In der Erinnerung ankern: Die Trauer von Kindern und Jugendlichen mit Memory Books begleiten [1 ed.] 9783666404719, 9783525404713, 9783647404714


142 12 15MB

German Pages [163] Year 2016

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

In der Erinnerung ankern: Die Trauer von Kindern und Jugendlichen mit Memory Books begleiten [1 ed.]
 9783666404719, 9783525404713, 9783647404714

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

V

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Esther Fischinger

In der Erinnerung ankern Die Trauer von Kindern und Jugendlichen mit Memory Books begleiten

Vandenhoeck & Ruprecht

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Mit 34 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ­http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-647-40471-4 Weitere Ausgaben und Online-Angebote sind erhältlich unter: www.v-r.de Umschlagabbildung: Merle © 2017, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen /  Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A. www.v-r.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Satz und Umschlaggestaltung: SchwabScantechnik, Göttingen

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Es gibt selbst im Leben des Kindes einen Ernst, der das Eigentliche vom Uneigentlichen trennt. Das Eigentliche verbindet sich dem Überleben. Roger Willemsen

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Inhalt

Vorwort von Merle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

9

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

11 11 12 14 15

1.1 1.2 1.3 1.4

Afrika inspiriert – eine Projektidee entsteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Methodische Einordnung und »Passung« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rundgang durchs Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

   

2 Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  

17 17

         

18 18 19 19 19 20 20 22 24 26

3 Erinnerung als Selbst-Verankerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

31 31 33 34 36 37

2.1 Grundlagenwissen zur Kindertrauer – einige kritische Betrachtungen am Rande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Entwicklungspsychologische Aspekte der Vorstellung vom Tod und altersadäquat unterschiedlicher Reaktionen auf existenzielle Verluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.1 Säuglings- und Kleinstkinderzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2 Kindergartenalter und Vorschulalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.3 Grundschulalter und Übergangszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.4 Pubertät und Jugendalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Schützende Beziehung und stützende Bezogenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4 Veränderungen in Terminologie und Konzeptualisierung von Trauerbewältigung: Das Duale Prozessmodell 2.5 Der systemische Blick auf das trauernde Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.6 Begleitung von Kindern nach Suizid einer Bindungsperson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3.1 3.2 3.3 3.4 3.5

Wenn aus Erfahrung Erinnerung wird: Vom impliziten zum expliziten Wissen und wieder zurück . . . . . . . . . . . Erinnern ist auch nicht mehr das, was es einmal war: Vom neuen Verständnis des Unaufhörlichen . . . . . . . . Suchbewegungen und Suchbegegnungen: Vom äußeren Objekt zur inneren Repräsentanz . . . . . . . . . . . . . . . Beziehung und Erinnerung: Vom bindungsorientierten Erleben zur bindungsaktiven Erinnerung . . . . . . . . . . . Tätiges Erinnern: Vom Aufspüren und Sammeln, vom Verbergen und Zeigen der Schätze . . . . . . . . . . . . . . . .

    

4 Sprache und ihre Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Sprache und Bewusstsein: In Worten denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Metaphern und Symbole: In Gestalten denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rituale und Symbole als Sprache der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Kunstwerk der narrativen Selbstentwürfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

   

39 39 40 42 43

5 Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung . . . . . . . . . . . . . . 5.1 Befreiende Schreibimpulse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2 Autobiographisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3 Schreibprojekte in der Adoleszenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.1 Erinnerung in Zeiten des Aufbruchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.3.2 Schreibwerkstätten mit Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

     

45 45 47 48 48 51

4.1 4.2 4.3 4.4

Inhalt © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

7

5.4 Die Welt erzählen – ausgewählte Beispiele einer spezifischen Intervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  5.4.1 Trauma-Erzählgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  5.4.2 Trauer-Modellgeschichten in der Kinderliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

52 53 55

Merles Memory Books: Authentisches Text- und Bildmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Kindertagebuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Memory Book I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschiedsbuch für die Therapeutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Memory Book II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 7 45 49

6 Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6

Begegnung mit Merle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Kindertagebuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein – vorläufiges – Abschiedsbuch für die Therapeutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erinnerungsbuch im Alter von 12 bis 13 Jahren (Memory Book II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Merles Korrespondenz mit ihrem Vater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

     

7 Rahmenbedingungen für die Arbeit an Erinnerungsbüchern mit trauernden Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  7.1 Bewusste Positionierung des Begleiters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  7.2 Haltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  7.3 Therapeutisches Bündnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

8 Erinnerungsbücher achtsam anregen und gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8.1 8.2 8.3 8.4 8.5

Eine Methode der (Aus-)Wahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausschlusskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was sich betroffene Kinder wünschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abschied vom Abschiednehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    

9 Merles Mutter und ihr Therapeut gewähren Einblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

59 59 61 64 77 78 82

84 84 85 86 89 89 90 91 92 93

Rückschau einer betroffenen Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  Beobachtungen des begleitenden Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

95 95 97

Epilog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

99

Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  100 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  101 Verwendete Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literaturempfehlungen – Bücher für Kinder und Jugendliche, die Verluste erleiden und um eine Bezugsperson trauern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgewählte Bücher zum Thema Geschwisterverlust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgewählte Bücher zum Thema Suizid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgewählte Bücher für den Bereich der Pediatric Palliative Care (schwerkranke Kinder und Jugendliche) . . . . . . . Weiterführende Literatur zu Tod und Trauer im Kindes- und Jugendalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Inhalt © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

 101     

104 105 106 106 107

VORWORT VON MERLE

Ich habe noch nie ein Vorwort geschrieben, doch ich Eins habe ich nämlich gelernt: Wir sind Spezialisten weiß, dass es persönlich sein soll und über die Be- im Nichtaufgeben. Und da kommen dann auch andeweggründe, die ein Autor/eine Autorin hat, das Buch re Menschen ins Spiel. Dies sind die Personen, die mir zu verfassen, informieren soll. Ich denke, dass dieses immer wieder helfen, mit diesen Wellen der Trauer irBuch von meiner Seite nicht persönlicher sein könn- gendwie klarzukommen; es sind gleichzeitig auch diete, denn es handelt von meinem Leben. Zumindest jenigen, denen ich in diesem Vorwort danken möchte. handelt es von einem Teil meines Lebens, der mich An erster Stelle meiner Familie, die genauso wie ich für immer prägen wird. Als ich ein kleines Mädchen trauert und mir vielleicht genau deswegen am besten war, hat sich mein Vater umgebracht. Diese trockenen helfen kann und die mir gleichzeitig immer wieder die Wörter beschreiben die harte Realität … und den Um- schönen Seiten des Lebens vor Augen hält. Dann nastand, unter dem sich mein Leben komplett verändert türlich meiner Therapeutin, ohne die dieses Buch nicht hat. Die Tatsache, dass ich zu diesem Zeitpunkt erst in dieser Form entstanden wäre. Wir kennen uns seit fünf Jahre alt war, führte dazu, dass dies schon ziem- mittlerweile neun Jahren, und immer wieder steht sie lich früh passierte. Und genau deswegen denke ich, ist mir zur Seite und gibt mir Auszeiten, die ich im Allmeine Art der Trauer noch mal eine andere. Denn ein tag brauche, um mal von allem wegzukommen und Kind kann so etwas nicht auf einen Schlag verarbeiten, um mich einfach um mich selbst zu kümmern. Dann wohl niemand kann das. Es heißt ja, die Zeit heile alle meinen Freunden, mit denen ich so viel erleben kann Wunden, doch wie soll die Zeit meine Wunden heilen, und die mir immer wieder zum Glücklichsein verhelwenn der Auslöser meiner Wunden immer noch da fen. Ich kann von mir behaupten, dass ich ein glückliist? Kurz gesagt, mein Vater ist immer noch tot. Was cher Mensch bin. Natürlich vermisse ich meinen Vaabsolut gar nichts daran ändert, dass ich meinen Va- ter, und oft bin ich auch sehr traurig, doch ich denke, ter liebe, und auch immer lieben werde. Und genau dass ich gerade deswegen die vielen glücklichen Tage das ist es, was die Trauer so unerträglich macht. Die wirklich schätzen kann. Und dieses Buch ist ein weiTatsache, dass ich jemanden liebe und diese Person terer Punkt, der zu meiner Liste von Dingen, die mich nicht bei mir sein kann, bereitet mir Schmerzen, die reicher machen, gehört. Daher möchte ich mich beim man nicht nachvollziehen kann, wenn man sie nicht Verlag bedanken, denn er gibt mir mit diesem ungeselber erlebt hat. Wobei ich zugeben muss, dass diese wöhnlichen Projekt die Gelegenheit, etwas von mir Tatsache im Alltag ab und zu in den Hintergrund gerät; zu erzählen. Die Erfahrungen auf dem Weg der Entdoch es kommt alles immer wieder hoch und immer stehung dieses Buches gehören nun auch zu mir und wieder versuche ich, das, was gerade wichtig für mich sind ein eigener Schatz von Erinnerungen geworden. ist, zu verstehen – es ist gut, dass es in vielen kleinen Schritten passiert, weil es sonst irgendwann zu viel für Ich bin Merle. Seit neun Jahren lebe ich mit einem Geeine einzelne Person wäre und man aufgeben würde. fühl der Trauer, aber ich lebe.

9 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

1 EINFÜHRUNG

1.1 Afrika inspiriert – eine Projektidee entsteht Vor einigen Jahren fand mich ein Buch des Schriftstel- Vermittlung, aber darüber hinaus suchte man gemeinlers Henning Mankell mit dem Titel: »Ich sterbe, aber sam nach unmittelbaren und alltagsverbundenen Obdie Erinnerung lebt«. Ja, wirklich, es gingen ganz un- jekten als Beziehungs-»Träger« und fand Mittel und gewöhnlich aktive Impulse aus von diesem Buch, es Material, um nichtsprachliche Testamente zu erstellen. ließ sich ein auf intensive Zwiegespräche, lag bei vielen Sandkörner wurden eingeklebt, Samen und Blätter gemeiner Vorträge ganz vorn auf dem Literaturempfeh- presst, das Nachkochen eines Süßkartoffelrezepts mit lungstisch und sprach für sich. Zeichnungen angeregt. Mankell besuchte die betroffenen Familien, ließ Darin schildert Mankell seine Erfahrungen mit sogenannten »Memory Books«, die von Sozialarbeitern sich respektvoll ein auf das mit der Arbeit am Mem­ in Uganda eingesetzt wurden, um aidskranken Eltern ory Book einhergehenden Nähe-Erleben, er hörte bzw. Großeltern die Möglichkeit zu eröffnen, schrift- und lernte von den afrikanischen Lösungswegen im liche und anders gestaltete Nachlässe für ihre Kinder Umgang mit der kollektiven Todesbedrohung, er sah, zu verfassen. In sehr berührender Weise entstanden verstand und ertrug die Trauer der Kinder, wagte auch in nichtalphabetisierten afrikanischen Familien sich an die Übersetzung des Unaussprechlichen und Vermächtnisse, die trostvoll und identitätsstiftend begriff die antipodische Bedeutung einer versteckwirkten in der Trauerbegleitung der oft zahlreichen ten Mangopflanze als lebensprinzipielle Symbolik. minderjährigen Angehörigen. Um den durch die gera- Blitzlichter einer Verbundenheit über den Tod hidezu epidemische Ausrottung junger Mütter und Vä- naus und die machtvolle liebende Anwesenheit der ter unterbrochenen Fluss der mündlichen Erzähltra- Abwesenden fanden einen würdigen Rahmen in den dition wieder transgenerational fruchtbar zu machen, vielen kleinen Heften. »Die Erinnerungsbilder hanriefen die Verantwortlichen von »Plan International« deln davon: dass die Kinder Augenkontakt mit ihren neben ihrer medizinischen und juristischen Unter- verstorbenen Eltern haben können. Erinnerungen stützung für die Aidsfamilien auch das Projekt der an Hände, die man tief in seinem Innersten bewahrt, »Erinnerungsbücher« ins Leben. Die psychologische Worte und Stimmen, an die man sich nur vage erinund sozialtherapeutische Aufgabe, sich wertschätzend nern kann, wie an etwas Fernes aus einem Traum« der Abschiedskultur und Trauerverarbeitung eines (Mankell, 2004, S. 36). Landes mit damals circa zwei Millionen WaisenkinDanach beschäftigte mich lange der Gedanke, wie dern zu widmen, ließ Dokumente von besonderer Art wirksam wohl auch eine umgekehrte Zuwidmung sein entstehen: Natürlich waren Worte der Königsweg der würde, ein erinnerndes Buch des Lebens, geschrie-

11 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

ben als Hommage von Kindern oder Jugendlichen an eine verstorbene Bezugsperson. Könnte man diese Methodik einsetzen, um der Herausforderung mit »haptischer« Biographiearbeit und Entwicklung eines altersangemessenen Narrativs zu begegnen, die Kost-

barkeiten der gemeinsamen Erfahrungen zu bündeln, dem Mitteilbaren über den unzeitgemäßen Verlust Ausdruck und Form zu verleihen und das innere Bebildern der Suchbewegung nach der seelischen Repräsentanz des Vermissten zu fördern?

