270 44 84MB
German Pages 307 [320] Year 1940
WERKE
VON
KURT
Sotten
BREYSIQ
erachten:
Die Geschichte der Menschheit 11. Band: V ö l k e r e w l g e r U r i e l t . Nordlander • Nordwestamerikaner • NordOitamerlkaner. OroB-Oktav. X I I I , 374 Selten. 1930. RM 16.—gib. RM 18.— 1936 ist erschienen: I. Band: D i e A n f a n g e der M e n s c h h e i t . Urrassen • Nordasiaten • Australier • Südamerikaner. OroB-Oktav. XV, 440 Selten. RM 16.—, geb. RM 18.— Ferner
sind
erschienen:
Die Geschichte der Seele im Werdegang der Menschheit OroS-Oktav. X X X V I I , 526 Selten. 1931. RM 10.—, gebunden RM 12.—
Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte OroS-Oktav. X X X I I , 475 Selten. 1933. RM 10.—, gebunden RM 12.—
Der Werdegang der Menschheit vom Naturgeschehen zum Geistgeschehen OroB-Oktav. X X V I I , 444 Selten. 1935. RM 10.—, gebunden RM 12.—
Psychologie der Geschichte OroB-Oktav. X X , 194 Selten. 1936. RM 6.—
Die Meister der entwickelnden Geschichtsforschung OroB-Oktav. X I X , 267 Selten 1936. RM 8.—
Geist und Gesellschaft K u r t B r e y s l g tu seinem 60. Oeburtstage. OroB-Oktav. 494 Selten. 1927. RM 16.—, geb. RM 18.— Sicht und Würdigung des Schaffens von K u r t B r e y s l g In dem neu erscheinenden Werk von E R N S T M E R I N O
Das Werden als Geschichte K u r t B r e y s l g In seinem Werk. OroB-Oktav. 208 8eiten. 1939. R M « . — Ausführlicher
Prospekt
kostenlos
W A L T E R D E G R U Y T E R & CO • B E R L I N
W35
MINERVA-HANDBÜCHER E r g ä n z u n g e n z u „ M i n e r v a " , J a h r b u c h der g e l e h r t e n W e l t 4. A B T E I L U N G : D I E G E L E H R T E N G E S E L L S C H A F T E N
BAND I
Die deutschen Kommissionen und Vereine für Geschichte und Altertumskunde Unter
besonderer
Miturbeit
von
Professor D r . R u d o l f K o t z s c h k e , \'orsil:ctiücm
der Konferenz
Leipziß,
tandesgeschiehttieher
herausgegeben
Publikationsinstilule
von
Professor Dr. Willy Hoppe, Universität Berlin, Leiter
des Gesamtvereins
der deutsehen
Geschichts~
und
Altertimisvercine
und Dr. Gerhard Lüdtke, Berlin, Herausgeber
der Minerva,
Jahrbuch
der gelehrten
Welt
19 4 0 WALTER D E G R U Y T E R & CO • B E R L I N W 35
Archiv-Nr. 4907 40 Printed in Germany Druck von Walter de Gruyter & Co. vormals G. J . Göschen'sche Verlagshandtung • J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J . Trübner • Veit & Comp. Berlin W 35
Vorwort Der Versuch, auch die gelehrten Gesellschaften d e r W e l t ¡111 R a h m e n d e r M i n e r v a - H a n d b ü c h e r 711 b e h a n d e l n , g e h t bis auf das J a h r 1932 z u r ü c k . Schon d a m a l s w u r d e n f ü r diesen Zweck F r a g e b o g e n a n alle gelehrten Gesellschaften verschickt u n d ein gewisses, allerdings noch r e c h t ungleicha r t i g e s Material lag s e i t d e m bei der R e d a k t i o n d e r Minerva vor. Im Laufe d e r weiteren Überlegungen erwies sich d a n n freilich der ursprüngliche P l a n , ein H a n d b u c h a l l e r g e l e h r t e n Gesellschaften in einem größeren B a n d e h e r a u s z u b r i n g e n , als u n d u r c h f ü h r b a r . So erschien es schließlich z w e c k m ä ß i g e r , den u m g e k e h r t e n W e g einzuschlagen, nämlich n u r kleinere G r u p p e n zu einer Einheit z u s a m m e n z u f a s s e n . Auf G r u n d solcher Überlegungen ist dieser erste Band in der Abteilung ,,Gelehrte Gesellschaften" der Minerva-Handbücher entstanden. Er beh a n d e l t die d e u t s c h e n Geschichts- u n d A l t e r t u m s v e r e i n e , wobei a u c h b e s o n d e r e r W e r t auf die D a r s t e l l u n g d e r h i s t o r i s c h e n K o m m i s s i o n e n gelegt w u r d e . Eine solche A u s d e h n u n g des S t o f f g e b i e t e s d ü r f t e den wissens c h a f t l i c h e n W e r t des H a n d b u c h s wesentlich e r h ö h e n , d e n n es k a m den H e r a u s g e b e r n vor allem d a r a u f a n , e i n ' H a n d b u c h zu s c h a f f e n , das die Geschichte u n d die L e i s t u n g e n der wissenschaftlichen Organisationen im L a u f e ihrer E n t w i c k l u n g u n t e r H e r v o r h e b u n g ihrer V e r ö f f e n t l i c h u n g e n bis ins einzelne b e h a n d e l t . Vor allem die im „ G e s a m t v e r e i n d e r d e u t s c h e n Geschichts- u n d A l t e r t u m s v e r e i n e " zusammengeschlossenen Geschichtsvereine sowie die beh a n d e l t e n historischen Kommissionen, die f a s t d u r c h w e g in d e r „ K o n f e renz landesgeschichtlicher P u b l i k a t i o n s - I n s t i t u t e " Ihren organisatorischen Z u s a m m e n s c h l u ß besitzen, h a b e n sich im allgemeinen bereitwillig d e r Mühe u n t e r z o g e n , d e r R e d a k t i o n d e r Minerva die n o t w e n d i g e n U n t e r l a g e n f ü r die A b f a s s u n g d e r einzelnen Berichte zur V e r f ü g u n g zu stellen. Einige Lücken k o n n t e n allerdings diesmal noch n i c h t geschlossen w e r d e n , weil es in einzelnen Fällen t r o t z m e h r f a c h w i e d e r h o l t e r A u f f o r d e r u n g e n nicht möglich w a r , d a s erforderliche Material r e c h t z e i t i g zu e r h a l t e n . Es ist noch zu b e t o n e n , d a ß a u c h solche historischen Vereine, die d e m „ G e s a m t v e r e i n d e r d e u t s c h e n Geschichts- u n d A l t e r t u m s v e r e i n e " bisher nicht a n g e h ö r e n , in d i e s e m W e r k e A u f n a h m e g e f u n d e n h a b e n . Sollte d e r B e n u t z e r hier u n d d a noch einen Verein v e r m i s s e n , dessen B e h a n d l u n g e r w ü n s c h t w ä r e , so b i t t e n wir, d e r R e d a k t i o n d e r Minerva d a v o n K e n n t n i s zu g e b e n , d a m i t bei einer s p ä t e r e n N e u a u f l a g e Lücken noch geschlossen werden können.
Die wichtigsten Behelfe bei der B e n u t z u n g eines d e r a r t i g e n H a n d b u c h e s b i l d e n n a t u r g e m ä ß s e i n e R e g i s t e r . D i e s e R e g i s t e r so u m f a s s e n d , a b e r a u c h so s i n n v o l l w i e m ö g l i c h zu g e s t a l t e n , h a t d e r R e d a k t i o n b e s o n d e r s a m H e r z e n gelegen. Wir hoffen deshalb, d a ß gerade dem Geschichtsforscher, der Einb l i c k in d i e w i s s e n s c h a f t l i c h e n L e i s t u n g e n u n d F o r s c h u n g s e r g e b n i s s e d e r deutschen Kommissionen und Vereine für Geschichte und Altertumskunde in b e s t i m m t e n
E i n z e l f r a g e n zu g e w i n n e n w ü n s c h t , d a s H a n d b u c h
gute
Dienste leisten wird. D i e B e a r b e i t u n g d e s B a n d e s l a g in d e n b e w ä h r t e n H ä n d e n v o n
Herrn
Dr. Friedrich Richter, dessen Sachkenntnis durch seine langjährige Arbeit In d e r R e d a k t i o n
des M i n e r v a - J a h r b u c h e s sich a u c h hier w i e d e r u m
in
jeder Beziehung bewährt hat.
B e r l i n , Im J a n u a r 1940.
P r o f . D r . W . H o p p e • D r . G. L ü d t k e
Inhalt Seite Vorwort
III
Die deutschen Kommissionen und Vereine für Geschichte und Altert u m s k u n d e (in a l p h a b e t i s c h e r R e i h e n f o l g e d e r O r t e A b i s Z) . , Nachträge
1 228
Z e i t t a f e l der G r ü n d u n g e n der Kommissionen und Vereine und wichtiger Ereignisse aus ihrer Geschichte
239
Verzeichnis der Personennamen Landschaftliche G r u p p i e r u n g der Konimissionen u n d Vereine .
255 . .
275
Verzeichnis der Veröffentlichungen der Kommissionen und Vereine
284
Verzeichnis der Autoren
299
Verzeichnis der historischen Persönlichkeiten
305
Verzeichnis der historischen Stätten
307
Ein * (Stern) vor den N a m e n der Vereine weist darauf hin, d a ß der betr. Verein Mitglied des „ O e s a m t v e r e i n s der deutschen Geschichts- und A l t e r t u m s v e r e i n e " ist.
b
AACHEN
Aachen
1
(Rheinprovinz, Preußen).
» A A C H E N E R GESCHICHTSVEREIN [Aachen, F i s c h m a r k t 3 ( S t a d t a r c h i v ) ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e : Erforschung u n d D a r s t e l l u n g d e r Geschichte u n d A l t e r t u m s k u n d e der S t a d t Aachen u n d des Regierungsbezirks Aachen. — E r h ä l t gelegentlich öffentliche Zuschüsse; a u ß e r d e m f ü r die Ü b e r lassung d e r ihm zugehenden Austauschschriften a n S t a d t a r c h i v u. S t a d t bibliothek einen regelmäßigen J a h r e s b e i t r a g seitens der S t a d t v e r w a l t u n g A a c h e n . — Vereinsarchiv (1879 bis G e g e n w a r t ) . T a u s c h v e r k e h r ; die eingehenden Zeltschriften usw. werden teils d e m S t a d t a r c h i v , teils d e r S t a d t b i b l i o t h e k überwiesen. — Jährliche H a u p t v e r s a m m l u n g ; a u ß e r d e m im W i n t e r regelmäßige Monatsversammlungen, i m Sommer wissenschaftliche S t u d i e n f a h r t e n . — Ehrenmitglieder. F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, sonstige Veröffentlichungen zu Vorzugspreisen, kostenlose T e i l n a h m e a n den Vortragsa b e n d e n , Berechtigung zur Teilnahme a n den S t u d i e n f a h r t e n u n d F ü h r u n gen. — O r t s g r u p p e in Düren. GESCHICHTE: Der Aachener Geschichtsverein t r a t a m 27. Mai 1879 ins Leben auf G r u n d eines von Prof. Dr. M a r t i n Savelsberg, Geheimrat Dr. H u g o Loersch, Dr. Martin Scheins, Dr. J o h a n n H u b e r t Kessel u n d a n d e r e n Herren der Aachener Bürgerschaft erlassenen A u f r u f s zu seiner G r ü n d u n g . Seine Aufgabe, die B e a r b e i t u n g u n d Darstellung d e r Geschichte u n d A l t e r t u m s k u n d e des ehemaligen Gebietes der Reichsstadt Aachen u n d des H e r z o g t u m s Jülich mit Berücksichtigung d e r benachb a r t e n T e r r i t o r i e n , wollte er durch Vorträge u n d F ü h r u n g e n sowie H e r a u s gabe einer regelmäßig erscheinenden Zeitschrift e r f ü l l e n ; a u c h die Veröffentlichung eines Aachener U r k u n d e n b u c h e s w a r vorgesehen. Die Leit u n g ü b e r n a h m d e r b e k a n n t e Diplomat u n d Geschichtsforscher Alfred von R e u m o n t . Die hohe Zahl von 782 Mitgliedern a m Schlüsse des e r s t e n Vereinsjahres sowie der noch während desselben erscheinende, 372 Seiten s t a r k e e r s t e B a n d seiner Zeitschrift bewiesen die Existenzfähigkeit des Jungen Vereins; e r gehörte schon bald zu den r ü h r i g s t e n u n d angesehensten Geschichtsvereinen Deutschlands. — Auch als s p ä t e r ein Teil seiner M i t glieder einem 1886 gegründeten, volkstümlicher eingestellten Verein „Aachens V o r z e i t " b e i t r a t , v e r m o c h t e der Aachener Geschichtsverein, dessen L e i t u n g inzwischen (1885) der Bonner J u r i s t Hugo Loersch ü b e r n o m m e n h a t t e , seine Aufgaben Im Sinne seiner G r ü n d e r f o r z u f ü h r e n . Seine zeitweise b i s auf u n t e r 600 zurückgegangene Mitgliederzahl h o b sich Jedoch erst w i e d e r , als nach Loersch's Tode i m J a h r e 1907 u n t e r dessen Nachfolger, d e m Landgerichtspräsidenten Ludwig Schmitz, die W i e d e r vereinigung b e i d e r Vereine erfolgte. Die Zahl d e r Mitglieder stieg j e t z t auf über 1000 u n d hielt sich auf dieser Höhe a u c h u n t e r den beiden nächsten Vorsitzenden G y m n a s i a l d i r e k t o r Dr. Martin Scheins (1910—1918) u n d Prof. Dr. Heinrich Savelsberg (1918—1934). In dieser Zeit e n t f a l t e t e d e r Verein nicht n u r in seinen allgemeinen V e r a n s t a l t u n g e n , s o n d e r n a u c h in verschiedenen wissenschaftlichen Ausschüssen eine ü b e r a u s r ü h r i g e T ä t i g k e i t ; neben den regelmäßigen J a h r e s b ä n d e n seiner Z e i t s c h r i f t k o n n t e er a u c h w e r t v o l l e Sonderveröffentlichungen h e r a u s g e b e n . D a s h o h e A n sehen, d a s d e r Verein durch sein erfolgreiches W i r k e n In den wissenschaftlichen Kreisen des In- und Auslands gewonnen h a t t e , k a m bei d e r glänzenden T a g u n g des Gesamtvereins der d e u t s c h e n Geschichts- u n d Altert u m s v e r e i n e In A a c h e n (1922) u n d vor allem bei d e r Feier seines eigenen f ü n f z i g j ä h r i g e n Bestehens (1929) besonders d e u t l i c h z u m A u s d r u c k . — Seit 1934 s t e h t d e r Verein u n t e r der F ü h r u n g des Archiv- u n d Bibliothekd i r e k t o r s P r o f . D r . Albert Huyskens. LITERATUR: Veröff.: Zeitschrift Aachen
1879—1938;
Registerbände
des Aach. Geschichtsvereins, 1—7, 8—15,
Bd 1—59,
16—30, 31—50,
Aachen
1887, 1895, 1914, 1930; Aachener Beiträge für Baugeschichte und Heimatkunst hrsg. v o n A. Huyskens. H e f t 1: Blsegger, H . E . : Das Krämviertel in Aachen. Aachen 1920, H e f t 2 : Arnold, E. P h . : Das Altaachener Wohnhaus. Aachen 1930; Beihefte zur Zeitschr. d. Aachener Geschichtsvereins, Beiheft 1: Koss, H . : Quellen zur Geschichte des alten Bistums Aachen. D. d e u t s c h e n Geschichtsvereine.
1
2
AACHEN — A L S F E L D
Aachen 1932. — Lit.: Savelsberg, H.: 50 Jahre Aachener Geschichtsverein 1879—1929. In: Zeitschrift des Aach. Geschichtsvereins Bd 50, S. V —XLV.
Bad A i b l i n g (Oberbayern, Bayern).
HISTORISCHER VEREIN FÜR BAD AIBLING U. UMG. [z. H. Oberlehrer M. Perzlmayer, Bad Aibling]. ALLGEMEINES : Aufgaben: Pflege der Geschichte des Landratsamtes Aibling; Ausbau des Aiblinger Heimathauses; Sammlung von Altertümern aus dem Bezirk. — Unter Aufsicht des Bayer. Landesamtes für Denkmalpflege. Zuschüsse von der S t a d t . — Vereinsbücherei (seit 1902): ca. 200 Bde. Museum (Heimathaus) mit 12 Räumen. — Vereinsversammlungen mit Vorträgen alle 2 Monate. Jährl. eine historische Wanderfahrt. — Ehrenmitglieder. Eintritt als Mitglied durch Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Monatsschrift Heimatschau. GESCHICHTE: Der Historische Verein wurde 1902 durch den damaligen Postsekretär (jetzt Oberpostmeister a. D.) Wilhelm Meyer gegründet. 1903 erfolgte die Gründung eines Museums. Heute hat der Verein ein Heimathaus, in welchem 12 Räume ausgebaut sind. — Besonders verdiente Männer seit der Gründung: Oberpostmeister a. D. W. Meyer; Privatiersehegatten Fritz u. Käthe Lauchs ( t ) : Stiftung von 10000 RM. (leider der Inflation z. Opfer gefallen); Exzellenz Dr. von Knörzinger, Landesamt f. Denkmalspflege; Färbermeister J a k . D u m m ; Generaloberarzt a. D. Dr. Gg. Martius; Konservator Dr. Josef Maria Ritz; Amtsgerichtsrat L. Auerbach (+); Kunstmaler Sepp Hilz; Buchdruckereibesitzer F. H. Graf (f), Oberlehrer Perzlmayer. — Das Aiblinger Heimathaus wurde 1929/30/31 von Oberlehrer M. Perzlmayer neu aufgestellt u. eingerichtet. LITERATUR: Veröff. Monatsschrift Heimatschau.
A l s f e l d (Oberhessen, Hessen). GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN DER STADT ALSFELD. ALLGEMEINES: Aufgabe: Erforschung der Heimatgeschichte u. Pflege des Heimatsinnes durch Gründung u. Unterhaltung eines Museums. — Die S t a d t Alsfeld stellt u. unterhält das Museumsgebäude, außerdem gibt sie f ü r Unterhaltung u. Ausgestaltung des Museums einen jährlichen Zuschuß. — Seit Schaffung eines besonderen städt. Archivs werden die Archivalien — ausgenommen 3 Alsfelder Chroniken — dieser Stelle zugeleitet. Bücherei (die einschlägige Heimatliteratur; seit 1934 eine Sammlung älterer u. neuerer Bücher, bisher etwa 2400). Museum (etwa 3000 Gegenstände). Besonderer Jahresetat für die Sammlungen. Das Museum kann regelmäßig an Sonn- u. Feiertagen von 10 I,—12'/, gegen Zahlung eines Eintrittsgeldes besichtigt werden. Während der Winteimonate geschlossen. An Werktagen f ü h r t ein Angestellter der Stadtverwaltung, bei vorheriger Anmeldung in der Regel der Museumsleiter. — Ehrenmitglieder. Eintritt als Mitglied durch Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Mitteilungen des Geschichtsu. Altertumsvereins der Stadt Alsfeld; Besuch des Museums für Mitglieder frei. GESCHICHTE: Am 9. 9. 1897 wurde der Verein von 7 Alsfelder Bürgern (Friedrich Ehrenklau, Ludwig Martin, Joh. E. Meißner, Gustav Ramspeck II, Louis Sondermann, Julius Waldeck u. Karl Weitz) gegründet. Veranlassung gab der Verkauf von alten Zunftschildern u. anderen wertvollen alten Gegenständen nach auswärts. Der ursprüngliche Zweck der Vereinigung war die Sammlung u. sachgemäße Aufbewahrung ehrwürdiger Zeugen der Vergangenheit unserer schönen, alten Stadt. Deshalb wurde sofort die Gründung eines Museums beschlossen, das schon am 23. Oktober 1898 eingeweiht werden konnte. Museumsverwalter wurde Herr Karl Weitz, der dieses Amt bis zu seinem im Okt. 1937 erfolgten Ableben bekleidete. Ebenso lag die Vereinsleitung 40 J a h r e lang in den Händen eines Gründers, des Kommerzienrates Gustav Ramspeck (f 1937). Zu dieser 1. Aufgabe des Vereins gesellte sich sehr bald eine 2., ebenso wichtige:
ALSFELD — ALTENBURO
3
die Erforschung der Heimatgeschichte. 1902 erschienen die ersten Veröffentlichungen, herausgegeben von Pfarrer Herrmann, dem späteren Archivdirektor in Darmptadt (-|-1938). Seine Nachfolger waren der Reihe n a c h : Pfarrer Dr. Becker, später Professor in Darmstadt, Studienrat Prof. Decker, jetzt in Gießen. Seit 1928 versieht der verdienstvolle Alsfelder Heimatforscher, Herr Oberreallehrer Karl Dotter, das Amt des Schriftleiters der Mitteilungen (s. u.). LITERATUR : w Veröff.: Mitteilungen des Ceschichtsu. Altertumsvereins der Stadt Alsfeld. J ä h r l . 3 Doppelnrn. Die erste Nummer erschien 1902. Bis j e t z t nahezu 7 Reihen, jede Reihe 12—25 Nrn.; Festschrift zur Siebenhundertjahrfeier der Stadt Alsfeld; Herrmann: D. Tileman Schnabel, der Reformator Alsfelds; Becker-Kuhlmann: Das Rathaus zu Alsfeld; Jaeger: Geschichte der Stadt Alsfeld.
Altena
(Westfalen, Preußen).
VEREIN FÜR
ORTS- UND HEIMATKUNDE IM SÜDERLANDE [Geheimrat T h o m i e , Altena i. W . ] . ALLGEMEINES: Aufgabe: Pflege und Förderung der Orts- und Heimatkunde im Süderlande. — Unter öffentlicher Aufsicht. — Vereinsarchiv (vom Mittelalter bis zur Neuzeit). Sammlungen (Heimatmuseum). Bücherei (etwa 2 0 0 0 Bde). — Satzungsgemäße Sitzungen, mindestens alljährlich eine Hauptversammlung. — Ehrenmitglieder. Aufnahme als Mitglied durch den Vorstand nach Zahlung des Mitgliedsbeitrags. Für Mitglieder freier Besuch der Burg Altena und seines Heimatmuseums. GESCHICHTE: Gründung 1875 durch den Rektor Mummenthey, den Silberfabrikanten Albrecht Künne, den Fabrikanten Gustav Rasche in Altena i. W . Allmählicher Rückgang, auch der angelegten Sammlungen alten Heimatgutes, nach dem Wegzuge des Rektors Mummenthey. Wiederaufrichtung des Vereins und planmäßiger Ausbau des Heimatmuseums seit 1902/3 durch den heutigen Vorsitzenden, Geheimrat T h o m i e , früheren Landrat des Kreises Altena. Seit etwa 1907 Unterbringung des Heimatmuseums als Ausrüstung des durch letzteren durchgeführten Wiederaufbaus der Burg Altena.
Altenburg
(Thüringen).
»GESCHICHTS- UND ALTERTUMSFORSCHENDE GESELLSCHAFT DES OSTERLANDES. ALLGEMEINES: Aufgabe: Erforschung der vaterländischen Geschichte und Altertümer und Sorge für die Erhaltung und Aufbewahrung der darauf bezüglichen Denkmäler. — Vereinsarchiv (von 1838 bis zur Gegenwart); Bücherei (ca. 5 0 0 0 Bde); Handschriften und Urkunden; Museumsgut (aufgestellt im Heimatmuseum auf dem Schlosse, u. a. die „ E r n s t Amende-Sammlung für Vorgeschichte"). Fortsetzung der Sammlungen. Tauschverkehr. Benutzung der Bücherei auch durch Nichtmitglieder. — Regelmäßige Sitzungen am dritten Mittwoch jedes Monats Im Winter. — Ehrenmitglieder. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Mitteilungen (s. u.). GESCHICHTE: Gegr. 1838. Die Geschichte des Vereins ist aufs engste verknüpft mit den Namen folgender Persönlichkeiten: Hans Conon von der Gabelentz (der große Sprachforscher 1807—1874); Christian Friedrich Heinrich Sachse (der Schöpfer der Kirchengalierie des Hzt. Sachs.-Altenburg 1785—1860); August Friedrich Karl Wagner (der Sammler der Collectaneen zur Geschichte des Herzogt. Altenburg 1792—1859); August Julius Lobe (Verf. der Gesch. der Kirchen und Schulen d. Hzt. Sachs.Altenburg 1805—1900); Prof. Ernst Amende (Vorgeschichte). — Von 1862—1872 war die Gesellschaft mit der Geschäftsführung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, sowie von 1865 ab auch mit der Herausgabe des Correspondenzblattes beauftragt. (Schriftleiter Eduard Friedrich Hase.) Derzeitiger Vorsitzender: Börries, Frh. V.Münchhausen, Dr. jur. utr., Dr. phil. h. c., Windischleuba. 1*
4
ALTENBURO
—ANNABERO
LITERATUR: V e r ö t f . : Mitteilungen der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterendes, bisher 14 B d e . 1841—1936. — L l t . : V g l . die Jahresberichte in den Mitteilungen (s. o.), besonders B d V I S. 173, X S. 196, X I I S . 3 4 1 u. die in Aussicht g e n o m m e n e F e s t s c h r i f t z u m 100jährigen Bestehen.
Andernach
(Rheinprovinz,
Preußen).
GESCHICHTS- UND A L T E R T U M S V E R E I N „ A L T - A N D E R N A C H " [Andernach, Heimatmuseum, (Hochstraße)]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : F ö r d e r u n g des städtischen H e i m a t m u s e u m s und A r c h i v s , P f l e g e der H e i m a t k u n d e in der B ü r g e r s c h a f t . — D i e v o m Verein g e s a m m e l t e n Bücher sind ü b e r g e g a n g e n teils in d i e Bücherei des H e i m a t m u s e u m s , teils in die des A r c h i v s . — Das v o m V e r e i n g e s a m m e l t e Museumsgut geht s t a t u t m ä ß i g in den Besitz der S t a d t ( S t ä d t . M u s e u m ) über. — Jährlich m e h r e r e V e r s a m m l u n g e n ( V o r t r a g s a b e n d e ) , in denen V o r t r ä g e meist lokalgeschichtlichen Inhalts gehalten w e r d e n . — E i n t r i t t als M i t g l i e d durch Zahlung eines Jahresbeitrags. GESCHICHTE: G e g r . 1900. LITERATUR: V e r ö t f . : Jahresberichte über die T ä t i g k e i t des Vereins und kleinere A u f s ä t z e lokalgeschichtlichen Inhalts in der Tagespresse.
Angermünde 'VEREIN
FÜR
(Brandenburg,
HEIMATKUNDE
Preußen).
ANGERMÜNDE Witte],
[Leiter:
Baumeister
ALLGEMEINES: A u f g a b e : P f l e g e der H e i m a t k u n d e in S t a d t und L a n d im B e z i r k des Kreises. — S a m m l u n g e n in d e r ehemal. K l o s t e r k i r c h e . — A u f n a h m e durch den V o r s t a n d . GESCHICHTE: G e g r . 1912. LITERATUR: V e r ö t f . : Kreiskalender 1926 u. 1927.
Annaberg VEREIN FÜR
im E r z g e b i r g e ( S a c h s e n ) . GESCHICHTE VON A N N A B E R G
UND
UMGEGEND.
ALLGEMEINES: A u f g a b e : P f l e g e v o n Geschichte u. V o l k s t u m der S t a d t A n n a b e r g u. der w e i t e r e n U m g e g e n d . — D e r V e r e i n steht in V e r b i n d u n g , m i t der V o l k s b i l d u n g s s t ä t t e . Die S t a d t A n n a b e r g g i b t Zuschüsse f ü r die J a h r b ü c h e r u. sonstige Z w e c k e des Vereins. — Bücherei ( u n g e f . 700 B d e ) . M u s e u m s g u t an die S t a d t a b g e t r e t e n . T a u s c h v e r k e h r m i t v i e l e n V e r e i n e n u. I n s t i t u t e n . Bücherverleih auch an N i c h t m i t g l i e d e r . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als M i t g l i e d durch B e i t r i t t s e r k l ä r u n g . — Das „ E r z g e b l r g s m u s e u m " der S t a d t A n n a b e r g v o m V e r e i n geschaffen (1885) u. bis 1927 v o n i h m m i t städtischer B e i h i l f e g e f ü h r t . GESCHICHTE: D e r V e r e i n w u r d e 1885 g e g r ü n d e t um ein erzgebirglsches M u s e u m zu schaffen. Dieses „ A l t e r t u m s - M u s e u m " v e r w a l t e t e v o n 1885 bis 1922 Oberlehrer E m i l Finck, der es zu einer sehr w e r t v o l l e n und v i e l seitigen S a m m l u n g ausbaute. D e r E r z g e b l r g s v e r e i n u n t e r s t ü t z t e das M u seum seit 1906 durch jährliche Zuschüsse. 1927 hat die S t a d t A n n a b e r g das M u s e u m ü b e r n o m m e n u. es unter der L e i t u n g der L e h r e r R . K o h l m a n n u. K a r l Bursian außerordentlich e r w e i t e r t . — D i e wissenschaftliche A r b e i t die sich in V o r t r ä g e n und in der A u s g a b e v o n „ J a h r b ü c h e r n " o d e r „ M i t t e i l u n g e n " z e i g t e , w u r d e v o n E m i l Finck, D r . phil. lic. t h e o l . B ö n h o f f , L , Bartsch, D r . G ö p f e r t , D r . m e d . H a r m s z u m Spreckel, D r . Olzscha, D r . Röselmüller, D r . M e i e r , T h . G. W e r n e r , besonders a b e r v o n d e m l a n g j ä h r i g e n V o r s i t z e n d e n , D r . Bernhard W o l f ( V o r s . 1886—1919) e i f r i g g e f ö r d e r t . D r . W o l f h a t besonders die R e f o r m a t i o n s z e i t b e h a n d e l t , D r . H a r m s z u m Spreckel m e h r e r e Chroniken, d i e nur handschriftlich v o r l a g e n , d r u c k f e r t i g g e m a c h t ( M e i t z e r , Chronik v o n Buchholz). — D e r V e r e i n hat f e r n e r d e m R e c h e n m e i s t e r A d a m R i e s ein D e n k m a l setzen lassen ( 1 8 9 3 ) ; er hat auch V o l k s t u m , F a m i l i e n g e s c h i c h t e , Siedlungskunde u.
ANNABERO — ASCHAFFENBURO
8
L a n d e s g e s c h i c h t e in seine A r b e l t e i n b e z o g e n u n d v e r s u c h t , d e n S i n n f ü r O e s c h l c h t e zu w e c k e n und z u f ö r d e r n . — E r h a t in d e n 53 J a h r e n seines B e s t e h e n s 24 J a h r b ü c h e r h e r a u s g e g e b e n u. 1937/38 durch Zuschüsse A r b e l t e n ü b e r A n n a b e r g e r G e s c h i c h t e g e f ö r d e r t . — D a s 24. J a h r b u c h ( 1 9 3 5 ) e n t h ä l t d i e O e s c h l c h t e des V e r e i n s in d e n 5 0 J a h r e n seines B e s t e h e n s . L I T E R A T U R : V e r 5 f f . : Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Annaberg u. Umgegend, e i n g e t e i l t In „ J a h r b ü c h e r " , v o n d e n e n J a h r b . 1 — 5 d e n 1. B d , J a h r b . 6 — 1 0 d e n 2. B d , J a h r b . 1 1 — 1 3 d e n 3. B d , J a h r b . 14/15 d e n 4 . B d , J a h r b . 16 den 5. B d , J a h r b . 17/23 d e n 6. B d , J a h r b . 24 d e n 7. B d der „ M i t t e i l u n g e n " bilden. — Llt.: K u r z e Vereinsgeschichte über die J a h r e 1885/1935 In J a h r b u c h 24.
Annweiler
(Bayer. Pfalz). VEREIN FÜR P F A L Z I S C H E KIRCHENGESCHICHTE [ P f r . O . B i u n d o In A n n w e i l e r ( P f a l z ) ] .
ALLGEMEISES: A u f g a b e : P f l e g e v o n h e i m a t l i c h e r K i r c h e n g e s c h i c h t c , F a m i l i e n g e s c h i c h t e u. ( k i r c h l i c h - r e l i g i ö s e r ) V o l k s k u n d e . — S a m m l u n g v o n Z e i t s c h r i f t e n ( s e i t 1925). T a u s c h v e r k e h r . — Jahreshauptversammlung ( G e s c h ä f t l i c h e s , V o r t r ä g e ) und L e h r w a n d e r u n g ( S t u d i e n f a h r t ) . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als M i t g l i e d d u r c h s c l u i f t l . E r k l ä r u n g u n d Z a h l u n g des J a h r e s b e i t r a g s . F ü r M i t g l i e d e r u n e n t g e l t l i c h e r B e z u g d e r Z e i t s c h r i f t des V e r e i n s . GESCHICHTE: G e p r . 1925. L I T E R A T U R : V e r ö f f . : lllätter für pfälzische Kirchengeschichtc (jälirl. ü H e f t e ) ; Quellen und Studien zur pfälzischen Kirchengeschichte ( a b 1939).
Ansbach
(Mittelfranken, Bayern). HISTORISCHER VEREIN FÜR M I T T E L F R A N K E N [Fiegierungsbibliothek].
Arnstadt
(Thüringen). •MUSEUMSGESELLSCHAFT ARNSTADT, VEREIN FÜR GESCHICHTE UND H E I M A T K U N D E .
ARNSTADTER
ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r f o r s c h u n g d e r G e s c h i c h t e d e r S t a d t A r n s t a d t u . U n t e r s t ü t z u n g des H e i m a t m u s e u m s . — S t e h t In V e r b i n d u n g m i t d e m S t a d t a r c h i v u. der S t a d t v e r w a l t u n g A r n s t a d t . F ü r ihre V e r ö f f e n t lichungen e r h ä l t sie Zuschüsse v o n d e r S t a d t A r n s t a d t . — V e r e i n s a r c h i v ( v o n 1894 bis z u r G e g e n w a r t ) ; B ü c h e r e i ( c a . 1000 B d e ) ; H e i m a t m u s e u m . Tauschverkehr. Bücher i m Leihverkehr über städt. Volksbücherei. — E h r e n m i t g l i e d e r , M i t g l i e d s c h a f t durch A n m e l d u n g . F ü r M i t g l i e d e r u n e n t geltlicher B e z u g der Alt-Arnsladt-Hefte. GESCHICHTE: P r o f . D r . B ü h r i n g u. a n d e r e H e i m a t f r e u n d e g r ü n d e t e n 1894 d i e G e s e l l s c h a f t , zur S a m m l u n g s t ä d t . A l t e r t ü m e r . S p ä t e r e r w e i t e r t e sie Ihr A u f g a b e n g e b i e t auf d i e E r f o r s c h u n g s t ä d t . G e s c h i c h t e . B e s o n d e r e V e r d i e n s t e e r w a r b e n sich P r o f . D r . B ü h r i n g d u r c h H e r a u s g a b e d e r G e schichte der S t a d t A r n s t a d t , Geh. Studienrat Dr. Große durch große Sammlertätigkeit, Oberbürgermeister Dr. Bielfeld durch neuzeitlichen A u f b a u des H e i m a t m u s e u m s . L I T E R A T U R : V e r ö f f . : Alt-Arnstadt-Hefte
(bis j e t z t
12
Hefte).
Arolsen
(Hessen-Nassau, Preußen). GESCHICHTSVEREIN FÜR W A L D E C K UND [z. H d . SchulR. Graf]. N ä h e r e A n g a b e n s. N a c h t r ä g e .
Aschaffenburg
PYRMONT
(Mainfranken, Bayern). •GESCHICHTSVEREIN ASCHAFFENBURO [Landingstraße 17]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r f o r s c h u n g d e r O r t s g e s c h i c h t e v o n A s c h a f f e n b u r g und der Geschichte der angrenzenden e h e m . kurmainzischen O e blete Bayerns, ferner die famlllengeschlchtllche, slppenkundllche und d a -
6
ASCHAEFENBURO — AUOSBURO
m i t rassengeschichtliche E r f o r s c h u n g d e r engeren H e i m a t . — J ä h r l i c h e r Z u s c h u ß von der S t a d t Aschaffenburg. — Vereinsbibliothek (etwa 3000 Bde), ein großer Teil d a v o n S t a d t e i g e n t u m . Die Bibliothek wird dem „ S t a d t - u n d S t i f t s a r c h i v " , d. h. d e r A m t s b ü c h e r e i dieses Archivs angeschlossen. M u s e u m s g u t als Leihgabe d e m „ S p e s s a r t m u s e u m " überlassen. Die S a m m l u n g e n w e r d e n f o r t g e s e t z t ; der J a h r e s e t a t wird aus den laufenden Mitteln ( s t ä d t . Z u s c h u ß u . Vereinsbeiträgen) b e s t r i t t e n . Reger T a u s c h v e r k e h r m i t zahlreichen a u s w ä r t i g e n gleichgerichteten Vereinen, m i t Bibliotheken u . Archiven. Im R a h m e n d e r s t ä d t . S a m m l u n g e n (Archiv, Bücherei, Museum) können a u c h Nichtmitglleder die S a m m l u n g e n des Geschichtsvereins b e n ü t z e n . — Monatliche S i t z u n g . H e i m a t k u n d l i c h e F ü h r u n g e n . — E h r e n m i t g l i e d e r . Mitgliedschaft d u r c h Z a h l u n g eines J a h r e s beitrages. F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Beilage der „ A s c h a f fenbtirgcr Z e i t u n g " : Heimat und Geschichte, kostenlose B e n u t z u n g der Amtsbücherci des „ S t a d t - u n d S t i f t s a r c h i v s A s c h a f f e n b u r g " , gebührenfreie A r c h i v b e n ü t z u n g , f r e i e r E i n t r i t t ins „ S p e s s a r t m u s e u m " . GESCHICHTE: 1854 G r ü n d u n g eines „ H i s t o r i s c h e n Bezirks-Komitees", 1904 N e u g r ü n d u n g u n t e r d e m N a m e n „Qeschichtsverein A s c h a f f e n b u r g " . Z. Z t . f ü h r t den Vereinsvorsitz: S t a d t b i b l i o t h e k a r D r . Josef W i r t h , Aschaff e n b u r g , L a n d i n g s t r . 17. S c h r i f t f ü h r e r : S t u d i e n r a t D r . R . Böhl. Ehrenv o r s i t z e n d e r : Studienprofessor a. D. H a n s Morsheuser. — Der Geschichtsverein s t e h t u n t e r d e m P r o t e k t o r a t des O b e r b ü r g e r m e i s t e r s d e r S t a d t Aschaffenburg, Kreisleiter Wilhelm W o h l g e m u t h , d e r den Verelnvorsitzenden e r n e n n t . LITERATUR: Veröff.: Beilage der „ A s c h a f f e n b u r g e r Z e l t u n g " : Heimat und Geschichte, die als J a h r e s g a b e f ü r den Oeschichtsvereln a m Schlüsse eines jeden J a h r e s in g e h e f t e t e r F o r m erscheint (seit 1938); f r ü h e r : Aschaffenburger Geschichtsbtätter (Beilage des „ B e o b a c h t e r a m M a i n " ) .
Augsburg •VERBAND
(Bayern).
BAYERISCHER
GESCHICHTS-
UND
URGESCHICHTS-
VEREINE E. V. [ V o r s i t z e n d e r : Dr. B. E b e r l , A u g s b u r g , Maximillanstr. A 14; S c h r i f t f ü h r e r : H. K u h n , I n g o l s t a d t , D r e i z e h n e r p l a t z 6/1]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Einheitlicher Z u s a m m e n s c h l u ß d e r geschlchtsforschenden Vereine einschl. d e r Vereine f ü r Volkskunde u n d Heimatpflege sowie d e r A n s t a l t e n , die gleiche Ziele verfolgen, z u r E r forschung u n d E r h a l t u n g d e r geschichtlichen u n d vorgeschichtlichen vaterländischen D e n k m ä l e r u n d A l t e r t ü m e r , z u r F ö r d e r u n g u n d Pflege d e r bayerischen Geschichts-, Vorgeschichts- u n d V o l k s k u n d e f o r s c h u n g u n d des d e u t s c h e n V o l k s t u m s Jeder A r t . (§ 1 d e r S a t z u n g e n In d e r Fassung vom 2 2 . 1 0 . 1 9 3 3 ) . — Der V e r b a n d s t e h t In V e r b i n d u n g m i t d e m L a n d e s a m t f ü r Denkmalpflege u n d den staatlichen S a m m l u n g e n u n d U n i v e r s i t ä t e n . — Archiv ( u m f a ß t die Protokolle d e r H a u p t v e r s a m m l u n g e n von d e r G r ü n d u n g bis z u r G e g e n w a r t ) . — J ä h r l i c h e H a u p t v e r s a m m l u n g e n In verschiedenen O r t e n . O r t u n d Z e i t p u n k t wird jeweils durch die V e r t r e t e r v e r s a m m l u n g f e s t g e s e t z t . Die H a u p t v e r s a m m l u n g e n f a n d e n s t a t t : 1908 in Regensburg, 1909 In Ansbach, 1910 In A u g s b u r g , 1911 In S t r a u b i n g L a n d s h u t , 1912 In I n g o l s t a d t , 1913 in N ü r n b e r g , 1921 in Nördlingen, 1922 in E i c h s t ä t t , 1924 in Forchheim, 1925 In L i n d a u , 1926 In I n g o l s t a d t , 1928 In W ü r z b u r g , 1929 In Regensburg, 1931 In B a y r e u t h , 1932 In W e i ß e n burg, 1933 In Nördlingen, 1934 in A m b e r g , 1935 In S t r a u b i n g , 1936 In Dillingen, 1937 In Aschaffenburg. — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t d u r c h A n m e l d u n g des Vereins oder M u s e u m s b e i m V e r b a n d s v o r s i t z e n d e n , d e r die E n t s c h e i d u n g ü b e r die A u f n a h m e h a t . — J a h r e s m i t g l i e d b e l t r a g RM. 5. — Die T a g u n g s b e r i c h t e des V e r b a n d e s m i t d e r W i e d e r g a b e d e r auf d e r T a g u n g gehaltenen wissenschaftlichen R e f e r a t e erscheint alljährlich Im D r u c k u n d wird den Mitglledverelnen u n d Bibliotheken kostenlos z u g ä n g lich g e m a c h t . A u ß e r den H a u p t v e r s a m m l u n g e n v e r a n s t a l t e t d e r V e r b a n d a u c h wissenschaftliche Ausflüge, v e r m i t t e l t V o r t r ä g e u n d u n t e r s t ü t z t u n d f ü h r t wissenschaftliche Arbeiten u n d organisatorische M a ß n a h m e n d u r c h , die von den einzelnen Vereinen n i c h t ü b e r n o m m e n w e r d e n k ö n n e n . GESCHICHTE: Der V e r b a n d bayerischer Geschichts- u n d Urgeschichtsvereine w u r d e im J a h r e 1906 d u r c h Oeheimen H o f r a t D r . S i g m u n d v o n
7
AUOSBURQ
F o r s t e r In N ü r n b e r g u n d eine R e i h e v o n F a c h - u n d L a i e n f o r s c h e r n Ins L e b e n g e r u f e n . E r s t a n d von A n f a n g a n In e n g e r F ü h l u n g m i t d e m G e n e r a l konservatorlum f ü r die K u n s t - u n d sonstigen A l t e r t ü m e r Bayerns (heute L a n d e s a m t f ü r Denkmalpflege). U m die F ö r d e r u n g der Verbandsziele h a t sich u . a . H e r r R e h l e n - N ü r n b e r g v e r d i e n t g e m a c h t . D u r c h eine n a m h a f t e S t i f t u n g dieses H e r r n ist es m ö g l i c h , alle zwei J a h r e einen P r e i s v o n R M . 1000 a u s z u g e b e n f ü r die b e s t e L e i s t u n g a u f d e m G e b i e t d e r v o r u n d f r ü h g e s c h i c h t l i c h e n L a n d e s f o r s c h u n g . N a c h d e m W e l t k r i e g , d e r eine l ä n g e r e Z ä s u r in d e r T ä t i g k e i t d e s V e r b a n d e s b e d e u t e t e , w u r d e 1921 m i t r e g e l m ä ß i g e n T a g u n g e n die A r b e l t w i e d e r a u f g e n o m m e n . U m V o r b e r e i t u n g u n d D u r c h f ü h r u n g d e r H a u p t v e r s a m m l u n g wie ü b e r h a u p t u m die A u s g e s t a l t u n g d e r V e r b a n d s a r b e i t h a t sich d e r 1936 v e r s t o r b e n e S c h r i f t f ü h r e r des Verbandes, Major a. D. W i t z (Ingolstadt) große Verdienste e r w o r b e n . Die F ü h r u n g d e s V e r b a n d e s ü b e r n a h m 1929 d e r Inzwischen (1936) v e r s t o r b e n e U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r u n d H a u p t k o n s e r v a t o r Dr. G. H o c k (Universität Würzburg). Gegenwärtig wird der V e r b a n d von d e m K r e i s h e i m a t p f l e g e r f ü r S c h w a b e n , D r . B. E b e r l - A u g s b u r g g e f ü h r t . LITERATUR:
Tagungsberichle.
