280 35 71MB
German Pages 272 Year 1981
Linguistische Arbeiten
100
Herausgegeben von Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer, Christian Rohrer, Heinz Vater und Otmar Werner
Hartwig Kalverkämper
Orientierung zur Textlinguistik
Max Niemeyer Verlag Tübingen 1981
Für Daniela (die während der Arbeit an diesem Buch konkret erfuhr, was es heißt "Papa macht Wissenschaft") und für Sibylla (der solche Einblicke zur Zeit noch erspart sind).
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Kalverkimper, Hartwig: Orientierung zur Textlinguistik / Hartwig Kalverkämper. - Tübingen : Niemeyer, 1981. (Linguistische Arbeiten ; 100) ISBN 3-484-30100-7 NE:GT
ISBN 3-484-30100-7
ISSN 0344-6727
> Max Niemeyer Verlag Tübingen 1981 Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdruckliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege zu vervielfältigen. Printed in Germany. Druck: fotokop Wilhelm weihert KG, Darmstadt.
v V O R W O R T
Obgleich die Textlinguistik mit etwa zwanzig Jahren Entwicklungszeit eine noch recht junge linguistische Disziplin ist, hat sie wie keine andere Richtung seit Ferdinand de Saussure die Linguistik insgesamt neu geprägt; und sie hat weitreichende Impulse vermitteln können, die die Linguistik in ihren Ansätzen und Zielen zu Positionen verändert haben, die heute als Pragmatik oder Pragmalinguistik bereichernd bis in andere Disziplinen hinein wirken. Die aufmerksame Resonanz und das zustimmende Interesse in der Fachwelt gegenüber Textlinguistik und Pragmatik brachten es mit sich, daß sich die Richtungen spezialisierend aufsplitterten
und insgesamt unübersichtlich
aus-
uferten. Deshalb ist ein systematisch ordnender Zugriff auf die Vielfalt der Forschungsergebnisse, der Ziele und Wege dringend geboten: Dieses Buch setzt sich zum Ziel, die verschiedenen textlinguistischen
und
pragmalinguistischen Forschungsaktivitäten zu erfassen und sie in übergeordnete systematische und wissenschaftstheoretische Zusammenhänge zu stellen; es will somit die gegenseitigen Bezüge der Richtungen wie auch der erlangten Ergebnisse verdeutlichen und den inneren Zusammenhalt der Disziplin erhellen. Die "Orientierung zur Textlinguistik" möchte es also leisten, den Begriff 'Textlinguistik' inhaltlich zu erfassen und ihn in seinem Umfang zugehöriger und zuständiger Richtungen möglichst vollständig darzustellen. Die Arbeit habe ich im Manuskript und in der bibliographischen Erfassung Mitte 198o abgeschlossen. Zur Zitiergepflogenheit: Eine Notierung wie (1976[1968]) bedeutet, daß der angeführte Beitrag 1968 veröffentlicht wurde, hier aber nach einer Ausgabe, Sammlung oder Quelle von 1976 zitiert wird.
Mein sehr herzlich empfundener Dank gilt Herrn Professor Dr. Wolfgang Raible (Freiburg), der mir großzügig optimale Arbeitsbedingungen gewährt und mich in vielfach anregender Weise gefördert hat, und der die vorliegende Arbeit mit konstruktiver Kritik gelesen
hat.
Auch danke ich sehr verbunden Herrn Professor Dr. Harald Weinrich ( M ü n chen) für seinen freundlichen Zuspruch und sein Interesse an meiner Arbeit.
VI Für seine rasche positive Entscheidung über die Aufnahme des Manuskripts in die Reihe 'Linguistische Arbeiten' danke ich Herrn Professor Dr. Christian Rohrer ( S t u t t g a r t ) ; für eine konziliante Zusammenarbeit spreche ich dem Verlagsherrn, Herrn Robert Harsch-Niemeyer ( T ü b i n g e n ) , meinen Dank aus.
Wer die oftmaligen Nöte eines Wissenschaftlers und Familienvaters kennt, Beruf und Forschungsbegeisterung mit der Begeisterung über zwei kleine Töchter gerecht vereinbaren zu müssen, wird nachempfinden können, daß ich dieses Buch meiner Drei- und meiner Einhalbjährigen zueigne.
Freiburg i.Br., Oktober 198o
Hartwig Kalverkämper
VII
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
1
1.
E i n l e i t u n g
2.
B i b l i o g r a p h i s c h e r F o r s c h u n g i n d e r
3.
S t a n d d e r T e x t l i n g u i s t i k
W i s s e n s c h a f t s g e s c h i c h t l i c h e r u n d w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e r S t e l l e n w e r t v o n T e x t l i n g u i s t i k u n d T e x t 3
Traditionen 3.1. 3.1. 1 . R h e t o r i k S t i l i s t i k 3.1. 2 . K o n t e x t u a l i s m u s 3.1. 3 . 3.2. Paradigmenwechsel in der Linguistik 3.2. 1. T r a n s p h r a s t i k : "Beyond the Sentence" 3-2. 1.1. Discourse Analysis (Z. S. Harris) als Beitrag des taxonomischen Strukturalismus 3.2. 1.2. Textphorik und Satzverknüpfung: Erste Versuche der Generativen Transformationsgrammatik Beginn einer eigenständigen Disziplin 'Textlinguistik' 3.3. 4.
2
E r g e b n i s s e
u n d
P e r s p e k t i v e n
Text als Langue-Phänomen - Textlinguistik als Linguistique de la langue 4.2. Grundsätzlichkeiten zum Text und zur Textlinguistik s t r u k t u r i e r t e G a n z e 4.2. 1 . G e g l i e d e r t a u s h i e r a r c h i s c h k o m b i n i e r t e n T e i l e n 4.2. 1.1. Textgliederung Mündlichkeit und Parole (23) Hörerperspektive (23)
5 6 6 8 8 9 11 14 18
4.1.
Oral Poetry Gliederungssignale
18 22
23 23
(25) (28)
4.2.1.2.
Hierarchie der (textinternen) Gliederungsmerkmale
4.2.1.3. 4.2.1.4. 4.2.1.5-
(E. Gülich / W. Raible) Tagmemik (K.L.Pike) Signemränge (Kl. Heger) Schlußgedanke
28 3o 32 33
VIII
A.2.2. T e i l g a n z e und i h r e R e l a t i o n e n 33 A. 2.2.1. Delimitation 34 4.2.2.2. Delimitationsstrukturen 35 4.2.3. O r d n u n g u n d S t r u k t u r d e r t e x t k o n s t i t u t i v e n E i n h e i t e n3 7 4.2.3.1. Textgrammatik 37 4.2.3-1. -1. Textsemantik 39 -1.1. Determination 4o -1.2. Dialektische Semantik 4o -1.3. Isotopien ( A . J . Greimas) 42 -1.4. Semantische Textmodifikationen 44 -1.4.1. Textreduktion 44 -1.4.1.1. Textintern (metasprachliche Kommunikationssignale) 45 -1.4.1.2. Im Rahmen eines Textmodells (Kondensation, Resümee) 45 -1.4.2. Textverletzung 47 -1.4.2.1. Stilistik 48 -1.4.2.2. Patholinguistik 49 4.2.3.1. -2. Textmorphologie / Textsyntax 53 -2.1. Dialogische Syntax 54 -2.2. Instruktionslinguistik und Übergangs-Theorie (H. Weinrich) 55 -2.3. Artikel 56 -2.4. ' Französische Satzfrage 57 -2.5. Tempus 58 4.2.3.1. -3. Textsyntax und Textsemantik 60 -3-1. Eigennamen 62 -3.2. Adjektivstellung 62 -3-3Universale Regularitäten der Determination (H. Seiler) 62 -3.4. Thema-Rhema-Forschung (Funktionale Satzperspektive) 63 Thematische Progression ( F r . Dane¥) (64) Kommunikative Dynamik (]. Firbas) (65) 4.2.3.1. -4. Textphonologie 66 -4.1. Drei-Konsonanten-Gesetz im Französischen / Sprechpause 67 -4.2. Akzentlage 68 -4.3. Intonationsforschung 68
IX 4.3.
Text-in-Funktion
.3.1.
/
R h e t o r i k
Text und Kommunikationssituation
69
(Lasswell-Formel)
69
4.3.2.
P r o z e s s u a l e r
4.3-3.
P r a g m a t i k
/
'T e x t' - B e g r i f f
7o
P r a g m a l i n g u i s t i k
71
4.3.3.1.
Rhetorik
72
4.3.3.2.
Organon-Modell (K. Bühler)
72
4.3.3.3.
Kommunikationssituation im sprachlichen Code
7
4.3-3.4.
Textpragmatik
75
4.3.3.5.
Pragmatik und Generative Grammatik ("Hypersentences")
75
4.3.3.6.
Sprechakttheorie
76
4-3.3-6. -1.
Performative Verben
76
Universalpragmatik (Kommunikative Kompetenz) (J. Habermas)
77
Texttheorie (Kommunikatives Handlungsspiel) ( S . J . Schmidt)
78
Handlungstheorie
79
Textexterne Merkmale
82
-2. -3. -4. 4.3.3.7.
4.3.3.7. -1. -2. 4.3.4.
Redekonstellative Merkmale (H. Steger)
83
Kommunikationsmodell (E. Gülich / W. Raible)
85
T e x t
als
P a r o l e - P h ä n o m e n
L i n g u i s t i k
d e r
-
T e x t v e r w e n d u n g
8 6
4.3.4.1.
Una lingüistica del texto (E. Coseriu)
86
4-3.4.2.
Verhältnis von Langue und Parole
87
4.3.4.3.
Gesprochene Sprache - Forschung
89
4.3.4.3. -1.
Konversationsanalyse
9o
Abtönungspartikeln
92
Non-verbale Kommunikation
94
-2. 4.3.4.4. 4.4.
Wissenschaft vom Text als integrierende übergreifende Disziplin
4.4.1.
T e x t u n d
z w i s c h e n
4.4.2. 4.4.3·
L i n g u i s t i k
L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t Textwissenschaft Texthermeneutik
95 9 6
(96) (99)
I n t e r d i s z i p l i n a r i t ä t F a c h s p r a c h e n - F o r s c h u n g
loo Io2
4.4.3.1.
Lexikographie
Io2
4.4.3.2.
Fachbereiche und Texte
Io3
. . . T e x t s o r t e n 4.4.4-1. Textexterne Kriterien
14 1 4
4.4.4.1. -1. -2.
Organon-Modell (K. Bühler) Fachsprachen-Typologien
Io4 Io5
Soziolinguistik: Redekonstellationstypen und Textsorten (H. Steger)
Io6
-3·
4.4.4.2. Textexterne und textinterne Kriterien 4.4.4.2. -1. Zwei Dimensionen des Textes (E. Gülich / W. Raible) -2.
Vereinzelung von Textsorten gegenüber einer Hierarchiebildung
108 Io9 llo
4.4.4.3.
Textinterne Kriterien
113
4.4.4.4. 4.4.4.5. 4.4.4.6.
Dimensionen der Textsorten-Differenzierung (W. Raible) Textsorten und Gattungen Erzähltextanalyse (Narrativik)
113 114 119
5. 5.1. 5.2.
A b s c h l i e ß e n d e Didaktisierungen Schlußgedanke
W ü r d i g u n g
124 124 125
ANMERKUNGEN l-4o5
127-185
BIBLIOGRAPHIE
187-247
NAMENVERZEICHNIS
249-256
STICHWÖRTERVERZEICHNIS
257-262
Das häufige Unvermögen von Linguisten, von einer Teileinheit zu einer übergeordneten Einheit oder zu einem untergeordneten Teil überzugehen, hat verschiedene isolationistische Richtungen in der Sprachwissenschaft hervorgerufen. Eine andere häufige Beschränkung bestand darin, den Satz als höchste sprachliche Einheit zu behandeln. Übergeordnete Ganze, nämlich Äußerungen, die eine größere Zahl von Sätzen umfassen können, und die Rede (discourse), die im allgemeinen ein Austausch von Äußerungen ist, blieben außerhalb des Gesichtskreises der linguistischen Analyse.
Roman Jakobson (197A[1963]:38) [ ... ] es [ i s t ] ebenso wichtig [ . . . ] , die Bedeutung von Text und Kontext zu untersuchen wie die ihrer einzelnen Komponenten [ . . . ] . Das Ganze und die Teile determinieren einander. Roman Jakobson (1974[1969]:187)
1.
EINLEITUNG
Denis Diderot, der große Enzyklopädist, Schriftsteller und Philosoph der französischen Aufklärung, stellt seiner und d'Alemberts lexikographischen Meisterleistung, der Encyclopedic ou Dictionnaire raisonne des Sciences, des Arts et des Metiers (Paris 1751-178o), eine Arbeitsweisheit voran, die es aphoristisch knapp zustande bringt, die oft widerstreitenden Prinzipien von Forschung und deren Annehmen und Umsetzung berechtigtermaßen gemeinsam zu sehen: "Je distingue deux moyens de cultiver les sciences: l ' u n d'augmenter la masse des connaissances par des decouvertes, et c'est ainsi qu'on merite le nom d'inventeur; l'autre de rapprocher les decouvertes et de les ordonner entre elles, afin que plus d'hommes soient eclaires, et que chacun participe, selon sä portee, ä la lumiere de son siecle."
2
Damit sind die beiden Komponenten jedes Kulturprozesses - Forschung und ihre Verarbeitung - als gleichgewichtig im Vorkommen, als aufeinander bezogen und voneinander abhängig,
qualifiziert. Wenn sich Forschungsaktivi-
täten aus welchen Gründen auch immer innerhalb kurzer Zeit stürmisch entwickeln, muß mit einer summierenden, umgreifenden Sichtung eine orientierende Basis für weitere Arbeiten gelegt werden, um so dazu beizutragen, die Wege der Forschung aufzuzeigen, gesicherte Erkenntnis aus höherer Warte festzuhalten und das Unübersehbare zu "erhellen" ( ' e c l a i r e r ' ) . Die Lexikographie spricht dann von der Enzyklopädie, und die Fachprosa l * vom Forschungsbericht . 2.
BIBLIOGRAPHISCHER STAND DER FORSCHUNG IN DER TEXTLINGUISTIK
In den letzten zehn Jahren etwa sind einige Aufsatz-Beiträge erschienen, die o sich mit der Textlinguistik auseinandersetzen ; sie folgen allerdings im allgemeinen einzelnen Veröffentlichungen oder Termini und streben nicht einen umfassenderen Zugriff auf die Disziplin als solche an. Das inzwischen wachsende Interesse erweist sich auch an monographiT
sehen Einführungen in die Textlinguistik . Außerdem erscheinen zusammenhängende Darstellungen der vielfältigen Forschungsansätze, Forschungsziele und Ergebnisse . Für die Erfassung der inzwischen sehr umfangreichen Literatur liegen schließlich Bibliographien und umfassendere Literatursammlungen vor . Als wichtiges Zeichen für eine feste Etablierung der Textlinguistik im Kanon linguistischer Disziplinen mag es zu werten sein, daß sich Publikationsorgane - Fachzeitschriften und Publikationsreihen - der neuen Wissenschaft beherrschend annehmen .
Die Inhalte und Absichten dieses Buches bringen es unweigerlich mit sich, neben einem stringenten Darstellungstext verschiedene exkursartige Darlegungen, illustrierende Zitierungen sowie umfassende bibliographische Angaben und Zusammenstellungen bieten zu wollen. Solche Informationen gehören in die Anmerkungen, die dadurch allerdings des öfteren einen Umfang erreichen, der es nahelegt, die Anmerkungen gesondert (also nicht auf der jeweils zugehörigen Seite) zu erfassen, um den leserfreundlichen Zusammenhalt des Darstellungstextes zu wahren.
3 3.
WISSENSCHAFTSGESCHICHTLICHER UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHER STELLENWERT VON TEXTLINGUISTIK UND TEXT
Der Publikationsboom zur Textlinguistik in den letzten zwei Jahrzehnten ist äußeres Zeichen für das entscheidende Gewicht dieser "neuen linguistischen Teildisziplin" (Hartmann 1968; Brinker 1971, 1972), die sich seit den sechziger Jahren terminologisch und methodologisch etabliert hat. Mit ihr greift ab jener Zeit ein fundamentaler Perspektivenwechsel in die Schreibung einer Wissenschaftsgeschichte der Linguistik ein: Folgte diese bislang den einzelnen Schulen ( z . B . ' J u n g g r a m m a t i k e r ' ) , den Methodiken ( z . B . 'historisch-vergleichende Sprachwissenschaft') oder der Herkunft bestimmter Repräsentanten (z.B.
'nordamerikanische Strukturalisten') und ordnete ihnen die jeweils be-
vorzugten Forschungsgebiete zu (Lautwandel, Semantik, Syntax e t c . ) , bestimmt jetzt umgekehrt der Untersuchungsgegenstand die Darstellung linguistischer Forschungsaktivitäten: Es ist der "Text", der mit seiner 'Entdeckung' einen Paradigmenwechsel
7
von noch nicht abzuschätzender Tragweite eingeleitet hat, vergleichbar mit dem tiefgreifenden Einschnitt zwischen der Tradition sprachphilosophischer Spekulationen und der gesicherten wissenschaftlichen Spracherforschung ab der Romantik, oder mit dem Verdrängen (bzw. aus heutiger Sicht: mit dem Ergänzen) der historisch-vergleichenden
Sprach(en)analyse durch die syn-
chrone Sprachwissenschaft seit Ferdinand de Saussure. Die Einteilung einer Geschichte der Sprachwissenschaft in drei große Phasen ( d . h . forschungsbeg stimmende P a r a d i g m a t a ) , wie sie 197o Hartmann vorgenommen hat , muß n u n , aus der Sicht von 198o, um eine vierte, die "Hinwendung der Linguistik zur Textlinguistik" ( H a r t m a n n 197o:34), ergänzt werden. Auf der Suche nach der "Erkenntnis, die die Beschaffenheit, die Rolle, das Funktionieren der sprachlichen Faktoren in den Vorkommenskomplexen, mit anderen Worten: die Sprachlichkeit der Sprache, erfaßt" ( H a r t m a n n 197o:36), hat die Sprachwissenschaft Stationen durchschritten, die sich plakativ mit "Sprache ohne Worte" (Kleinpaul 1888) hin zu "Satz und Text" (Raible 1972) bzw. "Text vs Sentence" (Petöfi 1979) und zu "Sprache in Texten" (Weinrich 1976) beschreiben lassen. "Unter dem Etikett Textlinguistik wird heute alles mögliche verkauft", beklagt Klein (1972:7), und Lang (1973:284) erkennt an ihr "viele Symptome einer Modeerscheinung"; diesen Umstand führt hauptsächlich der schillernde 'Text'-Begriff herbei, da er nicht klar definierbar und schlecht operationalisierbar ist, und zudem geprägt wird von vorwissenschaftlichem Verständnis und Erfahrungen aus anderen, nicht-linguistischen Sparten und Disziplinen:
4 die Mathematik ( ' T e x t a u f g a b e n ' gegenüber Arbeiten mit Zahlen und Symbolen für Relationen), die Rechtswissenschaft, Theologie, Pädagogik und Psychologie, die Anthropologie, Ethnologie und Ethnomethodologie (s. A n m . 313), sogar die Molekularbiologie , und nicht zuletzt die Literaturwissenschaft ( ' T e x t e d i t i o n ' , ' T e x t k r i t i k ' , 'Textinterpretation', Hermeneutik, Philologie, Rezeptionsforschung u . a . ) arbeiten und argumentieren mit einem bestimmten 'Text'-Begriff. Somit ist es wohl kaum verfehlt,
'Text' als ein "Grundpro-
blem der allgemeinen Wissenschaftstheorie" (Brütting 1976:165, A n m . 29) zu bezeichnen. Entsprechend begründete Schwierigkeiten hat die Textlinguistik,
sich trotz
dieses mühsam erfaßbaren Objektbereichs, den sie ja terminologisch sichtbar auf ihr Wissenschaftsetikett geschrieben hat, Profil zu geben: Sie muß kundtun, worin ihre Spezifik liegt (Abgrenzung gegenüber Stilistik, Rhetorik, Philologie), muß eingrenzen, welchen Stellenwert sie im Kanon anderer linguistischer Teildisziplinen
(wie Phonologie, Semantik, Morphosyntax) einnimmt,
muß definieren, welche ihre Aufgaben und Ziele sind (Untersuchungsgegenstand, Methodologie), muß aufweisen, worin ihre Originalität, ihr Selbstverständnis, liegt (Erklärungsmächtigkeit [ L e i s t u n g ] , Abgrenzung gegenüber linguistischer Tradition [Eigenständigkeit], Einbindung in die Tradition
[Problemgleichheiten und
-Überschneidungen ] ) , und sie muß darstellen, wie ihr innerer Aufbau organisiert ist und funktioniert ( U m f a n g , Ebenen/Ranghöhen/Hierarchien, Teiltexte, Relationalitäten, Gliederungen, Textsorten u . a . ) ; diese und weitere Komponenten eines Wissenschaftsprogramms der Textlinguistik verstehen sich natürlich als interdependent. Ihnen allen dürfte das Credo textlinguistischen
Vorgehens zugrunde
gen, den Satz als oberste, komplexeste und letzte linguistische, d.h. sprachliche Einheit für die Analyse und Beschreibung der
liemeta-
"Sprachlichkeit
der Sprache" (Hartmann 197o:36) abzulehnen. 3.1.
TRADITIONEN
Der Satz als unbezweifelte oberste Begrenzung jeglichen linguistischen Interesses verdankt seinen besonderen Status dem Axiom Bloomfields (1926:158, 27- D e f . ) : "A maximum construction in any utterance is a sentence."; woraus er folgert: "Thus, a sentence is a construction which, in a given is not part of any larger construction"
utterance,
. Bloomfield hat damit die auf Ari-
5 stoteles zurückgehenden sprachphilosophischen und die späteren
sprachwis-
senschaftlichen Bemühungen aus der Tradition bis in seine Zeit und darüber hinaus, wie das Modell der Generativen Transformationsgrammatik oder Benvenistes apodiktische Meinung bis hin zu Martinets These vom Satz als der 12 "unite syntaxique maxima" erweisen, kanalisiert und festgeschrieben. Eine derartige "Satz- und Sätzchen-Linguistik" (Weinrich 1976 [ 1974 ]: 128) mußte zwangsläufig zu "Verkrustungen" (Weinrich 1976a:34) f ü h r e n , woraus die Haltung einer Unzufriedenheit mit dem methodischen Rüstzeug erwuchs, die schließlich der Textlinguistik euphorisch Bahn brechen sollte. Wie künstlich und wohl dem Wunsch nach Überschaubarkeit des Forschungsobjekts entgegenkommend die magische Satzgrenze war und ist,
zeigt sich
darin, daß es durchaus schon immer Bemühungen gab, die sich nicht
aus-
schließlich am Satz orientierten und dabei ( u n d deswegen) ihre analytische Tiefe unter Beweis stellten: Ich nenne hier die Rhetorik, die Stilistik und den Kontextualismus (3.1.1. bis 3.1.3·). 3.1.1.
RHETORIK
Vornehmlich gilt es, an die antike Rhetorik zu erinnern. Schon ein Blick in das großartige Werk von Lausberg (196o; cf. auch 1967) vermittelt den Eindruck, in welch ausgewogenem Verhältnis die antiken Rhetoriker systematische Gedanken zu verba singula wie auch zu verba coniuncta ( f ü r deren Systematik sie ohne 'Satz'- Begriff auskommen 13 ) geäußert haben. B r i n k m a n n (1971:714-723) hat die sehr modern-textlinguistisch anmutenden Stichwörter aus den alten Rhetoriklehren zusammengestellt
. Den tatsächlichen Brücken-
schlag zwischen antiker Rhetorik und heutiger Textlinguistik vollzieht dann Junker (1976), indem sie Parallelen der Sichtweisen in beiden Konzeptionen offenlegt
; dies rückt anachronistische Fehleinschätzungen der Leistungen
der antiken Rhetorik, wie sie z.B. Glinz vorbringt
, wieder in eine ange-
messenere Würdigung. Darüber hinaus erweisen sich bei inzwischen wachsendem Interesse für die Rhetorik
viele der antiken Kategorien in heute neugefaßten textorien-
tierten Konzeptionen als konstitutiv - wie in der 'kommunikativen Rhetorik'/ l Q
'Rhetorica n o v a ' / ' N e w rhetorics'/' Wissenschaftlichen Rhetorik' oder in der Argumentationstheorie -, als . hilfreich wie in der Literaturwissenschaft 21 und der Textpragmatik oder bei der integrativen Ergänzung von Textmodel22 len, hier speziell der Tagmemik ( K . L . Pike) , und als beachtenswert wie 23 in semiotischen Ansätzen
6 3.1.2.
STILISTIK /
Die schon traditionelle Nähe der Stilistik zur Rhetorik
zeigt sich nicht nur
bei der Wortwahl (electio verborum), die als 'niveauabhängig 1 oder 'Entscheidung für ein bestimmtes sprachliches Register' wie im rhetorischen Sinn 25 eine soziologische, pragmatische Dimension erhält, sondern vor allem bei der Textgestaltung (compositio, dispositio)
?fl
: Fragen der Verständlichkeit,
die die Rhetorik unter der virtus der perspicuitas f ü h r t , werden hier wichtig. Ebenso drängen sich Probleme zum stilistisch 'guten' Aufbau von Texten auf - ein Fragenkreis, der von der traditionellen Stilistik wegen gewisser, meist evaluativer und normativer Einseitigkeiten des zugrundegelegten 'Stil'Begriffs nicht gesehen wurde. Harweg (1972) öffnet hier die Stilistik, die über den Rand morphologischer oder syntaktischer Aussagen sich auch auf Texte richtete, für eine Rationalität und Empirie der Kriterien, die er nur aus den textuellen Phänomenen entwickelt: "Stil ist die Art und Weise der Konstitution von Texten" (S. 71). wobei zur Überwindung des evaluativen Begriffs der stilistischen "Gutheit" (S. 75) von Texten der der textuellen (textgrammatischen) Richtigkeit eingesetzt wird: "Ein stilistisch guter Text ist demzufolge also nichts anderes als ein textgrammatisch richtiger Text" (S. 75). Und diese Richtigkeit der Texterstellung läßt sich, weil Textkonstitution (Textaufbau, Texterstellung) nach verschiedenen Regeln funktioniert, empi27 risch wertend nachprüfen. Diese spezifisch textorientierte Sehweise der 28 Stilistik vertritt seit den sechziger Jahren der struktural arbeitende Riffaterre (196o; 1971), dessen methodologisches Prinzip lautet: "remplacer la notion de norme generale par celle de contexte stylistique, et d'etudier les precedes stylistiques par rapport a ce contexte . !J
3.1.3.
KONTEXTUAL ISMUS
Die vor-sechziger Jahre lassen auch von anderer und nicht-textlinguistischer Seite den Kontext zu methodologischen Ehren gelangen, die immerhin von Ullmann qualifiziert werden als "perhaps the most influential single factor in the growth of twentieth century semantics" (1959:65): die "kontextuelle Bedeutungsbestimmung" (Geckeier 1971:49) der - nach dem wichtigen Beitrag von Nickel (1965) so genannten - 'Kontextualisten' . Die Idee, die von Ph. Wegener über B. Malinowski ihre Vervollkommnung bei J . R . Firth ('Londoner Schule'/' British School') f a n d , besagt, daß der
7 Kontext eines Wortes die Basis bietet, um die Bedeutung des Wortes bestimmen zu können: "Die Bedeutung eines Wortes wird hier gleichgesetzt mit der Summe der verschiedenen Kontexte, in denen es vorkommt, d.h.
mit der Summe
seiner sprachlichen Distributionen" (Geckeier 1971:49)· Da somit letztlich dem einzelnen Wort eine eigenständige Bedeutung abgesprochen wird (keine Code-/ Langue-Bedeutung), wie es z . B . auch Hjelmslev (1961/1943) sieht und Rosetti (1947:38) postuliert: "Le mot n'existe que par le contexte et n ' e s t rien par lui-meme. C ' e s t le contexte qui determine le sens du mot"; und da die Bedeutung als solche über den variablen Kontext nicht substantiell, sondern nur relativ festlegbar ist - gemäß dem Prinzip: "each word when used in a new context is a new word" ( F i r t h 1957(1951] :19o) -,
folgert
Todorov (1966:l8f.): "Mais puisque les contextes imaginables d ' u n e unite sont innombrables, il s'ensuit que ses significations le sont autant [ . . . ] . En f a i t , un tel postulat equivaut ä la negation de toute semantique." Die Versuche von Firth, den "context of situation" kategorial in den Griff zu bekommen
("situational context")
, um somit einer Ausuferung, wie sie
Todorov befürchtet, zu begegnen, stellt Geckeier in seiner kompetenten Darlegung (1971:49-58) in einen Forschungszusammenhang mit Überlegungen von E . A . Nida ("Meaning is definable by environment") und von K. Ammer aus den fünfziger Jahren, schließlich mit der "bisher umfassendste[ n] und am reichsten gegliederte [n ] Kontexttheorie ("entornos")" (S. 56) von Coseriu (1955-56) (s.
.3.4. .),
um dann mit Slama-Cazacu (196l) zu enden.
"}1
Inzwi-
schen ließe sich hier noch ein Fächer von Wissenschaftszweigen anschließen, die sich um diesen von de Saussure unbeachteten Faktor der Kommunikation, nämlich um die Sprechsituation, bemühen: die P r a g m a t i k , die Psycholinguistik, die Ethnologie, die Soziolinguistik mit ihrem aus der
Firth-Tradition
stammenden Begriff des Registers ( 'register' , 'functional varieties' , 'situational v a r i a b l e s ' ) , d.h. der Abhängigkeit sprachlicher Ä u ß e r u n g ( e n ) von 32 soziologischen Faktoren (Kommunikationspartner, Interaktionsrollen, kulturelle und konventionalisierte Umstände u . a . ) . Mit Evidenz verweist Blanke (1973:139/14o(-146)) im Zusammenhang mit der "situativen Bedeutung" auf die gebrechlichen Versuche von satzorientierten (Grammatik-) Modellen, das Sprachvorkommen adäquat zu beschreiben. Der Kontextualismus der Firth-Schule als eine der postsaussureanischen, oder wenn man statt 1916 das Jahr 1928 als Grundlegung des Strukturalismus oo
ansetzt
O/
: als eine der ersten linguistisch-strukturalistischen Ausrichtungen
8 hat sehr radikal wichtige Prinzipien de Saussures geändert und erweitert: Der Kontextualismus betont die Sprachverwendung (Parole) gegenüber de Saussures Hochachtung vor der Linguistique de la langue; er erkennt die unlösbaren Relationen der Einzelsprachzeichen zu komplexeren Verbindungen; er sieht den Kontext, der sich sprachlich wie auch situativ manifestiert; indem er die Situation als wichtige Komponente der Kommunikation mitbeachtet und somit außerhalb des 'eigentlich' Sprachlichen typisierend und systematisierend arbeitet, gewinnt er eine spezifisch soziale und pragmatische Dimension. Wenngleich die englischen Kontextualisten den Satz - und nicht den Text als sprachliches Korrelat zur Situation, in der er funktioniert, ansehen und von Situationstypen (situativen Kontexttypen) auf Satztypen und umgekehrt schließen, sind mit den angesprochenen Prinzipien bereits grundlegende Merkmale der Textlinguistik, wie sie sich ab den sechziger Jahren als Disziplin etabliert, angelegt. 3.2.
PARADIGMENWECHSEL
3.2.1.
TRANSPHRASTIK:
"BEYOND THE SENTENCE"
Jener Zeitraum in den sechziger Jahren markiert einen Einschnitt, weil sich da eine insbesondere von deutschen Linguisten geführte Diskussion35 um eine angemessene Methodik im Textrahmen verbreitet. Aus dem vorhandenen geistigen Umfeld heraus ist es zu verstehen, daß die auf sprachliche Texte zielenden linguistischen Bemühungen wie selbstverständlich vom Begriff des Satzes
Ift
ausgingen. Sie verstehen die Sprach(beschreibungs)ebene des Satzes als eine aus Einheiten hierarchisch niederrangiger Ebenen (Syntagmen - Moneme/'Wörter' - Phoneme) kombinierte Einheit; das hier zugrunde liegende Prinzip von Teil-Ganzes-Beziehungen brauchte im strukturalistischen Sprachebenen-Modell dann 'lediglich' auf den Satz angewendet zu werden, um eine Ebene über dem Satz, in aszendenter Erweiterung der Hierarchie, zu etablieren: "Beyond the sentence", wie es schon beinahe geflügelt heißt 37 : Texte sind Kombinationen von Sätzen, sie bestehen aus Satzfolgen. Dieser 'Text'-Begriff leuchtet konsequenterweise in Konkurrenztermini 'Textlinguistik
1
für
(engl. discourse analysis, text linguistics; franz. lingui-
stique du discours, linguistique textuelle) auf: Greimas und die französischen Semiologen sprechen von "Transphrastik",
9 die Prager Schule verwendet gern "Hyper-Syntax" oder "Super-Syntax", in anglo-amerikanischen oder von dorther beeinflußten Arbeiten findet sich oft "Supra-Syntax" und das Adjektiv "meta-phrasal", die (sehr starke) deutsche Forschung bevorzugt neben 'Textlinguistik'
auch
38
"Makro-Syntax" . Beherrschender Ausgangspunkt der transphrastischen Versuche insbesondere der frühen Textlinguistik ist die methodische Überlegung, die Lang (1973: 286) in der These faßt "Der 'Satz' stellt die Domäne für die Distributionsund Kombinationsregeln der Einheiten des Sprachsystems dar" und die Hörmann (1967:48) verleitet zu behaupten: "Die Organisationsregeln einer Sprache wirken sich innerhalb des Satzes aus" (cf. 4 . 1 · ! ) . 3.2.1.1.
DISCOURSE ANALYSIS
(Z.S. Harris )
ALS BEITRAG DES
TAXONOMISCHEN STRUKTURALISMUS Diese gerade angeführte Denkposition hat einen prominenten Vertreter, dem oft ( z . B . v. Dijk 1972:26-28; Dressler 1973:6f.) das Verdienst zugesprochen wird, erster tatsächlicher Textlinguist zu sein: Zellig S. Harris, den Lehrer Noam Chomskys. Von der in den sechziger Jahren übermächtigen Generativen Transformationsgrammatik in ein unbeachtetes Schattendasein verdrängt , ist die Harrissche Discourse Analysis (1952; 1952a; 1963) wissenschaftshistorisch insofern brisant, als sie mit der strengen Ausrichtung des taxonomischen Strukturalismus auf den vereinzelten Satz revolutionär brach und den analysierenden Blick auf den Text ("discourse") - selbstverständlich aufgefaßt als eine Aufeinanderfolge von Sätzen - lenkte, andererseits aber in der Methode dem Instrumentarium der Taxonomiker (Distributionalisten) verpflichtet blieb: So appliziert Harris die Verfahren der Segmentation, Klassifikation und Distribution, die üblicherweise bei der Satzanalyse hin zu kleineren Einheiten /n
angewendet wurden, auf die Textebene
; er vollzieht also genau den Schritt,
den Lang, wie oben zitiert ( 3 . 2 . 1 . ) , kritisiert, nämlich: " [ . . . ] in every language it turns out that almost all the results lie within a relatively short stretch, which we may call a sentence." (Harris 1952:1/2) Harris analysiert aber nicht auf der Basis von Satzstrukturen, z.B. in
ari-
stotelischer Tradition nach Subjekt und Prädikat, die ja in das Chomsky-Modell einging; vielmehr erstellt er Äquivalenzklassen aus den Elementen oder Elementengruppen, die in identischen oder äquivalenten Umgebungen mit ande-
ren Elementen in einem Satz stehen (er unterstützt diese Zuordnungen gege/o
benenfalls durch Transformationen ). Wie die Klassen in den Sätzen des Textes verteilt sind ("distribution", "occurrence", "recurrence", "combination", "arrangement"), wird dann systematisch-mechanistisch und formal erfaßt. Für den damaligen Zeitgeist typisch ist der Verzicht auf Semantik
:
"[The method ] does not depend upon the analyst's knowledge of the particular meaning of each morpheme" (Harris 1952:1)46 und die damit verbundene Hochachtung vor der Struktur, hier des Textes: "We may not know just WHAT a text is saying, but we can discover HOW it is saying - what are the patterns of recurrence of its chief morphemes."^' Bierwisch hat in seiner Rezension (1965:7o) dennoch die "große Zahl von intuitiven Entscheidungen und unformalen Zweckerwägungen" bei den beiden methodischen Operationen (Erstellung von Äquivalenzklassen, und Anwenden von Transformationen) kritisiert und mit (heute in gewisser Weise 'berühm8 t e n 1 ) Beispielen aus Satzfolgen - einerseits mit Äquivalenzklassenverteilung, aber dennoch ohne Textzusammenhang, und andererseits ohne Äquivalenzklassenverteilung, aber trotzdem vorhandener Kohärenz (S. 7 2 f . ) - demonstriert, daß das Modell nicht hinreichend sein Explicandum, den Text, erfaßt. Immerhin hat Harris (1952:1-3) noch ein Charakteristikum seines Verständnisses von 'Text' angesprochen, das über die Enge des distributionalen Ansatzes hinaus ein wegweisendes neues Wissenschaftsprogramm aufzeigt: das Verhältnis von Sprache und Kultur ("culture") / Verhalten ("behavior") / sozialer Situation ("social situation"); aus heutiger Sicht könnte man sagen, daß Harris mit diesen Überlegungen "beyond the scope of linguistics proper" bereits eine linguistische Pragmatik - unter distributionellem Blickwinkel anvisiert; allerdings dient ihm die für die damalige Denkweise trotz Bloomfieldschem Behaviorismus ("Language" 1933) höchst eigenständige Position "each connected discourse occurs within a particular situation" - lediglich dazu, zu fordern ( u n d in praxi vorzuführen): " [ . . . ] continuing description linguisics beyond the limits of a single sentence at a time".
11
3.2.1.2.
TEXTPHORIK UND SATZVERKNÜPFUNG: ERSTE VERSUCHE DER GENERATIVEN TRANSFORMATIONSGRAMMATIK
Die europäischen Versuche, auf transphrastischem Weg in textuelle Dimensionen vorzustoßen, muten gegenüber Harris (3-2.1.1.) zunächst viel bescheidener an: Insbesondere die anfänglichen ostdeutschen Bemühungen unterliegen verschiedenen methodologischen Vorgaben, die die Analysen einengen: So die Orientierung an Prinzipien des Modells der Generativen Transformationsgrammatik, die einen bestimmten, nämlich aristotelisch in Subjekt und Prädikat aufzuteilenden 'Satz'-Begriff voraussetzt; und die weiterhin es nur ermöglicht, das alte Initialsymbol für 'Satz' durch 'Text' zu ersetzen, also das Explicandum bereits als Ausgangspunkt deduktiver Prozeduren zu bestimmen. So auch die Festlegung auf - zudem noch parataktische (beiordnende) Zwei-Satz-Folgen , die einen sehr restriktiven transphrastischen 'Text'-Begriff erweisen und es im Grunde nur gestatten, Beziehungen zwischen den Einzelzeichen in den aufeinanderfolgenden Sätzen und zwischen den Sätzen selbst zu erkunden: Dies ist das Prinzip der Sätze-Verknüpfung, das als grundlegende Voraussetzung zur Erstellung von Texten erkannt worden ist und in der Textlinguistik allgemein untersucht wird unter Stichwörtern wie Textphorik (Anaphorik / Kataphorik) Textverweis(ung) ( a u f den vorangegangenen Kontext, d.h. rückverweisend [anaphorisch ] , und auf den nachfolgenden Kontext, d.h. vorwärtsverweisend [kataphorisch ] 5o Verweisung im Text Substitution / Pronominalisierung [Harweg (1968)] Ko-Referenz 51 52 textuelle oder Text-Referenz Wiederaufnahme aktantielle Kohärenz [Heger (1976); Raible (1979:65)] Proform. Als Mittel der Bindung von Sätzen, um einen Text zu konstituieren, hat Isenberg (1971:159-161) einige Vertextungstypen aufgeführt, die er in ZweiSatz-Folgen lokalisiert 53 . Ebenfalls an Satzpaaren hat Wunderlich (1974:393), in teilweiser Deckung mit Isenberg, kohärenzstiftende semantische Relationen beobachtet ; daß er für einige Satzsequenzen allerdings mehrere mögliche
12
Beziehungen des Verstehens angibt, beweist offensichtlich, daß die Aufeinanderfolge von zwei Sätzen einen zu kleinen Textrahmen für verbindliche Analysen bietet 55 . Entsprechend skeptisch sieht Lang (1973:299f.) das "Verhältnis von Referenzbeziehungen und Textkonstitution": "Korrekte Koreferenzmanifestation über eine Folge von Sätzen hinweg ist weder ein hinreichendes noch ein notwendiges Kriterium dafür, dass diese Folge ein intuitiv befriedigender 'Text' ist [ . . . ] . " 5 6 Die Wichtigkeit textphorischer Beziehungen für die Texterstellung
rechtfertigt
sich aus der Beobachtung, daß die sprachlichen Zeichen, die die Verweise im Text - d.h.
"die zwischen einem Bezugselement und einer Verweisform be-
stehende Relation" (Kallmeyer u.a.
1974 1:186) - herstellen, hochfrequent
( r e k u r r e n t ) vorkommen. Nickel (1968) spricht hier von einer textkonstitutiven Relation zwischen "gesättigten" und "ungesättigten"
Zeichen.
Steinitz (1974(1968]) legt, wie sie (1969:144/145) expliziert, Wert darauf, die "Pro-Fortführung einer syntaktischen Einheit [ . . . ] in viel stärkerem Maße unter dem Gesichtspunkt der Referenz-Kennzeichnung zu sehen als unter der in der traditionellen Verfahrensweise angenommenen Ersetzungsfunktion". Ihr Ansatz bewegt sich demnach auf der vorgestellten Linie einer Satzverknüpfungstheorie, verbindet sie aber mit (text-)semantischen Merkmal-Angaben (z.B. ' N e u e i n f ü h r u n g ' ,
'Vorerwähntheit', 'Referenzidentität'), die sie
wie im Chomsky-Modell als semantische Subkategorisierungsregeln
den Vorkom-
men und "Wiedervorkommen eines Referenzträgers" (1974 [ 1968 ]:249) zuweist. Als Essenz dieser Theorie der "Wiederaufnahme" erkennen und kritisieren Kallmeyer u.a.
(1974 I:199(-2ol)):
" [ . . . ] ein bestimmtes sprachliches Element kann nur dann als Verweisform dienen, wenn es weniger und keine anderen syntaktisch-semantischen Merkmale enthält als das Bezugselement." Mit Merkmalen gemäß der Generativen Transformationsgrammatik arbeitet auch Isenberg (1971), indem er sich zum Ziel setzt, über die Notierung von Referenzfunktionen verschiedener
Sprachzeichen, hier bei ihm der Nomina,
das satzorientierte Modell Chomskys für die Text-Generierung, die er als Abfolge von Sätzen sieht, brauchbar zu machen. In seiner "Skizze eines Modells zur Textreferenz" (1971:161-172) stellt er eine Liste von sieben "spezielle[ r] Referenzmerkmale" (S. 162-165)
Binärpaaren
zusammen; einige dieser Refe-
renzmerkmale hat Wunderlich (1971a:l6of.) aufgegriffen und betont, daß sie rg
sich auf außersprachliche ("pragmatische") Sachverhalte beziehen . Die Merken male sollen in einer satzübergreifenden, texterzeugenden Grammatik mit Hilfe von "Textregeln" (S. 169) funktionieren, die ihrerseits "semantische und
13
syntaktische Informationen" (S. 172) vermitteln und "zusammen mit den übrigen Komponenten der Grammatik den Begriff 'wohlgeformter Text einer Sprache L 1 " explizieren. Dies hatte schon 1966, als Vortrag bereits 1964, Heidolph gefordert, der die Grenzen der Darstellungs- und Erzeugungsmöglichkeiten der Generativen Transformationsgrammatik erkannte und sie als einer der ersten (so Isenberg 1968:71) mit der Forderung konfrontierte, sie müsse als eine "Grammatik, die die sprachliche Kompetenz der Sprecher erklären soll, [ . . . ] auch die Regularitäten darstellen,
die Satzfolgen als Texte konstituieren" (197o[ 1966] :78).
Insbesondere bei Problemen wie der Stellung der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverb etc.) oder der Lage von Satzakzenten ( z . B . im Deutschen oder Englischen) erweist sich die Notwendigkeit, Kontextbeziehungen in das Modell mit aufzunehmen. Als ein textuelles Merkmal führt er 'mentioned' ein und diskutiert damit verschiedene Intonationen/Akzentführungen
. Er bleibt da-
bei allerdings - modell-üblich - dem Satzrahmen verhaftet und spekuliert von dort aus auf mögliche Kontextverhältnisse, was zum Teil hohe Anforderungen an Phantasie und Gutwilligkeit des mitvollziehenden Lesers stellt. Methodisch richtiger wäre der Schluß vom Kontext aus auf die dann spezifischen Satzverhältnisse; dies aber kann Heidolphs Ansatz nicht leisten (197o [1966]:84f.K Während Steinitz, Isenberg und Heidolph sich der in den sechziger Jahren vorherrschenden Generativen Transformationsgrammatik verpflichtet fühlen und versuchen, das Satzmodell mit einer Textkomponente korrigierend aufzustokken - was "inzwischen als inadäquat aufgegeben worden" ist: [ Gülich/Weinrich ] (1975:491) - argumentiert Bellert in ihrem vielbeachteten Beitrag (197o) stärker auf der Basis der Mengentheorie. Kohärenz führt sie auf "repetitions" als notwendige Bedingung zurück (197o:336); der Hörer/Leser vollzieht sie als "an adequate interpretation of an utterance occurring in a discourse" (S. 335), weil er den vorangegangenen Kontext ("the preceding context") kennt: Textkohärenz wird "in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren eines Kommunikationsmodells" (Kallmeyer u.a.
1974 1:211) definiert. Als sprach-
liche Mittel dienen sprachliche Indizes wie Eigennamen, Personal-/Demonstrativ-/Relativpronomen, Ortsadverbien, Nomina mit bestimmtem Artikel, die "the most obvious connectors of utterances [ . . . A n m . ] in a discourse" sind (197o: 345) und als Referenzmittel auf die außesprachlichen Sachverhalte fungieren. So kann Bellert U97o:352) grundsätzlich
feststellen:
" [ . . . ] the use of any linguistic index [ ...] constitutes a repetition of a proposition contained or implied by the preceding utterances."
H Derartige Versuche, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Satz-Kombinatorik auf der Basis des Modells der Generativen Transformationsgrammatik, das einengende Vorentscheidungen und Pespektiven auferlegt, zählen inzwischen zur (beachtenswerten) Geschichte . Das generative Modell f i n d e t , mit dem Stichjahr 1971 (Petöfi) durch Arbeiten von J.S. Petöfi, H. Kieser, T . A . v. Dijk u.a. beginnend, wieder eine eigenständige textlinguistische/ texttheoretische Beachtung, die bis in die Erzähltextanalyse (v. D i j k ; s. 4 . 4 - 4 . 6 . ) hineinreicht. Das gegenüber den anfänglichen generativen Bemühungen um die Text-Dimension hier grundlegend andere
Prinzip ist das "einer
nicht-linearen semantischen Textbasis, die durch Operationen in eine lineare Oberflächenstruktur überführt wird" (Gülich/Raible 1977:15l) 62 . 3.3.
BEGINN EINER EIGENSTÄNDIGEN DISZIPLIN 'TEXTLINGUISTIK'
Eine wissenschaftstheoretisch wirklich relevante Phase des Beginns einer Textlinguistik und somit die Zeitspanne des tiefgreifenden Paradigmenwechsels in der Linguistik mit weiterführenden Impulsen konzentriert sich auf die Anfänge der sechziger J a h r e und wird da in herausragender Weise von /-o Peter Hartmann, Harald Weinrich und Roland Harweg repräsentiert Unter ihnen steht Harweg der Tradition des strukturalen Ebenen-Modells am nächsten, indem er sein Verständnis von 'Text' aus ihm ableitet als eine - im Gefolge von Hjelmslev (1961/1943) - syntagmatisch orientierte Ebene oberhalb des Satzes. In seinem grundlegenden Werk "Pronomina und Textkonstitution" (1968; 2. Aufl. 1979) betont er drei Prinzipien, die bei der Erstellung von Texten, der Textkonstitution, eine notwendige Rolle spielen: 1. die Linearität oder Kontinuität des Ablaufs sprachlicher Zeichen ("von links nach rechts", "syntagmatische Dimension"); 2. die Sequenzierung von Sätzen zum Aufbau von Texten, wozu notwendig ist: 3. die Erstellung von Bezügen/Relationen/Kohärenzen durch Substitutionen (Ersetzung) einzelner referenzidentischer
Zeichen innerhalb der Satzse-
quenzen zur Sicherung des Textzusammenhalts ( d . h . der Texthaftigkeit, der Textualitat). Der dritte Gesichtspunkt stellt den im Grunde originellen Ansatz Harwegs dar, den er zu Recht für sich reklamieren k a n n : "Wherever in the literature concerning text linguistics mention is made of a specifically substitutional approach within this discipline, the approach referred to is, as far as I know, the one developed by myself ·" ^
(1978:247; cf. auch 1974) ^
15 Harweg sieht die Verkettung von Sätzen dadurch gewährleistet, daß verschiedene Sprachzeichen in Sätzen ( w i e Substantive, Verben u . a . ) in anderen (nachfolgenden) Sätzen von Sprachzeichen, die den gleichen Sachverhalt (Denotatum) wiedergeben, also referenzidentisch sind, wiederaufgenommen, ersetzt
d.h.
("substituiert") werden. Diese semantisch-syntaktischen Substitutionen
von Sprachzeichen sind Brückenschläge, die den Zusammenhalt erstellen, die die Verkettung von Sätzen ermöglichen und die somit die Textbildung betreiben. Vertextung von Sätzen funktioniert also nach Harweg über das Instrument der syntagmaischen Substitution
(Haupttypen in 1968:14-2o).
Hier unterscheidet er Sprachzeichen, die durch andere Sprachzeichen im Folgesatz ersetzt werden ("Substituendum"/"Substituenda"), was je nach Sprache mit dem unbestimmten Artikel, Numeralia o.a.
signalisiert wird, und sol-
che Sprachzeichen, die die Substitution leisten ("Substituens"/"Substituentia"), was z . B . anaphorische
(rückverweisende, auf bereits gebrachte Sprachzeichen
bzw. Information zielende) Artikel signalisieren. Als dritte Gruppe erkennt er die einer speziellen Funktion gegenüber indifferenten Substitutionen (bei Eigennamen, Gattungsbezeichnungen in genereller/universeller Verwendung, Deiktika, die in gleicher Form wieder aufgenommen w e r d e n ) ("SubstituendaSubstituentia"). Speziell die Substituentia, die Harweg in seinem neudefinierten, erweiterten Verständnis als "Pronomina" f a ß t , erfüllen die Aufgabe der Textkonstitution. Die mannigfaltigen Arten und Typen der Verkettung von Sätzen zu Textgebilden hat Harweg "in einer bis heute unübertroffenen Typologie" (Gülich/ Raible 1977:118) zusammengestellt: Harweg (1968:178-181 [ und Diskussion bis S. 2 6 o ] ) . Harweg sieht in (1968) die Verkettung als alleinige Bedingung für Textbildung, d.h.
letztlich für einen Text, an, wenn er ' T e x t ' definiert als
"ein durch ununterbrochene pronominale Verkettung konstituiertes der sprachlicher Einheiten" (S. 148). Diese Definition ist nicht chen geblieben
; die seitdem über zehnjährige Forschung hat
Nacheinanunwiderspro-
insbesondere
erbracht, daß die Sicht auf die substitutionelle S a t z v e r k n ü p f u n g zu eng, wenngleich sehr wichtig, ist.
Harweg behält sie in nuanciert-klargestellter
Form grundsätzlich bei (1975a): Er verteidigt die Substitution als transphrastisches Prinzip, das textdelimitative ( d . h . textbegrenzende) Funktion wahrn i m m t , indem es dazu verhilft, Satzfolgen, die Texte sind, von solchen, die nicht Texte ( ' N i c h t - T e x t e ' ; s. Anm. 9o) sind, zu unterscheiden, und zwar ohne bestimmenden Blick auf deren Wohlgeformtheit. Bestehende Beziehungen zum Vorgängersatz sind - wie Hartmann sagt wendige [ . . . ] Anaphorizität": Sie seien
- " 'latente [ . . . ] ' textnot-
16
"Beziehungen zwischen Teilen von Sätzen und Teilen von Sätzen [ . . . ] , bestenfalls zwischen Teilen von Sätzen und Sätzen [ . . . ] , nicht aber Verbindungen zwischen ganzen Sätzen". (Figge 1971:168) Von diesen textkonstitutiven "Teilen" wären, fußend auf Ergebnissen von z.B. Harweg (1968), Hendricks (1967:15f.) oder Raible (1972:71-94), zu erwähnen: Artikel ("Aktualisierung": Raible 1972:9o ) , Numerus und Tempus. Harweg selbst hat der Favorisierung seiner syntagmatischen Dimension ("von links nach rechts") dann in den siebziger Jahren noch eine zweite Dimension ("von oben nach unten") (1973:68f.) zur Seite gestellt und damit Überlegungen berücksichtigt, die insbesondere Gülich/Raible zur "Makrostruktur" von Texten vorgelegt haben (s. 4.4.4.2. -1.)
.
Wenngleich Weinrich von der Substitutionstheorie Harwegs methodisch nicht weit entfernt ist, indem er - Mitte der siebziger Jahre (s. 4.2.3-1. -2.2.) eine Konzeption vorstellt, die zur Erklärung der Textkonstitution mit dem Begriff des "Übergangs" von einem Sprachzeichen zum nächsten
klassengleichen
Sprachzeichen arbeitet, ist seine von Anfang an vertretene Position eine andere als die von Harweg. Nach einschlägigen Überlegungen auf der Sprachbeschreibungsebene der Phoneme (1958) hat er 1964 in seinem bekannten Buch "Tempus"
(2. Aufl. 1971, 3- Aufl. 1977) anhand der Tempora und ihrer Sy-
stematik in den Einzelsprachen seine Auffassung von Textlinguistik
vertreten
(s. 4.2.3.1. -2.5.). Die anhaltende und anregende Wirkung seines Vorgehens erweist sich nicht zuletzt darin, daß sich seit etwa dieser Zeit der Terminus 'Textlinguistik', der auf Weinrich zurückgeht
, in der sprachwissenschaftlichen Diskussion
etabliert; dazu analog haben sich dann engl. text(ual) linguistics (auch discourse analysis), franz. linguistique textuelle (auch linguistique/analyse du discours), ital. linguistica testuale, russ. lingvistika teksta usw. gebildet. Weinrichs Auffassung von 'Textlinguistik' ist konsequent geprägt von seiner Definition, die Linguistik sei "eine semiotische Anthropologie, eine Wissenschaft also, die darüber Auskunft geben soll, wie Menschen sich mit den primären Zeichensystemen ihrer Sprachen und weiteren, aus ihr abgeleiteten sekundären Zeichensystemen in der Welt orientieren". (197o:241) Die von Weinrich begründete Textlinguistik vertritt einen Ansatz, dessen Essenz sich einerseits mit Hartmanns (phänomenologischer) These (1968a:213, 215) 72 griffig erfassen läßt: "Das primäre sprachliche Zeichen ist der Text" , und
17
der sich andererseits aus Weinrichs Definition von 'Text' ergibt: "Ein Text ist eine geordnete Folge von Sprachzeichen zwischen zwei auffälligen Unterbrechungen der Kommunikation. Die untere Grenze eines Textes liegt bei zwei aufeinanderfolgenden Monemen, d.h. kleinsten bedeutungstragenden Sprachzeichen, die obere Grenze ist offen." _„ (1976 [1971/1974]:186/187)/J Die erstere Aussage (Hartmann) zielt in semiotische Richtungen, die letztere orientiert sich an der strukturalistischen Tradition der Textlinguistik. Beiden ist das Postulat gemein: "Linguistik ist Textlinguistik" . Es folgert zwangsläufig aus dieser Beobachtung, daß sich Kommunikation "nur in Texten, nicht in Worten, auch nicht in Sätzen, sondern höchstens mit Sätzen aus Worten in Texten" (Hartmann 1968a:212) vollzieht, oder anders gesagt: daß sich "Sprache in Texten" (Weinrich 1976) zeigt und nur darin oder in Äquivalentem verwendet wird und funktioniert Die strukturalistisch inspirierte Textlinguistik versteht sich allerdings nicht als, wie Weinrich (197oa:222) ablehnend formuliert, "ein modisches Mäntelchen einer sonst konservativen Methode". Ihr Ansatz bricht kategorisch mit dem tradierten Modell des Strukturalismus und richtet sich neu nach zwei Prinzipien: 1. Die in einer geordneten Folge stehenden Sprachzeichen gehen miteinander geregelte Relationen ein, sie determinieren einander, sie geben sich gegenseitig Kontext; die Determinationen verschränken, verflechten, überlagern sich, d.h. es gibt ein Determinationsgeflecht oder -gefüge (oder, wenn man das Etymon textum, textura, textus, texere ernst nimmt: es entsteht ein Text: "Text [ i s t ] ein Determinationsgefüge [ . . . ] , dessen Teile solidarisch sind" 2. Der so gewonnene 'Text'-Begriff meint nicht eine Erweiterung des EbenenModells in transphrastische Bereiche; vielmehr dient er als Bezugspunkt für Analysen aller sprachlichen Elemente. Die textbezogene Analyse teilt sich demnach in verschiedene Aufgabenbereiche, die sich nach dem Ebenen-Modell ergeben: nämlich die Textsemantik, die Textsyntax (Text-Morphosyntax), die Textphonologie (Textphonematik) 77 Die üblicherweise zur Grammatik einer Sprache gehörenden Ebenen bekommen also keinen "Überbau" (Posner 1972:lo) aufgestülpt und dienen auch nicht 78 als satzgrammatische Ausgangsbasis für textlinguistishes Vorgehen . Die Textlinguistik versteht sich demnach nicht als "eine Erweiterung im üblichen Sinne, d.h. [ . . . ] eine weitere Sektion der Linguistik" (Coseriu 1971:189; auch
18 Fries 1971:219). Vielmehr ist
Coserius Resümierung (1971:189) eines Beitrags
von Hartmann (1971) berechtigt, in der er die Textlinguistik
einstuft als
"eine neue Dimension der ganzen Linguistik, wobei nicht etwa Probleme des Textes neben anderen Problemen ihren Platz f ä n d e n , sondern der Text als Gesichtspunkt die ganze Linguistik beträfe und dann jede linguistische Disziplin von diesem Gesichtspunkt aus anders einzurichten wäre". 4.
ERGEBNISSE UND PERSPEKTIVEN
Ihren Stellenwert
hat die Textlinguistik von Peter Hartmann zugewiesen be-
kommen, der sie schon 1964 in seinem großartigen und weitsichtigen
Beitrag
mit mehreren zwingenden Argumenten als eine Linguistique de la langue umriß;
er spricht in (1964) an:
- die Komplexität von Texten (S. 16) - die Konstitution größerer Einheiten aus kleineren Einheiten - das gegenseitige Verhältnis des Ganzen und der Teile (S. 19, 25) - die Rekurrenz der Konstituenten (S. 18) - das Verhältnis von textbildenden (grammatischen, instrumentalen) und textformenden (stilistischen und rhetorischen, modifizierenden) Konstituenten (S. 19)
- die Zweckgerichtetheit von Sprachzeichen-Mengen (S. 22) - die Geordnetheit von Sprachzeichen-Mengen (S. 22) - die Reproduzierbarkeit
aufgenommener Texte (S. 21)
- die zwischeneinzelsprachliche Vergleichbarkeit 4.1.
TEXT ALS LANGUE-PHÄNOMEN
-
und Übersetzbarkeit
(S. 25).
TEXTLINGUISTIK ALS
LINGUISTIQUE DE LA LANGUE Mit Hartmanns beschreibender Standortbestimmung der Textlinguistik als Wissenschaft
der Langue relativieren sich Überlegungen, Textbenutzung als eine
primär und prinzipiell subjektgebundene, individuelle Angelegenheit zu sehen (Gauger 1977:l64f.; auch 1977a:19). Gerade in dieser Frage hatte schon die Glossematik von Hjelmslev (1961/1943) 79 klare Zuordnungen getroffen: "Das große Verdienst, auch und gerade Texte als Objekte einer "linguistique de la langue" möglich gemacht zu haben, gebührt vor allem der Schule der Glossematik in ihrer Verkörperung durch Louis Hjelmslev und Hans Jörgen Uldall." (Gülich/Raible 1977:9o)8°
19 Ebenso hat die Rezeptionsforschung zu einer Antwort für die Langue gefunden, und zwar insbesondere angeregt durch die rigoros subjektivistische und gegen die Phänomenologie ( I n g a r d e n s "Adäquate Konkretisation") gerichtete 8l Position des französischen Strukturalisten R. Barthes , der das "absolute Recht auf Aktualisierung gegen jede E i n s c h r ä n k u n g durch den Text" (Link 1976:131) postuliert: Gemäß der rezeptionstheoretischen Ausgangsthese "ist [ e s ] unmöglich, einen nur subjektiven Text zu schreiben wie einen Text nur subjektiv zu lesen. Denn Schreiben und Lesen von Texten vollzieht sich auf der Basis von Zeichensystemen, und diese sind definitionsgemäß i n t e r s u b j e k t i v . " ( L i n k 1976:111) Die Textlinguistik setzt sich zum Ziel, die überindividuellen und rekurrenten - mit Jakobson: die invarianten - Strukturen der Texte zu erforschen; und darin unterscheidet sie sich von Anliegen wie denen von Martinet oder Chomsky, denen, was Gauger (1977:163) gegen die Textlinguistik a n f ü h r t , Sätze und Sätzchen zum Erstellen von Grammatik- und Sprachtheorien
"voll-
auf" genügt haben; sie haben eben auch nur die Konstitution und das Funktionieren von Sätzen und von Einheiten in Sätzen gezeigt und, das mag zuQO
gegeben sein, dabei Texte im Hinterkopf verborgen gehabt haben
. Aber dies
hat sich nicht in der Analyse und in der Beschreibung niedergeschlagen. Und es handelt sich durchaus nicht, wie sich auch noch bei den Ausführungen zur Textgrammatik erweisen wird (s. Großkap. 4 . 2 . 3 . 1 · ) , um einen lediglich
gra-
duell durch das U m f a n g m a ß unterschiedenen Ansatz, wie Gauger (1977:163) m e i n t , wenn Sätze oder aber wenn Texte am Beginn einer linguistischen Untersuchung stehen; denn Grenzen und Anlage einer Grammatik bestimmen deren Leistung und Erklärungsfähigkeit, und somit ist es "prinzipiell unmöglich [ . . . ] , mit einer G r a m m a t i k , deren Format der Satz ist,
'Textualität' zu
Q-1
erklären"
(Gülich/Raible 1977:133)
. Es t r i f f t also gerade nicht zu, daß
"Texte durch einen ähnlichen Mechanismus konstituiert werden, wie man ihn bisher für Satze angenommen hat" (Isenberg 1968:73), oder daß 'phrase' und 'discours' - wie terminologisch im Spanischen den könnten, weil "le discours n'a
(oracion) - gleichgesetzt wer-
rien qui ne se trouve dans la phrase"
Q/
( M a r t i n e t 197 [1961] : 2 2 9 ) . Solche apodiktischen Grenzziehungen auf der Satz-Ebene lassen sich allerdings von Textlinguisten relativierend aus der umgekehrten Blickrichtung, nämlich von komplexen textuellen Einheiten her zurück zur Satz-Einheit, beurteilen,
wie es
etwa Harweg (1979:185) sieht:
"Das Phänomen des Textes läßt sich so wenig verleugnen, daß selbst die extremsten satzlinguistischen Argumente an seiner Existenz nicht vorbeigehen können und das Höchstmaß an Verleugnung, das sie ihm angedeihen lassen können, seine Identifikation mit demjenigen des Satzes ist." 85
2
Um also Textualität, um das Funktionieren von T e x t ( e n ) , ihre Ordnung und ihren Aufbau als sozial akzeptiertes,
internalisiertes und im allgemeinen
erfolgreich vollzogenes und funktionierendes Phänomen der Einzelsprachen wie von Sprache überhaupt (Langage) untersuchen und beschreiben zu können, muß man das Format der Analysen über die einengende Satz-Ebene hinaus stark erweitern: Das komplexe Phänomen ' T e x t ' , das nach Gauger (1977: 166) "gar keine Einheit der Sprache, ja nicht einmal eine sprachliche EinQC
heit" wie Phoneme, Morpheme oder syntakische und Ableitungsmuster sei
,
wird ausdrücklich als sprachliche Einheit anerkannt und zum Ausgang und Ziel jeder linguistischen Analyse erklärt. Darin liegt die Antwort auf das skeptische 'quaenam doctrina haec nova?'. Es taucht die Vermutung a u f , daß in die angesprochenen kritischen Anfragen an die Textlinguistik (im übrigen - neben Lang (1973), Sgall (1974 [1973]) oder Dascal/Margalit (1974) - eine der wenigen und zudem diskus87 sionswürdigen Ablehnungen oder Infragestellungen der Disziplin ) Mißverständnisse zum 'Text'-Begriff eingeflossen sind. Mit Raible (1979:63f.) lasQQ sen sich hier nämlich drei Verwendungsweisen erkennen : 1. Allgemeiner Sprachgebrauch: Der in einer bestimmten Kommunikationssituation konkret vorkommende Text - also eine Einheit der Parole, die in ihrer Erscheinungsart und ihrem Umfang dem intuitiven Vorverständnis und Konsens "mit sehr breiten Toleranzgrenzen" entspricht. 2. Als Abstraktionsprozeß aus den einzelnen Textvorkommen der Parole ( 1 . ) : Erfassen von invarianten und gemeinsamen Merkmalen zu Klassen/Sorten/ Typen/Arten von Textvorkommen ( z . B . lyrische/jurisische/Gebrauchs-/Prüfungs-/Vertrags-/Baudelaire-Texte); Typenforschung ("In welcher Hinsicht ist ein einzelnes Exemplar gleich wie andere, während es sich von wieder anderen unterscheidet?" f Raible 1979a:3]). Hier versteht sich 'Text' als Einheit der Langue, in Abhängigkeit von der Parole, durch die sie sich konstituiert und manifestiert. 3· In einer noch höheren Abstraktion innerhalb der Langue ist 'Text' der Begriff für die Eigenschaften, die allen Textvorkommen ( 1 . ) gemeinsam sind; er ist Langue-Korrelat für Parole-Vorkommen; er vereinigt in sich die Konstanten/Invarianten für alle Textvorkommen: Universalienforschung ("In welcher Hinsicht sind [ . . . ] alle Texte [ . . . ] gleich?" [Raible 1979a: 3]). Ohne Zweifel ordnen sich die angesprochenen und dargestellten Konzeptionen dem zweiten oder dem dritten oder einem beide verbindenden Gesichtspunkt
21
zu. Sie stehen damit in der de Saussureschen Tradition einer Linguistique de la langue. Allerdings hat die Textlinguistik insgesamt mit ihrem eindeutigen Betonen der umfassenden Kommunikationseinheiten 'Texte' entscheidend zu einer generellen Aufwertung der Parole und ihrer Erforschung beigetragen (s. Großkap. 4.3-4.). Gerade bei Texten zeigt sich die Interdependenz von Langue und Parole augenfällig (s. auch 4 . 3 . 4 . 2 . ) ; denn um einerseits Angaben über die Besonderheiten) eines Textes machen zu können - z.B. bei einem poetischen/literarisch durchformten Text -, daß "er die und nicht andere Elemente in solchen und nicht anderen Kombinationen zwecks Aussage von diesen und nicht anderen Inhalten darbietet" (Hartmann 1964:2o), bedarf es eines systematischen, organisierten Hintergrunds; um andererseits diesen zu erkennen, benötigt man die Textvorkommen. Die Textlinguistik siedelt sich schwerpunktmäßig zwischen den beiden, miteinander durchaus nicht unvereinbaren Positionen an. Schon für die Einheit 'Satz 1 schwanken die Zuordnungen, wie stellvertretend de Saussure (1972/1916:172) beweist mit seiner These " [ L a phrase ] appartient a la parole, non a la langue" (das Syntagma dagegen gehöre zur Langue), wobei er auch die über den Satz hinausgehenden Ein89 heiten als Parole-Einheiten ansieht ; gegenüber Martinet (1969:13f.) und (197o), der den Satz als komplexes ( ' g r ö ß t e s ' ) Element der ersten Gliederungsebene der Sprache (Langue) ( c f . Anm. 132) versteht. Für die Einheit 'Text' konstatiert dann auch Lang (1973:286): "Eine Texttheorie auf Performanz festzulegen hat ebensowenig Sinn wie eine eigensinnige Beschränkung auf Kompetenz." Fries (1971:22of.) fordert dagegen engagiert Textlinguistik als Linguistique de la langue bzw. als Linguistik der Kompetenz, da sie "von den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten [ h a n d e l t ] , nach denen die Konstitution eines Textes erfolgt, von der Kompetenz des Sprechers, nämlich seiner Fähigkeit, einen Text von einem Nicht-Text^
^ zu unterscheiden, von den
allgemeinen Eigenschaften der Texte." Diese Position teilen auch Gülich/ Raible (1977:36-38) mit dem Hinweis auf 'Textenkodierung' und 'Textdekodierung' als "die beiden Formen, in denen das virtuelle,
abstrakte Regelsystem
für Texte (Sprechereignisse), das die Langue darstellt, [ . . . ] in Erscheinung treten". Auch Harweg (1975:379, A n m . 2) votiert eindeutig für die Langue, da die "Äußerung [ . . . ]
als Bestandteil der 'parole' [ . . . ]
schlechterdings
kein Objekt der Linguistik, auch kein Objekt einer P r a g m a l i n g u i s t i k , sein [kann]". Textlinguistik untersucht somit Texte als Gebilde des Sprachsystems bzw. der Sprachsysteme, also als Größen der Langue, als emische 91 ( c f . A n m . 232) Einheiten.
22
4.2.
GRUNDSÄTZLICHKEITEN ZUM TEXT UND ZUR TEXTLINGUISTIK
Im Zeichen des Strukturalismus (R. Jakobson, L. Hjelmslev), der Phänomenologie (E. Husserl, R. Jakobson), des Funktionalismus
(R. Jakobson, E. Cose-
riu) haben sich allmählich in der Diskussion um Texte einige aufeinander bezogene Kernbegriffe herauskristallisiert: 1. Die Hierarchie von Sprachzeichen
und ihrer Gemeinschaften:
z.B. Hartmann (1968a:2l6), Heger (1977 [1974]; 1976), Raible (1979:67). 2. Eng mit 1. zusammenhängend das Teilganze oder relative Ganze als Strukt u r , und die funktionale Relation zwischen den Einheiten als Strukturprinzip: z.B. Hartmann (1968a:211f.), Weinrich (1971:145), Kallmeyer (1974 1:45-47), Heger (1976), Raible (1979a). 3. Das Prinzip der Ordnung/Geordnetheit
u.a.
-
z.B. Hartmann (1964:22; 1968a:22o), Eigen/Winkler (1975:292, 294), Weinrich (1976), Virkkunen (1977), Raible (1979a) -, dem das Prinzip der Überraschung als Gegenkraft zur Seite steht; das Paar ist u.a.
auch bekannt als
Wahrscheinlichkeit vs. Unwahrscheinlichkeit Erwartung (Erwartbarkeit, Vorhersehbarkeit) vs. Überraschung gleiche Übergänge ( T h e m a t i k ) vs. ungleiche Übergänge ( R h e m a t i k ) (Weinrich 1976[1974]a) notivische Bestimmtheit vs. notivische Unbestimmtheit (Virkkunen 1977) Ordnung vs. Komplexität als die "Faktoren des 'ästhetischen M a ß e s 1 " in der positivistischen Rezeptionstheorie (informationstheoretischen Ästhetik) (Link 1976:116-118 [Zitat S. 117]) und auch bekannt als die Dreiheit 'Information vs. Redundanz vs. Entropie' in der Informationstheorie und Kommunikationsforschung (z.B. Bense 1969) Aus diesen grundsätzlichen
Beobachtungen ergeben sich korollare Erkenntnis-
se, von denen die drei folgenden - 4.2.1., 4 . 2 . 2 . , 4.2.3- - sich im Zusammenhang der hier bereits vorgestellten Überlegungen verstehen und die vierte - 4-3. - in eine weiterführende Entwicklung mündet:
23 4.2.1.
GEGLIEDERT STRUKTURIERTE GANZE AUS HIERARCHISCH KOMBINIERTEN TEILEN
Texte sind gegliederte, strukturierte Gebilde aus hierarchisch kombinierten 92 Teilen (Absatz, Kapitel, Paragraph, Abschnitt etc.) Hartmanns Feststellung (1968a:211), "Texte kommen als gegliederte vor und also ist es richtig, die Gliederung von Texten wichtig zu nehmen", hat sich Anfang der siebziger Jahre in konkreter Analyse niedergeschlagen: 4.2.1.1.
TEXTGLIEDERUNG
Im Jahr 1969 erschienen zwei Dissertationen - bezeichnenderweise aus der Romanistik: Gorgas (1969) und Gülich (197o als Buchfassung) -, die das Phänomen der hörerfreundlichen Textgliederung mit Hilfe von (meist syntaktisch verankerten, aber auch z . B . intonatorischen) Signalen in den Blickpunkt schoben. Die Untersuchungen demonstrieren dabei zugleich zwei Charakteristika textlinguistischer Arbeitsweise, die zunächst angesprochen sein sollen: Einerseits hat die Textlinguistik über solche Fragestellungen wie der nach Aufbau und Gliederung von Texten eine fruchtbringende Erweiterung des Analysebereichs von geschriebener auch auf gesprochene Sprache mit sich gebracht; damit hat sich auch eine Erweiterung des 'Text'-Begriffs auf m ü n d l i c h konstituierte komplexe Sprachgebilde ergeben ( s . 4.3-4-3· und 4 . 4 . ) ; damit nun wieder hängt eine theoretisch abgesicherte und methodisch systematisierte Einbeziehung d e r P a r o l e i n d a s linguistische Untersuchungsinteresse (s. Großkap. 4 . 3 - 4 . ) zusammen. Zum ändern drängt es sich somit a u f , methodisch die H ö r e r - / E m p f ä n g e r p e r s p e k t i v e z u favorisieren , aus der heraus die Sprecher-XSenderperspektive mit erschlossen werden k a n n , wodurch sich so ein schärfer auf (Sender-)Instruktionen gerichteter Zugang zum Text eröffnet, also mehr Sensibilität für die textuell verankerten Instruktionen ( d . h . metakommunikativen Signale) ermöglicht ist. Sehr plastisch nennt Thom (1973:239) den "facteur fondamental de la dynamique de la communication" : "l'interet q u ' a le locuteur ä etre compris de l ' a u d i t e u r excede l'interet q u ' a l'auditeur ä comprendre son allocuteur." 93
Allerdings sei auch hier mit Blick in die Wissenschaftsgeschichte betont, daß,
abgesehen von der Rhetorik
ihrer sensualistischen
, bereits die Aufklärungs-Linguistik
in
Ausrichtung den Hörer als wichtige Komponente bei
der Text(! )-Analyse mitbeachtet: Der französische Philosoph Etienne Bonnot de Condillac (1715-178o), der Texte ( ! ) unter dem Gesichtspunkt der von ihm monierten rationalistischen These des Ordre naturel (Ordre direct) und seiner sensualistischen Position der ? Liaison des idees vergleicht , erkennt die Gesprächssituation als dominanten Faktor für Modifikationen und Varianten (Varietäten) der mitgeteilten Gedanken; zwar lasse der Sprecher seine "maniere de voir et de sentir" in seine Rede einfließen, doch wähle er, speziell beim Problem der Wortstellung, in einer (hörergerichteten) Weise aus, die es im Rahmen der Möglichkeiten des guten Sprachgebrauchs
(Bon usage) und der Liaison des idees zuläßt, inter-
esseheischende Abstufungen der Textgestaltung vorzunehmen (so z . B . : das Wichtigste an den Satzanfang:
inversion, constructive renversee)
Im historischen Ablauf bringt dann erst das beginnende 2o. Jahrhundert mit der Phänomenologie, insbesondere mit E. Husserl, die Hörerperspektive in den Vordergrund der Überlegungen
. Der Terminus 'phänomenologisch'
läßt sich geradezu mit ' auditiv-perzeptiv' gleichsetzen, was Jakobson aufgenommen und, zum Teil programmatisch formuliert, in seiner Phonologie konsequent praktiziert hat: " [ . . . ] der Primat [ f ä l l t ] dem auditiven (perzeptiven) Aspekt zu" (Holenstein 1976 [1973/1975] :51); auf der morphologisch-syntaktischen Ebene findet diese Methodenposition konsequent z.B. bei Schmitt Jensen (197o) Beachtung, der für das Funktionieren des italienischen Modus 'Congiuntivo 1 - neben einer rein aus der Sprecherperspektive
analysierenden
Untersuchung zum (mittel-) französischen Subjonctif von Wunderli (197o) nun aus der Hörerperspektive bestimmte morphosyntaktische "filets de secours" ('Sicherheitsnetze') annimmt, in die der Hörer im Rezeptionsprozeß
gleichsam
hineinfällt und durch die er seine Orientierung über die Relationen zwischen den Sprachzeichen sowie die Signalisierung der zwischen ihnen
herrschenden
Determinationen erhält (reißen bestimmte 'Sicherheitsnetze' im Text aus
ver-
schiedenen textuellen Gründen - z.B. bei Umstellungen, Telegrammstil, Umordnung von Hypotaxen u.a.
-, kann die richtige Rezeption noch von ande-
ren ' N e t z e n ' abgefangen und gesteuert werden). 98 Für die Text-Ebene speziell stehen dann die Forschungen Weinrichs mit
seinem C-I-T- (Kommunikation-Instruktion-Text) -Programm der Linguistik (1976d:ll), sowie, unter phänomenologischem Etikett, die Arbeiten Hartmanns ab den sechziger Jahren, welcher - wie schon angesprochen
(s. S. 17) - den
25 Blick der Textlinguistik in semiotische Perspektiven hinein öffnete
99
.
