Internationale Realoptionen: Aufbau von Auslandsgesellschaften bei Unsicherheit und Irreversibilität 3834902047, 9783834902047

Einige Investoren bauen ihre Auslandsgesellschaften sehr zielstrebig auf, während andere sie erst später mit nachfolgend

117 3 11MB

German Pages 208 [203] Year 2006

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Internationale Realoptionen: Aufbau von Auslandsgesellschaften bei Unsicherheit und Irreversibilität
 3834902047, 9783834902047

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Jan Hendrik Fisch Internationale Realoptionen

EDITION

mır

Management International Review

Herausgeber / Editors:

Prof. Dr. Profs. h. c. Dr. h. c. Klaus Macharzina Universität Hohenheim, Stuttgart

Prof. Dr. Martin K. Welge Universität Dortmund

Prof. Dr. Michael Kutschker Universität Eichstätt, Ingolstadt

Prof. Dr. Johann Engelhard Universität Bamberg

In der mir-Edition werden wichtige Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung sowie Werke erfahrener Praktiker auf dem Gebiet des internationalen Managements veröffentlicht. The series mir-Edition includes excellent academic contributions and experiential works of distinguished international managers.

Jan Hendrik Fisch

Internationale Realoptionen Aufbau von Auslandsgesellschaften bei Unsicherheit und Irreversibilität 2., überarbeitete Auflage

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Bibliographic information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data is available in the Internet at .

Habilitationsschrift Universität Hohenheim, Stuttgart, 2006

Dr. Jan Hendrik Fisch ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen der Universität Hohenheim, Stuttgart. Dr. Jan Hendrik Fisch is Assistant Professor at the Department of Business Policy, Organization and Human Resource Management at Hohenheim University, Stuttgart.

Abonnenten von mir – Management International Review erhalten auf die in der mir-Edition veröffentlichten Bücher 10 % Rabatt. Subscribers to mir – Management International Review are entitled to a 10 % price reduction on 1. Auflage 1983 books published 2. Auflage 1985 in mir-Edition. 3. Auflage 1991 Nachdruck 1992 4. Auflage 1995 1. Auflage Februar 2001 1. Auflage März 2006 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2006 Lektorat: Ulrike Lörcher / Renate Schilling Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vevielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 3-8349-0204-7

Vorwort der Herausgeber

V

Vorwort der Herausgeber Die internationale Geschaftstatigkeit ist fur Unternehmen, die davon beriihrten Lander und die Weltwirtschaft zum Schliisselfaktor des Erfolgs geworden. Die Herausgeber beabsichtigen mit der Schriftenreihe mir-Edition, die multidimensionalen Managementanforderungen der internationalen Unternehmenstatigkeit wissensehaftlich zu begleiten. Die mir-Edition soil zum einen der empirischen Feststellung und der theoretischen Verarbeitung der in der Praxis des internationalen Managements beobachteten Phanomene dienen. Zum anderen sollen die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse in Form von systematisiertem Wissen, DenkanstoBen und Handlungsempfehlungen verfugbar gemacht werden. Diesem angewandten Wissenschaftsverstandnis nihlt sich seit nunmehr dreiBig Jahren auch die in liber 40 Landern gelesene und jtingst von 1380 US-Professoren als "best rated journal" im internationalen Management platzierte internationale Fachzeitschrift mir - Management International Review - verpflichtet. Wahrend dort allerdings nur kurzgefasste Aufsatze publiziert werden, soil hier der breitere Raum der Schriftenreihe den Autoren und Lesern die Moglichkeit zur umfanglichen und vertieften Auseinandersetzung mit dem jeweils behandelten Problem des internationalen Managements eroffnen. Der Herausgeberpolitik von mir entsprechend, sollen auch in der Schriftenreihe innovative und dem Erkenntnisfortschritt dienende Beitrage einer kritischen Offentlichkeit vorgestellt werden. Es ist beabsichtigt, neben Forschungsergebnissen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, auch einschlagige Werke von Praktikern mit profundem Erfahrungswissen im internationalen Management einzubeziehen. Das Auswahlverfahren sieht vor, dass die Herausgeber gemeinsam iiber die Veroffentlichung eines in der Reihe erscheinenden Werkes entscheiden. Sie laden zur Einsendung von Manuskripten in deutscher oder englischer Sprache ein, die bei Auswahl jeweils in der Originalsprache publiziert werden. Die Herausgeber hoffen, mit dieser Schriftenreihe die fachliche Diskussion und praktische Losung von Problemen des internationalen Managements zu stimulieren, und wiinschen der mir-Edition eine positive Aumahme in den Zielgruppen von Wissenschaft, Praxis und Studium des internationalen Geschafts.

Klaus Macharzina, Martin K. Welge, Michael Kutschker, Johann Engelhard

Foreword of the Editors

VII

Foreword of the Editors Recognizing the importance of international business for firms, countries and the global economy at large, the Series aims at covering the managerial requirements, objectives and tools of international business activity from the standpoint of applied research. The goal of mirEdition is to explore and analyze the real world phenomena of international management and to offer on a more general level systematic knowledge and advice in terms of practical recommendations to problem solution. This basic understanding of research has also guided the editorial policy of mir - Management International Review - which has had its readers in more than 40 countries for thirty years. While in the Journal naturally there is only room for relatively short treatment of the respective subject matters the Series opens up the possibility for comprehensive and in-depth study and discussion of international management problems. Similar to the editorial policy of mir the volumes of the Series should contribute in an innovative manner to the progress of discovery both in the theoretical and practical dimension. It is therefore intended to include in the Series excellent academic contributions, particularly of the young generation of researchers, but also experiential works of distinguished international managers. Similar to the high aspiration level which has been achieved in mir and which has led to the Journal being ranked number one in International Management by 1380 US professors recently, only contributions of very high quality will be accepted in the Series. The selection decision will be made collectively by the Editors. Manuscripts are invited in English and German; they will be published in the original form. The Editors sincerely hope to stimulate the discussion and to assist in the solution of problems in the area of international management by way of the Series. They wish that mir-Edition will receive a positive welcome among the major target groups which comprise academics, students and managers in international business.

Klaus Macharzina, Martin K. Welge, Michael Kutschker, Johann Engelhard

Geleitwort

IX

Geleitwort In der Theoriebildung zur intemationalen Unternehmenstatigkeit ist in jtingerer Zeit nach langerem Stillstand wieder etwas Bewegung festzustellen. So sind an vereinzelten Stellen des Schrifttums neue Impulse sichtbar, die den Realoptionsansatz fur die Erklarung unterschiedlicher Formen grenzuberschreitender Unternehmenstatigkeit in der englischsprachigen Literatur nutzbar zu machen versuchen. Dort werden vor allem internationale Vertragsformen, insbesondere Joint Ventures, zu erklaren versucht; auslandische Direktinvestitionen sind hingegen bislang noch nicht realoptionstheoretisch bearbeitet worden. Entsprechend hat sich Herr Fisch meinen Empfehlungen folgend das Ziel gesetzt, die Tatigung und Ausweitung von auslandischen Direktinvestitionen unter Berueksichtigung der Zeitdimension theoretisch und empirisch zu untersuchen. Im Zentrum steht die Frage, warum ein Auslandsinvestor zu einem bestimmten Zeitpunkt investiert. Hiermit wird die von Buckley und Casson in der „Modern Research Agenda" thematisierte uberragende Bedeutung von Flexibilitat bei internationaler Unternehmenstatigkeit beriihrt. Theoretisch modelliert Fisch die Investitionsfolge zur Errichtung neuer Auslandsgesellschaften als Erwerb und Austibung von Realoptionen; empirisch uberpriift er das Potenzial der Realoptionstheorie als Erklarungsansatz fur die Investitionsfolge in einer Panel-Studie, die sich auf die Datenbasis der Direktinvestitionsbestandsstatistik der Deutschen Bundesbank stutzt. Den Zugang zu mikrookonomischen Einzeldaten aus den Meldungen uber Direktinvestitionsobjekte wurde ihm unter der Kautele des Aggregationsvorbehalts ermoglicht, der keine Riickschltisse auf die meldenden und gemeldeten Unternehmen erlaubt. Durch ihren innovativen Ansatz hinsichtlich theoretischer Ausrichtung und in gewisser Weise auch empirischer Unterfutterung dient die Arbeit dem Erkenntnisfortschritt zur Erklarung auslandischer Direktinvestitionen. Was die Frage der praktischen Verbreitung des Realoptionsdenkens in der Wirtschaft angeht, kommt Fisch im Anschluss an Fremdbefunde zu einem negativen Urteil. Unternehmen im deutschsprachigen Raum scheinen bei der Entscheidung liber Tatigung oder Ausweitung von Auslandsinvestitionen (noch) keine Optionswertberechnungen anzustellen. Jedoch glaubt Fisch Anzeichen dafur ausmachen zu konnen, dass die Entscheider der zeitlichen Flexibilitat einen Wert zuzuweisen scheinen. Demnach besaBe das Denken in Optionen anstelle aktuell wirksamer Entscheidungskalkule klassischer Investitionsrechnungen auch ohne den expliziten Rtickgriff auf Realoptionsmodelle praktische Relevanz; dabei scheinen Lerneffekte tiber wachsende internationale Erfahrung eine Rolle zu spielen. Verschiedene Entwiirfe der Kernelemente der Arbeit sind durch das Fegefeuer der kritischen und zum Teil harten Diskussion von Sitzungen, Workshops und Tagungen deutscher und internationaler wissenschaftlicher Kommissionen und Fachverbande sowie des Hohenheimer betriebswirtschaftlichen Forschungsseminars und des Habilitandenkolloquiums oder des Volkswirtschaftlichen Forschungszentrums der Deutschen Bundesbank, bei dem Herr Fisch in den Jahren 2003 - 2005 als Gastforscher hospitierte, gegangen. Einiges spricht dafur, dass sich die Endfassung der Hohenheimer Habilitationsschrift in der Zitatenkammer der betriebs-

X

Geleitwort

wirtschaftlichen Internationalisierungsforschung einen Stammplatz erobern konnte. Dem in der Schriftenreihe mir-Edition verlegten Werk sei aber auch eine weite Verbreitung gemessen an verkauften Stiickzahlen auf dem Markt gewiinscht.

Klaus Macharzina

Vorwort

XI

Vorwort Die vorliegende Arbeit gibt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts wieder, das ich als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl fur Untemehmensfuhrung, Organisation und Personalwesen der Universitat Hohenheim, Stuttgart, und als Gastforscher im Volkswirtschaftlichen Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank, Frankfort am Main, durchgefohrt habe. Eine ausfohrlichere Fassung wurde von der Fakultat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universitat Hohenheim als Habilitationsschrift angenommen. An beiden Orten fand ich hervorragende Arbeitsbedingungen vor und arbeitete mit zahlreichen Personen zusammen, die zu diesem Projekt beigetragen haben. An erster Stelle danke ich meinem akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Macharzina, der mir die entscheidenden Anregungen zur theoretischen Konzeption der Arbeit gab, und dem Leiter des Volkswirtschaftlichen Forschungszentrums, Herrn Dr. Heinz Herrmann, der mir den empirischen Test in einer groBzahligen Studie ermogliehte. Mein Dank gilt weiterhin alien Diskussionspartnern, die mich mit kritischen Fragen von Abwegen fernhielten oder mir mit konstruktiven Vorschlagen einen geeigneteren Weg wiesen. In Hohenheim richtet sich dieser Dank in besonderer Weise an meinen Zweitgutachter, Herrn Prof. Dr. Dirk Hachmeister, die Teilnehmer des Habilitandenkolloquiums im Sommersemester 2004 sowie meinen stets gespraehsoffenen Zimmernachbarn, Herrn Timo Kafer. Frau Susanne Dubbers, Herrn Rudolf Hastenteufel, Herrn Alexander Rief und Frau Sylvia Ludwig danke ich for die angenehme Zusammenarbeit am Lehrstuhl. In der Bundesbank danke ich Herrn Dr. Ulf von Kalckreuth, Herrn Dr. Alexander Lipponer und Herrn Fred Ramb for die methodische, Frau Beatrix Stejskal for die statistische und Frau Karin Michel for die organisatorische Unterstiitzung. Ohne ihre Hilfsbereitschaft und Flexibility ware ich im Umgang mit der Datenbank, der Software, den Veroffentlichungsrichtlinien und den Terminplanungen zwischen Stuttgart und Frankfurt weithin verloren gewesen. Das Buch versteht sich als Forschungsarbeit im Bereich der Internationalisierung. Es richtet sich an ein Fachpublikum in Theorie und Praxis, das ich mit einer Veroffentlichung in der mir-Edition des Gabler Verlags gezielt anzusprechen versuche. Fur die verlagsseitige Betreuung danke ich Frau Renate Schilling sehr herzlich.

Jan Hendrik Fisch

Verzeichnisse

XIII

Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 1 Neue Auslandsgesellschaften als Investitionen unter Unsicherheit 1.1 Bestimmung der Folge auslandischer Direktinvestitionen 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen 2.1 Statische Investitionsmodelle 2.1.1 Theorie der monopolistischen Vorteile undKernkompetenzen 2.1.2 Internalisierungstheorie 2.1.3 Eklektische Theorie 2.2 Dynamische Investitionsmodelle 2.2.1 Internationalisierungstheorie 2.2.2 Neuere Ansatze der Internationalisierung 2.3 Beitrag zur Erklarung des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften 3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie 3.1 Umgang mit Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen 3.1.1 Fordern einer Risikoprdmie 3.1.2 Gebrauch von Flexibilitat 3.2 Realoptionen beim Aufbau neuer Investitionsobjekte 3.2.1 Aufgeschobene Investitionen 3.2.2 Sequentielle Investitionen 3.2.3 Inkrementelle Investitionen 3.3 Erklarung von Investitionsverhalten durch Realoptionen 3.3.1 Allgemeine Investitionen 3.3.2 Immobilien 3.3.3 Technologieentwicklung 3.3.4 Unternehmensbeteiligungen 3.3.5 Ausldndische Direktinvestitionen 3.4 Konsequenzen fur das Untersuchungsdesign

V IX XI XV XVII XVIII 1 1 3 7 7 7 12 19 ..22 22 26 30 35 35 35 37 40 40 45 47 52 53 58 59 62 66 70

XIV

4

Optionsmodelle des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften 4.1 Gemeinsame Annahmen 4.1.1 Anwendungsvoraussetzungen 4.1.2 Modellkonstruktion 4.2 Modell der Call-Option 4.2.1 Sequentieller Ansatz 4.2.2 Erwerb der Call-Option 4.2.3 Einmalige Ausilbung der Call-Option 4.3 Modell der Wachstumsoption 4.3.1 Inkrementeller Ansatz 4.3.2 Bemessung der Wachstumsoption 4.3.3 Kontinuierliche Ausilbung der Wachstumsoption 5 Konzeption der Panelstudie 5.1 Daten 5.1.1 Direktinvestitionsbestandsstatistik der Deutschen Bundesbank 5.1.2 Eingrenzung des Untersuchungsfelds 5.1.3 Identifikation der Neueintritte und Bildung des Panels 5.2 Messung der Investitionsfolge 5.2.1 Optionserwerb 5.2.2 Einmalige Options ausilbung 5.2.3 Kontinuierliche Options ausilbung 5.3 Operationalisierung der unabhangigen Variablen 5.3.1 Modellvariablen 5.3.2 Kontrollvariablen 6 Aufbau deutscher Auslandsgesellschaften in den OECD 23-Landern 6.1 Erwerb und Bemessung von Realoptionen 6.1.1 FGLS-Modell 6.1.2 Ergebnisse 6.1.3 Diskussion 62 Einmalige Austibung von Realoptionen 6.2.1 Hazard Rate-Modell 6.2.2 Ergebnisse 6.2.3 Diskussion 63 Kontinuierliche Austibung von Realoptionen 6.3.1 Fixed Effects-Modell 6.3.2 Ergebnisse 6.3.3 Diskussion 7 Integration der Realoptionstheorie in die Internationalisierungsforschung 7.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 7.2 Erkenntnisgewinn, Grenzen und Implikationen fur zukunftige Arbeiten Literaturverzeichnis

Verzeichnisse

75 75 75 76 80 80 81 87 93 93 97 98 103 103 103 106 109 112 112 114 118 119 119 130 137 137 137 137 139 142 142 144 148 151 151 152 158 161 161 163 167

Verzeichnisse

XV

Abbildungsverzeichnis Abb. 2-1: Monopolistische Vorteilstheorie 8 Abb. 2-2: Transaktionskostentheorie 14 Abb. 2-3: Dynamisches Internationalisierungsmodell 24 Abb. 2-4: Erklarter Investitionsbestand im Zeitverlauf. 31 Abb. 3 -1: Wahrscheinlichkeitsdichte des Kapitalwerts bei zeitlicher Flexibility 38 Abb. 3-2: Entwicklung des Aktienkurses in einem stationaren BinomialprozeB 41 Abb. 3-3: Optionswert als Vielfaches der Investitionssumme 44 Abb. 3-4: Binomialbaum zur VergroBerung des Projekts a z u A 47 Abb. 3-5: Optimale Kapazitat in Abhangigkeit der Nachfrage und Unsicherheit 50 Abb. 3-6: Kapitalwert des investierten und Optionswert des nicht investierten Kapitals 50 Abb. 3-7: Kapazitatserweiterung bei steigender Grenzproduktivitat 52 Abb. 3-8: Optionskettenmodell 54 Abb. 3-9: Volatilitat der Bewertung eines Joint Ventures durch einen der Partner 64 Abb. 3-10: Entscheidungsmodell fur auslandische Realoptionen 69 Abb. 4-1: LernprozeB des auslandischen Investors 78 Abb. 4-2: Sequentielles Modell des Aufbaus von Auslandsgesellschaften 80 Abb. 4-3: Wertvergleich einer umfangreichen vs. geringen Anfangsinvestition 82 Abb. 4-4: Wertvergleich von Anfangsinvestitionen bei kultureller Distanz 84 Abb. 4-5: Wertvergleich von Anfangsinvestitionen bei steigendem Trend 85 Abb. 4-6: Modell zum Erwerb einer Call-Option 86 Abb. 4-7: Wertvergleich bei vorgenommener vs. unterlassener Folgeinvestition 88 Abb. 4-8: Wertvergleich von Folgeinvestitionen bei internationaler Erfahrung 90 Abb. 4-9: Wertvergleich von Folgeinvestitionen bei steigendem Trend 91 Abb. 4-10: Modell zur Austibung einer Call-Option 92 Abb. 4-11: Inkrementelles Modell des Aufbaus von Auslandsgesellschaften 94 Abb. 4-12: Optionswertfaktor beim und nach dem Eintritt 95 Abb. 4-13: Kapitalwertfaktor beim und nach dem Eintritt 96 Abb. 4-14: Modell zur Austibung einer Wachstumsoption 101 Abb. 5-1: Meldepflicht fur Direktinvestitionsobjekte 104 Abb. 5-2: Anteil der OECD 23-Lander am Bestand deutscher Direktinvestitionen 2001 107 Abb. 5-3: Anteil des Verarbeitenden Gewerbes am Bestand der Direktinvestitionen 2001 ..108 Abb. 5-4: Anzahl der Neueintritte 1997 - 2001 nach Landern 109 Abb. 5-5: Anzahl der Neueintritte 1997 - 2001 nach Branchen 110 Abb. 5-6: Reprasentativitat des Panels nach Landern Ill Abb. 5-7: Reprasentativitat des Panels nach Branchen 112 Abb. 5-8: Deutsche Direktinvestitionen fur Neueintritte 1997-2001 nach Landern 113 Abb. 5-9: Messung der Austibung einer Call-Option 115 Abb. 5-10: Direktinvestitionsbestand der Panel-Objekte nach Landern 115 Abb. 5-11: Anzahl der Austibungen von Call-Optionen nach Landern 116

XVI

Verzeichnisse

Abb. 5-12: Anzahl der Ausubungen von Call-Optionen fur verschiedene Schwellwerte 117 Abb. 5-13: Messung der Austibung einer Wachstumsoptiori 118 Abb. 5-14: Durchschnittliche Wachstumsrate des Direktinvestitionsbestands nach Landernll9 Abb. 5-15: Volatilitat der Umweltentwicklung nach Landern und Jahren 123 Abb. 5-16: Trend der Umweltentwicklung nach Landern und Jahren 124 Abb. 5-17: Kulturelle Distanz zu Deutschland nach Landern 126 Abb. 5-18: Internationale Erfahrung der Investoren nach Landern 128 Abb. 5-19: Anzahl der Joint Ventures beim Neueintritt nach Landern 129 Abb. 5-20: Durchschnittliche Eigenkapitalrentabilitat nach Landern 130 Abb. 5-21: F&E-Intensitat nach Branchen 132 Abb. 5-22: Werbeintensitat nach Branchen 133 Abb. 5-23: Relative Umschlagshaufigkeit des Anlagevermogens nach Landern 134 Abb. 5-24: Produktionswert nach Branchen und Landern im Vergleich zu Deutschland 135 Abb. 6-1: Weibull-Hazard Rate fur verschiedene Parameter 143

Verzeichnisse

XVII

Tabellenverzeichnis Tab. 2-1: Formen der Marktbearbeitung in der eklektischen Theorie Tab. 2-2: Integration von Internalisierung und Internationalisierung als Realoptionen Tab. 3-1: Abgrenzung des Unsicherheitsbegriffs Tab. 4-1: Konstrukte bei Realoptionen und dem Aufbau neuer Auslandsgesellschaften Tab. 5-1: Angaben aus der Bilanz bei meldepflichtigen Direktinvestitionsobjekten Tab. 5-2: Berechnung des Direktinvestitionsbestands nach der Deutschen Bundesbank Tab. 5-3: Kategorien von Risiken fur auslandische Investoren Tab. 5-4: Ansatze zur Messung von Unsicherheit Tab. 5-5: Messung der unabhangigen Variablen und Herkunft der Daten Tab. 6-1: Deskriptive Statistik fur den Erwerb und die Bemessung von Realoptionen Tab. 6-2: Erwerb und Bemessung von Realoptionen im FGLS-Modell Tab. 6-3: Deskriptive Statistik fur die Ausubung von Call-Optionen Tab. 6-4: Korrelationsmatrix und VIF fur die Ausubung von Call-Optionen Tab. 6-5: Ausubung von Call-Optionen im Hazard Rate-Modell Tab. 6-6: Deskriptive Statistik fur die Ausubung von Wachstumsoptionen Tab. 6-7: Ausubung von Wachstumsoptionen im Fixed Effects-Modell Tab. 6-8: Veranderung der EinfluBstarke im Fixed Effects-Modell Tab. 6-9: Modellierung von Options- und Kapitalwertfaktor im Fixed Effects-Modell

