121 103 36MB
English, German Pages 360 [376] Year 2003
PSALMEN- UND PSALTER-REZEPTION IM FRÜHJUDENTUM
STUDIES ON THE TEXTS OF THE DESERT OF JUDAH EDITEDBY
F. GARciA MARTiNEZ
ASSOCIATE EDITOR
P.W FLINT
VOLUMEXLIX
PSALMEN- UND PSALTERREZEPTION IM FRÜHJUDENTUM Rekonstruktion, Textbestand, Struktur und Pragmatik der Psalmenrolle 11 Qfsa aus Qymran
VON
ULRICH DAHMEN
BRILL LEIDEN· BOSTON 2003
This book is printed on acid-free paper.
Library of Congress Cataloging-in-Publieation Data Dahmen, Ulrich, 1961Psalmen- und Psalter-Rezeption im Frühjudentum : Rekonstruktion, Textbestand, Struktur und Pragmatik der Psalmenrolle 11 QPsa aus Qumran / Ulrich Dahmen. p. cm. - (Studies on the texts ofthe desert ofJudah, ISSN 0169-9962; v. 49) On t. p. the "a" in "11 QPsa" is superseript. Originally presented as the author's Habilitationsschrift-Bonn, 2002. Includes bibliographical references (p. ) and index. ISBN 90-04-13226-0 (cloth) I. Bible. O.T. Psalms. Hebrew-Versions-Dead Sea Psalms scroll. 2. Bible. O.T. Psalms-Criticism, Textual. I. Title. II. Series. BSI430.2.D32003 223'.2044--dc21 2003045243
Bibliographie inforDlation published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographie data are available on the Internet at http:/ / dnb.ddb.de.
ISSN 0169-9962 ISBN 9004132260 © Copyright 2003 by KoninkliJke Brill NV, Leiden, The Netherlands All rights reserved. No part qf this publication may be reproduced, translated, stored in a retrieval system, or transmitted in a'!Y form or by a'!Y means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without prior written permission from the publisher.
Authorization to photocopy items flr internal or personal use is granted by Brill provided that the appropriate fies are paid directly to The Copyright Clearance Center, 222 Rosewood Drive, Suite 910 Danvers, MA 01923, USA. Fees are subject to change. PRINTED IN THE NETHERLANDS
Für Birgit und Jonas
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
1. 1.1.
1.2.
2.
XI Einleitung ................................... . Textkritik - Redaktionsgeschichte - Rezeptionsgeschichte. Versuch einer Neuorientierung vor dem Hintergrund der biblischen Texte aus Qumran ....... . Aspekte der Forschungsgeschichte von 11 QPsa ...... .
2.5. 2.6.
Der Untersuchungsgegenstand ................... . Die Rolle 11QPsa ............................. . Die Sicherung der Textbasis: Materiale Rekonstruktion und Textbestand von 11QPsa .................... . Materiale Rekonstruktion des Rollenbeginns ........ . Textrekonstruktionen zwischen den frgm. C 11 und D sowie frgm. D und EI .......................... . Textrekonstruktion des unteren Rollendrittels (Z. 17[18]-25 jeder Kolumne) .................... . 11 QPSb als Parallelexemplar (Kopie) des Manuskripts 11QPsa ........................... . 4QPse - ein weiteres Exemplar der 11QPsa-Komposition? .......................... . Weitere mögliche Parallelexemplare: 1QPsb und 4QPsn Der Textbestand der ursprünglichen Rolle 11QPsa .... .
3. 3.0. 3.1. 3.1.1. 3.1.2. 3.1.3. 3.1.4. 3.1.5. 3.1.6. 3.1.7. 3.1.8. 3.1.9. 3.1.10. 3.1.11. 3.1.12. 3.1.13.
Textanalysen ................................. . Vorbemerkung ............................... . Die biblischen Psalmen und Texte ................ . Ps 101 ...................................... . Ps 102 ...................................... . Ps 103 Ps 109 Ps 118 Ps 104 Ps 147 Ps 105 Ps 146 Ps 148 Ps 120 Ps 121 Ps 122
2.1. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 2.2.3. 2.3.
2.4.
12
25 25 30 30 38 48 51
52 59 61 101 101 102 102 103 107 107 109 110 117
121 127 129 131 131 134
VIII 3.1.14. 3.1.15. 3.1.16. 3.1.17. 3.1.18. 3.1.19. 3.1.20. 3.1.21. 3.1.22. 3.1.23. 3.1.24. 3.1.24.1. 3.1.24.2. 3.1.24.3. 3.1.24.4. 3.1.24.5. 3.1.24.6. 3.1.24.7. 3.1.24.8. 3.1.24.9. 3.1.24.10. 3.1.24.11. 3.1.24.12. 3.1.24.13. 3.1.24.14. 3.1.24.15. 3.1.24.16. 3.1.24.17. 3.1.24.18. 3.1.24.19. 3.1.25. 3.1.26. 3.1.27. 3.1.28. 3.1.29. 3.1.30. 3.1.31. 3.1.32. 3.1.33. 3.1.34. 3.1.35. 3.1.36. 3.1.37.
INHALTSVERZEICHNIS
5:l .......................................... .
140 141 142 144 145 145 146 149 152 152 154 154 156 157 160 161 163 163 164 166 168 169 172 174 175
~
177
Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps Ps ~
123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 119
...................................... ...................................... ...................................... ...................................... ...................................... ...................................... ...................................... ...................................... ...................................... ......................................
. . . . . . . . . .
.......................................... .
:J .......................................... .
:I ........................................... . i1 .......................................... .
,........................................... . T .••.••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
n .......................................... .
,
t!) . . . . • • . . . . . . . . . • . . • . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . • . .
:l .......................................... . ~
.......................................... . ........................................... .
o .......................................... .
1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.......................................... .
i' .......................................... . i .......................................... . iZl .......................................... .
n .......................................... .
Ps 135 ...................................... . Ps 136 ...................................... . Ps 118,1.15.16.8.9.X.29 (Catena) ................. . Ps 145 ...................................... . Ps 139 ...................................... . Ps 137 ...................................... . Ps 138 ...................................... . Ps 93 ....................................... . Ps 141 ...................................... . Ps 133 ...................................... . Ps 144 ...................................... . Ps 142 ...................................... . Ps 143 ...................................... .
178 179 180 181 184 190 193 196 203 207 208 209 212 213 215 219 220
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.38. 3.1.39. 3.1.40. 3.1.41. 3.1.42. 3.1.43. 3.2 3.2.1. 3.2.2. 3.2.3. 3.2.4. 3.2.5. 3.2.6. 3.2.7. 3.2.8. 3.2.8.1. 3.2.8.2. 3.2.9.
Ps 149 ....................................... Ps 150 ....................................... 2 Sam 23,1-7 .................................. Ps 140 ....................................... Ps 134 ....................................... Ergebnis ..................................... Die nicht-biblischen (apokryphen) Texte. . . . . . . . . . . . Ps 154 (Syr. 11) ................................ Plea for Deliverance ............................ Sir 51,13-30 .... ;. . .. .. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . Apostrophe to Zion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ps 155 (Syr. III) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hymn to the Creator ...................... . . . . . . David's Compositions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ps 151A; B ................................... Ps 151A . . . . . . . . . . . . .. . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ps 151B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis .....................................
4.
Strukturanalyse und Pragmatik der 11 QPsa-Komposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein erster Überblick ............................ Die Anzahl der Psalmen in 11QPsa . . . . . . . . . . . . . . . . . Anknüpfungspunkte für eine liturgische Funktion der llQPsa-Komposition? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein analytischer Durchgang durch 11 QPsa . . . . . . . . . . . Formale Aspekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kompositionsbogen Ps 101 - 2 Sam 23,1-7 + David's Compositions ...................... . . . Die Davidsammlung Ps 101-103 + 109 ............. Die Anordnung Ps 118 - 104 - 147 - 105 - 146 - 148. Ps 118 und das Problem des Pessach-Hallels (Ps 113-117 rekonstr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die übrigen Psalmen dieser Teilkomposition . . . . . . . . . Die zentrale Komposition Ps 120-132 + 119 + 135f. . . . Die Teilsammlung Ps 145 - 154 - Plea - Ps 139137 - 138 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Di~ Psalmen Sir 51 - Apostrophe to Zion - Ps 93 ..... Die Anordnung Ps 141 - 133 - 144 -155 - 142143 - 149 - 150 - Hymn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das (nachträgliche) Schlußwort Ps 140; 134; 151A; B. Ergebnis .....................................
4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.4.1. 4.4.2. 4.4.3. 4.4.4. 4.4.4.1. 4.4.4.2. 4.4.5. 4.4.6. 4.4.7. 4.4.8. 4.4.9. 4.4.10.
IX 223 227 227 228 230 230 238 238 241 242 244 248 249 251 257 258 263 265 267 268 270 274 276 276 278 280 284 284 285 290 295 299 301 306 308
x 4.5. 5.
lNHALTSVERZEICHNIS
Graphische Darstellung der Hauptlinien der Struktur von 11 QPsa .......................... . .
311
Ergebnis: 11 QPsa als Manuale des davidischen Messias
313
Literaturverzeichnis
319
Register
341
VORWORT
Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2002/03 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn als Habilitationsschrift angenommen. Für den Druck wurde sie geringfügig überarbeitet. Ein erster und besonderer Dank gilt den Mentoren und Gutachtern der Arbeit, Prof. Dr. Heinz-JosefFabry und Prof. Dr. Frank-Lothar Hossfeld. Sie haben, jeder auf seine Weise, Werk und Autor gefördert und gefordert, aufgefangen und vorangetrieben, und vor allem gegen Ende mit heilsamem Druck auf Fortschritt und Abschluß gedrängt. Ein herzlicher Dank gilt Dr. Egbert Ballhorn, der mir seine seinerzeit noch unpublizierte Dissertation "Zum Telos des Psalters. Der Textzusammenhang des vierten und fünften Psalmenbuches (Ps 90-150)" zur Verfügung gestellt und damit eine wichtige Grundlage für die hier vorgelegten Untersuchungen und Thesen geschaffen hat. Er hat manches gelesen und kommentiert. Dieser Dank für vielfältige Ermutigung in Gesprächen und Diskussionen schließt die alttestamentlichen Kolleg(inn)en in Bonn, von denen ich stellvertretend nur Dr. Johannes Schnocks, der darüber hinaus unverzichtbare Hilfestellung bei der Erstellung der Druckvorlage leistete, und Dr. Andrea Doeker nennen möchte, und die Kollegen im Fach Katholische Theologie der Universität Siegen ein. Schließlich danke ich Florentino Garcia Martinez für sein Angebot und seine Bereitschaft, diese Arbeit in die "Studies on the Texts of the Desert of Judah" zu übernehmen, sowie für hilfreiche Hinweise zur Manuskriptgestaltung und einige Korrigenda, und Mattie Kuiper vom Verlag Brill für die Betreuung der Drucklegung.
Bonn, 2. Februar 2003
ULRICH DAHMEN
ERSTES KAPITEL
EINLEITUNG
1.1. Textkritik - Redaktionsgeschichte - Rezeptionsgeschichte. Versuch einer Neuorientierung vor dem Hintergrund der biblischen Texte aus Qumran Welche Bedeutung kommt den Qumrantexten für die Text- und Literargeschichte biblischer Texte ZU?l Diese sowohl die Bibelwissenschaft als auch die Qumranforschung beschäftigende Fragestellung ist bislang weitgehend textkritisch aufgelöst worden: "Die biblischen Handschriften aus Qumran sind aufgrund ihres hohen Alters von entscheidendem Wert für die Textkritik sowohl am hebräischen wie am griechischen Text des Tanach".2 Dies entspricht der klassischen Methodenlehre in den Lehr- und Handbüchern zur Exegese bis in die jüngste Zeit, daß der Textkritik die Aufgabe zukommt, "den Text zu rekonstruieren, der dem ursprünglichen am nächsten kommt".3 Was aber ist dieser "ursprüngliche Text", aus welcher Zeit stammt er und welchen Umfangs bzw. welcher Textform ist er? Bei der Bestimmung dieser Textgröße ist in der bisherigen Forschungsgeschichte recht undifferenziert und wenig reflektiert auf einen ,,kanonischen" Text verwiesen, der - für die verschiedenen Teile (Schriftengruppen) der Hebräischen Bibel unterschiedlich - ab dem 4. Jh. BeE "am Ende produktiver, schriftlicher Gestaltung im AT steht".4 Einen solchermaßen definierten endredaktionellen "Urtext", der mit dem sogenannten Endtext gleichgesetzt wird, hat es aber niemals gegeben,5 weder für den Pentateuch noch für die Propheten noch für die Psalmen. "Die Frage nach 'dem Urtext' kann nicht mehr gestellt werden, weil von den Eine Textgeschichte der Hebräischen Bibel kann und soll hier nicht geschrieben werden. Sie ist allerdings der notwendige Hintergrund und Verständnishorizont, vor und in dem die folgenden qumranspezifischen Überlegungen anzusiedeln sind. Zum schnellen Überblick vgl. nur E. Tov, Text, bes. 129-161 (Lit.); H.-J. FABRY, in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 36-65 (Lit.); DERS., Schriftfunde; auch S. KREUZER, Text. 2 H.-J. FABRY, Schriftfunde, 115f. 3 G. FOHRER U.A., Exegese, 32; vgl. O.H. STECK, Exegese, 37f; S. KREUZER U.A., Proseminar, 26; H. UTZSCHNEIDERI S.A. NITSCHE, Arbeitsbuch, 43f, um nur einige beispielhaft zu nennen. Die jüngeren Veröffentlichungen gehen durchaus schon auf die im Folgenden zu führende Diskussion ansatzweise ein. 4 O.H. STECK, Exegese, 38. Auch H. UTZSCHNEIDER I S.A. NITSCHE, Arbeitsbuch, 39f betonen den Endtext als "das Ergebnis der vorhergehenden 'produktiven' Stadien der Überlieferung". 5 Vgl. grundlegend L. SCHWIENHORST, Eroberung, 18f; auch H.-J. FABRY, in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 64; DERS., Altarbau, 47.48 im Anschluß an A. VAN DER KOOIJ, Verhältnis.
2
ERSTES KAPITEL
vorhandenen Textzeugen her und aufgrund der Vielschichtigkeit des Judentums zur Zeit des Zweiten Tempels ein einzelner Ausgangstext weder zu erschließen noch zu erwarten ist".6 Also kann ein solcher auch nicht "die theoretische Basis der Textkritik"? sein. Vielmehr ist eine Differenzierung zwischen den zwei Phasen Textgenese und Texttransmission nicht sachgemäß, da - fiir jedes einzelne biblische Buch8 - eine präzise Trennlinie zwischen beiden Phasen im Sinne einer Schlußredaktion, eines Übergabe-Punkts oder selbst eines Übergabe-Bereichs9 gerade nicht gezogen werden kann. Es gibt eben keine Schluß- oder Endredaktion im überkommenen Sinn, sondern nur "eine weitgehend vollständige, aber eben erst vorläufige 'End'fassung",IO die im Rahmen der Textentwicklung zwar durchaus einen qualitativen Sprung darstellt, die aber ebenso nichts und niemanden hindert, einen Text fortzuschreiben. Dies gilt auch trotz der mehr (Pentateuch) oder weniger (Schriften) autoritativen Geltung, 11 die den Texten bereits zukam oder im Laufe der Zeit zuwuchs. Insbesondere die (unbewußte?) Abwertung der zweiten Phase als unproduktive oder nicht mehr kreativ und gestaltend wirkende Textüberlieferung (Texttransmission) durch die exklusive Charakterisierung der ersten Phase ("produktive Stadien der Textgestaltung und Komposition")12 ist grundsätzlich und im Hinblick auf die damit verbundene mögliche Abwertung des Frühjudentums dieser Zeit- epoche so nicht mehr hinnehmbar. Die Qumrantexte haben vollends die große textliche Pluriformität, die Vielfalt der Texttraditionen in der Zeit zwischen dem 3. Jh. BCE und dem 1. Jh. CE aufgewiesen,13 die sowohl in einem synchronen als auch in einem diachronen Beziehungsgefiige mit- und zueinander stehen. 14 Diese Pluriformität ist zum Teil soziologisch mit verschiedenen Trägergruppen zu erklä6
H.-J. FABRY, in: E. ZENGER u.a., Einleitung, 64. So H. UTZSCHNEIDER / S.A. NITSCHE, Arbeitsbuch, 40 mit anschließenden einschränkenden hermeneutischen Bemerkungen. 8 Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. bei Koh; vgl. 12,12-14, was aber sogleich durch 12,9-11 und 12,8 nivelliert wird. Für das Psalmenbuch scheint es ein solches Phänomen einer Schlußredaktion nicht gegeben zu haben, wie schon aus der späten Entstehung der Ps 108 und 110 erhellt, sondern allenfalls eine relative, vorläufige Schlußfassung. 9 Zu diesen Begriffen vgl. H.-J. FABRY, Schriftfunde, 126; DERS., in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 63. Vgl. auch "Die Interpretation der Bibel in der Kirche", 46 (= SBS 161, 109f). 10 U. DAHMEN, Leviten, 391. Für den Pentateuch bzw. das Deuteronomium habe ich dies ebd. im einzelnen (vgl. Dtn 10,6f.8f; 27, 1I-13.14f.26; 31,24-29 u.ö.) nachgewiesen. 11 An anderer Stelle habe ich dafiir den Begriff der "quasi-kanonischen Dignität" geprägt; vgl. U. DAHMEN, Psalmentext, 122. 12 So im Anschluß an H. UTZSCHNEIDER / S.A. NITSCHE, Arbeitsbuch, 40; S. KREUZER, Text, 149. 13 Zum Versuch einer entsprechenden Einteilung und Gruppierung vgl. E. TüV, Text, 9598; DERS., Handschriften, 14-27. 14 Vgl. grundlegend E. TüV, Modem Textual Outlook; im Anschluß daran DERS., Text, 131-148, bes. 133f; E. ULRICH, Pluriformity; DERS., Dead Sea Scrolls; H.-I. FABRY, in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 62-64; DERS., Schriftfunde, 124. 7
EINLEITUNG
3
ren. 15 Hier sind die Theorien der "textual variety" und der "Gruppentexte" zusammenzuführen. Vor diesem Hintergrund ist in der jüngeren Forschung verstärkt auf die Bedeutung der Qumrantexte für die Fortschreibung biblischer Texte, für kreative Redaktionsprozesse in der Spätzeit des Alten Testaments und in der letzten Phase der Textentwicklung (3.-1. Jh. BeE) hingewiesen worden: "Insofern die biblischen Handschriften aus Qumran sich vielfach als Fortschreibungen alttestamentlicher Texte verstehen lassen, sind sie wichtig für die Literarkritik. Zugleich zwingen die unterschiedlichen Textversionen in Qumran, neu über das Verhältnis von Text- und Literarkritik nachzudenken".16 "Eine Untersuchung dieser Texte führt ebenso zu anderen Gebieten, die prinzipiell Exegese und Literarkritik miteinbeziehen. Beispielsweise lernt die biblische Exegese viel von exegetischen Elementen, die in den Textzeugen eingebettet sind"P Dieser Frage nach dem Verhältnis von Textkritik und Literarkritik soll im Folgenden ansatzweise in Grundzügen nachgegangen werden. Schon WÜRTHWEIN hat in der fünften Auflage seines Standardwerks - im Vergleich zu früheren Auflagen - sehr differenziert im Sinne der anstehenden Fragestellung Aufgabe und Ziel der Textkritik umschrieben. 18 Allerdings zählt er nach wie vor "absichtliche Änderungen" im Text vor seiner definitiven Festlegung im Wortlaut (Standardisierung) zum Aufgabenbereich der Textkritik, obwohl er hier durchaus fließende Grenzen konzediert. 19 Er ist mit dieser Vorgabe prägend geblieben, so daß sich an dieser Einschätzung in den klassischen Methoden-Handbüchern nichts Entscheidendes geändert hat. 2o Selbst in einer der neuesten Darstellungen, in der UTZSCHNEIDER / NITSCHE neutraler von der "Geschichte des Textes"21 sprechen, wird diese jedoch auch wieder klassisch in die Phasen Überlieferungsgeschichte, Literargeschichte und Textgeschichte unterteilt werden, von denen überdies nur die ersten beiden als "interpretationsoffen" bezeichnet werden (zur Kritik an dieser möglichen subkutanen Abwertung s.o.). Dagegen spielen bei dem allerdings hermeneutisch und didaktisch ganz anders und eigen abgezweckten "Leitfaden der Auslegung" von FISCHER22 die Textkritik und vollends die 15 Vgl. dazu S. TALMON, Textual Status; DERS., Aspects; D.M. CARR, Canonization. 16 H.-I. FABRY, Schriftfunde, 116. 17 E. Tov, Text, 259. 18 Vgl. E. WÜRTHWEIN, Text, I 16f; zu den genannten früheren Auflagen vgl. den Bericht bei L. SCHWIENHORST, Eroberung, 16 Anm. 8. 19 Vgl. E. WÜRTHWEIN, Text, 122-124. 20 Vgl. nur O.H. STECK, Exegese, 37f, bes. 38; G. FOHRER U.A., Exegese, 32.41-44; S. KREUZER U.A., Proseminar, 26.44-46; selbst noch E. Tov, Text, 239-242.259-264.288f, wenn auch wesentlich differenzierter und reflektierter. 21 Vgl. H. UTZSCHNEIDER / S.A. NITSCHE, Arbeitsbuch, 213-233; in der Folge (vgl. ebd. 233-285) erweist sich diese Fragestellung als die klassische Literarkritik! 22 Vgl. G. FISCHER, Wege, 8-10.54-64.
4
ERSTES KAPITEL
Literarkritik - und damit auch ihr Verhältnis zueinander - faktisch keine Rolle mehr, weil die Auslegung ihren Ausgangspunkt beim kanonischen Endtext nimmt; bei MEURER kommt die Textkritik gar nicht mehr vor. 23 SCHWIENHORST hat als erster die Differenzierung in beabsichtigte und unbeabsichtigte Änderungen reflektiert aufgegriffen und sie für die Verhältnisbestimmung von Text- und Literarkritik fruchtbar gemacht; die radikale Konsequenz ist die Zuweisung aller unbeabsichtigten Textänderungen zur Textkritik und aller beabsichtigten Änderungen zur Literarkritik, unter ansatzweiser Überspielung der Textentstehungsphasen "Textgenese" und "Texttransmission", für die er neu die Begriffe interne und externe Literarkritik prägt.24 An dieser grundlegenden Unterscheidung ist - auch gegen die Kritik von STIPp25 - festzuhalten. Tov wiederum differenziert erneut zwischen der Entstehungsphase eines biblischen Buches (Aufgabenbereich der Literarkritik) und seiner Transmissionsphase (Aufgabenbereich der Textkritik),26 ohne jedoch den Grenzbereich zwischen beiden präzise angeben zu können. In Aufnahme und Würdigung der bisherigen Diskussion hat FABRY folgende Tatsachen und Grundsätze festgeschrieben, hinter die man nicht mehr einfachhin zurück kann: 27 Die textkritische Suche nach einem "Urtext" im Sinne einer festen textlichen Einheit ist endgültig aufzugeben, da es diesen offensichtlich niemals (s. aber weiter u.) gegeben hat; für die masoretische Textform ist seine kanonische und standardisierte Textform, auf die die mittelalterlichen Kodizes zurückgehen, erst eine späte, im Textentwicklungsprozeß wohl die Abschlußtextform aus der Zeit um 100 CE.28 Es ist von einer textlichen Vielfalt in Bezug auf Textformen, Textstadien und Textabschriften auszugehen, die sich in unterschiedlichen Phasen der Textgenese oder Texttransmission abgespalten haben können und die in bestimmten Gegenden und/oder Trägergruppen tradiert wurden, so daß auch junge Textzeugen entstehungsgeschichtlich frühe literarische Textstadien bezeugen können; Gruppeninteressen in der Zeit des 3.-1. Jh. BCE können diese Pluralität der Textformen noch potenziert haben. Textvarianten sind also nicht nur Phänomene der Texttransmission, sondern gehen als bewußte Änderungen auf Autoren, Redaktoren und Tradenten mit entsprechenden Motivationen und historischen Hintergründen zurück. Daß sich damit "eine Unterscheidung zwischen beabsichtigten und unbeabsichtigten Textänderungen jeder Kontrolle" 23 Vgl. T. MEURER, Einführung. 24 Vgl. L. SCHWIENHORST, Eroberung, 15-21. 25 Vgl. H.J. STIPP, Textkritik 143; daß eine entsprechende Zuweisung der Textvarianten
als unbeabsichtigt zur Textkritik oder beabsichtigt zur Literarkritik erst nach einer eingehenden Textanalyse erfolgen kann, liegt in der Natur der Sache und versteht sich von selbst. 26 Vgl. E. Tov, Text, 259-264.288f. 27 Vgl. H.-J. FABRY, Altarbau, 49; vgl. zum Ganzen ebd. 46-49. 28 So im Anschluß an A. VANDERKOOIJ, Verhältnis.
EINLEITUNG
5
entzieht, scheint mir zu pessimistisch gedacht; die Entscheidung darüber wird allerdings schwieriger und im Ergebnis sicherlich umstrittener werden. Die Eingriffe in den Text durch Trägergruppen oder im Rahmen der Großökumene sind in eine einheitliche Redaktionsgeschichte eines Textes einzustellen. Wenn sich in diesem späten Bereich der Textentwicklung die "Textkritik letztlich nur (als) eine Spielart der Literarkritik" erweist und "die Literarkritik in diesem Sinne neu zu definieren"29 ist, und zwar als Redaktions- bzw. Fortschreibungsgeschichte (s.u.), dann sind damit die Perspektiven der künftigen Forschung klar aufgezeigt, die im eigenen Entwurf (s.u.) aufgenommen werden. Zuletzt hat KREUZER in einem umfangreichen Entwurf im Anschluß und Kritik an Tov die (seine) aktuelle Sicht der Dinge dargelegt. 3o Auch er betont die Differenz von Textentstehung und Texttransmission,31 nimmt aber im Anschluß an Tov "eine Art Zwischenphase zwischen Endkomposition und Beginn der Abschreibetätigkeit" an, betont jedoch gleichzeitig, daß "in der Abschreibphase 'die Veränderungen durch die Abschreiber ... wesentlich seltener und ... umfangmäßig geringer (waren), denn der Umgang mit dem Text war längst nicht mehr so frei wie bei den Autoren"';32 beides ist aus bereits bekannten Gründen (s.o.) schwierig nachzuvollziehen. 33 Wichtig für die weiter unten formulierte eigene These ist die Beobachtung zur Textentwicklung, "dass die vorhandenen Hauptformen der Texte sich nicht zu einem einzigen Zeitpunkt und aus einer Grundform des 'ursprünglichen' Textes verzweigt haben müssen, sondern sie können auf verschiedene Stadien eines Buches zurückgehen und sich zu verschiedenen Zeiten abgezweigt haben".34 Für die Textkritik hält er weiterhin daran fest, daß auch absichtliche Textveränderungen, "etwa aus sprachlichen oder dogmatischen Gründen, durch Aktualisierung, durch Glossen oder durch Glättungen" dieser "zugehören, selbst wenn ihre Tendenz an verschiedenen Stellen erkennbar ist".35 Wichtig
29 Alle Zitate aus H.-J. FABRY, Altarbau, 49; die Kritik daran von S. KREUZER, Text, 148 zielt ins Leere. Dabei wird sich herausstellen, daß die (bereinigte) Textkritik doch "nur eine Methode zur Lokalisierung von Unfällen in der Textübermittlung sein kann" (gegen die entsprechende Bestreitung von H.-J. FABRY, Altarbau, 49), da alles andere in eine aus verschiedenen methodischen Zugängen, Arbeitsschritten und Arbeitstechniken bestehende Redaktionsgeschichte einzustellen ist. 30 Vgl. S. KREUZER, Text; er geht dabei an E. Tov, Text, entlang. 31 Vgl. S. KREUZER, Text, 149: "Die Geschichte des alttestamentlichen Textes (hat) zwei deutlich verschiedene Phasen ... , nämlich eine ältere Phase, die primär von der Textentstehung und eine Phase, die primär von der Textüberlieferung bestimmt ist". 32 S. KREUZER, Text, 136 (vgl. ebd. 149) im Anschluß an Tov, Text, 155.156. 33 S. dazu auch weiter u. mit Anm. 42. 34 S. KREUZER, Text, 137; faktisch läuft dies auf eine Nivellierung der Bedeutung des sogenannten Endtextes hinaus. 35 S. KREUZER, Text, 144.148 (kursiv von mir); in der dortigen Anm. 108 bezeichnet er dezidiert die als "qumranische Schreiberpraxis" bekannten Phänomene als "absichtliche Änderungen", die "aber doch textkritische und nicht literarkritische Phänomene" sind.
ERSTES KAPITEL
6
ist ebenfalls die Aussage, daß es bei dem gesamten Problemkreis letztlich "um Redaktionskritik (geht), weil die Differenzen in der Textgestalt nicht mit literarkritischen Beobachtungen ( ... ) erschlossen werden müssen, sondern durch Textzeugen belegt sind";36 leider werden die daraus sich notwendig ergebenden Konsequenzen für die Textkritik nicht gezogen. In der abschließenden Wertung wird man festhalten müssen, daß sich bei allen neuen und wichtigen Beobachtungen die Position KREUZERs letztlich doch nur als eine modifizierte klassische Definition von Text- und Literarkritik und ihrem Verhältnis zueinander charakterisieren läßt. Vor dem Hintergrund dieser methodologisch offensichtlich weitgehend auf der Stelle tretenden Forschungssituation läßt sich im Anschluß an die von FABRY eröffneten Perspektiven folgende, vielleicht weiterführende These entwickeln. Gibt es einen methodologisch relevanten Unterschied zwischen den hypothetisch rekonstruierten (Vor-)Stufen eines biblischen Textes und den durch verschiedenste antike Manuskripte und Versionen vorliegenden unterschiedlichen Textfassungen der gleichen biblischen Texte in Bezug auf den kreativen und fortschreibenden, also textverändernden Umgang mit diesen Texten bei deren Tradition, der eine methodologisch derart scharf gezogene Trennlinie und Differenzierung rechtfertigt, wie sie in der bisherigen und gegenwärtigen Forschung und Methodenlehre und -diskussion - abgesehen von STIPP - aufrecht gehalten wird? Offensichtlich nicht: Da die Entstehungsphase und die Transmissionsphase eines biblischen Buches nicht präzise voneinander separiert werden können, muß man im Anschluß an STIPP "einen einheitlichen exegetischen Aspekt der Textentwicklung annehmen, der alle Stadien der Geschichte biblischer Texte im Bereich der Schriftlichkeit umfaßt".37 Eine kleine Einschränkung ist aber sogleich zu machen: Daß bei solcher Textanalyse im Anschluß an BIEBERSTEIN unterschiedliche Arbeitstechniken (Textformen-Vergleich vs. textimmanente Literarkritik) zur Anwendung kommen,38 ist zweifellos richtig und methodologisch zu beachten, aber durch die Quellenlage bedingt. Der Ansatzpunkt für einen solchen einheitlichen exegetischen Aspekt der Textentwicklung ist die unbestreitbare Tatsache, daß es für jeden biblischen Text einen Zeitpunkt seiner ultimativen, besser: ursprünglichen Erstverschriftlichung gibt; an dieser virtuellen Realität bzw. diesem theoretischen Konstrukt eines solchen idealen Erst-Textes ist (analog zum Modell eines idealen Erst-Lesers eines Textes) als unverzichtbarer Notwendigkeit jeder weiteren methodologischen Überlegung festzuhalten. Diese ideale allererste
36 S. KREUZER, Text, 149 (kursiv von mir). 37 So der Bericht von H.-l. FABRY, Altarbau, 47 im Anschluß an H.J. STWP, Textkritik 155f.
38 Vgl. K. BIEBERSTEIN, losua, 73.
EINLEITUNG
7
Verschriftung eines Textes ist das, was wir bisher z.B. als Grundtext kannten, sei es von einem biblischen Autor oder Verfasserkreis (z.B. "Jehowist"; Priesterschrift resp. deren schriftliche Vorstufen als Fragmente, Einzelerzählungen oder Erzählkränze; Nehemia-Denkschrift), einem Gesetzesschreiber oder einem Propheten. Sobald ein solcher erstverschrifteter Text erstmals abgeschrieben (Herstellung eines Duplikats) oder fortgeschrieben (Erweiterung; Ergänzung) wird, besteht die Möglichkeit zu seiner bewußten resp. absichtlichen oder unbewußten resp. unabsichtlichen Veränderung. 39 Für die Genese vom Grundtext bis zum (bislang) sogenannten Endtext wird deren Nachzeichnung von Literarkritik und Redaktionsgeschichte geleistet. Da es aber nun einen solchen "Endtext" im Sinne einer Schluß- oder Endredaktion - jeweils bezogen auf jede einzelne alttestamentliche Schrift, nicht auf den Tanach im Ganzen - im überkommenen Sinn gar nicht gibt,40 beschränkt sich die Differenzierung rein äußerlich auf das Faktum, ob für bestimmte Text- oder I:ortschreibungsphänomene definitive, materiale Textzeugen (Manuskripte; Versionen; Übersetzungen u.ä.) vorliegen oder eben nicht. Es muß aber - gerade aufgrund der Textfunde der jüngeren Vergangenheit, insbesondere von Qumran - die Frage gestellt werden, ob den Menschen der Antike eine solche Vorstellung von der Abgeschlossenheit eines Textes, wie sie uns modernen Menschen ganz selbstverständlich ist, überhaupt präsent war. Es ist unbestritten, daß die sogenannte Endredaktion eines biblischen Buches, wie auch immer man sie ansetzt und definiert, eine Zäsur in der Textentwicklung, einen qualitativen Sprung darstellt, der aber allenfalls als vorläufige "End"fassung im Sinne der Vollständigkeit oder im Sinne der Möglichkeit bzw. des Ausschlusses von weiteren Fortschreibungen - von einem Schlußpunkt kann man hier keinesfalls schon sprechen - zu werten ist, da er keineswegs das Ende kreativer und inhaltlicher Fortschreibung am Text bedeutet. Darum ist die eminente Bedeutung, die bislang einem solchen Text der sogenannten Endredaktion zukam, zu nivellieren zugunsten einer durchlaufenden Rezeptions-, Interpretations- und Fortschreibungsgeschichte, in der diesem sogenannten Endtext zwar eine bevorzugte Stellung im Sinne einer Zäsur und eines qualitativen Sprungs zukommt, mehr aber auch nicht. Jede weitere Textänderung, die bisher nur Gegenstand der klassischen Textkritik war, ist methodologisch also ebenfalls in den Bereich einer modifizierten 39 Selbst die Möglichkeit einer fehlerhaften Niederschrift (durch Schreibfehler) schon bei der Erstverschriftung wäre hier theoretisch noch in Betracht zu ziehen, soll aber im Folgenden unberücksichtigt bleiben. Ob sich unter diesen Voraussetzungen ein "Urtext" bestimmen läßt, von dem aus die Varianten ihren Ausgang nahmen und dann in verschiedenen Strömungen weitertradiert wurden, und ob dieser "Urtext" noch in den Bereich der Textgenese, in den Überschneidungsbereich der sogenannten Endredaktion oder in den Bereich der Texttransmission gehört, ist mehr als fraglich und praktisch nicht mehr zu klären; vgl. E. TüV, Text, 156. 40 S.o. mit Anm. 9.
&
ERSTES KAPITEL
"Literarkritik" zu verschieben, die die unzähligen und in ihrer Genese bereits vielfach verästelten, unterschiedlichen Textfassungen der frühjüdischen Zeit nicht mehr nur textgeschichtlich aufarbeitet, sondern vor allem redaktionsgeschichtlich, und somit als Fortschreibung verstehen lehrt und entsprechend inhaltlich, stilistisch, theologiegeschichtlich, gruppenspezifisch usw. einordnet und zu interpretieren versucht. Für die praktische Arbeit folgt daraus: Jede Textvariante steht grundsätzlich - bis zum Erweis des Gegenteils (d.h. als offensichtlicher oder möglicher Abschreibfehler) - unter redaktionsgeschichtlichem Verdacht und ist als solche zu behandeln. Textveränderungen sind - bis auf wenige Ausnahmen, die auf offensichtliche Schreibfehler bei der Texttradition zurückgehen - eben nicht grundlos erfolgt, sondern haben einen bestimmten Hintergrund; dieser ist mit Mitteln ähnlich denen der Literarkritik und Redaktionsgeschichte zu erheben und der Versuch zu unternehmen, die Textveränderungen bestimmten Kreisen (theologisch relevanten Gruppen), historischen Situationen usw. zuzuordnen. Die Differenz der Arbeitsschritte bzw. Arbeitstechniken besteht darin, daß zum einen textimmanent über die Literarkritik Vorstufen der Textentwicklung hypothetisch rekonstruiert werden; zum anderen wird auf der Basis nicht anzweifelbarer, material vorliegender Textfonnen (Textfassungen; Manuskripte) eine tatsächlich geschehene Textentwicklung (Fortschreibung) ablesbar, die zu analysieren und zu werten ist. Und theoretisch gilt: je älter die Textfunde sind (und künftige sein werden), desto mehr werden sie die hypothetische Vorstufemekonstruktion ablösen, ersetzen und obsolet machen. 41 Nur die letztgenannte redaktionsgeschichtliche Analyse verschiedener Textfonnen kann ein Korrektiv zur erstgenannten Arbeitstechnik darstellen (nicht umgekehrt), insofern an ihnen deutlich wird, daß Fortschreibung nicht eindimensional, sondern auf ganz unterschiedliche Weise(n) zustandekommt, nämlich sowohl textimmanent ablesbar anhand literarkritisch relevanter Beobachtungen (logisch-inhaltlich; syntaktisch-stilistisch; semantisch) als auch textextern nachvollziehbar über den Vergleich verschiedener Textfonnen (Textfassungen). Gemeinsam ist beiden Arbeitstechniken, eine relative Chronologie und eine Diachronie der Textentwicklung und deren Motivationen und historische Hintergründe zu entwerfen und nachzuzeichnen. 42 41 Dieser Status ist noch nicht erreicht und wird wohl auch realistischerweise nicht erreicht werden. Aber die vorliegende These ist in der Lage, auch Getzt unwahrscheinlich erscheinende) mögliche künftige Textfunde wie z.B. die einer originalen Priester(grund)schrift oder einer ursprünglichen Version eines Prophetenbuches (vgl. nur die unterschiedlichen, von MT und LXX bezeugten Fassungen des Jer-Buches) problemlos zu integrieren. 42 Man wird sogar noch einen weiteren Arbeitsschritt - wiederum mit ganz eigener exegetischer Arbeitstechnik - berücksichtigen müssen, der weniger entstehungsgeschichtlich ausgerichtet ist, sondern die Rezeption eines bestimmten biblischen Textes in ganz anderen Kontexten oder sogar biblischen Büchern (unter dem StichwOl;1: Intertextualität) nachzeichnet; vgl. dazu grundsätzlich M. FISHBANE, Interpretation; zum Psalter und zur psalter-internen Auslegung vgl. F.-L. HOSSFELD / E. ZENGER, Psalmenauslegung; zu buchübergreifenden Intertextualitäten vgl. beispielhaft nur G. BRAULIK, Deuteronomium; R. SCORALICK, Gottes Güte.
EINLEITUNG
9
Es ist ein unbegreifliches Phänomen der Forschungsgeschichte (vor allem) der alttestamentlichen Exegese, daß nach den Jahrzehnten, in denen mit wachsender (Selbst-)Sicherheit - die im Laufe der Zeit jedoch durchaus erheblich untergraben und fast schon destruiert worden war - mit der textimmanenten Literarkritik Vorstufenrekonstruktion betrieben und redaktionsgeschichtliche Abläufe rekonstruiert wurden, nun, wo tatsächlich Paralleltexte in differierenden Textformen und Textanordnungen zum Vergleich zur Verfügung stehen, auf analoge Arbeiten auf dieser festen Basis materialiter vorhandener Untersuchungsgegenstände nicht nur weitgehend verzichtet wird, sondern diese Versuche im Winkel der Textkritik ein Schattendasein fristen mußten (müssen). Liegt es vielleicht daran, daß die Textevidenz vieles von dem bisher sicher Behaupteten in Frage stellt, daß man von vielen lieb gewonnenen Prämissen und Hypothesen der Vorstufenrekonstruktion Abschied nehmen müßte, und daß man stattdessen inzwischen zugestehen muß, daß Fortschreibung wesentlich vielgestaltiger und (zumindest textimmanent) möglicherweise weniger rekonstruktionsfähig daherkommt, als wir bislang anzunehmen bereit waren?43 Die Varianten, auch und vor allem die mit weitreichenden Folgerungen behafteten inhaltlich-thematischen und/oder die textlich umfangreicheren Textvarianten der Qumrantexte zeigen schließlich zur Genüge, daß Fortschreibungen eben auch ohne die Produktion von inhaltlichen Differenzen, Spannungen, Widersprüchen und Syntax- bzw. Stilunterschieden vorgenommen worden sein konnten, und daß aus einer solcherart entstandenen Version ohne Kenntnis der Vorläuferstufe diese nicht rein textimmanent zu rekonstruieren ist. 44 Textanalysen und redaktionsgeschichtliche Folgerungen auf der festen Basis vorhandener, materialiter belegter Textformen oder Versionen hatten (haben?) geradezu den Ruch der Unlauterkeit. Dahinter scheint immer noch die Vorstellung eines mit der Endredaktion geschaffenen "heiligen" oder "kanonischen" Urtextes zustehen, dessen weitere Fortschreibung von vornherein den Makel der Degenerierung trägt. Der Text hat von seinen AnHingen (der Erstverschriftung des sogenannten Grundtextes) bis hin zu seiner endgültigen und unwiderruflichen Fixierung in
43 Vgl. bereits entsprechende Fragestellungen und ihre beispielhafte Durchführung an einem innerbiblischen Vergleich von Texten aus dem Bundesbuch und dem dtn Gesetz bei N. LOHFINK, Fortschreibung, bes. 153f.159.165f. Zum Vergleich einer qumranischen Textform mit der MT-Textform, am Beispiel der Klgl, mit einem im Blick auf die Exegesegeschichte überraschenden Ergebnis vgl. R. SCHÄFER, Klagelieder, bes. 144f. Analoges gilt für die MTund die LXX-Textfassung bzw. -Komposition des Jeremiabuches. 44 Vgl. den letztlich vergeblichen, weil sich in Widersprüche verstrickenden Versuch der Rettung einer eigenständigen Textkritik über "den Umfang und Sinn der Texte" bei S. KREUZER, Text, 148f.; nach dieser Definition würde ein zusätzliches 1 oder die semantische Differenz i:lT - i~rzi (Ex 20,8; Dtn 5,12) im Vergleich der Dekalog-Fassungen dem Bereich der Textkritik zuzuschlagen sein!
10
ERSTES KAPITEL
Umfang und Konsonantenbestand ("Kanonisierung" bzw. Kanonabschluß)45 eine Geschichte ("Textentwicklung")46, die in erster Linie eine Geschichte der Interpretation und Fortschreibung, also der Rezeption ist. Insofern ist die Epoche des Frühjudentums zwischen dem 3. Jh. BCE und dem 1. Jh. CE, die bislang als die klassische Literatur"lücke" zwischen dem "Ende" des Alten Testaments einerseits und seinem Kanonabschluß bzw. seiner Standardisierung sowie dem Beginn der Literaturwerdung des Neuen Testaments andererseits wahrgenommen wurde, deutlich aufzuwerten als eine j'ra der Interpretation und Fortschreibung,47 die bruch/os an die vorige Epoche (der klassischen sogenannten Textgenese) anschließt, insofern beide nahtlos ineinander übergehen, da eine klare Grenzlinie zwischen Textentstehung und Texttransmission nicht gezogen werden kann, weil beide gleichermaßen je auf Fortschreibung beruhen. In diesem Zusanunenhang wären die Begriffe "Kanon", "kanonisch", "Kanonisierung", die weithin anachronistisch für die Zeit, in der die gefundenen Texte entstanden sind, vorausgesetzt und verwendet werden,48 und "Standardisierung" im einzelnen präzise zu definieren und ihr Verhältnis zueinander zu bestimmen. 49 Daß mit dem protomasoretischen Text um 100 CE eine "ältere" Textform kanonisiert und standardisiert wurde - und nicht eine der aktuelleren oder anders und weiter fortgeschriebenen Textformen -, ist tatsächlich eine "Koinzidenz der Geschichte"50 und vor allem von den bestimmenden religiösen Trägergruppen (hier:
45 Vgl. bereits E. WÜRTHWEIN, Text, 116f: Die "Standardisierung im Sinne der Unantastbarkeit ihres Wortlautes (ist) um 100 n.Chr. zu datieren ... Mit einem festen, nicht veränderbaren Text kann also vor dem zweiten Jahrhundert n.Chr. nicht gerechnet werden"; allerdings differenziert er nochmals - m.E. nicht korrekt - zwischen Standardisierung und der dieser vorausgehenden (!) Kanonisierung. Vgl. bereits L. SCHWIENHORST, Eroberung, 18f. Inzwischen ist selbst diese Festlegung und opinio communis nicht mehr unumstritten. Aufgrund der Quellenlage ist es alles andere als sicher, daß/ob in dieser Zeit durch die Rabbinen ein verbindlicher Abschluß des biblischen Kanons erfolgte. Die Diskussionen gingen weiter, was Schwankungen oder sogar Veränderungen auch im Textbestand nicht ausschloß. Und selbst die etwaige Verbindlichkeit solcher Entscheidungen mußte in einem vielfach verzweigten und zerstreuten Judentum erst langsam wachsen; so A. BUDDE, Abschluß, 44f im Anschluß an G. STEMBERGER, Jabne. Dann wird man im Anschluß an H.-J. FABRY, in: E. ZENGER u.a., Einleitung, 40-42.64 mit diesem Datum nur noch den Abschluß einer Texttransmissionsphase in Verbindung bringen dürfen, ab der "mit der irreversiblen Dominanz einer einzigen Tradition (nämlich der der MT-Textform; U.D.) gerechnet werden kann" (ebd. 64). 46 Vgl. zu diesem BegriffHJ. STIPP, Textkritik, bes. 156. 47 Es ist deshalb bedauerlich, daß 1. MAlER, Interpretation, in dem breit angelegten Sammelwerk mit dem bezeichnenden Titel "Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation" (kursiv von mir) ausschließlich auf die Interpretation biblischer Texte in nichtbiblischen Qumrantexten (TR; Pescharim u.a.) eingeht. 48 Vgl. J. MAlER, Stand, 42-54, bes. 43f.; vgl. auch U. DAHMEN, Psalmentext, 109 Anm. 2. Vgl. auch den von S. KREUZER, Text, 137 gebrauchten Begriff "die heiligen Schriften". Zum vor allem im angelsächsischen Raum verbreiteten Begriff "biblical" s.u. 1.2. 49 Vgl. dazu nur die Anmerkungen und Überlegungen bei W. GROß, Auslegung, 128-130. 50 H.-J. FABRY, in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 65.
EINLEITUNG
11
der pharisäisch-rabbinischen Richtung) abhängig, letztlich also em "historischer Zufall".51 Aufgabe einer recht verstandenen Textkritik, wenn man die beiden Methodenschritte Text- und Literarkritik überhaupt voneinander trennen will und kann, kann es dann tatsächlich nur noch sein, unbeabsichtigte Schreibfehler im gesamten Verlauf der Textentwicklung (Textgenese und Textgeschichte) aufzuspüren und zu beseitigen. Beabsichtigte Veränderungen, die in der Hauptsache nur in der Zeitspanne der Textentwicklung von seinen Anfängen bis zu seiner Kanonisierung (Kanonabschluß) bzw. Standardisierung (Festlegung des Wortlauts) zu erwarten sind,52 gehören in den Bereich der Literarkritik und Redaktionsgeschichte. Daß bei der randscharfen Differenzierung eine Grauzone verbleibt, in der die Zuweisung einer bestimmten Textvariante als beabsichtigt oder unbeabsichtigt unsicher bleiben muß, ist zuzugestehen. Die praktische Durchführung der Analyse und Wertung von Varianten wird dabei ökonomischerweise in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgen. 53 "Die (biblischen) Qumrantexte ... sind als Produkte von Redaktionsprozessen biblischer Texte aus der Zeit des Zweiten Tempels anzusehen, die noch später als die sog. 'Schlußredaktionen' anzusetzen sind und deshalb prominente Zeugnisse für den kreativen und dynamischen Umgang mit den biblischen Texten in frühjüdischer Zeit sind. Von diesem rezeptionsgeschichtlichen Aspekt geht der entscheidende Impuls aus, ein für allemal die Textgeschichte der Hebräischen Bibel viel breitflächiger anzusehen, als dies in den überkommenen Modellen geschah. Die Vielschichtigkeit des Judentums mit seinen diversen Gruppierungen, in denen die These von einer abgeschlossenen Offenbarung nicht akzeptiert und eine kreative Fortschreibung der biblischen Texte gepflegt wurde, eröffuet damit zugleich einen unverstellten Einblick auf die ... darin sichtbar gewordene kreative Geisteskraft".54 Es ist eine ...fra der Interpretation. 55 Als beispielhafter Untersuchungsgegenstand bietet sich die große Psalmenrolle 11 QPsa aus Qumran an, allein schon wegen ihrer Textmasse. Es handelt sich hier um einen der wenigen biblischen Texte (neben 1QJesa.b und 51 Dies entbindet nicht von der Aufgabe, diesen als kanonisch ("Heilige Schrift") sanktionierten Text theologisch auszulegen; bei den vorgelegten Überlegungen ging es ausschließlich um die Kontingenz seines historischen Zustandekommens. 52 Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Die Qumrantexte, die der masoretischen Textform nahestehen, weisen eine hohe Kongruenz mit dem Text der mittelalterlichen Kodizes auf, so daß hier über Jahrhunderte eine besonders große Sorgfalt bei der Texttradition abzulesen und anzunehmen ist. 53 Vgl. den ähnlich orientierten, aber systematisch reflektierteren Ansatz von HJ. STIPP, Verhältnis. 54 H.-1. FABRY, in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 65. 55 Sie wird in der rabbinischen Zeit weitergeführt werden - mit dem Unterschied, daß auf der Basis einer standardisierten Textform nurmehr textextern interpretiert bzw. kommentiert werden kann.
