123 68 17MB
German Pages [604] Year 1965
MAX BRAUBACH • P R I N Z E U G E N VON SAVOYEN BAND V
MAX BRAUBACH
Prinz Eugen von Savoyen Eine Biographie
Band V
Mensch und Schicksal
VERLAG FÜR GESCHICHTE UND POLITIK • WIEN
© 1965 by Verlag für Geschichte und Politik, Wien Schutzumschlag und Einband: Maria Wessely, Wien Druck: R. Spies & Co., Wien
INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen
9
Siebzehntes Kapitel: B A U H E R R U N D SAMMLER
11
Größerer Ruhm durch friedliche Monumente .
13
.
1. Voraussetzungen kultureller Leistungen — Die ersten Einkünfte des Prinzen — Erwerb der ungarischen Güter — Finanzielle Zuwendungen der Kaiser — Einkünfte aus Belgien — Schenkungen und Erwerbungen im Mardifeld — Verwaltung und Verwalter — Verwaltung der italienischen Abteien — Verwaltung der ungarischen Besitzungen — Georg Gottfried Koch
14
2. Der Prinz als Arbeitgeber — Herkules und Apoll — Kunstsinn des Prinzen — Johann Lukas Hildebrandt — Beziehungen zu Architekten und Künstlern — Entstehung und Ausstattung des Wiener Stadtpalastes — Beschreibung des Stadtpalastes — Schloß Räckeve — Die Anfänge des „Gartens" — Errichtung des unteren Schlosses — Gestaltung der Gartenanlagen — Bau des oberen Belvedere — Beschreibung des unteren Schlosses — Beschreibung des oberen Schlosses — Die Gemächer des oberen Schlosses — Die Gartenanlagen des Belvedere — Ausbau von Schloßhof — Beschreibung von Schloßhof — Die Terrassen von Schloßhof
28
3. „Vergnügliche Gärtnerei" — Seltene Gewächse — Die Menagerie — Tiergarten und Vogelhaus
61
4. Antike Plastiken — Bildhauer und Maler im Dienste Eugens — Erwerb von Gemälden — Die Gemäldesammlung — Gemälde in Schloßhof — Schlachtenbilder — Die Apotheose Permosers — Frühe Porträts des Prinzen — Kneller und Moor — Kupezky, van Schuppen und Auerbach
68
5. Organisation des Bücherkaufs — Boyet und Mariette — Mariette als Vermittler — Hohendorf als Bücheragent — Büchererwerb im Westen Europas — Ankäufe in Deutschland und Italien — Geschenke an den Prinzen — Ergebnis: Kupferstiche und Handschriften — Die Bibliothek — Theologische Bücher — Philosophie, Naturwissenschaft, „Artes" — „Poetica", Geographie, Geschichte — Die Bibliothek und ihre Schätze — Der Prinz und seine Bücher
92
6
Inhaltsverzeichnis
Achtzehntes Kapitel: «LE R O I DES H O N N E T E S GENS» . . . Das Ideal des „honnête homme" 1. Reisen Eugens — Wien in der Zeit des Prinzen Eugen — Leben in Wien — Repräsentationspflichten des Prinzen — Empfang türkischer Gesandter — Theater und Gesellschaften — Der Prinz als Mittelpunkt geselligen Lebens — Eugen als Jäger — Jagditinerar des Prinzen
117 119 121
2. Der Mensch — Der Prinz und seine Verwandten — Früher Tod der Neffen Moritz und Eugen — Eugens Neffe Emanuel — Des Prinzen Großneffe Eugen — Der junge Prinz Eugen und sein frühes Ende — Mars ohne Venus? — Berichte über Eugens Beziehungen zur Gräfin Batthyâny — Die Familie Stratmann — Die Gräfinnen Batthyâny und Stratmann — Urteile über die Gräfin Batthyany — Freunde des Prinzen — Waffengefährten und Ministerkollegen — Friedrich Karl von Schönborn — Gundaker Althann — Freunde aus dem diplomatischen Korps — Berkentin — Die Taroucas — Domenico Passionei — Eine aufgeklärte Gesellschaft
135
3. „Philosophe guerrier" — Beziehungen zu Leibniz — Eugen und Leibniz — Jean Baptiste Rousseau — Verhältnis Eugens zu Rousseau — Mißhelligkeiten zwischen Eugen und Rousseau — Beziehungen zu Voltaire — Montesquieu in Wien — Eugen und der Abbé de Saint-Pierre — Sympathie für die Idee des Friedens — Der Abbé Lenglet in Wien — Lenglets Berichte über Eugens Musenhof — Italienische Klientel des Prinzen — Garelli, Gentilotti — Garofalo, Giannone und Vico
169
Neunzehntes Kapitel: TRAGISCHER AUSGANG
197
Vergänglichkeit von Kraft und Ruhm
199
1. Krankheitsanfälle Eugens — Zusammensetzung der Geheimen Konferenz — Aufstieg Bartensteins — Gundaker Starhembergs Abwendung von Eugen
201
2. Unterlassen einer Staatsreform — Zurückhaltung Eugens im Innern — Die „Neoacquistica" Banat und Serbien — Versagen des Hofkriegsratspräsidenten? — Militärische Reformen der frühen Jahre — Grundsätze f ü r Beförderung und Disziplin — Entwicklung der Heeresorganisation nach 1718 — Verhängnisvolle Heeresverminderung — Einfluß der H o f kriegsratsreferendare — Vorwürfe gegen die Hofkriegsratsreferendare — Ursachen des Verfalls der Armee
210
3. Politische Lage Anfang 1733 — Um die Thronfolge in Polen — Entscheidung f ü r die sächsische Kandidatur — Entwicklung in Polen und europäische Krise — Französische Kriegs-
232
Inhaltsverzeichnis
7
erklärung — Eugens Anteil an der kaiserlichen Politik — Feindliche Haltung Spaniens und Sardiniens — Opposition im Reich — Abfall Kurkölns — Um die Aufrechterhaltung der Freundschaft mit Preußen — Vorgänge bei der Hochzeit des preußischen Kronprinzen — Fehlerhafte Politik unter englischem Druck — Gefahr des Abspringens Preußens — Schwierige Verständigung mit Preußen — Enttäuschendes Verhalten der Seemächte — Zusammenbruch des Bündnissystems 4. Parade in Wien — Die Kriegsvorbereitungen — Verlust der Lombardei — Vorbereitungen f ü r den Feldzug von 1734 — Verhalten Preußens — Ende der Mission Seckendorfs in Berlin — Eugen als Oberbefehlshaber am Rhein — Militärische Lage am Rhein — Belagerung von Philippsburg — Fall Philippsburgs — Beurteilung der Haltung Eugens — Der preußische König und Kronprinz Friedrich im Lager Eugens — Bemühungen Eugens um König und Kronprinz — Prinz Eugen und der preußische Kronprinz — Der weitere Verlauf des Feldzugs — Verschlechterung der militärischen und politischen Lage — Vergebliche Bemühungen um England
262
5. Rückkehr nach Wien — Weitere Verminderung von Eugens Einfluß — Pessimistische Beurteilung der Lage — Der Prinz für baldigen Friedensschluß — Für Annahme der englischen Vermittlung — Keine Aussicht auf Frieden — Wieder Übernahme des Oberbefehls am Rhein — Tatenloser Feldzug — Rückkehr nach Wien — Eugens Denkschriften aus dem Sommer 1735 — Eugen und der Wiener Präliminarfriede — Bartensteins und des Kaisers Kritik an Eugen — Ende von Eugens politischer Laufbahn
293
6. Erkrankung des Prinzen — Die letzten Monate — Des Prinzen Tod — Aufnahme von Eugens Tod — Aufbahrung und Leichenbegängnis — Trauerfeier
317
7. Kein Testament — Die Nichte als Erbin — Eheirrung der Prinzessin Victoria — Das Schicksal von Eugens Nachlaß
Rückblick: DER M E N S C H U N D SEIN WERK
335
1. Anblick und Auftreten des Prinzen — Religiöse Anschauungen und Haltung — Charakter des Prinzen
335
2. Der Feldherr — Kritik an des Prinzen Feldherrnkunst — Militärische Kenntnisse, Einsichten und Fähigkeiten — Übersicht über des Prinzen Feldzüge — Das Geheimnis seiner Erfolge
343
8
Inhaltsverzeichnis 3. Der Staatsmann — Grenzen seines politischen Ehrgeizes — Des Prinzen politische Ziele —Problematik seiner Leistungen als Staatsmann — Staatsräson und europäisches Gleichgewicht
354
4. Heros et Philosophus — Barodt und Aufklärung
361
Anmerkungen Zum siebzehnten Kapitel
363
Zum achtzehnten Kapitel
400
Zum neunzehnten Kapitel
430
Zum Rückblick
465
Berichtigungen und Ergänzungen zu Band I bis Band V . .
Register für Band I bis Band V
. . 470
473
Personenregister
473
Ortsregister
549
;
VERZEICHNIS UND NACHWEIS DER ABBILDUNGEN 1
Apotheose des Prinzen Eugen von Balthasar Permoser
2
Schloß Rdckeve auf der Donauinsel Czepel, Zeichnung von L. F. von Rosenfeld
32
3
Frontalansidit des Belvedere, Stidi von Salomon Kleiner
. .
33
4
Marmorsaal des oberen Belvedere, Stich von Salomon Kleiner
48
5
Ehrenhof von Schloßhof, Gemälde von Bernardo Beiotto, genannt Canaletto
49
6 Menagerie im Garten des Belvedere, Stich von Salomon Kleiner
64
7
Chiron und Adiilles, Gemälde von Giuseppe Maria Crespi
65
8
Prinz Eugen beim Kunsthändler Somer in Amsterdam, Zeidtnung von Pieter van der Berge
80
Ehrung für Jean Pierre Mariette, Stich von Choffard nach einer Zeichnung von C. N. Codiin
81
9
10 Beratung im Belvedere, Stidi von Salomon Kleiner
Titelbild
. . . . 112
11 Prinz Eugen, Gemälde von Johann Kupezky oder Johann Gottfried Auerbadi
113
12 Kaiser Karl VI. im Ornat der Ritter vom Goldenen Vließ, Stidi von Gustav Adolf Müller nach einem Gemälde von Johann Gottfried Auerbadi 128 13 Prinz Eugen im Ornat der Ritter vom Goldenen Vließ, Stidi von Gustav Adolf Müller nadi einem Gemälde von Jakob van Schuppen
129
14 Gräfin Eleonore Batthyany in ungarischer Tracht, Kopie eines zeitgenössischen Gemäldes unbekannter Herkunft . . . .
144
15
Gräfin Eleonore Stratmann, Gemälde unbekannter Herkunft
145
16 Graf Friedridi Karl von Schönborn im Jagdgewand, Gemälde von Johann Kupezky
160
17
Graf Johann Gomes Silva-Tarouca, Stidi von Andreas und und Joseph Sdimutzer nach einem Gemälde von Martin van Meytens
161
18 Graf Gundaker Althann, Gemälde von Jakob van Schuppen
176
19 Domenico Passionei, Stidi von Nikolaus Billy
177
20
Jean Baptiste Rousseau, Stich von Jean Daulle nach einem Gemälde von J . Aved
192
21
Johann Christoph von Bartenstein, Gemälde von Martin van Meytens
193
22
Erzherzogin Maria zugeschrieben
305
23
Castrum Doloris des Prinzen Eugen, Stich von Salomon Kleiner und Jeremias Jakob Sedelmayer nach dem Entwurf von Johann Lukas Hildebrandt
306
24
Grabdenkmal des Prinzen Eugen im St.-Stephans-Dom
320
25
Relief am Grabdenkmal des Prinzen Eugen
Vorlagen für die
Theresia,
Gemälde
Johann
Kupezky
.
.
.
321
Abbildungen:
Albertina, Graphische Sammlungen, Wien: Abb. 9 ; Fürst Ladislaus Batthyäny-Strattmann, Wien: Abb. 15; Graf Karl Draskovich, Wien: Abb. 14; Bildarchiv der Nationalbibliothek Wien: Abb. 1, 10, 11, 12, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23; Bundesdenkmalamt, Wien: Abb. 24, 25; mit freundlicher Genehmigung des Herold Verlages, Wien: aus Grimschitz, Hildebrandt: Abb. 2 ; Kunsthistorisches Museum, Wien: Abb. 5, 7; Graf Franz Montjoye, Wien: Abb. 13; österreichische Galerie, Wien, Belvedere: Abb. 3, 4, 6; Rijksmuseum, Amsterdam: Abb. 8; Graf Segur-Cabanaf, Schloß Neutenstein: Abb. 21.
Siebzehntes Kapitel BAUHERR UND SAMMLER
Als Feldherr und als Staatsmann hatte der Savoyerprinz seinen Namen in hervorragender Weise in die Annalen der Gesdiidite eingetragen, und man modite zu dem Zeitpunkt, bis zu dem wir die Sdiilderung seiner Taten geführt haben, glauben, daß er mit der kriegerischen Erhöhung des Kaiserstaates und der politischen Ordnung Europas eine unersdiütterlidie Grundlage für die künftige Entwicklung geschaffen hatte, die immer an ihn erinnern würde. Und doch sollten schon in den ihm noch verbleibenden Jahren seines Lebens menschliche Gebrechlichkeit und Schlägt des Schicksals erhebliche Schäden an dem von ihm aufgeführten Bau zur Folge haben. Es gab indessen anderes, was er geschaffen hat, das auch noch nach Jahrhunderten, in denen jenes Werk des Soldaten und Ministers zerfiel, besteht und die Menschen seiner als einer großen Persönlichkeit gedenken läßt. «Un héros qui de la victoire Emprunte son unique gloire N'est héros que quelques moments. Et pour l'être toute sa vie Il doit opposer à l'envie De plus paisibles monuments.» Wenn sich dieser Vers des zeitweise ihm eng verbundenen Dichters Rousseau in einer Ode auf den Prinzen findet1), so galt die Mahnung bereits als bewunderndes Lob für einen Helden, der in der Tat seinen Ruhm nicht nur auf den Schlachtfeldern und in der politischen Arena, sondern auch in der Errichtung jener friedlicheren Monumente, in der Förderung von Kunst und Wissenschaft suchte, der, wie es dann in einem Nadiruf einer seiner Freunde feststellte, dort, wo ein anderer die Lanzen, Schilde und Harnische der Feinde hätte aufstellen lassen, dem Wirken der vornehmsten Gelehrten ein königliches Behältnis eröffnete und den Musen, freien Künsten und Wissenschaften einen präditigen Tempel aufrichtete2). Gewiß folgte er mit der Schöpfung großartiger Bauwerke, ihrer prachtvollen künstlerischen Ausstattung
14
Bauherr und Sammler
und der Anlage wertvoller Sammlungen dem Zuge der Zeit, in der man sich fürstliche Machtentfaltung ohne glanzvolle kulturelle Repräsentation nicht denken konnte. Aber kaum einer jener großen Herren hat in den von ihm befohlenen künstlerischen Unternehmungen wohl in gleicher Einheitlichkeit und Vollkommenheit das Ziel des Barods erreicht, das man einmal als das bewußte Zusammenwirken der bildenden Künste bezeichnet hat, das Gesamtkunstwerk, in welchem Architektur, Plastik und Malerei aufeinander abgestimmt waren und einen mächtigen und prächtigen und doch harmonischen Eindruck hervorbrachten 3 ). Und kaum einer hat zugleich es unternommen, mit den Vorbildern und Antrieben der Vergangenheit neu aufkommende Gedanken, mit dem auch die Verkündigung und Verherrlichung der eigenen Taten in sich schließenden Ausdruck und Gefühlsreichtum des Barock das nüchterne auf Erforschung und Erkenntnis der Natur gerichtete Vernunftstreben der sich allmählich durchsetzenden Aufklärung zu verbinden, wie es in seinen Bemühungen um Pflanzen und Tiere und vor allem in seiner grandiosen Sammlung wissenschaftlicher Werke hervortritt. 1. Die kulturellen Leistungen des Prinzen sind um so erstaunlicher, als es sich bei ihm ja nicht um einen regierenden Herren handelte, dem zum mindesten von der Übernahme seiner Herrschaft an aus Domänen, Regalien und sonstigen Zuwendungen aus seinen Landen erhebliche Mittel nicht nur für seinen Haushalt, sondern auch für eine repräsentative Herausstellung seiner Macht und seines Ranges zur Verfügung standen. Wie, das ist die Frage, die sich uns hier zuerst aufdrängt, ist es dem Manne, der trotz seiner Zugehörigkeit zu einem vornehmen Geschlecht als ein „cadet des cadets", als jüngster Sproß einer Nebenlinie, von Haus aus keine Güter und Einkünfte von Bedeutung und als Flüchtling bei seiner Ankunft in Wien kaum mehr als das Schwert in seiner H a n d besaß, möglich gewesen, in einem derartigen Ausmaß zu bauen und zu sammeln. Sie kann leider nur ungenau beantwortet werden, denn wir besitzen nur lückenhafte Quellen über die ihm im Laufe der Zeit zugeflossenen Einkünfte, über Schenkungen und Erwerb von Gütern, und wenn sich in den Akten von Hofkriegsrat und H o f -
Die ersten Einkünfte des Prinzen
15
kammer nur wenige Hinweise auf seine Einnahmen und Ausgaben erhalten haben, so scheint sein eigenes Wirtschaftsarchiv völlig verloren zu sein. Wie für die Bildung seines Vermögens, fehlen uns so aber auch die Unterlagen für die finanziellen Aufwendungen bei der Errichtung und Ausstattung seiner Paläste und Gärten und bei seiner eifrigen Sammeltätigkeit. Wir erinnern uns der bedrängten Lage, in der sich der junge Prinz in den ersten Jahren nadi seinem Eintritt in habsburgische Dienste befunden hatte 4 ). Eine Art Existenzgrundlage bot ihm zwar die rasche Erhebung zum Oberst eines Regiments, da aus der Verfügung über die zu Anwerbung und Unterhaltung der Truppen zugeteilten Summen und über die Besetzung der Offiziersstellen jedem Regimentsinhaber nicht unerhebliche Mittel zuflössen. Aber wenn zu ihnen in der folgenden Zeit auch die Kriegszulagen für den in kurzer Zeit beförderten und mit selbständigen Kommandos betrauten General und die sicher nicht unbeträchtlichen Anteile an der Siegesbeute von Menschen und Material kamen, so reichte das alles zunächst nicht einmal aus, einen eigenen Haushalt zu gründen und am kaiserlichen Hofe und in der großen Welt mit der seinem Namen angemessenen und von seinem Ehrgeiz erstrebten Würde auftreten zu können. Jahrelang hat er in Wien die Gastfreundschaft des spanischen Botschafters Borgomanero in Anspruch genommen, und er mußte vor allem in den Anfängen froh sein, daß ihm über manche Nöte Zuwendungen und Geschenke hinweghalfen, die ihm Gönner und Verwandte, wie der bayrische Kurfürst Max Emanuel und auf seine ständigen Bitten und Forderungen der Chef seiner Familie in Turin, zukommen ließen. Von dieser Seite ist ihm dann auf merkwürdige Weise eine Ausstattung zuteil geworden, die ihm in finanzieller Beziehung einigermaßen Sicherheit und Bewegungsfreiheit verschaffte: im Frühjahr 1688 übertrug ihm Herzog Victor Amadeus die durch den Tod eines anderen Mitglieds des Hauses Savoyen freigewordenen Abteien San Michele della Chiusa und Santa Maria di Casanova in Savoyen-Piemont, wozu gegen Ende des Jahres auch der Papst seine Einwilligung gab 5 ). Der Prinz, der einst zum geistlichen Stand bestimmt gewesen war und als Voraussetzung für die Erlangung von Pfründen die Tonsur empfangen hatte, wurde damit Abt, und er konnte es so lange bleiben, als er im Zölibat verharrte. Natürlich durfte er keine kirchlichen Funktionen ausüben, dafür hatte er einen General-
16
Bauherr und Sammler
vikar zu bestellen, aber an ihn flössen die über die Verwaltungsund Unterhaltungskosten hinausgehenden Erträgnisse der zu den Abteien gehörenden Güter und Rechte, die immerhin einen Wert von 150 000 Gulden dargestellt haben sollen'). Ob die Rücksicht darauf zu dem Scheitern seiner Heiratsprojekte in Spanien und Deutschland beigetragen hat? Er hat sich nicht verehelicht, und so ist der Feldherr bis an sein Lebensende Abt der beiden Klöster geblieben7). Ob diese Einkünfte aus Italien ihn zu Beginn des letzten Dezenniums des 17. Jahrhunderts instand setzten, sich in der Himmelpfortgasse in Wien ein Haus zu kaufen und es nach Erwerb benachbarter Grundstücke und Bauten seit etwa 1693/94 palastartig ausbauen zu lassen?8) Zur gleichen Zeit scheint er sidi auch bereits den Besitz von Gärten und Feldern in einem sanft ansteigenden Gelände im Südosten der Stadt gesichert zu haben, offensichtlich mit der Absicht, dort nach dem Beispiel anderer Großer des Hofes sich für die Sommerzeit einen angenehmen ländlichen Aufenthaltsort zu schaffen. Es müssen in diesem Jahrzehnt mit dem Aufstieg zum Korps- und Armeeführer ihm auch reichlichere Bezüge vom Kaiser zugeflossen sein, und wenn seine Versuche, durch Begnadung mit einem Generalat oder Gouvernement in Ungarn zusätzlich feste Einkünfte zu erlangen, nicht zum Ziele führten, so erwies sidi der Habsburger dem glücklichen Feldherrn, der ihm mit dem glorreichen Sieg von Zenta die Herrschaft in ganz Ungarn sicherte, in anderer Weise dankbar 9 ). Aus den dortigen der Krone zufallenden Ländereien sollte er mit Gütern im Werte von 80 000 Gulden belohnt werden. Dementsprechend wurden ihm 1698 aus einem Güterkomplex in dem zum Komitat Baranya gehörenden Distrikt von Siklös 13 Dörfer in der Landspitze zwischen Donau und Drau angewiesen. Da sich herausstellte, daß damit nur ein Wert von 62 000 Gulden mit einem Jahresertrag von noch nicht 4500 Gulden erreicht wurde, sind zu diesen ungarischen Gütern um Bellye und Baranyavar im Herbst 1702 noch weitere Bodenstücke geschlagen worden, und im folgenden Jahr konnte der Prinz gegen Zahlung von jährlich 1000 Gulden Pacht an den Fiskus damit das Gut Vörösmarton mit fünf Dörfern vereinigen. Im gleichen Jahre 1698, in dem er so an der Südgrenze Ungarns zum Gutsbesitzer wurde, hat der Prinz mitten in dem Königreich eine wichtige Erwerbung gemacht, indem er — wir
Erwerb der ungarischen Güter
17
erwähnten es schon früher — von der Witwe des 1696 im Kampf mit den Türken gefallenen Grafen Heissler die von der Donau umflossene Insel Czepel unterhalb von Ofen und Pest gegen eine Summe von 85 000 Gulden erwarb, von denen er 15 000 sofort, 20 000 durch Überlassung von Ansprüchen an den Staat und die restlichen 50 000 in Raten binnen Jahresfrist bezahlte. Die Insel, zu der auch noch am rechten Donauufer ein Promontor genanntes gebirgiges Gelände gehörte, stellte ein beträchtliches Besitztum dar, und wenn schon die Tatsache des Ankaufs beweist, daß der bettelarme Flüchtling von einst nunmehr über nidit geringes Kapital verfügte, so wird das zugleich dadurch deutlich, daß er zur gleichen Zeit, in der er in Wien aus seiner Behausung ein „prächtiges Palais" zu gestalten wußte und Grund- und Gartenarbeiten in seinem Besitz vor der Stadt anordnete, auch in Räckeve, dem Hauptort des Donaueilands, ein herrschaftliches Schloß errichten ließ. Wir können annehmen, daß mit der Übertragung des Oberbefehls in Italien im Jahre 1701 und vor allem mit der Ernennung zum Hofkriegsratspräsidenten 1703 eine ganz erhebliche Steigerung seiner Einkünfte verbunden war, wie dann gewiß auch der große Sieg von Höchstädt 1704 nicht unbelohnt geblieben ist: es fehlen indessen darüber alle Belege. Und dann erfolgte nach dem großen Erfolge von Turin 1706 seine Ernennung zum Generalgouverneur des Stato di Milano. Was ihm dies einbrachte, läßt sich daraus erkennen, daß, als Kaiser Joseph im Herbst 1708 unter dem Einfluß seiner Gemahlin und des Obristhofmeisters Fürst Salm entschlossen schien, die lombardische Statthalterschaft dem Herzog von Modena zu übertragen, die Geheime Konferenz in Wien es als unerläßlich erklärte, daß „für die dem Prinzen dadurch entgehenden 12 000 Pistolen jährliche Intraden einige Ersetzung geschieht"10): wenn man die Pistole etwa mit fünf Reichstalern und den Taler mit zwei bis drei Gulden berechnet, gelangt man auf eine Einnahme von jährlich rund 150 000 Gulden11). Wie wir sahen, ist aus der Einsetzung des Modenesen in Mailand nichts geworden, so daß Eugen bis zum Ende des Krieges und noch darüber hinaus im Genuß aller dem Mailänder Generalgouverneur zustehenden Rechte blieb. Genauer sind wir dann über eine Dotation unterrichtet, die dem Sieger von Oudenaarde und Malplaquet zugedacht war. Nach einem Bericht des Hofkammerpräsidenten 2
Braubadb, Prinz Eugen
18
Bauherr und Sammler
Starhemberg an Kaiser Karl VI. aus dem Dezember 1712 hatte zu Beginn des Jahres 1710 Kaiser Joseph, „welcher eben dazumal ein und andere absonderlich meritierte Ministros und Generale mit ein und anderen Fiskalitäten beschenkt und remuneriert hatte", dem Prinzen vor dessen Abreise zu der Armee in den Niederlanden ein Geschenk von 300 000 Gulden in Gütern „aus der damaligen Konfiskation", also wohl aus enteignetem Besitz ungarischer Rebellenführer, versprochen12). Es hatte sich indessen „kein dergleichen Corpus bonorum gefunden oder formieren lassen", worauf bestimmt wurde, daß ihm der Wert in Geld „und zwar, damit er die Summa in Kapital und Interessen auf jede seine Disposition versichert sei und also diese Gabe den Effekt einer baren Geschenknis haben möchte, durch ein Merkantil-Obligo gerichtet werden solle". Mit der Ausführung wurde der Oberfaktor und Hofjude Wertheimer beauftragt, der zugleich eine von Joseph eigenhändig signierte Obligation erhielt, wonach ihm die vierteljährlich zu zahlenden Zinsen von fünf Prozent und das an Eugen auf sein Verlangen von 1711 an innerhalb von fünf Jahren in gleichen Raten abzuführende Kapital aus den ordentlichen und außerordentlichen Fonds und Einkünften zu ersetzen waren 13 ). Bis zu dem Zeitpunkt von Starhembergs Beridit waren wohl die Zinsen, von dem Kapital aber erst 20 000 Gulden gezahlt worden, und der Kammerpräsident befürchtete, daß man angesichts der angespannten Finanzlage den zu erwartenden Forderungen des Prinzen und Wertheimers nicht zu genügen vermochte. Gemäß seinem Vorschlag entschied nun Karl VI. durch Dekret vom 1. Mai 1713, daß vorerst nur die Zinsen entrichtet, die Schenkung aber auf 400 000 Gulden erhöht werden sollte. Der Friedensschluß ermöglichte es dann, daß Wertheimer Mitte Oktober 1714 angewiesen wurde, diese Summe in Raten zu entrichten. In der Tat ist der ganze Betrag von 400 000 Gulden bis zum 1. April 1717 Eugen bezahlt worden. Es sind diese Gelder wohl gewesen, die es ihm, der während des Krieges die Arbeiten an seinem Stadtpalais zu einem vorläufigen Abschluß gebracht hatte, gestatteten, in den ersten Friedensjahren im unteren Teile seines „Gartens" das Wohnschloß für den Sommer mit Orangerie und Vogelhaus bauen zu lassen. In die erste Hälfte der zwanziger Jahre fallen eine neue Erweiterung des Palastes in der Himmelpfortgasse und vor allem die
Kaiserliche Zuwendungen. Einkünfte aus Belgien
19
Krönung der grandiosen Gartenanlage durch den Bau eines weiteren, für große Repräsentation, Empfänge und Feste, bestimmten Schlosses auf der Anhöhe der Bodenwelle. Die Mittel dafür sind zu einem Teil möglicherweise aus den österreichisch gewordenen Niederlanden gekommen, zu deren Generalgouverneur er im Jahre 1716 erhoben worden war. Dafür hatte er allerdings auf das Mailänder Amt verzichtet, doch haben wahrscheinlich die dem Brüsseler Statthalter zustehenden finanziellen Rechte und Ansprüche die Bezüge aus der Lombardei nicht unerheblich übertroffen. Welche Summen jene abwarfen, darüber besaß der Prinz selbst, wie sich aus seiner Korrespondenz mit seinem Vertreter und seinen Vertrauten in Belgien ergibt, keine sichere Vorstellung. Verschiedentlich hat er Anweisung gegeben, genau zu untersuchen, was seinen Vorgängern in der spanischen Zeit an „Brot" und „Holz", also an Entschädigungen für den Unterhalt, zugestanden und welchen Nutzen sie aus der Vergebung von Ämtern und Chargen gezogen hatten 14 ). Es müssen schon hohe Summen gewesen sein, da er im Sommer 1723 einmal eine in Brabant eingegangene Zahlung von über 20 000 Gulden erwähnt, womit für das verflossene Semester von dort insgesamt ungefähr 50 000 Gulden eingegangen waren 16 ). Ende 1724 wollte der bayrische Resident in Wien wissen, daß es sich um rund 100 000 Taler gehandelt habe, die jährlich aus den Niederlanden in die Kassen Eugens geflossen seien, was etwa zwei Drittel seiner auf 300 000 Gulden geschätzten gesamten Einnahmen ausgemacht hätte 16 ). Übrigens mögen ihm schon vor 1720 seine Siege bei Peterwardein und Belgrad nicht nur kostbare Geschenke, sondern auch materiellen Vorteil eingebracht haben. Einen so schweren Schlag für den Prinzen die Resignation auf die Generalstatthalterschaft der Niederlande um die Jahreswende 1724/25 bedeutete, eine finanzielle Einbuße hat er dadurch nidit erlitten. Wenn das Amt eines Generalvikars für die ehemals spanischen und nunmehr österreichischen Lande in Italien, das der Kaiser ihm Anfang 1725 übertrug, auch, wie wir sahen, keine politische Bedeutung hatte, so waren damit doch Einkünfte von ungefähr 140 000 Gulden im Jahr verbunden, so daß der Fortfall der Bezüge aus Belgien wenigstens zu einem Teil ausgeglichen war 17 ). Und darüber hinaus glaubte der Habsburger den Unwillen Eugens über die Vorgänge, die zu seiner Demission geführt hatten, durch eine neue Dotation, eine Güterschenkung diesmal in öster2*
20
Bauherr und Sammler
reich selbst, besänftigen zu sollen: entgegen der Annahme mancher seiner Freunde und Widersacher hat der Prinz sie auch angenommen18). Man scheint zunächst an ein zur Jagd geeignetes Gelände in der Nähe des kaiserlichen Schlosses Laxenburg gedacht zu haben, kaufte dann aber von dem Erzbisdiof von Wien um rund 200 000 Gulden die im niederösterreidiischen Viertel Untermanhartsberg ostwärts von Wien zwischen Donau und March gelegene Herrschaft Siebenbrunn und fügte ihr noch die mit 30 000 Gulden bewerteten kaiserlichen Dörfer Lassee und Oberweiden hinzu. In der Schenkungsurkunde vom 15. Januar 1725 begründete der Kaiser die Übertragung dieses Gebietes an den Prinzen damit, daß er „über die schon so lange Zeit hero und in so gar vielfältigen allerwichtigsten Begebenheiten um Uns, Unser durchlauchtiges Erzhaus wie auch das Universum erworbenen ganz distingierten, ja weltkundigen Meriten noch immer und stetshin in Unseren und des Publici höchsten Angelegenheiten so viel bemüht und okkupiert als ruhmwürdigst und zu unserem vollkommenen aggradimento beeiffert" sei, weshalb ihm Herrschaft und Dörfer „zu einer beliebigen Exkursion und Landesdistraktion, da Uns und dem allgemeinen Wesen an Seiner Liebden langer Konservation besonders gelegen ist", geschenkt würden19). Im Februar 1725 fand die Übertragung des Besitzes an des Prinzen Bevollmächtigten statt20). Wohl erst damit ist der eifrige Jäger, der Eugen war, in den Besitz eigener Jagdgründe gekommen. Aber offenbar erschienen sie ihm nicht als ausreichend und für die nun wohl sofort von ihm geplante Errichtung eines repräsentativen Land- und Jagdschlosses als nicht geeignet. Noch im gleichen Jahre 1725 hat er so die weiter östlich an der Mardi gelegene Herrschaft Hof von dem Grafen St. Julien gekauft: wir kennen den Vertrag und damit auch die Höhe des von ihm erlegten Kaufpreises nicht21). Dem bayrischen Residenten in Wien, den er zu Beginn des Jahres 1726 mit Erfolg um Unterstützung seines Herrn bei Erlangung des Konsenses des einige lehnsherrliche Rechte auf Häuser der Herrschaft besitzenden Hochstifts Regensburg anging, erzählte er, daß er sie „deshalb und zwar mit merklidier Überzahlung gekauft, weil selbe nächst an der ihm von Ihrer Kaiserlichen Majestät geschenkten Herrschaft gelegen, in dieser aber keine Jagdbarkeiten gefunden, hingegen ersagte Herrschaft damit wohl versehen"22). Auch damit aber begnügte er sich nicht. Durch Vertrag vom 23. September 1726 erwarb
Schenkungen und Erwerbungen im Marchfeld
21
er von der Gräfin Maria Josepha Starhemberg, der Gemahlin Gundaker Starhembergs, die ihr von ihrem ersten Mann, dem Hofkriegsratspräsidenten Ernst Rüdiger Starhemberg, zugefallene Herrschaft Engelhartstetten südwestlich von Hof mit allem Zubehör, wie Schloß und Dorf Niederweiden und der von dem Kaiser erkauften Wildbahn in der sogenannten Hainburger Au für einen Preis von 177 000 Gulden, von denen er 100 000 sofort, die übrigen vom 1. Dezember an in sieben Quartalen von je 11 000 zu erlegen hatte 23 ). Zur gleichen Zeit hatte er, wie sich aus Akten der Hofkammer ergibt, Verhandlungen mit dem niederösterreichischen Vizedomamt und mit dem kaiserlichen Hofspital begonnen mit dem Ziel, von dem ersten das Dorf Kollnbrunn zu erwerben und es dann „zu Erweiterung der ersthin erkauften Herrschaft Hof an der March, sonderbar aber zu Dero mehrerer ruhiger und ohne Beeinträchtigung fremder Untertanen genießender Landesdistraktion" mit dem zum Besitz des Hofspitals gehörenden Dorfe Groissenbrunn zu tauschen. Im Dezember 1726 kam zunächst der Vertrag mit der Hofkammer über den Kauf von Kollnbrunn gegen Zahlung von 19 000 Gulden und im Juni der Tauschkontrakt mit dem Spital zustande, der Groissenbrunn an den Prinzen brachte, wobei noch vorgesehen war, daß der höhere Wert von Kollnbrunn durch den von dem Spital zu bewirkenden Übergang der dem Dominikanerorden zugehörigen Untertanen und Häuser in Ober- und Unter-Siebenbrunn in die Botmäßigkeit Eugens ausgeglichen werden sollte 24 ). So war der Prinz einer der reichsten Grundherren im Marchfeld geworden, und er ist nun, nachdem Winter- und Sommerpalast in der Hauptstadt im wesentlichen vollendet worden waren, sofort darangegangen, sich hier eine neue Residenz zu schaffen. Während das Schlößchen in Niederweiden erweitert und modernisiert und in Obersiebenbrunn ein großer Park mit Wasserbassins und einem Gartenpavillon aufgeführt wurden25), entstand in Hof ein Schloß, das unter dem Namen Schloßhof kaum weniger von der glanzvollen Stellung und dem Reichtum des Besitzers kündete als die Bauten in Wien. Wenn es auch für die letzten Lebensjahre Eugens unmöglich ist, Einnahmen und Ausgaben in ihrer Höhe festzustellen, so gibt es wenigstens einige Anhaltspunkte für die Vermögenswerte, die er sich im Laufe der Jahrzehnte geschaffen hatte. An der Spitze einer freilich sehr summarischen Aufstellung seiner Hinterlassenschaft
22
Bauherr und Sammler
stehen die Güter im Marchfeld, deren Wert mit „praeter propter" 600 000 Gulden angegeben wird; es sind sodann eingesetzt die beiden Paläste in Wien mit ihrer Ausstattung mit je 100 000, Silber mit 170 000, Juwelen mit 100 000, Gemälde mit 100 000, die Bibliothek mit 150 000, Bankguthaben und bares Geld mit je 200 000 Gulden, endlich nodi 150 000 Gulden in Frankreich und Piemont 26 ). Zusammen würde das eine Summe von fast zwei Millionen Gulden ergeben, dodi fehlen dabei die beiden Güterkomplexe in Ungarn. Von Sdiulden hören wir nichts. Die er in seinen Jugendtagen in Frankreich gemacht hatte, sind von ihm um 1700 bezahlt worden, was die sonst ihm mitunter recht kritisch gegenüberstehende zur Herzogin von Orléans gewordene Pfälzer Liselotte als „eine schöne Tat" anerkannte: „Hier", so lesen wir in einem ihrer Briefe, „hatte er viel Schulden gelassen; sobald er in kaiserlichen Diensten geraten und Geld bekommen, hat er alles bezahlt bis auf den letzten Heller; auch die, so keine Zettel noch Handschrift hatten, hat er bezahlt, die nicht mehr dran dachten." Er hätte, so schrieb er selbst Anfang 1714 an einen seiner Diener, gewünscht, daß unter seinen vor zwölf Jahren in Paris bezahlten Schulden auch die gewesen, die jetzt plötzlich noch hervorgekommen wären, und er gab ihm zugleich Anweisung, auch sie nun zu begleichen27). Schon daraus wird man schließen können, daß er auf Ordnung und Sauberkeit in der Verwaltung seiner Gelder und Güter hielt. Das wird bestätigt durch die freilich sehr spärlichen Hinweise, die sich in seinen Korrespondenzen darüber finden. Am ergiebigsten sind sie für die Beziehungen des „Abtes" zu seinen Klöstern in Italien. Von ihnen ist häufiger die Rede in seiner Korrespondenz mit seinem Freunde Tarino, der ihm ja schon bei seiner Einsetzung behilflich gewesen war und der nadi seinem Ausscheiden aus dem diplomatischen Dienst Savoyens um das Jahr 1710 bis zu seinem Tode im Juni 1719 von Turin aus im Auftrag des Prinzen die Aufsicht über die beiden Abteien führte, ferner in späterer Zeit in Zusätzen zu den politischen Weisungen Eugens an den nach Turin entsandten Grafen Philippi aus den Jahren 1731 bis 173328). Er zeigt sich dabei auch um eine einwandfreie Erfüllung der ihm hier zugefallenen kirchlichen Pflichten bemüht, indem er vor allem nach Eintritt von Vakanzen in dem Amt des Generalvikars darauf dringt, daß man ihm „Personen von guter Führung und von exem-
Verwaltung der italienischen Abteien
23
plarischem Leben" zur Auswahl präsentiere 29 ). Audi bei der Vergebung von Pfründen, die dem Abt zustanden, sollte nicht leichtsinnig verfahren werden. Und wenn er schon in den Anfängen aus den Einkünften Pensionen an Freunde und Waffengefährten wie Tarino selbst und Roccavione zahlen ließ und natürlich auch darauf aus war, möglichst große Erträge für seine Kasse oder für Ankäufe von Kunstgegenständen und Büchern in Italien zu erhalten, so stimmte er doch mehrfach Vorschlägen auf Ausgaben zum Nutzen der Abteien, etwa zur Renovierung der Kirche von Casanova oder zur Anlage eines neuen Bauernhofs, zu und bei Vornahme von Holzschlägen im Frühjahr 1731 betonte er ausdrücklich, daß man dabei nach den Grundsätzen einer gesunden Forstwirtschaft vorgehen solle: er wolle nicht, daß um seines Interesses willen die Wälder ruiniert und seinen Nachfolgern damit Anlaß zu Klagen über die ihnen damit zugefügten Schäden gegeben würde 30 ). Die Ökonomen oder Verwalter, zunächst Don Alexio, dann der diesem schon 1711 beigeordnete Bordoni, wurden mehrfach angehalten, genaue Aufstellungen über Einnahmen und Ausgaben nach Wien zu schicken, „damit ich mir eine richtige Bilanz machen kann" 31 ). Nachdrücklich hat der Prinz nach Tarinos Tode Bordoni gemahnt, seine Kraft zum Wohl und zur Erhaltung der Abteien einzusetzen32). Was die Erwerbungen in Ungarn betrifft, so läßt sich auf Grund von Akten der Wiener Hofkammer ziemlich genau nachweisen, welche Dörfer und Güter zu ihnen gehörten 33 ). Für die Schenkung an der Südgrenze zwischen Donau und Drau nennt ein Verzeichnis die Namen der 13 Orte mit Baranyavar undBellye an der Spitze mit geschätzten Zahlen ihres Wertes und der Erträge des Jahres 1699. Zu ihnen kamen, wie erwähnt, 1702 noch dasGutVörösmartonund fünf weitere Dörfer „titulo arendae", also gegen Pachtabgabe an den Staat, die auf jährlich 1000 Gulden festgesetzt wurde. Die ungarische Rebellion während des Spanischen Erbfolgekrieges hat da wohl eine geordnete und erfolgreiche Bewirtschaftung sehr erschwert. Es hat sich die Abschrift einer Eingabe des Prinzen an den Kaiser aus dem Jahre 1714 erhalten, in der er klagt, daß er „aus den teils durch die Rebellion teils auch sonst anderem erlittenem Unheil und Schaden ziemlich ruinierten Orten" kaum das zu ziehen vermöge, was zur Erhaltung erforderlich sei, und er daher eigentlich keine Ursache habe, jene Pachtgüter weiter zu behalten; trotz-
24
Bauherr und Sammler
dem bat er sie in die Herrschaft Baranyavar voll zu inkorporieren, was dann auch bewilligt wurde*4). Wichtiger ist ihm wohl die Insel südlich Budapest gewesen, auf der sich nach einer in seinem Todesjahr verfertigten „Konskription der Herrschaft und Insel Rackeve samt dem dazu gehörigen Czepeler Promontorio" das „oppidum" Rackeve und neun Orte befanden, die von rund 600 Menschen bewohnt wurden' 6 ). Als Intendant des Prinzen für seine ungarischen Besitzungen begegnet uns zunächst ein Italiener, Francesco Aloisi: als Bevollmächtigter und Oberhofmeister Eugens wird er in den Akten über den von ihm in Ofen am 5. August 1703 geschlossenen Kontrakt bezeichnet, durch den Vörösmarton und die umliegenden Dörfer als Pachtbesitz mit dem Distrikt von Baranyavar vereinigt wurden 36 ). Er scheint dann aber im Frühjahr 1709 abberufen worden zu sein: in einem Schreiben an Georg Gottfried Kodi — von seiner Stellung und Bedeutung wird gleich zu sprechen sein — aus dem Sommer dieses Jahres erwähnt der Prinz ein Abkommen mit Aloisi „meiner ungarischen Güter halber", wonach sich nunmehr sofort Claudius Verlet nach dort begeben solle, um von allem und jedem sich genau zu informieren und Bericht zu erstatten, „inmassen meine Meinung ist, ihm die Administration ersagter Güter solchergestalt zu übergeben, daß er freie Hand haben solle, zu Beförderung meines Dienstes walten und schalten zu können, ohne daß er zu Francesco die geringste Dependenz haben soll" 87 ). Verlet, der möglicherweise aus dem militärischen Dienst bei den SavoyenDragonern kam 38 ), erscheint denn auch später als Oberadministrator in Rackeve, mit dem sein Herr bei persönlichen Besuchen bei den Fahrten von und zum Kriegsschauplatz während des Türkenkrieges von 1716 bis 1718 offenbar eingehend die Lage seiner Besitzungen besprach39). Daß er ständig mit ihm in Verbindung stand und ihm Anweisungen gab, zeigt die erhaltene Kopie eines Briefes, den der Prinz am 8. Juli 1718 aus Belgrad an ihn richtete40). Da ermahnt er ihn einmal, ungerechtfertigte Besitzansprüche, wie sie von dem Bischof von Fünfkirchen erhoben wurden, energisch zurückzuweisen: „Wenn man Euch mit Gewalt depössedieren will, müßt Ihr Euch mit Gewalt widersetzen, da es nicht recht und für das Wohl des Komitats nicht zuträglich ist, daß die Geistlichen unter Berufung auf irgendein altes in ihren Archiven aufgefundenes Papier jemanden in seinem unbestreitbaren Besitz stören und sich so das ganze Komi tat aneignen, in dem sie schon zu viel besitzen." Zugleich aber
Verwaltung der ungarischen Besitzungen
25
nimmt er zu Sorgen und Mißständen Stellung, über deren Abstellung er sich Gedanken macht: „Ich habe mit Verdruß von dem Schaden Kenntnis genommen, den der Hagel am Promontor und an den Reben von Buda angerichtet hat, es ist zu hoffen, daß der letzte Regen einigermaßen dem Boden zugutegekommen ist und einen Teil des Hafers und der Gerste wiederherstellen wird. Sie tun gut daran, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen und für Stroh zu sorgen, um den Mangel an Heu auszugleichen. Man wird genau überlegen müssen hinsichtlich der Maßnahmen im Komitat, um eine Entvölkerung der Dörfer zu verhindern: wenn Sie wissen, wo die Einwohner sich aufhalten, muß man alles tun, um sie zurückzubringen." Dem Weinbau auf Czepel hat wohl seine besondere Aufmerksamkeit gegolten, wie sich daraus ergibt, daß er bei der ungarischen Kanzlei und beim Ofener Stadtrat zwischen 1714 und 1722 eine Reihe von Gesuchen mit Vorschlägen f ü r eine Erleichterung und Förderung des Weinhandels eingereicht hat 41 ). U n d nicht nur der Landflucht scheint er entgegengewirkt, sondern sich auch um eine Vermehrung seiner Landsassen bemüht zu haben, wobei offenbar auf Herkunft und Konfession der neuen Siedler kein entscheidender Wert gelegt wurde: aus der erwähnten Konskription seiner Insel ergibt sich, daß am Ende seines Lebens in Rackeve Deutsche, Ungarn und slawische Raizen, Katholiken, Kalvinisten und Schismatiker, d. h. Anhänger der orthodoxen, griechisch-katholischen Kirche, zusammenlebten, und daß von drei größeren Dörfern zwei von kalvinistischen Ungarn und eins von katholischen Raizen, von den kleineren Orten drei von katholischen Deutschen, einer von schismatischen Raizen und zwei von Deutschen und Raizen gemeinsam bewohnt waren. So gut wie nichts wissen wir bisher von der Organisation der Verwaltung und der Bewirtschaftung auf den deutschen Gütern des Prinzen. Und leider fehlen uns auch die Quellen, um genauere Angaben über die Geschäftsführung im Großen und über den persönlichen Haushalt machen zu Können. In seinen Korrespondenzen begegnen uns mehrfach zwei Männer, die in seinem persönlichen Dienst standen und in seinem Auftrag Gelder einnahmen, überwiesen und ausgaben. Der eine war der Sekretär Simon Mandacher, den der Prinz wohl 1706 nach seiner Ernennung zum Generalgouverneur von Mailand zu seinem finanziellen Sachwalter in Italien bestellte. Erhaltene Bruchstücke seines Briefwechsels mit
26
Bauherr und Sammler
seinem Herrn lassen erkennen, daß er auf der einen Seite für die Erfassung der dem Savoyer zustehenden Gelder in der Lombardei zu sorgen, auf der anderen für ihn Aufträge der verschiedensten Art auszuführen hatte 42 ). Er muß sich so bewährt haben, daß ihm bei dem Tausch der Mailänder mit der Brüsseler Statthalterschaft die gleichen Aufgaben in Belgien übertragen wurden, die er bisher in Italien wahrgenommen hatte. Vom 4. Dezember 1716 ist das Patent datiert, das ihn „auf Grund des Vertrauens, das wir in ihn haben", bevollmächtigte, künftig in den Niederlanden des Prinzen Interessen wahrzunehmen 43 ). Das hat er denn wohl auch bis 1724/25, also bis zum Ende von Eugens Gouvernement, getan: aus den Jahren 1723 und 1724 haben sich eine Anzahl von Anweisungen an Mandacher erhalten, die sich auf eingegangene oder noch ausstehende Summen beziehen44), und sein Name taucht auch in politischen Akten dieser Zeit auf, wobei zugleidi auf seine Bedeutung als besonderer Vertrauensmann des großen Feldherrn und Staatsmanns hingewiesen wird 45 ). Was später aus ihm wurde, entzieht sich unserer Kenntnis, doch hat im Jahre 1735 ein Eugen Viktor von Mandacher, der als seinen Geburtsort Brüssel angab, an der Universität Wien Thesen aus den Vorlesungen des Professors Dolfin verteidigt, die sich mit den Taten des Prinzen Eugen befaßten 46 ): sicher hat es sich hier um einen Sohn des Sekretärs gehandelt, der den Feldherrn zum Paten hatte. Mit Mandacher hat bei finanziellen Transaktionen und der Erfüllung von Erwerbswünschen des Savoyers mehrfach sein Kammerdiener Benedetti zusammengewirkt, wie sich aus Schriftstücken mit Zahlungsanweisungen und Aufträgen aus den Jahren 1709 bis 1723 ergibt 47 ). Er war auch, wie wir noch sehen werden, mitunter Mittelsmann zu Architekten, Künstlern und Handwerkern. Wie sehr ihm sein Herr gewogen war, zeigt eine Anweisung nach Brüssel aus dem Frühjahr 1720, für Benedetti aus Erträgen von Ämterverleihungen 6000 Gulden als Belohnung für treue Dienste von 35 Jahren abzuzweigen 48 ). Übrigens hat der Prinz sich noch 1724 bemüht, auch seinem Haushofmeister Parterre eine Pension oder ein kleines Amt in den Niederlanden zu verschaffen 49 ). Doch Mandacher, Benedetti und Parterre hatten, ebenso wie die Ökonomen für die Abteien und wie die Intendanten oder Präfekten auf den ungarischen und deutschen Gütern 60 ), nur bestimmte Einzelaufgaben zu erfüllen. Es gab aber in der Umgebung des Savoyers einen Mann,
Georg Gottfried Koch
27
an den jene oft gewiesen wurden und der in der Tat wohl ihn nicht nur in allen finanziellen Dingen beriet, sondern darüber hinaus zu einer Art Generalverwalter seines Vermögens geworden war: Georg Gottfried Koch, „der alte Koch", wie man ihn in den letzten Lebensjahren des Prinzen nannte, um ihn von seinem Sohne Ignaz, dem treuen politischen Helfer des Staatsmanns und späteren Kabinettssekretär der Maria Theresia, zu unterscheiden. Ob er, der aus Westfalen stammte, wirklich, wie in einem Diplomatenberidit nach Eugens Tod behauptet wurde, „ihm gleich bei seiner Anherokunft aus Frankreich Dienste geleistet hat", ist fraglich 51 ). Der Prinz muß ihn jedoch früh zum Agenten seines Dragonerregiments gemacht haben, ihm also die für den Oberst so wichtige Wirtschaftsführung des Regiments übertragen haben; auch in späteren Jahren erscheint er noch in dieser Stellung 52 ). Wir treffen ihn dann als Deputierten des Siegers von Zenta bei Auswahl und Übernahme der ungarischen Dotation im Jahre 1698, und wenn sich aus Korrespondenzen der Jahre 1709 und 1710 ergibt, daß die Berichte aus Baranyavar über ihn liefen und er die Instruktionen für den dortigen „Provisor" entwarf, so findet sich am Schluß von Eugens Schreiben an Verlet aus dem Juli 1718 die Weisung, von allen Vorgängen möglichst genau den Agenten Koch zu unterrichten53). Bei der Übernahme der Herrschaft Siebenbrunn 1725 trat er als Bevollmächtigter auf, wie er denn auch in gleicher Funktion die Instruktion für einen Beamten der Herrschaft Schloßhof am 23. März 1732 unterschrieb54). In Vermögens- und Lehnsangelegenheiten hat er zur gleichen Zeit verschiedentlich sich an die diplomatischen Vertreter in Wien gewandt, die ihn in ihren Beriditen wohl als den Agenten des Prinzen, zu dem er das größte Vertrauen habe, als sein „Faktotum" oder gar als seinen Favoriten bezeichneten55). Er hat seinen Herrn überlebt. Wenn es vielleicht auch mehr mit Rücksicht auf die Verdienste seines Sohnes geschah, daß er 1738 in den erblichen Ritterstand erhoben wurde 56 ), so kann doch kein Zweifel sein, daß er ein Mann von nicht gewöhnlichen Fähigkeiten gewesen ist, ein zuverlässiger unermüdlicher Helfer seines Herrn, dem er nicht nur bei der Bereitstellung der Mittel, sondern auch bei der Organisation der Arbeiten für die Bauten zur Seite stand.
28
Bauherr und Sammler 2.
Welche Motive haben den Prinzen dazu geführt, einen großen Teil seiner Einkünfte zur Errichtung großartiger Bauten und Gärten zu verwenden? Merkwürdigerweise hat der Jesuit und Domprediger Peikhart in der Lob- und Trauerrede, die er auf ihn bei seinem feierlichen Leichenbegängnis in St. Stephan hielt, die Behauptung aufgestellt, daß diese prächtigen Lustgebäude „nicht so viel seine Erquickung in müßigen Stunden, als in den teueren Zeiten die Versorgung vieler tausend Menschen" zum Ziel hatten: „Der arme Taglöhner hatte bei ihm allen Schutz wider Armut und Müßiggang; dahero noch ganze Truppen derselben seinen Tod beweinen und ganz grimmig mit der Schaufel in das Erdreich stechen, welches ihnen einen so großen Wohltäter verschluckt hat." 5 7 ) Wenn es auch Brauch war, daß den großen Herren bei solchen Gelegenheiten unter vielen Tugenden vor allem die der Barmherzigkeit nachgerühmt wurde, so mochte in diesem Fall der fromme Redner wirklich Grund gehabt haben, in den aufwendigen Unternehmungen des Savoyers soziale Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zur Behebung von N o t und Elend zu sehen. Dazu mochten Eugen wohl weniger politische Überlegungen des Staatsmannes als das ihm vorschwebende Idealbild des „honnête homme" bestimmen. Aber ein maßgebender Antrieb ist von derartigen Erwägungen gewiß nicht ausgegangen. Audi damit wird man sein Tun nicht voll erklären, wenn man in ihm den gelehrigen Schüler und Repräsentanten einer Zeit sieht, in der fast alle Fürsten, wenn sie nur irgendwie die nötigen Mittel aufbrachten, vom „Bauwurm" wie von einer Krankheit erfaßt schienen und darin wetteiferten, in glanzvollen Kunstwerken sich selbst Denkmäler von Dauer zu setzen. Sicher waren die Beispiele da, der junge Prinz hatte sie in Paris und seiner Umgebung kennengelernt, er war dann in Wien Zeuge gewesen, wie nach der Befreiung von dem Druck der Türkenbedrohung Kaiserhof und hohe Aristokratie darangingen, in Stadt und Land Schlösser und Parks in edlem Stile aufzuführen, und auch das mochte ihn beeindruckt haben, was er bei Besuchen in Italien und an deutschen Fürstenhöfen sah 58 ). Doch mit dieser Einwirkung von außen muß sich bei ihm ein mächtiger innerer Antrieb verbunden haben. Was sich aus seinen auf uns gekommenen Schreiben und aus den Berichten über sein Auftreten kaum erkennen läßt, das enthüllt sich uns
Herkules und Apoll
29
aus seinen Bau- und Kunstaufträgen: diesen schmächtigen, zurückhaltenden Menschen erfüllte ein unbändiger Stolz, der nach Ausdruck und Verkündigung verlangte. Es kann kaum ohne seine Weisung geschehen sein, daß in seinen Wiener Schlössern uns immer wieder die Gestalt des Herkules in deutlicher Beziehung zu ihm selbst begegnet, und daß neben ihm, der Verkörperung kriegerischer Kraft und Leistung, dem Gott Apoll, dem Träger hoher Kultur, gehuldigt wird. Es war wohl wirklich sein Ziel, daß seine großartigste Schöpfung, sein auf die Kaiserstadt schauender und sie geradezu beherrschender „Garten", als „Wunderwürdiges Kriegs- und Siegeslager des unvergleichlichen Helden unserer Zeiten" empfunden wurde, als das ihn das noch zu seinen Lebzeiten erscheinende Bilderwerk des Salomon Kleiner der Welt vorstellte. U n d hat er nicht selbst seine „Apotheose" zur Aufstellung in diesem Palast bestellt? Sie hat Bonneval nach seinem Bruch mit dem einstmaligen Gönner und Freund Anlaß zu gehässigem Spott gegeben über die Bescheidenheit eines Mannes, der sich selbst eine eigene Statue mit ihn streichelnden und küssenden Putten weihe und der angeblich eine große Zahl von Gelehrten gefragt habe, welche Inschrift man aufsetzen oder ob man sich damit begnügen solle, einige der für Alexander, Caesar oder andere Heroen gleicher Art verfaßten Lobsprüche abzuwandeln 59 ). Aber wer war mehr zu diesem Hochmut berechtigt als der 'Sieger in vielen Schlachten, als der geniale Feldherr, der zum Pazifikator und Ordner Europas geworden war und der zugleich dem Streben der Kunst und den Erkenntnissen der Wissenschaft seiner Zeit tiefes Verständnis entgegenbrachte! Denn das kam hinzu: so sehr das Glück dem Bauherrn günstig war, daß er auf hervorragende Architekten und Künstler traf, die seine von Stolz und Geltungswillen eingegebenen Befehle ausführten, es wären doch wohl kaum jene bewunderten Perlen der Kunst des Barode entstanden, wenn er nicht die Fähigkeit besessen hätte, sie und ihre Ideen zu verstehen, seine Gedanken und Wünsche mit ihren Vorstellungen harmonisch abzustimmen. Freilich, Belege hierfür sind nur sehr spärlich erhalten geblieben. Wohl gibt es manche Bestätigung f ü r den auch einem in Stichen verbreiteten Porträt Eugens beigefügten Vers Rousseaus, daß neben Tugend und Weisheit die Liebe zu den schönen Künsten die Grundlage seines höchsten Ruhms bildete 60 ). Das sei ein großer Kenner
30
Bauherr und Sammler
von Bauten, Gärten und Kunstgegenständen, stellte der Preuße Grumbkow fest, als er ihn im Frühjahr 1709 durch Räume und Park von Schloß Honselaarsdijk führte 81 ). Man wußte das auch in der kunstsinnigen Familie der Schönborns: das gemeinsame Interesse ist die Brücke gewesen, auf der Eugen und der Reichsvizekanzler Friedrich Karl von Schönborn den Weg zueinander fanden62). Aus dessen Briefwechsel mit seinem Onkel, dem Mainzer Kurfürsten Lothar Franz, und mit Eugen selbst ergibt sich, daß der Prinz und er sich oft in ihren „Gärten" besuchten, um sich vom Fortschritt ihrer Bauten zu überzeugen, Erfahrungen auszutauschen und sich Ratschläge zu geben63). Hatte der Feldherr auf eiliger Fahrt zum Kriegsschauplatz im Juni 1708 bei einem kurzen Besuch in Mainz Zeit gefunden, den von dem Erzbisdiof angelegten Garten zu besichtigen, von dem er sich einen Plan geben ließ 64 ), so gelangten später öfters „Risse" aus Mainz und vor allem aus Würzburg an ihn zur Begutachtung, und man war im Kreise der Schönborns glücklich, wenn sie seine „Approbation" fanden 65 ). Da treffen wir ihn etwa im Winter 1720 mit Friedrich Karl und dem beiden befreundeten kaiserlichen Bauintendanten Gundaker Althann über die Pläne der Würzburger Residenz gebeugt: „Euer Fürstlichen Gnaden Bausachen", so berichtet der Vizekanzler davon seinem Bruder Johann Philipp, dem Würzburger Fürstbischof, „divertieren und erheitern Prinz Eugen" 68 ). Mit einem gewissen Neid stellte der Freund freilich fest, daß jener „zu aller Magnifizenz portiert" sein und damit Unerhörtes schaffen konnte, da er seinem „gusto" aus finanziellen Gründen keine Zügel anzulegen brauchte, und der Mainzer Kurfürst pries den Mann glücklich, „der ohne besondere Beschwernis seines Beutels dergleichen tun kann" 67 ). Und noch etwas ist aus diesen Schönbornkorrespondenzen zu entnehmen: ihr, wie auch des Prinzen enges, ja fast familiäres Verhältnis zu den Architekten, das Zusammenwirken zwischen dem Bauherrn und dem Künstler. Die Schönborns führten dem Savoyer von ihnen entdeckte und geförderte Talente zu, so 1714 Maximilian Welsch — „Ich habe ihn", so unterrichtete Friedrich Karl den Onkel unmittelbar nach des Baumeisters Ankunft in Wien, „den Abend occasionaliter dem Prinz Eugenio in seinem Garten selbst vorgeritten" 68 ) — später, im Sommer 1729, Balthasar Neumann, der zum großen Meister des fränkischen Barock werden sollte: ihn sandte der inzwischen zum Herrn in Bamberg und
Kunstsinn des Prinzen. Johann Lukas Hildebrandt
31
Würzburg gewordene Vizekanzler in die Kaiserstadt zu dem Prinzen, „um sich alldorten in Zivilbausachen, worin er einen stattlichen gusto hat, zu ersehen, auch Euer Liebden hohen Rat wegen der weiteren Würzburger Schloßfortifikationen abzubitten" 69 ). Vor allem aber war da der Mann, den Eugen wohl seinerseits den Sdiönborns empfohlen hat und der dank seiner und ihrer Aufträge und Vertrauens zu einer wahrhaftig großartigen Entfaltung seiner künstlerischen Fähigkeiten und Kenntnisse gelangte, der Meister „Gian Luca", wie man ihn unter sich meist nannte: Johann Lukas Hildebrandt 70 ). Mit sicherem Blick hat der nach Wien gekommene Fremdling, nachdem er zu Ansehen und Mitteln gelangt war, sich zur Verwirklichung seiner Bauwünsche die Männer erkoren, die dann zu unbestrittenen Führern in der österreichischen Baukunst wurden. Des älteren Johann Bernhard Fischers von Erlach Ruhm war schon gegründet, als er die ersten Aufträge, die der Prinz wohl überhaupt vergeben hat, ausführte. Dagegen hat der 1668, also fünf Jahre nach Eugen, in Genua geborene, aus einer deutschen Soldatenfamilie stammende Hildebrandt seinen Aufstieg nicht zum wenigsten dem Savoyer zu verdanken, mit dem er schon als Festungsingenieur bei der kaiserlichen Armee während der italienischen Feldzüge von 1695 und 1696 in Verbindung getreten war, um dann seit der Jahrhundertwende sein Architekt zu werden und es bis zum Ende des großen Mannes zu bleiben71). Besonders schmerzlich vermißt man intimere Zeugnisse des Gedankenaustauschs zwischen ihm und den beiden hervorragenden Baumeistern. Wenn von seinen Beziehungen zu Fischer von Erlach nicht viel mehr als die von diesem selbst ausdrücklich hervorgehobene Tatsache bekannt ist, daß die Errichtung des ersten Palastes Eugens nach seinen Plänen erfolgte, so scheinen sich auch aus der jahrzehntelangen Gemeinschaft des Prinzen mit Gian Luca an schriftlichen Quellen nur sieben Berichte und Vorsdiläge Hildebrandts aus den Monaten Januar bis April 1702 und Konzepte von zwei Briefen Eugens an ihn von Mitte Oktober 1716 und Anfang Juni 1717 — aus den Feldlagern des Türkenkrieges — erhalten zu haben 72 ). Immerhin liefern schon sie, ebenso wie jene Mitteilungen in dem Briefwechsel Friedrich Karl von Schönborns mit seinen Verwandten und mit dem Prinzen selbst, den Beweis, daß dieser sich keineswegs damit begnügt hat, die Aufträge zu erteilen und die Gelder anzuweisen, sondern daß er anregend,
32
Bauherr und Sammler
kontrollierend und kritisierend hinter den Arbeiten stand, seine persönliche Auffassung auch in Details zu erkennen gab und letzte Entscheidungen von eigenem Augenschein an O r t und Stelle abhängig machte. Der Prinz hat zugleich eine ausgedehnte Korrespondenz mit Menschen der verschiedensten Art und Stellung, mit Waffengefährten und Diplomaten, Fabrikanten und Agenten, Künstlern und Kunsthändlern geführt, um besonderes Material f ü r seine Bauten, vor allem die seinen Wünschen entsprechenden Gegenstände zu ihrer äußeren und inneren Ausstattung, Statuen, Gemälde und Möbel, zu erhalten. D a teilt er im Oktober 1704 dem zu seinen engsten Gefolgsleuten gehörenden Baron Martini in Italien mit, daß er die Zahlung der Unkosten f ü r eine Statue und der Spesen für ihren Transport von Venedig nach Wien vornehmen werde; da soll ihm 1708 der Botschafter Graf Gallas in England 35 Schlösser und einen Hauptschlüssel beschaffen, doch laufen über ihn auch andere Aufträge, z. B. f ü r ein vergoldetes Gießbecken und ein mit seinem Wappen versehenes Geschirr 78 ); da wird der Gesandte Heems im H a a g mehrfach von ihm angeschrieben, um Verbindung mit Kunsthandwerkern in Holland aufzunehmen, die dann aber auch wohl unmittelbar von ihm Anweisung erhalten 74 ); da wird selbst der Feldmarschall Daun in Neapel bemüht, um von dort „welsche Bäume" nach Wien transportieren zu lassen 76 ); da soll der zum Gouverneur von Kortryck gewordene Generaladjutant Hohendorf!, der uns noch als einer der wichtigsten Bücherlieferanten des Prinzen begegnen wird, nach vorher eingesandten und begutachteten Zeichnungen Kamine bestellen 76 ); da wird einem niederländischen Händler auf ein Angebot geantwortet, daß der Prinz f ü r seinen Garten noch einige Statuen benötige, sich aber auf das vorgelegte Bild noch nicht entscheiden könne, sondern vorher Näheres über den Preis und die Qualität des Marmors erfahren wolle, und einige Zeit später teilt er ihm besorgt mit, daß die beiden Basreliefs aus weißem Marmor und eine Uhr aus besonders schönem und seltenem Stein, die jener über Köln ihm zugeschickt habe, noch nicht angekommen seien 77 ); da wundert er sich auch dem in Italien weilenden Mandacher gegenüber, daß in Genua verfertigte Marmortische und Kamine Wien noch nicht erreicht hätten 7 8 ); da wird der Gouverneur von Ostende mehrfach dazu angehalten, unter den Ladungen der aus China oder Indien
|iQn siffj§,i!^
le / QÌffict praiapdì
Q// cote ¿in -/ra/iD
IVoipect ivh
M
) Eugen an Ulfeid, 21. XI., an Kinsky, 30. XII. 1733, ARNETH,
E u g e n , I I I , S . 3 9 1 — 3 9 3 . V g l . PRIBRAM I , S . 5 4 9 / 5 0 . 205 ) Eugen an den in Brüssel sich aufhaltenden Davenant, 9. XII. 1733, W, AHar 585: «Depuis longtemps l'Europe ne s'est trouvée dans une crise aussi violente et une situation aussi dangereuse que la présente, et
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 260—264
445
j'ai de la peine à croire que la Cour et la Nation ne fassent l'une et l'autre une réflexion aussi sérieuse sur cette situation que les circonstances la demandent. La Maison de Bourbon n'est déjà que trop puissante pour le malheur de l'Europe, et il en serait fait de sa liberté, si après avoir établi la seconde Monarchie en Espagne et aux Indes elle réusissait encore à en former une troisième en Italie, dont il n'y a plus que la force qui puisse l'empêcher»; für Davenant stehe die Summe von 1000 Pistolen bereit. Vgl. über Davenant Bd. IV, S. 459 (Anm. 111). ao «) Eugen an Karl VI., 15. IV. 1734, W, SA, GK 90 b (Stellungnahme zu einem Schreiben Davenants): „Sicher ist, daß der Mann die innerliche Situation von England aus dem Grund kennt und, wie die Sachen allda ablaufen würden, im vorigen Jahr vorgesagt. Nur ist zu bedauern, daß der König und das Ministerium nicht dahin zu bringen gewesen, daß er nach Euer Kaiserlichen Majestät Antrag bei Öffnung des Parlaments hätte können dahin geschickt werden, wo er mannigfaltige wichtige Dienste Allerhöchstdemselben und dem König hätte leisten und diesem über ein und anderes zu seinem eigenen Besten die Augen öffnen können, und dürfte etwa diese Beisorge eine der vornehmsten Ursachen gewesen sein, die das dem Davenant abgeneigte Ministerium, vornehmlich den Walpole, veranlaßt, dessen Hereinkunft bei dem König zu hintertreiben." a07 ) Eugen an Karl VI., 4. XII. 1733, FE XIX, Suppl. S. 53/54. a08 ) FE XIX, S. 119, H. GROTE, Die Politik Kurkölns im Polnischen Erbfolgekrieg (1733—1735), Bonner Dissertation 1932, S. 40. a09 ) Friedrich Karl von Schönborn an Eugen, Würzburg, 7. III. 1736, W, SA, GK 105 a. al °) Vgl. Bd. I, S. 314. al1 ) Hier wiedergegeben nach FUHRMANN II, S. 1473/74. ala ) Kopie eines Berichts des sardinischen Gesandten Solaro di Breglio 1. VIII. 1733, P, Autr 176: «Je sais que le Vicechancelier de l'Empire a dit que la Conférence jette sur le Prince Eugène la faute de la lenteur et mollesse avec laquelle on en a agi jusqu'à présent; et il s'est plaint très vivement de la peine qu'on a à le déterminer de prendre les résolutions convenables. » 2LA ) ARNETH, Bartenstein, S. 160. ' " ) Vgl. FE XIX, S. 14—17. al5 ) Eugen an Ferdinand Albrecht von Bevern, 26. VIII. 1733, W, SA, GK 83 a. 216 ) Eintragung in demProtokollbuch des Hofkriegsrats, VIII. 1733,W, K. a " ) Ebenda, IX. 1733. a18 ) Siehe dazu den Beginn des Berichts Eugens an den Kaiser vom 27. X. 1733, FE XIX, Suppl. S. 25/26: „Es hat der gehorsamste Hofkriegsrat vor mehr denn sieben Wochen bei Anfang der damals von Euer Kaiserlichen Majestät angeordneten Deputationen teils schriftlich alleruntertänigst vorgestellt, wie notwendig es sei, Dero in den hieraußigen Erblanden befindlichen Kriegsstaat an Fußvolk und Reiterei ungesäumt zu ergänzen und bei ausbrechendem Krieg um ein namhaftes zu vermehren."