20 32 36 79 105 113 120 122 136 138 138 144 145 146 153 153 155 157

XVIII

Verzeichnisse

Abkiirzungsverzeichnis 6mC

6 month Rate of Change

CAPM CLI F&E FDI FGLS GLS i. V. m. JV M&A OLS VIF

Capital Asset Pricing Model Composite Leading Indicator Forschung und Entwicklung Foreign Direct Investment Feasible Generalized Least Squares Generalized Least Squares in Verbindung mit Joint Venture Mergers and Acquisitions Ordinary Least Squares Varianzinflationsfaktor

Hen juex (jen aex

endogene Tendenz exogene Tendenz endogene Unsicherheit exogene Unsicherheit

erfolg interf jv kult trend vola

Erfolgssteigerung einer Auslandsgesellschaft internationale Erfahrung des Investors Zugang zum Wis sen eines JV-Partners kulturelle Distanz zwischen Investor und Gastland Trend der Umweltentwicklung im Gastland Volatilitat der Umweltentwicklung im Gastland

i j k s t

Indexvariable der Auslandsgesellschaft Indexvariable des Gastlandes Laufvariable des Folgejahres Indexvariable des Sektors Laufvariable des Eintrittsjahres

1.1 Bestimmung der Folge auslandischer Direktinvestitionen

1

1 Neue Auslandsgesellschaften als Investitionen unter Unsicherheit 1.1

Bestimmung der Folge auslandischer Direktinvestitionen

Deutsche Unternehmen werden in der Presse haufig als Exportweltmeister bezeichnet; im Jahr 2001 erzielten sie ein Ausfuhrvolumen von insgesamt € 638 Mrd. Uber ihre Auslandsgesellschaften realisierten sie demgegentiber einen wesentlich hoheren Umsatz von rund € 1.150 Mrd. Im Bestand deutscher Investoren befanden sich dabei 28.617 Objekte mit einem Wert von € 699 Mrd.1 Der tiberwiegende Teil des Flusses auslandischer Direktinvestitionen ist auf das Wachstum bestehender Auslandsgesellschaften zuruckzufuhren, ein betrachtlicher jedoch auch auf den Aufbau neuer Auslandsgesellschaften.2 Bei deutschen Investoren registrierte die Deutsche Bundesbank im Jahr 2001 allein in den klassischen Industrielandern 860 Neueintritte von Auslandsgesellschaften des Verarbeitenden Gewerbes mit einem Startvolumen von € 14 Mrd.3 Angesichts dieser GroBenordnungen handelt es sich bei der Bestimmung des Umfangs und Zeitpunkts fur auslandische Direktinvestitionen um Fragen groBer praktischer Relevanz. Dies gilt insbesondere im Hinblick darauf, daB Investitionsentscheidungen fur neue Auslandsgesellschaften unter groBer Unsicherheit getroffen werden mussen.4 Unter diesen Bedingungen ware es verstandlich, wenn Investoren die Kapitalbindung beim Eintritt begrenzten und ihre Auslandsgesellschaften sukzessive mit Hilfe nachfolgender Direktinvestitionen aufbauten. Wahrend die Entscheidungen zum Eintritt mit Auslandsgesellschaften bereits vielfach untersucht wurden, ist der empirische Kenntnisstand iiber die Folge der Investitionen zu ihrem Aufbau jedoch auBerst gering. Analysen internationaler Markteintritte weisen wiederholt auf die Notwendigkeit einer Untersuchung der Zeitdimension hin, nehmen diese aber nicht vor.5 Sequenzen von Investitionen werden auf aufeinanderfolgende Eintritte, nicht aber auf den Aufbau derselben Auslandsgesellschaften bezogen.6 Die Entwicklung einzelner Auslandsgesellschaften wird nur selten untersucht und dann lediglich an der Tatsache ihres Uberlebens beurteilt.7 Erst in jiingerer Zeit geraten Fragen der dynamischen Entwicklung ins Blickfeld empirischer Arbeiten, wenn auch nur beztiglich des Umsatzes; Investitionsentscheidungen zum Aufbau der Auslandsgesell-

1

Vgl Institut der Deutschen Wirtschaft (2004), S. 39 ff.

2

Vgl. Graham/Krugman (1995), S. 22. Quelle: Eigene Berechnung aus der Direktinvestitionsstatistik der Deutschen Bundesbank. Vgl. die Zusammenfassung bisheriger Forschungsergebnisse bei Parks/Flores (2000), S. 275. Vgl. Gatignon/Anderson (1988), S. 333, Agarwal/Ramaswami (1992), S. 22 und Mudambi/Mudambi (2002), S. 52. Vgl. Tan/Vertinsky (1996), Chang/Rosenzweig (2001) und Delios/Henisz (2003a).

3 4 5

6 7

Vgl. Li (1995), McCloughan/Stone (1998) und Mata/Portugal (2000).

2

1 Neue Auslandsgesellschaften als Investitionen unter Unsicherheit

schaften werden dabei nicht betrachtet. In Ansatzen des multinationalen Unternehmens und der sich daran anschlieBenden empirischen Forschung wird der Aufbau von Auslandsgesellschaften bereits als gegeben vorausgesetzt.9 Als Ursache fur diese Liicke in der empirischen Internationalisierungsforschung laBt sich ein Mangel an geeigneten theoretischen Erklarungen fur den Aufbau von Auslandsgesellschaften vermuten. Statische Theorien des internationalen Markteintritts konnen in dieser Hinsicht nur gedeutet werden und scheinen von einem unverzuglichen Aufbau der Auslandsgesellschaften auszugehen.10 Dynamische Theorien der Internationalisierung vertreten zwar die Vorstellung eines sukzessiven Aufbaus, geben jedoch wenige Hinweise auf dessen Geschwindigkeit.11 Die Kenntnis der Motive fur den internationalen Eintritt scheint fur die Erklarung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften in der zeitlichen Dimension nicht auszureichen. Die Folge der auslandischen Direktinvestitionen konnte indessen nicht nur fur die bestehenden Theorien der Internationalisierung, sondern auch fur die Investoren selbst schwer vorherzusehen sein; moglicherweise suchen sie deren Festlegung gerade zu vermeiden. Bei Unsicherheit werden sich die Investoren darum bemtihen, ihre Entscheidungen zur Kapitalbindung moglichst lange offen zu halten, und diese Flexibilitat nicht ohne Grund aufgeben. Die Frage nach der Investitionsfolge „Warum investiert ein auslandischer Investor zu einem bestimmten Zeitpunkt?" ist demnach eher umgekehrt zu stellen: „Warum sollte ein auslandischer Investor zu einem bestimmten Zeitpunkt bereits investieren?" Weniger in den Beweggriinden fur das Investieren als in denen fur das Aufgeben der diesbeztiglichen Flexibilitat konnte ein geeigneter Ansatzpunkt zur Erklarung der Folge auslandischer Direktinvestitionen bestehen. Buckley und Casson weisen in ihrer „Modern Research Agenda" auf die mittlerweile uberragend gewordene Bedeurung von Flexibilitat fur die internationale Unternehmenstatigkeit hin.12 hi einer unsicheren Umgebung halten sie den Zeitpunkt von Entscheidungen fur absolut erfolgskritisch und warnen vor den Folgen vorschneller Investitionsentscheidungen in fremden Markten. Ein Warten auf zusatzliche Informationen konne die Qualitat dieser Entscheidungen deutlich verbessern. Dabei erhohe sich der Informationsstand um so schneller, je besser der Informationszugang dorthin sei. Eine begrenzte Investition am Anfang, die den Informationszugang erleichtert, konne daher auch unter hoher Unsicherheit von Vorteil sein; mit ihr bliebe die Flexibilitat beztiglich spaterer, wesentlich bedeutsamerer Investitionen erhalten. Wie Buckley und Casson bemerken, entspricht diese intuitive Logik in hohem MaBe derjenigen der Realoptionstheorie. Sie wurde zwar auBerhalb der hiternationalisierungsforschung entwickelt, konnte jedoch auch in diesem Gebiet von Nutzen sein. Bisher habe es dort zwar nicht an Problemverstandnis fur dynamische Investitionsvorgange, aber an geeigneten Analysemethoden gefehlt.

Vgl. Uhlenbruck (2004). Vgl. Hedlund (1986), Bartlett/Ghoshal (1989) und Doz/Prahalad (1991). Vgl. Hymer (1976), Buckley/Casson (1976) und Dunning (1977). Vgl. Johanson/Vahlne (1977) und Luostarinen (1979) sowie analog Bilkey/Tesar (1977). Vgl. Buckley/Casson (1998a), S. 25 ff.

1.1 Bestimmung der Folge auslandischer Direktinvestitionen

3

Angesichts ihrer speziellen Ausrichtung auf zeitabhangige Investitionsentscheidungen kann es folgerichtig sein, die Realoptionstheorie anstelle der im internationalen Bereich eingefuhrten Theorien als Erklarungsansatz fur den Aufbau von Auslandsgesellschaften heranzuziehen. Einige wenige Studien haben den Realoptionsansatz fur Fragen der Internationalisierung bereits aufgegriffen und empirisch getestet.13 Eine Analyse der Investitionsfolge zum Aufbau von Auslandsgesellschaften auf der Grundlage der Realoptionstheorie steht noch aus und konnte dieses bisher vernachlassigte Forschungsgebiet in theoretischer und empirischer Hinsicht erhellen.

1.2

Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit

Die vorliegende Arbeit mochte das Wissen iiber auslandische Direktinvestitionen im Bereich der Langsschnittstudien erganzen. Sie richtet sich auf die Forschungsfrage, ob sich der Aufbau von Auslandsgesellschaften mit Realoptionsmodellen besser erklaren laBt als mit bestehenden Theorien der Internationalisierung. Daraus ergibt sich eine zweifache Zielsetzung: Unter der Voraussetzung, daB bestehende Ansatze im Bereich der Internationalisierungsforschung hierzu nur eingeschrankt geeignet sind, soil der Versuch unternommen werden, die Investitionsfolge zum Aufbau neuer Auslandsgesellschaften als Erwerb und Austibung von Realoptionen zu modellieren. Das Potential der Realoptionstheorie als Erklarungsansatz fur die Investitionsfolge soil in einer Panelstudie tiber den Aufbau von Auslandsgesellschaften empirisch tiberpruft werden. Das Vorgehen der Arbeit entspricht einer konfirmatorischen Analyse, in der Hypothesen theoretisch hergeleitet und empirisch getestet werden. Als Ergebnis sind sowohl theorie- als auch praxisbezogene SchluBfolgerungen denkbar. Es geht in der Arbeit jedoch weniger um die Formulierung und Validierung von praktischen Handlungsempfehlungen als vielmehr um die Bildung und Uberprufung von theoretischen Erklarungsmodellen, die als Basis fur eine sich daran anschlieBende, starker praxeologisch ausgerichtete Forschung dienen konnen. Die Arbeit positioniert sich im betriebswirtschaftlichen Bereich, wenngleich sie an mikrookonomischen Arbeiten ankniipft und auch fur solche von Belang sein konnte. Innerhalb der Betriebswirtschaftslehre beriihrt sie thematisch das Fach Investition und Finanzierung, muB ihrer Orientierung am Investitionsverhalten wegen jedoch eher der empirischen Organisationsforschung zugerechnet werden. Grenztiberschreitende Phanomene des Entscheidungsverhaltens

Vgl. Hurry/Miller/Bowman (1992) und Reuer (2002).

4

1 Neue Auslandsgesellschaften als Investitionen unter Unsicherheit

in Organisationen fallen in den Bereich des Internationalen Managements, Arbeit in erster Linie diesem Forschungsgebiet zugehorig sieht.

so daB sich die

Der weitere Text gliedert sich wie folgt. Der zweite Abschnitt analysiert statische und dynamische Investitionsmodelle der Internationalisierung und die zugehorige empirische Forschung auf Aussagen beztiglich des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften. Ihr Erklarungsbeitrag wird zusammengefaBt, Kontaktstellen zur Realoptionstheorie werden herausgearbeitet. Der dritte Abschnitt stellt die Realoptionstheorie als Weiterentwicklung der klassischen hivestitionsrechnung dar und vermittelt eine Ubersicht iiber Realoptionsmodelle, anhand derer sich der Aufbau von Auslandsgesellschaften gegebenenfalls untersuchen lieBe. In einem Rtickblick auf empirische Studien zum Investitionsverhalten wird analysiert, in welchem MaBe Investitionsentscheidungen mit Hilfe der Realoptionsperspektive in anderem Zusammenhang bereits erklart werden konnten. Im vierten Abschnitt werden auf der Basis gemeinsamer Annahmen zwei Realoptionsmodelle des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften entwickelt. Das Modell der Call-Option basiert auf vorhandenen sequentiellen Investitionsmodellen und dient der Untersuchung einmaliger Optionsaustibungen. Das Modell der Wachstumsoption greift den Gedanken einer kontinuierlichen Optionsaustibung aus einer anderen Kategorie von Modellen auf und vermag die Investitionsfolge praziser wiederzugeben als das Call-Modell. Die Modelle verstehen sich als alternative Ansatze zur Analyse desselben Sachverhalts und erlauben unterschiedliche Riickschfiisse auf das Investitionsverhalten. Der funfte Abschnitt beschreibt die Konzeption der Panelstudie zur Untersuchung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften. Als Datenbasis dient die Direktinvestitionsbestandsstatistik der Deutschen Bundesbank, aus der Neueintritte von Auslandsgesellschaften der Industriebranchen in den OECD 23-Landern zwischen 1997 und 2001 herausgefiltert werden. Die Messung der Investitionsfolge muB fur die alternativen Optionsmodelle in verschiedener Weise vorgenommen werden; das entsprechende Vorgehen wird erlautert. Weiterhin werden die Methoden zur Messung der unabhangigen Variablen dargelegt. Es handelt sich dabei um Indikatoren der Unsicherheit und Tendenz der Gewinnerwartung beim Aufbau neuer Auslandsgesellschaften. Die hierzu erforderlichen Daten werden aus der Direktinvestitionsbestandsstatistik und weiteren Sekundarquellen gewonnen. Der Aufbau der Auslandsgesellschaften wird in Abschnitt 6 mit Hilfe dreier statistischer Verfahren untersucht. Ein FGLS-Modell dient zur Schatzung des Einflusses der Modellvariablen auf den Umfang der Direktinvestitionen beim Eintritt deutscher Investoren in den einzelnen Gastlandern. Der Umfang der Direktinvestitionen wird zur Beurteilung des Erwerbs von Calloder Wachstumsoptionen gleichermaBen herangezogen. Die Austibung von Call-Optionen wird mit Hilfe verschiedener Hazard Rate-Modelle untersucht. Ftir die Analyse der Ausiibung von Wachstumsoptionen kommt ein Panelverfahren mit Fixed Effects-Schatzung zum Einsatz. Die Ergebnisse werden separat dargestellt und diskutiert.

Vgl Macharzina (2002), S. 494.

1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit

5

Eine iibergreifende Zusammenfassung und kritische Wtirdigung der Ergebnisse erfolgt in Abschnitt 7. Als Erkenntnisfortschritt der Arbeit wird festgehalten, daB es sich bei der Realoptionstheorie urn einen praktikablen Ansatz zur Erklarung der Investitionsfolge handelt und sich diesbeziigliche Entscheidungen auslandischer Investoren mit ihr besser erklaren lassen als mit herkommlichen Theorien der Internationalisierung. Daraufhin werden Implikationen fur die zuktinftige Forschung abgeleitet.

2.1 Statische Investitionsmodelle

2

7

Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

In einer Analyse theoretischer und empirischer Arbeiten zur Internationalisierung von Unternehmen wird versucht, Ankniipfungspunkte fur die Erklarung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften aufzufmden. Die Vielzahl der bestehenden Internationalisierangsansatze15 legt eine enge Auswahl der in Frage kommenden Modelle nahe.16 Fiir die Betrachtung des Aufbaus einzelner Auslandsgesellschaften scheiden die sich mit der Internationalisierung im allgemeinen befassenden AuBenhandelstheorien17 als zu stark vorgelagert aus. Theorien der Organisation und Fuhrung bereits bestehender internationaler Unternehmen18 oder Unternehmensteile19 liegen wiederum zu weit jenseits von den Problemen des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften. Unter den Theorien der internationalen Direktinvestition erscheinen weiterhin solehe unergiebig, die sich mit der Wahl eines bestimmten Standorts beschaftigen;20 die Standortentscheidung soil fur die hier betrachteten Investitionsobjekte bereits gefallt sein. Der Aufbau von Auslandsgesellschaften schlieBt sich unmittelbar an die Eintrittsentscheidung eines Unternehmens im Ausland an. Die groBte Nahe zu dieser Fragestellung konnten darum diejenigen Theorien besitzen, die sich auf die Erklarung des internationalen Eintritts richten. Unter diesen werden im folgenden statische und dynamische Ansatze unterschieden. Die statischen sehen eine Entscheidung fur auslandische Direktinvestitionen als gleichzeitig wahlbare Alternative zu anderen Formen des Eintritts an. Die dynamischen Theorien betrachten auslandische Direktinvestitionen als Ergebnis eines meist langerfristigen Internationalisierungsprozesses.

2.1

Statische Investitionsmodelle

2.1.1

Theorie der monopolistischen Vorteile und Kernkompetenzen

Im Gegensatz zu internationalen Portfolioinvestitionen, bei denen finanzwirtschaftliche Motive im Vordergrund stehen,21 transferieren Unternehmen im Rahmen internationaler Direktin-

15

Vgl. die Lehrbiicher Perlitz (2000), Scherm/SuB (2001), Welge/Holtbriigge (2003) und Kutschker/Schmid (2004) sowie die Uberblicksdarstellungen in JahrreiB (1984), Andersen (1997) und Malhotra/Agarwal/Ulgado (2003).

16

Vgl. Buckley (1998), S. 109 ff. Vgl. Smith (1776), Ricardo (1817) und Leontief (1956). Vgl. die Modelle der Heterarchie von Hedlund (1986), des transnationalen Unternehmens von Bartlett/Ghoshal (1989), der horizontalen Organisation von White/Pointer (1990) und des neuen Paradigmas von Doz/Prahalad(1991). Vgl. die Rollentypologien von Auslandsgesellschaften nach Bartlett/Ghoshal (1986), Ferdows (1997) und Gupta/Govindaraj an (1991). Vgl. Losch (1944), Johnson (1968) und Tesch (1980). Vgl. Rugman (1975).

17 18

19

20 21

2 Erkliirung ausliindischcr Direktinvestitionen

vestitionen einen Teil ihrer Ressourccn mit der Intention ins Ausland, Kontrolle ilber die dortigen Wirtschaftsaktivitatcn zu erhalten. Nacli Hyracr gibt es zwei Ilauptmotive, derentwegen Investoren eine maBgebliche Beteiligung an ausliindischen Untcrnehmen anstreben, die Bliminierung des Wettbewerbs mit Konkurrenten vor Ort und die dortige Nutzung eigener Wettbewcrbsvorteile,^^ vgl. Abb. 2-1.

Ahh. 2-1: Monopolistische Vorteilstheorie Vor Ort etablierte Untemehmen verfiigcn iiber cine Reilie von Vorteilen, die auslandischc Direktinvestitionen zunaclist unattraktiv ersciicincn lassen und aus dcr Sicht dcs Investors als Eintrittsbarrieren wirken. Zum ersten besitzen einheimisclie Untemehmen in der Regel bessere Tnfomiationen tiber den eigenen Standort als solche aus andcrcn Landem. Dies gilt fiir nahczu alle die Untemehmenstatigkeit bctrcffenden Bereiche wie Wirtschaft, Sprache, Rechtssystem und Politik. Die zusatzlichen Kostcn, die ein auslandischer Investor fOr den Zugang zu diesen Informationen auf sich nehmen muB, sind betrachtlich, fallen jedoch nur einmal zum Zeitpunkt des Eintritts an. Eine langer anhaltende Barriere kann zum zwcitcn die Diskriminicrung durch den Staat, die Kunden odcr die Lieferanten darstellen. Auslandische Investoren gewinnen das Vertrauen lokaler Partner meist erst nach einiger Zeit. Als dritte Barriere kann hinzukommen, dafi auslandische Fordcrungen und Gewinne in frcmdcr Wahrung anfallen und

Vgl. zum folgenden Hymcr (Fertigstellung 1960, Veroffentlichiing 1976), S. 33 ff. Als drittes Motiv ncnnt Hymer die Divcrsifikation, miBt ihr aber keincn Zusammenhang mit der Kontrolle bei.