12
ERSTES KAPITEL
11 QpaleoLeva), die weitgehend vollständig vorliegen. Für 1QJesa.b liegen bereits seit langem umfangreiche Untersuchungen vor;56 und 11 QpaieoLe0 bietet letztlich doch zu wenig umfangreiches Textmaterial. Für 11 QPsa spricht weiterhin, daß die von 11 QPsa gebotene Textform derart singulär ist, daß sie kaum in den Strom üblicher Textkritik und Textgeschichte eingeordnet werden kann und daß ihre Analyse also mehrere Aspekte abdeckt bzw. anspricht: neben der reinen Textform ist auch die Anordnung der Einzelpsalmen innerhalb der Komposition sowie die Einfügung von apokryphem Material von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Als Vergleichsgröße bietet sich die proto-masoretische Textform an, die bereits in vor-qumranischer Zeit einen Standard und eine Autorität erlangt zu haben scheint,57 aus der heraus - bei aller Differenzierung im einzelnen - sich einige der Varianten, Textformen und Versionen entwickelt und gebildet haben könnten. Für den Pentateuch ist dies aufgrund seines Alters bzw. aufgrund seiner autoritativen und weithin akzeptierten Textform positiv zu vermuten; selbst für den von seiner "Endredaktion" her recht jungen Psalter wird sich dies - zumindest für die in llQPsa bezeugte Textform - in der vorliegenden Arbeit endgültig bestätigen. Für die übrigen Bücher und Schriften der Bibel wird man diese Frage jeweils neu und einzeln zu beantworten haben. 58 Für 11QPsa läßt sich nun auf der Basis einer grundlegenden Textanalyse und einer Kompositionskritik und Strukturanalyse sein nach-biblischer, redaktionsgeschichtlich relevanter Charakter als Fortschreibung, ähnlich präzis wie für 1QJesa,59 recht gut nachweisen. 6o
1.2. Aspekte der Forschungsgeschichte von 11QPs" Seit ihrer Erstpublikation im Jahre 1965 61 ist die Psalmenrolle llQPsa aus Qumran in verschiedenen Hinsichten ein Forschungsgegenstand sowohl für die Bibelwissenschaft als auch für die Qumranforschung gewesen. Einen ersten Schwerpunkt bilden natürlich die über die Psalmen des biblischen Psalters hinausgehenden und bis dato - zumindest in hebräischer Sprache - weitestgehend unbekannten apokryphen Psalmen und Texte (Ps 151; 154; 155; Sir 51,13-30; Plea for Deliverance; Apostrophe to Zion; Hymn to 56 Vgl. nur E.Y. KUTSCHER, Language; M. MARTIN, Scribal Character (der sich vor allem auf die große Jesaja-Rolle stützt); und jetzt aktuell P. PULIKOTTIL, Transmission. 57 Vgl. hierzu E. Tov, Text, 97.157; kritisch demgegenüber S. KREUZER, Text, 134. 58 Vgl. H.-J. FABRY, in: E. ZENGER U.A., Einleitung, 65 mit Verweis aufE. ULRlCH, Multiple Literary Editions, bes. 88-99. 59 Vgl. dazu P. PULIKOTTIL, Transmission. 60 Gegen die Bedenken von J. MAlER, Stand, 43f.; s.u. 3. 61 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV; eine rur die breitere Öffentlichkeit bestimmte Publikation mit einer Übersetzung der Psalmen und der Aufnahme von frgm. E (vgl. Y. YADIN, Another Fragment) erschien 1967 durch DERS., Psalms Scroll.
EINLEITUNG
13
the Creator; David's Compositions), die eine besondere Aufmerksamkeit erfuhren,62 wobei Ps 151 wegen seiner besonderen und einzigartigen Textform in llQPsa und David's Compositions wegen ihres Inhalts und ihrer über die konkrete Rolle 11 QPsa hinausgehenden Bedeutung eine herausragende Rolle spielten. 63 Sie werden ausschließlich als Einzeltexte in den Blick genommen und klassisch exegetisch (Redaktionsgeschichte; Form- und Gattungskritik; Struktur usw.) bearbeitet, ohne ihre Einbettung in den Kontext von llQPsa zu berücksichtigen. Insofern sind diese Arbeiten für den hier vorzulegenden Entwurf von untergeordnetem Interesse. Erst KLEER hat Ps 151A und David's Compositions in ihrer Bedeutung ("David als Dichter und Beter der Psalmen") rur die llQPsa-Komposition wahrgenommen und reflektiert. 64 Die biblischen Psalmen wurden, wenn überhaupt, nur in ihrer differierenden Anordnung wahrgenommen und ausgewertet, ihre variantenreiche Textform faktisch nicht, kaum textkritisch65 und schon gar nicht redaktionsgeschichtlich. Einen zweiten Schwerpunkt bildet - auf der Basis der gegenüber der MTKomposition differierenden Psalmenanordnung - die Frage nach dem Charakter und der Funktion ("Pragmatik") von 11 QPsa. Hier lassen sich grob zwei Forschungsrichtungen differenzieren: die erste ist als im weitesten Sinne kanontheologisch bzw. entstehungsgeschichtlich zu charakterisieren, während die zweite eher die Funktion von llQPsa als liturgisch abgezweckter Sekundär-Kompilation betont.
62 Zu Ps 154 und Ps 155 vgl. P. AUFFRET, Psaume 154; DERS., Psaume 155; A. HURVITZ, Observations; A. LEMAIRE, Attestation textuelle; D. LÜHRMANN, Weisheitspsalm; J. MAGNE, Psaume 154; H.F. VAN ROOY, Versions; DERS., Psalm 155; J.A. SANDERS, Non-Canonica1 Psalms; DERS., Psalm 154; J. STRUGNELL, Notes on the Text; zu Sir 51 vgl. nur M. DELCOR, Texte hebreu; C. DEUTSCH, Sirach 51; A. MINISSALE, Versione greca; T. MURAOKA, Erotic Hymn; J. RABINOWITZ, Original; J.A. SANDERS, Sirach 51; P.W. SKEHAN, Acrostic Poem; zu den übrigen (Apostrophe to Zion; Plea for Deliverance; Hymn to the Creator) vgl. P. AUFFRET, Hymne it Sion; M. DELCOR, Hymne a Sion; C.E. L'HEUREUX, Sourees; 1. STRUGNELL, More Psalms; L.H. SCHIFFMAN, Apostrophe to Zion; K. SEYBOLD, Hymnusfragment; M. WEINFELD, Moming Prayers; DERS., Angelic Song. 63 Zu Ps 151 vgl. P. AUFFRET, Psaume 151; W.H. BROWNLEE, Counterpart; J. CARMIGNAC, Forme poetique; DERS., Precisions; DERS., Nouvelles precisions; P. COLELLA, Testo ebraico; F.M. CROSS, Fixation; A. DUPONT-SOMMER, Psaume CL!; M. HARAN, Two TextForms; A. HURVITZ, Language; 1. Magne, Orphisme; I. RABINOWITZ, Orphism; J.A. SANDERS, Ps 151; P.W. SKEHAN, Psalm 151; M.S. SMITH, Psalm 151; DERS., Poem; 1. STRUGNELL, Notes on the Text; zu David's Compositions vgl. W.H. BROWNLEE, Significance; J.C. VANDERKAM, Studies. 64 Vgl. M. KLEER, Sänger, 204-288.289-306.307-317; s. dazu weiter u. 3.2.7.; 3.2.8. und das 4. Kap.; vgl. auch H.-1. FABRY, I I QPs a, und vor allem E. BALLHORN, Telos, 395-466. 65 Als Beispiel sei hier nur die BHS genannt, die in ihrem Apparat die I I QPsa-Varianten nur in nicht nachvollziehbarer Auswahl notiert - im Nachhinein scheint sich diese Entscheidung, da es sich meist um inhaltlich relevante Fortschreibungen handelt, doch noch als richtig zu bestätigen; erst K. SEYBOLD, HAT I/15, hat den Qumran-Befund (auch aller anderen qumranischen Psalmenrollen) weitgehend vollständig dokumentiert.
14
ERSTES KAPITEL
Bereits der vom Herausgeber SANDERS gewählte 66 Name "IIQPsa" für diese Psalmenrolle beinhaltet eine Vorentscheidung bezüglich einer "biblischen" Schriftrolle mit entsprechender Autorität bzw. Dignität. Der Name ist schon nicht wertfrei, und über den Charakter von llQPsa gibt es in der Forschung einen nicht unerheblichen Dissens. 67 SANDERS hat im Anschluß an die Publikation in verschiedenen Beiträgen seine Sicht der Dinge dargelegt68 und gegen Kritik und Bestreitung (s.u.) verteidigt.69 Danach läßt sich anhand von 11 QPsa ablesen, daß der biblische Psalter eine allmähliche, graduelle Stabilisierung von Ps 1-150 erkennen läßt, der zur Zeit der Qumran-Periode für den Bereich Ps 1-89 bereits zu einer gewissen Festigkeit gelangt war, während er für den Bereich Ps 90-150, weil in diesem Bereich die entscheidenden Abweichungen in der Psalmenanordnung belegt sind, bezüglich der Psalmenfolge noch eine gewisse Offenheit bzw. Durchlässigkeit oder Flexibilität aufweist; entsprechend beweisen und repräsentieren die Psalmenrollen vom Toten Meer zwei oder mehr parallel existierende Psalter-Versionen: 11 QPsa ist zu sehen ,,not as a deviation from a rigidly fixed canon ... but ra ther as a signpost in the multi-faceted history of the canonization of the Psalter".70 Er hat dies später gegen Kritik nochmals präzisiert, "that the Qumran Psalter, represented by 11 QPsa, ... was revered at Qumran as authoritative as any other Psalter present there: it was 'canonical' at Qumran though by no means closed; on the contrary, it was, while authoritative, still open-ended".71 Dabei gilt ihm llQPsa als qumranisches Produkt, das möglicherweise der MT -Komposition vorzuordnen sei, d.h. diese Psalmen-Komposition wurde in Qumran zusammengestellt72 und hatte dort den Status eines tatsächlichen Schriftpsalters, war also nicht eine in Abhängigkeit von der proto-masoretischen Psalter-Version entstandene Kompilation. Den David's Compositions kommt dabei die Funktion zu, die davidische Autorschaft aller dieser Kompositionen, damit ihre Autorität, letztlich ihre Kanonizität zu sichern. In jüngster Vergangenheit hat SANDERS die Fragestellung nochmals aufgegriffen und in den weiteren Horizont des "canonical process" aller biblischen SchrifteneingestelltJ3 Letzteres ist auch dezidiert das Anliegen von
66 Vgl. JA. SANDERS, DJD IV; DERS., Psalms SerolI. 67 Vgl. dazu schon E. Tüv, Veröffentlichung, 8fund s. weiter u. 68 Vgl. zum Folgenden nur JA. SANDERS, Cave II Surprises; DERS., Variorum (= DERS.,
Psalms SerolI, 9-21) sowie die Berichte bei P.W. FLINT, Psalms and Psalters; DERS., Dead Sea Psalms Scrolls, 7-9; H.-J. FABRY, Psalter, 152; U. DAHMEN, Psalmentext, 110. 69 Vgl. J.A. SANDERS, Psalms Scroll Reviewed, bes. 95-99. 70 lA. SANDERS, Psalms SerolI, 13; vgl. DERS., Variorum, 90f; DERS., Cave 11 Surprises, 289. 71 lA. SANDERS, Psalms Scroll Reviewed, 98. 72 Inzwischen hat lA. SANDERS, Ps 154,301 diese Ansicht deutlich relativiert, insofern er es nun als "a real possibility that it (d.i. 11QPsa; U.D.) was 'acquired' from outside the community" ansieht. 73 Vgl. J.A. SANDERS, Canonical Process, bes. 4-6.
EINLEITUNG
15
ULRICH, der jedoch vor allem von der Textentwicklung her argumentiert, daß in der Pluralität der Textformen auch die qumranischen Textformen als "truly biblical manuscript(s)" und "as variant forms of the multiple literary editions of the biblical books which had full claim to being authoritative scripture" anzusehen sind, wobei gerade 11 QPsa immer wieder eine entscheidende argumentative Bedeutung zukommt. 74 Nahezu zeitgleich haben TALMON und GOSHEN-GOTISTEIN gegen SANDERS Position bezogen und damit die andere Forschungsposition geprägt.75 Von unterschiedlichen Ausgangspunkten herkommend - TALMON von dem über den biblischen Psalter hinausgehenden Psalmenmaterial;76 GOSHENGOTISTEIN von der Unvereinbarkeit des Prosatextes David's Compositions mit einem tatsächlichen Schrift-Psalter -, versuchen sie llQPsa aufgrund der zahlreichen nicht-kanonischen Interpolationen und des ungewöhnlichen Arrangements der (biblischen) Psalmen als eine sekundäre, nicht-biblische, liturgische Kompilation ("synagogue Psalter"; "incipient prayer-book") 77 auf der Basis einer bereits endgültig abgeschlossenen proto-masoretischen MTPsalmen-Komposition zu erweisen. TALMON sieht in den apokryphen Texten Zusätze, die in den P'O~ l1~O~~ ~pO'~ genannten Spatien erzählender Texte des Tanach zu supponieren seien, kann die.s jedoch nur für Ps 151A (nach 1 Sam 16,12) und Ps 151B (nach 1 Sam 17,37) präzise nachweisen und nur noch für Ps 154 und 155 allenfalls vage vermuten. 78 GOSHENGOTISTEIN bestreitet gegen SANDERS, daß davidische Autorschaft oder deren Betonung notwendig Kanonizität bedeute und deutet David's Compositions als eindeutig nicht-kanonisch, vielmehr offensichtlich liturgischen Interessen verpflichtet. Er betont darüber hinaus den qumranspezifischen Charakter von 11 QPsa als "sectarian collection", 79 abhängig von dem "sectarian" 74 Vgl. nur E. ULRlCH, Multiple Literary Editions, bes. 99-\05 (Zitate ebd. \05); DERS., Dead Sea Scrolls, bes. 92-94; DERS., Scrolls, bes. 37f; DERS., Qumran Biblical Scrolls, bes. 77f; DERS., Canon; DERS., Bible in the Making (2001), bes. 63f; DERS., Hebrew Scriptures. 75 Vgl. S. TALMON, Pisqah; DERS., Extra-Canonical Psalms; M.H. GOSHEN-GOTTSTEIN, Psalms Scroll. Von TALMON selbst stammen die Begriffe "non-canonical" und "canonical". Vgl. zum gesamten Folgenden auch die gut zusammengefaßten Forschungsberichte bei G.H. WILSON, Editing, 70-88; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 7-9.175-186.204-217; H.-J. FABRY, Psalter, 152-159. 76 Faktisch ist dies ein kanontheologisches Argument, weil TALMON von der kanonischen Festigkeit bzw. Abgeschlossenheit des Psalters in/vor der Qumran-Periode ausgeht. 77 S. TALMON, Pisqah, 12f. 78 Vgl. S. TALMON, Extra-Canonical Psalms; DERS., Pisqah. Auf jeden Fall wäre damit ein Grund rur die Existenz der apokryphen Texte innerhalb eines davidischen Psalters gefunden. Gleichzeitig wird man damit rechnen müssen, daß im MT die auf diese apokryphen Texte bezogenen P10:J l1~~K::J KPO':J im Laufe der Texttransmission getilgt wurden. 79 Vgl. M.H. GoSHEN-GOTTSTEIN, Psalms Scroll, 28f. Diese Annahme ist problematisch, da sie rur das I. Jh. BCE ein normatives Judentum voraussetzt, gegenüber dem alle Abweichungen "sectarian" seien. Im Blick auf den qumranspezifischen Charakter der Rolle und den sich vom "main stream Judaism" absetzenden Qumranem enthält sie allerdings einen wahren Kern, der nur präziser beschrieben und definiert werden müßte.
16
ERSTES KAPITEL
(Solar-)Kalender, wie er in David's Compositions sichtbar werde. Vor allem problematisiert er den Begriff der Kanonizität im Blick auf eine "sectarian collection".80 Insgesamt wird bei dieser Position zugleich die relative Chronologie und auch das Kanonverhältnis, wie SANDERS es grundgelegt hatte, umgekehrt. Allerdings liegt hier die Gefahr eines inneren Widerspruchs, wenn einerseits die Kanonizität der proto-masoretischen PsalterKomposition behauptet wird, andererseits aber diese kanonisch noch so offen oder flexibel sein soll, daß daraus abweichende Kompositionen entwickelt werden können. SKEHAN hat versucht,81 dieser Widersprüchlichkeit zu entgehen, insofern er zunächst über die Abhängigkeiten der differierenden Psalmenkompositionen gar nicht handelt, sondern ausschließlich llQPsa als Text bzw. als Komposition allein in den Blick nimmt; von dessen innerem Aufbau her findet er insgesamt sechs liturgisch relevanten Teilkompositionen (Ps 113-118; Ps 104 - 147 - 105 - 146 - 148; Ps 120-132; Ps 119; Ps 135 - 136 - "Catena"145; Ps 149 - 150 - Hymn to the Creator), die vor allem wegen Ps 135,2.21 ihren Haftpunkt im unmittelbaren Umfeld des Jerusalemer Tempels haben sollen; aber gerade die llQPsa-Textvariante in Ps 135,2 bewegt sich vom Tempel weg!82 Mit diesen Teilgruppen erfaßt er außerdem bei weitem nicht die gesamte Rolle, so daß die wichtige Eingangssequenz Ps 10 1-103 + 109 sowie fast das gesamte letzte Drittel der Rolle Ps 154 - Plea - Ps 139 - 137138 - Sir 51 - Ps 93 - 141 - 133 - 144 - 155 - 142 - 143 und der (gedoppelte) Schluß mit 2 Sam 23,1-7 + David's Compositions einerseits und Ps 140 - 134 - 151A; B andererseits aus der Betrachtung ausgeschlossen bleiben. Erst in einem zweiten Arbeitsschritt geht auch SKEHAN auf Abhängigkeiten ein und dabei davon aus, daß die 11 QPsa-Komposition eine Kenntnis der proto-masoretischen Psalter-Komposition verrät, dieser gegenüber also sekundär ist. Den Begriff Kanon vermeidet er, weil "a canon is a closed list of books" und "there is no reason to suppose the people of Qumran had any such thing";83 außerdem schließe eine liturgische Zweckkomposition ihre Kanonizität aus. Später hat er seine Position insofern etwas relativiert, als er von 11 QPsa nur noch als "collection of Pss 10 1-150 with liturgical regroupings and 'library edition' expansions"84 sprach. Zuletzt hat SKEHAN noch stärker den Charakter von 11 QPsa als "library edition" der David zugeschriebenen Werke, die neben David's Compositions vor allem auch von 2 Sam 23,1-7 ("Davids letzte Worte") markiert würden, und als "an 80 Vgl. M.H. GOSHEN-GOITSTEIN, Psalms SerolI, 26. 81 Vgl. P.W. SKEHAN, Liturgical Complex; DERS., Old Testament Criticism, bes. 163-
172; DERS., Divine Name. 82 S. dazu ausfiihrlieh u. 3.1.25. zu Ps 135,2. 83 P.W. SKEHAN, Old Testament Criticism, 164. 84 P.W. SKEHAN, OId Testament Criticism, 168 (kursiv von mir); vgl. bereits DERS., Liturgical Complex, 201 Anm. 24.
EINLEITIJNG
17
instruction book for budding Levite choristers"85 am Tempel in Jerusalem (!) herausgestellt; damit tendiert er gleichzeitig zu einer früheren, möglicherweise vor-qumranischen, gleichwohl gegenüber der MT -Komposition (Textform und Arrangement) immer noch sekundären Entstehung(szeit) von llQPsa. Hier setzt BECKWITH an, wenn er zum einen, von David's Compositions ausgehend, die Zahl von 3600 Psalmen Davids mit den 24 Dienstklassen der Leviten - pro Klasse 150 Psalmen (= Anzahl der Psalmen in der MTKomposition, die er als fixe Psalmen-Gesamtzahl für allgemein akzeptiert hält) - in Verbindung bringt.86 Zum anderen sollen die "additionallyrics" die Funktion haben, "mainly to the desire to provide a different psalm for each of the 24 courses of Levitical singers to use on each day of its week of duty"87 zu dienen und gleichzeitig den Mangel an kanonischen Psalmen zu Exorzismen zu beheben. 88 Ähnlich spekulativ bleibt CHYUTIN mit seinem Versuch, I 1QPsa mit dem Solarkalender in Verbindung zu bringen,89 wenn er von einer Gesamtzahl von 66 (63 + 3) Psalmen in I I QPsa ausgeht, die er allerdings nur erreicht um den Preis nicht nachvollziehbarer Hypothesen zum Beginn und zum Umfang der Rolle sowie rnaterialiter nicht gedeckter Rekonstruktionen im Bereich zwischen den frgm. C 11, D und E.90 Diese Ansätze und Versuche sind also zu hypothetisch oder vom materialen Befund von 11QPsa (s.u. 2.2.) nicht gedeckt und müssen aufgegeben werden. In der jüngeren Vergangenheit haben nochmals WACHOLDER, HARAN und SCHIFFMAN 11QPsa als sekundäre, liturgische Komposition verteidigt. Gleichzeitig bekräftigen sie die These, daß die 11 QPsa-Komposition der MT-Komposition nachzuordnen, also ihr gegenüber sekundär sei. 91 Die Gründe seien hier nochmals zusammenfassend zusammengestellt: • Die Psalmen stehen in einer, vor allem gegenüber der MT -Komposition, anderen Anordnung und Abfolge; 85 P.W. SKEHAN, Divine Name, bes. 42; vgl. DERS., Old Testament Criticism, 168f; zum Begriff "Iibrary edition" vgl. schon DERS., Liturgical Complex, 201 Anm. 24; 204. 86 Vgl. RT. BECKWITH, Courses, 503-511. Zur Zahl 150 vgl. auch E. BALLHORN, Telos, 28-31. 87 RT. BECKWITH, Courses, 524; zu diesen "additionallyries" zählt er auch 2 Sam 23,17, nicht aber Ps 151A; B (vgl. ebd. 523) - eine Begriindung fiir diese Entscheidung bleibt er jedoch schuldig. 88 Vgl. RT. BECKWITH, Courses, 515f; was die apoIayphen Psalmen allerdings - analog zu den in lIQPsApa (lIQlI) zusammengestellten Psalmen - mit Exorzismen zu tun haben sollen, bleibt völlig offen. 89 Vgl. M. CHYUTIN, Redaction, 373-382; s. auch u. 4.2. 90 Für CHYUTIN beginnt die Rolle mit Ps 92 (weil Ps 91 in 11QPsApa eine nicht-MTkonforme Abschlußformulierung enthält); zu Beginn der Rolle werden die Ps 92-100 (ohne Ps 93) angenommen, zwischen Ps 103 und 109 (frgm. C II und D) die Ps 106 und 107 sowie zwischen Ps 109 und 118 (frgm. D und E I) die Ps 110-116 (ohne Ps 111 und 117 - die Begründung, mit der diese beiden Psalmen nicht aufgenommen werden [in Qumran gar nicht belegt] ist inkonsequent, da dies auch fiir die Ps 106 und 110 gilt). 91 Vgl. B.z. WACHOLDER, Psalter; M. HARAN, i1""~i1; DERS., 11QPs a; L.H. SCHIFFMAN, Reclaiming, 165-180.
18
ERSTES KAPITEL
•
llQPsa enthält (apokryphe) Psalmen, die nicht der MT-Komposition angehören; • der biblische Ps 145 hat einen nach jedem Vers wiederkehrenden Refrain erhalten;92 • die zusammenfassende Prosa-Komposition David's Compositions gegen Ende der lIQPsa-Komposition; • der Gottesname mWH ist in paläo-hebräischen Lettern geschrieben. 93 Dabei kommt WACHOLDER überdies das Verdienst zu, immer wieder auf die Beziehungen der einzelnen Psalmen oder Teilgruppen von 11 QPsa zur orthodoxen und gruppenspezifischen frühjüdischen Liturgie hingewiesen zu haben. 94 Gleichzeitig hat er wohl als erster die kompositionelle Bedeutung von thematischen und semantischen Verknüpfungen zwischen einzelnen Psalmen und Psalmengruppen erkannt (z.B. Ps 145 ~ 154; Ps 141 ~ 133; Ps 155 ~ 142 u.a.) und ausgewertet; darauf ist aufzubauen, auch wenn auch er längst nicht alle Psalmen der Rolle berücksichtigt (Ps 101-103; und wieder der Bereich zwischen Ps 154 und der Apostrophe to Zion). Seine Betonung des eschatologischen David ist in jüngerer Zeit von KLEER aufgegriffen und anhand von Ps 151 A und David' s Compositions entscheidend weitergeführt worden. 95 HARAN seinerseits hat nochmals die These GOSHEN-GOTTSTEINS, 11 QPsa sei eine qumranspezifische "sectarian collection", bekräftigt mit dem Argument, daß die llQPsa-Komposition außerhalb Qumrans - im Gegensatz zu den von MT, LXX oder anderen Versionen repräsentierten und recht einflußreichen Kompositionen - keinerlei erkennbare Rolle gespielt habe. 96 Erst VAN DER WOUDE ist einen entscheidenden Schritt weiter gegangen, insofern er auch die 4Q-Psalmenmanuskripte in seine Überlegungen einbezog.97 Danach "dürfte die Priorität der Anordnung der Psalmen doch beim atl. Psalter liegen, weil nach Ausweis von 4QPsb wenigstens in herodianischer Zeit, aus der auch llQPsa stammt ( ... ), für den 4. und 5. Teil des Psalters die Reihenfolge der in MT gefundenen Psalmen schon festgelegt war ... Daher dürfte es sich bei 11 QPsa um eine Sammlung von kanonischen und nichtkanonischen Liedern handeln, die liturgisch geprägt ist".98 92 V gl. dazu ausführlich u. 3.1.28.
93 Vgl. S. TALMON, Rezension, 100f; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 216. 94 Vgl. B.Z. WACHOLDER, Psalter. Allerdings ist seine Text- und Kompositionsbasis, von der er ausgeht (mit Ps 100 zu Beginn der Rolle und dem Fehlen der Ps 110-117 zwischen frgm. D und E; vgl. ebd. 45f; s. dazu u. 2.2.1. und 2.2.2.), materialiter in höchstem Maße fragwürdig. 95 Vgl. M. KLEER, Sänger, 204-317. 96 Vgl. M. HARAN, i1"J~i1. 97 Vgl. A.S. VAN DER WOUDE, Qumranforschung (1990), 296-299; DERS., Qurnranforschung (1992),45-49; vgl. auch U. DAHMEN, Psalmentext, 119-123. 98 A.S. VAN DER WOUDE, Qumranforschung (1992), 48; allerdings differenziert er nicht zwischen Entstehungszeit und Zeitpunkt der Abschrift. Entscheidend aber ist seine Beobachtung, daß bereits in der Mitte des 1. Jh. BCE viele Teilgruppen und Psalmenabfolgen gerade auch des 4. und 5. Psalmenbuches bereits fixiert waren (vgl. auch U. DAHMEN, Psalmentext, 1201), und eben nicht noch bis gegen Ende des 1. Jh. CE (!) offen und flexibel waren.
EINLEITUNG
19
Letztlich aber mangelt es all diesen Versuchen, in 11QPsa eine liturgisch relevante Zweckkomposition zu sehen - abgesehen vielleicht ansatzweise von SKEHAN99 -, an eingehenden Einzelanalysen. Nur WEINFELD und FABRY haben überhaupt den Versuch unternommen, auch anhand inhaltlicher Kriterien die Psalmen, Psalmenfolgen oder Teilgruppen als Gebete oder Gebetskompositionen zu verstehen,loo also textgemäß zu urteilen und damit den Text selbst sich aussagen zu lassen. Die These einer sekundären, liturgischen Zweckkomposition wird man allerdings nicht, wie FLINT es tut, mit dem Argument abtun können, daß "the canonical Masoretic Psalter itself is largely a liturgical collection".lol Auch in der angelsächsischen Forschung wird man akzeptieren müssen, daß der Psalter als biblisches Buch zunächst eine literarische Komposition ist;102 gerade dann aber sind abweichende Anordnungen oder Kompositionen in Manuskripten und Textzeugen um so sorgfältiger auf mögliche andere Funktionen hin zu befragen. Der kanontheologische Entwurf von SANDERS ist in jüngerer Zeit von zwei weiteren Studien mit neuem und weiterem Psalmen-Material aus Qumran verteidigt und bestätigt worden. WILSON konnte als erster die Psalmen-Manuskripte aus 4Q einsehen und so die Fragestellung auf den gesamten Qumranbefund ausgedehnt und damit auf breiterer Basis angehen. Sein Ergebnis ist jedoch nicht ganz eindeutig: Er bestätigt die graduelle Stabilisierung der Psalmenabfolge mit einer deutlichen Zäsur nach Ps 89 und, da die Anordnung der 11QPsa-Komposition den Prinzipien der MT-Komposition entspreche, den Status von 11QPsa als tatsächlicher Schrift-Psalter. Offen läßt er die Frage, ob die beiden PsalterEdItionen parallel oder diachron, und zwar 11 QPsa als ältere Sammlung, entstanden sind; möglicherweise biete 11 QPsa auch eine "library edition" der kanonischen Psalmen. 103 Was die Struktur von 11 QPsa betrifft, geht er kaum über das von SKEHAN vorgelegte Modell hinaus, weil auch er weite Bereiche der zweiten Rollenhälfte außer Betracht läßt. I04 Auch reduziert er sein Strukturmodell auf das Vorhanden-Sein oder Nicht-vorhanden-Sein von
Vgl. P.W. SKEHAN, Liturgical Complex, wo aber auch vieles thetisch bleibt. 100 Vgl. M. WEINFELD, Morning Prayers; DERS., Angelic Song; H.-J. FABRY, Text der Bibel, 9; s. auch u. 4.3. 101 P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 209; vgl. auch E. ULRlCH, Multiple Literary Editions, 100f; DERS., Dead Sea Scrolls, 92f("by its very nature"). 102 Damit ist über die Herkunft des jeweiligen Einzelpsalms aus Kult und Liturgie, die ja durchaus möglich und sogar höchst wahrscheinlich ist, noch keine negative Aussage gemacht oder Entscheidung getroffen. 103 Vgl. G.H. WILSON, Editing, bes. 88-92; vgl. DERS., Qumran Psalms Manuscripts; DERS., Psalms Scroll Reconsidered; DERS., Qumran Psalms SerolI. Der Begriff "Iibrary edition" stammt von P.W. SKEHAN, Liturgical Complex, 201 Anm. 24; 204. 104 Vgl. aber jetzt G.H. WILSON, Qumran Psalms SerolI, 458-463. 99
20
ERSTES KAPITEL
Auftakt- oder Schlußfonneln wie i1'1t,t,i1 oder ... i11i1't, 1'1i1. 105 Von entscheidender Bedeutung ist seine Schlußfolgerung aus dem Befund der Existenz von apokryphen Psalmen ohne besondere Kennzeichnung zwischen den biblischen Psalmen innerhalb von 11QPsa, daß dieser Komposition bzw. für diejenigen, die diese Komposition so zusammenstellten, ein kanontheologisches Bewußtsein - im Sinne einer Abgeschlossenheit in Textfonn und Anordnung - nicht so ausgeprägt vorhanden war, daß eine vollständige Revision der, oder besser: eine von anderen Prinzipien geleitete, Psalmenanordnung nicht mehr möglich gewesen wäre. Wenn eine kanontheologische Problematik für Qumran (noch) nicht relevant war, dann wird diese Frage erheblich abgeschwächt, insofern sie durch eine dieser Kanonfrage historisch und systematisch vorzuordnenden entstehungsgeschichtlichen Fragestellung abgelöst bzw. ersetzt wird. In seiner jüngsten Äußerung zum Thema hat WILSON nochmals die editorische Gestaltung der llQPsa-Komposition in ihrer Beziehung zur Edition der letztlich kanonisch gewordenen MTKomposition, die in ihren Prinzipien und Methoden des PsalmenArrangements weitgehend vergleichbar, analog und parallel vorgegangen sind, in den Blick genommen 106 und kommt zu dem Ergebnis, daß 11QPsa im Blick auf die trostlose Situation Jerusalems und in der Hoffnung auf Erlösung und Befreiung durch Gottes Eingreifen, das sich in der Gestalt Davids manifestiert und konzentriert, zusammengestellt wurde; diese fast schon als Zweckkomposition einzustufende Zusammenstellung verbleibt aber weiterhin im Status eines tatsächlichen Schrift-Psalters mit entsprechender Geltung. FLINT geht dezidiert von SANDERS (s.o.) aus und kommt, ebenfalls auf der Basis aller Psalmen-Manuskripte vom Toten Meer, aber hauptsächlich anhand von llQPsa, zu folgenden Modifikationen: 107 . ,,1. Der Psalter ist nicht allmählich gewachsen, sondern in zwei deutlich voneinander unterscheidbaren Stufen: die Teilsammlung Ps 1(2)-89 war bis 150 v.Chr., also vor der sog. Qumran-Periode, weitgehend stabilisiert, während die Psalmenfolge im 4. und 5. Buch (Ps 90-150) letztlich noch bis gegen Ende des 1. Jh. n.Chr. (!) offenblieb (135-149.238f); 2. es lassen sich mindestens zwei, eigentlich drei Psalterversionen unterscheiden: a) die separate Teilsammlung Ps 2-89, erhalten wohl in 4QPsa.c; b) diese Teilsammlung plus Ps 90-150 in der Reihenfolge von llQPsa.b ... ; c) diese Teilsammlung plus Ps 90-150 in der Reihenfolge des MT, repräsentiert durch MasPsb (150-171.239);
105 Vgl. G.H. WILSON, Editing, 125-128. Die entsprechende Präsentation des gesamten I I QPsa-Befundes (ebd. 124f) weist einige Leerstellen, Fragezeichen und Fehler auf, die bei einer intensiven Einzeltextanalyse hätten vermieden werden können. 106 G.H. WILSON, Qumran Psalms Scroll, bes. 463f. 107 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, bes. 135-227.237-241; DERS., Psalms and Psalters; DERS., Book of Psalms; DERS., Contribution (1998); vgl. dazu den Bericht bei U. DAHMEN, Psalmentext, llOf; DERS., Psalter-Versionen, 130f.
EINLEITUNG
21
3. die von 11QPsa repräsentierte Sammlung ist nicht qumranischen Ursprungs, sondern dort nur kopiert worden; als Sammlung stammt sie aus VOl'qumranischer Zeit aus Kreisen, für die der Solarkalender, wie ihn vor allem das Jubiläenbuch bietet, autoritativ war (172-201.239f); 4. mit J.A. SANDERS hält er daran fest, daß diese Sammlung tatsächlicher Schriftpsalter war und in Qumran als originäre Psalmenedition verwendet wurde (202-227.240)".108 "Da aber in Qumran einige Rollen auch noch masoretische Psalmenabfolgen in den letzten beiden Psalmenbüchern zeigen, müsse man davon ausgehen, daß es in Qumran für den letzten Teil des Psalter(s) zwei parallele Fassungen gegeben habe".109 Zu diesem Ergebnis kommt er durch einen Vergleich der Psalmen-Manuskripte bezüglich Inhalt und Anordnung der Psalmen, wobei Übereinstimmungen mit der MT -Komposition eine Stabilität, Varianten dagegen eine (kanontheologische) Offenheit signalisieren sollen. llo Daß 11 QPsa eine solche alternative Edition mit autoritativem SchriftStatus gewesen sei, schließt er u.a. aus der Existenz dieser Komposition in mehreren Kopien, III ihrer Zuschreibung an David und - im Anschluß an WILSON (s.o.) - aus ihrer, im Vergleich zur MT-Komposition mit analogen Prinzipien erstellten Struktur. I 12 Der aktuelle Entwurf von FLINT hat weitgehend Zustimmung, I 13 aber auch deutliche Ablehnung erfahren: 1I4 Die grundsätzliche Problematik dieses Ansatzes besteht in der kanontheologischen Vorentscheidung bzw. Prämisse: "Für FLINT kommt ... gar nicht in Frage, daß l1QPsa etwas anderes als eine kanonische Psalmenrolle sein könnte".115 Aber "es kann nicht als erwiesen gelten, daß in Qumran neben dem späteren masoretischen Psalter zumindest für die zweite Psalterhälfte eine Paralleledition mit kanonischer Wertigkeit existiert hat".116 Offen bleibt ebenfalls, wann genau die von FLINT ange108 So der Bericht in U. DAHMEN, Psalmentext, llOf; die dort genannten Seitenzahlen beziehen sich aufP.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls. 109 H.-J. FABRY, Psalter, 156. 110 Zur grundlegenden Kritik an dieser Methode und ihrer praktischen Durchfiihrung vgl. U. DAHMEN, Psalmentext, 112-114. Daß und wie auch die Psalmen des \.-3. Psalmenbuches (Ps 1-89) fortgeschrieben werden konnten, zeigen die Sammlungen 4Q380 und 4Q381 zur Genüge; vgl. E.M. SCHULLER, Non-Canonical Psalms, bes. 34-37 (zu Ps 9; 18; 69; 76; 86; 89). III ZU der Unmöglichkeit, 4QPse als Parallelexemplar zu 11 QPs a zu charakterisieren, s.u. 2.4. 11QPsb ist als Kopie von 11?1;sa gesichert (s.u. 2.3.); mögliche Teilkompositionen in der 11QPsa-Textform könnten in 1QPs (n'';l1D-Psa1men) und 4QPsn vorliegen (s.u. 2.5.); vgl. dazu U. DAHMEN, New Identifications. 112 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 223-226. 113 Vgl. nur M.N. VAN DER MEER, Rezension; J.A. SANDERS, Rezension; DERS., Canonical Process, 6f; P.D. MILLER, Rezension: J.C. VANDERKAM, Einfiihrung, 157-161; E. ULRICH, Multiple Literary Editions, 99-101.105; DERS., Dead Sea Scrolls, 92-94; u.ö. 114 Vgl. nur S. TALMON, Rezension (1999); H.-J. FABRY, Psalter, 155-160; U. DAHMEN, Psalmentext; DERS., Psalter-Versionen. 115 H.-J. FABRY, Psalter, ISS. 116 H.-J. FABRY, Psalter, 159 (kursiv von mir).
22
ERSTES KAPITEL
nommenen Psalter-Editionen, vor allem der von ihm so genannte "llQPsaPsalter", zu datieren sind und aufweIche Tradentenkrelse und Trägergruppen sie zurückgehen. 117 Die vorliegende Arbeit versteht sich als Versuch, dieser ablehnenden Position durch einen begründeten Gegenentwurf zu FLINTs These ein breiteres Fundament zu geben und die Diskussion auf alle wesentlichen Punkte Einzeltextanalysen aller Psalmen; Textvergleich; Struktur- und Kompositionsanalyse nicht nur ausgewählter Teile, sondern der gesamten Rolle 11 QPsa - auszudehnen. Folgende Punkte haben sich aus der dargestellten Forschungsgeschichte als Ausgangspunkte und weiterzuführende Aspekte ergeben: • es scheint inzwischen unbestreitbar zu sein, daß die 11 QPsa-Komposition aus mehreren Teilgruppen bzw. Sammlungen besteht, die in sich und in ihrer Beziehung untereinander nach bestimmten Prinzipien angeordnet worden sind; • ein konsensfähiges Strukturmodell für die gesamte 11 QPsa-Komposition liegt allerdings nach wie vor nicht vor; 118 • unbestritten in allen Modellen und Forschungspositionen ist die emphatische Davidisierung innerhalb von 11 QPsa; • die Funktion der apokryphen Psalmen innerhalb der llQPsa-Komposition darf nach wie vor als ungeklärt gelten; • alle in 11 QPsa enthaltenen Psalmen dürften als Einzeltexte bereits in vorqumranischer Zeit entstanden sein und der Kreation der 11 QPsa-Komposition, egal wann man diese ansetzt, diachron vorzuordnen sein; umstritten ist das allenfalls für Ps 154 (s.u. 3.2.1.); • die besondere Bedeutung und Funktion von David's Compositions am (relativen) Schluß der 11 QPsa-Komposition wird von allen Autoren betont, ohne allerdings zu konsensfähigen Schlußfolgerungen gekommen zu sein; 119 117 P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 198 spricht recht vage davon, "that the collection was in fact compiled and used by wider Jewish circles - including those at Qumran - who advocated the solar calendar ... (and) that the II QPsa-Psalter as a collection originated before the Qumran period". Je nachdem kommt man dann aber bei der Annahme paralleler und unabhängiger Psalter-Editionen in Konflikt mit der bereits früher anzusetzenden Endredaktion der proto-masoretischen Psalter-Komposition. 118 Die Vorschläge von P.W. SKEHAN, Liturgical Complex; G.H. WILSON, Editing, beriicksichtigen nicht die gesamte Rolle (vgl. aber jetzt G.H. WILSON, Qumran Psalms SerolI, 458-463; die von SKEHAN (ebd.) und B.Z. WACHOLDER, Psalter, sind wegen ihrer liturgischen Zweckbestimmung umstritten; und der gleichartige von M. CHYUTIN, Redaction, bleibt wegen seiner nicht nachvollziehbaren Rekonstruktionen rein hypothetisch. Der Ansatz von P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 189-198 geht zunächst wie WILSON (ebd.) von rein formalen Aspekten wie form- oder gattungskritisch ablesbarer Zusammenstellung sowie iuxtapositio der Auftakt- und Schluß formeln aus, beriicksichtigt dariiber hinaus noch inhaltliche Momente wie Orientierung am Solarkalender, betonte Davidisierungstendenzen und inhaltlich-thematische Verknüpfungen; leider wird dieses Modell nicht anhand von Einzeltextanalysen nachgewiesen. 119 Vgl. den Versuch von M. KLEER, Sänger, 308-316; s. auch u. 4.4.2. und 4.4.9.
EINLEITIJNG
23
•
daher bleiben auch insgesamt Herkunft (qumranisch - nicht-/vor-qumranisch), Funktion (biblisch-kanonisch - liturgisch zweckgebunden) und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen MT-Komposition und 11 Q psa weiterhin umstritten. In fast allen Punkten herrscht also weiterer Forschungs- und Präzisierungsbedarf. Dazu ist überhaupt erst einmal der Textbestand und der Umfang resp. Inhalt der Rolle zu klären und soweit wie möglich zu rekonstruieren (Kap. 2). Und nachdem Jahrzehnte über den Text geredet und geschrieben wurde und Verständnis- und Interpretationsansätze von außen an ihn herangetragen wurden und ihm Globalthesen übergestülpt wurden, soll nun der Text selbst sich aussprechen dürfen: Welche Textform bietet er? In welchem (Abhängigkeits-)Verhältnis steht diese konkrete Textform zu anderen Texten und Versionen? Welche Aussagen macht der Text - insbesondere in den Varianten? Wo und wie verschieben sich Aussagelinien gegenüber Vergleichstexten wie den Psalmen der MT -Textform? Nur eine solche Analyse kann überhaupt Ansätze zur Entscheidungsfindung liefern, ob eine Psalmenrolle als (Teil-) Psalter oder als Zweckkomposition zu definieren ist, und wo und wie sie literarhistorisch einzuordnen ist (Kap. 3). Daß in Qumran Psalmensammlungen tradiert wurden, die nach Inhalt und Psalmenanordnung nicht mit dem proto-masoretischen Psalter und dem LXX-Psalter (vgl. auch L und e) übereinstimmen, ist aufgrund des materialen Befunds unstrittig. Die Frage, warum es diese zum Teil erheblichen Abweichungen gibt l20 und wo sie herrühren, ist aber bislang unbeantwortet geblieben bzw. hat zu keinem allgemeinen Konsens geführt. Welche Struktur und welche Komposition bietet die llQPsa-Psalmenanordnung und Psalmenfolge? Welche mit der MT-Komposition gemeinsamen und welche abweichenden Teilsammlungen lassen sich erkennen? Läßt sich daraus und damit aus der Textform und der Komposition von llQPsa selbst seine Funktion und Pragmatik erschließen? Auch diese Fragestellungen liefern weitere Antwortansätze zur Bestimmung einer Psalmenrolle als (Teil-)Psalter oder Zweckkomposition (Kap. 4). Letztlich geht es also anhand von Einzelanalysen (nur) darum, llQPsa "überhaupt erst einmal als funktionierenden Text zu verstehen",121 um auf
120 Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß sich die meisten und schwerwiegendsten Abweichungen allein auf das von 11 QPsa.b repräsentierte Werk konzentrieren; das liegt sicherlich zum Teil am guten Erhaltungszustand. Und gerade bei diesem Werk sind Charakter und Funktion erheblich umstritten. Von den übrigen Manuskripten bieten nur 4QPsa (Ps 31 ~ 33 und Ps 38 ~ 71), 4QPsb (Ps 103 ~ 112), 4QPsd (Ps [106? ~] 147 ~ 104) und 4QPs f (Ps 107-109 + apokryphe Psalmen) je einen bis zwei analoge(n) Beleg(e); vgl. U. DAHMEN, Psalmentext, 114.123. Bezüglich 4QPse bleiben erhebliche Unsicherheiten bestehen (s.u. 2.4. und im 3. Kap.). 121 U. DAHMEN, Psalmentext, 123.
24
ERSTES KAPITEL
dieser Basis die weitere Diskussion hin zu Gesamt(hypo)thesen sachgemäßer führen zu können.
ZWEITES KAPITEL
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
2.1. Die Rolle 11QPsa I Die unter dem Siglum llQPsa geführte Schriftrolle wurde Anfang Februar 1956 von arabischen Beduinen in Höhle 11, ca. 2 km nördlich vom Wadi Qumran, gefunden. Die näheren Umstände des Fundes und die Lage der Rolle in situ sind leider unbekannt. 2 Der Fundort wird allerdings durch die bei der wissenschaftlich geführten Ausgrabung der Höhle 11 entdeckten vier frgm. A-D, die sich aufgrund der gleichen Schreiberhand, des gleichen Materials und des gleichen Inhalts eindeutig dieser Rolle zuweisen ließen, zweifelsfrei bestätigt. Die Rolle wurde von den Beduinen in das Palestine Archaeological Museum (Rockefeller-Museum) im (damals) jordanischen Ostteil Jerusalems gebracht, wo sie bis Ende 1961 ungeöffnet blieb, bis die finanziellen und rechtlichen Fragen geklärt waren. Erst zwischen dem 10. und 20. November 1961 gelang unter der Federfiihrung von James A. SANDERS, der mit der offiziellen Publikation der Rolle beauftragt worden war, die Öffnung und vollständige Entrollung. Zum Jahreswechsel 1965/66 wurde ein weiteres Fragment (frgm. E) der Psalmenrolle bekannt, das sich bereits seit 7. Oktober 1960 im Besitz von Yigael YADIN befunden hatte. 3 Dieses Fragment sollte sich als unschätzbar für Verständnis und Rekonstruktion der Psalmenrolle erweisen, insofern es eine größere, bis dahin nicht vermutete4 Lücke am fragmentierten Beginn der Rolle schließen half. Die Rolle bestand ursprünglich aus sieben Lederbögen5 und war ca. 5,30 m bis 5,60 m lang;6 davon können allein mit dem vorhandenen (Text-)Material rund 5,00 m rekonstruiert werden. Sie war etwa 26 cm hoch - das entspricht ungeflihr der Höhe von 1QJesa -, von denen jetzt noch 15-18 cm erhalten sind; im unteren Bereich war (ist) die Rolle zu rund einem Drittel durch Verrottung vollständig zerstört, dessen Textbestand deshalb unwieder-
Vgl. zum Folgenden bes. J.A. SANDERS, Dm IV, 3-14; DERS., Psalms Scroll, 3-2l. 2 Vgl. auch E. Tov, Veröffentlichung, 6; s. aber unten die Erwägungen zur materialen Rekonstruktion der Rolle. 3 Vgl. dazu bes. Y. YADIN, Another Fragment; J.A. SANDERS, Psalms Scroll, 155-159; F. GARCiA MARTINEZ / EJ.C. TtGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, Dm XXIII, 29-36. 4 Vgl. J.A. SANDERS, Dm IV, 21: "Frag. D ... Ps 105 could havefollowed directly". 5 Vgl. hierzu auch u. 2.2. die Erwägungen zur materialen Rekonstruktion der Rolle. 6 S.u. 2.2.; dagegen hält J.A. SANDERS, Dm IV, 4f eine Bestimmung der originalen Länge der Rolle für unmöglich.
26
ZWEITES KAPITEL
bringlich verloren ist. 7 Der obere unbeschriebene Rand beträgt 1,8-2,1 cm, 8 der Zeilenabstand 0,85-1,0 cm. Jede Kolumne enthielt 25 Textzeilen,9 von denen jeweils 15-17 ganz bzw. partiell erhalten sind; selten (z.B. Kol. 26-28 [SANDERS XVII-XIX]) sind auch noch Buchstabenreste einer 18. Zeile zu entziffern. Die Breite der Kolumnen (Zeilenlänge) ist recht regelmäßig und schwankt meist zwischen 11,7 und 13,9 cm; einige Kolumnen sind schmaler (9,9-11,3 cm), insbesondere im Bereich des stichisch geschriebenen Ps 119 oder am Ende eines Lederbogens (z.B. Kol. 19; 21 und 22; auch Kol. 33 [SANDERS X; XII; XIII; XXIV]). Unstimmigkeiten gibt es bei den Angaben über die Dicke (Stärke) des verwendeten Leders. Nach SANDERS "it lacks little ofbeing 1 mm. thick. It is exceptional in this regard"; 10 Y ADIN hat diese Angabe für frgm. E übernommen. 11 Dagegen hat STEGEMANN auf der Basis seiner Rekonstruktionsmethode eine Lederdicke von höchstens 0,56 mm ermittelt. 12 Mathematische Erwägungen 13 bestätigen letzteres. Aber selbst diese Materialstärke ist im Vergleich zu anderen Rollen (TR: 0,16 mm!; 1QH: ca. 0,3 mm)14 immer noch außergewöhnlich hoch. 15 Sie hält sich über alle Lederbögen durch und scheint sogar nach außen hin (z = ca. 0,5 cm, d.h. s = ca. 0,75 mm), also bei den äußeren Lederbögen zu Beginn der Rolle, noch etwas zuzunehmen, sofern die Rolle dort nicht etwas lockerer gewickelt war und dadurch diese höheren Maße zustande kommen. Hier wäre die Nachmessung mit einer Schieblehre oder einem Mikrometer an den Originalen vonnöten. Paläographisch gehört 11QPsa in die Zeit zwischen 30 und 50 CE;16 dies ist der Zeitpunkt der Abfassung bzw. Abschrift dieses Manuskripts und be7 Das Maß ergibt sich aus der Zeilenbreite einer jeden Kolumne, die aufgrund der vorhandenen bzw. zu rekonstruierenden letter spaces ungefähr berechnet werden kann, zuzüglich jeweils ein Seitenrand von 1,7-3 cm. Vgl. auch H. STEGEMANN, Methods, 212f Anm. 55, dessen Annahme, die Rolle habe mit Ps 90 (Beginn des 4. Psalmenbuches!) begonnen, jedoch nicht verifiziert werden kann: dafür müßte ein weiterer, komplett verlorengegangener, Lederbogen vor Kol. I (SANDERS frgm. A, B, C I) postuliert werden. Die gänzlich, weil von ihnen jegliches Textmaterial fehlt, zu rekonstruierenden 2-3 Kolumnen gehören allesamt in den Bereich zwischen Kol. 2 (SANDERS frgm. C 11) und Kol. 7 (SANDERS frgm. EI). 8 Eine ähnliche Größenordnung wird man für den unteren Rand veranschlagen dürfen. 9 Dies ist aufgrund der Rekonstruktion des stichisch und strophisch geschriebenen Ps 119 (Kol. 15-23 [SANDERS VI-XII]) eindeutig verifizierbar; vgl. auch J.A. SANDERS, DJD IV, 5. Zu den möglichen abweichenden Befunden in den Kol. 18 (SANDERS IX; Ps 119,81), 24 (SANDERS XV; Ps 136) und 30 (SANDERS XXI; Sir 51) s.u. 2.2. 10 J.A. SANDERS, DJD IV, 3. 11 Vgl. Y. YADIN, Another Fragment, 2. 12 Vgl. H. STEGEMANN, Methods, 195 mit Anm. 46. Andernfalls sind solche engen Wicklungen bzw. solch geringer WickJungsumfang wie im Inneren der Rolle nicht möglich. 13 Vgl. dazu grundsätzlich D. STOLL, Schriftrollen. 14 Vgl. H. STEGEMANN, Methods, 195. 15 Eine ähnlich hohe Materialstärke (Lederdicke) mit 0,6-0,75 mm weist z.B. I1QPsApa (IIQII) auf. 16 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, 6-9 im Anschluß an F.M. CROSS, Development; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 39.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
27
sagt noch gar nichts über die Entstehungszeit der von diesem Manuskript bezeugten Komposition. 17 Zu beachten ist, daß von den verschiedenen Gottesbezeichnungen und -epitheta ausschließlich und immer das Tetragramm (l45rnal im erhaltenen Textbestand)18 in paläohebräischen Schriftzeichen geschrieben wurde; dies ist mit Sicherheit auch in den rekonstruierten Partien praktiziert worden. 19 Es ist nachträglich in die beim Schreiben des Fließtextes offengelassenen Lücken von einem, eventuell auch zwei Schreibern eingesetzt worden. 2o Orthographisch gehört 11 QPsa zu den in "qumranischer Schreiberpraxis" geschriebenen Rollen (sog. "Qumran-Orthographie"),21 in der insbesondere auch alle qumranisch-essenischen (exklusiven) Schriften verfaßt wurden (lQS; lQH; lQM; lQpHab u.a.), aber auch rund 10 % der biblische Texte enthaltenden Manuskripte. Diese Schriften zeichnen sich u.a. aus durch besonders häufige Plene-Schreibung, häufige Verwendung von matres lectionis, morphologisch durch Langformen der sPP und ePP und Langformen bei bestimmten Verbalformen und durch bestimmte Praktiken wie z.B. das Schreiben des Tetragramms in paläohebräischen Buchstaben. All dies ist aber nicht immer konsequent durchgehalten. 22 Von besonderer Bedeutung ist, daß auch all die Manuskripte, die im Folgenden positiv auf die Möglichkeit, Parallelausgaben (Kopien) von llQPsa zu sein, getestet werden, ebenfalls in dieser sog. "Qumran-Orthographie" geschrieben sind (lQPsb; 4QPsn; 11QPSb).23 Die Rolle 11 QPsa ist insgesamt recht sorgfältig angefertigt worden. Es wurden vor der Beschriftung auf jedem Lederbogen horizontale Linien, an denen die Schrift "hängt", im Abstand von 0,85-1,0 cm sowie vertikale Linien als Kolumnentrenner, zwischen 1,7 und 3 cm breit,24 eingeritzt. Es gibt insgesamt 58 Korrekturen, 30 Rasuren und 28 supralineare Korrekturen25 meist einzelner Buchstaben, seltener ganzer Worte. Bei insgesamt 512 meist vollständig erhaltenen Textzeilen des rnaterialiter vorhandenen Textbestands 17 Diese notwendige Differenz scheint P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 141-146, bes. 144f, nicht ausreichend zu berücksichtigen und daraus (ebd. sowie 238f) weitreichende Schlußfolgerungen zu ziehen. 18 So A. WOLTERS, Tetragrammaton, 87. 19 Vgl. ähnlich lQpHab, lQHa.b, 4QpPsa u.a; dazu E. Tov, Text, 92.180. 20 Vgl. den überzeugt geführten Nachweis bei A. WOLTERS, Tetragrammaton. 21 Vgl. dazu und zum Folgenden ausführlich E. Tov, Text, 89-97; DERS., Orthography; DERS., Further Evidence, 212f; auch J.A. SANDERS, DJD lV, 9-14; E. QIMRON, Hebrew; E.Y. KUTSCHER, Language. 22 Zu den Ausnahmen in llQPsa vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, 10-13. 23 Zu 11QPsb s.u. 2.3.; zu lQPsb (sog. Wallfahrtspsalter) und zu 4QPsn (Ps 135f) S.U. 2.5. sowie U. DAHMEN, Identifications. Diese Eigenart bietet 4QPse (s.u. 2.4.) gerade nicht! 24 Zu den Maßangaben vgl. JA SANDERS, DJD IV, 4. 25 Die Zahlenangaben bei J.A. SANDERS, DJD lV, 13 sind um den Befund in frgm. E zu ergänzen; vgl. F. GARclA MARTINEZ / EJ.C. TIOCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 29-36. Vgl. dazu auch E. Tov, Correction Procedures, 254-256.