•HISTORISCHER
VEREIN
FÜR
SCHWABEN
UND
NEUBURG
[ A u g s b u r g , G e s c h ä f t s s t e l l e : F u g g e r s t r a ß e 12 ( S t a d t a r c h i v ) ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r s c h l i e ß u n g u n d A u s w e r t u n g d e r Quellen z u r G e s c h i c h t e v o n Volk u n d R a u m in B a y e r i s c h - S c h w a b e n u n d d e r e n V e r m i t t l u n g a n alle Volksgenossen d u r c h A u f s ä t z e in d e r V e r e i n s z e l t s c h r i f t u n d regelmäßige Vorträge und Führungen. — Druckkostenzuschüsse von ö f f e n t l i c h e n Stellen. — E i n r i c h t u n g e n : s . u . „ G e s c h i c h t e " . — Die B ü c h e r e i d e s V e r e i n s , die im B e s i t z d e r S t a a t s - , Kreis- u n d S t a d t b i b l i o t h e k Augsb u r g Ist, d a s A r c h i v , d a s sich In d e m S t a d t a r c h i v b e f i n d e t , u n d d i e S a m m l u n g e n , d i e Im S t ä d t . M a x i m i l i a n m u s e u m a u s g e s t e l l t s i n d , s t e h e n im R a h m e n der Bcnützungsbestlmmungen dieser Institute auch jedem Nichtmitgtled zur Verfügung. — Ehrenmitglieder. Mitgliedschaft durch Zahlung d e s J a h r e s b e i t r a g e s v o n R M 5. F ü r M i t g l i e d e r 1. u n e n t g e l t l i c h e r B e z u g d e r j ä h r l i c h e r s c h e i n e n d e n V e r e i n s z e l t s c h r i f t , 2. u n e n t g e l t l i c h e T e i l n a h m e a n d e n e t w a 8 — 1 0 V o r t r ä g e n d e s V e r e i n s Im W i n t e r h a l b j a h r , 3. u n e n t g e l t l i c h e r Besuch d e r S t ä d t . K u n s t s a m m l u n g e n u n d d e s N a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n M u s e u m s , 4 . u n e n t g e l t l i c h e T e i l n a h m e a n d e n im S o m m e r h a l b j a h r s t a t t f i n d e n d e n F ü h r u n g e n des Vereins, u n d 5. B e z u g d e r f r ü h e r e n J a h r g ä n g e d e r Z e i t s c h r i f t zu einer P r e i s e r m ä ß i g u n g v o n 2 5 % d e s L a d e n p r e i s e s . GESCHICHTE: G e g r . 11. S e p t . 1834. Die V o r s t a n d s c h a f t d e s V e r e i n s bestand aus folgenden Mitgliedern: dem ersten Vorsitzenden Geheimrat R i t t e r Arnold von Link, Regierungspräsident, d e m zweiten Vorsitzenden R i t t e r J o h . N e p . v o n Raiser, R e g l e r u n g s d i r e k t o r , d e m V e r e i n s s e k r e t ä r M a j o r K a r l W e i s h a u p t , dessen S t e l l v e r t r e t e r R e g i e r u n g s r a t D r . A n t o n Fischer, dem Konservator und Bibliothekar Hofrat Dr. Daniel Eberhard Beyschlag, dem Kassier Gutsbesitzer Christoph David von S t e t t e n und dessen Stellvertreter Hofrat Dr. von Ahorner. Fünf T a g e vor d e m Tode d e s K o n s e r v a t o r s , a m 3 . F e b r u a r 1835, w u r d e In d e r z w e i t e n S i t z u n g d i e B i l d u n g v o n 6 A u s s c h ü s s e n beschlossen ( S c h r i f t l e i t u n g , G e s c h i c h t e , N u mismatik, Kunst, Naturwissenschaften und Prüfung von Anträgen u. V o r s c h l ä g e n sowie R e c h n u n g s r e v i s i o n ) u n d d e r e n B e s e t z u n g v o r g e n o m m e n . S e i t d e m h a t d e r V e r e i n w e r t v o l l s t e A r b e l t freiwillig u n d auf A n o r d n u n g Im D i e n s t e d e r H e i m a t f o r s c h u n g u n d - p f l e g e g e l e i s t e t . S e i n e T ä t i g k e i t auf dem Gebiete der Bodenforschung e r k a n n t e Friedrich Koepp, der Leiter d e s A r c h ä o l o g i s c h e n I n s t i t u t s d e r U n i v e r s i t ä t F r a n k f u r t voll a n . S e i t d e r G r ü n d u n g f ü h r t e d e r Verein d i e v o n R a i s e r b e g o n n e n e n „ h i s t o r i s c h e n K a t a s t e r " d e s K r e i s e s w e l t e r , die Im S t a d t a r c h i v A u g s b u r g a u f b e w a h r t w e r d e n . F ü r d i e H e r a u s g a b e eines h i s t o r i s c h - t o p o g r a p h i s c h e n L e x i k o n s v o n Bayern durch die Akademie der Wissenschaften ü b e r n a h m er wichtige Vorarbeit. Erfolgreich a r b e i t e t e er m i t bei S t r a ß e n b e n e n n u n g e n , A n b r i n g u n g v o n G e d e n k t a f e l n u n d A u f s t e l l u n g v o n D e n k m ä l e r n , bei W a p p e n b e g u t a c h t u n g e n , bei der Anlage u n d F o r t f ü h r u n g von Gemeindechroniken, d e r A u s a r b e i t u n g v o n O r t s g e s c h i c h t e n , bei d e r E r h a l t u n g v o n F r e s k e n , E r f o r s c h u n g d e s B a u e r n t u m s u n d bei d e r F e s t l e g u n g d e r s c h w ä b i s c h e n Sprachgebietsgrenzen usw. Erhebliche Zuschüsse bei Restaurierungen,
8
AUOSBURO
Erwerbungen und Drucklegung bedeutender Werke wurden gewährt. A n A u s s t e l l u n g e n b e t e i l i g t e sich d e r V e r e i n m i t L e i h g a b e n a u s seinen S a m m l u n g e n . Diese b e s t e h e n n a c h d e n S a t z u n g e n v o m J a h r e 1887 a u s a ) e i n e r B i b l i o t h e k ( u n t e r g e b r a c h t In d e r S t a a t s - , K r e i s - u n d S t a d t b i b l i o t h e k Augsburg), b) einer S a m m l u n g von Uberresten u n d F u n d s t ü c k e n a u s v o r g e s c h i c h t l i c h e r , r ö m i s c h e r u n d m i t t e l a l t e r l i c h e r Z e l t , c) e i n e r S a m m lung v o n Oemälden, Kupferstichen, Zeichnungen u n d K a r t e n , d) einer M ü n z s a m m l u n g , e) e i n e r U r k u n d e n - u n d H a n d s c h r i f t e n s a m m l u n g ( S t a d t archiv u n d Stadtbibliothek) u n d f) einer Siegelsammlung. W o nichts ang e g e b e n ist, b e f i n d e n sich d i e S a m m l u n g e n i m A t a x l m i l l a n m u s e u m . E n t s t a n d e n sind diese S a m m l u n g e n u n d w u r d e n v e r m e h r t „ a u s d e n d e m V e r eine z u k o m m e n d e n F u n d e n , a u s freiwilligen Gaben u n d Vermächtnissen, d u r c h gelegentlichen Ankauf u n d zweckmäßigen Aus- und E i n t a u s c h " . D e r B e s t a n d d e r B i b l i o t h e k Ist h e u t e o h n e d i e D i s s e r t a t i o n e n u n g e f ä h r 1 5 0 0 0 B ä n d e . Die b e d e u t e n d s t e n Z u g ä n g e d u r c h S c h e n k u n g w a r e n Im J a h r e 1838 die A u g u s t a n a - B i b l i o t h e k v o n B e n e d i k t v o n P a r i s u n d Im J a h r e 1856 die v o n J . N. v o n R a i s e r u n d seines S o h n e s L u d w i g , die 2 0 0 0 B ä n d e u m f a ß t e . S e i t 1910 b e f i n d e t sich die V e r e i n s b ü c h e r e i in d e r S t a a t s - , K r e i s - u n d S t a d t b i b l i o t h e k , In d e r e n B e s i t z sie d u r c h V e r t r a g v o m 26. S e p t e m b e r 1928 ü b e r g i n g . Die S t a d t g e m e i n d e ü b e r n a h m d a f ü r v e r s c h i e d e n e laufende Verpflichtungen. Durch den Tauschverkehr mit anderen Vereinen und wissenschaftlichen Gesellschaften des In- und Auslandes, der bis C h i n a r e i c h t , w e r d e n b e d e u t e n d e u n d s o n s t s c h w e r e r r e i c h b a r e Z e i t schriften den Interessierten Augsburger u n d schwäbischen Kreisen zugänglich. — Die A r c h i v a l l e n d e s V e r e i n s w e r d e n Im S t a d t a r c h i v v e r w a h r t . H o f r a t Dr. Joseph von Ahorner schaffte den Grundstock der Sammlung. I m J a h r e 1838 s c h e n k t e er a u f d a s A u g s b u r g e r F r a u e n k l o s t e r S t . K a t h a r i n a b e z ü g l i c h e U r k u n d e n u n d zwei J a h r e s p ä t e r d a s g a n z e A r c h i v d e s Collegium medicum der Reichsstadt Augsburg. Einen n a m h a f t e n Zuwachs e r h i e l t die S a m m l u n g i m J a h r e 1867 d u r c h d a s bis d a h i n In K a u f b e u r e n a u f b e w a h r t e v o n H ö r m a n n ' s c h e F a m i l i e n a r c h i v u n d 1873 d u r c h A u t o graphen zeitgenössischer Dichter u n d Schriftsteller a u s d e m Besitze Paul v o n Hoesslins. — V o n den d e m V e r e i n n o c h g e h ö r i g e n B a u d e n k m ä l e r n sei d e r v o n allen a m b e s t e n e r h a l t e n e s o g e n a n n t e R ö m e r t u r m in G r o ß k e m n a t h e r w ä h n t . — Seit 6 J a h r z e h n t e n hält der Verein die V e r b i n d u n g m i t der geschichtlich interessierten Augsburger Bevölkerung durch gegenwärtig 8—10 W i n t e r v o r t r ä g e über geschichtliche, vor-, kultur-, kirchen- und wirtschaftsgeschichtliche Gegenstände vor allem des bayerischen Schwaben u n d der S t a d t A u g s b u r g a u f r e c h t , ebenso durch F ü h r u n g e n durch die A u g s b u r g e r K u n s t - u n d E r i n n e r u n g s s t ä t t e n . Die R e d n e r w a r e n f r ü h e r f a s t nur Augsburger K r ä f t e , gegenwärtig bestreiten auswärtige Gelehrte die H ä l f t e der Vorträge. — U b e r die Stadtgrenzen hinaus wirkt der V e r e i n d u r c h seine Z e l t s c h r i f t , sein w i c h t i g s t e s O r g a n . I m A n s c h l u ß a n R a i s e r s P u b l i k a t i o n s o r g a n e r s c h i e n sie z u m e r s t e n m a l a l s Jahresbericht des Historischen Vereins im Oberdonau-Kreis f ü r d a s J a h r 1835 Im d a r a u f f o l g e n d e n J a h r e . S e i t 1874 t r ä g t sie d e n T i t e l Zeilschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg. V o n 1 8 3 6 — 1 8 7 3 s i n d 26 B ä n d e e r s c h i e n e n , v o n 1 8 7 4 — 1 9 3 8 5 3 B ä n d e . Die J a h r g ä n g e 1926 u n d 1929 e r h i e l t e n eine f a m i l i e n g e s c h i c h t l i c h e B e i l a g e . U r s p r ü n g l i c h b r a c h t e d i e Zeitschrift vor allem die A u s w e r t u n g der römischen und mittelalterlichen B o d e n f u n d e , d a n n v e r e i n z e l t e O r t s g e s c h i c h t e n u n d schließlich h i s t o r i s c h e D a r s t e l l u n g e n u n d Q u e l l e n p u b l i k a t i o n e n . I m J a h r e 1919 g a b D r . P . D l r r 3 H e f t e d e r S c h r i f t e n f o l g e Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen h e r a u s , d i e n u n f o r t g e s e t z t w e r d e n soll. LITERATUR: V e r ö f f . : Jahresbericht des Historischen Vereins im OberdonauK r e i s 1 8 3 6 — 1 8 7 3 : Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg, seit 1874. — L l t . : 51. B d d e r Z e l t s c h r i f t d e s H i s t o r i s c h e n V e r eins.
BACKNANQ — B A Y R E U T H
Backnang
(Württemberg).
ALTERTUMSVEREIN
Bamberg
9
FÜR
DEN
MURROAU.
(Oberfranken, Bayern).
• H I S T O R I S C H E R V E R E I N Z U R FORDERUNG D E R GESCHICHTE DES E H E M A L I G E N FÜRSTLICHEN HOCHSTIFTS B A M B E R G . GESCHICHTE: Oegr. 1830. LITERATUR: Veröff.: Berichte-, Heimatblätter des Historischen Vereins Bamberg.
Bautzen
(Sachsen). FÜR VORGESCHICHTE UND GESCHICHTE OBERLAUSITZ ZU BAUTZEN [Wettinstr. 33 (Dr. K . Herbach, Ob.-Reg.-Med.-Rat i. R.)]. Nähere Angaben s. Nachträge.
• GESELLSCHAFT
Bayreuth »HISTORISCHER
DER
(Oberfranken, Bayern). VEREIN
FÜR
OBERFRANKEN
IN
BAYREUTH.
[z. H. d. Oberstudiendirektors a. D. Karl Hartmann, Bayreuth, Leopoldstr. 10]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Bearbeitung der Geschichte des Bezirks Oberfranken, hauptsächlich des östlichen Teils (früheres Markgrafentum Bayreuth). — Jährlicher Zuschuß durch das bayr. Staatsministerium für Unterricht und Kultus. — Vereinsarchiv (von 1827 bis zur Gegenwart). Bibliothek (etwa 7000 Bde). Handschriften u. Urkunden. Museumsgut (mit dem Städt. Museum vereinigt). Tauschverkehr mit historischen Vereinen. — Vorträge; Führungen im Museum. — Ehrenmitglieder. Eintritt als M i t glied durch Meldung und Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Zeitschrift des Vereins (s. u.), etwaiger Beihefte und freie Benutzung der Bibliothek. GESCHICHTE: Der Verein wurde 1827 durch Bürgermeister Dr. Erh. Christian von Hagen mit anderen Geschichtsfreunden gegründet und bald auf 200 Mitglieder gebracht. 1830 erhielt er, nach Anordnung König Ludwigs I. von Bayern, den Namen „Histor. Kreisverein für Oberfranken" u. wurde in Beziehung zu der k. bayr. Akademie der Wissenschaften u. den Staatsarchiven gesetzt. 1838 löste sich eine Gruppe „ B a m b e r g " ab, mit dem Ziel der Bearbeitung der Geschichte des ehemaligen Hochstifts Bamberg. Der H.V.O. entfaltete eine rege Sammeltätigkeit, teils von Urkunden, Akten u. Schriften, teils von prähistor. Funden u. geschichtlich wertvollen Stücken. Seine Sammlungen sind jetzt mit dem städt. Museum vereinigt. Die Bibliothek befindet sich, wie das Museum, im Neuen Schloß. — Besondere Verdienste um den Verein erwarb sich In 40]ährlger Tätigkeit und emsigem literarischem Schaffen, Bürgermstr. Dr. von Hagen und sein Nachfolger, Konsistorialrat Dr. D. Lorenz Kraußold. Der Bibliothekar, Pfarrer Aign, führt sein A m t seit über 50 Jahren. In der über 100 Jahrgänge umfassenden Zeitschrift Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken kommen außer oberfränkischen Forschern Immer wieder auch andere Historiker zu W o r t ( R i t t e r von Lang, Frh. von Aufseß, Gründer des Germanischen Museums, Geheimrat Reinecke u. a. m.). — Seit 1932 leitet den Verein Oberstudiendirektor a. D. Karl Hartmann, der zugleich das Stadtarchiv Bayreuth führt. Zu den in Angriff genommenen Neuaufgaben zählt die Erschließung der kulturellen und persönlichen Zusammenhänge Ostfrankens mit Böhmen.
10
BAYREUTH —BERLIN
LITERATUR: Veröff.: Z e i t s c h r i f t Archiv filr Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken, seit 1827 Jährlich; S o n d e r b e i h e f t e u . Drucke u . a . : Meyer, Christ.: Quellen zur Geschichte der Stadt Baireuth. B a y r e u t h 1893; S t u h l f a u t h , A d a m : Der keltische Ringwall am Schloßberg zu Burggailenreuth. B a y r e u t h 1938. — Li».: Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken 1927.
Berlin
(Preußen).
HISTORISCHE KOMMISSION FÜR D I E PROVINZ BRANDENBURG UND D I E R E I C H S H A U P T S T A D T BERLIN [C 2, R a t h a u s , S t a d t a r c h i v ] . GESCHICHTE: Gegr. 1925. Mit d e m 1. April 1939 a u f g e l ö s t . Neuordnung s t e h t bevor. KOMMISSION Z U R ERFORSCHUNG D E R GESCHICHTE D E R R E F O R MATION UND G E G E N R E F O R M A T I O N (Kommission z u r Förderung, geschichtlicher Forschungen über die Zeit der R e f o r m a t i o n u n d Gegenr e f o r m a t i o n ) [Vors.: S t a a t s m i n i s t e r Dr. Friedrich S c h m i d t - O t t , BerlinSteglitz, Arno-Holz-Str. 11 ; Stellv. Vors.: Geh. Obcrregierungsrat Prof. Dr. Paul Kehr, Berlin-Dahlem, Spilstr. 3 ; G e s c h ä f t s f . : Dr. K a r l Grlewank, Beriin-Frledrlchshagen, M ü g g e l s e e d a m m 2G0]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Die Kommission will Geschichtsforscher auf d e m Oebiete des Z e i t a l t e r s d e r d e u t s c h e n R e f o r m a t i o n in gemeinsamer wissenschaftlicher A r b e i t vereinen u n d größere wissenschaftliche Arbeiten zur Oeschlchte dieses Z e l t a l t e r s d u r c h f ü h r e n . — Die w i c h t i g s t e n Arbeitsgebiete sind z. Z t . : 1. Arbeiten d e r bibliographischen A b t e i l u n g : Bibliographie zu d e u t s c h e n Geschichte 1517—1585; Verzeichnis d e s d e u t s c h e n S c h r i f t t u m s d e r gleichen E p o c h e [ L e i t u n g : Bibl.-Dir. I. R . Dr. Karl S c h o t t e n l o h e r , München], 2. D e u t s c h e Biographie d e r R e f o r m a t i o n s z e l t [ S c h r i f t l e i t u n g : Doz. Lie. W . M a u r e r , M a r b u r g / L . , A l t e Universität]. 3. D e u t s c h e H u m a n i s t e n b r i e f e . GESCHICHTE: Gegr. 1917 In A n l e h n u n g a n d a s P r e u ß . U n t e r r i c h t s m i n i s t e r i u m (Jetzt Reichsministerium f ü r W i s s e n s c h a f t , E r z i e h u n g » . V o l k s bildung). LITERATUR: Als eigene Veröffentlichungen d . Kommission sind bisher folgende S c h r i f t e n erschienen: Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517—1585, hersg. von Karl Schottenloher. 5 Bde. Leipzig 1933ff.; Humanistenbriefe: 1. B d : Konrad Peutingers Briefwechsel, hersg. von Erich König. München 1923; 2. B d : Johann Cuspinians Briefwechsel, hersg. von H a n s Ankwlcz v. Kleehoven. München 1933; 3. B d : Konrad Celtis' Briefwechsel, hersg. von H a n s Rupprlch. München 1934; Desiderius Erasmus Roterdamensis, Ausgewählte Werke, München 1933; Der Dominikaner Felix Ninguarda und die Gegenreformation in Süddeutschland und Österreich 1560—1583. ( = Bibliothek d e s P r e u ß . H i s t o r . I n s t i t u t s in R o m , B a n d X V I I , X V I I I . ) 1. Bd R o m 1930. — Mit U n t e r s t ü t z u n g d e r Kommission erschienen u . a . Quellen zur Geschichte der Wiedertäufer. I n : Quellen u . F o r s c h u n g e n zur Reformationsgeschichte. Bd I. Leipzig 1930. Bd II. Leipzig 1934. GESAMTVEREIN
DER DEUTSCHEN GESCHICHTS- UND
ALTERTUMS-
V E R E I N E [Geschäftsstelle: M ü n s t e r (Westf.), F ü r s t e n b e r g s t r . 1/2, S t a a t s archiv]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : D e r Gesamtverein d e r d e u t s c h e n Geschichtsu n d A i t e r t u m s v e r e l n e stellt sich die A u f g a b e , durch Z u s a m m e n s c h l u ß d e r auf d e m Gebiet d e r L a n d e s - u n d Volksgeschichtsforschung t ä t i g e n Veieinigungen die deutsche Landesgeschichtsforschung u n d die E r h a l t u n g u n d Pflege d e r deutschen A l t e r t u m s - u n d Geschichtsdenkmäler zu förd e r n . Er b e t o n t d a m i t die N o t w e n d i g k e i t d e r E i n h e i t u n d Z u s a m m e n a r b e i t d e r F o r s c h u n g u n d ihrer verschiedenen Teilgebiete. Insbesondere will d e r Gesamtverein Arbeiten, welche w e d e r von den einzelnen Vereinen noch v o n einzelnen Forschern a u s g e f ü h r t werden können, a n r e g e n , u n t e r s t ü t z e n o d e r selbst v o r n e h m e n u n d d u r c h Aufstellung gemeinsamer G r u n d s ä t z e
BERLIN
11
d e r e n ü b e r e i n s t i m m e n d e A u s f ü h r u n g h e r b e i f ü h r e n . Zur F ö r d e r u n g seiner Ziele v e r a n s t a l t e t er regelmäßige, örtlich wechselnde H a u p t v e r s a m m lungen u n d gibt eine landesgeschichtliche Zeitschrift (Blätter für deutsche Landesgeschichte, Im Verlage von E. S. M i t t l e r , Berlin) heraus. Die H a u p t v e r s a m m l u n g findet in V e r b i n d u n g mit d e m Deutschen A r c h i v t a g u n d m i t der Konferenz landesgeschichtlicher P u b l i k a t i o n s i n s t i t u t e im H e r b s t Jeden J a h r e s s t a t t . Liste d e r seit 1852 a b g e h a l t e n e n H a u p t v e r s a m m lungen s. Blätter für deutsche Landesgeschichte, 84. J g . (1938), H e f t 1. GESCHICHTE: Auf zwei Versammlungen v o n V e r t r e t e r n d e u t s c h e r Geschichtsvereine im S o m m e r 1852 in Dresden u n d Mainz, die auf A n r e g u n g des mecklenburgischen Archivars Dr. Lisch, des B a u r a t s von Quast-Berlin u n d des Freiherrn von u n d zu A u f s e ß - N ü r n b e r g einberufen worden w a r e n u n d deren Vorsitz d e r nachmalige König J o h a n n von Sachsen f ü h r t e , w u r d e d e r G e s a m t v e r e i n d e r deutschen Geschichts- und A l t e r t u m s v e r e i n e m i t d e m Zwecke „ein einheitliches Z u s a m m e n w i r k e n der einzelnen Vereine zur Erforschung, E r h a l t u n g u n d B e k a n n t m a c h u n g der vaterländischen D e n k m ä l e r ^ h e r b e i z u f ü h r c n " , von den V e r t r e t e r n 17 deutscher Geschichtsvereine g e g r ü n d e t . Seine E n t s t e h u n g s t e h t in engem Z u s a m m e n h a n g m i t d e r G r ü n d u n g des Germanischen Museums in Nürnberg, d a s er von A n f a n g a n a u f s s t ä r k s t e f ö r d e r t e u n d dessen Begründer zu den ersten Leitern d e s Gesamtvereins gehörte, u n d des Römisch-Germanischen Z e n t r a l m u s e u m s in Mainz, das selbst eine G r ü n d u n g des Gesamtvereins Ist u n d lange J a h r e sein E i g e n t u m geblieben ist. Der 1. J a h r g a n g des Korrespondenzblattes des Gesamtvereins, d a s m i t d e m 83. J a h r g a n g d e n T i t e l Blätter für deutsche Landesgeschichte erhielt u n d von d e m j e t z t 84 J a h r g ä n g e vorliegen, erschien 1852. Von den Leitern des Gesamtvereins u n d den in ihm besonders t ä t i g e n Männern verdienen vor allein neben den schon O e n a n n t e n Ludwig Lindenschmid in Mainz, F r h r . von Aretin in München, von A r n c t h in Wien, P . Z i m m e r m a n n in W o l f e n b ü t t e l , vor allem a b e r H e r m a n G r o t e f e n d , Paul Bailieu, Georg W o l f r a m g e n a n n t zu w e r d e n . Aus d e m Schöße des Gesamtvereins gingen d a n n Im Laufe d e r Zeit der T a g f ü r Denkmalpflege u n d der D e u t s c h e A r c h i v t a g hervor, zwei Sondergebiete, denen der Gesamtverein seit seiner B e g r ü n d u n g s t ä r k s t e F ö r d e r u n g h a t t e a n g e d e i h e n lassen. Von Publikationen, die durch den Gesamtverein u n t e r n o m m e n , v e r a n l a ß t oder u n t e r s t ü t z t w u r d e n , seien g e n a n n t die infolge des Weltkrieges leider F r a g m e n t gebliebene S a m m l u n g d e r Elementarereignisse im Gebiete Deutschlands v o n J . Weiß, die Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in Südosteuropa von J . K a l l b r u n n e r u n d d a s Repertorium der Akten des Reichskammergerichts von O. Koser. — H e u t e gehören d e m Gesamtverein alle wichtigeren deutschen Geschichtsu n d A l t e r t u m s v e r e i n e , a n Zahl über 300 gegen e t w a 175 im J a h r e 1923, a n . Eine den heutigen F o r d e r u n g e n a n g e p a ß t e n e u e S a t z u n g w u r d e im J a h r e 1938 erlassen. Seit d e m J a h r e 1934 s t e h t d e r Gesamtverein u n t e r d e r F ü h r u n g von Univ.-Prof. Dr. Willy H o p p e , Berlin; G e s c h ä f t s f ü h r e r Ist seit d e m J a h r e 1922 S t a a t s a r c h i v d i r e k t o r D r . E u g e n Meyer, M ü n s t e r (Westf.), d e r gleichzeitig die S c h r i f t l e i t u n g d e r Blätter für deutsche Landesgeschichte f ü h r t . LITERATUR: Veröff.: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Neue Folge des Korrespondenzblattes des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. 84. J g . 1938; Elementarereignisse im Gebiete Deutschtands. Systematische Sammlung der Nachrichten über Elementarereignisse und physisch-geographische Verhältnisse. Bd I (bis z u m J a h r e 1900). 1914. Von J . W e i ß ; Quellen zur deutschen Siedlungsgeschichte in Südosteuropa 1928ff. Von J . Kallbrunner; Repertorium der Akten des Reichskammergerichts. Untrennbarer Bestand. 1933ff. Von O. Koser. — Llt.: Z i m m e r mann, P . : 70 Jahre Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. 1922. •VEREIN FÜR GESCHICHTE DER MARK BRANDENBURG [ B e r l i n - D a h l e m , A r c h i v s t r . 11—14]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r f o r s c h u n g u. Pflege d e r Brandenburgischen u . Preußischen Geschichte. — In V e r b i n d u n g m i t s t a a t l i c h e n S t e l l e n ; öffentliche Zuschüsse. — Vereinsarchiv; Bücherei (im Historischen Seminar d e r U n i v e r s i t ä t ; e t w a 10000 Bde); H a n d s c h r i f t e n u n d U r k u n d e n .
12
BERLIN
T a u s c h v e r k e h r . — Monatliche S i t z u n g e n . — M i t g l i e d s c h a f t d u r c h W a h l . F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Forschungen zur Brandenburg, u. Preuß. Geschichte. GESCHICHTE: Die eigentlichen G r ü n d e r des Vereins sind d e r Geheime A r c h i v r a t H o e f e r (+ 1840), der Geheime Archivar H o f r a t Prof. Dr. A. F. Riedel u n d d e r L a n d g e r i c h t s d i r e k t o r O d e b r e c h t . Von l e t z t e r e m w u r d e a m 8. O k t o b e r 1836 d e r erste gegliederte E n t w u r f zu den G r u n d g e setzen des Vereins einem Kreise v o n gelehrten Gesinnungsgenossen vorgelegt. A m 7. März 1837 wurden d e m Verein durch Kgl. K a b i n e t t s o r d e r die R e c h t e einer moralischen Person v e r l i e h e n , u n d ein Minlsterialreskrlpt vom 24. März 1837 g e n e h m i g t e d a r a u f h i n die G r ü n d u n g . — Die Mitgliedschaft w u r d e n u r durch E r n e n n u n g , welche d a s K u r a t o r i u m aussprach, e r w o r b e n ; die erste öffentliche G e n e r a l v e r s a m m l u n g d e r Mitglieder f a n d a m 15. S e p t e m b e r 1838 s t a t t . Der Generalsekretär des Vereins, Geh. Archivar Dr. A. F. Riedel, b e g a n n 1838 u n t e r F ö r d e r u n g des Ministers v . K a m p t z d a s große f ü r die märkische Geschichtsforschung a u c h h e u t e noch g r u n d l e g e n d e U r k u n d e n w e r k , den Codex diplomaticus Brandenburgensis, d e r m i t S t a a t s b e i h i l f e bis 1869 in 36 Q u a r t b ä n d e n T e x t u n d 5 Reg i s t e r b ä n d e n erschien u n d r u n d 19000 U r k u n d e n v e r ö f f e n t l i c h t e . Über die T ä t i g k e i t des Vereins im einzelnen u n t e r r i c h t e n die B ä n d e d e r Vereinsz e i t s c h r i f t : Märkische Forschungen, d e r e n erster 1841 im Verlage von O. Gropius ( R . R e l m a r u s ) erschien. — Im J a h r e 1887, als d e r Verein 50 J a h r e b e s t a n d , vollzog sich eine b e d e u t s a m e innere U m w a n d l u n g , die die Vereinszeitschrift b e t r a f , d a m i t a b e r a u c h das Arbeltsgebiet des Vereins selbst e r w e i t e r t e u n d eine V e r m e h r u n g des Mitgliederkreises h e r b e i f ü h r t e . Der N a t i o n a l ö k o n o m Geh. R a t G u s t a v Schmoller, d e r gleich nach seiner B e r u f u n g nach Berlin 1882 z u m Mitgiiede des Vereins g e w ä h l t w u r d e , h a t ihn in ein weiteres Feld seiner T ä t i g k e i t hineingezogen: die E r f o r s c h u n g d e r inneren Geschichte d e s preußischen Staatswesens. — Auf seinen A n t r a g w u r d e die Zeitschrift grundsätzlich n a c h dieser R i c h t u n g hin e r w e i t e r t u n d ihr d a d u r c h eine weit gewichtigere Stellung u n d Beihilfe a u s ö f f e n t lichen M i t t e l n v e r s c h a f f t . Der Titel d e r Zeitschrift l a u t e t e v o m J a h r e 1888 a n : Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. 1899 w u r d e d e r Verein zu einem eingetragenen Verein u m g e s t a l t e t . Das Beispiel d e r In a n d e r e n Provinzen b e s t e h e n d e n historischen Kommissionen g a b dabei den Anlaß, d e m Verein eine e n t s p r e c h e n d e b r e i t e r e G r u n d l a g e wissesnchaftlicher T ä t i g k e i t zu geben. In dieser R i c h t u n g w i r k t e n a m e n t lich A r c h i v r a t D r . L. E r h a r d t v o m Geheimen S t a a t s a r c h i v . Als Zweck des Vereins w u r d e in den neuen S t a t u t e n f e s t g e s e t z t : „ D i e wissenschaftliche E r f o r s c h u n g d e r Vergangenheit d e r P r o v i n z B r a n d e n b u r g u n d d e r z u r P r o v i n z Sachsen gehörigen A l t m a r k , einschließlich d e r E n t w i c k l u n g der M a r k B r a n d e n b u r g z u m preußischen S t a a t e " . Neben d e r Vereinszeits c h r i f t sollten f o r t a n größere wissenschaftliche U n t e r n e h m u n g e n d u r c h M i t a r b e i t oder Geldhilfe gefördert u n d eine Verzeichnung d e r in d e r Provinz z e r s t r e u t e n Archivalien in Angriff genommen w e r d e n . Als Quellenp u b l i k a t i o n zur ä l t e s t e n märkischen Geschichte w u r d e n die Regesten der Markgrafen von Brandenburg in Angriff g e n o m m e n (bisher 11 Lieferungen), als V o r a r b e i t f ü r einen historischen Atlas w u r d e n politisch-historische G r u n d k a r t e n f ü r d a s Gebiet d e r M a r k fertiggestellt. A u ß e r d e m erschienen bisher 30 Einzelwerke m i t U n t e r s t ü t z u n g des Vereins. 1921 w u r d e d e r Verein z u r „ H i s t o r i s c h e n Kommission f ü r die M a r k B r a n d e n b u r g " a u s g e s t a l t e t , 1925 Jedoch f a n d die G r ü n d u n g einer g e s o n d e r t e n „ H i s t o r i s c h e n Kommission f ü r die Provinz B r a n d e n b u r g u n d R e i c h s h a u p t s t a d t B e r l i n " s t a t t . — Vorsitzende des Vereins seit seiner G r ü n d u n g w a r e n : Geh. R e g . R a t D r . Georg v . R a u m e r (1837—1848); M u s e u m s d i r e k t o r Leopold v . L e d e b u r (1837—1877); U n l v . - P r o f . F. H . v . d . H a g e n (1837—1848); Gewerbeschuldirektor Klöden (1852—1856); L a n d g e r i c h t s d i r e k t o r O d e b r e c h t (1852—1866); Geh. A r c h i v r a t D r . A. F. Riedel (1862—1872); G e h . A r c h i v r a t u n d H a u s a r c h i v a r T r a u g o t t Märcker (1872—1877); M a j o r a . D. A l f r e d v . d . Knesebeck auf T y l s e n u n d K a r w e (1877—1879); G e h . A r c h i v r a t Dr. Hassel (1879—1882); L a n d e s d i r e k t o r v . L e v e t z o w (1882 bis 1899); Unlv.-Prof. W i r k l . Geh. R a t Dr. G. v . Schmoller (1899—1915); Zweiter Direktor der preußischen S t a a t s a r c h i v e G e h . A r c h i v r a t D r . P . Bailleu, seit 1899 s t e l l v e r t r e t e n d e r V o r s i t z e n d e r u n d seit 1915—1922 e r s t e r V o r s i t z e n d e r ; A r c h i v d i r e k t o r D r . M. K l i n k e n b o r g (1922—1930);
BERLIN
13
Univ.-Prof. D r . W . H o p p e seit 1930. — S t e l l v e r t r e t e n d e Vors i t z e n d e : Univ.-Prof. Geh. R e g . - R a t D r . O t t o Hintze (1915—1922); Univ.-Prof. D r . U. S t u t z (1922—1936); U n i v . - P r o f . Dr. F . H ä r t u n g seit 1937. — Generalsekretäre (seit 1899 S c h r i f t f ü h r e r ) : Geh. A r c h i v r a t Dr. Riedel (1837—1862); Prof. Dr. Friedr. Holtze (1862—1899); A m t s g e r i c h t s r a t D r . F. Holtze (1899—1905); Univ.-Prof. D r . O t t o H i n t z e (1905—1915); D i r e k t o r a m Geh. S t a a t s a r c h i v Dr. Melle Klinkenborg (1915—1922); S t a a t s a r c h i v r a t Dr. J o h . Schultze seit 1922. — Herausgeber d e r „ M ä r kischen F o r s c h u n g e n " (seit 1888 der „ F o r s c h u n g e n z u r B r a n d e n b u r g . P r e u ß . Geschichte"): Geh. Archivrat Dr. Riedel (1840—1862); Prof. Dr. F. Holtze (1862—1887); Univ.-Prof. Dr. Reinhold Koser (1888—1891); Univ.-Prof. D r . Albert N a u d 6 (1892—1897); Univ.-Prof. Dr. O t t o Hintze (1898—1912); H a u s a r c h i v a r Dr. H . v. K ä m m e r e r (1913—1914); Archivd i r e k t o r Dr. M. Klinkenborg (1914—1923); S t a a t s a r c h i v e Dr. J o h . S c h u l t z e seit 1924. LITERATUR: Veröff.: Märkische Forschungen Bd 1—20, 1841—1887; als F o r t s e t z u n g : Forschungen zur Brandenburgischen u. Preußischen Geschichte Bd 1—51, seit 1888; Riedel, Ad. F r . : Codex diplomalicus Brandenburgensis, 41 Bde. Berlin 1838—1869; d e r s . : Die Erwerbung der Mark Brandenburg durch das Luxemburgische Haus. (Denkschrift dem Minister v. Kamptz dargebracht). Berlin 1840; ders.: Geschichte des schloßgesessenen von Crevese und adligen Geschlechtes von Bismarck bis zur Enterbung Schonhauscn. Denkmal der Dankbarkeit des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. Berlin 1866; Politisch-historische Grundkarten der Mark; Holtze, F r i e d r . : Geschichte des Kammergerichts in Brandenburg-Preußen, 4 Bde. Berlin 1890—1904; Sommerfeld, W . v . : Beiträge zur Verfassungsund Ständegeschichte der Mark. Leipzig 1904; Hirsch, F . : Das Tagebuch Dietr. Siegismund v. Buchs (1074—1083), Bd 1/2. Leipzig 1904—1905; Vorberg, G.: Die Kirchenbücher im Bezirke der Generalsuperintendentur Berlin und in den Kreisen Lebus und Stadt Frankfurt a. d. O. Leipzig 1905; Curschmann, F . : Die Diözese Brandenburg. Untersuchungen zur historischen Geographie u. Verfassungegeschichte eines ostdeutschen Kolonialbistums. Leipzig 1906; Hennig, B . : Die Kirchenpolitik der älteren Hohenzollern in der Mark Brandenburg und die päpstlichen Privilegien des Jahres 1447. Leipzig 1906; Steffens, \V.: Hardenberg und die ständische Opposition 1810—77. Leipzig 1907; Spangenberg, H . : Hof- und Zentralverwoltung der Mark Brandenburg im Mittelalter. Leipzig 1908; Beiträge zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Festschrift zu Gustav Schmollers 70. Geburtstag. Leipzig 1908; Krabbo, H. u. G. Winter: Regesten der Markgrafen von Brandenburg, 11 Lieferungen. Leipzig, München u. Berlin 1910—1933. N a m e n r e g i s t e r in V o r b e r e i t u n g ; Böhm, H . : Christoph Entzells Altmärkische Chronik. Leipzig 1911; Schotte, W . : Fürstentum und Stände in der Mark Brandenburg unter der Regierung Joachims I. Leipzig 1911; Schapper, O.: Die Hofordnung von 1470 und die Verwaltung am Berliner Hofe zur Zeit Kurfürst Albrechts. Leipzig 1912; HaO, M.: Die Kurmärkischen Stände im letzten Drittel des löten Jahrhunderts. München u n d Leipzig 1913; Reimann, E. P.: Das Tabaksmonopol Friedrichs des Großen. München u n d Leipzig 1913; Friedensburg, W . : Kurmärkische Ständeakten aus der Zeit Joachims II., 2 Bde. München u n d Leipzig 1913. 1916; Hoppe, W . : Kloster Zinna. Ein Beitrag zur Geschichte des ostdeutschen Koloniallandes und des Zisterzienser-Ordens. München und Leipzig 1914; Caemmerer, H . v . : Die Testamente der Kurfürsten von Brandenburg und der beiden ersten Könige von Preußen. München u n d Leipzig 1915; Luck, W . : Die Prignitz, ihre Besitzverhältnisse vom 12. bis zum IS. Jahrhundert. München und Leipzig 1917; Rachfahl, F . : Die deutsche Politik König Friedrich Wilhelms IV. München u n d Leipzig 1919; Wolff, R.: Politik des Hauses Brandenburg München u n d Leipzig 1919; Schmidt, E . : Fiskalat im 15. Jahrhundert. und Strafprozeß. M ü n c h e n u n d Berlin 1921; Winter, G . : Die Ministerialität in Brandenburg. Untersuchungen zur Geschichte der Ministerialität und zum Sachsenspiegel. M ü n c h e n und Berlin 1922; BUnger, F . : Zur Mystik und Geschichte der Märkischen Dominikaner. Berlin 1926; Hinze, K-: Die Arbeiterfrage zu Beginn des modernen Kapitalismus in BrandenburgPreußen Berlin 1927; Polthler, W . : Bibliographie zur Geschichte der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin. Berlin 1932ff.; Ludat, H.: Die ostdeutschen Kietze. B e r n b u r g 1936; Kittel, E . : Die Erbhöfe und Güter des Barnim 160811652. B e r n b u r g 1937; Bellica Progymnasmata . . . Novi-
14
BERLIN
rupini celebrala (Das Neuruppiner Turnier 1512) von P. Vigilantius, Frankfurt a. O. 1512. Faksimile mit Erläuterung (Festgabe 1937); Brandenburgische Siegel und Wappen. Festschrift des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg zur Feier des hundertjährigen Bestehens 1837—1937. Im Auftrage des Vorstandes herausgegeben durch Erich Kittel. Berlin 1937. — Llt.: Schultze, J.: Der Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. In: Forschungen zur Brandenburgischen u. Preußischen Geschichte Bd 35, 1—20. • V E R E I N F Ü R DIE GESCHICHTE B E R L I N S [Berlin N W 21, Dortmunder Str. 6, z. H . des Vorsitzenden Dr. Hermann K ü g l e r ] . ALLGEMEINES: Aufgaben: Belebung des Sinnes für die Geschichte Berlins, Erforschung und Darstellung der Verhältnisse Berlins;. Herausgabe einer Zeitschrift und zwanglos erscheinender Schriften; Unterhaltung einer mit einem Lesesaal verbundenen Bücherei Berlins, sowie einer Sammlung von Urkunden, Handschriften, Plänen, Denkmünzen u. a. m. mit Bezug auf die Geschichte Berlins, Veranstaltung von öffentlichen Vorträgen, Besichtigungen und Wanderfahrten. — Vereinsarchiv (seit 1865). — Bibliothek (25 000 Bde), Handschriften und Urkunden; Museumsgut; Fortsetzung der Sammlungen; Jahrcshaushalt; Tauschverkehr. — Zusammenkünfte Sonnabends vierzehntägig, dazu von Oktober bis März Je ein öffentlicher Vortrag. — Ehrenmitglieder. Mitgliedschaft durch Anmeldung beim Vorsitzenden. Für die Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Zeitschrift des Ver. f. d. Geschichte Berlins, der Schriften des V. f. d. G. B. und gelegentlicher Sondergaben. — Aus dem Verein ging 1892 hervor: Brandenburgia, Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin. GESCHICHTE: Der Verein wurde am 28. Januar 1865 gegründet. In der Gründungsversammlung wurden der damalige Oberbürgermeister von Berlin, Regierungspräsident a. D. Seydel zum Vorsitzenden, der Oberbürgermeister a. D. Krausnick und der Kreisgerichtsdirektor Odebrecht zu Stellvertretern, Kommerzlenrat Flatau zum Schatzmeister, der Arzt • r . Julius Beer zum Hauptschriftwart und der spätere Magistratssekretär Ferdinand Meyer zum Schriftführer gewählt. Unter Seydels Vorsitz entwickelte sich der Verein nur langsam; einen großen Aufschwung aber nahm er, als 1868 Hofrat Louis Schneider die Leitung übernahm. Die rund elf Jahre bis zu seinem Tode 1878 sind die Glanzzelt des Vereins gewesen. Schneider betonte zunächst die wissenschaftliche Seite und setzte die Veröffentlichung von Schriften zur Geschichte Berlins durch. So entstanden die ersten Bände der Folioschriften und die Reihe der sogenannten „Grünen H e f t e " (bis jetzt 56). Die Vereinszeitschrift erscheint erst seit 1884 und ist seit 1922 vornehmlich der Forschung gewidmet, seit 1937 unter der Leitung von Dr. Hermann Kügler. Aber Schneider pflegte auch stark das Gesellschaftliche. Seine Beziehungen zum Kaiserhofe nutzte er auch für den Verein aus: Kaiser Wilhelm gewährte einen jährlichen Beitrag von 300 Mark; er empfing den Verein bei der Feier zur Wiederaufstellung der alten Berliner Gerichtslaube im Schloßpark zu Babelsberg und überreichte dem Ehrenvorsitzenden Fldicin die goldene Verelnsmedallle; die silberne Fidiclnmedaille ist noch heute die höchste sichtbare Auszeichnung, die der Verein für hervorragende Leistungen vergibt. Der Kaiser übernahm auch die Schirmherrschaft und verlieh dem Verein am 6. August 1877 die Rechte einer juristischen Person. Seit 22. Oktober 1927 ist noch die Anerkennung als gemeinnütziger Verein hinzugekommen. Auch die beiden letzten Deutschen Kaiser waren Schirmherren, und alle drei haben wiederholt an den Sitzungen teilgenommen. Mitglieder des Hofes und dazu auch alle Oberbürgermeister nach Seydel haben dem Verein angehört. Selbstverständlich sind auch hervorragende Männer der Verwaltung, der Wissenschaft und Kunst, Mitglieder des Vereins gewesen. Die Sitzungen des Vereins finden seit dem Frühjahr 1875 im sogenannten Deutschen Dom am Oendarmenmarkt satt, daneben von 1883—1933 Im Zimmer 63 des Rathauses. Noch einmal erlebte der Verein eine Glanzzelt, als von 1884—1890 der Stadtrat Geheimer Regierungsrat Friedel ihn leitete, und von 1899 bis zu seinem T o d e l m Felde 1 9 1 6 der Amtsgerichtsrat Dr. Biringuier. — Für die ältere Zeit s. die Schriften des Vereins, H e f t 28: Ausfuhrliche Darstellung der Feierlichkeit aus Anlaß des 25]ährigen Bestehens des V.f. d. G. B. von Dr. Richard Btringuler. Berlin 1890.
BERLIN
15
LITERATUR: Veröff.: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins-, Schriften des V.f.d.G. B., bis j e t z t 56 B d e ; F l d i c l n , E . : Berlinische Chronik. Bln. 1868; Voigt, F.: Urkundenbuch zur Berlinischen Chronik. Bln. 1869; Vermischte Schriften im Anschlüsse an die Berlinische Chronik und an das Urkundenbuch. 2 Bde. Bln. 1888; mehrere Sondergaben zu verschiedenen Gelegenheiten. — Llt.: Kügler, H e r m a n n : 70 Jahre Verein für die Geschichte Berlins. I n : Deutsche Allgemeine Z e i t u n g N r . 19,20 v o m 13. J a n . 1935.
•LANDESGESCHICHTLICHE VEREINIGUNG FÜR D I E M A R K BRANDENBURG ( f r ü h e r T o u r i s t e n k l u b ) gegr. 1884 [Berlin-Charlottenburg 9, Oldenburgallee 20]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : S t u d i u m d e r Landcsgeschichte der Mark B r a n d e n b u r g , Vertiefung u n d A u s b r e i t u n g ihrer K e n n t n i s durch Vort r ä g e , S t u d i e n f a h r t e n und S c h r i f t t u m . — Verbindung zur Provinzialverw a l t u n g d u r c h Mitgliedschaft im H e i m a t b i m d Mark B r a n d e n b u r g . — Bücher- u . Z e i t s c h r i f t e n s a m m l u n g , die f a s t nur märkische Geschichtsliterat u r e n t h ä l t , d a r u n t e r eine große Zahl ä l t e r e r Landes- u n d Ortsgeschichten. E t w a 1600 Bde. T a u s c h v e r k e h r mit allen größeren märkischen Geschichtsvereinen. Die Bücherei s t e h t nach V o r a n m e l d u n g f ü r gelegentliche Ben u t z u n g wissenschaftlich interessierten Nichtinitgliedern zur V e r f ü g u n g . — An j e d e m 1. Freitag im Monat Sitzung, dabei im W i n t e r h a l b j a h r V o r t r ä g e a u s allen Forschungsgebieten der märkischen Landesgeschichte. An Jedem 2. S o n n t a g S t u d i e n f a h r t e n in alle Gebiete der Mark, ö f f e n t liche V o r t r ä g e , die das Interesse a n d e r Landesgeschichte wecken u n d vertiefen sollen. — E h r e n m i t g l i e d e r . Mitgliedschaft durch A n m e l d u n g beim V o r s t a n d u n d Z u s t i m m u n g desselben. F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Monatsblätter der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, a u ß e r d e m freie Büchereibenutzung, Vorträge u. F ü h rungen. GESCHICHTE: Die ,,Landesgcschichtliche Vereinigung f ü r die Mark B r a n d e n b u r g " w u r d e a m 27. Mai 1884 als „ T o u r i s t e n k l u b f ü r die Mark B r a n d e n b u r g " gegründet u n d als Zweck b e s t i m m t : „ W a n d e r u n g e n d u r c h die M a r k , S t u d i u m ihrer Geschichte, ihrer Tier- u n d P f l a n z e n w e l t " . Dieser älteste T o u r i s t e n k l u b f ü r das Gebiet der M a r k B r a n d e n b u r g f a n d sofort die U n t e r s t ü t z u n g der berliner u n d märkischen Presse, die nicht n u r die A n k ü n d i g u n g der F a h r t e n f ü r jeden 2. S o n n t a g , sondern a u c h gern die Berichte ü b e r a u s g e f ü h r t e F a h r t e n b r a c h t e . Aus diesen Mitteilungen haben sich die in der großstädtischen Presse j e t z t allgemein d u r c h g e f ü h r t e n Vorschläge f ü r S o n n t a g s w a n d e r u n g e n entwickelt. Da diese Berichte den Mitgliedern nicht genügen k o n n t e n , w u r d e n a b 1892 die Mitteilungen des Touristenklubs für die Mark Brandenburg herausgegeben, die a b 1900 mit g e ä n d e r t e m Kopf als Monatsblätter erschienen. — 1888 w u r d e m i t der Wegebezeichnung in d e r J u n g f e r n h e i d e u n d nach langen V e r h a n d lungen m i t d e r Regierung in P o t s d a m 1893 im Grunewald b e g o n n e n . Diese A u f g a b e n ü b e r n a h m s p ä t e r d e r Z w e c k v e r b a n d Groß-Berlin, d e r sie a b e r n i c h t weiter d u r c h f ü h r t e , so d a ß die Wegebezeichnung m i t der Zeit verfiel. — Die a n den Arbeiten beteiligten Mitglieder h a t t e n schon f r ü h den W e r t einer Fachbücherei e r k a n n t u n d schon im 1. J a h r e s b e r i c h t Ist ein G r u n d s t o c k e r w ä h n t , d e r besonders durch die u n e r m ü d l i c h w e r b e n d e Arbelt d e s langjährigen Bibliothekars F r a n z H e n n i n g auf über 1600 Bände m ä r k i s c h e r Geschichtsliteratur angewachsen Ist. — In i m m e r s t ä r kerem M a ß e h a t t e sich die Vereinigung, die schon 1888 d e m Gesamtverein der d e u t s c h e n Geschichts- u n d A l t e r t u m s v e r e i n e als erster T o u r i s t e n k l u b b e i t r a t , u n t e r d e m Einfluß Theodor F o n t a n e s , d e r E h r e n m i t g l i e d des Touristenklubs war, d e r Landesgeschichte z u g e w a n d t . Zur weiteren Klär u n g der besonderen A u f g a b e n w u r d e 1934 die zusätzliche Bezeichnung „Landesgeschichtliche Vereinigung" g e f ü h r t , bis a m I I . 3. 1935 der N a m e grundlegend g e ä n d e r t w u r d e In „Landesgeschichtliche Vereinigung f ü r die M a r k B r a n d e n b u r g ( f r ü h e r T o u r i s t e n k l u b ) gegr. 1884". A m 31. 5. 1935 legte R e c h n u n g s r a t H e r m a n n Lücke den Vorsitz nieder, n a c h d e m er 35 J a h r e die Vereinigung f ü h r e n d g e s t a l t e t h a t t e u n d glücklich ü b e r die schwierigen Kriegs- u n d N a c h k r i e g s j a h r e l e i t e t e .
