Hans Amon, Günther Anders, Ernst Angel, Schiwko Angeluscheff, Else Apelbaum, Hannah Arendt, Erich Arnold, Arthur Arzt, Bernhard Ascher, Alfred Auerbach, Hans Aufricht; Bernd Bab, Julius Bab, David Josef Bach, Jacques Bachrach, Alfred Baer, Berthold Baer, Frances Baer, Theodor Balk, Erwin Barabas, Emil Bardach, Ilse Barea, Fritz

29

American Guild

Bauer, Norbert Bauer, Alfred Baum, Oskar Baum, Johannes R. Becher, Ulrich Becher, Enrique Beck, Maximilian Beck, Rolly Becker, Johann Beckschäfer, Richard Beer-Hofmann, Wilhelm Behr, Hans Behrend, Ernst Behrendt, Hugo Beigel, Arnold Bender, Magdalena Berall, Walter A. Berendsohn, Alfred Berg, Ernst Berger [Pseud.?], Klaus Berger, Philipp Berger, Grete Berges, Max Ludwig Berges, Gustav Bergmann, Maurice Bergmann, Richard A. Bermann, Robert Bermann, Clementine Bern, Oscar Bern, Otto Bernstein, Julius Berstl, Alexander Bessmertny, Egon Vitalis Biel, Joseph Binder, Carmen Rose Bingham, Uriel Birnbaum, William Z. Birnbaum, Karl Gustav Bittner, Friedrich Samual Blach, Peter Blach, Peter Blachstein, Kurt Blaukopf, I. Sela Blaustein, Franz Blei, Ernst Bloch, Karola Bloch, Grete Blumenthal, Leo Bonnin, Hermann Hans Borchardt, Herbert Bora, Bernhard von Bothmer, Siegfried Boyko, Bernhard Boyneburg, Emil Brachmann, Paul Braendle, Maximilian Brand, Rudolf Brandl, Julius Brandt, Felix Braun, Bertolt Brecht, Karel Brejska, Marte Brill, Hermann Broch, Hermann Friedrich Broch, Max Brod, James Broh, Guillermo Bruck, Ferdinand Bruckner, Paul Bruell, Fritz Brügel, Motek Brustowiecki, Hans Buchwald, Elsa Maria Bud, Ursel Bud, Carmen Bud-Lindholm, Hermann Budzislawski, Adolph Georg Buettner, Manfred Bukofzer, Joseph Hans Bunzel, Friedrich Burschell; Elias Canetti, Carl Robert Israel Caspar, Elisabeth Castonier, Gustav H. ClusmannHenghes, Max Cohen-Reuss, Alexander Cohn, Joachim Werner Cohn, Julius Curt Cohn, Moritz Coschell, Arno Coutinho, Vera Craener, Franz Theodor Csokor, Lilo Dammert-Aisner, Doris Dauber, Albert Daudistel, Berta David, Egon David, Karl David, Martha David, Henry Deku, Viktor Demant, Heinz Desiderius, Wilhelm Dessauer, Walter Dickhaut, Bernhard Dimand, Heinrich Gustav Dittmar, Kurt Doberer, Eitel Wolf Dobert, Alfred Döblin, Olaf Domnauer, Andreas Dorpalen, Theodor Doudoff, Paul Dreyfus, Charles Drippe, Erich Drucker, Lisa Dub, Frank Durban, Richard Duschinsky; Isak Eckstein, Victor Ehrenberg, Adolf Ehrenfeld, Albert Ehrenstein, Albert Ehrenzweig, Stefan Ehrenzweig, Georg Ehrlich, Albert Einstein, Carl Einstein, Gertrud Einstein, Hanns Eisler, Bruno Eisner, Paul Eisner, Julius Elbau, Paul Elbogen, Paul Elle, Anton Ello-Donnebaum, Richard Engel, Stefan Engel, Hermann Engler, Joseph Epstein, Julius Epstein, Otto Ernegg, Max V. Exner, Walter Fabian, Emil Faktor, Felix Falk, Richard Falk, Lisi Falke, Theodor Fanta, Nicolas Fechner, Ernst Feder, Walter Federn, Etta Federn-Kohlhaas, Lionel Feininger, Erwin Feith, Mauryzy Feldmann, Theodor Feldmann, Ernst Thomas Ferand, Lion Feuchtwanger, Jakob Fingermann, Alfred Joachim Fischer, Oskar Fischer, Max Fleischer, Hans Flesch von Brunningen, Bernhard Floch, Ernst Fraenkel, Heinrich Fraenkel, Wolf Franck, Bruno Frank, Elena Frank, Leonhard Frank, Paul Frank, Rudolf Frank, Ernst Ludwig Franken, Erich Franzen, Bruno Frei, Willi Freier, Sigmund Freud, Emil Freund, Grete Freund, Leopold Freund, Lothar Freund, Ludwig Freund, Paul Freund, Erwin Freureich, Alexander Moritz Frey, Ortrud Freye, Antonie Fried, Hans Fried, Albert Friedländer, Otto Friedlaender, Paul Friedländer, Salomon Friedlaender, Curt Friedmann, Efraim Frisch, Edmond Fritz, Siegfried Fritz Fromm, Karl Fuchs, Martin Fuchs, Olga Fuchs, Peter Paul Fuchs, Rudolf Fuchs, Ernst Fuhrmann, Ernest M. Fuss;

Exilorganisationen

30

Richard Gärtner, Horst Galley, David Gartenberg, Fritz Gaupp, Hans Gebser, Grete Geiringer, Alfred Gellhorn, Manfred Georg, Arthur Gerber, Carl Gerold, Siegfried Geyer, Tonia Ginzburg, Georg Glaser, Martin Gleissner, Charles I. Glicksberg, Franz Glienke, Richard Goetz, Gertraute Goetze-Fischer, Emil Goldmann, Walter Goldner, Theodor Goldreich, Bruno Goldschmidt, Ernst Goldschmidt, Franz Goldstein, Moll Goldstein, Moritz Goldstein, Thomas Goldstein, J. Goodemote, Georges Gordon, Paul Gordon, Sophie Gordon, O. Gostrade [Pseud.], Raymond Gottlieb, Friedrich Gottschalk, Walter Gottschalk, Maria Graber-Meinen, Adolf Grabowsky, Max Graf, Oskar Maria Graf, Alexander Granach, Richard Grann, Hermann Grau, Erwin Graumann, Heinz Graumann, Christiane Grautoff, Hermann Greid, Jaques Groag, Paul R. Groeber, Walter Gropius, Erich Gross, Fritz Gross, Paul C. Grosser, Adolphe Grossmann, Kurt Grossmann, Anna Gruen, Bruno Grünberg, Hans Grünberg, Albert K. Grzesinski, Eugen Gürster, Leo Guild, Emil Julius Gumbel, Martin Gumpert, Hertha S. von Gumppenberg-List, Gotthold Gumprecht, Leo Gundelfinger, Elisabeth Gundolf, Arkadij Gurland, Erich Gutkind, Ernst Gutmann, Paul Gutmann, Hans Walter Guttmann; Alfred Haag, Walter Habiger, Hermann Häfker, Helen Hahn, Abraham Haibert, Julius von Halle, Wolfgang Hallgarten, Uja Halperin, Julius Halpern, Max Hamburger, Else Hammer, Walter Hammer, Paul u. Irene H. Hannaux, Ferdinand Hardekopf, Ludwig Hardt, Jakob Haringer, Gustav Härtung, Fred Haselmayer, Walter Hasenclever, Rudolf Hassberger, Wilhelm Hauser, Raoul Hausmann, John Heartfield, Walter Hegar, Karl Heidenreich, Heinz Heidlberg, Paul Heilbronner, Iwan Heilbut, Robert Heilig, Leopold Heinemann, Kurt Hellmer, Magnus Henning, Helene Heppenheimer, Gerhard Hermann, Georg Hermann-Borchardt, Robert Hernried, Max Hermann-Neiße, Edith Herrnstadt-Oettingen, Friedrich Hertz, Ida Herz, Wieland Herzfelde, Anna Herzog, Wilhelm Herzog, Saffiyah Heuser, R.W. Heydorn, Stefan Heym, Fritz Heymann, Kurt Heymann, Lida Gustava Heymann, Kurt Hiller, Alfred Hinzelmann, Helmut Hirsch, Käthe Hirsch, Kurt Hirsch, M. Hirsch, Wolfgang Hirsch, Max Hochdorf, Fritz Hochwälder, Stefan Hock, Fritz Hoderlein, Wilhelm Hoegner, Richard Hönigswald, Siegfried Hoexter, Fritz Hoff, Gregor Erich Hoffmann, Walter Hoffmann, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Lotte HoffmannLuschnat, Else Hofmann, Arthur Holitscher, Hanya Holm, Ernst Horwitz, Charlotte Houtermans-Riefenstahl, Gustav Hubener, Richard Huelsenbeck; Gustav Ichheiser, Werner Ilberg, Heinrich Infeld, Ernst Iros, Harry Isay, Berthold Jacob, Heinrich Eduard Jacob, Lotte Jacobi, Kurt Jacobsohn, Margaret Jacobson, Heinrich Jacoby, Hans Jaeger, Roland Jaeger, Werner Jaeger, Wenzel Jaksch, Oskar Jakubowitz, Milan Janota, Augusta Jellinek, Alfred Jerome, Milena JesenskaKrejcarova, Leopold Jessner, Hans Arno Joachim, Fred K. Jobelmann, Georg Jokl, Walter Jonas, Kurt Jooss, Rudolph Joseph, Herbert Josephson; Samuel Kac, Boris Kader, E. Kaemmerer, Hans Gerhard Kafka, Ernst Kahle, Hans Kahle, Erich von Kahler, Harry Kahn, Selma Kahn, Ludwig Kainer, Georg Kaiser, Kurt Kaiser-Blüth, Ossip Kalenter, Erwin Kaiser, Ernst Kamnitzer, Alfred Kantorowicz, Hans Kapper, Willi Karbaum, Martin Karpinski, Elisabeth Karr, Edgar Katz, Hedi Katz (keine Emigrantin), Henry William Katz, Florence Kaufmann, Rudolf

31

American Guild

Keiler, Rudolf Keller, Robert Kempner, Alfred Kerr, Kurt Kersten, Leo Kerz, Hermann Kesten, Irmgard Keun, Frederick J. Kiesler, Paul C. Kiess, Rudolph Kieve, Hans Kirchberger, Egon Erwin Kisch, Herbert Klaus, Paul Klee, Kurt Klein, Otto Klein, Otto Klemperer, Otto Klepper, Ludwig Kling, Eugen Klinger, Cheskel Zwi Klötzel, Otto Michael Knab, Werner Knapke, A.W. Kneucker, Walter Knoderer, Charlotte Knopf, Franz Kobler, Alma Johanna Koenig, Hannelore Koenigsberger, Hugo F. Koenigsgarten, Arthur Koestler, D. Koestler, Josef Kofler, Annette Kolb, Aurel Kolnai, Robert Konta, Maxim Kopf, Emil Korngold, Fritz Kortner, Oskar Kosta, Siegfried Kracauer, Paul Krakenberger, Theodor Kramer, Heinrich B. Kranz, Hill Kraushaar, Bruno Kreitner, Max Krell, Ernst Krenek, Hans Kronengold, JosephAnatol Kronstein, Harry John Krould, Eberhard Krumschmidt, Anton Kuh, Manja Kupfer, Erich Kuttner, Siegfried Kuttner; Hugo Lachmanski, Stephan Lackner, Gerhart Ladner, Klaus Lambrecht, Peter Martin Lampel, Walter Landauer, Georg Landsberg, Fritz Landshoff, Albin Lang [nicht aufgelöstes Pseud.], Felix Langer, Ivan Langstroth, Maria Lazar, Wolfgang Lederer, E.E. Lehmann, Otto Lehmann-Russbueldt, Fritz Lehne, G.A. Lehnert, Egon Lehrburger, Maria Leitner, Anna Catharina Gerda von Leitz-Bezzeg, Julian Lenard, Eugen Lennhoff, Bert Lenth, Ernst Leonard, Rudolf Leonhard, Wolfgang Leppmann, Harry Fred Lessing, Eduard Leszynsky, Julius Walter Levi, Gertrude H. Lichtenberg, S. Lichtenstaedter [kein Emigrant], Adolf Liebeck, Max Liebl, S. Lifschitz, B. Linz, Rudolf Lipschitz, Ernst Loenner, Karl Alfred Loeser, Ernst Loew, Fritz Loew, Loew-Beer, Alfred Loewenberg, Alfred Loewenstein, Mara Löwenstein, Anna Loewenthal, Kurt Alexander Loewenthal, Karl Löwith, S. Loewy, Robert Lohan, Tamara Loundine, Gertrud von Lovasy, Theo Lowe, Joseph Ludmer, Paula Luebbe, David Luschnat; Alexander Maass, Hans Maeder, Otto Mainzer, Ursula Malbin, Ernst Moritz Manasse, Rudolf Manasse-Morris, Otto Mandl, Erika Mann, Heinrich Mann, Isaak Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Siegfried Marek, Valeriu Marcu, Ernst Marcus, Heinz Marcuse, Ludwig Marcuse, Siegmund Mark, Schiller Marmorek, Artur Marschall, Rudolf Martin, Elisabeth Marum, Hilde Marx, Maria Marx, Arcadi Masloff, Peter Maslowski, Leon Matthias, Paul Mattick, Franz-Josef Graf Matuschka, Martin May [Pseud.?], Richard May, Goetz Mayer, Hans Mayer, Herbert Mayer, Karl Kilian Mayer, Lavina Mazzuchetti, A. McGraf, Karl Megerle, Walter Mehring, Hans Meisel, Theodor F. Meiseis, Ciarisse Meitner, Friedrich Meilinger, Peter de Mendelssohn, Bernhard Menne, Paul Merch, Valerie Merck, Karl Merkel, Konrad Merz, Lothar Metzl, Jo Mihaly-Steckel, Margret Miller, Walter Mohr, Wilhelmine Mohr, Hans Mokre, Renato Mondo, Maximilian Mopp, Renato Mordo, Sorna Morgenstern, Joan De Morris, Werner Moser, Friedrich Mossner, Norbert Mühlen, Otto MüllerGlösa, Willi Münzenberg, Robert Musil, Clara Muth; Margot Nagelstock, Reuben S. Nathan, Gerhard Nathansky, Hans Natonek, Louise E. Neckermann [mit Emigranten verh.], Artur Alfred Neidhardt, Artur Neisser, B.E. Nelson, Ernst Neuborn, Albert Neufeld, Fritz Neulaender, Alfred Neumann, Heino Neumann, Robert Neumann, Rudolf Neumann, Ernst Neustadt, Georg Friedrich Nicolai, Rudolf Nobel, Karl Obermann, Oskar Olbrich, Balder Olden, Rudolf Olden, Paula Ollendorff, Fred Oppenheimer, Edwin Oppler, Alfred Ostermoor, Karl Otten;

Exilorganisationen

32

Heinz Paechter, Karl O. Paetel, Ernst Pakuscher, Ernst Papanek, Desiderius Papp, Fritz Paulsen, Sibyl Peech, Marceli Pellichower, Paul Perles, Jan Petersen, Hans Georg Pflaum, Hugo Wolfgang Philipp, Carlo Pietzner, Kurt Pinthus, Samuel Piplack, Erwin Piscator, Otto (?) Pohl, Alfred Polgar, Heinz Politzer, Abram Poljak, Stefan Pollatschek, Walther Pollatschek, Edith von Porada, Erich Posselt, Hans Prager, Hedwig Prager-Heinrich, Karl Preissner, Harry Pröll, Gotthold Proskauer, Walter Proskauer, Walter Pryll, Ludwig Quidde; M. Rabow, Waldemar Raemisch, Pierre Ramus, Charlotte Rappaport, Martin Rathsprecher, Georg Rauchinger, S. Rebenwurzel, Rose Regensteiner, Gustav Regler, Hans J. Rehfisch, Richard Reich, Arnold G. Reichenberger, Alice Reichenberger, Max Reichmann, Theodor Reik, Paul Reiner, Max Reinhardt, Hans Johann Reinowski, Hans Reisiger, Erich Reiss, Albert Reissner, Robert Remak, Erich Maria Remarque, Ludwig Renn, Leo Reuss, Werner Richter, Erwin Rieger, Jonny G. Rieger, Paul Riesenfeld, Max Rieser, Grete Rikko, Rudolf Carl von Ripper, E. Rix, Karl Robert, Leopold Wolfgang Rochowanski, Max Roden, Richard Roehr, Carl Rössler, Frédéric Roettcher, Gudmund Roger-Henrichsen [kein Emigrant], Paul Ernst Ropschitz, L. Rosanes, Alfred E. Rosé, Erich Roseck, Felix Rosenheim, Franz Rosenthal, Robert Rosenthal, Arthur Rosin, Edwin Rosner, Isidor Rosner, Nico Rost [kein Emigrant], Joseph Roth, Hans Rothe, Hans Rothschild, Hilde Rubinstein, Alice Rühle-Gerstel, Anselm Ruest, Luis F. Ruez [Pseud.?], Georg Russ; Eric G. Sachs, Lessie Sachs-Wagner, Rudolf Sachsel, Samuel Saenger, Hans Sahl, Alice Salomon, Bruno von Salomon, Gottfried Salomon-Delatour, Felix Saiten, Fritz Samosch, Max Samter, B. (?) Saphier, Will Schaber, Albrecht Schaeffer, Max Schanzer, ? Schechter, Josef Schechtmann, Maximilian Scheer, Horace Schein, Ernst Scheuer, René Schickele, Hans Schiff, Ernst Schimetschek, Arno Schirokauer, Willi Schlamm, Charlotte Schlesinger, Lotte Schlesinger, Rudi Schlesinger, Thomas W. Schlichtkrull, Herbert Schlüter, Eduard Schmidt, Johann L. Schmidt, Hans SchmidtBert, Alice Schmutzer, Julius Schnitzler [kein Emigrant], Karl Schnog, Franz Schoenberner, Bruno Schönlank, Henny Schönstädt, Walter Schönstedt, Gerhard Scholz, Hermann Scholz, A. Schonfeld, Paul Schrecker, Friedrich Schreiber, Maximilian Schreier, Edith M. Schubart, Karl Schück, Barbara Schütz, Wilhelm Wolfgang Schütz, Werner Schuftan, Alfred Schuhmann, Karl Max Schultheiss, Ernst Schulz, Wilhelm Schupp, Balduin Schwarz, Joachim Schwarz, Rudolf Schwarz, Franz Schwarzmann, Emmi Schwed, Anna Seghers, Ange Seidler-Schick, Tony Sender, Gertrud Sidon, Anna Siemsen, Hans Siemsen, Hans Silber, Arthur Silbergleit [vermutl. kein Emigrant], Sulamith Siliava, Erna Simenauer-Zoller, [Upton Sinclair], Erwin Singer, James Singer, Kurt Singer, Erwin Sinko, Hermann Sinsheimer, [Mme] T. Sipoly, Hans Skolle [Emigrant?], Anni Skutschova, Hans Sochaczewer, Heinrich Soffner, Walter Sokel, Willy Oskar Somin, Clemens Sommer, Renée Sommerfeld-Brand, Ulrich Sonnemann, Viktor Sordan, Otto Soyka, Wilhelm Speyer, Lothar Spielmann, Siegfried Spier, Heinrich Spiero, Mela Spira, Eugen Spiro, Hans Spitzer, Ludwig Spitzer, Louise M. (?) Sroek, Karl R. Stadler, Margot Starke-Lachmann, Leonard Steckel, Paul Stefan, Georg Stefansky, Erwin Stein, Herbert Stein, Diether von den Steinen, Helmut von den Steinen, Friedrich Steiner, Hugo Steiner-Prag, Alwin Steinitz,

33

American Guild

Hermine Sterler, Alfred Stern, Felix Stern, Heinz Sternberg, Franz Stoessl, Alex Strasser, Otto Strasser, C.F.P. Strauss, Hilda Strauss, Heinrich Strobel, Heinz Stroh, Edgar Struchhold, Adolf Sturmthal, Bronia Suchodoller, ? Sulzbacher; Stefan Tafler, R. de Temple, Gabriele Tergit, Tete Harens Tetens, Lisa Tetzner, Arthur Thaler, Siegfried Thalheimer, Jesse Thoor, S. Tikotin, Ernst Toch, Ernst Toller, J. Trachtenberg, Maria Johanna Traube, Ludwig Trautmann, Siegfried Trebitsch, Peter Axel Treuherz, Walter Tritsch, Johannes Troyer, Harry Tsay, Bella Tyktin; Bodo Uhse, Ludwig Ulimann, Fritz Ungar, Hermann Ungar, Fritz von Unruh, Franz Urbach, Johannes Urzidill, Emil Utitz, Veit Valentin, Walther Victor, Harry Heinrich Vogelmann, Werner Vordtriede, Arnold Wadler, Albert Malte Wagner, Wolf Wald, Theodor Waldau, Ernst Waldinger, Severin Wallach, Hans Wallenberg, Alfons Wallis, Mary R. Walsh [vermutl. keine Emigrantin], Bruno Walter, Friedrich Walter, Hilde Walter, Eva Wassermann, Julie Wassermann, Johannes Wedell, Hans Weigel, Karl Weigl, Robert Weil, Erich Weinert, Emst Weiss, Fritz Weiss, Fritz A. Weiss, Mieczyslaw Weiss, Raoul Ernst Weiss, Wolfgang Weixlgärtner, Erika Weller, Karl Georg Wendriner, Erna Wendt, Franz Werfel, Kurt Werth, Max Wertheim, L.H. Wertheimer, Paul Westheim, Robert Wiesner, Harry Wilde, Ludwig Winder, Robert Winterfeld, Hans Wistuba, Max Witte, Victor Wittkowski, Konrad F. Wittmann, Max Wittmann, Martha Wodak, Cuno Wojczewski, August Wolf, Friedrich Wolf [kein "Schützling" der Amguild], Gerhard Wolf, Gustav Wolf, Ingrid Wolf, Alfred Wolfenstein, Ernst Wolff, Kurt Wolff, Ilse Wolff-Kolleritz, Willi Wolfradt, Ludwig Wronkow, Johannes Wüsten, Harold Wurzel, Frank und Eva Wysbar; Yehuda Yaari, Wolfgang Yourgrau, Adolf Emil Eduard Yunkers, Otto Zarek, Otto Zausmer, Paul Zech, Franz Zehden, Richard Ziegler, Ernst Zierer, Paul Zierold, Max Zimmering, Milly Zirker, Otto Zoff, Tilly Zucker, Berta Zuckerkandl-Szeps, Carl Zuckmayer, Hermynia Zur Mühlen, Arnold Zweig, Max Zweig, Stefan Zweig. Sachakten: Gründung und Geschäftsführung, auch der Deutschen Akademie, dabei Sitzungsprotokolle des Board of Directors, Finanzakten, literarische Preisausschreiben, Korrespondenz mit verschiedenen Organisationen, Wohltätigkeitsveranstaltungen (Dinners, Auktionen), Spenden-Aktionen, Stipendienvergabe, Öffentlichkeitsarbeit, Zeitungsausschnitte.

Comité Allemand, Paris Hilfsorganisation ßr Emigranten aus Deutschland, m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam: 61 Co 1 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 1 Band

Exilorganisationen

34

Mai 1935 - August 1936 Findkartei Schriftwechsel über Hilfsmaßnahmen für einzelne Emigranten, u.a. von Fritz Wolf und Dr. Krafft mit Erwin Bondy, E. Brugger, Heinrich Joseph, Herbert Kahnmeier, H. Leiser, Ludwig Pickardt (Louis Piccard), Rudolf Rosenbaum, Joseph Roth.

Deutscher PEN-Club im Exil Nach der "Gleichschaltung" des PEN-Club in Deutschland und seinem Austritt aus der internationalen Dachorganisation gründeten emigrierte Autoren 1934 in London einen PEN-Club im Exil, der als Deutsche Gruppe des Internationalen PEN anerkannt wurde. Präsidenten waren Heinrich Mann und ab 1941 Alfred Kerr, Sekretäre Rudolf Olden bzw. Friedrich Burschell und Richard Friedenthal. Nach 1948 setzte der Exil-PEN seine Tätigkeit als PEN-Club Deutscher Autoren im Ausland fort. m Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 75/175: Archiv des deutschen PEN-Clubs im Exil 1975 von Gabriele Tergit, der Sekretärin der Nachfolgeorganisation "PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland", London, dem Deutschen Exilarchiv übergeben. ca. 1.800 Einheiten 1933 - 1940 Alphabetischer Katalog und Standortkatalog (chronologisch) "Der deutsche PEN-Club im Exil 1933-1948. Eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. Ausstellung u. Katalog: Werner Berthold u. Brita Eckert". Frankfurt a.M. 1980. Briefe (in Klammern die Zahl der vorhandenen Stücke) von: Jakob Altmaier (3), Alfred Apfel (3), Bela Balazs (1), Vicki Baum (1), Bertram R. Baylis (5), Johannes R. Becher (6), Lotte Becher (2), Rolly Becker (2), Fritz Beer (1), Walter Benjamin (6), Martin Beradt (1), Walter A. Berendsohn (11), Ludwig Berger (2), Elisabeth Bergner (1), Gottfried Bermann-Fischer (2), Fritzi Bernhard (1), Georg Bernhard (3), Max Bertuch (1), Margarete Bettelheim-Roederer (3), Hugo Bieber (1), Ernst Bloch (3), Martin Bloch (2), Jella von Braun-Fernwald (1), Bertolt Brecht (1), Willi Bredel (1), Bernhard von Brentano (1), Robert Breuer (1), British Committee for Refugees from Czechoslovakia (1), British Inter-Aid Committee (1), Hermann Broch (2), Ulla Brode-Beradt (1), Ferdinand Bruckner (2), Friedrich Burschell (7); Edgar Casparius (1), Elisabeth Castonier (7), Janet Chance s. PEN London, Aron Cohn (1), Joachim Werner Cohn (1), E.W. Cole (1), Co-Ordinating Committee for Refugees (2), Ernst Czuczka (1), Mirjam Czuszka-Beer-Hofmann (1), Doris Dauber (1), Karl David (1), Kenneth Dean (2), Fritz Demuth (2), Kurt Doberer (4), Alfred

35

Deutscher PEN-Club

Döblin (2), Paul Dreyfus (1), Richard Duschinsky (1), Gabriele Eckehard (2), Albert Ehrenstein (2), Albert Ehrenzweig (1), Stephan Ehrenzweig (3), René Elvin (1), Walter Fabian (1), Karl Federn (2), Irene Feiks ? (1), Franz Fein (1), Lion Feuchtwanger (28), Walter Finkler (3), Grete Fischer (2), Herbert Fischer (1), Rudolf Fleischmann (2), Paul Földes (1), Bruno Frank (4), Rudolf Frank (1), Sigmund Freud (1), Richard Friedenthal (1), Paul Frischauer (2), Rudolf Fuchs (6); Manfred Georg (2), Charles Goldman-Finkler (2), Moritz Goldstein (13), Toni Goldstein (3), Oskar Maria Graf (15), Shiela Grant Duff (2), Babette Gross (1), Kurt Grossmann (3), Emil J. Gumbel (5), Elisabeth Gundolf (2), Willy Haas (2), Arnold Hahn (10), Lord Edward Halifax [Sekr.] (1), Hankow National Military Council (1), Sylvia von Harden (3), Walter Hasenclever (4), John Heartfield (1), Werner Hegemann (2), Konrad Heiden (2), Max Hermann-Neiße (4), Ernst Herrnstadt (4), Friedrich Hertz (1), Desiderius Herz (1), Wieland Herzfelde (20), Wilhelm Herzog (2), Franz Hessel (1), Kurt Hiller (24), Emil von Hofmannsthal (3), Arthur Holitscher (2), Hugo Ignotus (5), Werner Ilberg (1), Alice Estella Jacob (3), Else Jacob (1), Hans Jacob (2), Heinrich Eduard Jacob (2), Martha Jacob (2), Monty Jacobs (1), Paul Jacoby (1), Ernst Jäckh (1), Veronika Jezower (2), Julian Kacins (1), Eleonore Kadach-Nérac (3), Marianne von Kahler (1), Erich Kaiser (2), Ilse Kaiser (4), Ossip Kalenter (6), Josef Kalmer (5), Hanns-Erich Kaminski (3), Alfred Kantorowicz (4), Hermann Kantorowicz (1), Hilda Kantorowicz (1), Yvonne (?) Kapp (1), Rudolf Katz (2), Alfred Kerr (7), Kurt Kersten (4), Hermann Kesten (12), Egon Erwin Kisch (1), Ruth Körner (7), Dosio Koffler (1), Annette Kolb (2), Inge Kramer (1), Boguslav Kuczynski (2), Max E. Kühnel (2); Manfred Lagro (2), Fritz Landshoff (3), Felix Langer (4), Leo Lania (7), Maria LaniaHerman (1), Margaret Layton (1), Joe Lederer (2), Otto Lehmann-Russbueldt (1), Leo-Film (1), Ernst Leonard (1), Rudolf Leonhard (1), Heinz Iiepmann (1), Lilo Linke (1), W.E.M. Llewellyn (1), Peter Löbel (2), Adolf Löwe (1), Hubertus Prinz zu Löwenstein (1), Max J. Löwenthal (2), Elga Ludwig (1), Emil Ludwig (13), David Luschnat (4), [Mrs.] W. Macpherson-Bryher (1), Otto Mainzer (2), Heinrich Mann (33, - außerdem (3) aus Nachlaß W. Sternfeld), Klaus Mann (19), Thomas Mann (5), Karl Mannheim (1), Valeriu Marcu (2), Ludwig Marcuse (3), Hanns Margulies (1), Walter Meckauer (1), Walter Mehring (2), Peter de Mendelssohn (3), Bernhard Menne (4), Martin Meyer (1), Werner Milch (6), Ernst Modern (9), Soma Morgenstern (2), Willi Münzenberg (9), Robert Musil (11), Bianca Mynatt (7), Marianne Mysnatt ? (1); Fritz Nauenberg (2), Alfred Neumann (7), Robert Neumann (18), Fritz Walter Nielsen (2), Ernst Erich Noth (2), Balder Olden (1), Christine Olden (3), Rudolf Olden s. Exil-PEN, Karl Otten (2), Hermon Ould s. PEN London, Karl O. Paetel (3), Margaret Pauli (1), PEN Barcelona (7), PEN Bombay (2), PEN Brüssel (2), PEN Buenos Aires (1), PEN Edinburgh (7), PEN International Executive Committee (11 davon (1) von Jules Romains), PEN London (159 - davon: Margaret Storm Jameson (28), Hermon Ould (77), Janet Chance (41), PEN New York (1), PEN Österreichische Gruppe s. Robert Neumann, PEN Paris u. Maison Internationale (12), PEN Stockholm (1), PEN Warschau (1), Kurt Pinczower (1), Alfred Polgar (2), Valentin Pollak ?

Exilorganisationen

36

(2), Hans Preiss (1), Morgan Philips Price (1), Kurt Raphael (3), Reinhold Regensburger (1), Gustav Regler (1), Oscar Reich (1), Konrad Reissner (1), Grete Rismondo (1), Alexander Roda Roda (9), Carl Rössler (4), Jules Romains s. PEN International Executive Committee, Erich Roseck (2), Paul Roubiczek (3), Anselm Ruest (3); Hans Sahl (2), Gerhard Schacher (3), René Schickele (2), Willi Schlamm (1), Lene Schneider-Kamer [u.a.] (1), Franz Schoenberner (4), Bruno Schönlank (2), Wilhelm Wolfgang Schütz (3), Walter Schultz (7), Leopold Schwarzschild (4), Schweizerischer Bankverein (1), Anna Seghers (3), Lola Sernau-Humm (1), Service d'Information de Londres (1), Walter Singer (1), Société Générale (1), Wera M. Solander (1), Hugo Sonnenschein (1), Wilhelm Speyer (3), Ludwig Spitzer (3), E.L. Stahl (1), Wickham Steed (2), Wolfgang Steinitz (1), Helene Stöcker (1), Felix Stössinger (2), Margaret Storm Jameson s. PEN London, Heinz Stroh (9), Albin Stuebs (1), Henri Stümper (1), Walter Taub (1), Gabriele Tergit (1), Dorothy Thompson s. PEN New York, Ernst Toller (5), Siegfried Trebitsch (1), B. Tschuppik (1), Werner Türk (1), Richard K. Ullmann (1), Unione di Bance Svizzere (1), Stanley Unwin (2), Veit Valentin (2), Walther Victor (6), Julius Vogel (2), Curt Wachtel (3), Albert Malte Wagner (6), Herwarth Waiden (8), Hilde Walter (1), Franz Carl Weiskopf (2), Lutz Weltmann (1), Weltreisebureau Union (2), Werthâmer ? (1), Paul Westheim (1), Ludwig Winder (6), Alfred Wolfenstein (17), Kurt Wolff (4), Theodor Wolff (1), Erich Wollenberg (3), ? Zadek (1), Otto Zarek (1), Leon Zeitlin (3), Max Zimmering (1), Heinz Zucker (1), Carl Zuckmayer (2), Hermynia Zur Mühlen (1); Arnold Zweig (7); Stefan Zweig (1); Frank [Unbekannt] (1); Margaret [Unbekannt] (1). Korrespondenz und Rundschreiben Oldens u.a. Vorstandsmitglieder (699), Mrs. Oldens (3), Pressenotizen, Mitgliedsverzeichnisse und dgl. (50) - s. nachstehend. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, Fb 213: Deutscher PEN-Club London Der in Kopie vorliegende Bestand im IfZ-Archiv wurde 1970 aus den von Frau Gabriele Tergit, London, verwalteten Altakten des Deutschen PEN-Clubs ausgewählt. Die Originalüberlieferungen (s.o.) befinden sich seit 1975 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt/M. 6 Bände 1941 - 1956 Korrespondenz und Rundschreiben der Vorstandsmitglieder in Verbandsangelegenheiten sowie Mitgliederkorrespondenz (1941-1946), oft mit Lebensläufen, Werkverzeichnissen, Arbeitsplänen und Berichten über Lebensumstände: u.a. von und mit Friedrich Burschell, Richard Friedenthal, Alfred Kerr, Fritz Demuth, Heinrich Fraenkel, Herbert Friedenthal, Gabriele Tergit, Wilhelm Sternfeld, Werner Milch, Egon Lehrburger, Kurt Hiller, Bernhard Menne, Wilhelm Necker, Otto LehmannRussbueldt, Monty Jacobs, Erich Eyck, K.K. Doberer, Irmgard Litten, Hans Jaeger, Rudolf Leonhard, Eugen Brehm, Walter A. Berendson, Wilhelm Unger und Max Zimmering, sowie Nachkriegskorrespondenz auch mit Schriftstellern und Verbänden in Deutschland, Europa und den USA, u.a. mit Johannes R. Becher, Rudolf Frank,

37

Deutscher PEN-Club

Hermann Friedmann, Kurt Kersten, Elga Kern, Ossip Kalenter, Hans KühnerWolfskehl, Felix Langer, David Luschnat, Thomas und Erika Mann, Walter Meckauer, Karl Otto Paetel und Hilde Walter. Enthalten sind ferner Satzungen und Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten zu Veranstaltungen, Mitgliederverzeichnisse und Mitteilungsblätter.

Emergency Rescue Committee und Nachfolgeorganisationen, New York Das Emergency Rescue Committee (ERC) wurde nach dem deutsch-französischen Waffenstillstand in New York gegründet. Die von Kreisen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft getragene Organisation bemühte sich um die Rettung gefährdeter Flüchtlinge in Europa und entsandte hierzu den Journalisten Varian Fry nach Frankreich. Das von Fry in Marseille gebildete Centre Américain de Secours (CAS) verhalf zahlreichen Intellektuellen und Politikern zur Flucht aus Frankreich und zur Emigration in die USA. 1942 schloß sich das ERC mit der International Relief Organization zum International Rescue and Relief Committee zusammen. • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 73/21: Archiv des Emergency Rescue Committee 6965 Einheiten 1940 - ca. 1946 Findbuch und alphabetischer Katalog 183 personenbezogene Akten (betreffend u.a. Visa-Angelegenheiten, Schiffspassagen) über Marc Abramovitch, Alfred Adler, Siegfried Aufhäuser, Imre Bekessy, Richard Berczeller, Egon Vitalis Biel, Alfred Döblin, Klaus Dohrn, Aladar Farkas, Irma Fechenbach, Lotte Feibel, Lion Feuchtwanger, Alice Fischer, Lena Fischmann, Minna Flake, Joseph Baron zu Franckenstein, Elena Frank, Leonhard Frank, Ernestine Freud, Hanna Grunwald-Eisfelder, Hans Habe, Hans Hahn, Konrad Heiden, Iwan Heilbut, Jean Heiion, Dietrich von Hildebrand, Marie Jahoda, Erich Juhn, Dora Jurkat, Ernst Jurkat, Eleonore Kaiser, Hans Kakies, Fritz Kaufmann, Robert Keller, Joseph Kessel, Hermann Kesten, Ida Kesten, Herbert Koerner, Camila Koffler, Erhardt Konopka, Jan Krebs, Harry Kriszhaber, Adolf Kunewälder; Edmund Landau, Beate Landshoff, Eva Landshoff, Ernst Langendorf, Kurt Laumann, Sofie Lazarsfeld, Otto Liebling, Sylva Loewenstein, Jean Malacki, Helmut Markiewicz, André Masson, Erna Mayer, Walter Meckauer, Walter Mehring, Sidney Mendel, Alfredo Mendizabal, Gerhart Meyer, Max Meyerbach, Walter Meyerhof, Heinz Michaelis, Cassie Michaelis, Peter Michel, Boris Mirkine-Guetzévitch, Carl E. Misch, Soma Morgenstern, Norbert Mühlen, Hans Natonek, Alfred Neumann, Ernst Erich Noth, John M. Oesterreicher, Ola Oettli, Max Ophüls, Max Osborn, Theodore Otzep, Karl O. Paetel Hertha Pauli, Gisela Peiper, Alexander Pekelis, Benjamin Peret, Remedios Varo, Manuel Perez Perez, Hugo Péris, Kaete Péris, Franz Pfemfert;

Exilorganisationen

38

Nelly Sachs, Hans Sahl, Salman Schnëur, Wilhelm Solzbacher, Willy Oskar Somin, Ulrich Sonnemann, Max Israel Spett, Wilhelm Speyer, Pesea Lea Spindel, Eugen Spiro, Sigmund Stand, Herbert Staub, Eva Stedeli, Fred Stein, Willy Steiner, August Stern, Hans Stern, Ilse Sternberg, Gertrude Steuer, Alfred Strauss, Gina Strauss, Kurt Strauss, Rafaël Supervia, Arthur Sussmann, Alfred Szendrei, Joseph Szuecs, Simon Tannenwald, Teresa Tarchiani, Bernhard Taurer, Siegfried Thalheimer, Joseph Than, Justin Thannhauser, Nathan Thon, Werner Thormann, Charlotte Thormann, Emil Tiger, Frieda Timmermann, Victor Tischler, Ludwig Toepfer, Friedrich Torberg, Irakli Tseretelli, Erna Tuscherer, Emilie Bernhardt, Karola Twerska; Ludwig Ullmann, Fritz von Unruh, Joseph Vago, Ladisias Vajna, Michel Veres, Marcel Verzeanu, Paul Heinz Victor, Walther Victor, E. van der Vlugt, Sophia Volski, Käthe Vordtriede, Konrad Wachsmann, Helmut Wagner, Erich Wang, Hugo Wantoch, Eva Wassermann, Nathan Weigl, Giselle Weil, Greta Weil, Otto Weinreich, Grete Weinstein, Albin Weiss, Lotte Weiss, Alfred Weissmann, Joseph Weissmann, Marianne Weiter, Edwin Werber, Harry E. Werner, Margarete Wertheim, Fritz Wilhartitz, Ernst Winkler, Joseph Wittlin, Victoria Wolf, Konrad Wolff, Kurt Wolff, Sigmund Wolff, Willi Wolff, Gert Wollheim, Leon Wolloch, Berko Wolski, Peter Wretzl, Georg Wronkow, Werner Zacharias, Leon Zaitzeff, Marcell Zappler, Teresa Zarnower, Boris Zeitlin, Simon Zeitlin, Guido Zernatto, Mikhail O. Zetlin, Alfons Zinner, Friderike Maria Zweig.

Centre Américain de Secours - Akten Daniel Bénédite (1912-1990) Der Journalist und Lektor war französischer Mitarbeiter des vom Emergency Rescue Committee durch Varian Fry in Marseille eingerichteten Centre zur Rettung bedrohter Emigranten und anderer verfolgter Personen nach Amerika 1940/41. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Daniel Bénédite Der Bestand umfaßt ausschließlich Kopien; die Originale befinden sich im Besitz der Erben. 1 Band September 1941 - August 1955 unverzeichnet Der Band enthält die englisch-französische Korrespondenz Bénédites mit Varian Fry nach dessen Ausweisung aus Frankreich (Sept. 1941) und betrifft Fragen der Fluchthilfe; damit vereinigt sind spätere Reminiszenzen.

39

Fédération Internationale

Fédération Internationale des Ligues pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen, Paris Ab 1933 in Zusammenarbeit mit der 1898 gegründeten französischen Liga zur Verteidigung der Menschen- und Bürgerrechte und der Exilorganisation der Deutschen Liga für Menschenrechte unter maßgeblicher Mitwirkung von Emil Julius Gumbel und Hellmut von Gerlach als Hilfseinrichtung für deutsche Emigranten tätig. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam: 61 Fe 2 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 12 Bände 1934 - 1940 Findkartei Schriftwechsel über Hilfsmaßnahmen für Emigranten (5 Bde., 1934-1940): u.a. mit Käte Berliner, Rudolf Feistmann, Bruno Frei, Ernst Friedrich, Erich Glaser, Kurt Grossmann, Prof. E.J. Gumbel, Yvonne Halbwachs, Dolly Heidler, Robert Kempner, Paul Kieß, Eva Landsberger, Otto Lehmann-Russbueldt, Rudolf Leonhard, Bernhard Lundin, Wally Mertens, Willy Münzenberg, Adolf Philippsborn, Konrad Reissner, Bruno von Salomon, Siegfried Silbermann, Ernst Toller, Hilde Walter. - Begründung und Unterstützung der Kandidatur Carl von Ossietzkys für den Friedensnobelpreis (4 Bde., 1934-1936). - Hilfswerk für C.v. Ossietzky und seine Familie (2 Bde., 1935, 1937). - "C.I.D.A Organ du Centre International de Documentation Antiguerre", Nr.4 (1 Bd., 1935).

Verband deutscher Journalisten in der Emigration, Paris 1933 als Verband Deutscher Journalisten im Auslande/Association des Journalistes Allemands Emigrés unter Vorsitz von Georg Bernhard von führenden Vertretern der liberalen und sozialdemokratischen Presse der Weimarer Republik gegründet. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 61 Ve 10: Verband deutscher Journalisten in der Emigration, Paris 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 8 Bände 1933 - 1939 Findkartei

Exilorganisationen

40

Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen (2 Bde., 1933-1936): enthält v.a.: Anwesenheitslisten, Protokolle, Einladungen. - Schriftwechsel mit Mitgliedern (2 Bde., 1933-1945): u.a. mit Norbert Bachrach, Max Barth, Hans Bergas, Richard Bernstein, Georg Beyer, A. Bessmertny, Gregor Bienstock, Heinrich Blücher, Ernst Bock, Robert Breuer, Hermann Budzislawski, Günter Dallmann, Alfred Dang, Kurt Caro, Julius Epstein, Max Feige, Josef Felder, Wolf Franck, Adolf Fuchs, Erich Gottgetreu, Kurt Grossmann, Heinrich Heilbrunn, Dr. Heilmann, Adolf Hirsch, Dr. Hirschfeld, Gertrud Isolani, Harry Isay, Hans Jakob, Erich Kaiser, Willy Katz, Ernst Langendorf, Michael Mendelsohn, A. Maslow, Fred Mayer, Fritz Lemke, E. Meyer, Cassie Michaelis, E.O. Simon, Balder Olden, Hans Pasch, Karl-Wolfgang Philipp, Adolf Philippsborn, Emil Rabold, Rolf Reventlow, Ernst Riggert, Herbert Rosen, Heinrich Rosner, Ernst Roth, Friedrich Salomon, Gerhard Schacher, W.O. Simon (W.O. Somin), Max Sievers, M. Smilg-Benario, Wilhelm Sollmann, Friedrich Stampfer, Paul Ufermann, Hilde Walter, Adolf Weingarten, Paul Westheim, Arthur Wolff, Hardy Worm, C. v. Zedlitz, Alfred Zingler, Milly Zirker, Hermann Zucker. - Mitgliederlisten (1 Bd., 1935). - Paßbilder von einzelnen Verbandsmitgliedern (1 Bd., O.J.). - Kassenunterlagen (1 Bd., 1934-1939). - Denkschrift "Die Lage der Presse im Dritten Reich" (1 Bd., 1937).

c) Presse Redaktion "Das Neue Tage-Buch", Paris Seit Juli 1933 bis Mai 1940 war Leopold Schwarzschild Herausgeber von "Das Neue Tage-Buch" (NTB) in Paris; neben emigrierten Journalisten lieferten renommierte ausländische Autoren Beiträge; Kernanliegen des Blattes war es, die europäischen Mächte einschließlich der UdSSR gegen die vom nationalsozialistischen Staat drohende Kriegsgefahr zu einer trotz aller Interessengegensätze gemeinsamen Politik zu mobilisieren; ab 1936 vollzog sich immer entschiedener die Abkehr von der Volksfrontpolitik. • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 61 Ta 2: Das Neue Tagebuch, Paris Der Bestand wurde 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 19 Bände 1933 - 1940 Findkartei Schriftwechsel mit Mitarbeitern (4 Bde., 1933-1940), dabei Schriftwechsel mit Josef Roth.- Manuskripte (2 Bde., um 1935), dabei Manuskripte von Leopold Schwarzschild. - Schriftwechsel über Aufsätze von Konrad Heiden und Georges Duhamel (2 Bde., 1937-1938). - Plan für eine Parallelausgabe des "Neuen Tage-Buches" in

41

Das Neue Tage-Buch

englischer Sprache (1 Bd., 1933). - Verwaltungsangelegenheiten (10 Bde., 1934-1940), dabei Mitarbeiterlisten, Vertrieb, Finanzangelegenheiten.

Redaktion "Deutsche Informationen", Paris Der von Heinrich Mann, Rudolf Breitscheid, Max Braun und Bruno Frei 1938-1939 herausgegebene Pressedienst vertrat die Ziele des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront. Nach dem Ausscheiden der sozialdemokratischen Herausgeber wurden die "Deutschen Informationen" bis 1939 von Bruno Frei und bis Mai 1940 unter dem Namen "Deutsche Informationen vereinigt mit Deutsche Mitteilungen" von Max Braun als konkurrierende Blätter fortgeführt. • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 61 In 1: Deutsche Informationen 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 3 Bände 1938 - 1940 Findkartei Schriftwechsel der Redaktion mit Abonnenten (1 Bd., 1938-1939). - Einzelne Exemplare der "Deutschen Informationen" (1 Bd., 1938-1940), enthält: Sonderdienst Nr. 423 vom 22. Nov. 1938, Heft Nr. 293 vom 5. Juni 1939, Heft Nr. 552 vom 22. April 1940. Adressenverzeichnisse (1 Bd., 1939).

Redaktion "Die Neue Weitbühne", Paris "Die Neue Weltbühne" führte zunächst in Wien, dann in Prag mit Willi Schlamm als Chefredakteur die linksintellektuelle, 1933 in Deutschland verbotene 'Weltbühne" fort; ab 1934-1939 erschien sie in Paris mit Hermann Budzislawski als Herausgeber und Chefredakteur. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 61 We 2: Die Neue Weltbühne Der Bestand wurde 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 2 Bände Dezember 1933 - Juni 1939 Findkartei

Exilorganisationen

42

Schriftwechsel, v.a. von Hermann Budzislawski mit Autoren (2 Bde., 1933-1939): u.a. Manfred George, Albert Grehry, Harry Kahn, M. Kahane, Erich Kaiser, Kurt KaiserBlüth, Arnold Kaiisch, Hanns-Erich Kaminsky, Alfred Kantorowicz, E. Kapito, Leo Kaplan, Elisabeth Karr, Paul Karat, Peter Kast, Leo Katz, Werner Katzenstein, Hans Kaufmann, Hendryk Keisch, Kellerhals, Hanns-Michael Ken, Chaim Neuburger, René Rot, dabei teilweise unvollständige Manuskripte und ein Fragebogen der Deutschen Akademie zu New York für Anträge auf Arbeitsbeihilfe und Druckkostenzuschüsse.

"Mitropress", Agence de Presse, Paris (seit März 1940 "Meteorpress") • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 61 Mi 2: Mitropress, Agence de Presse 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 13 Bände 1935 - 1940 Findkartei Gesellschaftsvertrag und Eintragung ins Handelsregister (1 Bd., 1936-1937). - Geschäftskorrespondenz mit Abonnenten und Mitarbeitern (3 Bde., 1935-1939). Finanzunterlagen (2 Bde., 1935-1940). - Persönliche Papiere und Fotografien (1 Bd., 1936-1939) des Chefredakteurs Mauritius Kahn (P.F. Carus). - Manuskripte von P.F. Carus und Maurice Verne (2 Bde., 1937), darin u.a. "Die Cagoulard-Affaire", "Mörder ohne Passion", "Die Krise der Diktatur", "Intelligence Service ohne Schleier". - Listen von Zeitungen und Zeitschriften verschiedener Länder (1 Bd., 1938-1939). - Vorschläge zur Organisation eines Vertriebs von geopolitischen Kartenskizzen (1 Bd., 1938-1939). - "Annuaire de l'association syndicale de la presse étrangère à Paris" (1 Bd., 1937,1938). - Schriftwechsel mit verschiedenen Zeitungen über ein Abonnement des Meteorpress-Dienstes (1 Bd., März-Mai 1940).

Redaktion "Pariser Tageszeitung" Die "Pariser Tageszeitung" erschien seit Juni 1936 nach einer von ihrem Chefredakteur Georg Bernhard gegen den Verlagsinhaber Vladimir Poliakoff geführten und später gerichtlich aufgedeckten Intrige als Fortführung des im Dezember 1933 gegründeten "Pariser Tageblatts". 1937 mußte Georg Bernhard die Chefredaktion nach Abschluß des Poliakoff rehabilitierenden Gerichtsverfahrens an Carl E. Misch abgeben; das Blatt verfolgte eine liberale, gemäßigt linke Linie, es hatte die Volksfrontpolitik zunächst unterstützt, zog sich aber zurück, als sich Sozialdemokratie und andere, nichtkommunistische Gruppen von ihr lösten. Im Februar 1940 wurde das Blatt eingestellt.

43

Pariser Tageszeitung

m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 61 Ta 1: Pariser Tageszeitung Der Bestand wurde 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 595 Bände 1930 - 1940 Findbuch Akten über Verwaltung, Finanzierung und Personal (50 Bde., 1936-1940). - Prozeßunterlagen (14 Bde., 1934-1940), dabei Prozesse Vladimir Poliakoffs gegen Bernhard und Marcel Stora, sowie gegen Fritz Wolff, Arthur Grave, Kurt Caro, Erich Kaiser und Max Israel, Berichte der Untersuchungskommission des Verbandes deutscher Journalisten in der Emigration über seine Arbeit (1 Bd., 1936-1937), Ausweisung und Internierung von Mitarbeitern (2 Bde., 1938-1939). - Redaktioneller Schriftwechsel mit freien Mitarbeitern, Honorarlisten, Kartei: (23 Bde., 1936-1940), dabei u.a. mit Alfred Kerr, Karl Loewy, Klaus Mann, Paul Marcus-Pem, Balder und Rudolf Olden, Paul Westheim, Arnold Zweig. Manuskripte nach Verfassern (194 Bde., 1936-1940): dabei B. Altmann, A. Arenstam, Maria Arnold, Charles Baudelaire, Ed. Baumruck, Schalom Ben-Chorin (21 Bl.), Walter A Berendsohn, Frau Otto Bergmann, Jean Jaques Bernhard, Siegfried Bernfeld, Bertrand, Guez de Bezac, André Birabeau, Erich Block, O. Bóggild, E.G. Bornstein, Adolf Borstendörfer, Bernhard Boyneburg, Robert E. Brauner, Willi Bredel, Robert Breuer (20 BL), Max Brusto, J. Brutzkus, Charlie Bruckner, F.B., J.B., Francis Carco: "Finsternis" (Roman, übersetzt von F. Timpe, 172 BL), Edgar Casparius, Elisabeth Castonier, Paul Claudel, Raymond Cogniat, L. Corosi: "Die Memoiren des Papstes" (Roman, 183 Bl.), Manfred Daniel, Lela Davitchor, Ludwig Detsinyi, Klemens Diez, Dyck (J. Parmentier), Gabriele Eckehard, Rudolf Eckstein, Anthony Eden, Karl E. Einer: "Juden im Dienste des Fortschritts" (47 BL), Otto Eis, P. Elbogen, Erich Ell, Anton E116, John Erskine: "Salomo, mein Sohn" (Roman, übers, von D J . Bach, 328 BL); Peter Fabricáis, Lisi Falke (32 BL), J. Fechenbach, Robert Feldorf, Leon Felipe, Arthur de Ferraris, Stefan Fingal, Pierre-Étienne Flandin, Georg Flessheimer, Pierre Frédérix, Carl Frey, S. Fröhlich, Milan Gavrilovic, Dr. Georg, Manfred Georg, Jean Geib, Geron, M.A. Ginsburg und G.N. Speranskij, D. Glaser (Divre Emeth), Maria Gleit, A Goldschmied, Moritz Goldstein, Erich Gottgetreu, Kurt Grossmann, Alfred Guttmann, Fery György, Lotte Hahn, Funkis Hansen, M.N. ben J. Halevi, Max Hansen, Irene Harand, Max Hayek (51 BL), Paul Heege, Kurt Hegyesi, Arthur Heller, Max Hermann, Kurt Hiller, Gerhard Hinze, Eli Hirsch, Fritz Hoff, Hella Hückel, Gertrud Isolani, E.I., Berne Jacoby, Gusti Jirku, Harry Kahn, Kaiser, Kurt Kaiser-Blueth (E. Dittmer), Elisabeth Karr, Heinz Kassulke (Soy Alemán), Mazaki Katsuji, Edgar Katz, Mosche Katz, Henryk Keisch, Alfred Kerr, Kurt Kersten, Hermann Kesten, Paul Kindemann, Egon Erwin Kisch (95 BL), Eugen Klein, Henryk

Exilorganisationen

44

Kohen (31 Bl.), Lili Körber (A. Muth), Julius Kohn, Ludwig Kornel, Frederick Koteck, Otto Krille, Norbert Kugler, Ludwig Kunz, Richard Kuschnitzky (Richatzky), E.K., H.K.; Maurice de Labardo: "Die letzte Havanna" (Kriminalroman, übers, von G. Isolani, 172 Bl.), Lucien Labarre: "Fata Morgana" (Roman, 159 BL), Stefan Lackner, B. la Haye Beaumel, Georg T. Laningan, Felix Langer (42 BL), Langius, Jef Last (77 B1.), Laurence, Fritz Lehmann (Fric Stefka), Maria Leitner (33 BL), Ernst Leonhard (137 BL), Bert Lichten-Baum, Rahel Lipschuetz, Arthur Lipnowski, Robert Little-Jackson, Karl Loewy, David Luschnat, Heimich Mann, Siegfried Marcus, Walter Mehring, Sebastian Mercier, Carl Mertens, W. Meyer, Ferdinand Miksche, Louis Montera, C.O. M., Walter Nuebel, Balder Olden (256 BL), Olivier, Robert Oser, Arthur William, Edgar O'shaughnessy, D. Pedro Paul, Hertha Pauli, Erik Petersen, S. Pfeffer, Fred Philippe, Otto Pohl, Alfred Polgar, Heinz Politzer, Friedrich Porges, Felix Potter, Emmerich Paraxmayer, P. Quinn; A.M. Rabinovitsch, Frederic Raft, Hugo Rappart, Willy Raiman, Diener Reinhold, Hans Reinowski, Bill Rightsor, Roda Roda, F. Rokotnitz, Erich Roseck: "Lebrecht Theobald Kienspeck. Die Geschichte eines braven Mannes von heute" (100 BL), Kurt Rosenfeld (M. Irrgang), E.W. Roth, Joseph Roth, Lucia Sanchez Saornil, Rudolphe Schelesnjakoff, Walter Hugo Schenk, Karl Schlesig, Otto Schütz, V. Sch., Anna Seghers: "Das siebte Kreuz" (442 BL), Pierre Semain: "Die Volksfront in Spanien und Frankreich" (103 BL), Max Sievers, Otto Sigall, A. Smiling, Otto Soyka, Paul Stefan, Herbert Stein (T.Leander), Alwin Steinitz, Max Strauss, Louise Strauß-Ernst, Steffi Ströhm, Sidney Sulivan, H.S., D. Tartschoff-Neumann, Maximilian Teicher, Carl Thormann, Ferdinand Timpe: "Die Modelle der schlanken Linie", "In knapp vier Stunden" (322 BL), Herbert Trüding, Emil Vachek, Frédéric Verber, Roger Vines, Hans de Vries, George Wallis, Grete Wanderer, Hans Georg Wanderer, Friedrich Wang, Hans-Heinz Weber, Rudolf Weiss, F.C. Weiskopf: "Lissy. Eine junge Frau aus Deutschland" (312 BL), Franz Werfel, F. Westen, C.B. Wind, Lucy Winternitz, Alfred Wolfenstein, Friedrich Wolff (26 BL), Johannes Wüsten, Max Wullschleger, O.B. Wynmore, Hermynia Zur Mühlen. Manuskripte-, bei der Beschlagnahme als "Hetzschriften und Artikel besonderer Bedeutung" zusammengefaßte (1 Bd., 1939), dabei Artikel u.a. von Alfred Kerr, Heinrich Mann, Joseph Roth, Herbert Stein, zur deutschen Innen- und Außenpolitik (20 Bde., 1936-1938) und zu Emigrantenangelegenheiten (14 Bde., 1936-1939). - Feuilletons, Erzählungen (22 Bde., o.D.). - Informationsdienste und Lageberichte über Deutschland in einzelnen Exemplaren (11 Bde., 1933-1940), dabei Nachrichten und Statistiken über Verhaftungen und Prozesse gegen Regimegegner in Deutschland (34 BL, o.D.). - Reiseangelegenheiten (7 Bde., 1935-1940). - Briefkasten (6 Bde., 1936-1939), darin Beratung in Paß- und Einwanderungsfragen. -Anzeigendienst (16 Bde., 1936-1939).

45

Pariser Tageszeitung

- Druck und Vertrieb (116 Bde., 1936-1940): dabei Abonnenten-Übersichten, Schriftwechsel mit Vertriebsfirmen und Einzelpersonen, u.a. mit Fritz Heller, Alfred Winternitz. -Emigrantenangelegenheiten (6 Bde., 1936-1939), dabei Organisationen, Hilfsmaßnahmen, Verzeichnisse der durch Aberkennung der Staatsangehörigkeit Ausgebürgerten. - Zeitungen und Zeitungsausschnitte (94 Bde., 1933-1940), dabei Exemplare des "Pariser Tageblattes" und der "Pariser Tageszeitung" (5 Bde., 1936-1940), des "Neuen Vorwärts" (Paris, 4 Nrn., 1938-1939), "Die Zukunft" (Paris, 6 Nrn., 1939-1940), "Mitteilungen der deutschen Freiheitsbibliothek" (Paris, 5 Nrn., 1935-1936), "Die neue Weltbühne" (Paris, 2 Nrn., 1939), Zeitungsausschnitte über Politik, u.a. Widerstand, Judenverfolgung und Kirche in Deutschland (4 Bde., 1933-1939), 2. Weltkrieg (6 Bde., 1939-1940), Emigrantenangelegenheiten (3 Bde., 1938-1939), über Wirtschaft (33 Bde., 1934-1940), über Kultur (8 Bde., 1934-1939), dabei Berichte und Aufsätze von Robert Breuer, Hans Natonek, Balder Olden, Roda Roda u.a..

2. Sammlungen Sammlung Wilhelm Ahegg Wilhelm Abegg (1876-1951), Dr.jur., Ministerialbeamter, Mitgl. der DDP, 1920 MinRat, 1923 MinDir. und Leiter der Polizeiabteilung im preuß. Innenministerium, 1926-1932 Staatssekretär, 1933-1949 Anwalt für intemat. Recht in Zürich, 1944 Gründungsmitglied der Bewegung Freies Deutschland; Emig. 1933 Schweiz. - BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv: F 86 Das "Abegg/Gelpke-Archiv" bestand ursprünglich aus preußischen Polizeiakten, die Abegg nach dem "Preußenschlag" vom 20. Juli 1932 bei dem Züricher Rechtsanwalt Dr. Alhard Gelpke hinterlegt hatte und die Beweise für die Finanzierung der NSDAP durch in- und ausländische Kapitalgruppen enthalten haben sollen. Diese Akten wurden angeblich im Mai 1933 vernichtet, um die Freilassung ehemaliger Mitarbeiter A s aus KL-Haft zu erwirken. In der Schweiz schloß sich A. der 1930 von Nationalrat Rudolf Gelpke gegr. Adolf-Hitler-Opposition (A.H.O, ab 1944 A.K.P.: Gesellschaft für abendländische Kulturpolitik) an, deren Unterlagen von Alhard Gelpke verwaltet wurden. Ein Drittel dieses Archivs wurde 1940 aus Furcht vor einer bevorstehenden deutschen Invasion vernichtet. 1959 erwarb das Deutsche Institut für Zeitgeschichte der DDR den Hauptbestand der verbliebenen 10 Archivkisten. Die Reste der Sammlung gelangten in das Schweizerische Sozialarchiv, wo 1954 und 1962 auszugsweise Kopien für das Institut für Zeitgeschichte hergestellt wurden. Bei zahlreichen Dokumenten sind Zweifel an ihrer Authentizität geboten.

Sammlungen

46

1 Band 1930 - 1947 (1969) Findbuch Niederschriften, stenogr. Notizen, Diktate und Gesprächsaufzeichnungen von W. Abegg, Otto Braun und Joseph Wirth über Finanzierung der NSDAP, Preußenschlag, Machtergreifung, Röhm-Krise und militärischen Widerstand, hierbei angebliche Informationen der Generale Kurt von Hammerstein, Ludwig Beck und Karl-Heinrich von Stülpnagel sowie Tagebuchnotizen des Generals Ferdinand von Bredow (1932). Mitteilungen und Aufsätze von Otto Strasser (Schwarze Front) und Otto Krille (zu Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und Hubertus Prinz zu Löwenstein). - Zahlreiche zeitgenössische und nachträgl. Aufzeichnungen A. Gelpkes zur Tätigkeit der Nationalen Front und der Gestapo in der Schweiz, Rettung deutscher Flüchtlinge und Tätigkeit der A.H.O./A.K.P.. • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ab 1: Abegg-Gelpke-Archiv 248 Bände 1930 - 1959; Materialsammlungen z.T. zurückreichend bis 1919 Findbuch Schriftwechsel: Abeggs (3 Bde, 1929-1951) u.a. mit Heinrich Brüning, Max Doerner, Theodor Heuss, Hans Luther, Ernst Mayer, Hjalmar Schacht, Hans SchlangeSchöningen, Gelpkes (14 Bde, 1930-1959) v.a. zur Übergabe des Archivs an verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen sowie zu Detailfragen der Erforschung des Nationalsozialismus, dabei Manuskripte Gelpkes und Unterlagen der Adolf-Hitler-Opposition in der Schweiz, Abeggs und Gelpkes für die Arbeitsgemeinschaft Demokratisches Deutschland, Zürich (4 Bde, 1937-1954) u.a. über Verbindung ehemaliger Mitglieder der Adolf-Hitler-Opposition zur Schweizer Presse, mit SPD-Reichtagsabgeordneten, v.a. Wilhelm Hoegner, Heinrich Georg Ritzel, Wilhelm Dittmann. Tätigkeit verschiedener Widerstandsgruppen und Emigranten in der Schweiz und anderen Ländern: Adolf-Hitler-Oppositionsgruppen in der Schweiz (2 Bde., 1930-1934,19441952), Gesellschaft für abendländische Kulturpolitik (1 Bd., 1944-1945), Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz (2 Bde., 1933-1957), Arbeitsgemeinschaft Demokratisches Deutschland (28 Bde., 1944-1950), Europa-Union und andere Vereinigungen (16 Bde., 1931-1958), dabei Gemeinschaft Deutscher Demokraten, SchweizerischDeutsche-Kultur-Vereinigung, Verband freiheitlicher deutscher Akademiker in der Schweiz, Comité international pour le placement des intellectuels réfugiés, Kreuzritter-Dienst (Gruppe Zürich), Christlicher Friedensdienst (Graz bzw. Zürich). Einzelne deutsche Emigranten-, in der Schweiz (1 Bd., 1936-1948), in Frankreich (1 Bd., 1936-1947/1952), in Großbritannien (1 Bd, 1934-1953), dabei Schriftwechsel Abeggs mit Alfred Simon Abramowitz, Otto Braun, Alfred Cassirer, Ernst J. Cohn, Max Doerner, Hans Rathenau, Curt Rosenberg und Hans Singer.

47

Sammlung Wilhelm Abegg

Druckschriften: zahlreiche Einzelnummern versch. Exilperiodika, dabei u.a. German League for the Rights of Man in Exile: "Englandrundbriefe des Flüchtlings" (Nr. 23 vom 23.10.1946). - Tätigkeitsbericht vom 1.7.1943-30.6.1944 des Fürsorgedienstes für Ausgewanderte (Genf, Okt. 1944, 19 S.). - Siegfried Neumann: "Menschen auf der Flucht. Drei Jahre Fürsorgearbeit für die deutschen Flüchtlinge" (Prag, o.J., 31 S.). M. Lejeune-Jehle: "Menschen auf der Flucht. Ein Beitrag zu Emigrantenfragen" (Zürich, o.J., 16 S.). - Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe (Hg.): "Menschen fliehen zu uns. Tatsachenberichte" (Zürich, Aug. 1944,32 S.). - Thematisch zusammengefaßte Einzelnummern der Schweizer und der internationalen Presse (45 Bde., 1929-1958). - Thematisch zusammengestellte Broschüren und Bücher (74 Bde., 1919-1955). - Materialsammlung (32 Bde., 1919,1925,1930-1958), u.a. zum Widerstand gegen Hitler (1 Bd., 1937-1955), zur kirchlichen Auseinandersetzung mit dem NS-System (5 Bde., 1937-1956), über Hitlergegner aus militärischen und konservativen Kreisen (2 Bde., 1930-1948).

Deutsche Kommunisten in der KP der Tschechoslowakei (KPC) • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: Bestand V 148 Die Materialsammlung von Erinnerungen und Dokumenten ehemaliger Mitglieder der KPC, die nach 1945 in die DDR ausgewiesen worden waren, entstand 1958-1961 im Institut für Marxismus/Leninismus beim ZK der SED anläßlich des 40. Jahrestages der KPC für eine Veröffentlichung des Instituts für Parteigeschichte beim ZK der KPC. Sie enthält auch Dokumente Deutscher aus der CSR, die nach Großbritannien emigriert waren. 16 Akteneinheiten 1915 -1961 Findbuch Briefwechsel zwischen dem IML beim ZK der SED und dem Institut für Parteigeschichte beim ZK der KPC (1958-1961); Protokolle, Richtlinien und anderes zur Geschichte der KPC und ihrer Vertretung in der Emigration: dabei Tätigkeit deutscher Emigranten aus der CSR in Großbritannien 1933,1944/1945, u.a. "Programm der neuen tschechoslowakischen nationalen Front der Tschechen und Slowaken" (1944), "Die nationale Revolution der Tschechen und Slowaken" von Josef Winternitz (1944), Exilzeitungen, u.a. "Young Czechoslowakia", London (unvollst. Ausgabe, 1941,1942); Berichte, Hinweise, persönliche Dokumente deutscher Mitglieder in der KPC, dabei umfassender Bericht von Rudolf Appelt über Tätigkeit deutscher Kommunisten in der KPC in den Jahren der Illegalität 1938-1945, zahlreiche persönliche Erinnerungsberichte über die Jahre 1938-1945.

Sammlungen

48

Emigration England • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: V 239 60 Akteneinheiten 1938 - 1946 Findkartei Freier Deutscher Kulturbund in Großbritannien (FDKB): zentrale Organisationsdokumente und Materialien, u.a. Verfassung (o.J.), Mitgliederstatistik (Jan. 1939 bis Mai 1940), gedr. Werbeprospekte, gedr. Veranstaltungsverzeichnisse (1 Bd., 19421946), Einladungen, Reden, Beschlüsse der Landeskonferenzen, Landesvorstandssitzungen und Generalversammlungen (1942-1945, unvollst.), Rundschreiben, Aufrufe, Informationen, Protokolle der Exekutive und des Treuhänderausschusses (1939-1946), dabei Unterlagen zur Ortsgruppentätigkeit, u.a. Einladungen, Ankündigungen, Rundschreiben der Londoner Ortsgruppe, Programme der Ortsgruppen in Glasgow und Manchester, dabei umfangr. Konvolut zur Arbeit der Schriftsteller-, Wissenschaftler-, Künstler-, Schauspieler-Sektion mit Einladungen, Programmen für Theater- und Konzertaufführungen, literarische Veranstaltungen, Ausstellungen, Sektionsprotokolle; Unterlagen der Freien Deutschen Hochschule (FDH) in London (19421944), u.a. gedr. Programme (London 1942-1944), Schriftwechsel, Rundschreiben, Vortragsmanuskripte, Einladungen, Programme zu den "Freien Deutschen Kulturtagungen" (1943,1944); Buchvertrieb, u.a. Angebot und Bestellerlisten, Sozialarbeit, u.a. Spendenkarten für "Free German Appeal 1942", Sammelkarte für den "Kulturund Erziehungsfond" (1945), Rundschreiben, Mitteilungs- und Informationsblätter der Sozialabteilung (1942,1945), "Refugee Children's Fund" des FDKB, u.a. Programm des "International Young Artists' concert (1941), Prospekte und Einladungen zu den Ausstellungen "Children's Art from all Lands" (1941), "Children's Art Exhibition" (1942); Vervielfältigungen und Druckschriften, u.a. "Die Vertriebenen. Dichtung der Emigration" (London, o.J.), "Zur Frage der Wiedergutmachung des Unrechts an den Juden" (London, 1942), "Verbannte und Verbrannte" (London, Mai 1942), "Unser ist der Morgen" (London, Mai 1942), "Silesian Story. The Story of a Jewish Family in Germany" (London, Mai 1942) by Rita Hausdorff (o.J.), "Der Fall Prof. Huber" von Hans Siebert (London, Sept. 1943), "Schiller und die Idee der Freiheit" von Karl Wolf mit 13 Diskussionsbeiträgen, abgeschl. von Alfred Meusel (London, 1945), "Der falsche Magier. Gedichte und Essays" (London, Juli 1943), "Gekabelt aus Moskau" (London, 1943), "Kleine Sammlung. Gedichte, Erzählungen, Reproduktionen" (London, 1946), "Kunst und Wissen" (London, Januar 1945), "Denkschrift über die kulturelle Erneuerung in Deutschland" (London, Juli 1945), "Informationen über den Aufbau kulturellen Lebens in Deutschland" (London, Juli/August 1945), "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" (London, 1945). Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (1942-1946): Einladungen, Programme, Rundschreiben, Berichte, u.a. "Die Tätigkeit der Landesgruppe im Jahre 1943", Sofort-Programm für die Arbeit im Jahre 1944 (März 1944), Schulungs-Pro-

49

Emigration England

gramm-Kurse (Juni 1945), Erklärung zur Auflösung (Dez. 1945), dabei Vervielfältigungen und Druckschriften, u.a. "Die Gewerkschaften im neuen Deutschland" (London, 1943), "Gewerkschaftsbewegung in Deutschland. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft" von Hans Gottfurcht (London, Juni 1944), "Die neue deutsche Gewerkschaftsbewegung - Programmvorschläge für einen einheitlichen deutschen Gewerkschaftsverbund" (London, Frühjahr 1945). Deutsche Gruppe der Sozialarbeiter. Schulungsmaterial für Kurse zur Wohlfahrtspflege in Deutschland (Febr.-Apr. 1945). Freie Deutsche Jugend in Großbritannien (FDJ) 1942-1946: Erklärung der 3. Landeskonferenz (April 1945), Erklärung der Landesleitung "Zur Erziehungstätigkeit innerhalb der Organisation" (Febr. 1944), Bericht der 4. Landeskonferenz (London, Mai 1944), Bericht über die erste Jungkommunistenkonferenz in Großbritannien (1945), dabei Programmzettel und Ankündigungen für kulturelle Veranstaltungen, u.a. "The Free German Youth presents a new Revue 'Mission to Hampstead'", "Sonata Recital mit André Asriel und Norbert Brainin", Broschüren der FDJ, u.a. "Deutsche Jugend, Gestern, Heute und Morgen! Informationen, Diskussionen, Vorschläge und Lehren für die zukünftige Jugendarbeit in Deutschland" (London, 1945). Gruppe der deutschen Kommunisten/KPD-Organisation in Großbritannien (1942-1946): u.a. Erklärungen, Aufrufe "Offener Brief an alle Antifaschisten in Großbritannien" (1942), "Resolution zu den Dokumenten des ZK und zu den politisch-ideologischen Problemen unserer Zeit" (August 1945), Rundbriefe der Schmidt-Gruppe (1942,19441946), u.a. "An alle Mitglieder der Gruppe Schmidt beim Czech Refugee Trust Fund" (Juni 1942), Merkblatt über die Vorbereitung zur Rückkehr nach Deutschland (Sept. 1944). Internationale Emigrantenorganisationen in Großbritannien (1942-1946): Rundbriefe des Koordinierungskomitees internationaler Flüchtlingsorganisationen (1941-1942), Aufrufe, Erklärungen, Berichte, Broschüren der deutschsprachigen Emigration aus der CSR und der Freien Österreichischen Bewegung in Großbritannien, u.a. "The story of Czechoslowakian Anti-fascist Fighters interned in Britain" (o.D.), "Sudetendeutsche, Wohin?" von Gustav Breuer (o.D.), Konvolut "Einheit" (Organ der sudetendeutschen Antifaschisten (1942-1945, lückenh.). Britische Hilfskomitees (1942-1946): Flugblätter des National Council for Democratic Aid, Material des British Council for German Democracy. - Deutsche Sektion des PEN-Club in Großbritannien, dabei Berichte und Aufrufe (1943-1946). Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien (FDB) 1943-1946: Zentrale Organisation, u.a. Einladung zur Gründungskonferenz (25.9.1943), Satzungsentwurf (1943), Gastkarte zur Delegiertenkonferenz (13./14. Nov. 1943), Arbeitspläne, Erklärungen, Entschließungen, Rundschreiben, Aufrufe mit "Memorandum der Freien Deutschen Bewegung über die Mobilisierung der Flüchtlinge aus Deutschland zur Unterstützung der Zweiten Front" (Mai 1944), "Erklärung der Freien Deutschen Bewegung zum Endkampf gegen Hitler und zur Besetzung Deutschlands" (Okt. 1944), "Die Freie Deutsche Bewegung und die jüdischen Flüchtlinge" (o.D.), "Freie Deutsche und

Sammlungen

50

Stalingrad"; Beschlüsse und Reden von Ausschußsitzungen, dabei Fritz Gottlieb "Die Aufgaben der FDB in der Endphase des Krieges" (14.9.1944), Felix Albin (d.i. Kurt Hager) "Zu den Ereignissen in Deutschland" (23.7.1944), Korrespondenz des Sekretariats (1944-1945, lückenh.) mit Briefen von Wilhelm Koenen und Siegbert Kahn an Eduard Benes (1944); Unterlagen der Abteilung Rückwanderung, u.a. Merk- und Informationsblätter, dabei "An alle, die in die sowjetisch besetzte Zone, einschließlich Berlin, zurückkehren wollen" (1945); Materialsammlung von und über Siegbert Kahn, mit "Der Weg zu einem neuen Deutschland", "Ziele und Aufgaben der FDB"; Sammlung von Druckschriften, Broschüren, Flugschriften verschiedener Emigrantengruppen (1943-1947), Dokumente des British Council for German Democracy. Union Deutscher Sozialistischer Organisationen in Großbritannien (1941-1945): v.a. Organisation, Berichte, Korrespondenz, u.a. Korrespondenz von Hans Vogel und Peter Schäffer, Schriftwechsel mit der SAP und zwischen Kurt Hiller und Peter Schäffer, Erklärungen, Druckschriften (1941-1945) mit "Sofortprogramm für örtliche Selbstverwaltung. Vorschläge und Richtlinien der Union Deutscher Sozialistischer Organisationen in Großbritannien" (London, Juli 1945), Sammlung von Zeitschriften mit "Sozialistische Mitteilungen" (1942-1946, unvollst.), "Sozialistische Tribüne" (19451946, unvollst.), "Free Europe" (1942, unvollst.), "The Left News" (1940-1942, unvollst.); ING-Publications Großbritannien, dabei Informationsmaterial (hekt., 19421946).

Emigration Frankreich 1933-1939 • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: V 230 22 Akteneinheiten Findkartei Deutsche Volksfront, Exilzeitungen, -parteien, -komitees und -Zusammenschlüsse in Frankreich 1933-1939: Deutsche Volksfront (Paris, 1937-1939), Plattformen, Programme, u.a. Reden und Aufrufe von Heinrich Mann, Minimalprogramm der deutschen Volksfront von E.J. Gumbel; Volksfrontbestrebungen der deutschen Emigration in Frankreich, u.a. Flugblätter, Deutsche Freiheitsbibliothek Paris, u.a. "Mitteilungen" (Mai 1935-Februar 1936) mit Beiträgen zum 50. Geburtstag von Egon Erwin Kisch, Stellungnahmen zur Einheits- und Volksfrontbewegung, u.a. von Leopold Schwarzschild, Friedrich Stampfer, Willi Münzenberg, Paul Hertz, Max Seydewitz, Walter Ulbricht, Korrespondenz betr. Zeitungsvertrieb (Mai-August 1933); SPD, Frankreich, dabei "Nachrichten" (Hg. Max Braun, 1938-1939). Weltkomitee gegen Krieg und Faschismus (1933-1939): Protokolle, Resolutionen, Berichte, u.a. vom Gründungskongreß (Mai 1936), Sitzungsprotokolle (1933-1936), Protokoll der Massenversammlung gegen Krieg und Faschismus (Paris, 12. März 1936), dabei Bulletins, u.a. "Alarm" (Nov. 1933-Jan. 1934), "Menschen in Not" (1934), "Informationen" (1938), "S.O.S." (1934). Internationales Befreiungskomitee für Ernst Thälmann Internationale Rote Hilfe (IRH). Hilfskomitee für Emigranten aus

51

Emigration Frankreich (1933-1939)

Deutschland (Paris, 1936). Frontberichte und -Zeitungen, Briefe und Informationen von Deutschen aus den Internationalen Brigaden in Spanien (1937/38).

Emigration Frankreich 1939-1945 • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: V 231 65 Akteneinheiten (AE) Findkartei Dokumente und Unterlagen von Parteien, Exilbewegungen und -Zusammenschlüssen und über franz. Intemierungslager 1939-1945: KPD Frankreich, dabei Berichte, Konferenzund Schulungsunterlagen, Zeitungen, Flugblätter, Namenslisten, pers. Dokumente, u.a. Tätigkeitsberichte deutscher Kommunisten im Lager Gurs (1939), pers. Dokumente, Ausweise und Mitgliedskarten u.a. von Alfred Adolph, Leo Bernhard, Gustav Flohr, Ismar Heilbronn, Martin Kalb, Ernst Krull, Otto Kühne, Werner Feiler, Berichte und Namenslisten zur illegalen Tätigkeit der KPD in Frankreich (entstanden nach 1945), Periodika der KPD Frankreich, wie "Stimme des Volkes" (1942-1943), "Arbeit ins Land" (1943-1945), Entschließung u.w. Unterlagen der Parteikonferenz (Paris, Mai 1945); Dokumente der KPÖ Frankreich, dabei Flugblätter, Zeitungen (1939-1944); Dokumente der KPF, dabei Direktiven, Aufrufe und Richtlinien, Flugblätter, Zeitungen (1933-1945); Unterlagen des Komitees "Freies Deutschland" für den Westen (KFDW) und seiner Landes-, Gebiets- und Ortskomitees, dabei Organisationsmaterialien zur Rolle und Tätigkeit der KFDW, u.a. Album mit vom KFDW hg. Zeitungen, Flugblättern, Appellen (Repr., 1943/1944), Berichte von Otto Niebergall über Tätigkeit KFDW in Frankreich, Belgien, Luxemburg (1939-1945), dabei Berichte und Protokolle über Informations- und Delegiertenkonferenz des KFDW (Paris, 13. Nov. 1944,27./28. Jan. 1945, 5. Aug. 1945), dabei Aufrufe, Broschüren, Zeitungen des KFDW zur illegalen Propaganda-Arbeit in der deutschen Wehrmacht, Richtlinien für die Arbeit des KFDW unter deutschen Kriegsgefangenen, u.a. "Volk und Vaterland" (Organ der BFDW, Paris, 1943-1945, unv.), "Unser Vaterland" (Organ der BFDW, Südfrankreich, Mittelmeerküste, 1943/1944, unv.), "Deutsche Freiheit" (Toulouse, 1944, unv.), Broschüre "Deutschland muß leben", Gedichte von Robert Lanzer (d.i. Rudolf Leonhard, Marseille, 1944), dabei Flugblätter und Schriften (1943-1945), dabei Briefwechsel mit franz. Polizeipräfektur und Regierungsstellen betr. Tätigkeit KFDW (1944/1945), dabei Komitee Freies Deutschland für den Süden (Lyon), Sektion Kriegsgefangenen-Arbeit, u.a. Berichte, Artikel, Schulungsmaterial, und Komitee Freies Deutschland für die Mittelmeerküste (Marseille), Sektion KriegsgefangenenArbeit, u.a. Berichte, Entschließungen (1945-1947), dabei Komitee Freies Deutschland im Südwesten (Toulouse), u.a. Berichte, Informationen, Kriegsgefangenen-Arbeit (1944/1945). -Andere Organisationen: Union des Immigrés Allemands Anti-Nazi; Deutscher Kulturkreis, dabei Organisationsunterlagen, Statuten, Rundschreiben (1944/1945);

Sammlungen

52

Travail Allemand, Sektor der Résistance, dabei Zeitungen, u.a. "Soldat im Westen" (1941/1942, unv.), "Soldat am Mittelmeer" (1943/1944); Confédération Générale du Travail, Deutsche Sprachgruppe, dabei Organ "Die Gewerkschaftseinheit" (Dez. 1944Juli 1945); Union des Réfugiés Sarrois en France, dabei Rundschreiben (1944). Internierungslager in Frankreich und Nordafrika: Le Vernet, Gurs, St.-Cyprien, Argelèssur-Mer, Orancy, Rieucros, Djelfa, Boughari (Febr. 1939-1943), pers. Dokumente, Aufzeichnungen, Tagebücher, Briefe, Gedichte, Zeichnungen, Skizzen, Fotos von Internierten, u.a. Wilhelm Eildermann, Egon Dreger, Ernst Krull, Otto Lehmann, Walter Steffens, Helmut Röhr, Ismar Heilborn, Doris Kahane, Dora Schaul. Zur Sammlung gehören außerdem unbearbeitete Materialzugänge: Pers. Dokumente von Peter Menden (1933-1947, Fotok.), Dokumente zur Entstehung und Arbeit der Redaktion "Soldat am Mittelmeer" (1942-1944, Kopien), pers. Dokumente Otto Niebergalls aus seiner Tätigkeit im KFDW (1944). Verweis: Die Sammlung "Erinnerungen" enthält Niederschriften zur Emigration in Frankreich 1933-1945 von Dora und Hans Schaul, Heinz Lohmar, Doris Kahane, Alfred Spitzer, Guido Zamis sowie von Karl Heinz Pech gesammelte "Erinnerungen deutscher Antifaschisten über den Kampf gegen den deutschen Faschismus in Frankreich 1933-1939 und über ihre Tätigkeit in der französischen Résistance 19401945" (ca. 2 lfm.).

Emigration - verschiedene Länder • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: V 240 22 Akteneinheiten 1933 - 1946 Findkartei Schweiz: Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz: u.a. Protokolle, Einladungen zu Veranstaltungen und Delegiertenversammlungen (1945), Flugblätter, Aufrufe, Programme (April 1944-Juni 1946), Mitgliedskarte für Erwin Reiche, Druckschriften, "Freies Deutschland. Mitteilungen" (Mitte August 1945-Mitte Sept. 1945), Bericht von Hans Singer über die Auflösung; KPD in der Schweiz: Namenslisten, Sitzungsprotokolle, Resolution und Protokolle von illegaler Parteikonferenz (Zürich, 24./25. März 1945), Berichte von Hans Teubner und Bruno Fuhrmann zur Tätigkeit der Abschnittsleitung Süd/Leitung der KPD für Süddeutschland in der Schweiz (1939-1945); Unterlagen zur Internierung deutscher Emigranten, u.a. Haftbefehle der Schweizer Polizeibehörden, Beschlüsse, Protokolle von Lagerkonferenzen; Rückkehr nach Süddeutschland (Jan. 1944-Dez. 1945), auch Materialien des Abegg-Gelpke-Archivs (Fotok.). Lateinamenka: Komitee Deutscher Antifaschisten in Kuba, u.a. "Mitteilungen an die Mitglieder" (Mitte Juli 1943-Mitte Januar 1946); Bewegung Freies Deutschland in

53

Emigration - verschiedene Länder

Mexiko, u.a. Briefe von Paul Merker, Erich Jungmann, Alexander Abusch betr. Rückkehr nach Deutschland (Nov. 1945-Febr. 1948), Personalfragebögen deutscher Emigranten in Mexiko zur Rückkehr nach Deutschland von Waldemar Altner, Ernst Cohn, Andreas und Olga Ewert, Rudolf Feistmann, Else Firl, Walter Janka, Erich und Rose Jungmann, Hans Karl Marum, Paul und Grete Merker, Rudolf und Hilde Neumann, Ludwig Renn, Fanny Rosner, Günter Ruschin, Steffi Spira, Kurt Salomon, Anna Seghers, Kurt Stern, Bodo Uhse, Leo Rudolf, Henny Zuckermann, Listen von Emigranten, denen in Mexiko Personalausweise ausgestellt worden waren, persönliche Dokumente von August und Rose Gromulat, von Richard und Cläre Quast, 1 Film aus dem Nachlaß von Alfons Goldschmidt aus Archiv der Humboldt-Universität; Lateinamerikanisches Komitee Freies Deutschland in Ecuador, Kuba, Guatemala, Haiti, Honduras, Uruguay, Bolivien, Brasilien, Chile (Nov. 1944). Schweden: Statuten, Aufrufe, Informationsblätter, Erklärungen, Druckschriften von Exilorganisationen und -Zusammenschlüssen, u.a. Freier Deutscher Kulturbund in Schweden, Deutsche Gewerkschafter in Schweden, Kreis deutscher Antifaschisten, KPD und SPD, dabei Korrespondenz Georg Brantings mit Willi Münzenberg, Herbert Wehner, Franz Dahlem, Alfred Lange, Max Seydewitz (Fotok. aus dem Besitz von Rechtsanwalt Georg Branting, Stockholm), Einzeldokumente (Fotok.) aus der Sammlung Max Hodann, Stockholm, u.a. Briefe Willy Brandtss an Max Hodann (15.2.1945) mit Vorträgen "Deutschlands außenpolitische Stellung nach dem Kriege", "Forderungen und Möglichkeiten der Demokratie in der internationalen Politik". Niederlande: Presse- und Informationsdienste (1933,1935,1944,1945), u.a. "Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft antifaschistischer Deutscher in den Niederlanden" (Ende März 1945, Mitte Apr. 1945). Dänemark: Unterlagen des Flüchtlingsausschusses deutscher antinazistischer Organisationen in Dänemark 1945-1946 (Bestand ungeordnet). Großbritannien: Lagerzeitungen deutscher, vorübergehend in Kanada internierter Emigranten (Masch.-Ms. mit Illustrationen, 1940-1941).

Lateinamerika-Exil • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Kleine Erwerbungen, Sign. 406ff., Sammlung Lateinamerika-Exil Der Bestand setzt sich aus Materialsammlungen zusammen, die als Grundlage für Forschungsarbeiten über Emigration und Exil in Lateinamerika 1933-1945 gedient haben. Der Erwerb derartiger Unterlagen ist noch nicht abgeschlossen, so daß Angaben über Umfang und Inhalt sich auf den Stand 1992 beziehen. Bislang wurden folgende, nach Ländern eingeteilte Dokumentationen aufgenommen: Argentinien: Festschriften und Dokumente der Jüdischen Kultusgemeinde Buenos Aires (Asociación Cultural Israelita de Buenos Aires, ACIBA); Festschriften der Asociación Filantrópica Israelita (AFI), Buenos Aires; Unterlagen zum Altersheim

Sammlungen

54

Rodolfo Hirsch, San Miguel; Flugblätter u. Aufrufe der Bewegung Das Andere Deutschland (DAD); Materialien zur argentin. Einwanderungspolitik; Interviews (1986) mit Argentinien-Emigranten; Materialien zu einzelnen Personen; Bolivien: Briefe (Kopien) des Emigranten Heinrich Renken, Grabrede zu seinem Tode; Interview Erhart Löhnberg; Brasilien: Eva Macias: "Stories of the adventures" (hs. Erinnerungen einer BrasilienEmigrantin, engl.); Rundschreiben der Notgemeinschaft Deutscher Antifaschisten (1946); Hermann M. Görgen: "Wie der Vatikan uns rettete. Flucht vor den Nazis durch Europa und über den Atlantik", KNA 1979; ders.: "Gesicherte Erkenntnisse meines Lebens" (Flugbl.); Werner Nehab: "Brasilien als Lebensgefährtin eines Berliners, 1936-1992", Rio de Janeiro 1992; ARI (= Associacao Religiosa Israelita) 19421982 (= Dokumentation zum 40. Jubiläum der jüdischen Gemeinde in Rio de Janeiro); Chile: Broschüre "Organisation Freies Deutschland in Chile", Santiago 1944; Interviews mit Chile-Emigranten; Einwanderungsunterlagen des Albert Flörsheim; Ecuador: Mitgliederkartei mit Fragebögen des Movimiento Alemán Pro Democracia y Libertad, Quito, 1942 ff.; Arthur Weilbauer: "Ein weiter Weg. Lebensbericht eines deutschen Hitlerflüchtlings aus Quito, Ecuador" (hekt., 1975); Interviews mit Ecuador-Emigranten; Kolumbien: drei Blätter der jüd. Gemeinde "Montefiori" mit hist. Artikeln zur Geschichte der Gemeinde; Broschüre: "La campaña antijudía, arma de la reacción", Bogotá o.J.; Kuba: Brief von Norbert Liebermann (Kopie aus dem VGA, Adler-Archiv, Mappe 206); Statuten des Comité Alemán antifascista, Cuba (Kopien aus dem IML, Berlin); Uruguay: Briefe u. Schriften des Emigranten Heinz Primo mit autobiograph. Inhalt, Materialien zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (Nueva Congregación Israelita, NCI, Montevideo), Materialien zur Geschichte des Emigrantensenders "La Voz del Día", Montevideo; Interviews mit Uruguay-Emigranten.

Dokumentation zum Biographischen Handbuch der deutschsprachigen Emigration • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, MA 1500: BHB-Dokumentation Die biographischen Informationen wurden in den Jahren 1972 bis 1981 für das Projekt "Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933" im Institut für Zeitgeschichte und bei der Research Foundation for Jewish Immigration, New York, gesammelt und 1983 bzw. 1989 verfilmt. ca. 25000 Dossiers auf 152 Filmrollen

55

Biographisches Handbuch

Bestandsübersicht, Suchkarteien Benutzungsbeschränkungen Die nach Namen in alphabetischer Folge verfilmten biographischen Dossiers enthalten in unterschiedlicher Dichte neben Auszügen aus Literatur, Presse, Archivalien und Mitteilungen von Behörden und dritter Personen auch Eigenauskünfte und Korrespondenz ehemaliger Emigranten sowie mitunter autobiographische Aufzeichnungen und Dokumente aus der Exilzeit oder Hinweise auf solche Überlieferungen. Etwa ein Drittel des dokumentierten Personenkreises dürfte der politischen Emigration zuzurechnen sein.

Erinnerungsberichte zum antifaschistischen Widerstand • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv - Erinnerungsarchiv Die Erinnerungsberichte sind in den Jahren 1963-1989 im Auftrag der SED sowohl als Ergänzung zur Überlieferung der SED, als auch für Forschungs- und Publikationsvorhaben des IML beim ZK der SED geschrieben und gesammelt worden. ca. 2000 Berichte Alphabetische Verfasserkartei, Sachkartei Der Bestand enthält etwa 2000 Erinnerungen, Lebens- und Erlebnisberichte von unterschiedlichem Aussagewert; ein Teil stammt von ehemaligen Emigranten und gibt Zeugnis vom Exil in Belgien, Großbritannien, Frankreich, Mexiko, Schweden, Schweiz, CSR, USA, UdSSR, vom Zeitgeschehen, etwa zur Einheits- und Volksfrontpolitik, zum Spanienkrieg, zur Gründung und zur Tätigkeit des NKFD und der Bewegung Freies Deutschland. Auch für die ehemaligen Bezirksparteiarchive der SED sind Erinnerungsberichte geschrieben worden; sie werden in Nachfolgearchiven verwahrt.

Zeugenberichte deutscher Juden nach 1933/Eye-Witness-Reports of the Fate of Survivors • Institut für Zeitgeschichte - Archiv: MZS 1 Verfilmung der im Institute of Contemporary History and Wiener Library, London, gesammelten und 1980 an die Universität Tel Aviv überführten Erinnerungsberichte. 13 Filmrollen Findbuch Benutzungsbeschränkungen

Sammlungen

56

Die Sammlung enthält Erlebnisniederschriften und Interviews aus den 30er bis 50er Jahren, Briefe und andere zeitgenössische Unterlagen vor allem zur Verfolgung der Juden in Deutschland und im besetzten Europa sowie zur Flucht und Auswanderung. Darunter auch Berichte führender Persönlichkeiten aus dem Bereich jüdischer Organisationen und politisch tätiger Emigranten wie Fritz Demuth, Hans Jaeger, Stefan Kuttner, Hilde Walter, August Weber und z.T. anonym bleibender Kommunisten und Sozialdemokraten.

Korrespondenz Felix Fechenbach (1894-1933) Sozialdemokratischer Politiker in Detmold, im März 1933 verhaftet, im August 1933 ermordet. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Felix Fechenbach Fechenbachs Emigration scheiterte, sein Nachlaß enthält die Korrespondenzen eines fehlgeschlagenen Rettungsversuches mit namhaften Emigranten und Exilorganisationen. 6 Bände März bis November 1933 Vorläufiges Verzeichnis Briefe Fechenbachs an seine Frau Irma und deren Korrespondenz u.a. mit Alma Abt, Katia Adler, Anna und Siegfried Aufhäuser, Theo Bachmann, August und Erna Berlin, Alex und Martha Bruckmann, Arthur Crispien, Heinrich Drake, Elsa Einstein, Dora Fabian, Else und Paul Fränkl, Heinrich Frankfurter, Walter Friedländer, Lilli Grünfeld, Flora Günzburger, Edith und Theodor Heilbronn, Paul Hertz, Anni und Manfred Heß, Hans E. Hirschfeld, Ernst Joske, Paul und Regina Kägi, Otto Kunze, Anna Lammfromm, Annie Leemann, Kurt und Maria Löwenstein, Ella Mellies, Th. Metzger, Leonhard Ragaz, Franz Schmidt, O. Schneeberger, Emmy Steiger, Mathilde Wurm.

Korrespondenz Barthold Fies (1902-1989) Literaturagent, Verleger, Schriftsteller, Übersetzer holländisch-jüdischer Herkunft; seit 1923 New York, dort 52 Jahre als Literaturagent tätig. m Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 89/21: Teilnachlaß Barthold Fies 1989 von Barthold Fies dem Deutschen Exilarchiv übergeben. 566 Einheiten 1933 - 1989

57

Korrespondenz Barthold Fies

Findbuch, alphabetischer Katalog Benutzungsbeschränkungen Korrespondenz (ca. 400 Br. und Ktn., 1934-1985), darunter: von Julius Bab (1 Br., 1944), von Ernst Bloch (1 Br., 1940), an Bertolt Brecht (3 Br., 1936-1943), von Ferdinand Bruckner (1 Br., 1941), von Fritz Demuth (Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler im Ausland, London, 2 Br., 1937), von Alfred Döblin (3 Br., o.D.1944), von/an Albert Einstein (2 Br./l Br.-Entw., 1935-1939), von Lion Feuchtwanger (1 Br., 1952), von/an Bruno Frank (2 Br./l Br., 1945), von Oskar Maria Graf (1 Br., 1938), an Walter Hasenclever (3 Br., 1937), von Erich von Kahler (3 Br, 1939), von Rudolf Kayser (1 Br, 1941), von Hermann Kesten (2 Br, 1941 u. 1942), von Ernst Krenek (1 Br., 1941), von/an Andreas Latzko (3 Br./2 Br., 1937), von Eva Lips (1 Br, 1941), von/an Hubertus Prinz zu Löwenstein (1 Br./2 Br, 1937-1938), von Emil Ludwig (1 Br, 1941), von/an Heinrich Mann (66 Br./70 Br, 1942-1947), von/an Thomas Mann (9 Br./15 Br, 1938-1946), von Ludwig Marcuse (1 Br, 1940), von Robert Neumann (1 Br, 1943), von/an Francesco Nitti (10 Br./4 Br, 1937-1938), von Ernst Erich Noth (1 Br, 1938), von Kurt Pinthus (1 Br, 1941), von/an Theodor Reik (24 Br./7 Br, 1940-1945), von Hans Sahl (1 Br, 1937), von/an Gaetano Salvetemi (5 Br./5 Br, 1939-1940), von Willi Schlamm (1 Br, 1941), von Gerhart Heinrich Seger (1 Br, 1939), von/an Anna Seghers (3 Br./l Br, 1938), von Toni Sender (1 Br, 1941), von/an Upton Sinclair (2 Br./2 Br, 1936-1938), von/an Otto Strasser (1 Br./l Br, 1938-1940), von/an Oswald Garrison Villard (1 Br./l Br, 1938), von Kurt Wolff (1 Br, 1941), von/an Arnold Zweig (6 Br./8 Br, 1937-1965), von/an Stefan Zweig (2 Br./l Br, 1939-1941). Lebensdokumente, darunter: Photos, Zeitungsausschnitte über B.F, Todesanzeige, Nachruf, und kleine Manuskripte: Zeitungsbeiträge, Literaturprojekte, Rezensionen, (1937-1945), dabei Nachruf auf Stefan Zweig (1942), Exposé einer geplanten Anthologie "The German Exile Speaks" (jeweils 3 Fassungen), Gutachten zum literarischen Preisausschreiben der American Guild. Sammlungen-, dabei Sammlung Heinrich Mann, darunter: Manuskripte "Zehn Jahre Hitler", "Ein Zeitalter wird besichtigt" (Fragmente), Sammlung Thomas Mann, darunter: 2 als Manuskripte vervielfältigte Reden von Thomas Mann (1937 u. 1939), Sammlung Joseph Roth, darunter: Manuskript "Emigration" (1938, engl. Fassung übers, von B.F.), Sammlung Arnold Zweig, darunter: Manuskript "Yesterday, today, to-morrow" (1938?). - Von B.F. verfaßte, herausgegebene oder verlegte Werke (19391973), u.a. von Hermann-Neiße, Hans Sahl, Berthold Viertel, Felix Saiten, Berthold Fies: "East Germany" (1973).

Sammlung Thomas Mann (1875-1955) Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis 1929; Emig. 1933 Schweiz (Mithg. der Zeitschrift "Maß und Wert"), 1938 USA (zahlreiche Rundfunkansprachen und Vortragsreisen gegen den Nationalsozialismus), 1952 Schweiz. - BHB II

Sammlungen

58

m Akademie der Künste zu Berlin, Bereich Literatur: Sammlung Thomas Mann ca. 1.400 Blatt Werkmanuskripte, ca. 130 Blatt Korrespondenz 1903 - 1963 Vorläufige Findkartei Die Bestände der Akademie-Archive, Dokumentation und Sammlungen, S. 276-292 Werkmanuskripte: Romane, u.a. "Joseph und seine Brüder" (999 Blatt, 1933-1942). Briefe: u.a. an Bodo Uhse (1 Br., 1935), Erich Guelzow (11 Br., 1908-1947), Dr. Abegg (1 Br, 1935), Bertolt Brecht (1 Br, 1943), Rudolf Leonhard (1 Br, 1936), Johannes R. Becher (1 Br, 1936), Isaakow (1 Br, 1937), Arnold Zweig (2 Br, 1936/1937), Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität [Bonn] (1 Br, 1936), Max von Schillings, (1 Br, 1933), an Vereine, Institutionen, u.a. Antrag auf Gemeindezugehörigkeit Prosec (1936). - 93 Fotos Th.M.s.

Korrespondenz Vladimir Vochoc (1894-1984) Tschechoslowakischer Diplomat, Konsul in Marseille, maßgeblich an Rettungsaktionen zugunsten bedrohter Personen, v.o. deutscher Emigranten, beteiligt. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Vladimir Vochoc 1 Band Dezember 1942 - April 1945 Unverzeichnet Korrespondenzen u.a. mit Emergency-Bureau for the Rescue of German Anti-Nazi Refugees (Fritz Wolff), "Le Populaire" (Pierre Bidoux), Erinnerungen (Ms. in tschech. Sprache).

II. NACHLÄSSE VON EMIGRANTEN Wilhelm Abegg (1876-1951) Siehe Seite 45 • Bundesarchiv Koblenz: Kl. Erw. 329 9 Bände 1930 - 1959 Findbuch Manuskripte und Publikationen (4 Bde., 1925-1949), Akten betr. Schweizer Hilfsorganisationen (1 Bd., 1943-1944) und Gesellschaft für abendländische Kulturpolitik (1 Bd., 1944-1945), Nachkriegsaufzeichnungen über Politik der Weimarer Republik (3 Bde., 1947,1959).

Alexander Abusch (1902-1982) Politiker, Publizist; 1918 KPD, Redakteur kommunistischer Presseorgane; ab 1937 Mitglied der KPD-Leitung Paris, dann Toulouse; ab 1941 in Mexiko Hg. "Freies Deutschland", AusschußmitgL der Bewegung Freies Deutschland (BFD), ab 1944 Vorstandsmitglied des Heiruich-Heine-Klubs; 1948-1950 im PV der SED, 1958-1961 Minister ßr Kultur; Emig. 1933 Saargebiet, 1935 CSR, 1937 Frankreich, 1941 Mexiko, 1947 Deutschland (SBZ).-BHBI • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Teilnachlaß Alexander Abusch ca. 30.000 Blatt 1920 - 1982 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Biographische und persönliche Unterlagen, Werkmanuskripte, Arbeitsmaterial u.a. aus der Exilzeit (vorw. Mexiko), dabei Artikel, Reden, Vorträge, Vorwort zur illegalen Ausgabe des Braunbuchs (Masch.-Ms., 1933), "Hitlers Todesfabriken und die Verantwortung der Deutschen" (Masch.-Ms., 1944); Sammlung veröffentlichter Artikel (lückenh., Abschriften, Fotokopien), Bibliographie von Aufsätzen, Bericht über den 1. Nationalen Kongreß der BFD in Mexiko (13.5.1943); Schriftwechsel aus Redaktionstätigkeit in Mexiko (1942-1946) sowie u.a. mit Albert Bassermann, Tim Buck, Erich Jungmann, Pierre Cot, Ernst Deutsch, William und Charlotte Dieterle, Albert Einstein, Howard Fast, Lion Feuchtwanger, Bruno Frank, Javier Rojo Gómez, Hans

Nachlässe von Emigranten

60

von Hentig, Alfred Kantorowicz, Juan Marinello, Balder Olden, Kurt Rosenfeld, Upton Sinclair, Agnes Smedly, Paul Tillich, Berthold Viertel, Karl Wolfskehl, Paul Zech, Arnold Zweig und Heinrich Mann (1942-1945); Zeitungsausschnittsammlung vor allem aus Mexiko.

Erwin Ackerknecht (1906-1988) Hochschullehrer, Dr.med.; Mitglied der KPD, ab 1932 Politischer Leiter der Linken Opposition der KPD (Bolschewiki-Leninisten), 1933-1934 Leiter des Auslandskomitees der Internationalen Kommunisten Deutschlands, ab 1935 Mitglied der Auslandsleitung der SAPD, 1937 Mitgründer der Gruppe Neuer Weg, 1947-1971 Professor für Geschichte der Medizin in den USA und an der ETH Zürich; Emig. 1933 CSR, Frankreich, 1941 USA, 1957 Schweiz. -BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS 2077: Aufzeichnungen Erwin Ackerknecht 13 Seiten Niederschrift eines Interviews vom 23.3.1971 zu Ackerknechts politischer Tätigkeit.

Anton Ackermann (1900-1973) Politiker; KPD seit 1926, hauptamtl. Funktionär, 1928-1932 Lenin-Schule Moskau, 1935 ZK und Politbüro, 1937 KPD-Auslandsleitung Paris, nach 1943 Sender Freies Deutschland, Arbeitskommission für Nachkriegsplanung 1946 Mitgl des SED-Zentralsekretariats; Emig. 1935 UdSSR, 1936 Spanien, 1937 Frankreich, 1939 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ).-BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 109: Anton Ackermann 98 Akteneinheiten [1933]-1973 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographisches Material: Persönliches (gesperrt), autobiographische Aufzeichnungen (1965-1971), dabei Biographie (1970), Erinnerungen und Berichte zur Tätigkeit 19331945, u.a. "Wissenschaftliche Planung wies den Weg" (1965), "Der neue Weg zur Einheit" (1965), "Erinnerungen zur Sendetätigkeit der KP im Sender 'Freies Deutschland' des NKFD" (1966), "Das NKFD miterlebt und mitgestaltet" (1968), dabei auch Notizen und Aufzeichnungen (1968-1969) zum "Aktionsprogramm des Blocks der kämpferischen Demokratie" (1944/45). Ausarbeitungen, Reden, Aufsätze, Studien: u.a. "Wofür Krieg?" (1941), "Die totale Mobilisierung und ihre Auswirkungen" (1943), "Die Lehren aus dem bisherigen Weg im

61

Anton Ackermann

Kampf der KPD" (1944), "Die Besonderheiten der historischen Entwicklung des deutschen Imperialismus" (1944), "Deutschland und die SU" (1944), "Die Lehren des 20. Juli 1944" (1944), dabei Gutachten Ackermanns nach 1945 (1 Konvolut); Aufzeichnungen (1961-1973), u.a. zur Politik der KPD und der KI 1933-1945. Briefwechsel: betr. Einheits- und Volksfrontpolitik der KPD, Volksfrontausschuß Paris, Brüsseler und Berner Konferenz der KPD (auch Resolution der Berner Konferenz, Masch.-Ms., 1939), Deutscher Volkssender, Ino-Radio, Sender Freies Deutschland, Politik der KPD Mai 1945 bis April 1946 und von da ab der SED. Arbeitsmaterialien-, aus der Tätigkeit in der UdSSR, dabei Schulung von Mitgliedern der KPD in der UdSSR (1941-1945), u.a. "Themenprogramm für die deutsche Gruppe in Kuschnarenkowo" (1942), F.Schneider: "Die Geschichtslügen des Hitlerfaschismus" (Masch.-Ms.), "Plan der Broschüre über die NSDAP und die deutschen Trust- und Bankherren", Georg Lukäcz: "Kritik von rechts oder von links? Antwort an Ernst Bloch" (Masch.-Ms.), Unterlagen zur Auflösung der Komintern, u.a. Erklärung des ZK der KPD vom 24. Mai 1943 an das Präsidium des EKKI (Masch., russ.), Unterlagen zum NKFD, u.a. für Veröffentlichung "Rußland - wie wir es kennenlernten", Beiträge von Major Bernhard Bechler: "Die Vaterlandsliebe der Russen", Oberstleutnant Bechly: "Elf Quartiere", Hauptmann Dr. Gerhard Dengler: "Gespräch mit einem Sowjetgelehrten", Leutnant Josef Eul: "In einem russischen Lazarett. Erlebnisbericht aus dem wahren Sowjet-Rußland", Ingenieur Karl Hetz: "Einige Grundfragen der Sowjetpolitik", Leutnant Kohlmey: "Völkerfreundschaft. Was deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion überraschte", Generalmajor Dr. Otto Korfes: "Deutschland und der Bolschewismus", Bernd von Kügelgen: "Der Sowjetmensch. Wie ich den Sowjetmenschen kennenlernte", Kriegspfarrer Dr. Aloys Ludwig: "Zu neuen Ufern", Friedrich Reyer: "Ja, wenn ich das früher gewußt hätte!", Wehrmachtspfarrer Johannes Schröder: "Und es kam ganz anders. Die verbrannte Bibel"; für die Veröffentlichung "Wie wir Deutschland kennenlernten" (1944) Beiträge u.a. von Major Carl Fleischer: "Plutokraten", Gustav von Wangenheim: "Vom preußischen Kommiß bis Hitler", Gefreiter Walter Flaischlen: "Colonel Nagel", Leutnant Bernd von Kügelgen: "In den Straßen von Kiew", General Arno von Lenski: "Der Brief der Jüdin", Oberst Luitpold Steidle: "Lublin"; dabei Bernhard Bechler: "Im Hauptquartier OKH" (Verlag Freies Deutschland, 1944), Autoren- und Themenliste für Sender Freies Deutschland des NKFD vom 1.3.1944-21.3.1944, Sendemanuskripte März 1944 mit den Autoren Ackermann, Hoernle, Mahle, Keilson, Fischer, von Wangenheim, Zinner, Erpenbeck, Ahrendsee, Sobottka sowie Hauptmann Fleischer, Leutnant Dr. Wilimzig, Major Hetz, Leutnant Hans Bried, Oberstleutnant Christof Fleischmann, Hauptmann Gustav Zeibig, Wehrmachtspfarrer Kayser, Pfarrer Matthäus Klein, Major Homann, Generalmajor Dr. Otto Korfes, Stabsarzt Dr. Baumgärtel, Alexander Edler von Daniels, Leutnant Dr. Willms, Generalmajor Lattmann, Major Bechler, Major Stößlein, Wehrmachtspfarrer Schröder, Oberleutnant Huber, Hauptmann Wende.

Nachlässe von Emigranten

62

Jakob Altmaier (1889-1963) Journalist, Politiker; SPD seit 1913, 1924-1933 Mitarbeit beim "Vorwärts" u.a. sozialdemokratischen Zeitungen, 1949-1963 MdB; Emig. 1933 Frankreich, Großbritannien, Jugoslawien, 1937 Spanien, 1939 Griechenland, 1941 Ägypten, 1945 Deutschland (ABZ). - BHBI, Schumacher: MdR m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Jakob Altmaier 5 Bände 1926 - 1963, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch In der allgemeinen Korrespondenz verstreut Schriftwechsel aus der Kriegszeit u.a. mit brit. Kriegsministerium (John D. Kennedy), Leo Mannheimer, Erwin Mayer, Anna Siemsen; Manuskripte, Zeitungsausschnitte und Tagebuchnotizen.

Hans Altmann (geb. 1901) Schauspieler, Dr.phil.; KPDO und Revolutionäre Gewerkschafts-Opposition (RGO), Gründerund Texter des Emigrantenkabaretts "Laterne" Paris; Emig. 1933 Frankreich. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 AI 2: NL Hans Altmann 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 1 Band April 1933-Juli 1936 Findkartei Schriftwechsel (1 Bd., 1933-1936), u.a. mit seiner Mutter, mit Alexander Maass, Maria Morozowicz-Szczepkowska, Margarethe Lode, A. Szpigel-Kovarsky, Otto Zimmermann, dem Comité d'Aide aux Emigrés et Réfugiés d'Allemagne, der Ligue Française pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen, dabei Anschriftenlisten, Fotografien, Fragespiegel zur Auswertung nationalsozialistischer Publikationen und ein Brief von Alexander [Maass ?] an Günter Ruschin.

Fritz Apelt (1893-1972) Journalist, Gewerkschaftsfunktionär; MitgL des NKFD; Emig. Schweiz, Frankreich, UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB I • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 146: Fritz Apelt

63

Fritz Apelt

2 Akteneinheiten 1941 - 1965 Findkartei Ausarbeitungen und Arbeitsmaterialien zur Tätigkeit in der Sowjetunion (1941-1945), u.a. "Der deutsche Sozialismus - ein Volksbetrug" (1942), "Zur Führungstätigkeit des ZK der KPD, dargelegt an der Bedeutung des DVS 1941-1945" (nach 1961), dabei Brief von W. Pieck über Durchführung von Abendkursen für KPD-Mitglieder in Moskau.

Martha Arendsee (1885-1953) Politikerin; SPD seit 1906, 1917 USPD, 1920 KPD, 1921-1924 MdL (Preußen), 19241930 MdR; Emig. 1934 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB / • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 17: Martha Arendsee 45 Akteneinheiten 1932 - 1952 Findkartei Biographische Unterlagen, persönliche Dokumente; Ausarbeitungen, Arbeitsmaterial (1932-1952): dabei Aufrufe, u.a. "Höre Clara Zetkin" (1941), "Deutsche Frauen" (1942), Disposition zur Broschüre "Hitler zerstört die Familie". Unterlagen der IAH, u.a. Einladung für sozialpolitische Konferenz (Mai 1935), Informationen zur Frauenarbeit, Bericht über das nationalsoz. WHW, "Die Frau im faschistischen Deutschland und die Verwirklichung ihrer vollen Gleichberechtigung im demokratischen Deutschland" u.a. Aufzeichnungen zur Lage der Frau in Deutschland 1933-1945, Mitarbeit an Sendungen des Moskauer Rundfunks und des Deutschen Volkssenders, dabei Manuskripte von Radiosendungen 1942-1944, Informationsmaterial zu Gewerkschaftsfragen. Materialsammlung vor und nach 1945, dabei Aufzeichnungen zur Rolle der Frau in der Gesellschaft.

Walter Auerbach (1905-1975) Sozialpolitiker, Dr.phil; SPD seit 1923, 1930-1933 Gewerkschaftssekretär, 1948-1955 und 1957-1969 Staatssekretär im niedersächs. Arbeitsministerium, 1969-1971 Staatssekretär im Bundesministerium ßr Arbeit und Sozialordnung; Emig. 1933 Niederlande, 1939 Großbritannien, 1946 Deutschland (BBZ). - BHB I • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Walter Auerbach 495 Bände 1925 - 1971

Nachlässe von Emigranten

64

Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Persönliche Dokumente: Mitgliedsausweise, Tagebuchaufzeichnungen, Notizbücher aus der Exilzeit, Stenogrammblöcke. Korrespondenzen: u.a. mit Alojzy Adamczyk (ITF), M.W. Adamson (MP), Bruno Adler, Leigh Ashton (Ministry of Information), John Atkins, Käte Auerbach geb. Paulsen, Siegfried Aufhäuser, Ausschuß zur Bildung einer Deutschen Volksfront Paris, A.E. Barker (BBC), Karl Becker, Omer Becu, Josef Beiina, Walter Benninghaus, Josef Bergmann, Giacomo Bernasconi, Paul Bernhard, Ernest Bevin, Erich Binder, Merlin D. Bishop (Amalgated Clothing Workers of America), Margarete Björnestad, Kurt Bley, F. Bloch, W. Bondy, S. Bonte, Fritz Borinski, Bjarae Braatoy, Robert Bratschi (Schweizerischer Eisenbahnerverband), Julius Braunthal, Louis de Broucköre, C. Burnett, Alan Cane, T.A. Campbell, Adam Ciolkosz, Wenceslao Carrillo, Sir Walter M. Citrine, Albert Cohen, R. Coppock (National Federation of Building Trade Operatives), Karl Czernetz; F. Demuth, Willi Derkow, Walter Dirksen, Kurt Doberer, Carl Dreng, Ebby Edwards, Henry Ehrmann, Willi Eichler, Arne Ellingsen, K. Erban, Charles Everling, Edo Fimmen, Jan Fontijn, Karl Frank, Ernst Fröhlich, Varian Fry, Sumi und Toran Fukuda, W. Gibson, William Gillies, Dr. Giovanoli, Kristian Gleditsch, Hans Goslar, Victor Gollancz, Hans Gottfurcht, Heinrich Groenewald, August Haas, Werner Hansen, Henri Hauck, Willi Heidorn (d.i. Werner Hansen), Fritz Heine, Arthur Henderson, Franz Hering, Paul Hertz, Rudolf Holowatjy, Camille Huysmans, Leonard Ingrams, International Federation of Employees (W. Spiekman), International Federation of Textile Worker's Associations, Gertrud Israel, Alida de Jager, Hans Jahn, Wenzel Jaksch, C. Jarman, Dorothy Jones (The World Association for Adult Education); Otto Kahn-Freund, Margaret Keen, Alfred Kantorowicz, Werner Klatt, H.A. Kluthe, Waldemar von Knoeringen, Gerhard Kreyssig, Rudolf Küstermeyer, Jürgen und Robert Kuczynski, Heinz Langerhans, Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, Ivor Lambe (Ministry of Information), Rudolf Lang, Harold Laski, Will Lawther, Emil Lederer, Otto Lehmann-Russbueldt, W. Lemkering, Paul Levy, Eva Lewinski-Pfister, John L. Lewis, H.G. Liddin, A.S. Lipschitz, Irmgard Litten, Walter Loeb, Richard Löwenthal (Paul Sering), E. Lorenz, Leo Loweckel, Charlotte Lütkens, Kurt Mandelbaum, Karl Mannheim, John Marchbank (National Union of Railwaymen), R.D. Marriott (BBC), T.H. Marshall (Royal Institute of Foreign Affairs, Oxford), Hilda Matheson, Dieter Erich Mende ("Die Zeitung"), Ministry of Economic Warfare (Leonard Ingrams), Willi Molitor, Hilda Monte, E. Moore (BBC), Arthur Müller-Lehning, Hans Mugrauer; Jaromir Necas, Franz Neumann, "New Statesman and Nation" (Richard Crossman), "News Digest", Willi Nielebock, Polish Ministry of Information, Norsk Sjömannsforbund, Walter Oettinghaus, Hilda Olday (Hilda Monte), J.H. Oldenbroek, Erich Ollenhauer, Hans Oprecht, John P. Palmer (BBC), Fritz Pappenheim, D.M. Pickles

65

Walter Auerbach

(Ministry of Information), Oscar Pollak, George Pratt, John Price (Transport & General Workers' Union), Rudolf Quast, Hans Rauer, Hellmut von Rauschenplat, Hermann Rauschning, Bernhard und Berta Reinecke, Jef Rens, Erich Rinner, Erich Rix, Ludwig Rosenberg, Annemarie Rübens, Herbert Rüssel; B. Sajet, Friedrich Salomon, Wilhelm Sander, H. Santford, Ch. de Sausmarez, Adama van Scheltema, Emanuel Scherer, Walter Scheveneis (IGB), Rennie Smith, Ernst Schneider, Erwin Schoettle, B. Schuurmann, Skeffington, Toni Sender, August Siemsen, Max Sievers, Hugo Sinzheimer, Arthur Meier Sluijser, "Social Research" (Hans Speier), Ian Smets, Minna Specht, W.R. Spence (National Union of Seamen), Charles Spieker, Adam Staal (International Labour Organization, Montreal), Jan Stanczyk (Polish Ministry of Labour and Social Welfare), Else und Hans Staudinger, Hans Stein, F. Stefahn, Georg Stolz, J. Stott, Johann Svitanics; Fritz Tarnow, Wendelin Thomas ("Freies Deutschland"), Paul Tofahrn, Arnviet Treurniet, "tusk" (Eberhard Koebel), Redaktion "Världen i Dag", Lord Vansittart, James B. Vielisid, Hans Vogel, F.A. Voigt, Theun de Vries, "Vrij Nederland", Patrick Gordon Walker, A.Wanters (Belgian Press Bureau), W.N. Warbey (Royal Norwegian Government), Curt Weckel, Wilhelm Westphal ("Das Wahre Deutschland"), Alfred Wiener, P. de Witte, "Zeitschrift für freie deutsche Forschung", Alfred Ziehm, Lode Zielens, Siegfried Zimmering, Josef Zinner, H. Zörner (Austrian Refugees' Committee), M. Zwegintzov.

Siegfried Aufhäuser (1884-1969) Gewerkschaftsfunktionär; 1912 SPD, ab 1920 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände (AfA), 1921-1933 MdR, 1933 im SPD-Exilvorstand, ab 1939 Mitglied der German Labor Delegation und der Sopade-Vertretung in den USA, Redakteur "New Yorker Staatszeitung und Herold"; 1952 Vors. DAG-Landesverband Berlin; Emig. 1933 Frankreich, CSR, 1938 Frankreich, 1939 USA, 1951 Deutschland/Berlin (West). BHBI m Historische Kommission zu Berlin: Nachlaß Aufhäuser 13 Bände Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung U.a. Ausschnitte aus Exilzeitschriften (1938-1945), Druckschriften des Council for a Democratic Germany (1944-1945), Report II des Institute on Re-Education of the Axis Countries (1944), Aufzeichnungen über Verfassung, Grundrechte und Arbeiterbewegung in den USA (1941-1943).

Nachlässe von Emigranten

66

Fritz Baade (1893-1974) Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Dr.rer.pol.; SPD seit 1915, 1925-1929 Leiter der SPD/ADGB-Forschungsstelle fir Wirtschaftspolitik, 1930-1933 MdR, 1948-1961 Ordinarius für Wirtschafts- und Staatswissenschaft in Kiel, 1949-1965 MdB; Emig. 1934 CSR, Türkei, 1946 USA, 1948 Deutschland (BBZ). - BHBI; Schumacher: MdR. m Bundesarchiv Koblenz, NL 234: Fritz Baade 66 Bände 1924 - 1974, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung. Korrespondenz (2 Bde., 1929-1943), u.a. mit Felix Bernstein (1933-1935), Hermann Dietrich (1933-1935), Ernst Reuter (1935-1943). Sachakten aus beruflicher Tätigkeit (4 Bde.), dabei Schriftwechsel mit der Deutschen Botschaft in Ankara (1930-1939), Denkschriften zur Agrarpolitik in Deutschland und der Türkei (1929-1935). - Korrespondenz (53 Bde., 1949-1973). Akten betr. Forschungsinstitut für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer (6 Bde., 1959-1973) und Rückgabe beschlagnahmten deutschen Auslandsvermögens (1 Bd., 1952-1961).

Julius Bab (1880-1955) Schriftsteller, Kritiker; Dramaturg in Königsberg und Berlin, Herausgeber von "Dramaturgische Blätter" der Volksbühne, 1919-1930 DDP-Mitglied, 1933-1938 Mitglied Jüdischer Kulturbund; Emig. 1939 Frankreich, 1940 USA. - BHB II • Akademie der Künste, Berlin (West) - Archiv und Bibliothek: Julius-Bab-Archiv Teilnachlaß 4.808 Blatt Korrespondenz 1880 - 1955 Findkarteien Korrespondenzen (ca. 1906-1955): von J. Bab u.a. an "Aufbau" (Manfred George), Leo Baerwald, Albert Bassermann, C.F.W. Behl, The Central Club of Philadelphia Inc., Association of Jewish Immigrants from Central Europe, "Deutsche Blätter", JohnSimon-Guggenheim-Memorial-Foundation, New York; "Jüdische Wochenschau", Peter M. Mindt, Thomas Mann, National Refugee Service Inc., Kurt Pincus, Kurt Pinthus, Erwin Piscator, Franz Rapp, Paul W. Sack, Selfhelp of Emigrés from Central Europe Inc., George Bernhard Shaw, "New Yorker Staatszeitung", Franz Werfel.