2.1 Statische Investitionsmodelle

9

somit einem Wechselkursrisiko unterliegen. Umgekehrt konnen sich bei veranderlichen Wechselkursen auch auslandische Verbindlichkeiten zu einer Gefahrdung entwickeln. Die Eliminierung des internationalen Wettbewerbs verspricht dem auslandischen Investor Vorteile bei der Entscheidungseffizienz und der Ausiibung von Marktmacht, kann aber erst zu einem Zeitpunkt nach der Investition effektiv werden. Um die genannten Nachteile gegentiber lokalen Konkurrenten tiberwinden und sieh beim Eintritt in den auslandischen Markt von Anfang an durchsetzen zu konnen, benotigt der Investor international wirksame Wettbewerbsvorteile. Sie sind Bestandteil des zweiten Motivs, das Hymer fur die Erklarung auslandischer Direktinvestitionen als zentral ansieht. Die Quellen einschlagiger Wettbewerbsvorteile vermutet Hymer in besonderen Fahigkeiten auf relevanten Stufen der Wertschopfung, sei es bei der Technologieentwicklung, dem Zugang zu relevanten Beschaffungsmarkten, der Produktion von Gtitern oder deren Vertrieb. Die Moglichkeit zum exklusiven Besitz solcher Fahigkeiten, der sie zu monopolistischen Vorteilen macht, fuhrt Hymer auf die Unvollkommenheit internationaler Kapital-, Guter- und Faktormarkte sowie des Markts fur Know-how zurtick. International investierende Unternehmen internalisieren unvollkommene Markte und konnen auf diese Weise einen effizienteren Gtiteraustausch erreichen als unabhangige Marktpartner. Letztlich ist es nach Hymer also internationales Marktversagen, das Investoren dazu in die Lage versetzt, erfolgreich auf sich im Ausland befindliche Unternehmen EinfluB zu nehmen. Die Gestaltungsformen der EinfluBnahme auf auslandische Unternehmen variieren mit der Beteiligung des Investors am stimmberechtigten Kapital und reichen vom 100 %igen Eigentum tiber Mehrheitsbeteiligungen, 50/50-Joint Ventures und Minderheitsbeteiligungen bis hin zu rein vertraglichen Bindungen iiber Lizenzen. Unter der Voraussetzung, daB spezifische Wettbewerbsvorteile bestehen, erwartet Hymer auslandische Direktinvestitionen mit einer Kapitalbeteiligung in dem MaBe, wie ein internationales Monopol die Marktbearbeitung erleichtern wtirde. Der Nutzung des monopolistischen Vorteils stehen allerdings nationale oder internationale Vorschriften, finanzielle Risiken, erschwerte Kommunikation ins Ausland und eine unkontrollierte Weiterverbreitung des Know-hows entgegen. Hymer untermauert diese Uberlegungen mit einer explorativen Studie US-amerikanischer Direktinvestitionen in Kanada, Westeuropa, Lateinamerika und dem UK.23 Das Konzept der monopolistischen Vorteile hat durch das Aufkommen weiterer Erklarungsansatze der Internationalisierung in den 1970er Jahren24 vorubergehend an Aufmerksamkeit verloren, mit der Weiterentwicklung der Resource-based View of the Firm25 jedoch neue Aktualitat erlangt. Von einem ressourcenbasierten Standpunkt aus wird argumentiert, daB die Entwicklung und Nutzung von Bundles of Resources26, Organizational Capabilities27 oder Vgl. zu weiteren Arbeiten dieser Forschungsrichtung Kindleberger (1969), S. 11 ff. und Hymer (1970, 1972). Vgl. Abschn. 2.1.2, 2.1.3 und 2.2.1. Vgl. Barney (1991) und Peteraf (1993). Vorlaufer dieser Arbeiten sind in Penrose (1959), Nelson/Winter (1982) und Wernerfelt (1984) zu sehen. Vgl. Grant (1991), S. 114. Vgl. Teece (1997), S. 509.

10

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

Core Competencies - im folgenden Kernkompetenzen genannt - die Wettbewerbsfahigkeit auf auslandischen Markten steigert und somit die Erfolgsaussichten von Direktinvestitionsobjekten erhoht.29 Dementsprechend sind bei Unternehmen mit ausgepragten Kernkompetenzen umfangreichere Direktinvestitionen zu erwarten als bei solchen mit schwachen.30 Die neueren Arbeiten gehen tiber die Erklarungsleistung Hymers insofern hinaus, als sie sich urn eine Analyse derjenigen Kernkompetenzen bemtihen, die die Internationalisierung unterstiitzen. Hymer hatte die Existenz solcher Advantages vorausgesetzt, ohne sie naher zu bestimmen. Kimura untersucht die Kapitalfltisse der neun groBten japanischen Unternehmen der Halbleiterindustrie an ihre Produktionsgesellschaften in asiatischen, amerikanischen und europaischen Landern.31 Es zeigt sich ein signifikant positiver EinfluB der Indikatoren fur Technologiefuhrerschaft bei MOS-Speichern und -Mikroprozessoren sowie digitalen und analogen Bipolar-Technologien. Von hiteresse ist weiterhin die Einbindung des Halbleitergeschafts in nachgelagerte Geschaftsbereiche der Computer- und Telekommunikationsbranche, da sie auf Managementkompetenzen schlieBen laBt. Ihr EinfluB auf den Transfer von Kapital an die Auslandsgesellschaften ist ebenfalls signifikant positiv. Obwohl Angaben iiber die Kapitalflusse aus mehreren Jahren (1978 bis 1982) Verwendung finden, erfolgt keine Analyse iiber den Zeitverlauf; die Zeitreihen werden fur die Standorte jeweils aufsummiert. Kogut und Chang fassen 825 Neueintritte japanischer Unternehmen in 297 Branchen auf dem US-Markt zwischen 1976 und 1987 zusammen.32 In einem Poisson-Regressionsmodell hat die F&E-Intensitat der Branche einen signifikant positiven EinfluB auf die Anzahl der Neueintritte. Dieser Befund ist konsistent mit der Beobachrung Kimuras, daB technologische Starke auslandische Direktinvestitionen begiinstigt.33 Die Betrachtung der Anzahl von Direktinvestitionen ermoglicht jedoch keine Aussage tiber den ProzeB ihres Aufbaus. Trevino und Grosse beriicksichtigen in ihrer Studie des Vermogens von 56 auslandischen Investoren in den USA - anders als die bisher genannten Arbeiten - mehrere Bereiche von Kernkompetenzen.34 Von der F&E-Intensitat schlieBen sie auf die hinovationsfahigkeit, vom Anteil auslandischer Mitglieder des Top-Managements auf die internationale Erfahrung und von der Umsatzrentabilitat auf den finanziellen Spielraum der Unternehmen, wobei letzterer offenkundig eine tangible Ressource darstellt. Unter Einsatz verschiedener Variablenkonfigurationen zeigen die drei Kernkompetenzbereiche einen signifikant positiven EinfluB auf den

Vgl. Prahalad/Hamel (1990), S. 81. Vgl Tallman (1991), S. 71 und Smekal/Sausgruber (2000), S. 36 f. Umgekehrt tragen audi auslandische Tochtergesellschaften zur Bildung von Kernkompetenzen bei, vgl. Schmid/Schurig (2003), S. 767 ff. Dieses Phanomen kann beim Aufbau neuer Auslandsgesellschaften jedoch kurzfristig vernachlassigt werden. Zu praktischen Beispielen vgl. Tallman/Fladmoe-Lindquist (2002), S. 121 ff. Vgl. Kimura (1989), S. 301 ff. Vgl. Kogut/Chang (1991), S. 404 ff. Ein positiver Zusammenhang mit technologischen Fahigkeiten wurde allerdings auch bei Exporten beobachtet, vgl. Yamawaki/Audretsch (1988), S. 574 ff. Gleiches scheint fur marketingbezogene Fahigkeiten zu gelten, vgl. Naidu/Prasad (1994), S. 113 f. Vgl. Trevino/Grosse (2002), S. 434 ff.

2.1 Statische Investitionsmodelle

11

Direktinvestitionsbestand. Dieser EinfluB wird, sofern die Direktinvestitionsobjekte im ganzen Zeitraum bestanden, jahrgenau von 1982 bis 1996 beobachtet; die zeitliche Entwicklung ist jedoch nicht Gegenstand der Betrachtung. Die Untersuchung der Investitionsfolge beim Aufbau von Auslandsgesellschaften ist weder das Anliegen Hyrners, noch lassen sich aus den Kernkompetenz-Ansatzen unmittelbare Erkenntnisse fur diese Fragestellung ableiten. Es wird lediglich untersucht, ob Kernkompetenzen mit auslandischen Direktinvestitionen in Verbindung stehen. Zeitliche Zusammenhange werden selbst dann nieht beleuchtet, wenn die Daten in Zeitreihen vorliegen. Aus der Sicht monopolistischer Vorteile und Kernkompetenzen kommt ein verzogerter Eintritt ins Ausland offenbar nicht in Frage. Eine unverzugliche hiternationalisierung ist in der Empirie jedoch nur bei „Born Globals"35 zu beobachten, die sich voriibergehend auf extreme Wettbewerbsvorteile durch technologische Innovationen stiitzen konnen,36 bei anderen Unternehmen hingegen nicht. Eine hohe Internationalisierungsgeschwindigkeit bereitet im allgemeinen organisatorische Probleme37 und geht mit verminderter Rentabilitat einher.38 Um nicht zu unterstellen, daB kernkompetenzbasierte Modelle an dieser Problematik vorbeigehen, mussen sie als zeitpunktbezogen oder statisch aufgefaBt werden. Fur dynamische Phanomene wie den Aufbau von Auslandsgesellschaften konnte der ProzeB der Entstehung von Kernkompetenzen von Bedeutung sein. Kogut und Zander folgern aus einer Studie tiber den Transfer technologischen Wissens an Lizenznehmer und eigene Auslandsgesellschaften, daB Unternehmen durch ihre Fahigkeit zur Entwicklung und Replikation von Kernkompetenzen an anderen Orten wachsen.39 Wenn die Unternehmen neue Kernkompetenzen schneller entwickeln als alte obsolet werden und ihre Auslandsgesellschaften zur Verwertung neuer Kernkompetenzen einsetzen, miiBte sich dieses Wachstum bei den Auslandsgesellschaften in nachfolgenden Direktinvestitionen niederschlagen. Unter diesen Umstanden ware die Folge der Direktinvestitionen zum Aufbau von Auslandsgesellschaften eine Funktion der Entwicklung von Kernkompetenzen im Zeitverlauf. Es muB aber bezweifelt werden, daB die Entwicklung neuer Kernkompetenzen so schnell vonstatten geht, daB sie beim Aufbau neuer Auslandsgesellschaften innerhalb der ersten Jahre sichtbar wird. So bleibt die Erklarung verschiedener Geschwindigkeiten des Aufbaus von Auslandsgesellschaften auf der Grundlage von Kernkompetenzen auch bei einer dynamischen Interpretation problematisch.

Vgl. Burgel/Murray (2000), McNaughton (2000) und Moen/Servais (2002). Vgl. Stray/Bridgewater/Murray (2001) und die Ubersicht bei Holtbriigge/EnBlinger (2004). Vgl. Chetty/Campbell-Hunt (2004). Vgl. Vermeulen/Barkema (2002) und Wagner (2004). Vgl. Kogut/Zander (1993), S 639.

12

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

2.1.2

Internalisierungstheorie

Ebenso wie die monopolistische Vorteilstheorie sieht auch die Internalisierungstheorie den Ausgangspunkt fur auslandische Direktinvestitionen in der Unvollkommenheit internationaler Markte. Wahrend monopolistische Vorteile durch das Ausnutzen externer Marktunvollkommenheiten effektiv werden, dient die Internalisierung von Markten in auslandischen Direktinvestitionsobjekten eher dazu, negative Auswirkungen von Unvollkommenheiten in externen Markten zu umgehen. Interessanterweise ist es Hymer, der in einer vortibergehenden Abkehr von wettbewerbstheoretischen Uberlegungen erstmals die Grundgedanken von Coase40 auf die Internalisierung internationaler Unternehmensaktivitaten ubertragt.41 Die erste differenzierte Ausformulierung der Internalisierungstheorie besteht in der Long-run Theory of the Multinational Enterprise von Buckley und Casson.42 Dieser Ansatz erwartet die Internalisierung internationaler Markte vor allem beim Austausch von schwer kodifizierbarem43 Wissen, verderblichen Giitern, Zwischenprodukten in kapitalintensiven Fertigungsprozessen und selten vorkommenden Rohstoffen. Als Voraussetzung der Internalisierung und damit der Bildung internationaler Unternehmen werden funf Arten von Marktunvollkommenheiten unterschieden. Die marktliche Koordinierung von Geschaftsprozessen, die haufig eine langere Laufzeit aufweisen, erfordert nicht nur funktionsfahige Kassa-, sondern auch Terminmarkte. Fehlt es an letzteren, haben Unternehmen einen Anreiz zum Aufbau interner Markte fur Futures. Weiterhin hat ein Unternehmen Interesse an der Internalisierung eines Marktes, wenn es extern keine Preisdifferenzierung durchsetzen kann. Besteht sowohl auf der Angebots- als auch der Nachfrageseite eine hohe Marktkonzentration, kann der Austausch durch langwierige Verhandlungen gekennzeichnet sein. Bei interner Abwicklung lassen sich die Verhandlungen kiirzer gestalten und die damit verbundenen Kosten senken. Kann der Kaufer den Wert eines Gutes nicht ohne weiteres erkennen, wird es dem Verkaufer vorteilhaft erscheinen, das Gut selbst weiterzuverarbeiten und den zugehorigen Markt zu internalisieren.44 SchlieBlich entstehen Marktunvollkommenheiten durch staatliche Interventionen des Gastlandes in Form von Zollen und Steuern. Die freie Gestaltung von Preisen zur Umgehung solcher MaBnahmen ist nur bei internen Verrechnungspreisen moglich.45 Wie Casson spater konkretisiert, geben die geschilderten Marktunvollkommenheiten bei physischen Giitern AnlaB zur vertikalen Integration, wahrend der Austausch von Wissen bei der Verbreitung in international verstreuten Unternehmensteilen auch horizontal integriert ist.46

Vgl. Coase (1937). Vgl. Hymer (1968). Vgl. Buckley/Casson (1976). Vgl. Polanyi (1966). Einen Spezialfall hiervon bildet das Arrow-Paradoxon zum Versagen eines Marktes fur Wissen. Fur Wissen kann der Verkaufer keinen Preis mehr verlangen, sobald er es dem Kaufer zur Pruning ubermittelt hat, vgl. Arrow (1974). Vgl. Buckley/Casson (1976), S. 37 f. Vgl. Casson (1992), S. 4 f.

2.1 Statische Investitionsmodelle

13

Den ftinf Vorztigen der Internalisierung bei Marktunvollkommenheiten stehen drei Nachteile gegeniiber. Die Internalisierung einheitlicher Markte in einzelnen Unternenmen fuhrt zu deren Fragmentierung und damit zu verringerten Skaleneffekten. Die Bedeutung der daraus resultierenden Kosten sehen Buckley und Casson allerdings nicht als maBgeblich an. Einen groBen Stellenwert schreiben sie den Kommunikationskosten zu, die die Internalisierung von Markten mit sich bringt. Sie entstehen durch einen gesteigerten FluB von Kontrollinformationen, einen vermehrten Bedarf an Kontrollinstanzen und das Erfordernis, an verschiedenen Orten Kontrollen durchzufiihren. Die damit verbundenen Kosten steigen mit der Entfernung internationaler Standorte an. SchlieBlich konnen Kosten der Internalisierung durch eine Diskriminierung auslandischer Direktinvestitionsobjekte in den einzelnen Gastlandern entstehen.47 Buckley und Casson erwarten, daB international tatige Unternehmen durch die Internalisierung von Markten solange wachsen, wie die Vorteile der Internalisierung ihre Nachteile tiberwiegen. Der Informationsgehalt dieser Aussage ist jedoch denkbar gering. Buckley selbst bezeichnet sie als tautologisch und weist darauf hin, daB die EinfluBgroBen des Konzepts einer Konkretisierung bedurfen.48 Calvet unternimmt den Versuch, die Internalisierungstheorie von Buckley und Casson mit dem zur gleichen Zeit entwickelten transaktionskostentheoretischen Markt-Hierarchie-Paradigma von Williamson49 in Einklang zu bringen.50 Beim Austausch von Giitern (tiber Landesgrenzen) entstehen fur die Anbahnung, Einigung, Abwicklung, Kontrolle und Anpassung von Vertragen Transaktionskosten, die unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb eines Unternehmens geringer ausfallen als bei unabhangigen Marktpartnern. Den Akteuren wird begrenzte Rationalitat, Opportunismus und Risikoneutralitat unterstellt, vgl. Abb. 2-2. Die Transaktionskostentheorie betrachtet die interne Abwicklung solcher Austauschbeziehungen als okonomisch sinnvoll, die sich durch groBe Haufigkeit zur Erzielung von Skalen-, Lern- und Synergieeffekten, starke Unsicherheit tiber das Verhalten des Transaktionspartners und der auBeren Bedingungen sowie umfangreiche transaktionsspezifische Investitionen auszeichnen.51 Inhaltliche Parallelen der Transaktionskostentheorie und der Long-run Theory sind insbesondere bei den Kosten fur die Kontrolle der Leistungserstellung festzustellen. Casson macht jedoch darauf aufmerksam, daB die Transaktionskosten mit den Kosten der Internalisierung nicht exakt gleichzusetzen sind.52

Vgl. Buckley/Casson (1976), S. 41 f. Vgl. Buckley (1983), S. 42. Vgl. Williamson (1975). Vgl. Calvet (1981). Vgl. Ebers/Gotsch (2002), S. 230. Vgl. Casson (1985), S. 21.

14

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

Abb. 2-2: Transaktionskostentheorie Quelle: Ebers/Gotsch (2002), S. 235

Mit direktem Bezug zu Williamsons Arbeit legt Teece einen Bezugsrahmen zur Erklarung der Intemalisierung von unvollkommenen intemationalen Markten vor.^^ Wenig spater veroffentlicht Hennart eine Intemalisierangstheorie, die auf seiner fiinf Jahre zuvor fertiggestellten Dissertation aufbaut.^'' Etwa zur glcichen Zeit entwickelt Rugman ahnliche Gedanken zur Erklarung intemationaler Produktionsstandorte auf dem Wege der Intemalisierung.^^ Mitte der 1980er Jahre ist ein Bemiihen um die Konvergenz der Ansatze festzustellen/* die an un-

Vgl. Tccce(1981). Vgl. Honnart(1982). Vgl. Rugman (1980). Vgl. Rugman (1986), S. 102.

2.1 Statische Investitionsmodelle

15

terschiedlichen Orten parallel und den unterlassenen Zitationen zufolge unabhangig voneinander entstanden sind. Wesentliche Weiterentwicklungen bestehen in der Einfuhrung internationaler Joint Ventures als kooperative Zwischenlosung der Internalisierung zwischen Markt und Hierarchie57 und der Unterscheidung von Produktions- und Vertriebsgesellschaften bei der Internalisierung von Markten.58 Buckley und Pearce untersuchen die Produktionsstandorte von 156 der weltweit groBten Unternehmen im Jahr 1972.59 Sie erwarten die verstarkte Internalisierung von Markten bei Produkten, die einer hohen F&E-Intensitat unterliegen. Die F&E-Intensitat hat einen signifikant positiven EinfluB auf den Anteil intern gegenixber extern aus dem Stammland exportierter Produkte, was als Unterstiitzung der Hypothese gewertet wird. Weiterhin wird der EinfluB von Dummy-Variablen fur Lander und Branchen sowie der UnternehmensgroBe betrachtet, die jedoch keinen direkten Bezug zur Internalisierungstheorie aufweisen. Die Datenlage mit Aggregaten fur In- vs. Auslandsstandorte laBt keine Analyse des Aufbaus einzelner Auslandsgesellsehaften zu. Contractors Studie iiber die Lizenzgebiihren, die US-amerikanische Unternehmen in den Jahren 1977 bis 1980 aus dem Ausland im Vergleich zu Rtickflussen aus auslandischen Direktinvestitionen einnahmen, basiert in Anlehnung an Teece60 auf den Kosten fur den internen vs. externen Technologietransfer zwischen verschiedenen Landern.61 Variablen zur Beschreibung des Investitionsklimas (Subventionen, Unsicherheit), des technologischen (F&E-Ausgaben, Anteil von F&E-Mitarbeitern am Personalbestand, Zahl der Patente) und wirtschaftlichen Entwicklungsstands (Pro-Kopf-Einkommen) der betroffenen Lander sowie der F&E-Intensitat, des investierten Kapitals und des Anteils der Fuhrungskrafte in den betroffenen Branchen finden Eingang in verschiedene Regressionsmodelle. Als Ergebnis der Arbeit wird festgehalten, daB die Entscheidung tiber die Internalisierung des Technologietransfers zwar von landes- und branchenbezogenen Einfliissen abhangig zu sein scheint, die Faktoren in unterschiedlichen Modellen aber verschiedene Wirkungsrichtungen aufweisen und eindeutige Schlusse daher schwer zu ziehen sind. Zeitliche Entwicklungen werden nicht thematisiert Gatignon und Anderson orientieren sich mit ihrer Studie des Kapitalanteils bei 1267 Auslandseintritten der 180 groBten US-amerikanischen Unternehmen zwischen 1960 und 1975 an Williamsons Transaktionskostentheorie.62 In einem multinomialen Logit-Modell sind die F&E-Intensitat als Indikator fur die Kosten des Technologietransfers, die Zahl der bisherigen Eintritte im Ausland als MaB fur die internationale Erfahrung des Investors und die Werbeintensitat (Werbung/Umsatz) wie erwartet signifikant positiv, Dummy-Variablen fur die Unsi-

Vgl. Hennart (1993), S. 538 und Buekley/Casson (1996), S. 860. Anderson und Gatignon schlagen gar eine Unterscheidung von 17 Zwischenformen des Markteintritts vor, vgl. Anderson/Gatignon (1986), S. 5. Vgl. Buekley/Casson (1998b), S. 543 ff. Vgl. Buckley/Pearce (1979), S. 10 ff. Vgl. Teece (1977). Vgl. Contractor (1984), S. 173 ff. Vgl. Gatignon/Anderson (1988), S. 306 ff.