28
ZWEITES KAPITEL
bedeutet dies im Durchschnitt einen korrigierenden Eingriff in rund jeder 9. Zeile. 26 Dies ist um so höher zu bewerten, insofern es sich immer nur um einzelne Buchstaben oder Wbrte handelt und nicht, wie teilweise in 1QS und 1QJesa, um Satzteile oder ganze Sätze. Diese Korrekturen wurden, nach der Schreiberhand der supralinearen Hinzufiigungen zu urteilen, vom Schreiber der Rolle . . selbst durchgefiihrt. 27 Trotzdem sind einige offensichtliche Schreibfehler in den Ps 145 und 139 wohl stehengeblieben.7 8 An mehreren Stellen der Rolle sind sogenannte Tilgungspunkte gesetzt,29 ein ausschließlich in Manuskripten, die in der "qumranischen Schreiberpraxis" abgefaßt wurden, anzutreffendes Phänomen. Besonders prominent sind die über und unter den Buchstaben eines versehentlich geschriebenen Tetragramms gesetzten Tilgungspunkte in KoI. 25,8 (SANDERS XVI,7: Ps 145,1) und 30,2 (SANDERS XXI,2: Ps 138,1), da aufgrund der Ehrfurcht vor dem Gottesnamen JHWH dieser nicht gestrichen oder ausradiert werden konnte. An anderen Stellen sind Tilgungspunkte nur über Buchstaben oder Worten gesetzt, die anschließend radiert oder korrigiert wurden, so in KoI. 7,2 (SANDERS frgm. E 1,2: Ps 118,26), 9,13 (SANDERS frgm. E III,13: Ps 105,6) und 36,1 (SANDERS XXVII,1: 2 Sam 23,7). Daß auch an den anderen radierten Stellen vorab Tilgungspunkte gesetzt wurden, ist nach Auswertung der Photographien von KoI. 28,4 (SANDERS XIX,4: Plea) und KoI. 29,13 (SANDERS XX,13: Ps 139,21), wo noch Reste zu erkennen sind, auch fiir die anderen Stellen, wo die Rasuren deutlich über die Oberkanten der Zeilen hinausgehen, positiv zu vermuten. 30 An einer Stelle (KoI. 23,5 [SANDERS XIV,5]: Ps 119,175) haben die Tilgungspunkte keine Wirkung ausgelöst: entweder wa-
ren sie versehentlich gesetzt worden, oder sie wurden bei der Korrektur übersehen. 31 Die Textaufteilung folgt zunächst einmal den Einzelpsalmen, die allein schon von der Textgraphik her als in sich geschlossene Texteinheiten wahr-
26 Zum Vergleich: IQS weist im Schnitt eine Korrektur pro 6 Textzeilen (bei ~ößerer Kolumnenbreite), IQJesa sogar I Korrektur pro 4 Textzeilen auf; dagegen bieten IQJesb Korrekturen nur jede 41. Zeile und MurXII sogar nur jede 75. Zeile! Vgl. dazu E. Tov, Textual Base, 303. 27 Zu einer Klassifikation der Korrekturen ("scribal errors; orthography; language - gutturals; language - grammar; different text [?]") vgl. E. Tov, Textual Base, bes. 312f. 28 S.u. 3.1.28 und 3.1.29. 29 Vgl. dazu E. TüV, Textual Base, 300; DERS., Correction Procedures, 234-247, bes. 236.240. 30 Ein analoges Vorgehen, Rasur nach vorherigem Setzen von Tilgungspunkten, ist z.B. auch in IQH belegt. Vgl. auch E. TüV, Correction Procedures, 259. 31 Das mit den Tilgungspunkten über den Buchstaben ~, versehene Wort (ii;:)'~5)tzI~') entspricht exakt der MT-Textform; das spricht rur versehentliche Setzung. Eliminiert man die beiden Buchstaben, ergeben sich semantische (~~rq 'Strafgericht'?; vgl. KBL3 1501 f) und inhaltliche Probleme.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
29
nehmbar sind. 32 Dazu bedient sich der Schreiber verschiedener Möglichkeiten, die wohl gleichberechtigt nebeneinander stehen: 33 1. Freies Zeilenende (vacat) mit anschließender neuer, am rechten Kolurnnenrand beginnender Zeile: Kol. 1,1Of; 2,llf; 8,15f; 9,7f; 10,17f; 11,5f; 12,14f; 13,2f.15f; l4,3f.16f; l5,10f; 24,5f; 29,16f; 30,10f; 3l,15f; 32,llf; 33,2f; 35,8f; 37,13f (SANDERS frgm. A, B, C 1,10f; C 1I,llf; E 1I,15f; E III,7f; col. 1,17f; 1I,5f; III,14f; IV,2f.15f; V,3f.16f; VI,lOf; XV,5f; XX,16f; XXI,10f; XXII,15f; XXIlI,llf; XXIV,2f; XXVI,8f; XXVIII,12t);34 dies ist der Normalfall. 2. Freies Zeilenende (vacat) mit anschließendem Leerraum in der Folgezeile (Alinea) zur Einrückung am Zeilenanfang: Kol. 7,5f; 11,25-12,1; 12,6f; 32,6f; 34,5f; 36,lf.11f (SANDERS frgm. E 1,5f; col. I1I,l.6f; XXIII,6f; XXV,5f; XXVII,lf.llt);35 dies ist besonders dann zu beobachten, wenn das freie Zeilenende recht kurz (klein) ist. 3. Leerraum (Alinea) zur Einrückung am Zeilenanfang: Kol. 13,9;36 14,10; 35,4 (SANDERS IV,9; V,lO; XXVI,4). Dies ist im Vergleich mit Kategorie 2 dann der Fall, wenn der vorhergehende Psalm mit einer vollen Zeile endet; gleichzeitig steht dieses Verfahren in Konkurrenz mit der folgenden Kategorie. 4. Freie Zeile (Leerzeile) zwischen zwei "Psalmen": dies ist die Besonderheit der textgraphischen Darstellung von Ps 119 (Kol. 15-23 [SANDERS VI-XIV]), wodurch dessen 22 "Strophen" als Einzelpsalmen visualisiert werden. Vgl. aber auch noch Kol. 8,14-16; 23,6-8;37 25,6-8; 37,2-4 (SANDERS frgm. E 1I,14f; col. XIV,6f; XVI,6f; XXVIII,2t).38 5. Leerraum (Spatium) unterschiedlicher Größe innerhalb einer Zeile: Kol. 25,1 (SANDERS XVI,l): Ps 136 ~ "Catena" ca. 4 mm; Kol. 26,17 32 Vgl. dazu E. Tov, Scribal Practices, 422: "The Psalms comprise a special entity in that they are smaller than books and larger than verses. In asense, each Psalm forms a distinct section in ist own right". Weitere Schreiber- oder Randzeichen sind wohl nicht auszumachen. Zu einern möglichen solchen nachträglichen (!), von einer anderen Schreiberhand stammenden Zeichen in Kol. 31,17 (SANDERS XXII, 17) links vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, 13. 33 Vgl. dazu grundsätzlich O.H. STECK, Jesajarolle; E. Tov, Layout; DERS., Sense Divisions; DERS., Background; P.W. FLINT, Stichometry; G.H. WILSON, Editing, 93-96(138). Die Übergänge Ps 145 ("Catena"?) ~ Ps 154 (Kol. 26 [SANDERS XVII]), Ps 154 ~ Plea (Kol. 27 [SANDERS XVIII]), Hyrnn to the Creator ~ 2 Sam 23,1-7 (Kol. 35 [SANDERS XXVI]) können mangels materialer und textlicher Evidenz nicht mehr rekonstruiert werden. 34 Zu rekonstruieren noch in Kol. 4, 1Of.17f.24f; 5,15f; 6,6f.8f; 1I,19f; 12,19f; 13,22f; 14,20f; 28,19f(?); 31,20f; 34,20f. 35 Zu rekonstruieren möglicherweise in Kol. 3,6f; 36,24f. Kol. 36,lf(SANDERS XXVII, lf) ist aufgrund der textgraphischen Besonderheiten der David's Compositions als Ausnahme und Sonderfall anzusehen (s.u. 3.2.7.). 36 Diese Stelle könnte auch zu Kategorie 2 zu zählen sein; vgl. aber in Kol. 13 (SANDERS IV) die Z. 1.3.4.11.12. 37 Diese Leerzeile im Anschluß an Ps 119 ist im Blick auf dessen textgraphische Gestaltung ohne weiteres verständlich zu machen. 38 Zu rekonstruieren möglicherweise in Kol. 33,20-22; vgl. auch Kol. 28,18-20.
30
ZWEITES KAPITEL
(SANDERS XVII,17): Ps 145 ~ unbekannter Text ca. 1,7 cm; KoI. 30,1 (SANDERS XXI, 1): Ps 137 ~ Ps 138 ca. 3,7 cm; KoI. 31,1 (SANDERS XXII,I): Sir 51 ~ Apostrophe to Zion ca. 4,1 cm. 39 Bis auf Ps 119 sind alle Psalmen, auch und gerade die Akrosticha Ps 145; Sir 51,13-30; Apostrophe to Zion und Ps 155, im Prosa-Format, also nichtstichisch geschrieben. Könnte dies ein Hinweis auf den - im Verständnis des Schreibers! - nicht-biblischen Charakter der Rolle sein?40
2.2. Die Sicherung der Textbasis: Materiale Rekonstruktion und Textbestand von llQPs" Die Rekonstruktion der Rolle 11QPsa besteht aus mehreren zu differenzierenden Arbeitsschritten: In einem ersten Arbeitsgang (2.2.1.) sind anhand einer in erster Linie materialen Rekonstruktion der Beginn und die ersten Kolumnen der Rolle wiederherzustellen; dabei können flankierend und unterstützend, da der auf dem zu rekonstruierenden Material befindliche Text biblischer Text ist, in einem zweiten Arbeitsschritt textlich-inhaltliche Beobachtungen hinzukommen (2.2.2.). In einem dritten Arbeitsschritt (2.2.3.) ist der in jeder Kolumne verlorengegangene Text der Z. 17(18)-25, soweit dies möglich ist, zu rekonstruieren und die dabei sich ergebenden Beobachtungen auszuwerten. 2.2.1. Materiale Rekonstruktion des Rollenbeginns41 Daß die Psalmenrolle "wohl eine der am engsten gewickelten Rollen"42 war, ist aus den Fotos der noch ungeöffueten Rolle43 sehr gut ersichtlich. Von daher lassen sich die in die Rekonstruktionsmethode eingebrachten mathematischen Formeln44 hier sehr gut anwenden. Die klassische, von STEGEMANN an 1QH entwickelte und inzwischen an mehreren nur noch fragmentarisch erhaltenen Manuskripten erfolgreich durchgeführte Rekonstruktionsmetho39 Es muß auffallen, daß drei dieser vier Fälle eine erste Zeile der Kolumne betreffen. Offensichtlich hat der Schreiber es vermieden, eine Kolumne mit einer halben Zeile zu beginnen ein Vorgang, der si~~ bis in den modemen Buchdruck durch~ehalten hat. Kol. 26,17 (SANDERS XVrr,17) mit dem Ubergang von Ps 145 zu dem mit "i~T" mm anhebenden unbekannten Textstück darf fiiglich als Sonderfall betrachtet werden; und der einzige Fall, wo eine erste Kolumnenzeile nicht voll ausgeschrieben wurde (Kol. 36,1 [SANDERS XXVrr,I]), ist mit der textgraphischen Besonderheit der David's Compositions zu begründen (s.u. 3.2.7.). 40 Vgl. E. Tov, Scribal Practices, 425f ("although the evidence is not altogether clearcut"). 41 Vgl. zur Rekonstruktionsmethode grundsätzlich H. STEGEMANN, Methods; DERS., How to Connect; A. STEUDEL, Midrasch, 11-22; DIES., Assembling; E.D. HERBERT, Reconstructing; D. STOLL, Schriftrollen. 42 D. STOLL, Schriftrollen, 210 Anm. 18 mit Verweis aufH. STEGEMANN, Methods, 196. 43 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, plate Ia; DERS., Psalms Scroll, gegenüber S. 9. 44 Vgl. dazu bes. D. STOLL, Schriftrollen.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
31
de45 ist hier insofern zu modifizieren bzw. nicht in ihrer ,,reinen Form" anwendbar, als offensichtlich einige Teile der Rolle (frgm. A-E) einen unterschiedlichen Prozeß der Verrottung durchlaufen haben als das Rollenkorpus (s.u.). Allenfalls frgm. ellund frgm. D weisen eine ähnliche linke Bruchkante auf;46 aber frgm. eIl gehört bezüglich frgm. D nicht zur nächsten (äußeren), sondern erst zur übernächsten Umwicklung; dann aber lagen die beiden Fragmente, obschon auf der gleichen horizontalen Ebene, nicht "aufeinander", sondern seitlich gegeneinander verschoben. 47 Also müssen andere Beobachtungen zur Rekonstruktion des Rollenbeginns helfen. Anhand der charakteristischen Zerstörungsspuren insbesondere am unteren Rand der Rolle, von denen am markantesten allerdings ein Wurmloch ist, das auf Höhe der Z. 10-12 von der innersten Wicklung (handle-sheet), d.h. vom Ende der Rolle, mit immer größeren Abständen bis zu Kol. 23 (SANDERS XIV) zurückreicht,48 lassen sich von innen nach außen 42 Umwicklungen recht leicht verfolgen. Daß es sich bei diesen Zerstörungsspuren tatsächlich um Spuren einer ganzen Umwicklung handelt, der Wurm also nur von innen nach außen durch "den Radius" der Rolle und eben nicht durch die ganze Rolle ("Durchmesser") gekrochen ist, ist aufgrund anderer Zerstörungsspuren am unteren Rollenrand - Ein- und Ausbuchtungen; Feuchtigkeitsspuren - ganz eindeutig. Frgm. E III geht Kol. 10 (SANDERS I) unmittelbar voraus. Dies ergibt sich aus dem ungezwungenen Anschluß von Ps 105,11 (Kol. 9,16f [SANDERS frgm. E III,16f]) über die in den Z. 17-25 dieser Kolumne zu rekonstruierenden V. 12-23 an Ps 105,24 in Kol. 10,1 (SANDERS 1,1).49 Dieses also textlich-inhaltlich (nicht materialiter!) unmittelbar vor Kol. 10 (SANDERS I)
45 Vgl. nur A. STEUDEL, Midrasch; C.A. NEWSOM, Songs; E.M. SCHULLER, Non-Canonical Psalms; R. VIELHAUER, Rekonstruktion; H. STEGEMANN, Physical Reconstructions. 46 Die losen Blätter mit den Kol. 10-14 (SANDERS I-V) waren nicht einzeln aufgefundene Fragmente, sondern Bestandteile der Rolle (vgl. die Photographien bei J.A. SANDERS, DID IV, plate Ia; DERS., Psalms SerolI, gegenüber S. 9) und konnten bei deren Entrollung sofort zugeordnet werden. An den rechten und linken Bruchkanten dieser Einzelblätter läßt sich allerdings die Arbeitsweise nach der materialen Rekonstruktionsmethode sehr gut nachvollziehen. 47 Ein Wicklungsumfang in diesem äußeren Bereich der Rolle beträgt mindestens 21-22 cm, pro Wicklung um 0,4-0,5 cm zunehmend. Zwei Wicklungen haben also eine Länge von ca. 43 cm. Frgm. C II hat mit durchschnittlich 44 letter spaces eine Kolumnenbreite von ca. 12,5 cm, von denen bis zur linken Bruchkante ca. 6 cm erhalten sind. Die fehlende Kolumne zwischen frgm. C II und frgm. D mit dem Übergang Ps 103 --t Ps 109 hat durchschnittlich 42,5 letter spaces, war also ca. 12 cm breit. Die von frgm. D repräsentierte Kolumne schließlich war mit rund 41 letter spaces ca. 11,5 cm breit. Unter Berücksichtigung der Kolumnenzwischenräume von je 2 cm ergibt das ein Maß von Bruchkante zu Bruchkante von ca. 35, höchstens aber 37 cm. 48 Vgl. H. STEGEMANN, Methods, 212 Anm. 46; DERS., How to Connect, 28; J.A. SANDERS, DID IV, bes. plate XVII. 49 Vgl. schon F. GARCIA MARTINEZ / EJ.C. TIGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DID XXIII, 30.32.
32
ZWEITES KAPITEL
anschließende frgm. E bietet die 43. und 44. Umwicklung. Rechts von (d.h. weiter außen resp. vor) frgm. E wäre die 45. Umwicklung vollendet. Damit ist auch eindeutig erwiesen, daß frgm. E in den oberen Teil der Rolle gehört und daß in frgm. E I tatsächlich der top margin der Kolumne vorliegt, von dem aus die Zeilenzählung zu rechnen ist. Frgm. E I beginnt also nicht erst mit der zweiten oder dritten Kolumnenzeile. Sollte auch nur eine Zeile verschoben werden, funktioniert der durch Ps 105 eindeutige und gesicherte Übergang frgm. E III ~ Kol. 10 (SANDERS I) wegen zuviel Text mit zu wenig Raum nicht mehr! Dies bestätigt eine Vermutung bereits Y ADINs. 50 Hinzu kommt die Beobachtung, daß die untere Bruchkante von frgm. E, besonders deutlich in Ellund III, derjenigen des übrigen Manuskripts entspricht, und an keiner anderen Stelle der Rolle (bis auf wenige Ausnahmen) mehr als obere Buchstabemeste einer 17. Kolumnenzeile (vgl. nur frgm. E III, 17) erhalten geblieben sind. Die Anzahl der vorhandenen Kolumnenzeilen von frgm. EI - E III ist aber durchgezählt ebenfalls genau 16! Die materiale Rekonstruktion wird allerdings durch den Umstand erschwert, daß mit frgm. E ein Einzelstück vorliegt, das knapp zwei vollständige Umwicklungen repräsentiert,51 die in der ursprünglichen Rolle von weiter außen stammen als die durch vier bis fünf Lagen (Umwicklungen) und gleichmäßig von ganz oben bis nach ganz unten reichende Zerstörung der Kol. 10-15 (SANDERS I_VI).52 Dies läßt sich nicht mit der Idealvorstellung einer komplett aufgewickelten Rolle vereinbaren, die als solche dem Zerstörungsprozeß ausgesetzt ist. Eine so massive Zerstörung im Inneren einer Rolle (über fünf Lagen / Umwicklungen!), ohne daß die äußeren, d.h. die weiter außen liegenden Teile betroffen wären (und frgm. E ist in dieser Hinsicht völlig unversehrt!), ist schlicht undenkbar. Von der Art der Zerstörung ist ebenfalls klar, daß diese vertikale Zerstörung von außen nach innen gewirkt hat und nicht von einem "Zentrum" sowohl nach innen als auch nach außen. Dieses Phänomen muß eine andere Erklärung finden; sie soll im Folgenden versucht werden. Dabei ist aufgrund des materialen Befunds davon auszugehen, daß es zwei grundsätzlich und deutlich voneinander unterscheidbare Phasen der Zerstörung / Verrottung gegeben hat: Erste Phase: Die Rolle hat mehrere Jahrhunderte zusammengerollt in Höhle 11 gestanden, und zwar ,,richtig herum" auf ihrem Fußende. In dieser Zeit ist durch äußere Einflüsse (Feuchtigkeit)53 der untere Teil der Rolle (ca.
50 Vgl. Y. YADIN, Another Fragment, 7.10; zustimmend F. GARCIA MARTINEZ / EJ.C. TIGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 30.32. 51 Frgm. E ist horizontal 36,5 cm breit (Vgl. Y. YADIN, Another Fragment, 2); in diesem Außenbereich der Rolle 11 QPsa (vor Kol. 10-11 [SANDERS I-lI]) ist der Wicklungsumfang aber nur 19-21 cm. 52 Vgl. JA SANDERS, DJD IV, 3. 53 So C.-H. HUNZINGER in einem Interview vom 26.2.1999, hier nach A. SCHICK / U. GLEßMER, Suche, 58.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
33
1/3 der Gesamthöhe, d.h. 8-10 cm bzw. jeweils 8 Textzeilen [Z. 18-25 jeder Kolumne D verrottet und unwiederbringlich verloren gegangen. 54 Für die zweite Phase gibt es nun zwei Möglichkeiten: a) Irgendwann muß durch diesen Zerstörungsprozeß die Standfläche der Rolle so ungenügend geworden sein, daß sie umfiel. Dabei muß sie sich um mehrere (ca. 6-8) Umwicldungen (ca. 1,50 m) entrollt haben55 und so teilabgerollt liegen geblieben sein. In diesem Zustand konnte in der Folgezeit an der Aufliegefläche der noch zusammengerollten Restrolle der Zerstörungsprozeß von unten nach oben bzw. von außen nach innen durch mehrere Lagen (4-5 Umwicklungen) und vertikal über die Gesamthöhe der Rolle fortschreiten. Der abgerollte Teil (Kol. 1-9 [SANDERS frgm. A-ED hat einen davon völlig unabhängigen Verrottungs- und Zerstörungsprozeß durchgemacht. So muß die Rolle dann auch 1956 aufgefunden worden sein. 56 b) Die Rolle wurde weitgehend vollständig von den Beduinen aufgefunden; die äußeren losen Fragmente (frgm. A-E) wurden abgetrennt. Die vertikale Zerstörung durch mehrere Lagen erfolgte durch die nicht sachgemäße Aufbewahrung oder Lagerung durch die Beduinen, bevor diese die Rolle im Februar 1956 ins Palestine Archaeological Museum brachten. 57 Eine Entscheidung für eine der bei den Möglichkeiten ist nicht leicht, scheint beinahe unmöglich. Photos der ungeöffheten Rolle 58 sprechen aufgrund des Verschmutzungsgrads eher für die erstgenannte (a). Aus den Berichten 59 wird ebenfalls nicht mit WÜllschenwerter Klarheit deutlich, ob die frgm. A-D zu den bereits von den Beduinen gefundenen oder erst von den
54 Vgl. das typische Zerstörungsmuster am unteren Rollenrand in Kol. 10ff(SANDERS 1ft) sowie in frgm. E II-III. 55 Diese Annahme wird erschwert durch den Umstand, daß die - insbesondere die ,,richtig herum", d.h. mit dem Textanfang außen und Textende im Inneren der Rolle - zusammengewikkelten Rollen normalerweise mit einem Lederbändchen verschnürt waren. Aber dieses Bändchen kann ebenfalls verrottet oder beim Umfallen der Rolle zerbrochen sein. 56 F. GARCIA MARTlNEZ / E.J.C. TiGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 30f vermuten im Anschluß an SANDERS' Beschreibung der Nähte (vgl. DJD IV, 3) einen Komplettverlust der Nahtfäden einer Nahtstelle zwischen Kol. 9 + \0 (SANDERS frgm. E III + col. I) (s. dazu u.). Sie können aber nicht plausibel machen, wie dies an einer nicht außen liegenden Naht geschehen sein soll und wie sich dann mehrere Wicklungen (ca. 5-7, denn vom Rollenbeginn bis frgm. E III gab es 2 Lederbögen mit wahrscheinlich 9 Kolumnen) vom Rollenkorpus gelöst haben. 57 Für Hinweise zu diesem Problemkreis, die er mir im Sommer 2001 gab, bin ich Hartmut STEGEMANN zu Dank verpflichtet. Vgl. auch E. Tov, Veröffentlichung, 4f; A. STEUDEL, Probleme, 98. Gegen diese Möglichkeit spricht nicht zwingend, daß die Beduinen zu diesem Zeitpunkt (1956) bereits vom großen Wert der Schriftrollen wußten; auch andere Rollen (z.B. die Tempelrolle) haben im Besitz der Beduinen oder ihrer Mittelsmänner weiteren erheblichen Schaden erlitten. Für diese Möglichkeit spricht die neuerdings geäußerte Vermutung, Höhle 11 sei bereits vor Februar 1956 - eventuell schon 1954 - von den Beduinen entdeckt und ausgeräumt worden. 58 Vgl. lA. SANDERS, DJD IV, pI. Ia; DERS., Psalms Scroll, gegenüber S. 9. 59 Vgl. J.A. SANDERS, Psalms SerolI, 6; A. SCHICK, Faszination, 54f.
34
ZWEITES KAPITEL
Archäologen ausgegrabenen Fragmenten gehörten. 6o Sollte 11QPsa - gemeinsam mit TR - im einzigen in Höhle 11 gefundenen Tonkrug61 aufbewahrt gewesen sein,62 dann scheidet die erstgenannte Möglichkeit ganz aus; dann hätte, da TR über die gesamte Rollenhöhe erhalten ist, 11 QPsa zuunterst, auf dem Boden dieses Tonkrugs gestanden und von dorther ihre Feuchtigkeitsschäden erhalten. Für die Rekonstruktion des weiteren materialen Rollenbestandes zwischen dem Rollenanfang, präziser: frgm. D und frgm. E sind nun verschiedene Beobachtungen zu kombinieren; sie stehen unter dem Vorbehalt von Unwägbarkeiten, Prämissen und vor allem einer Überprüfung an den Originalen in Jerusalem. 63 Sie ist insbesondere auch von einer Entscheidung dazu abhängig, zwischen welchen Kolumnen zwei Lederbögen (leather-sheets) zusammengenäht waren. Rollt man das Feld von hinten auf, ergeben sich folgende Tatsachen: Bogen 7: 4 Kolumnen (KoI. 34-37 [SANDERS XXV-XXVIII]) + handle sheet; 77 cm Bogen 6: 5 Kolumnen (KoI. 29-33 [SANDERS XX-XXIV]); 72 cm Bogen 5: 6 Kolumnen (KoI. 23-28 [SANDERS XIV-XIX]); 87 cm Bogen 4: 6 Kolumnen (KoI. 17-22 [SANDERS VIII-XIII]); 81 cm64 Damit ist mit einer sehr regelmäßigen Beschriftung von 5-6 Kolumnen pro Lederbogen auch für den äußeren Bereich der Rolle bzw. den Rollenbeginn zu rechnen. Für Bogen 3 bedeutet dies: er kann theoretisch 4, 5 oder 7 Kolumnen enthalten haben. Da sich die Nahtstelle zwischen Bogen 2 und Bogen 3 in einem Bereich zwischen den materialiter jetzt aufgrund der vertikalen Verrottung nur noch als Einzelblätter vorhandenen Stücken befunden haben muß, befindet sich deren Nahtabdruck, sowohl eine Umwicklung weiter innen auf der Rückseite des Leders als auch eine Umwicklung weiter außen auf der beschrifteten Seite, ebenfalls in diesem zerstörten Bereich, kann also nicht 60 Im ersten Fall könnte dies eher, muß aber nicht notwendig fiir Möglichkeit b) sprechen; im zweiten Fall würde es fast sicher fiir Möglichkeit a) sprechen. Die Umstände der Publikation von frgm. E verweisen auf einen Fund und Verkauf durch die Beduinen. 61 Vgl. H. STEGEMANN, Essener, 114. 62 Dafiir spricht der - im Verhältnis und Gegensatz zu IIQEz (1IQ4), IIQPsApa (IIQll), llQShirShab (1IQI7) und llQNouvJer (1IQI8) - vergleichsweise exzellente Erhaltungszustand dieser beiden Schriftrollen. Dagegen spricht, daß llQPs a - im Gegensatz zu TR (vgl. die Photos bei Y. Y ADIN, Tempelrolle, 106 und A. SCHICK, Faszination, 69) - über und über mit Fledermauskot und Schmutz bedeckt war (vgl. die Photos bei J.A. SANDERS, DJD IV, pI. Ia; DERS., Psalms Scroll, gegenüber S. 9); übrigens auch dort, wo ursprünglich die ca. 8-10 Umwicklungen von frgm. A-E gewesen waren. 63 Aufgrund der angespannten politischen Situation im Nahen Osten wurde darauf fiir die vorliegende Fassung der Untersuchung verzichtet. Sie wäre zur Bestätigung oder Korrektur der folgenden Überlegungen zwingend nachzuholen. 64 Zu den Maßangaben vgl. J.A. Sanders, DJD IV, 4.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
35
weiterhelfen. Aufgrund der materialen Fakten ist es eindeutig, daß es definitiv keine Nahtstelle zwischen den KoI. 15 + 16 (SANDERS VI + VII) sowie den KoI. 14 + 15 (SANDERS V + VI) gibt. Dies gilt gleichermaßen für die KoI. 13 + 14 (SANDERS IV + V), da auf dem KoI. 13 (SANDERS IV) enthaltenden Einzelstück an der linken Bruchkante in Höhe der Z. 1.3.4.8.9 noch die Anfangsbuchstaben der entsprechenden Zeilen von KoI. 14 (SANDERS V) eindeutig erkennbar und identifizierbar sind. Eine Nahtstelle zwischen zwei Lederbögen ist theoretisch möglich zwischen KoI. 12 + 13 (SANDERS III + IV); dies würde bedeuten, daß nur 4 Kolumnen auf diesem Bogen waren, der zudem mit ca. 58-60 cm unverhältnismäßig schmal wäre. Dies erscheint also recht unwahrscheinlich. Eine Nahtstelle zwischen zwei Lederbögen ist weiter theoretisch möglich zwischen KoI. 11 + 12 (SANDERS 11 + III). Dieser Bogen würde also 5 Kolumnen enthalten, und mit einer Breite von ca. 73-76 cm entspräche er exakt der Größe der übrigen Lederbögen. Eine weitere wichtige Beobachtung kommt hinzu: KoI. 11 (SANDERS 11) ist mit durchschnittlich 40-41 letter spaces nur ca. 11,5 cm breit und damit verhältnismäßig schmal; ein solches Phänomen tritt aber nun sehr häufig bei den letzten Kolumnen eines Lederbogens auf. Schließlich ist der Zeilenabstand zwischen den KoI. 10-11 (SANDERS 1-11) einerseits und KoI. 12 (SANDERS III) andererseits nicht gleichbleibend;65 der der KoI. 10-11 (SANDERS 1-11) entspricht vielmehr dem von frgm. E. So ist unter verschiedenen Rücksichten eine Nahtstelle zwischen KoI. 11 + 12 (SANDERS 11 + III) sehr wahrscheinlich. Dies müßte sich mittels einer DNA-Analyse der betreffenden Lederstücke bestätigen lassen. 66 Definitiv keine Nahtstelle liegt zwischen den KoI. 10 + 11 (SANDERS I + 11) vor, da sich diese beiden Kolumnen auf demselben Lederstück befinden. Theoretisch möglich ist dann wieder eine Nahtstelle zwischen KoI. 9 + 10 (SANDERS frgm. E III + coI. 1).67 Dagegen erhebt sich nun ein Reihe von Bedenken. Dieser Bogen würde dann 7 Kolumnen enthalten und wäre mit 98100 cm exzeptionell lang. Ersteres sprengt den Rahmen des in 11 QPsa ansonsten belegten Umfangs; vor allem spricht die große Zeilenlänge in KoI. 15-16 (SANDERS VI-VII) und deren ausgesprochen üppiger Seitenrand dagegen. Zum Zweiten hat Tov ausgeführt, daß eine natürliche Grenze bei der Größe der Lederbögen mit etwa 90 cm erreicht ist. 68 Dagegen spricht eben65 Gegen F. GARclA MARTINEZ I EJ.C. TIGCHELAAR I A.S. VAN DER WOUDE, DID XXill, 31. Dies gilt insbesondere für den Abstand zwischen den Z. 5 und 6, der in Kol. 10-11 (SANDERS I-lI) höchstens 0,9 cm beträgt, in Kol. 12 (SANDERS ill) aber mindestens 1,0 cm. Das umgekehrte Verhältnis liegt zwischen den Z. 4 und 5 vor. Diese Differenzen könnten über den weiteren Verlauf der Kolumne weiterverfolgt werden. 66 Bei der Größenordnung der in 11 QPsa verwendeten Lederbögen ist mit einem ,,Ertrag" von nur zwei Lederbögen pro Tier zu rechnen, so·daß die Wahrscheinlichkeit, daß zwei benachbarte Bögen von ein- und demselben Tier stammen, nicht sehr groß ist. 67 So F. GARCIAMARTINEZ/EJ.C. TIGCHELAARI A.S. VANDER WOUDE, DID XXIII, 31. 68 Vgl. E. Tov, Scribal Practices, 408; DERS., Dimensions.
36
ZWEITES KAPITEL
falls die mit ca. 11,5 cm in ihrem Umfeld recht schmale Kol. 11 (SANDERS 11), während Kol. 9 (SANDERS frgm. E III) mit 44-45 letter spaces auf 12,513 cm in ihrer Breite nicht wesentlich von der der anderen Kolumnen abweicht. 69 Auch der zwischen frgm. E und Kol. 10-11 (SANDERS 1-11) gleichbleibende Zeilenabstand spricht für ihre gemeinsame Existenz auf ein- und demselben Lederbogen. Sollte die Nahtstelle zwischen Bogen 2 und 3 tatsächlich zwischen den Kol. 9 + 10 (SANDERS frgm. E III + col. I) vorliegen, müßte sich auf der beschrifteten Seite von frgm. E, in seiner Kol. 11 ca. 3-5 cm von deren rechtem Rand, ein Nahtabdruck nachweisen lassen. Für Bogen 2 verschränken sich die Probleme: Zunächst ist sicher, daß frgm. E zu diesem Bogen 2 gehört; dieses Fragment enthält drei Kolumnen, die definitiv keine Nahtstellen zwischen Kol. 8 + 9 (SANDERS frgm. EIl + E III) sowie zwischen Kol. 7 + 8 (SANDERS frgm. E I + E 11) aufweisen. Liegt die Nahtstelle zwischen Bogen 2 und 3 zwischen Kol. 11 + 12 (SANDERS 11 und III), dann muß (irgendwo) vor Kol. 7 (SANDERS frgm. E I) eine Lederbogennaht sein; liegt sie unmittelbar vor frgm. E I, dann hat Lederbogen 2 zurückgerechnet fünf Kolumnen; dann müßte sich auf der Rückseite von frgm. E, in seiner Kol. 11 etwa in deren Mitte, ein Nahtabdruck nachweisen lassen. Dieser Lederbogen 2 könnte aber auch 6 Kolumnen enthalten haben. Liegt die Nahtstelle zwischen Bogen 2 und 3 aber zwischen Kol. 9 + 10 (SANDERS frgm. E III + col. I), dann gehört frgm. E ans Ende dieses Lederbogens 2, und die Nahtstelle zwischen Bogen 1 und 2 liegt 2-3 Kolumnen vor frgm. E. Hier kommt nun die Frage ins Spiel, wieviele Kolumnen zwischen frgm. D (Ps 109) und frgm. E I (Ps 118) fehlen bzw. zu rekonstruieren sind (s.u. 2.2.2.). Für Bogen 1 ergibt sich dann Folgendes: er kann 4 oder 5 Kolumnen + handle-sheet enthalten haben. 7o Kol. 4 (SANDERS frgm. D) bietet links einen recht breiten Rand, die Bruchkante könnte Anzeichen für eine Naht bieten; das müßte am Original überprüft werden. Auch frgm. D ist mit rund 41 letter spaces und einer Zeilenbreite von 11-11,5 cm im Verhältnis zu den umliegenden Kolumnen recht schmal71 und könnte damit seine Position als letzte Kolumne eines (dieses) Lederbogens anzeigen. Zwischen Kol. I + 2
69 Gegen F. GARclA MARTlNEZ I E.J.C. TIGCHELAAR I A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 31. 70 Der Befund zu handle-sheets ist nicht konsistent. Es gibt Manuskripte, die (a) unmittelbar am rechten Rand mit der ersten Kolumne beginnen (z.B. IQJesa; 4Q417,I,I), (b) nach einem breiten Rand beginnen (z.B. IQS) oder (c) nach einem Freiraum von einer halben bis einer ganzen Kolumne (z.B. IQM); vgl. auch E. TüV, Physical Aspects, 24. Bezüglich llQPs a kann gesagt werden: Mus. Inv. 1030 (vgl. auch 1031, 1032, 1034; vgl. S.A. REED, Catalogue, 515) enthält unbeschriebene Fragmente unterschiedlicher Manuskripte aus 11 Q, teils mit Linierung. Diese müßten bezüglich Leder und Linierung mit den frgm. A-D von IIQPsa verglichen werden. Für die entsprechenden Infonnationen bin ich EJ.C. TIGCHELAAR zu Dank verpflichtet. 71 So F. GARCIAMARTlNEZ/EJ.C. TIGCHELAARI A.S. VANDER WüUDE, DJD XXIII, 31.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
37
(SANDERS frgm. C I und C 11) ist definitiv keine Nahtstelle; frgm. A, B und C I gehören zu einer Kolumne. Eine weitere Frage ist die nach dem inhaltlich-textlichen Beginn der Rolle, also mit welchem Psalm llQPsa ursprünglich begann. Theoretisch kann eine Rolle, deren Textbeginn außen liegt, die also "richtig herum" aufgewikkelt war, bis zur Unhandlichkeit des Durchmessers weiter zurückverfolgt werden.72 Allerdings spricht vieles dafiir, daß 11QPsa mit Ps 101 begann. 73 Der top margin der frgm. A, B, C I beweist, daß mit Ps 101 auch eine neue Kolumne begann; dies ist in der gesamten Rolle nur noch in Kol. 12 (SANDERS III: Ps 121) der Fall. Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Koinzidenz von Psalmenbeginn und Kolumnenbeginn in einem hypothetisch zu rekonstruierenden Vorfeld tendiert erheblich gegen Null. Auch inhaltliche Gründe, insbesondere der davidische Charakter und die programmatische Eröffnung der Rolle mit der kleinen David-Sammlung Ps 101-103 + 109, sprechen fiir einen Beginn der Rolle mit Ps 1Ot.74 In dessen Vorfeld in der MT-Abfolge ist aber außer Ps 86 bis hinunter zu Ps 70 (vgl. aber Ps 72,19!) kein weiterer Davidspsalm mehr zu finden. Hinzu kommt flankierend eine Beobachtung zur materialen Rekonstruktion und zum Erhaltungszustand der Rolle insgesamt: Bis in die Außenbereiche (äußere Wicklungen), d.h. inhaltlich bis in die Anfänge der Rolle, sind bis auf wenige Ausnahmen (1-3 Kolumnen) alle Kolumnen materialiter und textlich belegt. Daß nun im Außenbereich der Rolle noch ein weiterer, kompletter Lederbogen (und möglicherweise noch weitere?) vollständig verloren gegangen wären, ist beim sonstigen sehr, sehr guten Erhaltungszustand, besonders im Inneren der Rolle, kaum denkbar. Es gibt analoge Fälle (Sammelhandschrift I QS + I QSa und 1QSb; 75 TR; 1QM; 1QH; 1QpHab), die zeigen, daß im Außenbereich einer Rolle, wenn der Innenbereich weitgehend erhalten bleibt, nur wenige Umwicklungen in Fragmente zerfallen, die (je nach Umfang einer Umwicklung und je nach Zeilenlänge pro Kol.) insgesamt nicht mehr als 10 Kol.
72 Vgl. die Überlegungen bei J.A. SANDERS, Scroll of Psalms, Bf; H. STEGEMANN, Methods, 212f Anm. 55. 1m aufgefundenen Zustand hatte I I QPsa unter Berücksichtigung der frgm. A-E und der möglichen fehlenden Kolumnen einen Durchmesser von ca. 7,5-8 cm. 73 Vgl. nur P.W. SKEHAN, Qumran, 169f; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 41.189; M. KLEER, Sänger, 284f.308. Nach H. STEGEMANN, Methods, 212f Anm. 55 "the scroll probably started with the biblical Psalm 90"; dafür muß er allerdings vor frgm. A, B, C I einen weiteren, komplett verloren gegangenen Lederbogen mit mehreren Kolumnen postulieren. Die Vermutung von B.Z. WACHOLDER, Psalter, 42f, IIQPsa habe mit (dem sehr kurzen) Ps 100, der unmittelbar vor Ps 10 I gesetzt wird, begonnen, ist dagegen allein schon materialiter unmöglich; vgl. schon P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 181. 74 Zu dem mit Ps 101 (in der MT-Abfolge des Vierten Psalmenbuches) anhebenden Konzeptionswechsel hin zu einer prononcierten Davidskonzeption vgl. E. BALLHORN, Telos, 110117.142.143f. Ohne die kontextuelle Einbindung liegt mit dem absoluten Beginn mit Ps 101 in II QPs a eine programmatische, thetische und das Ganze einleitende und prägende Davidskonzeption vor. 75 Vgl. dazu H. STEGEMANN, Remarks, 479-488, bes. 480f.
38
ZWEITES KAPITEL
ausmachen (lQH ca. 7 KoI.; lQS ca. 7-8 Kol; lQpHab ca. 1-2 Kol.!).76 Für 11 QPsa kommt man bei 5-7 Umwicklungen vor KoI. 10 (SANDERS I) auf 7-9 KoI.; das entspricht genau dem Durchschnitt, mehr können es einfach nicht gewesen sein!77
2.2.2. Textrekonstruktionen zwischen den frgm. eIl und D sowie frgm. D undEI "On the basis of spacing it is very likely that Ps 103 was followed directly by Ps 109 in the original scroIl, with 103: 16b-22 + 109:1-20 written in the rnissing column iii".78 Dem ist nur wenig hinzuzufügen: es ist nicht ausgeschlossen, daß zwischen Ps 103 und 109 in einer oder mehreren weiteren Kolumnen zusätzliche Psalmen vorhanden waren. Ps 104 und 105 sind aber an anderen Stellen in 11 QPsa schon belegt, und Ps 106 und der Kompositpsalm Ps 108, der zur Entstehungszeit der 11 QPsa-Komposition noch gar nicht existiert haben dürfte, sind in Qumran gar nicht belegt.79 Ps 107 und auch Ps 106 passen aufgrund ihres Umfangs weder einzeln in eine zusätzliche Kolumne noch gemeinsam in zwei zusätzliche Kolumnen zwischen Ps 103 und Ps 109. Schließlich bietet ein weiteres Psalmen-Manuskript aus Qumran (4QPse frgm. 9)80 möglicherweise den Übergang Ps 103 ~ Ps 109. Zwischen frgm. D und frgm E I ist als erste Möglichkeit ein unmittelbarer Anschluß von Ps 118 an Ps 109 zu prüfen. Dieser ist nicht möglich, da Ps 118,1-24 in der MT-Versfolge - bei 25 Zeilen pro Kolumne - etwa 3 Textzeilen überschießen würde. Selbst wenn man bei der Rekonstruktion im Vergleich zur von frgm. D vorgegebenen Zeilenlänge - extrem lange Zeilen (mit 48 letter spaces) voraussetzen würde,sl müßte man noch mit mindestens einer weiteren (26.) Textzeile rechnen: 76 Vgl. bereits U. DAHMEN, Psalmentext, 119 Anm. 29. Es ist eine grundlegende Prämisse der Rekonstruktionsmethode nach STEGEMANN, bestätigt durch die völlig in einzelne Fragmente zerfallene Rollen, daß eine Rolle von innen nach außen und von außen nach innen etwa gleichermaßen zerstört wird (wobei der innere Bereich normalerweise etwas länger und besser geschützt ist), so daß von einer nurmehr fragmentierten Schriftrolle meist Reste aus dem mittleren Bereich (mit einer leichten Tendenz nach weiter innen) erhalten sind. Wie der Zersetzungsprozeß in den äußeren Wicklungen einer Rolle beginnt, dafür sind die genannten Manuskripte Musterbeispiele. 77 TR mit rund 15 fragmentarischen Kolumnen ist in dieser Hinsicht aufgrund ihrer nicht fachgerechten Lagerung und Aufbewahrung bis zur Beschlagnahmung durch YADIN ein Sonderfall. Und auch II QpaleoLeva oder II QTargIjob können nicht als Gegeninstanzen gelten, insofern sie - bei stärkerer Zerstörung - aus dem äußeren Rollenbereich immer noch mehrere Fragmente liefern; dies müßte man zwingend auch für einen weiteren Lederbogen vor Ps 101 erwarten, gerade das ist aber nicht der Fall. 78 P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 189. 79 Zu Ps 106 vgl. G.1. BROOKE, Psalms 105 and 106, 282-292; zu Ps 108 vgl. E.A. KNAUF, Psalm LX, 61-65. 80 Vgl. E. ULRICH U.A., DJD XVI, 79. 81 Die Vorgabe von frgm. D,I-1O sind durchschnittlich 41 letter spaces pro Zeile. Vgl. auch F. GARCIA MARTINEZ / EJ.C. nGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 30.
[U!~.l1JUl UlO1JOq]
{n [~~U W.. ~ tC3C,~U Cli .. t .. tl VZ~W W.. lC lililW ~~~~ tr .. c,w ]} ~Z [C!~Ol WClt .. C W.. UW C,1..~1il C3tW EZC!~U 1.~~~ W.. UW ]
vZ [~l.. .. d .. c .. C~l Cl IZ~ll..L C .. lit .. Ut .. lUW .. c, .. C, .. lillliW zz~d ] tZ [61C3UUl c, .. Iillil.. .. ~l..d ~C~ CC ~ll..W .. W OZ~W Wlillil.. c,~~~~ ] ZZ [C .. ~U .. W l~OC3l.. C!lilil .. .. W 81"Ol.. .. Ol..t .... W lC,C!lU C,l~ tUtt .. ] IZ [U .. c, 91 .. C! .. l1. ~~~ l..lC!C!W .. C! .. l1. ~~~ lililW U.. c, LIC,l~ ~C!lU ]
OZ [c, .. C, .. IilLliW ~ldlC, l..tW L..lillliW C~Wc, .. ~l.. .. d .. c .. C!.l1. ~~~ lillilW ] 61 [~C! .. '1C nl..UW I..U .. Ut. '1tC3'1 l~~~~ li~l..t .. vllih UC!l..U .. W l .. W.. ]
81 [C .. ~C! .. '1C ZlOClt .. CI..Cll.. .. C I..liCl C~1il dL~ .. C CIilC 1.~~~ C .. ]
LI [OCCLt .. CIilO 1.~~~
c: .
~C! .. '10 llOCLt ..
co
aCCLC .. CIilO 1.~~" ]
91 [C!CC'lU C~I..C 6C'llC '1UOlU C1.~~~ C!CC'lU ctl.. .. c .. c olC:L'1 Cl .. C ] ~I L1.~~~ '1" Cli~l.. .. l~t .. ~l..~W Clilt~ .. 8mC '1UOlU C~~~~ ]
vI [ .. W lm . CC!l..UC .. W 91.~~~ '1" '1l~ ~ .. l..~ C!W .. lililW '1" ~I..C ] €I [v .. ~C!l..l t~ .. l..~ .. ~~~~ c .. '1lil'1C UOl..l ~ol Wo~l.. dl..~u .. ]
ZI
[c: .
'1lil'10 UOl..l E.. ~ol..l t~ C .. U ~wd
c: .
'1lil'1C UOl..l ]
I I [IWll..l '11. ~~~ c .. mc c .. '1lil'1C UOl..l z.. l~ol.. t~ .. lill..~'1]
01 ['1 .. o .. l ~c .. ll '1Wllil .. li olilC3C'l .. tC3lill
11J:J1JA]
6 [1.~~~ o~l.. CC3 .. lCUlL l..c .. c ~w'1'1n hEC" liC!1.. 8 [6Z"'1Clill IillC'lt .. Cl'1oW l .. lim CC!li"'1CIilU]C OE~lI..W L [8ZOd'1'1l WOW L~UW UCl..L dol l .. Clill lliCI..]CW ..liloU
9 [CUOI..CW al .. l..lil C .... I..CW ~l~U 1. ~~~ ]~UW lilil .. UW ~ [ .. t .. lill l..l~IilC 9Zli~l..t .. 1. ~~~ ~'1W" W]llil .. lit ..
v
[lClill.. .. CUIil olilol ~zl~t .. W.... U.. Ul..C3W]
t
[EzC~'1 CtmUl tW'1CU" ttlil..U .. C:~l..CW vzCl..]C: .. CIil'1l o~lC
SYc .. l..~lt ..