16
BERLIN
LITERATUR: Veröff.: Monatsblätter (z. Z t . 6 Doppelnummern im Jahr); Fontanes Führer durch die Umgegend Berlins, nach eigenen Erfahrungen bearbeitet und herausgegeben vom Touristenklub für die Mark Brandenburg. 1892; Märkisches Liederbuch, im Auftrage des Touristenklubs für die Mark Brandenburg gesammelt und herausgegeben von Fritz Elchberg; EmpfehlensSommerfrischen. werte märkische •HISTORISCHE
O E S E L L S C H A F T Z U B E R L I N [Schriftf.: Prof. Dr.
Erich
Bleich, Berlin-Spandau, Reichstr. 18]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Vermittlung der durch die geschichtliche Forschung gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse. — 8—9 Sitzungen im Jahr. — Ehrenmitglieder. Aufnahme als Mitglied durch den Vorstand; F.ntrichtung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Mitteilungen aus der historischen Literatur. GESCHICHTE: Gegründet 1872 zunächst für und durch Berliner Historiker (Oymnasiallehrer, Archivare, Bibliothekare), unter Anteilnahme von Universitätsprofessoren (z. B. Droysen, Duncker). Neu geordnet im Jahre 1911; damals wurde der langjährige Vorsitzende Ferdinand Hirsch Ehrenvorsitzender, Max Lenz mit dem Vorsitz betraut. Unter ihm und seinem Nachfolger Dietrich Schäfer zog die Gesellschaft weitere Kreise; sie wandte sich mehr und mehr nicht bloß an Fachmänner, sondern auch an Liebhaber und Freunde der Geschichte. In und seit der Inflation begann die Gesellschaft zurückzugehen; aber sie behauptete sich. Den Vorsitz führte wieder Max Lenz, der aus Hamburg zurückkehrte. Nach seinem Hingange (6. April 1932) ein langes Interregnum. Ende 1936 übernahm Prof. Dr. W . Schüßler den Vorsitz. LITERATUR: Veröff.: Mitteilungen aus der historischen Literatur; im Auftrag der Gesellschaft hrsg. v . dem Schriftführer, Professor Dr. Erich Bleich. 1873—1932 (60 Bde, zu je 4 Heften), 1933/34 u. 1935/36 sowie 1937 (dieser als vorläufig letzter) je I B d ; Schriften der Historischen Gesellschaft, bisher 4 Hefte. • B R A N D E N B U R G S [Berlin S W . 19, Wallstr. 52/54], ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege von Heimatkunde und Heimatschutz In der Mark Brandenburg u. In Berlin. — Gelegentliche Zuschüsse kleineren Umfangs von der Stadt Berlin. — Vereinsarchiv. Bibliothek (etwa 2000 Bde.). Die Sammlungen stehen Nichtmitgliedern des Vereins nur auf besondern Wunsch zur Verfügung. — Monatsversammlungen und heimatkundliche Führungen einmal im Monat. — Ehrenmitglieder. Eintritt als Mitglied durch Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Veröffentlichungen des Vereins. GESCHICHTE: Entstanden durch Abzweigung aus dem Verein f. d. Geschichte Berlins, da Stadtrat Ernst Frledel 1892 eine schärfere Betonung der Mark Brandenburg und der Naturkunde erstrebte. Friedel wurde zum Vorsitzer gewählt u. nahm dieses A m t bis zu seinem Tode 1918 wahr. Seine Nachfolger waren Prof. Dr. Bahrfeldt (namhafter Numismatiker). Nach dessen Ableben Prof. Dr. Kiekebusch ( V o r g e schichtler). Nach dessen Tode 1935 folgte ihm Prof. Dr. Solger (Geologe). — Von namhaften Mitgliedern seien genannt: Prof. Robert Mielke ( D o r f kunde), Oeheimrat Wetekamp(Naturschutz), Geheimrat Seelmann (Sprachkunde), W . v . d. Schulenburg (Volkskunde), Prof. AschersonBotanik). LITERATUR: Veröff.: Brandenburgs bände (unregelmäßig). GESELLSCHAFT
FÜR
(2mal jährlich); außerdem Archiv-
KIRCHENGESCHICHTE
[Berlin-Grunewald,
Trabener Str. 2j. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Studium und Kenntnis der Kirchengeschichte im weitesten Sinne (also mit Einschluß der Religionsgeschichte, der kirchlichen Kunst und Archäologie sowie der Kirchenkunde usw.) zu fördern. — Archiv. Tauschverkehr mit einer Reihe von Territorial-Kirchengeschichtsverelnen und deren Zeitschriften. — Jahresversammlung. — Mitgliedschaft durch Anmeldung und Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Zeitschrift der Gesellschaft.
BERLIN
17
GESCHICHTE: Die Oesellschaft f ü r Kirchengeschichte w u r d e im J a h r e 1919 gegründet. Vorsitzender ist Prof. E. Seeberg, Berlin-Orunewald. Stellv. Vorsitzender ist Prof. E. Benz, Marburg. G e s c h ä f t s f ü h r e r Prof. P . Meinhold, Kiel, Moltkestr. 80. LITERATUR: Veröff.: Zeilschrift für Kirchengeschichte, herausg. von Erich Seeberg, Robert Holtzmann, Wilhelm Weber, P e t e r Meinhold. Bd 1—57 (1881—1938; seit 1931 in d r i t t e r Folge bei W . K o h l h a m m e r in S t u t t g a r t ) ; Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, herausg. von Erich Seeberg, R o b e r t Holtzmann, Wilhelm Weber. Bd 1: Benz, E . : Marius Victorinus und die Entwicklung der abendländischen Willensmetaphysik (1932). Bd 2: Münk, J . : Untersuchungen über Clemens von Alexandria (1933). B d 3 : Schüler, M.: Prädestination, Sunde und Freiheit bei Gregor von Rimini (1934). Bd 4 : Dinkler, E . : Die Anthropologie Augustins (1934). Bd 5 : Peschke, E . : Die Theologie der böhmischen Bruder in ihrer Frahzeit. 1. B d : Das Abendmahl (1935). Bd 0 : E r d m a n n , C.: Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens (1935). Bd 7 : Teilenbach, G . : Liberias. Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites (1936). Bd 8 : Meinhold, P . : Die Genesisvorlesung Luthers und ihre Herausgeber (1930). Bd 9 : Moldaenke, G.: Schri/tversländnis und Schriftdeutung im Zeilaller der Reformation 1. Matthias Flacius Illyrieus (1930). Bd 10: Flade, O.: Vom Einfluß des Christentums auf die Germanen (1937). Bd 11: Geistige Grundlagen römischer Kirchenpolitik, Beiträge von Gmelln n. a . (1937). Bd 12: W i t t m a n n , J . : Das Isisbuch des Apulejus (1938). Bd 13: Löwe, E . : Die Karolingische Reichsgründung und der Sudosten (1938). Bd 14: Burdach, K-: Der Gral. Forschungen über seinen Ursprung und im Zusammenhang mit der Longinuslegende (1938). — Lit.: Berichte über die J a h r e s v e r s a m m l u n g e n in der Zeitschrift seit 1920. «VEREIN FÜR BRANDENBURGISCHE KIRCHENGESCHICHTE [Berlin N 58, Gethsemanestr. 9, z. H . S c h r i f t f ü h r e r Llc. W a l t e r W e n d l a n d ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e : Herausgabe des J a h r b u c h s f ü r Brandenburgische Kirchengeschichte und Pflege der kirchlichen H e i m a t f o r s c h u n g in Brandenburg. — S t e h t In Verbindung mit dem Kurmärkischen H e i m a t v e r b a n d , mit dem H e r r n L a n d e s h a u p t m a n n u n d dem E v a n g . Konsistorium In Berlin. Erhält regelmäßigen Druckzuschuß vom E v a n g . Konsistorium, bisweilen von der Provinzialverwaltung. — Anlegung eines Archivs gep l a n t ; Bücherei (300 Bde einschl. Zeitschriften). T a u s c h v e r k e h r . — E h r e n mitglieder. Mitgliedschaft durch Meldung u n d Zahlung eines Jahresbeitrags. F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug des Jahrbuchs für Brandenburgiseht Kirchengeschichte. GESCHICHTE: Der Verein Ist a m 25. S e p t . 1902 g e g r ü n d e t . Begründer Ist vor allen Dingen Prof. Dr. D. Nikolaus Müller in Berlin. E r gab das J a h r b u c h von 1904 bis 1911 heraus. N a c h seinem Tode (3. 11. 1912) ü b e r n a h m e n die Herausgabe des J a h r b u c h s die Professoren Dr. D. G u s t a v Kawerau und Llc. Leopold Scharnack, n a c h dem T o d e von Kawerau (2. 12. 1918) bis 1920 Scharnack allein. Vom J a h r e 1921—23 erschienen keine J a h r b ü c h e r . Von 1924 a b wird das J a h r b u c h v o n P f a r r e r Llc. W a l t e r W e n d l a n d In Berlin herausgegeben. LITERATUR: VerBff.: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte. VEREINIGUNG DER SAALBURGFREUNDE E. V. Vorsitzender: Prof. Dr. R i t t e r von J e n n y , Museum f ü r Vor- u. Frühgeschichte, Berlin S W 11, Prinz-Albrecht-Str. 7. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege d e r A l t e r t u m s k u n d e . — Monatliche Z u s a m m e n k ü n f t e mit Vorträgen. — Ehrenmitglieder. E i n t r i t t als Mitglied durch Anmeldung u n d Zahlung eines J a h r e s b e i t r a g s . GESCHICHTE: Die Gesellschaft w u r d e Im J a h r e 1900 g e g r ü n d e t , u m In weiten Kreisen das Interesse f ü r die römisch-germanische Forschung zu erwecken u n d die Im Gange begriffene A u s g r a b u n g des SaalburgKastelles finanziell zu u n t e r s t ü t z e n . Vorträge u n d alljährliche Studienf a h r t e n zur Saalburg dienten dieser A u f g a b e . N a c h d e m d a s SaalburgMuseum In staatlichen Besitz übergegangen w a r , t r a t i m m e r m e h r die j Vortragstätigkeit In den Vordergrund. Die Gesellschaft v e r a n s t a l t e t D. deutschen Geschichtsvereine.
2
18
BERLIN
V o r t r ä g e a u s den verschiedenen Teilgebieten d e r A l t e r t u m s k u n d e , Insbes. der Vorgeschichte u n d klassischen Archäologie, f e r n e r M u s e u m s f ü h r u n g e n u n d Besichtigungen von A u s g r a b u n g e n . • N U M I S M A T I S C H E G E S E L L S C H A F T Z U BERLIN, E . V. [1. Vors.: D r . Tassilo H o f f m a n n , Berlin-Wilmersdorf, L a n d h a u s - S t r . 3]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : V e r b r e i t u n g u n d F ö r d e r u n g der M ü n z k u n d e in i h r e m Z u s a m m e n h a n g m i t d e r Geschichte u n d d e r K u n s t . — Vereinsa r c h i v (von 1843 bis z u r G e g e n w a r t ) . F a c h b i b l i o t h e k (ca. 800 Bde.); N u m i s m a t i s c h e M a n u s k r i p t e . N i c h t m i t g l i e d e r n s t e h e n die Bibliothek u n d d a s Vcreinsarchiv auf A n t r a g b e i m u n d durch den S c h r i f t f ü h r e r der Gesellschaft zur V e r f ü g u n g . — Regelmäßige T a g u n g a n Jedem d r i t t e n M o n t a g im M o n a t u n d k o r p o r a t i v e T e i l n a h m e a n Kongressen. — E h r e n m i t g l i e d e r . A u f n a h m e als Mitglied auf Vorschlag d u r c h W a h l . F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Deutschen Münzblätter u n d der S o n d e r p u b l i k a t i o nen d e r Gesellschaft. L a n g j ä h r i g e V o r s i t z e n d e w a r e n Prof. D r . G ö t z e u n d P r o f . D r . v o n Massow. GESCHICHTE: E n d e D e z e m b e r 1843 t r a t e n in Berlin eine Reihe von Münzliebhabern z u s a m m e n : auf diesem Gebiet berufl. t ä t i g e Forscher u. a . A t u s e u m s b e a m t e , Professoren u n d die B e a m t e n der S t a a t s m ü n z e sowie zahlreiche M ü n z e n l i e b h a b e r u n d S a m m l e r . Als erste d e r a r t i g e wissenschaftliche Vereinigung auf dem K o n t i n e n t — n u r die Londoner „ R o y a l N u m i s m a t i c S o c i e t y " ist 6 J a h r e ä l t e r — w u r d e die N u m i s m a t i s c h e Gesellschaft zu Berlin g e g r ü n d e t . Schon I. J . 1845 g a b die B . N . G . eigene J a h r e s b e r i c h t e h e r a u s u n d ließ wichtige Vorträge Ihrer Mitglieder Im Druck erscheinen, bis sie sich 1880 In den Berliner Münzblättern (seit 1934 Deutsche Münzblätter) ein eigenes Organ schuf, das gleichfalls noch h e u t e Jeden M o n a t erscheint. — N u m i s m a t i k e r von N a m e n wie Köhne, C a p p e , Voßberg u n d Schlickeysen, a n e r k a n n t e Gelehrte wie D a n n e n b e r g , Friedensburg, E . B a h r f e l d t u n d vor allem J u l i u s Menadier w a r e n lange J a h r e h i n d u r c h eifrige F ö r d e r e r dieser wissenschaftlichen Gesellschaft. Auch a u s w ä r t i g e , selbst ausländische G e l e h r t e h a b e n der B . N . G . als E h r e n m i t g l i e d e r a n g e h ö r t : Prof. S t r e b e - M ü n c h e n , Prof. R o b e r t - M e t z , S t a a t s r a t v . Reichel-Petersburg. — Die Sitzungen f a n d e n bisher In der S t a a t l i c h e n Münze s t a t t ; z. Z t . Ist die Gesellschaft leider o h n e ständigen Versammlungsort. LITERATUR: Veröff.: Jahresberichte (Mitteilungen) der numismatischen Gesellschaft zu Berlin, H e f t I — I I I Bin 1845 — 5 7 : Verhandlungen der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin, Bin 1879—88; Sitzungsberichte der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin (Berliner M ü n z b l ä t t e r ) 1893—1916; Berliner Münzblätler, seit 1880; Deutsche Münzblätter, seit 1934. — Llt.: Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der N. G. zu Berlin; Festschrift 1903 ( B l n . M ü n z b l ä t t e r ) . VEREIN
FÜR
HISTORISCHE
WAFFEN KUNDE
(E.
V.),
Sitz
Dresden
[ I , S c h r i f t f . : O b e r s t l e u t n . a . D . W . E c k a r d t , Berlin-Spandau, T e l t o w e r S t r . 181]. N ä h e r e A n g a b e n siehe u n t e r Dresden. * „DER HEROLD" VEREIN FÜR SIEGELKUNDE ZU BERLIN
GESCHLECHTER-, WAPPEN[Berlin W 8, Kronenstr. 4—5].
UND
ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege u n d F ö r d e r u n g d e r Sippenforschung, W a p p e n - u n d Siegelkunde. — Der Verein u n t e r h ä l t die g r ö ß t e In n i c h t öffentlichem Besitz befindliche F a c h b i b l i o t h e k v o n zur Zeit e t w a 3 0 0 0 0 B ä n d e n , d a r u n t e r a u c h verschiedene H a n d s c h r i f t e n . Die Bibliothek wird d u r c h Geschenke, T a u s c h u n d A n k ä u f e laufend e r g ä n z t u n d Ist a u c h N i c h t m i t g l i e d e r n gegen eine B e n u t z e r g e b ü h r zugänglich; sie befindet sich in Berlin C 2 , Breite S t r a ß e 36 u n d Ist geöffnet Dienstags u n d M i t t w o c h s v o n 15—18 Uhr, F r e i t a g s von 17—20 U h r m i t A u s n a h m e v o n Feiert a g e n u n d der Vereinsferien v o n A n f a n g J u l i bis M i t t e S e p t e m b e r . — Vereinssitzungen jeden ersten u n d d r i t t e n Dienstag im Monat m i t A u s n a h m e d e r Vereinsferien Im S o m m e r . — Ehrenmitglieder. Korrespon-
BERLIN
19
d l e r e n d e M i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied n a c h E i n f ü h r u n g u n d A n h ö r u n g d e r M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g d u r c h E n t s c h l i e ß u n g des V o r s i t z e n d e n . F ü r M i t g l i e d e r u n e n t g e l t l i c h e r B e z u g d e r Z e i t s c h r i f t des Vereins (s. u.). GESCHICHTE: Der Verein „ H e r o l d " w u r d e a m 3 . 1 1 . 1 8 6 9 In Berlin v o n f o l g e n d e n 5 H e r r e n g e g r ü n d e t : H a u p t m a n n a . D. v o n L i n s t o w , G e h . R e g l s t r a t o r D r . B r e c h t , P r e m . - L e u t n a n t a . D. M a x G r i t z n e r , H o f g r a v e u r C. V o i g t , G e h . e x p e d . S e k r e t ä r F . W a r n e c k e . Schon nach e i n e m J a h r b e t r u g d i e M i t g l i e d e r z a h l 83, e r r e i c h t e 1882 die Zahl 500, ü b e r s c h r i t t 1893 d i e Z a h l 8 0 0 u n d b e t r u g k u r z v o r d e m W e l t k r i e g e ü b e r 1000. D a n n s a n k d e r B e s t a n d infolge d e r u n g ü n s t i g e n Z e i t e n a l l m ä h l i c h u n t e r 3 0 0 ; J e t z t h a t er sich auf f a s t 5 0 0 w i e d e r g e h o b e n . U m d e n Verein e r w a r b e n sich u . a . b e s o n d e r e V e r d i e n s t e M a x G r i t z n e r , Adolf M. H i l d e b r a n d t , G u s t a v A . S e y l e r , G e h . R t . W a r n e c k e , E m i l Doepler d . J . , F r h r . v . L e d e b u r , L o r e n z M. R h e u d e , Adolf Cloß, alles h e r v o r r a g e n d e H e r a l d i k e r . Die W a p p e n k u n d e w a r In d e r e r s t e n Z e i t des Vereins H a u p t a r b e i t , s p ä t e r w u r d e a u c h in I m m e r z u n e h m e n d e m M a ß e die G e s c h l e c h t e r k u n d e g e p f l e g t , als d e r e n h e r v o r r a g e n d s t e n V e r t r e t e r m a n S t e p h a n K e k u l e von S t r a d o n i t z n e n n e n m u ß . Dieser w a r a u c h viele J a h r e bis zu seinem T o d e 1933 e r s t e r V o r s i t z e n d e r d e s Vereins. Von d e n ü b r i g e n V o r s i t z e n d e n sind b e s o n d e r s n o c h G e n e r a l l e u t n a n t v . B a r d e l e b e n u n d D r . B6ringuier a n z u f ü h r e n . 1882 u n d 1894 v e r a n s t a l t e t e d e r Verein sehr b e a c h t e t e heraldische A u s s t e l l u n g e n in B e r l i n . An B e h ö r d e n u n d V e r b ä n d e k o n n t e d e r Verein o f t f a c h m ä n n i schen R a t e r t e i l e n . E r f ü h r t einen b e s t ä n d i g e n K a m p f gegen d i e gewissenlosen W a p p e n f ä l s c h e r . 1926 r i c h t e t e e r eine b ü r g e r l i c h e W a p p e n r o l l e ein, in die n u r e i n w a n d f r e i e , v o r h e r g e p r ü f t e W a p p e n e i n g e t r a g e n w e r d e n . Diese W a p p e n w e r d e n Im D r u c k v e r ö f f e n t l i c h t . Von seinem B e g i n n a n t r a t d e r Verein m i t e i n e r M o n a t s s c h r i f t u n d einer V i e r t e l j a h r s s c h r i f t a n die Ö f f e n t l i c h k e i t u n d v e r a n l a Q t e d i e H e r a u s g a b e v e r s c h i e d e n e r wissens c h a f t l i c h e r W e r k e auf d e m G e b i e t e d e r H e r a l d i k , d e r G e s c h l e c h t e r k u n d e u n d S i e g e l k u n d e . E i n e zu E h r e n d e s l a n g j ä h r i g e n v e r d i e n s t v o l l e n e r s t e n V o r s i t z e n d e n g e s t i f t e t e „ v o n B a r d e l e b e n - M e d a i l l e " w i r d v o m Verein v e r l i e h e n f ü r V e r d i e n s t e In d e n v o n Ihm g e p f l e g t e n W i s s e n s c h a f t e n . Dem Verein w u r d e n a m 1 4 . 8 . 1 8 8 2 d u r c h Kgl- K a b i n e t t s o r d r e d i e R e c h t e einer Juristischen Person verliehen. LITERATUR: V e r ß f f . : Der Herold für Geschlechter-, Wappen- und Siegclkunde ( 3 m a l Im J a h r ) ; Hildebrandt's Wappenfibel, 13. A u f l . 1937; Deutsche Wappenrolle bürgerlicher Geschlechter ( b i s h e r 3 Bde) 1935—1938. — L l t . : Bericht über die Tätigkeit des Vereins Herold in den ersten 25 Jahren seines Bestehens 1869—1894. Von G u s t a v A . Seyler. Berlin 1894. H r s g b . v o m Verein H e r o l d . •BERLINER
GESELLSCHAFT
FÜR ANTHROPOLOGIE,
ETHNOLOGIE
U N D URGESCHICHTE [Berlin S W 11, S a a r l a n d s t r . HO, S t a a t l . M u s e u m f ü r Völkerkunde]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege d e r A n t h r o p o l o g i e , E t h n o l o g i e u n d U r g e s c h i c h t e . — B ü c h e r e i (15648 B d e , 4 7 4 6 B r o s c h ü r e n , 1000 Z e i t schriften), steht nur Mitgliedern zur Verfügung. — Ehrenmitglieder. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Zeltschriften der Gesellschaft. GESCHICHTE:
Gegr.
1869.
LITERATUR: V e r ä f f . : Zeitschrift •HEIMATVEREIN
FÜR
DEN
für Ethnologie BEZIRK
; Prähistorische
STEGLITZ
Zeitschrift.
[Geschäftsstelle:
K o n r e k t o r I. R . P a u l O ö r g e s , B e r l i n - S t e g l i t z , M a r k e l s t r . 6 ; V o r s i t z e n d e r : P r o f . C. B r i n k m a n n , B e r l i n - S t e g l i t z , A l b r e c h t s t r . 32J. ALLGEMEINES: A u f g a b e : F ö r d e r u n g de9 H e i m a t g e d a n k e n s d u r c h Pflege d e r noch v o r h a n d e n e n R e s t e v o n A l t - S t e g l i t z , d u r c h E i n t r e t e n f ü r N a t u r schutz, durch S a m m e l n von Erinnerungsgegenständen und sonstiges M a t e r i a l f ü r eine s t ä n d i g e H e i m a t s c h a u u n d e n d l i c h d u r c h V e r a n s t a l t u n g v o n V o r t r ä g e n , F ü h r u n g e n u n d A u s s t e l l u n g e n . — V e r e i n s a r c h i v ( v o n 1923 b i s z u r O e g e n w a r t ) . — M o n a t l i c h eine S i t z u n g m i t e i n e m V o r t r a g o d e r eine F ü h r u n g b z w . ein A u s f l u g . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als M i t g l i e d nach Meldung durch den Vorstand.
20
BERLIN
GESCHICHTE: Gegründet 1923 auf Anregung von Städt. Bibliotheksrat Dr. Rothardt. Vorsitzender bis 1928 Bürgermeister a. D. Buhrow, ab April 1928 Prof. C. Brinkmann. Geschäftsführer, die sich verdient gemacht haben: Walter Schneider 1925—28, ab 1928 bis jetzt Konrektor i. R. Paul Görges.
DEUTSCHE GESELLSCHAFT NATURWISSENSCHAFT UND
FÜR GESCHICHTE DER MEDIZIN, TECHNIK E . V. [Berlin N W 7, Uni-
versitätsstraße 3 b II]. ALLGEMEINES: Aufgaben: Die Erforschung der Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften u. der Technik, die Werbung für die Eingliederung in den Unterricht, ihre Fruchtbarmachung für die Gegenwartsaufgaben dieser Disziplinen u. die Verbreitung der Forschungsergebnisse in weiteren Kreisen. Die Gesellschaft will dadurch zugleich der Erforschung deutscher Art, deutschen Volkstums u. deutscher Kultur dienen u. dazu beitragen, diese Disziplinen In den Dienst nationalpolitischer Erziehung zu stellen. — Vereinsarchiv (von Gründung an). — Jährlich 1 Tagung im September. Anfangs bei deren jährlichem Turnus stets zusammen mit den Versammlungen Deutscher Naturforscher und Arzte, j e t z t abwechselnd In einem J a h r allein, iin anderen als Abteilung 16 zusammen mit den Versammlungen Deutscher Naturforscher und Arzte. — Ehrenmitglieder. Mitgliedschaft durch Anmeldung u. Zahlung des Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Mitteilungen zur Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften u. der Technik. — Ortsgruppen In Berlin und München. GESCHICHTE: Die Gesellschaft wurde am 25. September 1901 während der Versammlung Deutscher Naturforscher u. Arzte in Hamburg gegründet durch die Initiative des damaligen Sanitätsrats Dr. Karl Sudhoff (Hochdahl), dessen rühriger Tätigkeit es schon 1898 gelungen war, Im Rahmen der Naturforscher- u. Arzteversammlung in Düsseldorf eine selbständige Abteilung für Geschichte der Medizin u. der Naturwissenschaften zu erreichen. Sudhoff wurde Vorsitzender der neugegründeten Gesellschaft bis 1932, von da ab bis zu seinem Tode im J a h r e 1938 Ehrenvorsitzender. Seit 1932 wechselt statutengemäß der Vorsitz in dreijährigem Turnus. Bis 1935 war Vorsitzender Prof. Dr. Paul Diepgen (Vertreter der Medizingeschlchte), von 1935—1938 (Geh. R. Prof. Dr. Georg Lockemann (Vertreter der Gesch. d. Naturwiss.), seit 1938 Prof. Dr. phil. h. c. Dr.-Ing. e. h. Conrad Matschoß-VDI. (Vertreter der Technikgeschichte). Durch Beschluß vom 2 3 . 9 . 1931 wurde die Geschichte der Technik offiziell In den Namen der Gesellschaft einbezogen. Die Mitteilungen zur Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften und der Technik sind, abgesehen von der Zeitschrift Isis, das einzige Referatenblatt für Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften u. der Technik, umfassen jedoch auch die Geschichte der Mathematik. Die Verhandlungsberichte der Tagungen erschienen früher in der Zeitschrift Janus, seit 1933 in den Mitt. z. Gesch. d. Med., d. Naturw. u. Technik, die früher nur über die Geschäftssitzungen berichteten. — 1925 wurde für hervorragende historische Fachleistungen auf dem Gebiete der Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften u. der Technik eine Sudhoff-Medailie gestiftet u. 1938 in eine Sudhoff-Plakette umgewandelt. Außerdem Ist 1933 eine Sudhoff-Vorlesung gestiftet worden, die auf den Tagungen der Gesellschaft gehalten wird. LITERATUR: Veröff.: Mitteilungen wissenschaften u. der Technik.
zur Geschichte der Medizin,
der Natur-
BERLINER GESELLSCHAFT FÜR GESCHICHTE D E R NATURWISSENSCHAFT, MEDIZIN UND T E C H N I K E. V.
[Berlin NW 7, Universltätsstr. 3 b j . ALLGEMEINES: Aufgabe: Erforschung der Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik, Werbung für die Eingliederung In den akademischen Unterricht, Ihre Fruchtbarmachung für die Gegenwartsaufgaben dieser Disziplinen und die Verbreiterung der Forschungsergeb-
BERLIN — B E U T H E N
21
nlsse In weitere Kreise. — Vereinsarchiv. Bücherei (etwa 250 Bde). — V o r t r ä g e a u s verschiedenen Forschungs- und Arbeitsgebieten (etwa 8—10 im Laufe des Jahres, die während der Semesterzeiten stattfinden). — Mitgliedschaft durch Zahlung eines Jahresbeitrags. OESCHICHTE: Die Gesellschaft wurde auf Anregung von Paul Diergart 1906 g e g r ü n d e t . Vorsitzende w a r e n : Mediziner: Paget ( f ) , H. B o r u t t a u (t), H e r m a n Paasch (jetzt Ehrenmitglied), Paul Diepgen (derzeitiger Vorsitzender); Naturwissenschafter: H. v. Buschka (+), Georg Lockemann, Schuster ( A u f n a h m e der Technikgeschichte). Weiterhin besonsers verd i e n t : E h r e n m i t g l i e d e r : Prof. Dr. Richard Greeff (t), Prof. Dr. Ohmann, und u m die Technikgeschichte: Prof. Dr. Matschoß. Jetziger V o r s t a n d : Prof. D r . med. et phil. Paul Diepgen (Vors.), Doz. Dr. phil. Schuster (Stellvertr. Vors.), Dr. med. e t phil. A. Berg (Schriftführer). LITERATUR: Veröff.: Jahresbericht. I n : Mittellungen zur Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaft und der Technik. »GESELLSCHAFT
FÜR DIE OESCHICHTE
UND BIBLIOGRAPHIE
DES
BRAUWESENS E. V. [Berlin N G5, Seestr. 12]. GESCHICHTE:
Gegr.
1926.
LITERATUR: Veröff.: Jahrbuch-,
Bibliographie
des Brauwesens.
Bernburg
(Anhalt). »VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE. ALLGEMEINES: Aufgabe: Erforschung der heimatlichen Geschichte. — Bibliothek (etwa 200Ü Bde), s t e h t auch Nichtmitgliedern zur Verfügung. — Vierteljährlich eine Z u s a m m e n k u n f t mit einem Vortrag. — E h r e n m i t glieder. GESCHICHTE: Der a m 2. Dez. 1877 gegründete Verein u n t e r n a h m , u n t e r s t ü t z t durch staatliche Stellen, zunächst bedeutsame Ausgrabungen. Die Professoren Klopfleisch-Jena und Virchow waren mehrfach zugegen. Der Bernburg-Latdorfer Stil wurde seitdem ein fester wissenschaftlicher Begriff. Am ergiebigsten war die durch Professor Höfer geleitete Ausgrabung des Polsberges bei Bernburg. Das jetzige Städtische Museum v e r d a n k t seine prähistorischen Sammlungen zum großen Teil dem Geschichtsverein. — In der letzten Zeit betrafen die Im Verein gehaltenen Vorträge die Geschichte der S t a d t Bernburg, die dann 1938 erschienen ist. Der Verein beging 1937 sein 60jähriges Bestehen. GESCHICHTE: Veröff.: Hinze, A.: D a s Kopialienbuch der Marienkirche zu Bernburg. Bernburg 1911; Siebert, H . : Das Tanzwunder zu Kölbigk und der Bernburger Heiige Christ. Bernburg 1902. — Llt.: Peper, H a n s : SO Jahre Verein für Geschichte und Altertumskunde. 1877—1927.
Beuthen BEUTHENER
(Schlesien, Preußen).
GESCHICHTS-
UND
MUSEUMSVEREIN
E. V.
[Landes-
m u s e u m Beuthen O/S., Moltkcplatz] (1910). ALLGEMEINES: A u f g a b e : Erforschung und Darstellung von Geschichte und K u l t u r des Beuthener Landes u n d F ö r d e r u n g des Landesmuseums In Beuthen O/S. — S t e h t In Verbindung m i t dem Landesmuseum In Beuthen O/S. und m i t dem Beuthener S t a d t a r c h i v . Gelegentliche öffentliche Zuschüsse zu besonderen Veröffentlichungen. — Sammlungsgegenstände gehen in den Besitz des Landesmuseums oder des Stadtarchivs über. — Vierteljährliche Versammlungen, monatliche Arbeltstagungen. — Ehrenmitglieder. E i n t r i t t als Mitglied durch Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Mitteilungen des Beuthener Geschlchts- und Museumsvereins. GESCHICHTE: Der Verein w u r d e im J a h r e 1910 durch einen Kreis Beuthener Geschichts- u n d H e i m a t f r e u n d e u n t e r F ü h r u n g des K a u f m a n n s Simon Macha und des Zeichenlehrers Bimler gegründet. Seine F ü h r u n g
22
B E U T H E N — B I B E R A C H A. D . R I S S
lag bis z u m J a h r e 1922 In H ä n d e n des E r z p r i e s t e r s Buchwald. Von 1922 bis 1924 f ü h r t e Ihn d e r S t a d t b a u r a t S t ü t z , v o n 1924—1927 S t u d i e n r a t A r n d t . Gleichzeitig m i t der G r ü n d u n g des Vereins w u r d e ein H e i m a t m u s e u m Ins Leben gerufen, d a s sich besonders n a c h d e m W e l t k r i e g e u n d den oberschlesischen A b s t i m m u n g s k ä m p f e n erfreulich e n t w i c k e l t e . 1927 ging d a s M u s e u m a u s den H ä n d e n des Vereins In die V e r w a l t u n g d e r S t a d t B e u t h e n ü b e r . Die V e r e i n s f ü h r u n g lag bis 1936 In den H ä n d e n des e h r e n a m t l i c h e n M u s e u m s k u s t o s Professor Perlick. Von 1936—1938 f ü h r t e Hochschuldireiitcr Prof. Dr. H ä u f l e r d e n Verein. Seit 1938 liegt d e r Vorsitz in den H ä n d e n des O b e r b ü r g e r m e i s t e r s W a l t e r Schmieding in Beuthen, G e s c h ä f t s f ü h r e r M u s e u m s d i r e k t o r Dr. F r a n z P f ü t z e n r e i t e r in B e u t h e n . LITERATUR: Veröff.: Mitteilungen des Beuthiner Ceschichtsund Museumsvereins, H e f t 1—14, 1910—1931 ( F o r t s e t z u n g als „ N e u e Folge" vorgesehen); Beuthener Abhandlungen zur oberschlesischen Heimatforschung H e f t 1—12, 1931.
Biberach a. d. Riß (Württemberg). KUNST-
UND
ALTERTUMSVEREIN
E. V.
BIBERACH.
ALLGEMEINES: A u f g a b e : F ö r d e r u n g der s t ä d t i s c h e n S a m m l u n g e n f ü r K u n s t , A l t e r t u m u n d Wissenschaft z u s a m m e n m i t der S t a d t v e r w a l t u n g u n d E r h a l t u n g d e r K u n s t - , B a u - u n d A l t e r t u m s d e n k m a l e Biberachs. — Bücherei ( e t w a 3 0 0 Bde). M u s e u m s g u t (als Leihgabe den s t ä d t i s c h e n S a m m l u n g e n zur V e r f ü g u n g gestellt). — Alljährlich ein oder zwei wissenschaftliche V o r t r ä g e ; S t u d i e n f a h r t e n . J e d e n zweiten Mittwoch Im Monat, m i t A u s n a h m e d e r S o m m e r m o n a t e , a b e n d s eine Z u s a m m e n k u n f t . — Ehrenmitglieder. E i n t r i t t als Mitglied d u r c h Beitragszahlung. F ü r Mitglieder V e r m i t t l u n g v o n K u n s t s c h r i f t e n u n d einschlägiger L i t e r a t u r zu verbilligten Preisen. GESCHICHTE: Der K u n s t - u n d A l t e r t u m s v e r e i n Biberach w u r d e auf Anregung des Z a h n t e c h n i k e r s Heinrich Forschner a m 1. N o v e m b e r 1901 u n t e r K o m m e r z l e n r a t Q. Baur als Vorsitzendem g e g r ü n d e t . — A m 18. August 1903 beschloß d e r Verein die G r ü n d u n g eines W i e l a n d - K a b i n e t t s , d a s im L a u f e der J a h r e v o n d e m 1930 v e r s t o r b e n e n K a u f m a n n Reinhold Schelle z u m heutigen W i e l a n d m u s e u m a u s g e b a u t w u r d e u n d a u ß e r verschiedenen E r i n n e r u n g s s t ü c k e n a n den Dichter a u c h b e a c h t e n s w e r t e kulturhistorische D o k u m e n t e über d a s T h e a t e r w e s e n Biberachs e n t h ä l t . — Durch A n b r i n g u n g v o n G e d e n k t a f e l n a n den G e b u r t s - usw. h ä u s e r n e h r t e der Verein teilweise m i t f r e m d e r U n t e r s t ü t z u n g im Laufe der J a h r e a u ß e r Wieland verschiedene Biberacher, die ü b e r ihre V a t e r s t a d t h i n a u s Bed e u t u n g e r l a n g t e n , so B i l d h a u e r E r n s t R a u , Generalvikar Albert Hetsch, Edelsteinschneider J o h a n n Lorenz N a t t e r ; die Maler J o h a n n Heinrich Schönfeld, J o h a n n B a p t i s t Pflug, J o h a n n Friedrich Dieterich, Karl J o s e p h B e r n h a r d v . Neher ( K u n s t s c h u l d i r e k t o r ) , E b e r h a r d E m m l n g e r ( L a n d schaftszeichner u . L i t h o g r a p h ) , A n t o n B r a i t h (Tiermaler), den Musiker J u s t i n Heinrich K n e c h t ( K o m p o n i s t ) . Mit einer besonderen Feier w a r a m 11. S e p t e m b e r 1904 die E n t h ü l l u n g d e r O e d e n k t a f e l f ü r die G e b r ü d e r Dinglinger, Goldschmiede a m Hofe des K u r f ü r s t e n A u g u s t des S t a r k e n von Sachsen, v e r b u n d e n ; ebenso beteiligte sich d e r Verein a n d e r Feier des 200. O e b u r t s t a g s d e s Dichters Christoph M a r t i n W i e l a n d , a u s welchem A n l a ß er z u s a m m e n m i t d e r S t a d t g e m e i n d e Biberach eine größere F e s t schrift h e r a u s g a b . — Auf A n r e g u n g des Vereins erschienen im L a u f e d e r J a h r e zahlreiche A u f s ä t z e über die Geschichte Biberachs usw. in d e r Beilage Zeit und Heimat des „Anzeigers v o m O b e r l a n d " ; a u ß e r d e m In dessen Verlag, d u r c h den Verein a n g e r e g t , von Oberlehrer a . D . A. K u h n die Broschüre Bedeutende Biberacher. N i c h t z u l e t z t v e r d a n k t die S t a d t Biberach den B e m ü h u n g e n des Vereins die u m f a n g r e i c h e n G e m ä l d e s a m m l u n g e n des T i e r m a l e r s A n t o n B r a i t h ( f ) u n d seines F r e u n d e s Christian Mall. LITERATUR: Veröff.: Biberacher Bau-Chronik v o n S t a d t - u n d S t i f t u n g s b a u m e i s t e r a . D. Preiser. 1918; Anton Braith, Ein Bild seines Lebens und Schaffens. 1926; Festschrift zum 200. Geburtstag des Dichters Christoph Martin Wieland 1733—1933; Christoph Martin Wieland 1733—1933.
B I B E R A C H A. D. R I S S — B I E L E F E L D
23
Wieland-Gedenkfeier in Biberach an der Riß am 9. bis 11. September 1933 (die letzten beiden Schriften z u s a m m e n m i t der S t a d t g e m e i n d e Biberach). — Llt.: Siehe Jahresberichte In d e r örtlichen Presse.
Biedenkopf (Hessen-Nassau, P r e u ß e n ) . GESCHICHTSVEREIN FÜR DEN K R E I S B I E D E N K O P F , E. V. [ S c h r i f t f . : P o s t a m t m a n n a . D. F u h r ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r f o r s c h u n g u n d Darstellung d e r Geschichte u n d A l t e r t u m s k u n d e des ehemals hessischen H i n t e r l a n d e s . — Vereinsa r c h i v (von 1907 a n ) . Bücherei (240 Bde). Museum (in den Besitz des Kreises übergegangen). T a u s c h v e r k e h r . S a m m l u n g e n a u c h N i c h t m l t gliedem zugänglich (gegen Sicherheit u . m i t Leihgebühr). — E h r e n m i t glieder. E i n t r i t t als Mitglied durch A n m e l d u n g beim Vorsitzenden u . d u r c h Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Vereinszeltschrift (s. u.). OESCHICHTE: Der Ceschlchtsvereln f ü r den Kreis Biedenkopf w u r d e a m 27. Dezember 1906 auf A n r e g u n g des P f a r r e r s S p i e ß - B o t t e n h o r n geg r ü n d e t . Vorsitzender w u r d e Dekan Balzer-Eckelshausen ( f 9 . J u n i 1933 in Wiesbaden-Dotzheim). Die erste ordentliche M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g ( J a h r e s - H a u p t v e r s a m m l u n g ) f a n d a m 1. Mal 1907 s t a t t . Die von P f a r r e r Spieß bis zu seinem Tod a m 1. S e p t e m b e r 1921 herausgegebenen Mittelungen aus Oeschichte und Heimatkunde des Kreises Biedenkopf, seit 1922 Hinterländer Geschichtsblätter g e n a n n t , bringen w e r t v o l l e geschichtliche Aufsätze. Von 1922 bis 1926 g a b P f a r r e r Karl S c h m i d t In B a t t e n berg a . Eder die Geschichtsblätter heraus, von da a b erscheinen sie i m Verlag d e r Helnzerllngschen B u c h d r u c k e r e i in Biedenkopf. — 1911 r i c h t e t e d e r Geschichtsverein Im e h e m . Landgrafenschloß in Biedenkopf ein H e i m a t - u n d T r a c h t e n m u s e u m ein, d a s h e u t e eins d e r g r ö ß t e n H e i m a t museen D e u t s c h l a n d s Ist. Im A u g u s t 1937 k o n n t e d e r 100000. zahlende Besucher b e g r ü ß t w e r d e n . U m d a s Z u s t a n d e k o m m e n des Museums m a c h t e sich besonders der im Mal 1920 v e r s t o r b e n e Schornsteinfegermeister Karl Pfeil I v e r d i e n t . 1939 ging d a s H e i m a t m u s e u m in den Besitz des Kreises Biedenkopf ü b e r . LITERATUR: Verölf.: Hinterländer Geschichtsblätter. Geschichte und Heimatkunde des Kreises Biedenkopf.