1.2 Transfer Der Zeit der Experimente folgte ein zunehmend systematischer Einsatz dieser Variante der Memory Books. In meiner auf die Beratung und Unterstützung bei existenziellen Verlusten spezialisierten kinder- und jugendtherapeutischen Praxis entstanden nun neben den Schatztruhen mit aufzubewahrenden Erinnerungsstücken, den einzelnen Mal- und Bastelarbeiten und Sandbilderserien auch unterschiedlich umfangreiche Unikate kindlicher Trauerkulturleistungen in Wort und Bild. Ob erworbene Blanko-Alben, deren Seiten dann ausgestaltet wurden, in selbst gebastelte Einbände eingeklebte, eingebundene Blätter oder eine lose Papiersammlung, die wir später einfach zusammenhefteten – es entstand ein jeweils zutiefst persönliches Dokument, das einfing, was trauernde Kinder bewegte und was sie sich als Erinnerungspool erhalten wollten. Dabei zeigte sich immer deutlicher der Wert dieser »Buchprojekte«; sie können zu einem späteren Zeitpunkt Zeugnis ablegen von der Unmittelbarkeit der Geschehnisse aus der Kinderperspektive und sie fungieren darüber hinaus als einspeisende Quelle sonst möglicherweise verschollener Erinnerungsschätze. Ein weiterer Aspekt ist von Bedeutung: Der in biographischen Übergangs- und Schwellensituationen stets reaktivierte Verlust erfährt über die Jahre eine sich sequenziell verändernde Konnotation. Die Wahrnehmung dieser Entwicklungsschritte, die Metamorphose der Trauer und ihre Integration werden durch das vorhandene Material der lebensbegleitenden Memory Books gestützt und erleichtert. Als die damals sechsjährige Merle von ihrer aufmerksamen Mutter zur Trauerbegleitung nach Suizid des Vaters bei mir angemeldet wurde, entschieden wir gemeinsam, auch diesen besonders erschwerten Abschiedsprozess durch ein dem Vater gewidmetes Erinnerungsbuch anzureichern. Wie in einer Schloss­ begehung öffnete Merle in jeder neuen Sitzung eine Tür nach der anderen zu ihrer reichen Vorstellungswelt und ließ mich teilhaben an ihren widersprüchlichen Gefühlen, an ihren not-gereiften Gedanken – mitunter in der Qualität eines philosophischen Erkenntniswe-

12

ges –, an der Bewältigung von Verlustängsten und an Selbsttröstungen. Sie durchschiffte ihr Trauermeer, indem sie auf Erinnerungsinseln vor Anker ging, Rituale des Alltags adaptierte und versuchte, das aktivierte Bindungsverhalten auszurichten auf ihren »inneren Vater«, den sie sich als Liebesobjekt trotz seines gewaltsamen Todes in seiner überlebenden »seelischen Repräsentanz« unversehrt erhalten konnte. Merles Memory Book zu veröffentlichen, ist ein ungewöhnliches Projekt. Als ich darüber nachzudenken begann, überraschte mich Merle mit ihrer Begeisterung für meine damals noch wenig ausdifferenzierten Phantasmen. Es ist nun etwa drei Jahre her, seit die Idee unter Geburtshilfe von Monika Müller (psychotherapeutische Kollegin, persönliche Mentorin und ­Grande Dame im Fachbereich Trauerbegleitung, Hospizarbeit und Palliative Care) ein umsetzbares Vorhaben zu werden schien und ich anfänglich ein wenig ungläubig ihrem Vorschlag lauschte, dieses beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen vorzustellen. Günter Presting, im Verlag Bereichsleiter für Psychologie, teilte unsere Hochachtung für die schöpferischen Selbstheilungskräfte der kleinen Merle und übernahm die »Patenschaft« für die Realisierung. Die jeden involvierende Freude an diesem Vorhaben, die Flexibilität, mit der alle gemeinsam auf prozessimmanente Veränderungen reagierten, die liebevolle Wertschätzung, die der wohl jüngsten Mitautorin des Verlagshauses entgegengebracht wurde, ließen mich immer mutiger und zuversichtlicher werden. Schwierige ethische Abwägungen begleiteten die aufgrund der gewünschten Authentizität der Dokumente nicht vollständig zu anonymisierende Publikation – schließlich geben wir eine familiäre Tragödie der öffentlichen Einsichtnahme preis und darüber hinaus, in der Darstellung der kindlichen Bewältigungsversuche, die besonders schützenswerten Selbstoffenbarungen einer Minderjährigen. Trotz aller vorhandenen Zustimmungen und gemeinsam getragenen Entscheidungen liegt die Pflicht zur Antizipation möglicher zukünftiger Belastungen, liegt die Verantwortung für diesen unkon-

Einführung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

ventionellen Schritt vielleicht nicht im engeren juristi- auch in diesem Buch die eigenen flankierenden Geschen Sinne, aber meiner persönlichen Einschätzung danken und Gefühle der Kinderpsychologin in die nach eben doch bei mir als Merles Therapeutin. Ich Darstellung einfließen, so dass – in unserem Fall albin deshalb besonders dankbar dafür, dass Merle über lerdings über einige Jahre zeitversetzt und ohne überall die vielen Monate hinweg keinen Zweifel daran ließ, tragungsanalytischen Deutungsprozess – ebenfalls die wie sehr sie unsere Arbeit am Memory Book als Wür- gemeinsame Arbeit in ihrer Reziprozität von beiden digung ihres Vaters, als eine achtsame Entsprechung Seiten her eingesehen werden kann. Aufgrund der in eines Vermächtnisses empfand und als Fortsetzung ihrer Ausdruckskraft wohl eher selten zur Verfügung eines hermeneutischen Versuches, seinen Tod als Teil stehenden Quellen und einer Longitudinalperspektiihres Lebens anzuverstehen. ve innerhalb der Kindertherapie ist der Wunsch entWir kennen als Therapeuten, Pädagogen, Berater, standen, diese ungewöhnliche Trauerbegleitung vorBegleiter, als Lehrer, Erzieher und Eltern den Blick zustellen. »aufs Kind«, wir schildern unsere Eindrücke »über Es ist nicht beabsichtigt, eine idealtypische Darsteldas Kind«, manchmal tauschen wir uns aus und er- lung der Arbeit mit einem Memory Book vorzulegen. klären einander unsere Sicht »vom Kind«, und wenn Durch die besondere Intuition Merles, ihre Selbstheiwir unsere Gespräche führen, dann im besten Fall auf lungskompetenzen und ihre Unbeirrbarkeit entstanAugenhöhe »mit dem Kind«. In diesem Buch wird der den sehr persönliche Eindrücke der TrauerverarbeiLeser, die Leserin nun immer wieder die Umkehr der tung eines Grundschulkindes. Jedes Erinnerungsbuch, gewohnten Verhältnisse empfinden, denn ich bemüh- das über die Jahre in meiner Praxis entstand, war ein te mich strikt, »one step behind« Merle zu bleiben und bemerkenswertes Unikat und dokumentierte indivimeine Initiativen zu minimieren. Ähnlich der nondi- duelle Bewältigungsversuche. Manchmal stockt der rektiven Haltung wurde so sparsam wie möglich an- Prozess, und Unterbrechungen in der Arbeit am Mem­ geleitet und der »Fluss der Aufmerksamkeit« richtete ory Book sind keine Ausnahme. Die Zeit im Sinne sich auf das intuitive und autoregulative Wissen des von »Kairos«, des richtig gewählten Moments, spielt kleinen Mädchens um seine Wiederherstellungskräfte. eine wesentliche Rolle. Es gibt ein gutes Gespür der Erst in zweiter Linie beschäftigte uns das »Handwerk« betroffenen Kinder, wann ein erster Einstieg Erfolg der Verarbeitung von trauerspezifischen Inhalten. Aus verspricht, und ein ebenso sicheres Gespür für die spontan in die Therapie eingebrachten Objekten ent- Notwendigkeit des Aussetzens, einer Pause, in der es standen Bilderbögen, Inseln der Verbundenheit mit sich zum Beispiel als wichtiger erweist, anstatt des erdem Vater; ihre bedeutungsgenerierende Anordnung innernden Fokus die ganze Aufmerksamkeit auf die verhalf Merle dazu, die Geschichte ihrer kindlichen gegenwärtigen Bedürfnisse eines trauernden Kindes Lebenserinnerungen nachzuerzählen und dabei sich und seiner Familie zu richten. selbst immer wieder neu zu entwerfen. Das Memory Viele Fäden wurden in diese Veröffentlichung einBook diente, gleichzeitig Ziel und Methode, der Her- gewebt, manche verlaufen chronologisch, einige überstellung eines erinnerungsaffinen Milieus und bildete kreuzen sich: Die kindlichen Zeugnisse von Trauer den Nährboden für freischwebendes assoziatives Ge- und Rekonstruktion finden sich im Kindertagebuch, denken nicht nur an Merles verstorbenen Vater, son- dann im ursprünglichen Memory Book und seiner Erdern zugrundeliegend an die überdauernd existente weiterung zu Hause, darüber hinaus dem Abschiedsväterlich-töchterliche Beziehung und damit an eine heft für die Therapeutin und einer unvollendeten, weil unversehrte Liebesgeschichte. sich fortschreibenden Korrespondenzlinie mit dem Die Entscheidung, dieses so besondere Material Vater. Ein Erinnerungs-Update erfolgte im Teenagereinigen daran Interessierten weiterzugeben, ist auch Alter, wobei das sogenannte Memory Book II entstand. eine Respektbezeugung für das wunderbare Wag- Im Vorfeld der Veröffentlichung dieses Buches nun benis, das Irvin Yalom und Ginny Elkins (Analytiker gannen wir, Materialien gemeinsam zu sichten, und und Patientin) in »Jeden Tag ein bißchen näher« mit ließen als Prozessbeobachter die Jahre der Begleitung der Veröffentlichung ihrer unabhängig voneinander Revue passieren. geführten Aufzeichnungen über den Fortgang ihrer Die mittlerweile 15-jährige Merle gestattet uns die gemeinsamen Arbeit eingingen, um uns den thera- Teilhabe an ihren Erfahrungen – trauer- und freudepeutischen Entwicklungsweg und ihre wechselseitige biographische Züge trägt ihr Erinnern – und macht inspirative menschliche Verbundenheit einfühlbar zu uns aktiv das Geschenk einer in dieser Intensität nur machen. Neben einer theoretischen Rahmung werden selten gewährten Innenansicht. Merle dokumentier-

Transfer © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

13

te als Sechs- und Siebenjährige ein Ereignis, das umwälzender nicht hätte eingreifen können in ihr Leben, heute, nach neun Jahren, trägt sie retrospektiv die Sicht der Jugendlichen auf die Vorkommnisse dieser Zeit bei, »übersetzt« einige schwer leserliche Passagen ihrer kindlichen Sprachsturmflut, interpretiert

und konnotiert und nimmt sich nicht zuletzt dabei selbst in die Arme. Merle lässt sich noch einmal auf das bedürftige »Innere Kind« im Sinne Reddemanns (Krüger und Reddemann, 2007) ein, was zusätzliche Selbst-Inobhutnahme und (Nach-)Nährung ermöglichte.