446
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 264—267
21
") Vgl. F E X I X , S. 106—113. ) Eintragung in Protokollbuch des Hofkriegsrats, V I I I . 1733, W, K, Eugen an Ferdinand Albrecht von Bevern, 10., 26. V I I I . 1733, W, SA, G K 83 a. M ) AHNETH, Bartenstein, S. 160/61 : „Wovon jedoch die Schuld dem Grafen von Königsegg aus der Ursache nicht beigemessen werden kann, weil der Abgang in Italien aus Ungarn in Zeiten hätte ersetzt werden können, und wenn das Corpo bei Grossglogau sogleich, als er und Graf von Starhemberg darauf gedrungen, an Rhein marschiert wäre, mit Zuhilfenehmung der Kreis-Truppen den Feinden ziemlicher Einhalt beschehen mögen. Z u m Unglück hat aber, als nachhero während dem Aufenthalt des Hofes zu Halbthurn der Prinz von Savoyen das Grossglogauer Corpo nach dem Rhein zu beordern sich bereden lassen, der Fürst und Bischof von Bamberg und Würzburg, u m von den Beschwerlichkeiten des Durchmarsches seine Hochstifter zu entheben, neue Anstände geregt, wodurch deren Marsch noch mehrers verspätet worden." a20
222
) F E X I X , Suppl. S. 24. ) Eugen an Ferdinand Albrecht von Bevern, 7., 24., 28. X. 1733, W, SA, G K 83 a, Eugen an den Kaiser, 27. X. 1733, F E X I X , Suppl. S. 27—29. 224 ) Eugen an Ferdinand Albrecht von Bevern, 14. X I . 1733, ebenda S. 43—45. 225 ) Vgl. F E X I X , S. 54—99, AHNETH, Eugen, I I I , S. 386—388. 226 ) Karl VI. an Eugen, 12., 21. X I I . 1733, ebenda S. 595, W, SA, G K 90 b. 22? ) Eugen an den Kaiser, 27., 31. X . 1733, F E X I X , Suppl. S. 25—42. Bei dem Bericht vom 31. findet sich folgende Randbemerkung des Kaisers: „Euer Liebden bekannter Eifer f ü r meinen Dienst scheint beständig mehrers f ü r mich in diesem Referat und approbiere alle bereits so wohl gemachte Anstalten, welche durch Dero eifrige und beständige Obsicht werden genau effektuiert und befolgt werden." 226 ) Ebenda S. 33. Siehe auch das vorbeugende Schreiben an den Großvezier Ali Pascha, IX. 1733, ebenda S. 17—23. 229 ) Vgl. die Protokollbücher des Hofkriegsrates X I . und X I I . 1733 und die in F E X I X , Suppl. S. 42—102, gedruckten Gutachten und Weisungen Eugens von November 1733 bis April 1734. Siehe über die finanzielle Krise von 1733 H . BENEDIKT, Finanzen und Wirtschaft unter Karl VI., Der Donauraum, Zeitschrift des Forschungsinstitutes für den Donauraum, 9, 1924, S. 46. 23 °) Handbillets des Kaisers an Eugen vom 9. X I I . (er möchte morgen mit ihm über das Referat sprechen: «Je suis fâché de vous donner cette incommodité») und 21. X I I . 1733 (er wolle morgen mit ihm „in einund anderem mündlich reden"), W, SA, G K 90 b. Siehe auch die eigenhändige Randbemerkung Karls zu Eugens Vortrag vom 25. X. 1733, ARNETH, Eugen, I I I , S. 389: „Ich habe dem allem nichts beizusetzen, als Eurer Liebden vorsichtigen Eifer, Ihre Liebe f ü r meinen Dienst und Ihre Standhaftigkeit zu beloben. Eure Liebden fahren hierin fort, damit ich und mein Haus Ihnen allzeit mehr schuldig seien, wie ich denn auch 223
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 267—270
447
immer erkenntlich sein werde. Nach diesen Ihren eigenen und mit meiner Meinung vollkommen übereinstimmenden Ideen ist vorzugehen, und werden mir es Euer Liebden beständig erinnern, wie die Sachen fortschreiten, wo ein Aufschub eintritt und wie derselbe zu beheben sein wird." 231 ) Vgl. F E X I X , S. 106, 149/50, Suppl. S. 55—59, über die Abgaben der Armee in Süddeutschland nach Italien beschwichtigende Schreiben Eugens an Ferdinand Albrecht von Bevern, 13., 26. X I I . 1733, W, SA, G K 83 a. 232 ) Eintragung in Protokollbuch des Hofkriegsrats, X. 1733, W, K . 233 ) Karl VI. an Eugen, 15. X I . 1733, W, SA, G K 90 a: er habe gemäß dem Antrag Eugens resolviert, Mercy zum Interims-Gubernator von Mailand zu ernennen. Vgl. F E X I X , S. 297—303. 234
) ARNETH, B a r t e n s t e i n , S . 160.
235
) Korrespondenz Seckendorffs mit Eugen, I.—IV. 1734, W, SA, G K 121, 122 a. Vgl. F E XIX, S. 113—119. 236 ) Über die Verhandlungen mit Hessen-Kassel und den Vertrag vom 21. I. 1734 Karl VI. an Eugen, 10. I. 1734, W, SA, G K 90 b, Eugen an Wilhelm von Hessen, 13. I. 1734, F E X I X , Suppl. S. 70, ferner F E X I X , S. 137/38, B I T T N E R I, S. 155. Über die Verhandlungen und die Konvention mit Dänemark vom 27. I I I . 1734 Eugen an Seckendorff, 3. I I I . 1734, F E X I X , Suppl. S. 87, F E X I X , S. 136/37, B I T T N E R I, S. 156. 237
) Vgl. GRAF VON KUFSTEIN, S t u d i e n z u r F a m i l i e n g e s c h i c h t e ,
IV,
1929, S. 102—108, F E X I X , S. 119—129. 238 ) F E X I X , S. 138/39, B I T T N E R I, S. 156. Über das Ergebnis der Bemühungen um Truppenhilfe siehe die optimistischen Ausführungen Eugens an Friedrich Wilhelm I., 11. I I I . 1734, F E X I X , Suppl. S. 91: «J'espère que V. M . sera satisfaite . . . des dispositions que l'on a faites; on est actuellement à amasser de très gros magasins plus que suffisants pour l'entretien durant toute la campagne pour les troupes de l'Empereur et pour les autres, auxquelles S. M . doit fournir le pain et fourage et loin qu'il y aura du défaut à cet égard, on a eu la précaution de pourvoir au-delà de ce dont on aura besoin. Les munitions et attirails de guerre ne manqueront ni dans les places, ni à l'armée. Toutes les troupes, tant les propres de l'Empereur que celles à sa solde, seront complètes au plutôt en hommes et chevaux . . . Tous les régiments y destinés de la Hongrie et des pays héréditaires sont en marche ou le seront infailliblement entre peu de jours . . . Les Hessois se mettront en marche à la moitié de ce mois, les régiments de Gotha, Weimar et Eisenach marchent aussi ce mois encore et aux trois régiments que fournit le Duc de Württemberg il ne manque presque rien, plus aussi bien qu'aux troupes des cercles de Franconie et de Suabe, que l'on nous assure être presque entièrement complètes. Celles des deux Rhins suivront probablement leur exemple ou du moins pour la plus grande partie. La levée des deux régiments suisses sera commencée et achevée suivant la teneur de la capitulation en un mois. Toutes ces troupes seront sur le lieu à très-bonne heure, et l'Empereur fait compte que celles de ses alliés ne s'empressent pas moins à s'y joindre. »
448
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 270—275
**•) V g l . z u m F o l g e n d e n DROYSEN I V , 3, S . 2 2 7 — 2 4 2 , ARNETH, E u g e n , I I I , S. 396—398, F E X I X , S. 132—135. 21 °) Eugen an Friedrich Wilhelm I., 11. III. 1734, W, SA, GK 121, ARNETH, Eugen, III, S. 403/04, FE XIX, Suppl. S. 90—92. 241 ) Eugen an Seckendorff, 26. IV. 1734, W, SA, GK 122 a, an den Kaiser vom selben Tag, FE XIX, Suppl. S. 103—108. 212 ) Seckendorff an Eugen, 20. IV., 8., 25., 30. V. 1734, W, SA, GK 122 a. 243 ) Eugen an Seckendorff, 12. III., Seckendorff an Eugen, 8. V.
1734, ebenda. Vgl. BERNEY, Friedrich, S. 45—49. 2
") Seckendorff an Eugen, 19., 22. VI. 1734, W, SA, GK 122 a. «) Eugen an Kaiser Karl, 20. V. 1734, FE XIX, Suppl. S. 162/63. 24a ) Eugen an Kaiser Karl, 26. IV. 1734, ebenda Suppl. S. 107. Über Christoph Ludwig von Seckendorff (1709—1781) sein Journal und Versuch einer Lebensbeschreibung des Feldmarschalls Grafen von Seckendorff, I, S. 6. 24 ') Briefe Manteuffels an Eugen aus den Jahren 1735/36, W, SA, GK 98 a. Vgl. BRAUBACH, Diable, S. 132—136, 145. 248 ) FE XIX, Suppl. S. 55, ARNETH, Eugen, III, S. 390/91. 249 ) Bericht Mörmanns, K. schw. 20/9. 25 °) Eugen an Ferdinand Albrecht von Bevern, 27. I. 1734, W, SA, GK 83 a. Siehe auch Seckendorff an Eugen, 5. I. 1734, W, SA, GK 121: er habe gehört, daß der Prinz entschlossen sei, „die Campagne im Reich zu tun". 251 ) Eugen an Mercy, 20. III. 1734, FE XIX, Suppl. S. 96. 252 ) Seckendorff an Eugen, 6. II. 1734, W, SA, GK 121: er sei „in außerordentliche Consternation" versetzt durch Nachrichten, „daß Eure Hochfürstliche Durchlaucht mit einem sehr starken Katarrh behaftet und man also nicht außer Sorge für Dero höchste Person wäre". 2M ) Bericht Mörmanns, 7. IV. 1734, M, K. schw. 20/9. 254 ) Eugen an Ferdinand Albrecht von Bevern, 3., 11., 15. IV. 1734, W, SA, GK 83 a, an Seckendorff, 10., 17. IV. 1734, ebenda 122 a. Nach dem Bericht Mörmanns vom 14. IV. 1734, M, K. schw. 20/9, wäre als Termin der Abreise Freitag, der 16., vorgesehen gewesen, doch habe er, durch „einige in Dero Coterie" erfahren, daß, da „nach dem spanischen Sprichwort an dem Mittwoch und Freitag nicht wohl zu heiraten und zu reisen sei", der Prinz wohl erst am Samstag zusammen mit dem Grafen Philippi aufbrechen werde. Vgl. FE XIX, S. 177. 255 ) Eugen an den Kaiser, Heilbronn, 26. IV. 1734, FE XIX, Suppl. S. 103. M9 ) Vgl. ARNETH, Eugen, III, S. 405—409, FE XIX, S. 172—180. M7 ) Eugen an den Kaiser, Waghäusel, 1. V. 1734, ebenda Suppl. S. 109—117. 258 ) Eugen an den Kaiser, Bruchsal, 5. V. 1734, ebenda Suppl. S. 124—128. 259 ) Vgl. FE XIX, S. 180—185. 26 °) Fast gleichlautende Schreiben Eugens an Mercy, Seckendorff, Friedrich Harrach, 9. V. 1734, FE XIX, Suppl. S. 132—134, ARNETH, 2
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 275—277
449
Eugen, III, S. 414/15, W, AHar 585. Vgl. FE XIX, S. 200—203, ARNETH, Eugen, III, S. 4 1 5 ^ 2 8 . ail ) Eugen an den Kaiser, 1. VI. 1734, FE XIX, Suppl. S. 175. M> ) Eugen an den Kurfürsten von Trier, 9., 23. V. 1734, ebenda S. 134/35, 168/69. Vgl. FE XIX, S. 163—169. 2M ) Eugen an Mercy, Heilbronn, 27. V. 1734, ebenda Suppl. S. 171 : „Der Feind hat seit zwei Tagen Philippsburg von beiden Seiten des Rheins, und zwar jenseits mit dem an der Saar und Mosel gestandenen Corpo, wozu die in Landau gelegenen Schweizer gestoßen, berennt und wird allem Ansehen nach mit einem entsetzlichen Feuer dem Ort zusetzen, der Herr Baron Wuttgenau aber, wie ich hoffe, seine Schuldigkeit rechtschaffen tun." Vgl. FE XIX, S. 186—190, 169—172, 205—213. Über Gottfried Ernst von Wuttgenau (1673—1736) vgl. GRAF THÜRHEIM, Traun, S. 316/17. a64 ) Nach einem in der Gazette von London, 28. VI. 1738, wiedergegebenen Brief aus Paris aus Anlaß des Todes von Berwicks Sohn Liria. Vgl. FE XIX, S. 219—221. ae5 ) Neumann an Friedrich Karl von Schönborn, 16. V. 1734, LOHMEYER S . 53. a96
) Vgl. FE XIX, S. 228—231. ") Eugen an den Kaiser, 19. VI., an Wuttgenau, 23. VI. 1734, FE XIX, Suppl. S. 187, 196/97, an Seckendorff, 20. VI. 1734, W, SA, G K 122 a. 2a8 ) Eugen an Harrach, 3. VII. 1734, W, AHar 585, an Kuefstein, 2
W i e s e n t h a l , 5. V I I . 1734, F E X I X , S u p p l . S . 198. V g l . SECKENDORFF,
Lebensbeschreibung, I, S. 177. s " ) Hildebrandt an Eugen, 22. V. 1735, W, SA, GK 89 b, mit Zeichnung des Profils des Grabensystems, «che l'anno passato le Francesi posero in opera a Filisburgo». Siehe auch die Vorwürfe Foscarinis in seiner Storia arcana gegen die ungenügende Beachtung der «meccaniche della guerra» auf deutscher Seite, FOSCARINI S. 114: «Ma non era cosi dei Francesi, che raccolta dalle guerre passate intelligenza grandissima di si fatte cose, non solamente le conservarono, ma le accrebbero nell'ozio della pace: come lo hanno dimostrato in quelle rinomate trincee costrutte sotto Filisburgo. » 27 °) Karl Alexander von Württemberg, Ferdinand Albrecht von Braunschweig-Bevern und Seckendorff sind uns schon häufig begegnet, über J o s e p h H a r r a c h ( 1 6 7 8 — 1 7 6 4 ) vgl. GRAF THÜRHEIM, T r a u n , S. 116, ü b e r S a m u e l S c h m e t t a u ( 1 6 8 4 — 1 7 5 1 ) e b e n d a S . 176, M . G . GRAF v . SCHMET-
TOW, Schmettau und Schmettow, Geschichte eines Geschlechtes aus Schlesien, 1961, S. 120—151. Siehe die Urteile über die den Prinzen im Feldzug von 1734 umgebenden kaiserlichen Generäle in Brief des Kronprinzen Friedrich an seine Schwester Wilhelmine, 5. VIII. 1734, VOLZ I, S. 231: „. . . Der Herzog Alexander ist ein Brausekopf, und der Feldmarschall von Harrach ein armseliger Geist"; ferner eine anscheinend aus Wien stammende geheime Denkschrift eines Unbekannten für den französischen Hof « Notes sur les Officiers Généraux de l'armée Impériale », P, Autr 179: der Herzog von Württemberg «un Prince fort emporté, 29 Braubadi, Prinz Eugen
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 277—281
450
lorsqu'il a bu, ce qui lui arrive souvent, il est incapable de grandes entreprises . . . fort susceptible de vanité . . . il avait parié cent Ducates contre le Comte de Harrach, qu'à l'approche de l'armée Impériale l'armée française serait obligée de lever le siège de Philippsburg, c'est lui qui est en partie cause de ce que le Prince Eugène est venu camper à Wiesenthal, c'est aussi pour le contenter que le Prince Eugène a laissé faire les différents ouvrages à ce même camp-là, qui semblait de noter la volonté des ennemis à nous attaquer . . . Ce Prince n'a pas la confiance de l'armée ni des Officiers Généraux, il est aujourd'hui gouverné par le Baron de Schmettau, Quartier Maître Général de l'Empereur, et par le Comte de Seckendorff»; Bevern, kein «homme de guerre», aber «fort aimé dans l'armée Impériale»; Harrach «ennemi juré du Prince Eugène, il a tenu même des discours publiquement sur l'abaissement d'esprit de ce Prince et sur sa incapacité de commander l'armée», «un homme fort brutal et de peu de capacité »; Seckendorff «plus homme de cabinet que de guerre »; Schmettau «un homme de fortune », «élevé par le feu Maréchal de Mercy », «entendu pour les campements, aussi a-t'il-fait la fonction de Quartier Maître, il est fort pillard de son métier, peu fidèle au jeu et fort attentif à tout ce qui peut produire de l'argent, il se mêle du génie, et c'est lui qui a conduit les ouvrages que les Impériaux ont faits cette année à Heidelberg, Schwetzingen, Bühl et Neckarsau». 271
) Eugen an den Kaiser, Wiesenthal, 6. VII. 1734, F E XIX, Suppl. S. 198—200. 272 ) Eugen an den Kaiser, 10. VII. 1734, ebenda S. 202/03. Vgl. FE XIX, S. 234—236. 2,s ) Eugen an den Kaiser, 13. VII. 1734, FE XIX, Suppl. S. 204—205. 274 ) Eugen an den Kaiser, 17. VII. 1734, ebenda S. 205—207. 275 ) Eugen an den Kaiser, 19. VII. 1734, ebenda S. 209—212, ARNETH, Eugen, I I I , S. 6 0 0 - 6 0 2 . Vgl. F E XIX, S. 241—248. a " ) Die Zitate sind entnommen den Briefen Friedrichs an seine S c h w e s t e r W i l h e l m i n e v o m 12., 14., 17. V I I . , 17. V I I I . 1734, VOLZ I ,
S. 224/25, 235, und den Mémoires pour servir à l'Histoire de la Maison de Brandebourg, FRÉDÉRIC, Œuvres, I, S. 167, Friedrich, Werke, I, S. 155/56. 2 " ) Vgl. zum Folgenden KOSER, Tagebuch, KOSER, Friedrich d. Gr. I, S. 95—98, LAVISSE, Le Grand Frédéric avant l'Avènement, 1893, S . 1 8 — 2 8 , BERNEY, F r i e d r i c h , S . 4 9 — 5 1 , SECKENDORFF, L e b e n s b e s c h r e i b u n g , I , S . 1 7 5 — 1 7 7 , ARNETH, E u g e n , I I I , S . 4 2 8 - ^ - 3 4 , 6 0 3 / 0 4 , F E X I X , S . 2 3 6 / 3 7 , VOLZ, K r i s i s , S . 3 8 0 — 3 8 9 , SCHIEDER S . 2 6 7 — 2 7 3 . 278 ) F E XIX, Suppl. S. 203. Siehe das Schreiben Friedrich Wilhelms I. an Eugen, 29. VI. 1734, ARNETH, Eugen, III, S. 602: «Vous agréerez, s' il vous plaît, que je vous envoye mon fils le Prince Royal qui brûle d'envie de faire la campagne sous vos yeux. Comme je me flatte que sa conduite répondra à mes vœux, vous m'obligerez infiniment si vous voulez l'honorer de votre affection et de vos sages conseils afin qu'il puisse se former de plus en plus dans le métier de la guerre sous la direction d'un aussi grand général. » 27 ») Friedrich an Friedrich Wilhelm I., 7. VII. 1734, FRÉDÉRIC, Œuvres 27, 3, S. 79.
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 281—284
451
a80 ) Eugen an den Kaiser, 17. VII. 1734, FE XIX, Suppl. S. 207: „Der König von Preußen ist den 13 . . . allhier angekommen, kampiert bei seinen Truppen in des Kronprinzen Zelt, und weiß ich derzeit noch nicht, wie lang beide allhier bleiben werden." Siehe auch die Denkwürdigkeiten der WILHELMINE VON BAIREUTH, II, S. 109: „Der König hatte alle seine Kräfte angewendet, um den Prinzen Eugen zum Entsatz dieser Festung zu einer Schlacht zu bewegen, der Prinz hatte aber nie gewollt, er stellte dem König vor, daß ganz Deutschland, wenn sie geschlagen würden, den Franzosen offen stünde, sie könnten alles einnehmen, was sie wollten." A81
) VOLZ I, S. 226. Vgl. F E X I X , S. 239/40.
a82
) Vgl. ARNETH, Eugen, III, S. 4 3 5 ^ 4 0 , FE XIX, S. 248—267. 288) Friedrich an Wilhelmine, Bruchsal, 1. VIII. („Der König reist gottlob am 12. ab"), Weinheim, 5. VIII. („Unser Dicker reist am 8. ab"), Lager Trebur, 8. VIII. („Unser Dicker reist in der Nacht vom Donnerstag 12. VIII. ab"), Trebur, 10. VIII. („Nach der Abreise des Königs am 13. ..."), Trebur, 14. VIII. (Ankunft des Erbprinzen von Bayreuth: „Der König empfing ihn heute morgen sehr huldvoll") 1734, VOLZ I, S. 230, 233—235, sodann Eugen an den Kaiser, wiedergegeben bei ARNETH, Eugen, III, S. 431, mit Datum 17. VIII. 1734, was sicher verlesen oder verdruckt ist statt 14. VIII.: „Der König von Preußen ist vor einigen Tagen vom Podagra befallen worden, befindet sich aber jetzt so wohl, daß er morgen seine Reise nach Wesel antritt, den Kronprinzen aber bis zum Ende dieses Monats hier zurückläßt." aM
) Vgl. VOLZ I, S. 236, VOLZ, Krisis, S. 390.
285
) Friedrich an Wilhelmine, 24., 25., 28. IX. 1734, VOLZ I, S. 240 bis 245. 286 ) Eugen an den Kaiser, 19. VII. 1734, FE XIX, Suppl. S. 218. 287 ) Eugen an den Kaiser, 14. VIII. 1734 (s. o. Anm. 283), ARNETH, Eugen, III, S. 431. a88 ) Gespräch Friedrichs mit de Catt, 29. IV. 1758, R. KOSER, Unterhaltungen mit Friedrich dem Großen, Memoiren und Tagebücher von Heinrich de Catt, Publikationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven 22, 1884, S. 41—+3: „Nach dem Essen litt er an Verdauungsstörungen, und er nahm dann fast gar nicht mehr an der Unterhaltung teil." "•) Eugen an den Kaiser, 4. IX. 1734, ARNETH, Eugen, III, S. 432, FE XIX, Suppl. S. 254. a, °) Vgl. das Urteil Friedrichs über Philippi in seinem Tagebuch am 31. VIII. 1734, KOSER, Tagebuch, S. 224: «homme d'esprit et de mérite, mais fin politique. » m ) Eugen an den Kaiser, Heidelberg, 7. IX. 1734, FE XIX, Suppl. S. 253/54. a,a ) Friedrich an Wilhelmine, 5. VIII. 1734: „Der liebenswürdige Seckendorff spielt bei der Armee den Charlatan, wie früher anderswo. Er ist allgemein verhaßt." aM ) Vgl. VOLZ, Krisis, S. 403. Siehe übrigens das undatierte Schreiben des Kaisers an Eugen, ARNETH, Eugen, III, S. 433: „Die Versicherung, daß ich nicht weniger dem Kronprinzen, wenn anders sein Betragen 29 »
452
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 284—289
danach eingerichtet ist, als seinem Vater meine Freundschaft zuwenden werde, können Euer Liebden ihm in kräftigster Weise erteilen. Sie wissen, daß ich durch mein eigenhändiges Schreiben an den König den Kronprinzen aus der großen Gefahr, welche ihm damals bevorstand, gerettet habe, und daß ihm auch von Zeit zu Zeit mit Geld beigesprungen worden ist. An mir hat es also nicht gefehlt, daß dasjenige nicht abgeändert worden, was bei ihm die meiste Unlust gegen SeckendorfF erweckt hat. Dieser letztere schmeichelt sich zwar noch sehr viel bei dem Kronprinzen zu gelten, doch bin ich vollkommen mit Eurer Liebden einverstanden, daß er am preußischen Hofe nicht mehr zu gebrauchen ist." aM ) Eugen an den Kaiser, 25. IX. 1734, ebenda S. 433/34. Vgl. VOLZ, Krisis, S. 401, BERNEY, Friedrich, S. 51. 296 ) SECKENDORFF, Journal, S. 5: Eintragung vom 23. VII. 1734. 296 ) Siehe auch seine Äußerung in dem Brief an Wilhelmine vom 5. VIII. 1734, VOLZ I, S. 231: „Alles, was die Armee tut, geschieht mit vollendeter Unordnung;" „Prinz Eugen beginnt völlig den Kopf zu verlieren, und der Rest der kaiserlichen Generale, Prinz Friedrich von Württemberg ausgenommen, hegt keine großen Erwartungen von ihm." 2 ") Eintragung SECKENDORFFS, Journal, S. 12, unter dem 21. X. 1734, mit «confidences» Grumbkows über „Junior": «Il imite la coutume du Prince Eugene, d'être laconique. Il estime ce Prince et désapprouve, que Germania [Seckendorff] et d'autres généraux le trouvent trop vieux: Ils lui auraient fait faire des folies. » A98
) KOSER, Unterhaltungen (s. o. A n m . 288), S. 41—43, Ubersetzungvon
W. SCHÜSSLER, Friedrich der Große, Gespräche mit Catt, 1940, S. 58/59. e " ) Dies bestätigt auch FOSCARINI in seiner Storia arcana, S. 124: « Solo mi si conceda di oppormi alla troppa licenza di coloro, che spargono essere il Principe scaduto di comprensiva. Il che dicono essi o ignorantemente o malignamente ; constando a noi il contrario a prove indubitabili. . . In somma, la dote che in questo capitano fu la massima di tutte, a cui egli debbe la sua gloria, gli restò salda, e non punto pregiudicata dagli anni: cioè a dire, la buona e pronta elezione dei gran partiti; la quale consisteva in una certa ¡squisitezza di primo intendere, per cui portavasi al migliore di tutti, guidato (sto per dire) più da natura che da tempera sottile d'ingegno. » 300 ) Eugen an Friedrich Harrach, 3. V i l i . 1734, W, AHar 586. 301 ) FE XIX, Suppl. S. 246/47. 3M ) Eugen an den Kaiser, 4. IX. 1734, FE XIX, Suppl. S. 251/52. 303 ) Friedrich an Camas, 11. IX. 1734, FRÉDÉRIC, Œuvres, 16, 131/32. 3M ) Vgl. FE XIX, S. 270/71. 305 ) Eugen an Seckendorff, 6. XI. 1734, W, SA, GK 122 a, FE XIX, Suppl. S. 276/77. Vgl. FE XIX, S. 273—280. 308
) FUHRMANN I I , S . 1484.
307
) Vgl. FE XIX, S. 297—461. ) Eugen an Mercy, 14. IV. 1734, FE XIX, Suppl. S. 102. 30S ) Eugen an Ludwig von Württemberg, 20. III. 1734, ebenda S. 96/97. 31 °) Eugen an den Kaiser, 1., 19. VI. 1734, ebenda S. 177, 188/89. 308
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 289—291
453
»") Eugen an den Kaiser, 19. V I I . 1734, ebenda S. 214. ' " ) Eugen an den Kaiser, 2 0 . V. 1 7 3 4 , ebenda S . 1 6 1 . Vgl. BENEDIKT, Neapel, S. 4 7 8 — 5 2 5 . ais ) Berichte Mörmanns, 5., 15., 25. V., 19. VI., 6., 17., 24., 25., 27. XI., 17. X I I . 1734, 2., 3. I. 1735, M, K. schw. 20/9, 20/11, 21/4. Über vergebliche Versuche, den Prinzen zu sprechen, heißt es in dem Bericht vom 24. X I . 1734, er habe, nachdem er und der kölnische Resident Heunisch in den letzten Tagen mehrfach wegen seines Katarrhs abgewiesen worden seien, am Morgen um 9 Uhr, „da sonst Ihre Durchlaucht erst aufzustehen pflegten", seinen Sekretär Hastinger zu seinem Palais geschickt, dem aber der Portier sagte, sein Herr sei schon um ausgefahren; als er bei seiner Rückkehr um U h r sich wieder zu melden suchte, sei Eugen in der Kutsche geblieben und sofort weitergefahren. Nach dem Bericht vom 27. X I . schlug auch ein neuer Anlauf am Vormittag des vorhergehenden Tages fehl: des Prinzen Kammerdiener versicherte, niemanden anmelden zu dürfen bei Ihrer Durchlaucht, „und lassen dermalen Dieselben wegen Dero überhäuften Geschäften fast niemand außer den Referendarien zu Haltung der sogenannten Referate zu sich kommen". Vgl. DEYBECK S. 40—46, DOEBERL II, S. 185. 3U ) Seckendorff an Eugen, Mainz, 3. X I I . 1734, W, SA, G K 122 a. Der Entwurf ist abgedruckt bei Förster, FW, I I I , S. 230/31. Vgl. V O L Z , Krisis, S. 101—103. 816 ) Eugen an Seckendorff, 18. XII., 1734, W, SA, G K 122 a, F E X I X , Suppl. S. 284: „Auf was Weise des Königs von Preußen Majestät I. K. M. und mein Schreiben beantwortet, davon werden Sie die Abschrift von dem Herrn Vetter überkommen haben, wogegen das an den Kronprinzen gelautete Schreiben mit Grumbkows Gutbefinden nicht überreicht und mir wieder zurückgeschickt worden. Chetardie solle immer mehr Progressen bei ihm finden und sogar eine Handlung zwischen demselben und Frankreich die letzte Zeit, als der König so schlecht war, unter Händen gewesen sein." Vgl. dazu VOLZ, Krisis, S. 4 0 6 — 4 0 8 , BERNEY, Friedrich, S. 53/54. »") Friedrich Wilhelm I. an Seckendorff, 23. X. 1734, 13. II. 1735, W, SA, G K 122 a, 122 b. »") Eugen an Seckendorff, 2. II. 1735, ebenda 122 b : „Fürst Wenzel Liechtenstein geht in wenig Tagen nach Berlin, und werde ich das behörige wegen des Herrn Vetters und Manteuffels vorher mit ihm sprechen . . . Da E. E. von der Armee unmöglich entbehrt werden können, so hat es nicht anders wohl sein können, als jemanden allda zu haben, der der Sache in loco einsehen und das Behörige dem König vorstellen könne, um dem Chetardie nicht ganz gewonnenes Spiel zu geben, ob man gleich mit des Herrn Vetters Aufführung besonders voll zufrieden ist, allein braucht es jemand, der beständig u m des Königs Person sein kann." Vgl. SECKENDORFF, Journal, S. 36/37,42, VOLZ, Krisis, S. 403—406. Kronprinz Friedrich hatte sich im Lager im Sommer 1734 mit dem Fürsten Liechtenstein (1696—1772) angefreundet und seitdem mit ihm Briefe gewechselt, J. v. FALKE, Geschichte des fürstl. Hauses Liechtenstein, I I I , 1882, S. 113—133, H. DROYSEN S. 157—169.
454
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 291—295
• " ) V g l . MICHAEL S. 116—131.
IV,
S. 4 0 0 - ^ 0 5 ,
412—419,
439/40,
STEUER
819
) Eugen an Diemar, 6. VII., X. 1734, ARNETH, Eugen, III, S. 606. °) Eugen an Davenant, 22. VI., 1. VII. 1734, W, AHar 586. 321 ) Über Diemar siehe Bd. IV, S. 462 (Anm. 133). Vgl. außer den bei ARNETH, Eugen, III, S. 606/07, abgedruckten Briefen an Diemar Eugen an Seckendorf!, 27. X., 17. XI. 1734, FE XIX, Suppl. S. 269/70, 279. 32a ) Prié an Eugen, 23. X., Eugen an Prié, 6. XI. 1734, W, SA, GK 103 b, Eugen an Prié, undatiert, FE XIX, Suppl. S. 287. Vgl. Bd. IV, S. 450 (Anm. 31). Giovanni Antonio Turinetti Marchese di Prié e Pancalieri, der es zum Geheimen Rat und Feldmarschall-Leutnant brachte, war von Anfang 1734 bis Anfang 1746 österreichischer Gesandter in der Schweiz und von 1747 bis 1753 Botschafter in Venedig, REP II, S. 74, 84, 88, 257. Er hat von Anfang 1734 bis Ende 1735 regelmäßig Berichte an den Prinzen gesandt, die in W, SA, GK 103 b liegen. Danach scheint Saint-Saphorin in der Tat sich zeitweise bemüht zu haben, zwischen Österreich und Sardinien zu vermitteln. 323 ) Eugen an Harrach, 18., 28. IX., 3., 20. XI., 1., 15., 22. XII. 1734, 1. I., 9., 19. II., 2., 12. III. 1735, an Davenant, 22. VI., 24. VIII., 3. XI. 1734, 15. I., 19. II. 1735, W, AHar 586. Über Sir William Pulteney (1684—1764) vgl. DNB 47, S. 28—35. Siehe auch Eugen an den Kaiser, 19. VII., 18. IX. 1734, FE XIX, Suppl. S. 217, 262. 324 ) Berichte Mörmanns, 13., 23. X. 1734, M, K. schw. 20/9. 325 ) Sinzendorf an den Kaiser, 14. X. 1734, W, SA, KPuR 76. 326 ) Eugen an Harrach, 3. XI. 1734, W, AHar 586. 327 ) Friedrich Karl von Schönborn an Eugen, 12. V., 14. VIII. 1734, 32
W , S A , G K 105 a. V g l . HANTSCH, S c h ö n b o r n , S . 3 4 2 / 4 3 , 4 3 3 . 3i!8
) Eugen an Friedrich Karl von Schönborn, Bruchsal, 31. VII., Trebur, 14. VIII., Heidelberg, 28. VIII., 7. IX. 1734, W, ASchön. "•) Über Aloys Harrach (1669—1742), der von 1728 bis 1733 Vizekönig von Neapel gewesen war, vgl. ADB 10, S. 627—630, BENEDIKT, Neapel, S. 437—443, 610—615. 330 ) W, SA, GK 90 b. 331 ) Bericht Mörmanns, 13. XI. 1734, M, K. schw. 20/11. Am 22. V. 1734 hatte Mörmann in München geraten, Bartenstein zu gewinnen: „Es ist derselbe in vielwegs ein habiler Mann, ob dem aber nicht zuweilen das Judicium ermangele, lasse dahingestellt." 332 ) Eugen an den Kaiser, 14., 18. IX. 1734, an Königsegg, 21. IX. 1734, FE XIX, Suppl. S. 256, 260, 262—264. Danach hat Hamilton am 15. IX. wieder die Rückreise nach Wien angetreten. 333 ) Geheimbericht Robinsons, 10. II. 1735, STEUERS. 135/36: "His Highness' situation has been very singular since his return from the Rhine. He came back with the highest resentment of his having been sent thither when there was almost no army assembled there, but most of all he could hardly dissemble his indignation at Count Hamilton's journey and at the authors of it, the tendency of which was to discover if His Highness talents were really so much impaired as some from the army would have persuaded this court."
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 295—303 334
455
) Über Hamilton ( F 1738) vgl. v. W U R Z B A C H V I I , S . 256, v. G S C H L I E S 391/92, BRAUBACH, V U W , S . 206/07, vor allem den Bericht Foscarinis von 1736, ARNETH, Relationen, S. 132. 336 ) Bericht Mörmanns, 16. I I I . 1735, M, K. schw. 21/4. 336 ) Vgl. A R N E T H , Eugen, I I I , S . 4 4 9 - 4 5 1 . 337 ) W, SA, G K 90 b, abgedruckt bei ARNETH, Eugen, I I I , S. 605. 338 ) Eugen an Königsegg, 27. X. 1734, F E X I X , Suppl. S. 267/68. 339 ) W, SA, G K 90 b. 310 ) Sinzendorf an den Kaiser, 18. X I . 1734, W, SA, K P u R 76. Über die Zustimmung zu der Vermittlung der Seemächte vgl. STEUER S . 130/31. M1 ) Kaiser Karl an Eugen, 10. X I . 1734, ebenda: „Dies hindert nicht, daß über das, was in das innerliche Universalsystema ausschlägt, nicht dennoch die gewöhnlichen Deputationen gehalten werden, sondern ist nur, um besser und geschwinder zu befördern, was in instanti nötig ist." In einem Handschreiben vom 28. X I . 1734, ebenda, kommt der Kaiser noch einmal auf „den Kongress, der bei Starhemberg gehalten werde", zu sprechen: es wäre nützlich, so meint er da, daß dazu „auch der Max von Seiten des Kriegsrates zugezogen werde", um dem Generalkriegskommissar Nesselrode zur Seite zu stehen, dem es nicht an Fleiß und gutem Willen fehle, dessen Mängel aber auch dem Prinzen bekannt seien. Es dürfte sich dabei u m den Feldmarschall Graf Max Adam Starhemberg (1669—1741), einen jüngeren Bruder Guido Starhembergs, gehandelt haben, der in Abwesenheit Eugens und Königseggs die Geschäfte des Hofkriegsrats geführt haben soll; vgl. G R A F T H Ü R H E I M , Traun, S. 289. ***) Vgl. zu dem Brief Fleurys und den Erwägungen in Wien BRAUBACH, VuW, S. 202—205. •») Konferenzprotokoll 6. I. 1735, W, SA, K P u R 77. 3 ") Bericht Robinsons, 15. I. 1735, STEUER S . 132. 345 ) Denkschrift Eugens, 5. II. 1735 „auf gestern mir erteilte schriftliche Verordnung", W, SA, KPuR 76. Vgl. ARNETH, Eugen, I I I , S. 452 bis 455. "•J An dieser Stelle weist der Prinz auch noch auf Zufälle hin, die sich verhängnisvoll auswirken könnten, „als wenn zum Exempel der sich zwar wieder besser befindende König von Preußen mit T o d abginge und dessen Sohn wo nicht öffentlich für Frankreich sich erklärte, doch seine Mannschaft von der Armee hinweg ziehete." M ' ) Robinson an Lord Harrington, 10. II. 1735 ("most secret"), STEUER S. 135: " I knew that of all Ministers he was the readiest to seize upon the first occasion that might lead to a truly solid, honourable and reasonable peace, as without succour or such an effect of good offices he will be likewise the first to counsel his Majesty to abandon all that the House of Austria has left of the Spanish inheritance to secure those hereditary dominions betimes, let what will become of the rest." 348 ) Konferenzprotokoll, 12. II. 1735, W, SA, KPuR 77. 349 ) Konferenzprotokoll, 14. II. 1735, ebenda: in dieser Sitzung wurden die Antworten an Robinson und Fleury verlesen und approbiert, wobei der Prinz hinsichtlich des Schreibens an den Kardinal dafür eintrat, es kürzer zu fassen. Vgl. STEUER S . 138, BRAUBACH, V U W , S . 204. SER S .
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 303—308
456
•»•) V g l . STEUER S . 1 4 0 — 1 5 0 . A*) E u g e n a n K i n s k y , 6 . I V . 1 7 3 5 , A R N E T H , E u g e n , I I I , S . 6 0 5 / 0 6 .
"*) Eugen an Harrach, 30. IV. 1735, W, AHar 586. Eugen an Königsegg, 9. I I I . an den Kaiser, 8. VI. 1735, F E X X , Suppl. S. 18/19, 62. Uber den Feldzug von 1735 in Italien siehe F E XX, S. 173—218. V g l . F E X X , S . 3 9 — 7 1 , ARNETH, E u g e n , I I I , S . 4 6 1 / 6 2 . 856
) R o b i n s o n a n H a r r i n g t o n , 1 5 . I . 1 7 3 5 , STEUER S . 1 3 2 .
356
) Berichte Mörmanns, 9. II., 12., 19. I I I . 1735, M, K. schw. 21/4. » ' ) Berichte Mörmanns, 30. III., 1., 9., 16., 20. IV. 1735, ebenda 21/5. Nach dem Bericht vom 16. IV. war Plettenberg, der von seinem Posten als kaiserlicher Vertreter am Niederrhein abberufen worden war, am 11. in Wien eingetroffen und noch am selben Abend in der Gesellschaft der Gräfin Batthyány erschienen, wo er die Bekanntschaft Eugens machte. 358 ) Eugen an den Herzog von Württemberg, 4. V., an den Kaiser, Heilbronn, 15., Bruchsal, 21. V. 1735, F E XX, Suppl. S. 29—31. Berichte Mörmanns, 30. IV., 4., 7., 18., 21. V. 1735, M, K. schw. 21/5. Vgl. F E XX, S. 71/72. Berichte Mörmanns, 23. IV., 18. V., 8. VI. 1735, M, K. schw. 21/5, 21/6. Darin ist auch von der Absicht der Wiedereroberung von Philippsburg die Rede. 8 »°) Hildebrandt an Eugen, 11. V. 1735, W, SA, G K 89 b. 391 ) Berichte Mörmanns, 23. IV., 21. V. 1735, M, K. schw. 21/5. 362 ) Friedrich Wilhelm I. an Seckendorff, 24. V. 1735, W, SA, G K 123. 865 ) Eugen an Friedrich Karl von Schönborn, 21. V. 1735, W, ASchön. 864
) R o b i n s o n a n H a r r i n g t o n , 1 0 . I I . 1 7 3 5 , STEUER S . 1 3 6 .
866
) SECKENDORFF, J o u r n a l , S . 4 2 , E i n t r a g u n g v o m 2 7 . I I I . 1 7 3 5 .
" 9 ) Notes sur les Officiers Généraux de l'Armée Impériale, P, Autr 179. Der Verfasser hatte es f ü r ausgeschlossen gehalten, daß er noch einmal zur Armee zurückkehren würde; im letzten Feldzug hätten Philippi und Koch die ganze Arbeit des Prinzen besorgt, «qui ne fait que donner l'ordre, et le reste du temps il est à voir jouer au trictrac, riant de temps en temps, parlant très peu, crainte qu'on s'aperçoive que la mémoire lui manque et de l'abaissement de son esprit ». 867 ) Berichte Mörmanns, 8., 11. VI. 1735, M. K. schw. 21/6. 868
) SECKENDORFF, L e b e n s b e s c h r e i b u n g , I , S . 1 8 4 / 8 5 .
8
" ) Kronprinz Friedrich an Grumbkow (X. 1737), KOSER, Briefwechsel, S. 163. 87
° ) HEIGEL, E u g e n , S . 3 2 .
371
) Vgl. seine Berichte an den Kaiser, 15., 21., 24., 28. V. 1735, F E XX, Suppl. S. 30—46. Siehe zu dem Feldzug von 1735 ARNETH, Eugen, I I I , S. 4 6 2 — 4 8 1 , F E X X , S. 7 2 — 1 7 0 . 372 ) Suppl. m >) "«) 875 ) 376 )
Eugen an Seckendorff, 30. V. 1735, W, SA, G K 122 b, F E X X , S. 48/49. Ebenda S. 72/73. Ebenda S. 79—83. Vgl. F E X X , S. 116—123. Eugen an den Kaiser, 28. VII. 1735, F E XX, Suppl. S. 140—141.
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 308—311
457
*") Vgl. F E XX, S. 123—126. Eugen an den Kaiser, 17., 20., 31. V I I I . 1735, F E XX, Suppl. S. 175, 178, 195/96. 879 ) Eugen an Aloys Harrach, 24. V I I I . 1735, W , AHar 586, F E XX, Suppl. S. 184/85. »'•) Eugen an Friedrich Karl von Schönborn, 27. V I I I . 1735, W, ASchön, an den Kaiser, Bruchsal, 24., Heidelberg, 17. V I I I . 1735, F E XX, Suppl. S. 181, 192/93. M0 ) Eugen an den Kaiser, Heidelberg, 17., 24. IX. 1735, ebenda S. 209, 216. 381 ) Eugen an Seckendorf!, 1., 4. X. 1735, ebenda S. 221/22, 228—230, siehe auch seinen Glückwunsch zu dem Erfolg bei Clausen, „so Dero klugen Veranstaltung und Erfahrenheit wie billig beizumessen", aus Wien, 2. XI. 1735, ebenda S. 233/34. Vgl. über Seckendorffs Marsch nach der Mosel F E XX, S. 139—162. 88i ) Instruktion an den Herzog von Württemberg, 2. X. 1735, F E XX, Suppl. S. 222—228. Über die Abreise Eugens aus Heidelberg siehe Brief Leopolds von Anhalt-Dessau, der Anfang September das Kommando des preußischen Hilfskorps übernommen hatte, an Friedrich Wilhelm I., 12. X. 1735, KRAUSKE S. 569: „Der Prinz von Savoyen, Harrach, Philippi, Aremberg, der Prinz von Liechtenstein, Batthyány und der Rheingraf sind zur selben Zeit mit dem Prinz den 5. von der Armee abgegangen, und da ich auch denselben Morgen weggefahren . . . " Siehe auch ebenda S. 560/61 den Auftrag des Königs an Leopold von Anhalt-Dessau bei dessen Absendung, 29. V I I I . 1735: „Dieweil Euer Liebden nach die Armee gehen, werden Sie so gut sein, dem Prinzen Eugenio mein Kompliment machen und ihm versichern, daß ich alle estime und consideración f ü r ihn haben werde, solange ich lebe, und Ihro von Grund des Herzens seine conservación wünsche und er in allen Stücken mir finden würde, so wie er mich gelassen hätte." Am 8. IX. berichtet Leopold, ebenda S. 562, daß er am 6. dem Prinz die Komplimente ausgerichtet und dieser ihn ersucht habe, seinen Dank und seine besondere Veneration zu melden, „wie er denn solche mit sehr tendren Expressionen an den Tag gelegt"; sein Befinden sei wie im vorigen Jahre, „nicht besser, nicht schlechter, die Lebensart auch einerlei". Siehe auch die bei SECKENDORFF, Journal, S. 79, wiedergegebene Anekdote. S83 ) Berichte Mörmanns, 5., 18. X. 1735, M, K. schw. 21/8. 884 ) Randbemerkung zu Referat aus dem VI. 1735. Vgl. unten Anm. 394. 38S ) F E XX, Suppl. S. 60—65, 92—95, 104—114, 138—148, 152—164, 170/71, 206/07, 210—212. 388 ) Zu einer Äußerung Eugens merkt Bartenstein in dem unten Anm. 394 angeführten Schriftstück an: „Das hat Koch vom Hofkanzler entlehnt." 38? ) Eugen an Wilhelm von Hessen, 8. VI., 6. VIII., an den Kaiser, 22. VI., 17. V I I . 1735, F E X X , Suppl. S. 68/69, 152, 88/89, 207. 888 ) Eugen an den Kaiser, 2. V I I . 1735, ebenda S . 92—94. Vgl. STEUER S . 160. 88 ») Eugen an Sinzendorf, 12. V I I . 1735 (in Französisch), F E X X , Suppl. S. 103/04.
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 313—317
458
»»») Karl VI. an Eugen, 27., 30. V I I I . 1735, W, SA, G K 90 b. 391 ) Vgl. zu der Entstehung und dem Inhalt des Präliminarvertrags BRAUBACH, V U W , S . 2 1 1 — 2 6 2 . 392
) Robinson an Harrington, 3. XI. 1735, STEUER S . 176/77. ) Vgl. BRAUBACH, V U W , S. 262—272. 394 ) Ein Exemplar des Referats ohne die Randbemerkungen in W, SA, KPuR 77. Dagegen ist das Exemplar mit den Randbemerkungen Bartensteins und des Kaisers in den Jahrgang 1734 der Konferenzprotokolle, ebenda 75, geraten. Vgl. BRAUBACH, GuA, S. 418—426. ®95) Zu dem Satz des Referats: „ U n d obwohl von einigen, absonderlich dem Walpole, zuweilen behauptet werden will, daß man sich nicht zu Zeiten oder nicht genug willfährig zeigt. . ." merkt Bartenstein am Rande neben dem Worte „einigen" an: „als Prinzen, Königsegg, Koch etc., und ist zu bedauern, daß Walpole solche Vorsprecher findet." 396 ) Seine Anwesenheit und auch Äußerungen von ihm werden in den Protokollen über Konferenzsitzungen vom 30. X., 1., 6. und 14. X I . 1735 vermerkt, W, SA, K P u R 77; von ihnen fand die vom 1. X I . bei ihm, die drei anderen in Gegenwart des Kaisers statt. Vgl. sodann Eugen an Schönborn, 12. XI. 1735, W, ASchön: «Les circonstances où l'Empire se trouve exigent plus que jamais une union et confiance parfaite entre les États bien intentionnés et leur chef. » Siehe ferner die Weisungen an den Herzog von Württemberg, 29. X-, 2., 9., 19. XI., an Seckendorff, 2., 16. XI., 14. X I I . 1735, F E XX, Suppl. S. 230—242. 397 ) Vgl. F E XX, S. 163: „Die Verhandlungen über den Waffenstillstand waren so geheim geführt worden, daß die maßgebenden Kreise in Wien es nicht einmal f ü r notwendig hielten, dem Prinzen Eugen davon Kenntnis zu geben, was dieser tief und schmerzlich empfand." 398 ) Berichte Mörmanns, 12., 22. X. 1735, M, K . schw. 21/8. In dem zweiten Bericht wollte Mörmann wissen, daß Königsegg Obristhofmeister der Kaiserin würde und Hamilton Vizepräsident des Hofkriegsrats. Das ist dann doch nicht geschehen. In einem Schreiben an den Kaiser vom 28. X I . 1735, W, SA, G K 90 b, erklärt Eugen, daß er „die Beibehaltung der Vizekriegspräsidentenstelle in der Person eines zeitlichen Obristhofmeisters" auch seinerorts „inkompatibel" finde; was den von ihm verlangten Vorschlag „wegen des künftigen Vizepräsidenten" betreffe, so wisse er niemand anders als die Feldmarschälle Max Starhemberg und Harrach zu nennen, „die beide von gleicher Geburt, von gleichem Charakter und von gleicher durch langjährige Dienste sich erworbener Fähigkeit und Erfahrenheit sind, um der Vizepräsidentenstelle zulänglich vorzustehen, wenn nur dem ersten durch die ihm zugestoßene Akzidenz die genügsame Kräfte zu deren Versehung nicht entgehen". Der Kaiser sandte am gleichen Tage den Brief mit einer langen eigenhändigen Randbemerkung zurück, in der er den Prinzen auffordert, er möge Königsegg „insinuiren", zu resignieren, und Max Starhemberg fragen, ob er sich kräftig genug fühle, das Amt zu übernehmen. Anscheinend ist dann zunächst doch alles in der Schwebe geblieben. 393
399
) Karl VI. an Eugen, 8. X I I . 1735, W, Eugen, I I I , S. 610.
SA,
G K 90 b,
ARNETH,
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 317—321
459
400 ) Weisung aus Paris an den französischen Sondergesandten in Wien du Theil, 3. V. 1736, P, Autr 189. 401 ) Bericht Mörmanns, 29. X. 1735, M, K . schw. 21/8. Daß er bald nach seiner Ankunft sich auf seine Güter begeben habe, von wo er „vorgestern" nach Wien zurückgekommen sei, berichtet Eugen am 29. X. 1735 dem Grafen Friedrich Harrach und dem Herzog von Württemberg, W, AHar 586, F E XX, Suppl. S. 230. Siehe auch den bei SCHULENBURG I I , S. 219, abgedruckten Bericht der Gräfin Fuchs, Obersthofmeisterin der Erzherzogin Maria Theresia, an Schulenburg : « Notre Prince Eugene est revenu comme il est parti, c'est-à-dire faible d'esprit comme de corps ; il vient de passer quelques jours sur sa terre (à Schlosshof) où il avait grande compagnie, qui a eu soin de le divertir par des masques et toute sorte de jeux d'enfants plus convenables à la faiblesse de son grand âge qu'à son caractère. » 402 ) Eugen an den Kaiser, 28. X I . 1735, mit Antwort Karls, W, SA, G K 90 b, ARNETH, Eugen, I I I , S. 609/10. 408 ) Bericht Mörmanns, 7. X I I . 1735, M, K. schw. 21/8. 404 ) Eugen an Seckendorff, 24. X I I . 1735, Seckendorff an Eugen, 3. I. 1736, W, SA, G K 124. 405 ) Eugen an den Kaiser, 8. I. 1736, W, SA, G K 90 b. 4 6 ° ) Berichte Mörmanns, 14., 18., 21. I. 1736, M, K . schw. 21/16. 407
) H . DROYSEN S . 177.
408
) Seckendorff an Grumbkow, 14. II. 1736, DROYSEN IV, 4, S. 440. ) Berichte der damals in Wien sich aufhaltenden französischen Beobachter de l'Étang, 31.1., Comte de Croullay, 4. II. 1736, P, Autr 186. 41 °) Berichte Mörmanns, 4., 8. II. 1736, M, K. schw. 21/16. Seckendorff an Grumbkow, 17. II. 1736, DROYSEN IV, 4, S. 440: «Le Prince se porte mieux, et non obstant que je crains que sa vigueur ne se retrouvera plus, pourtant je remarque par sa lettre que j'ai eu de lui le 4. qu'il ne veut pas encore se défaire de ses charges. » 411 ) Eugen an Harrach, 25. II. 1736, W, AHar 586. 412 ) Bericht du Theils, 29. II. 1736, P, Autr 186. " ' ) Eugen an Seckendorff, 22. II., 7. I I I . 1736, W, SA, G K 124: „Euer Excellenz werden zwar gar wohl tun, während des Vetters Abwesenheit von Berlin von dem mir Nachricht zu erteilen, so Ihnen von vertrauter Hand von dannen zukommt. Ich kann Ihnen aber im Vertrauen nicht bergen, wie man mit des dasigen Hofs hier und da führender Conduite gar nicht Ursache habe, zufrieden zu sein, und werden Sie also solches zu Ihrer Direktion nehmen, um sich ohne Ihrer Kaiserlichen Majestät Befehl in nichts allda einzulassen." Vgl. Seckendorff an Grumb409
k o w , 9. I I I . 1736, DROYSEN I V , 4 , S . 4 4 7 - ^ 5 1 . 414
) Manteuffel an Eugen, 4. I I I . 1736, W, SA, G K 98 b. Vgl. BRAU-
BACH, D i a b l e , S . 1 3 2 — 1 3 6 . 415 ) Friedrich Karl von Schönborn an Eugen, 7. I I I . 1736, W, SA, G K 105 a. 41 ") Letzter Bericht Mörmanns, 22. II. 1736, seitdem berichten an seiner Stelle die Sekretäre Kistler und Hastinger, M, K. schw. 21/16, 21/18.
