185 21 5MB
German Pages 20 [21] Year 1944
Einzelausgabe
KPANOE BOIQTIOYPrEI von
Andreas Rumpf in Köln
A u s den Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften J a h r g a n g 1 9 4 3 . Phil.-hist. Klasse. Nr. 8.
Berlin
1943
V e r l a g der A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f ten In K o m m i s s i o n b e i W a l t e r de Q r u y t e r u. Co. (Preis J t J l 1.—)
Einzelausgabe
KPANOL BOIQTIOYPrEI von
Andreas Rumpf in K ö l n
Aus den Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften Jahrgang 1943. Phil.-hist. Klasse. Nr. 8.
B e r l i n 1943 Verlag
der Akademie
derWissenschaften
i n K o m m i s s i o n b e i W a l t e r d e G r u y t e r u. C o .
Vorgelegt von Hrn. R o d e n w a l d t in der Sitzung der phil.-hist. Klasse vom 13. Mai 1943. Zum Druck genehmigt am gleichen Tage, ausgegeben am 20. November 1943.
Kpdvog (JojcoTioupY*;, der boiotische Helm, wird dreimal in der antiken Literatur erwähnt, Xenophon1 empfiehlt ihn als Kopfbedeckung der Reiter, Aelian2 berichtet, Xenophon habe ihn getragen; und Pollux3 nennt ihn in seinem Lexikon, wohl nach Xenophon. Dazu kommen die — freilich erst einer Emendation verdankten — ßoiconai Kuveai, durch die Theophrast4 die Form eines Tannenwipfels erläutert. Es ist auch schon versucht worden, diesen Helm auf antiken Denkmälern nachzuweisen. Theodor Panofka und ihm folgend Johannes Overbeck 5 hatten ihn in dem kegelförmigen Helm erkennen zu können geglaubt, der unter anderem am Fries des Tempels der Athena Nike vorkommt. Dagegen hatten namentlich Carl Friederichs 6 und A d o l f F u r t w ä n g l e r 7 betont, daß diese Helmform bei Fußkämpfern und Reitern allzu verbreitet sei, der boiotische Reiterhelm also nicht näher zu bestimmen sei. Eine Sonderform des sogenannten korinthischen Helms hat A. D. Fräser 8 vorgeschlagen. Doch sind entsprechende Helme auf Denkmälern des vierten Jahrhunderts nicht nachzuweisen. Kürzlich hat K a r l S c h e f o l d 9 jedoch wieder Overbecks Annahme stützen zu können geglaubt. Wie steht es mit dieser Frage ? Die kegelförmige Kopfbedeckung ist bei Wanderern, Kriegern, Jägern, Schiffern und Handwerkern, auch bei mythologischen und epischen Gestalten, wie Hephaistos, den Dioskuren und Odysseus, wohl bekannt10. Das Material ist oft weich 11 , auf Vasenbildern12 und Wandgemälden13 (s. nächste Seite) weiß wiedergegeben, also Filz; daher der Name irTXoq, pileus. I
2 3 De re equestri X I I 3. Varia historia I I I 24. Onomasticon I 149. Historia plantarum I I I 9, 8. Auf diese Stelle aufmerksam gemacht zu haben, ist das Verdienst von G . S e n n und K . S c h e f o l d (Rom. Mitt. L V I I 1942 p. 2 5 1 ) . 8 P a n o f k a : Arch. Ztg. 1853 P-2of., 1854 p-i8of. O v e r b e c k : Bildw. theb. tr. Heldenkreis p. 42, Berg-Caesars Zeitschrift für Altertumswissenschaft 1857 p. 292. 0 Bausteine zur Geschichte der griechisch-römischen Plastik, Düsseldorf 1868 p . 1 9 3 . 