In dieser Zeit gewinnt daneben die Literaturwissenschaft neue Erkenntnishorizonte, indem auch sie die Hörer-/Leserperspektive berücksichtigt: Neben dem forcierten Aufkommen einer gezielten Leser-Forschung
etabliert
sich nun auch die Rezeptionstheorie speziell unter dem Leitsignum, die "traditionelle Privilegierung der 'Sendeinstanzen', also des Autors und des fiktiven Erzählers",
abzusetzen (Fieguth 1973:186)
. Die phänomenologische
Linie ab Husserl hat R. Ingarden mit seiner Theorie der "adäquaten Konkretisation" und der "Unbestimmtheitsstellen" eines Textes aufgenommen
; un-
ter den semiotisch orientierten Modellen finden sich die subjektivistische Zuspitzung von R. Barthes
, oder die Leerstellen-Theorie
von W. Iser, oder
die Konzeption der "Polyfunktionalität" von Texten bei S.J. Schmidt bzw. ihre "Multivalenz" bei W. Bauer u . a . ° . Diese rezeptionstheoretischen Überlegungen der Literaturwissenschaft zum Text finden im umfassenderen R a h m e n einer Texthermeneutik, die den Textrezipienten wie auch den Textproduzenten beachtet, ihre Anbindung an die L i n g u i s t i k , und hier speziell an die Textlinguistik als Fundierungsdisziplin (s. 4 . 4 . 1 . ) . Für den Übergangsraum zwischen Literaturwissenschaft, Gattungstheorie und Textlinguistik sei auch vorgreifend die Erzähltextanalyse
( N a r r a t i v i k ) e r w ä h n t , die in ihrer jüngsten
Entwicklungsphase mit ihrer kommunikativ-/rezeptions-orientierten Richtung der Hörerperspektive starke Beachtung schenkt (s. 4 . 4 . 4 . 6 . ) . Nahe benachbart liegt die Stilistik mit ihrem strukturalistischen
Vertreter Riffaterre
(1971), der die Textqualität der Voraussehbarkeit ("previsibilite") mit der Hörer-/Leser- bzw. Rezeptions-Qualität der Aufmerksamkeit in Verbindung ,bringt . 1o5 Und schließlich - was unter dem Gesichtspunkt der 'Hörerperspektive' hier zu dem Problemkreis der 'Textgliederung und T e x t s t r u k t u r ' wieder zurückführt - darf nicht die in der modernen Linguistik bislang kaum wahrgenommene, vorwiegend im Bereich der Mediävistik entwickelte "Theory of Oral-formulaic Composition" oder griffiger die Theorie der O r a l
P o e t r y
vergessen werden.
Beginnend mit dem amerikanischen Gräzisten Milman Parry, 1928, und weitergeführt von Persönlichkeiten wie Albert B. Lord (seinem Schüler), ab den fünfziger Jahren Cecil M. Bowra, Francis P. Magoun oder Jean Rychner untersucht sie die antike epische Dichtung,
,
angelsächsische/altenglische
Poesie, altfranzösische Chansons de geste, altspanische
Epen ( s p a n , mester
de j u g l a r i a ) der Bänkelsänger ( s p a n , j u g l a r e s ) , überhaupt die che südromanische Volksliteratur ( s p a n , poesia juglaresca,
ital.
mittelalterliletteratura
26 giullaresca), germanische/mittelalterliche Heldenepik (-lieder, -sagen), Spielmannsepik, Volkslieder. Als besonderen Gesichtspunkt betont die Theory of Oral-formulaic Composition die ursprüngliche Mündlichkeit ihrer schriftlich erhaltenen oder niedergelegten Untersuchungstexte. Dabei fallen als herausragende Charakteristika auf der einen Seite die sprachliche und motivisch-inhaltliche Kreativität, die Kombinierungsmöglichkeiten und -fähigkeiten, die textkompositorisch verändernden (erweiternden, verkürzenden) Eingriffe des Sängers/der Sänger,
al-
so ein unfestes, improvisatorisches, destabilisierendes Merkmal, a u f ; und auf der anderen Seite gibt es offenbar ein festes, wiederkehrendes und in den Dichtungen im allgemeinen durchweg nachweisbares Arsenal bestimmter Motive, gewisser Strategien der Motivverkettung, sprachlicher
Wendungen und
Strukturen. Diese verschiedenartigen wiederkehrenden Konstanten sind - mit Vorbehalt vor der Vagheit des Begriffs nen
- 'Formeln' oder
Erzählschablo-
, die spezifische Funktionen für den (Erzähl-) Text innehaben: Sie
dienen einerseits als memorierte Signale zur Textstrukturierung für den öffentlich, mündlich und ohne schriftliche Unterlagen vortragenden Sänger: " [ . . . ] alle Sänger stützen sich im wesentlichen auf einen gemeinsamen Vorrat. Die Heldendichtung hätte ohne Formeln kaum existieren können: Die Aufgabe des Sängers wäre dann viel zu schwierig gewesen. Wer seine Formeln beherrscht, wird dagegen fast allen Schwierigkeiten gewachsen sein. Die Formel bildet denn auch gewiß die Grundlage jeglicher improvisierter Dichtung." (AT Bonjour in: Voorwinden/de Haan ( H g . ) 1979:89) (Hervorhebung von m i r ) Und zugleich bieten sie feste und durch vieles Hören bekannte Orientierungsmarken innerhalb der verschiedenartigen
Texte für das zuhörende Publikum:
"Das, was ursprünglich für den aus dem Stegreif dichtenden, schreibunkundigen Sänger ein erstes Erfordernis war, nämlich die gebrauchsfertige Sprache, die Formeln und formelhaften Wendungen, die Erzählschablonen und alle weiteren Merkmale mündlichen Stils, das alles spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Rezeption. Eine Formel oder eine Erzählschablone ist nicht nur nützlich für den Sänger, der 'aus dem Stegreif dichtet, sie ist auch für den Hörer von Bedeutung," weil sie die Rezeption fördert. Und diese Funktion haben die Elemente des mündlichen Stils auch in geschriebener, aber für den mündlichen Vortrag bestimmter Epik." (Voorwinden/de Haan ( H g . ) 1979:4f.) (Hervorhebung von m i r ) Formeln im Erzähltext übernehmen somit markierende, und das besagt ja: textstrukturierende
oder textgliedernde Funktion °. Sie wird unterstützt von
der unterlegten Melodie, der musikalischen Begleitung, die bei gewissen Wechseln einen Satz- oder Motivanfang signalisieren kann
; zugleich stiften
Metrik, Rhythmus und Reimtechniken (Stab-, End-, Binnenreim) wichtige Kohärenzen.
27
Neben dem Charakteristikum der 1. Öffentlichkeit des Vertrags und, damit zusammenhängend, der Mündlichkeit der Dichtung (orale Tradition), und 2. dem Charakteristium einer privilegiert beachteten Stellung des Hörers
112
sind 3. die Formeln und Erzählschablonen die spezifischen Merkmale dieser Dichtungstradition, und zwar deshalb, weil gerade sie mit ihrer strukturierenden, gliedernden Funktion den Aufbau eines kohärenten Textganzen ermöglichen und die Merkmale der Mündlichkeit ( 1 . ) und des Hörerbezugs ( 2 . ) erst wirksam werden lassen. Zugleich ergibt sich ihre herausragende Stellung für das Textganze, den Text, aus der Tatsache, daß gerade sie in unterschiedlicher Art und Form auch für zwei Nachbardisziplinen von Interesse sind: So hat sich, um mit der jüngeren Zeit (s. A . 4 . 4 . 6 . ) zu beginnen, die Erzähltextanalyse ( N a r r a t i v i k ) bei ihrer Suche nach den 'morphologischen 1 Prinzipien der Erzählkunst mit Hilfe von Konstanten/Invarianten/Rekurrenzen bei den Akteuren, den Motiven, den Handlungen, den Verwicklungen etc. in den verschiedenen Erzählwerken den Ideen genähert, die Bowra (1952) mit seinem Begriff der "Kompositionstechnik" zu erfassen versucht: dieser beinhaltet die "ökonomische Ganzheit der materialen/sprachlichen 'Erzählmittel' und der strukturalen/funktionalen 'Erzählmuster 1 "
1 1 •
-H^
1
*
Langue als ·········* Regeln für Texttnkodierung
LANGUE als System konstitutiver Regeln für Sprechereignisse
IIP-^
—^
In-
p
Langue als Regeln für Textdekodierung
^* -*\ begleitende nicht-sprachliche Zeichen
f
H t O nText aus sprachlichen Zeichen und R t * turn £ als sprachliches Zeichen t -· |·^ — — — — Relationen — — — — -^« H t E f R t 1 1 Referenz Deixis t 1 T t • Gegenstände und Sachverhalte innerhalb des Bereichs der gemeinsamen' Sinneswahmehmung von Sprecher und Hörer (KOMMUNIKATIONSSITUA TION} t t ICH DER GEGENSTANDE UND SACHVERi 1 t Gegenstände und Sachverhilte außerhalb des Bereichs der gemeinsamen Sinneswahmehmung von Sprecher und Hörer t t·«-- ·*·-· - ·
t- —1
ak- > a > > >:
tion
V
1
^ V! +
v vv +
T v1
vv ;;4
* S* S* «
* 4 4
Steuerung von Sprecher und Hörer durch den ' B e r e i c h der Gegenstände und Sachverh a l t e a u ß e r h a l b der S i n n e s w a h r n e h m u n g v o n S p r e c h e r u n d H ö r e r ' R i c h t u n g , in welcher der Prozeß abläuft
> >>
M ö g l i c h e r , a b e r n i c h t -> ·+ - ^ S t e u e r u n g d u r c h e i n e notwendiger Prozeß mögliche Reaktion
86
.3. .
TEXT ALS PAROLE-PHÄNOMEN
-
LINGUISTIK DER TEXTVERWENDUNG
Die Beachtung des Textes-in-Funktion, der kommunikativen Qualität des Textes, der Kommunikationssituation, der Redekonstellation, und die Beteiligung all der Wissenschaftsrichtungen, die zu einer adäquaten Beachtung verhelfen, haben einschneidende und neu grundlegende Veränderungen für das Wissenschaftsbild und das Selbstverständnis der Linguistik mit sich gebracht: Die Textlinguistik und textuell orientierte Pragmalinguistik haben neben der schon seit de Saussure stark betonten und vorherrschenden synchronen Betrachtungsweise eine weite Öffnung in - wie schon 19 8 Skalicka formulierte und forderte (Coseriu 1955-56:29) - "a linguistics of la parole" erbracht. 4.3.4.1.
UNA LINGÜtSTICA DEL TEXTO
(E. Coseriu)
In großem Wurf hat Coseriu (1955-56) mit Bezug auf G. Devoto ("a [ . . . ] [ l a ] parole dedicaria Devoto su semäntica, entendida como lingüistica del habla" ) eine Linguistik des Sprechens, "una lingüistica del hablar", aufgezeigt, wobei er in der Parole für das Sprechen im Besonderen ("en el nivel particular" (S. 33)) "una lingüistica del texto" ansetzt, die der "lingüistica de las lenguas" gegenübersteht . Damit ist der de Saussureschen Favorisierung einer "Linguistique de la langue" (1972/1916:36-43) ein starkes Gegengewicht erstanden. Coseriu unterscheidet das Sprechen 1. als Fähigkeit als solche (kat'energeian) 2. als Potentialität
(Sprechenkönnen, sprachliches Wissen) (kata dynamin)
3. als in seinen Produkten verwirklicht (kat*ergon). Diesen Unterscheidungen lassen sich jeweils noch die Spezifika a) 'universell' b) 'besonders 1 c) 'historisch' zuweisen, so daß sich folgendes Neunersystem ergibt:
1. a) Sprechen schlechthin, konkrete Sprechtätigkeit b) "Rede" (Sprechakt [e ]) eines bestimmten Individuums zu einem bestimmten Anlaß c) konkrete Sprache, besonderer Sprechmodus einer Sprechergemeinschaft
87 2. a) Sprechen als universelle Tätigkeit b) Sprechen durch besondere Individuen c) Sprechen durch Mitglieder historischer Gemeinschaften; "Sprache" als Sprachbesitz ( d . h . der Tradition einer Gemeinschaft gemäßes Sprechenkönnen) 3- a) einzelne Produkte b) Sprechen als Produkt = Text c) wird der "Sprache" (2. c ) ) gleich.3°2 .3.4.2.
VERHÄLTNIS VON LANGUE UND PAROLE
Die Aufstellung (s. S. 86f.) zeigt - mit Punkt 2. - deutlich, daß eine Linguistique de la parole ohne Blick auf die Langue, d . h . auf die Systematizität der Vorkommen, eine grobe Vereinzelung des linguistischen
Interesses
bedeuten würde, wie ja auch umgekehrt eine Linguistique de la langue von der Parole als der Manifestationsebene abhängt ( c f . 4 . 1 . ) . Fehlen also Bezüge zum Sprachsystem, wie z . B . Bierwisch (1965) bei Harris (1952) in desO_O
sen "Discourse Analysis" erkennt
, macht sich die textlinguistische Ana-
lyse eines Methodenfehlers schuldig. Konsequenterweise verbindet Oomen in ihrem bekannten Aufsatz "Systemtheorie der Texte" (1972) beide Dimensionen, indem sie ausgeht von den "kommunikativen Funktionen" als Basis der Textkonstitution, die diese in Form eines spezifisch, d . h . je nach wechselnder kommunikativer Funktion auch entsprechend geändert ablaufenden Textprozesses,
steuern:
" [ . . . ] die sprachlichen Merkmale von Texten [ s i n d ] Merkmale des Textablaufs und nicht der zugrunde liegenden Grammatik [ . . . ] . " (Oomen 1972:16) Mit den für Systeme ( L a n g u e ) geltenden Eigenschaften - z . B . Zweckhaftigkeit, Zielgerichtetheit, u.a.
Hierarchie von Strukturen, Entropie, Differenzierung
- beschreibt Oomen systemtheoretisch die "Texte als Prozesse der Sprach-
verwendung" ( d . i . Parole) (S. 16). Einseitiger ist die Position von Ricoeur (1971), der mit Hinweis auf E. Benveniste eine über Langue und Parole gemeinschaftlich mögliche Linguistik leugnet; er fordert stattdessen, aus der Differenzierung in Langue und Parole 'alle epistemologischen Konsequenzen' zu ziehen, "namely, that the linguistics of discourse has different rules than does the linguistics of language" (S. 53o). Für eine linguistische "hermeneutic of the event and of discourse" (S. 53o) stellt er folgende vier Grundzüge a u f , die die Zugehörig-
88 keit des Textes und seiner linguistischen Erforschung zur Parole motivieren sollen (gemeinschaftlich konstituieren sie Sprache als
Sprachgeschehen/Sprach-
ereignis und als kommunikative Handlung/Sprachspiel) (S. 53of.): "l. Discourse is always realized femporally and in a present, whereas the language system is virtual and outside of t i m e . [ . . . ] 2. Whereas language lacks a subject - in the sense that the question "Who is speaking?" does not apply at its level - discourse refers back to its speaker by means of a complex set of indicators such as the personal p r o n o u n s . [ . . . ] 3. Whereas the signs in language only refer to other signs within the same system, [... ] discourse is always about something. [...]. It is in discourse that the symbolic function of language is actualized. 4· Whereas language is only the condition for communication for which it provides the codes, it is in discourse that all messages are exchanged. [ . . . ] ." Die Charakteristika heben die Eigenständigkeit von Parole-Phänomenen heraus und leiten d a r a u s , sicherlich berechtigt, eine eigene Stoßrichtung linguistischer Text-Forschung ab, die sich neuerdings, insbesondere in der AphasieForschung (s. 4.2.3· l- -1.4.2.2., S. 49) und eingebunden in interdisziplinäre Ansätze (Patholinguistik, Neurologie, Pragmatik, Psycholinguistik, Soziologie u . a . ) , als "experimentelle Textlinguistik"
zu profilieren sucht, bzw.
die sich als "empirische Textwissenschaft", insbesondere über die Diskussion O
um Erstellung, Aufbau und Auswertung von Text-Corpora
C
, verstärkt um die
tatsächliche Text-Realisierung ('Sprechen' mit all seinen spezifischen Besonderheiten in der Situation und beim Sprecher) bemüht. Aus der sich so abzeichnenden Methoden-Divergenz zwischen Parole und Langue zieht Wunderlich (1971a) den Schluß, die Sprechsituation (Parole) der Grammatik zuzuweisen und zu trennen zwischen dem "Text" als Erscheinung des Sprachsystems und der "Äußerung" als Erscheinung des Sprechakts. Eine derartige pragmatische Komponente für die Grammatik als "idealisierte Sprechsituation" kritisiert allerdings Kummer (1972:87, 91) und bezeichnet mit " ' T e x t ' oder ' d i c t u m ' einen sprachlichen Sachverhalt, der grammatisch auf den Ebenen der Phonologic, Syntax und Semantik und pragmatisch als Sprechakt beschrieben werden kann" (S. 91). Die Parole-orientierte
textbezogene Linguistik sollte sich der Systematizi-
tät ihres Analysegegenstandes bewußt bleiben und Mißgriffe vermeiden wie z.B. die These 3 oben von Ricoeur, die die codierten Elemente der Sprache unzulässig reduziert und für die Diskurs- oder Parole-Ebene einseitig nur bestimmte Funktionen sieht ( c f . z . B . 4.3-3.3., S. 7 4 ) .
89 . 3. 4. 3.
GESPROCHENE SPRACHE - FORSCHUNG
Indem die Parole mit der Sprechsituation und all den Unwägbarkeiten und Besonderheiten ' n a t ü r l i c h ' realisierter Sprache über die Textlinguistik Beachtung findet, bedeutet das eine Aufwertung für die gesprochene Sprache (s. S. 23, 4 . 2 . 1 . 1 . ) , die gegenüber der geschriebenen
Sprache bis in die
siebziger Jahre hinein praktisch unbeachtet blieb und, mit de Saussures und Hjelmslevs Hochachtung vor der Langue, durchaus auch noch von manchen heutigen Textlinguisten als nicht beherrschend interessant für die Linguistik angesehen wird. Dabei lassen sich gerade im Gegensatz geschriebener und gesprochener Sprache textuelle und sprechsituationstypische Merkmale aufweisen, die zwingend motivieren, wieso die linguistische Beschäftigung mit Texten sofort zur Kommunikationssituation und zur Parole-Beachtung führen m u ß : "Es zeigen sich drei einschneidende Reduktionen schriftlicher Sprachverwendung gegenüber mündlicher, die jeweils spezielle inhaltliche wie formale Ausgleiche nötig machen. Sie begründen die kategoriale Eigentümlichkeit schriftkonstituierter Sprachverwendung [ . . . A n m . ] : 1. Generelle Einwegigkeit (Reduktion der Interaktionalität: je mehr Kommunikationsteilnehmer, desto weniger Kommunikationspartner) 2. Reduktion der außerverbalen Kommunikationsmöglichkeiten (besonders für die zwischenmenschliche "Beziehungsebene") 3. Reduktion der pragmatischen Kontextualität [ ( b e i dieser Reduktion hat die Schriftsprache "die meisten Ausgleiche entwickelt")]." (Beck 1973:84) Als maßgeblich an dieser Hinwendung zur gesprochenen/mündlichen Sprache sei auch nicht die Soziolinguistik vergessen, die sich mit Sonder- und Gruppensprachen unter soziologischem Gesichtspunkt beschäftigt und d a f ü r notwendigerweise mit der gesprochenen Sprache arbeiten muß. Auch die Mundartforschung/Sprachgeographie/Dialektologie/Areallinguistik hat sich, in ehrwürdiger Tradition,
für die gesprochene Sprache als praktisch
vorherrschende Grundlage ihre Analysen interessiert und dabei auch die Kommunikationssituation, den 'Gebrauch 1 von Sprache, mitgesehen. Die Lexikographie sah sich, um Kommunikationsbarrieren überwinden zu helfen,
spätestens seit der Jahrhundertwende mit der Notwendigkeit konfrontiert,
gruppen- und sondersprachliche ausgerichtet)
Wörterbücher (Glossare, auch enzyklopädisch
zu erstellen, wofür sie zwangsläufig insbesondere auf die ge-
sprochenen Vorkommen solcher Spracharten zurückgreifen m u ß ( t e ) .
9 4.3.4.3. -1.
KONVERSATIONSANALYSE
Die Palette der Richtungen, die sich schwerpunktmäßig mit Teilaspekten der gesprochenen Sprache unter text- und pragmalinguistischer Sicht beschäftigen, hat sich vielfältig einwickelt: Gesprächs-/Diskurs-/Konversationsanalyse Argumentationstheorie Dialoganalyse
,
,
309
teilen sich in sehr enger Nachbarschaft und vielen Überlappungen
und
Koinzidenzen das Feld der möglichen Textanalysen. Die Konversations- oder (weniger üblich so genannte) Gesprächsanalyse versteht sich mit H . P . Grice als Weiterentwicklung der Sprechakttheorie von Austin und Searle. 311 Allerdings auferlegt diese Herkunft verschiedene Beschränkungen der Sehweise, die in den Spezifika der Sprechakttheorie begründet liegen; nämlich in deren primär satzbezogener Argumentation ( c f . S. 77), die schon Grewendorf (1972) als kontextlos monierte, und in den Einseitigkeiten, an der Sprecherperspektive orientiert und letztlich monolo312 gisch ausgerichtet zu sein (wie insbesondere die Diskussionen von Schek-
ker (1977) und Raible (1977) um den Begriff der "Allokution"
offenlegen).
Zur Überwindung derartiger, aus aktueller Sicht inzwischen inadäquater Positionen nähert sich die Konversationsanalyse seit etwa den sechziger Jahren verstärkt amerikanischen Forschungsansätzen an. Hier prägen drei Richtungen die verschieden gewichteten Forschungsinteressen der Konversationsanalyse (nach Kalimeyer/Schütze 1976:4f.): 1. Die formale bzw. empiristische Methode (als 'Konversationsanalyse im engeren S i n n ' ) : (H. Garfinkel, G. Jefferson, H. Sacks, E. Schlegloff, J. Schenkein, R. Turner u . a . ) . Sie erforscht in der "natürlich produzierten Alltagskommunikation" unter Betonung der "Sequenzialität der sprachlichen Interaktion" die "formalen Strukturen des Gesprächsablaufs" (Sprecherwechsel, Korrekturen etc.) und die ihnen zugrunde liegenden "elementaren Aktivitäten", worin auch Bereiche des "sozialen Handelns" einbezogen sind. 2. Die ethnolinguistisch-anthropologisch fundierte Methode einer "Ethnographie des Sprechens": (S. Ervin-Tripp, J. Gumperz, D. Hymes, J. Sherzer u . a . ) .
91 Sie konzentriert sich auf die "Funktionen des Sprachgebrauchs" und untersucht sie insbesondere in den "textuellen Strukturen der beobachteten Kommunikationsabläufe", wobei spezieller die "Dimensionen der Sprechsituation" und "alltagsweltliche Handlungsmuster" interessieren. Die kognitiv soziologische bzw. interpretativ-ethnomethodologische soziologische Methode: (A. Cicourel, H. G a r f i n k e l , B. Mehan, D . H . Zimmerman u . a . ) 313 Sie verdankt viele Anregungen der kommunikationsorientierten Linguistik und der Kommunikationswissenschaft, die beide auf die Regelhaftigkeiten von Handeln und auf die Ordnung und das Funktionieren von Interaktion Wert legen. Diese dominant soziologische Ausrichtung, die besonders von H . Garfinkel, G.H. Mead und A. Schütz vertreten wird, bemüht sich um die "Bedeutungsproduktions- und Interpretationsprozesse
in sprachlichen
Inter-
aktionen". Hierfür eruiert sie die "Regeln, nach welchen die kommunizierenden Individuen handeln, um optimalen kommunikativen Handlungserfolg ( d . h . gegenseitige Verständigung) zu erreichen" (Ungeheuer 1974:17). Diese Regeln sind definiert als
(gleichwertige Termini!)
Interaktionspostulate/ Konversationsmaximen/ Kooperativitätsidealisierungen , von denen die von Grice (1975 [1968]) zur Zeit die bekanntesten in der kommunikativ/pragmatisch/textfunktional ausgerichteten
Linguistik sind
31
Unter 'Interaktionspostulaten 1 versteht man "all die wechselseitigen Unterstellungen (Idealisierungen) der Interaktionspartner über den Ablauf des Interaktionsprozesses generell und die daraus abgeleiteten Verpflichtungen ( M a x i m e n ) , deren Vollzug und prinzipielle Befolgung notwendig ist, um den anstehenden bzw. aktuellen Interaktionsprozeß zu konstituieren und in seiner Konstitution (nicht jedoch in einer speziellen inhaltlichen Tendenz) aufrechtzuerhalten." Grice (1975 [1968] :45) spricht hierfür summarisch vom "Cooperative Principle" und formuliert: "Make your conversational contribution such as is required, at the stage at which it occurs, by the accepted purpose or direction of the talk exchange in which you are engaged." Die grundsätzliche Nähe zur Lasswell-Formel (s. 4.3.1.) und, in noch ehrwürdigerer Tradition, zur antiken Rhetorik ( z . B . aptum, circumstantia, 315 Status-Lehre, Topik ) dürfte hier offenbar sein, wenngleich derartige
92 historischen Bezüge in der modernen Konversationsanalyse bedauerlicherweise nicht gesehen und genutzt werden und stattdessen wie von Null ausgehend analysiert und argumentiert wird. Den skizzierten Forschungsansätzen ist generell gemeinsam, daß sie 'Konversationsanalyse 1 verstehen als "empirische Erforschung von sprachlichen Texten, die in natürlichen Kommunikationssituationen hervorgebracht, mit elektronischen Mitteln aufgezeichnet und gespeichert sowie unter dem Gesichtspunkt der Strukturen des Kommunikationsablaufs, der Aktivitäten der beteiligten Interaktionspartner und/oder der von diesen getätigten Bedeutungsvoraussetzungen und -zuschreibungen transkribiert und analysiert werden." (Kallmeyer/Schütze 1976:4) 4.3.4.3. -2.
ABTÖNÜNGSPARTIKELN
Zu einer gewissen Eigenständigkeit hat die Erforschung von spezifischen Konversationstechniken
(s. -1.)
zwischen Sprecher und Hörer in ihrer Kommuni-
kationssituation, nämlich von "minimale [ n ] Argumentationsformen" (Settekorn Oi C
1977), den sog. Abtönungspartikeln/Gradpartikeln/Modalwörtern
, gefunden.
Sie hat sich, von einigen vereinzelten Vorläufern (meist aus der Stilistik) abgesehen 317 , wohl aus der Methode des multilateralen Ubersetzungsvergleichs von Mario W a n d r u s z k a ( z . B . 1969) ergeben und 'begann' mit der kontrastiven Arbeit "Abtönungspartikel"
(1969) seines Schülers Harald Weydt.
Begünstigt durch das allgemein aufkommende große Interesse an der Text- Q
linguistik und ihrer Weiterentwicklung zur Pragmalinguistik mit der Be319 achtung von Gesprochenheit und Kommunikationssituation , kann sich die OO,~
Modalwörter-Forschung mit mehreren Monographien
als inzwischen etabliert
und eigenständig ansehen (immerhin als eine so junge Richtung, daß bislang kein linguistisches Terminologie-Lexikon sie als Stichwort aufgenommen h a t ) . Von den im einzelnen durchaus divergierenden Ansichten zu der Frage, 321 welches denn der Untersuchungsgegenstand sei , führe ich Weydts Definition an (1969:68[Zitat] ; cf. auch 1977:218): "Abtönungspartikel sind unflektierbare Wörtchen, die dazu dienen, die Stellung des Sprechers zum Gesagten zu kennzeichnen. Diese Wörtchen können in gleicher Bedeutung nicht die Antwort auf eine Frage bilden und nicht die erste Stelle im Satz einnehmen. Sie beziehen sich auf den ganzen Satz; sie sind im Satz integriert. In anderer syntaktischer Stellung oder anders akzentuiert haben sie alle eine oder mehrere andere Bedeutungen. In dieser anderen Verwendung gehören sie dann anderen Funktionsklassen an."
93 Interessant auffällig ist die prinzipielle Nähe dieser Beschreibung zu den Erkenntnissen Gülichs (197o:spez. 297-3ol) über die Klasse der Gliederungs322 Signale (s. 4.2.1.1., S. 28). Die angeführten Merkmale erfüllen Partikeln wie z.B. (insgesamt - nach Weydt 1969:19 - nur siebzehn im Deutschen [ A n zahl s c h w a n k t ] ) aber, auch, bloß, denn, doch, eben, eigentlich, halt, ja, wohl "in gewissen Kontexten" (S. 19). Im Grunde handelt es sich hier um genuin textlinguistische Fragenkreise, und Weydt (1969) trägt dem - allerdings (noch) nicht besonders angesprochen - auch insofern Rechnung, als er seine Analysen selbstverständlich an Texten (aber auch nur an Sätzen) vollzieht und seine Ergebnisse meist aus den Kontexten gewinnt. Die textlinguistisch richtige und für den tatsächlichen Sprachgebrauch adäquate Beschreibung der Abtönungspartikeln darf sich nicht bei dem einzelnen abtönenden Sprachzeichen erschöpfen, da diese hochgradig kontext- und (sprech-) situations-sensitiv sind; sie motivieren sich aus bestimmten kommunikativen Umständen und signalisieren umfassendere textuelle und situative Gegebenheiten. Deshalb ist es auch mußig, isolierend nach der 'Bedeutung' 323 von Abtönungspartikeln zu suchen ; denn sie sind textuelle Elemente, sie haben kommunikative Funktion. Die neueren Forschungen allerdings, von denen z.B. der reichhaltige Sammelband von Weydt (1979) einen Einblick vermittelt, verlassen bedauerlicherweise fast alle diesen Weg und begnügen sich mit Sätzen, mit isolierten Kleinsätzchen; die umgebenden Kontexte und umlagernden Situationen werden auch kaum mehr geschildert,
vielmehr muß der Leser seine Intuition, Phan-
tasie und viel Ergänzungs- ( u n d das heißt: Fundierungs-) -Willen einbringen, wenn er folgen will. Damit sind natürlich wiederum für Gegenbeispiele, Falsifikationen, Tür und Tor geöffnet, es entbrennt ein Kleinkrieg um isolierte Partikeln in isolierten Sätzen, die Systematizität von solchen Paroletypischen metakommunikativen (weil sich auf die Sprechsituation und die Sprecher-Einstellung beziehenden) Signalen wie den Abtönungspartikeln geht aus dem Blickfeld verloren. Dabei üben gerade diese Partikeln über die Parole-Vorkommen reichen 32 Einfluß auf die Text-Produktionsregeln (Text-Encodierung ) im Sprachsystem (Langue) aus: Und zwar mit ihren artikulatorisch-intonatorisch-akzentuellen, d.h.
phoneti-
schen (eben Parole-gebundenen) Spezifika, die sich ihrerseits sogar als so stark systematisch ausweisen, daß sie die Abtönungsleistung der Partikeln 325 ersatzweise übernehmen können (letztlich liegen hier noch fruchtbare Mög-
94 lichkeiten
für die Text-Phonologie) ; OOC
dann mit ihren morphosyntaktischen Besonderheiten ( z . B . Position)
;
auch mit ihren vorzugsweisen Kombinatoriken ( z . B . mit Tempora oder mit be327 stimmten Personalpronomina) ; weiterhin mit ihrer metakommunikativen Funktion (sie beziehen sich im Code auf Sprechsituation/Sprechakt/Sprecher-Einstellung [Rezeptionssteuerung], sie 090 richten sich als "Appellsignale an den Hörer" ["Kontaktsignale"] ), und damit mit ihrer überaus starken Kontextsensitivität
(Kohärenzstiftung);
schließlich mit ihrer bevorzugten Distribution in gewissen Satzarten bzw. Textsorten und Vorkommensarten (mündlich, dialogisch u . a . ) . 4.3.4.4.
NON-VERBALE KOMMUNIKATION
Mit ihrer 'Text '-Definition "Text ist die Gesamtheit der in einer kommunikativen Interaktion auftretenden kommunikativen Signale" weisen Kallmeyer u . a . (1974
: 5) in eine weitere Dimension, die die Textlinguistik mit ihren Prin329 zipien eröffnet hat: die non-verbale Kommunikation. QQ
Neben Gestik und Mimik als konstitutive
Faktoren in der Parole-Sprech-
situation, die eben auch sprach- und text-gleichwertige Funktionen übernehmen können und somit beachtet werden müssen, wenn man die kommunikativ wichtigen Funktionen und ihre Funktionsträger
erfassen und analysieren will,
gehören auch Verkehrszeichen, Comic strips, Film, Ballett, Fernsehen zum 'Text1: Diese Position,
die z.B. Koch (1979:176) als zwölften Leitsatz einer Textlin-
guistik vertritt - in (1971) sogar explizit ausgeführt
-, und die z.B. von
Harweg (1974:9of.) geteilt wird, öffnet die Textlinguistik in semiotische
Per-
spektiven: "Es soll [ . . . ] der Übergang von Bildern zu Texten bzw. der Übergang von Texten zu Bildern zum Ansatz einer Erweiterung der Bildsemiotik wie der Texttheorie führen können; der Bild-Begriff soll um die begriffliche Fassung textueller Realisationen erweitert werden können, und es soll der Text-Begriff um die begriffliche Fassung insbesondere von Bildern erweitert werden können, die Texte interpretieren, denen also Texte zugrunde liegen oder die (Anweisungen durch) Texte realisieren." (Sauerbier 1978:28) Allerdings bleibt zur Zeit noch unklar, ob die Textlinguistik sich als semio331 tische Teildisziplin , und hierbei eventuell in führender Funktion als "pa•537 333 tron general" , oder als eine auch für die Semiotik offene Disziplin versteht (was bei der terminologischen
Verwirrung um schon abgegriffene Termini
95 wie 'Semiotik 1 oder 'Kommunikation' k a u m verbindlich zu entscheiden sein wird). Eine diesen Übergangsbereich explizit untersuchende Arbeit bietet K r a f f t (1978), der die Textualität von Comics in den spezifischen Verweisungsstrategien zwischen den beiden semiotischen (Teil-) Systemen 'Sprache' uhd ' B i l d ' (als einer Form non-verbaler K o m m u n i k a t i o n ) erkennt und die gegen00 /
seitigen textkonstitutiven Determinationen analysiert wieder die in reziprokem Verhältnis prinzipiell
. Gerade hier dürften
austauschbaren ( d . h . äqui-
valenten) Leistungen von Sprache und (hier verbildlichter) Situation für das jeweilige Kommunikationsgeschehen deutlich werden. Entsprechende gezielte Analysen stellt auch Rothe (1974:bes. 258-26o) in
sei-
nem reichhaltigen Artikel zur Comic-Serie "Asterix" vor. Stoll (1974) spricht mit seiner Untersuchung der "Bild- und Sprachartistik" im "Asterix" weiterführende gattungstypologische Überlegungen zum Verhältnis von Text und Bild an ("Trivialepos"); nach den einschlägigen Informationen auch von Nies (1978:123-128) ist das spezifische Verhältnis verbaler und non-verbaler Kommunikation inzwischen literarisch in "Genres mineurs" wie 'Bande dessinee' und 'Photoroman' 4.4.
legitimiert.
WISSENSCHAFT VOM TEXT ALS INTEGRIERENDE ÜBERGREIFENDE DISZIPLIN
Für die Textlinguistik bietet sich durch die Anbindung an die Semiotik (s. S. 94) die Funktion einer integrierenden übergreifenden Disziplin an, indem sie ihren ' T e x t ' - B e g r i f f , mit dem sie sich ja konstituiert, entsprechend weit faßt und sich so
gleichermaßen als Sprachsystem- ('Text-System'-) -Lingui-
stik wie als Sprachverwendungs- oder Performanz-Linguistik anbietet (Großkap. 4.1. u. 4 . 3 . 4 . ) . Auf diese Weise verhilft sie mit der "Sprache in Texten", die Abhängigkeitsgemeinschaft von Langue und Parole evident zu machen. So spiegeln sich in der 'Text'-Definition von Petöfi (1972:31) die hauptsächlichen und hier angesprochenen 'Grundsätzlichkeiten' (s. S. 22) wider: die Ganzheitlichkeit und Funktionalität, die Linearität und Sequenzialität der Einheiten, die Unterscheidung von geschriebener und gesprochener Form, sowie von sprachinterner und sprachexterner Determination: "[Text i s t ] eine als ein Ganzes fungierende Folge gesprochener oder geschriebener sprachlicher Elemente, das auf der Grundlage eines beliebigen (meist außerlinguistischen [ sc. gemeint ist wohl: außersprachlichen]) Kriteriums als ' T e x t ' ausgewiesen ist."
96
Coseriu (1973:6) definiert ausdrücklich einen gesprochenen oder geschriebenen Text als "Sprechakt oder eine Reihe von zusammenhängenden Sprechakten von einem Individuum in einer bestimmten Situation"335 Brinkmann (1971:723f.) dagegen ist dem zur mündlichen (gesprochenen) Sprache hin erweiterten 'Text'-Begriff gegenüber skeptisch - "'Text' wird immer primär an Schriftlichkeit denken lassen" - und etabliert den neu definierten Terminus ' R e d e ' : "'Rede' nennen wir sprachliche Einheiten^ ^ mündlicher oder schriftlicher 337 Art. die nicht mehr Bestandteil höherer sprachlicher Einheiten sind". Es interessieren dabei speziell die "wiederkehrenden Züge und Elemente" (Langue). Wunderlich (1974:386) spricht tatsächlich bei der mündlichen Komponente von einem solchermaßen "erweiterten Textbegriff". Gerade hier sollten die Hauptaktivitäten der Linguistik liegen, da "mündliche Manifestationen [ . . . ] als primär anzusehen sind". A.4.1.
TEXT ZWISCHEN LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT
Mit der methodologischen Annäherung von Linguistik und LiteraturwissenOOQ
schaft über die Brücke des gemeinsamen Forschungsgegenstandes was sich terminologisch an der als übergreifend konzipierten
-
" T e x t 339
W i s s e n s c h a f t "
'Text'
(S.J. Schmidt; Plett 1973, 1975)
ablesen
läßt - hat sich auch das traditionelle Verständnis von 'Literatur' grundlegend verschoben. Insbesondere den Russischen Formalisten mit seiner berühmten '"Summe
1
, und speziell Roman Jakobson
seiner Theorie der Poesie" (Jakobson 1979:
83) ist das neue gemeinschaftliche Selbstverständnis von Poetik, Literaturwissenschaft, Literaturkritik und Linguistik zu verdanken,
indem Jakobson
auf den gemeinsamen Untersuchungsbereich 'Text' hinweist und daraus die Künstlichkeit der Trennungen ableitet: "Insistence on keeping poetics apart from linguistics is warranted only when the field of linguistics appears to be illicitly restricted, for example, when the sentence is viewed by some linguists as the highest analyzable construction [ . . . ] . " (Jakobson 196o:352) Die über den 'Text 1 gewonnene Gleichberechtigung der beteiligten Disziplinen und die Befreiung der Textlinguistik aus einer isolierten Wissenschaftsposition (die schließlich bis zur Interdisziplinarität reicht: s. 4 . 4 . 2 . ) formuliert Jakobson (196o:377) programmatisch:
97 "All of us here, however, definitely realize that a linguist deaf to the poetic function of language and a literary scholar indifferent to linguistic problems and unconversant with linguistic methods are equally flagrant anachronisms." Über die Arbeit am Text durchdringen sich beide Methoden gegenseitig: "[Es lohnt s i c h ] , die Textbasis literarischer Werke mit linguistischen Kriterien anzugehen. Allerdings mit einer Linguistik, die über den Rahmen der üblichen Einheiten (Satzbildung) hinausgeht zur Textbildung." ( H a r t m a n n 1964:24) " [ M i t dem Programm einer 'Linguistik der L i t e r a t u r ' ] soll aber weder gesagt werden, daß die linguistische Wissenschaft als ganze in den Dienst des Literaturverständnisses gestellt werden sollte, noch daß sich die Literaturwissenschaft ausschließlich oder vorzugsweise linguistischer Methoden bedienen müßte. Es soll lediglich gesagt werden, daß die Anwendung gewisser linguistischer (nicht logischer!) Methoden auf literarische Texte sinnvoll ist und daß literarischen Texten auf diese Weise einige Aspekte abgewonnen werden können, die sowohl die Aufmerksamkeit der Linguisten als auch der Literaturwissenschaftler verdienen." (Weinrich 1971:27) (Hervorhebung von m i r ) Und bei Raible (1971:3o2) verbinden sich die textbezogenen Überlegungen Hartmanns und die Relativierung durch Weinrich, indem er
feststellt:
"Die Möglichkeiten linguistischer Fundierung der Interpretation [ . . . ] bereichern [... ] altbewährte Methoden um ein I n s t r u m e n t a r i u m , das sich daraus ergibt, daß in den Bereich der sprachlichen E i n h e i t e n , mit denen sich die Linguistik befaßt, ganze Textabschnitte oder Texte einbezogen werden." Raible folgert (S. 313): "Der professionelle rücksichtigen."
Exeget sollte die linguistische
Interpretation be-
Die Kooperation beider auf den Text gerichteter Disziplinen wird auch erleichtert durch die Feststellung,
daß sich, wie Scherner (1972:59) richtig
betont, die jeweiligen Intentionen großflächig decken ( 1 . , 2.) und nur fachspezifisch auseinandergehen ( 3 . ) : "1. Die Relevanz des kommunikativen Faktors (Autor/Sprecher - Werk/ Text - Leser/Hörer -Relation) wird von beiden Disziplinen betont. 2. Der im Zentrum der literaturtheoretischen Überlegungen stehende Faktor der ' Bedeutungshaftigkeit' besitzt seine Entsprechung im textlinguistischen 'Sinnverständnis'. 3· Die im literaturtheoretischen Bereich ausgeklammerte Frage nach dem Gebildecharakter oder den sprachlichen Organisationsweisen von Texten stellt in der Textlinguistik den Hauptfaktor ihres Untersuchungsfeldes dar."
98 Coseriu (1971a:l88) sieht diese spezifischen Verhältnisse im Gegenstand 'Sprache und Dichtung' selbst begründet und formuliert thesenartig: "In der Dichtung wird [ . . . ] all das durch die Sprache Bedeutete (Personen, Situationen, Handlungen u s w . ) wieder zu einem signifiant, dessen signifie eben der Sinn des Textes ist.
[...] Dieser Tatsache muß die Textlinguistik Rechnung tragen, wenn sie ihrem eigentlichen Objekt gerecht werden will." Für die neuere Strukturale Literaturforschung scheint sich nun mit der Textlinguistik die - im Coseriu-Zitat schon angeklungene - semiotisch orienO/1
tierte und auf Jakobson zurückgehende
Neubestimmung, wie sie z . B . Alle-
mann (1971:149) als These formuliert, verbindlich etabliert zu haben: "Der Gegenstand der Literaturwissenschaft ist (weder die Sprache noch die Gesamtheit der literarischen Texte, sondern) die Literarität von Texten." Weinrich (1972b:8f.; 1971a:8-lo) begreift diese Literarität von Texten aus seiner kommunikativ-textuellen Sehweise im Rahmen einer "kommunikativen Literaturwissenschaft, die den Kommunikationsprozeß untersucht, in dem dieser Text als Mitteilung (message) fungiert" (These V 1 1 I ) : "Eine literarische Kommunikation enthält, vorzugsweise zu Beginn der Kommunikation, bestimmte Zeichen, die den literarischen Charakter (die "Poetizität") des übermittelten Textes signalisieren. Diese setzen mit ihrem Auftreten den Code der literarischen Sondersprache in K r a f t . Sie selber sind metasprachlicher (metaliterarischer) Natur und bilden insgesamt einen "Codewechsel-Code". Zu ihm gehören beispielsweise: der Theatervorhang, die Anrede des Publikums, die besondere Typographie des Gedichts, die Nennung der anerkannten literarischen Gattung ( ' R o m a n ' ) , Incipit und Explicit usw." (These Xll) 3 ^ 2 "Die Signale des "Codewechsel-Code" setzen für literarische Texte als adäquaten Modus der Rezeption die Heiterkeit fest. Heiterkeit bedeutet für den Hörer/Leser die Freiheit, den Text nicht als Handlungsanweisung lesen zu müssen und sich jederzeit von ihm abwenden (das Buch zuklappen, das Theater verlassen) zu können." (These ) o/O
Die mimetischen, expressiven, rezeptiven, rhetorischen Literaturbegriffe gewinnen so Antipoden, die sich in der Negation bisher literaturwissenschaftlich interessierender
Textqualitäten widerspiegeln:
'dichterisch'
vs.
1
'fiktional'
vs.
'non-fiktional'
'literarisch'
vs.
' nicht-literarisch '
'poetisch'
vs.
'exp^ositorisch'
nicht-dichterisch '
99 'Kunstprosa' 'hohe Literatur'
vs. vs.
' Sach-/Fach-/Gebrauchsprosa ' ' Zweck-/Gebrauchstexte '
Auch hier sei auf die Einbindung dieser Neukonzeption in literaturwissenschaftliche Traditionen hingewiesen: Die Einzelphilologien z.B. haben mit ihren literar- und sprachhistorischen Anliegen immer schon Zwecktexte wie Zaubersprüche, Wandkritzeleien, Verfluchungstäfelchen, Kinder- und Abzählverse, Witze, Kochrezepte, Vertragstexte, Ehekontrakte, Bittschriften, Erlasse, Gesetzestexte, Eide, Heilkräuterbücher, volksmedizinische Anleitungen, Liebesbriefe usw. usw. beachtet und in ihren 'Literatur '-Begriff einfließen lassen. Selbst die gattungspoetologischen Klassifikationen kennen 'Fachschrifttum 1 /' Artes-Literatur ' als literarische Gebrauchsformen . Hier harrt noch ein unausgeschöpfter und sehr fruchtbarer Schnittpunkt von Textlinguistik, Literaturwissenschaft, Fachsprachen-Forschung, Pragmatik und spezieller Sachforschung Und auch die Hermeneutik als ursprünglich philologische Disziplin bemüht sich, insbesondere vertreten von Szondi (1975) (aber durchaus auch schon formuliert v o n F . D . E . Schleiermacher), a l s T e x t h e r m e n e u t i k um eine literarisch umfassendere Öffnung auch zu nicht kanonisierten Texten hin. Hier hat die Texthermeneutik eine Annäherung an die Linguistik, spe0/7 ziell an die diesen Prozeß ermöglichende Textlinguistik , vollzogen (Japp 1977:117, 75-84; s. Anm. 17). Die Textlinguistik soll hierbei helfen, die Schwierigkeiten bei der Ermittlung des 'adäquaten' Textsinns und die Subjektivität und Situationsbestimmtheit bei der Auslegung von Texten oder Textstellen zu überwinden. Sie ermöglicht über ihre Methodik, hermeneutische Ziele insofern rational zu fundieren, als sie durch eine "Untersuchung der Textualität von Texten mehr über die Verschränkung von Textkonstitution und Sinnkonstitution ans Licht bringen und damit einen Beitrag zur relativen Objektivierung hermeneutischen Verstehens leisten [ k a n n ] " (Klein/Nassen 1979:32). Dabei kommt der textlinguistischen Frage nach der Textualität/Texthaftigkeit eines Textes das primäre Gewicht vor der hermeneutischen Frage nach dem Textverständnis, der Textauslegung, zu (Kalverkämper 1974:54). Die Einschätzung der Textlinguistik "als rationales Korrektiv bloßen Ad-hoc-Verstehens", welches die hermen /D
neutischen Verfahren nicht ausschließen können , schlägt sich, mit Jakobsons und Levi-Strauss' berühmter Interpretation von Baudelaires "Les Chats" (s. A n m . 338) 1962 besonders auffällig beginnend, in verschiedenen Versuchen •3 /.q wie Kloepfer/Oomen (197o) , Oomen (1973) oder Glinz (1977-78) nieder. Sie
loo
setzen sich zum Ziel, die Stilistik, Rhetorik, Poetik, Hermeneutik, also weite konstitutive Teile der Literaturwissenschaft, mit Hilfe der (Text-) Linguistik empirisch-rationalistisch, objektivierbar,
zu einer "exakten
Literaturwissen-
schaft" (Kreuzer/Gunzenhäuser ( H g . ) 1971) zu fundieren und zu integrieren. Allerdings vollzieht sich dieser Prozeß in Achtung vor den Eigenständigkeiten der verschiedenen Disziplinen, wie auch Schmidt (1971b:112) zu Recht vorsorglich betont: " [ E s ] muß aber klar herausgestellt werden, daß die Literaturwissenschaft aufgrund ihrer Erkenntnisziele und der Komplexität ihrer Forschungsaspekte eine EIGENSTÄNDIGE D I S Z I P L I N darstellt, die weder auf Linguistik noch auf Geistesgeschichte reduziert werden kann." So ist den praktisch arbeitenden wie auch theoretisch Beiträgen
argumentierenden
bei aller Annäherung und kooperativen Verbindung von Lingui-
stik und Literaturwissenschaft (cf. A n m . 338) im allgemeinen der Standpunkt eigen, den Kreuzer vorbeugend formuliert und der an den Anfang dieses Kapitels (s. S. 97) zu Weinrichs dort zitierter Aussage (1971:24) z u r ü c k f ü h r t : "Es geht [... ] keinesfalls um Ablehnung oder gar Ausschaltung der tradierten ideen- und formengeschichtlichen, stilkritischen und werkinterpretatorischen Betrachtungsweisen, deren Fruchtbarkeit und Notwendigkeit wir entschieden bejahen [ . . . ] , sondern um die Frage, ob noch andere Methoden der Textanalyse wissenschaftlich sinnvoll und für die bessere Sicherung und präzisere Formulierung wenigstens partieller Resultate der älteren Methoden nutzbar sind." (Kreuzer/Gunzenhäuser ( H g . ) 1971:11) 4.4.2.
INTERDISZIPLINARITÄT
Mit der Entdeckung der Text-Dimension hat sich die Linguistik insofern bereichert, als mehrere Komponenten am statischen Gebilde 'Text' wie auch am Textprozeß (Text-in-Funktion) beteiligt sind, wofür sich auch noch andere, meist Nachbar-Disziplinen der L i n g u i s t i k , interessieren. Kennzeichen einer so (richtig) verstandenen Textlinguistik ist damit die Interdisziplinarität
ihres
Fragenkomplexes wie auch der Methodik zu seiner Beantwortung: "Wird die Linguistik um die Textdimension bereichert, so bekommt sie eine relevantere Stellung als Partner für Nachbardisziplinen." (Hartmann 1971:2o [6. These zur Textlinguistik]) Die Textlinguistik erweist
so über diese in
der
Wissenschaftsgeschichte
der Linguistik überhaupt bislang unerreichte Komplexität und Weite eine Integrationskraft, die nicht nur den direkten Nachbarn 'Literaturwissenschaft', und nicht nur die verschiedenen Einzelphilologien erfaßt, sondern - wie Hartmann (1978 [1968] :97) als eine wichtige Aufgabe innerhalb der Textlinguistik
formuliert - auch Bereiche wie Theologie, Mathematik, Datenverarbeitung, Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie u.a. den Text einander
über die Linguistik und
näherbringt.
Der Integrationsprozeß hat sich entwickelt in einer rund vierzigjährigen Zeitspanne seit dem Postulat einer "Autonomie der Linguistik" durch Antoine 352 Meillet 1928 auf dem Ersten Linguistenkongreß in Den Haag bis zu Jakobsons dringendem Votum (1974 [1969] : 167) für eine "interdisziplinäre Zusammenarbeit". In seinen lesenswerten Ausführungen dort plädiert er für ein fruchtbares Abwägen der Wege zwischen Autonomie und Integration (Kooperation), im übrigen eine Wissenschaftsposition, die auch Ernst Robert Curtius ausdrücklich vertreten hat, für die sich auch Pike mit seiner Tagmemik einsetzt 353 , die Weinrich (1974) bis ins Organisatorische hinein postuliert, zu deren andeutungsweiser Erfassung Sebeok ( E d . ) vier voluminöse Teilbände des Bandes 12 seiner "Current Trends in Linguistics" (1974) benötigt, und die sich vor allem in Wissenschaften mit komplexem Erscheinungsbild von Sprache und Texten - wie Patholinguistik/Neurolinguistik/Aphasiologie, Logopädie, Spracherwerbsforschung u.a. - schon seit langem wie selbstverständlich bewährt 35Zt . Die Erwartungen scheinen hier allerdings vom Ansatz und Ziel vorherbestimmt zu sein: Geht es Jakobson um eine gegenseitige fachübergreifende Bestätigung von Annahmen, um weitere Argumente für eine tiefere Fundierung von Konzeptionen und Modellen ( z . B . zur Systematizität, zur Binarität, zum
Vorhandensein von Merkmalen), um System mit Relationen und Hierarchie 355 , sieht dagegen Wunderlich (1974:387) das "interdisziplinäre Interesse an einer Textlinguistik [... ] vor allem auf der Annahme [ b e r u h e n ] , daß es der Linguistik gelingen müßte, ihr theoretisches Zielobjekt dem Voraussetzungsobjekt möglichst a n z u n ä h e r n , also eine Theorie der Sprachverwendung (Performanz) zu begründen". Beide Denkpositionen würdigen bei der Linguistik als Wissenschaft von 'vertexteter Sprache' ihre soziale und funktionale, und somit interdisziplinär zu beachtende Dimension, die sich inzwischen derart notwendig aufdrängt, daß sich Hartmann (1974:121) zu der programmatischen Aussage über Textlinguistik veranlaßt sieht: "It is illusory, anachronistic and irresponsible not to relate the research conducted in o n e ' s own discipline to the surrounding context."
1 2 4.4.3.
FACHSPRACHEN-FORSCHUNG
Im Zuge einer - gerade in 4.4.2. dargestellten - aufnahmebereiten und offenen Geisteshaltung der Wissenschaften zueinander, von der Linguistik
spe-
ziell über die Textlinguistik
ini-
und ihre pragmatische Weiterentwicklung
tiiert, erfährt seit den anfangenden siebziger Jahren insbesondere eine Disziplin einen explosionsartigen tionstätigkeit
Aufschwung, der sich aus forcierter Publika-
und Kongreßaktivitäten sowie der Gründung eines eigenen
schungsorgans ablesen läßt
: die
For-
Fachsprachen-Forschung.
Sie nimmt definitorisch die Interdisziplinarität, das Fachübergreifen, in sich auf und tut sich, wie man im Anschluß an Hartmanns (S. lol u n t e n ) zitiertes Postulat mit Mohn (1979: lo) sagen k a n n , im "Gegensatz zu benachbarten Teildisziplinen
[ . . . ] erheblich leichter,
manchmal überstrapazierte gesellschaftsbezogene
die in den letzten Jahren Determinante zu veranschau-
lichen". Dies liegt zum einen in der Nähe der Fachsprachen-Linguistik
zu
Disziplinen wie der Argumentationstheorie, Kommunikationstheorie, Rhetorik und Soziologie begründet, mit denen sie über das gemeinsame, sozial höchst 357 wichtige Anliegen der Verständlichkeit ( u n d Verständigung) verbunden ist ; dies liegt zum anderen in dem engen Verhältnis zur Sach- und Fachwelt begründet, das die Fachsprachen-Linguistik thematisiert und als spezifisch -irg
fachliche Darstellungsfunktion von Sprache analysiert
. Dabei wird sie mit
dem "Zusammenhang zwischen Sachlösung und kommunikativer Bewältigung" (Mohn 1979:11) konfrontiert, beschäftigt sich also mit nicht-literarischen Texten-in-Funktion; wobei sie ( z u n ä c h s t ) vor allem schriftliche Texte berücksichtigt. Ihre dadurch notwendigerweise spezifisch pragmatische und kommunikative Orientierung, also im weitesten Sinn textuelle Ausrichtung, wirkt sich in zwei Richtungen besonders fruchtbringend aus: A . A . 3.1.
LEXIKOGRAPHIE
Einerseits findet die umgreifende Position der Fachsprachen-Forschung in der Lexikographie Einfluß. Die gut fundierte Zusammenstellung und
Detailanaly-
sen von Hausmann (1977) an französischen Wörterbüchern, sowie die jüngste Problemschau des Instituts
für deutsche Sprache, nämlich "Probleme der
Lexikologie und Lexikographie" (1976), verdeutlichen offenkundig, welch tiefgreifenden Stellenwert der Vorschlag Weinrichs (1976g) und sein Plädoyer (1978c) für ein neues interdisziplinäres Wörterbuch-Projekt haben mußten; was
1 3
sich dann in der veröffentlichten Diskussion und Dokumentation eindrucksvoll bestätigt (Henne u.a. 1978, mit 13 Beiträgen). Die Fachsprachen-Linguistik hat somit der Lexikographie als einer dominant wortbezogenen, mit einem statischen 'Zeichen'-Begriff arbeitenden Wissenschaft eine neue dynamische, pragmatisch-textuelle, eine kommunikative Dimension angeboten. 359 4.4.3.2.
FACHBEREICHE UND TEXTE
Die zweite weiterführende Richtung der Fachsprachen-Linguistik konvergiert stark mit der Textlinguistik als solcher, und es dürfte bislang noch unklar sein, wer hier wem etwas bieten k a n n , und ob es sich um ein 'partnerschaftliches' oder um ein hierarchisches Verhältnis der beiden Disziplinen zueinander handelt . Sicher ist, daß beide voneinander profitieren können, da beide prinzipiell das gleiche Untersuchungsobjekt anvisieren: den Text. Für die Fachsprachen-Linguistik verlegt sich das Interesse dabei mehr auf die Probleme der außersprachlichen Sachverhalte und Konstellationen, Prozesse und Fakten, die integrativer und konstitutiver Bestandteil ihrer Methodik sind; sie beachtet das Fachliche von Texten und von Kommunikation ·*}£ O
überhaupt
, wobei allerdings der Begriff der Fachlichkeit erst in neuester O/T')
Zeit Gegenstand gezielter Forschung ist sengeprägt gehandhabt
und bislang eher intuitiv-vorwis-
wird.
Der Text ist Funktion des Sachverhalts; oder anders gesagt: Ohne Kenntnis der pragmatischen, speziell der fachlichen U m s t ä n d e und Gegebenheiten gibt es kein Kommunizieren ( d . h . Text-Produktion sowie Text-Verstehen) darüber. Die Fachsprachen-Forschung
ergänzt sich hier mit der Textlinguistik
in-
sofern idealerweise, als über ihre Perspektiven besonders deutlich w i r d , daß mit den wechselnden Kommunikationssituationen auch wechselnde Texte mit wechselnden Eigenschaften und Arten verbunden sind. Und während die Fachsprachen-Forschung wie auch die soziologisch orientierte Sprachverwendungso/: / Forschung die Strukturierung und Systematisierung der Situationen und O/Tj-
ihrer Konstituenten
zum Ziel haben, um von dort zu den Texten und den
zugeordneten (Text-) Sorten/Arten/Typen/Klassen zu gelangen
(sog. horizon-
tale Binnendifferenzierung der Gesamtheit von Fachsprachen), versucht die Textlinguistik, vom sprachlichen Text und seinen Spezifika auszugehen, um von hier die Verwendungssituation als Bündelung externer Textmerkmale, in jüngster Zeit in Form einer eigenen T e x t p r a g m a t i k , in die Textbeschreibung, Textanalyse und Textsorten-Bestimmung a u f z u n e h m e n .
4.4.A.
TEXTSORTEN
Die modernen Bemühungen, die Vielfalt und Unzahl von vorhandenen und noch erwartbaren Texten modellhaft reduzierend über Typen/Sorten/Arten/Klassen in den Griff zu bekommen und auf diese Weise aktiv von der Sprachverwendung (Parole) zu invarianten, typischen,
differentiellen, systemhaften Zügen
(Langue) zu gelangen, und somit wissenschaftlich-theoretisch
wie auch "in
der Sprachpraxis die wichtigste und einflußreichste Gliederung des sprachIflfl
liehen Gesamtsystems" pend benachbarter 4.4.4.1.
vorzunehmen, sind im Spektrum nah und überlap-
Disziplinen nur in komplementärem Vorgehen zu bewältigen.
TEXTEXTERNE KRITERIEN
4.4.4.1. -1.
ORGANON-MODELL
(K. Bühler)
Bei dem oben ( 4 · 4 · 4 · ) angesprochenen komplementären Vorgehen spielen generell die textexternen Faktoren der Kommunikationssituation wie auch der sozialen und psychischen Umstände der Kommunikationspartner eine wachsende Rolle, die "sowohl die Texttheorie als auch die Textsortendifferenzierung in Richtung auf die Pragmatik [ . . . ] orientieren" (Gülich/Raible 1972:5). Insbesondere die Bühlerschen Funktionen des sprachlichen Zeichens (s. 4.3.3.2.) haben sich für textexterne Textsorten-Differenzierungen angeboten: Aufforderungstexte - Nachrichtentexte - Kundgabetexte - dazu noch Deiktische und Partizipationstexte, in die Isenberg (197o) die
Ein-Satz-Texte
als einer "Textklasse von Texten" (S. 4) unterteilt; Inhaltsbetonte - Formbetonte - Appellbetonte - Audio-mediale Texte in der Übersetzungstheorie von Reiß (1971); Werbende - Darstellende oder sachverbindliche
- Sozialverbindliche
- Persön-
lich-mitteilende Texte bei Gniffke-Hubrig (1972); Interaktionsregelnde - Dominant gruppenindizierende - Primär auf Interaktion selbst gerichtete - Selbstdarstellungszentrierte
- Aufforderungszentrierte -
Bizentrierte - Sachinformationszentrierte Texte in der Konzeption von Große (1974); Kommunikationsintention (Ausdrucksfunktion) - Mitteilungsintention (Darstellungsfunktion) - Reaktionserwartung (Appellfunktion) bei Gülich/Raible (1975) auf der Basis der drei sprachlichen Grundfunktionen (s. S. 82);
1 5
in der Gattungstheorie als Differenzierung für epische, lyrische und dramatische Texte: Müller-Dyes (1978); zur funktionalen Differenzierung innerhalb von Argumentationstexten bei Kopperschmidt (198o:31, 3 , p a s s i m ) . Wie allerdings Konzeptionen wie die des "kommunikativen Handlungsspiels" von Schmidt ( z . B . 1972a) augenfällig demonstrieren
(s. 4.3-3.6. -3-, S. 78f.),
läuft die vorherrschende textexterne Sehweise darauf hinaus, sich von der Linguistik so stark zu entfernen (s. S. 8l), daß auf der einen Seite die Handlungstheorien notwendig übernommen werden ("texttheoretische" Orientierung, d.h.
für Schmidt 1972a:59: "kommunikationsorientiert"), und auf der
anderen Seite der "linguistische" ( d . h . für Schmidt der "textintern charakterisierende" und somit begrenztere) 4.4. . . -2.
Ansatz steht.
FACHSPRACHEN-TYPOLOGIEN
In diesem soeben mit Schmidt skizzierten 'zweipoligen' Rahmen bewegen sich zur Zeit auch die Klassifikationsbemühungen der Fachsprachen-Forschung, die die pragmatischen Konstellationen zu systematisieren versucht, um dann von dorther auf sprachlich-textuelle Einteilungen zu schließen. Es geht unter dem Gesichtspunkt der Klassifikation/Sorten- oder Binnendifferenzierung also nicht um das bereits (S. Io3) angesprochene Problem der gegenseitigen Abgrenzung von
Fach(sprachen)bereichen ('horizontale Schichtung'), sondern um die
vertikale Schichtung ('vertikale Stratifizierung 1 ) : Die russische Germanistin Riesel (1963) unterscheidet
im Gedankenkreis der
Prager Schule und deren 'Funktionaler Stilistik' (die sich für die Textlinguistik fruchtbringend neben der Konzeption der 'Funktionalen Satzperspektive' - s. S. 63-66 - entwickelt h a t ) den Stil ( d . h . die Kommunika/
-
tionsart oder Textsorte) des öffentlichen Verkehrs - der Wissenschaft der Publizistik und Presse - des Alltagsverkehrs - der schönen Literatur; Ischreyt (1965) teilt ein in Fachtexte der Werkstattsprache - Wissenschaftssprache - Verkäufersprache; Mohn (1968) und auch v. Hahn (1973) unterscheiden Texte der Theorie- (oder Wissenschafts-) -spräche - der fachlichen Umgangssprache (Werkstattsprache) - der Verteilersprache
("Verständigung in den Bereichen Lagerhal-
t u n g , Vertrieb und Verkauf": v. Hahn 1973:284);
16
Schmidt (1969a) nimmt Überlegungen von L. Drozd auf und unterteilt die Fachtexte in die wissenschaftlichen - theoretisch-fachlichen - halb-/populärwissenschaftlichen - praktisch-fachlichen Texte; Heller (197o) stellt Merkmaloppositionen zur Differenzierung von FachtextSorten zusammen: 'allgemeinverständlich vs. nicht allgemeinverständlich' "theoretisch-fachlich (wissenschaftlich) vs. praktisch-fachlich' 'genormt (terminologisch) vs. nicht genormt (nichtterminologisch) 1 ; Vor dem Hintergrund seiner Dreigliederung von Kommunizieren in fachinterne - interfachliche - fachexterne Komponenten (1979·'17) unterscheidet Mohn (1979a:77-79) mit drei beschreibenden Merkmalen ("Funktionsabsicht", "Information für den Rezipienten", "Befähigung des Rezipienten") für die fachexterne ('laiisierende' Fach-) Kommunikation zehn "Vermittlungstextarten" : Werbetext - Gebrauchsanweisung - Ratgebertext - Kurznachricht - Bericht/ Reportage - Sachbuch - Rezension - Kommentar - Lexikonartikel - Literarische Integrationstexte ("literarische Nutzung fachlicher Wirklichkeit"). 4.4.4.1. -3.
SOZIOLINGUISTIK:
REDEKONSTELLATIONSTYPEN UND TEXTSORTEN
(H. Steger) In generellerer, nicht spezifisch fachlich gerichteter (s. -2.) Sicht, die allerdings der dargestellten Perspektive der Fachsprachen-Forschung entspricht, nimmt die Freiburger Schule unter Hugo Steger (1974, 1974a) eine enge Verbindung von Kommunikationssituation ("Redekonstellation") und der Vertextung ("Textexemplar") über ein differenziertes und komplexes "Sprachverhaltensmodell" (s. S. 83f.) an. Über "Redekonstellationstypen" der einzelnen Redekonstellationen lassen sich die entsprechend zugehörigen "Textsorten" der einzelnen Textexemplare typisierend erarbeiten . Dabei ist das Augenmerk auf Phänomene wie Substantive, abhängige Sätze, Konjunktionen, Parenthesen u.a. gerichtet 369 Elmauer/Müller (1974) haben hier mit sprachstatistischen Mitteln eine Stützung der "Freiburger Forschungshypothese über die Beziehung zwischen Redekonstellation und Textsorte" herbeigeführt (dagegen allerdings Mentrup 1977) und damit im Grunde auch den Ansatz von Oomen (1972) bestätigt, die davon ausgeht, verschiedenen "kommunikativen Funktionen" entsprechend verschiedene 0/-Q
1 7 Texte (Textsorten) (s. S. 87) zuzuweisen. Eine solche Konzeption wie die Stegers und seiner Mitarbeiter löst die Forderung ein, die Kühn (196o:29) in einer damals für diese Problemsicht noch unreifen Zeit formuliert hatte, nämlich eine "Typologie mündlicher Sprachdenkmäler" - modern pragmatisch - "nach den sie begleitenden Lebensvorgängen"
aufzustellen.
Steger (1979) sieht sechs stets simultan vorhandene, jeweils nur unterschiedlich gewichtete "Dimensionen der Kommunikation" 'Funktion'
, und zwar
(die sich in den "Funktiolekten" als den "Sprachvarianten" z e i g t ) : z . B . Alltags-, literarische, Fach-Kommunikation
'Raum1
( "Regiolekte" als S p r a c h v a r i a n t e n ) : z.B. lokale, überregionale Kommunikation
'soziale Gliederung'
("Soziolekte"): z . B . intergruppale,
1
Medium'
Gruppen-Kommunikation
("Mediolekte"): z.B. mündlich,
schriftlich
'Geschichtliche Zeitstufe 1 ("Historische Sprachstufen"): z.B. Gegenwarts-, historische Kommunikation 'Soziale Situationen'
("Texttypen"): z.B. s. die folgenden A u s f ü h r u n g e n .
Diese Dimensionen bieten den Hintergrund für die Erarbeitung von zehn "Grundtypen kommunikativer Interaktionen" mit den "Textarten" (Texttypen) Selbstgespräche
- rezeptionsinitiierende Reden - text- oder handlungsinitiie-
rende Reden als Monologe; Befragungen ( I n t e r v i e w s ) - Beratungen -
Interviewgespräche
als asymmetrische Dialoge; Gespräche - moderierte Gespräche - Gespräche unter Einschluß von Interviewphasen als symmetrische Dialoge; Handlungsdialoge als dritte Großgruppe von Dialogen.
1 8
Die Methodik der Freiburger Schule wird stark von soziologischen Parametern bestimmt; bei Textsorten, die für einen Ausschnitt von 'Kommunikation überhaupt' gelten - Steger (1979) beschreibt ihn mit den Merkmalen 'alltägliche, überregionale, intergruppale, mündliche, gegenwartszeitliche Kommunikation 1 - haben sie sich als beherrschend und maßgeblich textsortenprägend gegenüber der Versprachlichung (Vertextung) herausgestellt: Hilfreich differenzieren sie Textsorten, deren Eigenständigkeit sich nicht sofort offenbart, intuitiv aber wohl nachvollzogen wird; so z . B . bei der Textsorte 'Talk Show', einem noch sehr jungen Fernseh-Genre, das sich speziell und primär über soziologische Textmerkmale bestimmt 371 4.4.4.2.
TEXTEXTERNE UND TEXTINTERNE K R I T E R I E N
Den tatsächlichen sprachlichen Spezifika ebenfalls durchaus gerecht zu werden und dabei auch nicht die Kommunikationssituation zu vernachlässigen, versuchen einige andere Konzeptionen von Textsorten-Differenzierung; sehr zu Recht betont Ermert (1979:38), daß "die integrative Betrachtungsweise textexterner, d . h . situationeller,
sozialer und funktionsbezogener Faktoren und
textinterner Eigenschaften von Texten" für die Textsorten-Differenzierung -770 "einen Fortschritt darstellt":°' So kombiniert Sandig (1972) zwanzig binäre Merkmalpaare textexterner wie auch textinterner A r t , die gemeinschaftlich in verschiedener Kombinatorik achtzehn Sorten von Gebrauchstexten untereinander differenzieren; Oder Stempel (1972a), der "Textsorten [ a l s ] bestimmte historisch-normhafte Kompatibilitätsfiguren von Textkomponenten" (S. 178, § 4.2) definiert und ihren "kompositefn ] Charakter" aus textexternen (Rezeptions-) Komponentensorten und aus textinternen (Inhalts-) Komponentensorten bestimmt. Ebenso betont Mann (1976:577), daß allein die kombinierte Sicht auf "sprachliche und außersprachliche Merkmale" Sortenunterscheidungen evident gestattet; als Textkonstituenten bestimmt sie: Kommunikationskanal - Redekonstellation - Deixis - Referenz - Intention Konsequenz; diese sind als '"Schaltstellen' der Textbildung" für die sortenspezifizierende "Wahl der verschiedenen Vertextungsstrategien bzw. Ausdrucksmittel" verantwortlich.
1 9 Gülich/Raible (1975:151-156) fügen ihren - hier bereits angesprochenen (s. 4.2.1.2., S. 28f.) - textinternen Merkmalen und deren Hierarchie eine Reihe textexterner Merkmale hinzu, die sie aus dem Kommunikationsmodell (s. S. 85) ableiten (s. S. 82). Die Merkmale determinieren den Text in hierarchisch geregelter Weise, nämlich textexterne Merkmale vor textinternen (s. S. 29, 3. Prinzip); und sie delimitieren und definieren den ' T e x t ' in gegenseitig komplementärer Gemeinschaft: "Ein Text wäre [ . . . ], textintern gesehen, ein komplexes sprachliches Zeichen, das nach den Regeln des Sprachsystems ( L a n g u e ) gebildet ist. Textextern gesehen wäre ein Text dann gleichbedeutend mit ' Kommunikationsakt'." (Gülich/Raible 1977:47) Für die Diskussion um die Textsorten besagt dies zumindest zweierlei (4.4.4.2. -1. und -2.): 4.4.4.2. -1.
ZWEI DIMENSIONEN DES TEXTES
(E. Gülich / W. Raible)
Die zweite textuelle Dimension bei Gülich/Raible, die die erste, schon von Harweg (1968) erfaßte Dimension der Linearität, Sukzessivität und Substitution ("Pronominalisierung") ergänzt (s. S. 16), gestaltet das Verkettungsgebilde eigentlich erst zum Text: Sie ist nämlich die "für die Konstituierung von Sinn-Einheiten notwendige Dimension", indem "Verbindungen [... ] über viele Sätze hinweggehen bzw. viele Sätze zusammenfassen" (Gülich/Raible 1977:52; cf. 4.2.3-1. -1.4.1.1., S. 45). Es ergeben sich über die in hierarchisch geregelter Weise zueinander stehenden textexternen und textinternen Gliederungsmerkmale ( s . o . ) "Teiltexte" mit "verschiedener Gliederungstiefe" (Gülich/Raible 1977 [1974]: 164), d.h. "verschiedenen Grades" "je nach Einbettungstiefe" (Gülich/Raible 1975: 146). "Die Art und Abfolge der Teiltexte konstituieren die Makrostruktur eines Texts", die Gülich/Raible (1975:146) als "textsortenspezifisch" ansehen: "Textsorten wären dadurch zu charakterisieren, daß man die Art, die Abfolge und die Verknüpfung ihrer Teiltexte beschreibt." (Gülich/Raible 1977:53) 373
llo
4. . .2. -2.
VEREINZELUNG VON TEXTSORTEN GEGENÜBER EINER HIERARCHIEBILDUNG
Es kann nicht Aufgabe und Ziel einer Textsorten-Linguistik und einer sie umgebenden Textlinguistik/Texttheorie sein, sich im Aufstellen von Textsorten (s. S. Io4-lo7) zu erschöpfen. Die Wege, die zu derartigen Arsenalen von Sorten f ü h r e n , schlagen, wenn man sich die angesprochenen Versuche ansieht, verschiedene Richtungen ein, setzen unterschiedliche Hierarchiestufen voraus, verfolgen Interessen, die jeweils nicht miteinander vergleichbar sind: So beschränken sich K ü h n , Steger oder Peytard (1968) auf die mündliche Kommunikation ('Gesprochene S p r a c h e ' ) ; Sandig, Gniffke-Hubrig,
Schwitalla interessieren
sich nur für die Gebrauchs-
texte; einige Zielanalysen der Freiburger Schule konzentrieren sich noch spezieller auf eine differenzierte Typologie der Befragungstexte/Interviews; Posner oder Steger erarbeiten
Typologien bei Dialogen,
Ermert bei Briefsorten; Isenberg (197o) befaßt sich speziell nur mit Ein-Satz-Texten und ihrer Differenzierung ; speziell pragmatische Texte interessieren Sandig (1973); Sornig (1977) nimmt allein "Kriterien der Kommunikationssituation, in der ein Text f u n g i e r t , bei der Bestimmung der Textsorte" zu Hilfe (S. 15); ähnlich differenziert auch Henne (1975:8) mit "sprachpragmatischen"
Kriterien
(s. S. 82f.) bestimmte "Kommunikationstypen"; die fachsprachliche Forschung sieht unter den Texten nur den Ausschnitt der Fach-Texte, die sie typologisch in den Griff und damit überschaubar
bekom-
men will; Mohn nimmt sich dabei speziell der vermittelnd fach-gemeinsprachlichen Kommunikation an; Glinz (197D beschränkt
sich auf die soziologischen
Kriterien aus der Rollen-
theorie, die ihm eine Textsorten-Differenzierung ermöglichen sollen; der Kommunikation 'als solcher' gilt die typologisierende Aufmerksamkeit z.B. von Große oder Gülich/Raible; und Oomen konzentriert sich hier speziell auf die "kommunikativen Funktionen" (die sie allerdings nicht präzisiert)
als Bedingungen für verschiedene
Textsorten; lediglich eine Zweiteilung in 'poetische' und 'nicht-poetische' Sorten von
Ill
Texten vollzieht Jakobson, wie auch Harweg mit ganz anderen Kriterien in 'wissenschaftliche' und 'nicht-wissenschaftliche' Texte scheidet; andere Divergenzen und Unvereinbarkeiten der Ausgangspositionen und Ansätze lassen sich im übrigen an den zwölf Modellen und Diskussionen ablesen, die in dem 1972 von Gülich/Raible herausgegebenen Band "Textsorten" ver'Yl t
sammelt sind
"~
, der paradigmatisch für den Beginn einer tiefgreifenden
Textsorten-Diskussion (bis hin zum Generalthema der Hamburger Germanistentage, April 1979: "Textsorten und literarische G a t t u n g e n " ) stehen d ü r f t e . Die C r u x , die sich aus meiner kleinen Zusammenstellung (S. H o f . ) offenbart haben d ü r f t e , liegt darin, daß - wie Sitta (1973:64) zu Recht kritisch bemerkt - der "Begriff der Textsorte [ ... ] etwas intuitiv ungemein Einleuchtendes an sich [ h a t ] , vielleicht aber [ . . . ] es gerade daran [ l i e g t ] , daß er bis heute ein im Grunde vortheoretischer Begriff geblieben ist, der noch an keiner Stelle in eine umfassende Texttheorie geschweige denn Kommunikationstheorie eingebaut ist". Diese W ü r d i g u n g des Faktenstandes f ü h r t zu folgender Konsequenz: Die Textsorten-Erforschung sollte sich nach der Euphorie immer subtilerer Systematisierungen und A u s u f e r u n g e n unter verschiedenste übergeordnete Kri375 terien nun den allgemeinen modernen Standpunkt der Wissenschaftstheorie in der Linguistik stark vertreten von Roman Jakobson - zu eigen machen, nicht die einzelnen Elemente (das wären hier die Textsorten) absolut zu betonen. Denn - mit Sitta (1973:71 gesprochen "dürfte deutlich geworden sein, in welche Aporien eine Linguistik zu geraten droht, die selektiv einzelne Faktoren verabsolutiert und d a f ü r an anderen Stellen voreilig Fragestellungen abschneidet". Vielmehr gilt es, den verschiedensten Textsorten nun eine Hierarchie zur Seite zu stellen, d.h.
also: ihre Relationalität zueinander zu untersuchen und
die Prinzipien der hierarchischen Ordnung von Textsorten untereinander in einer Texttypologie zu erforschen. Einen Ansatz in dieser Richtung bietet Werlich (1975), der ein integratives Hierarchiemodell (S. 45) erstellt, in dem ' T e x t ' die höchstgeordnete und "allgemeinste Schicht der Textkonstitution" (S. 44) bildet, und zwar nach den beiden Merkmalen der "Kohärenz" und der "Kompletion" (vollständiges Ganzes mit signalisiertem A n f a n g und Ende) (S. I6f. ). Als nächstniedrige
Ebene unterscheidet er fünf nicht-einzelsprachlich gebun-
dene "Texttypen" als "idealtypische Normen für Textstrukturierung" (S. 39) mit Bezeichnungen in Anlehnung an die Rhetorik und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t
112
(S. 115, Anm. 37): Deskription - Narration - Exposition - Argumentation Instruktion (S. 38). Sie sind abgeleitet aus bzw. stehen im Zusammenhang mit "texttypische [n ] thematische [n ] Textbasen" (S. 3o), die bestimmte, jeweils eigene "obligatorische [ . . . ] Initiatoren für die thematische Entfaltung eines Textes in Sequenzen [einführen]" (S. 3o); für die deskriptive, narrative, synthetisch und analytisch expositive, argumentative und schließlich instruktive Textbasis (S. 31-34) erkennt Werlich (am Englischen) syntaktische und semantische Strukturen (S. 3o-34) und "texttypische Sequenzformen" (S. 34-38), für die er sogar psychophysische Allgemeingeltung beansprucht Die Texttypen - "mit all jenen Modifikationen, die einzelsprachliche Realisation und sprachgemeinschaftliche Konvention zusätzlich einbringen" (S. 44) "konkretisieren" sich auf der nächsttiefen Ebene der "Textformen" 377 und der nachfolgenden der "Textformvarianten" (S. 7o-73): "Textformen sind als Aktualisierungen von Gruppen von Textkonstituenten zu verstehen, die Sprecher einerseits in Übereinstimmung mit texttypischen Invarianten und andererseits gemäß bestimmter historisch ausgebildeter Konventionen für textliche Äußerungen in der Textproduktion auswählen." Als differenzierende Kriterien für die textformspezifischen Textkonstituenten gelten die "Sprecherperspektive"
(S. 46-55) (signalisiert durch Person,
sub-
jektive/objektive Präsentation, Fokus, Tempus, Aspekt, Genus, Modus) und die "Sprachvarianten" (S. 55-7o) (signalisiert durch Textidiom, Stil, Kommunikationsmedium). Die Textformen unterliegen "Konventionen, denen Sprecher in der Textproduktion im Rahmen distinktiver Textformvarianten mehr oder weniger genau folgen" (S. 74); Werlich bezeichnet sie als "Kompositionsmuster" (S. 73-79) mit den Varianten der Epochen- wie der Sprechergebundenheit (S. 76). Die einzelnen individuellen, konkreten Textmanifestationen auf der untersten Hierarchie-Ebene sind die "Textexemplare" (S. 44f. , Io2). Das typologisierende Vorgehen Werlichs für die Textsorten-Differenzierung wird geprägt von der Interdependenz "bestimmte[r ] Sprecherintentionen bzw. kommunikative [r ] Funktionen, die sich offenbar in den Texttypen widerspiegeln" (Ermert 1979:4o), und textimmanenter und vom System der Einzelsprache bestimmter Charakteristika; es verbindet so typologisch textexterne und textinterne
Faktoren.