460
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 321—323
" ' ) Vgl. Berichte d u Theils, 21., 22., 29. IV. 1736, P, Autr 189, Berichte der bayrischen Agenten Kistler und Hastinger, 21., 25., 27., 28. IV., 2. V. 1736, und Zeitungen aus Wien, 25. IV. 1736, M, K. schw. 21/16, 21/18, Berichte des württembergischen Hofkriegsratsagenten an den Herzog von Württemberg, 21. IV. 1736, Archiv Stuttgart, A 6, Büschel 43, Europäischer Staats-Secretarius 27, 1936, S. 231—238, F E XX, S. 263/64, BRAUBACH, GuA, S. 429/30. 418 ) Über den späteren schwedischen Minister Graf Carl Gustaf Tessin (1695—1770) vgl. Svensk Biografiskt Handlexikon II, 1906, S. 600/01, REP II, S. 372. 419 ) Siehe auch die Mitteilungen in EUGENIUS N U M M I S ILLUSTRATUS S. 547: „Wie nun bei der darauf vorgenommenen Sektion alle Intestina gesund und frisch, außer nur das Herz etwas verwelkt, das humidum radicale vertrocknet und in der Kehle ein Stück Schleim gefunden worden, so konnte man leicht mutmaßen, daß diese seine Krankheit und erfolgter T o d von nichts anderes als einer Austrocknung und gänzlicher Verlöschung der Lebensgeister hergerührt. Wobei der Kaiserliche Leibmedicus Ritter Garelli erweisen wollte, daß, wenn der Prinz nur Arznei brauchen und sich dadurch anfeuchten wollen, er sein Leben wohl noch höher hätte bringen können." In seiner Gedenkschrift berichtet T A R O U C A (s. o. S. 399, Anm. 353), der Prinz habe die Hilfsmittel der Medizin abgelehnt und sich statt dessen auf seine gute, starke Konstitution verlassen. 42 °) Bericht du Theils, 29. IV. 1736, P, Autr 189: «Le Nonce soutient que quoique le Prince Eugène sentît bien que sa fin n'était pas éloignée, il ne l'a point crue si proche, pendant que d'autres gens sont persuadés que dans les deux derniers jours il a bien connu que le dernier moment était proche et qu'il s'est tenu debout et n'a point voulu que personne veillât dans sa chambre la dernière nuit pour éviter tout ce qui se pratique tant pour le corporel que pour le spirituel à l'égard d'un catholique dans l'état où il se trouvait; on dit que le fond de sa religion était qu'il suffit d'être honnête homme. » 421
4M
) E U G E N I U S N U M M I S ILLUSTRATUS S . 5 4 5 .
) REDLICH, Tagebücher, S. 146/47. 42S ) Nach den Berichten du Theils a. a. O. Die beiden Freunde hätten auf das hingewiesen, was man seinerzeit Turenne in Frankreich zugebilligt. Auch in dem Bericht des Europäischen Staats-Secretarius wird berichtet, daß dem toten Prinzen, wenn es die Etikette zugelassen hätte, noch weit größere Ehren erwiesen und „nach dem Exempel des Marschalls von Turenne in Frankreich der verblichene Leichnam in die Kaiserliche G r u f t " gebracht worden wäre. 424 ) Sinzendorf an Karl VI., 27. IV. 1736, mit Randbemerkung des Kaisers, W, SA, KPuR 78. 425) Törring an Santini, bayrischen General, der damals sich am kurkölnischen Hof befand, 2. V. 1736, M, K. schw. 1135. 42A ) O E H L E R S. 2 2 3 . — Siehe übrigens zu Passioneis Unbehagen in Wien seit Eugens T o d und seinem scharfen Gegensatz zu Bartenstein die Instruktion für den französischen Botschafter Mirepoix, 11. X I I . 1737, R d l I, S. 2 7 2 .
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 324—327
461
" ' ) Vgl. V. SEYDEWITZ S. 73, BRAUBACH, Diable, S. 136. *28) Wackerbarth-Salmour an Schnurbein, 27. IV. 1736, Archiv Schnurbein, ferner ebenda Schnurbein an Wackerbarth-Salmour, 2. V. 1736: der Graf «aura été frappé par la triste nouvelle de la mort du Prince Eugène, m'étant connu que ce grand héros a distingué toujours particulièrement Votre Excellence d'entre ses bons amis et serviteurs ». *a») Bericht Hastingers und Zeitung aus Wien, 25. IV. 1736. M, K . schw. 2 1 / 1 6 , 2 1 / 1 8 . Vgl. E U G E N I U S N U M M I S ILLUSTRATUS S . 5 4 7 — 5 4 9 . 450 ) Siehe die Beschreibung von volkstümlichen Kupferstichen, Heeresgeschichtliches Museum, Prinz Eugen von Savoyen, Ausstellung 1963, S. 243, 247/48, Abb. 39. Vgl. L. POPELKA, Die päpstlichen Ehrengaben für Prinz Eugen, Prinz Eugen und sein Belvedere, S. 185. 451 ) Bericht Hastingers, 2 7 . I V . 1 7 3 6 , M , K . schw. 2 0 / 1 6 , ferner ausführliche Beschreibung in E U G E N I U S N U M M I S ILLUSTRATUS S . 5 4 9 — 5 5 7 . D u T h e i l erkennt in seinem Bericht vom 29. IV. 1736, P, Autr 189, zwar die Pracht der Beerdigung an, «mais je crois qu'on aurait pu faire mieux». *82) Vgl. O E H L E R S. 2 1 3 , 4 0 9 / 1 0 . Es erschien aus diesem Anlaß in T u r i n in einer Schrift von 26 Seiten Umfang die Trauerpredigt von P. Salvatore BALDOVINO, Orazione funebre nelle solenni esequie del serenissimo Principe Eugenio Francesco di Savoja celebrate nella Chiesa Metropolitana di San Giovanni di Torino le 9 giugno 1736, BÖHM, Bibliographie, S. 78 (Nr. 887). 43S ) GRIMSCHITZ, Hildebrandt, S. 144/45. Vgl. die Wiedergabe der Druckschrift mit Erklärung des Trauer- und Ehrengerüstes von Hildebrandt selbst mit Kupfer in E U G E N I U S N U M M I S ILLUSTRATUS S. 573—582; über Radierungen des Trauergerüsts von Salomon Kleiner und Jeremias Jakob Sedelmayr und der Trauerdekoration siehe Prinz Eugen, Ausstellung 1963, S. 245—247, Abb. 40, GRIMSCHITZ a. a. O. Abb. 44. 1M ) Bericht Hastingers, 11. V I I . 1736, M, K. schw. 21/17. «•») Bericht aus Wien, 14. V I I . 1736, M, K. schw. 21/18. " ' ) Bericht Hastingers, 14. V I I . 1736, M, K . schw. 21/17: „Die diesfalls gehaltene Trauerpredigt, wie man hier durchgehends meldet, ist von Seiner Hochwürden dem Herrn P. Peickhardt, Soc. Jesu, wohl und mit besonderer Bescheidenheit verfaßt worden." Die Predigt erschien in Wien in einer Folioausgabe und umfaßt 36 Seiten. Gedruckt ist sie auch in E U G E N I U S N U M M I S ILLUSTRATUS S. 583—638. Nach T E X V , S. 714, war 1700 ein Johann Franz v. Peickhardt Bürgermeister von Wien. 4S7 ) Vgl. H . TIETZE, Geschichte und Beschreibung des St. Stephansdomes in Wien, Österreichische Kunsttopographie 23, 1931, S. 213—217, 497/98, ebenda S. 551 Abdruck des Kontrakts der Fürstin mit Joseph Wurschbaur über die Errichtung des Denkmals vom 18. I I I . 1754. Siehe die Wiedergabe des Denkmals bei L. JEDLICKA, Gedächtnisstätten an Prinz Eugen in Österreich, österreichische Militärische Zeitschrift 1963, 5, S. 293. Die Inschrift, auch W, K 28/732, hat folgenden Wortlaut: Eugenio Imperatori Victoriosissimo In Tutelam Christiani Nominis Divinitus Concesso Imp. Aug. Caroli VI. Purpurato Moderandis Rebus Bellicis Prefecto In Germania Legato In Italia Vicario Utrobique Exercituum Duci Felicissimo Cuius Profecto Imperia Provinciae Monu-
462
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 327—328
menta In Alma Hac Basilica Summo Honore Celebrata Magnifico Hoc Mausoleo Perpetuabuntur Et Tanti Principis Ex Fratre Nepoti Inclytissimo Emanueli Thomae Duci Sab. Principi Pedem. Marchioni Salutarium Comiti Suessionum A. Vell. Eq. Equitum Cataphractorum Ductorum Utrique Regio Spiritu Fortitudinis Armato Item Que Scientia Rei Militaris Auctoritate Virtute Felicitate Non Modo Aetatis Suae Nominum Adoream Sed Omnem Etiam Antiquitatis Memoriam Longae Supergresso Theresia Anna Felicitas Dux Sabaudiae Cordatissima Ex Princibus De Liechtenstein Et Nicolsburg Ducibus Oppaviae et Carnoviae In Silesia Praegloriosissimo Quippe Propinquo Consanguinea Conjugi Praestantissimo Conjux Religiosissima Heroibus Immortalitate Donatis Heroina Pia Magnanima Pyramidem Hanc Triumphalem Viae Vitaeque Metam Posuit Non Autem Gloriae In Documentis Iustorum Monumentis Scriptorum Animis Vivorum Perennaturae Donec Et lila Laureatis Purpuram Cineribus Involvat. 438 ) Berichte Hastingers, 28. IV., 2. V. 1736, M, K. schw. 21/16. Mémoire sur la succession de M. le Prince Eugène, P, Autr 189. Vgl. ARNETH, E u g e n , I I I , S . 4 9 9 / 5 0 0 .
M») Nach ARNETH, Eugen, III, S. 501, bestand die Kommission aus dem Hofkanzler Sinzendorf, den Reichshofräten Karl Ludwig Hilleprand von Prandau und Joseph Anton von Stockhammer und den Hofräten Mannagetta, Pelser, Doblhoff und Kalmünzer. Die Kommission entschied damit gegen die Ansprüche des Prinzen Victor Amadeus von Savoyen-Carignan (1690—1741), Sohn von Eugens Onkel Emanuel Philibert. Siehe auch BENEDIKT, Neapel, S. 585. — Von den ungarischen Besitzungen fielen Bellye und Vörösmarton als Schenkungen des Kaisers an den Fiskus zurück. Dagegen erhob die Erbin auf die Insel Czepel mit Râckeve Anspruch, da dem Prinzen bei dem Kauf 1698 vom Kaiser zugestanden worden war, sie einem Agnaten oder Cognaten zu übertragen (vgl. Bd. I, S. 284). Da er aber von dem Recht der Ernennung eines Erben keinen Gebrauch gemacht hatte, nahm die ungarische Hofkammer auch diesen Besitz für den Staat in Anspruch. Im August 1737 bat die Erbin, ihn ihr auf Lebenszeit zu überlassen, worauf sie auf jeden künftigen Anspruch verzichten wolle. Während die Kammer zustimmte, hat der Kaiser entschieden, es sollten ihr für sofortigen Verzicht und zugleich für Überlassung von Eugens Bibliothek jährlich 10 000 fl. gezahlt werden, womit sie sich einverstanden erklärte. Den Hinweis auf die betreffenden Akten in W, HK, Hoffinanz Ungarn 719, verdanke ich Herrn W. Pillich. Vgl. oben S. 145. Siehe über sie BRADBACH, GUA, S. 105—107. ) «La Principessa Victoria» wird als Teilnehmerin an einem Essen erwähnt, das Herzog Victor Amadeus dem Prinzen Eugen am 9. X. 1707 M1
g a b , CAMPAGNE V I I , S . 3 4 5 .
" 2 ) Siehe etwa Eugen an Tarino, 8. III. 1710, FE XII, Suppl. S. 25: «Je n'ai pas répondu sur l'article de la Princesse Victoire, ne sachant comment acheminer cette affaire. » Nach DANGEAU XVII, S. 194,402,406, lebte sie mit einer Pension von 6000 Talern in einem Turiner Kloster.
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 328—330
463
Eugen an Victoria, 17. V I I I . , Brockhausen an Königsegg, 22. X., Brockhausen an St. Thomas, 19. X I I . 1718, Eugen an Emanuel von Savoyen, 18. II., Eugen an Victoria, 10. V. 1719, W, SA, B 33, 34. Der bei ARNETH, Eugen, I I I , S. 611/12, abgedruckte Brief Eugens an die Prinzessin vom 10. V. 1719 hat folgenden Wortlaut: «Vous auriez pu épargner la peine et la dépense d'envoyer un exprès pour représenter vos intentions. La meilleure partie que vous puissiez prendre sera de vous conformer entièrement à la volonté du Roi et aux sentiments uniformes de tous vos autres parents, auxquelles ne saurait aucunement convenir qu'une Princesse de leur sang et nom se promène dans le monde par la seule vue d'une plus grande liberté, à laquelle la bienséance s'oppose. Dès que vous vous conformerez, comme je l'espère, à des sentiments si justes, vous pouvez, ma chère nièce, en échange être persuadée, qu'on pourvoira convenablement à vos besoins et n'exigera rien de vous que ce qui est raisonnable et conforme à l'honneur de la maison qui est la vôtre.» Siehe auch die Briefe der Herzogin von Orléans vom 1. IX., 12. X. 1719, 27. IV. 1720, HOLLAND 132, S. 243, 268, u. 144, S. 125, sowie DANGEAU X V I I I , S. 284.
*") Philippi an Eugen, 12. X I I . 1732, W, SA, G K 102 b. Der österreichische Diplomat Wasner, der in Paris sich u m die Regelung von Rechtsstreitigkeiten für Eugen bemühte, beklagte sich in einem Schreiben an ihn vom 22. VI. 1733, W, SA, G K 150 a, über den „wunderlichen Betrag" der Prinzessin, die, statt „zu einem so heilsamen Endzweck alles mögliche beizutragen, vielmehr die Erreichung desselben zu verhindern scheine". " 5 ) Berichte aus Wien, 7 . , 1 4 . V I I . 1 7 3 6 , M , K . schw. 2 1 / 1 8 , EUGENIUS N U M M I S ILLUSTRATUS S . 5 7 1 .
"«) ARNETH, E u g e n , I I I , S . 502, 612.
" ' ) Vgl. über ihn (1702—1787) ADB 12, S. 395—397, A. BRABANT, Das Heilige Römische Reich teutscher Nation im Kampf mit Friedrich dem Großen, I, Joseph Friedrich Herzog zu Sachsen-Hildburghausen, des Heil. Rom. Reiches teutscher Nation Generalissimus 1757, 1904, S. 151—153, GRAF THÜRHEIM, T r a u n ,
S. 8 7 — 9 0 , BRAUBACH, Satire,
S. 61—63. "«) Victoria an Karl Emanuel, 2 9 . I I I . 1 7 3 8 , VESME S . 1 8 8 . "•) Siehe die Berichte Canales nach Turin, 12., 19., 24. IV. 1738, VESME S. 189—194, ferner Bericht des französischen Botschafters Mirepoix nach Paris, 14. IV. 1738, P, Autr 213: «Les mauvais plaisants de cette ville commencent à s'égayer sur ces futures noces»; ähnlich Canale am 19. IV.: «La ville de Vienne est remplie de satires et de pasquinades faites sur ce mariage. » Vgl. die Mitteilungen in SECKENDORFF, Journal, S. 208—219, 222—226. Bericht Canales, 1 9 . V I . 1 7 3 9 , VESME S . 1 9 5 / 9 6 . «•) Berichte Canales, 12. III., 2., 16. IV. 1740, VESME S. 198—201, darin u. a. die Bemerkung über Victoria: «Si la Princesse tient ferme, elle parviendra à vivre en repos le reste de ses jours, mais, si j'ose le dire, on ne sait jamais à quoi s'en tenir avec elle. »
464
Anmerkungen zu Kapitel 19, Seite 330—333
Alexio, Don, Verwalter Eugens, V/23, 365 Ali Pascha, türkischer Großvezier, V/446 Allio, Donato Feiice d' (c. 1690 bis c. 1780), Architekt, V/402 Allonne, Abel Tassin d', holländischer Sekretär, 11/416 Alluye, Bénigne de Meaux du Fouilloux Marquise d ' ( t l 7 2 1 ) , 1/35, 41, 49 ff., 54, 371, 376 — Paul d'Escoubleau Marquis d' ( t 1690), 1/41, 51 f., 376 Almelo s. Rechteren Almesloe s. Stratmann Aloisi, Francesco, Verwalter Eugens, 1/285, V/24, 39, 360 Alsace s. Boussu Althann, Grafen von — Elisabeth Maria Wratislaw, erste Gemahlin von Gundaker ( t 1732), V/417 — Gundaker (Gundl, 1665 bis 1747), kaiserlicher General und Bauintendant, 1/321, 111/44, 46 ff., 57, 62, 68, 112, 175, 240, 388, 404, 453, IV/92, V/30, 44,
474
Personenregister
90,131 ff., 158, 161 f., 165, 222, 225, 388, 416, Bild V\ 176 — Marianne Pignatelli, Gemahlin von Michael Johann (1689 bis 1755), 111/59, 240 f., 392, 433, IV/83, 91 f., 181 — Maria Wilhelmine, verwitwete Lobkowitz, zweite Gemahlin von Gundaker, V/417 — Michael Friedrich (1680 bis 1734), Kardinal, Vizekönig von Neapel, IV/96, 169, 176, 407 — Michael Johann (1679—1722), kaiserlicher Favorit, 111/59, 70, 151,153, 240 f., 243 f., 333, 392, 394,432 ff., 453, IV/71 f., 77 ff., 83, 85, 89—94, 106, 158, 221, 399 f., 403—+07, 410, V/161, 295, 323, Bild IV180 Altomonte (Hohenberg), Martin (1657—1745), Maler, V/48, 375 Alt-Starhemberg, kaiserliches Regiment, 1/421, 433 Alvensleben, Johann Friedrich von (1657—1728), preußischer Minister, IV/51 Amadis, V/110 Amann, bayrischer Soldat, 1/415 Amor, V, 76, 424 Amor s. Soria Amphitryon, V/126 Amyot, Jacques (1513—1593), V/ 392 Anchises, V/37 Anderson, kaiserlicher Marineoffizier, III/456 Andlau, Baron, Stallmeister Eugens, 11/247 Andreas, Heiliger, V/318, 403 Andrioli, holländischer Kaufmann, V/366 Anglada, kaiserlicher Militärbeamter, 1/173, 401, 404 Anguisciola, Leander Graf (1670 bis 1730), kaiserlicher Ingenieuroffizier, V/435 Anhalt-Bernburg, Friedrich Prinz von (1668—1721), 1/108, 389
Anhalt-Dessau, Leopold Fürst von (1676—1747), preußischer General, 11/60, 62, 77, 123, 156, 159,161, 308, 338, 340 f., 360 f., 407, 411,480, III/108,111,113, 122, 405, IV/275, 321, 354, 466, 486, V/120, 238, 285, 400, 430, 457 — Leopold, Erbprinz von (1700 bis 1751), V/284 Anhalt, kaiserliches Regiment, 1/ 421 Anjou, Philipp von, s. Spanien Anneessens, François (1660—1719), Brüsseler Zunftmeister, IV/ 143 ff. Anneville, Pierre Rossignol d' (1661 bis 1738), französischer Diplomat, III/261, 440 Anonati, kaiserlicher Agent, I V/459 Ansbach, Wilhelm Friedrich Markgraf von (1686—1723), IV/ 456 Antäus, V/37 Antinous, V/69 Apafy, Michael (f 1713), Fürst von Siebenbürgen, 1/137, V/397 Apollo, 111/86, V/29, 37, 48, 51 f., 55, 67,70,79,195, 202, 329, 337 Appian, V/111 Archinto, Giuseppe (1651—1712), Kardinal, 11/178, 459 — Karl Ludwig Graf, kaiserlicher Offizier, V/408 Arco, Philipp Graf (f 1703), kaiserlicher Offizier, II/396 Arcy, René Martel Marquis d', französischer Diplomat, 1/396 Aremberg, Herzöge von — Leopold Philipp (1690—1754), kaiserlicher General, III/195, IV/180, 191, 199 f., 432, 438 f., V/179, 421, 423, 457 — Maria Henriette Caretto di Grana, Mutter von Leopold Philipp, IV/200, 206, 439, 442 Argenson, Marc René de Voyer Comte d' (1652—1721), Pariser Polizeileutnant, V/93, 390
Personenregister
475
Argyle, John Campbell Duke of (1678—1743), englischer Offizier 11/375, 493 Ariadne, V/70 Ariost, V/110 Aristophanes, V/110 Aristoteles, V/108 Armagnac, Jacques d' Duc de Nemours (1437—1477), V/105 Armstrong, englischer Offizier,
Austria, Don Juan d' (f 1679), spanischer Minister, IV/203, 441 Aviano, Marco d' (1631—1699), Kapuzinerpater, 1/105 f., 115, 132,272, 275, 278, 287,411,424 Avison, Matthew, englischer Kurier, IV/449 Auvergne, Emanuel-Maurice de la Tour bailli d' (t 1702), 1/379
11/225, 227 Arnauld, Antoine (1612—1694), Jansenist, IV/170, V/107 Arnaut, Hubert Dominik Baron d', kaiserlicher General, III/318 Arouet s. Voltaire Asfeld, Claude-François Bidal Marquis d' (1665—1743), französischer General, V/276, 279, 287 Askanier s. Sachsen-Lauenburg Aspremont, Grafen von — Ferdinand Gobert, kaiserlicher General, 1/396 — Joseph (f 1720), Gemahl von Carlotta Prié, IV/192, 417
Bacchus, V/70 Baden, Markgrafen von BadenBaden — Ferdinand Maximilian (1625 bis 1669), 1/25 — Hermann (1628—1691), kaiserlicher Hofkriegsratspräsident, 1/83, 90, 103 f., 106, 115, 121, 123, 129, 135, 137, 143, 384, 387, 391, 394 f., 397, 11/11 — Ludwig Georg (1702—1761), III/194 — Ludwig Wilhelm (1655—1707), kaiserlicher Generalleutnant, 1/25, 67, 73, 83, 85, 90, 103 f., 106 ff., 115 ff., 121 ff., 128 ff., 132,135 ff., 141,143,153—156, 158 ff., 176, 183, 187, 189, 196 ff., 200, 206, 219, 221, 225 ff., 229, 235, 239—242, 245, 247, 267, 269, 289, 297, 309 bis 312, 323, 326, 330, 332, 338, 340, 350, 353, 357, 360 f., 365 f., 368, 387, 392, 394 f., 401,408 f., 414—417, 424 f., 427, 431 f., 435, 441 ff., 445, II/16—21, 25, 31, 36, 43, 47 f., 50 ff., 54—72, 78 ff., 108,121,126,183 f., 396, 398 ff., 405—408, 410 ff., 424, 429, 441 f., III/179, 193 f., V/ 72, 305, 346, 356, 468, Bild II 144 — Luise Christine von SavoyenSoissons, Gemahlin von Ferdinand Maximilian (1627—1689), 1/25, 38, 42, 45 f., 72, 381, 430 — Maria Anna Wilhelmine s. Lobkowitz
Assembourg, Louis van, kaiserlicher Marineoffizier, 1/420 Astelli, Kardinal, 1/435 Audiffret, Jean-Baptiste d', französischer Diplomat, 11/428 Auerbach, Johann Gottfried (1697 bis 1753), Maler, II/8, III/9, IV/9 f., V/9, 87, 90 f., 162, 387 f. Auersperg, Grafen von — Franz Karl (1660—1713), kaiserlicher General, 1/248, 250, 253 ff., 262, 342, 348, 420, 422, 439, 441, 11/395 — Leopold (1667—1705), kaiserlicher Diplomat, 11/14 ff., 93 f., 124, 176, 395, 412 f., 416, 425 Augusti (Agosti), Pater Joseph, Reisender, IV/426 Augustus, V/114, 180 Aurora, V/51 Ausonius, V/110
476
Personenregister
— Sibylla Augusta von SachsenLauenburg, Gemahlin von Ludwig Wilhelm (1675—1733), 1/155 f., 159, 196, 310, 401, 11/407, III/194, 205 Baden, kaiserliches Regiment, 1/ 421 Baden-Durlach, Markgrafen von — Christoph (1684—1723), 11/407 — Friedrich (1647—1709), 1/420 Bagni, Scipio Graf, kaiserlicher General, III/412 Bagni, kaiserliches Regiment, 1/ 334, 421, 433, 437 Bagnini, kaiserlicher Referendar, 11/399 Baillet, Ernst Graf (1668—1732), belgischer Staatsrat, IV/206, 442 Balbases, Pablo Spinola Doria Marqués de los (f 1699), spanischer Diplomat, 1/57, 377 Balbiano s. Salmour, Wackerbarth Baldovino, Salvatore, Pater, V/401 Baldus de Ubaldis, (f 1400), Rechtsgelehrter, 11/136 Ballarino, kaiserlicher Hofmusiker, 11/134 Bamberg, Fürstbischöfe von — Friedrich Karl s. Schönborn — Lothar Franz s. Mainz Banér, schwedischer Kavalier, 1/293 Baratta, savoyischer Graf, 1/111, 390 Barbarossa, türkischer General, V/78 Barberini, Antonio (f 1671), Kardinal, 1/370 Barbezières, Charles-Louis Marquis de (fl709), französischer Offizier, 1/348, 440, V/465 Bartenstein, Johann Christoph von (1690—1667), kaiserlicher Staatssekretär, III/151, 264, 285, 287, 437, IV/245, 298 f., 342, 350, 388, 398, 454, 484 f., 490, V/204—209, 236—242,
252 f., 258, 263fff., 268, 271, 294, 297, 310,pl3—317, 329, 431 f., 439 ff,|446, 454, 457 f., 460, Bild F/193 Bartholdi, Friedrich Heinrich von, preußischer Diplomat, 11/131, 136, 146, 149, 428, 432 Bartolommei, Ferdinando Marchese, toskanischer Diplomat, V/163, 417, 425, Bartolus (1313—1359), Rechtsgelehrter, 11/136 Basnage de Beauval, Jacques (1653 bis 1723), holländischer Gelehrter, III/183, V/99, 114, 393 Bassano, Giacomo da Ponte (c. 1510 bis 1592), Maler, V/76 Bassewitz, Henning Friedrich von (1680—1749), holsteinischer Diplomat, IV/491 Bassompierre, kaiserliches Regiment, 1/421 Battee, Heinrich Freiherr von, kaiserlicher Offizier, 1/434, II/ 155 f., 433, 494, III/363, 373, 462 Batt6e, kaiserliches Regiment, 11/383 Batthydny, Grafen von, V/123, 385 — Adam (1662—1703), Banus von Kroatien, 1/253, 274, 420, II/ 23, V/150 f., 414 — Eleonore Stratmann, Gemahlin von Adam (1672—1741), 1/ 104 f., 274, 388, III/234, 247, 263, 333, 377, 453, IV/68, 71, 73, 75, 78, 86, 95, 104, 128, 202 ff., 208, 219, 222, 230, 232, 250, 396, 402, 404, 407, 416, 446, 455, 457, V/128, 130 f., 133, 135, 147—154, 158 f., 162, 164, 175, 229, 238, 244 f., 304, 321, 364, 404, 413—418, 442, 456, Bild T/144 — Karl, später Fürst(1697—1772), kaiserlicher Offizier, III/377ff., V/148, 154, 304, 414, 457
Personenregister — Ludwig, später Fürst (1696 bis 1765), IV/457, V/1448 — Theresia Kinsky, Gemahlin von Ludwig (1700—1775), IV/457 — Theresia Stratmann, Gemahlin von Karl (1708—1760), V/414 Baune s. la Baune Bauwens, Bürgermeister von Ostende, IV/159 Bayern, Kurfürsten und Herzöge aus dem Hause Wittelsbach, 1/375, III/230, 357, IV/75, 78, 258, 268—271, 288, 293, 297 f., 330, 357—361, 363, 378, 403, 482, V/233, 244, 261, 274, 288, 290, 299, 311 — Adelheid von Savoyen, Gemahlin von Ferdinand Maria (1636 bis 1676), 1/64, 107, 134, 388 — Albrecht Sigismund (1623 bis 1685), Fürstbischof von Freising, 1/390 — Clemens August s. Köln — Ferdinand (1699—1738), III/ 348, 352, 377 — Ferdinand Maria (1636—1679), 1/388 — Joseph Clemens s. Köln — Joseph Ferdinand, Kurprinz (1692—1699), 1/66, 302 ff. — Karl Albrecht, später Kaiser Karl VII. (1697—1745), III/ 137, 187, 337, 348, 352, 377, IV/45, 75 ff., 224, 250, 263, 268 ff., 288, 293, 297, 331, 357, 360, 363, 379, 403, 413, 482, V/20, 233, 244 f., 261, 269, 274, 279, 288, 290, 296 f., 299 ff., 304,307, 309, 311 f., 315 f., 415, 465 Maria Amalia von Österreich, Gemahlin von Karl Albrecht (1701—1756), III/337, IV/29, 45, 72, 75, 77, 224, 262 f., 268, 401, V/309, 415 — Maria Antonia von Österreich, erste Gemahlin von Max Ema-
477
nuel (1669—1692), 1/64, 66, 101, 122, 132, 187 f. — Marianne Christine s. Frankreich — Max Emanuel (1662—1726), 1/64—68, 97, 101, 105—109, 112 ff., 117 f., 121—124, 127ff. 131—137, 141, 143 f., 146 f., 149—153, 155, 161 f., 178 f., 181,183f., 187—190, 194, 197f., 244 f., 290, 302, 304, 329 f., 357, 359, 378 f., 389—392, 394—399, 403, 406 f., 410, 412, 419, 444, 11/16—20, 42 f., 48, 52—55, 57—62, 65 ff., 69, 72, 74—79, 221, 248, 271, 275 f., 280, 294, 323, 392, 405 f., 408, 410, 417 f., 427, 461, 464, 496, 111/23, 39, 50, 55, 131, 137, 139 ff., 141, 143, 187 f., 190, 193, 198 ff., 203—213, 215, 218, 223, 225, 248, 269, 337, 347, 353, 386, 425, 444, IV/45 f., 75 f., 83,122,142 f., 268 f., 288, 293, 400 f., 403, V/15, 45, 132, 261, 404, Bild 11145 — Max Joseph, Kurprinz (1727 bis 1777), V/244, 290, 301, 312 — Theodor (1703—1763), Fürstbischof von Lüttich, IV/361 — Theresia Kunigunde Sobieska, zweite Gemahlin von Max Emanuel (1676—1730), 1/66, 379, 11/79, 81, 412 Bayle, Pierre (1647—1706), Philosoph, V/110, 112, 174, 421 Bayreuth, Markgrafen von, 1/132 — Christian Ernst (1644—1712), Reichsfeldmarschall, 11/183, 192, 209, 484 — Friedrich, Erbprinz (1711 bis 1763), IV/354, V/248, 451 — Wilhelmine von Preußen, Gemahlin von Friedrich (1709 bis 1758), IV/250, 255, 257, 301, 321 f., 354, 457, 460, 462, 478, V/248, 281 f., 284, 442, 449 bis 452
478
Personenregister
Bayreuth, kaiserliches Regiment, 1/182 Beauffe, de, kaiserlicher Ingenieuroffizier, III/363, IV/422 Beauharnais, Eugen (1781—1824), Vizekönig von Italien, V/389 Beauvillier, Henriette-Louise Colbert Duchesse de, 1/440 Beckers, Heinrich Anton, pfalzischer Kommissar, II 1/187 f., 191 ff., 197 Beckers, Freiherr von, kaiserlicher General, III/362, 460 Belgrad, Bischof von, s. T h u m und Valsassina Bellanger, kölnischer Sekretär, IV/ 463, V/245 Bellefonds, Marquis de, französischer Offizier, 11/411 Belle-Isle — Charles-Louis-Auguste Fouquet Marquis de (1864—1761), französischer General, 1/159, III/195, V/380 — Louis Fouquet Marquis de ( t 1738), V/69, 380 Beiotto, gen. Canaletto, Bernardo (1720—1780), Maler, V/9, 58 Benedetti, Diener Eugens, V/26, 36, 39, 44, 46, 64, 93, 365 ff., 371 f., 378 Benediktiner, Orden, V/167, 205 Bénoit de Sainte More, Dichter des 12. Jahrhunderts, V/104 Bercka, Franz Anton Graf, kaiserlicher Diplomat, 1/319 Berczényi de Székes, Nikolaus Graf, ungarischer Führer, II/ 21, 397 Beretti-Landi, Lorenzo di Verzuso, Marchese di, parmesischer Diplomat, IV/394 Berge, Pieter van den, Graphiker, V/9, 74, 81 Bergeyck, Jean de Brouchoven Comte de (1644—1725), spanisch-belgischer Minister II/ 276, 111/26 f., 383
Bergier, Nicolas (1567—1623), Gelehrter, V/396 f. Berkentin — Christian August von (1694 bis 1758), dänischer Diplomat, IV/ 376, V/130, 163 f., 261, 417 f., 425 — pfälzischer Kavalier, 1/400 Berlichingen, Freiherr von, kaiserlicher Offizier, V/243 Bernigeroth, Johann Martin (1713 bis 1767), Stecher, III/9, IV/9 Bernsau, Freiherrn von, V/151, 414, s. Schellart Bernstorff, Andreas Gottlieb Freiherr von (1649—1726), hannoverscher Minister, III/255, 436 Bertoli, Daniel Anton (1678 bis 1743), Zeichner, V/191 ff., 390, 428 Berwick — James Fitzjames Duke of (1670 bis 1734), französischer General, 11/189,191, 238 f., 242, IV/ 315, 477, V/265, 275 f., 279, 449 — Jacobo Francisco s. Liria Berzebea, V/78 Berzetti, Graf, kaiserlicher Offizier, 1/354 Besenval, Jean Victor, Baron (1671 bis 1736), französischer Offizier und Diplomat, III/453 Beveren, Sigismund Freiherr von, pfalzischer Diplomat, IV/331, 482 Beverförde, Friedrich Christian Freiherr von (1700—1768), westfälischer Adeliger, V/245 Bevern s. Braunschweig Beyschlag, Friedrich Jakob, Dominikaner, V/428 Biberger, Johann Ulrich, Stecher, III/9 Biberius, Deckname f ü r G r u m b kow Bibra, Freiherr von, würzburgischer Offizier, V/369 Bielke
Personenregister — kaiserlicher General, 1/141 — Thure Gabriel Graf, schwedischer Diplomat, IV/97, 408 Billy, Jean-François de, französischer Kavalier, III/456 Billy, Nicolo, Stecher, V/9 Biron — Charles-Armand de Gontaut Duc de (1663—1756), 11/235 f., 453, IV/186 — Judith-Charlotte s. Bonneval Biron (Bühren), Ernst Johann (1690 bis 1772), später Herzog von Kurland, IV/305, 320, 367, 370 Bischoff, Engelbert (1654—1711), Jesuitenpater, 1/311, 354 f., 366 f., 441 ff., 11/100, 133, 416 Bismarck, Otto von (1815—1890), 1/8, V/361 Blaeu, Johannes (1595—1673), Kartograph, V/111, 398 Blankenburg s. Braunschweig Blanquet, französischer Agent, 1/377, 393 Blaspeil, Frau von, preußische Oberhofmeisterin, IV/51 Blois s. Conti Blondel, Louis Augustin (1696 bis 1760), französischer Diplomat, IV/249, V/145, 411 Bloot, Peter van (1601—1658), Maler, V/78 Blümegen, Hermann von (1672 bis 1733), kaiserlicher Reichshofrat, IV/82 Boccaccio, Giovanni (1313—1375), V/110, 397 Bodin, Jean (1530—1596), Staatsrechtler, V/108 Böhmen, Johann König von (1296 bis 1346), 1/21 Boerhave, Herman (1668—1738), Mediziner, V/109 Boerio, Giovanni Tommasio, korsischer Agent, IV/497 Börner, Christoph, kaiserlicher Artillerieoffizier, 1/256, 266, 358, V/219, 434
479
Boethius, V/108 Boidas, griechischer Bildhauer, V/69 Boileau, Nicolas (1636—1711), Dichter, IV/251, V/99 f., 110, 173 Boisdavid, Marquis de, braunschweigischer Offizier, 1/392 Boit, Charles (1663—1727), Künstler, V/386 Bolland, Johann (1596—1665), Jesuitenpater, V/98 Bolingbroke, Henri Saint-John Viscount (1678—1751), englischer Staatsmann, 11/488,493, 111/79, 82 ff., 86, 88—91, 97, 126, 142, 249, 252, 254, 386, 398, 402, Bild IIII81 Bona, Marquis de, kaiserlicher Offizier, III/358 Bonaparte, Napoleon, V/355 Bondicchi, Francesco, toskanischer Diplomat, 1/402, 404 Bonifatius, Heiliger, IV/330 Bonnac, François d'Usson Marquis de, französischer Diplomat, V/468 Bonnet, André de, preußischer Diplomat, II 1/396 Bonneval — César-Phébus Marquis de, französischer Offizier, IV/185 — Claude-Alexandre Comte de, später Achmet Pascha (1675 bis 1747), 11/162, 164, 261, 435, 468, III/262, 311, 321,437,446, 449, IV/29, 34 ff., 39, 57, 60 ff., 107,184—201,207—215,220 f., 231, 238, 245, 319, 394, 417, 434—440, 443 ff, 478, V/29, 82, 84, 113, 156 f., 169,171 ff., 176, 179 f., 184, 191 f., 227, 229 f., 340, 342, 367 f., 388, 399, 408, 416, 421, 423, 425, 428, Bild IVII 93 — Judith-Charlotte de GontautBiron (f 1741), Gemahlin von Claude Alexandre, IV/186, 436
480
Personenregister
Bonneval, kaiserliches Regiment, IV/181, 191, 211 Bonsé ( ?), Begleiter Eugens, 1/400 Bonvisi, Francesco (1625—1700), päpstlicher Nuntius, Kardinal, 1/115 Borcke, Adrian Bernhard von (1668 bis 1741), preußischer Minister, IV/277, 299, 321 Bordoni, Verwalter Eugens, V/23, 365 Borghese, Fürsten, V/408 Borgo, Marchese del, sardinischer Politiker, IV/465 Borgomanero, Carlo Emanuele d'Esté Marchese di (f 1695), spanischer Diplomat, 1/12, 56, 83 f., 88, 90 f., 96, 104, 106 ff., 123 f., 126, 129 ff., 139 ff., 149, 163, 176, 182, 186, 193 f., 202 bis 206, 219, 234, 281, 384 ff, 388 f., 392—397, 4 0 2 - ^ 1 1 , 414, V/15 Borrekens, belgischer Geistlicher, IV/170 Bossuet, Jacques-Bénigne (1627 bis 1704), französischer Bischof, V/107 Both, Jan (1610—1652), Maler, V/77 Bothmer — Friedrich Johann Freiherr von (1658—1729), hannoverscher General, III/214 — Hans Kaspar Graf (1656 bis 1732), hannoverscher Diplomat, 1/379, 11/451, III/45, 80, 93 f., 128, 184, 399, 403, V/467 Bouffiers, Louis-François Duc de (1644—1711), französischer General, 11/241, 243, 246 f., 249, 252, 286, 306, 309, 325, 454, V/427 Bouillon, Ducs de — Emanuel de la Tour d'Auvergne (1648—1715), Kardinal, V/136, 408 — Godefroi-Maurice de la Tour
d'Auvergne (f 1721), 1/37, 45, 49, 68, 77 — Marianne Mancini, Gemahlin von Godefroi-Maurice (1648 bis 1714), 1/37, 52, 77, 373 Bourlie s. Guiscard Bourbon, Haus s. Frankreich, Savoyen, Spanien — Charles Duc de Bourbon Comte de Soissons (1566—1612), 1/24 — Louis-Henri Duc de (1690 bis 1740), französischer Minister, III/456, IV/225, 234 Bourg s. du Bourg Bournonville, Joseph-Michel Duc de (1670—n. 1733), spanischer Diplomat, IV/264, 292, 309,438 Bourscheid, kaiserliches Regiment, 1/421 Bourscheidt ( ?), belgischer Kaufmann, V/370 Boussey, badischer Offizier, 11/407 Boussu, Thomas-Philippe d'Alsace de (1679—1759), Erzbischof von Mecheln, IV/165—171, 173, 428—431 Boutet, Korrespondent Rousseaus, IV/444, V/422 f. Boyet — Étienne, Bibliothekar Eugens, V/93 ff., 98, 103, 106, 113, 177, 189, 191, 390 f., 394, 396, 399, 401 — Luc-Antoine, Buchbinder in Paris, V/93, 95, 390 Boyle, Henry (f 1725), englischer Politiker, 11/450 f., 457 Braconnier, Abenteurer, 11/315 Bragadin, Daniel, venezianischer Diplomat, IV/388, V/201, 431 Braganza s. Portugal Brahe, Tycho (1546—1601), Astronom, V/105, 109 Bramarbas, V/81 Brancas, Louis Duc de (1672 bis 1750), französischer Politiker, II 1/284 ff.
Personenregister Brandenburg, Haus Hohenzollern s. Preußen — Friedrich Wilhelm (1620 bis 1688), der Große Kurfürst, 1/ 96, 128, 147, II/133, V/150 — Friedrich I I I . s. Preußen — Karl Philipp (1673—1695), Markgraf, 11/133, 427, V/163 — Luise Henriette von Oranien, Gemahlin von Friedrich Wilhelm (1627—1667), 11/289 Brandenburg-Bayreuth s. Bayreuth Brandt, Christian von (1684 bis 1749), preußischer Diplomat, IV/272, 372, 481 Bras s. d u Bras Braunschweig, Herzöge aus dem H a u s der Weifen, s. a. H a n n o ver, 1/330, IV/286, V/250 — Anna (Elisabeth Katharina) von Mecklenburg, Gemahlin von A n t o n Ulrich von Bevern (1718—1746), später Regentin von Rußland, IV/367, 370, 462, 492 — Anton Ulrich von Wolfenbüttel (1633—1714), IV/431 — Anton Ulrich von Bevern (1714—1774), später Regent von Rußland, IV/367, 370, 382, 462, 492 — Antonette Amalie von Blankenburg, Gemahlin von Ferdinand Albrecht (1696—1762), IV/286 — August Wilhelm von Wolfenbüttel (1662—1731), IV/286 f., 290 f., 355, 486 — Charlotte von Preußen, G e m a h lin von Karl von Wolfenbüttel (1716—1801), IV/369 — Elisabeth Christine s. Österreich — Elisabeth Christine s. Preußen — Ferdinand Albrecht von Bevern, dann von Wolfenbüttel (1680—1735), kaiserlicher G e neral, 11/272 f., 462, III/348, 355, 357 f., 456, IV/33, 56, 104, 109 f., 236,240 f., 244,247, 249, 31 Braubadi, Prinz Eugen
481
258 f., 270 f., 273, 276, 282 ff., 286 f., 289 ff., 299, 301—304, 318, 322, 326, 330, 337, 339 ff., 344, 354 f., 367—372, 374, 393, 396,409,411,450—453, 456 ff., 462 f., 466 f., 469—474, 477 bis 487, 491 ff., V/129—132, 151, 154,158, 207,231 f., 247, 265 f., 268 f., 273 f., 277, 279, 354, 376, 400 ff., 404—407, 411 f., 415, 438, 444—+50, 468 f., Bild IVI208 — Karl von Wolfenbüttel (1713 bis 1780), IV/369, V/131, 247, 252, 402, 404 — Ludwig Rudolf von Blankenburg, d a n n von Wolfenbüttel (1671—1735), IV/100, 286, 304, 355, 368, 474, 486, V/443 — Luise s. Preußen Bredael, Jean Pierre (1683—1735), Maler, V/81 f., 384 Breglio, Giuseppe Roberto M a r chese di (Marquis de Breille), sardinischer Diplomat, IV/84, 267, 342, 386, 465, 497, V/242, 418, 425, 441, 445 Breidbach-Bürresheim, Graf E m merich Joseph (1702—1774), Domherr, später K u r f ü r s t von Mainz, V/145, 411 Breuner, Grafen von — Ferdinand (f 1709) kaiserlicher Offizier, 1/326, 423, V/140, 409 — M a x Ludwig (1643—1716), kaiserlicher Generalkriegskommissar, 1/190, 221 ff., 249, 351, 360,408, 415, 424, 11/24 f., 140, 429 — Philipp Christoph (f 1709), kaiserlicher General, 1/432 — Seyfried (f 1716), kaiserlicher Offizier, III/316, 320 — Seyfried (f 1698), kaiserlicher Hofkammerpräsident, 1/267 Brianion, Giuseppe Carron Conte di, savoyischer Diplomat, 1/441 Brinvilliers, Marie-Madeleine
482
Personenregister
d'Aubray Marquise de (1630 bis 1676), I/Sl Bristol, Bischof von, s. Robinson Brockhausen — Maria Antonia, Frau von Wilhelm, IV/246, 455 — Wilhelm von (f 1726), Sekretär Eugens und Hofkriegsratsreferendar, III/330, 451, IV/42, 44 f., 128,188,245—248,454ff„ V/62,93,152, 228 f., 405,437 f., 463 Brossette, Korrespondent Rousseaus, 1/383, V/95, 114, 180, 391, 420, 426 Brouwer, Adriaen (c. 1605—1638), V/77 Brueghel, Malerfamilie, V/77 Brühl, Heinrich Graf (1700—1763), sächsich-polnischer Höfling und Minister, IV/257, 327, 329, 370, V/210, 432 Brunner, Martin (1659—1725), Medailleur, 1/18, I I I / 9 Bruno, Giordano (1548—1600), Philosoph, V/429 Brusasorci, Domenico (1516 bis 1567), Feiice (1542—1605), Maler, V/76 Bruynincx s. Hamel Buccelini, Julius Friedrich Graf, kaiserlicher Minister, 1/289 f., 313,11/35,37, 88,109,136,399, 401 Buckingham, John Sheffield Duke of (1648—1721), HI/90, 398, Budjani = Batthyany Bülow, Kuno Josua von (1658 bis 1733), hannoverscher General, 11/77, III/108, 111, 167, 402, 413, 415 Buffalini — Octavio und seine Frau Francisca Belloni, 1/29 — Hortensia s. Mazarin Bulkeley, englischer General,V/183, 425
Bulland Jean (c. 1510/15—1578), Architekt, 1/21 Button, Duke of, 111/86 Buol, Johann Georg von (f 1727), kaiserlicher Staatsreferendar, 11/130, 213, 278, 280, 380, 385, 463, 478, 496, HI/18, 59, 70, 392 f., 395, 407, IV/227, 298, 390, 392, 466, 468, V/206, 432 Burchard, Daniel, preußischer Diplomat, IV/53 f. Burckhard von der Klee, kaiserlicher Kriegssekretär, 11/405 Burgund, Herzöge von, 1/138, 302 — Karl der Kühne, V/386 — Ludwig s. Frankreich Burnacini, Lodovico (1636—1707), Architekt, 1/273 Burnet, Gilbert (1643—1715), englischer Bischof, HI/86, 398 Burrini, Antonio (1656—1727), Maler, V/72, 76, 381 Busconi, römischer Cavaliere, V/74 Bussi Santino (1663—1737), Stukkateur, V/35, 372, 376 Bussy, François de (1699—1780), französischer Diplomat, IV/307, 310, 316, 318, 332, 341, 344 bis 348, 444, 452, 457, 459, 475 ff., 482, 484, V/94, 127, 163, 185, 201 f., 206 f., 234, 237 f., 240, 242, 376, 400—403, 406 f., 415, 417, 426, 430 ff., 439 ff., 466, 468 Bussy-Rabutin, Roger Comte (1618 bis 1693), französischer Literat, 1/52, 62, 252, 370, 375, 377 f. — s. Rabutin Buti, italienischer Gelehrter, V/395 Buys, Willem (1661—1749), Pensionär von Amsterdam, 11/283, 285, 288, 290, 292, 326, 332, 346, 348, 476 f., 491,111/45, 78, 396 Byng, George (1663—1733), englischer Admirai, IV/32 ff., 60, 393
Personenregister Cadogan, Sir William (1675 bis 1726), englischer Offizier und Politiker, 11/231 ff., 235, 238, 240, 250 f., 283 ff., 301, 376, 453, 493, 111/38, 40, 103, 106, 111, 166, 183 f., 262, 268 ff., 273, 283, 299, 402, 405, 415, 421, 438 f., IV/97 ff., 102, 181, 393, 408 f., V/113, 177, 391, 398 f., 401 Caesar, 1/366, 111/84, 330, 451, V/29, 111, 368 Caesar, Francesco Maria, neapolitanischer Literat, V/102, 141 Calderón de la Barca, Pedro (1600 bis 1681), Dichter, V/110 Calemberg, Graf von, belgischer Adeliger, IV/191, 438 Calvin, V/107 Carmesina, Albert, Stukkateur, V/376 Camilly, Chevalier de, III/427 Camisarden (Waldenser), 11/112, 314, 351 Campen, Jakob van (1595—1657), Architekt, 11/467 Campmiller (Kampmüller), Zacharias Mariophilus (f 1726), kaiserlicher Hofkriegsratsreferendar, 11/25, 387, 398, 495, 111/18, 282, 287, 395, 411, 441 ff., 453, IV/245, V/227 ff., 437 f. Campo, André de Solaris Marquis del, Gouverneur von Ostende, IV/151, 156, 159, 424 f., V/32, 65, 370, 379 Camps, François de, Abt von Signy, V/397 Canale, Gerolamo Luigi Malabaila Conde di, sardinischer Diplomat, V/78, 330—333, 388, 428, 463 f. Canaletto s. Beiotto Canillac, Philippe de MontboissierBeaufort Marquis de (f 1725), französischer Politiker, III/286 31»
483
Capece, Giuseppe (f 1701), neapolitanischer Adeliger, III/433 Capocci s. Mancini Caprara, Enea Silvio Graf (1631 bis 1701), kaiserlicher General, 1/116, 122 f., 141, 143, 150 f., 162, 178, 189—193, 195, 198, 201—206, 208, 213, 221 f., 241 f., 249, 269, 283, 306, 308 f., 312, 399, 401, 405—411, 413, 419 f., 425, 431 f. Caprara, kaiserliches Regiment, 1/421 Carafa (Caraffa) — Antonio Conde di Forli (f 1693), kaiserlicher General, 1/141,162, 177 ff., 182—189, 198 f., 395, 401, 406 f., 428, III/243 — Johann Karl Graf ( t 1743), kaiserlicher General, IV/59, V/226 Carafa, kaiserliches Regiment, 1/182 Caramé, Lorenz, kaiserlicher Diplomat, IV/283, 470 Cardona, Joseph Folch Graf, dann Fürst (f 1729), spanisch-kaiserlicher Minister, IV/125, 199 f., 221, 414, 439 Cardonnel, Adam de (f 1719), Sekretär Marlboroughs, 11/376, 451 Cardosso, Raphael, spanischer Adeliger, III/383 Cardosso, Jude, III/383 Carignan s. Savoyen Carl, Ernst Ludwig (1682—1743), Schriftsteller, V/103, 396, 420 Carlone, Carlo (1686—1775), Maler, V/51 f., 59, 72, 375 Carocci, savoyischer Agent, 1/385 Caroli, Agent, IV/214 Caroval, Mailänder Beamter, 11/ 440 Carpio Marqués del, spanischer Vizekönig von Neapel, 1/126 Carracci, Annibale (1560—1609), Maler, V/76 Cars, Jean-François (1665—1763), Stecher, III/9
484
Personenregister
Cartouche, Louis-Dominique (1693—1721), Räuber, IV/210 Casanova, Giacomo (1725—1798), I V/211 Castelar, Balthazar Patino Marqués de (n. 1666—1733), spanischer Minister, IV/464 Castelbarco, Grafen, 11/445 — Joseph Baptist, kaiserlicher Beamter, 11/201, 263, 439, 445, 458, 460, 469, 483 — Joseph Scipio, kaiserlicher Diplomat, 11/176, 201, 439, 460, V/409 Castell, kaiserliches Regiment, 1/ 123, 421 Castiglione, Marchese, mailändischer Patrizier, 11/178 Castillon, Jacques-Ernest de, belgischer Beamter, IV/151, 424 Catinat, Nicolas Due de (1637 bis 1712), französischer General, 1/164 f., 169,175,179 ff., 183 f., 190, 199 ff., 209 f., 214, 216, 224 f., 228 f., 231 f., 317, 319, 322—326, 402, 434 f. Catt, Henri de, Vorleser Friedrichs des Großen, V/180, 285 f., 451, 467 Catull, V/110, 397 Cavalier, Jean (1680—1740), Führer der Camisarden, II/ 111 f. Cavatour, Marquis de, sardinischer Hofmann, V/143 Caylus, Claude-Abraham Chevalier de (f 1759), 1/379 Cellamare, Antonio José del Giudice Principe de (1657—1733), IV/35 Centlivre, Susanna (1667—1723), englische Dichterin, 111/85, 397 Cephalus, V/73 Chabry, Marc (1660—1727), Bildhauer, V/372 Chalil Pascha, türkischer Großvezier, III/325 ff., 340, 349 bis 354, 357, 359, 361, 365
Chamillart, Michel de (1651 bis 1721), französischer Minister, 1/348, 393, II/156, 243, 433, 462, III/262 Chamilly, Noël Bouton Comte de (1636—1715), französischer General, 1/392 Charlier, belgischer Beamter, IV/ 431 Charolais, Charles de BourbonCondé Comte de (1700—1760), III/348, 456 Charon, V/72 Charré, Franz Anton Gourcy Baron (f 1729), kaiserlicher Offizier, 1/286, 307, 321, 324, 346, 426, 438, 441, 11/158, 434, III/ 82, V/373 Châteauneuf, Pierre-Antoine de Castagnéry Marquis de (1647 bis 1728), französischer Diplomat, III/261, 439, IV/414 Chauvelin, Germain-Louis de (1685—1772), französischer Minister, IV/344, V/186, 426 f. Chavigny, Théodore Chévignard de (1687—1771), französischer Diplomat, IV/258, 287, 331, 358, 411, 471 Chereau, François (1680—1729), Stecher, IV/9 Chesterfield, Philip Stanhope Lord (1694—1773), englischer Diplomat, IV/351 Chétardie s. la Chétardie Chetwynd, John, englischer Diplomat, 11/191, 196 f., 444, V/467 Cheverny, Louis de ClermontGallerande Comte de, französischer Diplomat, 1/116, 119, 386, 392, 395 Chiarini, Marc Antonio (1652 bis 1730), Maler, V/35, 37, 48, 71, 371 Chiron, V/9, 72 Chloë, V/392 Choffard, Pierre-Philippe (1730 bis 1809), Stecher, V/9
Personenregister Christus, V/52, 73, 76, 111 Churchill — Arabella (1646—1730), 11/46, 185, IV/483, V/276 — Charles (1656—1714), englischer General, 11/73 — John s. Marlborough Cicero, V/104, 110 Cid, V/306 Cienfuegos, Alvaro (1657—1739), Kardinal, V/167, 419 Cignani, Carlo (1628—1719), Maler, V/71, 76 Cini, Abbé, Agent, IV/81, 402 Clemens XI. s. Päpste Clerici, Marchese, mailändischer Minister, 11/178 Clifford, George, Amsterdamer Bankier, V/390 Cloots, Paul Jakob, Antwerpener Bankier, IV/151,153,156,158 f., 424, V/400 Clovio, Giulio (1498—1578), Maler, V/105 Cobenzl, Johann Kaspar Graf (1664—1742), kaiserlicher Reichshofrat, III/419 Cobham, Richard Temple Lord, englischer Diplomat, III/267, 284, 438 Cochin, Charles-Nicolas (1715 bis 1790), Zeichner, V/9 Coehoorn, Menno Baron (1641 bis 1704, holländischer Ingenieurgeneral, 11/355, 485 Coffin, Charles (1676—1749), französischer Gelehrter, IV/ 171 ff., 430 f. Colbert, Jean-Baptiste (1619 bis 1683), französischer Minister, 1/41, 47 f., V/393 Colbert de Croissy, Charles-Joachim (1667—1738), Bischof von Montpellier, IV/174 f., 431 Colebrook, John, Abenteurer, IV/ 158, 160, 427 Collalto, Maria Anna Theresia
485
Stratmann Gräfin (1673—1699), V/414 Colloredo, Hieronymus Graf (1674 bis 1726), kaiserlicher Staatsmann, III/181, 419 f., IV/65 f., 187, 397 f., 435, V/436 Colomba, Jakob Marquis von ( t 1702), kaiserlicher Offizier, 1/326, 340 Colonna, römische Fürsten, 1/28, V/408 — Lorenzo (f 1689), Connétable, 1/36 — Maria Mancini, Gemahlin von Lorenzo, (f 1715), 1/33, 37, 43, 55, 58, 70,102, 373, 376 f., 380, V/398 Colyer, Jakob (1657—1725), holländischer Diplomat, III/368, 371 f., 461 f. Comazzi, Giovanni Battista (1654 bis 1711), Geschichtsschreiber, 1/426, 11/150, 432 Commercy, Karl Franz Prinz von (1661—1702), kaiserlicher General, 1/120 f., 138, 182, 191, 201 f., 211, 218, 226, 228, 233, 242,244,250ff.,254ff.,258,262, 267, 292 f., 306 f., 310, 313 f., 318, 320 f., 327, 333, 335 f., 339, 341—345,392,394—397,410 f., 414 ff., 420, 422, 431, 436 ff., III/347 f., IV/433, V/155, 345 Condé, Princes de, 1/24, 85, III/348 s. Charolais —- Henry-Jules, D u c d'Enghien (1643—1709), 1/36, 372 f., 385 — Louis de Bourbon, le Grand Condé (1621—1686), 1/36, 41, 76, 88, 123, 370, 372 f., 383 ff. Conring, Hermann (1606—1681), Rechtsgelehrter, V/108 Consbruch, Kaspar Florenz von ( t 1712), kaiserlicher Referendar, 11/323, 399, 463, 478, 111/99 f., 139, 391, 400 Constantin, Monsieur, Deckname für Leopold Auersperg
486
Personenregister
Contactes, Georges-Gaspard de (1666—1735), französischer Offizier, III/195, 209, 221 f., 423, 427 Contarmi, Domenico, venezianischer Diplomat, 1/386 f., 389 Conti, Princes de, 1/24, 85 — Anna Maria Martinozzi, Gemahlin von Armand (1637 bis 1672), 1/29 f., 32 f., 37, 77 — Armand (1628—1666), 1/32 f., 77 — François-Louis de la RocheGuyon (1664—1709), 1/77, 121 ff., 245, 384 f. — Louis-Armand (1661—1685), 1/80—83, 85—89,121 ff., 384 f., III/348, V/155 — Marie-Anne, Mademoiselle de Blois, Gemahlin von LouisArmand (1666—1739), 1/81, 385 Conti, Antonio (1677—1749), Abbé, italienischer Gelehrter, V/418, 420 Conti, Francesco, Musiker, V/403 Coppier, Kanonikus, savoyischer Agent, IV/21 Corbelli, Graf, kaiserlicher Offizier, 1/432 Corbelli, kaiserliches Regiment, 1/421, 437 Corneale, Pierre (1606—1684), Dichter, V/110 Correggio, Antonio (1489—1534), Maler, V/76 Corsana, Graf, spanisch-kaiserlicher Diplomat, II1/87, 99, 398, 405 Corvinus, Matthias (1440—1490), König von Ungarn, V/397 Cosoli, Antonio, Geistlicher in Cremona, 1/335 Coulanges, Marie-Angélique Dugué de Bagnols Madame de, 1/379 Courtance, Marchese di, savoyischer Offizier, 11/449
Courtois, bayrischer Agent, 11/496 Coverley, Sir Roger, erfundene Figur, III/397 Craggs, James (1657—1721), englischer Staatssekretär, IV/401 Cramer von Clauspruch, Wilhelm Heinrich, pfälzischer Beamter, IV/295 f., 472 Cramm, August Adolf von, braunschweigischer Diplomat, IV/ 304, 463 Crénan, Pierre Marquis de, französischer Offizier, 1/215, 336, 413 Créquy — Charles Duc de ( t 1687), 1/47 — François-Joseph Marquis de ( t 1702), französischer General, 1/440 Crespi, Giuseppe Maria (1665 bis 1747), Maler, V/9, 72, 76, 381,
Gemälde VI65 Crillon, Marquis de französischer Hofmann, 1/375 Croissy, Louis-François-Henri Comte de, (f 1747), französischer Diplomat, III/261 — s. Colbert Croullay, Comte de, französischer Agent, V/459 Croy, Karl Eugen Herzog von (1651—1702), kaiserlicher General, 1/105, 141, 198, 204, 240, 409 Crusoe, Robinson, V/111 Csanâd, Bischof von, s. Falkenstein Cupido, V/79 Curini, Biagio, neapolitanischer Cavaliere, V/105, 397 Cusani, Marquise de, IV/81 Cusani, kaiserliches Regiment, 1/433 Cuvelier, François-Gaston, belgischer Beamter, IV/133 f., 141, 147, 415 f., 418, 423, 432 Cybo, Maria Theresia Prinzessin von Massa und Carrara, später Herzogin von Modena (1725 bis 1796), V/143, 410
Personenregister Dänemark, Könige von — Christian VI. (1699—1746), IV/367, 375 ff., 494 — Friedrich IV. (1671—1730), 1/330, 11/203, 336, 370, 480, 111/43, 297, V/163 dal Sole s. Sole Damad Ali Pascha (t 1716), türkischer Großvezier, III/302, 306, 308 f., 314, 317, 320, 349, 446, 448 Dancourt, Florent Carton (1661 bis 1725), französischer Dichter, 1/383 Dangeau, Philippe de Courcillon Marquis de (1638—1720), französischer Hofmann, 1/67, 11/216, 419, V/462 Dante Alighieri (1265—1321), V/ 110, 395, 397 Daphnis, V/392 da Ponte s. Bassano Dargensi, französischer Geistlicher, 1/374 Darmstadt s. Hessen Darmstadt, kaiserliches Regiment, 1/335, 433, 436 DaullÄ, Jean (1703—1763), Stecher, V/10 Daun — Dorothea von, 1/287 — Wirich Graf (1669—1741), kaiserlicher General und Minister, 1/321, 390, 433, 11/40, 96, 101, 106 f., 124 f., 148, 153, 159,162, 164, 166 f., 170, 191, 214, 224, 262, 299, 313, 335, 363, 366, 383, 425 f., 431—435, 437, 443, 445, 449, 451, 460, 469, 471 f., 479,489, III/130, 308, 312, 314, 335, 446 f., 453, IV/22 f., 31, 57, 59, 65 f., 72, 77, 123, 137, 198, 200 f., 205,208 f., 385 ff., 391 ff., 396 f., 413,438,441,492, 496 f., V/32, 45, 62, 72 f., 96, 123, 137, 156, 180, 230 f., 243, 266, 268, 370, 374, 376, 381, 391, 401, 408, 436, Bild 11/192