7 Meisterwerke der griechischen Plastik, Leipzig/Berlin 1893 p. 214. Masterpieces p. 446. 8 The A l t Bulletin I V , Providence 1921 p. 99. Den Hinweis auf diesen Aufsatz verdanke ich T o b i a s D o h m . 8 Rom. Mitt. L V I I 1942 p. 2 5 1 . 10 Vgl. Daremberg-Saglio, Dictionnaire des antiquités grecques et romaines s. v. pileus (Paris). II Journ. Hellen. Stud. X L I X 1929 p. 2 (Beazley). Die dort behandelte Stele jetzt im Art Museum zu Worcester in Amerika (Amer. Journ. Archaeol. 1937 p. 7). 12 Attisch-schwarzfigurig : British Museum B 2 2 6 Journ. Hell. Stud. X L V I I 1 9 2 7 p. 66 A b b . 2 ; B e a z l e y , Attic Black Figure Taf. 12, 1 — Campanisch-schwarzfigurig: Corpus Vasorum Antiquorum Braunschweig Taf. 34 (Dd. 180) 3 u. 6. — Apulisch: München 3296 (Jahn 810) F u r t w ä n g l e r - R e i c h h o l d , Griech. Vasenmalerei T a f . 9 0 ; B i e b e r , Denkmäler zum Theaterwesen Taf. 54 p . 1 0 6 Abb. 106; Dieselbe, History of the Gr. and Roman Theater p. 60/1 Abb. 72/3; P f u h l , Malerei und Zeichnung, Abb. 7 9 5 ; S c h a a l , Griech. Vasen II Abb. 52. — Corpus Vasorum Antiquorum Bologna fasc. 3 : IV D r : Taf. 19 (It. 578) 1 u. 3. — Campanisch rot4
1*
4
A. R u m p f
Diese ursprünglich aus Filz gefertigte Kopfbedeckung ist auch in Metall übertragen worden. Das wird nicht nur durch Darstellungen1, sondern auch durch im Original erhaltene Exemplare bewiesen, von denen nur ein Stück aus Dodona in Athen2, eines in Neapel3 und drei in Berlin4 genannt seien. Aber der Name blieb, obwohl er ja eigentlich das Material bezeichnet. Ebenso wie man silbernes Geschirr Kepaiiog ¿pyupoug5 benannte, sagte man für solch eine Sturmhaube irTXoq xa^KoOq, also wörtlich: »eherner Filz«. Das lehrt uns die köstliche Schilderung, die bereits zu Lebzeiten des Xenophon in der Lysistrata des Aristophanes gegeben wird: 561 vh Xi 1 eycb yoüv ai/Spa ko^lhthv ^uXapxoGvr' elSov fanrou Ig tov xa^KOÜv ivißaXXöiicvov irTXov XeKf&ov -irapä ypaog. Es verdient angemerkt zu werden, daß es sich um einen Reiterobersten handelt, der beim Einkauf zu Pferde sein Rührei in den ehernen Pilos tut. Aber dadurch wird dieser kein boiotischer Helm. Im Gegenteil, der irTXoq figurig: Berlin F u r t w ä n g l e r N r . 3023 Ann. Inst. 1873 Taf. I / K ; B a u m e i s t e r , Denkmäl. I p.767 Abb. 821; H o e b e r , Griech. Vasen Abb. 78; H e r r m a n n , Denkm. Malerei I p. 49 Abb. 12; D u c a t i , Storia Ceram. Greca p. 464 Abb. 335/6; L i c h t , Sittengesch. I p. 233; N e u g e b a u e r , Führer Vasen Taf. 73. — Corpus Vasorum Antiquorum Capua fase. 1 : IV E r : Taf. 19 (It. 527) 2/3. Taf. 20 (It. 528) 4. Taf. 41 (It. 549) 1 u. 5. Corpus Vas. Ant. Goluchow Taf. 51 (Pol. 51) 2. — Paestanisch: Berlin I n / . 