16

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

cherheit und rechtliche Beschrankungen in einzelnen Landern sowie die GroBe der Auslandsgesellschaft signifikant negativ mit dem Auftreten vollbeherrschter Auslandsgesellschaften verbunden. Dummies fur die soziokulturelle Distanz zwischen den USA und anderen Landergruppen haben mehrheitlich keinen signifikanten EinfluB. Die Erklarung des Beteiligungsgrads bei Investitionspartnerschaften vermag in einem zweistufigen Modell nur begrenzt zu gelingen. In der Zusammenfassung der Ergebnisse wird kritisch angemerkt, daB mangels verfugbarer Daten nur der Beteiligungsgrad zur Zeit des Eintritts und nicht der Anteil des investierten Kapitals im Zeitverlauf untersucht werden konnte. In einer Studie von 158 japanischen Direktinvestitionsobjekten in den USA untersucht Hennart den EinfluB transaktionskostenbasierter Merkmale daraufhin, ob der Beteiligungsgrad iiber 95 % (vollbeherrschte Auslandsgesellschaft) oder darunter (Joint Venture) liegt.63 Bezogen auf die gesamte Stichprobe haben, wie von Hennart erwartet, der branchenbezogene Diversifizierungsgrad des Objekts gegentiber dem Investor, die AbMngigkeit von Rohstoffen und das Wachstum der Branche einen signifikant negativen EinfluB auf die Wahrscheinlichkeit, daB eine vollbeherrschte Auslandsgesellschaft vorliegt. Die Zeit seit dem ersten Eintritt in den USA als MaB fur die Auslandserfahrung des Investors und das Alter des Objekts (in Anbetracht der Instability von Joint Ventures) haben einen signifikant positiven EinfluB. Die GroBe des Objekts im Vergleich zum Investor, die F&E- sowie die Werbeintensitat und die Konzentration der Branche sind insignifikant. Hennart wertet die Befunde mit der Transaktionskostentheorie als „generell konsistent", selbst wenn die Unsicherheit der Transaktion und ihre Haufigkeit nicht beriicksichtigt werden und sich die Indikatoren fur transaktionsspezifische Investitionen als insignifikant erweisen. Pak und Park untersuchen in einem Logit-Modell den EinfluB der F&E-Intensitat, der internationalen Erfahrung des Investors (Exportquote, Zahl fruherer Direktinvestitionsobjekte), der kulturellen Distanz, der politischen Unsicherheit im Gastland und vier Kontrollvariablen (Zahl der Mitarbeiter beim Investor, Keiretsu-Mitgliedschaft, internationale Produktdiversifikation, staatliche Beschrankung des Beteiligungsgrads) auf die Wahrscheinlichkeit, daB der Beteiligungsgrad an einem Objekt tiber 95 % liegt.64 Die Stichprobe umfaBt 3236 zum Zeitpunkt der Untersuchung bestehende Auslandsgesellschaften von 444 japanischen fndustrieunternehmen; die Studie ist rein statisch angelegt. Alle Variablen zeigen mit dem Beteiligungsgrad signifikante Zusammenhange in der erwarteten Richtung. Die genannten Studien berufen sich zwar ausnahmslos auf die Internalisierungs- bzw. Transaktionskostentheorie, beriicksichtigen jedoch auch theorieferne Variablen. Abgesehen davon, daB sich Transaktionskosten schwer von auBen messen lassen, konnte das Variablenspektrum der Transaktionskostentheorie fur die erfolgreiche Erklarung auslandischer Direktinvestitionen zu schmal beschaffen sein.65 Vor diesem Hintergrund sind weitere empirische Arbeiten

Vgl. Hennart (1991), S. 487 ff. Vgl. Pak/Park (2004), S. 8 ff. Vgl. Andersen (1997), S. 31 f.

2.1 Statische Investitionsmodelle

17

entstanden, die die Internalisierungstheorie modifizieren oder mit anderen Ansatzen verkniipfen.66 Davidson und McFetridge Ziehen fur die Analyse internationaler Technologietransfers neben Indikatoren fur Marktunvollkommenheiten auch landesspezifische GroBen heran.67 Erramilli und Rao modifizieren den Transaktionskostenansatz im Bereieh der spezifischen Investitionen fur die Erklarung des auslandischen Markteintritts von Dienstleisrungsunternehmen tiber Partnerschaften.68 Hennart und Park bedienen sich einer Kombination transaktionskosten-, M&A-, wachstums- und kapitalmarktbezogener Uberlegungen, um die Wahl des internationalen Markteintritts iiber Neugriindungen oder Akquisitionen zu untersuchen.69 Zur Erklarung der Entscheidung japanischer Investoren, in den USA eigene Fertigungsstatten zu unterhalten, erweitern Hennart und Park die Transaktionskostentheorie in einer anderen Arbeit um runnings- und strategiebezogene Faktoren.7 Madhok fuhrt einen parallelen Test transaktionskosten- und kernkompetenzbasierter Variablen zur Erklarung des internationalen Markteintritts US-amerikanischer und europaischer GroBunternehmen dureh und findet dabei fur letztere starkere Unterstlitzung.71 Bradley und Gannon kombinieren Marketingstrategie, Wertschopfungskette und Transaktionskosten zu einem Bezugsrahmen fur die Wahl des internationalen Markteintritts von danischen, deutschen, irischen und britischen Unternehmen.72 Die Entscheidung zur Internalisierung unvollkommener internationaler Markte auf dem Wege auslandischer Direktinvestitionen ist in der Theorie statisch angelegt. Auch die auf ihr basierenden empirischen Untersuchungen richten sich auf den Zeitpunkt des internationalen Markteintritts oder setzen ein Fortbestehen der zugehorigen Direktinvestitionsobjekte in der ursprtinglichen Form voraus. Die Frage nach der Folge von Investitionen, die zum Aufbau von Auslandsgesellschaften vorgenommen werden, ist aus Sicht der Internalisierungstheorie offenbar von untergeordneter Bedeutung. Sind die okonomischen Voraussetzungen fur eine bestimmte Form der hiternationalisierung gegeben, wird deren unverztigliche Realisierung unterstellt. Diese Auffassung kann der Realitat jedoch nicht in jedem Fall gerecht werden.73 Buckley erkennt das dynamische Defizit der Internalisierungstheorie und weist auf die Moglichkeit zur Erweiterung des Ansatzes um Uberlegungen des Strategischen Managements hin.74 Einen ahnlichen Weg gehen einige der genannten empirischen Studien, um die Erklarungskraft des Ansatzes bei internationalen Markteintritten zu erhohen. Um den Ubergang von externen zu internalisierten Markten zu analysieren, nennt Buckley weiterhin die Mog-

Erweiterungen der Transaktionskostentheorie um standort- und wettbewerbsbezogene Variablen werden im Zusammenhang mit der Eklektischen Theorie behandelt, vgl. Abschn. 2.1.3. Vgl. Davidson/McFetridge (1985), S. 6 ff. Vgl. Erramilli/Rao (1993), S. 21 f. Vgl. Hennart/Park (1993), S. 1055 ff. Vgl. Hennart/Park (1994), S. 422 ff. Vgl. Madhok (1998), S. 275 ff. Vgl. Bradley/Gannon (2000), S. 14 ff. Vgl. Abschn. 2.2. Vgl. Buckley (1988), S. 184.

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

18

lichkeit, die Betrachtung der Transaktionskosten zu dynamisieren. Eine solche Weiterentwicklung des Transaktionskostenansatzes erscheint durchaus moglich, zumal unvorhergesehene Entwicklungen kostenwirksamer Charakteristika mit der Annahme begrenzter Rationalitat75 vereinbar sind. Das Spektrum transaktionskostenrelevanter Charakteristika, bei denen wesentliche Veranderungen auftreten konnen und die daraufhin einen Wechsel des bisher gewahlten Arrangements zur Abwicklung der Transaktion nahelegen, laBt sich relativ eng eingrenzen. Die Haufigkeit der Transaktion kann sich gegentiber den urspriinglichen Erwartungen anders entwickeln, verandert die Transaktionskosten der verschiedenen Arrangements jedoch in vergleichbarem MaBe und erweist sich darum als nicht allein entscheidungsrelevant. Die Spezifitat von Investitionen, die zur Durchfuhrung einer Transaktion unternommen werden mtissen, unterliegt nur in seltenen Fallen einem Wandel, so daB von ihr kein maBgeblich dynamischer EinfluB zu erwarten ist. Sie konnte sich allerdings in Verbindung mit der Unsicherheit, der die Transaktion unterliegt, verstarkend auswirken.76 Diese setzt sich aus der parametrischen Unsicherheit und der Verhaltensunsicherheit des Transaktionspartners zusammen.77 Kurzfristige Anderungen der Personlichkeit des Transaktionspartners sind nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Die parametrische Unsicherheit der auBeren Situation hingegen, in der eine Transaktion abgewickelt wird, kann einer starken Veranderlichkeit unterworfen sein. Die von Buckley angedachte Dynamisierung der Transaktionskostenbetrachtung diirfte sich daher im wesentlichen auf die Unsicherheit der Umgebung konzentrieren. Wenn sich die eine Transaktion umgebende Unsicherheit verringert, kann dies die Revision einer fruheren Internalisierungsentscheidung nahelegen. Unter der (nicht gesicherten) Annahme, daB die Transaktionskosten infolge riicklaufiger Unsicherheit bei hierarchischer {Coordination starker abnehmen als bei kooperativer Abwicklung, wiirde diese Entwicklung beispielsweise die Ubernahme eines internationalen Joint Ventures als nunmehr vollbeherrschte Auslandsgesellschaft effizient erscheinen lassen. Damit erhielte die Folge der Investitionen zum Aufbau dieser Auslandsgesellschaft ex-post betrachtet einen zweistufigen Verlauf. Wenn der auslandische Investor den Ruckgang der Unsicherheit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit antizipiert und daraufhin bewuBt das Joint Venture als ursprungliche Markteintrittsform gewahlt hatte, konnte die Folge der Investitionen unter Umstanden auch ex-ante erklart werden. Es ist jedoch zu fragen, ob der transaktionskostenbasierte Bezugsrahmen mit solchen Erweiterungen nicht iiberstrapaziert wiirde. Buckley und Casson haben der statischen Internalisierungstheorie mit dem Hinweis auf die gestiegene Bedeutung von Flexibilitat bei Internationalisierungsentscheidungen inzwischen den Rticken gekehrt und propagieren start dessen eine neue Forschungsrichtung, die Realoptionstheorie.7

Vgl.Simon(1945),S.81f. Vgl. Abschn. 3.1.2. VgL Williamson (1985), S. 57 ff. Vgl. Buckley/Casson (1998a), S. 36.

2.1 Statische Investitionsmodelle

2.1.3

19

Eklektische Theorie

Nach Dunnings Begriffsverstandnis sind multinationale Unternehmen solche, die Produktionsstatten im Ausland unterhalten.79 Die abhangige Variable International Production ist nominalskaliert und kann den vertraglichen Ressourcentransfer in Gestalt von Lizenz-, Management- oder Technologievertragen zur Produktion durch ein anderes Unternehmen, die eigene Produktion im Inland mit darauffolgendem Export und die eigene Produktion im Ausland reprasentieren. In seinem eklektischen Ansatz fiigt Dunning zur Erklarung der internationalen Produktion ausgewahlte EinfluBgroBen aus drei Theoriebereichen zusammen,80 der monopolistischen Vorteilstheorie, der internationalen Standorttheorie und der Internalisierungstheorie. Sie bilden die drei Variablengruppen des OLI-Paradigmas, die Eigentumsvorteile (Ownership Specific Advantages), Standortvorteile (Location Specific Advantages) und Internalisierungsvorteile (Internalization Incentive Advantages).81 Eigentumsvorteile sieht Dunning in Markt- und Technologiepositionen, die nicht notwendigerweise auf Multinationalitat beruhen, sowie im Zugriff auf Ressourcen. Multinationalitat kann die Eigentumsvorteile durch hierbei hinzugewonnene Moglichkeiten verstarken. Mit Standortvorteilen ist die raumliche Differenzierung von Beschaffungs- und Absatzmarkten gemeint. Internationale Standorte unterscheiden sich unter anderem beztiglich der Lohn-, Transport- und Kommunikationskosten. Zu Standortvorteilen konnen weiterhin kulturelle Ahnlichkeiten mit dem Stammland oder staatliche Untersttitzungen im Gastland zahlen. Internalisierungsvorteile liegen vor, wenn sich durch eine unternehmensinterne Abwicklung die Transaktionskosten reduzieren lassen.82 Der Wirkungszusammenhang der Vorteilskategorien ist stufenformig angelegt, vgl. Tab. 2-1. Sind alle drei Vorteilskategorien stark ausgepragt, erwartet Dunning die Produktion im Ausland. Besitzt das Gastland gegemiber dem Stammland keine Standortvorteile, verbleibt die Produktion im Inland; das Unternehmen exportiert seine Gtiter. Fehlen zudem die Intemalisierungsvorteile und bleiben nur Eigentumsvorteile, erwartet Dunning den Transfer des zur Produktion erforderlichen Know-hows an ein anderes Unternehmen per Lizenz.83

Vgl. Dunning (1973), S. 289 und Dunning (1974), S. 15. Ahnlich gehen auch einige der im Zusammenhang mit der Internalisierungstheorie zitierten Arbeiten vor; die eindeutige Abgrenzung dieser Studien vom eklektischen Ansatz Dunnings fallt nicht immer leicht. Ein eklektischer Ansatz aus vier Theorien findet sich bei Gannon (1993), S. 48. Vgl. Dunning (1977), S. 398 ff. Vgl. Dunning (1979), S. 276. Vgl. Dunning (1981), S. 32 ff.

20

2 Erklarung auslandiseher Direktinvestitionen

Vorteile

auslandlsche Direktinvestitionen

Form der Marktbearbeitung Export

vertragliche Ressourcentransfers

Eigentum

Internalisierung

Standort

ja

ja

ja

ja

ja

nein

ja

nein

nein

Tab. 2-1: Formen der Marktbearbeitung in der eklektischen Theorie Quelle: Dunning (1981), S. 32.

Dunning hat seinen Ansatz in Reaktion auf heftige Kritik immer wieder modifizieren miissen.85 Den Vorwurf einer statischen Ausrichtung vermochte Dunning trotz des Hinweises, daB sich die einzelnen Vorteilskategorien im Laufe der Zeit verandern konnen,86 jedoch bis heute nicht iiberzeugend auszuraumen.87 Insbesondere die Bestimmung einer dynamischen Komponente in der kurzfristigen Perspektive, wie sie die Analyse des Aufbaus von Auslandsgesellschaften erfordert, steht noch aus. In der empirischen Forschung zur Erklarung von internat i o n a l Eintritten hat Dunnings Ansatz indessen breiten Niederschlag gefunden.88 Agarwal und Ramaswami untersuehen in einem multinomialen Logit-Modell den Eintritt von 536 US-amerikanischen Leasingunternehmen iiber Export, Lizenzierung, Joint Venture oder vollbeherrschte Auslandsgesellschaften in Japan, Brasilien und dem UK wahrend des Jahres 1986.89 Eigentumsvorteile werden iiber Items fur die Fahigkeit zur Entwicklung differenzierter Produkte, die GroBe und die multinationale Erfahrung des Unternehmens operationalisiert. Standortvorteile werden iiber das Marktpotential im Ausland und die Gefahr staatlicher Eingriffe erfaBt. Internalisierungsvorteile sind durch das empfundene Risiko von Vertragen mit anderen Unternehmen reprasentiert. Die Hypothesen zum EinfluB jeweils paarweiser Verkniipfungen der Variablen auf die Eintrittsform werden durch die Befunde mehrheitlich unterstiitzt. Als Moglichkeit zur Verbesserung des Forschungsansatzes wird die Untersuchung von Eintrittsentscheidungen als dynamisehe Prozesse in Langsschnittstudien herausgestellt. Kim und Hwang setzen ein multinomiales Logit-Modell zur Erklarung des Eintritts von 96 US-amerikanischen Industrieunternehmen in Ostasien, Siidamerika, Europa, Nordamerika, Afrika und im Nahen Osten iiber die Varianten Lizenzierung, Joint Ventures oder vollbe-

Vgl. Macharzina/Engelhard (1991), S. 27 f. und Itaki (1991), S. 447 f. Vgl. Dunning (1988), (1995), Dunning/Bansal (1997), Dunning (1999) und Dunning (2000). Vgl. Dunning (1993), S. 277 ff. Vgl. Zaby/Rumpf (1998), S. 147 und Kutschker/Schmid (2004), S. 457. Arbeiten, denen keine Erklarungsmodelle im engeren Sinne zugrunde liegen, werden hier nicht detailliert dargestellt. Siehe hierzu beispielsweise Dunning/Kundu (1995), Tatoglu/Glaister (1998), Galan/Galende/Gonzalez-Benito (1999) oder Brouthers/BrouthersAVerner (1999). Vgl. Agarwal/Ramaswami (1992), S. 10 ff.

2.1 Statische Investitionsmodelle

21

herrschte Auslandsgesellschaften zwischen 1982 und 1988 ein.90 Uber einen an Top-Manager versandten Fragebogen warden Informationen fiber drei Variablengruppen erhoben. Die weltweite Wettbewerbsstruktur, Moglichkeiten zur Erzielung von Synergien und der Umgang mit Konkurrenten gibt AufschluB (iber strategierelevante GroBen. Umweltbezogene Angaben werden iiber Fragen zu Landerrisiken, Unterschiede zum Stammland, die Unsicherheit der Nachfrage und lokale Wettbewerber gewonnen. Transaktionskostenbezogene Fragen werden zur Spezifitat und Kodifizierbarkeit des firmeneigenen Know-hows gestellt. Sechs der neun Variablen haben einen signifikanten EinfluB auf die Eintrittsform. Die weitere Entwicklung nach dem Eintritt im Gastland wird nicht thematisiert. Tse, Pan und Au analysieren 2998 Eintritte US-amerikanischer, europaischer, japanischer und asiatischer Investoren in China wahrend der Jahre 1979 und 1993.91 Die Eintritte tiber Export, Lizenzierung, Joint Ventures und vollbeherrschte Auslandsgesellschaften werden ordinal kodiert und in einem herkommlichen OLS-Regressionsmodell (!) einem Erklarungsversuch dureh standort- und branehenbezogene Variablen unterzogen; untemehmensspezifisehe Angaben stellt die Datenbank nicht zur Verfugung. Ob die Moglichkeit zu einer Langsschnittstudie bestanden hatte, geht aus der Beschreibung des Datensatzes nicht hervor. In einer Erhebung von 225 Direktinvestitionsobjekten auslandischer Investoren im UK aus dem Jahr 1995 unternehmen Mudambi und Mudambi den Versuch, den Eintritt liber Akquisitionen vs. Greenfield Investments in Anlehnung an Dunnings Modell tiber firmen-, branchenund standortspezifische Faktoren mit einem Logit-Modell zu erklaren.92 Von der Wachstumsrate der Branehe, dem Alter und der internationalen Erfahrung des Investors, der Rolle der Auslandsgesellschaft und der Marktkonzentration hat nur letztere keinen signifikanten EinfluB auf die Eintrittsentscheidung. Es erfolgt der Hinweis, daB die Studie durch eine Beriicksichtigung der zeitlichen Komponente bereichert werden konnte. Tsai und Cheng stellen bei ihrer Analyse von 105 Eintritten taiwanesischer Unternehmen in den USA vor 1998 auf den Beteiligungsgrad ab und versuchen, Beteiligungen von tiber oder unter 95 % in einem Logit-Modell zu erklaren.93 In der Befragung wurden Daten iiber die Beweggriinde fur den internationalen Eintritt, das dortige Risiko staatlicher Eingriffe, die ortliche Wertbewerbsintensitat, die Unsicherheit der Nachfrage, die wahrgenommene kulturelle Unterschiedlichkeit (L), die eigenen Wettbewerbsvorteile hinsichtlich Fertigung, Vertrieb und Produkten (O) und die Werbe- und F&E-Intensitat sowie den Anteil von Fachkraften an den Beschaftigten als Indikatoren fur die Spezifitat von Investitionen (I) erhoben. Die unterstellten Zusammenhange sind bei alien drei Variablengruppen nur zum Teil signifikant. Eine kritische Diskussion des Ansatzes, beispielsweise vor dem Hintergrund zeitlicher Einfliisse, unterbleibt.

Vgl. Kim/Hwang (1992), S. 37 ff. Vgl Tse/Pan/Au (1997), S. 791 ff. Vgl. Mudambi/Mudambi (2002), S. 43 ff. Vgl. Tsai/Cheng (2002), S. 53 ff.

22

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

Dunnings eklektischer Ansatz stiitzt sich auf drei Theoriebereiche, die ihrerseits zeitpunktbezogen oder statisch angelegt sind. Eine dynamische Erklarung des Aufbaus internationaler Produktionsstatten kann auf dieser Grundlage kaum geleistet werden und wird offenbar auch nicht beabsichtigt. Zwar wird nicht ausgeschlossen, daB Unternehmen ihre urspriinglich gewahlte Eintrittsstrategie infolge veranderter Eigentumsvorteile, Standortbedingungen oder Transaktionskosten revidieren und den Umfang der Investitionen zu einem spateren Zeitpunkt entsprechend anpassen. Empirische Erkenntnisse hierzu hatten mit dem bisher entwiekelten Instrumentarium gewonnen werden konnen, stehen aber noch aus. Im tibrigen scheinen die vorgelegten Arbeiten jedoch die Vorstellung zu teilen, daB auslandische Investoren die Bemessung ihres Engagements lediglich auf gegenwartig wirksame EinfluBgroBen beziehen und ohne Rticksicht auf kunftige Entwicklungen oder Handlungsmoglichkeiten umsetzen.

2.2

Dynamische Investitionsmodelle

2.2.1

Intern ationalisierungstheorie

Die Theorien der dynamischen Entwicklung von auslandischen Direktinvestitionen nehmen zu den vorgenannten Theorien eine Gegenposition ein.94 Ausgehend von der Beobachtung, daB die Internationalisierung der vier schwedischen Unternehmen Sandvik, Atlas Copco, Facit und Volvo bis in die 1970er Jahre hinein eher von kleinen Schritten als von umfangreichen Direktinvestitionen getragen wurde, entwickelt die Gruppe um Johanson das Uppsala-InternationalisierungsprozeBmodell. Es wird angenommen, daB Unternehmen sich zunachst im Heimatland entwickeln und ihre Internationalisierung das Ergebnis inkrementeller Entscheidungen im Zeitverlauf darstellt. Eine weitere Annahme besteht darin, daB die wesentlichen Hemmnisse der Internationalisierung im fehlenden Wissen und mangelnden Ressourcen der Investoren bestehen. Mit steigender Internationalisierung nimmt das wahrgenommene Risiko auslandischer Investitionen im Zuge eines Lernprozesses ab, wahrend die Neigung, die auslandischen Aktivitaten selbst zu steuern, zunimmt. Der InternationalisierungsprozeB wird daraufhin in vier Stufen beschrieben (Establishment Chain).95 In der ersten Stufe betreibt das Unternehmen keinen regelmaBigen Export. Im Gastland sind noch keine Ressourcen gebunden; es besteht kein regelmaBiger Kommunikationskanal dorthin. In der zweiten Stufe exportiert das Unternehmen seine Produkte iiber unabhangige Vermittler ins Ausland. Damit werden bereits gewisse Ressourcen gebunden; das Unternehmen erhalt erste einschlagige Informationen tiber den Absatzmarkt. In der dritten Stufe betreibt das Unternehmen den Export iiber eigene Vertriebsniederlassungen im Ausland, die einen starkeren Ressourceneinsatz erfordern als unabhangige Absatzmittler, aber auch einen besseren Zu-

Die folgende Analyse richtet sich auf jiingere Ansatze, die im Zuge empirischer Arbeiten entstanden sind. Vorlaufer dieser Arbeiten sind in der Produktlebenszyklustheorie, vgl. Vernon (1966), und der verhaltensorientierten Theorie der Internationalisierung, vgl. Aharoni (1966), zu sehen. Vgl. Johanson/Wiedersheim-Paul (1975), S. 306 f.