Bielefeld «HISTORISCHER
Mitteilungen
aus
(Westfalen, Preußen). VEREIN
FÜR
DIE
GRAFSCHAFT
RAVENSBERG,
[Bielefeld, N e u s t ä d t e r S t r . 14, Städtisches H e i m a t h a u s ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e n : Fragen d e r H e i m a t k u n d e , E r f o r s c h u n g u n d D a r s t e l l u n g d e r Oeschichte, S a m m l u n g v o n Material f ü r H e i m a t k u n d e u n d Geschichtsschreibung. — Die A r b e l t erfolgt In V e r b i n d u n g m i t d e m Westfälischen H e i m a t b u n d u n d d e r Behörde der S t a d t Bielefeld. Zuschüsse zu P u b l i k a t i o n e n erfolgen Im a l l g e m e l r e n nicht, doch h a t die S t a d t häufig auf diesem Gebiete U n t e r s t ü t z u n g e n geleistet. — Vereinsarchiv (von 1876 an). Die S a m m l u n g e n , die d e r Verein z u s a m m e n g e b r a c h t h a t sind samtlich In den Besitz d e r S t a d t übergegangen u n d w e r d e n im H a u s der H e i m a t k u n d e v e r w a l t e t ; sie sind In den H a u s h a l t s p l a n d e r S t a d t a u f g e n o m m e n . Im H e i m a t h a u s befinden sich: das S t ä d t i s c h e Archiv, d a s S a m m e l a r c h i v f ü r die ländlichen Archivalien, die Bücherei f ü r H e i m a t k u n d e u n d die W e s t e r m a n n - S a m m l u n g , die Zeugnisse d e r Tagesereignisse a u f b e w a h r t . Die S a m m l u n g e n stehen j e d e r m a n n z u r V e r w e r t u n g offen. — Der Verein v e r a n s t a l t e t V o r t r a g s a b e n d e f ü r seine Mitglieder, zu denen a u c h Nichtmltglleii Blarer. 1.1914. X V I I . B d :
STUTTOART
201
Ganter, H c h . : Gerwig Blarer. II. 1914. X V I I I . B d : Maller, Karl O t t o : Oberschwäbische Stadtrechte. I. Die älteren Stadtrechte von Leutkirch und Isny. 1914. X I X . B d : R a u c h , M o r l z v . : Urkundenbuch der Stadt Heilbronn. I I I . 1916. X X . B d : R a u c h , Moriz v . : Urkundenbuch der Stadt Heilbronn. IV. 1922. X X I . B d : Müller, Karl O t t o : Oberschwäbische Stadtrechte. II. Die älteren Stadtrechte der Reichsstadt Ravensburg. Nebst der Waldseer Stadtrechtshandschrift und den Satzungen des Ravensburger Denkbuchs. 1924. X X I I . B d : Rauscher, J u l . : Württ. Visitationsakten. Bd I. (1534.) 1536 bis 1540. Enthaltend die Oberämter Stuttgart, Nürtingen, Tübingen, Herrenberg, Wildberg, Urach, Blaubeuren, Göppingen, Schorndorf, Kirchheim, Heidenheim. 1933. X X I I I . B d : Müller, Karl O t t o : Altwürttembergische Urbare aus der Zeit Graf Eberhards des Greiners (1344—1392). 1934. — Heyd, W . v o n : Bibliographie der württembergischen Geschichte. Im A u f t r a g d . W ü r t t . Kommission f. Landesgeschichte b e a r b e i t e t . I. B d : 1895. II. B d : 1896. F o r t g e s e t z t von T h . Schön. I I I . B d : 1907. IV. B d : 1. H ä l f t e : 1908. 2. H ä l f t e b e a r b . von O t t o Leuze. 1915. V. B d : 1926. VI. B d : I. H ä l f t e : 1927. 2. H ä l f t e : 1929. Württ. Landtagsakten, h e r a u s g e g . v o n der w ü r t t . Kommission f ü r Landesgeschichte. I . R e i h e : 1. B d : 1498—1515. Bearb. v . Wilhelm Ohr u . Erich Kober. 1913. II. R e i h e : 1. B d : 1593—1598. B e a r b . v . Albert Eugen A d a m . 1910. 2. B d : 1599—1608. B e a r b . v . Alb. Eugen A d a m . 1911. 3. B d : 7608—1620. (Mit I n h a l t s ü b e r s i c h t zu Bd 1—3.) B e a r b . v . Alb. Eugen A d a m . 1919. — Zeitschrift für württ. Landesgeschichte ( f r ü h e r Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte). Herausg. v . d. W ü r t t . Konimission f. Landesgeschichte. — Schwäbische Chroniken der Staufeneit. 1. Ilistoria Welforum herausgeg. v . Prof. Dr. Erich König. 1938. 2. In V o r b . — Besiedlungsgeschichte Württembergs vom 3. bis 13. Jahrhundert n. Chr. von Karl Weller. Mit 2 K a r t e n . 1938. Bd l , 2 u . 4 d e s G e s a m t werks In Vorb. — Württembergische Ländliche Rechtsquellen. 1. u. 2. Bd, 3. B d . in Vorb. — Schwäbische Lebensbilder Bd 1 in V o r b . — Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg. I. B d : bis 1559. 1912. II. B d : 1. H a l b b d : Geschichte des humanistischen Schulwesens der Reichsstädte. 1920. 2. H a l b b d : Geschichte d. human. Schulwesens in den landesherrlichen und geistlichen Gebieten. 1920. I I I . B d : Geschichte altwürtt. Geiehrlenschulwesens. 1. H a l b b d : Geschichte der Lateinschulen. 1928. 2. H a l b b d , Teil 1: Geschichte d. Stuttgarter Gelehrtenschule. — Mayer, M.: Geschichte des Württembergischen Realschulwesens, auf Grund amtlicher Quellen. H e r a u s g . v . d . W ü r t t . Kommission f. Landesgeschichte. 1923. — Schmld, E . : Geschichte des Volksschulwesens in Altwürttemberg. 1927. — Geschichte des württembergischen evangelischen Volksschulwesens von 1806 bis 1910. 1933. — Büderallas zur würtlembergischen Geschichte (in Vorb.). » W Ü R T T E M B E R G I S C H E R GESCHICHTS- UND A L T E R T U M S V E R E I N IN S T U T T G A R T [ G e s c h ä f t s s t e l l e : L u d e n d o r f f s t r . 8 III]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege der helmischen Geschlchts- u n d Altertumskunde. a ) d u r c h Veröffentlichung v o n S c h r i f t e n u n d bildlichen Darstellungen sowie d u r c h U n t e r s t ü t z u n g v o n B e s t r e b u n g e n , welche die S a m m l u n g historischen oder künstlerischen Materials z u m Zweck h a b e n ; b) durch F ü h r u n g e n u n d Besichtigungen u n d vor allem d u r c h V e r s a m m lungen, in denen V o r t r ä g e g e h a l t e n u n d M i t t e l l u n g e n g e m a c h t w e r d e n ( § 3 d e r S a t z u n g e n ) . — In V e r b i n d u n g m i t d e r W ü r t t . Kommission f . Landesgeschichte u n d d e m W ü r t t . Statistischen L a n d e s a m t . Zuschüsse v o m W ü r t t . K u l t m i n i s t e r i u m u n d d e r S t a d t S t u t t g a r t . — Bücherei (ca. 250 Bde). T a u s c h v e r k e h r . — In den W i n t e r m o n a t e n 6 V e r s a m m l u n g e n , jährlich 2 Besichtigungen (Ausflüge). — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied d u r c h Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . F ü r Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, d e r F e s t s c h r . Württ. Vergangenheit, f r e i e T e i l n a h m e a n V o r t r ä g e n u . Besichtigungen. — 1 O r t s g r u p p e in S c h o r n d o r f . GESCHICHTE: G r ü n d u n g des W ü r t t . A l t e r t u m s v e r e i n s 3 . 6 . 1 8 4 3 von einigen F r e u n d e n des A l t e r t u m s u n d der K u n s t im S t u t t g a r t e r M u s e u m . Z w e c k : „ D e n k m ä l e r v o n geschichtlichem u n d K u n s t w e r t v o r Zers t ö r u n g oder E n t f r e m d u n g , Beschädigung oder V e r u n s t a l t u n g zu b e w a h ren u n d der B e t r a c h t u n g zugängig zu m a c h e n , den Sinn f ü r v a t e r l ä n d i s c h e A l t e r t ü m e r zu wecken u n d d a s V e r s t ä n d n i s d e r a l t e n K u n s t zu f ö r d e r n " . — P r o t e k t o r a t : 1843 König W i l h e l m I., 1864 König Karl, 1891—1918 König
202
STUTTGART
W i l h e l m I I . — E r s t e r V o r s t a n d : 1843 Graf W i l h e l m von W ü r t t e m b e r g , 1857 Oberhofmeister F r h r . v o m Holtz, G e s c h ä f t s l e i t e r : 1868 O b e r s t u d . R a t D r . von Stalin, 1873 F i n a n z r a t Dr. v . P a u l u s ; E r s t e r V o r s t a n d 1874 H o f m a r s c h a l l a . D. F r h r . v. H a y n . Zweiter V o r s t a n d : 1843 Oberst v . Hövel, 1893 O b e r s t u d . - R a t D r . v . H a r t m a n n . M i t g l i e d s c h a f t : J e d e s Mitglied n i m m t eine Aktie, die zu einem jährlichen B e i t r a g von 1 K r o n e n t h a l e r verpflichtet. 1844 h a t t e der Verein bereits 3 2 fürstliche Mitglieder m i t 2 5 0 A k t i e n sowie 4 4 2 sonstige Mitglieder mit 4 7 9 A k t i e n , d. h. J a h r e s beiträgen von j e 2 fl. 4 2 kr. Der H ö c h s t s t a n d wurde 1847 erreicht m i t 5 4 2 Mitgliedern und 7 9 4 Aktien, dann sank die Zahl wieder. — A r b e i t e n : I m L a n d sollen Hilfsvereine gegründet werden. Der V e r e i n b e t ä t i g t sich durch weitgehenden Aufkauf und S a m m l u n g von A l t e r t ü m e r n , M i t wirkung und Unterstützung bei Wiederherstellung, a u s g e d e h n t e B e r a t u n gen sowie jährliche Veröffentlichungen. E r g a b von 1 8 4 4 a n J a h r e s h e f t e heraus, seit 1850 a u ß e r d e m Schriften des Württ. Alterlumsvereins. 1852 B e i t r i t t zum „ G e s a m t v e r e i n der Deutschen Geschichts- und A l t e r t u m s vereine". 18C4 wird die „ k g l . S t a a t s s a m m l u n g vaterländischer K u n s t und A l t e r t u m s d e n k m a l e " errichtet, womit der A n k a u f von A l t e r t ü m e r n an diese übergeht. 1872 werden die bisherigen reichen A l t e r t u m s s a m m lungen des Vereins in der Legionskaserne der S t a a t l i c h e n S a m m l u n g a n gereiht sowie die B ü c h e r und eine ziemliche Anzahl geschichtlicher Handschriften der kgl. öffentl. B i b l i o t h e k (jeweils u n t e r V o r b e h a l t des Eigent u m s r e c h t s ) überlassen. 1878 wurden während der W i n t e r m o n a t e Abendversammlungen eingerichtet. Im gleichen J a h r vereinigte sich der Verein sowie der Ulmer Verein mit dem kgl. S t a t i s t i s c h - T o p o g r a p h i s c h e n Büro zur gemeinsamen Herausgabe der Württ. Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. 1880 t r a t e n auch der Haller-Verein, 1885 der Sülchgauer Altertumsverein ( R o t t e n b u r g ) bei. 1891 Gründung der „ W ü r t t . K o m mission für L a n d e s g e s c h i c h t e " , m i t der sich der Verein, zugleich den beiden obigen Vereinen, zur gemeinsamen Herausgabe der Württ. Vierteljahrshefte, Neue Folge v e r b a n d . 2 2 . / 2 5 . S e p t . 1893 beging der Verein in S t u t t gart seine 5 0 j ä h r i g e J u b e l f e i e r , verbunden m i t der Generalversammlung des „ G e s a m t v e r e i n s der Deutschen Geschichts- und A l t e r t u m s v e r e i n e " und ließ dazu eine Denkschrift erscheinen. — Am 27. 10. 1 8 9 9 wurde der N a m e des Vereins zu „ W ü r t t . O e s c h i c h t s - u n d A l t e r t u m s v e r e l n " e r w e i t e r t . E r wurde amtsgerichtlich eingetragen und erhielt neue S a t z u n gen (Neuaufstellung 1926 und 1936) mit einem J a h r e s b e i t r a g von R M 5 . — für j e d e s Mitglied. — E r s t e r Vorsitzender: 1899 G e n e r a l m a j o r a . D . D r . von Pfister, 1907 O b e r s t u d . - R a t Dr. E g e l h a a f , 1922 Prof. Dr. W e l l e r , 1 9 3 0 Prof. Dr. Gößler, 1935 Archivdirektor Dr. Haering. Zweiter Vors i t z e n d e r : 1899 Archivrat D r . Schneider, 1907 Prof. D r . G r a d m a n n , 1919 Prof. Dr. Gößler, 1930 R e g . - R a t Dr. Müller, 1933 Archivdirektor D r . Haering, 1935 S t a d t a r c h i v a r Dr. Stenzel. S c h r i f t f ü h r e r und R e c h n e r : 1897 bis 1 9 2 4 O b . - R e c h n . - R a t R a i t h , 1 9 2 4 — 1 9 3 7 R e c h n . - R a t Selig, 1937 Geschäftsführer: Reg.-Baumeister Werner. — Mitglieder: 1912: 7 7 0 ; 1920: 5 5 1 ; 1 9 2 8 : 6 8 5 ; 1930 : 6 4 5 ; 1 9 3 9 : 5 0 0 ; 1927 wird der B e i t r a g für S t u t t g a r t e r Mitglieder a u f R M 6 . — für auswärtige a u f R M 5 . — a n g e s e t z t . Dazu k o m m t ein S t a a t s b e i t r a g ( K u l t m i n i s t e r i u m ) von R M 6 0 0 . — (seit 1932 R M 4 0 0 . — ) und ein solcher der S t a d t S t u t t g a r t von R M 2 0 0 . — (seit 1931 R M 1 0 0 . — ) . — A r b e i t e n : Veröffentlichungen s. u n t e r „ L i t e r a t u r " . — Im J a h r 1918 b e t r u g das Vereinsvermögen R M 9 7 4 8 . — . Da es a b e r durch die Geldentwertung fast vollständig verloren ging, konnte von dem durch die Kommission für Landesgeschichte seit 1913 herausgegebenen und 1920 v o m Verein übernommenen Württ. Nekrolog 1923 der Nekrolog König W i l h e l m s I I . nur durch einen n a m h a f t e n B e i t r a g aus der „ F e l i x S c h l a y e r - S t i f t u n g " ermöglicht, 1928 der letzte Nekrolog 1920/21 nur mit Hilfe der „ N o t g e m e i n s c h a f t der Deutschen W i s s e n s c h a f t " veröffentlicht werden. Die „ F e l i x S c h l a y e r - S t i f t u n g " k a m auch für die S a a l k o s t e n der W i n t e r - V o r t r ä g e 1923/24 ausnahmsweise a u f . Nach dem K r i e g wurden in verschiedenen Bezirken Vertrauensleute e i n g e s e t z t , ohne dadurch in den Bereich der größeren örtlichen Vereine eingreifen zu wollen. E i n e Ortsgruppe Schorndorf wurde dem Verein angegliedert. Da der Verein Infolge früherer A b g a b e seiner B ü c h e r und Überlassung der Austauschschriften an die Landesbibliothek keine eigene B ü c h e r e i mehr besaß, eine solche a b e r für den Vorsitzenden sowie zum Ausleihen a n Mitglieder sehr wünschenswert w a r , wurde seit 1924, teils durch A n k a u f , teils durch
STUTTGART
203
S t i f t u n g e n , wieder eine solche a u f g e b a u t , die h a u p t s ä c h l i c h die eigenen S c h r i f t e n sowie die w ü r t t . Geschichtswerke u m f a s s e n soll. — A m 29. 6 . 1 9 2 7 erfolgte auf Veranlassung des Vereins die G r ü n d u n g des „ V e r b a n d s d e r w ü r t t . Oeschichts- u n d A l t e r t u m s v e r e i n e " , m i t dem Zweck einer V e r t r e t u n g d e r gemeinsamen Belange u n d F ö r d e r u n g d e r V e r b i n d u n g u n t e r e i n a n d e r . Es schlössen sich 29 Geschichtsvereine und 3 sonstige Vereine a n . Sie e r h a l t e n jährlich im H e r b s t eine Anzahl A u s t a u s c h s c h r i f t e n durch den V e r b a n d zugesandt. — Im J a h r e 1943 will d e r Verein seine 100jährige J u b e l f e i e r begehen u n d hierzu w i e d e r u m eine Denkschrift herausgeben. LITERATUR: Veröff.: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, h e r a u s g . v . Statistischen L a n d e s a m t in V e r b i n d u n g m i t d e m Verein; Jahreshefte des IV. Altertumsvereins I 1844—09, II 1873—79; Schriften des W. Altertumsvereins I 1850—66, II 1869—75; Rechenschaftberichte d. W. Altertumsvereins 1888—98; P a u l u s : Die Cisterzienser-Abtei Bebenhausen ! 8 8 6 f . ; v. Alberti: Württ. Adels- und Wappenbuch ] 8 8 9 f f . ; Holder: Die Ttöm. Tongefäßc d. Altert. Samml. in Rottweil 1889; P a u l u s : Festschrift zum 50jähr. Jubiläum des Württ. Altert. Vereins 1893; Pfeiffer: Der Stuttgarter Hoppenlaafriedhof 1893, 2. Aufl. 1912; Slxt: Fundberichte aus Schwaben 1889 (zus. mit A n t h r o p o l . Verein); H a u g / S i x t : Die röm. Inschriften lt. Bilder in Württemberg 1898f., 2. Aufl. 1912; ( W ü r t t . Geschichts- u . A l t c r u. Handschriften d. Herzog!. Baut u m s v e r c i n ) : H e y d : Handzeichnungen meisters II. Sch^ckhardt 1901 f . ; Herzog Karl Eugen v. Wiirtt. u. seine Zeit 1903ff.; v. Ziegesar: Tagebuch BuwinghausenlWallmcrode, Landreisen d. Herzogs K. Eugen 1911; Osterberg: Tagebuch der Herzogin Franziska 1913: H o f f m a n n : Würz/. Nekrolog, König Wilhelm II. 1923; Weiler-Ernst L e u i e : Wiirtt. Nekrolog 1020121 1928; Weller: Württ. Vergangenheit, Festschrift z. Stullg. Tagung d. Cesamt-Vereins d. D. Gesch.- u. Altcrtumsvcreine 1932; Rechenschaftsberichte 1898—1930; Gedenktafel der Herzogin Franziska in der Stadtkirche zu Kirchheim/Tcck 1906. • S C H W Ä B I S C H E R ALBVEREIN E . V . [ H a u p t g e s c h ä f t s s t e l l e : S t u t t g a r t , H o s p i t a l s t r . 21b]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege von W a n d e r n , von K u l t u r u n d Geschichte des L a n d e s W ü r t t e m b e r g . — E i n r i c h t u n g e n : V e r e i n s a k t e n ; Bücherei von 2C/00 B d n ; S a m m l u n g v o n M u s e u m s g u t (in U r a c h , W ü r t t . ) , w o f ü r ein besonderer J a h r e s e t a t u n d T a u s c h v e r k e h r b e s t e h e n . Besuch des Museums j e d e r m a n n g e s t a t t e t . — J ä h r l i c h e H a u p t v e r s a m m l u n g , In d e r Regel im Monat März. — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied d u r c h Z a h l u n g des J a h r e s b e i t r a g s . Den Mitgliedern werden die Blätter des Schwäbischen Albvereins monatlich u n d jährlich eine W a n d e r k a r t e zugestellt. — E t w a 600 Zweigvereine in den meisten S t ä d t e n u. größeren Dörfern v o n W ü r t t e m b e r g . E n d e 1938 e t w a 4 2 0 0 0 Mitglieder. Der Schwäbische Albvereln ist d e r g r ö ß t e der d e u t s c h e n Gebirgs-Wandervereine u n d der g r ö ß t e schwäbische Verein. GESCHICHTE: Der Schwäbische Albverein w u r d e im August 1888 geg r ü n d e t m i t d e m H a u p t z i e l d e r Erschließung der bis d a h i n noch wenig bekannten und mit dem irreführenden Namen „ R a u h e Alb" belasteten Schwäbischen Alb. Zu seinen G r ü n d e r n g e h ö r t e d e r erste Vorsitzende D r . m e d . V. S a l z m a n n , Eßlingen a . N., 1888—1890, welchem R e c h t s a n w a l t Camerer, Eßlingen a . N., 1890—1913, Professor D r . Nägele, T ü b i n g e n , 1913—1933, Direktor Rudolf H ö l l w a r t h , S t u t t g a r t , 1933—1938 u n d Direkt o r Georg F a h r b a c h , S t u t t g a r t , seit 1939, folgten. Nach Ü b e r w i n d u n g der d u r c h den W e l t k r i e g u n d die nachfolgende Inflation b e d i n g t e n Schwierigkeiten, in welcher Zeit t r o t z d e m d e r Bau des E h r e n m a l s auf d e r Hohen W a r t e 1923 vollendet w u r d e , w u r d e n n e u e B a u p l ä n e g e f a ß t u n d zur Ausführung gebracht. Im Filsgau e r s t a n d 1925 d a s W a s s e r b e r g h a u s , Im S t r o m b e r g g a u d e r E s e l s b e r g t u r m . Es folgte der innere u n d ä u ß e r e Ausbau der H a u p t g e s c h ä f t s s t e l l e . Von Neu- u n d U m b a u t e n sind zu n e n n e n : d e r E r w e i t e r u n g s b a u a m T u r m auf d e m R o ß b e r g 1927, d e r Bau des „ N ä g e l e h a u s e s " auf d e m R a l c h b e r g (956 m ü d . M.) 1928, der A u s s i c h t s t u r m auf dem Volkmarsberg bei Oberkochen 1930, im gleichen J a h r der Zwei-EichenT u r m bei Pliezhausen, d a s F r a n z - K e l l e r - H a u s auf d e m kalten Feld 1931, die E r n e u e r u n g s a r b e i t e n Im I n n e r n d e r alten H o h e n s t a u f e n k i r c h e im Dorfe H o h e n s t a u f e n 1932, ein A u s s i c h t s t u r m auf d e m J u x k o p f bei Spiegel-
204
STUTTOART
berg ( K r . Backnang) 1932, Erneuerung der RoBbergstelge unter Mithilfe des Arbeitsdienstes 1933 und anläßlich des 50jährigen Jubiläums des Vereins der Bau eines „Jubiläumsturms" bei Plochingen. 1939 wurde im Zusammenhang mit der Verlegung der Hauptgeschäftsstelle des Vereins von Tübingen nach Stuttgart dort das Haus Hospltalstr. 21b käuflich erworben und als „Albvereinshaus" eingerichtet. LITERATUR: Verölt.: Engel, Dr.: Die Schwabenalb und ihr geologischer Aufbau; Oradmann, Dr.: Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb: Der Schwäbische Albverein und seine Wandergebiele, s. a. Festnummer S. 67/68; außerdem zahlreiche Wanderkarlen, vgl. OelDler, H . : Die Kartenwerke des Schwäbischen Albvereins, eine Kulturleistung. In: Blätter des Schwäbischen Albvereins 1937, Nr. 1, S. 8. •VEREIN FÜR WÜRTTEMBERGISCHE FAMILIENKUNDE E.V.,STUTTOART [Stuttgart O., Alexanderstr. 9A], ALLGEMEINES: Aufgabe: Weckung und Belebung des Sinns für Familiengeschichte, Insbesondere Pflege und Förderung der württembergischen Stammes- und Familienkunde in allen Ihren Zweigen. — öffentliche Zuschüsse vom württembergischen Kultminlsterium und der Stadtgemeinde Stuttgart. — Einrichtungen: Vereinsarchiv; Bücherei mit etwa 1500 Büchern und etwa 350 Zeitschriften-Jahrgängen; Sammlungen von Handschriften und Urkunden, Bildern, Siegeln und Leichenpredigten; Tauschverkehr. Qegen Entgelt werden Mitgliedern photograplilsche und Gipsabzüge geliefert; lin übrigen erhalten sie Einsicht auf der Geschäftsstelle. — Versammlungen mit Vorträgen jeden letzten Donnerstag Im Monat im Hauptbahnhof, Wartesaal 2. Kl., Stuttgart. — Mitgliedschaft durch Anmeldung bei der Geschäftsstelle. Über die Aufnahme entscheidet der Oesamtvorstand. Er ist berechtigt, sie ohne Angabe von Oründen abzulehnen. Den Mitgliedern werden die Blätter des Vereins für Württembergische Familienkunde geliefert, und die Benützung der Bücherei, des Archivs und der Bezug der Schriften und Vordrucke des Vereins zu verbilligten Preisen freigestellt. — Ortsgruppe z. Zt. In Rottweil. Der Verein ist dem Volksbund deutscher sippenkundllcher Vereine angeschlossen. GESCHICHTE: Der Verein wurde Im Oktober 1920 gegründet. Die Männer, die sich damals besonders an der Oründung beteiligten, waren der Dichter Dr. Ludwig Flnckh, Prof. Dr. Gössler, Dr. Pfellstlcker, Frau Dr. Pfellstlcker-Stockmayer, Georg Andreas Werner und Reinhold Scholl, der Jetzige Vorsitzende des Vereins. Gegenwärtig zählt der Verein etwa 700 Mitglieder. LITERATUR: Veröff.: Blätter für Württembergische Familienkunde-, Schriften des Vereins für Württembergische Familienkunde. Heft 1: Pfellstlcker u. Rieber: Genealogische Quellenkunde Württembergs, H. 2 : Scholl, Reinh.: Die Bildnissammlung der Universität Tübingen (1477—7927), H. 3 : Lauxmann, Richard: Konrad Vaut, Der Vogt von Cannstatt, H. 4 : Rentschier, Adolf: Der Reformator Matthäus Alber und sein Geschlecht; Nachtrag zu Faber: Württembergische Familien-Stiftungen. Heft 1 und 2 ; Cramer, Max: Namensregister zu den Württembergischen Familien-Stiftungen; Verzeichnis der Bücherei des Vereins für Württembergische Familienkunde. •WÜRTTEMBERGISCHER VEREIN FÜR MÜNZKUNDE [Blücherstr.12]. GESCHICHTE: G e g r .
1901.
VERBAND D E R WÜRTTEMBERGISCHEN GESCHICHTS- UND A L T E R TUMSVEREINE [Stuttgart-N., Ludendorffstr. 8]. ALLGEMEINES: Aufgabe: Vertretung der gemeinsamen Belange und Förderung der Verbindung untereinander. — Eintritt als Mitglied durch Erklärung und Zahlung eines Jahresbeitrags. — Austausch der Veröffentlichungen. OESCHICHTE: Gegr. am 29. Juni 1927 In Stuttgart. Als Mitglieder traten dem Verbände alsbald 25 württembergische Geschichtsvereine bei, dazu schlössen sich ihm 3 Vereine als befreundete Vereine an. In den aus 7 Mitgliedern bestehenden Ausschuß wurden gewählt: Prof. Dr. Weller
STUTTGART
205
( W ü r t t . Geschlchts- u . A l t e r t u m s v e r e i n ) , O b e r s t a a t s a n w a l t E r n s t - U l m (Verein f ü r K u n s t u . A l t e r t u m in Ulm u n d Oberschwaben), Prof. NägeleT ü b l n g e n (Sülchgauvereln), O b e r s t u d i e n d i r e k t o r D r . F ü r s t - E l l w a n g e n (Geschichts- u n d A l t e r t u m s v e r e i n Ellwangen), Professor BelschnerL u d w l g s b u r g (Historischer Verein f ü r L u d w i g s b u r g u n d U m g e b u n g ) , Ministerialrat Scholl (Verein f ü r w ü r t t . F a m i l i e n k u n d e ) , S t a d t p f a r r e r D r . Rauscher, S t u t t g a r t - B e r g (Verein f ü r w ü r t t . Kirchengeschichte). Z u m 1. Vorsitzenden w u r d e v o m A u s s c h u ß gewählt Professor Dr. WellerS t u t t g a r t . Gegenwärtig gehören d e m g e s c h ä f t s f ü h r e n d e n A u s s c h u ß a n : A r c h i v d i r e k t o r Dr. H a e r i n g - S t u t t g a r t , O b e r s t u d i e n d i r e k t o r Dr. S o n t h e i m e r - U l m , O b e r s t u d i e n d i r e k t o r i. R. F ü r s t - E l l w a n g e n , Professor I. R. Belschner-Ludwlgsburg, P r ä s i d e n t I. R . G u s t a v S c h ö l l - S t u t t g a r t u n d Dekan D. Dr. Raitscher-Heilbronn.
Suhl
(Thüringen). •RENNSTEIGVEREIN
[z. H d . v . Dr. J u l i u s K o b e r , Suhl, Philosophenweg 49]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r w a n d e r u n g u n d E r f o r s c h u n g d e s T h ü r i n g e r Rennsteigs u n d d e r übrigen d e u t s c h e n R e n n s t e i g e u n d Rennwege. — Vereinsarchiv (seit 1896). Bücherei (500 B ü c h e r u n d Zeitschriften). — J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g im D e z e m b e r . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied durch Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g e s . F ü r Mitglieder u n e n t g e l t licher Bezug der Z e i t s c h r i f t des Vereins (s. u.). GESCHICHTE: Der Verein w u r d e 1896 von den Professoren Dr. Ludwig H e r t e l u n d Dr. J o h a n n e s Bühring g e g r ü n d e t . Seit 1929 g e h ö r t er d e m Reichsverband d e r d e u t s c h e n Gebirgs- u n d W a n d e r v e r e i n e a n . E t w a 700 Mitglieder. U n t e r n i m m t jährlich 6 sechs- bis zehntägige Forschungsw a n d e r u n g e n . A u s f ü h r l i c h e Geschichte des Vereins s. Kober, J u l i u s : Im Zauberbann des Rennsteigs. — Der Verein b e t r e i b t den N a t u r s c h u t z des Thüringer R e n n s t e i g s , gibt Bücher u n d K a r t e n w e r k e heraus u n d l ä ß t durch seinen I ' ü r s t e h e r viele L i c h t b i l d e r v o r t r ä g e in ganz Deutschland halten. LITERATUR: Veröff.: Z e i t s c h r i f t Das Mareile seit 1897; Bühring u . Hertel: Der Rennsteig des Thüringer Wäldes. I. Teil, II. Teil Im E r s c h e i n e n ; BOhrlng-MaJor: Fünfteilige Spezialkarten des Rennsteigs mit geolog. Profil; B ü h r i n g : Des Rennsteigs steinerne Chronik; Schriften des Rennsteigvtreins Nr. 1—8. — Llt.: Kober, J u l i u s : Im Zauberbann des Rennsteigs.
206
TORGAU
Torgau
( P r o v . Sachsen,
Preußen).
» A L T E R T U M S V E R E I N D E R S T A D T T O R G A U [Friedrichsplatz I, Direktor i. R . E . H e n z e ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e n : D i e V o r g e s c h i c h t e und G e s c h i c h t e d e r S t a d t T o r g a u und i h r e r U m g e b u n g zu e r f o r s c h e n u n d d i e R e s u l t a t e d e r A r b e i t In V e r ö f f e n t l i c h u n g e n und V o r t r ä g e n d e r Ö f f e n t l i c h k e i t zur K e n n t n i s zu b r i n g e n ; f e r n e r das i h m u n t e r s t e h e n d e H e i m a t m u s e u m z u p f l e g e n und ausz u b a u e n . — E r e r h ä l t Zuschüsse v o n s e i t e n d e r S t a d t T o r g a u . — E i n richtungen: A r c h i v ; Bücherei von e t w a 500 B d n ; Sammlungen von H a n d s c h r i f t e n und U r k u n d e n ( e t w a 5 5 0 N u m m e r n ) u n d M u s e u m s g u t im s t a a t lich a n e r k a n n t e n , I m B e s i t z des V e r e i n s b e f i n d l i c h e n „ M u s e u m sächsischer A l t e r t ü m e r " ; Tauschverkehr m i t vielen anderen Vereinen und Gesells c h a f t e n . — D a s M u s e u m w i r d des S o n n t a g s f ü r den a l l g e m e i n e n Besuch g e ö f f n e t , o f t u n e n t g e l t l i c h . D e r B ü c h e r u. U r k u n d e n b e s t a n d ist auch N l c h t m i t g l i e d e r n z u g ä n g l i c h . B ü c h e r k ö n n e n e n t l i e h e n , U r k u n d e n u s w . in e i n e m b e s o n d e r e n R ä u m e des M u s e u m s e i n g e s e h e n u n d b e a r b e i t e t w e r d e n . — Regelmäßige monatliche Sitzungen mit Vorträgen. — Ehrenmitglieder. M i t g l i e d s c h a f t nach A n m e l d u n g bei e i n e m g e s c h ä f t s f ü h r e n d e n V o r s t a n d s m i t g l i e d und A n n a h m e d e r B e i t r i t t s e r k l ä r u n g durch d e n V o r s i t z e n d e n und Z a h l u n g d e s J a h r e s b e i t r a g e s . D i e M i t g l i e d e r e r h a l t e n d i e V e r ö f f e n t l i c h u n g e n des V e r e i n s u m s o n s t , h a b e n f r e i e n E i n t r i t t a u c h zu d e n S i t z u n g e n , ebenso ist f ü r sie j e d e r M u s e u m s b e s u c h auch m i t F ü h r u n g u n e n t g e l t lich. GESCHICHTE: D e r V e r e i n w u r d e a m 3. N o v . 1883, d e m J a h r e s t a g e d e r S c h l a c h t bei T o r g a u , g e g r ü n d e t . Sein Z w e c k w a r : A u s b a u d e s M u s e u m s , Pflege der Geschichte der Stadt und des ehemaligen A m t e s Torgau. A l s Gründer und erste Vorstandsmitglieder traten hervor die H e r r e n : Oberl e h r e r D r . K n a b e , B i l d h a u e r C o n r a d , K u n s t m a l e r W o l l s c h l ä g e r und B u c h h ä n d l e r J a k o b . N a c h a n f ä n g l i c h e m A u f b l ü h e n des V e r e i n s t r a t nach e i n i g e n J a h r e n durch v e r s c h i e d e n e M i ß g e s c h i c k e und T o d e s f ä l l e e i n S t i l l s t a n d in d e r V e r e i n s a r b e i t und e i n R ü c k g a n g b e i m M u s e u m s a u s b a u e i n , bis 1894 O b e r s t l e u t n a n t H ä d r l c h d e n V o r s i t z ü b e r n a h m u n d w i e d e r eine r e g e V e r e i n s t ä t i g k e i t e i n s e t z t e . D i e L e i t u n g des M u s e u m s h a t t e d e r s p ä t e r e V e r e i n s l e i t e r R e k t o r H e n z e . I m M u s e u m , d a s im R a t h a u s e b e s o n d e r e R ä u m e e r h i e l t , w u r d e n d i e v o r h a n d e n e n S c h ä t z e s a c h g e m ä Q g e o r d n e t und ein V e r z e i c h n i s a u f g e s t e l l t . 1906 s t a r b O b e r s t l e u t n a n t H ä d r l c h und R e k t o r H e n z e w u r d e n u n z u m V e r e i n s v o r s i t z e n d e n g e w ä h l t . U n t e r seiner L e i t u n g b l i e b e n V e r e i n u n d M u s e u m o h n e U n t e r b r e c h u n g bis h e u t e . I m J a h r e 1909 v e r a n s t a l t e t e d e r V e r e i n a n l ä ß l i c h seines 25Jährigen B e s t e h e n s eine A u s s t e l l u n g v o n M u s e u m s - u n d K u n s t s c h ä t z e n , d i e sich I m P r i v a t b e s i t z b e f a n d e n . Diese A u s s t e l l u n g l i e f e r t e a u c h d i e M i t t e l z u m w e i t e r e n A u s b a u des M u s e u m s u n d d e s V e r e i n s . I m J a h r e 1910, a m 1 5 0 j ä h r i g e n G e d e n k t a g d e r S c h l a c h t b e i T o r g a u , w u r d e v o m V e r e i n d i e E r r i c h t u n g eines D e n k m a l s f ü r d e n S i e g e r bei T o r g a u a n g e r e g t , dessen E n t h ü l l u n g n a c h z w e i j ä h r i g e r A r b e i t a m 12. O k t o b e r 1912 s t a t t f a n d . — D i e n ä c h s t e n J a h r e s t a n d e n a u c h f ü r den V e r e i n u n d d a s M u s e u m u n t e r d e n W i r k u n g e n des W e l t k r i e g e s und seinen F o l g e n . D o c h g e l a n g es t r o t z d e m d e m M u s e u m , I m Schlosse H a r t e n f e l s e i n i g e r m a ß e n bessere U n t e r b r i n g u n g s r ä u m e z u b e s c h a f f e n . 1920 s i e d e l t e d a s M u s e u m d o r t h i n ü b e r . E s w u r d e neu g e o r d n e t und e i n neues V e r z e i c h n i s a u f g e s t e l l t . D i e M i t t e l z u m N e u a u f b a u und zur N e u o r d n u n g l i e f e r t e d e r V e r e i n . S o b i e t e t h e u t e d a s M u s e u m in 6 R ä u m e n m i t seinen r e i c h e n S c h ä t z e n e i n e n E i n b l i c k In d i e v o r g e s c h i c h t l i c h e u. g e s c h i c h t l i c h e E n t w i c k l u n g d e r S t a d t T o r g a u , d e r U m g e b u n g und d e s K r e i s e s . I m J a h r e 1924 e r h i e l t d a s M u s e u m d i e s t a a t l i c h e A n e r k e n n u n g u n d w ü r d e In d i e L i s t e s t a a t l i c h a n e r k a n n t e r M u s e e n e i n g e t r a g e n . L I T E R A T U R : V e r ö f f . : Veröffentlichungen des Vereins zur Geschichte der Stadl, des Amtes u. des Kreises Torgau in Einzeldarstellungen. Heft 1—21; H e n z e , E . : Geschichte der Chur- und ehemaligen Residenzstadt Torgau. — L l t . : U b e r d i e G e s c h i c h t e d e s V e r e i n s u n d des M u s e u m s u n d V e r z e i c h n i s d e r G e g e n s t ä n d e des M u s e u m s u n d des A r c h i v s siehe Veröffentlichungen des Vereins. H e f t 22—23.
TRIER
Trier
(Rheinprovinz,
207
Preußen).
• G E S E L L S C H A F T F Ü R N Ü T Z L I C H E F O R S C H U N G E N [ T r i e r , Ostallee 4 4 ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e n : Die Gesellschaft w i d m e t sich im R e g i e r u n g s bezirk T r i e r historisch-archäologischen F o r s c h u n g e n . Sie u n t e r s t ü t z t die Arbeit der T r i e r e r Museen und will dadurch die H e i m a t k u n d e u n d H e i m a t liebe Im Sinne der nationalsozialistischen S t a a t s f ü h r u n g in w e i t e s t e n Kreisen f ö r d e r n . — D e r jeweilige R e g i e r u n g s p r ä s i d e n t ist 1. V o r s i t z e n d e r . Zuschüsse v o n S t a a t , P r o v i n z und S t a d t T r i e r . — E i n r i c h t u n g e n : A r c h i v v o n 1801 bis zur G e g e n w a r t ; B ü c h e r e i innerhalb d e r Bibliothek des L a n d e s m u s e u m s T r i e r ; S a m m l u n g e n v o n H a n d s c h r i f t e n und U r k u n d e n und v o n Museumsgut innerhalb der S a m m l u n g des L a n d e s m u s e u m s T r i e r ; T a u s c h v e r k e h r . — Monatliche V o r t r ä g e im W i n t e r h a l b j a h r , im S o m m e r h a l b j a h r Ausflüge und F ü h r u n g e n . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied d u r c h Zahlung eines J a h r e s b e i t r a g s . Mitglieder e r h a l t e n die Trierer Berichte, a u ß e r d e m wird ihnen freier Z u t r i t t zu allen V e r a n s t a l t u n g e n und zu den Museen der P r o v i n z und der S t a d t T r i e r g e w ä h r t , sowie e r m ä ß i g t e Bezugspreise für die T r i e r e r Zeitschrift und für besondere Veröffentlichungen. GESCHICHTE: Gegr. 1 8 0 1 . LITERATUR: V e r ö f f . : Trierer Zeitschrift bis 1 9 3 5 ; Trierer Berichte; K i c k t o n : Die Urzeit des Trierer Landes; v. B e h r : Die römischen Baudenkmäler in und um Trier. S o n d e r a b d r u c k a u s : T r i e r e r J a h r e s b e r i c h t e Bd 1, 1 9 0 8 ; S a d i e : Die Örtlichkeit der Schlacht bei Trier im Bataverkrieg 70 n. Chr. Sonclerabdruck a u s : B o n n e r J a h r b u c h 1 9 2 7 ; v . W i l m o w s k y : Römische Mosaiken aus Trier und dessen Umgegend; B r a c h t : Die Ausgrabung des Buchenlochs bei Gerolstein. I n : Festschrift zur B e g r ü ß u n g der X I V . Allgemeinen V e r s a m m l u n g der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft 1 8 8 3 ; S a u e r l a n i - H a s e l o f f : Der Psalter Erzbischof Egberts von Trier. 1 9 0 1 ; W i l m o w s k y : Archäologische Funde in Euren i. J . 1$j9; Trierer Heimatbuch zur Rheinischen Jahrtousendfeier 7925; Müller: Die Ortsnamen im Reg.-Bez. Trier. 1 9 0 9 ; B a l k e : Über die Werke des kurtrierischen Bildhauers Hans Ruprecht Hoffmann. Irl: T r i e r e r J a h r c ; b e r i c h t e Bd V l l u. V I I I . 1 9 1 4 / 1 5 . II. T e i l . — Llt.: Die Säkularfeier der Gesellschaft für nützliche Forschungen am 10. April 1901; Festschrift der Gesellschaft für nützliche Forschungen zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens am 10. April 1901; R o s b a c h : Ein geschichtlicher Rückblick anläßlich des hundertjährigen Bestehens der Gesellschaft für nützliche Forschungen 1801—1901. V E R E I N T R I E R I S C H E . V. [z. H. v . G e n e r a l o b e r a r z t a . D. Oberregierungsu. M e d i z i n a l r a t I. R . Dr. F . Mühlenbrock, T r i e r , M a r t i n s s t r a ß e ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e : Pflege der H e i m a t l i e b e ; E r h a l t u n g d e r T r i e r e r E i g e n a r t , E r f o r s c h u n g der M u n d a r t , F ö r d e r u n g des m u n d a r t l i c h e n S c h r i f t t u m s ; Pflege der a l t n a c h b a r l i c h e n Beziehungen z u m westlichen Z w i s c h e n d e u t s c h t u m . — In Verbindung m i t d e m Rhein. Verein f ü r Denkmalpflege und H e i m a t s c h u t z , Düsseldorf. Zu seinen v o r m a l i g e n Publikationen 1 9 2 4 — 1 9 3 5 erhielt d e r Verein s t ä d t i s c h e und s t a a t l i c h e Zuschüsse. — Vereinsarchiv (für die J a h r e 1 8 9 7 — 1 9 3 9 ) . Bücherei ( 1 2 0 Bde). — Generalversammlungen. Vortragsabende. Besichtigungen. — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied durch Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . F ü r Mitglieder u n e n t g e l t l i c h e r Bezug der Veröffentlichungen des Vereins u. freie T e i l n a h m e a n seinen V e r a n s t a l t u n g e n . GESCHICHTE: A u s V o r b e s p r e c h u n g e n seit 1 8 9 6 ging H e r b s t 1 8 9 7 eine „ z w a n g l o s e V e r e i n i g u n g " h e r v o r , die sich 1901 „ V e r e i n zur Pflege d e r trierischen M u n d a r t " und s p ä t e r „ V e r e i n T r i e r i s c h " n a n n t e . Z w e c k dieser Gemeinschaft w a r die F o r t f ü h r u n g der B e s t r e b u n g e n des G y m n a s i a l l e h r e r s und S t a d t b i b l i o t h e k a r s Phil. L a v e n ( 1 8 0 5 — 5 9 ) , d e r in T r i e r die Wissens c h a f t ! . E r f o r s c h u n g d e r M u n d a r t wie a u c h d a s m u n d a r t l i c h e S c h r i f t t u m begründet h a t t e . Die Vereinsgründer, Religionslehrer P r o f . J o s . E w e n , Prof. O. R o s b a c h und S t a d t b i b l i o t h e k a r Keuffer, e r s t r e b t e n keine g e l e h r t e Gesellschaft im w ö r t l i c h e n Sinn, v i e l m e h r riefen sie alle Volkskreise zur M i t a r b e i t auf. In der Absicht, ein trierisches W ö r t e r b u c h zu schaffen, w i d m e t e n sich die Mitglieder in zahlreichen A r b e i t s s i t z u n g e n d e r S i c h t u n g und S a m m l u n g des heimischen S p r a c h s c h a t z e s und v e r s u c h t e n die F e s t legung einer wissenschaftlich und p r a k t i s c h zu r e c h t f e r t i g e n d e n M u n d a r t -
208
TRIER
r e c h t s c h r e l b u n g . U n t e r J . Ewens Vorsitz leisteten besonders wertvolle A r b e l t O y m n a s i a l o b e r l e h r e r Bailas, B a h n a m t m a n n F o c h t u n d Prof. F r l t s c h . Sein Glossar veröffentlichte d e r Verein auszüglich 1917—23 In d e r v o m f F a b r i k a n t e n H u b . N e u e r b u r g in V e r b i n d u n g m i t „Trierisch" herausgegebenen Z e i t s c h r i f t Kur-Trier, die v o n den Vereinsmitgliedern D o m v i k a r P . W e b e r u n d Prof. D r . N. Irsch geleitet w u r d e . 1926 überließ d e r Verein sein g e s a m t e s M a t e r i a l dem Prof. P . Christa In Honnef, der so seine eigenen, Jahrzehntelangen Forschungen umfänglich ergänzen k o n n t e . Die F r u c h t dieser G e m e i n s c h a f t s a r b e i t Ist d a s Trierische Wörterbuch 1927. — Des Vereins E i n t r e t e n f ü r die R e c h t e d e r M u n d a r t , nicht zuletzt seine Trierischen Volksabende u n d m e h r e r e M u n d a r t w e t t b e w e r b e , h a t t e n eine w a c h s e n d e A c h t u n g vor diesem Volksgut z u r Folge. I m Volk schlumm e r n d e K r ä f t e w u r d e n zur B e t ä t i g u n g e r m u t i g t , so d a ß das trierische M u n d a r t s c h r i f t t u m seit 1908 eine a u ß e r o r d e n t l i c h e Bereicherung erfuhr (vgl. die S a m m l u n g Ons Trier, v e r a n l a ß t 1932 v o n Fritz L i n t z ) . — In der Besatzungszeit entwickelte sich „ T r i e r i s c h " u n t e r Dr. F. Mühlenbrock zu einem d e r örtlichen S a m m e l p u n k t e d e r h e i m a t - u n d v a t e r l a n d s t r e u e n S t a d t b e v ö l k e r u n g , zu einer s t a r k e n Zelle des W i d e r s t a n d e s gegen die französische P r o p a g a n d a . Z u d e m war gerade in dieser Zeit der Gleichmacherei u n d Verflachung die Pflege des B o d e n s t ä n d i g - K e r n i g e n und W u r z e l e c h t e n geboten. Gegenüber einer uin sich greifenden Verrohung sollte d a s seelische E m p f i n d e n d e s Volkes gehoben w e r d e n . Diesen Aufg a b e n d i e n t e n zahlreiche. Im g u t e n , a l t e n T r i e r e r Volksleben wurzelnde V e r a n s t a l t u n g e n , z. B. V o l k s u n t e r h a i t u n g s - u n d M u n d a i t a b e n d e , T r a c h t e n feste, Gedenkfeiern, V e r a n s t a l t u n g e n c h a r i t a t i v e n oder allgemeinen d e u t schen C h a r a k t e r s . D a u e r n d w u r d e n die Mitglieder durch Vorträge, Führ u n g e n u n d h e i m a t k u n d l i c h e Ausflüge geschult. U m in d e r außenpolitischen Not d e r S t a d t T r i e r Ihren a l t e n R a n g als Bollwerk des D e u t s c h t u m s a n d e r Westgrenze e r h a l t e n zu helfen, g r ü n d e t e d e r Verein, der sich h a u p t sächlich a u s d e m kleineren M i t t e l s t a n d r e k r u t i e r t e . Im S o m m e r 1924 die Z e l t s c h r i f t Trierische Heimal, u n d zwar auf Veranlassung des Buchbindermeisters H . Ewen. Uber Triers Mauern hinaus sollte das B l a t t ein S a m m e l organ f ü r die H e i m a t f o r s c h u n g im Bezirk Trier werden, die a b g e t r e n n t e n T r i e r e r Saarkreise eingeschlossen (zeitweise V e r b i n d u n g m i t d e m Moselanervereln S a a r b r ü c k e n ) . In d e r E r k e n n t n i s , d a ß sich die bezirkstrierische H e i m a t f o r s c h u n g u n d die F o r s c h u n g in den deutschsprachigen Gebieten
j
enseits d e r Reichsgrenze sehr viel zu geben h a b e n , k n ü p f t e die S c h r i f t e l t u n g seit 1930 m i t dortigen H e i m a t k r e i s e n Beziehungen a n u n d gewann daselbst wertvolle M i t a r b e i t e r . Auch hierbei ließ sie sich insonderheit die U n t e r s t ü t z u n g des M u n d a r t s c h r i f t t u m s angelegen sein. Die Zeitschrift w u r d e zu einem wichtigen Mittel der Pflege d e r altnachbarlichen Beziehungen z u m d e u t s c h s p r a c h i g e n westlichen A u s l a n d , sie w a r auf d e m W e g e , ein moselfränklsches H e i m a t b l a t t zu w e r d e n . Der Verein u n t e r s t ü t z t e diese B e s t r e b u n g e n d u r c h V e r a n s t a l t u n g e n v o n nachbarlichen Besuchen u n d v o n V o r t r ä g e n (1937 V o r t r a g s a b e n d des l u x e m b . Goerresprels-Trägers Nik. W e i t e r ) . H e r b s t 1935 stellte die Z e i t s c h r i f t Infolge des Abebbens d e r H e i m a t b e w e g u n g Ihr Erscheinen ein. — Folgende Vereinsmitglieder w a r e n längere Zeit In d e r S c h r i f t l e i t u n g t ä t i g : + Museumsdirektor i. R. Dr. K e u n e ( v o r m a l s In Metz), + L e h r e r u n d H e i m a t d i c h t e r P . Schröder, f Volksschulr e k t o r J . Spoo, B u c h b i n d e r m e i s t e r E w e n , S t u d i e n r a t H . Spoo, Zollk o m m i s s a r N . L e n t e s (Jetzt Köln), S t u d i e n r a t P. S c h m i d t ( j e t z t C o t t b u s ) . W e r t v o l l e Vereinsarbeit leisteten f P f a r r e r H . Laven, + Rektor P . Züscher, + Schlossermeister W . Schäfer, + K a u f m a n n E . J u n k , + Schlossermeister J . Vonolsen, K a u f m a n n J u l . R e n d e n b a c h (Vorsitzender 1927—35), Bildh a u e r W . W a l t e r . — G e g e n w ä r t i g b i e t e t der Verein den Mitgliedern u n d d e r B ü r g e r s c h a f t H e i m a t a b e n d e u n d F ü h r u n g e n . Seine Z u k u n f t s a u f g a b e n s i n d : E r n e u e r u n g d e r Trierischen H e i m a t auf moseifränkischer G r u n d l a g e ; E r g ä n z u n g des W ö r t e r b u c h e s ; Veröffentlichung d e r H e i m a t d i c h t u n g e n v o n L. F r è r e , H . Scherer, D r . Ladner-Völklingen, CI. P r e m ; A u f l e g u n g eines N a m e n - u n d Sachverzeichnisses zu trierischen Zeitschriften u n d , zwecks A n r e g u n g des M u n d a r t s c h a f f e n s , die H e r a u s g a b e eines moself r ä n k i s c h e n G e d i c h t b u c h e s (Arlon-Koblenz, Diedenhofen-Mitteleifel). LITERATUR: VerOff.: Trierische Heimat, Illustrierte Monats- bzw. Zweimonatsschrift zur Pflege der Heimatliebe, heimischer Geschichte, Kunst und Mundart für die Gebiete der Mosel, Saar, der Eifel und des Hunsrücks.