67

Julius Bab

Briefe an J. Bab: u.a. von American Association of Teachers of German, New York; American Guild for German Cultural Freedom, New York; "Aufbau", Leo Baeck, Leo Baerwald, Albert Bassermann, Ernst Collin, "Deutsche Blätter", "Die Zeitung", London; Bruno Frank, German Labor Delegation, New York (Rudolf Katz), John-SimonGuggenheim-Memorial-Foundation, New York; Max Hochstetter, Immigrants Mutual Aid Society, Boston; "Jewish Mirror", New York; Mascha Kaleko, Friedrich Kayssler, Bruno und Guido Kisch, Harold Lenz, Adolf Leschnitzer, Peter M. Lindt, Ernst Lissauer, Literarischer Verein, New York (Henry Meier); Emil Ludwig, Alma Mahler-Werfel, Frank Mankiewicz, dabei Tätigkeitsbericht 1941-1945 des Vereins der Deutschlehrer von New York und Umgebung; Golo Mann, Katia Mann, Thomas Mann, Ernest Nachmann, H.A. Nachmann, National Refugee Service Inc., New York, "Neuer Vorwärts", Paris; New World Club, New York (Hansi Pollack, Fred Bielefeld, Manfred Bloekert); Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler im Ausland, London (F. Demuth); Franz Oppenheimer, Max Osborn, Kurt Pincus, Kurt Pinthus, Erwin Piscator, Alfred Polgar, Prospect Unity Club, New York (George Prinz); Franz Rapp, Schoenhof s Importers of Foreign Books, Cambridge, Mass. (Paul Müller); Selfhelp of Emigrés from Central Europe Inc., New York (Ruth Lewent, Fred S. Weismann), "New Yorker Staatszeitung"; The American Jewish Joint Distribution Committee Inc., New York; The Central Club of Philadelphia Inc. (Association of Jewish Immigrants from Central Europe, Philadelphia), "The German Quarterly", New York; Ernst Warschauer, Hermann J. Weigand, Franz Werfel, Alfred Wiener, Friderike Zweig. Familienbriefe, u.a. zwischen Elisabeth Bab und Elisabeth Lotte Franzos, zwischen Arturo Bab und der "Jüdischen Wochenschau". Persönliche Dokumente: aus der Zeit der Emigration u.a. Pässe, Einwanderungsdokumente; Mitgliedsausweise; Anschriftenverzeichnisse, Kalender und Notizbücher mit Kaiendarien (1936,1939-1954), Notizbuch mit Telefonnummern der Emigration in den USA (o.J.), Vorträge in den USA, Zusammenstellung von Programmen und Vortragszyklen (1941-1954), Buchlisten der Bibliothek Julius Babs, deren Verkauf 1942/43. Werke (1902-1955): aus der Zeit der Emigration u.a. Entwurf zu einem Film nach Motiven von Ludwig Fulda "Zum fröhlichen Seeräuber", Reiseberichte über Reisen von J. Bab nach Philadelphia, Washington, Chicago und Boston (Nov. 1944, Jan. 1945,16.18.6.1945). "Amerikanische Gedichte" (1941-1954), "New Yorker Gedichte" (um 1942), "Pariser Gedichte" (1939-1941), "O Deine Leiden, Deine Schmerzen" und andere Gedichte (1900-1954). Manuskripte zu literaturtheoretischen Fragen, u.a.: Geschichte der Schauspielkunst (Entwürfe für ein Buch, 1941-1942), Geschichte der amerikanischen Dichtung in ihren Hauptgestalten (1945), "Frankreichs Schauspieler 1630-1940. Dargestellt in 214 Porträtgeschichten" (1943), Goethe (Vortragsserie 1944), "Thomas Mann und Deutschland" (um 1944), über Franz Werfel und Max Osborn (um 1945), "Wesen als Geschichte des Dramas". Vortragsnotizen (1942-1944). Kritiken, Nachrufe und andere Aufsätze für die "New Yorker Staatszeitung und Herold" sowie für den "Aufbau". Fotos (1 Archivkasten): Porträts von Julius Bab (1880-1955), Familienbilder (1880-1955), Jüdischer Kulturbund.

Nachlässe von Emigranten

68

Zeitungs- und Zeitschriftendokumentation (22 Ordner): u.a. Aufsätze und sonstige Beiträge (v.a. Film- und Theaterkritiken) von Julius Bab in "Aufbau", New York und "New Yorker Staatszeitung und Herold".

Friedrich Bäsel (1907-1975) Parteifunktionär; KPD seit 1929, 1934 KPD-Parteisekretär Saar, nach 1945 MdL (Saar), 1968 Bezirksvorstand Saar der DKP; Emig. 1935 Frankreich, 1936 Schweiz, 1945 Deutschland (Saargebiet). - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 190: Friedrich Bäsel 15 Akteneinheiten ca. 1940 - 1966, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Persönliche Dokumente und Unterlagen (gesperrt), literarische und politische Arbeiten, u.a. Gedichte (1940-1944), Exposé zu Verlauf und Ergebnis der zweiten Landeskonferenz der BFD in der Schweiz (Zürich, 27.5.1945), Schriftgut aus der politischen Arbeit im Saargebiet nach 1945.

Karl Bathke (1901-1970) Journalist, Parteifunktionär; 1920 USPD und KPD, Mitglied der KPD-Landesleitung in Großbritannien, 1946-1950 Leiter Auslandsredaktion ADN Berlin (Ost); Emig. 1933 CSR, 1935 UdSSR, CSR, 1938 Großbritannien, 1946 Deutschland (SBZ). - BHB I m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 140: Karl Bathke 11 Akteneinheiten 1918 -1958 Findkartei Materialsammlung zur Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung (19161945): dabei Artikel zum Widerstand, u.a. "Der deutsche Freiheitssender und der Krieg" (1939). Materialsammlung zur Emigration in Großbritannien: dabei zur Freien Deutschen Bewegung (FDB), u.a. "Vorschlag für ein Einheitsprogramm der deutschen Emigration in England" (1943), "Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien. Konferenzbericht" (1943), "Free German Movement in Great Britain" (1944), "Freie Deutsche Bewegung. Ziele und Aufgaben" (1944), "Deutsche Probleme. - 3. Delegiertenkonferenz der Freien Deutschen Bewegung in Großbritannien" (1945), Dokumente der KPD-

69

Karl Bathke

Organisation in Großbritannien, u.a. "Offener Brief an alle deutschen Antifaschisten in Großbritannien" (1942), "Resolution zu den Dokumenten des ZK und zu den politisch-ideologischen Problemen unserer Arbeit" (London 1945), Konvolut von in London erschienenen Veröffentlichungen (Kopien), u.a. "Deutsche rufen Deutsche" (o.J.), "Deutschland und Polen" (o.J.), "Invasion" (1944), "Deutsche Kriegsgefangene" (o.J.), "Der Kampf gegen die Naziideologie" (o.J.), "Die deutschen Gewerkschaften auf neuen Wegen" (o.J.), "Deutsche Probleme. Die antifaschistischen demokratischen Parteien in Deutschland" (Juli 1945), "Die Entwürdigung und Demoralisierung der deutschen Frau. Ursachen und Wirkungen und was zu tun ist" (Mai 1945). Unterlagen des Rückwanderungsbüros für deutsche Flüchtlinge in Großbritannien: dabei Berichte, Briefe, u.a. Liste der beim Rückwanderungsbüro registrierten Personen (1945-1946).

Leo Bauer (1912-1972) Journalist, Parteifunktionär; KPD seit 1931, 1946-1949 MdL Hessen, 1949 in die DDR, 1952 Todesurteil durch sowj. Militärgericht, 1953 zu 25 Jahren Zwangsarbeit begnadigt, 1955 in die Bundesrepublik Deutschland entlassen, ab 1961 SPD, Beraterkreis von Willy Brandt; Emig. 1934 Frankreich, 1938 CSR, 1940 Schweiz, 1945 Deutschland (ABZ). BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Leo Bauer 37 Bände 1942 - 1972 Vorläufiges Verzeichnis Korrespondenzen und Materialien zum Exil Leo Bauers in der Schweiz.

Arthur Baumgarten (1884-1966) Rechtswissenschaftler, Dr.jur., Prof.; 1944 Mitgründer der Partei der Arbeit, 1952-1960 Präsident der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften; Emig. 1933 Schweiz, 1949 DDR (Berlin/Ost). - BHBII • Akademie-Archiv, Abt. Nachlässe: NL Arthur Baumgarten 4 Kästen 1909 - 1966 Findkartei Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler

Nachlässe von Emigranten

70

Der Teilnachlaß in der Staatsbibliothek Berlin enthält, soweit erkennbar, keine Exilüberlieferung. Biographische Unterlagen: dabei Verzeichnis der Veröffentlichungen (1909-1966). Manuskripte (1923-1933,1935-1945/48,1945-1957): dabei "Wissenschaft und Sprache" (1935), "Die Ideologie des Faschismus" (Basel, o.J.), "Die Universitäten in der Ostzone in der Nachkriegszeit" (1947), "Sozialismus und Reaktion nach dem ersten Weltkrieg" (Basel, o.J.), "Was haben wir von der Politik der Sowjetunion zu erwarten?" (um 1945), Vortrag zum 60. Todestag von Karl Marx (1943 ), "Marxismus und Rechtswissenschaft" (1945/49), "Unsere geisteswissenschaftlichen Aufgaben in der neuen Demokratie" (1946/47), "Geistesfreiheit und Politik an unseren Universitäten" (1946/47), "Deutschland im Osten" (Basel 1947/48). Korrespondenz: dabei Briefe von Karl Barth (Basel 1942), Thomas Mann (1939), Briefe (Kopien) von A. Baumgarten an Helen Baumgarten geb. Salis (während der Reise in die Sowjetunion 1935).

Valentin Baur (1891-1971) Politiker; SPD seit 1911,1924-1933 Stadtverordneter in Augsburg, 1946-1950 Mitglied des SPD-Parteivorstands, 1949-1961 MdB; Emig. 1933 Schweiz, 1945 Deutschland (ABZ). BHBI • Hans-Böckler-Archiv, Bestand DGB-Archiv, Düsseldorf: Teilnachlaß Valentin Baur 0,02 lfm. 1933 - 1945 Grobverzeichnung Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz (1933-1938, 1945) u.a. mit Anton Petzold, Karl Molt, Peter Fischer, Heinrich Schliestedt, Anton Döring, Wim Spiekman, mit dem Arbeitskreis der deutschen Freigewerkschafter in der Schweiz, Martha Schliestedt, Franz Bögler, Art(h)ur Crispien, Hans Dohrenbusch, Schweizerisches Arbeiterhilfswerk, Jürgen Gösch, Fritz Tamow, Paul Müller, Union deutscher Sozialisten in der Schweiz. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv: F 204, Sammlung Valentin Baur 1933 - 1945 1 Band Findbuch Briefwechsel vor allem mit Heinrich Schliestedt, Auslandsvertretung des Gesamtverbands der Angestellten/Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften über gewerkschaftliche Exilpolitik, sozialdemokratische Neuorientierung und Einheitsfront, Widerstand in Deutschland und Lage der politischen Emigration, insbes. in der Schweiz. Rundbriefe und Protokolle, u.a. Rundschreiben K(ampfleitung) vom

71

Valentin Baur

Okt. 1934; Rundschreiben Reichsleitung WB (Willi Müller): "An die Exekutive der SAI. An das Prager Büro der Sopade: Zur Lage in der Sopade" (Berlin, Anfang August 1935); Besprechung vom 22.7.1937 über Gründung einer gewerkschaftlichen Emigrantenorganisation in der Schweiz; Bemerkungen des Arbeitsausschusses S(chweiz) zu dem Satzungsentwurf für den Bund deutscher Gewerkschafter (1937); Leitsätze für den Aufbau der deutschen Gewerkschaften (1937); Kongreß deutscher Gewerkschafter am 10./16.8.1938 in Mühlhausen; Vorschlag zur Bildung einer Landesgemeinschaft der Gewerkschaftskollegen in der Schweiz (1938) sowie Materialien der Union deutscher Sozialisten in der Schweiz. Hierzu Interview mit Valentin Baur vom ll.März 1971 (ZS 2076).

Johannes R[obert] Becher (1891-1958) Schriftsteller, Kulturfunktionär; USPD seit 1917, 1923 KPD, 1928 Präsident des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; 1943 Mitglied NKFD, Mitglied der Volkskammer (SED), 1950-1958 ZK-Mitglied, 1952-1954 Präsident der Akademie der Künste, 19541958 Minister für Kultur; Emig. 1933 Österreich, Frankreich, CSR, 1935 Sowjetunion, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Literatur-Archive, Literarischer Nachlaß Johannes R. Becher ca. 24.000 Bl. Werkmanuskripte, ca. 20.000 Bl. Korrespondenz 1911 -1958 Findbuch; Findkartei für Briefe Siehe: Deutsche Akademie der Künste zu Berlin. Werkmanuskripte: Versdichtung, u.a. "Hoher Himmel über dem Schlachtfeld" (1942). Dramatische Dichtung u.a. "Winterschlacht" (1942). Prosa, biographische Darstellungen, literaturtheoretische Schriften, Interviews, Geleitworte, u.a. "Erinnerungen an einen Roman. Zu der russischen Neuausgabe des Romans 'Levisite'" (1936), Rede zum 50. Geburtstag Erich Weinerts 1940, "Nach zwölf Jahren Verbannung..." (Berlin 1945), dabei Rundfunkbeiträge, u.a. Rede anläßlich des Charkower Prozesses gegen deutsche Kriegsverbrecher 1944.- Auswahl fremder Dichtungen. Arbeitsnotizen: autobiographische Aufzeichnungen, u.a. "Ich wurde am 12. Mai 1891 in München geboren" (1935), "Meine Arbeit im Jahre 1936/37", Biographie, Lebenslauf 1949/1950. Aufzeichnungen über eigene Veröffentlichungen Briefe (1912-1958): dabei Glückwünsche und Würdigungen zum 50. Geburtstag 1941, u.a. vom Sowjetschriftstellerverband, von Willi Bredel, Fritz Erpenbeck und Hedda Zinner, M. Gittermann (Verlag Meshdunarodnaja), Ernst Held, J. Koplening, Wilhelm Pieck, Heinrich Vogeler, Erich Walter, Arnold Zweig. Briefe (1933-1946): u.a. von Josefine Boss (1 Br., 1942), American Guild for German Cultural Freedom (4 Br., 1939), Lotte Becher (1 Br., 1938/39), Ernst Bloch (1 Br.,

Nachlässe von Emigranten

72

1943), Alfred Döblin (1 Br., 1938), Lion Feuchtwanger (5 Br„ 1937-1939), Oskar Maria Graf (1 Br., 1936), Brunhilde Hebel (1 Br., 1939), Eva Hermann (1 Br., 1939), Max Hermann-Neiße (3 Br., 1938-1939), Wieland Herzfelde (2 Br., 1938), Arthur Holitscher (1 Br., 1938), Hermann Kesten (1 Br., 1939), Heinrich Mann (8 Br, 19351939), Klaus Mann (2 Br., 1936), Boris Pasternak (1 Br, 1940), Querido-Verlag (1 Br, 1937), Ludwig Renn (1 Br., 1936), Max Tau (1 Br, 1945), Berthold Viertel (1 Br, 1938), Erich Weinert (1 Br, 1939), F.C. Weiskopf (1 Br, 1939), Friedrich Wolf (2 Br, 1938/1941), Stefan Zweig (1 Br, 1938), dabei Becher an Apletin (1 Br, Taschkent 1942), an Heinrich Mann (7 Br, 1936-1939), an Wilhelm Pieck (1 Br, 1935).

Ulrich Becher (1910-1990) Schriftsteller; Beiträge u.a. für "La Otra Alemania" Buenos Aires, Mitgründer Notbücherei deutscher Antifaschisten in Rio de Janeiro; Emig. 1933 Österreich, 1938 Schweiz, 1941 Brasilien, 1944 USA, 1948 Österreich, 1949 Schweiz. - BHB II m Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, EB 85/147: Nachlaß Ulrich Becher Briefe an U.B. ca. 640 Mappen, Briefe von U.B. 1 Archivkasten; Manuskripte und Sammlungen ca. 10 lfm. 1929 - 1990 Vorläufiges Verzeichnis Flaschenpost. Geschichte einer Freundschaft. Briefwechsel zwischen Ulrich Becher und George Grosz. Hg. von Uwe Naumann und Manfred Töteberg. Basel 1989 Briefe von Einzelpersonen (1929-1990), u.a. von Günther Anders (1946-1950), Susanne Bach (1941-1959), Dana Roda Becher (1946-1967), den Eltern Richard und Elise Becher (109 Br, ca. 1931-1970), Enrique Beck (o.D.-1959), Klaus Berblinger (19361937), Kurt Binswanger (1939), Willy Brandt (1972-1987), Franz Theodor Csokor (1955-1966), Aron Danischewsky (1936-1939), Albert Ehrenstein (1941-1948), Ilse Engel (1936-1957), Walter Fabian (1953-1972), Lion Feuchtwanger (1936-1948), Liesl Freundlich-Stern ("Austro American Tribüne", New York, 1944-1947), Alexander Moritz Frey (1949-1954), Jorge Fulda (1945), Manfred Georg(e) ("Aufbau", New York, 1941-1945), Hermann M. Goergen (1940-1942), Oskar Maria Graf (1951), George Grosz (1935-1959), Hans und Licci Habe (O.D.-1973), Max und Leni Hermann-Neiße (1938), Wieland Herzfelde (1946-1977), Franz Horch (teilw. Paul Zsolnay Verlag, Wien, 1934-1948), Richard und Beate Huelsenbeck (1945-1950), Wilhelm Keller (Instituto Cultural Brasil Alemana, Rio de Janeiro, o.D, ca. 19431970), Hermann Kesser (1936-1939), Wilhelm Kiefer (1936-1937), Kurt Kläber (19491958), Inez Koebner (1937-1946), Walter Landauer (Allert de Lange, Amsterdam, 1938-1939), Fritz Landshoff (Querido Verlag, Amsterdam, 1936), Ottomar Lang (O.D.-1971), Hugo und Anna R. Lifczis (International Editors, 1941-1960), Klaus Mann (1937), Heinrich Mendelssohn (1934-1936), Henry Miller (1961), Robert

73

Ulrich Becher

Neumann (o.D.-1974), Balder Olden (1936-1943), Walter H. Perl (1945), Erwin Piscator (O.D.-1959), Peter und Maria Preses (1939-1962), Alexander und Elsbeth Roda Roda (127 Br., 1933-1944), Carl Rössler (1945), Otto und Lotte Schmalhausen (1935-1963), August Siemsen ("Das Andere Deutschland", Buenos Aires, 1942-1947), Hilde Spiel (1957-1962), Leonard Steckel (1953), Frank Thiess (1929-1931), Friedrich Torberg (1939-1942), Ernst Waldinger (1946-1947), Franz Carl Weiskopf (1946), Kurt Wolff (Pantheon Books, New York), Fritz und Lucy Wotruba (1940-1975), Harro von Zeppelin (1936-1980), Carl und Alice Zuckmayer (1938-1969). Br. an U.B. von Theatern, Verlagen, Zeitschriften (meist nach 1945); Br. von U.B. an verschiedene Adressaten. Lebensdokumente, dabei Fotos, Zeugnis Studienbuch, Visa-Akte (1942-1944), Entschädigungsamt, Rechtsangelegenheiten. - Manuskripte, Notizhefte; Zeichnungen, u.a. die Zeichnungen "Der Führer", Olympiade 1936. - Theaterprogramme, Zeitungsbeiträge von U.B., Zeitungsausschnitte (Rezensionen, Biographisches).

Karl Becker (1896-1961) Gewerkschafter, Parteifunktionär; 1930-1933 MdR (KPD), Vorstandsmitglied Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, nach 1946 verschiedene Posten bei der IG Bergbau; Emig. Dez. 1933 CSR, 1939 Polen, Großbritannien, 1946 Frankreich, Deutschland (BBZ). - BHBI, Schumacher: MdR • Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Teilnachlaß Karl Becker Nachlaßsplitter aus Akten des DGB-Bundesvorstands 1936,1943,1954-1955 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz, Redemanuskripte, Berichte von Karl Becker und Dritten (1936, 1943, 1954-1955); ferner u.a. Einzelnummern der "Bergarbeiter-Mitteilungen" (London 1936,1937) und der "Bergarbeiter-Zeitung" (Dez. 1938).

Max Beer (1886-1965) Journalist, Dr.phiL; 1920 Korrespondent für Wolffsches Telegraphenbureau und "Kölnische Zeitung" in Genf, 1933 Entlassung; Emig. 1939 Frankreich, 1940 USA. BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Max Beer 3 Bände (Kopien) 1913 -1944

Nachlässe von Emigranten

74

unverzeichnet Überwiegend Artikel, Rezensionen, Beiträge zu Sammelbänden und Enzyklopädien; Korrespondenzen zu Fragen der Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung u.a. mit George S. Adams (University of California), Max Adler, Anglo-Maltese Social Club, Auswärtiges Amt, Ernest Barber, G. Bell & Sons Ltd., W.J. Bonton (TUC), James Bonar, Edward Conze, "Daily Herald", "Encyclopaedia of the Social Sciences" (Alvin Johnson), Louis Ginsberg, Henryk Grossmann, Alfred Hoare, Thomas Jones (The Pilgrim Trust), "International Socialist Forum", Karl Kautsky, "Labour", The Labour Book Service, The Labour Party (Middleton), Harold J. Laski (London School of Economics), London County Council (Snell), J. Maisky, J.J. Mallon, Marx-Engels-Institut Moskau, "The Observer", Max Nettlau, "Das Neue Tagebuch", "New English Weekly", North West London Women's Zionist Society, M. Ramos da Cunha, Richard Rees, "Socijalna Misao" Zagreb, "The Times", W.S. Wells, Dora Wesley.

Ludwig Bendix (1877-1954) Rechtsanwalt, Dr.jur.; 1907-1933 Rechtsanwalt in Berlin, 1933 und 1935-1937 wegen Unterstützung der Arbeiterbewegung in KL-Haft; Emig. 1937 Palästina, 1947 USA. BHBII m Bundesarchiv Koblenz, NL 383: Ludwig Bendix 52 Bände ca. 1924 - 1954 Vorläufiges Verzeichnis Korrespondenz mit Familienangehörigen aus Palästina und USA (ab 1937), Aufzeichnungen für "Konzentrationslager Deutschland" und "Von Berlin nach Berkeley", Erinnerungen an Schutzhaft, Akten über Auseinandersetzungen mit Behörden in Deutschland (1933 -1935), Manuskripte und Materialsammlungen.

Walter Benjamin (1892-1940) Schriftsteller, Literaturkritiker, Dr.phil.; im Exil Leiter der Pariser Zweigstelle des Instituts für Sozialforschung; Emig. 1933 Spanien, Frankreich. - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Literatur-Archive, literarischer Nachlaß Walter Benjamin 1972 vom Deutschen Zentralarchiv Potsdam übergeben Teilnachlaß, ca. 3.000 Bl. Gesamtbestand, ca. 1.800 Bl. Korrespondenz 1930 - 1940 Vorläufiges Findbuch

75

Walter Benjamin

Briefe: u.a. von Max Aron (3 Br., Intemierungslager Nevers, 1939/40), Erich Auerbach (6 Br., 1935-1937), Dora Benjamin (21 Br./K., 1935-1940), Dora Sophie Benjamin geb. Kellner (39 Br., 1933-1935), Georg und Hilde Benjamin (4 Br./K., 1933-1938), Stefan Benjamin (43 Br./K., 1933-1939), Toet Blanpoot ten Cate (28 Br., 1933-1935), Ernst Bloch (19 Br., 1933-1939), Bertolt Brecht (13 Br., 1933-1937), Bernhard von Brentano (5 Br, 1934-1939), W. Bryher Macpherson (33 Br./K, 19361940), Alfred Cohn (18 Br, 1934-1938), E. Dreyfuß (4 Br, 1935-1936), Norbert Elias (3 Br, 1938), Josef Filzwieser (1 K , franz. Intemierungslager 1939), E. Fraenkel (2 K, franz. Intemierungslager 1940), Grete de Francesco (5 Br, 1937-1938), Gisela Freud (13 Br./K, 1938-1939), Franz Glück (4 Br, 1936), Gustav Glück (17 Br, 19331939), Helen Grund (6 Br, 1939), Elisabeth Hauptmann (19 Br, 1933-1935), Siegfried Kracauer (3 Br./K, 1934-1936), Werner Kraft (30 Br./K, 1933-1936), Germaine Krull (8 Br, 1937-1938), Asja Lacis (8 Br, 1934-1936), Stefan Lackner (1 Br, 19391940), Milly Levy Ginsberg (9 Br, vorw. Intemierungslager Nevers 1938-1939), Herbert Marcuse (2 Br, 1936), Bianca Myonetti (15 Br, 1933-1937), Rudolf Olden (4 Br./K, 1939-1940), Ernst Schoen (Bloch) (3 Br./K, 1935-1939), Gerhard Scholem (58 Br, 1933-1939), Grete Steffin (73 Br, 1933-1939), Karl Thieme (20 Br./K, 19321940), Helene Weigel (5 Br, 1935-1936), Grete Wiesengrund-Adorno (118 Br./K, 1933-1940), Theodor Wiesengrund-Adorno (54 Br, 1934-1940), Egon Wissing (38 Br, 1934-1940), Gertrud Kolmar (2 Br, 1934), Hannah Arendt (3 Br, 1939-1940). Briefwechsel mit Institutionen, Zeitschriften und Verlagen: dabei Alliance Israélite Universelle (1 Br. von Sylvain Levi, Paris 1934), Cabinet de Ministre de L'Education Nationale (1 Br. von Jean Cassou, Paris 1937), "Das Wort" (9 Br. von Willi Bredel, Moskau 1936/37), "Die Sammlung" (1 Br. von Klaus Mann, Amsterdam 1934), "Europa. Pariser Monatsrevue" (1936-1938), Institut de Recherches Sociales (Genf, Paris, New York, 1934-1940), International Institute of Social Research (Max Horkheimer, 1933-1940), "Maß und Wert" (Ferdinand Lion, Zürich 1937-1939), Querido-Verlag (Fritz Landshoff, Amsterdam), Vita Nova Verlag (Rudolf Rössler, Luzern 1936-1937), "Zeitschrift für Sozialforschung" (Leo Löwenthal, Genf, New York 1933-1937). Manuskripte (Essays, Skizzen, Rundfunkvorträge, Entwürfe, Notizen, 1933-1940): dabei Skizzen zu "Berliner Kindheit", "Bücher- und Autorenausstellung vom 8.10.1939", Anschriftenliste von Emigranten und Freunden. Druckbelege, Sammlung fremder Arbeiten, dabei Protokolle und Berichte aus franz. Internierungslagern, u.a. "Bulletin de Vernuche, Extrait de Journal Officiel des Débats de la Chambre" (9.12.1939). Private Unterlagen, dabei Testament und Abschiedsbriefe von 1932,15 Fotos (vorwiegend von Freunden).

Harry Bergholz (geb. 1908) Literaturwissenschaftler, Bibliothekar, Dr.phil.; 1937-1939 Lehrer in Großbritannien, 1944 aus politischen Gründen ausgebürgert, Hochschullehrer in den USA; Emig. 1937 Großbritannien, 1939 Schweiz, 1947 USA.

Nachlässe von Emigranten

76

• Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M.: Teilnachlaß Harry Bergholz mit Julius-Bab-Sammlung ca. 1922- 1986 Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Biographische Dokumente, Ausweise und Urkunden auch der Exilzeit, Manuskripte, u.a. "Ins Innerste Englands. Charterhouse-Erinnerungen 1937-1939" (ca. 1940), Werke, Rezensionen; Briefe u.a. von Aide aux Emigrés, Genf (1940), Julius Bab (1926-1955), Edgar Pedro Bruck (1930-1988), Emil Ludwig (1939). • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 341: Teilnachlaß Harry Bergholz 16 Bände 1937 - 1974 Findbuch Autobiographische Aufzeichnungen über Erfahrungen als politischer Emigrant in England und in der Schweiz, hierbei Auszüge aus den Ausbürgerungsakten im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes (1943-1944). Briefwechsel mit den Eltern in Berlin (1937-1974) sowie Tagebücher der Mutter (1942-1974) mit z.T. verschlüsselten Mitteilungen über die Situation im 3. Reich und das Schicksal von Oppositionellen und Verfolgten, zu den Tagebüchern 1942-1946 Anmerkungen von Harry Bergholz.

Karl Hans Bergmann (geb. 1910) Film- und Theaterfachmann, Publizist; 1933-1935 KPD-Instrukteur in Berlin, 1935-1939 wiederholt KL-Haft, dann Tätigkeit in der Widerstandsgruppe Beppo Römer; 1946-1949 Lizenzträger und Direktor der DEFA, 1952-1968 Geschäftsführer der Freien Volksbühne Berlin; Emig. 1942 Schweiz, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 211: Nachlaß Karl Hans Bergmann 7 Bände 1943 - 1946 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz u.a. mit Wilhelm Abegg, Karl Barth, Centrale Sanitaire Suisse, Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien und Schweden, Nationalkomitee "Freies Deutschland" für den Westen, NKFD Moskau, Ernst Gutheil, Walter Gyssling, Wilhelm Hoegner, Charlotte von Kirschbaum, Erwin Reiche, Oswald Zienau, Joseph Wirth, Heinrich Georg Ritzel sowie schweizerischen und amerikanischen Dienststellen über die Tätigkeit der Bewegung Freies Deutschland (BFD) in der Schweiz.

77

Karl Hans Bergmann

Sitzungsprotokolle, Diskussionspapiere, Arbeitsberichte und Verlautbarungen der BFD in der Schweiz, hierin Nachrichten aus Deutschland und Materialien anderer Gruppen, u.a. der SPD (Arthur Crispien), der Gruppe Selbstverständigung (Walter Fabian), des SDS, der Studentenvereinigung März, der Schweizer Gesellschaft der Freunde freier deutscher Kultur, des Verbandes freiheitlicher deutscher Akademiker in der Schweiz, der Gesellschaft für abendländische Kulturpolitik, der Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland und schweizerischer Hilfsorganisationen. Veröffentlichungen, Flugblätter und Tarnschriften u.a. der KPD und der BFD in der Schweiz.

Arnold Bergsträsser (1896-1964) Politikwissenschaftler, Soziologe; Mitgründer des Deutschen Studentenwerks und des DAAD, 1929 Privatdozent für politische Wissenschaft in Heidelberg, dann Dozent der Hochschule für Politik Berlin, bis 1935 Professor in Heidelberg, ab 1954 in Freiburg/Breisgau; Emig. 1937 USA, 1954 Bundesrepublik Deutschland. -BHBII • Bundesarchiv Koblenz, NL 260: Arnold Bergsträsser 204 Bände 1910 -1964 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Persönliches (36 Bde.): dabei Entlassung (1933-1936), Abwehr von Vorwürfen der Sympathien für den Nationalsozialismus (5 Bde., 1938-1951), Bemühungen um USStaatsbürgerschaft (1942-1950), autobiographische Notizen (1941-1944). Familiäres (25 Bde.): dabei Briefe an Erika Bergsträsser geb. Sellschopp (3 Bde., 1923-1936, 1943-1944), an deren Eltern (2 Bde., 1933-1944) und von Erika Bergsträsser (2 Bde., 1942-1944). Schriftwechsel: insbes. zur wissenschaftlichen Tätigkeit (40 Bde., 1910-1964), dabei private Korrespondenz (4 Bde., 1925-1943, u.a. aus Internierung in Terminal Island und Tuna Canyon), zur Tätigkeit in Amerika (1939-1947), Briefwechsel vor allem mit Kollegen (8 Bde., 1937-1951), u.a. mit Robert Boehringer (1938-1948), Karl Brandt (1937-1954), Heinrich Brüning (1942-1949), Fritz Caspari (1938-1954), Ernst Robert Curtius (1938-1948), Emil Julius Gumbel (1938-1951), Edward Heimann (1938-1951), Hajo Holborn (1938-1951), Patrick Horgan (1941-1952), Ernst Levy (1938-1951), Karl Löwith (1938-1948), Thomas Mann (1937-1951), Edgar Salin (1942-1953), Arthur Salz (1938-1951), Oskar Seidlin (1942-1948), Arnold Wolfers (1941-1951). Eigene wissenschaftliche Arbeiten (83 Bde., 1925-1963, z.T. mit Materialsammlungen und Schriftwechsel): dabei List of Public Speeches (1937-1941), "Nationalbewußtsein" (1936), "Deutschland - Land und Leute" (ca. 1943), "The Moscow Manifesto - a

Nachlässe von Emigranten

78

challenge to whom?" (1943). - Materialsammlungen, Arbeiten anderer und Mitgliedschaften in Gremien (21 Bde.) vor 1935 und nach 1945, dabei Mitwirkungen an den Untersuchungen gegen Gumbel (1932-1942).

Richard A. Bermann (1883-1939) Journalist, Schriftsteller (Schriftstellemame Arnold Höllriegel), Dr.phiL; Österreichkorrespondent für "Berliner Tageblatt", Mitarbeiter der American Guildfor German Cultural Freedom, New York; Emig. 1938 USA. - BHB II • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 78/15: Teilnachlaß Richard A. Bermann ca. 600 Akteneinheiten 1909 - 1939 Findbuch, alphabethischer Katalog Korrespondenz: ca. 200 Briefe und Karten an R.A.B. (1938-1939), u.a von Julius Bab (1), Elisabeth Bergner (2), Hermann Broch (2), Albert Ehrenstein (4), Albert Einstein (1), Douglas Fairbanks Jr. (6), Barthold Fies (2), Sigmund Freud (1), Fritz Lang (3), Hubertus Prinz zu Löwenstein (37), Thomas Mann (3), Robert Neumann (2), Rudolf Olden (1), Leo Perutz (4), Oswald Garrison Villard (4), Joseph S. Wechsberg (3), Thornton Wilder (1), Stefan Zweig (5). Lebensdokumente: dabei Geburtsurkunde, Promotionsurkunde, Ausweise, Fotos. Manuskripte (1919-1939): dabei Autobiographie "Die Fahrt durch den Katarakt. Eine Autobiographie ohne Helden" (unvollständig), "Meine Flucht aus Österreich" (1938); Buchmanuskripte, dabei "Das Mädchen von St. Helena", "Tusitala und der Tod" (publ. 1939 in engl. Sprache, Titel: "Home from the Sea"); 166 Zeitungsbeiträge (meist Reisefeuilletons); Übersetzungen aus dem Portugiesischen und Englischen; Gutachten zum literarischen Preissauschreiben der American Guild for German Cultural Freedom (ca. 150 Einheiten); Manuskripte Dritter, u.a. von Hermann Broch, Albert Ehrenstein. - Belegexemplare von R.A.B.s Werken und Widmungsexemplare.

Georg Bernhard (1875-1944) Publizist, Wirtschaftspolitiker; 1914-1930 Chefredakteur der "Vossischen Zeitung", 1924 DDP, 1928-1930 MdR, 1933 Gründung des "Pariser Tageblatts", ab 1935 Mitglied im Vorläufigen Ausschuß zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront, 1936 nach Entlassung als Chefred. der "Pariser Tageszeitung" beim Jüdischen Weltkongreß tätig; Emig. 1933 Dänemark, Frankreich, 1941 USA. - BHB I, Schumacher: MdR m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Be 9: Nachlaß Georg Bernhard

79

Georg Bernhard

1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. Auf diese Weise gelangte auch der Nachlaß der 2. Ehefrau Gertrud LandsbergerSachs (90 La 1, 6 Bde., 1905-1940), der u.a. Korrespondenz mit G.B. enthält, ins Archiv. 80 Bände 1889 - 1940 Findkartei Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Schriftwechsel (mit Autoren, Verlagen, Parteifreunden, Rechtsanwälten und privaten Freunden, alphabetisch geordnet, 25 Bde., 1889-1925): u.a. mit Georg Adler, Hugo Adler, Kurt Aram, Leo Arons, Wilhelm Auspitzer, Georg Becker, Peter Behrens, Eduard Bernstein, Oscar Bie, Emil Bloch, J. Bloch, Julius Blum, Georg Borchardt, Albert Calmes, Hugo Caro, Rudolf Cuno, J.H.W. Dietz, Adolf Eger, Moritz Ehrlich, Kurt Eisner, Walter Federn, S.A. Fischer, Georg Frey, Charles Friedländer, Gustav Georg, Emanuel Grosser, Paul Göhre, Waldemar Hafa, Maximilian Harden, Prof.Dr. Heilfron, Wolfgang Heine, Georg Hering, Hermann Hilger, Felix Hollaender, Lily Horneck, Alfred Jakobsohn, Siegfried Jakobsohn, Karl Kautsky, Dr. Kollwitz, Hans Land, Albert Langen, Ernst Loewe, Erich Magnus, Gottlob Mayer, Ludwig Mahn, Rudolf Mosse, Ludwig Noell, Müller-Fürer, Arthur Nussbaum, Georg Oppel, W. Pfannkuch, F.v. Pritzbaer, Carl Quilitz, v. Redlich, Anton Reitler, Dr. Riesser, H. Rosemeier, Ernst Rosenfeld, Eugen Salomon, J.F. Schär, W. Scheuermann, Dr. Siebeck, Albert Südekum, v. Schulze-Gaevernitz, Isidor Sing, Otto Tugendhat, Brüder Ullstein, Albert Willner, Hugo Woldersky. Sachakten: Auseinandersetzung mit Franz Ullstein (1 Bd., 1930-1931). - Geschichte des Ullsteinverlages (1 Bd., 1920,1939). - Vertrag über die Generalvertretung für den Plutus-Verlag (1 Bd., 1907). - Einbürgerung des Dr. Montague Jakobs (1 Bd., 1914). Notizen zu politischen und wirtschaftlichen Ereignissen in Deutschland (1 Bd., 19141922). Schriftwechsel (vorwiegend mit Emigranten und deren Organisationen, 31 Bde., 19331940): u.a. mit Bruno Altmann, Frank Arnau, Rudolf Bienenfeld, Alexander Bloch, Paul Blum, Hermann und Hanna Budzislawski, Bruno Buchwald, Max Braun, Jacques Bronner, Kurt Caro, Sigismund Cohn, Lion Feuchtwanger, Bruno Frei, Sammy Gronemann, Grumbach, Albert K. Grzesinski, Margarethe Hahne, Prof. Halberstaedter, L. Halberstamm, Walter Hirschberg, Hans Jakob, Walter Jakob, Rudolf Jonas, Ernest Jouhaut, Bernhard Kahn, Erich Kaiser, Karl Katz, Rudolf Katz, Karl Kauschke, Anneliese Koehler, Ernest Knoepfmacher, Fritz Lieb, Walter Loeb, Paul Lothringer, Heinrich Mann, Thomas Mann, Paul Mechtler, Josef Melzer, Paul Merkel, Margarete Meyer, Willy Münzenberg, Fritz Naphtali, Walter Osborn, Marcel Ray, M. Reinheimer, R. Rewald, Konrad Reisner, H. Rheinstrom, Joseph Roth

Nachlässe von Emigranten

80

(1 Bd., 1934-1935), Johann L. Schmidt, Berthe Schoenstadt, Hugo Simon, Marcel Stora, G.A. Tedesco, Elsbeth Weichmann, F.M. Werthauer, Stephen S. Wise, Erich Wolf, Fritz Wolff, Max Wolf; Heinrich-Mann-Ausschuß, Verband deutscher Journalisten in der Emigration, Fédération des Emigrés d'Allemagne en France, Association des Emigrés Israélites d'Allemagne. Auseinandersetzung um die "Pariser Tageszeitung" (3 Bde., 1937-1938): darin u.a. Stellungnahme des jüdischen Weltkongresses dazu. Manuskripte und Materialsammlungen (8 Bde., 1937-1939): darin u.a. "Die Rolle der Juden in der deutschen Wirtschaft", "Lage der Juden in Österreich", "Marsch in den Abgrund", "Plutus - Lettres d'information sur l'économie internationale" (Paris, Febr.Aug. 1939). Persönliche Unterlagen, Papiere der Familie Bernhard (8 Bde., 1930-1940): darin u.a. Ausweisungserlaß, Beschlagnahme des Vermögens von G. Bernhard in Berlin am 25.8.1933, Zeugnisse, Notizbücher, Bankunterlagen, Rechnungen, Familienfotografien, Briefe, Urkunden. Siehe auch Nachlaß Gertrud Landsberger-Sachs. • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M.; EB autogr. 399: Briefkonvolut Georg Bernhard an Fritz Naphtali 6 Einheiten 1934 - 1937 Alphabetischer Katalog 6 Briefe, betr. Persönliches, "Pariser Tageblatt", Veröffentlichung von Georg Bernhards "Die deutsche Tragödie".

Paul Bertz (1886-1950) Parteifunktionär; 1910 SPD, dann Spartakusbund, KPD, 1924-1930 MdR, Mitglied KPDAuslandsleitung Paris und der KPD-Leitung in der Schweiz, nach 1945 stellvertr. Chef der Deutschen Zentralverwaltung für Justiz; Emig. 1934 Frankreich, 1935 Schweiz, 1936 Niederlande, 1937 Frankreich, 1940 Schweiz, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI, Schumacher: MdR • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 174: Paul Bertz 8 Akteneinheiten 1933 - 1950 Findbuch Biographisches Material und Dokumente nach 1945, dabei Fragebogen mit Angaben zur Emigration, Mitgliedskarten; Aufzeichnungen und Notizen zur Tätigkeit in der

81

Paul Bertz

Emigration, u.a. "Parteivorgänge - Schweiz" (Stenogrammblock, o.D.), "13. Mai 1945 24. Juni 1945" (hs. Aufzeichnungen, Frankreich), "Kurzbericht über politische Differenzen während des Krieges" (Berlin, August 1945); Aufzeichnungen und Korrespondenz aus der Tätigkeit nach 1945.

Anna Beyer (1909-1991) Parteifunktionärin, Ministerialbeamtin; 1924 SAJ, 1926 Mitgl. des ISK, 1936 Inhaberin eines vegetarischen Restaurants in Frankfurt als Treffpunkt für polit. Aktivitäten, Druck und Vertrieb der "Reinhardt-Briefe", 1946 Mitgl PV der SPD; Emig. 1937 Belgien, Frankreich, Großbritannien, 1945 Deutschland (ABZ).-BHBI • Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Nachlaß Anna Beyer (Abt. 1213) ca. 13 lfm., davon ca. 6 lfm. mit Büchern, Broschüren und Zeitschriften Überlieferungsschwerpunkt 1945 - 1991 unverzeichnet Vereinzelt Schriftgut aus dem Londoner Exil, dabei eine Mappe Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, darin u.a. Entwurf zu einem Wirtschaftsprogramm der deutschen Gewerkschaften (ca. 1944), Protokolle der Landesgruppe vom 9.3. und 9.4.1943, Rundschreiben, Einladungen, dabei zur Auflösung der Gruppe 1945, Arbeitsgemeinschaft jüngerer Mitglieder (geleitet von Anna Beyer); eine Mappe "Widerstand in England", darin Jugendarbeit im Exil, u.a. Materialien zur Summerschool 1942 in Derbyshire, Druckschrift "Sozialistische Mitteilungen" (Nr. 40: 1942, Nr. 82:1946, Nr. 85/86:1946); Chronik "AG Jüngere Mitglieder" zur Jugendarbeit; Briefwechsel mit England (1945-ca. 1948), u.a. mit Walter Auerbach, Jenny Fliess, Willi Hocke, Wenzel Jaksch, Willi Sander, Anna Siemsen (Zürich). - Konvolut "Freipaket-Unterlagen" (1947-1948), dabei Listen von Empfängern im Raum Frankfurt/Wiesbaden mit Kurzbiographien aus der Zeit der Verfolgung. - Verschiedene rückblickende Vorträge oder Interviews zur Exilzeit, u.a. Vortrag vor Schülerinnen über illegale Arbeit, Exil und Rückkehr (1982).

Erika Biermann geb. Müller (geb. 1901) Juristin, Publizistin, Tochter des Reichskanzlers Hermann Müller; im Exil Mitarbeiterin des Internationalen Büros des Rassemblement universel pour la Paix; Emig. 1933 Frankreich. • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Bi 2: NL Erika Biermann 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zemtralarchiv Potsdam übergeben.

Nachlässe von Emigranten

82

1 Band 1934 - 1937 Findkartei Briefwechsel (1934-1937), u.a. mit Familienangehörigen und im Zusammenhang mit der Herausgabe der Werke von Friedrich Jodl; enthält auch Artikel des Ehemanns Berthold Biermann, u.a. "Amerika wählt", "Der Liebesbrief'.

Peter Blachstein (1911-1977) Politiker, Journalist; 1926 Mitglied der SAJ, ab 1928 der SAP, 1932 der Freien DeutschJüdischen Jugend, 1947 SPD, 1949-1968 MdB, 1968-1969 Botschafter in Belgrad; Emig. 1935 Norwegen, 1936 Spanien, 1937 Norwegen, 1943 Schweden, 1947 Deutschland (BBZ).-BHBI. • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Teilnachlaß Peter Blachstein 22 Bände, dabei Bände 1-4 vor 1945 und aus dem Exil 1941 - 1977 Findbuch

Persönliche Dokumente, Tage- und Notizbücher 1941-1945.

Thomas Blanc (1895-1967) Parteifunktionär; Mitglied des saarL SPD-Vorstandes, AOK-Direktor in Saarbrücken; Emig. 1935 Frankreich, 1943 Verhaftung durch die Gestapo, Zuchthaus, 1945 Rückkehr an die Saar. - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Sign. 67, Kleine Erwerbungen: Bestand Thomas Blanc 1 Band 1935 Vorläufiges Verzeichnis Korrespondenzen betr. Saar-Emigration in Frankreich u.a. mit Emil Kirschmann und Hanna Kirchner.

Franz Bögler (1902-1976) Parteifunktionär; seit 1921 SPD, 1926-1932 StadtVO in Speyer, 1933 MdL Bayern; 1934 Sopade-Grenzsekretär in Trautenau/CSR, Fraktionsarbeit für die Gruppe Neu Beginnen, 1943 Mitbegründer der Union deutscher Sozialisten in der Schweiz; 1946-1958 Mitglied

83

Franz Bögler

im SPD-PV, 1947-1950 OReg.Präs., 1947-1963 MdL (Rheinl.-Pfalz); Emig. 1933 Saargebiet, 1934 CSR, 1938 Frankreich, 1942 Schweiz, 1946 Deutschland (FBZ). - BHBI • Landesarchiv Speyer, V 52: Franz Bögler 11,1 lfm. 1933 - 1972 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Aus der Emigrationszeit u.a. Akten betr. illegale Verbände, Parteien und Versammlungen (Fotokopien, 1937-1939), Berichte zur Lage der deutschen Emigranten in London und der deutschen Opposition in Deutschland während des Krieges (1945); verschiedene Broschüren, Tarnschriften, Handzettel und Flugblätter deutscher Exilorganisationen gegen das NS-Regime (1933-1944), Zeitschriften deutscher Exilorganisationen, dabei u.a. "Neuer Vorwärts", "Sozialistische Aktion", "Bergarbeiter-Zeitung", "Das Wort" (1933-1937,1945-1946).

Paul Böttcher (1891-1975) Journalist, Parteifunktionär; USPD, KPD, 1921 Chefredakteur des KPD-Zentralorgans "Die Rote Fahne", Mitglied der Zentrale der KPD, 1928 Verlust aller Parteifunktionen, Mitglied der KPDO-Reichsleitung, 1946-1955 in sowj. Lagern, 1955 SED, ab 1956 stellv. Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung"; Emig. 1933 Schweiz, zeitweise Frankreich, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB I m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 169: Paul Böttcher 40 Akteneinheiten 1927 - 1974, Überlieferungsschwerpunkt nach 1955 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Persönliche Dokumente; Reden und Aufsätze (1927-1964), u.a. "Die französische Dolchstoßlegende" (1941), "Die deutsche antifaschistische Widerstandsgruppe in Genf 1 (1964); Ausarbeitungen nach 1962, dabei über Emigration in der Schweiz, u.a. "Schlechte Erfahrungen mit der Schweizer Polizei", "Emigrantendiskussion und Begegnungen in Zürich", "Aus der Schweiz ausgewiesen", "Im Gefängnis St. Antoine" (Masch.-Ms. mit Hs., 1973/1974). Umfangreiche Materialsammlung zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Nachlässe von Emigranten

84

Moritz Julius Bonn (1873-1965) Nationalökonom, Dr.oec.pubL; 1910 a.o. Prof. Universität und Handelshochschule München, 1920-1933 Prof. für politische Wissenschaft an der Handelshochschule Berlin, Berater der Reichsregierung, Reichsbank und des Völkerbunds; Emig. 1933 Großbritannien, 1939 USA, 1946 Großbritannien. - BHB II m Bundesarchiv Koblenz, NL 82: Moritz Julius Bonn 48 Kästen 1897 - 1964, Schwerpunkt vor 1933 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Manuskripte von Artikeln, Denkschriften und Vorträgen (16 Kästen, 1893-1958), dabei "American Notes" (1935, 1936), Vorschlag zur Beschlagnahme aller Ansprüche auf lateinamerikanische Anleihen (1943). Veröffentlichte Artikel (2 Kästen, 1917-1964). Materialien und Denkschriften betr. Genfer Konferenz (1932/33), Völkerbund, Friedensverhandlungen 1918/19, finanzpolitische Fragen (5 Kästen, 1918- 1933), Drucksachen und Rezensionen (7 Kästen, 1896-1964, darin einige betr. Exil 1938/39). Korrespondenz (13 Kästen, 1920-1964), u.a. mit Lord Brand (1937-1938) (weiter nicht erschlossen); Tagebücher (1 Kasten, 1897-1933, dabei England 1933).

Fritz Borinski (1903-1988) Pädagoge, Dr.jur.; SPD-Mitglied, bis 1933 Assistent am Seminar für Freie Volksbildung der Universität Leipzig 1943 Mitbegründer der German Educational Reconstruction, 1947-1954 Direktor der Heimvolkshochschule Göhrde, 1954-1956 Direktor der Volkshochschule Bremen, 1957-1970 Professor an der Freien Universität Berlin; Emig. 1934 Großbritannien, 1947Deutschland (BBZ). - BHB II • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 340: Teilnachlaß Fritz Borinski 13 Archivschachteln Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Tagebuchnotizen, autobiographische Aufzeichnungen und Materialien zur Jugendbewegung und zur Arbeiterbildung vor 1933, Unterlagen zur Internierung in Australien, zur Tätigkeit der German Educational Reconstruction und zur Kriegsgefangenenarbeit, u.a. zum Schulungslager Wilton Park; hier auch Korrespondenz mit Waldemar von Knoeringen. Daneben umfangreiche Unterlagen zur Lehrtätigkeit an der FU, zur Hochschulreform und zur Studentenbewegung sowie Materialien und Manuskripte zur Geschichte der Jugendbewegung und der Erwachsenenbildung.

85

Fritz Borinski

Ein Teilnachlaß im Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der FU Berlin enthält neben Nachkriegsunterlagen Korrespondenzen und Materialien betr. London School of Economics, German Educational Reconstruction und Kriegsgefangenenschulung. Ein weiterer Teilnachlaß im Archiv für Erwachsenenbildung beim Wolfgang Schulenberg-Institut für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung der Universität Oldenburg enthält neben Materialien zur Erwachsenenbildung und zur Bildungspolitik nach 1945 auch Unterlagen zur Bildungspolitik im Exil, u.a. R. Wilson: "ReEducation - Educational Reconstruction"; "Programme of Educational and Recreative Classes and Societies" (1944); Protokoll einer Tagung über Adult Education in Germany after the War (1944); Aufzeichnungen Borinskis über Erwachsenenbildung im Exil (1934-1947).

Willy Brandt (1913-1992) Politiker; SAP, ab 1944 SPD, 1957-1966 Regierender Bürgermeister von Berlin, 19661969 Bundesaußenminister, 1969-1974 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobel-Preis; Emig. 1933 Norwegen, 1936 Deutschland, Norwegen, 1937 Spanien, Norwegen, 1940 Schweden, 1948 Deutschland (Berlin). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Depositum Willy Brandt ca. 3.600 Bände 1933 - 1946 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Für die großenteils im Depositum enthaltenen Exil-Publikationen Willy Brandts vgl. Willy Brandt, Personalbibliographie. Zusammengestellt von Ruth Großgart, Hermann Rösch-Sondermann, Rüdiger Zimmermann und Horst Ziska. Mit einem Geleitwort von Holger Börner, Bonn-Bad Godesberg: Bibliothek der sozialen Demokratie/ Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung 1990. Korrespondenz u.a. mit: Auslandszentrale der SAP, Bond van revolutionaire Socialisten, Den Haag, Arno Behrisch, Paul Bromme, Gustav Dahrendorf, Det Norske Arbeiderparti, Max Diamant, Hermann Ebeling, August Enderle ("Antonius"), Otto Friedländer, Max Geissler, Boris Goldenberg, Rolf Greve, Gösta Hansson, Internat. Büro der revol. Jugendorganisationen, ITF (Edo Fimmen), Max Köhler, Ewald Krüger, Werner Lewerenz, Werner Michaelis, Alva und Gunnar Myrdal, Türe Nennann, Karl Obermann, "Örebro Kurieren", Ernst Paul, SAP, Stockholm, Kurt Schumacher, Willi Seifert, "Socialdemokraten", Kopenhagen, SPD-Parteivorstand in Hannover, SPD - Ortsgruppe Stockholm, SPD - Landesleitung Schweden, Fritz Tarnow, Jacob Walcher ("Jim Schwab"), Herbert Warnke, Zentrale Auslandsstelle des SJVD, Zentralkomitee des KJVD.

Nachlässe von Emigranten

86

Max Brauer (1887-1973) Politiker; SPD seit 1903, ab 1906 StadtVO von Altona, 1919-1924 Bürgermeister, dann bis 1933 OBürgermeister von Altona, Mitglied im Preuß. Staatsrat; 1946-1953,1957-1960 Erster Bürgermeister von Hamburg, 1961-1965 MdB; Emig. 1933 Österreich, Schweiz, China, 1936 Frankreich, USA, 1946 Deutschland (BBZ). - BHBI m Staatsarchiv Hamburg: Nachlaß Familie Brauer 37 Nummern ca. 1919 - 1973, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch Gesperrt bis zum Jahr 2000 Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Gehalts- und Vermögensangelegenheiten (1919-1964), Reden und Veröffentlichungen (1934-1951), Materialien zu den Reden (undatiert, überwiegend aus der Emigrationszeit). Materialien zur Mitarbeit im World Council of Churches und in der German Labor Delegation (GLD) während der Emigration (1 Bd., 1934-1946), darin Bericht über die Gedächtnisfeier zum 20. Todestag Friedrich Eberts am 2. März 1945 unter Vorsitz Max Brauers mit den Reden von Friedrich Stampfer, Veit Valentin, Arnold Brecht, Justice Jacob Panken, Hubertus zu Löwenstein, Heinrich Brüning, George N. Shuster, Wilhelm Sollmann, Abraham Cahan, Leopold Jessner, Konrad Heiden (hekt., 21 Seiten), Erklärung der GLD "Was soll aus Deutschland werden?" (New York, Ostern 1945).

Theodor Brauer (1880-1942) Sozial- und Wirtschaftspolitiker, Dr.phil.; 1912 Chefredakteur des Zentralblatts des Gesamtverbandes der christl. Gewerkschaften Deutschlands, nach 1918 Privatsekretär bei Adam Stegerwald und Heinrich Brüning, ab 1928 Lehrstuhl in Köln; Emig. 1933 USA. BHBI m Archiv der Universität Köln: Sammlung Theodor Brauer 2 Mappen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Personalakten, u.a. Unterlagen betr. die Entlassung und die Auflösung des Instituts für Sozialwissenschaften in Köln (1933-1934); Korrespondenzen mit Universitätsangehörigen (1933-1938).

87

Max Braun

Max Braun (1892-1945) Politiker, Journalist; 1928-1935 Vorst, der saarl. SPD, Mitglied des Landesrates, Chefredakteur der "Deutschen Freiheit", ab 1936 Präsident des Office sarrois in Paris, Hg. der "Nachrichten von der Saar" und "Freiheits-Korrespondenz", Mitarbeit im Volksfrontausschuß; Emig. 1935 Frankreich, 1940 Großbritannien. - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Sign. 69, Kleine Erwerbungen: Bestand Max Braun 1 Band 1940 - 1945 Fragment der Lebenserinnerungen Max Brauns 1918-1941 (Ms.), Broschüren und Flugblätter aus der Exilzeit in Frankreich. Der im Landesarchiv Saarbrücken als Nachlaß Max Braun verwahrte kleine Bestand (3 Nummern) enthält u.a. Fragmente zur Autobiographie 1919-1935.

Otto Braun (1872-1955) Politiker; SPD seit 1888,1902 StadtVO in Königsberg, 1911 im Parteivorstand, 1918-1921 preuß. Landwirtschaftsminister, 1921-1925 und 1925-1933 preuß. Ministerpräsident, nach 1933 Vorsitzender der Union deutscher Sozialisten und Gewerkschafter in der Schweiz, 1945 Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland; Emig. 1933 Schweiz. - BHB I m Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin: I.HA Rep. 92 - Nachlaß Otto Braun Teilnachlaß, 1955 testamentarisch an Herbert Weichmann, 1970 dem Archiv übergeben 1914 -1955 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz mit Personen: u.a. mit Wilhelm Abegg (29 Br., 5 Antwortbr., 19341950), Rudolf Amelunxen (10 Reden, 49 Br., 10 Antwortbr., 1946-1955), Hermann Badt (8 Br., 2 Antwortbr., 1933-1936), Valentin Baur (3 K., 1 Br., 5 Antwortbr., 19441948), Franz Bögler (4 Br., 1 Antwortbr., 1945-1949), Arnold Brecht (10 Br., 10 Antwortbr., 1942-1955), Kurt Cerf (71 Br., 20 Antwortbr., 1943-1948), Wilhelm Dittmann (28 Br., 6 Antwortbr., 1940-1952), Louise Ebert (1 K., 3 Br., 1 Antwortbr., 1936-1955), Willi Eichler (1 Br., 1944), Fanny Fleiner (12 K„ 69 Br., 4 Antwortbr., 1936-1955), Carl Friedrich (1 Br., 1940), Gero von Gaevernitz (6 Br., 1 Antwortbr, 1944-1948), Alfred Ganz (7 K., 59 Br., 40 Antwortbr, 1944-1955), Alhard Gelpke (2 Br, 1 Antwortbr, 1945-1949), Kurt Geyer (1 Br, 1941), Wolfgang Glaeser (4 Br, 3 Antwortbr,

Nachlässe von Emigranten

88

1945-1947), Michel von Godin (5 Br., 1943-1952), Hans Goslar (2 Br., 1936), Georg Gradnauer (4 Br., 1940-1946), Albert Grzesinski (1 K., 9 Br., 5 Antwortbr., 19341952), Wolfgang Heine (2 Br., 1934/1944), Paul von Hindenburg (2 Br., 6 Antwortbr., 1933-1934), Wilhelm Hoegner (35 Br., 7 Antwortbr., 1943-1955), Ludwig Jacobi (1 Br., 1934), Rudolf Katz (1 Br., 1941), Jakob Kindt-Kiefer (4 Br., 1 Antwortbr., 19441950), Hans Klee (2 Br., 1940/1946), Hans Krüger (2 Br., 1 Antwortbr., 1937); Walter Landauer (2 Br., 1 Antwortbr., 1933), Magnus von Levetzow (1 Br., 1 Antwortbr., 1933), Paul Löbe (2 Br., 2 Antwortbr.,1946-1954), Emil Ludwig (3 Br., 2 Antwortbr., 1934-1937), Wiihelm Pargmann (161 Br., 20 Antwortbr., 1940-1955), Georg Richter (91 Br., 77 Antwortbr., 1945-1955), Heinrich Ritzel (297 Br., 132 Antwortbr., 1942-1955), Ferdinand Sauerbruch (1 Br., 1942), Hjalmar Schacht (1 Br., 1933), Adama van Scheltema (1 K., 1 Br., 1 Antwortbr., 1935-1946), Hans von SchlangeSchöningen (1 K., 1 Antwortbr., 1947), Victor Schiff (1T., 1 Antwortbr., 1942), Klaus Peter Schulz (7 Br., 3 Antwortbr., 1947-1948), F. Siegmund-Schulze (1 Br., 1942), Harry Schulze (2 Br., 1944), Carl Severing (30 Br., 15 Antwortbr., 1929-1952), Hugo Simon (1 K., 6 Br., 4 Antwortbr., 1934-1949), Emst Sontag (1 Br., 2 Aufs., 1944), Friedrich Stampfer (6 Br., 8 Antwortbr., 1941-1953), Matthias Rudolf Vollmar (31 Br., 7 Antwortbr., 1943-1949), Hedwig Wachenheim (7 Br., 3 Antwortbr., 1940-1945), Herbert und Elsbeth Weichmann (4 K., 156 Br., 93 Antwortbr., 1940-1955), Joseph Wirth (19 Br., 4 Antwortbr., 1941-1954), Berthold Wolf (14 Br., 2 Antwortbr., 19441946), Walther und Ilse Wüllenweber (3 K., 1 Br., 1 Antwortbr., 1941-1944). Korrespondenz mit Parteien, Verbänden, Institutionen: u.a. mit Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland (DD, 1945-1947) u.a. betr. die Auseinandersetzung zwischen den christlich-demokratischen und den sozialdemokratischen Emigranten um die Zusammenarbeit im DD, Press Alliance (1939), Sozialdemokratische Partei (1946-1955), Comitato Ticinese per l'aiuto ai refugiati (1942), Sozialistische ArbeiterInternationale (1933), Union deutscher Sozialisten in der Schweiz (1945), EuropaVerlag, deutschen Behörden (1933-1955), Schweizer Behörden (1933-1955). Personenstandsunterlagen, Verschiedenes. Gedruckte Sitzungsprotokolle (1920-1932), Zeitungsausschnittsammlung (1899-1955), Glückwunschadressen, Verleihungsurkunden, Fotos (1900-1955), Materialien zu "Von Weimar zu Hitler", 3 Tagebücher (1914-1916). • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Teilnachlaß Otto Braun 10 Bände Bis 1933 Unverzeichnet • Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Nachlaßsplitter Otto Braun 0.03 lfm.

89

Otto Braun

1953 - 1956 Unverzeichnet Korrespondenzen u.a. um Wiedergutmachung und Entschädigung für entgangene Pensionsbezüge 1933-1945.

Arnold Brecht (1884-1977) Ministerialbeamter, Hochschullehrer, Dr.jur.; 1910-1918 im Reichsjustizamt, 1918-1920 in der Reichskanzlei, 1921-1927 Ministerialdirektor und Leiter der Verfassungsabteilung im Reichsministerium des Innern, 1927-1933 im preußischen Staatsministerium, nach 1945 Berater der US-Militärregierung, bis 1954 mehrfach Gastprofessur Heidelberg; Emig. 1933 USA. - BHBI • Bundesarchiv Koblenz, NL 89: Arnold Brecht 129 Bände 1896 - 1977 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Persönliches: (6 Bde., 1896-1974), dabei Entlassung aus dem Staatsdienst, Lebenslauf, Zeugnisse (1933 u. 1934). Korrespondenzen: mit Kollegen und Freunden in Deutschland (1905-1945) u.a. Heinrich F. Albert, Gerhard Anschütz, Hermann Badt, Fritz Behn, Josef Berolzheimer, Bernhard Dernburg, Hugo Eckener, Ferdinand Friedensburg, Hermann Höpker-Aschoff, Theodor Litt, Paul Lobe, Erwin Planck, Wilhelm Friedrich PoetzschHeffter, Gustav Radbruch, Walter Simons, Max M. Warburg, Erich Weiter; mit den Emigranten Karl Brandt (1933-1959), Otto Braun (1932-1942), Julie BraunVogelstein (1936-1971), Heinrich Brüning (1937-1966, mit Äußerung Brünings zu Brechts "Prelude of Silence. The End of the German Republic", 1944), Carl-Joachim Friedrich (1934-1962), Erich Koch-Weser (1940-1944, mit dessen Vorschlägen zu einer künftigen Verfassung und einem europäischen Staatenbund), Fritz Morstein-Marx (1936, 1943), Hans Simons (1934-1972, mit Bericht von Hermann Badt aus Palästina 1938), Wilhelm Sollmann (1937-1951), Hans Speier (1937-1972), Ernst Spiegelberg (u.a. über Kollektivschuld, März 1945), Hans Staudinger (1941-1977); mit Partnern in Deutschland (1946-1976) und in Amerika (1934-1976), u.a. William Anderson (1940-1965), Universität Boston (1943), Elsa Brandström-Ulich (19371940), Gerhard Colm (1939-1959), James B. Conant (1940), Richard Graf Coudenhove-Calergi (1943, betr. Pan-Europa-Konferenz), William E. Dodd (1936), John Foster Dulles (1934-1953), Felix Frankfurter (1937-1950), Eduard Heimann (1944-1967), Hugo Heimann (1942, 1944), Felix E. Hirsch (1944-1976), jüdischen Organisationen (1936,1941), Robert M.W. Kempner (1941), Otto Klepper (1940-1941

Nachlässe von Emigranten

90

betr. Versuch der Befreiung aus französischer Internierung), Karl Loewenstein (19411947), Adolph Lowe (1944-1973), Carl Mayer (1942,1944-1974), Ernst Posner (1944), Hugo Ferdinand Simon (1937, 1944), Friedrich Stampfer (1945), Leo Strauss (19411972), Theodor M. Vogelstein (1940), Herbert Weichmann (1941), John Wheeler Bennet (1937), Arnold Wolfers (1944-1950), Yale University (1944). Sachakten: aus den verschiedenen amtlichen Funktionen (45 Bde., 1911-1933) und aus wissenschaftlicher und beratender Tätigkeit (21 Bde., 1933-1975), u.a. an der New School for Social Research (5 Bde., 1933-1975, dabei Korrespondenz mit Kollegen und Harvard University), in der American Political Science Association (4 Bde., 19391959), Council for Democracy (1940-1943), Post War Reconstruction (1943-1945), American Friends Service Committee (1944-1975), für Department of Agriculture, State Department und War Department (3 Bde., 1938-1957). Manuskripte: Memoiren (mit handschriftl. Korrekturen) und - z.T. unveröffentlichte Aufsätze und Vorträge (26 Bde., 1921-1966, überwiegend nach 1945), dabei "Collected Papers on Politics" (1939-1940).

Bertolt Brecht (1898-1956) Schriftsteller, Regisseur; Mitherausgeber "Das Wort", Mitgründer Aurora-Verlag New York, Mitglied Council for a Democratic Germany, 1954 Stalin-Preis; Emig. 1933 Schweiz, Dänemark, 1939 Schweden, 1940 Finnland, 1941 USA, 1947 Schwet, 1949 DDR BHBII • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bertolt-Brecht-Archiv, Nachlaß und Sammlung Bertolt Brecht Das Bertolt-Brecht-Archiv enthält die Nachlässe von Bertolt Brecht und Helene Weigel sowie umfangreiche Sammlungen von Dokumenten aller Art zu Brecht, seinem personalen Umfeld und der internationalen Brecht-Rezeption. 2210 Akteneinheiten ca. 1898 - 1956 Gedrucktes Bestandsverzeichnis, Findbuch, Findkarteien Benutzungsbeschränkungen Siehe: Herta Ramthun, Bertolt-Brecht-Archiv. Bestandsverzeichnis des literarischen Nachlasses, 4 Bde., Berlin und Weimar 1969-1973. Dramatik: aus der Exilzeit u.a. "Der gute Mensch von Sezuan", "Leben des Galilei" (dänische Fassung 1938/39, amerikanische Fassung 1945) "Furcht und Elend des Dritten Reiches", "Die Gewehre der Frau Carrar". Lyrik: aus der Exilzeit u.a. "Hauspostille" (London, 1938), "Gedichte im Exil" (Skovsbostrand 1937), "Lieder, Gedichte, Chöre" (London 1938), "Svendborger Gedichte" (London 1938,1939, Svendborg 1938), dabei Gedichte und Gedichtbearbei

91

Bertolt Brecht

tungen 1933-1947, u.a. "Adresse an den Genossen Dimitroff, "Als wir hinunterkamen ins Dritte Reich", "Als ich ins Exil gejagt wurde", "An die deutschen Soldaten im Osten", "An die Kämpfer in den Konzentrationslagern", "Auf der Flucht vor meinen Landsleuten", "Das Lidicelied", "Das Lied vom Anstreicher Hitler", "Dauer des Dritten Reiches", "Der Nürnberger Prozeß", "Deutschland", "Die Jugend und das Dritte Reich", "Die Landschaft des Exils", "Frankreich 1939", "Fünf Jahre kamen die großen Bomber geflogen", "Gedanken über die Dauer des Exils", "Gedichte im Exil", "Im neunten Jahr der Flucht vor Hitler", "Kinderkreuzzug", "Klagen des Emigranten", "Kriegsindustrie", "Lied gegen den Krieg", "Über Deutschland", "Über die Juden", "Wenn der Krieg beginnt", "Wenn der Krieg verloren wird", dabei Gedichte der "Kriegsfibel". Prosa, Filmtexte, theoretische Schriften Brechts, Tage- und Notizbücher: aus der Exilzeit u.a. "Flüchtlingsgespräche", "Semmelweis" (Brecht/Lanui), "Eine notwendige Feststellung zum Kampf gegen die Barbarei", "Kunst oder Politik?", "Die Emigration ist eine gute Lebensstätte der Dialektik", Tage- und Notizbücher, verfaßt in Dänemark, Schweden, Finnland, der Sowjetunion und in den USA Varia: aus der Exilzeit u.a. Notizbücher (1933-1935), Gespräch Brecht/Eisler "Ein Faschismus wäre schneller gekommen, der Reichstag hätte ein Jahr früher gebrannt" (11.3.[19]37), Gespräch Brecht/Piscator (Moskau 1935), Protokolle des Council for a Democratic Germany (Besprechung 21.2.1944 und 15.3.1944); Zeitungsausschnitte, aus der Exilzeit u.a. zu den Themen: Deutschland 1933-1939 unter Hitler, Kultur und Kunst unter Hitler, Spanien 1936-1939,2. Weltkrieg 1939-1945; dabei Programme und Prospekte, aus der Exilzeit u.a. "Die Gewehre der Frau Carrar" (Programme der Uraufführung in Paris und anderer deutscher und ausländischer Aufführungen), "Furcht und Elend des Dritten Reiches" (Programm der Pariser Uraufführung unter dem Titel "99 %" und Programme und Personenzettel weiterer deutscher und ausländischer Aufführungen); Einladung des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller, Sektion Skandinavien, anläßlich der Feier zum 70. Geburtstag von Martin AndersenNexö, 4. Juli [1939] in Stockholm; Urkunden, persönliche Unterlagen, aus der Exilzeit u.a. Ausweise, Reisepässe von Bertolt Brecht, Helene Weigel, Stefan Brecht, dabei Fotografien aus der Exilzeit, u.a. versch. Personenfotos, Fotos von Wohnstätten und von Aufführungen. Korrespondenz Bertolt Brechts und seiner Mitarbeiter, aus der Exilzeit u.a. mit Pierre Abraham, APG-Literary Agency, Hans Albers, American Guild for German Cultural Freedom, Nena Asbjörn Andersen, Martin Andersen-Nexö, Ernst Josef Aufsicht, Barbetterou [d.i. Babette Gross], Paula Bauholzer, Johannes R. Becher, Walter Benjamin, Grete Bergers, Elisabeth Bergner, Ruth Berlau, Sam Bernstein, Ernst Bloch, Verlag Felix Bloch Erben, Hermann Borchardt, Berthold Brecht (Vater), Frank (Sohn Brechts), Stefan S. Brecht, Bernhard v. Brentano, Margit Brentano, Georgi Dimitroff, Alfred Döblin, Martin Domke, Slatan Dudow, Hanns Eisler, European Book LTT, Lion Feuchtwanger, Gerda Goedhart, Mordecai (Max) Gorelik, George Grosz, Steen Hasselbachs Forlag, Elisabeth Hauptmann, Wieland Herzfelde, Hermann Kesten, Kurt Kläber, Michael Kolzow, Per Knutzon, Karl Korsch, Verlag Allert de Lange, Leo Lania, Aksel Larsen, Archibald Macleish, Heinrich Mann,

Nachlässe von Emigranten

92

Thomas Mann, Götz Mayer, Meshdunarodnaja Kniga, Karin Michaelis, Willi Münzenberg, Margaret Mynatt (Mynotti), Maria Osten (Graesgoehner), Paul Peters, James B. Pinker, Erwin Piscator, Gustav Regler, Bernhard Reich, Max Reinhardt, Theaterverlag Reiss AG, Editions Bernhard Rosner, Ernst Schoen, Minna Specht, Margarete Steffin, Hans Tombrock, Sergej Tretjakow, Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR, Berthold Viertel, M. Warburg, Helene Weigel, Kurt Weill, "Das Wort", Züricher Schauspielhaus, Arnold Zweig, Theatre Union (New York, Paul Peters). Aufführungs- und Veranstaltungsdokumentation', darin Hinweise zu Stückaufführungen von Bertolt Brecht u.a. mit deutschen Emigranten in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, Schweiz. Zeitungsausschnittsammlung: dabei Zeitungsausschnitte zu einzelnen Stücken und Aufführungen 1933-1946 aus deutschen Exilzeitungen und Landeszeitungen, u.a. zu "Die Gewehre der Frau Carrar" (Paris 1937, Kopenhagen 1938, Paris 1938, Stockholm 1938, Västeräs 1938), "Die Dreigroschenoper" (Prag 1934, London 1935, Kopenhagen 1937, Paris 1937, Antwerpen 1938, Brünn 1938, Stockholm 1938, Malmö 1946), "Mutter Courage und ihre Kinder" (Zürich 1941), "Furcht und Elend des Dritten Reiches" (Paris 1938, New York 1942,1945), "Die Mutter" (New York 1935, Zürich 1941), "Die sieben Todsünden der Kleinbürger" (Kopenhagen 1933). Zugänge zur Sammlung Brecht: dabei Briefe und Widmungen von Brecht u.a. an American Guild for Cultural Freedom, Martin Andersen-Nexö, Ruth Berlau, Herman Budzislawski, Wilhelm Dieterle, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Manfred Georg(e), Georg Grosz, Elisabeth Hauptmann, Wieland Herzfelde, Arnold Ljungdal, Thomas Mann, Henry Peter Mathis, Rudolf Olden, Haga Olsson, Erwin Piscator, Ferdinand Reyher, Sowjetischer Schriftstellerverband/Auslandskommission, Margarete Steffin, Paul Tillich, Hans Tombrock, Verlag Allert de Lange, Berthold Viertel, Helene Weigel, Kurt Weill, Arnold Zweig. Briefe und Widmungen an Brecht, u.a. während des Exils von Martin Andersen-Nexö, Lion Feuchtwanger, George Grosz, Wieland Herzfelde, Thomas Mann, New School for Social Research, Erwin Piscator, Ferdinand Reyher, Margarete Steffin, Verlag Allert de Lange, Kurt Weill, Arnold Zweig. Urkunden und Unterlagen zu Brechts Leben und Werk, u.a. Vertragsabschlüsse zwischen Bertolt Brecht und dem Verlag Allert de Lange, 130 Dokumente zu Paß- und Visaangelegenheiten Bertolt Brechts und Familie aus dem Exil in Schweden, dabei Dokumente aus dem Federal Bureau of Investigation betr. Überwachung von Bertolt Brecht und Helene Weigel. Gespräch über Bertolt Brecht zwischen Elisabeth Bergner und Hans Bunge (Transkription der Tonaufzeichnung vom 18.11.1960), Gespräch mit Fredrik Martner über Bertolt Brecht (Transkription der Tonbandaufzeichnung vom 13.3.1978). Bild- und Tondokumente, auch die Exilzeit betreffend.

93

Willi Bredel

Willi Bredel (1901-1964) Schriftsteller; KPD seit 1919, Mitglied im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller, Gründungsmitglied des NKFD, 1953-1957 Chefredakteur der Zeitschrift "Neue Deutsche Literatur"; Emig. 1934 CSR, Sowjetunion, 1937 Spanien, 1938 Frankreich, 1939 Sowjetunion, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB II m Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, Literarischer Nachlaß Willi Bredel ca. 133.400 Bl. Werkmanuskripte, ca. 100 Bl. Korrespondenz 1900 - 1964, Überlieferungsschwerpunkt nach 1933 Findbuch Propaganda-Arbeiten (1941-1945): u.a. "Antikriegstag in einem Dorf. Erinnerung an John Scheer" (1942), "Aus der Retorte des Dritten Reiches" (1942-1944), "Der Brief aus russischer Gefangenschaft" (1942/43), "Der Herrenmensch" (1942-1944), "Die deutschen Faschisten als Retter der Kultur" (1942-1944), "Die deutschen Offiziere vor Stalingrad" (1943), "Juden zum Minensuchen" (Rayon Woronesch 1942), "Moskaus Sieg" (1942/43), "Adolf Hitler trauert" (1942-1944), "Auftakt zum deutschen Freiheitskampf. Zur Gründung des Nationalkomitees 'Freies Deutschland'" (1943), "Bremer Familienväter vor Leningrad" (1942-1944), "Der Autor Adolf Hitler" (1941), "Die deutschen antifaschistischen Schriftsteller in Moskau" (1941-1944), "Die Helden von Sewastopol" (1942), "Historische Tage. Gründung des Bundes deutscher Offiziere" (1941), "Von Stalingrad bis Charkow" (Moskau 1942/43), Vorschlag für Losungen der Wort- und Schriftpropaganda des NKFD (1943/44), Vorschläge für neue Flugblätter (1942), Flugblattexte, u.a. "An alle Soldaten unserer 294. Division. Kameraden!" (1942-1944), "An die deutschen Soldaten an der Südfront. Viel Blut und doch kein Öl" (1942), "Deutschland am Wendepunkt" (1942-1944), "Deutscher Soldat! - Wofür stirbst Du?" (Woronesch 1942), "Ein deutsches Wort über die wahre Soldatenehre. Deutscher Soldat!" (1942-1944), "Es sind andere Zeiten gekommen! Die letzte Hoffnung Hitlers wird begraben!" (1943), "Im Namen der Rettung der deutschen Kultur. Deutsche Soldaten!" (1942), "Landsleute, deutsche Soldaten!" (Stalingrad 1943). Rundfunkbeiträge, u.a. "Der Totalmobilisator Goebbels. Meine Hörer und Hörerinnen in Deutschland!" (1944), "Deutsche Generale gegen Hitler. Meine Hörer und Hörerinnen in Deutschland!" (1944), "Deutscher Volksgenosse, erinnere dich..." (1941), "Die neue Hitler-Legende" (1942), "Himmler geht um in Deutschland. Meine Hörer und Hörerinnen in Deutschland!" (1944), "In der Nazi-Festung Europa. Meine Hörer und Hörerinnen in Deutschland!" (1944), "Rufe über den Don" (Don-Front 1942), "Silvester-Ansprache über den Rundfunk an die Soldaten und Offiziere der deutschen Wehrmacht" (1941), "Warum kann das hitlerfaschistische Deutschland diesen Krieg nicht gewinnen?" (1942), "Wer hat diesen Krieg gewollt?" (1942). Aufzeichnungen und Berichte zur Propagandatätigkeit an der Front, u.a. "Bericht und Überblick der Gesamtarbeit vom 1.1.1942 bis August 1942 an das ZK der KPD"

Nachlässe von Emigranten

94

(1942), "Bericht von meiner Frontkommandierung - Don-Armee bei Stalingrad und Südost-Armee" (an W. Pieck, 1943), 'Tätigkeitsbericht von meiner Frontkommandierung in die erste Ukrainische Armee vom 17.9.-11.11.1943" (an E. Weinert, 1943); Notizen für antifaschistische Schulungsarbeit, u.a. "Rede an Kriegsgefangene im Lager 84" (1942/43), "Selbstberichte deutscher Kriegsgefangener" (1944), "Vom Kampf der deutschen Antifaschisten gegen Hitler" (1942/43). Materialsammlung "Front-Briefe", u.a. "Aus Briefen deutscher Soldaten und deutscher Frauen" (1941-1943), 28 Br. der Frau Erna Reuter (1941-1942), 24 Br. von E. Woermann an den Gefreiten Hans Treskatis (Abschrift, 1941). Werkmanuskripte: u.a. "Der Auswanderer" (1939), "Wiedersehen an der Elbe" (19431945), "Antifaschistische deutsche Schriftsteller im Konzentrationslager" (1934/35), "Friedensnobelpreisträger Konzentrationslagerhäftling" (1937), "Lion Feuchtwanger zum Gruß" (1936), "Über die Lage der deutschen Schriftsteller im Exil" (1940), "Von den Aufgaben nach dem 7. Weltkongreß" (1935), "Begegnung am Ebro. Aufzeichnung eines Kriegskommissars" (Paris 1939), "Die erste Internationale Brigade vor Madrid. Beitrag zur Geschichte der 11. Brigade" (Barcelona, Paris 1937/38), "Wir deutsche Schriftsteller..." (Rede auf dem II. Internat. Schriftsteller-Kongreß zur Verteidigung der Kultur, Madrid, 1937), "Christina". Schauspiel (Kasan-Kuibyschew 1940-1942), "Erich Mühsams letzte Stunde". Film (1936), "Jacinta". Schauspiel (Madrid, Barcelona 1937/38). Biographische Materialien: dabei Autobiographisches, u.a. "Aus meinem Leben" (1935/36), 5 Lebensläufe (Moskau 1941,1942,1944, Berlin 1949,1950), "Wie lebt ein deutscher Schriftsteller in der Sowjetunion?" (1934). Persönliche Dokumente, u.a. Salvo conducto (Kommissariat der Intern. Brigade für die Mittelfront und Madrid, Madrid 1937), russischer Personalausweis (1941), Frontausweis der Roten Armee (1941-1943), Vertrag mit Malik-Verlag (1934,1936), Vertrag mit Staatsverlag der Nationalen Minderheiten der UdSSR (1941); Fotos aus allen Lebenszeiten; DruckbelegSammlung. Unterlagen aus kulturpolitischer Tätigkeit (Schwerin 1945-1950, Berlin 1950-1964); fremde Manuskripte.

Eugen Brehm (geb. 1909) Publizist, Vorstandsmitglied der Gruppe revolutionärer Pazifisten, 1933-1935 Mitglied der Reichsleitung der SAP, im Exil Anschluß an die Volkssozialistische Bewegung, ab 1939 Mitarbeiter des BBC Monitoring Department; Emig. 1935 CSR, 1939 Großbritannien. BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS 2312: Aufzeichnungen von Eugen Brehm 32 Seiten

95

Eugen Brehm

Niederschrift eines Interviews vom September 1972 über politische Tätigkeit in Deutschland, insbesondere für die illegale SAD, und im Exil. Erstfassung des Interviews (mit Korr.) erst posthum zugänglich. Der Nachlaß Eugen Brehm ist dem Institut für Zeitgeschichte testamentarisch zugesprochen.

Joseph Breitbach (1903-1980) Schriftsteller, Journalist; KPD-Mitglied bis 1929, Mitgründer der Zeitschrift "Maß und Wert"; Emig. 1934 Frankreich. - BHB II • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Br 5: NL Joseph Breitbach 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 43 Bände 1913 -1940 Findkartei Briefwechsel (6 Bde., 1931-1940): u.a. mit Paul Alverdes, Josef Bornstein, Georg Britting, Francis Carco, Anton Gabele, Julien Green, Ernst Jünger, Hermann Kesten, Jochen Klepper, Katja Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Karl Rauch, Maria von Rysselberger, Albrecht Schaeffer, René Schickele, Hilde Stieler, Thornton Wilder, Franz Weiskopf, Stefan Zweig. Eigene Veröffentlichungen (22 Bde., 1928-1939): dabei Manuskripte, u.a. "Rot gegen Rot" (1929), "Fräulein Schmidt", "Lambert und Loni", " Die Wandlung der Susanne Dasseldorf ' (1932), "Als die Amerikaner in Koblenz einmarschierten", "Die Rückkehr", "Paul und Emma", Gedichte; Materialien zur Gründung der Zeitschrift "Maß und Wert": mit Schriftwechsel zwischen Thomas Mann und Ferdinand Lion (1 Bd., 1937). Manuskripte anderer Autoren (12 Bde., 1913-1940): dabei Jochen Klepper "Das Ende", Manuskripte und Werke von Francis Carco, Robert de Flers, Karl Rauch, Jean Schlumberger, Hilde Stieler. Persönliche Unterlagen (4 Bde., 1932-1939): dabei Fotos, Taschenkalender, Notizbücher.

Nachlässe von Emigranten

96

Rudolf Breitscheid (1874-1944) Politiker, Dr.phil.; SPD seit 1912, 1917-1922 USPD, 1918/19 MdL Preußen, 1920-1933 MdR, ab 1928 Vorsitzender der SPD-Reichstagsfraktion; Emig. 1933 Schweiz, Frankreich, 1941 Auslieferung an die Gestapo, Internierung im KL Buchenwald - BHB I, Schumacher: MdR • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Sign. 70, Kleine Erwerbungen: Bestand Rudolf Breitscheid 1 Band 1934 - 1941 Unverzeichnet Korrespondenzen u.a. mit Fritz Demuth, Konrad Heiden, Oprecht, Wilhelm Hoegner, dem Schweizerischen Arbeiter-Hilfswerk.

Robert Breuer (1878-1943) Journalist, Schriftsteller; SPD-Mitglied, 1918 stellvertr. Pressechef der Reichskanzlei und des AA, Vertrauter Friedrich Eberts, 1925-1932 Abteilungsleiter der Reichszentrale für Heimatdienst; Emig. 1933 CSR, Frankreich, 1940 Martinique. - BHB I m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam: 90 Br 4: NL Robert Breuer 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 3 Bände 1935 - 1940 Findkartei Briefe von Käthe Borchard und Breuers Sohn Ulrich Borchard (1 Bd., 1935-1940); Briefe von Erna Morhange (1 Bd., 1935-1939); Schriftwechsel (1 Bd., 1935-1940), u.a. mit Georg Bernhard, Rudolf Breitscheid, Babette Gross, E. Jäckh, dabei Protokoll der Gründungssitzung des Arbeitskreises der deutschen Emigration in Paris am 8. März 1937.

Ferdinand Bruckner (1891-1958) Schriftsteller, Dramatiker, Intendant; 1923 Gründer des Renaissance-Theaters in Berlin, 1944 Mitbegründer des Aurora-Verlages, New York, 1953 Dramaturg am Schiller- und

97

Ferdinand Bruckner

Schloßparktheater in Berlin, 1956-1958 Mitglied der Akademie der Künste; Emig. 1933 Frankreich, 1936 USA, 1951 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II • Akademie der Künste, Berlin (West) - Archiv: Ferdinand-Bruckner-Archiv 5.517 Korrespondenzen Findkarteien Siehe: Ferdinand Bruckner: Dramen. Hg. von Hans Jörg Schneider, Berlin 1990. Korrespondenzen von F.B. : Briefe, Karten, Telegramme, aus der Emigrationszeit u.a. an Arbeitsgemeinschaft für eine demokratische Republik Österreich, Aufbau-Verlag, New York (Manfred George); "Austro-American Tribüne", Walter A. Berendsohn, Ruth Bruckner-Puckett, Bettina Bruckner, Centrum-Verlag, Prag; Harlan R. Crippen, Franz Theodor Czokor, Ashley Dukes, Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars, S. Fischer-Verlag, Abraham Flexner, Oskar Maria Graf, Gustav Härtung, Leland Hayward, Franz Horch, B.W. Huebsch, International Migration Service Inc., Rudolf Joseph; Alfred Kantorowicz, Robert Klein, Alexander Korda, Anton Kuh, Walter Landauer, Fritz Lang, Henry Leiser, Klaus Mann, Thomas Mann, Frederick March, Konrad Maril, Karl-Heinz Martin, Georg Marton, "Neue Volkszeitung" (Julius Epstein), Emil Oprecht, Hertha Pauli, PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Erwin Piscator, Otto Ludwig Preminger, Kurt Reiss-Theaterverlag, Heinrich Schnitzler, Ad. Schulberg, Lee Strasberg, Bodo Uhse, Berthold Viertel, Cornel Wilde. Korrespondenz an F.B.: u.a. von George J. Altman, Ruth N. Ashen, Mathilde von Asch, M.F. Ashley-Montayn, Authors' League of America, Hans Bartsch, Bergis-Verlag, Paris; Gottfried und Brigitte Bermann-Fischer, Anni Bernstein, Kurt Beyer, Max Brod, Ruth Bruckner-Puchelt, Hermann Budzislawski ("Die neue Weltbühne"), Centrum-Verlag, Prag; Hermann Collmann, Harlan R. Crippen, Franz Theodor Czokor, Ernst Deutsch, Deutsches Theater, Prag; Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars, S. Fischer-Verlag, Abraham Flexner, Walter Folmer, Oskar Maurus Fortana, Manfred Fürst, Manfred George, Eva Geyer, Erich Glass, Käthe Gold, Oskar Maria Graf, Willy Haas, Gustav Härtung, Walter Hasenclever, Franz Hoellering, Frederick Holländer, Franz Horch, Rudolf Joseph; Robert Klein, Annette Kolb, Alexander Korda, Fritz Kortner, Siegfried Kracauer, Alwin Kronacker, Fritz Lang, Erwin Leiser, Rudolf Leonhard, Henrietta Leslie, Ernst Lubitsch, Julius Lubszynski, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Ludwig Marcuse, Konrad Maril, Karl-Heinz Martin, Georg Marton, Sophie Marx, Willys A. Myers, Otto Neurath, Emil Oprecht, Max Osborn, Franz Otto, Walter Pach, PENClub (American Center, Deutsche Gruppe, European PEN in America), Erwin Piscator, Otto Ludwig Preminger, Karl Rathe, Rita Mathias Reit, Otto Reiner, Max Reinhardt, Kurt Reiss-Theaterverlag, Rose Richter, Ludwig Roth, Heinrich Schnitzler, Ad. Schulberg, Carl Seelig, Berthold Viertel, Hans Wollenberg, Frederic J. Warburg, Alice Waxman, Cornel Wilde, Theodor Wolff, Carl Zuckmayer, Paul

Nachlese von Emigranten

98

Zsolnay-Verlag. - Briefe Dritter, Familienbriefe, u.a. Korrespondenz zwischen Hans Bartsch und S. Fischer-Verlag. Persönliche Dokumente: aus der Emigrationszeit u.a. Verlagsverträge mit AufbauBühnen-Vertrieb, New York; London Film Production, Paramount Production, Thalia-Edition, Paris; The Theatre Guild, New York; Mitgliedsverzeichnis der German American Writers' Association (Stand 1.5.1946). Werke: aus der Exilzeit u.a."Die Befreiten. The Liberated" (engl. Fassung), "Gloriana" (Filmentwurf, 1935), "Der Hut" (Filmskript zum Thema Gessler, 1934), "Die Kinder des Musa Dagh" (Schauspiel in 2 Teilen nach einem Roman von Franz Werfel), "Napoleon der Erste" (Komödie, 1936), "Die Rassen" (Entwürfe), "Sei gesegnet ohne Ende" (Filmentwurf, 1935), "Simon Bolivar" (Entwürfe, 1942-1944), "Aufzeichnungen eines N." (Entwurf, 1939), "Musica. Erzählung eines frühen Lebens" (1935), "Zwischen den Wirklichkeiten. Bekenntnisse eines jungen Mannes" (Roman, 1941); "Über Theaterunternehmen deutscher Emigranten in Paris" (1933), Reden vor dem PEN-Club (1939) und auf dem Weltkongreß des PEN in New York (1939), Geburtstagsrede für Thomas Mann (1940), "Der Mann in der Nazi-Uniform öffnet seinen Mund" (Artikel für "Soviet Russia Today", 1942), "Art in Exile". Vortrag anläßlich einer Ausstellung in der New York Public Library (1943), "Freies Österreich. For the Independent Democratic Austrian Republic Meeting" (1944), "Heinrich Mann. Schriftsteller und Humanist" (Rede, 1944). - Notiz- und Tagebücher (7 Archivkästen, 1908-1958). Zeitungs- und Zeitschriftendokumentation (28 Ordner, Primär- und Sekundärliteratur aus Reihen, Zeitschriften, Zeitungen und schwer zugänglichen Druckschriften): darin Aufsätze und sonstige Beiträge von Ferdinand Bruckner in verschiedenen Exilperiodika ("Aufbau", New York; "The German-American"; "Freies Deutschland", Mexiko).

Johann Wolfgang Brägel (1905-1986) Publkist, Dr..jur.; Beamter der tschechoslowak. Staatsverwaltung, Mitglied der DSAP; Emig. 1939 Frankreich, 1940 Großbritannien, 1945 CSR, 1946 Großbritannien - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Johann Wolfgang Brügel 5 Bände, 26 Kisten mit Zeitungsmaterial 1942 - 1981 Unverzeichnet Materialien überwiegend aus der Zeit nach 1945, vereinzelte Korrespondenzen mit Josef Hofbauer.

99

Otto Buchwitz

Otto Buchwitz (1879-1964) Parteifunktionär; SPD seit 1898, 1921-1924 MdL (Preußen), 1933 Mitglied der "Berliner Zentrale" der SPD, ab 1946 Mitglied des PV bzw. ZK der SED; Emig. 1935 Dänemark, 1940Auslieferung nach Deutschland, Zuchthaus bis 1945. - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 95: Otto Buchwitz 87 Akteneinheiten Findbuch 1896 - 1964 Biographisches Material, dabei Aufzeichnungen über die Emigration, Lebensläufe mit Angaben zur Emigration (1944, 1952); politische Verfolgungen und Prozesse, u.a. Anklageschrift des VGH; biographische Veröffentlichungen über O.B., u.a. Drehbuch für Film über sein Leben und Wirken (1960); Reden, Artikel bis 1933 und nach 1945, Rundfunkansprachen, Erinnerungen nach 1945; Arbeitsmaterialien, Korrespondenz aus der Partei- und Abgeordnetentätigkeit nach 1946, dabei Schriftgut aus seiner Tätigkeit zur Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung, u.a. 2 Briefe mit detaillierten Angaben zur Emigration (Sept., Okt. 1957). - Biographische Unterlagen von Elsa Buchwitz, dabei Anklageschrift (1938).

Joseph Buttinger (1906-1992) Osten. Politiker, Schriftsteller; 1921 Eintritt in SDAP, bis 1934 SDAP-Sekretär St. Veit, dann RSÖ, ab 1935 Obmann des ZK der RSÖ und der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten; Emig. 1938 Belgien, Frankreich, 1939 USA. - BHB I • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Joseph Buttinger 27 Bände 1932 - 1958 Unverzeichnet Druckschriftensammlung: Broschüren, Flug- u. Tarnschriften, Rundbriefe, Informationsbriefe aus dem Exil sowie u.a. Zeitschriften "Das Wort", "Unter dem Banner des Marxismus", "Deutsche Gewerkschaftler im Exil", "Sozialistische Mitteilungen", "Deutschland-Berichte". Materialsammlungen u.a. zur Gruppe Neu Beginnen. Korrespondenzen: u.a. mit American Committee for Christian Refugees, Inc., New York, American Friends Service Committee, Joseph Baskin, Heinrich Brandler, Hans Brechenmacher, Emergency Rescue Committee (Harry Smith Leiper, Eva Lewinski), Episcopal Committee for European Refugees, German American Congress for Democracy, Inc., New York, The Fellowship of Reconciliation, Kurt Grossmann, Arkadij R.L. Gurland, Paul Hägen, John Herling, Paul Hertz, Alwin und Rudolf Heucke, Max Hirschberg, Internationale Hilfs-Vereinigung - Auslandskomitee, Paris,

Nachlässe von Emigranten

100

Rudolf Katz, Josef Lang, Dwight MacDonald, "Neue Volkszeitung" (Gerhart Seger, Rudolf Katz), Dora Nichtenhausen, Reinhold Niebuhr, Wilhelm Peter, Gustav Richter, Prof. Romualdi, George Warren, Yale University, Charles Zimmermann.

Gottlieb Cartal (1886-1969) Parteifunktionär, Journalist; 1907 Geschäftsführer des SPD-Organs "Der Volksfreund" (Braunschweig), Betriebsleiter "Neue Saarpost", nach 1946 im sozialdem. Verlagswesen tätig; Emig. 1933 Saargebiet, 1935 Frankreich, 1945 Deutschland (BBZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Gottlieb Cartal 1 Band 1944 - 1945 Unverzeichnet Protokolle u. Rundbriefe der SPD-Landesgruppe Frankreich, Korrespondenzen u.a. mit Comité National Allemagne Libre (Karl Mössinger), Parti Socialdémocrate Allemand/Groupe en France (Günter Markscheffel), Union Saarländischer Flüchtlinge in Frankreich, Arnold Vahsen.

Franz Dahlem (1892-1981) Partei- und Staatsfunktionär; 1913 SPD, 1917 USPD, 1921 KPD, seit 1927 ZK-Mitglied, 1930 MdR; Mitglied der Auslandsleitung der KPD Paris, der operativen Leitung des Politbüros, der Zentralen politischen Kommission der Interbrigaden in Spanien, 1942 Auslieferung nach Deutschland (KZ-Haft), 1945 Leiter der Kader und Organisationsabteilung des ZK der KPD, ab 1946 Mitglied in Parteivorstand und Zentralsekretariat der SED, 1953 aus Leitungsgremien ausgeschlossen; Emig. 1933 CSR, Frankreich, 1934 UdSSR, 1935 CSR, Frankreich, 1936 Spanien, 1937 Frankreich, 1938 UdSSR, Frankreich, 1942 Deutschland, 1945 UdSSR, Deutschland (Berlin). - BHB I, Schumacher: MdR

Käthe Dahlem geb. Weber (1899-1974) KPD-Funktionärin, Sekretärin von Franz Dahlem in der CSR, in Frankreich, Spanien; 1940-1944 Kassiererin der illegalen Organisation der KPD in Toulouse, 1944-1945 Organisationssekretärin im Komitee der Bewegung "Freies Deutschland" für den Westen; Emig. 1933, 1945 Deutschland (Berlin). • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 72: Franz und Käthe Dahlem 245 Akteneinheiten 1882 - 1981

101

Franz und Käthe Dahlem

Findbuch Benutzungsbeschränkungen Bestand Franz Dahlem Biographisches Material", dabei persönliche Dokumente aus der Exilzeit, u.a. Karteikarte mit Paßbild zur Internierung in Frankreich (12.10.1939), Lebenslauf, Biographien, Fragebogen (1946-1979) mit Angaben zur Exilzeit, Aufzeichnungen nach 1945 (Ms.) auch über parteipolitische Tätigkeit 1933-1945, Gruß- und Glückwunschschreiben an F. Dahlem (1941-1981), u.a. von Rudolf Leonhard (Vernet, 1941, 1942), Dokumentenkonvolut zur Internierung F. Dahlems in Frankreich mit Briefen an Edouard Daladier und staatl. Einrichtungen in Frankreich sowie an Sven Linderoth, Schweden, Mitteilungen der Lagerkommandanten von Vernet und Castres und franz. Justizorgane in Paris, Marseille, Arifcge und Vichy sowie des Bevollmächtigten Vertreters der UdSSR in Vichy und des Volkskommissars für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR, Briefe von L.A. Carillo (Präsident der Nationalversammlung Mexikos), des amerikanischen Schriftstellerverbandes an franz. Justizorgane und Lagerkommandanturen, Unterlagen zum Aufenthalt F. Dahlems im KL Mauthausen (1943-1945), persönliche Unterlagen von Käthe Dahlem, Material über F. Dahlem mit in- und ausländischen Pressestimmen (1947-1977). Ausarbeitungen von F. Dahlem -, dabei aus der Exilzeit 1934-1939 Originale, Fotokopien, Abschriften von veröffentlichten Beiträgen Dahlems, Aufrufe des ZK der KPD und des Freiheitssenders 29,8, Beschlüsse der Berner Konferenz der KPD, Korrespondenz F. Dahlem (ZK der KPD) mit Hans Vogel (PV der SPD), Ausarbeitungen F. Dahlems für Sammelband "Ausgewählte Reden und Aufsätze 1919-1979" (Berlin 1980), Vorarbeiten zu seinen Lebenserinnerungen ("Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. 1938 bis August 1939." Erinnerungen Bd. 1, Berlin 1977; "Jugendjahre. Vom katholischen Arbeiterjungen zum proletarischen Revolutionär." Berlin 1982), u.a. mit Aufzeichnungen, Notizen und Korrespondenz F. Dahlems über die Jahre 1919-1945. Quellen- und Materiabammlung F. Dahlems (1945-1981): Materialien für seine Lebenserinnerungen u.a. zur Geschichte der KPD bis 1932, zu Widerstand und Exil 1933-1945, u.a. mit Materialien zur Einheits- und Volksfrontpolitik, Korrespondenz mit Bruno Frei, Albert Norden, Sammlung zeitgenössischer Dokumente zur Einheitsund Volksfront, Tätigkeit des Sekretariats des ZK der KPD in Paris, Leitung der KPD-Organisation in Frankreich 1937-1945, mit Korrespondenz F. Dahlems u.a. mit Alexander Abusch, Anton Ackermann, Walter Beling, Grete Keilson-Fuchs, Georg und Henry Stibi, Otto Niebergall, A. Elliot; Rundbriefe, Korrespondenz und Berichte u.a. von Walter Beling, Walter Hähnel, Ernst Melis, Roman Rubinstein, Anna Seghers, Alfred Spitzer, Maria Weilerer, Edith Zorn; Aufstellung von Druckschriften und Flugblättern, die 1943/44 in Frankreich, Belgien, Luxemburg erschienen sind; Unterlagen zur Teilnahme deutscher Emigranten am span. Bürgerkrieg, u.a. Korrespondenz F. Dahlems, Berichte von ehemaligen Interbrigadisten; Verhaftung und Internierung F. Dahlems in Frankreich und Deutschland (1939-1945), u.a. Korrespon

Nachlässe von Emigranten

102

denz F. Dahlems über Internierung in Le Vernet und Castres; umfangreiche Sammlung biographischer Materialien über Emigranten, u.a. Otto Friedländer, Alphonse Kahn, Rudolf Leonhard mit Briefen R. Leonhards an F. Dahlem (Paris 1945-1946), persönliche Dokumente R. Leonhards, Gedichte R. Leonhards (auch hs. Originale), F. Dahlems Notizen über R. Leonhard. Persönliche Korrespondenz F. Dahlems mit Familienangehörigen (1939-1981): dabei Briefwechsel F. Dahlem mit K. Dahlem (Nov. 1939 - August 1942). Arbeitsmaterialien aus Dahlems Tätigkeit als Partei- und Staatsfunktionär, u.a. F. Dahlems Wirken in der Zentralen politischen Kommission der Internationalen Brigaden in Spanien (1937/38), mit Korrespondenz F. Dahlems, Sitzungsprotokollen, Berichten; Dahlem als Leiter des ZK-Sekretariats der KPD in Paris (1938-1939) mit Aufzeichnungen F. Dahlems (hs.), Korrespondenz u.a. mit Julius Deutsch. - Unterlagen aus der Tätigkeit als ZK-Mitglied, als Mitglied der Volkskammer der DDR, stellv. Minister für Hoch- und Fachschulwesen, Mitglied des Präsidiums des Komitees der antifaschistischen Widerstandskämpfer und Präsident der Freundschaftsgesellschaft DDR-Frankreich. Bestand Käthe Dahlem Persönliche Dokumente, Notizen und Aufzeichnungen, Mitgliedbücher, Ausweise, Urkunden (1934-1974), Lebensläufe mit detaillierten Angaben zur Exilzeit, auch Identitätskarte für K. Dahlem (21.7.1943 Toulouse), Mitgliedsbuch des Komitees "Freies Deutschland" für den Westen (1944/45); Erinnerungsberichte, Beiträge (1969, 1974-1976) über die Exilzeit, u.a. Hilde Eisler: 'Tage mit Käthe" (o.D.). - Reden und Aufsätze, dabei Ausführungen zur Tätigkeit im französischen Exil bis 1945, u.a. versch. Berichte K. Dahlems zur Tätigkeit in Paris und Toulouse.

Friedrich Dessauer (1881-1963) Hochschullehrer, Politiker, Dr.phiLnat.; 1920 Prof. für medizinische Physik Universität Frankfurt, 1924-1933 MdR (Zentrum), Mitglied des Bundesvorstandes des Reichsbanners, Prof. für Radiologie Universität Istanbul; Emig. 1934 Türkei, 1937 Schweiz, 1950 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI, Schumacher: MdR m Kommission für Zeitgeschichte, Bonn: Teilnachlaß Friedrich Dessauer 34 Bände 1920 - 1953 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Fast ausschließlich Akten aus politischer Tätigkeit und Sammlung eigener und ihn betreffender Veröffentlichungen vor 1933 (28 bzw. 5 Bde.), Prozeßakten (1933-1935) und Unterlagen zur Biographie 1938-1954 (mit Tonband privater Erinnerungen).

103

Max Diamant

Max Diamant (1908-1992) Gewerkschaftsfunkionär, Journalist; 1922 KJVD, 1928 in SPD, 1931 SAP, Mitglied der SAP-Auslandsleitung, 1941 Mitarbeit im Emergency Rescue Committee in Marseille und Lissabon; Emig. 1933 Frankreich, 1941 Portugal, 1942 Mexiko, 1961 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Sign. 72, 73,74, Kleine Erwerbungen/Bestand Max Diamant 3 Bände 1941 - 1942 Korrespondenzen betr. Flüchtslingshilfe u.a. mit Daniel Benddite, Rudolf Ehrmann, Emergency Rescue Committee, Varian Fry, HICEM, ICA, Unitarian Service Committee.

Wilhelm Dittmann (1874-1954) Politiker; 1894 SPD, 1912 MdR, 1917-1922 USPD, 1920 MdR und Vizepräsident des Reichstages, 1922-1933 Mitglied des PV der SPD, Mitglied Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland in der Schweiz; Emig. 1933 Schweiz, 1951 Bundesrepublik Deutschland - BHB I, Schumacher: MdR • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Wilhelm Dittmann 6 Bände 1899 - 1945 Vorläufiges Verzeichnis Korrespondenzen u.a. mit Wilhelm Abegg, Kurt G. Bangemann, Otto Braun, Arthur Crispien, Robert Grimm, Salomon Grumbach, Albert Grzesinski, Fritz Heine, Paul Hertz, Berthold Heymann, Wilhelm Hoegner, Jakob Kindt-Kiefer, Marie Kunert, Otto Landsberg, Georg Ledebour, Rudolf Katz, Else Lehmann, Kurt Lenz, Theodor Liebknecht, Komitee zur Vorbereitung einer Deutschen Volksfront (Heinrich Mann), Emil Oprecht, Erich Ollenhauer, H.G. Ritzel, Philipp Scheidemann, Annie Adama van Scheltema, Viktor Schiff, Toni Sender, Wilhelm Sollmann, Alexander Stein, Sepp Unterleitner, Emile Vandervelde, Hans Vogel, Otto Wels, Joseph Wirth, Anna u. Jos. Witternigg, Familie Zerfass.

Henry Dittmer (1905-1985) Verbandsfunktionär; SPD seit 1921, Mitglied des Deutschen Arbeiter-Abstinentenbundes (DAAB), 1933 aus dem kommunalen Dienst im Hamburger Arbeitsamt entlassen, ab 1934 im Sekretariat der Internationalen Sozialistischen Alkoholgegner (ISA), nach 1945

Nachlässe von Emigranten

104

in der schwedischen und internationalen Sozialdemokratie und der Gewerkschaftsbewegung tätig; Emig. 1933 Dänemark, Schweden. - BHBI. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Henry Dittmer 25 Bände Ende 1933 - 1966 Findbuch Korrespondenz-, u.a. mit "Der Abstinent", Wien (Oskar Kurz), "Der Abstinente Sozialist", Bern (Gottfried Hess), Aktieselskabet Arbejdernes Landsbank, Stockholm, American Student Union (Adolph Jakobsen), Les Amis de l'Enfance Ouvrière, Paris (André Mangis), H. Andresen, Arbeidernes Avholdslandslag, Oslo (Martin Tranmael), "Arbeiderbladet", Oslo (Björn Eriksen, Martin Tranmael), ArbeidersJeugd-Centrale, Amsterdam (Jan Peters, Klaas Toornstra), Arbeiter-Abstinentenbund in der Tschechoslowakischen Republik (Ernst Lieben, Arnold Holitscher), ArbeiterAbstinentenbund Bielsko-Biala und Umgebung (Bernhard Vulkan, Andreas Homa), Arbeiter-Abstinentenbund in Österreich (Anton Hölzl, Victor Stein), Arbeiterverein Kinderfreunde für die Tschechoslowakische Republik (Willi Hocke), Arbetartidningar Bokförlag, Stockholm, A. Arviens, Auslandsbüro Österreichischer Sozialdemokraten (Julius Deutsch), Axel Axelmann, Axel Holmströms Bokförlag, Stockholm, Ernst Bengtsson, Willy Berger, "Berner Tagwacht", Dr. Berzot, "De Blauwe Vaan", Eugen Blocher, Isabelle Blume, Edv.G. Bridges, Otto Buchwitz, Büchergilde Gutenberg, Wien und Zürich, Kurt Burmeister, Oscar Carlsson, Comité National Contre l'Alcoholisme, Brüssel (Isabelle Blume), Comité National des Femmes Socialistes, Brüssel (Isabelle Blume), Maurice Destinay, A.G. Doubl, Ernst Drosthede, Elisabeth Eichenberger, Herbert Elliot, Olle Eriksson, "L'Etudiant Socialiste", Henry Fair, Fram-Fylkningen, Rosa Gillomen-Hulliger, "Gleichheit", Prag, Emil Gross, Jörgen Hansen, Richard Hansen, Vilém Havlik, Fritz Heinrich, "Der Helfer" (Kurt Löwenstein, Dyno Löwenstein), Werner Helmert, Willi Hocke, Josef Hofbauer; Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Amsterdam, International Order og Good Templars (Larsen-Ledet), Internationale Falkenrepublik Paris (Kurt Löwenstein), Internationale Sozialistische Studentenföderation, Brüssel (Jef Rehs), Internationale Transportarbeiter-Föderation, Amsterdam, Internationale Vereinigung Sozialistischer Ärzte, Prag, Internationaler Gewerkschaftsbund, Paris (G. Stolz, G. Kreyssig), Internationaler Metallarbeiterverband (Franz Kaufmann), Internationales Arbeitsamt Genf (G. Gallone, Georges Thélin), Internationales Bureau zur Bekämpfung des Alkoholismus (R. Hercord), Internationella styrelsen i Verdandi, Norwegen, Informationsbureau zur Bekämpfung des Alkoholismus, Lausanne (R. Hercord), "Het Jonge Volk", Amsterdam, Franz Kaufmann, Simon Katzenstein, Kinderfreunde Wien, Kommunalarbetareförbundet Stockholm, Konferenz der sozialdemokratischen Frauenorganisation der Schweiz, Kommunistische Jugend-Internationale, Kongreß der sozialistischen Jugend und der Roten Falken Dänemarks, "The Labour Women", London, Landesverband Schweizerischer Kinderfreunde-Organisationen, Zürich

105

Henry Dittmer

(Hermann Steffen), Landsorganisationen i Sverige, Ed. Lasnier, Elisabeth, Hjördis, Ingolf u. Jens Larsen-Ledet, Joseph P. Lasch, Rudolf Leeb, Dr. Legrain, Oscar Levin, Paul Liechti, Ligue Prolétarienne Antialcoolique de Marseille (Claire Page-Seiffert), Göte Limnell, Ebbe Linde, Frau Lindor, H.E. Lundgaard; M.J. Maas, Josef Meier-Laufer, Ivan Meyer, Heinrich Müller, National Temperance League, London (Courtenay C. Weeks), "National-Zeitung", "Der Naturfreund" (J. Lukas), Nederlandsche Vereeniging tot Afschaffing van Alcoholhoudende Dranken (H. Ploeg, P. van der Meulen), Kh. Neytcheff, Norges Arbeidersavholdslandslaget Landsmöte, Norske Arbeiderpartiets Kvinnesekretariat, Nykterhetsorden Verdandi, Schweden, M. Oettli, Gustav Ohm, Jan van Overloop, Socialdemokratiska Nykterhetsförbundet, Helsingfors, Parti Ouvrier Belge (Isabelle Blume), Partido Laborista Mejicano, Partido Socialista Argentino, Hans Pasch, Juul Pedersen, Karl Peters, Kaj Rasmussen, Erhard Rauch, Red Falcons of America (Mildred Lutzin), Reformatorns, Stockholm, Erich Rinner, Wilhelm Schroeder, Schweizer Zentralstelle zur Bekämpfung des Alkoholismus, Lausanne (J. Odermath), Sdruzeni Abstinentu Socialista v CSR, Prag (J. Munclinger), Sécrétariat général du 3ème Rencontre Internationale des Jeunesses Socialistes (René Delbrouck), "Seeländer Volksstimme", Biel, Ina Sentner, Sociaal-Demokratische Arbeiderspartij in Nederland (Koos Vorrink), "Social-Demokraten", Stockholm, Socialdemokratisk Afholdsförbund, Kopenhagen (Larsen-Ledet), Socialdemokratisk Förbund, Kopenhagen, Socialdemokratisk Partiet (Hans Hedtoft-Hansen), Socialist Party of America (Clarence Senior), Hugo Sohlberg, "El Socialista", Madrid, Wilhelm Sollmann, Sopade (Erich Rinner, Erich Ollenhauer, Otto Wels), Sozialistische Arbeiter-Internationale, Zürich (Friedrich Adler), Sozialistische Arbeitersport-Internationale (R. Silaba), Sozialistische Erziehungsinternationale, Sozialistische Jugend-Internationale (Erich Ollenhauer), Sozialistischer Abstinentenbund der Schweiz (Franz Eng), J. Steffensrud, Victor Stein, Suomen Sosialidemokraattinen Raittiusliitto, Helsinki (Yrjö Saarinen, Margareta Tuomen), Svenska Transportarbetareförbundet, Sverige Arbetare-Esperantoförbund, Sveriges Socialdemokratiska arbetareparti, Parti styrelsen, Stockholm, Sveriges Socialdemokratiska Kvinno Förbund, Sveriges socialdemokratiska ungdömsförbund, Tidens Förlag, Touristen-Verein Die Naturfreunde - Zentralausschuß, Wien (Leopold Happisch), Touristen-Verein Die Naturfreunde, Aussig und Brünn, Työväen Urheiluliitto (V.J. Kastiainen), "Unga Omars" Stockholm, Ungdomsloge Fjället Ros, De Unges Idraet-Danmarks socialdemokratiske Ungdom (Ernst Drosthede, Ingolf Larsen-Ledet, H.C. Hansen), Unión General de Trabajadores de España, Union des Jeunesses Ouvrières (Jean Nihon), Emile Vandervelde, Verband der sozialistischen Jugend, Zürich, Vereinigung für Internationale und Soziale Bildung, Verlag Der Kampf, Wien, Vlaamsch Socialistische Onthoudersbund (G. Mahy, E. Vanhecke), Willi Voigt, "Volkswille", Max A. Weber, Workers' Temperance League, London (John Fitzgerald, James H. Hudson, Douglas Owen, Alfred Salter), Yang Ka-tao, Hans Zagler. Sachakten-. Rundschreiben, Aufzeichnungen, Vermerke, Protokolle, Übersichten usw. der Internationale Sozialistischer Alkoholgegner (1933-1951) und der Kinderfreundebewegung (1933-1937).

Nachlässe von Emigranten

106

Publikationen: Artikel, Manuskripte, Aufsätze Heniy Dittmers und anderer zur Abstinenzlerbewegung, zur Kinderfreunde- und Naturfreundebewegung, zum Genossenschaftswesen u.a.m.; Sammlungen von Rundschreiben, Protokollen verschiedener Organisationen, Periodika, Broschüren und Bücher zum gleichen Themenkreis (19101966).

Alfred Döblin (1878-1957) Schriftsteller, Arzt, bis 1920 USPD, 1921-1930 SPD, 1928 Preuß. Akademie der Künste; Mitarbeit in der Exilpresse u.a. "Das Neue Tage-Buch", "Die Sammlung", "Die Zukunft", "Maß und Wert", 1937 Mitgründer Bund Freie Presse und Literatur; 1945 Literaturinspekteur im Auftrag der französischen Militärregierung, 1946 Gründer der Zeitschrift "Das Goldene Tor"; Emig. 1933 Schweiz, Frankreich, 1940 USA, 1946 Deutschland (FBZ). BHBII m Deutsches Literaturarchiv Marbach, Sammlung und Nachlaß Alfred Döblin 45 Kästen Findbuch Siehe: Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 14,1970, S. 646 ff. siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Abeiterbewegung U.a. "Eine Kundgebung Alfred Döblins" (1937) und ein fingiertes Interview mit autobiographischen Aufzeichnungen "Deutsche Zustände - jüdische Antwort" (o.D.), Sachakten über Austritt aus der Preußischen Akademie 1933, amtliche Tätigkeit in Frankreich 1940, Briefe u.a. an Peter und Erna Döblin (254, 1935-1952), Hermann Kesten (1939-1945), Brecht (1935), Hanns Henny Jahn (1931-1956), von L. Marcuse (1943), G. Anders (1933), H. (1938) und Th. Mann (1938/42), Abusch (1943), Comité Juif d'études politiques (1938). Dokumente zur Tätigkeit als Beauftragter der franz. Militärregierung.

Alfred Dreifuß (geb. 1902) Dramaturg, Journalist, Dr.phil; KPD-Mitglied, in der Emigration in deutschen kommunistischen Gruppen aktiv; Emig. 1939 Shanghai, 1947 Deutschland (SBZ). u Archiv der Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Darstellende Kunst: Personensammlung Alfred Dreifuß 2 lfm. 1939 - 1946 Findkartei

107

Alfred Dreifuß

Persönliche Unterlagen, dabei Reisepaß (Mai 1939), Paß und Rückkehrvisum für Deutschland (1947), Liste nach Shanghai emigrierter Künstler, Fotos emigrierter Schauspieler, Regisseure, Musiker, u.a. Ferdinand Adler, Jenny Rausnitz, Leo Schönbach, Ursula Perlhöfer; Szenenaufnahmen der Aufführung "Nathan der Weise" im Artist Club in Shanghai; Korrespondenz mit der Mutter Sophie Dreifuß (1939, 1942); Materialien zu Kulturveranstaltungen deutscher Emigranten in Shanghai, dabei Aufführungen der EJAS, u.a. "Nathan der Weise" (1940), "Sturm im Wasserglas" (1940), "Kleine Komödie" (1940), "Gesellschaft" (1940), "Der Hochtourist" (1940), "In einer kleinen Bank" (1941), "Perlende Operette" (1941), Opernabende, Konzerte (1941-1942), Literaturabende, u.a. "Heinrich Heine Abend" (1940), Zeitungsausschnitte. Manuskripte, u.a. "Emigration in Shanghai" (1956); Vorträge für Kulturkreis der Jüdischen Gemeinde Shanghai, für EJAS-Universitätskurse und den Shanghaier Rundfunk (1941). - Zeitungen und Zeitschriften: u.a. "Our Life. National Independent Organ of Jewish Thought", "Jüdisches Nachrichtenblatt", "Die Neue Zeit, "China Daily Tribüne", "The Shanghai Herald".

Hermann Duncker (1874-1960) Parteifunktionär, Dr.phil.; 1893 SPD, Mitbegründer Spartakusbund und KPD, Mitglied der 1. Zentrale (später ZK), 1926 Mitgründer und Lehrer der Marxistischen Arbeiterschule, 1938 Mitarbeit in der Kommission 20 Jahre KPD; 1947 SED, 1949 Direktor der FDGB-Bundesschule, ab 1955 im FDGB-Bundesvorstand; Emig. 1936 Dänemark, 1937 Großbritannien, 1938 Marokko, 1941 USA, 1947 Deutschland (SBZ). - BHBI

Käte Duncker geb. Doell (1871-1953) Parteifunktionärin; 1898 SPD, 1908-1912 Mitglied Zentraler Bildungsausschuß, 1918 Mitgründerin Spartakusbund und KPD, 1921-1923 MdL (Thüringen); Emig. 1938 USA, 1947 Deutschland (SBZ). - BHB I m SAPMO BArch, FDGB, NL 45/2: Nachlaß Hermann und Käte Duncker 1967 von der Gewerkschaftsschule "Fritz Heckert" an das ZPA abgegeben. 298 Akteneinheiten 1863 - 1960 Findbuch Bestand Hermann Duncker Biographisches Material (19 AE): persönliche Dokumente, dabei versch. Urkunden und Ausweise, Lebensläufe, Fragebogen, Kurzbiographien (1942/43), Kalendernotizen und Adreßbuch (1942/43, 1945). Ausarbeitungen (93 AE, 1892-1960): Reden und Aufsätze, dabei aus der Emigrationszeit u.a. Notizbuch, Manuskripte (hs.) "Fragen der Erziehung des deutschen Volkes", "Aufgaben der jüdischen Sozialisten" (2 AE, 1933-1947), "Zwei Demokratien", "Zur Einheit der Arbeiterbewegung", "Die vier Pflichten, die den Freiheiten entspre

Nachlässe von Emigranten

108

chen" (Artikel für die "New York Times", Juli 1943), Notizen zum Aufbau in Deutschland, zur Vereinigung von KPD und SPD (2 AE, 1943-1947). Korrespondenz (88 AE): mit Käte Duncker (1895-1951), dabei 3 Konvolute aus der Emigrationszeit, und alphabetische Korrespondenz (34 AE, nur vereinzelt aus der Exilzeit). Arbeitsmaterialien aus der politischen und gesellschaftlichen Tätigkeit (18 AE, 19011957): ohne erkennbare Exilüberlieferung. Bestand Käte Duncker Biographisches Material (10 AE, 1863-1953): u.a. Urkunden, Aufenthaltsgenehmigung für USA und Visa-Angelegenheiten (1939-1946), Kalendernotizen (1938-1953), Tagebuchaufzeichnungen (1939-1950), Gruß- und Glückwunschkarten (1946-1952). Reden und Aufsätze (5 AE, 1896-1952): dabei aus der Exilzeit u.a. Aufzeichnungen über amerikanische Lebensformen, Manuskripte "Was ist zu tun mit Deutschlands Jugend?", "Was ist zu tun, wenn Hitler geschlagen ist?", "Der Weg zu einem dauerhaften Frieden". Korrespondenz (28 AE, 1903-1953): aus der Exilzeit u.a. mit ihrem Sohn Karl (19371939). Schriftgut von Familienangehörigen: dabei u.a. von Karl Duncker, auch Reden und Aufsätze aus der Exilzeit.

Fritz Eberhard (ursprüngl. Hellmut von Rauschenplat) (1896-1982) Politiker und Hochschullehrer, Dr. rer. pol.; MitgL Internationaler Jugendbund (IJB) und Internationaler Sozialistischer Kampßund (ISK), 1934-1937 Reichsleiter des illegalen ISK, 1940-1942 Mitarbeiter des Senders der Europäischen Revolution; SPD seit 1945, 1946-1949 MdL Württ.-Baden, 1948-1949 MitgL des Parlamentarischen Rates, 19491958 Intendant des SFB, 1961-1968 Direktor des Instituts ßr Publizistik der FU Berlin; Emig. 1937 Schweiz, Frankreich, Großbritannien, 1945 Deutschland (ABZ).-BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 117: Nachlaß Fritz Eberhard 160 Bände 1924 - 1984 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenzen: u.a. mit Walter Auerbach, Kurt Hiller, Dietrich E. Mende, Erich Ollenhauer, Karl Rawitzki, Hans Schilde, Walter Fließ, Otto Kahn-Freund und Hilda Monte zur Tätigkeit deutscher Exilgruppen in England, zur Lage in Deutschland, zur alliierten Deutschlandpolitik, zu Nachkriegsplanungen des Exils, zur Mitarbeit bei britischen Nachrichtenstellen und zur Tätigkeit des Senders der Europäischen Revolution.

109

Fritz Eberhard

Konzepte, Notizen, Manuskripte und Veröffentlichungen: dabei Ausschnitte und Digesten aus der NS-Presse und der "Faschismus"-Korrespondenz der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Widerstand im 3. Reich und in den besetzten Ländern. Organisation und Tätigkeit der deutschsprachigen Emigration (1941-1945): Mss., Rundschreiben, Protokolle, Flugschriften und Zeitungsausschnitte von und über Council for a Democratic Germany, Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien, Freie Deutsche Jugend, Freier Deutscher Kulturbund, Freiheitsbund Deutscher Sozialisten, Fight-For-Freedom-Kreis, German Educational Reconstruction, ISK, KPD, Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, Neu Beginnen, Nationalkomitee "Freies Deutschland", SAPD, SPD, österreichische und sudetendeutsche Sozialdemokraten, Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, Union deutscher Sozialisten in der Schweiz sowie Gruppen um Zeitschriften des Exils wie "Aufbau", "Das Andere Deutschland", "Neue Volks-Zeitung" und "Die Zeitung", London, des weiteren zur Politik ausländischer Emigrantenorganisationen, u.a. der norwegischen, polnischen und tschechoslowakischen Exilregierungen. Zeitungsausschnittsammlung /: betr. Widerstand und Verfolgung (hierin illegale Flugschriften des ISK 1933-1939, u.a. Sammlung der "Reinhardt-Briefe"), Politik und Kriegsgeschehen in Deutschland, das Flüchtlingsproblem, die Kriegszieldiskussion und Fragen der europäischen Arbeiterbewegung. Zeitungsausschnittsammlung II: betr. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in europäischen und außereuropäischen Staaten (1939-1945), hierin auch Abhörprotokolle deutscher Rundfunksendungen. Weiter sind Materialien und Korrespondenzen aus der Tätigkeit Eberhards für den ISK (1924-1933) enthalten sowie Überlieferungen aus der Zeit nach 1945 und die nachgelassenen politischen Papiere der Ehefrau (1945-1984). Niederschrift eines Interviews mit Fritz Eberhard vom 28.6.1972 über seine Verbindungen zur Schweiz (ZS 3013,3 S.). • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Fritz Eberhard 272 Bände 1933 - 1984 Vorläufiges Bestandsverzeichnis Manuskript "Deutsche Erziehung nach Hitler", Korrespondenzen u.a. mit Army Educational Centre (H. Boyle), F. Borinski, British Council, Civil Service Clerical Association, Neal Dowswell, Norman Ebbutt, Fabian Society, A. Flehinger, Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien, Hans Gottfurcht, Allan Handon, ITF (Edo Fimmen), International Voluntary Service for Peace, Harald Kurtz, Otto LehmannRussbueldt (London School of Economics), Wilhelm Sander, Paul Sering (d.i. Richard Löwenthal), Minna Specht, Trade Union Centre for German Workers in Great

Nachlässe von Emigranten

110

Britain, Union deutscher Sozialistischer Organisationen in Großbritannien (Hans Vogel), World Association for Adult Education, "Die Zeitung".