2.2 Dynamische Investitionsmodelle

23

gang zu Marktinformationen bieten. In der vierten Stufe schlieBlich verlagert das Unternehmen auch produktive Wertschopfung ins Ausland, was mit einer hohen Ressourcenbindung und einem umfassenden Informationszugang verbunden ist. Die Autoren raumen ein? daB es sich bei dem in vier Phasen unterteilten InternationalisierungsprozeB urn einen stark vereinfachten Ablauf handelt, bei dem auch Zwischenstufen wie Joint Ventures vorkommen konnen. Der Verlauf wird weiterhin als idealtypisch und daher nicht in jedem Fall zwingend charakterisiert. In kleinen Auslandsmarkten mogen die hoheren Stufen der Internationalisierung nie erreicht werden; international erfahrene Investoren konnen fruhe Stufen iiberspringen. Weiterhin werden Aussagen iiber die Reihenfolge der auslandischen Standorte getroffen, die Unternehmen im Zuge ihrer Internationalisierung wahlen. Hierbei sollen dem Modell entsprechend zunachst nahe, dem Stammland ahnliche Lander gewahlt werden; andersartige Lander treten erst spater hinzu (Psychic Distance Chain). In einer zweiten Veroffentlichung reichen die Uppsala-Forscher zur explikativen Anreicherung des vorwiegend deskriptiv ausgefuhrten Internationalisierungsprozesses ein dynamisches Internationalisierungsmodell nach.96 Es soil die Veranderung der Internationalisierung als Funktion der bestehenden Internationalisierung und weiteren EinfluBgroBen erklaren. Hierzu werden als statische Aspekte (State Aspects) das Marktwissen und die Marktverbundenheit sowie als dynamische Aspekte (Change Aspects) die laufende Geschaftstatigkeit und Entscheidungen fur weitere Ressourcenbindungen eingefuhrt. Durch Lerneffekte soil zwischen den statischen und dynamischen Aspekten eine positive Wechselwirkung bestehen, vgl. Abb. 2-3. Die Marktverbundenheit (Market Commitment) setzt sich aus zwei Faktoren zusammen, dem Umfang der gebundenen Ressourcen und dem Grad ihrer Gebundenheit fur diesen Zweck. Mit der Gebundenheit wird die Schwierigkeit bezeichnet, eine alternative Verwendung fur die Ressourcen zu finden und sie dorthin zu transferieren, beispielsweise bei Investitionen in Werbung oder F&E.97 Marktwissen (Market Knowledge) kann einerseits als Ausloser fur Entscheidungen zur Ressourcenbindung im Ausland dienen und diese Entscheidungen andererseits sachlich fundieren. Umgekehrt steigert Marktwissen den Wert der vor Ort gebundenen Ressourcen. Von entscheidender Bedeutung soil hierbei Marktwissen sein, das nur durch personliche Erfahrung erworben und nicht ohne weiteres an dritte ubertragen werden kann.98 Es richtet sich sowohl auf generelle Methoden zur Marktbearbeitung, beispielsweise die Erkennung von Kauferpraferenzen, als auch auf landesspeziflsche Kenntnisse wie das ortliche Geschaftsklima oder die dort herrschende Marktstruktur.

Vgl. Johanson/Vahlne (1977), S. 26 ff. Die Gebundenheit von Ressourcen besitzt inhaltliche Nahe zur Spezifitat von Investitionen, wie sie in der Transaktionskostentheorie eine Rolle spielt, vgl. Abschn. 2.1.2. Auch die Transferierbarkeit von Wissen steht mit Transaktionskosten in Verbindung.

24

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

State Aspects

Change Aspects

Market Knowledge

Commitment Decisions

Market Commitment

Current Activities

Abb. 2-3: Dynamisches Internationalisierungsmodell Quelle: Johanson/Vahlne (1977), S. 26

Wahrend viele MaBnahmen erst mit Verzogerung oder nach mehrmaliger Wiederholung eine Wirkung zeigen, sammeln sich Marktwissen und gebundene Ressourcen an; die laufenden Aktivitaten (Current Activities) fuhren somit mittelbar zu ihrer Veranderung. Der zweite Veranderungsaspekt ist im Modell durch Entscheidungen fur weitere Ressourcenbindungen (Commitment Decisions) gegeben. Zusatzliche Kapitalbindung fur den auslandischen Markt kann zum einen Skaleneffekte und damit eine Kostensenkung bewirken. Zum anderen kann sie durch einen verbesserten Informationszugang die gegeniiber dem auslandischen Markt empfundene Unsicherheit reduzieren." Ob ein Unternehmen nun weitere Ressourcen fur die Skalenerweiterung oder die Unsicherheitsreduktion im Ausland einsetzt, hangt im Modell vom maximal tolerierbaren Marktrisiko eines Landes ab. Ubersteigt das Marktrisiko die Toleranzgrenze, wird sich das Unternehmen um MaBnahmen bemiihen, die das Erfahrungslernen beschleunigen. Ist das gegenwartige Marktrisiko geringer als das tolerierbare, wird das Unternehmen zusatzliches Kapital fur die Bearbeitung des Auslandsmarkts bereitstellen, sofern es damit die Erwartung auf Gewinnerzielung verbindet. Bei besonders geringem Marktrisiko muB mangelnde Erfahrung kein Hindernis fur unmittelbare Direktinvestitionen bis zu der H6he darstellen, die hinsichtlich der Gewinnerzielung optimal ist. Fast zeitgleich mit der Internationalisierungstheorie der Uppsala-Schule prasentiert Luostarinen (Helsinki) ein Modell der Internationalisierung, das ihr beziiglich des inkrementellen Ansatzes und der getroffenen Aussagen stark ahnelt.100 Eine inhaltliche Verwandtschaft laBt sich auch zum Phasenmodell der Wisconsin-Gruppe liber das Exportverhalten von kleinen und mittelstandischen Unternehmen feststellen.101

Die Unsicherheit stellt in der Transaktionskostentheorie und insbesondere der Realoptionstheorie eine bedeutende Variable dar. Vgl. Luostarinen (1979), weiterentwickelt in Welch/Luostarinen (1988). Vgl. Bilkey/Tesar (1977) und Bilkey (1978) sowie spater Cavusgil/Bilkey/Tesar (1979), Cavusgil (1984) und Li/Cavusgil (2000). Reid (1981) schlagt vor, sie als Phasen eines Prozesses zu begreifen, in dem Unternehmen die Internationalisierung als Innovation ubernehmen und umsetzen.

2.2 Dynamische Investitionsmodelle

25

Gegen die Intemationalisierungstheorie wurde vielfaltige Kritik vorgebracht. Den Vorwurf, mit dem Erfahrungslernen des Investors letztlich nur eine erklarende Variable fur die Internationalisierung zu beriicksichtigen, nehmen die Uppsala-Forscher ausdriicklich an103 und erweitern die Theorie spater urn die Einbindung in internationale Unternehmensnetzwerke, internationale Wettbewerbsstrukturen104 und Akquisitionen.105 Dieses Eingestandnis erscheint insofern bemerkenswert, als das Modell mit der Betraehtung des auslandisehen Marktrisikos und der Gewinnerwartung ursprunglich eine wesentlieh reichhaltigere Argumentation aufgewiesen hatte. Zur Unterstutzung der Internationalisierungstheorie wurden vor allem in den Jahren nach ihrer Veroffentlichung zahlreiche empirische Befunde angefuhrt. Uber die eingangs untersuchten schwedischen Unternehmen hinaus zeigte sich ein inkrementelles Internationalisierungsmuster auch bei Unternehmen aus den USA,106 Japan107 und der Ttirkei.108 Bis in die jiingere Vergangenheit hinein verwenden empirische Studien die Internationalisierungstheorie als Bezugsrahmen. Camino und Cazorla untersuchen 84 spanische Unternehmen, die in den Jahren 1989 bis 1994 auslandische Direktinvestitionen in Entwicklungslandem beabsichtigten oder bereits durchgefuhrt hatten.109 Von diesen wahlten fast drei Viertel (72 %) einen inkrementellen Weg der Internationalisierung tiber Export, Vertriebsniederlassung und Produktionsgesellschaft. Etwa die Halfte davon lieB keine der uber diese Dreiteilung hinaus eingefuhrten Zwischenstufen aus. Unter welchen Umstanden und zu welcher Zeit der Ubergang zur nachsten Stufe jeweils erfolgte, wird nicht detailliert dargestellt. Mit Verweis auf die sehriftliche Befragung wird lediglich pauschal berichtet, daB hierfur vorwiegend die internationale Erfahrung entscheidungsrelevant gewesen sei. Die Studie von Erramilli, Srivastava und Kim richtet sich auf auslandische Direktinvestitionen von 568 koreanischen Unternehmen in den Jahren 1973 bis 1990.110 In einem LogitModell wird die Wahrscheinlichkeit untersucht, mit der die Investoren an neuen Objekten eine Mehrheitsbeteiligung halten. Die Zahl der Jahre, die seit der ersten Direktinvestition vergangen sind, soil die internationale Erfahrung des Investors abschatzen und hat einen signifikant positiven EinfluB auf die Wahrscheinlichkeit einer Mehrheitsbeteiligung. Ebenso hat die raumliche Entfernung des Gastlandes zu Korea eine positive Wirkung. Die Koefflzienten der iibrigen Kontrollvariablen, das MaB an Zutrittsbeschrankungen und die relative GroBe des

Vgl. zum tiberblick Hadjikhani (1997), S. 47 ff. Besonders deutlich auBert sich Andersen (1993). Vgl. Johanson/Vahlne (1990), S. 17. Vgl. Vahlne/Nordstrom (1993). Vgl. Andersson/Johanson/Vahlne (1997). Vgl. Davidson (1980) und Denis/Depelteau (1985). Vgl. Johansson/Nonaka (1983). Vgl. Karafakioglu (1986). Vgl. Camino/Cazorla (1998), S. 125 f. Vgl. Erramilli/Srivastava/Kim (1999), S. 36 ff.

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

26

Gastlandes, sind insignifikant. Der Befund wird als Bestatigung der Hypothese angesehen, daB der von Investoren gewahlte Beteiligungsgrad im Laufe der Zeit zunimmt. Diese Beobachtung bezieht sich jedoch auf jeweils neu erworbene FDI-Objekte und stellt daher keine Analyse ihrer Entwicklung dar. Die Annahme, daB die internationale Erfahrung von Investoren einen positiven EinfluB auf die Neigung zu Direktinvestitionen hat, ist von hoher Plausibilitat gekennzeichnet und kann als empirisch gesichert gelten. Die zugehorigen Studien gehen allerdings haufig von einer Art Automatismus aus, demzufolge wachsende Erfahrung im Laufe der Zeit von sich aus die Internationalisierung vorantreibt. Der hier untersuchte Aufbau von Auslandsgesellschaften mtiBte demnach stets Schritt fur Schritt mit einer relativ gleichformigen Folge von Direktinvestitionen erfolgen.111 Wie anders lautende Befunde112 und der Erklarungserfolg statisch angelegter Studien, in denen das Erfahrungslernen unberticksichtigt bleibt,113 zeigen, kann diese Vorstellung jedoch kaum allgemeingultig sein. Sie war von Johanson und Vahlne in der urspriinglichen Fassung des Modells allerdings auch nicht vertreten worden. Ihre Uberlegungen zum Verhaltnis der gegenwartig bestehenden und der vor dem Hintergrund der gewonnenen Erfahrung tolerierbaren Marktunsicherheit als Ausloser fur nachfolgende fnvestitionen waren deutlich differenzierter. Die sich von der eigenen Erfahrung unabhangig entwickelnde Marktunsicherheit innerhalb eines Landes kann iiber den beschriebenen Mechanismus ein Verharren in der aktuellen Internationalisierungsphase oder ein Uberspringen folgender Phasen bewirken. Dieser noch recht vage formulierte Ansatz wurde jedoch nicht wesentlich weiterentwickelt; beispielsweise beriicksichtigen Rhee und Cheng in ihrem Modell zwar die Unsicherheit des Gastlandes, operationalisieren sie aber iiber die Erfahrung des Investors.114

2.2.2

Neuere Ansatze der Internationalisierung

Aus jiingerer Zeit liegen dynamische Ansatze vor, die sich vom Erklarungsmuster der Uppsala-Schule losen. Haufig werden die Modelle aus Variablen sehr unterschiedlicher theoretischer Herkunft zusammengefugt. Chang und Rosenzweig entwickeln ein Modell zur Erklarung von 816 zum Teil aufeinanderfolgenden Eintritten europaischer und japanischer Investo-

Pedersen/Petersen (1998) finden in ihrer Untersuchung von 165 danischen Unternehmen Hinweise darauf, daB der Umfang nachfolgender Investitionen auch eine Funktion des Marktwachstums im Gastland ist. Calof/Beamish (1995) erfahren in 76 Interviews mit Top-Managern, daB weiterhin finanzielle Spielraume und Gelegenheiten zur Ubernahme auslandischer Unternehmen eine Rolle spielen. Letztere lassen sich in quantitativen Modellen jedoch nur schwer abbilden. 112

113 114

Erramilli (1991) stellt bei US-amerikanischen Dienstleistern start eines linear positiven einen U-formigen EinfluB der Erfahrung auf die Wahl vollbeherrschter Auslandsgesellschaften fest. Benito/Gripsrud (1992) konnen bei der Internationalisierung norwegischer Unternehmen keinen EinfluB der kulturellen Distanz auf das zuerst gewahlte Gastland fur Direktinvestitionen finden; spatere Investitionen lassen nicht auf einen kulturellen Lerneffekt schlieBen. Bjorkman/Eklund (1996) miissen bei einer Stichprobe finnischer Investoren in Deutschland alle Hypothesen beziiglich der Establishment Chain zuruckweisen. Vgl. auch die Anmerkungen zu Born Globals in Abschn. 2.1.1. Vgl. Abschn. 2.1. Vgl. Rhee/Cheng (2002).

2.2 Dynamische Investitionsmodelle

27

ren in den USA zwischen 1975 und 1992 durch Neugriindungen, Akquisitionen oder Joint Ventures.115 Von den Wettbewerbsvorteilen des Investors (F&E-Intensitat im Vergleich zum Branchendurchschnitt) wird ein positiver EinfluB auf die Wahl einer Neugriindung erwartet. Bei einem Eintritt mit Diversifizierung in ein neues Geschaftsfeld (dreistellige ISICBranchenklassifikation) vermuten sie hingegen eher die Wahl einer Akquisition oder eines Joint Ventures. Kulturelle Distanz zum Gastland (quadrierte Abweichungen in den Dimensionen Hofstedes)116 soil in Einklang mit fruheren Studien eine Tendenz zu Neugriindungen hervorrufen. Friihere internationale Erfahrung (Anteil nordamerikanischer Umsatze im Jahr vor dem Eintritt) soil ebenfalls positiv mit Neugriindungen verbunden sein. Bei alien vier Zusammenhangen wird unterstellt, daB der EinfluB bei folgenden Eintritten durch Lerneffekte zuriickgeht. Weiterhin wird davon ausgegangen, daB Investoren die zuvor gewahlte Form des Eintritts bei spateren Eintritten wiederverwenden. In multinomialen Logit-Modellen lassen sich die Hypothesen in geteilten Stichproben fur fruhe und folgende Eintritte weitgehend bestatigen. Der internationale Eintritt geht dem Aufbau neuer Auslandsgesellschaften voraus, so daB sich diese Befunde auf die hier verfolgte Fragestellung nur bedingt tibertragen lassen. Es wird jedoch wie bei Chang und Rosenzweig mit einem iiber die Zeit veranderlichen EinfluB der erklarenden Variablen zu rechnen sein. Die Frage des Zeitpunkts, zu dem ein Investor in einen auslandischen Markt eintritt, wird in der Literatur haufig uber relative Kategorien wie „fruh" oder „spat" behandelt,117 die fur absolut zeitbezogene Analysen wie den Aufbau von Auslandsgesellschaften nicht von Nutzen sind. Unter den wenigen Ausnahmen befindet sich die Studie von Tan und Vertinsky.118 Darin wird der Versuch unternommen, den Zeitpunkt des Eintritts 262 japanischer Elektronikunternehmen in den USA und Kanada zwischen 1966 und 1990 zu erklaren. Als unabhangige Variablen dienen neben einigen Dummy-Variablen die GroBe (Vermogen des Investors in Japan), die F&E-Intensitat, die Werbeintensitat, die Exportrate (Exportvolumen/Umsatz), die Rentabilitat (zusammengesetzt aus drei MaBen), die Liquiditat (ffussige Mittel/Vermogen), die Wertschopfungstiefe (eigene Herstellungskosten/Umsatzkosten), die Zahl friiherer Eintritte, die Konzentration im Zielmarkt und das dortige Marktwachstum in den vergangenen drei Jahren. Die letzte Variable ist hier von besonderem Interesse, da sie zeitabhangig gefuhrt wird. Die Stichprobe wird hinsichtlich des Zeitraums (1966 bis 1974 und 1975 bis 1990), des Ziellandes (USA und Kanada) und der Eintrittsform (Joint Ventures und vollbeherrschte Auslandsgesellschaften) geteilt. Einen signifikant positiven EinfluB auf die Wahrscheinlichkeit des Eintritts in einem bestimmten Jahr zeigen in den meisten Subsamples die UnternehmensgroBe, die Intensitaten von F&E und Werbung, die Rentabilitat und das Marktwachstum. Eine weitere Ausnahme, bei der internationale Eintrittsentscheidungen zeitgenau untersucht werden, liegt mit der Arbeit von Delios und Henisz vor; sie untersucht 3857 Eintritte japani-

115

Vgl. Chang/Rosenzweig (2001), S. 753 ff.

116

Vgl. Hofstede (1980).

117

Vgl. Ursacki/Vertinsky (1992), Luo (1998) und Delios/Makino (2003).

118

Vgl. Tan/Vertinsky (1996).

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

28

scher Industrieunternehmen im Ausland. Die Autoren gehen aufgrund eigener Beobachtungen davon aus, daB die politische Unsicherheit in einem Land fremde Investoren vor Eintritten zuruckhalt,120 dieser Effekt durch einschlagige Erfahrungen der Investoren aber gemindert wird. Durch die Interaktion von Unsicherheit (selbst erstellte Indexwerte) und Erfahrung (Logarithmus der Dauer seit der ersten auslandischen Direktinvestition), die fur kulrurell ahnliche Landergruppen und Vertriebs- vs. Produktionsaktivitaten spezifiziert werden, kann die Eintrittsrate in befriedigendem MaBe erklart werden. Die Berechnungen werden durch die Beriicksichtigung von zwolf Kontrollvariablen beziiglich der Lander und untersuchten Unternehmen untersttitzt. Wieder ist die Ubertragbarkeit der Ergebnisse auf den Aufbau von Auslandsgesellschaften begrenzt, da sie sich lediglich auf die Eintrittsentscheidung beziehen. Es laBt sich allerdings beobachten, daB einerseits unternehmensbezogene Variablen, die eine generelle Neigung zu (weiteren) Direktinvestitionen bewirken, und andererseits solche aus der Umwelt, die die Entscheidung letztlich auslosen, von Bedeutung sind. Offenbar konnen letztere wie bei Tan und Vertinsky positive Gewinnerwartungen durch Marktwachstum oder wie bei Delios und Henisz ein Riickgang des Risikos im Gastland sein.121 Neben zahlreichen Studien, die sich mit der Uberlebensdauer rein national tatiger Unternehmen beschaftigen,122 untersuchen auch einige Arbeiten das Uberleben von Auslandsgesellschaften. Meist wird diese Fragestellung umgekehrt formuliert und untersucht, welche Faktoren fur die Entscheidung eines Investors maBgeblich sind, ein auslandisches Engagement zu beenden.123 Li betrachtet 82 Austritte unter 267 Objekten auslandischer Investoren in der USamerikanischen Computer- und Pharma-Branche zwischen 1974 und 1988.124 Benito beobachtet unter den 153 im Jahr 1982 bestehenden Auslandsgesellschaften norwegischer Investoren 85 Objekte, die im Laufe der folgenden zehn Jahre abgestoBen wurden.125 McCloughan und Stone werten 66 Austritte auslandischer Investoren im Norden des UK unter insgesamt 252 Objekten zwischen 1970 und 1993 aus.126 Mata und Portugal verfolgen 1033 Objekte auslandischer Investoren, die zwischen 1983 und 1989 in Portugal eingetreten sind; von ihnen

119

Vgl. Delios/Henisz (2003a), S. 1156 ff. Anhand einer verwandten Stichprobe testen Delios/Henisz (2003b) eine Modifikation des Phasenmodells der Uppsala-Schule, die hier nicht weiter verfolgt wird.

120

Ein negativer EinfluB politischer Unsicherheit auf auslandische Direktinvestitionen wurde auch an anderer Stelle nachgewiesen, vgl. Bollen/Jones (1982), Enders/Sandler (1996) und Mudambi/Navarra (2003). Das Landesrisiko als Ausloser von FDI-Entscheidungen untersuchen auch Brouthers (1995), Levy/Yoon (1995) und Levary/Wan (1999). Vgl. Chang (1996), Audretsch/Mata (1995), Audretsch/Santarelli/Vivarelli (1999) und Tveteras/Eide (2000). Die Ergebnisse von Vannoni (1999) werden hier nicht beriicksichtigt, da er auf eine Auswertung in einem Erklarungsmodell verzichtet. Aus der deskriptiven Statistik wird die Vermutung abgeleitet, daB international desinvestierende Unternehmen vergleichsweise stark diversifiziert sind und hohe Ausgaben fur F&E vornehmen.

121

122

123

124 125 126

Vgl. Li (1995), S. 338 ff. Vgl. Benito (1997), S. 1371 ff. Vgl. McCloughan/Stone (1998), S. 727 ff.