113 4.4.4.3.
TEXTINTERNE KRITERIEN
Neben der Ausrichtung von Textsorten-Analysen auf textexterne Merkmale (s. 4·4·4.1·) und auf textexterne plus textinterne Merkmale (s. 4 . A . 4 . 2 . ) versuchen wiederum andere Ansätze, über allein textinterne Signale Textsorten zu differenzieren. Speziell sie lassen sich im Rahmen vorhandener Textmodelle erarbeiten und situieren. Und so verwundert es nicht, wenn die hilfreiche Synopse des jeweiligen Formats von Textmodellen in Gülich/Raible (1977:3l6f. ) textinterne Differenzierungskriterien für Textsorten bei praktisch allen Modellen (außer dem der Glossematik) verzeichnet: Die Funktionale Satzperspektive, die Tagmemik, die Substitutionstheorie von Harweg, die Textpartitur und Textübergangs-Partitur von Weinrich, das Signemränge-Modell von Heger, das mehrsortenlogisch und semiotisch orientierte Textmodell von Petöfi - sie bieten Möglichkeiten, Textsorten innerhalb des Geltungsbereichs und der Erklärungsfähigkeiten ihres Modells zu unterscheiden. 4.4.4.4.
DIMENSIONEN DER TEXTSORTEN-DIFFERENZIERUNG
(W. Raible)
Es dürfte generell sehr interessant sein, daß die Merkmale, die eine Textsorte als Textsorte im Rahmen des zugrunde liegenden Textmodells bzw. der umgebenden Texttheorie jeweils eigenständig werden lassen, ihrerseits systematisiert werden können: Im allgemeinen entstammen sie, wie Raible (1979a) anführt, einem oder mehreren folgender "sechs Bereiche oder Dimensionen" als dem "Bezugssystem, an dem sich die Bezeichnungen für literarische und wohl auch sonstige - (monologische) Textsorten orientieren": 1. Kommunikationssituation zwischen Sender und Empfänger mit gewissen Differenzierungen in den Relationen, Intentionen, Darstellungshaltungen (Mitteilung, Enkomion, Satire, Epithalamion, Kinderbuch). 2. Objektbereich (Designatum) mit der Unterscheidung von Sachen (Sachbuch) und Personen, die ihrerseits in ihrer Individualität oder Typenhaftigkeit, in ihrem Sozialstatus (bürgerliches Trauerspiel, pikaresker R o m a n ) , in ihrem Interaktionsbereich (Stoff, Thematik [ altfranz. Matiere de Bretagne/ de Rome] ) gesehen werden.
1U 3. Übergeordnete Ordnungsstrukturen (relativ selten) (z.B.
Pointe-Typ [die Ordnungsstruktur ist die "Erwartung des Unerwart
b a r e n " ] ; Ordnungsstruktur plus Objektbereich bei Reisebeschreibung , Biographie) . 4. Verhältnis zur Wirklichkeit (Chanson de geste, histoire, Fabel, fiktionale Texte). 5· Medium, dessen sich die Gattung bedient, und zwar einerseits die Sprache und ihre Kombinierbarkeit mit Medien wie Musik, Metrum, R h y t h m u s , Mimik (Vers, Prosa, Sonett, Virelay , L y r i k ) , und andererseits Trägermedien für indirekte Kommunikationssituationen ( B r i e f r o m a n , Hörspiel, Fernsehspiel,
[sehr kreative,
weil offene K l a s s e ] ) .
6. Sprachliche Darstellungsweise mit den Unterscheidungsmöglichkeiten a) erzählend vs. dramatisch (Epos, D r a m a ) ; b) beschreibend vs. anweisend vs. argumentierend (wissenschaftliche Texte,
6
3 5^ € Pastorela);
c) kurz vs. lang (Kurzgeschichte) . 4.4.4.5.
TEXTSORTEN UND GATTUNGEN
Die Nähe des Merkmalsystems (s. 4 . 4 . 4 . 4 . ) für ( u n d v o n ) Textsorten zur Gattungspoetik liegt o f f e n b a r , wie das Buch "Gattungspoetik" von Hempfer (1973) mit einigen der angeführten Kriterien sowie einer ausführlichen Diskussion um Textsorten und Gattungen ( K a p . 4) erweist. Raible (1979a) schlägt vor, "von Gattungsbezeichnungen im eigentlichen Sinne nur dann zu sprechen, wenn die betreffenden Bezeichnungen Modelle sind, die mindestens aus fünf der sechs genannten Dimensionen Merkmale enthalten", sonst handele es sich um "Gruppen von Gattungen". Prinzipiell sollte, wie es Hartmann (1971:23) wünscht, "eine Berührung mit der literarischen Gattungsforschung", die "in die linguistische Arbeit eingebaut werden sollte", anzustreben sein. Er spricht deshalb in seiner achten These zur Textlinguistik (1971 : 2 2 f . ) vermittelnd auch von "Textgattungen" als "spezielle [n ] Textausprägungen" ("Aussage- oder Textbildungsweisen") mit "Sondernormen", "die bei einer Textherstellung beachtet werden müssen"; oder mit Suerbaum (1979:71f . ) :378
115 "Die Textsorte erhält ihre Eigenart durch die Eingrenzung der in ihrem Rahmen verwandten sprachlichen Mittel gegenüber dem Gesamtvorrat der Sprache." Die naturgemäße N ä h e , nach Raible (1979a) sogar Identität 379 , von Textsorten und Gattungen ergibt sich zwangsläufig durch die Methodik der Textlinguistik: Weinrich forderte schon 1964, daß die "Literatur einer Sprache [ . . . ] nicht am Ende oder gar weit jenseits der Grammatik, sondern an ihrem Anfang
[steht]" (S. 3o9). weil eben "die höchsten Einheiten [ . . . ]
nicht
Sätze oder Perioden [ s i n d ] , sondern Sprechsituationen und Texte mit ihren literarischen Gattungsgesetzen" (S. 31o). Es ist dabei durchaus ratsam, zumindest in zwei große Gruppen das "Gesamtsystem sprachlicher Texte" (Suerbaum 1979:73) zu scheiden: in die literarischen Texte mit ihren Unterteilungen, die m a n , mit Suerbaum (1979), als Gattungen bezeichnen k a n n , und andererseits in die Texte der "täglichen Sprachpraxis" (S. 73) mit ihren Textsorten. Die literarischen wie die "nicht-literarische [n ] Arten von Texten" sind "trotz erheblicher Unterschiede [ ... ] grundsätzlich in gleicher Weise konstituiert" (S. 7 3 ) ; eine konzise Systematik literarischer Texte in Gattungen gestaltet sich deswegen als unrealistisch, weil "die Literatur [ . . . ] keine eigene Sprache hat" (S. 76) und weil sich "die Geschichtlichkeit der Gruppierung von literarischen
Werken" dem Z u g r i f f eines "zeitlos geltende [n]
System[s]
der L i t e r a t u r g a t t u n g e n " (S. 77) entzieht (dagegen spiele bei "den Textsorten der täglichen Sprache [ . . . ] die historische Dimension k a u m eine Rolle" (S. 7 7 ) ) .
Als prägende, d . h . differenzierungsfähige Textmerkmale für Gattungen wie für Textsorten demonstriert Suerbaum (1979:8o-93)'· 1. Die "Sprachsituationen" als - wie bei Raible (1979a) die Kommunikationssituation (s. S. 113, Nr. 1.) - stärkste Determinante (S. 80-86) (englisch-schottische Volksballade, D r a m a , E r z ä h l d i c h t u n g , negativ: Versgattungen)~ 2. Konventionen ("künstliche [ . . . ]
und gesetzte [ . . . ]
Spielregeln" als Richt-
linien für den Autor und als Steuerung von E r w a r t u n g s h a l t u n g e n für den Leser/Hörer (S. 8 7 ) ; Vosskamp (1977:29) spricht von "Text- und Lesere r w a r t u n g s k o n s t a n t e n " ) (S. 86-88) (fiktional [ nicht-real] - non-fiktional; historisch - in der G e g e n w a r t ) . 3- Gemeinsame Themen und Formen (speziell bei kleineren Textgruppen und nicht vorherrschend wichtig, da "fast jeder Gegenstand [ . . . ]
sich in Vers
116 und Prosa, als Drama, Erzählwerk oder Gedicht behandeln [läßt]" (S. 89) und sich somit keine enge Gemeinschaftlichkeit bietet) (S. 88-9o) (Drama-Aufteilung in Tragödie und Komödie durch Inhalt- und durch Form- [Metrik] -Unterschiede). Literarische Theorie und Gattung (Einfluß von literatur-, d.h.
metatheo-
retischen Abhandlungen "auf das Zustandekommen und die Entwicklung von Gattungen und auf die Praxis des einzelnen Autors" (S. 9o)) (S. 9of.) (Poetiken in der Renaissance, Programme und Manifeste zu literarischen Strömungen [öfters auch erst nach der entsprechenden literarischen Produktion entworfen und e n t s t a n d e n ] ) . Vorbilder und Modelle (Richtlinien, Prototypen, Modelltexte für Nachahmung und Variation) (S. 92f . ) (Schelmenbuch Lazarillo de Tormes für Pikareske, Utopia von Thomas Morus für Utopien, oder - in Beachtung von Vosskamp (1977:33-35) Robinsonaden seit Daniel Defoes Robinson Crusoe). Die auch von Raible oder Suerbaum angesprochene herausragende Rolle der Sprech- oder Kommunikationssituation als Differenzierungsfaktor für Texte legt es nahe, einen "kommunikativen Gattungsbegriff" (Vosskamp 1977:28), wie ihn Hempfer (1973) oder Stempel (1971, 1972a) nahelegen, gegenüber einem "systematischen", "ontologisch-anthropologischen" oder
"literaturimmanen-
ten" (S. 27) zu favorisieren, weil der "die Geschichtlichkeit literarischer Gattungen ernst nimmt und sie als historisch bedingte Kommunikations- und Vermittlungsformen, d.i.
als soziokulturelle Phänomene interpretiert und be-
schreibt" (Vosskamp 1977:27). Daher werden die literarischen Gattungen als Selektionsformen aufgefaßt, in denen "die Komplexität" des Zusammenhangs "von Produktion und Rezeption" (S. 43) "auf bestimmte kommunikative Modelle reduziert ist" (S. 29). Diesen "reduktiven Charakter" oder die "Selektionsstruktur von Gattungen" (S. 2 9 ) , die als dynamische und offene Prozesse zu verstehen sind und "bestimmten Habitualisierungsvorgängen" (S. 3o) unterliegen, müsse die sozial-kommunikative Perspektive bei ihrer Analyse von Textgattungen als "Folge eines Auskristallisierens, Stabilisierens und institutionellen Festwerdens [ . . . A n m . ] von dominanten Strukturen" (Vosskamp 1977:3o) erkennen. Für Raible (1979a) steht diese Reduktion oder Selektion von Merkmalen in einem umfassenderen, nämlich semiotischen Zusammenhang: Schon einfache und ebenso auch komplexe Zeichen, also die Texte, sind nach E. Husserl - "Abbreviaturen" oder "knappe Surrogate" der komplexen Originale und erfassen - nach R. Jakobson - deren Konstanten oder Invarianten, bzw. - nach K. Bühler - die "abstraktive Relevanz". Gemäß den drei
117
Merkmalen von Stachowiak (1965) für Modelle gegenüber ihren Originalen nämlich gemäß dem Abbildungs-, Verkürzungs- und dem SubjektivitätsmerkOg
mal
- lassen sich somit auch Texte als Modelle auffassen: "Totale Information ist ebenso gut wie gar keine Information, erst durch die Reduktion der Komplexität, erst dadurch, daß wir uns verkürzte Modelle machen, wird Sinn und Zusammenhang, werden Strukturen erkennbar." (Raible 1979a) Aus diesem "zentralen Ansatz, daß Texte, die man Gattungen zurechnet,
als komplexe Zeichen Modelle von etwas oder für etwas sind", leitet Raible (1979a) "fünf Konsequenzen" ab: "- [... ] die Konventionalität solcher Texte, die man Gattungen zurechnet, - ihre Affinität zu einer bestimmten Länge oder Komplexität, - das Vorhandensein einer gewissen Abgeschlossenheit durch eine Ordnungsstruktur, - ihre Determinierung durch die Kommunikationssituation und - die Lenkung der Interpretation durch die Zugehörigkeit eines Textes zu einer Gattung." Dabei scheinen mir die schon als herausragend eingestufte Kommunikationssituation (s. S. 116) und die Konventionalität ( d . h . "literarische Gattungen" "als Ergebnis historischer, literarisch-sozialer Konsensbildung" [ Vosskamp 1977:44]) ausschlaggebende Gattungs- bzw. Textsorten-prägende Faktoren zu sein; oder mit einer Feststellung von Stempel (1971a:568) und aus etwas anders gelagerter Sicht: "Le genre [...] tient a la fois du Systeme et de la parole, Statut qui correspond ä ce que Coseriu a appele "norme"." Gerade diese Konventionalität, die nun noch angesprochen sein soll, bringt terminologische und begriffliche Unruhe in die etablierten, 'kanoni38l sehen' Gattungssysteme und Poetologien bzw. in die Systematiken von Textsorten: Das "triadische [...]
Rudimentärsystem" (Nies 1978:9) von Epik / Drama-
tik / Lyrik, das noch Prang (1968) als Großgruppierung für seine im einzelnen allerdings aus konventionellem Rahmen ausbrechenden 'Formen' der Dichtkunst dient, gerät inzwischen in der Gattungstheorie sehr in Schwanken Oo
und Auflösung
. Den Anfang dürfte wohl Jolles mit seinem 193o erschieneoQ o
nen Buch "Einfache Formen" (197 ) markiert haben
; der vorläufige End-
punkt liegt wohl mit dem imponierenden kleinen Buch von Nies (1978) vor, das sechsundachtzig französische "Genres mineurs" (oder 327 im Register),
118 chronologisch abfolgend, vorstellt. Diese "nichtkanonische Literatur" läßt statt von 'Gattungen' eher von 'Textarten' ( z . B . S. lo, 14), 'Textsorten' ( z . B . S. 129), 'Textkategorien 1 ( z . B . S. 13) sprechen, wobei die von Nies (1978:11) genannte bisher festgestellte Anzahl von "rund 12oo Gattungsbezeichnungen" wieder an die kritischen Vorbehalte der modernen TextsortenLinguistik (s. S. H o f . ) erinnert. Tatsächlich hat die Textlinguistik mit ihrer Textsorten-Linguistik den Brückenschlag zur Literaturwissenschaft und deren Gattungspoetik und -theorie vollzogen und auch hier eine Hinwendung zur Parole, zur Sprachverwendung, bis hin zur Fach- und Sachliteratur als literaturwissenschaftlich-gatOQ /
tungstheoretisches
wie auch als linguistisch-textsortentheoretisches Inter-
essenziel, erreicht, was - wie in der Linguistik - revisionsbedürftige Posioor
tionen aufdeckt Entsprechend kooperativ können sich Gattungstheorie und Textsorten-Linguistik ergänzen, haben sie doch im Grunde ähnliche oder gleiche Grundsatzprobleme und lehnen ihre Prinzipien an die Erkenntnisse und Ergebnisse des jeweiligen Partners an; sehr deutlich erhellt sich dies aus dem kritischen und (noch) resignativen Fragenkatalog von Nies (1978:12f.), der hier trotz seiner Länge wegen seiner A k t u a l i t ä t , Brisanz und Beweiskraft in dieser Hinsicht wiedergegeben sein soll: "Definiert man Gattung als System selbständiger Einzeltexte, die eine Anzahl von Merkmalen gemeinsam haben, wo sind dann nach oben und unten die Grenzen dessen anzusetzen, was als Text gelten soll, und wo verläuft die Scheidelinie zwischen Selbständigkeit und Abhängigkeit? Konstituiert eine festgelegte Anzahl von Substantiven bestimmter Kategorien in bestimmter Reihenfolge, aber ohne syntaktische Verknüpfung bereits einen Text, wie bei gewissen Spielarten des griphe? Oder ist dafür das Fügungsmuster zumindest jenes Einzelsatzes erforderlich, der dem dicton meist genügt? Ist die Abhängigkeit der annotation von dem, was sie kommentiert, stärker als bei remarques und ihre Erhebung zum Genre daher unangemessen? Noch komplexer wird die Problemlage beim Verbund einer größeren Anzahl von Kurztexten, wenn dieser Verbund au$ gleichartigen Einheiten in annähernd oder genau bestimmbarer Anzahl, Mischung oder gar Reihenfolge besteht, und wenn jene Einheiten zum Teil außerhalb des Verbunds schwer vorstellbar oder lebensfähig wären. 1st ein derartiger Verbund dann nicht einheitsbildend in einem Grade, daß er als Text höherer Ordnung zu gelten hat? Wie ist die Frage konkret zu beantworten für album, capilotade, croix de par Dieu, ana, magazin, anthologie, keepsake, landscape, romancero, melanges, dictionnaire?"
119
4.4.4.6.
ERZÄHLTEXTANALYSE
(NARRATIVIK)
Eines wachsenden textlinguistischen Interesses erfreut sich eine ' G a t t u n g ' , nämlich die Erzähltexte; sie implizieren in ihrer Bezeichnung alle der angeführten sechs Merkmal-Dimensionen von Raible (s. S. 113f.) und sind auch über die fünf erwähnten Merkmalgruppen für Gattungen und Textsorten nach Suerbaum (s. S. 115f·) als einheitliche Texte-Gemeinschaft zugänglich. Sie eröffnen damit auch komplexe systematische Textanalysen, die narrative Strukturen ( ' E r z ä h l s t r u k t u r e n ' ) aufdecken sollen und dabei einen BrückenOQ/"
schlag zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft
vollziehen
Allerdings schränkt sich der (Gattungs-) Begriff ' E r z ä h l u n g ' keineswegs auf geschriebene literarische Texte ein - wenngleich er ' U n t e r g a t t u n g e n ' wie Märchen, Kurzgeschichte, Utopie, Novelle, Roman, mündliche Erzählungen u.a. natürlich umfaßt -, sondern erstreckt sich auch auf "andere Medien wie Film, Pantomime, bildende Kunst usw." (Gülich 1973:325): "Erzählen wird als eine allgemeine semiotische Fähigkeit des Menschen angesehen" , mit der sich verschiedene Disziplinen, schwerpunktmäßig zur "Narratologie" (Tzv. Todorov) zusammengefaßt, beschäftigen. OQQ
Die Erzähl(text)-Forschung/-Analyse hat ihren Anfang mit Vladimir 100 Propps (l895-197o) "Morphologie des Märchens" (1972(1928]) genommen 13 , der bestimmte konstante Sequenzen und deren (bei Propp 3D Funktionen in der Vielzahl der russischen Zaubermärchen typologisch erfaßt und der sich so in die Anfänge strukturaler und vor allem in den Arbeiten Jakobsons ( z . B . 1979 [1929]) aufleuchtender Bemühungen einreiht, konstitutive Invarianten in variablen Phänomenen zu entdecken. Inzwischen haben sich, von den Russischen Formalisten an bis zur 391 Textgrammatik und den sehr einflußreichen französischen poststrukturalistischen Semiologen und Texttheoretikern (wie R. Barthes, Cl. Bremond, J. 392 Derrida, 0. Ducrot, A . J . Greimas, J. Kristeva, P h . Sollers, Tzv. Todorov) verschiedene Ansätze, Vorschläge und Konzeptionen herausgeschält 393 . Sie sucht Gülich (1973:326) mit chronologisch aufeinanderfolgenden drei Richtungen zu erfassen: 394 1. struktural oder semiologisch ( ' T e x t s t r u k t u r a l i s m u s 1 nach Harweg 1974:92) oqir ( z . B . Cl. Bremond oder Tzv. Todorov) 07 2.
generativ-textgrammatisch, was die Tradition der Generativen Grammatik in den Textbereich hinein weiterführt (z.B. v. Dijk 1972; v. Dijk u.a. 1972)396
12
3. kommunikations-/rezeptions-orientiert, was an wichtige aktuelle Positionen der Textlinguistik anknüpft: Hörerperspektive (s. S. 23-27) und pragmatische Entwicklung (s. Großkap. 4.3.) (z.B. Wienold 1972; Fieguth 1973; Gülich 1976)397. Diese Ansätze zur (Erzähl-) Textanalyse basieren trotz mancher tiefgreifender Unterschiede als 'Richtungen' auf methodischen Prinzipien, die über ihre Gemeinsamkeiten im Kern offenbar werden: 1. Sie gehen nicht aus vom tatsächlich gegebenen Text, dem Oberflächentext/ Originaltext, sondern konstruieren sich mehr oder weniger intuitiv, nicht operationalisiert (s. Kritik S. 46), reduzierte sprachliche Fassungen von ebenfalls auf das 'Wesentliche' reduzierten Sachverhalten und Handlungsabfolgen. Die Erzähltextmodelle arbeiten verbindlich mit solchen konstruierten Reduktionen und lassen die tatsächlich vorliegenden Texte als unverbindliche Realisate verschiedenartigster Ausprägung beiseite. Dieses spezifische Verhältnis von "Handlungs- oder Erzählsubstraten" einerseits und "Erzähltext" andererseits findet sich terminologisiert in Paaren wie 398 niveau immanent geno-texte fonctions, actions
als Reduktionsergebnis des originalen niveau apparent pheno-texte narration
( A . J . Greimas) (J. Kristeva) (R. Barthes).
Bremond (1973 [1972 ]: Io2) formuliert entsprechend für insbesondere die französische Erzähltextforschung das zweite seiner drei "principes (ou postulats)": "- distinction entre deux plans de structuration du recit, correspondant, dans la terminologie d'A.-J. Greimas, l ' u n au niveau immanent des structures narratives, l'autre au niveau apparent des structures linguistiques; dans celle de T. Todorov, a l'opposition de l'histoire et du discours; dans la notre, ä la dichotomic du recit raconte et du recit racontant." Der sich aus derartiger methodischer Einseitigkeit aufdrängende Schritt, dann auch die Umkehrung der künstlichen Reduktion, nämlich den Weg vom Substrat zurück zum tatsächlichen Text-Original, zu beachten, wird allerdings nicht gesehen und nicht diskutiert. Hier liegt die Chance, textlinguistische Analysen einzubringen, die die folgenden konkreten und miteinander verknüpften Vorteile aufweisen:
121
a) Die Textlinguistik schlägt n a c h p r ü f b a r e methodische Wege ein. b) Sie hat nachweisbare und unkünstlich vorhandene Texte vor sich (cf. allerdings S. 46). c) Sie muß den tatsächlichen
sprachlichen
und situativen Gegebenheiten
von Texten in voller Komplexität Rechnung tragen. d) Sie beläßt und behandelt die Texte so, wie sie im Kommunikationsakt funktionieren. e) Sie beachtet die verschiedenen sprachlichen Phänomene, die bei der Kommunikation als Instruktionen vom Sprecher gesetzt und als
Signale
vom Hörer erkannt und verstanden werden, die also konstitutiv für (auch erzählende!) Texte sind und bei reduzierend analysierendem Zugriff durch Anwendung eines Erzähltextmodells ausgeblendet und verloren wären: So z . B . - Satzverknüpfung
(s. 3.2.1.2.; z . B . Harweg 1968, Isenberg 1971, Stempel 1964)
- Gliederungssignale
(s. 4.2.1.1. und 4 . 2 . 1 . 2 . )
- Textdelimitationen
(s. 4 . 2 . 2 . 2 . )
- Tempus
(s. 4.2.3-1. -2.5·)
2. Der Weg über Substrate ( 1 . ) spiegelt das generelle Anliegen aller vorliegender Ansätze und ihrer drei Richtungen wider, Typisierungen/Abstraktionen/'Morphologien' zu erstellen, um in den Varietäten der vielen
(Er-
zähl-) Textvorkommen Konstanten/Invarianten/Stereotype zu entdecken, und zwar diese a) in den Handlungen (Erzählmotive, T h e m e n ) ; b) in den Handlungsträgern (handelnde und behandelte Personen), deren Abstraktion vorzugsweise im Sinne von 'Rollen' aufgefaßt wird; c) in den Konstellationen/Struktur von Handlungen und Handlungsträgern zu- und gegeneinander; diesen Gesichtspunkt faßt Bremond (1973 [1972] :lol) in dem ersten
sei-
ner drei (erwähnten: s. S. 12o) Postulate zur Erzähltextforschung: "- definition du recit comme un message qui enonce le devenir d ' u n sujet; d ' o u , chez tous, l ' e n r a c i n e m e n t de la grammaire (ou de la logique) du recit dans une grammaire (ou une logique) de la relation sujet-predicat." d) in deren Organisation im Text, d . h . - in den Abfolgen/Sequenzen von Textteilen oder Teiltexten, - in den Verknüpfungen/Relationen/Prozessen zwischen ihnen.
122
Bremonds drittes Postulat lautet entsprechend (1973 [ 1972] :lo2): "- croyance en la possibilite d'articuler la suite des evenements racontes en sequences d'actions (les 'fonctions' de Propp) dont certaines au moins pourraient prendre place dans un lexique universel de la narrativite; croyance en la possibilite de degager les regies, elles-memes universelles, de combinaison de ces unites." Diese Gesichtspunkte a) bis insbesondere d) sowie die kritischen Anmerkungen unter 1. e) (s. S. 121), die mit methodischen Ansätzen der Textlinguistik argumentieren, lassen zwingend an die Wege und Ziele der Oral-Poetry-Theorie (s. S. 25-27) erinnern 399 ; damit erweist sich von neuem die prinzipielle methodologische Nähe der angesprochenen Disziplinen und ihre gegenseitige Bindung über den gemeinsamen Gegenstand ihrer Forschungsbemühungen, den Text. 3. Mit solchen Anliegen ( 2 . ) erhält der speziell aus strukturalem Ansatz stammende Gesichtspunkt °° besonders allgemeingültiges Gewicht, daß (Erzähl-) Texte anzusehen sind als strukturierte, aus einer gewissen Anzahl kleinerer Einheiten ( d . h . aus relativen Ganzen) geordnet aufgebaute Ganze (s. auch Großkap. 4 . 2 . 2 . ) . . Ein derartiges ganzheitlich-funktionales Gebilde ist in seinen konstitutiven Teilen hierarchisch strukturiert, was alle Modelle in einer ihnen spezifischen Weise als hierarchische Beschreibungsebenen/-einheiten berücksichtigen Damit erweist sich auch hier die Nähe der Erzähltext-Forschung zu den allgemeineren Zielen der Textlinguistik und Textsorten-Linguistik (s. Großkap.
.2. . ) .
Den evidenten Bezug zwischen Narrativik und Textlinguistik (s.o. 4 . ) würdigt Haubrichs ( H g . ) (1976-78 1:8) sogar so stark, daß er in seiner Aufstellung dreier "aktueller Richtungen" innerhalb der Vielfalt der Narrativik zwei textlinguistische Positionen angibt, die neben dem erzähl-semiotischen, strukturalistischen Ansatz - der auch bei Gülich (s. S. 119. Nr. 1.) berücksichtigt ist - und der Konzeption von Erzählsubstraten stehen: Einerseits eine erzähltextanalytische Textlinguistik, zu der er auch die linguistische Poetik, die generative Poetik und die Textsorten-Forschung zählt, die nicht "die Reduktion von Einzeltexten auf kollektive Muster" anstrebt, sondern sich um "die Entwicklung von Verfahren zur kohärenten Beschreibung des Zusammenhangs linguistischer Elemente in Texten 'jenseits des Satzes 1 " bemüht.
123 Und auf der anderen Seite eine Textlinguistik, die - ganz im Sinne der kritischen Überlegungen unter 1. e) (s. S. 121) und der angesprochenen Fragenkreise um Rezeptionstheorie, Pragmatik und Textgrammatik - "empirische Analysen von Einzelproblemen der Erzählforschung" ermöglicht und d u r c h f ü h r t , z . B . "Erzähler, Perspektive, Fiktionsproblem, intendierter Leser,
E r z ä h l s i t u a t i o n , Textdeixis, Personenrede, Rhetorik, Stilforschung,
Topos-, Motiv- und Symbolforschung". Hier harrt zwar als "dringendste! s ] Bedürfnis" "die Integration der Ergebnisse", aber wohl nicht zwingend in "eine allgemeine Theorie des Erzählens",
sondern doch wohl eher in eine
allgemeine Texttheorie, innerhalb deren dann auch die Narrativik den ihr gebührenden Stellenwert einnimmt. Statt einer solchen hierarchischen Integration zweier verschiedener Richtungen (Textlinguistik und N a r r a t i v i k ) in eine höher geordnete Disziplin hinein läßt es sich durchaus auch vertreten, rativik (s. S. 119) als solche gleichberechtigt
die (speziell s t r u k t u r a l e ) Narin Relation zu ihren typi-
schen und direkten N a c h b a r n , der Textlinguistik und der
Literaturwissen-
s c h a f t , gleichsam zwischen ihnen angesiedelt, zu sehen. Dann allerdings bedarf es klarer Grenzen und Zuordnungen. Solche Kompetenzverteilungen unternimmt Harweg (1974:92): 1. a) Die Textlinguistik eruiert textbildende Gesetzmäßigkeiten, b) die für alle Texte gelten ("zumindest für alle Texte des jeweiligen fundamentalen - Texttyps"). 2. a) Die ( s t r u k t u r a l e ) Erzähltextanalyse eruiert textbildende Gesetzmäßigkeiten, b) aber jeweils nur auf der Grundlage eines bestimmten Korpus von Texten (diese Gesetzmäßigkeiten haben "dann auch nur für dieses Korpus Geltung"). 3. a) Die Literaturwissenschaft (nicht die Allgemeine und die Vergleichende Literaturwissenschaft) zeigt nicht herausragendes
Interesse an text-
bildenden Gesetzmäßigkeiten; b) sie beschreibt - einen Text "in seiner jeweiligen Individualität und Eigenart" - und "in seiner historisch-zufälligen, d . h .
nicht gesetzmäßigen Ähn-
lichkeit mit oder Abhängigkeit von anderen Texten".
124
5.
ABSCHLIESSENDE WÜRDIGUNG
In seinem profunden Handbuch zur "modernen Linguistik" meint Werner Weite im Jahr 1974 unter dem Stichwort 'Textlinguistik 1 (1974:346), daß "die Textlinguistik noch 'in den Kinderschuhen steckt' und sich derzeit eher als (nicht selten etwas utopisch anmutendes) Forschungsprogramm versteht und nicht als etablierte wissenschaftliche Disziplin." Allein die Tatsache, daß mit den auslaufenden siebziger Jahren eine systematische und die Forschungssituation aufbereitende Darstellung zur Textlinguistik geboten ist, widerlegt nachträglich diese These; und ebenso dürften die Reichhaltigkeit der Forschungsgebiete, die Vielzahl von Forschungsansätzen, die große Anzahl angebotener Textmodelle, die außerordentlich rege Diskussion satzübergreifender sprachlicher Phänomene, die Öffnung der Linguistik in interdisziplinäres Arbeiten, die unbedingte Beachtung nicht-sprachlicher Gegebenheiten, die integrative Kraft textanalytischer Fragestellungen, mit denen linguistische, literaturwissenschaftliche, pragmatische und sachbereichsbezogene Bereiche verbunden werden, offenkundig bewiesen haben, daß der Textlinguistik die Zukunft gehört "De singularibus non est scientia", sagt Weinrich (1972b). 5.1.
D1DAKTISIERUNGEN
Und auch die der forschenden Wissenschaft folgende Frage nach der didaktischen Umsetzung gibt inzwischen der gerade geäußerten Einschätzung recht: Vorbereitet durch Überlegungen zur Kommunikationssituation, zu den Sprechanlässen, zum Kontext, zum umfangreichen Zusammenhang, die sich dann im Laufe der sechziger Jahre zur Konzeption des 'Situativen Lernens' ('situativen Unterrichts') entwickelt haben ° und heute als "Kommunikativer Sprachunterricht" postuliert wird , erfährt die Textlinguistik mit ihren Modellen sowie die Textsorten-Linguistik reges Interesse für Didaktisierungen** Über derartige Versuche, textorientierte Didaxen aufzustellen, kann allerdings die Textlinguistik selbst kaum Wertendes aussagen, da es sich hierbei primär um didaktische bzw. methodische, also im Grunde pädagogische Verarbeitungen und Umsetzungen textlinguistischer Positionen handelt; hier haben die zuständigen Disziplinen zu diskutieren und zu entscheiden. Die Textlinguistik kann aber sehr wohl aus den feststellbaren positiven Erfolgen den Zuspruch ableiten, der solche Einschätzungen wie die erwähnte von Weite als grobe Verkennung abstempelt.
125
5.2.
SCHLUSSGEDANKE
Letztlich muß man sich darüber im klaren sein, daß die Textlinguistik auf Theoremen baut, die sie als Errungenschaften gegen eine dreitausendjährige Grammatik-Tradition aufstellen muß, und die, besieht man sie sich genauer, im Grunde zu den Trivialitäten des täglichen Lebens und Umgangs gehören immerhin so trivial, daß eine Freundin der Comic-Dame Barbarella wie selbstverständlich und ohne Kenntnis der modernen Linguistik das "galaktische Esperanto" dadurch erlernt, daß sie, über einem Bottich mit Lauten und Wörtern an einer Netzfäden-Glocke hängend, eingesponnen ist in ein Gewebe von Sprachseilen und Sprachverschnürungen Gemessen an den Erfahrungen mit dem wichtigsten Element der Conditio humana, der Sprache ( L a n g a g e ) , kann man sich - wie diese Studie einleitend - an die Aufklärer halten und mit der neunten der "Reflexions et Maximes" (17 6) von Vauvenargues feststellen: "Lorsqu'une pensee s ' o f f r e ä nous comme une profonde decouverte et que nous prenons la peine de la developper, nous trouvons souvent que c'est une verite qui court les rues." Gemessen an der Eigenständigkeit der Linguistik und ihrer Wissenschaftsgeschichte muß man andererseits zugeben, daß die 'pensees' der Textlinguistik tatsächlich zu den 'profondes decouvertes 1 gehören, die die Forschungsrichtung der Linguistik, das Format der Disziplin und die Forschung selbst zukunftweisend beeinflußt haben und weiterhin prägen. -
127 A N M E R K U N G E N 1.
EINLEITUNG
1
Das Etikett 'Forschungsbericht 1 birgt nach meinem Überblick eine Vielzahl von verschiedenartigen Darstellungsformen über geleistete Forschung. Auch die Übersetzungstermini suggerieren unterschiedliche Erwartungen: Franz. etat present des etudes oder span, estado actual de la investigacion legen Wert auf die Darstellung gegenwärtiger Forschungsaktivitäten; ital. rassegna bibliografica betont die Zusammenstellung einschlägiger Forschungstitel; engl. guide to research oder critical review spiegeln den didaktisch-einführenden oder kritisch-wertenden Gesichtspunkt wider. Die hier vorgelegte Arbeit versteht sich nicht als kumulierende Rezension, womöglich noch den einzelnen Autoren oder Veröffentlichungen alphabetisch folgend; vielmehr setzt sie sich zum Ziel, die Forschungsintentionen und Ergebnisse der Disziplin 'Textlinguistik 1 in systematisch orientiertem Vorgehen unter Erwähnung bzw. Darstellung verschiedener ausgewählter Studien transparent zu machen. - Diese Methode hat in Dante einen ruhmreichen Gewährsmann, der sich in "De vulgari eloquentia" I I (ca. 13o6) zum Ziel setzt (tentabimus), der Sprache der Völker und der Wissenschaft zu dienen, und zwar "non solum aquam nostri ingenii ad tantum poculum aurientes, sed accipiendo vel compilando ab aliis potiora miscentes, ut exinde potionare possimus dulcissimum ydromellum" [ ' i n d e m wir nicht nur Wasser unseres eigenen Geistes in diesen so großen Becher schöpfen, sondern durch Annehmen oder Vereinigen aus Ändern das Wichtigste mischen 1 ; Übers. Dornseiff/Balogh].
2.
BIBLIOGRAPHISCHER STAND DER FORSCHUNG IN DER TEXTLINGUISTIK
2
Aufsätze: Arndt (1974) Bourdin/Duhem (1972) Brinker (1971; 1972; 1979) Conte (I977a) Dittkrist (1976) Ermert (1979:Kap. 3) Eroms (1978) Fries (1971) Gindin (1978)
3
Glaap (1973) Goretzki u.a. (197l) Hartmann (1968; 1978[l968]; 1975) Harweg (1974) Hendricks (1967) Lewandowski/Schriever (1978) Rosengren (1980) Scherner (1972) Schmidt (1972; 1973a).
Monographische Einführungen oder zur Orientierung geeignete Werke: de Beaugrande/Dressler (1979) Bense (1962) Breuer (1974) Coseriu (I98o) Coulthard (1978) v. Dijk (198o) Dressler (1973) Große (1976) Groupe d'Entrevernes (1979)
Gülich/Raible (1977) Kalimeyer u.a. (1974 I/H) Lafont/Gardes-Madray (1976) Plett (1975) Schmidt (1973) Slama-Cazacu (196l) Wawrzyniak (1980) Weinrich (1976).
Ansonsten wird die Textlinguistik in linguistischen Einführungswerken bislang vernachlässigt; die wenigen Ausnahmen finden sich gewürdigt in der empfehlenswerten kommentierten Bibliographie von Beckers/Schmitter (1978):
128
Es handelt sich um K.-H. Göttert/W. Herrlitz (S. 35-37); H.L. Arnold/ V. Sinemus (Hg.) (S. 4 7 f . ) ; Chr. Gutknecht (Hg.) (S. 5of.); W.A. Koch (Hg.) (S. 51f·)· - In dieser Hinsicht vorbildlich und empfehlenswert ist Fabian (1979). Zusammenhängende Darstellungen und Sammlungen: de Beaugrande (1980) Conte (Ed.) (1977) Danes/Viehweger (Hg.) (1976; 1977) Dressler (Hg.) (1978a), (Ed.) (1978b) Eichinger (Hg.) (1968) Garavelli Mortara (1974) Gülich/Raible (1977) [Gülich/Weinrich] (1975) Jelitte (1976) Kalimeyer/Meyer-Hermann (1973) Klein (Hg.) (1972; 1977) Koch (1972) Leon/Mitterand (1976) Linguistische Probleme der Textanalyse (1975) Petöfi (Ed.) (1979 I/H) Petöfi/Rieser (Eds.) (1973) Schecker/Wunderli (Hg.) (1975) Sitta/Brinker ( H g . ) (1973) Spillner (1974) Stempel (Hg.) (1971) Weinrich (1976) Wunderlich (1974). Interessant und aufschlußreich ist das methodologische Prinzip, einen vorgegebenen Text von Vertretern verschiedener textlinguistischer Richtungen und Ansätze analysieren zu lassen: Danes/Viehweger (Hg.) (1977) v. Dijk/Petöfi (Eds.) (1977); oder den verschiedenen Autoren einen Fragenkatalog zur Textlinguistik und Texttheorie vorzugeben: Danes/Viehweger (Hg.) (1977) Petöfi (Ed.) (1977 I/H) Vorgehen der Darstellung von Gülich/Raible (I977:58f., 3o6-3H, 315-317)Bibliographien;
Dressler (I97o:211-213) Dressler/Schmidt (1973) "Eschbach (1974) (nicht spezifisch Textlinguistik, jedoch im weiten Sinn) Gülich/Raible (I977:3l8-34o) Hausmann (l977a:Kap. 7) (speziell zur Textlinguistik, außerdem verschiedene Gruppen - z.B. "Gliederungssignale" - im Teil II 'Französisch') Heibig (1976-78) Jelitte (1973-74) Klein ( H g . ) (1977:127-135) Mathieu (1977). Für die Narrativik (s. 4-4-4.6.): Haubrichs (1976-78) Mathieu (1977).
129 6
Zeitschriften: Replik (1968), Heft 2: "Textlinguistik", [s. Eichinger (Hg.) (1968)]. Langages (1969), Heft 13: "Analyse du discours". (Eds.: J. Dubois/ J. Sumpf). Textlinguistik. Pädagogische Hochschule Dresden Karl Friedrich Wilhelm Wander. Sektion Deutsch, Geschichte, Kunsterziehung. Dresden.
l (I97o); 2 (1971); 3 (1973); 4 (1975); 5 (1976); 6 (1977); 7 (1979). Der Deutschunterricht 24 (1972), Heft 3: "Grammatik, Semantik, Soziolinguistik, Textlinguistik". Der Deutschunterricht 24 (1972), Heft 4: "Linguistik II". Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2 (1972), Heft 5: "Textlinguistik", [s. Klein (Hg.) (1972)]. Der fremdsprachliche Unterricht 7 (1973), Heft 27: "Textlinguistik im fremdsprachlichen Unterricht". Discourse Processes. Norwood, N . J . [ab 1978]. Text. An Interdisciplinary Journal for the Study of Discourse. Ed. by T.A. v. Dijk/J.S. Petöfi. The Hague, Paris, New York. [ab 198l]. Publikationsreihen: Papiere zur Textlinguistik / Papers in Textlinguistics. Hg. v. J. Ihwe/ J.S. Petöfi/H. Rieser. Hamburg. [ab 1972]. Discourse Processes. Norwood, N . J . [ab 1977]. Research in Text Theory / Untersuchungen zur Texttheorie. Ed. by J.S. Petöfi. Berlin, New York. [ab 1977]. 3.
WISSENSCHAFTSGESCHICHTLICHER UND WISSENSCHAFTSTHEORETISCHER STELLENWERT VON TEXTLINGUISTIK UND TEXT
7
Cf. Kühn (1974). Dagegen verneinen dies Dascal/Margalit (1974); mit ihnen setzt sich Harweg (1979) auseinander.
8
Hartmann (I97o:32) I : l825-19oo: II : 19oo-195o: III: ab 195o :
9
Unter dem Stichwort 'Molekulare Semantik 1 schreiben Eigen/Winkler (1975: 3o5): "Alle Funktionen im Organismus sind minuziös aufeinander abgestimmt. Das bedeutet: Alle Wörter der Molekülsprache sind zu einem sinnvollen Text zusammengesetzt, der sich nach Sätzen gliedern läßt. Die Weitergabe dieses Textes von Generation zu Generation und die Nachrichtenübermittlung zwischen Legislative und Exekutive innerhalb der Zelle können jedoch nicht mit dem auf funktioneile Effizienz zugeschnittenen Alphabet der Proteine verwirklicht werden."
lo
unterscheidet: genetische Verwandtschaft, sprachhistorische Aspekte synchrone Systembeschreibung, Methoden-Auffächerung Forderung nach naturwissenschaftlicher Exaktheit, Anspruch der Formalisierbarkeit.
Cf. in diesem Sinn ausgezeichnet Fabian (1979) mit streng text-gebundener Darlegung. Auch Barbotin u.a. (1975) sowie Stierle (1974).
13 3.1.
TRADITIONEN
11
Cf. auch Bloomfield (1973/1933:l?o [Kap. 11: "Sentence-Types"]).
12
Benveniste (1966[1902]:128 u. 13o). - M a r t i n e t (1975[1974]:227).
3.1.1.
RHETORIK
13
Auch der 'Text'-Begriff als solcher ist nicht Thema der Rhetorik; sie kennt stattdessen den Begriff des (Kunst-)Werks (ergon).
14
Er erwähnt: communicatio (S. 714), geschlossene Sätze (Sentenz, Definition) und offene Sätzeinsbesondere Frage und Antwort [subiectio]) (S. 715), repetitio (S. 716), reduplicatio (S. 717), isokolon (S. 718), distributio und descriptio (S. 7 l 8 f . ) , transitio (Übergang verdeutlichen, Themawechsel) und correctio (wesentlich am Ende eines Abschnitts) und occultatio (= praeteritiöl(S. 719) als drei Möglichkeiten der Abschnittsbildung, Modifikationen der Sprecherrolle (simulatio, permissio u . a . ) (S. 72o), Sprecher-Hörer-Relation (interrogatio [rhetorische Frage; S. 721], ratiocinatio [S. 7 2 2 ] , subiectio [S~. 722]; bei fingiertem Rollenverhältnis: exclamatio [Apostrophe; S. 723], sermocinatio [S. 7 2 3 ] ) .
15
Sie spricht an: verba singula - electio verborum - paradigmatische Dimension, gegenüber verba coniuncta - compositio - syntagmatische Dimension (S. 380); dispositio (Textkonstitution) (S. 38o); perspicuitas (Text-Virtus) (S. 380); prepon (hierzu s. Lausberg 1960:144, § 258) und anagkalon (Naturnotwendigkeit; cf. Lausberg 196o:587, § 1216) als Vertextungskategorien (S. 380); adiectio, detractio, transmutatio, immutatio als Änderungskategorien ( 38l); Textfiguren und Topik (loci communes als "textgrammatische Muster") (S. 3 8 l ) ; modi tractandi ("textgrammatische Regelsysteme") (S. 38l); prooemium (Textanfänge) (S. 38l); Aposiopese (Textteilgrenze) (S. 38l); Amplifikation, Exkurs, Parenthese zur Textkonstruktion (S. 3 8 l f . ) . "Die Rhetorik sieht die Satzgrenze nicht als eine positiv oder negativ zu bewertende Markierung. Sie setzt sich in ihrer neutralen, umfassenden Textorientiertheit nicht ab, ist daher auch nicht betont transphrastisch, sie ist "auch transphrastisch", ebenso wie einzelwortorientiert, wortgruppen-orientiert und satz-orientiert."
(s. 382)
16
"Wir können [ . . . ] nicht aufgrund der traditionellen Rhetorik eine allgemeine Theorie von Herstellung und Gebrauch von Texten aufbauen." (Glinz 1977-78 I : 6 9 f . )
17
Cf.· sehr gut Plett ( H g . ) (1977); auch Kopperschmidt (1973). Weitreichende Konsequenzen, insbesondere für die Literaturwissenschaft, sieht berechtigt Kurz ( I 9 7 7 : 2 o 2 f . ) ( c f . 4 . 4 . ! . ) : "Der methodologische Zusammenhang von Rhetorik und Textlinguistik impliziert einen anderen: einen Begründungszusammenhang von Hermeneutik und Textlinguistik. Rhetorik und Hermeneutik sind von Anfang an zutiefst miteinander verschränkt [ . . . ] . Die Verschränkung von Rhetorik und Hermeneutik manifestiert sich beispielhaft an der Kategorie des Textes."
131 18
Black (1965) Jens (1977) Kopperschmidt (1973; 1973a) Maccoby (1973) Mohrmann u.a. (1973)
Nichols (1967) Perelman (197 D Perelman/Olbrechts-Tyteca (l97o) Rehbock (1980) Spillner (1974:96-loo).
19
Berk (1978) Geißner (975) Göttert (1978) Huth (1975)
Kopperschmidt (1980) Naess (1975) Schecker ( H g . ) (1977) Toulmin (1969).
20
Lausberg (1960; 1967) Arrive (1976) Dubois u.a. (1977).
21
Breuer (1972; 1974) Dubois u.a. (I97o:157-199) Plett (1975:79-99) Rehbock (1980) Schmidt/Harnisch (197D.
22
Cf. 4 . 2 . 1 . 3 . Young u.a. (1965; 196"; 197o).
23
Dubois u.a. (I97o:157-199) Schreckenberger (1978) Smart (1978).
3.1-2.
STILISTIK
24
Jakobovits (1969) Spillner (1974:bes. I o l - l o 3 ) Zimmer (1978) Szabo (1976) mit seiner völlig zu Recht aufgestellten Beobachtung und Forderung (S. 12o): "Traditional stylistics could not go beyond sentence level. Text-theories show how units larger than sentence can be approached. Stylistics must come to the level of text." Cf. auch Enkvist (1978).
25
Cf. Sanders (1977:89-148). Sandig (1978), in deren Arbeit die Einbettung der Stilistik in ein interdependentes Netzwerk von Sprechakttheorie, allgemeiner Handlungstheorie, Textsorten-Analyse und rhetorischen Beschreibungskategorien sehr deutlich wird. Rossipal (1973) nimmt in seine Darstellungen noch wichtige Überlegungen zu Fach- und Sondersprachen auf und bündelt systematisch die verschiedenen Gesichtspunkte in vier miteinander korrelierenden Konnotationsbereichen (geographisch, sonder-/fachsprachlich [- sozial], diachronisch, stilistisch) .
132 26
Sehr transparent in Sowinski (1973) mit Bezügen zur Textlinguistik und Textsorten-Linguistik (S. 326-353)· Cf. auch die Sammlung von Beiträgen in Guiraud/Kuentz (197o:86-lo4; "Le 'Texte' comme unite d'analyse"). Unter dem Textlinguistik-Etikett "Beyond the sentence" führt Hill (1958) (auch) die Stilistik (S. 4o6-4o9)· Eine lesenswerte Orientierung zu dem Verhältnis von Textlinguistik und Stilistik bietet Enkvist (1978).
27
Einige textgrammatische Regeln (nach Harweg 197o:?8-8l) für guten, d.h. nach Harweg (S. 74): für flüssigen Stil - wobei noch einzuschränken wäre: "Der textgrammatisch richtige Text ist also in der Regel ein schwer erreichbares Ideal, er ist jene Größe, die, in intuitiv gefühlter Gestalt, einem jedem vor Augen schwebt, der sich bemüht, einen Text stilistisch zu verbessern [ . . . ] . " (S. 76) * Aussagen, die durch eigentlich spezifiziert sind, hängen von vorangegangenen Informationen ab; eigentlich spezifiziert also nachfolgende Aussagen. * Ein bestimmter Ausdruck im Text darf im späteren Textverlauf nicht durch einen inhaltlich allzu neuartigen Ausdruck wiederaufgenommen werden. * Soll ein Ausdruck einen vorangegangenen inhaltlich wiederaufnehmen, muß er sich direkt an das Wiederaufgenommene anschließen.
28
Cf. auch Sandig (I97o) und Enkvist (1978).
29
Als Vorteile einer kontextualistischen Stilistik nennt er (1971:64): "Le contexte, par definition inseparable du precede stylistique, 1. est automatiquement pertinent (ce qui n ' e s t pas necessairement vrai de la norme); 2. est immediatement accessible parce qu'il est encode, si bien que nous n'avons pas besoin de recourir ä une vague et subjective Sprachgefühl; 3. est variable et forme une serie de contrastes avec les precedes stylistiques successifs. Seul cette variabilite peut expliquer pourquoi une unite linguistique acquiert, modifie ou perd son effet stylistique en fonction de sä position, pourquoi chaque ecart a partir de la norme n ' e s t pas necessairement un fait de style et pourquoi effet de style n'implique pas anormalite." Zu Riffaterres Konzeption cf. Zimmer (1978:15-19).
3.1.3.
KONTEXTUALISMUS
30
S. dazu Geckeier (1971:52); Palmer (1977:53(-56))-
31
Cf. noch Brinkmann (1971:725) fit den dort referierten Vorschlägen.
32
Die Weiterentwicklung der Firth-Schule bei M . A . K . Halliday vermittelt Monaghan (1979); zum hieraus erwachsenen Begriff des sprachlichen Registers empfehlen sich Gläser (1974; 1976) und Hess-Lüttich (1974) als Überblicke.
33
Jakobson (1929); Jakobson/Tynjanov (1928) (gegenüber dem "Cours de linguistique generale", Geneve 1916, von de Saussure).
133
34
Cf. zum Strukturalismus (chronologische Reihenfolge): Christmann (1958) Piaget (1968) Hansen (1958) Weinrich (1968) Bierwisch (1966) Coseriu (1969) Lepschy (1966) Bense u.a. (Hg.) (1976) Rothe (1966) Stempel (1978) Nickel (1968, 1969) Scheerer (1980).
3.2.
PARADIGMENWECHSEL
3.2.1.
TRANSPHRASTIK;
"BEYOND THE SENTENCE"
35
Das betonen auch Combettes (1975:11) und Kallmeyer u.a. (1974 1:189). Zur angloamerikanischen Forschung s. Hendricks (1966).
36
Zu 'Satz'-Definitionen cf. Ries (1931=spez. 2o8-224), und nachträglich ergänzend Seidel (I935:spez. 114-123).
37
Hill (1958:Kap. 2l, S. 4o6-417) Pike (1964) Hendricks (1967) Petöfi (1975a). Ähnlich Lang (1973:285, 287): "Vom Satz zum Text".
38
Der auch im Sinne von 'Textlinguistik' verwendete Terminus 'Textsyntax' z.B. von Dressler (l97o; 197oa) - ist insofern unglücklich, als gerade 'Textsyntax' üblicherweise als Unterbereich einer übergeordneten 'Textlinguistik' oder 'Textgrammatik 1 verstanden wird und somit in Opposition zu 'Textsemantik' steht (s. hier 4.2.3.1. -2.).
3.2.1.1.
DISCOURSE ANALYSIS
(Z.S. Harris)
39
Cf. Chomskys "Syntactic Structures" (1957) und "Aspects of the Theory of Syntax (1965).
40
Wenngleich Koch (1965) und (1966) schon verschiedene Überlegungen - insbesondere zu den Rekurrenzen - aufgenommen und weiterentwickelt hat.
41
Schon Harris (1946); Lukoff (1948) nach Harris (1952:1, A n m . ) .
42
Cf. auch Harris (1946), der die Struktur einer Äußerung (utterance) als der Satzstruktur einer Sprache entsprechend ansieht und demnach Analyseverfahren vorschlägt.
43
Diese entsprechen nicht den Transformationen in den Modellen der Generativen Transformationsgrammatik: "Harris" Transformationen, definiert auf der Basis von Co-occurrenceMustern, sind Operationen, die auf gegebene Sätze angewendet werden, um sie umzuformen, nicht Operationen bei der Generierung von Sätzen." (Bierwisch 1965:63, Anm. 5) Zu diesem Problemkreis cf. Plötz (Kg.) (1972).
44
Cf. Harris (1952:3): "[The method] can be applied directly to a text, without using any linguistic knowledge about the text except the morpheme boundaries."
134 45
Koch (1965) - cf. auch (1966) - hat den Anschluß an die Semantik (bis in die Nähe der Isotopienlehre von Greimas: s. 4·2.3-1. -1.3·) vollzogen und weiterentwickelt in seinem 'Situationsmodell' (1971:85-8?).
46
Harris (I963a:7): "Discourse analysis is a method of seeking in any connected discrete linear material, whether language or language-like, which contains more than one elementary sentence, some global structure characterizing the whole discourse (the linear material), or large sections of it. The structure is a pattern of occurrence (i.e. a recurrence) of segments of the discourse relative to each other; such relative occurrence of parts is the only type of structure that can be investigated by inspection of the discourse without bringing into account other types of data, such as relations of meanings throughout the discourse."
47
Darstellung der Harrisschen Konzeption in Bartsch u.a. (1977:62-87) Brinker (1977:118-139) Meyer (1975:23-25); Harris selbst hat sie in (1952a) in praxi vorgestellt; ihre Anwendungsfähigkeit beweist auch Prince (1978).
48
Gemeint ist die als nicht zusammenhängend verstandene Satzfolge (Bierwisch 1965:72; cf. auch Gülich/Raible 1977:52): "Es gibt niemanden, den ihr Gesang nicht fortreißt. Unsere Sängerin heißt Josephine. Gesang ist ein Wort mit fünf Buchstaben. Sängerinnen machen viele V/orte.".
3.2.1.2.
TEXTPHORIK UND SATZVERKNÜPFUNG
49
Selbst noch in jüngerer Zeit: Lang (1977).
50
Raible (1972:61, 212-22o) differenziert mit Hinweis auf die Syntax des Apollonios Dyskolos und auf BUhler (1965/1934): 'Anapher' "bei identischer Wiederaufnahme im sprachlichen Kontext"; dabei gilt folgende Gesetzmäßigkeit: "Die Substitutionsrichtung, die oberhalb der Satzeinheit generell anaphorisch ist, also auf Vorhergegangenes verweist, kann [ . . . ] nur dann umgekehrt (also kataphorisch) werden, wenn dies auf einer Metaebene explizit thematisiert wird". (Gülich/Raible 1977[1974]:141, Anm. 2o) 'Deixis' verwendet er "für die explizite Relation zwischen Sprache und Situationskontext 11 (cf. auch Gülich/Raible 1977:41f.). Eine eigenwillige Unterscheidung t r i f f t Wunderlich mit seinem Paar 'situationsabhängige und situationsunabhängige Referenzmittel 1 (Maas/Wunderlich 1972:94-lol). Palek (1968) sieht nur die anaphorische Richtung ("Cross-reference").
51
Nach der Zusammenstellung bei Brinker (1971:223) unterscheidet Isenberg implizite und explizite Referenz (hierzu aber die berechtigte Kritik von Kallmeyer u.a. 1974 I:2ol-2o5), Dressler semantische und syntaktische Anapher (diese wieder unterteilt in explizite Anapher und anaphorische Ellips e ) , Däne? die semantische Implikation (semantische Inferenz).
135
52
Es sei der Unterschied zur 'Referenz' betont, wie sie von der Referenzsemantik gehandhabt wird (als Bezug zur außersprachlichen Sachwelt, den referents). Zur terminologischen Verwirrung s. Wimmer (1979:71-75).
53
Er sieht, indem er auf bereits geleistete Forschung (Heidolph, Lang) zurückgreift, zwölf Typen: 1. Thematisierung nicht-neuer [d.h. vorerwähnter, im Vorgängersatz inhaltlich bereits genannter] Gegenstände 2. Kausalanknüpfung 3- Motiv-Anknüpfung 4· Diagnostische Interpretation [der Information(en) im Vorgängersatz] 5- Spezifizierung [der Inhalte des Vorgängersatzes] 6. Metasprachliche Einordnung (Metathematisierung) [Bündelung von Vorgängerinformation aus verschiedenen Sätzen durch einen inhaltlich summierenden Nachfolgersatz] 7- Temporalanknüpfung 8. Anknüpfung von Voraussetzungen [die im zweiten Satz für den Inhalt des Vorgängersatzes geäußert werden] 9. Adversative Kontrastierung 10. Frage-Antwort-Korrespondenz 11. Vergleich [von Information(en)] in beiden Sätzen 12. Korrektur von vorerwähnten Aussagen [durch den Nachfolgesatz]. Isenberg betont die begrenzte, von ihm aber noch nicht erschöpfend zusammengestellte Liste von Vertextungstypen. S. zu diesem Fragenkomplex auch Falster Jakobsen/Olsen (1978).
54
Er faßt sie als Folgerung - Final - Begründung - Kausal - Temporal - Konzessiv - Adversativ - Kontrastiv - Korrektur - Spezifizierung - Thematisierung des eingeführten Nomens. In stärkerer Verlagerung auf eine referenzsemantische Sicht schlägt Meyer (1975:47(-5o)), indem er sich auf Koch (1966:388) erweiternd bezieht, vier Klassen von Satzverknüpfungsrelationen vor: 1. Gesetzrelation (Grund-Folge-Beziehung) 2. Raum-Zeit-Relationen (Gleichzeitigkeit, Nacheinander, relative Lokalisierung im Raum) 3. Kontrastrelation (Gegenüberstellung von Sachverhalten) 4- Deskriptionsrelationen (Verknüpfung von Sachverhalten "allein aufgrund der Themastruktur ihrer Darstellung" [d.i. das thematische Fortschreiten; aber nicht im Verständnis wie bei Danes: s. 4·2.3-1. - 3 - 4 · ] ) ·
136 55
Derartige Typologien wie die von Isenberg oder von Wunderlich sind allerdings kaum originell und sogar arm, wenn man sich die Selbstverständlichkeit ansieht, mit der die philologische Tradition mit dem Phänomen, meist über den Einstieg der Konjunktionen (wozu dann eben auch der Fall des Fehlens einer satzverbindenden Konjunktion zählte) oder unter 'Parataxe 1 bzw. 'Koordination', umgegangen ist (nachzulesen in den wissenschaftlichen Grammatiken der Einzelphilologien; als systematische Monographie cf. Nye (19?8[1912]), die die textuellen Prinzipien der Unvollständigkeit [Satz ist unvollständig, weil er Textbezug hat] und der Wiederholung [Satz wiederholt Material aus anderen Sätzen] behandelt). Ebenso souverän die antike Rhetorik mit ihren einschlägigen systematischen Gedanken zu Fällen wie Juxtaposition, Asyndeton, rhetorische Ellipse, Zeugma, syntaktische ("quantitative") detractio als Aphärese, Synkope oder Apokope (s. Lausberg 196?:Io6, § 60,l; sowie ornatus - in verbis coniunctis figurae p e r detractionem: S . Io2-lo8, §§ 317-328). - " ™ Die abwertenden Implikationen, die sich gern, speziell bei mittelalterlicher Dichtung und Prosa, für den Bereich der Parataxe (Beiordnung/Koordination/Asyndese/Juxtaposition) und der Hypotaxe (Unterordnung/Subordination) einstellten, hat Stempel (1964) in seinen bahnbrechenden "Untersuchungen zur Satzverknüpfung im Altfranzösischen" widerlegt: Nicht "Primitivität" oder die Sprachstufe von Kleinkindern schlägt sich in den 'konjunktionsarmen', vorwiegend parataktischen Verknüpfungsmechanismen im Altfranzösischen nieder, sondern textsortenspezifische textuelle Notwendigkeiten (die Formelemente sind aus der Gattung, aus den Texten selbst zu verstehen!): Der Recit (Erzählung, Bericht) als im Epos vorherrschende Aussageart verlangt eine parataktische Technik; dagegen bringt die Rede Reflexionen, Urteile, Kommentierungen, die natürlich zur Knüpfung von Gedankenverbindungen auch die Hypotaxe verwendet (typisch für Roman und historiographische Prosa). Diese textsortenbezogenen Umstände waren wegen der Satzorientiertheit üblicher Syntax-Analysen bislang nicht gesehen worden, was die Erklärungsmöglichkeiten der Textlinguistik nun klar vor Augen treten ließ.
56
Er macht darauf aufmerksam, daß ein Verstoß gegen solche Vertextungsmittel (Referenzbeziehungen, Koreferenzen) dagegen sehr wohl ausreicht, "eine Folge als abweichend zu disqualifizieren" und eine Texthaftigkeit, eine Textkonstitution, zu verneinen.
57
Referenzmerkmale sind z . B . [+ n] für 'Neueinführung des Gegenstandes 1 , "auf den das Nomen explizit referiert"; oder [- d] für 'nicht-identisch': "Zu dem Nomen gibt es kein weiteres Nomen, das im Text vor ihm steht und auf denselben Gegenstand explizit referiert".
58
Was die Berechtigung der Sorgen von Wimmer (1979=71-75) um die terminologischen Verwirrungen mit ' R e f e r e n z 1 beweist und die Notwendigkeit einer prinzipiellen Trennung wie bei Raible (1972:6l, 212-22o) in 'Anapher 1 und 'Deixis' (s. Anm. 5o) demonstriert. Noch anders verstehen Saile/Kegel (1974'4o) unter 'Referenzsemantik 1 eine "logische Semantik, d.h. die Semantik von Konstruktsprachen"; und unter 'Sinnsemantik' die Untersuchung des "Bedeutungsverhältnis[ses] sprachlicher Ausdrücke zueinander", also die Zerlegung von Wortschätzen natürlicher Sprachen in Wortfelder; in der methodischen Verbindung beider Semantiken sehen sie (und führen dies vor) eine 'Textsemantik'.
59
Als Initialsymbol steht ' T e x t 1 , das sich in eine beliebige Anzahl von 'S' (für ' S a t z ' / ' S e n t e n c e ' ) aufteilt; die weiteren Basisregeln entsprechen dann dem bekannten Modell: NP / VP usw.
137 60
Ergiebigere Analysen und Ergebnisse bieten Seiler (196o:19-34), dessen Relation von 'Klasse' und 'Selektor' dem termonologisch üblicheren 'Determinatum' und 'Determinans' entspricht; und Harweg (1971)·
61
Eine Sichtung der generativen Anfänge der Textlinguistik ('Textgranunatik') vermitteln Bourdin/Duhem (1972); sie beschäftigen sich mit Heidolph, Härtung, Isenberg und Thümmel.
62
Cf. Petöfi (1971, 1971a, 1974) als Überblick; Gülich/Raible (1977:151-191) bieten eine kritische Darstellung des Modells. Bevorzugtes Organ von generativ-textlinguistischen Arbeiten sind die "Papiere zur Textlinguistik / Papers in Textlinguistics" (ab Band l, 1972).
3.3. 63
BEGINN EINER EIGENSTÄNDIGEN DISZIPLIN 'TEXTLINGUISTIK' Diese Einschätzung wird bestätigt durch Schmidt (1972:7), der "die ersten eindeutig textlinguistischen Arbeiten" bei Hartmann (dessen Schüler Harweg war) und bei Weinrich erkennt. Dem folgt auch Ermert (1979:19). Ebenso Werlich (1975: Ho, Anm. 1). Eine Herleitung verschiedener textgrammatischer/textlinguistischer Modelle aus der Entwicklungsgeschichte der Linguistik versucht Arndt (I974:17o) in seiner instruktiven Darlegung, indem er zwei divergierende Stränge, einen strukturalen (Bloomfield) und einen generativen (Chomsky), ansetzt, aber für die wichtige Zeit Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre undifferenzierte und aus heutiger Sicht revisionsbedürftige Anhäufungen von Repräsentanten bietet.
64
'Referenzidentität' meint die Annahme, daß sprachliche Zeichen, die sich in einem Kontinuum im gegenseitigen Bezug ersetzen ("substituieren"), den gleichen Sachverhalt bedeuten/angeben bzw. sich darauf beziehen müssen: z.B. der Mann er ... gegenüber * der Forschungsbericht ... ihr ... (s. Harweg 1968:22). Hierzu cf. die drei Merkmal-Prinzipien, die Steinitz (1974[1968]:249) für eine gelungene Substitution ("Wiedervorkommen") festgelegt.
65
Darstellungen der Konzeption von Harweg in Brinker (1971:224-228) Harweg (1974; 1978) Gülich/Raible (1977:115-127).
66
Baumann (1969) Kallmeyer u . a . (1974 I:196f.) Posner (1968), der kritisiert: "1. Sätze, die zu ganz verschiedenen Zeitpunkten und an ganz verschiedenen Orten geäußert wurden, könnten zu ein und demselben Text gehören. 2. Kein Text ist je als abgeschlossen anzusehen, solange noch ein Mensch lebt, der seine Sprache spricht. Denn sobald er zufällig einen der im Text behandelten Gegenstände erwähnt, werden die Sätze des Textes automatisch Zuwachs erhalten. 3. Prinzipiell ist es möglich, die Menge aller je in einer Sprache geäußerten Sätze ein und demselben Text zuzuweisen; Voraussetzung ist n u r , daß irgendjemand irgendwann - bewußt oder auch ohne Absicht - die nötigen Verbindungssätze spricht." Cf. Harweg selbst in (1975a).
138 67
Diskussionsbeitrag in Stempel (1971:253(-277)).
68
Raible modifiziert (cf. z . B . 1972:78) kontextinvariante Sätze (Definition: S. 72) so, "daß sie ihre Kontextinvarianz verlieren" und sich "kontextkonstituierende Elemente" offenbaren (S. 87, Anm. 148); "enthält [ . . . ] ein Satz ein oder mehrere Zeichen mit aktualisierender Funktion, so konstituiert er automatisch einen Text oder einen Kontext" (S. 93).
69
Derartige Elemente "mit satzgrenzenüberschreitendem Charakter" hat, aus einer - gegenüber (197o; 1971) - geänderten und aktuelleren Foischungsposition heraus, Isenberg (1977:122) zusammengestellt, wobei allerdings gleich wieder der (Formulierungs- [ ? ] ) Fehler korrigiert werden muß, daß es sich eben nicht, wie die generativ-transformationellen TextlinguistikVersuche annahmen, um lediglich "an Einzelsätzen beobachtbare [... ] Erscheinungen" handelt ( c f . auch 4.!.). Als "einzelne Elemente des Satzes" nennt er z . B . : Pronomina, Artikel, Satzkonnektoren, Frage- und Antwortpartikel, Gliederungssignale, Verbalmorpheme (Tempus, Modus, Aspekt, Aktionsart), Anredeformen, Situationsdeiktika; als "globale Eigenschaften des Satzes" z . B . : Intonation, Akzentlage, Emphase, Wortstellung, Thema-Rhema, Ellipsen, Anaphora und Kataphora, Tempusfolge, Formelhaftes.
70
Cf. Gülich/Raible (1977:119-121).
71
Cf. z . B . Weinrich (1967:Io9; 1971:9). Entsprechend auch Harweg (1974:111).
72
Und weiter: " [ . . . ] er wird an Hand seiner beobachtbaren Gestalt, die ja eine Signalgestalt ist, analysierbar und an Hand seiner Konsequenzen als Zeichen erkennbar und an Hand seiner Verstehbarkeit als in einer Funktion geäußert erfaßbar." Hartmann (I968a:22o): "Das linguistisch signifikante Originärzeichen der Sprache ist somit der Text, begrifflich die Zusammenfassung eines Ganzen, das geäußert wurde." Seine erste These zur Textlinguistik (I971:lo) betont dies nochmals definitorisch: "Der Text, verstanden als die grundsätzliche Möglichkeit des Vorkommens von Sprache in manifestierter Erscheinungsform, und folglich jeweils ein bestimmter Text als manifestierte Einzelerscheinung funktionsfähiger Sprache, bildet das originäre sprachliche Zeichen". Und in der zweiten These dort (S. 12) heißt es u . a . : "Ausgangspunkt einer Phänomenologie des linguistischen Objekts ist die Texthaftigkeit des originären sprachlichen Zeichens." Eco (1979) bindet solche Überlegungen noch stärker in die Semiotik, speziell auf Charles Sanders Peirce zurückgehend, ein.
73
In (1971:11), fast gleich auch in (197oa:222), definiert Weinrich empirisch "die größten erkennbaren Einheiten der Rede", also die Texte, als "sinnvolle ( d . h . kohärente und konsistente) Abfolge sprachlicher Zeichen zwischen zwei auffälligen Kommunikationsunterbrechungen". Und dazu (1971:143; ähnlich auch S. l l ) : "Das Maximum des Umfangs ist überhaupt nicht, das Minimum bei zwei Sprachzeichen (Monemen) festgelegt." Weinrich verzichtet also auf den 'Satz'-Begriff - "[Es] wird der Satzgren-
139 ze jeder besondere Respekt verweigert" (1971:9) - und verwirft die bis dahin übliche Ansicht von der progressiven Linearität sowie der Satzsequenzierung (Satzfolge, Satz-Kombinatorik) als textkonstitutivem Prinzip und beläßt zunächst Überlegungen zur Kohärenzerstellung (Satzbindung, Textkonstitution) mit Hilfe der Substitution im Hintergrund. 74
Weinrich (I9o7:lo9; 1976[1969]:166; 1971:9).
75
Coseriu (1973=6): "Einzelsprachen [werden] in Texten realisiert".
76
Weinrich (1904:212; cf. auch 1971:145, auch S. lo u. 19): " [ . . . ] im Determinationsgefüge eines Textes [sind] alle Teile solidarisch". Aus dieser Überlegung heraus ermöglicht es sich, den 'Text'-Begriff vom 'Satz'-Begriff zu lösen und ihn völlig frei von irgendwelchen hierarchischen Rängen, also von mindestens zwei Monemen bis in komplexeste Formen hinein, zu verstehen.
77
Cf. Weinrich (19o7:lo9; 197oa:222; 1972:28f.; 19?6[1974]a:143; 1976b:2olf.; 1971:lo [ Z i t a t ] ) : "Es ist [ . . . ] in der Phonologie der Silbenrahmen, in der Semantik der Wortrahmen und vor allem in der Syntax der Satzrahmen zu sprengen, und alle Fragen haben als Vorgabe nur den Textrahmen, d.h. das Phonem im Text, das Monem (Morphem, Lexem) im Text und das Syntagma im Text." Als wichtigste Teildisziplin sieht Weinrich die Textsemantik, der er die Textsyntax als "eine[r] spezielle[n] Form der Textsemantik" (1907:114) unterstellt (I967a:l6); zu deren spezifischem Verhältnis s. ( 971'3 ).
78
Parrets Frage (1974:126) "Do you think that sentence grammar is the only possible starting point for text grammar?" und "Is sentence grammar a constitutive component, which is primary and has to come first in a text grammar?" verneint Hartmann eindeutig und betont: "text grammars must include categories which are not interesting at all for sentence grammars", und (S. 127) "a grammatical description of texts will sensibly differ from the sentence grammars."
4.
ERGEBNISSE UND PERSPEKTIVEN
4.1.
TEXT ALS LANGUE-PHÄNOMEN - TEXTLINGUISTIK ALS L. DE LA LANGUE
79
Zur Glossematik und Text cf. Trabant (197o:90-258).
80
Zwei aufschlußreiche Stellen aus der "Prolegomena", unter der Überschrift "The aim of linguistic theory" (Kap. 6 ) , lauten: "The objects of interest to linguistic theory are texts. The aim of linguistic theory is to provide a procedural method by means of which a given text can be comprehended through a self-consistent and exhaustive description. [·..] [... ] linguistic theory must be of use for describing and predicting not only any possible text composed in a certain language, but, on
Uo the basis of the information that it gives about language in general any possible text composed in any language whatsoever." (Hjelmslev 1961/1943:l6f.) 81
So z . B . die treffliche Metapher von Barthes ( 1 9 7 3 : l o o f . ) : "Texte veut dire Tissu; mais alors que jusqu'ici on a toujours pris ce tissu pour un produit, un voile tout fait, derriere lequel se tient, plus ou moins cache, le sens (la verite), nous accentuons maintenant, dans le tissu, 1'idee generative que le texte se fait, se travaille ä travers un entrelacs perpetuel; perdu dans ce tissu cette texture - le sujet s ' y defait, teile une araignee qui se dissoudrait elle-meme dans les secretions constructives de sä toile. Si nous aimions les neologismes, nous pourrions definir la theorie du texte comme une hyphologie (hyphos, c'est le tissu et la toile d'araignee)." Zu Barthes cf. Briitting (1976:59-66).
82
Es unterscheidet sie dabei nichts vom Vorgehen der traditionellen Grammatik, wie ein Blick in v. Dijk (1972:24) illustriert: "Ancient grammar, although it was based on the description of texts, did not study the mechanisms and structures of these texts beyond the boundaries of the sentence and rarely beyond the boundaries of the word of the sign."