4532. F u r t w ä n g l e r - R e i c h h o l d , Griech. Vasenmal. Taf. 130; Antike V I I 1931 p. 89 Abb. 11 (Zahn); N e u g e b a u e r , Führer Vasen Taf. 77. — Brit. Museum F 149 Journ. Hell. Stud. X I 1890 Taf. 6/7 ( M i c h a e l i s ) H o p p i n , Black-Fig. Vases p. 453; Antike V I I 1931 p. 88 Abb. 10 ( Z a h n ) ; Corpus Vas. Ant. Brit. Mus. fase. 2: IV E a : Taf. 1 (Gr. Br. 81) 2b. — Wien L a b o r d e , Vases Lamberg I I Taf. 24; Rom. Mitt. X L 1925 Beil. 8 ( R i z z o ) ; Antike V I I 1931 p. 87 Abb. 9 ( Z a h n ) . — Neapel H e y d e m a n n 3226 Antike V I I 1931 p. 80 Abb. 5 ( Z a h n ) . 13 Neapel E l i a N r . 21 Abb. 2; H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 5 Farbendr. 4; P f u h l , Mal. u. Zchg. Abb. 651; M a r c o n i , Pitt. Rom. Abb. 11; R i z z o , Pitt. Ellenist .-Rom. Taf. 57; S w i n d l e r , Anc. Paint. Abb. 456; B e a z l e y - A s h m o l e , Gr. Sculpt. Paint. Abb. 207; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. p. 207 Abb. 124 p. 209 Abb. 125 — Neapel E l i a N r . 22 H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 137; P f u h l , Mal. u. Zchg. Abb. 650; R i z z o , Pitt. Ellen.-Rom. Taf. 58; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. Taf. 2 — Pompeii H e i b i g N r . 1218 H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 16; P f u h l , Mal. u. Zchg. Abb. 640; R i z z o , Pitt. Ellen.-Rom. Taf. 39. — Neapel E l i a N r . 32 H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 55; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. p. 235 Abb. 136. — Pompeii H e i b i g 1332 H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 54; R o d e n w a l d t , Kunst Ant. p. 565 C 59i)> Rom. Mitt. X L I I 1927 Beil. 6,2 ( W i r t h ) ; M a r c o n i , Pitt. Rom. Abb. 52; R i z z o , Pitt. Ellenist.-Rom. Taf. 52; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. p. 233 Abb. 135; Wien. Jahresh. X X X I I 1940 p. 54 Abb. 34 ( L u c a s ) — Neapel E l i a N r . 163 Abb. 25; R i z z o , Pitt. EllenistRom. Taf. 68. — Pompeii S o g l i a n o N r . 576 H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 139; R i z z o , Pitt. Ellenist .-Rom. Taf. 59; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. p. 221 Abb. 130. — Pompeii H e i b i g N r . 1316 H e r r m a n n , Denkm. Mal. I p.191 Abb. 58; R i z z o , Pitt. Ellenist.-Rom. Taf. 60; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. p. 223 Abb. 1 3 1 . — Pompeii H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 140; Rom. Mitt. X L I I 1927 p. 3 Abb. 1 ( W i r t h ) ; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp. 225 Abb. 132. — Neapel E l i a N r . 130 Taf. 4 H e r r m a n n , Denkm. Mal. Taf. 141 ; L . C u r t i u s , Wandm. Pomp, p. 227 Abb. 134. 1 G i g l i o l i , Arte Etrusca Taf. 238, 2; vgl. auch die p. 5 Anm. 3—6 genannten Reliefs. 2 C a r a p a n o s , Dodone Taf. 56, 7; B a u m e i s t e r , Denkm. I I I p. 2038 Abb. 2216. ;l G a r g i u l o , Recueil des monum. mus. nat. Naples 1876 Taf. 73. 4 Führer d. d. Antiquarium I Bronzen 1924 p . n L 42, L 41 (Arch. Anz. 1905p.20 Abb. 7) p. 12 L . 39. 5 Athenaeus Dipnosoph. VI 229 c.