1.3 Methodische Einordnung und »Passung« Wie auch andere kreativtherapeutische Interventionen mit geradezu seismographischer Begabung die Bedürfeignet sich die Arbeit mit dem Memory Book für vie- tigkeiten ihrer Bezugspersonen, werden zu Artisten le trauernde Kinder und Jugendliche. Eine Einzelfall- der Sozialkompetenz und beantworten die aktuellen prüfung der jeweiligen Umstände des existenziellen Herausforderungen auf geradezu beunruhigend meisVerlustes mit dem Augenmerk auf traumatisierendes terliche Art. Wohlverstanden, ihrem ressourcenaktiGeschehen steht immer am Anfang. Sinnvollerwei- vierenden Bewältigungshandeln müssen wir unseren se kommt die Herstellung eines Erinnerungsbuches Respekt erweisen, ihre Verhaltensweisen machen Sinn! nicht isoliert zur Anwendung. Detaillierte Überle- Da es aber Not-Lösungs-Strategien mit hohem Energungen zum Setting und zur Ausführung finden sich gieverbrauch sind, ergibt sich ihr Charakter als befrisin Kapitel 8. Zu den Voraussetzungen der Arbeit mit tete Übergangs- und Substitutionsleistung von selbst. Merle möchte ich noch einige Anmerkungen machen. Andauernde Inanspruchnahme eines Notprogrammes Aufgrund der Vorinformationen der Mutter und führt physische wie psychische Regelkreisläufe in das Merles besonderer Entschiedenheit im Wunsch nach Risiko einer schleichenden Dekompensation. Auch Unterstützung habe ich rasch eine kurzzeittherapeu- bei sehr resilienten Kinderpersönlichkeiten wie Mertische Maßnahme im tiefenpsychologisch fundierten le ist also nicht von Anfang an mit Sicherheit einzuRichtlinienverfahren beantragt. Die für eine Kosten- schätzen, welche Begleitmaßnahmen implementiert übernahme einer Behandlung in der kindertherapeu- werden müssten, um andere Selbstaspekte, die Gegentischen Praxis erforderliche Diagnosenvergabe ist bei spieler-»States« zur Überanpassung, im inneren Team Kindern und Jugendlichen, die eine existenzielle Ver- zu fördern. Wann die individuellen Belastungsgrenzen lusterfahrung mit primär relativer Unauffälligkeit und unserer kleinen oder größeren Patienten mit schwemilder Symptomatik kompensieren, in meinen Augen ren biographischen Verlusten erreicht sind, hängt von immer problematisch. Einerseits verlangt die Teilnah- einer Vielzahl von Faktoren ab, wir können diese Stellme an der Versorgung in unserem Gesundheitssystem größen in der Regel zu Beratungs-/Behandlungsbeginn eine Positionierung des Therapeuten bezüglich des noch gar nicht zuverlässig erfassen, da es sich um EntKrankheitswertes einer seelischen Störung, ihrer indi- wicklungsparameter handelt und erst der gemeinsame zierten Behandlung mit effizienten Methoden und Aus- Prozess zeigen wird, wie viel Unterstützung der jeweisagen zur Dauer wie Prognose, andererseits zeigen sich lige Klient tatsächlich benötigt. Um Trauer nicht zu pathologisieren, ist Zurückhalgerade bei existenziell trauernden Kindern die Risiken ihrer oft enormen Anpassungsleistungen erst Monate tung bei der Diagnosevergabe meines Erachtens ebenbis Jahre später. Ihre meist hohe Funktionalität ist der so nachdrücklich wie dringend zu empfehlen. AndeNot des Überlebensskriptes und der Systemregulation rerseits scheint mir von Bedeutung zu sein, nicht allzu geschuldet. Biologisch verankert sorgen allgemeingül- leichtfertig mit den Kompensationskünsten unserer tige, aber kontextabhängig ausdifferenzierte Überle- Kinder umzugehen und die Kosten ihrer Bewältigungsbensstrategien dafür, dass sich abhängige Mitglieder bemühungen fürsorgend ihm Auge zu behalten, damit von Lebensgemeinschaften in Krisenzeiten an den je- wir Verschiebungen im Gleichgewicht und sich andeuweiligen für sie zuständigen Verantwortungsträgern tende Entgleisungen im filigranen Zusammenspiel der ausrichten. Kinder und Jugendliche in Trauersystemen seelischen Reaktionsbildungen erkennen. orientieren sich aufgrund ihrer eigenen SchutzbedürfMerle ist als stabiles Grundschulkind mit vitalem tigkeit an den unverzichtbaren, weil systemerhaltenden Verhaltensrepertoire bei mir vorstellig geworden. Sie Überlebenskonditionen ihrer Umgebung. Sie erspüren wurde und wird geliebt und verfügt über zahlreiche

14

Einführung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

familiäre Systemressourcen wie auch einige Risikofaktoren. Die Familie väterlicherseits ist mit depressiven Erkrankungen und Suizidhandlungen vorbelastet. Ihre Mutter, grundsätzlich eingebettet in ein stabiles familiäres Netz, litt aufgrund der Selbsttötung ihres Mannes extreme Verlustschmerzen, war de facto von einem Tag auf den anderen alleinerziehend mit zwei Kindern, einer kleinen und einer halbwüchsigen Tochter, hatte Abschied zu nehmen von gelebter Partner- und Elternschaft und erhielt sich dennoch die Rahmung einer großen, den Tod überdauernden Liebesbeziehung. Merle erfasste die Dimension der Verletzung ihrer Mutter zutiefst und reagierte adäquat mit einer Entlastungsbotschaft: »Ich will auch jemanden zum Reden.« Trotz der traumatisch-gewaltsamen Umstände des Todes ihres Vaters sah ich in den vergangenen neun

Jahren keine Hinweise auf eine Traumatisierung. Die Arbeit mit einem Memory Book konnte wenige Monate nach dem Suizid aufgenommen werden, da auch keine Bedenken bestanden, Merle über die Suche nach externem Material (Gegenständliches) sowie Sondierungen von internem Material (un- und vorbewusste Inhalte) in die Dysbalance zu führen. Elementares und auch regressives Selbsterleben speisen die Freiheit des unzensiert-schöpferischen Erinnerns; die Förderung von primärprozesshaftem, regressivem und dissoziationsbegünstigendem Geschehen ist aber bei schwer und nachhaltig verstörten (in der psychischen Struktur versehrten) Menschen kontraindiziert; deshalb ist eine differenzialdiagnostische Einschätzung der Trauer- bzw. Traumaqualität vorab unverzichtbar.

1.4 Rundgang durchs Buch In den hinführenden Kapiteln werden theoretische Zu- und Einordnungen vorgeschlagen, die die Themenschwerpunkte der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen (Kapitel 2), der Erinnerung als Gestaltungskraft (Kapitel 3), der Entwicklung und der Zusammenhänge von Sprach-, Denk- und Symbolisierungsebenen (Kapitel 4) sowie der kreativen und rezeptiven Prozesse der Narrativbildung (Kapitel 5) aufgreifen. In Kapitel 6 finden Sie das authentische Material der Erinnerungsarbeit inklusive kinderpsychologischer Kommentierung, Kapitel 7 und 8 bieten Praxistransfer und methodischen Werkstatteinblick und in Kapitel 9 setzen Merles Mutter und Dr. Althaus, ihr damaliger Therapeut, ergänzende Akzente in der Außenwahrnehmung und Systemperspektive. In der Mitte dieser Veröffentlichung erlaubt der Abdruck der verschiedenen Formate (Kindertagebuch, Memory Books, Abschiedsbuch) die unmittelbare Beobachtung der Gedanken- und Erlebniswelt Merles. Um einer möglichen Verwirrung über den zeitlichen Verlauf der Entstehung der Originaldokumente vorzubeugen, erfolgt an dieser Stelle ein kurzer Überblick mit erläuternden Hinweisen auf die vorhandenen unterschiedlichen Quellen und deren Anordnung: Im Vorfeld der Arbeit am Memory Book (I), das vorwie-

gend in der kindertherapeutischen Praxis entstand, schrieb die sechsjährige Merle über einige Wochen an einer Art Kindertagebuch, in dem sie durchdeklinierte, was die Realität des Vaterverlustes an jedem einzelnen Tag bedeutete und dem Erschrecken darüber all ihre intentionalen Anstrengungen des Glückswillens entgegensetzte. Nach etwa einem Jahr Arbeit am Memory Book I trennten sich unsere Wege und Merle händigte der Therapeutin ein »wortloses«, aber farbenfroh bebildertes Abschiedsbuch über die gemeinsam verbrachten Stunden aus. Daheim setzte sie ihre Einträge ins Memory Book fort. Etwa fünf Jahre danach erhielt ich einen Anruf der mittlerweile 13-Jährigen mit dem Auftrag, sie nun bei einem »Update« für ihren Vater zu begleiten: Es entstand ein weiteres, aufgrund der in einer Schwellensituation (Pubertät) erneut heftig anflutenden Trauer umfassendes Dokument des Ringens um die Integration einer Selbsttötungserfahrung in die Familienbiographie, das Memory Book II. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von etwa sechs bis 14 Jahren. Die besondere Situation älterer Jugendlicher wird im 5. Kapitel anlässlich der Vorstellung von kreativen und (auto-)biographischen Schreibprojekten konkretisiert.

Rundgang durchs Buch © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

15

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

2 BEGLEITUNG TRAUERNDER KINDER UND JUGENDLICHER

2.1 Grundlagenwissen zur Kindertrauer – einige kritische Betrachtungen am Rande »Der Trost, der keine Fenster findet und keine Türen und hinein will, trägt erbittert das Reisig zusammen. Er will ein Wunder erzwingen und zündet es an, das Haus aus Schmerz.« (Hilde Domin, Haus ohne Fenster)

Mittlerweile gibt es eine Fülle von Fach- und Beratungsliteratur, die ein durch Praxisbezug gestütztes und durch differenzierte Erklärungsmodelle vertieftes Verständnis der Trauerentwicklungsprozesse aufbereiten. Längst haben mehrdimensionale und dynamische Vorstellungen die aus heutiger Sicht simplifizierenden kategorialen Zuordnungen der Pionierarbeiten abgelöst. Vermutungen über regelhaft und zwingend auftretende Trauerphasen, Interventionen nach Altersklassen und symptomatisch-defizitäre Beschreibungen des Trauerausdrucks sind überwunden. Damit öffneten Wissenschaft und Anwender in wechselseitiger Anregung oft sehr unterschiedlichen erfahrungsbasierten, ressourcenorientierten und resilienzkundigen Perspektiven die Tür zu einem lebendig wachsenden Gebäude – im Baustil vergleichbar der bunten architektonischen Vielfalt eines Hundertwasser-Wohnhauses. Dass die Beobachtung der Trauerreaktion des Einzelnen erst vollständig wird mit dem Verständnis dafür, dass auch Systeme »Trauer tragen«,

hat insbesondere die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereichert. Im Selbstverständnis der aktuellen pädagogischpsychologischen Lehrmeinung (geprägt vom Studieninteresse der letzten drei bis vier Jahrzehnte) richtet sich das Augenmerk auf »sharing of knowledge«, adäquates Aufklärungsprozedere, Teilhabe und das Potenzial vorgelebter Transparenz von Gedanken und Gefühlen. Das fundiert-verantwortete Begleiten von Kindern und Jugendlichen nach einem existenziell verunsichernden Verlusterlebnis findet mittlerweile immer öfter im Rahmen einer spezialisierten, wenn nicht therapeutisch akzentuierten Angebotspalette statt. Die zunehmend auf- und ausgebauten Versorgungsinfrastrukturen sind multidisziplinär angelegt, die Mitarbeiter – lege artis systemisch verankert und kognitionspsychologisch grundqualifiziert – präsentieren kultursensibel ihre Trauerhilfen. Wenn es in ländlichen Bezirken auch nicht flächendeckend und oft immer noch viel zu wenige dieser

17 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Beratungs-, geschweige Behandlungsmöglichkeiten gibt, so explodiert in städtischen Hot Spots geradezu eine Projekt-»Szene«. Von Hippotherapie und Kletter-Workshops über kreatives Gestalten bis zur geleiteten Trauerwanderung und Vortragsreihen mit Trauerfachreferenten in der Gemeindebibliothek, ob Krisenintervention im Einzelfall oder PeergruppenFreizeitangebote Gleichbetroffener, ob der Besuch in einem offenen Trauer-Atelier, ein Wochenendseminar für trauernde Familien oder ein Kuraufenthalt in einer geeigneten, »trauerkompetent« arbeitenden Einrichtung, dem Suchenden präsentieren sich eine Vielzahl unterschiedlichster supportiv angelegter Strategien zur Trauerbewältigung. Bei all der – grundsätzlich so positiven – Aufmerksamkeit für die Nöte insbesondere junger Menschen nach eingreifenden Trennungs- und Abschiedserfahrungen ist der Aufbruch in eine gewisse Beliebigkeit der polyglotten Angebote doch auch mit (selbst-)kritischem Blick zu betrachten: Das Echo der Öffent-

lichkeit ist den Initiativen sicher, die Spendenbereitschaft für trauernde oder traumatisierte Kinder enorm, das Prestige für Institutionen und Helfer groß, immer breiter wird das Spektrum der Unterstützung. Gehen hier etwa attraktive Nischen auf der Versorgerseite und unsere umfassende Sozialisation von Konsumverhalten eine manchmal auch etwas unheilige Allianz ein? Verlieren wir nicht über all dem Input an Optionen auch ein Stück Vertrauen in Selbstregulation und Eigenbefähigung unserer Kinder im Umgang mit der Trauer? Und erzählt die augenfällige Synchronizität der Phänomene, nämlich einerseits den Unwillen der westlichen Welt, physische oder psychische Krisen, Behinderung, Alter und Sterblichkeit in ihren Auswirkungen auf die Hochleistungsgesellschaft zu reflektieren und andererseits unsere Neigung, Lebensgrundsätzliches immer öfter an Spezialisten zu delegieren, vielleicht nur von einer weiteren kollektiven Abwehranstrengung der Bewusstwerdung von Verwundbarkeit und Endlichkeit?

2.2 Entwicklungspsychologische Aspekte der Vorstellung vom Tod und altersadäquat unterschiedlicher Reaktionen auf existenzielle Verluste »Never too young to know« (Silverman, 2000)

Ich würde diesen Buchtitel von Phyllis Rolfe Silverman gern weiterdenken und ebenso schlicht ergänzen: And never too young to cope. Kurz sei an dieser Stelle auf die konkreten kognitiven Voraussetzungen bei der Entwicklung der Konzepte vom Leben und vom Tod hingewiesen. Unser »erwachsenes« Verständnis vom Tod scheint sich heranwachsenden Kindern anhand von Teilschritten, sogenannten Subkonzepten zu erschließen. Patchworkartig werden Nonfunktionalität, Irreversibilität, Kausalität, Universalität als zwingende Attribute des Todes zu einer Gesamtschau verwoben. Erst mit der vollständigen Einsicht (und ihrer permanenten Verfügbarkeit) in das Ende aller Körperfunktionen, die Unumkehrbarkeit des Ereignisses, sein Begründetsein in biologischen Kausalzusammenhängen und dessen Allgemeingültigkeit ist das intellektuell erfassbare Konzept vom Tod ausgereift. Der mich persönlich und unmittelbar betreffende Verständnisanteil an diesem in letzter Konsequenz nicht mehr nur abstrakten, sondern mein eigenes Existenz-Ende vorweg-

18

nehmenden »Wissen« – ohne sinnliche Vermittlung und ohne entsprechendes Erkenntnis-Organ (es gibt keine intrapsychische Repräsentanz vom Nichtsein) – ist der sicherlich schwierigste Part. Der folgende Überblick bietet nur eine Kurzfassung. Für detailliertere Informationen sei auf die gut verständliche Zusammenfassung bei Haagen und Möller (2013) verwiesen. Noch ausführlicher und mit wunderbar anschaulichen Beispielen aus jahrelangen Studien bringt uns Plieth die kindliche Welt der inneren Bilder vom Tod und trostvoller Vorstellungen vom »Danach-Leben« in ihrem Buch »Tote essen auch Nutella« (2013) nahe.