487
Daun, kaiserliches Regiment, 1/433, 437 Davenant (d'Avenant) — Charles (1665—1714), IV/459 — Henry, englischer und kaiserlicher Agent, III/384, IV/251 f., 459, V/75, 260, 292, 311, 382, 444 f., 454 — Sir William (1606—1668), englicher Dichter, IV/459 Davenish (Davenant?), IV/415 Davia (d'Avia), Marchese (t 1704), kaiserlicher Offizier, 1/341, 346, 11/92 Davia, Senator in Bologna, V/72 David, König, V/79 David, Maler, V/378, 383 Deâk, Paul imgarischer Offizier, 1/268 Deâk, ungarisches Regiment, 1/433 Dehn, Grafen von — Friedrich Ludwig, braunschweigischer Diplomat, IV/471 — Konrad Detlev, braunschweigischer Minister, IV/286, 290 f., 463, 470 del Campo s. Campo del Borgo s. Borgo Delfin (Dolfin ?), Abbé, 11/444 del Giovene s. Giovene della Torre s. Thurn del Pò s. Pò Delsenbach, Johann Adam (1687 bis 1765), Stecher, II/8 Demoulin, Simon, Diener Eugens, V/376 Demrath, Franz Christian Joseph, kaiserlicher Diplomat, V/272 Désarmoises, Charles Comte, lothringischer Diplomat, III/421 Descartes, René (1596—1650), Philosoph, V/108 des Places s. Piani Desrocher, Étienne (1688—1741), Stecher, II/8 Devonshire, Duke of, 111/86 Diable, le, Deckname für Manteuffel
488
Personenregister
Diana, V/70, 78 Dido, V/72 Diede, Johann Wilhelm Dietrich von, hannoverscher Diplomat, IV/342 f., 348 f., 484, V/236 Diemar, Ernst Hartmann von, hessischer General, IV/257, 462, 491, V/292, 311, 454 Dietrichstein, Fürsten und Grafen von, V 1 2 3 — Erdmuthe s. Liechtenstein, — Ferdinand Joseph, kaiserlicher Oberstkämmerer (1636—1698), 1/137 — Franz (f 1702), kaiserlicher Offizier 1/260 — Johann Karl, kaiserlicher Hofkammerpräsident, IV/91, V/ 64, 132, 298, 364, 406, 433 — Philipp Sigismund (1651 bis 1716), kaiserlicher Obriststallmeister, 111/69, 332 f., 453, V/409 — Walter (1664—1738), V/409 Dietrichstein, kaiserliches Regiment, 1/335, 421, 433, 437 Dilherr, Franz Baron, kaiserlicher Marineoffizier, 1/420 Diodor, V/111 Doblhoff, kaiserlicher Beamter, V/462 Docfort ( r), Baron, bayrischer Offizier, 1/403 Dolberg, Peter Joseph (f 1720), kaiserlicher Referendar, 11/463, III/395, IV/82 Dolfin, Daniele, venezianischer Diplomat, 1/368, 442, 445 f., 11/33, 53, 130 f., 139, 185, 201, 400, 419, 425, 427 f., 430, 432, 445, 459, III/392 Dolfin, venezianischer Beamter, 11/154 Dolfin, Franz, Jesuitenpater und Wiener Professor, V/26, 398 Dolgoruckij, Fürsten, IV/283, 304 — Katharina Prinzessin, IV/304
Dombes, Louis-Auguste de Bourbon Prince de, III/348, 361,459 Domenichino, Domenico Zampieri (1581—1641), Maler, V/74 Dominikaner, Orden, V/21 DopfF, Daniel Wolf Baron (1655 bis 1718), holländischer General, 11/232, 238, 301,453 f., 466, III/106, 412 Dorchester, Lord, 111/86 Dorelli, Vittorio, kaiserlicher Offizier, 1/394 Dorigny, Louis (1654—1742), Maler, V/35, 372 Dou, Gerrit (1613—1675), V/77 Douven, Jan Frans (1656—1727), Maler, II/8 Draghi, Antonio (1635—1700), Musiker, 1/277 Drentwett, Jonas (c. 1650—c. 1720), Groteskenmaler, V/49, 51, 56, 375 Drevet, Pierre (1663—1738), Stecher, 1/18, III/9 Draskovich, Johann Graf, kaiserlicher General, III/362, 460 Droste, Conraet (1642—1734), holländischer Sammler, V/74, 382 Drummond, schottischer Kaufmann und Agent, HI/44, 83, 90, 397 Dubois, Guillaume (1656—1723), französischerMinister,Kardinal, III/289, 462 f., IV/18, 24, 29, 32, 34 ff., 39, 61, 96, 107 f., 174, 186 f., 190, 222, 225, 394, 396 bis 399, 401—407, 409 ff., 415, 427, 430 ff, 435, V/422, 428 Dubos, Jean-Baptiste (1670 bis 1752), Abbé, französischer Gelehrter, V/103, 396 du Bourg, Jean-Baptiste Radiguet, französischer Diplomat, III/ 195, 334, 462 f., IV/29 f., 36, 55, 73, 82, 84, 90, 92 f., 107, 128, 162, 175 f., 178, 199, 203, 220, 225—229, 232, 263, 392, 394 bis 399, 401—407, 409 ff., 415,
Personenregister 427 f., 431 f., 435, 439 ff., 443, 446—450, 463 f., V/149, 152 £., 158, 176, 189, 227, 414, 416, 422, 427, 436, 465 f., 469 du Bourg, Lénor-Marie Comte ( t 1739), französischer General, IV/431, V/390, 428 du Bras, Comte, sardinischer Diplomat, IV/392, 402 du Cange, Charles du Fresne (1610 bis 1688), Gelehrter, V/109 Dudouet, Diener Eugens, V/404 Dünewald, Johann Heinrich Graf (1620—1691), kaiserlicher General, 1/105, 137, 141 Dünewald, kaiserliches Regiment, 1/149, 398 Dürer, Albrecht (1471—1528), V/390 Dufay, französischer Agent, I I I / 421, V/390 du Héron, Charles de Caradas Marquis de, französischer Offizier und Diplomat, 1/135, 395 du Lignon, Korrespondent Rousseaus, V/372 du Luc, Charles-François de Vintimille Comte (1653—1740), französischer Diplomat, I I I / 227 f., 241 f., 246 f., 251 ff., 259—265, 268, 270, 272—280, 287, 290, 307, 330, 332—335, 340, 358, 418, 427, 429 f., 432, 434—438, 4 4 0 - 4 4 3 , 446, 448, 451, 453, 455, IV/124, 186 ff., 199, 210, 414, 435, V/74, 95, 129, 148 f., 158, 174 f., 404, 412 f., 416, 465 Dumont, Jean Baron von Carlscroon (1666—1727), kaiserlicher Historiograph, IV/233, 451, V/81, 112, 383 Dumont, kaiserlicher Ingenieuroffizier, 1/286 du Peray, Unternehmer, IV/149 f., 158, 423 Dupuy-Vauban, Antoine le Prestre
489
Comte, französischer General, 11/357 f. du Roudray, französischer Kaufmann, V/392 Dussen, Bruno van der (1660 bis 1742), Pensionär von Gouda, holländischer Politiker, 11/283, 285, 288, 290, 292, 332, 346, 348, 476 f., 491, IV/162, 428 Dussol s. Ussolo du Theil, Jean-Gabriel del la Porte (1682—1755), französischer Diplomat, III/228, 441, V/320, 322, 324, 419, 459 ff. Dyck, Anton van (1599—1641), Maler, 1/17, 23, V/76, 91, 332, 381 ff., 389 Dykveit, Everard van Weede Baron van (1626—1702), holländischer Politiker, 1/379 Ebergényi, Ladislaus Baron, ungarischer Offizier, 1/346, III/317, 319 Eccaro, Abate, savoyischer Agent, 1/118, 120, 123, 127, 131, 136, 145, 391 f., 394 f., 397 Eck, Graf, kaiserlicher Offizier, 11/27 Eguiluz, José de Viana y, spanischer Diplomat, IV/309, 475 f. Eikhout, G. van der, Maler, II/8 Eisenberg, Baron, V/394 Eisernach, Franz, Stecher, III/9 Elboeuf, Emanuel Moritz Prinz von (1677—1763), kaiserlicher Offizier, V/69, 102, 381, 396, 408 Elcin, Baron d', Deckname für Erlach Elmas Mohammed Pascha, türkischer Großvezier, 1/260, 265 Elster, Freiherr von, kaiserlicher Offizier, 11/489 Eitz, Freiherr von, hannoverscher Diplomat, 11/449 Eitz s. Mainz Enghien s. Condé England, Könige von
490
Personenregister
— Amalia, Prinzessin (1711 bis 1786), IV/301, 321, 354, V/250, 252 — Anna (1665—1714), 1/329, 357 f., 11/46, 50, 78, 210, 327, 334, 347, 371—376, 378, 390, 442, 447, 466, 111/73, 80, 83 f., 87, 89, 93 f., 96,101,126 f., 129, 142, 183 f., 227, 254 f., 259, IV/41, 231, V/172, 330, Bild 111/80 — Friedrich Prinz von Wales ( 1707 bis 1751), IV/301, 321, 354, 478, V/248, 252 — Georg I. (1660—1727), s. Hannover, IV/15, 19 ff., 34, 38, 58, 96 f., 103 ff., 109 f., 223, 229 f., 234 f., 273 f., 288 ff, 337, 393, 407, 409, 449 f., V/172, 399 — Georg II. (1683—1760), IV/ 250, 257, 289 f., 301, 331, 335 bis 343, 349, 354, 364, 372, 462, 473 f., 485, V/130, 247, 250, 252, 259 ff., 270, 292, 296, 311, 445 — Henriette s. Orléans — Jakob II. (1633—1701), 1/59, 148, 167, 177, 11/46, 185, IV/ 483, V/276 — Wilhelm III. s. Oranien Eos, V/60 Epikur, V/108 Erasmus von Rotterdam (1466 bis 1536), V/76, 107, 110 Erlach, Hieronymus von (1667 bis 1748), kaiserlicher Offizier, Schweizer Politiker, 11/81, 315, 364, 412, 474, 489 f., HI/50, 77, 168, 170, 173, 175, 179, 416 bis 419, 424, 427, IV/19, 115, 245, 412, 454, V/387 Ermengaud de Béziers, Troubadour, V/105, 397 Ernestiner s. Sachsen Esneval, Robert le Roux Vidame d' (t 1693), französischer Diplomat, 1/62 f., 378 Espen, Zeger Bernard van (1646 bis
1728), belgischer Geistlicher und Kanonist, IV/166, 429 Esquilache, Turinetti di Prié Prince d', IV/417 Essig, Ernst von, bayrischer Offizier, IV/402, 404 f., 457, V/404 Esslinger, Frankfurter Buchhändler, V/394 Este siehe Borgomanero, Modena, Savoyen Este, Marquis d', kaiserlicher Offizier, II1/434, V/409 Esterhâzy, Grafen von, 1/284 — Joseph (1682—1748), ungarischer General, 1/396 — Paul (1635—1713), ungarischer Palatin, 11/22, 420 Estrades — Jean-François d' (+1715), Abbé, französischer Diplomat, 1/119, 369, 375, 383 f., 390 ff., 430 — Louis-Godefroy Comte d' (f 1717), französischer Offizier, III/348, 361, 459 Estrées, César d' (1628—1714), Kardinal, 1/438 Étang s. l'Étang Eurialo d'Ascoli, Dichter, V/105 Euripides, V/110 Eurydike, V/72 Eva, V/75 f., 78 Eversmann, Rudolf Wilhelm, preußischer Kammerdiener, IV/255, 461, 491 Fabert, Johannes, Gutsverwalter Eugens, V/367 Fabrice, Friedrich Ernst von (1683 bis 1750), holsteinischer und hannoverscher Diplomat, III/ 298 Fagel François (1659—1746), holländischer Politiker, 11/401, 446, 448, 496, III/107, 438, 461 f., IV/392, V/422 — François Nicolas Baron (1655
Personenregister bis 1718), holländischer General 11/358 Faistenberger, Anton (1663—1708) und Joseph (1675—1724), Maler, V/383 Falcon, Nicolas, V/397 Falkenstein — Adalbert Freiherr von (f 1740), Bischof von Csanâd, V/216, 433 — Franz Marquard Freiherr von (1630—1717), kaiserlicher General, III/195, 228 Fanti, Gaetano (1687—1759), Maler, V/48, 71, 375 Farnese, s. Parma, Spanien Fauconet, Wiener Bürger, 1/425 Faustina, Sängerin, V/403 Fels von Colonna, Karl Graf ( t 1713), kaiserlicher General, 11/159, 372, 111/41 f., 102, 106, 122, 157, 166, 400, 408, 412, 415 Fendi, Peter (1796—1842), Maler und Stecher, I I I / 9 Fénelon, François de Salignac de la Mothe- (1651—1715), Erzbischof von Cambrai, 11/454, V/108 Ferrari, savoyischer Agent, 1/370 Ferrero della Marmora, Tommaso Feiice Conde, savoyischer Diplomat, 1/384 Fersen, Graf, schwedischer General, IV/487 Feuillade s. la Feuillade Feuquières, de Pas Marquis de — Antoine Manassés (1648 bis 1711), französischer General und Militärschriftsteller, V/467 — Isaac (f 1688), französischer Diplomat, 1/57, 126, 377, 393 Fischer, Schweizer Offizier, 11/364, 489 f., IV/454 Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656—1723), Architekt, 1/273 f., 282, II/8, III/9, 133,
491
V/31, 34 ff., 56, 122 f., 127, 150 f., 369, 372 Fitzjames s. Berwick, Liria Flavius Josephus, V/111 Fleischmann, Anselm Franz, kaiserlicher Resident, III/298, 302 ff., 306, 308 f., 337 f., 372, 376 f., 445 f. Flemming — Jakob Heinrich Graf (1667 bis 1728), sächsisch-polnischer General und Minister, 1/245, 247, 111/46, IV/39, 43, 48 f., 51—54, 283 f., 305 f., 394 f., 438, 470 — Karl Georg Friedrich Graf, Gemahl einer Tochter Grumbkows, IV/461 Fleury, André-Hercule de (1653 bis 1742), Kardinal, französischer Minister, IV/234, 236 ff., 251, 265,288,291 f., 306—310,333 f., 344 ff., 348, 352, 451, 471, 475, 484, V/95,185 ff., 233, 242, 259, 299, 302, 312, 426 f., 439, 455, Bild IV¡336 Folch de Cardona, Antonio (c. 1658 bis 1724), Erzbischof von Valencia, spanisch-kaiserlicher Minister, III/242, 433, IV/21, 81, 89, 93 f., 120,125, 221, 404, 407 Fonseca, Marcus de, kaiserlicher Diplomat, IV/237, 251, 307, 333 f., 344, 458, 482, V/99, 392 Fontana, Conde, sardinischer General, IV/76, 401 Fontenelle, Bernard de (1657 bis 1757), französischer Schriftsteller, V/110, 183 Forbin de Janson, Toussaint de (1625—1713), Kardinal, 1/378 Forstner, Wolfgang Jakob Freiherr von, badischer, später lothringischer Minister, 1/311, 365 ff., 445, 11/410 Fort s. le Fort Foscarini, Marco, venezianischer Diplomat, IV/456,458, V/151ff., 225, 227,295, 364,449,452,454
492
Personenregister
Fouilloux s. Alluye Fouquet, Nicolas (1615—1680), französischer Minister, V/69, 103, 380 — s. Belle-Isle Francavilla, Principessa, V/408 Francini, Arzt, 1/378 Francken, Johann Bernhard Freiherr von, pfälzischer Diplomat, IV/295, 363 Frankreich, Königsfamilie der Kapetinger und Bourbonen, 1/24, 28,81,151,297,11/12,102,172, 179,209,220,255,272,275,362, 366, 369,111/18, 26, 34, 80,147, 186, 249—252, 258, 260 f., 265 f., 270, 274—277, 453, IV/ 14, 111, 234, 263, 271, 292, 334, 341, 346 ff., 352, 385, V/93,136, 239 ff., 243, 258—261, 291 f., 297, 299, 301, 303, 310, 441, 445 — Anne d'Autriche, Gemahlin von Ludwig XIII. (1601—1666), 1/29, 33, 35 ff., 39, 72 — Catharina von Medici, Gemahlin von Heinrich II. (1519 bis 1589), 1/21 — Christine s. Savoyen — Heinrich II. (1519—1559), 1/22 — Heinrich IV. (1553—1610), 1/ 22, 24, 438, V/181, 424 — Karl V. (1337—1380), V/105 — Ludwig IX. der Heilige (1215 bis 1270), V/105, 424, — Ludwig XIII. (1601—1643), 1/23 f., V/86 — Ludwig XIV. (1638—1715), 1/25 f., 29, 31—54, 56, 58 ff., 62—65, 68, 72, 74—78, 80—91, 94, 97 ff., 101 f., 115,118,120 f., 147 ff., 160—163, 171,177,181, 193, 207, 215 f., 219, 227, 231, 245, 252, 265 f., 273, 292, 294 ff., 303 f., 311, 316 f., 322, 324 f., 328 ff., 337, 341,370 bis 373, 375 f., 378, 380 f., 385, 391, 396, 399, 403, 415, 428, 430, 441 f., 11/13 ff., 19, 53, 79, 155f.,
—
— —
—
— — —
—
— —
—
—
163, 165 f., 189, 192, 194, 230, 242 f., 247, 249, 255, 275 f., 291 ff., 295 ff., 300, 304, 306, 317, 345, 348 f., 353, 355, 363, 381, 392, 412, 421 f., 444, 453, 456,111/18, 26 f., 33, 91, 110 f., 116, 131, 147, 172, 195, 197, 200, 202, 205, 207, 209—212, 215, 217, 219, 221—224, 226, 229 f., 236, 247, 251—256, 258 bis 265, 270 ff., 274—280, 282, 284, 289, 295, 300, 307, 348, 387, 409, 423—427, 429, 435 f., 440, IV/185, 293, V/69, 99, 136 f., 146, 150, 181, 184, 188, 233, 242, 361, 390, 426, Bild 1/80 Ludwig XV. (1710—1774), III/ 277 f., 284, 436, 441 f., IV/108, 222, 225, 230, 234, 237, 268, 292 f., 345, 428, 451, V/56, 234, 237, 241, 276 Ludwig XVI. (1754—1793), V/411 Ludwig, le Grand Dauphin (1661—1711), 1/62, 206, 381, 111/18 Ludwig Herzog von Burgund (1682—1712), 1/231, 11/230, 235 f., 238, 242, 248,456,111/91 Ludwig,Dauphin(1729—1765), V/402 Margarethe s. Savoyen Maria von Medici, Gemahlin von Heinrich IV. (1573 bis 1642), 1/24 Maria Theresia von Spanien, Gemahlin von Ludwig XIV., (1638—1683), 1/27, 35—39, 42, 47 f., 57, 101, 374 Maria von Bourbon s. Savoyen Marianne Christine von Bayern, Gemahlin des Grand Dauphin Ludwig (1660—1690), 1/375 Maria Lesczynska, Gemahlin von Ludwig XV. (1703—1768), IV/268 Philipp s. Orléans
Personenregister Fraula, Thomas-François-Joseph belgischer Beamter, IV/147 Freising, Fürstbischof von, s. Bayern Frías, Iñigo Melchior Fernández de Velasco Duque de (f 1696), Connétable von Kastilien, 1/65, 126 Friesen, Julius Heinrich Graf (1657 bis 1706), kaiserlicher General, 1/419, 11/50, 54 ff., 410 Frischmann, Jean-Casimir (f 1721), französischer Diplomat, III/261 Fritz, Anton, Stecher, IV/9 Fuchs, Marie Karoline von Mollart Gräfin (1675—1754), Obristhofmeisterin Maria T h e resias, V/416, 459 Fuchs, H., Medailleur, V/389 Fuencalada, katalanischer General, 11/219 Fünfkirchen, Bischof von, s. Nesselrode Fünfkirchen, Theresia Rosalia Gräfin Rottal Freifrau von, V/ 415, s. a. Windischgrätz Fuensalida, Antonio Lopez de Ayala Velasco y Cárdenas Conde de, (f 1709), spanischer Generalgouverneur von Mailand, 1/164 ff., 168, 170, 173—176, 179, 402 ff. Fürstenberg-Heiligenberg, Fürsten von — Anton Egon (1656—1716), sächsischer Minister, 11/447 — Franz Egon (1626—1682), Fürstbischof von Straßburg, 1/86, 385 — Wilhelm Egon (1629—1704), Fürstbischof von Straßburg, Abt von Saint-Germain-desPrés, 1/148, 385 Fürstenberg-Mösskirch, Frobenius Ferdinand Graf von (1664 bis 1741), kaiserlicher Diplomat, III/159 f., 412, 415, IV/364 Fürstenberg, Ferdinand von (1626
493
bis 1683), Fürstbischof von Paderborn und Münster, V/112 Fues, Druckfehler f ü r Frias Fulda, Placidus Droste zu Erwitte, Fürstabt von, 1/150 Fux, Sebastian, Verwalter Eugens, V/58, 367 Gaburri, italienischer Schriftsteller, V/391 Gabutton, Abbé, Generalvikar der italienischen Abteien Eugens, V/365 Gâcon, François (1667—1725), Dichter, V/422 Galenius, V/109 Galilei, Galileo (1564—1642), Astronom, V/109 Gallas, Johann Wenzel Graf (1669 bis 1719), kaiserlicher Diplomat, 11/105 f., 110, 120, 144, 174,177, 213, 218 f., 284, 289 f., 340, 368, 373 ff., 378, 381, 384, 419f.,424,437,439,453 f., 458 ff., 493, 111/46, 72—76, 79, 81, 84, 181, 385, 419 f., IV/66, 391, V/32, 74, 370, 382 Galway, Henri de Ruvigny Lord (1648—1720), englischer General, 1/209, 212 f., 217 f., 225 bis 229, 411 ff., 415, 11/191, 442 Gantrel, Stephan (1646—1706), Stecher, 1/18 Garelli — Johann Baptist (1649—1732), Arzt, V/191, 428 — Pius Nikolaus (1675—1739), kaiserlicher Leibarzt und Bibliothekar, IV/165, 175, V/191 ff., 319, 395, 428 f., 460, 464 Garofalo, Biagio (1677—1762), Abate, Gelehrter, V/101,193 ff., 395, 408, 429 Gastanaga, Antonio de Agurto Marqués de, Generalgouverneur der spanischen Niederlande, 1/378 Geldermalsen, Adriaen van Bors-
494
Personenregister
sele Baron (1658—1728), holländischer Deputierter, 11/237 f., 469 Gelenius, Johannes (1585—1631), Kölner Historiograph, V/112 Gemmingen, Freiherr von, IV/487 Gennari, Giuseppe (1633—1715), Maler, V/72, 381 Gentilotti von Engelsbrunn, Johann Benedikt (1672—1725), kaiserlicher Hofbibliothekar, V/191 f., 205, 428 f. Gergy, Jacques-Vincent Languet Comte de, französischer Diplomat, 11/437 Gerhard, Johann Friedrich (c.1695 bis 1748), Maler, V/389 Germain, Betty Lady, 111/86 Germania, Deckname f ü r Seckendorff Giannini, Carlo Antonio Conte, modenesischer Diplomat, 11/ 271, 462 Giannone, Pietro (1676—1748), neapolitanischer Gelehrter, V/ 101, 194 f., 362, 429 Ginckel, Reinhard Reede Baron van (1678—1747), holländischer Diplomat, IV/257, 351, 354,462 Giovinazzo, Domingo Giudice D u q u e de, spanischer Diplomat, 1/374 f., 383 Giovene, Andrea Duca del, neapolitanischer Minister, V/72 f., 381 Girard, Dominique (f 1738), Gartenarchitekt, V/45, 47, 54, 62, 374 Giuliani, Giovanni (1663—1744), Bildhauer, V/35, 372 Giustiniani, Ascanio, venezianischer Diplomat, 1/47 Globitz, Johann Friedrich von, kaiserlicher Obertskriegskommissar, 11/485 Glöckelsberg, kaiserliches Regiment, 1/421 Godolphin, Sidney Lord (1645 bis
1712), englischer Minister, II/ 223,372,375,406,409,421,426, 447,451 f., 454f., 483,111/86,88 Görtz, Freiherrn Schlitz gen. — Friedrich Wilhelm, hannoverscher Kammerpräsident, II/227 — Georg Heinrich (1668—1719), holsteinischer und schwedischer Minister, IV/14, 16, 37—40 Goësbriand, Louis-Vincent Marquis de, französischer General, 11/361 f. Goëss, Johann Peter Graf (1667 bis 1716), kaiserlicher Diplomat, 1/322, 329, 345, 361, 433, 435, 439 f., 111/72, 74 f., 77ff., 227 f., 395 f., 427 f. Götz, kaiserliches Regiment, 1/116 Goevens ( ?), Jean-Baptiste, belgischer Kaufmann, V/379 Goldast, Melchior (1578—1635), Gelehrter, V/112 Gole, Jakob (1660—1737), Zeichner, V/386 Goltzius, Hendrik (1558—1617), Maler, V/77 Gondola, Franz Graf, kaiserlicher General, 1/141 Gondola, kaiserliches Regiment, 1/421 Gondor, Weihbischof von Raab, III/330 Gonzaga, Anna s. Pfalz Gonzaga-Nevers s. Guastalla, Mantua Goor, Johan Wynand van ( f l 7 0 4 ) , holländischer General, 11/66 f., 408 Goslinga, Sicco van (1664—1731), holländischer Deputierter, I I / 45, 218, 232, 237 f., 245, 287, 297, 308, 310 f., 318, 325, 357, 452 ff., 471, 475 f., 486, 491, HI/38, 40 Gotha s. Sachsen-Gotha Gotter, Gustav Adolf Freiherr, später Graf (1692—1762), gothaischer und preußischer Diplo-
Personenregister mat, IV/372, 378, 461, 492, V/163, 255 Gottorp s. Holstein Gourcy s. Charré Grävenitz, Grafen von — Christiane Wilhelmine s. Würben — Friedrich Wilhelm, württembergischer Minister (1679 bis 1754), IV/356, 487 — Viktor Sigismund, württembergischer Diplomat, IV/356 Grafton, Charles Fitzroy Duke of, III/88, 398 Gramont, Comte, Comtesse de, 1/42 — s . Guiche Grana, Otto Heinrich Carretto Marchese di (1620—1685), Generalgouverneur der spanischen Niederlande, 1/56, 84, 377 Gravelle, Marquis de, französischer Diplomat, 1/377 Graville, de, III/383 Greiffen, Johann Christoph Freiherr von (1642—1725), badischer Hofmarschall, 1/267, 361, 383 f., 444 Griffier, Jan (1645—1718), Maler, V/78 Grignan, Françoise-Marguerite de Sévigné Marquise de (1646 bis 1705), 1/379 Grillparzer, Franz (1791—1872), Dichter, 1/5 Grimani — Pietro, venezianischer Diplomat, 111/86, 236, 303, 305, 308, 311, 370, V/420 — Vincenzo (1652—1710), Abate, später Kardinal, kaiserlicher Diplomat, 1/ 161, 230, 11/191 Grimbergen, Louis-Joseph Comte d'Albert Prince de, V/143 Gronsfeld von Bronckhorst, Johann Franz Graf (1639—1718), kaiserlicher General, 1/262, 421 f., 11/83, 352, 363 f., 473, 489, 111/30
495
Gronsfeld, kaiserliches Regiment, 1/421 Großmogul von Indien, IV/157, 425 f. Grotius, Hugo (1583—1645), Rechtsgelehrter, V/108 Grovestein (Grovestins), Frederick Sirtema van (1668—1730), holländischer General, 11/310, 471 Grumbkow Friedrich Wilhelm von (Deckname Biberius, 1678—1739), preußischer General und Minister, 11/77, 231, 251, 277, 283, 289 f., 301, 310, 324, 337 f., 340 f., 371, 453, 457, 465, 467,. 470 f., 476, 480, III/44, IV/51, 254—258, 275, 277, 284, 286, 299, 305, 321—325, 354, 364, 367, 371, 383, 460 f., 479, 486, 490 f., 496, V/30, 91, 201,209 f., 246 ff, 250, 272, 285, 291, 306, 319, 339 f., 430,432,452 f., 456, 459, Bild IVI256 — Töchter Friedrich Wilhelms s. Flemming, Plotho — Neffe, IV/491 Grupello, Gabriel (c. 1644—1730), Bildhauer, V/70 f., 381 Gschwind von Pöckstein, Johann Martin (1654—1721), kaiserlicher General, 1/209 f., 214, 218, 252, 409, 412, 414,11/17 f., III/431, 452 f., V/228 Gschwind, kaiserliches Regiment, 1/335, 413, 421, 433, 437 Guasco, Freund Montesquieus, V/183 f., 425 Guastalla, Fürsten aus dem Hause Gonzaga, 1/328, II/263 Gubernatis, Marcello Conte de, savoyischer Diplomat, 1/140, 396 Gudenus, Philipp Ferdinand von, Mainzer Diplomat, V/374 Guicciardini, Francesco (1483 bis 1540), Geschichtsschreiber, V/108
496
Personenregister
Guiche, Antoine de Gramont Comte de (f 1673), französischer Hofmann, 1/38, 40, 372 Guiscard, Antoine de, Abbé de la Bourlie (1658—1711), Abenteurer, 1/380,11/112,421, V/137 Gulliver, Lemuel, Roman Swifts, V/111 Gunst, Peter van (1659—c. 1724), Stecher, III/9 Guttenstein, Wenzel Graf (f 1716), kaiserlicher General, 1/318, 322, 325, 332, 352, 11/18, 107, 419 Guttenstein, kaiserliches Regiment, 1/421, 433, 437 Guzmân s. Leganés Habsburg s. Österreich Hack, Christoph Heinrich, kaiserlicher Kriegssekretär, 1/210, 350, 441, 11/37, 330 Haid, Johann Jakob (1704—1764), Stecher, IV/9 Hallberg, Jakob Tillmann Freiherr von, pfälzischer Kanzler, IV/380 490, 495 Hamel Bruynincx, Jacob Jan (1662 bis 1738), holländischer Diplomat, 1/311,427 ff., 446, II/33 ff., 37, 44, 48, 89, 98, 108 f., 130 f., 135, 213, 223, 335, 379, 401 f., 404 f., 416 f., 419, 427, 429, 445, 448, 463, 477, 479, 489, 494 ff., 111/22 ff., 34, 138, 142 f., 151, 307, 368, 382 f., 392, 394, 406 bis 412, 438 f., 444 f., 461 f., IV/162, 392, 419 Hamilton, Johann Andreas Graf ( t 1738), kaiserlicher General, III/358, 360, IV/438, V/132, 295, 454 f., 458 Hamilton, Johann Georg de (1672 bis 1737), und Philipp Ferdinand de (c. 1664—1750), Maler, V/79, 383 Hammer, Chevalier, englischer Offizier, III/105 Hammer
— Johann, Gärtner Eugens, V/376 — Hammer-Purgstall, Freiherr von (1774—1852), V/376 Hannibal, 1/318 Hannover, Kurfürsten und Prinzen aus dem Weifenhaus, 1/196, 310, 338, 11/133, 272, 462, 111/45, 256 f., 266, 297, IV/19, 34,96,105,258,274, 286, 288 f., 301, 321, 336, 339, 348, 353, V/129, 171, 246 f., 258, 292 — Georg August (1683—1760), 11/222, 360, III/128, 184, s. England, Georg II. — Georg Ludwig (1660—1727), 1/330,11/209, 215—218, 221 ff., 226—230, 351, 371, 375 ff., 450 ff., 462, 472 f., 483 ff., 493, 111/43, 45, 80, 93 ff., 98, 101, 108, 128, 184, 227, 250, 254 bis 257, 259 ff., V/351, Bildll\216, s. England, Georg I. — Maximilian (1666—1726), kaiserlicher General, 1/292, 11/68, 409 f. — Sophie von der Pfalz, Gemahlin von Ernst August (1630—1714), 1/69, 73 f., 77, 444, 11/222 f., 269,451,458, III/403, V/88,129 — Sophie Dorothea s. Preußen — Wilhelmine Amalie s. Österreich Haram Bassa Maxim, ungarischer Räuber, V/383 Harley s. Oxford Harrach, Grafen von, 1/11, 11/28, V/401 — Aloys Thomas (1669—1742), kaiserlicher Minister, 111/44 f., 431, 452 f., V/43, 46, 57 f., 294, 297 f., 308, 374, 376, 400, 454, 457 — Ferdinand Bonaventura (1637 bis 1706), kaiserlicher Minister, 1/290 f., 313, 315, 331 f., 344 f., 353 f., 356, 359, 366 f., 428, 433, 435 ff., 440, 442 f., 446, 11/35, 102, 109, 399, 401, 420
Personenregister — Friedrich (1696—1745), kaiserlicherDiplomat, 1/381,1 V/242ff., 247, 249, 258 f., 267, 357—365, 376, 384, 419, 453, 455 ff., 459, 463, 465, 488 ff., 494, V/143, 207, 244 f., 286, 292, 294, 303, 320, 325, 401, 406, 410, 432, 439, 442, 448 f., 452, 454, 456, 459, Bild IV/352 — Johann Joseph (1678—1764), kaiserlicher General, 11/162, 414, III/175, 354, 357, V/57 ff., 277, 279, 307 f., 376, 449 f., 457 f. Harrington, William Stanhope Lord (1690—1756), englischer Minister, I V/341,484 ff., V/443, 455 f., 458 Harsch, Ferdinand August Freiherr von (1664—1722), kaiserlicher General, III/171 f., 175 ff., 417 ff. Hartsoecker, Nicolas (1656—1725), holländischer Gelehrter, IV/ 186, V/108 Hasslingen, Tobias von, kaiserlicher Offizier, 1/399 Hastinger, bayrischer Agent, V/453, 459—462 Hatzel, G., französischer Beamter im Elsaß, III/191, 193, 200, 205 f., 418 Hatzfeld, Edmund Florentin Graf (1674—1757), pfälzischer General, V/411 Hauteval, d', französischer Sekretär, III/195 ff., 199, 202 f., 205, 220, 223 f., 228 Havard, französischer Agent, IV/ 46 f., 395 Hedges, Sir Charles (t 1714), englischer Politiker, 11/410, 421 Heem, Jan David de (1606—1683), Maler, V/78 Heems, Arnold Freiherr von ( t 1718), kaiserlicher Diplomat, 11/215 f., 218 f., 251, 278, 282 ff., 286 f., 291, 317 ff., 321 32 Braubadi, Prinz Eugen
497
bis 324, 330 f., 361, 368, 371, 378, 448 ff., 455, 465 f., 475, 477, 490—495, 111/45, 55, 72, 74, 77, 79, 102, 385—390, 400, 408, 412 f., 426, 455, IV/390, V/32, 62, 74, 99, 367, 370, 378, 382, 393 Heespen, Anton Günter von, württembergischer Diplomat, 11/291 Hefermann, englischer Botschaftssekretär, III/368, 371 Heinsius, Anthonie (1641—1720), holländischer Ratspensionär, 1/190, 329, 407 ff., 413, 431, 11/33,46,62,169,194,209,211, 215, 218 ff., 225, 251, 260, 275, 277, 279, 283—288, 290—293, 310, 318, 323, 325 f., 330, 332 f., 338, 345, 357, 367, 369, 376, 401 f., 405 f., 408, 416 f., 419, 427, 429 f., 439, 442, 444, 448—451, 454, 457, 465, 468 f., 471, 475 f., 480, 486, 491 f., 111/32,35 f.,40,45,51, 72, 77 f., 101,104,115 f., 129 f., 137, 385, 387, 403 ff., 407 ff., 438, 444 f., 461 f., IV/36, 41, 96, 335, 350, 432, V/119,258,400, Bild 11/297 Heinitz, Ignaz (t 1742), Maler, V/64, 79, 378 f. Heinze, kaiserlicher Offizier, III/ 176 f. Heiss, Elias Christoph (1660 bis 1731), Stecher, 1/18, II/8 Heissler von Heitersheim — Barbara Maria Gräfin, Gemahlin von Donat, 1/284, V/17 — Donat Graf (f 1696), kaiserlicher General, 1/91, 242, 282, 419, 425, V/17 Heissler, kaiserliches Regiment, 1/136 Heister, Grafen von — Gottfried (1609—1679), kaiserlicher General, 1/420 — Hannibal (f 1719), kaiserlicher General, III/362, 460
498
Personenregister
— Rudolf ( t 1717), kaiserlicher Offizier, III/349 — Sigbert (1648—1718), kaiserlicher General, 1/248 ff., 254, 259 f., 396, 420, 446, 11/18 f., 25, 38, 88 ff., 99, 103 f., 127, 168,224, 259 f., 270, 335, 387 f., 396,413, 417 f., 436,458, 479 f., 111/313,323,330, 349,352,433, 447, Bild II¡193 Hektor, V/37 Helios, V/37 Helvétius, Jean-Claude-Adrien (1715—1771), Philosoph, V/169 Heraeus, Karl Gustav (f 1725), kaiserlicher Hofantiquar, V/100, 205, 386, 390, 394 Herberstein, Grafen von — Ernst, kaiserlicher Offizier, III/389 — Leopold (1655—1728), kaiserlicher General, 1/252, 314, 316, 318, 11/42, 140, 213, 259, 330, 379, 387, 404, 430, 446, 458, 478, 489, 495, 111/18, 153, 368, 401, 411, V/222, 433, 437 Herberstein, kaiserliches Regiment, 1/335,421,433,437 Herbeville, Ludwig Graf (c. 1639 bis 1709), kaiserlicher General, 11/19, 83, 127, 426 Herbeville, kaiserliches Regiment, 1/421, 439 Hercolani, Filippo Principe, kaiserlicher Diplomat, III/419 Herkulanerinnen, Statuen, V/69 f., 331 Herkules (Herakles), 11/423, V/29, 37, 55, 67, 79, 83,148, 195, 329, 337, 372, 389, 398 Herlitzka, Johann, Kutscher Eugens, V/404 Herodes und Mariamne, V/182 Herodot, V/111 Héron s. du Héron Heros di teste nera, Deckname für Eugen Hervey, Lord, 111/86
Hesiod, V/110 Hessen-Darmstadt, Landgrafen von — Ernst Ludwig (1667—1739), 111/166, 415 — Georg (1669—1705), kaiserlicher General, 1/212, 412 — Philipp (1671—1736), kaiserlicher General, 11/313, V/226, 268, 437 Hessen-Darmstadt, kaiserliches Regiment, 1/421 Hessen-Kassel, Landgrafen von, 111/16 — Friedrich (1676—1751), kaiserlicher General, 11/77,158,163f., 239, 241 f., 308, 411, 434 f., III/162, 166 f., 415, IV/37, 394, 462, s. Schweden — Karl (1654—1730), 1/151, II/ 146, 241, III/162, 300, 413 f., — Max (1689—1753), kaiserlicher General, IV/31 — Wilhelm (1682—1760), IV/ 355 f., 370, V/269, 310,441, 457 Hesperidendrachen, V/372 Heunisch, Hugo Xaver, kölnischer Agent, V/453 Heys s. Heiss Hildburghausen (Hilpertshausen) s. Sachsen-Hildburghausen Hildebrandt, Johann Lukas von (1668—1745), Architekt, 1/274, 280, 282, 285, III/432, V/10, 31, 35 f., 39—42, 44, 46,49, 55—60, 123 f., 132, 159, 161, 277, 305, 325, 369 ff., 373 f., 401, 449, 456, 461 Hill, Sir Richard (1653—1727), englischer Diplomat, 1/369, 401, 11/14, 78, 113, 123 f., 172, 191, 395, 421, 425 Hilleprand vonPrandau, Karl Ludwig (f 1755), kaiserlicher Reichshofrat, V/462 Hippokrates, V/109 Hirschmann, Johann Leonhard (1672—1750), Maler, II/8
Personenregister Hiskli, Thomas, Steinmetz, V/57 Hobbes, Thomas (1598—1679), Philosoph, V/108 Hocher, Johann Paul (1616—1683), österreichischer Hofkanzler, 1/ 104 Hochholzer, Nikolaus Sebastian, kaiserlicher Agent, IV/279, 468 Hoensbroech, Anna Katharina Sophie von Schönborn, Gemahlin von Franz Graf von (1702 bis 1760), V/416 Hoffer, Johann Joseph, Musiker, 1/277 Hoffmann, JohannPhilipp (f 1724), kaiserlicher Resident, 1/329, 11/390, 448, 496, 111/73, 79, 82—85, 87, 91, 131, 283, 301, 396 f., IV/32, 109, V/65, 99 f., 379, 394 Hofmannsthal, Hugo von (1874 bis 1929), 1/5 Hohenberg s. Altomonte Hohendorff, Georg Wilhelm von (c. 1670—1719), kaiserlicher Offizier, 11/153, 158, 162, 227, 236, 435, 111/29, 31 f., 51, 82, 84,90,96,123—128,134,186 f., 281 f., 285—289, 334, 384, 389, 396, 405, 441 ff, 453, IV/42,45, 51 ff., 133, 136, 240, 245, 395, 415,418,421, V/32,74,87,92 f., 95,97 f., 156,168,188,192,370, 381 f., 386, 390—394, 416, 427 Hohenstein, Graf, 1/425 Hohenzollern s. Preußen Hohenzollern — Friedrich Wilhelm Fürst (1663 bis 1735), kaiserlicher Offizier, 1/246 — Hermann Graf (1665—1733), kaiserlicher General, II 1/30 Hohenzollern, kaiserliches Regiment, 1/421 Holbein, Hans (1497—1543), Maler, V/76 Hollar, Wenzel (1607—1677), Zeichner, V/382 32*
499
Holstein-Beck, Anton Prinz (1666 bis 1744), holländischer General, 11/466 Holstein-Gottorp, Herzöge von, IV/15, 280 f., 283 — Anna von Rußland, Gemahlin von Karl Friedrich (1708 bis 1728), IV/280 — Karl Friedrich (1700—1739), IV/280—283, 285, 367, 369, 375 ff., 469, 493 f. Holstein-Sonderburg s. Rabutin Holstein, kaiserlicher Offizier, 1/ 391 Homer, V/110 Hond, de, belgischer Buchhändler, V/393 Hondecoeter, Melchior d' (1636 bis 1695), Maler, V/383 Hop, Jacob Baron (1654—1725), holländischer Deputierter, I / 424, 427 f., 11/219, 466, 111/51, 118 f., 403 f. Horaz, V/110 Horemans, Jan Josef (1682—1759), Maler, V/78 Horn, Arvid Graf (1664—1742), schwedischer Minister, IV/285, 374 Hotham, Sir Charles, englischer Diplomat, IV/321 f., 478 f. Houbraken, Jakob (1698—1780), Stecher, II 1/9 Houchin, Paul Anton Baron ( t 1699), kaiserlicher General, 1/162, 168, 175, 179, 401, 405, 425 Houchin, kaiserliches Regiment, 1/421 Houssaye, s. la Houssaye Hoym, Karl Heinrich Graf (1694 bis 1736), sächsisch-polnischer Minister, IV/306, 326 ff., 363 f., 475, 481, V/323 f. Huchtenburg, Jan van (1647 bis 1733), Maler, 1/5, 18, II/8, III/ 9 f., V/33, 60, 80 ff., 332, 370, 383
500
Personenregister
Ibrahim Pascha, türkischer Diplomat, III/305 f., 445, V/45,127 f., 403, 420 Ibrahim, türkischer Großvezier, III/371 Ikarus, V/372 Ilgen, Heinrich Rüdiger von (c. 1654—1728), preußischer Minister, II/342 ff., 482, 111/44 f., IV/51 f., 275, 277, 296—299, 473 Imbsen, Johann Theodor von, kaiserlicher Sekretär, IV/460 Imhof, pfalz-sulzbachischer Hofrat, 1/156—160 Imhofï, Rudolf Christian Freiherr von, braunschweigischer und kaiserlicher Diplomat, 11/332, 334, 477 f. Innocenz XI. s. Päpste Isselbach, Franz Freiherr von, pfälzischer General, 11/162, 164, 218, 435
Jakobiten, Anhänger Jakobs II. von England, III/283 f., IV/20, 34, 37, 150, 158 Janitscharen, türkische Garde, III/320, 322 Jansen, Cornelis (1585—1638), Bischof von Ypern, IV/164 Jansenismus, IV/165—177, 428 bis 431, V/98, 107, 169, 184, 190 f., 342, 428 Januarius, Heiliger, V/172, 421 Jany, Franciscus (1641—1702), Bischof von Syrmien, 1/283,426 Jaupain, François, belgischer Postmeister, IV/127, 135 ff., 141, 159, 180, 241, 243, 415—419, 423, 427, 432 f., 455, V/188 f., 427 Jerger (Jörger) — Johann Franz Graf (1670 bis 1738), kaiserlicher General, IV/ 438 — Johann Quentin Graf (1624 bis 1705), kaiserlicher Minister, 1/278, 11/399, 401 Jeronimo, Don, Sekretär des Erzbischofs von Valencia, IV/407 Jesuiten, Orden, 1/354 f., 366, 443, 11/133, IV/164, 174, 176, 432, V/28,98,110 f., 168 f., 326, 341, 398, 427, 461 Jörger s. Jerger Johannes, Heiliger, V/70 Juan s. Austria Jungwirth, Johann Franz, pfälzischer Leibarzt, IV/490 Juno, V/79 Jupiter, V/79, 202 Jurgenthal, kaiserlicher Referendar, IV/468 Juvenal, V/110
Jablonski, Daniel Ernst, preußischer Hofprediger, IV/41, 48, 50 f. Jaguzinsky, Pavel Ivanovii Graf, russischer General und Diplomat, IV/99, 101
Kageneck, Heinrich Freiherr von, pfälzischer Minister, IV/363 Kalmünzer, kaiserlicher Hofrat, V/462 Kameke, Ernst Boguslav von (1674
Hugenotten, V/99 Huldenberg, Daniel Erasmus von, hannoverscher Diplomat, IV/ 280, 449, V/385 Hundheim, Lothar Friedrich Freiherr von, pfälzischer Generalkriegskommissar, 11/283, 464, 111/32, 187—193, 200, 202 f., 205 f., 213, 291, 422, 425 Hus, Johannes (1369—1415),V/107 Hutten s. Würzburg Huxelles, Nicolas de Laye du Blé Marquis d' (1652—1730), französischer General und Minister, 11/332 f., 347 f., 413, II 1/284, 286 ff., 290, 442, 446, IV/46, 392 Hydra, V/37
Personenregister bis 1726), preußischer Minister, IV/51 Kampmüller s. Campmiller Kanngiesser, Konrad, preußischer Resident, IV/103, 409 Karl Borromäus, Heiliger, V/402 Käroly, Alexander Graf (1668 bis 1743), ungarischer Magnat, II/ 388 f., V/433 Kastilien s. Frias Katsch, preußischer Generalauditor, IV/Sl Katte, Hans H e r m a n n von (1704 bis 1730), preußischer Offizier, IV/324 f., 480 Kaunitz, Grafen von — Dominik Andreas (1655 bis 1705), Reichsvizekanzler, 1/ 290 ff., 313, 315, 354, 359, 365 ff., 390, 395, 428, 11/31, 35, 49, 101 f., 109, 401, 418 — Franz Karl (1676—1717), kaiserlicher Diplomat, 11/459 — Maria Eleonore Wratislaw von Sternberg, Gemahlin von D o minik Andreas (1657—1706), 1/290, 390, 428, 11/31 — Wenzel, später Fürst (1711 bis 1794), Staatskanzler, IV/177, V/361 Keferl, schönbornscher Beamter, V/406 Keppel s. Albemarle Ker de Kersland, schottischer Abenteurer, IV/151, 158 Kessel, van, belgischer K a u f m a n n , IV/162 Kettler s. Kurland Keyssler, Johann Georg (1693 bis 1743), Reiseschriftsteller, V/38, 47, 63, 66, 75 ff., 81, 92, 143, 363, 396, 399, 402 f. Khevenhüller, Grafen von — Franz Christoph (1588—1650), Geschichtsschreiber, V/105 — Johann Joseph (1706—1776), Obristhofmeister Maria T h e r e sias, 111/21, 382, IV/410, 446,
501
458, V/158 f., 162, 165, 333, 376, 410, 428, 464 — Ludwig Andreas (1683—1744), kaiserlicher General, III/320, IV/34, V/229, 438 — Siegmund Friedrich (1666 bis 1742), Statthalter von Niederösterreich, III/381 Kiefer s. K ü f f n e r Kinsky, Grafen von, 11/22, V/123 — Franz Ferdinand (1678—1741), böhmischer Kanzler, I I 1/69, 431, I V/407 — Philipp Joseph (1700—1749), kaiserlicher Diplomat, IV/ 242 ff., 247—251, 336—340, 342, 453, 457 ff., 473, 482 ff., 488, V/100, 132, 253, 259 f., 270, 301, 303, 394, 405, 426 f., 443 f., 456, Bild IV¡273 — Stephan Wilhelm (1689—1749), kaiserlicher Diplomat, I V/101, 242, 244, 247, 259, 295, 307, 333 f., 352, 444, 453, 458, 472, 482, 486, V/143, 185 f., 410 — Theresia s. Batthyäny — Ulrich (1634—1699), kaiserlicher Minister, 1/104, 220, 222, 224 f., 227, 229 f., 232, 234, 239, 265, 270, 278, 288—291, 303, 315, 387 f., 414 ff., 423, 428 f., 11/44,135,137, III/153,IV/251, Bild 1/224 — Wenzel Norbert Oktavian (1642 bis 1719), bömischer Kanzler, 11/109, 137, 401, 429, 463 — Gräfin, V/131, 154, 415 Kirchner, Michael Achaz Freiherr von (f 1734), Reichshofrat, I I I / 139, 141, 160, 407, 412 f. Kistler, bayrischer Agent, V/459 f. Kleeberg, Deckname f ü r Klement Kleiner, Salomon (1703—1761), Stecher, III/429, V/9, 29, 47, 49—53, 63 f., 67, 69 f., 85, 179, 461 Klement, Johann Michael (Decknamen Kleeberg, Rosenau, 1689
502
Personenregister
bis 1720), ungarischer Abenteurer, 111/63, 68, 392, 396,400, 409, IV/40—55, 79, 83, 102, 246, 254, 271, 394 f., 454, V/394 Klinkowström, Otto Wilhelm Graf (1683—1731), schwedischer Diplomat, IV/257, 374, 493 Kneller, Gottfried (1646—1723), Maler, II/8, III/9, IV/9, V/86 Knörr, badischer Domänenrat, 1/ 383 f. Knorr, Georg Christian von (1694 bis 1762), Reichshofrat, V/443 Knyphausen, Friedrich Ernst von Inn- und (f 1731), preußischer Diplomat und Minister, IV/39, 49, 51, 54, 277, 299, 321, 324, 394 f. Koch — Georg Gottfried, Verwalter Eugens, 1/283, IV/194 f., 246, 391, 402, 438, V/24, 27, 83 f., 93, 140, 144, 152, 164, 327, 366 f., 384 f., 402, 409, 418 — Ignaz, Sekretär Eugens und Hofkriegsrat (c. 1697—1763), IV/188, 208, 246 ff, 261, 385, 455 f., 496, V/27, 93, 152, 166, 207 f., 228 f., 254, 294, 299, 310, 320, 327, 406, 411, 438, 440, 443, 456 ff. Koch, kaiserlicher Hofkriegsrat, 1/350 f., 441 Köln, Kurfürsten von — Clemens August von Bayern (1700—1761), IV/258 f., 268 ff., 287 f., 293, 297, 323, 337, 358 bis 363, 378 f., 455, 482, 489, V/244 f., 261, 269, 279, 290, 296, 299, 388 — Joseph Clemens von Bayern (1671—1723), 1/329 f., 356 f., 11/241, 275, 280, 294, 323, 454, 464, 111/55, 141, 189, 198 f., 203, 211 f., 218, 223, 248, 386, IV/169, V/261 — Max Heinrich von Bayern (1621 bis 1688), 1/31, 43, 86
Königsegg, Grafen von — Karl (1675—1731), kaiserlicher Offizier, 1/426 — Leopold Wilhelm (1629—1694), Reichsvizekanzler, 1/90, 177, 203, 220, 404 — Lothar Joseph (1673—1751), kaiserl. General, Diplomat und Minister, 1/446,11/92, 250, 424, 457, 460, 468, 111/75, 183, 195, 259, 273 f., 279, 283, 285, 288, 290, 441, 443, IV/61, 65, 72, 81, 122 ff., 126, 136, 142, 177, 233, 235, 241 f., 244, 246 f., 249, 251, 261 f., 264 ff., 289, 308 ff., 318, 333 f., 344, 346, 396 f., 399,413, 432, 437, 451—454, 456 ff., 464 f., 471, 475 ff., 482, V/156, 203, 209, 222, 226, 230 f., 236, 252, 265, 288 f., 294—297, 299, 303 f., 316 f., 328, 379, 415, 430 f., 436 f., 446, 454 ff., 458, 463, Bild IV 1272 Königsmark, Aurora von (1662 bis 1728), 1/308 Kolbe s. Wartenberg Kollonitsch, Grafen von, III/434 — Sigismund (1676—1751), Erzbischof von Wien, V/20, 128, 333 Kolowrat, Graf, böhmischer Vizekanzler, IV/399 Konfuzius, IV/174 Kopernikus, Nikolaus (1473 bis 1543), Astronom, V/109, 113 Kornthal, kaiserlicher Offizier, 11/ 460 Krammer, kaiserlicher Generalauditor, I V/43 9 Krassow, Ernst Detlof von (1660 bis 1714), schwedischer General, 11/337, 371, 381,111/45, 385 Kremer, Christian, Kunstschmied, V/61, 377 Kriechbaum, Georg Friedrich Freiherr von (1667—1710), kaiserlicher General, 11/91, 159
Personenregister Kriechbaum, kaiserliches Regiment, 1^335 Küchelbecker, Johann Basilius, Reiseschriftsteller, V/36 ff., 47, 49—54, 63, 66, 75 f., 81, 92, 113, 399, 428, 434 Küffner (Kiefer), Arnold und Konrad, Kunstschmiede, V/47, 374 Kuefstein, Grafen von — Johann Ferdinand (1686 bis 1755), kaiserlicher Diplomat, 11/404,1V/243, 331 f., 356, 360, 363 f., 379 f., 488 ff., 495 — Johann Heinrich (1638—1683), kaiserlicher Offizier, 1/109, 389 Kürenberg, Baron von, V/405 Kupezky, Johann (1667—1740), Maler, U/8, IV/10, 13, V/9, 87—91, 386 f. Kurland, Ferdinand Kettler Herzog von (1655—1737), IV/305, 367, 382 Kurz, Johann Ignaz, kaiserlicher Beamter, V/367 Kyba von Königsfeld, kaiserlicher Offizier, 1/262 f. la Baune, Jean Baptiste de (1688 bis 1740), französischer Diplomat, V/312 la Bourlie s. Guiscard la Chétardie, Joachim-Jacques Trotti Marquis de (1705 bis 1758), französischer Diplomat, V/250, 256, 258, 270 f., 283,453 la Closure, Pierre Cadiot de, französischer Agent, 11/412, 483 la Fayette, Marie-Madeleine Madame de (1634—1693), 1/371 la Ferté, Madeleine d'Angennes Maréchale de, 1/50 la Feuillade, Louis Duc de (1673 bis 1725), französischer General, 11/91, 111, 157, 161 f. Lafontaine, Jean de (1621—1695), Dichter, V/110 Laforet, Kammerdiener Georgs II. von England, IV/257
503
Lagnasco, Robert Taporel Graf, sächsisch-polnischer Offizier und Diplomat, 11/251, 289 f., 450, 457, 467, IV/328, 437 la Haye-Vantelet, Denis de, französischer Diplomat, 1/113 f., 134, 187, 389 ff., 394, 407 la Houssaye, Felix le Peletier de, französischer Intendant, III / 195, 218, 223, 423, 427 f. la Javelière, de, französischer General, 11/165 f. Lamberg, Grafen und Fürsten von — Ferdinand(1689—1764),kaiserlicher Offizier, III/427 — Johann Philipp (1651—1712), Fürstbischof von Passau, Kardinal, kaiserlicher Prinzipalkommissar, 1/290, 11/102, 207, 211, 226, 270 ff., 274, 320 f., 401, 418, 447, 463, 482, 484, III/159, IV/454 — Leopold, kaiserlicher Oberjägermeister, Favorit Josephs I. (1667—1711), 11/134, 138, 207, 270, 319, 340, 428, 447, 111/20, 60, Bild 11/209 — Leopold Joseph (1654—1706), kaiserlicher Diplomat, 1/328, 333, 435—438 — ?, Hofkriegsrat, 1/426 Lambert, Anne-Thérèse de Marguenat Marquise de (1647 bis 1733), V/183 Lamberty, Guillaume de (1666 bis 1742), Geschichtsschreiber, V/112 la Merveille — Godefroi de, belgischer Kapitän, IV/151, 153, 156, 160, 424, 426 f., V/213, 370, 433 — Gollet (Jollet) de, belgischer Kaufmann, IV/151, 153, 415, 424 f. la Motte, Antoine Houdart de (1672 bis 1721), Dichter, II/423 Lancelot, V/98, 110
504
Personenregister
Lancier, Johann Baptist von, bayrischer Resident, 1/378 Lanczinski de Lanczyn, Ludwig Kasimir, russischer Diplomat, IV/101, 279 f., 468 Landauger, Adam, Gärtner, V/41 Langalerie, Philippe de Gentils Marquis de (1661—1717), Abenteurer, 11/435, V/408 Langetl, Johann Michael, Sekretär Eugens, 11/40, 93, 397, 403, 415, 465, 111/77, 159, 173, 401, 417, IV/245 f., 454, V/93 Langlet, kaiserlicher Türhüter, 1/ 425 Langres, Louis-Marie-Armand de Simiane de Gordis Bischof von, 1/47 Lantéry, Antonio Conte, Abate, bayrischer Agent, 1/108, 112 ff., 118, 153, 388, 390 Lanzani, Andrea (c. 1650—1712), Maler, V/35, 72, 371 Lapaczek, kaiserliches Regiment, 1/421 la Paz, Juan Batista de Orendain Marqués de (f 1734), spanischer Minister, IV/233, 264 f., 308, 316, 464, 475 Largillière, Nicolas de (1656 bis 1746), Maler, V/89, 191 la Rivière, französischer Schriftsteller, 1/375 Larmesin, Nicolas de, Stecher, 1/18 la Rochefoucauld, François D u c de (1613—1680), Philosoph, 1/79, 371, 376, 383, V/119 — s. Marcillac la Roche-Guyon s. Conti la Roque, französischer Agent, IV/ 437 la Rougère, Marquis de, 1/378 la Sarraz, G.L. de, holländischer Prädikant und Agent, 11/331, 492, III/183, 185 f., 402 f., 408, 420 f., IV/253, 460, V/99, 393, 418
las Torres, Conde de, spanischer General, IV/464 la Tour, Maximilian Graf (f 1734), kaiserlicher General, 111/30 Latour, bayrisches Regiment, 1/136 la Trémoille s. Ursins la Trinité, Madame de, 11/415 Laubanie, Yrieix de Magontier de, französischer General, 11/81 Launoy, Comte de, belgischer Adeliger, IV/191, 437 f. Laurentius, Heiliger, V/158 Laurenzina, Sängerin, V/403 Lautrec, Daniel-François Gélas Comte de (f 1762), französischer General und Diplomat, V/409 Lauzun, Antonin-Nompar de Caumont Duc de (f 1723), III/224 la Vallière, Louise-Françoise le Blanc de la Baume, Duchesse de (1644—1710), 1/39—42, 81 la Vauguyon, André de Bétoulat Comte de (fl693), französischer Diplomat, 1/138, 386 ff., 395 Laverne, Charles de, französischer Agent, III/409 f., 429 Law, John (1671—1729), französischer Finanzmann, IV/107, 148 ff., 189, 423 Leathes, William, englischer Diplomat, IV/427 le Blanc, Louis-Claude, französischer Intendant, V/427 Lebrun, Charles (1619—1690), Maler, V/372, 380 Lecheraine, Graf, pfälzischer Offizier und Diplomat, 11/48, 222, 293, 450 Lefort — Franz (1656—1699), russischer General und Admirai, 1/278 — Johann, sächsisch-polnischer Diplomat, und Frau, IV/257 le Fort du Plessy, Claude (f c.1757), Innenarchitekt, V/35, 47, 57, 372 Leganés, Diego Felipez de Guz-
Personenregister mân Duque de Sanlûcar Marqués de (f 1711), spanischer Generalgouveneur von Mailand, 1/179, 182, 184, 186, 190, 194, 199, 201, 203, 205 f., 208 bis 211, 213 f., 218, 223, 225 bis 230, 232 f., 304, 404 f., 408, 410 bis 413 Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646 bis 1716), Philosoph, 1/181,405, 11/401, III/234, 255, 436, IV/ 174,186,431,434, V/103,105 f., 108, 171 ff., 184, 192, 205, 361, 421, 428 Leiningen, Grafen von — Christoph (f 1702), spanischer und kaiserlicher Offizier, V/435 — Philipp (1652—1705), kaiserlicher General, 11/42, 70, 91 bis 97,112 f., 118 f., 123,152,414f., 423, 433 Lenglet du Fresnoy, Nicolas (1674 bis 1755), Abbé, Schriftsteller und Agent, IV/174 f., 431, V/ 103, 188—193, 390, 396, 427 f. Lenôtre, André (1613—1700), Gartenarchitekt, V/45 Leopold, Joseph Friedrich (1668 1726), Stecher, 1/18 Leporini, Francesco, Abate, 1/109, 389 Lessing Gotthold Ephraim (1729 bis 1781), Dichter, V/81 Leszcynski — Stanislaus (1677—1766), König von Polen, 11/186 f., 204, III/ 182, 302, V/234 ff., 240 f., 255 ff., 270, 283, 303, 313,439f., 441 — Maria s. Frankreich l'Étang-Laville, Fonton de, französischer Agent, V/391, 459, 464 Liechtenstein, Fürsten von, 1/273, V/123, 135, 141, 410 — Anton Florian (1656—1721), spanischer und kaiserlicher Obristhofmeister, 1/292, 322, 345, 361, 433, 435, 440, 444,
— —
—
— —
— —
— —
505
11/153, 417, 433, 111/58, 60, 68 ff., 76, 149, 236, 240, 243, 409, 434, IV/89, 405, Bild IUI 240 Emanuel (1700—1771), V/415 Erdmuthe Dietrichstein, Gemahlin von Hans Adam (1652 bis 1737), V/409 Hans Adam (1656—1712), I/ 292, 11/463, III/394, V/87, 141, 271 Joseph (1690—1732), V/132, 134, 405 Joseph Wenzel (1696—1772), kaiserlicher General und Diplomat, V/199 f., 273, 291, 319, 331, 380, 430, 453, 457 Karl Eusebius (1611—1684), 1/273 Maria Antonia Dietrichstein, Gemahlin von Emanuel, (1707 bis 1777), V/130, 154, 415 Philipp (1664—1704), kaiserlicher General, 1/440 Theresia s. Savoyen-Soissons
Liechtenstein, kaiserliches Regiment, 1/421, 433 Ligne, Princes de, I V/182,191,433, 438 — Charles-Joseph (1735—1814), 1/6 — Ferdinand (1686—1757), spanischer und kaiserlicher General, IV/434, 438 Lillebonne, François de, lothringischer Prinz, 1/392 Limbourg, Johann Hermann, Neffe Brockhausens, IV/455 Limburg s. Styrum Lint, Hendrik van (1684—1763), Maler, V/383 Lippe, Grafen von — August Wolfhart (1688—1739), kölnischer und kaiserlicher General, IV/463, V/245 — Ferdinand Christian (1668 bis 1724), 1/392, 397
506
Personenregister