Hans Ehrenberg (1883-1958) Hochschullehrer, Pfarrer, Dr.rer.pol., Dr.phil.; 1910 Habilitation (Philosophie), 1920-1923 Theologiestudium, 1925-1937 Pfarrer in Bochum, aktiv in der Bekennenden Kirche, im Exil für den Weltkirchenrat tätig; Emig. 1939 Großbritannien, 1947 Deutschland (BBZ). BHBII • Evangelische Kirche von Westfalen, Landeskirchliches Archiv, Bestand 3 Nr. 17: Nachlaß Hans Ehrenberg 932 Nummern 1892 - 1958 Findbuch Benutzungsbeschränkungen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Persönliche und berufliche Angelegenheiten, dabei Gesamtbibliographie (1974), Dokumente aus der Studienzeit, Adressenliste deutscher Pastoren in Großbritannien (1943?), Rückkehrangelegenheiten. Korrespondenz mit Familienangehörigen, im Exil Briefwechsel zu kirchl. und theol. Fragen, u.a. mit Karl Barth. Manuskripte (oft o.D.), u.a. "Betreffend Luthers Stellung zum Staat (1942)", "Die Nazireligion und die christliche Mission (1941)", "Pulpit-Politics. Politik von der Kanzel" (nach 1945), "StandortTheologie für die Weltpolitik" (nach 1945), weitere Manuskripte aus der Exilzeit.

Willi Eichler (1896-1971) Journalist, Politiker; 1919 SPD, 1923-1927 Sekretär von Leonard Nelson, ab 1927 Vorsitzender des ISK, 1934-1940 Hg. der "Sozialistischen Warte", 1946 Chefred. "Rheinische Zeitung" Köln, 1947-1948 MdL NRW, 1949-1953 MdB, Mitautor des Godesberger Programms; Emig. 1933 Frankreich, 1938 Luxemburg, 1939 Großbritannien, 1945 Deutschland (FBZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Willi Eichler 151 Bände 1932 - 1971, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen

111

Willi Eichler

Aus den Jahren 1932-1945 u.a. Exemplare der Blätter "Europe Speaks" u. "Der Gewerkschafter", Flugblätter, Rundschreiben u. Korrespondenzen u.a. mit Willi Birker, Kurt Doberer, Emil J. Gumbel, Maria Hodann, IGB (Walter Scheveneis), Komitee zur Vorbereitung der deutschen Volksfront, Paris, Otto Lehmann-Russbueldt, Rudolf Leonhard, Gustav Radbruch, SAP, Ernst Toller.

Wilhelm Eildermann (1897-1988) Publizist, Parteifunktionär; SPD seit 1915, 1919 KPD; Emig. 1936 CSR, Frankreich, 1941 Algerien, 1943 Sowjetunion, 1945 Österreich, 1947 Deutschland (Berlin). - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 251: Wilhelm Eildermann 70 Akteneinheiten 1916 -1988 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Persönliche Dokumente (1918-1988): dabei Ausweise, Mitgliedsbücher, Urkunden, u.a. Mitgliedskarte des Verbandes deutscher Journalisten im Ausland (1939), Ausweis der Antifa-Schule der III. Ukrainischen Front (Febr. 1945), verschiedene Lebensläufe, Kurzbiographien und biographische Daten (nach 1947) mit ausführlichen Angaben zur Emigrationszeit, Gruß- und Glückwunschschreiben. Biographische Aufzeichnungen und persönliche Notizen: u.a. Tagebuchaufzeichnungen in Algerien (hs., Nov. 1941 - April 1942), während der Tätigkeit an der Antifa-Schule (hs., 1944-1947), Erinnerungen an die Zeit 1930-1939 (hs., 1960, 1966), Erinnerungen an die Tätigkeit in der Sowjetunion (hs., o.D.), "Die Antifaschule" (Masch.-Ms., o.D.). Reden, Aufsätze: u.a. "Thälmann und Ossietzky in Hitlers Geiselhaft" (Masch.-Ms., 1939), Konvolut von Lektionen für Antifa-Schule: "Zweck und Bedeutung der antifaschistischen Schule, Art und Weise des Unterrichts" (1945), "Grundbegriffe über Gesellschaft und Staat", "Das Wesen und die Formen der Demokratie", "29 Jahre Sowjetarmee", "Was ist Marxismus". Korrespondenz: u.a. mit Albert Norden, Bernhard Quant, Georg Stibi, Karl Jannack, Hermann Matern; mit Familienangehörigen (1912-1983), u.a. mit Mutter, Geschwistern, Ehefrau Luise Eilderman, Verwandten Liesbeth Eilderman, Anna und Robert, Fränzel Schmidt. - Schriftgut und Materialien von Karl Klawitter und Luise Eildermann.

Nachlässe von Emigranten

112

Gerhart Eisler (1897-1968) Journalist, Partei- und Staatsfunktionär; 1918-1920 KPÖ, 1921 nach Deutschland, KPD, ab 1931 Mitarbeiter der Komintern; Emig. 1933 USA, 1936 CSR, Frankreich, 1936/37 Spanien, 1937 Frankreich, 1941 USA, 1949 Deutschland (SBZ).-BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 117: Gerhart Eisler 53 Akteneinheiten 1918 -1969 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographische und persönliche Dokumente aus verschiedenen Lebenszeiten (gesperrt); Ausarbeitungen, Reden, Artikel, Interviews, Rundfunkkommentare, Dispositionen (1949-1969); Materialsammlung über die USA, vorw. nach 1949 angelegt.

Hanns Eisler (1898-1962) Komponist; 1926 KPD, 1930 Reichsleitung der Interessengemeinschaft für Arbeiterkultur (IfA), 1938 New School of Social Research, 1950 Akademie der Künste; Emig. 1935 Sowjetunion, 1937 Spanien, CSR, 1938 USA, 1948 Österreich, 1950 DDR -BHBIJ • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Hanns-Eisler-Archiv 1898 - 1962 Findkarteien Siehe: Hanns Eisler. Gesammelte Werke, 1968 ff (Teil III: Schriften und Dokumente) siehe: Manfred Grabs, Hanns Eisler. Komposition - Schriften - Literatur. Ein Handbuch. Leipzig 1984 Schriftwechsel aus der Exilzeit u.a. mit American Guild for German Cultural Freedom, Louis Aragon, Johannes R. Becher, Ruth Berlau, Kurt Bois, Bertolt Brecht, Charlotte Eisler, Georg Eisler, Gerhart Eisler, Lion Feuchtwanger, Ruth Fischer, Rudolf Fuchs, Oskar Maria Graf, Heinrich Gretler, George Grosz, Hanne Hiob, Oscar Homolka, Angelica Honel, Alvin Johnson, Otto Katz, Hermann Kobland, E.H. Meyer, Erwin Piscator, Margarete Steffin. - Fotos (ca. 650), auch aus der Exilzeit.

George Eliasberg (1906-1972) Journalist, Dr.phil; ab 1931 Mitglied der Gruppe Neu Beginnen, 1935 zu viereinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt, 1942-1946 u. ab 1949 Redakteur der Stimme Amerikas, ab 1968 hauptamtlich in der Friedrich-Ebert-Stiftung tätig; Emig. 1940 Italien, Venezuela, 1941 USA, in den 60er Jahren Bundesrepublik Deutschland. - BHBI

113

George Eliasberg

• Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß George Eliasberg 10 Bände 1942 - 1972 Unverzeichnet U.a. Exemplare der Zeitschriften "Inside Germany Report" (1941-1945) und "In Re: Germany" (1942-1945), einzelne Manuskripte u. Rundschreiben der Gruppe Neu Beginnen zur Widerstandsarbeit u. zur Lage in Deutschland.

Edgar Alexander Emmerich (1902-1970) Publizist (Pseudonym Edgar Alexander); Zentrumspartei, 1931-1933 Mitarbeiter des interkonfessionellen paritätischen Ausschusses des Reichstages; Emig. 1935 Vatikanstadt, 1937 Frankreich, USA. - BHB II m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Em 2: NL Edgar A. Emmerich 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 40 Bände 1924 - 1940 Findkartei Schriftwechsel (5 Bde., 1934-1940), u.a. mit Hans Beer, Martin Friedenreich, W. Gurian, Helmut Hirsch, J.C. Maier-Hultschin, K. Dohm, Otto Straßer und Europa-Verlag in Zürich.- Materialsammlungen (13 Bde., 1935-1940), darin u.a. "Kulturkampf, Berichte aus dem 3. Reich (Nr.61-70, Paris 1937), Mitteilungen der Jüdischen Telegraphen Agentur (Nr.249-262, Paris 1938, z.T. unvollst.), "Was gibt es Neues in der Sowjetunion?" (Presse-Bulletin Nr.9, Aug. 1939), "La Decade Polonaise" (Informations sur la Pologne Nr.5,20.2.1940); Zeitungsausschnitte.- Manuskripte (18 Bde., 19371939), u.a. "Mythos Hitler" (unvollständig), "Propaganda regiert", "Der Pontifex gegen den Cäsar", "Die deutsche Emigration und das Hitlersystem"; Kardinal Jean Verdier, "Die Kirche und die soziale Frage"; Vorarbeiten zu "Deutsches Brevier", "Schach dem Rassenwahn", "Die Stunde des Katholizismus".- Rezensionen (3 Bde., 1938-1939).Persönliche Papiere (1 Bd., 1924-1940), u.a. Lebenslauf von 1940, Ausweis. • Kommission für Zeitgeschichte, Bonn: Nachlaß Edgar Emmerich 64 Kästen (ca. 300 Bände) Findbuch Überwiegend nach Personen, Ländern und Sachen geordnete Materialsammlungen, meist aus der Zeit nach 1945, mit verstreuter Korrespondenz auch aus der Exilzeit,

Nachlässe von Emigranten

114

u.a. über Ausbürgerung, Denunziation bei der Deutschen Botschaft Rom, Tätigkeit bei vatikanischem Dienst in der US Army, Beiträge zu Emigrantenzeitschriften.

Lex Ende (1899-1951) Parteifunktionär, Journalist; 1918 USPD, 1919 KPD, 1921-1924 Chefredakteur einer KPD-Zeitung, 1928-1930 MdR, 1946-1949 Chefredakteur "Neues Deutschland" Berlin (Ost), 1950 Parteiausschluß; Emig. 1934 Saargebiet, 1936 CSR, 1937 Frankreich, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 70: Lex (Adolf) Ende 7 Akteneinheiten 1945 - 1950 Findkartei Biographisches, Schriftwechsel und Arbeitsmaterialien, dabei 2 Lebensläufe (1946, 1950) mit ausführlichen Angaben zur Emigration; Schriftwechsel und Arbeitsmaterialien aus der journalistischen Tätigkeit nach 1945.

Fritz Epstein (1898-1979) Historiker, Dr.phil.; 1927-1932 Assistent Universität Hamburg, 1933-1936 Lektor in London, 1937-1943 Forschungsassistent Harvard, 1944-1946 Mitarbeiter des Office of Strategie Services (OSS), 1946-1948, 1951-1954 beim German War Documentation Project, 1948-1969 Lehrtätigkeit an amerikan.Universtitäten, Gastprofessor in Berlin, Bonn und Hamburg, 1974 Honorarprofessor Freiburg; Emig. 1933 Großbritannien, 1937 USA.-BHBII m Bundesarchiv Koblenz, NL 102: Nachlaß Fritz Epstein 168 Kartons 1920 - 1979 Zum Teil vorläufig verzeichnet Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Familienpapiere, dabei Einwanderung in USA 1937-1943. - Korrespondenz 1930-1960 u.a. mit dem Academic Assistance Council London (1933-1939), der Stanford University und Wissenschaftlern (1937-1943), der Hoover Library (1941), Widener Library Harvard (1943-1944), OSS (1944-1946). - Sachakten über Harvard Foreign Language Training Program und School for Overseas Administration (1943-1944), Notizen, über Deutsche in Lateinamerika (1941-1942), Materialsammlungen zur deutschen und osteuropäischen Geschichte, Zeitungsausschnitte (ab 1920), Manuskripte.

115

Heinrich Evers

Heinrich Evers (1887-1968) Parteifunktionär; SPD seit 1906, 1918 USPD, 1920 KPD, 1931 Mitarbeiter im Vollzugsbüro der RGI Moskau; Emig. 1933 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI > SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 129: Heinrich und Berta Evers 11 Akteneinheiten Bis 1966 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographisches, dabei Urkunden, Zeugnisse, Mitgliedsbücher, Gruß- und Glückwunschschreiben, Beileidsschreiben, auch "Lebensbericht des Genossen Heinrich Evers" mit ausführlichen Informationen zur Emigration; Arbeitsmaterialien zur Tätigkeit in Antifa-Lager-Schulen der UdSSR, dabei Aufzeichnungen (hs.) aus AntifaSchule im Lager 58, Liste der "Unterschriften zum Appell 158 am 8. Oktober 1941", Liste "Deutscher Sektor, Gruppe 17", "Liste der antifaschistischen Offiziere", Unterlagen aus Antifa-Schule im Lager 165, u.a. Abschlußzeitungen mit Originalunterschriften von Lehrgangsteilnehmern (1944,1945); Korrespondenz vorw. nach 1946. - Mitgliedsbücher, Ausweise, Versicherungsunterlagen von Berta Evers aus verschiedenen Lebenszeiten.

Erich Eyck (1878-1964) Publizist, Historiker, Dr.phil; 1906-1937 Rechtsanwalt und Notar in Berlin, 1928-1930 DDP/DSP-Stadtverordneter, Mitarb. "Die Zeitung", London, Mitgl. Club 1943 und Deutscher PEN-Club, Gastvorlesungen London und Oxford; Emig. 1937 Großbritannien. BHBI m Bundesarchiv Koblenz, Kl. Erw. 586 Kopien; Nachlaß im Besitz der Familie 2 Mikrofilme, 10 Bände Korrespondenzpartnerverzeichnis Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenz mit George P. Gooch (1905-1949) und einzelne Briefe von, mitunter auch an Heinz Alexander (1941), Allen & Unwin (1939-1940), A. Tilney Basset (19411942), Nicholas Murray Butler (1940-1943), ehester W. Clark (1944), Winston Churchill ( 1945-1950), F. Friedensburg (1942), Theodor Heuss (1933-1934), Eduard Frh. v. d. Heydt (1941-1942), Lord Vansittart (1942), Monty Jacobs (1942), Otto KahnFreund (1935-1944), Hans Klee (1942), Irma Koch-Weser (1944), Arthur Korn (1943), David Lloyd George (1938), D. E. Mende (1941-1944), Sir John Murray (1941-1942),

Nachlässe von Emigranten

116

"Oxford Magazine" (1941), Lord Ponsonby (1943), J. v. Sprecher (1944), E.L. Woodword (1942), "Die Zeitung" (1941-1945).

Max Faulhaber (geb. 1904) Gewerkschafter, Parteifunktionär; SAJ seit 1920, 1923 KJVD, Tätigkeit in der französ. Resistance,1951-1952 MdL (KPD) Baden; Emig. 1933 Frankreich, 1945 Deutschland (FBZ). • Stadtarchiv Freiburg im Breisgau, K/109: Depositum Max Faulhaber 48 Nummern 1905 - 1990, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch U.a. Unterlagen betr. Hinrichtung des Bruders Jakob Faulhaber (1 Bd., 1933-1948), zu Gewerkschafts- und Parteiarbeit in der frühen Nachkriegszeit (1945-1982), persönliche Unterlagen, dabei auch Exil (1905-1985), Wiedergutmachungsverfahren (1 Bd., 1950-1974), Lebenserinnerungen bis 1945 (1 Bd., ca. 1978-1982).

Ernst Feder (1881-1964) Publizist, Rechtsanwalt, Dr.jur.; DDP, 1919-1931 Ressortleiter Innenpolitik beim "Berliner Tageblatt", ab 1931 freier Publizist, Präsident der Reichsarbeitsgemeinschaft der deutschen Presse, Mitglied Republikanischer Richterbund; Emig. 1933 Frankreich, 1941 Brasilien, 1957Berlin (West). - BHBI • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Fe 2: NL Ernst Feder Durch den SD 1940 in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Kriegsende nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 141 Bände 1896 - 1908,1914 - 1939 Findkartei Schriftwechsel (16 Bde., 1917, 1933-1939): u.a. mit Carl Ebert, Gertie Ebert, Artur Feder, Else Feder, Ernst und Erna Feder, Heinrich Heimann, Helene Heimann, G. Heinersdorf, Else Paneth, Erich Schottlander, Edith Vandsburger, Hans Vandsburger, Theodor Wolff, Carl Zobel, Fanny Zobel.- Gästebuch (1938-1939). Akten zu Ausbürgerung und Emigration (17 Bde., 1933-1939): dabei Ausschluß aus dem Deutschen Anwaltverein e.V., Entziehung der Zulassung beim Kammergericht Berlin,

117

Emst Feder

Eröffnung eines Büros für Rechts- und Wirtschaftsberatung in Paris.- Tätigkeit in Gremien der deutschen Emigration in Frankreich, dabei Tätigkeitsbericht Bund Neues Deutschland (15.1.1939), Rundschreiben des Bundes Neues Deutschland (3.6.1939), Mitgliederliste der Union Franco-Allemande (Deutsche Gruppe), Aufzeichnungen, Rundschreiben und Schriftwechsel mit dem Institut d'Histoire de l'Emigration politique Contemporaine (Sekretär Marcel Paondes).- Auseinandersetzungen deutscher Emigrantengruppen in Paris ("Pariser Tageblatt", "Pariser Tageszeitung", "Das Neue Tage-Buch"). Juristische Tätigkeiten (32 Bde., 1923/24; 1930-1939): dabei Kongreßmaterialien des Second International Congress of Comparative Law, The Hague (4.-11.8.1937), Einzelfallakten aus der Anwaltspraxis, v.a. anläßlich der Emigration jüdischer Bürger aus Deutschland; Honorarforderungen des Schriftstellers Fritz von Unruh an den BergisVerlag Paris. Journalistische und wissenschaftliche Tätigkeit (34 Bde., 1929-1939): dabei Kongreßmaterialien des Internationalen Journalistenkongresses in Viborg (1935), des IV. Congress de la Fédération internationale des Journalistes à Berne (7.-17.9.1936) und des 3. Historikerkongresses in Paris (1937); Schriftwechsel mit einzelnen Redaktionen, u.a. "Maß und Wert" (Zürich), "Nationalzeitung" (Basel); Materialsammlungen und Beiträge zur deutschen und internationalen Geschichte, zu Persönlichkeiten aus Kultur, Literatur und Geschichte. Unterlagen von Familienangehörigen (7 Bde., 1870-1935). - Persönliche Unterlagen, Korrespondenzen und Manuskripte aus der Zeit vor 1933 (36 Bde.).

Lion Feuchtwanger (1884-1958) Schriftsteller, Dr.phiL; Beiträge in der Exilpresse, u.a. "Das Neue Tage-Buch", "Die neue Weltbühne", "Die Sammlung", "Freies Deutschland", Mitherausgeber der Zeitschrift "Das Wort", 1936 Mitunterzeichner des Volksfrontaufrufs; Nationalpreisträger der DDR; Emig. 1933 Frankreich, 1940 USA. - BHB II m Archiv der Akademie der Künste, Berlin (West): Teilnachlaß Lion Feuchtwanger 2 Kästen 1930 -1949 Findkartei Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Manuskripte, Rezensions- und Zeitschriftensammlung, Teile der Korrespondenz, u.a. mit Julius Bab, Ferdinand Bruckner. • Deutsches Literaturarchiv Marbach, Sammlung Lion Feuchtwanger 45 Kästen

Nachlässe von Emigranten

118

Findkartei Briefe, u.a. aus der Internierung in Les Milles, an Lola Humm-Sernau (82,1933-1945) sowie u.a. von Boris Lifschitz, Emil Oprecht, Siegfried Trebitsch (je 1,1944).

Hermann Fischer (1895-1967) Mechaniker, Mitglied SPD und Reichsbanner, Grenzarbeit in der CSRfür Sopade, VorstMitgl. SPD-Ortsgruppe Lottefors, nach 1945 VorstMitgL Vereinigung deutscher Sozialdemokraten in Schweden; Emig. 1935 CSR, 1939 Norwegen, 1940 Schweden. - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Hermann Fischer 4 Bände 1940 -1948 Findbuch Persönl. Dokumente, Korrespondenzen u.a. mit Ecker, Walter Fischer, Freier Deutscher Kulturbund in Schweden, William Green, O.L. Grünen, Hans Guman, Paul Hasche, P. Hass, Otto Hermann, Alfred Heidrich, Kurt Heinig, Rudolf Holowatyi, Eugen Houswitz, Elsa Georg, Fritz Irlbeck, O. Kalligs, Kern, Heinz Köhler, Krebs, Josef Lindner, Adam Meyer, Arthur Neidhardt, Hahnewald, Ernst Pflegling, Elsa Pittig, Magdalena Platzer, Carl Polenske, Jan Pollak, Raabke, Regnell, Reichsstein, Sander, Walter Sassnick, W. Seifert, SPD-Landesleitung in Schweden, Emil Stahl, Ernst Steinhoff, Kurt Steuning-Hofmann, Vereinigte Deutsche Sozialdemokraten in Schweden, Hans Vogel, Weitzenberg, Wetzlar, Winckler, Hermann Winther, dazu u.a. Versammlungsberichte, Protokolle, Programme, Rundbriefe.

Wilhelm Florin (1894-1944) Parteifunktionär; 1917 USPD, 1920 KPD, ab 1923 hauptamtl. Funktionär, 1924-1933 MdR, 1933 Außau der KPD-Auslandsleitung Paris, Mitgründer des NKFD; Emig. 1933 Frankreich, Niederlande, 1935 Sowjetunion - BHB I, Schumacher: MdR m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 9: Wilhelm Florin Bestand ergänzt durch Manuskripte und Tonträger mit Radioansprachen aus dem Wilhelm-Pieck-Archiv 33 Akteneinheiten 1928-1944 Findbuch

119

Wilhelm Florin

Biographisches: dabei 2 Lebensläufe (Moskau 1935), Notizen zum eigenen Leben und dem W. Piecks (1944); Nachrufe, Grabreden von W. Pieck, W. Ulbricht, E. Weinert (Moskau, Juli 1944). Arbeitsmaterialien (1928-1944): dabei Artikel (auch ungedr., 1934-1944), u.a. "Politische Positionen des Prager Zentrums der deutschen Sozialdemokratie" (1937), "Die faschistische Diktatur und die Aufgaben der Werktätigen zur Niederschlagung des Faschismus" (Mai 1939), "Die Kräfte des Krieges und die Kräfte des Friedens. Zum Unterschied von 1914/18 zu 1939" (Juli 1939), "Die Sowjetunion - der sozialistische Vorposten" (Okt. 1939), "Sozialdemokratische Kriegstreiber" (Nov. 1939), "Die Lage der Arbeiterklasse in den kapitalistischen Ländern während des imperialistischen Kriegs" (Dez. 1939), "Stalin: Führer und Lehrer des Weltproletariats" (Dez. 1935), "Zu Argumenten der Feinde der Sowjetunion im Konflikt des finnischen Volkes mit der eigenen Reaktion" (Dez. 1935), "Der imperialistische Krieg und die Arbeiterklasse" (Apr. 1940), "Die Gewerkschaft und der imperialistische Krieg" (Mai 1945), "Ein durch und durch verlogener Aufruf Hitlers an das deutsche Volk" (Mitte 1941), "Was bedeutet der neue Vertrag zwischen England und der Sowjetunion und das neue Abkommen zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten von Amerika?" (1941), "Einige Worte an die deutschen Kriegsgefangenen" (Aug. 1942), "Hitler in der Sackgasse" (Ende 1943), "Volksinteressen sind Deutschlands Interessen" (1943), "Offizierskorps und Offiziere" (Mai 1944), "Deutsche Soldaten und Volk fordern: Schluß mit dem Kriege" (1944). Reden (auch ungedr., 1935-1944), u.a. Referat und Schlußwort auf der Brüsseler Parteikonferenz (1935), Vorträge vor deutschen Kriegsgefangenen (mit hs. Aufz., 1939-1944), Notizen für Vorträge und Lektionen an Antifa-Schulen, Notizen von Besprechungen mit deutschen Offizieren (Steidle, Emmendörfer, von Kügelgen), Notizen von einem Referat W. Ulbrichts, von Berichten aus Deutschland; Ausarbeitungen (1936-1941), u.a. "Die faschistischen Weltbrandstifter und ihre trotzkistischen Helfer" (1937/38), "Vom Versailler Frieden zur Schreckens- und Blutherrschaft Hitlers" (1934), Flugblatt-Texte zur Propagierung des Sturzes der Hitlerregierung (1943-1944); Redemanuskripte für den Rundfunk (1938-1944), u.a. gerichtet an "Landsleute!", "Männer und Frauen in Betrieben in Deutschland!", "Werktätige in Deutschland!", "Offiziere und Soldaten der deutschen Wehrmacht!". Tonträger mit W.F.s letzter Rundfunkrede "Wie wird das neue Deutschland aussehen?" (1.7.1944).- Briefe (1 Mappe, nur 1930 und 1939) u.a. an F. Dahlem (1 Br., 1939), Arbeitsmaterialien (3 Mappen, 1934-1944) u.a. des NKFD, Berichte aus Deutschland, internationale Pressemeldungen über deutsche Emigranten in Großbritannien, USA, Schweden. - Materialsammlung über W. F. mit biographischen Auskünften seines Sohnes (1 Mappe).

Ernst Fraenkel (1898-1975) Hochschullehrer, Politikwissenschaftler, Dr.jur.; 1926-1937 Rechtsanwalt beim Kammergericht, Prozeßvertreter ßr die SPD, 1941-1950 im Dienst von US-Ministerien, 1951 Prof. Deutsche Hochschule für Politik, 1953 Prof. für Politische Wissenschaft, Freie Universität Berlin; Emig. 1938 USA, 1951 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II

Nachlässe von Emigranten

120

m Bundesarchiv Koblenz, NL 274: Ernst Fraenkel 192 Bände 1934 -1975, fast ausschließlich nach 1950 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Allgemeine Korrespondenz (1950-1975). Persönliche Unterlagen (1955-1962), dabei Verlängerung und Aufgabe der amerikanischen Staatsangehörigkeit. Tätigkeit als Anwalt (1 Bd. betr. Kommunismusvorwurf und Entzug der Zulassung, 1934-1935, 1938) und Hochschullehrer (1951-1974). Schriftwechsel zu Veröffentlichungen (19561975, dabei Schriftenverzeichnis 1928-1968). Vortragstätigkeit und Teilnahme an Tagungen (1951-1971). Ehrungen (1969-1975). Materialsammlungen, Manuskripte, Vervielfältigungen, Sonderdrucke eigener Veröffentlichungen, dabei vor 1945: Vorschläge für "A Casebook on German Government and Administration", Memorandum über die Entwaffnung Deutschlands, "The Future of German Labour Organisation", "Der Neuaufbau des Rechtsstaates im nach-Hitlerischen Deutschland", "Die Neugestaltung des Arbeitsrechts als Aufgabe der deutschen Nachkriegspolitik", "Rule of Law in a Changing World", "Regierungsgewalt im 1918-1923 besetzten Rheinland" (1944), "German-Russian Relations Since 1918" (1940), Artikel in "Neue Volkszeitung", New York, 1941-1943.

Wolf Franck (1902-1966) Publizist; Herausgeber und Hauptautor "Heute und Morgen. Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur", Beiträge in der Exilpresse; Emig. 1933 Frankreich, 1940 (?) USA. -BHBI n Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Fr 6: NL Wolf Franck 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 33 Bände 1927 - 1940 Findkartei Schriftwechsel (1930-1940), u.a. mit Ernst u. Ilse Berger, Gaston Bergery, Heinz Hollitscher, J.E. Sachs, der Fédération Internationale des Journalistes, "Les Nouvelles Littéraires", Zentralvereinigung der Deutschen Emigration, seiner Frau und seinen Eltern.- Manuskripte (1928-1940), u.a. über Kolonial- und Propagandapolitik, J.R. Becher, den Schutzverband Deutscher Schriftsteller. - Zeitungsausschnitte über Musik, Literatur, Kultur und Kulturpolitik, zeitgeschichtliche Themen (1927-1939). - Re-

121

Wolf Franck

zension zu "Freie Wissenschaft", hg. von E.J. Gumbel (o.D.). - Zeitschrift "Heute und Morgen - Wochenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur" (lückenhaft, 19341936). - Unterlagen zu Freie Deutsche Hochschule in Paris (1935-1939), u.a. Statut der Hochschule und Jahresbericht 1938.- Manuskript "Adam und Eva" von Rudolf Leonhard. - Persönliche Unterlagen, u.a. Lebenslauf seiner Frau Marga FranckOppenheimer, Ausweis, Notizen; Denkschrift "Versuch einer Lösung des Emigrantenproblems".

Karl Frank (1893-1969) Politiker, Publizist; Parteifunktionär und Redakteur bei KPD, KPÖ, SPD und SAPD, Mitglied der Leninistischen Organisation/Gruppe Neu Beginnen, ab 1933 deren Auslandsleiter, Gründungsmitglied des Council for a Democratic Germany, Leiter Research Dept. der American Association for a Democratic Germany (AADG); Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich, 1939 USA. - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 213: Nachlaß Karl Frank Originalnachlaß in der Hoover Institution, Stanford/Cal., USA. Ein Mikrofilm (7 Rollen) auch im AdsD. 37 Bände (Kopien) 1939 - 1960 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenzen (9 Bde., 1939-1961): u.a. mit Friedrich Adler, AADG, Horst Baerensprung, Alexander Böker, Willy Brandt, Joseph Buttinger, Henry Ehrmann, Georg Eliasberg, August Enderle, Ruth Fischer, Varian Fry, Albert Grzesinski, Arkadij Gurland, Paul Hertz, Hans Hirschfeld, Joseph Kaskell, Hans Lamm, Richard Löwenthal, Thomas Mann, Reinhold Niebuhr, Karl Otto Paetel, Rolf Reventlow, Edmund Stinnes, Bernard Taurer, Paul Tillich und Carl Zuckmayer. Buchmanuskripte, Aufsätze, Niederschriften und Arbeitsunterlagen (15 Bde., 1939-1945): vor allem in bezug auf die Lage in Deutschland, den Widerstand gegen Hitler, den Kriegsverlauf, alliierte Kriegsziele, politische und wirtschaftliche Deutschlandpläne des Exils, das Verhältnis zur Sowjetunion, die Zukunft der Arbeiterbewegung, "vansittartistische" Gruppierungen (darin auch Schriften anderer Autoren, u.a. von H. Ehrmann, Friedrich Wilhelm Foerster, R. Niebuhr, P. Hertz, Ferdinand Czernin, Friedrich Stampfer) und Materialien, Zeitschriften und Veröffentlichungen von Neu Beginnen, der American Friends of German Freedom (AFGF) und der AADG sowie Unterlagen und Manuskripte zu Reden und Vorträgen Franks an Universitäten, vor Organisationen und im Rundfunk (1939-1960). Korrespondenzen, Aufzeichnungen, Rundschreiben und Druckschriften (12 Bde., "Subject Files"): u.a. betr. Council for a Democratic Germany (mit Korr. Th. Mann), Society

Nachlässe von Emigranten

122

for the Prevention of World War III und Rex Stout Group (mit Korr. F.W. Foerster und Schriften von Emil Ludwig), Neu Beginnen (mit Korr. R. Löwenthal) und AADG, des weiteren Paß- und Visaangelegenheiten und eine Dokumentation der politischen Angriffe auf Frank und dessen Vergangenheit (1940-1961), darin auch Korrespondenz mit und über Gerhart Seger, Rudolf Katz, H. Ehrmann, Günther Reinhardt, A. Grzesinski, P. Hertz, Otto Schonfeld, F.W. Foerster, Adolf Weingarten, R. Fischer und Heinz Langerhans.

Adolf Freudenberg (1894-1977) Diplomat, ev. Pfarrer; 1935 Ausscheiden aus dem diplomatischen Dienst, Theologiestudium, Mitarbeit in der Bekennenden Kirche, ab 1939 Leiter des Sekretariats für ökumenische Flüchtlingshilfe in London und Genf, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit; Emig. 1939 Großbritannien, Schweiz, 1947 Deutschland (ABZ). - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 360: Dokumentation Adolf Freudenberg 1 Band 1947 - 1985 U.a. Korrespondenz mit Harry Bergholz (1947-1976), darin Empfehlung an J.F. Forell, Otto A. Piper und Alexander Böker in den USA; Rundbriefe von Adolf und Else Freudenberg an Freunde (1953-1985); Druckschrift von A. Freudenberg "Kleine Menschen in der großen Welt" (9 S., o.D.) mit Erinnerungen an seine Hilfstätigkeit nach 1938, Aufsätze zum Nahostproblem und eine Würdigung Freudenbergs durch Genia Einzig, London.

Grete Freund (geb. 1895) Journalistin; Redakteurin und Verwaltungsleiterin fir "Das Neue Tage-Buch", 1940 im Beirat der Zentralvereinigung österr. Emigranten; seit 1926 in Frankreich. • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Fr 9: NL Grete Freund 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 3 Bände 1934 - 1940 Findkartei Manuskript des Romans "Rembrandtstraße 35" (1 Bd., o.D.). Tätigkeit in der Redaktion "Das Neue Tage-Buch", Paris (1 Bd., 1934-1940), darin Korrespondenz zum Ver

123

Grete Freund

trieb des NTB. Persönliche Unterlagen und Briefe an Grete Freund (1 Bd., 19351940), u.a. von Hans Frisch, Eugen Spiro, Otto Stern, Erwin Trebitsch, Hans Zuckerbäcker, Friderike Zweig.

Alexander Moritz Frey (1881-1957) Schriftsteller, Publizist; Beiträge für "Frankfurter Zeitung", "Berliner Tageblatt", "Vossische Zeitung", im Exil für "Die Sammlung" und "Maß und Wert"; Emig. 1933 Österreich, 1938 Schweiz. - BHB II m Deutsches Literaturarchiv Marbach, Teilnachlaß Alexander Moritz Frey 20 Kästen 1881 - 1957 Findbuch Werke, u.a. Prosa, dabei "Hölle und Himmel" (1945), "Hotel Aquarium" (1946), Zeitungsbeiträge; Korrespondenzen, u.a. mit Bernhard Diebold, Bruno Frank, Oskar Maria Graf, Wieland Herzfelde, Wilhelm Herzog, Kurt Hiller, Kurt Horwitz, Ossip Kalenter, Hermann Kesten, Heinrich Mann, Thomas Mann (Kopien), Werner Richter, Wilhelm Speyer, F.C. Weiskopf. • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Teilnachlaß Alexander Moritz Frey ca. 3.000 Blatt 1915 - 1945, Überlieferungsschwerpunkt vor 1933 Vorläufiges Findbuch Werkmanuskripte, dabei Romane und Erzählungen, u.a. "Nebelnacht und Silberschnee" (1935); Zeitungsausschnitte von Erzählungen, Novellen, Gedichten, Anekdoten, Aufsätze politischen und kulturpolitischen Inhalts, dabei "Der Bub und der Fuchs" (1933); persönliche Unterlagen.

Louis F ü r n b e r g ( 1 9 0 9 - 1 9 5 7 ) v

Schriftsteller; seit 1928 Mitglied der KPC; Beiträge in der Exilpresse u.a. "Der Gegen-Angriff", "Arbeiter-Illustrierte-Zeitung", "Das Wort"; 1954 stellv. Direktor der Nationalen Forschung?- und Gedenkstätten in Weimar; Emig. 1939 Italien, 1940 Jugoslawien, 1941 Palästina, 1946 CSR, 1954 DDR - BHB II m Louis Fürnberg-Archiv (Weimar) der Akademie der Künste zu Berlin: Nachlaß Louis Fürnberg 4000 Blatt Werkmanuskripte, Tage- und Notizbücher, ca. 2000 Briefe

Nachlässe von Emigranten

124

1927 - 1957 Findbuch Siehe: Louis Fürnberg, Gesammelte Werke in sechs Bänden, Berlin und Weimar 1964-1973 siehe: Der Briefwechsel zwischen Louis Fürnberg und Arnold Zweig, Berlin und Weimar 1978 siehe: Briefe 1932-1957 (Auswahl), 2 Bde., Berlin und Weimar 1986 Werkmanuskripte, Reden und Aufsätze zu Literatur und Kunst, dabei aus der Exilzeit u.a. "Zum Tode Stefan Zweigs" (1942/43), "Befreiungskampf' (1943), "Einige Bemerkungen zum künstlerischen Schaffen in Palästina" (1945/46), "Zum fünfzehnten Gedenktag an die Ermordung Theodor Lessings" (1948); zu Politik und Kulturpolitik, dabei aus der Exilzeit u.a. "Zum tschechischen Unabhängigkeitstag" (1941), 'Tschechoslowakisch-sowjetrussische Kulturbeziehungen" (zum 28.10.1942), "Zur Fünfundzwanzigjahrfeier der Sowjetunion" (1942), "Der 22. Juni" (1943), "Die neue Hymne der Sowjetunion" (1944), "Rede in der Silvesternacht 1944", "Die politische und moralische Niederlage des Faschismus" (1945). Korrespondenz, u.a. mit Arnold Zweig (1941-1957); Tage- und Notizbücher.

Franz Furtwängler (1894-1965) Gewerkschafter, Journalist; SPD seit 1919, 1923 Auslandssekretär beim ADGB-Vorst. Berlin, Mitgl. Kreisauer Kreis, nach 20.7.1944 im Untergrund; 1951 Mitglied Hessischer Staatsgerichtshof, ab 1950 MdL (Hessen); Emig. 1934 Ungarn, 1938 Deutschland. BHBI • Hans-Böckler-Archiv Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Nachlaß Franz Furtwängler 5 Kästen 1931 - 1965 Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz, Manuskripte, u.a. "Die deutschen Gewerkschaften und ihr Ende durch Hitler" (o.D., ca. 1949).

Karl Gaile (1905-1979) Parteifunktionär, Diplomat; KPD seit 1930, nach 1946 Verkehrsexperte im App. des ZK der SED, 1960-1965 Leiter, dann Konsul der DDR-Handelsvertretung Damaskus; Emig. 1933 UdSSR, 1936 Spanien, 1939 Frankreich, 1946 Deutschland (SBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 237: Karl Gaile 8 Akteneinheiten

125

Karl Gaile

Bis 1977 Findkartei U.a. persönl. Dokumente, Urkunden, Auszeichnungen, Gruß- und Glückwunschschreiben, Lebenslauf für französische Dienststelle (1944-1946), Ausarbeitung von Richard Schindler über "Leben und Kampf von Karl Grätz"; Reden und Aufsätze nach 1954; Korrespondenz (1942-1944), u.a. Gaile (Internierungslager La Guiche) an Hans Hutter, dabei Unterlagen von Interbrigadisten, u.a. Berichtsfragmente Hans Hutters über Teilnahme Deutscher am Spanischen Bürgerkrieg, Tätigkeit deutscher Emigranten in der französischen Widerstandsbewegung und im KFDW, u.a. Berichte von Gustav Flohr, Tagebuchaufzeichnungen von Karl Gaile (Juni-Aug. 1944).

Kurt Glaser (1892-1982) Politiker, Dr.med.; SPD seit 1918, 1930-1933 Stadtverordneter in Chemnitz, 1935 Vorstandsmitglied der SPD-Landesgruppe Frankreich, 1936 Vorstandsmitglied Zentralvereinigung der deutschen Emigration, 1941 Vorstandsmitglied Association of Free Germans Inc., 1956-1968 Präses der Behörde für Gesundheitswesen in Hamburg; Emig. 1933 Frankreich, 1941 USA, 1948 Deutschland (BBZ). - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 202: Sammlung Kurt Glaser 3 Bände 1941 - 1946 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Berichte, Denkschriften, Arbeitsunterlagen und Korrespondenzen der Association of Free Germans (1941-1943) und des Council for a Democratic Germany (1944-1946) vor allem zur politischen Neugestaltung Deutschlands. Materialien der Landeskonferenz deutschsprachiger Sozialdemokraten und Gewerkschafter in den USA, New York (1943). Manuskripte u.a. von Georg Bernhard, Siegfried Aufhäuser, Albert Grzesinski, Paul Hagen, Friedrich Baerwald und Jakob Walcher, Briefwechsel mit A Grzesinski und Rudolf Katz über Probleme der Weimarer Republik und Auseinandersetzung mit Friedrich Wilhelm Foerster in der Deutschlandfrage. Zur Tätigkeit Glasers für SPD und RSD in Frankreich, zur Flucht in die USA und über das dortige politische Exil Interview mit Kurt Glaser aus dem Jahr 1970 (ZS 2113).

Erich Glückauf (1903-1977) Parteifunktionär; KPD seit 1922, Parteijournalist, 1927-1932 Sekr. der KPD-Reichstagsfraktion, ab 1946 Leiter d. AgitPropAbt. der SED-Landesleitung (Mecklenburg), zuletzt

Nachlässe von Emigranten

126

Mitarb. am IML; Emig. 1934 (?) Saargebiet, 1935 Frankreich, 1937 Spanien, 1939 Frankreich, Niederlande, 1940 Norwegen, Schweden, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 200: Erich Glückauf 27 Akteneinheiten Bis 1977, Schwerpunkt nach 1945 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographische und persönliche Dokumente, Reden, Aufsätze, Arbeitsmaterialien, u.a. "Dem zweiten Weltkrieg entgegen" (Masch.-Ms., 1972), Materialsammlung zum Deutschen Freiheitssender, u.a. Ausarbeitungen von Hans Teubner: "Der deutsche Freiheitssender 29,8 als Führungsorgan der KPD im antifaschistischen Kampf (Masch.Ms., 1964), "In deutscher Nacht auf Welle 29,8. Vor 35 Jahren sendete zum ersten Mal der 'Deutsche Freiheitssender 29,8' aus Spanien" (1971). Arbeitsmaterialien aus der politischen Tätigkeit nach 1949, dabei auch Briefwechsel über die Emigrationszeit, u.a. mit Franz Dahlem (1973). - 3 Tonbänder, u.a. Dialog Erich Glückauf und Hans Teubner zum Thema "Der deutsche Freiheitssender 29,8" (1965).

Gregor Gog (1891-1945) Schriftsteller; Mitarbeiter der Zeitschrift 'Weltwende", 1927-1929 Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Kunde" im Verlag der Vagabunden; Emig. 1933 Schweiz, 1934 UdSSR BHBII • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Literarischer Nachlaß Gregor Gog ca. 10.000 Bl. 1930 - 1945, Überlieferungsschwerpunkt 1936 - 1945 Findbuch Werkmanuskripte, dabei Dokumentationen, Berichte, Vorträge, u.a. "Liga der Heimatlosen" (1936/37), "Kinderkunst in der Sowjetunion" (1941), "Die 'Hohe Schule der Dressur'. Über den deutschen Faschismus" (1943); Briefe, dabei an Erich Weinert (1 Br., 1944), von Edith Bergmann (6 Br., 1942-1944), Johannes R. Becher (2 Br., 1942, 1944), Klara Blum (7 Br., Hs., 1942-1944), Erika Dunker (4 Br., Hs„ 1942-1944), Alfred Durus (1 Br., Hs., 1944), Dagmar Horstmann (3 Br., Hs., 1944-1945), Martin Andersen-Nexö (1 Br., Hs., 1944), Theodor Plivier (1 Br., Hs., 1944), Erich Weinert (4 Br., Hs., 1942,1944), Heinz Willmann (1 Br., 1944), Else Wolf (1 Br., Hs., 1943), Walter Ulbricht (1 Br., 1942); persönliche Unterlagen, u.a. Bescheinigung über Mitgliedschaft im IVRS (1935), Einreise-Bescheinigung und Aufenthaltserlaubnis

127

Gregor Gog

(UdSSR 1936), Vorladung zum sowj. Kriegskommissar (1944), "Autobiographie" (1945). • Fritz-Hüser-Institut für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur, Dortmund: Teilnachlaß Gregor Gog 18 Mappen 1928 - 1937 Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz (1928-1932), vereinzelte Schriften (1928-1937).

Hans Goldschmidt (1879-1940) Hochschullehrer, Dr.phil.; nach Tätigkeit im Deutschen Ausland-Institut und Institut für Weltwirtschaft 1923-1934 Direktor der Bibliothek des Reichsarchivs, 1939 Mitarbeiter des Historikers G. P. Gooch, Autor von Beiträgen für "Das Wahre Deutschland"; Emig. 1939 Großbritannien. - BHB II m Bundesarchiv Koblenz, NL 298: Hans Goldschmidt 40 Bände 1924 - 1939 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Lebenslauf mit Auswahlbibliographie (1936) und Beurteilung durch das Reichsarchiv (1934). U.a. Korrespondenz mit der Familie Bismarck (1924-1939) und mit Reichskanzlei und Reichsministerium des Innern (3 Bde.). Materialsammlungen mit Originalarchivalien und Abschriften sowie Manuskripte und Sonderdrucke eigener Veröffentlichungen vor 1939.

Hans Gottfurcht (1896-1982) Gewerkschaftsfunktionär; SPD seit 1913, ab 1919 Gewerkschaftsangestellter, 1933-1938 Aufbau einer illegalen Gewerkschaftsorganisation, Vors. der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, 1945-1950 Verbindungsmann des TUC zu dt. Gewerkschaften; Emig. 1938 Großbritannien; 1950 Belgien, 1961 Schwet. - BHB I • Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Teilnachlaß Hans Gottfurcht 38 Kästen 1938 - 1950

Nachlässe von Emigranten

128

Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz betr. die gewerkschaftliche Arbeit im Exil (1938-1945): u.a. mit Ruth Auerbach, Walter Auerbach, Eugen Beck, Ernst A. Bell, Walter Berger, Anna Beyer, Fritz Bieligk, Willi Bloch, Fritz Borinski, Hans Böckler, Julius Braunthal, Eugen Brehm, Walter Citrine, A. Cohen, Alfred Dannenberg, Willi Derkow, Kurt Doberer, Willi Eichler, Willy Fischer, Walter Fliess, Fritz Fricke, Hans Geiser, Rolf Geller, Herta Gottfurcht, Herta Gotthelf, E. Groenewald ("Das Andere Deutschland"), Wilhelm Heidorn, Fritz Heine, Kurt Heinig, A. Henderson, Carl Herz, W. Heumann, Kurt Hiller, Ursula Hirsch, Wilhelm Hoegner, Otto Hörsing, Hans Jahn, Heinrich Kamnitzer, Josef Kappius, Willi Knothe, Hans Kramer, Willy Kressmann, Jürgen Kuczynski, Josef Lenk, Adolf Leweke, Curt Lorenz, Bernhard Menne, J.S. Middleton, Rudolf Moeller-Dostali; Neidmann, Erna Nelki, J. Oldenbroek, Erich Ollenhauer, John Parker, Kurt Pittig, Carl Polenske, Alfred Poppe, Arnold Posner, Bruno Puppe, Hellmut von Rauschenplat, S. Retzlaw, Willi Richter, Ludwig Rosenberg, W. Rosenstock, Arthur Aron Rothenberg, Gerhard Rummelsburg, Friedrich Salomon, Wilhelm Sander, Schellenberger, Wouter Scheveneis, Victor Schiff, Hans Schilde, Otto Schubert, Ilse Schultz, Kurt Schumacher, Hans Schuricht, Fritz Segall, Toni Sender, Herbert Sielaff (Gruppe deutscher Seeleute), August Siemsen ("Das Andere Deutschland"), Heinrich Sorg, Minna Specht, Wim G. Spiekman, J. Starck, Georg Stolz, J. Stolz, Johann Svitanics, Fritz Tarnow, Willi Teller, Hans Vogel, Curt Waage, Harald von Waldheim, Paul Walt(h)er, August Weber, Kurt Weckel, Walter und Käthe Weiss, Georg Werner, Rudolf Wissel, T.J. Wittelhoefer, Otto Wollenberg, Alfred Zeidler. Korrespondenz mit Institutionen: u.a. mit brit. Gewerkschaften, German Emergency Committee, Gewerkschaftlicher Freiheitsbund gegen das Hakenkreuz, Gewerkschaftliches Zonensekretariat, Gruppe Unabhängiger Autoren, Home Office (Interned Enemy Aliens Tribunal, London), International Federation of Trade Unions, International Solidarity Fund, International Transportworkers' Federation (ITF), Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, Auslandsvertretung der Deutschen Gewerkschaften/Landesgruppe Schweden, Londoner Vertretung der Freien Arbeiter-, Angestellten- und Beamtengewerkschaften, Parliamentary Committee on Refugees, Society of Friends, Trade Union Centre for German Workers in Great Britain, Trade Union Congress (TUC), Union of German Socialist Organizations in Great Britain. Korrespondenz der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien: vor allem mit dem IGB (1941-1945), ferner u.a. mit Eichler, W. Auerbach, Union for Democratic Control, Austrian Labour Club, G. Spreewitz, J. Braunthal, ILO, A. Siemsen, F. Heine , F. Segall betr. u.a. Stampfer als Vertreter auf AFL-Kongreß, in Kanada internierte Gewerkschafter, Zusammenarbeit mit TUC, Referat Schoettles über Propaganda nach Deutschland, Beschäftigung von Emigranten in der Rüstungsindustrie, Sammlung von Nachrichten über Verfolgung in Deutschland, Verhältnis zu den Kommunisten, Rosenbergs "Plan for the Useful Employment of Unemployable

129

Hans Gottfurcht

Refugees", Resolution zur Judenverfolgung, Gründung des Provisional SAJI Committee, German Social Workers' Study Group, Entwürfe für Aufruf an deutsche Arbeiter, Wiederaufbau der Gewerkschaften, Arbeit unter Kriegsgefangenen; Korrespondenz mit S. Dorfman (1944-1945), A. Goldberg, Toni Sender (1942), Kurt Hiller (1941-1945), insbes. betr. Freiheitsbund Deutscher Sozialisten, Einigungsbestrebungen unter Ausschluß der Kommunisten, Planung eines Komitees Sozialistische Einheit. Akten betr. Zusammenarbeit mit Office of Strategie Services (1942-1945): vor allem Aufstellung von Listen geeigneter Mitarbeiter, u. a. in Schweden (W. Brandt) und von Unternehmern in Deutschland, Denkschriften über deutsche Mentalität und (von Gottfurcht, Jahn, Eichler, Ollenhauer) über Wiederaufbau der Gewerkschaften. Sachakten der Landesgruppe (1942-1945): Aufnahmeverfahren, Beiträge, Gruppe deutscher Seeleute in Großbritannien, Programmdiskussion ("Wiederaufbau oder Vergeltung"), Verhältnis zwischen Gewerkschaften und Staat, Sitzungsprotokolle, Tagungen, Deutschland-Kommission, Arbeitsgemeinschaften über sozialistische Planwirtschaft, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Varga-Ausschuß (Unterstützung für Wiederaufbau in der Sowjetunion), außerdem Personalunterlagen über Londoner Vertreter der freien deutschen Gewerkschaften (1940-1941, mit Lebensläufen). Manuskripte und Memoranden: Aufruf Hillers zur Gründung des Freiheitsbundes Deutscher Sozialisten (1939), Aufgaben der gewerkschaftlichen Emigration (1940), Ansprachen Gottfurchts in BBC-Sendungen (1941-1942), Bedeutung der Propaganda für deutsche Arbeiter, Entwurf eines Gesetzes zur Umwandlung der DAF (1942), Neuaufbau der Gewerkschaften (Schweden 1942), Denkschrift des Council for a Democratic Germany (Forderung nach Einheitsgewerkschaft, 1944), Entsendung von Emigranten in die befreiten deutschen Gebiete (Vorschlag von Eichler, Gottfurcht, Ollenhauer, 1945). Dokumente gewerkschaftlicher Hilfsmaßnahmen: u.a. Arbeitsbeschaffung für Flüchtlinge, Unterstützungsfonds, Bemühungen um internierte deutsche Gewerkschafter. Nachkriegspläne: Programme für die künftige deutsche Gewerkschaftsbewegung, Unterlagen zum Wiederaufbau in Deutschland 1945-1950.

Kurt R. Grossmann (1897-1972) Publizist; 1926-1933 Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte, 1933-1939 Leiter der Demokratischen Flüchtlingsfürsorge in Prag und Paris, ab 1943 Mitarbeiter des World Jewish Congress und der Jewish Agency for Israel; Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich, 1939 USA. - BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 201: Sammlung Kurt R. Grossmann 5 Bände 1933 - 1964

Nachlässe von Emigranten

130

Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenzen und Berichte von K.R. Grossmann, Günther Nelke, Rudolf Bader und Otto Wollenberg über die Tätigkeit der Demokratischen Flüchtlingsfürsorge in der CSR, in Frankreich und in Großbritannien, über nationale und internationale Hilfsorganisationen und Vertretungskörperschaften, politische Auseinandersetzungen insbesondere mit der KPD, Auswanderung nach Übersee, Flüchtlingspolitik der Regierungen. Berichte und Verlautbarungen des SPD-Parteivorstands in Prag, der Zentralvereinigung der deutschen Emigration, der Zentralvereinigung österreichischer Emigranten, der Landeskonferenz deutschsprachiger Sozialdemokraten und Gewerkschafter in den USA (1943), des Komitees für einen gerechten Frieden, ein demokratisches Deutschland und ein föderatives Europa (New York), der Bewegung Freies Deutschland in Mexiko und des Council for a Democratic Germany sowie Unterlagen zur deutschsprachigen Emigration in den USA, zur dortigen Kriegszieldiskussion (Emil Ludwig) und zu Konflikten des Exils (Paul Hagen). Korrespondenz u.a. mit Julius Deutsch, Pater Gregory Feige, Erwin Kraft, Thomas Theodor Heine, Willi Münzenberg, Carl Spiecker, Paul Tillich, Ernst Toller, Veit Valentin. Veröffentlichungen Grossmanns und anderer Autoren zur deutschen Emigration. Niederschrift eines Interviews mit Kurt R. Grossmann vom 23.10.1969 (ZS 1970).

Albert Grzesinski (1879-1947) Politiker; SPD seit 1898, 1921-1933 MdL Preußen, 1925-1926 und 1930-1932 Polizeipräsident von Berlin, 1926-1930 preußischer Minister des Innern, 1939 Vorsitzender der GLD, 1941 Vorsitzender der Association of Free Germans; Emig. 1933 Schweiz, Frankreich, 1937Peru, USA.-BHBI m Landesarchiv Berlin, Rep. 200, Acc.3983 (8): Teilnachlaß Albert Grzesinski 19 Bände 1923 - 1947 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Akten betr. die Schaffung einer Einheitsfront: u.a. Schriftwechsel der Zentralvereinigung deutscher Emigranten, Rundschreiben an deutsche Flüchtlinge, Aufsätze Grzesinskis, politische Berichte über die Lage in Deutschland an Oberst Soukup in Prag Druckschriften-, u.a. "Deutsche Informationen", "Freiheitskorrespondenz", "Bildet die Deutsche Volksfront!", Artikel Grzesinskis in der "New Yorker Staatszeitung und Herold" (1947), u.a. "Werden die Nazis wiederkommen?"; Berichte über Tod und Bestattung, dabei Familienfotos (1900-1947), verschiedene Fotoalben (vor 1933).

131

Albert Grzesinski

Schriftwechsel (1933-1947): u.a. mit Georg Bernhard (1936-1937), Max Braun (19351937), Otto Braun (1933-1941, 1947), Rudolf Breitscheid (1936-1937), Breuer (1936), Paul Hagen (1939 u. 1944), Ernst Hamburger (1933,1936-1941,1944), Fritz Heine (1942), Paul Hertz (1936), Bella u. Hans E. Hirschfeld (1933-1946), Marie Juchacz (1939 u. 1942), Emil Kirschmann (1933-1941,1944-1946), Gerd Kreysing (1936), Alwin Kronacher (1942), Erich Kuttner (1936), Carl Laemmle (1938), Alfred Lange (1936), George Mandel (1936), Heinrich Mann (1936), Willi Münzenberg (19361937), Hermann Petri (1935), Frank Philipp (1940), Gerhard Philippsborn (1936), Dewitt Poole (1942), Milos Safranek (1936), Leopold Schwarzschild (1936), Oberst Soukup (1934-1936), Carl Spiecker (1946), Fritz Tejessy (1933-1947), Hans Unterleitner (1942), Veit Valentin (1942), Herbert Weichmann (1947), Fritz Wolff (1936), Ernst Worel (1935); Schriftwechsel mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund und der Sopade. • Bundesarchiv Koblenz, Kl.Erw. 144: Teilnachlaß Albert Grzesinski 1 Band Manuskript von "Im Kampf um die deutsche Republik. Lebensweg eines heute Staatenlosen", verfaßt in Paris 1933. • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 86/124: Teilnachlaß Albert Grzesinski ca. 285 Einheiten; Zeitungsausschnittsarchiv 3 lfm. ca. 1934 - 1947 Vorläufiges Verzeichnis Korrespondenz (1934-1947), u.a. mit Siegfried Aufhäuser, Max Brauer, Charles E. Hewitt, Rudolf Katz, Otto Straßer, Zeitungsbeiträge, Reden, Vorträge, Rezensionen (1939-1945). - Zeitungsausschnittsarchiv (ca. 1937-1947), betreffend Deutschland vor und nach 1945, USA, dabei zur Nazi-Bewegung in USA (20 Mappen), andere Länder, dabei Rußland, England, Frankreich, Italien, Japan, Polen, Tschechoslowakei, Konferenzen und Verträge (1941-1947).

Gustav Gundelach (1888-1962) Parteifunktionär; 1909 SPD, 1919 USPD, 1920 KPD, 1924 Vors. der Roten Hilfe, 19241933 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, Leiter des Sanitätsdienstes der Internat. Brigaden, Redakteur beim Deutschen Volkssender Moskau, 1949-1953 MdB; Emig. 1933 Frankreich, Schweiz, 1934 Österreich, 1935 Schweden, Dänemark, Frankreich, 1936 Rumänien, Schwefe, 1936 Frankreich, 1937 Spanien, 1938 Frankreich, Dänemark, Schweden, 1940 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ), 1946 Niederlassung in Hamburg. - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 66: Gustav Gundelach

Nachlässe von Emigranten

132

12 Akteneinheiten 1940 - 1962, meist nach 1945 Findkartei Biographische Unterlagen und Dokumente (nach 1945), dabei Lebenserinnerungen mit Informationen über die Exilzeit (geschr. 1945-1960), Briefe deutscher Emigranten, u.a. Georg Glaser, Heinrich Pischel, Ludwig Berg, Walter Noffke, Paul Friedländer (Lager Smedsbo, Schweden, 1940-1941); Reden, Artikel (nach 1946); Unterlagen (nach 1945), dabei aus KPD-Abgeordnetenzeit im Bundestag.

Richard Gyptner (1901-1972) Partei- und Staatsfunktionär, Diplomat; KPD seit 1919, 1929-1931 im Büro der Komintern, 1949-1950 Vizepräs, der Deutschen Volkspolizei Berlin (Ost), ab 1955 Botschafter; Emig. 1933 Skandinavien, Frankreich, 1935 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 80: Richard Gyptner 15 Akteneinheiten Findkartei Bis 1971, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Benutzungsbeschränkungen Persönliche Dokumente, biographisches Material, Reden, Aufsätze vor und nach 1945, dabei Aufzeichnungen "Über die antifaschistischen Sender während des zweiten Weltkrieges" (Masch.-Ms., 1963), "Dimitroff und die KPD" (Masch.-Ms., 1963), auch Materialien über Rudolf Gyptner (1944 Fallschirmabsprung über Westpolen), dabei u.a. Telegrammwechsel zwischen W. Pieck und der "Schlesischen Gruppe", u.a. J. Gieffer, R. Gyptner, F. Greiner, A. Hoffmann, J. Kiefel, Sept.-Dez.1944.

Hans Habe (1911-1977) Schriftsteller, Journalist; 1933-1935 Chefredakteur "Der Morgen" Wien, 1935-1939 Korrespondent des "Prager Tageblatts" beim Völkerbund in Genf, 1939 in der franz., 1941-1945 in der US-Armee, 1945-1946 Leiter des Pressewesens in der amerik Besatzungszone, Chefredakteur "Die Neue Zeitung"; Emig. 1935 Schweiz, 1939 Frankreich, 1940 USA, 1950 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II • Landesarchiv Berlin, Rep. 200 Acc. 3311: Nachlaß Hans Habe 30 lfm. 1924 - 1980, Überlieferungsschwerpunkt 1950 - 1970 Findkartei

133

Hans Habe

Benutzungsbeschränkungen Aus der Zeit vor 1945 literarische Versuche, Zeitungsartikel, Fotografien, Briefe und persönliche Erinnerungsstücke.

Max Hachenburg (1860-1951) Rechtsanwalt, Dr.jur.; 1920 MitgL Vorl Reichswirtschaftsrat, Vizepräsident des Deutschen Anwaltsvereins, 1938 aus der Anwaltschaft ausgeschlossen; Emig. 1939 Schweiz, Großbritannien, 1946 USA. - BHB II • Stadtarchiv Mannheim: Nachlaß Max Hachenburg 18 Nummern 1929 -1951 Materialien zur Familiengeschichte, zur Biographie und zur wissenschaftlichen Tätigkeit, dabei "Märchen, geschrieben für einen Enkel" (1944). • Stadtarchiv Mannheim: Nachlaß Max und Hans Hachenburg 36 Nummern 1861 - 1965 Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Aus der Exilzeit Briefe M. Hachenburgs an seinen Sohn Hans Hachenburg (1940, 1945/1946).

Friedrich Hagen (1903-1979) Lehrer, Schriftsteller, Maler; 1933 illegal tätig, 1945-1950 Chefredakteur im französ. Rundfunk; Emig. Juli 1933 Frankreich. - BHB II • Stadtarchiv Nürnberg, E 10: Nachlaß Hagen 374 Nummern 1925 -1979 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Korrespondenz (1 Bd., 1933-1945), dabei Familienbriefwechsel; Tagebuchnotizen (1933-1937, Kurzschrift, 1933-1936 Masch.), Tagebuchmanuskript (Kriegstagebuch 1939-1940, kurz- und maschinenschriftlich), Manuskripte zu literarischen Texten (auch unveröffentl.), Essays, Vorträgen und Rundfunksendungen; Zeitungsartikel von

Nachlässe von Emigranten

134

und über Hagen; Fotos, Zeichnungen, Ölbilder, Aquarelle, Skizzen, dabei Illustrationen 1935-1938.

Josef (Sepp) Hahn (1896-1965) Parteifunktionär; SPD seit 1912, 1919 KPD, 1923-1924 Vorsitz Deutscher Textilarbeiterverband, 1931-1933 Mitarbeiter Rote Gewerkschaftsinternationale und Komintern Moskau, 1934-1939 Zuchthaus und KL-Haft, 1941-1945 KL-Haft nach Auslieferung, ab April 1946 Mitarbeiter im PV der SED, später in der SED-Presse; Emig. 1939 Dänemark, 1941 Deutschland. - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 98: Josef Hahn 10 Akteneinheiten 1945 - 1964 Findkartei Biographisches, dabei ausführliche Angaben zur Zeit nach 1933 (Masch.-Ms.); Ausarbeitungen 1958-1961, dabei Lebenserinnerungen und Aufzeichnungen über die Jahre 1920-1945 (Masch.-Ms.); Arbeitsmaterialien aus Tätigkeit nach 1945.

Walter Hammer, ursprüngl. Walter Hösterey (1888-1966) Publizist, Verleger; Herausgeber bündischer und pazifistischer Schriften, 1928 Mitglied im Reichsausschuß des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, nach 1933 Tätigkeit im Bündischen Arbeitskreis und in der Deutschen Freiheitspartei, 1940-1945 KL-Haft, 1948-1950 Leiter des Forschungsinstituts Brandenburg des Landesarchivs Potsdam, nach der Flucht in die Bundesrepublik Gründer und Leiter des Walter Hammer-Archivs und des Arbeitskreises Deutscher Widerstand; Emig. 1933 Niederlande, 1934 Dänemark, 1940 Auslieferung. - BHB I m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 109: Nachlaß Walter Hammer 107 Bände, 2 Karteien 1911 -1964 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Persönliche Dokumente aus der Exilzeit und zur Verbüßung des VGH-Urteils von 1942. Die Korrespondenzen und Materialien zur Jugendbewegung, zum deutschen Widerstand und zu den Konzentrationslagern und Haftstätten enthalten Briefe und Berichte (meist nach 1950) sowie einzelne zeitgenössische Dokumente von und über ehemalige(n) Emigranten, u.a. Wilhelm Abegg, Philipp Auerbach, Walter Auerbach, Franz Ballhorn, Peter Blachstein, Alexander Bessmertny, Curt Bondy, Fritz Borinski,

135

Walter Hammer

Willy Brandt, Rudolf Breitscheid, Margarete Buber-Neumann, Otto Buchwitz, Rodolfo Caltofen-Segura, Willi Eichler, Walter Fabian, Kurt R. Grossmann, Emil Julius Gumbel, Ernst Hanfstaengl, Fritz Heine, Kurt Heinig, Theodor Hespers, Lida Gustava Heymann, Kurt Hiller, Helmut Hirsch, Karl Höltermann, Wilhelm Hoegner, Paul Honigsheim, Wenzel Jaksch, Alfred Kantorowicz, Johanna Kirchner, Richard Kirn, Helmut Klotz, Otto Klepper, Erich Koch-Weser, Waldemar von Knoeringen, Eberhard Koebel, Peter Martin Lampel, Otto Lehmann-Russbueldt, Johannes MaierHultschin, Thomas Mann, Reinhold Mewes, Willi Münzenberg, Karl Oelbermann, Karl Otto Paetel, Karl Raioff, Ernst Reuter, Heinrich Georg Ritzel, Eugen Rosenstock Huessy, Anna Siemsen, Wilhelm Sollmann, Friedrich Stampfer, Otto Straßer, Hermann Tempel, Franz Vogt, August Weber, Theodor Wolff und Carl Zuckmayer. • Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein: Teilnachlaß 101 Mappen 1888-1977, Überlieferungsschwerpunkte vor und nach der Exilzeit Findkartei Aus der Exilzeit persönliche Dokumente (meist Kopien, 1933-1947), autobiographischer Bericht (1946).

Werner Hansen, ursprüngl. Wilhelm Heidorn (1905-1972) Gewerkschaftsfunktionär; 1926 MitgL ISK, Mithg. des Informationsdienstes "Europe Speaks", ab 1947 führend im DGB tätig, 1953-1957 MdB; Emig. 1937 Frankreich, 1939 Großbritannien, 1940 Australien, 1941 Großbritannien, 1945 Deutschland (BBZ). -BHBI m Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Teilnachlaß Werner Hansen 4,72 lfm. 1933 -1969, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenzen, Rundschreiben, Berichte, Rede- u. Aufsatzmss., Memoranden, Zeitungsausschnitte hauptsächlich zum Wiederaufbau nach 1945, z.T. zurückgreifend in die Emigrationszeit, u.a. Deutschlandpläne für die Nachkriegszeit (1943/1944), Manifest des ISK und europäischer Widerstandskämpfer vom 10.10.1944, Bericht über die Zusammenarbeit deutscher Exilgewerkschafter mit englischen Gewerkschaften (1943), Kampf der deutschen Exilgewerkschafter (1944), Wahlordnung der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, programmatische Erklärung

Nachlässe von Emigranten

136

der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (Entwürfe, 1943), Organisation des Berufsschulwesens nach dem Sturz Hitlers (1944), Hans Gottfurcht: "The Trade Unions in a new Germany" (hekt. Ms., 1944), Landesgruppe deutscher Gewerkschafter: Arbeitsbericht über das erste Halbjahr 1942 (London 1942), "Die Arbeit" (Gewerkschaftszeitung v. 15.10.1941), Zeitschrift der Deutsch-Englischen Wirtschaftskammer (Einzelnr. März 1939), "News-Letter" (Einzelnr., London Aug. 1939), Flugblatt des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands, Bezirk Berlin-Süden, gegen die Kolonialforderungen und Kriegspolitik Hitlers, Tarnbroschüren und illegale Schriften gegen das NS-Regime und über KPD und KPdSU (1939-1940), Flugblatt mit Aufruf der Labour Party zum Sturz des NS-Regimes (1939). • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Werner Hansen 12 Bände 1933 - 1972 Unverzeichnet Exemplare der Zeitschriften "Sozialistische Mitteilungen" u. "Le Peuple", Rundbriefe, Flugblätter, Redemanuskripte, Niederschriften von ISK-Mitgliedern u.a. zur Lage in Deutschland u. zur Außenpolitik; Korrespondenzen u.a. mit Willi Eichler, Josef Kappius, Erna Lewinski, Richard Löwenthal, Erich Ollenhauer, Wilhelm Sander, Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, Hans Vogel. • Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv, Düsseldorf: Teilnachlaß W. Hansen 7 lfm. 1944 - 1972 Findbuch Dabei Schriftgut aus der späten Exilzeit, u.a. zum Wiederaufbau der deutschen Gewerkschaften.

Annemarie Hase (1900-1971) Schauspielerin, Kabarettistin; 1936-1946 Vorstandsmitglied des Freien Deutschen Kulturbundes, Mitarbeit in deutschsprachigen BBC-Sendungen; Emig. 1936 Großbritannien, 1947 Deutschland (Berlin). - BHBII m Archive der Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Darstellende Kunst: Nachlaß Annemarie Hase 1,5 lfm. 1923 - 1967

137

Armemarie Hase

Findkartei Rollenfotos, Programme, Texte von Theateraufführungen, Alben mit Zeitungskritiken, Plakate (überwiegend vor 1930 und nach 1947). Mitwirkung an Veranstaltungen des FDKB und an Aufführungen der Kleinen Bühne, 1939-1946, dabei Werbeplakat für die FDKB-Revue "What the Stars Foretell" (London, Mai 1942), Kritiken der FDKB-Revuen "Four and Twenty Black Sheep" (London 1939), "In Hampstead Heath ist Holzauktion", "Mr. Gulliver Goes to School" (Nov. 1942), Album mit Kritiken (1931-1946); Geburtstagsglückwünsche mit Autographen von Schauspielern, Regisseuren, Bühnenbildnern, Autoren der Kleinen Bühne, u.a. von Hans Aberbanell, Agnes Bernauer, H. Blumenfeld, Fitz, Erich Freund, Nina Freund, Fritz Gottfurcht, Dorothea Gottfurcht, Ursula Hönig, E. Gerhard Kempinski, Egon Larsen, Betty Loewen, Mizzi Popper, Rolf Thoel, Siegfried Zimmering.

John Heartfield, ursprüngl. Helmut Herzfeld (1891-1968) Graphiker; 1918 Mitglied der KPD, u.a. Fotomontagen für "Rote Fahne", "Arbeiter-Illustrierte-Zeitung" und "Die Volks-Illustrierte", Bühnenausstattungen für Deutsches Theater und Piscators Proletarisches Theater; Mitglied des Freien deutschen Kulturbundes in London (FDKB), nach Rückkehr Mitglied der Akademie der Künste, seit 1956 der SED; Emig. 1933 CSR, 1938 Großbritannien, 1950 DDR. - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Bildende Kunst: Nachlaß und Sammlung John Heartfield ca. 15 lfm. Archivalien, etwa 5000 bildkünstlerische Werke, etwa 14.000 Fotos 1909 - 1968, Überlieferungsschwerpunkt nach 1933 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Biographische und persönliche Unterlagen: u.a. Reisepaß (1938), polizeiliche Meldeunterlagen (1938), Identitätskarte (Großbritannien, 1943), Lebensläufe (1950,1951, 1956) mit Angaben zum Exil. Briefe (1933-1950): u.a. von Czech Refugee Trust Fund, Alfred Durus, Konrad Farner, "Gegen-AngrifP, George Grosz, Michail Kolzow, Künstlerverein Mänes, Stefan Lourant, Herbert Marschall, Ernst Marte, Paul Signac. Materialsammlung mit Zeitungsausschnittsammlung (1920-1968): u.a. Broschüren mit Umschlaggestaltung J.H.s, Konvolut mit ING- Publikationen (1942-1944) mit Hans Kahle, "Know your enemy! Aspects of the German Army's Strategy and Morale" (London 1943), Siegbert Kahn, "10 Years of Hitler Fascism" (London, 1943) "Report from Berlin" (London, 1942), "Hitler's Spring Offensive against the German People" (London, 1942), "300 Million Slaves and Serfs. Labour under the Fascist New Economic Order" (London, 1942), "Zero Hour for Germany" (London, 1944) und Konvolut aus der Schriftenreihe "Soviet War News" (1945-1946) mit Ilya Ehrenburg,

Nachlässe von Emigranten

138

"We Come as Judges" (London, 1945), Pavel Troyanowsky, "The Last Days of Berlin" (London, 1945); - Fotosammlung, dabei persönliche Fotos, u.a. aus dem Prager und Londoner Exil. Werke: aus der Exilzeit Konvolut der Deckblätter der AIZ/VI Nr. 1/33-13/38, davon über 70 Original-Vorlagen der Fotomontagen; Buchumschläge für die Londoner Verlage Lindsay Drummond und Dennis Dobson, Sammlung gedr. Umschläge für INGBroschüren und Schriftenreihe "Soviet War News".

Fritz Heckert (1884-1936) Parteifunktionär; 1902 SPD, 1917 USPD, 1920 Leiter der KPD-Org. Chemnitz, 19201936 Mitglied im ZK der KPD, 1924-1933 MdR, Mitglied des EKKI; Emig. 1933 UdSSR - BHBI, Schumacher: MdR m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 7: Fritz, Wilma und Otto Heckert 33 Akteneinheiten 1911 -1964 Findkartei Biographisches: dabei Ausweise und Mitgliedsbücher (1929-1936), Aufenthaltsgenehmigung für die UdSSR (1936), Delegiertenausweis zum VII. Weltkongreß der KI (1935); Nachrufe und Beileidsschreiben des EKKI, des ZK der KPdSU, des ZK der KPD, der Vertretung der KPD beim EKKI, Notizen W. Piecks zur Beisetzung und zu geplanten Publikationen über F.H., Trauerrede W. Piecks, dabei "10 Jahre deutscher Rayon. Fritz Heckert 1926-1936" (Kiew, 1936), Verzeichnis seiner Artikel und Reden (1918-1935). Ausarbeitungen (1917-1936): dabei Reden und Aufsätze (1933-1936), u.a. "Vorgänge in Deutschland", "Grundprobleme der internationalen Gewerkschaftsbewegung am Vorabend des VII. Weltkongresses der KI", Rede zum 50. Geburtstag E. Thälmanns; Unterlagen aus der Arbeit im EKKI und in der RGI, u.a. Br. von F. Dahlem [1934], Einladung von W. Pieck zur Beratung über Lehrplan der Sektion A der Leninschule (1936), Einladungen zu Sitzungen der RGI, Beschlüsse der RGI, Vorschlag zur Organisierung eines Archivs, Notizen und Aufzeichnungen (1936). Nachlaß Wilma Heckert: Biographisches, persönliche Dokumente, dabei Notizen für Lebenslauf (nach 1947), Bescheinigung des Evakuierungshospitals beim Volkskommissariat für Gesundheitswesen (1942); Notizen und Aufzeichnungen über ihren Mann (ca. 1952); Korrespondenz 1911-1959, dabei Br. von F.H. (1935), von Peter Kast, Albert Norden über F.H. (1952-1959). Nachlaß Otto Heckert: Biographisches Material, Ausarbeitungen, Korrespondenz (1945-1963), dabei Schriftwechsel mit F.H. über Rückkehr nach Berlin, mit R. Lindau, Karl Otto über eine Fritz-Heckert-Biographie.

139

Paul Heide

Paul Heide (1879-1973) Parteifunktionär; SPD seit 1899, 1927-1933 MdL Sachsen, 1945-1957 VorstMitgl. Vereinigung deutscher Sozialdemokraten in Großbritannien; Emig. 1933 CSR, 1938 Großbritannien, 1957Bundesrepublik Deutschland. -BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Paul Heide 11 Bände 1934 -1971 Unverzeichnet Exemplare der Zeitschriften "Sozialistische Mitteilungen", "Freundschaft", Rundbriefe und Mitteilungen der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in England, Sopade, Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien; Materialsammlung zum "Weißbuch der deutschen Opposition gegen die Hitler-Diktatur".

Konrad Heiden (1901-1966) Journalist, Schriftsteller; SPD-Mitglied, Mitbegründer des Bundes freie Presse und Literatur; Emig. 1933 Schweiz, Saargebiet, 1934 Frankreich, 1940 USA. - BHB II m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 209: Nachlaß Konrad Heiden 56 Bände 1941 -1966 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Deutsches Manuskript von "Der Führer" mit Entwürfen, Varianten und Korrekturen (vor 1944,16 Bde.); Entwürfe und Teilmanuskripte für ein Buchprojekt "The Fallacy of Power: Hitler and Stalin. History of Communism" (nach 1950,16 Bde.) sowie Einzelmanuskripte, u.a. zur Auseinandersetzung mit Emil Ludwig in der Deutschlandfrage und zu Heidens erstem Deutschlandbesuch 1952 (3 Bde.). Korrespondentenberichte Heidens 1952-1959, z.T. für "Streiflichter aus Amerika" des Süddeutschen Rundfunks (17 Bde.). Geschäftliche und private Korrespondenz 1941-1961, hier auch Schreiben an Alhard Gelpke betr. Kreis um Wilhelm Abegg und Röhm-Affäre 1934, dabei Flugblatt der AK.P. vom August 1944.

Wolfgang Heine (1861-1944) Rechtsanwalt und Politiker; SPD seit 1884, 1898-1918 u. 1919/20 MdR, 1918 preuß. Justizminister, 1919/20 preuß. Innenminister; Emig. 1933 Schweiz. - BHB I, Schumacher: MdR

Nachlässe von Emigranten

140

• Bundesarchiv Koblenz, Kl.Erw. 371: Teilnachlaß Wolfgang Heine 26 Bände 1933 - 1944 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Manuskript "Politische Aufzeichnungen" (Erinnerungen 1861-1944,9 Bde., 1938-1944, dabei 1 Bd. Anfänge und Entwicklung des Nationalsozialismus bis Kriegsbeginn 1939) mit Materialsammlung (3 Bde., 1933-1939, mit Zeitungsausschnitten); Aufsätze "Der Begriff des Nationalen" und "Recht gegen Gewalt" (1933), "Persönliche Erinnerungen" 1861-1927 (6 Bde.), Entwurf einer Abhandlung über Rationalismus und "Abkehr von der Vernunft" (7 Bde., 1942-1944), dabei Überlegungen zu den geistigen und politischen Folgen des Zweiten Weltkriegs. Teilnachlässe im AdsD und im Bundesarchiv, Abt. Potsdam ohne Exilüberlieferung.

Hans von Hentig (1887-1974) Kriminologe, Hochschullehrer, Dr.jur.; Professor an den Universitäten Kiel und Bonn, Mitarbeiter des U.S.Department of Justice, Gründungsmitglied des Council for a Democratic Germany, 1951-1955 Professor an der Universität Bonn; Emig. 1936 USA, 1951 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 356: Nachlaß Hans von Hentig 14 Bände 1926 - 1972 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Enthält neben Unterlagen zum Hochverratsverfahren wegen "nationalbolschewistischer" Betätigung (1926-1928) und zur Lehrtätigkeit an den Universitäten Kiel und Bonn (1926-1928) persönliche Dokumente in Zusammenhang mit Emigration und Rückkehr, Korrespondenz mit amerikanischen Universitäten und Behörden, Schriftsätze aus dem Wiedergutmachungsverfahren und unveröffentlichte Manuskripte und Fragmente u.a. aus der Exilzeit. Briefe u.a. von Heinrich Brüning, Katia und Thomas Mann, Alfred Neumann und Erich Wollenberg.

Paul Hertz (1888-1961) Politiker, Dr.rer.pol; SPD seit 1905, bis 1922 USPD, 1920-1933 MdR, 1933-1938 Mitglied des Sopade-Vorstandes in Prag und Redakteur der "Sozialistischen Aktion", An-

141

Paul Hertz

Schluß an Neu Beginnen, Mitarbeit im Council for a Démocratie Germany; 1955-1961 Senator für Wirtschaft und Kredit in Berlin; Emig. 1933 CSR, 1939 USA, 1949 Deutschland (Berlin/West). - BHBI m Historische Kommission zu Berlin: Nachlaß Paul Hertz. 56 Mikrofilme des Nachlasses des Nachlasses im IISG Amsterdam, 29 Bände Akten (nach 1949) 1920 -1961 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Eigene Aufsätze und Denkschriften (1927-1940), Auszüge aus sozialistischen Exilzeitschriften (1933-1939); kommunistische (1933-1937), sozialdemokratische (19331940), sonstige sozialistische Flugschriften (Neu Beginnen, KPD-Opposition, SAP, Revolutionäre Sozialisten, 1933-1940) und "Inside Germany Reports" (1933). - Akten über die Untersuchung der Vorwürfe gegen Paul Hagen (d.i. Karl Frank) (1939-1946, dabei Korrespondenz mit Frank). - Rundschreiben und Manifeste der Sopade (19341943); Korrespondenz (u.a. mit Sopade-Vorstand, Franz Staudinger, Otto Bach, Otto Wels, Breitscheid, Marie Juchacz) und Protokolle (u.a. von Treffen in Zürich und Stockholm) betr. sozialistische Konzentration, Freunde der sozialistischen Einheit Deutschlands, Association of Free Germans (1938-1944), dabei auch Unterlagen über Spanienkämpfer. - Aufrufe und Erklärungen der American Friends of German Freedom und der American Association for a Démocratie Germany, u.a. von P. Tillich und Siegfried Aufhäuser (1938-1945). - Material zum Wiederaufbau der Gewerkschaften (1938-1945). - Briefwechsel und Akten betr. Parteiarchiv (1933-1945), Sozialdemokratische Flüchtlingshilfe (1937-1938), Schwarze Front und Otto Straßer, Volksfront und Zusammenarbeit mit KPD (1935-1938), Abwehr von Gestapo-Spitzeln (1936); Briefwechsel mit und Unterlagen über Karl Kautsky (1922-1947, mit Manuskripten Kautskys 1936-1937), mit und Artikel von Wilhelm Sollmann (1933-1943), mit und über Friedrich Adler (1935-1947) und Rudolf Hilferding (1933-1960); Korrespondenz u.a. mit Abramowitsch (1936), J. Baskin (1937), K. Frank, Aufhäuser (1936-1941), Georg Beyer, Birnbaum (1936-1938), Otto Bauer (1935), G. Bernhard (1938), Léon Blum (1940), Franz und Lene Bögler (1939-1940), Max Braun (1933,1936), Breitscheid (1933-1938), Erich Brost (1937-1938), H. Budzislawski (1937), N. Carp (1938-1939), Franz Carsten (1937), Crispien (1935-1936), W. Dirksen (1937), Fritz [Vogel?] (1937), M. George (1935), Kurt Grossmann (1939,1945), A. Grzesinski (1939); Halperin (1938), R. Hansen (1936-1937), Heiland (1937), Kurt Heinig (1936), Hirschfeld (1937/38), Emil Kirschmann (1935-1944), Frank Kingdon (1942), Otto Leppien (1938), Paul Levy (1938), Münzenberg (1933-1940), Naphtali (1933-1946), Otto Nathan (1933-1938), Ollenhauer (1938), Mark Rein (1937-1938, dabei Briefe

Nachlässe von Emigranten

142

von Abramowitsch und Otto Bauer), Kurt Rosenfeld (1937-1938), F. Salomon (19391945), Paul Sering (1936-1937), Scheidemann (1936), Schifrin (1936-1938), Edmund Schlesinger (1937-1938), Thomas L. Schocken (1937), Kurt Stechert (1936), Toni Stolper (1940), Viadeck (1938), Oswald Zienau (1937-1939). Eine Verfilmung der Bestände im IISG Amsterdam und bei der Historischen Kommission 2ai Berlin befindet sich im Archiv der sozialen Demokratie, Bonn.

Wieland Herzfelde, ursprüngl. Wieland Herzfeld (1896-1989) Schriftsteller, Publizist; 1917-1933 Leiter des Malik-Verlages, KPD seit 1918, BPRS seit 1928, Mitherausgeber "Der Gegen-Angriff'; Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich, Großbritannien, 1939 USA, 1949 DDK - BHB II • Archiv der Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, persönliches Archiv Wieland Herzfelde (Herzfeld) ca. 65.000 Blatt Schwerpunkt nach 1938 Vorläufiges Verzeichnis Werkmanuskripte\ u.a. "The Beginning of the End. An Anti-Nazi Drama" (1940), dabei Vorträge, Reden, Aufsätze, u.a. "Lion Feuchtwanger, der in Kalifornien...", "Oskar Maria Grafs 50. Geburtstag" (1944), "Begegnungen mit Heinrich Mann" (o.D.), "Die letzten oder die ersten Tage" (1936), "George Grosz - einst und heute" (1945), "Meine Emigration" (o.D.), Vor- und Nachworte, u.a. "German Writer against Hitler" (Brosch., o.D.); auch persönliche Unterlagen, dabei Pässe, Mitgliedsbücher, Identifikationsdokumente, Reisepapiere (1914-1970), u.a. "Certificate of Registration" (1938,1942), Interviews und Gespräche (1939-1973), Lebensläufe (1945-1972), Tagebücher (Hs., 1940-1974). Briefwechsel (1944-1948): mit Einzelpersonen (u.a. Bertolt Brecht), Redaktionen, Organisationen, Institutionen (u.a. Freier Deutscher Kulturbund in Großbritannien), dabei Briefe betr. Rückkehr nach Europa (1940-1948), Briefwechsel mit Familienangehörigen, u.a. mit John Heartfield (1938-1949). Unterlagen zur Verlagsarbeit: dabei Dokumente des Malik-Verlages, u.a. Exposé für einen in Prag zu gründenden Verlag (o.D.), Unterlagen zur Registrierung des Malikverlages (1934), Abschluß von Verlagsverträgen u.a. mit Willi Bredel, Max Seydewitz, Ilja Ehrenburg, Oskar Maria Graf, Rudolf Olden, F.C. Weiskopf, Schutzumschläge zu Büchern des Malik-Verlages; Unterlagen des Aurora-Verlages, u.a. Autoren-Verträge mit Berthold Viertel, George Grosz, Ernst Bloch, Ferdinand Bruckner, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, F.C. Weiskopf, Satzungen des Aurora-Verlages, Produktionspläne, Liste der Aurora-Gründer, Schriftgut zu geplanten und veröffentlichten Büchern (1945/46); Gründung der "Tribüne" (1942-1945).

143

Wieland Herzfelde

Akten zur Tätigkeit an der Leipziger Universität (1949-1957), zur PEN-Anthologie (1969), zum Leben und Werk John Heartfields (1938-1967), Materialien zu einer Biographie Johannes R. Bechers (1925-1964); Akten aus der Mitgliedschaft im Schriftstellerverband, in der Akademie der Künste, im PEN-Zentrum der DDR (1965-1978); Fotos 1916-1985.

Wilhelm Herzog (1901-1970) Parteifunktionär; bis 1931 Lehrer und Kunsterzieher, dann Redakteur der KPD-Zeitschrift "Echo des Westens"; Emig. 1934 Niederlande, Saargebiet, 1936 Frankreich, 1948 Deutschland (BBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv Berlin, NL 148: Wilhelm Herzog 20 Akteneinheiten 1921 -1968 Findkartei Persönliche Dokumente, u.a. Ausweise, Einreiseerlaubnis für Deutschland, Chronik seiner Tätigkeit (hs., 1933-1944), Briefe an seinen Sohn (1946); Unterlagen aus der Tätigkeit als Sekretär des Deutschen Kulturkreises Paris, u.a. Rundfunkinterview (Pariser Rundfunk, Nov. 1946), Rundfunkinterview mit Rudolf Leonhard (Pariser Rundfunk, Dez.1946); eidesstattl. Erklärungen für Aufenthaltserl. von Alphonse Kahn und Edith Leffmann in Frankreich (1939); Reden und Aufsätze (ca. 1950-1968); Materialien über Tätigkeiten nach 1948, u.a. in der W N ; Materialsammlung zur histor. Forschung nach 1933. - Persönliche Dokumente, Korrespondenz von Aenne Herzog (dabei 1938-1940).

Kurt Hiller (1885-1972) Schriftsteller, Dr.jur.; ab 1916 Hg. der "Jahrbücher für geistige Politik", führend in der Friedensbewegung, Gründer der Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren (GUDA) in Großbritannien und des Freiheitsbundes Deutscher Sozialisten (FDS); Emig. 1934 CSR, 1938 Großbritannien, 1955 Bundesrepublik Deutschland. - BHB I.

Kurt Englich (1907-1986) Jugendleiter des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, später Buchhalter und Kaufmann, nach 1933 mehrfach verhaftet; Emig. 1937 CSR, Schweden. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Sammlung Kurt Hiller/Kurt Englich 3 Bände 1939 - 1972

Nachlässe von Emigranten

144

Findbuch Die Sammlung besteht überwiegend aus der Korrespondenz Hiller - Englich mit Meinungsaustausch zum politischen Weltgeschehen; vereinzelt Korrespondenzen Englichs mit Heinig, S. König, Ernst Lechner, Marianne Weiner; als Anlagen FDSRundbriefe, Artikel, Zeitungsausschnitte.

Wolfgang Hirsch-Weber (geb. 1920) Politologe, Hochschullehrer; Landesvertreter von "Das Andere Deutschland" in Bolivien, Professor für Politische Miss, an der Freien Universität Berlin und der Universität Mannheim; Emig. 1938 Bolivien, 1949 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Depositum Wolfgang Hirsch-Weber Kopien 3 Bände 1942 - 1948 Unverzeichnet Korrespondenzen u.a. mit Enzo Arian, F. Behrendt, Richard Bombach, Comisión Coordinora, "Deutsche Blätter" Santiago, "Das Andere Deutschland" (DAD, "La Otra Alemania"), Richard Doyle, Benno Eisenberg, Bewegung "Freies Deutschland", Herbert Freund, Enrique Friedheim, Heinrich Groenewald, Germán Hauck, Hanns Hiller, Erich Hirsch, W.J. Milch, Georg Goldschmidt, Oscar Guzmán, Hans Jahn, Alfred Käseberg, Wilhelm Karbaum, Walter Lenk, Erhard Löhnberg, Lloyd Aéreo Boliviano, Georg Maiwald, Norberto Onder, Waldemar Ossowski, H. Philippsberg, Reinhold Preiss, Udo Rukser, Salomon Scheinik, Karl Schulze, Carlos Schwaneberg, Pieter Siemsen, Gerhard Tholfern, Vereinigung Freier Deutscher in Bolivien, Robert E. Wilson; überdies Rundschreiben, Pressedienste u.a.m..

Hans E. Hirschfeld (1894-1971) Ministerialbeamter, Politiker, Dr.phiL; SPD seit 1913, Pressereferent des preuß. Innenministeriums, Mitarbeiter Office of War Information, 1950-1960 Leiter des Presse- u. Informationsamtes Berlin (West); Emig. 1933 Schweiz, Frankreich, 1940 USA, 1949 Deutschland (Berlin/West). - BHB I m Landesarchiv Berlin, Rep. 200, Acc. 2014 (3): Nachlaß Hans E. Hirschfeld 46 Bände 1915 -1971 Findbuch

145

Hans E. Hirschfeld

Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Unterlagen aus der Exilzeit: u.a. zur Ausbürgerung der Familie, Schriftwechsel mit franz. Behörden, Beleidigungsprozeß gegen den Journalisten Jacob (1936/37), Bericht über die Landeskonferenz der SPD in Frankreich, Schriftwechsel und Aufzeichnungen über die Tätigkeit der Sopade im Exil; Korrespondenz über die Flucht aus Frankreich mit Carl Geyer, I. Heinig, Fritz Karsen, Ernst Langendorf, Kurt und Thea Schwerin, Richard M. Wagner; Material über berufliche Tätigkeit (1941-1948), über die deutsche Emigration in Amerika (1941-1947), u.a. Denkschriften, Aufrufe, Berichte, Materialien des Council for a Democratic Germany, darin Carl Severing über den Wiederaufbau Deutschlands» Korrespondenz über Emigrationsfragen mit Karl Rinner, Wenzel Jaksch, Rudolf Katz, Fritz Heine, Elisabeth Hauptmann, Horst W. Baerensprung, Siegfried Aufhäuser, Ernst Fraenkel, Martha E. Parker, Hedwig Wachenheim, Walter Friedländer, Emil Kirschmann, Karl Frank, Friedrich Adler, W. Scheveneis, Robert Keller, Paul Hertz. Ausarbeitungen zu SPD-Friedenszielen, dabei Erich Ollenhauer "Möglichkeiten und Aufgaben einer geeinten sozialistischen Partei Deutschlands"; Korrespondenz um Rückkehrbemühungen. Korrespondenz: u.a. mit Arthur Bott (1943), Arnold Brecht (1943), Klara Deppe (1941/42), Maria Deutsch (1944), Rosa Enoch (1944/1949), Robert Groetsch (1943), Babette Gross (1941), Kurt R. Grossmann (1941,1948-1952, 1969/70), Gert Heilbrunn (1942), Hans Jacob (1945), Lotte Joseph (1943), Fritz Karsen (1941), Robert Keller (1945), Eva Killy-Hirschfeld (1941), Gertrud Klotz (1940), Ernst Langendorf (1941,1950-1956), Julius E. Lips (1943,1946), Herbert Marcuse (1944), Otto Nathan (1941), Erich Ollenhauer (1941,1951-1953,1961), Otto Pfeister (1945), Marianne Regensburger (1942-1944,1949-1954), Alsa S. Root (1942/43,1948), Merill E. Root (1942-1945,1949), Hans Schoch (1942,1952-1954,1958/59), Wilhelm Sollmann (1943/44), Carl Spiecker (1943), Alexander Stein (1941), C. Stewart (1941), Joseph Stewart (1942), Aron Strauss (1945), Alfred Vagts (1945), Carla Wolff (1944), A. Zucker (1941).

Wilhelm Hoegner (1887-1980) Politiker, Dr.jur.; SPD seit 1919, bis 1933 Staatsanwalt und Richter in München, 19241932 MdL, 1930-1933 MdR, 1945 Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland und Union deutscher Sozialisten und Gewerkschafter in der Schweiz, 1945-1946 und 1954-1957 bayer. Ministerpräsident; Emig. 1933 Österreich, 1934 Schweiz, 1945 Deutschland (ABZ). - BHB1, Schumacher: MdR m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 120: Nachlaß Wilhelm Hoegner 409 Bände 1933 -1970 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung

Nachlässe von Emigranten

146

Korrespondenz mit Einzelpersonen (11 Bde. 1933-1945): u.a. mit Wilhelm Abegg, Simon Abram, Gertrud Baer, Valentin Baur, Georg Bernhard, Franz Blum, Franz Boegler, Otto Braun, Max Braun, Rudolf Breitscheid, Erwin Brettauer, Heinrich Brüning, Arthur Crispien, Julius Deutsch, Hans Dill, Wilhelm Dittmann, Bruno und Helmut Dreßler, Allen Welsh Dulles; Willi Eichler, Albert Ehrenstein, August Faatz, Gero von Gaevernitz, Alhard Gelpke, Curt Geyer, Michael von Godin, Oskar Maria Graf, Albert Grzesinski, Walter Gyssling, Fritz Heine, Berthold Heymann, Karl Höflinger, Wenzel Jaksch, Jakob Kindt-Kiefer, Waldemar von Knoeringen, Carl Landauer, Philipp Löwenfeld, Willy Maurer, P. Friedrich Muckermann, Paul Müller; Hans Nawiasky, Ernst Nobs, Erich Ollenhauer, Emil Oprecht, Hans Oprecht, Carl Paeschke, Hermann Rauschning, Georg Richter, Erich Rinner, Heinrich Georg Ritzel, Kurt Schuschnigg, Friedrich Siegmund-Schultze, Hugo Simon, Hans Vogel, Friedrich Wagner, Josef Witternigg, Joseph Wirth und Bertold Wolf(f). Korrespondenz mit politischen Parteien und Gruppen, Hilfswerken, Behörden und Verlagen (2 Bde., 1933-1945): u.a. mit Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland, Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz, Sopade und Union deutsche Sozialisten und Gewerkschafter in der Schweiz. Sachakten (3 Bde., 1933-1945): u.a. betreffend Konferenzen der SDAP (1933), Befreiung von Hans Unterleitner aus dem KL Dachau (1934-1936), Ablösung von Arthur Crispien als Sopade-Vertrauensmann in der Schweiz im Zusammenhang mit der Affäre Hans Adank (1938), Europa-Union Schweiz (1940-1944), Rettungsaktion für Rudolf Hilferding und Rudolf Breitscheid (1940-1941), Auswanderungsversuche sozialdemokratischer Emigranten in der Schweiz nach USA (1940-1941), Programmarbeiten des Initiativkreises Demokratisches Deutschland (1942-1945), Flüchtlingskonferenz von Montreux und Flüchtlingsvertretung in der Schweiz (1945). Politische und juristische Arbeiten Hoegners (5 Bde., 1937-1945): u.a. Beiträge für die "Deutschland-Berichte" der Sopade, Denkschriften zur künftigen Gliederung Deutschlands, Verfassungs- und Gesetzentwürfe, insbesondere für den künftigen bayerischen Staat. Journalistische Arbeiten (8 Bde., 1933-1945): vor allem Beiträge für österreichische und schweizerische Partei- und Gewerkschaftsblätter, meist unter den Pseudonymen Wilhelm Ritter, Stefan Fadinger, Trasybul, Ulli Engelhardt, Urs Siechti und Rudolf Bertschi. - Stenografische Entwürfe und Notizen, Arbeitsunterlagen, Zeitungsausschnitte, Materialsammlungen und Buchmanuskripte (5 Bde. und 22 Mappen), u.a. Fassungen des Manuskripts "Flucht vor Hitler", Aufzeichnung (hs.) "Wehe den Besiegten! Erlebnisse 1933" und Befragung von Joseph Wirth zur Geschichte der Weimarer Republik (1942). Unterlagen aus Hoegners amtlicher, parteipolitischer, akademischer und publizistischer Tätigkeit nach der Rückkehr aus dem Exil; hierin auch Korrespondenz mit ehemaligen Emigranten und Schweizer Parteifreunden.

147

Karl Höltermann

Karl Höltermann (1894-1955) Journalist, Verbandsfunktionär; SPD, Chefredakteur "Volksstimme", Magdeburg, maßgeblich an Gründung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold beteilig, ab 1932 Bundesvorsitzender, 1932-1933 MdR; Emig. 1933 Niederlande, 1935 Großbritannien. - BHB I, Schumacher: MdR m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Karl Höltermann 13 Bände 1933 - 1942 Unverzeichnet Exemplare der Zeitschriften "Freiheit" (Paris), "Der Sozialdemokrat" (Prag); Memoranden, Exzerpte, Manuskripte zu aktuellen polit. Fragen; Korrespondenzen u.a. mit Josef Beiina, Czech Refugee Trust Fund, "Deutsche Freiheit" (Saarbrücken), G. Gleissberg, Hans Gottfurcht, Albert Grzesinski, Paul Hertz, Kurt Hiller, Home Office (London), Erwin Kraft, Willy Kressmann, The Labour Party (William Gillies), R. Möller-Dostali, Hans Vogel.

Edwin Hoernle (1883-1952) Partei- u. Komintemfunktionär; 1910-1918 SPD, 1918 KPD, Chefred. "Die Rote Fahne", 1943 MitgL NKFD, 1945-1949 Präs. Deutsche Zentralverwaltung fir Land- u. Forstwirtschaft; Emig. 1933 Schweiz, UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin/Ost). - BHB I m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 30: Edwin Hoernle 48 Akteneinheiten Findkartei 1919 -1951 Benutzungsbeschränkungen Reden und Aufsätze 1919-1947, dabei Konvolut mit Artikeln und Vorträgen zur Agrargeschichte, u.a. "Erbhofrecht im Dritten Reich" (1935), "Hitlers Kriegsrüstung und die Bauernschaft" (1936), "Zur gegenwärtigen Lage im deutschen Dorf und zu den Aufgaben der KPD" (1936), "Lage der deutschen Bauern und Aufgaben der Volksfront" (1937), "Der Reichsnährstand" (1937), "Die Agrarpolitik des deutschen Faschismus" (1937), "Raubzug der Monopole" (1938), "Die neue Agrarkrise im faschistischen Deutschland und ihre Ursachen" (1938), "Agrartheorie und Agrarpolitik des Leninismus" [1944], "Die Nahrungssicherheit Deutschlands und vom Reichtum seines Bodens" (1944); Ausarbeitungen, Vorträge, Manuskripte zur deutschen Geschichte, u.a. "Deutscher Nationalcharakter des Faschismus" [1943], "Die gefährlichsten Geschichtslügen der Nazis" (1944), "Das deutsche Volk in Lüge und Wahrheit" (1944), "Was hat Hitler dem deutschen Volk gebracht?" (1944), "Deutschland und das

Nachlässe von Emigranten

148

Preußentum" (1945); - Werkstättenmaterial 1932-1945, dabei Unterlagen über die deutsche Agrarpolitik und zur deutschen Geschichte; Arbeitsmaterialien aus der Tätigkeit 1933-1948, u.a. aus der Tätigkeit in der Geschichtskommission der KPD, dabei Brief von Walter Ulbricht an die Mitglieder der Geschichtskommission (1940), Disposition "Die Arbeiterbewegung im imperialistischen Deutschland".

Hugo Huppert (1902-1982) Schriftsteller, Dr.rer.poL; KPÖ seit 1921, 1932-1935 Studium in Moskau, nach 1941 u.a. Mitarbeiter der Polit. Zentralverwaltung der Roten Armee, 1945-1949 Leiter der Kulturredaktion "Österreichische Zeitung"; Emig. 1939 Sowjetunion, 1945 Österreich, 1949 Sowjetunion, 1956 Österreich. - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, literarischer Nachlaß Hugo Huppert ca. 45.000 Blatt Gesamtbestand, ca. 20.000 Blatt Werkmanuskripte 1918 -1979 Vorläufiges Verzeichnis Werkmanuskripte: dabei Aufsätze und Gedichte (1928-1959), Referate und Notizen, u.a. zur I. Unionskonferenz sowjetischer und deutscher Schriftsteller (März 1934), Nachdichtungen, u.a. Majakowski-Übertragungen; Materialsammlung, dabei "Aus Kriegsgefangenen-Schulungslagern 1943-1944. Materialien aus propagandistischer Tätigkeit an der Front" (1943-1944), "Material aus Krasnogorsk 1944" (Hs., Fotokopie). Persönliche Dokumente und Urkunden, dabei Tagebücher, u.a. 1933-1934,1936-1941, März-August 1942, "Arbeit im Kriegsgefangenenlager" (1943/44), "Memoiren 19431945". - Korrespondenz 1926-1974, dabei mit Georg Lukäcz, Willi Bredel, Alfred Kurella, Erich Weinert, Klara Blum (1937-1941), mit den Eltern (1939,1940). Druckbelegsammlung mit Artikeln von und über Hugo Huppert.

Gertrud Isolani (1899-1988) Schriftstellerin; Mitarbeit u.a. bei "Pariser Tageblatt", "Basler Nachrichten", "NationalZeitung" (Basel), "Neue Zürcher Zeitung", "Die Tat"; Emig. 1933 Frankreich, 1942 Schweiz. - BHB II • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 88/120: Nachlaß Gertrud Isolani 15 lfm. bis 1988 Unverzeichnet

149

Gertrud Isolani

Korrespondenz, darunter mit Max Brod, Scholem Ben-Chorin, Alfred Döblin, Thomas und Erika Mann, Ernst Weiss, Stefan Zweig. - Lebensdokumente, dabei Fotos (ca. 1,5 lfm.). - Manuskripte von G.I.s Werken und Zeitungsbeiträgen, darunter ihre Memoiren "Kein Blatt vor dem Mund" (auch unveröffentl. 2. Bd.). - Belegexemplare von G.I.s Werken. - Sammlung Anton Dietzenschmidt (u.a. Briefe und Gedichtmanuskripte).

Hans Jaeger (1899-1975) Politiker, Publizist; Abteilungsleiter ßr Agitation und Propaganda beim ZK der KPD, Leiter des Marx-Engels- Verlags, 1935 Parteiaustritt, 1936 Mitgründer der Volkssozialistischen Bewegung (VS), 1942 Gründer des Klubs Konstruktivisten, 1946 Sekretär, 1952 Vorsitzender des Clubs 1943; Emig. 1933 CSR, 1939 Großbritannien. - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 210: Nachlaß Hans Jaeger 95 Bände 1934 - 1973 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Persönliche Unterlagen, autobiographische Schriften und literarische Arbeiten : u.a. "Memoiren eines Emigranten" in diversen Fassungen, Pressebeiträge von und über Jaeger (1959-1973), Gedenkreden u.a. für Midia Kraus und Egon Jameson sowie Gratulationsschreiben u.a. von Ossip Kalenter, Karl Otto Paetel, Karl Retzlaw und Erich Wollenberg. Niederschriften zu Politik, Geschichte und Gesellschaft, darunter Berichte aus der CSR (1938-1939); Schriftgut von Emigrantenorganisationen (1933-1939): u.a. von KPD, SPD, Fight-ForFreedom-Gruppe, Neu Beginnen, SAPD, ISK, Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, Landesgruppe deutscher Gewerkschaften in Großbritannien, Freier Deutscher Kulturbund, Deutsche Freiheitspartei, Schwarze Front, Deutsche Liga für Menschenrechte und österreichische und sudetendeutsche Sozialdemokraten. Manuskripte: zur deutschen Nachkriegsordnung, über Nationalsozialismus, Faschismus und nationalrevolutionäre Bewegungen und zu neonazistischen Strömungen nach 1945. Studien zur Geschichte der Weimarer Republik und der KPD, Abhandlungen zum deutsch-polnischen Verhältnis, darunter "Schwarzbuch der deutschen Fremdherrschaft in Polen" und "Die Deutschen und die slawische Welt", sowie Briefe betr. das von Jaeger hg. "Bulletin on German Questions" und Ausgaben seiner Nachrichtendienste "Deutschland-Berichte" (1946-1956), "Contemporary News Service" (1946-1949) und "Inter-Continental Correspondents" (1951-1953).

Nachlässe von Emigranten

150

Schriftgut von Exilgruppen und Emigrantenvereinigungen (1934-1971): Programme, Erklärungen, Rundschreiben, Berichte, Analysen und Nachkriegsentwürfe von Organisationen, in denen Jaeger mitgearbeitet hat, u.a. der VS (1934-1945) mit Beiträgen von und über Fritz Max Cahen, Willi Strzelewicz, Otto Straßer, Wenzel Jaksch, Kurt Hiller und Bernhard Koch, Pressedienst "Aero-Press" (Prag 1934-1938) und Mitteilungsblätter" (1939-1947); Korrespondenzen und Materialien zum Klub Konstruktivsten, zum Club 1943, zur Gruppe unabhängiger deutscher Autoren und zum Arbeitskreis 1961. Persönliche Korrespondenz (6 Bde., 1941-1975): u.a. mit Robert Vansittart, Alfred Wiener, Kurt Hiller und Hans Vogel. Gesondert archiviert sind die von Hans Jaeger hg. Informationsdienste "Bulletin on German Questions with Contemporaiy Archives" (Z 2671,1949-1975), "Bulletin über Fragen der farbigen Völker" (Dz 015.001,1954-1956) und "Afro-Asian Information and Latin-American News Service" (Z 1112, 1957-1975).

Wenzel Jaksch (1896-1966) Politiker; 1921 im Parteivorstand der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (DSAP) in der CSR, 1929-1938 Abg. der Nationalversammlung der CSR, 1939 nach Bildung der Treuegemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten (TG) als Auslandsorganisation der DSAP deren Vorsitzender; 1949 SPD, 1950-1956 im Parteivorstand, 1951 Mitgründer der Seliger-Gemeinde, Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten (SG), ab 1953 MdB, 1964 Präsident im Bund der Vertriebenen; Emig. 1939 Großbritannien, 1949 Bundesrepublik Deutschland - BHBI • Sudetendeutsches Archiv, München: Nachlaß Wenzel Jaksch ca. 2 lfm. 1916 -1966 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz u.a. mit Mitarbeitern der BBC, London (1942), Eduard Benesch (1941), Ernest Bevin, Clement Attlee, Herbert Morrison (1944), W. Horn (1944), Fritz Kessler (1939), Walter Kolarz (1942), Erich Rinner (1937), Patrick Gordon Walker (1941), Eugen de Witte (1942-1947); Rundfunkvorträge, dabei "Heydrich and the Czechs" (Masch., 4 Bl., 11.6.1942), "Hitler's Radius of Action" (Masch., 3 Bl., Okt. 1941); ca. 58 Artikel in versch. Presseorganen, 1935-1948; Schriftgut der TG (19391948), u.a. Protokolle des Parteivorstands der Sudetendeutschen Sozialdemokratie im Exil, Programme, Rundschreiben; Denkschriften (1940-1947), dabei "Unser Ausgangspunkt" (Deklaration der Sudetendeutschen Sozialdemokratie, 5 BL, 10.3.1940), "Für die Freiheit der Völker. Protest der Sudetendeutschen Sozialdemokratie gegen die Unterdrückung der Tschechen und Polen" (2 BL, Kriegsbeginn), "Unser

151

Wenzel Jaksch

Standpunkt" (Hg. vom Parteivorstand TG, hekt., 23 S., März 1943); Dokumente zur Exilregierung Beneschs (1940-1946), Materialien zur Vertreibung und Sammlung "Vertreibungsecho in England", Presseausschnittsammlung. • Seliger-Archiv im Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Teilnachlaß Wenzel Jaksch 1,5 lfm. 1925 - 1972, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Korrespondenz, Rede- und Aufsatzmanuskripte, zur Exilzeit u.a. Gedächtnisprotokolle über Aussprachen des Exilparteivorstandes mit Benesch in London (1939, 1942), Manuskripte der TG in Stockholm (1943-1946), Bibliographien zu den Arbeiten von Wenzel Jaksch, Lebensläufe und Biographien (1960-1966).

Otto John (geb. 1909) Jurist; 1937 Syndikus bei der Deutschen Lufthansa, Widerstandstätigkeit im Kreis um Admiral Canaris, ab 1944 Mitarbeiter in der britischen Propaganda, beim Foreign Office und in der Rechtsabteilung der britischen Besatzungsverwaltung, 1950-1955 Leiter bzw. Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz; Emig. 1944 Großbritannien, 1950 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS/A-33: Sammlung Dr. Otto John 6 Bände 1944 - 1984 Findbuch Korrespondenzen und Aufzeichnungen zum deutschen Widerstand und zum Landesverratsverfahren (1955/56), Befragungsprotokolle, Aufzeichnungen und eidesstattliche Erklärungen kriegsgefangener deutscher Militärs, die John im Auftrag britischer Dienststellen vor allem zum 20.Juli 1944 und zum Verhältnis von Wehrmacht und NSDAP befragt hat.

Erich Jungmann (1907-1986) Journalist, Parteifunktionär; 1920 KJVD, 1927 KPD, ab 1929 KVJD-Funktionär, ab 1932 MdR; Emig. 1934 UdSSR (?), 1937 Spanien, Frankreich, 1942 Mexiko, 1946 Deutschland. - BHB I, Schumacher: MdR • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 236: Erich Jungmann 35 Akteneinheiten 1895 - 1971

Nachlässe von Emigranten

152

Findkartei Benutzungsbeschränkungen Persönliche Notizen, Aufzeichnungen, Glückwunschschreiben; Reden und Aufsätze nach 1952, u.a. zur Geschichte des Lagers Le Vernet, zur Berner Konferenz der KPD, zur BFD in Mexiko und dem LAK der Freien Deutschen, dabei Erinnerungen an Wilhelm Pieck, Franz Dahlem, Notizen und Ausarbeitungen über Albert Einstein, Ludwig Renn, Anna Seghers, Friedrich Wolf, Niederschrift Erich Jungmanns zur Person und Tätigkeit 1925-1946 (hs., teilw. Steno, 1984/85); - Korrespondenz nach 1946 mit Familienangehörigen, Verwandten, Freunden und Bekannten, u. a. Rosl Jungmann, Gisl Kisch, Franz Dahlem; Arbeitsmaterialien aus Tätigkeit ab 1948. - Unterlagen der Eltern und der Ehefrau Rosl.

Ernst Jurkat (geb. 1904) Soziologe, Dr.phiL; Mitarbeiter der Gruppe Deutsche Volksfront, Mitarbeiter Deutsches Archiv für Dokumente der Zeitgeschichte, Paris; Emig. Frankreich. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ju 2: NL Ernst Jurkat Vermutlich 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 8 Bände 1919,1939 Findkartei Manuskripte zu soziologischen Themen (4 Bde., o.D.), darin "Systematik in der Soziologie", "Soziologie des Arbeiterstudententums", "Motive des Arbeiterstudententums zum Studium", "Die soziologische Fragestellung bei der Erforschung des moralischen Lebens". - Manuskript "L'Allemagne de 1919-1939" (1 Bd., 1939). - "Les buts et les méthodes de la politique nationalesocialiste vis-à-vis de la Pologne" (1 Bd., ca. 1939). Studie "Zur gegenwärtigen sozialen Entwicklung" von Wolgast aus Kristiania (1 Bd., 1919). - Manuskript "Geist der Neuzeit" von Ferdinand Tönnies (1 Bd., o.D.).

Hans Georg Kahle (1899-1947) Publizist, Offizier; KPD, Funktionär des Militär-Apparats, 1946 Polizeichef MecklenburgVorpommern; Emig. 1933 Schweiz, UdSSR, 1934 Saargebiet, Frankreich, 1936 Spanien, 1939 Großbritannien, 1946 Deutschland (SBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv Berlin, NL 24: Nachlaß Hans Kahle

153

Hans Georg Kahle

17 Akteneinheiten 1936 -1950, Schwerpunkt 1936 - 1938 Findkartei Persönliches, u.a. Pässe, Zertifikate, Bescheinigungen, Einladungen der KP Spaniens, Lebenslauf (1936-1939, 1947); - Materialsammlung zum Kampf der Internationalen Brigaden in Spanien, u.a. Ausarbeitungen "Die Schlacht um Spanien" (Masch., o.D.), 'Tagebuchaufzeichnungen der 2. Kompanie 24.10.-26.12.1936", Broschüre der Internationalen Brigaden, u.a. Liederbuch (Hg. Ernst Busch, Barcelona 1938), Flugblätter und Plakate (1936-1938), Unterlagen über Mitglieder der Internationalen Brigaden, u.a. Zertifikate von Wilhelm Brandecker, Fritz Schiller, Briefe Julius Deutsch, H. Rau, Ernest Hemingway. - Einzelnes aus dem brit. Exil, Manuskripte und Veröffentlichungen, u.a. "Kiiow your Enemy!" (London o.D.); - Akten aus der Tätigkeit in Mecklenburg (1946-1947). • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ka 3: NL Hans G. Kahle 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 4 Bände 1933 - 1939 Findkartei Briefwechsel mit seiner Frau Gertrud (1 Bd., 1933-1937), darin auch "Funk in Fesseln" ("ABC des Rundfunks", Heft 2/3, O.J.), Situationsbericht über die Lage der deutschen Emigranten in der CSR (o.D.), Augenzeugenbericht: "Berlin im März 1933", Fotos aus dem Spanienkrieg.- Briefe der Eltern an Hans und Gertrud Kahle (1 Bd., 1935-1939).Briefe an Freunde [d.i. Internationale Rote Hilfe] in Paris (1 Bd., 1936).- Rechnungen (1 Bd., 1936-1937).

Hans Hermann Kahle (geb. 1920) Diplomat; 1951 Eintritt in den auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland, zuletzt Botschafter in Khartoum und Tunis, 1973-1976 Generalsekretär des Goethe-Instituts; Emig. 1939 Großbritannien, 1950 Bundesrepublik Deutschland -BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 343: Nachlaß Hans Hermann Kahle 75 Bände 1934 -1988 Findbuch Briefe und Akten aus der dienstlichen Tätigkeit (51 Bde.). Emigrationsbezogen sind die Materialien zum Wiedergutmachungsverfahren, Kahles Jugenderinnerungen

Nachlässe von Emigranten

154

(Tonbandaufzeichnung), die Korrespondenz mit den Eltern Paul und Marie Kahle seit 1934 sowie Korrespondenz und Aufzeichnungen zu Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung von Prof. Paul Kahle (5 Bde.), darin dessen Ms. "Die Bonner Universität vor und während der Nazi-Zeit (1929-1939)" und Ms. von Marie Kahle "What would you have done?" (1940).

Alfred Kantorowicz (1899-1979) Schriftsteller, Prof. Dr.jur.; KPD-Mitglied, 1934 Leiter der Deutschen Freiheitsbibliothek (Paris), 1950-1957 Professor an der Humboldt-Universität Ost-Berlin; Emig. 1933 Frankreich, 1936 Spanien, 1938 Frankreich, 1941 USA, 1946 Deutschland (Berlin). BHBII • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, F 230: Sammlung Alfred Kantorowicz Kopien aus dem in der Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg verwahrten Nachlaß Kantorowicz 5 Bände 1936 - 1969 Korrespondentenliste Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenz: u.a. mit Willi Bredel (1951), Fritz Bruegel (1942), Lion und Martha Feuchtwanger (1941-1969), Bertolt Brecht (1952-1955), Alfred Kerr (1939/1947), Otto Lehmann-Russbueldt (1948-1951), Rudolf Leonhard (1946-1952: hierbei auch Briefe von Rudolf Leonhard an Wolfgang Leonhard, 1949-1950), Hubertus Prinz zu Löwenstein (1941-1943), Nelly Mann (1942), Thomas Mann (1943-1954: hierbei auch Briefe von Th. Mann an andere Adressaten, u.a. Constanze Hallgarten, 1941), Heinrich Mann (1934-1949: hierbei Korr. von H. Mann u.a. mit Georg Bernhard (1937), Max Braun (1937), Rudolf Breitscheid (1937), Lion Feuchtwanger (1934/1937), Emil Julius Gumbel (1937-1938), Rudolf Leonhard (1934/1938), Siegfried Marek (1938), Rudolf Olden (1939), Maria Osten (1938), Schutzverband deutscher Schriftsteller (1937) und Theodor Wolff (1938), Hans Meisel (1939), Karin Michaelis (1942-1949), Balder Olden (1940-1941), Wilhelm Pieck (1948-1951), Gustav Radbruch (1948-1949), Gustav Regler (1939), Ludwig Renn (1942), Anna Seghers (1945), Anna Siemsen (1947), Helene Stöcker (1942), Berthold Viertel (1942), Erich Weinert (1952), Ellen Wilkinson (1939-1947), Friedrich Wolf (1948-1952), Max Zimmering (1956-1957), Arnold Zweig (1947-1951). - Familienkorrespondenz: Heinrich Mann und Briefwechsel H. und Th. Mann (1936-1940). - Korrespondenz: Hans Kahle u.a. mit Theodor Balk, Egon Erwin Kisch, Erika und Thomas Mann, Gustav Regler, Ludwig Renn und Ellen Wilkinson (1937-1940).

155

Josef Kappius

Josef Kappius (1907-1967) Parteifunktionär; ab 1933 Unabhängige sozialistische Gewerkschaft (ISK), 1955-1966 MdL/NRW. (SPD); Emig. 1937 Schweiz, Frankreich, 1939 Großbritannien, Australien, 1944 Deutschland. - BHBI m Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv, RWN 117: Nachlaß Josef Kappius 7 Bände 1945 -1966 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Materialien zur Standortbestimmung der SPD, u.a. "SPD als Einheitspartei 1945", Unterlagen der Union deutscher Sozialisten (1945), Vereinigung deutscher Sozialdemokraten in England (1945); - Zeitungsartikel zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie zur Welt- und Deutschlandpolitik nach 1945, darin Albin Johansson, "Ein Friedensproblem" (Lund 1943). Ein 4 Bände umfassender Nachlaßsplitter im AdsD enthält ausschließlich Materialien nach 1945.

Peter Kast, d.i. Carl Preissner (1894-1959) Schriftsteller, Verbandsfunktionär; 1918 Spartakusbund, seit Gründung KPD, seit 1924 Reporter der "Roten Fahne", 1928-1932 verantw. Redakteur, Vors. Arbeitsgemeinschaft sozialist. Schriftsteller und Journalisten in der DDR; Emig. 1932 CSR, UdSSR, 1936 Spanien, 1939 Frankreich, Schweiz, 1945 Deutschland (Berlin). - BHB I • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Nachlaß Peter Kast ca. 5.760 Blatt Gesamtbestand, davon ca. 1.900 Blatt Werkmanuskripte, ca. 150 Briefe Überlieferungsschwerpunkt 1948 - 1958, Einzeldokumente aus der Exilzeit Vorläufiges Verzeichnis Romane, Erzählungen, Aufsätze, Reden, Vorträge, Hörspiele, Filmexpos6s, u.a. "Nacht im Grenzwald" (Druck 1936), Notizen und Gedichte (Taschenkalender, 1943), "Was sich Emigranten erzählen" (Masch./Hs., 1936), "Was erwarten Sie von der Sowjetunion?" (Aufs., 1945). - Korrespondenz u.a. mit Andor Gabor (1 Br., 1936). - Persönliche Dokumente und Fotos, u.a. Lebensläufe mit Details zum Exil (1950,1958), Mitgliedskarten Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz (1945) und Schutzverband deutscher Schriftsteller in der Schweiz (1945).

Nachlässe von Emigranten

156

Baron Kunz von Kauffungen (geb. 1904) Journalist; SPD seit 1925, nach 1933 Schreibverbot, 1944-1946 Regionalleiter der Bewegung Freies Deutschland für die Westschweiz, 1946-1955 Chefredakteur der Zeitungen "Schwarzwälder Bote", "Die Rheinpfalz", "Saarbrücker Zeitung"; Emig. 1934 Schweiz, 1937 Österreich, 1938 Niederlande, 1939Schwet, 1946 Deutschland (FBZ). - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 138: Nachlaß Baron Kunz von Kauffungen 22 Bände 1925 - 1955 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz (1948-1955), u.a. mit ehem. Emigranten; - Journalistische Arbeiten (1925-1934 und 1948-1955) sowie Ausgaben des von K. herausgegebenen Feuilletondienstes "KuKa-Korrespondenz" (1931-1935); persönliche Akten zur Emigration, Briefe über Schweizer Flüchtlingspolitik (1943-1945), Tagebuchnotizen über die Rückkehr nach Deutschland (März 1946). Interviews vom 1.4.1971 und 27.3.1972 über Verfolgung, Emigration und politische Tätigkeit im Exil (ZS 2171).

Gerhard Kegel (geb. 1907) Journalist, Diplomat; KPD seit 1931, Mitarbeiter der Deutschen Botschaft Warschau, Mai 1934 NSDAP, nach Kriegsende SED, Chefredakteur der "Berliner Zeitung", zuletzt seit 1973 ständiger Beobachter der DDR bei den UN in Genf; Emig. 1937 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHB I • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ke 2: NL Gerhard Kegel 1959 von der Sowjetunion dem Deutschen Zentralarchiv Potsdam übergeben. 3 Bände 1933 - 1939 Findkartei Bewerbungen als Auslandskorrespondent bei verschiedenen Zeitungen (1 Bd., 19331935). - Zeitungsartikel Kegels über Politik und Wirtschaft Polens, darin Schriftwechsel über Mitarbeit an verschiedenen deutschen Zeitungen. - Manuskripte (2 Bde., 1933-1939).

157

Willy Keller

Willy Keller (1900-1979) Schauspieler, Dramaturg; Direktor des Deutsch-Brasilianischen Kulturinstituts (19571969); Emig. 1935 Brasilien. -BHBII u Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 208: Sammlung Willy Keller 3 Bände 1933 -1948 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz mit Friedrich Kniestedt über Situation und Tätigkeit der deutschen politischen Emigration in Brasilien und Lateinamerika, mit Unterlagen u.a. betr. die Zeitung "Die Aktion", das Movimento dos Alemaes Livres, die Liga für Menschenrechte, Porto Alegre, den Kreis um "Das Andere Deutschland" (Buenos Aires), die Bewegung Freies Deutschland in Lateinamerika und NS-Aktivitäten unter Auslandsdeutschen. - Politische Aufsätze Kellers über Ideologie und Vorgeschichte des Nationalsozialismus, zur militärischen Lage und zur Nachkriegspolitik (z.T. unter Pseudonym J.J. Sansombre), 1941-1947. - Rundbriefe der Notgemeinschaft deutscher Antifaschisten (Rio de Janeiro): Beiträge zur politischen und militärischen Lage, zur Exilpolitik in Lateinamerika und zur Situation in Deutschland (1943-1947). - Dankschreiben aus Deutschland für die Hilfsaktion der Notgemeinschaft, z.T. mit Schilderungen von Verfolgung im 3. Reich (1946-1948). - Im Anhang: Ulrich Becher, "Das Märchen vom Räuber, der Schutzmann wurde." Notbücherei deutscher Antifaschisten, Bd.l. Hierzu Interview mit Willy Keller vom 5.10.1971 (ZS 2214).