KPANOE
5
BO IQ T! OY PF EX
wird an anderen Stellen ausdrücklich als ^ P X A S I K Ö « ; oder A O R C O V I K Ö S bezeichnet. Das bestätigt die Stele des Lisas aus Tegea in Tatoi 3 und aus römischer Zeit noch der spartanische Partherkrieger4. Vor allem aber finden wir ihn in der Zeit der Hochblüte des arkadischen und lakonischen Söldnertums, wie wir es aus Xenophons Anabasis kennen, bei Hopliten auch außerhalb der Peloponnes. Als Beispiele seien nur die attische Stele des Sosias und Kephisodoros in Berlin 5 und die aus Pella in Konstantinopel6 angeführt. Der Krieger auf letzterer kann wegen des Rundschilds, der eigentlichen Schutzwaffe des Hopliten, kein Reiter sein; diese tragen bekanntlich in der klassischen Zeit weder auf den Bildwerken noch in der Literatur — wofür wiederum auf Xenophons Anabasis hingewiesen sei — den Rundschild. 1
2
Schon die Bezeichnung dieser Hutform als I R I X O ? ' D V P K A S I K Ö S FT A C I K C O I / I K O S schließt eine Gleichsetzung mit Xenophons KpÄvos (kuamoupyes aus. Noch nachdrücklicher warnt vor einer solchen Verbindung die Zweckbestimmung, die Xenophon von diesem Rüstungsstück gibt 7 . E r empfiehlt den boiotischen Helm, weil er die vom Panzer nicht gedeckten Teile schützt, aber das Blickfeld nicht einengt. Das heißt, da er für den Reiter neben dem Panzer auch Armschienen vorschlägt, soll er in erster Linie Gesicht und Hals schützen, hatte aber nicht wie der sogenannte korinthische Helm 8 ein geschlossenes Visier mit Ausschnitten für die Augen. Also muß der boiotische 1
'dipKaSiKo?: Anth. Pal. X I 150. Hesych s . v .
fi AaKcwiKo?: Arrian Tact. 2; Pollux Onomast. I 149. 2
'd^pKaSiKo?
KUVH
Polyaen. Strat. IV 14.
Dio Chrysostom. X X X V 433.
ACXKCOI/IK6 > >•»"» >»r>n >» 7> »TTTTZT^TTT^,;,,^/^^^
Ï N
KAN!
POAYAP
KP AN OZ BOJÜ TIOYPrEE
13
Die Helmform ist auf allen beiden unverkennbar. Daß es sich um einen Helm und nicht um einen Petasos handelt, lehren Form und Sitz der Kopfbedeckung. Der weiche Hut pflegt einen flachen Kopf zu haben und in die Stirn herabgedrückt zu werden, wobei er mit einem Band um den Hinterkopf gehalten wird. Als Beispiel dafür mögen die 1930 gefundenen Grabsockel vom Dipylon 1 , der Grabstein des Panaitios2 und eine der großen Marmorlekythen3 mit unzweifelhaften Petasoi genügen. Die beiden attischen Reliefs mit behelmten Reitern stammen sicher noch aus der Zeit des Xenophon. Hingegen wird der heroisierte Tote mit ebensolchem Helm auf der Rückseite eines Totenmahlreliefs in Athen 4 (Abb. 10) erst hellenistisch sein.
Von den außerattischen Denkmälern sind die Münzen des Alexandras von Pherai (369—358 v. Chr.) im letzten Jahrzehnt des Xenophon entstanden. Als Münzbild zeigen sie einen angreifenden Reiter. Trotz des kleinen Maßstabes ist der kuppeiförmige Kopf des Helmes und die petasosartige Krempe deutlich kenntlich5. Arch. Anz. 1931 p. 218—222. Athen Nationalmuseum 884 G o n z e , Grabrel. Nr. 1062 II Taf. 216; C o l l i g n o n , Stat. funér. p. 145 Abb. 785 W i n t e r , Kunstg. Bild. 2 p. 285, 3; S t u d n i c z k a , Kriegergräber (Neue Jahrb. 1915) Taf. 14; L . C u r t i u s , Grabrel. Taf. 9. S. R e i n a c h , Rép.Rel. II p.408, 1. 3 AthenNationalmuseum835Friederichs-Wolters, Bausteine Nr. 1080; C o n z e , Grabrel. Nr. 1073 II Taf. 218/9; B l ü m e l , Zwei Strömungen Taf. 1 ; S . R e i n a c h , Rép. Rei. II p. 409, 1. 4 Athen Nationalmuseum 1493 S v o r o n o s , Nationalmus. Taf. 79. 5 British Museum Cat. of Coins Thessaly Taf. 10, 11. Daremberg-Staglio, Dictionnaire des antiquités I I 2 p . 