2.2 Dynamische Investitionsmodelle

29

wurden jahrlich durchschnittlich 5,9 % wieder geschlossen.127 Die Forschungsdesigns ahneln einander so stark, daB eine vergleichende Darstellung moglich erscheint. Den Ergebnissen von Li sowie McCloughan und Stone zufolge steigt die Wahrscheinlichkeit einer Auslandsgesellschaft, geschlossen zu werden, im Laufe der ersten Jahre zunachst an und nimmt nach einem Maximum bei fiinf bzw. acht Jahren wieder ab. Der insignifikante Befund von Benito stent hierzu nieht im Widerspruch, da er lediglich einen linearen und keinen quadratischen EinfluB pruft; bei Mata und Portugal wird das Alter der Auslandsgesellschaft vernachlassigt. Hinsichtlich der Frage, ob es sich bei dem Objekt um eine akquirierte Gesellschaft oder eine Neugriindung handelt, sind die Ergebnisse uneinheitlich. Li und Benito stellen fur Akquisitionen eine hohere Wahrscheinlichkeit der SchlieBung fest, McCloughan und Stone sowie Mata und Portugal eine geringere. Auch bei der GroBe widersprechen sich die Befunde. Bei Li wirkt sie sich negativ, bei McCloughan und Stone positiv aus. Beziiglich der GroBe, der Erfahrung und des Diversifizierungsgrads des Investors berichtet nur Li signifikante Ergebnisse (negativ, negativ, positiv). Das Marktwachstum im Gastland ist bei Li und Benito erwartungsgemaB negativ mit der Wahrscheinlichkeit einer SchlieBung verbunden. Bei McCloughan und Stone fehlen Daten fur einen Teil der Zeitreihe; bei Mata und Portugal ist der Befund insignifikant. Die Marktkonzentration wird von Benito nicht betrachtet. McCloughan und Stone stellen hierfur einen umgekehrt U-formigen Zusammenhang fest. Bei Li sowie Mata und Portugal ist der lineare Koeffizient insignifikant. Die Zusammenstellung dieser vier Studien umfaBt lediglich die Variablen, die zumindest teilweise signifikante Ergebnisse liefern und bei denen ein Vergleich moglich ist. Bei Hinzunahme der anderen Variablen wiirde sich ein noch heterogeneres Bild ergeben. Eine der groBten Ubereinstimmungen herrscht beziiglich des Marktwachstums im Gastland, an das sich vermutlich die Gewinnerwartungen der Investoren kniipfen. Keine der Arbeiten berticksichtigt jedoch die mit den Investitionsobjekten tatsachlich erwirtschafteten Renditen. Dies erscheint erlauterungsbedtirftig, zumal Investoren ihre (Ausstiegs-) Entscheidungen kaum unabhangig davon treffen werden, ob sich ihre Investitionen lohnen, und konnte fur die divergierenden Befunde mitverantwortlich sein. Es besteht ein dringender Bedarf nach Folgestudien, die sich um die Integration von Angaben iiber die Rentabilitat der Auslandsgesellschaften bemiihen. Auch fur die Analyse der Investitionsentscheidungen zum Aufbau von Auslandsgesellschaften werden Daten iiber ihren Erfolg essentiell sein. Studien, die iiber die Betrachtung singularer Investitionsentscheidungen zu bestimmten Zeitpunkten hinausgehen und die Entwicklung auslandischer Direktinvestitionsobjekte im Zeitverlauf untersuchen, stellen in der Literatur eine Seltenheit dar. Uhlenbruck untersucht die Entwicklung von 170 ehemaligen Staatsbetrieben in Osteuropa, die zwischen 1990 und 1993 von westlichen Unternehmen iibernommen wurden.128 Von der Akquisitionserfahrung des Investors (Anzahl der Akquisitionen in den vergangenen fiinf Jahren) und seiner regionalen Erfahrung (Anteil des Umsatzes aus osteuropaischen Landern wahrend der letzten fiinf Jahre)

Vgl. Mata/Portugal (2000), S. 554 ff. Vgl. Uhlenbruck (2004), S. 114 ff.

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

30

wird ein positiver EinfluB auf das Wachstum (Umsatzsteigerung im Jahr 1994) erwartet. Weiterhin konnten die marktspezifischen Ressourcen des akquirierten Unternehmens (Anteil des Umsatzes aus friiheren Exporten in osteuropaische Lander) positiv mit dem Wachstum verbunden sein. Die kulturelle Distanz zum Gastland (Index aus dem Datensatz von Trompenaars)129 soil alle drei Zusammenhange negativ beeinflussen. In einem Grouped Data-Regressionsmodell weisen die meisten Zusammenhange signifikante Koeffizienten mit dem erwarteten Vorzeichen auf. Eine direkte Ubertragung dieser Ergebnisse auf den Aufbau von Auslandsgesellschaften ist allerdings nicht moglich, da es sich bei der abhangigen Variable um das Umsatzwachstum und nicht etwa um die Wachstumsrate der Investitionen handelt. Hinweise auf solche sequentiellen Investitionsentscheidungen liefert die Arbeit von Hurry, Miller und Bowman.130 In einem als explorativ einzustufenden Vergleich von 20 US-amerikanischen mit 20 japanischen Technology Ventures in den USA beobachten sie, daB die japanischen Investoren ein Portfolio von wesentlich kleineren, dafur aber zahlreicheren Objekten halten. Anders als bei den US-amerikanischen Investoren, die bei ihren Technology Ventures in erster Linie nach kurzfristig zu erzielender Rendite trachten, liegt die Intention der japanischen Investoren vornehmlich darin, zu einem spateren Zeitpunkt in den bedeutsam gewordenen Technologiefeldern bereits eine Position besetzt zu haben. Durch die gewonnene Erfahrung konnen sie die betreffenden Ventures dann umgehend durch nachfolgende Investitionen mit weiteren Funktionen der Wertschopfung wie Produktion und Vertrieb ausstatten. Darin wird eine Investitionsstrategie erkannt, bei der sich die japanischen Investoren in Anbetracht der Unsicherheit technologischer Entwicklungen fiir die Zukunft eine Reihe von Handlungsmoglichkeiten schaffen, die sie im Sinne von Call-Optionen nutzen konnen, aber nicht mtissen. Bei Eintreffen eines positiven Signals uben sie die Optionen durch nachfolgende Direktinvestitionen aus, andernfalls nicht. Wenn sich die Logik dieses Vorgehens auf eine breitere Klasse auslandischer Direktinvestitionsobjekte iibertragen lieBe, ware der Ansatz von Hurry, Miller und Bowman fur die Erklarung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften von groBtem Interesse, da er sowohl die Bemessung der anfanglichen als auch der sich daran anschlieBenden Investitionsentscheidungen betrifft. Gegentiber anderen Ansatzen zur Dynamik von Direktinvestitionen, die sich haufig auf frei gewahlte Variablenkonfigurationen stutzen, zeichnet er sich zudem durch die Fundierung in einem geschlossenen Aussagensystem aus, der Realoptionstheorie.

2.3

Beitrag zur Erklarung des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften

In theoretischer Hinsicht mussen die Erkenntnisse, die sich aus den betrachteten Ansatzen fur den Aufbau neuer Auslandsgesellschaften ableiten lassen, insgesamt als wenig weiterftihrend

Vgl. Trompenaars (1993). Vgl. Hurry/Miller/Bowman (1992), S. 88 ff.

2.3 Beitrag zur Erklarung des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften

31

bezeichnet werden. Aussagen iiber den zeitlichen Verlauf der Investitionsfolge konnen auf der Grundlage bestehender Direktinvestitionstheorien nur in eingeschranktem MaBe getroffen werden. Begntigt man sich mit einer Tendenzaussage, so gehen die statischen Investitionsmodelle131 von einem unverziiglichen (a) und die Internationalisierungstheorie von einem inkrementellen Aufbau (b) neuer Auslandsgesellschaften aus.132 Ein geeigneter Ansatz ware in der Lage, beide und auch andere Gestaltungsformen (c) zu erklaren, vgl. Abb. 2-4.

-

A

ij

nn

i

-1

'

r-|

nnn t

t

(a)

1

(b)

t

(c)

Abb. 2-4: Erklarter Investitionsbestand im Zeitverlauf Die Erklarungskraft ware moglicherweise durch eine starkere Beriicksichtigung von Lernprozessen in der Internalisierungstheorie133 oder die Wiederaurhahme der Unsicherheit des Gastlandes in die Internationalisierungstheorie zu erhohen. Der Versuch, aus einem statischen einen dynamischen oder aus einem kontinuierlichen einen diskontinuierlichen Ansatz zu machen, konnte fur die vorhandenen Erklarungsmuster jedoch zu einer Herausforderung werden. Buckley, Casson und Gulamhussen machen darauf aufmerksam, daB die im Bereich der Investitionsrechnung entwickelte Realoptionstheorie die Erklarungsfaktoren beider Ansatze erfassen und in einen fur auslandische hivestitionsentscheidungen besonders geeigneten Zusammenhang bringen konnte.1 4 Die Autoren zeigen einerseits, daB Exporte als aufgeschobene Investitionen, internationale Joint Ventures als Realoptionen und vollbeherrschte Auslandsgesellschaften als sofortige Investitionen interpretiert werden konnen. Sie zeigen andererseits, daB Exporte als unterlassene Investitionen, kleine Auslandsgesellschaften als teilweise vorgenommene Investitionen mit Wachstumsoption und groBe Auslandsgesellschaften als vollstandige Investitionen aufgefaBt werden konnen. Ob die Realoptionstheorie neben der Fahigkeit, internationale Koordinationsformen und Stufen des hiternationalisierungsprozesses tiber verschiedene Investitionskategorien zu erfassen, auch in der Lage ist, beide Ansatze zu integrieren, hangt davon ab, ob sich eine einheitliche Zuordnung der Optionen finden laBt, vgl. Tab. 2-2.

1

Sie werden im folgenden durch die Internalisierungstheorie reprasentiert.

2

Die neueren Ansatze der Internationalisierung lassen keine einheitliche theoretische Ausrichtung erkennen. Vgl. Zhao/Luo/Suh (2004), S. 540 f. Vgl. Buckley/Casson/Gulamhussen (2002), S. 229 ff. und Abschn. 3.3.5.

i3 14

32

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

Wenn ein Joint Venture-Vertrag einem Partner das Recht gibt, den anderen zu vereinbarten Konditionen an einem spateren Zeitpunkt auszubezahlen, stellt das Joint Venture eine vertragliche Realoption dar, wahrend alle anderen Arten von Direktinvestitionen, einschlieBlich herkommlicher Joint Ventures und vollbeherrschter Auslandsgesellschaften, keine sind, vgl. die zweite Zeile in Tab. 2-2. Demzufolge muB die Zuordnung um eine Unterscheidung von Joint Ventures mit und ohne Ubernahmeklausel erweitert werden. Wie Buckley, Casson und Gulamhussen feststellen, beziehen sieh vertragliehe Realoptionen auf die Eigentumsverhaltnisse am Direktinvestitionsobjekt, die Gegenstand der Internalisierungstheorie sind, vgl. die erste Zeile in Tab. 2-2. Internalisierungstheorie

Export

vertragliehe Optionen

Export

JV mit Klausel

In vestitionsarten

keine

Option

nicht-vertragliche Optionen

Export

kleine FDI (auch JV)

Internationalisierungstheorie

Export

geringe Ressourcenbindung

Joint Venture |

Auslandsgesellschaft andere JV und alle weiteren FDI

^ ^ ^ ^ ^ ^

sofortige Investition ]J

grolie FDI (auch JV) hohe Ressourcenbdg.

Tab. 2-2: Integration von Internalisierung und Internationalisierung als Realoptionen Wenn ein Joint Venture-Vertrag keine Klausel fur die einseitige Ubernahme enthalt, kann ein Partner dennoch die nicht-vertragliche Option besitzen, den anderen auszubezahlen. Das Joint Venture tragt auch in diesem Fall den Charakter einer Realoption; dieser ist jedoch nicht starker ausgepragt als bei anderen auslandischen Direktinvestitionsobjekten. Jede Auslandsgesellschaft tragt implizit eine Option zur Erhohung des investierten Kapitals in sich, unabhangig vom Beteiligungsgrad des Investors. Nicht-vertragliche Realoptionen sind daher eher tiber den Umfang der Investition als tiber den Beteiligungsgrad zu defmieren, womit die Unterscheidung von Joint Ventures und anderen Objekten an Bedeutung verliert, vgl. die vierte Zeile in Tab. 2-2. Nach Buckley, Casson und Gulamhussen beziehen sich nichtvertragliche Optionen auf international gebundene Ressourcen. Auf deren Erklarung richtet sich die Internationalisierungstheorie, vgl. die funfte Zeile in Tab. 2-2. Die Trennung von vertraglichen und nicht-vertraglichen Realoptionen ist zur Unterscheidung der Investitionsarten erforderlich, scheint der Integration von Internalisierungs- und Internationalisierungstheorie jedoch entgegenzustehen, vgl. die fett gezeichnete Linie in Tab. 2-2. Die Eigentumsverhaltnisse an einem FDI-Objekt und der Umfang von Investitionen sind nicht vollstandig voneinander abhangig, was sich im Hinblick auf Anteile an groBen Joint Ventures gegemiber kleinen vollbeherrschten Auslandsgesellschaften nachvollziehen laBt, und mtxssen auch aus Sicht der Realoptionstheorie weiterhin unterschieden werden. Markteintrittsformen wie Export, Joint Venture und Auslandsgesellschaft konnen von der Realoptionstheorie nur dann erfaBt werden, wenn die Eigentumsperspektive verfolgt wird und die Ubernahmeklauseln in den Joint Venture-Vertragen bekannt sind. Wenn (auch) nichtvertragliche Realoptionen Gegenstand des Interesses sind, geht der Realoptionstheorie die Erklarungskraft mangels Trennscharfe bei den Markteintrittsformen verloren. Die unter-

2.3 Beitrag zur Erklarung des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften

33

schiedlichen Sichtweisen der Internalisierungs- und Intemationalisierungstheorie kann folglich auch der Realoptionsansatz nicht vereinen. Davon unbeschadet bleibt jedoch die Moglichkeit, Direktinvestitionsobjekte unabhangig von der Markteintrittsform als mit Realoptionen verbunden aufzufassen und den Aufbau von Auslandsgesellschaften gemafi der vierten Zeile von Tab. 2-2 als Erwerb und Ausiibung von Realoptionen im Zeitverlauf zu untersuchen. Ungeachtet der theoretischen Diskrepanz zwischen Eigentums- und Investitionsperspektive scheinen die mit Hilfe empirischer Studien auf der Basis von Internalisierungs-135 und Internationalisierungstheorie gewonnenen EinfluBfaktoren in hohem MaBe miteinander vereinbar zu sein. Spezifische Investitionen, zumeist gemessen iiber die F&E-Intensitat, und internationale Erfahrung fuhren dazu, daB Transaktionen hierarchisch effizienter abgewickelt werden konnen als tiber den Markt. In F&E gebundene Ressourcen erhohen das Market Commitment und beschleunigen so den InternationalisierangsprozeB, dessen Fortschreiten im tibrigen von der internationalen Erfahrung bestimmt wird. Solche Parallelen lassen sich auch bei der Unsicherheit finden, unter der internationale Investitionsentscheidungen getroffen werden miissen. Unsicherheit halt Investoren in der Internalisierungstheorie iiber die parametrische Unsicherheit der Transaktion und in der Intemationalisierungstheorie iiber das tolerierbare Marktrisiko vor einem weiterreichenden Engagement zuriick. Kulturelle Distanz steigert die Verhaltensunsicherheit der Transaktionspartner und beeintrachtigt den LernprozeB bei der Internationalisierung, hat also ebenfalls einen dampfenden EinfluB auf Direktinvestitionen.136 Die Essenz der erklarenden Variablen besteht aus den Elementen Irreversibilitat von Investitionen, internationale Erfahrung, Unsicherheit und kulturelle Distanz. Diese (und im Einzelfall auch weitere) Elemente werden in empirischen Arbeiten abhangig vom jeweiligen theoretischen Hintergrund unterschiedlich selektiert, interpretiert und argumentativ miteinander verkniipft;137 Versuche zur zeitgenauen Erklarung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften unterbleiben allerdings. Die theoretisch weniger stark gebundenen Modelle beziehen sich im wesentlichen auf dieselben Erklarungsfaktoren, gehen zur Untersuchung von Ein- oder Austrittsentscheidungen aber zu Panelanalysen iiber und beleuchten damit zumindest einen mit dem Aufbau von Auslandsgesellschaften verwandten Aspekt. Fiir die

Stellvertretend fur die statischen Ansatze wird hier wiederum nur die Internalisierungstheorie betrachtet. In der monopolistischen Vorteilstheorie spielen Investitionen in F&E und Marktwissen als Wettbewerbsvorteile eine Rolle. Unsicherheit tritt beim Wechselkursrisiko, kulturelle Unterschiede beim Inforrnationsvorsprung lokaler Wettbewerber auf. Die eklektische Theorie beriicksichtigt dartiber hinaus Variablen des Standorts, die sich wie im Falle von Marktrisiken oder der Gefahr staatlicher Eingriffe der Unsicherheit oder wie Unterschiede zum Gastland der kulturellen Distanz zuordnen lassen. Zu einer entsprechenden Feststellung kommt die Metastudie iiber 57 empirische Untersuchungen zur Wahl von Markteintrittsstrategien bei Morschett (2005), S. 22.

34

2 Erklarung auslandischer Direktinvestitionen

Untersuchung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften kann im Bereich der bisherigen Direktinvestitionsforschung daher zwar kaum auf geeignete Erklarungsansatze, wohl aber auf bewahrte MeBinstrumente beziiglich der relevanten Variablen zuriickgegriffen werden.

3.1 Umgang mit Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen

35

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie Die Realoptionstheorie stellt keine spezialisierte Theorie der internationalen Direktinvestition, sondern eine Theorie der Investition unter Unsicherheit bei besonderer Berucksichtigung der zeitlichen Dimension dar.138 Um den Ansatz fur die vorliegende Fragestellung nutzbar zu machen, wird zunachst die Position der Realoptionstheorie gegentiber der klassischen hivestitionstheorie herausgearbeitet. Aus der Vielfalt von Realoptionen, die sich bei Investitionsentscheidungen ergeben, werden solche vorgestellt und erlautert, die mit dem Aufbau von Auslandsgesellschaften in Verbindung stehen konnten. Aus den wiederum sehr vielfaltigen Anwendungsfeldern der Realoptionstheorie wird daraufhin eine Auswahl derjenigen Arbeiten betrachtet, die sich mit der Erklarung von rnvestitionsverhalten durch Realoptionen befassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf empirische Studien und ihre Methodik gelegt.

3.1

Umgang mit Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen

3.1.1

Fordern einer Risikopramie

Die Vorteilhaftigkeit eines Investitionsvorhabens laBt sich nach der klassischen Investitionstheorie tiber den Kapitalwert beurteilen. Der Kapitalwert Co berechnet sich durch die Abzinsung der Zahlungsstrome (freie Cash Flows FCFt) aus Einzahlungen Et und Auszahlungen At in den Jahren t bis zum endlichen Zeithorizont n mit dem Zinssatz / r

_^hEt~At

_

j ,y

FCF

t

Die kapitalwertbasierte Investitionsregel empfiehlt, in t = 0 den Betrag / unter der Voraussetzung zu investieren, daB der Kapitalwert Co>0 ist.139 Eine solche Investitionsrechnung ist jedoch deterministisch angelegt und in ihrer Aussagekraft beeintrachtigt, sobald die ktinftigen Zahlungsstrome mit Unsicherheit behaftet sind. Unsicherheit bezeichnet in diesem Zusammenhang die Moglichkeit, daB der tatsachliche vom erwarteten Wert der freien Cash Flows B(FCFt) abweicht. Diese Unsicherheit im weiteren Sinne laBt sich unterteilen in UngewiBheit und Risiko.141 UngewiBheit besteht dann, wenn der Entscheider nicht in der Lage ist, das AusmaB der Unsicherheit zu spezifizieren. Aussagen tiber die Vorteilhaftigkeit einer Investition sind unter diesen Bedingungen nicht moglich, so

Vgl. zum Uberblick Schwartz/Trigeorgis (2001) und Baecker/Hommel (2004). Parallel zur Kapitalwertregel, die in der betriebswirtschaftlichen Literatur verbreitet Anwendung fmdet, herrscht in der volkswirtschaftlichen Investitionstheorie eine Formulierung auf der Basis von Tobin's q vor, vgl. Tobin (1969), S. 19. Vgl. Perridon/Steiner (2004), S. 99. Vgl. Bamberg/Coenenberg (2004), S. 16 ff.

36

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

daB dieser Fall hier nicht weiter betrachtet wird. Kann der Investor hingegen Schatzwerte fur die Wahrscheinlichkeit des Abweichens vom erwarteten Wert angeben, liegt eine Entscheidung unter Risiko im weiteren oder Unsicherheit im engeren Sinne vor, vgl. Tab. 3-1. Unsicherheit i.w.S. Risiko i.w.S. = Unsicherheit i.e.S. = a Risiko i.e.S. = Gefahr

Ungewiftheit

Chance = Aussicht

Tab. 3-1: Abgrenzung des Unsicherheitsbegriffs In bezug auf Realoptionen wird hier anstatt des Risikos (im weiteren) der Begriff Unsicherheit (im engeren Sinne) oder, sofern eine meBbare BezugsgroBe vorliegt, der Begriff Volatilit y verwendet. Dieser Begriff laBt eine weitere Unterscheidung der Unsicherheit in Risiko und Chance zu, die dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht; dort ist der Begriff des Risikos meist negativ besetzt. Das Risiko im engeren Sinne (Downside Risk) wird demnach als Gefahr einer negativen, die Chance als Aussicht auf eine positive Abweichung vom Erwartungswert verstanden.142 Die Unsicherheit kann dann als Oberbegriff wertneutral definiert werden. Unabhangig von der Abweichungsrichtung ist sie iiber die Standardabweichung der realen Auspragungen a gegeben. In bezug auf Anlagen an Finanzmarkten wird den dortigen Gepflogenheiten folgend jedoch der Risikobegriff im weiteren Sinne beibehalten. Im Capital Asset Pricing Model (CAPM), das dementsprechend mit dem Risikobegriff arbeitet, setzt sich die Renditeerwartung einer mit Risiko behafteten Kapitalanlage E(Ri) unter der Annahme des Kapitalmarktgleichgewichts aus der Rendite fur risikolose Anlagen ifyund einer Risikopramie zusammen. Die Risikopramie ist abhangig vom Risiko der Kapitalanlage at geteilt durch das des Marktportfolios

1 E(C0)

Co 0

E(C0)

Optionspramie

Abb. 3-1: Wahrscheinlichkeitsdichte des Kapitalwerts bei zeitlicher Flexibilitat Quelle: In Anlehnung an Trigeorgis (1996), S. 123

Nutzt der Investor seine Flexibilitat und wartet ab, bis er geeignete Reaktionsmoglichkeiten gefunden hat, kann er besonders negative Ergebnisse ausschlieBen; die Dichtefunktion der geschatzten Wahrscheinlichkeit beginnt erst bei hoheren Kapitalwerten. Auf der anderen Seite erhoht sich die Wahrscheinlichkeit positiver Ergebnisse, so daB sich eine asymmetrische Verteilung ergibt, vgl. die durchgezogene Linie in Abb. 3-1. Der Erwartungswert des modifizierten Kapitalwerts C'o liegt rechts vom Maximum der Dichtefunktion und im Beispiel jenseits von 0; unter Beriicksichtigung der Flexibilitat lohnt sich die Investition. Die Differenz zwischen C'o und Co beschreibt den Wert der Flexibilitat und kann sinngemaB als Optionspramie bezeichnet werden. Der Investor hat in der Phase des Abwartens die Option, sein Vorhaben zu realisieren, und tibt sie daraufhin aus. Es liegt eine Realoption vor, die in Analogie zu den bekannten Finanzoptionen gesehen werden kann. Im Bereich der Finanzmarkte gewahrt ein Optionskaufer dem Optionsverkaufer eine Optionspramie fur das Recht, einen Vermogensgegenstand zu festgelegten Konditionen innerhalb einer bestimmten Frist zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Der Preis, zu

Vgl. Trigeorgis (1996), S. 122 f. Amram/Kulatilaka (1999), S. 14 ff. argumentieren mit sogenannten Unsicherheitstrichtern, die sich bei Flexibilitat asymmetrisch verformen.