83
Cf. Raible (1979:68-7o), wo er die "Eigenschaften, über die ein Text verfügt, ein Satz jedoch unter keinen Umständen", darlegt. Auch - nach ursprünglichem Aufspüren von Analogien (Isenberg 1968:72f.) - nun Isenberg (1977:141-143) mit synoptisch aufgeführten "Unterschiedefn] zwischen 'Text 1 und ' S a t z ' " . Ebenso z . B . v. Dijk (1972:22), der betont, "that all theorems of an S[entence ]-grammar are derivable within a discourse grammar", dann aber einschränkt: "a discourse grammar cannot be reduced to an S-grammar, because the set of its interpreted terms is not included in the set of interpreted terms of an S-granunar" (S. 22) und gültig feststellt: "an extended S-grammar or sequential grammar is not equivalent with a T[ext]-grammar, although most recent suggestions on 'T-grammars' limit themselves to surface structures such as sequences." Cf. auch in dieser Tradition Lang (1972:80), der über die Textgrammatik (Textlinguistik) sagt: "Cette grammaire ne remplacerait pas la grammaire de phrase, eile releverait d ' u n secteur particulier de la linguistique ou sOpere la junction avec d'autres sciences sociales." Karweg (1979:l8l) sieht "eine hochgradig polarisierte Konfrontation" zwischen Textlinguistik und Satzlinguistik, die sich in der "These von der Unzulänglichkeit und Ersetzungswürdigkeit der Satzlinguistik" auf der einen Seite, und in der "Leugnung der Existenzberechtigung der Textlinguistik" auf der anderen Seite widerspiegele. Dazwischen siedelt er als gemäßigtere Positionen die "inklusionalefn] Konzeptionen" an, die "entweder die Textlinguistik in der Satzlinguistik oder aber die Satzlinguistik in der Textlinguistik enthalten sein [lassen]" (zu dieser Gruppe zählt sich Harweg). Als neutrale Position stuft er die Überlegungen ein, die "entweder eine arbeitsteilige-additionale [ . . . A n m . ] oder aber eine identifikationale Konzeption, [ ... ] der zufolge es zwischen Satz- und Textlinguistik gar keinen Unterschied gibt", anstreben. -
141
Möglichkeiten, eine im Satzformat konzipierte Grammatik um die Textbeschreibungs-Komponente zu erweitern, zeigt Kalverkämper ( I 9 8 o d ) anhand der Dependenzgrammatik von Tesniere (1965)· Sie findet als methodische Grundlage auch Verwendung bei Weinrichs Vorschlag (19?6[1972]), die Textualität von Texten mit Hilfe einer Übergangs-Analyse zu erfassen ( c f . hierzu die Überlegungen von Raible 1974) (s. 4 . 2 . 3 - 1 · -2.2., S. 55f·)· Raible (l9?la) verwendet die Prinzipien der Dependenzgrammatik zur Analyse von 'Thema 1 und 'Rhema 1 im (französischen) Satz (s. Anm. 2 2 2 ) . Weitere Überlegungen zu "Satz und Text 1 vermitteln verschiedene speziell diese Problematik thematisierende Beiträge in Petöfi ( E d . ) (1979 I/H): So von A. Garcia-Berrio, M. Titzmann, M. Gopnik, R. Harweg, E. Itkonen, M.M. Langleben, U. Domen, P. Schveiger, P. Wunderli, R. de Beaugrande, R . G . van de Velde. 84
Cf. auch Ende 3-2.1., S. 9- - Der angesprochene Parallelismus taucht auf in vielen Definitionen von 'Text 1 und 'Satz' - nach dem Muster: Sätze sind "die (normalerweise) kleinste Einheit des Hervorbringens von Sprache" (Glinz 197o:lo). Zu dem Muster cf. die 'Satz'-Definitionen von z . B . K. Brugmann, B. Delbrück, G. v.d. Gabelentz, Th. Kalepky oder H. Meltzer, wie sie in Ries (1931:2o8-224) versammelt sind.
85
Zu diesem Problem s. auch 4.2.2.1.
86
Cf. dagegen die Ausführungen bei Gülich/Raible (1977:34-38).
87
Recht polemisch gibt sich z . B . die Kritik von Storz (1975:60-68). Sehr schön hat Harweg (1979:l8l) die Verhältnisse gesehen: "Die junge Disziplin der Textlinguistik gewinnt zusehends an Boden und stößt, vor allem in Europa, auf ein ständig zunehmendes Interesse - ein Interesse, das mittlerweile jenen Grad erreicht hat, wo es beginnt, selber zum Objekt des Interesses zu werden, und zwar zum Objekt des Interesses vor allem in dem Sinne, daß es, zusammen mit der Disziplin, die es ausgelöst hat, beginnt, beargwöhnt zu werden. Der Argwohn, dem es sich dabei ausgesetzt sieht, aber ist bisweilen so stark, daß er nicht davor zurückschreckt, der neuen Disziplin die Existenzberechtigung abzusprechen."
88
Andere, meist konkreter zielende Systematisierungsversuche vorhandener 'Text'-Begriffe z.B. bei Fries (197O Brinker (1973) Leuschner (1975=1-4)-
89
Dies betont auch Benveniste (1966[1902]:128-131) und, ihm folgend, ebenfalls sehr entschieden Ricceur (1971:bes. 529-531)-
90
Zum Problem der Nicht-Texte verweise ich auf Bechert (1972) Harweg (I975a). Zu dem (kulturell und sozial gerichteten) Begriff der Nicht-Texte bei den russischen und französischen Semiotikern ( z . B . J . M . Lotman, A . M . Pjatigorskij; M. Butor, J. Kristeva) cf. Brütting (1976:37-39).
142
91
Harweg (1968) unterscheidet, auf Pike (1967) fußend, emisch (Einheiten der Langue) und etisch (Einheiten der Parole). In dieser tagmemischen Tradition (s. 4 - 2 . 1 . 3 · ) unterscheidet Leuschner (1975:3 u. 21) ebenfalls emische Größen für den Textbereich über dem Satzbereich : Utterem - Kommunikatem - Paragraphem - Konversationen! - Dramem. Mit ähnlicher Absicht auch Koch (1969): Textern (cf. auch Anm. 232). Den solchermaßen vorhandenen Stellenwert der Textlinguistik in einem "sprachwissenschaftliche[n] Gesamtmodell" kann man aus Baidinger (1977: 132) ersehen.
4.2.
GRUNDSÄTZLICHKEITEN ZUM TEXT UND ZUR TEXTLINGUISTIK
4.2.1. 92
GEGLIEDERT STRUKTURIERTE GANZE Zum Problem dieser größeren Teilkomplexe von Texten c f . Friedmann (197o) Harweg (197o; 1971) Hausenblas (1966) Kamprad (1975) Koch (1968) Liebsch (1977)
4.2.1.1.
Liebsch/Pfriem (1975) Rück (1976) Rychner (1971) Silman (1974:Io2-137, 142-145) StammerJohann (1976) Stroh (1975).
TEXTGLIEDERUNG
[Hörer-/Empfängerperspektive]
93
Dagegen bestimmt Wunderlich (I971a:156) die Äußerung (das Äußern) als die grundlegende pragmalinguistische Relation; er blendet damit die Hörerseite aus und beschneidet in unzuträglicher Weise die auf die Interaktion zwischen Sprecher und Hörer gerichtete Sicht. Hiermit hängt auch eine prinzipielle Kritik an Terminus und Sehweise der 'Sprechsituation 1 zusammen; als adäquater empfiehlt sich 'Kommunikationssituation' (lat. communicare, communis!).
94
Neben der generellen Ausrichtung der Rhetorik auf die Intentionalität des Kommunizierens, also auf die Hörerreaktion, sei spezieller z.B. an die Verfremdungslehre (griech. xenikon) der antiken Rhetorik erinnert (dazu cf. Lausberg 1967:39-41, §§ 84-9o) (s. Anm. l o o ) , die eng mit dem "Genauigkeits-Anspruch" (Lausberg 1907:58, § 154) gekoppelt ist, der allerdings seinerseits wieder das kommunikative Verhältnis zwischen Hörer und Sprecher gleichwertig in den Blick rückt.
95
Cf. Ricken (1964:559-563).
96
Ricken (1964:56l) gibt eindrucksvolle Beispiele und schließt dann (S. 563): "Der Sensualist Condillac unternimmt [ . . . ] den Versuch, die aus den individuellen und situationsbedingten Unterschieden des Denkens und Empfindens hervorgehenden Unterschiede des Sprechens in Regeln zu fassen." Hörerperspektive, Pragmatik, Kommunikation, Parole als moderne Schlagwörter können in Condillac einen problembewußten Ahnherrn sehen.
143 97
Informativ dazu Holenstein (19?6[1973/1975]:bes. 5o-52).
98
Weinrich (1967:115): "Die Linguistik hat in den letzten Jahren gute Erfolge damit erzielt, daß sie von der Sprecherperspektive abgegangen ist und Sprache grundsätzlich vom Hörer her sieht: welche Signale enthält die Rede, daß der Hörer bestimmte Sprechintentionen überhaupt erkennen kann?" Und Weinrich (1976[1974]a:131): "Die linguistische Analyse kann daher der Frage nicht ausweichen, wie sich der Hörer so schnell in der linearen Zeichenkette eines Textes zurechtfindet. Die Frage lautet, anders formuliert: wie ist Virtuosität des Dekodierens möglich?" Glinz (I97oa:121f.) stellt seiner "intentional-soziologische[n] Textdefinition", die Sprecher- und textproduktionsbezogen 'Text' versteht als "ein von seinem Hersteller von vornherein als dauerhaft intendiertes sprachliches Gebilde" (S. 122; auch 1971:82) - im übrigen eine nicht sehr starke und mehr populärwissenschaftliche" Definition - eine textrezeptionsbezogene "Verstehenstheorie" zur Seite (1977-78), die insbesondere für literaturwissenschaftliche Fragestellungen linguistische Erkenntnisse in der konkreten "'Textanalyse" aus der Hörerperspektive 1 fruchtbar werden läßt. Die Hörer-/Leser-/Verstehens-Seite findet auch in der Texthermeneutik durch deren Annäherung an die Textlinguistik in gesteigertem Maße ihre methodische Berücksichtigung (s. 4 - 4 - 1 · ) · Eine instruktive Darstellung "zum Verhältnis von Textgestaltung und Textwirkung" mit Schwerpunkt auf der Rezeptionsseite ( ' L e s e r ' ) bietet Früh (I98o).
99
Zu beachten sind noch Brockhaus (1979): pädagogisch-didaktische Sicht Büky (1967) : konununikations-/informationstheoretische Sicht Stoffel (1978) : sprechakttheoretische/pragmatische Sicht. Unter semiotischer Perspektive betont Lange-Seidl (1975:251) bedauernd für die Psycholinguistik: "Den Perzeptionsebenen ist in der Linguistik weit weniger Aufmerksamkeit zugestanden worden als den Artikulationsebenen." Einen beherrschenden Platz räumt erfreulicherweise Bock (1978) der Recodierung/Behalten/Verstehen/Verarbeitung von Texten in seiner Darstellung der Forschungen aus Psycholinguistik und Gedächtnispsychologie ein.
100
Cf. Baumgärtner (Hg.) (1973) Engelsing (1974) Leser und Lesen im 18. Jahrhundert (1977).
101
Ähnlich auch Link (1976:39): "Es hat seine nicht nur wissenschaftsgeschichtlichen Ursachen, daß sich die Forschung bis in die jüngste Zeit weit intensiver mit dem Autor als mit dem Leser befaßt hat." Und Kahrmann u.a. (1977 1:12): "Zur ausschließlichen Orientierung am Erzähler als dem zentralen Integrationspunkt aller Textmerkmale ist das Interesse am Leser hinzugekommen. Der Leser - als implizite Größe des Textes wie als empirischer Faktor des Rezeptionsprozesses - steht heute gleichberechtigt neben dem Erzähler als textimmanenter Funktion und dem Autor als historischer Größe."
144 102
Textlinguistisch weiterentwickelt in Überlegungen zur Unter- und Überdetermination als jeweiliger "textsemantischer Regelverstoß" bei Plett (1974). Weinrich (I979:spez. lo-12) sieht diese Textmerkmale unter didaktisch auswertbaren Gesichtspunkten.
103
S. Anm. 8l und ihr zugehöriger Darstellungstext.
104
Orientierung bei Grimm (1975) Link (1976) Warning (1975) Weinrich (1971a). Cf. auch Poetique (1979), Heft 39, das der Rezeptionsforschung mit Arbeiten führender Vertreter gewidmet ist.
105
Riffaterre (1971:36): "Car la previsibilite peut aboutir a une lecture superficielle tandis que l'imprevisibilite obligera ä l'attention: l'intensite de la reception correspondra ä l'intensite du message."
106
Orientierung zur Oral Poetry bei Curschmann (1967) Schröder (I967:l-2o) Haymes (1977)· Und die AufsatzSammlung von Voorwinden/de Haan (Hg.) (1979) mit fünfzehn spezifischen Beiträgen, u.a. zwei wichtigen Arbeiten von Fr.P. Magoun. Als instruktive Monographie eignet sich Lord (1964). Bibliographien zum Problemkreis: Watts (1969:267-274) als Auswahlbibliographie Haymes (1973) mit über 5oo Titeln.
107
Parry (1928) Lord (1964) Bowra (1952)
Magoun (1979[1953l; 1979U955]) Rychner (1955)· 108 109
S. Lutz Ü979U974]). "There came a time in Homeric scholarship when it was not sufficient to speak of the "repetitions" in Homer, of the "stock epithets", of the "epic cliches" and "stereotyped phrases". Such terms were either too vague or too restricted. Precision was needed, and the work of Milman Parry was the culmination of that need. The result was a definition of the "formula" as "a group of words which is regularly employed under the same metrical conditions to express a given essential idea"." (Lord 1964:30; Hervorhebung von mir)
U5 1lo
"The most stable formulas will be those for the most common ideas of the poetry. They will express the names of the actors, the main actions, time, and place. [...] The most frequent actions in the story, the verbs, are often complete formulas in themselves, filling either the first or the second half of the line, [ . . . ] . " (Lord 1964:34)
111
J. v . d . Veen, in: Voorwinden/de Haan ( H g . ) ( I 9 7 9 : l o 8 ) .
112
Bäuml (1968:lo): "Das [ . . . ] eigentlich aussagende Element ist der Empfänger, das Publikum. Es wird sich daher lohnen, größere Aufmerksamkeit dem Vorgang der Erfassung mündlicher epischer Dichtung, nicht nur der Entstehung, zu widmen, [ . . . ] . " Hierzu auch Raible (1978), der sich, ausgehend von den realen Umständen der Oral Poetry, die Frage stellt (S. 317): "Gibt es eine sprachwissenschaftliche Konzeption von ' T e x t 1 , die sowohl die Fähigkeit des Barden als auch diejenige seiner Zuhörer plausibel machen kann?" In ähnlicher Weise fragen Jason/Segal (Eds.) (1977:V) als Leitmotiv der von ihnen herausgegebenen Beiträge: "How is the performer able to improvise on the spot thousands of lines of an epic, or tell a story for hours on end?"
113
Nach Lutz (1979[1974]=254)· Den Eindruck einer Annäherung oder Gemeinschaftlichkeit von Oral Poetry und Erzähltextanalyse vermitteln z . B . die Beiträge in Jason/Segal (Eds.) (1977) mit zum Teil explizitem Bezug auf Vladimir Propp (s. 4 · 4 · 4 · 6 . ) und mit Verbindungen von 'Morphologie' (Cl. Bremond) oder 'Erzählgrammatik' (E. Güttgemanns) in mündlicher Dichtung.
114
Die antike und mittelalterliche Rhetorik kennt hier z.B. die repetitio (conduplicatio), antistrophe/epiphora/conversio, epanalepsis ('Wiederaufnahme ')/complexio, epizeuxis ('Hinzufügung')/geminatio, conduplicatio ('Verdopplung'), anastrophe/anadiplosis/reduplicatio (Schluß- und/oder Anfangswiederholung); dann natürlich das reiche Gebiet der Topik (loci communes) (hierzu s. Baeumer (Hg.) 1973)· Zu allem empfiehlt sich Lausberg (1960) und (1907)·
[Gliederungssignal]
115
Cf. auch (in chronologischer Abfolge) Wackernagel-Jolles (1971; 1973) Stellmacher (1972) Wunderlich (1972) : "Illokutive Indikatoren" Burger (1973) : "Pragmatische Idiome" ("[sie fungieren] vorwiegend als Signale in bestimmten pragmatischen Situationen" (S. 58), z.B. Redeeinleitung, Redeabschluß, Höflichkeitsfloskeln)
U6 Stempel/Weber (1974) Betten (I97oa)
: "Stereotypie" : "Sequenzierung", "Einheitenbildung" Quasthoff (1976; 1979): "Makrostruktur", "Gliederungsmerkmale" Schank (1976) : "Binnensegmentierung". 116
Es ist aufschlußreich, solche Ergebnisse mit Beobachtungen der Patholinguistik zu korrelieren: s. 4.2.3.1. -1.4.2.2. Eröffnungssignale in Erzählfolgen: puis, alors, et, u.a.; im Dialog: eh bien, oh/ah, mais, alors, tu sais/vous savezj und resümierend oder abschließend: enfin, bon, bref, voila.
117
Schlußsignale bei Aussagesätzen: enfin, oui, quoi, tu sais/vous savez; und bei Fragesätzen: hein, n'est-ce pas, non, tu comprends/vous comprenez.
118
Gülich (I97o:297): " [ . . . ] puis und alors drücken keine zeitlichen Bezüge, mais keinen Gegensatz aus, in tu sais/vous savez ist die Bedeutung "wissen" kaum noch enthalten [ . . . ] . "
4.2.1.2.
HIERARCHIE DER (TEXTINTERNEN) GLIEDERUNGSMERKMALE
119
Raible (1974:41?f ·); Gülich/Raible (1977[ 1974]: Ho-H7) ·
120
Gülich/Raible (1977[1974]:135; 1975=15o; 1977:25); s. 4-3-3-7. -2.
121
Raible (1974:418); Gülich/Raible (1977[ 1974]: Uo/Ul); cf. auch Rychner (1971)·
122
Cf. Gülich/Raible (1977[1974]:149-l6o; 1975=l6o-l95)·
4.2.1.3. 123
TAGMEMIK
Zur Tagmemik das grundlegende Werk von Pike (1967) und die Sammlung von Brend (Ed.) (1972). Zur Orientierung über die Tagmemik die kommentierte Bibliographie von Brend (197°) und den Forschungsbericht von Klammer/Comptort (I97o). Zur Einführung in Geschichte und Anliegen der Tagmemik Cook (1971) Gülich/Raible (1977:97-115)
Roulet (1974) Waterhouse (1974)·
Zur Praxis die Analysen von Pike (1964) Reid (197o) Longacre (1968) Brend (Ed.) (1974); und die Verbindung zur Rhetorik ziehen Young/Becker (1965; 1967) Young u.a. (197o).
U7 124
Daraus ergibt sich eine tagmemische 'Text'-Definition: "Un texte quelconque se presente, en structure de surface, comme une serie de tagmemes remplissant certaines functions et occupes par les differents types de paragraphes [ . . . ] . " (Roulet 1974:128)
125
Pike (1967:121): "A Behavioreme is an emic segment or component of purposive human activity, hierarchically and trimodally structured, having closure signalled by overt objective cultural clues within the verbal or nonverbal behavior of the domestic participants or domestic observers, and occurring through its free or conditioned, simple or complex variants within a behavioral system (or composite of systems) and a physical setting which are also emically, hierarchically and trimodally structured. A verbal behavioreme is an Uttererne".
126
Z . B . Christensen (1967) oder Leuschner (1972).
127
Cf. Klammer/Compton (I97o:217).
128
Longacre (1968) postuliert zwei satztranszendierende Hierarchie-Ebenen: Paragraph, Discourse. Pike (1967:517) unterscheidet vier: Über dem Sentence Syntagmeme stehen die Utterance-Response Syntagmemes, darüber die Monologue Syntagmemes, dann die Conversation Syntagmemes, und als oberste Stufe die Behavioremes.
129
Cf. Gülich/Raible (1977:113-115).
130
So analysiert Pike (1967:Kap. 3./4-/S·) einen Gottesdienst, ein Fußballspiel und ein Frühstück (in seiner eigenen Familie).
131
Die erste Auflage von Pike (1967) erschien in drei Teilen 1954-1955-196o und geht auf Vorarbeiten aus den vierziger Jahren zurück.
132
Eine Reduktionsstufe dieser deszendenten Sichtweise, die man nicht ganz zutreffend, weil den dahinterstehenden Gedanken der Determination vernachlässigend, als "vom Text zum Satz" (und dann zu noch kleineren Einheiten) mit Lang (1973) beschreiben könnte, zeigt sich, sozusagen als unterer Ausschnitt aus den bei Pike schon in den fünfziger Jahren angesprochenen komplexen Hierarchisierungen, in Martinets zur Blüte des (europäischen) Strukturalismus mit großer Resonanz aufgenommener "zweifachen Gliederung der Sprache" ("la double articulation du langage") (1969:13-15; 197o). Die erste Gliederungsstufe ("premiere articulation") ist die der Moneme, der kleinsten bedeutungstragenden Einheiten; die zweite ("deuxieme articulation") ist die der Phoneme, der kleinsten bedeutungsdifferenzierenden Einheiten. Die erste Gliederung steht über der zweiten, was dem Ablauf bei der Decodierung von Äußerungen entspricht und die bei deszendenter Methode typische Verlagerung auf die rezeptive Seite des Kommunizierens bekundet.
A.2.1.4.
SIGNEMRÄNGE
133
Heger (1976:Zusammenstellung 33o-333; 1977 1974 )· Cf. auch Gülich/Raible (1977:144-147 [Zusammenstellung], 136-151 [Heger]).
134
Cf. Gülich/Raible (1977:H5(-147))·
U8 135
S. auch die Darstellung von Baidinger (1977:132), der die Hegerschen Ränge in ein Sprachzeichen-Modell und (darübergeordnet) in ein Modell der Sprachwissenschaft integriert.
136
S. Gülich/Raible (1977=138; 1977[1974]:l6lf.).
4.2.2.
TEILGANZE UND IHRE RELATIONEN
4.2.2.1.
DELIMITATION
137
Die Axiomatisierung des Satzes als kleinste Einheit von Text hat Raible (1972) mit Hilfe des Kriteriums der Erfragbarkeit von Satzteilen vollzogen. Er formuliert es für die romanischen Sprachen und das Deutsche (S. 6): "Sätze sind dadurch charakterisiert, daß ihre funktionellen Teile mit Hilfe des finiten Verbs und entsprechender Leerstellen (Fragewörter) zu erfragen sind. Daraus folgert sogleich, daß der konstituierende Faktor eines Satzes das finite Verb ist".
138
Isenberg (197o) hat sich mit den Ein-Satz-Texten als einer "Textklasse von Texten" (S. 4) beschäftigt. Zu Ein-Sätzen als Texte cf. auch Gülich/Raible (1977=47-51 [Zitat S. 51]): "Nach textinternen Kriterien definiert, würde die Einheit ' T e x t ' [ . . . ] bei bestimmten Arten koordinierter Sätze beginnen. Nimmt man jedoch textexterne Kriterien hinzu ( ' T e x t 1 ist die im Sprechakt geäußerte Mitteilung), so wird sofort ersichtlich, daß Texte in Sonderfällen auch aus einem einzigen Satz oder aus noch kleineren Einheiten bestehen können".
139
Ries (1931), und an ihn anschließend Seidel (1935), haben zusammen ca. 2oo Definitionen zum 'Satz'-Begriff gesammelt, die Lohmann/Bröcker (I94o: 356) systematisieren in "grammatische 11 , "logische", "denkpsychologische", "erlebnispsychologische", "phonetische", "soziologische", "ganzheitliche", "indogermanistische" Definitionen. Ihr modern anmutendes Facit: "Der Satfz als Grundform und unterste selbständige Einheit des sprachlichen Ausdrucks hat bisher noch keine befriedigende Definition gefunden", was "die Lösung der Frage wohl aussichtslos erscheinen lassen" muß.
140
Cf. dazu die Überlegungen sowie das Harweg-Zitat S. 19-
4.2.2.2.
DELIMITAT10NSSTRUKTUREN
141
Cf. auch die kurze Darstellung in Gülich/Raible ( 1 9 7 7 = l l o f . ) .
142
Z . B . durch Einführung von Nomina mit unbestimmtem Artikel, mit Ordinalzahlen (drei, mehrere, manche·), unbestimmte Ausdrücke (etwas, [irgend]jemand, [irgendwann] einmal, irgendwie), durch Ausdrücke wie folgend, kataphorische Pronominalisierung (Prolepsis, RenominalisierungTI
U9 143
Z . B . durch anaphorisch eingesetzte Pronomina (er, sie, das), Adverbien (da, damals, dort), Konjunktionen (dafür, deshalb, trotzdem, vorher), durch Weiterführung von Nomina mit Hilfe des bestimmten Artikels, Demonstrativpronomen (dieser, jener), durch "Satzpräsentative" (Figge 1971:l8l) wie dennoch, übrigens, freilich, allerdings, auch, aber, jedoch, allein, durch jungierende Konjunktionen (und, oder, und dann, und zwar).
144
Das aszendente Rangmodell von Heger (1976) beginnt bezeichnenderweise mit der untersten Stufe 'Monem 1 (Rang 1) und endet, auf Rang 12, mit Phänomenen wie "mehrere Texte desselben Autors" oder "literarische Traditionszusammenhänge" (zitiert nach der 2. Aufl. 1979 von Gülich/Heger/Raible 1974: VII).
145
Cf. Thaler (1965).
146
"Man hätte es spätestens bei der Erzeugung jener Sätze, die auf die Textanfangsätze folgen, mit Unendlichkeiten zu tun [ . . . ] . " (Gülich/Raible 1977:126)
4.2.3.
ORDNUNG UND STRUKTUR DER TEXTKONSTITUTIVEN EINHEITEN
4.2.3.1. 147
TEXTGRAMMATIK
Nach Wunderlich (1971:139) wirken in interdependentem Zusammenspiel gende satzübergreifende Kohärenz-Faktoren: 1. Referenzstrukturen (Pronomina, Artikel u . a . ) Substitution]
fol-
[das ist die Textphorik/
2. Zeitstrukturen (consecutio temporum, Zeitadverbien u . a . ) 3. HandlungsStrukturen (über das Personen- und Verbsystem) 4. Dialogstrukturen
(Sprecherwechsel)
5. Argumentationsstrukturen (System von Behauptungen, Annahmen, Schlüssen). Cf. auch Wunderlich (1974:394), wo er neben der Textphorik die Artikelselektion, die Reihenfolge der Satzglieder, Lage der Satzakzente, die Koordination, die Möglichkeit der Tilgung von Satzgliedern, Parallelkonstruktionen, Frage-Antwort-Beziehungen anspricht. Auch Straßner u.a.
(1973:43) nennen als verbindliche Vertextungsbedingungen
1. die "Einheitlichkeit des Referenzzusammenhangs" an erster Stelle 2. die Einheitlichkeit der Lexikalisierung 3. die Einheitlichkeit der Mitteilungsperspektive
(Thema-Rhema-Gliederung)
4. die Einheitlichkeit des temporalen Aufbaus 5. die Einheitlichkeit des übergeordneten Gesichtspunkts. 148
Cf. auch Fox (1977)
149
Hies bezeichnet Brinkmann (1971:7o5, auch S. XVIII) als "Satzkonstanz": "die grammatische Struktur des Vorgängersatzes bleibt für den Nachfolgesatz bestehen". In spanischen Satzfolgen mit dem Phänomen 'Präposition a vor dem direkten Objekt' sieht Isenberg (1968:62-71) bestimmte Regularitäten für die Distribution von a wirken, die auf morphologisch-syntaktische Gleichheiten zwi-
15 sehen zwei Folgesätzen zurückzuführen seien: Nr. 23 (S. 66), Nr. 26 Punkt b ) (S. 69). Wittmers (l97o:43-45) weitet den syntaktischen Rahmen in semantische Konstanz, die er als redundante Relation zwischen Sätzen faßt: "Weiterverwendung des bereits Bekannten, des im Text schon Ausgesprochenen" (S. 43). Ähnlich auch Brinkmann schon (1966:379): "Was mit einem Satz formuliert ist, reicht über den formulierten Satz hinaus, sowohl durch das, was bereits expliziert ist, wie aber durch das, was vorerst nur impliziert ist." In diesem Zusammenhang ließen sich mit Blick auf textuelle Satzfolgen heute aktuelle Fragen der Thema-Rhema-Forschung (s. 4-2.3.1. -3-4·) und, aus historischer Tradition kommend, die heutzutage in der Textanalyse stark zu Ehren gelangte Präsuppositionstheorie anschließen:
150
Falster Jakobsen/Olsen (1978)
Petöfi/Franck (1973)
Keller (1975)
Reis (1974; 1977).
Statt 'Textgrammatik 1 findet sich auch der Terminus 'Textologie', den Harweg geprägt hat: (I97o; 19?la; 1971:123 [Zitat]): "Unter Textologie verstehen wir eine linguistisch orientierte Wissenschaft, die sich mit Problemen des Textes befaßt. Zu den Hauptaufgaben einer solchen Disziplin gehört die Aufdeckung von Gesetzmäßigkeiten der Delimitation und Konstitution eines Textes." Der Terminus 'Textgrammatik 1 wird manchmal auch in anderem Sinn verwendet: Die generativ inspirierte Textlinguistik sowie die das Prinzip der Zweioder Drei-Satz-Folge vertretenden Ansätze verstehen ihn von der Satz-Basis aus und engen ihn somit auf die Verkettungsmechanismen zwischen Sätzen ein.
151
Das Programm scheint sich in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre vehement zu konkretisieren: Ganz speziell auf ein morphosyntaktisches Phänomen (Tempora der Vergangenheit) konzentrieren sich unter textbezogener Perspektive sehr gelungen und empfehlenswert Lorenz-Bourjot/Schecker-Lami (1977)· Mehr gestreute Einzelphänomene aus der Morphosyntax und Lexik, jeweils unter Text-Gesichtspunkten, aber mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen, bieten die acht Beiträge (H. Weinrich, H. Vater, P. Wunderli, H. Genaust, M. Schecker, R. Meyer-Hermann, R. Harweg, P.Chr. Kern) in Schecker/Wunderli (Hg.) (1975); unter gleichbleibenden methodischen Prinzipien dagegen Weinrich (1976). Leech/Svartvik (1975) bringen "Grammar in use" und ein umfangreiches "Grammatical Compendium" zusammen und gehen damit für die grammatischen Phänomene schon über die textuelle Einbettung hinaus in umfassendere (situationsbezogene) Verwendungszusammenhänge. Sehr textnah bleibt Werlich (1976), bei dem die Interdependenz grammatischer Einheiten für das Textganze, und des Textes für seine funktionalen Teile deutlich wird. Den Tendenzen der Textlinguistik entsprechend, bemüht sich Morgenthaler (I98o), in Umgewichtung des bei Leech/Svartvik (1975) lobenswerten Verhältnisses von grammatischen Einheiten zum textuell-kommunikativen Rahmen nun in seiner Textgrammatik, den handlungstheoretisch kommunikationsorientierten Gesichtspunkt hervorzukehren, wobei allerdings für seine Analysen die grammatischen Elemente nicht mehr in seinem Begriff von (Text-)Grammatik eingeschlossen sind.
151
.2.3.1. -1.
TEXTSEMANTIK
152
S. Anm. 77.
153
Cf. dazu das wohlgelungene Buch von Hausmann (1977).
154
Das Phänomen ist
auch bekannt unter folgenden Termini:
Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen (W. Porzig) Kompatibilität (Semantische Merkmaltheorie/Komponentenanalyse) Selektionsrestriktionen (Generative Transformationsgrammatik) Lexikalische Kookkurrenz (in anglo-amerikanischen Arbeiten) Lexikalische Solidarität (Coseriu 1907) (Semantische) syntagmatische Anschließbarkeit (Schmidt 1909:99, 136). Die Zusammenstellung soll nicht suggerieren, daß die Termini ohne Vorbehalt identisch, synonym gebraucht werden könnten; gewisse spezifische Unterschiede sind jeweils zu beachten. 155
Zur Kollokation s. Hausmann (1977:74-78; 1979) und Carstensen (l97o).
4.2.3.1. -1.1.
DETERMINATION
156
Einen Überblick vermittelt Geckeier ( I 9 7 1 : 5 6 f . ) .
157
S. die aus Platzgründen verlegte Aufstellung des determinacion-Systems nach Coseriu auf S. 153·
4.2.3.1. -1.2.
DIALEKTISCHE SEMANTIK
158
Weinrich (1966:44); auch Raible (1978:323). Schmidt (1909:139): "Während ein Wort in isolierter Stellung nur durch die vom Sprecher (mit-)gewußten bzw. auf Befragen angebbaren semantischen Kategorien auf allgemeinste Art bestimmt ist und lediglich eine Erwartungsinstruktion darstellt, wird durch Anschluß an andere Morpheme im Rahmen eines Satzes innerhalb einer semantischen Situation ein sich ständig verengender Filter erzeugt, der die Fülle der Funktions- bzw. Interpretationsmöglichkeiten isolierter Morpheme und Moneme auf wenige (im Idealfall auf eine) reduziert," Cf. auch Schippan/Sommerfeldt (1966, 1907).
159
Die im Laufe der Geschichte der Sprachwissenschaft oft gestellte und viel (zuletzt noch in der Generativen Semantik mit dem arg strapazierten Beispiel 'bachelor' von J.J. Katz/J.A. Fodor [s. z.B. Blanke 1973:85-93]) diskutierte Frage der Ambiguität, Homonymie, Polysemie ist bereits im Ansatz referenzsemantisch orientiert und - auch in Fällen der sog. Satzhomonymie/syntaktischen Ambivalenz (cf. z.B. Agricola 1968) - wortbezogen und isolierend. Für die Textlinguistik bzw. Textsemantik stellt sich dies nicht als gravierendes Problem (cf. dagegen das Anliegen von Zöfgen 1976), da sie vielmehr an den Determinationssignalen, die die hic-et-mmc-Bedeutung im Text festlegen, interessiert ist. Dazu gehört natürlich auch, daß umgekehrt bei Wortspielen, Mißverständnissen, Zwei- und Vieldeutigkeiten u.a. die fehlenden Determinanten aufgespürt und die Strategien ihres (un-Beabsichtigten Auslassens/Fehlens mitinter-
152 pretiert werden ( c f . Boyer 1968; Hausmann 1974, und dazu Holtus 1977)· Eine textlinguistische Uminterpretation liegt vor, wenn man den "Polysemie '-Begriff versteht als "Referenzpotential" isolierter Lexeme (Kallmeyer u.a. 1974 I:119)> das auch die Lexika/Wörterbücher wiedergeben; Texte dagegen enthalten "Referenzanweisungen" (S. 138, auch S. 45 oder 97) > was im Grunde der Unterscheidung nach Code- und Text-Bedeutung entspricht. Eine ausführliche Diskussion und Klärung unter semiotischen Gesichtspunkten (Trapez-Zeichenmodell) bietet Heger (1976:38-69). Zu dem üblicherweise unter 'Ambiguität 1 geführten Problemkreis 3. die kommentierte Bibliographie von Fries (1980). 160
An den Begriff des Erwartungshorizonts, der auf K. Mannheim zurückgeht, aber schon in der antiken Rhetorik als 'Verfremdungslehre 1 (griech. xenikon) (s. Anm. 94) systematisch geführt wurde ( c f . Lausberg 1967:39-41» §§ 849o), und in gattungspoetischem Verständnis von H.R. Jauß für die Literaturwissenschaft weiterentwickelt wurde, knüpft Weinrich (I971a:3o) seine Konzeption einer "Literaturgeschichte des Lesers". Cf. auch Scherner (1974).
161
In diesen Zusammenhang gehören Begriffe wie 'Bildspender', ' 'Bildspender'. 'Bildempfänger', 'Bildfeld 1 , 'Bildspanne', 'Nah- und Fernmetapher', die Weinrich entwickelt in (1976[1958]; 1976[1963]; 1976[1964]; 1976[l967]a; 1967b) Zusammenfassung und Anwendung seiner Metapherntheorie in Kalverkämper (1978: 34o-347; 1978a:l83). Beachtenswert auch die Metapherologie von Coseriu (I97o[1956])·
4.2.3.1. -1.3. ISOTOPIEN 162 In Begriffen der Funktionalen Satzperspektive (s. S. 63-66) gesprochen: Zu viele rhematische Ballungen (massierte Rhematik) lassen keine Kohärenzen aufkommen. Hier wäre das Problem der Übergänge, und zwar derer zwischen gleichen grammatischen Kategorien (zusammengenommen 'die Thematik') und derer zwischen ungleichen grammatischen Kategorien (zusammengenommen "die Rhematik 1 ) zu erwähnen (cf. S. 55f.); dazu Weinrich (1976[1974]a). 163
Dargestellt und kritisch erweitert bei Große (1971); auch (mit Isotopienlehre) Dierkes/Kiesel (1973).
164
Es dürfte somit selbstverständlich sein, daß es sich bei der Sem-Rekurrenz nicht um ein Phänomen der konkreten Text-Manifestation, der Text-Oberfläche also, handelt. Cf. auch Schmidt (1969:138f.)} Groupe d'Entrevernes (1979) [s. Anm. 172].
165
Kallmeyer u.a. (1974 1:146) sprechen von "gleichsam als Stichwort" und dem "gemeinsamen semantischen Nenner". Im Sinne der Instruktionslinguistik (s. 4-2.3.1- -2.2.) läßt sich die textsemantisch zugrunde liegende Anweisung für den Rezeptionsprozeß folgendermaßen formulieren (S. 146): "Willst du [, lieber Hörer,] einen Text verstehen, dann sortiere seine Lexeme zuerst nach Gruppen, in denen ein (gemeinsames) semantisches Merkmal eindeutig alle übrigen Merkmale dominiert!"
153 [157] Analog zu dem entorno-Extrakt ohne nähere Informationen bei Geckeier (S. (I971:56f.) sei hier das vollständige Gerüst des determinacion-Systems 151) nach Coseriu erstellt: 1. 2.
Aktualisierung 1.l implizit 1.2 explizit Diskrimination 2.1 implizit 2.2 mittels Umfeld 2.3 mit Diskriminatoren 2.3.1 Quantifizierung 2.3.2 Selektion 2.3.2.1 unbestimmt (Partikularisierung) 2.3.2.2 bestimmt (Individuierung) 2.3.3 Situierung
Die d e t e r m i n a t i v e n F u n k t i o n e n
von 1. bis 2.3.3
Quantifizierung
Aktualisierung
(dt. Ausg. S. 271f.):
Selektion ( Ind i v i d u l e r u n g )\
umfassendste determinative Funktion
e i n f a chs t e determinative Funktion F ü r 1. und 2. ist REALISIERUNG
d e r De t e r « i n a t i o n s p r o z e 8 e i n e und
(Langue)
(Parole)
Delimitierung 3.1 Explizierung 3.2 Spezialisierung 3.3 Spezifizierung 3.3.1 distinktiv Identifizierung = 3·3·2 4·l okkasionell 4.2 üblich 4-3 konstant 166
Situierung (Lokali s i e r u n g )\
VEREINZELUNG
der Bezeichnung ( d t . Ausg. S. 2 7 2 f . , § 2 .1)
4-von P o l y v a l e n z ( U n i v e r s a l i t ä t ) der m ö g l i c h e n Bezeichnung -zu Monovalenz (Partik u l a r i t ä t ) der w i r k l i c h e n Denotation
informativ
Es wäre reizvoll, die Isotopien-Theorie von Greimas als semantische Komponente, und die Übergangs-Theorie von Weinrich (19?oa; l976[l972]; 1976[1974]a) als (bislang von ihm vorgelegte) syntaktische Komponente miteinander in Beziehung zu setzen und gemeinsam auf interdependente Leistungsfähigkeit und Aussagekraft hin an konkreten Texten anzuwenden und zu prüfen. Als gleiches methodologisches Ziel verbindet beide Ansätze der Wunsch, Textkohärenz empirisch aufzudecken und zu operationalisieren.
154 107
In späterer Zeit entwickelt Schmidt einen kommunikativen 'Textsemantik'Begriff, so z.B. (1972) oder (1973), wonach sich die Text-Bedeutung erst in der Kommunikation, in einem FunktionsZusammenhang, ergibt ( c f . aber auch 1969:86f.).
4.2.3.1. -1.4. 168
SEMANTISCHE TEXTMODIFIKATION
In der traditionellen Literaturwissenschaft liegen dem ungefähr parallel: Inhaltsangabe Resümee Haupthandlung Zusammenfassung Periphrase, wenngleich die Stellenwerte in der modernen Forschung neu bestimmt und oft mit anderen Intentionen erfüllt sind. Cf. auch die verschiedenen Strategien der Text-Komprimierung /Text-Kondensierung in der Rhetorik: Lausberg (1960, 1967), Junker (1976), Plett (1975)·
4.2.3.1. -1.4.1. 4.2.3.1. -1.4.1.1.
TEXTREDUKTION TEXTINTERN (METASPRACHLICHE KOMMUNIKATIONSSIGNALE)
169
Cf. auch dort S. 194-211 und 221-241.
170
Gülich/Raible (1977(1974]:14°(-147)); cf. auch Raible (1974:417-419)·
171
Ein solches zweidimensionales Textmodell, erwachsen aus der Kritik am eindimensionalen Substitutionsmodell von Harweg (1968), haben Gülich/Raible entwickelt ( c f . 4.4.4.2. -1.):
(197711974]: 133-U7; 1975; 1977 = 51-55, 124-127); Raible (1974:416-429; 1978:317-326). Cf. auch Koch (1968). 4.2.3.1. -1. .1.2.
IM RAHMEN EINES TEXTMODELLS (KONDENSATION, RESÜMEE)
172
Die Korrelation führt Groupe d'Entrevernes (1979) zur Textanalyse gemeinschaftlich vor: "Les structures de surface" - "Les structures profondes" (zu letzteren sie auch die Isotopien von Greimas rechnen) [s. Anm. 104]·
173
Ich zitiere die vier Punkte nach Brinker (1973:2o); cf. auch v. Dijk (1972:13o-134) mit Überlegungen auf die Frage "Why textual deep structure?", ebenso v. Dijk (I972a).
174
Cf. Gülich/Raible (1977:219, 234-238, 272-276). Das gilt nicht für das rezeptionsorientierte Modell von Götz Wienold (1977)? das bequem über Gülich/ Raible (1977:28o-3o5) zugänglich ist; insbesondere für Strategien der "Standardisierung/Normalisierung" und des "Rearrangements" von Reduktionen knüpft Agricola ( I 9 7 7 : l 6 f . ) explizit an Wienold an.
175
Bequem nachvollziehbar in Gülich/Raible (1977:268-272).
155 1?6
Agricola (l977:14-2o) geht naheliegenderweise von einer Zirkelabfolge aus, die auch die "Erweiterung/Expansion, semantische Diffusion" eines "Themenkern[s]" zu einem "Volltext" berücksichtigt. Liebsch (1971) sieht aus informationstheoretischer Sicht die einen Informationskern erweiternden Redundanzen im Text als (in ideologischem Sinn) Steuerungsmöglichkeiten des Lese- und Hörverhaltens. Zu dem hierbei interessierenden Verhältnis von Text-Konzentrat und Redundanz s. Kräh u.a. (1905).
177
Solche Meinungen tragen überhaupt nicht der stets beobachtbaren Tatsache Rechnung, daß funktionierende Texte üblicherweise eine (redundante) Fülle von Verständigungssicherungen und Verstehenshilfen beinhalten und mitliefern, und sich so im allgemeinen die These von der 'Unklarheit 1 gewisser oder der Oberflächentexte insgesamt als Alibi für Formalisierungsverfahren zu einem gestutzten "Textunculus" (Trabant 1974^52) entpuppt. Typisches analoges Beispiel für die beiden wissenschaftstheoretischen Positionen bietet das Nebeneinander der sog. "Philosophy of Ideal (or Formal) Language" (cf. Sinnreich 1972) und der sog. "Ordinary Language Philosophy" ( c f . v. Savigny 1909) in der Analytischen Philosophie (s. v. Savigny 197o).
4.2.3.1. -1.4.2.
TEXTVERLETZUNG
178
Voltaire: Romans et Contes: Zadig ou la destinee. Histoire Orientale: "L'envieux".
179
Deutsche Übersetzung (nach: Voltaire: Sämtliche Romane und Erzählungen. I. (I976:141f. [Insel-Taschenbücher 2 9 ] ) Durch manchen Schurkenstreich Nimmt er den Thron fest ein Wo Friede herrscht im Reich Ist er der Feind allein
4.2.3.1. -1.4.2.1.
+ -t+ +
sah ich die Erde wanken so weiß der König Rat tritt Amor in die Schranken den man zu fürchten hat.
STILISTIK
180
Derartige Spielereien mit Textverletzung haben literarische Tradition (den Hinweis hierauf verdanke ich Herrn Prof. Dr. W. Raible, Freiburg). Sie sind Ausdruck kunstvoller Durchformung von Vers und Reim ("perfekter Reim"), wobei die poetisch-ästhetische Komponente im Hintergrund blieb. Bereits im Mittelalter (insbesondere zwischen 147o und 152o) zeigte sich in dieser beliebten 'Art de seconde rhetorique' (handbuchähnliche Arts zwischen 145° und 1525) die erlernbare Konstruktivität und Handwerklichkeit derartiger Dichtung. Die französische Lyrik des 15- Jahrhunderts führt unter ihren an der Rhetorik solchermaßen geschulten Poeten, den (seit d'Hericault, l86l) sog. (Grand s) Rhetoriqueurs, bekannte Vertreter wie Guillaume de Machaut, Eustache Deschamps, Christine de Pizan oder Jean Molinet (zu weiteren Dichtern und für umfassendere Informationen s. Wolf 1939, sowie Zumthor 1978 u. 1978a). Bis in die Moderne - s. Raible (I972a) - (Symbolismus, Dadaismus, Surrealismus, Absurdes Theater, Raymond Queneau e t c . ) hat sich die intendierte poetische Textverletzung fortgesetzt und damit auch die alte Frage um das Verhältnis von Textualität und Literarität aktuell gehalten.
181
Link (1976:77-80). Cf. auch Plett (1974).
156 182
Dieser historische Bezug wird leider kaum gesehen; ich erkläre mich mit Kopperschmidt (1973:164): "QUINTILIAN versteht unter "Abänderung", die sich in den vier von ihm unterschiedenen Grundmustern je verschieden aktualisiert, eine "von der alltäglichen und einfachen Gestalt bewußt (cum ratione) vorgenommene abweichende Änderung", die zu einer "kunstvoll erneuerten Redegestalt (arte aliqua novata forma) führt" ([ "Institutio oratoria"] IX 1.1). Diese kunstvolle Erneuerung der Redegestalt kann auf vierfache Weise (quadrupartita ratio) erreicht werden: -
durch durch durch durch
Zusatz von linguistischen Elementen (adiectio) Auslassung von linguistischen Elementen (detr'actio) Umstellung von linguistischen Elementen (transmutatio) Substitution von linguistischen Elementen (immutatio).
Das sich in diesen vier Grundmustern aktualisierende stilistische Prinzip der "Abänderung" setzt jedoch als Bedingung seiner selbst einen normalsprachlichen Standard voraus, von dem überhaupt signifikant abgewichen werden kann." 183
S. Coseriu (19?la:l85f.).
184
Nach Schmidt (1968:289): "okkurrente Variante[n] zur Basis der alltagssprachlichen Rekurrenz (als Bereich des Vorfindlichen, Allgemeinüblichen und also Allgemeinverbindlichen)" .
185
Hier muß man natürlich eine prinzipielle Nähe zu den angesprochenen Überlegungen sehen, die um das ausgewogene oder verschoben gewichtete Verhältnis zwischen Ordnung und Überraschung (d.i. Komplexität), oder - gleichwertig - zwischen 'Thematik' und 'Rhematik 1 kreisen: s. 4.2. und 4.2.3. Weitere Orientierung über die Abweichungs-Stilistik bei Spillner (1974= 31-4o); s. auch Trabant (1974) und Coseriu (I971a).
4.2.3.1. -1.4.2.2. 186
PATHOLINGUISTIK
Aus der Vielzahl der Literatur führe ich nur an: Peuser (1977, 1978) Williams (197o).
187
Für diesen Zusammenhang läßt sich sehr schön die Gegenüberstellung von "Sterptypie" und "Selbstartikulation" bei Stempel/Weber (1974) verwerten; ihre Überlegungen gelten allerdings Texten von gesunden Produzenten (französische Soldatenbriefe) unter einem qualitativen Gesichtspunkt (zunehmende Ungeübtheit des Schreibers). Insofern ergibt sich zu den aphasischen Zuständen und Gegebenheiten eine offenbar graduelle Skala, deren 'gesundester 1 Pol die Phänomene markiert, die die Textlinguistik als Gliederungssignale erkannt hat: s. 4.2.1.1., S. 28).
188
Cf, Engel (1977:66-69).
189
S. die Tabellen in Engel (1977:64, 79).
190
S. Anm. 116.
191
S. Holenstein (1976[1974])·
157 192
Diese Beobachtung ist übrigens verständlich und sogar erwartbar, da die Läsionen des Wernicke-Zentruras im Gehirnbereich, der für die Sprechfähigkeit verantwortlich ist (hinterer linker Schläfenlappen), verhindern, daß der Patient die Phoneme in ihrer distinktiven Funktion erkennt. Fehlt aber das differenzierte Erfassen von Phonemen, ist natürlich auch die Bedeutungszuweisung und folglich die Konstituierung und das Erkennen von Sprachzeichen blockiert, somit auch eine Zusammenfügung solcher Zeichen zu umfassenderen Sequenzen unmöglich. Gerade bei diesem Aphasietyp zeigt sich sehr deutlich die interdependent funktionierende Zusammenarbeit der Elemente aller Sprachfunktions- bzw. Sprachbeschreibungs-Ebenen, von den kleinsten bis zu den umfassenden; und das besagt natürlich auch: die relative Abhängigkeit der Texte von ihren kleinsten Einheiten.
193
S. Engel (I977:lo5).
194
Für die Ergebnisse der Psycholinguistik und Gedächtnispsychologie, die sich mit den "normalen" Sprecher-Hörern beschäftigen, konsultiere man Bock (1978)> der erfreulicherweise die Forschung auch für den Text-Bereich breit ausführt.
195
Cf. "The Impossibility of Not Communication" (Kap. 2.2 und 3 . 2 ) und "The Schizophrenic Attempts Not to Communicate" (Kap. 2.23) sowie Kap. 3 "Pathological Communication".
4.2.3.1. -2.
TEXTMORPHOLOGIE / TEXTSYNTAX
196
Insbesondere zur Aphasie-Forschung (Kontiguitäts- und Similaritätsstörung): Jakobson (l9?l[1956]), und zur Poetologie: "The poetic function projects the principle of equivalence from the axis of selection into the axis of combination." (Jakobson 1960:358) Cf. auch Holenstein (1976[1974l)·
197
Cf. Kalverkämper (1978:164).
198
'Textsyntax 1 wird auch, z . B . von Dressler (I97o, 197oa), synonym mit 'Makro-/Hyper-Syntax', d . h . mit 'Textlinguistik 1 ( c f . 3.2.1., S. 9), verwendet, was hier nicht gemeint ist.
199
Cf. Raible ( I 9 7 2 : 2 f . ) .
4.2.3.1. -2.1.
DIALOGISCHE SYNTAX
200
(Ursprünglich musikwissenschaftlicher) Terminus nach Weinrich (1976:77, 164; 1971:11-14)·
201
Zur Metakommunikation s. Weinrich (1976c).
158 4.2.3.1. -2.2.
INSTRUKTIONSLINGUISTIK UND ÜBERGANGS-THEORIE
202
Zur Rezeptionsgeschichte cf. die lesenswerten Ausführungen von Stempel (I978:insbes. S. 2 8 f . ) .
203
Schmidt (1972:23): "Geht man aus von der faktischen sprachlichen Kommunikation, dann kann man das Lexikon einer Sprache auffassen als eine paradigmatisch geordnete Menge von Regeln (im weitesten Sinne) bzw. von Instruktionen."
204
Weinrich (I972a, 19?6[1972], 19?6[1974]a). Dargestellt, vorgeführt und diskutiert in Kalverkämper (1977) und (I978a); und Gülich/Raible (1977:127-136) sowie Raible (1974).
205
Einen phonologischen Versuch in übergeordnetem Zusammenhang bringt mit Erfolg Drommel (1977).
4.2.3.1. -2.3.
ARTIKEL
206
Braunmüller (1977) Ebert (1971) Grünbeck (1977) Harweg (1909) Winkelmann (1978) als eine mehr eklektische Arbeit.
207
Cf. auch die kontrastive Analyse von Hoffmann (1967).
208
S. Raible (1972:43), Weinrich (1976[1909]:174-176).
4.2.3.1. -2.4. 2o9
Cf. auch Flydal (1965),
4.2.3.1. -2.5. 21o
FRANZÖSISCHE SATZFRAGE
TEMPUS
Das Tempus-System des Französischen sei, zur Illustration, vorgeführt (für das Deutsche s. Kalverkämper 1977)'· SPRECHHALTUNG
RÜCKSPRECHPER-
SCHAU
NULLSTUFE
BESPRECHEND
ERZÄHLEND
passe compose
plus-que-parfait
RELIEF-
VORDERGRUND
passe simple
GEBUNG
HINTERGRUND
imparfait
present
SPEKTIVE
passe anterieur
VORAUSSCHAU
futur
conditionnel
159 211
Weinrich (l971:Kap. IV u. V, VII u. V I I I , I X ) .
212
Weinrich (I971:3o [deutlicher in der 1. Aufl. 1964:24f·]; 1976b:199-2o3; 1976e:45-5o); Kununer (1972:86).
4.2.3.1. -3. 213
Cf. die folgenden Unterkapitel -3.1. bis -3.4.
4.2.3.1. -3.1. 214
TEXTSYNTAX UND TEXTSEMANTIK
EIGENNAMEN
Ich verweise auch auf Analysen des Status von Eigennamen in Harweg (1968) und Raible (1972:15o-21l) als Textlinguisten; bei Dobnig-Jülch (1977) in pragmatischer Perspektive; bei Wimmer (1973) aus rein referenzsemantischer Sicht. Einen empfehlenswerten kurzen Überblick über die Onomastik in ihren Zweigen und Methoden bietet Debus (1980).
4.2.3.1. -3.2. 215
ADJEKTIVSTELLUNG
Cf. Weinrich (1976[1967]; 1976).
U.2.3.1. -3.3. UNIVERSALE REGULARITÄTEN DER DETERMINATION 216 Cf. Coseriu (1974). 217
S. Seiler (1978a:318); s. auch Raibles Darstellung in Virkkunen (1977:32)
4.2.3.1. -3.4. 218
THEMA-RHEMA-FORSCHUNG
Diese Standortbestimmung entspricht auch der Selbsteinschätzung vieler Vertreter der Funktionalen Satzperspektive: "Das Interessante an dieser Konzeption, die auch von anderen Linguisten der Prager Schule übernommen worden ist [ . . . A n m . ] , liegt darin, daß Danes für die funktionale Satzperspektive eine eigene Ebene ansetzt, die weder mit der grammatischen noch mit der semantischen Ebene identisch ist." (Gülich/Raible 1977:71) In größerem Zusammenhang Sgall (I974a) und Halliday (1974). Bibliographische Orientierung bieten (in chronologischer Reihenfolge) Tyl (I97o) Firbas/Golkova (1975).
219
S. Aufstellung in Gülich/Raible (1977:89). Ebenso wechseln die Bezeichnungen für diese textlinguistische Richtung: Funktionale Satzperspektive Äußerungsperspektive Thema-Rhema-Gliederung Funktionale Mitteilungsperspektive Aktuelle Satzgliederung u.a.
16 22
Fries (1971:229) Benes (I973:45f.) Gülich/Raible (1977:62 [Zitate]).
221
Dressler (1974:89) moniert zu Recht: "Mit der mangelhaften textologischen und grammatikalischen Einordnung der FSP [sc. Funktionalen Satzperspektive] hängt auch die Praxis zusammen, daß alle Vertreter der FSP, außer Danes [ . . . ] und Palek [ . . . ] , in der Regel nur isolierte Sätze betrachten".
222
Auf den Hierarchie-Prinzipien der Dependenzgrammatik von Lucien TesnieYe (1965)> einer Satzgrammatik, beruhend, schlägt Raible (I971a) vor, die Thema-Rhema-Relation im Satz auf formale Weise zu erfassen (in einer kontextabhängigen Opposition 'bekannt vs. unbekannt 1 ). So ergibt sich eine Verbindung der Linearität des Satzes mit seinen Hierarchie-Strukturen, die es ermöglicht, einen Aktantenbereich jeweils links (Erstaktanten-Position im französischen Satz) und rechts des Verbs, das seinerseits den höchsten Hierarchiepol im Satz darstellt, zu lokalisieren. Mit fast achtfach größerer Häufigkeit steht links des Verbs ein thematischer Aktant gegenüber einem rhematischen Aktanten dort (diese stehen an dieser Position vorzugsweise auch nur dann, wenn es sich bei dem Verb um ein einwertiges in Code- oder Text-Valenz handelt). Die generelle Erkenntnis, daß im Französischen die Aktantenposition links des Verbs offensichtlich möglichst nicht mit einem rhematischen Aktanten besetzt werden soll, er also Affinität zur Nachstellung zeigt, läßt sich über den Satz hinaus ausweiten: Thematische Elemente stehen gern vor Thematischen; Textadverbien (Textkonjunktionen, Satzeröffner; cf. Arm. 116) finden sich als 'thematische 1 Signale vorzugsweise in der Spitzenstellung des Satzes. Überlegungen zu Erweiterungsmöglichkeiten der satzbezogenen Dependenzgrammatik in die Text-Dirnension hinein stellt Kalverkämper (I98od) an.
223
Weinrich (1976[1972]; 1976[1974]a:hier explizit S. H o f . ) . 'Textthematik' als Block gleicher Übergänge zwischen den Elementen, die zu identischen Klassen gehören; 'Textrhematik' als Block ungleicher Übergänge zwischen klassengleichen Elementen.
224
Danes (197o:75-78); Darstellung auch in Gülich/Raible (l977:75-8o). Modifikationen bzw. Erweiterungen bei Benes (1973:48-5o) Dressler (1973:42, § 8.3.6.) Filipec (1974:139f.).
225
Firbas (1974:3) definiert "communicative dynamism" ( C D ) : "By CD I understand a quality displayed by communication in its development (unfolding) of the information to be conveyed and consisting in advancing this development. By the degree of CD carried by a sentence element, I understand the extent to which the sentence element contributes to the further development of the communication." Kurzdarstellung bei Gülich/Raible (1977=63[Zitat]-66). Cf. auch Palkova/Palek (1978:214f.(-218)).
161
226
Cf. Gülich/Raible (1977=60 u. 88).
22?
Cf. auch Palek (1974)·
228
Zur Wissenschaftsgeschichte der Funktionalen Satzperspektive, die auf V. Mathesius in den ausgehenden zwanziger Jahren zurückführt, cf. z.B. Firbas (1964) Benes (1973) Danes (1974)> insbesondere mit den Beiträgen von Danes (S. Io6-128) und Firbas (S. 11-37).
4.2.3.1. ~4.
TEXTPHONOLOGIE
229
Dazu Rothe (1972:13f·)·
230
Auch mot phonetique mot phonologique groupe synt-.axique groupe prosodique groupe rythmique groupe de sens. Zur unterschiedlichen Terminologie und Behandlung s. Wunderli u.a. (1978: 179-187(-194))·
231
Pieper (1976:336) erstellt für den mündlichen Text eine Achtergemeinschaft (Oktupel 1 ) beteiligter Komponenten; die Ausführungen dazu zeigen allerdings, daß es sich notwendig um phonologische, nicht um phonetische TextFaktoren handelt. Massive Kritik verdient Dressler (1973)? der in seiner in mehrfacher Hinsicht unglücklich geratenen "Einführung in die Textlinguistik" (cf. auch die schwache 'Definition 1 zur Textsyntax dort S. 4; s. auch die Rezension von Schecker 1973) die "Textphonetik", nicht aber eine für eine Textgrammatik adäquatere Textphonologie anspricht (S. 4)· Cf. dagegen Karcevskij (1931)» Koch (I97o), und insbesondere Drommel/Gersic (1976).
232
Zu den -em-Formen ( c f . auch Anm. 9 l ) : Das Oppositionspaar 'emisch 1 vs. 'etisch 1 als Hypostasierung aus 'phonemisch 1 vs. 'phonetisch 1 ist speziell von Pike (l967:37f·) zur Unterscheidung von Systembezug vs. Realisationsbezug (Langue vs. Parole) thematisiert worden (emic vs. etic); aufgenommen bei Harweg (1968:152-154).
233
Termini s. Index des sehr instruktiven Buches von Wunderli u.a. (1978). Die mit der Systemetablierung von derartigen Parole-gebundenen Phänomenen zusammenhängenden Probleme diskutieren Autesserre/di Cristo (1972) Solinger (1964) Isacenko (1967) Rigault (1964) Zacher (I97o).
162
.2.3.1. -4.1.
DREI-KONSONANTEN-GESETZ IM FRANZÖSISCHEN / SPRECHPAÜSE
234
Darstellung in Rothe (1972:80-84)·
235
Hierzu die bibliographisch erschöpfende und die Forschungssituation zur Sprechpause aufarbeitende fundierte Studie von Drommel (1974); dazu (I974a) und - auf die Erklärung von Textualität hin weitergreifend - (1977)· Cf. auch Andersson (1964)·
236
Weinrich (1976[196l]:205): "Es sind im Französischen Dreiergruppen möglich, sofern ihre letzten beiden Konsonanten im absoluten Anlaut oder ihre ersten beiden Konsonanten im absoluten Auslaut möglich sind." Als Beispiele (nach Rothe 1972:83): /tymple/ 'tu me plais' zulässig, da anlautendes /pl-/ möglich. /filtrd3sigaret/ 'filtre de cigarette 1 zulässig, da auslautend /-1t/ möglich. /diskbl^/ 'disque bleu' zulässig, da sowohl anlautend /bl-/ als auch auslautendes /-sk/ möglich. */z3ntldon/ 'je ne te le donne' unzulässig mangels /-nt/ und /Id-/. 'Anlaut' und 'Auslaut' werden verstanden in Relation zur Position der Sprechpause. Cf. auch Rothe ( I 9 7 2 : 8 2 f . ) . Erste und in der hier zitierten Version von 1961 dann modifizierte Definition in Weinrich (l958:248-260); bereits dort (cf. S. 8) postuliert er eine Phonologic auf der Basis einer Satz-Phonetik, deren Einheit "die kontinuierliche Lautfolge von Sprechpause zu Sprechpause" ist.
4.2.3.1. -4.2.
AKZENTLAGE
237
Im Französischen fangen dies Einheiten der morphosyntaktischen Ebene auf: Mise en relief mit c'est ... qui/que, voila ... qui/que, moi, je ... u.a. Cf. Wunderli u.a. (1978:278) sowie Frei (1968).
238
Grob, und hier ohne Ausnahmen, lassen sich die Regeln festhalten: Substituenda im Text sind betont, Substituentia sind normalerweise nicht betont. Auf Substituenda-Substituentia können diese Erkenntnisse, mit dann distinktiver Funktion, übertragen werden. (Zu den Termini s. S. 15). Cf. auch Harweg ( I 9 7 o ) , sowie - nicht auf der Substitutionstheorie fußend Drommel/Gersic (1976).
239
Als wesentlichste Beobachtung (unter anderen wie zum Relativsatz und zu Antwortsätzen): Hauptakzent liegt nur auf rhematischen Nominalphrasen, Nebenakzent nur auf thematischen (außer bei Kontrastierungen). S. auch Drommel/Gersic (1976).
163
4.2.3.1. - .3.
INTONATIONSFORSCHUNG
24
Wichtige Forschungsbeiträge zur Satztranszendenz bei Wunderli u.a. (1978: 277-289).
241
Sie speist sich aus der in Wunderli (1979) entwickelten Überzeugung, daß "die Kriterien der Grammatizität und der Semantizität demjenigen der 'Intonativität' eindeutig nachgeordnet" sind (S. 332).
4.3. 242
TEXT-1N-FUNKTION
/
TEXT UND KOMMUNIKATIONSSITUATION
Diese Entwicklung anerkennt auch Wunderlich (1976:295): "Eine Weiterentwicklung der Textlinguistik ist nur möglich, wenn sie sprechakttheoretische und pragmatische Gesichtspunkte einbezieht."
.3. .
RHETORIK
243
Es handelt sich um einen meist (Hermagoras) aus sieben Fragen bestehenden Katalog: quis, quid, quando, ubi, cur, quem ad modum, quibus adminiculis? Die in den Fragen kristallisierten Kategoriensysteme dienten der antiken Rhetorik und Poetik "zur Darstellung von Sachverhalten und zur Charakterisierung und Erschließung von Texten" (Klopsch 1980:48). In der Spätantike und in den mittelalterlichen Rhetorik-Lehren wechselte dann die Anzahl zu drei bis vier einerseits und bis zu sechzehn andererseits . Der bekannte Dichter Matthäus von Vendome führt in seiner "Ars versificatoria" ( I 1 7 o ) , dem ältesten erhaltenen Lehrbuch der Poetria Nova des Mittelalters, die Circumstantiae partes in dem folgenden Hexameter an (s. Jens 1977:445; auch Prakke 1965:287/288): quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?
244
Locus a persona / a re / a loco / ab Instrumente / a causa / a modo / a tempore.
245
Cf. Kalverkämper (198oa:8f.).
246
Hier empfiehlt sich Fietz (1976); sowie mehrere Aufsätze in dem gelungenen Sammelband von Plett ( H g . ) (1977) 5 so D. Breuer, B. Spillner, R. Lachmann, J. KopperSchmidt, H. Geißner.
i.3.2.
PROZESSUALER 'TEXT'-BEGRIFF
247
So die 'Text'-Definition von Brinker ( 1 9 7 9 = 3 ) , auf die Schmidt (I973b) selbst eingeht: "Der Terminus 'Text' bezeichnet eine kohärente Folge von sprachlichen Zeichen und/oder Zeichenkomplexen, die nicht in eine andere (umfassendere) Einheit eingebettet ist."
248
Schön entwickelt bei Schmidt (1973b), der für die Textwissenschaft daraus den Schluß zieht (S. 123): "Textwissenschaft wäre, so verstanden, nicht mehr eine Kunstwissenschaft, sondern zum einen eine Kommunikationswissenschaft, zum anderen eine Geschichts- und Gesellschaftswissenschaft."
164 249
So explizit z.B. bei Schmidt (I973b) oder bei Breuer (1974)· Eine analoge Entwicklung macht, wie Merten (1977) darstellt, die Kommunikationstheorie durch. Im Französischen hat 'discours' ( ' T e x t ' ) unter dem Einfluß der Semiologen (s, Anm. 338) diese spezielle Bedeutung erhalten, die starke Anleihen bei der Kommunikationstheorie und Überschneidungen mit der Soziologie zeigt.
250
Dazu Gülich/Raible (1977:151-191).
251
Diese wie selbstverständlich praktizierten Trennungen und ihre damit kaum gesehene Problematik wird in der Semiotik selten angesprochen; ich verweise auf die Ausnahme Vigener (1978).
4.3.3. 252
PRAGMATIK
/
PRAGMAL1NGUISTIK
Zur Orientierung cf. Braunroth u.a. (1975) Henne (1975) Maas/Wunderlich (1972) Rosengren (1980) Schlieben-Lange (1979) Schmidt (1973, 1973a, 1974) Wolff (1973).
253
S. Breuer (1972, 1974).
254
Cf. Eschbach/Rader (1979:98): "Die Textlinguistik wird schon deshalb vielfach der Semiotik subsumiert, weil sie durch ihre wort- und satzüberschreitende Orientierung an einem komplexen Text-Ganzen interrelationaler Einheiten unter mehr oder minder starker Einbeziehung von Rezeptionsaspekten pragmatischen Charakter beansprucht."
255
Cf. Merten (1977).
256
So die Kritik bei Weinrich (I976a:32-34) und die offenbarenden Zugeständnisse von Wunderlich (1976a).
4.3.3.1. 257
RHETORIK
"Für die richtige Verwendung der Mittel der elocutio sorgt die Tugend des aptum" (Lausberg 1960:519, § Io78). "Das aptum [ . . . ] , accommodatum [ · . . ] , decens [ . . . ] , decorum [ . . . ] , [ . . . ] , quid deceat [77.] ist das Aufeinanderpassen aller Bestandteile, die die Rede zusammensetzen oder mit ihr irgendwie in Beziehung stehen." (Lausberg 1960:144, § 258) Ausführlich, auch über inneres und äußeres aptum, s. Lausberg (196o:5o7-
511, §§ Io55-lo62) und (1967:153, § 464).
165 4.3.3.2. 258
ORGANON-MODELL
Das ist die Frage um die Bezeichnungen (imomata) als naturgegeben (physei) oder als durch Übereinkunft bestimmt und gesetzt (nomo); also das de Saussure (Arbitrarität des sprachlichen Zeichens) und spätere semiotische Überlegungen vorwegnehmende Problem von physis und nomos (bzw. - später thesis).
4.3.3.3.
KOMMUNIKATIONSSITUATION IM SPRACHLICHEN CODE
259
Cf. Link (1976:16-38).
260
Cf. Kahrmann u.a.
261
Zum Problem der Rede-Erwähnung/Rede-Einleitung s.
(1977 1:15-48).
Brinkmann (1969) Gülich (1974, 1978) Henning (1969) Kaufmann (1976) Michel (1966) Sabban (1978) Scherner (1976) Wunderlich (1973). 262
S. 4.2.3.1. -2.2., S. 55f· C-I-T-Linguistik: Weinrich (I976d).
263
Weinrich (1976[1974]; 1976f; 1978a; 1978b).
264
Er sagt dort: "la phrase est I'unite du discours". Der Satz zeige sich in drei Weisen, nämlich als "propositions assertives" / "interrogatives" / "imperatives". Dazu: " [ . . . ] ces trois modalites ne fönt que refleter les trois comportements fondamentaux de l'hemme parlant et agissant par le discours sur son interlocuteur."
265
Hierzu schon Hartmann (1974[ 1965]) -
4.3.3.4. 266
TEXTPRAGMATIK
Cf. Hartmann (1974:124): " [ . . . ] the first structure-analytical initiatives of text linguistics were immediately followed by initiatives of text pragmatics." Die Einführung von Coulthard (1978) legt speziell auf den textpragmatischen Gesichtspunkt ihr Schwergewicht.
267
Ähnlich Wunderlich (I971a:156): "die Fähigkeit der Sprecher, syntaktisch wohlgeformte Äußerungen zu bilden, ist eng verflochten und z.T. abhängig von ihrer Fähigkeit, gewisse Komponenten einer vorliegenden Sprechsituation zu erkennen."
166
4.3.3.5. 268
PRAGMATIK UND GENERATIVE GRAMMATIK
Hierzu kritisch Wunderlich (I971a) und Grewendorf (1972); Kummer referiert von Schmidt (1973:134f·)·
4.3.3.6.
SPRECHAKTTHEORIE
4.3.3.6. -1. 269
PERFORMATIVE VERBEN
Nach Austin (1962:6): "The name is derived, of course, from ' p e r f o r m ' , the usual verb with the noun 'action 1 : it indicates that the issuing of the utterance is the performing of an action [ . . . ] . " Und
" [ . . . ] to utter the sentence (in, of course, the appropriate circumstances) is not to describe my doing of what I should be said in so uttering to be doing, or to state that I am doing it: it is to do it." Cf. auch Austin ( l 9 6 l ) . Performative Ausdrücke/Verben - wie dt. (ich) taufe, verspreche, warne, bitte, gratuliere, verurteile, befehle - bringen spezifische sprachliche Signale mit sich, die Austin (1962) beschreibt (zusammengestellt z.B. in Kalverkämper 1978:33-35). 270
Kurzer Überblick über die Sprechakttheorie bei Grewendorf (1980); sehr informativ und manche Einseitigkeiten überwindend Häfele (1979)· S. auch Wunderlich (1976) und Braunroth u.a. (1975).
271
Schmidt (1973:51)·
272
Ähnlich auch Wunderlich (1976:296).
4.3.3.6. -2. 273
UNIVERSALPRAGMATIK
(KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ)
Wimmer (1974) stellt in seinem kritisch referierenden Beitrag verschiedene Theorien der kommunikativen Kompetenz dar: Er geht aus von Chomsky, der die sprachliche Kompetenz des ideal-normalen Sprechers/Hörers mit Hilfe eines Algorithmus beschreibt, "der unter Verwendung verschiedener Regeltypen mit Hilfe eines Lexikons, einer Menge syntaktischer Regeln und einer Menge morphonemischer und phonemischer Regeln eine unendliche Menge von Sätzen erzeugt". (S. lo) Die Kritik an dieser Position bezieht sich insbesondere darauf, daß hierbei "gesellschaftlich relevante (situative, rollen- und schichtspezifische) Bedingungen für die Verwendungsweisen sprachlicher Ausdrücke" unberücksichtigt bleiben und daß zudem die Sprachfähigkeit, die der Erzeugungsalgorithmus der Grammatik erklären soll, "als angeboren und damit als im Sozialisationsprozeß des Menschen nicht veränderbar angesehen [werden]". Wimmer diskutiert den Verbesserungsvorschlag von H . E . Brekle (Mehr-Kompetenzen-Theorie), die Überwindungsversuche von D. Hymes, die Konzeption einer Soziolinguistik als Integration von Soziologie und Linguistik bei M. Hartig/U. Kurz, das "Koexistenzmodell 'koexistierender' Grammatiken" von S. Kanngießer (S. l 6 f . ) , schließlich die Position von J. Habermas, der
167 "in Abgrenzung von der systemtheoretischen Gesellschaftsanalyse Luhmanns, die deutlich Züge der Parsonsschen Theorie trägt, Ansätze zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz gemacht [ h a t ] , die auf ein emanzipatorisches Interesse des Individuums ausgerichtet sind". (S. 17) S. auch Wunderlich (I97o:insbes. 24-31). Cf. auch Hymes (1972) Kanngießer (1972) Leist (1977) mit verschiedenen kritischen Einwänden zur Universalpragmatik von Habermas. 274
Habermas ( I 9 7 1 : l o 9 ) zählt dazu im Gefolge von Wunderlich (I971a) (cf. aber auch Wunderlich 197o:24-31) folgende Formenklassen, die Bezug zur Sprechsituation ermöglichen: 1. Bezug auf Sprecher/Hörer,
auf weitere Kommunikanten:
Personalpronomina Redeeröffner/Anredeformen (grammatisch realisiert als z.B. Vokativ, Honorativ) 2. Bezug auf Zeitpunkt, Örtlichkeit/Wahrnehmungsraum der Kommunikanten, auf außersprachliche Welt: Deiktika (lokal, temporal) Demonstrativa Artikel Zahlwörter (grammatisch als z.B. Tempus- oder Modusformen) 3. Bezug zur Äußerung selbst, zur Sprecher-Hörer-Relation: performative Verben (grammatikalisiert als Interrogativ, Imperativ, indirekte Rede) 4· Bezug zu Intentionen und Einstellungen des Sprechers: nicht performativ verwendbare intentionale Verben einige Modalverben. 275
Cf. Anm. 286; sowie Bühl ( I 9 7 2 : ? f . ) .
276
Cf. Bühl (1972:8).
277
Illokution (Maas/Wunderlich 1972:119): " [ . . . ] indem der Sprecher Schallgebilde artikuliert, Wörter in grammatischen Konstruktionen äußert und Bedeutungen (bzw. Inhalte) ausdrückt, übt er auf den Hörer eine gewisse kommunikative Funktion (communicative force) aus; er vollzieht im Rahmen einer sozialen Interaktionsdisposition und -erwartung eine bestimmte Sprechhandlung." Bei Oomen (1972) oder bei Wunderlich (1972:13) heißen die illokutiven Rollen von Sprechakten "kommunikative Funktion", was wohl auf Isenberg (197o) zurückgeht (cf. Kalimeyer 1973); bei Schmidt (1973:51, Anm. 7, u. S. 114 u. 119): "Illokutionspotential", d.h. nach Schmidt die erwartbar normierte sozio-kommunikative Funktion der Äußerung.
278
Kurz dargestellt mit referierter Kritik von Wunderlich und N. Luhmann in Schmidt (1973:12o-123).
168 279
Cf. auch Wunderlich (1976:296). Das Verhältnis von Satz und Satzfunktion(en) wird in der Sprechakttheorie/ Pragmalinguistik seit J.L. Austin und J . R . Searle als sprecherseitige "Teilaktivitäten" (Maas/Wunderlich 1972:117-161) gesehen, nämlich s i m u l t a n als lokutiver (lokutionärer) Akt
(Sprach-Artikulation);
illokutiver (illokutionärer) Akt (kommunikative Funktion der Äußerung) hier wird das Verhältnis von einem Satz zu verschiedenen Satzfunktionen deutlich; es vollzieht sich, nach Maas/Wunderlich (1972:119)> "im Rahmen einer sozialen Interaktionsdisposition und -erwartung" als "eine bestimmte Sprechhandlung"); und als perlokutiver (perlokutionärer) Akt ("Konsequenzen für den weiteren Kommunikations- und Handlungsprozeß" (S. 119)). Zur Orientierung cf. auch Grewendorf (1980) oder Wolff (1973)· 4.3.3.6. -3.
TEXTTHEORIE
(KOMMUNIKATIVES HANDLUNGSSPIEL)
280
Cf. die Filiationen in Wunderlichs Schema zur Geschichte der Pragmatik: Maas/Wunderlich (1972:76). Cf. auch Anm. 177, 2. Teil.
281
S. Wittgenstein (1960:293 u. 311).
282
Cf. auch Schmidt (1971:22o).
283
Schmidt (1973:49) und (1973a:235); in andersartiger Darstellung (1971:22o).
284
Cf. auch Schmidt (I972a:6l u. 77; 1972:12f.; 1973:Kap. 4 = S. 43-87 )·
285
Schmidt (1972; 1973; 1973a:233f.); explizit "Textlinguistik vs Texttheorie" in (1974[1972]:31-34). Für Schmidt (1972:15) betrachtet die Textlinguistik den Text als abstrakte Größe im Sinne einer Zeichenmenge, die aus den "konkreten Kommunikationsvollzügen" herausgelöst wurde; die Texttheorie dagegen sieht den Text-inFunktion, indem sie fragt, "welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Texte sozio-kommunikativ erfolgreich funktionieren können". Aus dieser Sicht ist der geäußerte Text zu definieren als "der kommunikativ funktionierende nikativen Handlungsspiels". •Text 1 ist
sprachliche Bestandteil eines kommu-
(S. 17)
"eine universale Form der Überführung von Sprache in sozio-kommunikative Handlung".
169 4.3.3.6. -4. 286
HANDLUNGSTHEORIE
Über die Vielfalt klären auf: Haferkamp (1972) Heeschen (1980) Lenk (1977-8o) Opalka (1975, 1976) Rehbein (1979). Cf. auch Trabant (1975:277): "Da die Pragmalinguistik die Sprechhandlung untersucht, muß sie auf einer Handlungstheorie basieren." Er beschäftigt sich mit M. Weber, T. Parsons, N. Luhmann und J. Habermas.Als in der Pragmalinguistik bevorzugte Positionen können die soziologischen Entwürfe von M. Weber, T. Parsons oder G.H. Mead gelten ( c f . Schmidt 1973: 43, Anm. 1; Bühl 1972:7f· mit Einordnungen und Filiationen; Haferkamp 1972 als Orientierung): Weber betont die Intentionalität und die Partnerabhängigkeit von Verhalten; Parsons legt Wert auf den systematischen Stellenwert und den konstellativen Charakter von Handlungen; Mead sieht in der sozialen Situation die Grundvoraussetzungen für Handeln. Für die Pragmalinguistik hat der "Verstehende Funktionalismus" von N. Luhmann, eine aus Parsons herleitbare "Synthese von Handlungstheorie und Systemtheorie" (Bühl 1972:7), Interesse hervorgerufen (cf. auch die Verbindung von "kommunikativen Funktionen" der Texte mit der Systemtheorie bei Oomen 1972); insbesondere die Auseinandersetzung (s. Habermas/Luhmann 1971) mit J. Haberinas und seiner soziologisch orientierten Hermeneutik hat - wie dargestellt: 4·3·3·6. -2., S. 77 - dessem Begriff der "kommunikativen Kompetenz" zum Durchbruch verhelfen,
287
Dabei setzt jede Stufe die vorangehenden voraus (jeweilige Merkmal-Inklusion), d.h. die fünfte ist die spezifischste, die erste die umfassendste Stufe (sie enthält die Stufen zwei bis fünf und bringt ein eigenes Merkmal mit ein).