Z [UOI..CW W~"'1t .. zzC .. lit .. l~c .. ll ~nc .. l'1C].. U'1c, cdl..c ..
[lzl~UW 1.~~~ ~l..lt .. lililW ~U .. '1olillil]ocw
c: .
C'llC
U!~.l1JUl dOJ
vZ-I'811 ~lt-IZ'601 sd (0 "~lJ S~3:CINVS) V "1°)1
6t
aNVlSN3:D3:DSDNDHJnS~3:LNn ~3:a
8II
Sd
40
ZWEITES KAPITEL
Eine zweite Möglichkeit ist die Rekonstruktion von Ps 118 ohne die V. 8.9.15.16 (I) - diese Verse bilden mit V. 1.29 die "Catena" im Anschluß an Ps 136 (Kol. 25,1-6 [SANDERS XVI, 1-6]); dies ergibt unter Berücksichtigung der von den Z. 1-10 vorgegebenen Zeilenlänge (rund 41 letter spaces) eine problemlose Aufteilung! Eine in ihrer Einfachheit und ob der Berücksichtigung des von 11QPsa selbst vorgegebenen Befunds (V. 8f.l5f. in der "Catena") bestechende Annahme, die allerdings mit einigen Prämissen und FolgeHypothesen behaftet ist: da ist zum einen die analogielose Aufteilungeines Psalms auf zwei Einzelpsalmen (vgl. aber Ps 151A; B!). Des weiteren wäre bei einer Auftei1ung von Ps 118 in zwei separate Psalmen V. 29 zweimal belegt, und auch der Beginn des Ps 118 funktioniert ohne V. 1 als Text nicht. Allerdings können die Rahmenverse V. 1.29 durchaus zweimal verwendet worden sein; entscheidend ist das Fehlen oder Vorhandensein der V. 8.9 und 15.16 aus dem Psalmkorpus, die in der "Catena" aufgegriffen werden und jeweils eigene kleine Einheiten bilden. 82 Diese Möglichkeit kommt ohne die Annahme zusätzlicher, vollständig verloren gegangener Kolumnen aus:
82 Vgl. C. LEVIN, Psalm 136, 21 mit Verweis auf ältere Kommentare. Dagegen berücksichtigt J. SCHRÖTEN, Entstehung, 79-87.112-138 diese formkritischen Beobachtungen zumindest für die V. 15fnicht genügend und kommt zu abweichenden diachronen Resultaten. Zu den V. 15fals Einheit vgl. auch M. MARK, Meine Stärke, 209-211 (zu den V. 8febd. 194).
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
41
Kol. 4 (SANDERS frgm. D) Ps 109,21-31; 118,1-24* top margin :m~ '::l i1::l0[tZl llmt, 'n~ i1tZll1 'J'i~ 4>.'4>."1..- i1n~,21] '::lip::l t,t,n ';[::lt" '::l'J~ l"::l~' 'Jl1 ';:)22 'Jt,':~m i1::liOn] 2
t:m~o ,t,tZl::l '::l[i::l24 i1::li~::l 'nil1JJ 'n::lt,i1J m'~J::l t,~;:)23] 3 'J'~i' 0;1, [i1E:)in 'n"i1 'J~,25 l0tZlO tZln::l 'itZl::l'] 4 'Jl1'tZl'[i1 'i1t,~ 4>.~4>."I..- 'JiT11 26 OtZl~'i l'l1'J'] 5 i1n'tZll1 i1n~[ 4>.'4>."1..- n~'T i1::li' '::l 'l1i,,27 i1::liOn::l] 6 notZl' i1::l[i::ll1' ,tZl::l', ,op li::ln i1n~, i10i1 ,t,t,p.28] 7 i1i,~30 0[ntZl::lt,'110::l '~11" i10t,,::l 'J~'tZl ,tZl::lt,'29]
8
iOl1 '::l31[ 'Jt,t,i1~ O'::li l,n::l' 'E:)::l i~O 4>.'4>."1..-] 9
[vacat Ps 118
,tZlE:)J '~E:)tZlO l1'tZl,i1t, l"::l~ rO't,] 10
[ ~J iO~,,2 'ion 0t,,11t, '::l ::l'~ '::l 4>.'4>."l..-t, 'i'i1 1]
11
[ '::l lii1~ n'::l ~J 'iO~,3 'ion 0t,,11t, '::l t,~itZl'] 12 [ 'ion 0t,,11t, '::l 4>.~4>."I..- '~i' ~J 'iO~,4 'ion 0t,,11t,] 13 [ ~,t, ,t, 4>.'4>."1..-6 i1' ::lniO::l 'JJl1 i1' 'n~ip i~Oi1 105] 14 [ i1~i~ 'J~' 'iTl1::l ,t, 4>.'4>."1..-7 Oi~ ,t, i1tZll1' i10 ~i'~] 15 [ '::l 4>.'4>."1..- OtZl::l 'J,::l::lO O',J t,,::l10 O'::l'iJ::l '~JtZl::l] 16 [ 'J,::1012 oS'o~ '::l 4>.'4>."1..- t:ltZl::l 'J,::l::lO t:lJ 'J,::lOll OS'O~] 17 [ oS'O~ '::l 4>.'4>."1..- t:ltZl::l O'~'P tZl~::l '::ll1i t:l'i'::li::l] 18 [ 'i1" i1' niOT' 'T11 14 'JiTl1 4>.~4>."I..-' t,E:)Jt, 'Jn'ni i1ni\3] 19 [ i1' 'tZl110 iE:)O~' i1'n~ '::l mo~ ~,SI7 i1l1,tZl't, ,t,] 20 [ Pi~ 'il1tZl 'S mnE:)19 'JJnJ ~,t, moS, i1' 'JiO' iO,18] 21 [ '~::l' t:l'P'i~ 4>.'4>."l..-t, il1tZli1 i1T 20 i1' i1i'~ O::l ~::l~] 22 [ 'o~o l::l~22 i1l1,tZl't, ,t, 'i1n, 'Jn'Jl1 '::l i1::li,~21 ,::l] 23 [ n~T i1n'i1 4>.'4>."1..- n~023 i1JE:) tZl~it, i1n'i1 O'J,::li1] 24 [ i1t,'JJ 4>.'4>."1..- i1tZll1 0,'i1 i1T 24 ,J'J'l1::l n~t,E:)J ~'i1] 25
[bottom margin]
42
ZWEITES KAPITEL
Im Anschluß an SKEHAN83 vennutet FLINT das vollständige Pessach-Hallel als Bestandteil von 11 QPsa und will dieses gemeinsam mit Ps 110 - wegen dessen davidischer Überschrift - in zwei nicht vorhandenen bzw. nicht erhaltenen Kolumnen zwischen Ps 109 und Ps 118 resp. zwischen frgm. D und frgm. EI rekonstruieren84 . Diese Rekonstruktion der Ps 110 + 113-117 birgt jedoch Probleme. GLEßMER hat nachgewiesen, daß die von FLINT vorgeschlagenen Rekonstruktionen der Ps 110; 113-117; 118,1-24, da sie in Kol. 4 (SANDERS frgm. D) "extrem überlange Zeilen voraussetzen, die nicht mit () denen im erhaltenen Rest von Ps 109,20-31 übereinstimmen würden", bei entsprechender Reduzierung dieser Zeilenlänge aber wegen 8 überschießender Zeilen nicht funktionieren können;85 deshalb hat er Ps 110 aus dieser Rekonstruktion von 11QPsa eliminiert. Dies begründet er zusätzlich mit historischen Argumenten zur Entstehungszeit von Ps 110, der zur Zeit der Entstehung der 11QPsa-Komposition wohl noch gar nicht existiert haben dürfte. Andererseits ist die Rekonstruktion von Ps 113-118 von der Rezeption dieser Psalmen als Pessach-Hallel geleitet, die für die biblische und frühjüdische Zeit noch nicht nachweisbar ist, und berücksichtigt nicht den psalter-internen literarischen Zusammenhang der Ps 111-118 des MT, den BALLHORN schlüssig nachgewiesen hat - und zu dem eigentlich auch noch die Ps 105107 gehören. 86 11 QPsa zeigt zwar, daß es in Qumran möglich ist, literarische Strukturen, die MT bewahrt hat, aufzubrechen; trotzdem scheint es geraten, nach Alternativen Ausschau zu halten. Dabei ist 11 QPSb wegen fehlenden Materials keine Hilfe; und 4QPse, das Reste von Ps 114(?), 115 und 116 enthält, scheidet als nicht erweisbare Parallele zu 11QPsa (s.u. 2.4. 1. aus. Zunächst aber sei diese dritte Möglichkeit der Schließung der Lücke zwischen frgm. D und frgm. E I mit Ps 113-117 (aber ohne Ps 110), die mit zwei zusätzlichen, komplett zu rekonstruierenden Kolumnen rechnen muß und materialiter hervorragend funktioniert, dargestellt:
83 Vgl. P.W. SKEHAN, Liturgical Complex, 196; vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 175f. 84 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 190f. 85 Vgl. U. GLEßMER, Psalmen-Manuskripte. 86 Vgl. E. BALLHORN, Telos, 128-141.173-227, bes. 221-224. Die Existenz von Ps 105 an anderer Stelle der Rolle (Kol. 9-10 [SANDERS frgm. E III - col. 1]) und in einem anderen Kontext zeigt allerdings schon, daß solche literarischen Zusammenhänge aufgebrochen werden konnten und für die von llQPs a reflektierte Komposition keine Rolle spielen müssen. Zur 11 QPsa vorgängigen Rezeption der Ps 113-118 als Pessach-Hallel vgl. - recht optimistisch - J. SCHRÖTEN, Entstehung, 139-141.
43
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
Kol. 4 (SANDERS frgm. D) Ps 109,21-31; 113,1-115,1
top margin
:J'~ ':l i1:l~[tz.' ll'~" 'nN i1tz.'11 ')"N .. ~.. " i1nN,21] ':J'P:J ""n ';[:J'" ':lUN l":JN' ')11 ':>22 ')"':~m i1:l,on] 2 t:mm '''tz.':l ':l[':J24 i1:J'N:l 'n'l1)) 'n:l"i1) ,n'~):l "~:>23] 3 ')'Ni' ci1'; [i1~in 'n"i1 ')N,25 1~tz.'~ tz.'n:l "tz.':J,] 4 ')11'tz."[i1 'i1"N .. ~.. " ')iT11 26 Ctz.'N"
1'11')'] 5
i1n'tz.'l1 i1nN[ .. ~.. " nN'T i1:l,' ':l ,11",27 i1:l'On:l] 6
n~tz." i1:l[,:J11, ,tz.':J', '~P li:Jn i1nN' i1~i1 '''''p.28] 7 i1"N 30 C[ntz.':J "'11~:l '~11" i1~"':l ,)~,tz.' ,tz.':J"'29] 8
'~11 ':l31[ u""m~ C':J, l,n:J' '~:J i1'N'~ "~""] 9 ,tz.'~) ,~~tz.'~ l1'tz.',i1" l":JN r~'''] 10 [ .. ~.. " Ctz.' 'i1,2 .. ~.. " Ctz.' nN '''''i1 .. ~.. " ',:J11 '''''i1 I] 11 [vacat
Ps 113
[ 'N':J~ '11 tz.'~tz.' n,,~~3 C",l1 '11' i1nl1~ li':J~] 12 [ C'~tz.'i1 "11 .. ~.. " C',) ",:l "11 Ci4 .. ~.. " Ctz.' ""'i1~] 13 [ ,,,,~tz.'~i16 n:Jtz.''' 'i1':JJ~i1 ')'i1'''N "~.. ,,:l ,~5 ",:J:l] 14 [ C'i' n~tz.'N~ ", '~11~ '~'p~7 f'N:J' C'~tz.':J n1N'''] 15 [ ':J'tz.',~9 '~11 ':J',) Cl1 C':J',) Cl1 ':J'tz.',i1'?& l":JN] 16 Ps 114
vacat i1' '''''i1 i1n~tz.' !:J'):Ji1 CN n':Ji1 nipl1] 17 2 [ i1n'i1 Tl1" Cl1~ :J'Pl1' n':J C"~~~ "Nitz." nN~:JI] 18 [ 0')"
i1N' C'i1 3 "n1"tz.'~~ "N'tz." ,tz.'"p" i1"i1'] 19
[ n1l1:JJ C''''N:l "pi C'ii1;,4 ,mN" :J'O' l'i'i1] 20 [ imN" :J,on l"'i1 o,m ':l C'i1 i1:l" i1~ 1N'~ '):J:l] 21
[ ')~"~7 1N'~ '):J:l n'l1:JJ C''''N:l "pin C'ii1;,6] 22 [ i'~i1 ':l~'i1i18 :J'Pl1' i11"N ')~"~ fiN '''m l"N] 23
[ Ps 115
vacat
[ "11 ,,:J:l ln
C'~ ')'11~" tz."~"n C'~ CJN] 24
i1:l~tz.''' ':l U" N'" .. ~.. " ,)" N,"I] 25
[bottom margin}
44
ZWEITES KAPITEL
Kol. 5 (missing) Ps 115,1 - 116,13
[top margin] [~J i1'~ C"JiI 'iO~" i1o',2 i1~no~ '?11 i1~iOn] [CiI':J~114 i1tl.'11 rEln itl.'~ ,?,~ C'Otl.':J 'J'iI1,?~,3 CiI'iI1'?~] 2
[ 'i:Ji' ~,,?, CiI'? i1~ Ci~ 'i' i1tl.'110 :JilT1 ~O~] 3 [ ~~ ,110tl." ~,,?, CiI'? C'JT'~ '~i' ~,,?, CiI'? C'J'l1] 4 [ ~,,?, CiI''?Ji l1tl."O' ~,,?, CiI'i,7 l1n'i' ~,,?, CiI'?] 5 [ ,?,~ CiI'tl."l1 "i1' CiI'O~8 CJ'iJ:J 1JiI' ~,,? '~'?i1'] 6 [ ~'i1 CJJO, CiTl1 ... ~ ........:J nt!):J '?~itl."9 CiI:J nt!)':J itl.'~] 7 [ '~i,ll ~'i1 CJm, CiTl1 ... ~ ........:J mt!):J l'iil~ n':J IO]
8
[ 'Ji~T ... ~........ 12 ~'i1 CJJO, CiTl1 "'~"'''''':J mt!):J "'~"'~..J 9 [ li:J'13 l'iil~ n':J n~ l':J' ,?~,tl." n':J n~ l':J' l':J'] 10 [ C~''?l1 ... ~........ ~O,'14 C''?'iJiI Cl1 C'Jt!)PiI ... ~........ '~"] 11 [ C'Otl.' i1tl.',11 ... ~........ '? cn~ C'~":J15 C~'J:J '?11, C~''?l1] 12 [ ~,,?17 Ci~ 'J:J'? 1m r'~iI1 ... ~........ '? C'Otl.' C'Otl.'i1 16 r'~'] 13 [ l':Jl 'lm~,18 i10'i 'i'" t,,:l ~,t" i1' ,t,t,i1' C'rlOil] 14 [ Ps 116
vacat [
i1' ,'?'?i1 c'?,l1 il1' i1n110 i1'] 15
i1t!)i1 ,~2 'mnn ,,?,p rl~ ... ~........ 110tl." ,~ 'n:JiI~l] 16
[ ,?,~tl.' "~o, n,o ''?:Jn 'J'ElEl~3 ~'P~ 'O':J' ''? 1lT1~] 17 [ i1J~ ~'P~ ... ~........ Ctl.':J,4 ~~o~ l1J" i1'~ 'J'~~O] 18 [ cniO 'J'iI1t,~, P'i~' ... ~........ 1,m5 'tl.'ElJ i1t!)'?0 ... ~........] 19 [ 'tl.'ElJ ':J,tl.'7 l1'tl.'liI' ,,?, 'm'?, ... ~........ c'~nEl ,0,rz;6] 20 [ moo 'tl.'ElJ n~'?n ,~8 '~''?11 '?OJ ... ~........ ,~ '~'mJo'?] 21 [ ... ~........ 'JEl'? 1'?i1n~9 'niO ''?J' n~ i1110i 10 'J'l1 n~] 22 [ i1'~'0 'n'Jl1 'J~ ':Ji~ ,~ 'nJO~i110 c"nil n'~'~:J] 23 [ ... ~........ '? :J'tl.'~ i10 12 :JT'~ Ci~i1 ,?,~ 'TEln:J 'n,o~ 'J~l1] 24 [ ... ~........ Ctl.':J, ~tl.'~ n'l1'tl." O,~13 ''?11 'iI1'?'OJn ,?,~] 25 [bottom margin]
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
45
Kol. 6 (missing) Ps 116,13 -118,24 [top margin}
[ '011 ",:1" ~j nijj C"tZJ~ 4Ä~4Ä ....." 'iijl4 ~iP~] 1 [ ':1 4Ä~4Ä"'" i1:I~16 "i'On" nmon 4Ä~4Ä"'" 'j'l1:l ip'15] 2 [ 'iO'O" nnnE) n:1no~ 1:l n:1i:ll1 'j~ n:1i:ll1 'j~] 3 [ 'iijl8 ~iP~ 4Ä~4Ä"'" CtZJ:l, nim n:n n:lT~ n:1"17] 4 [
4Ä~""'" n':l n'i~n:l19 '011 ",:1" i1:Inijj c"tZJ~ 4Ä~4Ä""'''] 5 [
Ps 117
vacat n' ,""n C'''tZJ'i' ':1:1,n:l] 6 2 [ i:lj ':1 c'o,~n ",:1 ,nm:ltZJ C',j ",:1 4Ä~4Ä"'" n~ ,""n l] 7
n' ,""n C",l1" 4Ä~4Ä ..... no~, 'ion ,j'''l1] 8 [ ~j iO~,,2 'ion C",l1" ':1 :l'~ ':1 4Ä~4Ä""''' 'i,n 1] 9
vacat Ps 118
[ ':1 l'in~ n':l ~j 'iO~,,3 'ion C",l1" ':1 "~itZJ'] 10 [ 'ion C",l1" ':1 "~4Ä"'" '~i' ~j 'iO~,,4 'ion C",l1"] 11 [ ~i'~ ~,,, ," 4Ä~4Ä .....6 n' :lniO:l 'jjl1 n' 'n~ip i~on 105] 12 [ '~j'tZJ:l n~i~ 'j~' 'iTl1:l ," 4Ä~4Ä .....7 Ci~ ," ntZJl1' no] 13 [4Ä~4Ä .....:l n,on" :l,~9 Ci~:l n~:lO 4Ä~4Ä .....:l n,on" :l,~8] 14 [ C"'O~ ':1 4Ä~4Ä"'" CtZJ:l 'j,:l:lO C',j ",:110 C':l'ij:l n~:lO] 15 [C'i':li:1 'j':l012 C"'O~ ':1 "~4Ä"'" CtZJ:l 'j,:l:lO Cj 'j':lOll] 16 [ 'Jn'ni nni 13 C"'O~ ':1 4Ä~4Ä ..... CtZJ:l c'~'P W~:1 ':1l1i] 17 [ "'p I5 nl1'W'" ," 'n', n' nion 'T11 14 'jiTl1 4Ä~4Ä ..... , "'E)j"] 18 [ 1'0,16 ''''n ntZJ'l1 4Ä~4Ä"'" 1'0' C'P'i~ '''i11~:l nl1'tZJ" i1:Ii] 19 [ n'n~ ':1 n,o~ ~,"17 "'n ntZJ'l1 4Ä~4Ä"'" 1'0' nOO'i 4Ä~4Ä""'] 20 [ mnE)19 'Dm ~,,, n,o", n' ':liO' i,0,18 n' 'tZJ110 iE)O~'] 21 [4Ä~4Ä""''' il1tZJn
m20
n' ni'~ C:l ~':l~ Pi~ 'il1tZJ ,"] 22
[ nl1'tZJ'" ," 'nm 'Jn'jl1 ':1 n:1i,~21 ,:l '~':l' C'P'i~] 23 [ nn'n ..~4Ä ..... n~023 njE) tZJ~'i" nn'n C'j':ln 'o~o 1:l~22] 24 [ n"'jj 4Ä~4Ä"'" ntZJl1 c,'n m 24 'j'j'l1:l n~"E)j ~'n n~'T] 25 [bottom margin}
46
ZWEITES KAPITEL
In einem letzten Schritt ist zu fragen, ob es andere bzw. weitere Möglichkeiten der Rekonstruktion zwischen frgm. D und frgm. E I gibt, sei es durch die Annahme anderer Psalmen zwischen Ps 109 und Ps 118 (Alternativen zur ersten und zweiten Möglichkeit), sei es durch die Hinzufügung weiterer Psalmen zwischen Ps 109 und Ps 113-118 (!), d.h. einer dritten zu rekonstruierenden Kolumne (Alternative bzw. Fortführung der dritten Möglichkeit). Die Ps 106 (zuviel Text), 107 (zuviel Text) und 108 (zu wenig Text) kommen für ein Einfügen weder zwischen Ps 109 und 118 noch zwischen Ps 109 und 113 (unter der Voraussetzung der Existenz der Ps 113-117) in Frage. Eine am Textzusammenhang der Ps 111-118, zu dem eigentlich noch Ps 105-107 zu rechnen wären,87 orientierte Rekonstruktion ist in keiner Form materialiter möglich oder plausibel. Klar ist ebenfalls, daß eine - wie auch immer geartete - Rekonstruktion inklusive Ps 110 ausgeschlossen ist. Während für die Hinzufügung von Ps 111 + 112 zwischen Ps 109 und Ps 113 - selbst bei extrem gekürzter Zeilenlänge - zuviel Raum vorhanden ist, dagegen für die Hinzufügung von Ps 110-112 zu wenig Textzeilen zur Verfügung stehen,88 ließe sich bei der Annahme nur einer gänzlich verlorenen Kolumne zwischen frgm. D und E I als vierte Möglichkeit auch ein Textzusammenhang Ps 109 ~ 111 ~ 112 ~ 118 rekonstruieren;89 jedoch ist auch hier materialiter mit deutlich kürzeren Zeilenlängen zu operieren, und auch textgemäß erscheint eine solche Möglichkeit derart spekulativ, daß sie hier nicht ernsthaft weiter verfolgt werden soll. Verknüpft man nun die Überlegungen zur Textrekonstruktion mit den Beobachtungen zur materialen Rekonstruktion unter besonderer Berücksichtigung der Aufteilung der Kolumnen auf die Lederbögen (s.o. 2.2.1.), dann läßt sich Folgendes sagen: Die Rekonstruktion von Ps 118* (ohne V. 8.9.15.16), also der direkte Anschluß von frgm. E I an frgm. D (zweite Möglichkeit), ist möglich, wenn die Nahtstelle zwischen dem zweiten und dritten Lederbogen zwischen den Kol. 11 + 12 (SANDERS 11 + III) liegt; dann enthält Bogen 2 fünf Kolumnen (SANDERS frgm. E I-III + col. 1-11), und Bogen 1 hat vier Kolumnen und den handle-sheet-Vorlauf. Problematisch wird diese Rekonstruktion, wenn die Nahtstelle zwischen dem zweiten und dritten Lederbogen zwischen frgm. E
87 Dieser wurde anhand der MT-Textforrn von E. BALLHORN, Telos, 218-227 schlüssig nachgewiesen. 88 Zur mit Ps 110 verbundenen historischen Problematik s.o. 89 Dabei könnte man sogar versucht sein, diese beiden Akrosticha stichisch zu schreiben (vgl. Ps 119; anders aber Ps 145 und die Zion-Apostrophe), indem man je zwei Kola in eine Textzeile schreibt (vgl. die Verszählung in BHS), gegebenenfalls durch ein kleines Spatium getrennt. Bei der vorliegenden Rekonstruktion folge ich allerdings der prosaischen Schreibweise.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
47
III und col. I (nach SANDERS) liegen sollte, weil dann der zweite Bogen nur drei Kolumnen (frgm. E) enthalten würde; zudem hatte dies (Bogen 3 mit sieben Kolumnen) bereits erhebliche materiale Probleme gezeitigt (s.o. 2.2.1.). Die Rekonstruktion von Ps 113-117 in zwei materialiter gar nicht mehr belegten Kolumnen (dritte Möglichkeit) ist möglich, wenn sich die Nahtstelle zwischen dem zweiten und dritten Lederbogen zwischen frgm. E III und col. I (SANDERS) befindet; dann hat Bogen 3 insgesamt sieben Kolumnen (vgl. aber die materialen Probleme; s.o. 2.2.1.), Bogen 2 insgesamt fünf Kolumnen (2 missing + frgm. E I-III) und Bogen 1 (frgm. A-D) vier Kolumnen + handle-sheet. Liegt die Nahtstelle zwischen dem zweiten und dritten Lederbogen allerdings schon zwischen Kol. 11 + 12 (SANDERS 11 + I1I), dann müßte eine Nahtstelle zwischen den materialiter nicht belegten Kol. 5 + 6 angenommen werden; Bogen 2 hätte dann sechs Kolumnen und Bogen 1 fünf Kolumnen + handle-sheet (oder ähnlicher Vorlauf vor der ersten Kolumne). Die bereits als problematisch erachtete Rekonstruktion von Ps 111-112 zwischen Ps 109 und Ps 118 in nur einer zu rekonstruierenden Kolumne (vierte Möglichkeit) wäre ebenfalls möglich, aber nur, wenn die Nahtstelle zwischen dem zweiten und dritten Lederbogen -mjschen Kol. 11 + 12 (SANDERS 11 + III) liegt; dann hat Bogen 2 sechs Kolumnen (SANDERS missing + frgm. E I-III + col. 1-11) und Bogen 1 (frgm. A-D) 4 Kolumnen + Vorlauf. Die Annahme eines insgesamt achten Lederbogens empfiehlt sich in jedem Fall nicht, da selbst bei größter Textausdehnung (3 missing Kol.) dieser Bogen nur noch höchstens 2-3 Kolumnen enthalten würde. Fazit: Es gibt drei materialiter plausible Möglichkeiten der Textrekonstruktion im Bereich zwischen frgm D (Ps 109) und frgm. E I (Ps 118,24ff): 1. im Blick auf die "Catena" im Anschluß an Ps 136 (Kol. 25 [SANDERS XVI]) die Rekonstruktion von Ps 118,1-24* ohne die V. 8.9.15.16 mit der Annahme eines direkten Anschlusses von frgm. D und E I; 2. im Anschluß an FLINT (modifiziert) und GLEßMER die Rekonstruktion der Ps 113,1 - 118,24 in zwei vollständig verloren gegangenen Kolumnen; 3. (eher problematisch) die Rekonstruktion der Ps 111 + 112 in einer vollständig verloren gegangenen Kolumne. Die folgende Bearbeitung von II QPsa setzt mit Ps 113-117 die materialiter umfangreichste, aber am ehesten textgernäße Textrekonstruktion voraus, ist sich aber der Vorläufigkeit und des Hypothetischen einer solchen Textbasis durchaus bewußt. Zu Beginn dieses Kap. 2.2. waren von innen nach außen fortschreitend inklusive frgm. Einsgesamt 45 Umwicklungen der Rolle nachgezeichnet worden. Davor (d.h. weiter außen) folgen unter der Voraussetzung von 7 zu rekonstruierenden Kolumnen (also mit Ps 113-117) plus handle-sheet noch ca. 7 Umwicklungen (insgesamt 51), unter der Voraussetzung von 5 zu re-
48
ZWEITES KAPITEL
konstruierenden Kolumnen (d.h. Ps 118* [ohne die V. 8.9.15.16]) plus handle-sheet noch ca. 5 Umwicklungen (insgesamt 49).
2.2.3. Textrekonstruktion des unteren Rollendritteis (Z. 17[18J-25 jeder Kolumne) Die Rekonstruktion des Textbestandes wird dadurch erleichtert, daß es sich zum größten Teil um biblische Psalmen handelt. Die sogenannte "QumranOrthographie"90 kann bei der Rekonstruktion in ihren Grundzügen leicht nachvollzogen werden und ist so weit wie möglich berücksichtigt. Erschwert wird die Textrekonstruktion durch die zahlreichen Textvarianten gegenüber dem MT, die für den verlorenen Text eine ähnliche Variationsbreite vermuten läßt, die jedoch bis auf wenige Ausnahmen in keiner Weise mehr eingeholt werden kann. Dies sei am Beispiel von Ps 119 verdeutlicht: 11QPSb, das aufgrund seiner Übereinstimmungen mit 1 1QPsa - gerade in den Varianten - als Parallelausgabe (Kopie) der gleichen Komposition wie llQPsa angesehen werden kann,91 bietet in frgm. 2 Text aus Ps 119,163165. 92 Dieser kann zur Rekonstruktion derselben Textpassage in I1QPsa 22,17-19 (SANDERS XIII,15-17) herangezogen werden, wobei die Variante ;,:ht,iU~ (lIQPsb 2,2) anstelle von Tnt,t,;, (MT) in Ps 119,164 übernommen werden kann. Dagegen gehen die ebenfalls Ps 119 bietenden Manuskripte 93 4QPsg in allen vergleichbaren Fällen und 4QPsh in drei von vier vergleichbaren Fällen94 nicht mit IIQPsa überein, so daß sich eine Übernahme der Varianten aus diesen Manuskripten für den zu rekonstruierenden Text in 11 QPsa nicht empfiehlt. 1QPsa 95 bietet in drei vergleichbaren Fällen keine Übereinstimmung mit den Abweichungen von IIQPsa, so daß die Varianten für Ps 119,32.78 bei der Textrekonstruktion in 11QPsa eher nicht berücksichtigt werden sollten. 5QPS96 bietet gegenüber MT gar keine Textvarianten und kann deshalb ebenfalls nicht bei der Textrekonstruktion in IIQPsa helfen. Bei allen anderen Psalmen ist je im Einzelfall und im Blick auf das herangezogene Vergleichsmanuskript zu entscheiden. Darüber hinaus erweist die Textrekonstruktion folgende "Leerstellen" bzw. Schwierigkeiten, die aufgrund mangelnder materialer und/oder textlicher Evidenz nicht mehr zu füllen bzw. aufzulösen sind: 90 Vgl. dazu E. Tov, Text, 89-92. 91 S.u.2.3. 92 Vgl. F. GARCiA MARTlNEZ / E.J.C. TIGCHELAAR, Psalms Manuscripts, 77f; DIES., Dm XXIII, 41.
93 Vgl. P.W. SKEHAN / E. ULRICH / P.W. FLINT, Two Manuscripts; E. ULRICH U.A., Dm XVI, 107-115. 94 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 61. 95 Vgl. D. BARTHELEMY / J.T. MILIK, Dm I, 69f. 96 Vgl. M. BAlLLET / J.T. MILIK / R. DE VAUX, Dm I1I, 174.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
49
1. In Kol. lO,4f (SANDERSI,4t) ist der Text von Ps lO5,28f substantiell verändert bzw. ergänzt worden; bei einer Textrekonstruktion auf der Basis von MT bleibt ein mangels Parallelen nicht mehr mit Text zu rekonstruierender Zeilenfreiraum von etwa einer halben Textzeile, von der am Ende von Z. 4 nur noch die Buchstabenkombination Otl! 0'[ erkennbar ist. 97 2. In Kol. 1l,1-4 (SANDERS 11,1-4) ist der Text von Ps 146 zwischen den V. 9 und 10 um etwa 3 Textzeilen erweitert worden, von denen die Z. If recht sicher nach Ps 33,8 zu ergänzen sind, wohingegen eine Rekonstruktion der Z. 3fmangels Parallelen nur noch versuchsweise erfolgen kann. 98 3. Ps 119,81fin Kol. 18,25 (SANDERS IX): Der Fließtext würde mit einer Leerzeile am Ende der Kolumne enden; und Ps 119,81 ist in Kol. 19,1 (SANDERS X, 1) nicht belegt. Der dort stehende Ps 119,82 bietet textkritische Probleme, die möglicherweise auf Zeilensprung (aberratio oculi: i1n":1 / ''':1) zwischen V. 81 und V. 82 zurückzuführen sind. Die Alternative ist, ganz unabhängig von diesen textkritischen Problemen anzunehmen, daß in Kol. 18 (SANDERS IX) nach einer schmaleren Leerzeile Ps 119,81 in einer ,,26." Zeile stand oder sogar ganz ohne Leerzeile angeschlossen wurde. 4. Die Rekonstruktion von Ps 136,16-26 am Ende von Kol. 24 (SANDERS XV) läßt bei normaler Zeilenbreite eine Zeile frei; eventuell ist hier ein Fehler im Leder überbrückt worden; dieser Bogen (Kol. 23-28 [SANDERS XIVXIX]) ist der insgesamt am meisten fehlerhafte. Oder es sind - wie zwischen den V. 7 und 8 - ein oder zwei weitere Verse inklusive Refrain zusätzlich eingefügt worden,99 über deren Inhalt nichts mehr gesagt werden kann. 5. Kol. 26 (SANDERS XVII): Zwischen dem Ende von Ps 145 und dem Beginn von Ps 154 bleiben 6 Zeilen frei, von denen in der ersten Zeile (Z. 18) nur noch 4 " erkennbar sind. Wie diese Zeilen zu füllen sind - eventuell mit einer Art "Catena" nach dem Modell von Ps 118* (V. 1.8f.15f.29) im Anschluß an Ps 136 (Kol. 25,1-6 [SANDERS XVI,1-6]) -, muß offen b1eiben. lOo 6. Kol. 27 (SANDERS XVIII): Ps 154 dürfte - auf der Basis der Rekonstruktion aus e - in Z. 20 geendet haben. Wenn sich Plea for Deliverance unmittelbar anschloß (wovon auszugehen ist), dann sind vom Beginn dieses Psalms rund 4,5 Zeilen endgültig verloren und textlich nicht mehr zu rekonstruieren. Auch das Ende von Plea in Kol. 28, 18f (SANDERS XIX,18) muß offen bleiben, kann aber aufgrund des zwingenden Beginns von Ps 139 in Z. 20 allenfalls noch eine halbe bis eine Textzeile (ein bis zwei Hemistichen) ausmachen.
97 S.u. 3.1.8. 98 S.u. 3.1.9. 99 S.u. 3.1.26. 100 S.u. 3.1.28. und 3.2.1.
50
ZWEITES KAPITEL
7. Die Rekonstruktion von Sir 51,20-30 in KoI. 30,18-25 (SANDERS XXI) wird problematisch, insofern dann in dieser Kolumne mit 26-27 Textzeilen gerechnet werden muß. Entweder hat in der Qurnran-Fassung ein kürzerer Text gestanden, oder 1-2 komplette Zeile(n) (Vers[eD des Akrostichons sind (waren) nicht vorhanden. KoI. 30,17 (SANDERS XXI,17) zeigt klar, daß die in Syr-Cairo, LXX und L fehlende :l-Zeile lOl in der hebräischen Fassung von 11 QPsa vorhanden ist. Ebenso eindeutig ist die über das eigentliche Akrostichon hinausreichende Schlußzeile l02 in KoI. 31,1 (SANDERS XXII,l) vorhanden. Auch der S-Stichos scheint - nach Mskr. B rekonstruierbar (vgI. das in Resten vorhandene S in Z. 18 Mitte) - vorhanden gewesen zu sein. I03 Wie der (kürzere?) Text von Sir 51,20-30 im einzelnen in der 11QPsa-Textfassung tatsächlich aussah, läßt sich nicht mehr erheben. 8. In KoI. 35,16f (SANDERS XXVI) bleibt das Ende der "Hyrnn to the Creator" offen. "Der Schluß bestand wahrscheinlich nur aus 1-2 Zeilen - wie man aus den fehlenden Eingangsversen von 2.Sam 23 ersehen kann",I04 dessen Rekonstruktion nach Inhalt und Umfang im Blick auf die divergierende Textüberlieferung der Samue1bücher in Qurnran und anderen Textzeugen jedoch unsicher bleiben muß; im Anschluß an MT sollte sie aber mit Z. 18 begonnen haben. 9. In KoI. 37,15 (SANDERS XXVIII,14) können Umfang und Ende von Ps 151B nicht mehr wiederhergestellt werden. Nach 'I' 151 LXX dürften es aber höchstens noch 1-2 Textzeilen gewesen sein. Ob danach noch ein weiterer Psalm oder ein Kolophon folgte, muß ebenfalls offen bleiben.
2.3. llQPs b als Parallelexemplar (Kopie) des Manuskripts llQPsa Bereits v AN DER PLOEG hatte die Übereinstimmung in der Komposition für 11QPsa und 11QPsb festgestellt und auf die Parallelität beider Manuskripte geschlossen.10 5 Dies wird in und durch die offizielle Edition bestätigt und bekräftigt: "The extant fragments indicate that llQPsb and 11QPsa (11Q5) represent two copies ofthe same composition. 11QPsb 3 agrees with 11QPsa XVI 1-2 in the order of the verses of Ps 118:1,15-16; llQPsb 4 preserves
101 Vgl. JA SANDERS, DJD IV, 83. 102 Mit 5) beginnend; in dieser Besonderheit stimmt Sir 51,13-30 mit Ps 25 und 34 überein. P.W. SKEHAN, Studies, 74 hat festgestellt, daß der Anfangsbuchstabe dieser letzten Zeile in Kombination mit ~ als dem ersten und " als dem mittleren Buchstaben des Alphabets den ersten Buchstaben ~ des Alphabets bildet und auf ihn zurückweist. Dann ist die Schlußzeile bewußt gesetzter, integraler Bestandteil des Akrostichons und verdeutlicht nochmals das Ordnungsdenken des Autors. 103 S. weiter u. 3.2.3. 104 K. SEYBOLD, Hymnusfragment, 199. Zu einem Rekonstruktionsversuch, der allerdings zu wenig Text voraussetzt, vgl. P.W. SKEHAN, Liturgical Complex, 203. 105 Vgl. 1.P.M. VAN DER PLOEG, Fragments, bes. 408.412.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
51
part of the 'P1ea of De1iverance' also found in 11QPsa XIX; 11QPsb 6 preserves two words ofthe 'Apostrophe to Zion', cf. 11QPsa XXII 4-5; 11QPsb 7 (Psa1ms 133, 141, and 144) displays the same sequence and readings as in 11 QPsa XXIII".106 In einem zusätzlichen Arbeitsschritt ist nun zu prüfen, ob beide Manuskripte auch die gleiche Textform bieten oder ob sie in der gleichen Komposition im Text variieren. Dies ist vor allem daran nachprüfbar, ob beide Textformen in den Varianten übereinstimmen lO7 • Ps 133,2b
,'n1'0
'::1 "31
"'0 '::1 "31
"'0 '::1 "31
"'rz7
l'i1~ li'T l"i1~ li'T
,,'ro ",'ro /n"i1~
MT 11QPsa 32,9 li'T] 11QPsb 7-10,3f
Ps 133,3b 0"'31i1 '31 o"n i1~'::li1 n~ mi1' i1'~ erz.;'~ MT 0"'31 / '31 i1~'::li1 n~ .. ~ .. '\..- i1'~ i1oro ,~ 11 QPsa 32,lOf "~,ro' "31 o,"ro i1~'::li1 n~ i1,[i1]' / m~ i1oro ':>] 11QPsb 7-10,4f "~,ro' ]"31 o,"ro
[
Ps 144,1 ... ",~ i1,i1' 1"::l ",,, MT ... ",~ .. ~.. '\..- 1"::l llQPsa 32,12 ... ",~ mi1' 1":> 11 QPsb 7-10,6 Diese Übersicht zeigt ganz eindeutig, daß 11 QPSb alle Textvarianten mit 11QPsa teilt. In Ps 133,3 "the size of the lacuna indicates the same text as 11QPsa XXIII 10-11. There is no room for IDl 0"n";108 und in Ps 144,1 "the blank space at the bottom of frg. 7b shows that 11QPsb, like 11QPsa XXIII 12, cannot have the heading ",,"".109 Es gibt keine weitere materialiter oder textlich belegte Variante, die nur eines der beiden Manuskripte bieten würde. 110 Damit darf als erwiesen gelten, daß 11QPsb in Komposition und Textform eine exakte Kopie, ein Parallelexemplar zu 11QPsa darstellt. 106 F. GARCIA MARTINEZ / EJ.C. TIGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DID XXIII, 38; vgl. F. GARCIA MARTINEZ / E.J.C. TIGCHELAAR, Psalms Manuscripts, 75. Die Stellenangaben zu 11QPsa zitieren nach SANDERS. 107 Rein orthographische Varianten zwischen 11QPsa und 11QPsb bleiben unberücksichtigt (i"Wrtl / ii'rtI). Zu den orthographischen und schreibtechnischen Varianten in P1ea for De1iverance s.u. 3.2.2. 108 F. GARCIA MARTINEZ / EJ.C. TIGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DID XXIII, 44. Die Stellenangaben zu 11QPsa zitieren nach SANDERS. 109 F. GARCIA MARTINEZ / EJ.C. TIGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DID XXIII, 44. Die Stellenangaben zu 11QPsa zitieren nach SANDERS. 110 Zu Ps 119,164 s.U. 3.1.24.18.; zu den orthographischen und schreibtechnischen Varianten in Plea for Deliverance s.u. 3.2.2.
52
ZWEITES KAPITEL
Das größte Problem für eine vollständige Identität beider Manuskripte stellt allerdings 11QPsb frgm. 1 mit Text von Ps 77,18-78,1 dar. "Van der Ploeg included this fragment with 11 QPsc on the basis of a superficial similarity between it and 11 QPsc 8. However, the scribal hand of frg. 1 bears a marked affinity with that of 11 QPsb and is dissimilar to that of 11 QPsc ... In addition, the line length of frg. 1 matches that of llQPsb, and not that of 11 QPSC". 11 1 Jedoch sind sich die Herausgeber selbst nicht endgültig sicher, ob dieses Fragment tatsächlich zu 11 QPSb gehört. 112 Vorbehaltlich dieses ungelösten (und wohl auch unlösbaren) Problems um frgm. 1 (Ps 77,18-78,1) ist für die folgende Untersuchung von der Parallelität beider Manuskripte auszugehen.
2.4. 4QPse - ein weiteres Exemplar der llQPsa-Komposition?ll3 FLINT hat in mehreren Beiträgen versucht, auch 4QPse als Parallelexemplar bzw. Kopie der 11 Q psa_ Komposition zu erweisen. 114 Diese Sicht hat sich inzwischen so verfestigt, daß schon in der offiziellen Edition von 4QPse "this edition presents Psalms in the order of 11 QPsa, not that of tn".ll5 Die kritische Überprüfung dieses Konsenses hat wieder in zwei Schritten vorzugehen: zum einen bezüglich des Psalmenbestands und der Psalmenabfolge; zum zweiten bezüglich der Textform. 4QPse enthält Psalmen aus dem Bereich von Ps 76 bis Ps 130, eventuell sogar bis Ps 146. 116 Schon dieser Textbestand, insbesondere die Existenz der Ps 76-89, macht es aufgrund des relativ sicheren Rollenbeginns von 11QPsa in Ps 101 recht unwahrscheinlich, in dieser Rolle eine Kopie der llQPsaKomposition zu sehen. Auch die Existenz der in 4QPse belegten Ps 114-116 aus dem Bereich Ps 113-117 kann für 11 QPsa nicht ohne weiteres und zweifelsfrei vorausgesetzt werden. 117 Das Manuskript ist - im Gegensatz zu llQPsa und auch 11QPsb - weder gleichmäßig noch sorgfältig noch in der "Qumran-Orthographie" geschrieben, was sich vor allem an der Schwierig-
1II F. GARCIAMARTINEZ I EJ.C. TIGCHELAARI A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 40. 112 In einer persönlichen Mitteilung vom 22.2.2001 macht mich EJ.C. TIGCHELAAR nochmals darauf aufinerksam: "On the basis of hand it should be attributed to 11 Q6 rather than to 11 Q7, but it does seem quite strange that this fragment belongs to a scroll which corresponds to 11 Q5" (kursiv von mir). 113 Dieses Kapitel ist zu verstehen als die Ausfiihrung des in U. DAHMEN, Psalmentext, 120 Anm. 30 Angekündigten. 114 Vgl. p.w. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, bes. 160-164.169; Ders., 4QPse, 178-183. 115 E. ULRICH U.A., DJD XVI, 76. 116 S. dazu im Folgenden. Zur Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes des Manuskripts vgl. P.W. FLINT, 4QPs e, 183-186; E. ULRICHU.A., DJD XVI, 73-76. 117 S.o. 2.2.2.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
53
keit, die exakte Zeilenzahl pro Kolumne zu erheben,118 und an den zahlreichen Korrekturen (frgm. 26: Ps 125-130) ablesen läßt. In den Fragmenten, die zwei Kolumnen enthalten, ergibt sich folgendes Bild: eine Textrekonstruktion in frgm. 2 (Ps 78,6f.31-33) ergibt 25 Zeilen pro Kolumne (frgm. 2,1). Dasselbe in frgm. 18 (plus frgm. 17+20-24: Ps 105,1-3.23-25.36-45 + ?) zeitigt erste Schwierigkeiten: 119 hier ist mit 26 Zeilen pro Kolumne (frgm. 18,1) zu rechnen; berücksichtigt man nun noch den in llQPsa zwischen Ps 105,28.29 zwingend anzunehmenden Textüberschuß,120 dann ergibt sich in dieser Kolumne sogar die Notwendigkeit einer 27. Textzeile, da dieser Überschuß nicht durch eine Verlängerung der nach frgm. 19 (Ps 105,23-25) noch zur Verfiigung stehenden 6 Textzeilen kompensiert werden kann. 121 Sollte nun sogar vor Ps 105,1 die von llQPsa bezeugte Erweiterung rekonstruiert werden,122 ergibt sich die Notwendigkeit, in dieser Kolumne sogar 28 Textzeilen anzunehmen, oder in der möglicherweise vorangehenden Kolumne,123 die einen top margin und Text von Ps 104,20-22 bietet, auch 27 Textzeilen zu vermuten. Oder existierte etwa in 4QPse Ps 147 124 zwischen Ps 104 und 105 gar nicht? Was FLINT in seiner Rekonstruktion dieses Teils von 4QPse schlüssig nachgewiesen hat, ist allein die nicht unmittelbare Psalmenabfolge Ps 104 ~ Ps 105. Alles andere ist materialiter nicht bewiesen und nicht beweisbar; hier lenkt das Vorwissen um llQPsa das konkrete Vorgehen. 125 In frgm. 26 (Ps 125,2-126,5; 129,8-130,6)126 erweist die Textrekonstruktion sogar einen Textüberschuß von 4-5 Zeilen, so daß in dieser Kolumne (frgm. 26,1) 30 Zeilen anzunehmen sind; das ist, selbst wenn man - wie fiir
118 Die Herausgeber vennuten 25-26 Zeilen pro Kolumne; vg\. P.W. FLINT, 4QPse, 185; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 74; s. dazu im Folgenden. 119 Vg\. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 162f; DERS., 4QPse , 180f. Der top margin in frgm. 18,II macht die Positionierung der Fragmente definitiv. Da diese Kolumnen bei FLINT komplett dargestellt sind, wird hier auf eine eigene Rekonstruktion verzichtet. 120 S.o. 2.2.3. sowie u. 3.1.8. 121 Die Rekonstruktion von P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 163; DERS., 4QPse, 181 in seiner Co\. mZ. 22 (00. nl( CrD Ci::!; nl( 00') geht dem Problem aus dem Weg, wenn er zwar die konkrete 11 QPsa_Textfonn integriert, den dortigen Zeilenfreiraum aber nicht berücksichtigt. Damit kann in diesem Fall sogar indirekt geschlossen werden, daß 4QPse an dieser Stelle die Il QPsa_Textfonn nicht teilt oder bestätigt. 122 So nur in E. ULRICH U.A., DJD XVI, 82; bei P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 163; DERS., 4QPse, 181 wird dieser Zusatz noch nicht berücksichtigt! 123 Vg\. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 162; DERS., 4QPse, 180: Co\. H. 124 So die Rekonstruktion von P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 162f; DERS., 4QPse, 180f. 125 Zu weiteren Beobachtungen zur Psalmenabfolge s. weiter u. 126 Wenn man wie P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 163; DERS., 4QPse, 181 die Psalmenfolge Ps 146 ~ 148 ~ 120ff zugrunde legt, dann wäre dieses Fragment ungefahr in der Mitte der übernächsten Kolumne zu plazieren.