TRIER — TÜBINQEN
209
I . 10. 1924—1. 10. 1935; (in V e r b i n d u n g m i t einem a n d e r n H e r a u s g e b e r : ) Kur-Trier, Zeitschrift zur Pflege heimischer Eigenart in den Gebieten der Mosel, der Eifel und des Hunsrücks. Zweimonatlich. 1917—1923; Die trierische Mundart, alphabetisch geordnet und herausgegeben vom Verein Trierisch, in K u r - T r i e r , 1917—1923. — Llt.: Ewen, H e i n r i c h : Verein Trierisch 1S97—1927. In: Trierische H e i m a t 1927. Irsch, N . : Ein ViertelJahrhundert Arbeit für die Heimat. I n : K u r - T r i e r 1922; ders.: Joseph Ewen. E b d a .
Tübingen ( W ü r t t e m b e r g ) . TÜBINGER KUNST- UND ALTERTUMSVEREIN [Tübingen, Kielmeyers t r . 5, z. H. Prof. D r . M. Eimer]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Das Interesse f ü r die Geschichte von Tübingen u . U m g e b u n g zu heben, alle erreichbaren A l t e r t ü m e r a u s S t a d t u. Bezirk zu s a m m e l n , sowie den Sinn f ü r a l t e u . n e u e K u n s t zu pflegen. — Der Verein ist dem W ü r t t . Geschlchts- u. A l t e r t u m s v e r e i n angegliedert. Der Vorsitzende u n t e r s t e h t als Leiter des H e i m a t m u s e u m s d e m Museumspfleger des L a n d e s W ü r t t e m b e r g . — Bücherei (ca. 200 Bde). Heimatm u s e u m (z. Z t . m a g a z i n i e r t ; nach E i n o r d n u n g In einen geeigneten R a u m können Nichtmitglieder d a s Museum gegen ein geringes Eintrittsgeld besichtigen). — V o r t r a g s a b e n d e ; belehrende Ausflüge. — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied durch A n m e l d u n g u n d Z a h l u n g des J a h r e s b e i t r a g s . F ü r Mitglieder Bezug der v o m Bürger- u. Verkehrsverein herausgegebenen Tübinger Blätter z u m Selbstkostenpreis des Verlags. GESCHICHTE: Am 21. O k t . 1911 f a n d die G r ü n d u n g eines Geschichtsu n d A l t e r t u m s v e r e i n s s t a t t . Vorstand w u r d e der Historiker Prof. W . Goetz. 1912 w u r d e eine K u n s t s e k t i o n g e g r ü n d e t , die 1913 a c h t Ausstellungen v e r a n s t a l t e t e . Die Seele dieser K u n s t b e s t r e b u n g e n w a r Prof. Dr. K o n r a d L a n g e ( K u n s t h i s t o r i k e r ) . — A m 18. 12. 1913 w u r d e n a c h langen B e m ü h u n gen s t a t t dessen d e r K u n s t - u n d A l t e r t u m s v e r e i n b e g r ü n d e t : Vorsitzender U n i v . - P r o f . Dr. E . K o r n e m a n n . Besondere Verdienste h a t sich d a u e r n d D r . m e d . Victor Zipperlen e r w o r b e n . Zu nennen sind f e r n e r Prof. E . Nägele u n d Prof. Dr. Fehleisen. E h r e n m i t g l i e d 1939: Univ.-Prof. D r . lur. A r t h u r Benno S c h m i d t . Seit 1935 f ü h r t , nach m a n c h e m Wechsel, den Vorsitz P r o f . Dr. M a n f r e d E i m e r . Die V e r a n s t a l t u n g von K u n s t a u s s t e l lungen w u r d e wegen allzugroßer Schwierigkeiten seit 1937 a u f g e g e b e n . Die g r ö ß t e Sorge m a c h t e v o n Jeher das H e i m a t m u s e u m wegen R a u m mangels. Endlich w u r d e es Im Schloß u n t e r g e b r a c h t . J e d o c h w u r d e dieser R a u m von selten d e r U n i v e r s i t ä t gekündigt (1936) u . die S t a d t k o n n t e bis A n f a n g 1939 keinen R a u m d a f ü r ausfindig m a c h e n . So Ist d a s Museum bis auf weiteres m a g a z i n i e r t . E s s t e h t Jedoch E r w e r b u n g d e r a l t e n „ S c h l o ß k ü f e r e i " seitens der S t a d t bevor, die d a n n d a s H e i m a t museum betreuen wird.
D. deutschen
Oetchichtsverelne.
14
210
ULM — U R A C H
U l m (Württemberg). »VEREIN FÜR KUNST UND ALTERTUM IN ULM UND OBERSCHWABEN [Ulm (Donau), S c h w ö r h a u s auf d e m Weinhof]. ALLGEMEINES: A u f g a b e n : E r f o r s c h u n g der Geschichte u n d der K u n s t d e n k m ä l e r von Ulm u n d O b e r s c h w a b c n ; E r h a l t u n g d e r K u n s t d e n k m ä l e r ; Pflege der H e i m a t v e r b u n d e n h e i t durch V e r a n s t a l t u n g allgemein-geschichtlicher u n d kunstgeschichtlicher Vorträge, sowie H e r a u s g a b e einer Zeits c h r i f t . — Der Verein s t e h t in V e r b i n d u n g mit öffentlichen Stellen u n d erhält öffentliche Zuschüsse. — E i n r i c h t u n g e n : Archiv ( e t w a 1860 bis zur G e g e n w a r t ) ; etwa 17000 Bücher u n d Z e i t s c h r i f t e n ; S a m m l u n g e n von H a n d s c h r i f t e n u n d U r k u n d e n , sowie v o n M u s e u m s g u t , das d e m Museum der S t a d t Ulm zur V e r f ü g u n g gestellt w u r d e ; T a u s c h v e r k e h r . Auch Nichtmitgliedern stehen die S a m m l u n g e n Im Leihverkehr d e r S t a d t b i b l i o t h e k zur Verfügung. — In den W i n t e r m o n a t e n O k t o b e r — A p r i l monatlich eine Z u s a m m e n k u n f t . Dazu gelegentliche Sitzungen des Beirats m i t Berichten aus den Arbeitsgebieten der Mitglieder. — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied durch Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . — F ü r die Mitglieder unentgeltlicher Bezug der Zeitschrift des Vereins. GESCHICHTE: G r ü n d u n g 1841 durch Zeichenlehrer E d u a r d Mauch, Finanzkammerassessor Friedrich Eser u n d B u c h h ä n d l e r Dr. phil. Ludwig A d a m . Zweck: K u n s t u n d A l t e r t u m in Ulm u. Oberschwaben zu erforschen u n d die Denkmale derselben zu e r h a l t e n zu suchen. Ein H a u p t a n l i e g e n der G r ü n d e r war die E r h a l t u n g des Ulmer Münsters, d a s damals Im Verfall begriffen war. U m seine E r h a l t u n g u n d seinen Ausbau h a t der Verein sich sehr v e r d i e n t g e m a c h t . D a f ü r s e t z t e sich besonders D r . K o n r a d Dietrich H a ß l e r ein, Professor a m Ulmer G y m n a s i u m (1803—1873), Vorstand des Vereins von 1850—1868. Eine weitere Leistung, die Mitgliedern des Vereins zu d a n k e n ist, ist d a s Ulmer U r k u n d e n b u c h ; sein e r s t e r Band w u r d e von D r . Friedrich Pressel (1830—1910), Professor a m Ulmer G y m n a s i u m , sein zweiter Band v o n Dr.. K a r l G u s t a v Veesenmeyer (1814—1901), Professor a m Ulmer R e a l g y m n a s i u m , u n d H u g o Bazing (1820—1893), L a n d g e r i c h t s r a t in Ulm, V o r s t a n d des Vereins 1875—1893, herausgegeben. — In den ersten J a h r z e h n t e n m a c h t e es sich d e r Verein zur A u f g a b e , Altert ü m e r u. K u n s t g e g e n s t ä n d e zu s a m m e l n u n d zu k a u f e n . Die S a m m l u n g ging 1921 a n d a s s t ä d t i s c h e „ G e w e r b e m u s e u m " , seit 1924 „ M u s e u m der S t a d t U l m " g e n a n n t , ü b e r . — In den achtziger u . neunziger J a h r e n u n t e r n a h m der Verein A u s g r a b u n g e n im Lonetal, bei A m s t e t t e n , Urspring O.A. Ulm usw. Diese A r t e n d e r B e t ä t i g u n g sind allmählich In den Hinterg r u n d g e t r e t e n , a b e r a u c h h e u t e n i c h t ganz a u f g e g e b e n . Die E n t d e c k u n g des Römerkastells Vlana a n d e r W e i h u n g auf d e r Bleiche bei U n t e r k i r c h berg bei Ulm (1928) Ist z. B. wesentlich den G r a b u n g e n des Mitglieds G e n e r a l l e u t n a n t Michahelles zu v e r d a n k e n . Im übrigen b e s t e h t die H a u p t t ä t i g k e i t des Vereins h e u t e in d e r V e r a n s t a l t u n g v o n Vorträgen, d e r Herausgabe d e r Mitteilungen u n d der U n t e r s t ü t z u n g v o n Veröffentlichungen aus d e m Gebiet der H e i m a t g e s c h i c h t e . LITERATUR: Veröff.: Verhandlungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. U l m 1843—68, 1.—18. Veröffentlichung. Neue Reihe 1869—1875; Korrespondenzblatt des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm u. Oberschwabcn. 2 J a h r g ä n g e 1876, 1877; Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. Ulm ( D o n a u ) 1891 ff. H e f t 1—30. — Llt.r Greiner, J o h . : Der Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. Ein Rückblick. Sonder-Abdruck aus: W ü r t t e m b e r g i s c h e V i e r t e l j a h r s h e f t e f ü r Landesgeschichte. 1922; Ernst, M a x : Neunzig Jahre Vereinsgeschichte. I n : Mitteilungen des Ver. f . K u n s t u n d A l t e r t u m in U l m u n d O b e r s c h w a b e n . H e f t 28, Ulm 1932.
Urach
(Württemberg).
VEREIN FÜR NATUR- UND ALTERTUMSKUNDE.
W A I D H O F E N A. D. Y B B S — W E I D A
Waidhofen a. d. Ybbs •MUSEALVEREIN
FÜR
211
(Niederdonau).
WAIDHOFEN
A.D.
YBBS
UND
UMGEBUNO
GESCHICHTE: G e g r . 1905.
Warendorf
(Westfalen, Preußen).
»HEIMATVEREIN
DES
KREISES
WARENDORF
E.
V.
ALLGEMEINES: A u f g a b e : „ e r s t r e b t d i e E r h a l t u n g u n d sinnvolle W e i t e r e n t w i c k l u n g d e r h e i m a t l i c h e n A r t in N a t u r u . B a u w e i s e , in S i t t e u . B r a u c h , in d e r S p r a c h e u n d in den G e m e i n s c h a f t s f e i e r n . I m Sinne d e r n a t i o n a l s o z . Idee will er in allen V o l k s g e n o s s e n , b e s o n d e r s in d e r J u g e n d , H e i m a t l i c h e u n d das Gefühl der Verpflichtung gegenüber der örtlichen Gemeinschaft s o w o h l wie d e m d e u t s c h e n V o l k s t u m im g a n z e n w e c k e n u n d f o r d e r n . " „ D e r Verein v e r a n s t a l t e t ö f f e n t l i c h e V o r t r ä g e z u r H e i m a t k u n d e , W a n d e r u n g e n , H e i m a t f e s t e u s w . , . . . d e r Verein will seinen M i t g l i e d e r n bei d e r E r h a l t u n g h e i m a t l i c h e r W e r t e in H a t i s u n d Hof u n d in d e r L a n d s c h a f t , sowie bei d e r F a m i l i e n f o r s c l u i n g , A u f s t e l l u n g v o n H o f e s g e s c h i c h t e n u s w . behilflich sein. E r h i l f t f e r n e r d e n L e i t e r n d e r G e m e i n d e n bei d e r A u f s t e l l u n g d e r Ortschronik.*' — In V e r b i n d u n g m i t d e m „ W e s t f ä l i s c h e n H e i m a t b u n d " , Münster, öffentliche Zuschüsse. — Vereinsarchiv (noch nicht geordnet). Bücherei (nicht geordnet). Handschriften und U r k u n d e n . Museumsgut. Tauschverkehr. S a m m l u n g e n a u c h N i c h t m i t g l i e d e r n in bestimmten Besuchszeiten Mittwochs, Sonnabends u. Sonntags nachm i t t a g s z u g ä n g l i c h . — T a g u n g w e n i g s t e n s e i n m a l im J a h r . — E i n t r i t t als M i t g l i e d d u r c h Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . Für Mitglieder freier E i n t r i t t zu iiffentl. V o r t r ä g e n . — O r t s g r u p p e n in j e d e m A m t des K r e i s e s : in O s t b e v e r n , G a s s e n b e r g , H a r s e w i n k e l , Beelen, E v e r s w i n k e l . GESCHICHTE: Der im J a h r e 1938 g e g r ü n d e t e „ H e i m a t v e r e i n des Kreises W a r e n d o r f " h a t das E i g e n t u m des f r ü h e r e n „Vereins f ü r Orts- u n d Heimatkunde" übernommen. E r w i r d a u c h dessen T r a d i t i o n u n d Idee in n a t i o n a l s o z . G e i s t e f o r t s e t z e n . J e n e r a l t e Verein w a r im J a h r e 1902 g e g r ü n d e t w o r d e n . E r g a b u n t e r L e i t u n g v o n A m t s g e r i c h t s r a t Z u h o r n In r e g e l m ä ß i g e r Folge e r s c h e i n e n d e Blätter für Orts- und Heimatkunde heraus. A u ß e r G e r i c h t s r a t Z u h o r n m a c h t e n sich u m d e n Verein v e r d i e n t : G y m nasialdir. Dr. Gauß, P f a r r d e c h a n t Schwieters, Studienrat Dr. R u d . Schnitze, denen zahlreiche Artikel zur Ortsgeschichte und auch Geschichtsb ü c h e r zu v e r d a n k e n s i n d . LITERATUR: V e r ö f f . : Blätter für Orts- und Heimatkunde nächst wieder erscheinend).
Weida
( b i s 1937; d e m -
(Thüringen).
•ORTSGESCHICHTLICHER
VEREIN
ZU
WEIDA
[Vereinsführer
Dr.
Ottogerd M ü h l m a n n , W e i d a , Karollnenstr. 4]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : Erforschung und Bearbeitung der Geschichte der S t a d t W e i d a . — ö f f e n t l i c h e Zuschüsse. — Archiv (1901 bis zur G e g e n w a r t ) ; Bücherei ( e t w a 5 0 0 B d e ) ; S a m m l u n g v o n M u s e u m s g u t , die f o r t g e s e t z t wird; Tauschverkehr. — 6 Vorträge zur engeren Geschichte Ostthüringens im Winter u n d im a l l g e m e i n e n Jährlich 2 — 3 h e i m a t g e s c h i c h t liche Wanderungen Im S o m m e r . — Ehrenmitglieder. E i n t r i t t als Mitglied durch Zahlung eines Jahresbeitrags. Für Mitglieder unentgeltlicher Bezug d e r Zeitschrift des Vereins. GESCHICHTE: Der Verein w u r d e im J a h r e 1901 g e g r ü n d e t . Im Jahre 1902 w u r d e ein Museum ins Leben gerufen, das sich z u n ä c h s t Im „Café M u s e u m " befand, v o n dort nach der „ L i n d e n s c h u l e " übersiedelte und schließlich 1929 a n seinem e n d g ü l t i g e n S t a n d o r t e , auf der Osterburg, untergebracht wurde. — V o n 1 9 2 0 — 1 9 2 5 erschienen 7 H e f t e Weidaer Geschichtsblätter. 1924 b r a c h t e der Verein die Sagen von Weida von Paul 14»
212
WEIDA —WEIMAR
Quensel h e r a u s . Von 1926—1934 erschien die Geschichte der Stadt Weida In Einzeldarstellungen in G e s t a l t von 5 H e f t e n . D a m i t Ist d e r erste Band d e r Geschichte der Stadt Weida abgeschlossen. Es Ist g e p l a n t , weitere H e f t e folgen zu lassen. — Seit 1931 erscheinen die Weidaer Geschichtsblätter wieder, in v e r ä n d e r t e r F o r m . Sie w e r d e n als Beilage der Weidaer Zeitung g e d r u c k t . LITERATUR: Veröff.: Weidaer Geschichtsbtätter; Geschichte der Stadt Weida in Eimeidarstellungen. Bd I, H e f t 1—5. — LH.: K u r z e r A b r i ß von O b e r p f a r r e r Leberl.
Weimar ( T h ü r i n g e n ) . THÜRINCISCHE HISTORISCHE KOMMISSION [ W e i m a r , S t a a t s a r c h i v , A l e x a n d e r p l a t z 3]. ALLGEMEINES: Die Thüringische Historische Kommission ist eine staatliche E i n r i c h t u n g , die d e m R e i c h s s t a t t h a l t e r in T h ü r i n g e n u n d dem Thüringischen Minister f ü r Volksbildung u n t e r s t e h t ; sie h a t die Aufgabe, die Geschichte T h ü r i n g e n s in seinem f r ü h e r e n u n d jetzigen Gebietsbestand zu erforschen, n a m e n t l i c h Quellen u n d H i l f s m i t t e l h i e r f ü r zu b e a r b e i t e n u n d zu veröffentlichen. Vorsitzer Ist Direktor der Thüringischen S t a a t s a r c h i v e D r . Willy F l a c h - W e i m a r , s t e l l v e r t r e t e n d e r Vorsitzer Professor Dr. G ü n t e r F r a n z - J e n a , S c h r i f t f ü h r e r S t a a t s a r c h i v r a t Dr. Friedrich F a c i u s - W e i m a r . — Die Kommission b e s t e h t a u s ordentlichen Mitgliedern, fördernden Mitgliedern u n d E h r e n m i t g l i e d e r n . Die E h r e n mitglieder ernennt d e r R e i c h s s t a t t h a l t e r auf Vorschlag oder nach A n h ö r u n g des Ministers f ü r Volksbildung. E r n a n n t werden k a n n , wer sich u m die thüringische Landesgeschichtsforschung u n d die T h ü r i n g i s c h e Historische Kommission u n d ihre Arbeiten h e r v o r r a g e n d v e r d i e n t g e m a c h t h a t . Die ordentlichen Mitglieder b e r u f t der R e i c h s s t a t t h a l t e r im E i n v e r n e h m e n m i t dem Minister f ü r Volksbildung. Die f ö r d e r n d e n Mitglieder werden v o m Vorsitzer nach A n h ö r u n g d e r Kommission u n d Z u s t i m m u n g des Reichss t a t t h a l t e r s u n d des Volksbildungsministers b e r u f e n . Ordentliches Mitglied kann werden, w e r n a c h seiner Vorbildung u n d K e n n t n i s d e r landesgeschichtlichen Quellenkunde z u r M i t a r b e i t wissenschaftlich geeignet ist u n d seinen W o h n s i t z Im Gau T h ü r i n g e n h a t ; f ö r d e r n d e s Mitglied, w e r sich in d e r landesgeschichtlichen F o r s c h u n g b e w ä h r t h a t . E h r e n m i t g l i e d e r höchstens f ü n f , ordentliche Mitglieder höchstens zwanzig. Zahl d e r f ö r d e r n d e n M i t glieder u n b e s t i m m t . — Die Mitglieder t r e t e n einmal im J a h r e zu einer Arbeitssitzung z u s a m m e n ; öffentliche T a g u n g e n sind bisher nicht v e r a n s t a l t e t worden. — Die Kommission b e s i t z t keine eigene Bibliothek, kein Museum u n d kein Archiv. GESCHICHTE: Die T h ü r i n g i s c h e Historische Kommission ist d u r c h E r l a ß des R e i c h s s t a t t h a l t e r s In T h ü r i n g e n v o m 8. J u l i 1937 g e g r ü n d e t worden. Mit d e m 1851 g e g r ü n d e t e n Verein f ü r t h ü r i n g i s c h e Geschichte u n d A l t e r t u m s k u n d e in J e n a , d e r bisher a u c h Quellenveröffentlichungen h e r a u s g e b r a c h t h a t , w u r d e v e r e i n b a r t , d a ß er diese T ä t i g k e i t einstellt u n d sie allein der neuen Kommission ü b e r l ä ß t . Die Im J a h r e 1896 als Verband zwischen diesem Verein u n d einer Anzahl örtlicher Geschichtsvereine T h ü r i n g e n s g e g r ü n d e t e p r i v a t e Thüringische Historische K o m m i s sion, die In der letzten Zeit k a u m noch ein Sonderdasein neben d e m Verein g e f ü h r t h a t , ist m i t d e r G r ü n d u n g d e r s t a a t l i c h e n Thüringischen Historischen Kommission e n d g ü l t i g erloschen. LITERATUR: Veröff.: Bericht über die Gründung und die Tätigkeit der Thüringischen Historischen Kommission 8. Juli 1937 bis 31. März 1939. W e i m a r 1939. — Sonstige Veröffentlichungen liegen seit der G r ü n d u n g noch nicht v o r .
GESELLSCHAFT FÜR DIE THÜRINGISCHE KIRCHENGESCHICHTE, SITZ EISENACH, s. unter Jena.
WENSENBALKEN —WERNIGERODE
Wensenbalken
213
b. Volksdorf, H a m b u r g - L a n d ( F r e i e u n d H a n s e stadt Hamburg).
• D E SPIEKER. VEREIN FÜR HEIMATGESCHICHTE UND HEIMATF O R S C H U N O IN D E N H A M B U R G I S C H E N W A L D D Ö R F E R N . [Leiter:
Alfred Schäfer, W e n s e n b a l k e n b. Volksdorf, H a m b u r g - L a n d , Grasweg 58].
Werdau WERDAUER GESCHICHTE:
Werden
(Sachsen). HEIMATGESCHICHTSVEREIN Gegr.
Ruhr (Rheinprovinz, Preußen). GESCHICHTSVEREIN
Wernigerode •HARZVEREIN
[ K ö r n e r s t r . 2 — 3 I],
1916.
FÜR
[Stadtarchiv].
( P r o v . Sachsen, P r e u ß e n ) . GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE
WER-
NIGERODE [ A m t s g e r i c h t s r a t Orosse, W e r n i g e r o d e , F o r c k e s t r . 3]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : F o r d e r u n g d e r Geschichts- u . A l t e r t u m s f o r s c h u n g i n n e r h a l b des Gebietes des Harzes u . seiner U m g e b u n g u n d Belebung des geschichtlichen Sinnes der Bevölkerung. — Der Verein u n t e r h ä l t enge Beziehungen zu den L ä n d e r n bzw. Provinzen Sachsen u n d H a n n o v e r , Braunschweig u n d A n h a l t . — Archiv von 1886 bis zur Gegenw a r t ; Bücherei geschichtlicher H a r z l i t e r a t u r ( T a u s c h v e r k e h r m i t zahlreichen d e u t s c h e n u n d a u s w ä r t i g e n Geschichtsvereinen); die f r ü h e r e n S a m m l u n g e n des Vereins sind a n die In Frage k o m m e n d e n Museen a b g e geben. B e n u t z u n g d e r Bücherei a u c h sonstigen Harzforschern freigestellt. — J ä h r l i c h eine H a u p t v e r s a m m l u n g In den größeren O r t e n des Gebietes wechselnd, sowie jährlich eine oder mehrere Z u s a m m e n k ü n f t e eines ,,Wissenschaftlichen B e i r a t e s " z u r B e s p r e c h u n g gemeinsamer Forschungsf r a g e n . In d e n O r t s g r u p p e n V o r t r a g s a b e n d e u n d geschichtliche Ausflüge u . B e s i c h t i g u n g e n . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t als Mitglied durch Anm e l d u n g b e i m Vorsitzenden oder In den O r t s g r u p p e n u n d Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . Den Mitgliedern wird die Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde (Jährlich 2 H e f t e ) geliefert u n d es w e r d e n Ihnen Vorzugspreise f ü r sonstige Veröffentlichungen, freie B e n u t z u n g der Bücherei, B e r a t u n g In Forschungsfragen, sowie T e i l n a h m e a n den Vera n s t a l t u n g e n des H a u p t v e r e i n s u n d der O r t s g r u p p e n g e w ä h r t . — Ortsg r u p p e n in Aschersleben, A n d r e a s b e r g , Ballenstedt, B l a n k e n b u r g , Clausthal-Zelierfeld, Goslar, H a l b e r s t a d t , Nordhausen, Quedlinburg, Stolberg und Wernigerode. GESCHICHTE: U m die G r ü n d u n g im J a h r e 1868 h a b e n sich besonders verdient gemacht Oberbürgermeister Dr.Brecht-Quedlinburg, Landgerichtsd i r e k t o r Bode-Braunschweig, Archivrat Dr. D. J a c o b s - W e r n i g e r o d e u n d d e r e r s t e Vorsitzende Graf Botho zu Stolberg-Wernigerode. Die 70 J a h r g ä n g e seiner Z e l t s c h r i f t beweisen, welche F o r s c h u n g s a r b e l t d e r Verein n e b e n d e r Beteiligung a n vielen Quellenpublikationen i m L a u f e seiner u n u n t e r b r o c h e n e n T ä t i g k e i t geleistet h a t . Seine f ü h r e n d e n Vorsitzenden waren: Archivdirektor v. Heinmann-Wolfenbüttel, Landgerichtsdirektor Bode-Braunschweig, S t a d t a r c h i v a r Prof. Hölscher-Goslar, L a n d r a t LoosClausthal u n d Jetzt A m t s g e r i c h t s r a t Grosse-Wernlgerode. Die klar e r k a n n t e A u f g a b e des Vereins b e s t e h t b e s o n d e r s d a r i n , In d e m n a t ü r l i c h e n L a n d schaftsberelch des Harzes m i t ihm e i g e n t ü m l i c h e r geschichtlicher Verb u n d e n h e i t die F o r s c h u n g s b e s t r e b u n g e n d e r In B e t r a c h t k o m m e n d e n L ä n d e r u n d Provinzen z u s a m m e n z u f a s s e n u n d zu e r g ä n z e n . LITERATUR: Veröff.: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde. J g . I — 7 1 , 1868—1938; Forschungen zur Geschichte des Harzgebietes. Bd. 1—7; Kleinere Publikationsreihen einzelner O r t s g r u p p e n , wie W e r n i g e r o d e u . Ooslar. — Llt.: Regelmäßige Jahresberichte In der Zeltschrift.
214
WERTHEIM
A.MAIN—WETZLAR
Werthelm a. Main (Baden). » H I S T O R I S C H E R VEREIN A L T W E R T H E I M E . V. [ W e r t h e i m a. Main]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r f o r s c h u n g der Geschichte von S t a d t u n d G r a f s c h a f t W e r t h e i m u n d E r h a l t u n g der A l t e r t ü m e r u n d K u n s t d e n k m ä l e r . — V e r b i n d u n g m i t d e m A m t f ü r Denkmalspflege Karlsruhe sowie m i t d e m D i r e k t o r des Landes-Museums In Karlsruhe. S t ä d t i s c h e u n d s t a a t l i c h e Zuschüsse. — E i n r i c h t u n g e n : Bücherei, die a u c h einige H a n d s c h r i f t e n u n d U r k u n d e n e n t h ä l t ; S a m m l u n g e n vorgeschichtlicher F u n d e , m i t t e l alterlicher Gegenstände, Münzen, T r a c h t e n , S c h r ä n k e , Waffen, kirchlicher K u n s t sowie eine Z i n n s a m m l u n g . — Alljährlich i m H e r b s t eine H a u p t v e r s a m m l u n g u n d monatliche Z u s a m m e n k ü n f t e des Beirates. W ö c h e n t liche Z u s a m m e n k ü n f t e der M i t a r b e i t e r Im eigenen Vereinshaus „Zu den Vier G e k r ö n t e n " . — Ehrenmitglieder. E i n t r i t t als Mitglied durch Anm e l d u n g u n d Zahlung des J a h r e s b e i t r a g s . A u ß e r f r e i e m E i n t r i t t zu den S a m m l u n g e n u n d den V o r t r a g s v e r a n s t a l t u n g e n e r h a l t e n die Mitglieder d a s Jahrbuch des Historischen Vereins Allwertheim. GESCHICHTE: Schon in den 80er J a h r e n b e s t a n d eine Vereinigung v o n interessierten Persönlichkeiten, wie S t a d t a r c h i v a r D r . Wagner, A p o t h e k e r Zehr, die die „ s t ä d t i s c h e A l t e r t u m s h a l l e " b e t r e u t e n , bis im J a h r e 190G in n e u e r F o r m der Historische Verein A l t w e r t h e i m durch D r . K a p f f , O. Lar.gguth u n d P f a r r e r K a p p e s ins Leben g e r u f e n wurde. O. L a n g g u t h f ü h r t e den Vorsitz bis z u m J a h r 1922, d a n n ü b e r n a h m ihn Ludwig Müller, d e m 1931 B u c h h ä n d l e r E r n s t Vollhardt als Vorsitzender folgte. E t w a 1000 meist a u s w ä r t s wohnende Mitglieder u n t e r s t ü t z e n den Verein, d e m besonders a u s A m e r i k a durch die n u n v e r s t o r b e n e n Gebr. Uihlein in f r ü h e r e n J a h r e n reichliche G e l d m i t t e l zuflössen. LITERATUR: Veröff.: Jahrbuch des Historischen Vereins Altwertheim. Alljährlich seit 1906.
Wetzlar WETZLARER
( H e s s e n - N a s s a u , Preußen).
GESCHICHTSVEREIN
[Vorsitzender:
Zeichenlehrer
W.
W a l d s c h m i d t , Braunfelser S t r a ß e ] , ALLGEMEINES: A u f g a b e : Die T e i l n a h m e f ü r v a t e r l ä n d i s c h e Geschichte, A l t e r t u m s - u . Volkskunde, besonders soweit sie den Kreis W e t z l a r b e t r i f f t , zu wecken u. zu e r h a l t e n . — Z u s c h u ß d e r S t a d t W e t z l a r zu den D r u c k kosten der Z e i t s c h r i f t . — Die S a m m l u n g e n des Vereins sind 1916 in den Besitz der S t a d t W e t z l a r übergegangen. — T a u s c h v e r k e h r mit 50 Vereinen, A n s t a l t e n u . Zeltschriften. — H a u p t v e r s a m m l u n g e n u. Ausflüge. — E h r e n mitglieder. E i n t r i t t als Mitglied durch Z a h l u n g eines J a h r e s b e i t r a g s . F ü r Mitglieder Bezug der Zeitschrift des Vereins z u m Vorzugspreise. GESCHICHTE: Der Verein Ist a m 22. F e b r u a r 1904 durch Regierungsbaumeister Friedr. Ebel u n d P f a r r e r Allmenröder gegründet.Vorsitzender w a r 1904—11 P f a r r e r Allmenröder, 1911—34 Prof. D r . Gloil, 1934—36 S t u d i e n d i r e k t o r D r . P. Köhler, 1936ff. Zeichenlehrer W a l d s c h m i d t . E h r e n m i t g l i e d e r : P f a r r e r Allmenröder (f 1912), G e h . Archivrat Dr. V e l t m a n ( t 1924). E h r e n f ö r d e r e r : H. F r i t s c h - E s t r a n g i n , Marseille (+ 1915), D. E r n s t Leitz, W e t z l a r (f 1920), K o m m e r z l e n r a t Cloos, N i d d a ( t 1921), H . H e n r y Budge, H a m b u r g ( t 1928), L a n d e s h a u p t m a n n Freiherr v o n Renvers, Geh. R e g i e r u n g s r a t Dr. Sartorius. E h r e n v o r s i t z e n d e r 1937 Prof. Dr. Gloel. — Ausflüge, z. B. nach Kloster Altenberg, Kloster Arnsburg, Braunfels, Dillenburg, Gießen, Glauberg, Greifenstein, Burg H e r m a n n s t e i n , Herborn, M a r b u r g , B u r g Merenberg bei Weilburg, Treis a n der L u m d a , N a u b o r n m i t seinen Basilikaresten. — U n t e r h a l t u n g s a b e n d e m i t A u f f ü h r u n g e n u n d lebenden Bildern besonders a m 7. J a n u a r 1907, a m 14. J a n u a r 1909, a m 19. J a n u a r 1911. — Der W e t z l a r e r Geschichtsverein h a t a u c h das seit 1916 s t ä d t i s c h e Museum, d a s L o t t e h a u s u n d die J e r u s a l e m z i m m e r zu verwalten. LITERATUR: Veröff.: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins, seit 1906, bisher 14 H e f t e . — Llt.: Gloil: 25 Jahre Wetzlarer Ceschichtsverein und Museum. In: M i t t e i l u n g e n des W e t z l a r e r Geschichtsvereins, 11. H e f t 1929, S. 3—13.
W I E N
Wien
215
(Ostmark).
•ÖSTERREICHISCHES
I N S T I T U T F Ü R GESCHICHTSFORSCHUNG [ W i e n I, U n i v e r s i t ä t ] . ALLGEMEINES: A u f g a b e n k r e i s : G e s c h i c h t e d e s M i t t e l a l t e r s , H i s t o r i s c h e Hilfswissenschaften, österreichische Landesgeschichte, Kunstgeschichte. — Einrichtungen: Bibliothek (nahezu 2 0 0 0 0 Bde, zahlreiche FaksimileW e r k e ) , U r k u n d e n a r c h i v d e s e h e m a l i g e n A u g u s t i n e r - K o n v e n t e s in W i e n . — Mitgliedschaft durch Gesuch oder durch erfolgreiche Ablegung einer A u f n a h m s p r ü f u n g vor dem Lehrkörper des Instituts. 6 ordentliche Mitglieder ( m i t Staatsstipendium), Zahl d e r außerordentlichen Mitglieder unbegrenzt. GESCHICHTE: D a s I n s t i t u t w u r d e 1854 u n t e r d e m U n t e r r i c h t s m i n i s t e r Grafen Leo Thun-Hohenstein zur F ö r d e r u n g der österreichischen Geschichte b e g r ü n d e t . Der eigentliche Organisator des I n s t i t u t s w u r d e T h e o d o r v o n S i c k e l . d e r , 1856 v o n d e r E c o l e d e s c h a r t e s In P a r i s k o m m e n d , d i e Urkundenwissenschaft zum vorwiegend gepflegten Arbeitsgebiet gemacht h a t . Seit 1874 a r b e i t e t e d a s I n s t i t u t m i t d e n M o n u m e n t a G e r m a n i a e histórica z u s a m m e n an der A u s g a b e der U r k u n d e n der d e u t s c h e n Kaiser u n d K ö n i g e . Sickel s e l b s t g a b d i e U r k u n d e n d e r d e u t s c h e n H e r r s c h e r v o n 9 1 1 — 1 0 0 2 h e r a u s , sein N a c h f o l g e r E n g e l b e r t M ü h l b a c h e r d e n 1. B a n d der Karolingerdiplome, dessen Nachfolger Emil von O t t e n t h a i z u s a m m e n m i t dein j e t z i g e n V o r s t a n d d e s I n s t i t u t s H a n s H i r s c h d i e D i p l o m e L o t h a r s 111. A n d e n D i p l o m e n d e r ä l t e r e n S t a u f e r w i r d j e t z t g e a r b e i t e t . N e b e n Engelbert Mülllbacher und Emil von O t t e n t h a i wirkten Oswald Redlich u n d Alfons Dopsch, neben H a n s Hirsch w i r k e n L o t h a r Gross u n d O t t o B r u n n e r . Seit 1875 Ist ilie K u n s t g e s c h i c h t e i m L e h r p l a n d e s I n s t i t u t s v e r t r e t e n . A u s d e m K u n s t h i s t o r i s c h e n A p p a r a t d e s I n s t i t u t s ist d a s k u n s t h i s t o r i s c h e I n s t i t u t d e r U n i v e r s i t ä t In W i e n h e r v o r g e g a n g e n , d e s s e n L e i t e r F r a n z Wickhoff, M a x D v o r a k und Julius von Schlosser dem Lehrkörper des Instituts angehörten, während dessen Leiter H a n s Sedlmayr ihm jetzt angeh ö r t . Die S t a a t s p r ü f u n g d e s I n s t i t u t s g i l t a l s V o r a u s s e t z u n g f ü r A n s t e l l u n gen in ö f f e n t l i c h e n A r c h i v e n u n d M u s e e n . 1 8 8 2 — 1 9 0 2 w a r d a s ö s t e r r e i c h i s c h e h i s t o r i s c h « I n s t i t u t In R o m m i t d e m W i e n e r I n s t i t u t in e n g e r V e r b i n d u n g , Ja es w a r z e i t w e i l i g a l s d e s s e n F i l i a l e zu b e t r a c h t e n . LITERATUR: V e r ö f f . : Mitteilungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung. s e i t 1880; Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften Österreichs, 19 B d e ; Fegesta Habsburgica (1904—1934); Veröffentlichungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung, herausgegeben von H a n s Hirsch, bisher erschienen Bd l a . — Llt.: von O t t e n t h a i , E m i l : Das K . K. Institut für österreichische Geschichtsforschung 1,154—1904. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, W i e n 1 9 0 4 ; H i r s c h , H a n s : Das österreichische Institut für Geschichtsforschung, Festrede, gehalten am 13. Dezember 1934, anläßlich der SO-Jahrfeier im großen Festsaal der Universität in Wien. I n : M i t t e i l u n g e n d e s ö s t e r r e i c h i s c h e n I n s t i t u t s f ü r G e s c h i c h t s f o r s c h u n g , B d 4 9 , S. I f f . • V E R E I N FÜR GESCHICHTE D E R S T A D T W I E N ( F R Ü H E R A L T E R T U M S - V E R E I N Z U W I E N ) [ W i e n I, N e u e s R a t h a u s , A r c h i v d e r S t a d t Wien]. ALLGEMEINES: A u f g a b e : E r f o r s c h u n g d e r G e s c h i c h t e , d e s K u l t u r lebens, d e r Kunstgeschichte usw. d e r S t a d t Wien u n d die V e r b r e i t u n g d e r F o r s c h u n g e n In w e i t e r e K r e i s e . — Z u s c h ü s s e v o n d e r S t a d t W i e n . — Vereinsbibliothek (1200 N u m m e r n m i t u n g e f ä h r 10000 Bdn). T a u s c h verkehr. — Veranstaltung von 8—12 Vorträgen und 3 — 5 Führungen Im J a h r . — E h r e n m i t g l i e d e r . E i n t r i t t a l s M i t g l i e d d u r c h W e r b u n g , A n meldung und Zahlung des Jahresbeitrags. Mitglieder erhalten das Monatsblatt u n d d i e Mitteilungen. GESCHICHTE: D e r „ A l t e r t u m s v e r e i n f ü r W i e n " w u r d e a m 3 . F e b r u a r 1853 Ins L e b e n g e r u f e n . B e r e i t s u n t e r s e i n e m e r s t e n V o r s i t z e n d e n T h e o d o r v o n K a r a j a n ( 1 8 5 3 — 1 8 5 8 ) w u r d e n d i e Berichte und Mitteilungen als erste V e r e i n s p u b l i k a t i o n ins L e b e n g e r u f e n , u n t e r s e i n e m z w e i t e n V o r s i t z e n d e n ( 1 8 5 8 — 1 8 6 8 ) J o s e f F r h . v o n H e l f e r t e r ö f f n e t e d e r V e r e i n 1860 s e i n e p r o pagandistische T ä t i g k e i t f ü r die a l t e n K u n s t d e n k m ä l e r d u r c h eine Aus-
216
WIEN
Stellung von 500 auserlesenen K u n s t g e g e n s t ä n d e n des M i t t e l a l t e r s u n d d e r Renaissance f ü r Wien. Die w e i t e r e V e r a n s t a l t u n g v o n Ausstellungen w u r d e d e m Verein d a n n 1863 d u r c h das neu g e g r ü n d e t e österreichische Museum f ü r K u n s t u n d I n d u s t r i e a b g e n o m m e n . Von seinen s a t z u n g s m ä ß i g e n Aufg a b e n gingen E n d e des 19. J a h r h u n d e r t s noch die Obsorge z u r Sicherung v o n K u n s t w e r k e n a n die eingesetzte „ Z e n t r a l k o m m i s s i o n f ü r E r f o r s c h u n g u n d E r h a l t u n g d e r B a u d e n k m a l e " Ober, die B e t r e u u n g d e r geschichtlichen, ) Hannover V e r b a n d d e u t s c h e r Historiker, Hannover Verein f ü r H e i m a t s c h u t z u . m a t g e s c h i c h t e Leer
Hei-
Museumsverein für das Fürstentum Lüneburg Verein f ü r Geschichte u. k u n d e v o n Osnabrück
Landes-
Verein d e r Münzforscher u. Münzfreunde f ü r Westfalen u. Nachb a r g e b i e t e , Osnabrück Geschichts- u . H e i m a t v e r e i n
Statte
Hessen Geschichts- u . A l t e r t u m s v e r e i n d e r S t a d t Alsfeld
Offenbacher
Heimatpflege
Geschichtsverein
Altertumsverein
Worms
Hessen-Nassau Geschichtsvcrein f ü r W a l d e c k P y r m o n t , Arolsen Geschichtsverein Biedenkopf
für
den
Geschichtsverein
Diltenburg
u.
Kreis
Wissenschaftliches I n s t i t u t der ElsaU-Lothringer im Reich a . d. U n i v e r s i t ä t Frankfurt a. M. A u s s c h u ß zur E r f o r s c h u n g d e r Vergangenheit von Frankfurt a. M. Frankfurter Verein f ü r Geschichte u. Landeskunde Gesellschaft f ü r b u r s c h e n s c h a f t liche Geschichtsforschung, Frankfurt a. M. Frankfurter schaft
N u m i s m a t i s c h e Gesell-
Oenealogische Gesellschaft, furt a. M. Fuldaer
Geschichtsverein
Frank-
278 Hanauer
LANDSCHAFTLICHE Geschichtsverein
Verein für Geschichte u. Altertumskunde in Bad Homburg v. d. Höhe Verein für hessische Geschichte u. Landeskunde, Kassel Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen u. Waldeck, Kassel Historische Kommission für Hessen u. Waldeck, Marburg Verein für Hennebergische Geschichte u. Landeskunde zu Schmalkalden Wctzlarer
Geschichtsverein
Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden Verein für Nassauische Altertumskunde u. Geschichts- Forschung in Wiesbaden Nassauische familiengeschichtliche Vereinigung, Wiesbaden Lippe Naturwissenschaftlicher Verein für das Land Lippe, Detmold Mainfranken Geschichtsverein
Asehaffenburg
Gesellschaft für Fränkische schichte, Würzburg
Ge-
GRUPPIERUNG Verein für Bayerische gescliichte, Nürnberg
Kirchen-
Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Nürnberg Verein für Münzkunde
Nürnberg
Verein „Alt Rothenburg", thenburg o. T.
Ro-
Oberfranken Historischer Verein zur Förderung der Geschichte des ehem. Fürstl. Hochstifts Bamberg Historischer Verein für Oberfranken in Bayreuth Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts-, Landesu. Familienkunde, Hof a. d. S. Oldenburg Oldenburger Verein für Landesgeschichte u. Altertumskunde, Oldenburg Ostmark Landesmuseums-Verein arlberg, Bregenz.
für
Vor-
Verein für Geschichte, Heimat- u. Volkskunde Vorarlbergs, Bregenz. Deutscher Heimatbund, Landesgruppe Burgenland, Eisenstadt Historische Landeskommission für Steiermark, Graz Historischer Verein für Steiermark, Graz
Historischer Verein für Mainfranken, Würzburg
Verein für Sippenforschung für den Gau Steiermark in Graz
Mecklenburg Historische Kommission für Mecklenburg, Rostock
Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich, Graz
Verein für Rostocks
Altertümer
Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg, Schöneberg Verein für Mecklenburgische Geschichte u. Altertumskunde, Schwerin Mittelfranken Historischer Verein
Eichstätt
Verein „Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum" und dessen „Historische Kommission", Innsbruck Geschichtsverein für Kärnten, Klagenjurt Verein für Landeskunde u. Heimatpflege im Gau Oberdonau, Linz Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg
Historischer Verein Neustadt Alsch
a. d,
Musealverein für Waidhofen Ybbs u. Umgebung
Verein für Geschichte der Nürnberg
Stadt
österreichisches Institut für schichtsforschung, Wien
a. dGe*
LANDSCHAFTLICHE
GRUPPIERUNG
279
Stadt
Verein f ü r H e i m a t k u n d e Im Kreise Merzig
Verein f ü r L a n d e s k u n d e von Nied e r d o n a u u . Wien
Historischer Verein f ü r die S a a r gegend, Saarbrücken
Gesellschaft f ü r die Geschichte des Protestantismus im ehem. Ö s t e r r e i c h , Wien
Historischer Speyer
Verein f ü r Geschichtc d e r Wien
Numismatische Wien
Ostpreußen Historischer Verein f ü r Braunsberg Altertumsgesellschaft Heimatvcreln
im
Ermland, Insterburg,
Historische Kommission f ü r ostu . w e s t p r e u ß i s c h e Landesfors c h u n g , Königsberg Verein f ü r die Geschichte von Ostu . W e s t p r e u ß e n , Königsberg A l t e r t u m s g e s e l l s c h a f t Prussia, nigsberg
der
Pfalz,
Historischer Verein f ü r die W e s t p f a l z in Zweibrücken
Gesellschaft in
Verein f ü r Sippenforschung G a u Wien
Verein
Kö-
Pommern Rügisch-Pommerscher v e r e i n , Greifswald
Geschichts-
G r e n z m ä r k i s c h e Gesellschaft zur E r f o r s c h u n g u. Pflege der Heimat, Schneidemühl Landesgeschichtliche Forschungsstelle d e r Provinz P o m m e r n , Stettin Gesellschaft f ü r P o m m e r s c h e G e schichte ti. Altertumskunde, Stettin P o m m e r s c h e Vereinigung f ü r S t a m m - u. W a p p e n k u n d e , Stettin
Verein f ü r Familienforschung in Ost- u. Westpreußen, Königsberg
Rheinprovinz Aachener Geschichtsverein
Vereinigung d e u t s c h e r Vorges c h i c h t s f o r s c h e r , Königsberg
Geschichtsu. Altertumsverein ,, Ali-Andernach"
Literarische Gesellschaft Masovia, Lotzen
Verein f ü r H e i m a t k u n d e feldj N a h e
Pfalz Verein f ü r Pfälzische geschichte, Annweiler
I n s t i t u t f ü r geschichtliche L a n d e s k u n d e d e r R h e i n l a n d e a. d . U n i v e r s i t ä t Bonn
Altertumsverein Bad
Kirchen-
Dürkheim
Verein f ü r pfälzische Kirchengeschichte, Bad Dürkheim Verein f ü r Heimatgeschichte Heimatpflege Frankenthal
u'
Pfälzische Gesellschaft zur F ö r d e r u n g d e r W i s s e n s c h a f t e n , Kaiserslautern
Birken-
Verein f ü r geschichtliche Landesk u n d e d e r R h e i n l a n d e Bonn Verein „ A l t - B o n n " Rheinische Gesellschaft f ü r Geschichte d e r N a t u r w i s s e n s c h a f t , Medizin u . Technik, Bonn Dürener
Geschichtsverein
Historischer Verein f ü r den d e r r h e i n , Düsseldorf
Nie
V e r b a n d pfälzischer Geschichts- u . Altertumsvereine, Kaiserslautern
Düsseldorfer
Verein f ü r H e i m a t g e s c h i c h t e in Kaiserslautern u. Umgebung
Vereinigung f ü r Sippenforschung im Gau Düsseldorf
Geschichtsverein
LANDSCHAFTLICHE
280
GRUPPIERUNO
Geschichtsverein f ü r Eschweiler Umgegend
u.