2.2.1 Säuglings- und Kleinstkinderzeit Abhängig von den Bindungsangeboten und der Kompetenz der Eltern, körperliche Erregungszustände und Affekte zu spiegeln, diese in Feinabstimmung regulieren zu helfen, entwickeln sich Selbst- und Weltvertrauen. Objektkonstanz beginnt sich auszubilden und mit etwa einem Dreiviertel- bis einem Jahr beginnt das

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Kind langsam zwischen Belebtem und Unbelebtem wünschen gegenüber einer Bezugsperson in deren zu unterscheiden. Dennoch werden auch Letzterem Erkrankungs- und Todesfall möglicherweise massive Kriterien des Lebendigen zugeschrieben, gibt es noch Schuldgefühle (insbesondere nach plötzlichen Ereiglange kein Verständnis für den qualitativen Unter- nissen wie Unfall oder Suizid häufig zu beobachten). schied zwischen Trennung und Tod. Vorübergehende regressive Verhaltensweisen künden Der – auch nur passagere – Verlust von Bindungs- von einem passageren »Entwicklungsstopp«, bei dem personen in frühestem Entwicklungsalter ist deshalb einzelne bereits erlernte Fähigkeiten für einen gewisim Wortsinn »existenziell«, der Säugling reagiert sen Zeitraum nicht mehr zur Verfügung stehen und »physiologisch« mit Gedeih- oder Wachstumsprob- alte (abhängigere) Verhaltensmuster wieder in Kraft lemen (Deprivationssymptome). Erschütterungen auf gesetzt werden. Regressionen dieser Art verstehen grundsätzliche Versorgungsveränderungen ebenso wir als benigne, als lebenszuträglich, sie dienen dazu, wie auf die nachhaltige Irritation von trauernden Be- Atem zu holen für den weiteren Weg. zugspersonen können weitreichende Konsequenzen für das Urvertrauen, die entstehenden Bindungsmus- 2.2.3 Grundschulalter und Übergangszeit ter, die Mentalisierungsfähigkeit, die Affektsteuerung Schulkinder mit sechs bis acht Jahren stehen vor der usw. haben. Herausforderung, sich mit neuen Denkstrukturen und Organisationssystemen die Komplexität der Welt auf 2.2.2 Kindergartenalter und Vorschulalter der Sachebene zu erschließen. Der Tod wird in seiIm Alter von zwei bis vier Jahren empfindet sich das ner Endgültigkeit und Unumkehrbarkeit langsam beKind omnipotent selbstwirksam – ein wunderbarer greifbarer, Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, bioZustand: Sich als Nabel des Geschehens fühlen zu logische Faktoren für die Krankheitsentstehung und dürfen ist Antrieb für die Entwicklungslust schlecht- das Sterben werden besser verstanden, aber es ist imhin. Es liegt ein magischer Zauber über diesem Klein- mer noch der Tod »der anderen«; die Erkenntnis der kindalter, Dinge können gezielt manipuliert werden, Universalität des Phänomens, das heißt der Tatsache, Wünsche und Gedanken Ereignisse beeinflussen, der dass »auch ich sterben werde«, muss lange unterdrückt eigene Körper wird verstärkt zum Explorationsobjekt, werden, ist zum Teil sehr angstauslösend und wird Sprache beginnt Vorstellung zu vermitteln. erst am Ende dieser Entwicklungsphase akzeptiert. In Im späteren Kindergartenalter existieren bereits ers- Kinderbildern zeigt sich der »Aggressor« durch Idente »Lerninseln« zum Thema Umgang mit Tod und tifikation entmachtet (Darstellungen von KampfroboTrauer (Großeltern erkranken, versterben, ein Haus- tern, Vernichtungsmaschinen, martialischen Tötern). tier wird überfahren). Die kognitiven VoraussetzunAb etwa neun/zehn Jahren reift das intellektuelle gen reifen, das Magische wird überwunden durch die Konstrukt dann rasch weiter aus und der Tod wird in Auseinandersetzung mit der Realität, das Bedürfnis der Folge etwa mit Eintritt in die präpubertäre Phanach konkreter und anschaulicher Auseinanderset- se dem erwachsenen Verständnis analog erfasst. Es zung wächst (beispielhaft wären facettenreiche Beerdi- kommt oft zu einer Pseudo-Sachlichkeit, mit Hilfe des gungsrituale für einen toten Vogel, das erneute Wie- Abwehrmechanismus der Intellektualisierung wird derausgraben und Überprüfen seines »Zustandes«). die notwendige Distanzierung geleistet. Verluste könDie Kinder »switchen« in ihren Erklärungen. Der To- nen antizipiert werden, Trauer drückt sich im gesamdeszustand ist von außen herbeigeführt, jemand muss ten Spektrum der zur Verfügung stehenden Gefühls­ dafür verantwortlich sein. Noch immer ist ein endgül- äußerungen aus. Kinder dieses Alters, die mit dem tig mit dem Leben unvereinbarer Zustand unvorstell- Tod von Bindungspersonen konfrontiert sind, reagiebar. Häufige Kinderspiele vom »So-tun-als-wären-wir- ren mit eigenen Erkrankungsängsten, manche ziehen tot« täuschen darüber hinweg, dass die Irreversibilität sich zurück, einige demonstrieren ihr Funktionieren noch nicht stabiler Bestandteil des Todeskonzeptes ist. wie einen Schutzwall für sich und ihre Angehörigen, Bis zu dieser Entwicklungsphase ist Totsein kein andere zeigen sich sehr symbiotisch bedürftig. endgültiger Zustand, sondern eine »Spielart« des Lebens, der Tod ist vorübergehender Natur. Die Trauer 2.2.4 Pubertät und Jugendalter der Kinder zeigt sich stark unterschiedlich, archaische Hormonelle Turbulenzen, Umbauprozesse im GeÄngste können sich Bahn brechen. Aufgrund magi- hirn, libidinöse Neubesetzung des Körpers, Identitäts­ scher Überzeugungen entstehen bei unterschwelli- themen, Zugehörigkeitserleben zur jetzt ungeheuer ger Rivalität, geheimen oder gar geäußerten Todes- wichtigen Peergroup machen die Auseinandersetzung

Entwicklungspsychologische Aspekte der Vorstellung vom Tod © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

19

mit dem Thema noch einmal schwierig. Verletzungen der körperlichen Integrität wiegen schwer. Die Versicherung, in der Normalität geborgen zu sein, wird dringend benötigt. Verlust einer nahen Bezugsperson bringt zusätzlich oft einen massiven Loyalitätskonflikt mit sich, denn die aktivierten Kohäsionsbestrebungen der Familie laufen der Befriedung von entwicklungspsychologisch wichtigen Autonomiebedürfnissen entgegen. Jugendliche reagieren manchmal emotionskarg oder flüchten aus dem Hochspannungsfeld der familiären Trauer, um den Affektdurchbruch zu vermeiden, denn ihre Verwundbarkeit ist groß. Versagensängste, Leistungseinbrüche, Risikoverhalten (Abusus, Selbstgefährdungen) treten auf, oft sind Jugendliche stark identifiziert mit dem gleichgeschlechtlichen (erkrankten oder verstorbenen) Elternteil und übernehmen dann auch in besonderem und ihnen nicht zuträglichen Maße Verantwortung für das Familiensystem.

Jede Trauererfahrung, jedes Verlusterleben triggert bereits erlittene Trennungserfahrungen, in jeder Entwicklungsstufe gibt es einen »Link« zu den durchschmerzten früheren Abschieden! Alle Verluste werden in jeder weiteren Entwicklungsphase erneut einer altersgemäßen Integration zugeführt; gelingt dies nicht, so entstehen blockierte, erschwerte, prolongierte Trauerprozesse. Kinder und Jugendliche mit Vorverwundungen durch kumulative Verluste, durch Traumatisierung, durch schwere Erkrankungen durchlaufen diese Entwicklungsschritte beschleunigt. Was früher oft als »Notreifung« beschrieben wurde, gelangt heute unter dem Schlüsselbegriff des »post­ traumatischen Wachstums« zunehmend in den Fokus der (Resilienz-)Forschung. Alle beschriebenen Erkenntnisphasen verdienen Beachtung, insofern eine mentale Grundausstattung mit der Fähigkeit zum Ich-Bewusstsein, zum Perspektivwechsel und dem Unterschiedsverständnis für die Prinzipien des Lebendigen und des Toten unerläss2.2.5 Zusammenfassung lich ist. Die Alterskorridore bieten ein VerlaufsscheFür den erwachsenen Begleiter mag das – aufgrund ma, das in seinem Anspruch auf Allgemeingültigkeit der gebotenen Kürze hier als »Extrakt« dargebotene – durch jeden Einzelfall widerlegbar ist. Im Folgenden Detailwissen unterstützend sein, es kann jedoch nicht wird sich zeigen, dass die kindliche Autobiographin mehr bieten als eine Orientierung. »Gerüstbau« ist si- unseres Erinnerungsbuches ein faszinierendes Beicher eine Fundamentaltechnik, aber erst Faktenkennt- spiel dafür ist, wie früh ein Trauerschmerz nicht nur nis und kontextuell-vertieftes Verständnis für unsere mehrdimensional empfunden, der Verlust nicht nur Trauerentwicklungswege ermöglichen, neben den of- akzeleriert versprachlicht und damit intellektuell erfensichtlich aufscheinenden Belastungsäußerungen fasst wird, sondern die »Notreife« in eine berührende auch verborgene Kummerkinder wahrzunehmen. »Glücksreife« transformiert werden kann.

2.3 Schützende Beziehung und stützende Bezogenheit »Die Wahrheit beginnt zu zweien.« (Karl Jaspers, 1980, S. 105)

Eine viel zitierte Studie über Trauer bei Kindern, die me von erinnerungswertvollen Übergangsobjekten, »Harvard Child Bereavement Study« (z. B. Worden, von Kleidung und persönlichen Gegenständen. Man1996; Silverman, 2000), zeigt die vielfältigen Möglich- che ritualisieren die vertrauten täglichen Abläufe, um keiten auf, die Kinder nützen, um Kontakt zu halten sich ihren Bindungspersonen nahe zu fühlen, oder sie zu einer Bezugsperson: Sie entwickeln genaue Vor- identifizieren sich mit deren Vorlieben und Eigenstellungen, wo ihre Eltern sich befinden, Wahrneh- schaften und kultivieren Ähnlichkeiten. mungen, dass die Verstorbenen in einer anderen WeiEine zentrale Erkenntnis aus dieser Studie lautet: Im se »präsent« sind – manchmal sogar »sichtbar« und Vergleich zu in ihrem Bindungserleben verunsicher»hörbar« –, zeigen ein aktives Bestreben, diese Ver- ten und belasteten Kindern empfinden sicher gebunbindung zu halten zum Beispiel über Erinnerungen dene Kinder großen Schmerz in der Trauer um ihre an gemeinsame Unternehmungen, die Inbesitznah- verstorbenen Elternteile, doch sie sind besser in der