Lipsius, Justus (1547—1606), Gelehrter, V/110 Lira, Manuel de, spanischer Politiker, 1/378 Liria, Jacobo Francisco Fitzjames Stuart Duque de, später de Berwick (1696—1738), spanischer Diplomat, IV/251, 304, 315 f., 348, 351 f., 458, 461, 463, 474, 477, 483, V/449 Lisiewski, Georg (1674—1750), Maler, IV/9 Livius, V/111 Lobkowitz, Fürsten von — Ferdinand August (1655 bis 1715), 1/156, 400 — Maria Anna Wilhelmine von Baden, Gemahlin vou Ferdinand August (1655—1702), I/ 400 — Wenzel (1609—1677), kaiserlicher Minister, 11/135 — s. Althann, Sachsen-Lauenburg, Schwarzenberg Lobkowitz, kaiserliches Regiment, 11/371 Locatelli, Johann Graf (f 1732), kaiserlicher General, IV/438, V/435 Locher von Lindenheim — Karl (+1713), kaiserlicher Hofkriegsratsreferendar, 1/354, 365, 436, 442 f., 445 f., 11/13, 25 f., 37,97,213,330,388,398 f., 416, 446, 458, 495, V/227 f., 437 — Maria Theresia von Seidern, Gemahlin von Karl, 1/442 Löffelholz, Georg Wilhelm Freiherr von (f 1719), kaiserlicher General, 11/23 Lövenörn, Paul von, dänischer Offizier und Diplomat, IV/479 Löwenstein, Maximilian Karl Fürst (1656—1718), kaiserlicher Diplomat und Generalgouverneur von Mailand, II/ 42, 52, 83, 102, 150, 398, 404, 426 f., 432, III/159, 204, 412,
427, IV/22, 65, 120, 391 f., 397, 412 Löwenwolde, Grafen von — Friedrich Kasimir, IV/491 — Gerhard Johann, russischer Diplomat, III/444, IV/491 — Karl Gustav (f 1735), russischer General und Diplomat, IV/257, 366 ff., 370, 376, 381 ff., 462, 491 f., 494, 496, V/209, 233, 241, 250, 252, 255 — Reinhold Gustav, IV/491 Lombard, Pierre (1613—1682), Stecher, 1/18 Londorp (Lundorp), Michael Kaspar (c. 1580—1629), Geschichtsschreiber, V/112 Longinus, Dionysius, V/100 Longueval, kaiserliches Regiment, 1/446 Loon, Pieter van (1600—1660), Maler, V/70 Loris, Guillaume de, V/397 los Balbases s. Balbases Loth, V/79 Lothringen, Herzöge von, 11/462, V/69, 89, 155 — Beatrix de Cusani, Gemahlin von Karl IV., 1/421 — Eleonore von Österreich, Gemahlin von Karl V., (1653 bis 1697), 1/102, 413, 111/31 — Franz Stephan, später Kaiser Franz I. (1708—1765), IV/224, 368, 371 f., 491, V/233, 242, 262, 290, 312 f., 317 ff., 326, 376, 401 f., 464 — Joseph (1685—1705), kaiserlicher General, 1/119, 423, V/ 409 — Karl III, (1543—1608), 1/392 — Karl IV. (1604—1675), 1/102, 421 — Karl V. (1643—1690), kaiserlicher Generalleutnant, 1/86, 91, 96, 101—107, 115 f., 122, 128 f., 131, 135—138, 141, 143, 149—153, 196, 241, 265, 387 f.,
Personenregister 391 f., 394 f., 399 f., 413,11/423, HI/31, V/346, Bild 7/97 — Karl Joseph s. Trier — Leopold (1679—1729), 1/265, 426, 11/275, 324, 333, 392, 479, III/185, 280 f., 441, V/89 — s. Commercy, Elboeuf, Lillebonne, Vaudémont Lothringen, kaiserliche Regimenter, 1/162, 165, 335, 413, 433, 437 Lottum, Philipp Karl Graf (1650 bis 1719), preußischer General, 11/239, 303 f., 308 Louvigny, Marquis de, spanischer General, 1/165, 168, 213 Louville, Charles-Auguste d'Allonville Marquis de, französischer Diplomat, 1/440 Louvois, François-Michel le Tellier Marquis de (1639—1691), französischer Kriegsminister, 1/46, 49, 52 ff., 181, 383 f., 392, 402 f., V/188, 427 Lozilière, de, französischer Agent, 11/483 Lubomirski, Fürst, polnischer General, 1/132, 388 Luc s. du Luc Lüderitz, Friedrich Wilhelm von, hessischer Hofmarschall, III/ 162, 414 f. Lüdinghausen s. Wolff Lünig, Johann Christian (1662 bis 1740), Historiker, V/112 Lützelburg, Anton Graf, sächsischer Diplomat, V/235 f., 238 Lützelburg, Graf, bayrischer General, 11/82, 412 Lukian, V/110 Lukrez, V/110 Lumley, Henry (1660—1722), englischer General, III/109, 123 Lunati, Marchese, kaiserlicher Offizier, 1/402 Lusignan, Claude-Hugues de Lezay Comte de, französischer Diplomat, 1/397
507
Luyken, Kaspar (1640—1725), Radierer, 1/18 Luynes, Charles-Philippe d'Albert Duc de (1695—1758), 1/159 Lysippos, V/69 Maccari, Kriegssekretär, 1/401 Machiavelli, Niccolo (1469—1527), Staatsdenker, V/108, 395 Mac Neny, Patrick, kaiserlicher Staatssekretär in Belgien, IV/ 134 f., 137, 139, 146, 155, 157 bis 162, 170, 178, 194, 200, 202, 204 f., 207, 212, 241, 247, 416 bis 420, 422, 426 ff., 430, 432 f., 436—442, 444, 446 f., 453, 483, V/98, 178 f., 363, 392 f., 401, 415, 423, 436, 466 Maffei, Annibale Conte (1667 bis 1735), savoyischer Diplomat, 11/94, 415, 443, 450 Maffei, Marquis de, bayrischer General, III/356 Maine, Louis-Auguste de Bourbon Duc de (1670—1736), 1/46, 68, 11/471 Maino, Diener des Grafen von Soissons, 1/44 Maintenon, Françoise d'Aubigné Marquise de (1635—1719), I/ 337 Mainz, Kurfürsten von — Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg s. Trier — Lothar Franz von Schönborn (1655—1729), Fürstbischof von Bamberg, 1/330, 366, 11/31, 47, 52, 109, 149, 151, 216, 226, 228, 406,452, III/28f.,31f.,49f., 55,58, 98, 166, 187, 204, 214, 239 f., 410, 415, 421, 431 f., 440, IV/ 267, 287, 329 f., V/30, 43, 45 f., 159, 368 f., 371, 373, 395 — Philipp Karl von Eitz (1675 bis 1743), IV/379 Mainz, kaiserliches Regiment, 1/ 208 Malaga, Bischof von, V/427
508
Personenregister
Malcamp, Brüder, belgische Kaufleute, IV/151, 156 f., 159 Maldeghem, Jean-Dominic Comte de (1662—1747), belgischer Staatsrat, IV/133, 141, 179 f., 191, 416, 420, 432, V/415 Malknecht, Aloys Freiherr von, bayrischer Minister, III/193 Mancini — Alphonse (1644—1658), 1/371 — Hieronyma Mazarini, Gemahlin von Michele Lorenzo (1614 bis 1656), 1/29, 31, 33 f., 37, 370 — Hortensia s. Mazarin — Laura s. Mercceur — Maria s. Colonna — Marianne s. Bouillon — Michele Lorenzo (f 1657), 1/29, 33 f., 51 370 — Olympia s. Savoyen-Soissons Paolo (f 1637), 1/29 — Paul ( f l 652), 1/31, 371 Philippe s. Nevers — Victoria Capocci, Gemahlin von Paolo, 1/29 Mandat, Jean Galyot Baron de (1683—1735), französischer Diplomat, III/240, 245 f., 262 f., 265, 268—272, 274, 307, 429—432, 434 f., 4 3 7 ^ 4 0 , V/158, 465 Mandacher — Eugen Victor von, V/26 — Simon, Sekretär Eugens, IV/46, 395, V/25 f., 32, 65, 79, 87, 93, 100, 363, 366, 370, 378—381, 390, 393 f. Mannagatta, kaiserlicher Hofrat, V/462 Mansfeld, Heinrich Franz Graf von, Fürst von Fondi (1640—1715), kaiserlicher General und Minister, 1/56 f., 60 ff., 204, 230 bis 233, 289 f., 313, 315, 331, 348, 350 f., 353 f., 359 ff., 364, 366 f., 377, 416, 427, 432 f., 441—445, 11/11, 24, 30 f., 35, 88, 99—102, 109, 139, 142, 206,
273, 280, 295, 321, 330, 381, 395, 399, 401, 420, 478, 111/18, 24, 69, 149, 394, V/35, 40 f., 44, 124, 205, 371, 373, Bild 1/241 Mansfeld, kaiserliches Regiment, 1/421, 433, 436 Manteuffel, Ernst Christoph Graf (Deckname le Diable, 1676 bis 1749), sächsisch-polnischer Diplomat und Minister, IV/39, 51 f., 54 f., 250, 254, 256—259, 284, 305 f., 326 f., 329, 363 f., 367, 369 f., 374 f., 444, 457, 460 f., 463, 474, 478, 481,490 f., 493 f., V/257, 272, 320, 323, 444,448,453,459,465, Bild IVI 257 Mantua, Karl Ferdinand von Gonzaga-Nevers Herzog von (1652 bis 1708), 1/132,170—174, 211, 215,226,229,231,274,317,403, 412 f., 446,11/13,166,170,172, 263, 437, III/419, V/369 Marc Aurel, V/108 Marcillac, François Prince de, später Duc de la Rochefoucauld (1634—1714), 1/35, 79, 371 Mardefeld, Axel Freiherr von (1691—1748), preußischer Diplomat, V/439 Margarethe, Heilige, V/78 Maria, Heilige Jungfrau, V/76 f., 102 Mariette, Jean(1660—1742), Pariser Buchhändler, V/69, 95, 97, 103, 190, 380, 391 f. — Jean-Pierre (1694—1774), Pariser Kunsthändler und Wissenschaftler, V/9, 74 f., 95 ff., 104, 192, 380, 382, 387, 390—393, 396, 428, Bild F/81 Marinoni, Jakob (1676—1755), kaiserlicher Ingenieuroffizier, V/435 Mark, Ludwig Peter Engelbert Graf von der (1674—1750), französischer General und Diplomat, III/391, 443
Personenregister Marlborough — John Churchill Duc of (1650 bis 1722), englischer Feldherr und Staatsmann, 1/69 f., 329, 444, 11/44—52, 54—63, 65—82, 90, 94 ff., 112, 126 f., 139, 142 bis 146, 148, 152, 154, 159, 169, 173, 184 f., 187, 190, 192, 194, 196 ff., 200—204, 208—223, 225, 227—242, 244—252, 255, 257 f., 260, 262, 269, 275 ff., 279, 282—290, 292 f., 296 bis 306, 308—313, 315, 322—327, 330, 333 f., 337, 345 ff., 350 bis 362, 364, 367 f., 371—378, 384, 388, 390—393, 404—412, 415, 421, 425 f., 4 3 0 - 4 3 6 , 438 f., 441—457, 459, 461, 464 bis 472, 476 ff., 480—484, 486 ff., 491, 493, 495 f., 111/23, . 32, 36—41, 51 f., 57, 75 f., 80, 82—86, 88 f., 92 ff., 102—106, 126, 138, 164, 166, 183 f., 255, 260, 262, 267, 269, 382, 384 bis 387, 389 f., 396 f., 401,403,407, 414f., 420f.,439, IV/36,41,96f., 122, 136, 179, 181, 419, 432, 483, V/36, 86 f., 91, 99, 113, 155, 157, 188, 258, 276, 340, 347, 350 f., 356, 372, 386, 388, 468, Bilder: II¡72, III¡33 — Sarah Jennings, Gemahlin von John (1660—1744), 1/329, II/ 46, 59, 334, 373, 390, 406, III/ 164, 407, 414 Mars, V/146, 202, 340, 361 Marschall von Bieberstein, Johann August Freiherr von, preußischer Diplomat, III/130 Marschall, Samuel Freiherr von, preußischer Kabinettssekretär, I V/48—51 Marseau, französischer Unternehmer, IV/148 f., 158, 423 Marsigli, Ludwig Ferdinand Graf (1658—1730), kaiserlicher General, 1/270
509
Marsigli, Marquis (f 1717), kaiserlicher General, III/349 Marsigli, kaiserliches Regiment, 1/421 Marsilius von Padua (c. 1290 bis 1342), V/108 Marsin (Marcin), Ferdinand Comte de (1656—1706), französischer General, 11/43, 66, 69, 75 ff., 79, 161 f. Marsperger, Schriftsteller, V/372 Martels, Franz Bernhard Freiherr von, kaiserlicher Diplomat, III/ 445 Martial, V/110 Martin, François (1652—1722),Professor in Löwen, IV/167f., 429 Martineiii, Domenico (1650 bis 1718), Architekt, 1/273, V/123 Martini von Martinsberg, Johann Georg Freiherr (f 1712), kaiserlicher General, 1/316, 433 f., 11/41, 87, 100, 171, 201, 403, 413 f., 416 f., 431, 444, 449,460, V/32, 71 f.. 76, 366, 370, 381 Martinitz, Grafen von — Adolf Bernhard (1680—1735), kaiserlicher Obristhofmarschall, V/132, 154, 405 — Georg Adam (f 1714), kaiserlicher Diplomat, 11/191, 401, 455, 463 — Gräfin, 1/278, V/415 Martinotti, Giovanni Giuseppe, savoyischer Agent, 11/419 Martin ozzi — Anna Maria s. Conti — Girolamo, 1/29 — Laura s. Modena — Laura Margaretha, Gemahlin von Girolamo (f 1684), 1/29, 31, 37 Masham, Abigail ( t 1734), englische Hofdame, 11/373 f. Massa s. Cybo Massner, Thomas (1663—1712), Graubündner Abenteurer, II/ 431, V/407
510
Personenregister
Mathei (Matthaei), Gabriel, Maler, IV/9 Matthieu, David (1697—1755), Maler, IV/9 Mattielli, Lorenzo (c. 1685—1748), Bildhauer, V/35, 372 Mattioli, Botaniker, V/395 Mauleon, Lupercio, neapolitanischer Beamter, IV/66 Mauriner, Benediktiner von St. Maur, V/205 Mauvillon, Eleazar (1712—1779), Geschichtsschreiber, 1/6, V/ 412, 465 f. Mayer, kaiserlicher Hofrat, 1/7 Maystetter, Stephan, Stecher, II/8, V/85, 385 Mazarin (Mazzarini) Armand Charles de la Meilleraye Due de (t 1713), 1/37, 67, V/408 — Hieronyma s. Mancini — Hortensia Buffalini, Gemahlin von Pietro, 1/29 — Hortensia Mancini, Gemahlin — von Armand (1646—1699), 1/36 f., 42, 54 ff., 64, 293, 373, V/136, 407 f. — Jules (Giulio, 1602—1661), Kardinal und französischer Minister, 1/25—37, 39, 41, 51, 73, 370 ff., IV/18, V/93, 136, Bild 1/81 — Laura Margarethas. Martinozzi — Marie Charlotte s. Richelieu — Pietro (1576—1654), 1/28 f. — Porzia Orsini, zweite Gemahlin von Pietro (f 1658), 1/370 Mazarinetten, Nichten Mazarins, 1/30, V/136, 408 Mazarins, Bezeichnung für Minister, IV/490 Meaux de Fouilloux s. Alluye Mecheln, Humbert Guillaume de Précipiano Erzbischof von, 1/ 70 f. — s. Boussu Mecklenburg, Herzöge von — Elisabeth s. Braunschweig
— Karl Leopold (1678—1747), III/162, IV/15, 408 Medavi, Jacques de Rouxel Comte de (f 1725), französischer General, 11/163 ff. Medici, IV/32, V/313 s. Frankreich, Toskana — Francesco Maria de, Kardinal ( t 1711), 1/401,11/245,450,453, 484 Medina-Celi, Juan Francisco T o más de la Cerda Duque de (1637 bis 1691), spanischer Grande, 1/55, 376 Meer, Albert van der (1659—1713), holländischer Diplomat, 1/409 Meilleraye s. Mazarin Melanchthon, Philipp (1497 bis 1560), Reformator, V/107 Meleagro, V/403 Melgar, Juan Tomás Enríquez de Cabrera Conde de, spanischer Generalgouverneur von Mailand ( t 1705), 1/118, 391 Mellarede, Pietro Conté di, savoyischer Diplomat, 11/39,167,177, 389, 436, 439, IV/465 Menegatti, Franz, Jesuitenpater, kaiserlicher Beichtvater, 1/287, 291, 354, 443 Menschikoff — Alexander Davidowitsch Fürst (1674—1729), russischer Minister, 11/488, IV/280—283, 469 — Maria Prinzessin, IV/281 f. Mercoeur — Laura Mancini Gemahlin von Louis (1636—1657), 1/29 f., 34, 37, 337 — Louis de Vendóme Duc de (1612—1669), 1/31, 337 Mercy — Claudius Florimund Graf (1666 bis 1734), kaiserlicher General, 1/326 f., 332, 335 f., 352, II/ 314 f., 473 f., III/328, 340 bis 345, 349, 356, 361, 373 f., 450 f.,
Personenregister 455 ff., 460, IV/57, 60—63, 66, 187 f., 318, 396 ff., 415, 435, 438, V/65, 156, 214 f., 225 f., 231, 268, 272 f., 288 f., 352, 379, 437 f., 447 ff., Bild lll\312 — Franz Freiherr von (f 1645), bayrischer und kaiserlicher General, II 1/342 — Peter Graf (f 1686), kaiserlicher General, III/342 Merkur, V/202 Merode, Grafen von, IV/179 f., s. Rubempré, Westerloo Merveille s. la Merveille Messa, kaiserlicher Kriegskommissar, 11/431 Metsch, Johann Adolf Graf (1654 bis 1740), kaiserlicher Diplomat, Reichsvizekanzler, IV/105, 110, 410, V/203, 293, 431 Metternich, Clemens Fürst (1773 bis 1859), österreichischer Staatsmann, V/361 Metternich, kaiserliches Regiment, 1/421 Meulen, Cornelis van der, Maler, V/389 Meytens, Martin van (1695 bis 1770), Maler, IV/10, V/9, 332, 389, 418 Mieris, Franz van (1635—1681), Maler, V/77 Mignard, Pierre (1610—1695), Maler, 1/18 Mignon, Abraham (1640—1679), Maler, V/78 Mikosch, Bernhard Georg von ( t 1721), kaiserlicher Hofkammerrat, III/238, 431, IV/72, 85, 89—92, 399, 404 f. Miller, Balthasar (1635—1718), Jesuitenpater, 1/355, 443, 11/416, 111/24, 382 Milton, John (1608—1674), englischer Dichter, V/110 Minerva, V/361, 385 Mirandola — Brigitta Duchessa di, 1/328
511
— Francisco Maria Pico Duce di (1688—1747), 11/166 Mirandolese s. Paltronieri Mirepoix, Gaston-Charles de L6vis Marquis de (1699—1757), französischer Diplomat, V/418, 460, 463 Mitridate, Theaterstück, V/403 Modena, Herzöge von Este— Alfonso IV. (1634—1662), 1/32 — Ercole III. (1727—1803), V/410 — Laura Martinozzi, Gemahlin von Alfonso IV. (f 1687), 1/32, 37 — Rinaldo (1655—1737), 1/317, 327, 334, 11/173, 175, 208, 261, 265—269, 272, 329, 389, 438, 460 ff., 111/64—67, 390, 392 f., IV/117, 390 f., V/17, 363 Mörmann, Franz Hannibal von (t 1736), bayrischer Diplomat, 1/198, 204, 217, 220 f., 242, 244, 247, 253, 260 f., 267, 269, 297, 351 f., 409—412,414 ff., 419 bis 423, 426, 430, 433^136, 438, 440 ff., III/307, 353,443 f., 446, 451, 458, 462, IV/79 f., 83, 89, 201—204, 207, 210, 268, 340, 402 f., 433 f., 439—444, 446, 449,451,454 f., 459,465 f., 477, 480, 483 ff., V/19 f., 128, 134, 153 f., 206, 244 f., 273, 290, 293 ff., 317 f., 321, 363 f., 379, 400 f., 403, 405 ff., 413, 415 f., 419, 430 ff., 437, 440 ff., 448, 453—459 Moetjens, holländischer Buchhändler, V/111 Mohammed (Mohammedaner), IV/ 211 f., 214, 444 Moles, Francisco Duque di (fl713), spanischer und kaiserlicher Diplomat und Minister, II/ 102 f., 110,138 f., 142,150,174, 267, 401, 417 f., 432, 438, 449, III/392 f. Moliaert s. Stratmann Molina s. Vimercati
512
Personenregister
Molinari, Carlo Bartolomeo Conte, kaiserlicher Resident, 1/438, 11/421 Molino, Alessandro, venezianischer Beamter, 1/319, 435 Mollart — Ferdinand Ernst Graf, Vizepräsident der kaiserlichen Hofkammer, 11/401 —• Graf, kaiserlicher Offizier, III/ 30, 111 f., IV/438 Moltenberg, Johann Ludwig Freiherr von, kaiserlicher Offizier, 11/69 f., 407 Monasterolo, Conte di, savoyischer Offizier, 11/40, 403 Moncastel, Conte di, Mailänder Adeliger, 11/179 Monmouth, James Duke of (1649 bis 1685), 1/43 Montagu — Sir Edward Wortley (1678 bis 1761), englischer Diplomat, III/338, 368 f., 371, 462 — Mary Pierrepont, Gemahlin von Edward (1689—1762), III/338, 453 f., 459, IV/186, V/92, 103, 113, 122, 124 f., 148, 157, 164, 169, 390, 399, 403, 418, 420 Montaigne, Michel de (1533 bis 1592), Philosoph, V/110 Montani, kaiserlicher Ingenieuroffizier, V/435 Montargues, Peter von (1660 bis 1733), preußischer General, IV/460 Montecuccoli, Grafen von — Herkules (f 1735), kaiserlicher Offizier, 1/202, 410 — Raimund (1609—1681), kaiserlicher Generalleutnant und Hofkriegsratspräsident, 1/102 f., 399, 11/11, 184, V/105, 218, 353 Montecuccoli, kaiserliches Regiment, 1/162, 173, III/243 Monteleone — Niccolò Pignatelli Duca di, kai-
serlicher Vizekönig von Sizilien, IV/398 — Maria Teresa s. Westerloo Monte Santo, Joseph Marqués de Villasor Conte de, spanischkaiserlicher Staatsmann, IV/94, 407 Montespan, Françoise-Athénais de Rochechouart Marquise de (1641—1707), 1/42 f., 46 f., 49, 52 ff. Montesquieu, Charles de Secondât Baron de la Brede et de (1689 bis 1755), Staatsdenker, III/ 113, IV/457, V/47, 50, 53, 103, 153, 163, 182 ff., 193, 362, 396, 417, 425 f., 433, 466 Montfalcon, Sekretär des Grafen Soissons, 1/45 Montfaucon, Bernard de (1655 bis 1741), Mauriner, V/107, 394 Monti, Antoine-Felix Marquis de, französischer Diplomat, IV/306 Montpellier s. Colbert de Croissy Montpensier, Anne-Marie-Louise d'Orléans Duchesse de (1627 bis 1693), 1/38, 369, 371 f. Moor, Antonis van (1512—c. 1578), Maler, V/386 Moor, Carel von (1656—1738), Maler, V/78, 86 f., 386 Moritz, Heiliger, V/143, 410 Morosini, venezianischer Diplomat, III/305 Morreton, französischer Agent, 1/ 351, 424, 436 f., 441 f. Morus, Thomas (1478—1535), englischer Staatsmann, V/110 Moses, V/76 Motta, Verwalter Eugens, V/408 Motteville, Françoise Bertaut Madame de (c. 1621—1689), 1/30, 33, 38 f. 370 ff. Müller, Gustav Adolf (1694 bis 1767), Stecher, V/9 Muhammed, tripolitanischer Gesandter, V/367, 403 Muratori, Lodovico Antonio (1672
Personenregister bis 1750), Geschichtsschreiber, 1/407, 11/168, 423, IV/120, V/ 101, 193, 362, 429 Murray, T h o m a s (1663—1734), Maler, I I I / 9 M u s t a p h a Effendi, türkischer G e sandter, V/105, 403 M u s t a p h a Pascha, türkischer G e neral, III/324, 327 f., 450 Mustapha, Seraskier, türkischer General, III/348, 350, 358, 365 f., 369, 458, 461 Mustio, Giuseppe, päpstlicher Nuntius, 1/74 f., 382 M y n , H e r m a n n van der (1684 bis 1741), Maler, V/78 Nädasdy, Franz Graf (f 1730), kaiserlicher General, III/315 ff., 458 Najaden, V/60, 68 Nassau-Hadamar s. Westerloo Nassau-Oranien, Johann Wilhelm Friso Prinz von (1687—1711), holländischer General, 11/242, 308 f., 311, 354, 111/44, 387 — s. Oranien Nassau-Ouverkerk, Hendrik C o u n t of (1640—1708), holländischer General, 111/86 Nassau-Siegen, Emanuel Prinz von (1678—1735), kaiserlicher G e neral, IV/194 Nassau-Weilburg, Johann Ernst Graf von (1664—1719), pfälzischer General, 11/21, 65, 227, 248, 397, 410, 451 Natzmer, Dubislav Gneomar von (1654—1739), preußischer Offizier, 11/76, 236 Navailles — Philippe de Montault D u c de (1619—1684), französischer Marschall, 1/39 f. — Susanne de Baudean, Gemahlin von Philippe (1625—1700), 1/ 39 f. Navarro, Francisco Antonio ( f l 7 2 3 ) , 33 Braubadi, Prinz Eugen
513
belgischer Kriegssekretär, IV/ 134, 418 Nehem, Dietrich Heinrich Freiherr von (f 1713), kaiserlicher G e neral, 1/255 ff., 422 N e h e m , kaiserliches Regiment, 1/ 421 Neipperg, Reinhard Freiherr, später Graf von (1684—1774), kaiserlicher General, III/376, IV/ 438, 491 Nemeischer Löwe, V/372 Nemours, Elisabeth de Vendome Duchesse de, 1/370 Neny s. M a c Neny N e p t u n , V/55 Nesselrode, Grafen von — Franz Wilhelm (1638—1732), Bischof von Fünfkirchen, kaiserlicher Diplomat, 11/313, 472, V/24 — Johann H e r m a n n (1661—1751), kaiserlicher General, V/223, 287, 298, 436, 455 Netscher, Caspar (1639—1684), Maler, V/78 N e u b u r g s. Pfalz, T r i e r Neuff, J o h a n n Joseph (f 1734), kaiserlicher Beamter, IV/253, 460 N e u m a n n , Balthasar (1687—1753), würzburgischer Offizier, Architekt, V/30 f., 276, 369, 449 Neusönner, Johann Sebald, bayrischer Sekretär, 11/81 f. Neustadel, kaiserliches Regiment, 1/182 Nevers, Philippe Mancini D u c de (1641—1707), 1/37, 57, 68, 371 Newton, Isaac (1643—1727), N a turwissenschaftler, V/420 Nigrelli, Ottavio Graf (f 1703), kaiserlicher General, 1/396, 421 Nigrelli, kaiserliches Regiment, 1/ 433, 437 Nike, V/83 Nimptsch — Johann Friedrich Graf, kaiser-
514
Personenregister
licher Kammerherr, IV/78—85, 89, 91, 128, 401 ff. — ? Althann, Gemahlin von Johann Friedrich, IV/80 f., V/205 Nistandschi Mehemed, türkischer Großvezier, III/365 f., 368 bis 371, 457, 461 Noah, V/79 Noailles, Adrien-Maurice Duc de (1678—1766), französischer General und Minister, V/177, 182 Noireau, le, Deckname für Eugen, IV/374, V/338 Norris, Sir John (c. 1660—1749), englischer Admirai, 11/193 Nostitz, Grafen von — Franz Anton, V/134 — Hans Hartwig (1610—1683), böhmischer Kanzler, 1/104 — Katharina Elisabeth Schönborn, Gemahlin von Wenzel Franz, (1692—1777), V/406 — Wenzel Franz (1697—1765), V/406 Nottingham, Daniel Finch Lord (1664—1730), englischer Staatssekretär 1/444, 446 Novitius, V/393 Nürnberger, Georg Friedrich (1677—1721), Medailleur, III/9 Nunzer, Andreas oder Engelbert ( t 1733), Stecher, V/389 Oberg, Bodo von, hannoverscher Diplomat, 11/56, 406 Obizzi, Ferdinand Marchese, kaiserlicher General, 1/162, 166, 173, 432 f. Obrecht, Ulrich (1646—1701), französischer Beamter im Elsaß, 1/427 Ockham, Wilhelm von, (f 1349), Philosoph und Theologe, V/108 ödipus, V/181 O'Dwyer, Joseph Anton Graf (f 1731), kaiserlicher General, V/226, 437
Oegg, Johann Georg (1703—1780), Kunstschmied, V/63, 377 Österreich, Haus Habsburg, Casa d'Austria, 1/91, 95, 98,100,118, 138, 153, 205, 292, 302, 396, 429, 11/15, 18, 23, 33 f., 44, 67, 102 f., 105 f., 108,137,170,172, 175, 178, 184, 206, 255, 257, 263, 267, 271, 276, 279 f., 284, 286 ff., 294, 299, 319, 321, 327, 349, 364, 367, 372, 380, 385, 389, 393, 401, 403, 438, 474, 482, HI/15 f., 18, 20, 23, 25 ff., 29, 31—34, 41,43, 46,48 ff, 61, 64, 66, 73 f., 81, 91, 124, 134, 152, 186, 188, 196, 198, 204, 235, 242, 249—252, 258, 260 f., 263, 265, 270, 274, 277, 288, 340, 353, 382, 393, 442, 453, IV/13, 15 f., 27, 29, 31, 39, 41, 55, 65, 69, 85, 92, 100, 115 f., 119 f., 122, 130, 146, 196, 200, 203, 210 f., 220, 224, 230, 258, 260, 262, 284, 286, 292, 301, 308, 310, 329, 331, 334, 337, 349 f., 352, 357, 363 ff, 367, 371, 379, 381, 384 f., 387 f., 400, 428, V/15, 19 f., 46, 55, 87,119, 126 ff., 133, 138, 141, 146, 148, 151, 162, 195, 202, 204, 210 f., 213, 233, 236, 239, 242, 245, 255, 260, 262 f., 266, 283, 289, 295, 310, 312, 314, 317, 323, 327, 331, 333, 344, 354, 356 bis 359, 401, 441, 455, 469 — Kaiser und Erzherzöge: — Albert (1559—1621), Regent der Niederlande, 1/26 — Eleonore von Pfalz-Neuburg, Gemahlin von Leopold I. (1665 bis 1720), 1/83, 101, 108, 117, 152 f., 159, 279 f., 287, 291, 314, 353, 355, 358, 388 f., 394, 429, 11/132,134f.,138f.,174,273,329, 381, 401, 416, 428, 111/19 f., 23 ff., 28 ff., 36, 47, 53, 59 f., 68 f., 239, 381 f., 384—388, 390, 392,394,396, IV/491.V/11, 388
Personenregister — Eleonore von Gonzaga, Gemahlin von Ferdinand III. (1630 bis 1686), 1/413 — Eleonore s. Lothringen — Elisabeth Christine von Braunschweig, Gemahlin von Karl VI. (1691—1750), 11/134, 438, 111/56, 59, 135 ff., 155, 241, 244, 341, IV/16, 92, 95, 100, 262, 281, 286, 303 f., 355, 373, 400, 414, V/124, 148, 177, 191, 262, 329, 332, 389, 401 f., 417, 429, 443 — Ferdinand II. (1578—1637), V/105 — Franz II. (I., 1768—1835), 1/7 — Joseph I. (1678—1711), 1/101, 138, 153, 273 f., 279 f., 287 ff., 291 f., 297, 311, 314, 353, 357 ff., 361, 365, 425, 429, 435, 440 ff., 11/12,20,22,27f., 30,34 f., 43 f., 50 f., 80 ff., 98 f., 101 ff., 106—111,114,119—123,125 f., 129—146, 148 ff., 152, 154 f., 158, 164—167, 169 ff., 173 bis 179,183—192,196,199, 201 bis 208, 210—215, 217, 219, 221, 224, 226, 229 f., 241, 244, 246 ff., 251 f., 256—274, 278, 280 ff, 284 ff., 288, 291, 293, 298 f., 301, 304 f., 312, 316, 318 ff., 323 f., 327—330, 332 bis 336, 338 ff., 342, 344—347, 349 bis 352, 356, 362, 366, 368, 371 f., 377, 379—387, 389, 393, 398—401, 409, 416 f., 420, 422, 424—430, 432—439, 441—476, 479—486, 488—496, 111/16 bis 26, 28 f., 31 f., 54, 59 ff., 63 f., 67, 69 f., 124,132 f., 149,151 f., 234, 238, 240, .251, 295, 337, 381 ff., 385, 392, 394,409, 429, IV/29, 69, 72, 75, 224, 262, 268, 390, 402, 453, V/17 f., 71, 79, 122, 138, 140 f., 161 ff., 219 f., 228, 236, 341, 356, 358, 363, 373,408, 420, 435, 466, Bild!II 96 33*
515
— Joseph II. (1741—1790), IV/ 177 — Karl V. (1500—1558), 1/28, 90, 111/25, 33 f., IV/388, 425, V/ 105 — Karl VI., als spanischer König Karl III. (1685—1740), 1/11, 101, 126, 288, 292, 303, 314, 405,11/12 f., 44, 101—104, 138, 152, 154, 157, 169, 173—179, 185, 187—191, 201 ff., 206 bis 215, 218 f., 230, 251, 256—259, 261—272, 274 f., 279, 281 f., 293, 300, 313, 319 f., 329, 331 f., 342, 344, 346, 350 f., 364 ff., 368, 380—383, 417 ff., 421 f., 427, 429, 434, 436, 438 f., 441 ff, 446-453, 458—465, 471, 475-478, 481 f., 484, 490, 494 ff., 111/16—34, 38 f., 43—47, 49, 54—71, 73—78, 80 f., 83 f., 89 ff., 94—103, 113, 119 f., 123—127, 129, 131 bis 143, 147—160, 167, 169 f., 176, 179—193, 195—200, 202—210, 212—227, 229, 234—247, 249 bis 256, 258—291, 295—301, 303—311, 313 ff, 317, 320 bis 325, 329, 331—341, 344 f., 350, 357, 360, 363—369, 372—375, 377 ff., 381-427, 429-463, IV/13—18,20—34, 36,39,41 f., 44 ff., 52 f., 55 ff., 60, 62—65, 67—77,79—96,98—111,115 f., 120—128, 130 ff., 134—139, 141, 143—146, 148 f., 151 f., 154—163, 166—173, 175 f., 178—183, 185 ff., 189 f., 193 bis 215, 220—243, 247 ff., 252 f., 256 ff., 260—282, 284, 286 ff., 290—311, 315—321, 323—329, 331, 333—343, 345—355, 358 bis 361,363—371,373—379,382 bis 393, 395—414, 416 f., 419 bis 436, 438-444, 446—450, 452 f., 455-465, 467 ff., 471 bis 476, 478 ff, 482—491, 493, 495 ff, V/18—21, 23, 42, 56,
Personenregister 82 f., 87, 89 ff., 98, 100, 113 f., 121—128, 131 ff., 139, 144 f., 148 f., 1S7, 159—162, 165, 167, 171, 173, 177, 183, 186, 191 f., 195,201—212,214—217,219 f., 222, 224, 230, 232—244, 246, 248—264, 266 ff., 270—275, 278, 281, 283 ff., 289 ff., 293 bis 303, 307—319, 322 f., 325, 327, 329, 331 ff., 339, 342 f., 354, 356 ff., 364 ff., 376, 386, 388 bis 391, 399—404, 407, 409 f., 416 bis 420, 428, 4 3 0 - ^ 3 6 , 438 bis 462,468 f . , B i l d e r : I I ¡ 9 7 , III¡16, v/m Karl (1771—1847), V/333 Leopold I. (1640—1705), 1/61, 64, 68, 81 ff., 85 f., 89 ff, 95 bis 104, 107 ff., 112, 115, 123 f., 127 f., 130 ff., 137—141, 143, 146—149, 153 f., 158 f., 161 ff., 166, 168, 174, 176 ff., 183, 186 ff., 190 f., 194 f., 197 f., 202, 204—215, 217, 219 f., 222 f., 225 f., 228 ff., 232, 235, 239, 242 ff., 246 f., 249 f., 253 f., 257 f., 260 f., 265 f., 269, 271, 273 f., 276—284, 286 f., 289, 302—307,309—314,317, 319f., 322 ff., 326—332, 334, 337 f., 345, 349—365, 367 f., 385, 387 bis 390, 392 f., 395 f., 402, 404, 406 f., 409, 411—417, 419, 424 f., 427—432, 434—438, 440 f., 443—446, 11/11 f., 14, 16 f., 19 f., 22, 24—37, 39 f., 42 ff., 48—53, 56—59, 61 f., 64—67, 70 f., 78, 81 ff., 87—90, 92, 94 ff., 98—103, 105—108, 110 f., 128, 130 ff., 134 f., 139, 172, 204, 206, 344 f., 384, 396 bis 399, 401—407, 409 f., 412 f., 416—+21, 432, 495, IV/18 f., 23, 28, 59, 61, 238, 240, 409, V/69, 260, Bild 1196 Leopold (1682—1684), 1/101 Leopold (1716), IV/75, 262, V/126, 428
— Magdalene (1689—1743), V/ 402 — Margaretha Theresia von Spanien, erste Gemahlin von Leopold I. (1651—1673), 1/101, 302 — Maria Amalia s. Bayern — Maria Antonia s. Bayern — Maria Christine s. SachsenTeschen — Maria Elisabeth (1680—1741), Generalgouverneurin der Niederlande, IV/201, 440 — Maria Josepha s. Sachsen — Marianne (1718—1744), V/126, 262, 312, 402 — Maria Theresia (1717—1780), III/320,341,IV/35,177,224,226, 229, 248 ff., 262 f., 308 ff., 321, 341, 343, 345, 348, 352, 358, 365, 368, 400, 456 f., 480, V/27, 126, 158, 161, 165 f., 192, 212, 229, 233, 236, 242, 245, 262, 290, 301, 312 f., 317, 319, 330 bis 333, 361, 376, 401 f., 405, 417, 431 f., 459, 4 6 4 , B i l d e r : I V / 369, F/305 — Rudolf von Habsburg (1218 bis 1291), III/383 — Wilhelmine Amalie von Hannover, Gemahlin von Joseph I. (1673—1742), 1/279 f., 287, 292, 314, 11/132, 134 f., 138 f., 173 f., 208, 265 f., 268, 271 ff, 329, 381, 389, 401, 427 f., 438, 447, 462, 111/19 f., 24, 64, 69, 239, 382 f., IV/179, 412, 432, 481, V/17, 408, 420, 435, 466 öttel (öttl), Joseph Anton (f 1723), kaiserlicher Hofkriegsratsreferendar, 1/426, III/372, 420, IV/ 182, 245, 435, 454, V/227 ff., 437 öttingen, Wolfgang Graf (1629 bis 1708), kaiserlicher Reichshofratspräsident, 1/270, 11/271, 399, 401, 420, III/239 Oinone, V/78
Personenregister Olivazzi, Mailänder Senator, III/ 243, 433 Olivet, Abbé d', Korrespondent Montesquieus, V/396, 417, 425 Omphale, V/148 Ongnies s. Roermond Oppenheimer, Samuel (1630 bis 1703), kaiserlicher Hoffaktor, 1/249, 267, 275, 292, 332, 362 f., 365, 424, 11/12 Oranien, Prinzen von, Generalstatthalter der Niederlande, I / 328, 11/467, IV/255 — Friedrich Heinrich (1584 bis 1647), 11/289 — Wilhelm III. (1650—1702), König von England, 1/59, 64 f., 147 ff., 167, 177, 183,187,189 f., 195, 197, 209, 228 f., 239, 265, 295, 302, 306, 329, 378, 415, 431, 11/46, 175, 219,289, III/ 44 f., 115, IV/350 — s. Nassau Oreithya, V/372 Orléans, Herzöge von — Anna s. Savoyen — Anne-Marie-Louise s. Montpensier — Gaston (1608—1660), 1/33, 371 — Henriette von England, erste Gemahlin von Philipp I. (1644 bis 1670), 1/38, 40 ff., 57, 59, 372 f. — Liselotte (Elisabeth-Charlotte) von der Pfalz, zweite Gemahlin von Philipp I. (1652—1722), 1/42, 52 f., 63 f., 69, 73 ff, 77 f., 82, 148, 293, 378, 401, 444, II/ 45, 255, 296, 299, 348 f., 411, 458, III/116, 147, 277, 403, V/ 22, 86, 137, 146, 337, 340, 365, 412, 463 — Louise-Elisabeth s. Spanien — Marie-Louise s. Spanien — Philipp I. (1640—1701), 1/27, 29, 38, 42, 46, 373 — Philipp II. (1674—1723), Regent von Frankreich, 1/378, II/
517
155 ff, 161 f., 164, III/277 bis 282, 284—290, 304, 441 ff., IV/ 14,18 f., 24, 29, 32, 34 ff, 44 f., 61, 96, 107, 165, 174, 186, 190, 192, 222, 246, 395, 400, 410, 430, Bild IIII256 Ormea, Carlo Vincenzo Ferrero Marchese d' (1688—1745), sardinischer Minister, IV/385 f., 496 f., V/243, 464 Ormonde, James Butler Duke of (1665—1745), englischer General, 11/376, 493, 111/86, 103 bis 109, 111 f., 123, 126 ff., 400 ff. Oropesa, Conde de — Manuel JoaquinAlvarez deToledo (f 1708), spanischer Minister, 1/57 f., 60 f., 377 f. — Pedro Vicente, spanisch-kaiserlicher Minister, IV/125,414,440 Orpheus, V/72 Orrery, Charles Boyle Lord (1676 bis 1731), englischer Politiker, I V/418 Orsbeck s. Trier Orsini s. Ursins Osman Ibn Ahmed, gefangener Türke, 1/275 ff. Ostade, Isaac van (1621—1649), Maler, V/77 Ostein, Anna Elisabeth Schönborn (1671—1746), Gemahlin von Johann Franz Graf (t 1718), und deren Sohn, V/134, 406 Ostermann, Heinrich Graf (1687 bis 1747), russischer Minister, IV/280, 283, 286, 303 ff., 320, 367, 370 f., 468, 492 Ouverkerk s. Nassau Ovid, V/79, 100 Oxford, Robert Harley Lord (1661 bis 1724), englischer Minister, 11/390, 407, 409 f., 111/83, 88 bis 91, 93 f., 96 f., 123—127, 142, 398, 405, Bild HI/96 Paar, Graf, kaiserlicher Hofbeamter, 111/58
518
Personenregister
Pace, kaiserliches Regiment, 1/421 Paduanino, Maler, V/76 Päpste, V/110, 341 — Clemens XI. = Albani, Giovanni Francesco (1649—1721), 1/313,333,435,437,11/92,109, 170, 261 f., 264, 268, 270, 389, 459, III/9, 48, 100, 181, 228, 303, 305, 310 f., 321, 329 f., 340, 388, 419, 439, 444, 452, IV/23, 131, 165, 172, 175 f., 185, 428, 431 V/69, 71, 101, 163, 166 ff., 191, 324, 326, 389 — Innozenz XI. = Odescalchi, Benedetto (1611—1689), 1/97, 115, 140, 149, 396, V/15 — Innozenz XII. = Pignatelli, Antonio (1615—1700), 1/229, 413 Pälffy, Grafen von, 11/22 — Johann (1663—1750), kaiserlicher General, 1/318 f., 325, 348, 352 f., 361, 441 f., 11/20, 22 f., 38, 89, 259, 388 f., 396, 451, 458, 495, 111/20 f., 313 f., 316 f., 319 ff., 323—326, 350, 355, 357 f., 374, 382, 447 f., IV/ 57, Bild III117 — Johann (f 1717), kaiserlicher Offizier, III/358 — Karl (1645—1694), kaiserlicher General, 1/141, 185, 191, 198, 200, 204 f., 208—211, 405, 409 ff. — Leopold, kaiserlicher Offizier, 11/107, 419 — Marianne (c. 1690—1756), Gemahlin von Graf Przchorowski, 11/133, 340, 482, 111/20 f., 24, 381 f. — Nikolaus (1657—1732), kaiserlicher General, 1/421, 11/413 Palladio, Andrea (1508—1580), Architekt, V/40, 109, 363 Pallas, V/176, 361, 420 Palleati, kaiserlicher Kriegskommissar, 1/404 Palm, Johann David, kaiserlicher
Hofkammerrat, 1/291, 354 ff., 366 f., 423, 428, 439, 441 ff., 446, 11/37, 99 f., 206, 319 f., 328 ff., 339 f., 399, 416 f., 446, 462, 468, 475—478, 481 f., III/ 60, 132, 135 f., 142, 149, 151, 238, 392, 394 ff., 406, 408 f., 411, 430 f., V/205, 432 Palm, Karl Joseph Freiherr von, kaiserlicher Diplomat, V/99 f., 394 Palm, Gebrüder, Wiener Bankiers, IV/235, 260, 463 Palmes, Sir Francis, englischer General, 11/198, 209, 224, 335, 451 Paltronieri, Pietro, gen. Mirandolese (1673—1741), Maler, V/71 Pancalier s. Prié Paolucci-Merlini, Camillo, päpstlicher Staatssekretär, V/167,419 Parella, Carlo Emilio di San Martino Marchese di, savoyischer General, 1/90, 116, 180, 191, 218, 220, 228, 231, 385 ff., 412, 414 f. Paresi (Parisi), Francesco, Künstler, V/103, 316 Pariati, Pietro (f 1733), Abate, kaiserlicher Hofdichter, V/191, 193, 403 Paris, V/78 Parma, Herzöge von, Haus Farnese, 1/327, 334, 11/170, 261 — Antonio (1679—1731), IV/18, 348 — Alessandro (1635—1689), Generalgouverneur der spanischen Niederlande, 1/55 f., 58, 62, 376 ff. — Elisabeth s. Spanien — Francesco (1678—1727), IV/18, 24 — Margarethe (1522—1586), 1/125 — Odoardo (1666—1693), 1/376 — Ranuccio (1630—1694), 1/376 Parma, Joseph Ogliati Bischof von ( t 1711), 11/459
Personenregister Parrocel, Jacques Ignace (1667 bis 1722), Maler, V/81 f., 383 f. Parodi, Domenico (1668—1740), Bildhauer und Maler, V/49, 70, 381 Parterre, Haushofmeister Eugens, V/26, 367 Pascal, Blaise (1632—1662), Gelehrter, V/110 Passionei, Domenico (1682—1761), päpstlicher Diplomat, 1/10, II/ 205, III/100, 228, 330,428,451, IV/177, 396, V/13, 101, 106, 108, 114 f., 152, 163, 166—169, 174, 192 f., 208, 319 f., 322 f., 326, 339, 343, 355, 362, 395, 399, 414, 419, 422, 429, 460, 466, Bild F/177 Pastor, Deckname für Stiernhöök Patin, Gui, Pariser Bürger, 1/370 Patino y Rosales, José (1666—1736), spanischer Minister, IV/265 f., 308, 464 Pavich, E., Franziskaner in Peterwardein, II 1/459 Paz s. la Paz Pecquet, Antoine, französischer Beamter, V/427 Peikhardt — Franz, Jesuitenpater, V/28, 43, 168, 326, 339, 341, 354, 368, 461, 465 — Johann Franz, Wiener Bürgermeister, V/461 Pelisson, Paul, französischer Offizier, 1/374 Pelser, Johann Bernhard (f 1744), kaiserlicher Hofrat, V/462 Pendterriedter, Johann Christoph von (1678—1728), kaiserlicher Diplomat, III/190 ff., 195 ff., 199, 202 f., 205, 211, 220, 222 ff, 226, 228, 250, 256, 279 bis 282, 284—290, 422, 441 ff., IV/17,21, 24, 28, 32 ff., 72,106, 125, 237 f., 240, 291 f., 392 f., 399, 405, 410, 451, 471 Pepoli, Conte di, 11/157
519
Perlas, de Vilana Marqués de Rialp — Francesco, IV/407, 446 — Maria Josepha Sinzendorf, Gemahlin von Francesco, IV/407, 446 — Ramon (1663—1741), spanischkaiserlicher Staatsmann, III/ 63, 244 f., 270, 430, 435, 439, IV/21—25, 42, 44, 66, 70, 89, 93 ff., 126, 141, 147, 152, 162, 189, 199 f., 205, 207, 221 ff., 228, 235, 238, 260, 267, 311, 315 f., 390 f., 393, 405 ff., 412, 414 f., 417, 420, 423, 433, 441, 446 f., V/204, 242 Permoser, Balthasar (1651—1732), Bildhauer, 1/5, V/9, 70, 82—85, 384 f. Persius von Lohnsdorf, baden-durlachscher Beamter, 1/420 Pesne, Antoine (1683—1757), Maler, IV/9, V/91 Pesters, Ernest de (1665—1728), holländischer Diplomat, IV/ 191, 436 Peterborough, Charles Mordaunt Lord (1658—1735), englischer General, 11/388 f.,433, III/33f., 124, 385 Petkum — Hermann, holsteinischer Agent, 11/251, 275 f., 285, 287, 290, 316, 326, 328, 330 f., 455, 457, 463, 466 f., 481, 486, 111/44, 385, 387, 396, IV/225, 447 — Simon de, dänischer Diplomat (f 1692), 11/463 Petrarca, Francesco (1304—1374), Dichter, V/102, 105, 110, 395 Petrasch, Freiherrn von — Ernst Anton (c. 1680—1744), kaiserlicher General, III/343, 455, V/286 f., 367 — Maximilian, kaiserlicher General, III/329, 343, 361 f., 451, 455, 460, 462 Petronius, V/110, 152 Petrus, Apostel, V/70
Personenregister
520
Peutinger, Konrad (1465—1547), Humanist, V/100, 104, 397 Pfalz, Kurfürsten von der, rudolfinische Linie der Wittelsbacher, 1/287, 388, 11/135, III/202 — Anna Gonzaga, Gemahlin von Eduard, Princesse Palatine (1616—1684), 1/36, 371 — Liselotte s. Orléans — Sophie s. Hannover Pfalz-Neuburg, Grafen und Kurfürsten von, Herzöge von Jülich und Berg, 1/62, IV/229, 269 f., 273, 293 f., 299, 330, V/255 — Anna Maria Luise Medici, Gemahlin von Johann Wilhelm (1667—1743), 1/159, 401, II/ 245, 348, 450, 453, 489 — Eleonore Magdalene s. Österreich — Franz Ludwig s. Trier — Johann Wilhelm (1658—1716), 1/67, 159, 287, 330, 365, 422, 445, 11/43 f., 47 f., 50, 52, 98 f., 143, 146, 149, 216, 221 f., 225 bis 228, 252, 277, 283, 295, 348, 404 f., 412, 416, 434 ff., 451 ff., 461,464,468,470 f., 488,111/24, 31 f., 48 ff., 58, 82, 137, 187 bis 190, 193, 198, 205, 210, 213, 216, 225, 391, 402, 414, 421 f., 425, 442 f., IV/101, 268, V/70, 78, Bild
III217
— Karl Philipp (1661—1742), IV/ 101, 268 ff., 277 f., 293—296, 323, 330, 357, 360, 363, 369, 379 ff., 490, 495, V/233, 244, 261, 269, 274, 279, 288, 290, 299, 411 — Ludwig Anton (1660—1694), Hochmeister des Deutschen Ordens, 1/108, 141, 389, 400 — Maria Anna s. Spanien — Maria Sophie s. Portugal — Philipp Wilhelm (1615—1690), 1/101, 148, 159 — Philipp Wilhelm (1668—1693), 1/159
Pfalz-Neuburg, kaiserliches Regiment, 1/208, 335, 421, 433, 437 Pfalz-Sulzbach, Grafen und Prinzen von, IV/270, 275, 294, 297, 363, 369, 380 — Christian August (1622—1708), 1/154—158, 400 f. — Elisabeth Auguste von der Pfalz, Gemahlin von Joseph Karl (1693—1728), IV/294 — Johann Christian, Erbprinz (1700—1733), IV/363, 380 — Joseph Karl, Erbprinz (1694 bis 1728), IV/294, 296 — Philipp (1630—1703), 1/156 ff., 400 — Theodor (1659—1733), IV/270, 277, 294, 363, 380 Pfeffel, Jakob Andreas (1674 bis 1748), Verleger und Stecher, 1/18, V/85 Pfeffershofen, kaiserliches Regiment, 1/421 Phelypeaux, Raymond-Balthasar Marquis de (t 1713), französischer Diplomat, 1/430 Philibert, Pere, Pflanzenzüchter, V/62, 378 Philippi, Grafen — Moritz, kaiserlicher Offizier, IV/457 — Victor (c. 1675—1739), kaiserlicher General und Diplomat, 1/111, 390, III/358, 458, IV/ 242, 247 ff., 384 ff., 438, 453, 455 ff., 496 f., V/22, 72, 136, 144, 243, 273, 284, 328, 365, 381, 389, 401, 406, 408—412, 441, 448, 451, 456 f., 463 Phöbus, V/48 Piane, Giovanni Maria delle (1660 bis 1743), Maler, IV/9 Piani (des Places), Giovanni Antonio, Musiker, V/191, 193 Piasten, polnisches Königsgeschlecht, 1/28 Picard, Bernard (1673—1733), Stecher, V/90, 388, 394
Personenregister Piccaluga, kaiserlicher Beamter, II/ 440 Piccolomini, Fürst und Graf, kaiserliche Offiziere, 1/396, 426 Pignatelli, Fürsten und Grafen, IV/91, 181, 398, s. Althann, Monteleone Pierrefait, Laurent de, Ubersetzer, V/397 Pimienta, kaiserlicher Offizier, I/ 401, 407 Pindar, V/110 Pisani, Abenteurer, IV/81 Plato, V/108 Plautus, V/110 Pleineberg, kaiserlicher Sekretär, II 1/429 Plessen, Grafen — Carl Adolf (1678—1758), und — Christian Ludwig (1676 bis 1752), dänische Politiker, IV/ 257, 375, 493 f. Plessy s. le Fort Plettenberg — Ferdinand Graf (1690—1737), kölnischer Minister, kaiserlicher Diplomat, IV/258 f., 269, 293, 331 f., 358—363, 367, 379, 458, 463, 482, 488 f., V/244 f., 304, 442, 456, Bild IV¡353 — Friedrich Christian Freiherr von (f 1744), kölnischer, dann österreichischer Diplomat, IV/ 258 f., 269, 358—363, 463, 465, 471, 488 f., V/245, 442 Plinius, V/98, 109 f. Plotho, Freiherr von, Mann einer Tochter Grumbkows, IV/461 Plunket, englischer Abenteurer, 111/93 Plutarch, V/100, 108, 110 Pluto, V/55 Pö, Giacomo del (1652—1726), Maler, V/52, 72, 375 Podewils, Grafen — Heinrich (1695—1760), preußischer Minister, IV/324, 383 — Otto Christoph (1719—1781),
521
preußischer Diplomat, IV/249f., 456 Pöllnitz, Karl Ludwig Freiherr von (1692—1775), Schriftsteller, II/ 427, IV/458, V/36, 38, 47, 81, 92, 123, 129, 337, 372, 415, 465 Poilly, François (1622—1693), Stecher, 1/18 Polen, Könige von — August der Starke s. Sachsen — August I I I . s. Sachsen — Johann Sobieski (1624—1696), 1/72 f., 97, 105 ff., 245, 11/79 — Maria Luise Gonzaga-Nevers, Gemahlin von Johann Kasimir (1611—1667), 1/370, 372 — Michael Wisniowiecki (1640 bis 1673), 1/102 — Stanislaus Lesczynski s. Lesczynski Polignac, Melchior Marquis de (1661—1741), Abbé, französischer Diplomat, 11/322 f., 347 f., 442, III/100 Polto, Gio Stefano, Mailänder Bürger, 11/436 Pomponne, Nicolas-Simon Arnauld Marquis de (1618—1699), französischer Minister, 1/46 Pontchartrain, Louis Phélypeaux Comte de (1643—1727), französischer Minister, V/404 Pope, Alexander (1688—1744), Dichter, V/110 Portland — Hans Willem Bentinck Lord (1649—1709) , holländischenglischer Staatsmann, 1/446, 11/288 f., 448, 450, 457, 465, 471, 476 — Lord und Lady, 111/86 f. Portugal, Könige und Infanten von — Emanuel (1697—1766), III/ 330, IV/367, 381, 383, 491, V/ 164, 234, 418 — Isabella (1669—1690), 1/60, 62 — Johann V. (1689—1750), 1/377, V/419
522
Personenregister
— Marie von Savoyen, erste Gemahlin von Pedro II. (1646 bis 1683), 1/62, 126 — Maria Sophie von Pfalz-Neuburg, zweite Gemahlin von Pedro II. (1660—1699), 1/377, IV/491 Pedro II, (1648—1706), 1/126, 377, 11/12, 288, 443, IV/491 Porzia, Fürst, kaiserlicher General, 11/442 Post, Pieter (1608—1669), Architekt, 11/467 Pothoven, Hendrik (1725—1795), Maler und Stecher, II/8 Potocki, Theodor Graf, Primas von Polen, V/241, 444 Potter, Paulus (1625—1654), Maler, V/77 Potter, Pieter de, belgischer Kaufmann, V/151, 153, 424 f. Poussin, Nicolas (1594—1665), Maler, V/78 Pozzo von Hartenegg, Franz Raimund Freiherr ( t n. 1738), Feldkriegssekretär, Referendar und Hofkriegsrat, 1/307, 356, 415, 443, 11/25, 123, 425, IV/ 425, V/228 f., 437 f. Praxiteles, V/69 Pricipiano s. Mecheln Pret, de, Antwerpener Finanzmann, IV/159 Pretorius, Andreas August von (1683—1762), dänischer General, V/269 Preußen, Könige und Prinzen von, Haus Hohenzollern-Brandenburg, III/256, IV/40, 254, 270 f., 273, 295, 298, 300, 303, 336, 355, 369, 373, V/144, 246, 249 f. — Charlotte (1716—1801), später Herzogin von Braunschweig, IV/369, V/247 f. — Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern, Gemahlin von Friedrich II. (1715—1797), IV/
325, 354, 368, 371 f., 374, 462, V/250 ff., 258 — Friedrich I. (1657—1713), 1/ 152, 330, 400, 11/12, 52, 77, 95, 133, 143, 162, 175, 186, 251 f., 283, 289, 301, 337 ff., 341—344, 349, 371, 411, 427 f., 453, 467, 469, 481 f., 111/29, 31, 43 ff., 161, 387, IV/41, V/339 — Friedrich II. der Große (1712 bis 1786), IV/45 f., 249 f., 255ff., 301, 321—326, 343, 354, 368 f., 371 f., 374, 456 f., 460, 462, 478 ff., 486, V/144, 170, 178, 180, 199 f., 246 ff., 250—254, 258, 271, 279—287, 290 f., 306, 319 f., 331, 337, 347 ff., 351 bis 354, 361, 381, 424, 430, 442 f., 449—453, 455 f., 465, 467 f. — Friedrich Wilhelm I. (1688 bis 1740), 11/222, 300 f., 308, 339, 341, 372,470, III/122,161,183, 202, 256, 261, 300, 405, 413, 420, 447, IV/38 ff., 48—55, 100 ff., 229, 250, 254—257, 270 bis 278, 280 f., 284, 288 f., 294 bis 303, 305, 317, 320—327, 329, 332, 339, 343, 353 f., 356, 363, 366, 368—374, 376, 380 bis 383, 395, 409, 461, 463, 466 f., 472f.,475,478—481,486 f., 492, 494 ff., V/91, 120 f., 144, 200 f., 210, 232, 234 f., 240, 246—258, 261, 270 f., 274, 280—285, 290 f., 296, 306, 320, 344, 379, 400, 430, 432, 438 f., 442 ff., 447 f., 450—453, 455 ff., Bild IVI320 — Sophie Charlotte von Hannover, Gemahlin von Friedrich I. — (1668—1705), III/403, V/467 — Sophie Dorothea von Hannover, Gemahlin von Friedrich Wilhelm I. (1687—1757), II/ 222, IV/51, 301, 321, 324, 354, 478, 486, V/247 — Sophie Luise von Mecklenburg,
Personenregister Gemahlin von Friedrich I. (1685—1735), 11/341 — Wilhelmine s. Bayreuth Prié, Turinetti Marchese di — Carlotta s. Aspremont — Diana di Saluzzo, Gemahlin von Ercole Giuseppe IV/131, 191 ff., 202, 204, 417, 437, 439 bis 443, V/178 f., 423 — Ercole Giuseppe (1658—1726), savoyischer und kaiserlicher Diplomat, Gouverneur der Niederlande, 1/204 f., 220, 407, 11/14f., 95,117,139,145,147f., 155 f., 171 f., 193, 261 f., 405, 411, 416, 423, 425, 427, 429, 431 f., 437, 444, 459, IV/28, 36, 56, 108, 123—126, 129 bis 149, 152 f., 155—163, 166, 168ff., 175,177—184,190—202, 204—207, 212 f., 220, 222 f., 241 f., 244, 248, 390, 392 ff., 396, 400, 411, 413—434, 436—444, 447, 454, 460, V/ 119 f., 176, 178 ff., 292, 343, 363, 366 f., 376, 380, 400, 402 bis 405, 420, 422 f., 433, 466, Bild IVII92 — Giovanni Antonio Pancalieri ( t 1757), kaiserlicher General und Diplomat, IV/242, 417, 442, 450, V/292, 454 Primi s. Visconti Priorato, Galeazzo Gualdo Conte (1606—1678), Geschichtsschreiber, 11/432 Proli, Pierre (f 1733), Bankier in Antwerpen, IV/159 f., 162, 427 Properz, V/397 Proserpina, V/55 Provana di Pralungo, Giuseppe Conte di, sardinischer Diplomat, IV/465 Prudhomme, Jean-Claude Chevalier, belgischer Beamter, 1/378 Prunier, Nicolas, belgischer Beamter, IV/428 Przchorzowski, Graf, Gemahl von
523
Marianne von Pâlffy, 111/21, 382 Przemysliden, böhmisches Königsgeschlecht, 1/28 Ptolemäus, V/110 Pufendorf, Samuel (1632—1694), Rechtsdenker und Geschichtsschreiber, V/108, 112, 163, 418 Pulteney, Sir William, englischer Politiker, V/292, 454 Quesnel, Pasquier (1634—1719), Jansenist, V/107, 427 Quichotte, Don, V/99 f. Quincy — Charles Sevin Marquis de (1664 bis 1738), französischer General und Kriegsschriftsteller, V/ 467 — Joseph Sevin Chevalier de (1677 bis 1749), französischer Offizier, 1/345 f., 402, 439 f., 11/119,152, 163,422,429,433,488, V/346 f., 467 Quiros, Francisco Bernardo de (f 1709), spanischer Diplomat, 11/219 f. Quiter, Hendrik de (1628—1708), Stecher, 1/18 Rabatta, Grafen — Johann Joseph (f 1722), III/419 — Rudolf (c. 1640—1687), 1/141 Rabelais, François (c. 1494—1553), Satiriker, V/110 Racine, Jean-Baptiste (163 9—1699), Dichter, V/110 Rabutin, Grafen von Bussy— Amadeus (1687—1727), kaiserlicher General und Diplomat, III/358, IV/241 f., 249 ff., 271 ff., 280—283, 296,453, 456, 466 f., 469 f., 472, V/379 — Dorothea Elisabeth von Holstein, verwitwete Gräfin Sinzendorf, Gemahlin von JohannLudwig (1645—1725), 1/252, 399, 421, III/451, V/415
524
Personenregister
— Johann Ludwig (1641—1716), kaiserlicher General, 1/136, 210 f., 219 f., 241, 249 f., 252, 254—257, 259, 262, 264 f., 267, 396, 420 ff., 11/21, 89 f., 127, 186, 259, 335, 388, 397, 413, III/451 Rabutin, kaiserliches Regiment, 1/421 Raby s. Strafford Raffael Santi (1483—1520), Maler, V/74, 76, 104 Râk6czi, Franz II., Fürst (1676 bis 1735), 1/358, 11/21, 89 f., 127, 186, 259, 335, 388, 397, 413, 111/43, 53, 63, 186, 199, 218 f., 350, 371, 400, IV/41 ff., 45, 47—50, 100, 211 f., 253, 319, 408, 454, 478, V/99 Rappach, Karl Graf (f 1719), kaiserlicher General, 1/276, 426 Rasponi, Horazio, päpstlicher Oberst, III/329 ff., IV/165 f., 428, V/101, 167, 419 Raugräfin, Luise (1661—1733), I/ 401,404,11/222,296, V/365,412 Ravachiero, Giovanni-Battista Conte di Carmiano, neapolitanischer Jurist, III/243 Ray, Thomas, belgischer Unternehmer, IV/151, 153, 424 f. Rébenac, François de Pas Comte de ( t 1694), 1/58 f., 61, 377 f. Rechkron (Rechtskron), kaiserlicher Hofkriegsratsreferendar, IV/455 f., V/228, 437f. Rechteren, Adolf Hendrik Baron Almelo Graf (1656 — 1731), holländischer Deputierter und Diplomat, 11/219—222, 227 f., 237, 446; 450 Reding, Johann Franz von (1662 bis 1707), Schweizer General, 11/91 Redscheb Pascha, türkischer General, III/354, 361, 458 Rega, Professor der Medizin und Rektorin Löwen, IV/168, 428 f.