3.1 Umgang mit Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen

39

dem das Gut bei Ausubung der Option den Besitzer wechselt, wird als Austibungspreis bezeichnet und kann je nach dessen Entwicklung am Markt hoher oder niedriger als der Tagespreis sein. Europaische Optionen konnen lediglich am Ende, amerikanische wahrend der gesamten Laufzeit ausgetibt werden. Optionen sind ebenso wie die Giiter, auf die sie sich richten, an Borsen handelbar. Beim einfachsten Fall, der europaischen Call-Option, entspricht der Optionswert zuletzt der Differenz von Tagespreis und Austibungspreis, sofern diese positiv ist. Liegt der Tagespreis unter dem Austibungspreis, wird der Bereehtigte seine Option nieht austiben; sie hat den Wert 0. Wahrend der Ausiibungsfrist reagiert der Optionswert auf die Erwartung, ob der Tagespreis zum Ausubungszeitpunkt tiber oder unter dem Austibungspreis liegen wird; die Option ist „in" bzw. „out of the Money". Die Optionspreistheorie beschaftigt sich mit der Bestimmung des Werts einer Option vor Ablauf der Ausiibungsfrist.149 Eine Ubertragung optionstheoretischer Ansatze auf die Bewertung realer Vermogensgegenstande fand erstmals in den Arbeiten von Baldwin,150 Brennan und Schwartz151 sowie McDonald und Siegel152 start; der Begriff Realoption geht auf Myers zuriick.153 Der wesentliche Unterschied von Realoptionen zu Finanzoptionen besteht darin, dafi sie sich auf Giiter richten, die iiberwiegend nicht an Markten gehandelt werden konnen.154 Investitionen in solche Giiter sind (teilweise) irreversibel und stellen fur den Investor Sunk Costs dar. Ebenso wie die zugrundeliegenden Vermogensgegenstande (Underlying Assets) haben auch die zugehorigen Realoptionen in erster Linie fur den Besitzer einen Wert und sind in der Regel nicht marktfahig. Weiterhin muB es sich bei Realoptionen nicht um Rechte im engeren Sinne handeln, deren Ausubung sich gerichtlich durchsetzen lieBe.155 In den meisten Fallen hat der Investor lediglich eine Wahlmoglichkeit, die er in Zukunft wahrnehmen kann oder auch nicht.156 Um dennoch eine Schatzung157 fur den Optionswert angeben zu konnen, wird in einer Contingent Claims Analysis ein risikofreies Portfolio als Substitut fur das Realinvestitionsobjekt eingesetzt.158

149 150 151 152 153 154 155

156 157 158

Vgl. Black/Scholes (1973), S. 637 f. Vgl. Baldwin (1982). Vgl. Brennan/Schwartz (1985). Vgl. McDonald/Siegel (1985). Vgl. Myers (1977), S. 150. Vgl. Brennan/Trigeorgis (2000), S. 3 f. Ein Beispiel fur vertragliche Realoptionen sind Joint Venture-Vertrage mit Klausel fur eine einseitige Ubernahme, vgl. Abschn. 2.3. Vgl. Spremann (1999), S. 413. Es wird die Fiktion eines Marktwerts gebildet, vgl. Breuer/Gurtler/Schuhmacher (1999), S. 214. Vgl. Trigeorgis/Mason (2001), S. 51 f. und Sureth/Konig (2000), S. 80 f.

40

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

3.2

Realoptionen beim Aufbau neuer Investitionsobjekte

Zeitliche Flexibility kann bei Investitionsentscheidungen mit vielfaltigen Handlungsoptionen verbunden sein.159 Kulatilaka und Trigeorgis unterscheiden in ihrem Framework von Switching Options sechs verschiedene Typen,160 fur die spezifische Berechnungsmodelle vorliegen. Demnach verfugen Investoren txber die Option, 1.

ein geplantes Projekt sofort durchzufuhren oder aufzuschieben,161

2.

ein bereits begonnenes Projekt zu vollenden oder in der gegenwartigen Phase (voriibergehend) zu unterbrechen,162

3.

ein Investitionsobjekt in der bestehenden Form beizubehalten oder zu vergroBern,163

4.

anstelle einer eigenen Investition die entsprechende Leisrung von einem Lieferanten zu beziehen,

5.

ein Projekt zu verkleinern164 bzw. unter Verlusten aufzugeben165 oder schlieBlich

6.

die Art seiner Nutzung zu andern (Switching Option im engeren Sinne).166

Fur den Aufbau von Auslandsgesellschaften erscheint in erster Linie die Analyse solcher Modelle relevant, die sich auf die Bemessung von Investitionen im Zeitverlauf richten (Optionen 1 bis 3).

3.2.1

Aufgeschobene Investitionen

Eine Grundidee der Realoptionstheorie besteht darin, daB sich die Vorteilhaftigkeit einer Investition nicht allein daran messen laBt, ob ihr Kapitalwert groBer als 0 ist. Die Investition ist zum gegenwartigen Zeitpunkt nur dann vorteilhaft, wenn ihr Kapitalwert auch groBer ist als der Wert der Option, sie nicht bereits jetzt, sondern erst spater vorzunehmen. Mit Tobin's q formuliert ist die Bindung weiteren Kapitals nur dann lohnend, wenn der Wert einer marginalen Einheit von Kapital ihre Kosten mindestens um den Wert der Moglichkeit tibersteigt, sich die Option auf eine spatere Investitionsentscheidung noch off en zu halten.167 Durch den Wert

159 160 161 162 163 164 165 166 167

Vgl. zu einem Uberblick Damisch (2002), S. 176 ff. Vgl. Kulatilaka/Trigeorgis (2001), S. 192. Vgl McDonald/Siegel (1986) und Paddock/Siegel/Smith (1988). Vgl. Majd/Pindyck (1987) und Carr (1988). Vgl. Pindyck (1988) und Abel et al. (1996). Vgl. Moretto (2003). Vgl. McDonald/Siegel (1985) und Myers/Majd (1990). Vgl. Kulatilaka (1993). Vgl. Dixit/Pindyck (1994), S. 6.

3.2 Realoptionen beim Aufbau neuer Investitionsobjekte

41

der Warteoption lassen sich Tragheit und Hysterese im Investitionsverhalten erklaren.168 Eine rechnerisch korrekte Investitionsentscheidung setzt die Kenntnis des Optionswerts voraus. Zur Berechnung des Werts von Call-Optionen an Finanzmarkten existieren zwei konkurrierende Verfahren, ein zeitkontinuierliches und ein zeitdiskretes. Das kontinuierliche Modell von Black und Seholes ermittelt den Wert V europaischer Call-Optionen auf Aktien des Marktwerts S und der Volatilitat des Aktienkurses a mit dem Ausubungspreis E und der Laufzeit rbei risikolosem Zinssatz r und N(x) als der Standardnormalverteilung1169 S-N(dl)-E-e-rT-N(d2)

V= mit 1

s

f

In—+ r + dl —- E V O4T

JI\

und d2=dx~ a 4~r.

Der Optionswert sinkt im Black/Scholes-Modell mit dem Ausubungspreis und steigt mit dem Aktienkurs, der Laufzeit, dem risikolosen Zinssatz und insbesondere der Volatilitat. Er ist unabhangig von der derzeitigen Entwicklungsrichtung des Aktienkurses. Das zeitdiskrete Optionspreismodell von Cox, Ross und Rubinstein zerlegt die Laufzeit in n einzelne Perioden.170 In jeder Periode wird die Moglichkeit untersucht, daB der Aktienkurs S mit der Wahrscheinlichkeit q um den Faktor u steigt oder mit der Gegenwahrseheinlichkeit (l-q) um den Faktor d = \lu sinkt, vgl Abb. 3-2.

q _ _ - ^ uS

s

^T^--* dS Abb. 3-2: Entwicklung des Aktienkurses in einem stationaren Binomialprozefi Falls der Aktienkurs steigt, hat die Call-Option zum Austibungszeitpunkt den Wert Vu, falls er sinkt, den Wert Vd. Wird die willktirlich gewahlte Wahrscheinlichkeit q durch die risikolose Wahrscheinlichkeit (l + r)-rf u-d

168 169 170

Vgl. Dixit (2001), S. 154 f. Vgl. Black/Scholes (1973), S. 643. Vgl. Cox/Ross/Rubinstein (1979), S. 229 ff.

42

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

ersetzt, die neben der Hohe der Auf- und Abwartsbewegungen vom risikolosen Zinssatz r abhangt, ergibt sich der Wert der Call-Option fur eine Periode zu l+r Die Bewertungsprozedur laBt sich auf beliebig viele Perioden erweitern, wodurch mit zunehmender Zahl von Falhmterscheidungen fur steigende oder sinkende Aktienkurse ein immer feiner gerastertes Spektrum moglicher Entwicklungen abgebildet werden kann. Verallgemeinert wird der Optionswert mit V = S-[m;n,p']— -Q>[m;n,p] (l + r) angegeben, wobei

die komplementare Binomialverteilung fur mindestens m aus n Ereignisse mit der Wahrscheinlichkeit/? ist und u P=~ P l+r gilt. Die Berechnung leidet scheinbar unter der Annahme, daB der Aktienkurs in einem Intervall lediglich mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit um einen gewissen Faktor steigen oder sinken kann. Die Laufzeit laBt sich jedoch in infinitesimal kleine Perioden zerlegen, so daB sich das grobe Raster der Fallunterscheidungen in ein Kontinuum auflost. Geht die Anzahl der Perioden gegen unendlich und wahlt man u = e ^n , konvergiert die Binomialverteilung gegen die Normalverteilung und die zeitdiskrete Formel von Cox, Ross und Rubinstein gegen das kontinuierliche Modell von Black und Scholes; beide Ansatze fuhren zu demselben Ergebnis. Zwischen Finanz- und Realoptionen besteht eine Analogie, jedoch keine perfekte Entsprechung. hi der Regel existiert die Option, eine Investition zu einem spateren Zeitpunkt durchzufuhren, dauerhaft und ist an keine explizite Laufzeit gebunden. McDonald und Siegel schlagen ein Modell zur Bestimmung des optimalen Investitionszeitpunkts bei dauerhaften Call-Optionen vor.171 Der abgezinste Wert einer Investition C (entspricht dem Kapitalwert abztiglich der Investitionssumme, C= Co-I) folgt im Modell einer Brown'schen Bewegung dC = ac-dt + o-dz,

Vgl. McDonald/Siegel (1986), S. 709 ff.

3.2 Realoptionen beim Aufbau neuer Investitionsobjekte

43

wobei ac die Hohe der gegenwartig erwarteten Rendite bezeichnet und in Verbindung mit dem Zeitinkrement dt den Drift des Prozesses bildet. Das Inkrement des Wiener-Prozesses dz wird mit der Unsicherheit a der erwarteten Rendite als Varianzparameter versehen. Ebenso folgt die Investitionssumme /, die zum Zeitpunkt t zur Einrichtung des Projekts erforderlich ist, einer Brown'schen Bewegung dl I

= a7T-dt + cr -dz.

Falls das Projekt realisiert wird, erhalt der Investor C -1. Fur den Quotienten aus dem Optionswert V und der Investitionssumme / laBt sich ein Wert angeben, ab dem ein Investor nicht mehr langer abwartet und die Investition vornimmt. Um den Erwartungswert des Gewinns

E{(C-l)-e-") TAX maximieren, wird die Losung

mit

angegeben. Das Modell wurde von Pindyek weiterentwickelt.172 Dabei wird anstelle a fur die Rendite der Investition der Unterschied zur Marktrendite ju fur Anlagen mit vergleichbarem Risiko S= ju- aeingesetzt. Der Schwellwert, der den Wert der Warteoption darstellt, wird als Vielfaches der Investitionssumme angegeben (Vi). Mit dem risikofreien Zinssatz r = 0,04, S= 0,04 und a= 0,2 ergibt sich fur den Optionswert Vi=2. Demnach mtissen die zuktinftigen Zahlungsstrome nicht nur die urspriingliche Investitionssumme aufwiegen, sondern das doppelte davon betragen, damit die Investition zum gegenwartigen Zeitpunkt lohnender als ein weiteres Abwarten erscheint. Die Abhangigkeit des Schwellwerts Vj von der Unsicherheit a ist in Abb. 3-3 skizziert. Er steigt bei groBerer Unsicherheit schnell bis auf ein Zehnfaches der Investitionssumme an. Die Beispielrechnungen zeigen, wie groB das AusmaB von Fehlentscheidungen ware, wenn sich Investoren tatsachlich streng nach der Kapitalwertregel ausrichteten. Die Arbeit von Pindyek geht weit iiber den Erkenntniswert der traditionellen Investitionstheorie hinaus. Wenn Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden mtissen, gilt es neben den auf den Augenblick bezogenen Vor- und Nachteilen auch die Opportunitatskosten einzukalkulieren, die durch den Verzicht auf die Option, das Vorhaben erst spater umzusetzen, entstehen wixrden. Wahrend diese Idee in theoretischer Hinsicht einen groBen Fortschritt darstellt, kann sich die Anwendung des Modells fur praktische Fragestellungen als

Vgl. Pindyek (1991), S. 1118 ff.

44

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

problematisch erweisen. Die Annahme statistischer Prozesse, die bestimmte und nicht immer realistische Bedingungen erfullen, sowie die Einfuhrung von Parametern wie S, die sich empirisch nicht ohne weiteres ermitteln lassen, stellen das exakte Zutreffen der Ergebnisse in Frage. Solche Schwierigkeiten konnen durch die Entwicklung differenzierterer Modelle173 gemindert, aber nicht ganzlich ausgeraumt werden. Pindyck zieht sich darum abschlieBend auf die Aussage zurtick, daB es besser sei, zumindest eine Vorstellung von der GroBenordnung des Optionswerts zu haben, als die hreversibilitat von Investitionen vollig zu ignorieren.174

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

0,8

0,9

1,0

Abb. 3-3: Optionswert als Vielfaches der Investitionssumme Quelle: Dixit/Pindyck (1994), S. 155.

Was den Aufbau von Auslandsgesellschaften betrifft, wird das Modell vornehmlich zur Analyse des Aufschubs der Entscheidung zum internationalen Eintritt anwendbar sein. Nachfolgende Investitionen lassen sich mit einem Modell, das die unmittelbare Realisierbarkeit eines Investitionsvorhabens voraussetzt, nicht geeignet erfassen.

Vgl. beispielsweise Boyarchenko/Levendorskii (2000) und Martzoukos/Trigeorgis (2002). Vgl. Pindyck (1991), S. 1144.

3.2 Realoptionen beim Aufbau neuer Investitionsobjekte

3.2.2

45

Sequentielle Investitionen

Einige Investitionsobjekte konnen nicht augenblicklich realisiert werden, sondern erfordern eine Reihe von Investitionen, die sich tiber einen langeren Zeitraum verteilen. Majd und Pindyck entwickeln ein Modell fur sequentielle Investitionen, das auf der Brown'schen Bewegung dC

C

,

v

= v(a-D)'dt + a -dz }

basiert. Gegeniiber dem Modell fur augenblickliche Investitionen wird die Rate der Opportunitatskosten D eingefuhrt, die durch die Verzogerung des Projekts entstehen; hierbei ist insbesondere an entgangene Cash Flows zu denken.175 Die Rate der Investitionen I* in Abhangigkeit vom momentanen Wert C des Projekts und den noch verbleibenden Investitionen K ist begrenzt durch 0 5 . . . (mit zwischenn. invest. H H - 2 | ze itlich gewon—n_^nenerErfahrung) n. invest. [—•! 0 | E(n.i.) = 0

^ungunstig

^

y^B invest. |—•T~0~]

ly A n.i.

j r.o.

s.i.

i P = 0,6 p = 0,4

Abb. 3-10: Entscheidungsmodell fur ausldndische Realoptionen Quelle: Modifiziert aus Buckley/Casson/Gulamhussen (2002), S. 235 ff.

Vorbehaltlich der Zugehorigkeit des Entscheidungsbaumverfahrens zur Realoptionstheorie251 stellt dieser Ansatz die Markteintrittsentscheidung gegentiber den herkommlichen Direktinvestitionstheorien in ein neues Licht. Der zwischenzeitlich verlorengegangene Gedanke aus der Internationalisierungstheorie, daB Investoren nur bei hoher wahrgenommener Unsicherheit - hohem Marktrisiko und geringen Erfahrungen - ein inkrementelles Vorgehen bevorzugen, wird von der Realoptionstheorie in den Vordergrund geriickt. Ist die Unsicherheit gering, erfolgt der Markteintritt von Anfang an liber umfangreiche Direktinvestitionen. Nur wenn die Unsicherheit groB ist, wahlen die Investoren eine vorsichtige Strategie und beginnen die Marktbearbeitung mit geringerem Ressourceneinsatz, um inn spater bei rucklaufiger Unsicherheit durch das Ausiiben der geschaffenen Wachstumsoptionen erhohen zu konnen. Das Modell von Buckley, Casson und Gulamhussen wird die Analyse des Aufbaus von Auslandsgesellschaften indessen nur in solchen Fallen erlauben, in denen die Identifikation einer gimstigen vs. einer ungunstigen Entwicklung samt ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten gelingt. Meist wird diese Unterscheidung zu grob konzipiert sein, um die Unsicherheit der Entschei-

251

Dieses Verfahren kann auch der Kapitalwertmethode zugerechnet werden, vgl. Trigeorgis (1996), S. 57 ff. und Hommel/Lehmann (2001), S. 117 f.

252

Vgl. Abschn. 2.

70

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

dungssituation treffend wiederzugeben; eher ware eine kontinuierliche Messung wie in anderen Realoptionsmodellen zu bevorzugen. Ftir den Ubergang von Marktbearbeitungsformen wie Export und Lizenzierung zu vollbeherrsehten Auslandsgesellschaften liegen hinsichtlich dieses und weiterer Aspekte bereits differenziertere Ansatze vor;25 diese betreffen jedoch eher Koordinations- als Investitionsentscheidungen.254 In empirischer Hinsieht steht die Anwendung der Realoptionstheorie auf den Aufbau von Auslandsgesellschaften noch am Anfang und wurde lediglich in Fallstudien255 oder bei Stichproben geringer GroBe256 eingesetzt.

3.4

Konsequenzen fur das Untersuchungsdesign

Die besehriebenen Realoptionsmodelle verdeutlichen zum einen die Defizite der herkommlichen Investitionsrechnung bei Unsicherheit und Irreversibilitat. Neben dem Kapitalwert beinhalten Investitionsobjekte in der Regel einen Optionswert, der ersteren bei weitem iibersteigen und Investitionsvorhaben vorteilhaft erscheinen lassen kann, die andernfalls als unrentabel verworfen wtirden. Zum anderen liefern die Realoptionsmodelle eine Logik ftir den Aufbau von Investitionsobjekten im Zeitverlauf, die herkommliche Theorien der auslandischen Direktinvestition weitgehend vermissen lassen. Statische Modelle sehen Markteintrittsstrategien als gleichzeitig wahlbare Alternativen an, dynamisehe gehen von einer fast zwangslaufigen Entwicklung der Marktbearbeitungsform aus. Aus theoretischer Sicht ist dem Realoptionsansatz fur den Aufbau von Auslandsgesellschaften ein deutlich hoheres Erklarungspotential zuzubilligen, so daB ihm hier gegentiber den herkommlichen Ansatzen der Vorzug gegeben wird. Ein GroBteil der Literatur liber die Anwendung der Realoptionstheorie auf praktische Investitionsentscheidungen richtet sich auf die Vereinfachung oder Anpassung der Modelle fur spezielle Fragestellungen wie Investitionen in Immobilien, F&E-Projekte und Unternehmensbeteiligungen. Neben diesen Arbeiten existieren empirisch ausgerichtete Studien, die sich mit der potentiellen Wirkung von Realoptionen auf das Investitionsverhalten befassen. Um verallgemeinerbare Aussagen treffen zu konnen, sind sie tiberwiegend groBzahlig und zeitubergreifend angelegt und bedienen sich okonometrischer Verfahren. Die Erklarungsgegenstande betreffen vorwiegend Optionen fur den Aufschub geplanter Investitionsentscheidungen, den Erwerb von Optionen auf nachfolgende Investitionen oder deren Ausiibung unter der Voraussetzung, daB eine entsprechende Option zuvor bestanden hat. Meist wird dabei auf singulare Ereignisse wie den anfanglichen Eintritt oder die endgiiltige Ubernahme abgestellt. Kontinuierliche Optionsaustibungen werden lediglich bei hivestitionsraten auf aggregierter Ebene betrachtet. Griinde hierfur konnten zum einen in der Analogie zu Call- und Put-Optionen liegen, die aus dem Finanzbereich vertraut sind. Zum anderen konnte die Schwierigkeit der Vgl. Pennings/Sleuwaegen (2004) und auch Petersen/Welch/Welch (2000). Vgl. Abschn. 2.3. Vgl die Expansion der Bank of Cyprus in Nordamerika, Panayi/Trigeorgis (1998), S. 684 ff. Vgl. Hurry/Miller/Bowman (1992).