20

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Lage, diesen Seelenschmerz zu zeigen, sie können eher höhtes Risiko (Bericht der British Medical Association, mit anderen über den Tod sprechen, und es ist ihnen 2006). Aber auch für sich robust erweisende, als stabil leichter möglich, die Unterstützung ihrer Familien an- eingeschätzte Kinder verbessern sich Selbstsicherheit zunehmen. Sie sind intensiv verankert in ihrer Bezie- und Befindlichkeit durch Unterstützungsangebote. hung. Der Trauerentwicklungsweg ist für sie ein sehr Bei 85 Prozent der von »winstons wish«, einer geschwerer, aber kein schwieriger Weg im Sinne einer meinnützigen Einrichtung in Großbritannien, in ihren jeweiligen Trauerprozessen begleiteten Kinder und Jukompliziert verlaufenden Trauer. Der bindungsorientierte Ansatz ist in der Psycholo- gendlichen schätzt Stokes den Resilienzfaktor als mitgie Goldstandard geworden in den letzten Jahrzehnten. telgradig bzw. hoch ein, nur bei 15 Prozent sieht sie Immer stärker haben sich Diagnostik und Therapie auf eine geringere seelische Widerstandskraft; hier finden die »Bindungsgrundausstattung« des einzelnen Men- sich ungünstige Hintergrundbedingungen und vorbeschen konzentriert, auf die aus vermeidenden, ambi- lastende innerfamiliäre Probleme. valenten oder desorganisierten Mustern resultierende Zu helfen scheint trauernden Kindern (Stokes, 2014, nachhaltige Verunsicherung in Selbst- und Fremdwahr- S. 80): nehmung, auf Autoregulationsdefizite und negative –– eine sichere Bindung zumindest zu einem verantAuswirkungen für Beziehungsgestaltung. Aus ressourwortlichen Erwachsenen, cenorientierter Perspektive wurden die bei sicherer Bin- –– eine gesunde Bindung zur verstorbenen Person aufdung entstehenden protektiven Faktoren für seelische rechterhalten zu können, Stabilität und mentale Gesundheit in den Blick genom- –– gute Gleichaltrigenkontakte, men. Paar- und Systemtherapeuten erleben täglich bei –– eigene Stärken und Kompetenzen, die man in den Blick nehmen kann und die wertgeschätzt werden ihren Klienten den Einfluss früher Bindungserfahrungen auf partnerschaftliches Konfliktverhalten und stimvon anderen. men ihre Interventionen darauf ab; Traumaspezialisten wissen um die transgenerationale Weitergabe defizitärer Grundsätzlich empfiehlt Stokes frühzeitige IntervenBindungsstrukturen und unterstützen in präventiven tionen (innerhalb von sechs Monaten). Programmen den Aufbau feinabgestimmter Signale in Eine kleine Auslese der mir zur Verfügung stehender Beziehung zwischen Eltern und Kindern; Resilienz- den persönlichen Praxisdaten bezüglich Kontaktanforscher erkennen die zirkulär wirksamen Potenziale bahnung und einer sich eventuell anschließenden Therapieaufnahme ergab, dass in der Regel die ersten von individueller Disposition und sicherer Bindung. Diese Erkenntnisse hatten Auswirkungen auf die Wochen und Monate den Angeboten für BezugsperTrauerbegleitung. Nach systemischen Grundsätzen sonen (überlebendes Elternteil, Großeltern, andere war die Notwendigkeit, das trauernde Kind innerhalb Angehörige, aber auch Horterzieher, Lehrer, Famiseiner Familie, seines sozialen Netzwerkes, das heißt lienhelfer) vorbehalten sind, da ich eine gewisse Reseines umgebenden Trauersystems zu unterstützen, orientierungszeit mit dem Hauptaugenmerk auf der bereits früh ins Zentrum des Bewusstseins gerückt. Aufrechterhaltung der bisherigen Lebensstruktur für Doch nicht nur das äußere System ist von Bedeutung, eminent wichtig und die Familienintegrität in dieser sondern auch der Erhalt der inneren Bindung. Das hochsensiblen Phase für besonders schützenswert erverstorbene Familienmitglied wird von seiner phy- achte. Auch gut gemeinte Hilfsinitiativen greifen in ein sischen Anwesenheit »entbunden« und an einen in- verwundetes Familiensystem ein. Sie bieten ein ganneren »sicheren Ort« gebracht, ebenso erhält auch zes Bündel von Unterstützungsideen für jeden Einzelunsere Beziehung zu ihm ihren Platz in der intrapsy- nen an, vorrangig für die minderjährigen Kinder und chischen Welt und bildet dort die spezifische Quali- Jugendlichen, und lassen der innerfamiliären Selbsttät unseres Miteinanderseins ab. »Continuing Bonds« wirksamkeit dabei oft wenig Raum. Damit bedienen gewähren über den Tod hinaus Sicherheit und Schutz wir aber Fragmentierungstendenzen, anstatt den Kondurch die psychische Repräsentanz dieser Bindungen. solidierungsbemühungen zur Seite zu stehen. In dieser An dieser Stelle ist nur ein kurzer Verweis auf Resi- Zeit laufen in jeder Familie intuitive »Notprogramme« lienzfaktoren und salutogenetische Überlegungen mög- zum Erhalt eines basalen Funktionsniveaus, es wird lich: Ein Elternteil oder ein Geschwister zu verlieren, ist um das Überleben eines prinzipielle Abläufe garantieein mehrfach beschriebenes Risiko im Leben eines Kin- renden Gefüges gemeinsam gerungen, und der »famides. Kinder und Jugendliche mit vulnerabilisierenden liäre Organismus« benötigt in der Krise das ZusamLebensgrundlagen tragen noch einmal ein deutlich er- menspiel aller verfügbaren Kräfte. In diesen harten

Schützende Beziehung und stützende Bezogenheit © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

21

ersten Wochen erscheint mir die Flankierung der Erwachsenen, ihre Kompetenzstärkung, gerade wenn sie für jüngere Kinder sorgen, von zentraler Bedeutung. Reichen indirekt stützende Maßnahmen in dieser Phase nicht aus, sind intensivierte zugehende Hilfen und ein konzertiertes Vorgehen natürlich alternativlos. Eine bewusste Abstinenz gegenüber zu früher und zu direktiver Adressierung von externer Unterstüt-

zung erlaubt einen zurückhaltenden, die Identität des Trauersystems respektvoll wahrenden, nicht weniger wirksamen indirekten Support der betroffenen Kinder. Erst nach etwa vier bis sechs Monaten arbeite ich – den Bedarfsfall vorausgesetzt – mit dieser in vielen Vorgesprächen stabilisierten und immer als Gemeinschaft begleiteten Klientel am individuellen Trauerausdruck im engeren (therapeutischen) Sinne.

2.4 Veränderungen in Terminologie und Konzeptualisierung von Trauerbewältigung: Das Duale Prozessmodell »Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr.« (Martin Walser, 2012)

Für den Praktiker war die strittige Diskussion darüber, ob es sinnvoll sei, Trauernde dabei zu unterstützen, ihre Ausrichtung auf den Verstorbenen, ihre Bindung an ihn zu lösen, oder ob es nicht vielmehr den Bedürfnissen der Betroffenen entspricht, eben diese Verbindung zu (er-)halten, schon geraume Zeit vollständig obsolet. Um aber diese Dichotomie in den abweichenden Überzeugungen und manchmal vehement vertretenen »Glaubenshaltungen«, was denn nun der »richtige« Umgang mit der Trauer sei, besser zu verstehen, lohnt etwas Aufmerksamkeit für die unsere Einstellung deutlich prägenden kulturhistorischen Faktoren. Frühe Traditionen vermittelten oft einen strengen Sittenkodex, hielten den Verhaltenskorridor extrem schmal und empfahlen sehr befristete, kurze Trauerzeiträume. Dies lässt sich einordnen, wenn man den Druck der Überlebensaufgabe (Erhaltung der Handlungsfähigkeit) für die in ihrem jeweiligen geschichtlichen und geopolitischen Kontext mehrheitlich noch ungesicherten Gemeinschaften berücksichtigt. Auch Glaubensgrundsätze (Wiederkehr der Toten, Furcht vor der Macht des Verstorbenen, Besänftigung der Ahnen) wirkten sich konkret auf (beschleunigte) Beerdigungs- und (streng reglementierte)Trauerzeremonien aus und betonten die Bedeutung von Schutzritualen für die betroffenen Familien; viele fernöstliche Weisheitslehren lehrten und lehren en détail den Umgang der Lebenden mit den Toten. Unsere westlichen rational-analytischen (neuzeitlichen)Vorstellungen, beeinflusst vor allem auch durch die Hypothese der libidinösen Besetzung von Liebesobjekten im Sinne

22

Freuds, führten in die Richtung einer Trauer-Arbeit im Verständnis von Abzug der Bindungsenergie, um uns vermeintlich frei zu machen für zukünftige Beziehungsoptionen. Es gab andererseits jedoch immer auch Empfehlungen für soziale Gesellschaften, den Kontakt zu halten, die Verstorbenen wie lebende Mitglieder der Familie zu versorgen und ihr Andenken zu feiern. Das mexikanische Totenfest des alljährlichen Día de los Muertos und ebenso unsere Traditionen rund um Allerheiligen und Allerseelen sind Beispiele dafür. Auch heute funktionieren wir unter sozialökonomischer Bedingtheit. Einer zunehmenden Leistungsorientierung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten scheint das sukzessive Aufweichen vom ehemals verbindlich entlastenden Ausnahmezeitraum eines »Trauerjahres« entgegenzukommen – um einer raschen Wiederherstellung der Arbeitskraft willen; in der Vergangenheit gewährte dieses immerhin vor­ übergehenden Schutz vor normativem Druck und übermäßiger Inanspruchnahme. Kognitive Stresscoping-Modelle (Lazarus, z. B. 1991) und Stress-Response-Syndrom-Beschreibungen (Horrowitz, 1992) widmeten sich ausführlich den stressassoziierten Faktoren von Trauma und Trauer. Einzelne Forschungsbeiträge bezogen sich dann auch auf »Erholungsphasen« durch Ablenkung, Teilhabe an trauerunabhängigen Aktivitäten und Neuausrichtungen. Erklärungsmodelle von Trauerphasen (KüblerRoss und Kessler, 2006; Kast, 2015) und Traueraufgaben (Worden, 1987) versuchten sich an einer zeitlichen bzw. einer entwicklungsorientierten Verlaufsgestalt

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

und berücksichtigten bindungspsychologische Axio- Entlastungsversuch durch Abwendung sind seelischme (Bowlby, 2006). Man konzentrierte sich auf den geistige Anstrengungen innerhalb der gelingenden Aspekt des Verlustes der Bindung und die Möglichkeit, Trauerarbeit, sowohl das Zulassen als auch das Abdamit umzugehen. Lange Zeit liefen Ideen zur Erhal- wehren gehören in feiner Dosisregulation zum Bewältung oder Wiederherstellung von seelischer Gesund- tigungshandeln. Beide Pole der Ausrichtung sind in heit durch »Ablösung« als Hintergrundrauschen in ihrer Wechselbeziehung (und nur dann und nicht bei der Szene mit. In der deutschsprachigen Fachliteratur dauerhaft einseitiger Wahrnehmung der einen oder empfinde ich es als großes Verdienst Roland Kachlers anderen Traueraufgabe) adaptiv. Beide Pole beinhalmit seinem ebenso leidenschaftlichen wie überzeu- ten auch zeitweise die Abkehr vom jeweiligen Antigenden Plädoyer, die Einsicht in einen in der gesun- poden. Das Duale Prozessmodell (DPM) von Stroebe den Trauer unerlässlichen innerpsychischen Erhalt der und Schut (1999) erklärt den Sinn der Hinwendung Bindungsperson verbindlich formuliert zu haben – wir zu beiden Seiten als eine dynamische Anpassung, die lernten vom »bedeutsamen Anderen«, vom »Abwe- nur dann Gefahr läuft, ins Stocken zu geraten, wenn send-Anwesenden« zu sprechen (Kachler, 2010). Ana- eine einseitige Fokussierung auf den Verlust bzw. ein log dazu beschreibt Martina Plieth zutreffend Trauern- vorherrschendes Verleugnen der Realität des Verlustes de auch in einer die Permanenz und Zeitlosigkeit des (entweder ausschließende Hinwendung zum Verlustimmerwährenden Getrenntseins erfassenden Wort- schmerz oder ausschließliche Hinwendung zur Verfindung als »Hinterbleibende« (Plieth, 2013). änderungsintention) vorliegt und zu Lasten der AusIn prozessualen Erklärungsansätzen sind die Zeit- gleichsbewegung führen. »It is postulated that oscillation is necessary for fenster nun vollständig geöffnet worden und es gibt ein fundiertes Verständnis dafür, dass Trauern eine optimal adjustment over time […] The person may unterschiedlich lang anhaltende Schwingungsbewe- choose to take ›time off‹, be distracted, or need to atgung zwischen verlustorientierten und wiederher- tend to new things, or at times it may be too painful stellungsorientierten Sequenzen darstellt. »People to confront some aspects, leading to voluntary suprespond to any loss over time, for it is with time that pression or more involuntary repression. In contrast they mobilize and use their inner resources and the to classical psychoanalytic formulation, which emresources in the world around them […] Duration is phasized the detrimental effects, the benefits of denial irrelevant if we see grief as a process of negation and are acknowledged« (Stroebe und Schut, 1999, S. 216).2 Weder eine lineare noch eine zirkuläre und sauber renegotiation over the life cycle. Grieving is an ongoing process. Children clearly negotiate and renegotiate betrachtet letztlich auch keine Pendelbewegung bildet the meaning of the loss« (Silverman, 2000, S. 35). »We die Verlaufsgestalt eines Trauerprozesses ab. Wir müsno longer talk about an end of mourning; rather we sen uns der Dreidimensionalität zuwenden und uns talk about an ongoing process of living that is evol- an holographische Vorstellungstechniken halten. Das ving and changing. People of all ages do not recover, Verlustereignis zerstört wie ein Stein, der ins Wasser they adapt, they accommodate, they change« (S. 40)1. geworfen wird, die Oberflächenspannung unseres SeeSowohl die Konzentration auf den Verlust und die lensees und schlägt hohe Wellen, die sich in konzentridamit verbundene Auseinandersetzung als auch der schen Kreisen ausbreiten und langsam verebben. Unser kluges Ich reagiert gegenläufig, um seine Verletzun1  »Die Menschen betrauern einen erlittenen Verlust über gen zu mildern: In Spiralbewegungen, die in Abwärtseinen langen Zeitraum hinweg, denn mit der Zeit können sie ihre Ressourcen und die Ressourcen ihrer Umgebung mobilisieren und nutzen […] Die Dauer des Trauerzeitraums ist unwesentlich, wenn wir Trauer als Prozess von Verleugnung und Akzeptanz über den gesamten Lebenszyklus hinweg verstehen. Zu trauern bedeutet, sich in einem fortlaufenden Entwicklungsprozess zu befinden. Kinder zeigen sehr eindeutig sowohl ihre phasenweise Abwehr als auch ihre Bereitschaft zur Anerkennung der Bedeutung des Verlustes, den sie erfahren haben; viel besser wäre es, über einen lebenslangen Prozess zu sprechen, der von Entwicklung und Veränderung gekennzeichnet ist. Trauernde Menschen jeglichen Alters erfahren nicht einfach die Wiederherstellung des früheren Zustandes, sie passen sich an, verändern sich, verwandeln sich.« (Übersetzung von der Verfasserin)