Regal, Max Graf (f 1717), kaiserlicher Offizier, V/435 Rehbinder, Graf, pfälzischer General, 11/156, 162, 201 Reichenbach, Benjamin Friedrich von, preußischer Diplomat, IV/255, 322, 461, 479, 491 Reichenstein, Paul Niklas Graf, kaiserlicher Diplomat, 11/474, IV/242, 453 Reigersberg, Freiherr von, Mainzer Hofmarschall, III/187 Rembrandt, Harmensz van Rijn (1606—1669), Maler, V/77 Reni Guido (1575—1642), Maler, V/74, 76 Retz, Jean-François-Paul de Gondi Duc de (1613—1679), Kardinal, V/99 Retzer, Joseph von (1754—1824), Wiener Literat, V/382 Reuss, Heinrich VI. Graf (1649 bis 1697), sächsischer General, 1/ 256, 260 Revel, Charles-Amédée de Broglie Comte (f 1707), französischer General, 1/336 Reventlau, Christian Graf (1671 bis 1738), kaiserlicher General, 11/19, 123, 145, 147 f., 151 f., 336, 425, 431, 480 Reventlau, kaiserliches Regiment, 1/421, 439 Rheingraf, kaiserliches Regiment, 1/421, 439 Rialp s. Perlas Ricci, Marco (1676—1729), Maler, 111/86 Richelieu — ArmandduPlessisDucde(1585 bis 1642), Kardinal, französischer Minister, 1/24 f., 381, IV/68 — Louis-Armand Marquis de (1654—1730), und seine Gemahlin Marie Charlotte de la Porte la Meilleraye (1663 bis bis 1729), V/407 f.
Personenregister — Louis-François-Armand du Plessis Duc de (1696—1788), französischer Diplomat, III/443, IV/210, 232 f., 235—238, 252, 259 f., 307, 434, 443 f., 450 ff., 458 f., 463,468,471, V/126,133, 149, 153, 163, 183, 185 f., 403, 405, 415, 417, 425 f. Richter, David (1662—1735), Maler, V/85 f., 88, 142, 385 Ricous, Louis-Gaspard de (f 1709), französischer Diplomat, 1/441 Riedt, Franz Anton Freiherr von (f 1706), kaiserlicher Offizier, 1/255, 307, 323, 327, 346, II/ 100, 117, 122, 155, 162 Rigaud, Hyacinthe (1659—1743), Maler, 1/18, III/9, IV/9, V/85, 385 Rinck, Gottlieb Eucharius (1670 bis 1745), Geschichtsschreiber, V/146, 412 Rindsmaul, kaiserlicher Offizier, 1/391 Ripperda, Jan Willem Baron van, Duque de (1690—1737), spanischer Minister, IV/224—227, 233, 260, 264, 447, 449 Rivarol, Abbé de, französischer Agent, 1/193 Rivers, Richard Savage Lord ( t 1712), englischer Diplomat, 11/376 f., 493 Robert, Nicolas (1614—1685), Maler, V/104 Robethon, Jean de ( t 1722), hannoverscher und englischer Sekretär, 111/43, 45, 387 f., IV/20, 389, 392 Robinson — John (1650—1723), Bischof von Bristol, englischer Diplomat, 111/80, 100 — Thomas (1695—1770), englischer Diplomat, IV/341—344, 346—350, 352, 484 ff., V/207, 236, 247, 251—254, 259, 295,
525
297, 299, 301—305, 314, 407, 432, 441, 443, 454 ff., 458 Roccavione, Carlo Birago di (f 1710), kaiserlicher Offizier, 1/111 f., 131,137,140,146,173, 252, 286, 307, 324, 326, 390, 396, 398, 404, 11/105, 114, 419, 111/82, V/23 Rochefort, Guy de (f 1492), französischer Kanzler, V/104 Röder, Erhard Ernst von (1665 bis 1743), preußischer General, V/281 Roermond, Angelus d'Ongnies d'Estrée, Bischof von (f 1724), V/102, 395 Rofrano, Girolamo Capece Marchese (f 1724), kaiserlicher Politiker, III/242 f., 433 f. — ? Kollonitsch, Gemahlin von Girolamo, III/434 Rohan — Hercule Prince de Rohan-Soubise (fl749), französischer Offizier, III/195 f. — Louis Chevalier de (f 1674), 1/47 Rohrer, Johann Michael (1683 bis 1730), Architekt, III/194 Roley, englischer Erfinder, V/113, 399 Roll, Johann Baptist von (1683 bis 1733), Komtur des Deutschen Ordens, V/245 Roma, Pater, sardinischer Professor, V/143 Romano, Abate, 1/440 Romeo, Antonio Marqués de Erendazu (f 1725), spanisch-kaiserlicher Sekretär, 111/70,242,244, 433 Ronsard, Pierre (1525—1585), Dichter, V/110 Rosenau s. Klement Rosenberg, Wolfgang Andreas Graf, kaiserlicher Minister, 1/ 139, 395, III/410
526
Personenregister
Rosencrantz, Iver, dänischer Diplomat, 11/336, 480 Rossi, Domenico Egidio, Architekt, III/194 Rossi, Marquis de französischer Diplomat, III/261, 430, 437, 439, 441, IV/43—46, 48, 127, 394 f., 415, 418, 437, V/413 Rost, Anton von, kaiserlicher Diplomat, 11/402 Rost, Bankier in Frankfurt, III/160 V/393 Rost, Guillaume van, belgischer Geistlicher, IV/170, 430 Rostan, Türke, V/393 Roth, Johann Friedrich Freiherr von, Reichshofrat, IV/81, 402 f. Rottal s. Windischgrätz Rottenbourg, Conrad Alexandre Comte de, französischer Diplomat, IV/275 Rottenhammer, Hans (1564 bis 1625), Maler, V/77 Roudray s. du Roudray Rouillé de Marbeuf, Pierre (1657 bis 1712), französischer Diplomat, 11/276, 283 ff., 291 f., 295 Rousseau, Jean Baptiste (1670 bis 1741), Dichter, 1/8, 383, III/ 234, 264, 321, IV/185, 188, 191, 193 f., 210, 428, 436, 444, V/13, 29, 38, 94 ff., 103, 106, 110, 114 f., 152, 167, 170, 173—182, 189 f., 193, 361, 372, 390 f., 399, 401, 414, 420—424, 426 f., 469, Bild V/192 Rubens, Peter Paul (1577—1640), Maler V/76 Rubempré, Philipp Franz Merode Prinz (f 1742), belgischer Staatsrat, IV/127, 133, 141, 179 f., 182, 191, 199, 415, 420, 432 f. Rubi, Joseph Marquis de (f 1732), kaiserlicher General, IV/23, 196 Ruggieri, Astrologe, 1/21 Rummel, Franz Ferdinand von,
Bischof von Wien ( t 1716), 1/ 288, 11/130, 133 Rupelmonde, Marie-Marguerite Comtesse de, V/182, 424 Rußland, Zaren und Großfürsten von, IV/16, 462 — Alexei (1690—1718), IV/16, 100, 281, 389 — Anna (1693—1740), IV/257, 305, 320, 366, 368, 370, 381 ff., 491, V/240, 255, 289, 299 f., 308 — Anna s. Holstein — Anna s. Mecklenburg — Charlotte von Braunschweig, Gemahlin von Alexei (1694 bis 1715), IV/16, 281 — Elisabeth (1709—1761), V/305 — Katharina I. (1689—1727), IV/ 279, 281 f., 469 — Natalie (1714—1728), IV/282, 303 — Peter der Große (1672—1725), 1/278 f., 292,11/187, 203 f., 260, 336 f., 370, 382, HI/43, 53 f., 182, 302, 306, 312, 336, 389, 395, 444, 454, IV/15 ff., 38 f., 97—101, 278 ff., 304 f., 367, 389, 408 f., 425, 468, V/87, 183, 355 — Peter II. (1715—1730), IV/ 281 ff., 303 f., 469 Ruth d'Ans, Paul Erneste (1653 bis 1728), belgischer Geistlicher, IV/170, 429 f., V/98, 392 f. Ruvigny s. Galway Ruzini (Ruzzini), Carlo, venezianischer Diplomat, 1/220 f., 267, 270, 386, 414, 417, 419, 423 f., 427, 431, III/370, 372 f., 392, V/348, 467 Ryswick, Agent des Fürsten Salm, 11/319 Sacheverell, Henry (1674—1724), englischer Geistlicher, 11/334 Sachsen, Kurfürsten aus dem Hause Wettin (Albertiner), HI/18,297,
Personenregister IV/38 f., 74, 254, 257, 283 f., 305, 326, 329, 364, 383, 470, V/233, 236, 241, 244, 255, 258, 270, 289, 300 f., 355 — (Friedrich) August der Starke, König von Polen (1670—1733), 1/160, 221, 240—247, 249, 330 f., 401, 419 f., 11/60, 186 f., 203, 217, 241 f., 260, 308, 336, 370, 447, 449, 459, 471, 487, 493, 111/43, 45 f., 48 f., 55, 162, 208,297,300,312,384, IV/38 f., 75, 100, 212, 254, 256 f., 283 f., 305 f., 322,326—329,363 f., 366, 369 f., 381, 383, 385, 395, 442, 444, 450, 456, 470, 474—479, 481, 496, V/83 f., 130, 177, 201, 209 f., 233, 236, 241, 248, 355, 377, 379, 384 f., 423, 430, 432, Bild IV/321 — (Friedrich) August III., König von Polen (1696—1763), III/ 48, IV/53, 75, 77, 224, 263, 329, 399, 481, V/234—237, 240, 244, 255, 257 f., 260, 270, 289, 296, 299 ff., 312, 441 — Friedrich Christian (1722 bis 1763), V/312 — Johann Georg I I I . (1647 bis 1691), 1/97, 105 f., 151 f., 419 — Maria Josepha von Österreich, Gemahlin von (Friedrich) August I I I . (1699—1757), IV/ 29, 45, 72, 75, 77, 224, 262 f., 329, 481, V/236 Sachsen, Herzöge von (Ernestiner), IV/356, 370, 377 Sachsen-Eisenach, Prinzen von — Eleonore Erdmuthe (1662 bis 1696), 1/389 — Friedrich August (1663—1684), 1/108, 389 Sachsen-Gotha, Friedrich II. Herzog von (1676—1732), 1/ 330, 11/146, IV/287, 372, 378, 471, V/163 Sachsen-Gotha, kaiserliches Regiment, 1/421
527
Sachsen-Hildburghausen (Hilpertshausen), Prinzen von — Victoria, Gemahlin von Joseph Friedrich s. Savoyen-Soissons — Joseph Friedrich (1702—1787), kaiserlicher General, V/329 ff., 333, 463 f. Sachsen-Koburg, kaiserliches Regiment, 1/162, 409, 413 Sachsen-Lauenburg (Askanier), Herzöge von — Anna Magdalene von Lobkowitz, Gemahlin von Julius Heinrich (f 1668), 1/154, 400 — Anna Maria Franziska s. Toskana — Julius Franz (1641—1689), 1/ 154, 158, 400 — Julius Heinrich (1586—1665), 1/154, 400 — Maria Hedwig Augusta von Pfalz-Sulzbach, Gemahlin von Julius Franz (1650—1681), 1/ 154, 400 — Sibylla Augusta s. Baden Sachsen-Lauenburg, kaiserliches Regiment, 1/136 Sachsen-Merseburg, kaiserliches Regiment, 1/182 Sachsen-Teschen, Albrecht Herzog von (1738—1822) und seine Gemahlin Marie Christine von Österreich) 1742—1798), V/333 Sachsen-Weimar, Ernst August Herzog von (1688—1748), IV/ 377 Sachsen-Zeitz, Christian August Herzog von (1665—1725), Kardinal, kaiserlicher Diplomat, 1/245, 11/463, III/332, 453 Sachsen, Moritz Graf von (1696 bis 1750), französischer General, 11/308 Saftleven, Herman (1609—1685), Maler, V/78 Saglier, Conte di, Mailänder Adeliger, V/74, 381 Saint-Amour, Johann Peter von
528
Personenregister
( t 1734), kaiserlicher Offizier, III/112 Saint-Colombe, französischer Offizier, 11/421 Saint-Contest, Dominique Barberie de, französischer Intendant und Diplomat, III/227 f., 427 f., 437 Saint-Croix — Adam Bernhard Baron (f 1697), kaiserlicher General, 1/162,224, 401 — Joseph Albrecht Graf, kaiserlicher General, V/140 Saint-Croix, Marquis de, V/384, 409 Saint-Frémond, Jean-François Ravend Marquis de, französischer General, 1/321, 435, 11/422 Saint-Germain, Claude-Louis de (1707—1778), französischer Offizier, später Kriegsminister, V/411 Saint-George s. Stuart Saint-Hilaire, Armand de Mormès de, französischer General, II/ 456, 471 Saint-John s. Bolingbroke Saint-Julien-Wallsee, Albrecht Graf, V/20, 364 Saint-Luc, Jacques de, Musiker, V/131 Saint-Maurice — Thomas François Chabo Marquis de, savoyischer Diplomat, und Minister, 1/41, 43—48, 72, 373, 381 f. — Comte de, 1/48, 11/483 Sainte-More s. Bénoit Saint-Pater, Jacques le Coustelier Marquis de, französischer General, 11/165 ff. Saint-Pierre, Charles-Irénée Castel de (1658—1743), Abbé, französischer Literat, V/103, 108, 184 bis 187, 354, 426 f. Saint-Rémy, Abbé, Sekretär Richelieus, V/426
Saint-Rombat ( ?), Abbé de, V/408 Saint-Saphorin, François-Louis de Pesme Baron de (1668—1738), Schweizer, kaiserlicher und englischer Offizier und Diplomat, 1/12, 246 f., 254 f., 265, 275 ff., 364, 380, 387, 419-424, 445 f., 11/37, 39, 41, 78, 111, 147, 167, 171, 193, 206, 208, 314, 319 f., 328, 339 f., 395, 401 ff., 411, 414 f., 418 f., 421, 426, 428, 436 ff., 441 ff., 446 f., 462, 468, 473, 4 7 5 ^ 7 8 , 481, 487, II 1/60, 132, 135, 142, 149, 163,321,330, 337,359,378,392, 394 ff., 406, 408 f., 411, 414, 428,430 f., 449,451 f., 454,459, 462 f., IV/17, 19 ff., 29 f., 33, 38 f., 58, 64 f., 67—71, 73 f., 77, 80 f., 84 ff., 89—93, 95—100, 102 f., 105,108 f., 120,124,128, 132,154,162,186 f., 189 f., 193, 198 ff., 203 f., 206, 208, 219, 223, 225 f., 228—231, 233, 235, 238, 246, 250, 267 f., 276, 287 ff., 328, 389 f., 392 f., 396 bis 412, 415 ff., 423, 425, 427 f., 432,434—+43,446^52,454 f., 457,465,467, V/114,149,152f„ 158 f., 163, 165, 169, 224, 227, 230,232,292,345,353,355,364, 368, 399 f., 405, 413, 415—418, 420, 423, 430, 436—439, 454, 466 ff., Bild IV148 Saint-Simon, Louis de Rouvroy Duc de (1675—1755), Memoirenschreiber, 1/29, 38, 52, 60 ff., 70 f., 375, 377 f., 380, 11/255, 296, 111/18, 23, 62 f., 147, 287, 423 Saint-Thomas s. San Tommaso Salaburg, Gotthard Heinrich Graf, kaiserlicher Minister, 1/291, 315, 351, 359 ff., 363 f., 366 f., 429, 438, 445 Salburg, Gräfin, V/147, Tochter s. Thürheim
Personenregister Sallaert, Antonis (c. 1590—1657/ 58), Maler, V/77 Sallust, V/111 Salm, Fürsten von, 1/158 — Karl Theodor (1648—1710), kaiserlicher General und Minister, 1/116,141,155, 291, 429, 11/35, 50, 108 ff., 133—141, 148—151, 163, 169, 171, 173, 207 f., 210 ff., 223, 230, 265 f., 269—274, 278 ff., 282, 294 f., 319 f., 328 f., 359, 399, 401, 420, 428, 430 ff., 437, 446 ff., 462 f., 468, 475 f., 487, 111/24, 60, 64, 149, 1V/117, 221, V/17, 205, Bild 11/208 Salm, Franz Graf von, V/409 Salm, Prinz, belgischer Adeliger, IV/438 Salm, kaiserliches Regiment, 1/421 Salmour, Catharina di Balbiano Contessa di, später Gräfin Wackerbarth (f 1719), 11/132 f., 427 f., V/163, 384 Salviati, Francesco (1510—1563), Maler, V/76 Sancta-Clara s. Abraham San Martino di Baidissero, Conte di, savoyischer Diplomat, III/ 241, 245, 392, 410, 432—435, V/158, 416 Santini, bayrischer General, V/460 San Tommaso (Saint-Thomas), Conte und Marchese di — Carlo Giuseppe Carron (f 1699), savoyischer Minister, 1/92, 120, 122, 124, 127, 134, 139 f., 153, 161, 216, 228, 231 ff., 391, 394, 396 ff., 401, 403, 411 — Giuseppe Gaetano Carron, sardinischer Diplomat, IV/58, 76 bis 79, 81, 83, 396, 401 ff., 465 — Giuseppe Giacchino, Conte de Brianfon, savoyischer Diplomat, 11/16,403, 436, V/407,463 Sardinien, Könige von — Karl Emanuel III. (1701 bis 1773), IV/76, 384 ff., 496 f., 34 Braubadi, Prinz Eugen
529
V/78, 143, 242 f., 265 f., 272, 329 f., 332, 441, 463, — Victor Amadeus s. Savoyen Sarraz s. la Sarraz Sartori, Joseph von (1749—1812), kaiserlicher Bibliothekar, 1/6 f. Satyi, V/70 Sauber, von, kaiserlicher Hofkammerrat, V/364, 367 Saumery, Jean-Baptiste de Johanne de la Carré Comte de (f 1726), französischer Diplomat, III/ 261, 263 Sautère, Jean B., Stecher, III/9 Sauveur, Joseph (1653—1716), französischer Gelehrter, 1/79 Savageri, römischer Padre, V/395 Savalla, Juan Antonio Boxador Conde de, spanisch-kaiserlicher Minister, IV/92, 221, 228, 446 Savery, Roelant (1578—1639), Maler, V/78 Savoyen, Herzöge von, 1/22 ff., 28, 35, 47, 72, 113, 118, 123, 157, 162, 234, 294, 376, 417, 11/14, 143, 161, 174, 265 f., 273, 438, 459, 462, III/181, V/14, 49 f., 59 ff., 136 ff., 141 f., 145 f., 243, 272, 325, 328 ff., 333, 356 ff., 463, 469 — Adelheid s. Bayern — Anna von Orléans, Gemahlin von Victor Amadeus II. (1669 bis 1728), 1/114, 133 — Anton ( t 1688), 1/139, 396 — Catharina von Spanien, Gemahlin von Karl Emanuel I. (1567—1597), 1/22 f., 119 — Christine von Frankreich, Gemahlin von Victor Amadeus I. (1606—1663), 1/22—25, 28, 47, 160, 388 — Emanuel Philibert (1528 bis 1580), 1/22 f. — Giovanna Battista von SavoyenNemours, Gemahlin von Karl Emanuel II. (1644—1724), 1/
Personenregister 47 f., 75 f., 83, 109, 114, 124, 126, 133, 160, 375, 389 Karl Emanuel I. (1562—1630), 1/22, 139 Karl Emanuel II. (1634 bis 1675), 1/23, 45 ff. Karl Emanuel III. s. Sardinien Louise von Savoyen, Gemahlin von Moritz (1629—1692), 1/75, 382 f., 399 Margarethe von Frankreich, Gemahlin von Emanuel Philibert (1523—1574), 1/22 Moritz (1593—1657), 1/75, 383 f. Victor Amadeus I. (1587 bis 1637), 1/22 f., 388 Victor Amadeus II. (1666 bis 1732), 1/12, 47, 49, 68 f., 73, 76, 83,90,109,111,113f„ 116, 118 ff., 122, 124 f., 127, 133 ff., 138 bis 142,144,146,148—152,155, 160—165,167,183 f., 188—194, 196 f., 199, 201—205, 207 bis 210, 212—231, 234 f., 295, 310, 316 f., 323, 381, 384, 389—392, 394, 396—401, 403, 405-417, 419, 421,425,11/13—16,19, 22, 38—42, 53 f., 66, 82, 87, 91 bis 96, 100, 103—106, 111—114, 116 f., 119 ff., 123—126, 133, 139, 143, 145, 147 f., 153 ff., 157 ff., 161—165, 167 ff., 172 bis 177, 189 f., 193—200, 209, 214, 216, 224 f., 265 ff., 286, 288, 297, 313, 334 f., 349, 363, 389 f., 392, 395, 397,403 f., 406, 408 f., 411,414—419,421—429, 431-434, 436—440, 442—445, 448 f., 454, 460, 462, 466, 469 bis 472, 479, 482 f., 485, 488, 111/33 f., 50, 97, 102, 124, 126, 130 f., 135,137,139,180 f., 204, 245, 249, 268, 281, 389 f., 419, 442, IV/14, 18, 20 f., 28—32, 45, 47, 58, 61, 63 f., 76 f., 84, 118,130, 267, 384 f., 390 f., 396, 465, 496 f., V/15, 136, 138, 141,
143, 265, 328, 345, 350, 356, 408 f., 462 ff., 467, Bild 11161 — Victor Amadeus (1699—1715), IV/29 Savoyen-Carignan und Soissons, Prinzen und Grafen von, 1/370, 372, 382, V/333 — Angelika Catharina Bosso d'Esté, Gemahlin von Emanuel Philibert (1656—1722), 1/26, 380, 430, 11/483 — Emanuel Philibert (1628 bis 1709), 1/25 f., 47 f., 68, 73, 76, 81, 83, 87 f., 109, 113, 118 ff., 193 f., 294, 296, 369, 375, 380, 382—385, 391, 396, 398, 405, 11/174 f., 436, 438, IV/496, V/ 136, 330, 462 — Emanuel Philibert Comte de Dreux (1662—1676), 1/73, 382 — Emanuel (1687—1729), kaiserlicher General, IV/317, 384, 477, V/132, 137 f., 140 ff., 144, 146, 157, 326, 405 f., 408—411, 462 f. — Eugen Moritz (1635—1673), französischer General, 1/21, 24—28, 32, 34 ff, 39, 41, 43 bis 46, 51 ff., 60, 72 f., 79, 234, 294, 370, 372 ff, 399, 11/453, V/136 — Eugen (1663—1736), I — V — Eugen, Chevalier (1692—1712), kaiserlicher Offizier, 11/80, 87, 398, V/137—140, 145 — Eugen (1714—1734), kaiserlicher Offizier, IV/344, V/142 bis 145, 254, 327, 410 f. — Giuseppe Emanuel (1631 bis 1656), 1/369 — Isabella (1688—1767), 11/174, 438 — Louise Philiberte, Mademoiselle de Carignan (1667—1726), 1/68 ff., 379, V/174, 438 — Ludwig Julius, Chevalier (1660 bis 1683), kaiserlicher Offizier, 1/47,54,56,69,73, 76, 83 ff., 87, 91,108f.,140,293,383—386,389
Personenregister — Ludwig Thomas (1657—1702), französischer, dann kaiserlicher General, 1/42, 4 5 - 4 8 , 69, 72, 75 f., 80 ff., 108, 118 ff., 131, 193, 293—297, 357, 375, 379 f., 384, 390 f., 399, 430, 111/80 f., V/137 f., 328, 398, 408 — Luise Christine s. Baden — Maria Anna von Savoyen, Gemahlin von Victor Amadeus von Carignan (1690—1760), IV/496 — Maria Victoria (1687—1763), 11/174, 438 — Marie de Bourbon-Soissons, Gemahlin von Eugen Moritz (1606—1692), 1/24—28, 31, 34, 38, 43, 45 f., 50, 52, 54, 68, 72, 75 f., 81, 118, 293 ff., 369, 374 ff., 381, 430, V/93 — Marie-Jeanne Baptiste, Mademoiselle de Soissons (1665 bis 1705), 1/68 f., 379 f., 11/421, V/137 — Moritz (1690—1710), kaiserlicher Offizier, 11/247, 272 f., 344, 462, 111/65, 87, V/137 ff., 145, 157, 408 f. — Olympia Mancini, Gemahlin von Eugen Moritz (c. 1640 bis 1708), 1/21, 28—77, 82, 84, 86 bis 90, 97, 119 f., 124—127, 131, 138 f., 146, 150, 158, 181, 186 ff., 197, 203, 289, 293 f., 297, 337, 370—381, 384, 392 f., 398 f., 410, 11/218, 232, 251, IV/37, V/136 f., 468, Bild lj49 — Philipp (1659—1693), 1/69, 73 f., 78, 293, 310 — Theresia von Liechtenstein, Gemahlin von Emanuel (1694 bis 1772), V/141 f., 144, 146, 326, 406, 409 ff., 461 f. — Thomas (1595—1656), spanischer und französischer General, 1/23—27, 79, 107, 369, 375, 388, V/91, 136, 332, 381, 389, Bild 1132 — Uranie de la Cropte Beauvais, 34*
531
Gemahlin von Ludwig Thomas (1655—1717), 1/76, 294 f., 297, 380, 430, 11/435, V/137, 328, 408 — Victor Amadeus (1690—1741), IV/496, V/409 f., 462 — Victoria, Gemahlin von Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen (1683—1763), 1/10, V/136 f., 145 f., 328—333,388f., 462 ff. Savoyen-Dragoner, kaiserliches Regiment, 1/84, 110, 116 f., 119 f., 123, 125, 128 f., 135 f., 149 f., 162, 185, 201, 286, 314, 344, 398 ff, 402, 421, 426, 433, 437, 11/73, 93, 158, 183, 224, 259, 335, 414 f., 434, III/324, 358, IV/249, 457, V/24, 27, 139 f., 262 f., 324, 344 Savoyen-Kürassiere, kaiserliches Regiment, V/140, 409, 411 Scalvinoni, Hieronymus, kaiserlicher Kammerdiener, 1/291, 429 Scarlatti, Pompeo de, bayrischer Diplomat, 1/378 Schaesberg, Johann Friedrich Freiherr von (fl723), pfälzischer Minister, III/391 Schalcken, Gottfried (1643—1706), Maler, V/77 Schallenberg, Christoph Graf, kaiserlicher General, 1/275 Scharffenberg (Schallenberg ?), kaiserlicher General, 1/141 Schaub, Lukas (1690—1758), englischer Diplomat, III/284, 289, 309, 438, 443, IV/20, 29, 190 f., 328, 364, 392 f., 409,435 f., 450, V/400 Schellart,von, V/151, s. Stratmann — Franz Kaspar und seine Gemahlin Margarete von Bernsau, V/414 Schleinitz, Freiherrn von — Friedrich August, pfälzischer Beamter, IV/379 f., 495
532
Personenregister
— Johann Christoph, braunschweigischer Diplomat, IV/ 290, 331, 355, 379, 471, 482 Schlick, Leopold Graf (1663 bis 1723), kaiserlicher General und Minister, 1/270,II/16f., 19,21ff., 127,140,166 f., 171 f., 188,193, 206 ff., 250, 330, 340, 396, 426, 429, 436 ff., 441—444, 447, 465, 472, 481, III/133, 152 ff., 238, 333, 368, 394, 411, 431, 433, 453, IV/39, 94, 394, 402, 407, V/123, 147, 171, 223, 408, 433 Schlick, kaiserliches Regiment, 1/ 421 Schmettau — Samuel Freiherr von (1684 bis 1751), kaiserlicher General, IV/ 153, 425, V/277, 308, 449 f. — Wolfgang von (+ 1711), preußischer Diplomat, 11/342, 371, 410 Schmidt, Gustav Daniel (f 1720), braunschweigischer Diplomat, 1/405 Schmidt, Georg Friedrich (1712 bis 1775), Stecher, V/389 Schmutzer, Andreas (1700—1740), Stecher, IV/9, V/9, 389 Schnurbein, Gottfried von (1700 bis 1749), sächsischer Legationsrat, IV/257, 462, V/324, 461 Schönborn, Grafen von, 1/11, IV/ 330, V/30 f., 132, 159 ff. — Anselm Franz (1681—1726), kaiserlicher General, III/404 — Damian Hugo (1676—1743), kaiserlicher Diplomat, später Fürstbischof von Speyer, Kardinal, III/160 f., 183, 412 f., 420 — Franz Georg s. Trier — Friedrich Karl (1674—1746), Reichsvizekanzler, Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, 1/366,11/31,109, 137 f., 150 f., 167 f., 184,187 f., 203, 274, 295, 316, 321, 323, 330, 339, 352, 380, 400 f., 417, 428, 432, 436,
440—443, 445 f., 452, 463, 475, 478, 485, 494,111/18, 22, 28, 30, 47, 49, 56, 68 ff., 98, 137, 140 f., 149, 151, 160, 166, 195, 207 f., 216, 238—241, 321, 332 ff., 360, 382, 388, 410, 413, 423 f., 431 ff., 449, 459, IV/33, 39, 42, 86, 93, 98, 101—105, 177, 222, 227 f., 231, 242, 267, 277, 281, 302, 316, 318, 330 f., 358, 362, 379, 393 f., 402, 408 ff., 448 f., 453, 468, 473, 476, 481 f., V/ 30 f., 41 ff., 45, 54, 56, 58, 61 ff., 119 f., 124, 130—135, 147, 153 f., 158—162, 169, 202 f., 208, 238, 252, 261, 276, 293 f., 305, 320, 356, 368 f., 373, 376 ff., 395, 400 f., 404 ff., 408, 413, 416, 431, 445 f., 449, 454, 456—459, 468, Bilder: IV/97, VI 160 — Johann Philipp s. Würzburg — Lothar Franz s. Mainz — Melchior Friedrich (1640 bis 1717), 111/28 f., 384 — Rudolf Franz Erwein (1677 bis 1754), V/371 — s. a. Hoensbroech, Nostitz, Ostein Schöning, Hans Adam von (1641 bis 1696), brandenburgischer und sächsischer General, 1/128 Schölten, Henrik von (1677 bis 1750), dänischer General, II/ 407, 410 Schömberg, Grafen von — Friedrich Hermann (1615 bis 1690), französischer und englischer General, 1/183 — Karl (1645—1693), englischer General, 1/183, 189 ff., 193, 207, 209, 406 ff. Schrattenbach, Wolfgang Hannibal Graf (1660—1738), Kardinal, kaiserlicher Vizekönig von Neapel, III/329, IV/66, 94, 398 Schroeder, Cornel, Gärtner, V/64 Schütz-Pflummern, Johann Hein-
Personenregister rieh Freiherr von, württembergischer Diplomat, IV/331, 482 Schulenburg, Johann Matthias Graf von der (1661—1747), kaiserlicher und venezianischer General, 1/436, 11/20, 243 ff., 248, 252, 288, 302 f., 305, 308, 358 f., 376, 396,412,467,470 f., 487, 493 f., III/308, 311 f., 325, 327, 335, 352, 370, 373, 386, 446 f., 450, 453, 457, 461 f., IV/39, 214,250,445,457, V/230, 352 f., 412, 416, 459, 467 f. Schuppen, Jakob van (1670—1751), Maler, 1/23, III/9, IV/13, V/9, 87, 89 ff., 162, 191, 332, 387 f., 417 Schwarck, Joseph, Gärtner, V/378 Schwarzenberg, Fürsten von, V/ 123 f. — Adam Franz (1680—1732), kaiserlicher Oberststallmeister, 111/69, 334, V/35, 44, 46, 123, 162, 401, 404 — Eleonore von Lobkowitz, Gemahlin von Adam Franz (1682 bis 1741), V/130, 404 — Johann Adolf (1615—1683), Reichshofratspräsident, 1/104 Schweden, Könige von — Christine (1626—1689), 1/33 — Friedrich von Hessen-Kassel (1676—1751), s. Hessen-Kassel, IV/37, 285, 355 f., 370, 375 f., 378, 394, 462, 487 — Gustav Adolf (1594—1632), 1/ 33 — Karl XII. (1682—1718), 1/330, 11/186, 192, 203, 214, 260, 336, 369 ff., 381, 386, 443, 480, 492, 495, 111/35, 43, 53 f., 155 f., 182, 249, 258, 266, 295—302, 385, 444, IV/14, 16, 37 ff., 97, 389, V/467 — Ulrike Eleonore, Gemahlin von Friedrich (1688—1741), IV/ 37, 285
533
Schwerin, Curd Christoph von (1684—1757), preußischer Offizier, später General, 11/308 Scotti, Graf, Mailänder Adeliger, 11/163 Sebeville, Bernardin Cadot Marquis de (f 1711), französischer Diplomat, 1/89, 97 ff., 101,116, 384 f., 387 ff. Seckendorff, Freiherrn und Grafen von — Christoph Ludwig (1709 bis 1781), kaiserlicher Diplomat, IV/460, 463, V/272, 285, 291, 306, 320,430, 448,452 f., 456 f., 459, 463, 465 — Friedrich Heinrich (1673 bis 1763), Deckname Germania, kaiserlicher General und Diplomat, 1111, III/354, 359, 384, 404, 413,459, IV/31, 60, 241 bis 244, 247—250, 254 f., 256 bis 260, 271—277, 283 f., 286, 289, 291, 294—303, 305 f., 309, 317, 320—329, 336, 339, 351, 353 bis 356, 363 f., 366—369 371 bis 377, 379, 381 ff., 397, 444, 450—453, 455 f., 458, 460 bis 463, 466 f., 470—483, 486 f., 490—496, V/91, 144, 164, 200, 207 ff., 230—235, 237 f., 241, 246—258,269—272,277,283 f., 287, 290, 305—309, 318 ff., 388, 400 f., 405 ff., 411 f., 415, 418, 430, 433, 438—444, 4 4 7 ^ 5 4 , 456—459, 465 f., Bild
IVI209
Sedelmayr, Jeremias Jakob (1706 bis 1761), Stecher, V/10, 461 Seghers, Daniel (1590—1660), Maler, V/77 Segschneider, Thomas, Diener Eugens, V/404 Seibb, Ludwig, Feldingenieur, V/ 57 Seignelay, Jean-Baptiste Colbert Marquis de (1651—1690), französischer Minister, 1/47 Seilern, Grafen von
534
Personenregister
— Johann Friedrich (1646—1715), kaiserlicher Minister, 11/109 f., 136, 213, 267, 273, 280 f., 295, 320, 323, 329, 339, 380, 385, 420,468,489, III/17f.,47, 69 f., 133, 137, 140, 149, 151, 188, 208, 216, 227, 236—239, 395, 409 f., 431, IV/72, Bild III 1241 — Johann Friedrich (1676—1751), kaiserlicher Diplomat, III/ 227 f., 427 f. Seinsheim, Maximilian Franz Graf, bayrischer Diplomat, III/444, 446 Sejan, V/180 Seneca, V/108, 110 SÄnece, Marie-Catherine Marquise de, französische Hofdame, 1/29 Senneterre, Henri Comte de ( t 1746), französischer Diplomat, IV/401 Sereni, Joseph Graf (f 1705), kaiserlicher Offizier, 1/141, II/115 Sereni, kaiserliches Regiment, I/ 421, 433, 437 Sesto, Felipe Antonio Spinola Duca del (fl721), spanischer General, 1/228 Sivigne, Marie de Rabutin-Chantal Marquise de (1626—1696), 1/49—52, 373, 375 f. Seydewitz, August Friedrich von (1695—1775), sächsischer Referendar, kaiserlicher Reichshofrat, IV/257, 327, 369, 461 Seymour, Sir Edward (1633 bis 1708), englischer Politiker, I/ 444 Sforza Visconti s. Sinzendorf Shovell, Sir Cloudesley (1650 bis 1707), englischer Admiral, II/ 194 ff. Shrewsbury, Charles Talbot Duke of (1660—1718), englischer Politiker, 11/59, 373, 406 Sibylle, V/72 Sichaeus, V/72 Sickingen, Heinrich Wilhelm Frei-
herr von, pfalzischer Minister, IV/363, 380,498 Siebenbürgen s. Apafy Silva s. Tarouca Silvestre, Israel (1621—1691), Stecher, 1/18 Simiane s. Langres Simon, John (c. 1675—1759), Stecher, IV/9, V/86, 385 Simon, Richard (1638—1712), Bibelforscher, V/107, 386 Simon, belgischer Advokat, 1/381 Simonetta, Julius Graf, kaiserlicher Offizier, 1/344 Sinelli, Emmerich (1622—1685), Kapuziner, Bischof von Wien, 1/105 Sinold gen. v. Schütz, Johann Friedrich (f 1692), Gelehrter, 1/405 Sinzendorf, Grafen von — Bianca Sforza Visconti, Gemahlin von Johann Wilhelm, III/450 — Dorothea von Holstein, Gemahlin von Georg Ludwig s. Rabutin — Franz Wenzel (1695—1734), kaiserlicher Diplomat, IV/351, 357, 486 — Georg Ludwig (1616—1681), kaiserlicher Hofkammerpräsident, 1/252 — Johann Wilhelm (1697—1766), II 1/450 — Oktavian (1702—1767), Malteserritter, V/431 — Philipp Ludwig (1671—1744), kaiserlicher Minister, 1/11, 150, 213, 291 f., 304, 359, 394, 412 f., 421, 429, 11/44, 47, 50, 68, 109 f., 136, 140, 213, 237, 267, 273, 278 ff., 282, 286, 291—295, 298, 302 ff., 310, 315 f., 318, 320, 322, 324—334, 338 ff., 344 bis 347, 350 f., 354, 356, 359, 361,366—371,373 f., 377—381, 392 f., 404 f., 407 ff., 413,421 f.,
Personenregister 428 ff., 438, 445, 451, 453, 466 f., 469—481,483 ff., 487 bis 493, 495 f., IN/18, 22, 27, 29, 32, 34, 37 f., 40 f., 44, 46 f., 51, 54 ff., 59 f., 63, 67—70, 72, 74, 76, 78, 88, 96, 99 f., 102, 109 ff., 113,115,117f., 120,122, 124, 126 ff., 130—134, 136 bis 141, 149, 151, 154, 158, 160, 163, 168, 170, 173, 180, 185 bis 189, 191, 200, 203 f., 207 f., 215 f., 224, 227, 229, 234, 236, bis 239, 244, 249, 284, 308, 321, 323, 326, 332, 334, 337, 368, 372, 378, 382—391, 393, 395, 399—407, 410—422, 424—432, 435, 442, 446 f., 4 4 9 ^ 5 4 , 456, IV/24, 33, 39, 58, 72 ff., 79, 81, 85, 89 ff., 93 ff., 102 ff., 116, 121, 158, 162, 179, 189 ff., 196 bis 200, 203, 205, 207 f., 210, 221—226, 228 f., 231 ff., 235 bis 239, 241, 243, 249, 251, 253, 260, 266 f., 269, 274, 276, 278, 284, 288, 292 ff., 298, 300, 306 bis 311, 315 f., 318, 333, 337 f., 343,345, 348, 350 f., 391, 393 f., 396 f., 399, 401 f., 406 f., 410, 413, 415, 432, 434 ff., 438 bis 441, 444, 446 ff., 450, 452, 460, 465, 467 f., 475 f., 485 f., V/33, 43, 65, 130, 157 ff., 191, 202, 204, 206, 208, 236, 238 f., 250, 291, 293, 297, 311, 316, 319, 323, 364, 368, 371, 385, 414 f., 431 ff., 439 f., 454 f., 457, 460, 462, 469, Bilder:
III¡209,
IVI
81 — Philipp Ludwig (1699—1747), später Fürstbischof von Breslau, Kardinal, V/431 — Comtesse, V/431 Sinzendorf-Ernstbrunn s. Perlas Sinzendorf-Thannhausen, Sigmund Rudolf Graf (1670 bis 1747), kaiserlicher Obristkämmerer und Obristhofmeister, IV/221, 446
535
Sizilien, König von, s. Savoyen, Victor Amadeus II. Sleidan, Johann (c. 1506—1556), Geschichtsschreiber, V/112 Slingelandt, Pieter Cornelis van (1640—1691), Maler, V/77 Slingelandt, Simon van, (1664 bis 1736), holländischer Staatssekretär, 11/219, 466, 469, 111/44, 51, 104, 387, V/422 Smith, John (c. 1652—1742), Stecher, V/86, 385 f. Sobieski s. Bayern, Polen — Jakob Prinz (1667—1737), 1/ 105 Soissons, Grafen von (Bourbonen), 1/45 — Karl (1566—1612), 1/24 — Ludwig (1604—1641), 1/24 — Marie und ihre Nachkommen s. Savoyen-Carignan-Soissons Solari, Lorenz Victor Graf (f 1704), kaiserlicher General, 1/253, 342, 421 f., 11/17 ff., 40, 396 Solari, kaiserliches Regiment, 1/421 Solaro s. Breglio Sole, Giuseppe dal (1654—1719), Maler, V/72, 76, 381 Solimena, Francesco (1657—1745), Maler, V/33, 46, 52, 59, 72 f., 162, 370, 374 f., 377, 381 Somer, Amsterdamer Kunsthändler, V/9, 74 Sophokles, V/110 Sorau (Saurau ?), Graf, kaiserlicher Beamter, III/412 Soria, Jean de Lamos (Amor) de, Agent, II 1/270 f., 439 Souches, Karl Ludwig Graf de (t 1691), kaiserlicher General, 1/141 Spahis, türkische Truppe, III/320 Spanheim, Ezechiel (1629—1710), Gelehrter, V/394 Spanien, Könige von Spanien, Habsburger, s. Österreich — Anna (Anne d'Autriche s. Frankreich)
536
Personenregister
— Catharina s. Savoyen — Isabella Clara Eugenia (1566 bis 1633), Gemahlin von Erzherzog Albrecht, 1/26, V/77 — Karl I. (V.) s. Österreich — Karl II. (1661—1700), 1/54, 57 bis 61, 63, 67 f., 84, 90, 101, 117 f., 124,126,138 f., 146,152, 161 ff., 166, 168, 196, 205 f., 234, 265, 302 f., 305, 316, 377, 391, 393, 396, 404, 411, 413, 416, 431, 11/279, 293, IV/179 — Karl III. (VI.) s. Österreich — Margaretha Theresia s. Österreich — Maria Anna von Pfalz-Neuburg, zweite Gemahlin von Karl II. (1667—1740), 1/67, 152 — Maria Anna von Österreich, Gemahlin von Philipp IV. (1635 bis 1696), 1/117, 378 — Marie Luise von Orléans, erste Gemahlin von Karl II. (1662 bis 1689), 1/57—63, 67, 146, 377 f. — Maria Theresia s. Frankreich — Philipp II. (1527—1598), 1/22, 28, 57, 90, 126 — Philipp IV. (1605—1665), I/ 391 Spanien, Könige von, Bourbonen, IV/18, 28, 33, 45, 63 f., 96, 106, 110 f., 122, 179, 181, 185, 192, 222, 231, 224, 263, 271, 292, 334, 341, 352, 384 f., 448, 465, V/136, 239 ff., 243, 258—261, 297, 301, 303, 310, 312, 441, 445 — Carlos, Herzog von Parma, König von Neapel-Sizilien, als König von Spanien Karl III. (1716—1788), IV/32 f., 63, 106, 109 f., 224, 226, 229, 266, 308, 310, 332, 342, 346 ff., 351 f., 384, V/301, 312 f. — Elisabeth Farnese, Gemahlin von Philipp V. (1692—1766), III/279, 289,424, IV/15,18, 20,
22, 28, 31 f., 63,106,223 f., 229, 242, 266, 306, 308 ff., 432, 465, V/242, 361, Bild IV/32 — Ferdinand (von Asturien) VI. (1713—1759), IV/264 — Ludwig (1707—1724), IV/108, 192, 223 — Luise Elisabeth von Orléans, Gemahlin von Ludwig (1709 bis 1742), IV/192 — Marie Luise von Savoyen, erste Gemahlin von Philipp V. (1688 bis 1714), 11/189 — Philipp (von Anjou) V. (1683 bis 1746), 1/68, 303 ff., 308, 316 f., 329, 331, 340 f., 343, 349, 421, 11/12, 102, 183, 185, 189, 216, 259, 276, 279, 281, 284, 287 f., 292 f., 295, 297, 313, 317, 322, 326, 332 f., 345 f., 349, 364 ff., 468, 484, 492, 111/26 f., 34, 72, 75, 124, 126, 140, 143, 164, 190, 198, 210 f., 217—220, 223, 225 f., 244, 248 f., 253, 255, 257, 261, 263, 271, 277—280, 284 ff., 307, 383, 424, 439, IV/ 18, 20 ff., 24, 26, 32, 45, 47, 63, 106 ff., 143, 179, 181, 185, 192, 222—224, 226, 231, 234, 242, 264, 266, 308, 391, 464 Sparre, Erik Baron (1665—1726), schwedischer General und Diplomat, III/353, 446, 458, IV/16, 97 f., 389, 408 Stadel, kaiserliches Regiment, I/ 409 Stadion, Johann Philipp Graf, mainzischer Diplomat, 11/289, 291, 467 Stair, John Dalrymple Lord (1643 bis 1747), englischer Diplomat, III/271, 273,439,454, IV/392 f. Stampa, Graf, Mailänder Adeliger, 11/163 Stampart, Franz von (1675—1750), Stecher, II/8 Stanetti, Johann (1663—1726), Bildhauer, V/380
Personenregister Stanhope, Lords, IV/341, s. Chesterfield, Harrington — James (1673—1721), englischer General und Minister, 11/218, 257, 351, 365, 379, III/259 f., 267 f., 273, 283, 299, 437 ff., 462 f., IV/15, 19 ff., 29, 31 f., 38, 40, 64, 86, 95, 97, 107 f., 392, 396—401, 403 ff., 408 f., 412, 415 f., 425, 432, 434, 454, Bild 111/257 Stanyan, Abraham (1669—1732), englischer Diplomat, III/454, IV/20, 390 Starhemberg, Grafen von, V/123 — Ernst Rüdiger (1638—1701), kaiserlicher General, Hofkriegsratspräsident, 1/98, 141, 143, 186, 194, 210, 215, 217, 220 f., 230, 242 ff, 246, 248 ff., 253, 288, 291 f., 306, 308, 312 f., 315, 350,397,411 f., 414, 419,431 ff., 441, 11/11, III/410, V/21, 56, Bild 1/240 — Franz Anton (1681—1743), kaiserlicher Diplomat, V/342 — Guido (1657—1737), kaiserlicher General, 1/249 f., 252, 254 ff., 259, 262, 266, 268, 307, 314, 316, 318, 320, 335 f., 341, 344, 347, 349, 356, 358—365, 367, 421, 433, 435, 438—441, 443—446, 11/12 ff, 17 ff., 21 f., 26, 28, 30, 32, 36, 38—41, 56, 88, 91—94, 96,104,107,112 ff, 120 f., 124 ff., 142, 186, 210 bis 213,224,257, 313, 365, 379,383, 395—400, 402 f., 406, 411 bis 416, 418, 420, 422, 424 ff, 442, 447 f., 451, 458, 490, III/ 62, 155, 237, 330, 341, 430, 433, 453, IV/57, 186, 396, 454, V/ 156, 183, 230, 345, 416, 430, 435, 455, 467, Bild II/112 — Gundaker (1663—1745), kaiserlicher Minister, 1/291 f., 316, 354, 362, 364, 368, 429, 445 f., 11/23, 29 f., 35 ff., 43, 97 f., 106,
537
145, 271, 320 f., 329 f., 340, 379, 399 ff., 418, 420, 463, 476, 478, 481 f., III/18, 47, 63, 69, 81, 133, 137, 140, 149, 151—154, 188, 208, 216, 237 f., 278, 282, 284 f., 288, 308, 332, 334, 368, 394, 409 ff., 421, 430 f., 442, 452 f., IV/30, 39, 43, 72 ff., 79, 85, 89 ff, 93 f., 104, 116, 156, 162, 200, 205, 221 f., 225, 235, 243,269,294,298,307,316,318, 348, 350, 366, 392 ff., 401 f., 410, 423, 446, 448, 465, 468, 490, V/18, 21, 131, 157 f., 202, 204 f., 208 f., 236, 241 f., 252 ff, 271, 294, 298, 302, 363, 432 f., 439 f., 443, 460, 465, BildIVI96 — Konrad (1689—1727), kaiserlicher Diplomat, IV/103 ff., 110, 162, 234, 409, 428, V/177 — Maria Josepha Jörger, Gemahlin von Ernst Rüdiger und von Gundaker (1667—1746), 1/313, 432 f., III/410, IV/79, V/21, 364 — Max Adam (1669—1741), kaiserlicher General, III/317, 354, 356, V/455, 458 Starhemberg, kaiserliches Regiment, 1/421, 433 Staudacher, Nikolaus, Jesuitenpater, IV/490 Staudinger, Gärtner, V/376 Steele Richard (1672—1729), englischer Journalist, 111/85 f., 397, Stefan, Heiliger, V/211 Stefani, Abbé, 1/379 Steiger, Christoph von (1651 bis 1735), Schweizer Politiker, IV/ 434 Stein, Johann Friedrich Freiherr von, braunschweigischer Minister, IV/331, 355, 482 Steinau, bayrischer General, 1/395, 406 Steinau, bayrisches Regiment, 1/ 207 Steingens, Daniel, pfälzischer
538
Personenregister
Diplomat, 111/82, 96,123—127, 396 Steinville, Stefan Graf (f 1720), kaiserlicher General, III/32S, 343, 449 f., 462, V/226, 438 Stella, Rocco Graf (c. 1670—1720), spanisch-kaiserlicher Minister, 111/60,63,70,153f., 207, 243 ff., 332 ff., 411, 419, 424, 431, 433 ff., IV/21 f., 66, 70, 77, 80, 88 f., 92, 125, 221, 391, 402, 404, 414, 432, 460, V/409, 434 Stenbock, Magnus Graf (1684 bis 1717), schwedischer General, III/155 f. Stenglin, Johann (1715—1770), Stecher, IV/10 Stepney, George (1663—1707), englischer Diplomat, 1/357, 364,368,380,445 f., 11/36,89 f., 123, 138, 213, 395, 401, 404, 416, 428 Sternberg, Adolf Heinrich Graf Wratislaw von (f 1703), böhmischer Adeliger, 1/139, 155, 158, 395, 400, 428, 443 Stiernhöök, Johan Karl, Deckname Pastor (1670—1719), schwedischer Diplomat, 11/131, 207, 336, 427,447, 477, III/136,185, 226, 250, 298 f., 301 f., 309, 392, 394 f., 406 f., 409 ff., 421 f., 427, 433, 435, 437, f., 444, 446, IV/29, 43, 392—395, 408, 425, 429, V/146 f., 412 Stimm (Styrum), — Hermann Otto Graf Limburg(1652—1704), kaiserlicher General, 1/105, 242 f., 419,432, II/ 16 f., 19 ff., 396, 408 — Otto Graf (1680—1754), kaiserlicher Offizier, III/358 Stirum, kaiserliches Regiment, 1/ 421, 11/411 St. John s. Bolingbroke Stockhammer, Joseph Anton von Reichshofrat, V/462 Stoiber, Johann Ferdinand von
( t 1693), bayrischer Diplomat, 1/124,142,176,194,198,392 bis 397, 401, 404, 406 f., 424, V/ 414 Strabo, V/110 Strafford — Thomas Wentworth Viscount Raby Lord (1672—1739), englischer Diplomat, 111/35,42,45, 72, 78 ff., 100 f., 107, 111, 126, 129, 131, 137, 139, 185, 385, 387, 396, 402, IV/41 — Lady, 111/85 Straßburg, Fürstbischöfe von, s. Fürstenberg Stratmann (Straetman, Strattmann) Herrn und Grafen von, V/123, 149, 413 f. — Anton (1674—1718), kaiserlicher General, V/150 — Cornelius (1666—1734), Breslauer Dompropst, V/150 — Eleonore s. Batthyany — Eleonore von Schellart, Gemahlin von Heinrich (1678—1739), III/234, IV/86,95,104,219,222, 231, 404, 407, 409, 446, 455, V/ 128, 131, 149, 151, 153 f., 159, 162, 413 f., 416 — Gisberta von Fanevelt, Gemahlin von Henrich, V/413 — Gisberta s. Stubenberg — Hedwig Christine von Almesloe (f 1741), Gemahlin von Wilhelm, V/414 — Heinrich (1662—1707), kaiserlicher Diplomat, Reichshofrat, V/150 f., 414 — Henrich(1583—1668),brandenburgischer Justizrat, V/413 — Maria Anna Theresia s. Collalto — Maria Margarethe von Traun und Abensberg, zweite Gemahlin von Theodor Heinrich (1649 bis 1706, V/150 f., 414 — Maria Mechtild Moliaert van Zierickzee, erste Gemahlin von
Personenregister
539
Theodor Heinrich (f 1684), Sydney, Henry ( ?), englischer Politiker, 1/408 V/150 — Philipp (1676—1697), kaiserlicher Offizier, V/150 — Theodor Heinrich (1637 bis Taaffe, Franz Graf, kaiserlicher 1693), kaiserlicher Minister, 1/ General, 1/141 104, 128, 130, 163, 182, 187, Taaffe, kaiserliche Regimenter, 1/ 194, 203, 220, 244, 273 f., 289, 162, 172, 182, 335, 406, 433, 388, V/149 ff., 413 f. 437 — Theresia s. Batthyäny Tacitus, V/108, 111 — Wilhelm (1664—1726), Bres- Tallard, Camille d'Hostun de la Baume Duc de (1657—1728), lauer Landeshauptmann, V/ französischer General, 11/21, 150, 413 f. 43, 52, 60 f., 64—69, 71 f., 74 Strudl (Strudel) von Strudendorff, bis 77, 407, 409 Peter (1660—1714), Maler, I Talman, Leopold von, kaiserlicher 274, V/79, 89, 383 Diplomat, 11/382, III/155, 366, Struve, Burkhard Gotthelf (1671 bis 373, 375 f., 378, 412, 463, bis 1738), Historiker, V/112 IV/214 Stuart, Haus, 1/167, s. England — Jakob Eduard, Chevalier de Tamm, Franz Werner (1658 bis Saint-George (1688—1766), II/ 1724), Maler, V/79, 383 306 Tambonneau, Michel-Antoine Stubenberg, Gisberta Stratmann, (1636—1719), französischer Gemahlin von Rudolf Graf, V/ Diplomat, 1/86 ff., 385 414 Tana, Luigi Cavaliere, 1/399 Stürgk, Georg Christoph Graf, Tarino-Imperiale di Cossombrato, Vittorio Conte (f 1719), savoyikaiserlicher Minister, III/452 f. scher Offizier und Diplomat, Sugana, Deckname für Venzati 1/12, 66 f., 89, 111, 122 ff., 127, Sully, Maximilien de Bethune Duc 133 f., 139 f., 146, 152 f., 155, de (1560—1641), französischer 163 f., 166, 169 f., 173 bis Minister, 1/24 176, 179, 182, 184—187, 192, Sulzbach s. Pfalz-Sulzbach 197 ff., 208, 281, 378 ff., 389, Summatinger, kaiserlicher Kanzlist, 392, 396, 398—410, 412, 425, 1/401 11/15 f., 33, 41, 93 f., 105 f., Sunderland, Spencer Lords 116, 124, 139, 145, 150, 179, — Charles (1674—1722),englischer 204 f., 264, 335, 390, 395, 397, Staatssekretär, 11/372, 459, III/ 401 ff., 414 f., 418—422, 424 f., 86 428 f., 431 ff., 436—439, 444, — Robert (1640—1702), englischer 460,479, V/22 f., 34, 96, 136 f., Diplomat, 1/43 139, 365, 391, 407 ff., 462 Surville, Louis-Charles d'Hautefort Marquis de (f 1721), franzö- Tarouca, da Silva Conde sischer General, 11/302 f. — Emanuel (1696—1771), kaiserlicher Minister, V/164 ff., 169, Sutton, Robert, englischer Diplo418 f. mat, III/371 f., 462 f. Swift, Jonathan (1667—1745), eng- — Joäo Gomes (f 1738), portugiesischer Diplomat, IV/267, 465, lischer Dichter, 11/482, III/ 475, V/130, 163 ff., 169, 319 ff, 82, 84 ff., 93, 147, 396, V/110
540
Personenregister
323, 399, 404, 418 ff., 460, 465 f., 469, Bild V/161 Tasso, Torquato (1544—1595), Dichter, V/110, 395 Taxis, Grafen und Fürsten von T h u m und — Anselm Franz (1681—1739), Generalpostmeister, IV/136, 490, 495 — Lamoral (f 1717), kaiserlicher Offizier, III/361 — Violanta (f 1734), Gemahlin des Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz, IV/363, 380 Tedeschi, Giovanni Prospero, Abate, Abenteurer, IV/78—84, 89, 128, 401 ff., V/205 Tempie s. Cobham Tencala, Giovanni Pietro, Architekt, 1/273 Teniers, David (1610—1690), Maler, V/77 Terborch, Gerhard (1617—1681), Maler, V/78 Terenz, V/100, 110 Tessè, René de Froullay Comte de (1650—1725), französischer General, 1/199, 207, 216, 229 ff., 316 f., 321, 323, 327, 334, 339, 347, 380, 409, 411, 413, 415 f., 430, 434, 11/194 f., 444 f. Tessin, Carl Gustaf Graf (1695 bis 1770), schwedischer Diplomat, IV/279 f., V/321, 460 Theil s. du Theil Theils, Nicolas, holländischer Agent, 11/371 f., 462 Theodosius, Kaiser,V/100,104, 397 Theophrast, V/108 Thetis, V/55 Thiel, Johann von (f 1710), kaiserlicher Hofkriegsratsreferendar, 1/270, 446, 11/25, 37, 89 f., 97, 127, 186, 259, 387, 398, 402, 413, 416—419, 426, 430, 441, 458,462,476,479, V/227 f., 437 Thioli, sächsisch-polnischer Kabinettssekretär, IV/306, 370
Thisquens, Jean Remacle de, kaiserlich-belgischer Beamter, IV/ 125, 414 Thornhill, Sir James, englischer Kunstreisender, 111/44, 387, V/ 386 Thüngen, Hans Karl Freiherr von (1648—1709,) kaiserlicher General, 11/27, 79, 183, 216, 351, 396 f., 470, 472 Thürheim, Grafen von — Franz Sebastian (1665—1726), kaiserlicher General, III/153, 411, 416, 461, V/147, 223, 412, 433 — Karl (1685—1709), kaiserlicher Offizier, 11/456 — Maria Maximiliane von Salburg, Gemahlin von Franz Sebastian, IV/227, V/130, 147, 412 Thukydides, V/111 Thulemeyer, Wilhelm Heinrich von (1683—1740), preußischer Staatssekretär, IV/299,321,324, 354, 375, 383, 473, 493 T h u m s. Taxis Thum, Karl Max Graf, 1/425 T h u m (della Torre), Franz Graf, kaiserlicher Diplomat, 1/430, III/419 T h u m und Valsassina, Anton Graf (1680—1734), Bischof von Belgrad, V/433 Tiberius, Kaiser V/180 Tibull, V/397 Tige, Karl Graf (t 1727), kaiserlicher General, V/226, 437 Tilly, Claude 't Serclas Comte de (1648—1723), holländischer General, 11/354, III/117 Tilson, englischer Politiker, IV/ 407, 437, V/430 Tizian Vecelli (c. 1476/77—1576), Maler, V/46, 78 Tököly, Emmerich Graf (1656 bis 1705), ungarischer Rebellenführer, 1/96 f., 176, 358