Helmuth F. Kern (1905-1988) Journalist, Gewerkschaftssekretär; 1919 Mitglied der SAJ, bis 1933 Redakteur, ab April 1933 Flüchtlingsbetreuung und Widerstandsarbeit von Amsterdam aus, zuletzt Berater amerikanischer Gewerkschaften; Emig. 1939 USA. - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Hemuth F. Kern 39 Bände 1928 -1987 Unverzeichnet Im wesentlichen Presseartikel, Rundfunkmanuskripte sowie Briefe aus der Nachkriegszeit; verstreut Manuskripte zu polit. und jurist. Fragen während des Exils, Artikel für Exil-Zeitschrift "Freie Presse" (Amsterdam) sowie Korrespondenzen u.a. mit ACME Newspictures, Inc., "De Arbeiderspers" (Amsterdam), Siegfried Aufhäuser,

Nachlässe von Emigranten

158

Jacob Baker, Georg Beyer, Günter Dalimann, Alfred Dang, Julius Deutsch, Alfred Döblin, Albert Einstein, Else Elsen, Gemeente Amsterdam, Hans Gottfurcht, Walter Gross, Alfred Kantorowicz, Albert Lauterbach, Klaus Mann, Thomas Mann, "Neuer Vorwärts" (Prag), Pennsilvanian Form Bureau Cooperative Association, Johann Reinowski, Josef Roth, SAJ, Alfred Scheller, Alexander Schiffrin, Toni Sender, W.O. Simon, Sopade (Hans Vogel, Erich Ollenhauer), Friedrich Stampfer, Siegfried Thalheimer, G. Warburg, F.M. Wibaut.

Karl Kern (1902-1982) Parteifunktionär, Publizist; 1919 DSAP, 1924-1929 Verbandssekretär, 1926-1938 Verbandsvorstand des Sozialistischen Jugendverbandes (SJ), 1940-1948 Mitglied des schwed. Metallarbeiterverbandes; 1948-1973 u.a. nebenamtl. Vorsitzender der Treuegemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten (TG); Emig. 1938 Schweden. - BHBI • Sudetendeutsches Archiv, München: Nachlaß Karl Kern 76 Nummern ca. 1934 - 1982 Findkartei Briefwechsel (24 Bde., alphabetisch, o.J.) mit Wenzel Jaksch (1 Bd., 1943-1966), kopialer Schriftwechsel zwischen Jaksch und Ernst Paul (1943-1945), Schriftwechsel von und über Jaksch mit verschiedenen Adressaten (1942-1967), Zeitungsberichte über Jaksch (1 Bd., 1938), Reden, Aufsätze und Niederschriften von und über Jaksch sowie Nachrufe (2 Bde., 1934-1976), Schriftwechsel Karl Kerns mit Ernst Paul (1940-1944), Schriftwechsel und andere Unterlagen Karl Kerns im Rahmen der TG in Skandinavien (1 Bd., 1942-1964), Schriftwechsel Karl Kerns mit den anderen Vertretern des Wenzel-Jaksch-Kreises, Aufsätze und Zeitungsartikel (1 Bd., 1944-1952). - Lebenserinnerungen "Von Böhmen nach Schweden" (Masch., 2 Bde., 1978), Arbeitsberichte, Akten und Briefe im Zusammenhang mit der von Karl Kern im Auftrag des SeligerArchivs erstellten Dokumentation "Menschen im Exil" über die sudetendeutsche Emigration in Schweden, Belgien, Kanada, England, Dänemark und über die österreichische Emigration (2 Bde., O.J.).

Kurt Kersten (1891-1962) Schriftsteller, Publizist; Mitglied im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller, 1936 Mitunterzeichner des "Aufrufs für die deutsche Volksfront, für Frieden, Freiheit und Brot"; Emig. 1933 CSR, 1937 Frankreich, 1940 Martinique, 1946 USA. - BHB II m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ke 1: NL Kurt Kersten

159

Kurt Kenten

1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 11 Bände 1911 -1940 Findkartei Schriftwechsel (6 Bde., 1911-1940), u.a. Briefe von Alice David, Fritz Grothusen, Alfred Kerr; Briefe an seine Frau Martha David. - Manuskripte v.a. zu kulturhistorischen Themen (5 Bde., o.D.). - Persönliche Unterlagen (1 Bd., 1914-1939).

Harry Graf Kessler (1868-1937) Schriftsteller, Diplomat; 1918-1921 Gesandter in Polen, Mitglied der DDP und der Deutschen Friedensgesellschaft; Emig. 1933 Frankreich. - BHB II m Deutsches Literaturarchiv Marbach, Nachlaß Harry Graf Kessler 1868 -1937 Verzeichnet Tagebücher (35 Bde., 1914-1937), Briefe an Adelheid Fröge (30 Br., 1921-1934).

Richard Kirn (1902-1988) Gewerkschaftsfunktionär, Politiker; 1927 Mitglied des Landesvorstands der SPD/Saar, 1928-1935 Bezirksleiter des saarL Bergarbeiterverbandes, Mitgründer Koordinationsausschuß deutscher Gewerkschafter in Frankreich, Auslieferung nach Deutschland, 1945 ltd. RegDir. im Regierungspräsidium Saar, GründungsmitgL und 1946-1955 1. Vors. der SPS, 1947-1955 MdL, 1952-1955 Minister für Arbeit und Wohlfahrt; Emig. 1935 Frankreich, 1942 Deutschland. - BHB / • Landesarchiv Saarbrücken, Nachlaß Richard Kirn 8 Akteneinheiten Unverzeichnet Darin Xerokopien eines Aktenstückes aus dem Verfahren vor dem VGH. Ein im AdsD in Bonn verwahrter weiterer Nachlaßsplitter (2 Bde.) enthält ausschließlich Materialien aus der Zeit 1945-1958.

Nachlässe von Emigranten

160

Hans Albert Kluthe (1904-1970) Journalist, Verleger; 1923-1928 Mitglied des Reichsparteiauschusses der DDP und des Vorstands der Jungliberalen Internationale, ab 1936 Hg. des Organs der Deutschen Freiheitspartei "Das wahre Deutschland", nach 1945 u.a. Hg. der "Frankfurter Illustrierten", Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger und Vizepräsident der Liberalen Weltunion; Emig. 1936 Großbritannien, 1947 Deutschland (SBZ). -BHBI m Bundesarchiv Koblenz, NL 162: Nachlaß Hans Albert Kluthe 108 Bände 1916 -1958 Findbuch Benutzungsbeschränkungen Persönliches (6 Bde., 1916-1958): dabei Bemühungen um Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis (1936-1940), Vorbereitungen für Rückkehr (1944-1948). Allgemeine Korrespondenz (17 Bde., 1919-1948): u.a. mit Moritz Julius Bonn (19371939), Dick Crossman (1945), Victor Gollancz (1945), Walter Hammer (1939), Franz Haymann (1944-1947), Pierre Mendès-France (1926-1945), Hermann Rauschning (1 Bd., 1938-1940, mit Manuskripten und Reden Rauschnings, u.a über Friedensziele Deutschlands, Planung eines Stellvertretenden Deutschen Nationalrats 1939), Richard und Helen Salomon (1 Bd., 1939-1946, dabei Vorschlag für einen Arbeitsausschuß deutscher Persönlichkeiten 1939, Zusammenarbeit mit Wenzel Jaksch 1939, Korrespondenz Samuels mit Wilhelm Wolfgang Schütz 1940), Carl Spiecker (1 Bd., 19381947, dabei Vorschläge zur Zusammenarbeit der DFP mit Gustav Stolper, Heinrich Brüning, Erich Ollenhauer, Fritz Tarnow 1938-1940). Sachakten: u.a. betr. Tätigkeit für britische Einrichtungen und Dienststellen (2 Bde., 1937-1947), dabei "Survey of German political parties and non-party associations 1918-1933", Broschüre "German War Guilt" 1943, Auszüge aus Tagebuch von Paula Littauer über Erlebnisse bei Judenverfolgung in Berlin und Brüssel (1939-1944), Liste deutscher Regimegegner, die der NSDAP oder SA angehören (1944), Materialien betr. Deutsche Freiheitspartei (10 Bde., 1939-1949) mit Ausarbeitungen u.a. über "Aufgaben einer Zentralstelle der deutschen Opposition" (o.D.), Korrespondenz (4 Bde.), u.a. mit American Council against Nazi Propaganda (1939), Fritz Demuth (1939), Hans-Joachim Schoeps (1939-1946), Walter Dirksen und ITF (1939), Oskar Maria Graf (1939), Stephen King-Hall (1939), American Committee for Christian German Refugees (Ernst W.Meyer), Wilhelm Wolfgang Schütz (1939-1940, dabei zur Bildung des Deutschen Kartells), Fritz Tarnow (1939-1940, mit Gedanken zum Wiederaufbau eines neuen deutschen Staates und der Gewerkschaften), Federico CohnAufrecht (1941-1945, betr. Comité Alemania Democratica in Montevideo), Hans Ehrenberg (1940, mit dessen Text "Die Bekenntnisgemeinde und das Deutsche Volk"), Wenzel Jaksch (1940), Hans Gottfurcht (1941-1946), Hans Jaeger (1941-1947, dabei Arbeitsgemeinschaft der politischen Emigranten 1941), Erich Ollenhauer

161

Hans Albert Kluthe

(1944), Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien (19411944, mit Erklärung zur Vernichtung von Lidice 1942), Ausarbeitung zur Arbeit des Deutschen Freiheitssenders (1939). Bezieherkartei, Bestell- und Kassenunterlagen für "Das wahre Deutschland" (6 Bde., 1938-1949), ferner Unterlagen aus der Tätigkeit in nationalen und internationalen Einrichtungen und Verbänden (8 Bde., 1932-1950), außerdem je 1 Bd. betr. International League of Young Liberals, Radicals and Democrats (1938-1939), und Federal Union (1939-1947). Manuskripte, Aufsätze und Reden (2 Bde., überwiegend undatiert): dabei "A new Germany in a new Europe", "What are the Germans really like?", "The problem of German Minority in Czechoslowakia", "Das Programm der Deutschen Volkssozialisten", "Opposition der deutschen Generäle?". - Schriften anderer Autoren (2 Bde.), dabei Paul Hagen: "Germany after Hitler" (o.D.), Stephen King-Hall: Briefe an deutsche Leser (1939), Johannes Reinholz über britische Propaganda und Arbeitsplan eines German Council (1939), Alexander Rüstow: "Possibilities of Reintegration: The Third Way" (o.D.), Wilhelm Wolfgang Schütz: "Plan for a periodical for the enlightment and conversion of the German people" (o.D), Hans Joachim Schoeps: "Gesichtspunkte zur Neuordnung des deutschen Judenproblems" (1939), August Weber: "Sofortprogramm für Übergangsmaßnahmen in Deutschland und nach dem Kriege" (1939), "Memorandum as to how the German Centre Opposition could usefully cooperate with British Government" (1939). Materiabammlungen, Presseausschnitte und Druckschriften (61 Bde., 1930-1949): u.a. Flugblätter und Broschüren gegen den Nationalsozialismus (1 Bd., 1938,1939,1946, mit Informationsblättern des Church of England Committee for "Non-Aryan" Christians und der Aktivgruppen deutscher Gewerkschafter in der ITF), Material über Stimmung und Lage sowie zu Einzelproblemen in Deutschland, Österreich und besetzten Gebieten (51 Bde., mit täglichen Aufzeichnungen 1940-1941).

Karl Kneschke (1898-1959) Partei- und Verbandsfunktionär; 1914 Verband jugendlicher Arbeiter Österreichs, 1921 KPÖ-Deutsche Sektion, 1946 SED; Emig. 1938 Großbritannien, 1945 CSR, 1946 Deutschland (SBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 120: Karl Kneschke 9 Akteneinheiten Überlieferungsschwerpunkt nach 1933 Findkartei U.a. Lebenslauf mit Angaben zum Exil (1947); Schriften der Vertretung der demokratischen Deutschen aus der CSR in England/Sudetendeutscher Ausschuß (1940-1945), u.a. "Fragen und Antworten zur Sudetendeutschen nationalen Frage" (1941),

Nachlässe von Emigranten

162

"Vereinbarung der Sozialdemokraten, tschechischen Sozialisten und Kommunisten in London über ihr gemeinsames Vergehen gegen Hitlerfaschismus und zur Befreiung der CSR" (1944), Rede von J. Breuer "Die letzten Ereignisse und unsere Aufgaben" (Febr. 1944), Paul Reimann: "Das Großdeutschtum und die tschechische Kulturtradition" (1944), Johann Koplening: "Der Kampf des österreichischen Volkes gegen die faschistischen Okkupanten" (o.J.), "Sudetendeutsche Antifaschisten ergreifen die Waffen" (1941), "1. Mai 1942", "Das wahre Gesicht der Henlein-Verbrecher (1943), "Zur Geistesverfassung der Deutschen" (o.J.), "Probleme des Vansittartismus" (o.J.), "Die Rote Armee" (o.J.). - Korrespondenz mit Paul Demel (1943), Rudolf und Erna Dölling (1941), Lotte und Louis Fürnberg (1940-1957), Paul Merker (1943), Adolf Müller (1942-1945), Carlos Nette (1943).

Waldemar von Knoeringen (1906-1971) Politiker; SPD seit 1926, 1934 Ltr. des Sopade-Grenzsekretariats Südbayern, als Mitglied der Gruppe Neu Beginnen Organisator illeg. Arbeit in Bayern und Österreich, 1946-1970 MdL Bayern, 1947-1963 Vorsitzender der bayer. SPD, 1958-1962 stellv. Vors. der SPD; Emig. 1933 Österreich, CSR, 1938 Frankreich, Großbritannien, 1946 Deutschland (ABZ). - BHB1 • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Waldemar von Knoeringen 224 Bände 1922 -1971 Findbuch Aufzeichnungen (hekt., masch., hs.) betr. illegale Arbeit in Deutschland, Zusammenarbeit mit der österr. Sozialdemokratie, Emigrationsprobleme (1933-1938), Gruppe Neu Beginnen, Kriegszieldebatten, Hochverratsprozesse in Deutschland u.a.m.; - Korrespondenzen u.a. mit Walter Auerbach, Carlton Green, David Hitch, Heinz Köppler, Sopade. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS 386 Kurzbericht über die illegale Tätigkeit der südbayerischen und österreichischen Gruppen der SPD (8 S.), Niederschrift eines Interviews vom 21.11.1968 (23 S.) und eines Gesprächs zwischen Knoeringen und Gottlieb und Lotte Branz vom 25.11.1968 (70 S.). Teilnachlässe im SPD-Landesverband Bayern und in der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag.

163

Erich Koch-Weser

Erich Koch-Weser (1875-1944) Politiker; Mitgründer der DDP, 1919/20 MdNV, 1920-1921 MdR, 1919-1921 Reichsinnen-, 1928-1929 Reichsjustizminister; Emig. 1933 Brasilien. - BHB I, Schumacher: MdR m Bundesarchiv Koblenz, NL12: Nachlaß Erich Koch-Weser 200 Bände 1900 -1944 Veröffentlichtes Findbuch: Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs. Bd. 6. 2., neubearb. Aufl. 1984 Persönliches (5 Bde., 1900-1944): dabei Tätigkeit in Brasilien (1 Bd., 1933-1944), u.a. Kolonieverein Roland in Paraná (1939), Lebenslauf für Präsident Getúlio Vargas (1942). - Aufzeichnungen, Tagebücher (44 Bde., 1914-1944): dabei "Deutsches Tagebuch" mit Aufzeichnungen über Eindrücke bei einem Besuch in Deutschland und mit Bemerkungen über Robert Kempner, Paul Tillich, Wilhelm Sollmann u.a., über Kongreß der antifaschistischen Deutschen in Montevideo 1943; Aufzeichnung "Bewegung der deutschen Antinazis Brasiliens" (1943/44). - Reden und andere Manuskripte (59 Bde., 1914-1944): dabei Bericht über Brasilienreise 1933, "Deutschlands Stellung und Verfassung nach dem Krieg" (3 Bde., 1941), Schriftwechsel (1 Bd., 1941-1944) u.a. mit Arnold Brecht, Erich Eyck, Thomas Mann (über dessen Bemühungen um Veröffentlichung eines Manuskripts von Koch-Weser: "How could it happen?"), Entwürfe für eine Reichsverfassung und einen Europabund (4 Bde., 1942-1943).

Bernhard Koenen (1889-1964) Partei- und Staatsfunktionär; 1907 SPD, 1917 USPD, 1920 KPD, 1924-1929 Mitglied im Preuß. Staatsrat, Mitarb. Deutscher Volkssender Moskau, 1945-19531. Sekr. KPD/SEDLandesleitung Sa-Anhalt, 1953-1958 Botschafter in Prag, 1960-1964 Mitglied im Staatsrat der DDR; Emig. 1933 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB I m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv Berlin, NL 91: Bernhard Koenen 197 Akteneinheiten 1921 -1964 Findkartei Persönliches (22 Mappen): Lebensläufe (Moskau 1935,1936,1942), Ausweise, Bescheinigungen aus politischer Tätigkeit in der UdSSR, u.a. Mitgliedsausweis des EKKI (März 1939), Grußkarten, Kalendernotizen, Schriftgut nach der Rückkehr aus dem Exil. Ausarbeitungen, Reden und Aufsätze (51 Mappen, 1921-1964): u.a. Rede auf VII. Weltkongreß der KI (Moskau 1935); Arbeitsmaterialien als Funktionär der KPD (36

Nachlässe von Emigranten

164

Mappen, 1921-1945), Akten zur Arbeit im Sekretariat des Exekutivkomitees der IRH (1933-1936,1938-1943), am Deutschen Volkssender (Moskau 1941-1942), Beschlüsse und Richtlinien zur Volksfrontpolitik (1936), Reden "An das deutsche Volk" von A. Ackermann, W. Florin, B. K., W. Pieck, E. Stenzer, W. Ulbricht (1941-1943), Informationen der Presseabteilung des EKKI (1941-1943), Schriftgut aus Antifa-Schulen (1942,1944-1945), Korrespondenz mit W. Pieck, W. Ulbricht, Paul Wandel über Schulung von Kriegsgefangenen, Grundregeln für Antifa-Schulen, Lehrprogramme für die Schulen in Krasnogorsk, Kaschnarenkowo, Tallin, Themenpläne u.a. von Grätz (Rudolf Lindau), Hermann Matern, Willi Keller, B. Koenen, Karl Wagner; Materialien zur Kriegsgefangenenarbeit: (1941-1945): u.a." Manifest des NKFD an die Wehrmacht und an das deutsche Volk", "Appell an das deutsche Volk, unterzeichnet von 158 deutschen Soldaten", Liste der Bevollmächtigten an der Front, Vorschläge einer Kommission zur Bekämpfung der Rassentheorie. Dokumente zur Familiengeschichte, persönl. Dokumente Frieda Koenens aus Emigrationszeit, u.a. ihre Erklärung über ihre Tätigkeit in der UdSSR (Jan. 1941), Lehrprogramme der Kommunistischen Universität der Westvölker in Moskau, Auszug aus einer Besprechung G. Dimitroffs mit Absolventen der Sektion M(arxismus) (Febr. 1936), Lebenslauf mit Angaben zur Emigration (Dez. 1952).

Wilhelm Koenen (1886-1963) Partei- und Staatsfunktionär; 1903 SPD, 1917 USPD, 1921 KPD, 1920-1932 MdR, 1936 Mitunterzeichner des Aufrufs für eine deutsche Volksfront, 1946-1963 Mitglied im PV bzw. ZK der SED; Emig. 1933 Frankreich, 1935 CSR, 1938 Großbritannien, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI, Schumacher: MdR m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 74: Wilhelm Koenen 321 Akteneinheiten 1902 - 1963 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographisches (26 Mappen): persönliche Dokumente, u.a. Fragebogen, Lebensläufe, Daten zur Emigration, Einreisebescheinigung (SBZ); Korrespondenz nach 1945 mit ehemaligen Emigranten, Politikern, u.a. mit Willy Barth, Horst Brie, Otto Buchwitz, Hermann Duncker, Friedel Stöcker, Wilhelm Pieck, Arnold Zweig, O.N. Pritt, dabei Rückblicke auf das Wirken in Paris, Prag, London, u.a. von Rudolf Leonhard, D.N. Pritt, Heinz Schmidt. Ausarbeitungen (62 Mappen): seine und seiner Frau Lebenserinnerungen, Aufzeichnungen und Notizen über die soziale und politische Lage der Emigranten in der CSR und in GB (teilw. veröffentl.), Reden und Aufsätze (1918-1960), u.a. Vorträge, Artikel, Ausarbeitungen der Emigrationszeit (teilw. veröffentl.) über die Volksfrontpolitik

165

Wilhelm Koenen

der KPD, die Außenpolitik der Sowjetunion, den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag, die Meinungsbildung bei Emigranten in GB, die Freie Deutsche Bewegung in GB, den Staatsaufbau im Nachkriegsdeutschland, dabei "Über die Freie Deutsche Bewegung und das Ergebnis der Moskauer Konferenz" (London, Okt. 1943), 'Teheran, die Freien Deutschen und der dritte Jahrestag des Hitlerangriffes auf die SU" (London, Juni 1944), Broschüre "Freie Deutsche Bewegung. Ziele und Aufgaben" (London 1944), Reden für die Opfer von Lublin und Buchenwald, für Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid, für Adam von Trott zu Solz (London, Okt. 1944), Beiträge zur Artikelserie "Wege zum neuen Deutschland" (London 1944/1945); Materialien aus der politischen Arbeit (57 Mappen, 1933-1945): dabei Informationen zur Arbeit von Emigrantengruppen, -Organisationen und -einrichtungen in GB (19381946), Memoranden, Programme, Aufrufe, Statuten, Berichte, Mitteilungen, Vorlesungsverzeichnisse, Konferenzmaterialien, Schriftwechsel, Veröffentlichungen u.a. des Auslandbüros Neu Beginnen, der KPD-Organisation in GB, der Sopade in London, der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, der Auslandsgruppe Deutscher Gewerkschaften in GB, der Freien Deutschen Bewegung, der Freien Deutschen Hochschule und des Freien Deutschen Kulturbunds in GB, der Vereinigung jüdischer Flüchtlinge, der Vereinigung Freier Deutscher Juristen in GB, der Kleinen Bühne in London. Schriftgut zur Internierung von Deutschen, u.a. Namenslisten, Berichte, Mitteilungen, statist. und biograph. Angaben über Internierungslager auf der Isle of Man, in Kanada und Australien (1940-1942). Schriftgut zu Familienangehörigen (32 Mappen): über den Sohn Heimich K., aus Arbeit und Leben Emmy K.s, u.a. ihre Erinnerungen an die Emigrationszeit (teilw. veröffentl.), Materialien über die Internierung im Frauenlager Port Erin (Isle of Man), ihre Korrespondenz, u.a. mit Willy Barth, Raja Hoffmann, Hanna Klopstech (enthält Br. an W. Koenen von Horst Brasch, Horst Brie, Hans Einhorn, Karl Mewis, 1945).

Siegfried Kracauer (1889-1966) Publizist, Soziologe; 1922-1933 Mitarbeiter der "Frankfurter Zeitung", 1933-1941 freischaffender Schriftsteller, dann Filmwissenschaftler und Soziologe, 1950-1952 Mitarbeiter Voice of America; Emig. 1933 Frankreich, 1941 USA. - BHB II • Deutsches Literaturarchiv Marbach: Nachlaß Siegfried Kracauer 50 Kästen Verzeichnet Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Pariser Notizen (o.D.), Filmkritiken u.a. zu "Ohm Krüger", Exposé zu einem Testfilm für das American Jewish Committee (1945), Sachakten betr. Emigration nach Frankreich (1933-1937) und USA (1939-1940), Internierung (1939-1940), GuggenheimStipendium, Briefwechsel u.a. mit Theodor W. Adorno (86 und 133,1925-1966), American Guild for German Cultural Freedom (4,1938-1939), Ernst Bloch (30 und

Nachlässe von Emigranten

166

61,1926 bzw. 1922-1966), Hermann Budzislawski (3,1934-1935), Wieland Herzfelde (1933-1935), Curt Heymann (1943), Hubertus Prinz zu Löwenstein (9 und 6,19381939), Thomas Mann (9 und 6,1934-1945), Emil Oprecht (12 und 10,1935-1938), Briefe von Max Horkheimer (40,1930-1965), Ludwig Marcuse (6,1931-1954), Max Tau (30,1930-1964).

Gerhard Kreyssig (1899-1982) Journalist, Wirtschaftspolitiker, Dr.rer.pol.; SPD, 1928-1931 wirtschaftspoL Sekr. derAfA Berlin, im Exilßr den IGB tätig, 1951-1965 MdB, 1958-1965 MdEP; Emig. März 1933 Schwet, 1934 Frankreich, 1941 Großbritannien, 1945 Deutschland (ABZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Gerhard Kreyssig 145 Bände 1921 - 1981 Findbuch Persönliche Unterlagen, Aufsätze, Artikel, Memoranden, Tagebuchaufzeichnungen aus dem brit. Exil, Materialsammlungen, amtliche Bescheinigungen, Korrespondenzen u.a. mit René Bertholet, Sir Walter Citrine, Paul Ellmar, Ruth Fabian, Walter Fliess, Maurice Hordé, IGB, Regina Kägi-Fuchsmann (Schweiz. Arbeiter-Hilfswerk), Pierre Krier, Rudi Leeb, Louis Levy, Stefanie Lions, J. McDonald (TUC), Erich Ollenhauer, E J . Phelan, Hans Sahl, Wilhelm Sander, Lydia u. Walter Scheveneis, "Sozialistische Monatshefte", Friedrich Stampfer, G. Stolz, Dina u. Willi Vogel, Hans Vogel.

Kuba, ursprünglich Kurt Barthel (1914-1967) Schriftsteller, Kulturfunktionär; 1931 SAJ und Rote Falken, 1933-1935 SPD, 1946 SED, ab 1954 Mitglied im ZK der SED; Emig. 1933 CSR, 1934 Österreich, Jugoslawien, 1938 Großbritannien, 1946 Deutschland (SBZ). -BHBI m Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, literarischer NL Kuba (Kurt Barthel) 18.436 Blatt Gesamtbestand, davon ca. 17.200 Blatt Werkmanuskripte und Korrespondenz 1934 - 1967 Findbuch Werkmanuskripte, dabei "Bergarbeiterlied" (1937), "Böhmischer Frühling" (1938), "Wir dämpfen unseren Schritt" (für die FDJ in Prag, 1937), "Herberge in Kattowice" (1939), "Nicht Trommeln, keine Fahnen" (für die FDJ in GB, o.J.), "Somewhere in

167

Kuba

England" (Preeth Heath Camp 1940), "An den deutschen Soldaten" (1941). - Reden und Aufsätze (Zeitungsausschn., Kopien, 1936-1967): "Sudetendeutscher Prolet in Prag" (aus: "Rote Fahne", Prag 14.3.1936), 'Terror gegen Anzeichen des Henlein-Faschismus" (aus: "Rote Fahne", Prag 2.10.1937), "Fahrt quer durchs Land. Gegen Chamberlains Beschwichtigungspolitik in der sudetendeutschen Frage" (aus: "Rote Fahne", Prag 5.7.1938). - Notizbücher (1939-1946), u.a. mit Eintragung "Zu lang gehöhnt/Zu lang gelacht": Entwurf zum "Gedicht vom Menschen"; fragmentarische Biographie "I am an apprenticed Painter...". - Materialsammlung 1940-1967, dabei Abschriften von Gedichten und Auszüge aus Artikeln in "Freie Deutsche Kultur", "Freie Tribüne", "Zeitspiegel".

Heinz Kühn (1912-1992) Politiker; 1928 Eintritt in SAJ, 1930 SPD, VorstMügL Reichsbanner Köln, 1937-1939 Mitarb. "Freies Deutschland", seit 1954 im PV, 1948-1952 u. ab 1962 MdL NordrheinWestfalen, 1966-1978 Min.Präs. Nordrhein-Westfalens; Emig. CSR, 1936 Beipen, 1945 Deutschland (BBZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Depositum Heinz Kühn 1 Band 1945 - 1946 Unverzeichnet Korrespondenzen u.a. mit BBC, Artur E. Bratu, Willi Eichler, Dr. Ellstaetter, Victor Gollancz, Camille Huysmans, ISK, Wenzel Jaksch, Susanne Miller, Erich Ollenhauer, Kurt Oppler, Mary Saran, Denise Sievers-Wauquier, "Sozialistische Mitteilungen" (Wilhelm Sander), TUC (Hans Gottfurcht).

Maxim Kuraner (1901-1978) Parteifunktionär und Politiker; 1921-1939 KPD, Mitarbeit im Humanité-Verlag und in der Résistance, 1950-1959 MdL (SPD) Rheinland-Pfcüz; Emig. 1933 Frankreich, 1946 Deutschland (FBZ). - BHB I • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Maxim Kuraner 1 Band 1936 - 1978 Unverzeichnet Persönliche Dokumente aus dem Exil. Ein im Landesarchiv Speyer unter der Signatur V 62 verwahrter Nachlaßsplitter (0,1 lfm.) enthält Schriftgut der Jahre 1948-1977.

Nachlässe von Emigranten

168

Alfred Kurella (1896-1975) Parteifunktionär, Schriftsteller, Dr.phiL; KPD-Mitglied seit Gründung, 1919 Mitbegründer der KJI, Sekretär des Internationalen Komitees zum Kampf gegen Faschismus und Krieg, ab 1934 persönL Referent Georgi Dimitroffs, 1941-1945 Zivildienst in der Roten Armee, ab 1943 stellvertr. Chefredakteur der Zeitung des Nationalkomitees "Freies Deutschland" (NKFD), Mitglied der SED, 1958-1975 des ZK, MdVK; Emig. 1932 Frankreich, 1934 UdSSR, 1954 Deutschland (DDR). - BHBI • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: literarischer Nachlaß Alfred Kurella ca. 90.000 Blatt Gesamtbestand, dabei ca. 45.000 Blatt Werkmanuskripte und ca. 15.000 Blatt Korrespondenz 1895 - 1975 Findbuch Wissenschaftliche, essayistische und publizistische Arbeiten und Schriften: Manuskripte aus der Exilzeit, u.a. "Der Fall Thomas Mann" (Frankreich, Sommer 1933), "Die Dekadenz Thomas Manns und ihre Bedeutung für den europäischen Geist" (2. Fassung, 1933), "Mensch auf der Schwelle. Über Henri Barbusse" (1934), Materialsammlung "Bürgerlicher und proletarischer Humanismus" mit Notizen, Reden und Ausarbeitungen, "Schlechte Nahrung. Über das Buch von André Gide 'Zurück von der SU'" (1. Fassung und Vorarbeiten, 1936), "Ein Jahr der Konstituierung der Front zur Verteidigung der Kultur" (1936), Materialsammlung zur Expressionismusdebatte 1937/1938 mit Rededispositionen, Notizen und Niederschriften von der Diskussion in der deutschen Sektion des Verbandes sowjetischer Schriftsteller (um 1938), "Freie Deutsche Jugend. Über die bürgerliche Jugendbewegung" (1938), "Europa, der Friede und der Geist der Kunst" (1935), "Die Intellektuellen im totalitären Staat. Fragmente" (1939), "Wider die Dunkelmänner von heute. Goethes Stellung zu den Juden", Materialsammlung zu "Die Intellektuellen und der Krieg" mit Manuskript "Die große Frage" (1941); Arbeitstagebücher und Notizbücher, aus der Exilzeit u.a. Tagebuchaufzeichnungen 1933-1951, 21 Blatt Tagebuchaufzeichnungen 1936/37 u.a. mit Notizen zum Sammelband "Wir kommen wieder", Tagebuch-Notizen der Jahre 1936-1943, Aufzeichnungen aus den Jahren 1940-1943, u.a. über Diskussionen in der deutschen Sektion des sowjetischen Schriftstellerverbandes, Chronik einer Reise nach Abchasien (7.10.-3.11.1944), Tagebuchaufzeichnungen 1946-1949; Reden und Aufsätze: aus der Exilzeit u.a. "Fragen zur Theorie des Faschismus" (1933), "Thomas Mann und die Gegenwart" (1937), "Goethes und Schillers Stellung zu den Juden" (1937), "Fünf Jahre im Exil", "Die unbesiegbare Kraft. Zum 5. Jahrestag des Freispruchs von G. Dimitroff (1938), "Thomas Mann bei den Feinden des deutschen Faschismus" (1939), "Wodurch hält sich Hitler?" (1942), "Zeitenspiegel. Über Stalingrad" (1943), "Nationalitätenfrage und Sowjetunion" (1944), "Der junge Friede" (1945), "Eine persönliche Bilanz. 30 Jahre sozialistischer Aufbau in der SU" (1947),

169

Alfred Kurella

"Unsere Sache ist gerecht...! Gedanken zum Überfall der faschistischen Armee auf die SU 1941" (1948), "Vom kalten Verrat zum kalten Krieg" (1949), "Ich lebte in Moskau" (1954). Vor- und Nachworte, Rezensionen und Gutachten: u.a. zu Büchern und Romanen von Hans Günther, Hans Mühlestein, Bert Brecht, E.E. Kisch, Louis Aragon, Andor Gabor, Ernst Ottwalt, F. Leschnitzer, A. Malraux, Stefan Heym, Willi Bredel, Erich Kuttner, Fritz Erpenbeck, Emil Ludwig, R. Borchardt, Arnold Zweig, Johannes R. Becher, Hermann Kesten, Konstantin Fedin, Hugo Huppert, Erich Weinert, Theodor Plivier. Sammlung von Flugblättern und Agitationsmaterial (aus der Tätigkeit in der 7. Abteilung der politischen Hauptverwaltung der Roten Armee und in Vorbereitung der Gründung des NKFD, 1938-1945): u.a. Konvolut von Texten und Notizen für Flugblätter und Rundfunksendungen des NKFD, "Das freie Wort" (1943 lückenhaft), "Freies Deutschland" (Organ des NKFD, 1943-1945, lückenhaft), "Freies Deutschland im Bild" (1944 lückenhaft), "Frontillustrierte für den deutschen Soldaten" (1941, 1942, lückenhaft); Belletristische Arbeiten, Epik, Dramatik, Lyrik: aus der Exilzeit u.a."Georgi Dimitroff und der Reichstagsbrandprozeß" (1934/35), "Ein Spanier" (1937), "Adolfs Irrtum. Phantastische Erzählung" (1941/1942), "Eine Ortschaft nördlich von Kursk" (Reportage, 1943), "Männer machen die Geschichte. Politische Komödie (1935), "Neue Ordnung". Drama in fünf Akten (1942), "Wir rechnen noch ab!" Einakter (1942), "Das Wort des Führers. Krähe mit Pfauenfedern" Agitationsstück in 3 Bildern und 21 Szenen (1941-1942), Gedichte, u.a. "Dem Freund in Deutschland" (1936), "Abschied im Morgengrauen" (1938), "Zu spät" (1938); Autobiographische Materialien: Lebensläufe, Adressenbücher, pers. Dokumente, Urkunden, Ausweise (zusammengestellt als Materialsammlung für geplante Memoiren), dabei zur Exilzeit u.a. Lebensläufe und Kurzbiographien, bibliographische Angaben der Veröffentlichungen A.K.s, u.a. während des Exils in "Le Monde", "Das Wort", "Internationale Literatur". Notizkalender, Adressenbücher und -Verzeichnisse: aus der Exilzeit u.a. Quartalskalender (1933), Taschenkalender (1935), Notizkalender (1941), Tagesnotizkalender (1942), Adressenbücher und -Verzeichnisse (1934,1940); Urkunden, Orden, Ausweise, andere pers. Dokumente: aus der Exilzeit u.a. Mitgliederausweise des Sowjetischen Schriftstellerverbandes, Partei- und Beitragsquittungen für Mitgliedschaft in der KPD (1934-1941). Sammlungen: u.a. betr. Comité de Vigilance des Intellectuels Antifascistes mit Briefen von und an Pierre Gérome (1935), Werbetext für eine Broschüre des Weltkomitees gegen Krieg und Faschismus (1934/1935), Plakat des Vigilance-Komitees (1934), Flugblätter des Vigilance-Komitees (1934/1935), Bulletin "Vigilance" (1934-1936, lückenhaft); Postkartensammlung, Zeichnungen, Lithographien, Tonbänder, Mikrofilme.

Nachlässe von Emigranten

170

Kurt S. Lachmann (1899-1985) Journalist; bis 1933 Londoner Korrespondent der "Frankfurter Zeitung"; 1942-1945 Mitarbeiter des U.S. Board of Economic Warfare, ab 1952 Deutschlandkorrespondent für "U.S. News and World Report"; Emig. 1933 Großbritannien, Spanien, 1936 Jugoslawien, 1937 USA, 1952 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 223: Nachlaß Dr. Kurt Lachmann 25 Bände 1936 - 1979 Findbuch Korrespondentenberichte aus Jugoslawien (1936), Artikel und Aufzeichnungen aus den 30er und frühen 40er Jahren, u.a. Hilfsaufruf "Heinz Kraschutzki - A victim of international fascism" und Studie über Terror in Deutschland. Bewerbungsunterlagen für amerikanische Dienststellen, Expertisen für die psychologische und ökonomische Kriegsführung der USA (1942-1945), Verfassungs- und Wirtschaftspläne für Nachkriegsdeutschland in Verbindung mit Siegfried Aufhäuser, Horst Baerensprung, Helmut Wickel, Hans Hirschfeld, Bernhard Taurer, Erna Blencke, Erich Lewinski, Ernst Fraenkel, Hans Arons und Eugen Gürster. - Briefe (1935-1945) betr. Lebensverhältnisse und polit. Situation in Europa und berufliche Etablierung in den USA, Werbung für ein "Lower California Project" zur zeitweisen Abtretung mexikanischen Territoriums an die USA zur Besiedlung durch jüdische Flüchtlinge (1937/38). Familienkorrespondenz (1936-1938) mit Mitteilungen über Lage der Juden in Deutschland. - Korrespondentenberichte aus Deutschland (1956-1979) und Interviews mit führenden Politikern (1952-1968).

Fritz Lamm (1911-1977) Partei-und Gewerkschaftsfunktionär; 1929 SAJ und SPD, Mitglied der SAPD-Exilgruppe, 1948-1974 Verlagsangestellter der "Stuttgarter Zeitung"; Emig. 1936 Schweiz, Österreich, CSR, 1938 Frankreich, 1942 Kuba, 1948 Deutschland (ABZ). - BHB I m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 La 8: NL Fritz Lamm Durch den SD beschlagnahmt und ins RSHA verbracht (Zeitpunkt nicht feststellbar), 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 1 Band 1933 - 1940 Findkartei

171

Fritz Lamm

Schriftwechsel v.a. mit Jacob Walcher über partei- und gewerkschaftspolitische Angelegenheiten, mit seinen Eltern aus den Strafanstalten Naugard und Stettin; Briefe aus dem Lager Le Vernet (Okt. 1939 bis April 1940). - Tagebuchfragment (18.1.193624.1.1936).

Josef Lang (1902-1973) Parteifunktionär, Buchhändler; 1920 KAPD, dann KPD, ab 1929 KPDO, ab 1932 SAP, Mitglied SAP-Auslandsleitung; Emig. 1934 CSR, 1938 Frankreich, 1940 USA, 1950 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 La 7: NL Josef Lang 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 11 Bände 1935 - 1940 Findkartei Schriftwechsel (9 Bde., 1935-1940), v.a. mit Vertretern deutschsprachiger Emigrantenverlage in Frankreich, den Niederlanden, in Österreich, Schweden, der Schweiz und der Tschechoslowakei; Briefwechsel mit Joseph Ebel, H. Igersheimer, Hans Jakob, S. Hirschfeld, Hermann Kesten, E. Strauss, Thomas Mann, Rudolf Neuhaus, Dr. Ungar. - Briefwechsel mit Hans Thieme (1 Bd., 1937, 1939-1940), enthält auch Briefe von Bedrich (Fritz) Lamm, Günter Nelke, Fritz Picard. - Fotos (1 Bd., o.D.) u.a. von Caroline Baum, Bella Hermann, Rosa Luxemburg, Ludwig Mai, Clara Zetkin. • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Josef Lang ca. 50 Bände 1940 -1973 Vorläufiges Verzeichnis Pers. Urkunden, Berichte aus Exil-Ländern, Fotos, Korrespondenzen (auch nach 1945 vielfach auf Exilzeit bezogen) u.a. mit Friedrich Adler, Arno Behrisch, Daniel B6n6dite, Heini Busch, Heinz Behrendt (u.a. mit Bericht über Lager Gurs), Max Diamant, Walter Dickhaut, Dr. Ebstein, Irmgard Enderle, Walter Fabian, Ernst Feder, Walter Fischer, Johannes Fittko, Boris Goldenberg, Anton Grylewicz, Fritz Heine, Hermann Igersheimer, Henry Jacoby, Marie Juchacz, Otto Kadmon, Emil Kirschmann, Max Köhler, Gisa Konopka, Willy Kressmann, Heinz Kühn, Ernst Langendorf, Fritz Lamm, Isaiah Sapir, Hein Müller (USC), Fritz Nagel, Günter Nelke,

Nachlässe von Emigranten

172

Siggi Neumann, Balder Olden, Kurt Oppler, Arthur u. Ilse Seehof, Toni Sender, Hans Thieme, Karl Völker, Erna Wals, The Workmen's Circle.

Alfred Lange (1908-1964) Gewerkschaftsfunktionär; ab 1932 SPD, 1940 Parteiausschluß wegen Zusammenarbeit mit der KPD; Emig. 1933 CSR, 1934 Schweden, 1946 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 261: Alfred Lange 12 Akteneinheiten 1920 - 1951 Findkartei U.a. Identitätskarte (1934), Notizen mit Angaben zur Emigration (o.D.), Tagebücher (vor und nach 1933), Aufzeichnungen (hs., Mai 1934-April 1946), Akten der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Schweden, u.a. Rundbriefe, Materialien von Landeskonferenzen (1944-1945); - Briefwechsel aus verschiedenen Lebenszeiten, u.a. mit schwedischen Dienststellen, Organisationen und Personen, mit Sopade in Prag und Stockholm, umfangreiche Korrespondenz aus schwedischen Internierungslagern (Làngmora Apr.-Dez. 1940, Smedsbo 1943), Briefe nach 1947.

Ern(e)st Langendorf (1907-1989) Journalist; ab 1925 SAI und Reichsbanner, ab 1926 SPD, 1932-1933 Redakteur des Hamburger "Echo", Mitarbeiter des SPD-Parteivorstandes in Frankreich, Tätigkeit in der psychologischen Kriegführung der US-Armee, 1945-1952 Chef der Presseabteilung der US-Militärregierung bzw. der U.S. Land Commission in Bayern, 1953-1974 Abteilungsdirektor bei Radio Freies Europa; Emig. 1933 Frankreich, 1934 Spanien, 1936 Schweiz, 1941 USA, 1945 Deutschland (ABZ).-BHB I • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 361: Nachlaß Ernst Langendorf Kopien 1 Bd. 1945 - 1961 Vorläufiges Verzeichnis Der Teilnachlaß enthält Materialien aus Langendorfs Tätigkeit für die US-Militärregierung, u.a. Richtlinien für die Lizenzierung, Berichte über Verleger und Zeitungen, Unterlagen zu Auseinandersetzungen über Rechtsverhältnisse und politische Zuverlässigkeit sowie einzelne Korrespondenzen und öffentliche Stellungnahmen zur Pressepolitik der Militärregierung und zur Person Langendorfs.

173

Wolfgang Langhoff

Wolfgang Langhoff (1901-1966) Schauspieler, Regisseur, Intendant; 1928 Mitglied der KPD, 1943 Mitbegründer der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz (BFD); SED-Mitglied, 1946-1963 Leiter des Deutschen Theaters in Berlin (Ost); Emig. 1934 Schweiz, 1945 Deutschland (BBZ). BHBII • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Darstellende Kunst, Nachlaß-Fragment Wolfgang Langhoff 3 lfm. 1928 - 1965 Findbuch Persönliche Dokumente: Lebensläufe, Arbeitsverträge, Zeugnisse, Ausweise, Auszeichnungen, Urkunden, Fotos, aus der Exilzeit u.a. Mitgliedskarte der BFD in der Schweiz (1943), Konvolut mit Anstellungsverträgen am Züricher Schauspielhaus (1934-1946). Korrespondenz: aus der Exilzeit u.a. ein Konvolut von Briefen an W.L. (1935) von Emil Orth, Lion Feuchtwanger, Heinrich Hunziker, Friedy Lippenstofer, Wilhelm Kiefer, Lida Gustava Heymann, Eugenie Schwarzwald, W. Eckstein, A. Kantorowicz, Anna Siemsen, Lydia Heymann, Ludwig Berger, Esthy Braneis, Max Fischer, L. Reiff, Cläre Schreiner, J. Lossli, E. Wertheimer, Grete de Graaf, Maria Grimm, Hedy Willfratt-Lehmann, A.R. Rutgers, F. Ammann-Menring, Hans Heuner, Ciaire Heymann, M. Lederer, L. Soentjus, Felix Kirchhoff, Ida Gauss; - Konvolut von Briefen 1945, u.a. von Hans Oprecht, Max Fischer, Eidgenössische Fremdenpolizei, Stadtpräsident von Zürich, Schauspielhaus Zürich, Schweizerischer Bühnenkünstlerverband Verschiedenes: Unterlagen für Inszenierungen (ohne Züricher Schauspielhaus); Exzerpte, Konzepte, Manuskripte, Tagebücher, Interviews nach 1945; Veröffentlichungen zu Werk und Persönlichkeit W.L.s; Bild- und Tonaufzeichnungen; Sammlungen, dabei aus der Exilzeit u.a. W.L. als Mitbegründer der BFD, dabei Zeitschrift "Freies Deutschland" (Schweiz, 1943-1945, unvollst.), "Unser Weg" (Broschüre, Bericht von der 1. Tagung der BFD in der Schweiz, 27./28.1.1945).

Berta Lask (1878-1967) Schriftstellerin; KPD seit 1923, 1928 Gründungs- und Vorstandsmitglied Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller; Emig. 1933 Sowjetunion, 1953 DDK - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: literarischer Nachlaß Berta Lask ca. 14.536 Blatt

Nachlässe von Emigranten

174

1894 - 1961 Vorläufiges Verzeichnis Werkmanuskripte: Romane, u.a. "Atlantis ruft" (1938-1946), Erzählungen, Kurzgeschichten, Skizzen, u.a. "Gen Ostland laßt uns reiten" (1935), "Otto nach Ehe" (1935), "Unerwartetes Erlebnis" (1939-1945), "Die Schiffsladung" (1939-1945), "Sewastopol, geliebte, heimatliche Stadt" (1944), Artikel, u.a. "Moskau 1941" (1941), "Nadjeshda Konstantinovna Krupskaja 1869-1939 zu ihrem 70. Geburtstag" (Hs., 1939), "Unvergeßliche Tage. Erinnerungen an Gorki" (1942), "Erich Weinert" (1941), "Deutsches Volk, du wirst genesen" (1945), "Salutschüsse" (1945), "Um das wahre, das wirkliche Deutschland" (1945), Arbeitsnotizen, Tagebücher (Hs., 1937/38,1941,1945/50), Ansprachen, Aufsätze, Vorträge, u.a. "An die deutschen Intellektuellen - vom Wahnsinn der faschistischen Rassenlehre" (1941), Dramen, u.a. "Fackelzug" (1936/37), "Vor dem Gewitter. Drama in vier Akten aus dem gegenwärtigen Deutschland" (1938/39), lyrische Arbeiten, u.a. "An meinen Sohn Ernst" (1936). Lebensläufe und Biographien (nach 1945), Mitgliedsbuch des sowj. Schriftstellerverbandes (1935); Fotos aus der ganzen Lebenszeit; Zeitungsausschnittsammlung (1906-1963).

Ludwig Lazarus (1900-1970) Buchhändler, Schriftsteller; 1936-1939 wegen Betätigung für die Gruppe Neu Beginnen in Haft; Emig. 1940 Shanghai, 1949 Bundesrepublik Deutschland. m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 207: Nachlaß Ludwig Lazarus 14 Bände 1936 - 1964 Findbuch Dokumente, Aufzeichnungen, Briefe betr. Gefängnis- und KL-Haft, Emigration und Rückwanderung, u.a. Rundschreiben und Mitteilungsblätter der Vereinigung Mitteleuropäischer Protestanten in Shanghai (1942-1947), des SPD-Landesverbands China, Bezirksverband Shanghai (1946) sowie der Association of Former Central European Refugees from Shanghai (New York, 1950-1970). - Gutachten, Korrespondenzen, Entscheidungen zur Anerkennung des Ghettos Shanghai als Haftstätte (1949-1950) und in der Wiedergutmachungssache L. Lazarus (1949-1960), Akten der deutschen Vertretungen in China und Japan zur Emigration in Shanghai (auszugsw. Kopien, 1939-1943). - Druckschriften aus der Shanghai-Emigration, u.a. Adreßbuch der Emigranten-Betriebe (2 Bde., 1940) und "Tribüne", Wochenzeitschrift der deutschsprachigen Emigration in Shanghai (1939-1940). Der Nachlaß Ludwig Lazarus im Stadtarchiv Hannover enthält Zeitungsausschnitte, Arbeitsunterlagen und Korrespondenzen zur Tätigkeit von L. Lazarus in Verfolgten-

175

Ludwig Lazarus

Organisationen und zu Forschungsvorhaben und Recherchen im Bereich der jüdischen Lokal- und Regionalgeschichte aus den Jahren 1949-1970.

Georg Ledebour (1850-1947) Journalist, Politiker; SPD seit 1890, Redakteur des 'Vorwärts", 1900-1918 MdR, 1917 USPD, 1931 SAP; Emig. 1933 Schweiz. - BHBI, Schumacher: MdR m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Georg Ledebour Restnachlaß 1 Band 1931 - 1947 Vorläufiges Verzeichnis Artikel, Entwürfe, Briefe u.a. von Wilhelm Dittmann, Luise Kautsky, Josef Lang, Helene Stöcker.

Ernst Leonard Schriftsteller; Emig. Frankreich. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Le 5: NL Ernst Leonard 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 22 Bände 1931,1935 - 1939 Findkartei Schriftwechsel über die Verleihung des Heinepreises (3 Bde., 1936-1938): darin Schreiben u.a. von Alfred Apfel, Arthur Arzt, Ludwig Bato, Ben-S'ew Liber, Erika Boehm, Elisabeth Castonier, Robert Flinker, Bruno Frank, Wolf Franck, Antonie Fried, Ernst Goldschmidt, Margot Hemmer, Stefan Heym, Dr. O. Jacobowitz, Willi Karbaum, H.W. Katz (Preisträger 1936), Heinrich Klapper, B. Koppe, Rudolf Leonhard, David Luschnat, Justus Mann, Georg Mannheimer, M.H. Müller, Erich Neuburger, Louis Neumann, G. Ochshorn, Herbert Philippsthal, Hans Rosenthal, Wilhelm Rudzok, Richard Schumann, G. Simon, Hugo Simon, Helmut Zelenka. Schriftwechsel zur Finanzierung des Thomas-Mann-Fonds (6 Bde., 1937-1938): u.a. mit Henri Barbusse, Fritz Blankenstein, Ludwig Engel, Bruno Frei, Paul Freimann, Katia Mann, Siegfried Marek, André Maurois, Jules Romains, Jean Schlumberger, Paul Valéry, E. Vermeil, Hans Weinschenk, Willi Wolfradt und dem Querido-Verlag, Am

Nachlässe von Emigranten

176

sterdam; darin auch über den Verkauf von Autographen und die französischen Ausgaberechte des "Felix Krull". Schutzverband Deutscher Schriftsteller (4 Bde., 1931,1934-1939): darin u.a. Satzungen, Sitzungsprotokolle, Aufrufe, Vorlagen an den Vorstand, Austrittserklärungen; "Fair Play"- Informationen des Internationalen Komitees für die Verteidigung der olympischen Idee vom Febr. 1936, Liste der deutschen Presseveröffentlichungen zur Volksfrontfrage, Manuskript zu "Krieg und Äther". Buchmesse deutscher Schriftsteller in Paris 1936 (2 Bde., 1936): darin Schriftwechsel u.a. mit Alfred Döblin, Heinrich Mann, Frans Masereel. - Schriftwechsel mit dem Comité d'Assistence aux Réfugiés Allemands, Paris (1 Bd., 1936-1937). - Internationale Konferenz gegen Rassismus und Antisemitismus in Paris 1936 (1 Bd., 1936): darin Protokolle und Resolutionen. - Manuskripte und Materialsammlungen zu den "Porträts" der französischen Schriftsteller Henri de Montherlant und Jean Giono (1 Bd., 1938). - Vorschlag und Kalkulation für den Aufbau eines Verlagsunternehmens (1 Bd., 1936). - Verzeichnis der im Ausland erscheinenden deutschsprachigen Zeitungen (1 Bd., o.D.). - Manuskript zu: "Quatre études philosophiques" von L. Durtans (1 Bd., 1936). - Léo Lagrange und Gabriel Cudenet "Hors la loi!", Editions le droit de vivre, Paris (1 Bd., o.D.).

Rudolf Leonhard (1889-1953) Schriftsteller; Mitbegründer SDS-Gruppe (Paris) und Deutsche Freiheitsbibliothek, 1936 Mitunterzeichner des Aufrufs "Bildet die deutsche Volksfront"; seit 1927 Frankreich, 1950 DDR. - BHB II m Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, literarischer Nachlaß Rudolf Leonhard ca. 22.007 Blatt Gesamtbestand, davon 13.223 Blatt Werkmanuskripte, 7.360 Blatt Korrespondenz 1914 - 1953, Überlieferungsschwerpunkt 1936 - 1953 Findbuch Werkmanuskripte: Gedichtsammlungen (1933-1952), u.a. "Gedichte aus dem Lager Le Vernet" (Hs. und Masch., 1939/40), "Courrier à faire" (Hs. und Masch., 1941-1947); Dramen, u.a. "Geiseln" (1941); Erzählungen, u.a. "Carmen" (1936), "Der Kaiser der Sahara" (1936); Aufsätze, Reden, Vorträge, u.a. "Alliances de peuples" (Brosch., 1944), "Arguments nazis arguments spécieux" (Brosch., 1944), "Amitié PolonoSoviètique" (Brosch., 1944), "Ein Nazi-Dichter" (Brosch., 1937), "Fragen der Emigration" (o.D.), "Goebbels" (Hs., o.D.), "Goering" (Hs., 1944), "1939 contre 1945" (Brosch., 1945), "Guernica" (o.D.), "Ich war von Freunden beauftragt worden, mit Heinrich Mann über einen gefährlichen Zwist zu sprechen ..." (o.D.); - Tagebücher u.a. Aufzeichnungen (Hs., 1936-1944), Notizbuch ("Traumbuch", Hs., 1941-1944),

177

Rudolf Leonhard

Werknotizen für Aufsätze und Vorträge, u.a. "Emigrationsliteratur" (Hs., o.D.), "Über Kultur nicht ohne Politik" (Hs., o.D.). Persönliche Dokumente: Identitätskarte (1939), Internierungsbescheinigung (19391941), Lebenslauf (o.D.), Adressenkartei deutscher Emigranten (o.D.), Bericht des Lagerkommandanten von Le Vernet über Leonhard, Feistmann, Nielsen, Dahlem (Masch.-Kopie, 1942). Briefe. (1914-1953): u.a. an Chefredaktion "Die Freiheit" (1 Br., 1936); an Institutionen, Organisationen, Verbände, Verlage, Zeitungen (1946-1953); von Personen (1934-1953, meist nach 1945), u.a. von Ruth Adler (6 Br., 1936-1937), S. Jeanton Bouillet (12 Br., Hs., 1936-1937), Franz Dahlem (1 Br., Hs, 1945), Yvette Prost (74 Br., Hs. und Masch, 1936-1940,1952), Bodo Uhse (1 Br, o.D.), Dera Zircer-Monaco (Br.-Konvolut, 1937-1938); von Verlagen und Redaktionen (1934-1937,1946-1953), u.a. Malik-Verlag (2 Br, 1936-1937), "Das Neue Tage-Buch" (1 Br, 1937), "Das Wort" (Br.-Konvolut, 1936-1938), "Deutsche Volkszeitung" (Br.-Konvolut, 1936-1937), "Deutsche Zentralzeitung" (5 Br, 1937), "Deutsches Volksecho" (5 Br, 1937), "Pariser Tageszeitung" (13 Br, 1936-1937), "Das Wort" (1 Br, 1937); von Rundfunk- und Filmgesellschaften, Theatern (1946-1953), Briefe von Institutionen, Organisationen und Verbänden (1936-1938,1946-1953), u.a. Freier Deutscher Kulturbund in Großbritannien (4 Br, 1945-1946); Verlagsverträge, u.a. geschäftl. Unterlagen (1941-1953). Materialsammlung: 389 Fotos (1915-1953), u.a. Internationaler Schriftstellerkongreß in Madrid 1937. Aufsätze, u.a. "Antifaschismus" (o.D.), "Blut und Boden" (o.D.), "Lebensraum" (o.D.), "Heinrich Mann und die Volksfront" (Brosch./Fotok, 1937), "Pg. Fichte" (Brosch./Fotok, 1936); Briefe u.a. von Karl Rosenfeld (2 Br, Masch, und Fotok, 1938).

Kurt Lichtenstein (1911-1961) Parteifunktionär, Journalist; seit 1928 Mitglied der KPD und der Gewerkschaften, 19471950 MdL/NRW (KPD); Emig. 1933 Saargebiet, Frankreich, 1936 Spanien, 1939 Frankreich, 1944 Deutschland. - BHBI • Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv, RWN 239: Teilnachlaß Kurt Lichtenstein 11 Bände 1944 - 1961 Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Materialien zu KPD und Widerstand, Ruhrbergbau; Korrespondenz mit Kurt Müller.

Nachlässe von Emigranten

178

Rudolf Lindau (1888-1977) Parteifunktionär, Historiker; 1906 SPD, KPD-Mitglied ab Gründung, 1921-1923 und 1927-1928 Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, 1946-1950 Dir. der Parteihochschule Karl Marx; Emig. 1934 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 6: Rudolf Lindau 29 Akteneinheiten 1888 - 1974 Findkartei Ausarbeitungen, Reden, Aufsätze (1921-1973): u.a. "Die KPD im Zweifrontenkampf. Im Kampf um die Bolschewisierung in der III. Periode der Nachkriegsentwicklung (1928-1933)" (1933), "15 Jahre nach dem polnischen Feldzug gegen die UdSSR" (1935); Reden am Moskauer Rundfunk: "Ein Hungerwinter steht vor der Tür" (Sept. 1941), "Die Wahrheit über das Millionensterben" (Okt. 1941); Begutachtung des Ms. "Ernst Thälmann" von W. Bredel (Mai 1945), Arbeitsmaterialien für ein "Handbuch der deutschen Antifaschisten" mit Anfragen an W. Pieck zur Inhaltsgestaltung; Schriftgut aus der Tätigkeit an Partei- und Antifa-Schulen (UdSSR, 1934-1945), Lektions- und Seminarprogramme, u.a. "Die Lehre vom Staat" (Dez. 1942), "Der I. imperialistische Krieg" (1945), "Gründungsparteitag und geschichtliche Aufgaben der KPD", "Nation und Rasse" (o.J.), Briefe an W. Pieck mit "Bemerkungen über die Rolle der Partei" (Jan. 1944); Briefe nach 1945 über Fragen der Geschichte der Arbeiterbewegung.

Erhart Löhnberg (geb. 1903) Lehrer, Dr.phil.; aktiv im Kreis um die Zeitschrift "Das Andere Deutschland", 1945 Sekretär der DAD-Ortsgruppe La Paz; Emig. 1937 Schweiz, 1938 Bolivien, 1952 Großbritannien, 1958 Deutschland/Berlin (West). - BHB I m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 204: Nachlaß Erhart Löhnberg 7 Bände 1939 - 1948 Findbuch Korrespondenz (1939-1946): u.a. mit Wolfgang Hirsch-Weber, Peter Bussemeyer, Alfred Käseberg, Wilhelm Karbaum, Georg Maiwald, Waldemar Ossowski und Ernst Schumacher über Lebensumstände in Bolivien, Kampf gegen nationalsozialistische Umtriebe, deutsche Exilpolitik in Lateinamerika, Verhältnis zur KPD, Sowjetunion und Bewegung Freies Deutschland sowie Konflikte mit der SPD-Gruppe um die Zeitung "Rundschau vom Illimani", La Paz. - Korrespondenz mit "Das Andere Deutschland", Buenos Aires (1940-1947), vor allem mit Heinrich Grönewald und August und

179

Erhart Löhnberg

Pieter Siemsen u.a. über Verbreitung der Zeitschrift in Bolivien, Exilpolitik und Volksfrontfrage. Korrespondenz und Materialien zur Tätigkeit des DAD-Kreises in Bolivien (1940-1946): u.a. betr. Verhältnis zur KPD und zu anderen Exilgruppen, Militärdienst auf alliierter Seite, Deutschlandplanungen, Hilfe für NS-Opfer und Rückwanderungsfragen. Korrespondenz, Rundschreiben und Materialien betr. diverse Exilorganisationen in Lateinamerika: u.a. Vereinigung freier Deutscher in Bolivien, Bewegung Freies Deutschland in Mexiko, Chile und Bolivien, Alemania Democrâtica und Hilfswerk für die Opfer des Nazismus. - Manuskripte, Denkschriften und Veröffentlichungen Löhnbergs (1939-1947), Materialien zu nationalsozialistischen und antisemitischen Strömungen in Bolivien (1940-1948).

Kurt Löwenstein (1885-1939) Pädagoge und Erziehungspolitiker, Dr.phil.; 1918-1922 USPD, dann SPD, 1919/20 StadtVO Charlottenburg, 1920-1923 StadtVO Berlin, 1924-1933 MdR, im Exil Vors. der SEI; Emig. 1933 CSR, 1934 Frankreich. - BHBI, Schumacher: MdR m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Kurt Löwenstein Teile der Sammlungen Löwensteins wurden bei SA-Überfall zerstört, Reste durch Freunde und Verwandte gerettet, in die CSR und 1934 nach Frankreich verbracht und vergraben. Schließlich rettete der Sohn die inzwischen beschädigten Materialien in die nicht besetzte Zone Frankreichs und in die USA. Seit 1977 im AdsD. 22 Bände Sept. 1909 -1939 Findbuch Manuskripte zu Aufsätzen, Artikeln u. Literaturbeiträgen, Diktathefte, Notizen, Entwürfe von Kurt u. Mara Löwenstein, Flugblätter, Prospekte, Fotos, persönl. Dokumente sowie Korrespondenzen u.a. mit Ludwig Czech, Kurt Exner, Marius Hansome, Willi Hocke, Willi Hockenholz, Annie Katz, Nold Leliner, Dyno u. Mara Löwenstein, Gustav Luft, Service juridique et social pour les réfugiés allemands, August Siemsen, Sozialistische Erziehungs-Internationale, Sozialistischer Jugendverband, Kurt Wagner, Max Winter.

Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (1906-1984) Publizist, Dr.jur.; 1930-1933 im Reichsbanner aktiv, u.a. Führer der Jugendorganisation Vortrupp Schwarz-Rot-Gold, 1931 im Vorstand des Republikanischen Studentenbundes, 1936-1941 Generalsekretär der American Guild for German Cultural Freedom, 19371946 Gastprofessor an amerikanischen und kanadischen Universitäten, 1953-1957 MdB

Nachlässe von Emigranten

180

(FDP), 1959-1971 Mitarbeiter des Bundespresse- und Informationsamtes; Emig. 1933 Österreich, 1934 Saargebiet, 1935 USA, 1946 Deutschland (ABZ). - BHBI • Bundesarchiv Koblenz, NL 222 79 Bände 1937 - 1957 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenz (37 Bde., 1937-1947, davon 29 bis Juni 1940): u.a. mit Alexander Abusch, Freier Deutscher Kulturbund (1942), "All-Jewish Letters" (1942), Rodrigo Alvarez de Toledo (1940-1945), American Committee to Save Refugees (1941), American Friends Service Committee (1941), Anna Anders (1943), Paul Ash (19411943), Catherine Herzogin von Atholl (1937-1938,1943), Siegfried Aufhäuser (1944), "Austrian American Tribune" (1943), Norman Aylesworth (1940-1941); Alice Bailey (1942), Beatrix Baird (1940), Francis und Alice Ballaine (1938,1941), Norbert Bauer (1938), Maximilian Beck (1940-1941), Andrew Bell (1942), Eduard Benesch (1940, 1942), Arnold Bergsträsser (1937-1938), Richard A. Bermann (19371939), E.V. Biel (1942, 1944-1945), Uriel Birnbaum (1938), Peter Blach (1940), Lee de Blanc (1941), Ernst Bloch (1940), Hans Blumenfeld (1943), Alexander Böker (1942-1946), Felix Boenheim (1942), Hans-Joachim Bonsack (1940-1943), Ted Borsig (1943), James Boyle (1940), Felix Braun (1943), Heinz Breslauer (1942), Dorothy Brett (1941-1942), William Bridgewater (1944), Hermann Broch, betr. u.a. Rückkehr nach Deutschland (1939-1947), Brown University (1940), Heinrich Brüning, betr. u.a. Einigung von Exilgruppen (1940-1941), Bucknell University (1940), Hermann Budzislawski (1941-1943), Nicholas Murray Butler (1937,1940-1944), Clarence van Buren (1942,1943), Marion Byron (1941); Henry S. Canby (1943), Carnegie Endowment for International Peace (1938-1945), Fritz Carothers (1940), James H. Case (1940), Winston Churchill (1937, betr. "Pariser Tageszeitung"), Miss Cliffor (1943), Cohn-Aufrecht (1940), Elliott Coleman (19421945), Columbia University Press (1943), Committee for Free Czechoslowakia in Free Europe (1940), Committee for a Jewish Army (1942), Mary Coughlin (1941-1945), Council for Democracy (1942), Council for a Democratic Germany (1944), Council for European Peace (1940), Czechoslovak National Council of America (1942), Ferdinand Czernin, Austrian Action (1941); Larry S. Dawidow (1943-1945), Bert Decker (1941), Julius Deutsch (1941), Redaktion "Deutsche Volkszeitung" (1938-1939), Redaktion "Deutscher Weg" (1938), Esteban Diamant (1938), Alfred Döblin (1943-1945), John Dreier (1942), Paul Dreyfus (1939), Clement Droz (1943), Bedrich Dubsky (1940), Otto Dunkels (1937, 1941-1942), Friedebald Durban (1941); H.W. Elkinton (1945), James Elliott (1941), Berat Engelmann (1937), Fritz Ermath (1940-1947, u.a. betr. German Council for Liberty and Federation);

181

Prinz zu Löwenstein

Louis Estelle Fagan (1941), Martin Ferber (1941,1944), Richard Feuerstein (1937, 1941), Heinrich Fraenkel (1941-1945), Free Wold Association (1943), Bruno Frei (1941), Friends of German Freedom (1943), Hans Fröhlich (1943), Varian M. Fry (1941); Generalsekretariat der Regierung der baskischen Republik (1937), German American League for Culture (1941), Franz Goldschmidt (1938), Henry W. Goldsmith (1942), George P. Gooch (1938,1942-1945), Prof. Max Graf (1942), Albert Grzesinski (1943), Elisabeth Gundolf (1937-1947); Jack Haddox (1941,1944-1945), Paul Haensel (1943), Kaiser Haile Selassi von Äthiopien (1938, nach Audienz), William Halloran (1943), Walter Hammer (1937), Irene Hannaux (1941), Frau Hardegger (1940), Erich Harth (1941), Hans v. Hentig (1940,1945), Tom Herndon (1941-1943), Rose Hilferding (1941, betr. Tod Hilferdings), Kurt Hiller (1940), Helmut Hirsch (1942-1943), Erich Hirschler (19431944), Wolfgang Hoffmann-Harnisch (1939-1942), Herbert Hoover (1942); Iowa State College (1940), Lotte Jacobi (1937-1947), Hedwig Jantzen (1937), Harold Johnston (1941-1942), "Jüdische Revue", Prag (1937), Erich Jungmann (1938); Karl und Thea Kahn (1943), Alfred Kantorowicz (1941-1943), Josef Kaskel, "Deutsche Blätter" (1944), Robert M.W. Kempner (1940-1942, mit Artikel: "Pennsylvania's Mission to Prussia" 1942), Karl Kluge, Friends of German Democracy (1942,1945), Richard Koch (1945-1947), Lili Köhler (1942), Dr. Koelln (1943), Don Koughan (1943), Dr. Kozak (1943), Theodore Kraft (1942), Jürgen Kuczynski (1940,1941), Irving S. Kuli (1942, 1944-1945); Josef Otto v. Laemmel (1940), Carl Landauer (1944-1945), W.A. Larner, Clearing Center for Union Now (1940), Larson (1945), Lateinamerikanisches Komitee der Freien Deutschen (1943), Maurice Léon (1937), Samuel Lessere (1943), Max Liebl (1942), Frh. v. Lilienfeld (1941), Peter Lindt (1943), Philip L. de Long (1945), Herbert Lötz (1943), Leonard Loosemore (1944-1945), Mable Dodge Luhan (1937), Karl v. Lustig-Prean (1942-1944); Elisabeth Malek-Ullstein (1942), Erika Mann (1937-1939), Klaus Mann (1937-1938), Thomas Mann (1940), Harold Mannheim (1938), Theodore M. Marburg (1942), Frederic March (1937), Siegfried Marek (1940-1942), Lord Marley (1941), Paul Martin (1943), Bischof Thomas McLaughlin (1945), Walter Mehring (1938-1939), Th.F. Meiseis (1938), Rainer Mengelberg (1941), Paul Merker (1938, 1943), Ernst Wilhelm Meyer (1941-1947), Georg Moenius (1937,1943), Johann B.K. Mohr (1937), Albrecht Graf Montgelas (1942,1943), Ingrid Müller (1940), Willi Münzenberg (1939, u.a. betr. Deutschen Freiheitssender); Hans H. Namuth (1941), Reuben S. Nathan (1940-1941), Sigmund Nathan (19391942), Nationalkomitee Freies Deutschland (1943), Hans Natonek (1942), Claude Nelson (1941-1942), Alfred Neumann (1937-1941), Sigmund Neumann (1945), New World Club (1944); Oskar Olbrich (1939), Christine Olden (1941), Peter H. Olden (1940, betr. Tod von Rudolf Olden), Rudolf Olden (1937, 1939-1940);

Nachlässe von Emigranten

182

Heinz Paechter (1940), Karl Otto Paetel (1937-1945), Dorothy Parker (1942), Werner Peiser (1942-1943), Karl Graham Pfeiffer (1940-1943), Charles Philbrick (1941), Felix Pinner (1941), Erwin Piscator (1943), Maria Piscator (1945), Walter W. Price (19411942); W. Raab (1943-1945), Robert Reed (1941,1943), Ludwig Renn (1944, u.a. betr. Austritt aus NKFD), Stanley Richardson (1937-1941), Wilhelm Frh. v. Richthofen (1941, 1945), Clarence W. Rife (1943), Franz Röhr (1941), Roda Roda (1941,1944), George Rosen (1943), Kurt Rosenfeld (1941-1943), Nico Rost (1938-1939); Hans Sahl (1938-1941), Gottfried Salomon-Delatour (1941), Mrs. Sanborn (1943, 1944), Gräfin Sarntheim (1937), Otto Sattler (1942), Gustav Saurmann (1939), Ernst Scheuer (1942), Luiz Baron de Schiigen (1943), Arno Schirokauer (1941-1944), Detlev W. Schumann (1943-1944), Gerhart Seger (1940), George N. Shuster (1942), August Siemsen, "Das Andere Deutschland" (1941), Hans Siemsen (1938-1944, mit Manuskript: "Ein demokratisches Kampfblatt" 1942), Rudolf Simonis (1937,1942,1945), Upton Sinclair (1940-1941), Wilhelm Sollmann (1940-1945), Friedrich Stampfer (1943-1946), Doris Steinberger (1942, 1944), Joachim Stresemann (1941), Wolfgang Stresemann (1941,1943,1944), Iris Strick (1941-1945), Joseph Sturm (1943), Gustav Stolper (1943); Redaktion "Das Neue Tage-Buch (1937), Siegfried Thalheimer (1937-1947), Dorothy Thompson (1942), Jesse Thor (1939), Werner Thormann (1941), Ina Thorndike (1940-1942), Paul Tillich (1941-1944), Tschechoslowakische Auslandsorganisation (1939); Franz Ullstein (1941-1945), Union Franco-Allemande (o.D.), Irmgard Valentin (1943), Veit Valentin (1937-1942), Oswald Garrison Villard (1940-1947), Vita Nuova (1941-1944); F. W. Wagner (1942), Herbert Weichmann (1943), Charlotte Wilder (1940), Alfred Wolfenstein (1940), Kurt Wolff (1943,1945), Abt Odo Herzog von Württemberg (1941), Otto Zoff (1939-1942), Arnold Zweig (1940). Illegale Literatur (1 Bd. mit 14 Flugblättern und Tarnschriften, 1938/39): u.a. Ansprache im Deutschen Freiheitssender über Kardinal Innitzer 1938, Aufrufe von Heinrich Mann, Informationen über NS-Morde und zur sozialen Lage in Deutschland). Manuskripte (2 Bde., 1935-1945): u.a. Denkschriften für Benesch (1935), Lord Lothian (1939), Cordell Hull (1944) und Clement Attlee (August 1945), Pläne für Studiengesellschaft für Mitteleuropäische Fragen (1935), "What to do with Germany" (1944), Artikel, Reden, Memoranden (7 Bde., 1940-1946), u.a. "On the Principles of a Lasting Peace" (1940), "An die Deutsch-Amerikaner und Deutschen in Amerika (1940), "A Catholic Works at his Church" (1939), "Germany and her Emigration" (1941), Denkschrift für Papst Pius XII. (1941), "The Re-education of German Youth" (1943), "Abschied von Amerika" (1946). Materialsammlungen und Zeitungsausschnitte (18 Bde., 1935-1946): u.a. betr. Union Now with Germany (2 Bde., 1941, mit Vorschlag der Bildung eines deutschen Freistaats in Ostafrika und Kritik daran, u.a. von Brüning), Nationalkomitee "Freies

183

Prinz zu Löwenstein

Deutschland" (1 Bd., 1943), Memorandum an den Erzbischof von Westminster (1935), Gedächtnisfeier zum 20. Todestag Friedrich Eberts (März 1945, mit Briefen von Friedrich Stampfer, Arnold Brecht, Brüning, Wilhelm Sollmann, Konrad Heiden), Save Europe Committee (1940) mit Entwurf einer Satzung für Volksverein der Freunde eines freien Deutschland, Foundations of Modern Society (2 Bde., 1940), Tagebuch der ersten Amerikareise (1936), Vortragsreise für den Rotaryclub (1940) und Reise als Sonderkorrespondent für die "New York Herald Tribune" nach England (1943), ferner Sammlung von Belegexemplaren und Vorlesungsmanuskripten (19 Bde., 1939-1945) mit Entwürfen für Verfassungsgesetze des "Erneuerten Reiches" (1938,1941) und "War Time Thoughts on Occidental Unity".

Richard Löwenthal (1908-1991) Publizist, Hochschullehrer, Dr.phil; 1926-1929 KPD, 1929-1931 KPDO, nach 1933 führend in Gruppe Neu Beginnen (NB), Mitgl. der NB-Auslandszentrale, seit 1945 SPD, zuletzt Berater des SPD-PV; Emig. 1935 CSR, 1938 Frankreich, 1939 Großbritannien, 1961 Bundesrepublik Deutschland (Berlin). - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Richard Löwenthal ca. 55 lfm. Bestandsbildung wahrscheinlich nach 1945 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Mit Ausnahme einiger Mss. zur Geschichte und Arbeit der Gruppe Neu Beginnen offenbar nur Schriftgut betr. die Zeit nach 1945.

Emil Ludwig (1881-1948) Schriftsteller; Beiträge u.a. für "Die neue Weltbühne", "Das Neue Tage-Buch"; Emig. 1906 Schweiz, 1940 USA, 1945 Schweu. • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 91/288: Teilnachlaß Emil Ludwig 1991 im Antiquariatshandel erworben. 2 Archivkästen 1901 - 1946 Unverzeichnet

Nachlässe von Emigranten

184

Briefe (ca. 1908-1946): u.a. von Hellmut von Gerlach, Thomas Mann, Nicolae Titulescu. - Manuskripte (1 Kasten, 1901-1945), darunter umfangreiche Vorarbeiten u.a. zu: "Barbares et Musiciens" (1940), "Mittelmeer" (1941), "Othello" (1945); Reisenotizen von Elga Ludwig zu "Der Nil" (1935).

Hans Mahle (geb. 1911) Parteifunktionär; Mitglied der Reichspionierleitung der KPD und des ZK des KJVD, Mitarbeiter der KJI in Moskau, Mitbegründer NKFD, nach 1945 Mitglied des ZK der KPD und des Parteivorstandes der SED, Rundfunkintendant und Chefredakteur; Emig. 1936 Sowjetunion, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, Ms 550: Aufzeichnungen von Hans Mahle 277 Seiten Autobiographische Niederschrift mit dem Arbeitstitel "Bekenntnisse und Erkenntnisse. Episoden und Erlebnisse aus dem Kampf der KPD gegen Faschismus und Krieg, für eine antifaschistisch-demokratische Ordnung" (Masch, und hs., Kopie).

Johannes Maier-Hultschin (1901-1958) Journalist; 1926-1931 Chefredakteur des "Oberschlesischen Kuriers" in Kattowitz, dann von "Der Deutsche in Polen"; 1942 für die BBC tätig, Redakteur der Sendungen für deutsche Katholiken, 1950-1958 Pressechef der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen; Emig. 1939 Großbritannien, 1950 Bundesrepublik Deutschland -BHBI m Bundesarchiv Koblenz, NL 43: Nachlaß Johannes Maier-Hultschin 9 Bände 1934 - 1956 Material über Heinrich Brüning, insbes. seine Rückkehr nach Deutschland und politische Tätigkeit nach 1945, dabei Korrespondenz mit Brüning (1 Bd., 1943-1947).

Erika Mann (1905-1969) Schriftstellerin, Journalistin; Leiterin des polit. Kabaretts "Die Pfeffermühle" in München, nach dessen Schließung Wiedereröffnung in Zürich, seit 1936 Vortragsreisen, Rundfunkbeiträge für BBC, 1945 Korrespondentin beim Nürnberger Prozeß; Emig. 1933 Schweiz, 1936 USA, nach 1945 Schweiz. - BHB II • Handschriftensammlung der Stadtbibliothek München: Nachlaß Erika Mann 39 Kassetten

185

Erika Mann

ca. 1933 - 1969, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findkartei Korrespondenz, u.a. von Lion Feuchtwanger (5 Br.), Hans Habe (45 Br.), Hermann Kesten (10 Br.), Klaus Mann (131 Br.), Leopold Schwarzschild (1 Br.), Arnold Zweig (2 Br.); biographische und autobiographische Dokumente, Aufzeichnungen über Thomas Mann, Aufsätze und Vorträge, u.a. "Broadcasting to German Women" (10 Bl., o.D.), "Business and Professional Women in Exile, Education - the Crux of the Matter" (4 Bl., 1940), "Studierende Frau im 3. Reich" (5 Bl., 1937), "Eine Nacht in London" (4 BL, 1940), "Paris und der Widerstand" (10 Bl., o.D.), "The European Scene" (dt. Ansprache, 7 BL, 1937), "Waiting for the Lifeboat" (18 BL, 1941); Pfeffermühlensketche.

Heinrich Mann (1871-1950) Schriftsteller; 1926-1933 Mitglied, seit 1931 Präsident der Sektion Dichtkunst der preußischen Akademie der Künste, 1934 Präsident Deutsche Freiheitsbibliothek, 1937 Gründer Bund freiheitlicher Sozialisten, 1938 Mitunterzeichner der Proklamation "An die Völker der demokratischen Länder", 1950 Berufung zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Künste in der DDR; Emig. 1933 Frankreich, 1940 USA. - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, Literarischer Nachlaß Heinrich Mann ca. 32.500 Blatt 1894 -1950 Findbuch der Werkmanuskripte, vorläufiges Verzeichnis des literarischen Nachlasses Werkmanuskripte: Romane, u.a. "Die Vollendung des Königs Henri Quatre" (Teilms., Masch, u. Hs., 1937/1938); Novellen, Erzählungen, Skizzen; zeitkritische Schriften in Buchform, u.a. "Zur Zeit von Winston Churchill" (Teilms., Masch./Hs., 1939-1941); Essays und publizistische Arbeiten, u.a. "Aber Goebbels!" (Aufs., Hs., 1935), "Antwort auf verschiedene Anfragen von Mitarbeitern der ehemaligen Volksfront" (1941), "Das Gesicht des Dritten Reiches" (Aufs., Hs.), "Max Reinhardt" (Rede, 1943). Autobiographisches: u.a. "Anstatt einer Lebensbeschreibung" (1943), "Biographie in Stichworten" (nach 1947), Werkverzeichnis (nach 1947), "Ein denkwürdiger Sommer" (Autobiogr. Aufs., 1935); Werknotizen, Tage- und Notizbücher, u.a. Notizkalender 1933 (Hs., 1933), "Rückblick 1938" (Hs., nach Okt. 1938), Notizkalender 1936 (Hs, 1936). Persönliches: Briefe, Bilddokumente und Fotos, Druckbelegsammlung, dabei eigene und Familienurkunden, u.a. Paßanträge (Nizza, März 1936). Briefe, Briefentwürfe (1905-1950): u.a. an Johannes R. Becher (1 Br, Hs, 1941), an Paul Merker (2 Br, 1 T , 1944), René Schickele (1 Br, 1933), SED-Parteivorstand (1 Br, 1948);

Nachlässe von Emigranten

186

Briefe: u.a. von Martin Andersen-Nexö (1 Br., Hs., 1933), Louis Aragon (1 T., 1937), Ludwig Bachhofer (1 Br., 1945), Henri Barbusse (3 Br., 1926-1935), Johannes R. Becher (4 Br., 1 K., 1936-1938), Hans Behrend (2 Br., 1939), Walter A. Berendsohn (1 Br., Hs., 1947), Georg Bernhard (2 K„ Hs., 1936-1938), Félix Bertaux (11 Br., Hs., 1927-1948), Helene Bettauer (6 Br., 1941-1949), Felix Brauer (2 Br., Hs., 1939), Bertolt Brecht (3 Br., 1942/1944), Willi Bredel (1 Br., Hs., 1938), Ferdinand Bruckner (2 Br., Hs., 1943), Hermann Budzislawski (2 Br., 1 T., Hs., 1941); Alfredo Caton (6 Br., 1944-1945), Ernst Deutsch (2 Br., Hs./Masch, 1946), Lion und Martha Feuchtwanger (10 Br.,K., Hs./Masch., 1937), Barthold Fies (50 Br., K., T., 1938-1949), Wolf Frank (1 Br, 1935), Bruno und Liesl Frank (3 Br, 1 K , 1941-1947), Maro Frank (6 Br, Hs./Masch, 1943-1947), Bruno Frei (4 Br.), Babette Gross (1 Br, 1933), E.J. Gumbel (2 Br, 1938/1939), Ludwig und Gertrude Hardt (6 Br, H s , 19411947), Max Herb, Kurt Hiller und Hans Jaeger (1 Br, 1939), Max und Leni HermannNeiße (4 Br, 1 T , 1936-1939), Wilhelm Herzog (11 K„ Br, Hs./Masch, 1939/1942), Irmgard Heymann (1 Br, 1945), Franz J. Horch (10 Br, 1944-1948); Alfred Kantorowicz (10 Br, 1941-1949), Rudolf und Eva Kayser (9 Br, Masch./Hs, 1941-1949), Kurt Kersten (1 Br, Hs. 1939), Hermann und Toni Kesten (6 Br, H s , 1939-1949), Egon Erwin Kisch (2 Br, 1944), Manfred und Blanche Knopf (10 Br, 1941-1948), Donald Koets (2 K , 2 Br, Hs, 1943-1945), Henry B. Kranz und Emil Ludwig (5 Br, Masch./Hs, 1942-1943), Jürgen Kuczynski (1 Br, 1939), Olga Laurin (4 Br, Hs, 1943), Otto Lehmann-Russbueldt (1 Br, 1937), Karl Lemke (53 Br, Masch./Hs, 1925-1950), Rudolf Leonhard (2 Br, 1 T , 1936-1937), Oscar Levy (11 Br, 1 T , 1934-1935), Ludwig Lewisohn (2 Br, 1944), Fritz Lieb (2 Br, Hs./Masch, 1937), Maxim Lieber (3 Br, 1943), Julius und Eva Lips (24 K , Br, Masch./Hs. 19371950), Hubertus Prinz zu Löwenstein (2 Br, 1 K, 1938-1939), Jam V. Lowenbach (2 Br, 1943), Karl Lustig-Prean (3 Br, Masch./Hs, 1943-1944); August Mackenstein (1 Br, 1937), Klaus Mann (9 Br, K , Masch./Hs, 1937-1945), Mimi Mann (46 Br, K„ Hs./Masch, 1923-1938), Nelly Mann-Kroeger (6 Br, 1 K , Masch./Hs, 1938-1944), Thomas und Katia Mann (50 Br, K , Hs./Masch, 1901-1949, meist nach 1933), Victor und Nelly Mann (14 Br, K„ Hs./Masch, 1919-1950), S. Marek (11 Br, 1 T , Hs./Masch, 1937-1941), Valerin und Eva Marcu (6 Br, 1 T , Hs./Masch, 1941-1944), Paul Mercker (7 Br, 1938-1939), Karin Michaelis (2 Br, 1 K, H s , 1944-1948), Carl Misch (1 Br, 1938), Willi Münzenberg (5 Br, 1 T , 19371938), Kurt Neumann (1 Br, 1943), Balder Olden (2 Br, 1941), Rudolf Olden (3 Br, 1938-1939), Emil Oprecht (3 Br, 1940), Maria Osten (2 Br, 1938), Klaus Pinkus (15 Br, 1 K , Masch./Hs, 1936-1949), Amely Posse (2 Br, Hs, 1939), Vladimir Pozner (3 Br, 1942-1946); Wolfgang Reinhardt (1 K , Hs, 1943), Roda Roda und Elsbeth (6 Br, 1 T , Hs./Masch, 1921-1946), Kurt und Alice Rosenfeld (2 Br, Masch./Hs, 1942-1943), Salomea Rothenberg (17 Br, K„ Hs, 1936-1950), Bernhard Rubinstein (5 Br, 1 K, Hs./Masch, 1935-1938), Grete Schacherl (5 Br, Hs, 1939), Eva Scherzer (3 Br, Hs, 1942), Ernst Scheuer (1 Br, 1939), Franz Schoenberner (1 Br, 1941), Alphonse Sondheimer (7 Br, Hs, 1938-1949), Heinz Stroh (2 K, 1 Br, Hs, 1938-1944), Walter

187

Heinrich Mann

Ulbricht (2 Br., 1937), Fritz von Unruh (2 Br., Hs., 1941-1942), Berthold und Salka Viertel (7 Br., Hs./Masch., 1941-1946), Josef Wagner (5 K., Br„ Masch./Hs., 19431944), Walter F. Wagner (1 Br., 1941), Kadidja Wedekind-Biel (11 Br., K„ Hs., 19451949), F.C. Weißkopf (18 Br., 1 K., 1936-1949), Paul Westheim (6 Br., Hs./Masch., 1942-1943), Alfred Wiener (2 Br, 1943), Oswald Ziemann (1 Br, 1938), Siegfried Zimmering (1 K , 1946), Arnold Zweig (2 Br., Masch./Hs, 1950); Briefe von Institutionen: u.a. Aktionsausschuß Deutscher Oppositioneller (2 Br, 1939), Aktionsausschuß für Freiheit in Deutschland (1 Br, 1936), Alemania Libre de Chile (2 Br, 1942), American Committee To Save Refugees (1 Br, 1942), American Guild for German Cultural Freedom (3 Br, 1937-1939), Aurora-Verlag, Wieland Herzfelde (17 Br, 1942-1946), Ceskoslovensky PEN-Club (1 Br, 1942), Chudojestwennaja Literatura, Gossudarstwennoje Isdatjelstwo (8 Br, 1 Vertrag, Masch./Hs, 1937-1943), Comité d'Aide aux Volontaires Combattants de l'Espagne Républicaine, Section Tschécoslovaque (1 Br, mit Anl.: "Einheit", Lagerzeitung der Sudetendeutschen aus Gurs, Nr. 13,1939), Comité mondial contre la guerre et le fascisme, Paul Friedländer (1 Br, 1938), Dinner-Forum on "Europe Today" (2 Br, 1941), Eine kommunistische Grappe in Deutschland (1 Br, H s , 1938), El Libro Libre, Walter Janka (7 Br, 1 T , Masch./Hs, 1942-1944), Freie Deutsche Hochschule, Johann L. Schmidt (1 Br, 1938), Freiheitsbund Deutscher Sozialisten, Londoner Arbeitskreis (2 Br, 1942-1943), German-American Emergency Conference (3 Br, 1942-1944), German-American League for Culture (2 Br, 1941), Joint Antifascist Refugee Committee (14 Br, 19411947), Komitee zur Vorbereitung der deutschen Volksfront. Die Vertreter der KPD (1 Br, 1936), Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands (6 Br, 19461949); Lateinamerikanisches Komitee der Freien Deutschen (27 Br, 1942-1946), Liga democrâtica pro cultura alemana (4 Br, 1941-1949), Notgemeinschaft deutscher emigrierter Schriftsteller (1 Br, 1936), PEN-Club (6 Br, 1936), PEN-Club (6 Br, Masch./Hs, 1926-1942), Querido-Verlag (75 Br, 1933-1949), Redaktion "Argentinisches Tagblatt" (2 Br, Masch./Hs, 1939-1941), Redaktion "Aufbau", Manfred George (5 Br, 1944-1946), Redaktion "Das Neue Tage-Buch", Leopold Schwarzschild (6 Br, 1934), Redaktion "Demokratische Post" (4 Br, Masch./Dr, 19441948), Redaktion "Der Gegen-Angriff" (2 Br, Paris 1934), Redaktion "Deutsche Volkszeitung" (6 Br, 1938-1939), Redaktion "Deutsche Zentralzeitung" (1 Br, 1938), Redaktion "Die neue Weltbühne/Die Weltbühne" (11 Br, 1933-1949), Redaktion "Die Zukunft" (1 Br, 1938), Redaktion "Direction" (1 Br, 1941), Redaktion "Europäische Hefte" (2 Br, 1934), Redaktion "Freies Deutschland", Alexander Abusch und Bodo Uhse (4 Br, 1943-1946), Redaktion "Internationale Literatur" (13 Br, 1 T , 1936-1945), Redaktion "Soviet Russia Today" (2 Br, 1935), Redaktion "The German American" (22 Br, 1941-1949), Volksfront-Gruppe Deutscher Emigranten, USA (1 T„ 1937). Briefe an Mimi Mann und Leoni Mann; Briefe von und an Nelli Mann. Verträge und Verlagsvereinbarungen, u.a. 5 Verträge mit Querido-Verlag (Amsterdam, New York 1933-1948,). - Bilddokumente und Fotos von H.M, seiner Familie und Freunden (1890-1945). - Manuskripte Dritter: Aufrufe, Tagungsmaterialien, u.a. "Die Vertreter

Nachlässe von Emigranten

188

der KPD im Ausschuß zur Vorbereitung der deutschen Volksfront an die Vorstandsmitglieder" (Rundschreiben, 1937), "Resolution des ZK der KPD zur Lage. Beschlossen vom ZK am 14. Mai 1938" (1938), Offener Brief an Max Braun (1938), Mss. anderer Autoren, u.a. Gedichte von Max Hermann-Neiße (Hs., 1936-1939). - Druckbelege: eigene Arbeiten, u.a. "Ein Leben für Fortschritt und Freiheit. Erinnerung an Kurt Rosenfeld anläßlich seines Todestages" (1944). - Arbeiten über H.M.: u.a. Walter A. Berendsohn: "Heinrich Mann's moraliskt-politiska testamente" (Schweden 1946). - Informationsblätter, Pressedienste, Tagungsmaterialien: u.a. "Aufruf zur Nachkriegssituation in Deutschland" (1945), 3 Nummern von "Deutsche Informationen" (Paris 1937,1938), Programme, Theaterzettel, u.a. Programm des Aurora-Verlags 1945 (New York, 1944).

Klaus Mann (1906-1949) Schriftsteller; 1933-1935 Mitherausgeber von "Die Sammlung" Amsterdam, Mitarbeit in der Exilpresse u.a. bei "Der Gegen-Angriff", "Maß und Wert", "Das Neue Tage-Buch", Mitunterzeichner der Saarproklamation und des Volksfrontaufrufs, 1937 Mitgründer des antikommunistischen Bundes Freie Presse und Literatur, Paris, 1941 Begründer der Zeitschrift "Decision"; Emig. 1933 Niederlande, 1936 USA. - BHB II m Handschriftensammlung der Stadtbibliothek München: Nachlaß Klaus Mann 47 Kassetten ca. 1933 -1949 Findkartei Biographische Dokumente: Adressen- und Notizbücher, Ausweise und andere Dokumente, biograph. Abrisse. Reden, Buchbesprechungen, Werke, literarische Arbeiten: u.a. "An die Abonnenten der "Sammlung" (1 Bl., o.D.), "After Hitler - What?" (Rede, 17 Bl., o.D.), Ansprache vor deutschen Emigranten über Hitlers Politik nach dem Spanienkrieg (11 Bl., vor 1939), Ansprache nach dem Zusammenbruch an Deutsche (7 Bl.), Ansprache auf dem Schriftstellerkongreß in Moskau (Aug./Sept. 1934), "Back from Spain" (9 BL, zus. mit Erika Mann), "Der Blick zurück" (13 Bl., Typoskr./Hs, o.D.), Erklärung über seine Einstellung zum Kommunismus und der SU (10 Bl., 1939/40), "A Family Against a Dictatorship" (18 Bl., 1937), "France and Germany, can they be friends?" (Anspr., o.D.), Gruß an den Schutzverband deutscher Schriftsteller (1 BL, 13.9.1939), Rede auf dem Schriftstellerkongreß (Paris 1935), "The German Opposition and the Nazi-Soviet Pact" (o.D.), Materialien betr. "Die Sammlung", Flugblätter an Soldaten. Korrespondenz: u.a. von Johannes R. Becher (9 Br.), Walter Benjamin (2 Br.), Georg Bernhard (2 Br.), Ernst Bloch (16 Br.), Josef Breitbach (3 Br.), Ferdinand Bruckner (1 Br.), Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf (3 Br.), Ferdinand Hardekopf (5 Br.), Konrad Heiden (2 Br.), Kurt Hiller (19 Br.), Alfred Kantorowicz (1 Br.), Alfred Kerr (2 Br.), Hermann Kesten (37 Br.), Rudolf Leonhard (6 Br.), Hubertus Prinz zu

189

Klaus Mann

Löwenstein (2 Br.), Emil Ludwig (5 Br.), Heinrich Mann (33 Br., 28 Kopien), Balder Olden (1 Br.), Leopold Schwarzschild (13 Br.), Hans Siemsen (3 Br.), Otto Straßer (5 Br.), Ernst Toller (9 Br.), Arnold Zweig (7 Br.), Stefan Zweig (27 Br., 32 Kopien, 11 Abschriften).

Günter Markscheffel (1908-1990) Journalist; SPD seit 1927, VorstMitglied Landesverband Deutscher Sozialdemokraten in Frankreich, 1948-1957 SPD-Bezirksvorsitzender Rheinhessen, 1950-1957 MdL Rheinland-Pfalz, 1970-1974 persönlicher Referent bei Bundespräsident Gustav Heinemann; Emig. 1933 Saargebiet, 1935 Frankreich, 1945 Deutschland (FBZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Günter Markscheffel 38 Bände Unverzeichnet Materialien fast ausschließlich aus der Zeit nach 1945; zwei Transkripte von Bandaufzeichnungen über sein Exil.

Hugo Marx (1892-1979) Richter, Publizist; 1917-1933 Richter und Staatsanwalt in Baden, SPD, 1942-1944 Sekretär des German-Jewish Representative Committee des WJC; Emig. 1933 Frankreich, 1935 Belgien, 1940 Frankreich, 1941 USA, 1952 Schweiz. - BHB I m Bundesarchiv Koblenz, NL 306: Hugo Marx 7 Bände 1945 - 1979 Findbuch Hugo Marx: Werdegang eines jüdischen Staatsanwalts und Richters in Baden (18921933). Villingen 1965. - Versuch der Rechtfertigung eines deutsch-jüdischen Richters für sein Verbleiben im Exil. 1969. Korrespondenz, auch mit Aussagen über seine Verfolgung und die Ablehnung des Angebots zur Rückkehr in den Justizdienst.

Hermann Matern (1893-1971) Parteifunktionär; 1907 SAJ, 1911-1914 SPD, USPD, 1919 KPD, ab 1926 Mitglied des Provinzial-LT (Sachsen), 1932-1933 MdL (Preußen), Mitgründer NKFD, SED, u.a. 1950-1954 Vizepräsident der VK, dann 1. Stellv. des VK-Präs.; Emig. 1934 CSR, 1935

Nachlässe von Emigranten

190

Frankreich, 1936 Belgien, Niederlande, 1937 Norwegen, 1940 Schweden, März 1941 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). • BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 76: Hermann Matern 194 Akteneinheiten Bis 1970, Schwerpunkt nach 1945 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Ausarbeitungen, Reden, Aufsätze (1929-1970): Aufrufe zu Aktionen gegen den Hitlerfaschismus (Mai 1933); Akten aus der Arbeit in der UdSSR als Lehrer an AntifaSchulen (1943-1945), u.a. Lehrprogramme, Seminar- und Zeitpläne, u.a. "Programm für den 1. Kriegsgefangenenkurs", "Programm der antifaschistischen Kurse Juni-Oktober 1944", Manuskripte und Konzepte für Vorlesungen zu Themen wie "Friedliche Außenpolitik der Sowjetunion", "Die Verbündeten der Sowjetunion", "Der Kampf der KPD in der Weimarer Republik", "Entlarvung der Theorie und Praxis des deutschen Faschismus"; dabei Mss. von Martin Grünberg zu Themen wie "Die Weltwirtschaftskrise und Hitlers Weg zur Macht", "Was hat der Faschismus dem deutschen Volk gebracht?", "Die katholische und evangelische Kirche in Deutschland"; von Rudolf Lindau (Grätz) über "Die Weltwirtschaftskrise und Hitlers Weg zur Macht"; Dankschreiben von Antifa-Schülern (1944). Aus der Arbeit im NKFD: u.a. Erich Weinert: "Das Nationalkomitee 'Freies Deutschland' 1943-1945. Bericht über seine Tätigkeit und seine Auswirkungen" (Masch.-Ms., Moskau, Nov. 1945); Kommissionstätigkeit beim Politbüro der KPD in Moskau, u.a. Sitzungsprotokolle der Arbeitskommission über Gewerkschaftsfragen (Juni 1944), Ausarbeitungen über Gewerkschaftsfragen, Entwurf für Richtlinien zur Gewerkschaftspolitik im Nachkriegsdeutschland. Schriftgut nach 1945: als Beauftragter des ZK der KPD in Sachsen, als Mitglied des Parteivorstandes/Politbüros beim ZK der SED, als Stellvertreter des Volkskammerpräsidenten der DDR; staatliche Akten über politische Verfolgungen und Prozesse gegen die KPD 1923-1945.

Max Mayer (1873-1962) Kommunalpolitiker; 1911-1933 StadtVO in Freiburg (SPD); Emig. 1939 Schweiz, 1941 USA, 1960 Bundesrepublik Deutschland. • Stadtarchiv Freiburg im Breisgau, K 1/83: Nachlaß Max Mayer 7 Kartons Vorläufiges Verzeichnis

191

Max Mayer

Benutzungsbeschränkungen Familienurkunden, Manuskript "Mein Weltkrieg 1914-1918", Materialien zur Tätigkeit als Stadtrat, Akten zu Emigration, Ausbürgerung und Auswanderung, Familiengeschichte mit Lebenserinnerungen. - Korrespondenzen, meist mit emigrierten Familienmitgliedern, u.a. mit Hanna Abendstern, Lilly Feldmann, Robert Grumbach, Thomas Naegele, E. Schluchterer.

Bernhard Menne (1901-1968) Journalist; 1921-1928 Tätigkeit für kommunistische Zeitungen, 1928-1933 Herausgeber der 'Tribüne" in Essen, ab 1930 SPD-Mitglied, 1933-1938 Chefredakteur des "Prager Mittag", Leiter der Thomas-Mann-Gruppe der CRTF in England, 1948-1968 Chefredakteur der 'Welt am Sonntag"; Emig. 1933 CSR, 1939 Großbritannien, 1948 Deutschland (BBZ).-BHBI • Bundesarchiv Koblenz, NL 218: Bernhard Menne 12 Bände 1925 - 1964 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Schriftwechsel allgemein (3 Bde., 1935-1955): u.a. mit Ashton im Ministry of Information über Grundzüge einer Untergrundpropaganda in Deutschland (1941), Siegfried Aufhäuser (1939), Friedrich Burschell betr. Thomas-Mann- Gesellschaft (1939-1940), Oskar Maria Graf (1939, mit Liste emigrierter Schriftsteller ohne Papiere in Prag), Kurt Hiller (1937-1949), u.a. betr. PEN-Club, Gruppe unabhängiger deutscher Autoren (1941-1945), Hans Jäger (1939-1945), Wenzel Jaksch (1940), Otto LehmannRussbueldt (1919-1943, mit Überlegungen zur Behandlung deutscher Soldaten nach dem Krieg), Golo Mann (1939), Robert Neumann (1939), Rudolf Olden (1938-1939), Karl Otten (1943-1946), Wilhelm Sander (1939-1944, Sozialdemokratische Union, London), Willi Schlamm (1937), Minna Specht (1939), Albin Stuebs (1939-1940), Lord Vansittart (1941-1945), v.a. betr. politische Artikel Mennes für englische Zeitungen. Schriftwechsel mit politischen und literarischen Vereinigungen (1 Bd., 1929-1945): u.a. AmGuild (1939), British Committee for Refugees from Czechoslovakia (1939-1940), Fight for Freedom (1943-1945), Freier deutscher Kulturbund London (1939,1941, mit Gründungsgeschichte), Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (Hans Gottfurcht, 1941-1942), Liga für Menschenrechte Porto Alegre (1934), PENClub (1939-1945), Sozialdemokratische Flüchtlingshilfe Prag (1933-1937), Sopade (1938,1940), Thomas-Mann-Gruppe London (1939-1943, u.a. mit Albert Einstein, Oskar Kokoschka, Jan Masaryk und Informationsblatt 19/20 von 1942 mit Nachrichten über Emigranten); Schriftwechsel mit Verlagen (1 Bd., 1933-1947), u.a. "Die neue

Nachlässe von Emigranten

192

Weltbühne" (1937), "Prager Mittag" (1934,1938), "Prager Mittagsblatt" (1934,1937). Briefe unidentifizierter Absender (1 Bd., 1933-1964) und von Dritten an Dritte (1 Bd., 1935-1953), dabei Patrick Gordon Walker an Wilhelm Sauer (1940), Erich Ollenhauer an Wilhelm Sander (1940), Willi Schlamm an Dr. Blau (1935) sowie an Frau Sander (1 Bd., 1939-1945). - Manuskripte und Veröffentlichungen, u.a. über Brüning (1942). Sachakten (3 Bde., 1931-1947): u.a. betr. Vorträge bei BBC (1941-1947), in Wilton Park u.a. Kriegsgefangenenlagern (1946-1948), Steuerangelegenheiten (1943-1945).

Paul Merker (1894-1969) Parteifunktionär; 1918 USPD, 1920 KPD, 1931 Präs. Mitglied der RevoL GewerkschaftsInternationale, Sekretär des Lateinamerikanischen Komitees der Freien Deutschen, SED, 1950 Ämterverlust und Parteiausschluß, später rehabilitiert; Emig. 1935 UdSSR, Dänemark, Frankreich, 1942 Mexiko, 1946 Deutschland (Berlin). - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 102: Paul Merker 70 Akteneinheiten Bis 1969 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Persönliche Dokumente, biographisches Material: Erinnerungen von Paul Merker 19581968, Konvolut von Manuskripten zur Tätigkeit in der Emigration, u.a. "Erinnerungen an Heinrich Mann und die Arbeit des Pariser Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront", "Die Bewegung Freies Deutschland in Lateinamerika. Erinnerungen, Dokumentationen und Berichte" und Liste der Mitglieder der KPD-Gruppe, Mexika Akten über Verurteilung und Rehabilitierung (nach 1946); Kondolenzschreiben zum Ableben P. Merkers. Gruß- und Glückwunschschreiben zu Geburtstagen und Auszeichungen: u.a. Anna Seghers, Bodo Uhse, F.C. Weißkopf, Alexander Abusch, Theodor Balk, Lion Feuchtwanger, Bruno Frank, Leo Katz, Egon Erwin Kisch, Heinrich Mann, Theodor Plivier, Ludwig Renn, Freies Deutschland Mexiko, auch Reden zum 50. Geburtstag von P. Merker, u.a. von Leandro Carro, Erich Jungmann, Egon Erwin Kisch, Gustav Mendelsohn. Ausarbeitungen 1935-1969: dabei Reden und Aufsätze aus der Emigration, u.a. "Zum VII. Weltkongreß der Komintern" (1935), "Die politische Bedeutung der anwachsenden wirtschaftlichen Widerstandsbewegungen" [1939], "The Fall of the Weimar Republic" (1945); Broschüren und Bücher, u.a. "La caída de la República Alemana" (1944), "Eine demokratische Verfassung für Deutschland" mit Vorwort von Heinrich Mann (1947), umfangreiches Konvolut von Manuskripten zum Buch "Deutschland. Sein oder nicht Sein?" (1. Aufl.: Bd. 1 "Von Weimar zu Hitler" (1944), Bd. 2 "Das

193

Paul Merker

Dritte Reich und sein Ende" (1945), auch Stellungnahmen, Rezensionen zum Buch "Deutschland. Sein oder nicht Sein?" von Alexander Abusch, Felix Albin (d.i. Kurt Hager), Gerhart Eisler, Lion Feuchwanger, Heinrich Mann, Thomas Mann, Wilhelm Koenen, Albert Norden, Ernst Bloch. Korrespondenz-, u.a. mit Ludwig Renn, Max Seydewitz, Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck, Franz und Käthe Dahlem, Emesto Cohn, Heinrich Mann. Arbeitsmaterialien-, aus der Tätigkeit in Mexiko, u.a. Dokumente über Konstituierung der Föderation antifaschistischer Ausländer in Mexiko (Mai 1942), Brief von Konstantin A. Umanski, sowj. Botschafter in Mexiko (Juli 1943).

Arnold Metzger (1892-1974) Philosoph, Hochschullehrer, Prof. Dr.phiL; 1919-1920 Direktor des Kulturdezemats der Zentrale für Heimatdienst Berlin, ab 1934 Abteilungsleiter in der Hochschule für Wissenschaft des Judentums, ab 1952 Honorarprofessor an der Universität München; Emig. 1938 Frankreich, 1940 Großbritannien, 1946 USA, 1950 Bundesrepublik Deutschland BHBII • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 218: Teilnachlaß Arnold Metzger Der Originalnachlaß befindet sich im Familienbesitz. Der vorliegende Bestand enthält eine Auswahl in Kopie. 1 Band 1911 -1958 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Die Unterlagen betreffen größtenteils die Tätigkeit Metzgers als Vorsitzender des Soldatenrats Brest-Litowsk und die Politik von SPD und USPD 1918/19. Daneben Aufzeichnungen und Dokumente in Zusammenhang mit Metzgers Emigration, Korrespondenz mit Robert Vansittart und Briefe in Verbindung mit der Berufung an die Universität München.

Alfred Meusel (1896-1960) Hochschullehrer, Verbandsfunktionär, Dr.rer.pol; USPD, 1922-1925 SPD, 1926 Lehrstuhl TH Aachen, 1933 suspendiert; 1937 KPD, 1946 SED, 1947 Lehrstuhl für Neuere Geschichte in Berlin; Emig. 1934 Dänemark, Großbritannien, 1946 Deutschland (Berlin). -BHBI • Akademie-Archiv (Ost), Abt. Nachlässe: NL Alfred Meusel ca. 45 Kästen

Nachlässe von Emigranten

194

1921 -1960 Findkartei Vorträge, Manuskripte, Drucke (1940-Juli 1946), u.a. "Wiederaufbau der deutschen Kultur" (1944/45), "Die Intellektuellen und die deutsche Kultur" (1944), "Johann Gottfried Herder zum 200. Geburtstag" (1944), "Von der Kommune zur sozialistischen Einheitspartei Deutschlands" (Juni 1946), "The German Revolution of 1848", "Germany's foreign Policy" (London o.J.), "England im Zeitalter der bürgerlichen Reform" (1940). - Briefe an Meta Meusel (1921-1958): von Auslandsreisen (1937), von Vortragsreisen (Edinburgh, Oxford, Manchester, Glasgow, 1939-1945) und von Meta Meusel (1937-1960). - Biographisches, u.a. Lebensläufe (1938,1951), Schriftenverzeichnis (1923-1947), Certificate of Registration von Meta Meusel, Glückwünsche zum 50. Geburtstag (London 1946), u.a. von A. Neftel, Arthur Liebert, M. Strauss, Adele Schreiber, Carl Wolff, J. Winternitz. - Schriftwechsel vor und nach 1945, u.a. mit Ernst Hermann Meyer zur Rückkehr.

Ernst Hermann Meyer (1905-1988) Komponist, Musikwissenschaftler, Prof. Dr.phil; KPD seit 1930,1930-1932 Mitarbeit "Die Rote Fahne" Berlin, leitende Funktionen in KPD-Organisation und im Freien Deutschen Kulturbund in Großbritannien, 1948 SED, 1950 Gründungsmitglied Deutsche Akademie der Künste zu Berlin (DAK), ab 1965 Vizepräsident der DAK, ab 1971 Mitglied des ZK der SED; Emig. 1933 Großbritannien, 1948 Deutschland (Berlin/Ost). -BHBI • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Musik: Nachlaß Ernst Hermann Meyer 35 lfm. 1909 - 1988, Überlieferungsschwerpunkt nach 1948 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Biographische und persönliche Unterlagen, Auszeichnungen, Orden, Medaillen, aus der Exilzeit verschied. Ausweise und Mitgliedskarten für Organisationen u.a. Workers Music Association (1947), London Contemporary Music Centre (1935-1937), London Cooperative Society-Choir, Youth Hostels Association (1937), Freier Deutscher Kulturbund in Großbritannien (1935); - Konvolut mit Kompositionen, aus der Exilzeit u.a. "Frau Krämer", "The Soldier Freedom"; Musikwissenschaftliche und kulturpolitische Arbeiten aus verschiedenen Schaffenszeiten, vor allem nach 1950; Arbeitsmaterial und Sammlungen, dabei aus der Exilzeit u.a. Material des Freien Deutschen Kulturbundes in Großbritannien, Schriften, Theater- und Konzertprogramme, Szenenfotos von Aufführungen der Kleinen Bühne, Vorlesungsverzeichnisse der Freien Deutschen Hochschule London sowie Zeitschrift "Germany Today" (April-Sept. 1938). - Korrespondenz aus allen Lebenszeiten (5

195

Ernst Hermann Meyer

lfm.), dabei bis 1950 (3 Aktenordner); Fotos (1 Konvolut), ca. 100 Tonbänder, Zeitungsartikel und sonstige Materialien zu Meyers Werk.

Ernst Wilhelm Meyer (1892-1969) Diplomat, Dr.jur. et rer.pol; seit 1921 im auswärtigen Dienst, ab 1931 Gesandtschaftsrat in Washington, 1937 aus politischen Gründen Gesuch um Entlassung aus dem Reichsdienst; 1947-1952 Lehre an den Universitäten Marburg und Frankfurt, 1952-1957 Botschafter in Neu-Delhi, 1957-1965 MdB (SPD); Emig. 1937 USA, 1947 Deutschland (ABZ).-BHBI • Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Nachlaß Ernst Wilhelm Meyer 14 Nummern ca. 1938 - 1965, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Buchmanuskript "Nationalsozialismus und ..." (2 Bde., ca. 1938), "51 Theses Concerning Germany, Europe and the World" (748 Seiten), "Zweite Fassung" (3 Bde., wahrscheinl. Umgestaltung der 51 Thesen zu Buchentwurf), Fragment ohne Titel (2 Bde., 2 Fassungen, etwa 1945).

Rosa Meyer-Leviné (1890-1979) Journalistin; 1920-1930 Mitarbeiterin der Roten Hilfe, nach dem Tod ihres 2. Mannes, des kommunistischen Politikers Ernst Meyer, 1930/31 in Moskau; Emig. 1933 Frankreich, 1934 Großbritannien. - BHBI m Bundesarchiv Koblenz, NL 246: Rosa Meyer-Leviné 61 Bände 1913 -1976 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung; siehe: Rosa Meyer-Leviné: Im inneren Kreis. Erinnerungen einer Kommunistin in Deutschland 1920-1933. Köln 1979 Persönliches (4 Bde., 1914-1970), u.a. Einstellung von Pensionszahlungen durch die Sowjetunion und Vorschlag zur Übersiedlung dorthin (1935,1948). - Schriftwechsel (13 Bde., 1915-1976, überwiegend nach 1970): u.a. Briefe des Sohnes Eugen Leviné (1 Bd., 1933-1962), mit Dean of Canterbury (1942), Internationale Arbeiterhilfe, Film Moskau betr. Film über Münchener Räterepublik (1935). - Materialien über ihre

Nachlässe von Emigranten

196

Ehemänner Eugen Levin6 und Ernst Meyer und die Politik der KPD (8 Bde., 19091969) mit Veröffentlichungen von und über Levin6 (1935). - Eigene Veröffentlichungen und Interviews (23 Bde., o.D., 1923-1979) und von anderen (12 Bde., 1939, 19591976). Ein im IfZ-Archiv verwahrter Nachlaßsplitter ist ohne Exilüberlieferung.

Carl Misch (1896-1965) Journalist, Historiker, Dr.phiL; 1921-1933 politischer Redakteur der "Vossischen Zeitung"; Mitarbeiter "Die Neue Weltbühne", "Das Neue Tage-Buch", 1936-1940 Redakteur der "Pariser Tageszeitung", Vorstandsmitglied des German-American Council for the Liberation of Germany front Nazism; Emig. 1934 Frankreich, 1940 USA. - BHBI m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Mi 2: NL Carl Eduard Misch 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 39 Bände 1914 -1940 Findkartei Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Schriftwechsel (5 Bde., 1919-1940): u.a. mit Else Dreyfuß, Klaus Edwards (Friedländer), Emil Julius und Marieluise Gumbel, Heinrich Guttmann, Maximilian Harden, Hans Hartmann, Paul Hertz, Paul Hesslein, Hans von Hentig, Berthold Jacobs, Alfred Kerr, Leopold Klotz, Ernst Lemmer, Richard Lewinsohn, Erich Mareks, Friedrich Meinecke, Otto Meissner, Balder Olden, Rudolf Olden, Ludwig Quidde, Ludwig Reiners, Oskar Riedel, Artur Rosenberg, Kurt Ruhemann, Ulrich Salingré, Dietrich Schäfer, Leopold Schwarzschild, Friedrich Thimme, Oskar von Wertheimer, Kurt Zarek, Kurt Zielenziger sowie mit Familienangehörigen. - Persönliche Papiere und Fotos (2 Bde., 1914-1937). - Akten betr. Ausschluß Carl Mischs aus dem Reichsverband der Deutschen Presse (1 Bd., 1933). - Adressenverzeichnisse der Emigranten in Paris (2 Bde., o.D.). Schriftwechsel und Manuskripte (6 Bde., 1920-1940): betr. Tätigkeit im Ullstein-Verlag Berlin (2 Bde., 1920-1932), Verbindungen mit der Dr. Oprecht & Helbing AG Zürich (1 Bd., 1935-1936), Artikel Carl Mischs in der "Pariser Tageszeitung" (1 Bd, 19361940), Beziehungen zur Association professionelle de la Presse Etrangère en France (1 Bd., 1939-1940). Materialsammlungen (20 Bde., 1917-1940): u.a. über Varnhagen von Ense, Victor Cousin, Friedrich Gottlieb Klopstock, Joseph von Görres, Kirchengeschichte der Reformationszeit, 1. Weltkrieg, Hitler-Deutschland, Antisemitismus sowie

197

Carl Misch

Nachschriften der Vorlesungen von Otto Hintze: "Die Epochen des Europäischen Staatensystems und die Entstehung eines Weltstaatensystems" (1917).

Paul Mühsam (1876-1960) Schriftsteller, Notar, Dr.jur.; 1933 Berufsverbot; Emig. 1933 Palästina, 1964 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II • Deutsches Literaturarchiv Marbach, Nachlaß Paul Mühsam 16 Kästen Findkartei Erinnerungen "Ich bin ein Mensch gewesen" (5 Bde.), "Der Zweite Weltkrieg, von Palästina aus gesehen", Antwort auf Umfrage "Warum ich nicht nach Deutschland zurückkehren möchte", Beschreibung der Emigration nach Palästina, Tagebuch 19271959 (301 Blatt), Briefe von Stefan Zweig (6,1926-1935), Korrespondenz mit Verlagen (1938-1945).

Paul Müller (geb. 1904) Parteifunktionär; 1918-1925 SAJ und SPD, 1925-1928ISK, ab 1928 SPD, 1934 Neu Beginnen; Emig. 1934 Schweiz, 1948 Deutschland. m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Depositum Paul Müller 1 Band 1941 -1945 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Geringfügige Materialien (Kopien) zum Exil in der Schweiz, u.a. zum St. Galler Emigrantenprozeß, Korrespondenzen mit dem Eidgenössischen Justiz- u. Polizeidepartement.

Hans Mugrauer (1899-1975) Bergmann, Gewerkschaftsfunktionär; SPD seit 1919, 1928-1933 Sekretär im Bergarbeiterverband, ab 1933 Sopade-Grenzarbeit, 1948-1950 Geschäftsführer der DGB-Briefschule Frankfurt, Arbeits- u. Bergwerksdirektor Salzgitter AG., Mitbegründer der Hans-BöcklerStiftung; Emig. 1933 CSR, 1938 Schweden, 1948 Deutschland (ABZ). - BHB I • Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Teilnachlaß Hans Mugrauer

Nachlässe von Emigranten

198

0,28 lfm. 1927 - 1970 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz aus der Emigration und über den Aufbau der Briefschule der Gewerkschaften nach 1945, Berichte, Manuskripte von Vorträgen, Aufsätzen und Rundfunksendungen, Lebenslauf Mugrauers (1946), Material zu einem Weißbuch der deutschen Opposition gegen den Hitlerfaschismus (Okt. 1946).

Hans Natonek (1892-1963) Publizist, Schriftsteller; 1920-1933 Feuilleton "Neue Leipziger Zeitung"; Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich, 1941 USA. - BHB II m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Na 4: NL Hans Natonek 1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 28 Bände 1922 - 1940 Findkartei Schriftwechsel (3 Bde., 1929-1940): u.a. Briefe von Arthur Ballin, L.F. Barrett, Manfred George, S. Gräbel, Willy Haas, Hubertus Prinz zu Löwenstein, Thomas Mann, Mauthner, Joseph Roth, Jacob Wassermann, Ludwig Winder, Volkmar v. Zühlsdorff, Stefan Zweig, der American Guild for German Cultural Freedom. Manuskripte (18 Bde., ca. 1935-1940): darin u.a. "Die Lumpenfuhre", "Grynszpan die Tragödie eines Kindes", "Schuld und Strafe eines Volkes", "Gleichnishafte Geschichte", "Ein Zeuge Österreichs". - Anekdoten, Feuilletons, Gedichte. - Rezensionen von Romanen Natoneks (3 Bde., 1922-1940): darin auch Briefe von Bernhard Diebold, Erich Ebermayer, Thomas Mann, Hilde Stieler, Stefan Zweig und Manuskripte. - Materialsammlungen (3 Bde., 1935-1938), darin auch Manuskripte, Zeitungsausschnitte, Fotos und Verzeichnisse der veröffentlichten Artikel. - Briefe betr. Versorgung der Kinder (1 Bd., 1934-1938).

Siggi Neumann (1907-1960) Parteifunktionär; 1926-1934 KPD, dann KPDO, 1946 SPD, Leiter des Ostbüros der SPD, Hauptvorstand der IG Metall; Emig. 1933 Frankreich, 1938 Schweden, 1946 Deutschland (BBZ).-BHBI

199

Siggi Neumann

m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Siggi (Siegmund) Neumann 13 Bände 1939 - 1960, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch Korrespondenzen u.a. mit Gerda Busemann, Georg Krausz, Mosaiska Församlingen (Schweden), E. Pinzing, Ciaire Schwarzkopf, Dora Shuser, D. Sonnenblick, Karl Volk; - Sachaktensplitter zur Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Schweden.

Michael Niederkirchner (1882-1949) Partei- und Gewerkschaftsfunktionär; SPD, 1920 KPD, 1946 Bundesvorstand des FDGB; Emig. 1934 CSR, UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 10: Michael Niederkirchner 42 Akteneinheiten 1905 - 1949 Findbuch Biographisches: Lebensläufe, u.a. "Autobiographie" (Moskau 1935), "Autobiographie" (1946). - Tätigkeit in der internationalen Metallarbeiterbewegung: dabei Internationales Komitee des Metallarbeiterverbandes, u.a. Kongresse und Tagungen (19291939), eigene Berichte und Artikel zur sowjetischen Metallarbeiterbewegung (19341938), Unterlagen zur Metallarbeiterbewegung in der CSR und in Frankreich. - Rundfunkreden "Deutsche Metallarbeiter und Metallarbeiterinnen!" (Dez. 1942-Nov. 1943), u.a. zu den Themen: "Was haben 10 Jahre Hitlerherrschaft den deutschen Metallarbeitern gebracht?", "Wer sind die Verteidiger der Freiheit, der Kultur und Zivilisation Europas?", "Wer hat ein Interesse für Vorschläge zur Verbesserung der Produktion in Hitlerdeutschland?", "Auch ein langsamer Krieg kann Hitler nicht retten", "Zur Rede Speers über die Wirkung der Luftwaffe auf Kriegsbetriebe". - Wirken in der IG Metall nach 1945; Materialsammlung aus verschiedenen Zeiten: u.a. Nachrufe (1949).

Willy Nix (1906-1988) Arzt; katholisch-konservativer Gegner des Nationalsozialismus, 1935-1937 KL-Haft, 1944 Mitgründer Deutsche Antinazistische Vereinigung in Rom, 1944-1946 leitende Tätigkeit im Zentralbüro für Deutsche in Italien; Emig. 1937 Niederlande, Österreich, 1938 Italien. m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 225: Nachlaß Willy Nix 8 Archiveinheiten

Nachlässe von Emigranten

200

1933 - 1988 Findbuch Der Nachlaß enthält u.a. ein autobiographisches Manuskript (ca. 500 S.) über Widerstand, Verfolgung und Emigration sowie Briefe zum gleichen Thema. Die Tätigkeit des Zentralbüros für Deutsche in Italien wird durch zwei Korrespondenz-Journale dokumentiert.

Albert Norden (1904-1982) Parteifunktionär, Journalist; KPD seit 1920, 1923-1933 ßr KPD-Presse tätig, 1947-1953 u.a. Chefred. "Deutschlands Stimme", ab 1955 MitgL des ZK der SED, ab 1958 des PolitBüros des ZK der SED; Emig. 1933 Dänemark, Frankreich, Saargebiet, 1935 CSR, 1936 Frankreich, 1941 USA, 1946 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 217: Albert Norden 90 Akteneinheiten 1922 - 1981 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Reden und Aufsätze (1922-1981): u.a. Veröffentlichungen in "Die Weltfront", u.a. "Eine Schlacht zwischen Faschismus und Antifaschismus" (1933), in "Unsere Zeit", u.a. "Vorwärts zum Kampf gegen Hitlers Sturz" (1934), "Hitler führt Krieg gegen den Mittelstand" (1934), "Der braune Säbel rasselt" (1935), in "Rundschau. Über Politik, Wirtschaft und Arbeiterbewegung", u.a. "Hitlerterror rast" (1935), "Briefe aus Deutschland. Die neueste Hitler-Vorstellung in der Kroll-Oper" (1935), "Linke SPD-Führer brechen das Schweigen" (1935), "Der Parteitag des Krieges" (1935), "Hitlers Krieg" (1936), "Vernichtungskampf gegen die evangelische Kirche" (1937), "Hitlergegner, die Hitler nützen" (1937), "Krupp" (1937), in "Die Internationale", u.a. "Hitlers Judenpogrom - ein Raubzug des Monopolkapitals" (1938), "Zur Hitlerlegende. Die Alldeutschen von Wilhelm II. - die 'Großdeutschen' von Hitler" (1938); in "Die Weltbühne", u.a. "Britische Hochfinanz" (1939), in "Freies Deutschland", Mexiko, u.a. "Präludium der deutschen Erhebung" (1942), "Rathenau und Rapallo" (1942), "Eisenhauer und die Ruhr" (1944), "Alldeutscher ohne Hakenkreuz. Der Weg Friedrich Stampfers" (1945), "Eine Kaste klagt sich an" (1946), in "The German American", u.a. "Das Dritte Reich der Reichen" (1942), "Die wahren Plutokraten" (1943), "Scheinwerfer auf Deutschland" (1943), "Aristokrat und Arbeiter" (1944), "Preußen und Polen" (1944), "Ein politischer Tartuffe" (1945), "Auf einem Sowjetschiff der Heimat entgegen" (1946). Exzerpte sowie Arbeits- und Tagebuchnotizen (z.T. englisch aus der Zeit des USA-Exils, 3 Hefte).