1445 Abb. 3455 ( S . R e i n a c h ) . Katalog Hirsch X I I I (Rhoussopulos) 15. V. 1905 Taf. 19,1442/3. Auf diese Münzen stützte wohl S t u d n i c z k a die Benennung unserer Helmform als »thessalische Sturmhaube« (Verh. 42. Philol. Vers. 1892 p. 87 vgl. W u e s c h e r - B e c c h i im Bullet, comun. 1904 p. 103f.). Auf alle Fälle sind das die ältesten sicher datierten Beispiele unseres Helmes, denn ob die Kopfbedeckung des Reiters auf dem Relief vom Staatsgrab der 395/4 Gefallenen (Athen Nationalmuseum 2744Athen. Mitt. X X X V 1910 Taf. 11/2 [ B r u e c k n e r ] S t u d n i c z k a , Kriegergräber [Neue Jahrb. 1915] Taf. 20; S ü s s e r o t t , Griech. Plastik 4. Jahrh. Taf. 2, 2; S. R e i n a c h , Rép.Rel. II p. 417, 2) mit H a g e m a n n , Metallharnisch p. 29 Anm. r ebenso zu deuten ist, bleibt fraglich. 1
2
14
A. R u m p f
Uber die Lebenszeit des Xenophon hinaus, in die Zeit des Theophrast führen die beiden ansehnlichsten Monumente, auf denen wir den boiotischen Helm finden. Das ist einmal das Alexandermosaik, dessen Original noch in der Generation des großen Königs entstanden sein muß. Hier ist unsere Helmform unverkennbar bei dem bekränzten Reiter unmittelbar links vom Alexander1 (Abb. n ) . Die Farbgebung bezeugt, daß es sich um einen
Abb. 1 1 .
ehernen Helm handelt. Ebenso tragen ihn am Alexandersarkophag aus Sidon auf dem Schlachtbild der einen Langseite der gleichfalls bekränzte Reiter ganz rechts (Abb. 12) und der Reiter in der Mitte, der auf sich bäumendem Pferd sich umwendet und auf einen knieenden Perser ein-
Abb. 12.
1 W i n t e r , Alexandermosaik. R o d e n w a l d t , Kunst d. Antike p. 398/9 ( 2 42i/2); L . C u r t i u s , Wandmal. Pompejis p. 327 Abb. 1 8 2 ; S p i n a z z o l a , Arti decorat. p. 196; R i z z o , Pitt Ellen .-Rom. Taf. 45/6; P f u h l , Mal. u. Zchg. Abb. 648; S w i n d l e r , Ane. Paint. Abb. 452..
KPANOE
BOIQTIOYPrES
15
haut 1 (Abb. 13). Auch hier läßt die überaus sorgfältige Ausführung und die Farbgebung keinen Zweifel darüber, daß es sich um Metallhelme handelt. Die Form entspricht aufs genaueste dem Exemplar aus dem
A b b . 13.
Tigris und den boiotischen Grabsteinen sowie dem Modell aus Ägypten. Man wird also diese, obwohl sie teils nach den Schriftformen, teils durch den Fundort in hellenistische Zeit gehören, nicht allzuweit zeitlich herabrücken wollen. Denn schon im dritten vorchristlichen Jahrhundert erfährt der boiotische Helm eine Bereicherung durch Zufügen eines Haarbusches. So ausgestattet finden wir ihn auf den Münzen des Pyrrhos von Epirus (297—272 v. Chr.) mit dem Kopf seines mythischen Ahnherrn Achilleus 2 und auf den schönen baktrischen Münzen mit dem Bildnis des Eukratides (um 200 v. Chr.) 3 . Es bedarf keines besonderen Hinweises, daß der Busch nur auf einem Metallhelm angebracht wird. Die baktrischen Münzen legen den Gedanken nahe, daß auch der überarbeitete Helm, den der charaktervolle Porträtkopf, der aus der Sammlung Giustiniani ins Museo Torlonia in Rom gekommen ist 4 und in dem Jan S i x Euthydemos I. von Baktrien erkannte, ursprünglich die von uns behandelte Form hatte. Die Reste widersprechen dem nicht. 1 H a m d y - T h . R e i n a c h , N e c r . d e Sidon T a f . 33; W i n t e r , Alexandersarkophag T a f . 2 und 4. D e r K o p f des Reiters ganz rechts: Arch. A n z . 1894 p . 2 1 A b b . 1 7 ; F u r t w ä n g l e r U r 1 i c h s, Denkmäler 3 p. 124 A b b . 4 3 ; S t u d n i c z k a , Kriegergräber (Neue Jahrb. 1915) T a f . 2 4 . Der des Reiters in der M i t t e : Arch. A n z . 1894 p. 21 A b b . 16. 2
R e g l i n g , M ü n z e als Kunstwerk T a f . 41, 846.