2  »Wir gehen davon aus, dass ein Schwingen notwendig ist, um im Laufe der Zeit eine optimale Bewältigung zu erzielen […] Die betroffene Person entscheidet sich vielleicht dazu, eine ›Auszeit‹ zu nehmen, sich Ablenkung zu verschaffen oder sich ganz neuen Dingen zu widmen, und phasenweise ist es möglicherweise zu schmerzhaft, sich mit bestimmten Aspekten zu beschäftigen, was dazu führt, dass der Betroffene diese für ihn problematischen Themen bewusst verdrängt oder unterbewusst unterdrückt. Im Gegensatz zum klassischen psychoanalytischen Ansatz, der das Nichtwahrhabenwollen als für den Betroffenen schädlich ansieht, wird die Entlastung durch den zeitweisen Rückzug anerkannt.« (Übersetzung von der Verfasserin)

Veränderungen in Terminologie und Konzeptualisierung von Trauerbewältigung: Das Duale Prozessmodell © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

23

trends und Aufwärtsphasen mehrfach und verschiedenartig akzentuiert durchlaufen werden, verdichten wir uns wieder mit zunehmender Identitätserneuerung in unserem Kern und kommen über beide Achsen (der horizontalen und der vertikalen) schwingend langsam wieder mehr zur Ruhe. Für dieses Ausschwingen benötigen wir unterschiedlich lange – manchmal scheinen die äußere und die innere Zeit eines Trauernden

nicht mehr zur Übereinstimmung zu kommen, dann finden wir tatsächlich Erschwerendes und Verkomplizierendes in der betrauerten Beziehung und sind aufgerufen, mit gezielteren und längerfristigen Angeboten zu begleiten. Trauerbewältigungshandeln und Trauerbegleitungshilfen müssen ihre Rhythmen finden, denn Trauer pulsiert und oszilliert wie ein blinder archaischer Tiefseefisch, sich auf oft rätselhafte Weise orientierend.

2.5 Der systemische Blick auf das trauernde Kind »Langsam werde ich wie du. Fang meine Haare an zu tragen wie du. Liebe Lila. Und Pink … Manchmal fühle ich mich verantwortlich dafür, deine Träume weiterzuleben.« (Nanni, 20 Jahre, in: Gerke und Rupp, 2011, S. 97 f.)

Wenden wir uns der grundsätzlichen (und in der verborgen gesendete Signale aus den HerkunftsfamiKindertherapie überragenden) Bedeutung der syste- lien, müssen sich die Systemmitglieder mit tradiermischen Perspektive für das Verständnis von Trauer ten Mustern der Bewältigung oder der Verdrängung zu. Mehr noch als in der klassischen Bezugsperso- von Verlusterfahrung auseinandersetzen – aberkannnenarbeit stellt für den in der Trauerbegleitung täti- te, geleugnete Trauer wird delegiert und möglichergen Kindertherapeuten die Fisheye-Perspektive, die weise auf Stellvertreter oder folgende Generationen Beachtung von Systemaspekten, eine relevante Wert- verschoben. schöpfung dar. Die folgende Betrachtung ist eine komUm jedes familiäre Trauersystem herum organiprimierte und deshalb sicherlich auch schematisch sieren sich zudem im Umgebungsfeld weitere interverkürzende und soll nur Überblickscharakter haben. agierende Systeme (Gemeinde/Kindergarten/Schule/ Betrachten wir die Bedeutung des externen Sys- Arbeitsplatz/Nachbarschaft/Sportverein/Ämter/Ersttems in der Situation der akuten Verlusterfahrung: hilfe-Einrichtungen), die im Wechselspiel mit den Die wesentlichste Stellgröße in der Welt eines schwer Angehörigen Einfluss nehmen auf betroffene Kinder. verstörten Kindes ist natürlich die Verantwortungs- Werden trauernde Kinder durch Empfehlungen Dritübernahme durch zumindest eine orientierende Bin- ter (z. B. Kinderarzt, Lehrer, Hortpädagoge) prävendungsperson und deren Befähigung, in einer Extrem- tiv oder bereits kurativ im Beratungs- bzw. Behandsituation Sicherheit herzustellen. Es ist also zuerst die lungskontext vorstellig, dann leisten Helfer mit einem dyadische, rettend- zentrierende Beziehung mit einer konsequenten Blick auf und Anregungen für die inhandlungsfähigen Vertrauensperson, die als secure nerfamiliale Trauerkultur – gerade mit all der Unterbase einen Fluchtpunkt vorgibt. Diese wichtige Figur schiedlichkeit des jeweiligen persönlichen Ausdrucks – kann allerdings nur durch eine Einbettung in ihr eige- einen entscheidenden Beitrag. Erfahrungen des durch nes, stabilisierendes Unterstützungssystem wirksam die Trauer im Selbstempfinden veränderten Einzelnen werden. Triangulierende Bezugspersonen sind wei- reflektieren dann auch die tektonischen Verwerfungen tere, unterschiedlich belastbare und unterschiedlich des Familienkollektivs. Ein gemeinschaftlicher Modifibedürftige Ansprechpartner im Kernsystem der Fa- kationssprozess mit dem Ziel einer neuen Balance im milie, welches wiederum in seiner Krisenkompetenz Angehörigensystem wird angestoßen. »Nur wenn, so und Ressourcenbereitstellung durch transgeneratio- erscheint es im Großteil der Fälle, Eltern und Kinder nale Achsen geprägt ist. Individuelle Trauerreaktio- sich wieder sicher fühlen in dem Wissen, dass sie als nen beeinflussen sich gegenseitig und aktivieren eine Familie weiterexistieren können, nur dann ist es mögVielzahl biographischer Bindungs- und Verlusterfah- lich, der Bedeutung des Todes ins Auge zu sehen. Taubrungen. Würden wir ein fiktives Schaubild zeichnen, heit und Ungläubigkeit lassen nach, so dass ein Prozess wären nun alle involvierten Personen komplex mitei- beginnen kann, bei dem das eigene Denken und Tun nander verbunden. Herausgefordert durch offen oder der neuen Realität angepasst wird« (Silverman und Sil-

24

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

verman, 2014, S. 55). Parallel dazu ist meines Erachtens zu beachten, dass es für den Verlauf einer Trauerbegleitung initial und weichenstellend sein kann, im kollegialen Kreis für eine (durch Schweigepflichtentbindungen legitimierte) Vernetzung der hochmotivierten, aber oftmals »solipsistisch« engagierten Helfer zu sensibilisieren. Das Risiko, dass symptomatisch reagierende Mitglieder des überlasteten Familiensystems in unabhängigen Einzelbetreuungen absorbiert und damit den im Familienorganismus prozessual wirksamen Selbstheilungskräften entzogen werden, ist relativ hoch. Eine systemisch ausgerichtete Begleitung bemüht sich auf Augenhöhe und unter größtmöglicher Zurückhaltung um die Wiederherstellung von Autonomie und Selbstvertrauen in einer kundig trauernden Gemeinschaft – wir verstehen sie als »Kompetenzzentrum« in eigener Angelegenheit. Innerhalb dieses kundigen Trauerorganismus gibt es permanent Ausgleichsbewegungen, und ein systemischer Blick auf die Familie muss natürlich neben der Förderung autoregulativer Bemühungen immer auch aufmerksam die dem Einzelnen entstehenden »Kosten« beobachten. Exkurs: Geschwistertrauer Dies gilt insbesondere für trauernde Geschwisterkinder. Bruder oder Schwester eines erkrankten und dann verstorbenen Geschwisters zu sein, bedeutet oft jahrelange »Schattenkind«-Karrieren hinter sich zu haben. Mit dem größten Selbstverständnis stellen sich gesunde Geschwister in die zweite Reihe, stützen ihre Eltern, helfen in der Pflege und tragen die Sorgen der Erwachsenen mit. Sie werden Meister der Anspruchslosigkeit. Nach dem Tod von Bruder oder Schwester übertreffen sie sich mit Anpassungsleistungen, um die schwere Erschütterung des Familiensystems auszugleichen. Sie »substituieren« und »imitieren«, um ihre Eltern zu entlasten. Viele »Überleber« unter den mittlerweile erwachsenen Geschwistern sind »Überflieger« und müssen doch in langwierigen Begleitungen aus der Identitätsdiffusion zum Eigenen zurückgeführt werden. Hier sollte in der Trauerbegleitung die Achtsamkeit für die Nöte der erzwungenen Selbstunterdrückung an erster Stelle stehen und keine Erinnerungsarbeit forciert werden, die die Erfahrung des »schon wieder geht es nicht um mich« bzw. »noch immer geht es nicht um mich« künstlich verlängert. Trauerprozesse verlaufen in diesen Fällen eher zyklisch und weisen Bruchlinien auf. Ein vielleicht mit Passion begonnenes Memory Book benötigt dann einen guten Interimsplatz, an dem es unversehrt und unbefristet ruht, ehe es wieder ein weiteres Kapitel hinzugefügt bekommt.

Ein Beispiel will ich anfügen: R. fand die Idee des Erinnerungsbuches wohl anfänglich ziemlich gut. Ein wunderschönes Engelsbuch in altrosa Farbe wurde mitgebracht, eine reichhaltig gefüllte Tasche mit Materialien stand bereit. Aber es kam über Monate nicht zur Gestaltung der ersten Seite. Zwischendurch schrieb ich in einer Mindmapping-Liste die vielen sprudelnden Einfälle auf, damit diese nicht verloren gingen. Aber an ein tätiges Erinnern im engeren Sinne war nicht zu denken; so viel anderes erforderte konzentrierte Einlassung und beständig erneuerte sich die Erkenntnis: »Ich will lieber spielen« und so spielten wir viele Wochen lang mit dem Blick auf ein unbegonnenes Projekt in meinem Regal. Dann, mit der Zeit, entwarfen wir immer mehr Rituale, rahmende Handlungen, berieten, was helfen würde, eine schöne Stunde für R. entstehen zu lassen. Wir fanden viele unverzichtbare Bedingungen heraus, die nötig waren, um sich wohl und geankert in der Gegenwart zu fühlen. Erneut fand ein Anlauf statt, der aber wie alle vorausgegangenen scheiterte. Wir hatten nicht, was wir »eigentlich« brauchten: bestimmte Fotos von der Schwester fürs Titelbild des Memory Books. Auch dies nahm Zeit in Anspruch, die eine weitere wichtige Phase für die Trauerarbeit darstellte: Es zeigte sich nun auch, wie entsetzlich schwer es R.s Mutter fiel, meiner Anregung zu folgen und zu Hause gemeinsam mit den Kindern die Bilder ihrer verstorbenen Tochter anzusehen, auszuwählen, nachzuentwickeln oder auszudrucken. So hatte R. sehr gut erfühlt, dass es weder für sie selbst noch für die Familie vor Ablauf eines weiteren Dreivierteljahres angemessen gewesen wäre, mit der Ausführung zu beginnen.

Wie erging es nun Merle in ihrer Familie in Zeiten des Umbruchs? Merle verfügte über ein nicht allzu großes, aber suffizientes Kernfamiliensystem, in dem viel Bewusstsein vorhanden war für Response und Wechselwirkung. Sie wurde durch ihre Mutter aufgefangen, gehalten und getragen. Diese hatte ihrerseits ihre Mutter mit 16 Jahren an einer schweren Erkrankung verloren und legte aufgrund der nie vergessenen eigenen Erfahrung besonders großen Wert auf Aufrichtigkeit in der Kommunikation mit ihren Töchtern; sie konnte sich nun, eine Generation später, als junge Witwe ganz auf ihren Vater, seine Präsenz, seinen offenen Umgang mit der Situation, seine dauerhafte Unterstützung verlassen. Merles Großvater nahm ganz selbstverständlich die Rolle des zentralen männlichen Ansprechpartners ein und stellte Tochter und beide Enkelinnen unter sein Patronat, ohne den verstorbenen Schwiegersohn in seiner Posi-

Der systemische Blick auf das trauernde Kind © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

25

tion zu entmachten. Freunde reihten sich zum Schul- integrieren. Wie in den Ausgleichsbewegungen eines terschluss und überbrückten die ersten Monate. Mer- tanzenden Mobiles benötigen die Neuanordnungen le und ihre neun Jahre ältere Schwester teilten sich der Seele Zeit, um eine intrapsychische Homöostase anfangs noch das physische Zuhause, später spannen auf verändertem Niveau zu erlangen. beide, die kleine Merle und die jugendliche T., trotz Merle, unsere Protagonistin, imponiert als »kindlider räumlichen Entfernung im Alltag von zwei Sei- che Multipersonalität«, die Kollektion ihrer vielen inten an einem kraftvollen geschwisterlichen Band der neren Weisheitsstimmen ist eine Fundgrube und ihr besonderen Art; die fürsorgliche Aufmerksamkeit ist Erinnerungsbuch ein Gesamtkunstwerk. Ihre Trauergegenseitig und eine förmlich knisternde Verbunden- Ode an den Vater steckt gleichzeitig voller freudenheit zwischen ihnen spürbar, wenn es um das Thema biographischer Elemente und überwächst damit die Dokumentation einer Verlustverarbeitung. Dieses des Vaterverlustes geht. Für das interne System gilt analog zum externen, Kinder-Trauertagebuch ist ein mehrdimensionaler dass auch auf dem »Binnenmarkt« der Psyche ver- Schöpfungsakt, welcher auf sehr vielen Dialogebeschiedene Anteile auf vielfältige Weise interagieren. nen gleichzeitig funktioniert. Ein eigenständiges GanDie Systembeziehungen der Persönlichkeitsaspek- zes also – mehr als die Summe seiner Teile ‒, das aus te untereinander sind ebenfalls um das Bewahren vielen einzelnen Momentaufnahmen collagiert wurde eines funktionalen Gleichgewichts bemüht und dabei und zusammen mit den wesentlich aufeinander begleichzeitig ständig über autopoetisch vermittelte Re- zogenen Subtexten eine entwicklungsbezogene, sinngulationsstrategien aktiv, um abweichende, herausfor- gebundene Einheit darstellt, die ihren substanziellen dernde und eben auch verwundende Erfahrungen zu Wert erst in der Gesamtschau freisetzt.