54
ZWEITES KAPITEL
Ps 126 und Ps 130 ersichtlich - mit einem Wegfall der Überschriften l27 und zudem mit fortlaufendem Text nach kleinem Spatium128 rechnet, und/oder mit der Annahme massiver supralinearer Korrekturen nicht mehr ausgleichbar. Dieser Befund entspricht weder der Rekonstruktion von Ps 105 in frgm. 18 noch der von Ps 78 in frgm. 2! Entweder fehlte ein ganzer Psalm,129 oder der Text war massiv gekürzt. In jedem Fall liegt dann keine Übereinstimmung mehr mit 11QPsa vor, da in 4QPse entweder die Textabfolge oder die Textform variierte. 130 In 4QPse sind einige Psalmenübergänge belegt. Der Übergang Ps 77 ~ Ps 78 kann mangels materialer Evidenz in 11 QPsa und wegen der grundlegenden Problematik der Ps 76-89 in 4QPse 1-8 unberücksichtigt bleiben; ersteres gilt gleichfalls für die Abfolge Ps 115 ~ Ps 116 in 4QPse frgm. 13. Frgm. 9 bietet möglicherweise den auch in 11 QPsa 3 (SANDERS missing) angenommenen Übergang Ps 103 ~ Ps 109. 131 Da aber für beide Manuskripte hier erhebliche Unsicherheiten bleiben, sollte man diesen Befund noch nicht einmal als flankierendes Argument für die mögliche Identität beider Manuskripte in Betracht ziehen. Für 4QPse frgm. 14 ist die Existenz von Ps 118 und damit ein Übergang Ps 118 ~ Ps 104 diskutiert, allerdings beschränkt sich der Befund und damit das Argument auf die auch anderweitig bekannte Wendung '~ :l1~[ ,~ ... 1ion C:h1ll''' aus Ps 118,29,132 die allerdings nur dort in Schlußposition belegt ist. 133 Sie ist in Ps 103 nicht belegt; vor allem ist sie auch nicht in Ps 147,20 belegt - das ist der Psalm, der in 4QPsd col. 11 Ps 104 vorausgeht. 134 Von daher erscheint es plausibel, in der Psalmenfolge Ps 118 ~ Ps 104 eine Übereinstimmung zwischen 4QPse und 11 QPsa zu konstatieren. 127 Hier jeweils nachträglich supralinear hinzugefiigt. 128 So beim Übergang Ps 125 ~ Ps 126; anders aber schon Ps 129 ~ Ps 130 (freies Zeilenende). 129 Aufgrund der textlichen Evidenz kommen dafiir nur Ps 127 oder Ps 128 in Frage; Ps 128 ist etwas kürzer, benötigt aber schon 6 (!) Textzeilen. 130 Ein weiteres Problem ergibt sich bei der Rekonstruktion von Ps 89 in den frgm. 6-7 (V. 45-48) + frgm. 8 (V. 50-53); vgl. dazu E. ULRICH U.A., DJD XVI, 78f (anders und in der Rekonstruktion von frgm. 8 wohl nicht ganz korrekt P.W. FLINT, 4QPse, 188). Sie dürften wegen der ganz gleichmäßigen Zeilenlänge von rund 39 letter spaces zu einer einzigen Kolumne gehören. Zwischen ihnen wäre der Text von V. 48b-49a in einer einzigen Zeile zu rekonstruieren, die dann jedoch mit 46 letter spaces überlang sein würde. Das erscheint problematisch, aber nicht unmöglich. 131 Vgl. die Diskussion bei E. ULRICH U.A., DJD XVI, 79. 132 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 160-164; DERS., 4QPse, 178-183.188; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 81. 133 Vgl. noch Ps 106,1; 107,1; 118,1; 136,1. Vgl. darüber hinaus in IIQPsa noch den entsprechenden Zusatz vor Ps 105,1 (Kol. 9,8 [SANDERS frgm. E rn,8]) sowie den aus Ps 118,1.29 gebildeten Rahmen der "Catena" nach Ps 136 (Kol. 25,1.6 [SANDERS XVI,1.6]). 134 Vgl. E. ULRICH U.A., DJD XVI, 63-71, bes. 67. 2QPs scheint aufgrund der vorhandenen Fragmente eine Abfolge Ps 103 ~ Ps 104 zu bestätigen, und in 4QPsi ist ausschließlich Ps 104 belegt.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
55
Für 4QPse 18,11 + frgm. 20-24 135 ist die Existenz von Ps 146 im Anschluß an Ps 105 und damit ein entsprechender Übergang Ps 105 ~ Ps 146 wie in 11QPsa 10 (SANDERS I) diskutiert, jedoch stützt sich diese Vermutung ausschließlich auf das einleitende i1',SSi1. Es ist klar ersichtlich, daß sie von der Kenntnis der 11QPsa-Psalmenabfolge geleitet ist; ohne diese Kenntnis wäre der Schluß auf Ps 106 (ebenfalls mit i1',SSi1-Auftakt) selbstverständlich. Hinzu kommt die Beobachtung an 11 QPsa, daß, soweit erkennbar, den Ps 146-150 hier das einleitende i1',SSi1 grundsätzlich fehlt,136 so daß 11 QPsa zumindest textlich gerade nicht als Kronzeuge herangezogen werden kann. Ebenso bemerkenswert ist die Tatsache, daß von der Psalmenabfolge Ps (113-)118 ~ 104 ~ 147 ~ 105 ~ 146 ~ 148 ~ 120ffaus 11 QPsa 4-14 (SANDERS missing + frgm. E I-III + col. I-V) in 4QPse frgm. 12-26, einem Bereich mit der größten Belegdichte an Fragmenten überhaupt der gesamten ursprünglichen Rolle 4QPse, gerade die Ps 147, 146 und 148 nicht belegt sind, sondern nur die Ps 118(?); 104; 105; 120ff;137 das kann kaum Zufall sein. Ein Psalmenübergang Ps 105 ~ Ps 146 kann also in 4QPse nicht zweifelsfrei verifIziert werden, ist sogar eher unwahrscheinlich. Von daher kann der Befund in 4QPse nicht als Argument für die mögliche Identität der beiden Manuskripte 4QPse und 11 QPsa ins Feld geführt werden. Die Psalmenübergänge Ps 125 ~ 126 in frgm. 26,1 sowie Ps 129 ~ 130 in frgm. 26,11 sind sowohl in 4QPse als auch in 11 QPsa belegt, aber unspezifIsch, da sie die MT-Abfolge widerspiegeln;138 sie sind also kein Argument für die mögliche Identität beider Manuskripte. Was bleibt nach einer Überprüfung des Arrangements der Psalmen in bestimmten Reihenfolgen bzw. der Psalmen-Komposition innerhalb von 4QPse? Einzig der Psalmenübergang Ps 118 ~ 104 kann mit relativer Sicherheit als übereinstimmendes Merkmal beider Manuskripte 4QPse und 11QPsa gelten. Alles andere ist so exklusiv (Ps 76-89) oder mit so erheblichen Unsicherheiten belastet (Ps 105 ~ 146), daß aus diesem Befund keine derart weitreichenden Schlußfolgerungen zu einer Identität der von den beiden Manuskripten bezeugten Kompositionen gezogen werden sollten, wie sie FLINT und andere vorgelegt haben. In einem zweiten Arbeitsschritt ist nun zu prüfen, ob beide Manuskripte auch die gleiche Textfarm bieten oder ob sie im Text der in beiden ManuVgl. P.W. FLINT, 4QPse, I 89f; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 82f. 136 Vgl. Ps 147,1 (Kol. 8,16 [SANDERS frgm. E II,16]); 148,1 (Kol. 11,6 [SANDERS II,6]); 150,1 (Kol. 35,4 [SANDERS XXVI,4]); s.u. 3.1.7. zu Ps 147,1. Eine analoge Beobachtung ist für Ps 135 (Kol. 23,8 [SANDERS XIV,7]) zu machen. 137 Belegt sind die Ps 114; 115; 116; 118; \04; \05; 120; 125; 126; 129; 130. Während das Fehlen der Ps 113; 117 und der sog. Wallfahrtspsalmen aufgrund ihrer Kürze nachvollziehbar erscheint und vor allem die Ps 121-124; 127f leicht in die vorhandenen Kolumnenreste hineinrekonstruiert werden können, gilt beides für die erheblich umfangreicheren Ps 146-148 gerade nicht. 138 Vgl. noch IQPsb mit den Ps 126-128 in Einzelfragmenten. 135
56
ZWEITES KAPITEL
skripten belegten Psalmen variieren. Dies ist vor allem daran nachprüfbar, ob beide Textformen in den Varianten übereinstimmen.139 Schon auf den ersten Blick wird deutlich, daß 4QPse nur in einem einzigen Fall (Ps 125,4) in der Textform mit 11QPsa definitiv übereinstimmt. In allen anderen Fällen ist weder in der ursprünglichen noch in der korrigierten 4QPse-Textform eine völlige Übereinstimmung mit der llQPsa-Textform festzustellen. Ps 104,1 MT ... '1llElJ '::li::l ... '1llElJ '::l[i::l -?] 4QPse 14,2 ... '1llElJ '::li::l i"i" 11 QPsa 7,6 Bezüglich Ps 104,1 hängt in 4QPse frgm. 14 alles an der Position dieses Fragments innerhalb der Kolumne. 140 FLINT positioniert es nahe dem rechten Kolumnenrand und läßt Ps 104 (mit i"i" !) direkt an diesem beginnen. Aber diese Schlußfolgerung ist nicht zwingend. Ebenso ist es möglich, dieses Fragment in der Mitte der Kolumne oder noch weiter links anzunehmen, so daß Ps 118(?) gegen (oder mit dem) Ende der Zeile endet und Ps 104 nach Alinea der folgenden Zeile beginnt. 141 Dann aber ist eine Aussage über ein i"i" in 4QPse nicht mehr möglich. Ps 105,1
'ion
0"'11"
MT - ? 4QPse 17 + 18,1,3 '::l ::l'~ '::l ... ~... ""''' 'i1i1 11 QPsa 9,8
In Ps 105,1 ist die Sachlage noch eindeutiger. 4QPse frgm. 17 enthält Ps 105,1-3; diese Identifikation ist zweifelsfrei. Aber nachdem FLINT in seinen Rekonstruktionen und in der Publikation von 4QPse den Kontext des Fragments noch nach Ps 105 MT rekonstruiert hatte,142 wird dies in der offiziel139 Rein orthographische Varianten zwischen 4QPse und II QPsa bleiben unberücksichtigt. 140 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 162; DERS., 4QPse, 180.188; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 81. 141 In frgm. I und frgm. 13 "the positioning ofthe lines is on the assumption that the new Psalm .. , started at or the right margin of (the) line" (E. ULRICH U.A., DJD XVI, 80); sie helfen also nicht weiter. Ansonsten ist der Befund nicht konsistent: In frgm. 18,11 +20-24,8 und frgm. 26,11,3 beginnt der neue Psalm mit dem Beginn einer neuen Zeile; in frgm. 26,1,6 beginnt der neue Psalm nach kleinem Spatium in derselben Zeile; und frgm. 5 scheint den Beginn des Psalms nach (relativ großer) Alinea zu bezeugen (vgl. nur ebenso I IQPsa 7,6 [SANDERS frgm. E 1,6]; auch 4~PsC 6-7,.~; 4QPsQ 1,2; 4QPss 1,6; llQPs a 32,7; 34,6 [SANDERS XXm,7; XXV,6]; llQPs 7,2.6 u.o.). Dies hätte übrigens zur (positiven) Folge, daß in der Kolumnenrekonstruktion von P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 162; DERS., 4QPse, 180 sich der Zeilenumbruch so nachhaltig verschieben würde, daß er auch in dieser Kolumne (wie in den übrigen; vgl. ebd.) mit 26 Textzeilen rechnen könnte! 142 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 163; DERS., 4QPse, 181.189.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
57
len Edition (DJD XVI) zugunsten einer Rekonstruktion im Anschluß an die 11 QPsa_Textform, also inklusive des Zusatzes vor V. 1, aufgegeben. 143 Eine solche Rekonstruktion kann aber schon materialiter nicht funktionieren. Man spürt förmlich das erkenntnisleitende Interesse der Herausgeber, die Parallelität von 4QPse und 11 QPsa zu erweisen, die zu einer nicht hinnehmbaren Manipulation des frgm. 17 und seines Kontexts führt. Denn frgm. 17 ist annähernd quadratisch im Format, also stehen auch die in zwei Zeilen erhaltenen Buchstaben unmittelbar untereinander und nicht seitlich versetzt. Das bedeutet, daß eine Textrekonstruktion zum rechten Kolwnnemand hin eine ungefähr gleiche Anzahl an letter spaces voraussetzt; das ist in der DJDEdition mit 6 letter spaces (Z. 4) gegenüber 15 (Z. 5) letter spaces nicht annähernd der Fall. 144 Gleichzeitig ist nach links die Lacuna zu frgm. 18,1 zu berücksichtigen; da V. 2 mit gleich fünf Worten mit einem Schluß-' beginnt, ist hier ein "Schieben" von einzelnen Worten leicht möglich, da das am Ende der Zeile einzig erkennbare' zu jedem dieser Worte gehören kann. Damit ergibt sich folgende Rekonstruktion von Ps 105,1-3 in frgm. 17 + 18,1,4f, die eine Existenz der 11 QPsa_ Variante definitiv ausschließt:
"'rli ,'m'?''?.11 C'~.I1::l '.I1']"n '~rli[::l '~'P mn''? ",n] 4 ::l'?[ n~rli' ,rli,'P Crli::l ,'?'?]nnn ,'n['~'?:J) '?,::l::l m'rli ,,?] 5
'['~T ,,?
Diese Rekonstruktion berücksichtigt die materiale Evidenz von frgm. 17; in beiden Zeilen ist das kontextuelle Vorfeld mit 17 bzw. 18 letter spaces ausgeglichen; Ps 105 dürfte am rechten Kolwnnemand begonnen haben. Allerdings ist das Verhältnis der Buchstaben , und ::l '? von frgm. 18,1 und die Lacuna zwischen beiden Fragmenten unausgeglichen, so daß folgende Alternative vorgelegt werden soll:
'['? "'rli ,'n,'?''?.l1 C'~.I1::l '.I1']"n '~rli[::l '~'P n,n''? ",n ]4 ::l'?[ n~rli' ,rli,'P Crli::l ,'?'?]nnn ,'n['~'?:J) '?,::l::l m'rli ,,? "~T] 5 Hier ist die materiale Evidenz von frgm. 17 und von frgm. 18,1 berücksichtigt; die Lacuna in der linken Kolwnnenhälfte ist annähernd ausgeglichen. Für den rechten Rand ist zum Ausgleich mit dem Beginn von Ps 105 nach kleiner (!) Alinea zu rechnen, die jedenfalls ein "on aus der 11QPsaTextvariante (5 letter spaces) nicht aufnehmen kann. Damit sollte endgültig als erwiesen gelten, daß 4QPse und llQPsa in Ps 105,1 definitiv nicht dieselbe Textform bieten.
143 Vgl. E. ULRICH U.A., DJD XVI, 82. 144 Vgl. E. ULRICH U.A., DJD XVI, 82. Die Editoren agieren hier, als hätte es die Grundlagenpublikationen zur Rekonstruktion von Fragmenten (von H. STEGEMANN, A. STEUDEL, E.D. HERBERT u.a.; vgl. auch die die Handschrift des Schreibers imitierenden Rekonstruktionszeichnungen von E. PUECH) nie gegeben; ein fiir die Herausgeber eigentlich peinliches Vorgehen und Ergebnis.
58
ZWEITES KAPITEL
Ps 105,37 ::lj1T1
~O::l::l
C~,~'"
MT
[ ::li1T1 ~O::l::l ']011
~~'"
4QPse 18,11 + 20-24,1
[ :li1T' E:lO::l::l]/ '011 n[~
~~'"
llQPsa 1O,lOf
In Ps 105,37 bieten 4QPse und 11QPsa der Sache nach die gleiche Variante, insofern sie das ePP des MT durch ausdrückliches '011 ersetzen; jedoch ist die konkrete Konstruktion des Akk.-Obj. unterschiedlich (llQPsa plus n~). Das Setzen oder Nicht-Setzen der Akk.-Part. n~ hat im allgemeinen keine syntaktische oder inhaltliche (sinnverschiebende) Relevanz; eine völlige textliche Übereinstimmung liegt aber eben nicht vor. Ps 146,1 145 i1,i1' n~ 'WE:lJ ,t,t,i1 i1' ,t,t,i1 MT [ ? i1,i1' n~ 'fZ,'E:lJ ,t,t,i1 ]i1"t,t,i1 4QPse 18,11 + 20-24,8 - ] 11QPsa 10,18 [ .. ~.. '\.- n~ 'fZ,'E:lJ ,t,t,i1 Folgt man der Hypothese, daß in frgm. 18,11 + 20-24,8 tatsächlich Ps 146 beginnt,146 dann ist für Ps 146,1 in 4QPse das Auftakt-i1"t,t,i1 definitiv vorhanden. 11 QPsa dagegen zeigt, soweit erkennbar, die Tendenz, das einleitende i1"t,t,i1 grundsätzlich - mit Ausnahme von Ps 93 147 - zu unterdrücken; 148 also bieten 4QPse und 11QPsa hier nicht dieselbe Textform. Ps 125,4 cm::lt,::l C'1W't" C'::l'COt, i11i1' i1::l'CO'i1 MT ::JS::J C',tZrS1 / C'::J[1~" i1]1i1' i1::J'~'i1 4QPse 26,I,4f ::lt,::l C',fZ,',t" C'::l'~t, .. ~.. '\.- i1::l'CO'i1 11QPsa 13,7 Hier stimmen die Textformen von 4QPse und 11QPsa offensichtlich überein. Ps 125,5 l'~i1 ,t,11E:l [1'~i1]/ ,t,11,E:l
n~
i11i1' C::lt", cmt,pt,pl1 C'COOi11 MT n~ i11i1' C::l't", c,nt"pt,pl1 c'tilo;n 4QPse 26,I,5f 11QPsa 13,7f 1'~ ,t,11,E:l t,,::l n~ .. ~.. '\.- C::l't", / n,t"pt,pl1
145 Dieser Eintrag gilt nur unter der Voraussetzung, daß im Anschluß an P.W. FLINT, 4QPse, 189f; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 82 in 4QPs e 18,11 + 20-24 Ps 146 tatsächlich nach Ps 105 zu rekonstruieren ist. Zu den entsprechenden Schwierigkeiten s.o. 146 Zu den Schwierigkeiten, die diese Hypothese eigentlich ausschließen, s.o. Hier geht es nur um den Nachweis, daß unter der Voraussetzung einer mit I I QPsa identischen Psalmenabfolge die Textform nicht übereinstimmen kann. 147 S.u. 3.1.31. 148 Vgl. Ps 147,1 (Kol. 8,16 [SANDERS frgm. E 11,16]); 148,1 (Kol. 11,6 [SANDERS 11,6]); 150,1 (Kol. 35,4 [SANDERS XXVI,4]); s.u. 3.1.7. zu Ps 147,1. Eine analoge Beobachtung ist für Ps 135 (Kol. 23,8 [SANDERS XIV,7]) zu machen. Von daher kann auf die Nichtexistenz des ;",,?,?;, in Ps 146 und 149 geschlossen werden.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
59
In Ps 125,5a bleibt auch nach der Korrektur von 4QPse die Textform zu llQPsa different. Die Korrektur zielt überdies auf die MT-Textform, und nicht auf llQPsa. In Ps 125,5b folgt 4QPse definitiv der MT-Textform und bietet nicht das '?,:l der 1 1QPsa-Textform. Die Größe der Lacuna in frgm. 26,1,6 läßt darüber hinaus vermuten, daß l'N hier wie im MT determiniert war. Ps l30,1 i1,i1' 1'nNip C'POVOO [ i11i1' i1:l'nNip C'POV]OO
n,'?voi1 i'tC MT [n1J",lI 4QPse 26,II,3
i1:l'nNip / C'POVOO 'J'iN m'?VOi1 i'tC l1QPsa 14,10
In Ps l30,1 liegen ebenfalls gleich zwei Differenzen zwischen 4QPse und llQPsa vor. Zunächst ist die - supralinear nachgetragene - Überschrift unterschiedlich. Hier ist wiederum die Rekonstruktion in der DJD-Edition nicht nachvollziehbar: 149 die Editoren gehen in frgm. 26,II,2f von einer - ansonsten niemals belegten - Worttrennung m'?,v-Oi1 aus; aber dann haben sie zu erklären, warum nicht gleich der ganze Titel in Z. 2 eingetragen wurde. Außerdem hätte die supralineare Buchstabenfolge ],?,V in Z. 3, die für m'?VOi1 gänzlich unüblich und ungewöhnlich wäre, davon abraten müssen. Zum zweiten bietet 4QPse nicht wie llQPsa den vorangestellten Vokativ 'J'iN (oder eventuell auch i11i1' [so die MT-Textform]), sondern beginnt den Psalm wie der MT. Fazit: War die Vermutung einer Identität der von 4QPse und llQPsa bezeugten Kompositionen schon mit erheblichen Unsicherheiten und Schwierigkeiten behaftet, so macht der Vergleich der Textformen nun vollends deutlich, daß 4QPse kein Parallelexemplar (Kopie) zu 11 QPsa sein kann.
2.5. Weitere mögliche Parallelexemplare: lQPsb und 4QPsn In lQPSb150 finden sich in 6 Fragmenten Reste der Ps 126-128, die textlich relativ genau den Bereich abdecken (Ps 127,2-128,3), der in l1QPsa l3,1525 (SANDERS IV,15ft) durch Zerstörung des unteren Drittels der Rolle nicht mehr vorhanden ist. Dieses Manuskript 1QPSb weist einige frappante Übereinstimmungen mit 11 QPsa.b auf (von denen sich einige jedoch erst aufgrund der Textanalyse [s.u. 3.] erschließen): 1. Datierung (mittels Paläographie) in das 1. Jh. CE (1IQPsa: 30-50 CE; 11 QPSb: erste Hälfte des I. Jh. CE);
149 Vgl. E. ULRICHU.A., DJD XVI, 84. 150 Vgl. D. BARTHELEMY / J.T. MILIK, DJD I, 71. Nähere Infonnationen zu Länge, Inhalt usw. der ursprünglichen Rolle sind aus diesen wenigen Fragmenten nicht mehr zu erlangen.
60
ZWEITES KAPITEL
2. eine Zeilenlänge von ca. 11 cm (1IQPs a: 9,9-13,9 cm; l1QPsb: 10-11 cm); 3. ein Zeilenabstand von ca. 7 mm (l1QPsa: 8,5-10 mm; 11 QPsb: 7-8 mm); 4. Tetragramm in paläohebräischer Schrift: vgl. frgm. 2_5,3 151 ; 5. Anzeichen der sogenannten Qumran-Orthographie: vgl. frgm. 1 (Ps 126,6 'Ktl71J); frgm. 6,3 (Ps 128,3 't,pntl.';'); 6. Übereinstimmung mit llQPs a 13,15 (SANDERS IV,15) in der Textvariante zu Ps 126,6 (frgm. I: ]~,t,K 'Ktl."J[);152 7. Die Determinierung der Cstr.-Verbindung il'i5:lil 15:lJ;' in frgm. 6,2 (Ps 128,3), die der Betonung der Einzahl dient und damit im Psalmkontext (Vergleich mit der Ehefrau) im Sinne der essenischen Forderung der Einehe, näherhin der Einzigehe (vgl. CD 4,20-5,2),153 interpretiert werden kann, entspricht analogen Tendenzen der Verdeutlichung resp. Interpretation in 11 QPsa (s.u. 3.). Um aus diesem Befund sichere Schlüsse ziehen zu können, ist das Textmaterial zu wenig umfangreich und zu fragmentarisch. Aber die Indizien lassen es jedenfalls nicht von vornherein als ausgeschlossen erscheinen, in 1QPSb zumindest Reste einer Psalmenrolle zu vermuten, die mit dem von llQPs a repräsentierten Manuskript oder einem seiner Teile oder Teilgruppen (hier: der mt,l)~-Psalmen) - zumindest textlich - identisch war. In 4QPsn frgm. 2_3 154 ist der ineinander verschachtelte Übergang von Ps 135,11.12 nach Ps 136,21-23 wohl aufzulösen zugunsten eines textlich marginal variierten Textzusammenhangs ausschließlich aus Ps 136,19-23. 155 Die gesetzten Refrains zeigen, daß der von SKEHAN u.a. 156 angenommene Sprung nach Ps 136 wohl bereits nach Ps 135,11 erfolgte und in den Z. 2f das angebliche Ps 135,12a.b trotz der textlichen Abweichungen eher mit Ps 136,21f zu identifizieren ist. Frgm. 1 mit Text von Ps 135,6-8 teilt eine umfangreiche Textvariante (Ergänzung) zu Ps 135,6 mit llQPsa 23,14f (SANDERS XIV, 13t): [O'i11t,~ lt,~;, iltl.'l)'tl.' rK' i11il';' r~ il';' rK il]tl.'l)' mtl.'l)t,. Diese Textvariante ist das stärkste Argument dafür, auch in 4QPsn - unter der Voraussetzung, daß die korrigierte Rekonstruktion der frgm. 2-3 zutreffend ist - eine Psalmenkomposition oder wenigsten eine Teilsammlung (hier: Ps
151 Dies ist das einzige Phänomen, das 11 QPsb nicht mit 11 QPsa teilt; siehe auch o. 2.1. 152 S.u.3.1.17. 153 Zu diesem Themenkomplex vgl. H. STEGEMANN, Essener, 267-274, bes. 269. 154 Vgl. E. ULRICHU.A., DJD XVI, 135-137. 155 Vgl. dazu jetzt ausführlich U. DAHMEN, Identifications, 483-485. Die dort noch aufgestellte Vermutung einer klassisch textkritischen Lösung über aberratio oculi im Sinne eines ,,horizontalen" Kolumnensprungs (vgl. U. DAHMEN, Psalmentext, 113) wäre konsequenterweise aufzugeben. 156 Vgl. P.W. SKEHAN, Qumran, 180; DERS., Litterature, 817; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 136.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
61
135 ~ 136) daraus zu vermuten, die mit der von 11 QPsa repräsentierten identisch gewesen sein könnte. 157
2.6. Der Textbestand der ursprünglichen Rolle IIQPsa Unter diesen Vorgaben läßt sich die nun folgende materiale und textliche Gesamtrekonstruktion der Rolle 11 QPsa vorlegen. Die Darstellung der material und textlich belegten Teile erfolgt nach den offiziellen Editionen. 158 Die Rekonstruktion der biblischen Psalmen folgt unter Berücksichtigung der "Qumran-Orthographie" dem MT. Die Rekonstruktionen von Ps 154,1-3* in l1QPsa 26,24f. (SANDERS XVII), von Ps 154,17b-20 in 11QPsa 27,17-20 (SANDERS XVIII,15f.) und von Ps 155,18-21 in 11QPsa 33,16-20 (SANDERS XXIV,16f.) im Anschluß an folgen SANDERS;159 und die Rekonstruktion von Sir 51,20-30a in I I QPsa 30,18-25 (SANDERS XXI) aus dem Syrischen und Griechischen sowie nach dem hebräischen Sir-Mskr. B, das jedoch seinerseits zumindest in Sir 51,13-30 möglicherweise eine späte Rückübertragung aus dem Syrischen ins Hebräische darstellt und die akrostichische Grundstruktur des Textes nicht vollständig erhalten hat,160 aber in dem zu rekonstruierenden Teil bis auf das letztgenannte Moment doch recht zuverlässig zu sein scheint, folgt MINISSALE. 161
e
157 Dagegen spricht jedoch der sowohl gegenüber Ps 135,12a und Ps 136,21 als auch gegenüber Ps 136,22 (MT- und 1IQPsa-Textfonn!) differente Text in 4QPsn 2-3. 158 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV; DERS., Psalms Scroll; F. GARCIA MARTINEZ / E.J.C. nGCHELAAR / A.S. vAN DER WOUDE, DJD xxm, 29-36; auch Y. YADIN, Another Fragment. Zu Ps 121,1-123,2 (Kol. 12 [SANDERS III]) vgl. zusätzlich E. PUECH, Fragments, bes. 548. 159 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, 64.70f.; DERS., Psalms Scroll, 104-106.110 sowie bereits M. NOTH, Psalmen, 14f.17f; zu Ps 154 vgl. zusätzlich 4Q448 (E. ESHEL / H. ESHEL / A. YARDENI, Composition, bes. 201.204-207.212-214 und im Anschluß daran J.A. SANDERS, Psalm 154; DERS., Non-Masoretic Psalms, 170-177). 160 Vgl. P.W. SKEHAN / A.A. DILELLA, Ben Sira, 5.8.575. 161 Vgl. A. MINISSALE, Versione greca, 138-145; vgl. auch P.W. SKEHAN, Acrostic Poem, 387f.
(U!8.J.DlU UJ0110q]
~Z [NU e:CLI..e:1.! Lle:. CCI.! '\o"~" ~.Ll CL.NI.! Ce:CLI..L SIGCI.! NS ]
vZ
[.um 9IL .. L.NL rL.C NU mc '\o"~" Le:LS ase:. I.!NL.l ]
tZ [e:. CN aLtrl.. ~Ie:. L.~L trCI...e:1.! NU NCC.I.! LNU trGL.1.! ] ZZ [SI..LL. LI..LL. vlNUI.! UdLC UL.UC ~.Ll e:. trU SUCCI.! ]
IZ [mL. LNC. e:trmc N.cm nLNUI.! '\o"~" StrLSC umc ue:L.e:1.! ] OZ [lIaGc. !trae:1.! Ld~Ge:1.! e:. cmNUC. Lums.e:c. zl.a. e:~S ] 61 [cmCtrL Oie:. NGL. e:'-,UC Ne:'-,U. LmdLL. CCe:. aoe:u. ] 81 [CLI..I.. tr'-,
cc
t;CL'-, I.!.LC UL.GLC. NL.C. aI.!L'-,'-,. C. ]
LI [SdNU al..CL. I.! ..U. e:e:lO UL.CLU galdl..u. LNI.!.I.! e:~GLL. ] 91 [aNe:LS sua. 9adLS NCUU. l..cdl.!
tr~a.
'-,cmL.. Ll..a.u. ]
~I [e:aL dl.. CUL.L ~ULe:1.! e:trmc L.cm Sc. e:. me:uu. ]
vI
[C.LC NdL.N a1.!L. :m.
V i1~rt.'~9 i1:>Ji1 S,~rt.' 1 'J~'rt." 1rt.'m 1~ i1iO,~,ll i1:>J'O' 'JTn~n, 'JnJn i1:>i'
i1S'S, i1:>00 1rt.'n' ~,S
1rt.'m CJ l2 'il1:::l if~ i1S'S,
2
3
1~:::l:::l 'J:>,on 'm'S:> i1n'Jp i1n~ ,:>13 i'~:> 1rt.'m:l i'~' C,':> 4
i1:>'rt.'110 C'~S~J n,~S~J i1n~ ~i'J ':> Sl1 i1:>i,~l4 'O~ 5 ,on'rt.'l1 irt.'~ i1:>00 ':::l~11 in:>J ~,Sl5 i1i~'O nl1i' 'rt.'~J' 6 Sl1, i1:>'J'l1 '~i 'OSJl6 fi~ n,'nnn:::l 'nop'i inO:::l 7
n~:::l ,S, 'i~' C'O' ,:m:>'
cS,:> i1:>'i~O
8
Ci1'rt.'~i '0~11 i10 Sl1 S~ l'l1i 'ip' i10 'S,17 i10i10 9 C~l9 i1:>011 i'l1' 'm~'i'i1 l':::li' Smo Ci~0~l8 10 irt.'~20 'JO i'O C'Oi 'rt.'J~ l1rt.'i i1S~ S'~pn 11 i1:>'~Jrt.'o ~,Si12l 1'il1 ~,rt.'S ,~rt.'J i10fOS l'iO~' 12 ~~'pn~
i1:>'oo'pnoo,
~Jrt.'~
.. ~....... 13
'Jipn23 ,S "i1 C':::l"~S c'n~Jrt.' i1~Jrt.' n''':;r;22 14 1ii C~ i1~i,24 '~l1iO l1i' 'JJn:::l ':::lS l1i' S~ 15
vacat Ps I37
CS,l1 1ii:::l 'Jm, ':::l :::l~11 16
1"~ n~ ['Ji:lf:::l 'J']~~[ c]i '):::lrt." Crt.' S:::l:::l:::l mim Sl1 l 17 [ mS~rt.' crt.' ,:>3 'J'mi'J:> 'J'Sn i1:l,n:::l C':::lil1 S112] 18 [ 1"~ i'rt.'O ,JS 'i'rt.' i1nort.' 'J,SS,n, i'rt.' ":::li ,J':::l,rt.'] 19 [ 1n:>rt.'~ C~5 i:>J nOi~ Sl1 .. ~....... "rt.' n~ i'rt.'J 1'~] 20 [ ~,S C~ ':>nS 'J,rt.'S p:::lirf 'J'O' n:>rt.'n c'Srt.'",] 21 [ rt.'~'i Sl1 c'Srt.'", n~ i1Sl1~ ~,S C~ ':>':>f~] 22 [ C'Srt."i' C" n~ C'i~ 'J:::lS .. ~.. '\.. ":>f 7 'nnort.'] 23 [ i1i'irt.'i1 S:::l:::l n:::l8 i1:::l i'O'i1 il1 "11 "11 C"O'~i1] 24 [ Tn~'rt.' "rt.'~9 ,JS nSOJrt.' lS'OJ n~ lS cSrt."rt.' 'irt.'~] 25
[bottom margin]
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
91
Kol. 30 (SANDERS col. XXI) Ps 137,9 -138,8; Sir 51,13-30 top margin Ps 138
ii:>i'~ i"i"l
l1"Oii ,,~ 1''''''11 n~ f:m
ii1nn1O~2 ii:>'~T~ O'ii'''~ .. ~....... ill ':1" ",:>:1 .. ~....... 2
ii:>n~~ "11' ii:>ion "11 ii:>~10 n~ iii'~' ii:>1Oi'P ":>'ii ,,~ 3 'JJl1n, 'n~,p 0":13 ii:>n,~~ ii:>~10 ",:> "11 iin"ilii ':> 4 'l1~1O ':> f'~ ':>,,~ ",:> .. ~....... l'i,,4 Tl1 'tzlE)J:1 'J:1'ii,n 5
.. ~....... i':1:> "'il ':> .. ~....... ':>'i:1 "'tzl,,5 :>'E) "~~ 6 l"~ 0~7 l1i'; pn,~~ ii:1l' ii~" "E)1O, .. ~....... 0' ,:>6 7
'Jl1'1O,m ii:>i' n"tzln ':1"~ ~~ "11 'J'nn ii'~ lm:1 8 0"'11" ii:>ion .. ~....... 'il1:1 "~l' .. ~.......8 ii:>J'~' 9 vacat
~,n ,,~ ii:>'i' '1Ol1~ 10
il1' ii,n:1 ," ii~:114 ii'n1Op:1' 'n'l1n 0't!):1 ,11J 'J~13 11
Sir 51,13-30
:1" m~tzl' O':1Jl1 "'10:1:1 fJ l1'l Ol15a iiJtzl"i~ iiE)'O 12
t!)11~:> 'n't!)ii I6 ii'nl1i' "'l1J~ ':> "1O'~:1 '''l' ii:>'i I5b 13
1n~ 'i~"~" ," iin'ii ii"11,17 np" 'n~~~ ii:1'ii' 'm~ 14 'n',n I9a :1'1O~ ~,,,, :1,t!):1 'n~Jp iipn1O~' 'n'~TI8 'i'ii 15 ~,,, ii'~":1' ii:1 '1OE)J 'n,&Oa 'n,5'1Oii ~,,, 'JE)' ii:1 '1OE)J 16 ,,~ 'n":1ii 'E):>20b p':1n~ ii'~'l1~[' 'n]nnE) 'i,19b ii"tzl~ 17
[~,,,
P
":111:1 iin]"[nn~ ," 'n'lp :1"20c ii'n~~~ ii'iit!):1'] 18
[:1,t!) pp ii'n'lp 1:> ":111:1 ii:1 t!)':1ii" '~ii' '11~1 iiJ:1Tl1~] 19 [ ,"~ ,,0 23 'Ji1ii~ 'l'tzl":1' 'iimE)tzl ,:>tzl ," .. ~....... 1m22] 20 [ ,,,,~ 1~ 1"onn 'n~ i1124 'tzl'i~ n':1:1 'J'''' 0''':>0] 21 [ 0:>" ,Jp ii:1 'n':1i' 'nnnE) 'E)25 iii'~~ ii~~~ O:>1OE)J,] 22 [ ~1On ii~1O~' '~':1ii ii"l1:1 0:>,,~,~26 ~o:> ~''':1 ii~:>m] 23 [,~,27 iin~ ~~,~ ,1OE)J 1nm ii'1OP:1~" ~'ii ii:1"P O:>1OE)J] 24
['i'~" '11~1028 iimJ~ ii:1'ii 'n~~~, 'n"~l1 1t!)P ':> O:>'J'l1:1] 25 [~,,,, 'n:1'10':1 O:>1OE)J n~1On29 ':1 'Jpn :1iiT1 ~O:>, 'E)0~:1] 26*
[ 1n'J ii~'ii' nl1 ~''':1 O:>'10l1~ '''11E)3° 'n,'10:1 ,1O':1n] 27* [bottom marginJ
92
ZWEITES KAPITEL
Kol. 31 (SANDERS col. XXII) Sir 51,30b; Apostrophe to Zion; Ps 93,1-5; 141,1-5 top margin Zion
'i'O S,::l:l 1"~ il::li:lS 1i'::lr~1 vacat ml1:l O::li::lrl.' 2 O,Srl." 1"~ 1m pn ilS'iJ 1 i ::lr O'oS,l1S l'i:l l'n:lil~ 'J~ O'i'on mi'i' 1:l 'i'i' i'i' i'i3 ~':lS 1nl1'rl." nSmm 1i':l::l :l'i:l 'rl."rl.'" 111rl." O,'S o',~no;-,4 1ni~Em ,'r s T~':lJ 'iOn6 'O::ll1' 1ni~Em m:l1ni:l' 'pJ" 1i':l::l iprl.' l'JO oon
iil~7 'i~E)nn
2 3 4
5
l'i'on 'rl.'110:l, 'i'::lfn 6
"SJ TS~ Ti'i" l:liP:l TJ:l ,S'J'8 100 mi::lJ S,l1, 1mpn i:lm ~,SIO Ton TSl1 ,S:l~n', 1nl1'rl."S "p ilO~ ~So i1r '0 ,~ Pi~ i:l~ i1r 'Oll 1nSmn n::lrl.'n ~,S, 1"~ mi::lJ :l':lol3 oSnrl." "rl.'110::l rl." ~ '::lii::l Oi~ 1n:lJ12 ,S,l1:l 1"~ 1nn:lrl.'n =,~:l il:li11 14 T~Jrl.'O S,::l 'irE)n', 1"~ Ti~
7 8
9 10 11
l::li:l~ ':l:lS S,::l:l il::li:lS 1i'::lr~ n':li O'Ol1E)IS S:ln S,::lS ilS110 12
1,m 'npl7 'S:lpn O'i:l::lJ m::li:l' 'J'rl.'n O'oS,l1 Pi~16 13 1":!: ':lni' '0,i I8 111:lnn O'N':l) iI,oSn, l'Sl1 i:l'i 14 1i':l::l:l 'rl.'E)J nOrl.'n 1i'E) 1,'Sl1 'n:lrl.' Ps 93 =,~ ir~n', [r'l1] .. ~.. '\.- rl.':lS rl.':lS n'~J lS0 .. ~.. '\.- il',SSil l miilJ '~rl;J3 [iln~] 0';['11]6 T~O il::l~O::l l'::lJ2 ~'o~ S:l S:ln iS[n] [ 'i:lrl.'O O'i'i~ O':li 0'0 mS'p04 O'::li miilJ '~rl." oS,P] [ il::ln':lS ili~'O 'JO~J il::l'n"il1s .. ~.. '\.- O'iO:l i'i~ 0'] vacat
15 16 17 18 19
0'0' 1i'~S .. ~.. '\.- rl.'i'P m~J] 20 [ 'S,p ilJ'r~il 'S ilrl.'1n il::l'n~ip .. ~.. '\.- i"iS i'OrO I] 21 vacat
Ps 141
[ nnJO 'E)::l n~rl.'O il::l'JE)S ni'~p 'nSE)n l'::ln2 il::lS '~iP:l] 22 [ S~4 'nE)rl.' Si Sl1 ili~J 'E)S iliOrl.' .. ~.. '\.- iln'rl.'3 :lil1] 23 [ O'rl."~ n~ l1rl.'i:l mSSl1 SS'l1nilS l1i i:liS ':lS ~n] 24 [ ion P'i~ 'JOSil'S Oil'Ol1JO:l onS~ S:l, 1'~ 'Sl1'E)] 25 [bottom margin}
93
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
Kol. 32 (SANDERS col. XXIII) Ps 141,5-10; 133,1-3; 144,1-14 top margin ,onEl"n'i' i'l1 ':l 'tl.'t("
'J' "t( tl.'t("
F~tl.' 'Jn':l,"
'11~tl.''i' t:li1'~El'tl.' 11"0 'i':::l ,~~tl.'J6 i1~i1'n111':::l 2 'El" '~~11 "TElJ Y"t(::l l1p::l'i' n"El '~:l7 ,~ l1J ':l ,,~t( 3 "t( 'n'on i1:l::l 'J'l1 'J'it( .. ~.. " i1:l'''t( ':l8 ",t(tl.'t( 4 l't( '''l1,El n,tl.'p'~' ," ,tl.',p, nEl i'~ 'J,,~rzt>'tl.'ElJ 'l1n 5
vacat
, '::l11t( il1 ':l,Jt( in' t:I'l1tl."
"'~:l~::l ''''El'1O 6
i1~' ::l'~ i1~ i1m i"i" n'''l1~i1 "tl.'l
Ps 133
7
vacat
tl.'t("i1 "11 :::l'~i1 1~tl.':l2 in' t:lJ t:I'nt( n::ltl.'
t:I'l1J 8
1,~,n "~:l3 "i~ 'El "11 i"tl.' l"i1t( 1pT 1pTi1 "11 i'"
9
il1 i1:l,::li1 nt( .. ~.. " i11~ i1~tl.' ':l 1"~ ,i1 "11 i"'tl.' 10
vacat
"t(,tl." "11 t:I,,,tl.' t:I",l1 11
i1~n"~" 'n'l1::l~t(' ::l,P" 'i' i~"~i1 ",~ .. ~.. " l,,::ll
Ps 144
12
ii"i1 'n'on ,:::l, 'JJ~ ," ~"El~' '::lJtl.'~ 'ni'~~' 'iOnZ 13 tl.',Jt( 1::l 'i1l1in1 t:lit( i1~ t:I'i11"t(3 'nnn t:I'~l1 14
~i1 t:I'i1,"t(5 ,::l,11 "~:l ,,~" i1~i "::li1" t:li~ 'i1::ltl.'mn1 15
;1~';~n n"tl.' t:I~'Eln, P':::l p,::l6 'Jtl.'l1"[ t:I"]i1::l l1J i" i1:l'~tl.' 16 [ t:I'~~ 'J]"'~i11 ';j~El t:I,,~~ i1~['i' n"tl.'7 t:I~'i1n1
] 17
[ ,ptl.' r~' t:lJ'~" t(,tl.' '::li t:li1'El ,tl.'t(8 ,:lJ 'J::l i'~ t:I'::l'] 18 [ i1:l" i1'~Tt( "tl.'11 ":::lJ:::l i1:l" i1"tl.'t( tl.'in "tl.' t:I'i11"t(9] 19 [ i111, ::l,n~ 'i::ll1 i"i nt( i1~'Eli1 t:I':l"~" i1l1'tl.'n 1n1Ji110] 20 [ t:lJ'~" t(,tl.' ':::li t:li1'El ,tl.'t( ,:lJ 'J:::l i'~ 'J"'~i11 'J~Elll] 21 [ 'J'n1J:::l t:li1'"l1J:::l t:I'''i'J~ t:I'l1~J:l 'J'J:::l ,tl.'t(12 'ptl.' r~'] 22
[
lT~ t:I'P'El~ t:I't("~ 'J',m 13 ":l'i1 n'J:::ln n1::l~m~ n1"T:l] 23 [ 'J'El,"t(14 'J'n1~m::l n1::l::l"~ n1El'''t(~ m't(~
lT
"t(] 24
[ 1J'n1::lm':::l i1m~ l't(, nt(~" l't(, Y"El l't( t:I'''::l'O~] 25
{bottom margin]
94
ZWEITES KAPITEL
Kol. 33 (SANDERS col. XXIV) Ps 144,15; 155,1-19; 142,1-4 top margin
.. ~.. "\,.. ,ro~ OVi1 ',ro~ ,,, i1:::l:::lro OVi1 ',ro~15 vacat Ps
155
'El:::l 'nro,E)2 ,"~ i1:l'roPi1 i1:::l'''~ 'n~,p .. ~.. '\.-1 3 'nrop:l,4 'n"~ro n~ ," 1n, i1:::lm~ ~i13 i1:::lroi'P l'VO" 4 ')El" V'Eln ,,~,6 i1'Jon ,,~, 'roEl) m:l5 ')00 v)on ,,~ 5 .. ~.. '\.-8 nO~i1
ri
')00 :l'ro' V,i1 ''''OJ7 o'vro, 6
'n ",:::l i1:::l')El" Pi~' ~,,, ':::l 'n~~n:::l ')~Elron ,,~ 7 ')iO" i1:::l'~Elroo n~, i1:::ln,m:l .. ~.. '\.- '))':li19 8 i1:::li':l:::l
"ii1' o'OV, i1:::l'rovo O':l, ,VOro,,10 9 ')00 mrop:l ')~':ln ,,~, ')n:::lron ,,~, '),,:::lT 11 10 n~
," ":::lT' ,,~ 'vroEl, ')00 pn'i1 ','V) n~~nI2 11 ro:l,14 ',,~ :l,ro" ~o,' ,,~, V, VJJO .. ~.. '\.- ')'i1~13 12 .. ~.. "\,.. i1n~ i,:l:::l15 ':l
"["W '~)' ,,~,
')00 ,'ro,'ro 13
," ln', i1PVT~ '0"16 i10"ro i1:::l'j!:l"O 'n"~tli p "V 14 'n~:lO .. ~ .. '\.- i1:::l'[J]D"6 17 [O~]O'~ ~'o,' i10 Oi~ '):l, 15 'no)18 ':l" ,:lro [n~ ~El"'] '))V', .. ~.. '\.- 'n~,p 16 ..[~.. '\.- ')n:::lOOI9 'm~'pi1] OJ 'no"n mro['~,] 17 [ i1~'~ i1nV20 '~"ElO .. ~.. '\.- ~'P~' ':l" i1:::l,i1] 18 [ n~ i1iEl21 ro':l~ ~,,,, i1:::l:l 'n'on onro':l] 19 [ i1:::l','n:l :l,PV' n':l' .. ~.. "\,.. i1:::l'i'On "~,ro'] 20 [
vacat
Ps 142
] 21
[ ''''p2 i1"Eln i1'VO:l m"i1:l i"i" "':::lro01] 22 [ l'Elro~3 pnn~ .. ~.. '\.- ,,~ ''''p PVT~ .. ~.. '\.- ,,~] 23 [ 'n"
,"v
~~Vni1:l4 i'J~ ")El" 'n,~ 'n'ro ")El"] 24
[ nEl ')O~ 1"i1~ 'T n"~:l 'n:l'm nVi' i1n~,] 25 [bottom margin]
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
95
Kol. 34 (SANDERS col. XXV) Ps 142,4-143,12; 149,1-6 top margin
1'~ 'JOO O,JO i~~ i':lO ," 1'~' ii~i~' 1'0' iit!l'~~S ," 'ono iin~ 'niO~ ~~~~ ii:l'''~ 'npl1T6 'tll5)J" tlli'i 2
iii~'O 'm"i ':l 'nJi ,,~ ii~'tllPii7 CI"nii ri~~ 'P"n 3 mi'ii" 'tll5)J iJOOO ~~'ii8 'JOO ,~o~ ':l '5)i'iO 'J"'~ii 4
vacat Ps 143
'''11 ",om ':l CI'P'i~ 'i n:l' ,~ ii:lOtll n~ 5
'n"5)n ii110tll ~~~~ i"i" i'OTOI
vacat
6
,,~,2 ii:lnpi~~ 'JJl1 ii:lm,O~~ 'mnn ,,~ iiJ'T~ii 7
':l3 'n ",:l ii:l'J5)" Pi~' ~,,, ':l ii:li~l1 n~ t!l5)tllO~ ~,~n 8
CI':ltllno~ 'J~'tll'ii
'n'n
ri~"
K:li 'tll5)J
~"~
=-]'ii' 9
,~~" Clo,ntll" ':l,n~ 'n1i '''11 =-]t!ll1nnrl CI"'l1 'n'O:l 10
'tll110~ ii:l"l1'5) ",:l~ ';n'Jii ClipO CI'O' 'ni:lTs 11 ii"O ii:l" ii5)'l1 ri~~ 'tll5)J i1[:l''']~ 'i' 'ntlli5)6 iin'tll~ 12 ii:l'i'
'JOO ii:l'J5) inon ,,~ 'n1i [iin"]:, ~~~~ 'JJl1 iii07 13 ii:liOn iP'~~ '[Jl1'0]tll[ii8 i'~ 'i]i" Cll1 'n"tllOJ' 14 [ 'n]~tllJ ii:l'''~ [':l l"~ 'T l i i 'Jl1'i1ii 'nnt!l~ ii:l~ ':l] 15 [ 'JiO"IO" 'n'O:l ii:l'''~ ~~~~ ,~"~o 'J"'~ii9 'tll5)J] 16 [ 'mm ii~'t!l ii:ln1i 'ii1"~ iin~ ':l ii:lJ'~i mtlllh] 17 [ ii:lnpi~~ 'J'nn ~~~~ ii:lOtll p.7O"11 i'tll'O ri~~] 18 [ ni~~ii1 ,~"~ n'o~n ii:liOn~,12 'tll5)J iii~O ~'~,n] 19
vacat Ps 149
ii:li~11 'J~ ':l 'tll5)J 'ii'~ ",:l] 20
[ nOtll,2 CI'i'on "iiP~ ,n"iin tllin i'tll ~~~ ~" 'i'tll l ] 21 [ 'Otll '''''ii,3
CI:l"O~
''''J' 1"~ 'J~ "tll'l1~ "~itll'] 22
[ '011~ ~~.. ~ ii~'i ':l4 ,,, 'iOT' i'J:l' =-],n~ "1n0~] 23 [ "11 mi' i'~:l~ CI'i'on 'T"l1's iil1'tll'~ CI"Jl1 i~5)'] 24 [ Cli'~ n"5)'5) ~in1 ClJ'iJ~ ,,~ n'00'i6 Clm~:ltllo] 25
[bottom marginJ
96
ZWEITES KAPITEL
Kol. 35 (SANDERS col. XXVI) Ps 149,7 - 150,6; Hymn to the Creator; 2 Sam 23,1-7
top margin
t:l",J:::l i10pJ n'tl711"7 :::lm~ ~::ltl70 t:li1:::l mtl711"9 "r':::l ''':::l~:::l i1t:li1'i:::l~J' t:l'pr:::l 2 i1' '''''i1 'tl7i'P t:l11 "~'tl7' 'J:::l" "i'on ",~" ~'i1 'ii1 3 ,m""i1 2 ml1 l1'p':::l ,m""i1 'tl7i'P:::l ,,~ '''''i11 vacat 4 ,i1'''''i1 ,::l,tl7 l1'pn:::l ,m""i13 '''i'J :::l"~ ,m""i1 ,'n"':::lJ:::l 5 :::lJ,l1, t:l'JO:::l ,i1'''''i1 ",no, ="n:::l ,i1,""j14 "J~' ":::lJ:::l 6 n,otl7Ji1 ",~6 i1l1"n '''~''~:::l ,i1'''''i1 110tl7 '''~''~:::l ,i1'''''i15 7 vacat i1"""i1 i1' ""i1n 8 'ii1 "J::l"2 "i' "i" t:l'tl7'iP tl7'iP .. ~...... tl7'iP' "'iJ 1 9 no~ "J::l :::l':::lO no~, ion3 t:l':::l' t:l'0 l'Oi1 ,',n~, l'" 10 nl1i:::l r~i1 ,ntl7 i1"::l~0 ,,~ "'i:::l~ ,~o~ l'~O Pi~' ~::ltl70' 11 'l1i' ~,,, 'tl7~ n~ t:l~'i1 '~m,', ,,~~"o ",~ ,~,r~5 ,:::l" 12 i1tl7,11 l,,:::l7 'n ",~" :::l'~ ,,~,~ n':::l,m t:l',i1 '~1106 13 ~~'" t:l'0tl7 i1~J mJ':::ln:::l8 mo~m:::l ":::ln r~~ m'~:::l r'~ 14 i1~P[O t:l']K'tl7j "11" i1tl711 "[~O" t:l'p,:::l9 ,'n,,~],~O [mi] 15 t:li1'~"0 "O~"8 t:l'0'~":::l mn~m
Ps 150
Hymn
[ [
?
r'~] 16
] 17
vacat?
n'tl70 "11 t:lpm ,:::lJi1 t:l'~J' 'tl7' 1:::l i"i t:l'~JI] 18 [ "11 m"o, ':::l ':::li .. ~...... m,2 ,,~,tl7' m,or t:l'l1J' :::l'Pl1'] 19 [ "tl7'0 ,,~,tl7' ,,~ ':::li ," ,,~,tl7' 'm"~ '0~3 'J,tl7"] 20 [ tl70tl7 n,r' 'P':::l ,,~~,4 t:l'm"~ n~,' "tl7'0 P'i~ t:li~:::l] 21 [ 'n':::l P ~,,, ,~5 f'~O ~tl7i ,~OO i1mo n':::ll1 ~,,, 'P':::l] 22 [ '~ i1,'0tl7, "'~:::l i1~"11 ," t:ltl7 t:l",11 n":::l ,~ ,,~ t:l11] 23 [ iJ'O f'P~ "11''':::l,6 n'o~' ~,,, ,~ f::ln ",~, '11tl7' ",~] 24 [ "r':::l ~"O' t:li1:::l l1J' tl7,~,7 mp' i':::l ~,,, ,~ t:li1"'~] 25
2 Sam 23,1-7
['m"~
[bottom margin]
97
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
Kol. 36 (SANDERS col. XXVII) 2 Sam 23,7; Dav Comp; Ps 140,1-14; 134,1
top margin n:ltz.':l 'Elitz."
vacat Dav Comp
~itz.' tz.'~:l1 n,ol~,on 1"11'
iEl'O' tz.'otz.'iT i'~::l i'~' t:l::ln 'tz." 1:l i"i 'iT"
2
1n', t:l'tz.'l~' ,,~ 'lEl" "::lii ",::l:l t:l'om l':ll'
3
t:l'''iTn :l1n::l" iTi'~' iTl':ll mi .. ~.. '\- ,,,
4
n"U1 "11 n:lTOiT 'm" ii'tz.''' i'tz." m~o tz.'tz.', t:l'El"~ ntz.""tz.' 5 tz.""tz.', t:l'tz.'tz.', iTl1:li~ iTltz.'iT '0' ",::l" t:l", t:l" ",::l" i'OniT 6
'tz.'~i l:li'P'" i'tz.' t:l'tz.'om t:l'ltz.' mn:ltz.'iT Pi'P'" m~o 7 i'tz.' t:l'tz.',,,tz.' t:l'i'El::liT t:l ,,,, mil1'OiT '0' ",::l'" t:l'tz.'imiT 8 i'tz." n,~o l1:li~' t:l'11:l~' iTtz.'tz.' i:li itz.'~ i'tz.'iT ",::l 'iT"
9
t:l'tz.'om t:l'El"~ nl1:li~ ",::liT 'iT" iTl1:li~ t:l'l1,JEliT "11 pl" 10
vacat Ps 140
. . ~. . '\-
l""l1iT 'm"o ,,, 1m itz.'~ iT~':ll:l i:li iT"~ ",::l 11 'l~"n2 i"i" i'OTO n~lo"l
12
vacat
",::l :l":l ml1i ':ltz.'n itz.'~3 'li~n t:l'oon tz."[~]o l1i t:li~O 13 nnn tz.":l::l11 non tz.'nl 'O::l t:ll'tz.''' mtzf mo[n]"[o] i.,J' t:l,'iT 14 [ 'li~ln t:l'oon] tz."~0
luih
'i'O .. ~.. '\- 'lioirii5 [iT"O ,0'nEltz.'] 15
[ 'tz.'iEl t:l''':lm ," nEl t:l'~J 'lO~6 'Ol1El nmi" ':ltz.'n itz.'~] 16 [ ,"~ .. ~.. '\-" 'nio~7 iT"O ," ,ntz.' t:l'tz.'p'o "J110 i'" ntz.'i] 17 [ 'nl1'tz." nl1 'l'i~ "~,,,\-8 'mnn "'p .. ~.. '\- i1l'T~iT iTn~] 18 [ 'OOT l1tz.'i "'~o .. ~.. '\- 1nn "~9 ptz.'l t:l,':l 'tz.'~'i" iTm::lO] 19 [ '0'0::l' ,0'nEltz.' "011 ':l00 tz.'~'ilO iT"O 'O'i' pEln ,,~] 20 [ 'O'P' ":l mi'OiTO:l t:l"El' tz.'~:l t:l'''m t:liT'''l1 '~'O'll] 21 [ mElniO" 'li'~' l1i oon tz."~ 1"i~:l l'::l' ":l l'tz.''' tz.',~l2] 22 [ t:l'P'i~ l~14 t:l'l":l~ ~Eltz.'o 'll1 ri .. ~.. '\- iTtz.'l1' '::l 'nl1i,l3] 23
[ Ps 134
vacat
iT::l'lEl n~ t:l'itz." ,:ltz." iT::lOtz.''' 'i"] 24
['i:ll1 ",::l .. ~.. '\- n~ '::li:l iTliT m"110iT i,tz.'l
[bottom margin}
vacat
] 25
98
ZWEITES KAPITEL
Kol. 37 (SANDERS col. XXVIII) Ps 134,1-3; 151A; B top margin
'~i:::l' roi'P C~'i' ,~rz;2 n,'?''?:::l .. ~........ n':::l:::l C'i7.mJi1 .. ~........ 1 ri~'
c'oro i1ro,l1
.. . . . .
m,'~m
~
i1~~i:::l,3
.. ~........ cro
n~
3
vacat Ps 15IA,JO'ro', ':::l~
2
'):::l0 i'l1~' 'n~lo 'n"i1 1~p1 'ro' 1:::l i"i'? i1','?'?i1 4
i')~ 'ml1:::l~~' :::l),11 ,rol1 'i,2 ,'n"iJ:::l '?ro,o, m~'? i1l1'i 5
'i'l1' ~,,? C'ii1i13 'ro~):::l ')~ 'niO~ i':::l~ .. ~........'? i10'ro~' 6 'rollO n~ 1~'~i11 ,oi:::li n~ C'~l1i1 ,'?11 'i'J' ~,,? ml1:::lJi11''? 7 i1''?~ i1~i '?'~i1 l'i~ ,oro110 n~ i~O' '0' i:::li' '0' i'J' '0':;4 8
'?~,oro n~ 'mro,o'? '~':::l) n'?rzf rT~i1 ~'i11 110ro ~'i1 '?'~i1 9
CnO'p:::l C'i1:::lJi16 i1~iOi1 ,~" i,ni1 ,~, m~ip'? 'n~ ,~~, ')'?iJ'? 10 'mp" n'?ro,,7 C:::l C'i11'?~ .. ~........ in:::l ~,,? Cil1ro:::l '):::l:::l
"ttl,~, '011'?
i'J) ')O'ro" roi'Pi1 10ro:::l 'mroo', vacat
Ps 15IB'nro'?~ 'n[']~'i 'T~1 C1'i11'?~ ~':::lJ
] n~ [
C'~'i1 11
1~'~i1 in~o
12
,n'i:::l 13
mrZlOrZlO i'['i)'? i1'i[,):::lJ n'?nn 14
] ,~')~ [:::l"~i1 n'~il1]OO 'lino 15
Aufgrund der vollständigen materialen und textlichen Rekonstruktion der Rolle ist es nun auch möglich, sie nach ihren ursprünglichen Kolumnen und Zeilen zu zählen. Dabei ergeben sich zur Zählung von SANDERS, der die Einzelfragmente A-D(E) nicht in die Kolumnenzählung einbezogen und nur die tatsächlich beschriebenen Textzeilen gezählt hatte 162, einige Differenzen. Grundsätzlich gilt, daß die Kolumnenzählung der (inkl. Ps 113-117) rekonstruierten Rolle gegenüber der Zählung von SANDERS um 9 vorläuft, d.h.