British Museum Cat. of Indian Coins Greek and Scythic Kings T a f . 5, 7/8. Bullet. Comun. 1904 p. 108 A b b . 9 ( W u e s c h e r - B e c c h i ) . D e l b r u e c k , A n t . Portr. T a f . 61, 19. Katalog Hirsch X I I I (Rhoussopoulos) 15. V . 1905 T a f . 57, 4552, X X X I (6. V . 1912) T a f . 14, 520 u. 524, X X X I I I (v. Schennis) 17. X I . 1913 T a f . 21, 935 T a f . 22, 937. Die von D e l b r u e c k , A n t . Portr. p. X L I I vorgeschlagene Erklärung als »Sonnenhelm« scheitert an dem ehernen Exemplar aus dem Tigris. 3
4 R o m . M i t t . I X 1894 T a f . 5; D e l b r u e c k , A n t . Portr. T a f . 29; Originale p. 185 ( 2 i 8 o ) ; W i n t e r , Kunstgesch. i. Bild. 2 p. 339, 4.
Waldmann,
Griech.
16
A. R u m p f
Im zweiten Jahrhundert vor Christus wird der Helm, der seine gewellte Krempe beibehält, mit Wangenklappen ausgestattet und erhält auf der Helmkappe eine Volute als Verzierung. So treffen wir ihn wieder auf den Schrankenreliefs des Athenabezirks von Pergamon1 und auf dem Bruchstück eines Schlachtreliefs im Museo Mussolini zu Rom 2 . Hier wird er — soweit wir sehen — zum erstenmal von einem Fußkämpfer getragen. In dieser Form sinkt er hinab in die niedere Sphäre der Gladiatorenausrüstung, wo wir auch andere der von Xenophon empfohlenen Schutzwaffen enden sahen. Einige der ältesten römischen Gladiatorendarstellungen zeigen deutlich den Helm mit gewellter Krempe, die noch an den Petasos erinnert3 (Abb. 14).
Jedoch auch wirkliche Krieger tragen den boiotischen Helm noch auf Denkmälern der ausgehenden römischen Republik. Auf der Darstellung des Lustrum an der Vorderseite der Basis des Domitius4 sehen wir ihn am Reiter ganz rechts mit gewellter Krempe und Haarbusch. Ohne Busch, mehr an die Urform erinnernd, finden wir ihn an dem zweiten Reiter von rechts auf dem Relief an der Nordostseite des Juliergrabes in St. Remy 5 . 1 Altert, von Pergamon II Taf. 47, 2; B a u m e i s t e r , Denkm. III p. 2031 Abb. 2203. In dieser Form wird der boiotische Helm auch für epische Personen verwendet, vgl. den pergamenischenTelephosfries: Altert. vonPergamon III 2 Taf. 36, 5; W i n t e r , Kunstgesch. i. Bild. 2 P- 355j 9> Rom. Mitt. X L I X 1934 p. 261 Abb. 6. 2
M u s t i l l i , Museo Mussolini Taf. 63, 251, 17.
Münch. Jahrb. N. F. II 1925 p. 3 ( W e i c k e r t ) . M a t z - D u h n , Ant. Bildw. in Rom III Nr. 3510; Mon. Inst. III Taf. 385 S. R e i n a c h , Album de Pierre Jacques fol. 19; H ü l s e n , Skizzenbuch des Giovannantonio Dosio Taf. 106, 183. H e k l e r , Antiken in Budapest Nr. 106 p. Iis, danach hier Abb. 14. 3
4 Ant. Denkm. III Taf. 12; Mon. Piot XVII p. 153 (Michon); W i n t e r , Kunstgesch. i. Bild. 2 p. 384, 4; S t r o n g , Scultura Romana Taf. 3. Mit diesem Helm hat R o b e r t Z a h n überzeugend die Helme auf der Tonpfanne aus Chieti im Berliner Antiquarium (Amtl. Ber. X X X 1909 p. 266, Arch. Anz. 1909 p. 562, N e u g e b a u e r , Führer Vasen, Taf. 101) zusammengestellt. 3 Ant. Denkm. I Taf. 16 oben ( S c h n e i d e r bei H ü b n e r im Jahrb. Arch. Inst. III 1888 p. 14, E) Rom. Mitt. L H 1937 Taf. 2/3.