288
Zum 'Sprachlichen Handeln" cf. auch das Bändchen von Baumgärtner (Hg) (1977)·
289
Empfehlenswerte Einführung und Orientierung, z.T. auch unter textlinguistisch interessierenden Gesichtspunkten, bei Oksaar (1977)· Eine textlinguistische Untersuchung zu dieser Frage der Textkonstitution in der Kinderspräche liegt mit Klein (1978) vor; die Studie vermittelt wertvolle Einsichten in das Funktionieren sprachlicher und situativer Faktoren für die Erstellung von textueller Kohärenz und dürfte wohl als eine Pionierarbeit bei der Anwendung der Textlinguistik auf kindersprachliche Textcorpora (in diesem Falle: Kleinkinder, Vorschulalter, erste Schuljahre) gelten.
290
Sie tut sich auch kund in Termini wie 1
pragmato-semantisch', 'pragmasemantisch'. Dieser Korrelation widmet sich explizit v. Dijk (1977)· 291
S. Heringer u.a. (1977).
17 292
Das in Amerika verbreitete, in Europa nicht beachtete Verständnis von 'General Semantics' ist insbesondere mit dem Namen S.I. Hayakawa (1964) verbunden. Diese Richtung einer "(General) Semantics 1 nimmt Bezug auf den polnisch-amerikanischen Wissenschaftler Alfred Korzybski, durch den die Sprachwissenschaft in den dreißiger Jahren zu "non-aristotelian systems" geöffnet wurde, indem er den pragmatischen Aspekt von Sprache durch Einbeziehung von Psychologie, Anthropologie, Soziologie und Naturwissenschaften (hier speziell des Operationalismus aus der Physik) berücksichtigte ( c f . auch Fischer 1953). Der Anspruch von Hayakawa, "Language in Thought and Action" zu analysieren, also pragmatisch-semantisch vorzugehen, setzt eine Tradition f o r t , die nach seinem eigenen Zeugnis ( d t . Ausg. Definition vor Titelblatt) mit der englischen Philosophin Lady Viola Welby Anfang des 2o. Jahrhunderts begann, indem sie ihre Theorie der Signifies beschrieb als "das Studium der Bedeutung oder Bezeichnung, vorausgesetzt, daß dem Aspekt der Anwendung als einer Methode des Denkens ausreichende Beachtung geschenkt wird" (s. auch Fischer 1953:36lf.). Mit dem späten Wittgenstein ab den fünfziger Jahren haben derartige Ansätze auch europäische Anstöße und Entwicklungsmöglichkeiten bis in die aktuelle Pragmatik hinein erhalten.
293
So bei Kummer (1975).
294
Cf. Steger (1973:bes. 1.5) mit einem Katalog von "Teilaufgaben"; an erster Stelle erwähnt er (S. 245/246): "Verstärkte Forschung zu satzübergreifenden Strukturen (Textlinguistik), unter Einbezug referenzsemantischer und pragmatischer Komponenten (Textgrammatik, Textpragmatik, Textsorten u s w . ) . " Als fünften Punkt (S. 246): "Studien, die das sprachliche Handeln zum Ausgangspunkt nehmen (lingui-* stische Pragmatik, Pragmalinguistik."
295
Cf. Bühl (1972); Ricreur (1971). Vor diesem Hintergrund erscheint die - offenbar an die euphorischen Erwartungen aus den ausgehenden sechziger Jahren anknüpfende - Warnung von Schlieben-Lange (1974^319) vor einer "umfassenden 'Linguistisierung' der Gesellschaftswissenschaften" inzwischen als Überschätzung der tatsächlichen und vom Forschungsstand her angelegten Möglichkeiten der Linguistik.
296
Cf. auch Schmidt (1973:45).
.3.3.7. 297
TEXTEXTERNE MERKMALE
Dieses Kriterium und seine Differenzierungen gehen vorzugsweise zurück auf Watzlawick u.a. (1967); auch Steger u . a . (1974) arbeiten mit ihnen.
4.3.3.7. -1. 298
REDEKONSTELLATIVE MERKMALE
Steger u.a. (1974:Io27-lo3o). Kritische Überlegungen dazu stellt z.B. Ermert (1979:36f.) an, der u . a . fragt: "Wie sind die Merkmale der Redekonstellation gefunden worden?"
171 "Warum (nur) diese? Warum nicht (noch) andere?" "Die Trennung der Faktoren der kommunikativen Interaktion in Sprache und Situation erfolgt mechanistisch und läßt nur noch die Beschreibung statischer Einheiten zu, während die tatsächliche Dynamik in der Kommunikation unberücksichtigt bleibt." KOMMUNIKATIONSMODELL 299
Gülich/Raible (1977[1974]=135; 1975:15o; 1977=25 [hier gewählte Darstellung]). Einen anderen Vorschlag legt z . B . Scherner (1973:82) als Modell des Textesin-Funktion vor. Plett (1975:45) modifiziert das übliche Kommunikationsmodell, indem er Hartmann folgt. Bense (1909:66) erstellt ein prinzipiell gleiches Modell unter dem Gesichtspunkt der Textästhetik. Ein grobes textuelles Kommunikationsmodell bieten Kalimeyer u.a. (1974 I ; 35, 39, 42, 60). Bei Eco (1972:167) findet sich ein abstraktes "Modell des Decodierungsprozesses einer poetischen Botschaft", d.h. also die spezifizierte Empfängerseite eines Kommunikationsmodells. Glinz (1977-78 II:lo2-lo3) stellt ein "Schichtungsmodell der Gesamtkompetenz" vor, mit dem er beabsichtigt, den Kommunikationsprozeß in sich verzahnenden Schichten (Phonomorphie, Morphostruktur, Nomo-Schicht, Muster und Programme, Ich und die Welt, u . a . ) von den kleinsten sprachlichen Einheiten über nicht-sprachliche Signale bis zu anthropologischen Grundvoraussetzungen umfassend zu beschreiben ( c f . auch dort S. Io4-13o). Ein hochdifferenziertes, interdisziplinär relevantes Kommunikationsmodell hat in abstrahierter und in detaillierter Form Meier (1909:479, 482f., 4§4f·) erstellt. Einen informativen, systematisch angelegten Überblick über Definitionen von 'Kommunikation 1 (mit l6o Auszügen) sowie eine die Interdisziplinarität verdeutlichende "Prozeßanalyse von Kommunikation" (s. auch Anm. 249) bietet Merten (1977).
4.3.4.
TEXT ALS PAROLE-PHÄNOMEN
A.3.4.1.
-
LINGUISTIK DER TEXTVERWENDUNG
UNA LINGÜISTICA DEL TEXTO
300
Coseriu (1902[1952]:13).
301
Die heutige Textlinguistik versteht sich, wie angesprochen (s. 4-1·, S. 182 l ) , allerdings als letztlich Linguistique de la langue. Cf. auch Coseriu (1973)? woraus sich folgende Zuordnungen abstrahieren lassen: 3 Hauptrichtungen der heutigen Linguistik 3 Ebenen des Sprachlichen 3 semantische Bezugspunkte
Generative Transf ormationsGranunatik
Funktionalstrukturale Linguistik
Textlinguistik
Sprechen
Einzelsprachen
Text
Bezeichnung
Bedeutung
Sinn
172 302
Nach Coseriu (1955-56:31); hier nach der deutschen Übersetzung (1975 = 25of.),
4.3.4.2.
VERHÄLTNIS VON LANGUE UND PAROLE
303
Cf. auch Wunderlich (1974··39 ).
304
Z . B . Engel (1977).
305
So Bergenholtz/Schaeder ( H g . ) (1979) mit breiter Diskussion. Zur Corpus-Frage s. Schank (1973)·
4.3.4.3. 306
-
GESPROCHENE SPRACHE - FORSCHUNG
Als Überblicke/Orientierungen/Einführungen zur Gesprochenen Sprache bieten sich an: Betten (1977-78) Gessner (1978) Greive (1978) Grosse (1972) Haas (1978) Hausmann (1975) Helmig (1972) Kühn (I96o)
in die Probleme der Forschung
Peytard (1968) Raettig (1973) Schank/Schoenthal (1976) Schank/Schwitalla (1980) Soll (1974) Steger (1967) Urban (1977).
Cf. auch Gorgas (1969) und Gülich (197o) und die in Anm. 115 sowie in Anm. 32o angegebene Literatur.
4.3.4.3. -1. 3o7
KONVERSATIONSANALYSE
Konversationsanalyse: Bessler (1972) Braunroth u . a . (1975=177-186) Dittmann (Hg.) (1979) [als Pendant dazu s. Meyer-Hermann (Hg.) (1978)] Grice (1975(1967]) Henne/Rehbock (1979) Kalimeyer/Schütze (1975, 1976) Meyer-Hermann ( H g . ) (1978) [als Pendant dazu s. Dittmann (Hg.) (1979)] Schank/Schwitalla (l980) Schmölders (1979) Strosetzki (1978) Trankell (1971) Wegner (1977) Wunderlich (1976a).
3o8
Argumentationstheorie: Öhlschläger (1979) Perelman (1977) Perelman/Olbrechts-Tyteca (l97o) Schecker (Hg.) (1977) Stroh (1975) Toulmin (1909). Theoretische Erörterungen wie auch praktische Umsetzungen (Didaktisierungen) bieten drei Themenhefte von "Der Deutschunterricht": "Logik, Rhetorik, ArguBerk (1979) Göttert (1978) Kindt (1975) Kopperschmidt (1980) Metzing (1976) Naess (1975)
173 mentationslehre", und zwar I
: 27 (1975), Heft 2 [insgesondere A. Veraart, G. Fritz/Fr. Hundsnurscher]
II : 28 (1976), Heft 4 [insbesondere die mehr theoretisch ausgerichteten Artikel von G. Schank/G. Schoenthal, J. Schwitalla, J. Kopperschmidt, K.-H. Jäger] III:
309
3o (1978), Heft l [dieses Heft steht unter dem erklärten Ziel der Didaktisierung/Unterrichtspraxis/Lehrbeispiele zur Argumentationsanalyse].
Dialoganalyse: Bauer (1977) Berens u.a. (1976) Coenen (1901) [ c f . Anm. 312] Jäger (1976) Schmidt-Radefeldt (1974).
310
Cf. Betten (1976).
311
Cf. Braunroth u.a.
312
Obgleich die Sprechakttheorie noch in keiner Weise hat Eingang finden können und die Dialoganalyse noch gar nicht 'erfunden 1 war, zeigt sich mit Coenen (196l) eine gegenüber diesen Kritikpunkten viel fortschrittlichere und adäquatere Analyse, insbesondere in der Frage des Dialogischen und der gegenseitig sich determinierenden und voneinander abhängigen Sequenzierung von Sprechakten. Die brillanten Ergebnisse Coenens sind mit dem Instrumentarium der Rhetorik zusammengetragen, was - wie ich hier oft betone und evident zu machen versuche - die Erklärungsmächtigkeit der leider vergessenen oder wenig konsultierten antiken Rhetorik erweist und zugleich die 'neuen', ohne wissenschaftshistorischen Rückbezug arbeitenden Richtungen beschämt.
313
Zur Ethnomethodologie. einer theoretisch und praktisch arbeitenden Richtung der Soziologie, die versucht, "die als selbstverständlich hingenommenen Strukturen unserer Alltagswelt" als methodisches Handeln (der "Laien") aufzudecken, cf. Weingarten u.a. (Hg.) (1976).
314
Grice (1975[1967]=45f·) systematisiert sie folgendermaßen (in deutsch wiedergegeben bei Kallmeyer/Schütze 1975'-Karte 3, und bei Wunderlich 1972:5458; jeweils mit Diskussionen der Problematik):
(1975:177-186); Henne (1975:55-81).
1. Maxim/Category of Quantity (relates to the quantity of information to be provided) a) "Make your contribution as informative as is required (for the current purposes of the exchange)." b) "Do not make your contribution more informative than is required." 2. Category of Quality "Try to make your contribution one that is true." a) "Do not say what you believe to be false." b) "Do not say that for which you lack adequate evidence."
174 3. Category of Relation "Be relevant." 4· Category of Manner (relates not - like the previous categories - to what is said but, rather, to HOW what is said is to be said) "Be perspicuous." a) "Avoid obscurity of expression." b) "Avoid ambiguity." c) "Be brief (avoid unnecessary prolixity)." d) "Be orderly." 315
Zur Topik s. den Sammelband von Baeumer (Hg.) (1973).
4.3. .3. -2. 316
ABTÖNUNGSPARTIKELN
In etwas älteren Arbeiten eher bezeichnet als 'Würzwörter' 'Flickwörter 1 'Füllwörter' "Adverbien der Modalität" engl. entsprechend " t a g " . Der Terminus 'Satzpartikel' - z . B . Hartmann (l975a:233) - sollte als ein für die Text-Dimension inadäquater Gesichtspunkt zurückgewiesen werden.
317
S. Krivonosov (1978) und Weydt (1977:Kap. I ["Gestern"]).
318
Cf. Weydt (1977:VIII).
319
Es ergibt sich sogar eine prinzipielle und wissenschaftstheoretisch wie auch -systematisch ( z . B . in der Fachsprachen-Forschung) wichtige Unterscheidung, die Weydt (I9o9:lo2) t r i f f t : "So steht also Umgangssprache mit Partnerbezogenheit und Abtönungsreichtum einerseits gegen andererseits Schriftsprache mit Sachbezogenheit und Abtönungsarmut. [ . . . ] der Schriftsprache fehlen Partnerbezogenheit und Partikel. [ . . . ] wo Abtönungen reichlich auftauchen, da ist ein starker Partnerbezug vorhanden." (Hervorhebung von mir) Über die Gründe spekuliert Weydt ( I 9 6 9 : l o 3 ) .
320
Monographien zur Modalvörter-/Abtönungs-Forschung (chronologische Folge): Gorgas (1969) Weydt (1969) auch Gülich (I9?o) Altmann (1976) Kriwonossow (1977)
321
Weydt (1977) Bublitz (1978) Weydt (1979) Franck (1980).
Die traditionelle Grammatik subsumiert(e) derartige Phänomene wegen "der fehlenden Systematik und Einheitlichkeit des Vorgehens" (Steinitz 1969:!) unter die Misch-, Rest- und Verlegenheitskategorie "Adverb", die sich somit als "ein sehr heterogenes Gebilde" präsentiert.
175 322
Ebenso lassen sich Gleichheiten bei den Sprachzeichen selbst als Abtönungspartikel und als Gliederungssignal beobachten (z.B. done, bien, hein?, tu sais/vous savez, tu comprends/vous comprenez, ecoute, remarquez, n'est-ce paj>; ja, doch, eben, halt als "zustimmungserheischende Abtönungen" nach Settekorn 1977'bes. 394), wobei allerdings für das Französische eine sehr geringe Anzahl und wenige Möglichkeiten der Abtönung gelten (ca. zehn- bis hundertfach höher dagegen im Deutschen: Weydt 1969:73).
323
Cf. auch die klare Ablehnung bei Krivonosov (1978:115 u. 117); ähnlich auch Hartmann (1975a:233, 236, 245-25o).
324
Cf. Gülich/Raible (1977:36-38) zum Terminus.
325
S. Krivonosov (1965) Weydt (1969:lo2) Opalka (1977).
326
S. Weydt (1969:74-82) Opalka in Weydt (1977:131-154) Bublitz (1978:35-37) Weydt (!979:Kap. II) Diese wie auch die folgenden Überlegungen finden in der Forschung weniger Beachtung als die semantisch-pragmatischen Spezifika von Abtönungen.
327
Derartige text- und textkohärenz-bezogene Überlegungen und Untersuchungen dazu habe ich allerdings nicht gefunden; sie sind offenbar Desiderat.
328
Weydt (I969:9o u. I o 2 ) ; cf. dazu auch Brinkmann (I966:spez. S. 385).
4.3.4.4. 329
NON-VERBALE KOMMUNIKATION
Seit etwa den letzten zwei Jahrzehnten hat sich eine "Science des gestes" oder allgemeiner: "une science des comportements dynamiques corporels" (Bouissac) herausgebildet in Anlehnung an die Psychologie und in Verein mit einer zu gleichen Zeit sich textuell öffnenden und kommunikativ orientierten Linguistik: Bouissac (1973) Ekman/Friesen (1969) Freedman (1977) Freedman/Grand (1977) Helfrich/Wallbott (1980)
330
Lange-Seidl (1975) Ruesch/Kees (1972) Scherer (I97o) Weitz (Ed.) (1974)·
Cf. nämlich ihre Funktionen in pathologischen Fällen, z . B . Grand (1977) Luria (1976) Peuser (1978:367, 395-398) und seine Literaturangaben S. 88 zu dem Hinweis, daß "Gestik und Mimik [ · · · ] die kommunikative Funktion der Sprache teilweise übernehmen" .
331
Cf. Eschbach/Rader (1979:98) [zitiert in Anm. 254]; Schapiro (1973).
176
332
de Saussure (1972/1916:32-35); cf. auch Lange-Seidl (1975) und Nöth (1978), der differenziert (S. 2l): "While textlinguistics is only concerned with the texts of a natural language, semiotics considers instances of verbal as well as nonverbal communication as texts."
333
Jakobson (1974[1969]); Ramat (1976); Koch (1979).
334
Zum Thema 'Narration et bände dessinee' cf. die kommentierte Bibliographie von Mathieu (1977:257f.) [neun angeführte spezifische Titel].
4.4.
WISSENSCHAFT VOM TEXT ALS INTEGRIERENDE ÜBERGREIFENDE DISZIPLIN
335
Wobei die Überlegung erlaubt sein darf, ob nicht die Faktoren 'Individuum 1 und 'bestimmte Situation' im Terminus 'Sprechakt 1 schon impliziert sind.
336
In (1971:XVIII) ergänzt Brinkmann: "[Die Rede] ist ihrer Gestalt nach ein begrenztes, zusammenhängendes und gegliedertes Kontinuum von sehr verschiedener Reichweite (von einem Wort bis zu stundenlangen Folgen)."
337
Nach den dargelegten Erkenntnissen z.B. der Phänomenologie, der Tagmemik oder des Funktionalen Strukturalismus zur Teil-Ganzes-Relation und zur eingebetteten Funktionalität (s. 4· 2. und Großkap. 4·2.2.) scheint mir diese Delimitation kaum praktikabel zu sein. Außerdem scheint mir in Umkehrung seiner Befürchtungen nun der Terminus 'Rede 1 die mündliche Komponente implizit zu begünstigen.
4.4.1. 338
TEXT ZWISCHEN LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT Ich erinnere an die Arbeiten der Russischen Formalisten [ die wichtigsten bequem zugänglich in Striedter (Hg.) Ü97O Stempel (Hg.) (1972);
Orientierung bei Erlich (1965)];
- an den Einbruch des Strukturalismus in die Literaturwissenschaft [ c f . z.B. Blumensath (1972); darin - S. l84-2ol - auch die deutsche Übersetzung der berühmten Interpretation von Baudelaires "Les Chats" durch R. Jakobson und Cl. Levi-Strauss (ursprünglich französisch 1962); hierzu cf. Posner (1969)]; - an die Arbeiten der französischen Poststrukturalisten und Semiologen und der Gruppe Tel Quel [ f ü r die französische Schule stellvertretend seien genannt: R. Barthes, Cl; Bremond, J. Derrida, 0. Ducrot, A.J. Greimas, J. Kristeva, Ph. Sollers, Tzv. Todorov; cf. dazu auch Brütting (1974, 1976)]; - an die am Text verifizierten und durchaus erfolgreichen Versuche, die Linguistik als Fundierungswissenschaft einer empirischen Literaturwissenschaft anzubieten (s. auch S. 9 9 f · ) : Harweg (1973) Ihwe (1969) [mit Bibliographie]; (1972) Jakobson (1974; 1979; 196o:377 [Zitat]): " [ . . . ] the linguist whose field is any kind of language may and must include poetry in his study." Junker (I976a; 1977)
177 Kloepfer/Oomen (197o) Lachmann (1973) Oomen (1973) Petöfi (1973)
Raible (1971) Schmidt (1975) Trabant (197 ) Weinrich (1971:bes. S. 27; 1976d:2o);
umfangreiche Sammlung hierzu in Ihwe (Hg.) (1971-72) und (1972-73); - schließlich erinnere ich an die Narrativik (Erzähl[text]forschung): s. 4·4·4·6. 339
Zur terminologischen Verwässerung trägt allerdings bei, daß unter 'Textlinguistik 1 wie unter 'Textanalyse 1 durchaus auch "rein" oder schwerpunktmäßig literaturwissenschaftliches Vorgehen verstanden wird. So z.B. Schrey (1973) Stierle (1975) als "Textsemantik" in Schmidt ( H g . ) ( I 9 7 o ) .
340
Zum Russischen Formalismus s. Erlich (1905) Stempel ( H g . ) (1972) Striedter ( H g . ) (197D·
341
S. in Stempel (Hg.) (I972:31f.); zu dem Komplex auch Fietz (1976).
342
Die Signale lassen sich, wie meine Darstellungen zur Text-Delimitation (s. S. 34-36) gezeigt haben d ü r f t e n , mit textlinguistischen Analysen herausfinden und systematisieren.
343
S. Plett (1975:16-37).
344
Zu den Gebrauchstexten (und terminologischen Entsprechungen) c f . Belke (1973) Fischer u . a . ( H g . ) (1976) Große (1974) Klein/Hecker (1977) Kreuzer (1967) Rucktäschel/Zimmermann ( H g . ) (1976)
345
Sandig (1972) Schrader (1980) Schulz-Buschhaus (1979) Schwitalla (1976) Skreb/Baur (1977).
Zu 'Fachschrifttum' des Mittelalters, d . h . 'Artes-Literatur' cf. Eis (1967) Keil (I97o); ( H g . ) (1979) Keil/Assion (Hg.) (1974) Keil u.a. (Hg.) (1968).
346
Dazu Kalverkamper (I98oa:14-16). [Texthermeneutik]
347
Mit dieser Einschätzung stelle ich mich in Gegensatz zu Kurz (1977^263), der in seinem lesenswerten Aufsatz die These vertritt, "daß ein 'Text' primär ein hermeneutisches, kein linguistishes Faktum ist". (S. auch Zitierung in Anm. 17)· Cf. auch die Anthologie von Barbotin (1975)· Eine sogar pragmatische Erweiterung stellt Kallweit (1978) vor.
178 348
Dittkrist (I976a:79; 1975). Ebenso Kurz (1978).
349
S. dazu Sanders (1975); auch Wehle (1974). Wichtig auch Dittkrist (1975), der als Negativ-Charakteristika einer solchermaßen neopositivistischen Textwissenschaft anführt (S. 66): "- Die Negation des Begriffs der Kunst. - Die Rückkehr zu einem rigorosen erkenntnistheoretischen Monismus. - Das Unterlaufen hermeneutischer Probleme, was auf ein Verdrängen der Frage nach Sinn hinausläuft. - Der Mangel an wissenschaftsgeschichtlicher Selbstreflexion, der den Keim historischer Bewußtlosigkeit in sich trägt."
350
Cf. Ihwe ( H g . ) (1971-72) mit einer zusammengestellten breiten Palette verschiedenster Forschungsarbeiten.
4. .2.
INTERDISZIPLINÄRST
351
Cf. Bartsch/Vennemann (1973)·
352
S. Jakobson (1974[1969]:107).
353
Roulet (1974:21): "Au lieu de tenter a tout prix de distinguer le domaine de la linguistique de celui des autres sciences humaines, Pike met en evidence la necessite d'etablir des ponts entre I 1 etude du langage et les autres sciences de l'homme et d'adopter une approche unifiee de tous les aspects du comportement humain."
354
Cf. z.B. Luria (1976); Engel (1977); Peuser (1978:365-374)·
355
Cf. auch die Zusammenfassung des Artikels Jakobson (1974[1969]) von Raible (I974a:26f.).
4.4.3. 356
FACHSPRACHEN-FORSCHUNG Als Summa der Erkenntnisse und gehobene Einführung s. Hoffmann (1976). Eine Überblicke-Einführung bietet Fluck (1976), mit Bibliographie (ebenso Hoffmann 1976). Zum Englischen s. Beier (1980), für das Deutsche Drozd/Seibicke (1973) mit jeweils umfangreichen Bibliographien. Bibliographien: Barth (197D •Fortsetzungsbibliographie in der Zeitschrift Fachsprache seit 1979-
Die Jahresversammlung des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, 1978, stand erstmals unter dem Thema "Fachsprachen und Gemeinsprache" (s. Mentrup (Hg.) 1979; mit sechzehn Beiträgen). 1977 wurde in Wien das "First European Symposium on Language for Special Purposes" ausgerichtet und in Bielefeld 1979 als "Second European Symposium on LSP" fortgeführt (hierzu Sonderheft l der Zeitschrift Fachsprache (198o) mit zwanzig Beiträgen). 1979 wurde in Wien der erste Jahrgang der Zeitschrift Fachsprache. Internationale Zeitschrift für Fachsprachenforschung, -didaktik und Terminologie gegründet.
179 357
Cf. spezieller Kalverkämper (I978b) u. (l98oa); genereller Raible (1978) und Kopperschmidt (1980).
358
Unter dem Gesichtspunkt der Fachlichkeit bietet die Rhetorik als Textwissenschaft systematische Gedanken bei den Stichwörtern wie materia und res, die den "Behandlungsgegenstand" betreffen ("Lehre vom S t o f f " ) : "Der Redner muß in der Lage sein, alle Stoffe zu verstehen" (Lausberg 1967:2o, § 29); weiterhin unter intellectio, aptum u.a. Unter dem Gesichtspunkt der Verständlichkeit fachlicher Kommunikation cf. die Aussagen der Rhetorik unter perspicuitas, obscuritas, sowie die Ausführungen zur dispositio und elocutio. Zur fundierten Orientierung Lausberg (1960) u. (1967). Aufgezeigte Herleitungen und Parallelen in Kalverkämper (l978b).
4.4.3.1. 359
Hier ist allerdings insofern zu relativieren, als auch die FachsprachenForschung sehr wohl ihre wortbezogene Vergangenheit hat, die bis in die aktuelle Zeit hinein als 'Terminologielehre 1 (L. Drozd, E. Wüster, u . a . ) betrieben wird. Auch Mohn (1977:68) unterstützt diese Einschätzung, der die FachsprachenForschung auf die "Definitionsproblematik" eingeengt sieht, aber Tendenzen erkennt, "sich von der isolierten Betrachtung des sog. Fachwortes zu einer Bestimmung der Fachsprachen innerhalb der Gesamtsprache" zu entwickeln.
4.4.3.2. 360
LEXIKOGRAPHIE
FACHBEREICHE UND TEXTE
Cf. Hoffmann (1976:102-171, spez. 164-166). Und Kalverkämper (1978b) u. (I98oa:lo, 14-16). Auch Mohn (1977:68) sieht zu Recht eine allmählich verstärkte Hinwendung der Fachsprachen-Forschung zur "sozial-pragmatischen Dimension, das heißt [ z u ] den Sprachanwendern in verschiedenen Handlungssystemen. Was sich hier in den Orientierungsgrößen Berufssprache, Betriebssprache, Verteilersprache, Werkstattsprache und Wissenschaftsspräche niederschlägt, bedarf sowohl im Hinblick auf die sprachinterne Organisation (Textsortenproblematik) als auch im Hinblick auf die Sprechergruppen der Präzision." Cf. auch Petöfi (1976).
361
S. Kalverkämper (I98oa).
362
Cf. Benes (1971).
363
Kalverkämper (1978b; 198oa; 198ob; 198oc).
364
Cf. z.B. Steger u.a. (1974; 1974a).
365
Cf. die ausschließende Bemerkung von Glinz (1971:87): "Zur Forschungslage ist zu bemerken, daß wir hier bewußt nicht, wie es heute oft versucht wird, von intern sprachlichen Kriterien ausgehen (z.B. Erscheinungen der Morphosyntax, Worthäufigkeit u s w . ) , sondern von soziologischen Kriterien, nämlich den Rollen und Rollen-Erwartuneen der Texthersteller und Textbenutzer."
18
Gerade dieser Aspekt läßt sich sehr gut und notwendig in die Problemstellung der Fachsprachen-Forschung einbinden (cf. Kalverkämper 19?8b:428). 4.4.4. 366
TEXTSORTEN Suerbaum (1979:73); auch: " [ . . . ] trotz der Überschneidungen und unfesten Grenzen, trotz der Vielzahl und Verschiedenheit der merkmalprägenden Faktoren, trotz der mangelnden Präzision und Verbindlichkeit der Regeln und Konventionen [ . . . ] [messen] wir sprachliche Fähigkeiten und Leistungen fast ausschließlich nach sortenspezifischen Kriterien [ . . . ] . " (Guter/schlechter Briefschreiber/Vortragender/Diskussionspartner/Unterhalter usw.).
4.4.4.1.
TEXTEXTERNE KRITERIEN
4.4.4.1. -1. 4.4.4.1. -2. 367
369 37°
FACHSPRACHEN-TYPOLOGIEN
Cf. hierzu Hoffmann (1976:65-74).
4.4.4.1. -3368
ORGANON-MODELL
SOZ10LINGUIST1K; REDEKONSTELLATIONSTYPEN UND TEXTSORTEN
In analoger Weise unterscheiden Gülich/Raible (1975 ; 144) "zwischen Textsorten als systematischen Einheiten und Textvorkommen als Manifestationen von Textsorten. Textsorten als systematische Einheiten sind mit textinternen, aus dem Sprachsystem der jeweiligen Einzelsprache abgeleiteten Merkmalen zu beschreiben, Textvorkommen als Manifestationen von Textsorten mit textinternen und textexternen Merkmalen." Zu der Korrelation von Textsorten und Soziolekten: Beck (1973)· Cf. auch zum Problem des Verhältnisses von konkreten Texten und den abstrahierten Typen: Hartmann (1964); auch Wunderlich (1974:386-389) und seinen "Begriff des möglichen Textes". Zu redekonstellativen Textsorten s. Pörksen (1974)> der sich, in Analogie zu den Stegerschen "Situationsverschränkungen" (s. S. 84)»mit "Textsortenverschränkungen" und "Textsortenübertragungen" beschräftigt - einem außerordentlich wichtigen Gesichtspunkt speziell auch für die Fachsprachen-Forschung. Hierzu Ingendahl (1973:59). Andere übliche Dimensionen, deren erste beiden auf Flydal (1952) zurückgehen und durch Coseriu vermittelt und erweitert wurden, sind - 'Raum 1 mit den Dialekten als Sprachvarietäten (diatopische Variation) 1 - 'Gesellschaft mit den Soziolekten als Varietäten (diastratische Variation) - 'Zeit' mit den Stadien (Stadium) als Varietäten (diachrone Variation) 1 - 'Sprechsituation mit den Registern als Varietäten (diaphasische Variation).
181 371
Dazu Kalverkämper (1979, 198o).
A.4.4.2. 372
Wie diese Relation in der ostdeutschen und russischen Textlinguistik gesehen und gehandhabt wird, vermitteln Pfütze/Blei (1977); s. auch Gindin (1978).
4.4.4.2. -1. 373
TEXTEXTERNE UND TEXTINTERNE KRITERIEN
ZWEI DIMENSIONEN DES TEXTES
Cf. auch Gülich/Raible (I975:l6o): "Die Teiltexte konstituieren die Makrostruktur eines Textvorkommens [ . . . A n m . ] . Bei der Beschreibung von Textvorkommen als Manifestationen einer Textsorte ist nun zu prüfen, inwieweit die Makrostruktur, d.h. die Art und die Abfolge der Teiltexte und die Gliederungsmerkmale, welche die Teiltexte delimitieren, textsorten-spezifisch sind [...Anm.]." Gülich/Raible beziehen sich hier auf den initiierenden Vorschlag von Stempel (1972). Zur Zweidimensionalität s. auch Literatur in Anm. 171.
4.4.4.2. -2.
VEREINZELUNG VON TEXTSORTEN GEGENÜBER EINER HIERARCHIEBILDUNG
374
T.A. v. Dijk/J. Ihwe/J.S. Petöfi/H. Rieser; J. Ihwe/J.S. Petöfi/H. Rieser; W. Kummer; S.J. Schmidt; E. Güttgemanns; W. Dressler; B. Sandig; G. Brettschneider; G. Wienold; H. Weinrich; W.-D. Stempel; R. Posner. Einen Eindruck von der Heterogenität "vortheoretisch" angenommener Textsorten vermittelt das Register des Sammelbandes (I972:24o), Stichwort 'Textsorten - einzelne 1 mit 38 Positionen.
375
So stellt Sitta (1973:65) zu Recht fest: " [ . . . ] der Begriff 'Textsorte 1 wird einmal im Hinblick auf einen bestimmten Sprachhandlungstyp, ein andermal im Hinblick auf bestimmte Sprecherintentionen, ein drittes Mal im Hinblick auf bestimmte Sprecherstrategien gebraucht, die einen Sprachhandlungstyp mehr oder weniger prägen."
376
Werlich (1975:43) "In den dominanten sprachlichen Strukturen der fünf Texttypen manifestieren sich artspezifische kognitive Prozesse, die durch Aktionen von Sprechern in Richtung auf die Umwelt und Reaktionen auf spezifische Umweltaspekte ausgelöst und entwickelt werden."
377
In etwa entsprechend dem üblicheren 'Textsorten 1 : Berichte, Protokolle, Kommentare, Witze, Nachrichten, Anekdoten, Romane u.a. (S. 44)·
182 4. . 4. 3.
TEXTINTERNE KRITERIEN
4.4.4.4.
DIMENSIONEN DER TEXTSORTEN-DIFFERENZIERUNG
4. A. 4. 5.
TEXTSORTEN UND GATTUNGEN
378
Oder Koch (1979:184): "Auf jeden Fall hängt das Verständnis [ . . . ] der Texte [ . . . ] von der Ableitbarkeit aus einem Normalsystem ab." Auch Stempel (I971a:568): "Le genre, en derniere analyse, sera un Systeme de compatibilites recouvert par une norme qui est, pour ainsi dire, la clef du genre."
379
Mit Präferenz für den Terminus 'Textsorte 1 : "Wie verschiedentlich betont wurde, hätte der Terminus 'Textsorte 1 sogar den Vorteil, im Gegensatz zum Terminus 'Gattung' nicht vorbelastet zu sein etwa im Sinne einer normativen Komponente." Das behauptet auch Lockemann (1974:284f·) in seiner Sichtung einschlägiger Sekundärliteratur . Nach Jauß (197°: 82) lassen sich die allgemeinen Merkmale literarischer Gattungen zusammenstellen nach normativen (ante retn), klassifikatorischen (post rem) und historischen (in re) Gesichtspunkten; die Textsorten verstehen sich im textlinguistischen Arbeitsrahmen als klassifikatorischer Zugriff auf die Vielfalt der vorhandenen und möglichen Texte. Dagegen führt Werlich (1975=44) den Terminus 'Textform 1 ein (der allerdings in meinen Augen die Gefahr läuft, einseitig nur die formale, die Ausdrucksseite des komplexen sprachlichen Zeichens 'Text' zu sehen); er bemerkt dazu (S. 116, Anm. 42): "Wir vermeiden den Begriff Textsorte, weil er beim gegenwärtigen Stand der literaturwissenschaftlichen und textlinguistischen Diskussion mit sehr unterschiedlicher Referenz verwandt wird [ . . . ] und wie Klaus W. Hempfer zu Recht herausstellt (1973> 18) - noch keine terminologische Differenzierung verschiedener Abstraktionsstufen erlaubt."
380
Cf. auch Gülich/Raible (1977:15)·
381
Orientierung bei Fubini (1971).
382
Cf. auch die aufschlußreichen Ausführungen von Hermand (197o:9of.): " [ . . . ] die Praxis [ist] seit 1960 der literaturwissenschaftlichen Theorie weit vorausgeeilt [ . . . ] . Hier hat man sich nicht lange mit Dreier- oder Vierer-Systemen abgegeben, sondern einfach den Griff ins volle Menschenleben gewagt." (S. 91) Hieran schließt sich ein kurzer historischer Abriß an. Aktuell noch Schrader (1980). - S. auch Anm. 383.
383
Eine Dehnung des 'Literatur '-Begriffs vollzog sich auch, was bisher kaum gesehen wird, über die Fachprosa-Forschung (Erforschung der mittelalterlichen Artes-Literatur) ab den fünfziger Jahren, die mit einem erweiterten, nicht-kanonischen Begriff von Literatur arbeitet. Cf. Keil (I97o) sowie die Literatur in Anm. 345; auch Anm. 382.
183
384
Cf. kurz Nies (1978:14).
385
S. Nies (1978:9-15).
4.4. .6.
ERZÄHLTEXTANALYSE
(NARRATIVIK)
386
Cf. auch Baum (1977), Petöfi (I972a), sowie sowie das ganze Themenheft von Poetics (1972), Heft 3' "Text Grammar and Narrative Structures" (Ed. by T.A. v. Dijk) mit Beiträgen von J. Ihwe, G. Wienold, W. Kummer, J.S. Petöfi, W.O. Hendricks.
387
Vergleicht man diese Position mit der bei Kahrmann u.a. (1977) als "kommunikationstheoretisch" und "literaturgeschichtlich" vertretenen (S. 11), sowie mit der dort vorgelegten "Einführung in Grundlagen und Verfahren", die die Modelle von z.B. Bremond, Todorov, v. Dijk, Wienold gar nicht beachten - im übrigen aber bei Gülich/Raible (1977) nun bequem zugänglich sind -, fragt man sich, ob es nicht inzwischen mehrere unvereinbare Begriffe von 'Erzähl(text)analyse' gibt. Einen Überblick über die Erzählforschung, der die offenbar notwendige Auffüllung des Begriffs leistet, bietet Haubrichs (1976-78).
388
Orientierende Darstellungen zur Erzähltext-Forschung: Baum (1977) Dittmar (1978) als nur skizzenhafte Darstellung Große (1978) für die Konzeptionen der französischen Semiologen in spezieller Darstellung und Kritik Gülich (1973) Gülich/Raible (1977:Kap. III "Modelle zur Beschreibung von Erzähltexten" [S. 192-314] als systematische und kontrastive Darlegung und Diskussion Haubrichs (1976-78) mit umfassender Bibliographie und einem sehr breiten Spektrum Kahrmann u.a. (1977 I/II) [cf. Anm. 387] Mathieu (1977) als kommentierte Bibliographie.
389
In größerem Rahmen gesehen hat Propp innerhalb des Russischen Formalismus mit seiner "conception du genre en tant qu 1 ensemble de precedes compositionnels" auch einen wichtigen Beitrag zur Gattungstheorie geleistet (s. Stempel 1971a:365 [ Z i t a t ] ) . Die Weiterführung seines Ansatzes in der sowjetischen Narrativik vermittelt Lachmann (1978). Eine Darstellung seiner Konzeption bieten Gülich/Raible (1977:195-2o2).
390
Cf. Striedter ( H g . ) (1971) und Stempel (Hg.) (1972).
391
Cf. v. Dijk (I972:bes. 273-3o9) Rastier (1972) die verschiedenen Arbeiten von Petöfi (zusammengestellt in Gülich/ Raible 1977:333-335).
392
Cf. Brütting (1974, 1976); Große (1978), der S. 155 in der Narrativik "the most important contributions of French structuralism to textlinguistics" sieht.
393
Cf. Gülich/Raible (1977:Kap. Ill); Haubrichs (1976-78).
184 394
Dieoe Systematik bietet auch Baum (1977)· Cf. auch Gülich/Raible (1977:192).
395
Cf. hierzu Chabrol (1973) Hardt (1974) Scheerer/Winkler (1976) Große (1979); Anwendung strukturaler Vorgehensweise bei Grivel (1973)-
396
Cf. hierzu Pavel (1973)·
397
Hierzu auch Kahrmann u.a. (1977 I), die allerdings Wienold und Gülich keine Beachtung schenken [cf. Anm. 387].
398
Diese und weitere in Gülich/Raible (1977:216).
399
Die Vereinheitlichbarkeit der Sichtweisen erweist Koch (I971a).
400
Z.B. Propp (1972) Greimas (1966), der Propp weiterentwickelt und dabei auch das strukturalistische Prinzip der Opposition anwendet Bremond (1973[1972]:lolf.) Gülich/Raible (1977:2olf.).
401
Aufstellung s. in Gülich/Raible (I977:3o9 u. Tabelle S. 31o).
5.
ABSCHLIESSENDE WÜRDIGUNG
5.1.
DIDAKTISIERUNGEN
402
Cf. z.B. Müller (I97o).
403
Zu dem Fragenbereich 'Kommunikativer Sprachunterricht' cf. z.B. (chronolog.) Weinrich (1972) Rucktäschel (1973) Piepho (1974) Wimmer (1974).
404
Einige bibliographische Hinweise zu Textlinguistik und Didaktik: Didaktisierungen mit Unterrichtsmodellen (Deutsch-Unterricht verschiedener Stufen) finden sich in der Zeitschrift Praxis Deutsch (1977), Heft 23: "Textanalyse - linguistisch"; es werden folgende Textmodelle behandelt : Funktionale Satzperspektive (Danes) Isotopie (Greimas) Substitutionstheorie (Harweg) Texttheorie/Textpragmatik (Schmidt) Instruktionslinguistik/Text-Übergangskonzeption (Weinrich) Textrezeption (Wienold). Andere Zeitschriften-Hefte zum Thema: Der Deutschunterricht 24 (I97o), Heft 4: "Linguistik II" Der fremdsprachliche Unterricht 7 (1973), Heft 27: "Textlinguistik im fremdsprachlichen Unterricht".
185 Arndt (1974) Beisbart u.a. (1976) Christ (1973, 1973a) Giilich (1974) Haueis (1973) Heins (1975) Hesse/Kleineidam (1974) Hornberger (1972)
Hopster (1973) Kalverkämper (1977) Kohonen/Enkvist (Eds.) (1978) Küper (1979) Raible (1974) Rück (1973, 1978) Schemer (1973) Weinrich (1971:341f.; 1972; 1976[19741; 1979).
Textsorten und Didaktik; Beisbart u.a. (1976) Gniffke-Hubrig (1972) Kloepfer/Melenk (1978) Stocker (1974). 5.2. 4o5
SCHLUSSGEDANKE J.-C1. Forest: "Die neuen Abenteuer der Barbarella". Gütersloh (1971). Den Vorgang selbst erklärt der verantwortliche 'Sprachmeister 1 : "Die Freudsche Methode und das Pfaff-Nähsystem stützen sich auf die sexuellen Anlagen der Persönlichkeit. Die Libido spielt die Rolle des Garns, mit dem man Wörter zusammenwebt. In einer Stunde spricht sie perfekt das galaktische Esperanto."
187
B I B L I O G R A P H I E Mit * sind die Werke indiziert, die mit Text- und Pragmalinguistik nicht in Verbindung gebracht werden können, hier aber zitiert werden müssen, weil sie in der Darstellung verwendet wurden.
Agricola, E . ( 1 9 6 8 ) : S y n t a k t i s c h e M e h r d e u t i g k e i t ( P o l y s y n t a k t i z i t ä t ) bei der A n a l y s e des D e u t s c h e n und des E n g l i s c h e n . (= S c h r i f t e n zur P h o n e t i k , Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung.1 2 ) . Berlin. -
( 1 9 7 7 ) : Text - T e x t a k t a n t e n - I n f o r m a t i o n s k e r n . ger ( H g . ) (1977:11-32).
I n ; Danes/Viehwe-
Allemann, B. ( 1 9 7 1 ) : S t r u k t u r a l i s m u s in der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t ? I n : J . Kolbe ( H g . ) : A n s i c h t e n einer k ü n f t i g e n G e r m a n i s t i k . ( = R e i h e H a n s e r . 2 9 ) . München ( 5 . A u f l . ) . S . 1 4 3 - 1 5 2 . Altmann, H . ( 1 9 7 6 ) : D i e G r a d p a r t i k e l n i m D e u t s c h e n . U n t e r s u c h u n g e n zu i h r e r S y n t a x , Semantik u n d P r a g m a t i k . ( - Linguistische A r b e i ten. 3 3 ) . T ü b i n g e n . Andersson, S. ( 1 9 6 4 ) : La phonologie des pauses dans le discours. I n ; Studia L i n g u i s t i c a 1 8 , S . 3 7 ~ 4 6 . Arndt, H. (1974): Didaxis- und Kommunikationsaspekte textgrammatischer M o d e l l e , l, 11. I n : N e u s p r a c h l i c h e M i t t e i l u n g e n aus Wissenschaft, und P r a x i s 2 ? , S. 7 3 - 8 2 und S. 1 0 3 - 1 7 1 · A r r i v e , M. ( 1 9 7 3 ) ' · Pour' une t h e o r i e des t e x t e s poly-isotopiques. I n : Langages 31, S. 5 3 - 6 3 - D t . Ü b e r s . : Zu e i n e r T h e o r i e der p o l y - i s o t o p e n Texte. I n ; R. Brütt i n g / R ~ . Z i m m e r m a n n ( H g . ) ( 1 9 7 5 ) : Theorie - L i t e r a t u r - P r a x i s . Arbeitsbuch zur L i t e r a t u r t h e o r i e seit 197o. (= Schwerpunkte Germanistik). F r a n k f u r t . S. Io8-122. - ( 1 9 7 6 ) : P o e t i q u e et r h e t o r i q u e . I n : Studia Neophilologica 48, S. 97-12o. Dt. Ü b e r s . : Poetik und R h e t o r i k in F r a n k r e i c h seit 1945· Ein F o r schungsbericht. I n : Haubrichs ( H g . ) (1976-78 I : 7 8 - l o 5 ) . Austin, J . L . ( 1 9 6 1 ) : P e r f o r m a t i v e U t t e r a n c e s . I n : J . L . A u s t i n : Philosophical Papers. Ed. by J . O . U r m s o n / G . J . W a r n o c k . O x f o r d . S. 233-252. [2nd ed. 197o]. -
( 1 9 6 2 ) : How to Do Things w i t h Words. O x f o r d . Dt. Ü b e r s . : Zur T h e o r i e der Sprechakte ( H o w to do things w i t h w o r d s ) . Deutsche B e a r b e i t u n g v. E. v. Savigny. Stuttgart 1972.
Autesserre, D. / A. di Cristo ( 1 9 7 2 ) : Recherches sur l ' i n t o n a t i o n du f r a n s a i s : t r a i t s s i g n i f i c a t i f s e t n o n s i g n i f i c a t i f s . I n : Proceedings of the Seventh I n t e r n a t i o n a l Congress of Phonetic Sciences ( U n i v e r s i t y of M o n t r e a l and Me Gill U n i v e r s i t y , 2 2 - 2 8 Aug. 1 9 7 1 ) · The H a g u e , P a r i s . S. 8 4 2 - 8 5 9 .
188 Baeumer, M . L . ( H g . ) 395). Darmstadt.
(1973): Toposforschung.
( - Wege
der
Forschung.
Baidinger, K. ( 1 9 7 7 ) : Gedanken zur E n t w i c k l u n g und zu den Perspekt i v e n der S p r a c h w i s s e n s c h a f t . Ein s p r a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e s Gesamtmodell als B e z u g s r a h m e n . I n : Beiträge zur R o m a n i s c h e n Philologie 16. S. 1 3 1 - 1 3 3 . Barbotin, E. / L . Bouyer / A. Michel / M. Parent / J. Perret / G. Poulet / J. Schmitt ( 1 9 7 5 ) : Q u ' e s t - c e q u ' u n t e x t e ? Elements pour une hermeneutique. Paris. Barth, E . ( 1 9 7 1 ) ' · F a c h s p r a c h e . E i n e B i b l i o g r a p h i e . I n ; sche L i n g u i s t i k , H e f t 3, S. 2 o 9 - 3 o 3 .
Germanisti-
Barthes, R . ( 1 9 7 3 ) : L e p l a i s i r d u t e x t e . ( = C o l l e c t i o n ' T e l Q u e l 1 ) . Paris. D t . Ü b e r s . : Die Lust am T e x t . Aus dem F r a n z ö s i s c h e n von Tr. König. ( = B i b l i o t h e k S u h r k a m p . 3 7 8 ) . F r a n k f u r t 1974. *Bartlett, F r . C h . ( 1 9 3 2 ) : R e m e m b e r i n g . A Study in E x p e r i m e n t a l and Social P s y c h o l o g y . C a m b r i d g e . Bartsch, R. / J. Lenerz / V. Ullmer-Ehrich ( 1 9 7 7 ) : E i n f ü h r u n g in die Syntax. (= Scriptor Taschenbücher. S 19- Linguistik und Kommunikationswissenschaft). Kronberg. Bartsch, R. / Th. Vennemann ( H g . ) ( 1 9 7 3 ) : L i n g u i s t i k und N a c h b a r w i s s e n s c h a f t e n . (= Scriptor T a s c h e n b ü c h e r . S 1. L i n g u i s t i k und Kommunikationswissenschaft) . Kronberg. Bauer, G. ( 1 9 7 7 ) : Zur P o e t i k des Dialogs. L e i s t u n g und Formen der G e s p r ä c h s f ü h r u n g in der neueren deutschen L i t e r a t u r . ( - Impulse d e r Forschung, l ) . D a r m s t a d t ( 2 . A u f l . ) . Baum, R. ( 1 9 7 7 ) : N a r r a t i v i k und S p r a c h w i s s e n s c h a f t . Zum P r o b l e m der F u n d i e r u n g sprach- und l i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e r F o r s c h u n g . Inj_ Haubrichs ( H g . ) ( 1 9 7 6 - 7 8 1 1 : 1 6 - 4 5 ) . Baumann, H . - H . ( 1 9 0 9 ) : Rezension z u R . Harweg ( 1 9 6 8 ) . I n ; L i n g u a , Heft 23, S. 274-300. -
( 1 9 7 o ) : Der deutsche A r t i k e l in grammatischer· und t e x t g r a m m a t i scher Sicht. Z u H a r a l d W e i n r i c h s B e i t r a g . I n ; J a h r b u c h f ü r I n t e r n a t i o n a l e G e r m a n i s t i k 2, Heft l, S. 1 4 5 - 1 5 4 · -t
Baumgärtner, A.C1. ( H g . ) ( 1 9 7 3 ) : Lesen - Ein H a n d b u c h . L e s e s t o f f , Leser und L e s e v e r h a l t e n , L e s e w i r k u n g e n , L e s e e r z i e h u n g , L e s e k u l t u r . Unter Mitarbeit v. A. Beinlich, M. Dahrendorf, Kl. Doderer, W . R . Langenbucher. Hamburg. Baumgärtner, K l . ( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Sprachliches H a n d e l n . ( = Medium L i t e r a t u r . 7 ) · Heidelberg. Bäuml, F r . H . ( 1 9 6 8 ) : Der Übergang m ü n d l i c h e r zur artes-bestimmten L i t e r a t u r des M i t t e l a l t e r s . Gedanken und Bedenken. In: K e i l / R u d o l f / S c h m i t t / V e r m e e r ( H g . ) ( 1 9 6 8 : l - l o ) . - Auch i n : V o o r w i n d e n / d e Haan ( H g . ) ( l 9 7 9 : 2 3 8 - 2 5 0 ) .
189
de Beaugrande, R. ( 1 9 8 0 ) : T e x t , D i s c o u r s e , and Process. N o r w o o d , N.J. de Beaugrande, R. / W. Dressler ( 1 9 7 9 ) : I n t r o d u c t i o n to Text Linguistics. L o n d o n . Bechert, J. ( 1 9 7 2 ) : Texte und N i c h t t e x t e . Linguistik 3 ·
In: Münchner P a p i e r e zur
Beck, G. ( 1 9 7 5 ) ' · T e x t s o r t e n und S o z i o l e k t . F u n k t i o n und R e z i p r o z i t ä t i n gesprochener u n d g e s c h r i e b e n e r Sprache. I n ; S i t t a / B r i n k e r ( H g . ) (1973:73-112) . *Beckers, H. / P. Schmitter ( H g . ) ( 1 9 7 8 ) : K o m m e n t i e r t e Ü b e r s i c h t über sprachwissenschaftliche Wörterbücher und allgemeine Einführungen. ( = Studium S p r a c h w i s s e n s c h a f t . 1 ) . M ü n s t e r . Behnstedt, P. ( 1 9 7 3 ) : V i e n s - t u ? Est-ce que tu v i e n s ? Tu v i e n s ? Formen und Strukturen des d i r e k t e n Fragesatzes im F r a n z ö s i s c h e n . ( = T ü b i n g e r Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 4 l ) · Tübingen. Beier, R. ( 1 9 8 0 ) : Englische F a c h s p r a c h e . S t u t t g a r t , B e r l i n , K ö l n , Mainz. Beisbart, 0. / E . Dobnig-Jülch / H . - W . Eroms / G. Koß ( 1 9 7 6 ) : Textlinguistik und ihre Didaktik. Donauwörth. *Belke, H . ( 1 9 7 3 ) : L i t e r a r i s c h e G e b r a u c h s f o r m e n . ( = G r u n d s t u d i u m L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . Hochschuldidaktische A r b e i t s m a t e r i a l i e n . 9 ) · Düsseldorf. Bellert, I. ( I 9 7 o ) : On a C o n d i t i o n of the Coherence of Texts. I n : Semiotica 2, S. 3 3 5 - 3 6 3 . D t . Ü b e r s . : Über eine Bedingung f ü r d i e K o h ä r e n z v o n T e x t e n . I n ; F . K i e f e r ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : Semantik u n d g e n e r a t i v e G r a m m a t i k . 1 . (= L i n g u i s t i s c h e Forschungen l / l ) . F r a n k f u r t . S. 1-31· - Auch in: K a l l m e y e r / K l e i n / M e y e r - H e r m a n n / N e t z e r / S i e b e r t ( H g . ) ( 1 9 7 4 11:213245)· Benes, E. ( 1 9 7 1 ) : F a c h t e x t , Fachstil und F a c h s p r a c h e . I n ; Sprache und G e s e l l s c h a f t . Beiträge zur soziolinguistischen Beschreibung der deutschen G e g e n w a r t s s p r a c h e . J a h r b u c h 197o [des I n s t i t u t s für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . ( = Sprache d e r Gegenwart. 1 3 ) · Düss e l d o r f , s. 118-132. - ( 1 9 7 3 ) : T h e m a - R h e m a - G l i e d e r u n g und T e x t l i n g u i s t i k . I n : S i t t a / B r i n -
ker (Hg.) (1973:42-62). Bense, M. ( 1 9 6 2 ) : T h e o r i e der T e x t e . Eine E i n f ü h r u n g in neuere A u f fassungen und Methoden. K ö l n . -
( 1 9 6 9 ) : E i n f ü h r u n g in die i n f o r m a t i o n s t h e o r e t i s c h e Ä s t h e t i k . Grundlegung und Anwendung in der T e x t t h e o r i e . (= Rowohlts deutsche Enzyklopädie. 3 2 o ) . Reinbek.
Bense, E. / P. Eisenberg / H. Haberland ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : Beschreibungsmethoden d e s a m e r i k a n i s c h e n S t r u k t u r a l i s m u s . ( = Linguistische Reihe. 1 6 ) . München.
19 Benveniste, E. (1966[ 1962 ] ) : Les n i v e a u x de l ' a n a l y s e l i n g u i s t i q u e . [ 1 9 6 2 ] . I n : E . Benveniste ( 1 9 6 6 ) : Problemes d e l i n g u i s t i q u e gener a l e . P a r i s . S. 1 1 9 - 1 3 1 . Berens, F r . - J . / K . - H . Jäger / G. Schank / J. Schwitalla ( 1 9 7 6 ) : Projekt Dialogstrukturen. Ein A r b e i t s b e r i c h t . Mit einer Einleitung v. H. Steger. (-- Heutiges D e u t s c h . R e i h e 1: L i n g u i s t i s c h e Grundlagen. 1 2 ) . München. Bergenholtz, H. / B. Schaeder ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : E m p i r i s c h e T e x t w i s s e n schaft. Aufbau und Auswertung von Text-Corpora. (- Monographien. Linguistik und Kommunikationswissenschaft. 3 9 ) · Königsteln. Berk, U . ( 1 9 7 9 ) : K o n s t r u k t i v e A r g u m e n t a t i o n s t h e o r i e . 7 2 ) . Stuttgart, Bad Cannstatt.
(- Problemata.
Bessler, H. ( 1 9 7 2 ) : A u s s a g e n a n a l y s e . Die Messung von E i n s t e l l u n g e n im Text der Aussagen von M a s s e n m e d i e n . ( - G e s e l l s c h a f t und Kommun i k a t i o n . 4 ) · D ü s s e l d o r f ( 2 . , durchges. A u f l . ) . Betten, A . ( 1 9 7 6 ) : E l l i p s e n , A n a k o l u t h e u n d P a r e n t h e s e n . Fälle f ü r G r a m m a t i k , S t i l i s t i k , S p r e c h a k t t h e o r i e oder K o n v e r s a t i o n s a n a l y s e ? I n ; Deutsche Sprache 4 > S . 2 o 7 - 2 3 o . -
( I 9 7 6 a ) : Zur Sequenzierung von Sprechakten. Das Problem der E i n h e i t e n b i l d u n g i n l ä n g e r e n T e x t e n . I n ; H . W e b e r / H . Weydt ( H g . ) : S p r a c h t h e o r i e u n d P r a g m a t i k . A k t e n d e s l o . L i n g u i s t i s c h e n Kolloq u i u m s T ü b i n g e n 1 9 7 5 · t · (·- L i n g u i s t i s c h e A r b e i t e n . 31 ) · T ü b i n gen, s. 2 7 9 - 2 8 9 .
-
( 1 9 7 7 - 7 8 ) : E r f o r s c h u n g gesprochener d e u t s c h e r S t a n d a r d s p r a c h e . l, I I . I n : Deutsche S p r a c h e 5, S. 3 3 5 - 3 6 1 ; 6, S. 2 1 - 4 4 .
Bieberle, B. / R. Großner ( I 9 7 o ) · Zur A n a l y s e der S t r u k t u r e i n e s Textes. I n ; T e x t l i n g u i s t i k l , S . 7 7 ~ 9 7 · Bierwisch, M . ( 1 9 6 5 ) : R e z e n s i o n z u Z . S . H a r r i s ( 1 9 6 3 ) . I n : L i n g u i stics 1 3 , S . 6 1 - 7 3 . - Auch i n : Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 1 : 1 4 1 - 1 5 4 ) . -
(1966): Strukturalismus. Geschichte, Probleme und Methoden. I n ; K u r s b u c h 5 , S . 7 7 - 1 5 2 . - Auch i n : Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 I : 1 7 ~ 9 o ) .
Black, E. ( 1 9 6 5 ) : R h e t o r i c a l London.
C r i t i c i s m . A Study in M e t h o d . New Y o r k ,
Blanke, G . H . ( 1 9 7 3 ) : E i n f ü h r u n g i n d i e semantische A n a l y s e . ber Hochschulreihe. 1 5 ) · München.
( = Hue-
*Bloomfield, L. ( 1 9 2 6 ) : A Set of Postulates for the Science of L a n guage. I n ; Language 2, S. 1 5 3 - 1 0 4 · Dt. Ü b e r s . : Eine G r u n d l e g u n g der S p r a c h w i s s e n s c h a f t in D e f i n i t i o n e n u n d Annahmen. I n : B e n s e / E i s e n b e r g / H a b e r l a n d ( H g . ) ( 1 9 7 6 : 3 6 48). *-
(1973/1933): Language. don (12th i m p r . ) .
( = U n w i n U n i v e r s i t y B o o k s ) . N e w Y o r k , Lon-
191 Blumensath, H . ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : S t r u k t u r a l i s m u s i n d e r L i t e r a t u r w i s senschaft. ( = Neue Wissenschaftliche B i b l i o t h e k . 43· L i t e r a t u r wissenschaften). Köln. Bock, M. ( 1 9 7 8 ) : W o r t - , S a t z - , T e x t v e r a r b e i t u n g . ( Kohlhammer· Standards Psychologie. Basistexte und Studientexte. Teilgebiet: Sprachpsychologie). Stuttgart, Berlin, Köln, M a i n z . Bolinger, D w . L . ( 1 9 6 4 ) : I n t o n a t i o n äs a U n i v e r s a l . I n : P r o c e e d i n g s of the N i n t h I n t e r n a t i o n a l Congress of L i n g u i s t s ( C a m b r i d g e M a s s . 27-31 A u g . 1 9 6 2 ) . The Hague. S. 833-844Bouissac, P. ( 1 9 7 3 ) : La mesure des gestes. P r o l e g o m e n e s a la semiot i q u e g e s t u e l l e . (- A p p r o a c h e s t o Semiotics. P a p e r b a c k S e r i e s . 3 ) · The H a g u e . Bourdin, J . - F r . / P. Duhem ( 1 9 7 2 ) : La g r a m m a i r e de t e x t e en pays de langue a l l e m a n d e . I n : Langages 7, H e f t 2 6 : " L a g r a m m a i r e generat i v e en pays de langue a l l e m a n d e " , S. 5 9 - 7 4 · Bowra, C . M . ( 1 9 5 2 ) : H e r o i c P o e t r y . L o n d o n . [ 2 . A u f l . 1 9 6 l ] . D t . Ü b e r s . : H e l d e n d i c h t u n g - Eine v e r g l e i c h e n d e P h ä n o m e n o l o g i e der h e r o i s c h e n Poesie a l l e r V ö l k e r und Z e i t e n . Iris Deutsche ü b e r tragen v. H . G . Schürmann. Stuttgart 1964· Boyer, R. ( 1 9 6 8 ) : Mots et j e u x de m o t s . Chez P r e v e r t , Q u e n e a u , Boris V i a n , l o n e s c o . Essai d ' e t u d e m e t h o d i q u e . I n ; Studia N e o p h i l o l o g i ca 40, S. 3 1 7 - 3 5 8 . Braunmüller, K . ( 1 9 7 7 ) : R e f e r e n z u n d P r o n o m i rial i s i e r u n g . Z u d e n Deiktika und Proformen des Deutschen. ( - Linguistische Arbeiten. 4 6 ) . Tübingen. B r a u n r o t h , M. / G. Seyfert / K. Siegel / Fr. Vahle ( 1 9 7 5 ) : A n s ä t z e u n d A u f g a b e n d e r l i n g u i s t i s c h e n P r a g m a t i k . (-- F i s c h e r A t h e n ä u m Taschenbücher. Sprachwissenschaft. Bremond, Cl. ( 1973[ 1972 ] ) ; ' Le modele const i t u t i o n n e l ' de A . . J . G r e i m a s . [ 1 9 7 2 ] . I n : C l . Bremond ( 1 9 7 3 ) : Logique d u r e c i t . P a r i s . S . 8l-lo2. Brend, R . M . ( 1 9 7 o ) : Tagmemic T h e o r y . A n A n n o t a t e d B i b l i o g r a p h y . I n : J o u r n a l o f English L i n g u i s t i c s 4 > S . 7 ~ 4 5 · - ( E d . ) ( 1 9 7 2 ) : K e n n e t h L . P i k e : Selected W r i t i n g s . T o C o m m e m o r a t e the 6oth B i r t h d a y of K e n n e t h Lee P i k e . (=- J a n u a L i n g u a r u m . Series Maior. 5 5 ) · The Hague, Paris. - ( E d . ) ( 1 9 7 4 ) : A d v a n c e s i n Tagmemics. ( = N o r t h - H o l l a n d L i n g u i s t i c Series. 9 ) · A m s t e r d a m , L o n d o n , N e w Y o r k . Breuer, D . ( 1 9 7 2 ) : V o r ü b e r l e g u n g e n z u e i n e r p r a g m a t i s c h e n l y s e . I n : W i r k e n d e s Wort 2 2 , S . 1 - 2 3 . -
Textana-
( 1 9 7 3 ) : P r a g m a t i s c h e T e x t a n a l y s e . I n ; D . B r e u e r / P . Hocks / H . Schanze / P. Schmidt / F r . G . Sieveke / H. S t r o s z e c k : L i t e r a t u r wissenschaft. Eine E i n f u h r u n g für Germanisten. ( = Ullstein Buch. 2 9 4 1 ) · F r a n k f u r t , Berlin, Wien. S. 213-34o. - [S. 213-288 annähernd identisch mit Breuer ( 1 9 7 4 : 1 3 7 - 2 1 1 ) ] .
192 - [ B r e u e r ] ( 1 9 7 4 ) : E i n f ü h r u n g in die pragmatische T e x t t h e o r i e . (= Uni-Taschenbücher, l o o ) . München. Brinker, Kl. ( 1 9 7 1 ) : Aufgaben und Methoden der T e x t l i n g u i s t i k . K r i tischer Ü b e r b l i c k über den Forschungsstand einer neuen linguistischen T e i l d i s z i p l i n . I n : W i r k e n d e s Wort 21, S. 2 1 7 - 2 3 7 . - ( 1 9 7 2 ) : T e x t l i n g u i s t i k . Zum Forschungsstand einer neuen linguistischen T e i l d i s z i p l i n . I n ; U. Engel / 0. Schwencke ( H g . ) : Gegenwartssprache und Gesellschaft. Beiträge zu a k t u e l l e n Fragen der K o m m u n i k a t i o n . D ü s s e l d o r f . S. 48-63. - ( 1 9 7 3 ) : Zum Textbegriff in der heutigen L i n g u i s t i k . In: Sitta/ Brinker ( H g . ) ( 1 9 7 3 : 9 - 4 1 ) . - ( 1 9 7 7 ) : Modelle und Methoden der s t r u k t u r a l i s t i s c h e n S y n t a x . E i n e E i n f ü h r u n g . ( = U r b a n - T a s c h e n b ü c h e r . 2 4 o ) . Stuttgart, B e r l i n , K ö l n , Mainz. - ( 1 9 7 9 ) : Zur Gegenstandbestimmung und Aufgabenstellung der Textl i n g u i s t i k . I n : Petöfi ( E d . ) ( 1 9 7 9 1 : 3 - 1 2 ) . Brinkmann, H. ( 1 9 6 6 ) : Der Satz und die Rede. In; Wirkendes Wort 16,
S. 376-390. - ( 1 9 6 9 ) : Die Einbettung von Figurensprache in Autorensprache. Zur Grammatik der Rededarstellung. I n : Melanges pour Jean F o u r q u e t . 37 essais de linguistique germanique et de l i t t e r a t u r e du moyen äge f r a n y a i s et allemand. Reunis par P. V a l e n t i n et G. Z i n k . P a r i s , München. S. 2 1 - 4 1 . - ( 1 9 7 1 ) : Die deutsche Sprache. Gestalt und Leistung. Düsseldorf ( 2 . , neubearb. u . erw. A u f l . ) . Brockhaus, W. ( 1 9 7 9 ) : Plädoyer für das Zuhören im Fremdsprachenunterr i c h t . In: P r a x i s des neusprachlichen U n t e r r i c h t s 26, S. 3-12. Brütting, R. ( 1 9 7 4 ) : Zur Situation des f r a n z ö s i s c h e n S t r u k t u r a l i s mus. Ein L i t e r a t u r b e r i c h t . In: Z e i t s c h r i f t für L i t e r a t u r w i s s e n schaft und L i n g u i s t i k , Heft 14: " S t r u k t u r a l e Literaturwissenschaft und L i n g u i s t i k " , S. 111-135. - ( 1 9 7 6 ) : " e c r i t u r e " und "texte". Die f r a n z ö s i s c h e L i t e r a t u r t h e o r i e "nach dem S t r u k t u r a l i s m u s " . K r i t i k traditioneller Positionen und N e u a n s ä t z e . ( = Abhandlungen z u r K u n s t - , Musik- u n d L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 2 1 3 ) . Bonn. Bublitz, W. (1978): Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen. Untersuchungen zur S y n t a x , Semantik und Pragmatik der deutschen M o d a l p a r t i k e l n und Vergewisserungsfragen und ihrer englischen Entsprechungen. (= Linguistische A r b e i t e n . 5 7 ) . Tübingen. Bühl, W . L . ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : Verstehende Soziologie. Grundzüge und Entw i c k l u n g s t e n d e n z e n . E l f A u f s ä t z e . ( = Nymphenburger Texte z u r Wiss e n s c h a f t . M o d e l l u n i v e r s i t ä t . 9 ) . München.
193 Bühler, K. (1965/1934): S p r a c h t h e o r i e . Die D a r s t e l l u n g s f u n k t i o n der Sprache. M i t einem Geleitwort v . F r . K a i n z . S t u t t g a r t ( 2 . , u n v e r änd. A u f l . ) . Büky, B. ( 1 9 6 7 ) : Die Komponenten des Sprechprozesses und deren M o d e l l i e r u n g v o m Gesichtspunkt d e s H ö r e n d e n . I n : Z e i t s c h r i f t f ü r Phon e t i k , S p r a c h w i s s e n s c h a f t und K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g 2o, S. 393414Burger, H . ( 1 9 7 3 ) : I d i o m a t i k d e s D e u t s c h e n . ( - G e r m a n i s t i s c h e A r beitshefte. 1 6 ) . Tübingen.
Carstensen, Br. ( I 9 7 o ) : Englische W o r t s c h a t z a r b e i t u n t e r dem Gesichtspunkt der Kollokation. In: Neusprachliche Mitteilungen 23, S. 1 9 3 - 2 o 2 . Chabrol, Cl. ( 1 9 7 3 ) : De quelques problemes de g r a m m a i r e n a r r a t i v e e t t e x t u e l l e . I n : C l . C h a b r o l ( E d . ) : Semiotique n a r r a t i v e e t text u e l l e . P a r i s . S. 7 - 2 8 . Christ, H . ( 1 9 7 3 ) : S a c h t e x t e u n d i h r e V e r m i t t l u n g s p r o b l e m a t i k . I n : Der f r e m d s p r a c h l i c h e U n t e r r i c h t 7, H e f t 26, S. 4 5 - 5 6 . -
( 1 9 7 3 a ) : L e r n h i l f e n aus der T e x t l i n g u i s t i k . Über die A n w e n d b a r k e i t t e x t l i n g u i s t i s c h e r Methoden im F r a n z ö s i s c h u n t e r r i c h t . I n : Der f r e m d s p r a c h l i c h e U n t e r r i c h t 7, H e f t 27: " T e x t l i n g u i s t i k im f r e m d sprachlichen U n t e r r i c h t " , S. 41-56.
Christensen, Fr. ( 1 9 6 7 ) : A G e n e r a t i v e R h e t o r i c of the P a r a g r a p h . I n : M. Steinmann ( E d . ) : N e w R h e t o r i c s . N e w Y o r k . S . 1 8 - 1 3 3 · *Christmann, H . H . ( 1 9 5 8 ) : S t r u k t u r e l l e S p r a c h w i s s e n s c h a f t . G r u n d l a g e n u n d E n t w i c k l u n g . I n : R o m a n i s t i s c h e s J a h r b u c h 9 » S . 17-4o. Coenen, H . G . ( 1 9 6 l ) : Elemente d e r R a c i n e s c h e n D i a l o g t e c h n i k . schungen z u r Romanischen P h i l o l o g i e , l o ) . M ü n s t e r .
( = For-
Combettes, B. ( 1 9 7 5 ) : Pour une l i n g u i s t i q u e t e x t u e l l e . N a n c y . Conte, M . - E . ( E d . ) ( 1 9 7 7 ) : L a l i n g u i s t i c a t e s t u a l e . ( = S C / l o Readings . 4 ) · M i l a n o . -
( I 9 7 7 a ) : L i n g u i s t i c a t e s t u a l e . I n : D . G a m b a r a r a / P . Ramat ( E d . ) : Dieci anni di l i n g u i s t i c a i t a l i a n a ( 1 9 6 5 - 1 9 7 5 ) · ( = P u b b l i c a z i o n i d e l l a Societa d i Linguistica I t a l i a n a . 1 2 ) . R o m a . S . 2 9 1 - 3 o 2 .
Cook, W . A . ( 1 9 7 1 ) : I n t r o d u c t i o n t o Tagmemic A n a l y s i s . ( = T r a n s a t l a n tic Series in L i n g u i s t i c s ) . L o n d o n , New Y o r k , Sydney, T o r o n t o . Coseriu, E. (1902 [ J_9_5_2 ] ) : Sistema, norma y h a b l a . [ 1 9 5 2 ] , I n : E. Coseriu ( 1 9 6 2 ) : Teoria del lenguaje y l i n g u i s t i c a g e n e r a l . C i n c o estudios. (= Biblioteca Romänica H i s p ä n i c a . I I . E s t u d i o s y Ensayos). Madrid. [2. A u f l . 1967; 3. A u f l . 1 9 7 3 ] . S. 11-113- D t . Ü b e r s . ; System, Norm u n d R e d e . I n ; E . C o s e r i u ( 1 9 7 5 ) : Spracht h e o r i e u n d Allgemeine S p r a c h w i s s e n s c h a f t . 5 S t u d i e n . ( = I n t e r n a -
194 t i o n a l e B i b l i o t h e k für A l l g e m e i n e L i n g u i s t i k / I n t e r n a t i o n a l L i b r a r y o f General L i n g u i s t i c s . 2 ) . München. S . l l - l o l . -
[ C o s e r i u ] (1955-56): D e t e r m i n a c i o n y e n t o r n o . Dos problemas de una l i n g ü i s t i c a del h a b l a r . I n : Romanistisches J a h r b u c h 7, S. 2 9 - 5 4 - - Auch in: E. Coseriu ( 1 9 6 2 ) : Teoria del lenguaje y lingüistica g e n e r a l . Cinco estudios. ( = Biblioteca Romänica H i s p ä n i c a . I I . Estudios y E n s a y o s ) . M a d r i d . [ 2 . A u f l . 1 9 6 7 ; 3. A u f l . 1 9 7 3 ] . S. 2 8 2 - 3 2 3 . D t . Ü b e r s . : D e t e r m i n i e r u n g u n d U m f e l d . Zwei Probleme einer Ling u i s t i k des Sprechens. I n : E. Coseriu ( 1 9 7 5 ) : Sprachtheorie und A l l g e m e i n e S p r a c h w i s s e n s c h a f t . 5 Studien. (= I n t e r n a t i o n a l e Bib l i o t h e k f ü r A l l g e m e i n e L i n g u i s t i k / I n t e r n a t i o n a l L i b r a r y of G e n e r a l L i n g u i s t i c s . 2 ) . München. S . 2 5 3 - 2 9 o .
-
(197o[1956 ] ) : Die M e t a p h e r n s c h ö p f u n g in der Sprache. [ 1 9 5 6 ] . In : E . Coseriu ( 1 9 7 o ) : S p r a c h e . S t r u k t u r e n u n d F u n k t i o n e n . X I I A u f sätze zur Allgemeinen und Romanischen S p r a c h w i s s e n s c h a f t . In Zus a m m e n a r b e i t mit H. Bertsch u. G. K ö h l e r hg. v. U. Petersen. T ü b i n g e n . S. 15-52.
- ( 1 9 6 7 ) : L e x i k a l i s c h e S o l i d a r i t ä t e n . In; Poetica l, S . 2 9 3 - 3 o 3 - Auch in: K a l l m e y e r / K l e i n / M e y e r - H e r m a n n / N e t z e r / S i e b e r t ( H g . ) ( 1 9 7 4 11:74-86). - ( 1 9 6 9 ) : E i n f ü h r u n g in die S t r u k t u r e l l e L i n g u i s t i k . Vorlesung gehalten im WS 1967/68 an der U n i v e r s i t ä t Tübingen. A u t o r i s i e r t e N a c h s c h r i f t besorgt v . G . N a r r u . R . W i n d i s c h . Tübingen. - ( 1 9 7 l ) : D i s k u s s i o n s b e i t r a g zu " T e x t l i n g u i s t i k - ihr s p r a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e r O r t u n d ihre F u n d i e r u n g " . I n ; Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 1 : 189-197). -
( 1 9 7 1 a ) : Thesen z u m Thema ' S p r a c h e u n d D i c h t u n g 1 . I n ; Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 1 : 1 8 3 - 1 8 8 ) . - Auch i n : R . B r ü t t i n g / B . Zimmermann ( H g . ) ( 1 9 7 5 ) : Theorie - L i t e r a t u r - P r a x i s . A r b e i t s b u c h z u r L i t e r a t u r t h e o r i e seit 197o. ( = Schwerpunkte G e r m a n i s t i k ) . F r a n k f u r t . S . 85-90. E r w e i t e r t e s p a n . Ü b e r s . : Tesis sobre el tema ' L e n g u a j e y poesia 1 . I n ; L i n g ü i s t i c a espanola a c t u a l l ( 1 9 7 9 ) , H e f t l , S . l 8 l - l 8 6 .
-
( 1 9 7 3 ) : Die Lage in der L i n g u i s t i k . (= I n n s b r u c k e r Beiträge zur Sprachwissenschaft. Vorträge. 9). Innsbruck.
-
( 1 9 7 4 ) : Les u n i v e r s a u x linguistiques (et les a u t r e s ) . I n ; Proceedings, of the E l e v e n t h I n t e r n a t i o n a l Congress of Linguists (Bologna - F l o r e n c e , Aug. 28 - Sept. 2, 1 9 7 2 ) . I. Ed. by L. H e i l m a n n . Bologna. S. 4 7 - 7 3 - D t . Ü b e r s . ; D i e s p r a c h l i c h e n (und d i e a n d e r e n ) U n i v e r s a l i e n . I n : B r . S c h l i e b e n - L a n g e ( H g . ) ( 1 9 7 5 ) : S p r a c h t h e o r i e . ( = Kritische W i s s e n s c h a f t ) . Hamburg. S. 127-101.
- ( 1 9 8 o ) : T e x t l i n g u i s t i k . Eine E i n f ü h r u n g . Hg. u. bearb. v. J. Alb r e c h t . ( = Tübinger Beiträge z u r L i n g u i s t i k . I o 9 ) · Tübingen. Coulthard, M. ( 1 9 7 8 ) : An I n t r o d u c t i o n to Discourse A n a l y s i s . London (2. A u f l . ) . [l . A u f l . 1 9 7 7 ] ·
195 Curschmann, M. ( 1 9 6 7 ) : Oral P o e t r y in M e d i a e v a l E n g l i s h , F r e n c h , and German L i t e r a t u r e : Some Notes on Recent R e s e a r c h . I n ; Speculum. A J o u r n a l of M e d i a e v a l Studies 4 2 , S. 3 6 - 5 2 .
Danes, Fr. (1960): Sentence I n t o n a t i o n f r o m a F u n c t i o n a l Point of View. In; Word 16, S. 3 4 - 5 4 -
(1967): Order of Elements and Sentence I n t o n a t i o n . In: To Honor Roman Jakobson. Essays on the Occasion of His Seventieth B i r t h d a y , 11 October 1966. The Hague. S. 4 9 9 - 5 1 2 . - Auch in: D . L . Bolinger ( E d . ) ( 1 9 7 2 ) : Intonation. Harmondsworth. S. 210-323-
-
( I 9 7 o ) : Zur linguistischen Analyse der T e x t s t r u k t u r . I n : Folia Linguistica 4, S. 7 2 - 7 8 . - Auch in; Dressier ( H g . ) ( 1 9 7 8 a : 185192).