162 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, DERS., Psalms Scroll; DERS. U.A., Non-Masoretic Psalms; zur Kolumnenzählung vgl. auch P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 190, der nach römischen Klein- und Großbuchstaben differenziert.
DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
11 QPsa rekonstr.
11 QPsa (SANDERS)
Kol. 1 Kol. 2 Kol. 3 Kol. 4 (Kol. 5-6 Kol. 7 Kol. 8 Kol. 9 Kol. 10 Kol. 11 Kol. 12 Kol. 13 Kol. 14 Kol. 15 Kol. 16 Kol. 17 Kol. 18 Kol. 19 Kol. 20 Kol. 21 Kol. 22 Kol. 23 Kol. 24 Kol. 25 Kol. 26 Kol. 27 Kol. 28 Kol. 29 Kol. 30 Kol. 31 Kol. 32 Kol. 33 Kol. 34 Kol. 35 Kol. 36 Kol. 37
frgm. A, B, C I frgm. C 11 frgm.D
-)
frgm. EI frgm. EIl frgm. E III Kol. I Kol. 11 Kol. III Kol. IV Kol. V Kol. VI Kol. VII Kol. VIII Kol. IX Kol. X Kol. XI Kol. XII Kol. XIII Kol. XIV Kol. XV Kol. XVI Kol. XVII Kol. XVIII Kol. XIX Kol. XX Kol. XXI Kol.XXII Kol. XXIII Kol. XXIV Kol. XXV Kol. XXVI Kol. XXVII Kol. XXVIII
99
100
ZWEITES KAPITEL
Für die neue Kolumnen- und Zeilenzählung der rekonstruierten Rolle ergibt sich folgende Synopse der Differenzen: 11 QPsa rekonstr.
11 QPsa (SANDERS)
1,1-12 2,1-12 4,1-9 7,1-11 8,1-16 8,17 9,5-17 16,4-11 16,13-16 17,6-13 17,15 18,8-15 18,17 19,9-16 20,10-17 21,3-10 21,12-17 22,5-13 22,15-18 22,19 23,8-17 25,8-17 27,9-18 27,25 37,4-15
frgm. A+B+C 1,1-12 frgm. C 11,1-12 frgm. D,1-9 frgm. E 1,1-11 frgm. E 11,1-16 frgm. F ?163 frgm E III,5-17 VII,3-1O VII,11-14 VIII,5-12 VIII, 13 IX,7-14 IX,15 X,8-15 XI,9-16 XII,2-9 XII,1O-15 XIII,4-12 XIII,13-16 11QPs b 2,3 164 XIV,7-16 XVI,7-16 XVIII,7-16 11QPs b 4-5,2 165 XXVIII,3-14
163 S.u. 3.1.7. zu Ps 147,3. 164 S.u.3.1.24.18. 165 S.u. 3.2.2.
DRITTES KAPITEL
TEXTANALYSEN
3.0. Vorbemerkung Die folgenden Textanalysen sind in erster Linie ein Vergleich der unterschiedlichen Textformen MT und 11 QPsa. Dabei werden weitere QwnranManuskripte, die entsprechendes Textmaterial enthalten, hinzugezogen mit der Fragestellung, inwieweit sie die Text/orm von llQPsa teilen oder unterstützen und von daher sich als mögliche Parallelausgaben (Kopien) der in 11 QPsa enthaltenen Komposition erweisen. l Der Textvergleich fragt danach, wie die Varianten die Textfassungen der Einzelpsalmen inhaltlich, thematisch, motivlich, sprachlich, grammatikalisch, syntaktisch, stilistisch und semantisch verändern. Dabei wird gleichzeitig versucht, eine relative Chronologie der Textfassungen zu erarbeiten, also zu fragen, welche Textform primär und welche sekundär ist, welche Textform sich plausibler als Entwicklung / Interpretation aus der vorgängigen erklären läßt. Das erkenntnisleitende Interesse ist dabei nicht zuerst textgeschichtlich, 2 sondern redaktionsgeschichtlich, insofern bei allen Varianten nach Motiven, Absichten, Folgerungen für die Komposition und für die Interpretation und vor allem nach möglichen Trägergruppen einer derart veränderten Textform gefragt wird. In der folgenden Darstellung nicht weiter berücksichtigt werden die Besonderheiten der sog. "Qwnran-Orthographie' MT 'mn ii:>,on:> 11 QPsa
Zum Wechsel von 'j'n zu 'mn s.o. 3.1.24.4. Die Wendung entspricht V. 149 (MT) und Ps 51,3; durch die Verbindung mit ,on wird der gnadentheologische Aspekt besonders hervorgehoben. 11QPsa hat den im MT einzigen sing. Beleg von n".lJ konsequent in den PI. gesetzt329 (vgI. V. 14.22.24.31 u.ö.) und damit dem üblichen Sprachgebrauch in Ps 119 angeglichen (vgI. bes. V. 146.167.168 jeweils mit dem Verb ,~rzj); auch sonst ist dieses Verb immer mit der pI. Form verbunden. 33o Durch die Pluralisierung wird die gesetzliche Konnotation von m,.lJ stärker herausgestellt, wohingegen beim Sing. eher die Abstraktbedeutung "Zeugnis" (im Sinne von n"::l)331 vorherrscht. Daß LXX den PI. mit 11QPsa teilt, dürfte eher auf analoge, unabhängige Rezeptionen zurückgehen und nicht eine Abhängigkeit signalisieren. 3.1.24.10. " Neben der vollständigen "-Strophe (V. 89-96) in llQPsa 19,9-16 (SANDERS X,8-15) sind noch die V. 89-92 mit wenigen Wortresten in 4QPsg belegt. Die einzige Variante (1 1QPsa: 'j".lJ::l anstelle von MT: "j.lJ::l) in V. 92 wird von 4QPsg nicht geteilt; es erweist sich damit abschließend nicht als Parallelexemplar zu llQPsa. Mit der genannten Variante wird ein in der MT-Textform angelegter Aspekt der Armentheologie (vgl. Ps 9,14; 25,18; 44,25 u.ö.)
328 Die Stellen 2 ehr 8,8; Jer 44,27 (mit fiN:l) sind syntaktisch anders gebaut und verwenden ii"~ absolut. Auch Jes 16,4 (fiNii )0) ist hier nicht zu vergleichen. 329 Zu V. 2 (Sing. rekonstruiert) s.o. 3.1.24.1. 330 Vgl. noch Dtn 6,17; 1 Kön 2,3; 2 Kön 23,3; Ps 78,56; 99,7; 1 ehr 29,19; 2 ehr 34,31. 331 Vgl. H. SIMIAN-YOFRE, ThWAT V, 1125-1128.
TEXTANALYSEN
169
kontextuell konsequent in Richtung einer SÜlldentheologie korrigiert (vgL Ps 31,11 MT): Die Freude an der i1im ist gerade das Kennzeichen der sich als Arme verstehenden Frommen, und nicht ihr Untergang. Ohne die wohl auch Schuld tilgende oder Schuld verhindernde, also heilende Funktion der i1i,n weiß sich der Beter tatsächlich in seiner Schuldverfallenheit verloren (vgL auch Ps 32,5; 38,19). 3.1.24.11. j Die J-Strophe (V. 105-112) ist außer llQPsa 20,1-8 (SANDERS XI,I-8) in Qumran nicht mehr belegt. Folgende Varianten zwischen MT und IIQPsa sind zu notieren: V. 105 (KoL 20,1) 'n::l'm" i'~' 1i::li '''Ji'' iJ MT 'm::l'nJ" i'~ i1:l'i::li '''Ji'' iJ llQPsa Die Asyndese in V. 105 332 gehört zu einer ganzen Reihe von analogen Fällen, in denen 11QPsa gegenüber MT Asyndese statt Syndese (und umgekehrt) aufweist; fiir Ps 119 ist dies der erste Fall (vgL V. 109.113.140.174). Hier wird durch die Asyndese möglicherweise der Parallelismus geschärft; vor allem aber kann - wieder einmal (vgL schon V. 41 und Ps 109,27) - das in der Mitte des Verses stehende Wort syntaktisch fiir beide Hemistichen funktionieren. Zusammen mit der folgenden Variante dürften dieses stilistischen Operationen gegenüber der MT -Textform sekundär sein. Die Pluralisierung dürfte im Anschluß an den üblichen Dual/PI. '''Ji (vgL V. 59.101)333 im ersten Halbvers erfolgt sein, um den Parallelismus vollkommen zu machen. Diese ist die einzige von den drei Varianten in V. 105, die von LXX - wohl aus denselben stilistischen Gründen - geteilt wird, so daß der Schluß auf eine Vorlage der llQPsa-Textform rur die LXXÜbersetzung nicht tragfähig ist. 334 V. 106 (KoL 20,2)
1i'i~ '~~rz.,O iOrz.i" i10'i'~' 'nl1::lrz.iJ MT i1:li'i~ ~~toO mtol1" i1o'i'~' 'nl1:ltoJ 11 QPsa Der zweite Teil der Variante entsteht durch eine nachträgliche Korrektur in llQPsa, die das' an ~~rz.io ausradiert hat. Dadurch wird die Cstr.-Verbindung singularisiert. Belegt sind beide Wendungen, sogar innerhalb von Ps
332 Zum PI. ;"1:l';:::l; in V. 105a s.o. 3.1.24.2. 333 Die Akzentuierung des Sing. durch die masoretische Vokalisation, die von den antiken Textzeugen nicht gestützt wird, dürfte vom Sing. 'n:::l'nl im zweiten Halbvers beeinflußt sein, aber nicht die ursprüngliche Intention des Textes widerspiegeln. 334 Anders S. ÜLOFSSON, Qumran, 244f. Hier erweist sich der Blick auf ein einziges Wort als irreführend, da LXX im selben Vers weder den PI. ;"1:::l';:::l; noch die Asyndese zu Beginn des zweiten Halbverses in der 119psa-Textforrn bestätigt.
170
DRITTES KAPITEL
119. 335 Nach 1 Kön 3,28; 8,59; 10,9; Ps 149,9 u.ö. kann t!lE:)rzlO ilto.17 (Sing.) auch "Recht sprechen" oder "Recht (ver)schaffen" bedeuten (vgl. auch lQS 9,15); genau dies dürfte hier intendiert sein. Es geht also nicht um die Gesetzesbefolgung (MT iOrzl), sondern um die Verwirklichung von Gottes Recht und Gerechtigkeit in der Welt, auch und gerade im forensischen Bereich. Im Kontext von V. 106 hat diese Aussage geradezu missionarischen Charakter. Hier erweist nicht nur die nachträgliche Rasur die Sekundarität der Variante gegenüber der MT -Textform, die auch inhaltlich bewußt geschehen ist. V. 107 (Kol. 20,3) 1i:li:l 'l'n
il1il'
i~O
i.17 'n'l.17l MT
'mn il:lniO~:l ... ~ ... "\.. ili~'O i.17 'n'1.17l l1QPs'
Bei ähnlichen Aussagen zeigt l1QPs' die Tendenz, JHWH als den am Beter Handelnden explizit zu machen (vgl. V. 71.83). Aufgrund der niph-Form des Verbs und des folgenden Vokativs il1il' war dies anscheinend hier nicht möglich; darum wird das Verb il1.17 gewählt, das nicht als Handlungsverb (eines anderen!) mit dir. Obj. (ePP) belegt ist. Gleichzeitig wird eine fast wörtliche Parallele zu Ps 38,7 hergestellt (zum Verb vgl. auch IQS 1,24). Inhaltlich fügt sich diese Variante gut zum zweiten Halbvers: aufgrund seiner Verstörtheit (Zerknirschtheit) hofft der Beter auf Gottes Gnade, nicht aufgrund seines Gebeugt-Seins (Armut; MT). Durch die Varianten336 und die Satzumstellung ist der gesamte Halbvers V. 107b komplett neu formuliert worden. Auch hier funktioniert der mittige Vokativ il1il' syntaktisch wieder für beide Halbverse. Da es sich in V. 107b um JHWHs Verheißungswort handelt, ist ein Wechsel von i:li - im MT ebenfalls im nicht gesetzlich konnotierten Sing - zu iliO~ nachvollziehbar. Diese Ersetzung eines Schlüsselwortes durch ein anderes ist also inhaltlich motiviert und wohl- gemeinsam mit der Variante in V. 107a - sekundär. V. 108 (Kol. 20,4) 'liO"
1't!lE:)rzl01
il1il' ~l il~i 'E:) n1:lil MT
'liO" il:l't!lE:)tz}OO ~~~"\..
il~i 'E:) n1:lil 1IQPs'
Die energetische Partikel ~l im Anschluß an den Imp. hat außer einer Verstärkung der Aufforderung keine weitere inhaltliche Bedeutung; ihr Fehlen hier verändert die Aussage also nicht entscheidend. Wiederum kann durch die Asyndese der Vokativ il1il' syntaktisch für beide Hemistichen funktionieren. Die vorangestellte Präposition 10 bedingt eine Einschränkung der Lehrinhalte (vgl. Ps 94,12), so daß zu übersetzen wäre
335 Zu pi:!> '~5)rUo vgl. Dtn 16,18; Ps Jl9,7.62.l64; Jes 58,2; IQS 3,1; 4,4; IQH 9,25 (SUKENIK 1,23); CD 20,30f; zu pi:!> ~5)rUo vgl. Ps Jl9,160; Jes 1,21; IQS 9,17; IQH 9,28 (SUKENIK 1,26); I QSb 2,26. 336 Zum Wechsel von 'j'n zu 'mn s.o. 3.1.24.4.
TEXTANALYSEN
171
"belehre mich aus deinen Entscheiden" (so auch e). Der Akzent ist verschoben: es geht nicht mehr wie in MT um das Lernen von Geboten und Gesetzen (vgl. V. 12.26.64.68.124 immer Tpn!), sondern um das Gewinnen von Einsicht aus Gottes immer gerechten Entscheiden, die möglicherweise als Modelle für das eigene Recht-Sprechen bzw. -Verschaffen (vgl. V. 106) dienen sollen. V. 109 (Kol. 20,5) 'nn~rz,i 'nn~tl.'
Nt;, 1nim, i'On 'El~::l 'rz,iEll MT N't;, il~ni,n i'on 'El~::l 'tl.'Ell 11QPsa
Hier ist die Funktion der Asyndese nicht so leicht nachzuvollziehen, da kontextuell ein '-adversativum eigentlich gefordert ist. Nun stehen ein Nominalsatz und ein Verbalsatz, die auch keinen Parallelismus bilden, scheinbar unverbunden nebeneinander. Vielleicht war gerade diese Unterdrückung des konsekutiven Aspekts intendiert: Die treue Gebotsbefolgung ist nicht abhängig von der aktuellen Gemütslage; vgl. dagegen V. 17, der durch die (konsekutive) Syndese die Verwiesenheit des Menschen auf Gott zum Ausdruck bringt. V. 110 (Kol. 20,6)
'n'l1n Nt;, 1'i'PElO' ,t;, nEl C'l1rz,ii ,ml MT 'n'l1n N't;, il~'i'PEl 'lN ,t;, nEl C'l1tl.'i ,ml llQPsa
Anstelle der syndetischen Verknüpfung beider Halbverse wird eine - asyndetisch angeschlossene - Pendenskonstruktion mit durch sPP betont vorangestelltem Subj. hergestellt (vgl. V. 70). Gleichzeitig ändert sich durch die Unterdrückung der Präposition 10 die semantische Konnotation des Verbs ill1n, da es nun - mit dir. Obj. - nur als "verlassen; verachten" gedeutet werden kann. Die Aussage betont also gegenüber MT das bewußte Negieren göttlicher Vorschriften, das der Beter für sich in Abrede stellt. Sowohl syntaktisch als auch inhaltlich dürfte diese Variante sekundär sein.
V. 111 (Kol. 20,7)
ilOil '::lt;, l'rz.,rz., '~Ct;"l1t;, 1'mil1 'nt;,m MT ilOil '::lt;, l'tl.'tl.' - Ct;"l1t;, il~'m'il1 'nt;,m llQPsa
Auch diese Variante entsteht durch die nachträgliche, korrigierende Radierung des '~ in llQPsa. Die begründende syntaktische Verknüpfung der beiden Hemistichen wird aufgegeben zugunsten eines synonymen Parallelismus, in dem das mittige ct;"l1t;, syntaktisch sogar für beide Halbverse in Anspruch genommen werden kann. 337 Dadurch kann der Erbteil-Charakter der m'il1 jetzt durchaus realiter verstanden werden, und nicht mehr nur im übertrage-
337 Vgl. den umgekehrten Vorgang in V. 41; s.o. 3.1.24.5.
172
DRITIES KAPITEL
nen Sinn wie in der MT-Textform. Auch hier zeigt schon die Radierung den sekundären Charakter dieser Variante an, die aus der MT -Textform entwikkelt wurde.
3.1.24.12. 0 Die O-Strophe (V. 113-120) ist neben llQPsa 20,10-17 (SANDERS XI,9-16) ebenfalls vollständig in 5QPs belegt. Dieses Manuskript folgt im erhaltenen Wortbestand exakt MT und ist auf keinen Fall ein Parallelexemplar zu 11 QPsa, das mehrere Varianten zum MT aufweist: V. 113 (KoI. 20,10) 'n:li1~
1ni,n,
'n:li1~ i!~ni,n
'n~Jto t:l'El170 'n~Jtl.'
MT
t:l'El170 11 QPsa
Durch das fehlende , wird die Aussage in einen asyndetischen Parallelismus gezwungen; der adversative Charakter des zweiten Halbverses geht verloren. Geradezu stakkatoartig folgen beide Hemistichen aufeinander. Sie sind Ausdruck ein- und derselben Grundhaltung des Beters, die keine Einschränkung oder inhaltliche Gegenüberstellung verlangt. Auch eine solche Variante eher stilistischer Natur dürfte gegenüber MT sekundär sein. 338 V. 115 (KoI. 20,12)
'i!"~ n;~o i!i~~' MT
'i!'''~ n,~~ i!i'~~'
11 QPsa
Nur hier und in V. 96 ist i!1~O in I I QPs' sing. verwendet; aufgrund der ausgeprägten Plene-Schreibung (Pi.: m,~o) ist diese Erhebung eindeutig. Da die unvokalisierte Konsonantenfolge in beiden Textformen identisch ist, muß es sich nicht notwendig um eine echte Variante handeln, sondern es könnte eine unterschiedliche Vokalisationstradition des Nomens vorliegen, insofern die späteren Masoreten die Konsonantenfolge - wie in Ps 119 üblich - pI. deuteten und vokalisierten,339 wohingegen in 11 QPsa diese in Ps 119 einzige nicht suffigierte Form von i!1~O als Sing. aufgefaßt wurde. Dann hätte 11QPsa hier die ursprünglichere Version erhalten. Das Verb i~J ist sowohl mit sing. (V. 33.34) als auch pI. (V. 69.145) Obj. belegt, hilft also nicht weiter. Der Gesetzesbegriff ,,~ n,~o ist breit belegt in CD (2,18; 3.2.6.12; 5,21; 8,19; 9,21; 18,32), vor allem in dessen paränetischen Teil (vgI. auch biblisch Esra 10,3).340 Eine Festlegung auf eine sing. oder pI. Größe ist hier nicht leicht: nach Ausweis der Parallelhandschriften wurde CD 5,21 eindeutig pI. verstanden (vgI. 4Q266,3,II,8; 267,2,5: nm~O), während fiir 9,7 in 338 Zum PI. iT;:!'i::Ji in V. 114 s.o. 3.1.24.2. Zur konkreten Wendung sind V. 74.81.147 sowie insbesondere V. 43 in der I I QPsa-Textform zu vergleichen. 339 Ebenso sämtliche Versionen und Textzeugen; vgl. J.A. SANDERS, Dill IV, 32. 340 Die Wendung iT1iT' m~~ ist bis auf Jos 22,3; I Sam 13,13; Ps 19,9 biblisch immer pI. vokalisiert (vgl. Dtn 4,2; 6,17 u.ö.).
TEXTANALYSEN
173
dem plene Schreibweise präferierenden 4Q267,9,I,2 eindeutig eine sing. Größe (n,~~) anzunehmen ist. Der sing. Begriff ii'~~ meint das gesamte mosaische Gesetz und kann als solcher geradezu zu einem Parallelbegriff zu iii,n werden. 341 Die Nähe zu CD läßt, sofern der Sing. hier von 11QPsa gegen die MT -Textform bewußt gesetzt ist, eine qumranspezifische Variante vermuten. V. 116 (Kol. 20,13) "i::ltU~ "jtU"::ln t,~, MT "i::lro~~ "jro"::ln t,~, 11 QPsa
Da bereits MT ein mit der Präposition 1~ verknüpftes Nomen (i::lizl; vgl. Ps 146,5) voraussetzt, muß - da ein redupliziertes 1~ nur an ePP belegt ist342 l1QPsa hier ein Nomen i::lro~ voraussetzen, das in beiden Ausprägungen343 das entscheidende Leitwort in lQH 11,8-19 (SUKENIK 3,7-18; vgl. auch lQH 14,26; 16,32; 17,4 [SUKENIK 6,23; 8,31; 9,4]) ist. Sollte dies der Fall sein, dann würde die Aussage - obwohl syntaktisch und inhaltlich schwierig dahingehend zu verstehen sein, daß der Beter darum bittet, nicht von allem Anfang seiner Existenz an, d.h. seit seiner Geburt resp. seinem Durchbrechen des Muttermundes, beschämt zuwerden. Das Schicksal der Propheten (vgl. Jer 15,10; 20,14t) und das des zu Unrecht Verfolgten (vgl. Ijob 3,lOf; 10, 18t) klingt hier an; beides paßt durchaus auch auf den Gründer resp. Leiter der Qumrangemeinschaft. In dieser Syntax und mit diesem Verweissystem müßte diese Variante eigentlich sekundär sein. V. 117 (Kol. 20,14) i"~n i"~n
,"pn::l iil1tU~' MT ii::l"pm ~ro~, llQPsa
MT in der vorliegenden Form setzt das Verb iil1tU qal voraus. Dieses kann nicht unmittelbar mit den Versionen mit 1111tU und seinen Nominalderivaten (vgl. V. 16.24.41.70.92.143.174) identifiziert oder parallelisiert werden. 344 Dagegen bietet l1QPsa eindeutig eine Form des Verbs ~izlj mit - wegen gleichzeitiger Eliminierung der Präp. ::l - dir. Obj. Die Aussage betont das aktive Moment des Beters beim "Hochhalten" der göttlichen Gesetze (vgl. Ps 50,16; 119,48). Eine interessante Parallele ergibt sich zu Ex 28,30, wo Aaron den Entscheid für Israel beständig (i"~n) bei sich tragen ("hochhalten") soll. Damit könnte auch für Ps 119,117 ein priesterlicher Kontext erwogen werden. Dann könnte diese Variante mit Blick auf den priesterlichen "Lehrer der Gerechtigkeit" sekundär und sogar qumranspezifisch sein.
341 342 343 344
Vgl. G. BRAULIK, Ausdrücke, 53-56, bes. 54. Vgl. BLe § 8Iw'-x'; R. MEYER, HGr § 87,3a; KBL3 565. Vgl. KBL3 607. Vgl. BHS; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms ScrolJs, 72.104; K. SEYBOLD, HAT 1/15, 471.
DRITIES KAPITEL
174 V. 119 (Kol. 20,16) l'n'l1 'n:li1~ il::J'm"l1 '?,::J 'n:lil~
p
l::J'? Y'i~
'l1rzli '?::J n:lrzlil t:I'JO MT '?11 Y'i~ 'l1tl.'i '?,::J 'n:ltl.'n t:I'J'O llQPsa
11QPsa setzt das Verb :lrzln voraus; vor allem aber macht der Beter eine Aussage über sich selbst, nicht über Gott (wie MT). Eine ganz besondere Autorität wird hier sichtbar (vgl. Ps 101,8), die sonst nur Gott allein zukommt: die der moralischen Bewertung des menschlichen Handeins. Vielleicht kann man diese Aussage mit der Autorität, mit der in 11 QPsa die Gottesrede (in Ps 132)345 variiert wird, korrelieren. Die folgende Variante hängt möglicherweise mit der vorigen zusammen. Während p'? eher den adversativen Neueinsatz markiert,346 steht p '?11 eher für die syntaktis~h begründende Weiterfiihrung; diese ist nach dem Subjektwechsel im ersten Halbvers tatsächlich angezeigt. Eine solche stilistische Variante im Anschluß an eine andere Variante muß sekundär sein. Die Quantifizierung der n"'l1 durch '?,::J, die die Gesamtheit aller Gesetze betont, ist im Gegensatz zu allen anderen Schlüsselwörtern von Ps 119347 biblisch wie außerbiblisch absolut singulär.
3.1.24.13. 11 Von der l1-Strophe (V. 121-128) ist in Qumran nur V. 128 in llQPsa 21,1 (SANDERS XII,!) belegt mit folgender Variante: 'nirzl' '?::J 'nitl." '?,::J
"'i'E) '?::J P "'i'E) - P
'?11 MT '?11 llQPsa
Nach Auskunft der Kommentare und textkritischen Apparate sollen sowohl MT als auch llQPsa im ersten Halbvers unverständlich und verderbt sein,348 was möglicherweise durch Parablepsis entstanden sein könnte. Man greift zu einer Konjektur (['nitl.' ''?J T"PE) '?::J'?) im Anschluß an die Versionen; aber es ist deutlich, daß diese ebenfalls ihre Schwierigkeiten mit dem protomasoretischen Text hatten und auf diese Weise versuchten, ihm einen Sinn abzuringen. Dies versucht auch llQPsa, und es ist bezeichnend, daß dort gerade das erste '?,::J der MT-Textform eliminiert wurde, ansonsten aber MT bestätigt wird; das spricht gleichzeitig gegen die Versionen. Aufgrund der Textformen ist aber auch klar, daß MT und 1 I QPsa in irgendeiner Form zueinander in Beziehung stehen. Zur Reduzierung und Klärung der Schwierigkeiten ist zunächst die Satzgrenze innerhalb von V. 128 zu bestimmen: die 345 S.o. 3.1.23. 346 Vgl. KBL3 504. 347 Vgl. i1i~N (Jos 24,27; Spr 8,8; 30,5); i::li (Gen 45,27; Ex 4,28; Dtn 27,3.8; Ps 52,6 u.ö. [ca. 60mal]); p,n (Ex 15,26; Dtn 4,6; 6,2.24; 11,32 u.ö. [15mal]; i1'''~ (Ps 119,6.86.151.172 u.ö. [ca. 20mal]); ~Elrzi~ (Ps 18,23; 119,13.160 [\Omal]); C'i'PEl (Ps 111,7; 119,128 [MT]); i1im (Num 5,30; Dtn 4,8 u.ö. [9mal]). 348 Vgl. K. SEYBOLD, HAT 1115, 471; D.N. FREEDMAN, Structure, 67; BHS.
TEXTANALYSEN
175
Satzgrenze zwischen beiden Hemistichen verläuft exakt zwischen 'nirz.i' und niK '?:l. Der Halbvers V. 128a bildet einen Verbalsatz mit vorangestelltem dir. Obj. in Cstr.-Verbindung,349 das im MT durch '?:l erweitert ist; nur auf dieses dir. Obj. konzentrieren sich die - ausschließlich inhaltlichen! - Probleme. 35o Syntaktisch ist weder die MT-Textform noch die 11QPsa-Fassung zu beanstanden; problematisch ist allein deren semantische Konnotation und inhaltliche Füllung. Die wenigen Parallelen verweisen das nom. rec. '?,:l in den weltlichen Bereich (vgI. Num 18,13; Ps 145,15; Spr 30,30 PI.; Dtn 4,25; 28,47fSing.) und seinen subst. Gebrauch sprachgeschichtlich in die Spätzeit; eine besonders eindrückliche, analoge Syntax - mit ähnlichen textkritischen Problemen - bietet gleich zweimal Ez 44,30a. 351 Im Anschluß daran könnte man für 11QPsa erwägen, daß die C'i'P~ "von (zu) allem", d.h. die Vorschriften zu allen Lebens- resp. Tatbestandsbereichen, gemeint sein könnten; das gesamte Leben ist also durchdrungen von Gottes Gesetzen (vgI. V. 2.44f). Ansonsten bleibt festzuhalten, daß der Schreiber von 11 QPsa dem ihm vorgegebenen Text - der aufgrund seiner Ähnlichkeit dem des MT entsprochen haben müßte 352 - einen Sinn abzugewinnen versucht hat, hinter den wir jedoch mit unseren semantischen Möglichkeiten kaum mehr kommen können.
3.1.24.14. ~ Die ~-Strophe (V. 129-136) ist in Qumran ausschließlich in 11QPsa 21,3-10 (SANDERS XII,2-9) belegt. Folgende Varianten zwischen MT und 11QPsa sind zu notieren: V. 129 (KoI. 21,3)
l'n1il1 n'K'?~ MT ii:l'n"il1 n~j 'J'?~ 11QPsa Die "Ströme von Honig" sind eine klare inhaltliche Verschiebung gegenüber der eher allgemeinen Charakterisierung der n1il1 als n1K'?~ im MT. Der Begriff n~j und die Wortverbindung n~j 'J'?~ haben nichts mit dem "klassischen" rz.i:Ji' :J'?n (n:JT) (vgI. Dtn 6,3; 11,9; 26,9; Ez 20,6 u.ö.) zu tun, sondern der Begriff n~j gehört zunächst unmittelbar in die poetische Literatur (vgI. Ps 19,11; Spr 5,3; 24,13; 27,7; Hld 4,11). Die Aussage entspricht der Wertschätzung, die den göttlichen Gesetzen in Ps 19,11; 119,72 entge349 Das einleitende, begründende p ';Ill kann im Folgenden außer Betracht bleiben. 350 Die Cstr.-Verbindung verbietet es, hier eine Pendenskonstruktion mit lexematischer Aufnahme des Pendens zu sehen; das ist nur um den Preis einer Konjektur zu haben. Vgl. K. SEYBOLD, HAT 1115, 468. 351 ';I::l n~'in ';I::l, ';I::l 'i'::l:::l ';I::l (n'rziKi'); vgl. auch M. KONKEL, Architektonik, 114. 352 Daß I I QPsa und LXX jeweils auf die proto-masoretische Textform reagieren, ist eindeutig. Anders D.N. FREEDMAN, Structure, 67, der meint, ,,MT looks like a conflation of the two readings in LXX and I I QPsa, an indication of its secondary and derivative status". Eine Begründung, wie dies textgeschichtlich geschehen sein soll, bleibt er allerdings schuldig.
DRmES KAPITEL
176
gengebracht wird, steht aber ebenso für den Genuß, für die durch sie gewonnene Lebenskraft - durchaus auch im Sinne von Gesundheit - und für die Freude an ihnen, die gemäß dem Bild geradezu aufgesogen werden. Strukturell wird darüber hinaus mit 1:l'0 'J"EJ (V. 136) eine antithetische Inklusion um die EJ-Strophe hergestellt, ein hier zum ersten Mal in Ps 119 erkennbares Phänomen. Diese Variante dürfte gegenüber MT sekundär sein. V. 130 (KoI. 21,4) l:l"nEJ 1':J0 1':JO
1:l'~n'EJ
"1'~'
1'"1:Ji nnEJ MT nnEJ 11QPsa
"1~i1' i1~'"1:Ji
Aus den konstatierenden, asyndetischen Hemistichen des MT werden durch die Änderung in den Imp. "1~i1' zwei syndetische imp. Hemistichen,353 deren Satzgrenzen überdies gegenüber MT verschoben sind: "1~i11 gehört nun zum zweiten Halbvers, 1':Jo ist nicht mehr auf i1~'"1:Ji nnEJ bezogenes Handlungsverb (Ptz.), sondern dir. Obj. des Imp. "1~i11. Der ganze Vers bekommt eine andere, neue Struktur, Syntax und Aussage, die etwa so zu übersetzen ist: "Öffne (offenbare) deine Worte, und erleuchte den, der die Einfältigen Einsicht lehrt". 354 Der 1':Jo als Typos ist zwar auch bereits biblisch, insbesondere in der Weisheitsliteratur, zu finden,355 dann aber besonders ausgeprägt in den als 1':JO" "10'0 bekannt gewordenen Qumrantexten 4Q415-418 und 423. 356 Der dort eher in sich ruhende Weise 357 wird - wie in V. 130 in der 11QPsa-Textform - in 1QH 5,13f (SUKENIK 1QH frgm. 15a,2f als Teil seiner KoI. 13); 4Q381,45,1 und l1QPsa 29,2f (SANDERS XVIII,2f: Ps 154,4) der Sache nach zum Lehrer der anderen (unverständigen) Menschen (Verben: l1i' I; "~tz;; 1':J; Adressaten: 1:l'~n'EJ; "1il.':J il."J~; vgI. auch lQS 4,22), so daß vom Aspekt der Weitergabe des Wissens, für die der Beter um Erleuchtung bittet und für die innerhalb der Qumrangemeinschaft der Lehrer selbst oder auch der Maskil die Verantwortung trug, von diesen Texten her durchaus ein qumranspezifischer Akzent für diese Variante angenommen werden kann. V. 131 (KoI. 21,5)
'n:J~' 1'm~0"'~ i1EJ~rz.i~, 'n"1l1EJ 'EJ MT 'n:J~n i1~'n,,~o" - i1EJ~il.'~' 'n"1l1EJ 'EJ 11 QPsa Wieder einmal (vgl. nur V. 109.ll0.113 u.ö.) wird die syntaktische - hier: begründende - Vernetzung beider Halbverse aufgegeben zugunsten einer 353 Das schwierige nom.reg. nn~ wird - durch die Syndese vor dem Imp. j~n, bestätigt ebenfalls zum Imp. 354 Vgl. lA. SANDERS, Psalms Scroll, 57. 355 Vgl. bes. Spr 8,9; 17,10.24; 28,2.7.11; auch 1 Chr 15,22; 25,8; 27,32. 356 Vgl. J. STRUGNELL / D. HARRlNGTON / T. ELGVIN, DJD XXXIV. 357 Vgl. die Anrede 1':J~ nn~(,) sowie den Kontext z.B. in 4Q416,4,3; 4Q417,I,I,lf.l3f. 18; 4Q418,123,II,5. Vgl. dazu insgesamt A. LANGE, Weisheit; EJ.C. TiGCHELAAR, Leaming.
177
TEXTANALYSEN
Asyndese, die bezüglich it~'l"l"~O" die im MT klaren Satz- und damit Stichosgrenzen verunklart: es kann nun Bezugswort sowohl zu it~~tll~, als auch zu 'n::J~n sein. Diese syntaktische Eigenart in Ps 119 dürfte auch hier der MT-Textform gegenüber sekundär sein. Die Verbform 'n::J~n verweist auf und gleicht an das auch in den V. 40. 174 belegte Verb ::J~n an; beide Verbwurzeln, immer mit " konstruiert, gehören wohl zusammen,358 so daß sich keine relevante Differenz ergibt. V. 133 (Kol. 21,7) 1n,o~::J
it:Jn,o~"
pit 'Ol1~ MT pit 'Ol1~ llQPsa
Die Textzeugen weisen eine große Variabilität bezüglich der Präp. (::J, ~ oder ") auf,359 wobei llQPsa eher zur Minorität gehört. Während die Präp. ::J eher das Sich-Bewegen im Rahmen des göttlichen Wortes im Sinne der Befolgung einer positiven Norm betont (vgl. V. 133[MT].148), steht die Präp. " eher für die Bewegung auf diese Norm hin (vgl. V. 82.123.154). Welche Textform hier primär ist, läßt sich kaum mehr sicher entscheiden. V. 136 (Kol. 21,10)
1n"n "orz.; ~" - "11 MT it:Jn"n ~,,, ':J "11 11 QPsa
,'Otll
Das zusätzliche ':J betont den begründenden Charakter von "11 als Konjunktion360 (vgl. Dtn 31,17; Ri 3,12; Ps 139,14; Jer 4,28; Mal 2,14). Eine solche syntaktisch-stilistische Verdeutlichung dürfte gegenüber der MT -Textform sekundär sein. 3.1.24.15. ~ Von der ~-Strophe (Y. 137-144) sind neben den V. 137-142 in llQP sa 21,12-17 (SANDERS XII,1O-15) noch die V. 138-142 in dem in der Textform vollkommen mit MT übereinstimmenden 5QPs belegt. Folgende Varianten zwischen MT und 11 QPsa sind zu notieren: V. 137 (Kol. 21,12) 1't!l~rz.;O it:J't!l~tllO
,rz.;',
mit' C',tll', ",'... 1\,..-
itn~ i"i~ itn~ P'i~
MT 11 QPsa
Die Numerusinkongruenz zwischen Nomen und Prädikat im MT wird auf verschiedene Weise aufgelöst: LXX in der Hauptmasse der Textzeugen und Hieronymus singularisieren das Nomen (lt!l~rz.;O), während llQPsa und einige wenige Handschriften der LXX das Prädikat pluralisieren (C"rz.;',). 358 Vgl. KBL3 364.1542. 359 Vgl. nur BHS; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 72.105. 360 Vgl. KBe 782.
DRITIES KAPITEL
178
Letzteres ist insofern konsequent, als in 11 QPsa das suffigierte t!lDrz.;~ immer pI. belegt ist (vgI. V. 20.39.91.108.120.156 und bes. V. 175).361 Diese syntaktisch korrigierende Variante dürfte gegenüber dem MT sekundär sein. V. 140 (KoI. 21,15) jj::ljj~ jj::ljj~
1i::l11' jj:li::ll1
i~~
1n,~~ jjD"~
jji~'~ jj:ln,~~ jjD"~
MT 11 QPsa
Einmal mehr (vgI. nur V. 109.110.113.131 u.ö.) werden die beiden syndetisch verknüpften Halbverse asyndetisiert, wodurch das mittige, ursprünglich eindeutig der ersten Vershälfte zuzuschlagende jji~'~ nun in seiner syntaktischen Anknüpfung changiert und zur Verstärkung entweder der Lauterkeit von Gottes Wort oder der Liebe des Beters zu ihm dienen kann. Als verbreitete syntaktische Eigenart in Ps 119 dürfte auch hier diese Variante der MTTextform gegenüber sekundär sein. V. 142 (KoI. 21,17) cS,l1S Pi~ 1npi~ MT CS,l1 mpi[~] m[pi~] llQPsa Eindeutig an dieser Variante sind allein das relativ sicher zu rekonstruierende (zweite) mpi[~] und das fehlende S vor CS,l1, wodurch ersteres mit letzterem eine Cstr.-Verbindung eingeht. Das von SANDERS vermutete und rekonstruierte m[pi~] würde sich materialiter genau in die Lacuna zu Beginn von Z. 17 fügen. Dann fehlt diesem - in Analogie zum zweiten Halbvers zu postulierenden - Nominalsatz jedoch die auf JHWH zielende Anredeform. Die Aussage scheint dahin zu zielen, daß es um "Gerechtigkeitserweise (Heilstaten) der Ewigkeit", also für immer geltende, geht. Viel mehr wird man aufgrund des fragmentarischen Zustands der Zeile kaum sagen können. Als Parallelaussage ist biblisch allein Ez 46,14 (CS,l1 mpn)362 zu vergleichen. Dagegen weisen die Zions-Apostrophe in V. 16 (11 Q psa 31 , 13 [SANDERS XXII,13]; 4QPsf 8,11) und 4Q405,20-22,II,5 (= 11Q17,VII,7) die ganz ähnliche Verbindung C'~S'l1 Pi~ auf; jedoch ist hier die Genus- und Numerusdifferenz zu beachten.363
3.1.24.16. P Von der p-Strophe (V. 145-152) sind in 11QPsa nur V. 150-152 in KoI. 22, 1-3 (SANDERS XIII, 1-3) belegt mit diesen Varianten in V. 152 (KoI. 22,3): cniO' CS,l1S ':l 1'nil1~ 'nl1i' Cip MT ':!niO' cS,l1S ':l jj:lnl1i~ 'nl1i' Cip l1QPsa 361 V. 43 ist es durch C'i:n ersetzt (s.o. 3.1.24.5.); in V. 175 ist es gegen die Konsonantenfolge der MT -Textfonn eindeutig pluralisiert worden (s.u. 3.1.24.19.). 362 Vgl. TR 9,14; 18,8; 22,14; 25,8; 27,4; im Sing. TR 39,8; CD 15,5. 363 Vgl. dazu D. MICHEL, Syntax, 66; B. JOHNSON, ThWAT VI, 910-917.
TEXTANALYSEN
179
Beide Varianten gehören inhaltlich aufs engste zusammen. Eine grandiose weisheitliche und schöpfungstheologische Aussageverschiebung liegt vor, sofern im ersten Fall nicht Metathesis angenommen werden muß; das scheint mir aber im Blick auf die zweite Variante und damit die Gesamtaussage des Verses weniger plausibel. Das gesetzlich konnotierte Schlüsselwort n"l1 wird ersetzt durch die nl1' Gottes (vgl. lQH 9,21 [SUKENIK 1,19]; 4Q400,1,I,11), in die der Beter - aufgrund göttlicher Offenbarung? - Einblick hat (vgl. 1QS 2,3; 4,6.22; 10,12; 11,3; 1QH 10,15.20; 18,22.31; 20,16 [SUKENIK 2,13.18; 10,20.29; 12,13]). Der Erkenntnisgegenstand ist nicht weniger großartig: der Beter selbst weiß sich - aufgrund göttlichen Handelns an ihm (vgl. V. 71.83 in der 11QPsa-Textform; auch V. 75 MT) - für die Ewigkeit bestimmt ('m,o'; vgl. 1QH 13,IOf; 17,12 [SUKENIK 5,8f; 9,12]). Diese singuläre theologische Spitzenaussage, die mit ihrer weisheitlichschöpfungstheologischen Ausrichtung einen völlig anderen Akzent in den Gesetzespsalm 119 einbringt und vor dem Hintergrund der genannten Parallelen nur als qumranspezifisch angesehen werden kann, wird sich wohl auf den Lehrer der Gerechtigkeit und sein Selbstverständnis beziehen lassen. 3.1.24.17. 1 Die i-Strophe (V. 153-160) ist vollständig und ausschließlich in 11QPs' 22,5-13 (SANDERS XIII,4-12) belegt. Zu beachten ist, daß V. 158 - wohl wegen seiner Überlänge - über zwei Zeilen geschrieben wurde, wobei an der stichometrischen Schreibweise jedoch festgehalten wurde, insofern V. 159 mit einer neuen Zeile beginnt. 364 Folgende Varianten zwischen MT und l1QPs' sind zu notieren: V. 153 (Kol. 22,5) 'nn;:,rzj~" 1nim ';:' ')~"m ")11 ;'~i MT 'nn;:,tl.' ~,,, ;,;:,ni,n - ')~"n, ")'11 ;'~i 11QPs' Während in der MT-Textform das begründende ';:' das helfende Eingreifen Gottes (V. 153a) motivieren soll, werden in 11QPsa beide Hemistichen asyndetisch nebeneinander gestellt, so daß sich keine unmittelbare syntaktische Verknüpfung ergibt. Inhaltlich scheinen aber nun die Armut des Beters (') '11) und seine Gesetzesobservanz zu korrelieren, so daß sich eine klare armentheologische Dimension der Aussage erschließt. Als solche dürfte diese Variante sekundär sein. V. 159 (Kol. 22,12) ')'n 'mn
1,on;:, ;,;:,niO~;:'
i11;,' MT .. ~.. '\..- 11 QPsa
364 Z. II bietet nach Ende von V. 158 ein etwa % der Zeile ausmachendes vacat. Vgl. dagegen o. 3.1.24.5. zu V. 44f sowie die weit in den linken Kolumnenrand hineinreichenden V. 48.119.176 (Kol. 17,\3; 20,16; 23,6 [SANDERS VIII,12; XI,15; XIV,6]).
180
DRIITES
KAPITEL
Zum Wechsel von "J"n zu "mn (auch V. 156)365 s.o. 3.1.24.4. Durch den Austausch des Wortes ion durch das Schlüsselwort i1iO~ wird in V. 159b eine exakte Parallele zu V. 107b hergestellt (inklusive des Vokativs i11i1") und eine Wiederholung der Aussage von V. 88a vennieden. Die Betonung liegt hier auf dem Verheißungswort (vgI. auch V. 37); die Variante ist inhaltlich motiviert und dürfte auch hier sekundär sein. V. 160 (KoI. 22,13) 1pi~ ~E)~O t,:l Pi~ ~E)roo t,,:l
Ot"l1t" Ot"l1t"
no~
1i:li ~~i MT no~ i1:l"i:li [ro~]'i 11 QPsa
Die Pluralisierung (s.o. 3.1.24.2.) wird von einer hebräischen Handschrift und der LXX geteilt; da aber die folgende Variante schon keine Entsprechung mehr in LXX hat, wird man für diesen Vers kaum auf eine LXXVorlage in der 11QPsa-Textfonn schließen können. Inhaltlich ist die Aussage in V. 160a ohne Parallelen. Die B1ickrichtung wird verändert von der göttlichen Sphäre (MT mit ePP 2. Sing. Mask.) in die weltliche und ist wohl distributiv zu verstehen: jeder einzelne gerechte Gerichtsspruch gilt für die Ewigkeit; eine besondere Aufwertung menschlicher Jurisdiktion ist damit verbunden. Die Parallelstellen (V. 7.62.106 [MT].164; vgI. auch V. 75) fonnulieren pI. und mit auf Gott bezogenem ePP 2. Sing. Mask. (lpi~ "~E)~O); die Singularisierung des Schlüsselworts ~E)~O hat eine Parallele in der 11QPsa-Variante von V. 106 (vgI. auch V. 84.121.132).366 Gerade über 1QS 9,17 deutet sich eine gruppeninterne Jurisdiktion an, die im Licht von Ps 119,160 in der 11 QPsa_ Textfonn eine besondere Autorität und Dignität zugesprochen bekommt.