2.6 Begleitung von Kindern nach Suizid einer Bindungsperson »Aber an dem Nachmittag, als keine Wolke zog und der Himmel für Möwen nicht freigegeben war, verlangte es mich zu sterben. Nicht allein das Meer weckte in mir den Wunsch, mich zu verunendlichen. Dasselbe taten die Blüten des Frangipani […] als stünde ich selbst in Blüte«. »Allmählich verlerne ich die Sprache der Menschen, erliege der Sprache der Erde. Ich gehe über in den Klang der Steine.« (Couto, 2007)

Da Merle ihren Vater unter erschwerten Umständen betrauert, füge ich an dieser Stelle einige Hintergrundinformationen zur Selbsttötung von Familienangehörigen im Kontext einer psychischen Erkrankung ein. Ich kann hier nicht näher auf einen Personenkreis eingehen, der nach einer von seelischen Belastungen unabhängigen und überdauernd stabilen (manche nennen es bilanzierenden) Entschlussfindung etwa im Rahmen einer fortgeschrittenen unheilbaren Krankheit selbst seinem Leben ein Ende bereitet. In der Vergleichsgruppe der jungen Elternteile, die in meiner Praxis aufgrund einer schweren lebenslimitierenden Erkrankung ihrerseits um Begleitung bitten, wird eine Entscheidung zum Suizid nur äußerst selten getroffen – meist kämpfen hier Väter und Mütter um jede einzelne Stunde Gemeinsamkeit mit ihren Kindern. Es ist mir ein Bedürfnis, an den Anfang dieses Kapitels zu stellen, dass es mir heute schwer fällt, an diesem

26

Tag im Januar, während Schneeflocken vor meinem Fenster treiben und sich die Stille über die Gärten legt, mit dem Schreiben zu beginnen. Ich spüre den Unterschied, der einen Unterschied macht (systemische Prämisse für relevante Impulse), zwischen den verschiedenartigen Begleitungen in meiner Praxis. Immer ist es der alles verändernde Tod, der die Arbeit mit meinen Patienten zu besonderer Dichte und in große Tiefe führt; der Verlust eines Elternteils oder eines Geschwisters jedoch, welches nur noch der Hingabe an die eine einzige Erlösungsphantasie der Selbstauslöschung fähig war, bei dem das Nicht-mehrsein-Wollen stärkere Anziehungskraft hatte als jeder Grund zu leben, bei einem Mensch, der sich wegreißt von allem und allen, der sich in der meist zugrunde liegenden seelischen Erkrankung über einen unterschiedlich langen Zeitraum so sehr veränderte und dabei in einer Art Kernschmelze Schutzschicht für

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Schutzschicht hatte ab- und sich bloßlegen müssen, Zur internationalen Erkenntnislage bezüglich der ehe im end-gültigen Handlungsimpuls eine Selbst- Trauer hinterbliebener Kinder nach Selbsttötung eines verwundung diesen Ausmaßes möglich wurde, fühlt Elternteils kann hier nur eine knappe Zusammenschau angeboten werden: Einzelne, aber variierende sich »noch einmal anders« an. Immer ist die elementare Trauer von enormer Untersuchungsergebnisse zeigten ein gestiegenes RisiWucht, sind die Gefühle der Zurückbleibenden chao- ko für die seelische Gesundheit von Kindern und Jutisch, Gedanken in ihrer Ordnungskraft beeinträch- gendlichen. Man findet Hinweise auf erhöhte Werte tigt, manchmal möchten wir sogar mit- oder nachster- bei Ängsten, Panikstörungen, Depressionen, Suizidaben in unserer unstillbaren Sehnsucht, aber bei einer lität, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) Selbsttötung scheint dem Schmerz ein Beizmittel bei- einerseits im Vergleich zur Normstichprobe, anderergefügt, entspricht die Verfassung der Zurückbleiben- seits im Vergleich zu nicht von Suizid betroffenen, aber den dem Zustand nach einem gemeinsam erlittenen dennoch um eine Bezugsperson trauernden Kinder. Schleudertrauma. Etwas Gewaltsames durchdringt Die gesamte Studienlage lässt jedoch eine systemaden Abschiedsprozess und eine virulente Ambiva- tische Unterscheidung der Kindertrauer nach einer lenz infiltriert Träume und Phantasien. So ist auch Selbsttötung in der Familie im Vergleich zur Kinderdas therapeutisch-begleitende Vorgehen »noch ein- trauer nach Verlust einer elterlichen Bezugsperson aus mal anders«. anderen Gründen nicht hinreichend zu. ForschungsAn dieser Stelle erlaube ich mir den vorwegneh- arbeiten dieser Thematik sind meist in den Fallzahlen menden Hinweis für Leser, die sich einen Moment limitiert und damit in der Aussagekraft eingeschränkt, lang näher einlassen möchten auf dieses ein Familien- bestätigen sich nicht wechselseitig in ihren Ergebnisleben so radikal verändernde Geschehen. Auch Merle sen und haben natürlich auch im Studiendesign erund ihre Angehörigen sind von einer einschneidenden hebliche ethisch-moralische Hürden zu nehmen. Die Zäsur betroffen: Am Ende des Buches findet sich ein neuere Literatur beschäftigt sich mit kindlichen SuiBeitrag, in dem sich Merles Mutter sehr offen zu den zidangehörigen eher im erweiterten Verständnis des ersten schweren Wochen inklusive aller unausweichli- Kontextes allgemeiner gewaltsamer Umstände des Verchen Entscheidungen äußert und uns damit die Chan- lustes (wie sie auch nach Unfällen oder gewalttätigen ce auf Einblick in eine persönliche Abwägung gewährt. Übergriffen in der Familie vorkommen). Dabei werUm die (gesellschaftliche) Relevanz des (persön- den erhöhte Risiken und psychische Vulnerabilitäten lichen) Inhalts zu unterstreichen, fasse ich an die- berichtet zum Beispiel für komplizierte Trauer und ser Stelle die wichtigsten Angaben für Deutschland PTBS (Currier, Holland und Neimeyer, 2006; Kaltman zusammen. Laut Gesundheitsberichtserstattung des und Bonanno, 2003). Da Selbsttötungen eben auch in Bundes, basierend auf Erhebungen des Robert-Koch- hohem Maß mit depressiven Erkrankungen assoziiert Instituts und des Statistischen Bundesamtes (RKI, sind, ist es zudem schwierig, die dem Suizid voraus2015), beziffern sich die erfassten Selbsttötungen (man gegangenen, möglicherweise gravierend veränderten muss von einer Verschleierung vieler Suizide durch Umstände des Zusammenlebens und bereits vor dem Unfalltod etc. ausgehen) im Jahr 2013 auf 10.076. Psy- elterlichen Tod vorhandenen Verhaltensauffälligkeichische Erkrankungen dominieren in der Ursachen- ten bei den Familienmitgliedern isoliert zu erheben analyse, davon als häufigste eine depressive Störung. und zu bewerten. Folgende spezifische Traueraspekte und damit auch Davon wiederum sind 19,5 Prozent aller Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren im Lauf ihres Lebens be- besondere Herausforderungen von Suizidhinterblietroffen (Studie zur psychischen Gesundheit Erwach- benen werden häufig genannt: Fragen zu Sinn bzw. sener DEGS1 des Robert-Koch-Institutes (RKI, 2013). Sinnlosigkeit dieses Todes, Empfindungen von Scham, Je nach Altersklasse liegt der vollzogene Suizid als To- Schuld und Verantwortung, Gefühle der Zurückweidesursache zum Beispiel an zweiter Stelle nach dem sung und des Ärgers sowie die Verunsicherung über Unfalltod (bis 29 Jahre), im höheren Alter sogar erheb- eine genetische Disposition und damit verbunden das lich darüber. Männer sind dreimal so häufig repräsen- Vererbungsrisiko der zugrunde liegenden psychischen tiert. Die betroffenen Familien sind unterschiedslos Erkrankung. bezüglich ihrer Wirtschafts- und Bildungsverhältnisse, Meist sind es die definierenden Kriterien eines draauch stabile Beziehungen gelten nicht als protektive matischen, eines traumatischen Verlustes, die mit dem Faktoren und  – das ist wohl die schlimmste Erkennt- Suizid eines nahen Angehörigen einhergehen. Plötzlich und mit unbegreiflicher Vehemenz verändert sich nis – nicht einmal die Liebe bietet Schutz.

Begleitung von Kindern nach Suizid einer Bindungsperson © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

27

alles, was bislang jeden Einzelnen mit dem anderen beginnt ihr Körper wieder zu beben, sie weint atemund die Gemeinschaft untereinander verband. Oft stei- und tränenlos, bis sie keine Luft mehr bekommt, ihr gern die Umstände des Auffindens, Anzeichen schwe- Mund sich öffnet und sich ein Schwall Luft in ihre rer körperlicher Verletzungen, aber auch die einzulei- Lunge saugt […] sie will weder trinken noch essen. tenden Untersuchungsmaßnahmen (Spurensicherung/ Sie geht nicht aufs Klo, will keine frische Luft durch polizeiliche und staatsanwaltschaftliche Vor­gaben) zu- das Fenster hereinlassen. Keiner weiß, was zu tun ist. sätzlich die empfundene Unerträglichkeit der Situ- Es ist, als wären wir in einer Zeitschleife gefangen […] ation. Erschrecken, Angst und Schmerz können die Caros und meine Haare sind wie Vogelnester. Tante Fähigkeit zu kommunizieren lähmen, vorhandene Eva sagt, wir sehen wie Schiffbrüchige aus. Unser ZuRessourcen reichen nicht aus, um eine adäquate Ver- hause ist ein Geisterhaus« (2013, S. 92). arbeitung der Eindrücke zu gewährleisten, und alle Den Toten sehen, gar ihn anfassen oder umarmen Attribute des Katastrophischen überfluten tsunami­ zu können, ist erst mal nicht gestattet, die Erlaubnis, artig die Strategien der Abwehr. Verantwortlich für seinen Körper beizusetzen, wird verzögert erteilt. Viel die nun veränderte Wahrnehmungsverarbeitung sind mehr als bei anderen Todesarten ersetzen schlimme veränderte elektrische Aktivitäten in verschiedenen Phantasien oder hochbelastende Bilder ein oft nur Arealen unseres Gehirns: Das Broca-Zentrum, die Re- lückenhaftes Faktenwissen. Eine zusätzliche traumagion für sprachvermittelte Prozesse, ist unterversorgt, tisierende Hypothek ist das Auffinden des Angehöwährend die stammesgeschichtlich ältere Amygdala als rigen durch das Kind oder den Jugendlichen selbst. Krisenmanager zum Zweck der biologischen Grund- Auf den tabuisierten, früher sogar noch sanktioniersicherung durch archaische Reflexe mit den assoziier- ten »Tod durch die eigene Hand« (verwehrte Beerditen Zuständen von Hyper-(Fight- bzw. Flight-Modus) gung auf dem Friedhof, Bestattung an Weggabelungen, oder Hypoarrousal (frozen status) unser Überleben ga- um dem Geist des Toten das Heimfinden zu erschwerantiert. Auf uns einstürmende Reize werden anders ren) reagiert die nähere Umgebung bis heute oft extverarbeitet und gespeichert; Erinnerungen, an emotio- rem verunsichert, ist das Echo der Öffentlichkeit meist nale, kognitive, körperreaktive Erfahrungen gebunden, überschießend und die unmittelbar gezeigte Anteildie normalerweise im Hypothalamus wie in einem gut nahme dennoch verhaltener bzw. im Gegensatz dazu sortierten Archiv niedergelegt werden und später kon- übergriffig und mitunter sogar voyeuristisch – auch textuell abrufbar sind, sind in Fragmente zersplittert. das hat andere Implikationen für einen begleiteten Diese drängen später blitzlichtartig (als flashbacks) ins Trauerprozess. Bewusstsein und wiederholen Vergangenes im Gegen»Suizide sind von denen, die sie begehen, vermutwärtigen. Unter den genannten Bedingungen eines lich eine Aussage über sich selbst. Aber ihre Angehöriderartigen in seiner Dimension bislang unbekannten gen und Freunde lesen sie als Aussage über die Bezieaffektiven Erregungsniveaus treffen somit Kinder und hungen zu ihnen« (Paul, 2014, S. 194). Dieser zentrale Jugendliche auf Elternteile oder Geschwister, die sich Satz über eine quälend unterschiedliche Wahrnehmöglicherweise ihrerseits im akuten Ausnahmezu- mung zwischen den (über-)lebenden Familienmitstand befinden, auf verunsicherte Bezugspersonen aus gliedern und demjenigen, der seine empfundene dem Umkreis (Nachbarn, Kollegen) und darüber hin- Ausweglosigkeit durch Selbstvernichtung ausagierte, aus auf Fremde (Notärzte, Kriseninterventionsteams, verdeutlicht bereits die Besonderheit der Trauer nach Seelsorger), die in ihren offiziellen Rollen vorüberge- Suizid. Kann man sich im gemeinsam antizipierten Verlustschmerz bei einem körperlich erkrankten Parthend Kontrolle und Regie übernehmen. In einer auf ihrer Lebensgeschichte (Suizid des Va- ner, Elternteil oder Geschwister miteinander vorbeters) beruhenden Erzählung »Hinter dem Blau« be- reiten und sich »eins« wissen in der (An-)Klage der schreibt Alexa von Heyden diese allerersten, jeglicher schicksalsmächtig auferlegten Trennung, so umgibt Normalität entbehrenden Stunden für die beiden da- diejenigen, die sich selbst töten, meist schon im Vormals vier- und fünfjährigen Kinder: »Ausgelöst durch feld ein unteilbares Geheimnis. Mancher Selbsttötung das Tagebuch meiner Mutter werden in meinem Kopf gehen längere Krankheitsphasen mit beunruhigender plötzlich die Erinnerungen an jene seltsamen Tage, emotionaler Labilität, Eintrübungen der Gestimmtkurz nachdem es passiert ist, wach. Es ist Abend. Mei- heit und kognitiven Blockaden voraus – dann haben ne Mutter liegt auf dem Bett und weint. Meine Mutter Angehörige zumindest implizit die Lebenslast des Pahält die Hände vor ihr Gesicht und weint und weint. tienten bereits mitempfunden, haben selbst oft lange Für kurze Zeit ist sie ruhig, ich glaube sie schläft. Dann schon schwer darunter gelitten. Wesensveränderun-