Personenregister Tönnemann, Jesuitenpater, kaiserlicher Beichtvater, IV/42 Törring-Jettenbach, Ignaz Felix Graf (1682—1763), bayrischer Minister, IV/76,258,331,358 f., 363, 460, V/323, 460, 466 Tombeur, de, belgischer Staatsrat, IV/430 Toorenvliet, Jacob (c. 1635—1719), Maler, IV/77 Toralba, spanischer General, II/ 115 Torcy, Jean Baptiste Colbert Marquis de (1665—1746), französischer Minister, 11/276, 286 ff., 290—293, 295 f., 299, 316, 318, 325 f., 332, 421, 455, 457, 467 ff., 475, 481, 483, 486, III/ 26, 185 f., 201, 206, 217, 227 f., 254, 258, 268, 273, 280, 287, 396, 411, 424 ff., 428, 435 ff., 439 f., V/93, 166, 390, 427, Tory, Tories, englische Partei, II/ 334, 347, 372—375, 378, III/ 42, 62, 72, 82, 85—89, 93 f., 98, 249, 254, 259, 276, 334, 400, IV/41 Tosa, Contessa, 11/436 Toskana, Großherzöge aus dem Hause Medici — Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg, Gemahlin von Johann Gaston (1672 bis 1741), 1/154—160, 428 — Anna Maria Luise s. Pfalz — Cosimo III. (1642—1723), 1/ 402 — Johann Gaston (1671—1737), 1/159, IV/18, 390 f. Tourneville, Martin (1694—1743), Buchbinder, V/95, 106, 391 Townshend, Charles Lord (1674 bis 1738), englischer Diplomat und Minister, 11/289 f., 325 ff., 330, 332, 367, 468, 111/35, 42, 129, 387, 438 f., 459, 463, IV/ 41,97,108,162,223,230,289 f., 338, 341, 397, 404—411, 417,
541
423,427 f., 432,436,438,441 f., 446—452, 454, 457, 462, 465, 467, V/400, 405, 415, 418, 420, 436 ff., 468, Bild IV/49 Trasius, Erfinder, V/399 Traun, Grafen von Abensperg und — Maria Margarethe s. Stratmann — Otto Ehrenreich (f 1715), Landmarschall, 11/463 — Otto Ferdinand (1677—1748), kaiserlicher General, IV/43 8, V/437 Trautson, Grafen und Fürsten von, II 1/429, V/123 — Leopold (1659—1724), kaiserlicher Minister und Obristhofmeister, 11/207, 267, 271, 273, 278, 280, 320 f., 323, 328 ff., 339,380,385,446,465,111/17 f., 47, 63, 69 f., 132 f., 140, 149 f., 154, 188, 208, 216, 236, 239, 284, 308, 332, 368, 394, 406, 409 f., 429, 431 f., 452, IV/79, 90, 93, 220 f., 405, 446, V/433 Trauttmansdorff, Grafen von — Franz Ehrenreich (1662—1719), kaiserlicher Diplomat, 11/39, 364, 489, III/171, 417, 422, V/ 132 — Maximilian (1584—1650), kaiserlicher Minister, 11/137 — Sigmund Joachim (1636 bis 1706), kaiserlicher General, 1/ 439, 11/27, 40 f. Travers, englischer Politiker, II/ 453 Trier, Kurfürsten-Erzbischöfe von — Franz Georg von Schönborn (1682—1756), IV/330, 362, 378, 489, V/449 — Franz Ludwig Pfalzgraf von Neuburg (1664—1732), auch Hochmeister des Deutschen Ordens, zuletzt Kurfürst von Mainz, HI/21, 381, IV/169, 267, 293, 297, 330, 357 f., 362 f., 378f., 465, 489 — Johann Hugo von Orsbeck
542
Personenregister
(1630—1711), 1/330, 11/283, 465, III/384 — Karl Joseph von Lothringen (1680—1715), 111/31 f., 48, 55, 58, 384, 391 Tristan, V/105 Tritonen, V/61 Troschke, von, preußischer Kammerjunker, IV/51 Trossel, Étienne du (1657—1714), preußischer General, III/413 Troy, François (1645—1730), Maler, IV/10 Truchseß, Veit Graf, kaiserlicher General, 1/422 Truchseß, kaiserliches Regiment, 1/422 Türkei, Sultane der — Achmed I I I . ( t 1730), 11/336, 370, 386, III/155, 303, 305, 309, 325, 327, 337, 340, 350, 368, 371, 454, IV/211, V/127 — M a h m u d (f 1754), V/403 — Mustapha II. ( t 1703), 1/254 bis 261 — Soliman der Große (f 1566), 1/97, 136 Turenne, de la T o u r d'Auvergne Vicomtes de, 1/121, s. Bouillon — Henri (1611—1675), französischer General, V/460 — Louis-Charles (f 1692), französischer Offizier, 1/77, 121 Turinetti di Portengo, Giovanni Antonio, IV/417 — s. Prié
Uceda, Juan Francisco Pacheco Duque de (f 1718), spanischkaiserlicher Minister, III/242 Ughelli, Fernando (1595—1670), Historiker, V/96 Ulfeid, Grafen von — Corfiz Anton (1699—1769), kaiserlicher Diplomat, V/259, 444 — Leo (1651—1716), kaiserlicher General, 1/344
Ulfeid, kaiserliches Regiment, I / 421 Ulmer (Ulno ?), Arzt in Brüssel, IV/439 Unertl, Franz Joseph Freiherr von (1675—1750), bayrischer Minister, IV/458, V/431, 441 Ungarn, Ludwig II. König von (1506—1526), 1/136 Urbich, Johann Christoph von, russischer Diplomat, 1/430, II/ 204, 336, 382, 480 Ursel, Conrad-Albert-Charles D u c d* (1665—1738), belgischer Staatsrat, IV/133, 136, 141, 179 f., 191, 413, 415, 417, 420, 432 Ursins (Orsini), Anne-Marie de la Trémoille Madame des (1642 bis 1722), spanische Obristhofmeisterin, 1/70, III/198 f., 205, 210, 215 f., 218 f., 424 Ussolo (Dussol), Odoardo Conte d', sardinischer Diplomat, IV/29, 76, 80 f., 392, 402 Vailland, Jacques (1625—1691), Maler, 1/18 Valença, Marqués de, portugiesischer Adeliger, V/419 Valencia, Erzbischof von, s. Folch Valenti Gonzaga, Silvio, päpstlicher Diplomat, V/102 Valerius Maximus, V/105 Valla, Laurentius (1405—1457), Humanist, V/110 van den Berge s. Berge van der Dussen s. Dussen van der Meulen s. Meulen van der M y n s. Myn van der Werff s. Werff van de Velde s. Velde Vardes, François-René du BecCréspin Marquis de (f 1688), französischer Höfling, 1/35, 38, 40 f., 43, 51, 371 ff., 375 Vastarobba, kaiserlicher Feldkriegssekretär, V/440
Personenregister Vasto, Cesare Michelangelo Marchese di Pescara e del, neapolitanischer Adeliger und kaiserlicher General, 1/333 Vauban, Sébastien de (1633 bis 1707), französischer General und Festungsbauer, 1/79, 373, 11/241, 354, 357 Vaubonne, Joseph Marquis de (1655—1715), kaiserlicher General, 1/233, 320, 323, 326, 435 ff., 11/18, 414, III/165, 171 bis 176, 414 f., 417 f. Vaubonne, kaiserliches Regiment, 1/433, 11/383, V/408 Vaudémont, de Lorraine Princes de — Charles-Henri (1642—1723), spanischer Generalgouverneur von Mailand, 1/304, 316, 323, 326, 341 f., 343, 345 f., 421, 11/163, 165 ff., 436 — Charles-Thomas (1670—1704), kaiserlicher General, 1/249, 251 f., 254—257, 260, 262, 265, 267, 278, 292 f., 304, 307, 310, 318, 326, 335 f., 338, 344, 397, 413, 421, 433, 438, 11/40 ff., 52, 403 ff., III/347 f., V/155 Vaudémont, kaiserliches Regiment, 1/335, 421, 433, 437 Vegelin van Claerbergen, Philip Frederick (1685—1739), holländischer Felddeputierter, II/ 358 f., 469, 486, III/103, 117, 403 Vehlen, Alexander Graf (f 1727), pfälzischer und kaiserlicher General, 11/222,409, III/40ff., IV/ 133, 141, 143, 148 ff., 158, 180, 194, 418, 421, 423 f., 433, V/ 226, 370 Vékony, Jénos, ungarischer Agent, III/350, 457 Velde, Willem van de (1633—1707), Maler, V/73, 383 Velo, Giambattista Conte di, kaiserlicher Agent, 1/318 f., 434 Vendôme, Ducs de
543
— Louis (1654—1712), französischer General, 1/31, 47, 68, 78, 213, 337 ff., 341 ff., 345—348, 438 f., 11/13 ff., 17 f., 38,43,91, 112—116,118—124,152,155 f., 230, 234 f., 238, 242, 246, 421, 423 f., 432 ff., 452, III/164, V/ 136, 350, 466, Bild II/113 — Philipp (1655—1727), Großprior, französischer General, I / 78, 383, 11/91, 112 f., 115 ff., V/136, 407 Venier, Girolamo, venezianischer Diplomat, III/392 Venus, V/70, 76, 78, 146, 152, 340 Venzati, Andrea Antonio Conte, kaiserlicher Offizier, Abenteurer, 1/286, 426, 434 f., II/ 130 f., 134, 136 f., 150 f., 163, 344 f., 423, 427—430, 432, 462, 483, V/412 Verjus de Cr6cy, Louis Comte (1629—1709), französischer Diplomat, 1/89 Verlet, Claudius, kaiserlicher Offizier, Verwalter Eugens, V/24 f., 27, 366 f., 379 Vermandois, Louis de Bourbon Comte de (1667—1683), 1/385 Vermolen, Jakob, Agent, V/378 Veronese, Paolo (1528—1588), Maler, V/76 Vernone, Carlo Emanuele Balbo Conte di, savoyischer Diplomat, II/177, 439 Vervelt, s. Aldenverelt Vesalius, Andreas (1514—1564), Mediziner, V/109 Veterani, Grafen von — Friedrich (c. 1630—1695), kaiserlicher General, 1/221, 241 f., 283, 296 — Julius (f 1736), kaiserlicher General, IV/438 Vetes, Ladislaus Kökänyesdi von (t 1756), ungarischer Agent, kaiserlicher Offizier, IV/42 f.,
544
Personenregister
50, 253, 394 f., 415, 454, 460, V/99, 393 f. Viard, Peter Baron de (f 1718), kaiserlicher General, III/352, 354, 361, 457 Vico, Giambattista (1668—1744), Geschichtsphilosoph, V/195 f., 429 Victoria, V/72, 170, 361 Vigier von Steinbrugg, Johann Friedrich, französischer Agent, III/261 f., 265, 430, 435, 437, IV/414 Vigouroux, Abenteurer, IV/478 Villagarcia, Antonio Mendoza Marqués de, spanischer Diplomat, 1/383 Villars, Marquis und Ducs de — Louis Hector (1653—1734), französischer General und Diplomat, 1/137,141 f., 273—278, 280 ff., 286—289, 291 ff., 296, 303 ff., 308—314, 322, 331, 351, 357, 387, 390, 396 f., 399 f., 407, 409, 420 f., 424—433 , 435, II/ 17—20, 43, 135, 192, 203, 209, 300 f., 303—306, 309, 353, 355 bis 358, 360, 385, 446, 111/38, 51, 59, 106, 108 ff., 113 f., 116 bis 119, 164 f., 168—173, 175 bis 179, 186—224, 226—229, 236, 250—260, 263, 266 f., 272, 277 f., 280, 282, 287, 297 f., 320, 322, 325, 327, 387, 401 f., 409, 421—429, 436 f., 439 ff., 444, 449 f., IV/42, 174, 231 f., 234, 237, 450 ff, 454, V/33 f., 55 ff., 59, 86, 95, 114, 129, 177, 276,346 f., 371, 376, 386, 390 f., 404, 424, 466, Bild III/192 — Pierre (f 1698), französischer Diplomat, 1/48, 74, 374 Villeneuve, Louis Marquis de (1675 bis 1745), französischer Diplomat, IV/444 Villequier, Louis d'Aumont Marquis de, 1/371 Villeroy, François de Neufville Duc
de (1644—1730), französischer General, 1/30, 52, 68, 325 ff., 334—337, 346, 438, 11/55, 61, 64 f., 69, 79 f., 407, 409, Bild seiner Gefangennahme 1/329 Villio, Emilio Conte, polnischer Diplomat, IV/257, 461 f. Vimercati, Pietro, gen. Molina, Mailänder, V/86, Zeichnung Ii] 153 Vincentius, Kunsthändler, V/74 Virgil, V/110 Virmond, Damian Hugo Graf (1666—1722), kaiserlicher General und Diplomat, III/370, 372 f., 375 f., 378, 461,463 Visconti, Marchese di — Cesare, Mailänder Adeliger, V/ 86 — Hannibal (f 1750), kaiserlicher General, 1/342, 11/39, 115, 194, 224, 449, IV/23, 27, 57, 396, V/ 226, 437 — Pirro, Mailänder Großkanzler, 11/178,111/65 f., 392 f., IV/117, 119, 412, 426 Visconti, kaiserliches Regiment, 1/ 433, 437 Visconti-Arese, Giulio Conte, Mailänder Minister, II/264, 451, 460 Vitruv, V/109 Vogel, Bernhard (1683—1737), Stecher, V/88, 387 Voisin, Cathérine Deshayes (c. 1640 bis 1680), Wahrsagerin, 1/49 bis 52 Voja, Bartolomeo, Geistlicher, 1/ 426 Volkra, Otto Christoph Graf, kaiserlicher Diplomat, III/ 273 f., 283, 453 Voltaire, François Arouet (1694 bis 1778), Dichter, 1/82, 383 f., 438, II1/449, IV/211, V/103, 110, 178, 181 f., 193, 337, 362, 424, 465, 467 Voorhelm, Dierick, Gärtner, V/378
Personenregister Vossius, Christoph Andreas, kaiserlicher Diplomat, IV/53, 103, 396 Voysin de la Noirage, DanielFrançois (1654—1717), französischer Kriegsminister, III/ 201, 203, 206, 217, 387, 401, 423 f., 426, IV/454, V/399 Wachtendonk, Freiherrn von — Bertram Anton (f 1720), III/ 177 — Karl Franz (f 1741), kaiserlicher General, IV/387 Wackerbarth, Grafen — August Christoph (1662 bis 1734), sächsisch-polnischer Diplomat und General, 11/133, 428, 111/18, 46, 381, IV/257, 305, 364, 370, 415, 490 f. — Catharina Balbiano, Gemahlin von August Christoph, s. Salmour Wackerbarth-Salmour, Joseph Anton Graf (1670—1761), sächsisch-polnischer Diplomat, IV/ 212, 284, 305 f., 310, 316 f., 319, 327 f., 442, 444, 450, 456, 470, 474—478, 491, V/129 f., 133 f., 142, 147, 154, 158, 162, 324, 377, 379, 402, 404 ff., 410, 412, 415, 417, 430, 461 Wagner, Hans Jakob, Publizist, II/ 130 Wahl, Ferdinand Graf, bayrischer Intendant, V/374 Waldeck, Georg Friedrich Fürst (1620—1692), 1/56, 110 Waidegrave, James Francis FitzJames Lord (1688—1741), englischer Diplomat, IV/337 bis 341, 476 f., 483, V/130, 163, 182 f., 417, 425 Waldenser, 1/177, 179, 183, 210, 403 Walderode, Johann Graf ( t 1733), kaiserlicher Offizier, 11/328, 331 35 Braubadi, Prinz Eugen
545
Waldstein, Grafen von — Karl Balduin, kaiserlicher Offizier, 1/319 — Karl Ernst (1661—1713), kaiserlicher Diplomat und Obristhofmarschall, 11/321, 323, 330, 381, 428, 463, 478, 111/18, 47, 69, 394 — Karl Ferdinand (1634—1702), kaiserlicher Obristkämmerer, 1/ 289 f., 364, 426 f. Walef, Blaise-Henri de Corte Comte de (1661—1734), spanischer General, IV/251, 264, 451, 459, 464 Wallenstein, Albrecht von (1583 bis 1634), V/105, 355 Wallis, Grafen von — Franz Paul (1677—1737), kaiserlicher General, V/225 f., 231, 437 — Georg Olivier (1673—1744), kaiserlicher General, 1/396, IV/ 188, 392, 435, V/226, 231, 437 Walpole — Horatio (1678—1757), englischer Diplomat, II 1/438 — Robert (1676—1745), englischer Minister, IV/97, 338, 341, 349, 485, V/259 f., 292, 310 f., 316, 445, 458, Bild IV/337 Walsegg, Franz Anton Graf, kaiserlicher Hofkammerpräsident, IV/72, 91, 399 Wartenberg, Johann Kasimir Kolbe Graf von (1643—1712), preußischer Minister, 11/341 f., 428, 111/29 Wartensleben, Alexander Hermann Graf (1650—1734), preußischer General, IV/480 Wasner, Ignaz Johann von, kaiserlicher Diplomat, IV/334, 344, 484, V/463 Wassenaer, Barone van — Arend, holländischer Politiker, 1/446, 11/471, 476 — Wülem Lodewijk, III/397
546
Personenregister
Webern s. Wöbern Weigel, Christoph (1654—1725), Stecher, II/8, V/389 Weingarten, kaiserlicher Feldkriegssekretär, IV/439 Weisenberg, von, kaiserlicher Hofmann, 1/443 Weissbach, Johann Bernhard von, russischer General und Diplomat, IV/98 f., 101 Weissenwolf — Christoph Graf, 1/139, 395 — Gräfin, 1/278 Weideren, Johan van (1660—1724), holländischer Deputierter, III/ 118, 403 Weifen s. Hannover Welsch, Maximilian (1671—1745), Architekt, V/30, 369 Wendt, Johann Adam de (f 1709), kaiserlicher Offizier, 11/28, V/ 435 Werff, Adriaen van der (1659 bis 1722), Maler, III/9, V/78, 87, 386 Wertheimer, Samson (f 1724), kaiserlicher Hofjude, V/18, 363 Werthern, Georg Graf, sächsischpolnischer Diplomat, 11/467, 111/45, V/412 Weselow, Christoph von, hannoverscher Beamter, 1/405 Westerloo, Grafen von Merode— Charlotte von Nassau-Hadamar (1703—1740), zweite Gemahlin von Johann Philipp Eugen, IV/ 433 — Johann Philipp Eugen (1674 bis 1732), kaiserlicher General, I/ 70, 345, 379 f., 440,11/411, 490, 111/62, 68, 77, 396, 430, 458, IV/181—184, 193, 199, 397, V/113, 149, 354, 356, 466, 468 — MariaTeresia Pignatelli-Monteleone, erste Gemahlin von Johann Philipp Eugen, IV/181 Westerloo, spanisch-kaiserliches Regiment, IV/182 f., 434
Wettin s. Sachsen Wetzel, Franz Joseph, Freiherr von ( t 1720), kaiserlicher General, 11/116 f., 156, 158,164, 166, 423, IV/397 Whigs, englische Partei, II/334, 347, 372—375, 111/35, 42, 72, 79, 85 ff., 89, 94, 98,101,183 f., 227, 254, 259, 334, 421, 426, IV/97 Whitworth, Charles Baron (1675 bis 1725), englischer Diplomat, 11/48 Wied, Friedrich Alexander Graf von (1706—1791), V/312 Wilckens, sächsischer General, III/ 108, 111, 404 Wilczek, Heinrich Wilhelm Graf ( t 1739), kaiserlicher Diplomat und General, IV/242, 453 Wildenfels, Baron von, Stallmeister Eugens, V/367 Wilhelm, von, bayrischer Beamter, IV/454 Wilhelmi, sächsisch-polnischer Agent, IV/51 f. Willkommer, Christian, Steinmetzmeister, V/57 Willstorf, Baron, kaiserlicher Offizier, 11/407, 410 Winckelmann, Johann Joachim (1717—1768), Kunstgelehrter, V/69, 168 Windischgrätz, Grafen von — Ernst Friedrich (1670—1727), kaiserlicher Minister, II/271, 273, 280, 321, 339, 380, 462 f., 478, 111/18, 47, 55, 69, 239, 333 f., 394, 439, IV/82, 93, 106, 400, 402, 468, V/154, 327 — Gottlieb (1630—1695), 1/139, 291, 395 — Leopold Victorin (1686—1746), kaiserlicher Diplomat, IV/106, 158, 180, 410 — Theresia Rosalia von Rottal, Gemahlin von Ernst Friedrich, V/154, 415
Personenregister Windpässinger, Johann Georg, Baumeister, V/57 f. Winkelhofen, Freiherr von, kaiserlicher General, 11/412 Witt, Jan de (1625—1672), holländischer Ratspensionär, II/ 220 Wittelsbach s. Bayern, Pfalz Wittmann, Wolfgang Wilhelm von (t 1727), Zeichner, V/389 Wöbern (Webern), Augustin Thomas (c. 1691—1771), kaiserlicher Hofkriegsratsreferendar, später General, IV/456,V/228 f., 438 Wolf, Burkhard, kaiserlicher Auditor, 1/401, 404 Wolfenbüttel s. Braunschweig Wolff von Lüdinghausen, Friedrich, Jesuit, 1/287 f., 423, 427 Wouvermans, Philipp (1619 bis 1668), Maler, V/74 f., 77, 382 Wrangel, Adrian Graf (t 1736), kaiserlicher General, IV/139, 194, 420, 422 Wratislaw von Mitrowitz, Grafen — Franz Karl (f 1750), kaiserlicher Diplomat, IV/242, 251, 283, 304, 320, 453, 458, 463 — Johann Wenzel (1669—1712), kaiserlicher Diplomat und Minister, 1/11, 291 f., 306, 329, 358, 366, 429, 431, 433, 444, 446,11/22, 44, 47, 49 f., 52—60, 67 ff., 71 f., 79, 81, 83, 98, 101 bis 106, 109 f., 112, 132, 137 bis 147,150,169,173 f., 186,189 f., 192 f., 197, 200—205, 207 f., 211—217, 223, 252, 260—274, 278,280fr.,294 f.,302,320f.,323, 327—331, 339 f., 344, 349, 362, 368, 376, 380 f., 385 f., 389 f., 404 ff., 408—411, 417—421, 427—432, 436, 438, 441 f., 444 bis 452, 456—465, 470, 476 ff., 480 ff., 488, 4 9 3 - 4 9 6 , 111/16 bis 25, 27 f., 30, 32—35, 40, 46 bis 49, 52, 55 ff., 59, 62—70, 35*
547
73 f., 76, 84, 124 f., 131—137, 141, 147—153, 229 f., 235, 238 f., 381—390, 392—395, 405 f., 409, 411, 430, 433, IV/ 221, 251, V/42, 123, 139 f., 157 ff., 347, 360, 408 f., 416, 467, Bilder: II 173, III/97 — s. Althann, Sternberg Wrbna, Johann Franz Graf (1643 bis 1705), böhmischer Kanzler, 11/137, 399 Wfesowic, Polixena Gräfin von, 1/ 156, 158, 400 Würben, Christine von Grävenitz, Gemahlin des württembergischen Landhofmeisters, IV/356, 487 f. Wrisberg, Rudolf Johann Freiherr von, hannoverscher Diplomat, IV/102, 104, 228, 289, 343, 409 Württemberg, Herzöge von — Eberhard IV. Ludwig (1676 bis 1733), 11/73,111/30,48, 58,159, 162, 164, 174, 176, 192, 220, 224, 385—388, 391, 399, 401 f., 414 f., IV/323, 356 f., 378, 487 f. — Friedrich Heinrich (1687 bis 1734), kaiserlicher General, V/ 231, 265 f., 273, 278, 452 — Karl I.Alexander (1684—1737), kaiserlicher General, 11/363 f., 470, 489, III/165—168, 319 ff., 327, 354, 356 f., 384, 415 f., IV/ 57, 378, 434, V/215, 226, 231, 268 f., 273 f., 277 f., 304, 309, 412, 437 f., 447, 449 f., 456 bis 460 — Ludwig (1690—1734), kaiserlicher General, IV/387, 492, V/ 135, 231, 288 f., 407, 452 Württemberg, kaiserliches Regiment, 1/182, 413, 434 Württemberg-Neustadt, Karl Rudolf Herzog von (1667—1742), dänischer General, III/108 Würzburg, Fürstbischöfe von
548
Personenregister
— Christoph Franz von Hutten (f 1729), IV/330 — Friedrich Karl s. Schönborn — Johann Philipp Franz von Schönborn (1673—1724), III/ 29, V/30, 161, 368 f., 416 Wurmbrand, Grafen von — Johann Wilhelm (1670—1750), kaiserlicher Reichshofratspräsident, IV/251, 286 f., 291, 337, 458 f., 471, 482, V/102, 396 — Kasimir Heinrich (1680—1749), kaiserlicher Offizier, III/328, 332 Wurschbaur, Joseph, Bildhauer, V/461 Wuttgenau, Gottfried Ernst Freiherr von (1673—1736), kaiserlicher General, V/276, 278 f., 449 Wynants, Goswin Arnold de (1661 bis 1752), kaiserlich-belgischer Beamter, IV/125, 414 Xaintrailles, Joseph de (f 1713), französischer Kavalier, 1/85, 88, 385 Zane, Vettore, venezianischer Diplomat, III/138, 407, 445
Zanotti, Giampietro (1674—1765), Maler und Kunstschriftsteller, V/35, 71, 371 Zante, kaiserliches Regiment 1/421, Zech, Ludwig Adolf Freiherr von, sächsischer Diplomat, V/235 f., 238 Zegers, Jérôme, belgischer Geistlicher, IV/429 Zeifallah, türkischer Aga, 11/386, 392 f., 495 f., 111/16 Zeno, Apostolo (1688—1750), Dichter und kaiserlicher Hofhistoriograph, V/193, 392, 429 Zinner, Anton (f 1763), Garteninspektor, V/47, 57, 62, 375 — Bartholomäus, Garteninspektor, V/376 Zinzerlin, Franz Adolf Freiherr von, kaiserlicher Beamter und Diplomat, 11/490, 111/44 Zumjungen, Johann Hieronymus Freiherr von (1660—1732), kaiserlicher General, 11/28, 95, 157, 199, III/155, IV/27, 57, 59—62, 396, V/226, 437 Zweibrücken, kaiserliches Regiment, 1/421
ORTSREGISTER Nicht aufgenommen sind die häufig vorkommenden Ländernamen Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Niederlande, Österreich, Spanien, Türkei, Ungarn. Bei den gleichfalls immer wieder begegnenden Städten Paris und Wien werden nur Nennungen von Straßen und Gebäuden nachgewiesen. Flüsse sind durch (F) gekennzeichnet. Aachen, 1/67, 379,11/319, 359,463, III/138, 164, 391, IV/176, 417 Adana, 1/260 Adda (F), 1/324, 326, 346, 11/95, 115—121, 124, 139, 147 f., 164 f., V/350 Adrianopel, III/296, 298, 309, 340, 350, 446, 454 Adriatisches Meer, 1/429, 11/189, III/368, IV/152, 298, V/121, 133 Ägypten, IV/320, V/65 Aerschot, 11/231 Afrika, IV/154, 159, V/66, 112, 127 Aigues-Mortes, 1/372 Airasco, 1/209 Aire, 11/360 ff., 366, 377, 388, 488, V/351 Aislingen, 11/72 Ala, 1/318, 11/153 Albanien, III/310, 376 Albaredo, 1/320 Alessandria, 1/175, 231, 440, II/ 157 f., 164, 173, 177, 435, IV/ 118 Algier, III/462 Allerheim, III/342 Almansa, 11/199, 203, 210 Almenara, 11/365 Alost, 11/230, 233, 452, 456 Alpen, 1/162, 177, 182, 210, 233, 305, 309, 318, 11/41 f., 87, 93, 96, 143 f., 158, 175, III/130,
329, IV/27, 58, 120, 318, V/101, 261, 303, 332 Alt-Breisach, 11/81, III/205, 216 f. Altenburg, IV/487 Altona, III/156 Altranstädt, 11/186 f., 192 f., 203 Aluta (F), III/368, 372, 375, 377 Amberg, V/273 Amerika, V/112 Amsterdam, 1/56, 11/285, 326, 379, 477, 496, 111/44, 78, 83, 455, IV/50, 151, 424, V/74, 77 f., 99, 176, 366, 379, 382, 388, 390 Anatolien, 1/260 Anchin, 111/37, 39, 50, 105, 389, 401 Andernach, 11/54 f. Anhalt-Dessau, IV/275, 321, 354 Ansbach, III/104, IV/249, 356, V/103, 420 Antibes, 11/195, 198 Antivari, II 1/370 Antwerpen, 1/392,11/185, 231, 239, 283, 352, 362, III/129, 273, 283, IV/142, 151, 159 f., 194 ff., 198 f., 249, 413, 424, 438, V/63, 77 f. Aosta, 1/195, 11/91, 194 Apenninen, 11/189, 349, IV/15, 384 Arabien, V/67 Arad, 1/256, 270, 11/23 Aragon, 11/185, 203, 443, 111/75 Aranka (F), 111/324 Arco, 11/19
550
Ortsregister
Arcole, 1/320, 435 Ardennen, V/397 Armentières, 11/248 Arras, 11/239, 352, 355 ff., 359 f., 485, 487, 111/52, 106 Arsiero, 1/318 Artois, 11/239 Aschaffenburg, 111/28, 396 Asien, IV/426, V/112, 127 Asow, HI/302 Aspern, V/333 Assche, 11/231 Asti, 1/172, 179 Asturien, IV/264 Ath, 11/185, 240, IV/457 Athies, 11/304 Atlantik, IV/152 Augsburg, 1/121, 147, 153, 155, 273, 11/20, 43, 66, 69, 72, 79, 408, IV/257, 362, V/100, 155, 385 Aulnoye, 11/305 Avigliana, 1/170, 180, 210, 224, 11/199 Avignon, V/81 Bâcz, 1/254, 422 Badajoz, 1/62 ff. Baden (Land), 1/25, 151, 311, II/ 274, 428, III/194, 209 Baden (b. Wien), 1/244 f., 332, III/ 24, 132, 134 Baden (Schweiz), III/223, 226 bis 229, 236, 251 ff., 255—260, 262 bis 267, 270, 272, 275, 278 f., 281,297 f., 427 f., 431, 436, 440, IV/36, 185, 231, 345, V/86,101, 148, 166, 172, 184, 188 f., 276 Baden-Baden, 1/151 Bagnolo, 1/436 Balearen, III/248, 269 Balkan, V/358 Baltisches Meer s. Ostsee Bamberg, IV/242, 302, 329 f., 358, 482, V/30, 62, 119, 133 ff., 154, 158, 202, 269, 293, 406, 444 Banat, 1/241, 269 f., III/295, 313, 328 f., 338, 341 f., 347, 350,
352, 354, 361, 367, 373 f., 377, 458, 460, IV/127, V/214 ff., 225 f., 268, 433, 438 Banjaluka, 1/263, V/329 Baranya, 1/283, V/16, 121 Baranyavar, 1/283, V/16, 23 f., 27, 367 Barbadez, V/413 Barbelroth, 11/412 Barcelona, 1/412, 11/173 ff., 179, 185, 188 f., 210, 220, 257, 264, 266, 273, 282, 322, 326, 366, III/21, 27, 30, 35, 44, 4 6 - 4 9 , 56, 61, 63—67, 91, 212, 217, 243 f., 248, 435, IV/117, 119, 122, 413, V/138 Barcelonnette, 1/180, 190 f., 195 Bard, Fort, 11/91 Bari, II 1/243 Baruth, IV/48 Basel, 1/96, 11/315, III/165, 168, 418, IV/20 Bassano, V/76 Bastia, IV/387 Bavay, III/120 Bayern, 1/291, 351, 357 f., 362, 402, 406, 409, 444, 11/16, 18 ff., 25, 43, 47 f., 50 f., 54 f., 60, 63, 65 f., 68, 71—79, 81 ff., 87 ff., 91, 95, 102, 128, 148, 207, 221, 280, 323, 334, 385, 404 f., 408, 411 f., 418, 426 f., 446,496, III/ 125, 131, 137, 139 ff., 152, 159, 171, 186, 189 f., 192 f., 202 bis 205, 209 f., 213, 216, 225, 230, 261, 263, 295, 301, 307 f., 337, 353, 356 f., 360, 373, 395, 434, 446, 451, IV/45, 76, 79, 83, 89, 121, 144, 201 f., 204, 207, 246, 258,268 ff., 287,293,340,357 ff., 361, 363, 365, 379, 381, 383, 401 f., 433, 439, 454 f., 458, 480, 484, 490, V/19 f., 45, 128, 153, 206, 244, 265 f., 273 ff., 279, 288, 296 f., 300 f., 304, 307 ff., 311 f., 315—318, 321, 358, 367, 379, 414, 441, 460
Ortsregister Bayreuth, III/209, IV/356, V/387, 389 Beachy Head, 1/177 Beaurepaire, III/113 Bega (F), 1/268, III/324 ff.. 344, 456 Belgrad, 1/97, 135, 143 f., 146 ff., 152, 167, 176, 204, 240, 247 ff., 254 f., 261, 266 ff., 397 f., 419, III/310, 313, 320, 323, 325 f., 328, 337, 339—369, 375, 377, 379, 449, 454, 456—460, 462 f., IV/13, 22, 25, 30, 33,44, 46, 55, 57, 60, 60, 67, 69, 75, 87, 127, 140 ff., 187, 214, 219, 231, 378, 415, 421, 434, 438, 450, V/19, 24,44,46, 57, 69, 80 ff, 94,141, 156, 175, 199, 214—217, 222, 226, 269, 295, 344, 346, 349, 352, 369, 384, 389 f., 404, 433, 468, Bild der Schlacht HI/344 Bellechasse, Prieurie von, V/137, 328 Bellian, 11/304, III/118, 120, 404 Bellye, 1/283, III/363, 460, V/16, 23, 332, 366, 373, 462 Bender, III/156 Bengalen, IV/151, 161, V/65 Bensberg, 11/193 Berg (Herzogtum), 11/143, 222, 111/58, IV/229, 268, 270, 273, 275, 277, 288, 294—297, 299, 363, 369, 379—382, 495, V/233, 244, 255 f. Bergamo, 1/211, 317 Bergstädte, 11/22 Berlin, 11/95, 144, 146, 149, 162, 184, 217, 251, 283, 337—344, 370, 473, 481 f., 491 f., 111/63, 161, 297, 413, 420, I V / 3 8 - ^ 1 , 46—54, 83, 102 f., 241, 248, 255 f., 258, 267, 271—274, 276, 278, 280, 283, 286 f., 295—299, 301 ff., 306, 320 ff, 324, 329, 353, 366, 368, 372, 376, 382 f., 394 ff., 461 f., 467, 472, 477 ff., 483,491—494,496, V/91,144 f., 164, 200, 233, 235, 246 f., 250
551
bis 254, 258, 269—272, 283, 285, 290, 306, 320, 339, 379, 459 — Charlottenburg, V/388 Bermerain, III/112, 403 Bern, 11/315, 414, 474, 111/25, 417, IV/19, 115, V/387 Besançon, 11/314 f. Béthune, 11/300, 357—360, 486 f. Bezcerek, 1/268 Biberach, 11/79 Biel, IV/184 Bihai, 1/248 f., 253, 255, 262, 420, III/362, 365, 367, 372, 461 Bilbao, 1/57, 125 Billigheim, III/425 BiSchweiler, 11/80 Blankenburg, IV/286, 474 Blaregnies, 11/305 Blasendorf, 1/137 Blessy, 11/360 Blindheim (Blenheim), 11/74—77, 111/56, 390 Blois, 1/33 Bodegraven, 11/285 Bodensee, 11/43 Böhmen, 1/110, 116, 120, 154 ff., 158 ff., 196, 272, 275, 289 ff., 311, 362, 387 f., 401, 11/19, 22, 49, 103, 109,137, 320, 380, III/ 22, 24, 33, 69, 133, 151 ff, 194, 235, 238, 291, 333, 411, 431, IV/94, 164, 190, 250 f., 329, 357,359,368,373,377,380,399, 407, 458,492, V/64, 87, 89, 121, 132, 134, 142, 146, 157, 201, 224, 226, 256, 264, 304, 308, 312 Böhringen, II/68, 410 Bologna, 1/120, V/34, 48, 71 f., 76, 104, 191 Bondeno, 1/347 Bonn, 1/150, 152, 177, 356, 399 f., 11/54, 285, 324, 485, HI/40, 102,189, 202, 261, IV/259, 287, 323, 332, 361 ff, 488 f. Borcola (F), 1/318 Bordeaux, V/183
552
Ortsregister
Borgoforte, 1/327 f., 339 f., 342 f., 346 f., 436, 440, U/155 Borgo Vercelli, 1/232 Bormida (F), 11/40, 158 f. Bosco, 11/159 Bosna (F), 1/263, 423 Bosnien, 1/143, 253, 260, 262 ff., III/313, 329, 361 f., 365, 368, 375, 461, IV/212 Bouchain, 111/51 f., 104 f., 120 f., 401 Bourbonnais, 1/27 Boussu, 11/304 Bozen, 1/315 f. Brabant, 11/185, 304, 327, 339, III/ 117, 121, 126, IV/122 f., 132, 137, 139, 144, 168, 173, 179, 183, 289, 413, 420 f., V/19, 43 Brachstädt, 11/74 Braine l'Alleud, 11/230 Brandenburg, 1/128, 147, 152, 250, 252, 254 f., 260, 330, 111/82, IV/300, 332, 369 f., V/156, 246 — s. Preußen Braubach, 11/226 Braunschweig, III/160, 162, 297, 299 f., 414, 420, IV/98 f., 240, 276, 286 f., 290 f., 355, 379, 462 f., 471, 478, 487, V/250 Breda, III/184 Breisach, 1/286, 11/20, 292, 396 f., III/191, 211, 223, V/286, Breisgau, III/171 Brembate di sotto, 11/423 Bremen, III/155, 301, IV/99, 102, 104, 223, 295, 340, 349 Brenner, 1/315, 11/17 f., 111/58 Breonio, 1/318, 320 Brescello, 11/13 Brescia, 1/211, 317, 325, 11/92, 112 bis 115, 122 f., 151 ff., 166,433, V/350 Breslau, IV/293, 330, 378, V/150 Bretten, 11/63 Brianfon, 1/169, 191 Brixen, 1/315 Brod, 1/264 f., III/329 Bruan (Schloß), 11/234 f.
Bruchsal, 1/150, 152, 403, 11/62, 111/29 ff., 382, 384 Bruck an der Leitha, V/376, 400 Brügge, 11/231, 239 f., 246, 249 f., 276, 466, III/112, IV/413 Brühl, 1/31 Brünn, 1/107, III/235, IV/196 Brüssel, 1/54 ff., 58 f., 64—70,82 f., 90, 111, 119, 124 f., 130, 146, 186, 188, 197, 203, 281, 295, 357, 376 f., 379 ff., 389, 393, 410, 111/26, 37, 122, 261, 282, 392, 404, 441, IV/43, 46, 56, 108, 122 ff., 126 ff., 131, 133 f., 136, 138, 140—145, 148 f., 158 f., 163,168, 175, 179, 182, 190 ff., 194, 197, 199 f., 203, 207, 241, 245, 394 f., 415 f., 422 f., 425, 427, 432 f., 436 f., 443, 459, V/19, 26, 34, 62, 70, 75, 77, 95, 97, 100, 137, 176, 178 ff., 188 f., 214, 245, 286, 292, 303, 320, 366 f., 370, 393, 413, 439, 444 Brunetta, 11/199 Brunocz, 1/442 Buda, 1/116, 119, 127, 395, 423, 11/127, III/338, 448, 456, V/25, 390 Budapest, 1/284, V/24, 365, 387 Bühl, 11/16, 54 f., 62, V/450 Büsingen, III/191 f. Burgau, III/187, IV/45 Burgenland, V/121 Burghausen, 11/83 Burgund, 11/214, 313 ff., 364, 473, 475, 484, 490, 111/50, 164, 389, IV/191 Busca, 11/194 Bussoleno, 1/169 Byzanz, V/111 Cadeo, 11/435 Cadix, 1/63, V/378 Cagnes, II/194 Calais, 11/357 Calcinato, 11/122, 148, 151 f. Calcio, 11/115, 117, 422
Ortsregister Cambrai, 11/352 f., 355, 357, 360, 111/40, 51 f., 106, IV/106 f., 110, 158, 222—226, 410 Cambron, III/403 Campitello, 1/339, 439 Canal Bianco, 1/320 f., 436, 11/92, 155 Canal Castagnaro, 11/155 Canal Ritorto, 11/118 Candia, 1/232 Cannes, 11/195, 198 Canneto, 1/327, 339, 11/116 Cannstadt, 111/58, 191 Capua, V/300 Carbonara, 1/347, 356, 440, 11/161 Carignano, 1/164, 194, 403, 11/161 Carmagnola, 11/151 Carpenedolo, 11/122, 151 Carpenetto, 1/164 Carpi (an der Etsch), 1/321, 325, 327, 331, 434, 11/189, 111/15, V/85, 344, 398 Carpi (am Po), 11/157, 434 Carrara, V/143, 410 Carzago, 11/123, 425 f. Casale, 1/161, 171 f., 184, 194 f., 199, 209—218, 220 ff., 226, 231 f., 243, 252, 411 ff., 417, 11/17, 91, 164 Casanova, Santa Maria di, 1/134, 139, 146, 155, 182, 280, 284, 396, 400, 403, V/15, 22 f., 146 Cassano, 1/326, 11/117—120, 123, 129, 423, V/80 f., 344, 350 Castagnaro, 1/321 Castelbaldo, 1/320 f., 11/155 f., 433 Castelet, III/113 Castelguglielmo, 1/320 f., 435 Castellazzo, 11/434 Castelnuovo di Scrivia, 11/434 Castiglione delle Stivere, 1/323, 339, 11/122, 151, 163 Castiglione (in Toskana), IV/79 Cavacurta, 11/435 Cavour, 1/164 Celle, IV/339 Cernez, II 1/317 Cevennen, 11/41, 127, 314
553
Chambéry, 1/23, 25 f., 48, 69, V/ 145, 328 Chambord, 1/41 f. Champagne, 1/27, 41, 46, 399 Charleroi, 1/43, 11/477 Chäteaulieu, III/119, 404 Chaumont, 11/199 Cherasco, 1/23, 29 Chiari, 1/325, 327, 329, 331 f., 346, 11/42, 189, V/80 f., 85, Bild der Schlacht 11328 Chiese (F), 1/324, 11/122, 151 China, IV/151, 154, 161, 174, 424, V/32, 53, 60, 65, 68, 370 Chiny, II 1/424 Chivasso, 1/230, 416, 11/124 Cignano, 11/115 Clausen, V/309, 314, 457 Coblon (Sadapatnam), IV/156, 427 Col de Bes, 1/409 Col de Fenestrelle, 1/169, 199 f., 214, 11/256 Col de Pis, 1/410 Comacchio, 11/261 f., 271, 389, III/ 181, 199, 419, IV/185 Compiègne, 1/32, 82 Concesa, 11/117 Condé, 11/304, 322 Coromandel, IV/156, 161, 426 Corsico, 11/435 Courtrai (Kortryck), 11/231, 246, 248, 250, 466, III/282, IV/133, V/32 Crema, 1/324, 11/116, 120 f., III/ 420 Cremona, 1/324, 335 ff., 340 f., 438, 11/156 f., 164 f., V/39, 349, 389, 435 Crescentino, 11/163 Crostolo (F), 1/328, 334, 342, 346, 438 Csanàd, V/216, 433 Cumiano, 1/199 Cuneo (Coni), 1/180 f., 191, 195, 224, 11/193 f., V/383 Curtatone, 1/339 ff., 439 Czepel, 1/284, III/363, V/17, 24 f., 39, 121, 462
554
Ortsregister
Czerna, HI/324 Dachau, 1/113 Dänemark, 1/250, 252 f., 327, 330, 332, 11/62 ff., 68, 77, 104, 186, 233, 236, 259, 300, 309, 336, 381, 409, HI/46, 104, 108, 112, 130, 155, 300 f., 404, IV/17, 37, 97, 257, 280, 285, 320, 331, 367, 369, 374—377, 382, 388, 425, 479, 493 f., V/163 f., 232, 261, 269, 277, 304, 425, 447 Dalmatien, III/305, 308, 370, IV/ 211 Damme, 11/322 Danzig, 1/245 Dardanellen, III/370 Darmstadt, III/S5, 166, 415, IV/ 323 — s. Hessen Dauphind (Delphinat), 1/191 f., 11/40, 194, 199, 214, 444, III/ 50, V/265 Delft, 11/291 Delmenhorst, IV/375 Demonte, 1/192, 408 Demotika, III/298 Denain, III/105, 109, 113—118, 120 ff., 129, 150, 164, 174, 178, 195,409, V/119,276,343,346 f., 351, 424 Dender (F), 11/230, 232 f., 240 Dendermonde, II/185, 322, 327, 452 Desenzano, 1/323, 11/151, 425 Deule (F), 11/241 f., 300 Deutscher Orden, IV/330, 361, 378, 489, V/245 Dillingen, 11/19 f., 66, 69, 72 f., 79 Dixmuiden, 11/248 Dnepr (F), 11/204 Dobel, HI/30 Doboj, 1/263 f., 269 Döbling, 1/106 Donau (F), 1/89, 105, 115, 128, 135 f., 143, 248 ff., 254—258, 262, 264, 266, 269, 283 f., 397, 11/17, 23, 43, 48, 50 f., 54, 56 f., 61, 63, 65—78, 82, 88 f., 224,
335, 387,405 f., 409, HI/28, 70, 190, 295, 313—317, 321 ff., 326, 328 f., 340—347, 349—354, 358, 362, 367, 370, 373—376, 379, 449, 455, IV/19, 186, V/ 16 f., 20, 23, 35, 40, 122, 262, 309, 348, 352 Donaueschingen, 11/60 Donauwörth, 11/17, 20, 66, 69, 71, 73, 78, 411 Dora Baltea (F), 1/229 ff. Dora Riparia (F), 1/223, 11/160 ff., 199 Douai, 11/300, 303, 318, 352—356, 358, 360, 367, 373, 485, III/ 104 f., 118 f., 401, 404 Drau (F), 1/130, 135 f., 250, 269, 283, 395, III/295, 312, V/16, 23 Dreisamtal, III/175 Dresden, 1/244, 420, 11/216 f., 223, 337, IV/39, 46—49, 52, 75, 190, 254, 256 f., 283 f., 301, 306, 310, 320, 327, 352, 364, 381, 394 f., 415, 444, 450, 471, 475, 477, 490, V/82 f., 235, 255, 257, 323, 331, 402, 415 Drina (F), III/362, 365 Dünen, 1/27 Dünkirchen, 11/285, 288, 290, III/ 108 f., 111 f., 259 Düsseldorf, 11/216, 218, 222, 227, 245, 252, 277, 283, 286, 406, 450, 464, III/31, 48, 55, 188, IV/298, 369, 380, 495 f., V/70, 150 Duisburg, 1/44 Dunavica, (F), III/343, 345 Durance (F), 1/191 f. Durazzo, III/310 Ebersdorf, 1/278 f., 11/26, 31 f., 87 Ebro (F), HI/96 f. Echsheim, 11/72 Eger, 1/110 Ehingen, 11/54 Ehrenberg, IV/389 Ehrenbreitstein, 11/227 f., 231,283, 452 f., HI/31, 384
Ortsregister Eisenach, IV/377, V/269, 447 Eisernes Tor, III/379 Elba, IV/109 Elbing, 11/344 Ellwangen, IV/362, 378, 489 Elsaß, 1/265, 330, 11/80, 279 ff., 288, 292,294 f., 297,323, 363 f., 407, 465, 489, 111/77, 164, 179, 191, 195, 215, 285, 418, 425, 442, IV/45, V/205, 307 Embrun, 1/191 f., V/344 Engelhartstetten, V/21, 56, 356 Enns (F), 11/60, 412 Enza (F), 1/334, 11/434 Eperies, 1/406, 11/335 Eppingen, 1/152 Ere (Schloß), III/120 Ergolding, 11/412 Erlau, 1/135, 137, U/335 Ermingen, 11/55 ff., 60 Escaillon (F), III/112 Escorial (Schloß), III/164 Esseg, 1/130, 135, 263, 425, III/ 324, 338, 348, 362 f., IV/188, 435 f. Esterei, 11/195, 198, 445 Estland, IV/100, 491 Etsch (F), 1/317—322, 339, 434 ff., 11/92, 123, 151, 153—156, 159, 433, V/348, 350 Ettlingen, 11/223, 111/29, 49, 165, 171, 179, 194, 218, 220, 426, V/304 Exilles, 11/256 Eyne, 11/234 ff. Faverge, V/409 Feldsberg (Schloß), V/132, 400 Fenestrelle s. Col de Fenestrelle Ferrara, 1/435, 11/170, 459 Ficcarolo, 11/156 Finale (di Modena), 1/347, U/157, 434 Finale (di Spagna), 1/175, 11/13, 167, III/181, 419 Fiorenziola, 1/335 Fiume, V/377 Flandern, 1/23, 42, 56, 67, 82, 147,
555
167, 393, 398, 412, 11/185, 209, 229, 241, 289, 300, 327, 390, III/122, 126, 311, 326, 401, IV/ 116,122—127, 137, 139 f., 152, 190,199,201,205,413 f., 439 f., 456, V/43, 77, 351 Fleurus, 1/177 Florenz, 1/402, 11/170, IV/23, 33, 79 f., V/104, 111, 163, 395 ff., 417 Fontaine-au-Bois, III/117 Fontainebleau, 1/32, III/258, IV/ 297 Fontanella, 11/121, 424 Forli, V/71 Fort Louis, 1/151, III/170, 188 f., 200, 203 ff., 209 ff., 213 ff., 217, 223, V/274 f., 287 Fossa Maestra, 1/339 f. Fossa Mantovana, 1/320 Fossano, 1/181 Fossombrone, V/101, 166 Francavilla, IV/60, 64 Franche Comté, 11/294, 314 f. Franken (fränkischer Kreis), 1/142, 149, 399, 11/17, 43, 48 f., 54 f., 70, 72, 407, III/171, IV/287, 323, 330, 356, V/30,132 ff., 159, 276, 447 Frankenthal, III/166, 169 Frankfurt am Main, 1/88 f., 150 f., 11/47, 55, 202, 216, 226 f., 283, 328, 406, 441, 445, 452, 465, 111/29, 39 f., 43,48 f., 52, 54 bis 58, 62, 76, 78, 81, 160,162,164, 166, 184, 388, 390 f., 395 f., 415, IV/46, 287, 323, 331 f., 395, 459, 471, 489, V/269, 287, 393 f. Frankfurt an der Oder, IV/40 Frassineto del Po, 1/212 f., 379, II/ 164, 435, 437 Frauenfeld, II 1/223 Frederikshaid, IV/37 Freiburg im Breisgau, 11/63 f., 81, 464, III/165, 170—179, 189 f., 193,197,199 f., 203, 205,209 f.,
556
Ortsregister
213, 217, 223, 417 f., V/105, 286, 352 Frijus, 11/195 f., 198, 445, IV/234, 451 F r i l l e r s , 11/357 Friedberg, 11/66, 69, 71, 411 Friedenstein, IV/378 Friedlingen, 1/357, 11/17 Friesland, 11/218 Frücht, 11/226 Fünfkirchen, 1/156, V/24 Fumay, IV/447 Furnes, 11/327, IV/166 Futak, III/314, 341, 343 f., 448, 455, IV/136, 414 Gadebusch, III/155 Gaeta, 11/191 Gaillon, 1/45 Gap, 1/191 f., 408 Gardasee, 1/317, 323, 339, 11/92, 96, 110, 112 f., 117, 122 f., 146 ff., 151 ff., 425 Gascogne, 11/119 Gavardo, 11/113, 115, 152, 422 Gavre, 11/233 Geblingen, III/174, 417 Geldern, 1/356, 11/322, III/202, IV/139 Genf, Genfer See, 1/69, 246, 380, 11/363, 421, 483, IV/19 f., 96, 450, V/137, 292 Gent, 11/231 ff., 235 f., 238 ff., 242, 249 ff., 276, 299 ff., 322, 352, 360, 362, 452, 454, 458, 466, 469, 477, 111/32, 112, 401, IV/ 143, 168, 413, 422, V/379 Genua, 1/22, 171, 223, 274, 296, 11/13, 147, 170, 421, 444, III/ 56, 181, IV/61, 386 f., V/31 f., 49, 70, 104, 202, 431 Georghausen, V/389 Germersheim, 11/80, III/210, 213, 215, 218 f., 223, 425 Gerona, 11/257, 383 Gertruidenberg, 11/322, 333, 346 ff., 365, 367 f., 372, 491 Gex, 11/345, 483
Giaveno, 1/199 Gibraltar, IV/227 f., 235, 265, 464 Givet, 111/41 Gladova, III/371 Glatz, IV/373 Göllersdorf, III/432, V/56, 132, 134 f., 159, 161, 404 Goito, 1/319, 339, 11/122, 158 Gotha, 11/143,153 f., 193,197, 214, III/102, 130, 157, IV/287, 331, 356, 372, 378, 461, 471, V/163, 269, 447 Gouda, 11/285, 477 Governolo, 1/347, 440 Graben, 1/151, 11/64, III/157 Gran, 1/107, 116, 122 f., 135, II/ 186 Grasse, 11/195 f. Graticze, 1/263 Gravesandt, 1/419 Graubünden, 1/27, 162, 11/39, 147, 402, V/407 Graz, 1/273, 337, III/452, IV/82, 298, 300, 307, 472, V/34, 121, 183, 218, 401 Greenwich, 111/83 Gremheim, 11/75 f. Grenoble, 1/169, 192, 195, 11/91 Griechenland, III/310, 315, IV/ 212, V/69, 101, 104, 107, 110, 392, 404 Grinzing, 1/106 Grocka, III/351, 376, 463, IV/393 Grönland, IV/155 Groissenbrunn (Kressenbrunn), V/ 21, 57, 365, 376 Groningen, IV/224 Großglogau, V/264, 446 Groß-Heppach, 11/59, 61, 72, 406 Groß-Süßen, 11/69, 410 Großwardein, 1/425, 11/23 Gualtieri, 1/438 Guastalla, 1/327, 338, 342, 346 f., 440,11/157,175, III/419, V/289 Günzburg, III/419 Güssing, V/416 Guillestre, 1/191 f. Guinea, IV/154
Ortsregister Guise, III/113 Gumpendorf, 1/279, 292 Haag, 1/64, 169, 174, 177 f., 206, 302 f., 309, 322, 329 ff., 340, 345, 357, 433, 11/12, 44, 48, 50, 52, 80, 82,126,137,143 ff., 148, 162, 173, 185, 187, 189, 202 f., 213—224, 232, 251, 269, 275 bis 278, 281—289, 291, 293—297, 299, 310, 312—317, 321, 323 bis 333, 336 ff., 342—346, 348 ff., 352, 359, 361 f., 364, 366—372, 375—381, 383, 391 ff., 448,450, 452, 457, 473, 475 ff., 481, 487, 489, 491—495 111/29 f., 32, 34 bis 37, 40—46, 48, 50—55, 72, 74—81, 88, 97, 99—104, 109, 120, 122 f., 125, 129 f., 136, 183, 244, 248, 254, 259 ff., 268, 273, 283, 287, 290, 299, 330, 383 ff., 387 f., 391, 395, 399, 401, 404 f., 426, IV/19, 41 f., 50, 111, 124, 134, 138, 155, 157, 196, 198, 212, 235, 253, 256, 258, 267, 297, 336, 351, 357, 390, 419, 432, 466, V/32, 62, 74, 81, 94, 98 f., 111, 164 ff., 233, 258 f., 269, 291, 303, 368, 370, 388, 393, 395 Haarlem, V/62, 77, 80, 378 Hadamar, IV/43 3 Hadeln, 1/310 f., IV/349 Hagenau, 11/80 Hagenbach, III/425 Hagging, V/373 Hainburg, V/21 Haine (F), III/120 f. Hal, 11/322 Halbthurn (Schloß), IV/419, V/ 121, 133 ff., 239, 376, 400 f., 446 Hall, 11/18 Halle, IV/40 Hamburg, III/182, 300, IV/494, 496 Hampton Court (Schloß), V/389 Hannover, 1/74, 115, 11/47, 77,
557
215 ff., 222ff., 229 f., 233, 235, 344, 354, 371, 377, 449 f., 473, 111/46, 80, 95, 100, 104, 108, 112, 128 f., 157, 160 ff., 164, 166 f., 169, 214, 249 f., 255 f., 270, 297, 300 f., 307, 334, 338, 388, 414, 456, IV/14 f., 17, 21, 38 f., 96 f., 99—102, 104 f., 109 f., 223, 228—231, 233, 250, 257 f., 262,268, 270,273, 279 f., 285 f., 288—291, 301 ff., 305, 309, 318, 320 f., 331, 336 f., 339f.,342ff.,342ff.,353,357,359 ff., 364, 375,390,401,409f.,449, 462, 467, 473 , 478, 482, 484, V/88, 129 f., 171 f., 236, 246, 249, 257, 261, 270, 275 f., 304, 310 f., 385, 421, 438 Harsan, Berg, 1/136 f., 241 Harwich, 111/82 Haspres, III/105, 107 ff., 111, 409 Hassan-Pascha-Palanka, III/350 Haucourt, II 1/423 Haunsheim, II/20 Havre, 11/304, 311 Heidelberg, HI/31, 164, 183, 414, IV/101, V/78, 282, 287, 293 ff., 308 ff., 389, 450 f., 454, 457 Heidenheim, 11/69 f. Heilbronn, 1/152, III/159, V/273, 275 f., 289, 305, 448 f., 456 Helchin, 11/239 f. Helvoetsluis, III/400 Hinin-Lietard, 11/356, 486, 491 Hennegau, III/121, IV/122, 139, 192 Herculaneum, V/69, 102 Herrenberg, 11/68, 410 Herrenhausen (Schloß), IV/229 f., 232, 237, 254, 267, 270, 273, 279, 294, 359, 364, 374, V/224 Hesdin, 11/360 Hessen, 1/399, 11/47, 77, 155, 158, 170, 199, 221, 226, 239, 300, 450, III/157, 160, 162, 164, 166 f., 266, 349, 357, 414 f., IV/257, 290, 331, 355 ff., 370, 375, 378, 462, 487, V/292, 447
558
Ortsregister
Heurne, 11/234 f. Hüdesheim, IV/268, 362, 489 Hockenheini, III/415 Höchstädt, 11/20, 31, 69—79, 81, 87, 89, 93 f., 96, 100 f., 105, 126, 139, 144, 159, 184, 210, 213, 235, 255, 311, 338, 404, 410 f., 111/82, 226, IV/76, 181, 323, V/17, 80 f., 199, 217, 257, 349, 389, 468, Bild der Schlacht 11/72 Höllental (hohler Graben), III/ 171 ff., 417 Hof s. Schloßhof Hohenzollern (Schloß), 11/69 Holstein, 11/275, 455, 467, III/104, 112, 155 f., IV/14, 18, 280 f., 283, 285, 348, 367, 369, 375 f., 469, 491, 493 f. Honselaarsdijk (Schloß), 11/289, 467, 111/44, IV/255, V/30 Horb, 11/68 Hornberg, III/172 Hüningen, 11/464, III/228 Huy, 11/285, 324, III/189
Ibiza, III/266, 271 Iglau, IV/411, V/132 Ilbesheim, II/80 ff., 412, III/140, 198, 205 Iiier (F), 11/43 Illotzkâ, 1/254 Indien, 11/288, 492, II 1/72 f., 80, 98, 125, 131, IV/151, 153—156. 159, 426, V/32, 53, 63—66, 68, 370, 445 Ingermanland, IV/100 Ingolstadt, 11/68, 70 ff., 78 f., 81 f., III/263, V/309 Inn (F), 11/18, 43, III/190 Innsbruck, 1/187 f., 337, 438, II/ 17 f., 111, 145, 148, 202, 432, 111/57 f., 61—64, 68, 70 f., 73 bis 78, 81, 102, 136, 148, 392, 395 f., 400, IV/181, 293, 433, V/218 Irland, IV/134 f., 139, 159, V/112
Isengo, 11/115, 422 Ivrea, 1/195, 11/91, 193 Japan, 11/127, 426, V/52 Jaromif, IV/373 Juden, IV/81, V/99, 114, 1/275 f., 362 f. Jülich (Herzogtum), IV/229, 268, 270, 273, 275, 277, 294, 297, 299, 363, 369, 379, 495, V/233, 244, 256 Kärlich, IV/362, 489 Kärnthen, III/430 Kahlenberg, 1/106 f., 241, 270, 282, 388, 11/161, HI/31, 310, V/51, 344 Kaiserstuhl, III/228 Kaiserswerth, 1/356 Kaminiec, II 1/302 Kap der Guten Hoffnung, V/154 Kappel, 11/55 Karansebes, III/325, 379 Karlowitz, 1/269 f., 11/25, III/152, 156, 295, 302, 308, 316, 320, 365, 367 f., 375, 448 Karlsbad, IV/368, 373, 492, 494 f., V/87, 401 Karlsruhe, III/159 Karlstadt, 1/420, 11/189 Karpaten, 11/21 Kaschau, III/382 Kassel, IV/46, 355 f., 395, 487, 494 Kastel, 11/55 Kastellaun, 11/223, 227 Kastilien, 1/119, 131, 11/185, III/ 248 Katalonien, 1/212, 413,11/203, 214, 272, 351, 365, 379, 382, 443, 449 111/75, 137, 139 f., 155, 181, 198, 203, 211, 213 ff, 217, 219 f., 225, 229, 243, 407, 427, IV/446 Kehl, 11/17, 395, III/165, 171, 211, 216 f., 223, V/257, 265 Kempten, V/216 Kensingen, 11/64 Kesselbach (F), 11/72, 74
Ortsregister Kinzig (F), 11/64, III/173 Kirchenstaat, 11/170, 191, 261 f. Kirchheim, 11/69 Kis Kanisza, 1/257, 261 Kladrup, IV/373 f., V/121, 401 Klagenfurt, 11/427 Kleve, IV/270, 276, V/149, 414 Klosterneuburg, 1/106, V/417 Knaudenheim, V/278 Knocke, 11/322 Koblenz, 1/152,11/50, 55, 225, 227, 331, II 1/40, 161 f., IV/46, 362, 395 Kocher (F), III/174 Köln, 1/31, 81, 87 f., 109, 148, 383, 385, 11/280, 283, 323, 339, 464, III/102, 121, 141, 157, 160 fT., 189, 202, 384, IV/169, 197, 258 f., 287, 323, 331 f., 357 bis 362, 364, 376, 378, 458, 463, 471, 495, V/32, 107,112, 244 f., 304, 389, 398, 442, 453, 460 Königgrätz, IV/492 Königsberg, 1/330 Kollnbrunn (Kohlenbrunn), V/21, 364 f. Kolluth, 1/267 Konstantinopel, 1/96, 261, 269, II/ 370, 381 f., 402, III/156, 275, 287, 302 f., 306, 309, 338, 366, 371, 459, IV/211, 213, 399, 449, V/360, 413 Konstanz, III/209 Kopenhagen, 11/336, IV/285, 375 f., 382, 494 Korfu, III/311, 325, 335, 370, IV/ 352 Korneuburg, 1/196 Korsika, IV/372,386 f., 497, V/111, 202, 431 Kortryck s. Courtrai Kosaken, III/459 Kosel, IV/259, 362 Kosteletz, V/141, 409 Kostheim, III/166 Kotorsko, 1/263 Kovil, 1/254 ff., 268 f., III/344 Kraichbach (F), V/276