3.1.24.18. rt) Die ro-Strophe (V. 161-168) ist mit den V. 161-164 in 11QPsa 22,15-18 (SANDERS XIII,13-16) sowie mit den V. 163-165 in 11QPsb frgm. 2 vertreten. Da sich letzteres Manuskript als Parallelexemplar zu 11 QPsa erweisen 1äßt,367 kann es zur Rekonstruktion der V. 164fin den Z. 18fherangezogen werden. Folgende Varianten zwischen MT und 11 QPsa.b sind zu notieren: V. 162 (KoI. 22,16) :li t,t,~ ~~'O:l 1niO~ t,11 ":lJ~ tz;tz; MT :li t,t,ro ~~'oo i1:lniO~ t,11 ":l'J~ roro llQPsa 11QPsa macht aus dem Vergleich einen Komparativ. Die Freude des auf Gott und seine Verheißung vertrauenden Beters entspricht nicht nur, sondern 365 Durch das Bezugswort c'~~rzl7~ in V. 156 werden dort der forensische Aspekt und das Motiv der Gnade im Gericht besonders hervorgehoben. 366 An diesen Stellen sind aber Wendung und Kontext jeweils different. ZU P"~ ~~rzir.l vgl. außerdem les 1,21; IQS 9,17; IQH 9,28 (SUKENIK 1,26); IQSb 2,26. 367 S.o. 2.3.
TEXTANALYSEN
181
übersteigt jegliche Freude über Kriegsbeute oder erwirtschafteten Gewinn bei weitem. Dem liegt eine bewußte Höherwertung bzw. -wertigkeit der il1}materiellen Verheißung Gottes gegenüber jeglichem irdischen Besitz zugrunde. Es handelt sich wohl um eine bewußte Textänderung. V. 163 (KoI. 22,17) 'n::lin~
1n1m
~::llm~,
'n~l~
'n::l~~ ~~n1,n, ~::llm~, 'n[~lto
1ptli MT 1]pto 11 QPsa
Wie sonst nur noch in den V. 17.130368 werden hier die ursprünglich asyndetischen Vershälften syndetisch miteinander verbunden, wobei die Syndese syntaktisch eindeutig und ausschließlich adversative Funktion hat. 1ptli und ~1m werden so als inkompatibel gegenübergestellt, was inhaltlich durch die Frontstellung der Verben ~l~ und ::l~~ noch verstärkt wird. Die Tatsache, daß einige LXX und e-Manuskripte die Syndese mit llQPsa teilen, zeigt nur, daß es analoge Rezeptionen (vgI. LXX: oE) auch andernorts gab, und sagt nichts über eine Abhängigkeit zwischen diesen Versionen aus,369 sondern läßt allenfalls auf eine gemeinsame Abhängigkeit von der MT -Textform - und nicht umgekehrt! - schlieBen. V. 164 (KoI. 22,18)
1'n""~ O"::l l1::ltli MT ~~""[~~ O,'::l l1::lto] llQPsa.b Diese Variante 370 wird von llQPsb frgm. 2 geboten. Die erhaltenen Buchstabemeste erweisen eindeutig den Wechsel von einer perfektischen (x-qa!al; MT) zu einer imperfektischen (x-jiq!ol) Verbform (1IQPsa). Syntaktisch ist damit die Verschiebung vom Bekenntnis einer geschehenen Handlung hin zur Ansage einer zu vollziehenden Handlung gegeben (vgI. Ps 22,23; 35,18). Im Kontext der to-Strophe ist dies - soweit erkennbar - die einzige jiq!olVerbformation; sie trägt also einen besonderen Akzent: dieses Verhalten des Beters wird für die Zukunft angekündigt und ist auf Dauer angelegt. Sowohl im engeren (Hoffnung auf JHWHs helfendes Eingreifen; V. 166) wie im weiteren Kontext (V. 145-176 "von der Klage zum Lob")371 ist ein Lobgelübde inhaltlich konsequent. Dann kann diese Variante sekundär sein.
3.1.24.19. n Von der n-Strophe (V. 169-176) sind die V. 171-176 ausschließlich m 11QPsa 23,1-6 (SANDERS XIV,I-6) belegt. Folgende Varianten gegenüber der MT-Textform sind zu notieren: 368 Vgl. dagegen die ca. 10 Fälle (V. 105.108.109.110.113.131.140.174; vgl. V. 153), in denen die Syndese des MT in IIQPsa durch Asyndese ersetzt wird. 369 Anders wieder S. ÜLOFSSON, Qumran, 248. 370 Sie wird von P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 80.105 nicht notiert. 371 Vgl. K. SEYBOLD, HAT U15, 473 im Anschluß an W. SOLL, Psalm 119, 106-111.
182
DRITTES KAPITEL
V. 171 (Kol. 23,1) n~,
n,nn 'n:xz., 'i1)l1:ln MT n,nn 'nEJrl.' i1)l1~n 11QPsa
Durch die Ergänzung mit der Präp. , + ePP richtet sich der Lobpreis des Beters unmittelbar an Gott (vgl. V. 62.175); im großen Bogen des Ps 119 kommt die anfängliche Hinwendung zu den Gesetzen (V. 2 in der 11 QPsa_ Textfonn)372 im abschließenden Lobpreis nicht der Gesetze, sondern Gottes als des Gebers und Lehrers der Gesetze zu einem Höhepunkt. V. 172 (Kol. 23,2) lnii.'.l~ n~nii.'.l~
'),rzh ')'rl."
111n MT i1)l1n 11QPsa
Der Kohortativ verstärkt den Wunsch und gleicht syntaktisch an die inhaltlich parallele Aussage von V. 171 an; eine weitergehende inhaltliche Akzentverschiebung ist nicht festzustellen. Diese Variante dürfte deshalb gegenüber der MT -Textfonn sekundär sein. V. 174 (Kol. 23,4) '11~11~
'11'rl.'11rl.'
lni,n, n~ni1n
n,n' ... ~... '\.-
lnl1'~"
'n~~n
n~nl1'rl.'"
'n~~n
MT 11QPsa
Durch die Asyndese, die zu einer ganzen Reihe von analogen Fällen gehört, in denen 11QPsa gegenüber MT Asyndese statt Syndese aufweist (vgl. V. 105.109.113.140 u.ö.), kann - wie in V. 107.108 (vgl. schon V. 41; auch V. 111.142 und Ps 109,27) - der in der Mitte des Verses stehende Vokativ i11n' syntaktisch fiir beide Hemistichen funktionieren. Wie in den anderen Fällen wird diese stilistische Operation gegenüber der MT -Textfonn sekundär sein. V. 176 (Kol. 23,6) 'nn~~ ~, 'nn~rl.' ~"
l'n1~i.'.l'~ MT 11QPsa
n~'n"il1'~
Wie in den V. 43.107 373 wird ein Schlüsselwort (hier: n,~i.'.l) durch ein anderes (n1il1) ersetzt. Dadurch wird im Gesamt des Ps 119 ein Bogen von V. 176 zurückgeschlagen nach V. 2. Dem Inhalt nach meinen die n,~i.'.l wie die n1il1 das ganze von Mose promulgierte Gesetz. Fazit: Bei den 17 materialiter einigennaßen erhaltenen Strophen von insgesamt 22 Strophen bzw. 114 von 176 Versen (das sind rund 65 %) des Ps 119 hat man zum ersten Mal in der Rolle 11 QPsa das Gefühl, einer durchlaufenden, umfassenden Redaktionsschicht auf der Spur zu sein, da sich viele 372 373
S.o. 3.1.24.1. Vgl. auch V. 5.37.83.152.159, wo jeweils ein Schlüsselwort durch ein Nicht-Schlüsselwort (oder wngekehrt) ersetzt wird.
TEXTANALYSEN
183
Varianten der Art nach wiederholen. Aber sie beschränken sich eben auf diesen Einzelpsalm, selbst wenn er graphisch als eine Sammlung von 22 Einzelpsalmen daherkommt. In einer Gesamtschau lassen sich folgende Schwerpunkte herausstellen: 1. Die Vanationen im Gebrauch der Schlüsselwörter (V. 2[rekonstr].5.16. 17.18.37.43.49.64.83.105.107.114.115.152.159.160.176). Diese betreffen Genuswechsel (nur V. 16), Numeruswechsel (besonders bei i::li; vgl. V. 2. 16.49.64.105.114 u.ö.) sowie den Austausch von Schlüsselwörtern untereinander (V. 43.107.176) und den Ersatz eines Schlüsselworts durch ein NichtSchlüsselwort (V. 5.83.152) und umgekehrt (V. 37.159). In den verloren gegangenen Versen des Psalms ist mit einer ähnlichen Variationsbreite zu rechnen. Und doch wird die selbst in der MT-Textform sowohl in der Einzelwie in der Gesamtzahl (177!) nicht konsistente Verteilung374 der Schlüsselwörter nicht wesentlich verändert. 375 Als Besonderheit erscheint die Beobachtung, daß wohl jedes Schlüsselwort einmal unregelmäßig (nach Genus; Numerus oder syntaktischer Fügung) verwendet wird. 2. Als ebenfalls mehr oder weniger durchlaufend erweist sich die Ersetzung von ')'n ("belebe mich") durch 'mn ("sei mir gnädig"; V. 37.40.88. 107.156.159). Diese Variante ist (gnaden-)theologisch motiviert. 3. Syntaktisch-stilistisch fällt die insbesondere in der zweiten Hälfte des Psalms, näherhin ab V. 105 zu beobachtende Asyndese auf,376 die durch das ersatzlose Streichen von 1 (V. 105.108.109.110.113.140.174) und '::> (V. 111.131.153) zustandekommt, und die oftmals das syntaktische Verhältnis der bei den Hemistichen des Verses verunklart, insofern nun das in der Mitte des Verses bzw. an der Satzgrenze zwischen beiden Hemistichen stehende Wort sowohl zum ersten als auch zum zweiten Halbvers gezogen werden kann. Der Grund für diese syntaktische Eigenart ist nicht eindeutig. 377 In manchem erinnern die Varianten in Ps 119 inhaltlich-thematisch und motivlich an Aussagen in 1QH aus dem Munde des Lehrers der Gerechtigkeit, ohne daß man dies an direkten textlichen Übereinstimmungen festmachen könnte. Da dies gerade die (gegenüber der MT -Textform sekundären) Varianten betrifft, wird man kaum einen Einfluß dieser Varianten auf die 374 Vgl. D.N. FREEDMAN, Structure, 736. 375 Aufgrund der Zerstörung von gut einem Drittel des Textes wird man kaum mehr über die Verteilung in I I QPsa sagen können. Vom erhaltenen Textbestand ergibt sich folgendes Bild: i1i~~ ist zweimal mehr belegt (insgesamt 21 Belege); i::li wird zweimal ersetzt, aber auch zweimal neu hinzugefügt (insgesamt 22); pm wird zweimal ersetzt (insgesamt 20); i1'~~ und t:l~rti~ werden je einmal ersetzt (insgesamt 21 bzw. 22); und mil1 wird einmal ersetzt, aber auch einmal hinzugefügt (insgesamt 23). Damit ergibt sich eine Gesamtzahl von 175. Aus dem vorhandenen Textbestand ist nicht ersichtlich, ob/daß eine völlige Gleichheit aller Schlüsselwörter (je 22mal) angestrebt wäre. 376 Dem stehen nur zwei Verse (V. 17.130) gegenüber, die durch ein zusätzliches' Syndese in einem Vers herstellen. 377 I QJes a zeigt ein entgegengesetztes Bild: rund 200 zusätzliche Syndesen stehen etwa 70 neuen Asyndesen gegenüber; vgl. E.Y. KUTSCHER, Language, 414-429.
184
DRITTES KAPITEL
Qumrantexte annehmen dürfen, sondern eher ein qumranisches Milieu für diese Varianten zumindest nicht ausschließen können. 3.1.25. Ps 135
Ps 135 ist neben 1 1QPsa 23-24 (SANDERS XIV-XV) noch in 4QP Sk und 4QPsn belegt.378 4QP Sk stammt aus der späthasmonäischen Zeit zwischen 100 und 30 BCE; 4QPsn ist etwas jünger und in die herodianische Zeit gegen Ende des 1. Jh. BCE zu datieren. 379 Beide Manuskripte scheinen den umfangreichen Zusatz innerhalb von V. 6 wie 11QPsa zu bezeugen; während dies für 4QPsn ganz offensichtlich ist (frgm. 1,1), sind diesbezüglich für 4QPsk erhebliche Zweifel angebracht. 38o Mangels sonstiger Textüberlappung erübrigt sich ein weiterer Textvergleich dieser Manuskripte mit 11 QPsa. Für 4QPsn wird man aus der Tatsache der übereinstimmenden Variante und derallerdings auch von der MT-Textform gebotenen - Psalmenfolge Ps 135 --7 136381 einen Zusammenhang dieses Manuskripts mit der 11 QPsa_ Komposition jedoch nicht ausschließen dürfen. Für den erhaltenen Textbestand (V. 1-9.17-21) sind folgende Varianten zwischen MT und 11QPsa zu notieren: V. 1 (Kol. 23,8f)
i1'
i11i1'
'i:Jl1
'00'"
i1'
,'?'?i1
i11i1'
Crz.; n~
''?'?i1''~'''\.. Crz..' n~
,'?'?i1 ,'?'?i1 ..~.. '\..
i1' ,'?'?i1 ,'?'?i1
'i:Jl1
MT 11 QPsa
Wie bei den Ps 147,1 (Kol. 8,16 [SANDERS E 11,16]); 148,1 (Kol. 11,6 [SANDERS 11,6]) und 150,1 (Kol. 35,4 [SANDERS XXVI,4])382 wird das einleitende i1' ,'?'?i1 unterdrückt. Auch durch die weitgehende Umstellung von 378 Vgl. P.W. FLINT / P.W. SKEHAN / E. ULRICH, Three Psalms, bes. 41-44; DIES., 4QPsk ; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 123-125, bes. 124; 135-137. 379 Zu 4QPsk vgl. P.W. FLINT / P.W. SKEHAN / E. ULRICH, 4QPsk, 260; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 123; zu 4QPsn vgl. ebd. 135. 380 Vgl. schon P.W. FLINT / P.W. SKEHAN / E. ULRICH, 4QPsk, 260; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 124. Bereits P.W. SKEHAN hatte auf seinen beim Colloquium Biblicum Lovaniense herausgegebene Transkriptionen der 4QPs-Manuskripte die Buchstabenreste in Z. 1 von Kol. 1 anstelle von lr[N anders gelesen (]r~[n, das dem zweiten Wort von V. 6 entspricht); dies ist plausibel, insbesondere da der Buchstabenrest in Z. I nicht den rur das Schluß-l typischen Schwung aufweist (vgl. Z. 3 l1n'O). Möglich wäre auch lr"1[N::J1; aber in diesem Fall ergeben sich Probleme bezüglich der Zeilenlänge (im Anschluß an die Buchstabenreste nur noch 17 letter spaces anstelle von ca. 37 möglichen; die Lesart von P.W. SKEHAN bietet 34 letter spaces, das liegt auf jeden Fall im Toleranzbereich). 381 Der Textbestand in 4QPsn 2-3,2fmit dem ineinander verschachtelten Übergang von Ps 135,11.12 nach Ps 136,21.22.23 ist nicht mehr textkritisch aufzulösen (als aberratio oculi im Sinne eines "horizontalen" Kolumnensprungs; vgl. so noch U. DAHMEN, Psalmentext, 113f), sondern trotz der textlichen Abweichungen eher als Ps 136,21fzu identifizieren (s.o. 2.5. sowie jetzt ausruhrlich U. DAHMEN, Identifications, 483f). 382 Ähnliches ist dann rur Ps 146 (Kol. 10,18) und Ps 149 (Kol. 34,21), jeweils rekonstruiert im zerstörten unteren Kolumnendrittel, zu vermuten. Einzige signifikante Ausnahme ist gegen die MT-Textform - Ps 93 (Kol. 31,16 [SANDERS XXII, 16]); s.u. 3.1.31.
TEXTANALYSEN
185
V. 1 insgesamt in der llQPsa-Textform bleibt dies eindeutig, da das nun im zweiten bzw. dritten Kolon vorhandene i1' '~~i1 sowohl in eine Nicht-Anfangsposition rückt als auch durch das folgende - über die MT -Textform hinausgehende - i1' '00'" syntaktisch in das Psalmkorpus eingebunden ist, seine ursprüngliche Funktion als AuftaktlÜberschrift also gar nicht mehr ausüben kann. Dadurch wird die durch die wörtliche Entsprechung hergestellte Rahmungsfunktion dieses i1' '~~i1 für den Einzelpsalm Ps 135 aufgegeben. 383 Wie in den anderen Fällen ist diese Variante wohl sekundär. 11 Q psa hat den Verskorpus im Anschluß an Ps 113,1 384 umgestellt und zusätzlich ergänzt durch zwei parallele Verbal- (lmp.-) Sätze, die durchaus auch als Auftakt zu V. 2 gezogen werden können. 385 Die Umstellung ist eine syntaktische Erleichterung, insofern - bei Wiederholung des Imp. - der Vokativ iT1i1' 'i~l1 nun zu Beginn des Satzes steht und das Obj. i1,i1' erz.; n~ nachgestellt ist. Als solche könnte dieser Teil der Variante sekundär sein. Die Ergänzung besteht aus singulären und bekannten Versatzstücken, die in ihrer Kombination jedoch absolut singulär sind. Ein in den Kontext eines Psalms integriertes i1' '~~i1 findet sich biblisch nur noch in Ps 135,3 (MT!), außerbiblisch gar nicht. Der Imp. '~~i1 (abs. oder mit ePP) ist biblisch neben seinen 20 Belegen im Psalter386 nur noch Jer 20,13; 31,7, außerbiblisch dagegen vor allem in den Sabbatopferliedern belegt (insgesamt 13mal, z.B. 4Q400,1,1,1; 403,1,1,30; 405,23,1,6 u.ö.), die damit einen bestimmten "Sitz im Leben" vorgeben. Die Kurzform i1' ist insbesondere ein psalter-internes Phänomen. 387 In llQPsa wird in Ps 102,19 (Kol. 2,2 [SANDERS frgm. C 11,2]) und Ps 135,3f(Kol. 23,l1f[SANDERS XIV,lOf]) die Kurzform entweder zur Vollform des Tetragramms verändert oder ganz unterdrückt, so daß hier - nach dem material vorhandenen Befund388 - die Kurzform auf LobImperative beschränkt zu sein scheint, was durch den als feststehende Wendung existierenden Ruf i1' '~~i1 vorgegeben wäre. Der Imp. '00"(') ist biblisch in Ps 99,5.9 und außerbiblisch wiederum insbesondere in den Sabbatopferliedern (insgesamt 14mal; z.B. 4Q400,1,1I,13; 403,1,1,33; 405,8,4 u.ö.) belegt. Die Kombination beider Imp. ist wiederum in den Sabbatopferlie-
383 Indirekt ist sie durch den nun einleitenden bnp. ,'?'?il und das Schluß-il' ,'?'?il weiterhin gegeben. 384 Wir können nicht wissen, ob Ps 113 Bestandteil der Rolle 11 QPs a war (in Kol. 4 [SANDERS frgrn. D und missing]), und, wenn ja, wie dessen V. I in der I I QPsa-Textform aussah. Von daher läßt sich kaum mehr etwas sagen zu einer möglichen strukturellen Bedeutung dieser Variante. 385 Dagegen ist eine Verteilung beider bnp. auf die beiden Verse, wie l.A. SANDERS, DJD IV, 35; DERS., Psalms Scroll, 60f; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 73.109 vorschlagen, syntaktisch nicht gerechtfertigt. 386 Ps 22,24; 113,1; 117,1; 135,1; 148,2-4 (5mal); 148,7; 150 (10mal). 387 Vgl. Ps 68,5.19; 77,12; 115,17.18; 118,5.14.17.18.19; 122,4; 130,3; 135,4; 150,6; auch Ex 15,2; les 12,2; 26,4; 38,11. 388 Die Belege aus Ps 115 und 118 sind materialiter nicht vorhanden.
DRITIES KAPITEL
186
dem, dort jedoch gebrochen durch die Hinzufiigung diverser Obj. und Umstandsbeschreibungen (z.B. 4Q403,I,I,30.33; 405,8,2.4), zu finden. Die Situation beider Texte, Ps 135,1-3 und des Korpus der Sabbatopferlieder, ist weitgehend identisch: man befindet sich im aktuellen Vollzug des Lobpreises Gottes im himmlischen bzw. irdischen Heiligtum; und sowohl in Qumran als auch in den Sabbatopferliedem wird Lob als Ersatz fiir Opfer, die Loblieder als Opfermaterie angesehen. 389 Von daher erweist sich die Variante in V. 1 als aus biblischer (Ps 99; 113; 135,1 MT) wie außerbiblischer Gebetsliteratur heraus entwickelt; sie dürfte originär und der MT-Textform nachzuordnen sem. V. 2 (KoI. 23,9f)
'J'iT'?~ n'~ mi~n~ iT,iT' n'~~ !:l'iOl1rz.i MT !:l''?tZi'i' l;:"n~, 'J'i11'?~ n'~ n'i~n~ .. ~.. ...,/ n'~~ !:l'iO'l1tZi 11 QPsa Die Ergänzung bringt eine lokale Verschiebung mit sich, durch die sich gleichzeitig der Adressat ändert: Jerusalem ist unmittelbar angesprochen; dies entspricht innerhalb von 11QPsa nur noch Ps 122,2f.6 (KoI. 3,8-11 [SANDERS III,8_11]).390 Die nun dreifache lokale Situierung (im Tempel- in den Vorhöfen - in Jerusalem)391 entspricht drei konzentrischen Kreisen, die sich immer mehr vom (Hoch-)Heiligen zum Profanen bewegen. Diese Verschiebung ist gut aus dem Kontext der Gegenwart der Qumrangemeinschaft zu erklären: So wie der Wallfahrtspsalter insgesamt in llQPsa in der Tora (Ps 119 im Anschluß an Ps [120-]132) und nicht im Jerusalemer Tempel endet,392 so wird die tatsächliche und präzise Anwesenheit der Beter von Ps 135 durch die zusätzliche Verortung inmitten Jerusalems so verunklart, daß er auch fiir die aktuell den Tempel nicht besuchenden Mitglieder der Qumrangerneinschaft betbar blieb. Als solche muß diese Ergänzung gegenüber der MT-Textform sekundär und darüber hinaus qumranspezifisch sein. V.3 (KoI. 23,11)
!:l'l1J ';:' ,orz.i'? 'iOT i11iT' ~,~ ';:' iT' ,'?'?iT MT !:l'l1J ';:' 'OtZi 'iOT ~,~ ';:' .. ~.. ..., n~ ,'?'?iT 11QPsa
Das kontextuell in das Psalmkorpus eingebundene iT' ,'?'?iT wird in einen vollständigen Satz - mit Akk.-Part. n~ und Vollform des Tetragramms aufgelöst; dadurch erübrigt sich im Begründungssatz die Wiederholung der 389 Vgl. U. DAHMEN, ThWAT VII, 432 im Anschluß an C.A. NEWSOM, Songs, 239. 390 Ps 147,12 und 137,5f sind materialiter nicht belegt, müßten in Kol. 8 (SANDERS frgm. E II) in Z. 25 und in Kol. 29 (SANDERS XX) in Z. 20-23 rekonstruiert werden. Vgl. darüber hinaus direkte Anrede Jerusalems in Ps 1J6,19; les 40,9; 44,26.28; 51,17; 52,lf; 62,6; Jer 4,14; 6,8; 13,27; 15,5; Ez 16; Zef3,14.16; Sach 9,9; KlgI2,13. 391 Vgl. Analogien im Tempelentwurf Ezechiels (Ez 40-48; dazu M. KONKEL, Architektonik) und in JoeI4,17-21 (vgl. dazu M.-T. WACKER, loel, 315; DIES., Gottes Groll, 121). 392 Vgl. dazu U. DAHMEN, Psalmentext, 1J7.
TEXTANALYSEN
187
Kurzform i1'. Diese Syntax und Stilistik wirkt glatter als in der MT-Textform und hat außerdem eine gewisse Nähe zur Wendung ':> i11i1''? 'i'i1 :m~ (Ps 106,1; 107,1; 118,1.29; 136,1);393 schließlich wird noch ein synonymer Parallelismus mit V. 3b hergestellt. Inhaltlich ändert sich durch diese Variante nichts; sie dürfte gegenüber der MT-Textform sekundär sein. Die Konstruktion erz.; iOT mit dir. Obj. entspricht der üblichen Verwendungsweise im Psalter (vgt. Ps 7,18; 9,3; 61,9; 66,2.4; 68,5; mit '? dagegen nur in Ps 18,50; 92,2); dadurch verschiebt sich aber auch die Semantik von im von "singen" (mit '?) hin zu "preisen" (mit dir. Obj.),394 was dem parallelen '?'?i1 pi (V. 3a, ebenfalls mit dir. Obj.) entspricht. So wird in V. 3 ein syntaktischer und semantischer Parallelismus hergestellt. Ähnliche kleinräumige stilistische Varianten sind vom Beginn des Wallfahrtspsalters (Ps 121; 122) bekannt. Wie dort dürfte die Variante in V. 3 sekundär sein. V. 4 (Kot. 23,11) m'?Jo'? '?~itzr i1' ,,? in::l ::lpl1' ':> MT ,,? in::l ::l'Pl1' ':> llQPsa ,,? i1'?,JO'? '?~irZr, V. 4 vermeidet in V. 4a zunächst die Kurzform i1'; deshalb muß das Subj. des Satzes aus V. 3 (i11i1') substituiert werden. Das entspricht dem bereits festgestellten Bemühen, diese Kurzform auf Lob-Imperative zu beschränken. Im zweiten Halbvers wird durch die Auflösung des ePP in eine Konstruktion mit'? ein Parallelismus zu V. 4a geschaffen; dadurch und durch die Syndese zu Beginn von V. 4b wird dieser zweite Halbvers, der im MT einen (asyndetisch angeschlossenen) Nominalsatz darstellt, in die Verbalsatzkonstruktion von V. 4a gezwungen und dem dortigen Verb in::l untergeordnet. Die Aktivität und Souveränität JHWHs bei diesen Vorgängen wird betont, jeder Anschein einer selbst bewirkten Aktion von seiten des Volkes vermieden: Israel wird nicht JHWHs Eigentumsvolk, sondern es wird dazu erwählt. Sowohl stilistisch wie inhaltlich dürfte diese Variante sekundär sein. V. 5 (Kot. 23,12f) e'i1'?~ '?:>o 'J'Ji~' i1,i1' '?'iJ ':> 'nl1i' 'J~ ':> MT e'i11'?~ ,?,:>O 'J'i1''?~' / .. ~.. '\.- '?'iJ ':> 'nl1i' 'J~ 11 QPsa Durch das fehlende ':>, das im MT affirmativ oder begründend verstanden werden kann, wird in llQPsa nach V. 4 eine deutliche Zäsur gesetzt. Begründete V. 4 noch den Lobaufruf der V. 1-3 mit der Erwählung Israels, folgt nun mit V. 5(-7) das Bekenntnis zu JHWH als dem einzigen Gott. Die Asyndese bewirkt eine deutlichere Akzentuierung in die Sinneinheiten "begründeter Lobaufrut" (V. 1-4) und "Bekenntnis (V. 5-7). Deshalb dürfte diese Variante sekundär sein. 393 Vgl. dazu E. BALLHORN, Telos, 207-212. 394 Vgl. KBL3 262.
188
DRITIES KAPITEL
Der Wechsel von 'j'ji~395 zu 'j'i11t,~ überrascht, zumal in Ps 119,68 noch in freier Wahl des Gottesnamens eben das hier von der MT-Tetxfonn vorgegebene 'j'i~ gewählt worden war. Die Variante ist wohl inhaltlich bedingt: Zum einen werden die beiden Halbverse, die ohnehin durch das Prädikat t,'iJ verbunden sind, nun durch die Nähe zur klassischen Fonnulierung C'i11"~ ir1i1\ hier einzig gebrochen durch die Kopula" noch enger aneinander gebunden; zum anderen werden in der Unvergleichlichkeitsaussage Subj. und Prädikat einander angeglichen. Es geht um das Bekenntnis zu JHWH nicht (nur) als dem Herrn Israels, sondern als dem Gott schlechthin. Insofern dürfte auch diese Variante gegenüber MT sekundär sein. V. 6 (Kol. 23,13f) -
r'~:l' c'orzi:l irrc17
ir,ir' r~n ,rzj~ t,::J MT
'?::J,
mO'irn C'O':l irtzl17' n'tzl17t, r'~:l' C'Otzl:l irtzl17 .., .. ~ r~n ,tzl~ llQPsa t,,::J:l, C'i11t,~ -,t,O::J irtzl17'tzl r~' "'''~::J r~ ir'::J 1'~ n'O'irn t,,::J:l, C'O':l
Warum das einleitende und quantifizierende t,,::J fehlt, ist kaum mehr erklärbar. Braucht das Wollen und Handeln JHWHs eine solche Quantifizierung nicht, oder hängt das Fehlen mit der Aufgipfelung der Aussage in der Ergänzung in V. 6 zusammen? Entsprechend läßt sich über den primären oder sekundären Charakter der Variante keine Aussage machen. Die holperige Syntax und die unterbrochene Logik von V. 6 weist diese Ergänzung zur Genüge als literarkritisch sekundäre Zutat aus. 396 Sie greift inhaltlich auf Elemente der Unvergleichlichkeitsaussage V. 5 und aufV. 6a zuruck, die inhaltlich variiert werden, sowie stilistisch auf V. 2, insofern die Ergänzung die Unvergleichlichkeitsaussage in dreifacher Variation bzw. Steigerung (Kurzfonn ir' - Tetragrarnm - König der Götter) bietet, was formal-stilistisch der dreifachen Lokalangabe im ergänzten Ps 135,2 (im Tempel - in den Vorhöfen - inmitten Jerusalems) entspricht. Terminologisch wird hier wiederum auf die Sabbatopferlieder zurückgegriffen in dem Ausdruck C'i11t,~ lt,o (vgl. 4Q400,1,II,7; 400,2,5; 401,1-2,5; 405,23,1,13). Die Aussage und Wirkung der V. 5f wird durch diese Ergänzung nochmals gesteigert und intensiviert.
395 Vgl. - auf JHWH bezogen - Ps 8,2.10; Neh 8,10.30. Auch Ps 147,5 bietet 1l'l.,N, jedoch ist der entsprechende Text in II QPsa 8 (SANDERS frgm. E 11) wegen der Zerstörung des unteren Rollendritteis nicht mehr vergleichbar. Zum MT vgl. insgesamt R. SCORALlCK, Hallelujah, 255-260. 396 Ersteres gilt besonders rur den Satz iltzlll' mtzlll'? y.,N:::l1 t:I'~tzI:::l, der noch vom Verb y~n abhängig zu sein scheint; letzteres gilt besonders rur das Handeln Gottes als König (der Götter), das sich auf das Meer und die Unterwelt zu beschränken scheint.
TEXTANALYSEN
189
In der letzten Variante wird die Präp. ::l von I:l'~'::l wiederholt; das entspricht ihrem Gebrauch in V. 6a (ri~::l' I:l'~rl.'::l); diese stilistische Ergänzung und Verdeutlichung hat keine inhaltlich relevanten Auswirkungen. V. 17 (KoI. 24,1) I:lii'~::l n1i ~, r~ ="1~ I:lii'~::l n1i rl."
r~'
MT 11 QPsa
Durch die Kopula , anstelle des unterstreichenden und steigernden =,~ werden die beiden Satzglieder des Verses syndetisch und gleichberechtigt nebeneinander gestellt. Neben dieser stilistischen Eigenart wie in V. 18 hat diese Variante keine weitere inhaltliche Bedeutung. V. 18 (KoI. 24,11) I:lii::l nCO::l i~~
'?:l
l:lii'tliV "ii' 1:ljj1~:l MT
I:lii::l nCO::l irl.'~ / '?,:l, l:liirl."V "ii' 1:ljj1~:l 11 QPsa
Auch in V. 18 werden die beiden Kola syndetisch verbunden. Der Verehrer von Götzenbildern wird ihren Machern gleichgestellt. Diese Syndese scheint397 das entscheidende Stilmerkmal der Sinneinheit V. 15-18 zu sein. Dann wären beide Syndesen als der MT-Textform gegenüber sekundär zu betrachten. Da nur diese Syndese in V. 18 auch von LXX geteilt wird, kann man kaum in der 11QPsa-Textform die Vorlage der LXX-Übersetzung erblicken wollen. 398 V. 21 (KoI. 24,4)
I:l'?~'i' p~ 1,':~m
jj1ii'
l'i::l
MT
I:l''?rl.''i' P'rl.' 1,':~m ~'~1\.- ii:l:li::l' llQPsa
Durch die Variante wird die nun entstehende Wendung 1"~~ ... ii:J:Ji::l' angeglichen an die Formulierung der Ps 128,5 (KoI. 14,1 [SANDERS V,l]) und Ps l34,3 (KoI. 37,2 [SANDERS XXVIII,2]). Gleichzeitig ist die hier wie dort bestehende Nähe zu 1QSb 1,3; 3,25 zu beachten. Nicht mehr JHWH ist der gepriesene, sondern der Beter, über den ein von JHWH vom Zion herkommender Segenswunsch ausgesprochen wird. Diese Variante dürfte sekundär sein. Fazit: Eine Fülle von Varianten, die sämtlich originär und sekundär sein dürften, betreffen Ps l35. Als Vorlage für die LXX kommt so gut wie keine von diesen in Frage. Bemerkenswert sind die stilistische Durchgestaltung und Verdeutlichung der Sinneinheiten des Psalms, die durch die Varianten hergestellte Nähe zum Inventar des Lobvokabulars der Sabbatopferlieder und die Analogien zu den Varianten des Wallfahrtspsalters (Ps l2l-l32).
397 Dafür fehlt in 11 QPsa jedoch die materiale Evidenz. 398 Gegen den entsprechenden Versuch von S. OLOFSSON, Qumran, 248.
190
DRITTES KAPITEL
3.1.26. Ps 136
Ps 136 ist neben 11QPsa 24-25 (SANDERS XV-XVI) nur noch in 4QPsn mit den V. (20)23-24 belegt; die Nähe dieses Manuskripts zu 11 QPsa wurde bereits abgehandelt. Textliche Überlappungen bezüglich Ps 136 gibt es in den beiden Manuskripten nicht, so daß sich ein Textvergleich erübrigt. Die Rekonstruktion der V. 17-26 im zerstörten, unteren Teil der KoI. 24 (SANDERS XV) erweist ungefähr eine ganze Leerzeile. Da KoI. 25,1 (SANDERS XVI,I) nur noch den Refrain des (eines) letzten Verses von Ps 136 bietet, ergeben sich für diese Lacuna folgende Erklärungsmöglichkeiten: 1. Eine Zeile wurde aufgrund eines Materialfehlers nicht beschrieben;399 2. es wurde(n) ein oder sogar zwei Vers(e) inklusive Refrain, entsprechend dem Befund in Z. lOfzwischen V. 7 und 8 (s.u.), eingefügt;400 3. es wurde(n) ein oder sogar zwei Vers(e) inklusive Refrain am Schluß des Psalms hinzugefügt.401 Mangels materialer Evidenz kann eine Entscheidung zwischen diesen Alternativen nicht mehr getroffen werden. Folgende Varianten zwischen MT und llQPsa sind im erhaltenen Textbestand (V. 1-16.26) zu notieren: V. 3 (KoI. 24,7)
C')'~jj ')'~" "'jj MT
C')"~jj 1"~" "'jj 11 QPsa Der PI. cstr. der MT -Textform entspricht Dtn 10,17; die pI. Form ist die übliche,402 auch wenn sie in 11 QPsa - außer in der klassischen Anredeform ')"~ - wohl zu vermeiden gesucht wird (vgI. Ps 135,5). Die Form 1"~ scheint - auf JHWH bezogen - nicht so stringent auf den PI. festgelegt zu sein wie z.B. C'ii1"~; es ist deshalb wohl nur konsequent, für den einen Gott JHWH hier den Sing. zu wählen, so daß erst gar kein polytheistischer Verdacht entstehen kann. V. 4 (KoI. 24,8)
,,::1" n''''J n'~"El) jjizll1" ,,::1" n'~"El) jj1Zm,"
MT llQPsa
399 S.o. 2.6.; der die Kol. 23-28 (SANDERS XIV-XIX) enthaltende Lederbogen ist der insgesamt am meisten fehlerhafte der gesamten Rolle IIQPsa. 400 Bei einer entsprechenden Schreibweise der zu rekonstruierenden Z. 18-25 (vorgegeben sind von den erhaltenen Z. 1-17 ca. 48 letter spaces pro Zeile; die vorgelegte Rekonstruktion der Z. 18-24 weist ca. 42,5 letter spaces pro Zeile auf- eine Steigerung auf 46-47 letter spaces pro Zeile wäre notwendig) sind die rur zwei Verse plus Refrain erforderlichen 1,3 (vgl. V. 3f in Z. 7f) bis 1,5 Zeilen (vgl. V. Ilfin Z. 13-15) problemlos zu erreichen. 401 Diese Möglichkeit ist aufgrund der deutlichen Abschlußformulierung in V. 26 wenig wahrscheinlich. Allerdings ist auch die Funktion eines solchen Zusatzes als Übergang zu der ohne vacat angeschlossenen "Catena" aus Ps 118 zu erwägen. 402 Vgl. nur Ps 8,2.10; 147,5. Dagegen stehen allerdings Ps 97,5 und 114,7.
191
TEXTANALYSEN
Auch diese Auslassung des prädikativen Adj., selbst wenn sie dem psalterinternen Sprachgebrauch entspricht (Ps 72,18; vgl. 86,10; 98,1), ist möglicherweise mit monotheistischer Stoßrichtung zu deuten. 403 Die MT-Textform "der allein große Wunder tut" insinuiert, daß weniger große Wunder auch von anderen, unbedeutenderen Göttern oder Götzen geleistet werden könnten. Das Vollbringen jedweder Wundertaten ist allein (1'~") JHWHs Sache, wäre dann die zugespitzte Aussage in 11 QPsa. Sowohl in der Angleichung wie in der Zuspitzung dürfte diese Variante deshalb sekundär sein. V. 7 (Kol. 24,10) 0'''') O"'~
i1iZll1" MT
0''''') n",~o i1rl.',11"
llQP sa
Die absolut singuläre mask. Pl.-Form O"'~ wird durch das üblichere m,,~o ersetzt; der Anschluß an Gen 1,14-16 (5mal) und damit die schöpfungstheologische Zuspitzung gemäß dem priesterschriftlichen Schöpfungsbericht ist deutlich. Daß die Variante der l1QPsa-Textform gegenüber MT sekundär ist, erhellt bereits daraus, daß das Genus des neuen Nomens im folgenden attributiven Adj. nicht erscheint bzw. übernommen wurde, sondern dort die mask. Pl.-Endung der MT-Textform beibehalten wurde.
X (Kol. 24,1 Of)
"on
0"'11" ,~ n,', rl.'Orl.'i1 n~
MT l1QPsa
Zwischen V. 7 und V. 8 ist ein ganzer zusätzlicher Vers mit dem regelmäßigen Refrain "on '~eingefügt. Er führt V. 7 attributiv fort, insofern er die n",~o einzeln, benennt, und leitet zu den V. 8füber, die deren spezifische Funktion im Kosmos beschreiben. Diese Ergänzung hängt eventuell mit dem wahrscheinlich schon in der MT-Textform literarkritisch sekundär aufgefüllten V. 9 zusammen. 404 Da die Variante in V. 9 bereits auf diese Ergänzung Rücksicht nimmt, ist die relative Chronologie eindeutig: 1. V. 9 ohne Nennung der Sterne in der MT-Textform; 2. Zufügung von O'~~'~' in V. 9 (MT) im Anschluß an Gen 1,16; 3. Varianten in llQPsa (wohl gleichzeitig) zur Angleichung der Nomina in V. 9 im Anschluß an das ohne Akk.-Partikel und undeterrninierte O'~~'~ und zur Verdeutlichung, daß es sich bei den "großen Lichtern" ausschließlich um Sonnen und Mond handelt.
0"'11"
403 Daß die I I QPsa.Textfonn sich stilistischer Angleichung (Länge der Kola) oder metri
causa verdankt, ist mit Blick auf die V. 12.15 wenig wahrscheinlich. 404 Dies betriffi die ohne nota accusativi und Art. eingefügten I:l':l:::l,:::l; vgl. V. PRÖBSTL, Nehemia 9, 180.
192
DRITIES KAPITEL
Gemeinsam mit der voranstehenden Variante aus V. 7 wird der schon in Ps 136 (MT) angelegte Rückgriff auf den Pentateuch als Texr 05 und hier speziell des priesterschriftlichen Schöpfungsberichts intensiviert und vor allem präzisiert; hier wie dort (Gen 1,16) werden die Sterne nachgeordnet. Diese Betonung schöpfungstheologischer Aspekte hat ihre Parallelen in den 11QPsa-Varianten der Ps 102; 147; 104; 146; 148 und auch 119,152. V. 8 (Kol. 24,11)
C,':::l n'?rooo'? rooron n~ MT C,' m'?tl70o'? tl7otl7n n~ 11 QPsa
Die Pluralisierung ist kaum nachvollziehbar, vielleicht ein Schreibfehler unter Einfluß von V. 9. 406 Die Eliminierung der Präp. :::l, wodurch n'?rooo ein dir. Obj. regiert, muß wiederum im Anschluß an Gen 1,16 ('?'Jn i,~on n~ c,'n n'?rooo'?) erfolgt sein und dürfte in seiner Bezugnahme auf den priesterschriftlichen Schöpfungsbericht deshalb gegenüber der MT -Textform sekundär sein. V. 9 (Kol. 24,12)
n'?''?:::l n,'?rooo'? C' :::l;',;', ni'n n~ MT n'?''?:::l m'?tl70o'? C':::l;',;', ni' 11 QPsa
Diese Variante dürfte mit der Ergänzung des zusätzlichen Verses zwischen den V. 7 und 8 zusammenhängen. Auch dort wird das erste Gestirn determiniert und mit Akk.-Partikel eingeführt, während der Mond artikellos angeschlossen wird. Dies wird in llQPsa für die V. 8f übernommen. Syntaktisch werden die Varianten also untereinander angeglichen, deshalb dürften sie auch hier sekundär sein. Daß der formal und syntaktisch völlig ebenmäßige Aufbau der V. 8f dadurch empfindlich gestört wird, scheint für den Schreiber der Rolle kein größeres Problem dargestellt haben. V. 12 (Kol. 24,14) n"~J
l1'ii:::l' npm ":::l MT npm ":::l l1QPsa
n"~J l1'ii~:::l'
"In the Qumran biblical texts, one commonly finds the form l1'ii~ where the MT has l1'ii,,;407 es handelt sich um das phonologische Phänomen eines ~ prostheticum. V. 15 (Kol. 24,16t)
="1'0 C':::l ''?'n1 i11iE:l il1J' MT [="1'0]/ C':::l ''?'n1 i11l1iE:l il1J 11QPsa 405 Vgl. dazu C. MACHOLZ, Psalm 136, 177-179. 406 Dort ist der PI. wegen der pI. Bezugsgröße (Mond und Sterne) nachvollziehbar. 407 E. QIMRON, Hebrew, 39 (Nr. 200.25*); vgl. allgemein DERS., Psalms Scroll.
TEXTANALYSEN
193
Haplographie (il1l) )iOn) als Grund für die Asyndese ist im Blick auf den sonstigen Umgang des Schreibers dieser Rolle mit Syndese und Asyndese kaum wahrscheinlich. Allerdings steht diese Asyndese gegen die sonst übliche Stilistik des Psalms, in dem die auf das ini1'" 1i1i1 der V. 1-3 zUTÜckbezogenen,408 mit" konstruierten ptz. Lobaufrufe (vgl. V. 1-7.10.13.16.17) in w-qatal-x (vgl. V. 11.14.21) oder wajjiqtol-x (vgl. V. 18.21) fortgeführt werden. Da sich die Verbalformen auch mit den üblichen grammatikalischen Beschreibungen der Verbformationen nicht einholen lassen, bietet sich folgende Erklärung an: Faßt man die Aussagen zu Exodus und Landnahme zusammen (V. 10-22), dann bildet V. 15 genau die Mittelposition409 und könnte von daher stilistisch hervorgehoben41o worden sein. Fazit: Ps 136 erscheint in 11 QPsa in - um mindestens einen, vielleicht sogar zwei bis drei Vers(e) - erweiterter Form. Herauszuheben sind die Präzisierungen bezüglich der Rede von Gott und der schöpfungstheologischen Akzente. Unmittelbare Verbindungen zur LXX oder zu qumranischen Texten und Themen lassen die Varianten nicht erkennen.
3.1.27. Ps 118,1.15.16.8.9X29 (Catena) Die Zusammenstellung einer solchen Kompilation (Anthologie; "Catena") von Versen aus Ps 118, die sich einerseits bruchlos (d.h. ohne vacat) an Ps 136,26 anschließen, die sich aber andererseits auch durch die "Rahmung" mit den V. 1.29 aus Ps 118 als eigene Textgröße erweisen, ist absolut singulär4 11 und neben IlQPsa 25,1-6 (SANDERS XVI,1-6) nur noch in dessen Parallelexemplar llQPsb frgm. 3412 belegt. Die "Rahmung" mit Ps 118,1.29 spricht auch gegen einen Versuch, den ersten Vers dieser "Catena" mit Ps 136,1 zu parallelisieren und als abschließendes Inklusions-Element um Ps 408 Vgl. E. JENNI, Präposition Lamed, 134f.145. 409 Einzelne Aussagen können durch Umstandsbeschreibungen über mehrere Kola verteilt sein. Thematisch und syntaktisch ergibt sich folgende Disposition: V. \0 Erstgeburt V. lIf Auszug V. 13 Schilfineerwunder V. 14 Israels Durchzug durch das Schilfineer V. 15 Vernichtung des Pharao V. 16 Wüstenwanderung V. 17 Vernichtung von Königen I V. 18-20 Vernichtung von Königen 11: Sihon und Og V.2IfLandgabe. 4\0 Zumal hier mit der ausdrücklichen Erwähnung der Vernichtung Pharaos auch inhaltlich etwas neues, über die Pentateuch-Erzählung hinausgehendes (vgl. Ex 14,27; 15,21) mitgeteilt wird; vgl. K. SEYBOLD, HAT 1115, 508. 411 Etwas Analoges ist fiir die Lacuna nach Ps 145 und vor Ps 154 zu vermuten (Kol. 26, 18-23 [SANDERS XVII, 18ft]); S.u. 3.1.28. 412 Vgl. J.P.M. VAN DER PLOEG, Fragments, bes. 411f; F. GARCIA MARTiNEz / E.J.C. TIGCHELAAR, Psalms Manuscripts, bes. 78; F. GARCIA MARTiNEZ / E.J.C. TIGCHELAAR / A.S. VAN DER WOUDE, DJD XXIII, 37-47, bes. 42.
194
DRITIES KAPITEL
136 zu verstehen. Dann spricht die Textanordnung schon eher dafür, dieses Inklusions-Element in Ps 118,29 (= 136,1) zu sehen und Ps 136 insgesamt durch Versatzstücke (patch-work)413 aus Ps 118 erweitert zu sehen, die allerdings im Mittelteil den Refrain 'ion O"U'" ,:; nicht bieten. Der Textvergleich hat sich demgemäß auf Ps 118 (MT) zu beziehen. Für die V. 8fwäre noch 4QP Sb Col. 34 zu berücksichtigen;414 dieses Manuskript bietet zu V. 8 eine übereinstimmende Variante, während die übrigen Zusätze und Varianten der "Catena" dort nicht repräsentiert sind. Folgende Varianten zwischen Ps 118 (MT) und der "Catena" in 11 QPsa sind zu notieren: V. 16 (Kol. 25,3) "'n i1tz717 i1i'::lJ i1nrl.'17
i1,i1' 1'0' MT 1'0' 11 QPsa
~~~'\.-
Die Variante weist allein durch ihre Existenz die textkritische Entscheidung der BHS zu V. 16b ("prb d1") als nicht den Tatsachen entsprechend aus. Sie ist überdies - wie V. 16a und im Gegensatz zu V. 15b - grammatikalisch korrekt fern. konstruiert. 415 Die Variation verdankt sich möglicherweise dem Bestreben, nicht wie im MT eine Inklusion um V. 16a zu bilden,416 sondern wie in den V. 8f.X eine dreifach gesteigerte Aussagereihe zu bilden. Dürfte sie schon deshalb sekundär sein, dann könnte sie wegen der Parallele in 1QM 16,1 - dort auch von Gott ausgesagt - sogar qumranspezifisch sein. V. 8 (Kol. 25,3f)
Oi~::l n~::lO
i1,i1'::l n'Oi1" ::l'~ MT
Oi~::l n1~::l0 ~~~'\.-::l/mn::l" ::l'~ 11 QPsa
Das Unterscheidende in der dreifachen 10 ::l'~-Reihe liegt im menschlichen Adressaten des menschlichen Vertrauens. Wenn nun in V. 8 i10n durch n~::l ersetzt wird,417 dann ist dies eventuell durch den Zusatz nach V. 9 hervorgerufen, wodurch dieses Aussagereihe mit der Wortwahl des Vertrauens auf JHWH gerahmt wird. Eine solche stilistische Variante, die zudem auf den Zusatz nach V. 9 Bezug nimmt, dürfte deshalb sekundär sein. V. 9 (Kol. 25,4) O'::l'i)::l n~::lO mi1'::l n,on" ::l'~ MT O'::l'i)::l / ::l'~::l0 ~~~ '\.-::l n,on" ::l'~ llQPsa
413 Zum Begriffvgl. C. LEVIN, Psalm 136,22. 414 Vgl. E. ULRICH U.A., DID XVI, 23-48, bes. 45f. 415 Daß bereits die Masoreten Probleme mit dem Konsonantentext von V. 15b hatten, zeigt die apokryphe Vokalisation. 416 Allerdings ist zuzugestehen, daß die Variante im semantisch analogen Wortfeld verbleibt; nur die ganz wörtliche und absolut identische Wortwahl wird vermieden. 417 Diese Variante teilt I I QPsa mit 4QPsb; da dort der Zusatz nach V. 9 fehlt, muß hier eine andere Erklärung gesucht werden, eventuell auf ein älteres Textstadium hin.
TEXTANALYSEN
195
Dies ist keine echte Variante, sondern, da die Fonn weder lexikographisch noch syntaktisch-stilistisch sinnvoll aufzulösen ist, am ehesten ein Schreibfehler fiir mit der MT-Textfonn identisches m~:lr.~. Die gleiche Verschreibung findet sich nochmals in dem Zusatz zwischen den V. 9 und 29 (s.u.). Im Kontext der V. 8f ist sie leicht als aberratio oculi verständlich zu machen (~ n'~::lO; ~ n'~::l" ::l'~). X (Kol. 25,5) MT 01' ~"K::l m~::lO "~""'::l ::l'~::l" ::l'~ llQPsa 11QPsa fügt einen dritten 10 ::l'~-Spruch ein, der einer nochmaligen Steigerung dient (Mensch - Fürsten - Tausende Völker). Diese Dreifachstruktur entspricht dem dreifachen j";'~ rO~ der V. l5f (Z. 2f), so daß zwischen dem rahmenden ... i1'i1~" und dem einleitenden Jubel der Gerechten zwei Dreier-Aussageketten zu stehen kommen; das läßt auf einen bewußten, sekundären Gestaltungswillen schließen. Die Wendung 01' ~"K::l ist singulär.