3.4 Konsequenzen fur das Untersuchungsdesign

71

meBtechnischen Erfassung eine Rolle spielen; Daten iiber Optionen sind hauflg nur nominal skaliert erhaltlich. Der Aufbau von Auslandsgesellschaften konnte ebenfalls tiber den Erwerb und die Austibung von Call-Optionen modelliert werden. Als Alternative hierzu erscheint es moglich, die Steigerung des investierten Kapitals als kontinuierliche Optionsausiibung zu interpretieren. Unabhangig vom Untersuchungsgebiet bestehen die zentralen Variablen der meisten empirischen Studien - wie in der Theorie angelegt - in der Unsicherheit und Irreversibility von Investitionen. Die Irreversibilitat ist eine technisch oder okonomisch bedingte Eigenschaft, die sich im Verlauf der Beobachtungsperiode meist nicht maBgeblich verandert. Sie kann unter dieser Voraussetzung durch das Untersuchungsdesign implizit berticksichtigt werden; bei unterschiedlichen Graden der Irreversibilitat wird sie explizit tiber Indikatoren gemessen. Die Unsicherheit hingegen verandert sich in der Regel mit der Zeit. Nicht alle Arbeiten unternehmen die Erhebung von Zeitreihen oder streben die Messung der Unsicherheit an, wahrend andere wiederum mehrere UnsicherheitsmaBe parallel verwenden. Dabei fallt die Vielfalt der genutzten Verfahren auf; es kommen mikro- und makrobezogene sowie schmal- und breitbandige Methoden zum Einsatz. Die Wahl des UnsicherheitsmaBes fur den Aufbau von Auslandsgesellschaften wird mit groBer Sorgfalt zu treffen sein. hi den konzeptionellen Arbeiten wird eine Besonderheit des Investitionsverhaltens unter Unsicherheit hervorgehoben, die in empirischen Studien bislang nur wenig Niederschlag gefunden hat. Fur Investitionsentscheidungen kommt es demnach nicht auf die objektive und von auBen meBbare, sondern auf die vom Investor subjektiv wahrgenommene Unsicherheit an. Die Empfindung der objektiven Unsicherheit nimmt bei wachsender Erfahrung mit dem hivestitionsobjekt ab. Insbesondere wenn wie beim Aufbau von Auslandsgesellschaften sowohl urspriingliche als auch nachfolgende Investitionen untersucht werden, konnten solche Lerneffekte eine entscheidende Rolle fur die EinfluBstarke bestimmter Variablengruppen im Zeitverlauf spielen. Die zu entwickelnden Modelle sollten daher die Lemprozesse der hivestoren berticksichtigen, selbst wenn tiber ihre Gestalt und Wirkung noch kein gesichertes Wissen existiert. hi Beitragen tiber internationale Joint Ventures und auslandische Markteintritte kommen neben der Unsicherheit und Irreversibilitat internationalisierungsspezifische Variablen wie die kulturelle Distanz zum Gastland und die diesbeztigliche Erfahrung des Investors hinzu. Das resultierende Variablenspektrum ist mit demjenigen der Studien tiber auslandische Direktinvestitionen weitgehend identisch.257 Fur die Untersuchung des Aufbaus von Auslandsgesellschaften steht somit ein etabliertes MeBinstrumentarium bereit, auf das nach kritischer Pruning zuriickgegriffen werden kann. Wahrend die erfolgreichen Vorarbeiten in anderen Anwendungsbereichen eine optionstheoretische Analyse des Aufbaus von Auslandsgesellschaften methodisch moglich erscheinen las-

Vgl. Abschn. 2.3.

72

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

sen, stehen ihr Einwande konzeptioneller Art entgegen.258 Der Versuch, Investitionsverhalten mit Hilfe der Realoptionstheorie zu erklaren, unterliegt der Voraussetzung, daB Realoptionen fur die verantwortlichen Entscheidungstrager tiberhaupt von Belang sind. Statistische Erhebungen iiber die Nutzung von Realoptionsmodellen in der Unternehmenspraxis stimmen diesbeztiglich sehr nachdenklich. Busby und Pitts linden bei ihrer Befragung von Unternehmen aus dem britisehen Borsenindex in 20 % der Falle Methoden zur Quantifizierung von Aufschub- und bei 43 % Methoden fur Wachstumsoptionen vor.259 Peske befragt Finanzierungsexperten aus deutschen Wirtschaftsprufungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Industrieunternehmen. Keiner der Experten gibt an, daB sein Unternehmen als Standardmethode Realoptionsmodelle einsetzt.260 Peemoller, Beckmann und Kronmtiller erhalten in ihrer Umfrage bei DAX- und NEMAX 50Unternehmen sowie ausgewahlten Beratungsunternehmen die Antwort, daB Realoptionsmodelle sehr selten bis nie verwendet werden. Von den befragten Unternehmen hatten 22 % entsprechende Modelle allerdings schon einmal benutzt.261 Vollrath zieht eine geschichtete Stichprobe deutscher Unternehmen unterschiedlicher GrdBe. In 26 von ihnen werden bei Investitionsentscheidungen Kapitalwertverfahren eingesetzt; die Verwendung von Realoptionsmodellen gibt hingegen nur ein Unternehmen an.262 Die Studie von Becker richtet sich auf den Einsatz quantitativer Modelle bei auslandischen Markteintrittsentscheidungen und ist fur die Untersuchung des Aufbaus von Auslandsgesellsehaften daher besonders einschlagig. Hinweise auf eine explizite Berechnung des Nettokapitalwerts einer Auslandsgesellschaft ergeben sich in genau einem Fall, Realoptionen linden gar keine Beriicksichtigung.263 Als Grtinde fur die Zuruckhaltung gegenuber Realoptionsmodellen werden von den genannten Studien Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Underlying Assets264 und vor allem die Komplexitat des Ansatzes genannt. Von den damit verbundenen Muhen gibt die Arbeit von Slade ein anschauliches Beispiel. Nachdem sie die Optionsbewertung von 21 kanadischen Kupferminen ausgearbeitet hat, kommt sie zu dem SchluB, daB mit der routinemaBigen Anwendung von Realoptionsmodellen in der Praxis bis auf weiteres nicht zu rechnen sei.265 Peske weist auf die generell schleppende Akzeptanzbildung bei quantitativen Verfahren hin; bis zum verbreiteten Einsatz des Kapitalwertverfahrens seien seinerzeit rund 30 Jahre vergangen.266 Friedl bezweifelt mit dem Verweis auf den geringen Bekanntheitsgrad zudem die Daruber hinaus bestehen auch Einwande grundsatzlicher Art. Wenn Optionen allgemein als Handlungsmoglichkeiten verstanden werden, verliert der Optionsansatz an Eigenstiindigkeit gegenuber dem bekannten Konzept der Pfadabhangigkeit, vgl. Adner/Levinthal (2004). Der Aufbau neuer Auslandsgesellsehaften mit einer bestimmten Folge von Investitionen ist jedoch hinreichend prazise gefaBt. Vgl. Busby/Pitts (1997), S. 170 ff. Vgl. Peske (2002), S. 83 ff. Vgl. Peemoller/Beckmann/Kronmuller (2002), S. 562. Vgl. Vollrath (2003), S. 355. Vgl. Becker (2005), S. 243. Vgl. auchNippa/Petzold (2000), S. 19 f. Vgl. Slade (2001), S. 222. Vgl. Peske (2002), S. 91.

3.4 Konsequenzen fur das Untersuchungsdesign

73

Kommunizierbarkeit von Entscheidungen, die auf der Grundlage von Realoptionsmodellen getroffen wurden.267 Durch die negative Wechselwirkung von mangelnder Akzeptanz und Methodenkenntnis konnte sich die praktische Anwendung der Realoptionstheorie noch weiter verzogern. Schon in frtihen Phasen der Entwicklung von Optionsmodellen wurde darauf hingewiesen, daB Praktiker den Wert von Handlungsflexibilitat iiber Daumenregeln in ihre Kalkulationen mit einbeziehen.268 McDonald rechnet vor, daB mit heuristisch ermittelten Mindestverzinsungen, Rentabilitatsindizes oder Amortisationszeiten ahnliche Ergebnisse wie mit methodiseh korrekten Realoptionsmodellen erzielt werden konnen.269 In Laboruntersuehungen wurde eine intuitive Berucksichtigung von Optionswerten bei der Losung entsprechender Entscheidungsprobleme nachgewiesen;270 eine exakte Ubereinstimmung mit den Ergebnissen aus Realoptionsmodellen war dabei allerdings nicht festzustellen.271 Vollrath findet ebenfalls einen Hinweis auf die intuitive Berucksichtigung von Optionswerten. In seiner Studie geben 53 % der Befragten an, Handlungsflexibilitat bei Investitionsentscheidungen mit einzukalkulieren, obwohl nur 35 % von ihnen der Realoptionsansatz bekannt ist.272 Mit Kenntnis der geschilderten Umstande kann nicht angenommen werden, Auslandsgesellschaften wurden nach MaBgabe von quantitativen Verfahren oder gar Optionswerten aufgebaut. Eine fur die empirische Forschung tragfahigere Annahme besteht darin, daB Entscheidungstrager auf Unsicherheit implizit mit der Bewahrung von Handlungsflexibilitat reagieren. Diese Annahme vertritt gegentiber dem entscheidungstheoretisch gepragten Realoptionsansatz einen eher verhaltenswissenschaftlich verankerten Standpunkt und kann als Real Options Reasoning bezeichnet werden.273 Fur die optionsbasierte Modellierung des Investitionsverhaltens ergibt sich somit ebenso wie fur den Einsatz der entsprechenden Logik in der Praxis die Herausforderung, einen geeigneten KompromiB zwischen Ubervereinfachung und Uberkomplizierung zu finden.274 Da Unternehmen beim Aufbau von Auslandsgesellschaften offenbar keine Optionswerte berechnen, konnte ein zweckmaBiges Vorgehen darin bestehen, die Berechnung ebenfalls zu unterlassen und start dessen Indikatoren auf Realphanomene zu untersuchen, die die Bewertung von Handlungsspielraumen auf intuitivem Wege beeinflussen. Der Wert einer Auslandsgesellschaft kann uberdies von mittelbaren Optionseffekten beeintrachtigt sein. Der Aufbau von Wertschopfungskapazitat an unterschiedlichen Standorten steht in einer engen Wechselbeziehung. Beispielsweise konnen Aufgaben von Auslandsgesellschaften an benachbarten Standorten oder solchen mit vergleichbarer RessourcenausstatVgl. Friedl (2003), S. 249. VgLPindyck (1988), S. 983. Vgl. McDonald (2000), S. 21 ff. Vgl. Howell/Jagle (1997), S. 925 ff. und Miller/Shapira (2004), S. 277 ff. Ein Hindernis fur die Berucksichtigung von Optionswerten konnten auch begrenzte Planungshorizonte sein, vgl. Miller (2002), S. 693 ff. Vgl. Vollrath (2003), S. 365. Vgl. McGrath/Nerkar (2004), S. 2. Vgl. Baecker/Hommel (2004), S. 31.

74

3 Investitionen aus Sicht der Realoptionstheorie

tung von einer neuen Auslandsgesellschaft mit (ibernommen werden. Auf Optionen, die sich aus den Interdependenzen innerhalb multinationaler Untemehmensnetzwerke ergeben, wurde bereits hingewiesen;275 fur ihre Berechnung sind geeignete Modelle verfugbar.276 Weiterhin kann der Optionswert einer Auslandsgesellschaft von Wettbewerbseffekten tiberlagert sein. Wie die Literatur zum Commitment verdeutlicht, kann ein Wettbewerber die durch den Aufschub einer Investition gewonnenen Handlungsspielraume dureh seinen eigenen Eintritt augenblicklich zunichte machen.277 Hat er die offengehaltene Position besetzt, sinkt der Optionswert auf 0. Der Wert des friihen Commitments bei strategischen hivestitionsentscheidungen steht in einem widerstreitenden Verhaltnis zum Wert des Abwartens und kann in Realoptionsmodellen tiber die Integration spieltheoretischer Uberlegungen berucksichtigt werden. Solche Modelle wurden fur den Eintritt in neue Technologien und Markte sowie Wachstums- und Wechseloptionen vorgelegt. Die Bewertungseffekte, die von anderen Auslandsgesellschaften und lokalen Wettbewerbern ausgehen, betreffen in erster Linie Aufschuboptionen beim internationalen Markteintritt; sie sind dem Aufbau von Auslandsgesellschaften vorgelagert. Doch auch ftir die Geschwindigkeit des Aufbaus ist das Verhaltnis zu Wettbewerbern von augenscheinlicher Bedeutung. Die Analyse dieser Verhaltnisse erfordert einen detaillierten Einblick in die Geschaftstatigkeit der neu aufzubauenden Auslandsgesellschaften. So fuhrt die Frage, inwieweit diese Einflusse in Optionsmodellen berucksichtigt werden sollen, auf eine Grundsatzentscheidung fur den empirischen Forschungsansatz. Die Wechselwirkungen einer Auslandsgesellschaft mit anderen Akteuren lassen sich iiber spieltheoretisch oder anderweitig integrierte Modellvariablen283 nur bei geringen Fallzahlen hinreichend genau abbilden. hi Untersuchungen mit groBem Stichprobenumfang, deren Ergebnisse eher verallgemeinerbar als die von Fallstudien sind, konnen Wechselwirkungen bei vertretbarem Aufwand allenfalls tiber modellexogene Variablen einbezogen werden.284 Hier wird der Nutzen einer breiten empirischen Basis holier bewertet als derjenige einer modelltheoretischen Prazision, so daB auf die exakte Abbildung von Austausch- und Wettbewerbsbeziehungen verzichtet wird.

275

Vgl. Abschn. 3.3.5.

276

Vgl. Trigeorgis (1993) und Childs/Ott/Triantis (2001). Siehe zu den Optionsarten, denen ein Objekt gleichzeitig unterliegen kann, weiterhin Lucke (2001). Vgl. Ghemawat/del Sol (1998), Pedell (2000), S. 215 ff. und Smit/Trigeorgis (2001). Vgl. den Review bei Grenadier (2000). Vgl. Weeds (2000), Huisman (2001), S. 161 ff. und Huisman/Kort (2003).

277 278 279 280

Vgl. Murto/Nasakkala/Keppo (2004), Huisman et al. (2004) und Shackleton/TsekrekosAVojakowski (2004).

281

Vgl. Kulatilaka/Perotti (2001). Vgl. Botteron/Chesney/Gibson-Asner (2003).

282 283

Vgl. zum methodischen Uberblick Bockemuhl (2000). Wenn die betreffenden Branchen eng genug abgegrenzt sind, laflt sich hierzu die Zahl der konkurrierenden Auslandsgesellschaften und externen Wettbewerber erheben, vgl. die Studien in Abschn. 3.3.3 und 3.3.4.

4.1 Gemeinsame Annahmen

75

4 Optionsmodelle des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften 4.1

Gemeinsame Annahmen

4.1.1

Anwendimgsvoraussetzungen

Den folgenden Modellen liegt die Perspektive zugrunde, daB Auslandsgesellschaften tiber die Zuftihrung auslandischer Direktinvestitionen aufgebaut werden. Ob es sich beim Aufbau urn die VergroBerung eines neu gegriindeten oder die Weiterentwicklung eines akquirierten Untemehmens handelt, liegt auBerhalb der Betrachtung; fur die Beurteilung des Aufbaus wird es lediglich auf die zeitliche Abfolge der Investitionen ankommen. Der Ausgangspunkt fur den Aufbau kann eine Beteiligung oder der vollstandige Besitz an einem Investitionsobjekt sein.286 Inwieweit nachfolgende Investitionen den Beteiligungsgrad erhohen, schlagt sich im Verlauf der Investitionsfolge nicht nieder.287 Langfristig wird unterstellt, daB der Investor eine Mehrheitsbeteiligung anstrebt.288 Dieser Annahme entsprechend werden alle Investitionsobjekte von Anfang an als Auslandsgesellschaften bezeichnet. Weiterhin wird angenommen, daB die Auslandsgesellschaften unternehmensspezifische Leistungen erbringen, die iiber den Handel und Transport von Gtitern hinausgehen.289 Die auslandischen Direktinvestitionen, die zu ihrem Aufbau dienen, sind daher zumindest teilweise irreversibel in den Auslandsgesellschaften gebunden. Die Investoren sind frei in ihren Entscheidungen tiber einen schnellen oder verzogerten Aufbau von Auslandsgesellschaften, doch mussen diese Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden. Die Unsicherheit ist von den Eigenschaften des Gastlandes aus Sicht des Investors abhangig und gegenuber der Unsicherheit bei nationalen Investitionsentscheidungen maBgeblich gesteigert.290 Die Investitionen unter Unsicherheit bringen in Verbindung mit der

Da em Investor nur die GroBe einer neu gegriindeten Auslandsgesellschaft frei warden kann, ihm die eines zu akquirierenden Unternehmens hingegen vorgegeben ist, wird diese Vereinfachung die Fahigkeit des Modells einschranken, den Umfang der Einstiegsinvestition zu erklaren. Bei einer aggregierten Analyse ist jedoch ein Fehlerausgleich zu erwarten. Einige Schwellenlander schreiben auslandischen Investoren die Aufnahme eines lokalen Partners als Gesellschafter vor. Werden Investitionen in Industrielandern betrachtet, ist mit Rahmenbedingungen dieser Art weniger zu rechnen. Angaben iiber den Beteiligungsgrad werden im Modell nicht als abhangige, sondern als unabhangige Variable gefuhrt. Diese Annahme steht im Einklang mit der Internationalisierungstheorie, vgl. Abschn. 2.2.1. Gegen sie konnen transaktionskostentheoretische Einwande vorgebracht werden, vgl. Reuer/Tong (2005). Hierzu ist sicherzustellen, daB es sich bei den untersuchten Objekten nicht um reine Vertriebsgesellschaften handelt. Vgl. Rob/Vettas (2003), S. 2.

76

4 Optionsmodelle des Aufbaus neuer Auslandsgesellschaften

Irreversibilitat ein betrachtliches Verlustrisiko mit sich. Damit liegen die wesentlichen Voraussetzungen zur Anwendung der Realoptionstheorie vor.291 Der Aufbau der Auslandsgesellschaft betrifft die ersten Jahre ihres Bestehens und ist von einer vorhergehenden und einer nachfolgenden Phase zu unterscheiden. Die Voraussetzungen fur den Aufbau werden durch die Ausubung einer Aufschuboption iiber den Eintritt im Gastland geschaffen.292 Der Zeitpunkt des Eintritts wird unter Berticksichtigung der Informationen, die wahrend eines Aufschubs der Eintrittsentscheidung gewonnen werden konnen,293 und der Wachstumsoptionen, die wahrend dieser Zeit verloren gehen,294 gewahlt. Droht weiterhin der Eintritt von Wettbewerbern, miissen die Vorteile des Abwartens gegen den Wert des strategischen Commitments abgewogen werden.295 Die Phase der Eintrittsentscheidung ist bei der hier betrachteten Aufbauphase bereits abgeschlossen; mogliche Aufschuboptionen wurden bereits ausgetibt. Das Ausiiben von Optionen in der Aufbauphase bildet wiederum die Grundlage fur Wechseloptionen, die beim spateren Betrieb der Auslandsgesellschaft auftreten. Als Bestandteil eines multinationalen Unternehmensnetzwerks eroffhet die neue Auslandsgesellschaft Moglichkeiten zu einer flexiblen Anpassung und Verlagerung der Wertschopfungsaktivitaten von Standort zu Standort.296 Diese und alle weiteren Optionsarten, die spater an Bedeutung gewinnen, bleiben im Modell der Aufbauphase ausgeblendet.

4.1.2

Modellkonstruktion

Der Wert eines Investitionsobjekts

w=c+v setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, dem Kapitalwert C und dem Optionswert K297 Der Kapitalwert ergibt sich aus dem bereits in das Objekt investierten Kapital, der Optionswert aus der Moglichkeit, zu einem spateren Zeitpunkt weiteres Kapital in das Objekt zu investieren.298 Die Trennung zwischen Options- und Kapitalwert wird so vorgenommen, daB der Optionswert V=V(cr) + V positiv von der Unsicherheit der Gewinnerwartung crund wie im Black/Scholes-Modell

291 292 293 294 295 296 297 298

Vgl. Dixit/Pindyck(1994), S. 3. Vgl. Hule (2000). Vgl. McDonald/Siegel (1986) sowie Pindyck (1991). Vgl.Folta/O'Brien (2004). Vgl.Huisman et al. (2004). Vgl. Kogut/Kulatilaka (1994). Vgl. Trigeorgis (1996), S. 122. Vgl. Pindyck (1988), S. 971.

77

4.1 Gemeinsame Annahmen

V = S'N(dl)-E-e-n i

-N(d2)

s

r +— In—+ 2A J JZr \ m i t dMA = E ^-7= — und d2=dx-

I

a^r

nicht von ihrer Entwicklungsrichtung abhangt.299 Die Konstante V1 beinhaltet alle nicht beobachteten Faktoren. Wie aus der Formel zur Berechnung des Kapitalwerts f

E(FCF)

ersichtlich ist, hangt dieser zum einen positiv von den Cash Flows FCFt ab, die der Investor mit dem Investitionsobjekt zu erzielen erwartet. Als Indikator fur die Hohe der erwarteten Gewinne wird die Tendenz der Gewinnerwartung ju eingesetzt. Zum anderen hangt der Kapitalwert iiber den risikoadjustierten Zinssatz negativ von der Unsicherheit crab.300 Werden alle nicht beobachteten Einfltisse in der Konstante C' zusammengefaBt, laBt sich der Kapitalwert vereinfacht schreiben als C = C(ju,o) + C', so daB sieh fur den Gesamtwert des Investitionsobjekts W=C(ju,a) + V(q) + W ergibt. Die Unsicherheit, unter der die Investitionsentscheidungen getroffen werden, laBt sich in einen exogenen und einen endogenen Teil zerlegen.301 In &' =