Bergischer G e s c h i c h t s v e r e i n , pertal
Historischer Verein für S t a d t S t i f t Essen
u-
Niederrheinischer zu Xanten
Wup-
Altertumsverein
Historischer Verein f ü r d a s Gebiet des e h e m . Stiftes Werden, Essen
Sachsen Verein f ü r G e s c h i c h t e von berg u. U m g .
Historischer Verein für Geldern n. U m g . in Geldern
Gesellschaft f ü r Vorgeschichte u. Geschichte d e r O b e r l a u s i t z zu Bautzen
Jillicher
Geschichtsverein
Geschichtsvcrcin
Verein f ü r Chemnitzer
Kleve
Gesellschaft fiir Rheinische s c h i c h t s k u n d e , Köln Kölnischer
Ge-
Geschichte
Sächsischer A l t e r t u m s v e r e i n , Dresden Verein f ü r die Geschichte
Geschichtsverein
Alt Köln, Verein zur Pflege Kölnischer G e s c h i c h t e , S p r a c h e it. Eigenart
Anna-
Dresdens
Historische Gesellschaft zu
Dresden
Gesellschaft f ü r sächsische c h e n g e s c h i c h t e , Dresden
Kir-
W e s t d e u t s c h e Gesellschaft fiir Fam i l i e n k u n d e , Köln
Verein f ü r historische W a f f e n k i m d e Dresden
A r b e i t s g e m e i n s c h a f t der Rheinischen Geschichtsvereine, Köln
„ R o l a n d " , Sächsischer L a n d e s v e r ein f ü r F a m i l i e n f o r s c h u n g it. W a p p e n k u n d e , Dresden
A r b e i t s g e m e i n s c h a f t zur P f l e g e d e r Heimat, Königswinter Verein f ü r H e i m a t k u n d e zu Verein für Kreuznach Verein fiir heim
Krefeld
Heintatkunde,
Bad Meisen-
Geschichtsverein Ruhr der
Mülheim
an
der
K o n f e r e n z landesgeschichtlicher Kommissionen u . a n d e r e r Verö f f e n t l i c h u n g s l n s t i t u t e , Leipzig
Verein f ü r Geschichte, K u l t u r - ti. L a n d e s k u n d e H o h e n z o l l e r n in Sigmaringen
Geschichtsverein
Trier Wipperfürth
Herrnhuts
Verein f ü r Brüdergeschichte, Herrnhut
Geschlchts- u . A l t e r t u m s v e r e i n für Siegburg u . den Siegkreis
Verein Trierisch,
Altertumsverein
Verein f ü r Oeschichte
Mon-
Heimatfreunde
Gesellschaft f ü r nützliche schungen, Trier
Ahnengetneinschaft,
V e r b a n d sächsischer Geschichtsu . A l t e r t u m s v e r e i n e , Dresden Freiberger
Heimatkunde
Geschichtsverein des Kreises schau
Vereinigung Neuß
Deutsche Dresden
For-
Sächsische Kommission schichte, Leipzig
für
Ge-
D e u t s c h e Gesellschaft zur E r f o r schung v a t e r l ä n d i s c h e r S p r a c h e u. A l t e r t ü m e r , Leipzig Verein f ü r die Geschichte
Leipzigs
Verein f ü r R e f o r m a t i o n s g e s c h i c h t e , Leipzig Gesellschaft f ü r Kirchengeschichte Leipzigs u . U m g e b u n g N u m i s m a t i s c h e r Verein zu
Leipzig
LANDSCHAFTLICHE Verein zur E r h a l t u n g d e r Z e n t r a l stelle f ü r Deutsche Personen- u. Familiengeschichte, Leipzig Leipziger Oeschichts- u. A l t e r t u m s verein Verein f ü r Geschichte der Meißen Pirnaer Geschichtsverein
Stadt
Verein f ü r v o g t l ä n d i s c h e Geschichte 11. A l t e r t u m s k u n d e , Plauen G e s e l l s c h a f t f ü r Geschichte d e r O b e r l a u s i t z zu SchirgiswaUle Weidauer
Helmatgeschichtsvcreiii
GRUPPIERUNO
281
Verein für Heimatkunde,
Merseburg
Allerverein Haldensleben, haldensteben Altertumsit. K r e i s Querfurt Gebiete
Heimatverband u. angrenzende
A l t m ä r k i s c h e r Verein f ü r v a t e r l ä n d i s c h e G e s c h i c h t e , Salzivedcl Verein f ü r G e s c h i c h t e u. N a t u r w i s s e n s c h a f t in Sangerhausen u. Umgegend Hennebergischer Schleusingen
Gesell ¡cht sverein
Wurzencr G c s c h i c h t s - u. A l t c r t u m s verein
Altmärkischer Stendal
Zitlauer Gcschichtsverein
Altertuin>verein der S t a d t
Altertumsvereiu Umgegend
für
u.
Museums-
7.\vicknu
Sachsen, Prov. V e r e i n f ü r G e s c h i c h t e n. t ü m e r der Grafschaft feld, Eisleben
n.
Alter.Vlans-
Verein f ü r die Geschichte it. A l t e r tumskunde von Erfurt Erfurter
Genealogischer Abend
Neu-
Mtiseuinsverein
zu
Torgait
H a r z v e r e i n f ü r Geschichte u. tertumskunde Wernigerode
Al-
Geschichts- u. A l t e r t u m s v e r e i n f ü r Zeitz u. U m g e g e n d Schaumburg-Llppe Verein für Schaumburg- Lippische Geschichte, A l t e r t ü m e r u. L a n deskunde, Bückeburg
Vereinigung Thüringer Münzfunde, A b t . W e s t t h ü r i n g e n , Erfurt
Schlesien Deuthener Geschichts- u. M u s e u m s verein
Famlllenkundliclier Abend stadt
Historische K o m m i s s i o n f ü r S c h l e sien, Breslau
Halber-
Thüringisch-Sächsischer Verein für Erforschung des vaterländis c h e n A l t e r t u m s u. E r h a l t u n g seiner D e n k m a l e , Halte!Saale Haitischer
Genealogischer Abend
Landesgeschichtliche stelle, Magdeburg
Forschungs-
V e r e i n f ü r G e s c h i c h t e u. A l t e r t u m s k u n d e des H e r z o g t u m s u. Erzstifts Magdeburg Verein f ü r Kirchengeschlchte der P r o v i n z S a c h s e n u. A n h a l t s , Magdeburg Famillenkundlicher Abend burg Numismatische deburg
Vereinigung
MagdeMag-
Verein f ü r Geschichte Breslau
Schlesiens,
Schlesischer A l t e r t u m s v e r e i n , lau
Bres-
Schlesischer L a n d e s v e r e i n f ü r S i p penforschung, Breslau V e r e i n f ü r Glatzer
Heimatkunde
Oberlausitzische G e s e l l s c h a f t W i s s e n s c h a f t e n , Görlitz
der
G e s e l l s c h a f t f ü r A n t h r o p o l o g i e , Urgeschichte u. V o l k s k u n d e d e r Preußischen Oberlausitz, Görlitz Sippenkundlicher Landesverein für die g e s a m t e Oberlausitz zu Görlitz
282
LANDSCHAFTLICHE
G e s c h i c h t s - u . A l t e r t u m s v e r e i n zu Liegnitz V e r e i n f ü r Schlesische g e s c h i c h t e , Naumburg
Kirchena. Queis
GRUPPIERUNG Eisenacher
Geschichtsverein
Gesellschaft f ü r Thüringische Kirchengeschichte, Sitz Eisenach
Altertums-
Vereinigung Thüringer Münzfreund e , A b t . O s t t h ü r i n g e n , Gera
Schleswig-Holstein V e r e i n f ü r A l t e r t u m s k u n d e u. Geschichte im F ü r s t e n t u m Lübeck, Eutin
V e r e i n f ü r Gothaische G e s c h i c h t e u . Altertumsforschung
Nclsser Kunstverein
und
Forschungsstelle für Heimatges c h i c h t e u. S i p p e n k u n d e , Eulin Gesellschaft für Schleswig-Holstein i s c h e G e s c h i c h t e , Kiel Verein f ü r Schleswig-Holsteinische K i r c h e n g e s c h i c h t e , Kiel Gesellschaft schichte
für
Kieler
V e r e i n f ü r Greizer Vogtländischer d e r Verein,
Geschichtsverein,
für
Lü-
Geschichte
Verein f ü r Dithmarscher k u n d e , Meldorf Schwaben Heimatdienst Donauwörth
den
Landes-
Landkreis
H e i m a t d i e n s t für den Bezirk a . Lech
Füssen
H e i m a t d i e n s t f ü r den Bezirk burg
Günz-
Heimatdienst Allgäu,
altertumsforschenHohenleuben
Verein für Thüringische Geschichtc u . A l t e r t u m s k u n d e , Jena Museumsverein
V e r e i n f ü r Lübeckische u. Altertumskunde
Geschichtc
Stadtge-
Schleswig-Holsteinische Arbeitsgemeinschaft für Sippenfors c h u n g u . S i p p e n p f l e g e , Kiel Hansischer beck
T h ü r i n g i s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r Sipp e n k u n d e , Gotha
Kempten
Jena
G e s e l l s c h a f t f ü r T h ü r i n g i s c h e Kirc h e n g e s c h i c h t e , Sitz E i s e n a c h , Jena Verein f ü r Geschichts- u. t u m s k u n d e zu Kahla
Alter-
Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein, Meiningen Geschichtsu. Mühlhausen
Altertumsverein
Geschichts- u. d e r Verein,
altertumsforschenSchleiz
Geschichts- u. der Verein,
altertumsforschenSchmölln
Verein f ü r deutsche Geschichtsu . A l t e r t u m s k u n d e In Sondershausen
M u s e u m s v e r e i n LinrfaM-Bodensee
Rennsteigverein,
Heimatdienst
O r t g e s c h i c h t l i c h e r Verein zu
Weida
Thüringische Historische mission, Weimar
Kom-
Memmingen
Historischer Verein Rieser Heimatverein, lingen
Neu-Ulm Sitz
Suhl
Nörd-
Thüringen Geschichts- u. Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes, Altenburg
H e i m a t - u. Geschichtsverein lenroda
Zeu-
Westfalen Verein f ü r Orts- u. H e i m a t k u n d e Im S ü d e r l a n d e , Altena
LANDSCHAFTLICHE
283
GRUPPIERUNO
Historischer Verein f ü r die Grafschaft Ravensberg, Bielefeld
Ellwanger Oeschichtstumsverein
Historischer Verein f ü r Dortmund u. die Grafschaft Mark
Altertumsverein
Verein der Münzforscher u. Münzfreunde f ü r Westfalen u. Nachbargebiete, Hagen Mindener
Geschichtsverein
Verein f ü r Westfälische geschichte, Minden
Historische Kommission des Provinzialinstituts f ü r Westfälische Landes- u. Volkskunde, Münster
Geschichts- u. Göppingen
Geislingen Altertumsverein
Historischer Verein
Historischer Verein f ü r burg u. Umgegend Altcrtumsverein
Historischer Verein zu
Verein für Kunst Reutlingen
Verein f ü r Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn Verein für H e i m a t k u n d e u. Heimatschutz im Siegerland samt Nachbargebieten, Siegen
Heilbronn
Verein für Württembergische Kirchengeschichte, Heilbronn
Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Münster Westfälischer Bund für F'amilienförschung, Münster
Freuden-
Verein f ü r Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung, Friedrichshafen Altertumsverein
Münster
Alter-
Eßlingen
Verein f ü r H e i m a t k u n d e , stadt
Kirchen-
Altcrtumskommission des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- u. Volkskunde, Münster
11.
Geschichts- u. Riedlingen
Ludwigs-
Neckarsulm u.
Altertum,
Altertumsverein
Sülchgauer Altertumsverein, tenburg a. N. Rottweiler Geschichtstumsverein
ti.
RolAlter-
Verein f ü r die Geschichte von Soest u. der Börde
Historischer Verein für W ü r t t e m bergisch Franken, Schwäbisch Hall
Heimatverein des Kreises dorf
Waren-
Württembergische Kommission für Landesgeschichte, Stuttgart
Verein f ü r Orts- u. Heimatkunde in der Grafschaft Mark zu Witten a. d. Ruhr
Württembergischer Geschichts- u. Altertumsverein in Stuttgart
WestpreuOen Elbinger Altertumsgesellschaft Historischer Verein
Murienwerder
Württemberg Altertumsverein f ü r den Murrgau, Backnang K u n s t - u. Altertumsverein Biberach a. d. Riß Zabergäuverein,
Brackenheim
Verein f ü r Altertumskunde Heimatpflege, Buchau Altertumsverein Ehingen-Donau
für
den
Schwäbischer Albverein,
Stuttgart
Verein für Württembergische milienkunde, Stuttgart
u.
Kreis
Fa-
Württembergischer Verein f ü r Münzkunde, Stuttgart Verband der Württembergischen Geschichts- u. Altertumsvereine, Stuttgart Tübinger Kunstverein
u.
Altertums-
Verein für K u n s t u. Altertum in Ulm u. Oberschwaben Verein f ü r N a t u r - u. kunde, Urach
Altertums-
284
VERZEICHNIS DER
VERÖFFENTLICHUNGEN
Verzeichnis der Veröffentlichungen der Kommissionen und Vereine (Die in K l a m m e r n b e i g e f ü g t e J a h r e s z a h l gibt d a s J a h r des Erscheinens d e r V e r ö f f e n t l i c h u n g a n , bei Z e i t s c h r i f t e n , B l ä t t e r n , M i t t e i l u n g e n usw. das Gründungsjahr.) A b h a n d l u n g e n , Beutliener, z. oberschleslschen Heimatforschung (1931) 22 — Saarpfälzische, z. L a n d e s - u. Volksforschung (1937) 109 — z. Verkehrs- u. Seegeschichte, L ü b e c k 143 — Wissenschaftliche, d. „ E r f u r t e r Genealogischen A b e n d s " (1928) 03 A d a - H a n d s c h r i f t , T r i e r 120 Adler, M o n a t s b l a t t d. Vereine f. Sippenforschung in d. O s t m a r k 218 A d r e ß b u c h , B r e m e r , 179G 28 — M a g d e b u r g e r , 1817 28 — W o l f e n b ü t t e l e r , 1725 28 A h n e n r e i h e n , D e u t s c h e 125 A h n e n t a f e l n b e r ü h m t e r Deutscher 138 A k t e n , J ü l i c h - B e r g , L a n d t a g 120 — z. Geschichte d . J e s u i t e n o r d e n s , Rheinische (1896) 120 — z. Geschichte d. Verfassung u . Verwaltung, Köln, 14./15. J h . (1893/95) 120 A l e m a n n i a , M o n a t s s c h r i f t , Bregenz 30 Allgäuer G e s c h i c h t s f r e u n d 114 Allgäuer L i t e r a t u r , N e u e r e 114 Alsfeld, B ü r g e r l i s t e n 42 — F e s t s c h r i f t z. S i e b e n h u n d e r t jahrfeier d. S t a d t 3 — G e s c h i c h t e d. S t a d t 3 Alt-Arnstadt-Hefte 5 A l t - E i s e n a c h , H e f t e z. H e i m a t k u n d e (1926 u . 1928) 58 A l t - F r a n k f u r t , M o n a t s s c h r i f t (1928 b i s 1930) 71 — V i e r t e l j a h r e s s c h r i f t (1909/1913) 71 Alt Füssen (Beilage z u m „ F ü s s e n e r B l a t t " ) 79 Alt Köln, Z e l t s c h r i f t (1906) 123 Alt K ö l n - K a l e n d e r ( S t a d t k ö l n i s c h e r H a u p t k a l e n d e r ) 123 A l t - O f f e n b a c h , Z e l t s c h r i f t 170 Altpreußische Geschlechterkunde 128 A l t p r e u ß i s c h e S t a a t s v e r t r ä g e 126 Altschlesien, Z e l t s c h r i f t 34 A l t w ü r t t e m b e r g , Volksschulwesen 201
A l t - Z e r b s t e r M i t t e i l u n g e n a u s d. Geschichte v . Z e r b s t u . A n k u h n 225 A n h a l t , L a n d e s k u n d e d. Herzogt u m s 44 A n h a l t l s c h e Geschichte 44 Annalen d . Historischen Vereins f. d . N i e d e r r h e i n 54 Archiv f. Postgeschichte in B a y e r n 159 — d. Vereins f. Geschichte u. Altertümer d.Herzotümer B r e m e n u . V e r d e n u. d. L a n d e s Hadeln 197 — f. F r a n k f u r t s Geschichte u . Kunst (1839), Neue Folge (1860), D r i t t e Folge (1888), Vierte Folge (1925) 71 — d. H e n n e b e r g i s c h e n altert u m s f o r s c h e n d e n Vereins 150 — f. h e s s i s c h e G e s c h i c h t e u. A l t e r t u m s k u n d e (1835) 42 — f . v a t e r l ä n d i s c h e Geschichte u. T o p o g r a p h i e , K l a g e n f u r t 119 Reformationsgeschichte, — f. L e i p z i g 137 — d. Historischen Vereins f. M a i n f r a n k e n 222 — O b e r b a y e r i s c h e s , f. v a t e r ländische G e s c h i c h t e (1839) 157 — f. Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e v. O b e r f r a n k e n , Bayreuth (1827) 10 — R h e i n i s c h e s 25 — f. s ä c h s i s c h e Geschichte, N e u e s (1938) 47, 136 — f. s ä c h s i s c h e Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e , N e u e s (1880) 47 — f. S t a a t s - u . Kirchengeschichte d. Herzogtümer Schleswig, Holstein, Lauenburg (1833; Forts.: „Nordalbingische Stud i e n " s. d.) 116/17 — S t a d e r (1911) 197 — d . s t e i r i s c h e n S t ä n d e (1905) 88 — f. G e s c h i c h t e u. L a n d e s k u n d e V o r a r l b e r g s (1904) 29 — f. Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e W e s t f a l e n s 163 A r n s t a d t , Geschichte 5
VERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN Aus d e r H e i m a t , B l ä t t e r d . Vereinigung f. G o t h a i s c h e Geschichte ii. Altertumskunde (1897) 86 Baden, Hügelgräber u. U r n e n f r i e d h ö f e 111 — P f a r r e r b u c h d. evangelischen K i r c h e 111 B a d e n - D u r l a c h , S t a a t u. Kirche in p r o t e s t . Zeit 111 Badische H e i m a t , Z e l t s c h r i f t f. Volkskunde, H e i m a t - , N a t u r - u . D e n k m a l s c h u t z (1914, J a h r e s b ä n d e seit 1921) 76 B a l t i s c h e S t u d i e n (1832) 199 B a u e r n k r i e g in M i t t e l d e u t s c h l a n d , A k t e n z. Geschichte 136 Bauerntumsforschiingen, Hannover 98 Bayerische Geschlechtertafeln (1932) 159 — Vorgeschichtsblätter (1921) 155 B a y e r n , F l u r n a m e n 158 B a y r e u t h , Quellen z. Geschichte d . S t a d t B a i r e u t h 10 B e i h e f t e zu d . Saarpfälzischen Abh a n d l u n g e n z. Landes- u. Volksf o r s c h u n g 109 — z. Z e i t s c h r i f t d. A a c h e n e r Geschichtsvereins 1 — z. Z e i t s c h r i f t d. Vereins f. T h ü r i n g i s c h e Geschichte u . Alt e r t u m s k u n d e 107 Beiträge, Aachener, f. Baugeschichte ii. H e i m a t k u n s t (1920) 1 — z. Geschichte u . z. L a n d e s - u . V o l k s k u n d e d . A l t m a r k 197 — D a n z l g e r familiengeschichtliche (1929) 40 — z. D ü r e n e r L a n d e s k u n d e 54 — z. Geschichte v . S t a d t ti. S t i f t E s s e n 64 — z. Geschichte d . R e i c h s b a u e r n s t a d t G o s l a r 86 — z. H e s s i s c h e n K i r c h e n g e s c h i c h t e (1903) 42 — z. Kölnischen Geschichte, S p r a c h e u . E i g e n a r t 123 — z. Geschichte d . N i e d e r r h e i n s (1886); e r h ä l t 1912 d . O b e r t i t e l „ D ü s s e l d o r f e r J a h r b u c h " 55 — Oberlausltzer Slppenkundllche (1937) 84 — d . Vereins z. E r h a l t u n g d. Z e n t r a l s t e l l e f. d e u t s c h e P e r s o n e n - u. Familienges c h i c h t e (Leipzig) 138 — z. O e s c h l c h t e d . S t a d t R o s t o c k 177 — z. s ä c h s i s c h e n K i r c h e n geschichte 49 — u . M i t t e i l u n g e n d . Vereins f. Schleswig-Holsteinische K i r c h e n g e s c h i c h t e (1897) =
285
S c h r i f t e n d. Vereins . .., II. Reihe (s. d.) Beiträgez.Erforschungsteirischer Geschichtsquellen (1864) 89 Kirchen— z. T h ü r i n g i s c h e n geschichte (1929) 108 — z. Geschichte d. e h e m . S t i f t e s W e r d e n 64 — z. w e s t f ä l i s c h e n Familienf o r s c h u n g (1938) 164 Bcricht d. Nordoberfränkisclien Vereins f . N a t u r - , Geschichts-, L a n d e s - u . F a m i l i e n k u n d e 102 Francisco— über d . M u s e u m Carolinuni (1844) 142 Berichte d. D e u t s c h e n Gesellschaft in Leipzig (1824) 136 — über d. T ä t i g k e i t d . Oldenb u r g e r Landesvereins f. Altert u m s k u n d e (1875) 171 — u. M i t t e i l u n g e n d . Vereins f. Geschichte d. Stadt Wien (1856) 210 Berlin, U m g e g e n d , F o n t a n e s F ü h rer (1892) 16 Beyträge z. Critischen Historie d . d e u t s c h e n S p r a c h e , Poesie u. B e r e d s a m k e i t (1732/1736) 130 Bibliographie, A l t p r e u ß i s c h e 127 — Mecklenburgische 177 — Schlesische 230 — d . d e u t s c h e n Geschichte im Z e i t a l t e r d. G l a u b e n s s p a l t u n g 1517/85 ( 1 9 3 3 f f . ) 10 — z. Geschichte d. S t a d t Berlin (1932 ff.) 13 Bibliographien d. Vereins z. E r h a l t u n g d . Zentralstelle f. d e u t sche P e r s o n e n - u . Familiengeschichte (Leipzig) 138 Blbliotheca E r f u r t i n a 62 — Marchica 162 Biographie, A l t p r e u ß i s c h e 126 Biographien, Hessische (1912'34) 41 — W e s t f ä l i s c h e 162 B l ä t t e r , A l t s c h l e s l s c h e 34 •— d . B a y e r i s c h e n L a n d e s v e r eins f. F a m i l i e n k u n d e (1923) 159 Landesge— f. d e u t s c h e s c h i c h t e , N e u e Folge d. K o r respondenzblattes d. Gesamtvereins usw. (1937) 11 — f. F r ä n k i s c h e Famliienkunde (1926) 169 •— G ö t t i n g e r , f. G e s c h i c h t e u . H e i m a t k u n d e in S ü d h a n n o v e r (1914), N e u e Folge (1935) 85 — f. G o t h a i s c h e Heimatkunde (1896) 86 — f. H e i m a t k u n d e , G r a z (1923) 89 — d . Vfcrelns f. H e i m a t s c h u t z u . H e i m a t g e s c h i c h t e L e e r 133 — Familiengeschlchtllche, Leipz i g 138
286
VERZEICHNIS DER
B l ä t t e r , M a n s f e l d e r 59 — d. M a u s , B r e m e n (1925) 31 — f. ö s t e r r e i c h i s c h e Familienk u n d e , Graz 90 — P e r i o d i s c h e (1853) 71 — f. p f ä l z i s c h e Kirchenges c h i c h t e 5, 231, 232 — R a v e n s b e r g e r (1900) 24 — f. H e i m a t p f l e g e , S c h m ö l l n 186 — aus d. M a r k g r a f s c h a f t , S c h o p f h e i m (1915) 188 — d. S c h w ä b i s c h e n Albvereins 203 — f. O r t s - ii. H e i m a t k u n d e , W a r e n d o r f 211 — f. W ü r t t e m b e r g i s c h e Fam i l i e n k u n d e 204 Kir— f. W ü r t t e m b e r g i s c h e c h e n g e s c h i c h t e (1886, Neue Folge 1897) 101 B o d e n s e e - H e i m a t s c h a u (Beilage z. „Lindauer Nationalzeitung", seit 1927) 140 B r a n d e n b u r g , M a r k , H o f - u. Zent r a l v e r w a l t u n g im MA. (1908) 13 — Politik d. H a u s e s , im 15. J h . (1919) 13 — Provinz, Bibliographie z. Geschichte (1932ff.) 13 B r a n d e n b u r g i a 16 Braunschweigische H e i m a t 29 Braunschweigisches Magazin (18S5) 221 Bremische W e i h n a c h t s b l ä t t e r 30 Büdingen, Geschichte u. Baud e n k m ä l e r (1927) 36 — Kreis, H e i m a t k u n d e (1914) 36 Carinthia, Z e i t s c h r i f t 119 Catalogus p r o f e s s o r u m a c a d e m i a e M a r b u r g e n s i s 149 Chronik, A l t m ä r k i s c h e (1911) 13 — Berlinische (1868) 15 — Berlinische, V e r m i s c h t e Schrift e n i m Anschlüsse a n die — u. a n d . U r k u n d e n b u c h (1888) 15 — H a n a u e r 96, 97 — L i m b u r g e r 219 — Meininger 150 — Reutllnger 177 — S t r a ß b u r g e r , Gebwilers 66 Chroniken, E l b i n g e r 127 — Lübeckische, In n i e d e r d e u t s c h e r S p r a c h e 144 — M e r s e b u r g e r 152 — Münsterische, d. Mittelalters 161 — M ü n s t e r i s c h e , v . Röcheil, S t e v e r m a n n u . Corfey 161 — Schwäbische, S t a u f e r z e i t 201 — S t r a l s u n d e r (1870) 91 — v . Hessen u . W a l d e c k 149 Codex d i p l o m a t l c u s B r a n d e n b u r gensis (1838) 12
VERÖFFENTLICHUNGEN Codex d i p l o m a t i c u s Siiesiae 32. 33 •— L a u r e s h a m e n s i s 41, 200 — t r a d i t i o n u m W e s t f a l i c a r u m 101, 163 Codices d i p l o m a t i c i (1856) B2 Colmarer S t a d t r e c h t e 66 D e u t s c h l o t h r i n g e n 66 Diözesan-Archiv, F r e i b u r g e r 76 Düren, W e h r g e s c h i c h t e d. S t a d t (1938) 54 Einzelveröffentlichungen d . Gesellschaft f. p o m m e r s c h e Geschichte II. Altertumskunde (1938) 199 Eisenach, Geschichte d. Stadt (1936) 58 E k k e h a r d - B ü c h e r r e i h e , Quellen u. D a r s t e l l u n g e n z. F a m i l i e n k u n d e (1920) 94 Ekkehard, Mitteilungsblatt deutscher Genealogischer A b e n d e (1925) 94 E k k h a r t - J a h r b u c h , Kalender f. d. B a d n e r L a n d 76 Elbing, Geschichte d . Landkreises (1925) 61 Elementarereignisse im Gebiete D e u t s c h l a n d s . Syst. Slg. d . N a c h r i c h t e n über E l e m e n t a r ereignisse u. phys.-geogr. Verhältnisse (1914) II Elsässische A u t o n o m i s t e n p a r t e i 67 — Geschichtsquellen, Merovlngeru . Karolingerzeit 67 — Lyrik, 19. J h . 67 — S t a d t r e c h t e 66 — S t ä d t e , Geschichte d. Erbleihe 67 — S t u d e n t e n a n d e u t s c h e n Hochschulen 67 Elsaß, Bäuerliche Rechts- ti. Volksü b e r l i e f e r u n g 67 — B a u k u n s t 67 — Entwicklung d. Kulturlands c h a f t 67 — F r a n z ö s i e r u n g 67 — Geschichte d . M i n i s t e r i a l r ä t e n 66 — grenzländlsche B e d e u t u n g d . P r o t e s t a n t i s m u s 67 — s t a u f i s c h e S t ä d t e g r ü n d u n g e n 67 E l s a ß - L o t h r i n g e n , D e u t s c h e Eisenb a h n b a u p o l i t i k 66 — H e i m a t b u c h 67 — S p r a c h e n f r a g e im Volksschulwesen 66 — w i r t s c h a f t l i c h e E n t w i c k l u n g 66 — Wissenschaft, Kunst u. Liter a t u r 66 Elsaß-Lothringischer A t l a s 66 E r f u r t e r N e u d r u c k e (1927/28) 63 Eschweiler, Römische A l t e r t ü m e r 233
VERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN Essen, Geschichte d. S t a d t
63
F a m i l i e n f o r s c h e r , D e r , in d . O b e r 1939 u m b e n a n n t in lausitz, „ M i t t e i l u n g e n d. Sippenkundl. L a n d e s v e r e i n s f. d . g e s . O b e r lausitz" 84 Familiengeschichtliche Schriften, N ü r n b e r g 169 F e s t b l ä t t e r d . M u s e u m s v e r e i n s f. d . F ü r s t e n t u m L ü n e b u r g 145 F l u g s c h r i f t e n d. Vereins z. Erh a l t u n g d . Z e n t r a l s t e l l e f. D e u t sche Personen- u. Familieng e s c h i c h t e ( L e i p z i g ) 138 F o r s c h u n g e n , A l t p r e u ß l s c h e 126 — B e r g i s c h e 223 Brandenburgischen u. — z. P r e u ß i s c h e n G e s c h i c h t e (1888), Forts, d. Märkischen Forschung e n 12 — z. G e s c h i c h t e d . H a r z g e b i e t e s 213 Kirchenu. Geistesge— z. s c h i c h t e ( 1 9 3 2 f f . ) 17 — M e i ß n i s c h - S ä c h s i s c h e 47 — z. L a n d e s k u n d e v. N i e d e r Ö s t e r r e i c h 217 — z. G e s c h i c h t e N i e d e r s a c h s e n s 99 — O l d e n b u r g e r 171 — z. T h ü r i n g i s c h - S ä c h s i s c h e n Geschichte 93 F r ä n k i s c h e A h n e n 169 F r a n k e n t h a l , G e s c h i c h t e d. S t a d t 65 F r a n k f u r t / M . , B a u d e n k m ä l e r 71 — Geschichte (1914/1924) 69 — Geschichte d. Freien S t a d t 68 — G e s c h i c h t e d. L e b e n s h a l t u n g 68 — G e s c h i c h t e d . M u s i k 71 — H i s t o r i s c h e s A r c h i v 71 — S t a d t a r c h i v 6 8 , 71 — V e r f a s s u n g s s t rei t ( 1 7 0 5 / 1 7 3 2 ) 6 9 — wirtschaftlich-soziale Entwicklung 69 Freienwalde, Stadtgeschichte 233 Genealogische Studien z. Geschichte d. steirischen Uradels (1905) 87 Geschichtliche Landeskunde, Zeitschrift 25 Geschichtliche U n t e r s u c h u n g e n v. Gelslingen u. U m g e b u n g 80 Geschichtsblätter, Anhaltische (1925) 44 — B a u t z e n e r (1906) 230 — D r e s d n e r 47 — F r a n k e n t h a l e r 65 — Friedberger. Beiträge zur Geschichte u. Landeskunde der W e t t e r a u (1909) 78 — F u l d a e r 79 — H a n a u e r (1911) 97 — H a n n o v e r s c h e 234
287
Geschichtsblätter, Hansische, L ü b e c k 143 H i n t e r l ä n d e r 23 L a n d s b e r g e r 131 L u d w i g s b u r g e r 143 f. S t a d t u . L a n d M a g d e b u r g 147 — M a n n h e i m e r 148 — M e m m i n g e r 152 — M ü l h ä u s e r 154 — P i r n a e r ( 1 9 2 4 ) 173 — S c h l e s i s c h e (1908) 33 — f. W a l d e c k u . P y r m o n t ( 1 9 0 1 ) 229 — W e i d a e r ( 1 9 2 0 ) 2 1 1 , 212 — W e s t p f ä l z i s c h e 227 — Z i t t a u e r 226 Geschichtshefte, B a u t z c n e r (1913) 230 Geschichtsquellen d. Prov. Sachsen 146 Geschichtsschreiber, Preußische 127 Geschichts-u. Heimatblätter, Hamburgische (1926) 95 Gildearchive im Stadtarchiv Braunschweig 29 G l a t z , O r t n a m e n d. G r a f s c h a f t 231 Göttingen, Protokolle d. Sitzungen d . G e s c h i c h t s v e r e i n s (1892) 85 Graz, Gegenreformation, Aktenstücke 88 Greifswald, Kirchen u. Klöster, G e s c h i c h t e ( 1 8 8 5 / 1 8 8 7 ) 91 — K u n s t w e r k e ( 1 8 6 9 , 1 8 9 7 ) 91 im Mittelalter, — Pfarrkirchen R e c h t s v e r h ä l t n i s s e ( 1 8 8 8 ) 91 — Sammlungen Vaterländischer A l t e r t ü m e r ( 1 8 6 9 / 1 8 9 7 ) 91 — S t a d t g e s c h i c h t e ( 1 8 9 2 / 1 8 9 3 ) 91 Grenzmark, Südliche, Besiedlung — — •— —
186
G r e n z m a r k u. O s t r a u m , Geschichte 186 G r ü n e H e f t e , B e r l i n 14 Grundkarten d. Regierungsbezirks K a s s e l 113 Günzburg, vorgeschichtliche Bes i e d l u n g (1938) 92 Hanau, Biographien aus drei J a h r h u n d e r t e n (1919) 97 kurze Ge— Kreis u. Stadt, s c h i c h t e (1887) 97 — K u l t u r g e s c h i c h t e u . C h r o n i k 97 — Provinz u. u n t e r e Maingegend, Geschichte (1858) 97 — U r k u n d l i c h e G e s c h i c h t e 97 H a n a u i s c h e s M a g a z i n (1921, Beil a g e z. H a n a u e r A n z e i g e r ) 9 7 H a n d b u c h , H y m n o l o g i s c h e s 102 H a n d b ü c h e r d. Hessischen H e i m a t forschers 43 H a n n o v e r , Geschichte, 1674—1714 98 H a n n o v e r s c h e s Magazin (1925) 99
288
VERZEICHNIS DER
Hanserczesse, Lübeck 143 Hassia Sacra (seit 1921) 41 H e f t e z. Brüdergeschichte (193C) 102 H e i m a t , Die, Z e i t s c h r i f t f. niederrheinische H e i m a t p f l e g e 129 — Vorarlberger M o n a t s h e f t e (1920) 29, 3 0 — u . Geschichte, J a h r e s g a b e d. Geschichtsvereins Aschaffenb u r g (Beilage d. ,,A. Z t g . " , f r ü h e r ,,A. G e s c h i c h t s b l . " ) G H e i m a t a t l a s , M i t t e l d e u t s c h e r 146 H e i m a t b l ä t t e r d. Historischen Vereins B a m b e r g 9 Buchen — d. Bezirksmuseums i. O. 34 — f. d . Kreis B ü d i n g e n (1928) 3G — B u r g e n l ä n d i s c h e 59 — B u t z b a c h e r (1928) 37 — F r e u d e n s t ä d t e r (193G) 77 — G l a t z e r , V i e r t e l j a h r s s c h r i f t 81 — G r e n z m ä r k i s c h e 186 — d . Vereins f. H e i m a t k u n d e , K r e u z n a c h 129 — L e b u s e r (1917) 155 — M i n d e n e r (1923, Beilage d e r „ M i n d e n e r Z e i t u n g " , seit 1936 Beilage d e r „ W e s t f ä l i s c h e n N e u e s t e n N a c h r i c h t e n " ) 153 — N a s s a u i s c h e ( 1 9 3 9 ) 219 — d . S i e g k r e i s e s 192 — W e s t r i c h e r (1937) 227 H e i m a t b l a t t d. Allervereins Hald e n s l e b e n 166 H e i m a t b u c h , T r i e r e r (1925) 207 H e i m a t b ü c h e r , Elbinger (1925) 61 — Llegnitzer (1938) 139 H e i m a t h e f t e , R u p p i n e r 166 Heimatschau, Monatsschrift, Hist. Verein Bad Aibling 2 Heimatschrifttum d. Markgräflerlandes u. angrenzender Gebiete 188 H e r o l d , Der, f. Geschlechter-, W a p p e n - u . Siegelkunde, Berlin 19 Hessen u n d W a l d e c k , Klosterarchive 149 Hessische W e i s t ü m e r (1916) 41 — Z e n t r a l b e h ö r d e n 149 Hessisches Klosterbuch 149 — O r t s n a m e n b u c h (1937) 41 I n g o l s t ä d t e r H e i m a t g e s c h i c h t e 105 J a h r b u c h d . Historischen Vereins A l t w e r t h e l m (1906) 214 — B i r k e n f e l d e r (1917) 24 — f. B r a n d e n b u r g i s c h e Kirchengeschichte (1904) 17 — d . B r a u n s c h w e l g l s c h e n Geschichtsvereins (1902) 221 — d . Gesellschaft f. d . Geschichte u. Bibliographie d . Brauw e s e n s 21
VERÖFFENTLICHUNGEN J a h r b u c h , B r e m i s c h e s 30 — d. Heimatdienstvereinigung Dillingen, Donau (früher: J a h r b u c h d . Historischen Vereins, Dillingen) 4 5 — Düsseldorfer. Beiträge z. Geschichte d. Niederrheins (seit 1912) 5 5 — „ E k k h a r t " (s. d.) — E l b i n g e r (1920) 61 — E l l w a n g e r 62 — Elsaß-Lothringisches (1922) 66 — d. F r a n k f u r t e r Numismatischen Gesellschaft u . d. Num i s m a t i s c h e n Gesellschaft W i e s b a d e n - M a i n z (1924) 148 — d. G e s c h i c h t s v e r e i n s f. G ö t t i n g e n u . U m g e b u n g (1908) 85 — G ö t t i n g e r , N e u e s (1928) 85 — d. H e n n e b e r g i s c h - f r ä n k i s c h e n Geschiclitsvereins (1937) 150 — d. K ö l n i s c h e n Geschichtsv e r e i n s 123 — d. Gesellschaft f. Geschichte u. L i t e r a t u r d. L a n d w i r t s c h a f t 85 — d . Vereins f. Orts- u . H e i m a t k u n d e in d. G r a f s c h a f t M a r k u . W i t t e n (1887) 238 — M a r k g r ä f l e r (1939) 188 — M e c k l e n b u r g i s c h e s (1836) 190 — M i n d e n e r 153 — f. L a n d e s k u n d e v. N i e d e r ö s t e r r e i c h 217 — N i e d e r s ä c h s i s c h e s , f. Landesgeschichte, N e u e Folge d . „ Z e i t s c h r i f t d. Historischen Vereins f. N i e d e r s a c h s e n " (1924) 98 — d . Historischen Vereins f. Nördlingen u. Umgebung ( F o r t s . : J a h r b u c h d . Rieser H e i m a t v e r e i n s ) 167 — D e u t s c h e s , f. Numismatik (1938) 159 — d . Gesellschaft f. Vorgeschichte u . O e s c h i c h t e d. O b e r l a u s i t z in B a u t z e n 230 — d. Oberösterreichischen M u s e a l v e r e i n e s (1926) 142 — f . d . Geschichte d. H e r z o g t u m s O l d e n b u r g (1892) 171 — O l d e n b u r g e r (1924) 171 — O l d e n b u r g e r , f. A l t e r t u m s kunde u. Landesgeschichte, K u n s t u . K u n s t g e w e r b e (1915) 171 — d.Gesellschaft f. d. Geschichte, d. P r o t e s t a n t i s m u s Im ehem. Österreich 218 — d. A r b e l t s g e m e i n s c h a f t d . Rheinischen Oeschlchtsv e r e l n e (1935) 125
VERZEICHNIS
DER VERÖFFENTLICHUNGEN
Jahrbuch d . R i e s e r Heimatvereins 167 — , , S a c h s e n und A n h a l t " — d. Vereins f. Schlesische K i r c h e n g e s c h i c h t e 165 — d. Uckermärkischen Museums- u. Geschichtsvereins 175 — d. V o r a r l b e r g e r LandesM u s e u m s (1928) 30 Westfälische — d. V e r e i n s f. K i r c h e n g e s c h i c h t e 153 — d. V e r e i n s f. Geschichte d. S t a d t W i e n (1939) 216 — ,,Württembergisch Frank e n " 189 — Z e r b s t e r 225 Jahrbücher, B r a n d e n b u r g i s c h e 237 —
d. V e r e i n s f. D i t h m a r seil er L a n d e s k u n d e (191G) 151 — z. Geschichtc d. S t a d t K a h l a 235 — (1. V e r e i n s f. H e i m a t k u n d e im K r e i s e M e r z i g 152 — P o m m e r s c h e ( 1 9 0 0 ) 91 — f. d . L a n d e s k u n d e tl. H e r z o g tümer S c h l e s w i g - H o l st ei n Ii. L a t i e n b u r g ( 1 8 5 8 ) ; F o r t s . : „ Z e i t s c h r i f t d. Ges. f. SchleswigH o l s t . G e s c h i c h t e " , s. d . ) 117 J a h r e s b e r i c h t d. A l t m ä r k i s c h e n V e r e i n s f. v a t e r l ä n d i s c h e G e s c h i c h t e , S a l z w e d e l (1838) 182 — d. Erfurter Genealogischen A b e n d s ( 1 9 2 5 ) 63 •— d. M u s e u m s F r a n c i s c o - C a r o l i n u m (1895) 142 — „Familienkundlicher Abend H a l b e r s t a d t " 93 •— d. Historischen Vereins zu M ü n s t e r (1874) 163 Historischen Vereins im — d. Oberdonau-Kreis, Augsburg (1836) 8 —
d. O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e n M u s e a l v e r e i n s (1922) 142 d. Rügisch-Pommersche n A b t . d. Gesellschaft f . P o m m e r sche Geschichte u. A l t e r t u m s kunde (1871) 91. •— d. historischen V e r e i n s f. S t r a u b i n g u. U m g e b u n g 199 J a h r e s b e r i c h t e d. V e r e i n s „AltR o t h e n b u r g " 178 — d. numismatischen Gesellschaft zu B e r l i n ( M i t t e i l u n g e n ) , ( 1 8 4 5 ) 18 — d . Historischen V e r e i n s B r a n d e n b u r g ( H a v e l ) 27 — d . naturwlss. A b t . d . G r e n z m ä r k i s c h e n G e s e l l s c h a f t z. Erforschung u. P f l e g e d . H e i m a t , S c h n e i d e m ü h l 186 — d. Historischen K o m m i s s i o n f. H e s s e n u. W a l d e c k 149
—
D . deutschen
Geschichtsvereine.