KPANOE
BOIÜTIOYPrEE
17
Mehr dem Gladiatorenhelm ähnelt der mit Bügel und Wangenklappen versehene Helm des aufrechten Fußkämpfers ganz rechts an der Nordwestseite desselben Denkmals 1 . Die angeführten Beispiele mögen genügen. An Hand von ihnen konnten wir die Entwicklung der Helmförm durch drei Jahrhunderte verfolgen. Ausgangspunkt waren für uns die Forderungen, die Xenophon an das Waffenstück stellt, und boiotische Grabsteine. Der Passus aus der Pflanzengeschichte des Theophrast ist bisher bewußt nicht herangezogen worden. Der Text ist — wenn auch unwesentlich, so doch unzweifelhaft—verderbt. Gerade die entscheidenden Wörter sind nicht eindeutig überliefert. Es wäre methodisch unzulässig, auf einen solchen Text diese antiquarische Untersuchung zu gründen. Betrachten wir ihn nun, nachdem wir unabhängig von ihm ein Fundament gefunden zu haben glauben. Der Wipfel der Edeltanne wird beschrieben: '¿xet TTTepuya? rb ^uAXov Kai br' eXaTTOv, cocrre thk 8Xhv nop^HV elvat -froXoetSP Kai -irapojioiov udAicrra toT? BoicoTiat? Kuvcat?2. Die Zweige würden, wo sie breiter sind, also unten, der Krempe entsprechen, wo sie kürzer sind, kuppeiförmig der Helmkappe gleichen, die Gesamtform also den boiotischen Helmen ähneln. Bei dieser Deutung werden die Emendationen, nämlich -froXoeiSfi statt des einmal überlieferten -&oXio€iSh oder gar des sinnlosen -&hXo£iSh3 und die ganz evidente Verbesserung Kuveaiq statt des überlieferten Kuavcatg gerechtferigt. Bei einem einfach kegelförmigen Wipfel eines Nadelbaumes wäre eine besondere Erläuterung, und gar durch den etwas abseits liegenden Vergleich mit einem Helm, ja kaum erforderlich. Ob freilich die hier vorgeschlagene Interpretation auch angesichts der Pflanze Stich hält, müssen die Botaniker entscheiden. Unberührt von der Beantwortung dieser naturwissenschaftlichen Frage, die einzig und allein die Herstellung des Theophrasttextes betrifft, bleibt der Nachweis des boiotischen Helms, dessen Form und Entwicklung uns klar geworden ist. Es wird kein Zufall sein, daß sein Aufkommen und seine Verbreitung über die Grenzen seiner engeren Heimat hinaus gerade in die Zeit fällt, als unter Führung des Epameinondas und des Pelopidas die Hegemonie in Griechenland von Theben übernommen wird, einer Zeit, die reich ist an Ruhmestaten der boiotischen Reiterei4. 1 Ant. Denkni. I Taf. 17 unten ( S c h n e i d e r bei H ü b n e r im Jahrb. Arch. Inst. III 1888 p. 2 3 , 0 ) ; Rom. Mitt. L H 1937 Taf. 5. 2
Der Text hier nach S e n n und S c h e f o l d in den Rom. Mitt. L V I I 1942 p. 251.
Die Übersetzung: dann eher: p.aoroeiSH?. 3
4
»der weiblichen Brust ähnlich« ist kaum zu belegen. Man erwartete
An Epameinondas erinnert auch F r ä s e r im Art Bulletin IV 1921 p. 108.
Phil.-hist. A b h .
1943. N r . 8.
Berlin, gedruckt in der Reichsdtuckerei. 6 7 U