-
(1974[J_97o ] ) : Functional Sentence Perspective and the O r g a n i z a t i o n of the Text. [ 1 9 7 o ] . I n : Danes ( E d . ) ( 1 9 7 4 : I o 6 - 1 2 8 ) .
-
( E d . ) ( 1 9 7 4 ) : Papers o n F u n c t i o n a l Sentence P e r s p e c t i v e . ( = J a n u a L i n g u a r u m . Series M i n o r . 1 4 7 ) · P r a g u e , T h e H a g u e , P a r i s .
- u . a . ( 1 9 7 4 ) : Z u r Terminologie d e r F S P . I n : Danes ( E d . ) ( 1 9 7 4 : 2 1 7 222) . -
( 1 9 7 6 ) : Zur semantischen und thematischen In_!_ Danes/Viehweger ( H g . ) ( 1 9 7 6 : 2 9 - 4 o ) .
S t r u k t u r des K o m m u n i k a t s .
Danes, Fr. / D. Viehweger ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : Probleme der T e x t g r a m m a t i k . ( = Studia g r a m m a t i c a . X I ) . B e r l i n . -
( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Probleme der T e x t g r a m m a t i k . II. X V I I I ) . Berlin.
(=Studia grammatica.
Dascal, M. / A. Margalit ( 1 9 7 4 ) : A New ' R e v o l u t i o n ' in L i n g u i s t i c s ? ' T e x t - G r a m m a r s ' vs. ' S e n t e n c e - G r a m m a r s ' . I n ; Theoretical Linguistics i , s. 195-213. Dausendschön-Gay, Ü. ( 1 9 7 7 ) : "ah oui? tu connais pas un t e l ? " Textlinguistische Untersuchungen zum französischen I n d e f i n i t a r t i k e l . (= Forum Linguisticum. 1 7 ) · F r a n k f u r t , B e r n , L a s Vegas. Debus, Fr. (1980): Onomastik. In; H . P . Althaus / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon d e r Germanistischen L i n g u i s t i k . Tübingen ( 2 . , vollständig n e u b e a r b . u . e r w . A u f l . ) . S . 187-198. Delattre, P. ( 1 9 0 5 ) : De la hierarchie des indices acoustiques pour la perception de la p a r o l e . I n ; Proceedings of the F i f t h I n t e r n a t i o nal Congress of Phonetic Sciences ( M ü n s t e r , 16-22 A u g . 1 9 6 4 ) · Basel, New Y o r k . S. 2 4 4 - 2 5 1 . -
(197o): Des indices acoustiques aux t r a i t s p e r t i n e n t s . I n ; P r o ceedings of the Sixth I n t e r n a t i o n a l Congress of Phonetic Sciences (Prague, 7-13 Sept. 1 9 6 7 ) . München, Prague, P h i l a d e l p h i a . S. 35-
47-
196 Dierkes, H. / H. Kiesel ( 1 9 7 3 ) : I n t e r p r e t a t i v e Bemerkungen zu A . J . Greimas: " S t r u k t u r a l e S e m a n t i k " . I n : Linguistik u n d D i d a k t i k 4 > S. 146-161. van D i j k , T . A . ( 1 9 7 2 ) : Some Aspects of Text G r a m m a r s . A Study in Theoretical Linguistics and Poetics. (= Janua Linguarum. Series M a i o r . 6 3 ) · T h e Hague, P a r i s . -
( 1 9 7 2 a ) : Aspects d ' u n e Theorie Generative du Texte Poetique. In; A . J . Greimas ( E d . ) : Essais de semiotique poetique. Paris. S. I8o-2o6.
-
( 1 9 7 7 ) : Text and Context. E x p l o r a t i o n s in the Semantics and Pragmatics o f Discourse. ( = Longman Linguistics L i b r a r y . 2 1 ) . London, New Y o r k .
-
( 1 9 8 0 ) : T e x t w i s s e n s c h a f t . Eine i n t e r d i s z i p l i n ä r e E i n f ü h r u n g . Deutsche Ü b e r s e t z u n g v . C h r . Sauer. ( = d t v W i s s e n s c h a f t . 4 3 6 4 ) · München [ u n d ] Tübingen.
van Dijk, T . A . / J. Ihwe / J.S. Petöfi / H. Rieser ( 1 9 7 2 ) : Zur Bestimmung n a r r a t i v e r S t r u k t u r e n auf der G r u n d l a g e von Textgrammat i k e n . ( = Papiere zur T e x t l i n g u i s t i k / Papers in T e x t l i n g u i s t i c s . l ) . H a m b u r g . [ 2 . A u f l . 1 9 7 4 , m i t einem Nachwort v . H . R i e s e r ] . [ T e i l l (S. 1 - 2 5 ) unter dem Titel "Prolegomena zu einer T h e o r i e d e s ' N a r r a t i v e n 1 " auch i n ; Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 2 - 7 3 1 1 : 5 1 - 7 7 ) ] . van D i j k , T . A . / J.S. Petöfi ( E d s . ) ( 1 9 7 7 ) : Grammars and Descript i o n s . (Studies in Text Theory and Text A n a l y s i s ) . (= R e s e a r c h i n Text T h e o r y / U n t e r s u c h u n g e n z u r T e x t t h e o r i e , l ) . B e r l i n , N e w York. Dittkrist, J. ( 1 9 7 5 ) : Textwissenschaft Diskussion Deutsch 6, S. 4 8 - 6 8 .
als Neopositivismus.
In:
-
( 1 9 7 6 ) : Probleme der T e x t l i n g u i s t i k . I n : Linguistik und D i d a k t i k 7, S. 113-121.
-
( I 9 7 6 a ) : H e r m e n e u t i k in der T e x t l i n g u i s t i k . Ein "Literaturwissenschaft und Linguistik'. In: 0. t i k u n d D i d a k t i k d e s l i t e r a r i s c h e n Verstehens. schenbücher. L i t e r a t u r + Sprache + D i d a k t i k . S
Beitrag zum Thema Hoppe ( H g . ) : K r i ( = Scriptor T a I o 3 ) · Kronberg.
Dittmann, J . ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : A r b e i t e n z u r Konversationsanalyse. ( = Linguistische A r b e i t e n . 7 5 ) · Tübingen. Dittmar, N. ( 1 9 7 8 ) : Zum F'orschungsstand der E r z ä h l a n a l y s e . I n ; Linguistische B e r i c h t e , H e f t 58: " P r a g m a t i k und G e s p r ä c h s a n a l y s e " ,
S. 77-82.
Dobnig-Jülch, E. ( 1 9 7 7 ) : P r a g m a t i k und E i g e n n a m e n . U n t e r s u c h u n g e n zur Theorie und P r a x i s der K o m m u n i k a t i o n mit Eigennamen, besonders von Z u c h t t i e r e n . ( = R e i h e Germanistische L i n g u i s t i k . 9 ) · Tübingen. Dressler, W. ( 1 9 7 o ) : T e x t s y n t a x .
In;
Lingua e Stile 5, S. 1 9 1 - 2 1 3 .
197 -
[ D r e s s l e r ] ( 1 9 7 o a ) : Modelle und Methoden der T e x t s y n t a x . Folia Linguistica 4 > S . 64-71.
In:
-
( 1 9 7 3 ) ! E i n f ü h r u n g in die T e x t l i n g u i s t i k . (= Konzepte der Sprachund L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 1 3 ) ' Tübingen (2., durchges. A u f l . ) . [1. Aufl. 1972].
-
(1-974): Funktionelle S a t z p e r s p e k t i v e und T e x t t h e o r i e . I n : Danes
(Ed.) (1974:87-lo5). -
(Hg.) (I978a): Textlinguistik. stadt .
( = Wege d e r Forschung. 4 2 7 ) . Darm-
-
( E d . ) ( I 9 7 8 b ) : Current Trends in T e x t l i n g u i s t i c s . (= Research in Text Theory / Untersuchungen zur T e x t t h e o r i e . 2). B e r l i n , New York. 9
Dressler, W . U . / S.J. Schmidt ( 1 9 7 3 ) : T e x t l i n g u i s t i k . Kommentierte Bibliographie. ( = Kritische Information. 4 ) . München. Drommel, R . H . ( 1 9 7 4 ) : Die Sprechpause als G r e n z s i g n a l Göppinger Akademische Beiträge. 8 9 ) · Göppingen.
im Text. (=
-
( 1 9 7 4 a ) : Ein Ü b e r b l i c k über die bisherigen A r b e i t e n zur Sprechpause. In: Phonetica 3o, S. 2 2 1 - 2 3 8 .
-
( 1 9 7 7 ) : Schätztests im Rahmen einer e x p e r i m e n t e l l e n T e x t l i n g u i s t i k . Ein W e r k s t a t t b e r i c h t . In; Folia Linguistica 11, S. 2 3 7 - 2 5 8 .
Drommel, R. / S. Gersic ( 1 9 7 6 ) : Die auditive Komponente der Textlinguistik. Untersuchungen zur P e r z e p t i o n suprasegmentaler V e r l ä u f e gesprochener Sprache. ( = Formu P h o n e t i c u m . 1 2 ) . Hamburg. Drommel, R. / S. Gersic / D. Hintzenberg ( 1 9 7 3 ) : Eine Methode zur numerischen Erfassung der S u p r a s e g m e n t a l i a . I n : Phonetica 27, S. l-2o. Drozd, L. / W. Seibicke (1973): Deutsche Fach- und Wissenschaftssprache. Bestandsaufnahme - Theorie - Geschichte. W i e s b a d e n . Dubois, J. / Fr. Edeline / J.-M. Klinkenberg / Ph. Minguet ( 1 9 7 7 ) : Rhetorique de la poesie. Lecture l i n e a i r e , lecture t a b u l a i r e . Bruxelles. Dubois, J. / Fr. Edeline / J . - M . Klinkenberg / Ph. Minguet / F. Pire / H. Trinon ( I 9 7 o ) : R h e t o r i q u e g e n e r a l e . (= langue et l a n g a g e ) . Paris. Dt. Ü b e r s . : Allgemeine R h e t o r i k . Übersetzt u . h g . v . A . S c h ü t z . ( = Uni-Taschenbücher. 1 2 8 ) . München 1 9 7 4 -
Ebert, K . H . ( 1 9 7 1 ) : Zwei Formen des bestimmten A r t i k e l s . In: D. W u n d e r l i c h ( H g . ) : Probleme u n d F o r t s c h r i t t e d e r T r a n s f o r m a t i o n s g r a m m a t i k . R e f e r a t e d e s Vierten Linguistischen K o l l o q u i u m s ( B e r l i n , 6 . - l o . O k t . 1 9 6 9 ) . ( = Linguistische R e i h e . 8 ) . M ü n c h e n . S . 159174-
198 Eco, U. ( 1 9 7 2 ) : E i n f ü h r u n g in die Semiotik. A u t o r i s i e r t e deutsche Ausgabe v . J . T r a b a n t . ( = U n i - T a s c h e n b ü c h e r . I o 5 ) · München. -
( 1 9 7 9 ) : Peirce and the Semiotic Foundations of Openness: Signs as Texts and Texts as Signs. I n : U. E c o : The Role of the R e a d e r . Exp l o r a t i o n s in the Semiotics of Texts. (= Advances in S e m i o t i c s ) . Bloomington, London. S. 175-199·
*von Ehrenfels, Chr. ( l 8 9 o ) : Über " G e s t a l t q u a l i t ä t e n " . In: V i e r t e l j a h r s s c h r i f t für w i s s e n s c h a f t l i c h e Philosophie 14, S. 2 4 9 - 2 9 2 . Eichinger, G . ( H g . ) ( 1 9 6 8 ) : T e x t l i n g u i s t i k .
( = R e p l i k , Heft
*Eigen, M. / R. Winkler (1975): Das Spiel. Naturgesetze Zufall. München, Zürich.
2).
steuern den
Bis, G. ( 1 9 6 7 ) : M i t t e l a l t e r l i c h e F a c h l i t e r a t u r . (= Sammlung M e t z l e r . Realienbücher für G e r m a n i s t e n . A b t . D: L i t e r a t u r g e s c h i c h t e . M 1 4 ) · Stuttgart ( 2 . , durchges. A u f l . ) . Ekman, P. / W . V . Friesen ( 1 9 6 9 ) : The R e p e r t o i r e of N o n v e r b a l Behavior: Categories, O r i g i n s , Usage, and C o d i n g . I n ; Semiotica 1, S. 49-98. Elmauer, U. / R. Müller ( 1 9 7 4 ) : Belegung der F r e i b u r g e r Forschungshypothese über die B e z i e h u n g zwischen R e d e k o n s t e l l a t i o n und Textsorte. I n ; Gesprochene Sprache. J a h r b u c h 1972 [des I n s t i t u t s f ü r deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . ( = Sprache d e r G e g e n w a r t . 2 6 ) . Düss e l d o r f . S. 9 8 - 1 2 8 . Engel, D. ( 1 9 7 7 ) : T e x t e x p e r i m e n t e mit A p h a t i k e r n . (= Ergebnisse und Methoden moderner S p r a c h w i s s e n s c h a f t , l ) . T ü b i n g e n . Engel, D. / R. Cohen / S. Kelter / G. List ( 1 9 7 7 ) : T e x t v e r s t ä n d n i s bei A p h a t i k e r n . Experimentelle Untersuchungen zur T e x t w i e d e r g a b e . In: Linguistische Berichte, Heft 49, S. 1-17· Engelsing, R. ( 1 9 7 4 ) : Der Bürger als L e s e r . Lesergeschichte in Deutschland 15oo-l8oo. S t u t t g a r t . Enkvist, N . E . ( 1 9 7 8 ) : Stylistics and Text L i n g u i s t i c s . I n : Dressler ( E d . ) (1978b:174-19o). Erlich, V . (1965): Russian F o r m a l i s m . H i s t o r y - D o c t r i n e . ( = S l a v i stic Printings a n d R e p r i n t i n g s . 4 ) · L o n d o n , T h e Hague, Paris ( 2 n d , rev. e d . ) . [ l . A u f l . 1 9 5 5 ] · D t . Ü b e r s . : Russischer F o r m a l i s m u s . M i t einem Geleitwort v . R . W e l l e k . A u s d e m Englischen v . M . L o h n e r . ( = L i t e r a t u r a l s K u n s t ) . München 1 9 6 4 « [ A u c h als: suhrkamp taschenbücher W i s s e n s c h a f t . 2 1 . Frankfurt 1973]· Ermert, K. ( 1 9 7 9 ) : B r i e f S o r t e n . U n t e r s u c h u n g e n zu Theorie und Empir i e d e r T e x t k l a s s i f i k a t i o n . ( = Reihe G e r m a n i s t i s c h e L i n g u i s t i k . 2 o ) . Tübingen. Eroms, H.-W. ( 1 9 7 4 ) ' · Beobachtungen zur t e x t u e l l e n F u n k t i o n des Passivs. In: E . -J. Schmidt ( H g . ) : Kritische Bewahrung. Beiträge zur
199 deutschen P h i l o l o g i e . P e s t s c h r i f t für Werner Schröder zum 60. Geb u r t s t a g . B e r l i n . S. 1 0 2 - 1 8 4 · -
[ E r o m s ] ( 1 9 7 8 ) : Die Arbeit am Text mit s p r a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e n Methoden. In: Linguistik und D i d a k t i k 9, S. 1 2 9 - 1 4 4 ·
Eschbach, A. ( 1 9 7 4 ) : Zeichen - Text - Bedeutung. B i b l i o g r a p h i e zu Theorie u n d P r a x i s d e r S e m i o t i k . ( = K r i t i s c h e I n f o r m a t i o n . 3 2 ) . München. Eschbach, A. / W. Rader ( 1 9 7 9 ) : L i t e r a t u r b e r i c h t : Semiotik in der Bundesrepublik D e u t s c h l a n d . 1: Theoretische Ansätze zur Semiotik. I n : Z e i t s c h r i f t f ü r Semiotik l , S . 9 3 - l o 8 .
Fabian, B. ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : Ein anglistischer G r u n d k u r s zur E i n f ü h r u n g in das Studium der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . In Z u s a m m e n a r b e i t mit U. B r o i c h , W . A . Koch, E . M e r t n e r , E . Standop u . U . Suerbaum h g . v . B . F a b i a n . ( = Schwerpunkte A n g l i s t i k . 5 ) . Wiesbaden ( 3 · ? v e r b . A u f l . ) . [1. Aufl. 1971]· Falster Jakobsen, L. / J. Olsen ( 1 9 7 8 ) : T e x t k o h ä r e n z und Involvier u n g e n . I n : Deutsche Sprache 6, S. l - 2 o . Fieguth, R. ( 1 9 7 3 ) : Zur R e z e p t i o n s l e n k u n g bei n a r r a t i v e n und dramatischen W e r k e n . I n ; Sprache i m technischen Z e i t a l t e r , H e f t 4 7 > S . l 8 6 - 2 o l . - Auszugsweise auch in; K a h r m a n n / R e i ß / S c h l u c h t e r ( 1 9 7 7 11:240-253)· Fietz, L. ( 1 9 7 6 ) : F u n k t i o n a l e r S t r u k t u r a l i s m u s . Grundlegung eines Modells zur Beschreibung von Text und T e x t f u n k t i o n . ( = Konzepte d e r Sprach- u n d L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 2 2 ) . Tübingen. Figge, U . L . ( 1 9 7 1 ) : S y n t a g m a t i k , D i s t r i b u t i o n u n d T e x t . (Hg.) (1971:161-181).
I n : Stempel
Filipec, J. ( 1 9 7 4 ) : Zur Frage der f u n k t i o n a l e n S a t z p e r s p e k t i v e im dramatischen T e x t . I n : Danes ( E d . ) ( 1 9 7 4 : 1 2 9 - 1 4 1 ) · Firbas, J. ( 1 9 6 4 ) : On D e f i n i n g the Theme in F u n c t i o n a l Sentence A n a l y s i s . In: Travaux Linguistiques de Prague 1: " L ' E c o l e de Prague d ' a u j o u r d ' h u i , S . 2 6 7 - 2 8 o . -
( 1 9 7 o ) : Note on the Prosodic F e a t u r e s as Means of Functional Sentence Perspective. I n : Proceedings of the Sixth I n t e r n a t i o n a l Congress of Phonetic Sciences ( P r a g u e , 7-13 Sept. 1 9 6 7 ) · München, Prague, P h i l a d e l p h i a . S. 3 2 7 - 3 3 o .
-
( 1 9 7 1 ) : On the Concept of Communicative Dynamism in the Theory of Functional Sentence P e r s p e c t i v e . I n : Sbornik Praci F i l o s o f i c k e F a k u l t y Brnenske U n i v e r s i t y . A 19, S. 135-144·
-
( 1 9 7 4 ) : A Functional View of
'ordo n a t u r a l i s 1 . W a s s e n a a r .
Firbas, J. / E. Golkovä ( 1 9 7 5 ) : An A n a l y t i c a l Bibliography of Czechoslovak Studies in Functional Sentence P e r s p e c t i v e 1 9 o o - 1 9 7 2 . (= Univerzita J . E . Purkyne v Brne. Fakulta f i l o z o f i c k ä ) . Brno.
2oo
Firth, J . R . ( 1 9 5 7 U 9 5 1 ] ) : Modes of M e a n i n g . [ 1 9 5 1 ] · In; J . R . Firth ( 1 9 5 7 ) : Papers in Linguistics 1934-1951- London, New Y o r k , Toronto . Fischer, H. (1953): Zum Problem der Übertragung mathematischer Prinzipien: Die "Allgemeine Semantik". Eine nichtaristotelische Wertungslehre A l f r e d K o r z y b s k i s . In: Studium Generale 6, S. 301-368. »Fischer, L. / Kn. Hickethier / K. Riha ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : Gebrauchsliter a t u r . Methodische Überlegungen und Beispielanalysen. Stuttgart. Fluck, H . - R .
( 1 9 7 6 ) : Fachsprachen. Einführung und Bibliographie.
(= Uni-Taschenbücher. 4 8 3 ) · München. [ 2 . , durchges. u . erw. Aufl. 198o]. *Flydal, L. ( 1 9 5 2 ) : Remarques sur certains rapports entre le style et l ' e t a t de langue. In; Norsk tidsskrift for sprogvidenskap 16, S. 241-258. - (1965); L ' i n t o n a t i o n interrogative et l ' i n v e r s i o n , membres d ' u n paradigme heterogene? In: Proceedings of the F i f t h International Congress of Phonetic Sciences (Münster, 16-22 Aug. 1 9 6 4 ) . Basel, New York. S. 2?5-28o. Fox, J.J. ( 1 9 7 7 ) ; Roman Jakobson and the Comparative Study of Parallelism. I n ; D. Armstrong / C . H . van Schooneveld ( E d s . ) : Roman Jakobson: Echoes of his Scholarship. Lisse. S. 59-9o. Franck, D. (1980): Grammatik und Konversation. (= Monographien. Linguistik und Kommunikationswissenschaft. 4 6 ) . Königstein. Freedman, N. ( 1 9 7 7 ) : Hands, Words, and Mind: On the S t r u c t u r a l i z a tion of Body Movements During Discourse and the Capacity for Verbal Representation. In; Freedman/Grand (1977 · I o 9 - l 3 2 ) . Freedman, N. / St. Grand ( 1 9 7 7 ) ; Communicative Structures and Psychic Structures. A Psychoanalytic I n t e r p r e t a t i o n of Communication. (= The Downstate Series of Research in Psychiatry and Psychology. 1 ) . New Y o r k , London. Frei, H. (1968): Signes intonationnels de mise en r e l i e f . In: K. Baldinger ( H g . ) : Festschrift Walther von Wartburg zum 8o. Geburtstag, 18. Mai 1968. I. Tübingen. S. 6 l l - 6 l 8 . Frese, J. (1967): Sprechen als Metapher für H a n d e l n . In; H . - G . Gadamer ( H g . ) : Das Problem der Sprache. ( A c h t e r Deutscher Kongreß für Philosophie. Heidelberg 1 9 6 6 ) . München. S. 4 5 ~ 5 5 · - Auch in; Kallmeyer/Klein/Meyer-Hermann/Netzer/Siebert ( H g . ) ( 1 9 7 4 11:3-14)· - Auch in: Schmidt ( H g . ) ( 1 9 7 4 : 5 2 - 6 2 ) . Friedmann, L. (197o): Zum Problem sprachlicher Einheiten höherer Ordnung. In: Deutsch als Fremdsprache 7, S. 32o-328. Fries, N. (1980): Ambiguität und Vagheit. E i n f ü h r u n g und kommentiert e Bibliographie. ( = Linguistische Arbeiten. 8 4 ) · Tübingen.
2 1
Fries, U . ( 1 9 7 1 ) : T e x t l i n g u i s t i k . I n : L i n g u i s t i k u n d D i d a k t i k 2 ,
s. 219-234.
Früh, W. (1980): L e s e n , V e r s t e h e n , U r t e i l e n . U n t e r s u c h u n g e n über den Zusammenhang von Textgestaltung und T e x t w i r k u n g . Mit einem Vorwort v . W . Schulz. ( = A l b e r - B r o s c h u r K o m m u n i k a t i o n . 9 ) - F r e i b u r g , München. Fubini, M. ( 1 9 7 1 ) : Entstehung und Geschichte der l i t e r a r i s c h e n Gattungen. Übersetzt u n d m i t einem Nachwort v e r s . v . U . Vogt. ( = Konzepte der Sprach- und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 7 ) · T ü b i n g e n .
Garavelli Mortara, B. ( 1 9 7 4 ) : Aspetti e problemi della linguistica testuale. I n t r o d u z i o n e a una ricerca a p p l i c a t a . Con u n ' a p p e n d i c e di C. M a r e l l o . Torino. Gauger, H.-M. ( 1 9 7 7 ) : In Frage gestellt: T e x t l i n g u i s t i k . In: K . - H . Bender / Kl. Berger / M. W a n d r u s z k a ( H g . ) : Imago Linguae. Beiträge zu Sprache, Deutung und Ü b e r s e t z e n . F e s t s c h r i f t zum 60. Geburtstag von F r i t z Paepcke. München. S. 159-168. -
( 1 9 7 7 a ) : Der Mann im Laitenberger ( H g . ) : tag. ( = Z e i t s c h r i f t heft. N . F . Heft 5).
K i n d . N o t i z e n zu Sartres "Les m o t s " . I n ; H. Festgabe für J u l i u s W i l h e l m zum 80. Geburtsf ü r f r a n z ö s i s c h e Sprache u n d L i t e r a t u r . BeiWiesbaden. S . 17-39.
*Geckeler, H. ( 1 9 7 1 ) : S t r u k t u r e l l e Semantik und W o r t f e l d t h e o r i e . Wiesbaden. Geißner, H. ( 1 9 7 5 ) : Rhetorik und P r a g m a t i k . Vorträge der Z w ö l f t e n Arbeitstagung der Deutschen G e s e l l s c h a f t für Sprechkunde und Sprecherziehung. ( = Sprache u n d Sprechen. 5 ) · K a s t e l l a u n . Gessner, M . P . ( 1 9 7 8 ) : Grammaires du f r a n s a i s et de l ' a n g l a i s paries c o n t e m p o r a i n s . I n : D i e neueren Sprachen 7 7 » N . F . 2 7 , S . 1 2 7 - 1 3 7 · Gindin, S.J. (1978): Contributions to T e x t l i n g u i s t i c s in the Sovjet U n i o n . I n : Dressler ( E d . ) ( 1 9 7 8 b : 2 0 1 - 2 7 4 ) . Glaap, A . - R . ( 1 9 7 3 ) : Einige G r u n d b e g r i f f e der Textwissenschaft. Kurze Erläuterungen an englischen Beispielen. In: Der f r e m d s p r a c h l i c h e Unterricht 7 > Heft 2 7 : " T e x t l i n g u i s t i k i m f r e m d s p r a c h l i c h e n U n t e r r i c h t " , S. 15-24. Gläser, R. ( 1 9 7 4 ) : Die Kategorie ' F u n k t i o n a l s t i l 1 in s o z i o l i n g u i s t i scher Sicht. I n : Z e i t s c h r i f t f ü r P h o n e t i k , Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 27, S. 487-496. - ( 1 9 7 6 ) : Die Stilkategorie "register" in soziolinguistischer Sicht. I n : Z e i t s c h r i f t f ü r P h o n e t i k , Sprachwissenschaft u n d Kommunikationsforschung 29, S. 2 3 4 - 2 4 3 . *Glinz, H . (197o): Deutsche S y n t a x . ( = Sammlung M e t z l e r . R e a l i e n b ü c h e r für Germanisten. A b t . C: Deutsche S p r a c h w i s s e n s c h a f t . M 4 3 ) · Stuttgart ( 3 - , durch einen N a c h t r a g e r w . A u f l . ) .
2o2
- [ G l i n z ] ( I 9 7 o a ) : Linguistische G r u n d b e g r i f f e und Methodenüberblick. (= Studienbücher zur Linguistik und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t , l ) . B a d Homburg. - (1971): Soziologisches im Kernbereich der L i n g u i s t i k . Skizze einer Texttheorie. I n ; Sprache und Gesellschaft. Beiträge zur soziolinguistischen Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache. J a h r buch 197o [des Instituts für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . (= Sprache der Gegenwart. 1 3 ) · Düsseldorf. S. 80-88. - (1977-78): Textanalyse und Verstehenstheorie. I, II. I : Methodenbegründung - soziale Dimension - W a h r h e i t s f r a g e acht ausgeführte Beispiele. ( 2 . , verb. A u f l . ) . II: Mit Texten erstrebte Erträge - A u f b a u der Gesamtkompetenz Sprache, Z e i t - S t r u k t r i e r u n g und Ich. (= Studienbücher z u r Linguistik u n d L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 5 > 6 ) . Wiesbaden. Gniffke-Hubrig, Chr. ( 1 9 7 2 ) : Textsorten - E r a r b e i t u n g einer Typologie von Gebrauchstexten in der 11. Klasse des Gymnasiums. I n ; Der Deutschunterricht 24, Heft 1: "Sprachübungen, S p r a c h a n a l y s e . Theorie der Grammatik und der Textsorten", S. 39-52. Goldman Eisler, Fr. (1968): Psycholinguistics. Experiments in Spontaneous Speech. London, New Y o r k . Goldstein, K. (1948): Language and Language Disturbances. Aphasic Symptom Complexes and their Significance for Medicine and Theory of Language. New Y o r k . [5. A u f l . 1 9 7 1 ] · Goretzki, B. / B. Hafta / K . E . Heidolph / H. Isenberg / E. Agricola (1971): Aspekte der linguistischen Behandlung von Texten. In; Textlinguistik 2, S. 132-176. Gorgas, J. (1969): Begleitformen des Gesprächs im Französischen und Spanischen. Diss. Freiburg. Göttert, K.-H. (1978): A r g u m e n t a t i o n . Grundzüge ihrer Theorie im Bereich theoretischen Wissens und praktischen Handelns. (= Germanistische A r b e i t s h e f t e . 2 3 ) . Tübingen. Grand, St. (1977): On Hand Movements During Speech: Studies of the Role of Self-Stimulation in Communication Under Conditions of Psychopathology, Sensory D e f i c i t , and Bilingualism. In: Freedman/ Grand ( 1 9 7 7 : 1 9 9 - 2 2 1 ) . Greimas, A.J. (1966): Semantique structurale. Recherche de methode. (= langue et langage). Paris. Dt. Ü b e r s . ; Strukturale Semantik. Methodologische Untersuchungen. Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen v. J. Ihwe. (= Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie. 4 ) · Braunschweig 1971 · Greive, A. (1974): Neufranzösische Formen der Satzfrage im Kontext. (= Akademie der Wissenschaften und der L i t e r a t u r , M a i n z . Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. 1074· N r . 3 ) · M a i n z , Wiesbaden.
2o3 -
[ G r e i v e ] ( 1 9 7 8 ) : Zur L i n g u i s t i k des gesprochenen Französisch. In: A r c h i v für das Studium der neueren Sprachen und L i t e r a t u r e n 13o, Band 2 1 5 , l · H a l b j a h r e s b a n d , S . 3 3 - 4 8 .
Grewendorf, G. ( 1 9 7 2 ) : Sprache ohne K o n t e x t . Zur K r i t i k der p e r f o r mativen Analyse. In: Wunderlich ( H g . ) ( 1 9 7 2 a : 1 4 4 - 1 8 2 ) . -
( 1 9 8 0 ) : S p r e c h a k t t h e o r i e . I n : H . P . A l t h a u s / H . Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : L e x i k o n d e r Germanistischen L i n g u i s t i k . Tübingen ( 2 . , vollständig neu bearb. u. erw. A u f l . ) . S. 287-293.
Grice, H . P . ( 1 9 7 5 [ 1 9 6 ? ] ) : Logic and Conversation. (The W i l l i a m James Lectures). [Vervielfältigtes Vorlesungsmanuskript]. [ 1 9 6 7 ] « Teilweise in; P. Cole / J . L . Morgan ( E d s . ) ( 1 9 7 5 ) : Syntax and Sem a n t i c s . Ill: "Speech A c t s " . New Y o r k , San F r a n c i s c o , London. S. 4 1 - 5 8 . - [ A u s f ü h r l i c h r e f e r i e r t , weil als Ganzes nicht v e r ö f f e n t licht, in: Braunroth/Seyfert/Siegel/Vahle ( 1 9 7 5 : 1 7 7 - 1 8 6 ) ] . Grimm, G. ( 1 9 7 5 ) : E i n f ü h r u n g in die R e z e p t i o n s f o r s c h u n g . In: G.Grimm ( H g . ) : L i t e r a t u r u n d Leser. T h e o r i e n u n d Modelle z u r Rezeption l i t e r a r i s c h e r W e r k e . S t u t t g a r t . S. 11-84. Grivel, Ch. ( 1 9 7 3 ) : P r o d u c t i o n de l ' i n t e r e t r o m a n e s q u e . Un etat du texte ( l 8 7 o - l 8 8 o ) , un essai de c o n s t i t u t i o n de sä t h e o r i e . (= Approaches t o Semiotics. 3 4 ) . T h e H a g u e , P a r i s . Große, E . U . ( 1 9 7 1 ) : Zur N e u o r i e n t i e r u n g der Semantik bei G r e i m a s . G r u n d g e d a n k e n , Probleme und Vorschläge. I n : Z e i t s c h r i f t f ü r romanische Philologie 87, S. 359-393. - Auch in; K a l l m e y e r / K l e i n / Meyer-Hermann/Netzer/Siebert ( H g . ) (1974 11:87-125). -
( 1 9 7 4 ) : T e x t t y p e n . L i n g u i s t i k gegenwärtiger K o m m u n i k a t i o n s a k t e . Theorie u n d D e s k r i p t i o n . ( P r e p r i n t ) . S t u t t g a r t , B e r l i n , K ö l n , Mainz.
-
( 1 9 7 6 ) : Text und K o m m u n i k a t i o n . Eine linguistische E i n f ü h r u n g in die Funktion der Texte. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz.
-
( 1 9 7 8 ) : F r e n c h S t r u c t u r a l i s t Views on N a r r a t i v e G r a m m a r . I n ; Dressler ( E d . ) ( 1 9 7 8 b : 1 5 5 - 1 7 3 ) . - Auch als: Current Trends in French N a r r a t i v e R e s e a r c h . Common Hypotheses, B r e m o n d ' s Decisional G r a m m a r , and G r e i m a s 1 G r a m m a r , Founded on the "Semiotic S q u a r e " . I n : L i n g u i s t i c a Biblica ( 1 9 7 7 ) , H e f t 4 o , S . 21-54·
-
( 1 9 7 9 ) : Von der S a t z g r a m m a t i k zum E r z ä h l t e x t m o d e l l . Linguistische Grundlagen und D e f i z i e n z e n bei Greimas und Bremond. I n : P e t ö f i ( E d . ) ( 1 9 7 9 11:595-617)·
Grosse, S. ( 1 9 7 2 ) : L i t e r a r i s c h e r D i a l o g und gesprochene Sprache. I n : H . Backes ( H g . ) : F e s t s c h r i f t f ü r Hans Eggers. ( = Beiträge z u r Geschichte der deutschen Sprache und L i t e r a t u r . 9 4 · S o n d e r h e f t ) . T ü b i n g e n . S. 6 4 9 - 6 6 8 . Groupe d 1 Entrevernes ( 1 9 7 9 ) : A n a l y s e s e m i o t i q u e des t e x t e s . I n t r o duction Theorie - P r a t i q u e . L y o n .
Griinbeck, B. ( 1 9 7 7 ) : Beobachtungen zum u n t e r s c h i e d l i c h e n Gebrauch von bestimmtem und unbestimmtem A r t i k e l in deutschen und f r a n z ö sischen T e x t k ö r p e r n . In : Vox Romanica 36, S. 9 3 - l o o . Guiraud, P. / P. Kuentz ( 1 9 7 o ) : La s t y l i s t i q u e . L e c t u r e s . tion ä la l i n g u i s t i q u e . Serie A. 1). P a r i s .
(= I n i t i a
GUlich, E. ( 1 9 7 o ) : M a k r o s y n t a x der G l i e d e r u n g s s i g n a l e im gesprochenen Französisch. (= Structura. 2). München. -
( 1 9 7 3 ) : ErzähJ textanalyse. L n : L i n g u i s t i k und Didaktik 4, S. 325328 ( " K l e i n e s Lexikon der L i n g u i s t i k " ) .
-
( 1 9 7 4 ) : Ü b e r l e g u n g e n zur Anwendung von Methoden und Ergebnissen t e x t l i n g u i s t i s c h e r F o r s c h u n g im F r a n z ö s i s c h u n t e r r i c h t der Sekund a r s t u f e 11. I n : Die neueren Sprachen 73, N . F . 23, S. 2 8 5 - 3 1 5 -
-
(1976): Ansätze zu einer kommunikationsorientierten Erzähltextana lyse (am Beispiel m ü n d l i c h e r und s c h r i f t l i c h e r E r z ä h l t e x t e ) . In : Haubrichs ( H g . ) ( l 9 7 6 - ? 8 1 : 2 2 4 - 2 5 6 ) . : Redewiedergabe im F r a n z ö s i s c h e n . B e s c h r e i b u n g s m ö g l i c h k e i ten im Rahmen e i n e r S p r e c h a k t t h e o r i e . In ; M e y e r - H e r m a n n ( H g . ) (l978:49-loi).
Gülich, E. / Kl. Heger / W. Raible ( 1 9 7 4 ) : L i n g u i s t i s c h e T e x t a n a l y s e . Überlegungen z u r G l i e d e r u n g v o n T e x t e n . ( - Papiere z u r T e x t l i n g u i stik / Papers i n T e x t l i n g u i s t i c s . 8 ) . H a m b u r g . [ 2 . , d u r c h g e s . u . erg. A u f l . 1 9 7 9 ] · Gülich, E . / W . Raible ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : T e x t s o r t e n . D i f f e r e n z i e r u n g s kriterien aus linguistischer Sicht. (= Athenäum-Skripten. Linguistik. 5 ) · F r a n k f u r t . [ 2 . A u f l . ( = Athenaion-Skripten . Linguistik. 5 ) . Wiesbaden 1 9 7 5 ] · -
( 1977 [ 1974 ] ) '· Ü b e r l e g u n g e n zu e i n e r m a k r o s t r u k t u r e l l e n T e x t a n a l y s e : J . T h u r b e r , T h e L o v e r a n d H i s Lass. I n ; v . D i j k / P e t ö f i ( E d s . ) ( 1 9 7 7 - - 1 3 2 - 1 7 5 ) . - Auch i n : G ü l i c h / H e g e r / R a i b l e ( 1 9 7 4 : 7 3 - 1 2 6 ) .
-
( 1 9 7 5 ) : T e x t s o r t e n - P r o b l e m e . In ; L i n g u i s t i s c h e Probleme der Texta n a l y s e . J a h r b u c h 1973 [des I n s t i t u t s f ü r deutsche Sprache, Mannh e i m ] . ( = Sprache d e r Gegenwart. 3 5 ) . D ü s s e l d o r f . S . 1 4 4 - 1 9 7 -
-
( 1 9 7 7 ) : L i n g u i s t i s c h e T e x t m o d e l l e . G r u n d l a g e n und Möglichkeiten. ( = U n i - T a s c h e n b ü c h e r . 1 3 o ) . München.
[Gülich, E. / H. Weinrich] ( 1 9 7 5 ) : T e x t . - Textgliederung. - Textl i n g u i s t i k . - T e x t s o r t e . In : H. Stammer J o h a n n ( H g . ) : Handbuch der L i n g u i s t i k . A l l g e m e i n e und angewandte S p r a c h w i s s e n s c h a f t . Aus Beiträgen v o n [ · · · ] u n t e r M i t a r b e i t v o n [ . . . ] zusammengestellt v . H. Stammer J o h a n n . München. S. 49o-498 .
Haas, W. ( 1 9 7 8 ) : Gesprochene Sprache. 197-217-
I n : W i r k e n d e s Wort 2 8 , S.
2o5 Habermas, J. ( 1 9 7 1 ) : Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der k o m m u n i k a t i v e n Kompetenz. I n ; H a b e r m a s / L u h m a n n ( 197 l : l o l - 1 4 1 ) · - ( 1 9 7 6 ) : W a s heißt U n i v e r s a l p r a g m a t i k ? I n : K . - O . Apel ( H g . ) : Sprachpragmatik und Philosophie. Beiträge v. K . - O . Apel, J. Habermas, S. K a n n g i e ß e r , H. Schnelle, D. W u n d e r l i c h . (= Theorie-Diskussion). F r a n k f u r t . S. 1 7 4 - 2 7 2 . Habermas, J. / N. Luhmann ( 1 9 7 1 ) : Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie - Was leistet die S y s t e m f o r s c h u n g ? . (= TheorieDiskussion). Frankfurt. Häfele, J. ( 1 9 7 9 ) : Der A u f b a u der Sprachkompetenz. Untersuchungen z u r Grammatik d e s sprachlichen H a n d e l n s . ( = Linguistische Arbeit e n . 7 9 ) . Tübingen. Haferkamp, H. ( 1 9 7 2 ) : Soziologie als Handlungstheorie. P . L . Berger / Th. L u c k m a n n , G . C . Homans, N . L u h m a n n , G . H . Mead, T . Parsons, A . Schütz, M . Weber i n vergleichender A n a l y s e u n d K r i t i k . ( = Studienbücher z u r S o z i a l w i s s e n s c h a f t . 2 ) . D ü s s e l d o r f . von Hahn, W. ( 1 9 7 3 ) : Fachsprachen. In: H . P . Althaus / H. Henne / H . E , Wiegand ( H g . ) : Lexikon d e r Germanistischen Linguistik. Tübingen. S. 2 8 3 - 2 8 6 . [ 2 . , vollständig neu b e a r b . u. erw. A u f l . 198o: S. 390-395]· Halliday, M . A . K . ( 1 9 7 4 ) : The Place of "Functional Sentence Perspective" in the System of Linguistic Description. In; Danes ( E d . ) (1974:43-53). Halliday, M . A . K . / R. Hasan (1976): Cohesion in E n g l i s h . (= English Language Series. 9 ) · L o n d o n . *Hansen, K l . (1958): Wege und Ziele des S t r u k t u r a l i s m u s . I n : Zeits c h r i f t für A n g l i s t i k und A m e r i k a n i s t i k 6, S. 341-381. Hardt, M. ( 1 9 7 4 ) : Zur f o r m a l - s t r u k t u r a l i s t i s c h e n Analyse von E r z ä h l texten. I n : Freiburger U n i v e r s i t ä t s b l ä t t e r , Heft 45, S. 2 5 - 4 2 . Harris, Z . S . ( 1 9 4 6 ) : From Morpheme to U t t e r a n c e . I n ; Language 22,
s. 161-183. -
D t . Ü b e r s . : Vom Morphem zur Ä u ß e r u n g . In; Bense/Eisenberg/Haberland ( H g . ) ( 1976 : l 8 l - 2 1 o ) . - ( 1 9 5 2 ) : Discourse Analysis. I n : Language 28, S. l-3o. - Auch in; J . A . Fodor / J.J. K a t z ( E d s . ) ( 1 9 6 4 ) '· The Structure of Language. Readings in the Philosophy of Language. Englewood C l i f f s , N . J . S. 355-383. - Auch in; Z . S . H a r r i s ( 1 9 7 o ) : Papers in Structural and T r a n s f o r m a t i o n a l L i n g u i s t i c s . ( = Formal Linguistics Series. 1). Dordrecht. S. 313-348. F r a n z ö s . Ü b e r s . : Analyse du discours. In; Langages ( 1 9 6 9 ) 3 Heft 13: "Analyse du discours", S. 8 - 4 5 « Dt. Ü b e r s . ; Textanalyse. I n ; Bense/Eisenberg/Haberland ( H g . ) ( 1 9 7 6 : 2 6 1 - 2 9 8 ) . - Auch als Discourse Analysis i n : Dressier ( H g . ) (1978a:24-78).
2o6 -
[ H a r r i s ] ( I 9 5 2 a ) : Discourse A n a l y s i s : A Sample Text. I n ; Language 28, S. 4 7 4 - 4 9 4 . - Auch in: Z . S . H a r r i s ( 1 9 7 o ) : Papers in S t r u c t u r a l a n d T r a n s f o r m a t i o n a l L i n g u i s t i c s . ( = Formal L i n g u i s t i c s Series, l ) . D o r d r e c h t . S . 3 4 9 - 3 7 2 .
-
( 1 9 6 3 ) : Discourse A n a l y s i s R e p r i n t s . ( = P a p e r s o n Formal stics. 2 ) . T h e H a g u e .
-
( 1 9 6 3 a ) : Discourse A n a l y s i s M a n u a l . I n : H a r r i s ( 1 9 0 3 : 7 - 1 9 ) .
Lingui-
Hartmann, D. ( I 9 7 5 a ) : Zur Semantik von S a t z p a r t i k e l n und zu i h r e n F u n k t i o n e n i n T e x t e n . I n : V . E h r i c h / P . F i n k e ( H g . ) : Beiträge z u r G r a m m a t i k u n d P r a g m a t i k . ( = Skripten L i n g u i s t i k u n d K o m m u n i kationswissenschaft. 1 2 ) . Kronberg. S. 2 3 3 - 2 5 2 . Hartmann, P. ( 1 9 6 4 ) : T e x t , Texte, Klassen von T e x t e n . 2 , S . 15-25. - Auch i n ; Koch ( E d . ) ( 1 9 7 2 : 1 - 2 2 ) .
I n : Bogawus
-
(1974[1965 ] ) ! Zur anthropologischen F u n d i e r u n g von Sprache. I n : Schmidt ( H g . ) ( 1 9 7 4 : 1 1 - 2 o ) .
[1965]·
-
( 1 9 6 8 ) : T e x t l i n g u i s t i k a l s neue l i n g u i s t i s c h e T e i l d i s z i p l i n . I n : Replik, Heft 2: "Textlinguistik", S. 2-7.
-
( 1 9 6 8 a ) : Zum B e g r i f f des s p r a c h l i c h e n Z e i c h e n s . I n : Z e i t s c h r i f t für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 21, S. 2 o 5 - 2 2 2 .
-
(1978[1968]): Textlinguistik als linguistische Aufgabe. In: Dressler ( H g . ) ( 1 9 7 8 a : 9 3 ~ l o 5 ) ·
-
( I 9 7 o ) : A u f g a b e n und Perspektiven der L i n g u i s t i k . Ein B e i t r a g zur L i n g u i s t i k d e r 7oer J a h r e . ( = K o n s t a n z e r U n i v e r s i t ä t s r e d e n . 3 3 ) · Konstanz.
-
( 1 9 7 1 ) : Texte a l s
[1968].
linguistisches O b j e k t . I n ; Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 1 :
9-29). -
(1974):
[ D i s k u s s i o n s b e i t r a g ] . In: P a r r e t ( 1 9 7 4 : l 2l - l 5 o ) .
-
(1975) T e x t l i n g u i s t i s c h e Tendenzen in der S p r a c h w i s s e n s c h a f t . Folia L i n g u i s t i c a 8, S. 1-49·
Harweg, R. ( 1 9 6 8 ) : Pronomina und T e x t k o n s t i t u t i o n . (= B e i h e f t e P o e t i c a . 2 ) . M ü n c h e n . [ 2 . , ergänzte u . v e r b . A u f l . 1 9 7 9 ] ·
In:
zu
-
( 1 9 6 8 a ) : T e x t a n f ä n g e in geschriebener und gesprochener I n : Orbis 17, S. 343-388.
Sprache.
-
( 1 9 6 9 ) : U n b e s t i m m t e r und bestimmter A r t i k e l in g e n e r a l i s i e r e n d e r F u n k t i o n . I n : Orbis l 8 , S . 2 9 7 - 3 3 1 .
-
( 1 9 7 o ) : Zur Textologie des V o r n a m e n s : P e r s p e k t i v e n Textologie. I n ; Linguistics 6 l , S . 1 2 - 2 8 .
-
( 1 9 7 1 ) : Die textologische R o l l e der Betonung. I n : Stempel (1971 : 1 2 3 - 1 5 9 ) ·
einer Großraum(Hg.)
2o7 -
[ H a r w e g ] ( 1 9 7 1 a ) : Zur Textologie d e s Typus " e i n H e r r M e i e r " . P e r s p e k t i v e n e i n e r n i c h t s u b s t i t u t i o n e l l e n T e x t o l o g i e . I n : Orbis 2 o ,
s. 323-346.
-
( 1 9 7 1 b ) : G r a m m a t i k u n d T e x t k o n s t i t u t i o n a l s sprachsoziologische P r o b l e m e . I n : Sprache u n d G e s e l l s c h a f t . Beiträge z u r s o z i o l i n g u i stischen Beschreibung der deutschen G e g e n w a r t s s p r a c h e . J a h r b u c h 19?o [des I n s t i t u t s f ü r deutsche S p r a c h e , M a n n h e i m ] . ( = Sprache der Gegenwart. 1 3 ) . Düsseldorf. S. 03-79.
-
( 1 9 7 2 ) : Stilistik und Textgrammatik. In; Klein ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 7 1 - 8 1 ) .
-
( 1 9 7 3 ) : Text Grammar and L i t e r a r y T e x t s : R e m a r k s on a G r a m m a t i c a l Science of L i t e r a t u r e . I n ; Poetics 9, S. 6 5 - 9 1 ·
-
(19733): Zur Definition
-
( 1 9 7 4 ) : T e x t l i n g u i s t i k . I n : W . A . Koch ( H g . ) : P e r s p e k t i v e n d e r L i n guistik. II. (= Kröners Taschenausgabe. 4 4 7 ) · Stuttgart. S. 88116.
-
(1975): Deixis und Sinnesdaten. In; Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae 25, S. 3 7 9 ~ 4 o l .
s. 46-71.
von A k t i v und Passiv. I n : Linguistics 9 7 ?
- (I975a)'· Nichttexte, Rudimentärtexte, wohlgeformte Texte. In: Folia L i n g u i s t i c a 7, S. 3 7 1 - 3 8 8 . ~~ - ( 1 9 7 8 ) : S u b s t i t u t i o n a l Text L i n g u i s t i c s . I n : Dressler ( E d . )
(1978b:247-26o). -
( 1 9 7 9 ) J S a t z g r e n z e n und S a t z a b s t ä n d e und das V e r h ä l t n i s z w i s c h e n Satz- u n d T e x t l i n g u i s t i k . I n : P e t ö f i ( E d . ) ( 1 9 7 9 I : l 8 l - 1 9 9 ) .
Haubrichs, W . ( H g . ) ( 1 9 7 6 - 7 8 ) : E r z ä h l f o r s c h u n g . T h e o r i e n , M o d e l l e u n d Methoden d e r N a r r a t i v i k . I , I I , I I I . ( = Z e i t s c h r i f t f ü r L i teraturwissenschaft und Linguistik. Beiheft 4 ( 1 9 7 6 ) , 6 ( 1 9 7 7 ) , 8 ( 1 9 7 8 ) ) . Göttingen. Haueis, E . ( 1 9 7 3 ) : D i d a k t i s c h e A s p e k t e d e r T e x t l i n g u i s t i k . I n ; L i n guistische B e r i c h t e , H e f t 2 3 , S . 7 8 - 8 2 . Hausenblas, K. ( 1 9 6 4 ) : On the C h a r a c t e r i z a t i o n and C l a s s i f i c a t i o n of D i s c o u r s e s . I n : T r a v a u x l i n g u i s t i q u e s de Prague 1: " L ' E c o l e de Prague d ' a u j o u r d ' h u i " , S. 6 7 - 8 3 . -
( 1 9 6 6 ) : Über d i e B e d e u t u n g s p r a c h l i c h e r E i n h e i t e n u n d T e x t e . I n ; T r a v a u x l i n g u i s t i q u e s de P r a g u e 2: "Les p r o b l e m e s du c e n t r e et de la p e r i p h e r i e du Systeme de la l a n g u e " , S. 5 9 - 6 9 ·
Hausmann, F r . J . ( 1 9 7 4 ) : S t u d i e n z u e i n e r L i n g u i s t i k d e s W o r t s p i e l s . Das W o r t s p i e l im " C a n a r d e n c h a i n e " . ( = B e i h e f t e zur Z e i t s c h r i f t für romanische P h i l o l o g i e . 1 4 3 ) · Tübingen. -
( 1 9 7 5 ) : Gesprochenes u n d geschriebenes F r a n z ö s i s c h .
sches Jahrbuch 26, S. 19-45.
In: Romanisti-
2o8 *- [ H a u s m a n n ] ( 1 9 7 7 ) : E i n f ü h r u n g in die Benutzung der n e u f r a n z ö s i schen Wörterbücher. (= Romanistische A r b e i t s h e f t e . 1 9 ) · Tübingen. *- ( I 9 7 7 a ) · ' Linguistik und F r e m d s p r a c h e n u n t e r r i c h t . 1 9 6 4 - 1 9 7 7 - Ausf ü h r l i c h kommentierte Bibliographie für Schule und Hochschule (mit besonderer Berücksichtigung des F r a n z ö s i s c h e n ) . Mit einer E i n l e i t u n g v . H . H . C h r i s t m a n n . ( = Tübinger Beiträge z u r Linguistik. 6 0 ) . Tübingen ( 2 . , u m einen Anhang ( 1 9 7 5 - 7 7 ) e r w . A u f l . ) . [1. Aufl. 1975]. - ( 1 9 7 9 ) : Un d i c t i o n n a i r e des collocations est-il possible? I n : Travaux de linguistique et de l i t t e r a t u r e 17, Heft l, S. 187-195· Hayakawa, S.I. (1964): Language in Thought and Action. New York ( 2 n d ed.). [1. Aufl. 1939]· Dt. Ü b e r s . : Semantik. Sprache im Denken und H a n d e l n . Aus dem Amerikanischen übers, u . h g . v . G . Schwarz. Darmstadt o . J . ( 4 · , völlig überarb. A u f l . ) . Haymes, E . R . ( 1 9 7 3 ) : A Bibliography of Studies Relating to P a r r y ' s and L o r d ' s O r a l T h e o r y . (= Publications of the Milman Parry Collection. Documentation and Planning Series. 1 ) . Cambridge, Mass. - ( 1 9 7 7 ) : Das mündliche Epos. Eine E i n f ü h r u n g in die Oral P o e t r y 1 Forschung. (= Sammlung M e t z l e r . A b t . E: Poetik. M 1 5 l ) · Stuttgart. Heeschen, V. (1980): Theorie des sprachlichen H a n d e l n s . In: H . P . A l t h a u s / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon der Germanistischen L i n g u i s t i k . Tübingen ( 2 . , vollständig n e u b e a r b . u . erw. A u f l . ) . S. 259-267. Heger, Kl. ( 1 9 6 9 ) : Die Semantik und die Dichotomie von Langue und P a r o l e . I n ; Z e i t s c h r i f t für romanische Philologie 85, S. 1 4 4 - 2 1 5 « - ( 1 9 6 9 2 ) : "Sprache" und " D i a l e k t " als linguistisches und soziolinguistisches Problem. In; Folia Linguistica 3, S. 4 6 - 6 7 . - ( 1 9 7 7 [ 1 9 7 4 ] ) ; Signemränge und Textanalyse. In: v. D i j k / P e t ö f i ( E d s . ) ( I 9 7 7 : 2 6 o - 3 1 3 ) . - Auch i n ; G ü l i c h / H e g e r / R a i b l e ( 1 9 7 4 : 1 - 7 1 ) . - ( 1 9 7 6 ) : Monem, W o r t , Satz und Text. (= Konzepte der Sprach- und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 8 ) . Tübingen ( 2 . , e r w . A u f l . ) . [ l . A u f l . 1971: Monem, Wort und S a t z . ] . Heidolph, K . E . ( 1 9 7 o [ 1 9 6 6 ] ) ; Kontextbeziehungen zwischen Sätzen in einer generativen Grammatik. [ 1 9 6 6 ] . I n : H . Steger ( H g . ) ( 1 9 7 o ) : Vorschläge für eine s t r u k t u r a l e Grammatik des Deutschen. (= Wege der Forschung. 1 4 6 ) . Darmstadt. S. 7 8 - 8 7 « Heins, J.F. ( 1 9 7 5 ) : Texte, T e x t g r a m m a t i k und Textbehandlung. In; H . G . Funke ( H g . ) : G r u n d f r a g e n d e r Methodik d e s Deutschunterrichts und ihre praktischen V e r f a h r e n . Ergebnisse der Vierten Internat i o n a l e n Deutschlehrertagung i n K i e l , 5 « - 9 « A u g . 1 9 7 4 « München.
s. 121-129.
2o9 Heibig, A . ( 1 9 7 6 - 7 8 ) : B i b l i o g r a p h i e z u r T e x t l i n g u i s t i k . I n ; als Fremdsprache 13 ( 1 9 7 6 ) , S. 3 1 2 - 3 1 9 ;
Deutsch
14 ( 1 9 7 7 ) , S. 61-63; 15 ( 1 9 7 8 ) , S.
188-191 und S. 2 5 1 - 2 5 5 -
H e l f r i c h , H. / H . G . Wallbott (1980): Theorie der n o n v e r b a l e n Kommun i k a t i o n . I n ; H . P . A l t h a u s / H . Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon d e r Germanistischen L i n g u i s t i k . Tübingen ( 2 . , v o l l s t ä n d i g n e u bearb. u. erw. A u f l . ) . S. 267-275Heller, Kl. ( 1 9 7 o ) : Der W o r t s c h a t z u n t e r dem Aspekt des Fachwortes V e r s u c h einer S y s t e m a t i k . I n ; W i s s e n s c h a f t l i c h e Z e i t s c h r i f t d e r K a r l - M a r x - U n i v e r s i t ä t L e i p z i g . G e s e l l s c h a f t s - u n d Sprachwissens c h a f t l i c h e R e i h e . 19, S. 5 3 1 - 5 4 4 Helmig, G. ( 1 9 7 2 ) : Gesprochene und geschriebene Sprache und ihre Übergänge. Beobachtungen zur Syntax und zum A u f b a u von E r z ä h l u n gen z e h n j ä h r i g e r Schüler. I n : Der D e u t s c h u n t e r r i c h t 2 4 , H e f t 3: "Grammatik, Semantik. Soziolinguistik, Textlinguistik", S. 5-25· Hempfer, K l . W . ( 1 9 7 3 ) : G a t t u n g s t h e o r i e . I n f o r m a t i o n u n d Synthese. (= Uni-Taschenbücher. 133)· München. Hendricks, W . O . ( 1 9 6 6 ) : Rezension z u S . R . L e v i n : L i n g u i s t i c Structures in P o e t r y . The Hague 1 9 0 2 . I n : Language 42, S. 6 3 9 - 6 4 9 · -
( 1 9 6 7 ) : On the N o t i o n ' B e y o n d the S e n t e n c e ' . I n ; L i n g u i s t i c s , H e f t
37, S. 12-51. D t . Ü b e r s . : Zum Begriff "Über die S a t z g r e n z e h i n a u s " . I n : Ihwe (Hg.) (1971-72 11,1:92-141)· Henne, H . ( 1 9 7 5 ) s S p r a c h p r a g m a t i k . N a c h s c h r i f t e i n e r V o r l e s u n g . (= Reihe Germanistische L i n g u i s t i k . 3· K o l l e g b u c h ) . T ü b i n g e n . Henne, H. / W. Mentrup / D. Mohn / H. Weinrich ( H g . ) ( 1 9 7 8 ) : I n t e r d i s z i p l i n ä r e s Deutsches W ö r t e r b u c h i n d e r D i s k u s s i o n . ( = Sprache d e r Gegenwart. 4 5 ) · D ü s s e l d o r f . Henne, H. / H. Rehbock ( 1 9 7 9 ) : E i n f ü h r u n g in die G e s p r ä c h s a n a l y s e . ( = Sammlung Göschen. 2 2 1 2 ) . B e r l i n , New Y o r k . Henning, E. ( 1 9 0 9 ) : Möglichkeiten und G r e n z e n der R e d e e i n l e i t u n g . In: Muttersprache 79, S. l o 7 - H 9 · Heringer, H . - J . ( 1 9 7 4 ) : Praktische S e m a n t i k . S t u t t g a r t . Heringer, H.-J. / G. Öhlschläger / Br. Strecker / R. Wimmer ( 1 9 7 7 ) : E i n f ü h r u n g i n d i e Praktische S e m a n t i k . ( = U n i - T a s c h e n b ü c h e r . 719). Heidelberg. Hermand, J. ( I 9 7 o ) : Probleme der heutigen Gattungsgeschichte. I n : J a h r b u c h f ü r I n t e r n a t i o n a l e Germanistik 2 , H e f t l , S . 8 5 - 9 4 · Hesse, B. / H. Kleineidam ( 1 9 7 4 ) : Die D e t e r m i n a n t e n des F r a n z ö s i schen. T e x t g r a m m a t i k i m F r e m d s p r a c h e n u n t e r r i c h t ? I n : L i n g u i s t i k und D i d a k t i k 5, S. 2 6 o - 2 7 3 ·
21
Hess-Lüttich, E . W . B . ( 1 9 7 4 ) : Das sprachliche Register. Der "Register ' -Begriff in der britischen Linguistik und seine Relevanz f ü r die Angewandte Sprachwissenschaft. In; Deutsche Sprache 2,
s. 269-286.
Hill, A . A . ( 1 9 5 8 ) : I n t r o d u c t i o n to Linguistic Structures. From Sound to Sentence in E n g l i s h . New Y o r k , Chicago, San Francisco, Atlanta. Hinck, W . ( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Textsortenlehre - Gattungsgeschichte. ( = Medium L i t e r a t u r . 4 · Studienbibliothek für Wissenschaft und Unt e r r i c h t ) . Heidelberg. Hjelmslev, L. ( 1 9 0 1 / 1 9 4 3 ) : Prolegomena to a Theory of Language. Translated b y F . J . W h i t f i e l d . Madison ( 2 n d revised Engl. e d . ) . [Dänisches Original 1943; l · A u f l . engl. Übers. 1 9 5 3 ] · Dt. Ü b e r s . : Prolegomena zu einer Sprachtheorie. Übersetzt v. R . K e l l e r , U . Scharf u . G . Stötzel. ( = Linguistische Reihe. 9 ) · München 1 9 7 4 Hoffmann, D. ( 1 9 6 7 ) : Studien zur Verwendung der Artikel im Spanischen, F r a n z ö s i s c h e n , Englischen und Deutschen. Diss. T ü b i n g e n . H o f f m a n n , L . ( 1 9 7 6 ) : K o m m u n i k a t i o n s m i t t e l Fachsprache. Eine E i n f ü h rung. ( = Sammlung A k a d e m i e - V e r l a g . 4 4 « S p r a c h e ) . B e r l i n . Holenstein, E. ( 1 9 7 6 ) : L i n g u i s t i k , Semiotik, H e r m e n e u t i k . Plädoyers f ü r eine s t r u k t u r a l e Phänomenologie. F r a n k f u r t . - ( 1 9 7 6 [ 1 9 7 3 / 1 9 7 5 ] ) : Jakobson und Husserl. Ein Beitrag zur Genealogie des S t r u k t u r a l i s m u s . [ 1 9 7 3 / 1 9 7 5 ] · Inj Holenstein ( 1 9 7 6 : 1 3 - 5 5 ) · - (1976[1974 ) : Die zwei Achsen der Sprache und ihre Grundlagen. [ 1 9 7 4 ] . I n : Holenstein ( 1 9 7 6 : 7 6 - 1 1 3 ) . E n g l . Ü b e r s . : A New Essay Concerning the Basic Relations of Language. In: Semiotica 12 ( 1 9 7 4 ) , S. 9 7 - 1 2 8 . *Holtus, G. ( 1 9 7 7 ) : Rezension zu F r . J . Hausmann ( 1 9 7 4 ) . In: Zeits c h r i f t für romanische Philologie 93, S. 1 9 2 - 1 9 6 . Hornberger, D. ( 1 9 7 2 ) : S c h u l p r a k t i s c h e Überlegungen zur E i n f ü h r u n g in die P r o b l e m a t i k des T e x t b e g r i f f s . In: Der Deutschunterricht 24, Heft 4: " L i n g u i s t i k 11", S. 61-71. Hopster, N. ( 1 9 7 3 ) : Sachtext - Text - K o m m u n i k a t i o n . I n : Linguistik und D i d a k t i k 4, S. 2 4 9 - 2 6 4 Hörmann, H. ( 1 9 6 7 ) : Psychologie der Sprache. B e r l i n , Heidelberg, New York. [ 2 . , überarb. A u f l . 1977]· Huth, L. ( 1 9 7 5 ) : A r g u m e n t a t i o n s t h e o r i e und T e x t a n a l y s e . I n : Der D e u t s c h u n t e r r i c h t 2 7 > H e f t 6 : "Sprachwissenschaft f ü r d e n Deutschunterricht", S. 8 o - l l l . Hymes, D. ( 1 9 7 2 ) : On C o m m u n i c a t i v e Competence. In: J . B . Pride / Holmes ( E d s . ) : Sociolinguistics. Harmondsworth. S. 2 0 9 - 2 9 3 ·
J.
211
Ihwe, J. ( 1 9 6 9 ) : Linguistik und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . Bemerkungen z u r E n t w i c k l u n g einer s t r u k t u r a l e n L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . I n : Linguistische Berichte, Heft 3, S. 3o-44· -
( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 ) : L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t und L i n g u i s t i k . Ergebnisse und P e r s p e k t i v e n . I : Grundlagen und V o r a u s s e t z u n g e n . ( 1 9 7 1 ) . II 1/2: Zur linguistischen Basis der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t 1.
(1971). III
: Zur linguistischen Basis der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t II. (1972). (= Ars poetica. Texte und Studien zur D i c h t u n g s l e h r e und D i c h t k u n s t . Texte. 8 ) . F r a n k f u r t . -
( H g . ) ( 1 9 7 2 - 7 3 ) : L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t und L i n g u i s t i k . Eine Ausw a h l . Texte zur Theorie der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . I, 11. (= Fischer Athenäum Taschenbücher. L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 2 o l 5 , 2 o l 6 ) . Frankfurt. [ Z u m Teil erweiterte Auswahl a u s Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 ) ] .
-
( 1 9 7 2 ) : Linguistik in der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . Zur E n t w i c k l u n g einer modernen Theorie d e r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . ( = G r u n d f r a g e n der Literaturwissenschaft. 4 ) · München.
Ingendahl, W. ( 1 9 7 3 ) : Was kann die T e x t l i n g u i s t i k einer Gestaltlehre nützen? I n : Linguistische Berichte, H e f t 28, S. 5 3 - 6 4 · Isacenko, A . V . ( 1 9 6 7 ) : Der phonologische Status I n : J. Hamm ( H g . ) : Phonologie der Gegenwart. sionen der I n t e r n a t i o n a l e n Phonologie-Tagung 1966. ( = Wiener Slavistisches Jahrbuch 1 9 0 7 , G r a z , W i e n , K ö l n . S. 2 4 - 3 1 .
der S a t z i n t o n a t i o n . Vorträge und Diskusin W i e n , 3 . 8 . - 3 · 9 · Ergänzungsband 6 ) .
Ischreyt, H. ( 1 9 6 5 ) : Studien zum V e r h ä l t n i s von Sprache und Technik. Institutionelle S p r a c h l e n k u n g in der Terminologie der T e c h n i k . (= Sprache u n d G e m e i n s c h a f t . Studien. 4 ) · D ü s s e l d o r f . Isenberg, H. ( 1 9 6 8 ) : Das d i r e k t e Objekt im Spanischen. (= Studia Grammatica. I X ) . B e r l i n . -
( I 9 7 o ) : Der Begriff " T e x t 1 in der Sprachtheorie. (= Bericht Nr. 8 der Arbeitsgruppe Strukturelle G r a m m a t i k , Deutsche Akademie der Wissenschaften zu B e r l i n , Z e n t r a l i n s t i t u t für S p r a c h w i s s e n s c h a f t ) . Berlin.
-
( 1 9 7 1 ) : Überlegungen zur T e x t t h e o r i e . In; Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 I: 1 5 5 - 1 7 2 ) . - Auch in: K a l l m e y e r / K l e i n / M e y e r - H e r m a n n / N e t z e r / S i e b e r t ( H g . ) ( 1 9 7 4 11:193-212).
-
(1977): 146) .
' T e x t ' versus ' S a t z 1 . I_nj_ Danes/Viehweger ( H g . ) ( 1 9 7 7 : 1 1 9 -
212
Jäger, K . - H . ( 1 9 7 6 ) : Untersuchungen zur K l a s s i f i k a t i o n gesprochener deutscher Standardsprache. Redekonstellationstypen und argumentative Dialogsorten. (= Heutiges Deutsch. Reihe I: Linguistische Grundlagen, l l ) . M ü n c h e n . Jakobovits, L . A . ( 1 9 6 9 ) : Rhetoric and Stylistics: Some Basic Issues in the Analysis of Discourse. I n ; College Composition and Communication 2o, S. 314-328. Jakobson, R. [/ P. Bogatyrev] ( 1 9 7 9 t 1 9 2 9 ] ) : Die Folklore als eine besondere Form des S c h a f f e n s . [ 1 9 2 9 ] · In; Jakobson ( 1 9 7 9 : 1 4 o - l 5 7 ) · Jakobson, R. [ / S . Karcevskij / N. Trubetzkoy] ( 1 9 2 9 ) : Proposition au Premier congres i n t e r n a t i o n a l de linguistes: Quelles sont les methodes les mieux appropriees ä un expose complet et pratique de la phonologie d ' u n e langue quelconque? In; Actes du Premier Congres I n t e r n a t i o n a l de Linguistes (La H a y e , lo-15 a v r i l 1 9 2 8 ) . Leiden. S. 33-35. - Auch in: R. Jakobson ( 1 9 6 2 ) : Selected W r i t ings. I: "Phonological Studies". The Hague. S. 3-6. 2nd expanded ed. 1971 · Jakobson, R. (1962[1931 ] ) ; Die Betonung und ihre Rolle in der W o r t u n d Syntagmaphonologie. [ 1 9 3 1 ] · I n : R · Jakobson ( 1 9 6 2 ) : Selected W r i t i n g s . I: "Phonological Studies". The Hague. S. 117-136. 2nd expanded ed. 1971 · -
( 1 9 7 1 [ 1 9 5 6 ] ) : Two Aspects of Language and Two Types of Aphasic Disturbances. [ 1 9 5 6 ] . I n : R . Jakobson ( 1 9 7 l ) : Selected W r i t i n g s . II: "Word and Language". The Hague, Paris. S. 2 3 9 - 2 5 9 . Dt. Ü b e r s . ; Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen. In: Jakobson ( 1 9 7 4 : 1 1 7 - 1 4 1 ) .
- (196o): Linguistics and Poetics. In: T h . A . Sebeok ( E d . ) : Style in Language. New Y o r k , London. S. 35o-377· Dt. Ü b e r s . ; Linguistik und Poetik. In: Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 11,1: 1 4 2 - 1 7 8 ) . - Auch in: Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 2 - 7 3 1 : 9 9 - 1 3 5 ) · - Auch in: Jakobson ( 1 9 7 9 : 8 3 - 1 2 1 ) . - (1974[1961 ] ) : Poesie der G r a m m a t i k und Grammatik der Poesie. [ r u s s . 1 9 6 l ] . I n [ d t . Ü b e r s , d . russ. Fassung 1 9 6 1 ] : Jakobson ( 1 9 7 9 : 2 3 3 - 2 6 3 ) . - Auch in [ d t . Ü b e r s , einer ü b e r a r b . u. engl. Version d. russ. Fassung 1 9 6 l ] : H. K r e u z e r / R. Gunzenhäuser ( H g . ) ( 1 9 7 1 ) : Mathematik und Dichtung. Versuche zur Frage einer exakten L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . ( = Sammlung Dialog. 3 ) · München ( 4 · > durchges. A u f l . ) . S. 2 1 - 3 2 . [l. A u f l . 1 9 6 5 ] . - Auch [ v e r ä n d e r t e u. gek ü r z t e engl. Version d. russ. Fassung 196l"]": Poetry of Grammar and Grammar of P o e t r y . In: Lingua 21 ( 1 9 6 8 ) , S. 2 2 5 - 2 3 2 . Auch in [Zitierungsgrundlage] [von W. R a i b l e stark U b e r a r b . u. an die engl. Version 1968 angeglichene dt. Fassung 1965 (= 1971)]: Jakobson ( l 974 : 2 4 7 - 2 6 o ) . -
( 1 9 7 4 l 1 9 6 3 ] ) : P a r t s a n d Wholes i n Language. [ 1 9 6 3 ] · I n : D . L e r n e r ( E d . ) : P a r t s and W h o l e s . New Y o r k , London. S. 157-162. - Auch in: R. Jakobson ( 1 9 7 1 ) : Selected W r i t i n g s . II: "Word and Language". The Hague, Paris. S. 2 8 o - 2 8 4 · Dt. Ü b e r s . : Teil und Ganzes in der Sprache. In: Jakobson ( 1 9 7 4 :
38-43.
213 -
[Jakobson] (1966): Grammatical Parallelism and Its Russian Facet. In: Language 42, S. 3 9 9 - 4 2 9 · Dt. Ü b e r s . : Der grammatische Parallelismus und seine russische S p i e l a r t . In; Jakobson ( 1979 : 2 0 4 - 3 l o ) .
- (1974[19691)· Die Linguistik und ihr Verhältnis zu anderen Wissens c h a f t e n . [ 1 9 6 9 ] . I n ; Jakobson ( 1 9 7 4 : l 5 o - 2 2 4 ) . - ( 974) A u f s ä t z e zur Linguistik und Poetik. Hg. u. eingeleitet v. W. R a i b l e . ( = Sammlung Dialog. 7 l ) · München. - (1979): Poetik. Ausgewählte A u f s ä t z e 1921-1971· Hg. v. E. Holenstein u. T. Schelbert. (= Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft. 2 6 2 ) . Frankfurt. Jakobson, R. / J. Tynjanov ( 1 9 2 8 ) : Problemy izucenija l i t e r a t u r y i j a z y k a . In: Novyi Lef 12, S. 36-37. Dt. Ü b e r s . : Probleme der Literatur- und Sprachforschung. In: Kursbuch 5 ( 1 9 6 6 ) , S. 7 4 ~ 7 6 . - Auch in; Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 3 8 6 - 3 9 1 ) . - Auch in; Jakobson ( 1 9 7 9 : 6 3 - 6 6 ) . Japp, U. (1977): Hermeneutik. Der theoretische Diskurs, die L i t e r a tur und die Konstruktion ihres Zusammenhanges in den philologischen Wissenschaften. (= Theorie und Geschichte der L i t e r a t u r und der Schönen Künste. Texte und Abhandlungen. 4 7 ) · München. Jason, H. / D. Segal ( E d s . ) ( 1 9 7 7 ) : Patterns in Oral L i t e r a t u r e . (= World A n t h r o p o l o g y ) . The Hague, Paris. JauO, H.-R. (197o): L i t t e r a t u r e medievale et theorie des genres. In; Poetique 1, S. 7 9 - l o l . Jelitte, H. (1973-74): Kommentierte Bibliographie zur Sowjetrussischen Textlinguistik. I, II. In: Linguistische Berichte ( 1 9 7 3 ) Heft 28, S. 8 3 - l o o ; ( 1 9 7 4 ) Heft 29, S. 74-92. - ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : Sowjetrussische Textlinguistik. I : Themen und Methoden. II: Übersetzte O r i g i n a l b e i t r ä g e . (= Beiträge zur Slavistik. I 1 / 2 ) . F r a n k f u r t ,
Bern.
Jens, W. ( 1 9 7 7 ) : Rhetorik. I n ^ W. Kohlschmidt / W. Mohr: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet v. P. Merker u. W. Stammler. III. Berlin, N e w York ( 2 . , neubearb. A u f l . ) . S . 432-456. *Jolles, A. ( 1 9 7 4 ) : E i n f a c h e Formen. Legende - Sage - Mythe - R ä t s e l Spruch - Kasus - Memorabile - Märchen - W i t z . ( = Konzepte der Sprach- und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 1 5 ) · Tübingen (Studienausgabe d. 5., unveränd. A u f l . ) . [1. Aufl. 193o]. Junker, H. (1976): Rhetorik und Textgrammatik. In: Romanische Forschungen 88, S. 3 7 8 - 3 8 2 . - (1976a): Linguistisierung der Literaturwissenschaft und L i t e r a r i sierung der Linguistik. In; Zeitschrift für romanische Philologie 92, 3. 473-483.
2U
-
[ J u n k e r ] ( 1 9 7 7 ) : Linguistik und Literaturwissenschaft. s c h r i f t f ü r romanische Philologie 93, S. 533-541.
I n ; Zeit-
Kahrmann, C. / G. Reiß / M. Schluchter ( 1 9 7 7 ) : E r z ä h l t e x t a n a l y s e . Eine E i n f ü h r u n g in Grundlagen und V e r f a h r e n . Mit M a t e r i a l i e n zur E r z ä h l t h e o r i e und Übungstexten von Campe bis Ben W i t t e r . I, II. ( = Athenäum Taschenbücher L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 2 1 2 1 u . 2 1 3 2 ) . Kronberg. Kallmeyer, W. ( 1 9 7 2 ) : V e r w e i s u n g im T e x t , ^Ln; Der 24, Heft 4 : " L i n g u i s t i k I I " , S . 2 9 - 4 2 .
Deutschunterricht
- ( 1 9 7 3 ) : P r a g m a t i k . In: L i n g u i s t i k und Didaktik 4, o . S . ( " K l e i n e s Lexikon der L i n g u i s t i k " ) . Kallmeyer, W. / W. Klein / R. Meyer-Hermann / K. Netzer / H . J . Siebert ( H g . ) ( 1 9 7 4 ) : L e k t ü r e k o l l e g zur T e x t l i n g u i s t i k , l : Einführung. [3. A u f l . 1980]. II: Reader. (= Fischer Athenäum Taschenbücher. S p r a c h w i s s e n s c h a f t . 2o5o u . 2 o 5 l ) . Frankfurt. Kallmeyer, W. / R. Meyer-Hermann ( 1 9 7 3 ) : T e x t l i n g u i s t i k . In: H . P . Althaus / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen. S. 2 2 1 - 2 3 1 . [ 2 . , völlig neu b e a r b . u . e r w . A u f l . 198o, S . 2 4 2 - 2 5 8 ] . Kallmeyer, W. / Fr. Schütze ( 1 9 7 5 ) : K o n v e r s a t i o n s m a x i m e n / Interaktionspostulate. I n ; Linguistik und D i d a k t i k 6, S. 81-84 ( " K l e i nes Lexikon der L i n g u i s t i k " ) . - ( 1 9 7 6 ) : K o n v e r s a t i o n s a n a l y s e . I n : Studium L i n g u i s t i k , H e f t 1-28.
l , S.
Kallweit, H. ( 1 9 7 8 ) : T r a n s f o r m a t i o n des Textverständnisses. Überlegungen zu einer " p r a g m a t i s c h e n 1 Theorie von E r z ä h l t e x t e n . (= Medium L i t e r a t u r , l ) . Heidelberg. Kalverkämper, H. ( 1 9 7 7 ) : Textlinguistik im D e u t s c h u n t e r r i c h t . Zwei Aspekte: T e x t u a l i t ä t , Tempus. I n ; Praxis Deutsch, Heft 23: "Textanalyse - linguistisch", S. 5 4 ~ 6 o . [Um D r u c k f e h l e r in den Tabellen bereinigte 2. A u f l . im " N a c h d r u c k der U n t e r r i c h t s t e i l e aus den H e f t e n Praxis Deutsch 2o-25" ( 1 9 8 0 ) , S. 1 5 7 - 1 6 3 ] . - ( 1 9 7 8 ) : Textlinguistik der Eigennamen. S t u t t g a r t . - (1978a): Rezension zu H. Weinrich ( 1 9 7 6 ) . In; Z e i t s c h r i f t für französische Sprache und L i t e r a t u r 88, S. 178-183· - ( 1 9 7 8 b ) : Die Problematik von Fachsprache und Gemeinsprache. I n ; Sprachwissenschaft 3 > S . 4 o 6 - 4 4 4 · - ( 1 9 7 9 ) : Talk-Show. Eine Gattung in der Antithese. In: H. K r e u z e r / K. Prümm ( H g . ) : Fernsehsendungen und ihre Formen. Typologie, Geschichte und K r i t i k des Programms in der Bundesrepublik Deutschl a n d . Stuttgart. S. 4 o 6 - 4 2 6 .