",i1
V. 29 (Kol. 25,6) -
",i1 MT i1~ ' ' 'i1 ",i1 11 QPsa Die Catena - und damit möglicherweise die Komposition Ps l36 + Catena schließt wie Ps l35 418 ab mit einem i1"'' ' i1. Daß dieses i1"'' ' i1 als Abschluß noch zur Catena gehört, ist dreifach - durch freies Zeilenende in Z. 6, "on 0"'1''' ~~ ::l'~ ~~ mi1~" "on 0"'1''' ~~ ::l'~ ~~ .. ~.. '\.-"
Leerzeile in Z. 7 und Alinea in Z. 8 - gesichert. Die Parallelität zu Ps l35 ist gewollt, die zu Ps 118 per se vorhanden. Damit liegt hier der erste und einziund unmittelbar aufeinandertreffen. 419 ge Fall vor, daß Die Funktion des ist wohl am ehesten makrosyntaktisch innerhalb der 11 QPsa-Komposition zu klären unter besonderer Berücksichtigung der anderen Halleluja-Psalmen (Ps 146+148 in Kol. 10f [SANDERS I f]; Ps gegen149+150 in Kol. 34f[SANDERS XXVf]); dann aber ist dieses über der MT -Textfonn sekundär. Fazit: Die Catena ist "eine kreative ... die Vorbildhaftigkeit (und 'Kanonizität') des Einzelpsalms 118 anerkenn(ende) Neuausgabe"420 von Ps 118, eine diesem (in der MT-Textfonn) gegenüber sekundäre Komposition. Sie spielt eine im einzelnen noch zu klärende makrosyntaktische Rolle innerhalb der 11QPsa-Komposition. Aus der Textanalyse läßt sich außer fiir V. 16 kein weiterer unmittelbar qumranischer Einfluß ableiten.
mii1"' 1""' ' i",i1 1 i1"'' ' i1
i1"'' ' i1
418 Vgl. auch noch Ps (113; 115; 116; 117); 104; (147; \05); 146; (148); 149; 150. 419 Vgl. im MT noch Ps \06,1; aber dieser Psalm ist nach allen uns erreichbaren Erkenntnissen in II QPsa nicht vorhanden. 420 E. BALLHORN, Telos, 212.
196
DRITIES KAPITEL
3.1.28. Ps 145 Ps 145 ist ausschließlich in llQPsa 25-26 (SANDERS XVI-XVII) belegt,421 dort aber mit einer grundlegend anderen Struktur durch den nach jedem Vers eingefügten Refrain '111 c:h111'? 1~tli l1i::l1 i11i1' l1i::l. Durch diesen Refrain bekommt Ps 145 die Form einer Litanei oder eines Wechselgesangs. Damit wird vor allem formal die Parallelität mit Ps 136 betont, mit dem Ps 145 nun geradezu als Zwillingspsalm zusammensteht, ungeachtet der dortigen Erweiterung durch die "Catena" und den zäsursetzenden Abschluß durch i1'1'?'?i1. Der Refrain integriert sich nicht vollständig in den Psalm, insofern er dessen mehr oder weniger durchgängige Gottesanrede nicht teilt. Sein semantisches Material bezieht der Refrain in erster Linie aus Psalmenkontexten, wobei die Nähe zu den vier buchabschließenden Doxologien und zu den Rahmenelementen von Ps 145 selbst hervorstechen (11i::l i11i1" vgI. Ps 41,14; 72,18; 89,53; 106,48;422 zu 1~tli l1i::l1 vgI. Ps 72,19 1'1::l~ oiZ! l1i::l1; zu '111 0'?111'? vgI. Ps 9,6; 145,1.2.21; Dan 12,3; Mi 4,5).423 Daß hier vorgeprägtes Material aufgegriffen wird, zeigt sich nicht zuletzt an der Verwendung des Gottesnamens JHWH. Es ist wenig wahrscheinlich, daß dieser Refrain zur proto-masoretischen Textform gehörte; im Blick auf den Vorgängerpsalm Ps 136 ist eher bewußte, originäre und damit sekundäre Hinzurugung in der llQPsa-Kompilation zu vermuten. 424 Für den weiteren, erhaltenen Textbestand (V. 1-7.13-21) sind folgende Varianten zwischen MT und llQPsa zu notieren: V. I (KoI. 25,8) 1'?~i1 'i11'?~ 1~~1i~ '1''? i1'?i1n MT 1'?~i1 'i11'?~ .. ~.. "\.- i1~~~1i~ "1''? i1'?Em llQPsa Was der Refrain formal schon andeutet, wird durch die kultisch konnotierte Überschrift und "Gattungsangabe" i1'?Eln vollends deutlich gemacht: Ps 145 ist ein Gebet, und es wird als solches unabhängig von seiner literarischen Kontextualisierung auch hervorgehoben. Daß Psalmen in der MT -Komposition eher in ihrer literarischen Gestalt denn als "Liturgie" rezipiert wurden,425 scheint hier zugunsten eines möglichen ursprünglichen "Sitzes im
421 Vgl. u. GLEßMER, Liste, 185; E. ULRICH, Index, 103; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 270; DERS., Shape, 99; C. MARTONE, Bible, 95. 422 Vgl. weiterhin Ps 28,6; 31,22; 124,6; 135,21 (nur MT!); 144,1; Plea (I1QPs a 28,7 [SANDERS XIX,7]); außerhalb des Psalters Gen 9,26; 24,27; Ex 18,10; Rut 4,14; 1 Sam 25,32. 39; 2 Sam 18,28; 1 Kön 1,48; 5,21; 8,15.56; 1 Chr 16,36; 2 Chr 2,11; 6,4; Esra 7,27; Sach 11,5. Qurnranisch sind hier eine Fülle von Vergleichsstellen zu nennen, die jedoch alle mit einer anderen Gottesbezeichnung als das Tetragramm belegt sind, vor allem aus 4Q502-509. 423 Qurnranisch wären hier zu vergleichen 4QPs f 10,14 (Juda-Apostrophe) sowie in ganz anderen Kontexten TR 29,8; 35,9; 45,14; 46,3. 424 Vgl. auch U. DAHMEN, Psalmentext, 118. 425 Vgl. dazu, am Beispiel von Ps 136, E. BALLHORN, Telos, 281f.
TEXTANALYSEN
197
Leben" innerhalb einer Liturgie zurückgedrängt zu sein. 426 Dem dient in diesem Fall auch die Semantik: im Gegensatz zum eher profanen i1"i1n hat i1'?5:ln den Charakter des "liturgische(n) Beten(s)".427 Diese Kennzeichnung muß unmittelbar mit dem nach jedem Vers eingefügten Refrain zusammenhängen. Gleichzeitig wird durch den Wechsel die Inc1usio der V. 1.21 in der MT-Textform (i1'?i1n/[mi1'] n"i1n) und damit ein wesentliches Strukturelement aufgegeben. Deshalb wird diese Variante originär und sekundär sein. Bei dem zusätzlichen Tetragramm handelt es sich nicht um eine echte Variante, sondern um einen getilgten Schreibfehler. Zunächst wurde beim Schreiben des Fließtextes eine Lücke von 25 mm428 gelassen, die offensichtlich nicht auf Schäden im Leder zurückgeht und dann nachträglich mit dem Tetragramm gefüllt wurde. Ob dieses Tetragramm in der Vorlage, von der man. abschrieb, enthalten war, oder auf einen Fehler des Abschreibers zurückgeht, läßt sich nicht mehr erheben. Jedenfalls wurde es, als der Fehler entdeckt wurde, mit Tilgungspunkten versehen, weil man aus Ehrfurcht vor dem Gottesepitheton dieses nicht ausradieren konnte und wollte. 429 V. 2 (KoI. 25,10) 1:li:J~ C,' ":l:J MT C,' l'i:J llQPsa
i1:l:li:J~
Auch dies ist mit großer Sicherheit keine echte Variante, sondern ein unentdeckt gebliebener Schreibfehler. Der Text ergibt inhaltlich und syntaktisch keinen Sinn, und er ist als Schreibfehler (",:l:J I :l'i~) im Kontext gut verständlich zu machen. V. 3 (KoI. 25,11f)
ipn r~ m'?iJ'" i~~ "'?i1~' mi1' '?'iJ MT ipn r~ m'?'iJ'? I i1i~1~ '?'?i1Q1 ... \ ... "L- '?1iJ 11 QPsa Durch das fehlende' in der 1 I QPsa-Textform werden die beiden auf JHWH bezogenen, syndetisch verbundenen Aussagen des V. 3a stilistisch deutlicher von der auf seine Größe bezogenen Aussage V. 3b separiert. Als solche dürfte diese Variante sekundär sein.
426 Wenn es richtig ist, daß in qumranisch-essenischen Texten kultische Terminologie vermieden wird, anstelle von '?'?~nil eher '?~mil gebraucht und iI'?~n durch iI'?iln ersetzt wird (so K.-H. OSTMEYER, Funktion), dann wäre hier eine Gegenbewegung auszumachen. 427 E. GERSTENBERGER, ThWAT VI, 616. 428 Vgl. A. WOLTERS, Tetragrammaton, 89 mit Anm. 18. 429 Vgl. analog Kol. 30,2 (SANDERS XXI,2): Ps 138,1. Dazu E. Tov, Textual Base, 300: "The writing of cancellation dots indicating letters or words to be omitted ... are written underneath or above the elements to be omitted or on both places ... In the Qumran Scrolls these dots occur only in the texts written in the special Qumran orthography and language ... They do not occur in the proto-Masoretic and other texts found in Qumran".
198
DRITTES KAPITEL
V. 4 (KoI. 25,13)
1'tzll10 n~rz.;' j"" j" ii~'rl.'l10 ,n~rl." j"" j"
MT llQPsa
llQPsa gleicht die beiden Verben beider Hemistichen, die jeweils das gleiche Subj. aus V. 4a (j,,) aufweisen, im Numerus konsequent einander an, indem auch V. 4a im PI. konstruiert wird. 43o Eine solche stilistische Variante einer Parallelisierung dürfte sekundär sein. V. 5 (KoI. 25,14f) i:m'tzl~ 1'm~"tll 'j~" 1"ii ,,~~ j'ii MT n'rl.'~ ii~'m~"tll' 'j~i' ii~i'ii i'~~ jiii llQPsa MT bildet einen einzigen Satz: der Beter ist Subj. (iin'tzl~), sein Nachsinnen bezieht sich auf mehrere Obj. in Cstr.-Verbindung in syndetischer Reihung. llQPsa dagegen bietet zwei Sätze: V. 5a führt syntaktisch V. 4 weiter mit dessen Subj. j'i, das Verb ist wie dort pI. konstruiert; V. 5b dagegen spricht der Beter von sich. Der mehrfache Subj.-Wechsel wird auch noch in den V. 6fweitergeführt. 431 Dieser bedingt dann auch das (adversative) , zu Beginn des zweiten Halbverses. Damit ist V. 5 stilistisch völlig parallel mit V. 6. Die nicht emphatische Verbform in V. 5b in der llQPsa-Textform hat keine weitergehende inhaltlich-interpretatorische Funktion, aber ist nun stilistisch parallel zu V. 6b. Diese Variante wird bereits von antiken Übersetzungen (LXX; e) bezeugt, könnte also auf eine gemeinsame Grundlage zurückgehen oder auf einen Schreibfehler (1j~i' / 'j~i') in der MT-Texttradition verweisen. Da aber schon LXX in V. 5b den Wechsel von 3. PI. zu 1. Sing. nicht mitmacht, sondern in 3. PI. verbleibt, kann die llQPsa-Textform kaum ihre Vorlage gewesen sein. 432 V. 6 (KoI. 25,16)
iiljtlO~ 1'n"'iJ' MT jtlO~ ii~'m"'iJ' llQPsa llQPsa löst die durch das ePP hergestellte Pendenskonstruktion in V. 6b der MT -Textform zugunsten eines einfachen Verbalsatzes auf. Damit wird dieser Halbvers stilistisch dem Duktus der V. 4-7 angeglichen und zu einer vollständigen Parallele zu V. 5b. Von diesem Ziel der stilistischen Durchgestaltung der V. 4-7 her wird man die Varianten in den V. 5f insgesamt für se-
430 " , kann sowohl mit sing. als auch mit pI. Verbfonn konstruiert sein; zum PI. vgl. nur Gen 15,16; Ri 2,10; Ps 78,6. 431 V. 7 ist in den Z. 17f dieser Kolumne nicht mehr vollständig erhalten, so daß nicht mehr zu klären ist, ob in V. 7b noch ein weiterer Subj.-Wechsel vorliegt. Möglich wäre das. 432 Gegen S. OLOFSSON, Qumran, 246f.
TEXTANALYSEN
199
kundär halten müssen. 433 Solch kleinräumige stilistische Durchgestaltung erinnert an analoge Fälle innerhalb von 1I QPsa, insbesondere in Ps 120-132. X (Kol. 26,2f) ,~tZi110
'?,::l::J
MT '~On1 '~'::J'::J C~i11,?t( l0t(l 11QPsa
"Die l-Zeile, die im späteren MT fehlt, gehört nach Ausweis von 11 QPsa, LXX und syrischer Überlieferung, aber auch im Blick auf Struktur und Gestaltung des Psalms notwendig hinzu. Hier hat l1QPsa ein älteres Textstadium erhalten, das im späteren MT - aus welchen Gründen auch immer 'dogmatisch' verändert worden ist. 434 Die hebräische Texttradition (des MT) ist dabei so dermaßen eindeutig (bis auf Kennicott Mskr. 142),435 daß weder mit einem Unfall noch mit einem Zufall in der Texttradition zu rechnen ist".436 Die Texttradition ist indes erheblich komplizierter, insofern 11 QPsa zum ersten und einzigen Mal im Psalmkorpus das Gottesepitheton C~i11,?t( gebraucht, während alle Versionen inklusive des hebräischen Mskr. 142 hier i11i1~ bezeugen;437 auch ist das in der llQPsa-Textform nicht belegte '?,::l::J des ersten Halbverses dort nicht eindeutig bezeugt. Für die Gottesbezeichnung ist rein logisch sowohl mit sekundärer Angleichung der Versionen an das Psalmkorpus (immer i11i1~) als auch mit freier Wahl des Gottesnamens durch den qumranischen Schreiber zu rechnen. 438 Von daher bleibt das Verhältnis insbesondere von 11 QPsa und LXX uneindeutig. 439 Semantisch und inhaltlich ist die Aussage des ersten Halbverses singulär und allenfalls entfernt mit Jes 49,7 und Ps 106,12 zu vergleichen. Gleiches gilt für den mit V. 17b identischen zweiten Halbvers mit seinen entfernten Anklängen an Ps 18,26 und Jer 3,12. Von daher können diese Aussagen keinesfalls als qumranspezifisch geltend gemacht werden.
433 Vgl. auch M. MILLARD, Komposition, 223 Anm. 247. Beim isolierten Blick auf V. 5 und auf V. 6 und ihre textkritischen Probleme könnte man allerdings jeweils geneigt sein, die I I QPsa-Textform rur älter zu halten. Aber bereits LXX geht allein in V. 5 mit I I QPsa, dagegen in den V. 4.6 mit MT oder - in ihrer Textüberlieferung uneinheitlich - ganz eigene Wege. Es dürfte überdies auch schwierig sein, die MT-Textform aus I I QPsa zu erklären, während der umgekehrte Rezeptionsweg sowohl in der Vereinfachung (lectio facilior) als auch in der Vereinheitlichung wesentlich plausibler ist. 434 Die rabbinische Tradition selbst (b. Ber 4b) weiß um die bewußte Textänderung, wenn sie das Fehlen der l-Zeile eigens erläutert. 435 Nach DE ROSS!, Variae lectiones, 88. 436 U. DAHMEN, Psalmentext, 117; so auch E. ZENGER, Alles Fleisch, 9 mit Anm. 18. 437 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 113; DERS., Variant Readings, 362. Das führt dazu, in dem einzigen hebräischen TexIzeugen eine Rücküberse\zung aus dem Griechischen zu vermuten; vgl. S. üLOFSSON, Qumran, 240 Anm. 29 mit Berufung aufE. Tov. 438 Lelzteres würde allerdings diesen Vers zwangsläufig als sekundär ausweisen; das ist wenig wahrscheinlich. 439 Anders wieder S. üLOFSSON, Qumran, 240.
200
DRITIES KAPITEL
V. 16 (KoI. 26,7) 1i" n~ nmEl MT jj;:'i" / n~ jjn~ nn'El 11 QPsa Auch hier spricht manches dafür, daß llQPsa den älteren Text bewahrt hat (vgI. auch LXX und e), da die MT -Textfonn durch Haplographie (jm~ n~) entstanden sein kann. Dann hat diese Variante aber keine Auswirkungen auf die Verhältnisbestimmung von 11QPsa und LXX. 44o Inhaltlich ergeben sich keine relevanten Verschiebungen. V. 18 (KoI. 26, IOt) nO~::l 'jj~iP"
irzj~ t,;:,t, '"~iP t,;:,t,
ii1j" ::l'iP MT
m'O~::l 'ii1~iP" i11' Ct,'11t, 'Orl.' 1'i::l' ... ~......... ::l'iP l1QPsa In V. 18 liegt offensichtlich ein Schreibfehler aufgrund von aberratio oculi vor, hervorgerufen wohl durch eine Verwechslung bei l'i::l / ::l'ip.441 Der vorliegende Text ergibt vor allem auch syntaktisch keinen Sinn, da das pI. Subj. des asyndetisch angeschlossenen zweiten Halbverses ('ii1~iP") 'jetzt aus V. 15a substituiert werden müßte. Dagegen ist am Ende des Verses der Wechsel von no~ zu jmo~ inhaltlich zu begründen: "So wird m,o~ nicht so sehr ein Sein, 'Zuverlässigkeit', sondern ein Verhalten ausdrücken, das auf innerer Festigkeit, auf Gewissenhaftigkeit beruht. Während bei no~ immer die Beziehung zum Gegenüber, das auf Zuverlässigkeit bauen kann, mit gehört wird, scheint jmo~ mehr die eigene innere Haltung und das daraus folgende Verhalten zu betonen".442 Daß dieses Verhalten in der gebrauchten Wendung einen Aspekt der Gottesbeziehung ausdrückt, wird ausschließlich von qumranischen Texten (lQH 4,28; 8,35 [SUKENIK 16,17; 17,16]; lQM 13,3) bezeugt; die schlagende Begründung liefert lQpHab 8,1-3 in der Auslegung von Hab 2,4 ("aber der Gerechte bleibt durch/wegen seine[r] Treue [mm~~::l] am Leben"): "Seine Deutung bezieht sich auf alle Täter der Tora im Haus Juda, die Gott erretten wird aus dem Haus des Gerichts wegen ihres Bemühens und ihrer Treue (Cmo~,) zum Lehrer der Gerechtigkeit". Dann kann diese Variante nur qumranischen Ursprungs sein. Da der HabakukKommentar aber erst aus der Mitte des 1. Jh. BCE stammt, könnte diese Variante erst in der Zeit zwischen der Kompilation der Psalmenrolle (spätes 2. Jh. BCE) und ihrer Abschrift in 11 QPsa (zwischen 30 und 50 CE) in den Text aufgenommen worden sein. V. 20 (KoI. 26,14) ," ::ljj~ t,;:, n~ ii1jj" iO'rzj MT '"~i" t,,;:, n~ ... ~ ......... iO'rl.' 11 QPsa 440 Vgl. S. OLOFSSON, Qumran, 247. 441 Vgl. P.W. FLINT, Variant Readings, 362; DERS., Dead Sea Psa1ms Scrolls, 114. 442 A. JEPSEN, ThWATI, 341f.
TEXTANALYSEN
201
Der Wechsel von :JiiK zu Ki' zur Bezeichnung der Gottesbeziehung tendiert stärker in Richtung (kultischer) Gottesverehrung. "Gott lieben" ist zwar ein gängiger biblischer Ausdruck, auch in gesetzlichem Kontext im Sinne der Gesetzesobservanz,443 aber gänzlich unqumranisch444 (vgl. hier nur Kol. 28,6 [SANDERS XIX,6]: Plea - aber mit Obj. ,oro wie in Jes 56,6; Ps 5,12; 69,37). Dagegen spielt "Gott fürchten", wenn auch in gesetzlichen Kontexten weit verbreitet, stärker einen bundestheologischen Akzent ein. 445 Darüber hinaus fungiert ii1ii' 'Ki' als Gruppenbezeichnung: "In dieser Wendung wird ... die Zugehörigkeit zu JHWH ausgedruckt. Die 'JHWH-Fürchtigen' bezeichnen stets die Gemeinde der JHWH-Verehrer";446 in der Spätzeit wird es zu einer Chiffre wie die Cl'P'i~, Cl'i'on oder Cl"Jl1. Aus der Psalmensprache kommend (vgl. Ps 15,4; 22,24.26; 25,14; 31,20; 60,6; 66,16; 103,11.13.17; 119,74.79; 145,19; 147,11 u.ö.) mag der Ausdruck vorqumranisch und voressenisch sein. Aber er wird auch und vor allem in qumranischen Texten als Eigenbezeichnung genutzt (vgl. 1QSb 1,1; 1QH 20,6 [SUKENIK 12,3]; CD 10,2; 4QMidrEschat 11,15; 4QPsf 9,14 [eschat. Hymnus]; auch 4Q381,31,4; 33,5; 46,6; 4Q511,52-59,5). Auch die Parallele mit V. 19 dürfte stilistisch bewußt hergestellt worden sein. Wenn der Begriff dann auch noch in Richtung der Konnotation "kultfähig" tendiert,447 dann müßte diese Variante vollends qumranisch sein. V. 21 (Kol. 26,16)
il1' Cl'?'l1'? ,roiP Clro irt7:J '?::> 1i:J" - (?) 'rDi'P ClrD nK irD:J ,?,::> 1i:J"
MT 11QPsa
Die Hinzufügung der Akk.-Part. nK in der l1QPsa-Textform hat keine inhaltliche oder interpretatorische Relevanz. Im Vergleich zu V. 1-2 muß das Fehlen von il1' Cl'?'l1'? auffallen. Selbst die masoretische Texttradition ist nicht eindeutig, wenn "einige Handschriften ... doxologische Zusätze (haben)"448 und damit eine durchaus adäquate Zäsur am Ende des 5. Psalmenbuches und vor dem großen Schluß-Hallel (Ps 146-150) dokumentieren. Mangels textlicher Evidenz in antiken Textzeugen (LXX z.B. bestätigt MT) dürften diese jedoch allesamt post-masoretisch und sekundär sein. Das Fehlen von il1' Cl'?'l1'? mag mit der Einfügung des Refrains zusammenhängen, wogegen jedoch die V. 1-2 als Gegeninstanz sprechen. Auch eine Erklärung im Blick auf den verlorenen Text im Anschluß an V. 21 befriedigt im Blick auf die V. 1-2 nicht. In Anbetracht des vorange443 Vgl. Ex 20,6; Dtn 5,10; 7,9; 10,12; 11,13.22; 13,4; 19,9; 30,6.16.20; Jos 22,5; 23,11; Ri5,31; 1 Kön 3,3; Ps 31,24; 38,12; 116,1. 444 Die Aufnahmen aus dem Dtn in der TR sind hier nicht als qumranisch zu werten. 445 Zu den Textstellen und ~ Diskussion vgl. bes. H.F. FUHS, Tb WAT III, 885-887. 446 H.F. FUHS, TbWAT III, 887. 447 So 1. MAlER, Texte II (1960),54 im Anschluß an CD 10,2; H.F. FuHS, TbWAT III, 893. 448 K. SEYBOLD, HAT 1/15, ?33; vgl. auch BHS (,,+ eadem vb ut 115,18").
202
DRITTES KAPITEL
henden und nachfolgenden Refrains kommt allenfalls eine aberratio oculi in Frage. Für eine bewußte Textänderungjedenfalls lassen sich keine plausiblen Gründe vorbringen. X (Kol. 26,17f)
] / l":lT"
MT n~m 11 QPsa
Es ist aufgrund der folgenden Lacunae und der fehlenden materialen Evidenz der Z. 18-23 449 nicht eindeutig, ob der hinzugefügte Text noch zu Ps 145 zu rechnen ist oder eine eigene textliche Größe bildet, analog der "Catena" aus Ps 118* im Anschluß an Ps 136. Für letzteres spricht der "Leerraum" von 56 Zeilen450 vor dem Beginn von Ps 154 in Z. 24. Sollte mit ntm der Text beginnen, läge ein vacat von ca. 17 mm vor, jedenfalls deutlicher als das nur angedeutete vacat zwischen Ps 136 und der "Catena" (Kol. 25,1 [SANDERS XVI, 1]). Aber die materiale Evidenz451 läßt ebenfalls die Möglichkeit offen, in Kol. 26,17 (SANDERS XVII,17) an der Bruchkante noch Buchstabenreste eines vorgängigen Wortes zu erkennen. 452 Wie der Text fortgefahren ist, läßt sich auch trotz der erkennbaren vier " in Z. 18 nicht mehr rekonstruieren. Aufgrund des Befunds und der Abstände zwischen den Buchstaben lassen sich allerdings ein Refrain453 wie nach den V. 1-21 sowie ein ;","";,454 definitiv ausschließen. Sollten die ersten beiden " zu einem Wort gehören, ließe sich hier ",:l" lesen (vgl. Z. 4 [2mal] und Z. 8 mit jeweils ca. 6,5 mm wie in Z. 18). Das l":lT" n~m weist semantisch und inhaltlich in zwei Richtungen: 1. In der Kombination von Demonstrativpronomen und l":lT" weist es in den Bereich der Verschriftung zur "Erinnerung" innerhalb eines Traditionsprozesses (vgl. Ex 17,14; Jos 4,7); dorthin gehören auch die Belege von l":lT (ohne ") in 1QH 9,26 (SUKENIK 1,24); CD 20,19 (vgl. Mal 3,16) und 4Q417,1,I,14-16. 2. Daneben ist das konkrete und auch hier in 11QPsa gebrauchte P':lT" insbesondere in qumranischen Texten ein eminent kultisch besetzter Begriff: Biblisch sind hier aus der - im weitesten Sinne - P-Tradition Ex 12,14; 13,19; 30,16 und Num 10,10 zu nennen; in eine Mittelposition zwischen den at.1ichen und qumranischen Texten gehören die Belege aus TR 10,5; 19,9;
Die Z. 24-25 enthalten den Beginn von Ps 154 (V. 1-2); vgl. 0.2.2. und 2.6. Z. 23 könnte vacat sein, analog zu Kol. 25,7 (SANDERS XVI). Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, plate XI. Die "dots" an der zusätzlich durch Feuchtigkeit angegriffenen und verdunkelten Stelle sind auch in Vergrößerung nicht eindeutig zuzuordnen. 453 bietet einen Abstand zwischen beiden " von mindestens 8 mm (vgl. Z. 1.2 u.ö.). 454 bietet einen Abstand zwischen beiden " von ca. 3 mm; vgl. Kol. 25,6 (SANDERS XVI,6) sowie ebd. Z. 10 (SANDERS XVI,9). Gegen M. CHYUTIN, Redaction, 374f, der es ohne Begründung voraussetzt. 449 450 451 452
0"'11" ii"""ii
203
TEXTANALYSEN
25,3 par.; 27,5.9; 39,9;455 vollends im kultisch-liturgischen Rahmen stehen dann lQS 10,5 par.; 4Q409,1,I,5; 4Q508,32,3; 4Q512,29-32,1O; 4Q513,3,3. Gerade die Belege aus 4Q spiegeln einen präzisen Gebetskontext wider, der ein bezeichnendes Licht auf llQPsa werfen könnte. Beide Möglichkeiten sind für 11QPsa im Anschluß an Ps 145 durchaus gegeben: der mit l1':li" n~m anhebende Text kann sowohl eine Art sammlungsabschließender Kolophon im Kontext einer durch Verschriftung gekennzeichneten Erinnerungskultur sein als auch im unbestreitbaren Gebetskontext der Ps 136 + 145 ein diesen aufgreifender und erläuternder Zusatz. Auf jeden Fall deutet der gänzlich ohne Parallele dastehende Text - analog der kreativen Neuausgabe von Ps 118* in der "Catena" im Anschluß an Ps 136 - seine ganz bewußt hergestellte Kreation und seinen qumranischen Ursprung so bereits an. Fazit: Ps 145 in der 11QPsa-Textform zeigt neben seinen originären und sekundären Varianten gleichzeitig am meisten Anzeichen einer noch protomasoretischen Textform. Für letzteres steht insbesondere die in der MTTextform fehlende ~-Zeile, aber auch einige kleinere Varianten. Der Text weist - im Vergleich zur übrigen Rolle 11 QPsa - geradezu eine Fülle von Schreibfehlern auf. Die der 11QPsa-Textform eigentümlichen Varianten betonen massiv den Gebetscharakter des Psalms, der durch die Zusammenstellung mit Ps 136 (ebenfalls in Form einer Litanei oder eines Wechselgesangs) noch verstärkt wird. Dem könnte auch der nach V. 21 beginnende, nur noch rudimentär erhaltene Text dienen. Qumranspezifisches Gedankengut ist vor allem gegen Ende des Psalms, in den Varianten der V. 18.20, auszumachen. 3.1.29. Ps 139
Ps 139 ist in Qumran ausschließlich in llQPsa 28-29 (SANDERS XIX-XX) belegt.456 Im vorhandenen Textbestand (V. 8-24) sind folgende Varianten zwischen IIQPsa und MT zu notieren: V. 10 (KoI. 29,1f)
'mm l" Crz.; 'mm i1:li' / Crl.'
C~ MT
11 QPsa
Die Variante könnte durch Haplographie (.c.ro .c.~ .c.') beim Übergang von V. 9 nach V. 10 entstanden sein. Will man das fehlende CJ inhaltlich auswerten, dann ist die der MT-Textform inhärente Verstärkung "selbst dort noch" zugunsten einer einfachen Ortsangabe aufgegeben. Über die primäre und sekundäre Textform läßt sich hier keine definitive Aussage machen. 455 Hier sind möglicherweise. auch die einen kultischen l1i~Tl"1 C1' erwähnenden Belege aus den Mishmarot (4Q320,4,UI,6; 4,IV,2; 4,V,5; 4Q321,5.2.6; 6,9; 4Q319,13,5) zu verorten. 456 Vgl. U. GLEßMER, Liste, 185; E. ULRlCH, Index, 103; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 270; DERS., Shape, 99; C. MARTONE, Bible, 94.
204
DRITIES KAPITEL
V. 11 (Kol. 29,2f) 'JilJ:l i'~ n"''', 'JEl,rz.i' 1rz.in 1~ i~'~' MT 'ilJ:l iT~ n"''', / 'JEl,rzr 1tz7m 1~ ni~'~' 11 QPsa Die Verbfonn mit n-cohortativum steht gegen das masoretische Verständnis (Vokalisation als Narrativ). Da der Konsonantenbestand auch als we-jiqtol vokalisierbar ist, liegt möglicherweise keine echte Variante vor;457 der Kohortativ dient in llQPsa der Verstärkung der Aussageabsicht. Die Wertung der zweiten Variante (Z. 3) wird dadurch erschwert, daß in 11QPsa ein ursprüngliches i'T~ durch Rasur des' noch nachträglich korrigiert wurde. Sollte hier versehentlich das , anstelle des Tgetilgt worden sein, läge gar keine Textvariante vor. Allein die Existenz des T spricht dagegen; dann aber ergibt sich ein syntaktisches Problem, insofern das Verb unmotiviert in qatal wechselt, insbesondere da V. 11b in 11QPsa die Aussage von V. 11a weiterführt und eben keine adversative Gegenaussage macht. 458 Diese folgt nun erst in V. 12. Das ist die entscheidende stilistische Veränderung, die auch inhaltlich Sinn macht: V. 11 liefert in zwei parallelen Hemistichen die Vorgabe ("wenn Finsternis mich erdrückte / bedeckte, und Nacht mich umgürtete"), V. 12 in ebenfalls zwei Hemistichen, die die Subj. 1rz.im und n"'" aus V. 11 exakt und parallel wieder aufgreifen, die positive Gegenaussage. Das Verb iT~ gehört vorrangig in kriegerischen Kontext und erfaßt so präzise das Gefährdungspotential der Nacht. 459 Nach all dem muß diese inhaltliche und stilistische Variante sekundär sein. V. 12 (Kol. 29,3t)
n~,~~ n~'rz.in~ i'~' c,,~ n"''', MT
i'~~
1tz7m~ i'~' c,'~/n"''', 11QPsa
11 QPsa bestätigt zunächst das Vorhandensein der beiden letzten Worte in der proto-masoretischen Textfonn. Wenn sie - wie immer wieder vennutet - Zusatz sind,460 dann gehört dieser in die Redaktionsgeschichte des Einzelpsalms und nicht in seine Textgeschichte. 11 QPsa transponiert die eher seltenen (fern.) Fonnen des MT in die klassischen Nonnalfonnen;461 ein inhaltlich relevanter Bedeutungsunterschied ist darin nicht abzulesen. V. 14 (Kol. 29,5) 'n'''ElJ n'~i'J '~"lJ 1i'~ MT n'~"ElJ nn~ ~i'J ,~ "lJ n~i'~ llQPsa 457 Nicht nachzuvollziehen ist, daß J.A. SANDERS, Psalms Scroll, 73 den Kohortativ der 1lQPsa-Textform als Narrativ übersetzt. 458 Durch die Tilgun des , ist jedenfalls die Deutung der Form als Inf., Ptz. pass. oder auch als Subst. (vgl. KBL 26.28) unmöglich geworden. 459 S.o. 3.1.12. zu Ps 121,5. 460 Vgl. BHS ("gl"); K. SEYBOLD, HAT U15, 514. 461 Vgl. KBL3 24f.347f.
f
TEXTANALYSEN
205
Auf den ersten Blick wirkt diese Variante wie Dittographie. Aber ~i':J ,~ itn~ ist auch eine klassische Wendung und Gottesprädikation insbesondere der Psalmen- und Gebetssprache sowohl im biblischen Psalter als auch in qumranischen Texten (Ps 47,3; 66,3.5; 76,8; 89,9; 96,4 [par. 1 Chr 16,25]; 111,9; auch Dtn 7,21; Zef 2,11; lQM 10,1; 12,7; 4Q381,50,3; 4Q403,I,I, 42). Das folgende n'~"tl:J bereitet jedoch Schwierigkeiten: Sollte es als Normalform dem singulären 0,~"tl:J462 parallel an die Seite gestellt werden, würde man Syndese zwischen beiden erwarten; dann bleibt in dieser Textform nur noch das Verständnis als superlativische Cstr.-Verbindung, die in diesem Nominalsatz als Prädikat zu it~'rl1110 fungiert. Bei allen Schwierigkeiten scheint jedoch die Sekundarität dieser Variante gesichert, insofern ihre Entwicklung aus der MT-Textform plausibler ist als der umgekehrte Weg. V. 15 (Kol. 29,6)
·17~0 '0~11 in~:J ~" MT it~OO '::J~l1 in~:J ~,,, 11 QPsa
Auch diese Variante mag auf Verschreibung beruhen, zumal ein in der Qumran-Orthographie zu erwartendes' in ::J~l1 11 fehlt4 63 (vgl. aber auch Z. 16 [V. 24]). Nimmt man sie ernst, dann liegt hier eine schöpfungstheologische und anthropologische Aussage vor, die die gegenwärtige Befindlichkeit resp. deren Ursache des Beters bereits in die Zeit seiner Konzeption und damit in die Verantwortung Gottes verlegt. Anders ausgedrückt: Die aktuelle Mühsal kann vor Gott gar nicht verborgen bleiben, wenn dieser für das Verborgenste seiner menschlichen Existenz, seine Entstehung, verantwortlich zeichnet. Das erinnert an analoge Aussagen im Jeremia- und Ijob-Buch, paßt aber vor allem sehr gut in den Duktus dieses Psalms. Da alle Versionen und antiken Übersetzungen MT bestätigen, kann man vorsichtig vermuten, daß es sich in llQPsa um eine originäre und sekundäre Variante handelt. V. 16 (Kol. 29,7-9) Oit::J in~ ~", 'i~' 0'0' '::Jn~' O,,~ 1itlO "11' MT itOitO / n~::J ,,,, 'i~' 0'0' '::Jn~' o",~ it~'itlO / "11' llQPsa
Die Pluralisierung des entscheidenden Wortes itlO in der Vorstellung der himmlischen bzw. göttlichen Bücher ist erstaunlich. 464 Zwei Erklärungsmöglichkeiten bieten sich an: Zunächst könnte hier die Tafelvorstellung durchschlagen, die - immer in Mehrzahl (zwei) - insbesondere in Qumran auch als Schicksals- oder Lebensbücher fungieren (4QI80; 181; 537) und darin im
462 Vgl. aber noch 4QI81,2,7; ein weiterer Beleg (4QI85,1-2,I,14) wurde von 1. STRUGNELL, Notes, 270 in die fern. Normalform korrigiert. 463 Vgl. J.A. SANDERS, DJD IV, 10. 464 Vgl. H. HAAG, ThWAT IV, 394f; F.-L. HOSSFELD / E. REUTER, ThWAT V, 942f.
206
DRIlTES KAPITEL
Jubiläenbuch einen Vorläufer haben;465 zum anderen könnte auch eine Kollektivierung greifbar werden, die - wenn der PI. distributiv verstanden wird jedem einzelnen Menschen sein je eigenes Lebensbuch zuweist. Für eine solche Kollektivierungstendenz lassen sich jedoch weder in den Varianten noch im Gesamt des Ps 139 irgendwelche Anhaltspunkte erkennen. Bei der erstgenannten Möglichkeit müßte diese Variante sekundär und sogar qumranisch sein. Der Text am Ende von V. 16 in der llQPsa-Textform könnte durch aberratio oculi (vgL V. 17 i10 '''') verursacht sein, aber er ist auch lautlich und graphisch noch recht nah am MT (Oi1:l ,n~ ~",). Jedenfalls ergibt er inhaltlich und syntaktisch keinerlei Sinn: für ,,,, findet sich syntaktisch kein Anknüpfungspunkt; hier greift am ehesten eine Erklärung über Haplographie. Für das folgende :l gibt es jedoch keine Erklärung, schon gar nicht für die auf das Nomen n~ zurückzufiihrende konkrete Buchstabenfolge n~:l. Faktisch keine Variante zum MT stellt das letzte, so auch von mehreren mittelalterlichen hebräischen Manuskripten bezeugte Wort i10i10 dar. Aus alledem läßt sich nur die Schlußfolgerung ziehen, daß es sich hier um eine größere, unabsichtliche Verschreibung handelt, die inhaltlich, da sich keine Sinnverschiebung ergibt, nicht weiterzuverfolgen ist. V. 17 (KoL 29,9) Oi1'rz.;~i '0~11 i10
,,~ 1'l1i 'ij" i10 ,,,, MT
Oi1'ro~i '0~11 i10 "11 ,,~ 1'l1i 'ij" i10 ,,,, llQPsa Der Vokativ "X gehört eindeutig noch zum ersten Halbvers (vgl. BHS). Durch die Verbindung mit der Präp. "11466 wird die "Wie"-Frage ("wie gewaltig ist ihre Zahl"?) zur "Warum"-Frage (vgL Dtn 29,23; Ijob 10,2; Ps 10,13; Jer 8,14 u.ö.). Nicht die unendlich große Zahl bewegt den Beter (MT), sondern der dieser großen Zahl immanente Sinn. Beide Fragen machen kontextuell Sinn, so daß die Frage der Sekundarität einer Textform nicht beantwortet werden kann.
V. 18 (KoL 29,10)
1011 "'11' i1:l011 "11'
MT 'n'~'j'i1 11 QPsa 'n~'j'i1
Das Fehlen des auf das Satz-Subj. bezogenen Suff. 1. Sing. verändert die Aussage inhaltlich faktisch nicht. Allein die Verdeutlichung des Bezugs ging verloren.
465 VgJ. C.A. NEWSOM, Heaven, 338: "The heavens are also said to contain tablets upon which are inscribed the predetennined acts for every age, apparently including the deeds and judgments ofboth the 'sons ofheaven' and humans"; zum Jubiläenbuch vgJ. F. GARctA MARrfNEZ, Tablets, bes. 247-250. 466 VgJ. KBL3 523.
TEXTANALYSEN
207
V. 19 (Kol. 29,11) 'l~ 'i'O C'~' 'rDlK' MT 'l~
i'O
C'~'
'tolK
11QPsa
Die Variante der sing. Verbform in V. 19b ist kontextuell kaum verständlich zu machen, da eine Bezugsgröße fehlt. Der syntaktisch einzig mögliche Bezug auf i1'''K kann inhaltlich nicht vermittelt werden. Deshalb ist hier am ehesten von einem Schreibfehler auszugehen. Dagegen scheint die Asyndese zu Beginn des Halbverses deutlicher die syntaktische und inhaltliche Trennung beider Halbverse herauszustellen, wodurch vermieden wird, die 'rDlK C'~' auch dem Tötungswunsch gegenüber Gott (V. 19a) unterzuordnen.467 V. 21 (Kol. 29,13)
t!)t!)'pnK
i1:l'~~'pn~~,
11QPsa
Diese Variante beinhaltet zwei Aspekte. Zunächst bietet llQPsa die Normalform des Ptz. hitp von c,p, c~'pn~, was gegenüber der MT-Textform ursprünglich sein dürfte. In einem zweiten Schritt wird das Verb t!),p hitpol nicht mit der Präp. ~ (so MT), sondern mit F~ konstruiert. Das ist ungewöhnlich, wird das Verb doch auch im qal und niph üblicherweise mit der Präp. ~ gebraucht (vgl. Ps 95,10; Ijob 10,1; Ez 6,9; 20,43; 36,31). Will man eine Erklärung versuchen, kann man, da die Übereinstimmung von ~ und 1~ in lokaler Hinsicht4 68 nicht greift, allenfalls auf das möglicherweise größere Abgrenzungspotential von 1~ verweisen, das auf die Distanz des Beters gegenüber den Gotteslästerern abhebt. Fazit: Die Abschrift von Ps 139 wirkt - ähnlich wie manche Passagen in Ps 145 - ausgesprochen wenig sorgfältig wegen einer Reihe von nur als Abschreibfehler zu deutenden Varianten. Andere verweisen auf bereits bekannte stilistische Variationen sowie auf schöpfungstheologische oder anthropologische Zusammenhänge, ohne daß insgesamt ein ausgeprägtes qumranspezifisches Kolorit erkennbar wäre.
3.1.30. Ps 137 Ps 137 ist ausschließlich in 11QPsa 29-30 (SANDERS XX-XXI) belegt.469 Im vorhandenen Textbestand (V. 1.9) ist als einzige Variante zwischen llQPsa und MT in V. 1 (Kol. 29,17 [SANDERS XX,17]) zu notieren ,,~~~ n'ii1l 467 Die fehlende Konjunktion allein kann noch keine Abhängigkeit der LXX von der I IQPsa-Textforrn begründen; anders S. OLOFSSON, Qumran, 242. Nur hinzuweisen ist für V. 19 noch auf die ungewöhnliche defektive Schreibung von i11i;.1ot in Z. II (i1i;.Iot); vgl. J.A. SANDERS, Dill IV, 10 sowie KBe 50. 468 Vgl. KBL3 565. 469 Vgl. U. GLEßMER, Liste, 185; E. ULRICH, Index, 103; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 270; DERS., Shape, 99; C. MARTONE, Bible, 94.
DRITIES KAPITEL
208
"::l::l
(l1QPsa) gegenüber n"m (MT). Diese kann in der einen wie in der anderen Richtung als Haplographie oder Dittographie verstanden werden; die Versionen und Übersetzungen sprechen eher für letztere in der 11 QPsa_ Textform. Nimmt man sie dagegen als bewußte Änderung ernst, dann wird die Cstr.-Verbindung zugunsten einer Lokalisation mit der Präp. aufgelöst. Eine solche ist zumindest nicht ungewöhnlich (vgI. 2 Kön 25,28 par. Jer 52,32; 2 Chr 36,7; Esra 5,17; 6,1; Jes 48,14; Jer 29,22; 51,14). Möglicherweise soll dadurch eine stärkere Bindung an den Ort hergestellt werden; eine inhaltlich relevante Abweichung ergibt sich dadurch jedoch nicht. Schließlich ist noch darauf hinzuweisen, daß die Davidisierung des Psalms in der LXX, wodurch er der Davidsammlung Ps 138-145 zugeschlagen wird, in llQPsa keine Vorlage hat; es handelt sich hier um eine der LXX eigene Rezeption. In 11QPsa ist Ps 137 implizit davidisiert, insofern er zwischen den expliziten Davidspsalmen Ps 139 und 138 zu stehen kommt.
:l
3.1.31. Ps 138 Ps 138 ist in Qurnran ausschließlich in l1QPsa 30 (SANDERS XXI) belegt. 470 Folgende Varianten sind zwischen llQPsa und MT zu notieren: V. 1 (KoI. 30,1f)
l'OT~ O'i1"~ ,J) i1~'OT~ o'm"~ .. ~.. ~ iJ)
'::l" "~::l li'~ '::l" "'~::l "~"~/i1~i'~
MT 11 QPsa
Den hinzugefügten ersten Vokativ mi1' teilt l1QPsa mit einigen hebräischen Manuskripten, LXX, V und e. Es handelt sich also um eine weiter verbreitete Texttradition, deren Ursprung nur schwer zu erheben ist und die durchaus teilweise unabhängig voneinander verlaufen sein kann. Die Mehrheit der biblischen Belegstellen bietet nach l"~ einen Vokativ;471 dort, wo er fehlt,472 setzt schon LXX ihn zusätzlich in \}l 34,18; 118,7. Dieser Befund wird bestätigt durch Qurnrantexte, insbesondere die Hodajot;473 dies ist insofern aufschlußreich, als es sich dort wie hier in Ps 138 jeweils um den Auftakt eines Gebets oder Psalms handelt. Von daher ist die pointierte Anrede JHWHs, zumal im unmittelbaren Kontext von den himmlischen Wesen (O'i1'''~) die Rede ist, nur konsequent. Es ist kaum mehr zu entscheiden, ob diese Variante der MT -Textform vorgängig oder ihr gegenüber sekundär ist; ersteres erscheint im Blick auf die Textgeschichte plausibler; letzteres ist im Blick auf MT und den biblischen Sprachgebrauch nicht auszuschließen.
470 Vgl. U. GLEßMER, Liste, 185; E. ULRICH, Index, 103; P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 270; DERS., Shape, 99; C. MARTONE, Bible, 94. 471 2 Sam 22,50/lPs 18,50; Ps 30,13; 43,4; 57,10; 71,20; 86,12; 108,4; 118,28; Jes 12,1. 472 Ijob 40,14; Ps 35,18; 52,1I; 1I8,21; 119,7; 139,14. 473 IQH 10,22.33; 1I,20.38; 12,6; 13,7.22; 15,9.29.37; 16,5 (= 4Q428,10,1I); 19,6.18 (SUKENIK 2,20.31; 3,19.37; 4,5; 5,5.20; 7,6.26.34; 8,4; 1I,3.15). Anders nur 4Q511 ,28-29,2.
TEXTANALYSEN
209
Bei dem zweiten hinzugefügten Vokativ handelt es sich nicht um eine echte Variante, sondern um einen getilgten Schreibfehler. Zunächst ist beim Schreiben des Fließtextes eine Lücke von 20 mm474 gelassen worden (wie in Z. 5.7),475 die offensichtlich nicht auf Schäden im Leder zurückgeht und die dann nachträglich mit dem Tetragramm gefüllt wurde. Ob dieses Tetragramm in der Vorlage, von der man abschrieb, enthalten war, oder auf einen Fehler des Abschreibers zurückgeht, läßt sich nicht mehr erheben. Jedenfalls wurde es dann, als der Fehler entdeckt wurde, mit den Tilgungspunkten versehen, weil man aus Ehrfurcht vor dem Gottesepitheton dieses nicht ausradieren konnte und wollte. 476 Jedoch wird das Tetragramm als Variante von nur einem einzigen hebräischen mittelalterlichen Manuskript bezeugt. 477 V. 7 (KoI. 30,7!)
i1i~ :::lip:::l 1"~ C~ MT i1i~ 1,n:::l 1"~ C~ 11 QPsa 11n:::l auf räumliche Gegebenheiten bezogen steht synonym zu :::lip:::l;478 von
daher läßt sich hier keine relevante Bedeutungsverschiebung erkennen. Allerdings ist - rein statistisch -l,n:::l in Qumran rund viermal so häufig belegt wie :::lip:::l, und das mit besonderer Intensität in den qumranisch-essenischen Schriften. 479 Fazit: Die wenigen Varianten lassen eine zusammenfassende Wertung nicht zu. Allein die Gottesamede in V. 1 dient der stilistischen und inhaltlichen Verdeutlichung. 3.1.32. Ps 93
Ps 93, einziger Psalm der JHWH-Königs-Psalmen (Ps 93-99 + 100) und einziger Psalm aus dem Textbereich vor Ps 101 in dieser Rolle, ist neben 11 QPsa 31 (SANDERS XXII) noch in 4QP Sb und 4QPsm belegt. 48o Überlappender Text liegt in keinem Falle vor, da die Manuskripte aus 4Q nur Text ab V. 3b repräsentieren, der in llQPsa in KoI. 31,18-20 rekonstruiert werden Vgl. A. WOLTERS, Tetragrammaton, 89 mit Anm. 13. Die Lücken für das Tetragramm in den Z. 6.9 messen 21 mm, eine zweite in Z. 9 mißt 23 mm; vgl. A. WOLTERS, Tetragrammaton, 89 mit Anm. 14 und 16. 476 Vgl. analog Kol. 25,8 (SANDERS XVI,7): Ps 145,1. Dazu E. Tov, Textual Base, 300: "The writing of cancellation dots indicating letters or words to be omitted ... are written underneath or above the elements to be omitted or on both places ... In the Qurnran Scrolls these dots occur only in the texts written in the special Qumran orthography and language ... They do not occur in the proto-Masoretic and other texts found in Qumran". 477 Vgl. P.W. FLINT, Dead Sea Psalms Scrolls, 77.110. 478 Vgl. S. RATTRAY / 1. MILGROM, ThWAT VII, 163; KBL3 1564 ("doch ist die Abgrenzung ... nicht immer sicher"). 479 Vgl. nur I.H. CHARLESWORTHU.A., Concordance, 89.97f. 480 Vgl. P.W. SKEHAN, Psalm Manuscript, 315.317; E. ULRICH U.A., DJD XVI, 23-48, bes. 29f.; 131-133, bes. 131f. 474 475
210
DRITIES KAPITEL
muß. Deshalb können beide nicht zur Rekonstruktion oder Erhellung der I 1QPsa-Textform herangezogen werden. Folgende Varianten, die sich aufV. 1 (Kol. 31, 16f) beschränken, sind zu notieren: iTXni1 Tl1
mi1' tll::l" tll::l" mXJ
1"0
mi1'
-
MT
~,on "::l "::ln l'::ln ~X iTxn', nl1 4A~4A'\,.. tl.'::l" tl.'::l" n'XJ 1"0 4A~4A'\,.. i1"""i1 llQPsa ~,o~ "::l "::ln pn / ~X
Das i1"""i1 zu Beginn von Ps 93 ist wohl eine der interessantesten Varianten in der Rolle llQPsa. Während an allen anderen Stellen l1QPsa ein i1"""i1 zu Beginn eines Psalms vermeidet,481 wird es hier - einzigartig in der Texttradition von Ps 93 und einzigartig in der Rolle überhaupt - als Auftakt und damit in "eigenartige(r) Zwischenstellung zwischen Text und Metatext'