559
Krakau, 1/262 Krems, 1/105, 108, V/262 Kroatien, 1/242, 253, 269, 420, II/ 23, 38, 89, 189, 442, III/308, 367 f., V/112, 150, 345 Kronweißenburg, 11/81, 90 Krossen, V/210 Kubin, III/362, 375 Küstrin, IV/256, 324, 371 Kufstein, 11/17, 43, 81 Kurland, IV/295, 366 f., 369, 380 bis 383, 496 Kurrheinischer Kreis, IV/287
Lä Badia, 11/155 La Bassée, 11/248 La Croix-Blanche, 1/409 La Croix-Faron, 11/195, 197 Ladenburg, 11/55, 109 La Forest, 11/353 Lahnstein, IV/488 La Hogue, 1/195 Laibach, III/237, 433 La Mariée, 1/24 La Motta di Carmagnola, II/435 LaMuotta, 11/159 Landau, 1/297, 347, 444, 11/20 f., 48, 51, 80 ff., 95, 112, 185, 344, 111/81, 137, 165—170, 175, 178 f., 188, 190, 198 ff., 202 bis 205, 209 ff., 213 ff., 217, 223, 225, 384, 416, 420, V/137, 352, 449 Landrecies, III/105 f., 111—114, 116 ff., 401 Landshut, 11/82 f., 412 Langemark, 11/248 Langenzersdorf, 1/196 Lanière, 11/305, 307 ff., 311 La Pérouse, 1/180 La Sarraz, V/393 Lassee, V/20 Lauenburg, 1/310 Lauingen, 11/19, 66, 71—75 Lausanne, 1/69, 11/78, 414, V/418 Lauter (F), 11/80 Lauterburg, 111/50, 164, 171, 417
560
Ortsregister
La Valette (bei Toulon), 11/195 f., 202, 208, 444 La Venerie (Schloß), 1/48, 200, II/ 161, 435 Laxenburg (Schloß), 1/90, 198, 273, 278, 314, 352, III/270, 373 f., IV/406, 441, 448, 451, 490, V/20, 406 Lech (F), 11/20, 43, 66, 68, 73, 408, III/190 Lechfeld, 11/19 Legnago, 1/318 ff. Lehr, 11/79 Leiden, V/77, 86, 399 Leipzig, 11/217, IV/275, 278, 366, 491, V/146 Leitha (F), V/400 Lens, 11/300, 353, 486 Leopoldstadt, 11/90 Le Quesnoy, 11/309, III/105—111, 120 f., 401 Lessines, 11/232 f. Levante, IV/22, 152, 158, 391, V/ 111 Lewarde, 111/37 Lier, 11/322 Ligurisches Meer, 11/167, III/181, V/143 Lille, 1/70, 159 f., 11/239—249, 251 f., 255, 257, 260, 264, 269, 272, 275 f., 300, 317, 322, 327, 357, 454 f., 462, 466, 470, III/ 37, 118, 120 f., 129, IV/249 Limburg, III/161, 424, V/122, 139 Limousin, V/34, 184 Linz, 1/108 ff., 113,124,111/22, 25, IV/197, 374, 438, V/122, 401, 406 Liparische Inseln, IV/60 Lischnitza, III/343 Lissabon, 1/60, 62, 11/12, IV/158 Livland, III/444, IV/100, 493 Livorno, IV/24 Lobositz, 1/156 Lodi, 11/164, 435 Löwen, 11/230, IV/163—168,428 f. Lograto, 11/422 Lombardei, 1/22, 24, 127, 161 f.,
170 f., 176,183,213,229,232 f., 303 ff., 323 f., 331, 334, 346, 359, 11/13 f., 88, 91 f., 104,147, 163 ff., 169, 172 ff, 176, 178 f., 190, 263 ff., 425, 111/64, 249, 419 f., IV/26, 61, 65, 81, 106, 108, 117 f., 121, 412, V/17, 19, 26, 86, 225, 265 ff, 289, 301, 313, 436 Lonato, 1/323,11/122,124 f., 151 f., 425 f. London, 1/59, 302 f., 309, 329, 358, 365,444,11/37,44, 48,105,120, 126, 144 f., 173, 177, 187, 189, 210, 218, 283 f., 302, 327, 340, 344, 366, 368, 374—377, 384, 390, 448, 465 f., 483 f., 111/42, 45, 72, 74 f., 77, 79—91, 95, 97, 99, 103, 107 f., 123, 125, 128 bis 131,147, 184, 250, 266, 273, 281, 284, 287, 289 f., 297, 301, 307, 394, 396 f., 399 f., 405, IV/20, 28, 30, 32, 34, 38, 41, 50, 58, 63, 73, 77, 91, 96 f., 101, 105, 109 ff., 154, 193, 228, 230, 234, 242, 246 f., 250, 255 f., 258, 267, 276, 289 ff., 297, 309, 322, 336 f., 339—342, 344, 346, 350, 364, 368, 375, 393, 432, 458, 479, 491, V/74, 78, 86, 92, 99, 109, 140, 176 f., 246, 251—254, 258 ff., 269 f., 291, 295, 301 ff., 338, 367, 382, 386, 394, 422, 449, 465 — Leicester Houses, 111/84—87, 90 — St. James, 11/466 — Tower, 111/83 f. — Westminster, II 1/87 — Whitehall, HI/83 Loos (Abtei), 11/241 f., 244, 454 Lothringen, 1/96, 102, 265, 303, 426,11/48, 294 f., 324,405, 428, 479, 111/49, 185, 190, 342, 421, 441, 443, 453, V/89, 112, 238, 242, 265, 313, 396 Louis s. Fort Louis Lucento (Schloß), II/162
Ortsregister Lucerne, 1/180, 191 Ludwigsburg, III/S8, 176 f., 192, 220, 418, IV/323, V/389 Lübben, IV/49 Lüneburg, 1/399 Lüttich, 1/45, 56, 81, 329, 357, 377, 383 f., 11/285, 324, III/129, 189, IV/129,139,160, 251, 361, 459, 489 Lugos, 1/221, 241 f., 283, III/325, 379 Lumellina, 11/173 Luserna, 11/158 Lutzingen, 11/74 ff. Luxemburg, 1/115, 147, 265, 390, 11/238, III/139 f., IV/122, 139, 146, 181, 233, 235, 320, 333, 346, 434, V/225, 238, 264, 438 Luzern, V/167 Luzzara, 1/334 ff., 342—346, 348, 355, 390, 438 ff., 11/129, 464, III/347, IV/181, 184, V/80 f., 155, 221, 349 Lyon, 1/35, V/111, 137 Lys (F), 11/239, 241, 299, 360, 372, 469 Maas (F), 11/47, 50, 55, 111/41, 55, 190, 283 Maastricht, 1/44, 87, 11/54, 231, 240, III/129, V/248 f., Maclodio, 11/422 Madagaskar, IV/425 Madrid, 1/55—62, 64 f., 67, 89, 90 f., 107 f., 115, 118 f., 124 bis 127, 130, 411, 414, 11/12, 102, 185, 365 f., III/258, 266, 279, IV/18, 22, 28, 31 f., 48, 63, 108 f., 177, 179, 223 f., 227, 232 f., 241, 251, 263, 265 f., 289, 307 ff., 318, 340, 351, 437, 447, V/135, 299 Mähren, 1/107, 120, 11/22, 90, IV/ 65, 196, V/132, 400 Magdeburg, IV/273, 492, V/270 Maglaj, 1/263 f. Mailand (Milano), 1/22 f., 25, 57, 77, 118, 127, 162 ff., 166, 168, 36 Braubadi, Prinz Eugen
561
170, 173—176, 182 f., 187,190, 205, 211, 219, 223, 226 ff., 230, 232 f., 295 f., 303, 308 f., 313 f., 316, 318, 324, 326, 328, 333, 340, 343, 348, 402 ff., 408, 412, 416, 421, 429, 434, 438, 440, 11/13,112, 163—167, 169—179, 183,188,190 f., 193,200 ff., 204, 206, 208, 224, 250, 261, 263 bis 269, 271, 276, 279, 288, 329, 335,349,436,438 ff., 443 ff, 451, 459—462, III/24, 56 ff., 60 ff, 64—70,95,126,141,148,180 f., 225,242,244,308,392 f.,419 f., IV/21—27, 31, 33, 35, 57, 61, 65 f., 81, 93, 117—123, 125, 179,187, 318, 384 f., 391, 396 f., 402, 412 f., 426, V/17,19, 25 f., 35, 42, 72, 74, 86, 88, 111, 193, 211, 213 f., 226, 231, 243, 266, 268, 313, 368, 381, 391, 398, 429, 436, 447 Main (F), V/270, 282 Mainz, 1/150ff., 177,399 f., 11/201, 226, 445, 496, 111/28 f., 31 f., 77, 157, 161 f., 165 f., 170, 183, 209, 261, 383 f., 415, IV/258, 287, 329 f., 357 f., 362 f., 378 f., 489, 495, V/30, 102, 107, 111, 145, 269, 282, 285 ff., 304, 307 f., 344, 368, 374, 395, 453 Malabar, V/63, 65 Mallorca, III/266, 268, 270 f., 439 Malopera (F), 1/320 Malplaquet, 11/305—311, 315, 323 bis 326, 336, 353 f., 470, III/15, 115, 120, 178, 195, 387, IV/373, V/17, 80 f., 257, 281, 344, 351, 384, 468, Bild der Schlacht III 297 Manerbio, 11/115 Mannheim, HI/165 f., 169, V/ 294 f., 297, 323, 332, 357, 363, 379 f., 458, 472, 490, 495 Mantua, 1/174, 211, 231 ff., 317 f., 323, 325, 327 f., 333 f., 337 bis 342, 346 f., 11/13, 41, 116, 156, 164—167, 169 f., 172, 176,190,
562
Ortsregister
201, 250, 263, 342, 344, 437, 468, 482, 111/46, 49, 57, 140 f., 188 ff., 199, 225, 229, 419 f., 442, IV/121, V/109, 111, 226, 266 ff., 288 f., 304, 311, 313, 369 — Porta Cerese, Porta Pradella, 1/ 339—341 Marbach, 11/58 March (F), 111/23, V/20 f., 57, 377 Marchfeld, V/20 ff., 56,130, 133 f., 238 f., 328, 333 Marchiennes, 1/303, 11/303, III/ 105, 114 f., 118,403 Marienwerder, 11/337 Marmirolo, 1/323 Maros (F), 1/248, 268 ff. Marque (F), 11/242 ff., III/118 Marsaglia, 1/190, 201 f., 207, 218, 234, 317, 337, V/345 Marseille, 1/192 Marxheim, 11/73 Masi, 11/155 Massa, V/143, 410 Maubeuge, 11/477, III/120 Mazedonien, III/448 Mazzara del Vallo, 1/28 Mecheln, 1/70, IV/139,142,165 bis 170, 173, 428—431 Mecklenburg, 11/139, IV/15, 39, 98, 100, 343, 348, 353, 367, 487, V/257 f. Mehadia, III/328, 352 f., 379, 457 Mehring, 11/412 Melk (Abtei), V/205 Mella (F), 1/339 Melle-les-Gand, 11/250, 256 Memmingen, 11/79, 408 Menin, 11/185,231 f., 239 f., 246 f., 286, 322, 456, III/120 Messina, IV/59—62, 64, 188, V/ 437 Metz, 11/280, III/108, 227 Meuselwitz, IV/273 f., 276, 278, 323, 467, 481, 495 f. Mexiko, IV/21 M£zieres, IV/233 Michele s. San Michele
Michelsberg, IV/412 Midugno, III/243 Milano s. Mailand Milazzo, IV/59 f., 64 Millefiori, 1/182 Millesimo, 11/39 Mincio (F), 1/317, 323, 327 f., 339 f., 346 f., 438 Mindelheim, 11/144, III/164, 184, 269, 414,420 Minden, 11/144 Minorca, 11/256, 327, 111/64 Mirandola, 1/327 f., 347, 11/92, 112, 157, 165 f., 175, 201, 424, III/141, 199, 225, V/71 Mississippi, IV/148 f., 189, 423, 436 Mittelmeer, 1/358, 11/190, 257, 363, HI/26, 155, 209, 248, 289 f., 334, 369, IV/18, 28, 30, 32 f., 152, 384, 386, 393, V/213, 351 Modena, 1/233, 320, 327 f., 343, 389, 412, 11/157, 164 f., 170, 261, 271 f., 434, 462, IV/117, 122, 391, V/17, 111, 193, 410 Moerdijk, 11/251, 283, 287, III/387 Mörslingen, 11/77 Mohäcz, 1/136, 249, 267 Mokka, IV/161, 418 Moldau, III/336, 361, 373, 375, 459, 461, V/112 Monaco, 11/195 f. Moncalieri, 1/165 f., 180 ff, 201, 203, 209, 223, 228 f., 241, 410 Moncalvo, 1/171, 173, 175 Mondovi, 1/409 Möns, 1/65, 177, 189, 378, 11/238, 242, 248 f., 304, 311 f., 336, 470, III/115, 118, 120 f., 404, IV/146, V/139, 412 Montanara, 1/340, 439 Monte Baldo, 1/317 f., 11/18, 153 Montechiaro, 11/122, 151 f. Monte Maggio, 1/318 Montenegro, III/315 Montferrat, 1/22, 161, 170—174, 179, 209, 211 f., 214, 222, 226,
Ortsregister 228—232, 403 f., 412 ff., II/ 13 f., III/190, IV/21, 28, V/111 Montmédy, 1/27 Montmélian, 1/165, 184 Montodine, 11/121, 424 Montpellier, 1/41, IV/174, V/190 Montroyal, 1/151 Monzambano, 1/323 Morawa (F), III/350, 358, 361 ff., 365, 373, 376 Morea, 1/293, III/279, 302 f., 305 f., 308, 311, 370, 372, 376, V/127 Morges, 1/69, 11/421, IV/450 Mortagne, 11/352 Mortara, 1/231, 11/164, 177 Monier (Fort), III/211 Moscoline, 11/422 Mosel (F), 1/115, 151, 11/47 f., 50 f., 54, 81, 126, 209, 215 ff., 220 f., 224, 226—230, 252, 280, 288, 405, 465, 111/41, 157, 165 f., V/270, 272—275, 308 f., 449, 457 Moskau, IV/98, 101, 226, 283, 300 f., 303 f., 320, 329, 348, 456, 470, V/66 f., 386, 402, 441 Motteggiano, 1/335 Mozzanica, 11/121 Mühlburg (Schloß), 11/226,111/49, 159, 165—168, 171, 174, 189, 192 f., 209, 213, 389, 394, 412, 415, 417, IV/322, 479, 481, V/ 274 München, 1/111—115, 121, 124, 132 f., 151, 176,178 f., 183,188, 261, 351, 357, 389, 394, 406 f., 11/81 f., 128, III/159, 228, 261, 412, 434, IV/46, 76, 257, 268 f., 297, 320, 331, 352, 402, 446, 449, 459, 470, 486, 490, V/45, 128, 134, 206, 244 f., 273, 290, 299, 318, 323, 363, 374, 379, 430, 454,469 — Sendlinger Tor, 11/128 Münster (bei Höchstädt), II/74, 76, 410 f., 36*
563
Münster (Westfalen), III/162, 414, IV/268, 287, 362, 455, 471 Mundelsheim, N/58 ff., 72 Munderlingen, N/61 Munkäcz, 1/137, II/21 Munstetten, V/161 Namur, 1/54, 195, II/238, 322, III/ 27, IV/122, 139 Nancy, III/441 Nantes, 1/147 Nassau, III/162, IV/433 Navarra, II/321, 111/75 Nave, II/114, V/350 Neapel, 1/24, 161, 303, 320, 331, 333, 338, 357, 359, 405, 437, 441, II/166,189—193, 214,258, 262, 279, 281, 284, 287, 290, 313, 333 f., 346, 438, 442, 444, IN/33, 64, 75, 95,124,126,141, 225, 240, 242, 245, 248, 308, 310, 335, 420, 433 f., IV/16, 22 ff., 26 f., 31, 33, 57, 59 f., 65 f., 72, 94, 123,165, 384, 389, 391,401, V/32,45,48,62f.,65,69, 72 f., 96, 102, 104 f., 111, 137, 141, 162, 172, 193 ff., 211, 226, 231, 267, 288 f., 313, 364, 367, 376,421,454 ' Nebelbach (F), II/74 f. Neckar (F), II/54 f., 62 f., 109, V/ 270, 275 f., 285 ff., 304 f. Neckartsau, V/450 Neerwinden, 1/206 Neuburg, 1/152, II/71 f., 81 f., V/ 150 Neuchätel, 1/369, II/175 Neufundland, IV/155, 426 Neuhäusel, 1/97, 122 f., II/90, 259, 335, 387 f., 458 Neuhaus, IV/183, V/150 Neumarkt, II/lll Neusohl, IV/40 Neuß, III/103 Neuville, III/105, 114 Nevele, II/301 Neuwaldegg, 1/274, V/150
564
Ortsregister
Niedersächsischer Kreis, IV/17,285 Niederweiden, V/21, 56, 58, 365, 376 Nieuport, 11/238, 246, 250, 322, IV/146 Nikolsburg, V/462 Ninove, 11/242, Nisch, III/341, 350, 365, 367, 375 Nizza, 1/152, 175, 177, 179 f., 195, 209, 216, 218, 227, 11/111,166, 193 f., 198 f., 445 Nördlingen, 1/330,11/20, 61, 72 ff., 76, 396 Noirchin, 11/311 Nordafrika, V/66 Nordhausen, V/269 Nordsee, 11/126, III/283, 297, IV/ 152 Norken (F), 11/234 f. Normandie, 1/24 Norwegen, IV/37 Novara, 1/231 f., 11/163, 335 Novellare, 1/343 Novi (Italien), 111/56 Novi (Neu-Novi, an der Una), III/ 362, 367, 375 f. Noyelles, III/112 Nürnberg, 1/121, 11/54, 61, 226 Nußdorf, 1/106, IV/197 f. Nymphenburg (Schloß), V/45 Nymwegen, 1/94, 104, 111/78, IV/ 37, V/150 Nystadt, IV/99, 108, 285 Ó-Becze, 1/256, 258, III/323 Oberglauheim, 11/74—77 Oberhausen (bei Philippsburg), III/166, 389, 391, 415 Oberhollabrunn, 1/105 Oberpfalz, 1/398, H/83, 221, 225, 227, 111/32, 137, 139, 181, 190, 198, 202, 205, 213, 216, 225 Oberrheinischer Kreis, IV/287 Ober-Siebenbrunn, V/21, 365 Oberweiden, V/20 Oberungarn, 1/123, 258, 262 Occhiobello, 11/156
Oder (F), IV/99 Oepfingen, 11/406 Oetisheim, 1/196 Ofen, 1/116 f., 122 f., 128 ff., 253, 283 f., 425, III/324, 330, 341 f., 348, 373, V/17, 24 f., 344, 366 Offenburg, 11/64, 69, III/171, 417, V/287 C-Futak, 1/254 Oglio (F), 1/323—328,335 f., 338 f., 438, 11/112,115 ff., 120 ff., 158, 165, V/348 Oise (F), III/107 Olmütz, IV/94 Olymp, V/55 Oneglia, V/409 Onod, 11/203 Opova, III/344, 456 Oppeln, V/462 Orbassano, 1/201 Orchies, 11/242, 302 f., HI/37, 40, 104 Orient, V/65, 105, 112, 295 Orsova, 1/176, III/328 f., 342, 350, 358, 361, 367, 371, 376, 379 Ortenau, 1/311, 432 Orval, IV/169 Osnabrück, IV/288, 362 Ostankino (Schloß), V/386 Ostende, II/185, 246 f., 322, IV/146, 150—153, 155—161, 191 ff., 223 f., 227, 229, 233f., 237, 262 f., 289, 292, 310, 332, 338, 340, 342 f., 348, 351,424 f., 447, V/32, 65, 97, 213, 370 Ostiano, 1/335 f., 339, 438 f., II/ 116 Ostiglia, 1/320, 346 f., 11/38, 92 Ostindien, IV/151, 154, 159, V/67 Ostsee, III/297, 300 f., IV/14 f., 18, 98, 100 Oudenaarde, 1/70, 11/231—238, 240, 242, 248 ff., 255, 272, 286, 311, 341, 453, 456, 461, 466, 111/37, 115, V/17, 80 f., 137, 339, 351, 384, Bild der Schiacht III 216 Oudenburg, 11/246
Ortsregister Paderborn, IV/268, 287, 362, 471, V/112 Padua, 1/133, V/108 Palazzollo, 1/211, 11/122 Palermo, IV/31, 62 f. Panaro (F), 11/156 f. Pancalieri, 1/190, 201 Pâncsova, 1/249, 256, 264, III/328, 342—347, 353, 362, 379, 450, 456 Paphos, V/125 Paradiso, 11/117 f. Paris, I—V — Bastille, 1/40, 49, V/189 — Grèveplatz, IV/185, 213 — Hôtel de Conti, 1/80 — Hôtel de Neyers, 1/57 — Hôtel de Soissons, 1/21, 25, 28, 35, 37 f., 41, 46, 72, 81, 104, 295, 369 f., 372, 381, V/337, Bild 1133 — Karmelitenkonvent, 1/45 — Louvre, 1/21, 28 f., 33, 370, V/ 383, 388 — Observatorium, 1/47 — Palais Royal, 1/29, 31, 40, 372 — Porte Saint-Denis, 1/80 — Porte Saint-Jacques, 1/47 — Rue de Boulair, 1/374 — Rue Saint-Jacques, aux Colonnes d'Hercule, V/392 — Rue de Viarmes, 1/21 — Saint-Antoine, 1/371 — Sorbonne, IV/165, 171—174 — Stadthaus, 1/36 — Tuilerien, 1/38, 75, 80, 381 Parkany, 1/107, 128 Parma, 1/233, 327, 334,412,11/158, 170 f., 261, 434, 459, 111/75, 279, 288, 442, IV/18, 20, 22 ff., 32 f., 63, 106, 108 ff., 224, 226, 309 f., 332, 341 ff., 348, 352, 384 f., 394,459, V/289, 301, 313 Parmigiano, 11/157 Parnass, V/175 Passaro, Kap, IV/33, 58 Passarowitz (Pozarevac), III/350, 367, 372—378, IV/13, 30 f., 55,
565
67, 88,127,152, 319, V/46,127, 154, 175, 215, 360 Passau, 1/89 f., 98,102, 108,219, 290, 11/16, 21, 42 f., 60, 102, 226, 274, V/58, 376 Pasubio, 1/318 Pavia, 1/24, 232, 346, 416,11/164 f., 174, 437 Peloponnes s. Morea Peratoce, 1/263 Peri, 1/318 Perle, Fort, 11/322 Péronne, 1/31, 11/355 Persien, 1/96, IV/320, 388, V/60, 65, 183 Peru, IV/21, 149, V/63 Perusatal (Perosa), 1/199 f., 409, 11/193 Pescantina, 1/319 Pescara, II/191 Peschiera, 1/323 Pest, 1/115, 128, 262, 284, V/17 Peterwardein, 1/135, 143, 248 ff., 252, 254—258, 260, 268 ff., 422, 11/402, III/309, 314—321, 323, 329 ff., 335, 337 f., 344, 347 f., 352—355, 361, 449, 4 5 1 ^ 5 4 , 459, IV/35, 69, 165, 185, 187, 211, 413, 415, 420, 434, V/19, 44, 69, 80 ff, 91, 164, 173, 175, 181, 346, 352 f., 369, 374, 384, 418, Bild der Schlacht III¡312 Petronell, 1/84, 97 Pfalz, 1/150, 11/55, 61, 64 f., 79, 104, 106, 112, 114, 133, 143, 146, 153, 155 f., 162, 193, 197, 200, 218, 221, 225—228, 239, 248, 277, 283, 300, 362, 407, 422, 435, 450 f., 464,111/32, 35, 39, 48, 50, 58, 82, 96, 114 f., 137, 160, 162, 164, 166, 176, 187 ff., 192, 198, 200, 205, 209 f., 213, 221, 391, 396, 422, 425, 442, IV/181, 229, 258, 268 ff, 278, 293—297, 323, 331, 357, 363, 365, 369, 379 ff., 383, 433, 458, 490, V/244, 307, 340 Pforzheim, 11/64
566
Ortsregister
Philippsburg, 1/148, 150 f., 11/21, 79,185,111/50, 157, 163, 165 f., 170 f., 179, 389, 415, IV/363, V/231, 266, 273, 275—281, 286, 288, 449 ff., 456 Piacenza, 1/334,11/147,158, IV/18, 24, 385, V/301 Pianezza, 11/160 f. Piémont,1/22,45,75,81,89,120,139, 161, 163 f., 167, 169, 171 f., 175, 179—184, 187 f., 191 ff., 199, 201, 205, 207 f., 210 f., 213, 216, 218, 220 ff., 333, 339, 369, 380, 382, 384, 389, 407, 409,411 f., 11/14,16,38 f., 41 f., 91, 93, 96, 104, 111 f., 115 ff., 120 f., 123,125 f., 146 ff., 156,158 f., 163, 172 f., 177, 189, 193 f., 203, 214, 224, 256, 262, 289, 313, 335, 421, 424 f., 467, III/ 34, 124, IV/21, 45, 62, 77, 130, 191, 384 f., 390, 456 Pietole, 1/439 Pilsen, V/264 ff., 273 Pinerolo, 1/23, 83, 161, 164, 167, 170, 183 f., 190, 195, 199 ff., 207, 209, 213, 216, 218, 220, 224, 227, 231, 409, 11/91, 111, 162 f., 198 Pizzighettone, 11/121, 163 f., 435 Po (F), 1/167, 171, 183, 223 f., 230, 232, 320 f., 323, 327 f., 333 bis 336, 338—342, 344, 346 f., 436, 438, 11/13, 38, 40 f., 91 f., 112, 116, 120 ff., 147 f., 154, 156 bis 165, 173, 189, 459, IV/108, V/ 267, 280, 304, 350 Poix, III/117, 403 Polen, 1/72, 96, 115, 149, 245 ff., 270, 294, 310, 330, 393, 11/21, 23, 60, 186 f., 204 f., 260, 337, 370, 381, 388, 111/46, 48, 53 f., 208, 266, 299, 302 f., 306, 312, 336, 370, 385, 454, 459, IV/17, 38 ff, 47, 51, 99 f., 212, 230, 247, 254, 256 f., 279, 283 f., 301, 305, 320, 322, 326—329, 366 f., 369, 381 ff, 408, 450,
460, 470, 475, 478, 493, V/48, 130, 145, 150, 160, 177, 187, 199, 209, 230, 233—242, 246, 250 f., 254 f., 257—261, 264, 270, 289, 292, 301, 303, 312 f., 315, 355, 423, 439 ff., 444 Polesella, 11/156 Poltawa, 11/336 f., 369, IV/37, 98, 279 Pommern, 11/322, 111/43, 45, 155, 298, 361, IV/39, 54, 256, 327, 493 Pommersfelden (Schloß), V/132, 159, 405 Pompeji, V/69 Pont-à-Marques, 11/243, 111/37 Ponte Stura, 1/171 Pontevico, 1/338 Pontoglio, 1/324 f., 436 f., 11/122 Poppelsdorf, V/338 Portici, V/69 Port Mahon, IV/227 f. Porto Ercole, III/155 Porto Longone, III/249, IV/28, 109 Portugal, 1/62 ff, 11/12 f., 185, 280, 291,366,111/130,136,141,243, IV/211, 266 f., 475, V/112, 163 ff., 234, 300, 319, 321 Posinatal, 1/318 Potsdam, V/442 Povegliano, 1/322 Pozarevac s. Passarowitz Pra de l'Abba, 1/409 Prag, 1/115, 11/217, 308, III/133, IV/105, 110, 190, 199, 207, 373 f., 377, 407, 436, 439, 492, V/36, 64, 94,113, 121,141,177, 194, 366, 390 f., 398, 401, 429, 431 Pragelato, 1/200, 410 Preßburg, 1/108, 122, 138, 203 f., 11/21 ff., 25, 33—36, 38, 41, 43, 47, 106, 397 f., 400, 403, 417, III/127, 134, 341, 409, IV/407, V/121, 400 Preußen, 1/330, 356,11/60—63, 68, 77, 80, 95, 104, 106, 112, 118,
Ortsregister 143, 146, 156, 161 f., 170, 184, 193, 199, 214, 230, 233, 235 £., 239, 277, 280, 300—304, 308 f., 337—344, 354, 363, 370 f., 407, 409, 431, 464, 480, 482, 111/31, 35, 45 f., 48, 82, 102, 104, 108, 112, 130, 141, 157, 160 f., 164, 182, 204, 208, 249, 261, 266, 281, 297, 299, 301, 384, 387, 404, 426, 429, 454, IV/16 f., 24, 38 f., 41, 43, 47—51, 53 ff., 97, 99—103, 229, 234, 241, 247 bis 250, 254 ff., 258 f., 268, 270 bis 280, 283, 285—289, 294—302, 305 f., 309, 311, 318, 320—327, 332, 336, 339, 343, 348, 351, 353—356, 363 f., 367—373, 375—378, 380, 382 f., 388, 390, 394 f., 408 f., 453, 460, 466 f., 472 f., 478 ff., 491, 493, V/30, 90 f., 156, 163,209, 232, 234 f., 237, 239, 246—258, 261, 270 f., 275 f., 280—285, 290 f., 304, 311, 320, 331, 360 f., 439, 457 Priero, IV/130 Promontor, 1/284, III/379, V/17, 24 f., 373 Provence, 1/175, 177, 192, 212, 218, 11/40, 110, 192, 195, 202, 208, III/175, 224, 247, 263, IV/215, 451, V/105 Pruth (F), 11/495, 111/53, 155, 302, 354 Pyrenäen, Pyrenäenhalbinsel, 1/27, 35, 63 f., 125, 148, 11/138, 191, 210, 213, 220, 257, 280, 350, 364, 111/33, 59, 75, 155, 218, 229, V/276 Quaregnon, 11/304, 311, 470 Queich (F), 11/80, III/167, 210 Querenain, III/112 Raab, 1/97, 107, 184, 280, 11/89, III/330, 451, V/61 Racconigi, 1/165 f., 201 Räckeve (Schloß), 1/284 f., III/295, 363, 374, 379, 457, 462, V/17,
567
24 f., 39, 41, 55, 80, 121, 142, 332, 366 f., 372f., 379, 462, 464, Bild V/32 Ragusa, IV/211, 444 Raimbeaucourt, II 1/119 Rain, 11/66, 73, 408 Raizen (Serben), 1/249, 254, III/ 316, V/25, 215 Ramillies, 11/154, 159, 165, 185, 255, 269, IV/179 Rastatt, 11/56, 61 ff., 65, 68, 79, 94, 183, 410, III/9, 165 f., 190, 192 bis 197, 203 ff., 209,214, 216 ff., 220, 222—230, 233—236, 238, 242, 245, 247, 250 ff., 254, 256 ff., 262, 264 f., 269, 278 f., 281, 364, 422—425, 427 f., IV/ 36, 72, 75, 88, 107, 121 f., 174, 185, 227, 231, 237, 245, 345, 450, V/43, 55, 79, 86, 93, 99, 114, 129, 148, 171, 184, 276, 287, 347, 360, 366, 390, 399 Raudnitz (Schloß), 1/156 f., 160, III/194 Rebreuve, 11/357 f., 368 f., 371, 374, V/435 Regensburg, 1/86, 89 f., 115, 121, 143,147 f., 181, 385,11/16,137, 184, 207, 225 ff., 319 f., III/157, 180, 220, 332, 336, 440, 457, IV/105, 197, 242, 258 f., 287, 357, 359 ff., 363 f., 366, 405, 409, 438, 451, 458, 463, V/20, 150, 394, 432, 442 Reggio (Oberitalien), 1/342 f. Reggio (Süditalien), IV/59, 62 Reichenhall, 11/111 Reims, III/107 Reschen-Scheidegg, 1/316 Reuland, V/389 Reutte, 1/316 Revere, 1/346, 11/40, 403 Revin, IV/447 Rhein (F), 1/86, 115, 148, 150 ff., 162, 177 f., 189, 196, 198, 206, 219, 221, 239 f., 310 f., 323, 325, 329 f., 338, 353, 356 ff., 360, 399, 419, 431, 11/17, 20 f.,
568
Ortsregister
43, 47, SO ff., 55 f., 58—65, 67 bis 70, 78 ff., 87, 95, 106, 126, 135, 185 f., 188, 192, 203, 207, 209, 214, 217, 220 f., 226 f., 248, 256, 280, 283, 313 ff., 347, 351, 363 ff., 385, 395, 405 ff., 409, 412, 441—444, 462, 464 f., 468, 472, 484 f., 489, 111/25, 28 bis 31, 35, 39—42, 46, 49—52, 77, 102 f., 119, 137, 155 ff., 160 f., 163—167, 169 ff., 175, 179,210 f., 248,295, 370, 383 f., 387 ff., 408, 415, IV/117, 185, 229, 276 f., 287, 294, 298, 462, 495, V/33, 121, 141, 145, 151, 160, 171, 245, 256, 261, 264 f., 268 f., 273—278, 282, 285 f., 297, 304 f., 307 f., 315, 349, 351, 369, 409, 436, 442, 446 f., 449, 454, 456 Rheinfelden, 11/364 Rheinfels, 11/225 f., 396, III/162 Rheinhausen, 111/31 Riedegg, 1/344 Riga, IV/368 Rijswick (Ryswick, Schloß), I / 265 f., 290, 357,11/467, III/131, 137, 187, 189, 202 f., 209, 214, 227, V/150 Riva, 1/409 Rivaita, 1/218, 224, 340 f., 11/199 Rivoli (am Gardasee), 1/317, 11/92 Rivoli (bei Turin), 1/167, 169, 200, 11/160 f., 193 Rivolta, 11/120 Rodemachern, III/442 Rodenhuysen (Fort), 11/477 Roermond, V/102, 395 Rom, 1/26, 29, 37, 140, 189, 229, 274, 328, 333, 378, 395 f., 435 f., 11/136, 191, 261 f., 267, 414, 419,459, III/181, 303, 329, 336, 454, IV/66, 79, 131, 164 f., 169, 173, 176 f., 391, 405, 407, 429, 432, 463, V/52, 72, 74, 76, 82, 84, 101 f., 104, 107 f., 111, 123, 167 f., 192, 326, 364, 371, 392, 395—398, 408, 420, 442
— Trajanssäule, V/123 Romanengo, 11/116 f., 422 Roncadelle, 11/122, 424 Rondizzone, 11/435 Roßbach, V/331 Roßkopf, 11/171 f., 175 Rottanova, 11/155 Rotterdam, 1/56, 125, 392, 11/347, 352, 111/80, V/78, 87, 185 Rottweil, 11/63 f., 68, 79, 409 f., III/172 ff., 417 Roubaix, 11/248, 456 Roulers, 11/247 Roussillon, 111/75 Rovereto, 1/316—319, 331, 11/18, 111, 148, 152, 432, V/268 Rumersheim, 11/315, III/342 Rußheim, V/278 Rußland, 1/266, 330, II/186, 336, 369 f., 381 f., 386,495,111/45 f., 51, 54, 156, 182, 296 f., 302 f., 336, 354, 385, 444, 454, IV/14 bis 17, 24, 38 f., 96—101, 249, 251, 257 f., 278—283, 285, 301, 303, 311,315,318,320,326,329, 332, 348, 366 f., 369 ff., 375 f., 382, 388 f., 392,409,458,462 f., 468 f., 471, 474, 477, 481, 491 bis 494, V/66, 87, 91, 111 f., 232, 234—241, 250, 259, 261, 264, 299, 308, 316, 318, 360, 402, 441 Ryssel s. Lille Saar (F), 11/238, 288, V/449 Sabac, III/361 f., 367 Sabionetta, 11/263 f., III/393 Sachsen, 1/105 f., 252 f., 256, 260, 262, 11/20, 60, 186 f., 192, 203, 207, 223, 288 f., 300, 302, 355, 381, 449 f., 494, 111/43, 46, 48, 104, 108, 112, 130, 157, 161, 288, 299, 311, 354, 373, 384, 388, 404,413, 454, IV/17, 38 ff., 43, 47, 49, 51 f., 54, 212, 249 f., 254, 256 f., 283 f., 300, 305, 317, 320, 322, 326—329, 332, 354, 357, 363, 365, 369, 374,
Ortsregister 377, 381, 399, 438, 442, 450, 478, 480 f., 490, V/84, 130, 209, 234 f., 238—241, 244, 255, 257, 261, 270, 296, 311, 324, 394, 412, 439, 441, 444 Sachsen-Gotha, 11/143, 153 f., 193, 197, 214 Sadapatnam, IV/156, 426 f. S alletto, 1/342, 346, 440 Saint-Clément, 1/191 Saint-Cloud (Schloß), 1/372 Saint-Donat, 11/322, 477 Sainte-Brigide, 1/199 f., 243, 409 f. Sainte-Cathérine, 11/197 Saint-Germain, 1/32 Saint-Germain-des-Prés (Kloster), V/167, 205 Saint-Ghislain, 11/304, III/404 Saint-Jean-de-Luz, 1/22, 37 Saint-Laurent, 11/195, 198, 444 f. Saint-Malo, IV/151 Saint Martin (vallée de), 1/410 Saint-Omer, 11/322 Saint-Quentin, 1/23 Saint-Venant, II/360 f. Salò, 11/110, 152 Salona, 111/56 Saloniki, 11/310 Saluggio, 1/231 Saluzzo, 1/165, 183, 192 f., 224, 408 f., 11/193, 198 f. Salzburg, V/36, 47, 82 Salzdahlum (Schloß), V/250 f., 254 f. Sambre (F), III/105, 113 San Ambrogio, 1/184 San Benedetto, 1/328, 436, 438, II/ 15 San Bonifacio, 11/153 San Donato, 11/158 San Elmo (Schloß), IV/16 San Fiorano, 11/436 San Fiorenzo, IV/3 87 San Giorgio, 1/209 San Giorio, 1/169, 11/199 Sankt Bernhard, Kleiner, 1/179, II/ 194 Sankt Georgen, 1/400
569
Sankt Petersburg, III/297, 336, IV/16, 38, 241 f., 249, 251, 257 f., 278, 280 f., 283, 285 f., 296, 301, 304, 367 f., 370, 381 ff., 461, 468 f., V/235, 386, 439 Sankt Pölten, I V/183 Sankt Veit, HI/22, 28, V/373 San Marco s. Venedig San Martino (bei Pavia), 1/416 San Martino (bei Verona), 1/320, 11/153, 157, 434 San Michele della Chiusa (Abtei), 1/134, 139, 146, 155, 182, V/ 15 f., 22 f., 26, 136, 146, 363, 365 San Pietro di Legnago, 1/321 f. San Prospero, 11/434 Santa Bianca, 11/156, 434 Santa Maria di Casanova s. Casanova Saragossa, 11/365, 383 Sarajewo, 1/263 f., 423, 11/363, IV/ 211, 444 Säras-Patak, 1/254 Sardinien, 11/216, 256, 346, HI/75, 131, 137, 139, 141, 187, 190, 198, 210, 225, 242, 268, 364, IV/20, 23—28, 32, 57 f., 60 f., 63 f., 77, 247, 267, 342, 384, 386, 388, 391, 396, 401, 435, 496, V/66,78,111,243 f., 260 f., 270, 301, 304, 313, 328, 330, 332, 388, 418, 428, 441, 454, 464 Sars, 11/305, 307 ff., III/120 Sas van Gent, 11/240, 477 Sau (Save, F), 1/143,248,250,262f„ 269, III/312, 314 ff., 320, 322, 328 f., 342—347, 349, 353, 356, 362 f., 365, 367, 373, 375 f., 448 f., 455, 458 Sauer (F), 11/80 Savigliano, 11/198, 445 Savoyen, 1/22—26, 47, 70, 75, 81, 119, 133, 139, 146, 161, 165, 169f.,176,178,182,184,190,194, 197, 216, 227, 295 f., 316, 351,
570
Ortsregister
386, 406 f., 411, 11/38 f., 95, 105, 139, 143, 161, 166, 174 f., 177, 194, 199, 209, 214, 224, 263, 280, 290, 292, 313 f., 335, 344, 351, 432, 445, 483, 111/33, 38, 49, 124, 141 f., 155, 181 f., 190, 199, 204, 216, 219, 221, 225, 241, 245, 249, 392, 412, 419, IV/20, 23, 29, 45, 58, 81, 130, 184, 384 f., 391 f., 401, 412, 417, 435, V/13, 22, 111, 136, 138, 140, 142, 145, 261, 328, 398, 411 Scalenghe, 1/209, 11/198 f. Scarcena, 11/194 Scarpe (F), 11/241, 302 f., 253 bis 257, 372, 486, 111/37, 51, 105, 118 Schafihausen, III/223, 228 Scheide (F), 11/231, 233—237, 240 ff., 244, 248, 250, 299, 302, 304, 358, 454, 469, 486, 111/38, 51,105 f., 112 ff., 118, 283, 404, IV/121, 151, V/351 Schellenberg, 11/66 f., 78, 408 Schenkenschanz, 1/44 Scheveningen, 11/288 Schlackenwerth (Schloß), 1/154, 311 Schlangenbad, 11/226 f., 319, III/ 162, 413, 459 Schlatt, 11/69, 410 Schlesien, 1/110, 125, 149, 398, II/ 186, 203, 334, 371, 481, 111/35, 385, IV/15, 80 f., 259, 362, 402, V/234, 237, 239, 264 f., 308, 439, 462 Schleswig, IV/280, 285, 367, 375 f., 469, 493 f. Schloßhof (Hof, Schloß), 11/23, V/ 20 f., 33, 55—61, 64, 72 f., 78, bis 82, 91, 130 f., 133 ff., 153, 158,161, 237, 239 f., 253,266 f., 273, 293, 304, 318, 328—331, 364, 367, 376 f., 379, 383, 388, 405 ff., 443, 459, 464, Bild V/49 Schmalkalden, IV/378, 495
Schönborn (Schloß), III/432, V/56, 132—135, 161, 404 f., 407 Schönbrunn (Schloß), 1/273, V/ 122, 372 Schonen, 11/336 Schottland, 111/44, 83, 283, IV/151, 155, 265, 426, V/112, 295 Schrobenhausen, 11/71 f. Schwaben (Schwäbischer Kreis), 1/ 149, 11/17, 59, 61, 63—66, 68, 407, 409, 491, 111/49, 162 f., 171, IV/287, V/433, 447 Schwarzwald, 1/151, 206, 11/17, 52, 55, 60, 63 ff., 71, 79, 314, 395, 410, IN/50,165,170—175,179, 189, 414, V/287 Schwechat (F), 1/106 Schweden, 1/96, 147 f., 330, 11/60, 187, 192, 203, 211, 260, 336 f., 370, 381 f., 480, 492, 111/43, 45 f., 136, 151, 155 f., 162, 185, 191, 226, 249 f., 256, 261, 266, 296—302, 308 f., 335, 342, 353, 412, 436,444, 454, IV/14 ff., 29, 37 ff., 43, 97, 99 f., 257, 278 ff., 284, 320, 331, 355, 374—378, 388, 392, 408, 460, 462, 487, 493 f., V/146 f., 321, 460 Schweighausen, II/80 Schweiz, 1/27, 340, 357, 364, 446, 11/15, 37, 39, 81, 91, 109, 111, 147, 150, 170 f., 175, 206, 314, 340, 344 f., 364, 385, 401 f., 414, 473 f., III/142, 163, 168, 171, 223, 226 f., 252 f., 255, 258—261, 263 f., 359, 378, 416, 422,424,436, IV/19 f., 29, 67 f., 74, 77, 85, 91, 95, 99, 102, 119, 132, 193, 198, 223, 231 f., 242, 267, 399, 437, 442, 450, V/99, 107, 112, 172, 174, 292, 355, 407, 447, 449, 454 — Katholische Kantone, III/ 252 f., 258, 261, 263, 424, 438, IV/19 — Protestantische Kantone, III/ 252 f., 424, IV/19 Schwennenbach, 11/75 f.
Ortsregister Schwenningen, 11/75 f. Schwetzingen, 111/58, 176, 191, 391, 418, IV/380, V/450 Secchia (F), 1/204, 346, 11/40 f., 91, 156 f., 403 Seclin, 11/243, III/118, 120 Sedan, 1/24 Seine (F), IV/32, 186 Selle (F), III/107, 112 f. Selmecz, 11/90 Selz, III/425, 442 Semendria, 1/176, III/325, 337, 351, 362 S emiin, 1/248 f., 262, III/347, 362 f., 365, 373 f., 458, 460, 462, IV/23, 391, V/100, 394 Senlis, 1/86 Sensée (F), 111/38, 51, 104, 106 Seraglio (von Mantua), 1/328, 339 f., 342, 11/164 Serbien, 1/176, 249, III/341, 363, 365, 372, 375 f., 460, V/214 ff., 438 Serinia, 1/263 Serio (F), 11/116, 121 Sermide, 1/347 Serravalle, 11/434 Sésanne-en-Brie, 1/43 Sesia (F), 1/232, 11/173 S etubai, 1/63 Sevilla, IV/310, 316 f., 319 f., 329, 332 f., 340 f., 476 f., V/185, 225 Siebenbrunn, V/20 f., 27, 55 f., 333, 364 Siebenbürgen, 1/137 f., 141, 176, 241, 249, 254, 256, 260, 262, 264, 267, 269 f., 421, 11/21, 23, 38, 89, 127, 186, 203, 334 f., 387, 397 f., 426, III/101, 295, 298, 308, 310, 312, 322, 325 f., 329, 343, 361, 373, 400, 459, IV/44, V/224, 226, 367 Sievering, 1/106 Signy, V/397 Siklós, 1/136, 283, III/363, V/16 Sinzheim, V/275 Sisteron, 1/192, 408 Sizilien, 1/28,161, 303, 357,11/189,
571
191, 216, 224, 262, 275, 279, 281, 284, 287, 290, 292 f., 313, 333, 346 f., 365 f., 391, 111/33, 75, 95, 124, 126, 129, 131, 137, 139, 141, 180, 182, 186, 198, 225, 249, 268, 279, 288, 419, 443, IV/18, 20 £., 28, 31—35, 45, 55, 57—66, 77, 125, 153, 187, 384, 391, 396 ff., 401, 415, 435, 438, V/65, 111, 211, 226, 267, 288 f., 313, 364 Skandinavien, IV/14, 37 f., 285, 320, 374, V/112 Slankamen, 1/183, 187, 189, 195 f., 221, 240 f., 255, 11/20, III/315 Slawen, V/25 Slawonien, 1/137, 270, V/226 Soest, 1/44 Sofia, III/368 Soignies, 11/240 Soissons, IV/292, 297 f., 306 f., 309, 458, V/206 Solesmes, III/105 f. Somme (F), 11/360, 486, III/401 Soncino, 1/326, 338, 11/115 f., 121 Sorgvliet, 11/289 Soseto, 11/114 Sospello, 11/194, 444, V/373 Speyer, 1/96, 403,11/64, 80,111/50, 55, 57 f., 165, 389, 391, V/282, 287 Speyerbach (F), 11/21, III/169 Spezia, 11/147, IV/24 Spielberg (Schloß), III/235, 409, IV/196 ff., 209 f., 212, 214, 443, V/179, 184 St. s. Saint, San, Sankt, Santa Staffarda, 1/165 f., 168, 183, 201, 317, V/344, 383 Steenkerken, 1/195 Steiermark, 11/308, IV/298, V/121, 133, 183 Steinach, 111/58 Stetteldorf, 1/105 Stettin, III/297, 299 Stockerau, 1/105, IV/277, V/262 Stockholm, III/297, IV/97, 279 f., 285, 374, 408, V/85
572
Ortsregister
Stollhofen, 1/150 f., 11/16, 55, 192 Stradella, 1/338, 11/147, 157 f. Stralsund, III/155, 298, 300 f., IV/ 37 Straßburg, 1/96,123,147,151, 265, 11/64, 280, 288, 290, 294,464 f., 468,111/49 f., 129,137,139,170, 193, 220 ff., 229, 285, IV/47, 431, V/190, 205, 265, 316, 390, 428 Straubing, 11/83 Strijendas, 11/283, 285 Stuhlweißenburg, 1/128 f. Stura (F), 1/181, 229, 11/161 f. Stuttgart, 111/30, 62, 159, 220 bis 223, 426, IV/237, 332, 387, V/ 269 Sulzbach, 1/155, 157, IV/270, 275, 294 ff., 299, 363, 369, 380, 495 Sund, IV/493 Superga (Kirche bei Turin), 11/161, 175, V/325 Surate, IV/151 Susa, 1/169 f., 184,190, 199 f., 209, 213, 218, 224, 227, 396, II/91, 164, 195, 199, 444 f., V/363 Syrakus, IV/59 Syrmien, 1/269, 283, 426 Szatmàr, 11/21, 389, 111/43, V/343, 433 Szegedin, 1/129, 256, 258 f., 262, 268, III/348 Szige, III/344 Szirek, 1/422
Tanaro (F), II/157 ff., 173 Tarragona, 11/257 Tartaro (F), 1/321, 346 Tataren, III/352, 450, 458 f. Taunus, 11/226 Temes (F), III/324 ff., 343 f. Temesvar, 1/241 f., 247 ff., 260 ff., 266, 268 ff., III/295, 310, 313, 322—332, 335, 337 ff., 350, 358, 363, 367, 374, 377, 379, 449 ff., 454, 458, 460, 463, IV/43, 413, V/44, 164, 214 ff., 369
— kleine und große Palanka, III/ 324—327, 450 Tenda s. Col di Tenda Terragnolo-Tal, 1/318 Tervueren (Schloß), 1/58, 64, 67 f., 379 Tesanj, 1/264 Tessin (F), II/163 Theiß (F), 1/248 ff., 255 f., 258 bis 262, 268 ff., 422, 11/21, III/ 322 ff., 344, V/348 Themse (F), 111/82 Th6rouanne, 11/366 Thiant, III/114 Thionville, 11/48, 318 Thorn, IV/230 Thüringen, IV/323, 556 Tiber (F), V/69 Timok (F), III/376 Tirol, 1/102, 274, 314, 316 f., 322 ff., 339,11/13,17 ff, 25, 38, 40, 43, 92,145,151, 396,111/58, 174, 420, IV/16, 456, V/48, 66, 192, 304, 349, 378 Titel, 1/255 f., 268 f., 422, III/344 Tönning, III/156 Toggenburg, III/416 Tokaj, 1/254, 11/21 Torion (F), 1/409 Tortona, 11/157, 159, 164, 111/56, 393 Tortosa, 11/257 Toskana, 1/161, 163, 176, 211, 233, 413, 11/170 f., 275, 391, III/ 34, 75, 141, 155, 249, 279, 288, 442 f., IV/18, 20, 24, 32 f., 63, 106, 108 ff., 224, 226, 309 f., 318 f., 332, 341 ff., 384, 390 f., V/163, 301, 313, 417 Toul, 11/280 Toulon, 11/189 f., 195—198, 202, 204 f., 208 f., 212, 445, IV/117, 185, 234, V/138, 350 Toulouse, 1/35, 73, V/397 Tournai, 11/239, 242, 244, 248 ff., 301—305, 317, 322, 352, 362, 470, 475, 486, 491, 111/27, 37, 40 f., 104 f., 118, 120—123,
Ortsregister 129, 131, 385 f., 389, 401, 404, IV/167 f., 174, V/188 f. Trapani, IV/59, 62 Trarbach, V/275 Trebur, V/282, 287, 451 Trecate, 11/163, 435 Tredici Ponti, 11/120, 424 Trentschin, 11/259 Treviglio, 11/117—121 Trient, 11/19, IV/83, V/192, 268 Trier, 11/81 f., III/157, 160, 414, IV/129, 169, 357, 362, 430, 489, V/275, 308 f. Triest, IV/158, 307 Trino, 1/232, 11/163, 414 Tripolis, III/462, V/66, 367, 403 Troja, V/104 Troppau, V/142 Trouille (F), 11/304, 311, III/120 Tschechoslowakei, V/410 Tulln, 1/105, 279 Tunis, III/462, V/66, 404 Turin, 1/21, 23 f., 26, 28 f., 41, 45, 47 f., 71—76, 82 f., 87, 105, 111, 113, 117—120, 123 f., 127, 130 f., 134 f., 139 ff., 143 f., 146, 150 f., 153, 155, 160—163, 165, 167, 169 f., 172, 175, 177, 179 ff., 183, 188, 190, 192, 195, 199—203, 207 ff., 211 f., 214, 218, 220, 222—225, 227—232, 281, 294, 296, 375, 382 ff., 386, 389 ff., 396, 398, 400 f., 407 f., 411, 414, 430, II/ 13—16, 41, 78, 91 ff., 96, 104 f., 111, 113, 120 f., 123 ff., 145, 147, 153 f., 156—163, 167 f., 171—176,184,187,189 ff., 193, 196, 199—202, 208, 210, 224, 255, 265, 311, 313, 338, 344, 383, 402, 424 f., 435 f., 439, 449, 483,111/65, 226, IV/21, 77, 80 f., 84, 117 f., 130, 185, 212, 242, 247, 267, 384 ff., 402, 433, 454, 465, 496, V/15, 17, 22, 34, 42, 72, 78, 80 ff., 86, 91, 96, 136 bis 139, 144 f., 243, 273, 276, 325, 328, 330—333, 344, 349 f.,
573
381, 388 f., 409 ff., 461 ff., 468, Bild der Schlacht II/152 Tuttlingen, 1/400, 11/17, 68 Tyrnau, 11/90 Udine, V/192 Uj-Palanka, 1/264, III/328, 342, 361 Ulm, 1/357, 427, 11/54 f., 61, 66 f., 69 f., 79, 95, 408, 411, V/110, 266, 309 Una (F), 1/248, 269, 444, III/362 Unna, 1/44 Unterglauheim, 11/75 f. Untermannhartsberg, V/20 Unter-Siebenbrunn, V/21 Urach, 11/54 Urago, 1/324 f., 436, 11/114 f., 122, 422, 424 Utrecht, 1/44, 111/77 ff., 90, 95, 99 ff., 122,124 f., 128 ff., 132 f., 136 f., 139—142, 148, 154 f., 160 f., 180, 183, 191, 196, 198, 219,225, 228 f., 237, 244, 248 f., 252, 254, 259, 265 f., 272, 277, 284, 330, 364, 399 f., 408, 419, IV/18, 20, 31, 41 f., 121 f., 271, V/77, 101, 150, 164, 166, 184 Vadkert, 11/335 Vado, 11/383, 111/56, 390 Valcour, 1/295 Valencia, III/242, IV/21, 81, 89, 93 f., 120, 125, 221, 414 Valenciennes, 11/238, 302, 304, 309, 318, 322, 357, 447, 111/51, 114 Valenza, 1/231 f., 11/157, 173, 436, IV/118 Valfredda, 1/318 Valtellina, 11/147 Var (F), 1/175, 11/194 f., 198, 445, IV/215 Varos, II 1/460 Vaux-le-Vicomte (Schloß), V/40, 59, 69 Venedig, 1/76, 115, 132—135, 139, 149, 187 f., 221, 229, 231, 266,
574
Ortsregister
270, 286, 293, 295, 308, 313, 317, 319, 368 f„ 383, 386 f„ 394, 413, 427, 430, 434 ff„ II/ 53, 92, 122, 136, 147, 151, 154, 165, 167, 170, 185, 201, 370, 111/86, 138, 147, 181, 236, 279, 302—311, 335 f., 370, 376, 392, 419 f„ 445 ff., 454, 461, IV/76, 150, 152, 185, 211, 257, 388, 398, 442, 444, 497, V/32, 50, 59, 74, 96 f., 104, 107, 110 f., 151, 175, 184, 193, 201, 225, 227, 230, 295, 326, 348, 364, 392, 420, 454 Venezien, 1/161 Vercelli, 1/182, 11/91, 94, 163, 414, 435 Verden, III/151, 381, IV/99, 102, 104, 223, 295, 340, 349 Verdun, 11/280 Verona, 1/133, 317, 319 f., 322, 334, 11/151, 153 f„ 156, 436, V/ 76, 105 Verrua, 11/91, 111 Versailles, 1/41, 63, 80, 85 f., 89, 105, 111, 227, 302 f., 310, 324, 357, 11/91, 247, 275, 291, 293, 296, 313, 326, 331, 377, 111/18, 26, 143, 185, 187, 194, 204, 206, 208 f„ 215, 217 f., 221, 224, 227, 248, 251, 254, 258, 262, 266, 270, 274, 278, 391, 423, 427, IV/46, 222, 251, 293, 297, 352, 354, V/38, 97, 104, 149, 185, 202, 236, 259, 303, 312, 314, 387, 468 Vescovato, 11/436 Vesuv, 11/191, V/69, 194 Vicenza, 1/133, 317, 319, V/110 Vigevanasco, 11/335, 439 Vigevano, 1/233, 274, 289, 416 Vignale, 1/172 Vigone, 11/198 Villafranca (in Piemont), 1/164, 201 Villafranca (in Venezien), 1/322 f. Villafranca (Villefranche, an der Riviera), 11/111, 194 f. Villaneto, 1/200
Villarci, 1/410 Villastellone, 1/223, 228, 11/159 Villaviciosa, II/379, 382 Villers (Schloß), 11/470 Villers-Brulin, 11/357 Villingen, 11/64 f., 68, 407, 409 f., III/172, 174 — Kommende St-Johann, 11/68, 410 Vilovar, III/344 Vincennes, 1/404 Visé, 1/45 Visnica, III/345 f. Vitry, 11/353, 356, 485 Vörösmarton, 1/249, 253, 262, 267, 283, 421, V/16, 23 f., 365, 462 Voghera, 11/158, 164 Vohburg, II/82, 412 Vorpommern, 11/337, 370, IV/102 Vossem, V/150 Vranduc, 1/263 Vukovar, II 1/315 Waadt, 1/275, 11/39, 314, IV/19, V/393 Waag, 1/254 Waghäusel, 11/80, V/274, 281, 448 Waitzen, 1/115 f., 128 Walachei, III/298, 313, 322, 325, 329, 336, 342, 367 f., 373, 375, 450, 458, 461, V/112 Waldeck, V/269 Waldenser, 11/15, 41, 91, 111 Waldstädte, III/170 Wallmerod, 111/48 Warschau, 1/245, III/445, IV/38 f., 242, 256 f., 283, 301, 381, 383, 458, V/234, 236, 240, 355, 440 Weichsel, V/240 Weimar, IV/377, 495, V/269, 447 Weinheim, V/282, 451 Weißenburg, 11/61, 80, III/215, 425 Wervicq, 11/239 f., 454 Wertheim, HI/77, 396 Wesel, 1/44, 11/328, 477, 111/77, IV/50, 323 f., V/256, 282 f., 451 Westalpen, 11/363, 391, 489, 496
Ortsregister Westerloo, IV/182, 433 Westerwald, HI/48 Westfalen (Westfälischer Friede, Westfälischer Kreis), 1/24, 27, 148, 11/61, 64, 68, 137, 203, 279 f., 291 f., 294, 322 f., 342, 407, 409, III/258, 301, IV/103, 229, 246, 287, 358, V/27, 112 Westindien, IV/159 Westminster, IV/291 Wettingen (Abtei), V/166 Wevelghem, IV/167 Whitehall, HI/83 Wiblingen, 11/61 Widdin, III/365, 375 Wien, I—V — Albertina, V/332 — Alservorstadt, V/42, 124 — Augarten, V/125 — Augustinergasse, V/365 — Augustinerkirche, 1/273, 280, V/323, 325 — Augustinerplatz, II 1/333 — Belvedere s. Garten des Prinzen Eugen — Böhmische Hofkanzlei, V/123 — Elisabetherinnen, 1/275 — Favorita, 1/273, 279, 292, 314, 11/12, 463, III/363, 437, V/ 123 f., 238, 262, 309, 333, 403, 428 — Garten des Prinzen Eugen (Belvedere), IV/187, 227 f., 241, V/ 18 f., 21 f., 29, 31, 34—39, 41 f., 45, 55, 57, 71, 80 f., 91 f., 96, 106, 113, 123, 127 f., 151, 158, 190, 238, 241, 318, 321, 324, 328 f., 333, 340, 371 f., 383, 453, 464, Bilder: V/33, 48, 64, 112 — Graben, 1/272, V/325 — Himmelpfortgasse, Stadtpalais des Prinzen Eugen, 1/281 f., 292, 296, 11/379, III/233 f., 298, 305, IV/71, 123, 187, 210, 241, 280 f., 347, 349, 468, V/16, 18, 21 f., 29, 31, 34—39, 41 f., 45, 55, 57, 71, 80 f., 91 f., 96,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
575
106, 113, 123, 127 f., 151, 158, 190, 238, 241, 318, 321, 324, 328 f., 333, 340, 371 f., 383, 455, 464, Bild 11/298 Hofbibliothek, V/122, 332 Hofburg, 1/139, 273 f., 277, 280, 11/463, V/124, 325 Hofkirche, V/127 Invalidenhaus, V/327 Jesuiten, 1/275 Johanneshof, V/325 Kaiserweg, V/262 Kärntner Straße, V/325, 371 Kärntner Tor, 1/279, IV/83, V/262, 325, 371 Kapuziner, 1/275 Karlskirche, V/123, 402 Kohlmarkt, V/325 Leopoldvorstadt, 1/279, V/128, 262 Mariahilfer Vorstadt, V/410 Mehlgrube, V/125, 402 f. Minoritenkirche, 1/273, V/414 Neumarkt, IV/83, 213 Palais d'Apolidon, IH/437 Palais Batthyâny (Schlöglhof), 1/274, V/123, 150 f., 386, 413 Palais Dietrichstein, 1/273, V/ 123 Palais Harrach, V/123 f., 373 Palais Kinsky, V/123 Palais Liechtenstein, V/123 Palais Schönborn, V/124, 159, 373 Palais Schwarzenberg, V/35,44, 123 f. Palais Starhemberg, 1/273, V/ 123 Palais Stratmann, 1/273, V/123, 150 f. Piaristen, 1/275 Prater, V/125 Renngasse, 1/274 Rennweg, 1/282, HI/21, V/40, 43, 123 f., 131, 190, 373, 375 Rossau, 1/273, V/123 Salesianerinnenkloster, HI/21, V/123, 375, 402
576 — — — — —
Ortsregister
Schenkenstraße, 1/273 Schlöglhof s. Palais Batthydny Schranne, IV/83 Stadtguardia, 1/433 Stephansdom, 1/107, 272, III/ 275, V/28, 34, 142, 168, 324 ff., 329, 371, 411, 461, Kreuzkapelle, V/142, 325 {.,BildVI320, 321 — Stock-im-Eisen-Platz, V/325 — Stubentor, V/262 — Trinitarierkloster, 1/275, V/309 — Weidenmarkt, IV/83 — Wieden, V/122 f., 262 — Wirtshäuser: Goldenes Lamm, Grüner Baum am Neutor, Hühnerloch am Schottentor, Jägerhorn, Roter Hahn, 1/275 Wiener Neustadt, 1/287, IV/279, V/237, 239, 254, 439 Wiesenthal, V/277, 280 f., 449 f. Wiesloch, V/304 Wildbad, 1/310 Wismar, III/300 Woerden, 11/285 Wörnitz (F), 11/73 f. Wola, V/239 Wolfenbüttel, 11/407, III/162, 414, IV/248, 285 f., 290 f., 331, 355, 368, 486, V/269 Wolkersdorf, V/365 Worms, III/166, IV/362, 378, 380, 489
Württemberg, 11/70, 143, 300, 385, 410, III/169, 209, IV/323, 331, 356 f., 378, 461, 487, V/107, 269, 389, 447, 460 Würzburg, III/31, 39, IV/242, 330, 481 f., V/30 f., 58, 62 f., 119, 133, 158, 161, 203, 269, 273, 276, 293, 305, 320, 369, 400, 405 f., 445 f. Wusterhausen, IV/277, 295 ff., 299 Ybbs, V/262, 309 Ypern, 11/238 f., 301, 360, IV/164
Zähringen, III/176 Zebie, 1/263 f., 423 Zeithain, IV/322, 326, 479, 481 Zenta, 1/67, 77, 160, 256—261, 265 f., 270 f., 283, 292, 296, 301, 313, 401, 11/44, 88, 139, 363, 369, 111/15, 226, 233, 291, 295, 323 f., 363, 449, V/16, 27, 80 f., 122, 150 f., 175, 348, Bild der Schlacht 1)264, 265 Zevio, 1/320 Zirlerpaß, 11/18 Zombor, 1/254, 422 Zurlengo, 1/326 Zweibrücken, III/458, IV/389 Zwornik, 1/263, III/362, 460