201

Hermann Nuding

Hermann Nuding (1902-1966) Parteifunktionär; 1919 FSJ, 1920 KJVD, seit 1929 pol. Sekretär der KPD, 1945 2. Vors. KPD-Landesverband Baden-Württemberg, 1946-1950 MdL, 1949-1951 MdB; Emig. 1934 CSR, UdSSR, 1935 CSR, Schweiz, Frankreich, 1945 Deutschland (ABZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 142: Hermann Nuding 103 AJcteneinheiten 1919 - 1965, Schwerpunkt nach 1945 Findbuch U.a. Ausweise und Mitgliedsbücher, Notizbücher, Lebenslauf mit Angaben zur Emigration (Ende 1945), biographische Notizen (Lyon 1939/40). - Artikel, Reden, Aufsätze: u.a. "Der 20. Juli 1944" (1944), "Die Einheitsgewerkschaft" (Paris 1945), "Wo stehen wir und wohin wollen wir gehen?" (1945). - Briefwechsel (1945-1965): u.a. mit Gerhart und Hilde Eisler (1946-1949), dabei Schriftwechsel Paul Merker und Heinrich Mann (Abschriften, März 1946). - Arbeitsmaterialien (bis 1945), u.a. Flugund Druckschriften, Zeitungen des KFDW, "Ursprung, Tätigkeit und Rolle des KFDW", "Alle Waffen gegen Hitler", Bericht über die erste Informationskonferenz (Nov. 1944), "Unser Kampf für ein freies Deutschland", "Volk und Vaterland", Kriegsgefangenenzeitung der BFDW (Paris 1944/45), Schriften aus anderen Ländern, u.a. "Von der deutschen Katastrophe zur antifaschistischen Demokratie" (London, Mai 1945), Einzelausgaben von Exilzeitungen: "Freies Deutschland" (Mexiko 1945/46), "The German American" (USA 1946), "Freies Deutschland" (Schweiz 1945). - Materialien zur politischen Arbeit nach 1945.

Fred Oelßner (1903-1977) Partei- und Staatsfunktionär, Wirtschaftswissenschaftler; USPD seit 1917, KPD, 19411945 Leiter der Deutschlandabt. von Radio Moskau, 1957-1958 im Wirtschaftsrat beim MinRatu. Lehrstuhlinhaber für pol. Ökonomie, 1958-1969 Direktor des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der DAWBerlin (Ost); Emig. 1933 CSR, Frankreich, 1935 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB I • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 215: Fred Oelßner 131 Akteneinheiten ca. 1920 - 1977, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Reden, Aufsätze (vor und nach 1945), u.a. Kommentare Oelßners am Sender Kuibyschew (1941-1942), u.a. "Hitler-Wallenstein", "Die Senkung der Arbeitsproduktivität in der deutschen Rüstungsindustrie", "Der Führer im Kampf, "Die deutschen

Nachlässe von Emigranten

202

Arbeiter und das sowjetisch-englische Bündnis", "Korruption der Naziführer", "Der Reporter am Mikrophon über den Moskauer Sowjet", dabei Liederparodien von F. Larew 1942, u.a. "Weihnachtslied Nr. 1", "Der Reichstagsbrand", "Die Kriegsbrandstifter", "Die Mordbrenner", Hörspielbeiträge von Hans Rodenberg "Sechs Frauen", von Vallentin "Gedanken eines deutschen Rüstungsarbeiters. Hier spricht Kuibyschew". Aufzeichnungen aus der Emigration, u.a. Notizen von Vorträgen (Febr./März 1945) von E. Hoernle, "Geschichtsfälschungen der Nazis", A. Ackermann, "Veränderungen der Weltlage", Walter [Ulbricht], "Schaffung der bolschewistischen Partei", A. Ackermann, "SU und Deutschland", W. Pieck, "Krimkonferenz und Block der kämpfenden Demokratie", E. Hoernle, "Landwirtschaft", H. Matern, "Aufbau der Gewerkschaften", W. Pieck, "Die kommunistische Partei".

Balder Olden (1882-1949) Schriftsteller; Beiträge für "Kölnische Zeitung", "Berliner Morgenpost", "Berliner Illustrierte" und "Das Tagebuch", "Das Neue Tage-Buch", "Die neue Weltbühne", "Pariser Tageszeitung" und "Das Wort", 1936 Mitunterzeichner des Aufrufs "Bildet die deutsche Volksfront"; Emig. 1933 CSR, 1935 Frankreich, 1941 Argentinien, 1943 Uruguay. BHBII m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ol 1: NL Balder Olden 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 2 Bände 1917,1928 - 1939 Findkartei Briefwechsel (1 Bd., 1917, 1928-1939), v.a. mit Freunden und Verwandten, u.a. mit Leonhard Adels, Margarete Herslav, Ewald und Jenny Seilern. - Manuskripte (1 Bd., o.D.), u.a. "Engel im Exil", "Gedanken über Sklaverei", "Geschichte der Marseillaise", "Fritz von Unruh ausgebürgert", "Ein ungeklärter Vorgang aus meinem Leben", "Die Heilige und ihr Henker". • Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB autogr. 473: Teilnachlaß Balder Olden 1 Kasten 1907 - 1949 Findkartei

203

Balder Olden

Ca. 80 Manuskripte (vermutlich Abschriften, aus "Das Tagebuch" Berlin, "Neue Deutsche Blätter" Prag u.a.), Autobiographisches, Zeitungsbeiträge, Rezensionen, Gedichte, u.a.: "Höllental meiner Jugend", "Aufstieg", "Kriegsgefangen in Indien", "Mir wäre nichts Besonderes passiert", "Nun gerade", "Zu spät" (Dt. Text des Kapitels 22 von "Dawn of Darkness", London 1933).

Max Oppenheimer (geb. 1919) Journalist; 1933-1938 Bund Jüdischer Jugend, VorstandsmitgL der FDJ und der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, 1947-1950 Sekr. der KPDLandesleitung Baden-Württemberg, Präsidiumsmitglied der WN; Emig. 1939 Großbritannien, 1947 Deutschland (ABZ). - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, F 207: Sammlung Max Oppenheimer 1 Band 1942 -1946 Findbuch Denkschriften, Entwürfe, Protokolle, Erklärungen und Rundschreiben der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter, der FDJ und der KPD im britischen Exil vor allem zur "Bündnisfrage" und zur Deutschlandplanung.

Kurt Oppler (1902-1981) Diplomat, Dr.jur.; 1926 SPD, 1931 SAPD, 1932-1937 Rechtsanwalt in Gleiwitz, 19461948 Abteilungsleiter im hessischen Justizministerium, 1947-1952 Leiter des Personalamtes des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1952-1967 Botschafter; Emig. 1938 Niederlande, 1940 Belgien, 1946 Deutschland (ABZ). - BHB I • Bundesarchiv Koblenz, NL 290: Kurt Oppler 52 Bände 1938 -1971, überwiegend nach 1945 Findbuch Persönliche Korrespondenz, u.a. mit Arnold Brecht (1951-1952), und biographische Unterlagen (4 Bde., 1938-1960), allgemeine Korrespondenz (4 Bde., 1945-1981), dabei Lebenslauf (1948); Korrespondenz und Akten aus den Tätigkeiten im hessischen Justizministerium (1 Bd.), im Personalamt der Bizone (14 Bde.), als Botschafter (23 Bde.) und für das Auswärtige Amt (5 Bde., 1968-1971).

Nachlässe von Emigranten

204

Siegfried Ortloff (geb. 1905) Parteifunktionär; 1930 SAJ, 1935 zweijährige Zuchthausstrafe, Mitgl SPD-Ortsgruppe Stockholm, 1946-1960 Referent im SPD-PV; Emig. 1937 CSR, 1938 Schweden, 1946 Deutschland. • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Bestand Siegfried Ortloff 1 Band 1943 - 1945 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Der Bestand enthält einige Korrespondenzen aus dem Zeitraum 1943-1945 mit Kurt Heinig, Erich Ollenhauer, SPD-Ortsgruppe Stockholm.

Franz Osterroth (1900-1986) Journalist und Parteifunktionär; SPD seit 1917, Redakteur sozialdem. u. gewerkschaftL Zeitschriften, VorstMitgL SPD-Gruppe Prag, nach 1948 Mitglied des NDR-Rundfunkrates; Emig. 1934 CSR, 1938 Schweden, 1948 Deutschland (BBZ). - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Franz Osterroth 6 Bände 1920 - 1983 Vorläufiges Verzeichnis Vereinzelte Tagebuchnotizen und Berichte aus der Zeit des Dritten Reiches, Briefe und Presseartikel, Einzelexemplare von Exil-Zeitschriften.

Carl Paeschke (geb. 1895) Journalist, Schriftsteller; SPD seit 1926, 1929-1932 Redakteur sozialdemokratischer Zeitungen, VorstMitgL Kulturgemeinschaft der Emigranten, Zürich; Emig. 1933 Schweiz. BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 205: Nachlaß Carl Paeschke 32 Bände 1925 - 1975 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung

205

Carl Paeschke

Biographische Unterlagen, u.a. "Mein Leben in Deutschland" (Ms., 1940). - Politische Korrespondenz (1933-1964), u.a. mit Berthold Jacob, Korr. mit schlesischen Parteifreunden (1933-1965) über Lebensverhältnisse und Politik in Deutschland und im Exil. - Akten betr. fremdenpolizeiliche Überwachung des Ehepaars Paeschke (19331954), Prozeß gegen Paeschke und Hans Dohrenbusch wegen angebl. nachrichtendienstl. Tätigkeit zugunsten Frankreichs (1940-1941) und Wiedereinbürgerungsverfahren (1955-1963). Betreuung durch schweizerische Hilfsorganisationen (1933-1959). Berichte und Analysen zur Lage in Deutschland (1934-1945), u.a. für Parteivorstand der SPD und Schweizer Nachrichtendienst. Programme, Protokolle und Korrespondenz der Kulturgemeinschaft der Emigranten (1941-1945), des SDS und des ISDS (1945-1975). - Journalistische Arbeiten (1925-1967) und Unterlagen zur Auseinandersetzung mit der NSDAP (1931-1933), u.a. betr. Schweidnitzer Prozeß gegen Edmund Heines. Historische und literarische Manuskripte (1933-1963), u.a. zur Sozialgeschichte Schlesiens, Fotografien, u.a. aus den Kämpfen gegen die NSDAP in Schlesien und aus dem Züricher Exil. Tarnschrift "Dr. Hermann Seitz: Staatsgefüge und Recht des dritten Reiches. (H. 12 der Schriftenreihe 'Der deutsche Staat der Gegenwart', hg. von Prof. Carl Schmitt, Hamburg 1935"). Interview mit Carl Paeschke betr. das Schweizer Exil und seine Erinnerungen an Bruno Schönlank (ZS 2078).

Karl Otto Paetel (1906-1975) Journalist, Schriftsteller; führende Rolle in der bündischen Jugendbewegung, 1930 Gründer der Gruppe Sozialrevolutionärer Nationalisten, 1935 Mitbegründer des Arbeitskreises Bündischer Jugend, Mitarbeit im Council for a Democratic Germany, 1956-1958 Generalsekretär des Deutschen Presseclubs New York; Emig. 1935 CSR, Dänemark, Schweden, 1937 CSR, Frankreich, 1941 USA. - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 119: Nachlaß Karl Otto Paetel Der Bestand enthält Kopien, die von Paetels politischen Papieren Anfang der 70er Jahre in Auswahl angefertigt worden sind. Die Originale des Nachlasses befinden sich im Archiv der Deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein; dort auch Tonbandaufzeichnung eines im Auftrag des IfZ 1972 durchgeführten Interviews mit K.O. Paetel. 12 Bände 1936 - 1964 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Erklärungen, Rundbriefe, Berichte, Denkschriften, Periodika und Briefe (1936-1945): von und betr. Council for a Democratic Germany (1943-1945) und American Association for a Democratic Germany (1944-1951) sowie polit. Emigranten in den USA, u.a.

Nachlässe von Emigranten

206

Gerhart Seger, Rudolf Katz, Karl Frank, Ruth Fischer, Friedrich Bärwald, Siegfried Aufhäuser; dabei "Blätter der Sozialistischen Nation" (1936-1939), "Bulletin of the Council for a Democratic Germany" (1944-1945) und "Briefe an die Freunde in Deutschland/Blätter der Dritten Front" (1947-1950). Korrespondenz (1941-1960): u.a. mit American Friends of German Freedom, Das Andere Deutschland, Stefan Andres, Antinazi Forum, Arbeiter-Wohlfahrt, Hannah Arendt, "Aufbau", Aurora-Verlag, Friedrich Bärwald, Max Barth, Alexander Böker, Rudolf Segura Caltofen, "Deutsche Blätter", Hans Ebeling, Erich Franzen, Boris Goldenberg, Oskar Maria Graf, Elisabeth Hauptmann, Eduard Heimann, Hans von Hentig, Ferdinand Hermens, Paul Hertz, Pablo Hesslein, Kurt Hiller, Hans Jaeger, Erich Kahler, Alfred Kantorowicz, Joseph Kaskel, Egon Kötting, Carl Landauer, Ernest Langendorf, Hubertus Prinz zu Löwenstein; Erich Ollenhauer, Heinz M. Paechter, Erwin Piscator, Hermann Rauschning, Siegfried Retzlaw, Wilhelm Sander, Harry Schulze-Wilde, Hans Joachim Schoeps, Wilhelm Sternfeld, Johannes Urzidil, Alfred Vagts, Verband Freiheitlicher Deutscher Akademiker in der Schweiz, Herbert Weichmann, Franz Carl Weiskopf, Karl August Wittfogel, Erich Wollenberg, Workmen's Circle und Carl Zuckmayer sowie Briefwechsel mit Hans Friedrich Blunck, Joseph E. Drexel, Armin Möhler, Walter von Molo, Ernst Niekisch, Hans Speidel, Frank Thiess und Ernst Wiechert. - Unterlagen und Rundbriefe des Deutschen Presseclubs New York (1956-1958) und des Deutschsprachigen Forums für Kultur und Politik (1959-1964).

Josef Panholzer (1895-1973) Rechtsanwalt, Politiker, Dr.jur.; Mitglied der Bayerischen Volkspartei, 1944 Mitgr. Ausschußfür die bayerische Selbständigkeit, 1958-1966 MdL Bayern (BP), Staatssekretär im bayerischen Finanzministerium; Emig. 1939 Frankreich, 1946 Deutschland (ABZ). BHBI m Bayerisches Hauptstaatsarchiv München: Nachlaß Josef Panholzer ca. 250 Nummern 1895 - 1973, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch Benutzungsbeschränkungen Schriftgut betr. Vermögensangelegenheiten in Verbindung mit der Emigration sowie das Exil in Frankreich, u.a. Vorbereitung zur Emigration (1 Bd., 1938), Projekt eines durch Baron Karl Oskar von Soden geleiteten "Bureau (Centre) d'études et de documentation sur le fédéralisme allemand" (1 Bd., 1940-1947). - Korrespondenz mit Louis Strixner (1 Bd., 1940/41), Briefe und Postkarten von Helene Erber an Louis Strixner (1 Bd., 1940/1942), Briefe und Postkarten von Josef Riklin an J. Panholzer (1 Bd., 1940-1945), Briefe von verschiedenen Absendern an J. Panholzer (1 Bd.,

207

Josef Panhoher

1940/41), Briefe und Postkarten von verschiedenen Absendern an Dritte, darin Briefe von Ewald Spöker an Josef Riklin mit verschlüsselten Informationen an J. Panholzer (1 Bd., 1940-1945), Fotos und Rechnungen aus der Exilzeit.

Rudolf Pass (1905-1988) Parteifunktionär; SPD seit 1925, Mitarb. Internationale Gruppe demokratischer Sozialisten, Stockholm, nach Kriegsende wirtschaftspol. Referent beim PV der SPD; Emig. 1934 Niederlande, 1935 Frankreich, 1938 Schweden, 1948 Deutschland (BBZ). - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Rudolf Pass 22 Bände 1938 - 1944 Unverzeichnet Überwiegend aus der Nachkriegszeit, vereinzelt Exil-Materialien, Exemplare der Zeitschrift "Information", Rezensionen, Artikel u. Redemanuskripte, Rundschreiben u. Entschließungen der Sopade-Emigrantengruppe Stockholm u. des Sozialdemokratischen Studienkreises zu aktuellen pol. Fragen; Korrespondenzen u.a. mit Arbetarrörelsens Flyktlingshjälp, Kurt Heinig.

Wilhelm Peter 1929 Ausschluß aus der KPD, Funktionär der KPDO; Emig. nach 1933 Belsen, Schweiz. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 219: Nachlaß Wilhelm Peter 24 Mappen 1938 -1948 Findbuch Manuskripte von W. Peter, Heinrich Brandler und August Thalheimer zur internationalen Politik und zur europäischen Nachkriegsordnung (1944-1948); Diskussionspapiere über die proletarische Revolution in Deutschland und eine revolutionäre Internationale, mit Gewerkschaftsprogramm der deutschen proletarischen Revolution, dabei auch Niederschriften von H. Brandler, W. Bolze, Lina und Rudolf Zollmann, Arthur Lieberasch, Fritz Ruhnau, Hans Tittel (?), Walter Fabian (?, 1945-1947). Berichte und Materialien aus Deutschland, u.a. Korrespondenz Philipp Pless mit H. Brandler, A. Thalheimer, Bericht von Hans Dohrenbusch (1946) und Aufzeichnungen von W. Peter "Auf der Suche nach dem deutschen 'demokratischen' Bürger" (1947). Arbeitsunterlagen und Einzelkorrespondenz, u.a. über Arbeit von Ruth Fabien in IRRC und Schweizerischem Arbeiterhilfswerk, Briefe von und an August Thalheimer,

Nachlässe von Emigranten

208

Flugblatt der Revolutionären Kommunisten Deutschlands und Frankreichs an Arbeiter und Soldaten aller Länder zum 1. Mai (1944?). - Rundbriefe (maschr. und hekt.) "(Das) Zirkular" (1945, icpl.) und "Internationale monatliche Übersicht" (1946-1948, icpl.), hg.von A. Thalheimer.

Arthur Pieck (1899-1970) Partei- und Staatsfunktionär; 1919 KPD, Mitarbeiter im Arbeiter-Theater-Bund, 1941 Rote Armee, Mitarb. im NKFD, 1954-1961 GeruDir. der Lufthansa der DDR; Emig. 1933 u.a. CSR, 1934 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 130: Arthur Pieck 88 Akteneinheiten (2,5 lfm.) 1905,1916 - 1970 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Reden und Aufsätze (1933-1969), u.a. "Die Stellung der Künstler in der Sowjetunion" (1938); - Arbeitsmaterialien aus dem Internationalen Arbeiter-Theater-Bund (vor und nach 1933), u.a. Sammlung von Drehbüchern Friedrich Wolfs, u.a. "Professor Mamlocks Ausweg" (1934), "Das trojanische Pferd" (1937); Arbeitsmaterial zur Frontpropaganda der KPD und des NKFD in der UdSSR, Sammlungen von Flugblättern, Postkarten, Handzetteln, Radierungen für Wehrmachtsangehörige, Flugblattsammlung mit Gedichten von Erich Weinert, Broschüren wie: "Appell an das deutsche Volk unterzeichnet von 158 deutschen Soldaten" (1941), "Erklärung von 840 deutschen Offizieren. Wie leben wir in russischer Gefangenschaft?" (1943), Aufzeichnungen von der Front, u.a. Bericht über die Situation bei Stalingrad mit Feldpostbriefen und Tagebuchaufzeichnungen deutscher Soldaten (1942-1943), Unterlagen über die Arbeit in Kriegsgefangenenlagern in der UdSSR, u.a. Programm einer Weihnachtsfeier, Ansprache Walter Ulbrichts im Kriegsgefangenenlager 99 (Karaganda 1941), Plan für die Arbeit unter deutschen Kriegsgefangenen im Lager Karaganda (1941), Vernehmungsprotokolle von Kriegsgefangenen; Korrespondenz mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten nach 1946.- Margarete Pieck geb. Lohbeck, Johanna Pieck geb. Rettey: persönliche Unterlagen, Urkunden, Pässe, Ausweise, Lebensläufe.

Wilhelm Pieck (1876-1960) Partei- und Staatsfunktionär; 1895-1915 SPD, Mitbegründer der KPD, Mitglied ihrer Führungsgremien (Zentrale, ZK, Politbüro), 1921-1928 und seit 1932 MdL (Preußen), 1928-1933 MdR, 1935 Parteivorsitz, Mitglied des Präsidiums und des politischen Sekretariats des Exekutivkomitees der KI (EKKI), 1943 Mitbegründer des NKFD; 1946-1954 mit

209

Wilhelm Pieck

Otto Grotewohl Vorsitzender der SED, Präsident der DDR; Emig. 1933 CSR, Frankreich, UdSSR, 1945 Deutschland. - BHBI, Schumacher: MdR m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 36: Wilhelm Pieck 810 Akteneinheiten, 47 Tonträger 1876 - 1960 Findbuch Biographisches Material (1876-1960): dabei Unterlagen aus der Emigrationszeit in der UdSSR, u.a. Mandatsausweis des EKKI, Visa, Delegiertenmaterial zu Parteitagen und -konferenzen der KPD, Aufzeichnungen und Merkbücher (hs., 1939-1946), u.a. Namen und Adressen in der Sowjetunion, biographische Angaben 1940-1944, Aufzeichnungen über Evakuierung von Mitarbeitern der KI nach Ufa (Okt. 1941 bis Dez. 1942), Instruktionen für Gruppe 1 des ZK der KPD für Deutschland (Mai 1945), Kalendernotizen mit Tageseintragungen (hs., 1933-1956). Ausarbeitungen Wilhelm Piecks (1904-1960): dabei Konvolut mit mehr als 280 Reden und Artikeln aus der politischen Tätigkeit im Exil (auch ungedr., 1933-1945). Akten aus der politischen Arbeit (1919-1945): zur Entwicklung und Politik der KPD, zu Parteitagen und -konferenzen, Tagungen, Sitzungen, Besprechungen des ZK und des Politbüros, Beschlüsse, Diskussionsmaterial, konzeptionelle Entwürfe, Schriftwechsel; Reisetätigkeit (mit hs. Notizen W.P.s, Mai-Juli 1936, Sept. 1938- Febr. 1939), Aufzeichnungen über Gespräche mit Funktionären, Rundschreiben des ZK an die Leitungen und Funktionäre im Lande (21.10.1939), Aufzeichnungen W.P.s über "Perspektiven" (1940), "Veränderungen in der internationalen Lage seit Paktabschluß" (1940), "Bericht zur Lage in Deutschland" (1942), "Zustand der KPD" (Juli 1942), "Selbstkritik" (1942), Bericht W.P.s über Kriegsgefangenenlager Susdal (Juni 1943) sowie über Bildung des NKFD; Entwürfe des "Aktionsprogramms des Blocks der kämpferischen Demokratie" (1.-3. Entwurf mit hs. Änderungen); Korrespondenz mit Anton Ackermann, Walter Ulbricht, Edwin Hoernle, Wilhelm Florin (März 1944); umfangreiches Konvolut zu Instruktionen für ZK-Beauftragte zum Einsatz in Deutschland, Konvolut mit Materialien der Arbeitskommission des Politbüros für die Grundlinie der Nachkriegspolitik (März 1944-Mai 1945); Unterlagen zur Verbindung der Parteiführung mit Abschnitts- und Auslandsleitungen der KPD (1935-1945): Auslandsleitung Prag/Paris (1935-1939) u.a. mit Analysen aus Instrukteurberichten über Mitgliederstärke der KPD, Auslandsleitung Stockholm (19391943), Emigrationsleitung Amsterdam (1937, 1939-1940,1942-1943), Leitung der KPD-Organisationen in Frankreich (1942-1945), Abschnittsleitung Süd in Zürich/ Schweiz (1935,1940-1941, 1945). Organisation- und Kaderfragen der KPD (1919-1945): Kaderfragen A-Z (1935-1945), u.a. Schriftwechsel mit Willi Münzenberg und Kurt Funk (d.i. Herbert Wehner), Protokolle von Mitgliederversammlungen in Moskau; Agitation und Propaganda der KPD vor und nach 1933: Sammlung von Vorträgen, Schulungsmaterial für KPD-Mit

Nachlässe von Emigranten

210

glieder in der UdSSR mit versch. Manuskripten, u.a. "Die Zukunft Deutschlands" von Julius Schaxel, "Zur Schaffung eines neuen deutschen Schulwesens" von Lothar Bolz, Themen und Seminarpläne für Schulungen. Schriftgut zur Kulturpolitik der KPD (1935-1945), u..a. Briefwechsel mit Johannes R. Becher, Berta Lask, Ludwig Renn, Erich Weinert, Friedrich Wolf; Schriftgut zur Zusammenarbeit in der KI vor und nach 1933; Schriftgut zur Einheits- und Volksfrontpolitik, u.a. Aufzeichnungen W.P.s über die Jahre 1935-1939 (hs.), Aufrufe, Flugblätter, Beschlüsse, Erklärungen der KPD (1933-1945), Materialien zu deutschen Emigranten in Frankreich, in England (1939-1946), in Schweden (1940-1945), in den USA (1941-1945), in Mexiko (1942-1946). Schriftgut zu Rundfunkpropaganda und Sendungen in der UdSSR (1939-1945): Protokolle von Redaktionssitzungen, Notizen zur Tätigkeit von Ino-Radio und Deutscher Volkssender, Frontagitation (1941-1943) mit Sammlung von Flugschriften und Aufrufen, Frontzeitungen; Konvolut zum NKFD (1943-1945), Unterlagen des Arbeitskreises für kirchliche Fragen beim NKFD, Ausarbeitungen von Geistlichen, Aufruf an die Christen an der Front und in der Heimat (1943/1944). - Schriftgut zu nationalen und internationalen Hilfsorganisationen (1923-1943), u.a. zur Tätigkeit der IRH (19231942). Materialien zur Geschichte der KPD, der SED und der deutschen Arbeiterbewegung 19181960: u.a. Verzeichnis der wichtigsten Dokumente der KPD, Gesamtinhaltsverzeichnis und Listen der 1939 dem EKKI-Archiv in Moskau übergebenen Archivalien. Arbeitsmaterial der Jahre 1945-1960: Schriftgut zur Entstehung und Politik der SED.

Kurt Pinthus (1886-1975) Schriftsteller, Theater-, Film- und Literaturkritiker, Dr.phiL; 1929-1931 Dozent der Lessing-Hochschule, Berlin; 1938-1941 Theaterwissenschaftler an der New School for Social Research, New York, VorstMitgl German American Writers' Association; Emig. 1938 USA, 1967 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II m Deutsches Literaturarchiv Marbach: Nachlaß Kurt Pinthus 88 Kästen Findkartei Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Manuskript "Ernst Tollers Leben und Tod" (o.D.), Plan für "Jewish German Writers Who Perished In Connection With the Nazi Persecution" (o.D.), Rundfunkvorträge (o.D.); Sachakten über Emigration; Briefe an William und Charlotte Dieterle (35, 1939-1944), an und von Oskar Maria Graf (1943-1964), von Kurt Grossmann (19421943).

211

Erwin Piscator

Erwin Piscator (1893-1966) Regisseur, Theaterdirektor; KPD seit 1919, Gründer des Proletarischen Theaters, 19321936 Filmarbeit in der UdSSR, 1934 Mitunterzeichner des Saaraufrufs, 1940 Gründer des Dramatic Workshop an der New Schoolfor Social Research, Intendant der Freien Volksbühne Berlin, 1965 Mitglied der Akademie der Künste; Emig. UdSSR, 1936 Frankreich, 1938 USA, 1951 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II • Archiv und Bibliothek der Akademie der Künste, Berlin (West): Erwin-PiscatorCenter Teilnachlaß mit Ergänzungen 12.431 Blatt Korrespondenz 1893 - 1966 Findkartei Korrespondenz mit Theatern, Verlagen, der Familie und u.a. mit Alexander Abusch, Ulrich Becher, Ludwig Berger, Bert Brecht, Ernst Busch, Ferdinand Bruckner, William und Charlotte Dieterle, Tilla Durieux, Felix Gasbarra, Alexander Granach, John Heartfield, Wieland Herzfelde, Franz Jung, Fritz Kortner, Leo Lania, Maria Ley-Piscator, Julius Marx, Walter Meckauer, Walter Mehring, Alfred und Kitty Neumann, Hilde Plivier, Hans José Rehfisch, Leonhard Steckel, Fritz von Unruh, Helene Weigel, Friedrich Wolf, Carl Zuckmayer. - Erinnerungen, lyrische Titel aus der Emigration, theoretische Schriften, u.a. mit Materialien zum Dramatic Workshop. - Tagebücher und persönliche Dokumente, u.a. Emigrationspapiere und Remigrationsunterlagen. - Zeitungsdokumentation. • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Darstellende Kunst, PersonenSammlung Erwin Piscator ca. 3,5 lfm. 1920 - 1966 Findbuch Lebensläufe, Arbeitsverträge, Ausweise, Auszeichnungen, Fotos, dabei aus der Exilzeit u.a. div. Privatfotos, Arbeitsfotos des Dramatic Workshop (1940-1951); Korrespondenz, aus der Exilzeit u.a. an Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Bert Brecht, Konvolut mit Briefen Bert Brechts an E.P.; Materialien zu Inszenierungen, aus der Exilzeit u.a. Bühnenbilder, Szenenfotos zu Aufführungen des Dramatic Workshop; Veröffentlichungen E.P.s nach 1950, Veröffentlichungen zum Werk Piscators, Gespäche, Interviews, Bilder und Tonaufzeichnungen.

Nachlässe von Emigranten

212

Martin Plettl (1881-1963) Gewerkschaftsfunktionär; 1916-1919 StadtVOin Frankfurt (SPD), Vorsitzender des deutschen Bekleidungsarbeiterverbandes, Vors. Deutscher Freiheitsbund im Ausland; Emig. 1933 USA. - BHBI m Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Teilnachlaß Martin Plettl 5 Kästen 1933 - 1963 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz (1933-1963): u.a. mit Fritz Adler (1934), Siegfried Aufhäuser (19341945), Otto Bauer (Auslandsbüro der österr. Sozialdemokraten), Max Brauer, Max Braun (1935), Walter M. Citrine (1935), Julius Deutsch, Gustav Ferl, Edo Fimmen (ITF, 1934-1937), Fritz Fricke (1935-1936), Franz Josef Furtwängler (1936-1937, u.a. Schilderung der Flucht nach Ungarn), Louis Gibarti (Lord Marley Committee to Aid Victims of Hitler Fascism, Paris), Henry W. Goldsmith (1934-1935), Hans Gottfurcht, Albert C. Grzesinski, Margarete Hartig, Valtin Hartig (1935-1936), Fritz Heinemann, Rudolf Katz (German Labor Delegation, 1944-1945, u.a. über Tillich-Komitee, Auseinandersetzungen mit Aufhäuser, Zukunft des IGB, Erklärung "Voraussetzungen für einen dauerhaften und gerechten Frieden"), Hanna Kirchner (1935-1939, u.a. betr. Beratungsstelle für Saarflüchtlinge), Gerhard Kreyssig (1935-1936), Adolf Ludwig, Heinrich Müller, Erich Ollenhauer, Erika Plettl, Martha Plettl, Anton Reissner, Erich Rinner, Walter Scheveneis, Heinrich Schliestedt (1935-1937, u.a. Kritik am IGB, Liste verhafteter Gewerkschafter), Walter Schönstedt, Friedrich Stampfer, Bruno Süß, Fritz Tarnow (1935-1936, u.a. über Verhaftung Ballengs nach Rückkehr aus der Emigration), Curt Weckel, Helmuth Wickel. Manuskripte von Reden und Aufsätzen, Berichte, Zeitungsausschnitte: u.a. zur Ermordung von Fritz Husemann; Gedanken und Ideen für die Anti-Nazi-Arbeit (1934); Materialien über den Deutschen Freiheitsbund im Ausland (1934-1935) und über Vortragsreise (1933); Mitgliederliste des German Trade Union Committee (1944-1945), Schriftgut zur Arbeit der deutschen Exilgewerkschaften in europäischen Ländern; Kultur- und Erziehungspläne der deutschen Exilgewerkschafter (1943/1944), Pläne für den Wiederaufbau der Gewerkschaften nach Kriegsende (1942/1943), Protokoll der Gedächtnisfeier zum 20. Todestag Friedrich Eberts vom 2.3.1945 in New York. • Bibliothek des Hauptvorstandes der Gewerkschaft Textil-Bekleidung, Düsseldorf 0,25 lfm. 1911 -1966 Vorläufiges Verzeichnis Korrespondenz, Berichte, Rundfunkmanuskripte u.a. auch aus der Exilzeit.

213

Ernst Preczang

Ernst Preczang (1870-1949) Redakteur, Schriftsteller; 1924-1933 Mitgründer und literarischer Leiter der Lesegemeinschaft Büchergilde Gutenberg, Mitglied SPD und SDS; Emig. 1933 Schweiz. - BHB II m Fritz-Hüser-Institut für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur, Dortmund: Nachlaß Ernst Preczang ca. 1,90 lfm. ca. 1890 - 1949 Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz zur Tätigkeit der Büchergilde Gutenberg im Exil, dazu Kontroverse mit Wilhelm Herzog; Zeitungsausschnitte, Aufsatz- und Gedichtmanuskripte.

Heinz Putzrath (geb. 1916) Parteifunktionär; MitgL KPDO, 1940 Mitgl Neu Beginnen, Mitarbeit in der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, 1946-1960 im PVder SPD tätig, 1969-1981 Abteilungsleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung; Emig. 1934 Niederlande, 1936 CSR, 1937 Großbritannien, 1946 Deutschland (BBZ). - BHB I m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Depositum Heinz Putzrath 112 Bände, Bücher Nach 1940 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Aus dem Exil Programme, Broschüren, Rundschreiben der Arbeiterwohlfahrt London, Free German Movement, ITF, Otto Kahn-Freund, Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien, Neu Beginnen, Socialist Youth, TUC, Union of German Socialist Organizations in Great Britain, Exemplare der Zeitschr. "Inside Germany Reports", Aufzeichnungen.

Ludwig Quidde (1858-1941) Historiker, Politiker, Dr.phiL; Gründer und Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft, ab 1907 MdL (Bayern), 1919 MdDNV (DVP bzw. DDP), 1927 Friedensnobelpreis, Mitarbeiter Schweizer Zeitungen und der Demokratischen Flüchtlingsfürsorge; Emig. 1933 Schweiz. • BHB I, Schumacher: MdR • Bundesarchiv Koblenz, NL 212: Ludwig Quidde 205 Bände

Nachlässe von Emigranten

214

1906 - 1940 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Schriftwechsel (48 Bde., 1906-1940, davon 12 von 1932-1940): u.a. mit den Schweizer Polizeibeamten Bächtold und Rothmund (1938-1940), Gertrud Baer vom Pazifistischen Hilfskomitee (1937-1940), Marx Barth (1937-1940), Adolf Bley (1937-1938), Eugen Brehm (1936-1939), Elsbeth Bruck (1936-1940), General v. Deimling (1933), Herbert Dunnico (1937-1939), Julius Epstein (1938-1939), W.J.M. Eysinga (19361937), Alfred Falk (1933-1940), Helmuth v. Gerlach (1934, u.a. zur Kriegsschuldfrage), Kurt Grossmann (1936-1939), Max Heimann (1939-1940), Hein Herbers (1937-1938), Ministerialrat Franz Herrmann (1939), Lydia Heymann (1933-1937), Ella Hiller (1933, betr. Verhaftung von Kurt Hiller), Kurt Hiller (1936-1940), Arthur Holitscher (1937-1940), Arnold Kaiisch (1937-1940), Adolf Keller, Schweizerisches Kirchliches Hilfskomitee für Evangelische Flüchtlinge (1936-1940), Richard Kleineibst (1937-1938), Henri La Fontaine (1939-1940), Selma Lagerlöf (1939), Lucien Le Foyer (1939), Otto Lehmann-Russbueldt (1937), Neill Malcolm (1938), Thomas Mann (1940), R. Moe, Sekretär des Nobelkomitees (1938-1939), Rudolf Olden (1937-1938), Johannes Alfons Pohl (1938-1940), Max Reinheimer (1937-1939), Fritz Röttcher (1937-1940), Werner Rosenberg (1933), Elisabeth Rotten (1937-1940), Théodore Ruyssen (1936-1939), Max Herzog zu Sachsen (1939-1940), Rechtsanwalt Sack (1933 betr. Reichstagsbrandprozeß gegen Torgier), Magnus Schwantje (1938), Gerhart Seeger (1933-1938), W. Sternfeld (1936-1940), Stefan Stillich (1939-1940), Helene Stöcker (1936-1940), Heinrich Ströbel (1937-1939), Veit Valentin (19371939), Hans Wehberg (1939-1940), Hugo Weizsäcker (1934-1935), Milly Zirker (1939), mit dem Comité International pour le Placement des Intellectuels Réfugiés (1939-1940), dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (1940, betr. Internierungslager in Frankreich), Nansen-Hilfe (1939). Sachakten: Familiengeschichte (1 Bd., 1922-1940). - Historisch-wissenschaftliche Tätigkeit, vor allem Edition von Reichstagsakten 1431-1442 (16 Bde., 1880-1940, dabei Korrespondenz u.a. mit Heinrich Finke, Hermann Heimpel, Karl Alexander v. Müller (1935-1936), Unterlagen über Abberufung Quiddes durch die Historische Kommission der Bayerischen Akademie (1935-1938). Manuskripte zur Friedensbewegung (1899-1940): u.a. "Deutschlands Rückfall in die Barbarei" (1933), Pläne zur Reform des Völkerbundes (1936), "Das andere, wahre Deutschland" (1940), "Hilfe für Friedenskämpfer im Exil" (1938), "Zum Fall Ossietzky" (1935), "Krieg in Sicht?" (1935), "Zur Entführung Berthold Jacobs", Teilnahme an Friedenskongressen in Paris, Brüssel und Cardiff (1933-1936), Erinnerungen an Helmuth v. Gerlach (1937), Psychologie der Zeugenaussagen im Reichstagsbrandprozeß (1933). - Persönlichkeiten der Friedensbewegung (7 Bde., 1922-1940, dabei Helene Stöcker 1939-1940). - Pazifismus im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik (15 Bde., 1914-1934). - Tätigkeit in internationalen und Zusammenarbeit mit ausländischen Friedensorganisationen, insbes. Internationales Friedensbüro (25 Bde., 1923-1940), mit Briefen an Hitler und v. Neurath (1933), Manifest

215

Ludwig Quidde

über Grundsätze für einen Friedensschluß (1938-1939), Weltfriedenskongresse Locarno, Cardiff, Paris und Zürich (1934-1939), sowie Tätigkeit in der Interparlamentarischen Union und in der DDP (5 Bde., 1924-1928). Hilfe für Emigranten und politisch Verfolgte in Deutschland", vor allem durch das Comité de Secours aux Pacifistes Exilés (19 Bde., 1933-1940), dabei Liste emigrierter führender Pazifisten (1937), Materialien über die Demokratische Flüchtlingshilfe und andere Hilfsorganisationen, Bemühungen um Unterstützung für Friedrich Dessauer in seinem Prozeß (1933-1934), Kundgebung der Europa-Union in Basel mit Rede Fritz v. Unruhs (1936), "Rheinecker Friedensbriefe" von Elisabeth Rotten, Notizen Quiddes "Über deutsche Pazifistenschicksale". Drucksachensammlung (55 Bde.): u.a. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Völkerbundfragen (1932-1937) und der Interparlamentarischen Union (1924-1940).

Karl Raioff (1899-1976) Journalist; SPD seit 1917, Redakteur sozialdem. Zeitungen, 1932 MdR, 1952-1965 Presseattaché der deutschen Botschaft Kopenhagen; Emig. 1933 Dänemark, 1940 Schweden, 1945 Dänemark. - BHBI, Schumacher: MdR • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Karl Raioff 7 Bände 1933 - 1945 Unverzeichnet Vortragstexte u. Artikel, teilweise in dän. Sprache, zu aktuellen polit. Fragen u. Exilpolitik in Dänemark u. Schweden; Erinnerungen (Hs.) u.a. an Exil-Zeit, Korrespondenzen mit Fritz Tarnow sowie u.a. mit Freier Deutscher Kulturbund in Schweden, "Göteborgs Posten", Hans Mugrauer, Franz u. Käthe Osterroth, Otto Piehl, "Sozialistische Tribüne", SPD-Gruppe Stockholm.

Hubert von Ranke (1902-1978) Journalist, Schriftsteller; 1932-1938 Mitarbeiter des Militär-Apparats der KPD, Mitglied des "Außruch "-Kreises in Berlin, 1936-1937 Politkommissar und Mitarbeiter des republikanischen Geheimdienstes im spanischen Bürgerkrieg, ab 1942 in der Gaullistischen Résistance, 1944 Offizier im franz. Nachrichtendienst; Frankreich-Korrespondent und ab 1960 Redakteur des Bayerischen Rundfunks; Emig. 1933 Frankreich, 1936 Spanien, 1937-1960 Frankreich. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 161: Nachlaß Hubert von Ranke 13 Bände

Nachlässe von Emigranten

216

1933 - 1978 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Autobiographische Aufzeichnungen bis 1945 (3 Bde.), Dokumente vor allem aus der Résistance-Zeit und politische Manuskripte nach 1945 (1 Bd.), u.a. "Auftakt zum Dritten Reich" (1946), Aufzeichnungen betr. Tätigkeit des Militärapparats der KPD, Korr. mit Paul und Clara Thalmann betr. fälschlich behaupteter GPU-Mitgliedschaft (1977). Beiträge im "Esprit" (1946/47): "Journal d'un retour - Bavière 1946" und "Les Allemands parlent de L'Allemagne" (1 Bd.). Rundfunkmanuskripte vornehmlich zu Themen der zeitgenössischen Kultur, der Geschichte und Landeskunde Frankreichs (8 Bde.).

Kurt Raphael (1906-1973) Journalist; Emig. CSR, Shanghai, 1946 Deutschland (SBZ). - BHB II m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 86: Kurt Raphael 6 Akteneinheiten Bis 1946 Findkartei Benutzungsbeschränkungen U.a. Aufruf der Resident's Association demokratischer Deutscher in Shanghai, Okt. 1945, Materialien des Rundfunksenders X R V N - Die Stimme der Sowjetunion in Shanghai, Sendeprogramme, Tätigkeitsberichte, Beiträge: "Kantate vom Aufstieg und Fall der Nazis. Zum 22. Juni 1942" (Masch.-Ms., 1942), "Zur Bauernfrage" (Masch.Ms., o. D.), "Heinrich Mann und die Sowjetunion" (Masch.-Ms., 1946).

Heinrich Rau (1899-1961) Partei- und Staatsfunktionär; 1917 USPD, 1919 KPD, 1920-1932 Sekretär Landabt. des ZK der KPD, 1928-1933 MdL (Preußen), Mitgl. Hilfskomitee für deutsche und österreichische Spanienkämpfer, Auslieferung nach Deutschland, 1946-1948 Minister f . Wirtschaft der Provinzialverwaltung Brandenburg, ab 1950 stellv. MinPräs. der DDR; Emig. 1935 CSR, 1936 UdSSR, 1937 Spanien, 1938 Frankreich, 1942 Deutschland. - BHB I m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 62: Heinrich Rau 146 Akteneinheiten 1921 - 1961, Schwerpunkt nach 1945 Findkartei

217

Heinrich Rau

Benutzungsbeschränkungen Berichte, Reden, Artikel, Aufsätze (1938-1939), u.a. Erlebnisberichte aus dem Spanischen Bürgerkrieg (Masch.-Ms., o.D.), "Thälmann und Beimler halten stand" (Masch.Ms., 1938), "Nochmals: Ermattungsstrategien in Spanien" (Masch.-Ms., 1939); Briefe aus Internierungslager Le Vernet, H. Rau an "Liebe Freunde" [d.i. Politbüro der KPD in Moskau, 1 Br., 1940], Briefwechsel nach 1946, u.a. mit Franz Dahlem, Hermann Axen, Otto Grotewohl, Hans Jendretzky, H. Schaul, Fritz Selbmann. - Akten von Verfolgungen und Prozessen gegen H. Rau, u.a. Anklageschrift vom 30. Mai 1934, Schutzhaftbefehl der Gestapo vom 14. Sept. 1942. - Arbeitsmaterialien (1945-1961).

Maria Reese (1889-1958) Politikerin; 1928-1930 MdR (SPD, ab 1929 KPD), nach Rückkehr aus der Emigration ßr die NS-Propaganda tätig; Emig. 1933 Sowjetunion, 1934 Deutschland. - Schumacher: MdR • Bundesarchiv Koblenz, Kl.Erw. 379: Teilnachlaß Maria Reese 5 Bände 1921 - 1958 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Briefe von Klara Zetkin (1921,1930-1932), Akten über Tätigkeit für die KPD (19331935), u.a. betr. Londoner Gegenprozeß zum Reichstagsbrandprozeß, Kurt Torgier, Franz Dahlem, Fritz Heckert, Abschriften von Tagebuchaufzeichnungen (1944-1945), Lebenserinnerungen (1953) und Unterlagen aus der Nachkriegszeit (1945-1954).

Hans J. Rehfisch (1891-1960) Rechtsanwalt, Schriftsteller, Dr.jur.; Emig. 1933 Österreich, Frankreich, 1936 Großbritannien, 1946 Palästina, USA, 1950 DDR -BHBII m Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Literarischer NL Hans J(os6) Rehfisch ca. 9.600 Blatt, 159 Fotos 1916 - 1960, Überlieferungsschwerpunkt nach 1950 Vorläufiges Verzeichnis Werkmanuskripte und Rollenbücher (1925-1962), u.a. "Lady and a Knight" (London 1939), Rollenbuch "Dr. Semmelweis" (Wien/London 1934); - Aufsätze, u.a. "Moralisches Analphabetentum" (Vortrag im Club 43, London 1.9.1945), "Ulrich von

Nachlässe von Emigranten

218

Hutten und die Humanisten"; Tagebuchaufzeichnungen, u.a. Tagebuch Internierungslager Huyton, 1940. - Korrespondenz und Persönliches (1938-1960), u.a. Brief des Central Promenade Camp (24.11.1940), Urkunden und Dokumente zur Arbeit bei United States Strategie Bombing Survey, Publications Branch/European Theater of Operations (Juli-Sept. 1945). - Materialsammlung (1958-1960), u.a. Tonbandinterview mit Harald Halgardt (Leipzig 1958). - Druckbelege und Zeitungsausschnitte zu Arbeiten Rehfischs (1921-1960). - Bibliothek (1916-1957), u.a. "In Tyrannos. Four Centuries of Struggle against Tyranny in Germany, edited by Hans J. Rehfisch" (London 1944).

Hans Reinowski (1900-1977) Publizist, Verleger; 1923-1933 SPD-Bezirkssekretär, 1945-1947 ltd. Redakteur der Lagerzeitung "Deutsche Nachrichten" für Flüchtlinge in Dänemark, 1947-1970 Herausgeber und Chefredakteur des "Darmstädter Echo"; Emig. 1933 Dänemark, 1940 Schweden, 1945 Dänemark, 1947 Deutschland (ABZ). - BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 203: Nachlaß Hans Reinowski 11 Bände 1933 - 1959 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz (1933-1946), u.a. mit Fritz Tarnow, Walter Berendsohn, Gustav Wolter sowie SPD-Parteivorstand und SPD-Landesgruppen über Lebensverhältnisse in Dänemark und Schweden und deutsche Exilpolitik, mit Rundschreiben und Materialien von Emigrantenorganisationen; Korrespondenz mit Kurt Heinig (1940-1948), insbes. betr. skandinavische Emigration, Verhältnis zur KPD und künftige Deutschlandpolitik; Stellungnahmen zur Tätigkeit des Londoner Parteivorstands und betr. Willy Brandt, Stefan Szende, Ernst Paul und Emil Stahl; Korrespondenz, Berichte und Denkschriften zur Flüchtlingsbetreuung in Dänemark (1945-1947) mit Beiträgen Reinowskis in der Zeitung "Deutsche Nachrichten". - Veröffentlichte und ungedruckte Artikel, Gedichte, Lieder, Roman- und Theatermanuskripte (7 Bde., 1938-1947).

Karl Retzlaw (1896-1979) Parteifunktionär, Verlagskaufmann; Mitglied Spartakusbund, KPD, 1919 Kommissar für das Polizeiwesen der Räterepublik und Polizeipräsident von München, 1921-1926 Geschäftsführer des deutschen Komintern-Verlags, 1928-1933 des Neuen Deutschen Verlags, Gründer der EditionsAsra in Paris, Gründer des Bundes deutscher revolutionärer Sozialisten, nach 1950 Verlagsangestellter bei der "Frankfurter Rundschau"; Emig. 1933 Saarland, 1935 Frankreich, 1940 Großbritannien, 1946 Saargebiet, 1949 Bundesrepublik Deutschland. - BHB I

219

Karl Retzlaw

U Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 80/169: Nachlaß Karl Retzlaw ca. 35 Archivkästen 1940 - 1979 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz (ca. 26 Kästen, ca. 1940-1979), u.a. mit Ruth Fischer, Babette Gross, Hans Jaeger, Andrea Manga Bell, Otto Lehmann-Russbueldt, Walter Loeb, Emil Ludwig, Lord Robert Vansittart, Wickham Steed, Erich Wollenberg. - Lebensdokumente (1 Kasten): Notizbücher, Ausweise, Mitgliedskarten. - Manuskript seiner Lebenserinnerungen "Spartacus" [publ. Frankfurt a.M. 1971]: Entwurf, Reinschrift und französische Rohübersetzung (2 Kästen). - Unterlagen zur politischen Arbeit (6 Kästen) in Großbritannien (1940-1945), im Saargebiet (1946-1949), in Frankfurt a.M. (1949-1979), dabei Vortragsmanuskripte, Materialsammlungen.

Ernst Reuter (1889-1953) Politiker; SPD seit 1912, ab 1919 Funktionär der KPD, 1922 SPD, 1925-1927 Redakteur beim "Vorwärts", 1925 StadtVO Berlin, 1926 Stadtrat für Verkehrswesen, 1931 OBürgermeister von Magdeburg, 1932-1933 MdR, Regierungsberater und Hochschullehrer in der Türkei, Mitgr. Deutscher Freiheitsbund, 1948/1949 OBürgermeister/Regier. Bürgermeister von Berlin; Emig. 1935 Großbritannien, Türkei, 1946 Deutschland (BBZ). - BHB I, Schumacher: MdR m Landesarchiv Berlin, Rep. 200, Acc. 2326 (4): Nachlaß Ernst Reuter 320 Bände 1915 -1953, Überlieferungsschwerpunkt nach 1946 Findbuch Benutzungsbeschränkungen Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler. Biographisches Material, Unterlagen aus beruflicher Tätigkeit vor 1946: dabei Material zum Exil in der Türkei (1935-1946), u.a. Kommunalwissenschaftliche Aufsätze; Schriften zum Deutschen Freiheitsbund (1942-1943), u.a. "Programmatische Grundgedanken; Arbeitsprogramm der nationalen Friedensbewegung", "Was soll werden? - Programmatische Grundgedanken des Deutschen Freiheitsbundes"; Erläuterungen Ernst Reuters zu einem Brief von Thomas Mann, Materialien betr. Freie deutsche Gruppe in der Türkei; Briefwechsel mit Albert Grzesinski, Gerhard Kessler, Thomas Mann, Hans Vogel; Radiosendungen des Deutschen Freiheitsbundes.

Nachlässe von Emigranten

220

Familienbriefe, Korrespondenz: u.a. mit Paul Anderson, Fritz Baade, Ludwig Bamberger, Max Brauer, Ernst Engelberg, Curt Geyer, Carl Friedrich Gördeler, Robert Görlinger, Walter Gropius, Eduard Heimann, Fritz Heine, Willi Karbaum, Irmgard Litten, Paul Lobe, Thomas Mann, Max Meyer, Erich Ollenhauer, Ernst Praetorius, Karl Raioff, Georg Rohde, Wilhelm Sander, Victor Schiff, Carl Severing, Hans Staudinger, Martin Wagner, Oscar Weigert, Heinrich Weisbach. - Fotos, Papiere aus dem Nachlaß Hanna Reuters.

Rolf Reventlow (1897-1981) Journalist, Schriftsteller; SPD seit 1919, 1961-1964 stellv. Vors. SPD München; Emig. 1933 CSR, 1936 Spanien, 1939 Algerien, 1953 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Rolf Reventlow 58 Bände 1939 - 1980 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Materialien überwiegend aus der Nachkriegszeit. Vereinzelt Notizen, Entwürfe aus dem Exil, Tagebuchnotizen von 1939, Memoiren "Kaleidoskop des Lebens", Korr. u.a. mit Ehefrau Suzanne Posty, franz., span. u. brit. amtlichen Stellen, Giuseppe Saragat. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS 2130: Kommentar zur Schrift «Le Stalinisme en Espagne» und Niederschrift eines Interviews vom 16.12.1969 mit dokumentarischen Anlagen.

Ruth Rewald-Schaul (1902-1942) Schriftstellerin; Ehefrau des KPD-Funktionärs und Spanienkämpfers Hans Schaul (BHB I), angeblich aktiv bei Neuanwerbungen von Spanien-Freiwilligen in Paris, im Juli 1942 deportiert, Tod in Auschwitz; Emig. 1933 Frankreich. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Re 1: NL Ruth Rewald-Schaul 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 24 Bände 1929,1932 - 1939 Findkartei

221

Ruth Rewald-Schaul

Briefe von Hans Schaul (2 Bde., Spanien 1936-1938). - Briefe (5 Bde, 1929, 19341939), u.a. von Martha Berg-André, Lisa Kirbach, Heinrich Rau, Dr. J.L. Schmidt, Hans Schulz, Anna Siemsen, Eva Stadler, M. Stein. - Manuskripte (8 Bde., 19331938): u.a. "Vier spanische Jungen", "Janko, der Junge aus Mexiko", "Achtung Renate!", Reportagen aus Spanien. - Berichte spanischer Kinder (1 Bd., 1935-1937). Quittungen (1 Bd., 1935-1938). - Gedruckte Geschichten (1 Bd., 1932-1935). - Rezensionen, Schriftwechsel, Zeitungsausschnitte (1 Bd., 1932-1939): v.a. zu dem Buch "Müllerstraße". - Schriftwechsel (2 Bde., 1933-1939): v.a. mit Verlagen; darin Filmexposé für "Müllerstraße", Zeitungsausschnitte. - Notizbücher, Adressenverzeichnisse (1 Bd., ab 1933). - Publikationsverzeichnis 1934 von Biblion (1 Bd., 1934). - Fotos (1 Bd., ca. 1936-1938).

Heinrich G. Ritzel (1893-1971) Politiker; SPD seit 1915, 1919-1929 Bürgermeister in Michelstadt/Odw., 1924-1930 MdL Hessen, 1930-1933 MdR, Mitgr. Das Demokratische Deutschland in der Schweiz, 19391947 Generalsekretär der schweizer. Europa-Union, 1949-1965 MdB; Emig. 1933 Saargebiet, 1935 Schweiz, 1947 Deutschland (ABZ). - BHBI • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Heinrich G. Ritzel 1.576 Bände 1913 -1970 Findbuch Persönliche Unterlagen, Aufsätze u. Artikel Ritzels, Korrespondenzen u.a. mit Ernst Brand, H. Danzebrink, P. Dreyfus de Gunzburg, Friedrich Wilhelm Foerster, IGB (Walter Scheveneis), ISK; Israelit. Religionsgemeinde Michelstadt, Gustav A. Lehnert, Hartwig Machts, Joseph Wirth, Ernst Wolf.

Hans Rodenberg (1895-1978) Staats- und Kulturfunktionär, Regisseur; 1926 KPÖ, später KPD, 1932 Präs.Mitglied des Internationalen Revolutionären Theater-Bundes, Mitarb. Radio Moskau, ab 1954 Mitglied des ZK der SED, 1960-1964 stellv. Minister für Kultur, 1960-1976 Mitglied des Staatsrats; Emig. 1932 UdSSR, CSR, UdSSR, 1948 Deutschland (Berlin). - BHB I • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 204: Hans Rodenberg 85 Akteneinheiten 1922 - 1977 Findkartei Benutzungsbeschränkungen

Nachlässe von Emigranten

222

U.a. Aufforderung zur Mitarbeit bei Mosfilm (russ., 1. Okt. 1936), Vertrag mit sowjetischem Rundfunk über Regie literarisch-musikalischer Sendungen (russ., 18. Nov. 1940), Aufnahmeantrag für die Volkswehr (russ., 7. Juli 1941), Ernennung zum Sprecher des Sowjet. Rundfunks (russ., 9. Juli 1941), weitere Dienstaufträge und Bescheinigungen (russ., 1942). - Ausarbeitungen, Reden, Aufsätze (1937-1976), u.a. "Der Weg Friedrich Wolfs" (1939), "Das Gewissen" (Broschüre, Das Internationale Buch, Moskau 1939). - Korrespondenz und Schriftgut aus Tätigkeiten vor und nach 1933: u.a. Tätigkeitsbericht des Internationalen Revolutionären Theater-Bundes (1933), Korrespondenz und Berichte zur Tätigkeit bei Mosfilm, Brieffragment an W. Pieck (Febr. 1936), Korrespondenz mit J. Ivens (1936), Berichte Erwin Piscators über Filmprojekte.

Heinrich Rodenstein (1902-1980) Pädagoge, Hochschullehrer; ab 1922 Tätigkeit ßr die KPD, ab 1931 för die SAPD, Mitbegründer des Verbandes deutscher Lehreremigranten, ab 1948 Professor an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig, 1960-1968 Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung undWissenschaft; Emig. 1933 Niederlande, Saargebiet, 1935 Frankreich, 1945 Deutschland (BBZ). - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, Ms 280: Aufzeichnungen von Heinrich Rodenstein 70 Seiten Autobiographische Niederschrift "Emigration 1933-1945. Erinnerungen, Gedanken" (Typoskript, 1975). Enthält auch Familiengeschichte, Kindheit, Jugend, Tätigkeit bis 1933 und berufliche Laufbahn nach 1945.

Alice Rühle-Gerstel (1894-1943) Psychologin, Publizistin; Mitherausgeberin "International Journal of Individual Psychology", 1924-1933 Mitarbeiterin deutscher Rundfunkanstalten, 1936-1939 Beraterin für das mexikan. Erziehungsministerium; Emig. 1933 CSR, 1936 Mexiko.

Otto Rühle (1874-1943) Pädagoge, Politiker, 1911-1918 Landtags- und Reichstagsabg. der SPD, Mitgründer des Spartakusbundes und der KAPD, 1923 Rückkehr zur SPD, 1936-1938 Berater ßr das mexikan. Erziehungsministerium; Emig. 1933 CSR, 1936 Mexiko. - BHB I m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 227: Nachlaß Alice Rühle-Gerstel und Otto Rühle 16 Bände

223

Alice Rühle-Gerstel und Otto Rühle

1933 - 1943 Findbuch Biographisches: u.a persönliche Dokumente, Lebensläufe und Publikationslisten von AR., dabei Bericht über Erfahrungen als mexikan. Regierungsangestellte und Aufzeichnungen von Stephen S. Kalmar über die Exiljahre des Ehepaars in Mexiko; Niederschrift über Beziehungen zu Leo Trotzki (mit Fotografien); Dokumente und Nachrufe zum Tod von O.R. und A.R. Werkmanuskripte von Alice Rühle-Gerstel: Erzählungen, Romane, Lyrik, Hörspiele, Rezensionen in deutscher, englischer und spanischer Sprache sowie Übersetzungen ins Spanische, dabei autobiographischer Roman "Der Umbruch" unter Pseud. Barbara Felix, Prag, ca. 1938), Erzählung "Trotzky" und persönl. Erinnerungen an Leo Trotzki, Aufsätze "Problemas de la Democracia" "Una carta sobre Marxismo y individual psicologia". Briefwechsel von Alice Rühle-Gerstel und Otto Rühle (1936-1943): u.a. mit American Guild for German Cultural Freedom, Ernst Fröhlich, Otto Gäbel, Fritz Gerstel, Frieda Jacoby, Henry Jacoby, Gina Kaus, E. Koenig, Kurt Löwenstein, Albert Münnich, Ernest Neuschul, Emil Rabold, Willi Schlamm, Erich Schuster, Leo Trotzki.

Anselm Ruest (1879-1943) Philosoph, Publizist, Dr.phiL; Beiträge für "Die Aktion", im Exil für das "Pariser Tageblatt - Pariser Tageszeitung", Herausgeber Edition du Phénix in Verbindung mit der Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland (NDW); Emig. 1933 Frankreich. - BHB II m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Ru 1: NL Anselm Ruest Vermutlich 1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 1 Band 1934 - 1937 Findkartei Briefe an Ruest (1 Bd., 1934-1937), u.a. von Paul Bekker, Willy Bendit, Walter A. Berendsohn, Georg Bernhard, Franz Boas, R. Breuer, Wolf Franck, S. Friedlaender (d.i. Mynona), Emma Gottheil, Ferdinand Hardekopf, Iwan Heilbut, R. Kirchberger, Lotte Leonhard, Rudolf Leonhard, Eduard Levy, Robert Loeb, Heinz Ludwig, David Luschnat, Sophie Mannheimer, Adolf Philippsborn, Gottfried Salomon, E. Wildangel, Kurt Zarek.

Nachlässe von Emigranten

224

Alexander Rüstow (1885-1963) Wirtschaftswissenschaftler, Soziologe, Dr.phil.; 1919-1923 Referent im Reichswirtschaftsministerium, dann Wirtschaftsberater und Dozent an der Handelshochschule Berlin, 1933-1949 Professor für Wirtschaftsgeschichte und -geographie an der Universität Istanbul, 1949 Professor für Soziologie in Heidelberg; Emig. 1933 Türkei, 1949 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II m Bundesarchiv Koblenz, NL 169: Nachlaß Alexander Rüstow 372 Bände 1905 - 1963, überwiegend nach 1945 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenz (je 1 Bd.) mit Walter Eucken (1933-1950), Eduard und Peter Heimann (1925-1963), Walther Kranz (1934-1950), Wilhelm Röpke (1940-1950), Andreas Schwarz (1934-1950); Korrespondenz (26 Bde., 1933-1949):u.a. mit Helene Bloch, W.W. Arndt, H.W. Bodländer, Fritz Demuth, Carl Ebert, Albert Eckstein, Rose Hilferding, Bruno Landsberger, Lieselotte Pohl, E.G. Paulus, Ernst Reuter, Paul Tillich, Generalkonsulat Istanbul. Sachakten und Material zu Vorträgen und Publikationen (18 Bde., 1933-1946): u.a. Mount Pèlerin Society (1933-1946), Unterlagen über Colloquium Walter Lippmann (1938) und "Staatsmacht und Wirtschaftsform" (1935), Denkschriften zur Außenpolitik (1939/40), "Der Krieg, sein Ursprung und seine Entwicklung" (März 1939), "Krieg und Frieden" (1939), "Paneuropa" (1940), "Wissenschaft im 4. Reich" (1944), wirtschaftswissenschaftliche Materialsammlung (16 Bde., 1933-1943).

Friedrich Salomon (1890-1946) 1921-1924 Angestellter der Darmstädter und Nationalbank, 1928-1933 Mitarbeiter des SPD-Archivs, Prager Mitarbeiter des IISG Amsterdam; Emig. 1933 CSR m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Friedrich Salomon Vgl. Paul Mayer: Die Geschichte des sozialdemokratischen Parteiarchivs und das Schicksal des Marx-Engels-Nachlasses. 4 Bände 1934 - 1940 Findbuch Siehe: Nachlässe deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenzen: u.a. mit Viktor Adler, Siegfried Aufhäuser, Walter Auerbach, J.H. Becker, Josef Beiina, Allexander Bessmertny, Karl Böchel, S. Crummenerl, "Delavska

225

Friedrich Salomon

Politika", "Bohemia", Deutscher Gewerkschaftsbund in der CSR, Economisch-Historische Bibliotheek, Martin Färber, Josef Fischer, Freies Deutschland, General Federation of Jewish Labour in Eretz Israel, "Der Gewerkschafter", "Gewerkschaftliche Rundschau", IISG, Jewish Labour Movement (S. Eisenstadt), "Jüdische Revue", Jüdischer Weltkongreß, Franz Kahn, Kinderfreunde (Willi Hocke), Richard Kirchberger, Helmut Krommer, Labour Party, Else Lehmann; Josef Macek, Virgil Madgearu, Ulrich Mayer, Willi Müller, "Närodni Osvobozeni", "Nase Doba" (Josef Macek), "Nase Zpravy", B. Nicolajewski, E. Plaminkowa, Poln. Soz. Partei, "Prager Presse" (Arne Laurin), "Pravu Lidu", Walter Quast, Oskar Rabinowicz, Lotar Radaceanu, Rosa Salomon, F. Soukoup, Sozialdemokratische Flüchtlingshilfe, "Sozialistische Tribüne", Karl Stasny, Alexander Stein, S. Taub, J. Tchernoff, Union of the Jewish Socialist Labour Confederation, "Volkspresse", "Volksstimme", "Volkswille", "Vorwärts", Gustav Walter, Wenzel Wiltschek, Women's International Zionist Organization, Zentralstelle für das Bildungswesen (Paul Ernst), Tilly Zucker.

Wilhelm Sander (1895-1978) Parteifunktionär; SPD seit 1911, 1920 USPD, 1922-1933 SPD-Bezirkssekretär für OstSachsen, 1933 MdL Sachsen, Leiter der Sozialdem. Flüchtlingshilfe, nach 1949 Sekretär der SPD-Fraktion des Bundestages; Emig. 1933 CSR, 1938 Schweden, Großbritannien, 1949 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Wilhelm Sander 41 Bände 1933 -1975 Findbuch Sachakten: Fragebögen der Sopade (Prag) u. des Czech Refugee Trust Fund, Rundschreiben der Zentralen Flüchtlingsmeldestelle (Prag), Rundschreiben, Broschüren, Aufzeichnungen der Sopade, der Sozialdemokratischen Flüchtlingshilfe. Korrespondenzen: u a. mit BBC, Willi Derkow, Willi Eichler, Ilse Freymann, Emst Fröhlich, Gerhard Gleissberg, Herta Gotthelf, Hans Gottfurcht, Herbert Großmann, Albert Grzesinski, Edgar Hahnewald, Paul Heide, R. Helendali, Heinrich Hellmann, Walter Herlep, Trudel Hesse, W. Heumann, HICEM, International Solidarity Fund, Interned Enemy Aliens Tribunal (Douglas Lowe), Heinrich Jakubowicz, Jewish Refugees Committee, Otto Kahn-Freund, Gretel u. Paul Kern, Alfred Kiss, Franz Koegler, Labour Party (William Gillies), Hans Lewin, Walter Loeb, Fritz Lutz; Margit Mayer, Bernhard Menne, Ernst Müller, K.O. Müller, Neu Beginnen (Erwin Schoettle), Neuer Vorwärts-Verlag, Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler im Ausland (Fritz Demuth), Hans Preiss, Axel Rodenberger, Alfred R. Rosenbaum, Else Rosenfeld, Friedrich Salomon, Philipp u. Irene Sander, Walter Scheveneis, Michael F.

Nachlässe von Emigranten

226

Schlomka, Ernst Schloss, H. Schoemann, Fritz Segall, Toni Sender, "Sopade-Informationsdienst" (Fritz Heine), Wilhelm Sternfeld, R. Stiassny, Elisabeth u. Richard Teclaw, Edith Weck, Heinrich Wertheimer, Otto Wollenberg, Kurt Würker, Alfred Ziehm.

Hans Schäffer (1886-1967) Ministerialbeamter, Finanzfachmann, Dr.jur.; 1923 Ministerialdirektor, 1928-1932 Staatssekretär im Reichsfinanzministerium, 1933-1962 Berater des Zündholzkonzerns Svenska Tändsticks AB; Emig. 1936 Schweden. - BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 93: Nachlaß Hans Schäffer 87 Bände, 66 Hefte, 8 Umschläge 1920 - 1965 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Tagebücher (1920-1962) mit dokumentarischen Anhängen und Korrespondenzen, darunter zur Tätigkeit für den Ullstein-Verlag (1 Bd., 1932-1933), Schriftwechsel über Judenverfolgung in Deutschland (1933-1939) und die Emigration Heinrich Brünings, Schreiben der Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland (1937) und Brief Fritz Tarnows mit Exposé "Die Friedensziele der demokratischen Sozialisten" (1943). - Nachkriegskorrespondenz u.a. mit Heinrich Brüning, Alexander Rüstow, Hans Staudinger, Erich Eyck und Toni Stolper (2 Bde.). - In den Tagebüchern 19331938 Eintragungen über Judenverfolgung und Emigration.

Adam Scharrer (1889-1948) Schriftsteller; Mitglied des Spartakusbundes, später KPD, 1920-1933 KAPD, Mitarbeiter Radio Moskau; Emig. 1933 CSR, 1935 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB II m Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: literarischer Nachlaß Adam Scharrer ca. 9.600 Blatt Schwerpunkt 1945 - 1948 Vorläufiges Verzeichnis Werkmanuskripte: Erzählungen, u.a. "Der Mann, der sich durch Schweigen retten wollte" (1942/43), "Die Schuld der Schuldigen. Eine Bauerntragödie aus dem faschistischen Deutschland" (1941/42), Autobiographien, u.a. "Biographie" (1944), Aufsätze, u.a. "Für Egon Erwin Kisch zum 50. Geburtstag" (1935). - Korrespondenz nach 1945; - Materialsammlung: u.a. "Briefe von der Front" (Hektogr., 1942),

227

Adam Scharrer

"Interview mit dem Schriftsteller Adam Scharrer" (Fragment, 1945). - Druckbelege: Aufsätze u.a. von Alfred Kurella "Adam Scharrer 50 Jahre" (1939), "Zum 50. Geburtstag Adam Scharrers" (1939).

Johannes Schauff (1902-1990) Politiker, Dr.phil.; 1932-1933 MdR (Zentrum), Mitbegründer der Flüchtlingsansiedlung Rolandia in Brasilien, nach 1945 leitende Tätigkeit für die Internationale katholische Auswanderungskommission (ICMC), Mitglied des Vatikanischen Komitees für das Laienapostolat und der Kurienkommission Justitia et Pax; Emig. 1939 Brasilien, nach 1950 Wohnsitze auch in Italien und Deutschland. - BHBI, Schumacher: MdR m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 346: Nachlaß Johannes Schauff 120 Archiveinheiten ca. 1925 -1990 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Korrespondenzen, Aufzeichnungen und Materialien zum vielfältigen Wirken Schauffs im Bereich christlich-sozialer und vatikanischer Politik in Europa und Lateinamerika sowie zu seiner Tätigkeit für Wanderungs- und Siedlungsorganisationen. Exilbezogene Überlieferungen insbesondere zur Vorbereitung der Südamerika-Emigration in den 30er Jahren.

Philipp Scheidemann (1865-1939) Politiker; SPD seit 1883, 1903-1918 MdR, 1919 Präsident des Reichsministeriums, 19201925 OBürgermeister von Kassel, 1920-1933 MdR; Emig. 1933 CSR, 1934 Dänemark. BHB I, Schumacher: MdR • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Philipp Scheidemann 1 Band 1932 - 1939 Unverzeichnet Manuskripte zu historischen u. aktuellen politischen Fragen, Korrespondenzen u.a. mit Trude Finkenberg, Salomon Grumbach.

Nachlässe von Emigranten

228

Rudolf Schlesinger (1901-1969) Parteifunktionär, Hochschullehrer; zunächst KPÖ, 1924-1933 Mitarbeiter des ZK der KPD, Hochschullehrer in Glasgow; Emig. 1933 CSR, 1935 UdSSR, 1937 CSR, 1939 Großbritannien. - BHBI • Bundesarchiv Koblenz, Kl. Erw. 609: Nachlaßsplitter Rudolf Schlesinger 5 Bände Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Memoiren (deutsch und englisch) von 1901-1938: "Der Kampf gegen die Hitlerdiktatur 1933-1938" mit Kapiteln über Emigration in Prag, in der Sowjetunion 19351936 und (nach Ausschluß aus der KP) in der Tschechoslowakei, Flucht über Polen nach England.

Walter Schlieper, gen. Maximilian Scheer (1896-1978) Journalist, Schriftsteller; 1933 Mitherausgeber "Die Aktion", Mitarbeit "Die neue Weltbühne", "Der Gegen-Angriff", "Die Volksillustrierte"; Mitglied im Volksfront-Ausschuß, 1947 SED-Mitglied, u.a. 1949-1952 Chefredakteur (Literatur) am Berliner Rundfunk und Deutschlandsender; Emig. 1933 Frankreich, 1940 Portugal, 1941 USA, 1947 Deutschland (SBZ). -BHBII m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Sehl 3: NL Walter und Elisabeth Schlieper 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 1 Band 1936 - 1940 Findkartei Briefwechsel (1 Bd., 1936-1940), v.a. zwischen Elisabeth und Walter Schlieper (z.T. aus dem Internierungslager), Fotos, Brief eines Emigranten an Scheer mit Bericht über die Verhältnisse in französ. Internierungslagern; Briefe von V. Pozner und H. Budzislawski.

Elli Schmidt (1908-1980) Parteifunktionärin; KPD seit 1927, 1932-1934 Lenin-Schule der Komintern Moskau, dann illeg. Arbeit im Ruhrgeb., Mitgl. Abschnittsltg. Zentrum in Prag MitgL im Sekretariat des ZK, 1945 im PV der SED, 1949-1953 Vors. Demokratischer Frauenbund

229

Elli Schmidt

Deutschlands; Emig. 1936 CSR, 1937 Frankreich, 1940 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 106: Elli Schmidt 23 Akteneinheiten 1943 - 1953 Findkartei Ausarbeitungen, Reden und Schriften aus der Emigration und nach 1945, dabei Reden und Aufsätze für INO-Radio, u.a. "Fünfter Kriegswinter und Kleidung", "Kriegswinter und Lebensmittelversorgung" (1943), Konvolut von Schriften zur Frauenarbeit 1945-1953.

Arno Schönherr (1905-1960) Parteifunktionär; KVJD, Mitglied der KPD seit 1923, nach 1945 Polizeidienst; Emig. 1936 CSR, 1939 Großbritannien, 1946 Deutschland (SBZ). m Landesparteiarchiv Sachsen der PDS, V/2.14.001: Nachlaß Arno Schönherr 1 Band 1939 - 1946 Findkartei Lebenslauf, biographische Aufzeichnungen zur politischen Tätigkeit, Ausweise, Dokumente zum Exil (1939-1946), Identitätsunterlagen (1939-1946).

Erwin Schoettle (1899-1976) Politiker, Verleger; SPD seit 1919, 1933 MdL (Württemberg), 1934 Neu Beginnen, MitgL der Auslandsleitung, 1947-1949 MdL (Württemberg-Baden), 1949-1972 MdB; Emig. 1933 Schweiz, 1939 Großbritannien, 1946 Deutschland (ABZ).-BHB I m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Erwin Schoettle 140 Bände (9,20 lfm.) 1933 - 1970 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Materialien zu parteiinternen Auseinandersetzungen, Gruppe Neu Beginnen, illegale Aktivitäten; Rundbriefe, Protokolle, Berichte, Briefe u.a. von und an Siegfried Aufhäuser u. K. Böchel, Johanna Bödeke, Heinrich Brandler, Willi Derkow, Julius

Nachlässe von Emigranten

230

Deutsch, Oskar Maria Graf, Karl Hacker, Wilhelm Heidorn (Werner Hansen), Wenzel Jaksch, Waldemar von Knoeringen, Fritz Kramer (Hans Jahn), Hilda Monte u. Hellmut von Rauschenplat, Erich Ollenhauer, SAI, Gerhart Seger, Paul Sering (Richard Löwenthal), Max Seydewitz, Sopade, Friedrich Stampfer, Hans Vogel. • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS 2288: Niederschrift eines Interviews mit Erwin Schoettle vom 12.5.1972 über Emigration und politische Tätigkeit in der Schweiz.

Adele Schreiber-Krieger (1872-1957) Publizistin, Sozialpolitikerin; SPD, 1905-1909 leitende Tätigkeit im Bund für Mutterschutz, 1920-1924, 1928-1932 MdR, ab 1920 Vorstandsmitglied der International Women Suffrage Alliance, MitgL Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien; Emig. 1933 Schweiz, 1939 Großbritannien, 1947 Schweiz. - BHBI, Schumacher: MdR • Bundesarchiv Koblenz, NL 173: Nachlaß Adele Schreiber 96 Bände 1885 - 1955 Findbuch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Persönliches (14 Bde., 1901-1955): u.a. Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz (1936), Geburtstagsglückwünsche (1932,1952-1955), Zeitungsartikel über sie (auch 1936-1939). Allgemeine Korrespondenz (7 Bde.): davon 1 Bd. 1921 - 1955 mit Briefen 1934-1939, 1944-1945, v.a. als Vizepräsidentin der Alliance Internationale pour le Suffrage des Femmes. Sachakten und Materialsammlungen zur Frauenbewegung: insbes. Deutscher Bund für Mutterschutz, zur politischen Tätigkeit in England (2 Bde., 1943-1947), v.a. Umdrucke u.a. des Club 1943, des German Peace Movement, des Freien Deutschen Kulturbundes, der Free German Youth in Great Britain, ferner Referat von Fritz Gottlieb: "Die Aufgaben der Freien Deutschen Bewegung in der Endphase des Krieges", Berichte über 1. Arbeitskonferenz der Frauen der FDB 1945 und Weltjugendkonferenz in London 1945. - Manuskripte (47 Bde., 1895-1950, vielfach undatiert), dabei Rede auf der Delegiertenkonferenz der FDB 1944, Artikel in verschiedenen Zeitungen (1 Bd., 1935-1936).

231

Albert Schreiner

Albert Schreiner (1892-1979) Parteifunktionär, Historiker, Dr. phil.; 1917 USPD, ab Gründung KPD, 1922 Vors. der KPD Württemberg, 1928 KPDO, 1935 Wiederaufnahme in die KPD, u.a. Sekretär Thalmann-Komitee, Stabsoffizier im Span. Bürgerkrieg, Mitglied Council for a Democratic Germany, 1946 SED, u.a. Abteilungsleiter im Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften; Emig. 1933 Frankreich, 1936 Spanien, 1938 Frankreich, 1941 USA, 1946 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 198: Albert Schreiner 151 Akteneinheiten (4,05 lfm.) 1908 - 1982 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Aufsätze, Manuskripte (1909-1960): u.a. "Hitler treibt zum Krieg" (1933), "Hitlers 'Pazifismus'" (1938), "Vom totalen Krieg zur totalen Niederlage Hitlers" (Masch.-Ms., 1938/39), Beiträge zum Sammelband "Im Kampf um Deutschlands Demokratie" (Masch.-Ms., 1933-1945,1947), "Hitlers Niederlage 1943" (Masch.-Ms., Jan. 1943), "Wo ist Hitlers Luftwaffe?" (Masch.-Ms., März 1943), "Novemberlehren und europäische Kriegslage 1943" (Masch.-Ms., 1943); Rundfunkreden, u.a. "Weihnachtsmahnung an die deutschen Soldaten" (12. Dez. 1942), "Kommandowechsel in Hitlers Armee" (14. Dez. 1942), "Wenn jetzt noch die Amerikaner kommen" (15. Dez. 1942), "Deutscher Soldatenfunk. Einige Bemerkungen über die Notwendigkeit von Spezialsendungen für deutsche Soldaten" (31. Dez. 1942); umfangreiche Materialsammlung (1909-1960). Schriftgut und Dokumente zur Arbeit im Exil: u.a. in Internationalen Brigaden in Spanien (1936-1938), Briefe an Wilhelm Zaisser (General Gömez). Dokumente aus dem USA-Exil und über das Council for a Democratic Germany, u.a. Mitgliederlisten, Protokolle, Erklärungen, Programme, Aufrufe, Denkschriften und Richtlinien, u.a. "Das Ende des Krieges in Europa ist in die Nähe gerückt", "Wiederaufbau einer Gewerkschaftsbewegung in Deutschland", "Vorschläge für eine neue deutsche Verwaltung und ein neues deutsches Rechtswesen", "Richtlinien für eine Neuorganisierung des Schul- und Erziehungswesens in Deutschland", "Aufbau eines demokratischen Gesundheitswesens in Deutschland"; Zustimmungserklärung an Wilhelm Pieck zur Bildung des Blocks der antifaschistisch-demokratischen Parteien (15. April 1945), Exilschriften, u.a. "The German-American" (Mai 1943-April 1945), "Bulletin of the Council for a Democratic Germany" (Sept. 1944-Jan. 1945). Korrespondenz", u.a. mit Sonia Schreiner, Alexander Abusch, Wieland Herzfelde, Bodo Uhse, Franz Dahlem, mit dem Sekretariat des ZK der KPD in Frankreich und dem ZK der KPdSU, Deutsche Sektion (1937/38). Korrespondenz nach 1946, u.a. mit ZK der SED, mit Organisationen, Institutionen, Verlagen, Ausländern.

Nachlässe von Emigranten

232

Schriftgut der Familienangehörigen (meist nach 1945), u.a. Biographisches, Lebenslauf, Urkunden von Emma Schreiner, Gesuch (Entwurf) zur Freilassung A. Schreiners aus Internierung (Frankreich), Lebenslauf von Emilie Schreiner.

Max Schroetter (1900-1958) Publizist; 1932 KPD, 1936-1938 Mitarb. bei "Deutsche Informationen", Paris, Redakteur "The German-American", 1947-1957 Cheflektor im Aufbauverlag; Emig. März 1933 Frankreich, 1936 Schweiz, 1936 Frankreich, Marokko, 1941 USA, 1947 Deutschland (Berlin). -BHBI m Deutsche Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Literarischer Nachlaß Max Schroeder ca. 4.600 Blatt 1931 - 1957, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Vorläufiges Verzeichnis Werkmanuskripte, dabei Gedichte, u.a. "Die Zeit vergeht, der Krieg verweht die Früchte unserer Taten" (Hs., 1941), "Ich wandle durch Deutschland in der Nacht" (Hs., o.D.), Erzählungen, u.a. "Ali" (Fragment, Hs., 1941), autobiographische Erzählung aus der Exilzeit (o.D.), Aufsätze, Vorträge, Besprechungen, u.a. "Gestrandet in Marocco" (o.D.), "Glückwünsche an Thomas Mann" (1945), "Im vergangenen Jahre, dem vierzehnten nach der Brandstiftung im Berliner Reichstagsgebäude" (1948), "Bis 1917 waren wir alle Anhänger der Demokratie" (o.D.). - Autobiographische Arbeiten, u.a. "Die Wyoming ist ein schönes Schiff' (o.D.), Lebenslauf und Fragebogen mit Angaben zum Exil (1952). - Briefe u.a. von Berthold Viertel (1 Br., 1943).

Walther Schücking (1875-1935) Hochschullehrer, Politiker, Dr.jur.; 1900-1933 Universitätsprofessor ßr öffentliches und internationales Recht in Breslau, Marburg, Berlin und Kiel, 1919 Mitglied der Friedensvertragsdelegation in Versailles, 1919-1928 MdNV/MdR (DDP), 1928-1935 Mitglied des Internationalen Schiedsgerichtshofes Den Haag; Emig. 1933 Niederlande. - BHB I, Schumacher: MdR m Bundesarchiv Koblenz, NL 51: Walther Schücking 107 Bände 1894 - 1935, Überlieferungsschwerpunkt vor 1933 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler

233

Walther Schücking

Persönliches und Familiäres (3 Bde., 1895-1933). - Veröffentlichungen und Gutachten (13 Bde., 1894-1933). - Universitäts- und akademische Angelegenheiten (15 Bde., 1899-1935, dabei Korrespondenz mit Hans Wehberg (1925-1935). - Internationaler Schiedsgerichtshof (5 Bde., 1928-1935). - Wissenschaftliche Gesellschaften (10 Bde., 1910-1935, dabei Académie Diplomatique internationale 1927-1935). - Parlamentarische Tätigkeit (10 Bde., 1909-1932). - Bemühungen um internationale Verständigung (28 Bde., 1909-1935, dabei Carnegie Endowment for International Peace 1927-1935). Friedensverhandlungen und Kriegsschuldfrage (14 Bde., 1919-1935). - Völkerbund (6 Bde., 1918-1935). - Gedenkartikel zum Tode Schückings (1935-1937).

Barbara Schütz-Sevin (geb. 1912) Journalistin; im Exil Mitglied der Fabian Society, Kriegsgefangenenbetreuung im Rahmen der YMCA, nach 1951 Hg. der "Außenpolitischen Kommentare"; Emig. 1935 Großbritannien, 1951 Bundesrepublik Deutschland. m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, Ms 583: Aufzeichnungen von Barbara SchützSevin Autobiographische Niederschrift "Nacht über Heidelberg", Beitrag für den Wettbewerb "Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933" der Harvard-Universität 1940 (Typoskript mit hs. Anmerkungen, 357 S.) über nationalsozialistische Gleichschaltung des Hochschulwesens an den Universitäten Heidelberg und München als Motiv der Emigration.

Ernst Schumacher (1896-1957) Parteifunktionär; SPD seit 1913, 1922 Sekretär SPD-UBez. Magdeburg, 1932 Sekretär SPD-Bez. Niederrhein, Herausgeber "Rundschau vom Illimani"; Emig. 1933 Belgien, 1939 Bolivien, 1947Deutschland (ABZ). - BHB / • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Ernst Schumacher 1 Band März 1935 - 1947 Unverzeichnet Manuskripte zu polit. Fragen, Protokolle der SAI, der SPD-Ortsgruppe Amsterdam u. der SPD-Landesgruppe Bolivien, Korrespondenzen u.a. mit German Emergency Rescue Committee (Paul Litman), Albert Gudzent, Franz Kastner, Thomas Mann, "Neuer Vorwärts", Sopade (Fritz Heine, Erich Ollenhauer), SAJ (Fritz Adler), Sociaal-Democratische Arbeiderspartij in Nederland, Friedrich Stampfer, Hermann Tempel, Koos Vorrink.

Nachlässe von Emigranten

234

Sepp Schwab (1897-1977) Partei- und Staatsfunktionär; 1917 USPD, seit Gründung KPD, Teilnahme an der Errichtung der Münchener Räterepublik, 1937 Chefred. der Deutschlandabt. von Radio Moskau; 1946 Chefred. "Neues Deutschland", Leiferdes StaatL Komitees für Filmwesen, 1954-1956 Botschafter in Ungarn, 1956-1965 stellv. Minister ßr Auswärtige Angelegenh.; Emig. UdSSR, Dänemark, 1937 UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 194: Sepp Schwab 36 Akteneinheiten 1925 - 1976 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Persönliche und biographische Unterlagen: Einladungen, Auszeichnungen, Gruß- und Glückwunschschreiben, u.a. Medaille "Für Verteidigung Moskaus" (1944); - Reden und Aufsätze 1925-1968, u.a. "Aus den Erfahrungen eines Kampfes um die Sowjetmacht. Zum 15. Jahrestag der bayrischen Räterepublik" (1934), 4 Reden von J. Schwab für Moskauer Rundfunk (1942/43), Erinnerungen über Mitarbeit im EKKI; Werkstättenmaterial aus Tätigkeit 1949-1955. - Korrespondenz mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten (1959-1977), dabei Schriftwechsel zur Geschichte der Arbeiterbewegung. - Dokumente und Materialien der deutschen Widerstandsbewegung in Dänemark (1940-1945), Notizen und Dokumente der Kommission der KPD für Fragen der Gestaltung eines neuen Deutschland (Moskau, 1943/44). - Biographische und persönliche Dokumente von Elfriede Schwab.

Hans Schwann (geb. 1884) Publizist; Pazifist, aktiv in der Liga für Menschenrechte; Emig. 1933 Frankreich. m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Schw 5: NL Hans Schwann Durch den SD beschlagnahmt und ins RSHA verbracht (Zeitpunkt nicht feststellbar); 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 76 Bände (1927), 1930 -1939 Findkartei Schriftwechsel (1933-1936): mit Constantin Schwann (Sohn), Hermann Schwann (Bruder), Fritz Noack (Schwager), Traute Noack (Schwester) v.a. über familiäre Angelegenheiten und Lage in Deutschland. - Korrespondenz u.a. mit Max Bräuer (Deutsche Liga für Menschenrechte), mit Friedrich Wilhelm Foerster, Karl v.

235

Hans Schwann

Schlapper, Richard von Schaukai über die politische und wirtschaftliche Lage in Deutschland. Manuskripte von Aufsätzen (69 Bde., 1927, 1930-1939): u.a. Ausarbeitungen über die politische, wirtschaftliche und finanzpolitische Lage Deutschlands (40 Bde., 19301939), die wirtschaftliche Situation in verschiedenen Ländern Europas (10 Bde., 19301937), Deutschlands Verhältnis zu anderen Staaten (12 Bde., 1930-1939). Biographische Skizzen (5 Bde., 0.J./1939): zu Friedrich Ebert, Friedrich Wilhelm Foerster, Paul von Beneckendorff und von Hindenburg, Leo Jogiches, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Hugo Stinnes. Presseausschnitte zur politischen und wirtschaftlichen Lage in Deutschland (Juni 1934 - Jan. 1935).

Leopold Schwarzschild (1891-1949) Publizist; Herausgeber der Zeitschrift "Das Tage-Buch", führende Rolle in der Deutschen Liga für Menschenrechte, 1933-1940 Herausgeber "Das Neue Tage-Buch", Paris; Mitarbeit im Vorläufigen Ausschuß zur Vorbereitung einer Deutschen Volksfront, nach 1942 Kommentator bei Voices from America des Office of War Information (OWJ); Emig. 1933 Frankreich, 1940 USA. - BHBI m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Schw 6: NL Leopold Schwarzschild 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 27 Bände 1926 - 1940 Findkartei Briefe und Akten aus dem Pariser Exil Leopold Schwarzschilds und seiner Ehefrau Valerie: Emigrationsorganisationen (4 Bde., 1935-1939), u.a. Association des Journalistes Allemands Emigrés (1 Bd., 1935-1937), Bund Freie Presse und Literatur (1 Bd., 1938-1939), Deutsche Freiheitspartei (1 Bd., 1937), La Ligue d'une Allemagne Nouvelle (1 Bd., 1938). - Entwürfe für ein Deutschland nach Hitler: dabei Verfassungsentwurf Schwarzschilds (1 Bd., 1936-1939). - Persönliche Papiere und Schriftwechsel (3 Bde., 1930-1938): u.a. mit Thomas Mann, Karl Schlesinger. - Korrespondenz der Ehefrau Valerie (9 Bde., 1927-1940): u.a. mit Lion Feuchtwanger, Wilhelm Furtwängler, Hans Heller. - Vermögensangelegenheiten (5 Bde., 1933-1938).

Paul Schwenk (1880-1960) Parteifunktionär, Journalist; 1905 SPD, 1917 USPD, 1920 KPD, ab 1943 Mitarbeiter Radio Moskau, 1945/46 stellv. OBürgermeister von Berlin; Emig. 1933 Frankreich, 1934 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHB I

Nachlässe von Emigranten

236

m SAPMO-BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 81: Paul Schwenk 22 Akteneinheiten 1933 - 1960, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findkartei Persönliche Dokumente: dabei Fragebögen und Lebensläufe mit Angaben zum Exil (nach 1945); - Tätigkeit im Exil: u.a. "Bericht über Emigration in Frankreich" (1934), "Die Lage der politischen Emigranten in Paris" (1933/34), "Bericht über die Patenschaftsarbeit des Komitees gegen Krieg und Faschismus" (1934), Exzerpte und Übersetzungen aus sowjetischen Zeitschriften wie "Bolschewik" (1941). - Wirken in Deutschland (nach 1945): Ausarbeitungen, Erinnerungen, Redekonzepte zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, u.a. Erinnerungen an W. Pieck (19551960). - Hinweis: Im Bestand "Erinnerungen" (oben S. # # ) ein Bericht Paul Schwenks (1958-1968).

Fritz Segall (1901-1973) Journalist, Parteifunktionä; SPD seit 1919, ab 1925 in Partei- und Gewerkschaftspresse tätig, Mitarb. in Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien; Emig. 1939 Großbritannien. - BHBI m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Fritz Segall 6 Bände Mai 1941 - 1965, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Unverzeichnet Einzelexemplare der Zeitschriften "London Information", "The New Leader", "Reports from Inside Germany", "Sozialistische Mitteilungen", Rundschreiben der SPD-Ortsgruppe London "Sozialistische Revolution gegen Nazi-Imperialismus" (SAP); Artikel von Viktor Schiff u. Abschriften der Korrespondenz Schiff-Vansittart, Korrespondenz u.a. mit Jewish Refugee Committee, Wilhelm Sander, Hans Vogel.

Anna Seghers, ursprüngl. Netty Radvänyi (1900-1983) Schriftstellerin; 1928 KPD, Gründungsmitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (BPRS); Mitherausgeberin der "Neuen Deutschen Blätter" Prag, Vorstandsmitglied im Schutzverband Deutscher Schriftsteller Paris, 1941 Präsidentin des Heinrich-Heine-Klubs in Mexiko, Ehrenpräsidentin der Bewegung "Freies Deutschland", Ehrenpräsidium des Lateinamerikanischen Komitees der Freien Deutschen; Emig. 1933 Frankreich, 1941 Mexiko, 1947 Deutschland (SBZ). - BHB II Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Nachlaß Anna Seghers

237

Aiuta Seghers

ca. 30.000 Blatt Gesamtbestand Überlieferungsschwerpunkt 1947 - 1984 Findbuch nur zu den Werken; Bestandsübersicht Korrespondenz und persönliche Dokumente gesperrt Epische und dramatische Arbeiten: dabei Manuskripte aus der Exilzeit u.a. "Wiedersehen" [1938], "Der letzte Weg des Koloman Wallisch" (1934), "Das Obdach" (1941), "Reise ins elfte Reich" (1941), "Die schönsten Sagen vom Räuber Woynok" [1936], "Das Viereck" [1934], "Ein ganz langweiliges Zimmer" (Kinderhörspiel, [1938], "Der Prozeß der Jeanne d'Arc zu Rouen 1431. Ein Hörspiel" (Funkmanuskript, [1937]; Publizistische Arbeiten, Manuskripte von Aufsätzen, Reden, Artikel, Reportagen, Vorträgen und Essays: dabei aus der Exilzeit u.a. "Aufgaben der Kunst" (1944), "Büchners 'Woyzzeck' in Mexiko" (1944), "Deutschland und wir" [1941], "Hans Beimler" [1937], "Fabrikbesetzung" [1937], "Geglüht und gehärtet. Zum zehnten Jahrestag der Bücherverbrennung" (1943), "Marsch durch Moskau" (1944), "Tolstois irdisches Erbe" [1942], "Wir denken an das Sowjetland" (1937), "Ich bin genau vor drei Wochen in B. angekommen..." (1947), "Und jetzt muß man arbeiten". Aus einer Rede auf dem Internationalen Schriftstellerkongreß in Madrid (1937); auch Aufrufe, Willens- und Protesterklärungen, offene Briefe, Grußadressen, Glückwünsche, Nachrufe, dabei aus der Exilzeit u.a. "Unsere Freunde sagen, Tina sei tot..." (vor 1947); Vor- und Nachworte zu eigenen und fremden Werken: dabei aus der Exilzeit u.a. Besprechung von Bodo Uhses Roman "Leutnant Bertram" (1944); Verschiedenes: Interviews, Fragmente; Werk- und Arbeitsmaterialien nach 1950; Materialsammlungen, Sammlungen zu literarischen Arbeiten, dabei aus der Exilzeit u.a. zu Erstausgaben von "Das siebte Kreuz" und 'Transit". Unterlagen aus der Tätigkeit in versch. Gremien und Vereinigungen.

Friedrich Siegmund-Schultze (1885-1969) Hochschullehrer, evangelischer Pfarrer, Dr.theoL; 1911 Begründer der Sozialen Arbeitsgemeinschaft, 1914 des deutschen Zweigs des Internationalen Versöhnungsbundes, 1926 Prof. für Sozialpädagogik Universität Berlin, 1933-1937 Studentenseelsorger in Zürich, Mitgründer des Internationalen kirchlichen Hilfswerks für deutsche Flüchtlinge, 1948 1958 Prof. für Sozialpädagogik Universität Münster; Emig. 1933 Schwet, 1946 Deutschland (BBZ) - BHBI m Evangelisches Zentralarchiv Berlin, Best. 626: Teilnachlaß Friedrich SiegmundSchultze 40 lfm. Unverzeichnet

Nachlässe von Emigranten

238

Benutzungsbeschränkungen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Manuskripte über die Verhältnisse in Deutschland (1933-1945), Korrespondenz mit Amerikanern, u.a. Wilbur K. Thomas (1933-1935), Berichte über Emigranten in Türkei (Roepke 1934), Österreich und der CSR (1938), Unterlagen über Kontakte zum Goerdeler-Kreis, Bemühungen um Vermittlung von Kontakten nach England über R. Schairer und Erzbischof Temple von Canterbury (1939-1941), Kongreß der Antifaschistischen Deutschen in Südamerika (Montevideo 1943), Planung des Wiederaufbaus nach dem Krieg mit Vorschlägen von H. Krause, B. Wolf, J. Wirth, J. KindtKiefer und Auseinandersetzungen darüber, auch zwischen Vollmar und Abegg (3 Bde., 1944-1945); Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland in der Schweiz: u.a. mit Gisevius, Hoegner, Crispien (2 Bde. 1944-1945) und Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz (1944), dabei Korrespondenz mit Karl Barth (1945), Tätigkeit für Studentendienst in Zürich (1934-1937) und Flüchtlingshilfe in der Schweiz (3 Bde., 1940-1944, insbes. Studienkreis für Flüchtlingshilfe). • Evangelisches Zentralarchiv Berlin, Best. 51: Ökumenisches Archiv 50 lfm. Findbuch: Inventarverzeichnis des Ökumenischen Archivs in Soest (Westfalen). Hg. und erläutert von Professor D.F. Siegmund-Schultze. Soest 1962 (Soester Wissenschaftliche Beiträge 22). Korrespondenz: u.a. mit Demuth (1935, 1936), Herbert Köhler (1936), Birger Forell (1935), Abegg (1936), Helene Stöcker (1939), E. Heimann (1933) und Akten Siegmund-Schultzes aus der Emigrationszeit in folgenden Sachgebieten: D - Deutsche Akten des Weltbundes für Internationale Freundschaftsarbeit der Kirchen: Briefwechsel mit den Mitgliedern des deutschen Arbeitsauschusses und Ausländern (12 Bde., 1933-1945), Akten betr. Arbeit des Ausschusses (1938-1946), Memoranden u.a. über die deutsch-französischen Beziehungen (1935) und Organisation der Arbeit im Kriege, Dokumente über die Konferenzen u.a. in Fanö, Chamby, Larvik, Elfinsward, Genf (1934-1939), Gründung des internationalen Hilfskomitees (International Christian Committee for German Refugees, 1933-1937), Brief an Kaas (1937), Betreuung deutscher nichtarischer Christen in den Niederlanden. E - desgl. englische Akten (19 Bde., u.a. über Kirchenkampf in Deutschland, 19331938). H - Hilfsaktionen ökumenischer Organisationen: Christlicher Studentendienst in der Schweiz (13 Bde., 1936-1944). - Hilfe für Verfolgte des Nationalsozialismus (4 Bde., 1936-1940, vor allem für nichtarische Christen, u.a. Zusammenarbeit mit F. Demuth, dem Comité pour les Réfugiés intellectuels, Hilfsmaßnahmen in den Niederlanden). Internationale kirchliche Hilfstätigkeit für deutsche Flüchtlinge (17 Bde., 1933-1942, u.a. Tätigkeit des Schweizer Hilfswerks für deutsche Gelehrte, Thesen P. Tillichs zur politischen und geistigen Aufgabe der Emigration, Hilfsbund der heimatlosen deut

239

Friedrich Siegmund-Schultze

sehen Frontsoldaten, Vortrag von Rothmund zur Flüchtlingspolitik der Schweiz, Siedlungspläne mit Hilfe von Koch-Weser, List of displaced German Scholars, Kulturgemeinschaft deutscher Emigranten Zürich, Ablehnung der Zusammenarbeit mit NKFD). - Landeskirchliche Flüchtlingsstellen in der Schweiz (5 Bde., 1936-1945, u.a. Selfhelp of German Refugees, Gruppe Schweiz). - Zentralstelle für europäische Hilfsaktionen Genf (Prof. Keller, 1938-1945). - Andere Schweizer Hilfsaktionen (19 Bde., 1936-1944, u.a. Lebensbedingungen in Internierungslagern, Zusammenarbeit mit Abegg, Verband freiheitlicher deutscher Akademiker in der Schweiz, Zusammenschluß politischer Emigrantenorganisationen 1945), Studienwochen für Flüchtlinge in Walzenhausen und Locarno (2 Bde., 1942-1945). - Flüchtlingsfragen in einzelnen Ländern (7 Bde., 1935-1945). J - Internationaler Versöhnungsbund (Korrespondenz, Berichte, 26 Bde., 1933-1946). K - Kriegsdienstverweigerung und Ersatzdienst: Konferenz der Internationale der Kriegsdienstgegner Kopenhagen 1937. L - Länder und Minoritäten: Korrespondenz mit Partnern in USA, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Niederlanden, Schweiz, Baltikum, Skandinavien, Polen (ca. 50 Bde., 1929-1946, dabei Vorträge in USA 1935 über "Nationalistic Religions in Modern Germany"). N - Nationalsozialismus: Materialsammlungen und Zeitungsausschnitte vor allem über Verhältnis zum Christentum und zur Judenverfolgung (70 Bde., 1933-1945, dabei Briefe über Folgen der Nürnberger Gesetze, Denkschrift des Bundes Neues Deutschland 1938).

Hans Siemsen (1891-1969) Schriftsteller; Beiträge u.a. für "Pariser Tageszeitung" und "Die Zukunft"; Emig. 1934 Frankreich, später USA, 1948 Deutschland. - BHB II m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Si 1: NL Hans Siemsen 1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 48 Bände 1912 -1940 Findkartei Schriftwechsel (22 Bde., 1912-1940): u.a. mit Karl Barth, Bert Brecht, Walter Dickhaut, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Max Heimann, Friedrich Hertz, Egon von Jordan, Hans Lehmann, Jacques Lipschutz, Emil Ludwig, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Frans Masereel, Henri Matisse, Hugo de Neufville, Hans Oprecht, Joachim Ringelnatz und seiner Frau "Muschelkalk", Joseph Roth, Friedrich Siegmund-Schultze, Ignazio Silone, Renée Sintenis, Thea Sternheim, Franz Werfel,

Nachlässe von Emigranten

240

Paul Westheim, Theodor Wolff, Arnold Zweig, Stefan Zweig, mit seiner Schwester Anna Siemsen und seinem Bruder August. Manuskripte und Veröffentlichungen: darin "Die Geschichte meines Bruders"; Exposé zur Organisation der Kulturarbeit im deutschen Sprachgebiet außerhalb des Deutschen Reiches (1 Bd., o.D.). Bund Neues Deutschland (5 Bde., 1935-1939): darin u.a. Mitgliederlisten, Aufrufe, Abrechnungen und Belege, Publikationen: "Die Deutsche Staatswirtschaft" (o.J.), "Zur Kritik der deutschen Wirtschaft" (o.J.). Zeitschriften (2 Bde., 1939-1940): darin "Deutsche Afrika-Post" Wochenblatt (26. Apr. 1939). - Abschriften von Zeitungsartikeln (1 Bd., 1935-1936): u.a. über das Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands. - "Informationen des Verbandes Deutscher Lehrer-Emigranten" (1 Bd., 1936,1938): darin auch Schriftwechsel mit Verlagen. - Notizen über französische Literatur und Philosophie (1 Bd., 1938). - Manuskript "Die heutige polnische Literatur vom politischen Standpunkt gesehen" von Paul Hertz (1 Bd., o.D.). - Persönliche Papiere von Walter Dickhaut (3 Bde., ca. 1935-1936): darin auch Aufsätze von Dickhaut. - Persönliche Papiere (3 Bde., 1900-1939): u.a. Testamente, Notizbücher, Ausweise, Anschriftenverzeichnisse, Fotos, Zeitungsausschnitte.

Manfred Simon (geb. 1898) Rechtsanwalt, Richter, Politiker, Dr.jur.; Sohn des Industriellen Leo Simon, ab 1928 im väterl. Unternehmen tätig, Kontakte zu antinationalsoz. deutschen Politikern im Reich und im Exil, u.a. Joseph Wirth; Emig. 1933 Frankreich, 1939 Schweiz, 1940 Großbritannien, 1943 Nordafrika, 1944 Luxemburg, 1946 Frankreich, 1968 Schweiz. - BHBI m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Si 2: NL Manfred Simon 1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 78 Bände (1930), 1933 - 1939 Findkartei Schriftwechsel aus der Tätigkeit im Unternehmen seines Vaters mit Firmen, Verbänden und Einzelpersonen (9 Bde., 1934-1939). - Sachakten v.a. zu Patentfragen, Erfindungen, Finanzierungs- und Devisenangelegenheiten, Vertrieb von verschiedenen Produkten in europäischen Ländern (69 Bde., 1933-1939), dabei wahrscheinlich Dokumente verdeckter Exilaktivitäten.

241

Gustav Sobottka

Gustav Sobottka (1896-1953) Partei- und Gewerkschaftsfunktionär; 1910 SPD, 1918 USPD, 1920 KPD, 1921-1932 MdL (Preußen), 1928-1935 Internationales Komitee der Bergarbeiter, Mitgründer des NKFD, 1945-1948 Vizepräs., dann Präs. der Zentralverw. für Energie- und Brennstoffversorgung; Emig. 1933 Saargebiet, 1935 Frankreich, UdSSR, 1945 Deutschland (SBZ). BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 8: Gustav Sobottka 13 Akteneinheiten Bis 1953 Findkartei Biographisches: dabei Schriftwechsel mit sowjetischen Dienststellen wegen Inhaftierung seines Sohnes Hans Boden. - Ausarbeitungen vor und nach 1945: dabei Artikel, u.a. "Ein Wort der deutschen Arbeiter zum neuen Deutschland" (Masch.-Ms., 1941), "Emil Kirdorf als Vater des Nazismus" (Masch.-Ms., O.J.), "Wer ist der Herr im Sowjetbetrieb?" (Masch.-Ms., 1943). - Arbeitsmaterialien aus der Tätigkeit nach 1945.

Wilhelm Sollmann (1881-1951) Journalist, Politiker, Hochschullehrer; 1903 SPD, 1920-1933 MdR, 1923 Reichsinnenminister, Juni 1933-Januar 1935 Redakteur "Deutsche Freiheit", 1946/47 Gastprofessur an amerkanischen Hochschulen; Emig. 1933 Saargebiet, Luxemburg, 1936 Großbritannien, 1937 USA. - BHBI, Schumacher: MdR • Historisches Archiv Köln, Nachlaß Wilhelm Sollmann Der Nachlaß Sollmanns (17 Kästen) wird in der Swarthmore College Peace Collection verwahrt. Der Kölner Bestand setzt sich aus 5 Teilen zusammen: 1. aus den in der Swarthmore Peace Collection aussortierten Dubletten (Zeitungen, Druckschriften und Flugblätter), 2. aus Originalen aus dem Besitz der Tochter Elfriede Sollmann, 3. aus den Kopien des Nachlasses in Swarthmore, 4. aus Dokumenten anderer Provenienz und schließlich 5. aus Bildern. 1881 - 1951 Veröffentlichtes Findbuch: Ulrike Nyassi: Der Nachlaß Wilhelm Sollmann, Köln, Wien 1985 (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Heft 68) Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Persönliche Papiere: u.a. Geburtsurkunde, Mitgliedskarten, Ernennungsurkunden. Schriftwechsel: u.a. mit Edith Adams (2 Br., 1939), H.P. Adams (1 Br., 1940), Aktionsausschuß für Freiheit in Deutschland (1 Br., 1936), Bruno Altmann (2 Br., 1934),

Nachlässe von Emigranten

242

American Friends Service Committee (Refugee Section, Peace Section, 1938-1950), Association of Free Germans (1 Br., 1942), Association Juridique Internationale (2 Br., 1934), Walter Auerbach (1 Br., 1940), Siegfried Aufhäuser (1932-1946); Gertrude Baer (1936-1942), Max Barth (6 Br., 1934/1945), Walter Benjamin (1 Br., 1934), Arnold Bergstraesser (1 Br., 1943), Georg Bernhard (3 Br., 1934/1936), Georg Beyer (1917-1941), Fritz Borinski (5 Br., 1935-1945), Max Brauer (2 Br., 1937/40), Alfred Braunthal (3 Br., 1937-1941), Rudolf Breitscheid (1916-1936), Heinrich Brüning (1938-1949), Otto Buchwitz (10 Br., 1934-1936), Hermann Budzislawski (7 Br., 19361939), Max Cohen-Reuß (2 Br., 1940), Siegmund Crummenerl (1934-1937); Wilhelm Dittmann (1934-1941), Willi Eichler (1936-1947), Emergency Rescue Committee (1940-1941), Gustav Ferl (1935-1941), Salomo Friedländer (5 Br, 1934), Walter Andreas Friedländer (5 Br., 1934), Kurt R. Grossmann (9 Br, 1934-1940), Groupe Interparlementaire pour la Défense des Droits du Peuple et de ses Élus (5 Br, 1935-1936), Albert Grzesinski (1938-1942), Walter Hammer (1924-1950), Konrad Heiden (2 Br, 1939-1949), Fritz Heimann (7 Br., 1936), Hugo Heimann (9 Br, 19391949), Fritz Heine (1939-1949), Paul Hertz (1934-1950), Stefan Heym (4 Br, 19341939); Wenzel Jaksch (1936-1946), Marie Juchacz (1917-1949), Rudolf Katz (1939-1946), Helmut und Edith Kern (1938-1950), Kurt Kesten (4 Br, 1934), Johanna Kirchner (4 Br, 1935-1938), Emil Kirschmann (1917-1945), Erich Koch-Weser (2 Br, 1944), Herta Kraus (1936-1951), Heinz Kühn (1932-1945), Rudolf Leonhard (5 Br, 19361939), Hubertus Prinz zu Löwenstein (1940-1946), Johannes Karl Maier-Hultschin (6 Br, 1935-1940), Heinrich Mann (2 Br, 1936), Ernst Wilhelm Meyer (8 Br, 19391950), Willi Münzenberg (1935-1936); Karl Obermann (5 Br., 1934), Erich Ollenhauer (10 Br, 1927-1945), Helene Otto (4 Br, 1938-1940), Alice G. Palmer (Immigrant Aid, 2 Br, 1939/40), Adolf Philippsborn (1934), Clarence Pickett (American Friends Service Committee, 8 Br, 1939-1947), Martin Plettl (1 Br, 1938), Stefan Pollatschek (9 Br, 1934), Erich Rath (5 Br, 19391943), Georg Reinbold (1934-1945), Else Reisner (1935-1946), Konrad Reisner (3 Br, 1940), Anton Reißner (1 Br, 1935), Rolf Reventlow (6 Br, 1934), Erich Rinner (19351939), Kurt Rosenfeld (5 Br, 1936-1943), Georg Rosenthal (Juni-Nov. 1934); Walter Sassnick (1936-1950), Annie Adama van Scheltema (9 Br, 1935-1946), Victor Schiff (4 Br, 1935/36), Willi S. Schlamm (4 Br, 1941-1944), Arnold Schroeder (9 Br, 1938-1939), Ernst Schumacher (4 Br, 1935-1944), Gerhart Seger (1935-1946), Toni Sender (8 Br, 1933-1950), Max Sievers (Freidenkerverband, 1935-1937), Kurt Singer (4 Br, 1940), Sopade (1933-1945), Friedrich Stampfer (1938-1947), Else Staudinger (3 Br, 1940-1942), Hans Staudinger (7 Br, 1933-1944), Toni Stolper (2 Br, 1938), Bernhard Straßer (1940-1944), Otto Strasser (1935-1946); Fritz Tarnow (8 Br, 1936-1940), Gottfried Treviranus (2 Br, 1943/44), Walter Ulbricht (1 Br, 1936), United States of America (versch. Dienststellen), Veit Valentin (4 Br, 1939-1940), Walther Victor (1938-1947), Hans Vogel (3 Br, 1945), Hedwig

243

Wilhelm Sollmann

Wachenheim (1939-1947), Herbert Weichmann (2 Br., 1940), Otto Wels (1935-1939), Paul Westheim (7 Br., 1934), Hans Wilhelm von Zwehl (3 Br., 1934).

Minna Specht (1879-1961) Pädagogin, Sozialpolitikerin; Mitarbeiterin Leonard Nelsons, ab 1924 im Lehrer-KampfBund, ab 1925 ISK, Leiterin eines ISK-Landerziehungsheimes, nach 1945 Ltg. der Odenwald-Schule, bis 1959 deutsche UNESCO-Kommission; Emig. 1933 Dänemark, 1938 Großbritannien, 1945 Deutschland (ABZ). - BHB1 m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Minna Specht 4 Kisten 1918 - 1960, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Aus der Exilzeit: Materialien aus der Schultätigkeit, Aufsätze u. Redemanuskripte, überdies Korrespondenzen (teilweise Kopien): u.a. mit Marie Baranoff, Nora Block(Platiel), Klara Deppe, Willi Eichler, Albert Einstein, Allan Flanders, Ludwig Grünebaum, Lisbeth Harlinghausen, Eva Kramer, Heinrich Nelson, Hedwig Urban, Alice Wachsmuth-Mühlestein.

Carl Spiecker (1888-1953) Politiker, Dr.phiL; 1919-1922 preußischer Staatskommissar für Oberschlesien, 1923-1925 Leiter der Presseabteilung der Reichsregierung, dann Auswärtiges Amt, 1930-1931 Sonderbeauftragter des Reichsinnenministers für die Bekämpfung des Nationalsozialismus, Mitgründer Deutsche Freiheitspartei, 1946 Mitgründer des Zentrums, 1947 MdL (Nordrhein-Westf.), 1949 CDU, ab 1949 Minister ohne Geschäftsbereich; Emig. 1933 Frankreich, 1940 Großbritannien, 1941 Kanada, 1945 Deutschland (BBZ). - BHB I • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Spi 2: NL Carl Spiecker 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 35 Bände 1925 -1940 Findkartei

Nachlässe von Emigranten

244

Steuer-und Finanzangelegenheiten (7 Bde., 1931-1940). - Schriftwechsel aus der Emigrationszeit (4 Bde., 1934-1940): u.a. mit Rudolf Breitscheid, Emil Julius Gumbel, Willi Münzenberg, Otto Klepper und mit Familienangehörigen. Manuskripte und Zeitungsausschnitte (8 Bde., 1934-1938), dabei "Nationalsozialismus und Christentum" (1 Bd., o.D.), "Zeitungen im neuen Deutschland" (1 Bd., o.D.), "Voraussetzungen für die Gestaltung eines neuen Deutschland" (1 Bd., o.D.), "Communication du Rassemblement universel pour la paix" (1 Bd., 1936), "Information Nr. 11" vom 10.2.1936 über die Internationale Jugendkonferenz für den Frieden, Brüssel (1 Bd., 1936), "Denkschrift über die Begründung einer Deutschen Akademie in New York", vorgelegt durch die American Guild for German Cultural Freedom mit Stellungnahme Thomas Manns (1 Bd., 1936-1937), "Memorandum, vorgelegt von einem Kreis deutscher Friedensfreunde" mit einem Vorwort von Heinrich Mann (1 Bd., 1936). - Pressedienste und Zeitungsausschnitte", besonders zur Lage Hitlerdeutschlands (6 Bde., 1937-1939), dabei "Volksdeutscher Presse- und Informationsdienst" (1 Bd., 1937), "Kulturkampf, News bulletin on religious policy in Germany to-day" (2 Bde., 1937-1939). - Fotos, Notizbücher (3 Bde., 1925-1940), dabei Protokoll eines SS-Untersturmführers über die Durchsuchung der Wohnung Spieckers (1 Bd., 1940). • Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv, Düsseldorf, RWN 26: Teilnachlaß Karl Spiecker 4 Bände 1940 - 1941 Findbuch Manuskripte der über die British Broadcasting Corporation (BBC) gehaltenen Reden (1940-1941); Broschüre der "Kulturkampf Association in London.

Eugen Spiro (1874-1972) Maler, Graphiker, Prof.; Mitglied der Münchner und Berliner Secession, 1917 Prof. an Staatl. Kunstschule in Berlin, Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Freien Kiinstlerbundes; Emig. 1935 Frankreich, 1941 USA. - BHB II • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Spi 1: NL Eugen Spiro 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 31 Bände 1888 - 1940

245

Eugen Spiro

Findkartei Briefe an Eugen Spiro (4 Bde., 1888-1940): u.a. von Lili Abraham-Andrieux, C. Adler, Kurt Asch, Theo Bälden, Josef Bato, Walter Becker, Felix Benjamin, E. Binet, C. Birman, Martin Bloch, Wilhelm Bölsche, Erich Büttner, Lovis Corinth, Peter Diamand, Paul Drey, Hans Feibusch, Arthur Flatau, Alfred Flechtheim, Eugénie Fuchs, R. Goetz, Alwin Gollmer, Margarete Grünfeld, Herbert Grünfeld, Maximilian Harden, Adolf von Haraack, Hugo Hermann, E. Isenburger, Otto Jeidels, Alfred Kantorowicz, Bernhard Kellermann, Lilli Lehmann, Hermann Lismann, Hilde Lohmar, Thomas Mann, Frans Masereel, J. Meier-Graefe, Abraham Mohr, Horst Moratz, Fritz Mühsam, Käte Münzer, Richard Muther, Arthur Nikisch, W. Nussbaum, Max Osborn, Max Planck, Carl Rado, Anton Raederscheidt, Klaus Richter, Margarete Riesenfeld, Arnold Rosé, Wolfgang Roth, Johann L. Schmidt, Karl Schwarz, Fritz Stahl, Hilde Stieler, Franz v. Stuck, Paul Westheim. Der deutsche Künstlerbund, ab 1938 Freier Künstlerbund (3 Bde., 1937-1939): u.a. Gründungs- und Sitzungsprotokolle, Statuten, Mitglieds- und Anwesenheitslisten, Vorbereitung einer Ausstellung im Okt. 1938 in Paris und Schriftwechsel u.a. mit Theo Bälden, Martin Bloch, Hans Feibusch, Bruno Krauskopf, Henri Lehmann, E. Michelson, Arthur Netter, Walter Trier; darin auch "Freie Kunst und Literatur" - Mitteilungsblatt des Freien Künstlerbundes (1938: Nr. 1-4, 6; 1939: Nr. 5,7-9). Briefe an Dr. Westheim (1 Bd., 1937-1938), darin auch Briefe von J. Justus, Felix Nussbaum, Fritz Kormis, Lilly Steiner, Herta Wescher, J. Wüsten. Schriftwechsel mit Dr. Sabine Spiro (1 Bd., 1938-1939). Persönliche Papiere der Familie Spiro (6 Bde., 1902-1939): darin u.a. Lebenslauf Eugen Spiros bis 1936, Glückwünsche, Geburtstagsverse, Fotos, Zeugnisse und Lebenslauf seines Sohnes Peter, Briefe an den Schwiegervater, Geheimrat Saenger. Zeitungsausschnitte: Kunst, Künstler, Kunstwerke und Kulturpolitik (3 Bde., 19331939). Aufrufe deutscher Emigranten (1 Bd., 1938-1939): darin Aufruf des Freien Künstlerbundes (Paris 1938), "Internationale Mitteilungen" des Deutschen Kulturkartells Paris Nr. 1 vom Jan./Febr. 1939. Drucksachen und Manuskripte: Direktion der französischen Nationalmuseen über eine Ausstellung 1936 (1 Bd., 1936). - Kalender, Visitenkarten (1 Bd., 1926-1940), darin "Deutscher Freiheitskalender 1940". - Association des Amis de la République Française (1 Bd., 1939), darin Statuten und Aufnahmeanträge. - PORZA-Association Internationale pour les échanges artistiques et intellectuels (1 Bd., o.D.), darin Statuten, Mitgliederverzeichnis. - J. André de Czyszkowski: "Art et Progrès. La France Nouvelle Artistique", Paris 1936 (1 Bd., 1936). - Max Ligner "Dessins et Peintures", Paris o.D. (1 Bd., o.D.). - Listen der aus den Akten ermittelten Adressen von Personen und Künstlervereinigungen (1 Bd., o.D., [vermutlich vom SD angelegt]).

Nachlässe von Emigranten

246

Friedrich Stampfer (1874-1957) Politiker, Journalist; SPD, ab 1900 Redakteur, ab 1920 Chefred. des "Vorwärts", 19201933 MdR, Mitglied des PV, im Exil MitgL Sopade, Chefred. "Neuer Vorwärts", MitgL Association of Free Germans, nach 1948 publizistische Tätigkeit; Emig. 1933 Saargebiet, CSR, 1940 USA, 1948 Deutschland (ABZ). - BHBI, Schumacher: MdR • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Friedrich Stampfer 21 Bände Juni 1933 - 1956 Vorläufiges Verzeichnis Teilveröffentlichung des Nachlasses in: Mit dem Gesicht nach Deutschland. Eine Dokumentation über sozialdemokratische Emigration. 1968. Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Korrespondenzen: u.a. mit Friedrich Adler, Siegfried Aufhäuser, American Federation of Labor (William Green), Fritz Baade, Josef Baskin, Georg Beyer, Helene Bloch, Otto Braun, Alfred Braunthal, Rudolf Breitscheid, E. Brost, Lily u. Ludwig Czech, Julius Deutsch, "Deutsche Volkszeitung", G. Dietrich, Hans Dill, Josef Felder, Ruth Fischer, Pastor F. Forell, Ernst Fraenkel, Alfred Frisch, Curt Geyer, William Gillies, Kurt Grossmann, Erwin Gudde, A. Grzesinski, Theodor Hackenberg, Richard Hansen, Paul Haupt, Hugo Heimann, Fritz Heine, A. Heinig, Ferd. A. Hermens, Paul Hertz, Rudolf Hilferding, Hans Hirschberg, Wilhelm Jaenecke, Wenzel Jaksch, Marie Juchacz; Alfred Käseberg, William Karlin, Rudolf Katz, Karl u. Luise Kautsky, Emil Kirschmann, Hans Kohl, Joseph Klein, Waldemar von Knoeringen, Erich Kuttner, Carl Landauer, Otto Landsberg, Oda Lerda-Olberg, S. Lipschitz, P. Lochner, Hubertus Prinz zu Löwenstein, Thomas Mann, J.P. Mayer, Willi Münzenberg, Erich Ollenhauer, Ernst Reuter, E. Rinner, A. Rosenberg, Willi Sander, Viktor Schiff, Ernst Schumacher, Willy Snell, Wilhelm Sollmann, "Sozialdemokrat", Carl Spiecker, Hans Staudinger, Kurt Stechert, Wickham Steed, Hugo Stinnes, Gustav u. Toni Stolper, S. Taub, F. Tarnow, F. Tejessy, G. Treviranus, Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, Hans Vogel, Koos Vorrink, Hedwig Wachenheim, Otto Wels.

Alexander Starck (geb. 1909) Gewerkschaftsfunktionär; Emig. 1933 CSR, 1939 Großbritannien, 1946 Deutschland (SBZ). m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 266: Alexander und Johanna Starck 4 Akteneinheiten

247

Alexander Starck

1942 - 1946 Findkartei Biographisches: dabei Ausweise, Zertifikate, Mitgliedskarten u.a. der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in GB, des FDKB, der FDB, des Kriegs-Hilfs-Komitees deutscher Flüchtlinge in GB, des Aid to Russia Fund; Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in GB (1942-1945): dabei Protokolle, Tätigkeitsberichte, Rundschreiben, Propaganda- und Schulungsmaterial, Nachkriegsprogramme, u.a. Gründungsstatut und Beschluß über Auflösung, Richtlinien, Entwurf eines neuen Gewerkschaftsprogramms, Referat von Hans Gottfurcht "Die Gewerkschaften im neuen Deutschland" (Juni 1943); Tätigkeit der FDB in GB (1943-1945): dabei Protokolle, Rundschreiben, Veröffentlichungen, u.a. Protokoll der I. Arbeitskonferenz der Frauen der FDB in GB (Juni 1945); FDKB in GB (1942-1946): Veranstaltungsprogramme, Mitteilungen, Vorträge, Veröffentlichungen, u.a. Programme und Mitteilungen der Ortsgruppe Manchester (1944-1946), unvollst. Sammlung der Exilzeitschrift "Frau in Arbeit. Periodical of the Working Refugee Women" (1943/44).

Wolfgang Steinitz (1905-1967) Finno-Ugrist, Volkskundler, Prof. Dr.phiL; SPD, dann KPD, Vorstandsmitglied Freier Deutscher Kulturbund, seit 1946 Lehrstuhl an der Humboldt-Univ. Berlin, Mitglied im ZK der SED; Emig. 1934 UdSSR, 1937 Schweden, 1946 Deutschland (Berlin). - BHB II m Akademie-Archiv (Ost), Abt. Nachlässe: Wolfgang Steinitz 93 Ordner 1910 -1967 Vorläufiges Findbuch Benutzungsbeschränkungen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Persönliche Papiere (13 Bde., bis 1958): dabei Bescheinigungen zur Parteiarbeit (1934,1937), Korrespondenz mit EKKI zur Ausreise nach Schweden, Rundbrief vom 4.9.1939 "Zum deutsch-russischen Nichtangriffspakt" von Jürgen Peters/W. Steinitz, Rückkehrgesuch an Joh. R. Becher (4.7.1945). - Briefe von Walter A. Berendsohn (1938/39), Ernst Lewy (1936-1945), Hans Joachim Schoeps (1943); - Schriftenverzeichnis (1934-1938). - Unterlagen zur Biographie (1910-1940): dabei Briefe von W. u. Inge Steinitz aus Leningrad (1 Bd., 1935-1937). - Arbeitsmaterialien und biographische Hinweise (1945-1965). - Auskünfte über W. Steinitz, zusammengestellt von Hans Bunge, dabei Gesprächsprotokolle mit I. Steinitz zum Exil in der UdSSR und in Schweden, sowie zu Begegnungen mit Bertolt Brecht, Hermann Greid, Karl Mewis, Max Seydewitz, Herbert Wehner, Herbert Warnke u.a.; Aussagen über die Brüder Hans und Wolfgang Steinitz.