289
Jahresberichte d. Altertumsgesellschaft I n s t e r b u r g 107 —
d. V e r e i n s f. Heimatkunde, K r e u z n a c h 129 d. V e r e i n s f. Geschichte d. S t a d t N ü r n b e r g 168 Ge— d. O b e r r h e i n i s c h e n schichtsvereins (1879), Neue F o l g e als „ M i t t e i l u n g e n " 81 — d . Gesellschaft f. P o m m e r s c h e Geschichtc u. A l t e r t u m s k u n d e 199 — d. Historischen V e r e i n s f. d. Grafschaft R a v e n s b e r g , Biel e f e l d 24 — d. V o g t l ä n d i s c h e n A l t e r t u m s forschenden V e r e i n s (1838) 103 — d. L a n d e s m u s e u m s v e r e i n s f ü r V o r a r l b e r g ( 1 8 5 9 ) 29 — d. H e i m a t - u . Geschichtsvercins Z e u l e n r o d a 226 J a h r e s h e f t , Hohenzol le Tisches (1934) 194 Jahreshefte d. Gesellschaft f. A n t h r o p o l o g i e , U r g e s c h i c h t e u. V o l k s k u n d e 83 —
—
d. W ü r t t e m b e r g i s c h e n t u m s v e r e i n s (1844) 203 Jena, S t a d t g e s c h i c h t e 108
Alter-
K a h l a , Geschichte 235 K a m m e r g e r i c h t in BrandenburgP r e u ß e n , Geschichte (1890 1904) 13 Kiel, Universitätsbibliothek, Handschriften 117 Kirchenbücher : Berlin, K r e i s L e b u s , S t a d t Frankfurt/O. (1905) 13 — L a n d Hessen (1939) 41 K i r c h e n o r d n u n g , erste lutherische, in der G r a f s c h a f t W e r t h e i m 111 K i r c h e n p o l i t i k d. älteren H o h e n zollern (1906) 13 K l o s t e r a r c h i v e , Hessen u. W a l d e c k 149 K o l l e k t a n e e n b l a t t , Netiburg/Donau ( 1 8 3 5 ) 165 Korrespondenzblatt d. Gesamtv e r e i n s d. Deutschen Geschichtsu. A l t e r t u m s v e r e i n e (1852); s. B l ä t t e r f . Deutsche Landesgeschichte 11 — d. V e r e i n s f. K u n s t u. A l t e r t u m In U l m h. O b e r s c h w a b e n 210 Kursachsen, Gelehrtenschulwesen 136 K u r - T r i e r , Z e i t s c h r i f t (1917) 209 L a n d t a g s a k t e n , Sächsische 136 Lausitzisches M a g a z i n , N e u e s (1821) 82 L e b e n s b i l d e r , F r a n k f u r t e r 69 — M i t t e l d e u t s c h e 146 — Niedersächsische 98 — P o m m e r s c h e 198 19
290
VERZEICHNIS DER
Lebensbilder, Sächsische I3G — Schlesische 230 — Westfälische 162 Leipzig, Geschichte d. Schulwesens 135 — Musikgeschichte 135 Lindau im Bodensee, Geschichte d. S t a d t 140 Linde, Die, M o n a t s s c h r i f t f. Geschichte u . H e i m a t k u n d e f. R o t h e n b u r g o./T. 178 L o t h r i n g e n , d e u t s c h e Volksballade 67 -— d e u t s c h e s Volkslied 67 — Zwölf Volkslieder 67 — u . F r a n k r e i c h im S a a r r a u m 67 Ludwigsburg, Geschichte d . S t a d t in zwei J h . 143 Märkische Forschungen (1841); s. Forsch, z. Br. u. Pr. Gesch. 12 Märkisches L i e d e r b u c h 16 Mainz, D o m k a p i t e l , Protokolle (1929/32) 41 Das Mareile, Zeitschrift (1897) 205 M a r k Zeitz (Beilage zu ,,Zeitzer N e u e s t e N a c h r i c h t e n " ) 225 M a r k g r ä f l e r l a n d , Das, Zeitschrift ( S c h o p f h e i m 1929) 188 Mecklenburg, K i r c h e n b a u (1910) 91 MecklenburgischeGeschichtsquellen 190 Mein H e i m a t l a n d , Badische B l ä t t e r f ü r Volkskunde, H e i m a t - u n d Naturschutz, Denkmalpflege, Familienforschung und Kunst (1914) 76 Merseburger L a n d , Das 152 M e t z u n d Lothringen 67 Mindener Geschichtsquellen 162 — S t a d t b u c h 162 M i t t e i l u n g e n d . Geschichts- u . A l t e r t u m s v e r e i n s d. S t a d t A l s f e l d (1902) 3 — d . Geschichts- u . A l t e r t u m s forschenden Gesellschaft d . Osterlandes, A l t e n b u r g (1841) 4 — d . Vereins f. A n h a l t i s c h e Geschichte u. Altertumskunde (1875) 44 — d . Vereins f. Geschichte v . A n n a b e r g u. Umg. ( J a h r bücher) 5 — d. Bergischen Geschichtsv e r e i n s (1932) 2 2 3 — a u s d. historischen L i t e r a t u r , B e r l i n (1873) 16 — d . B e u t h e n e r Geschichts- ti. Museumsvereins (1910) 22 — a u s Geschichte u. H e i m a t k u n d e d . Kreises B i e d e n k o p f , seit 1922 u n t e r d. N a m e n „ H i n t e r länder G e s c h i c h t s b l ä t t e r " 23 Heimatkunde — d. Vereins f. B i r k e n f e l d / N a h e 24
VERÖFFENTLICHUNGEN Mitteilungen des Touristenklubs f. d. M a r k B r a n d e n b u r g (1892), erscheinen ab 1900 als „ M o n a t s b l ä t t e r d. T o u r l s t e n k l . u s w . " 15 Hei— d. B u r g e n l ä n d l s c h e n m a t s c h u t z v e r e i n e s (1926) 59 — d. Vereins f. C h e m n i t z e r Ges c h i c h t e 38 — d. K- S. Altertumsvereins, D r e s d e n (1871) 47 — d. K. S. Vereins z. E r f o r s c h u n g u. E r h a l t u n g d. v a t e r l ä n d i s c h e n A l t e r t ü m e r , D r e s d e n (1853) 47 — d. Vereins f. d. Geschichte D r e s d e n s 47 Uisenacher Geschichts— d. v e r e i n s 58 — d. Vereins f. Geschichte u. Altert u m s k u n d e v . E r f u r t (18G4) 62 — f. M ü n z s a m m l e r , F r a n k f u r t M. 148 — d. Vereins f. Geschichte u. Altertumskunde, FrankfurtM. (1860) 71 — d. Historischen Vereins f. H e i m a t k u n d e zu F r a n k f u r t / O . (1861) 73 — d. F r e i b e r g e r A l t e r t u m s v e r eins (1862) 73 — d. Vereins f. G o t h a i s c h e Geschichte u. Altertumskunde (1900) 86 — d. Vereins f. G r e i z e r Ges c h i c h t e 91 — d. Vereins f. H a m b u r g i s c h e Geschichte (1878), f o r t g e s . als „ H a m b u r g i s c h e Geschichts- u. H e i m a t b l ä t t e r " 95 — H e r a l d i s c h e , Hannover(l889) 100 — d . h e s s i s c h e n familiengeschichtlichen Vereinigung 43 — a n d . Mitglieder d. Vereins f. h e s s i s c h e Geschichte u. L ä n d e s k u n d e ( f r ü h e r : Periodische B l ä t t e r ) 113 — d . Vereins f. Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e in Hohenz o l l e r n (1867) 194 — d. Vereins f. Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e in Bad H o m b u r g v . d . H . (1877) 104 — d. Vereins f. Geschichts- u . A l t e r t u m s k u n d e zu K a h l a 235 — d . Gesellschaft f. K i e l e r S t a d t geschichte 118 — d . Vereins f. H e i m a t k u n d e d. Kreises L e b u s (1911) 155 — d . D e u t s c h e n Gesellschaft zu L e i p z i g (1856) 136 — d . Geschichts- u . A l t e r t u m s Vereins zu L i e g n i t z 139 — d. Vereins f. schaumburgl l p p i s c h e Geschichte, Alter-
VERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN t ü m e r u . L a n d e s k u n d e , Bückebürg 35 Mitteilungen aus d . l i p p i s c h e n Geschichte u . L a n d e s k u n d e 44 — d. Vereins f. L ü b e c k i s c h e Geschichte u. Altertumskunde (1883) 144 — d . Literarischen Gesellschaft M a s o v l a 142 — z. G e s c h i c h t e d. M e d i z i n , d. N a t u r w i s s e n s c h a f t e n u. d. Technik, Berlin 20 — d. V e r e i n s t . G e s c h i c h t e d . S t a d t M e i ß e n 151 — N a s s a u i s c h e (1851) 219 — N i e d e r l a u s l t z e r 191 — d. Vereinst. Geschichted. Stadt N ü r n b e r g 168 — d. O b e r r h e i n i s c h e n Gcs c h i c h t s v c r e i n s (1889) 81 — d . S i p p e n k u n d l i c h e n Landesv e r e i n s f. d. g e s a m t e O b e r l a u s i t z (1939) 84 — d. ö s t e r r e i c h i s c h e n I n s t i t u t s f. Geschichtsforschung (1880) 215 — d. Vereins f. Geschichte u . L a n d e s k u n d e v. O s n a b r ü c k (1848) 172 — d. Vereins f. d. Geschichte v. O s t - u . W e s t p r e u ß e n 127 — d. Vereins z. E r h a l t u n g d. Zentralstelle f. d e u t s c h e P e r s o n e n - u. F a m i l i e n g e s c h i c h t e (Leipzig) 138 — d. Historischen Vereins d. P f a l z 196 — a u s d . Verein f. Geschichte d . S t a d t P i r n a (1897) 173 — d. A l t e r t u m s v e r e i n s zu P l a u e n (1875) 174 — d. Vereins f. vogtlandische Ges c h i c h t e u . A l t e r t u m s k u n d e zu P l a u e n (1917) 174 — d . Vereins f. d . Geschichte P o t s d a m s 174 — d . H e i m a t b u n d e s f. d. Fürstent u m R a t z e b u r g 187 — über r ö m i s c h e Funde in H e d d e r n h e i m (1894/1918) 71 — d . R o l a n d (1916) 51 — d . archäologischen Vereins zu R o t t w e i l , N e u e 180 •— d . V e r b a n d e s s ä c h s i s c h e r Geschichts- u . A l t e r t u m s v e r e i n e 53 — d. Gesellschaft f. S a l z b u r g e r L a n d e s k u n d e 236 — d . Vereins f. Geschichte u . N a t u r w i s s e n s c h a f t In S a n g e r i i a u s e n u . U m g e g . 183 — d . Vereins f. Deutsche Ges c h i c h t s - u . A l t e r t u m s k u n d e in S o n d e r s h a u s e n 195 — d. S t a d e r Geschichtsvereins 197
291
M i t t e l l u n g e n d. Historischen V e r eines f. S t e i e r m a r k (1850) 89 U c k e r m ä r k i s c h e n Mu— d. seums- u. Geschichtsvereins 175 — d . Vereins f. K u n s t u . A l t e r t u m in U l m u . O b e r s c h w a b e n (1891) 210 — d. W e s t d e u t s c h e n Gesells c h a f t f. F a m i l i e n k u n d e , Köln 125 — d . Historischen Vereins f. d. W e s t p f a l z in Z w e i b r ü c k e n 227 — d. Westpreu Dischen Geschichtsvereins (1902), n e u e r T i t e l 1937: Weichselland 39 — d. W e t z l a r e r Geschichtsvcreins (190(3) 214 — d. Vereins f. Geschichte d. S t a d t W i e n 216 — d. N u m i s m a t i s c h e n Gesellschaft in W i e n 218 — d. W u r z e n e r Gcschichts- u. A l t e r t u m s v e r e i n s (1910) 223 — d . Geschichts- u . A l t e r t u n i s vereins f. Z e i t z u . U m g e g e n d (1902) 225 — d. Z i t t a u e r Geschichts- u . M u s c u m s v e r e i n s 226 M i t t e i l u n g s b l ä t t e r des Historischen Vereins f ü r Hessen (1937) 4 2 — d e r „ M a u s , Ges. f. Familienf o r s c h u n g " , Bremen 31 Mitteilungsblatt des Altertumsvereins W o r m s 221 M o n a t s b l ä t t e r d . Landesgeschichtlichen Vereinigung f. d. Mark B r a n d e n b u r g ( F o r t s , d . Mon a t s b l . d. T o u r i s t e n k l u b s — , s. M i t t e i l u n g e n d. T o u r i s t e n k l u b s — ) 16 — d . T o u r i s t e n k l u b s f. d. M a r k B r a n d e n b u r g , s. M i t t . — . — d . Gesellschaft f. P o m m e r s c h e Geschichte u . A l t e r t u m s k u n d e (1887) 199 M o n a t s b l a t t d. Vereins f. d . Ges c h l c h t e d . S t a d t W l e n ( l 8 8 4 ) 216 M o n a t s s c h r i f t d . Bergischen Ges c h i c h t s v e r e i n s (1894) 223 — d . Düsseldorfer Geschichtsv e r e i n s ; 1883 u m b e n a n n t in „ Z e i t s c h r i f t . . . " 55 — d. Frankenthaler Altertumsv e r e i n s (1893; j e t z t : F r a n k e n t h a l e r G e s c h i c h t s b l ä t t c ) 65 — L a u s i t z i s c h e (1793) 82 M o n u m e n t a Boica 156 — h i s t o r i a e W a r m i e n s i s (1858) 28 M ü n s t e r , B i s t u m , Akten(1751/53)161 — B ü r g e r b u c h 162 — Geschichtsquellen des B i s t u m s 161 — K r i e g s c h r o n i k 1914/18 162 — Quellen d e s B i s t u m s 163
19*
292
VERZEICHNIS DER
Münzarchiv, Niedersächsisehes 98 M ü n z b l ä t t e r , Berliner (1880) 18 — D e u t s c h e (1934) 18, 148 Münzen, römische, F u n d e (1889 u . 1906) 111 Münzgeschichte, Minden, B i s t u m 162 M ü n z k a b i n e t t , Das Mainzer (1784/ 1934) 148 Münzkunde, Blätter für, Hannover 99 M ü n z s t u d i e n , H a n n o v e r 99 Münz- u n d W a p p e n k u n d e , Mittelrheinische 148 Münzwesen, Das hessische 149 Münzzeitung, F r a n k f u r t e r 148 M u s e a l b l a t t d . Vereins eines v a t e r ländischen M u s e u m s in Österreich 142 M u s e u m s b l ä t t e r , L ü n e b u r g e r 145 Nachrichten d. Gesellschaft f. Fam i l i e n k u n d e in Kurhessen u. W a l d e c k (1925) 113 — d. Vereins z. E r h a l t u n g d. Zentralstelle f. d e u t s c h e P e r s o n e n u . Familiengeschichte (Leipzig) 138 •— u. A n m e r k u n g e n , d e r D e u t s c h e n Gesellschaft in Leipzig (1739/ 1744) 136 N a c h r i c h t e n b l a t t d. W e s t d e u t s c h e n Gesellschaft f. F a m i l i e n k u n d e , Köln 125 — d. Vereins f. Geschichte d . S t a d t Wien 216 Nassau-Oranische Korrespondenzen 219 Nassauische Annalen ( 1 8 2 7 ) 2 1 9 N e s s e l b l a t t , Das, B ü c k e b u r g 35 N e u j a h r s b l ä t t e r d . Badischen H i storischen K o m m i s s i o n 110 — d . Landesgeschichtlichen > Forschungsstelle f. d . P r o v . Sachsen u . f. A n h a l t 146 — d. Museumsvereins LindauBodensee 140 — Rheinische 25 — d . Vereins f. Geschichte u . Altertumskunde, Frankfurt/M. 71 N e u m ä r k e r , Der, B l ä t t e r f. neumärkische Familienkunde(1933) 131 N e u m a r k , Die, J a h r b u c h d. Vereins f. Geschichte d. N e u m a r k (1924; N e u e Folge d. „ S c h r i f t e n " , s.d.) 131 — Mittellungen d . Vereins f. Geschichte d . N e u m a r k (1924) 131 — Geschichte In Einzeldarstellungen 131 Niederösterreich, A d m i n i s t r a t i v k a r t e 217 — H e i m a t k u n d e 217 — T o p o g r a p h i e 217
VERÖFFENTLICHUNGEN Niedersachsen, Geschichtlicher H a n d a t l a s 98 — H i s t o r i s c h e r A t l a s 97 Grund— Historisch-statistische k a r t e n 97 — Renaissanceschlösser 97 Niedersächsische Geschichte, Bibliographie f. d. J a h r e 1908 bis 1932 98 — Hochschulen, M a t r i k e l n 98 Niedersächsischer S t ä d t e a t l a s 97 — V o l k s k u n d e a t l a s (1936) 98 Niedersächsisches Familienarchiv 234 Nordalbinglsche Studien (1844; F o r t s . : „ J a h r b ü c h e r f. d. Landeskunde d. Herzogtümer Schleswig-Holstein u . L a u e n b u r g " , s. d.) 117 N o r d e l b i n g e n (1935) 117 N ü r n b e r g , Geld- u. Münzwesen 169 — G e s c h i c h t e d. R e i c h s s t a d t 167 — M a r k e n u . Zeichen 169 . N u m i s m a t i s c h - s p h r a g i s t i s c h e r Anzeiger, H a n n o v e r 99 Oberhessen, Alte S t r a ß e n u. W e g e (1927) 41 Oberlausitzlsche Provinzlaiblätter (1782) 82 Osterreich, H a n d s c h r i f t e n 215 ö s t e r r e i c h i s c h e s Volkslieduntern e h m e n 30 O f f a (1936) 117 Oldenburgische Geschichtsquellen 171 Orden, Deutscher, Akten der S t ä n d e t a g e 127 — Deutscher, Handelsrechnungen 127 — Deutscher, Herkunft u. W a p p e n d . H o c h m e i s t e r 126 Siedlungstätigkeit — Deutscher, i m östlichen P r e u ß e n 126 O r t e n a u , Die, Veröffentlichungen d . Historischen Vereins f. M i t t e l b a d e n 170 Ortslexikon, Historisches, Hessen 149 O s n a b r ü c k e r Geschichtsquellen 172 O s t d e u t s c h e Kolonisation 136 O s t d e u t s c h e s Kolonialland, B e i t r a g z. Geschichte ( K l o s t e r Z i n n a ) (1914) 13 Ostfalen, G e s a m t - B i l d n l s k a t a l o g 29 Ostpreußen, Neue Ortsnamen seit 1800 126 O s t - u . W e s t p r e u ß e n , Bibliographie d . G e s c h i c h t e 126 Ost- u. Westpreußische Landesg e s c h i c h t e , A t l a s 126 — S t a d t p l ä n e , Verzeichnis 126 P e r s o n e n s t a n d s r e g i s t e r Schlesiens, D. ä l t e r e n 3 3 Pfälzischer Geschlchtsatlas 158
VERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN Pfälzisches Museum (1903) 196 Pfälzisches Museum — Pfälzische H e i m a t k u n d e (1921) 196 P f i n g s t b l ä t t e r , Lübeck 143 P i r n a , Bilder z u r Oeschlchichte 173 Poligraphia Meiningensis 150 Pomereilen, D. d e u t s c h e Siedelw e r k d . M i t t e l a l t e r s 126 P o m m e r n , Genealogien (1868 1896) 91 — Geschichtsdenkmäler (1867 1894) 91 — Historischer Atlas 198 Postwesen, Deutsches, S c h r i f t t u m 159 Preußen, Aktenstücke z. Ges c h i c h t e 127 P r o t e u s ( B e r i c h t b ä n d e d. Rhein. Oes. f. Gesch. d . Naturwiss., Med. u. Technik) 25 Prussia, Zeitschrift f. H e i m a t k u n d e 128 Q u a r t a l b e r i c h t e d. Vereins eines vaterländischen Museums f. Österreich . . ., seit 1840 mit „ B e y t r ä g e n z. L a n d e s k u n d e " 142 Q u a r t a l b l ä t t e r d. Historischen Vereins f. d. GroUherzoqtum Hessen (1860), Neue Folge (1891) 42 Quellen, H a i b e r s t a d t s familiengeschichtliche 93 — z. d e u t s c h e n Siedlungsgeschichte in S ü d o s t e u r o p a (1928ff.) 11 — z. Geschichte d. Kölner H a n d e l s u. Verkehrs im M i t t e l a l t e r 121 — z. Geschichte d. R h e i n l a n d e s 121 — z. G e s c h i c h t e Vorarlbergs it. Liechtensteins 30 — z. Geschichte d. W i e d e r t ä u f e r (1930, 1934) 10 •— z. i n n e r e n Geschichte d. rheinischen T e r r i t o r i e n (1921/25) 121 — z. P o m m e r s c h e n Geschichte 199 — z. R e c h t s g e s c h i c h t e hessischer S t ä d t e 149 — z. R e c h t s - u . W i r t s c h a f t s - G e s c h i c h t e d . rheinischen S t ä d t e 121 — z. Verwaltungsgeschichte hessis c h e r T e r r i t o r i e n 149 — u . Darstellungen ( H i s t . Verein f. Niedersachsen) 99 z. Geschichte d. Burschens c h a f t u . d . deutschen Einheitsb e w e g u n g , mit Beiheften (1910) 72 z. hansischen Geschichte 143 — u . E r ö r t e r u n g e n z. bayer. Ges c h i c h t e 156 •— u . Forschungen z. Braunschwelgischen Geschichte 221 z. FamiliengeschlchteSchleswig-Holsteins (1926) 177
293
Quellen u n d F o r s c h u n g e n z. Geschichte d . S t a d t M ü n s t e r 161 Geschichte Schleswig— — z. Holsteins (1914) 117 z. Hessischen Geschichte (1913ff.) 41 z. Reformatlonsgcschlchte 10, 137 — u . S t u d i e n z. pfälzischen Kirchengeschichte, Annweiler (1939) 5 — u. U r k u n d e n i . Geschichte d . Netzekreises 187 Quellensammlung d. Gesellschaft f. Schlesw.-Holst.-Lauenburgische Geschichte (1862; F o r t s . : „ Q u e l l e n u . Forschungen z. Gesch. Schleswig-Holsteins", s . d . ) 117 R e c h e n s c h a f t s b e r i c h t e d. W ü r t t e m bergischen A l t e r t u m s v e r e i n s (1888) 203 Rechtsgeschichte, P o m m e r s c h e , B e i t r ä g e (1884/1891) 91 Rechtsquellen, A l t d i t h m a r s i s c h c (1842) 117 — Bayerische 156 R e g e s t a diplomatica necnon epistoiaria historiae T h u r i n g i a e 107 — H a h s b u r g i r a 215 — historiae W e s t f a l i a e 160 Regesten d. M a r k g r a f e n v. B r a n d e n b u r g (1910/1933) 12 — d. Erzbischöfe v . Bremen (1928/1937) 98 — d. L a n d g r a f e n v . H e s s e n 149 — z. Geschichte d . Großherzogt u m s H e s s e n (1847/60) 42 — d. Erzbischöfe v . K ö l n Im M i t t e l a l t e r 121 — d . Erzbischöfe v . M a i n z (1932/ 35) 41 — z. Geschichte v . R o t t w e i i 180 — d. Erzbischöfe, S a l z b u r g 236 — z. S c h l e s i s c h e n Geschichte 230 — d . Bischöfe v . S t r a ß b u r g 66 — u . U r k u n d e n , Schlesw.-Holst.L a u e n b u r g i s c h e (1886) 117 R e c h t s - u. G e r i c h t s v e r f a s s u n g , Rheinische 121 R e f o r m a t i o n in Soest, Geschichte (1932) 153 Reichskammergericht, Repertorium d. A k t e n (1933ff.) 11 Rheinisch-Westfälische Wirts c h a f t s b i o g r a p h i e n 162 Rheinische Briefe u . A k t e n z. Geschichte d . politischen Beweg u n g 121 — F r i e d h ö f e 125 R h e i n l a n d , Geschichte 122 — Geschichtlicher A t l a s 120 — K i r c h e n b ü c h e r 125 — K u n s t d e n k m ä l e r 122
294
VERZEICHNIS DER
VERÖFFENTLICHUNGEN
R o s t o c k e r W e i n b u c h v . 1382 u . 1391 177 R o t t w e i l , A l t e r t ü m e r 179 — Ein J a h r t a u s e n d Geschichte 180 — Römische A l t e r t ü m e r 179 Rügisch-Pommersche Kunstgeschichte, B e i t r ä g e (1872/1890) 91 Sachsen, D e n k w ü r d i g k e i t e n z. Geschichte d . S a c h s e n l a n d e s 49 — H a n d s c h r i f t e n d. Königreichs 135 — historisch-statistische G r u n d k a r t e f. D e u t s c h l a n d 134, 135 — Ortsfluren d. F r e i s t a a t s , K a r t e 135 S a c h s e n - A n h a l t , Bau- u. K u n s t d e n k m ä l e r 146 Sachsen-Mciningcn, Neue Landesk u n d e 150 Sachsen u . A n h a l t , J a h r b u c h d. Landesgeschichtlichen Forschungsstelle f. d . Provinz Sachsen u . f. A n h a l t (1925) 146 Sachsenspiegel, D r e s d n e r Bilderh a n d s c h r i f t 135 Sächsische Bildnerei u . Malerei 135 Sächsische Geschichte, Bibliographie 135 Salzburg, S t a d t g e s c h i c h t e 236 S a m m e l b l a t t d. Historischen Vereins E i c h s t ä t t (1886) 57 — d. Historischen Vereins Freising 77 — d . Historischen Vereins Ingols t a d t ' 105 S a m m l u n g e n f. A l t e r t u m s - u. Volksk u n d e in K a r l s r u h e (1895) 111 S c h a u i n s l a n d , F r e i b u r g (1873) 74 Schleiz, Geschichte d. S t a d t 185 Schlesien, Geschichte 231 Einzelschriften 230, 231 — Geschichtlicher A t l a s 231 — G r u n d k a r t e n 230 Schlesiens Vorzeit in Bild u. S c h r i f t , Z e i t s c h r i f t 34 Schlesische Familienforscher, Der (1930) 34 Schlesische Geschichte, D a r s t e l l u n gen u . Quellen 33 Schleswig-Holstein, Bibliographie z. Geschichte u . L a n d e s k u n d e (1928) 117 — Geschichte (1939) 117 — K u n s t g e s c h i c h t e , S t u d i e n (1930) 117 Schleswig-Holstein-Lauenburg, Geschichte, Register über d. Zeitschriften u. Sammelwerke (1873) 117 Schneidemühl, Geschichte d. S t a d t 186 S c h r i f t e n d . Vereins f. Geschichte u. N a t u r g e s c h i c h t e d. B a a r u .
d. a n g r e n z e n d e n L a n d e s t e i l e zu Donaueschingen (1870) 46 S c h r i f t e n d. B a y e r i s c h e n Landesvereins f. F a m i l i e n k u n d e (1925) 159 — d. Historischen Gesellschaft, B e r l i n 16 — d . Vereins f. Geschichte d . B o d e n s e e s u . seiner U m g e b u n g 78 — d. Wissenschaftlichen Instituts d . E l s a ß - L o t h r i n g e r im Reich a . d . U . F r a n k f u r t a . M. u . Neue Folge d e r S c h r i f t e n 66f. Ge— d. H e n n e b e r g i s c h e n s c h i c h t s v e r e i n s SchleusingenlöO — d . I n s t i t u t s f. geschichtliche L a n d e s k u n d e v . H e s s e n u. Nassau 149 — d. Vereins f. d. Geschichte L e i p z i g s (1873) 137 — d . Vereins f. Geschichte d. N e u m a r k (1893) 131 — d . Vereins f. R e f o r m a t i o n s g e s c h l c h t e 137 — d. R e n n s t e i g v e r e i n s 205 — d . Vereins f. S a c h s e n - M e i n i n g i s c h e G e s c h i c h t e u. L a n d e s k u n d e 150 —• d . S ä c h s i s c h e n K o m m i s s i o n f. Geschichte 134 — d . Vereins f. S c h l e s w i g - H o l s t e l n i s c h e Kirchengeschichte I. Reihe (1913); II. Reihe = B e i t r ä g e u . M i t t e i l u n g e n . . . 118 — d . Vereins f. W ü r t t e m b e r g i s c h e F a m i l i e n k u n d e 204 — d . W ü r t t e m b e r g i s c h e n Alt e r t u m s v e r e i n s (1850) 203 S c h r i f t e n r e i h e , GroBdeutsche, F r a n k f u r t / M . 68 — z. b a y e r i s c h e n Landesgeschichte (1929) 155 — „Zwischen N e c k a r u . M a i n " 34 Schriftsteller d . M i t t e l a l t e r s u . d . R e f o r m a t i o n s z e i t , ElsässischeC6 Schwäbische Geschichtsquellen u. Forschungen 8 — H e i m a t (Beilage zur ,,Günzb u r g e r N a t i o n a l z e i t u n g " ) 92 Scriptores r e r u m L u s a t i c a r u m 82 Silesiacarum 3 3 Siedelformen, ländliche, im d e u t schen O s t e n (1936) 134 Siedelwerk d . M i t t e l a l t e r s In Pomerellen, D. d e u t s c h e 126 Siedlungen, Friederlzianische 231 Siedlungsbewegungen, Schlesische, in d e r Neuzeit 231 Sledlungsgeschichte, Rheinische 25 Siedlungstätigkeit d. Deutschen Ordens Im östlichen P r e u ß e n 126 Siegel d . Mittelalters, Lübeck 144 Schleswig-Holsteinische 117 Westfälische 1 6 1 , 1 6 3 — Rheinische 121
VERZEICHNIS DER VERÖFFENTLICHUNGEN Siegel u . W a p p e n , B r a n d e n b u r gische (1937) 14 Siegen, Kreis, Siedlungen 192 Siegen u . d . Siegerland 192 Siegerländer H e i m a t k a l e n d e r 192 Siegerland, B l ä t t e r d . Vereins f. H e i m a t k u n d e u . Heimatschlitz Im Siegerland (1911) 192 Sippe d. N o r d m a r k , Die 119 S i p p e n f o r s c h e r in Mecklenburg, .Mitteilungsblatt 190 S i p p e n f o r s c h u n g in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d , Z e i t s c h r i f t , Bremen 32 S i t z u n g s b e r i c h t e d. Numismatischen Gesellschaft zu Berlin (1893) 18 Sitzungsberichte d. Vereins f. H e i m a t k u n d e d. Kreises Lebus 155 S o e s t e r N e q u a m b u c h 1C2 S t ä n d e a k t e n , K u r i n ä r k i s c h c (1913, 1916) 13 S t ä n d e t a g e P r e u ß e n s , Akten 39 S t a m m t a f e l n w e s t d e u t s c h e r Adelsgeschlechtcr 43 S t a n d e s r e g i s t e r , L a n d Hcs?cn (193!))'41 S t e i e r m a r k , Archive u. Archivs c h u t z (1906) 89 — Behördenwesen u. Verwaltung, G e s c h i c h t e 88 — Briefe u . A k t e n , 16. J h . 87 — Fischereiwesen, Geschichted. 87 — G e s c h i c h t e , Archivalische Studien i n W i e n e r A r c h i v e n (1898) 88 — Kircheilgeschichte 88 — K i r c h e n g u t , 16. u . 17. J h . 87 — S t a t t h a l t e r e i a r c h i v , Geschichte (1910) 89 — U r b a r e u . u r b a r i a l e Aufzeichn u n g e n d. l a n d e s f ü r s t l . K a m m e r g u t e s (1908) 89 Steirisches J a g d r e c h t u. J a g d v e r f a s s u n g , Geschichte 88 S t e n d a l , K i r c h e n b ü c h e r d. Marienkirche (1908) 51 . Straßburg, Ansichten u. Trachtenbilder 67 — Bischöfe 66 — D a s a l t e 67 — Geistige u . kulturelle Beziehungen zu Basel u . Zürich 67 — Politische Korrespondenz, R e f o r m a t i o n s z e i t 66 — S c h u l t h e a t e r 67 — S t u d e n t e n , örtliche u. soziale H e r k u n f t 66 — Verfassung u . V e r w a l t u n g (1521—1681) 67 S u c h b l a t t f . Sippenforscher, Allgemeines, B r a u n s c h w e i g 29 Südosten, deutscher, Untersuchungen zu Politik, Verwaltung u. R e c h t (1934) 8 9 S ü l c h g a u e r Scholle 179
295
Testamente d. Kurf. v. Brandenb u r g u . d. beiden e r s t e n Könige v . P r e u ß e n (1915) 13 T h ü r i n g e r Fähnlein, G o t h a 87 T h ü r i n g e r Sippe, Die, Gotha (1935) 87 Thüringisch-Sächsische Kunstgeschichte, S t u d i e n 9 3 T h ü r i n g i s c h e Geschichtsquellen 107 T o r g a u , S t a d t g e s c h i c h t e 206 T r i e r , Reg.-Bez., O r t s n a m e n 207 T r i e r e r Berichte 207 T r i e r e r L a n d , Urzeit 207 Trierische H e i m a t , Monatsschrift (1924) 208 Trierische M u n d a r t , Die (1917) 209 U h r t u r m , Der, Mitteilungen d. Nassauischen Famiiicngeschichtlichen Vereinigung 220 Ulm, D. r o t e Buch 200 Unsere H e i m a t , M o n a t s b l a t t , Wien 217 U r b a r e , Rheinische 121 U r k u n d e , P r i v a t - , steirische (1911) 87 U r k u n d e n Karls des Großen u n d Friedrichs I. f ü r A a c h e n 120 — d. H o c h s t i f t s E i c h s t ä t t 156 — A m t s - u. Z u n f t - , F r a n k f u r t e r 69 — H e s s i s c h e 42 — H a u p t a m t I n s t e r b u r g 107 — Schreins-, K ö l n e r 120 — Z u n f t - , K ö l n e r (1907) 121 —• K ö l n i s c h - n i e d e r r h e i i i i s c h e — — — — —
— — — — —
— — — —
121
d . B i s t u m s M i n d e n 161 d. B i s t u m s M ü n s t e r 160, 161 d . B i s t u m s P a d e r b o r n 160,161 z. Geschichte d . S t a d t S c h l e i z im M i t t e l a l t e r 185 z. Geschichte d. L a n d e s f ü r s t e n tums, d. Verwaltung u. d. S t ä n d e w e s e n s d. S t e i e r m a r k (1899) 88 V o g t l ä n d i s c h e 103 z. Geschichte d. F ü r s t e n t ü m e r W a l d e c k u . P y r m o n t 229 d . Kölnischen W e s t f a l e n 161 a u s g e w ä h l t e , z. w ü r t t e m b e r g i s c h e n Geschichte 200 Ii. A k t e n z. Geschichte d . Verf a s s u n g u. V e r w a l t u n g , K o b l e n z (1897) 120 S t r a ß b u r g 66 — z. Geschichte v . W a t t e n s c h e i d 162 u. E r l ä u t e r u n g e n z. Geschichte d . S t a d t Mülheim a . d . R u h r 154 - u . Kanzleiwesen d . Herzöge zu Braunschwelg u . L ü n e b u r g im 13. J h . (1921) 98 u . Regesten z. Geschichte d . R h e i n l a n d e aus d. Vatikanischen Archiv 121
296
VERZEICHNIS DER
U r k u n d e n b u c l i , Kloster A r n s b u r g 42 — B a b e n b e r g e r 217 — z. B e r l i n i s c h e n Chronik (1869) 15 —. V e r m i s c h t e S c h r i f t e n Im Anschlüsse a n die B e r l i n i s c h e Chronik u . a n das — (1888) 15 — z. Geschichte d . L a n d e s D i t h i n a r s c h e n (1834) 117 — d . L a n d e s ob d e r E n n s 141 — E ß l i n g e n 200 — H a n s i s c h e s 143 — H e i l b r o n n 200 — Kloster H e i l i g k r e u z t h a l 200 — H e n n e b e r g i s c h e s 150 — K a h l a 235 — L ü b e c k 144 — M a i n z e r (1932) 41 — M e c k l e n b u r g i s c h e s I9ü — O l d e n b u r g l s c h e s 171 — O s n a b r ü c k e r 172 — P o m m e r e l l i s c h e s (1881) 39 — P o m m e r s c h e s 198 — P r e u ß i s c h e s 12G — R o t t w e l l 200 — S a l z b u r g e r 23G — B i s t u m S a m l a n d 127 — S c h l e s i s c h e s , Forschungen 231 — S l e g e n e r 192 — S t r a u b i n g 199 — S t u t t g a r t 200 — T i r o l e r (1937) 106 — W e s t f ä l i s c h e s 160, 163 U r k u n d e n b ü c h e r d . geistlichen Stift u n g e n d . N i e d e r r h e i n s 55 — d . Reichsabteien F u l d a , H e r s feld, d. Städte Friedberg u. W e t z l a r 149 U r k u n d e n s a m m l u n g d . SchleswigHolstein-Lauenburgischen Gesellschaft f. v a t e r l ä n d i s c h e Ges c h i c h t e (1839) 117 — z. Geschichte d . S t a d t Gera im M i t t e l a l t e r 185 U r k u n d e n s t u d i e n , Rheinische 121 U r k u n d e n w e s e n , Älteres österreichisches 217 U r k u n d l i c h e Beiträge z. Geschichte Erzherzog Karls II. (1898) 88 Variscia, H o h e n l e u b e n (1829) 103 Verfassung u . V e r w a l t u n g , ElsaßL o t h r i n g e n 66 — d e r M a r k u . des H e r z o g t u m s Steier (1897) 87 Verfassungsgeschichte, Nassauische, Quellenschriften 219 Verfassungs- u . S t ä n d e g e s c h i c h t e d . Mark (1904) 13 — u . Verwaltungsgeschichte, " S t e i e r m a r k , F o r s c h u n g e n 87 S t e i e r m a r k , G r u n d r i ß (1929) 89 S t e i e r m a r k , Quellen 88
VERÖFFENTLICHUNGEN Verhandlungen d. Historischen Vereins f. N i e d e r b a y e r n 132 — d. Historischen Vereins v. Oberpfalz u. R e g e n s b u r g 176 — d. N u m i s m a t i s c h e n Gesellschaft zu Berlin (1879) 18 — d. Vereins f. K u n s t u . A l t e r t u m in Ulm u . O b e r s c h w a b e n (1843) 210 Veröffentlichungen, Kleine, d. Historischen Vereins F r e i s i n g 77 — d. Vereins f. H a m b u r g i s c h e Geschichte 95 — d. historischen Vereins H e i l b r o n n 100 — d. Historischen Kommission f. H e s s e n u . W a l d e c k 149 — d. K ö l n i s c h e n Geschichtsvereins 123 — d. Vereins f. Heimatkunde, K r e u z n a c h 129 — d. Historischen Vereins f. d. N i e d e r r h e i n 54 — d. ö s t e r r e i c h i s c h e n Instituts f. Geschichtsforschung 215 — d . Zentralstelle f. D e u t s c h e P e r s o n e n - u. F a m i l i e n g e s c h i c h t e , Verzeichnis 138 — d. P f ä l z i s c h e n Gesellschaft z. F ö r d e r u n g d. W i s s e n s c h a f t e n 109 — d. Historischen Vereins d. Grafs c h a f t R u p p i n 166 Kommission, — d . Historischen S t e t t i n (1913) 198 — d . Vereins z. Geschichte d e r S t a d t , d. A m t e s u . d . Kreises T o r g a u in Einzeldarstellungen 206 Verwaltungsgcschichte hessischer T e r r i t o r i e n , Quellen 149 V i e r t e l j a h r s b l ä t t e r d . Historischen Vereins f. Hessen (1935) 42 — Rheinische, M i t t . d . Inst. f. gesch. L a n d e s k u n d e d. Rheinlande a n d . U. Bonn (1931) 25 V i e r t e i j a h r s s c h r i f t d . Gesellschaft f. Geschichte u . L i t e r a t u r d . Landwirtschaft 85 — f. Geschichte u . L a n d e s k u n d e , Bregenz (1917) 2 9 V o l k s h e f t e , Hansische 143 V o l k s k u n d e , Vorarlberger (1928) 3 0 Volksschriften d. „ H e i m a t " , Bregenz (1920) 30 V o l k s t u m a m Rhein, D e u t s c h e s 25 — u . S i p p e n k u n d e (1939) 56 Vom Bodensee z u m Main, H e i m a t b l ä t t e r 76 Vor- u . F r ü h g e s c h i c h t e , o s t d e u t sche, Quellenschriften 34 Vor- u . F r ü h g e s c h i c h t s f o r s c h u n g im n e u e n D e u t s c h l a n d (1937) 129
VERZEICHNIS
DER
VERÖFFENTLICHUNGEN
Vorarlberg, Geschichte v . d. U r z e i t bis z. O e g e n w a r t (1927) 30 — Handkarte (1928) 30 — Quellen z. Geschichte 30 W a l d e c k , Geschichte 229 W a n d e r e r Im Cheruskerlande, Der, G ö t t i n g e n (1922) 85 W a p p e n f i b e l , H i l d e b r a n d t s 19 Wappenrolle bürgerlicher Ges c h l e c h t e r , D e u t s c h e ( 1 9 3 5 1938) 19 W e i c h s e l l a n d ( 1 9 3 7 ; n e u e r T i t e l f„ M i t t e i l u n g e n d. W e s t p r . Geschichtsvereins") 39 — Volksglauben, volkstümliche N a t u r - u n d H e i l k u n d e 120 W e i d a , S t a d t g e s c h i c h t e 212 W e s t f ä l i s c h e B r i e f w e c h s e l it. D e n k w ü r d i g k e i t e n 162 Westfälische Mark, Geistesgcschichte 238 Westfalen, Geschichte, Kultur, Literatur (Quellen u. Unters u c h u n g e n ) 163 W e s t f a l e n , Z e i t s c h r i f t 103 W e s t p r e u ß e n , Geschichte (IÜU0) 39 Wien, Stadtgeschichte, Abhandlungen 216 — S t a d t g e s c h i c h t e , Quellen 210 W i s e n t e g a u , D e r ( B e i l a g e z. „ S c h l e i z e r Z e i t u n g " ) 185 W ö r t e r b u c h , Oberhessisclies 42 — R h e i n i s c h e s 25, 122 — S i e g e r l ä n d e r 192 (mit Wormsgau, Der, Zeitschrift B e i h e f t e n ) 221 Württemberg, Besiedlungsges c h i c h t e 201 —• B i l d e r a t l a s z u r G e s c h i c h t e 201 — Evangelisches Volksschulwesen 201 Quellenkunde — Genealogische 204 — H u m a n i s t i s c h e s S c h u l w e s e n 201 — K i r c h e n p o l i t i k 200 — R e a l s c h u l w e s e n 201 W ü r t t e m b e r g i s c h e Geschichte, Bib l i o g r a p h i e 201 Darstellungen 200 Württembergische Vierteljahrsh e f t e f . L a n d e s g e s c h i c h t e 201 Wurzener Erzähler (Beilage d. Wurzener Tageblatts, 1924)223 Zeitschrift d. Aachener Geschichtsvereins (1879) I — d. Bergischen Geschichtsv e r e i n s (1863) 223 — d. Vereins f. d. Geschichte B e r l i n s ( 1 8 8 4 ) 14 — f. B r ü d e r g e s c h i c h t e (1907) 101 — „Dithmarschen" 151 — d. D ü s s e l d o r f e r Geschichtsv e r e i n s ( 1 8 8 3 ) 55
297
Zeitschrift f. d. Geschichte u. Altertumskunde Ermlands (1858) 28 — f . E t h n o l o g i e , B e r l i n 19 — d. Freiburger Geschichtsv e r e i n s 76 —• d . V e r e i n s f . Hamburgische G e s c h i c h t e ( 1 8 4 1 ) 95 — d. H a r z v e r e i n s f. Geschichte u. A l t e r t u m s k u n d e ( 1 8 6 8 ) 213 — d. V e r e i n s f. H e n n e b e r g i s c h e O e s c h i c h t e u. L a n d e s k u n d e zu S c h m a l k a l d e n 185 — d. V e r e i n s f . h e s s i s c h e Geschichte u. L a n d e s k u n d e 113 — d. Altertumsgesellschaft Ins t e r b u r g 107 bayerische Kirchenge— f. s c h i c h t e 168 — f. K i r c h e n g e s c h i c h t e , Berlin ( 1 8 8 1 ) 17 — d. Vereins f. KirchenB e s c h i c h t e t ] , P r o v i n z Sachsen u . A n h a l t s 147 — f. bayerische Landesges c h i c l i t e 155, 2 2 2 — f. W ü r t t e m b e r g i s c h e Landesg e s c h i c h t e 201, 203 Vereins f. Lübeckische — d. Geschichte u. A l t e r t u m s k u n d e ( 1 8 5 5 ) 144 — M a i n z e r 148 Vereins Ala— d. Historischen r i e n w e r d e r 149 — d. Geschichtsvereins M ü l h e i m a . d . R u h r ( 1 9 0 0 ) 154 Altertums— d. M ü n c h e n e r v e r e i n s v . 1864 157 — d. M u s e u m s Francisco-Carol i n u m ( 1 8 4 2 ) 142 — (vorher: Archiv, Neues Archiv) d. Historischen Vereins f. N i e d e r s a c h s e n ( 1 8 5 0 ) ; 1924 a b gelöst v o m „Niedersächsischen Jahrbuch f. Landesgeschichte" 98 — N u m i s m a t i s c h e , W i e n 218 — f. d. G e s c h i c h t e d . O b e r r h e i n s , K a r l s r u h e 110, 2 3 5 — P r ä h i s t o r i s c h e 19 — d. Vereins f. Geschichte S c h l e s i e n s , Breslau 33 — d. Gesellschaft f. S c h l e s w i g Holsteinische Geschichte (1870; l e t z t e F o r t s , d . 1833 e r s t m a l i g erschienenen „ A r c h i v s f. Staatsu. K i r c h e n g e s c h . d . H z t . Schleswig, Holstein, Lauenburg", s . d . ) 117 — d. Historischen Vereins f. S c h w a b e n u. N e u b u r g , A u g s burg (1874, v o r h e r Jahresber. d. Hist. V. im OberdonauKreis) 8 — d. Vereins f. d. Geschichte v . S o e s t u . d e r B ö r d e 195
298
VERZEICHNIS DER
Zeltschrif t d. Historischen Vereins f. S t e i e r m a r k ( F o r t s , d. Steirischen Z e i t s c h r i f t f. Geschichte) 89 — S t e i r i s c h e , f. G e s c h i c h t e ( F o r t s , d . Mitteilungen d . Hist. Vereins f. S t e i e r m a r k ) 89 •— T h ü r i n g i s c h - S ä c h s i s c h e , f. G e s c h i c h t e u . K u n s t 93 — d . Vereins f. T h ü r i n g i s c h e Geschichte u. A l t e r t u m s k u n d e 107
VERÖFFENTLICHUNGEN Zeitschrift d. T i r o l e r Landesm u s e u m s (1825) I0G — T r i e r e r 207 u. — f. Historische W a f f e n K o s t ü m k u n d e 49 — W e s t f ä l i s c h e 163 — d. Westpreußischen Geschichtsvereins (1880) 39 Zeitz, m i t t e l a l t e r l i c h e Befestigung d . S t a d t 225 Zollerheimat (1933) 194
VERZEICHNIS DER AUTOREN
299
Verzeichnis der Autoren (Die bisweilen in K l a m m e r n b e i g e f ü g t e n O r t s n a m e n geben bei gleichen P e r s o n e n n a m e n den Sitz des Vereins a n , v o n d e m die Veröffentlichung g e n a n n t Ist.) Aander Heyden, Edua r d 160 Achelis, O t t o 31 A d a m , A l b e r t Eugen 201 A d a m y , R. 42 A l b e r t i , E. 117 v . Alberti, Friedrich 179, 180, 203 Alberti, J u l i u s 185 A l b r e c h t , Curt 200 A l b r e c h t , O. 138 Aldenhoven, K a r l 120 A l t e n b u r g , O. 199 von A m i r a , Karl 135 A n d r e a e , Friedrich 230 Ankwicz v. Kleehoven, H a n s 10 A n t h o n y v . Siegenfeld, Alfred R i t t e r 87 Appel, O t t o 97 A r n d 97 Arnold, E . P h . 1 A r n s w a l d t , W e r n e r Kons t a n t i n v . 28, 29 Aubln, H e r m a n n 122, 231 Auer 92 A u e r b a c h , B. 185