215
*- [ K a l v e r k ä m p e r ] ( 1 9 8 0 ) : K o m m e n t i e r t e B i b l i o g r a p h i e zur Fernsehgattung ' T a l k Show1. In; H. Kreuzer ( H g . ) : Fernsehforschung Fernsehkritik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. Beiheft 1 l ) . Göttingen. S. 99-135-
( 1 9 8 o a ) : Die A x i o m a t i k der F a c h s p r a c h e n - F o r s c h u n g . I n : Fachsprache 2, S . 2 - 2 o .
- ( 1 9 8 o b ) : Der B e g r i f f der F a c h l i c h k e i t in der F a c h s p r a c h e n - L i n g u i stik - T r a d i t i o n , K r i t i k u n d M e t h o d e n - A u s b l i c k . I n : F a c h s p r a c h e . S o n d e r h e f t 1: " Z w e i t e s E u r o p ä i s c h e s F a c h s p r a c h e n s y m p o s i u m , Bielefeld 1979". Wien. -
(198oc): Das W o r t f e l d der F a c h l i c h k e i t im F r a n z ö s i s c h e n . Ein Beit r a g der W o r t f e l d - F o r s c h u n g zur Methodologie der F a c h s p r a c h e n L i n g u i s t i k . I n : S p r a c h w i s s e n s c h a f t 5·
-
(198od): Dependenzgrammatik im Gespräch. In: Zeitschrift für zösische Sprache und L i t e r a t u r 9o, S. 2 8 9 ~ 3 o 8 .
fran-
Kamprad, W. ( 1 9 7 5 ) ; Über die S t r u k t u r von A b s ä t z e n gesellschaftsw i s s e n s c h a f t l i c h e r Texte u n d z u M o d e l l e n f ü r d i e T e x t a r b e i t . I n : Deutsch als F r e m d s p r a c h e 1 2 , S. 2 2 3 - 2 3 4 Kanngießer, S. ( 1 9 7 2 ) : Untersuchungen zur K o m p e t e n z t h e o r i e und zum sprachlichen Handeln. In; Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2, H e f t 7: " S o z i o l i n g u i s t i k " , S. 13-45· Karcevski j , S. (1931)'· Sur la phonologic de la p h r a s e . I n ; T r a v a u x du Cercle Linguistique de Prague 4 ; S. 1 8 8 - 2 2 7 · - Auch i n : J . Vachek ( E d . ) ( 1 9 6 4 ) : A Prague School R e a d e r i n L i n g u i s t i c s . ( = I n d i a n a U n i v e r s i t y Studies in the H i s t o r y and Theory of L i n g u i stics). Bloomington, London. S. 2o6-251. [2. A u f l . 1 9 0 6 ] . Kaufmann, G. ( 1 9 7 6 ) : Die i n d i r e k t e Rede und mit ihr k o n k u r r i e r e n d e Formen d e r R e d e e r w ä h n u n g . ( = Heutiges D e u t s c h . R e i h e III: Linguistisch-didaktische Untersuchungen des Goethe-Instituts. 1). München. Keil, G. ( I 9 7 o ) : L i t e r a t u r b e g r i f f und F a c h p r o s a f o r s c h u n g . I n : J a h r buch f ü r I n t e r n a t i o n a l e G e r m a n i s t i k 2 , H e f t l , S . 9 5 - l o 2 . -
( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : F a c h p r o s a - S t u d i e n . Beiträge zur m i t t e l a l t e r l i c h e n Wissenschafts- u n d Geistesgeschichte. U n t e r M i t a r b e i t z a h l r e i c h e r Fachgelehrter hg. v. G. Keil im Z u s a m m e n w i r k e n mit P. A s s i o n , W . F . Daems, H . - U . R o e h l . B e r l i n , B i e l e f e l d , M ü n c h e n .
Keil, G. / P. Assion ( H g . ) ( 1 9 7 4 ) : F a c h p r o s a f o r s c h u n g . Acht V o r t r ä ge zur m i t t e l a l t e r l i c h e n A r t e s l i t e r a t u r . B e r l i n , B i e l e f e l d , M ü n chen. Keil, G. / R. Rudolf / W. Schmitt / H . J . Vermeer ( H g . ) ( 1 9 6 8 ) : Fachliteratur des Mittelalters. Festschrift für Gerhard Eis. Stuttgart. Keller, R. ( 1 9 7 5 ) · ' Wahrheit und k o l l e k t i v e s W i s s e n . Zum B e g r i f f Präsupposition. D ü s s e l d o r f .
der
216 K i n d t j W. ( 1 9 7 5 ) : Argumentation. I n ; Linguistik u n d D i d a k t i k 6 , S. 243-246 ( " K l e i n e s Lexikon der L i n g u i s t i k " ) . Klammer, Th.P. / C.J. Compton (197o): Some Recent Contributions to Tagmemic Analysis of Discourse. In; Glossa 4, S. 2 1 2 - 2 2 2 . Auch in; Brend ( E d . ) (1974:377-3^77· Dt. Ü b e r s . r Einige neuere Beiträge zur tagmemischen Textanalyse. Inj_ Dressler ( H g . ) (1978a : 357-368 ). *Klein, A. / H. Hecker ( 1 9 7 7 ) : T r i v i a l l i t e r a t u r . (= Grundstudium Lit e r a t u r w i s s e n s c h a f t . Hochschuldidaktische A r b e i t s m a t e r i a l i e n , l o ) . Opladen. Klein, W . ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : Textlinguistik. ( = Z e i t s c h r i f t f ü r L i t e r a turwissenschaft u n d Linguistik 2 , Heft 5 ) · - ( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Methoden d e r T e x t a n a l y s e . ( = Medium L i t e r a t u r . 3 ) . Heidelberg. r21 Klein, W. J ( 1 9 7 8 ) : Linguistik und Didaktik der Kindersprache im G r u n d s c h u l a l t e r . Untersuchungen zu Konstitution und Kohäsion von Schülertexten. (= I n f o r m a t i o n e n zur Sprach- und L i t e r a t u r d i d a k t i k . 1 8 ) . Paderborn. Klein, W. / U. Nassen ( 1 9 7 9 ) : Textlinguistik und Texthermeneutik. I n : U . Nassen ( H g . ) : T e x t h e r m e n e u t i k - A k t u a l i t ä t , Geschichte, K r i t i k . ( = Uni-Taschenbücher. 9 0 1 ) . P a d e r b o r n , München, W i e n , Z ü r i c h . S. 2 3 - 3 6 . *Kleinpaul, R. ( 1 8 8 8 ) : Sprache ohne W o r t e . Idee einer allgemeinen Wissenschaft der Sprache. Leipzig ( N a c h d r u c k The Hague, Paris 1972 [ = Approches t o Semiotics. 1 9 ] ) · Kloepfer, R. ( 1 9 7 5 ) : Poetik und Linguistik. Semiotische Instrumente. ( = Uni-Taschenbücher. 3 6 6 ) . München. Kloepfer, R. / H. Melenk ( 1 9 7 8 ) : Exercices de texte. Die Funktionen verschiedener Texttypen im F r e m d s p r a c h e n u n t e r r i c h t . In: F r a n z ö sisch heute 9 > S. 5~2o. Kloepfer, R. / U. Oomen ( 1 9 7 o ) : Sprachliche Konstituenten moderner Dichtung. Entwurf einer deskriptiven Poetik. - Rimbaud -. Bad Homburg. *Klopsch, P. (1980): E i n f ü h r u n g in die Dichtungslehren des lateinischen M i t t e l a l t e r s . (= Das lateinische M i t t e l a l t e r ) . Darmstadt. Koch, W . A . ( 1 9 6 5 ) : P r e l i m i n a r y Sketch of a Semantic Type of Discourse Analysis. In: Linguistics 12, S. 5 ~ 3 o . - Auch in: Koch (1969:144-169) · - ( 1 9 6 6 ) : Einige Probleme der T e x t a n a l y s e . In: Lingua 16, S. 383398. - Auch i n ; Koch ( 1 9 6 9 : 2 o 6 - 2 2 1 ) . - Auch in: Dressler ( H g . ) (1978a:100-122) . - ( 1 9 6 8 ) : Problems in the H i e r a r c h i z a t i o n of Text Structures. In; Orbis 17, S. 3o9-342.
217
-
[ K o c h ] ( 1 9 6 9 ) : Vom Morphem zum T e x t e r n . / From Morpheme to T e x t e m e . A u f s ä t z e z u r s t r u k t u r e l l e n Sprach- u n d L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . ( = Olms P a p e r b a c k s . 3 5 ) · H i l d e s h e i m .
-
( 1 9 7 o ) : Phonologie und T e x t a n a l y s e . I n : Proceedings of the Sixth I n t e r n a t i o n a l Congress of P h o n e t i c Sciences ( P r a g u e , 7 - 1 3 Sept. 1 9 6 7 ) . Prague. S . 4 9 3 - 4 9 7 - - Auch i n : W . A . Koch ( 1 9 7 3 ) : D a s Textern. Gesammelte A u f s ä t z e z u r Semematik d e s Texts. ( = Studia Semiotica. Series P r a c t i c a . 5 ) · H i l d e s h e i m , N e w Y o r k . S . 1 2 8 - 1 3 2 .
-
(1971): Varia Semiotica. Hildesheim, New Y o r k .
-
( I 9 7 1 a ) : Recurrent U n i t s in W r i t t e n and O r a l Texts. I n : stics, Heft 73, S. 62-89-
( = Studia Semiotica. Series P r a c t i c a . 3 ) · Lingui-
- ( E d . ) ( 1 9 7 2 ) : S t r u k t u r e l l e Textanalyse - Analyse du recit - D i s course A n a l y s i s . ( = Studia Semiotica. C o l l e c t a S e m i o t i c a . 1 ) . Hildesheim, New York. -
( 1 9 7 4 ) : T e n d e n z e n d e r L i n g u i s t i k . I n : W . A . Koch ( H g . ) : P e r s p e k t i ven der L i n g u i s t i k . I I . ( = Kröners Taschenausgabe. 4 4 7 ) · S t u t t -
g a r t , s. 190-311. -
( 1 9 7 9 ) : Zur linguistischen Analyse von Texten. (1979: 175-194).
In; Fabian ( H g . )
Kohonen, V. / N . E . Enkvist ( E d s . ) ( 1 9 7 8 ) : Text L i n g u i s t i c s , C o g n i t i v e L e a r n i n g a n d Language T e a c h i n g . ( = Suomen Sovelletun K i e l i tieteen Yhdistyksen [ A F i n L A ] Julkaisuja. 2 2 ) . Turku. Kopperschmidt, J . ( 1 9 7 3 ) : Allgemeine R h e t o r i k . E i n f ü h r u n g i n d i e Theorie d e r P e r s u a s i v e n K o m m u n i k a t i o n . ( = Sprache u n d L i t e r a t u r . 7 9 ) · Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz. -
( 1 9 7 3 a ) : "Kritische R h e t o r i k " statt "moderner w i s s e n s c h a f t l i c h e r R h e t o r i k " . I n : Sprache i m technischen Z e i t a l t e r , H e f t 4 5 : " W i s s e n s c h a f t vom s p r a c h l i c h e n H a n d e l n " , S. 18-58.
-
( 1 9 8 0 ) : A r g u m e n t a t i o n . Sprache u n d V e r n u n f t . I I . ( = K o h l h a m m e r Urban-Taschenbücher. 2 9 o ) . Stuttgart, B e r l i n , Köln, M a i n z .
K r a f f t , U. ( 1 9 7 8 ) : Comics lesen. Untersuchungen zur T e x t u a l i t ä t von Comics. S t u t t g a r t . Kräh, W. / P. Kirchberg / J. Schmädicke ( 1 9 0 5 ) : Zum Problem der K o n z e n t r i e r b a r k e i t von Texten ( R e d u n d a n z u n t e r s u c h u n g e n an deutschen T e x t e n ) . In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g 18, S. 8 5 - 9 1 · *Kreuzer, H. ( 1 9 0 7 ) : T r i v i a l l i t e r a t u r als F o r s c h u n g s p r o b l e m - Zur K r i t i k d e s deutschen T r i v i a l r o m a n s seit d e r A u f k l ä r u n g . I n : Deutsche V i e r t e l j a h r e s s c h r i f t f ü r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t u n d G e i stesgeschichte 41, s. 1 7 3 - 1 9 1 . Kreuzer, H. / R. Gunzenhäuser ( H g . ) ( 1 9 7 1 ) : M a t h e m a t i k und D i c h t u n g . Versuche z u r Frage einer exakten L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . ( = Samml u n g Dialog. 3 ) · München ( 4 · , d u r c h g e s . A u f l . ) .
218 Krivonosov, A . T . ( 1 9 6 5 ) : Die W e c h s e l b e z i e h u n g zwischen den modalen P a r t i k e l n und der S a t z i n t o n a t i o n im Deutschen. I n ; Z e i t s c h r i f t f ü r Phonetik, Sprachwissenschaft u n d K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g l 8 , S. 5 7 3 - 5 8 9 - [geschrieben: Kriwonossow] ( 1 9 7 7 ) : Die modalen P a r t i k e l n in der deutschen Gegenwartssprache. ( = Göppinger A r b e i t e n z u r Germanistik. 2 1 4 ) · Göppingen. -
(1978): Zum Problem der modalen P a r t i k e l n in der modernen Sprachw i s s e n s c h a f t . I n ; Sprachwissenschaft 3, S. 9 7 - 1 1 7 -
Kühn, H. ( 1 9 6 0 ) : Zur Typologie m ü n d l i c h e r S p r a c h d e n k m ä l e r . (= Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte Jg. 196o, Heft 5 ) · München. Kühn, Th.S. (1974): Second Thoughts on P a r a d i g m s . I n : F. Suppe ( E d . ) : The Structure of S c i e n t i f i c Theories. U r b a n a , 111. S. 4 5 9 - 4 8 2 . D t . Ü b e r s . : Neue Überlegungen zum Begriff des P a r a d i g m a . In: Th.S. Kühn ( 1 9 7 8 ) : Die Entstehung des N e u e n . Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte. Hg. v. L. K r ü g e r . Übers, v. H. V e t t e r . ( = Suhrkamp Taschenbücher W i s s e n s c h a f t . 2 3 6 ) . F r a n k f u r t .
s. 389-420.
Kummer, W. ( 1 9 7 2 ) : Sprechsituation, Aussagesystem und die E r z ä h l situation des Romans. Ein Beitrag zu einer Theorie der Kommunikationsspiele. I n : K l e i n ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 8 3 - l o 5 ) . -
( 1 9 7 2 a ) : Aspects of a Theory of Argumentation. I n ; (Hg.) ( 1 9 7 2 : 2 5 - 4 9 [ + Diskussion b i s S . 5 8 ] ) .
Gülich/Raible
-
( 1 9 7 5 ) : Grundlagen der T e x t t h e o r i e . Zur handlungstheoretischen Begründung einer materialistischen Sprachwissenschaft. (= Rororo Studium. 5 l ) · R e i n b e k .
Küper, Chr. ( 1 9 7 9 ) : Textlinguistik und S c h u l u n t e r r i c h t . Am Beispiel der Behandlung der indirekten Rede im Englischen. In: Linguistik und D i d a k t i k l o , S. 51-68. Kurz, G. ( 1 9 7 7 ) : Hermeneutische Aspekte der Textlinguistik. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und L i t e r a t u r e n 129, Band 2 1 4 , S. 2 0 2 - 2 8 o . - (1978): Textlinguistik - Texthermeneutik. In: Muttersprache 88,
s. 263-269.
Lachmann, R. ( 1 9 7 3 ) : Zum Umgang mit Texten. Linguistischer Reduktionismus und modellierende P r a x i s . In; J. Kolbe ( H g . ) : Neue Ansicht e n einer künftigen Germanistik. ( = Reihe H a n s e r . 1 2 2 ) . München.
s. 219-225. - (1978): Die Propp-Nachfolge in der sowjetischen Forschung. In; Haubrichs ( H g . ) (1976-78 l l l : 4 6 - 7 o ) .
219 L a f o n t , R. / Fr. Gardes-Madray ( 1 9 7 6 ) : I n t r o d u c t i o n ä l ' a n a l y s e t e x t u e l l e . ( = langue e t l a n g a g e ) , P a r i s . Lang, E. ( 1 9 7 2 ) : Quand une " g r a m m a i r e de texte" est-elle plus adequate q u ' u n e " g r a m m a i r e de phrase"? In: Langages 7, H e f t 2 6 : "La g r a m m a i r e g e n e r a t i v e en pays de langue a l l e m a n d e " , S. 7 5 ~ 8 o . -
( 1 9 7 3 ) : Über einige Schwierigkeiten beim P o s t u l i e r e n einer ' T e x t g r a m m a t i k ' . I n : F . K i e f e r / N . Ruwet ( E d s . ) : Generative Grammar in E u r o p e . (= Foundations of Language. Supplementary Series. 13)· D o r d r e c h t . S . 2 8 4 - 3 1 4 . - Auch i n : Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 2 - 7 3 I I : 1 7 - 5 o ) .
-
( 1 9 7 7 ) : Semantik d e r k o o r d i n a t i v e n V e r k n ü p f u n g . tica. X I V ) . Berlin.
( = Studia Gramma-
Lange-Seidl, A . ( 1 9 7 5 ) : A n s a t z p u n k t e f ü r T h e o r i e n n i c h t v e r b a l e r Zeichen. In: Br. Schlieben-Lange ( H g . ) : Sprachtheorie. (= Kritische W i s s e n s c h a f t ) . H a m b u r g . S. 2 4 1 - 2 7 5 . Lasswell, H . D w . ( 1 9 4 8 ) : The S t r u c t u r e and F u n c t i o n of Communication in Society. I n : L, Bryson ( E d . ) : The C o m m u n i c a t i o n of Ideas. A Series of Addresses. New Y o r k , L o n d o n . S. 3 7 - 5 1 · Lausberg, H. ( 1 9 6 o ) : H a n d b u c h der l i t e r a r i s c h e n R h e t o r i k . Eine G r u n d l e g u n g der L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . I , II Registerband . München. -
( 1 9 6 7 ) : E l e m e n t e d e r l i t e r a r i s c h e n R h e t o r i k . Eine E i n f ü h r u n g für Studierende der klassischen, romanischen, englischen und deutschen P h i l o l o g i e . ( = H u e b e r . Sprachen d e r W e l t ) . München ( 3 · , durchges. A u f l . ) . [ 6 . A u f l . 1 9 7 9 ] ·
Leech, G. / J. London.
Svartvik ( 1 9 7 5 ) : A Communicative Grammar of E n g l i s h .
Leist, A . ( 1 9 7 7 ) : W a s , w a s heißt U n i v e r s a l p r a g m a t i k ? I n : G e r m a n i s t i sche L i n g u i s t i k , H e f t 5-6: " V a r i a I V " . S . 7 9 - 1 1 2 . Lenk, H. ( H g . ) (1977-8o): H a n d l u n g s t h e o r i e n - i n t e r d i s z i p l i n ä r . I : H a n d l u n g s l o g i k , f o r m a l e T h e o r i e n der H a n d l u n g e n und Sprechhandlungen. ( I 9 8 o ) . II : H a n d l u n g s e r k l ä r u n g e n und philosophische Handlungsinter-
pretation, l ( 1 9 7 8 ) , 2 (1979). I I I : V e r h a l t e n s w i s s e n s c h a f t l i c h e u n d psychologische Handlungstheorien, [noch nicht erschienen] IV : S o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e H a n d l u n g s t h e o r i e n und spezielle systemwissenschaftliche Ansätze. ( 1 9 7 7 ) · ( = K r i t i s c h e I n f o r m a t i o n 6 2 , 6 3 , 6 4 , 6 5 ) .M ü n c h e n . Leon, P . R . / H. Mitterand ( 1 9 7 6 ) : L ' a n a l y s e du d i s c o u r s . Discourse A n a l y s i s . ( = C o l l e c t i o n ' L a n g u e e t l i t t e r a t u r e / Language a n d L i t e r a t u r e ' ) · Montreal. Lepschy, G . C . ( 1 9 6 9 ) : D i e s t r u k t u r a l e S p r a c h w i s s e n s c h a f t . Eine E i n f ü h r u n g . M i t einem e r g ä n z e n d e n K a p i t e l v . H . S t a m m e r J o h a n n : D i e s t r u k t u r a l e S p r a c h w i s s e n s c h a f t in D e u t s c h l a n d . ( = Sammlung Dialog. 2 8 ) . München ( 2 . , durchges. A u f l . ) .
22 Leser und Lesen im 18. Jahrhundert ( 1 9 7 7 ) · C o l l o q u i u m der A r b e i t s stelle A c h t z e h n t e s J a h r h u n d e r t , Gesamthochschule W u p p e r t a l . Schloß L ü n t e n b e c k , 2 4 . - 2 6 . Oktober 1 9 7 5 . ( = Beiträge z u r G e schichte d e r L i t e r a t u r u n d Kunst d e s 1 8 . J a h r h u n d e r t s , l ) . Heidelberg. Leuschner, B . ( 1 9 7 2 ) : G r u n d s t r u k t u r e n d e s ' P a r a g r a p h s ' . E i n Problem der T e x t g r a m m a t i k . I n : L i n g u i s t i s c h e B e r i c h t e , H e f t 21, S. 8o-95· -
( 1 9 7 5 ) : G r u n d s t r u k t u r e n des K o m m u n i k a t e m s . Ein Problem der Textg r a m m a t i k . I n : U . Engel / H . Schumacher ( H g . ) : L i n g u i s t i k / B e s c h r e i b u n g der G e g e n w a r t s s p r a c h e n . K o n g r e ß b e r i c h t der Sechsten J a h r e s t a g u n g d e r G e s e l l s c h a f t f ü r Angewandte L i n g u i s t i k . I V . (= IRAL-Sonderband I V ) . Heidelberg. S. 1-25-
Lewandowski, Th. / W. Schriever [ u . a . ] ( 1 9 7 8 ) : Ansätze zu e i n e r e l e m e n t a r e n T e x t g r a m m a t i k des D e u t s c h e n , In: Deutsch als Z i e l s p r a c h e . H a n d b u c h für Lehrer an F ö r d e r s c h u l e n . Teil 1. (= Sond e r d r u c k des K u l t u s m i n i s t e r s des Landes N o r d r h e i n - W e s t f a l e n ) . Köln. Liebsch, H. ( 1 9 7 1 ) : I n f o r m a t i o n , R e d u n d a n z und Steuerung im Text. In; Textlinguistik 2, S. 3o-63. -
( 1 9 7 7 ) : Der A b s a t z als E l e m e n t der T e x t k o m p o s i t i o n . I n : Danes/ Viehweger ( H g . ) ( 1 9 7 7 : 1 9 7 - 2 1 2 ) .
Liebsch, H. / R. Pfriem ( 1 9 7 5 ) : Zur A b s a t z g l i e d e r u n g I n : Textlinguistik 4, S. 88-111.
von T e x t e n .
Linguistische Probleme der Textanalyse ( 1 9 7 5 ) : J a h r b u c h 1973 [des I n s t i t u t s f U r deutsche S p r a c h e , M a n n h e i m ] . ( = Sprache d e r Gegenwart. 3 5 ) · Düsseldorf. L i n k , H . ( 1 9 7 6 ) : R e z e p t i o n s f o r s c h u n g . Eine E i n f ü h r u n g i n Methoden und Probleme. (= Urban-Taschenbücher. 2 1 5 ) · Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz. Lockemann, W. ( 1 9 7 4 ) : Textsorten versus Gattungen, oder Ist das Ende der K u n s t w i s s e n s c h a f t u n v e r m e i d l i c h ? Fragen an E i n f ü h r u n g s bände f ü r Studierende d e r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . I n : GermanischRomanische M o n a t s s c h r i f t 5 5 , N . F . 2 4 , S . 2 8 4 ~ 3 o 4 · #Lohmann, J. / W. Bröcker ( 1 9 4 o ) : Zur Wesensbestimmung des Satzes. I n : Forschungen und F o r t s c h r i t t e 16, S. 3 5 6 - 3 5 7 · Longacre, R . E . ( 1 9 6 8 ) : Discourse, P a r a g r a p h , and Sentence Structures in Selected P h i l i p p i n e Languages. (= Summer Institute of L i n g u i s t i c s . P u b l i c a t i o n s i n Linguistics a n d Related Fields. 2 1 ) . Santa A n a , C a l . Lord, A . B . ( 1 9 6 4 ) : The Singer of Tales. (= H a r v a r d Studies in Comp a r a t i v e L i t e r a t u r e . 2 4 ) · Cambridge ( 2 n d p r i n t i n g ) . [ 1 . A u f l . 1960]. D t . Ü b e r s . ; Der Sänger e r z ä h l t . Wie ein Epos e n t s t e h t . Aus dem Englischen u . Serbokroatischen v . H . M a r t i n . ( = L i t e r a t u r a l s K u n s t ) . München 1965·
221 Lorenz-Bourjot, . / N. Schecker-Lami ( 1 9 7 7 ) : Grammatik im Kontext La g r a m m a i r e en c o n t e x t e . A u s d r u c k der Vergangenheit: Analyse und T r a n s p o s i t i o n . - L ' e x p r e s s i o n du passe: son a n a l y s e et sä t r a n s p o s i t i o n . ( = T ü b i n g e r B e i t r ä g e z u r L i n g u i s t i k . 74)· T ü b i n gen . Lundquist, L. ( 1 9 7 9 ) : La coherence p r a g m a t i q u e . Copenhague.
t e x t u e l l e : s y n t a x e , semantique,
Luria, A . R . ( 1 9 7 6 ) : Basic Problems o f N e u r o l i n g u i s t i c s . L i n g u a r u m . Series M a i o r . 7 3 ) · T h e Hague, P a r i s .
( = Janua
Lutz, H . D . (1979[1974 ] ) : Zur F o r m e l h a f t i g k e i t m i t t e l h o c h d e u t s c h e r Texte und zur "Theory of O r a l - f o r m u l a i c C o m p o s i t i o n " . [ 1 9 6 4 ] · I n : Voorwinden/de Haan ( H g . ) ( 1 9 7 9 : 2 5 1 - 2 7 o ) .
Maas, U. / D. Wunderlich ( 1 9 7 2 ) : Pragmatik und sprachliches Handeln. M i t einer K r i t i k a m F u n k k o l l e g " S p r a c h e " . ( = A t h e n ä u m - S k r i p t e n . L i n g u i s t i k . 2 ) . F r a n k f u r t ( 2 . , k o r r i g i e r t e u . erg. A u f l . ) . [ 3 · > k o r r i g i e r t e u . erg. A u f l . ( = A t h e n a i o n - S k r i p t e n . L i n g u i s t i k . 2 ) . Wiesbaden 1 9 7 4 ] · Maccoby, N. ( 1 9 7 3 ) : Die neue " w i s s e n s c h a f t l i c h e " R h e t o r i k . In; W. Schramm ( H g . ) : G r u n d f r a g e n d e r K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g . ( = J u venta P a p e r b a c k . Serie K o m m u n i k a t i o n ) . München ( 5 · A u f l . ) . S . 55-70. Magoun, F r . P . ( 1 9 7 9 [ 1 9 5 3 ] ) : Der f o r m e l h a f t - m ü n d l i c h e C h a r a k t e r angelsächsischer epischer D i c h t u n g , [ e n g l . 1 9 5 3 ] · I n : V o o r w i n d e n / de Haan ( H g . ) ( 1 9 7 9 : 1 1 - 4 5 ) · -
(1979[1955] ) : Bedas Bericht über Caedman. Die F a l l s t u d i e eines angelsächsischen Sängers, [ e n g l . 1 9 5 5 ] · I n : V o o r w i n d e n / d e Haan (Hg.) (!979:46-7o).
Mann, R. ( 1 9 7 6 ) : Textsorten: Aspekte der T e x t k o n s t i t u t i o n . In: Die neueren Sprachen 7 5 , N . F . 2 5 , S . 5 7 7 - 5 9 1 »Martinet, A . ( 1 9 7 o [ 1 9 6 l ] ) : R e f l e x i o n s s u r l a phrase. [ 1 9 6 l ] . I n : A . M a r t i n e t : La l i n g u i s t i q u e s y n c h r o n i q u e . Etudes et Recherches. (= C o l l e c t i o n SUP. Le linguiste. 1). P a r i s ( 3 i e m e ed. mise a j o u r ) . S. 2 2 8 - 2 3 5 · D t . Ü b e r s . : Betrachtungen z u m Satz ( p h r a s e ) . I n : A . M a r t i n e t ( 1 9 6 8 ) : S y n c h r o n i s e h e S p r a c h w i s s e n s c h a f t . Studien und Forschungen. Ins Deutsche ü b e r t r . , eingel. u. mit L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s u . terminologischem Index versehen v . W . Blochwitz. ( = H u e b e r . Sprachen der W e l t ) . München. S. 1 9 5 ~ 2 o l . * - ( 1 9 6 9 ) : Elements d e linguistique g e n e r a l e . ( = Collection U 2 ) . Paris ( 4 i e m e t i r . , nouv. e d . ) . [l. A u f l . 1960]. D t . Ü b e r s . : Grundzüge d e r Allgemeinen S p r a c h w i s s e n s c h a f t . ( = U r b a n Bücher. 6 9 ) . S t u t t g a r t , B e r l i n , K ö l n , Mainz ( 3 . A u f l . ) .
222
*- [ M a r t i n e t ] ( 1 9 7 o ) : La double a r t i c u l a t i o n du langage. I n : A. Mart i n e t : La linguistique s y n c h r o n i q u e . Etudes et Recherches. (= Collection S U P . Le l i n g u i s t e . l). Paris ( 3 i e m e ed. mise ä j o u r ) . S. 7-41. D t . Ü b e r s . : Die z w e i f a c h e Gliederung der Sprache. I n : A. M a r t i n e t ( 1 9 6 8 ) : Synchronische Sprachwissenschaft. Studien und Forschungen. Ins Deutsche ü b e r t r . , eingel. u. mit L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s u . terminologischem Index versehen v . W . B l o c h w i t z . ( = Hueb e r . Sprachen der W e l t ) . München. S. 13-41*- ( 1 9 7 5 [ 1 9 7 4 ] ) : De quelques unites s i g n i f i c a t i v e s . [ 1 9 7 4 ] · In; A. M a r t i n e t : Studies in F u n c t i o n a l Syntax / Etudes de syntaxe f o n c tionnelle. ( = I n t e r n a t i o n a l e Bibliothek f ü r Allgemeine Linguistik / I n t e r n a t i o n a l L i b r a r y of General Linguistics. 1 5 ) · München. S. 2 o 5 - 2 1 5 . Mathieu, M. ( 1 9 7 7 ) : A n a l y s e du r e c i t . l : La s t r u c t u r e des h i s t o i r e s . (S. 2 2 0 - 2 4 2 ) . I I : L e discours n a r r a t i f . ( S . 2 4 3 - 2 5 9 ) . In: Poetique 8, Heft 3o, S. 2 2 6 - 2 5 9 · Meier, G . F . ( 1 9 6 9 ) : W i r k s a m k e i t der Sprache. ( E i n i g e theoretische und m e t h o d i s c h - p r a k t i s c h e G r u n d f r a g e n zur W i r k s a m k e i t der Sprache im K o m m u n i k a t i o n s p r o z e ß ) . I n : Z e i t s c h r i f t f ü r Phonetik, Sprachwissenschaft und K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g 22, S. 4 7 4 ~ 4 9 2 . - Auch in_:_ Schmidt ( H g . ) ( 1 9 7 4 : 6 3 - 8 3 ) · Mentrup, W. ( 1 9 7 7 ) : R e d e k o n s t e l l a t i o n und Text. Bemerkungen zur Freiburger Forschungshypothese a u f g r u n d der Analyse zweier Texte. I n : Deutsche Sprache 5, S. 3 1 - 4 7 - ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : F a c h s p r a c h e n und G e m e i n s p r a c h e . J a h r b u c h 1978 [des Instituts für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . (= Sprache der Gegenwart. 4 6 ) . Düsseldorf. Merten, Kl. ( 1 9 7 7 ) : K o m m u n i k a t i o n . Eine B e g r i f f s - und P r o z e ß a n a l y s e . (= Studien z u r S o z i a l w i s s e n s c h a f t . 3 5 ) · O p l a d e n . Metzing, D. ( 1 9 7 6 ) : A r g u m e n t a t i o n s a n a l y s e . I n : Studium L i n g u i s t i k , Heft 2, S. 1-23. Meyer, P . G . ( 1 9 7 5 ) : S a t z v e r k n ü p f u n g s r e l a t i o n e n . Ein I n t e r p r e t a t i o n s modell f ü r situationsunabhängige Texte. ( = Tübinger Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 6 l ) . Tübingen. Meyer-Hermann, R. ( H g . ) ( 1 9 7 8 ) : Sprechen - Handeln - I n t e r a k t i o n . Ergebnisse aus B i e l e f e l d e r Forschungsprojekten zu T e x t t h e o r i e , Sprechakttheorie und K o n v e r s a t i o n s a n a l y s e . (= Konzepte der Sprach und Literaturwissenschaft. 2 6 ) . Tübingen. Michel, G. ( 1 9 6 6 ) : Sprachliche Bedingungen der W o r t w a h l . Eine U n t e r suchung an Verben der R e d e e i n l e i t u n g . I n : Z e i t s c h r i f t für Phonet i k , Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 1 9 > S. Io3-
129, 213-240, 515-532.
223 Mohn, D. ( 1 9 6 8 ) : Fach- und Gemeinsprache. Zur E m a n z i p a t i o n und Isol a t i o n d e r S p r a c h e . I n ; W . M i t z k a ( H g . ) : Wortgeographie u n d G e s e l l s c h a f t . Festgabe f ü r L . E . Schmitt z u m 6 0 . Geburtstag. B e r l i n . S. 3 1 5 - 3 4 8 . -
( 1 9 7 7 ) : Z i e l e und Ergebnisse der F a c h s p r a c h e n f o r s c h u n g und der Terminologiearbeit. In: Muttersprache 87, S. 67-76.
-
(1979): Zur Aktualität der Fachsprachenforschung.
In: Mentrup
(Hg.) (1979:lo-24). -
( 1 9 7 9 a ) : Formen der f a c h e x t e r n e n K o m m u n i k a t i o n . Linguistische Analyse und fachdidaktische Vermittlung. In; Der Deutschunterr i c h t 31, H e f t 5: "Fachsprachen im D e u t s c h u n t e r r i c h t " , S. 7 1 - 8 7 -
Mohrmann, G . P . / Ch.J. Stewart / D.J. Ochs ( E d s . ) ( 1 9 7 3 ) : E x p l o r a tions in Rhetorical Criticism. University Park, London. Monaghan, J. ( 1 9 7 9 ) : The N e o - F i r t h i a n T r a d i t i o n and Its C o n t r i b u t i o n t o General L i n g u i s t i c s . ( = L i n g u i s t i s c h e A r b e i t e n . 7 3 ) · T ü b i n g e n . Morgenthaler, . (198 ) : K o m m u n i k a t i o n s o r i e n t i e r t e T e x t g r a m m a t i k . Ein Versuch, die kommunikative Kompetenz zur Textbildung und - r e z e p t i o n a u s n a t ü r l i c h e m Sprachvorkommen z u e r s c h l i e ß e n . ( = Sprache d e r G e g e n w a r t . 5 l ) · D ü s s e l d o r f . Morris, Ch.W. ( 1 9 3 8 ) : F o u n d a t i o n s of the Theory of Signs. C h i c a g o . D t . Ü b e r s . : G r u n d l a g e n der Z e i c h e n t h e o r i e . - Ä s t h e t i k und Zeic h e n t h e o r i e . Ü b e r s e t z t v . R . Posner u n t e r M i t a r b e i t v . J . Rehbein. Nachwort v. Fr. K n i l l i . (= Reihe Hanser. Io6. Kommunikat i o n s f o r s c h u n g ) . München 1 9 7 2 , S. 17-88. -
( 1 9 4 6 ) : Signs, Language, and B e h a v i o r . P r e n t i c e - H a l l , I n c . , Englewood C l i f f s , N . J . D t . Ü b e r s . : Z e i c h e n , Sprache u n d V e r h a l t e n . M i t einer E i n f ü h r u n g v . K . - O . A p e l . ( = Sprache u n d L e r n e n . 2 8 ) . Düsseldorf 1 9 7 3 .
Müller, R . M . ( 1 9 7 o ) : Situation u n d L e h r b u c h t e x t e : D i e K o n t e x t u a l i s i e r b a r k e i t s p r o b e . I n : P r a x i s des neusprachlichen U n t e r r i c h t s
3, S. 2 2 9 - 2 4 2 . *Müller-Dyes, K l . ( 1 9 7 8 ) : L i t e r a r i s c h e G a t t u n g e n . L y r i k , E p i k , D r a m a t i k . ( = Studio v i s u e l l . L i t e r a t u r ) . F r e i b u r g , Basel, W i e n .
Naess, A . ( 1 9 7 5 ) : K o m m u n i k a t i o n u n d A r g u m e n t a t i o n . Eine E i n f ü h r u n g in die angewandte S e m a n t i k . Aus dem N o r w e g i s c h e n ü b e r s , u. e i n g e leitet v . A . v . Stechow. ( = S c r i p t o r T a s c h e n b ü c h e r . S 5 9 ) · K r o n berg. Nichols, M . H . ( 1 9 6 7 ) : R h e t o r i c a n d C r i t i c i s m . Baton Rouge, L o u s i a n a . Nickel, G. ( 1 9 6 5 ) : S p r a c h l i c h e r K o n t e x t und W o r t b e d e u t u n g im Englischen. I n ; G e r m a n i s c h - R o m a n i s c h e M o n a t s s c h r i f t 4 6 , N . F . 1 5 , S . 84-96.
22 *- [ N i c k e l ] ( 1 9 6 8 ) : Der moderne Strukturalismus und seine Weiterf ü h r u n g bis zur generativen T r a n s f o r m a t i o n s g r a m m a t i k . In: Neusprachliche M i t t e i l u n g e n 21, S. 5-15· -
( 1 9 6 8 a ) : K o n t e x t u e l l e Beziehungen zwischen Sätzen im Englischen. In: Praxis des n e u s p r a c h l i c h e n U n t e r r i c h t s 15 5 S. 15-25· - Auch i n ; Dressler ( H g . ) ( 1 9 ? 8 a : 147-166 ) .
*- ( 1 9 6 9 ) : Geschichte und Leistung des taxonomischen S t r u k t u r a l i s m u s . I n : Z e i t s c h r i f t f ü r Dialektologie u n d Linguistik l , S . 2 - l 8 . - ( 1 9 7 o ) : Some Suprasegmental C r i t e r i a for Contextual Relations Between Sentences in E n g l i s h . I n ; Proceedings of the Sixth I n t e r n a t i o n a l Congress of Phonetic Sciences ( P r a g u e , 7-13 Sept. 1 9 6 7 ) · M ü n c h e n , P r a g u e , P h i l a d e l p h i a . S. 6 7 1 - 6 7 7 . Nies, Fr. ( H g . ) ( 1 9 7 8 ) : Genres m i n e u r s . Texte zur Theorie und Geschichte n i c h t k a n o n i s c h e r L i t e r a t u r (vom 16. J a h r h u n d e r t bis zur G e g e n w a r t ) . H g . u . kommentiert v . F r . Nies unter Mitarbeit v . J . R e h b e i n . ( = K r i t i s c h e I n f o r m a t i o n . 7 8 ) . München. Nöth, W. ( 1 9 7 4 ) : T e x t s i t u a t i o n , P r a g m a t i k und Kommunikationsstörungen in der S c h i z o p h r e n i e . I n ; O r b i s 23, S. 1-38. - ( 1 9 7 6 ) : T e x t k o h ä r e n z und Schizophrenie. In: Z e i t s c h r i f t für Lite-
raturwissenschaft und Linguistik 6, Heft 2 3 / 2 4 : "Psycholinguistik", s. 175-194. -
( 1 9 7 8 ) : The Semiotic Framework of T e x t l i n g u i s t i c s . I n ; Dressler (Ed.) (l978b:21-34).
Nye, I . ( 1 9 1 2 ) : Sentence C o n n e c t i o n . I l l u s t r a t e d C h i e f l y f r o m L i v y . Diss. New H a v e n . D t . Ü b e r s . [als A u s z u g ] : S a t z v e r b i n d u n g , besonders b e i Livius. I n : Dressler ( H g . ) ( 1 9 7 8 a : l 5 - 2 3 ) ·
Oksaar, E. ( 1 9 7 7 ) : S p r a c h e r w e r b im V o r s c h u l a l t e r . E i n f ü h r u n g in Pädolinguistik. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz.
die
Oomen, U. ( 1 9 7 2 ) : Systemtheorie der Texte. I n ; Folia Linguistica 5, H e f t 1 / 2 , S. 1 2 - 3 4 - - Auch in: K a l i m e y e r / K l e i n / M e y e r - H e r m a n n / Netzer/Siebert ( H g . ) (1974 I I : 4 7 [ b z w . 4 8 ] - 7 o ) . - (1973-): Linguistische Grundlagen poetischer Texte. (= Germanistische A r b e i t s h e f t e : 1 7 ) · Tübingen. Opalka, H. ( 1 9 7 5 ) : Handlung. In: Linguistik und Didaktik 6, S. 32733o ( " K l e i n e s Lexikon der L i n g u i s t i k " ) . - ( 1 9 7 6 ) : Handlungstheorie. In: Linguistik und D i d a k t i k 7, S. 10717o ( " K l e i n e s Lexikon der L i n g u i s t i k " ) . - ( 1 9 7 7 ) : Zum V e r h ä l t n i s von I n t o n a t i o n und Abtönungspartikeln. I n ; K. Sprengel / W . - D . Bald / H . W . Viethen ( H g . ) : Semantik u n d Pragm a t i k . Akten des E l f t e n Linguistischen Kolloquiums, Aachen 1 9 7 6 . II. ( = Linguistische A r b e i t e n . 5 o ) . Tübingen. S . 2 5 5 - 2 6 6 .
225
Palek, B. ( 1 9 6 8 ) : C r o s s - R e f e r e n c e . A C o n t r i b u t i o n to H y p e r - S y n t a x . I n ; T r a v a u x L i n g u i s t i q u e s de Prague 3 j S. 2 5 5 - 2 0 6 . Dt. U b e r s . : T e x t v e r w e i s ( C r o s s - R e f e r e n c e ) . Ein B e i t r a g zur H y p e r s y n t a x . I n : Dressler ( H g . ) ( l 9 ? 8 a : l 6 ? - l 8 4 ) . -
( 1 9 7 4 ) : On the N a t u r e of H y p e r - S y n t a c t i c R e l a t i o n s . I n ; Proceedings of the E l e v e n t h I n t e r n a t i o n a l Congress of L i n g u i s t s (Bologna F l o r e n c e , A u g . 28 - Sept. 2, 1 9 7 2 ) . I. Ed. by L. H e i l m a n n . Bologna. S. 881-893.
Palkovä, Zd. / B. Palek ( 1 9 7 8 ) : F u n c t i o n a l Sentence Perspective and T e x t l i n g u i s t i c s . I n : Dressier ( E d . ) ( 1 978b : 2 1 2 - 2 2 7 ) · Palmer, F r . ( 1 9 7 7 ) : S e m a n t i k . Eine E i n f ü h r u n g . ( = Beck' sehe Element a r b ü c h e r ) . München. Pape-Müller, S. ( 1 9 8 0 ) : T e x t f u n k t i o n e n des P a s s i v s . U n t e r s u c h u n g e n zur Verwendung von grammatisch-lexikalischen Passivformen. (= Reihe G e r m a n i s t i s c h e L i n g u i s t i k . 2 9 ) . T ü b i n g e n . Parret, H . ( 1 9 7 4 ) : Discussing L a n g u a g e . Dialogues with W . L . C h a f e , N. Chomsky, A . J . Greimas, M . A . K . H a l l i d a y , P. H a r t m a n n , G. Lakoff, S . M . L a m b , A . M a r t i n e t , J . M c C a w l e y , S . K . S a u m j a n , a n d J . Bouveresse. ( = Janua L i n g u a r u m . Series M a i o r . 9 3 ) · T h e Hague, P a r i s . P a r r y , M . ( 1 9 2 8 ) : L ' e p i t h e t e t r a d i t i o n n e l l e dans H o m e r e . Essai s u r un probleme de s t y l e h o m e r i q u e . P a r i s . Pavel, T h . G . ( 1 9 7 3 ) : Some R e m a r k s on N a r r a t i v e
G r a m m a r s . I n ; Poetics,
Heft 8, S. 5-3o. Perelman, C h . ( 1 9 7 1 ) : T h e N e w R h e t o r i c . I n ; Y . B a r - H i l l e l ( E d . ) : P r a g m a t i c s o f N a t u r a l Languages. ( = Synthese L i b r a r y . 4 1 ) . D o r d r e c h t , H o l l . , Boston, U S A . S . 1 4 5 - 1 4 9 -
( 1 9 7 7 ) : L ' e m p i r e r h e t o r i q u e . R h e t o r i q u e et a r g u m e n t a t i o n . P a r i s . D t . Ü b e r s . ; Das Reich der R h e t o r i k . R h e t o r i k und A r g u m e n t a t i o n . M i t einem V o r w o r t v . 0 . B a l l w e g . ( = B e c k ' s e h e S c h w a r z e R e i h e . 2 1 2 ) . München 1 9 8 0 .
Perelman, Ch. / L. Olbrechts-Tyteca ( I 9 7 o ) : La n o u v e l l e r h e t o r i q u e . T r a i t e d e l ' a r g u m e n t a t i o n . I , I I . Brüssel ( 2 . A u f l . ) . [ l . A u f l . Paris 1 9 5 8 ] . Engl. Ü b e r s . : The New R h e t o r i k . A T r e a t i s e on A r g u m e n t a t i o n . T r a n s l . by J. W i l k i n s o n and P. W e a v e r . London 1971 ( 2 n d p r i n t i n g ) . Petöfi, J.S. ( 1 9 7 1 ) : T r a n s f o r m a t i o n s g r a m m a t i k e n und eine k o - t e x t u e l le T e x t t h e o r i e . Grundlagen und K o n z e p t i o n e n . (= Linguistische Forschungen. 3 ) · F r a n k f u r t . -
( 1 9 7 1 & ) : T r a n s f o r m a t i o n s g r a m m a t i k e n und die g r a m m a t i s c h e Beschreibung der Texte. I n : L i n g u i s t i s c h e B e r i c h t e , Heft 14, S. 1 7 - 3 3 -
-
( 1 9 7 2 ) : Zu e i n e r grammatischen Theorie s p r a c h l i c h e r T e x t e . Klein ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 3 1 - 5 8 ) .
In:
226 -
[ P e t ö f i ] ( 1 9 7 2 a ) : The Syntactico-Semantic O r g a n i z a t i o n of TextS t r u c t u r e s . I n ; Poetics, H e f t 3 = "Text Grammar a n d N a r r a t i v e S t r u c t u r e s " , S. 56-99·
-
(1973)·· T e x t - G r a m m a r s , Text-Theory and the Theory of L i t e r a t u r e . I n ; Poetics, Heft J: "Foundations of Modern Poetics", S. 36-?6.
-
( 1 9 7 4 ) : Ü b e r b l i c k über den gegenwärtigen Stand der A u s a r b e i t u n g einer t e x t t h e o r e t i s c h e n K o n z e p t i o n . I n : J.S. P e t ö f i / H . R i e s e r : Probleme der modelltheoretischen I n t e r p r e t a t i o n von T e x t e n . (= Papiere zur T e x t l i n g u i s t i k / Papers in Textlinguistics. 7 ) · Hamburg. S. 1 5 - 2 2 .
- (1975): Une theorie partielle du texte (TeSWeST) et quelques aspects de son a p p l i c a t i o n . I n : J.S. P e t ö f i : Vers une theorie p a r t i e l l e du texte. ( = P a p i e r e zur T e x t l i n g u i s t i k / Papers in Textlinguistics. 9). Hamburg. S. 113-132. -
( 1 9 7 5 a ) : Beyond the Sentence, Between Linguistics and L o g i c . ( A s p e c t s of a P a r t i a l Theory of T e x t s ) . I n : Style and Text. Studies P r e s e n t e d to N i l s E r i k E n k v i s t . Stockholm. S. 3 7 7 - 3 9 o .
-
( 1 9 7 6 ) : L e x i c o l o g y , E n c y c l o p a e d i c Knowledge, Theory of T e x t . I n : C a h i e r s de l e x i c o l o g i e , Band 29, S. 2 5 - 4 1 .
-
( E d . ) ( 1 9 7 9 ) : Text vs Sentence. Basic Questions of Text Linguistics. 1, 11. (= Papiere zur T e x t l i n g u i s t i k / Papers in T e x t l i n guistics. 2 o , 1 / 2 ) . Hamburg.
Petöfi, J.S. / D. Franck ( H g . ) ( 1 9 7 3 ) : Präsuppositionen in Philosophie und L i n g u i s t i k . / Presuppositions in Philosophy and Linguistics. ( = L i n g u i s t i s c h e Forschungen. 7 ) . F r a n k f u r t . Petöfi, J.S. / H. Rieser ( E d s . ) ( 1 9 7 3 ) : Studies in Text G r a m m a r . (= F o u n d a t i o n s of Language. Supplementary Series. 19)· D o r d r e c h t , H o l l . , Boston, U S A . *Peuser, G. ( 1 9 7 7 ) : Sprache und G e h i r n : Eine Bibliographie zur Neurol i n g u i s t i k . / Language and B r a i n : A B i b l i o g r a p h y on N e u r o l i n g u i stics. ( = P a t h o l i n g u i s t i c a . 1 ) . M ü n c h e n . -
( 1 9 7 8 ) : A p h a s i e . Eine E i n f ü h r u n g in d i e P a t h o l i n g u i s t i k . linguistica. 3 ) · München.
( = Patho-
Peytard, J. ( 1 9 6 8 ) : Pour une typologie des messages o r a u x . I n ; Le F r a n c a i s dans le Monde, H e f t 57: "La G r a m m a i r e du f r a n 9 a i s parle", S. 73-8o. Pfütze, M. / D. Blei ( 1 9 7 7 ) : T e x t t y p als K o m m u n i k a t i o n s t y p - Eine E i n s c h ä t z u n g d e s Forschungsstandes. I n : Danes/Viehweger ( H g . )
(1977:185-195). •*Piaget, J. ( 1 9 6 8 ) : Le s t r u c t u r a l i s m e . P a r i s . D t . Ü b e r s . : D e r S t r u k t u r a l i s m u s . ( = Studienausgabe b e i W a l t e r ) . Ö l t e n , F r e i b u r g 1973·
227 Pieper, U. ( 1 9 7 6 ) : Zur Stellung einer phonetischen Komponente in der T e x t k o n s t i t u t i o n . In: Folia L i n g u i s t i c a 9, S. 335-341. Piepho, H . - E . ( 1 9 7 4 ) : K o m m u n i k a t i v e Kompetenz als übergeordnetes L e r n z i e l im E n g l i s c h u n t e r r i c h t . D o r n b u r g - F r i c k h o f e n . Pike, K . L . ( 1 9 6 4 ) : Beyond the Sentence. In: C o m m u n i c a t i o n 1 5 , S . 1 2 9 - 1 3 5 - - Auch i n ; 199). ~~
College Composition and Brend ( E d . ) ( 1 9 7 2 : 1 9 2 -
- ( 1 9 6 7 ) : Language in R e l a t i o n to a U n i f i e d Theory of the S t r u c t u r e o f Human Behavior. ( = J a n u a L i n g u a r u m . Series M a i o r . 2 4 ) . T h e Hague, Paris ( 2 n d , revised e d . ) . Pilch, H. ( 1 9 7 7 ) : Intonation in Discourse A n a l y s i s . With M a t e r i a l f r o m F i n n i s h , English, A l e m a n n i c G e r m a n . I n ; Phonetica 34, S. 81-92. Plett, H . F . ( 1 9 7 3 ) : Z u r D e f i n i t i o n d e r O b j e k t b e r e i c h e v o n L i t e r a t u r und T e x t w i s s e n s c h a f t . In; Poetics, H e f t 8, S. 6 3 - 7 6 . -
( 1 9 7 4 ) : Text und k o m m u n i k a t i v e D i f f e r e n z . 73, N . F . 23, S. 31-47-
I n : Die neueren Sprachen
-
( 1 9 7 5 ) : Textwissenschaft und Textanalyse. Semiotik, L i n g u i s t i k , R h e t o r i k . ( = Uni-Taschenbücher. 3 2 8 ) . Heidelberg.
-
( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : R h e t o r i k . K r i t i s c h e Positionen zum Stand der Forschung. ( = Kritische I n f o r m a t i o n . 5 o ) . M ü n c h e n .
Plötz, S. ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : T r a n s f o r m a t i o n e l l e A n a l y s e . Die T r a n s f o r m a tionstheorie von Z e l l i g H a r r i s und ihre E n t w i c k l u n g . / T r a n s f o r m a t i o n a l A n a l y s i s . The T r a n s f o r m a t i o n a l Theory of Z e l l i g H a r r i s a n d I t s Development. ( = L i n g u i s t i s c h e Forschungen. 8 ) . F r a n k f u r t . Poeck, K. / W. Hartje / M. Kerschensteiner / B. Orgass ( 1 9 7 3 ) : Sprachverständnisstörungen bei aphasischen und nicht aphasischen H i r n k r a n k e n . In; Deutsche M e d i z i n i s c h e W o c h e n s c h r i f t 9 8 , S. 139147Pörksen, U. ( 1 9 7 4 ) : Textsorten, Textverschränkungen und Sprachattrappen. In: Wirkendes Wort 2 4 , S. 2 1 9 - 2 3 9 . Posner, R. ( 1 9 6 8 ) : Zu Roland Harweg, Textologische Analyse einer Zeitungsnachricht. In; R e p l i k , Heft 2: " T e x t l i n g u i s t i k " , S. 58-59· -
( 1 9 7 2 ) : Die Kommentierung - oder: Ein Weg von der Satzgrammatik z u r Textlinguistik. I n : Klein ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 9 - 3 o ) .
-
(198o): Theorie des Kommentierens. Eine Grundlagenstudie zur Semantik u n d P r a g m a t i k . ( = Linguistische Forschungen. 9 ) · Wiesbaden ( 2 . , verb. u . erw. A u f l . ) . [ l . A u f l . 1 9 7 2 ] .
Prakke, H. (1965): Die Lasswell-Formel und ihre rhetorischen Ahnen. In; Publizistik l o , S. 2 8 5 - 2 9 1 .
228 *Prang, H. ( 1 9 6 8 ) : Formgeschichte der D i c h t k u n s t . (= Sprache und Lit e r a t u r . 4 5 ) .Stuttgart, B e r l i n , K ö l n , M a i n z . [ 2 . A u f l . 1 9 7 1 ] · Praxis Deutsch ( 1 9 7 7 ) , Heft 23: "Textanalyse - linguistisch". [ 2 . , v o n D r u c k f e h l e r n b e r e i n i g t e A u f l . i m "Nachdruck d e r U n t e r richtsteile aus den H e f t e n 2 o - 2 S " ( 1 9 8 o ) , S. 1 2 4 - 1 0 3 ] . Prince, E . F . ( 1 9 7 8 ) : Discourse Analysis in the Framework of Zellig S. H a r r i s . In: Dressler ( E d . ) ( l 9 ? 8 b : 191-211 ) . Probleme der Lexikologie und Lexikographie. J a h r b u c h 1975 [des Instituts für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . (= Sprache der Gegenwart. 3 9 ) . Düsseldorf. Propp, VI. ( 1 9 7 2 ) : Morphologie des Märchens. Hg. v. K. E i m e r m a c h e r . ( = L i t e r a t u r a l s K u n s t ) . München. [Russ. Ausg. 1 9 2 8 ] .
Quasthoff, U. ( 1 9 7 6 ) : M a k r o s t r u k t u r und G l i e d e r u n g s m e r k m a l e in k o n versationeilen E r z ä h l u n g e n . Gedanken z u r S t r u k t u r b e s c h r e i b u n g von T e x t e n . In : H. Weber / H. Weydt ( H g . ) : Sprachtheorie und P r a g m a t i k . A k t e n des Z e h n t e n L i n g u i s t i s c h e n K o l l o q u i u m s , T ü b i n g e n 1975. I . ( = L i n g u i s t i s c h e A r b e i t e n . 3 l ) . T ü b i n g e n . S . 2 9 1 -
-
( 1 9 7 9 ) : V e r z ö g e r u n g s p h ä n o m e n e , V e r k n ü p f u n g s - und Gliederungssignale in A l l t a g s a r g u m e n t a t i o n e n und A l l t a g s e r z ä h l u n g e n . In _; Weydt (Hg.) (1979:39-57).
Raettig, V. ( 1 9 7 3 ) : Arbeiten zur gesprochenen Sprache. Ein F o r schungsbericht ( 1 9 6 5 - 1 9 7 1 ) . In: B . S . Wackernagel-Jolles ( H g . ) : Aspekte der gesprochenen Sprache. Deskriptions- und Q u a n t i f i z i e rungsprobleme. ( = Göppinger Arbeiten z u r G e r m a n i s t i k . 9 2 ) . Göppingen. S. 9 - 2 3 Raible, W. ( 1 9 7 1 ) : L i n g u i s t i k und L i t e r a t u r k r i t i k . I n : Linguistik und D i d a k t i k 2, S. 3oo-313. -
( I 9 7 1 a ) : "Thema" und "Rhema" im f r a n z ö s i s c h e n Satz. In; für f r a n z ö s i s c h e Sprache u n d L i t e r a t u r 8 l , S . 2 o 8 - 2 2 4 ·
Zeitschrift
-
( 1 9 7 2 ) : Satz und Text. Untersuchungen zu v i e r romanischen Sprachen. (= Beihefte z u r Z e i t s c h r i f t f ü r romanische Philologie. 1 3 2 ) . Tübingen.
-
( I 9 7 2 a ) : Moderne L y r i k i n F r a n k r e i c h . D a r s t e l l u n g u n d I n t e r p r e t a t i o n e n . ( = Sprache u n d L i t e r a t u r . 7 7 ) · S t u t t g a r t , B e r l i n , K ö l n , Mainz.
-
( 1 9 7 4 ) : S k i z z e eines anwendungsbezogenen m a k r o s t r u k t u r e l l e n Textmodells. I n ; D i e n e u e r e n Sprachen 7 3 , N . F . 2 3 , S . 4 1 o - 4 2 9 .
229
-
[ R a i b l e ] ( 1 9 7 4 a ) : Roman Jakobson oder " A u f der Wasserscheide zwischen Linguistik und P o e t i k " . In: Jakobson ( 1 9 7 4 = 7 - 3 7 ) .
- ( 1 9 7 7 ) : Argumentationen als a l l o k u t i o n ä r e Sprechakte? Bemerkungen zur These von Michael Schecker. In: Schecker ( H g . ) ( 1 9 7 7 : 1 3 9 - 1 4 8 ) . - ( 1 9 7 8 ) : Langer Rede dunkler Sinn. Zur V e r s t ä n d l i c h k e i t von Texten aus der Sicht der Sprachwissenschaft. I n : Grammatik und Deutschu n t e r r i c h t . Jahrbuch 1977 [des Instituts für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . (= Sprache der Gegenwart. 4 4 ) . S. 316-337· -
( 1 9 7 9 ) : Zum Textbegriff
und zur T e x t l i n g u i s t i k . In: Petöfi ( E d . )
(1979 1 : 6 3 - 7 3 ) . - (1979a): Gattungen als Textsorten. U n v e r ö f f e n t l . Typoskr. (3o S . ) . Vortrag am 3· A p r . 1979 auf dem Germanistentag in Hamburg ( 1 . - 4 4 « 1979) mit dem Thema "Textsorten und literarische G a t t u n g e n " . [Wird v e r ö f f e n t l i c h t in Poetica 12 ( 1 9 8 0 ) ] . Ramat, P. ( 1 9 7 6 ) : Aspects semiotiques de la linguistique t e x t u e l l e . In: Cahiers de lexicologie, Band 29, S. 4 2 - 5 6 . Rastier, Fr. ( 1 9 7 2 ) : Systematique des isotopies. In: A . J . Greimas ( E d . ) : Essais d e semiotique poetique. ( = Collection L ) . P a r i s . S. 8 o - l o 6 . Dt. Ü b e r s . : Systematik der Isotopien. In: K a l l m e y e r / K l e i n / M e y e r Hermann/Netzer/Siebert ( H g . ) (1974 II:153-19o). Rehbein, J.
( 1 9 7 9 ) : Handlungstheorien. In: Studium L i n g u i s t i k , H e f t
7, S. 1-25. Rehbock, H. (198o): R h e t o r i k . In: H . P . A l t h a u s / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon der Germanistischen L i n g u i s t i k . Tübingen ( 2 . , vollständig n e u bearb. u . e r w . A u f l . ) . S . 293-3o3· Reid, L . A . ( 1 9 7 o ) : Central Bontoc: Sequence, P a r a g r a p h , and Discourse. (= Summer Institute of Linguistics. Publications in L i n guistics and Related Fields. 2 7 ) . O k l a h o m a . Reis, M. (1974) Präsuppositionen in Philosophie und L i n g u i s t i k . Anmerkungen zur Anthologie von Jänos S. P e t ö f i , Dorothea Franck ( H g . ) ( 1 9 7 3 ) : Präsuppositionen i n Philosophie u n d L i n g u i s t i k . [ . . . ] , In; Deutsche Sprache 2, S. 2 8 7 ~ 3 4· -
( 1 9 7 7 ) ' Präsuppositionen 5 1 ) . Tübingen.
und Syntax. (= Linguistische A r b e i t e n .
Reiß, K. (1971): Möglichkeiten und Grenzen der Ü b e r s e t z u n g s k r i t i k . Kategorien und K r i t e r i e n für eine sachgerechte B e u r t e i l u n g von Übersetzungen. ( = Hueber Hochschulreihe. 1 2 ) . M ü n c h e n . Ricken, U. ( 1 9 0 4 ) : Condillacs liaison des idees und die c l a r t e des Französischen. I n : D i e neueren Sprachen 6 3 , N . F . 1 3 , S . 5 5 2 - 5 6 7 · Ricoeur, P. ( 1 9 7 1 ) : The Model of the Text: M e a n i n g f u l Action Considered as a Text. In; Social Research 38, S. 5 2 9 - 5 0 2 . Dt. Ü b e r s . : Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. I n : Bühl ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 2 5 2 - 2 8 3 ) .
23
*Ries, J.
( 1 9 3 1 ) : Was ist
ein Satz? P r a g .
Kiesel, E. ( 1 9 6 3 ) : Stilistik der deutschen Sprache. Moskau ( 2 . , durchges. A u f l . ) . R i f f a t e r r e , M. ( 1 9 6 o ) : Stylistic Context. I n ; Word 16, S. 2 o ? - 2 l 8 . - ( 1 9 7 1 ) : Essais de stylistique structurale. Presentation et t r a d u c tion de D. Delas. Paris. D t . Ü b e r s . : Strukturale Stilistik. Vorwort zur f r a n z ö s i s c h e n O r i ginalausgabe v. D. Delas. (= List Taschenbücher der W i s s e n s c h a f t . L i n g u i s t i k . 1 4 2 2 ) . München. Rigault, A. ( 1 9 6 4 ) : R e f l e x i o n sur le Statut phonologique de l ' i n t o n a t i o n . In: Proceedings of the N i n t h International Congress of Linguists ( C a m b r i d g e , M a s s . , 27-31 A u g . 1 9 0 2 ) . The Hague. S.
849-858. Rosengren, I. (1980): Texttheorie. I n : H . P . A l t h a u s / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon d e r Germanistischen L i n g u i s t i k . T ü bingen ( 2 . , vollständig n e u bearb. u . e r w . A u f l . ) . S . 2 7 5 - 2 8 6 . Rosetti, A. ( 1 9 4 7 ) : Le mot. Esquisse d ' u n e theorie g e n e r a l e . (= Societe Roumaine de Linguistique. Serie I. Memoires. 3 ) · Copenhague, Bucure^ti (2ieme ed. revue et a u g m e n t e e ) . [ 1 . A u f l . 1 9 4 3 ] · Ross, J . R . ( 1 9 7 o ) : On D e c l a r a t i v e Sentences. In: R . A . Jacobs / P . S . Rosenbaum ( E d s . ) : Readings in English T r a n s f o r m a t i o n a l G r a m m a r . W a l t h a m , M a s s . , T o r o n t o , London. S . 2 2 2 - 2 7 2 . Rossipal, H. ( 1 9 7 3 ) : Konnotationsbereiche, Stiloppositionen und die sogenannten "Sprachen" in der Sprache. (= Germanistische Linguistik, Heft 4 ) · H i l d e s h e i m . *Rothe, W. ( 1 9 6 6 ) : S t r u k t u r a l e Sprachwissenschaft und Historische G r a m m a t i k . In; Z e i t s c h r i f t für romanische Philologie 82, S. 596. - ( 1 9 7 2 ) : Phonologie des Französischen. E i n f ü h r u n g in die Synchronie und Diachronie des französischen Phonemsystems. (= Grundlagen der R o m a n i s t i k . 1 ) . Berlin. [ 2 . , durchges. u . erg. A u f l . , bearb. v . R. Baum 1 9 7 8 ] . - ( 1 9 7 4 ) : Asterix und das Spiel mit der Sprache. Sprachen 73, N . F . 23, S. 2 4 1 - 2 0 1 .
In; Die neueren
Roulet, E. ( 1 9 7 4 ) : Linguistique et comportement humain, L ' a n a l y s e tagmemique de Pike. (= Collection Z e t h o s ) . Neuchätel. RUck, H. (1973): Text in den ersten U n t e r r i c h t s j a h r e n des Französischen. In: Der fremdsprachliche Unterricht 7, Heft 28, S. 3 7 - 5 4 - ( 1 9 7 6 ) : Textlinguistische und stilistische Analyse eines Unterhaltungsroman-Segmentes. In; A. Barrera-Vidal / E. Ruhe / P. Schunk ( H g . ) : Lebendige Romania. Festschrift f ü r H . - W . K l e i n . ( = Göppinger Akademische Beiträge. 8 8 ) . Göppingen. S. 3 o l - 3 2 o .
231 -
[ R ü c k ] ( 1 9 7 8 ) : T e x t l i n g u i s t i k und F r a n z ö s i s c h u n t e r r i c h t . ( -L i n g u i s t i s c h e Beiträge z u m F r e m d s p r a c h e n u n t e r r i c h t . 4 ) · D o r t m u n d .
Rucktäschel, A . ( 1 9 7 3 ) : Elemente e i n e s k o m m u n i k a t i v e n S p r a c h u n t e r r i c h t s . I n ; J . Kolbe ( H g . ) : Neue A n s i c h t e n einer k ü n f t i g e n Germanistik"] = Reihe H a n s e r . 1 2 2 ) , M ü n c h e n . S . 2 2 6 - 2 4 3 «Rucktäschel, A . / H . D . Zimmermann ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : T r i v i a l l i t e r a t u r . (= Uni-Taschenbücher. 6 3 7 ) « München. Ruesch, J. / W. Kees ( 1 9 7 2 ) : N o n v e r b a l C o m m u n i c a t i o n . B e r k e l e y , Los Angeles, L o n d o n . Rychner, J. (1955)'· La Chanson de geste. Essai sur l ' Art e p i q u e des Jongleurs. ( = Societe d e p u b l i c a t i o n s romanes e t f r a n 9 a i s e s . 5 3 ) > Geneve, L i l l e . -
( 1 9 7 1 ) : A n a l y s e d ' u n e u n i t e t r a n s p h r a s t i q u e : L a sequence n a r r a t i v e de meme sujet dans La Mort A r t u . I n : Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 1 : 7 9 - 1 2 2 ) .
Sabban, A. ( 1 9 7 8 ) : Verben der R e d e e i n l e i t u n g im F r a n z ö s i s c h e n und im Deutschen. Ein Beitrag zum Problem der Redeerwähnung. In: Z e i t s c h r i f t f ü r f r a n z ö s i s c h e Sprache u n d L i t e r a t u r 8 8 , S . 2 8 - 6 3 . Sadock, J . M . ( 1 9 6 8 ) : H y p e r s e n t e n c e s . Thesis U n i v e r s i t y of I l l i n o i s , Urbana. - ( 1 9 6 9 ) : H y p e r s e n t e n c e s . I n ; Papers i n L i n g u i s t i c s l ,
283~37o.
Saile, G. / G. Kegel ( 1 9 7 4 ) : T e x t s e m a n t i k - V e r b i n d u n g der r e f e r e n z u n d sinnsemantischen K o m p o n e n t e . I n : L i n g u i s t i s c h e B e r i c h t e , H e f t 34, S. 4 0 - 5 4 Sanders, H . ( 1 9 7 5 ) : T e x t l i n g u i s t i k versus H e r m e n e u t i k . Z u r L y r i k i n t e r p r e t a t i o n v o n F r i e d r i c h u n d K l o e p f e r / O o m e n . I n : P . Bürger ( H g . ) : V o m Ä s t h e t i z i s m u s z u m Nouveau R o m a n . Versuche k r i t i s c h e r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . ( = Fischer Athenäum T a s c h e n b ü c h e r . L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . Sonderausgabe d e r R e i h e ' K r i t i s c h e L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t 1 , Band 2 ) . F r a n k f u r t . S . 1 9 2 - 2 2 6 . Sanders, W. ( 1 9 7 7 ) : L i n g u i s t i s c h e S t i l i s t i k . G r u n d z ü g e der S t i l a n a lyse s p r a c h l i c h e r K o m m u n i k a t i o n . G ö t t i n g e n . Sandig, B. ( 1 9 7 o ) : Probleme einer l i n g u i s t i s c h e n S t i l i s t i k . I n ; L i n guistik und D i d a k t i k l, S. 1 7 7 - 1 9 4 · -
( 1 9 7 2 ) : Zur D i f f e r e n z i e r u n g gebrauchssprachlicher Textsorten im Deutschen. I n : G ü l i c h / R a i b l e ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 1 1 3 - 1 2 4 ) .
-
( 1 9 7 3 ) : Beispiele p r a g m a l i n g u i s t i s c h e r T e x t a n a l y s e ( W a h l a u f r u f , familiäres Gespräch, Zeitungsnachricht). I n ; Der Deutschunterr i c h t 25, H e f t 1: " T e x t a n a l y s e - I n t e r p r e t a t i o n s m e t h o d e n " , S. 5-23.
-
( 1 9 7 8 ) : S t i l i s t i k . S p r a c h p r a g m a t i s c h e G r u n d l e g u n g der S t i l b e s c h r e i bung. ( = d e G r u y t e r S t u d i e n b u c h ) . B e r l i n , N e w Y o r k .
232 Sauerbier, S.D. ( 1 9 7 8 ) : Wörter b i l d l i c h / Bilder w ö r t l i c h . S c h r i f t und Bild als Text - Probleme der W o r t / B i l d - K o r r e l a t i o n . I n ; Arbeitsgruppe Semiotik ( H g . ) : D i e E i n h e i t d e r semiotischen Dimensionen. ( = Tübinger Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 9 8 ) . Tübingen. S . 27-93*de Saussure, F. (1972/1916): Cours de l i n g u i s t i q u e generale. P u b l i e par Ch. Bally et A. Sechehaye. Avec la c o l l a b o r a t i o n de A. Riedl i n g e r . E d i t i o n c r i t i q u e preparee p a r T . d e M a u r o . ( = P a y o t h e q u e ) . Paris. [1. A u f l . 1916]. Dt. Ü b e r s . : Grundfragen der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Übersetzt v. H. L o m m e l . Mit neuem Register u. einem N a c h w o r t v. P. v. P o l e n z . B e r l i n 1967 ( 2 . A u f l . ) . von Savigny, E. ( 1 9 6 9 ) : Die Philosophie der n o r m a l e n Sprache. Eine k r i t i s c h e E i n f ü h r u n g in die " o r d i n a r y language p h i l o s o p h y " . F r a n k furt . -
(197 ) : A n a l y t i s c h e P h i l o s o p h i e . München.
(= Kolleg Philosophie).
Freiburg,
Schank, G. ( 1 9 7 3 ) : Zur K o r p u s f r a g e in der L i n g u i s t i k . I n ; Deutsche Sprache, H e f t 4, S. 1 6 - 2 6 . -
( 1 9 7 6 ) : Zur B i n n e n s e g m e n t i e r u n g n a t ü r l i c h e r Dialoge. In: Berens/ Jäger/Schank/Schwitalla ( 1 9 7 6 : 3 5 - 7 2 ) .
Schank, G. / G. Schoenthal ( 1 9 7 6 ) : Gesprochene Sprache. Eine E i n f ü h rung i n F o r s c h u n g s a n s ä t z e u n d A n a l y s e m e t h o d e n . ( = Germanistische Arbeitshefte. 1 8 ) . Tübingen. Schank, G. / J. Schwitalla ( 1 9 8 0 ) : Gesprochene Sprache und Gesprächsa n a l y s e . I n : H . P . A l t h a u s / H . Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : L e x i kon d e r G e r m a n i s t i s c h e n L i n g u i s t i k . Tübingen ( 2 . , v o l l s t ä n d i g n e u bearb. u. erw. A u f l . ) . S. 313-322. Schapiro, M. ( 1 9 7 3 ) : Words and P i c t u r e s . On the L i t e r a l and the Symbolic in the I l l u s t r a t i o n of a Text. (= Approaches to Semiotics. Paperback Series. 1 1 ) . T h e Hague, P a r i s . Schecker, M. ( 1 9 7 3 ) : Rezension zu Dressler ( 1 9 7 3 ) . In: 32, S. 3o2-31o.
Vox Romanica
-
( 1 9 7 3 a ) : Sem- und Themenanalysen als t e x t l i n g u i s t i s c h e Beschreib u n g s v e r f a h r e n . I n ; Deutsche Sprache, Heft 2, S. 16-41·
-
( 1 9 7 7 ) : A r g u m e n t a t i o n e n als a l l o k u t i o n ä r e S p r e c h a k t e .
I n : Schecker
(Hg.) (1977:75-138). -
( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Theorie d e r A r g u m e n t a t i o n . ( = Tübinger Beiträge z u r Linguistik. 7 6 ) . Tübingen.
Schecker, M. / P. Wunderli ( H g . ) ( 1 9 7 5 ) : T e x t g r a m m a t i k . Beiträge zum Problem der T e x t u a l i t ä t . (= Konzepte der Sprach- und L i t e r a t u r wissenschaft. 1 7 ) · Tübingen.
233 *Scheerer, Th.M. ( 1 9 8 0 ) : F e r d i n a n d de Saussure. R e z e p t i o n und K r i t i k . (= E r t r ä g e d e r F o r s c h u n g . 1 3 3 ) · D a r m s t a d t . Scheerer, Th.M. / M. Winkler ( 1 9 7 6 ) : Zum Versuch e i n e r u n i v e r s a l e n Erzählgrammatik bei Claude Bremond. Darstellung, Anwendungsprobleme und M o d e l l k r i t i k . I n : Poetica 8, S. 1 - 2 4 · Scherer, K l . R . ( 1 9 7 3 ) : N o n - v e r b a l e K o m m u n i k a t i o n . A n s ä t z e z u r Beobachtung und A n a l y s e der a u ß e r s p r a c h l i c h e n Aspekte von I n t e r a k t i o n s v e r h a l t e n . ( = Forschungsberichte d e s I n s t i t u t s f ü r K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g u n d P h o n e t i k d e r U n i v e r s i t ä t Bonn. 3 5 ) . Hamburg ( 3 - A u f l . ) . [1. Aufl. 197o]. Scherner, M. ( 1 9 7 2 ) : Text und S i n n . Zur l i n g u i s t i s c h e n Basis der Analyse f i k t i o n a l e r Texte. I n : Der Deutschunterricht 24, Heft 3: " G r a m m a t i k , S e m a n t i k . S o z i o l i n g u i s t i k , T e x t l i n g u i s t i k " , S. 51-68. -
( 1 9 7 3 ) : T e x t k o n s t i t u t i o n und - r e z e p t i o n . Zum A u f b a u eines Textmodells für den D e u t s c h u n t e r r i c h t . I n : Der D e u t s c h u n t e r r i c h t 25, Heft 6: "Sprachtheorie und G r a m m a t i k u n t e r r i c h t l", S. 60-86.
-
( 1 9 7 4 ) : H o r i z o n t . I n ; J . R i t t e r ( H g . ) : Historisches W ö r t e r b u c h d e r Philosophie. 111. Darmstadt und Basel. Spalte I l 8 7 - 1 2 o 6 .
-
( 1 9 7 6 ) : K o m m u n i k a t i o n s e b e n e n und T e x t e i n b e t t u n g . Zur T e x t l i n g u i stik der Rededarstellung und einiger t e x t u e l l e r R a h m e n a n g a b e n . In: W i r k e n d e s Wort 26, S. 2 9 2 - 3 o 3 ·
Schippan, Th. / K . - E . Sommerfeldt ( 1 9 6 6 ) : Wort und K o n t e x t . I_n_^ Zeits c h r i f t f ü r P h o n e t i k , Sprachwissenschaft u n d K o m m u n i k a t i o n s f o r schung 19, S. 5 3 3 - 5 5 2 . -
( 1 9 6 7 ) : Die Rolle des l i n g u i s t i s c h e n K o n t e x t e s . I n : Z e i t s c h r i f t für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 2o,
s. 489-529. Schlieben-Lange, Br. ( 1 9 7 4 ) : P e r l o k u t i o n - E i n e S k i z z e . im technischen Z e i t a l t e r , H e f t 52, S. 3 1 9 - 3 3 3 · -
In:
Sprache
( 1 9 7 9 ) : Linguistische P r a g m a t i k . ( = U r b a n - T a s c h e n b ü c h e r . 1 9 8 ) . Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz ( 2 . , Uberarb. A u f l . ) . [1. A u f l . 1975].