Nachlässe von Emigranten

248

Max Steinmüller (1901-1970) Journalist, Pädagoge; SAP-Funktionär, Leiter des Stützpunktes Schweiz; Emig. 1933 Schweiz. • Stadtarchiv Mannheim: Nachlaß Max Steinmüller ca. 0,3 lfm. 1933 - 1961 Vorläufiges Verzeichnis Persönliches: Zulassung als politischer Flüchtling, Internierung (1933, 1939-1940). Privater Schriftwechsel (3 Bde., 1940-1961). - Politisches Druckgut (1 Bd, 1933-1944): u.a. Protokolle des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks, Nachkriegsgruppe Basel (1944,1945).

Wilhelm Sternfeld (1888-1973) Journalist, Schriftsteller; Mitgründer und Sekretär der Thomas-Mann-Gesellschaft, 19431945 Schatzmeister, dann Sekretär des PEN (Deutsche Gruppe, London), Beiträge für "Pariser Tageblatt" (1933-1938), "Prager Tagblatt" (1935-1938), "Außau" New York (1939 f f . ) u.a. Exilzeitungen; Emig. 1933 Frankreich, 1935 Tschechoslowakei, 1939 England-BHB II m Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB 75/177: Nachlaß Wilhelm Sternfeld 27.316 Einheiten 1931 - 1973 Findbuch, alphabetischer Katalog Korrespondenz mit Einzelpersonen, Zeitungen, Verlagen, Parteien, Organisationen (30 Archivkästen, 1932-1973), u.a. von/an: Eugen Brehm (32 Br./18 Br., 1944-1962), Friedrich Burschell (109 Br./21 Br., 1937-1960), Elisabeth Castonier (24 Br./ll Br., 1940-1968), Ceskoslovenskä Republika (Exilregierung, 25 Br./14 Br., 1939-1944), Hermann Friedmann (14 Br./29 Br., 1944-1959), Manfred Georg(e) ("Aufbau", New York, 53 Br./88 Br., 1944-1965), Fritz Heine (236 Br./109 Br., 1941-1968), Kurt Hiller (498 Br./174 Br., 1936-1966), Hans Jaeger (63 Br./6 Br., 1941-1957), Dosio Koffler (29 Br./l Br., 1941-1954), von Else Lasker-Schüler (28 Br., 1932-1938), Otto Lehmann-Russbueldt (81 Br./54 Br., 1943-1968), Kurt Alexander Loewenthal (29 Br./l Br., 1941-1960), Erika Mann (201 Br./281 Br., 0.D.-1968), Thomas Mann (34 Br./38 Br., 1939-1956), Kurt Naumann (68 Br./47 Br., 1941-1962), Ludwig Quidde (83 Br./5 Br., 1937-1941), von/an Hans J. Rehfisch (32 Br., 1943-1949), Gabriele Tergit (19 Br./30 Br., 1942-1962).

249

Wilhelm Sternfeld

Materialsammlung: 2133 biographische Mappen von W.S. und Eva Tiedemann zu "Deutsche Exil-Literatur 1933-1945", 1. Aufl. 1962 und 2. Aufl. 1970 (enthält Fragebogen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, Notizen, Korrespondenz). - Manuskript (6 Archivkästen) mit Korrespondenzen und Material (1936-1944) zur geplanten Veröffentlichung "Die Czechoslowakei als Asylland der Flüchtlinge aus Nazi-Deutschland". - 45 Manuskripte von Zeitungsbeiträgen u.a. - 80 Manuskripte Dritter: darunter von Walter A. Berendsohn, Friedrich Burschell, Friedrich Koffka, Otto Lehmann-Russbueldt, Hermynia Zur Mühlen. - Material zu deutschen kulturellen, politischen u.a. Organisationen in London, darunter: PEN (Internationaler PEN, Exil-PEN und Nachfolgeorganisationen (1933-1950), PENZentrum Deutschland (1948-1951) und Nachfolgeorganisationen (3 Archivkästen), dabei Protokolle, Berichte, Einladungen, Resolutionen, Reden, Pressenotizen; Thomas-Mann-Gruppe, London, im Czech Refugee Trust Fund (2 Archivkästen), dabei Mitgliederlisten ca. 1939-1949, Fragebogen, Rundschreiben, Material zum Arbeitskreis der "group leaders"; Freie deutsche Bewegung in Großbritannien; Deutsche Volkssozialistische Bewegung, London; Union Deutscher Sozialistischer Organisationen in Großbritannien; Freier Deutscher Kulturbund in Großbritannien; Gub 1943; Komitee der Freien Deutschen Kulturtagung, London (1 Archivkasten, 1939-1948). Lebensdokumente (1 Archivkasten), darunter: Visa (1934-1935), Ausweise (u.a. Dokumente aus der Prager Zeit, 1935-1939), verschiedene Erinnerungsstücke, Porträt von W.S., gezeichnet von R. Ziegler, Lebensläufe (1941,1957,1967), Gratulationen zu Geburtstagen.

Anna Steuerwald-Landmann (1892-1980) Sozialarbeiterin; SPD und Internationale Liga für Frieden und Freiheit, bis 1933 Dozentin bei der Volkshochschule Nürnberg, 1943-1946 Redaktionsmitglied der "Deutschen Blätter", Santiago de Chile; Emig. 1939 Chile, 1947 Deutschland (ABZ). • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ZS 1975: Aufzeichnungen von Anna SteuerwaldLandmann Niederschrift "Erlebnisse im Exil. Chile 1939-1947" mit Anlagen (Typoskript, 29 S., 1969).

Georg Stibi (1901-1982) Journalist; 1919 USPD, 1922 KPD, ab 1926 Journalist bei KPD-Presse, 1933 bei Radio Moskau, 1941 in Leitung der KPD-Gruppe Mexiko, 1946 SED, 1957 Botschafter, 1961 stellv. Minister für Ausw. Angelegenh.; Emig. 1933 UdSSR, 1936 Spanien, 1939 Frankreich, 1941 Mexiko, 1946 Deutschland (Berlin). - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 246: Georg Stibi 74 Akteneinheiten

Nachlässe von Emigranten

250

Bis 1982, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Benutzungsbeschränkungen Dokumente aus Le Vernet: u.a. Skizzenheft "Unserem Georg zum Abschied" mit Unterschriften von Franz Dahlem, Willi Eildermann, Herbert Firl, Paul Merker, Siegfried Raedel (11.2.1941). - Aufsätze und Vorträge (1941-1946): u.a. "Die Neuordnung Hitlers in Europa und seine Eroberungspläne in der westlichen Hemisphäre", "Lage der Arbeiterklasse in Hitlerdeutschland", "Zur Außenpolitik des faschistischen deutschen Staates", dabei Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen. - Arbeitsmaterialien (nach 1946); - Korrespondenz mit Franz Dahlem, Anna Seghers, Albert Schreiner, Paul Wandel. - Henny Stibi: u.a. Ausweise, Lebensläufe, biographische Angaben, Korrespondenz mit Familienangehörigen, Bekannten, Freunden (1946-1982).

Gustav Stolper (1888-1947) Wirtschaftspublizist, Politiker, Dr.jur.; 1925 Chefredakteur "Berliner Börsen-Courier", 1926-1933 Herausgeber "Der deutsche Volkswirt", Vorstandsmitglied DDP/DSP, 19301932 MdR, 1933-1947 Wirtschafts- und Finanzberater in New York, 1947 mit der HooverMission in Deutschland; Emig. 1933 CSR, Belgien, Großbritannien, USA. - BHB I, Schumacher: MdR • Bundesarchiv Koblenz, NL 187: Gustav Stolper 129 Bände 1906 - 1947 Vorläufiges Verzeichnis, Teilbestand ungeordnet Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Tagebuchfragmente (1933,1937,1943). Ungeordnete Korrespondenz (9 Bde., 1914-1924,17 Bde., 1933-1947, davon 14 bis einschl. 1945): Abschriften aus Briefen an eine Freundin (1933-1947), Korrespondenz mit einzelnen Partnern (14 Bde., 1915-1947), dabei Heinrich Brüning (1940-1948), Fritz Demuth (1934-1940), Walter Grau (1933-1941), Graham Hutton, "The Economist" (1938-1944), Otto Jeidels (1933-1940), Alfred Schwarzenbach (19351940), Josef Schumpeter (1919-1950), Felix Somary (1915-1947), und zur Vorbereitung der Emigration (1 Bd., 1932-1933). Sachakten (29 Bde., 1912-1948): darunter über Begegnungen und Reisen (3 Bde., 1934-1942), Versteigerungslisten (1933), Verbot und Verkauf des 'Deutschen Volkswirt' (2 Bde., 1933-1936), Pläne für einen "American Economist" (1939), Notizen für "On Liberty" und "The Economic Consequences of Peace" (vor 1943). - Wöchentliche Berichte zur amerikanischen Wirtschaftslage (22 Bde., englisch und deutsch, teilw. mit Anmerkungen, 1935-1947) und Informationsdienst "Balances of Companies" (4 Bde., deutsch, 1934-1937).

251

Gustav Stolper

Artikel und Vorträge (8 Bde., 1933-1948, auch mit Zeitungsausschnitten darüber, u.a. Analyse der zukünftigen Beziehungen der USA zu Europa 1940, "German Military Transport", 1943).

Rudolf Storch (1900-1983) Parteifunktionär; DSAP, 1938 Treuegemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten (TG), 1948 Vors. The Anglo-Sudeten Club, Mitglied Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen und Sudetendeutscher Rat; Emig. 1938 Großbritannien. BHBI • Sudetendeutsches Archiv, München: Nachlaß Rudolf Storch 1 Archivkasten Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Unverzeichnet Mitteilungsblätter und Rundschreiben der TG: dabei "Unser Standpunkt" (23 S., ca. 1943), "An die Mitglieder der England-Gruppe" (14.3.1941), Gruppenbericht (1942), "Freundschaft" (1. Jg., Januar bis Nov. 1941), Druckschriften "Landeskonferenz der England-Gruppe" (Sept. 1941, Okt. 1942, Nov. 1943), "Die Stimme des Rechts" (Schwedengruppe, Stockholm 1944), versch. Rundschreiben (1940-1942), Druckschriften des Czechoslovak Ministry of Foreign Affairs Information Service (Czechoslovak Documents and Sources, 5 Hefte, 1942-1943), staatsrechtliche Studie "Zur Anerkennung der Tschechoslowakischen Regierung in England" (von Dr. S. [Schwelb], o.D.), "Sudeten-Freiheit - Informationsblatt der Treuegemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten" (Nr. 1-4, 6, Oslo 1939).

Otto Straßer (1897-1974) Politiker, Publizist, Dr.jur. et rer.poL; 1930 Gründer der Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten und 1931 der Schwarzen Front (SF), 1941 Gründer der FreiDeutschland-Bewegung, 1945 Gründer des Bundes für Deutschlands Erneuerung und 1956 der Deutsch-Sozialen Union; Emig. 1933 Österreich, CSR, 1938 Schweiz, 1939 Frankreich, 1940 Portugal, Bermudas, 1941 Kanada, 1955 Bundesrepublik Deutschland. -BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 118: Nachlaß Otto Straßer 102 Bände 1933 -1974 Findbuch

Nachlässe von Emigranten

252

Teil I des Nachlasses enthält Korrespondenz der Brüder Otto und Bernhard Straßer (17 Bde., 1936-1960) u.a. mit Heinrich Brüning, Heinrich Graf Degenfeld, Felix und Otto von Habsburg, Wenzel Jaksch, Odo von Württemberg, Emanuel Reichenberger, Friedrich Sollmann und Carl Spiecker über Geschichte, Ideologie und Politik der SF und der Frei-Deutschland-Bewegung, Pläne für einen deutschen Nationalrat mit Hermann Rauschning und Gottfried Reinhold Treviranus und eine Deutsche Legion, zur publizistischen Tätigkeit Otto Straßers und seinen Beziehungen zu Persönlichkeiten in den USA, zu katholischen Kreisen und zur deutschen Emigration. Des weiteren Briefwechsel zwischen Otto und Bernhard Straßer (1935-1960) über Lebensverhältnisse, politische Lage und organisatorisch-publizistische Tätigkeit, insbes. in bezug auf die Frei-Deutschland-Bewegung in USA und Lateinamerika, hierin auch Korrespondenz u.a. mit Emst Bachmann, Bruno Fricke, Peter Martin Lampel, Erich Schönemann, Kurt Singer, Walter Trenkelbach, sowie Korrespondenz (1939-1960) mit Verlagen und Agenturen und mit Behörden in Paß- und Staatsangehörigkeitssachen und betr. politisches Betätigungsverbot in Kanada. Ein Band enthält Denkschriften, Rundschreiben, Zeitschriften und Broschüren zur Widerstandstätigkeit der SF und zu Partei- und Gruppengründungen Straßers (1933-1945). Vier Bände enthalten Manuskripte Straßers aus der Exilzeit, weitere Mappen Presseveröffentlichungen von und über Straßer vor allem aus den Emigrationsjahren. Teil II des Nachlasses umfaßt allgemeine Korrespondenz (1945-1974) vor allem zur publizistischen und politischen Tätigkeit in der Bundesrepublik, Geschichte des Nationalsozialismus und der Schwarzen Front, Wiedereinbürgerung und Entschädigung sowie Organisation und Politik nationalistischer Parteien und Gruppierungen, u.a. der Deutsch-Sozialen Union (1955-1971). Hier auch Rundbriefe an politische Freunde in Deutschland (1945-1955).

Heinrich Ströbel (1869-1944) Publizist, Parteifunktionär; SPD, ab 1889 Redakteur, ab 1908 MdL (Preußen), 1917 USPD, 1919/20 SPD, 1924-1932 MdR, 1931 SAP, 1933 wieder SPD; Emig. 1933 Schweiz. - BHBI, Schumacher: MdR • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Heinrich Ströbel 1 Band 1940- 1944 Unverzeichnet Der Bestand umfaßt ausschließlich Manuskripte zu Artikeln oder Reden zum aktuellen Kriegsverlauf, Kriegszielproblemen, Rolle der USA, Kolonialfragen, Paneuropa u.a.m.

253

Fritz Tornow

Fritz Tarnow (1880-1951) Gewerkschaftsfunktionär, Politiker; SPD seit 1903, ab 1928 Vorstandsmitglied im ADGB, MitgL VorL Reichswirtschaftsrat, 1928-1933 MdR, MitgL Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften, 1947 Mitglied des Parlamentarischen Rates; Emig. 1933 Niederlande, Dänemark, 1940 Schweden, 1946 Deutschland (ABZ). - BHB I, Schumacher: MdR m Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf; Bestand DGB-Archiv: Teilnachlaß Fritz Tarnow 3 Kästen 1933 - 1949 Vorläufiges Verzeichnis Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Korrespondenz: u.a. mit Heinrich Becker, Hans Gottfurcht (u.a. Kritik am Programm für den Neuaufbau der Gewerkschaften 1943), Wilhelm Hansmann, Kurt Heinig, Richard Kirn, Gerhard Kreyssig, Günther Markscheffel, Arthur Neidhard (SopadeGruppe Stockholm), Erich Ollenhauer, Franz Osterroth, Erich Rinner, Ludwig Rosenberg, Hans Schaeffer, Wouter Scheveneis (International Federation of Trade Unions, London), Heinrich Schliestedt (1935-1938, u.a. über Auseinandersetzungen in der Amsterdamer Miles-Gruppe, Verhältnis zu Fimmen und ITF, Trennung von politischer und gewerkschaftlicher Arbeit, Diskussionen über künftige Staatsform, Konferenz in Reichenberg 1935, Tätigkeit von Hans Jahn, Verhaftungen und Prozesse in Deutschland, Haltung des IGB zur Einrichtung einer zentralen deutschen Gewerkschaftsvertretung, emigrierte Gewerkschafter in Frankreich und Skandinavien, Differenzen mit G. Kreyssig, Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit O. Straßer, Konkurrenz zum Koordinationsausschuß P. Merkers, Konferenz in Mühlhausen), Martha Schliestedt (1938 zum Tod ihres Mannes), Toni Sender, Emil Stahl, Friedrich Stampfer (u.a. Diskussion über Parteiprogramm 1938), Hans Vogel (und Vorstand der Sopade, 1938-1945, u.a. über Folgen des Kriegsausbruchs 1939, Bildung eines Deutschen Nationalrates, Deutsche Freiheitspartei, Emigranten in Schweden, Pläne für eine sozialistisch-demokratische Einheitspartei, Flucht von Willy Jesse aus Deutschland 1944, Aufhäuser und Tillich-Komitee in USA 1945), Otto Wels; Berichte, Aufsatz-, Rede-, Rundfunkmanuskripte (1933-1949): u.a. betr. die Gewerkschaften in der UdSSR (1937) und anderen europäischen Exilländern, zur Politik der Exilgewerkschaften, dabei Kurt Heinig: "Weißbuch des anderen Deutschland" (1943); Rundschreiben: u.a. Bericht aus Deutschland (12 S., verfaßt von führend, am Widerstand beteiligten Sozialdemokraten und Gewerkschaftern, August 1944).

Werner Thalheim (geb. 1906) Partei- und Gewerkschaftsfunktionär; KPD, KPDO und SAP, 1932 Vorstandsmitglied des SJVD, 1943-1945 Soldat, leitender Kulturfunktionär beim FDGB und im Theaterwesen

Nachlässe von Emigranten

254

der DDR; Emig. 1933 Frankreich, zeitweise Algerien, 1940 Deutschland (unter falscher Identität zwangsrepatriiert). m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, MS 353: Aufzeichnungen von Fred Devermann (d.i. Werner Thalheim) 2 Bände Autobiographische Niederschrift "Lächeln unter Tränen" (Typoskript-Kopie, 183 und 187 S.); darin Aufzeichnungen zur Exilzeit, teilweise als Tagebuchabschriften.

Karl Thieme (1902-1963) Evangelischer Theologe, Hochschullehrer; Hofgeismarer Kreis der SPD, Vorstandsmitglied des Bundes religiöser Sozialisten, 1931-1933 Professor an der Pädagogischen Hochschule Elbing, Berater der französischen Besatzungsverwaltung in Kultur- und Hochschulfragen, Direktor des Auslands- und Dolmetscherinstituts der Universität Mainz; Emig. 1935 Schweiz, 1954 Bundesrepublik Deutschland. - BHB II • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 163: Nachlaß Karl Thieme 195 Bände 1926 - 1963 Findbuch Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Hauptteil des Nachlasses bilden die Korrespondenzen (102 Bde., 1926-1962), deren Thematik in der Exilzeit vor allem die theologisch-publizistische Tätigkeit Thiemes betrifft. Daneben Stellungnahmen zur Entwicklung im 3. Reich, zur Politik deutscher Exilgruppen und zum künftigen Schicksal Deutschlands, u.a. in Briefen von und an Wilhelm Abegg, Theodor W. Adorno, Karl Barth, Otto Bauer (geb. 1897), Walter und Dora Benjamin, Karl Hans Bergmann, Fritz Borinski, Committee for Catholic Refugees from Germany, Alfred Döblin, Adolf Freudenberg, Wolfgang Glaesser, Hans Gottfurcht, Waldemar Gurian, Bernhard Guttmann, Walter Gyssling, Max Jordan, Johannes Oesterreicher, Hermann Rauschning, Hans A. Reinhold, Wilhelm Röpke, Albert Salomon, Johannes Schauff, Alfred Schwerin, Friedrich SiegmundSchultze, Otto Straßer, Ernst Karl Winter, Joseph Wirth und Karl Würzburger; des weiteren Briefwechsel zur Schweizer Innenpolitik und zur Einbürgerung Thiemes. Die Sachkorrespondenz (9 Bde.) enthält in bezug auf die Emigration lediglich einen Vorgang zum Fall "Edgar Alexander" aus den Jahren 1955/56. Zur Sammlung der Manuskripte und Veröffentlichungen Thiemes (27 Bde.) gehören nur zum kleineren Teil Niederschriften aus der Exilzeit, darunter Manuskript "Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933", Wettbewerb der Harvard-Universität 1944.

255

Karl Thieme

Die Zeitungsausschnittsammlung (ca. 1935-1948) dokumentiert u.a. Fragen der Schweizer Politik im 2. Weltkrieg, des Flüchtlingswesens und der alliierten Kriegsziele.

Ernst Toller (1893-1939) Schriftsteller; 1918 Vorsitzender der USPD München, April 1919 in der Regierung der Münchener Räterepublik, 5 Jahre Festungshaft, dann freier Schriftsteller; Emig. 1933 Schweiz, 1935 Großbritannien, 1936 USA. - BHB II m Akademie der Künste, Berlin (West): Nachlaß Ernst Toller Weitgehend Fotokopien für eine 1974 entstandene Ausstellung "Die Räterepublik"; später durch Autographen angereichert. 0,67 lfm 1919 -1945 Findkartei Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Überlieferungsschwerpunkt die frühe Zeit, Korrespondenz auch aus der Exilzeit, dabei Eröffnungsrede zum internationalen Schriftstellerkongreß in London (Juni 1936). • Deutsches Literaturarchiv Marbach, Sammlung Ernst Toller 0,05 lfm. 1917 -1939 Rede auf dem PEN-Kongreß in Ragusa (1933), Briefe an Betty Frankenstein (43 und 69 Karten, 1925-1939).

Walter Treuherz (geb. 1888) Rechtsanwalt, Bankkaufmann; Emig. 1933 Frankreich. • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Tr 2: NL Walter Treuherz 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 1 Band 1939 -1940 Findkartei

Nachlässe von Emigranten

256

Schriftwechsel (zumeist Finanzanlage- und Geschäftsangelegenheiten, aber auch mit politischen und literarischen Persönlichkeiten des Exils): u.a. mit Alfred S. Abramowitz, Victor Alberti, Franz Alt, Adolf Altmann, Gerhard Anker, Hans Behr, BenHorin, Hans Bloch, Joseph Blumenstein, Kurt Boenheim, Leo M. Boden, Paul E. Braun, Hugo Bryk, Rudolf Bürger, Wolfgang A. Casper, Ernst Cohn, Edith Cohnreich, Leopold Cohnreich, Margot Cohnreich, Willy Driesen, F. Eisenstein, Fritz Engel, Karl Federn, Walther Federn, Bertha Fischer, Paul Fleischer, F.J. Forell (über Probleme des Widerstands und der Emigration), Wolf Franck, Kurt T. Friedländer, J. Garfinkel, Siegfried Gerson, A. Grünbaum, Kurt Grünebaum, Alfred Gorton, Henry Gottler, Stephan Heller, Louis Herzberg, Paul Hesslein, Karl Hirschland, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Hans Horkheimer, Max Immanuel, Hans Jakob, Walther Jakobi, Max Jordan, Berta Tschuppik.

Michael Tschesno-Hell (1902-1980) Publizist, Kulturfunktionär; 1922 KPD, Mitarbeiter der KPD-Presse, 1942 Chefred. "Über die Grenzen", 1947 Gründer und bis 1950 Leiferdes Verlages Volk und Welt, 1967-1972 Vizepräs, des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR; Emig. 1933 Frankreich, Niederlande, 1942 Schweiz, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL219: Michael Tschesno-Hell 25 Akteneinheiten 1932 - 1980 Findkartei Biographisches Material und persönliche Unterlagen: dabei Lebenslauf mit ausführlichen Angaben zum Exil (Berlin, 1950). - Reden und Aufsätze 1932-1965: u.a. "Zur Befreiung Etkar Andrés" (1936). Unterlagen aus dem Exil (Frankreich, Schweiz): u.a. 2 Exemplare der Zeitschrift "Der Schriftsteller" (Paris 1934), Transkription der Tonbandaufzeichnung zur Exilzeit in Frankreich, vollständige Ausgabe der Zeitschrift "Über die Grenzen" (Schweiz, Ende 1944 bis Dez. 1945). - Tondokumente: Erlebnisse während des Pariser Exils (1933-1937). "Erinnerungen von Rita Wittkugel an M. Tschesno-Hell während seines Exils in Frankreich 1933-1940" und "Bericht von Ursula Tschesno-Hell über die Arbeit mit M. Tschesno-Hell im Exil in Frankreich 1933-1942" in der Sammlung "Erinnerungen" (oben S. 55). • Archive der Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Darstellende Kunst: Nachlaß Michael Tschesno-Hell 1932 - 1980

257

Michael Tschesno-Hell

Findmittel: Übersicht über das literarische Werk Michael Tschesno-Hells. Zusammengestellt und mit Anmerkungen versehen von Ursula Tschesno-Hell, Bd. I und II, Juni 1984 Drehbücher, Theaterstücke, liter. Reportagen nach 1945: u.a. zu Filmen über Ernst Thälmann und Karl Liebknecht; biographische und persönliche Papiere: u.a. Lebenslauf mit ausführlichen Angaben zur Exilzeit (1951/52), 2 Notizbücher (Schweiz, 19421944), Fotos (Basel 1943, Zürich 1944/1945); Akten zur Arbeit nach 1945.

Bodo Uhse (1904-1963) Schriftsteller; NSDAP-Mitglied, Aufbruch-Kreis, 1931 KPD, 1936 Mitunterzeichner der Saar- und Volksfrontaufrufe, Mitgründer der Zeitung "Freies Deutschland" und des Verlags "El Libro Libre"; 1950-1954 MdVK; Emig. 1933 Frankreich, 1936 Spanien, 1938 Frankreich, 1939 USA, 1940 Mexiko, 1948 Deutschland (SBZ). - BHBII • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur, literarischer Nachlaß Bodo Uhse ca. 21.000 Blatt Gesamtbestand, davon ca. 13.000 Blatt Werkmanuskripte, ca. 5.000 Blatt Korrespondenz 1921 - 1963 Findbuch (923 Nrn.) Werkmanuskripte: Prosa, dabei Romane, Erzählungen, Reiseberichte, Aufsätze, Reden, Vorträge, Geleitworte, Kritiken, Werknotizen, Übersetzungen, Tagebuchaufzeichnungen, Biographisches, u.a. "Amerika und seine Schriftsteller. Zum Dritten Kongreß der League of American Writers" (New Häven 1939), "Ansprache auf Veranstaltung des Verlages 'El Libro Libre'" (Mexiko 1944), "Bemerkungen über die deutsche Literatur unter dem Faschismus" (1936), "Bemerkungen zur gegenwärtigen deutschen Literatur" (Paris 1936), "Der finstere Don Quichotte": Rede auf dem Schriftstellerkongreß (Madrid 1937), "Deutsche Granaten über Madrid": Rundfunkvortrag für Welle 29,8 (Spanien 1937), "Die Kunst will nicht gedeihen": Ansprache für den Deutschen Freiheitssender (Valencia 1937), "Die Stimmen der Überflüssigen oder die Entscheidung des Geistes": Bericht (mit Egon Erwin Kisch) über den Pariser Schriftstellerkongreß (Paris 1935), "Ein spanischer Offizier" (o.D.), "25:4. Zahlen, die Hitler in den Ohren klingen" (o.D.), "Maxim Gorki - der Dichter und das Leben": Rede auf der Gorki-Feier des SDS (Paris 1936), "Grabrede auf den Gefreiten Franke" (Aufs., Spanien o.D.), "Großer Hirschgraben 23" (Aufs., Mexiko 1945), "Guadalajara, eine neue Etappe im spanischen Krieg" (Aufs., Spanien 1937), "Jeder in deutscher Sprache geistig Schaffende ..." (Aufs., o.D.), '"La Vérité Est L'Adversaire Du Fascisme!' Schriftstellerkongreß Paris" (Rede, 1935), "Literatur und Emigration" (Mexiko, o.D.), "Pariser Briefe": über Veranstaltungen des SDS in Paris (o.D.), "Spanien 1936, Über Milizen" (Aufs., o.D.), "Speech of Bodo Uhse at General Delegates Session 'Writers in Exile'. Third American Writers Congress, June 4,1939" (New York 1939), "Stille Tage

Nachlässe von Emigranten

258

ein der Guadalajarafront" (Aufs., Madrid Juni 1937), "Zu Ernst Tollers Tod" (Aufs., o.D.), "Trotz alledem": Entwurf für die Einleitung einer illegal in Deutschland zu verbreitenden Anthologie "Deutsch für Deutsche" (Paris 1935), "Volver o No Volver. Thomas Mann y el futuro de Alemania" (o.D.), "Zum Tode des Schriftstellers Stefan Zweig" (o.D.), "Truth and Error on Germany. Über Paul Merkers Buch 'Das Dritte Reich und sein Fall'" (o.D.); Tagebuchaußeichnungen: "26.5.1937-8.12.1938" (Spanien, Frankreich, 60 Blatt), "26.5.1937-23.10.1948" (Spanien, USA, Mexiko, Deutschland, 154 Blatt), "1.9.19395.11.1940" (Los Angeles, Santa Monica, 15 Blatt), "3.1.1940-28.9.1945" (USA, Mexiko, 67 Blatt), "1.1.1941-28.9.1945" (Mexiko, 21 Blatt), "13.1.1947-23.10.1948" (Mexiko, Berlin, 6 Blatt), "6.3.-23.10.1948" (Mexiko, Berlin, 9 Blatt), Lebensläufe (1945/1950), "Irrtümer und Umwege" (autobiogr. Aufs., o.D.). Dramatische Arbeiten nach 1950 (Schauspiel, Film, Fernsehspiele) und Lyrik: u.a. "Im mexikanischen Garten, die Zeit vergessend" (o.D.), "Deutsche Reime 1939", "Am Ebro. Erinnerungen an die Tage der Internationalen Brigaden" (o.D.). Persönliche Unterlagen: dabei Ausweise, Notizen, Papiere der Familie, u.a. Carte d'Identité et Voyage pour les réfugiés provenant d'Allemagne (Paris 3.4.1940), Servicio de Migration (Mexiko 21.7.1948), Ausreisepapiere aus Mexiko (1948). Korrespondenz und Geschäftsbelege'. Briefsammlungen, Drucksachen, Prospekte, Programme, Einladungen, u.a. Briefe von Hans Kahle (6 Br., 1939,1940), Egon Erwin Kisch (3 Br., 1939,1947), Mijail Apletin/Boris Suckkov (1 Br, 1943), Ludwig Renn und Hans Kahle (1 Br, 1939), Ludwig Renn (1 Br, 1940), Anna Seghers (1 Br, 1941); Lion Feuchtwanger (1 Br, 1944), Thomas Mann (2 Br, 1935,1949), Briefe an Almuth Heilbrunn (87 Br, 1939), Hans Kahle (5 Br, 18 Gegenbr. 1937-1942). Varia: Arbeitsunterlagen, Druckbelege, Arbeiten über B. Uhse, Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Manuskripte anderer Autoren, Fotos, u.a. Broschüren aus dem Spanischen Bürgerkrieg, Aufzeichnung über Sitzung des 1. Bataillons Etkar André der XI. Brigade in Torija (27.4.1937), Notizen über die Schlacht bei Guadalajara, Ebrofront (Sept. 1938), Protokoll Nr. 1 vom 14.4.1937 der XI. Brigade, 1. Bataillon, Notizen zum Widerstandskampf im Zweiten Weltkrieg (o.D.), Bildband: "Un Ano de las Brigadas Internationales" (Madrid 1937), Fotos mit Willi Bredel, Ludwig Renn, Anna Seghers, Lion Feuchtwanger, Egon Erwin Kisch.

Walter Ulbricht (1893-1973) Partei- und Staatsfunktionär; 1912 SPD, 1919 Mitgründer der KPD in Leipzig, 1926-1928 MdL (Sachsen), 1928-1933 MdR, 1927 ZK-Mitglied, 1933 Mitglied der Inlandsleitung in Paris, 1935 der operativen Leitung der KPD, 1937 KPD-Hauptsprecher im Pariser Volksfrontausschuß, 1938 KPD-Vertreter beim EKKI in Moskau, 1960-1973 Vorsitzender des Staatsrats der DDR; Emig. 1934 Sowjetunion, 1935 CSR, Niederlande, Sowjetunion, CSR, 1936 Frankreich, Spanien, Frankreich, 1938 Sowjetunion, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI, Schumacher: MdR

259

Walter Ulbricht

• SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv: Bestand Walter Ulbricht 1973-1978 Bestandsbildung durch Zusammenführung von Schriftgut des Büros W. Ulbrichts, der Arbeitsgruppe der Abt. Geschichte II des IML beim ZK der SED, seines privaten Nachlasses (Übergabe Lotte Ulbrichts), des Archivs des Staatsrates der DDR und des Zentralen Staatsarchivs Potsdam. Die Akten aus der Tätigkeit im Ministerrat und Staatsrat der DDR werden im Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, Bilder, Fotoalben, Flugblätter, Dokumente und Materialien in den zuständigen Arbeitsbereichen des ZPA verwahrt. 1503 Akteneinheiten 1893 - 1975, vor allem nach 1945 Findbücher Biographisches Material (102 Mappen, 1892/93-1973): dabei persönliche Dokumente, u.a. Lebensläufe (1938 und 1943), Fragebogen mit Angaben zur Emigration (1948, 1950), Delegierten-Fragebogen des VII. Weltkongresses der KP (1935), dabei Unterlagen über politische Verfolgungen W. U.s und weiterer KPD-Mitglieder vor und nach 1933; Aufzeichnungen, Kalendernotizen, Gruß-, Glückwunsch- und Kondolenzschreiben, Presseveröffentlichungen des In- und Auslands über W. U., Erinnerungen von Parteifreunden. - Biographisches zu Lotte Ulbricht, dabei Korrespondenz und Arbeitsmaterial (nach 1945). Ausarbeitungen: Reden und Aufsätze (613 Mappen, 1918-1973), u.a. aus dem Exil (69 Mappen, auch unveröff.); - Materialien aus seiner politischen Arbeit und der des ZK der KPD (26 Mappen, 1933-1945): dabei Aufrufe und Direktiven des ZK der KPD (1933-1935,1939-1945), Entwurf des Gründungsmanifestes des NKFD (Juli 1943), Disposition "Aktionsprogramm des Blocks der kämpferischen Demokratie", "Richtlinien für die Propagandaarbeit in Deutschland"; Ausarbeitungen über die wirtschaftliche und soziale Lage im Hitlerdeutschland und zu Fragen des Kriegsverlaufes (1941-1945), u.a. Manuskript "Der Sieg der SU und der Verbündeten - die Zerschlagung des Faschismus - die Aufgaben der Neuformierung von Partei und Gewerkschaften"; Arbeitsmaterialien der Geschichtskommission des ZK der KPD, u.a. Aktionsprogramm zur Geschichte der KPD und des deutschen Volks, Ausarbeitungen von W. U. und Rudolf Lindau zur Geschichte der KPD und der Arbeiterbewegung, Schulungs- und Propagandamaterial der KPD; Dokumente aus der Tätigkeit des NKFD, u.a. Flugblätter und Radioansprachen W. U.s an die deutschen Soldaten (1942-1943), Tagebuchnotizen zur Frontpropaganda, Richtlinien, Entwürfe von Aufrufen und Ausarbeitungen des NKFD, Geschichtslektionen für Antifa-Schulen, Lehrprogramme für Kriegsgefangene, Vorschläge deutscher Kriegsgefangener für den Wiederaufbau (1944/1945); Ausarbeitungen und Notizen zu Geschichte und Politik der KPD, Einheits- und Volksfront, Politik des SPD-Vorstandes, Ideologie und Politik des nationalsozialistischen Deutschland; - Ausarbeitungen für die Broschüre "Legende vom deutschen Sozialismus" (1933-1945), dabei Materialsammlung, u.a. Artikelsammlung zur Geschichte der KPdSU (B) (Zeitschrift "Bolschewik", 1938-1940), Pressebulletins des EKKI zur Entwicklung der SU 1938-1941 und Materialien aus der deutschspra

Nachlässe von Emigranten

260

chigen Presse, Artikel aus sowjetischen Literaturzeitschriften, Übersetzungen aus sowjetischen Zeitschriften zu Fragen der deutschen Geschichte (1939-1945), Ausschnittsammlung aus der deutschsprachigen sowjetischen Presse (1939-1941), "Prawda" und "Isvestija", 1941-1945, Abschriften aus nationalsozialistischer Presse zur Lage in Deutschland. Arbeitsmaterialien W. U.s als Partei- und Staatsfunktionär (589 Mappen, nach 1945): dabei Unterlagen zur Tätigkeit der Initiativgruppen des ZK der KPD (April - Juni 1945), u.a. "Richtlinien für die Arbeit deutscher Antifaschisten, den Parteiaufbau und die Mitgliederwerbung", Bericht von Hans Teubner und Bruno Fuhrmann über die süddeutsche Abschnittsleitung der KPD in der Schweiz. - Arbeitsmaterialien zur Geschichte der KPD und SED, insbesondere für eine mehrbändige Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (1956-1967), mit Äußerungen W. U.s dazu (nach 1954) und Materialien (1900-1972) u.a. über KPD-Initiativen zur Schaffung einer deutschen Volksfront und Kontroversen darüber im Exil; Schriftwechseides ZKderKPDzur Vorbereitung einer deutschen Volksfront (1937/1938): dabei Korrespondenz W. Ulbricht mit H. Mann; Korrespondenz (7 Mappen, 19491973): u.a. mit A. Abusch, J.R. Becher, L. Becher, J. Kuczynski, A. Kurella, A. Seghers, M. Seydewitz, A. Zweig sowie Bertolt Brecht und Helene Weigel. Zeitungsausschnittsammlung (34 Mappen, 1939-1973).

Alfred Vagts (1892-1986) Historiker, Dr.phil.; 1914-1918 Offizier, 1923-1932 Assistent am Institut ßr Außenpolitik der Universität Hamburg, 1927-1930 Rockefeller-Stipendiat, 1938-1939 Gastprofessor Harvard, 1939-1942 Institute for Advanced Study Princeton, MitgL Board on Economic Warfare; Emig. 1932 Großbritannien, 1933 USA. - BHB II m Bundesarchiv Koblenz: NL Alfred Vagts 63 Bände 1923 - 1980 Vorläufiges Verzeichnis Benutzungsbeschränkungen Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler Tagebücher (60 Bde., 1934-1980, davon 6 bis 1945). Alphabetische Korrespondenzserie B - fV(2 Bde., 1923-1978): dabei mit Karl Brandt (1935-1973), Kurt Bloch (1926-1938), Rudolf Breitscheid (1933), Adolf Caspary (1942-1953), Fritz Epstein (1940-1977), Friends of German Freedom (1939-1943), Paul Hertz (1935), Hajo Holborn (1934-1941), Otto Kirchheimer (1931-1946), Hans Kohn (1936-1942), Rudolf Littauer, Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler (1939), Franz Neumann (1933-1953), Sigmund Neumann (1934-1948), A. Bach

261

Alfred Vagts

Nielsen (1940-1941), Albert Salomon, (1928-1948), Hans Simons (1935-1948), Hans Staudinger (1934-1939), Friedrich Sternthal (1940-1955), Adolf Sturmthal (19381940), Karl August Wittfogel (1938-1943), und Einzelkorrespondenz (23 Bde., 19261978): u.a. mit Georg Wolfgang Hallgarten (darin Hallgarten mit Emil Lederer 1936 und Friedrich Krause 1940) sowie Catherine und Constance Hallgarten (7 Bde., 19261977, davon 3 bis 1948), Egon Ranshofen-Wertheimer (5 Bde., 1919-1957, darin A. Grzesinski und Martin Sommerfeld an Ranshofen 1933 bzw. 1939), Eugenie BuggeBausch (2 Bde., 1919-1937) und (je 1 Bd.) August Wilhelm Fehling (1933,1948-1973), Rudolf Heberle (1937-1978), Paul und Anna Herberger in Brasilien (1936-1977), Rudolf Katz (1934-1935), Emil und Gertrud Lederer (1933-1939), Gerhard und Charlotte Lütkens (1926-1967), Albrecht Mendelssohn-Bartholdy (1923-1936), Stefan Th. Possony (1940-1956), Hans Robinsohn (1933-1939), Konsul Paul Schwarz (19401951). Sachakten (3 Bde., 1925-1930, 1939), dabei Berichte aus Deutschland "Über die politischen Verhältnisse und die Chancen einer Opposition" (1939). Veröffentlichungen Vagts' und Material dazu (6 Bde., 1911-1977): dabei Memoranden "Der Nationalsozialismus" (Ms., 1933) und "Project on the Reeducation of the Western Part of Germany in the Field of the Historical Research and Teaching" (o.D.), "Deutschland und die Vereinigten Staaten in der Weltpolitik" (1934-1942).

Veit Valentin (1885-1947) Historiker, Dr.phiL; ab 1923 Archivar im Reichsarchiv, 1933 entlassen, Lehrtätigkeit University of London, Mitarbeiter des OSS; Emig. 1933 Großbritannien, 1940 USA. BHBII m Frankfurt am Main, Stadtarchiv, Sl/1: Familiennachlaß Valentin 22 Kästen (zusammen mit den Nachlässen der Eltern, der Schwester Klara Valentin und, im Anhang, der Sammlung Kurt R. Großmann) Unverzeichnet Siehe: Nachlässe emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler In Frankfurt entstandener Familiennachlaß mit zahlreichen, auch die Emigrationszeit einschließenden Briefen Veit Valentins an seine Mutter und seine Schwester Klara (1903-1947); nach dem Tode Valentins in den USA offenbar angereichert mit wenigem nachgelassenem Schriftgut, dabei Gegenbriefe der Schwester und seine Darstellung der Amtsenthebung am 22.6.1933, mit amtl. Dokumenten in der Anlage, Kleinschriften und Rezensionen, u.a. "Der Englische Staatenbund" (1939), "Why Parliamentarism in Germany was a Failure", "Some Interpretations of Frederic The Great (1934), "Leading Factors of Modern German History" (1936), Beileidsschreiben zum Tod, Nachrufe und Text der Akademischen Trauerfeier vom 26.2.1947; in der Sammlung Kurt R. Großmann schmaler Briefwechsel mit Valentin zur Wiederbelebung der deutschen Friedensbewegung (1946-1948).

Nachlässe von Emigranten

262

Bei dem im Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam unter der Signatur 90 Va 1 in 2 Bänden verwahrten Nachlaßsplitter Veit Valentins handelt es sich um vom Reichsarchiv erworbenes Schriftgut der Jahre 1904-1925.

Walter Vesper (1897-1978) Partei- und Verbandsfunktionär, Diplomat; Gründungsmitglied der KPD, 1928-1933 KPD-Sekretär (Bez. Niederrhein), Mitglied KFDW, 1946-1947 MdL (Nordrhein-Westf.), 1949-1952 MdB, 1952 in die DDR, ab 1959 Botschafter; Emig. 1935 UdSSR (?), 1937 Spanien, 1939 Frankreich, 1945 Deutschland (BBZ). - BHBI m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 112: Walter Vesper 9 Akteneinheiten 1926,1928,1944 - 1965, meist nach 1945 Findkartei Ausarbeitungen, Materialsammlung (Exil und nach 1945): dabei Einzeldokumente zu Exilzusammenschlüssen in Frankreich und Großbritannien, u.a. des Komitees Freies Deutschland für den Westen und des FDKB.

Berthold Viertel (1885 -1953) Schriftsteller, Regisseur; 1938 Mitglied, dann Präsident des FDKB, 1948 Regisseur am Schauspielhaus Zürich, 1950-1953 Direktor des Burgtheaters und des Akademietheaters, Wien; Emig. 1933-1937 USA und Großbritannien, 1939 USA, 1946 Großbritannien, 1948 Schweiz, 1949 Österreich. - BHB II m Deutsches Literaturarchiv Marbach, Nachlaß Berthold Viertel, S. 527 ff. 45 Kästen Findkartei Arbeits- und Notizhefte (21 Bde., 1934-1944), Briefe von B. Brecht (4 Br„ 1940-1944) und Joh. R. Becher (2 Br., 1939).

Willi Vogel (1910-1989) Verlagsleiter, Sohn des SPD-Vorsitzenden Hans Vogel, seit 1927 SPD, 1937 Vors. SPDOrtsgruppe Stockholm, nach 1946 Leiter sozialdem. Zeitschriften und Verlage; Emig. 1933 CSR, 1935 Schweden, 1946 Deutschland (ABZ). - BHB I • Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Willi Vogel 2 Bände

263

Willi Vogel

April 1935 - 1976 Unverzeichnet Protokolle von Verhandlungen zwischen SPD und KPD 1935 in Prag, Korrespondenz u.a. mit Wenzel Jaksch, Hans u. Tina Vogel, Briefe Hans Dills.

Hedwig Wachenheim (1891-1969) Sozialpolitikerin, Publizistin; ab 1914 SPD, 1919-1933 Mitglied im Hauptausschuß der Arbeiterwohlfahrt, 1922-1933 Abteilungsleiterin bei Reichsfilmprüfstelle, 1928-1933 MdL Preußen, 1939 German Labor Delegation, ab 1941 Vorstandsmitgl. des German-American Council for the Liberation of Germany from Nazism, 1946 Leiterin der Kinderwohlfahrtsabt. bei OMGUS in Stuttgart, 1949-1951 stellv. Leiterin der Wohlfahrtsabt. der USHochfcommission; Emig. 1933 Frankreich, 1935 USA. - BHBI • Historische Kommission zu Berlin, Teilnachlaß Hedwig Wachenheim 31 Akteneinheiten 1891 - 1969 Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Persönliche Unterlagen, Manuskripte und Materialien der bis zum Kapp-Putsch vollendeten Lebenserinnerungen, Materialien zur Geschichte der Arbeiterbewegung, aus der Exilzeit Aufsatzmanuskripte und Aufsätze (gedr.): u.a. "Jugendfürsorge in Frankreich" (in "Gleichheit", Dez. 1935), "Germany's War Aims, Revealed by German Sources, Council on Foreign Relations" (Febr. 1941), "Hitler's Transfers of Population in Eastern Europe" (In: "Foreign Affairs", Juli 1942), "The American Labor Conference on International Affairs" (Juni 1944), "The Use of German Labor for Reconstruction" (in: "American Labor Conference on International Affairs", 22.5.1945). Ein im Archiv der sozialen Demokratie, Bonn verwahrter, 4 Bände umfassender weiterer Nachlaßsplitter enthält keine Exilüberlieferung.

Fritz Wahl (1879-1971) Journalist, Schriftsteller, Dr.jur.; 1931-1935 Spanienkorrespondent der "Frankfurter Zeitung", Mitgründer und Vorstandsmitglied Schutzverband deutscher Schriftsteller in der Schweiz; Emig. 1936 Schweiz. - BHB II m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 136: Nachlaß Fritz Wahl 24 Akteneinheiten 1902 - 1956 Vorläufiges Verzeichnis

Nachlässe von Emigranten

264

Autobiographische Aufzeichnungen, Tagebuchnotizen 1932/33, journalistische Arbeiten, Theaterstücke und Buchmanuskripte.- Korrespondenzen (1928-1956): u.a. mit Redaktion und Verlag der "Frankfurter Zeitung", Heinrich Beck, Albert Einstein, Walter Fabian, Karl Gerold, Bernhard Guttmann, Theodor Heuss, Ossip Kalenter, Jo Mihaly, Albert Oeser, Benno Reifenberg, Kurt Seman, Leopold Sonnemann und Julius Zerfass, u.a. betr. vergebliche Bemühungen deutscher Emigranten in der Schweiz um Auswanderung nach Mexiko (1940/41). - Materialien des Schutzverbands deutscher Schriftsteller in der Schweiz mit Korrespondenzen, Redemanuskripten, Rundbriefen und Satzungen.

Hilde Walter (1895-1976) Journalistin, Mitarbeiterin u.a. bei "Die Weltbühne" und "Berliner Tageblatt", Mitgründerin des Bundes freie Presse und Literatur, nach 1952 freie Publkistin; Emig. 1933 Frankreich, 1941 USA, 1952 Deutschland/Berlin (West). - BHBI m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 192: Sammlung Hilde Walter Weitere Teile des Nachlasses im Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ZI 6) der Freien Universität Berlin und im Internationalen Institut für Sozialgeschichte Amsterdam. 11 Bände 1933 - 1969 Findbuch Der Bestand ist Teil einer von Hilde Walter angelegten Materialsammlung über Carl von Ossietzky mit Schwerpunkt bei Korrespondenz, Denkschriften und Berichten zu der von ihr in Verbindung mit Hellmut von Gerlach, Rudolf Olden und Willy Brandt 1935/36 betriebenen Nobelpreiskampagne für Ossietzky; u.a. Briefwechsel mit Friedrich Wilhelm Foerster, Kurt R. Grossmann, Emil Julius Gumbel, Konrad Heiden, Berthold Jacob, Otto Lehmann-Russbueldt, Thomas und Heinrich Mann, Ludwig Quidde, Kurt Rosenfeld, Ernst Toller, Karl August Wittfogel, SPD, KPD, Europa Verlag Zürich, "Neue Weltbühne". Zeitgenössische Presseberichte sowie spätere Manuskripte und Veröffentlichungen H. Walters über Ossietzky und die Nobelpreiskampagne, ferner Unterlagen zur Tätigkeit von Ossietzkys Vermögensverwalter Kurt Wannow, Akten aus dessen Prozeß (1937-1938) und der Wiederaufnahme (19501951). Im Bestand ZS 2031 Manuskripte von H. Walter, u.a. Stellungnahme zu den Vorgängen bei der Gleichschaltung und Arisierung des Rudolf-Mosse-Betriebes (1959); Berichte über persönliche Erfahrungen im Dritten Reich 1933 und in Frankreich 19331935 (1959/60); "Die Rettung. Hitlers Waffenstillstand im Westen und die Auslieferung politischer Flüchtlinge" (1970); der Fall "Pariser Tageblatt", sowie Bericht über PEN-Club-Treffen 1937 in Paris.

265

Willi Wonka

Willi Wanka (1910-1992) Partei- und Verbandsfunktionär; 1923-1928 Arbeiter-Turn- und Sportverband in der Tschechoslowakischen Republik, 1929 SJ, 1932-1938 Mitglied im Bundesvorstand und Vorsitzender; Okt. 1938 bis Juli 1939 Leiter London Representative of the Sudeten German Refugees; Emig. 1938 Großbritannien, 1939 Kanada. - BHBI m Sudetendeutsches Archiv, München: Nachlaßsplitter Willi Wanka 0,05 lfm. 1939 und Nachkriegszeit Unverzeichnet Enthält u.a. Richtlinien für Flüchtlinge in England (o.D.), Mitteilungsblätter des London Representative of the Sudeten German Refugees (1 Mappe, hektogr., Januar bis August 1939).

Herbert Warnke (1902-1975) Partei- und Gewerkschaftsfunktionär; 1923 KPD, 1932-1933 MdR, VorstMitgL Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Schweden, 1946 FDGB-Landesvorsitzender in Mecklenburg, ab 1948 FDGB-Bundesvors., ab 1950 MdVK, des ZK der SED, 1953 Vizepräs. des WGB, 1971 MitgL des Staatsrats der DDR; Emig. 1936 Dänemark, 1938 Schweden, 1945 Deutschland (SBZ). - BHB I, Schumacher: MdR m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 175: Herbert Warnke 115 Akteneinheiten Bis 1975, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographisches: dabei Ausweise und Mitgliedsbücher, u.a. Mitgliedskarten des Freien Deutschen Kulturbundes in Schweden und Ausländerpaß des Königlichen Sozialamtes Schweden für Herbert und Helene Warnke. - Ausarbeitungen, Reden, Schriften, Vorträge: dabei aus der Exilzeit u.a. "Die Freiheitskämpfe in Deutschland" [1944/45], - Persönliche Korrespondenz mit Verwandten, Freunden, Bekannten, Institutionen nach 1945 (gesperrt). - Arbeitsmaterialien aus Tätigkeit nach 1945.

August Weber (1871-1957) Bankier, Politiker, Dr.jur.; 1907-1912, 1930-1932 MdR (Nationalliberale Partei bzw. Fraktionsvorsitzender der Staatspartei), Tätigkeit für die Deutsche Freiheitspartei, Autor

Nachlässe von Emigranten

266

von "A New Germany in a New Europe"; Emig. 1939 Niederlande, Großbritannien. BHB I, Schumacher: MdR m Bundesarchiv Koblenz, Kl.Erw. 384: Nachlaßrest August Weber 1 Band Findbuch Manuskript von "Rückblick und Ausblick. Lebenserinnerungen" (1871-1956).

Herbert Wehner (1906-1990) Politiker; ab 1923 aktiv im anarchistischen Umkreis Erich Mühsams, 1927 KPD, 1930 stellv. Pol-Ltr. Sachsen, 1930/31 MdL (Sachsen), ab 1948 SPD, 1949-1986 MdB, 19691986 Vors. SPD-Bundestagsfraktion; Emig. 1934 Saargebiet, 1935/36 CSR, Polen, UdSSR, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, 1937 UdSSR, 1941 Schweden, 1946 Deutschland (BBZ). - BHB I m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Herbert Wehner Ca. 200 lfm. Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Unverzeichnet Benutzungsbeschränkungen Soweit vor der Verzeichnung erkennbar, sind im Nachlaß keine Materialien aus der Exilzeit enthalten.

Herbert Weichmann (1896-1983) Ministerialbeamter, Politiker, Dr.jur.; ab 1921 SPD, 1928 im Preuß. Staatsministerium, 1932-1933 persönl. Referent Otto Brauns, 1957 Präsident des Rechnungshofes der Freien u. Hansestadt Hamburg, bis 1965 Senator für Finanzen, 1965-1971 Erster Bürgermeister; Emig. 1933 Frankreich, 1940 USA, 1948 Deutschland (ABZ). - BHB I m Staatsarchiv Hamburg, Nachlaß Familie Herbert Weichmann ca. 9 lfm. Bis 1982, Überlieferungsschwerpunkt nach 1945 Findbuch Amtliche Tätigkeit (nach 1945); - Haltung gegenüber dem politischen Radikalismus (5 Bde., nach 1945); - Ehrungen, Glückwünsche, Verleihung von Preisen, Gedächtnisveranstaltungen; - Briefwechsel (1940-1948); - Veröffentlichungen und Ma

267

Herbert Weichmann

nuskripte (1932-1948): Artikel über das Dritte Reich für die Zeitschrift "L'Europe nouvelle" (1935-1940), Berichte und Gedanken zum Zeitgeschehen (1918-1940), dabei Artikelsammlung aus der Emigrationszeit (aus: "Die Zukunft" und "Pariser Tageszeitung", 1939-1940), Materialien aus der Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer in den USA (1940-1942).

Walter Weidauer (1899-1986) Parteifunktionär; 1920/21 USPD, 1922 KPD, 1932 MdR, nach 1945 Oberbürgermeister von Dresden; Emig. 1935 CSR, 1936 Dänemark, 1941 Deutschland. - BHB I, Schumacher: MdR m Landesparteiarchiv Sachsen der PDS, V/2.52.031/041: Nachlaß Walter Weidauer 152 Bände 1899 - 1986 Findkartei Persönliche Dokumente: dabei Ausweise und Lebensläufe, Lebenserinnerungen (unvollst.). - Materialsammlungen zum Bombenangriff auf Dresden, zu Faschismus und Widerstandskampf. - Korrespondenz (nach 1945). - Reden und Manuskripte (1922-1929, 1945-1985), Unterlagen zur Emigration in Dänemark (mit Anklageschrift und Urteil des VGH 1942), Haftunterlagen.

Helene Weigel (1900-1971) Schauspielerin, Theaterleiterin; Mitbegründerin des Berliner Ensembles, Mitglied der Akademie der Künste der DDR; Emig. 1933 Dänemark, 1939 Schweden, 1940 Finnland, 1947 Schweiz, 1948 Deutschland (Berlin). - BHB II • Akademie der Künste zu Berlin (Ost): Helene-Weigel-Archiv ca. 30.000 Blatt Gesamtbestand Überlieferungsschwerpunkt nach 1948 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographische Unterlagen, Urkunden, Zeugnisse, Verträge, Notizen und Aufzeichnungen, Korrespondenz, Rollen- und Textbücher, Kataloge, Besetzungszettel und Theaterprogramme, Aufführungsberichte, Plakate und Werbeprospekte, Tonaufzeichnungen, Fotos aus verschiedenen Lebenszeiten; aus der Emigrationszeit persönliche Dokumente, u.a. Ausweise und Führerschein (1939/1940); Schriftwechsel aus der Emigrationszeit bis 1948 u.a. mit Walter Benjamin, Bertolt Brecht, Steffi Spira, Jacob Walcher; Interviews (Transkriptionen,) zur Exilzeit von Helene Weigel, ihrer

Nachlässe von Emigranten

268

Tochter und weiteren Emigranten, u.a. M. Braun: Gespräche mit Walter Taub über Helene Weigel und Bertolt Brecht (10.5.1979), mit Barbara Schall-Brecht (25.8.1980), mit dem Ehepaar Vladimir Pozner (1.12.1983), Gespräch zwischen Helene Weigel und Hans Bunge (August 1959), versch. Notate M. Brauns zu weiteren Gesprächen.

Erich Weinert (1890-1953) Schriftsteller, Funktionär; 1928 Mitgründer und Vorstandsmitglied im Bund proletarischrevolutionärer Schriftsteller, 1929 KPD, 1929-1932 Mitherausgeber der Zeitschrift "Die Linkskurve", Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland; 1946 SED, Vizepräs, der Deutschen Zentralverwaltung für Volksbildung; Emig. 1933 Schweiz, Frankreich, Saargebiet, 1935 Sowjetunion, 1937 Spanien, 1939 Frankreich, Sowjetunion, 1946 Deutschland (SBZ).- BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 65: Erich Weinert 46 Akteneinheiten 1919 - 1948, Überlieferungsschwerpunkt nach 1941 Vorläufiges Findbuch Ausarbeitungen: über das NKFD in der Sowjetunion (1943-1945), Redemanuskripte, u.a. "Ein historischer Schritt" (1943), "Freies Deutschland - voran!" (Rede auf dem Gründungstag des NKFD, Krasnogorsk 1943), "An die deutschen Soldaten und Offiziere!" (1943), "An die Deutschen in aller Welt!" (1943), "Rede auf der 10. Vollsitzung des NK Freies Deutschland am 16. Juni 1944", "Jetzt heißt es handeln!" (Juni 1944), "Ein Jahr Kampf um Deutschlands Zukunft" (Juli 1944), "Alle Waffen gegen Hitler" (Sept. 1944), "Was soll der Volkssturm verteidigen?" (Okt. 1944), "1945 entscheidet!" (Jan. 1945), "Ein Ende und ein Anfang" (Mai 1945), "Das Nationalkomitee Freies Deutschland 1943-1945. Ein Bericht über seine Tätigkeit und seine Auswirkung" (Nov. 1945), dabei Flugblätter an die deutschen Soldaten und Offiziere mit Gedichten von E. W. (1943-1945). Korrespondenz (1942-1946): dabei u.a. von Hauptmann Hadermann (1 Br., 1942), an Wilhelm Pieck (3 Br., 1945). Dokumente und Materialien des NKFD: dabei Augenzeugenberichte über Terror und Verbrechen in den deutschbesetzten Gebieten (1943-1945), Materialien deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion, u.a. Gedichte und Lieder, Lagerzeitungen; Bericht aus Kriegsgefangenen-Lager 75 (Okt. 1943), Flugblätter an die deutschen Soldaten und Offiziere der Ostfront (1942-1943); "Manifest des Nationalkomitees Freies Deutschland" (Juni 1943), "Das Nationalkomitee Freies Deutschland. Manifest und Protokoll der Gründungstagung" (Brosch., Juli 1943), Arbeitsplan für deutsche Kriegsgefangene (Masch.), Berliner Mitglieder über die Aktionsgruppen des NKFD (Juni 1945), "Christen für ein neues Deutschland" (Brosch.), dabei - Korrespondenz zur Gründung des NKFD, u.a. von Lion Feuchtwanger, Thomas Mann, Oskar Maria Graf, Hubertus Prinz zu Loewenstein (USA), Ernst Linz, Georg Stern (Palästina), Karl

269

Erich Weinert

Ebert (Türkei), deutsche Antifaschisten in Großbritannien, Emigranten in den USA, Freie Deutsche Jugend in Großbritannien, Landesvorstand des Freien Deutschen Kulturbundes in Großbritannien, Freier Deutscher Club Montevideo, Lateinamerikanisches Komitee der Freien Deutschen in Mexiko; Presse- und Rundfunkmeldungen zum NKFD: u.a. Meldungen des Londoner Rundfunks, "Message" (Belgien), "Washington Post", "Daily News" (USA), "Daily Worker", "Manchester Guardian" (Großbritannien), "Dagens Nyheter" (Schweden), Aufrufe ehemaliger Generale und Offiziere der deutschen Wehrmacht im Moskauer Sender, Einsatzberichte der Frontbeauftragten (1943-1945), Flugblätter des NKFD und des Bundes deutscher Offiziere (1943-1945), Meldungen über gefallene Mitglieder (19441945). Personalunterlagen des NKFD: u.a. Mitgliederlisten (Hs., 1945) Materialien des Komitees der Bewegung Freies Deutschland für den Westen (1943-1945), u.a. Aufruf "An die deutsche Wehrmacht an der Westfront" (Brosch., o.D.), "Appell des Nationalkomitees Freies Deutschland zum 20. Juli" (o.D.), "Alle Waffen gegen Hitler" (Bericht über die erste Pariser Informationskonferenz des Komitees Freies Deutschland für den Westen, Druck, Paris, Nov. 1944), "Zur Entstehung, Rolle und Tätigkeit des Komitees Freies Deutschland für den Westen" (1945). Materialsammlung: dabei Exzerpte, u.a. Hitler-Zitate (Hs., 1939-1943), zu Fragen der deutschen Geschichte, u.a. "Richtlinien für den Unterricht in der deutschen Geschichte" (Juli 1945), Auszüge aus Feldpostbriefen von Familienangehörigen und Frontsoldaten der deutschen Wehrmacht (1941-1942), Tagebuchaufzeichnungen von Soldaten, Flugblätter der Roten Armee (1942-1945), u.a. "An den Befehlshaber der bei Stalingrad eingekesselten 6. deutschen Armee Generaloberst Paulus oder seinen Stellvertreter" (1943); Biographisches: dabei persönliche Dokumente (1910,1926, 1946-1953), u.a. Mitgliedsbuch der KPD, Notizen und Aufzeichnungen, u.a. 2 Notizhefte mit Titeln veröffentlichter Gedichte und Artikel (1934-1939), 2 Tagebücher (Hs., 1940 - Nov. 1944). Korrespondenz: u.a. mit Sepp (1 Br., 1935), Wilhelm Pieck (1 Br., 1936), Ottokar Gräbner (1 Br., 1940), Walter Ulbricht (1 Br., 1940), Bodo Uhse (1 Br., 1941), W. Florin (1 Br., 1936), an die Deutsche Sektion der Komintern (2 Br., 1936/37), an die Vertretung der KPD (1 Br., 1940), an die Leitung der deutschen Sektion der ausländischen Kommission des Sowjetschriftstellerverbandes (1 Br., 1941), Alfred Kurella (1 Br., 1942), Will Lammert (2 Br., Hs., 1943), an Wilhelm Pieck (1 Br., 1945), dabei Schriftwechsel Elisabeth (Li) Weinerts (geb. Pitschmann) mit der Deutschen Sektion der Komintern Moskau (1936-1938), ihre Briefe an E. W. (1 Bd., Hs., 1933/1938/39), seine Briefe an L. W. (1 Bd., Hs./Masch., 1936/1937-1939), Briefwechsel mit Verwandten (1 Bd., Hs., 1933-1945). • Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: Nachlaß Erich Weinert ca. 18.000 Blatt, davon 2.850 Blatt Korrespondenz 1933 -1953

Nachlässe von Emigranten

270

Vorläufiges Findbuch Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Schriftenreihe der Literatur-Archive, Heft 4, Berlin 1959 Werkmanuskripte, Matenahammlungen', darin Arbeiten im Exil (1933-1946): Saargebiet (1933-1935): Lyrik, u.a. "An das Saarvolk" (1934), "Das Leid der Illegalen" (o.D.), "Das Saarlied" (Hs., 1934), "Propagandaverse für Saarkampagne" (o.D.), "Streiklied" (o.D.); Exposés, u.a. zu einem Film 'Jungdeutschland' (o.D.); Artikel, Briefe, Reden, u.a. "Das Saargeheimnis" (1935), "Offener Brief des Bernhard Seeger" (o.D.), "Erich Mühsam" (1934), "Referat auf dem Schriftstellerkongreß Paris" (Msdr., Paris 1935), "Nürnberger Zwischenfälle" (o.D.), "Fraktionssitzung in Paris. Über den SDS in Paris" (Paris 1935). Spanien (1937-1939): Lyrik, u.a. "Abschied von Spanien" (o.D.), "Achtzehnter Juli" (Barcelona 1938), "Dem Gedenken unseres gefallenen Brigadekommissars" (Palatrugel 1939), "Hans Beimler" (1937), "Madrid" (Madrid 1937), "Ruf über die Gräben" (Madrid 1937); Nachdichtungen, u.a. "Vorwärts, Fünftes Regiment, von Luis de Tapia - deutsche Nachdichtung von Erich Weinert" (1937), Erzählungen, Berichte, Aufsätze, u.a. "Brief von der Front" (Aragonfront 1937), Tagebuch-Notizen, u.a. "Das Hunderttagebuch" (Hs., Spanien, Paris 1938-1939), 'Tätigkeit in Spanien" (Hs., Spanien, Paris 1937-1939). Sowjetunion (1936-1945): Manuskripte, u.a. "Briefwechsel zwischen Erich Weinert und Alfred Kurella" (1940); - Lyrik, u.a. "Deutscher Sozialismus (o.D.), "Eine Front, Arbeiter!" (Illegales Maiflugblatt, 1936), "Kommissar des Volkes. Zum Tod des Volkskommissars Ordshonikidse" (1937), "Soldaten zweier Kriege" (o.D.), 'Trotzki" (1936); Nachdichtungen, u.a. "Lied über Stalin" (o.D.); Aufsätze, Artikel, Berichte, u.a. "Der Schriftsteller in der Emigration" (o.D.), "Gegen wen sei stets Hitler?" (o.D.), "Rede zum Tode von Henri Barbusse" (1935); biographische und bibliographische Aufzeichnungen, u.a. "Notizen über gedruckte Arbeiten E. W.s sowie über Vortragsabende, Radiosendungen, Kultur- und Agitationsarbeit" (Hs./Masch., 1937nach 1945), "Emigration 1933. Tagebuchaufzeichnungen vom 25. Febr. bis 1. Nov. 1933" (Hs., 1933), "Lebenslang" (1936), Reisenotizen, u.a. "Themen für Artikel der ukrainischen Reise" (1935/36), "Vorträge in der UdSSR 1935" (1935/36). Lyrik, u.a. "Alle Waffen gegen Hitler" (1941), "An die deutschen Soldaten. Soldaten! Klingts euch nicht..." (1941), "Besinnt euch nicht länger!" (Stalingrad 1942), "Das Jahr der Verheißungen 1941- 22.6.1942" (1942), "Der Propagandaminister in der Sackgasse" (1942), "Die Russen sind schwach" (1942), "Für welches Deutschland?" (1942), "Goldene Goebbels-Worte" (1943), "Hier spricht Leningrad" (Kasan 1942), "Nach neun Jahren! Zum 30. Januar" (1942), "Partisanen" (1941), "Vor der Entscheidung" (1943); Aufsätze, Reden, Aufrufe, u.a. "Alle Waffen gegen Hitler" (1944), "An das geistige Deutschland" (1942), "An die Männer und Frauen von Berlin!" (1945), "Der Faschismus entlarvt sich" (1941), "Deutsche Schriftsteller an die deutschen Soldaten" (o.D.), "Die deutsche Jugend vor der Entscheidung" (o.D.), "Ein Wort an die, die immer noch an Hitler glauben!" (1941), "Gespräch mit einem deutschen General" (o.D.), "Wann ist der Krieg zu

271

Erich Weinert

Ende?" (1944), "Stalingrad - Materialien" (Stalingrad, Moskau 1942/1943). Nach dem Exil (1946-1953): Materialsammlung, dabei Manuskripte fremder Autoren, u.a. "An das deutsche Volk" von Ernest Hemingway (Spanien 1938), Gedichte deutscher Soldaten (1941-1945). Korrespondenz (1933-1953, meist nach 1945): u.a. mit Hans Adler (1934), Rudolf Bergner (1 Br., 1935), Willi Bredel (10 Br„ 1935-1951), Minna Emig (3 Br., 1936), Fritz Erpenbeck (2 Br., 1939), Maria Fertig (1 Br, 1936), Walter Geisler (7 Br., 19341939), Gregor Gog (9 Br., 1939-1945), an Julius Hay (1 Br., 1939), von Hugo Huppert (4 Br., 1939-1943), Alfred Kantorowicz (10 Br., 1933-1953), Peter Kast (3 Br, 1939), Kirsanow (3 Br, 1939), Egon Erwin Kisch (1 Br., 1933), Paul Klassner (d.i. Paul Wandel, 1 Br., 1942), Alfred Kurella (33 Br., 1939-1953), Georg Ledebour (13 Br., 19341951), Hans Marchwitza (1 Br, 1933), Karl Neumann (3 Br, 1936-1939), Rudolf Tabitsch (1 Br, 1936), L. Reinhardt (1 Br, 1935), Hans Rodenberg (4 Br, 1941-1942), Romain Rolland (1 Br, 1936), Emile Schaeffer (6 Br, 1934-1935), K. Schmückte (1 Br, 1935), Joseph Schoring (Br.-Konvolut, 1935-1936), Walter von Seydlitz (3 Br, 1944-1945), Heinrich Vogeler (3 Br, 1940-1942), Paul Wandel (1 Br, o.D.), Karl Welz (1 Br, 1943), Dora Wentscher (2 Br, 1939), Hedda Zinner (1939), Arnold Zweig (4 Br, 1944-1952); - Briefwechsel mit Parteien, Organisationen, Institutionen, dabei vom Komitee des Kongresses der Sowjetschriftsteller (81 Br, Moskau 1934), Universität Astrachan (1 Br, 1936); mit Verlagen, u.a. Alfred Holz Verlag (29 Br, 1941-1952), Verlag Meshdunarodnaja Kniga (1 Br, 1940), Verlag Nationale Minderheiten (5 Br, 1939), Verlagsgenossenschaft Ausländischer Arbeiter in der UdSSR (1 Br, 1934), Redaktion "Deutsches Volksecho" (1 Br, 1938), Redaktion "Neue Weltbühne" (6 Br, 1934-1935).

Franz Carl Weiskopf (1900-1955) Schriftsteller, Journalist, Diplomat, Dr.phiL; 1919 DSAP, 1921 KPTsch., 1953 Chefredakteur der Zeitschrift "Neue Deutsche Literatur"; Emig. 1933 CSR, 1934 Sowjetunion, 1938 Frankreich, 1939 USA, 1947 CSR, 1953 DDR. - BHB II m Archive der Akademie der Künste zu Berlin (Ost), Bereich Literatur: literarischer Nachlaß Franz Carl Weiskopf 12.000 Blatt Gesamtbestand (ohne Werkmanuskripte), davon ca. 2.000 Blatt Korrespondenz 1918 -1955 Vorläufiges Findbuch Literarische Tätigkeit: u.a. "Return from Bali" (Erz, 1939/1947), "Die Wacht am Rhein" (Rundfunk-Ms, New York um 1943), "Von der Größe der tschechischen Nation (Rede, April 1939), Botschaft an den Sowjet-Schriftstellerverband: "Mascow Souvenier" (New-York 1942), "Berthold Viertel zum Sechzigsten" (1945), "The test"

Nachlässe von Emigranten

272

(Anekd., 1939/1947), dabei Gedichte und Nachdichtungen, u.a. 26 Gedichte (19181953), dabei Arbeitsunterlagen und Romanmanuskripte, u.a. Arbeitsplan zu "Himmelfahrtskommando" (1943), Handlungsablauf zu "Kinder ihrer Zeit" (1944), "Preußengeist und Faschismus" (o.J.); Persönliche Unterlagen: Verlagsverträge der Exilzeit, u.a. mit Aurora-Express (New York), Albert Bonnier (Stockholm), Fischer Publishing Corporation (New York); Tätigkeit im Deutschen Schriftstellerverband und als Mitglied der Akademie der Künste (1954-1955). Korrespondenz der Exilzeit: u.a. mit Josef Weiskopf (Prag 1939), Helene Thiele (Stockholm, 1940), Lion Feuchtwanger (1942-1952), Bruno Freistadt (1939-1947), Alfred Kantorowicz (1941), Hermann Kesten (1940-1946), Rudolf Leonhard (19401941), Albert Maitz (1943-1948), Heinrich Mann (1945-1949), Zdenek Nejedly (19391944), Albert Norden (1940), Anna Seghers (1939-1947), Elsa Triolet (1940-1941), Ernst Weiß (1939-1940), Friedrich Wolf (1947-1948), Arnold Zweig (1944-1946), dabei Korrespondenz nach 1950. Varia: dabei 460 Fotos, u.a. aus Exilzeit, dabei Tagebücher F.C. Weiskopfs.

Otto Wels (1873-1939) Politiker; SPD, 1912-1918 MdR, ab 1913 Mitglied im PV der SPD, 1919/20 MdNV, ab 1919 Mit-Vors. der SPD, 1920-1933 MdR, erster Vorsitzender der Sopade; Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich. - BHBI, Schumacher: MdR m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Otto Wels 1 Band 1894 - 1933 Unverzeichnet Der Band umfaßt persönliche Dokumente, Aufzeichnungen vom Juni 1933, Korrespondenz (teilweise Kopien) u.a. mit Heinrich Mann (Ausschuß zur Vorbereitung der deutschen Volksfront), Walter Wels sowie Briefe von Rudolf Leeb an Fritz Heine, Hans Vogel und Erich Ollenhauer.

Otto Winzer (1902-1975) Partei- und Staatsfunktionär; seit 1919 FSJ, 1920 KJVD, Leiter und Redakteur des Verlags Jugend-Internationale, 1965-1975 Minister für Ausw. Angelegenheiten; Emig. 1935 Frankreich, Niederlande, 1939 UdSSR, 1945 Deutschland (Berlin). - BHB I m SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 181: Otto Winzer 75 Akteneinheiten

273

Otto Winzer

1916 -1975 Findkartei Benutzungsbeschränkungen Biographische Unterlagen: dabei Ausweise, u.a. Mitgliedsbuch der Gewerkschaft der Druckereiarbeiter der UdSSR (1939). - Aufzeichnungen und Notizen (1944-1945): dabei hs. Konzepte für Lektionen "Der Sieg des Sozialismus", "Die Lösung der nationalen Frage", "Wie soll man die SU popularisieren?", Notizen für Seminare über "Staat und Revolution", "Außenpolitik/Wirtschaft der SU, hs. Notizen von Vorträgen, u.a. von Hermann Matern "KPD und Weimar", Walter Ulbricht "Was tun?", Wilhelm Pieck "Krim-Konferenz und Aufgaben der kampferfahrenen Demokratie", Edwin Hoernle "Agrarfrage" (1944/45). - Gruß- und Glückwunschschreiben, Reden und Aufsätze, Korrespondenz (nach 1946).

Joseph Wirth (1879-1956) Politiker, Dr.phiL; Zentrum, 1913-1921 MdL (Baden), 1914-1933 MdR, 1920-1921 Reichsfinanzminister, 1921-1922 Reichskanzler, 1929-1930 Reichsminister für die besetzten Gebiete, 1930-1931 Reichsinnenminister; seit April 1945 u.a. zus. mit Otto Braun Präs. der Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland; Emig. 1933 Schweiz, 1948 Deutschland (FBZ). - BHBI, Schumacher: MdR • Bundesarchiv Koblenz, NL 342: Nachlaß Joseph Wirth 1985 ins Archiv gelangtes, aus dem letzten Wohnort Wirths stammendes Schriftgut; das bis zur Emigration 1933 in der Berliner Wohnung verwahrte Schriftgut wurde 1933 von der Gestapo beschlagnahmt, heute im Sonderarchiv Moskau. ca. 150 Bände (1819-) 1911 -1956 Findbuch Persönliches: dabei zahlreiche Pässe und Ausweise; aus der Exilzeit. - Private und politische Korrespondenz (ca. 40 Bde., ca. 1914-1956): u.a. mit Wilhelm Abegg, Josef Andre, Philippe Bernardini, Otto Braun, Emil Burger, Friedrich Dessauer, Johannes Dieckmann, Hermann Dietrich, Walter Dirks, Hermann Etzel, Konrad Groeber, Otto Grotewohl, Jacob Herle, Wilhelm Hoegner, Jakob Kindt-Kiefer, Heinrich Köhler, Robert Leiber, Fritz Mannheimer, Friedrich Muckennann, Oscar Müller, Waldemar Pabst, Hermann Pünder, Erwin Respondek, Carl Schmid, Gero von SchulzeGaevernitz, Robert Schwarz, Anna Selig, George N. Shuster, Friedrich SiegmundSchultze, Manfred Simon, Carl Spiecker, Eberhard von Stohrer, Christine Teusch, Matthias R. Vollmar, Elisabeth Vurthmann, Morris D. Waldman, Hermann Wirth. Politische, geschäftliche und karitative Tätigkeit: Außen-, Reparations-, Innen- und Kirchenpolitik (1919-1933). - Kontakte zur britischen Regierung (1 Bd., 1933-1944), Amerikareise (1 Bd., 1939), Zusammenarbeit mit der Aquila Raffineria Olii Minerali,

Nachlässe von Emigranten

274

Triest (1 Bd., 1937-1942), Gedanken zu gegenwärtigen und zukünftigen politischen Entwicklungen, u.a. zur Neustrukturierung des Deutschen Reiches nach dem 2. Weltkrieg, sowie zur eigenen Exilsituation (8 Bde., 1933-1948). - Christliche Nothilfe (3 Bde., 1945-1947), Arbeitsgemeinschaft "Das Demokratische Deutschland" in der Schweiz, politische Arbeit und Liebesgabenversand (17 Bde., 1945-1953), Engagement gegen Südweststaat-Pläne (4 Bde., 1949-1951), Deutschland- und Friedenspolitik, u.a. Reden und Ausarbeitungen (1 Bd., 1951-1952), Teilnahme an internationalen Friedenskonferenzen (2 Bde., 1952-1955), Arbeit in der Deutschen Sammlung und im Bund der Deutschen (1 Bd., 1952-1955). - Rückblicke, Erinnerungen, insbes. an die Weimarer Zeit (ca. 8 Bde., 1933-1951). - Zeitungsausschnitte zur Tätigkeit (ca. 5 Bde., ca. 1920-1955). - Papiere aus der Familie (ca. 5 Bde., 1819-1939).

Otto Friedrich Witt (1909-1967) Journalist; Leitungsmitglied der Schwarzen Front in Dänemark, 1942 nach London zum Aufbau eines Propagandasenders, 1945 nach Deutschland deportiert; stellvertretender Chefredakteur der "Neuen Ruhr-Zeitung" Essen, 1950-1955 im nordrhein-westfälischen Landesamt für Verfassungsschutz; Emig. 1933 Österreich, 1934 Dänemark, 1941 Schweden, 1942 Großbritannien, 1945 Deutschland (BBZ). m Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 362: Nachlaß Otto Witt 4 Bände 1934- 1957 Findbuch Tätigkeit für die Schwarze Front in Dänemark (1934-1939), Tagebuchaufzeichnungen (Mai-November 1940) über persönliche Situation und politische Lage. Korrespondenz und Aufzeichnungen über Verpflichtung durch den brit. Geheimdienst, u.a. Exposé über einen Sender "Dritte Front" in England, Schreiben von Otto Straßer (Mai 1943) mit Ernennung Witts zum England-Vertreter der Frei-Deutschland-Bewegung und Empfehlungen u.a. an Wenzel Jaksch, Aufz. über Geheimdienstverhöre, Gefängnis und Lagerhaft wegen Verdächtigung als deutscher Spion; Korrespondenz der Ehefrau (1942-1946) zugunsten einer Freilassung Witts, Bemühungen um Rehabilitierung (1946-1957) mit politischem Lebenslauf (Aug. 1946); romanhafte Darstellung der Erlebnisse von der Flucht nach Schweden bis zur Inhaftierung im Zuchthaus Dartmoor (Ms.).

Fritz Wolff (1897-1946) Verleger, Graphiker; 1920 KPD, Sekr. des Emergency Bureau for the Rescue of German Anti-Nazi Refugees; Emig. 1933 Frankreich, 1942 Großbritannien - BHBI m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Wo 3: NL Fritz und Liselotte Wolff

275

Fritz Wolff

1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1959 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 1 Band 1938 - 1940 Findkartei Briefwechsel (1 Bd., 1938-1940), v.a. zwischen Liselotte und Fritz Wolff; enthält auch Briefe von Edith Abend, Ernst Mayer, Wally Mertens, Franzi Plasen, Bruno Wolff, Käthe Wolff.

Theodor Wolff (1868-1943) Publizist, Politiker; 1906-1933 Chefredakteur des "Berliner Tageblatts", 1918-1927 DDP; Emig. 1933 Schweà, 1934 Frankreich, 1943 Deutschland (Auslieferung an die Gestapo). -BHBI m Bundesarchiv Koblenz, NL 207: Nachlaß Theodor Wolff 34 Bände Vorläufiges Verzeichnis 1886 - 1941 Benutzungsbeschränkungen Familienkorrespondenz (4 Bde., 1900-1941): dabei mit Ehefrau (1900-1938), an Kinder (1933-1941). - Allgemeine Korrespondenz (17 Bde., 1887-1942): dabei mit Allert de Lange (1935), "Argentinisches Tageblatt" (1939), Leon Blum (1938-1939), Centre Américain de Secours (1941-1942), Edouard Daladier (1936), Ernst Feder (1941, 1942), Hans von Gerlach (1902,1934,1935), André Gide (1941), "Manchester Guardian" (1939), Thomas Mann (1932,1935), Julius Meier-Graefe (1934), Erich Mosse (1934,1936), Carola Neher (1930-1934), Alfred Neumann (1941), Harold (?) Nicolson (1936, 1939), Oprecht & Helbling (1934-1939,1941), S. Rieser (1933-1942), Joseph Roth (1935), Paul Scheffer (1933), René Schickele (1934-1939), Wickham Steed (1936-1939), Elisabeth Bergner (1925-1939), Helene Thimig (1933), Grete Mosheim (1934-1937). - Manuskripte (8 Bde., meist undatiert): dabei autobiographische Aufzeichnungen (1943) und Tagebücher (2 Bde., 1914-1919 und 1. September 1940 - 22. Juni 1941), persönliche Unterlagen (4 Bde., ab 1886).

Wladimir Woytinski (1885-1960) Statistiker und Nationalökonom; geb. in St. Petersburg, seit 1922 in Berlin, ab 1929 Leiter des Statistischen Büros des ADGB; Emig. 1933 Schweiz, Frankreich, Schweà, 1935 USA.

Nachlässe von Emigranten

276

m Archiv der sozialen Demokratie, Bonn: Nachlaß Wladimir Woytinsky 7 Bände (0,6 lfm.) Unverzeichnet Überlieferungsschwerpunkt vor 1933; aus der Exilzeit nur Stellungnahmen zur amerikanischen Wirtschaftspolitik.

Christoph Wurm (1891-1939) Parteifunktionär; 1910 SPD, 1919-1923 hauptamtl Wanderredner ßr die KPD, Sektorleiter im EKKI; Emig. 1933 UdSSR - BHBI • SAPMO BArch, Zentrales Parteiarchiv, NL 125: Christoph Wurm 11 Akteneinheiten 1924 - 1939 Findkartei Aufsätze, Reden und Arbeitsmaterialien (1924-1933). - Notizen und Manuskripte (Hs., 1937-1939): u.a. "Die Bündnispolitik der imperialistischen Staaten", "Die faschistische Kriegswirtschaft", "Die faschistische Propaganda", "Die Zielsetzung der faschistischen Außenpolitik", "Vorschlag zur Broschüre über die Opfer der KPD" (9. Mai 1939), Manuskripte zu Rundfunkreden, u.a. "Das faschistische deutsche Terrorregime", "Der Überfall Deutschlands auf Österreich und die Tschechoslowakei". - Arbeits- und Lehrmaterialien (1934-1937): u.a. Kursprogramm für Ökonomie- und Gesellschaftswissenschaften, Notizen und Dispositionen zu Lektionen über "Faschismus und Jugend im Faschismus".

Michael Wurmbrand (1879-1952) Journalist, Schriftsteller; 1933-1940 Herausgeber der Jewish Telegraphic Agency; Emig. 1933 CSR, 1938 Frankreich, 1940 USA. - BHB I • Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Wu 1: NL Michael Wurmbrand 1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben. 9 Bände 1937 - 1939 Findkartei

277

Michael Wurmbrand

Schriftwechsel (2 Bde., 1937-1939): u.a. über die Verlegung der Jewish Telegraphic Agency von Prag nach Westeuropa und mit Verlagen über die Veröffentlichung des Dramas "Die Leuchte" (1938). - Manuskripte (3 Bde., o.D.): u.a. "Die Erfüllung", "Die Schau", enthält auch Plan für die Tageszeitung "Der Weg". - Druckexemplare der Dramen "Die Karawane" und "Die Leuchte" (2 Bde., 1938). - Selbstanzeige für das Drama "Die Leuchte" (1 Bd., o.D.). - Manuskript von E. Schmorak: "Die Entwicklungstendenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der jüdischen Industrie und Seewirtschaft in Palästina" (1 Bd., o.D.).

Maxim Zetkin (1883-1965) Arzt, Staatsfunktionär, Prof.Dr.med.; 1902 SPD, 1919 KPD, 1921-1945 UdSSR, 19361937 Spanien, 1945 Deutschland (Berlin). - BHBI • Akademie-Archiv (Ost), Abt. Nachlässe: Maxim Zetkin 21 Kästen 1915 - 1964 Findbuch Tätigkeit in der UdSSR (1921-1945): dabei Arbeitsbescheinigungen verschiedener Krankenhäuser, Arbeit im Forschungslaboratorium für experimentelle Therapie (1934), Schriftenverzeichnis (bis 1944), Tagebuch mit medizinischen Eintragungen (1933-1944), Aufzeichnungen zur Medizin (1938-1940), Notizbuch (1944). - Tätigkeit in Deutschland (1902-1920 und 1945-1964), dabei Lebenslauf, u.a. über Arzttätigkeit in den Internat. Brigaden in Spanien. - Lehrtätigkeit, Akademiearbeit (1947-1959). - Politische Tätigkeit in der UdSSR und in Deutschland. - Persönliches (1946-1963), dabei Briefe von M. Zetkin aus Spanien an Unbekannt, Wohnungsangelegenheiten in Moskau 1937-1938.

Milly Zirker (1888-1971) Journalistin; Mitarbeiterin "Die Weltbühne", 1938 Mitunterzeichnerin des Gründungsaufrufs für Hilfskomitee ehem. Spanienkämpfer; Emig. 1933 Frankreich. - BHB I m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Zi 4: NL Milly Zirker 1940 durch den SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 1 Band 1934 - 1938

Nachlässe von Emigranten

278

Unverzeichnet Schriftwechsel (1934-1938): u.a. mit Hanneruth Biram, Hellmut von Gerlach, Kurt Glaser, Walter Hammer, Max Heidler, Otto Lehmann, Emil Ludwig, Ilse Meyer, Siegfried und Vera Silbermann, Hans Steinitz, G.H. Zirker.

Rudolf Zischka (1895-1980) Parteifunktionär; 1928-1939 Mitglied des Parteivorstands der DSAP, 1935-1938 Abgeordneter in der Nationalversammlung der CSR; 1964 Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Funktionäre und Mitglieder der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik; Emig. 1938 Großbritannien, 1939 Bolivien, 1962 Bundesrepublik Deutschland. - BHBI • Institut für Zeitgeschichte - Archiv, ED 196: Nachlaß Rudolf Zischka 52 Bände 1937 - 1977 Find buch Siehe: Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung Der Nachlaß enthält überwiegend Korrespondenz, Aufzeichnungen und Materialien, die im Zusammenhang mit der von Zischka nach Rückkehr aus dem Exil geleiteten Arbeitsgemeinschaft entstanden sind; deren Auseinandersetzungen mit der SeligerGemeinde innerhalb der SPD und der Sudetendeutschen Landsmannschaft gehen auf die Zeit vor 1938 und die Exilperiode zurück. Der Bestand vereinigt auch demgemäß für die Nachkriegszeit umfangreiches Schriftgut von und über ehem. Emigranten, u.a. Johann Wolfgang Bruegel, Karl Kern, Franz Kögler, Franz Krejci, Ernst Paul, Hans Dill, Almar Reitzner, Josef Zinner und Wenzel Jaksch. Die Unterlagen aus der Emigrationszeit haben vergleichsweise geringen Umfang (3 Bde.): Korrespondenz (1937-1941) über Lebensbedingungen in England, Schweden und Kolumbien, Materialien zur Lateinamerika-Emigration, u.a. Memorandum über die Kolumbien-Siedlung des International Christian Committee for German Refugees (1937), sowie Erklärungen und Rundschreiben der sudetendeutschen Sozialdemokratie in England und der CSR-Exilregierung, Fotografien und Materialsammlungen zur Bolivienauswanderung und zur deutschen Emigration in die CSR 1933-1938. Des weiteren liegen autobiographische Aufzeichnungen Zischkas über die Jahre 1938/39, die Flucht aus der CSR und über das Leben im südamerikanischen Exil sowie die Niederschrift eines Interviews vor (3 Bde., Februar/März 1972). Korrespondenz, Rundbriefe und Materialien der Arbeitsgemeinschaft betreffen u.a. Traditionsverbände der sudetendeutschen Emigration in Kanada und enthalten eine Dokumentation von J.W. Bruegel "Zur Geschichte der Zinnergruppe" und deren Gründungsaufruf vom 18.10.1940. Die umfangreiche Pressesammlung umfaßt u.a. Artikel von und über Wenzel Jaksch (1934-1977) und Karl Kern (1933-1973).

Nachlässe von Emigranten

279

Volkmar von Zühlsdorf (geb. 1912) Publizist, Dr.jur.; Mitarbeiter von Hubertus Prinz zu Löwenstein, Geschäftsführer der American Guild for German Cultural Freedom, 1960-1977 im Auswärtigen Dienst; Emig. 1933 Österreich, 1936 Großbritannien, 1937 Schweiz, 1938 USA, 1946 Deutschland. (ABZ). - BHBI

Hermann Broch (1886-1951) Schriftsteller, Kulturphilosoph; Honorary Lecturer (deutsche Literatur) an der Yale Univ., New Häven, Coruv; Emig. 1938 England, dann USA. - BHB II m Deutsche Bibliothek/Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt a.M., EB autogr. 284: Briefwechsel Hermann Broch/Volkmar von Zühlsdorff 62 Einheiten 1939 - 1949 Alphabetischer Katalog Hermann Broch: Briefe über Deutschland 1945-1949. Die Korrespondenz mit Volkmar von Zühlsdorff. 62 Briefe an Volkmar von Zühlsdorff, davon 40 von Hermann Broch

Hans von Zwehl (1888-1943) Journalist, Schriftsteller; 1918 USPD, 1921-1925, ab 1932 SPD, Redakteur beim Verband Deutscher Volksbühnen, Mitarbeiter des "Pariser Tagblatts"; Emig. 1933 Frankreich, Saargebiet, 1935 Frankreich, Österreich, 1938 Frankreich, 1943 an Deutschland ausgeliefert, 1943 hingerichtet. - BHB I m Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, 90 Zw 1: NL Hans von Zwehl 1940 vom SD in Paris beschlagnahmt und ins RSHA verbracht, gegen Ende des Krieges nach Schlesien ausgelagert, 1945 von sowjetischen Truppen beschlagnahmt, 1957 an das Deutsche Zentralarchiv Potsdam übergeben; Teilbestand im Sonderarchiv Moskau. 19 Bände 1898,1906 - 1940, 1943 Findkartei Briefe von Eltern und Verwandten (2 Bde., 1920-1939). - Briefe aus dem Internierungslager an seine Frau Rose (2 Bde., 1939-1940), enthält auch: Briefe von Hans Fraenkel und Anselm Ruest. - Schriftwechsel (2 Bde., 1930-1940), u.a. mit V.M. Bienstock, Max Braun, W. Eibsen, Fr. W. Foerster, Adolf Küver, Maria Levy, dem

Nachlässe von Emigranten

280

PEN-Club, der Intercontinental Press and News Agency, dem Verlag Franz Schneider in Leipzig. - Materialsammlung (2 Bde., o.D.). - Persönliche Unterlagen (5 Bde., 1898, 1906-1936): darin u.a. Pässe, Zeugnisse, Tagebücher, Tagebuchnotizen, Fotos, Papiere und Urkundenbuch der Familie von Zwehl. - Manuskripte (5 Bde., o.D.). Dabei: Kopie der Akten des Reichsjustizministeriums über das Verfahren vor dem Volksgerichtshof (1 Bd., Juni - Nov. 1943).

281

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

AA AADG ABZ ACIBA ADGB ADN AdK/O AdK/W AdW/O AdSD AE AfA AFGF AFI AHO AIZ AKP AL ALÖS AmGuild AVÖS

Auswärtiges Amt American Association for a Democratic Germany Amerikanische Besatzungszone Asociación Cultural Israelita de Buenos Aires Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund Allgemeine Deutsche Nachrichtenagentur Akademie der Künste, Zentrales Akademiearchiv, Berlin Akademie der Künste, Archiv und Bibliothek, Berlin Akademie-Archiv der ehem. Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin Archiv der sozialen Demokratie, Bonn Archivalieneinheit Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände American Friends of German Freedom Asociación Filantrópica Israelita, Buenos Aires Adolf-Hitler-Opposition Arbeiter-Illustrierte-Zeitung Gesellschaft für Abendländische Kulturpolitik Auslandsleitung Auslandsbüro der Österreichischen Sozialisten American Guild for German Cultural Freedom Auslandsvertretung der Österreichischen Sozialisten

BA/KO BA/P BBC BBZ BFD BFDW BfiB BP BPräs BPRS BT BVP

Bundesarchiv Koblenz Bundesarchiv Potsdam British Broadcasting Corporation Britische Besatzungszone Bewegung Freies Deutschland Bewegung Freies Deutschland für den Westen Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration Bayern-Partei Bundespräsident Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutscher Bundestag Bayerische Volkspartei

CALPO CAS CGT

Comité "Allemagne Libre" pour l'Ouest Centre Américain de Secours Confédération Générale du Travail

Abkürzungsverzeichnis

282

CIDA CRTF CSR

Centre International de Documentation Antiguerre Czech Refugee Trust Fund Tschechoslowakische Republik

DAAB DAAD DAD DAW

Deutscher Arbeiter-Abstinentenbund Deutscher Akademischer Austauschdienst Das Andere Deutschland/La Otra Alemania Deutsche Akademie der Wissenschaften

DB/F DDP DEFA DGB DGB/D DKP DLA/Marbach DSAP DSP DVS

Deutsche Bibliothek, Deutsches Exilarchiv 1933-1945, Frankfurt/M. Deutsche Demokratische Partei Deutsche Film-AG Deutscher Gewerkschaftsbund Hans-Böckler-Archiv, Düsseldorf Deutsche Kommunistische Partei Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv Marbach Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei (in der CSR) Deutsche Staatspartei Deutscher Volkssender

EJAS EKKI ERC ETH EZA/B

European Jewish Artists' Society Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale Emergency Rescue Committee Eidgenössische Technische Hochschule Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

FBZ FDB FDGB FDH FDJ FDKB FDS FGSE FHI/DO FNJGS FSJ FU

Französische Besatzungszone Freie Deutsche Bewegung Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freie Deutsche Hochschule Freie Deutsche Jugend Freier Deutscher Kulturbund Freiheitsbund Deutscher Sozialisten Fédération des Groupes Socialistes Etrangers en France Bibliotheken der Stadt Dortmund, Fritz-Hüser-Institut Fédération Nationale des Jeunes Gardes Socialistes Freie Sozialistische Jugend Deutschlands Freie Universität Berlin

Gestapo GB GdA GLD GUDA

Geheime Staatspolizei Großbritannien Gewerkschaftsbund der Angestellten German Labor Delegation Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren

283

Abkürzungsverzeichnis

HiKo/B

Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society Zusammenschluß von HIAS, JCA und Emigrationsdirektion Vereinigtes Komitee für jüdische Auswanderung Historische Kommission zu Berlin

IAH ICMC IfZ/M IGB IISG IJB ILO IML ING IRH IRRC ISA ISDS ISK ITF IVRS

Internationale Arbeiterhilfe International Catholic Migration Commission Institut für Zeitgeschichte - Archiv, München Internationaler Gewerkschaftsbund Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam Internationaler Jugendbund International Labour Organization/Office Institut für Marxismus-Leninismus Inside Nazi Germany Internationale Rote Hilfe International Rescue and Relief Committee Internationale Sozialistische Alkoholgegner Internationaler Schutzverband deutscher Schriftsteller Internationaler Sozialistischer Kampfbund Internationale Transportarbeiter-Föderation Internationaler Verband Revolutionärer Schriftsteller

KAPD KFD KFDW KfZ/BO KI KJVD KL KPC KPD KPD/O KPdSU KPF KPO KPÖ

Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands Komitee Freies Deutschland Komitee Freies Deutschland für den Westen Kommission für Zeitgeschichte, Bonn Kommunistische Internationale Kommunistischer Jugendverband Deutschlands Konzentrationslager Kommunistische Partei der Tschechoslowakei Kommunistische Partei Deutschlands siehe KPO Kommunistische Partei der Sowjetunion Kommunistische Partei Frankreichs Kommunistische Partei Deutschlands/Opposition Kommunistische Partei Österreichs

LA/Speyer LA/SB LAK LKA/BI

Landesarchiv Speyer Landesarchiv Saarbrücken Lateinamerikanisches Komitee der Freien Deutschen Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Bielefeld Landtag

HIAS HICEM

LT

Abkürzungsverzeichnis

284

MdB MdEP MdL MdNV MdR MdVK MinPräs. MinRat MP

Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Europäischen Parlaments Mitglied des Landtages Mitglied der Nationalversammlung Mitglied des Reichstages Mitglied der Volkskammer Ministerpräsident Ministerialrat Member of Parliament

NB NCI NCLC NDR NK NKFD NSDAP NUDAW NW

Gruppe Neubeginnen Nueva Congregación Israelita, Montevideo National Council of Labour Colleges Norddeutscher Rundfunk Nationalkomitee Nationalkomitee Freies Deutschland Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei National Union of Distribution and Allied Workers Nederland Verbond van Vakverenigingen

o.D. o.O. OKH OSS OWI

ohne Datum ohne Ortsangabe Oberkommando des Heeres Office of Strategie Services Office of War Information

PA/Sachsen PB PDS PPS PV

Parteiarchiv der PDS Sachsen, Dresden Politbüro Partei des Demokratischen Sozialismus Polnische Sozialistische Partei Parteivorstand

RegDir RFB RGI RGO RS(D) RSHA RSÖ

Regierungsdirektor Roter Frontkämpfer-Bund Rote/Revolutionäre Gewerkschafts-Internationale Rote/Revolutionäre Gewerkschafts-Opposition Revolutionäre Sozialisten (Deutschlands) Reichssicherheitshauptamt Revolutionäre Sozialisten Österreichs

SA SAI SAJ SAP, SAPD

Sturmabteilungen der NSDAP Sozialistische Arbeiter-Internationale Sozialistische Arbeiter-Jugend Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands

285

Abkürzungsverzeichnis

SAPMO-BArch Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Berlin SAPMO,FDGB Ehem. Archiv der Gewerkschaftsbewegung (FDGB) in der SAPMO/BArch SAPMO,ZPA Ehem. Zentrales Parteiarchiv beim Institut für MarxismusLeninismus der SED SASI Sozialistische Arbeiter-Sport-Internationale SBZ Sowjetische Besatzungszone SD Sicherheitsdienst des Reichsführers SS SDA/M Sudetendeutsches Archiv, München SD AP Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs SDS Schutzverband Deutscher Schriftsteller SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SEI Sozialistische Erziehungs-Internationale SEV Schweizerischer Eisenbahner-Verband SF Schwarze Front SFB Sender Freies Berlin SFIO Section Française de l'Internationale Ouvrière SG Seligergemeinde SJI Sozialistische Jugend-Internationale SJVD Sozialistischer Jugendverband Deutschlands SMAD Sowjetische Militäradministration in Deutschland Sopade Sozialdemokratische Partei Deutschlands (im Exil) SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPS Sozialdemokratische Partei Saar SS Schutzstaffeln der NSDAP StadtA/F Stadtarchiv Frankfurt/Main StadtA/FR Stadtarchiv Freiburg StadtA/H Stadtarchiv Hannover StadtA/K Historisches Archiv der Stadt Köln StadtA/MA Stadtarchiv Mannheim StadtA/N Stadtarchiv Nürnberg StadtB/M Stadtbibliothek München, Handschriftenabteilung StadtVO Stadtverordneter SU Sowjetunion T. TG TH TUC

Telegramm Treugemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten Technische Hochschule Trade Unions Congress

UA/K UdSSR UN/UNO

Universitätsarchiv Köln Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken United Nations/United Nations Organization

A bkürzungsverzeichnis

286

Univ. unv. use USPD

University /Universität unveröffentlicht Unitarian Service Committee Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

VFA VGH VI VK VS WN

Volksfrontausschuß Volksgerichtshof Volks-Illustrierte Volkskammer Volkssozialistische Bewegung Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

WGB WHW WJC

Weltgewerkschaftsbund Winterhilfswerk World Jewish Congress

YMCA

Young Men's Christian Association

ZA ZK ZPA ZV

Zeitungsausschnitt Zentralkomitee Zentrales Parteiarchiv Zentralverband

287

VERZEICHNIS DER BERÜCKSICHTIGTEN ARCHIVE

BERLIN Akademie der Künste, Stiftung Archiv (ehem. Zentrales Akademiearchiv und Archive der wissenschaftlichen Abteilungen Literatur und Sprachpflege, Musik und darstellende Kunst), Robert-Koch-Platz 10, 10115 Berlin, - Archiv und Bibliothek, Hanseatenweg 10,10557 Berlin Evangelisches Zentralarchiv in Berlin, Jebensstr. 3,10623 Berlin Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Archivstr. 12-14,14195 Berlin Historische Kommission zu Berlin, Kirchweg 33,14129 Berlin Landesarchiv Berlin, Kalckreuthstr. 1-2,10777 Berlin Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Wilhelm-Pieck-Straße 1-3, 10119 Berlin (Bestände des ehem. Archivs der Gewerkschaftsbewegung: Dönhoffstr. 38,10318 Berlin) BIELEFELD Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld BONN Archiv der sozialen Demokratie in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn Auswärtiges Amt, Politisches Archiv, Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn Kommission für Zeitgeschichte, Königstr. 28,53115 Bonn DORTMUND Bibliotheken der Stadt Dortmund, Fritz-Hüser-Institut, Ostenhellweg 56-58, 44135 Dortmund DRESDEN Landesvorstand der PDS Sachsen, Parteiarchiv, Devrientstr. 4, 01067 Dresden DÜSSELDORF Hans-Böckler-Archiv, Bertha-von-Suttner-Platz 3, 40227 Düsseldorf

Verzeichnis der Archive

288

Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv, Mauerstr. 55,40476 Düsseldorf FRANKFURT AM MAIN Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Bibliothek, Zeppelinallee 4-8, 60325 Frankfurt am Main Stadtarchiv Frankfurt, Karmelitergasse 5, 60311 Frankfurt am Main FREIBURG Stadtarchiv Freiburg, Grünwälderstr. 15, 79098 Freiburg im Breisgau HAMBURG Staatsarchiv Hamburg, ABC-Straße 19, Eingang A, 20354 Hamburg HANNOVER Stadtarchiv Hannover, Köbelingerstr. 59, 30159 Hannover KOBLENZ Bundesarchiv, Potsdamer Str. 1,56075 Koblenz KÖLN Historisches Archiv der Stadt Köln, Severinstr. 222-228, 50676 Köln Archiv der Universität zu Köln, Universitätsstr. 33 (Eingang Kerpener Str.), 50931 Köln MANNHEIM Stadtarchiv Mannheim, Rathaus, E 5,68159 Mannheim MARBACH Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv, Schillerhöhe 8, 71672 Marbach am Neckar MÜNCHEN Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5, 80539 München Institut für Zeitgeschichte - Archiv, Leonrodstr. 46 b, 80636 München Stadtbibliothek München, Handschriftenabteilung, Maria-Theresia-Str. 23, 81675 München Sudetendeutsches Archiv, Hochstr. 8, 81669 München

289

Verzeichnis der Archive

NÜRNBERG Stadtarchiv Nürnberg, Egidienplatz 23/11, 90403 Nürnberg POTSDAM Bundesarchiv, Abteilungen Potsdam, Berliner Str. 98-101 (Eingang Tizianstr.), 14467 Potsdam SAARBRÜCKEN Landesarchiv Saarbrücken, Scheidter Straße 114,66123 Saarbrücken SPEYER Landesarchiv Speyer, Otto-Meyer-Str. 9, 67346 Speyer WEIMAR Louis-Fürnberg-Archiv der Akademie der Künste zu Berlin, Rainer-Maria-RilkeStr. 17, 99425 Weimar WIESBADEN Hessisches Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Str. 55, 65187 Wiesbaden

291

LISTE DER ZITIERTEN VERÖFFENTLICHUNGEN

ALY, Götz, HEIM, Susanne: Das Zentrale Staatsarchiv in Moskau ("Sonderarchiv"). Rekonstruktion und Bestandsverzeichnis verschollen geglaubten Schriftguts aus der NS-Zeit. Düsseldorf 1992 (Veröffentlichung der Hans-Böckler-Stiftung). BECK, Friedrich: Archive und archivalische Quellenlage in den neuen Bundesländern zur Zeitgeschichtlichen Forschung. In: Der Archivar 44, 1991, Sp. 411-428. Die BESTÄNDE DER AKADEMIE-ARCHIVE, Dokumentationen und Sammlungen in: Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik. Handbuch 1982-1986. Berlin 1988. Die BESTÄNDE DES ARCHIVS und der Bibliothek der Akademie der Künste, herausgegeben vom Senator für Kulturelle Angelegenheiten, bearbeitet von Dagmar Wünsche. Berlin 1985. BIOGRAPHISCHES HANDBUCH der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte München und von der Research Foundation for Jewish Immigration New York, unter der Gesamtleitung von Werner Röder, Herbert A. Strauss. 4 Bde, München, New York, London, Paris 1980, 1983. BRAUN, Günter: Anmerkungen zur Quellenbasis zeitgeschichtlicher DDR-Forschung am Beispiel der Überlieferung von Parteien und Massenorganisationen. In: Der Archivar 45,1992, Sp. 537-547. BROCH, Hermann: Briefe über Deutschland 1945-1949. Die Korrespondenz mit Volkmar von Zühlsdorff. Hg. von Paul Michael Lützeler. Frankfurt/M. 1986. Das BUNDESARCHIV und seine Bestände. 3. ergänzte und neu bearbeitete Auflage von Gerhard Granier, Josef Henke und Klaus Oldenhage. Boppard 1977 (Schriften des Bundesarchivs 10). DEUTSCHES ZENTRALARCHIV 1946-1971. Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von H. Lötzke. Potsdam 1971. EISLER, Hanns: Gesammelte Werke. Begründet von Nathan Natowicz, im Auftrag der Akademie der Künste zu Berlin hg. von Stephanie Eisler und Manfred Grabs. Berlin 1968 ff. EGGERT, Rosemarie: Vorläufiges Findbuch der Werkmanuskripte von Heinrich Mann [1871-1950], Berlin 1963 (Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Schriftenreihe der Literaturarchive 11). FÜRNBERG, Louis: Werke. Im Auftrag der Akademie der Künste zu Berlin hg. von Lotte Fürnberg u. a. 6 Bde, Berlin und Weimar 1963-1974.

Literaturverzeichnis

292

Mit dem GESICHT NACH DEUTSCHLAND. Eine Dokumentation über sozialdemokratische Emigration. Aus dem Nachlaß von Friedrich Stampfer, ergänzt durch andere Überlieferungen. Hg. im Auftrag der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien von Erich Matthias, bearb. von Werner Link. Düsseldorf 1968. HANDBUCH der Handschriftenbestände in der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. vom Deutschen Bibliotheksinstitut. Teil 1 [alte Bundesländer], bearb. von Tilo Brandis und Ingo Nöther. Wiesbaden 1992. INVENTAR zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung. Für die zehn westdeutschen Länder und Westberlin. Im Auftrag des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung bearb. von Hans-Holger Paul. München, London, New York, Paris 1993. INVENTAR zu den Nachlässen emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. Bearbeitet im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main. Wissenschaftliche Leitung Brita Eckert, redaktionelle Bearbeitung Gabriele von Glasenapp und Barbara Brunn. München, London, New York, Paris 1993 (Die Deutsche Bibliothek: Sonderveröffentlichungen 19). KLUGE, Reinhard: Der staatliche Archivfonds der DDR. Entwicklungen und Probleme. In: Archivmitteilungen 5, 1990, S. 162-165. KUSSMAUL, Ingrid: Die Nachlässe und Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Ein Verzeichnis. 2. Aufl., Marbach 1986 (Deutsches Literaturarchiv: Verzeichnisse, Berichte, Informationen 10). MANDERLA, Ingeborg: Vorläufiges Findbuch des literarischen Nachlasses von Johannes R. Becher [1891-1958]. Berlin 1962 (Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Schriftenreihe der Literaturarchive 9). M.d.R. - Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Eine biographische Dokumentation herausgegeben und eingeleitet von Martin Schumacher, bearb. von Katharina Lübbe, Martin Schumacher u. a.. Düsseldorf 1991. MAYER, Paul: Die Geschichte des sozialdemokratischen Parteiarchivs und das Schicksal des Marx-Engels-Nachlasses. In: Archiv für Sozialgeschichte VI/VII, 1967, S. 5-198. NACHLASS Erich Koch-Weser 1875 - 1944. Bearb. von Wolfgang Mommsen u. a. 2. neubearb. Aufl. Koblenz 1984 (Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs 6). Der NACHLASS Wilhelm Sollmann. Bearb. von Ulrike Nyassi. Köln, Wien 1985 (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 68).

293

Literaturverzeichnis

Die NACHLÄSSE in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland. 2. Aufl., völlig neu bearbeitet von Tilo Brandis. Boppard 1981. Die NACHLÄSSE in den deutschen Archiven mit Ergänzungen aus anderen Beständen. Bearbeitet im Bundesarchiv in Koblenz von Wolfgang A. Mommsen, 2 Bde, Boppard 1971,1983 (Schriften des Bundesarchivs 17). ÖKUMENISCHES ARCHIV: Inventarverzeichnis des ökumenischen Archivs in Soest (Westfalen). Hg. und erläutert von D.F. Siegmund-Schultze. Soest 1962 (Soester Wissenschaftliche Beiträge 22). Der deutsche PEN-Club im Exil 1933-1948. Eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. Katalog von Werner Berthold und Brita Eckert. Frankfurt/M. 1980. RAMTHUN, Herta: Bertolt-Brecht-Archiv, Bestandsverzeichnis des literarischen Nachlasses. Hg. von der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik. 4 Bde, Berlin, Weimar 1969-1973. RÖDER, Werner: Quellen zur Geschichte der deutschsprachigen Emigration im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 7,1975, S. 142-170. RÖMER, Jutta: Zwanzig Jahre Zentralkartei der Autographen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 34,1987, S. 78-79. SCHURIG, Horst: Vorläufiges Findbuch des literarischen Nachlasses von Adam Scharrer [1899-1948]. Berlin 1960 (Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Schriftenreihe der Literaturarchive 5). SCHURIG, Horst: Vorläufiges Findbuch des literarischen Nachlasses von Erich Weinert [1890-1953], Berlin 1959 (Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Schriftenreihe der Literaturarchive 4). STEFAN, Michael: Verzeichnis der Nachlässe in der Abteilung V des Bayerischen Hauptstaatsarchivs: In: Bewahren und Gestalten. Aus der Arbeit der Staatlichen Archive Bayerns. Walter Jaroschka zum 60. Geburtstag, hrsg. von Hermann Rumschöttel und Erich Stahleder. München 1992, S. 218-224 (Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern, Sonderheft 9). STEINMETZ, Ursula, NOLTENIUS, Rainer: Vagabundenkultur. Bestandsverzeichnis des "Instituts für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur" der Stadt Dortmund. Dortmund o.J. WEISSENFELS, Gerda: Findbuch des literarischen Nachlasses von Willi Bredel (1901-1964). Berlin 1987 (Deutsche Akademie der Künste zu Berlin, Schriftenreihe der Literaturarchive 14). WETZEL, Jürgen: Nachlaß Ernst Reuter, Repositur 200 Acc.2326. Berlin 1988 (Findbücher, hg. vom Landesarchiv Berlin, 4).