Beck, Ludwig 219 Becker (Alsfeld) 3 Becker, Ad. 42 Becker, E. E. 42 Becker, P a u l 186 Bccker, \V. M. 43 Beckh, M a x 169 Beer, K. 67 Behr, v. 207 Behrens, G u s t a v 24 Beins, E r n s t 98 Beilee, H a n s 230 Below, G e o r g v. 120 Belschner, C. 143 Bettimann, Rudolf 135 Bencker 92 I3enz, E. 17 Berghocffer, Chr. W . 69 Bergner, Heinrich 235 B e r g s t r ä ß c r , Ludwig 41 B i r i n g u i e r , Richard 14 Bersu 180 Beschorner, H a n s 135, 136 Beyer P e t e r 233 Bilgeri, M a r t i n 30 Biereye, J o h a n n e s 63 BIeßle, A. 67 Bisegger, H. E . I Bissinger 111 B i t t e r a u f - R e m y , MarBach, A. 25 got 122 Bachofen-Echt, ReinB l a u m , K . 66, 67 h a r d B a r o n 88 Bleich ( S c h n e i d e m ü h l ) Back, F. 4 3 186 Backhaus, J o h a n n e s 162 Bleich, Erich 16 BlUmlein, C. 104 Bär, M a x 120, 121 B a h r f e l d t , M a x von 98, Blumrich, Josef 30 Bode, W . 29 231 Boehlich, E r n s t 230 Baier, B. 66 B ö h m e r , H . 136 Bake, W e r n e r 198 Böser, J a k o b 188 Baldauf, Oskar 30 B ö h m , H . 13 Bales, Heinrich 24 Boie, K a r l 117 Balke 207 Bollmann, Aloysius 231 B a n d a u , W i l h e l m 29 Borries, E . v . 66 Bartels, G e r h a r d 162 Bossert, G. 200 B a r u c h s c n , L y d i a 231 B o t h e , Friedrich 69 B a s t i a n , F r a n z 155 B o u c h h o l t z , F. 67 B a t t o n 71 B r a c h t 207 Bauer, Albert 200 B r ä u e r , Karl 68 B a u e r , K a r l 111 B r a n d e n b u r g , Erich B a u m a n n , E . 67 ! 135 B a u r , L. 4 2 Bechstein 150 B r a u n , Friedrich 155 Bechtolsheimer, H . 41 Braun, K . 225
Brennccke, Adolf 161 B r i n k m a n n , A. 223 Brinzinger 180 Bronner, Fr. 66, 67 Bruck, R o b e r t 135 B r u c k n e r , A. 67 B r ü c k n e r 150 B r u n n e r , A n t o n 30 Buchhold, L. 42 Buchholz, F r a n z 28 Buech, F. 67 B ü c h e r , Karl 68, 69 BUhring ( A r n s t a d t ) 5 Biihring, J o h a n n e s 203 Bünger, F. 13 B u r c h a r d , M a x 28, 29 B u r d a c h , K. 17 Busch, Friedrich 98 Busley, Josef 122 Busse, H e r m a n n Eris7G B u t t e , Heinrich 51 B u y k c n , T h e a 121 Byloff, Fritz 87 Cades, J . 67 C a e m m e r e r , H. v. 13 Capitaine, v . 233 C h r o u s t , A n t o n 156 Clemen, P a u l 121 Conrad (Königsberg) 127 Conrad, H e r m a n n 121 von C o r n b e r g 186 Cornelius, C. A. 161 Corssen, P. 120 C r ä m e r , U. 67 C r a m e r , M a x 204 Crecelius, W . 42 C r ö ß m a n n , Chr. 41 C u r s c h m a n n , F r i t z 13, 91 C u r t z e , L. 229 Czygan 127 Daenelt, E . 135 D a m u s , R . 39 D a r p e , F r a n z 161 Denner, R i c h a r d 235 D e t m e r , Heinrich 161, 162 Diehl, Adolf 200 Diehl, H . 4 3 Diehl, W . 41 Diekamp, Wilhelm 160, 161
300
VERZEICHNIS DER AUTOREN
Diener, H a n s Oskar 155 D i e p e n b a c h , W . 148 Diesch, Carl 127 D i e s t e l k a m p , A. 198, 199 Dieterich, J . R. 41 Dinkler, E. 17 Dirr, P i u s 8, 15G Dobenecker, O. 107 D ö h m a n n , K. 161 Döring, E d m u n d 195 D o m i n i c a s , A. 67 D o m m e r l c h , F e r d . Aug. 97 D o r r , R . 61 D r a g e n d o r f f , E r n s t 177 Dretier, F e r d i n a n d 78 D r ü n e r , H a n s 69 D r ü n e r , O. 67 D ü r c k h e i m , E. von 67 Duller, Ed. 42 D u m r a t h , Karlheinrich 156 D u n c k e r , A. 97, 113 D ü n g e r n , O t t o Freiherr v o n 51 D u r s t , Georg 41 E b e r t , W . 134 Ehrlich, B r u n o 61 E i c h b e r g , F r i t z IG E i d e n , H . 122 Eisele, F r . 194 Elben, O t t o 200 E n d e r s , L. 138 Engel (Königsberg) 126 Engel ( S t u t t g a r t ) 204 Engelmann, Gerhard 174 E n t h o l t , H e r m a n n 28,30 E r d m a n n , C. 17 E r f f a , W o l f r a m Freih e r r v. 200 E r h a r d , Heinrich Aug u s t 160 E r l e r 127 E r m i s c h , H u b e r t 47,135 E r n s t , F r i t z 200, 203 E r n s t , M a x 210 E r n s t - W e i s , J . 67 Esselborn, K . 43 Euler, Ludwig Heinrich 71 Ewen, Heinrich 209 E y e , A. v a n 47 Falger 30 Fecht-Ludwig I I I F e d d e r s e n , E r n s t 118 Fehr, O t t o I I I Fein, H . 67 v. F i c h a r d 71 Ficker, J u l i u s 161 Fidicin, E . 15 Fink, Georg 4 3 Finke,Heinrich 160,161
F i n s t e r w a i d e r , P . W . 66 Firmenich-Richartz, E d u a r d 120 Fischer, F r a n z Josef 30 Fischer-Waseis, Bernh a r d 28 Flachs, R i c h a r d 173 F l a d e , O. 17 Flechsig, E d u a r d 47, 135 F l e m m i n g , P . 138 Flügel 57 F r a e b , W . 97 F r a n c k , W . 42 F r a n z ( F r a n k e n t h a l ) 65 F r a n z (Königsberg) 126 F r a n z , E u g e n 155, 156 F r a n z , G. 136 F r e y t a g 127 F r i e d e n s b u r g , W . 13, CG Friedländer, E r n s t 161 Frings, T h . 122 Frisch, M a r g a r e t e 162 F r i t s c h 111 F r o h n h ä t i s e r , L. 42 Frommel III F r o m m h o l d , G. 91 F u h s e , F r a n z 28 F u l d a 183 F u n c k , Carl 69 F u n k , H a n s 200
Grelner, J o h . 180, 210 G r i e w a n k , T h e o d o r 200 O r i m m , J . 42 G r ö b a , K u r t 231 G r o l m a n , A. von 69 Grosser 186 G r o t e , H e r m a n n 99 G r o t e f e n d , H e r m a n n 71 G r o t e f e n d , O t t o 98, 198 G r u c k e r , E . 67 G r u h n , H e r b e r t 230 Gülzow, E . 91 G ü n t e r , Heinrich 200, 201 G u m b e l , H . 67 G u n z e r t , W . 67 G u t o w s k i 18G G u t w a s s e r , K. 51
Hacli, T h e o d o r 144 H a e h l i n g v o n Lanzena u e r , Heinz 125 H ä n e l , G. 51 H a n s e l , R. 185 H ä r l e , P a u l 200 Hagen, Karl Josef 200 H a h n , K. 67 Hallier, Chr. 67 H a m m e r 180 H a n d w e r k e r , O t t o 222 H a n s e n , F . H. 67 H a n s e n , J o s e p h 120, 121, 122 Galliner, A r t h u r 69 H a n t z s c h , Viktor 135 G a n d e r , K. 191 H ä r d e r , C. W . 95 G a n t z e r , P a u l 231 H a r t m a n n , K . J . 29 G a s t , Friedrich 225 H a r t w i g , J u l i u s 144 Gause 126 Haseloff 207 G e b e r t , Carl Friedrich H a s h a g e n , J . 122 169 H a ß , AI. 13 G e b h a r d t , von 186 Hasse, P a u l 144 G e h r m a n n 127 H a u b e r , A . 200 Geiges, F r i t z 74 H ä u f t e n , A. 60 Geißler, H . 204 Hang 203 G e i s t , P a u l a 30 G e r b e r , H . 66 H a u p t , H e r m a n 41, 81 G e s c h w e n d t , Fr. 230 H a u p t m a n n , L u d m i l 87 Gess, Feliclan 135 Hauß, Fritz I I I Gichtel, Paul 156 H a u t h a l e r , W . 236 Giesecke, Georg 98 Hebeisen, G. 194 Glaser, C. 42 H e b e r , P . 42 G l a t z 180 Heckel, H a n s 230 H e c k e r , A r t u r 136 Gley, W e r n e r 66, 67 Glitsch, H e r m a n n 102 Heiler 97 Glöckner, K. 81 Heimpel, H e r m a n n 162 Gloel 214 Hein 126 Gmelln 17 Heinzerling 192 Goerlitz, Theodor 231 Helbok, Adolf 30 Goerlitz, W o l d e m a r 136 Heller 233 Goeßler, P e t e r 180 Hellinghaus, O t t o 162 G o t t l o b , Adolf 161 Hellwag, Fritz 200 G r a b e r , Erich 230 Heilmich, M a x 230 G r a d m a n n 204 Helmbold, Hermann G r a f f , A n t o n 134 58 G r a n e r , F e r d i n a n d 200 H e m p l e r 126 G r a ß l , A n t o n 155 H e n n e r , T h e o d o r 222 G r a u t o f f 144 Hennig, B. 13
VERZEICHNIS H e n z e , E . 206 H e r o l d , M . 25 H e r r m a n n , F r . 41 H e r r m a n n , K a r l 62 H e r r m a n n , W a l t h e r 73 H e r t e l , L u d w i g 205 Hessel, A . 66 Hessenberg 69 H e t t n e r , F . 121 Henson, K a r l 3G H e u w i e s e r , M a x 156 H e y d 203 H e y d , W . v . 201 H i l k a , A l f o n s 121 H i n z e , A . 21 H i n z e , K . 13 H i p p e , M a x 230 Hirsch, F . 13 Hirsch, H a n s 215 H i r s c h f e l d , B. 191 H i r s c h h o f f , A . 67 Hohlbaum, Konstantin 120 H o l d e r , Oscar 180,203 H o e n i g e r , R o b e r t 120 H ö v e l , Ernst 162 Hoffer, Wilhelmf88 Hoffmann, Friedr. W i l h e l m 168 H o f f m a n n , G. E. 117 H o f f m a n n , G u s t a v 200, 203 Hoffmann, Hermann 231 H o f f m a n n , H u g o 63 H o f f m a n n , Susanne221 Hofmeister, Hermann 144 H o h e n e m s e r , P a u l 69 H o h e n s t a t t , O. 200 H o h l f e l d , Johannes 138 H o l l a r , W e n z e l 67 H o l l w e g , W a l t e r 121 H o l s t e n , H . 197 H o l t z e , F r l e d r . 13 H o l t z m a n n , R o b e r t 17 H o l z e r , E . 200 Hoogeweg, Hermann 161 H o p f 113 H o p p e , W . 13 H o r n 187 Hosius, Carl 162 H ü b n e r , Johannes 230 Hülsen, Julius 71 H ü n e r , H a r a l d 98 H u t t e r , O t t o 200 Huyskens, A l b e r t 1, 125 I l g e n , T h e o d o r 161 l l w o f , F r a n z 87 Irsch, N i k o l a u s 122, 209 I t t e n b a c h , M . 67
DER
AUTOREN
Jaeger 3 J a f f e , F . 67 J a n i t s c h e k , H . 120 Jansen, H e i n z 162 Jansen, M a x 162 Janssen, J o h a n n e s 161 J a t z w a u k , J a k o b 135 J e c h t , R . 82 Jessen, H . 230 Johann G e o r g , H e r z o g zu Sachsen 47, 135 J ü g e l 69 J u n g , R u d o l f 68, 71 Junghans, W . 97 Just, L . 67 K a e b e r , E . 121 K ä m n i e l , O t t o 135 K a h l e , K a r l 98 K a i s e r , J. AI. 142 K a l l b r u n n e r , J. 11 K a l l e n , G e r h a r d 125 Kallmrirgen, W i l h e l m 69 K a m i o n k a , R o m a n 231 K a p p e r , A n t o n 88 K ä s e r , K u r t 88 Kasiske 126 Kattermann, Gerhard III K a t z - S e i b c r t , M a t h . 41 K a u f m a n n , H . H . 41 K a u t z s c h , R . 67 K a w e r a u , G u s t a v 17, 138 K e l l e t e r , H . 55 Kempen, Wilhelm van 29 K e n n e p o h l , K a r l 172 K e n t e n i c h , G . 121 K e r s t a n , E . G . 61 Keussen, H e r m a n n 120, 122 K e y s e r 126 K i c k t o n 207 K i e w n i n g , Hans 162 K i p p e n b e r g e r 192 K i r n , P . 136 K i t t e l , Erich 13, 14 K l a j e , H . 91 K l a p p e r , Joseph 231 Kleinschmidt, Arthur 44 K i e m e n z , P a u l 231 K l e m m 47 K l e t z l , O. 67 K l e w i t z , H . - W . 66 K l ö c k n e r , K . 41 K l u g , K . 144 K n e b e l , K o n r a d 73 K n e t s c h , Carl 43, 219 K n i p p l n g , R i c h a r d 120 K n ö p f l e r , J . F . 132 Knopp, F. 43 K n o e r z e r , O. 67 K n ö t e l , P a u l 230
301
K n o r r 180 K n u p f e r , E. 200 K o b e , F r i t z 111 K o b e r , A d o l f 121 K o b e r , E r i c h 201 K o b e r , Julius 205 Kochendörffer, Heinrich 162 K ö c h e r , A d o l f 98 K ö n i g , Erich 10, 201 K ö n i g , F . 66 K o e p p , F . 122 K ö t z s c h e , R u d o l f 136 K o g l e r , F e r d i n a n d 155 K o h f e l d t , G . 178 K o h l s c h m i d t , W . 13(3 K o l b , Chr. 200 K o l l n i g , K . 67 K o p p m a n n , K a r l 95 K o s e r , O. I I K o s l e r , A . M . 231 Koss, H . I K o t h e , I r m g a r d 200 K o z e l 233 K r a b b o , H . 13 K r a f t , F r . 42 K r a f t , Rudolf 41 Kraft. Wilhelm 155, 167, 168 K r a u s e , L u d w i g 177 K r a u s e , P . 43 K r a u s k e , O t t o 127 K r a u ß 51 K r e b s , E n g e l b e r t 74 K r e b s , M . 66 K r e n c k e r , A . 67 K r e ß v o n Kressenstein, G e o r g Freiherr 168 K r i e g , M a r t i n 162, 183 K r o k e r , Ernst 135, 136 Krollmann (Königsb e r g ) 126 K r o l l m a n n , Christian 135 K r o n e s , F r a n z v . 87, 88, 89 K r ü g e r - P l o e n 187 Krumbholtz, Robert 161 K n i s y , H a n s 172 K ü g l e r , H e r m a n n 15 K ü n t z e l , G. 67 Kuhlmann 3 K u h n , A . 22 K u h n , F . 78 K u h n , W a l t e r 231 K u n k e l 187 K u s k e , Bruno 121, 122 K u t s c h , F e r d i n a n d 97 L a B a u m e 126 L a m b e r g e r , V a l a 43 Lamprecht, Karl 120 L a n d s b e r g , E r n s t 121 L a n g ( R o t t w e i l ) 180 L a n g , A l o i s '88, 89
302
VERZEICHNIS DER
AUTOREN
Meinhold, P e t e r 17 Meisinger, T h . 43 M e i s t e r , Aloys 162 Meli, A n t o n 87, 88, 89 Meli, R i c h a r d 87 M e n d t h a i 127 Mensi, F r a n z Freiherr v . 87, 88 Alentz, G. 107 Menzel, K . 120 v o n M e r h a r t , Gero 30 Merkle, J . A. 180, 200 Merlo, J o h a n n J a c o b 120 Merx, O t t o 136 Meyer, A. 54 Meyer, Christ 10 Meyer, G. 66 Meyer, H. 185 Meyer, W . 127 Michelsen, A. L. J . 117 Milch, W e r n e r 231 Milde 144 M i t g a u , H e r m a n n 28 Mitis 217 Mockelt, O. 66 Möllenberg, W . 146 Alöller, W . 4 3 M o e p e r t , Adolf 231 M o l d a e n k e , G. 17 Mollwo, Carl 2 0 0 Moser, H . J . 67 Mosler, H. 55 Müller ( F r a n k f u r t / M . ) 69 Müller (Trier) 207 Müller, Ad. 41 Müller, E r n s t 161 Müller, Georg H e r m a n n 47, 51 Müller, J . (Bonn) 25 Müller, J . (Salzwedel) 182 Müller, Josef 122 Müller, J o s e p h T h . 102 Müller, Karl O t t o 156, 200, 201 Müller, K . T h . Chr. 41 M a c k 180 M a e t s c h k e , E r n s t 230 Müller, Nikolaus 17 Müller, W . 41 M a h l a u , Alfred 178 M u m m e n h o f f , E r n s t 168 M a j o r 205 M ü n k , J . 17 M a n g o l d , L. 62 M u r r , Josef 30 M a r c k w a l d , E . 67 M a r k g r a f , H . 33 M a r t i n , F. 236 Nägele, H a n s 3 0 M a r x , E . 42 Nagel, E . 63 Masch 144 N e e f e , K . 51 Maschke 126 Nehmitz, Hanshugo231 M a t t h i a s , T h e o d o r 174 N e s t l e r 176 May, O t t o Heinrich 98 N e u , Heinrich I I I , 122 M a y e r , M. 201 N e u b a u e r , E r n s t 28 Mehring, G e b h a r d t 200 N e u k i r c h , A l b e r t 97 Meiboom, S i e g m u n d Nick, G. 4 2 155 N i e m e y e r , B e r n h a r d 97 Meier, Paul J o n a s 97 Nieß, P . 36 N I r r n h e l m , A. 95 M e i n a r d u s , O. 219 L a n g , Friedrich Carl 200 L a n g , G u s t a v 200 L a n g , K. I I I L a n g , Theophil I I I L a n g e , A. 44 L a n g e n b a c h , Alma 238 L a p p e , Josef 162 L a u , Friedrich 120,121 L a u d i e r t 180 L a u x m a n n , Richard 204 Leberl 212 L e h m a n n , Rudolf 191 Leidinger 157 Lennarz, A l b e r t 125 Leuze, O t t o 201, 203 Levison, W . 122 L i e r m a n n , H a n s 111 Linke, Wilhelm 28 Linneborn, Johannes 161 L i p p e r t , W o l d e m a r 135 Löcherbach, Heinrich 125 Löffler, Klemens 162 Loersch, H u g o 120, 121 Loesch, Heinrich von 121 Loesche, Georg 218 Löwe, E . 17 Loewe, Viktor 230 L o h m e y e r 127 Lonke, A. 30 Loserth, Johann 87, 88, 89 Lossen, M a x 120 L u c k , W . 13 L u d a t , H . 13 Ludewig, A n t o n 30 L u d w i c h 127 L u d w i g , A l b e r t 111 Lüdicke, Reinhard 161 Luschin v. E b e n g r e u t h , Arnold 88 L u t z , Friedrich 200
Oechsler 180 Oelsnitz, von d e r 126 O h m , W i l h e l m 172 Ohr, Wilhelm 201 O i d t m a n n , Heinrich 122 Oncken, H . 171 O p p e r m a n n , O. 121 O s t e r b e r g 203 O t t e n t h a i , Emil von 215 O t t o , F. 219 O t t o , H. 41 O v e r m a n n , A l f r e d 162 P a n t z , Anton v . 87, 88 Parisius, A. 182 P a u l s , Emil 55 Pauls, V o l q u a r t 117 P a u l u s 203 P a x , F e r d i n a n d 230 P e p e r , H a n s 21 P e r d e l w i t z 186 P e r l b a c h 127 Peschke, E. 17 Pcssler, W i l h e l m S8 Pf ä f f , B. 194, 200 P f a n n m ü l l e r , G. 43 Pfeffel, G o t t l i e b Conrad 67 P f e i f f e r 203 Pfeiffer-Belli, Wilhelm 69 Pfeilsticker 204 P f ü t z e n r e i t e r 186 Philipp, Albrecht 136 Philipj» (Königsberg) Philippi, Friedrich 161, 172 Pirchegger, H a n s 88 Platzhoff, W . 67, 122 P l e h n 127 Plelster, W e r n e r 98 Plietsch 65 P ö h l m a n n , Carl 156 Pölnitz, Götz Freiherr von 156 Pöschel, K. 67 Polthier, W . 13 P o p p e n , H e r m a n n 111 Posse, O. 42 P r a e t o r i u s , O. 41 Preiser 22 Prinz, J o s e p h 98 P r o b s t , Maria 155 P r u t z , H a n s 127 Pyl, Theodor 91 Quensel, Paul 212 Rachel, Paul R a c h f a h l , F. R a d d a t z 186 Rademacher R a n d t , Erich
48 13 152 230
VERZEICHNIS DER R a p p , Adolf 200 R a t j e n , H . 117 R a u c h , Moriz v. 100, 200, 201 R a u c h b a r , G. v o n 228, 229 R a u s c h , A. H. 07 R a u s c h e n , G e r h a r d 120 R a u s c h e r , J u l . 201 R a u t e n b e r g 127 Rebholz, J . 67 Rccke 39 Redlich, O t t o R. 55,121 Redlich, Virgil 155 Reicke, Emil 1G7, 108 Reifferscheid, H . 91 R e i i n a n n , E. P. 13 Reimers, Heinrich 133 R e n a r d , E . 122 R e n d s c h m i d t , M. 61 Rentschier, Adolf 204 R e u t e r , 192 R i b b e c k 63 R i c h t e r , Paul Emil 135 Richthofen, F r e i h e r r v. 129 R i e b e r 204 Riedel, Ad. Fr. 13 Rießler, F r a n z 200 Ries, J . 67 Ries-Marckwald, J . 69 Riese, A l e x a n d e r 71 Rindfleisch, W . 127 R i t t e r , E u g e n 180 Röder 97 Rogge, I. 51 R o m m e l , H a n s 77 R o s b a c h , O. 207 R o s e n k r a n z , A. 6 6 R o s e n t h a l , E d . 107 R o t h , H u g o 41 R o t h c r t , H e r m a n n 162 R u c k g a b e r 180 R u d o l p h , F. 121 R ü h l 127 R u p p r i c h , H a n s 10 Sachse, R i c h a r d 135 S a d e e 207 S a h m 127 Salewsky, Willy 29 Salloch, S. 67 S a n d e r , Friedrich 98 S a n t i f a l l e r , Leo 231 S a t o r l - N e u m a n n , Br. Th. 61 S a t t l e r 127 S a u e r l a n d , Heinrich V o l b e r t 121, 207 Savelsberg, H . 1 S c h ä f e r , Dietrich 143 S c h ä f e r , Georg 42 S c h a m b e r g e r , A. 225 S c h a p p e r , G. 13 S c h a r n a c k , Leopold 17 S c h a u b a c h , E . 150
AUTOREN
Scheel, O t t o 117 Scheibler, H . C. 121 Scheibler, Ludwig 120 Scheit, K. 66 S c h e m p p , Adolf v. 200 Scherer, E . C. 66 Scherf, A n d r e a s 155 Schering, Arnold 135 Schleinitz 186 Schmeidler, B e r n h a r d 156 Schmid, E. 181, 201 S c h m i d t ( R o t t w e i l ) 180 Schmidt (Schonberg) 187 S c h m i d t , A. 42 S c h m i d t , Benno 68, 69 S c h m i d t , Bertliold 185 S c h m i d t , E . 13 S c h m i d t , Friedrich 183 Schmidt, Otto Eduard 136 S c h m i d t , W a i t h e r E. 102 S c h m i d t - S c h a r f f , Wolfg a n g 69 Schinitz ( S c h n e i d e m ü h l ) 186 S c h m i t z , F. 55 S c h m i t z , L u d w i g 161 Schmitz-Kallenberg, L u d w i g 161 Schmoeckel 192 S c h n a p p e r - A r n d t 68 Schneider, A n t o n 30 Schneider, E u g e n 200 Schneider, J . 07, 111 S c h n e t z , Josef 158 Schnütgen, Alexander 54, 120 S c h n u r r e , Thilo 200 Schober 187 Schön, T h . 201 Scholl, Reinhold 204 Scholler, E r n s t 169 Schoop, A u g u s t 121 S c h o t t e , W . 13 S c h o t t e n l o h e r , Karl 10 S c h r ä d e r , Wilhelm 29 Schrüdl, N o r b e r t 69 S c h u b e r t , H a n s 219 S c h u b e r t , K . H . 154 S c h u b e r t , H a n s v o n 118 Schüler, M. 17 S c h ü p p a c h 150 S c h ü r e n b e r g , L. 68 Schüßler, W . 41 S c h u l t e , E d u a r d 162 Schultze, J . 14, 134 Schultze, Viktor 229 Schulz, Carl 187 Schulz, F. T. 168 Schulz, H a n s 117 Schulz, J o h . Rudolf 51 Schulz, W e r n e r 187 Schulze, A. 66
303
Schumacher (Königsberg) 127 S c h u m a c h e r , K- 4 3 S c h u s t e r , M a x 200 S c h w a b e , E r n s t 136 S c h w a r t z , H. 153 Schwarz, Wilhelm E b e r h a r d 161 Schwarzer, O t f r i e d 230 S c h w a r z m a i e r , Michael 156 S c h w e m e r , Richard 68 S c h w e r t f e g e r , Josef 217 S c h w i m m e r , J o h a n n 30 Scriba, H . E. 42 Seeberg, Erich 17 Seefried, W a l t e r 200 Seger, H a n s 34 Seile, G u s t a v 51 Seile, Götz v o n 98 S e m m i g , H . 136 S e n n , E . 194 Serlo, W a l t e r 162 S e u f f e r t , B u r k h a r d 89 von Seydewitz, T h e a 136 Scvdler, W . 67 Seyler, G u s t a v A. 19 Sichelschmidt, H. 67 Sick, E. 67 Siebert, H. 21 Siebert, K. 97 Simons, E d u a r d 121 Sixt 2 0 3 S k o p n i k , G ü n t e r 67 Sölm, J . 219 Sörgel, W e r n e r 30 Solleder 199 S o l m s - L a u b a c h , E. Graf zu 67 S o m m e r , H . 219 S o m m e r f e l d , W . v . 13 S o n t h e i m e r 180 S p a n g e n b e r g , H . 13 S p a n n a g e l , Karl 163 S p e c h t , Reinhold 28, 225 Speidel, Wilhelm 180, 200 Spiegel, Josef 172 Spieß, W e r n e r 29 Sponsel, J . L. 47 S t a n g e , E . 162 S t a n g l i c a , F. 67 S t a r z e r , A l b e r t 88 Steffens, W . (Berlin) 13 Steffens, W . (Stendal) 199 S t e i n , Josef 120 Stein, O t t o 187 Stein, Rudolf 231 S t e i n , W a l t e r 120 S t e i n b a c h , F. 25 S t e i n b e r g e r , Ludwig 156 S t e i n e r , P a u l 224
304
VERZEICHNIS
Steinhauser, A u g u s t 180 S t e i n m e t z , K a r l 229 S t e n g e l , E d m u n d 149 S t e n t r o p , F r a n z 162 Stenzel, K . 66 Stephani, K u r t 40 S t i m m i n g , M . 41 S t i r n e m a n n , H . 108 S t r a u c h , P h . 66 S t r a u s s , L . 66 S t r e c k e r , K . 41 S t r i c h , M i c h a e l 155 Strutz, E d m u n d 223 S t ü b e l , M o r i t z 135 S t ü b i n g 97 S t u h l f a u t h , A d a m 10 S t u h r , F r i e d r i c h 100 S t u r m , J o s e f 155, 156 S u c h e l , A d . 41 S u c h i e r , R . 97 Suter 40 T e c h e n , F r i e d r i c h 144, 190 T e l l e n b a c h , G . 17 T e s s i n , G e o r g 190 T h i e l , V i k t o r 89 Thieß, F r a n k 200 T i s c h b i e r e k , H . 230 T o e p p e n , M a x 127 T r i e b e l 127 T u m b ü l t , G e o r g 46, 161 Ueltzen-Barckhausen, J o h a n n 28, 31 U h l m a n n , J o h . 173 Uhrig, W . 42 U l m a n n , H . 42 Unbescheld, Hermann 51 U t t e n d ö r f e r , O t t o 101 V a l e n t i n 71 V a n c s a , M a x 217 V e l k e , W . 81 V l g e n e r , F r . 41 Vincentl, Arthur R i t t e r v o n 28
DER
AUTOREN
V i r c k , H a n s 135 V i t z t h u m , A . G r ä f i n 47 V ö l k e r , K a r l 218 V o g e l , J . 134 V o g e s , H e r m a n n 221 Vogeser 92 V o g t , E . 81 V o g t s , H a n s 122, 124, 125 V o i g t , F . 15 V o r b e r g , .G. 13 V o L i l l i e m e , E r n s t 121 W ä s c h k e , H e r m a n n 44 W a g n e r ( K a r l s r u h e ) 111 Wagner (Königsberg) 127 W a g n e r , G. W . J. 42 W a g n e r , P . 219 W a g n e r , W . 41 W a l b r a c h , K a r l 81 W a l l n e r , J u l i u s 87 W a l t e r , K u r t 41, 67 W a l t h e r , Ph. A . 42 W a l z , M . 236 W a n c k e l , O t t o 47 W a r d a , A r t h u r 127 W a r n c k e , J . 187 W e b e r , W i l h e l m 17 W e e r t h , O t t o 160 W e h r m a n n , C a r l 144 W e h r m a n n , M a r t i n 198 W e i d n e r , K a r l 200 W e l s e 126 W e i ß , J . 11 Weißenbcrger, Paulus 200 W e i ß e n b o r n , E r i c h 51 W e l l e r , K a r l 201, 2 0 3 W e n d l a n d , W a l t e r 17 W e n d t , Heinrich 230 W e n t z k e , K . 67 W e r m k e 126 W e s t p h a l 186 W e w e l e r , P a u l 172 W e y h e 44 W l d e m a n n , J o s e f 156 W i d m a n n , H . 236 W i e d e m a n n , R u d o l f 155
W i l h e l m , F. 230 W i l m a n s , R o g e r 160 W i l m o w s k y , v . 207 Windhaus, Georg 42 Winkelmann, Friedrich 57 Winkler, L. I I I W i n k l e r , W i l h e l m 158 W i n t e r , G . 13 W i r s c h i n g , H . 178 W i r t h 69 W i t t , F . 118 W i t t m a n n , J . 17 W i t z e i , K - 41 W o h l w i l l , A . 95 W o l f e r t 78 W o l f f , G e o r g 71 W o l f f , P . 67 W o l f f , R . 13 W o l f r a m , G e o r g G6, 67 W o l t e r s d o r f , T h . 91 W o r i n g e r 113 W o s s i d l o , R i c h a r d 190 W ü h r , W i l h e l m 156 W ü l c k e r , E r n s t 135 Wülfrath, Karl 121, 162, 238 W ü l k , Johannes 200 W i i r t h , V . 43 W u s t m a n n , R u d o l f 135 W u t k e , K o n r a d 230 W u t t k e , R o b e r t 135 Z e d i e r , G. 219 Z e i d l e r , H e r m a n n 225 Zeller, Jos. 200 Z e y h e r , M a x 200 Z i b e r m a y r , I g n a z 142 Z i e g e s a r , v . 203 Z i l l n e r , F . V . 236 Z i m m e r m a n n , E r n s t 1.97 Z i m m e r m a n n , P . 11 Z i m m e r m a n n , P a u l 28, 98, 221 Z i n n e r , E r n s t 156 Zub, Felix 88 Zülch, W a l t e r K a r l 69 Zwiedineck, Hans 88 Z y l m a n n , P e t e r 133
VERZEICHNIS
DER
HISTOR. PERSÖNLICHKEITEN
305
Verzeichnis der historischen Persönlichkeiten (soweit sie in den Titeln der Veröffentlichungen genannt sind) A d i c k e s , F r a n z CD A l b e r , M a t t h ä u s 204 A l b r e c h t , Erzbischof 41 A l b r e c h t , H e r z o g v o n Sachsen 13 A l b r e c h t , K u r f ü r s t 13 A p u l e j u s 17 A r n d t , E r n s t M o r i t z 91 von Attems, Grafen, Freiherren v o n H e i l i g e n k r e u z 87 A u g u s t v o n Sachsen, K u r f ü r s t 135 A u g u s t i n 17 Back, S t r a ß b u r g , B ü r g e r m e i s t e r 07 ß a n s a 69 B a r n i m 13 v . Bismarck, O t t o 13 B l a r e r , O e r w i g 200, 201 B r a i t h , A n t o n 22 Brenner, M a r t i n , Bischof v . Scckau 87 Brühl, Graf 135, 13G v . Buch, S i e g i s m u n d 13 v o n B ü l o w , F r i e d r i c h 187 Caesarius v o n H c i s t c r b a c h 121 C e l t i s , K o n r a d 10 C h l o d w i g , Fürst zu HohenloheSchillingsfürst 67 Christian F r i e d r i c h , Prinz v . Dänem a r k 117 Clemens X I . 67 Clemens v . A l e x a n d r i a 17 Cranach d . Ä . r L u k a s 135 Cuspinian, J o h a n n 10 v o n C z e p k o , D a n i e l 231 D e r b y , H e i n r i c h v o n 127 D i e f f e n b a c h , Joh. P h . 78 v o n D e p e n b r o c k , M e l c h i o r 231 D i l i c h , W i l h e l m 135 zu D o h n a , F a b i a n 127 D r o y s e n 127 E b e r h a r d d e r G r e i n e r , Graf 201 E g b e r t v o n T r i e r , Erzbischof 207 E i g e n b r o d t , R e i n h a r d K a r l T l i . 41 Einhard 43 E l l i n g e r v o n T e g e r n s e e , A b t 156 E n t z e l t , Christoph 13 E p p s t e i n , H a u s 219 Erasmus, Bischof 67 Erasmus, D e s i d e r i u s 10 Falk, C h r o n i s t , E l b i n g 127 F i s c h a r t , J o h a n n 66 F l y n c t e r l n c k , H e i n r i c h 161 Franziska, H e r z o g i n v . W ü r t t e m b e r g 203 D. deutschen
Geschichtsvereine.
F r i e d r i c h der G r o ß e 13 Friedrich der S t r e n g e , M a r k g r a f v . M e i ß e n 135 F r i e d r i c h V I . , K ö n i g v . D ä n e m a r k 117 Friedrich Christian, Herzog zu S c h l e s w i g - H o l s t e i n 117 Friedrich W i l h e l m , Herzog von B r a u n s c h w e i g 98 Friedrich Wilhelm III., Konig v . Preußen 127 Friedrich Wilhelm IV., König v . P r e u ß e n 13, 47 F r i e d w a l d , C h r o n i s t , E l b i n g 127 Gebhard, Johannes, .Magister I I I G c b w i l c r , H i e r o n y m u s 66 G e o r g d e r F r o m m e , L a n d g r a f zu Hessen 42 G e o r g v o n Sachsen, H e r z o g 135, 136 Georg I V . A g r i c o l a , Bischof v. Seckau 87 G e o r g Friedrich v o n W a l i l e c k 228, 229 Gneisenau 198 G o e t h e 200 G o t t s c h e d 136 G r e g o r v o n R i m i n i 17 Grünau, Simon 127 H a g e b o k e , Johannes 161 H a m e i m a n n , H e r m a n n 162 H a r d e n b e r g 13 v o n H e i n e c k e n , Carl H e i n r i c h 135 H e i n r i c h v o n M ü n c h e n 156 H e i n r i c h v o n Nassau, Graf 219 Helbing, Präsident I I I H e r m a n n v . L e r b e c k 162 H e r m a n n v o n M e t z 67 H e s s e m e r , M . 69 H i m m e l r e i c h , Chronist, E l b i n g 127 H o f f m a n n , H a n s R u p r e c h t 207 v o n H o h e n b e r g , G r a f e n 200 H ü b s c h , B a r o n 42 J o a c h i m I., K u r f ü r s t 13 J o a c h i m I I . , K u r f ü r s t 13 J o h a n n , K ö n i g v o n Sachsen 47, 135 J o h a n n J a k o b , Erzbischof v . Salzb u r g 87 Josef I I . 87 K a n t z o w , T h o m a s 198 K a r l d e r G r o ß e 51, 120 Karl II., Erzherzog v . Steiermark 87, 88 Karl Eugen v. Württemberg, H e r z o g 203 20
306
VERZEICHNIS
DER
HISTOR.
v o n Kerssenbroch, H e r m a n n 101 K o c h , Christoph W i l h e l m 67 Konrad III. von Lichtenberg, Bischof 66 v . K r o c k o w , J o a c h i m Ernst DI K r ü g e r , G u s t a v 42 Leerse, J o h a n n G e o r g CO L e h r s 127 L o b e c k 127 L u d w i g I. v o n B a y e r n 155 L u d w i g X I V . 155 L u t h e r , M a r t i n 17, 135, 137 M a n t c u f f c l , Ernst Christoph Graf 136 Maria A n t o n i a v o n Sachsen. K u r f ü r s t i n 135 M a r i a T h e r e s i a 87, 88, 135 Marius V i c t o r l n u s 17 Maslus, A n d r e a s 120 M a t t h i a s Flacius lllyrlcus 17 M a x i m i l i a n P h i l i p p , Herzog; v o n B a y e r n 135 M e c h t e l , Johannes 219 M e l a n c h t h o n , P h i l i p p 138 v o n Mespelbrunn, Julius F . c h t e r l 5 5 Möbius, G e o r g 152 v o n M ö l l e r , E d u a r d 67 M o s e r , Justus 98 M o r i t z v o n Sachsen, H e r z o g u. K u r f ü r s t 135 von M o s e r , F r i e d r i c h Carl 41 M ü l l e r , Joh., v . K ö n i g s b e r g ( R e g i o m o n t a n u s ) 156 M ü n t z e r , T h o m a s 130 M u r n e r , T h o m a s 60 N i e m , D i e t r i c h v o n 162 N i e t h a m m e r , l-riedrich I m m a n u e l 156 ! N i n g u a r d a , F e l i x 10 v o n N o s t i t z , K a s p a r 127 O p p e l , Julius W i l h e l m v . 47 v o n Ossc, M e l c h i o r 136 v o n O t t e n h e i m , B ä r b e l 67 O t t o das K i n d 98 Pauline, Fürstin zur L i p p e 162 Paulus, Melchior 62 P e r t z 127 P e u t l n g e r , K o n r a d 10 v o n der P f o r d t e n , L u d w i n Freiherr 156 P h i l i p p der G r o ß m ü t i g e 42 P h i l i p p v o n Hessen, L a n d g r a f 219 P h i l i p p I . v o n B a d e n 111 P i n c k , L o u i s 67 v o n der Planis, H a n s 135 v o n P ö l n i t z , P . W i n f r i e d Freiherr 155 Regiomontanus ( J o h . Müller von K ö n i g s b e r g ) 156 R e i s e r , Friedrich 102 R e u ß j . L . , Heinrich X I V . 103
PERSÖNLICHKEITEN
R e u ß P o s t h u m u s , Heinrich Ries, A d a m 4
185
Sack 198 v o n Sagan, D o r o t h e a 231 Salucci, G i o v a n n i 200 S c h e f f n e r , Johann G e o r g e 127 Schelhorn, Joh. G e o r g 155 S c h i c k h a r d t , H . 203 Schleh, G e o r g , Chronist 29 Schnabel, Tileman, Reformator Alsfelds 3 Schön 127 v o n S c h ö n b o r n , Joh. P h i l . Franz, Bischof v . W ü r z b u r g 155 Schünemann, L l l l 07, Oy Schubart 200 S c h w a b , G u s t a v 67 Schwander, Straßburg, Bürgcrm e l s t e r 67 Sentlinger, H e i n z 156 S o l d a n , P h i l i p p 192 S p e l d l , Stephan 88 S p o r e r , T h o m a s 67 v o m Stein, F r e i h e r r O'J, 102 S t e r n , Sigismund 09 Stockhausen, Julius 09 S t ö b e r , Brüder 67 S t u r m , Johann 60 S t r u w w e l p e t e r - H o f f n i a n n 09 S u l k o w s k l 130 T h i e l e , Johann A l e x a n d e r 135 v . T h l l , Freiherr 42 T h o m a s i i i s , J a k o b 135 T h o r a n c e , Graf 71 T i c k n o r , G e o r g 135 T r i b b e , Heinrich, D o m h e r r 102 v o n T ü r c k h e i m , Elise, g e b . Scliönernann 67, 09 Ulrich
I I I . , Herr v o n
Hanau 97
V a u t , K o n r a d 204 • V i g i l a n t i u s , P. 14 V i n c k e 162 Voccius, I. M . Chr. 152 W a g n e r , Joh. M a r t i n 155 v o n W a n g e n h e l m , K - A u g u s t , Freiherr 200 W e s t e n r i e d e r 155 W i e l a n d , Christoph Alartin 22, 23 W i l h e l m v o n Oranien, P r i n z 219 W i l h e l m I., K ö n i g v . Preußen 47 W i l h e l m I., K ö n i g v . W ü r t t e m b e r g 200 W i l h e l m I., K u r f ü r s t v o n HessenK a s s e l 97 Wilhelm II., König v. Württemberg 203 v o n W i l l e m e r , J. J. 09 W i m p f e l l n g 60 W i z l a w I I I . , Fürst v . Rügen 91 W o l f Dietrich, Erzbischof v . Salzb u r g 87 Zweibrücken, Grafen von
150
VERZEICHNIS DER
HISTOR. STATTEN
307
Verzeichnis der historischen Stätten (soweit sie in den T i t e l n der V e r ö f f e n t l i c h u n g e n g e n a n n t sind) Marienfeld, K l o s t e r 161 S t . Mauritz, S t i f t 1CI Metelen, S t i f t 161 M e t z , Dom 68 M ü n s t e r , Ägidii-Kloster
Aachen, K r ä m v i e r t e l 1 Alsfeld, R a t h a u s 3 Altena, B u r g 3 Altenberg, A b t e i 55 Arnsburg, K l o s t e r 42 Asbeck, S t i f t 1C1 Bebenhausen, Cisterzienser-Abtei 203 Hernburg, Marienkirche, Kopialienbuch 21 Bonn, f-"riedricIi-\Vi Ilielins-Univers i t ä t 25 Burghorst, S t i f t 161 Breslau, Bürgerhaus 231 Burggailenreuth, keltischer Ringwall 10 Burlo, K l ö s t e r 101 Clareiithal, K l o s t e r 219 Corvey, K l o s t e r 1Ü2 Coesfeld, Marienborn, Kloster liil — , Marienbrinck, K l o s t e r llil D a r m s t a d t , G y m n a s i u m VI E b e r b a c h , A b t e i 210 E i c h s t ä t t , H o c h s t i f t 156 Eldena, Cisterzienser-Kloster 91 Ellwangen, K l o s t e r 2 0 0 Freckenhorst, Kloster löl Freiburg, Münster 74 Friedberg, Lateinschule 42 Gerolstein, Buchenloch 207 Hanau, Hohe Landesschule 07 Heiligkreuzthal, K l o s t e r 2 0 0 H e i s t e r b a c h , Abtei 55 H e r b o r n , Hohe Schule u. Pädagogium 2 1 9 Iben, Burgkapelle 42 Kaiserswerth, S t i f t 53 K a s t e l , römischer Brückenkopf 4 2 K i e t z e , die ostdeutschen 13 K ö l n , U n i v e r s i t ä t 122 Königsberg, U n i v e r s i t ä t 127 L a n g e n h o r s t , S t i f t IG1 Leubus, Zisterzienserstift 231 Liesborn, K l o s t e r 161 Lorch, S t i f t 2 0 0 L o r s c h , K l o s t e r k i r c h e und Torhalle 42 L ü b e c k , Dom 144
101
Neresheim, Abtei 2 0 0 N o t t u l n , S t i f t 161 Nürnberg, Königshof 167 — , R a t h a u s 168 — , S e b a l d u s k i r c h e 16H P a s s a u , Hochstift
i !
! | ,
I5ü
R a i t e n h a s l a c h , K l o s t e r IDO R a t z e b u r g , Domschule 187 Rigel a m Kaiserstuhl 111 R o n n e b u r g , Die 3 6 R o t t e n m ü n s t e r , K i r c h e 180 — , R e i c h s s t i f t 180 R o t t w e i l , Grabhügel im l l a s p a c h W a l d e 179 — , Gräber am Vaihinger-Hofel79 — , G y m n a s i u m 180 — , K a p e l l e des S t . Laurentius 180 — , K a p e l l e n t u r m 180 — , Leichenfeld bei Bühüngen 179 — , Lorenzkapelle 181 — , R ö m i s c h e Niederlassungen 179, 180 Rückingen, R ö m e r k a s t e l l und T o t e n f e l d in der Kinzigniederung 0 7
Schleiz, Bergkirche 185 — . R a t h a u s 185 — , S c h l o ß Burgk 185 Steinbach, Einhard-Basilika 42 S t r a ß b u r g , A k a d e m i e des J o h a n n Sturm 66 — , G y m n a s i u m CG i — , Universität 66 S t u t t g a r t , Hoppenlaufriedhof 2 0 3 T e g e r n s e e , K l o s t e r 156 T r i e r , R ö m i s c h e B a u d e n k m ä l e r 207 T ü b i n g e n , Universität 2 0 0 , 2 0 4 Oberwasser, K l o s t e r 161 Varlar, K l o s t e r 161 V i n n e n b e r g , K l o s t e r 161 W i m p f e n , Zentralkirche d. S t i f t e s St. Peter 42 W i t t e n b e r g , U n i v e r s i t ä t 127 Z e r b s t , G y m n a s i u m Illustre 2 8 Zeitz, Stiftsgymnasium 225 Zinna, K l o s t e r 13
JOHANNES
BÜHLER
DEUTSCHE GESCHICHTE Erster
Band
Urzeit, Bauerntum und Aristokratie bis um 1100. Groß-Oktav. VII, 413 Seiten. Mit 16 Tafeln und 4 Karten. 1934. Zweiter
Geb. RM 7.20
Band
Fürsten, Ritterschaft und Bürgertum von 1100 bis 1500. Groß-Oktav. IX, 440 Seiten. Mit 8 Tafeln. 1935. Dritter
Geb. RM 7.20 Band
Das Zeitalter der Reformation. Groß-Oktav. VII, 500 Seiten. Mit 16 Tafeln. 1937.
Geb. RM 8.20
„ . . . Was schon beim ersten Band allgemein anerkannt wurde, die gediegene Darstellung, die auf den neuesten Erkenntnissen beruht, zeigt sich auch im 2. und 3. Band. Band 2 behandelt die Periode von 1100-1500: „Fürsten, Ritterschaft und Bürgertum", das Zeitalter, in dem Bühler selbst sehr verdienstliche Forschung getrieben und dessen Quellen und Probleme er von eigenen Studien her kennt. Neben der klaren und zuverlässigen Schilderung der politischen Ereignisse im Hoch- und Spätmittelalter kennzeichnet das Buch die vortreffliche Beherrschung der wirtschaftsgeschichtlichen Fragen, die in
seiner
„Kultur des Mittelalters" auffiel. . . Wertvoll ist wieder der Anmerkungsapparat, der auch die wesentlichen Quellen-, Literatur- und Problemhinweise gibt . . . Für die beiden Bände müssen Geschichtsforschung und Geschichtsfreunde Johannes Bühler Dank wissen." Historisches
WALTER
DE
GRUYTER
& CO
Jahrbuch
Heft S/4
1938
B E R L I N W 3 5
MINERVA-HANDBÜCHER Ergänzungen
zu
„ M I N E R V A " , Jahrbuch
Erschienen sind
I. Abteilung:
der
g e I e h rl e n W e 11
bisher:
Die Bibliotheken. Herausgegeben von Dr. Hans Praesent
Band 7: Die Bibliotheken des Deutschen Reiches. B e a r b e i t e t v o n D r . H a n s P r a e s e n t , B i b l i o t h e k a r a n d e r D e u t s c h e n B ü c h e r e i zu Leipzig. VI, 999 S e i t e n . O k t a v . 1929. RM 49.50, g e b u n d e n RM 52.20 Band 2: Die Bibliotheken Österreichs. B e a r b e i t e t v o n O b e r s t a a t s b i b l i o t h e k a r Dr. R o b e r t Teichl, W i e n . O k t a v . X , 3 1 2 S e i t e n . 1932. RM 18.90, geb. RM 19.80 Band 3: Die Bibliotheken der Schweiz.
Im A u f t r a g e der V e r e i n i g u n g schweize-
rischer B i b l i o t h e k a r e b e a r b e i t e t v o n Dr. Felix B u r c k h a r d t . O k t a v . X I I , 240 S e i t e n . 1934. G e b u n d e n RM 15.—
II. Abteilung:
Die Archive.
Band I: Deutsches Reich, Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz. H e r a u s g e geben v o n P a u l W e n t z c k e u n d G e r h a r d L ü d t k e . O k t a v . V I I , 658 S e i t e n . 1932. RM 48.—, g e b u n d e n R M 51.—
III. Abteilung:
Die deutschen Museen.
Band 1: Die Museen In Bayern u n t e r b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r H e i m a t m u s e e n . Im A u f t r a g des R e i c h s m i n i s t e r i u m s f ü r W i s s e n s c h a f t , E r z i e h u n g u n d V o l k s b i l d u n g u n d u n t e r M i t w i r k u n g des B a y e r i s c h e n L a n d e s a m t e s f ü r D e n k m a l p f l e g e h e r a u s g e g e b e n v o n Oswald A. E r i c h . O k t a v . X V I I I , 550 S e i t e n . 1939. G e b u n d e n RM 12.—
IV. Abteilung:
Die gelehrten Gesellschaften.
Band 1: Die deutschen Kommissionen und Vereine für Geschichte und Altertumskunde. U n t e r b e s o n d e r e r M i t a r b e i t v o n P r o f e s s o r D r . Rudolf K ö t z s c h k e , Leipzig, V o r s i t z e n d e m d e r K o n f e r e n z landesgeschiclitlicher P u b l i k a t i o n s institute, herausgegeben
von P r o f e s s o r D r . Willy H o p p e , U n i v e r s i t ä t
Berlin, L e i t e r des G e s a m t v e r e i n s der d e u t s c h e n G e s c h i c h t s - u n d A l t e r t u m s v e r e i n e , u n d Dr. G e r h a r d L ü d t k e , Berlin, H e r a u s g e b e r d e r M i n e r v a , J a h r b u c h d e r g e l e h r t e n W e l t . O k t a v . V I , 307 S e i t e n . 1940.
RM21.-,
g e b u n d e n RM 22.—.
VERLAG WALTER DE G R U Y T E R
& CO • B E R L I N W 3 5