Schmidt, P. ( 1 9 7 3 b ) : Statischer T e x t b e g r i f f und T e x t p r o z e ß . I n ; D. Breuer / P. Hocks / H. Schanze / P. Schmidt / F r . G . Sieveke / H. Stroszeck: L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . Eine E i n f ü h r u n g f ü r G e r m a n i sten. ( = U l l s t e i n Buch. 2 9 4 1 ) · F r a n k f u r t , B e r l i n , W i e n . Schmidt, S . J . ( 1 9 6 8 ) : Alltagssprache und G e d i c h t s p r a c h e . V e r s u c h einer Bestimmung von D i f f e r e n z q u a l i t ä t e n . I n : Poetica 2, S. 285-303. -
( 1 9 6 9 ) : Bedeutung und B e g r i f f . Zur F u n d i e r u n g einer s p r a c h p h i l o sophischen Semantik. ( = W i s s e n s c h a f t s t h e o r i e , Wissenschaft u n d Philosophie. 3 ) . Braunschweig.
234 - [Schmidt] ( H g . ) ( 1 9 7 o ) : Text - Bedeutung - Ästhetik. g e n d e r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t , l ) . München.
(= G r u n d f r a -
- (1971): Das Kommunikative Handlungsspiel als Kategorie der Wirklichkeitskonstitution. I n ; K l . G . Schweisthal ( H g . ) : Grammatik, K y b e r n e t i k , Kommunikation. Festschrift für A l f r e d Hoppe. ( = S c h r i f t e n r e i h e zur kommunikativen G r a m m a t i k ) . Bonn. S. 2 1 5 - 2 2 7 « Auch in: Schmidt ( H g . ) ( 1 9 7 4 : I o 3 - l 1 7 ) · - (1971 a ) : ' T e x t 1 und ' G e s c h i c h t e ' als Fundierungskategorien. Sprachphilosophische Grundlagen einer transphrastischen Analyse. ln_:_ Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 1 : 3 1 - 5 2 ) . -
(1971b): Text und Bedeutung. Sprachphilosophische Prolegomena zu einer textsemantischen L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . In: Poetics, Heft l, S. 83-112.
- ( 1 9 7 2 ) : Text als Forschungsobjekt der Texttheorie. u n t e r r i c h t 2 4 , Heft 4 : " L i n g u i s t i k II", S . 7 - 2 8 .
I n ; Der Deutsch-
- ( I 9 7 2 a ) : Ist ' F i k t i o n a l i t ä t ' eine linguistische oder eine texttheoretische Kategorie? I n : G ü l i c h / R a i b l e ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 5 9 - 7 1 [ + Diskussion bis S. 8 0 ] ) . - Auch in: S.J. Schmidt ( 1 9 7 4 ) : Elemente einer Textpoetik. Theorie und Anwendung. (= Grundfragen der Literat u r w i s s e n s c h a f t , l o ) . München. S . 71-87· - ( 1 9 7 4 [ 1 9 7 2 ] ) ; Skizzen zu einer Texttheorie. [ 1 9 7 2 ] . In: Kallmeyer/ Klein/Meyer-Hermann/Netzer/Siebert ( H g . ) (1974 I I : 3 o - 4 6 ) . - ( 1 9 7 3 ) : Texttheorie. Probleme einer Linguistik der sprachlichen K o m m u n i k a t i o n . ( = U n i - T a s c h e n b ü c h e r . 2 o 2 ) . München. [ 2 . , v e r b , u. erg. A u f l . 1 9 7 6 ] . - ( I 9 7 3 a ) : Texttheorie / Pragmalinguistik. In: H . P . Althaus / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : Lexikon der Germanistischen Linguistik. Tübingen. S. 2 3 3 - 2 4 4 - ( H g . ) (1974) Pragmatik I. I n t e r d i s z i p l i n ä r e Beiträge zur E r f o r schung der sprachlichen K o m m u n i k a t i o n . (= Kritische I n f o r m a t i o n . 1 1 ) . München. - ( 1 9 7 5 ) : L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t als argumentierende Wissenschaft. Zur Grundlegung einer r a t i o n a l e n L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . ( = K r i t i sche I n f o r m a t i o n . 3 8 ) . München. Schmidt, W. (1969a): C h a r a k t e r und -gesellschaftliche Bedeutung der Fachsprachen. I n ; Sprachpflege 18, S. l o - 2 o . Schmidt, W. / H. Harnisch ( 1 9 7 1 ) : Pragmatische Aspekte der Steuerung von Kommunikationsvorgängen. I n : Textlinguistik 2, S. 9 9 - 1 1 7 · Schmidt-Radefeldt, J. ( 1 9 7 4 ) : Fremdsprachenunterricht, Dialoggrammatik und Sprecherwechselregeln des F r a n z ö s i s c h e n . In: Linguistik und D i d a k t i k 5, S. 9 8 - l o 9 ·
235 Schmitter, P. ( 1 9 8 o ) : Semiotische Theoreme im Bereich der Textsemant i k . Zur Rezeption der Semiotik durch die westdeutsche L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t u n d L i n g u i s t i k . I n ; A . Eschbach / W . Rader ( H g . ) : L i t e r a t u r s e m i o t i k I I . Methoden - A n a l y s e n - T e n d e n z e n . Tübingen. S. 9 9 - 1 2 o . Schmitt Jensen, J. ( 1 9 7 o ) : S u b j o n c t i f et h y p o t a x e en i t a l i e n . Une esquisse de la syntaxe du s u b j o n c t i f dans les p r o p o s i t i o n s subordonnees en i t a l i e n c o n t e m p o r a i n . Odense. Schmölders, Cl. ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : Die K u n s t des Gesprächs. Texte zur Geschichte d e r europäischen K o n v e r s a t i o n s t h e o r i e . ( = d t v - B i b l i o thek. 6 l o 2 ) . München. #Schrader, M . ( 1 9 8 0 ) : E p i s c h e K u r z f o r m e n . T h e o r i e u n d D i d a k t i k . ( = L i t e r a t u r + Sprache + D i d a k t i k . Scriptor T a s c h e n b ü c h e r . S 1 5 l ) · Königstein. Schreckenberger, W. ( 1 9 7 8 ) : R h e t o r i s c h e Semiotik. A n a l y s e von Texten des Grundgesetzes und von r h e t o r i s c h e n G r u n d s t r u k t u r e n der Argumentation des Bundesverfassungsgerichtes. Freiburg, München. *Schrey, H. ( 1 9 7 3 ) : T e x t l i n g u i s t i k und F r e m d s p r a c h e n d i d a k t i k . L i n g u i stisch-didaktische Probleme im Umgang mit f r e m d s p r a c h l i c h e n Texten der L i t e r a t u r im engeren Sinne. I n : Der f r e m d s p r a c h l i c h e Unterricht 7 , Heft 27: "Textlinguistik im fremdsprachlichen Unterr i c h t " , s. 2 - 1 4 . [ c f . Anm. 3 3 9 ] · Schröder, W . J . ( 1 9 6 7 ) : S p i e l m a n n s e p i k . ( = Sammlung M e t z l e r . A b t . D : L i t e r a t u r g e s c h i c h t e . M 1 9 ) · Stuttgart ( 2 . , v e r b . A u f l . ) . *Schulz-Buschhaus, U . ( 1 9 7 9 ) : C o n s i d e r a z i o n i s t o r i c h e sulla " T r i v i a l l i t e r a t u r " . I n : " T r i v i a l l i t e r a t u r ? " L e t t e r a t u r e di massa e di consumo. Hg. v. U n i v e r s i t ä degli Studi di T r i e s t e . F a c o l t a di L e t t e r e - I s t i t u t o di Filologia M o d e r n a . / U n i v e r s i t ä t für Bildungswissenschaften K l a g e n f u r t . I n s t i t u t f ü r R o m a n i s t i k . T r i e s t e .
s. 7 - 1 6 . Schwarze, Chr. ( 1 9 7 3 ) : Zu Forschungsstand und P e r s p e k t i v e n der linguistischen Textanalyse. I n : Linguistik und D i d a k t i k 4, S. 2182 3 1 . - Auch i n : 0 . Hoppe ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : K r i t i k u n d D i d a k t i k d e s l i t e r a r i s c h e n Verstehens. ( = Scriptor T a s c h e n b ü c h e r . L i t e r a t u r + D i d a k t i k . S. I o 3 ) · K r o n b e r g . S. 54-7o. Schwitalla, J. ( 1 9 7 6 ) : Was sind ' G e b r a u c h s t e x t e 1 ? In; Deutsche Sprache 4 5 S. 2 o - 4 o . Searle, J . R . ( 1 9 6 9 ) : Speech Acts. An Essay in the Philosophy of Language. C a m b r i d g e . D t . Ü b e r s . : Sprechakte. E i n sprachphilosophischer E s s a y . ( = Theor i e ) . F r a n k f u r t 1971. Sebeok, T h . A . ( E d . ) ( 1 9 7 4 ) : C u r r e n t T r e n d s i n L i n g u i s t i c s . X I I : " L i n guistics a n d A d j a c e n t A r t s a n d Sciences" 1 , 2 , 3 > 4 · T h e H a g u e , Paris.
236 *Seidel, E. ( 1 9 3 5 ) : Geschichte und K r i t i k der wichtigsten S a t z d e f i nitionen. Jena. Seiler, H. ( 1 9 6 0 ) : R e l a t i v s a t z , A t t r i b u t und A p p o s i t i o n . 1. T e i l : R e l a t i v s a t z , A t t r i b u t und Apposition als Problem der allgemeinen Syntax. - I I . T e i l : Die R e l a t i v k o n s t r u k t i o n im Awestischen ( m i t A u s b l i c k e n a u f andere indogermanische S p r a c h e n ) . Wiesbaden. -
( 1 9 7 8 ) : The Cologne P r o j e c t on Language U n i v e r s a l s : Questions, O b j e c t i v e s , a n d Prospects. I n ; H . Seiler ( E d . ) : Language U n i v e r sals. Papers From the Conference Held at Gummersbach/Cologne, G e r m a n y , October 3 - 8 , 1970. ( = Tübinger Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 1 1 1 ) . T ü b i n g e n . S. 1 1 - 2 5 .
-
( 1 9 ? 8 a ) : D e t e r m i n a t i o n : A F u n c t i o n a l D i m e n s i o n For Interlanguage C o m p a r i s o n . I n ; H . Seiler ( E d . ) : Language U n i v e r s a l s . Papers From the C o n f e r e n c e Held at G u m m e r s b a c h / C o l o g n e , G e r m a n y , October 3 - 8 , 1976. ( = T ü b i n g e r Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 1 1 1 ) . Tübingen. S .
3ol-328. Settekorn, W . ( 1 9 7 7 ) : M i n i m a l e A r g u m e n t a t i o n s f o r m e n - U n t e r s u c h u n gen zu A b t ö n u n g e n im Deutschen und F r a n z ö s i s c h e n . I n : Schecker (Hg.) (1977:391-415). Sgall, P. ( 1 9 7 4 ) : On the Programme of the L i n g u i s t i c s of T e x t . [ t s c h e c h . 1 9 7 3 ] . I n : W . K l e i n / A . v . Stechow ( E d s . ) : F u n c t i o n a l G e n e r a t i v e Grammar i n Prague. ( = Forschungen L i n g u i s t i k u n d Kommunikationswissenschaft. 2). Kronberg. S. 369-381. -
( 1 9 7 4 a ) : Zur S t e l l u n g der T h e m a - R h e m a - G l i e d e r u n g in der Sprachbeschreibung. I n ; Danes ( E d . ) ( 1 9 7 4 : 5 4 - 7 4 ) ·
Silman, T. ( 1 9 7 4 ) : P r o b l e m e der T e x t l i n g u i s t i k . E i n f ü h r u n g und exemplarische A n a l y s e . Aus dem Russischen übersetzt u. mit einem Nachtrag v. Th. Lewandowski. (= Uni-Taschenbücher. 3 2 6 ) . Heidelberg. Sinnreich, J. ( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : Zur Philosophie der idealen Sprache. Texte v o n Q u i n e , T a r s k i , M a r t i n , Hempel u n d C a r n a p . H g . u . übersetzt v . J . S i n n r e i c h . ( = d t v W i s s e n s c h a f t l i c h e Reihe. 4 1 1 3 ) . München. Sitta, H . ( 1 9 7 3 ) : K r i t i s c h e Überlegungen z u r T e x t s o r t e n l e h r e . I n ; Sitta/Brinker ( H g . ) ( 1 9 7 3 : 6 3 - 7 2 ) . Sitta, H. / Kl. Brinker ( H g . ) ( 1 9 7 3 ) : Studien zur Texttheorie und zur deutschen G r a m m a t i k . Festgabe für Hans G l i n z zum 60. Geburtstag. ( = Sprache d e r Gegenwart. 3 o ) . D ü s s e l d o r f . Skalicka, V. ( 1 9 4 8 ) : The Need for a L i n g u i s t i c s of La parole. I n : Recueil l i n g u i s t i q u e de B r a t i s l a v a 1, S. 2 1 - 3 8 . *Skreb, Zd. / U. Baur ( H g . ) Kronberg.
( 1 9 7 7 ) : Gattungen der T r i v i a l l i t e r a t u r ,
237 Slama-Cazacu, T. ( 1 9 6 1 ) : Langage et c o n t e x t e . Le probleme du langage dans la conception de l ' e x p r e s s i o n et de l ' i n t e r p r e t a t i o n par des organisations c o n t e x t u e l l e s . ( = Janua L i n g u a r u m . Series M a i o r . 6 ) . 's-Gravenhage. Smart, B . H . ( 1 9 7 8 ) : G r u n d l a g e n der Z e i c h e n t h e o r i e : G r a m m a t i k , Logik, R h e t o r i k . Aus dem E n g l i s c h e n und mit einer E i n l e i t u n g hg. v. A. Eschbach. F r a n k f u r t . Soll, L . ( 1 9 7 4 ) : Gesprochenes u n d geschriebenes F r a n z ö s i s c h . ( = Grundlagen d e r R o m a n i s t i k . 6 ) . B e r l i n . [ 2 . , r e v i d i e r t e u . erweiterte A u f l . , b e a r b . v . F r . J . Hausmann 1 9 8 0 ] . Sornig, K. ( 1 9 7 7 ) : Zur Bestimmung von Textklassen. Entwurf eines Modells (das einer f u n k t i o n a l o r i e n t i e r t e n L e h r m a t e r i a l a u s l e s e f ü r d e n ( F r e m d ) S p r a c h u n t e r r i c h t zugrundezulegen w ä r e ) . I n : A r b e i t e n aus Anglistik und Amerikanistik 2, Heft 3 > S. 1-22. -
( 1 9 7 9 ) : Rezension z u M . A . K . H a l l i d a y / R . Hasan ( 1 9 7 6 ) . I n ; Arbeiten aus A n g l i s t i k und A m e r i k a n i s t i k 4> H e f t l, S. I o l - l o 4 ·
Sowinski, B. ( 1 9 7 3 ) : Deutsche S t i l i s t i k . Beobachtungen zur Sprachverwendung und Sprachgestaltung im Deutschen. (= Fischer Taschenbuch. 6 1 4 7 ) . F r a n k f u r t . Spillner, B. ( 1 9 7 4 ) : L i n g u i s t i k und L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . S t i l f o r schung, R h e t o r i k , T e x t l i n g u i s t i k . S t u t t g a r t , B e r l i n , K ö l n , M a i n z . Stachowiak, F . J . / W. Huber / K. Poeck / M. Kerschensteiner ( 1 9 7 7 ) : Text Comprehension in A p h a s i a . I n : B r a i n and Language 4 > S. 177195. Stachowiak, Modelle.
H. ( 1 9 6 5 ) : Gedanken zu einer allgemeinen Theorie der In: S t u d i u m Generale 18, S. 4 3 2 - 4 6 3 .
StammerJohann, H. ( 1 9 7 6 ) : K o h ä r e n z und D e l i m i t a t i o n : Zur S t r u k t u r des Absatzes. ( A m Beispiel von Camus 1 Le mythe de S i s y p h e ) . I n : Folia Linguistica 9, S. 3 0 7 - 3 9 2 . Steger, H. ( 1 9 6 7 ) : Gesprochene Sprache. Zu ihrer T y p i k und T e r m i n o logie. I n ; Satz und Wort im heutigen Deutsch. Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. J a h r b u c h 1905/1966 [des I n s t i t u t s für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . ( = Sprache d e r G e g e n w a r t . 1 ) . Düss e l d o r f , s. 2 5 9 - 2 9 1 . -
( 1 9 7 3 ) : S o z i o l i n g u i s t i k . I n ; H . P . Althaus / H. Henne / H . E . Wiegand ( H g . ) : L e x i k o n d e r Germanistischen L i n g u i s t i k . T ü b i n g e n . S. 2 4 5 - 2 5 4 « [ 2 . , v o l l s t ä n d i g neu b e a r b . u. erw. A u f l . 198o, S.
347-358]. -
( 1 9 7 9 ) : Über Textsorten und andere T e x t k l a s s e n . U n v e r ö f f e n t l . Typoskr. (53 S . ) . V o r t r a g am 2. A p r . 1979 auf dem G e r m a n i s t e n t a g in Hamburg ( l .-4 · 4 · 1 9 7 9 ) mit dem Thema "Textsorten und literarische Gattungen".
238 Steger, H. / K . - H . Deutrich / G. Schank ( 1 9 7 4 ) : R e d e k o n s t e l l a t i o n und S p r a c h v e r h a l t e n . 1: Der E i n f l u ß der s o z i a l e n S i t u a t i o n e n auf das S p r a c h v e r h a l t e n homogener G r u p p e n . I n ; Lehrgang Sprache. E i n f ü h r u n g in die moderne L i n g u i s t i k . Bearbeitete Neuausgabe der S t u d i e n b e g l e i t b r i e f e zum F u n k k o l l e g S p r a c h e . Hg. v. Deutschen Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen. Weinheim, Basel, T ü b i n g e n . S . I o l l - l o 5 6 . Steger, H. / K . - H . Deutrich / G. Schank / E. Schütz ( I 9 7 4 a ) : Redek o n s t e l l a t i o n , R e d e k o n s t e l l a t i o n s t y p , T e x t e x e m p l a r , Textsorte i m R a h m e n eines S p r a c h v e r h a l t e n s m o d e l l s . B e g r ü n d u n g e i n e r Forschungsh y p o t h e s e . T n : Gesprochene Sprache. J a h r b u c h 1972 [des I n s t i t u t s f ü r d e u t s c h e S p r a c h e , M a n n h e i m ] . ( = Sprache d e r G e g e n w a r t . 2 6 ) . D ü s s e l d o r f . S. 3 9 - 9 7 Stein, D. ( 1 9 7 9 ) : Zur f u n k t i o n a l e n S a t z p e r s p e k t i v e im Deutschen und Englischen. I n : L i n g u i s t i k und D i d a k t i k l o , S. 301-369· Steinitz, R . ( 1 9 7 4 [ 1 9 6 8 ] ) ; N o m i n a l e P r o - F o r m e n . ( = B e r i c h t N r . 2 d e r A r b e i t s g r u p p e S t r u k t u r e l l e G r a m m a t i k , Deutsche A k a d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e n zu Berlin, Zentralinsti.tut für Sprachwissenschaft). [ 1 9 6 8 ] . B e r l i n . - Auch in; Kallmeyer/Klein/Meyer-Hermann/Netzer/ Siebert ( H g . ) (1974 11:246-205). -
(1969): Adverbial-Syntax.
( = Studia Grammatica. X ) . Berlin.
Stellmacher, D. ( 1 9 7 2 ) : G l i e d e r u n g s s i g n a l e in der gesprochenen S p r a c h e . T n : G e r m a n i s t i s c h e L i n g u i s t i k 3, S. 5 l 8 - 5 3 o . Stempel, W . - D . ( 1 9 6 4 ) : U n t e r s u c h u n g e n z u r S a t z v e r k n ü p f u n g i m A l t f r a n z ö s i s c h e n . ( - A r c h i v f ü r d a s S t u d i u m d e r neueren Sprachen und L i t e r a t u r e n . Beiheft l ) . Braunschweig. -
( H g . ) ( 1 9 7 1 ) : B e i t r ä g e z u r T e x t l i n g u i s t i k . (·- I n t e r n a t i o n a l e B i bliothek für Allgemeine L i n g u i s t i k / International Library of General L i n g u i s t i c s . 1 ) . München.
-
( I 9 7 1 a ) : F o u r une d e s c r i p t i o n des genres l i t t e r a i r e s . I n ; Actele celui d e - a l X l l - l e a congres i n t e r n a t i o n a l de l i n g v i s t i c ä si f i l o logie r o m a n i c a , 1 9 6 8 . I . B u c u r e ^ t i . S . 565-569 [ + D i s k u s s i o n b i s
S. 5 7 o ] . -
( 1 9 7 1 b ) : M ö g l i c h k e i t e n einer D a r s t e l l u n g der D i a c h r o n i e in n a r r a t i v e n T e x t e n . I n ^ Stempel ( H g . ) ( 1 9 7 1 : 5 3 - 7 8 ) .
-
( H g . ) ( 1 9 7 2 ) : Texte der russischen F o r m a l i s t e n . II: Texte zur T h e o r i e des Verses und der poetischen Sprache. Eingeleitet u. hg. v . W . - D . S t e m p e l . ( = T h e o r i e u n d Geschichte d e r L i t e r a t u r u n d d e r Schönen K ü n s t e . Texte u n d A b h a n d l u n g e n . 6 , 2 . H a l b b a n d ) . M ü n c h e n .
-
( I 9 7 2 a ) : Gibt e s T e x t s o r t e n ? I n ; G ü l i c h / R a i b l e 179 [ + D i s k u s s i o n bis S. 182 ] ) .
-
( 1 9 7 8 ) : G e s t a l t , G a n z h e i t , S t r u k t u r . Aus V o r - und Frühgeschichte des Strukturalismus in Deutschland. (= Veröffentlichungen der J o a c h i m J u n g i u s - G e s e l l s c h a f t d e r W i s s e n s c h a f t e n . 3 3 ) · Göttingen.
(Hg.)
(1972:175-
239 Stempel, W . - D . / Kl. Weber ( 1 9 7 4 ) : Stereotypie und S e l b s t a r t i k u l a t i o n . Bemerkungen z u r r e s t r i n g i e r t e n S c h r i f t p r a x i s anhand f r a n zösischer B r i e f e . I n : Romanistisches J a h r b u c h 2 5 , S . 2 7 - 6 2 . Stierle, K . ( 1 9 7 4 ) : Z u r B e g r i f f s g e s c h i c h t e v o n K o n t e x t . I n : A r c h i v für B e g r i f f s g e s c h i c h t e 18, S. 1 4 4 - 1 4 9 . *- ( 1 9 7 5 ) : Text als H a n d l u n g . P e r s p e k t i v e n einer systematischen L i t e raturwissenschaft. (= Uni-Taschenbücher. 4 2 3 ) · München. [ c f . Anm. 339]· Stocker, K. ( 1 9 7 4 ) : Praxis der A r b e i t mit Texten. Zur B e h a n d l u n g von Texten der Gebrauchs- und A l l t a g s s p r a c h e . D o n a u w ö r t h . Stoffel, R . M . ( 1 9 7 8 ) : "Die E i t e l k e i t des Menschen macht . . . " - Bem e r k u n g e n zum H ö r v e r s t e h e n . I n : L i n g u i s t i s c h e B e r i c h t e , H e f t 53, ·
S. 61-68.
Stoll, A. ( 1 9 7 4 ) : A s t e r i x , das T r i v i a l e p o s F r a n k r e i c h s . Die B i l d u n d S p r a c h a r t i s t i k eines B e s t s e l l e r - C o m i c s . ( = dumont K u n s t - T a schenbücher. 1 7 ) · Schauberg, K ö l n . Storz, G. ( 1 9 7 5 ) : Sprachanalyse ohne Sprache. Bemerkungen zur modern e n L i n g u i s t i k . ( = Versuche. 2 1 ) . S t u t t g a r t . Straßner, E. / J. Schönhut / G. Koller / St. Böhm ( 1 9 7 3 ) : T e x t v e r ständlichkeit und Textvergleich. Ein Verfahren zur Komplexitätsb e s t i m m u n g an Beispielen gesprochener und geschriebener S p r a c h e . I n ; Deutsche Sprache l , H e f t 2 , S . 4 2 - 5 7 . Striedter, J . ( H g . ) ( 1 9 7 1 ) : Russischer F o r m a l i s m u s . Theorie z u r allgemeinen L i t e r a t u r t h e o r i e und zur Theorie der P r o s a . Hg. u. eingeleitet v . J . S t r i e d t e r . ( = U n i - T a s c h e n b ü c h e r . 4 o ) . M ü n c h e n . Stroh, W. ( 1 9 7 5 ) : Taxis und T a k t i k . Die a d v o k a t i s c h e D i s p o s i t i o n s kunst i n Ciceros G e r i c h t s r e d e n . ( = T e u b n e r - S t u d i e n b ü c h e r . P h i l o logie). Stuttgart. Strosetzki, Chr. ( 1 9 7 8 ) : K o n v e r s a t i o n . Ein K a p i t e l g e s e l l s c h a f t l i cher und l i t e r a r i s c h e r Pragmatik im F r a n k r e i c h des 17· J a h r h u n d e r t s . ( = Studia Romanica e t L i n g u i s t i c a . 7 ) · F r a n k f u r t , B e r n , Las Vegas. Suerbaum, U . ( 1 9 7 9 ) : Text u n d Gattung.
In:
Fabian ( H g . ) ( 1 9 7 9 : 7 1 - 9 5 ) ·
Szabo, Z. ( 1 9 7 6 ) : The Status of Stylistics in T e x t - L i n g u i s t i c s . I n : Revue roumaine de linguistique 2 1 , S. 1 1 7 - 1 2 o . Szondi, P. ( 1 9 7 5 ) : E i n f ü h r u n g in die l i t e r a r i s c h e H e r m e n e u t i k . Hg. v . J . Bollak u . H . S t i e r l i n . ( = Suhrkamp Taschenbuch W i s s e n s c h a f t . 124). Frankfurt.
24 *Tesniere, L. ( 1 9 6 5 ) : Elements de syntaxe s t r u c t u r a l e . Paris ( 2 i e m e ed. revue et c o r r i g e e ) . [l. A u f l . 1959. - 3· A u f l . 1 9 0 9 ] . Dt. Ü b e r s . ; Grundzüge der s t r u k t u r a l e n Syntax. Hg. u. übersetzt v. U. Engel. Stuttgart 1980. Thaler, Br. ( 1 9 6 5 ) : Szenenschluß, S z e n e n a n f a n g und Szenennaht in Shakespeares Historien und Tragödien. Diss. München. *Thom, R. (1973): Sur la typologie des langues naturelles: Essai d 1 I n t e r p r e t a t i o n psycho-linguistique. In: M. Gross / M. H a l l e / M . - P . Schützenberger ( E d s . ) : The Formal Analysis of N a t u r a l Languages. Proceedings of the First I n t e r n a t i o n a l Conference. The Hague, P a r i s . S. 2 3 3 - 2 4 8 . Todorov, Tzv. ( 1 9 6 6 ) : Recherches semantiques. "Recherches semantiques", S. 5-43·
I n ; Langages, Heft
1:
Toulmin, St.E. (1969): The Uses of Argument. Cambridge ( R e p r . ) . [1. Aufl. 1958]. D t . Ü b e r s . ; Der Gebrauch von Argumenten. Aus dem Englischen ü b e r setzt v. U. Berk. (= Wissenschaftstheorie und Grundlagenforschung. 1). Kronberg 1975. Trabant., J. ( 1 9 7 o ) : Zur Semiologie des l i t e r a r i s c h e n K u n s t w e r k s . Glossematik u n d L i t e r a t u r t h e o r i e . ( = I n t e r n a t i o n a l e Bibliothek für Allgemeine Linguistik / I n t e r n a t i o n a l L i b r a r y of General Linguistics. 6 ) . München. - ( 1 9 7 4 ) : Poetische Abweichung. In; Linguistische Berichte, Heft 32,
S. 45-59. - ( 1 9 7 5 ) : Vom Sinn. I n : Br. Schlieben-Lange ( H g . ) : Sprachtheorie. (= Kritische W i s s e n s c h a f t ) . Hamburg. S. 2 7 7 - 2 8 5 Trankell, A. (1971): Der Realitätsgehalt von Zeugenaussagen. Methoden der Aussagepsychologie. Aus dem Schwedischen übersetzt u. mit einem Vorwort versehen v. U. Undeutsch. (= Sammlung V a n d e n h o e c k ) . Göttingen. Tyl, Zd. ( E d . ) ( I 9 7 o ) : A T e n t a t i v e Bibliography of Studies in Functional Sentence Perspective ( 1 9 o o - 1 9 7 o ) . Prag.
Ullmann, St. ( 1 9 5 9 ) : The Principles of Semantics. (= Glasgow University. Publications . L X X X I V ) . Glasgow, Oxford ( 2 n d ed., with additional m a t e r i a l ) . · [ 1 . A u f l . 1951 ]· D t . Übers. : Grundzüge der S e m a n t i k . Die Bedeutung in sprachwissenschaftlicher Sicht. Deutsche Fassung v. S. Koopmann. Berlin 1967. Ungeheuer, G. ( 1 9 7 4 ) : K o m m u n i k a t i o n s s e m a n t i k : Skizze eines Problemf e l d e s . I n : Z e i t s c h r i f t f ü r germanistische L i n g u i s t i k 2 , Heft l , S. 1 - 2 4 Urban, K l . K . ( 1 9 7 7 ) : Verstehen gesprochener Sprache.
Düsseldorf.
241 Vigener, G. ( 1 9 7 8 ) : Die Folgen der I s o l i e r u n g semiotischer D i m e n s i o n e n . I n ; A r b e i t s g r u p p e Semiotik ( H g . ) : D i e Einheit der semiotischen D i m e n s i o n e n . ( = Tübinger Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 9 8 ) . Tübingen. S. 1 2 3 - 1 5 4 Virkkunen, P. ( 1 9 7 7 ) : Zum A u s d r u c k der n o t i v i s c h e n B e s t i m m t h e i t im F i n n i s c h e n . Mit einer Schlußbemerkung zum typologischen Vergleich des Französischen und des Finnischen von W. R a i b l e . (= a k u p Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts. 2 9 ) . Köln. Voorwinden, N. / M. de Haan ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : Oral P o e t r y . Das Problem der Mündlichkeit m i t t e l a l t e r l i c h e r epischer Dichtung. (= Wege der Forschung. 5 5 5 ) · D a r m s t a d t . Vosskamp, W. ( 1 9 7 7 ) : Gattungen als l i t e r a r i s c h - s o z i a l e I n s t i t u t i o n e n . ( Z u Problemen s o z i a l - u n d f u n k t i o n s g e s c h i c h t l i c h o r i e n t i e r ter Gattungstheorie und -historie). In: Hinck ( H g . ) ( 1 9 7 7 : 2 7 - 4 2 [+ Diskussion b i s S . 4 4 ] ) ·
Wackernagel-Jolles, B. ( 1 9 7 1 ) : U n t e r s u c h u n g e n zur gesprochenen Sprache: Beobachtungen z u r V e r k n ü p f u n g spontanen Sprechens. ( = Göppinger A r b e i t e n z u r G e r m a n i s t i k . 3 3 ) · Göppingen. -
( 1 9 7 3 ) : "Nee also, Mensch, w e i ß t du . . . " . Zur F u n k t i o n der Gliederungssignale in der gesprochenen Sprache. I n ; B. W a c k e r n a g e l Jolles ( H g . ) : Aspekte d e r gesprochenen Sprache. D e s k r i p t i o n s u n d Q u a n t i f i z i e r u n g s p r o b l e m e . ( = Göppinger A r b e i t e n z u r G e r m a n i stik. 9 2 ) . Göppingen. S. 1 5 9 - l 8 l .
*Wandruszka, M. ( 1 9 6 9 ) : Sprachen. V e r g l e i c h b a r München.
und u n v e r g l e i c h l i c h .
Warning, R . ( H g . ) ( 1 9 7 5 ) : R e z e p t i o n s ä s t h e t i k . Theorie u n d P r a x i s . (= Uni-Taschenbücher. 3 o 3 ) · München. Waterhouse, V . G . ( 1 9 7 4 ) : The H i s t o r y and Development of Tagmemics. (= Janua L i n g u a r u m . Series C r i t i c a . 1 0 ) . T h e Hague, P a r i s . Watts, A . C h . ( 1 9 6 9 ) : The L y r e and the H a r p . A C o m p a r a t i v e Reconsideration of O r a l T r a d i t i o n in Homer and Old English Epic P o e t r y . ( = Y a l e Studies i n English. 1 6 8 ) . N e w H a v e n , London. Watzlawick, P. / J . H . Beavin / D . D . Jackson ( 1 9 6 7 ) : P r a g m a t i c s of Human Communication. A Study of I n t e r a c t i o n a l P a t t e r n s , P a t h o l o gies, and P a r a d o x e s . New Y o r k . D t . Ü b e r s . ; Menschliche K o m m u n i k a t i o n . F o r m e n , S t ö r u n g e n , P a r a d o x i e n . B e r n , S t u t t g a r t , Wien 1974 ( 4 · , u n v e r ä n d . A u f l . ) . Wawrzyniak, Z d z . (1980): E i n f ü h r u n g in die T e x t w i s s e n s c h a f t . me der T e x t b i l d u n g im D e u t s c h e n . W a r s c h a u .
Proble-
Weber, S. ( I 9 7 o ) : Bemerkungen zur B e s c h a f f e n h e i t T e x t l i n g u i s t i k l, S. 55-76.
In:
von Texten.
242 Wegner, D. ( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Gesprächsanalysen. Vorträge, gehalten anl ä ß l i c h des F ü n f t e n Kolloquiums des Instituts f ü r Kommunikationsf o r s c h u n g und P h o n e t i k , Bonn, 14. -16. Okt. 19?6. (= IKP-Forschungsberichte . Reihe 1: Kommunikationsforschung. 6 5 ) . Hamburg. Wehle, W. ( 1 9 7 4 ) : Beschreiben - Verstehen. Zur neueren Diskussion über das V e r h ä l t n i s von l i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e r und linguistischer E r k e n n t n i s . I n ; Romanistisches Jahrbuch 2 5 , S. 63-93· Weingarten, E. / Fr. Sack / J. Schenkein ( H g . ) ( 1 9 7 6 ) : Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. (= Suhrkamp Taschenbücher W i s s e n s c h a f t . 4 ) · F r a n k f u r t . Weinrich, H. ( 1 9 5 8 ) : Phonologische Studien zur Romanischen Sprachgeschichte. ( = Forschungen z u r Romanischen Philologie. 6 ) . M ü n s t e r . [2. Aufl. 1969]. -
( 1976 [ 1958 ] ) : Münze und W o r t . Untersuchungen [ 1 9 5 8 ] . I n : W e i n r i c h ( 1976 : 2 ? 6 - 2 9 o ) .
-
( 1976 [ 196l ] ) : Phonologie der Sprechpause.
an einem B i l d f e l d .
[ 1 9 6 1 ] . In: W e i n r i c h
(l9767T5~6~-265) . -
(1976[1903 ]) : Semantik der kühnen M e t a p h e r .
[ 1 9 6 3 ] . In: W e i n r i c h
(1976:295-316). -
( 1 9 6 4 ) : Tempus. Besprochene und e r z ä h l t e W e l t . t e r a t u r . 1 6 ) . Stuttgart ( 1 . A u f l . ) . [ s . auch W e i n r i c h ( 1 9 7 1 ) ] ·
-
( 1 9 7 6 [ 1 9 6 4 l ) : Metaphora m e m o r i a e . [ 1 9 6 4 ] · In: W e i n r i c h ( 1 9 7 6 : 291-294) .
-
(1966):
-
( 1 9 6 7 ) : Syntax als D i a l e k t i k . (Bochumer D i s k u s s i o n ) . In : Poetica l, S. Io9-126.
Linguistik der Lüge. Heidelberg.
(= Sprache und Li-
[4. A u f l . 197o].
): Semantik der M e t a p h e r . In ; Folia Linguistica l, S. 3 - 1 7 · Auch i n : Koch ( E d . ) ( 1 9 7 2 : 2 6 9 - 2 ^ 3 7 . - G e k ü r z t i n ; W e i n r i c h ( 1 9 7 6 : 317-327). -
( 1 9 6 ? b ) : L i n g u i s t i k des W i d e r s p r u c h s . In: To Honor Roman Jakobson. Essays on the Occasion of His Seventieth B i r t h d a y , 11 O c t . 1966. III. ( = Janua L i n g u a r u m . Series Maior. 3 3 ) · T h e Hague, Paris. S . 2212r22l8.
-
( 1976[ 1967 ] ) : Die Stellung des A d j e k t i v s im F r a n z ö s i s c h e n , mit einer Skizze zur Stellung des A d j e k t i v s und Adverbs im Deutschen. [ 1 9 6 7 ] . In; Weinrich ( 1 9 7 6 : 2 1 9 - 2 3 1 ) .
-
( 1976[ 1967 ] a ) ; Allgemeine Semantik der M e t a p h e r . [ 1 9 0 7 ] · In: Weinrich ( 1 9 7 6 : 3 1 7 - 3 2 7 ) . - Auch i n ; Koch ( E d . ) ( 1 9 7 2 : 2 6 9 - 2 8 3 ) ·
-
( 1 9 6 8 ) : Z u r ü c k w e i s u n g e i n e r B i l a n z a n l ä ß l i c h des A u f s a t z e s ' D e r E r t r a g des S t r u k t u r a l i s m u s 1 von M a r i o W a n d r u s z k a . In : Z e i t s c h r i f t f ü r romanische Philologie 84, S. 9 8 - l o 2 .
243 [ W e i n r i c h ] ( 1976 [J_9_68 ]) : Zur Stellung des Adverbs in der f r a n z ö s i schen Sprache. [1968 ]. In: Weinrich ( 1 9 7 6 : 2 4 2 - 2 5 5 ) . (1976[1969 ] ) : Textlinguistik: Zur Syntax des A r t i k e l s in der deutschen Sprache. [ 1 9 0 9 ] · I n : W e i n r i c h ( 1 9 7 6 : 1 0 3 - 1 7 6 ) . ( I 9 7 o ) : Überlegungen zu einem Studienmodell der L i n g u i s t i k . In: Linguistik und D i d a k t i k l, S. 2 4 o - 2 4 4 . (197oa): Zur Textlinguistik der Tempusübergänge. In: L i n g u i s t i k und Didaktik l , S. 2 2 2 - 2 2 7 · (1971): Tempus. Besprochene und e r z ä h l t e Welt. (= Sprache und Lit e r a t u r . 1 6 ) . Stuttgart, Berlin, K ö l n , Mainz ( 2 . , völlig neubearb. A u f l . ) . [3. A u f l . 1977. - 1. A u f l . 1 9 6 4 ] · (1971a): L i t e r a t u r für Leser. Essays und A u f s ä t z e zur L i t e r a t u r wissenschaft. ( = Sprache u n d L i t e r a t u r . 6 8 ) . Stuttgart, B e r l i n , Köln, Mainz. (1976[1971/1974]): Textsyntax des f r a n z ö s i s c h e n A r t i k e l s . [ E n g l . 1971; dt. 1 9 7 4 ] . Im Weinrich ( 1 9 7 6 : 1 8 6 - 1 9 8 ) . - Auch in; K a l l meyer/Klein/Meyer-Hermann/Netzer/Siebert ( H g . ) (1974 11:266-293). ( 1 9 7 2 ) : Textlinguistik f ü r einen k o m m u n i k a t i v e n S p r a c h u n t e r r i c h t . In; R. Freudenstein ( H g . ) : Focus ' 8 0 . F r e m d s p r a c h e n u n t e r r i c h t in den siebziger J a h r e n . B e r l i n . S. 28-37· ( 1 9 7 2 a ) : Thesen zur T e x t s o r t e n - L i n g u i s t i k . I n ; G ü l i c h / R a i b l e ( H g . ) ( 1 9 7 2 : 1 6 1 - 1 6 8 [+ Diskussion b i s S . 1 7 4 ] ) · (1972b): K o m m u n i k a t i v e L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t oder: De singularibus non est scientia. In; S.J. Schmidt ( H g . ) : Zur Grundlegung der Literaturwissenschaft. München. S. 7 ~ l o . - Auch in; W e i n r i c h ( I 9 7 1 a : 7-lo). ( 1 9 7 6 [ 1 9 7 2 ] > ; Die Textpartitur als heuristische Methode. [ 1 9 7 2 ] . In^ Weinrich ( 1 9 7 6 : 1 4 5 - 1 0 2 ) . - Auch in: Dressler ( H g . ) ( 1 9 7 8 a : 391-412). ( 1 9 7 4 ) : I n t e r d i s z i p l i n ä r e Forschung an der U n i v e r s i t ä t B i e l e f e l d . In: Freiburger Universitätsblätter 13, Heft 45, S. 4 3 - 5 4 (1976[1974 ] ) : Zum Imperativ und K o n j u n k t i v und zur I n s t r u k t i o n s Linguistik i m Sprachunterricht. [ 1 9 7 4 ] · I n : W e i n r i c h ( 1 9 7 6 : 1 1 3 128). ( 1 9 7 6 [ 1 9 7 4 ] a ) ; Übergang in der Linguistik. [ 1 9 7 4 ] · I n : W e i n r i c h (1976:129-144). (1976): Sprache in Texten. Stuttgart. ( 1 9 7 6 a ) : Um einen linguistischen H a n d l u n g s b e g r i f f . In: W e i n r i c h (1976:21-44)· (1976b): Singular, Plural und die Zahlen in der deutschen Sprache. I n : Weinrich ( 1 9 7 6 : 1 9 9 - 2 1 8 ) .
244
- [ W e i n r i c h ] ( 1 9 ? 6 c ) : Von der A l l t ä g l i c h k e i t der Metasprache. I n ; Weinrich ( 1 9 7 6 : 9 o - l 1 2 ) . - (19?6d): Zur E i n f ü h r u n g : K o m m u n i k a t i o n , I n s t r u k t i o n , Text. In: Weinrich ( 1 9 7 6 : 1 1 - 2 o ) . - (1976e): Kommunikanten und A k t a n t e n . In; W e i n r i c h ( 1 9 7 6 : 4 5 - 6 2 ) . - ( I 9 ? 6 f ) : Für eine Grammatik mit Augen und Ohren, Händen und F ü ß e n am Beispiel der P r ä p o s i t i o n e n . (= Rheinisch-Westfälische Akademie der W i s s e n s c h a f t e n . Geisteswissenschaften. Vorträge. G 2 1 7 ) · Opladen. - (1976g): Die W a h r h e i t der W ö r t e r b ü c h e r . In: Probleme der Lexikologie und L e x i k o g r a p h i e . Jahrbuch 1975 [des Instituts für deutsche Sprache, M a n n h e i m ] . ( = Sprache der Gegenwart. 3 9 ) · Düsseld o r f . S. 3 4 7 - 3 7 1 . - ( 1 9 7 8 a ) : Preposizioni incolori? Sülle preposizioni, f r a n c , de e £, ital. da. I n : Lingua e Stile 13, S. l-4o. - ( 1 9 7 8 b ) : L ' a n t r o p o l o g i a delle p r e p o s i z i o n i i t a l i a n e . I n ; Studi di Grammatica I t a l i a n a 7, S. 2 5 5 - 2 7 9 - (1978c): Plädoyer für ein i n t e r d i s z i p l i n ä r e s Wörterbuch der deutschen Sprache. I n ; Henne/Mentrup/Möhn/Weinrich ( H g . ) ( 1 9 7 8 : 1 1 - 3 o ) . - ( 1 9 7 9 ) : Von der Langeweile des S p r a c h u n t e r r i c h t s . [ A n t r i t t s v o r l e sung M ü n c h e n , 3o. 5- 1 9 7 9 ] · In: S p r a c h a r b e i t , Heft 2, S. 1-21. - (im Druck): Textgrammatik der französischen Sprache. Weitz, Sh. ( E d . ) ( 1 9 7 4 ) : N o n v e r b a l Communication. Readings With Commentary. N e w Y o r k . [ 2 n d e d . 1 9 7 9 ] · Weite, W. ( 1 9 7 4 ) : Moderne L i n g u i s t i k : Terminologie / B i b l i o g r a p h i e . Ein Handbuch und Nachschlagewerk auf der Basis der generativt r a n s f o r m a t i o n e l l e n Sprachtheorie. I , I I . ( = Hueber Hochschulreihe 17/1,11)· München. Werlich, E. ( 1 9 7 5 ) : Typologie der Texte. Entwurf eines t e x t l i n g u i stischen Modells zur Grundlegung einer T e x t g r a m m a t i k . (= U n i - T a schenbücher . 4 5 o ) . Heidelberg. -
( 1 9 7 6 ) : A Text Grammar of English. Heidelberg.
(= Uni-Taschenbücher. 5 9 7 ) .
Weydt, H. ( 1 9 6 9 ) : A b t ö n u n g s p a r t i k e l . Die deutschen Modalwörter und ihre f r a n z ö s i s c h e n Entsprechungen. (= Linguistica et L i t t e r a r i a . 4 ) . B a d Homburg v . d . H . - ( H g . ) ( 1 9 7 7 ) : Aspekte der M o d a l p a r t i k e l n . Studien zur deutschen Abtönung. ( = K o n z e p t e d e r Sprach- u n d L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t . 2 3 ) . Tübingen. - ( H g . ) ( 1 9 7 9 ) : Die P a r t i k e l n der deutschen Sprache. B e r l i n , New York.
245
Wienold, G. ( 1 9 7 2 ) : Semiotik der L i t e r a t u r .
Frankfurt.
*Williams, M. (197o): B r a i n Damage and the M i n d . H a r m o n d s w o r t h , Middlesex, E n g l . Dt. Ü b e r s . : H i r n s c h ä d e n . Eine E i n f ü h r u n g in die Klinische Neuropsychologie. Aus dem Englischen v. R. W a l l a s c h . (= Beltz Studienb u c h ) . W e i n h e i m , Basel 1 9 7 8 . #Wimmer, R. ( 1 9 7 3 ) : Der Eigenname im Deutschen. Ein Beitrag zu seiner linguistischen Beschreibung. ( = Linguistische A r b e i t e n . 1 1 ) . Tübingen. - ( 1 9 7 4 ) : Das Konzept der k o m m u n i k a t i v e n Kompetenz. In; M. C a i l l i e u x / H . - J . Feuerstein / H . - J . Heringer / R. Wimmer (Arbeitsgruppe Kommunikativer U n t e r r i c h t A K U ) : Probleme d e s kommunikativen S p r a c h u n t e r r i c h t s . Stuttgart. S. 8 - 2 6 . *- ( 1 9 7 9 ) : R e f e r e n z s e m a n t i k . Untersuchungen zur Festlegung von Bez e i c h n u n g s f u n k t i o n e n sprachlicher Ausdrücke am Beispiel des Deutschen. ( = Reihe Germanistische L i n g u i s t i k . 1 9 ) . Tübingen. Winkelmann, 0. ( 1 9 7 8 ) : A r t i k e l w a h l , R e f e r e n z und Textkonstitution in der f r a n z ö s i s c h e n Sprache. (= M a n n h e i m e r Studien zur Linguistik. 1 ) . Frankfurt. Wittgenstein, L. ( 1 9 6 o ) : Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 1914-1916. Philosophische U n t e r s u c h u n g e n . (= Ludwig W i t t g e n s t e i n . Schriften). Frankfurt. Wittmers, E. ( 1 9 7 o ) : Über das Modell einer allgemeinen des Textes. In; T e x t l i n g u i s t i k l, S. 36-54.
Grundstruktur
*Wolf, R . H . ( 1 9 3 9 ) : Der Stil der R h e t o r i q u e u r s . Grundlagen und Grundf o r m e n . ( = Gießener Beiträge z u r Romanischen Philologie. 2 9 ) « Gießen. W o l f f , G. ( 1 9 7 3 ) : Sprechakte im sozialen Kontext. I n ; Der Deutschu n t e r r i c h t 25, Heft 6: "Sprachtheorie und G r a m m a t i k u n t e r r i c h t l", S. 19-49Wunderli, P. (197o): Die T e i l a k t u a l i s i e r u n g des Verbalgeschehens ( S u b j o n c t i f ) im M i t t e l f r a n z ö s i s c h e n . Eine syntaktisch-stilistische Studie. (= Beihefte zur Z e i t s c h r i f t f ü r Romanische Philologie. 1 2 3 ) . Tübingen. - ( 1 9 7 9 ) : Satz, Paragraph,
Text - und die Intonation. I n : Petöfi
( E d . ) ( 1 9 7 9 1:319-341) . Wunderli, P. / K. Benthin / A. Karasch ( 1 9 7 8 ) : Französische Intonationsforschung. Kritische Bilanz und Versuch einer Synthese. (= Tübinger Beiträge z u r L i n g u i s t i k . 9 2 ) . Tübingen. Wunderlich, D. (1969): Karl Bühlers G r u n d p r i n z i p i e n der Sprachtheorie. In: Muttersprache 79, S. 5 2 - 6 2 . - (197o): Die Rolle der Pragmatik in der Linguistik. In: Der Deutschu n t e r r i c h t 22, Heft 4: " L i n g u i s t i k l", S. 5 - 4 1 .
246 [ W u n d e r l i c h ] ( 1 9 7 1 ) : Terminologie des S t r u k t u r b e g r i f f s . I n ; Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 1 - 7 2 I : 9 1 - 1 4 o ) . - Auch i n : Ihwe ( H g . ) ( 1 9 7 2 - 7 3 1:17-66). ( 1 9 7 1 a ) : P r a g m a t i k , S p r e c h s i t u a t i o n , Deixis. I n ; H . K r e u z e r / W . K l e i n ( H g . ) : Methodische P e r s p e k t i v e n . ( = Z e i t s c h r i f t f ü r L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t und L i n g u i s t i k l, H e f t 1 / 2 ) . F r a n k f u r t . S. 15319o. ( 1 9 7 2 ) : Zur K o n v e n t i o n a l i t ä t von Sprechhandlungen. I n : D. Wunderlich ( H g . ) ( 1 9 7 2 a : 11-58) . ( H g . ) ( 1 9 7 2 a ) : Linguistische P r a g m a t i k . ( = Schwerpunkte Linguistik und Kommunikationswissenschaft. 1 2 ) . F r a n k f u r t . ( 1 9 7 3 ) : Redeerwähnung. I n : Funk-Kolleg Sprache. Eine E i n f ü h r u n g in d i e moderne L i n g u i s t i k . I I . ( = Fischer Taschenbuch. 0 1 1 2 ) . F r a n k f u r t . S. 1 3 4 - 1 4 3 ( 1 9 7 4 ) : T e x t l i n g u i s t i k . I n : H . L . A r n o l d / V . Sinemus ( H g . ) : Grundzüge der L i t e r a t u r - und S p r a c h w i s s e n s c h a f t . II: Sprachwissens c h a f t . I n Zusammenarbeit m i t R . D i e t r i c h u . S . K a n n g i e ß e r . ( = d t v W i s s e n s c h a f t l i c h e R e i h e . 4 2 2 7 ) . München. S . 3 8 6 - 3 9 7 . ( 1 9 7 6 ) : Studien z u r S p r e c h a k t t h e o r i e . senschaft. 1 7 2 ) . F r a n k f u r t .
( = S u h r k a m p Taschenbuch Wis-
( I 9 7 6 a ) : Sprechakttheorie u n d D i s k u r s a n a l y s e . I n ; K . - O . A p e l ( H g . ) : Sprachpragmatik u n d P h i l o s o p h i e . Beiträge v . K . - O . A p e l . J. H a b e r m a s , S . K a n n g i e ß e r . H . Schnelle, D . W u n d e r l i c h . ( = TheorieDiskussion). F r a n k f u r t . S. 463-488.
Young, R . E . / A . L . Becker ( 1 9 0 5 ) : Toward a Modern Theory of R h e t o r i c : A Tagmemic C o n t r i b u t i o n . I n : H a r v a r d E d u c a t i o n a l Review 3 5 ? S.
450-468. -
( 1 9 6 7 ) : Towards a Modern Theory of R h e t o r i c : A Tagmemic C o n t r i b u t i o n . In; M. Steinmann ( E d . ) : New Rhetorics. New Y o r k . S. 77-ioJ.
Young, R . E . / K . L . Pike / A . L . Becker ( 1 9 7 o ) : R h e t o r i c : and Change. New Y o r k .
Discovery
Zacher, . ( 1 9 7 ) : Zur phonologischen Wertung der I n t o n a t i o n s m i t t e l . I n : Proceedings of the Sixth I n t e r n a t i o n a l Congress of Phonetic Sciences ( P r a g u e , 7-13 Sept. 1 9 6 7 ) . Prague. S. I o 5 5 - l o 5 6 . Zimmer, R . ( 1 9 7 8 ) : S t i l a n a l y s e . Tübingen.
( = Romanistische
Arbeitshefte. 2 o ) .
Zöfgen, E. ( 1 9 7 6 ) : Polysemie oder Homonymie? Zur R e l e v a n z und Problem a t i k ihrer U n t e r s c h e i d u n g in Lexikographie und T e x t l i n g u i s t i k . I n ; A. B a r r e r a - V i d a l / E. Ruhe / P. Schunck ( H g . ) : Lebendige Rom a n i a . F e s t s c h r i f t f ü r H . - W . K l e i n . ( = Göppinger Akademische Beiträge. 8 8 ) . Göppingen. S. 425-464.
247 *Zumthor, P. ( 1 9 7 8 ) : Le Masque et la L u m i e r e . La poetique des G r a n d s Rhetoriqueurs. (= Collection Poetique). Paris. * - ( 1 9 7 8 a ) : A n t h o l o g i e d e s g r a n d s r h e t o r i q u e u r s . ( = Collection I o / l 8 . 1232). Paris.
249 N A M E N V E R Z E I C H N I S Aufgenommen sind alle Autoren, die im Darstellungsteil a n g e f ü h r t sind. Außerdem finden sich hier die (fettgeschriebenen) Autoren aus der Bibliographie, wodurch gewährleistet ist, daß auch zweite und weitere Mitautoren, die auf Grund der Zitierweise im Darstellungsteil nicht auftauchen (bzw. als ' u . a . ' ) , hier erfaßt sind. Herausgeber, Übersetzer, Bearbeiter, Verfasser von Einleitungen und Nachworten, etc. sind nicht a n g e f ü h r t .
Agricola Allemann
45, 151, 154f, 187, 2o2 98, l87
Altmann
Ammer
174,
l87
7
Andersson 162, 187 Apollonios Dyskolos 53, 134 Aristoteles 9, 41f, 64, 17o Arndt 127, 137, 185, 187 Arnold 128 Arrive 43, 131, 18? Assion 177, 215 Austin 76ff, 9o, 166, 168, 187 Autesserre 16l, 187 Baeumer 145, 174, l88 Baidinger 142, 148, 188 Balogh 127 Barbotin 129, 177, 188 Barth 178, 188 Barthes 19, 25, H9f, Uo, 176, 188 Bartlett 49, 51, 188 Bartsch 134, 178, 188 Baudelaire 2o, 99, 176 Bauer 25, 173, 188 Baum l83f, 188 Baumann 56, 137, 188 Baumgärtner 143, 169, 188 Bäuml 145, 188 Baur 177 de Beaugrande 127f, 141, 189 Beavin 241 Bechert 141, 189 Beck 89, 18 , 189 Becker 146, 246 Beckers 127, 189 Behnstedt 57, 189 Beier 178, 189 Beisbart 185, 189 Belke 177, 189 Bellert 13, l89 Benes 63ff, loof, 179, 189 Bense 22, 36, 127, 133, 171, 189
Benthin 245 Benveniste 5, 75, 87, 13o, 141, 19o Berens 173, 19o Bergenholtz 172, 19o Berk 131, 172, 19o Bernstein 8l Bessler 172, 19o Betten 146, 172f, 19o Bieberle 45ff, 19o Bierwisch lo, 87, 133f, 19o Black 131, 19o Blanke 7, 151, 19o Blei 18l, 226 Bloomfield 4, lo, 34, 72, I3o, 137, I9o Blumensath 1?6, 191 Bock 143, 157, 191 Bogatyrev 212 Böhm 239 Bolinger l6l, 191 Bonjour 26 Bouissac 175, 191 Bourdin 127, 137, 191 Bowra 25, 27, 144, 191 Boyer 152, 191 Braunmüller 158, 191 Braunroth 164, 166, l?2f, 191 Brekle 166 Bremond 119-122, 145, 176, l83f, 191 Brend 146, 191 Brettschneider 18l Breuer 127, 131, I63f, 191 Brinker 3, 12?f, 134, 137, 141, 154, 163, 192, 236 Brinkmann 5, 96, 132, 149f, 165, 175f, 192 Bröcker 148, 22o Brockhaus 143, 192 Brugmann 141 Brütting 4, Hof, 176, 183, 192 Bublitz 174f, 192 Bühl 167, I69f, 192 Bühler 41, 54f, 71ff, 8l, Io4, 116, 134, 193
25
Büky 143, 193 Burger 145, 193 Butor 141 Carstensen 151, 193 Chabrol 184, 193 Chomsky 9, 12, 19, 133, 137, 166 Christ 185, 193 Christensen 147, 193 Christine de Pizan 155 Christmann 133, 193 Cicourel 91 Coenen 173, 193 Cohen 198 Combettes 133, 193 Compton 146f, 216 Condillac 24, 63, 142 Conte 127f, 193 Cook 146, 193 Coseriu 7, 17f, 22, 36, 4o, 43, 7o, 73, 75, 86, 96, 98, 117, 127, 133, 139, ISlff, 156, 159, 171f, 180, I93f Coulthard 127, 165, 194 di Cristo 16l, 18? Curschmann 144, 195 Curtius lol Danes
36f, 63ff, 68, 128, 134f, 159ff, 184, 195 Dante 127 Dascal 2o, 129, 195 Dausendschön-Gay 56, 195 Debus 159, 195 Delattre 68, 195 Delbrück Hl Derrida 119, 176 Deschamps 155 Deutrich 238 Devoto 86 Diderot l Dierkes 152, 196 van Dijk 9, H, 46, 80, 119, 127ff, HO, 154, 169, 18l, 183, 196 Dittkrist 127, 178, 196 Dittmann 172, 196 Dittmar l83, 196 Dobnig-Jülch 159, l89, 196 Dornseiff 127 Dressler 9, 43, 64, 127f, 133f, 157, I6of, 18l, 189, 196f Drommel 68, 158, l6lf, 197 Drozd loo, 178f, 197 Dubois 129, 131, 197
Ducrot Duhem
119, 176 127, 137, 191
Ebert 158, 197 Eco 138, 171, 198 Edeline 197 von Ehrenfels 41f, 198 Eichinger 128f, 198 Eigen 22, 129, 198 Eis 177, 198 Eisenberg 189 Ekman 175, 198 Elmauer Io6, 198 Engel 49-52, 156f, 172, 178, 198 Engelsing 143, 198 Enkvist U l f , 185, 198, 217 Erlich l?6f, 198 Ermert Io8, llo, 112, 127, 137, 17o, 198 Eroms 60, 127, 189, 198f Ervin-Tripp 9o Eschbach 128, 164, 175, 199 Fabian 128f, 199 Falster Jakobsen 135, 15o, 199 Fieguth 25, 12o, 199 Fietz 163, 177, 199 Figge 15, 149, 199 Filipec l6o, 199 Firbas 63, 65, 68, 159ff, 199 Firth 6f, 132, 2oo Fischer 17o, 177, 2oo Fluck 178, 2oo Flydal 158, l80, 2oo Fodor 151 Fox 149, 2oo Franck 15o, 174, 2oo, 226 Freedman 175, 2oo Frei Frese
162, 2oo 8l, 2oo
Friedmann 142, 2oo Fries 18, 21, 127, Hl, Friesen 175, 198 Fritz 173 Früh 143, 2ol Fubini 182, 2ol
152, l6o, 2oof
von der Gabelentz 141 Gadamer 77 Garavelli Mortara 128, 2ol Garcia-Berrio 141 Gardes-Madray 127, 219 Garfinkel 9of Gauger l8ff, 2ol Geckeier 6f, 132, 151, 153, 2ol
251
Geißner 131, 103, 2ol Genaust l So Gersic l o l f , 197 Gessner 172, 2ol Gindin 12?, l8l, 2ol Glaap 127, 2ol Gläser 132, 2ol Glinz 5, 99, Ho, 13o, 141, 143, 171, 179, 2olf Gniffke-Hubrig Io4, Ho, 185, 2o2 Goldman Eisler 2o2 Goldstein 53, 2o2 Golkova 159, 199 Gopnik 141 Goretzki 127, 2o2 Gorgas 23, 27, 172, 174, 2o2 Göttert 128, 131, 172, 2o2 Grand 175, 2oo, 2o2 Greimas 8, 37, 42f, 119f, 134, 153f, 176, 184, 2o2 Greive 57, 172, 2o2f Grewendorf 9o, 166, 168, 2o3 Grice 9of, 172f, 2o3 Grimm 144, 2o3 Grivel 184, 2o3 Grosse 172, 2o3 Große 43, 1 4, , 127, 152, 177, l83f, 2o3 Großner 45ff, 19o Groupe d'Entrevernes 127, 152, 154, 2o3 Grünbeck 158, 2o4 Guillaume de Machaut 155 Guiraud 132, 2o4 Gülich 13-16, I8f, 21, 23, 27-31,
35, 46f, 65, 68, 7o, 79, 82, 85, 93, Io4, Io9ff, 113,
122, 127f, 134, 137f, Hl, 146-149, 154, I58f, I64f, I7if, I74f, 180-185, 204 Gumperz 9o Gunzenhäuser loo, 217 Gutknecht 128 Güttgemanns 145, l8l de Haan 26, 144f, 241 Haas 172, 2o4 Haberland l89 Habermas 74, 76f, l66f, 109, 2o5 Häfele 166, 2o5 Haferkamp l69, 2o5 Hafta 2o2 von Hahn Io5, 2o5 Halle 66 Halliday 132, 159, 2o5 Hansen 133, 2o5 Hardt 184, 2o5
Harnisch 131, 234 Harris 9 f f , 3o, 87, 133f, 2o5f Hartig l66 Hartje 227 Hartmann 3f, 14-18, 21-24, 33, 39, 69, 75, 8 l f , 97, looff, 114, 127, 129, I37ff, 165, 17l, I74f, 180, 2o6 Härtung 137 Harweg 6, 11, U f f , 19, 21, 29, 35-38, 43, 56, 60, 64, 68, 94, Io9, 111, 119, 121, 123, 127, 129, 132, 137f, Hoff, 148, 15o, 154, 158-162, 176, 184, 2o6f Hasan 2o5 Haubrichs 122, 128, 183, 2o7 Haueis 185, 2o7 Hausenblas 142, 2o7 Hausmann Io2, 128, 151f, 172, 2o7f Hayakawa 17o, 2o8 Haymes 144, 2o8
Hecker 177, 216 Heeschen 169, 2o8 Heger 11, 22, 32f, 113, H7ff, 152, 2o4, 2o8 Heidolph 13, 135, 137, 2o2, 2o8 Heins 185, 2o8 Heibig 128, 2o9 Helfrich 175, 2o9 Heller Io6, 2o9 Helmig 172, 2o9 Hempfer 114, 116, 182, 2o9 Hendricks 16, 127, 133, 183, 2o9 Henne 82f, 85, Io3, Ho, 164, l?2f, 2o9 Henning 105, 2o9 d'Hericault 155 Heringer 80, 109, 2o9 Hermagoras von Temnos 69, 163 Hermand 182, 2o9 Herrlitz 128 Hesse 56, 185, 2o9 Hess-Lüttich 132, 21o Hickethier 2oo Hill 132f, 21o Hinck 21o Hintzenberg 197 Hjelmslev 7, 14, 18, 22, 89, HO, 21o Hoffmann 158, 178ff, 21o Holenstein 24, 143, 156f, 21o Holtus 152, 21o Hornberger 185, 21o Homer 144 Hopster 185, 21o Hörmann 9, 21o Huber 237 Hundsnurscher 173
252 Husserl 22, 24f, 33, Huth 131, 21o Hymes 9o, l66f, 21o Ihwe 129, l?6ff, l8l, 183, 196, 211 Ingarden 19, 25 Ingendahl l8o, 211 Isacenko 101, 211 Ischreyt Io5, 211 Isenberg l l f f , 19, 34, 48, Io4, Ho, 121, 134-138, 14o, 148f, 167, 2o2, 211 Iser 25 Itkonen 141
Kindt 172, 216 Kirchberg 217 Klammer H6f, 216 Klein 3, 99, I28f, 169, 177, 214, 216 Kleineidam 56, 185, 2o9 Kleinpaul 3, 216 Klinkenberg 197 Kloepfer 99, 177, 185, 216 Klopsch 163, 216 Koch 36, 94, 128, 133ff, 142, 154, 161 176, 182, 184, 2l6f Kohonen 185, 217 Koller 239 Kopperschmidt 48, Io5, 13of, 156, 163,
172f, 179, 217 Korzybski
Koß Jackson 241 Jäger 173, 19o, 212 Jakobovits 131, 212 Jakobson l, 19, 22, 24, 36, 38, 48, So, 53, 66, 68, 73, 96, 98f, lol, 111, 116, 119, 132, 157, 176, 178, 212f Japp 99, 213 Jason 145, 213 Jauß 152, 182, 213 Jefferson 9o Jelitte 128, 213 Jens 131, 163, 213 Jolles 117, 213 Junker 154, 176, 213f
17o
189
Krafft 95, 217 Krah 155, 217 Kreuzer loo, 177, 217 Kristeva 119f, HI, 176 Krivonosov [Kriwonossow] 174f, 218 Kuentz, 132, 2o4 Kühn Io7, llo, 129, 172, 218 Kummer 76f, 88, 159, 166, 17o, l8l,
183, 218 Küper Kurz
185, 218 13 , 166, 177f, 218
Lachmann 163, 177, 183, 218 Lafont 127, 219 Lang 3, 9, 12, 2of, 34, 36, 48,
133ff,
Ho, 147, 219 Kahrmann 143, 105, l83f, 214 Kalepky 141 Kallmeyer 12f, 22, 43, 79, 8l, 9o, 92, 94, I2?f, U3f, 137, 152, 167, I 7 i f f , 214 Kallweit 177, 214 Kalverkämper 62, 99, HI, 152, I57f, 160, 163, 166, 177, 179ff, 185, 214f Kamprad H2, 215 Kanngießer l66f, 215 Karasch 245 Karcevskij 161, 212, 215 Katz 151 Kaufmann 165, 215 Kees 175, 231 Kegel 136, 231 Keil 177, 182, 215 Keller 15o, 215 Kelter 198 Kern 15o Kerschensteiner 227, 237 Kiesel 152, 196
Lange-Seidl H3, 175f, 219 Langleben HI Lasswell 69, 91, 219 Lausberg 5, 69, 13of, 136, 142, 145, 152, 154, 164, 179, 219 Leech 15o, 219 Leisi 4o Leist 167, 219 Lenerz 188 Lenk 109, 219 Leon 128, 219 Lepschy 133, 219 Leuschner H l f , 147, 22o Levi-Strauss 99, 176 Lewandowski 127, 22o Liebsch H2, 155, 22o Link 19, 22, H3f, 155, 165, 22o List 198 Lockemann 182, 22o Lohmann 148, 22o Longacre 31, H6f, 22o Lord 25, H4f, 22o Lorenz-Bourjot 15o, 221
253
Lotman 141 Luhmann 77, 107, 109, 2o5 Lukoff 133 Lundquist 221 Luria So, 175, 178, 221 Lutz 144f, 221 Maas 75, 134, 164, l67f, 221 Maccoby 131, 221 Magoun 25, 144, 221 Malinowski 6 Mallarme 43 Mann Io8, 221 Margalit 2o, 129, 195 Martinet 5, 19, 21, 53, 63, 13o, 147, 221f Mathesius 63, l6l Mathieu 128, 176, 183, 222 Matthäus von Vendome 103 Mead 91, 109 Mehan 91 Meier 171, 222 Meillet lol Melenk 185, 216 Meltzer HI Mentrup loo, 178, 2o9, 222 Merten 104, 171, 222 Metzing 172, 222 Meyer 75, 134f, 222 Meyer-Hermann 128, 15o, 172, 214, 222 Michel 165, 222 Minguet 197 Mitterand 128, 219 Mohn Io2, Io5f, Ho, 179, 2o9, 223 Mohrmann 131, 223 Molinet 155 Monaghan 132, 223 Moore 78 Morgenthaler 15o, 223 Morris 71ff, 80, 223 Müller loo, 184, 198, 223 Müller-Dyes Io5, 223 Naess 131, 172, 223 Nassen 99, 216 Netzer 214 Nichols 131, 223 Nickel 6, 12, 68, 133, 223f Nida 7 Nies 95, 117f, 183, 224 Norwood 129 Nöth 49, 176, 224 Nye 136, 224
Ochs 223 Ogden 73 Öhlschläger 8l, 172, 2o9 Oksaar 109, 224 Olbrechts-Tyteca 131, 172, 225 Olsen 135, 15o, 199 Oomen 87, 99, Io6, llo, 141, 167, 169, 177, 216, 224 Opalka 169, 175, 224 Orgass 227 Palek 66, 134, l6of, 225 Palkovä 66, l6o, 225 Palmer 132, 225 Pape-Müller 60, 225 Parret 139, 225 Parry 25, 144, 225 Parsons 167, 169 Pavel 184, 225 Peirce 138 Perelman 131, 172, 225 Petöfi 3, 14, 36, 46, 48, 7o, 95, 113, I28f, 133, 137, HI, 15o, 177, 179, 181, 183, 196, 225f Peuser 49, 52, 156, 175, 178, 226 Peytard llo, 172, 226 Pfriem 142, 22o Pfütze 18l, 226 Piaget 133, 226 Pieper 67, 16l, 227 Piepho 184, 227 Pike 5, 30-33, 35, lol, 133, 142, I46f, 161, 178, 227, 246 Pilch 68, 227 Pire 197 Pjatigorskij 141 Platon 72 Plett 38, 96, 127, 13of, 144, 154f, 163, 171, 177, 227 Plötz 133, 227 Poeck 51, 227, 237 Pörksen l8o, 227 Porzig 151 Posner 17, Ho, 137, 176, 181, 227 Prakke 163, 228 Prang 117, 228 Prince 134, 228 Propp 119, 122, 145, l83f, 228 Quasthoff 146, 228 Queneau 155 Quintilian 156
254 Rader 164, 175, 199 Raettig 172, 228 Raible 3, H, U f f , 18-22, 28-31, 33, 37, 39, 45ff, 56, 6l, 65, 68, 7o, 74, 79, 82, 85, 9o, 97, lo4, lo9ff, 113-117, 119, I2?f, 134, I36ff, Hof, H5-H9, 15l, I54f, 157-160, 164, 17l, 175, 177-185, 204, 228f Ramat 176, 229 Rastier 43, 183, 229 Rehbein 169, 229 Rehbock 131, 172, 2o9, 229 Reid 146, 229 Reis 15o, 229 Reiß Io4, 214, 229 Richards 73 Ricken 142, 229 Ricoeur 87f, Hl, 17o, 229 Ries 133, Hl, H8, 23o Riesel Io5, 23o Rieser H, 128f, l8l, 196, 226 Riffaterre 6, 25, 48, 132, 144, 23o Rigault 16l, 23o Riha 2oo Rosengren 127, 104, 23o Rosetti 7, 23o Ross 75f> 23o Rossipal 131, 23o Rothe 67, 95, 133, l o l f , 23o Roulet Hof, 178, 23o Rück 142, 185, 23of Rucktäschel 177, 184, 231 Rudolf 215 Ruesch 175, 231 Rychner 25, 142, 144, H6, 231 Ryle 78
Schecker-Lami 15o, 221 Scheerer 133, 233 Schenkein 9o, 242 Scherer 175, 184, 233 Scherner 97, 127, 152, 165, 171, 185, 233 Schippan 151, 233 Schlegloff 9o Schleiermacher 99 Schlieben-Lange 164, 17o, 233 Schluchter 214 Schmädicke 217 Schmidt 25, 36, 42f, 55, ?8ff, 96, loo, lo5f, 127f, 131, 137, iSif, 154, 156, 158, I63f, 166-170, 177, 18l, 184, 197, 233f Schmidt-Radefeldt 173, 234 Schmitt 215 Schmitter 69, 127, 189, 235 Schmitt Jensen 24, 235 Schmölders 172, 235 Schoenthal l?2f, 232 Schönhut 239 Schrader 177, 182, 235 Schreckenberger 131, 235 Schrey 177, 235 Schriever 127, 22o Schröder 144, 235 Schulz-Buschhaus 177, 235 Schütz 91, 238 Schütze 9o, 92, 172f, 214 Schveiger Hl Schwarze 8of, 235 Schwitalla l l o , 172f, 177, 19o, 232, 235 Searle 76ff, 9o, 168, 235 Sebeok lol, 235 Segal 145, 213 Seibicke
178, 197
Seidel 53, 133, H8, 236 Seiler 62f, 137, 159, 236 Settekorn 92, 175, 236 Seyfert 191 Sgall 2o, 63, 65, 159, 236 Sherzer 9o Siebert 214 Siegel 191 Silman H2, 236 Sinemus 128 Sinnreich 155, 236 Sitta 111, 128, l8l, 236 Skalicka 86, 236 Schaeder 172, 19o Skreb 177, 236 Schank 146, 172f, 19o, 232, 238 Slama-Cazacu 7, 127, 237 Schapiro 175, 232 Schecker 9o, 128, 131, 15o, l6l, 172 Smart 131, 237 Sokrates 72 232
Sabban 74, 165, 231 Sack 242 Sacks 9o Sadock 76, 231 Saile 136, 231 Sanders 131, 178, 231 Sandig Io8, llo, U l f , 177, l8l, 231 Sauerbier 94, 232 de Saussure 3, 7f, 21, 55, 60, 73, 86, 89, 132, 176, 232 von Savigny 155, 232
255 Soll 172, 237 Sollers 119, 176 Sommerfeldt 151, 233 Sornig llo, 237 Sowinski 132, 237 Spillner 128, 131, 156, 103, 237 Stachowiak 52, 117, 237 StammerJohann 142, 237 Steger 83ff, looff, llo, 17o, 172, 179f, 237f Stein 64, 238 Steinitz 12f, 137, 174, 238 Stellmacher 145, 238
Stempel Stewart Stierle Stocker
Io8, 136, 176f, 223 129, 185,
Hof, 121, 128, 133, 138, 146, 156, 158, I 8 l f f , 238f 177, 239 239
Stoffel 143, 239 Stoll 95, 239 Storz 141, 239 Straßner 149, 239 Strecker 2o9 Striedter l?6f, 183, 239 Stroh 142, 172, 239 Strosetzki 172, 239 Suerbaum H4ff, 119, l8o, 239 Sumpf 129 Svartvik 15o, 219 Szabo 131, 239 Szondi 99, 239 Tel Quel 176 Tesniere 54, 56, 141, 160, 240 Thaler 149, 24o Thom
23, 54, 24o
Thümmel 137 Titzmann 141 Todorov 7, H9f, 176, 183, 240 Toulmin 131, 172, 24o Trabant 139, 155f, 169, 177, 24o Trankell 172, 24o Trinon 197 Trubetzkoy 66, 212 Turner 9o Tyl 159, 24o Tynjanov 132, 213 Uldall 18 Ullmann 6, 24o Ullmer-Ehrich l88 Ungeheuer 91, 24o Urban 172, 24o
Vachek 63 Vahle 191 Vater 15o Vauvenargues 125 van de Velde 141 Vennemann 178, 188 Veraart 173 Vermeer 215 Viehweger 128, 195 Vigener 164, 241 Virkkunen 22, 6l, 159, 241 Voltaire 47f, 155 Voorwinden 26, H4f, 241 Vosskamp 115ff, 241 Wackernagel-Jolles 145, 241 Wallbott 175, 2o9 Wandruszka 92, 241 Warning 144, 241 Waterhouse 146, 241 Watts 144, 241 Watzlawick 53, 17o, 241 Wawrzyniak 127, 241 Weber 46, 79, Ho, 156, 169, 239, 241 Wegener 6 Wegner 172, 242 Wehle 178, 242 Weingarten 173, 242 Weinrich 3, 5, 13f, l6f, 22, 24, 29, 3l, 36-39, 4lf, 47, 54ff, 58, 64, 67, 69, 7l, 74f, 79, 97f, looff, 113, 115, 124, 127f, 133, I37ff, 141, I43f, I5o153, l57-l6o, 162, I64f, 177, 18l, l84f, 2o4, 2o9, 242ff Weitz 175, 244 Welby 17o Weite 124, 244 Werlich 36, U l f , 137, 15o, l8lf, 244 Wernicke 5o, 157 Weydt 92f, 174f, 244 Wienold 12o, 154, l8l, l83f, 245 Williams 156, 245 Wimmer
135f,
159,
166,
184,
2o9,
245
Winkelmann 158, 245 Winkler 22, 129, 184, 198 Wittgenstein 77f, 80, 168, 17o, 245 Wittmers 15°, 245 Wolf 155, 245 Wolff 164, 168, 245 Wunderli 24, 68, 128, 141, 15o, l o l f f , 232, 245 Wunderlich l l f , 35, 42, 7o, 75, 78, 8of, 88, 96, lol, 128, 134, 136, 142, 145, 149, 163-168, 172f, l8o, 221, 245f
256
Wüster Young
179 131,
H6, 246
Zacker 16l, 246 Zimmer 131f, 246 Zimmermann 91, 177 Zöfgen 151, 246 Zumthor 155, 247
257 S T I C H W Ö R T E R V E R Z E I C H N I S
Abtönungspartikel
92ff, 175(322)
Abweichung (von der Norm) Adjektiv
48
62f
Adverb
13, 28f, 38, 149(143), I6o(222), 174(321) Agrammatismus So Aktiv / Passiv s. Genus verbi Aktzeit 59 Akzent 13, 44, 68, 93 Allokution 9o Ambiguität 151(159) Analytische Philosophie 78, 155(177) Anapher s. Textphorik Anthropologie 16, 75, 9o, 112, 17o(292) Aphasie (Aphasiologie) 49-53, 88, lol Argumentationstheorie 5, 9o, Io2, loS
Artes-Literatur
99, 177(345), 182(383) Artikel 13, 15f, 36, So, 56f, 74, 148(142), 149(143), 167(274) Aufklärungs-Linguistik 24, 63 Bedeutung s. Code- / Text-Bedeutung Besprechen 58ff Bild(er) und Sprache 94f
C-I-T-Linguistik 24 Code-Bedeutung 41 Comics 95
Deixis / Deiktikon Dependenz-Grammatik
Determination
17, 24, 34, 4o-43, 57, 62f, 71, 95, 137(6o), 144(lo2), 153(157) Determinationserwartung 42, 48, 5o, 6l, H4f, 152(160) Dialektologie s. Sprachgeographie Dialog 28, 38, 9o, Io7, Ho Dialoganalyse 9o, 173(312) Dialogik (Dialektik) 54f Didaktik 124 Discourse Analysis