295

Personenindex

Nachgewiesen werden alle in den Bestandsbeschreibungen vorkommenden Personennamen, die Namen von historischen Persönlichkeiten, die Gegenstand angeführter Veröffentlichung waren, jedoch nur dann, wenn sie für die Auseinandersetzung der Emigranten mit der deutschen Politik, Geschichte oder Literatur von Bedeutung waren, z. B. Goebbels, Heine; Hitler ist nur als Adressat von Schreiben berücksichtigt. Unterschiedliche Schreibweisen, die auf den Eintragungen in den herangezogenen Findmitteln beruhen, wurden nach Möglichkeit vereinheitlicht, insbesondere der Wechsel von ae und ä, oe und ö, ue und ü, ss und ß, c und k. Konnte die gültige Schreibweise eines Namens oder die Identität unterschiedlich geschriebener, aber gleichlautender Namen nicht zweifelsfrei ermittelt werden, wurden alle Namensvarianten aufgenommen. In den Vorlagen fehlende Vornamen wurden durch - gekennzeichnet, wenn sie nicht ergänzt werden konnten. Auf Angaben über Nachlässe wird durch halbfetten Druck der Seitenzahl hingewiesen. Abegg, Wilhelm 45,46,58,59,76,87,103,134, 139, 146,238, 238, 239 Abend, Edith 275 Aberbanell, Hans 137 Abicht, Fritz (= Weidmüller) 13 Abosch, Gustav 13 Abraham, Günter 13 Abraham, Max 13 Abraham, Pierre 91 Abraham-Andrieux, Lili 245 Abram, Simon 146 Abramovitch, Marc 37 Abramowitsch, Rafael 13,15,141,142 Abramowitz, Alfred S. 46,256 Abt, AJma 56 Abusch, Alexander 28, 53,59,101,106,180,187, 192,193,211,231,260 Achterbergh, J. W. van 5 Achtermann, Theodore 28 Ackerknecht, Erwin 60 Ackermann, Anton 12, 60, 61,101,164,202, 209 Adam, Willi (= Gilbert) 8,13 Adama van Scheltema, Annie 26,65, 68,103, 242 Adamczyk, Alojzy 64 Adams, Edith 241 Adams, George S. 74 Adams, H. P. 241 Adamson, M. W. 64 Adank, Hans 146 Adels, Leonhard 202 Adler, Alfred 13,37 Adler, Arthur und Hilda 13

Adler, Bruno 64 Adler, C. 245 Adler, Ferdinand 107 Adler, Friedrich 5,13, 21,105,121,141,145, 171, 246 Adler, Fritz 233 Adler, Georg 79 Adler, Hans 271 Adler, Hugo 79 Adler, Katia 56 Adler, Mary 28 Adler, Max 13,74 Adler, Ruth 177 Adler, Viktor 224 Adler-Rudel, Salomon 3 Adolph, Alfred 51 Adorno, Theodor W. (= Theodor Wiesengrund-Adorno) 165,254 Ahrens, G.B. 13 Ahrens, Willy 13 Albarda, Jan Willem 13 Albers, Hans 91 Albert, Heinrich F. 28,89 Alberti, Victor 256 Albin, Felix (= Kurt Hager) 50,193 Alexander, Edgar (= Edgar Alexander Emmerich) 113,254 Alexander, Heinz 115 Alfred (= Wilhelm Knöchel) 8 Alfringhaus, Erich 13 Almbach (?), - 1 3 Alphonse 7 Aising Andersen, - 1 3 , 2 1

Personenindex

Alt, Franz 256 Alt, Margarete 28 Altmaier, Jakob 13, 34, 62 Altman, George J. 97 Altmann, Adolf 256 Altmann, Bruno 13, 43, 79, 241 Altmann, Georg 28 Altmann, Hans 28, 62 Altner, Waldemar 53 Alvarez de Toledo, Rodrigo 28,180 Alvaro, Pablo 26 Alverdes, Paul 94 Alwin (= Erich Gentsch) 8 Amann, Paul 28 Amelunxen, Rudolf 87 Ammann-Menring, F. 173 Amnon, Gustav 28 Amon, Hans 28 Anders, Anna 180 Anders, Günther 28, 72,106 Andersen, Nena Asbjörn 91 Andersen-Nexö, Martin 91, 92,126,186 Anderson, William 89, 220 Andre, Josef 273 Andres, Stefan 206 Andresen, H. 104 André (= Adolf Deter) 9 André, Edgar (Etkar) 256 Andrée, Lisa (Luise) 3 Angel, Ernst 28 Angeli, - 1 0 Angeluscheff, Schiwko 28 Anker, Gerhard 256 Anker, Leo und R. 13 Ankersmit, - 1 3 Ankum, A. 13, 21 Ansborn, Paul 3 Anschiitz, Gerhard 89 Anseele, Edouard 13 Apelbaum, Else 28 Apelt, Fritz 62 Apfel, Alfred 34,175 Apletin, - 72 Apletin, Mijail 258 Appelt, Rudolf 47 Aragon, Louis 112,169,186 Aram, Kurt 13, 79 Arendsee, Martha 61, 63 Arendt, Hannah 28, 75, 206 Arenstam, A. 43 Arian, Enzo 144 Arnau, Frank 79 Arndt, Fritz 8 Arndt, W. W. 224 Arnold, Arthur (= Arthur Müller) 19

296

Arnold, Erich 28 Arnold, Maria 43 Aron, Max 75 Arons, Hans 170 Arons, Heinz 14 Arons, Leo 79 Arviens, A. 104 Arzt, Arthur 14, 28,175 Asch, Kurt 245 Asch, Mathilde von 97 Ascher, Bernhard 28 Ascher, J. 5 Aschcr, Max 14 Ash, Paul 180 Ashen, Ruth N. 97 Ashley-Montayn, M. F. 97 Ashton, Leigh 191 Asriel, André 49 Atholl, Catherine Herzogin von 180 Atkins, John 64 Attlee, Clement 14,150,182 Audax (= Heinz Kühn) 18 Auerbach, Alfred 28 Auerbach, Erich 75 Auerbach, Käte 64 Auerbach, Philipp 134 Auerbach, Ruth 128 Auerbach, Walter 3,14, 63, 81,108,128,134, 162, 224,242 Aufhäuser, Anna 56 Aufhäuser, Siegfried 10,14, 20, 24, 37, 56, 64, 65, 125,131,141,145,157,170,180,191, 206, 212, 212, 224, 229, 242, 246, 253 Aufricht, Hans 28 Aufsicht, Emst Josef 91 Auriol, Vincent 14 Auspitzer, Wilhelm 79 Axelmann, Axel 104 Axen, Hermann 217 Aylesworth, Norman 180 Baade, Fritz 66, 220, 246 Baatz, Erna 14 Bab, Arturo 67 Bab, Bernd 28 Bab, Elisabeth 67 Bab, Julius 14, 28,57,66,76,78,117 Bach Nielsen, A. 261 Bach, D. J. 43 Bach, Otto 14,141 Bach, Susanne 72 Bachhofer, Ludwig 186 Bachmann, Ernst 14, 252 Bachmann, Theo 56 Bachrach, Jacques 28

297

Bachrach, Norbert 40 Bader, Rudolf 130 Badt, Hermann 87, 89 Badura, Josef 26 Bächtold, - 214 Baeck, Leo 67 Baer, Alfred 28 Baer, Berthold 28 Baer, Frances 28 Baer, Gertrud 3,146, 214, 242 Baerensprung, Horst W. 121, 145,170 Bärtschi, A. (= Anton Döring) 14 Bärwald, Friedrich 206 Baerwald, Leo 66,67,125 Basel, Friedrich 68 Bailey, Alice 180 Bailey, Gerald 3 Baird, Beatrix 180 Baker, Jacob 158 Balazs, Bela 34 Bälden, Theo 245 Balk, Theodor 28,154,192 Ballaine, Francis und Alice 180 Balleng, - 212 Ballin, Arthur 198 Bamberger, Ludwig 220 Bandmann, Eugen 14 Bangemann, Kurt G. 103 Banholzer, Paula 91 Barabas, Erwin 28 Baranoff, Alexis 3 Baranoff, Marie 243 Barber, Ernest 74 Barbieux, G. 26 Barbusse, Henri 5,168,175,186,270 Bardach, Emil 28 Barea, Ilse 28 Barker, A. E. 64 Barrett, L. F. 198 Barth, Adolf 14 Barth, Karl 70, 76,110,238,239,254 Barth, Max 3,40,206, 214,242 Barth, Willy 164,165 Barthel, Kurt (= KuBa) 166 Bartsch, Hans 97,98 Baruth, Max 14 Baskin, Josef 14,99,141, 246 Bassermann, Albert 59,66,67 Bathke, Karl 68 Bato, Josef 245 Bato, Ludwig 175 Baudelaire, Charles 43 Bauer, Eugen 24 Bauer, Fritz 29 Bauer, Leo 69

Personenindex

Bauer, Marianne 14 Bauer, Norbert 29,180 Bauer, Otto (geb. 1881) 3,14,14,141,142, 212 Bauer, Otto (geb. 1897) 254 Baum, Alfred 29 Baum, Caroline 171 Baum, Lily 3 Baum, Oskar 29 Baum, Vicki 34 Baumgärtel, Stabsarzt 61 Baumgarten, Arthur 69 Baumgarten, Helen 70 Baumruck, Ed. 43 Baur, Valentin 70, 87,146 Baylis, Bertram R. 34 Becher, Dana Roda 72 Becher, Elise 72 Becher, Johannes R. 8, 29,34, 36, 58, 71,91, 112,120,126,143,169,185,186,188, 210, 247, 260,262 Becher, Lotte 34, 71 Becher, Richard 72 Becher, Ulrich 29, 72, 157, 211 Bechler, Bernhard 61 Bechly, Gerhard 61 Bechyne, Rudolf 14 Beck, Enrique 29, 72 Beck, Erwin 14 Beck, Eugen 128 Beck, Heinrich 264 Beck, Ludwig 46 Beck, Maximilian 29,180 Becker, Georg 79 Becker, H. 24 Becker, Heinrich 14, 253 Becker, J. H. 224 Becker, Karl 14,64, 73 Becker, Rolly 29,34 Becker, Walter 245 Beckschäfer, Johann 29 Becu, Omer 64 Beer, Fritz 34 Beer, Hans 113 Beer, Max 73 Beer-Hofmann, Richard 29 Beger, Walter 24 Behl, C.F.W. 66 Behn, Fritz 89 Behr, Hans 256 Behr, Wilhelm 29 Behrend, Hans 29,186 Behrendt, Ernst 29 Behrendt, F. 144 Behrendt, Heinz 171 Behrens, Peter 79

Personenindex

Behrisch, Arno 14, 85,171 Beidler, - 1 4 Beigel, Hugo 29 Beimler, Hans 10, 217, 237, 270 Beker, Josip 14 Bekessy, Imre 37 Bekker, Paul 223 Beiina, Josef 14, 24, 64,147, 224 Beling, Walter 101 Bell, Andrea Manga 14, 219 Bell, Andrew 180 Bell, Ernst A. 128 Bemermans, Guilleaume 3 Ben-Chorin, Schalom 43,149 Bender, Arnold 29 Bendit, Willy 223 Bendix, Ludwig 74 B6n6dite, Daniel 38, 103,171 Benesch, Eduard 14, 50,150, 151, 180,182 Bengtsson, Ernst 104 Benjamin, Dora 75, 254 Benjamin, Dora Sophie 75 Benjamin, Felix 245 Benjamin, Georg und Hilde 75 Benjamin, Günther 3,14 Benjamin, Stefan 75 Benjamin, Walter 24, 34, 74, 91,188, 242, 254, 267 Bennemann, Otto 3 Benninghaus, Walter 14, 64 Beradt, Martin 34 Berall, Magdalena 29 Berblinger, Klaus 72 Berczeller, Richard 37 Berendsohn, Walter A. 14, 29, 34, 36, 43, 97, 186,188, 218, 223, 247,249 Berg, Alfred 29 Berg, Gustav J. 14,24 Berg, Harry 14 Berg, Ludwig 132 Berg-Andrd, Martha 221 Bergas, Hans 40 Bergemann, Paul 14 Berger, Arthur 24 Berger, Ernst 29,120 Berger, Ilse 120 Berger, Klaus 29 Berger, Ludwig 34,173, 211 Berger, Philipp 29 Berger, Walter 128 Berger, Willy 12, 104 Bergers, Grete 91 Bergery, Gaston 120 Berges, Grete 29 Berges, Max Ludwig 29

298

Bergholz, Harry 75,122 Bergmann, Edith 126 Bergmann, Gustav 29 Bergmann, Heinrich 24 Bergmann, Josef 64 Bergmann, Karl Hans 76, 254 Bergmann, Maurice 24, 29 Bergmann, Otto (Frau von) 44 Bergner, Elisabeth 34, 78, 91, 92, 271, 275 Bergoffen, Felly und J. 14 Bergsträsser, Arnold 77,180,242 Bergsträsser, Erika 77 Berlau, Ruth 91,92,112 Berlin, August und Erna 56 Berliner, Käte 39 Berman, Boris 27 Bermann, -180 Bermann, Richard A. 29, 78 Bermann, Robert 29 Bermann-Fischer, Brigitte 97 Bermann-Fischer, Gottfried 34,97 Bern, Clementine 29 Bern, Oscar 29 Bern, Paul 24 Bernard, Paul 24 Bernardini, Philippe 273 Bernasconi, Giacomo 64 Bernauer, Agnes 137 Bernfeld, Siegfried 43 Bernhard, Fritzi 34 Bernhard, Georg 24, 34,39, 42, 78, 95,125,131, 141,146,154,186,188, 223, 242 Bernhard, Jean Jacques 43 Bernhard, Leo 51 Bernhard, Paul 24, 64 Bernhardt, Emilie 38 Bernstein, Anni 97 Bernstein, Eduard 79 Bernstein, Felix 66 Bernstein, Heinz 14 Bernstein, Otto 29 Bernstein, Richard 14, 40 Bernstein, Sam 91 Berolzheimer, Josef 89 Berstl, Josef 29 Bertaux, Felix 186 Bertholet, René 3, 166 Bertrand, - 43 Bertschi, Rudolf (= Wilhelm Hoegner) 146 Bertuch, Max 34 Bertz, Paul (= Henri) 8, 9, 80 Berzot, Dr. 104 Bessmertny, Alexander 29,40,134,224 Bettauer, Helene 186 Bettelheim-Roederer, Margarete 34

299

Bevin, Ernest 64,150 Beyer, Anna 14, 81,128 Beyer, Georg 14, 24, 40,141,158,242, 246 Beyer, Kurt 97 Bezac, Guez de 43 Bicanic, Rudolf 14 Bidoux, Pierre 58 Bie, Oscar 79 Bieber, Hugo 34 Biel, Egon Vitalis 29, 37,180 Bielefeld, Fred 67 Bieligk, Fritz 3,14,128 Bienenfeld, Rudolf 79 Bienstock, Gregor 40 Bienstock, V. M. 279 Bierer, Max 14 Biermann, Berthold 14, 82 Biermann, Erika 14, 24, 81 Binder, Erich 26, 64 Binder, Joseph 29 Binder, Waller 14 Binet, E. 245 Bingham, Carmen Rose 29 Binswanger, Kurt 72 Birabeau, André 43 Biram, C. 278 Birk, Fritz 12 Birker, Willi 111 Birman, C. 245 Birnbaum, Uriel 29,180 Birnbaum, William Z. 14, 29,141 Bishop, Merlin D. 64 Bismarck, fürstliche Familie 127 Bisser, Heinrich 3 Bitel, Emil 14 Bittner, Karl Gustav 29 Björnestad, Margarete 64 Blach, Friedrich Samuel 29 Blach, Peter 29, 180 Blachstein, Peter 29, 82 Blackshaw, Squile 14 Blanc, Lee de 180 Blanc, Thomas 82 Blankenstein, Fritz 175 Blanpoot ten Cate, Toet 75 Blatny, Fanny 14 Blatt, Max 24 Blau, Dr. 192 Blaukopf, Kurt 29 Blaustein, I. Sela 29 Blei, Franz 29 Blencke, Erna 3,170 Blenkle, Konrad (= Gottfried) 8 Bley, Adolf 64,214 Blit, Lucjan 14

Personenindex

Bloch, Alexander 79 Bloch, Emil 79 Bloch, Ernst 3, 29, 34, 57, 61, 71, 75, 91,142, 165,180,188,193 Bloch, F. 64 Bloch, Hans 256 Bloch, Helene 3, 224, 246 Bloch, J. 79 Bloch, Karola 29 Bloch, Kurt 260 Bloch, Martin 34,245 Bloch, Willi 128 Blocher, Eugen 104 Block(-Platiel), Nora 243 Block, Erich 3, 5, 43 Bloekert, Manfred 67 Bloemendaal, Nico 14,26 Bios, Christian 14 Blücher, Heinrich 40 Blum, Franz 146 Blum, Julius 79 Blum, Karl 14 Blum, Klara 126, 148 Blum, Léon 24, 26,141, 275 Blum, Paul 79 Blum, René 5 Blume, Isabelle 104,105 Blumel, André 14 Blumenberg, Werner 14, 24 Blumenfeld, H. 137 Blumenfeld, Hans 180 Blumeostein, - 256 Blumenthal, Grete 29 Blunck, Hans Friedrich 206 Boas, Franz 9, 223 Bock, Ernst 40 Bock, Georg 14 Boden, Hans 241,256 Bodländer, H. W. 224 Bodson, Victor 3 Büchel, Karl 10, 11,14, 20, 24, 224, 229 Böchel, Kurt 3 Böckler, Hans 128 Bödeke, Johanna 229 Bögler, Franz (= Helmut Hertel) 14,70,82,87, 141,146 Bögler, Lene 141 Boehm, Erika 175 Böhm, Wilhelm 14, 24 Boehringer, Robert 77 Böker, Alexander 121,122,180,206 Bölsche, Wilhelm 245 Boenheim, Felix 180,256 Böschenstein 14 Böttcher, Paul 83

Personenindex

Böggild, 0 . 4 3 Bogner, Peter 14 Bohnhardt, Paul 3 Bohnsack, Heinrich 14 Bois, Kurt 112 Bolivar, Simon 98 Bolz, Lothar 210 Bolze, Waldemar 207 Bombach, Richard 14,144 Bonar, James 74 Bondy, Charlotte 3 Bondy, Curt 134 Bondy, Paul 14 Bondy, W. 64 Bonettemaker, V. 5 Bonn, Moritz Julius 84,160 Bonnin, Leo 29 Bonsack, Hans-Joachim 180 Bonte, S. 64 Bonton, W. J. 74 Borchard, Käthe 95 Borchard, Ulrich 95 Borchardt, Georg 79 Borchardt, Hermann 29, 91 Borchardt, Lotte 3 Borchardt, R. 169 Borgbjerg, Olga 14 Borinski, Fritz 14, 64, 84,109,128,135, 242,254 Borkenau, Franz 14 Born, Herbert 29 Bomstein, E. G. 43 Bornstein, Josef 95 Borsig, Ted 180 Borstendörfer, Adolf 43 Boss, Josefine 71 Bothmer, Bernhard von 29 Bott, Arthur 145 Bottemer, Auguste 3 Bouillet, Jeanton 177 Boyko, Siegfried 29 Boyle, H. 109 Boyle, James 180 Boyneburg, Bernhard 29, 43 Braatoy, Bjarne 26, 64 Brachmann, Emil 29 Braendle, Paul 29 Bräuer, Max 234 Brailsford, Henry Noel 14 Brainin, Norbert 49 Brand, Ernst 221 Brand, Lord 84 Brand, Maximilian 29 Brandecker, Wilhelm 153 Brandl, Rudolf 29 Brandler, Heinrich 10, 24, 99, 207, 229

300

Brandström-Ulich, Elsa 89 Brandt, Julius 29 Brandt, Karl 77, 89, 260 Brandt, Walter 3 Brandt, Willy 3,5, 24, 27, 53, 72,85, 121,129, 135,218,264 Braneis, Esthy 173 Branting, Georg 53 Brantl, Franz 14 Branz, Gottlieb und Lotte 162 Brasch, Horst 14,165 Bratschi, R. 64 Bratu, Artur Egon 14, 167 Brauer, Felix 186 Brauer, Max 14, 86,131, 212, 220, 242 Brauer, Theodor 86 Braun, Ernst 14,15, 22 Braun, Felix 29,180 Braun, Ida 14 Braun, Joseph 14 Braun, M. 268 Braun, Max 7, 8,9, 10, 11,14,16, 22, 25,41, 50, 79, 87,131, 141, 146, 154, 188, 212, 279 Braun, Otto 14, 46, 87, 89,103,131,146,246, 273 Braun, Paul E. 256 Braun-Fernwald, Jella von 34 Braun-Vogelstein, Julie 89 Brauner, Robert E. 43 Braunthal, Alfred 14, 24, 242, 246 Braunthal, Julius 14, 17, 64,128 Brechenmacher, Hans 99 Brecht, Arnold 86, 87, 89,145,163,183,203 Brecht, Berthold (Vater) 91 Brecht, Bertolt 29,34,57,58,75,90,106,112, 142,154,169,186, 211, 239, 247, 260, 262, 267, 268 Brecht, Frank 91 Brecht, Stefan 91, 91 Bredel, Willi 12, 34, 43, 54, 71, 75, 93,142,148, 169,178,186,258,271 Bredow, Ferdinand von 46 Brehm, Eugen 3, 25, 36, 94,128,214, 248 Breitbach, Joseph 95, 188 Breitenbach, Josef 25 Breitscheid, Rudolf 7, 8,11, 14, 25, 41, 95, 131, 135,141,146,154, 165, 242, 244, 246, 260 Breitscheid, Tony 14 Brejska, Karel 29 Brent, Jack 17 Brentano, Bernard von 34, 75, 91 Brentano, Margrit 91 Breslauer, Heinz 180 Brett, Dorothy 180 Brettauer, Erwin 146

301

Breuer, J. 162 Breuer, Robert 34, 40, 43, 46,49, 96,131, 223 Bridges, Edv. G. 104 Bridgewater, William 180 Brie, Horst 164,165 Bried, Hans 61 Brill, Arthur 14 Brill, Marte 29 Britting, Georg 94 Broch, Hermann Friedrich 29 Broch, Hermann 29, 34, 78,180,279 Brockway, Fenner 25 Brod, Max 29, 97,149 Brode-Beradt, Ulla 34 Broh, James 3, 29 Bromme, Paul 14, 24, 85 Bronner, Jacques 79 Brost, Erich 14, 24,141, 246 Brouckére, Louis de 3, 14, 64 Brown, Harry 3 Brown, Isabella 9 Brown, M.K. 14 Bruck, Edgar Pedro 76 Bruck, Elsbeth 214 Bruck, Guillermo 29 Bruckmann, Alex und Martha 56 Bruckner, Bettina 97 Bruckner, Ferdinand 29, 34, 43, 57, 96,117,142, 186, 188, 211 Bruckner-Puchelt, Ruth 97 Brügel, Fritz 29,154, 278 Brügel, Johann Wolfgang 14, 98 Bruell, Paul 29 Brüning, Heinrich 46, 77, 86, 89,140,146, 160, 180,182,183,184,192, 226, 242, 250, 252 Bruhns, Helmut 5 Brusto, Max 43 Brustowiecki, Motek 29 Brutzkus, J. 43 Bryher Macpherson, W. 75 Bryk, Hugo 256 Buber-Neumann, Margarete 19,135 Buchholz, - 1 4 Buchwald, Bruno 79 Buchwald, Hans 29 Buchwitz, Elsa 99 Buchwitz, Otto 8,11, 14, 99,104,135,164, 242 Buck, Albert 14,59 Buckner, Elsie 14 Bud, Elsa Maria 29 Bud, Ursel 29 Bud-Lindholm, Carmen 29 Budzislawski, Hanna 79 Budzislawski, Hermann 3, 29,40, 41,42,79,92, 97,141,166,180,186,228,242

Personenindex

Büchner, Georg 237, 237 Bürger, Rudolf 256 Buettner, Adolph Georg 29 Büttner, Erich 245 Bugge-Bausch, Eugenie 261 Buisson, Suzanne 26 Buisson, Wilhelm 14 Bukofzer, Manfred 29 Bunge, Hans 92, 247, 268 Bunzel, Joseph Hans 29 Bure, Emil 14 Buren, Clarence van 180 Burgemeister, Otto 14 Burger, Emil 273 Burmeister, Kurt 3 Burmeister, Werner 104 Burnett, C. 64 Burschen, Friedrich 29,34, 36,191, 248, 249 Bur6, Emil 14 Busch, Ernst 153, 211 Busch, Heini 171 Busemann, Gerda 199 Bussemeyer, Peter 178 Bussmann, H. B. 14 Butler, Nicholas Murray 115 Buttinger, Joseph 99,121 Buttner, Erich 14 Buxton, Dorothy 3 Byron, Marion 180 Cabello, Erich 26 Cagoulard 42 Cahan, Abraham 14,17, 86 Cahen, Fritz Max 150 Calmes, Albert 79 Caltofen-Segura, Rudolf 135,206 Campbell, T. A. 64 Canby, Henry S. 180 Cane, Alan 64 Canetti, Elias 29 Cantal, Martin 14 Capocci, O. 5 Carco, Francis 44, 94 Carillo, L. A. 101 Carl, Emma 3 Carlsson, Oscar 104 Carlton Green, Hugh 162 Carmiggelt, J. S. 25 Caro, Kurt 40, 43, 79 Carothers, Fritz 180 Carp, N. 141 Carrillo, Wenceslao 64 Carro, Leandro 192 Carsten, F. L. 14,141 Cartal, Gottlieb 100

Personenindex

Carus, P. F. (= Mauritius Kahn) 42 Case, James H. 180 Caspar, Carl Robert Israel 29 Caspari, Hans 14, 77 Casparius, Edgar 34,43 Casparsson, Ragnar S Caspary, Adolf 260 Casper, Wolfgang A. 256 Cassirer, Alfred 46 Cassou, Jean 75 Castonier, Elisabeth 29, 34,43,175,248 Caton, Alfredo 186 Cerf, Kurt 87 Chance, Janet 34 Chassé, Ch. 14 Chioldi, Americo 26 Chu Kun-ching, Chiyin 3 Churchill, Winston 115, 180,185 Chylik, Oskar 14, 24 Cichocki, Charlotte 14 Cichocki, Erich 14, 24 Cielens, Félix 26 Ciolkocz, Adam 14, 64 Citrine, Walter 3, 14, 21, 64,128,166, 212 Clark, ehester W. 115 Claudel, Paul 43 Claus (= Hermann Nuding) 7 , 8 Cliffor, Miss 180 Clot, Julien 3 Clusmann-Henghes, Gustav H. 29 Clément, Hubert 5 Cogniat, Raymond 43 Cohen, Albert 64, 128 Cohen, Victor 14 Cohen-Reuß, Max 29,242 Cohn, Alexander 29 Cohn, Alfred 75 Cohn, Alfredo 14 Cohn, Aron 34 Cohn, Ernesto 193 Cohn, Ernst J. 46 Cohn, Ernst 53, 256 Cohn, Joachim Werner 29, 34 Cohn, Julius Curt 29 Cohn, Leon 25 Cohn, Ludwig 26 Cohn, Sigismund 79 Cohn-Aufrecht, Federico 160,180 Cohnreich, Edith 256 Cohnreich, Leopold 256 Cohnreich, Margot 256 Cole, E. W. 34 Cole, George Douglas Howard 5 Coleman, Elliott 180 Collin, Ernst 67

302

Collmann, Hermann 97 Colm, Gerhard 89 Colomde, Victor 25 Compton, Henry, K. 15 Conant, James B. 89 Conze, Edward 74 Copean, - 1 5 Coppock, Richard 5, 64 Corinth, Lovis 245 Corosi, L. 43 Coschell, Moritz 29 Cot, Pierre 59 Coudenhove-Kalergi, Richard Graf 89 Coughlin, Mary 180 Cousin, Victor 196 Coutinho, Arno 29 Craener, Vera 29 Creech-Jones, Arthur 15 Creutzburg, August (= Krone) 8 Crippen, Harlan R. 97 Cripps, Stafford 15 Crispien, Arthur 3,15, 24, 56,70, 77,103,141, 146,146, 238 Crohn, Anna 15 Croner, Fritz 24 Croner, Nelly 15 Crossman, Richard 64,160 Crossmann, Phyllis 15 Crummenerl, Siegmund 15, 224, 242 Csokor, Franz Theodor 29, 72, 97 Cudenet, Gabriel 176 Cuno, Rudolf 79 Curtius, Ernst Robert 77 Czapinski, K. 15 Czech, Lily 246 Czech, Ludwig 15,179, 246 Czernetz, Karl 15,18, 64 Czernin, Ferdinand 121,180 Czuczka, Ernst 34 Czuszka-Beer-Hofmann, Mirjam 34 Dahlem, Franz (= Jean) 6,7,8,8,11,12,53, 100,119,126,138, 152,177,193, 217, 217,231, 250 Dahlem, Käthe 1,102,193 Dahrendorf, Gustav 85 Daladier, Edouard 101, 275 Dallmann, Günter 40,158 Dalton, Hugh 15 Dam, B. van 5 Dameran, E. K. 15 Dammert-Aisner, Lilo 29 Dan, Theodor 14,15,19,26 Dang, Alfred 15, 24, 40,158 Daniel, Fritz 25

303

Daniel, Manfred 43 Daniels, Alexander Edler von 61 Danischewsky, Aron 72 Dannenberg, Alfred 128 Dannreuther, Hans 15 Danzebrink, Heinrich 221 Daub, Philipp (= Horn, Lips) 8, 9,12 Dauber, Doris 29, 34 Daudistel, Albert 29 David, Alice 159 David, Berta 29 David, Egon 29 David, Ernst 15 David, Karl 29, 34 David, Martha 29, 159 Davitchor, Lela 43 Dawidow, Larry S. 180 Deacon, Joan 15 Dean, Kenneth 25, 34 Decherty, Peter 26 Decken, Eberhard 12 Decker, Bert 15, 180 Deesen, Neinum 15 Degelow, Else 15 Degen (= Hermann Nuding) 7 Degenfeld, Heinrich Graf 252 Deimling, Berthold von 214 Deku, Henry 29 Delbrouck, René 105 Delos, - 1 5 Demant, Viktor 29 Demel, Paul 162 Demuth, Fritz 3, 15, 19, 34, 36, 56, 57, 64,67, 95, 160, 224, 225, 238, 238, 250 Dengel, Philipp 7,11 Dengler, Gerhard 61 Denicke, Georg 15,24 Deppe, Klara 3,145,243 Derkow, Willi 3, 15,64,128, 225, 229 Dernburg, Bernhard 89 Desiderius, Heinz 29 Dessauer, Friedrich 102,215,273 Dessauer, Wilhelm 29 Destinay, Maurice 104 Deter, Adolf (= André) 9, 12 Detsinyi, Ludwig 43 Deudon, Maurice 26 Deutsch, Ernst 59,97,186 Deutsch, Julius 15,16,21,26,102,104,130,146, 153,158,180,212,230,246 Deutsch, Maria 145 Devermann, Fred (= Werner Thalheim) 254 Devignieux, John 15 Dhonan, - 1 5 Diamand, Peter 245

Personenindex

Diamant, Esteban 180 Diamant, Max 25, 85,103,171 Dickhaut, Walter 29,171, 239, 240 Dickler, Georges 15 Diebold, Bernhard 123,198 Dieckmann, Johannes 273 Diederich, Julius 15 Diehl, Wilhelm 25 Dieterle, Charlotte 59, 210, 211 Dieterle, William 59, 92, 210, 211 Dietrich, Georg 15, 246 Dietrich, Hermann 66, 273 Dietrichstein, Walter 15 Dietzenschmidt, Anton 149 Dietzpold (?), Kurt 15 Diez, Klemens 43 Dill, Eduard 15 Dill, Hans 15,24,146,246, 263, 278 Dimand, Bernhard 29 Dimitroff, Georgi 7, 91,132,164,168 Dinkla, Emil 25 Dirks, Walter 273 Dirksen, Walter 26, 64,141,160 Dittmann, Wilhelm 15,46, 87,103,146,175,242 Dittmar, Heinrich Gustav 29 Dittmer, E. 43 Dittmer, Henry 15,103 Dobber, A. 15 Doberer, Kurt 3,11,15, 25, 29, 34, 36, 64,128 Dobert, Eitel Wolf 29 Dodd, William E. 89 Dodge Luhan, Mable 181 Döblin, Alfred 15, 29, 35, 37, 57, 72, 91, 92,106, 142,149,158,176,180, 239, 254 Döblin, Erna 106 Döblin, Peter 106 Dölling, Rudolf und Erna 162 Döring, Anton 15,70 Döring, Paul Friedrich 15 Doerner, Max 46 Dohrenbusch, Hans 3,70, 205,207 Dohm, Klaus 37,113 Domke, Martin 91 Domnauer, Olaf 29 Doolard, A. den 15 Dorfman, S. 129 Dorpalen, Andreas 29 Doubl, A. G. 104 Doudoff, Theodor 29 Dowswell, Neal 109 Doyle, Richard 144 Drake, Heinrich 56 Dreger, Egon 52 Dreier, John 180 Dreifuß, Alfred 106

Personenindex

Dreifuß, Sophie 107 Dreng, Carl 64 Dreßler, Bruno und Helmut 146 Drexel, Joseph E. 206 Drey, Paul 245 Dreyfus de Gunzburg, P. 221 Dreyfus, Paul 29, 35,180 Dreyfuß, Else 75,1% Driesen, Willy 256 Drippe, Charles 29 Drosthede, Ernst 104,105 Droz, Clement 180 Drucker, Erich 29 Dschenfzig, Claus Georg 15 Dub, Lisa 29 Dubois, Marius 15 Dubsky, Bedrich 180 Dudow, Slatan 91 Düwell, Bernhard 15 Duhamel, Georges 40 Dukes, Ashley 97 Dulles, Allen Welsh 146 Dulles, John Foster 89 Duncker, Hermann 107,164 Duncker, Käte 107,108 Duncker, Karl 108 Dunkels, Otto 180 Dunker, Erika 126 Dunnico, Herbert 214 Durban, Frank 29 Durban, Friedebald 180 Durieux, Tilla 211 Durtans, L. 176 Durus, Alfred 126,137 Duschinsky, Richard 29, 35 Dyck (= J. Parmentier) 43 Ebbutt, Norman 109 Ebel, Joseph 171 Ebel, Ludwig 15, 24 Ebeling, Hans 15,206 Ebeling, Hermann 25, 85 Eberhard, Fritz (= Hellmut v. Rauschenplat) 3, 108 Ebermayer, Erich 198 Ebert, Carl 116, 224 Ebert, Friedrich 86,183, 212, 235 Ebert, Gertie 116 Ebert, Karl 268 Ebert, Louise 87 Ebstein, Dr. 171 Eckehard, Gabriele 35, 43 Eckener, Hugo 89 Ecker, Friedrich 15,118 Eckert, Richard 15

304

Eckhardt, Gustav 15 Eckstein, Albert 224 Eckstein, Ernst 25 Eckstein, Isak 29 Eckstein, Rudolf 43 Eckstein, W. 173 Edel, Oskar 15 Eden, Anthony 43 Edenmann, Ragnar 26 Edwards, Ebby 64 Edwards, Klaus (= Friedländer) 196 Efferoth, Hugo 15 Eger, Adolf 79 Ehrenberg, Hans 110,160 Ehrenberg, Victor 29 Ehrenburg, Ilja 137,142 Ehrenfeld, Adolf 29 Ehrenstein, Albert 29, 35, 72,146 Ehrenzweig, Albert 29, 35 Ehrenzweig, Stefan 29, 35 Ehrlich, Ernst 15 Ehrlich, Georg 29 Ehrlich, Moritz 79 Ehrlich, Rudolf 15 Ehrmann, Henry 64, 103, 121,122 Eibsen, W. 279 Eiche (= Wilhelm Pieck) 7 Eichenberger, Elisabeth 104 Eichler, Willi 3, 5, 15,17, 64, 87,110,128,129, 129, 135,136,146,167, 225, 242, 243 Eickmann, - 15 Eilderman, Anna 111 Eildermann, Liesbeth 111 Eildermann, Luise 111 Eildermann, Robert 111 Eildermann, Wilhelm 12, 52,111, 250 Einer, Karl E. 43 Einhorn, Hans 165 Einstein, Albert 3, 29, 57, 59,152,158,191, 243, 264 Einstein, Carl 29 Einstein, Elsa 56 Einstein, Gertrud 29 Einzig, Genia 122 Eis, Otto 43 Eisenberg, Benno 144 Eisenhower, Dwight D. 200 Eisenstadt, S. 225 Eisenstein, F. 256 Eisler, Charlotte 112 Eisler, Georg 112 Eisler, Gerhart 7, 12,112,193, 201 Eisler, Hanns 29, 91,112 Eisler, Hilde 102, 201 Eisner, Bruno 29

305

Eisner, Kurt 79 Eisner, Lisbeth 15 Eisner, Paul 29 Elbau, Julius 29 Elbogen, Paul 29,43 Elchner, Otto 15 Elias, Norbert 75 Eliasberg, Georg 112,121 Elka, Fritz 15 Elkinton, H. W. 180 Ell, Erich 43 Elle, Paul 29 Ellingsen, Arne 64 Elliot, Herbert 101,104,180 Ellmar, Paul 166 Elló-Donnebaum, Anton 29,43 Ellstaetter, Dr. 167 Elsen, Else 158 Eist, Louis van der 15 Elvin, René 35 Emig, Minna 271 Emmendörfer, -119 Emmerich, Edgar Alexander (= Edgar Alexander) 113 Emmerik, E. S. 15 Emonts, Carl 1,11 Emonts, Charlotte 1 Ende, Lex 114 Enderle, August 15, 25, 85, 121,171 Enderle, Irmgard 25 Enders, Else 15 Endler, Alfred 25 Eng, Franz 105 Engberg, - 1 5 Engel, Fritz 256 Engel, Ilse 72 Engel, Jeanne 3 Engel, Ludwig 175 Engel, Richard 29 Engel, Stefan 29 Engelberg, Ernst 220 Engelhardt, Ulli (= Wilhelm Hoegner) 146 Engelmann, Bernt 180 Engler, Hermann 29 Englich, Kurt 15,143 Enoch, Rosa 145 Entrich, Werner 15 Epstein, Fritz 114, 260 Epstein, Joseph 29 Epstein, Julius 3,29, 40, 97, 214 Erban, K. 64 Erber, Helene 206 Erhard, Emile 15 Eriksen, Björn 104 Eriksson, Olle 104

Personenindex

Erlich, Henryk 15 Ermath, Fritz 180 Ernegg, Otto 29 Ernest, Victor 15 Ernst (= Hermann Matern) 8 Ernst, Max 15 Ernst, Paul 17, 225 Erpenbeck, Fritz 12, 61, 71,169, 271 Erskine, John 43 Etzel, Hermann 273 Eucken, Walter 224 Eul, Josef 61 Everling, Walter 64 Evers, Berta 115 Evers, Heinrich IIS Evrard, Raoul 15 Ewert, Andreas 53 Ewert, Olga 53 Exler, Albert 15 Exner, Kurt 179 Exner, Max V. 29 Eyck, Erich 36,115,163, 226 Eysinga, W. J. M. 214 Faatz, August 146 Fabian, Dora und Walter 25 Fabian, Dora 25, 56 Fabian, E. 24 Fabian, Ruth 166 Fabian, Walter 15,25, 29, 35, 72,77, 135,171, 207,264 Fabien, Ruth 207 Fabricius, Peter 43 Fadinger, Stefan (= Wilhelm Hoegner) 146 Faerber, Martin 15 Fagan, Louis Estelle 181 Fair, Henry 104 Fairbanks Jr., Douglas 78 Faktor, Emil 29 Falk, Alfred 214 Falk, Felix 29 Falk, Richard 29 Falke, Lisi 29,43 Fanta, Theodor 29 Fantl, Zdenek 22 Färber, Martin 225 Farkas, Aladar 37 Farner, Konrad 137 Fast, Howard 59 Faulhaber, Jakob 116 Faulhaber, Max 116 Faure, Paul 15,26 Fearn, Lilian 3 Fechenbach, Felix 56 Fechenbach, Irma 15, 37, 56

Personenindex

Fechenbach, J. 43 Fechner, Nicolas 29 Feder, Artur 116 Feder, Else 116 Feder, Erna 116 Feder, Ernst 29,116,171,275 Federn, Karl 35, 256 Federn, Walter 79 Federn, Walther 29, 256 Federn-Kohlhaas, Etta 29 Fedin, Konstantin 169 Fehl, Gertrud 15 Fehling, August Wilhelm 261 Feibel, Lotte 37 Feibusch, Hans 245 Feige, Max 40 Feige, Pater Gregory 130 Feiks, Irene 35 Feiler, Werner 51 Fein, Franz 35 Feininger, Lionel 29 Feistmann, Rudolf 39, 53,177 Feith, Erwin 29 Feld (= Paul Merker) 7,8 Felder, Josef 40,246 Feldmann, Alfred 3 Feldmann, Lilly 191 Feldmann, Mauryzy 29 Feldmann, Theodor 29 Feldorf, Robert 43 Felipe, Leon 43 Felix, Barbara (= Alice Rühle-Gerstel) 223 Feller, Bruno 15 Ferand, Ernst Thomas 29 Ferber, Martin 181 Ferberg, Fritz 25 Ferl, Gustav (= Karlchen, Rasputin) 8,15, 24, 212, 242 Ferraris, Arthur de 44 Fertig, Maria 271 Fess, W. 15 Feuchtwanger, Lion 11, 25, 29, 35, 37, 57, 59, 72, 72, 79, 91, 92, 94,112,117,142,154,173,185, 186,188,192,193, 235, 239, 258, 268, 272 Feuchtwanger, Martha 154, 186 Feuerstein, Richard 181 Field, B. J. 25 Filzwieser, Josef 75 Fimmen, Edo 4,17, 25, 64, 85,109, 212, 253 Fingal, Stefan 43 Fingermann, Jakob 29 Finke, Heinrich 214 Finkenberg, Trude 227 Finkler, Walter 35 Finlay Freundlich, E. 16

306

Finsterbusch, Hans 15 Firl, Else 53 Firl, Herbert 12 Firl, Wilhelm (= Weber) 250 Fischer, Alfred Joachim 29 Fischer, Alice 37 Fischer, Artur 13 Fischer, Bertha 256 Fischer, Ernst 3 Fischer, Erwin 3 Fischer, Grete 35 Fischer, Herbert 15, 35 Fischer, Hermann 15,118 Fischer, Josef 225 Fischer, Leo 15 Fischer, Max 173 Fischer, Oskar 29 Fischer, Paul 15 Fischer, Peter 70 Fischer, R. 122 Fischer, Ruth 61,112,121, 206, 219,246 Fischer, S. A. 79 Fischer, Walter 25,118, 171 Fischer, Willy 128 Fischmann, Lena 37 Fittko, Johannes 171 Fitz, -137 Fitzgerald, John 105 Flaischlen, Walter 61 Flake, Minna 37 Flanders, Allan 3,243 Flandin, Pierre-Étienne 43 Flatau, Arthur 245 Flechtheim, Alfred 245 Fleckenstein, Otto 15 Flehinger, A. 109 Fleiner, Fanny 87 Fleischer, Carl 61 Fleischer, Max 29 Fleischer, Paul 256 Fleischmann, Christof 61 Fleischmann, Rudolf 35 Flers, Robert de 94 Fies, Barthold 56, 57,78,186 Flesch von Brunningen, Hans 29 Flesch, Katharina und Fritz 15 Flessheimer, Georg 43 Flexner, Abraham 97 Flieg, Leo (= Martin) 8 Fliess, Jenny 3 Fliess, Walter 3,81,108,128,166 Flinker, Robert 175 Floch, Bernhard 29 Flörsheim, Albert 54 Flohr, Gustav 51, 125

307

Florin, Wilhelm 10,118, 209, 269 Földes, Paul 35 Foerster, Friedrich Wilhelm 121,122,122,125, 221, 234, 235, 264, 279 Försterling, Paul 12 Folmer, Walter 97 Fontijn, Jan 64 Forell, Birger 238 Forell, Friedrich Joachim 15,122, 246, 256 Fortana, Oskar Maurus 97 Fortmüller, Hanna 3 Forward, Arnold 15 Fouilleron, Louis 15 Foyer, Lucien Le 214 Fraenkel, E. 75 Fraenkel, Erich 15 Fraenkel, Ernst 3, 29,119,145,170, 246 Fraenkel, Hans 279 Fraenkel, Heinrich 15,29, 36,181 Fränkl, Else und Paul 56 Fragner, Adolf 15 Fram-Fylkningen, -104 Francesco, Grete de 75 Franck, Wolf 29, 40,120,175,223, 256 Franck-Oppenheimer, Marga 121 Franckenstein, Joseph Baron 37 Frank, Bruno 29, 35, 57, 59,67,123,175,186, 192 Frank, Elena 29, 37 Frank, Julius 15 Frank, Karl (= Paul Hagen, Willi Müller) 3, 5, 19, 25, 28, 64,121,141,145, 206 Frank, Leonhard 29,37 Frank, Liesl 186 Frank, Maro 186 Frank, Paul 29 Frank, Rudolf 29, 35,37 Frank, Wolf 3,186 Franke, Hans 15 Franke, Paul 10 Franken, Ernst Ludwig 29 Franken, Paul 15 Frankenstein, Betty 255 Frankenstein, Josef 15 Frankfurter, Felix 89 Frankfurter, Heinrich 56 Franzel, Emil 15 Franzen, Erich 29, 206 Franzos, Elisabeth 67 Fräser, William Robert 15 Frei, Bruno 11,12,29,39,41,79,101,175,181, 186 Freier, Willi 29 Freimann, Paul 175 Freistadt, Bruno 272

Personenindex

Frenk, -16 Frenkel, Ernst 16 Frenzel, Adolf 16 Freud, Ernestine 37 Freud, Gisela 75 Freud, Sigmund 28, 29,35,78 Freudenberg, Adolf 122, 254 Freudenberg, Else 122 Freudenberger, Hugo 16 Freund, Emil 29 Freund, Erich 137 Freund, Grete 29,122 Freund, Herbert 144 Freund, Leopold 29 Freund, Lothar 29 Freund, Ludwig 29 Freund, Nina 137 Freund, Paul 29 Freundlich, Emmy 17 Freundlich-Stern, Liesl 72 Freureich, Erwin 29 Frey, Alexander Moritz 29, 72,123 Frey, Georg 79 Frey, Josef und Ruth 25 Freye, Ortrud 29 Freymann, Ilse 225 Fricke, Bruno 252 Fricke, Fritz 128,212 Fried, Antonie 29, 175 Fried, Hans 29 Friedberg, Hans 9 Friedemann, Leo 3 Friedenreich, Martin 113 Friedensburg, Ferdinand 89,115 Friedenthal, H. 16 Friedenthal, Herbert 36 Friedenthal, Richard 35,36 Friedheim, Enrique 144 Friedl, J. 25 Friedländer (= Klaus Edwards) 196 Friedländer, Albert 29 Friedländer, Charles 79 Friedländer, Kurt 256 Friedländer, Otto 16,22, 29, 85,102 Friedländer, Paul 29,132,187 Friedländer, Sophie 3 Friedländer, Walter Andreas 242 Friedländer, Walter 56,145 Friedländer-Krafft, Walter 24 Friedlaender-Mynona, Salomon 29,223, 242 Friedmann, Curt 29 Friedmann, Hermann 37, 248 Friedmann, Leo 11,16,24 Friedrich (= Siegfried Rädel) 9 Friedrich, Carl-Joachim 89

Personenindex

Friedrich, Carl 87 Friedrich, Ernst 39 Friedrich, Walter 3 Frisch, Alfred 16, 246 Frisch, Efraim 29 Frisch, Hans 123 Frischauer, Paul 35 Fritsch, Otto 16 Fritz ( = Karl Mewis) 8 Fritz, Edmond 29 Fröge, Adelheid 159 Fröhlich, Ernst 3,16, 25, 64, 223, 225 Fröhlich, Hans 181 Fröhlich, S. 43 Frölich, Paul 3 Fromm, Siegfried Fritz 29 Frontier, A. 16 Fry, Varian M. 37, 38, 64,103,121,181 Fryd, Davis 3 Frédérix, Pierre 43 Fuchs, Adolf 40 Fuchs, Adolphe 16 Fuchs, Eduard 25 Fuchs, Eugénie 245 Fuchs, Georg 16, 24 Fuchs, Karl 29 Fuchs, Martin 29 Fuchs, Olga 29 Fuchs, Peter Paul 29 Fuchs, Rudolf 29, 112 Fürnberg, Lotte 162 Fürnberg, Louis 123,162 Fürst, Manfred 97 Fuhrland, Friedrich 16 Fuhrmann, Bruno 52, 260 Fuhrmann, Ernst 29 Fuhrmann, Willi 3 Fukuda, Sumi und Toran 64 Fulda, Jorge 72 Fulda, Ludwig 67 Funk, Kurt (= Herbert Wehner) 8,10, 25, 209 Furtwängler, Franz 124, 212 Furtwängler, Wilhelm 235 Fuss, Ernest M. 29 Gabele, Anton 94 Gabert, Volkmar 16, 21 Gabey, E. 25 Gabor, Andor 155,169 Gabel, Otto 223 Gärtner, Richard 30 Gaidis, Hans 16 Gaile, Karl 124 Gaitskell, Hugh 25 Galley, Horst 30

308

Galliner, Peter 16 Gallone, G. 104 Ganz, Alfred 87 García Méndez, Felix 26 Gárdos, Maria 25 Garfinkel, J. 256 Gartenberg, David 30 Gasbarra, Felix 211 Gattinger, Willi 25 Gatzenmeyer, Louis 16 Gaupp, Fritz 30 Gauss, Ida 173 Gavrilovic, Milan 43 Gebser, Hans 30 Geib, Jean 43 Geiringer, Alfred 16 Geiringer, Grete 30 Geiser, Hans 16,128 Geisler, Walter 271 Geissler, Max 85 Geissler, Rudolf 26 Gelbart, Fritz 16 Geller, Rolf 128 Gellhorn, Alfred 30 Gelpke, Alhard 45, 87,139,146 Gentsch, Erich (= Alwin) 8 Georg(e), Manfred 30, 35, 42, 43, 66, 72, 92, 97, 141,187, 198, 248 Georg, Dr. 43 Georg, Elsa 118 Georg, Gustav 79 George, H.W. 16 George, Hanns (= Erwin Schöttle):20 Gerber, Arthur 30 Gerlach, Hans von 275 Gerlach, Hellmut von 39,184, 214, 264, 278 Gerold, Carl 30,264 Gérome, Pierre 169 Geron, - 43 Gerson, Siegfried 256 Gerstel, Fritz 223 Geyer, Carl 145 Geyer, Curt 3,16, 24, 87, 146, 220, 246 Geyer, Eva 97 Geyer, Siegfried 30 Gibarti, Louis 212 Gibson, W. 64 Gide, André 168, 275 Gieffer, J. 132 Gilbert (= Willi Adam) 8 Gillies, William 3, 5,16, 18, 24, 26, 64, 147, 225, 246 Gillomen-Hulliger, Rosa 104 Ginsberg, Levy 75 Ginsberg, Louis 74

309

Ginsburg, M. A. 43 Ginzburg, Tonia 30 Giono, Jean 176 Giovanoli, Dr. 64 Gisevius, Hans Bernd 238 Gitlow, Benjamin 25 Gittermann, M. 71 Glaesser, Wolfgang 87, 254 Glaser, D. 43 Glaser, Emilie 3 Glaser, Erich 39 Glaser, Georg 30,132 Glaser, Kurt 125,278 Glass, Erich 97 Glauben, Franz 16 Glauer, Kurt 16 Gleditsch, Kristian 64 Gleissberg, Gerhard 3,16, 17,147, 225 Gleissner, Martin 30 Gleit, Maria 3, 43 Glicksberg, Charles I. 30 Glienke, Franz 30 Globig, Fritz 7 Glück, Franz 75 Glück, Gustav 75 Glückauf, Erich 125 Godefroy, Fernand 26 Godin, Michel von 88,146 Goebbels, Josef 93, 176,185, 270 Goedhart, Gerda 91 Göhre, Paul 79 Göllner, Elly 16,23 Gördeler, Carl Friedrich 220,238 Goergen, Hermann M. 54, 72 Göring, Hermann 176 Görlinger, Robert 16, 220 Görres, Joseph von 197 Goethe, Johann Wolfgang von 67, 168 Goetz, Richard 30, 245 Goetze-Fischer, Gertraute 30 Gog, Gregor 126, 271 Gold, Käthe 97 Goldberg, A. 129 Goldbloom, Maurice J. 27,28 Goldenberg, Boris 25, 85,171, 206 Goldhammer, Bruno 8 Goldman-Finkler, Charles 35 Goldmann, Emil 30 Goldner, Walter 30 Goldreich, Theodor 30 Goldschmidt, Alfons 53 Goldschmidt, Bruno 30 Goldschmidt, Ernst 30 Goldschmidt, Franz 181 Goldschmidt, Georg 144

Personenindex

Goldschmidt, Hans 127 Goldschmidt, Leopold 16 Goldschmied, A. 43 Goldsmith, Henry W. 212 Goldsmith 181 Goldstein, Franz 30 Goldstein, Helmut 25 Goldstein, Julius 12 Goldstein, Moll 30 Goldstein, Moritz 16, 30,35,43 Goldstein, Thomas 30 Goldstein, Toni 35 Golgowski, Ernst 16 Gollancz, Victor 64, 160,167 Gollmer, Alwin 245 Gomez, General (= Wilhelm Zaisser) 231 Gooch, George P. 115, 127,181 Goodemote, J. 30 Goodhart, A. L. 3 Gordon Walker, Patrick 4,14, 22, 65,150,192 Gordon, Georges 30 Gordon, Paul 30 Gordon, Sophie 30 Gorelik, Mordechai (Max) 91 Görka, Olgierd 16 Gorki, Maxim 174, 257 Gorski, Fr. 16 Gorton, Alfred 256 Gösch, Jürgen 70 Goslar, Hans 64, 88 Gostrade, 0 . 3 0 Gottfried (= Konrad Blenkle) 8 Gottfurcht, Dorothea 137 Gottfurcht, Hans 3, 15, 16, 18,18, 49, 64,109, 127,136,137,147,158,160,167,191,212, 225, 253,254 Gottfurcht, Herta 128 Gottgetreu, - 40, 43 Gottheil, Emma 223 Gotthelf, Herta 3,16,128, 225 Gottler, Henry 256 Gottlieb, Fritz 50,230 Gottlieb, Raymond 30 Gottschalk, Friedrich 30 Gottschalk, Walter 30 Gouin, Felix 14,16 Graaf, Grete de 173 Graber-Meinen, Maria 30 Grabiner, Charles 26 Grabowsky, Adolf 30 Gradnauer, Georg 88 Graebernitz, Ruth 16 Gräbner, Ottokar 269 Grätz (= Rudolf Lindau) 7,12,164,190 Grätz, Karl 125

Personenindex

Graetzner, Rosi 16 Graeve, Max 16 Graf, Ernst 16 Graf, Max 30,181 Graf, Oskar Maria 30, 35, 57,72, 72, 97,112, 123,142,146,160,188,191,206, 210,230,268 Gräfe, Marie 16 Granach, Alexander 30, 211 Granath, Axel 14, 16 Grann, Richard 30 Grant Duff, Sheila 35 Grant, H. 16 Grasse, Paul 1 Grau, Hermann 30 Grau, Walter 250 Graul, Hermann 16 Graumann, Erwin 30 Graumann, Heinz 30 Graupner, R. 16 Grautoff, Christiane 30 Grave, Arthur 43 Green, George F. 3 Green, Julien 94 Green, M. G. 26 Green, William 118, 246 Greenwood, Arthur 3,16 Grehry, Albert 42 Greid, Hermann 30, 247 Greidinger, Jakob 16 G reiner, F. 132 Greiß, A. 16 Greller, Heinrich 112 Greve, Rolf 85 Grimm, Maria 103,173 Groag, Jaques 30 Groeber, Conrad 273 Groeber, Paul R. 30 Gröhl, Karl 16 Groenewald, E. 144 Groenewald, Heinrich 64, 128, 178 Grötzsch (Groetsch), Robert 16,145 Groha, Georg 16 Gromulat, August und Rose 53 Gronemann, Sammy 79 Gropius, Walter 30, 220 Groß, Arthur 16 Gross, Babette 35,91,95,145,186,219 Gross, Emil 16, 24, 26,104 Gross, Erich 30 Gross, Fritz 3, 25, 30 Gross, Walter 158 Grosser, Emanuel 79 Grosser, Paul C. 30 Grossmann, Adolphe 30 Grossmann, Henryk 74

310

Großmann, Herbert 225 Grossmann, Kurt R. 3,15,16,30,35,39,40,43, 99,129,135,141,145, 210, 214,242, 246,261, 264 Grossmann, Max 16 Grosz, George 72, 91, 92,112,137,142 Grotewohl, Otto 217,273 Grothusen, Fritz 159 Gruchy, Robert de (= Hans Wesemann) 16 G rubel, S. 198 Gruen, Anna 30 Grün, Gusti 16 Grünbaum, A. 256 Grünberg, Bruno 30 Grünberg, Hans 30 Grünberg, Martin 190 Grünebaum, Kurt 256 Grünebaum, Ludwig 243 Gruenebaum, Lutz 3 Grünen, O. L. 118 Grünfeld, Herbert 245 Grünfeld, Lilli 56 Grünfeld, Margarete 245 Grünzner, Ernst 5 Grumbach, Marc 16 Grumbach, Robert 191 Grumbach, Salomon 16, 26, 79,103,227 Grund, Helen 75 Grunwald-Eisfelder, Hanna 37 Grylewicz, Anton 171 Grynszpan, Herschel 198 Grzesinski, Albert 16, 30, 79, 88,103,121,122, 125,130,141,146, 147,181, 212, 219, 225, 242, 246,261 Gudde, Erwin 246 Gudzent, Albert 233 Guelzow, Erich 58 Günther, Hans 169 Günther, Kurt 9 Günzburger, Flora 56 Gürster, Eugen 30, 170 Guez de Bezac 43 Guild, Leo 30 Guman(n), Hans 16,118 Gumbel, Emil Julius 3,11, 25,30,35, 39, 50, 77, 78,111,121, 135, 154,186, 196, 244, 264 Gumbel, Marieluise 196 Gumpert, Martin 30 Gumppenberg-List, Hertha S. von 30 Gumprecht, Gotthold 30 Gundelach, Gustav 13,131 Gundelfingen Leo 30 Gundermann, Marianne 9 Gundolf, Elisabeth 30, 35, 181 Gunther, Lothar 16

311

Gurdus, Nathan 16 Gurian, Waldemar 113, 254 Gurland, Arkadij 3, 30, 99,121 Gutheil, Ernst 76 Gutkind, Erich 30 Gutmann, Ernst 30 Gutmann, Hans 16 Gutmann, Paul 30 Guttmann, Alfred 43 Guttmann, Bernhard 254, 264 Guttmann, Hans Walter 30 Guttmann, Heinrich 1 % Guttmann, Simon 16 Guttmann, Werner J . 16 Guy, Am6d6c 16 Guyot, Raymond 26 Guzmän, Oscar 144 Gu6rin, Daniel 5, 25 György, Fery 43 Gyptner, Richard 132 Gyptner, Rudolf 132 Gyssling, Walter 25, 76, 146, 254 Haag, Alfred 30 Haas, August 64 Haas, Curt 16 Haas, Willy 35,97,198 Habe, Hans 30, 37, 72,132,185 Habe, Licci 72 Habiger, Walter 30 Habsburg, Felix von 252 Habsburg, Otto von 252 Hachenburg, Hans 133 Hachenburg, Max 133 Hackenberg, Theodor 16,246 Hacker, Karl 230 Haddox, Jack 181 Hadermann, Ernst 268 Häberle, Eugen 16 Häfker, Hermann 30 Hähnel, Walter 101 Hähnlein, Max 16 Haensel, Paul 181 Hafa, Waldemar 79 Hafner, Heinrich 16 Hagen, Friedrich 133 Hagen, Paul ( = Karl Frank, Willi Müller) 19, 99,130,141,161 Hager, Kurt ( = Felix Albin) 50,193 Hahn, Arnold 35 Hahn, Hans 37 Hahn, Helen 30 Hahn, Josef (Sepp) 134 Hahn, Karl 16 Hahn, Lotte 43

Personenindex

Hahne, Margarete 79 Hahnewald, Edgar 16,118,225 Haiger, Ernst 25 Haile Selassi von Äthiopien 181 Halberstaedter, Prof. 79 Halberstamm, L. 79 Haibert, - 30 Halbwachs, Yvonne 39 Halevi, M. N. 43 Halgardt, Harald 218 Halifax, Edward Lord 35 Halle, Julius von 16, 30 Hallgarten, Catherine 261 Hallgarten, Constance 154, 261 Hallgarten, Georg Wolfgang 30, 261 Halloran, William 181 Halperin, Ilja 30,141 Halpern, Julius 30 Hamburger, Max 30, 131 Hammer, Else 30 Hammer, Walter 3,16, 30,134,160,181, 242, 278 Hammerstein, Kurt von 46 Hampl, Antonin 16 Handon, Allan 109 Hanfstaengl, Ernst 135 Hannaux, Irene 30,181 Hannaux, Paul 30 Hansen, Funkis 43 Hansen, H. C. 16,105 Hansen, Jörgen 104 Hansen, Max 43 Hansen, Niels P. 5 Hansen, Richard 16, 24,104,141, 246 Hansen, Werner ( = Wilhelm Heidorn) 64,135, 230 Hansen-Albrecht, Otto 15,16 Hansmann, Wilhelm 253 Hansome, Marius 179 Hansson, Gösta 85 Hansson, Per Albin 16 Happel, - 25 Happisch, Leopold 105 Harand, Irene 43 Harasin, Carl und Henri 16 Hardegger, Frau 181 Hardekopf, Ferdinand 30,188,223 Harden, Maximilian 79,196,245 Harden, Sylvia von 35 Hardt, Gertrude 186 Hardt, Ludwig 30,186 Harens Tetens, Tete 33 Haringer, Jakob 30 Harlinghausen, Lisbeth 243 Harnack, Adolf von 245

Personenindex

Harpuder, Heinrich 16 Harrens, Bruno 16 Hart, Otto 9 Harth, Erich 181 Hartig, M. 16 Hartig, Margarete 212 Hartig, Valtin 3,212 Hartmann, Erna 16 Hartmann, Hans 16,196 Hartmann, Paul 12 Härtung, Gustav 30, 97 Hartwig, Theodor 3,14,16 Hasche, Paul 118 Hase, Annemarie 136 Haselmayer, Fred 30 Hasenclever, Walter 30, 35, 57, 97 Hass, Peter 118 Hassberger, Rudolf 30 Hauck, German 144 Hauck, Henri 3,64 Haupt, Paul 246 Hauptmann, Elisabeth 75, 91, 92,145, 206 Hausdorff, Rita 48 Hauser, Albert 1 Hauser, Harald 2 Hauser, Wilhelm 30 Hausmann, Raoul 30 Havel, Ernst 25 Havlik, Vilem 104 Hay, Julius 271 Haye Beaumel, B. La 45 Hayek, Max 43 Haymann, Franz 160 Hayward, Leland 97 Heartfield, John (= Helmut Herzfeld) 30, 35, 137,142,143, 211 Hebel, Brunhilde 72 Heberle, Emil 261 Heckert, Fritz 6,138, 217 Heckmann, Gustav 3 Hedtoft-Hansen, Hans 21, 27, 105 Heeg, T. van der 5 Heege, Paul 43 Hegar, Walter 30 Hcgcmann, Werner 35 Hegyesi, Kurt 43 Heide, Paul 5,139 Heiden, Konrad 37, 40, 86, 95,139,183,188, 242,264 Heidenreich, Karl 30 Heidlberg, Heinz 30 Heidler, Dolly 39, 278 Heidorn, Wilhelm (= Werner Hansen) 3,17, 64,128,135, 230 Heidrich, Paul Alfred 118

312

Heiland, Guido 141 Heilborn, Ismar 51, 52 Heilbronn, Edith und Theodor 56 Heilbronner, Theodor 30 Heilbrunn, Almuth 258 Heilbrunn, Gert 145 Heilbrunn, Heinrich 40 Heilbut, Iwan 30,37,223 Heilbut, Oswalt 25 Heilfron, Prof. 79 Heilig, Robert 30 HeUmann, Dr. 40 Heimann, Eduard 16, 77,89, 206, 220, 224, 238 Heimann, Fritz 242 Heimann, Heinrich 116 Heimann, Helene 116 Heimann, Hugo 89, 242, 246 Heimann, Max 214, 239 Heimann, Peter 224 Heimpel, Hermann 214 Hein, H. 16 Heine, Fritz 64, 103, 128,131,135,139,145, 171, 220, 226, 233, 242, 246, 248, 272 Heine, Heinrich 16,107 Heine, Thomas Theodor 130 Heine, Wolfgang 79, 88 Heinemann, Fritz 212 Heinemann, Leopold 30 Heinersdorf, G. 116 Heines, Edmund 205 Heinig, I. 145 Heinig, Kurt 16, 24,118, 128, 135,141, 144, 204, 207, 218,246, 253 Heinrich, Fritz (= Heinrich Schliestedt) 20,104 Heinz, Karl 16 Heinzel, Wolfgang 16 Held, Ernst 71 Helendall, R. 225 Helferich, - 25 Helft, - 16 Heiion, Jean 37 Heller, Arthur 43 Heller, Carl 16 Heller, Fritz 45 Heller, Hans 235 Heller, Stephan 256 Hellmann, Heinrich (= Heinrich Jakubowicz) 17, 225 Hellmer, Kurt 30 Helmert, Werner 104 Hemingway, Ernest 153, 271 Hemmer, Margot 175 Henderson, Arthur 64, 128 Henderson, Mrs. Arthur 16 Henneiche, Hermann 16

313

Henning, Magnus 30 Henri (= Paul Bertz) 9 Henseler, H. 5 Henson, J. 5 Hentig, Hans von 60,140,181,1%, 206 Heppenheimer, Helene 30 Heppenheimer, Robert 25 Herb, Max (= Eugen Brehm) 186 Herberger, Paul und Anna 261 Herbers, Hein 214 Hercord, R. 104 Herder, Johann Gottfried 194 Herget, Franz 16 Hering, Franz 16, 25, 64, 79 Herle, Jacob 273 Herlep, Walter 225 Herling, John 99 Hermann, Bella 171 Hermann, Eva 72 Hermann, Gerhard 30 Hermann, Grete 3,16 Hermann, Hugo 245 Hermann, Max 44 Hermann, Otto 118 Hermann-Borchardt, Georg 30 Hermann-Neiße, Leni 72,186 Hermann-Neiße, Max 30, 35, 57, 72,186,188 Hermens, Ferdinand 206, 246 Herndon, Tom 181 Hernried, Robert 30 Herrmann, Franz 214 Herrmann, Robert 5 Herrnstadt, Ernst 35 Herrnstadt-Oeltingen, Edith 30 Herslav, Margarete 202 Hertel, Helmut (= Franz Bögler) 14 Hertwig, -16 Hertz, Friedrich 16, 30,35,239 Hertz, Hanna 16 Hertz, Hermann 25 Hertz, Paul 5,10,16,22,25,50,56,99,103,121, 122,131,140,145,147, 196,206, 240, 242, 246, 260 Herz, Carl 128 Herz, Desiderius 35 Herz, Ida 16, 30 Herzberg, Louis 256 Herzfeld, Erwin 16 Herzfeld, Helmut ( = John Heartfield) 137 Herzfeld, Irene 16 Herzfelde, Wieland 9,30,35,72,72,91,92,123, 142,166,187,211,231 Herzog, Anna 30 Herzog, Anne 143 Herzog, Wilhelm 3, 25,30, 35,123,143,186, 213

Personenindex

Hespers, Theodor 135 Heß, Anni und Manfred 56 Hess, Gottfried 104 Hessberg, Richard J. 16 Hesse, Max 16 Hesse, Trude(l) 225 Hessel, Franz 35 Hesslein, Paul 196, 206, 256 Hetz, Karl 61 Heucke, Alwin und Rudolf 99 Heumann, W. 128 Heuner, Hans 173 Heuser, Saffiyah 30 Heuss, Theodor 46, 115, 264 Hewitt, Charles E. 131 Heydorn, R. W. 30 Heydrich, Reinhart 150 Heydt, Eduard Frh. von der 115 Heym, Stefan 30,169,175, 242 Heymann, Berthold 103,146 Heymann, Ciaire 173 Heymann, Curt 166 Heymann, Fritz 30 Heymann, Irmgard 186 Heymann, Kurt 30 Heymann, Lida Gustava 30,135,173 Heymann, Lydia 173, 214 Hildebrand, Dietrich von 37 Hilferding, Rose 16,181, 224 Hilferding, Rudolf 141,146,181, 246 Hilger, Hermann 79 Hill, Rowland 5 Hiller, Ella 214 Hiller, Hanns 144 Hiller, Kurt 3, 16, 25, 30, 35, 36,43, 50, 79,108, 123,128,129,129,135,143,147,150,181,186, 188,191,206,214,248 Himmler, Heinrich 93 Hindenburg, Paul von Beneckendorf und 88,235 Hinsley, Arturo 183 Hintze, Otto 197 Hinze, Gerhard 44 Hinzelmann, Alfred 30 Hiob, Hanne 112 Hirsch, Adolf 40 Hirsch, Albrecht 24 Hirsch, Eli 43 Hirsch, Felix E. 89 Hirsch, Helmut 3,30,113,135,181 Hirsch, Käthe 30 Hirsch, Kurt 30 Hirsch, M. 30 Hirsch, Rodolfo 54 Hirsch, Ursula 128

Personenindex

Hirsch, Wolfgang 30 Hirsch-Weber, Wolfgang 144,178 Hirschberg, Hans 131, 246 Hirschberg, M. 24 Hirschberg, Max 99 Hirschberg, Walter 79 Hirschfeld, -141 Hirschfeld, Bella 131 Hirschfeld, Dr. 40 Hirschfeld, Hans Emil 16, 56,121,144,170 Hirschfeld, Irene 16 Hirschfeld, S. 171 Hirschlaff, Ernst 3 Hirschland, Karl 256 Hirschler, Erich 181 Hirschler, Franz 3,16 Hitch, David 162 Hitler, Adolf 12, 214 Hoare, Alfred 74 Hochdorf, Max 30 Hochkeppler, Klemens 12 Hochland, H. 16 Hochstetter, Max 67 Hochwälder, Fritz 30 Hock, Stefan 30 Hocke, Willi 16,28,81,104,104,179,225 Hockenholz, Willi 179 Hodann, Maria 3,111 Hodann, Max 53 Hoderlein, Fritz 30 Höchster, T. 16 Höflinger, Karl 146 Hoegner, Wilhelm (= Rudolf Bertschi, Ulli Engelhardt, Stefan Fadinger, Wilhelm Ritter, Urs Siechti, Trasybul) 16,24, 30, 46, 76, 88, 95, 103,128,135,145,238, 273 Höhn, Willi 26 Höhnl, Hans 16 Hoellering, Franz 97 Höllriegel, Arnold 78 Höltermann, Karl 3, 17, 135,147 Hölzl, Anton 104 Hölzl, Else 17, 17 Hönig, Ursula 137 Hönigswald, Richard 30 Höpker-Aschoff, Hermann 89 Hoernle, Edwin 12, 61,147, 202, 209, 273 Hörsing, Friedrich Otto 128 Hösterey, Walter (= Walter Hammer) 134 Hoexter, Siegfried 30 Hofbauer, Josef 17, 98 Hofbauer, Karl 17,104 Hoff, Fritz 17, 30,43 Hoffmann, A. 132 Hoffmann, Gregor Erich 30

314

Hoffmann, Raja 165 Hoffmann, Walter 30 Hoffmann-Harnisch, Wolfgang 30,181,256 Hoffmann-Luschnat, Lotte 30 Hofmann, Else 30 Hofmann, Max (= Emil Stahl) 17,21 Hofmannsthal, Emil von 35 Holborn, Hajo 77,260 Holitscher, Arnold 104 Holitscher, Arthur 30, 35,72, 214 Hollaender, Felix 79 Holländer, Frederick 97 Holländer, Max 9 Hollitscher, Heinz 120 Holowatyi, Rudolf 64, 118 Homa, Andreas 104 Homann, Heinrich 61 Homolka, Oskar 112 Honel, Angelica 112 Honigsheim, Paul 135 Hoover, Herbert 181 Hopp, Julius 17 Horch, Franz 72, 97,186 Hordé, Maurice 166 Horgan, Patrick 77 Horkheimer, Hans 256 Horkheimer, Max 75,166 Horn (= Philipp Daub) 9 Horn, René 17 Horn, Wenzel 17, 150 Hornebeen (?), J. F. 17 Horneck, Lily 79 Horowitz, Eugen 5 Horst, Aart van der 17 Horstmann, Dagmar 126 Horwitz, Ernst 30 Horwitz, Kurt 123 Houswitz, Eugen 118 Houtermans-Riefenstahl, Charlotte 30 Hrbek, Jaroslav 17 Hubener, Gustav 30 Huber, Hans 61 Huber, Kurt 48 Huber, Michael 25 Huddieston, John 17 Hudson, James H. 105 Hueber, Charles 25 Huebsch, B. W. 97 Hückel, Hella 43 Hügel, C. 5 Huelsenbeck, Beate 72 Huelsenbeck, Richard 30, 72 Hünlich, Oskar 17 Hüpeden, Theo 3 Hugo (= Erich Rinner) 20

315

Hüll, Cordell 182 Humm-Sernau, Lola 118 Hungerbühler, Werner 17 Hunziker, Heinrich 173 Huppert, Hugo 14«, 169, 271 Husemann, Fritz 212 Huter, Emile 17 Hutten, Ulrich von 218 Hutter, Hans 125 Hutton, Graham 250 Huysmans, Camille 17,167 Hynd, John 17 Häjek, Jiri 26 Ichheiser, Gustav 30 Igersheimer, Hermann 171 Ignotus, Hugo 35 Ilbcrg, Werner 30, 35 ligner, Karl 17 Immanuel, Max 256 Infeld, Heinrich 30 Ingberg, M. 17,17 Ingrams, Leonard 64 Innis, Elisabeth 17 Innitzer, Theodor 182 Intskirvelli, V. 26 Irlbeck, Fritz 118 Irmer, Erich 3 Iros, Ernst 30 Irrgang, M. (= Kurt Rosenfeld) 44 Isaakow, - 58 Isay, Harry 30,40 Isenburger, E. 245 Isolani, Gertrud 40, 43, 44,148 Israel, Gertrud 64 Israel, Max 43 Israel, Wilfried 3,17 Ilten, Johannes 17 Ivens, J. 222 Jackson, Fey 26 Jacob, Alice Estella 35 Jacob, Berthold 3,25,25,30,145,196,205,214, 264 Jacob, Else 35 Jacob, Hans 17,35,145 Jacob, Heinrich Eduard 30, 35 Jacob, Martha 35 Jacobi, Ernst und Else 9 Jacobi, Lotte 30,181 Jacobi, Ludwig 88 Jacobowitz, 0 . 1 7 5 Jacobs, Hermann 9 Jacobs, Monty 35,36,115 Jacobsohn, Hans 25

Personenindex

Jacobsohn, Kurt 30 Jacobson, Margaret 30 Jacoby, Berne 43 Jacoby, Frieda 223 Jacoby, Heinrich 30 Jacoby, Henry 171, 223 Jacoby, Paul 35 Jäckh, Ernst 35, 95 Jaeger, Hans 3,17, 30, 36,56,149,160,186,191, 206, 219, 248 Jaeger, Roland 30 Jaeger, Werner 30 Jaenecke, Wilhelm 246 Jager, Alida de 64 Jahn, Hans Henny 106 Jahn, Hans (= Fritz Kramer) 3, 5,17, 64,128, 129,144, 253 Jakob, Fritz 17 Jakob, Hans 40, 79,171, 256 Jakob, Walter 79 Jakobi, Walther 256 Jakobs, Montague 79 Jakobsen, Adolph 104 Jakobsohn, Alfred 79 Jakobsohn, Siegfried 79 Jaksch, Wenzel 3,17,18, 30,64,81,135,145, 146,150,158,160,167,191,230,242,246,252, 263,274,278 Jakubowicz, Heinrich (= Heinrich Hellmann) 17,225 Jakubowitz, Oskar 30 Jakubowski, Franz 25 Jameson, Egon 149 Jameson, Margaret Storm 35 Janka, Walter 53,187 Jannack, Walter 25,111 Janota, Milan 30 Jansson, - 21 Jantzen, Hedwig 181 Jarman, C. 64 Jean (= Franz Dahlem) 8,11 Jeidels, Otto 245, 250 Jelen, Adolf 17 Jellinek, Augusta 30 Jendretzky, Hans 217 Jensen, Ethel 26 Jenter, Hans 17 Jerome, Alfred 30 Jesenska-Krejcarova, Milena 30 Jesse, Willy 17,253 Jessner, Leopold 30 Jezower, Veronika 35 Jiménez de Asua, Luis 14 Jinny, B. W. 3 Jirku, Gusti 43

Personenindex

Joachim, Hans Arno 30 Jobelmann, Fred K. 30 Jodl, Friedrich 82 Joesten, Joachim 17 Jogiches, Leo 235 Johannson, Berti! 26, 27 Johansson, Albin 155 John, Johannes (= Karl Kirschnek) 17 John, Otto 17,151 Johnson, Alvin 74,112 Johnston, Harold 181 Johre, S. L. 3 JokI, Georg 30 Joller, Bernhard 17 Jonas, Walter 30,79 Jones, Dorothy 64 Jones, Thomas 74 Jonge, K. de 3 , 5 Joos, Anton 1 Jooss, Kurt 30 Jordan, Egon von 239 Jordan, Max 254, 256 Joseph, Lotte 145 Joseph, Rudolph 30, 97 Josephson, Herbert 30 Joske, Ernst 56 Jouhaut, Ernest 79 Jouhaux, Léon 5 Jourdan, Bertha 17 Juchacz, Marie 17, 131,141, 171, 242, 246 Jünger, Ernst 94 Jürgensen, Jule 8 Jugow, A. 5 Juhn, Erich 37 Jung, Franz 211 Jungmann, Erich 12, 53, 59,151,181,192 Jungmann, Ros(e)l 53,152 Jurkat, Dora 37 Jurkat, Ernst 37,152 Justus, J. (Bert) 17, 245 Kaas, Ludwig 238 Kac, Samuel 30 Kacins, Julian 35 Kadach-Nérac, Eleonore 35 Kader, Boris 30 Kadich, - 1 7 Kadmon, Otto 171 Kägi, Paul 56 Kaegi-Fuchsmann, Regina 17, 56,166 Kahler, - 17 Kaemmerer, E. 4, 30 Käseberg, Alfred ( = Lux) 17, 24,144,178, 246 Kafka, Hans Gerhard 30 Kahane, Doris 52

316

Kahane, Max 1, 42 Kahle, Ernst 30 Kahle, Gertrud 153 Kahle, Hans Georg 152 Kahle, Hans Hermann 17, 30,137,153, 258 Kahle, Marie 154 Kahle, Paul 154 Kahler, Erich von 30, 57, 206 Kahn, Alphonse 102,143 Kahn, Bernhard 79 Kahn, Franz 225 Kahn, Harry 30, 43, 44 Kahn, Karl und Thea 181 Kahn, Mauritius ( = P. F. Carus) 42 Kahn, Selma 30 Kahn, Siegbert 17, 50,137 Kahn-Freund, Otto 3,17, 24,64,108,115, 213, 225 Kainer, Ludwig 30 Kaiser, - 44 Kaiser, Eleonore 37 Kaiser, Erich 35, 40, 42, 43, 79 Kaiser, Georg 30 Kaiser, Hans (= Georg Rössing) 20 Kaiser, Ilse 35 Kaiser, J. 5 Kaiser, 0 . 1 7 Kaiser-Blüth, Kurt 17, 30, 42, 44 Kakies, Hans 3,37 Kalb, Martin 51 Kaleko, Mascha 67 Kalenter, Ossip 30, 35,37,123,149, 264 Kaiisch, Arnold 42, 214 Kalligs, O. 118 Kalmar, Stephen S. 223 Kalmer, Josef 35 Kaiser, Erwin 30 Kaminski, Hanns-Erich 35, 42 Kamm, Hans 17 Kamnitzer, Ernst 30 Kamnitzer, Heinrich 128 Kant, L. 5 Kantorowicz, Alfred 2,4,8,30,35,42, 60, 64,97, 135,154,158,173,181,186,188,206,245,271, 272 Kantorowicz, Hermann 35 Kantorowicz, Hilda 35 Kapito, E. 42 Kaplan, Leo 42 Kapp, Yvonne 35 Kapper, Hans 30 Kappius, Josef 128,136,155 Karat, Paul 42 Karbaum, Willi 17, 30,144, 175,178, 220 Karkoffs, Bertil 17

317

Karlchen (= Gustav Ferl) 15 Karlin, William 246 Karpinski, Martin 30 Karr, Elisabeth 30, 42,43 Karsen, Fritz 145 Karthauser, B. F. 4 Kaskel(l), Josef 121,181,206 'Kasper, Wilhelm 17 Kassulke, Heinz 43 Kast, Peter (= Carl Preissner) 42,138 Kastiainen, V. J. 105 Kastner, Franz 233 Katsuji, Mazaki 43 Katz, Annie 179 Katz, Arnold 17 Katz, Edgar 43 Katz, Hedi 30 Katz, Henry William 17,30, 175 Katz, Karl 79 Katz, Leo 42,192 Katz, Mosche 43 Katz, Otto 8, 17,112 Katz, Paul 17 Katz, Rudolf 14,16,17,19, 35,67, 79, 88,100, 103, 122,125,131,145, 206, 212, 242, 246,261 Katz, Willy 40 Katzensteiii, Simon 17,104 Katzenstein, Werner 42 Kauffungen, Kunz Baron von 156 Kaufmann, Florence 30 Kaufmann, Franz 104 Kaufmann, Fritz 37 Kaufmann, Hans 42 Kaufmann, Karl 17 Kauschke, Karl 79 Kautsky, Karl 17, 74, 79,141, 246 Kautsky, Luise 17,175,246 Kayser, Eva 186 Kayser, Josef 61 Kayser, Rudolf 57,186 Kayssler, Friedrich 67 Keen, Margaret 64 Kegel, Gerhard 156 Keil, Ernst 17 Keiler, Rudolf 31 Keilson, - 61 Keilson-Fuchs, Grete 101 Keisch, Hendryk 43,45 Keller, Adolf 214 Keller, Prof. 239 Keller, R. 19 Keller, Robert 17,37,145 Keller, Rudolf 31 Keller, Wilhelm 72,164 Keller, Willy (= J. J. Sansombre) 157

Personenindex

Kellerhals, - 42 Kellermann, Bernhard 245 Kemmis, Edith 26 Kempinski, E. Gerhard 137 Kempner, Robert M. W. 31, 39,89,163,181 Ken, Hanns Michael 42 Kennedy, John D. 62 Kenworthy, A. 17 Kerber, Walter 17 Kern, -118 Kern, Edith 242 Kern, Elga 37 Kern, Gretel 225 Kern, Helmut F. 16,17,157, 242 Kern, Karl 17, 26,158, 278 Kern, Paul 225 Kerr, Alfred 11, 31, 35, 36, 43, 45,154,159,188, 196 Kersten, Kurt 31, 35, 37, 43,158,186 Kerz, Leo 17, 31 Kessel, Joseph 37 Kesser, Hermann 72 Kessler, Fritz 150 Kessler, Gerhard 219 Kessler, Harry Graf 159 Kesten, Hermann 31, 35, 37, 43, 57, 72, 91, 94, 106,123,169, 171,185,186,188, 242, 272 Kesten, Ida 37 Kesten, Toni 186 Keun, Irmgard 31 Kiefel, J. 132 Kiefer, Wilhelm 72,173 Kiesel, Karl 17 Kiesler, Frederick J. 31 Kiess (Kieß), Paul C. 17, 31, 39 Kieve, Rudolph 31 Killy-Hirschfeld, Eva 145 Kindemann, Paul 43 Kindt-Kiefer, Jakob 88,103, 146, 238, 273 King-Hall, Stephen 160,161 Kingdon, Frank 141 Kirbach, Lisa 221 Kirchberger, Hans 31 Kirchberger, R. 223 Kirchberger, Richard 225 Kirchheimer, Otto 260 Kirchhoff, Felix 173 Kirchner, Hanna 17,82,135,212,242 Kirdorf, Emil 241 Kirn, Richard 17,135,159, 253 Kirsanow, - 271 Kirschbaum, Charlotte von 76 Kirschmann, Emil (= Stift) 8,16,17,24,82,131, 141,145,171,242, 246 Kirschnek, Jean (= Johannes John) 17

Personenindex

Kisch, Bruno und Guido 67 Kisch, Egon Erwin 31,35, 43, 50,154, 169,186, 192,226, 257, 258, 271 Kisch, Gisl 152 Riss, Alfred 17,225 Kläber, Kurt 72,91 Klamm, Karl 17 Klapper, Heinrich 175 Klassner, Paul (= Paul Wandel) 271 Klalt, Werner 4,64 Klaus, Herbert 31 Klawitter, Karl 111 Kleber, Kurt 25 Klee, Hans 88,115 Klee, Paul 31 Klein, Eugen 43 Klein, Joseph 17,246 Klein, Kurt 31 Klein, Matthäus 61 Klein, Otto 31 Klein, Robert 97 Kleinberg, Alfred 4, 17 Kleineibst, Richard 4, 214 Kleinhaus, M. 25 Klemperer, Otto 31 Klemperer, Victor 4 Klepper, Jochen 94 Klepper, Otto 31, 89,135, 244 Kling, Ludwig 31 Klinger, Eugen 31 Klötzel, Cheskel Zwi 31 Klopstech, Hanna 165 Klopstock, Friedrich Gottlieb 197 Klotz, Gertrud 145 Klotz, Helmut 17,135 Klotz, Leopold 196 Klüver(s?), Franz 17 Klug, A. 17 Kluge, Karl 181 Kluthe, Hans Albert 64,160 Knab, Otto Michael 31 Knapke, Werner 31 Knaus, Gina 223 Kneschke, Karl 161 Kneucker, A. W. 31 Kniestedt, Friedrich 157 Knoderer, Walter 31 Knöchel, WUhelm (= Alfred) 8 Knoepfmacher, Ernest 79 Knoeringen, Waldemar von (= Michel) 17, 24, 64, 84, 135,146,162, 230, 246 Knopf, Charlotte 31 Knopf, Manfred und Blanche 186 Knothe, Willi 128 Knutzon, Per 91

318

Kobland, Hermann 112 Kobler, Franz 31 Koch, Bernhard 150 Koch, Richard 181 Koch-Weser, Erich 89,135,163,239, 242 Koch-Weser, Irma 115 Koebel, Eberhard ( = tusk) 65,135 Koebner, Inez 72 Koegler, Franz 225 Kögler 278 Köhler, - 12 Koehler, Anneliese 79 Köhler, Heinrich 273 Köhler, Heinz 118 Köhler, Herbert 238 Köhler, Lili 181 Köhler, Max 25,85,171 Koelln, Dr. 181 Koenen, Emmy 165 Koenen, Bernhard 163 Koenen, Frieda 164 Koenen, Heinrich 165 Koenen, Wilhelm (= Wenzel) 8, 9,11, 50,164, 193 Koenig, Alma Johanna 31 König, Berthold 5 Koenig, E. 223 König, S. 144 Koenigsberger, Hannelore 31 Koenigsgarten, Hugo F. 31 Köppler, Heinz 162 Körber, Lily (= A. Muth) 4, 44 Koerner, Herbert 37 Körner, Ruth 35 Koestler, Arthur 4,31 Koestler, D. 31 Koets, Donald 186 Kötting, - 206 Koffka, Friedrich 249 Koffler, Camila 37 Koffler, Dosio 4, 35,248 Kofier, Josef 31 Kohen, Henryk 44 Kohl, Hans 246 Kohlmey, Leutnant 61 Kohn, Hans 260 Kohn, Julius 44 Kohn, Theodor 25 Kokoschka, Oskar 191 Kola, Henry 4 Kolarz, Walter 150 Kolb, Annette 31, 35, 97 Kollwitz, Dr. 79 Kolmar, Gertrud 75 Kolnai, Aurel 31

319

Kolzow, Michael 91,137 Konni (= Albert Norden) 9 Konopka, Erhardt 37 Konopka, Gis(el)a 4,171 Konta, Robert 31 Kopf, Maxim 31 Koplenig, Johann 71, 162 Koppe, B. 175 Korach, Alfred 17 Korda, Alexander 97 Kordon, Helene 17 Korfes, Otto 61 Kormis, Fritz 245 Korn, Arthur 115 Korn, Wilhelm 17 Kornel, Ludwig 44 Kornfeld, Wm. 17 Korngold, Emil 31 Korsch, Karl 91 Kortner, Fritz 31, 97, 211 Koslowski, Johann 17 Kosta, Oskar 31 Koteck, Frederick 44 Koughan, Don 181 Kowoll, Johann 17, 26 Kozak, Dr. 181 Kracauer, Siegfried 31, 75, 97,165 Krächen, Jakob 17 Krafft, Dr. 14 Kraft, Erwin 130,147 Kraft, Julius 4 Kraft, Theodore 181 Kraft, Werner 75 Krakenberger, Paul 31 Krämer, - 1 7 Kramer, Eva 243 Kramer, Fritz ( = Hans Jahn) 5,230 Kramer, Hans 128 Kramer, Inge 35 Kramer, Theodor 31 Kramm, H. H. 17 Kramstyk, Sophie 18 Kranz, Heinrich (Henry) B. 31,186 Kranz, Walter 224 Kraschutzki, Heinz 170 Kraus, Herta 242 Kraus, Midia 149 Krausbeck, Kurt 18 Krause, Friedrich 18,261 Krause, H. 238 Krause, Hans 4 Krause, Paul 18 Kraushaar, Hill 31 Krauskopf, Bruno 245 Krausz, Georg 199

Personenindex

Krautter, Paul 18 Krautter, Rudolf H. 12 Krebs, -118 Krebs, Jan 37 Krebs, Martin 16,18 Kreitner, Bruno 31 Krejci, Franz 278 Krell, Max 31 Krenek, Ernst 31, 57 Kressmann, Ch. 18 Kressmann, Willy 18, 25,128,147,171 Kretschmar, Richard 18 Kreysing, Gerd 131 Kreyssig, Gerhard 4,18, 24, 25,64,104,166,212, 253 Kriedemann, Herbert 10,18 Krier, Pierre 4,166 Krille, Otto 44, 46 Kriszhaber, Harry 37 Krommer, Helmut 225 Kronacher, Alwin 131 Kronacker, Alwin 97 Krone (= August Creutzburg) 8 Kronengold, Hans 31 Kronstein, Joseph-Anatol 31 Krould, Harry John 31 Krüger, Alfred 18 Krüger, Charlotte 4, 18 Krüger, Ewald 85 Krüger, Hans 4,88 Krüger, M. 18 Kruk, Joseph 25 Krull, Ernst 51,52 Krull, Germaine 75 Krumschmidt, Eberhard 31 Krupskaja, Nadeschda 174 KuBa (= Kurt Barthel) 166 Kucera, Vladimir 18 Kuczynski, Boguslav 35 Kuczynski, Jürgen 128,181, 186,260 Kuczynski, Robert René 18 Küchemann, Rudolf 3 Kügelgen, Bernt von 61,119 Kuehn, Hans 18 Kühn, Heinz (= Audax) 18,167,171, 242 Kühn, Marianne 18 Kühn, Willi 4 Kühnberg, Walter 18 Kühndorff, Carl 5 Kühne, Otto 51 Kühnel, Max E. 35 Kühner-Wolfskehl, Hans 37 Künder, Paul 5,18 Küsterineyer, Rudolf 64 Küver, Adolf 279

Personenindex

Kugler, Norbert 44 Kuh, Anton 31, 97 Kuhn, Charles 18 Kulcsar, Leopold 18 Kuli, Irvings. 181 Kumleben, Gerhard 4 Kuromer, Fritz 4 Kunert, Marie 103 Kunewälder, Adolf 37 Kunz, Ludwig 45 Kunze, Arthur 18 Kunze, Otto 56 Kupfer, Manja 31 Kuraner, Maxim 167 Kurella, Alfred 148,168, 227, 260, 269, 270, 271 Kurski, A. 26 Kursky, Franz 4,18 Kurt ( = Herbert Wehner) 11 Kurtz, Harald 109 Kurz, Oskar 104 Kuschnitzky, Richard (Richatzky) 44 Kuttner, Erich (= M) 10,18 31,131,169,246 Kuttner, Siegfried 31 Kuttner, Stefan 56 Kwapinski, Jan 18 L (= Theodor Zielinsky) 22 Labardo, Maurice de 44 Labarre, Lucien 44 Labischin, Käte 4 Lachmanski, Kurt 31 Lacis, Asja 75 Lackner, Stephan 31, 44, 75 Ladner, Gerhart 31 Laemmel, Josef Otto von 181 Laemmle, Carl 131 La Fontaine, Henri 214 Lagerlöf, Selma 214 Lagrange, Léo 176 Lagro, Manfred 35 La Haye Beaumel, B. 45 Lahmer, Rudolf 18 Lambe, Ivor 64 Lambert, Leo 18 Lambrecht, E. 18 Lamm, Fritz 27,170 Lamm, Hans 121 Lammert, Will 269 Lammfromm, Anna 56 Lampel, Peter Martin 31, 135, 252 Lampersberger, Josef 18 Land, Hans 79 Landau, Edmund 37 Landau, Kurt 25 Landauer, Carl 18, 22, 24,146,181, 206, 246

320

Landauer, Hilde 18,24 Landauer, Walter 31,72,88,97 Landsberg, Erich 18 Landsberg, Georg 31 Landsberg, Otto 18,103, 246 Landsberger, Bruno 224 Landsberger, Eva 39 Landsberger-Sachs, Gertrud 79 Landshoff, Beate 37 Landshoff, Eva 37 Landshoff, Fritz 31, 35, 72, 75 Lang, Albin 31 Lang, Fritz 78, 97 Lang, Josef 18, 25,100,171,175 Lang, Ottomar 72 Lang, Rudolf 64 Lange, Alfred 9,10,18, 53,131,172 Lange, Erna 4 Lange, Willi 18 Langen, Albert 79 Langendorf, Ern(e)st 18, 26, 37, 40,145,145, 171,172, 206 Langer, Felix 31, 35,37, 45 Langer, Leopold 18 Langerhans, Heinz 64,122 Langhoff, Wolfgang 9,173 Langius, - 44 Langstroth, Ivan 31 Lania, Leo 35, 211 Lania-Herman, Maria 35 Laningan, Georg T. 44 Lansing, H. 5 Lanzer, Robert 51 Larew, F. 202 Larner, W. A. 181 Larns, Robert 18 Larsen, Aksel 18, 91 Larsen, Egon 137 Larsen-Ledet, Elisabeth, Hjördis u. Jens 105 Larsen-Ledet, Ingolf 104,105 Larson, -181 Larsten, Olav 26 Lasch, Joseph P. 105 Lask, Berta 173, 210 Lasker-Schüler, Else 248 Laski, Harold J. 64, 74 Last, Jef 44 Laszlo, Raoul 4 Lattmann, Marlin 61 Latzko, Andreas 57 Laumann, Kurt 37 Laurat, Lucien 26 Laurence, - 44 Laurent, Henri 26 Laurin, - 1 8

321

Laurin, Arne 225 Laurin, Olga 186 Lauritsen, Knud 18 Lauterbach, Albert 158 Lautermann, Knud 18 Lawther, Will 64 Layton, Margaret 35 Lazar, Maria 31 Lazarsfeld, Sofie 37 Lazarus, Ludwig 174 Leander, T. 44 Lebas, J. 26 Lechner, Ernst 144 Ledebour, Georg 25,103,175,271 Lederer, Emil 64, 261 Lederer, Gertrud 261 Lederer, Joe 35 Lederer, Julius 18 Lederer, M. 173 Lederer, Wolfgang 31 Leeb, Rudolf 18,105,166,272 Leemann, Anni 56 Leffmann, Edith 143 Legrain, Dr. 105 Lehmann, E. E. 31 Lehmann, Else 18,103,225 Lehmann, F. 5 Lehmann, Fritz 44 Lehmann, Hans 4, 239 Lehmann, Henri 245 Lehmann, Lilli 245 Lehmann-Russbueldt, Otto 4,18, 25,31, 35,36, 39, 52,64,109,111,135,154,186,191,214, 219, 248, 249, 264, 278 Lehne, Fritz 31 Lehnert, Franz 18 Lehnert, Gustav A. 31,221 Lehnert, Hans 3 , 4 Lehrburger, Egon 31,36 Leiber, Robert 273 Leigh, Ashton R. 64 Leigh, Kenneth 4 Leipold, Hermann 1 Leiser, Erwin 97 Leiser, Henry 97 Leitner, Maria 31,44 Leitz-Bezzeg, Anna Catharina Gerda von 31 Lejeune-Jehle, M. 47 Lemke, Fritz 40 Lemke, Karl 186 Lemkering, W. 64 Lemmer, Ernst 196 Lenard, Julien 31 Lend, Evelyn 5,18 Lende, Coen van der 18

Personenindex

Lenk, Josef 128 Lenk, Walter 144 Lennhoff, Eugen 31 Lenski, Arno von 61 Lenth, Bert 31 Lenth, Josef 18 Lenz (= Josef Winternitz) 10 Lenz, Harold 67 Lenz, Kurt 103 Léon, Maurice 181 Leonard, Ernst 31, 35,175 Leonhard, Ernst 44 Leonhard, Lotte 223 Leonhard, Rudolf 4, 8,11,12,18, 31,36, 39,51, 58,97,101,102,111,121,143,154,164, 175, 176,186,188,223, 242,272 Leonhard, Wolfgang 154 Leopold, Peter 4 Leppien, Otto 141 Leppmann, Wolfgang 31 Lerda-Olberg, Oda 19,246 Leschnitzer, Adolf 67 Leschnitzer, F. 169 Leslie, Henrietta 97 Lessere, Samuel 181 Lessing, Harry Fred 31 Lessing, Theodor 18,124 Leszynsky, Eduard 31 Leverberg jun., Ernst 18 Levetzow, Magnus von 88 Levi, Bruno 18 Levi, Julius Walter 31 Levi, Sylvain 75 Levi, Werner und Margarete 18 Levin, Oscar 105 Leviné, Eugen (Sohn) 195 Leviné, Eugen (Vater) 196 Levy, Eduard 223 Levy, Ernst 77 Lévy, Louis 4,16,18,166 Levy, Maria 279 Lévy, Marthe 16,18 Levy, Oscar 186 Levy, Paul 64,141 Leweke, Adolf 128 Lewent, Ruth 67 Lewerenz, Werner 85 Lewerenz, Wolfgang 18 Lewin, Antonie 4 Lewin, Hans 225 Lewinski, Erich 4, 170 Lewinski, Erna 136 Lewinski (-Pfister), Eva 4,64,99 Lewinski, Wilhelm 18 Lewinsohn, Richard 196

Personenindex

Lewis, John L. 64 Lewisohn, Ludwig 186 Lewy, Ernst 247 Lewy, Ludwig 5, 18 Ley-Piscator, Maria 211 Liber, Ben-S'ew 175 Lichten-Baum, Bert 44 Lichtenberg, Gertrude H. 31 Lichtenstaedler, S. 31 Lichtenstein, Kurt 177 Liddin, H. G. 64 Lieb, Fritz 79,186 Liebeck, Adolf 31 Lieben, Ernst 104 Lieber, Maxim 186 Lieberasch, Arthur 207 Liebergall, Jean 18 Liebermann, Herbert 18 Liebcrm ann, Norbert 54 Liebert, Arthur 194 Liebknecht, Karl 235, 257 Liebknecht, Theodor 103 Liebl, Max 31,181 Liebling, Otto 37 Liechti, Paul 105 Lieme, Nehemia de 18 Liepmann, Heinz 35 Lifczis, Hugo und Anna R. 72 Lifschitz, Boris 118 Lifschitz, S. 31 Ligner, Max 245 Likier, Hans 18 Lilienfeld, Frh. von 181 Limnell, Göte 105 Lindau, Rudolf (= Grätz) 7,12,138,164,178, 190,259 Lindauer, Alfred 25 Linde, Ebbe 105 Linderoth, Sven 101 Lindley, Charles 5 Lindner, Josef 118 Lindor, Frau 105 Lindstaedt, Erich 18,26 Lindström, Rikard 18 Lindt, Peter M. 67,181 Linke, Lilo 35 Linnert, Gertrude 18 Linz, B. 31 Linz, Ernst 268 Lion, Ferdinand 75, 94 Lions, Stefanie 166 Lipnowski, Arthur 44 Lippenstofer, Friedy 173 Lippmann, G. M. 18 Lippmann, Walter 224

322

Lippschitz, S. 18 Lips (= Philipp Daub) 8 Lips, Eva 57,186 Lips, Julius E. 145,186 Lipschitz, A.S. 5, 64 Lipschitz, Rudolf 31 Lipschitz, Siegfried 21, 246 Lipschuetz, Rahel 44 Lipschutz, Jacques 239 Lismann, Hermann 245 Lissauer, Ernst 67 Litman, Paul 233 Litt, Theodor 89 Littauer, Paula 160 Littauer, Rudolf 260 Litten, Hans 4 Litten, Irmgard 18, 36, 64 Little-Jackson, Robert 44 Livian, - 18 Livingstone, L. M. 18 Lizon, Luis 26 Ljungdal, Arnold 92 Llewellyn, W. E. M. 35 Lloyd George, David 115 Lochner, Louis P. 18, 246 Lode, Margarethe 62 Loeb, Hans 18 Loeb, Robert 223 Loeb, Walter 64, 79, 219, 225 Lobe, Paul 18,88, 89, 220 Löbel, - 35 Löhnberg, Erhart 54,144,178 Loenner, Ernst 31 Loeser, Karl Alfred 31 Loevinger, F. 18 Loew, Ernst 31 Loew, Fritz 31 Loew-Beer, - 31 Löwe, Adolf 35 Loewe, Ernst 79 Loewen, Betty 137 Loewenberg, Alfred 31 Lowenfeld, Philipp 18,146 Löwenstamm, - 4 Loewenstein, Alfred 31 Löwenstein, Dyno 18,104, 179 Löwenstein, K. 14, 24 Löwenstein, Karl 18,90 Löwenstein, Kurt 18, 27, 56, 104,179, 223 Löwenstein, Mara 18,31,179 Löwenstein, Maria 56 Loewenstein, Sylva 37 Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Hubertus Prinz zu 4,18, 28, 35, 46, 57, 78,86,154,166, 179,186,189,198, 206, 242, 246, 268

323

Loewenthal, Anna 31 Loewenthal, Kurt Alexander 31, 248 Löwenthal, Leo 75 Löwenthal, Max J. 35 Löwenthal, Richard ( = Paul Sering) 4,18,26, 64,109,121,122,136,183 Löwenthal, Ruth 25 Loewi, Nora 4 Löwinger, Max 18 Löwith, Karl 31, 77 Loewy, Karl 43, 44 Loewy, S. 31 Lohan, Robert 31 Lohmar, Heinz 52 Lohmar, Hilde 245 Long, Philip L. de 181 Longuet, Anita 18 Looi, J. H. van 18 Looi, L. J. van 18 Loosemore, Leonard 181 Lorbeer, Willy 18 Lorch, Alex 18 Lorenz (= Otto Winzer) 12 Lorenz, E. 64 Lorenz, Franz 25 Lorenz, Kurt 18,128 Lorenz, Richard 18 Lork, Willy 18 Losch, Johann 18 Lossli, J. 173 Lothian, Lord 182 Lothringer, Paul 79 Lötz, Herbert 181 Louis (= Sepp Schwab) 9 Loundine, Tamara 31 Lourant, Stefan 137 Lovasy, Gertrud von 31 Lowe, Adolph 90 Lowe, Douglas 225 Lowe, Theo 31 Loweckel, Leo 64 Lowenbach, Jan 186 Lubbring, Walther 18 Lubitsch, Ernst 97 Lubszynski, Julius 97 Ludmer, Joseph 31 Ludwig, Adolf 18,212 Ludwig, Aloys 61 Ludwig, Elga 35,184 Ludwig, Emil 35,57,67,76,88,122,130,139, 169,183,186,189,219,239,278 Ludwig, Heinz 223 Luebbe, Paula 31 Lüneburg, Rudolf 4 Lütkens, Charlotte 18, 64, 261

Personenindex

Lütkens, Gerhard 18, 261 Luft, Gustav 179 Luis (= Sepp Schwab) 8 Lukas, J. 105 Lukäcz, Georg 61,148 Lumpe, Rudolf 18 Lundberg, Gunnar 18, 21, 28 Lundgaard, H. E. 105 Lundin, Bernhard 39 Luschnat, David 31, 35, 37, 44,175, 223 Lustig-Prean, Karl von 181,186 Luther, Martin 46,110 Lutz, Fritz 18, 225 Lutzin, Mildred 105 Lux ( = Alfred Käseberg) 17 Luxemburg, Rosa 171,235 Lytton-Bernard, B. 5 M (= Erich Kuttner) 10, 1831,131,169, 246 Maas, M J . 105 Maass, Alexander 31,62 Maass, Rolf 18 MacDonald, Dwight 100 Macek, Josef 225 Machmer, Josef 18 Machts, Hartwig 221 Macias, Eva 54 Mack, Eugen 18 Mackenstein, August 186 Macleish, Archibald 91 Macpherson-Bryher, Mrs. W. 35 Madgearu, Virgil 225 Maeder, Hans 4,31 Märzon, Peter 25 Magnus, Erich 79 Mahle, Hans 12,61,184 Mahler-Werfel, Alma 67 Mahn, Ludwig 79 Mahnke, August 12 Mahy, G. 105 Mai, Ludwig 171 Maier, Ludwig 5, 5 Maier-Hultschin, Johannes 113,135,184, 242 Mainzer, Otto 31, 35 Maisky, Ivan M. 74 Maiwald, Georg 144,178 Majakowski, Wladimir 148 Malacki, Jean 37 Malbin, Ursula 31 Malcolm, Neill 214 Malek-Ullstein, Elisabeth 181 Malles, - 1 8 Mallon, J. J. 74 Malraux, André 169 Maitz, Albert 272

Personenindex

Manasse, Ernst Moritz 31 Manasse-Morris, Rudolf 31 Mandel, George 131 Mandelbaum, Kurt 5, 64 Mandi, Otto 31 Manga-Beli, Andréa 18 Mangis, André 104 Mankiewicz, Frank 67 Mann, Erika 31, 37, 149, 154,181,184,188, 248 Mann, Golo 67,191 Mann, Heinrich 4, 8,11, 25, 31,35, 41, 44, 50, 57,60,72,79,91,97,98,103,106,123,131, 142, 154,176,177, 182,185,189, 192, 193, 201, 216, 239, 242, 244, 260, 264, 272 Mann, Isaak 31 Mann, Justus 175 Mann, Katia 94, 140,175,186 Mann, Klaus 31, 35, 43, 72, 75, 94, 97, 97,158, 181,185,186,188, 239 Mann, Leoni 187 Mann, Mimi 186,187 Mann, Nelly 154, 186, 187 Mann, Thomas 11,18, 28, 31,35, 37, 57, 66, 67, 70,77,78,79,92,94,97,98,106,121,123,135, 140, 149,154,158, 163,166,168, 171, 181,184, 185,186,193,198, 214, 219, 220, 232, 233, 235, 239, 244, 245, 246, 248, 258, 264, 268, 275 Mann, Victor 186 Mannheim, Harold 181 Mannheim, Karl 35, 64 Mannheimer, Fritz 273 Mannheimer, Georg 175 Mannheimer, Leo 62 Mannheimer, Sophie 223 Marburg, Theodore M. 181 March, Frederic 97,181 Marchbank, John 5,64 Marchwitza, Hans 271 Marek, Siegfried 4, 18, 25, 31,154, 175, 181,186 Mareks, Erich 196 Marcu, Eva 186 Marcu, Valeriu 31, 35,186 Marcus, Ernst 31 Marcus, Siegfried 44 Marcuse, Heinz 31 Marcuse, Herbert 75,145 Marcuse, Ludwig 31, 35,57, 97,106,166 Maret, Theo 18 Margoniner, Manfred 18 Margulies, Emil 18 Margulies, Hanns 35 Maril, Konrad 97 Marinello, Juan 60 Marius (= Philipp Dengel) 11 Mark, Siegmund 31

324

Markiewicz, Helmut 37 Markscheffel, Günter 18,27,100,189,253 Marley, Lord 181, 212 Marmorek, Schiller 18, 31 Marriott, R. D. 64 Marschall, Artur 31 Marschall, Herbert 137 Marshall, T. H. 64 Marte, Ernst 137 Martens, Hans 18 Martin (= Leo Flieg) 8 Martin, Karl-Heinz 97 Martin, Paul 181 Martin, Rudolf 31 Martinez, Gregory 26 Martner, Fredrik 92 Marton, Georg 97 Marum, Elisabeth 31, 53 Marx, Hilde 31 Marx, Hugo 189 Marx, Julius 211 Marx, Karl 70 Marx, Maria 31 Marx, Norbert 18 Marx, Sophie 97 Marx-Dormoy, - 18 Masaryk, Jan 191 Masereel, Frans 176,239,245 Maslow, Arkadij 4, 31, 40 Maslowski, Peter 31 Masson, André 37 Matern, Hermann (= Ernst) 8, 111, 164,189, 202, 273 Matheson, Hilda 64 Mathis, Henry Peter 92 Matisse, Henri 239 Matthias, Leon 31 Mattick, Paul 4,31 Matuschka, Franz-Josef Graf 31 Maurer, Willy 18, 146 Maurin, Joaquin 25 Maurois, André 175 Maurüber, A. 4 Mauthner, -198 Max (= Otto Schubert) 8 Max, Karl (= Hermann Wendel) 22 May, Martin 31 May, Richard 31 Mayer, Carl 90 Mayer, Erna 37 Mayer, Ernst 46, 275 Mayer, Erwin 62 Mayer, Fred 40 Mayer, Götz 4, 25, 31, 92 Mayer, Gottlob 79

325

Mayer, Hans 31 Mayer, Herbert 31 Mayer, J. P. 246 Mayer, Karl Kilian 31 Mayer, Margit 225 Mayer, Max 190 Mayer, Ulrich 225 Mazzuchetti, Lavina 31 McDonald, J. 166 McGraf, A. 31 McLaughlin, Bischof Thomas 181 Mebert, Kurt 18 Mechtler, Paul 79 Meckauer, Walter 35, 37,211 Megerle, Karl 31 Mehring, Walter 31, 35, 37, 44,181, 211 Meier Sluijser, Arthur 65 Meier, Henry 67 Meier-Graefe, J. 245, 275 Meier-Laufer, Josef 105 Meiksius, H. 26 Meinecke, Friedrich 1% Meinel, Otto 18 Meisel, Hans 31,154 Meisel, Hilde (= Hilda Monte) 3,4 Meiseis, Theodor F. 31,181 Meissner, Otto 196 Meister, Werner 18, 25,26 Meitner, Ciarisse 31 Mellies, Ella 56 Mellinger, Friedrich 31 Melzer, Josef 79 Mende, Dieter Erich 64,115 Mende, E. 22 Mendel, Sydney 37 Mendelsohn, Gustav 192 Mendelsohn, Michael 40 Mendelssohn, Heinrich 72 Mendelssohn, Peter de 31,35 Mcndelssohn-Bartholdy, Felix 261 Menden, Peter 52 Mendizabal, Alfredo 37 Mendds-France, Pierre 160 Mengelberg, Rainer 181 Menne, Bernhard 18,31, 36,128,191,225 Mennicke, Carl 26 Merch, Paul 31 Mercier, Sebastian 44 Merck, Valerie 31 Merkel, Paul 31 Merker, Grete 53 Merker, Paul (= Feld) 6,8,9,11,12,25,53,162, 181,185,186,192, 201,250,253,258 Merriam, Frank F. 4 Mertens, Carl 44

Personenindex

Mertens, Wally 39, 275 Merz, Konrad 31 Metzger, Arnold 193 Metzger, Th. 56 Metzl, Lothar 31 Meulen, P. van der 105 Meusel, Alfred 48,193 Meusel, Meta 194 Mewes, Reinhold 135 Mewis, Karl (= Fritz) 8,9, 247 Meyer, Adam 118 Meyer, E. 18,40 Meyer, Ernst Hermann 112,194 Meyer, Ernst Wilhelm 160,181,195, 242 Meyer, Ernst 196 Meyer, Gerhart 37 Meyer, Hans 18 Meyer, Ilse 278 Meyer, Ivan 105 Meyer, Margarete 79 Meyer, Martin 18, 35 Meyer, Max 220 Meyer, Robert 18 Meyer, Wilhelm 18,44 Meyer-Fischl, Sophie 18 Meyer-Levin6, Rosa 195 Meyerbach, Max 37 Meyerhof, Walter 37 Meyerowitz, Henri 18 Michaelis, Cassic 37, 40 Michaelis, Fritz (= Fritz Oktober) 19 Michaelis, Heinz 37 Michaelis, Karin 92,154,186 Michaelis, Werner 85 Michel (= Waldemar von Knoeringen) 17,24 Michel, Peter 37 Michelson, E. 245 Middleton, James S. 18,128 Mihaly-Steckel, Jo 31,264 Miksche, Ferdinand 44 Milch, W. J. 144 Milch, Werner 35 Millard, Harold 18 Miller, Henry 72 Miller, Margret 31 Miller, Susanne 4,167 Mirkine-Guetzfivitch, Boris 37 Misch, Carl 4,37,42,186,196 Mischler, Richard 19 Miserke, R. F. 19 Modern, Ernst 35 Modigliani, E. 19 Moe, Fun 19 Moe, R. 214 Möller, Gustaf 19

Personenindex

Möller-Dostali, Rudolf 19,128,147 Moenius, Georg 181 Moermann, C. 19 Moes, Dom 19 Mössinger, Karl 19, 21, 100 Möhler, Armin 206 Mohr, Abraham 245 Mohr, Georg 25 Mohr, Johann B. K. 181 Mohr, Walter 31 Mohr, Wilhelmine 31 Mokre, Hans 31 Moldauer, Grete 26 Molitor, Willi 64 Molo, Walter von 206 Molt, Karl 4, 5,70 Mondo, Renato 31 Monte, Hilda (= Hilde Meisel) 19,64,108 Montero, Louis 44 Montgelas, Albrecht Graf 181 Montherlant, Henry de 176 Moore, Amy und Edith 4 Moore, E. 64 Mopp, Maximilian 31 Moratz, Horst 245 Mordo, Renato 31 Morgenstern, Sorna 31, 35,37 Morhange, Erna 95 Morin, Jean 26 Morozowicz-Szczepkowska, Maria 62 Morris, Joan De 31 Morrison, Herbert 19, 150 Morstein-Marx, Fritz 89 Moser, Werner 31 Mosheim, Grete 275 Mosse, Erich 275 Mosse, Rudolf 79,264 Mossner, Friedrich 31 Mowshowitch, D. 19 Mozer, Alfred 24 Mozer, Hans 19 Mros, Erna 4 Muckermann, Pater Friedrich SJ 146, 273 Mühlen, Norbert 31,37 Mühler, Hans 19 Mühlestein, Hans 169 Mühsam, Erich 94, 270 Mühsam, Fritz 245 Mühsam, Paul 197 Müller, Adolf 162 Müller, Arthur (= Arthur Arnold) 19 Müller, Emile 19 Müller, Ernst 225 Müller, Franz 19 Müller, Hein 171

326

Müller, Müller, Müller, Müller, Müller, Müller, Müller, Müller, Müller, Müller,

Heinrich 19,105,212 Hermann 23, 81 Ingrid 181 K.O. 225 Karl Alexander v. 214 Kurt 177 M. H. 175 Oscar 273 Otto 23 Paul 67,70,197

Müller, Willi ( = Karl Frank, Paul Hagen) 5,19, 71,225 Müller-Fürer, - 79 Müller-Glösa, Otto 31 Müller-Guttenbrunn, H. 4 Müller-Lehning, Arthur 64 Münnich, Albert 223 Münzenberg, Willi 4,8, 10,11, 11,16, 25, 31, 35, 39, 50, 53, 79, 92,130,131,135,141,181,186, 209, 242, 244, 246 Münzer, Käte 245 Mugrauer, Hans 19,22,64,197,215 Munclinger, J. 105 Musil, Robert 31, 35 Muth, A. (= Lily Körber) 44 Muth, Clara (= Cläre Quast) 31 Muther, Richard 245 Myers, Willys A. 97 Mynatt (Mynotti), Margaret 32, 92 Myonetti, Bianca 75 Myrdal, Alva und Gunnar 85 Mysnatt, Marianne 35 Nachmann, Ernst 67 Nachmann, H. A. 67 Nadel, E. 18 Naegele, Thomas 191 Nagel, Fritz 171 Nagclstock, Margot 31 Namuth, Hans H. 181 Nanassay, Georges de 19 Naphtali, Fritz 19,79, 79,80,141 Nathan, Otto 141, 145 Nathan, Reuben S. 31,181 Nathan, Sigmund 181 Nathans, N. 5 Nathansky, Gerhard 31 Natonek, Hans 19,31, 37, 45,181,198 Nattermann, Nola 5 Nauenberg, Fritz 35 Naumann, Kurt W. 19, 248 Nawiasky, Hans 146 Necas, Jaromir 64 Necker, Wilhelm 36 Neckermann, Louise E. 31

327

Neftel, A. 194 Negrin, Juan 19 Nehab, Werner 54 Neher, Carola 275 Neidhardt, Arthur 19, 31,118, 253 Neidmann, -128 Neicrz, Francois 19 Neisser, Artur 31 Nejedly, Zdenek 272 Nelke, Günter 26,130,171 Nelki, Erna 128 Nelki, Wolf 4 Nelson, B. E. 31 Nelson, Claude 181 Nelson, Heinrich 243 Nenni, Pietro 17,19 Nermann, Türe 85 Nette, Carlos 162 Netter, Arthur 245 Nettlau, Max 74 Neuborn, Ernst 31 Neuburger, Chaim 42 Neuburger, Erich 175 Neue, Paul 19 Neufeld, Albert 31 NeufviUe, Hugo de 239 Neuhaus, Rudolf 171 Neulaender, Fritz 31 Neumann, Alfred 31,35,37,140,181,211,275 Neumann, Bruno 19 Neumann, Franz 19, 24, 64, 260 Neumann, Gerhard 19 Neumann, Günther 19 Neumann, Heino 31 Neumann, Hilde 53 Neumann, Karl 271 Neumann, Kitty 211 Neumann, Kurt 186 Neumann, Leo 19 Neumann, Louis 175 Neumann, Margarete (= Margarete BuberNeumann) 19,135 Neumann, Robert 4,31,35,57,73, 78,191 Neumann, Rudolf 31,53 Neumann, Siegfried 47 Neumann, Siggi (Siegmund) 25,172, 181,198, 260 Neurath, Alois 25 Neurath, Konstantin Frh. von 214 Neurath, Otto 97 Neuschul, Ernest 223 Neustadt, Ernst 31 Neytcheff, Kh. 105 Nichtenhausen, Dora 100 Nicolai, Georg Friedrich 31

Personenindex

Nicolson, Harold 275 Niebergall, Otto 2,8,51,52,101 Niebuhr, Reinhold 28,100,121 Niecialkowsky, Minister 28 Niederkirchner, Michael 199 Niekisch, Ernst 206 Nielebock, Willi 4,64 Nielsen, -177 Nielsen, Anders 28 Nielsen, Fritz Walter 28, 35 Nielsen, Siegmund 12 Nihon, Jean 26,27,105 Nikisch, Arthur 245 Nikolajewitsch, B. 26 Nikolajewsky, Boris 28,225 Nilsson, Anders 28 Nilsson, Torsten 26, 28 Nitti, Francesco 57 Nix, Willy 199 Noack, Fritz 234 Noack, Traute 234 Nobel, Rudolf 31 Nobs, Ernst 146 Noel-Baker, Philipp 28 Noell, Ludwig 79 Noffke, Walter 132 Norden, Albert (= Konni) 9,101,111,138, 193, 200, 272 Nosil, Drahomir 26 Noth, Ernst Erich 35, 37, 57 Nuding, Hermann (= Claus; Degen) 7, 8,201 Nuebel, Walter 44 Nussbaum, Arthur 79 Nussbaum, Felix 245 Nussbaum, W. 245 Nydegger, Maria 26 Obermann, Karl 25, 31, 85, 242 Ochshorn, G. 175 Oelbermann, Karl 135 Oelßner, Fred 201 Oeser, Albert 264 Oesterreich, Ruth 4 Oesterreicher, P. Johannes (John M.) 37,254 Oettinghaus, Walter 16,19,64 Oettli, Mascha 4,105 Oettli, Ola 37 Offenbach, A. 5 Ohm, Gustav 105 Okon, Théodore 19 Oktober, Fritz (= Fritz Michaelis) 19 Olberg, Paul 19 Olbrich, Oskar 31,181 Olbrisch, Charlotte 4 Olday, Hilda ( = Hilda Monte, Hilde Meisel) 64

Personenindex

Olden, Beider 31,35,40,43,44,45,60,73,154, 172,186,189,196,202 Olden, Christine 35,181 Olden, Peter H. 181 Olden, Rudolf 4,31,35,36,43,75,78,92,142, 154,181,186,191, 196, 214, 264 Oldenbroek, Jacobus H. 4, 5, 64,128 Oliveira Ramos, A. 19 Olivier, - 44 Ollendorff, Paula 31 OUenhauer, Erich 4,10,19,23,25,26,64,103, 105,108,128,129,136,141, 145,146,158,160, 166, 167, 192, 204, 206, 212, 220, 230, 233, 242, 246, 253, 272 OUenhauer, Hermann 19 Ollenhauer, Martha 23 Ollenhauer, Peter 23 Olsson, Haga 92 Onder, Norberto 144 Ophüls, Max 37 Oppel, Georg 79 Oppenheimer, Franz 4, 67 Oppenheimer, Fred 31 Oppenheimer, Max 203 Oppler, Edwin 31 Oppler, Kurt 167,172, 203 Oprecht, Emil 4,19, 97, 103, 118,146,166,186 Oprecht, Hans 19, 64,146,173, 239 Ordshonikidse, Grigorij 270 Orth, Emil 173 Ortloff, Siegfried 19, 26, 204 Osborn, Max 37,67,97,245 Osborn, Walter 79 Oser, Robert 44 O'Shaughnessy, Edgar 44 Ossietzky, Carl von 39,111, 214, 264 Ossis, Rudolf 5 Ossowski, Waldemar 19, 144,178 Oster, Karl 19 Osten, Maria 92,154, 186 Ostermoor, Alfred 31 Osterroth, Franz (= Jörg Willenbacher) 19, 24, 204, 215, 253 Osterroth, Käthe 215 Ostra, A. 5 Osuky, - 19 Oswald, Walter 19 Ott, Jacques 19 Otten, Karl 4,31,35,191 Otto, Franz 97 Otto, Helene 19,242 Otto, José Maria 19 Otto, Karl 138 Ottwalt, Ernst 169 Otzep, Theodore 37

328

Ould, Hermon 35 Overloop, Jan van 105 Owen, Douglas 105 Owen, R. W. 19 Pabst, Waldemar 273 Pach, Walter 97 Paechter, Heinz 32,182, 206 Paeschke, Carl 19,146, 204 Paetel, Karl Otto 4, 32, 35,37,121,135,149, 182,20S Page-Seiffert, Ciaire 105 Pähl, Richard 25 Paju, G. 19 Pakuscher, Ernst 32 Palme, Elias Adolf 19 Palmer, Alice G. 242 Palmer, John P. 64 Paneth, Else 116 Panholzer, Josef 206 Panken,Jacob 86 Pankowski, Paul 19 Paondes, Marcel 117 Papanek, Ernst 19, 26, 32 Papanek, Lene 26 Papp, Desiderius 32 Pappenheim, Fritz 5 Pappenheim, - 64 Paraxmayer, Emmerich 44 Pargmann, Wilhelm 19, 88 Parker, Dorothy 182 Parker, John 19, 128 Parker, Martha E. 145 Parmentier, J. 43 Parsch, Werner 19 Pasch, Hans 19, 40,105 Pass, Rudolf 207 Pasternak, Boris 72 Paul, D. Pedro 44 Paul, Ernst 19, 26, 85,158,218, 278 Paul, Gisela (Gisl) 19 Paul, Julius 19 Paul, Kurt 24 Pauli, Hertha 37, 44, 45, 97 Pauli, Margaret 35 Paulsen, Fritz 32 Paulsen, Kurt (= Kurt Wurbs) 22 Paulsen, Richard 19 Paulus, E. G. 224 Paulus, Friedrich 269 Pavelka, Franz 25 Pech, Karl Heinz 52 Pedersen, Juul 105 Peech, Sibyl 32 Peiper, Gisela 4,37

329

Peiser, Werner 182 Pekelis, Alexander 37 Pellichower, Marcell 32 Peret, Benjamin 37 Pérez, Antonio 5 Perez, Manuel 37 Pérez Martín, Leonid 26 Perl, Walter H. 73 Perles, Paul 32 Perlhöfer, -107 Perls, Hugo 37 Perls, Kaete 37 Permin, Torben 26 Perutz, Leo 78 Pesteiro, - 1 9 Peter, Wilhelm 100,207 Peters, Jan 104 Peters, Jürgen 247 Peters, Karl 105 Peters, Paul 92 Petersen, Erik 44 Petersen, Jan 32 Petri, Hermann 19, 131 Petroff, G. 19 Petzold, Alfred 4, 70 Pfaffel, Josef 19 Pfannkuch, W. 79 Pfeffer, S. 44 Pfeffermann, Hans 4 Pfeiffer, Karl Graham 182 Pfeister, Otto 145 Pfemfert, Franz 37 Pflaum, Hans Georg 32 Pflegling, Ernst 118 Phelan, E. J. 166 Philbrick, Charles 182 Philipp, Frank 131 Philipp, Hugo Wolfgang 32 Philipp, Karl-Wolfgang 40 Philippe, Fred 44 Philippsberg, H. 144 Philippsborn, Adolf 39, 40, 223, 242 Philippsborn, Gerhard 131 Philippson, Julius 4 Philippsthal, Herbert 175 Picard, Fritz 171 Pichler, Rudolf 19 Pick, Otto 4,8,19, 25 Pickett, Clarence 242 Pickles, D. M. 64 Pieck, Arthur 208 Pieck, Johanna 208 Pieck, Margarete 208

Personenindex

Pieck, Wilhelm (= Eiche) 7, 8, 9,10,11,12,13, 25,63, 71, 72, 94,119,132,138,152,154,164, 178,193, 202,208, 222, 231, 236,268, 269,273 Piehl, Otto 215 Pietsch, Richard 19 Pietzner, Carlo 32 Pincus, Kurt 66,67 Pinczower, Kurt 35 Pinker, James B. 92 Pinkus, Klaus 186 Pinner, Felix 182 Pinthus, Kurt 32, 57,66,67, 210 Pinzing, E. 199 Piorkowski, Georg 19 Piper, Otto A. 122 Piplack, Samuel 32 Piscator, Erwin 32, 66,67, 73, 91, 92, 97,112, 182, 206, 211, 222 Piscator, Maria 182 Pischel, Heinrich 132 Pittig, Elsa 19,118 Pittig, Kurt 19, 128 Pius XII. 182 Plaminkowa, E. 225 Planck, Erwin 89 Planck, Max 245 Plasen, Franzi 275 Platiel, Nora 243 Platzer, Magdalena 118 Plawner, - 1 9 Pless, Philipp 207 Plettl, Erika 212 Plettl, Martha 212 Plettl, Martin 19,212, 242 Plivier, Hüde 211 Plivier, Theodor 126,169,192 Ploeg, H. 105 Plowitz, Th. 19 Pölzl, Leopold 19 Pöppel, - 4 Poetzsch-Heffter, Wilhelm Friedrich 89 Pohl, Johannes Alfons 214 Pohl, Lieselotte 224 Pohl, Otto 32 Polenske, Carl 19,118,128 Polgar, Alfred 32,35,44 Poliakoff, Vladimir 42,43 Politzer, Heinz 32,44 Poljak, Abram 32 Pollack, Hansi 25,67 Pollak (?), Valentin 35 Pollak, Gerhard 4 Pollak, Jan 118 Pollak, Oskar 18,19,21,27,65 Pollatschek, Stefan 242

Personenindex

Pollatschek, Walther 32 Pollitzer, Walter 19 Pollok, Siegfried 25 Ponsonby, Lord Arthur 116 Poole, Dewitt 131 Poppe, Alfred 128 Popper, Mizzi 137 Porada, Edith von 32 Porges, Friedrich 44 Posner, A. 20 Posner, Ernst 90 Posse, Amely 186 Posselt, Erich 32 Possony, Stefan Th. 261 Posthumus, Nicolaas W. 20 Posty, Suzanne 20, 220 Potter, Felix 44 Pozner, Vladimir 186, 228, 268 Praetorius, Ernst 220 Prager, Eugen 4 Prager, Hans 32 Prager-Heinrich, Hedwig 32 Pratt, George O. 20, 65 Preczang, Ernst 213 Preiss, Hans 20, 36,225 Preiss, Reinhold 20,144 Preissner, Karl (= Peter Kast) 32,155 Preminger, Otto Ludwig 97 Preses, Peter und Maria 73 Preuss, Walter 25 Price, John 4, 20, 21, 27, 65 Price, Morgan Philips 36 Price, Walter W. 182 Priller, Otto 20 Primo, Heinz 54 Pringsheim, - 20 Prinz, George 67 Pritt, O. N. 164 Pritzbaer, F. von 79 Pröll, Harry 32 Proskauer, Gotthold 32 Proskauer, Walter 32 Prost, Yvette 177 Pryll, Walter 32 Przedecki, Hans 20 Pünder, Hermann 273 Puppe, Bruno 128 Puttkamer, Franz von 20 Putzrath, Heinz 20, 213 Puzak, - 27 Quaiser, Waldemar 20 Quant, Bernhard 111 Quaremme, Julien 27 Quast, Cläre (= Clara Muth) 53

330

Quast, Richard 53 Quast, Rudolf 65 Quast, Walter 225 Quidde, Ludwig 4, 32,1%, 213, 248, 264 Quilitz, Carl 79 Quinn, P. 44 Raab, W. 182 Raabke, -118 Rab(h)old 40, 223 Rabhold, Emil 25 Rabinovitsch, A. M. 44 Rabinowicz, Oskar 225 Rabow, M. 32 Radaceanu, Lotar 225 Radbruch, Gustav 89,111,154 Radeiii, Fritz 20 Rado, Carl 245 Räber, Albert 4 Rädel, Siegfried (= Friedrich) 8, 9,11,12, 250 Raederscheidt, Anton 245 Raemisch, Waldemar 32 Raft, Frederic 44 Ragaz, Leonhard 56 Raiman, Willy 44 Rakowski, Minister 20 Raioff, Karl 13, 20,135, 215, 220 Ramos da Cunha, M. 74 Ramp-Messmer, Hansjörg 4 Ramus, Pierre 4, 32 Range, Alfred 20 Ranke, Hubert von 215 Ranshofen-Wertheimer, Egon 261 Raphael, Kurt 36, 216 Rapp, Franz 66, 67 Rappaport, Charlotte 32 Rappart, Hugo 45 Rasmussen, Kaj 105 Rasputin ( = Gustav Ferl) 15 Rath, Erich 242 Rathbone, Kenneth C. 20 Rathe, Karl 97 Rathenau, Walther 46, 200 Rathsprecher, Martin 32 Rau, Heinrich 8,12,153,216, 221 Rauch, Eduard 20 Rauch, Erhard 105 Rauch, Karl 95 Rauch, Richard 20 Rauchinger, Georg 32 Rauer, Hans 65 Raus, Frants 27 Rauschenplat, Hellmut von (= Fritz Eberhard) 3, 20, 65, 108,128, 230

331

Rauschning, Hermann 65,146,160, 206, 252, 254 Rausnitz, Jenny 107 Rawitzki, Karl 20,108 Ray, Marcel 79 Rebber, Ernst 20 Rebenwurzel, S. 32 Redlich, - von 79 Reed, Robert 182 Rees, Richard 74 Reese, Maria 25,217 Regensburger, Marianne 145 Regensburger, Reinhold 36 Regensteiner, Rose 32 Regler, Gustav 11, 32, 36, 92,154 RegneU, -118 Rehfisch, Hans J. 32, 211,217, 248 Rehs, Jef 104 Reich, Bernhard 92 Reich, Oscar 36 Reich, Richard 32 Reich, Wilhelm 25 Reiche, Erwin 52, 76 Reichenbach, Bernhard 20 Reichenberger, Alice 32 Reichenberger, Arnold G. 32 Reichenberger, Emanuel 252 Reichhardt, Albert 20 Reichhardt, Margarethe 20 Reichmann, Max 32 Reichsstein, -118 Reifenberg, Benno 264 Reiff, L. 173 Reik, Theodor 32,57 Reimann, Günter 4 Reimann, Julius 20 Reimann, Paul 162 Rein, Mark 10,141 Reinbold, Georg (= Schwarz) 20, 24, 242 Reinecke, Bernhard und Berta 65 Reiner, Otto 97 Reiner, Paul 32 Reiners, Ludwig 196 Reinhardt, Günther 122 Reinhardt, L. 271 Reinhardt, Max 32, 92, 97,185 Reinhardt, Wolfgang 186 Reinheimer, M. 79, 214 Reinhold, Diener 44 Reinhold, Hans A. 254 Rcinhold, Max 20 Reinholz, Johannes 161 Reinowski, Hans 20,32,44,158,218 Reinowski, Heinz 20 Reisiger, Hans 32

Personenindex

Reisner, Else 242 Reisner, Georg 25 Reisner, Konrad 20, 25, 36, 39, 79,242 Reiss, Erich 32 Reissner, Anton 20,24, 212,242 Reissner, Albert 32 Reit, Rita Mathias 97 Reitler, Anton 79 Reitz, Lola 4 Reitzner, Alkmar 278 Reitzner, Richard 18 Remak, Robert 32 Remarque, Erich Maria 32 Remmele, Hermann 7 Renken, Heinrich 54 Renn, Ludwig 8, 32, 53, 72,152,154,182,192, 193, 210, 258 Rens, Jef 65 René (= Otto Niebergall) 8 Respondek, Erwin 273 Retzlaw, Karl (= Karl Gröhl) 149,218 Retzlaw, Siegfried 4,128, 206 Reuss, Leo 32 Reuter, Erna 94 Reuter, Ernst 20,135, 219,224, 246 Reuter, Hanna 220 Reventlow, Else 20 Reventlow, Rolf 27, 40,121,220, 242 Rewald, R. 79 Rewald-Schaul, Ruth 220 Reyer, Friedrich 61 Reyher, Ferdinand 92 Rheinstrom, H. 79 Richardson, Stanley 182 Richter, - 14 Richter, Erich 5, 20 Richter, Georg 20,88,146 Richter, Gustav 20,100 Richter, Hans 25 Richter, Harry 4 Richter, Klaus 245 Richter, Paul 12, 20 Richter, Rose 97 Richter, Walter 20 Richter, Werner 32, 123 Richter, Willi 128 Richthofen, Wilhelm Frh. von 182 Riedel, Oskar 1% Riedl, Emmy 20 Rieger, Erwin 32 Rieger, Jonny G. 32 Rielloff, Willi 20 Riesenfeld, Günther 20 Riesenfeld, Margarete 245 Riesenfeld, Paul 32

Personenindex

Rieser, Max 32,275 Riess, A. 20 Riesser, Dr. 79 Rife, Clarence W. 182 Rightsor, Bill 44 Rikko, Grete 32 Riklin, Josef 206,207 Ringelnatz, Joachim und "Muschelkalk" 239 Rinner, Erich (= Hugo) 20, 23,65,105,145, 146,150, 212, 242, 246,253 Ripka, Hubert 20 Ripper, Rudolf Carl von 32 Rismondo, Grete 36 Ritscher, Wolfgang 20, 21 Ritter, Ernst A. 20 Ritter, Fritz 20 Ritter, Wilhelm (= Wilhelm Hoegner) 146 Ritzel, Heinrich Georg 20, 46, 76, 88, 103,135, 146,221 Rix, Erich 4, 32,65 Robert, Karl 8, 32 Robertson, Hilda 20 Robinsohn, Hans 261 Robock, Fritz K. 20 Rochowanski, Leopold Wolfgang 32 Roda Roda, Alexander 36, 44, 45, 73,182,186 Roda Roda, Elsbeth 73,186 Rode, Berta 4 Roden, Max 32 Rodenberg, Hans 12, 202, 221, 271 Rodenberg, Wilhelm 20 Rodenberger, Axel 225 Rodenstein, Heinrich 222 Rodgers, Frank 5 Rodominsky, Wilhelm 4 Röhl, Hans 25 Röhr, Franz 182 Röhr, Helmut 52 Roehr, Richard 32 Roeloffs, J. 5 Römer, Beppo 76 Roepke, Wilhelm 224,238, 254 Rösel, Josef 25 Rössing, Georg (= Hans Kaiser) 20 Rössler, Carl 32, 36, 73 Rössler, Rudolf 75 Roettcher, Fritz (Frédéric) 32, 214 Roger-Henrichsen, Gudmund 32 Rogge, Rudolf 25 Rohde, Georg 20, 220 Rojo Gómez, Javier 59 Rokotnitz, F. 44 Roland, Frédéric 20 Rolland, Romain 271 Romains, Jules 35,36,175

332

Romualdi, Prof. 100 Root, Alsa S. 145 Root, Merill E. 145 Ropschitz, Paul Ernst 32 Rosanes, L. 32 Roseck, Erich 32, 36, 44 Roselaar, B. 20 Rosemeier, H. 79 Rosen, Ferry 20 Rosen, George 182 Rosen, Herbert 40 Rosenbaum, Alfred R. 225 Rosenberg, Arthur 4,20,196,246 Rosenberg, Curt 46 Rosenberg, Ludwig 20,65,128,253 Rosenberg, Werner 214 Rosenfeld, - 20 Rosenfeld, Alice 186 Rosenfeld, Else 225 Rosenfeld, Ernst 79 Rosenfeld, Karl 177 Rosenfeld, Kurt 20, 44,60,142,182,186,188, 242,264 Rosenfeld, Oskar 20 Rosenheim, Felix 32 Rosenstock, W. 128 Rosenstock-Huessy, Eugen 135 Rosenthal, C. 20 Rosenthal, Franz 32 Rosenthal, Georg 242 Rosenthal, Hans 175 Rosenthal, Leo 20 Rosenthal, Otto 20 Rosenthal, Robert 32 Rosin, Arthur 32 Rosner, Bernhard 92 Rosner, Edwin 32 Rosner, Fanny 53 Rosner, Heinrich 40 Rosner, Isidor 32 Rosselli, Carlo 4 Rosskamp, Oskar 20 Rost, Nico 32,182 Rosé, Alfred E. 245 Rosé, Arnold 32 Rot, René 42 Roth, E. W. 44 Roth, Ernst 20, 40 Roth, Joseph 32, 40, 44, 57, 79,198, 239, 275 Roth, Ludwig 97 Roth, Wolfgang 245 Rothe, Hans 32 Rothenberg, Arthur Aron 128 Rothenberg, Salomea 186 Rother, Walter 20

333

Rothmund, Heinrich 214,239 Rothschild, Hans 32 Rothstein, H. 20 Rotten, Elisabeth 214, 215 Roubiczek, Paul 36 Rubens, Fritz 20 Rubin, Hans 25 Rubinstein, Bernhard 186 Rubinstein, Hilde 32 Rubinstein, Roman 101 Rubner, Karl 20 Rubner, Wenzel 20 Rudevitz, A. 27 Rudolf, Leo 53 Rudzok, Wilhelm 175 Rübens, Annemarie 65 Rühle, Otto 4,222 Rühle-Gerstel, Alice (= Barbara Felix) 32, 222 Ruest, Anselm 32, 36,223,279 Rüstow, Alexander 161, 224, 226 Ruez, Luis F. 32 Ruf, Fritz (?) 20 Ruhemann, Kurt 1% Ruhnau, Fritz 207 Rukki, J. 5 Rukser, Udo 144 Ruml, W. 20 Rummelsburg, Gerhard 128 Ruppert, Elsa 20 Rupprecht, Gunther 20 Ruschin, Günter 53,62 Russ, Georg 32 Rüssel, Herbert 65 Rutgers, A. R. 173 Ruyssen, Théodore 214 Rykwert, Elizabeth 20 Rysselberger, Maria von 94 Saar, Fritz 20, 22 Saarinen, Yrjö 105 Sachs, Eric G. 32 Sachs, Hans ( - Ernst Schumacher) 20 Sachs, J. E. 120 Sachs, Nelly 38 Sachs-Wagner, Lessie 32 Sachse, Oscar 4 Sachsel, Rudolf 32 Sachsen, Max Herzog zu 214 Sack, Alfons 214 Sack, Paul W. 66 Sack, Walter 9 Saenger, Geheimrat 245 Saenger, Samuel 32 Safirstein, Arnold 21 Safranek, Milos 131

Personenindex

Sahl, Hans 20,32, 36,38,57,57,166,182 Sajet, B. 65 Sakwerda, Melchior 20 Salengro, Henri 27 Salfeld, A. 20 Salin, Edgar 77 Salingré, Ulrich 1% Salomon, Albert 254, 261 Salomon, Alice 32 Salomon, Bruno von 32,39 Salomon, Bruno 11 Salomon, Eugen 79 Salomon, F. 142 Salomon, Friedrich (Fritz) 20, 40, 65, 128,224, 225 Salomon, Gottfried 223 Salomon, Gustav 20 Salomon, Kurt 53 Salomon, Richard und Helen 160 Salomon, Rosa 225 Saloraon-Delatour, Gottfried 32,182 Saiten, Felix 32,57 Salter, Alfred 105 Salvetemi, Gaetano 57 Salz, Arthur 77 Salzmann, Hugo 12 Salzmann, Otto 9 Samosch, Fritz 32 Samter, Bernhard 20 Samter, Max 32 Sanborn, Mrs 182 Sanchez Saornil, Lucia 44 Sandberg, H. W. 5 Sander, -118 Sander, Irene 225 Sander, Philipp Sander, Wilhelm (Willi) 4, 20, 24,27, 65, 81,109, 128,136,166,167,191,192,206,220,225,236, 246 Sanders-Surlemont, Hilde 20 Sandler, Richard 20 Sansombre, J J . ( = Willy Keller) 157 Santford, H. 65 Saphier, B. 32 Sapir, Boris 20, 27 Sapir, Isaiah 171 Saragat, Giuseppe 220 Saran, Mary 4,167 Sargent, Dick und Isabell 20 Sarntheim, Gräfin 182 Sarson, Minister 20 Sassnick, Walter 20,118,242 Sattler, Otto 182 Sauer, Wilhelm 192 Sauerbruch, Ferdinand 88

Personenindex

Saurmann, Gustav 182 Sausmarez, Ch. de 65 Savary, A. 5 Saxe, - 20 Schaber, Will 32 Schacher, Gerhard 36, 40 Schacherl, Grete 186 Schacht, Hjalmar 46, 88 Schade, Hanns 20 Schäfer, Dietrich 196 Schäfer, Elisabeth und Hans 4 Schäfer, Hugo 20 Schäfer, Margot 25 Schaeffer, Albrecht 32, 95 Schaeffer, Emile 271 Schäffer, Hans 226, 253 Schäffer, Peter 20, 50 Schär, J. F. 79 Schairer, R. 238 Schalmey, Paul 4 Schanzer, Max 32 Scharrer, Adam 226 Schauff, Johannes 227, 254 Schaukai, Richard von 235 Schaul, Dora 52 Schaul, Hans 52, 217, 220 Schaxel, Julius 210 Schechter, - 32 Schechtmann, Josef 32 Scheer, John 93 Scheer, Maximilian (= Walter Schlieper) 32, 228 Scheffel, F. 5 Scheffer, Paul 275 Scheidemann, Philipp 20,103,142,227 Schein, Horace 32 Scheinik, Salomon 144 Schelesnjakoff, Rudolphe 44 Schellenberger, - 128 Scheller, Alfred 158 Scherer, Emanuel 65 Scherzer, Eva 186 Scheuer, Ernst 32,182,186 Scheuermann, W. 79 Scheveneis, Lydia 166 Scheveneis, Walter (Wouter) 4, 5,17, 65,111, 128, 145,166, 212, 221, 225, 253 Scheyer, Eugen 20, 25, 27 Schickele, René 32, 36, 94,185, 275 Schiefer, Hugo 20 Schif(f)rin, Alexander 142,158 Schiff, Hans 32 Schiff, Victor 11,15,20, 88,103,128, 220, 236, 242,246 Schifferstein, Jean 5

334

Schildbach, Gertrud 25 Schilde, Hans 108,128 Schiigen, Luiz Baron de 182 Schiller, Friedrich 48,168 Schiller, Fritz 153 Schillings, Max von 58 Schilld, Rodolphe 20 Schimanek, Peter 20 Schimetschek, Ernst 32 Schindler, Richard 125 Schinzel, Margarete 20 Schirokauer, Arno 32,182 Schlamm, Willi 4,25, 32, 36, 41, 57,191,192, 223, 242 Schlange-Schöningen, Hans von 46,88 Schlapper, Karl von 235 Schlesig, Karl 44 Schlesinger, B. 4 Schlesinger, Charlotte 32 Schlesinger, Edmund 142 Schlesinger, Karl 235 Schlesinger, Lotte 32 Schlesinger, Ludwig Benedict 20, 24 Schlesinger, Rudolf 32, 228 Schlesinger, Waldemar 20 Schlichtkrull, Thomas W. 32 Schlieper, Elisabeth 228 Schlieper, Walter (= Maximilian Scheer) 228 Schliestedt, Heinrich (= Fritz Heinrich) 5, 8, 20, 24, 70, 70,212, 253 Schliestedt, Martha 70, 253 Schlösser, Heinz 20 Schlomka, Michael F. 226 Schloss, Ernst 226 Schluchterer, E. 191 Schlüter, Friedrich 20 Schlüter, Herbert 32 Schlumberger, Jean 94,175 Schmalhausen, Otto und Lotte 73 Schmid, Carl 273 Schmidt, Eduard 32 Schmidt, Elli 228 Schmidt, Fränzel 111 Schmidt, Franz 56 Schmidt, Fritz 20 Schmidt, Heinz 20,164 Schmidt, J. P. 25 Schmidt, Johann Lorenz 9,12, 32, 80, 187,221, 245 Schmidt, Karl 20 Schmidt-Bert, Hans 32 Schmitt, Oskar 4 Schmorak, E. 277 Schmückle, K. 271 Schmutzer, Alice 32

335

Schneeberger, Otto 5,56 Schneider, Ernst 65 Schneider, F. 61 Schneider, Lotte 25 Schneider-Kamer, Lene 36 Schneller, Hermann 20 Schncur, Salman 38 Schnitzler, Heinrich 97 Schnitzler, Julius 32 Schnog, Karl 32 Schober, Franz 27 Schoch, Hans 145 Schocken, Thomas L. 20,142 Schoemann, H. 226 Schoen, Ernst 92 Schönbach, Leo 107 Schoenberner, Franz 32 Schoenberner 36,186 Schönemann, Erich 252 Schönfeld, Otto 20 Schönherr, Arno 229 Schönlank, Bruno 32,36,205 Schoenstadt, Berthe 80 Schönstedt, Henny 32 Schönstedt, Walter 32, 212 Schoeps, Hans Joachim 161, 206, 247 Schoettle, Erwin (= Hanns George) 4, 20, 24, 128, 225, 229 Scholem, Gerhard 75 Scholtes, Alfred 20 Scholz, Gerhard 32 Scholz, Hermann 32 Schonfeld, A. 32, 122 Schoring, Joseph 271 Schott, C. 20 Schott, Fritz 20 Schottlander, Erich 116 Schräder, Kurt 20 Schrecker, Paul 32 Schreiber, Adolf 20 Schreiber, Friedrich 32 Schreiber, Fritz 20 Schreiber-Krieger, Adele 194,230 Schreier, Maximilian 32 Schreiner, Albert 8,10,231, 250 Schreiner, Cläre 173 Schreiner, Emilie 232 Schreiner, Emma 232 Schreiner, Sonia 231 Schreyer, J. 20 Schroeder, Arnold 20, 242 Schröder, Fritz 20 Schröder, Johannes 61 Schroeder, Max 232 Schroeder, Wilhelm 105

Personenindex

Schubart, Edith M. 32 Schubert, Otto (= Max) 8,20,120 Schuckardt, Erich 20 Schuck, Karl 32 Schücking, Walther 232 Schütz, Otto 44 Schütz, Samuel 160 Schütz, Walter 5 Schütz, Wilhelm Wolfgang 32,36,160, 161 Schütz, Wolf 4 Schütz-Sevin, Barbara 32, 233 Schuftan, Werner 32 Schuhmacher, Erna 20 Schuhmann, Alfred 32 Schulberg, Ad 97 Schultheiss, Karl Max 32 Schultz, Ilse 128 Schultz, Theo Karl Heinrich 20 Schultz, Walter 4, 36 Schultze, Hermann 20 Schulz, Ernst 32 Schulz, Hans 221 Schulz, Johann 20 Schulz, Klaus Peter 88 Schulze, Arthur 16 Schulze, Harry 88 Schulze, Karl 20,144 Schulze-Gaevernitz, Gero von 79, 87,146, 273 Schulze-Wilde, Harry 206 Schumacher, Ernst (= Hans Sachs) 20, 24,178, 233, 242,246 Schumacher, Kurt 85, 128 Schumann, Alfred 20 Schumann, Detlev W. 182 Schumann, Otto 5 Schumann, Richard 175 Schumpeter, Josef 250 Schupp, Wilhelm 32 Schuricht, Hans 128 Schuschnigg, Kurt von 146 Schuster, Irma 27, 223 Schuurmann, B. 65 Schwab, Elfriede 234 Schwab, J. 4 Schwab, Sepp (= Luis, Louis) 8, 9,234 Schwaneberg, Carlos 144 Schwann, Constantin 234 Schwann, Hans 234 Schwann, Hermann 234 Schwantje, Magnus 214 Schwarz (= Georg Reinbold) 20 Schwarz, Andreas 224 Schwarz, Arthur 20 Schwarz, Balduin 32 Schwarz, Joachim 32

Personenindex

Schwarz, Karl 245 Schwarz, Konsul Paul 261 Schwarz, Paul 20 Schwarz, Robert 273 Schwarz, Rudolf 32 Schwarzenbach, Alfred 250 Schwarzkopf, Ciaire 199 Schwarzloh, Georg 20 Schwarzmann, Franz 32 Schwarzschild, Leopold 5,36,40,50,131,185, 187,189,196,235 Schwarzschild, Valerie 235 Schwarzwald, Eugenie 173 Schwed, Emmi 32 S(chwelb, Dr.) 251 Schwelb, Egon 20 Schwenk, Paul 235 Schwerin, Alfred 254 Schwerin, Kurt 20,145 Schwerin, Thea 145 Seeger, Bernhard 270 Seegers, H. W. 21 Seehof, Arthur 4,172 Seehof, Ilse 172 Seelig, Carl 97 Segall, Dora 4 Segall, Fritz 21,128, 226,236 Seger, Gerhart 21,57,100,122,182,206,214, 230,242 Seghers, Anna (= Netty Radvanyi) 32,36, 44, 53,57,101,152,154,192,236,250,258,260, 272 Segura Caltofen, Rudolf 135, 206 Seidel, A. 24 Seidel, Alexander 21 Seidel, Arno 21 Seidler-Schick, Ange 32 Seidlin, Oskar 77 Seifert, Herbert 21 Seifert, N. 15 Seifert, Otto 21 Seifert, W. 118 Seifert, Willi 21,85 Seilern, Ewald und Jenny 202 Seitz, Hermann 205 Selbmann, Fritz 217 Selig, Anna 273 Semain, Pierre 44 Seman, Kurt 264 Semke, Hein 21 Sender, Toni 4,32,57,65,103,128,129,158, 172, 226,242,253 Senior, Clarence 105 Sentner, Ina 105

336

Sering, Paul ( = Richard Löwenthal) 64,109, 142,230 Sernau-Humm, Lola 36 Sevenich, Maria 25 Sdvdrac, J. B. 21 Severing, Carl 88,145, 220 Seydewitz, Max 4,9,10,11,50,53,142,193,230, 247,260 Seydlitz, Walter von 271 Shaw, George Bernhard 66 Shaw, Tom 21 Shuser, Dora 199 Shuster, George N. 21,86,182,273 Sidon, Gertrud 32 Siebeck, Dr. 79 Siebert, Hans 48 Siechti, Urs ( = Wilhelm Hoegner) 146 Siefert, Paul 21 Siegel, Heinrich 25 Siegmund-Schultze, Friedrich 146,237, 239, 254, 273 Sielaff, Herbert 128 Siemsen, Anna 4,10,32, 62, 81,135,154,173, 221, 240 Siemsen, August 4,13,21,65, 73,128,179,179, 182, 240 Siemsen, Hans 4, 32,182,189,239 Siemsen, Pieter 144,179 Sievers, Max 11, 21, 25, 40, 44, 65, 242 Sievers-Wauquier, Denise 167 Sigall, Otto 44 Signac, Paul 137 Sikorski, - 21 Silaba, R. 21,105 Silber, Hans 32 Silbergleit, Arthur 32 Silbermann, Siegfried 39,278 Silbermann, Vera 278 Siliava, Sulamith 32 Silone, Ignazio 4, 25, 239 Simenauer-Zoller, Erna 32 Simmerl, Arthur 21 Simon, E. O. 40 Simon, G. 175 Simon, Hugo 80, 88, 90,146,175 Simon, Leo 240 Simon, Manfred 240, 273 Simon, Oskar 21 Simon, W. O. (= W. O. Somin) 40,158 Simoni, Peter 21 Simonis, Rudolf 182 Simons, Albert 21 Simons, Hans 89,261 Simons, Walter 89 Sinclair, Upton 32, 57,60,182

337

Sing, Isidor 79 Singer, Charles 21 Singer, Erwin 32 Singer, Hans 46, 52 Singer, Hilde 25 Singer, James 32 Singer, Kurt 32,242, 252 Singer, Walter 36 Sinko, Erwin 32 Sinowzik, Franz 21 Sinsheimer, Hermann 32 Sintenis, Renée 239 Sinzheimer, Hugo 65 Sipoly, Madame T. 32 Skeffington, - 65 Skolle, Hans 32 Skrach, Vasil 4 Skutschova, Anni 32 Slongo, Rosa 4 Slotowski, Gustav und Martin 21 Smedly, Agnes 60 Smets, Ian 65 Smiley, L. D. 28 Smilg-Benario, Michael 40 Smiling, A. 44 Smith Leiper, Harry 99 Smith, Rennie 65 Smolensky, Oswald 25 Snell, - 74 Snell, Willy 246 Sobottka, Gustav 61,241 Sochaczewer, Hans 32 Soden, Karl Oskar Frh. von 206 Soentjus, L. 173 Soffner, Heinrich 32 Sohlberg, Hugo 105 Sokel, Walter 32 Solander, Wera M. 36 Sollmann, Wilhelm 4,10,11, 21, 24, 40, 86, 89, 103,105,135,141,145,163,182,183,241,246, 252 Solzbacher, Wilhelm 38 Somary, Felix 250 Somerhansen, Marc 27 Somin, W. O. (= W. O. Simon) 32, 38, 40 Sommer, Clemens 32 Sommerfeld, K(arl) 425 Sommerfeld, Martin 261 Sommerfeld-Brand, - 32 Sondheimer, Alphonse 186 Sonnemann, Ulrich 32, 38, 264 Sonnenblick, D. 199 Sonnenschein, Hugo 36 Sonntag, F. W. 4 Sontag, Ernst 88

Personenindex

Sordan, Viktor 32 Sorensen, R. 21 Sorg, Heinrich 21,128 Soukoup, Frantisek 21,130,131,225 Southern, R. W. 21 Soyka, Otto 32,45 Specht, Minna 4, 21,65,92,109,128,191,243 Speer, Albert 199 Speidel, Hans 206 Speier, - 89 Speier, Hans 65 Spence, W. R. 65 Spencer, David 26 Speranskij, G. N. 43 Spett, Max Israel 38 Speyer, Wilhelm 32, 36,38,123 Spiecker, Carl (= Charles Spieker) 65,130,145, 160,243, 246, 252, 273 Spiegel, Anton 21 Spiegelberg, Ernst 89 Spieker, Charles (= Carl Spiecker) 65 Spiekman, Wim 4, 5, 64, 70,128 Spiel, Hilde 73 Spielmann, Lothar 32 Spier, Siegfried 32 Spiero, Heinrich 32 Spindel, Pesea Lea 38 Spinelli, Ursula 4 Spira, Mela 32 Spira, Steffi 53, 267 Spiro, Eugen 32, 38, 123,244 Spiro, Hans 25 Spiro, Peter 245 Spiro, Sabine 245 Spitzer, Alfred 52 Spitzer, Hans 32 Spitzer, Ludwig 32,36 Spitzer, Peter 21 Spöker, Ewald 207 Sprecher, J. von 116 Spreewitz, Gustav 128 Sroek, Louise M. 32 Staal, A(dam) 5, 26, 65 Stadler, Eva 221 Stadler, Karl R. 32 Stahl, E. L. 36 Stahl, Emil (= Max Hofmann) 21,118,218,253 Stahl, Fritz 245 Stahn, Hannah 21 Stalin, Josef 119,139,270 Stamfort, Paul 4 Stampfer, Friedrich 21,40, 50,86, 88, 90,121, 128,135,158,166,182,183,200,212,230,233, 242, 246, 253 Stanczyk, Jan 65

Personenindex,

Stand, Kurt 21 Stand, Sigmund 38 Stanislawski, Konstantin 211 Starck, Alexander 246 Starck, J. 128 Starke-Lachmann, Margot 32 Stasny, Karl 225 Stau, Hcinrich 21 Staub, Herbert 38 Staudinger, Else 65, 242 Staudinger, Hans 65, 89,141, 220, 226, 242, 246, 261 Stauning, Theodor 21 Stechen, Kurt 21,142, 246 Steckel, Leonard 32, 73, 211 Stedeli, Eva 38 Steed, Henry Wickham 21, 36, 219, 246, 275 Stefahn, F. 65 Stefan, Paul 32, 44 Stefansky, Georg 32 Steffen, Hermann 105 Steffens, Walter 52 Steffensrud, J. 105 Steffin, Grete 75, 92,112 Stefka, Fric 44 Steidle, Luitpold 61,119 Steiger, Emmy 56 Stein, Alexander 21,103,145, 225 Stein, Anna 4 Stein, Erwin 32 Stein, Fred 38 Stein, Hans 65 Stein, Herbert 32, 44 Stein, M. 221 Stein, Victor 104, 105 Steinacher, - 21 Steinberg, J. 4 Steinberger, Doris 182 Steinen, Diether von den 32 Steinen, Helmut von den 32 Steiner, Friedrich 32 Steiner, Hugo 32 Steiner, Lilly 245 Steiner, Paul 21 Steiner, Willy 38 Steiner-Jullien, Joseph 21 Steinhoff, Ernst 25, 118 Steinitz, Alwin 32, 44 Steinitz, Hans 247, 278 Steinitz, Inge 247 Steinitz, Stephan 9 Steinitz, Wolfgang 36, 247 Steinmüller, Max 248 Steling, Jakob 21 Stemmler, Kurt 9

338

Stenzer, Emmi 10,164 Stephany, Franz 9 Sterler, Hermine 33 Stern, Alfred 33 Stern, Antonie 4 Stern, August 38 Stern, Felix 33 Stern, Georg 268 Stern, Hans 38 Stern, Kurt 21, 53 Stern, Otto 123 Stern, Rudolf 9 Stern, Siegfried 25 Sternberg, Heinz 33 Sternberg, Ilse 38 Sternfeld, Wilhelm 36, 206, 214,226,248 Sternheim, Andries 28 Sternheim, Thea 239 Sternthal, Friedrich 261 Steuer, Gertrude 38 Steuerwald, Richard 21 Steuerwald-Landmann, Anna 21,249 Steuning-Hofmann, Kurt 118 Stewart, C. 145 Stewart, Joseph 145 Stiassny, R. 226 Stibi, Georg 12,101,111,249 Stibi, Henny 101, 250 Stieler, Hilde 94, 198, 245 Stift (= Emil Kirschmann) 17 Stillich, Stefan 214 Stinnes, Edmund 121 Stinnes, Hugo 235, 246 Stöcker, Friedel 164 Stöcker, Helene 36,154,175, 214,238 Stössinger, - 36 Stoessl, Franz 33 Stößlein, Herbert 61 Stohrer, Eberhard von 273 Stokes, R. R. 21 Stolper, Gustav 160,182, 246,250 Stolper, Toni 142, 226, 242, 246 Stolz, G(eorg) 4,5,21,65,104,128,166 Stolz, J. 128 Stora, Marcel 43, 80 Storch, Hermann 21 Storch, Rudolf 251 Stott, J. 65 Strasberg, Lee 97 Strasser, Alex 33 Strasser, Bernhard 242, 252 Straßer, Otto 4, 21, 25, 33, 46, 57,113, 131,135, 141,150,189, 242,251, 253,254,274 Strasser, Peter 28 Strasser, Susie 4

339

Straub, Friedrich 21 Strauss, Alfred 38 Strauss, Aron 145 Strauss, C. F. P. 33 Strauss, E. 171 Strauss, Emil 21 Strauss, Gina 38 Strauss, Hilda 33 Strauss, Kurt 38 Strauss, Leo 90 Strauss, M. 194 Strauss, Max 45 Strauß-Ernst, Louise 44 Stresemann, Joachim 182 Stresemann, Wolfgang 182 Strick, Iris 182 Strixner, Louis 206 Strobel, Heinrich 33 Strobl, Max 25 Ströbel, Heinrich 214,252 Ströhm, Steffi 44 Stroh, Heinz 33, 36,186 Struchhold, Edgar 33 Strzelewicz, Willi 150 Stuck, Franz von 245 Stuebs, Albin 36,191 Stülpnagel, Karl-Heinrich von 46 Stümper, Henri 36 Sturm, Joseph 182 Sturmthal, Adolf 21, 33, 261 Stutzig, Anton L. 21 St. Venant, Charles 22,27 Styler, William 21 Suchodoller, Bronia 33 Suckkov, Boris 258 Südekum, Albert 79 Süss(ß), Bruno 21, 21 Sulivan, Sidney 44 Sulzbacher, - 33 Supervia, Rafael 38 Sussmann, Arthur 38 Svitanics, Johann 65, 128 Sykes, Claud W. 4 Szende, Stefan 218 Szendrei, Alfred 38 Szesny, Heinrich 21 Szpigel-Kovarsky, A. 62 Szuccs, Joseph 38 Tabaschnik, - 21 Tabitsch, Rudolf 271 Tafier, Stefan 33 Tannenwald, Simon 38 Tapia, Luis de 270 Tarchiani, Teresa 38

Personenindex

Tarnow, Fritz 11, 14, 24,65, 70, 85,128,160, 212, 215, 218, 226, 242, 246,253 Tartschoff-Neumann, D. 44 Tas, S. 4 Tau, Max 72,166 Taub, Paul 15 Taub, Siegfried 21, 27, 225, 246 Taub, Walter 36, 268 Taurer, Bernhard 38, 121,170 Taussig, Jan 4 Tchernoff, J. 225 Teclaw, Elisabeth 226 Teclaw, Richard 21, 226 Tedesco, G. A. 80 Teicher, Maximilian 45 Tejessy, Fritz 21,131,246 Teller, Willi 128 Tempel, Hermann 21, 24,135, 233 Temple, William 238 Temple, R. de 33 Tergjt, Gabriele 33, 36,36, 248 Tesch, Carl 21 Tetzner, Lisa 33 Teubner, Hans 52, 126, 260 Teusch, Christine 273 Thälmann, Ernst 50,111,138,165,178, 217, 257 Thaler, Arthur 33 Thalheim, Werner (= Fred Devermann) 25,253 Thalheimer, Siegfried 21, 33, 38,158,182, 207, 208 Thalmann, Paul und Clara 216 Thamm, Walter 21 Than, Joseph 38 Thannhausen Justin 38 Theile, Albert 21 Thdlin, Georges 104 Thiede, Emmy 21 Thiele, Helene 272 Thiele, Otto 21, 24 Thieme, Hans 5, 171,172 Thieme, Karl 75, 254 Thiess, Frank 73, 206 Thimme, Friedrich 196 Thoel, Rolf 137 Tholfern, Gerhard 144 Thomas, Bernhard 25 Thomas, George 5 Thomas, Paul 21 Thomas, Paul 4 Thomas, Peter 21 Thomas, Wendelin 4, 65 Thomas, Wilbur K. 238 Thomassen, Wim 28 Thomaszik, G. 21 Thompson, Dorothy 182

Personenindex

Thon, Nathan 38 Tboor, Jesse 33,182 Thormann, Carl 44 Thormann, Charlotte 38 Thormann, Werner 38,182 Thorndike, Ina 182 Thunborg, Folke 21, 28 Tiedemann, Eva 249 Tiefensee, Käte 1 Tiger, Emil 38 Tille, Gustav 21 Tillich, Paul 60, 92,121,130,141,163,182, 212, 224,238,253 Tilney Basset, A. 115 Timmermann, Frieda 4, 38 Timpe, Ferdinand 43, 44 Tischler, Victor 38 Tittel, Hans 207 Titulescu, Nicolae 184 Toch, Ernst 33 Tockus, Max 21 Tönnies, Ferdinand 152 Töpfer, Karl 21 Toepfer, Ludwig 38 Tofahr(e)n, Paul 26, 65 Tolksdorf, Rudolf 21 Toller, Ernst 21, 36, 39,111,130,189, 210,255, 258,264 Tolstoi, Leo 237 Tombrock, Hans 21, 92 Toornstra, Klaas 104 Torberg, Friedrich 38, 73 Torboff, Zeko 4 Torfahrn, Karl 21 Torgier, Ernst 214 Torgier, Kurt 217 Trachtenberg, J. 33 Tranmael, Martin 104 Trasybul (= Wilhelm Hoegner) 146 Traube, Maria Johanna 33 Trautmann, Ludwig 33 Trebitsch, Erwin 123 Trebitsch, Siegfried 33, 36,118 Treml, Rudolf 4, 21 Trenhold, Herbert 25 Trenkelbach, Walter 252 Treskatis, Hans 94 Tretjakow, Sergej 92 Treuhaft, Gerd 22 Treuherz, Peter Axel 33 Treuherz, Walter 255 Treurniet, Arnviet 65 Treves, P. 4 Treves, Piero und Paolo 22 Treviranus, Gottfried 242, 246, 252

340

Trier, Walter 245 Triolet, Elsa 272 Tritsch, Walter 33 Tröndle, August 22 Trott zu Solz, Adam 165 Trotzki, Leo 25,223,270 Troyanowsky, Pavel 138 Troyer, Johannes 33 Trüding, Herbert 44 Tsay, Harry 33 Tscherney, Fr. 22 Tschesno-Hell, Michael 256 Tschesno-Hell, Ursula 256 Tschiedel, Rudolf 22 Tschuppik, B(erta) 36,256 Tseretelli, Irakli 38 Türk, Werner 36 Tugendhat, Otto 79 Tuomen, Margareta 105 Tuscherer, Erna 38 tusk (= Eberhard Koebel) 65,135 Twerska, Karola 38 Tyktin, Bella 33 Ucko, Georg 22 Ufermann, Paul 22, 40 Uhlig, Kurt 22 Uhse, Bodo 33, 53, 58, 97,177,187,192,231, 237,257, 269 Ulbrich, Otto 22 Ulbricht, Lotte 259 Ulbricht, Walter 8, 9,10,12, 50,119,126,148, 164,187,193, 202,208, 209, 242,258, 269,273 Ulimann, Ludwig 33, 38 Ulimann, Richard K. 36 Ullstein, Franz 79,182 Umanski, Konstantin A. 193 Ungar, Dr. 171 Ungar, Fritz 33 Ungcr, Wilhelm 36 Unruh, Fritz von 33, 38,117,187, 202, 211,215 Unterleitner, Hans 22, 103, 131,146 Unwin, Stanley 36 Urbach, Franz 33 Urban(n), Hedwig 4, 243 Urzidil, Johannes 33, 206 Utitz, Emil 33 Vachek, Emil 44 Vago, Joseph 38 Vagts, Alfred 145, 206, 260 Vahsen, Arnold 100 Vajna, Ladisias 38 Valentin, Irmgard 182 Valentin, Klara 261

341

Valentin, Veit 33,36,86,130,131,182,214,242, 261 Vallentin, - 202 Valéry, Paul 175 Vanderveeken, - 22 Vandervelde, Emile 22,103,105 Vandsburger, Edith 116 Vandsburger, Hans 116 Vanhecke, E. 105 Vansittart, Lord Robert 65,115,150,191,193, 219,236 Vargas, Getûlio 163 Varnhagen von Ense, Karl August 197 Varo, Remcdios 37 Verber, Frédéric 44 Verdier, Kardinal Jean 113 Veres, Michel 38 Vermeil, E. 175 Verne, Maurice 42 Verzeanu, Marcel 38 Vesper, Walter 262 Vetechy, Ernst 22 Victor, André 26 Victor, Paul Heinz 38 Victor, Walther 4, 33, 36, 38, 242 Vielisid, Jame B. 65 Viertel, Berthold 57, 60, 72, 92,97,142,154,187, 232,262,271 Viertel, Salka 187 Villard, Oswald Garrison 57, 78,182 Vinck, E. 22 Vin es, Roger 44 VIade(c)k, - 22,142 Vlugt, E. van der 38 Vochoc, Vladimir 58 Völker, K. 5,172 Vogel, Dina 166 Vogel, Friedel 22 Vogel, Fritz 141 Vogel, Hans 4,10, 22, 23,50, 65,101,103,110, 118,128,136,146,147,150,158,166, 219, 230, 236, 242, 246,253, 263, 272 Vogel, Julius 36 Vogel, Tina 263 Vogel, Willi 22,166, 262 Vogeler, Heinrich 71, 271 Vogelmann, Harry Heinrich 33 Vogelstein, Theodor M. 90 Vogt, Franz 135 Vogt, Karl 25 Voigt, F A . 4, 22, 25, 65 Voigt, Willi 105 Volk, Karl 199 Volkemer, Fritz 22 Volkmann, Ernst 4

Personenindex

Vollhard, Hans 9 Vollmar, Matthias Rudolf 88, 238,273 Volski, Sophia 38 Vongt, Allan 28 Voog, Petrus 27 Vordtriede, Käthe 38 Vordtriede, Werner 33 Vorrink, Koos 21,22,27,28,105,233 Vos, Hendrik de 4 Voss, Wilhelm 5 Vossmeyer, W. 22 Vries, Eugen de 22 Vries, Hans de 44 Vries, Theun de 65 Vulkan, Bernhard 104 Vurthmann, Elisabeth 273 Waage, Curt 22,128 Wachenheim, Hedwig 22,88,145,243, 246, 263 Wachsmann, Konrad 38 Wachsmuth-Mühlestein, Alice 243 Wachtel, Curt 36 Wacker, H. 22 Wadler, Arnold 33 Wagner, Albert Malte 33, 36 Wagner, Friedrich Wilhelm 22,146,182 Wagner, Helene 1 Wagner, Helmut 38 Wagner, Jean 22 Wagner, Josef 187 Wagner, Karl 164 Wagner, Kurt 179 Wagner, Martin 220 Wagner, Otto 5 Wagner, Richard M. 145 Wagner, Walter F. 187 Wahl, Fritz 263 Wahls, Willy 1 Walcher, Jacob 4, 25,85,125, 171,267 Wald, Wolf 33 Waldau, Theodor 33 Waiden, Herwarth 36 Waldheim, Harald von 128 Waldinger, Ernst 33, 73 Waldman, Morris D. 273 Walkden, A. G. 5 Walker, James 15,22 Wallach, Severin 33 Wallen, N. 25 Wallenberg, Hans 33 Wallin, Emil 14, 22 Wallis, Alfons 33 Wallis, George 44 Wals, Erna 172 Walsh, Mary R. 33

Personenindex

Walt(h)er, Paul 128 Walter, Bruno 33 Walter, Erich 71 Walter, Friedrich 33 Walter, Gustav 225 Walter, Hilde 22, 25, 33, 36, 37, 39,40, 56,264 Walter, Paul 22 Walton, Jack 4 Wandel, Paul (= Paul Klassner) 164, 250, 271, 271 Wanderer, Grete 44 Wanderer, Hans Georg 45 Wang, Erich 38, 44 Wangenheim, Gustav Frh. von 61 Wanka, Willi 26,265 Wannow, Kurt 264 Wanters, A. 65 Wantoch, Hugo 38 Warbey, W. N. 65 Warburg, Frederic J. 97 Warburg, Gustav 22,158 Warburg, Max 89, 92 Warnke, Helene 265 Warnke, Herbert 85, 247, 265 Warren, George 4,100 Warriner, Doreen 22 Warschauer, Ernst 67 Wartmann, Alfred 22 Wassermann, Eva 33, 38 Wassermann, Jacob 198 Wassermann, Julie 33 Wassermann, Paul 25 Watz, Margarete 4 Waxman, Alice 97 Weber (= Wilhelm Firl) 8 Weber, A. 22 Weber, August 56,128,135,161,265 Weber, Hans-Heinz 44 Weber, Marie 22 Weber, Max A. 105 Wechsberg, Annie 22 Wechsberg, Joseph S. 78 Weck, Edith 226 Weck, Kurt 22, 24 Weckel, Curt 22, 65,128, 212 Wedderborn, E. 22 Wedekind-Biel, Kadidja 187 Wedeil, Johannes 33 Wedgewood, Lord 22 Weeks, Courtenay C. 105 Wegschneider, Hildegard 22 Wehberg, Hans 214,233 Wehner, Herbert (= Kurt Funk; Kurt) 8,10,11, 25, 53, 209, 247,266 Wei, Siluan 4

342

Weichmann, Elsbeth 80, 88 Weichmann, Herbert 22, 88, 90,131,182, 206, 243,266 Weidauer, Walter 267 Weidmann, Magrit 4 Weidmüller (= Fritz Abicht) 13 Weigand, Hermann J. 67 Weigel, Hans 33 Weigel, Helene 75,90, 91, 92, 211,260,267 Weigel, Wilhelm 22 Weigert, Oscar 220 Weigl, Karl 5,33 Weigl, Nathan 38 Weil, Giselle 38 Weil, Greta 38 Weil, Robert 33 Weil, Selma 25 Weilbauer, Arthur 54 Weilerer, Maria 101 Weill, Kurt 92 Weiner, Marianne 144 Weinert, Elisabeth (Li) 269 Weinert, Erich 33, 71, 72, 94,119,126, 148,154, 169,174,190,208,210,268 Weingarten, Adolf 40, 122 Weinreich, Otto 38 Weinschenk, Hans 175 Weinschild, Clara 22 Weinschild, Hermann 22 Weinstein, Grete 38 Weisbach, Heinrich 22, 220 Weiskopf, Franz Carl 36,44,72,73,94,123,142, 187,192, 206, 271 Weismann, Fred S. 67 Weiss, Albin 38 Weiss, Ernst 33, 149,272 Weiss, Fritz A. 33 Weiss, Fritz 25, 33 Weiss, Käthe 128 Weiss, Lotte 38 Weiss, Mieczyslaw 33 Weiss, Raoul Ernst 33 Weiss, Richard 22 Weiss, Rudolf 44 Weiss, Walter 128 Weissmann, Alfred 38 Weissmann, Joseph 38 Weisz, Lazar 22 Weitzenberg, - 118 Weixlgärtner, Wolfgang 33 Weizsäcker, Hugo 214 Weller, Erika 33 Wells, Herbert George 22 Wells, W. S. 74

343

Wels, Otto 10,22,24,103,105,141,243,246, 253,272 Wels, Toni 22 Wels, Walter 272 Welter, Marianne 38 Weltmann, Lutz 36 Welz, Karl 271 Wende, Hauptmann 61 Wendel, Hermann (= Karl Max) 22 Wendriner, Karl Georg 33 Wendt, Erna 33 Wentscher, Dora 271 Wenzel (= Wilhelm Koenen) 9 Werber, Edwin 38 Werder, Rudolf A. 22 Werfel, Franz 33, 44, 66, 67, 98, 239 Werner, Else 22 Werner, Emil 12 Werner, Georg 128 Werner, Harry E. 38 Werth, Kurt 33 Werthämer, - 36 Werthauer, F. M. 80 Wertheim, Margarete 38 Wertheim, Max 33 Wertheimer, E. 22, 173 Wertheimer, Heinrich 226 Wertheimer, L. H. 33 Wertheimer, Oskar von 196 Wescher, Herta 245 Wesemann, Hans (= Robert de Gruchy) 16 Wesley, Dora 74 Westen, F. 44 Westheim, Paul 33, 36, 40, 43,187, 240, 243, 245 Westphal, Wilhelm 22, 65 Wetzlar, -118 Wetzlar, Heinz 27 Wetzlar, Lothar 22 Wheeler Bennet, John 90 Wiatrek, Heinrich 8 Wibaut, F.M. 22,158 Wickel, Helmut 22,24,170,212 Widmann, W. 22 Wiechert, Ernst 206 Wiener, Alfred 65,67,150,187 Wiener, Fritz 22 Wieprecht, Walter 22 Wiesengrund-Adorno, Grete 75 Wiesengrund-Adorno, Theodor (= Theodor W.- Adorno) 75 Wiesner, Robert 33 Wiest, Fritz 22 Wiik, K. H. 22 Wijk, Hein van 25 Wild, Sam 17

Personenindex

Wildangel, E. 223 Wilde, Cornel 97 Wilde, Harry 4, 33 Wilder, Charlotte 182 Wilder, Thornton 78, 94 Wile, K. 25 Wilfert, Hans 25 Wilhartitz, Fritz 38 Wilhelm II., Deutscher Kaiser 200 Wilhelm, P. 22 Wilimzig, Walter. 61 Wilkinson, Ellen 154 Will, Betty 22 Wille, - 22 Willenbacher, Jörg (= Franz Osterroth) 19 Willfratt-Lehmann, Hedy 173 Williams, T. 22 Willmann, Heinz 126 Willms, Leutnant 61 Willner, Albert 79 Wilms, Erhard 22 Wilson, R. 85 Wilson, Robert E. 144 Wiltschek, Wenzel 225 Win ekler, -118 Wincq, Jean 26 Wind, C. B. 44 Winder, - 36,198 Winder, Ludwig 33 Winkler, Ernst 38 Winkler, Hayastan 4 Winkler, Heinz 22 Winter, Enst Karl 254 Winter, Erno 22 Winter, Gustav 22 Winter, Lara 28 Winter, Max 179 Winterfeld, Robert 33 Winternitz, Alfred 45 Winternitz, Josef (= Lenz) 10,194 Winternitz, Lucy 44 Winther, Hermann 118 Winzer, Otto (= Lorent) 12,272 Wirlander, S. 4 Wirth, Hermann 273 Wirth, Joseph 22, 46, 76,88,103,146,221, 238, 240,254,273 Wisbar, Frank und Eva 33 Wise, Stephen S. 80 Wissel, Rudolf 128 Wissing, Egon 75 Wistuba, Hans 4,33 Witt, Otto Friedrich 274 Witte, Eugen de 22 Witte, Max 33

Personenindex

Witte, P. de 65 Witte, Ph. de 5 Wittek, Otto W. 22 Wittelhoefer, T. J. 128 Wittelshoefer, J. F. 22 Witternigg, Anna 103 Witternigg, Josef 103,146 Wittfogel, Karl August 206,261,264 Wittkowski, Victor 33 Wittkugel, Rita 256 Wittlin, Joseph 38 Wittmann, Konrad F. 33 Wittmann, Max 33 Wodacziek, Paul 4 Wodak, Martha 33 Wölffei, U. 4 Woermann, E. 94 Wojczewski, Cuno 33 Woldersky, - 79 Wolf(f), Berthold 146 Wolf, August 33 Wolf, B. 238 Wolf, Berthold 88 Wolf, Else 126 Wolf, Erich 80 Wolf, Ernst 221 Wolf, Friedrich 12, 33, 72, 152,154, 208,210, 211,222, 272 Wolf, Fritz 25 Wolf, Gerhard 33 Wolf, Gustav 33 Wolf, Ingrid 33 Wolf, Karl 48 Wolf, Max 80 Wolf, Victoria 38 Wolfe, Jeanne 22 Wolfenstein, Alfred 33, 36, 45,182 Wolfers, Arnold 77, 90 Wolff, Arthur 40 Wolff, Carl 194 Wolff, Carla 145 Wolff, Ernst 33 Wolff, Friedrich 44 Wolff, Fritz 22, 43, 58, 80,131, 274 Wolff, Käthe 275 Wolff, Konrad 38 Wolff, Kurt 33, 36, 38, 57, 73,182 Wolff, Liselotte 275 Wolff, Sigmund 38 Wolff, Theodor 36,97,116, 135, 154, 240, 275 Wolff, Willi 38 Wolff-Kolleritz, Ilse 33 Wolfradt, Willi 33,175 Wolfskehl, Karl 60 Wolgast, - 152

344

Wollenberg, Erich 4,36,140,149,206,219 Wollenberg, Hans 97 Wollenberg, Otto 22,128,130,226 Wollheim, Gert 38 Wolloch, Leon 38 Wolski, Berko 38 Wolter, Gustav 218 Woodword, E. L. 116 Worel, Ernst 131 Worm, Hardy 40 Wotruba, Fritz und Lucy 73 Woudenberg, C. 22 Woytinsky, Wladimir 275 Wretzl, Peter 38 Wright, E. L. 5 Wronkow, Georg 38 Wronkow, Ludwig 33 Wüllenweber, Walther und Ilse 88 Würker, Kurt 226 Württemberg, Abt Odo Herzog von 182,252 Würzburger, Karl 254 Wüsten, Johannes 33, 45, 245 Wullschleger, Max 44 Wunderlich, Emil 22 Wuolijoki, - 22 Wurbs, Kurt (= Kurt Paulsen) 22 Wurm, Christoph 276 Wurm, Mathilde 22,56 Wurmbrand, Michael 276 Wurzel, Harold 33 Wyhe, Albert W. 22 Wynmore, O. B. 44 Yaari, Yehuda 33 Yang, Ka-tao 105 Younger, K. 22 Yourgrau, Wolfgang 33 Yunkers, Adolf Emil Eduard 33 Zacharias, Werner 38 Zadek, Walter 36 Zagler, Hans 105 Zaisser, Wilhelm ( = General Gomez) 231 Zaitzeff, Leon 38 Zamis, Guido 52 Zappler, Marcel 38 Zarek, Kurt 196, 223 Zarek, Otto 33, 36 Zarnower, Theresia 38 Zausmer, Otto 33 Zavaroni, E. 27 Zech, Paul 33,60 Zedlitz, C. von 40 Zehden, Franz 33 Zeibig, Gustav 61

345

Zeidler, Alfred 128 Zeitlin, Boris 38 Zeitlin, Leon 36 Zeitlin, Simon 38 Zelder, Hans 22 Zelenka, Helmut 175 Zentsch, Ewald 22 Zeppelin, Harro von 73 Zerfass, Familie 103 Zerfass, Julius 264 Zernatto, Guido 38 Zetkin, Clara 63,171,217 Zetkin, Maxim 277 Zetlin, Mikhail O. 38 Ziegler, Ernst 4 Ziegler, Richard 33, 249 Ziehm, Alfred 22, 65, 226 Zielens, Lode 65 Zielenziger, Kurt 196 Zielinsky, Theodor (= L) 22 Zienau, Oswald 22, 76,142,187 Zierer, Ernst 33 Zierold, Paul 33 Zimmering, Max 33, 36,154 Zimmering, Siegfried 65,137,187 Zimmermann, Charles 100 Zimmermann, Otto 62 Zingler, Alfred 22, 40 Zink, Peter 25 Zinner, - 61 Zinner, Alfons 38 Zinner, Hedda 71,271 Zinner, Josef 65, 278 Zircer-Monaco, Dera 177 Zirker, G. H. 278 Zirker, Milly 33, 40, 214, 277

Personenindex

Zischka, Rudolf 22,278 Zobel, Carl 116 Zobel, Fanny 116 Zöllner, Ernst 12 Zörner, H. 65 Zoff, Fanny 182 Zoff, Otto 33 Zollmann, Lina und Rudolf 207 Zorn, Edith 101 Zucker, Arthur 22,145 Zucker, Heinz 36 Zucker, Herbert 25 Zucker, Hermann 22,40 Zucker, I. 22 Zucker, Tilly 33,225 Zuckerbäcker, Hans 123 Zuckerkandl-Szeps, Berta 33 Zuckermann, Henny 53 Zuckmayer, Alice 73 Zuckmayer, Carl 33, 36, 73, 97,121,135,206, 211 Zühlsdorf, Volkmar von 198, 279 Zundel, Walter 4 Zur Mühlen, Hermynia 33,36, 44, 249 Zwehl, Hans Wilhelm von 243, 279 Zwehl, Rose von 279 Zweig, Arnold 33, 36,43, 57, 58, 60, 71, 92, 124, 154,164,169,182,185,187, 240,260,271,272 Zweig, Friderike 38, 67,123 Zweig, Max 33 Zweig, Stefan 33,36,57,72,78,94,124,149, 189,197,198,240,258 Zwertbroek, I. 22 Zygielbojm, Szmuel M. 22 Zyromski, Jean 22

347

Index der Organisationen und Institutionen

Nachgewiesen werden die Namen von Parteien, Vereinigungen, Verbänden, Organisationen, Verlagen, Presseerzeugnissen und öffentlichen Dienststellen, die in den Bestandsbeschreibungen und biographischen Vorbemerkungen für die Zeit vor 1933 und von 19331945 oder für die Nachkriegszeit im Zusammnenhang mit Exil und Emigration genannt werden. Unterschiedliche Bezeichnungen, bei denen eine Identität der damit benannten Organisationen und Institutionen nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte, wurden mit allen Varianten aufgenommen Nicht berücksichtigt wurden unvollständige Bezeichnungen, bei denen eine lokale, politische oder sonstige Zuordnung nicht möglich war, sowie Reisebüros, Banken und andere Firmen. Die Namen von diplomatischen Vertretungen, Regierungs- und anderen Behörden, Hochschulen, Internierungs- und Kriegsgefangenenlagern, Rundfunksendern und -programmen, Verlagen, Zeitschriften und Zeitungen wurden unter entsprechenden Schlagwörtern vereinigt. Academic Assistance Council, London 114 Académie Diplomatique Internationale 233 ACME Newspictures, Inc. 157 Adolf-Hitler-Opposition (A.H.O.) s. Gesellschaft für Abendländische Kulturpolitik (A.K.P.) Aid to Russia Fund 247 Aide aux Emigrés, Genf 76 Aktions-Ausschuß Deutscher Intellektueller 13 Aktionsausschuß der SPD-Gruppe in Frankreich 2 Aktionsausschuß deutscher Oppositioneller 11, 187 Aktionsausschuß für Freiheit in Deutschland 187, 241 Aktivgruppen deutscher Gewerkschafter in der ITF161 Alemania Democrâtica 179 Alemania Libre Chile 187 Aliens' War Service Department 13 Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB) 253, 275 Alliance Internationale pour le Suffrage des Femmes 230 Alliance Israélite Universelle 75 Allies Inside Germany Council, London 13 Amalgamated Clothing Workers of America 64 American Association for a Democratic Germany (AADG) 27, 28,121,122,141,205 American Association of Teachers of German 67 American Committe for Christian German Refugees 99,160 American Committee to Save Refugees 180,187

American Council against Nazi Propaganda 160 American Federation of Labor (AFL) 13,128, 246 American Friends of German Freedom (AFGF) 27, 28,121,141, 206 American Friends Service Comittee 90, 99,180, 242 American Guild for German Cultural Freedom 28-32, 57, 67, 71, 78, 91,92,112,165,179,187, 191,198, 223, 244,279 American Jewish Comittee 13,165 American Jewish Joint Distribution Committee, Inc. 67 American Political Science Association 90 American Student Union 104 Amis de l'Enfance Ouvrière, Paris 26,104 Anglo-Maltese Social Club 74 Anglo-Sudeten Club 251 Antifa-Schulen in der SU - III. Ukrainische Front 111 - Krasnogorsk, Kaschnarenkowo und Tallin 164 - Lager 58 und 165 115 Antifaschistisches Archiv 8 Antinazi Forum 206 Arbeiderbevaegelsens Arkiv 13 Arbeidernes Avholdslandslag, Oslo 104 Arbeiders Jeugd Centrale, Amsterdam 26,104 Arbeiter-Abstinentenbund 104 Arbeiter-Funkverband Österreich 13 Arbeiter-Theater-Bund 208 Arbeiter-Turn- und Sportverband in der CSR 265 Arbeiterverein Kinderfreunde für die Tschechoslowakische Republik 104

Index der Institutionen

Arbeiterwohlfahrt 206 - London 213 - Paris 13 Arbeitsausschuß deutscher antinazistischer Organisationen in Schweden 9 Arbeitsausschuß deutscher Sozialisten und der Revolutionären Sozialisten Österreichs 11 Arbeitsausschuß S(chweiz) 71 Arbeitsgemeinschaft Das Demokratische Deutschland (DD) in der Schweiz 46, 77, 87, 88,103,145, 146, 221, 238, 273, 274 Arbeitsgemeinschaft der politischen Emigranten 160 Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Funktionäre und Mitglieder der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der CSR 278 Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände (AfA) 65,166 Arbeitsgemeinschaft für eine demokratische Republik Österreich 97 Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Schriftsteller 155 Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen 251 Arbeitskreis 1961 150 Arbeitskreis Bündischer Jugend 205 Arbeitskreis der deutschen Emigration in Paris 95 Arbeitskreis der deutschen Freigewerkschafter in der Schweiz 70 Arbeitskreis der deutschen und österreichischen Emigration in London 9 Arbeitskreis für kirchliche Fragen beim NKFD 210 Arbetarrörelsens Flyktlingshjälp, Stockholm 14, 207 Associacao Religiosa Israelita, Rio de Janeiro (ARI) 54 Artist Club, Shanghai 107 Askania-Kreis 11 Asociación Filantrópica Israelita (AFI), Buenos Aires 53 Association des Amis de la République Française 245 Association des Emigrés Israélites d'Allemagne 80 Association des Journalistes Allemands Emigrés en France s. Verband deutscher Journalisten im Ausland Association Internationale pour les échanges artistiques et intellectuels (PORZA) 245 Association Juridique Internationale 242 Association of Former Central European Refugees from Shanghai, New York 174

348

Association of Free Germans, Inc., New York 14,125,130,141,242, 246 Association of Jewish Immigrants from Central Europe, Philadelphia 66,67 Association professionelle de la Presse Etrangère en France 197 Association syndicale de la presse étrangère à Paris 43 Aufbruch-Kreis 257 Auslandsbüro Österreichischer Sozialdemokraten (ALÖS) 14,104, 212 Auslandsgruppe der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (Zinnergruppe) 278 Auslandsgruppe Deutscher Gewerkschafter in Großbritannien 165 Auslandsvertretung der Deutschen Gewerkschaften (ADG) 14, 70, 253 Auslandsvertretung der Deutschen Gewerkschaften, Landesgruppe Schweden 128 Auslandsvertretung der Österreichischen Sozialisten (AVÖS) 14, 24, 26, 99 Auslandsvertretung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands (RSDRP), Paris 14 Auslandsvertretung des Gesamtverbands der Angestellten 70 Ausschuß der deutschen Volksfront für das Saar- und Pfalzgebiet 8 Ausschuß für die bayerische Selbständigkeit 206 Ausschuß zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront 11, 41, 61, 64, 78, 80, 87, 103,111, 187,192, 228, 235, 258, 272 Austrian Action 180 Austrian Labour Club s. Klub österreichischer Sozialisten Austrian Refugees' Comittee 65 Authors' League of America 97 Bayerische Volkspartei 206 Belgian Commission for the Study of Post-War Problems 14 Belgian Press Bureau 65 Beratungsstelle für Saarflüchtlinge 212 Bewegung "Freies Deutschland" (BFD) 46, 55, 59,144,157, 178, 225, 236 - für den Westen 1, 2,13, 100 - für die Schweiz 46, 52, 68, 76, 77,146, 155, 156,173,238 - in Lateinamerika 53, 54,130,152, 179,192 Bibliothek des verbrannten Buches 8 Block der antifaschistisch-demokratischen Parteien 231 Block der kämpferischen Demokratie 60,209, 259 Bolschewiki-Leninisten s. Linke Opposition

349

Bond van revolutionäre Socialisten 85 British Committee for Refugees from Czechoslowakia s. Czech Refugee Trust Fund British Commonwealth Peace Federation 14 British Council 14,109 British Council for German Democracy 14,49, 50 British Inter-Aid Committee 34 British Library of Political and Economic Science 14 British Museum 14 British Workers' Sports Association 14 Bund (Zentralkomitee Warschau) 14 Bund der Deutschen 274 Bund deutscher Gewerkschafter 71 Bund deutscher Offiziere 93, 269 Bund deutscher Offiziere im Lager Le Vernet 2 Bund deutscher revolutionärer Sozialisten 218 Bund Deutsches Vaterland 11 Bund Freie Presse und Literatur 106,139,188, 235,264 Bund freiheitlicher Sozialisten 9,185 Bund Jüdischer Jugend 203 Bund Neues Deutschland 117, 239, 240 Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (BPRS) 71,93,142,158,173,236,268 Bund religiöser Sozialisten 254 Bündischer Arbeitskreis 134 Bureau (Centre) d'études et de documentation sur le fédéralisme allemand 206 Bureau International du Travail s. Internationales Arbeitsamt Carnegie Endowment for International Peace 180,233 Central Club of Philadelphia, Inc. s. Association of Jewish Immigrants from Central Europe Centrale Arbeiders Verzekering en Deposito Bank den Haag 14 Centrale Bond van Transportarbeiders 5 Centrale Sanitaire Suisse 76 Centre Américain de Secours (CAS) 37, 38, 275 Centre International de Documentation Antiguerre 39 Centre International pour le Droit et la Liberté en Allemagne 14 Centre Quaker International de Paris 14 Centre Syndical Français 14 Ceskoslovenska Socialné Demokratické Strana Delnicki, Prag 14 Chambre de Commerce Paris 14 Christliche Nothilfe 274 Christlicher Friedensdienst 46 Christlicher Studentendienst in der Schweiz 238

Index der Institutionen

Church of England Committee for "Non-Aryan" Christians 161 Civil Service Clerical Association 109 Clearing Center for Union Now 181 Club "Freundschaft", La Paz 14 Club 1943 115,149,150, 217, 230, 249 Co-Ordinating Committee for Refugees 34 Comisión Coordinadora 144 Comitato Ticinese per l'aiuto ai refugiati 88 Comité "Allemagne Libre" Pour 1' Ouest (CALPO) s. Bewegung "Freies Deutschland" für den Westen Comité Alemán antifastista, Kuba 54 Comité Alemania Democrática, Montevideo 160 Comité Allemand 33 Comité d'action Socialiste 14 Comité d'aide, Paris 15 Comité d'Aide aux Emigrés et Réfugiés d'Allemagne 62 Comité d'Aide aux Volontaires Combattants de l'Espagne Républicaine 26,187 Comité d'Assistence aux Réfugiés Allemands, Paris 15,176 Comité de Secours aux Pacifistes Exilés 215 Comité de Vigilance des Intellectuels Antifascistes 169 Comité des Réfugiés de Tchéco-Slovaquie 15 Comité Français de Libération Nationale 1 Comité International de la Croix Rouge s. Internationales Komitee Comité International pour le Placement des Intellectuels Réfugiés 46,214 Comité Juif d'études politiques 106 Comité mondial contre la Guerre et le Fascisme s. Weltkomitee gegen Krieg und Faschismus Comité National Allemagne Libre s. Nationalkomitee Freies Deutschland Comité National Contre l'Alcoholismc, Brüssel 104 Comité National des Femmes Socialistes, Brüssel 104 Comité National des Femmes 26 Comité National Français, London 15 Comité pour les Réfugiés intellectuels 238 Comittee for Free Czechoslovakia in Free Europe 180 Commission Consultative pour les Réfugiés d'Allemagne 14 Committee for a Jewish Army 180 Committee for Catholic Refugees from Germany 254 Confédération Générale du Travail, Deutsche Sprachgruppe 52 Congress of Industrial Organizations 15

Index der Institutionen

Council for a Democratic Germany (TillichKomitee) 28,65,90,91,109,121,125,129, 130,140,141,145,180,205, 212, 231, 253 Council for Democracy 90,180 Council for European Peace 180 Czech Refugee Trust Fund (CRTF) 14,34,49, 137,147,191, 225,249 Czechoslovak National Council of America 180 Danish Council, London 15 Danmarks Socialdemokratiske Ungdom 26 Das Andere Deutschland (DAD) s. Zeitungen Das Demokratische Deutschland in der Schweiz s. Arbeitsgemeinschaft De Unges Idraet-Danmarks socialdemokratiske Ungdom 105 Demokratische Flüchtlingsfürsorge 15,129,130, 213 Demokratische Flüchtlingshilfe 215 Deutsch-Afrikanische Partei, Johannesburg 15 Deutsch-Soziale Union 252 Deutsche Akademie, New York 28, 33,42, 244 Deutsche Antinazistische Vereinigung, Rom 199 Deutsche Arbeitsfront (DAF) 129 Deutsche Demokratische Partei (DDP) 46, 66, 78,115,116,159,160,163,213,215, 250,275 Deutsche Freiheitsbibliothek, Paris 11, 50,154, 176,185 Deutsche Freiheitspartei 134, 149,160, 235, 243, 253,265 Deutsche Friedensgesellschaft 159, 213 Deutsche Gesellschaft für Völkerbundfragen 215 Deutsche Gewerkschafter in Schweden s. Landesgruppe Deutsche Gruppe der Sozialarbeiter 49 Deutsche Legion 252 Deutsche Liga für Menschenrechte 15, 25, 39, 47,129,149,191, 234, 235 Deutsche Sammlung 274 Deutsche Sektion der ausländischen Kommission des Sowjetschriftstellerverbandes 269 Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der CSR (DSAP) 15,98,150,158,251,271, 278 Deutsche Sozialistische Arbeiterpartei Polens 15 Deutsche Sozialistische Flüchtlingshilfe 15 Deutsche Staatspartei (DSP) 115, 250, 265 Deutsche Volksfront, Paris 50 Deutsche Volkspartei (DVP) 213 Deutsche Volkssozialistische Bewegung s. Volkssozialistische Bewegung Deutscher Anwaltverein 116, 133 Deutscher Arbeiter-Abstinentenbund(DAAB) 103 Deutscher Bund für Mutterschutz 230

350

Deutscher Club Paris 25 Deutscher Freiheitsbund 219 Deutscher Freiheitsbund im Ausland 212 Deutscher Freundeskreis Brüssel 8 Deutscher Gewerkschaftsbund in der CSR 225 Deutscher Kulturkreis 51,143 Deutscher Künstlerbund 245 Deutscher Nationalrat 252, 253 Deutscher PEN-Club s. PEN Deutscher Presseclub New York 205, 206 Deutscher Sozialistischer Jugendbund Polens 26 Deutscher Textilarbeiterverband 134 Deutsches Archiv für Dokumente der Zeitgeschichte, Paris 152 Deutsches Flüchtlingskomitee, Paris 15 Deutsches Kartell 160 Deutsches Kulturkartell Paris 9, 245 Deutsches Theater, Prag 97 Deutschsprachiges Forum für Kultur und Politik 206 Dinner-Forum on "Europe Today" 187 Diplomatische und konsularische Vertretungen - in China - Deutsche Botschaft Nanking 174 - in der Dominikanischen Republik - Deutsches Konsulat San Pedro de Macoris 15 - in Frankreich - Belgische Botschaft 14 - Bevollmächtigter Vertreter der UdSSR in Vichy 101 - Schwedische Gesandtschaft 20 - Schweizerische Gesandtschaft 20 - Südafrikanische Gesandtschaft 21 - in Großbritannien - Amerikanische Botschaft 13 - Sowjetische Botschaft 21 - in Italien - Deutsche Botschaft 114 - Französische Botschaft 15 - in Japan - Deutsche Botschaft 174 - in Polen - Deutsche Botschaft 156 - in der Türkei - Deutsche Botschaft 66 - Deutsches Generalkonsulat Istanbul 224 - in den USA - Deutsche Botschaft 195 Dramatic Workshop s. New School for Social Research École Libératrice 15 École Ouvrière Supérieure 26 Economisch-Historische Bibliotheek 225

351

Einheitskomitee der deutschen und österreichischen sozialistischen und kommunistischen Spanienkämpfer 15 Einheitsverband der Privatangestellten in der CSR15 Emergency Bureau for the Rescue of German Anti-Nazi Refugees 58,274 Emergency Committee in Aid of Displaced Foreign Scholars 97 Emergency Rescue Committee (ERC) 37, 38, 99,103, 242 Emigrantenkabarett "Laterne", Paris 62 Episcopal Committee for European Refugees 99 Europa-Union 46,146, 215 European Jewish Association, Shanghai (EJAS) 107 Fabian Society 15,109,233 Federal Union 15,161 Fédération Bruxelloise des Jeunes Gardes Socialistes 26 Fédération des Emigrés d'Allemagne en France 80 Fédération des Jeunesses Socialistes du Borinage 26 Fédération Internationale des Journalistes 117, 120 Fédération Internationale des Ligues pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen 39 Fédération Nationale des Étudiants Socialistes 26 Fédération Nationale des Conseillers Communaux et Provinciaux (FNCCP), Brüssel 15 Fédération Nationale des Jeunes Gardes Socialistes (FNJGS) 15,26 Fédération Nationale des Syndicats d'Employés 5 Fédération Suisse des Travailleurs de Commerce, des Transports et de l'Alimentation (FCTA), Genf 15 Federazione Antifascists Italiana, London 15 Fellowship of Reconciliation 99 Fight for Freedom 109,149,191 Flüchtlingsausschuß deutscher antinazistischer Organisationen in Dänemark 53 Flüchtlingshilfe in der Schweiz 238 Föderation antifaschistischer Ausländer in Mexiko 193 Forschungsinstitut für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer 66 Forschungslaboratorium für experimentelle Therapie, Moskau 277

Index der Institutionen

Free German Movement s. Freie Deutsche Bewegung Free German Youth s. Freie Deutsche Jugend Free World Association 16,181 Frei-Deutschland-Bewegung 251, 252, 274 Freidenkerverband 242 Freie Deutsch-Jüdische Jugend 82 Freie Deutsche Arbeiter-, Angestellten- und Beamten-Gewerkschaften, Londoner Vertretung 18 Freie Deutsche Bewegung (FDB) 16,50,68, 213,247 Freie Deutsche Bewegung in Großbritannien 49, 68, 76,109,165, 230, 249 Freie Deutsche Bewegung in Schweden 76 Freie deutsche Gruppe in der Türkei 219 Freie Deutsche Hochschule (FDH), London 48, 165,194 Freie Deutsche Hochschule, Paris 9,12,121,187 Freie Deutsche Jugend (FDJ) 109,203 Freie Deutsche Jugend (FDJ) Großbritannien 16, 49,166, 230, 269 Freie Deutsche Jugend (FDJ) Prag 166 Freie Österreichische Bewegung in Großbritannien 49 Freie Sozialistische Jugend Deutschlands (FSJ) 201, 272 Freier Deutscher Club Montevideo 269 Freier deutscher Kulturbund (FDKB) 16,109, 136,137,149,180,194,230,247,262 - in Großbritannien 48,142,165,177,249,269 - London 191 - Manchester 247 - in Schweden 8, 53,118, 215, 265 Freier Künstlerbund 244,245 Freiheitsausschuß Paris 11 Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (FDS) 16, 109,129,143,187 Freunde der sozialistischen Einheit Deutschlands 16,141 Freundeskreise der deutschen Volksfront 11 Friends of Europe 16 Friends of German Democracy 181 Friends of German Freedom 181,260 Fuel and Lighting Order 16 Fürsorgedienst für Ausgewanderte, Genf 47 Gemeinschaft Deutscher Demokraten 46 General Federation of Jewish Labour in Eretz Israel 16,225 General Jewish Workers' Union in Poland 16 German-American Congress for Democracy, Inc. 99 German-American Council 16

Index der Institutionen

German-American Council for the Liberation of Germany from Nazism 196,263 German-American Emergency Conference 187 German-American League for Culture 181,187 German-American Writers' Association 98, 210 German Council 161 German Council for Liberty and Federation 180 German Educational Reconstruction 84, 109 German Emergency Committee 128 German Emergency Rescue Committee 233 German-Jewish Representative Committee des WJC 189 German Labor Delegation (GLD), New York 16,65,67,86,130,212,263 German League for the Rights of Man in Exile s. Deutsche Liga German Peace Movement 230 German Social Workers'Study Group 129 German Trade Union Committee 212 Gesellschaft für Abendländische Kulturpolitik (A.K.P.) 46,59,77, 139 Gewerkschaft der Druckereiarbeiter der Sowjetunion 273 Gewerkschaftlicher Freiheitsbund gegen das Hakenkreuz 128 Gewerkschaftliches Zonensekretariat 128 Groupe "Jean Jaurès" 16 Groupe Interparlamentaire pour la Défense des Droits du Peuple et de ses Elus 16,242 Gruppe Brandler-Thalheimer 10 Gruppe Deutsche Volksfront 152 Gruppe deutscher Seeleute in Großbritannien 128,129 Gruppe deutscher Sozialisten in Frankreich 2 Gruppe Neu Beginnen (NB, Miles-Gruppe) 10, 19, 23, 28, 82,99, 109,112,113,121,122,141, 149,162,165,174,183,197,213,225,229,253 Gruppe Neuaufbau 11 Gruppe Neuer Weg 60 Gruppe Revolutionäre Marxisten 11 Gruppe Revolutionäre Sozialisten (RS) 10 Gruppe revolutionärer Pazifisten 94 Gruppe Selbstverständigung 77 Gruppe Sozialrevolutionärer Nationalisten 205 Gruppe Unabhängiger Deutscher Autoren (GUDA) 128,143, 150,191 Gruppe Volkssozialistische Bewegung Deutschlands (Sievers-Gruppe) 11 Guildford and District Cooperative Society Ltd. 16

Heinrich-Heine-Klub 59 Heinrich-Mann-Ausschuß s. Ausschuß zur Vorbereitung HICEM 103

352

Hilfsbund der heimatlosen deutschen Frontsoldaten 239 Hilfskomitee für Deutsche und Staatenlose aus den Konzentrationslägern 16 Hilfskomitee für ehemalige deutsche und österreichische Spanienkämpfer 16,216,277 Hilfskomitee für Emigranten aus Deutschland, Paris 51 Hilfswerk für die Opfer des Nazismus 179 Historische Kommission der Bayerischen Akademie 214 Hofgeismarer Kreis 254 Hoover Library 17,114 Hoover-Mission 250 Immigrant Aid 242 Immigrants Mutual Aid Society, Boston 67 Imperial War Museum 17 Independent Labor Party 17, 25 Infanterie-Division 294 93 Informationsbureau zur Bekämpfung des Alkoholismus, Lausanne 104 Initiativkreis "Demokratisches Deutschland" 146 Institut d'Histoire de l'Emigration politique Contemporaine 117 Institut de Recherches Sociales (Genf, Paris, New York) 74, 75 Institut für Sozialwissenschaften, Köln 86 Institute of International Affairs 17 Institute on Re-Education of the Axis Countries 65 Instituto Cultural Brasil Alemana 72 Interessengemeinschaft antifaschistischer Deutscher in den Niederlanden 53 Interessengemeinschaft für Arbeiterkultur (IfA) 112 Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis (IISG), Amsterdam 20, 26,104, 225 International Brigade Association 17 International Christian Committee for German Refugees 238, 278 International Federation of Commercial, Clerical und Technical Employees 17 International Federation of Employees 64 International Federation of Textile Worker's Associations 64 International Federation of Trade Unions 128, 253 International Group of Democratic Socialists, Stockholm 17,207 International Institute of Social Research 75 International Labour Office s. Internationales Arbeitsamt International Labour Organization, Montreal 65 International Labour Party 26

353

International Law Association 17 International League of Young Liberals, Radicals and Democrats 161 International Migration Service, Inc. 97 International Order of Good Templars 104 International Relief Organization 37 International Rescue and Relief Committee (IRRC) 37,207 International Socialist Forum 17 International Socialist Women's Study Group 17 International Solidarity Fund 17,128 International Transportworkers* Federation (ITF) 128 International Voluntary Service for Peace 109 International Women Suffrage Alliance 230 International Youth Rally for Victory 17 Internationale Allianz der Studenten für den Sozialismus 26 Internationale Arbeiterhilfe (IAH) 63,195 Internationale Brigaden 94, 258 Internationale der Kriegsdienstgegner 239 Internationale der Personen der Post-, Telegrafen- und Telefonbetriebe 5 Internationale Falkenrepublik Paris 104 Internationale Föderation der Beamten und des Personals öffentlicher Dienste 17 Internationale Genossenschaftliche Frauengilde 17 Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten, Stockholm 207 Internationale Hilfs-Vereinigung - Auslandskomitee, Paris 99 Internationale juristische Vereinigung 17 Internationale katholische Auswanderungskommission (ICMC) 227 Internationale Kommissionen und Agenturen (IKA) 17 Internationale Kommunisten Deutschlands 60 Internationale Leninschule, Moskau 12,138, 228 Internationale Liga für Frieden und Freiheit 249 Internationale Rote Hilfe (IRH) 9, 51,153,163, 210 Internationale Sozialistische Studentenföderation 26,104 Internationale Sozialistischer Alkoholgegner (ISA) 26,103,105 Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) 3,4,17,26,64,85,104,109,128,160, 161,212, 213,253 Internationale Vereinigung der FabrikarbeiterVerbände 17 Internationale Vereinigung Sozialistischer Ärzte, Prag 104 Internationaler Bund der Bau- und Holzarbeiter 17

Index der Institutionen

Internationaler Bund der Privatangestellten 5, 17 Internationaler Gewerkschaftsbund 5, 11, 20, 25, 52,65,104,111,128,131,166,212,221,253 Internationaler Jugend-Bund (IJB) 3,108 Internationaler Lithographenbund 5 Internationaler Metallarbeiter-Verband 17,104 Internationaler Revolutionärer Theater-Bund 221,222 Internationaler Schiedsgerichtshof Den Haag 233 Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) 3, 21, 81, 108-110, 135, 136,149,155, 167,197, 221, 243 Internationaler Verband Revolutionärer Schriftsteller (IVRS) 126 Internationaler Versöhnungsbund 237, 239 Internationales Arbeitsamt (ILO) 17, 26,104, 128 Internationales Ausschnittbureau 17 Internationales Befreiungskomitee für Thälmann und alle eingekerkerten Antifaschisten 17,50,231 Internationales Bureau zur Bekämpfung des Alkoholismus 104 Internationales Büro revolutionärer Jugendorganisationen 85 Internationales Büro für revolutionärsozialistische Einheit 25 Internationales Friedensbüro 214 Internationales Institut für Sozialgeschichte s. Internationaal Instituut Internationales kirchliches Hilfswerks für deutsche Flüchtlinge 237 Internationales Komitee der Bergarbeiter 241 Internationales Komitee des Metallarbeiterverbandes 199 Internationales Komitee für die Verteidigung der olympischen Idee 176 Internationales Komitee vom Roten Kreuz 15, 214 Internationales Komitee zum Kampf gegen Faschismus und Krieg 168 Internationella styrelsen i Verdandi, Norwegen 104 Interparlamentarische Union 215 Internationaler Schutzverband Deutscher Schriftsteller s. Schutzverband Internierungs- und Kriegsgefangenenlager - Internierungslager Argelfes-sur-Mer 52 - Internierungslager Boughari 52 - Internierungslager Central Promenade Camp 218 - Internierungslager Djelfa 52 - Internierungslager Gurs 8, 52, 171,187

Index der Institutionen

- Internierungslager Huyton 218 - Internierungslager La Guiche 125 - Internierungslager Lángmora und Smedsbo 172 - Internierungslager Le Vernet 52,152,171, 176, 177, 217, 250 - Internierungslager Nevers 75 - Internierungslager Orancy 52 - Internierungslager Port Erin, Frauenlager (Isle of Man) 165 - Internierungslager Rieucros 52 - Internierungslager St.Cyprien 52 - Kriegsgefangenenlager 58 12 - Kriegsgefangenenlager 75 268 - Kriegsgefangenenlager 84 94 - Kriegsgefangenenlager 99 (= Karaganda) 12, 208 - Kriegsgefangenenlager Krasnogorsk 148 - Kriegsgefangenenlager Le Vernet 2 - Kriegsgefangenenlager Susdal 209 - Kriegsgefangenenlager Temnikowski 12 - Kriegsgefangenenschulungslager Wilton Park 84 - Zuchthaus Dartmoor 274 Israelitische Religionsgemeinde Michelstadt 221 Jeunesse Communistes 26 Jewish Agency 17,129 Jewish Colonization Association (ICA/JCA) 103 Jewish Labor Committee 17 Jewish Labour Movement 225 Jewish Refugees Committee 225,236 Jewish Telegraphic Agency 113, 276, 277 John-Simon-Guggenheim-Memorial-Foundation 66, 67 Joint Antifascist Refugee Committee 187 Journalistenforbundet, Kopenhagen 17 Jüdische Kultusgemeinde Buenos Aires (Asociación Cultural Israelita de Buenos Aires, ACIBA) 53 Jüdischer Kulturbund 66,67 Jüdischer Weltkongreß 78,80,225 Jungliberale Internationale 160 Junta Española de Liberación 17 Juventudes Socialistas de España 26 Kameradschaft - Bündische Opposition 17 Kampfgemeinschaft Revolutionärer Nationalsozialisten 251 Kinderfreunde 225 Kinderfreunde Wien 104 Kleine Bühne, London 137, 165,194 Klub österreichischer Sozialisten in Großbritannien (Austrian Labour Club) 17,128

354

Klub österreichischer Sozialisten in Paris 17,128 Klub Konstruktivisten 14,149,150 Kolonieverein Roland, Paraná 163 Komitee der Freien Deutschen Kulturtagung, London 249 Komitee des Kongresses der Sowjetschriftsteller 271 Komitee Deutscher Antifaschisten in Kuba 52 Komitee "Freies Deutschland" für den Westen (KFDW) 1, 2, 51, 52, 76,102,125, 201, 262, 269 - für den Süden, Lyon 51 - für die Mittelmeerküste, Marseille 51 - im Südwesten, Toulouse 51 Komitee für einen gerechten Frieden, ein demokratisches Deutschland und ein föderatives Europa, New York 130 Komitee gegen Krieg und Faschismus 7, 236 Komitee Sozialistische Einheit 129 Komitee zur Vorbereitung der deutschen Volksfront s. Ausschuß zur Vorbereitung Kommissariat der Internationalen Brigade für die Mittelfront und Madrid 94 Kommunalarbetareförbundet Stockholm 104 Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD) 171, 222, 226 Kommunistische Internationale (Komintern) 61, 112,132,134,138, 163,192, 208-210 - Deutsche Sektion 269 - Exekutivkomitee (EKKI) 6, 8,10, 61, 138,163, 164, 208, 210, 234, 247, 258, 259, 276 - Internationale Kontrollkommission 7 Kommunistische Jugend-Internationale 104, 168,184 Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) 136, 231 Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KPC) 47, 123,161, 271 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 512, 49, 51-53, 56, 59-61,63, 68, 69, 71, 73, 76, 77, 80, 81, 83, 93, 94, 100, 106,107,109,111, 112, 114, 115,118, 121,124,125,126, 128,130132,134,136-138,141-143,147,149,151,152, 154-156,163,164,167-169,171-173,177,178, 183,184,187,189,190,192-194,196,198-203, 207-211, 215-219, 221, 222, 226, 228, 229, 231, 234-236, 241, 247, 249, 253, 256-259, 262-269, 273, 274,276, 277 - Politbüro (PB) 6-8,10,11,100,190,217 - Zentralkomitee (ZK) 6, 12,13, 25,61, 63, 69, 93, 101,138, 149, 188, 209, 259, 260 - Sektion KI 10 - Inlandsleitung 258 - Auslandsleitung (AL), -Sekretariat 1, 7-11, 59, 60,80,100,102,118,209,231

355

- Abschnittsleitungen - Mitte 8 - Nord 8 - Saar 8 - Süd, Zürich 8,52,209 - Süddeutschland 260 - Südwest 8 - West 8 - Zentrum in Prag 228 - Emigrationsleitung - Amsterdam 209 - Belgien 8 - Dänemark 9 - Großbritannien 49, 68 - Saargebiet 9 - Schweiz 80 - für Süddeutschland in der Schweiz 52 - Grenzstellen Belgien, Dänemark, Niederlande, Schweiz und Tschechoslowakei 8 - Gruppen - Frankreich 101 - Großbritannien 165 - Mexiko 192, 249 - Kommissionen - Anti-Terror-Kommission 7 - Arbeitskommission für Nachkriegsplanung 60 - Arbeitskommission über Gewerkschaftsfragen 190 - Geschichtskommission 148 - Kaderkommission der Vertretung beim EKKI7 - Kaderkommission des Politbüros 7 - Kommission 20 Jahre KPD 107 - Kommission für Fragen der Gestaltung eines neuen Deutschland 234 - Zentrale Kontrollkommission 6 - Militärapparat 216 - Schriftstellergruppe 9 Kommunistische Partei Deutschlands - Opposition (KPO) 10, 25, 62, 83,141,171,183,198, 207,213,231,253 Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) 112, 121,148,221,228 Kommunistische Partei Spaniens 153 Kommunistischer Jugendverband Deutschlands (KJVD) 103,116,136,151,184,201,229,272 Konferenz der sozialdemokratischen Frauenorganisationen der Schweiz 104 Konzentrationslager Dachau 146 Konzentrationslager Mauthausen 101 Koordinationsausschuß deutscher Gewerkschafter in Frankreich 159,253 Koordinierungskomitee internationaler Flüchtlingsorganisationen, London 49

Index der Institutionen

Kreis deutscher Antifaschisten, Schweden 53 Kreisauer Kreis 124 Kreuzritter-Dienst, Gruppe Zürich 46 Kriegs-Hilfs-Komitee deutscher Flüchtlinge in Großbritannien 247 Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands 48, 187 Kulturgemeinschaft der Emigranten, Zürich 204, 205, 239 Kulturkampf Association, London 244 Kulturkreis der Jüdischen Gemeinde Shanghai 107 Künstlerverein Mânes 137 Labour Party 16,18, 26, 74,136,147, 225 Landesgemeinschaft der Gewerkschaftskollegen in der Schweiz 71 Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien 18, 48, 64,73, 81,109,127, 128,135, 136, 139,149,191, 203, 213, 247 Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Schweden 8,53,172,199,265 Landesverband Deutscher Sozialdemokraten in Frankreich 189 Landesverband Schweizerischer KinderfreundeOrganisationen 104 Landsorganisationen i Sverige 105 La Otra Alemania s. Das Andere Deutschland Lateinamerikanisches Komitee der Freien Deutschen 53, 152,181,187,192,236, 269 Latcrndl, London (Wiener Kleinkunstbühne) 18 League of American Writers 257 Lehrer-Kampf-Bund 243 Leninistische Organisation s. Gruppe Neu Beginnen Leninschule s. Internationale Leninschule 138, 228 Leo-Film 35 Liga democrâtica pro cultura alemana 187 Liga zur Verteidigung der Menschen- und Bürgerrechte 39 Ligue d'une Allemagne Nouvelle 235 Ligue Française pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen 18,62 Ligue Prolétarienne Antialcoolique de Marseille 105 Linke Opposition der KPD (BolschewikiLeninisten) 60 Literarischer Verein, New York 67 London Contemporary Music Centre 194 London Cooperative Society Choir 194 London Film Production 98 London Representatives of the Sudeten German Refugees 26,265 Londoner Arbeitskreis 187

Index der Institutionen

Londoner Bureau der österreichischen Sozialisten 18 Londoner Rundfunk s. British Broadcasting Corporation Londoner Vertretung der Freien Arbeiter-, Angestellten- und Beamtengewerkschaften 128 Londoner Vertretung der Sudetendeutschen Flüchtlinge 18 Lord Marlcy Committee to Aid Victims of Hitler Fascism, Paris 212 Lutetia-Kreis s. Ausschuß zur Vorbereitung Marx-Engels-Institut Moskau 74 Matteotti-Komitee 18,25 Miles-Gruppe s. Gruppe Neu Beginnen Miner's Federation of Great Britain 18 Mosaiska Församlingcn (Schweden) 199 Mosfilm Moskau 195, 222 Mount Pèlerin Society 224 Mouvement du Congrès Mondial de la Jeunesse 26 Movimento dos Alemaes Livres 157 Movimiento Alemán Pro Democracia y Libertad, Quito 54 Nansen-Hilfe 214 National Committee for Rescue from Nazi Terror 19 National Council for Democratic Aid 49 National Council of Labor Colleges (NCLC) 19 National Federation of Building Trade Operatives 64 National Peace Council 19 National Refugee Service, Inc., New York 66, 67 National Temperance League, London 105 National Trade Unions Club, Ltd. 19 National Union of Distributive and Allied Workers (NUDAW) 19 National Union of Railwaymen 64 National Union of Seamen 65 Nationale Front 46 Nationalkomitee Freies Deutschland 1,13, 55, 60-62, 71, 76, 93,100,132, 147, 164,168,169, 181,182,184,189, 190, 208-210, 239, 241, 259, 268,269 - Schlesische Gruppe 109, 118,119, 132 Nationalliberale Partei 265 Nederlands Verbond van Vakverenigingen (NVV) 19 Nederlandsche Vereeniging tot Afschaffing van Alcoholhoudende Dranken 105 Neue revolutionäre Sozialisten 11 Neue tschechoslowakische nationale Front der Tschechen und Slowaken 47 Neuer Roter Stoßtrupp 19

356

New World Club, New York 67,181 New York Public Library 19, 98 Nobelkomitee 214 Norges Arbeidersavholdslandslaget Landsmöte 105 Norsk Sjömannsforbund 64 North West London Women's Zionist Society 74 Norwegian Shipping and Trade Mission, New York 28 Norwegische Arbeiterpartei (Norske Arbeiderparti) 28, 85, 105 Notbücherei deutscher Antifaschisten, Rio de Janeiro 72 Notgemeinschaft deutscher Antifaschisten, Rio de Janeiro 54,157 Notgemeinschaft deutscher emigrierter Schriftsteller 187 Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland (NDW) 28, 57, 67, 223, 225, 226, 260 NSDAP 46, 61, 257 Nueva Congregación Israelita (NCI), Montevideo 54 Nykterhetsorden Verdandi, Schweden 105 Opera Mundi 19 Österreichische Vertretungskörperschaft 19 Palestine Labour Political Committee, London 19 Paramount Production 98 Parliamentary Committee on Refugees 128 Partei der Arbeit 69 Parti Ouvrier Belge 105 Parti Social Démocrate Ouvrier de Géorgie 26 Parti Socialdémocrate Allemand, Groupe en France s. Sozialdemokratische Partei Partido Laborista Mejicano 105 Partido Socialista Argentino 105 Partido Socialista Obrero Español 19 Partidul Socialdemokrat din Romània 19 Partit Socialista Unificai de Catalunya 19 Partito Socialista Italiano 19,26 Pazifistisches Hilfskomitee 214 PEN-Club 98,143, 187,249, 255,264, 280 - International Executive Committee 35 - Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland 34-37,49, 97,115,248 - Zentrum Deutschland 249 - Barcelona 35 - Bombay 35 - Brüssel 35 - Buenos Aires 35 - CSR 187 - Edinburgh 35

357

- New York 35 - österreichische Gruppe 35 - Paris 19,35 - Stockholm 35 - Warschau 35 - USA 97 Pennsylvanian Form Bureau Cooperative Association 158 Pestalozzi-Schule, Buenos Aires 19 Pfeffermühle, Kabarett in Zürich 184 Pilgrim Trust 74 Poale Zion, London 19 Polnische Sozialistische Partei (PPS) 19, 27,225 Polska Socjalistyczna Partja Robotnicza w Czechoslowacji 20 Press Alliance 88 Preußische Akademie der Künste 106 Prospect Unity Club, New York 67 Provisional SAJI Committee 129 Railway Clerks' Association of Great Britain and Ireland 5, 20 Rassemblement Universel pour la Paix 20, 81 Rechtsstelle für Deutsche Flüchtlinge, Paris 20 Red Falcons of America 105 Reformatorns, Stockholm 105 Reichsarbeitsgemeinschaft der deutschen Presse 116 Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 46,102, 118, 134,143,147, 167, 172,179 Reichsgewerkschaft der Deutschen Presse in der CSR 20 Reichsnährstand 147 Reichsverband der Deutschen Presse 196 Regierungsbehörden, Amter und Gerichte - Baskische Republik: Regierung 181 - China: Hankow National Military Council 35 - Danzig: Polizeipräsident 19 - Deutsches Reich - Auswärtiges Amt 74 - Geheime Staatspolizei (Gestapo) 141, 217 - Geheimes Staatspolizeiamt (Gestapa) 16 - Kammergericht, Berlin 116,120 - Oberkommando des Heeres (OKH) 61 - Volksgerichtshof 99,134,159, 267,280 - Reichsarchiv 127, 261 - Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands 240 - Reichsjustizministerium 280 - Reichskanzlei 127 - Reichsministerium des Innern 127 - Frankreich - Conseil Général de la Seine 15 - Mairie de Chatenay-Malabry 18 - Ministère d'État 19

Index der Institutionen

-

-

-

-

-

-

-

-

- Ministère de l'Education Nationale 19,75 - Ministère de l'Information 19 - Ministère de l'Intérieur 19 - Ministère des Affaires Etrangères 18 - Office Sarrois, Paris 87 - Préfecture de Police, Paris 20 Großbritannien - Army Educational Centre 109 - Board of Trade 14 - Central Office for Refugees 14 - Foreign Office 15,19,151 - Home Office 128,147 - Interned Enemy Aliens Tribunal, London 128,225 - London County Council 74 - Middlesex County Council 18 - Ministry of Agriculture and Fisheries 19 - Ministry of Economic Warfare 64 - Ministry of Home Security 19 - Ministry of Information 19, 64, 65,191 - Ministry of Supply 19 - Prime Minister's Office 20 - War Office (Kriegsministerium) 62 - Westminster City Council 22 Luxemburg - Ministère des Affaires Etrangères 19 - Ministère du Travail 19 Mexiko: Erziehungsministerium 222 Norwegen - Exilregierung 28, 65 - Government Information Office 28 Polen - Exilregierung 19 - Ministry of Information 64 - Ministry of Labour and Social Welfare 65 Schweden: Sozialamt 265 Schweiz - Fremdenpolizei 173 - Justiz- u. Polizeidepartement 197 - Nachrichtendienst 205 - Staatsanwaltschaft Basel 21 - Stadtpräsident Zürich 173 Sowjetunion - Politische Hauptverwaltung der Roten Armee 148,169 - Volkskommissariat für Auswärtige Angelegenheiten 101 - Volkskommissariat für Gesundheitswesen 138 Tschechoslowakei - Exilregierung 151, 248, 278 - Ministry of Foreign Affairs, Information Service 251 - Polizeidirektion Karlsbad 19 USA

Index der Institutionen

-

Board of Economic Warfare 170, 260 Department of Agriculture 90 Department of Justice 140 Office of Strategie Services (OSS) 19,114, 129, 261 - Office of War Information (OWI) 144, 235 - State Department 90 - Strategie Bombing Survey, Publications Branch 218 - War Department 90 Republikanischer Richterbund 116 Republikanischer Studentenbund 179 Research Foundation for Jewish Immigration 54 Resident's Association demokratischer Deutscher in Shanghai 216 Revolutionäre Gewerkschafts-Opposition (RGO) 62 Revolutionäre Kommunisten Deutschlands und Frankreichs 208 Revolutionäre Sozialisten Deutschlands (RSD) 20, 125,141 Revolutionäre Sozialisten Österreichs (RSÖ) 99 Rex Stout Group 122 Robotnicze Biuro Emigracyjne, Warschau 20 Robotniczy Komitet Pomocy Uchodzom z Niemiec, Warschau 20 Rotaryclub 183 Rote Falken 166 Rote Gewerkschafts-Internationale (RGI) 25, 115,134,138,192 Rote Hilfe Deutschlands (RHD) 7,20,131,195 Rote Kulturfront 7 Roter Stoßtrupp 20 Royal Institute of Foreign Affairs, Oxford 64 Royal London Institute of Sociology 17 Rückwanderungsbüro für deutsche Flüchtlinge in Großbritannien 69 Rundfunksender und -programme - Deutscher Freiheitssender (29,8):11, 68,101, 126,161,181,182,257 - Deutscher Volkssender Moskau:12,61,63, 131,163,210 - INO-Radio Moskau.ll, 12,61,210,229 - Moskauer Rundfunk:178,269 - Sender "Dritte Front":274 - Sender "La Voz del Dia", Montevideo:54 - Sender der Europäischen Revolution: 108 - Sender Freies D e u t s c h l a n d s , 61 - Sender Kuibyschwew:201 - Sender Welle 29 257 - Sender XRVN - Die Stimme der Sowjetunion in Shanghai:216 - Voice of America:165,235

358

Saarländischer Bergarbeiterverband 159 Save Europe Committee 183 Schauspielhaus Zürich 92, 173 Schmidt-Gruppe 49 Schutzverband deutscher Schriftsteller 9,77, 120,154,176,188, 205,213,257 - Paris 176, 236, 270 - Schweiz 155,263,264 - Skandinavien 91 Schwarze Front (SF) 21,46,141,149, 251, 252, 274 Schwedische Gewerkschaftszentrale 5 Schweizer Arbeiter-Hilfswerk s. Schweizerisches Schweizer Gesellschaft der Freunde freier deutscher Kultur 77 Schweizer Hilfswerk für deutsche Gelehrte 238 Schweizer Zentralstelle zur Bekämpfung des Alkoholismus 105 Schweizerisch-Deutsche-Kultur-Vereinigung 46 Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe 20,47 Schweizerischer Bankverein 20,36 Schweizerischer Bühnenkünstlerverband 173 Schweizerischer Eisenbahner-Verband (SEV) 5, 20,64 Schweizerischer Gewerkschaftsbund 20 Schweizerisches Arbeiter-Hilfswerk 70, 95,166, 207,248 Schweizerisches Kirchliches Hilfskomitee für Evangelische Flüchtlinge 214 Sdruzeni Abstinentu Socialista v CSR 105 Sécrétariat général du 3ème Rencontre Internationale des Jeunesses Socialistes 105 Section Française de l'Internationale des Jeunesses 27 Section Française de l'Internationale Ouvrière/SFIO 20,21 Sekretariat für ökumenische Flüchtlingshilfe, London und Genf 122 Selfhelp of Emigrés from Central Europe Inc. 66,67 Selfhelp of German Refugees, Gruppe Schweiz 239 Seliger-Gemeinde, Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten (SG) 150 Service d'Information de Londres 36 Service juridique et social pour les réfugiés allemands 179 Servicio de Migration, Mexiko 258 Sievers-Gruppe s. Gruppe Volkssozialistische Bewegung Sociaal-Dcmocratische Arbeiderspartij in Nederland 21,27,105,233 Social Christian League 21 Social Démocratie Fédération, Washington 21

359

Socialdemokratisk Afholdsförbund, Kopenhagen 105 Socialdemokratisk Forbund i Danmark 21, 27, 105 Socialdemokratiska Nykterhetsförbundet, Helsingfors 105 Socialist League 25 Socialist Workers' Sports International (Provisional Committee) 21 Socialist Youth 213 Socialistische Arbeidersjeugd Vlanderen 27 Society for the Prevention of World War III 122 Society of Friends 128 Society of Labour Candidates 21 Solidarität, Prag 21 Sopade 10,13-23, 25, 65, 71, 82,85,101,103, 105,118,130,131,139,140,141,145,146,158, 162,165,172,191, 218, 225, 230, 233, 242,253, 259, 272 Sopade - Emigrantengruppe Stockholm 207 Sopade - Grenzsekretariat Südbayern 162 Sopade - Gruppe Stockholm 253 Sowjetischer Schriftstellerverband s. Verband sowjetischer Schriftsteller Sozialdemokratische Arbeiterpartei Bulgarien 21 Sozialdemokratische Arbeiterpartei Lettland 21 Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) 21, 99, 146 Sozialdemokratische Flüchtlingshilfe 141,191, 225 Sozialdemokratische Partei Dänemark 21 Sozialdemokratische Partei Danzig 21 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD, s. auch Sopade) 2,9,10,28,46,50, 53,56,62, 63, 66,70,77, 80, 82,84-88,95, 99,100,103, 106,107,109-111,115,118,119,121,124,125, 127,130,131,134,138-140,144,145,147,149, 155,156,162,163,164,166,167,170,172,175, 178,179,189,190,191,193,195,197-200,203205, 207, 208, 212, 213,215, 217-222, 224,225, 227,229,230,233, 235,236,241, 246,247,249, 252-254,258,262-264, 266,272, 276-279 - Landesleitungen, -gruppen und -verbände - Bolivien 233 - China 174 - Dänemark 21, 218 - Frankreich 21, 27,100,125,145 - Holland 21 - Schweden 21,85 118 - Gruppen - Amsterdam 21,233 - Chicago (USA) 21 - Eskilstuna (Schweden) 21 - La Paz 178

Index der Institutionen

- London 21, 236 - Lottefors 118 - Paris 21 - Prag 204 - Shanghai 174SPD - Stockholm 21, 85, 204 - Süd (Toulouse) 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Saar 21, 159 Sozialdemokratische Partei Finnland 21 Sozialdemokratische Partei Schweiz 21 Sozialdemokratische Partei Ungarn 21,27 Sozialdemokratische Union, London 191 Sozialdemokratischer Arbeiterjugend-Verband Rußlands 27 Sozialdemokratischer Studienkreis 207 Soziale Arbeitsgemeinschaft 237 Sozialistische Aktion 25 Sozialistische Arbeiter-Internationale (SAI) 5, 10,11,13, 21, 24, 25, 27, 71,88,105, 230, 233 Sozialistische Arbeiter-Jugend (SAJ) 23, 81,82, 116,157,158,166,167,170,172,189,197,204, 233 Sozialistische Arbeiterjugend Danzig 27 Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP, SAPD) 10, 21,24, 50,60,82, 85,94,103, 109,111,121,141,149,165,170,171,175,203, 222, 236, 248, 253 Sozialistische Arbeiter-Sport-Internationale (SASI) 21, 27,105 Sozialistische Erziehungs-Internationale (SEI) 27,105,179 Sozialistische Jugend der Schweiz 28 Sozialistische Jugend London 21 Sozialistische Jugend Österreichs 28 Sozialistische Jugend-Internationale (SJI) 23, 25,105 Sozialistischer Abstinentenbund der Schweiz 105 Sozialistischer Jugendbund 27 Sozialistischer Jugendverband Deutschlands (SJ, SJVD)) 27,85,158,179,253,265 Spanish Youth Foodship Committee 21 Spartakusbund 80,107,155,218,226 Ständige Kommission für eine politische Vollamnestie in Deutschland 21 Standing Joint Committee of Working Women's Organisations 21 Stellvertretender Deutscher Nationalrat 160 Studentendienst Zürich 238 Studentenvereinigung März 77 Studiengesellschaft für Mitteleuropäische Fragen 182 Studienkreis für Flüchtlingshilfe 238

Index der Institutionen

Sudetendeutsche Sozialdemokraten in Großbritannien 18 Sudetendeutsche Sozialistische Jugend in Großbritannien 21 Sudetendeutscher Ausschuß 161 Suomen Sosialidemokraattinen Raittiusliitto 105 Svenska Transportarbeitareförbundet 5,105 Sveriges Arbetare-Esperantoförbund 105 Sveriges Handelsarbeterförbunder 21 Sveriges Socialdemokratiska Arbetareparti 21, 28,105 Sveriges Socialdemokratiska Kvinno Förbund 105 Sveriges Socialdemokratiska Ungdomsförbund 21, 28,105 Thälmann-Komitee s. Internationales Befreiungskomitee Theatre Guild, New York 98 Theatre Union, New York 92 Thomas-Mann-Gesellschaft 191, 248 Thomas-Mann-Gruppe des CRTF 21, 175,191, 249 Tillich-Komitee s. Council for a Democratic Germany Touristen-Verein Die Naturfreunde 105 Trade Union Centre for German Workers in Great Britain s. Landesgruppe Trades Union Congress (TUC) 21,74,127,128, 166,167,213 Trans-Atlantic Information Service 21 Transport & General Workers' Union 21, 28, 65 Travail (Anti-)AUemand 52 Treugemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten (TG) 21,150, 151,158, 251 Tschechoslowakische Auslandsorganisation 182 Työväen Urheiluliitto 105 Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) 63, 68, 71, 83, 95,100, 103,106,114,115,118,131,138,140,163,164, 175,179,189,192,193,201, 216, 225,231,234, 235, 241,249,252,255, 267, 279 Unabhängige sozialistische Gewerkschaft 155 Ungarische Sozialistische Emigrantengruppe Világosság 22 Ungdomsloge Fjället Ros 105 Unión General de Trabajadores de España 105 Uninea Muncitoritor in Fer. Metal si Chimica din Romania 22 Union des Immigrés Allemands Anti-Nazi 2, 51 Union des Jeunesses Ouvrières 105 Union des Réfugiés Sarrois en France 1, 2, 22, 52,100 Union deutscher Sozialisten 155

360

Union deutscher Sozialisten in der Schweiz 70, 71,82,87,88,109,145,146 Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien 3, 24, 50,109, 110,128,136, 139,149, 161, 213, 236, 246,249 Union for Democratic Control 128 Union Franco-Allemande 117,182 Union of the Jewish Socialist Labour Confederation 225 Union Saarländischer Flüchtlinge in Frankreich s. Union des Réfugiés Unione di Bance Svizzere 36 Universitäten und Hochschulen - Astrachan 271 - Birmingham 22 - Bonn 154 - Boston 89 - Brown University 180 - Buckneil University 180 - California, University of 22, 74 - Harvard University 90,114, 254, 260, 233 - School for Overseas Administration 114 - Heidelberg 233 - Iowa State College 181 - Istanbul 224 - London 261 - London School of Economics and Political Science 18, 74, 85, 109 - Moskau, West-Universität (Kommunistische Universität der Westvölker) 7,164 - München 233 - New School for Social Research New York 90, 92,112, 210, 211 - New York, City College 14 - Oxford 22 - Princeton University 20 - Princeton, Institute for Advanced Study 260 - Shantung Christian University 21 - Stanford University 114 - Wissenschaft des Judentums, Hochschule für die, Berlin 193 - Yale University 90,100, 279 Unitarian Service Committee (USC) 103,171 Untersuchungsausschuß zur Aufklärung des Reichstagsbrandes 22 Varga-Ausschuß 129 Verband der Eisenbahner in der Tschechoslowakei 5 Verband der Keramik- und Glasarbeiter und arbeiterinnen der Tschechoslowakischen Republik 22 Verband der Sozialistischen Jugend Deutschlands 28

361

Verband der Sozialistischen Jugend Deutschösterreichs 28 Verband der Sozialistischen Jugend, Zürich 105 Verband deutscher Journalisten in der Emigration 9,39, 44, 80, 111,235 Verband Deutscher Lehrer-Emigranten 22, 222, 240 Verband freiheitlicher deutscher Akademiker in der Schweiz 39, 46, 77, 206, 235, 239 Verband österreichischer Sozialisten in Großbritannien 22 Verband sowjetischer Schriftsteller 71, 92,168, 169, 174, 271 Verein der Deutschlehrer von New York und Umgebung 67 Vereinigte Deutsche Sozialdemokraten in Schweden 118 Vereinigte Emigration, Ostende 8 Vereinigte Gruppe Deutscher und Österreichischer Sozialisten in Spanien 22 Vereinigung deutscher Sozialdemokraten in Großbritannien 139,155 Vereinigung deutscher Sozialdemokraten in Paris 22 Vereinigung deutscher Sozialdemokraten in Schweden 118 Vereinigung Freier Deutscher in Bolivien 144, 179 Vereinigung Freier Deutscher Juristen in Großbritannien 165 Vereinigung für Internationale und Soziale Bildung 105 Vereinigung jüdischer Flüchtlinge 165 Vereinigung Mitteleuropäischer Protestanten in Shanghai 174 Verlage und Buchhandlungen - Aktiengesellschaft für Zeitungsunternehmen, Zürich 13 - Allen & Unwin 13,115 - Allen, Edward G. Ltd. 13 - Allert de Lange 18, 72, 91,92,275 - APG-Literary Agency 91 - Arbetartidningar Bokförlag, Stockholm 104 - Aufbau-Bühnen-Vertrieb, New York 98 - Aufbau-Verlag, New York 97 - Aurora-Express, New York 272 - Aurora-Verlag, New York 90, 95,142, 187, 188,206 - Holmström, Axel, Stockholm 104 - Bergis, Paris 97,117 - Biblion 221 - Bloch Erben, Felix 91 - Bonnier, Albert, Stockholm 272 - Büchergilde Gutenberg 104,213 - Centrum-Verlag, Prag 97

Index der Institutionen

-

Chudojestwennaja Literatura 187 Clarendon Press, Oxford 14 Columbia University Press 180 Der Kampf, Wien 107 Dietz, J. H. W. 79 Dobson, Dennis 138 Edition du Phénix 223 Editions Asra, Paris 218 Editions Bernhard Rosner 92 Editions Internationales 15 Editions le droit de vivre, Paris 176 El Libro Libre 187,257 Europa Verlag, Zürich 88,113, 264 European Book Ltd. 91 Fischer Publishing Corporation, New York 272 Fischer, S. 97, 98 Freies Deutschland 61 Freiheit-Verlag 16 Gollancz Ltd. 16 Gossudarstwennoje Isdatjelstwo 187 Hasselbach, Steen 91 Holz, Alfred 271 Humanité-Verlag 167 Imprimerie "Union" 17 Imprimerie SFIE 17 ING-Publications 50 International Editors 72 Jugend-Internationale 272 Kittls Nachf. 17 Kosmos (International Agency) 17 Labour Book Service 74 Lincolns-Prager, Ltd. 18 Lindsay Drummond 138 Magazine Digest Publishing Co., Ltd. 18 Malik 94,142,177 Marx-Engels-Verlag 149 Meshdunarodnaja Kniga 71,92,271 Mosse, Rudolf 264 Neuer Vorwärts-Verlag 225 Oprecht & Helbing AG, Zürich 96,196,275 Pales Press Company Ltd., Tel-Aviv 19 Pantheon Books, New York) 73 Pioneer Bookshop 19 Plutus 79 Querido, Amsterdam 20,72, 75,187 Schneider, Franz, Leipzig 280 Schoenhofs Importers of Foreign Books, Cambridge, Mass. 67 Staatsverlag der Nationalen Minderheiten der UdSSR 94, 271 Thalia-Edition, Paris 98 Theaterverlag Kurt Reiss 92,97 Tidens Förlag 21,105 Tosch (Buchhandlung) 21

Index der Institutionen

- Ullstein 79,196, 226 - Verlagsanstalt Graphia 16 - Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR 92,271 - Vita Nova 75,182 - Zsolnay, Paul 72, 98 Vertretung der demokratischen Deutschen aus der CSR in England 161 Vlaamsch Socialistische Onthoudersbund 105 Volksfrontausschuß Paris s. Ausschuß zur Vorbereitung Volksfront-Gruppe Deutscher Emigranten 187 Volksfrontkonferenz Saar 8 Volkssozialistische Bewegung (VS) 94,149,150, 161, 249 Volksverein der Freunde eines freien Deutschland 183 Vortrupp Schwarz-Rot-Gold 179 Vorläufiger Ausschuß s. Ausschuß zur Vorbereitung Weltbund für Internationale Freundschaftsarbeit der Kirchen 238 Weltkirchenrat 86,110 Weltkomitee gegen Krieg und Faschismus 50, 169,187 Westböhmischer Arbeitertag, Falkenau 22 Widener Library, Harvard 114 Winterhilfswerk (WHW) 63 Wisa, Sozialdemokratische Flüchtlingshilfe 20 Women's International Zionist Organization 225 Workers' Educational Association 22 Workers' Music Association 194 Workers' Temperance League, London 105 Workmen's Circle 172, 206 World Association for Adult Education 64,110 World Council of Churches 86,110 World Jewish Congress (WJC) 22,129,189 World Youth 28 Young Men's Christian Association (YMCA) 233 Young People's Socialist League 28 Youth Hostels Association 194 Zeitungen, Zeitschriften und deren Redaktionen - Der Abstinent, Wien 104 - Der Abstinente Sozialist, Bern 104 - Aero-Press, Prag 150 - Afro-Asian Information and Latin-American News Service 150 - Die Aktion 157, 223 - Alarm 50 - AU-Jewish Letters 180

362

- American Economist 250 - American Notes and Queries 84 - Das Andere Deutschland 13, 54, 72, 73,109, 128,144,157,178,182, 206 - Arbeiderbladet 26,104 - De Arbeiderspers, Amsterdam 13, 157 - Die Arbeit 136 - Arbeit ins Land 51 - Arbeiter-Illustrierte-Zeitung 123,137 - Arbeiter-Zeitung, Basel 26 - Arbeiter-Zeitung, Wien 14 - Argentinisches Tageblatt 187, 275 - Aufbau, New York 66,67,68,72,98,109,187, 206,248 - Austro-American Tribune, New York 72, 97, 180 - Basler Nachrichten 148 - Bergarbeiter-Mitteilungen, London 14, 73 - Bergarbeiter-Zeitung 73, 83 - Berliner Tageblatt 264,275 - Berner Tagwacht 14,104 - Blätter der Sozialistischen Nation 206 - De Blauwe Vaan 104 - Bohemia s. Deutsche Zeitung Bohemia - Bolschewik 236,259 - Briefe an die Freunde in Deutschland, Blätter der Dritten Front 206 - Bulletin de Vernuche 75 - Bulletin of the Council for a Democratic Germany 206, 231 - Bulletin on German Questions with Contemporary Archives 149 - Bulletin über Fragen der farbigen Völker 150 - The Cab Trade News 14 - Cavalcade, London 14 - The Central European Observer 19 - Central News Agency of China 14 - China Daily Tribune 107 - C.I.D.A. Organ du Centre International de Documentation Antiguerre 39 - Commonwealth 15 - Contemporary News Service 149 - The Cooperative Productive Review 15 - Le Courrier Socialiste 15 - Czechoslovak Documents and Sources 251 - Dagens Nyheter 269 - Daily Herald 15, 74 - Daily News (USA) 269 - Daily Telegraph 15 - La Decade Polonaise 113 - Decision 188 - Demokratische Post 187 - Der Deutsche in Polen 184 - Der Deutsche Volkswirt 250 - Deutsche Afrika-Post 240

363

-

-

Deutsche Blätter 15,66,67,144,181,206,249 Deutsche Freiheit 15,21,25,51,87,147,241 Deutsche Gewerkschaftler im Exil 99 Deutsche Informationen, Paris 11,41,130, 188,232 Deutsche Nachrichten [für Flüchtlinge in Dänemark] 218 Deutsche Revolution 25 Deutsche Volkszeitung 7, 25,177,180,187, 246 Deutsche Zeitung Bohemia 225 Deutsche Zentralzeitung 187 Deutscher Nachrichtendienst 10 Deutscher Weg 180 Deutsches Volksecho 177,271 Deutschland-Berichte, 10,23,146 Direction 187 Echo des Westens 143 The Economist 5, 15, 250 Einheit [Lagerzeitung der Sudetendeutschen aus GursJ 187 Einheit [Organ der sudetendeutschen Antifaschisten] 49 Englandrundbriefe des Flüchtlings 47 Esprit 216 L'Etudiant Socialiste 104 Europa. Pariser Monatsrevue 75 Europäische Hefte 187 L'Europe nouvelle 267 Europe Speaks 111, 135 Fair Play- Informationen des Internationalen Komitees für die Verteidigung der olympischen Idee Faschismus-Korrespondenz der ITF 109 FDS-Rundbriefe 144 Fight for Freedom 15 Foreign Affairs 263 France 15 Frankfurter Zeitung 263, 264 Frau in Arbeit. Periodical of the Working Refugee Women 247 Free Europe 16,50 Freie Deutsche Kultur 167 Freie Kunst und Literatur - Mitteilungsblatt des Freien Künstlerbundes 245 Freie Presse, Amsterdam 16,17,157 Freie Tribüne 167 Freier Aargauer 16 Freies Deutschland 52, 59,65,117,167,187, 257 Freies Deutschland im Bild 169 Freies Deutschland, Mexiko 98,200,201 Freies Deutschland, Organ des NKFD 169 Freies Deutschland, Schweiz 173,201 Die Freiheit, Paris 16,147,177

Index der Institutionen

-

Freiheit, Arbeit, Brot 16 Freiheit-Korrespondenz 87 Freundschaft 251 Frontillustrierte für den deutschen Soldaten 169 Der Gegen-Angriff 123,137,142,187,188,228 The German American 98,187, 200, 201,231, 232 The German Quarterly, New York 67 Germany To-Day 194 Der Gewerkschafter 111, 225 Gewerkschaftliche Rundschau 225 Die Gewerkschaftseinheit 52 Gleichheit, Prag 104 Göteborgs Posten 215 Grenzland 25 Der Helfer 104 Heute und Morgen - Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur 120,121 In Re: Germany 113 Information 207 inpress 17 Inside Germany Reports 113, 141, 213 Inter-Continental Correspondents 149 Intercontinental Press and News Agency 280 International Journal of Individual Psychology 222 International Socialist Forum 74 Internationale Literatur 169,187 Internationale Mitteilungen des Deutschen Kulturkartells Paris 245 Internationale monatliche Übersicht 208 Internationales Ärztliches Bulletin 17 Internationales Ausschnittbureau 17 Izvestija 260 Jahrbücher für geistige Politik 143 Het Jonge Volk, Amsterdam 104 The Jewish Chronicle 17 The Jewish Daily Forward 17 Jüdische Revue, Prag 181,225 Jüdische Wochenschau 66,67 Jüdisches Nachrichtenblatt 107 Der Kampf 14,17 Katholische Volkszeitung, Rybnik 17 KuKA-Korrespondenz 156 Kulturkampf 113,244 Der Kunde 126 Labour Discussion Notes 18 The Labour Women, London 104 Leeds Citizen 18 The Left News 50 Letters on German Labor 18 Die Linkskurve 268 Listy Prátelum 14 London Information 236

Index der Institutionen

-

-

Manchester Guardian 18, 269, 275 Maß und Wert 57,75,94,106,117,123,188 Message [Belgian Review] 18,269 Mitropress 42 Mitteilungen der Deutschen Freiheitsbibliothek 11,46,50 Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft antifaschistischer Deutscher in den Niederlanden 53 Mitteilungsblätter 150 Le Monde 169 Mondial-Press 19 Närodni Osvobozeni 225 Nachrichten des Auslandsbüros 'NeuBeginnen' 10 Nachrichten von der Saar 87 Nachrichten [hrsg. von Max Braun] 50 Nachrichten-Organ der Miles-Gruppe 10 Nase Doba 225 Nase Zpravy 225 National News-Letters 19 National-Zeitung, Basel 19,105,117,148 Der Naturfreund 105 Népszava, Budapest 19 Neue Deutsche Blätter, Prag 203, 236 Neue Deutsche Literatur 271 Neue Saarpost 100 Das Neue Tage-Buch 40, 74,106,117,122, 123,177,182,183,187,188,196, 202,235 Die Neue Weltbühne 25,41, 46, 97,117,183, 187,192,196, 202, 228, 264, 271 Neue Volkszeitung, New York 19, 97,100, 109,120 Die Neue Zeit 107 Neue Zürcher Zeitung 148 Neuer Vorwärts 10, 25,46,67,83, 158, 233, 246 New English Weekly 74 The New Leader 19,236 New Statesman and Nation 64 New York Herald Tribune 183 New York Times 108 New Yorker Staatszeitung und Herold 65,66, 67,68 News Chronicle 19 News Digest 64 News Letter 19,136 Le Nouveau Monde 19 Les Nouvelles Littéraires 120 Nowe Pismo 19 Oberrheinische Volkswacht 19 The Observer 74 Örebro Kurieren 85 La Otra Alemania, Buenos Aires s. Das Andere Deutschland

364

- Our Life. National Independent Organ of Jewish Thought 107 - Oxford Magazine 116 - Pariser Tageblatt 25,43,46,78,80,117,148, 223, 248,264,279 - Pariser Tageszeitung 9,19, 42, 43,46,78, 80, 117,177,180,196,1%, 202,223,239,267 - Peace Commentary 19 - Le Peuple 19, 26, 136 - Picture Post 19 - Plutus - Lettres d'information sur l'économie internationale 80 - Poland Fights 19 - Le Populaire 20, 58 - Prager Mittag 191 - Prager Mittagsblatt 192 - Prager Presse 225 - Prager Tagblatt 20,132,248 - Pravo Lidu 225 - Pravda 260 - Reader's Digest 20 - Reinhardt-Briefe 81,109 - Reports from Inside Germany 236 - Republikaner 20 - Rheinecker Friedensbriefe 215 - Robotnik (Zentralorgan der PPS) 20 - Rote Fahne, Prag 137,167 - RS-Briefe - Organ der revolutionären Sozialisten 10 - Rundschau vom Illimani, La Paz 178,233 - Die Sammlung, Amsterdam 75,106,117,123, 188 - Der Schriftsteller, Paris 256 - The Shanghai Herald 107 - Schweizer Spiegel 20 - Seeländer Volksstimme, Biel 105 - Social Research 65 - Social-Demokraten, Kopenhagen 21, 85 - Social-Dcmokraten, Stockholm 105 - Socialismo 27 - El Socialista, Madrid 105 - Socijalna Misao, Zagreb 74 - Soldat am Mittelmeer 52 - Soldat im Westen 52 - Sopade-Information 226 - Soviet Russia Today 98,187 - Soviet War News 137,138 - Der Sozialdemokrat 5, 21,147, 246 - Sozialistische Aktion 10 , 83,140 - Der sozialistische Kampf 21 - Sozialistische Mitteilungen 50, 81, 99,136,139, 167,236 - Sozialistische Monatshefte 166 - Sozialistische Tribüne 50, 215, 225 - Sozialistische Warte 21, 110

365

-

-

Die Stimme des Rechts 251 Stimme des Volkes 51 Strand Magazine 21 Sudeten-Freiheit - Informationsblatt der Treugemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten 251 Der Stürmer 21 Das Tage-Buch 203,235 Taxes 21 The Times 74 Travail Allemand 1 Tribüne 142 Tribüne, Wochenzeitschrift der deutschsprachigen Emigration in Shanghai 174 The Tribüne 22 Über die Grenzen 256 Unga Örnars, Stockholm 105 Unser Vaterland [Organ der BFDW]) 51 Unter dem Banner des Marxismus 99 Världen i Dag 65 Volk und Vaterland [Organ der BFDW] 51 Volksdeutscher Presse- und Informationsdienst244 Die Volks-IUustrierte 137,228 Volkspresse 225 Volksrecht, Zürich 22 Volksstimme 22,25, 225 Volkswille 105,225 Vorwärts 62,225 Vrij Nederland 65 Das Wahre Deutschland 65,127, 160,161 Washington Post 269 Die Weltbühne 22,41,200, 264,277

Index der Institutionen

-

Die Weltfront 200 Weltwende 126 Westland 22, 25 Young Czechoslovakia, London 47 Zeitschrift der Deutsch-Englischen Wirtschaftskammer 136 Zeitschrift für freie deutsche Forschung 65 Zeitschrift für Sozialforschung 75 Zeitspiegel 167 Die Zeitung, London 22,64,67,109,110,115, 116 Das Zirkular 208 Die Zukunft 46,106,187,239,267

Zentralbüro für Deutsche in Italien 199, 200 Zentrale Flüchtlingsmeldestelle, Prag 225 Zentrale politische Kommission der Internationalen Brigaden 100,102 Zentralgewerkschaftskommission 22 Zentralstelle der antinazistischen Organisationen in Schweden 22 Zentralstelle für das Bildungswesen 225 Zentralstelle für europäische Hilfsaktionen, Genf 239 Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Café-Angestellten 22 Zentralvereinigung der deutschen Emigration 22, 120,125,130 Zentralvereinigung der österreichischen Emigration 22,122,130 Zentrumspartei 102,113, 227,273 Zionist Federation 22

367

Geographischer Index

Nachgewiesen werden lediglich die in den biographischen und organisationsgeschichtlichen Angaben genannten Exilländer, aus den Bestandsbeschreibungen nur Länder, über die sie für die Tätigkeit eines Emigranten oder einer Organisation wesentliche Angaben enthalten; da Ortsnamen, z. B. als Wohnort von Korrespondenzpartnem, dort nur zufällig aufgeführt sind, blieben sie unberücksichtigt. Ägypten 62 Algerien 111, 220,254 Argentinien 53, 54, 157, 202 Australien 84,135,155,165 Belgien 6,8,9,51, 55,81,99, 101,158,167,189,190,203, 207, 233, 239,250, 266 Bermudas 251 Bolivien 53, 54,144,178,233, 278 Brasilien 53, 54, 72, 116,157, 163, 227 Chile 53,54,179, 249 China 86,106,107, 174, 216 Dänemark 8, 9,11,13, 21, 53, 78, 90,91,92,99,104,107, 131,134,158,192,193,200, 205, 215, 218,227, 234, 243, 253, 265, 267,274 Ecuador 53, 54 Finnland 90, 91,267 Frankreich 1-3,6, 8-12, 33,13, 21-25,37-42,46,50-52,55,5860,62,65,66,68,69,71,73, 74, 78,80,81-83,86,87,92-95, 97-103,106,108,110-118,120122,124-126,129-133,135, 139, 142-144,148, 151,152, 154,155,158,159,162,164168,170-172,175-177,179, 183,185,189,190,192,193, 195,1%, 198-202, 205-207, 209-211,214-218, 222,223, 228, 229,231-236, 239-241, 243, 244,248,249, 251, 253258,262-264, 266, 268,271, 272,274-277,279 Griechenland 62 Großbritannien 2 , 3 , 4 , 8 , 9 , 1 3 , 21, 23,24,34,46-48,50,53, 55,62,63,68,69, 73,75,76, 81,84,87,92,94,98,107,108, 110, 114,115,119, 122,127,

130,131,133,135-137,139, 142,143,147,149,150-153, 155,158,160-162,164-167, 170,178,183-185,191,193, 194,195, 203,210, 213, 217219,225, 228-230,233, 236, 239,240, 243,246,248, 250, 251,255,260-262,265,266, 269,274, 278,279 Guatemala 53 Haiti 53 Honduras 53 Italien 112,123,131,199, 227 Japan 131 Jugoslawien 62,123,166,170 Kanada 53,128,158,165,243, 251,265,278 Kolumbien 54, 278 Kuba 52, 53, 54,170 Lateinamerika 52,53,114,157, 178,192,227,252,278 Luxemburg 51,101,110,240, 241,266 Marokko 107 Martinique 95,158 Mexiko 6,53,55,59,60,103, 130,151,179,192,193,210, 222,223,236,237,249,257, 258,264 Niederlande 4,6,8-10,12,21, 53,63,80,118,126,134,143, 147,156,157,171,188,190, 199,203,207,213,222,238, 239, 253, 256, 258,266 Nordafrika 52, 240 Norwegen 8,9,82,85,118,126, 190 Ostafrika 182 Österreich 11,41,71,72,78,80, 86,98,123,131,145,156,162, 166,170,171,180,199,217, 238,251,274,279

Palästina 74,89,123,124,197, 217 Peru 130 Polen 73,131,149,150,152, 156, 228, 266 Portugal 23,103,228,251 Rumänien 131 Saargebiet 7-9,12,21,59,68,82, 83, 100,114,126,139,143, 152,177,180,189,200,218, 222, 241, 246, 266, 268, 270, 279 Schweden 8-11,13, 21,24,53, 55,82,85, 90-92,104,118,119, 126,128,129,131,143,151, 158,171,172,190,197,198, 204, 205, 207, 209, 210, 215, 218, 225, 226,247, 251, 253, 262, 265-267,274, 278 Schweiz 3 , 2 , 6 , 8 , 9, 46,52, 55, 57,60,62,68,68,69,70,2,75, 76,80,81,83,83,86,87,90, 92, 95,102,103,106,108,109, 122,123,126,130-133,139, 144,145-148,152,155,156, 166,170-173,175,178,183, 184,189,190,197,201,204, 205,207,209,213,214,229, 230,237, 239,240,251,252, 254-257,260,262-264,267, 268,273,275,279 Skandinavien 132,253 Sowjetunion 6,7,9,12,55,60, 61,62,63, 68,70,71,91,93, 100,111,112,115,118-121, 124, 126, 127,131, 132,138, 147,148,151,155,156,163165,168,173,178,184,188, 190,192, 195,199, 201, 202, 208-211, 216, 217, 221, 226, 228,229,234,235, 237,241, 247,249,253,258, 262,266, 268, 270, 271,273, 276, 277

Geographischer Index

Spanien 2, 7, 8,10, 24, 26, 51, 55,60,62,74,82,85,93,100, 101,102,112,124-126, 131, 141,151-154,155, 170, 172, 177,188,215-217,220, 221, 231,249,257,258,262,268, 270, 277 Tschechoslowakei 7, 9,11-13, 23,25,41,47,49,55,59,60, 65,66,68,69,71,73,82,83, 93-95,98,100,111,112,114, 118,121,124,129,130,131, 137-139,141-143,149,150,

368

153,155,158,161,162,164, 166,167,170-172,179,183, 190,191,197-202, 204,205, 208, 209,213, 216,220-222, 224-229, 238,246,248, 249, 250,251, 258, 262,266, 267, 272, 276,278 Türkei 66,102,219,224,238 Ungarn 124,212 Uruguay 53,54,160,202 USA 9,13,21,23,24,28,36,37, 55,57,60,65,66,67,72-75,7, 84,86,89-92,97-99,106-108,

112-114,119-122,125,129, 130-133,139-142,144,146, 154,157,158,165,170-172, 180,182-185,187-190,193, 195,196,198,200, 201,205, 210-212,217, 228, 231, 235, 239,241,244,246,250-253, 255,257,258,260-264,266, 267,269,271,273,275,276, 279 Vatikanstadt 113 Venezuela 112