28

Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

gen – nicht nur depressive Verstimmungen, auch Im- Voraussetzungen zum Todeskonzept in Kapitel 2.2), pulsdurchbrüche und Aggressionen – beeinflussen dass sie äußere Umstände als Grund für den Tod eines nachhaltig Partnerschaft und Familie. Der Erkrankte Menschen verantwortlich machen, aber noch kein schließt Teilhabe aus und driftet (erkannt oder unbe- Arbeitsmodell eines »internen« Krankheitsgeschehens merkt) in eine fortschreitende Isolation. Waren Sucht- besitzen. Es ist also verführerisch, die Schilderung verhalten oder andere psychiatrische Störungsbilder eines Unfalltodes, eines somit extern verschuldeten Teil des Alltags, so hat sich das Familiensystem mög- Todes, anzubieten, um Kinder vor Überforderung zu licherweise selbst in sich »eingeschlossen«, um Nor- bewahren! Diese stellen die Schutzversion auch selmalität und Funktionalität als gesellschaftliche Werte ten sofort und auch meist nicht offen in Frage, verharzu bedienen. ren jedoch in einer anhaltenden Suchbewegung, erEine der im Kontext eines Suizides quälendsten Fra- fühlen das Unvollständige der Lebensgeschichte von gen lautet, ob, wann und wie Kindern, insbesondere Großvater, Mutter oder Bruder, enttarnen unstimmieinem noch relativ kleinen Kind etwa im Kindergar- ge, weil intendierte Details und verbinden den tabuiten- bis Grundschulalter, die tatsächliche Todesursa- sierten Anteil des Verlusts mit Heimlichkeit und Beche eines Elternteils, eines Geschwisters zugemutet schämung. Ziehen sie sich in einen Schweige-Kokon werden darf. Dass diese Frage alle betroffenen Fa- zurück, fragen nicht länger nach und schonen damit milien und auch uns Fachleute umtreibt, verhindert in einer Umkehrreaktion die Erwachsenen, dann ist hoffentlich den allzu schnellen guten Rat und zwingt ein Glaubwürdigkeitsdilemma entstanden zwischen uns in die Begegnung mit polarisierenden Gefühlen denjenigen Menschen, die in ihrer existenziellen Krise und verletzten Gewissheiten. Sich als potenzieller Ge- einerseits näher zusammenrücken (Kohärenz ist das sprächspartner dieser Hochspannung auszusetzen, ist Bedürfnis der Stunde), um sich andererseits durch die Voraussetzung, um auf einem jahrelangen Verar- unterschiedliches, verborgenes, nicht kommunizierbeitungs- und Entwicklungsweg all die vehementen tes Wissen voneinander zu entfernen. Vom frühen Kindergartenalter bis weit ins Grundund widersprüchlichen Affekte bei unseren Klienten schulalter hinein (und auch noch darüber hinaus) mittragen und mitregulieren zu helfen. Meines Erachtens gibt es keine zwingend richtige neigen Kinder dazu, virtuelle Kausalzusammenhänge Entscheidung und noch weniger den passenden Zeit- zu bilden, um das Unverstehbare verstehbar zu mapunkt – immer müssen die Verantwortung tragen- chen; dazu zählen aufgrund ihrer anfangs magischen den Bindungspersonen sich der Konsequenzen der Selbst- und Weltsicht auch Überzeugungen der eigeÖffnung des Themas bewusst werden, ihre eigenen nen schuldhaften Verstrickung bezüglich eines ToBelastungsgrenzen dehnen und ihren Kräften trauen desereignisses. Umgibt die Umstände des Abschieds lernen; sie benötigen Eigenzeit, um sich zu positio- eine Atmosphäre des Vagen, des Unausgesprochenieren und ihre Wahr-Nehmung (das »Für-wahr-Ge- nen, sind bei den Bindungspersonen Ambiguität und nommene«) anzuerkennen, damit von einer beschöni- Anspannung prädominant, liegt es für Kinder in der genden Wirklichkeitskonstruktion abgesehen werden Tat nahe, Verantwortung für das sie umgebende Gekann. Eduard Zwierlein fasst es karg und treffend zu- fühlschaos zu übernehmen. Damit betreten Familien sammen: »Wir lösen kein Problem, in dem wir es un- mit solchen Geheimnissen ein Nebelland, in dem die wahr verkleinern« (2014, S. 28). Wie schwer ist es aber, Energie der einzelnen Mitglieder dafür aufgewendet altersangemessene Trostworte für einen Abschied zu werden muss, einander nicht auch noch in der Uneinfinden, bei dem »der Schmerz der Trauer das Thema deutigkeit zu verlieren, da es dann die anderen aus­ der Schuld durchwandert« (S. 26). Wir wissen, dass schließende und mich in mir selbst einschließende kleinere Kinder Schwierigkeiten haben, das Unwider- Gedanken und Gefühle und nur eine partiell teilbare rufliche am Sterben zu begreifen (vgl. die kognitiven Wirklichkeit gibt.

Begleitung von Kindern nach Suizid einer Bindungsperson © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

29

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

3 ERINNERUNG ALS SELBST-VERANKERUNG

3.1 Wenn aus Erfahrung Erinnerung wird: Vom impliziten zum expliziten Wissen und wieder zurück »Denn wir leben mit dem, was wir aus der Kindheit wieder zusammenfügen und was unser Leben lang miteinander verschmilzt und widerhallt, wie die Glasstückchen in einem Kaleidoskop immer neue Formen bilden, deren Refrains und Rhythmen musikalisch sind […] Wir erleben unablässig unsere eigene Geschichte wieder, einerlei, welche Geschichte wir erzählen«. (Ondaatje, Divisadero, 2009)

Im Allgemeinen berichten Menschen Spontanerinnerungen mehrheitlich erst aus dem dritten oder vierten Lebensjahr. Manche schildern allerdings erstaunlich klare Bilder aus der Zeit, als sie erst etwa zweijährig waren, meist nichtbewegte, ausschnittartige, sehr konturierte Vorstellungsinhalte, die sich auf eine Interaktion mit einem lebendigen Gegenüber (einem Familienmitglied, einem Tier) beziehen. Eine neue, fassbare und in Worten abrufbare Qualität von Erinnertem ergibt sich mit Spracherwerb und Identitätsentwicklung; die in diesem Alter beginnenden Mentalisierungsprozesse erlauben es, dass Erfahrungen in Vorstellungen übertragen werden, ihre Begrifflichkeit bekommen und Repräsentanzen gebildet werden. Dadurch steht ein explizit-episodisches Wissen zur Verfügung. Früheste präverbale Erinnerungen sind im Körper selbst verankert und werden im Körperspeicher als implizit-prozedurale Zustände archiviert. Das auf diese Weise in uns Eingeschriebene hat lebenslang Bedeutung, das zeigen (im negativen Fixierbild) die schwer auflösbaren psychophysischen Veränderun-

gen früh Traumatisierter. Verstörendes, Zerstörendes engrammiert sich auf allen Ebenen. Es wirkt sich auf Synapsenaktivität und damit die Vernetzung des Gehirns aus, es verändert Gedächtnisleistung und Wahrnehmung, Selbstkonzept- und Identitätsentwicklung, führt zu Körperschemastörungen, beeinflusst Bindungsfähigkeit und Beziehungsführung. Machtvoll organisiert sich das Echo prägender Lebensereignisse aus der frühen Kindheit. Traumatische Verletzungen, aber auch dauerhafte Überforderungen greifen ins Stoffliche ein und machen Gewebestrukturen zu Erinnerungsträgern. So ist auch unbewusst (leibliches) Erinnertes integraler Bestandteil unserer Biographie. Wir lernten den Umgang mit den großen Lebenswunden zu verbessern: Was noch vor wenigen Jahren als arte leges galt (z. B. das »Debriefing«), ist heute als unsinnig, ja schädigend bekannt. Erzwungenes Erinnern kann den natürlichen regenerativen Schutzmechanismus empfindlich stören. Werden traumatische Ereignisse über die gezielte Aufforderung, sich ungeschützt zu erinnern, angetriggert, initiiert man

31 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Wiederholungsschäden und damit vertieft sich bei jedem Speichervorgang die »Rille« der Verletzungsspur im Gehirn. Lässt sich die erneute traumaspezifische Abspeicherung verhindern und durch einen anderen therapeutisch begleiteten Reizverarbeitungsmodus ersetzen, kann eine Integration der Erlebnisfragmente ins biographische (chronologische) Gedächtnis stattfinden. Dem Erinnern wohnt auch das Vergessen als Überlebensprinzip bei. Niklas Luhmann wird oft zitiert mit seinem provokanten Ausspruch, dass man davon ausgehen könne, dass die Hauptfunktion des Gedächtnisses im Vergessen bestehe (z. B. Luhmann, 1995). Eine limitierte Aufnahmefähigkeit und Verarbeitungs­ kapazität des Gehirns als Grund für die »Abstoßungsreaktionen« anzunehmen, ist wenig plausibel. Eher scheint es logisch, von einer zentralen Aufgabe des Gehirns auszugehen, nämlich Relevantes von Irrelevantem schnell und nachhaltig zu unterscheiden. Viele Eindrücke verlieren ihre Einzigartigkeit, sobald sie zur Normerfahrung werden, Abweichendes dagegen erhält einen besonderen »Speicherplatz«. Das macht Sinn, um Details in geordnetes Erfahrungswissen, in Bedeutungs-Cluster, in Handlungsskripte überzuführen. Das Vergessen umgibt die Erinnerung wie das Wattenmeer den Spulwurm; überall sieht man Abdrücke und Bewegungslinien, nur ab und zu manifestiert sich das Geschehen an der Oberfläche. Viele Kinder und Jugendliche, insbesondere diejenigen, die relativ jung waren zum Zeitpunkt des Verlusts, äußern manchmal regelrecht panisch Angst, Merkmale des Gesichts, die Stimme oder charakteristische Bewegungsmuster der Bindungsperson mit der Zeit immer mehr zu vergessen. Eben weil diese »selbstverständlichen« Erinnerungen anfällig sind für die »Norm-Abwicklung« des Gehirns, können sich besonders vertraute Einzelheiten manchmal verschleiern. Meist kehren die Detailerinnerungen von selbst zurück, sofern man sie nicht versucht zu fokussieren, sie können aber auch einige Zeit vollständig schlummern, ehe sie sich in einer affektgeladenen Situation ganz spontan wieder einstellen. Es muss sich allerdings schrecklich anfühlen, müht man sich angesprochen auf die letzte gemeinsame Geburtstagsfeier mit der verstorbenen Mutter, den Ausdruck, mit der diese einen ansah, in sich wach- und aufzurufen, und vermag dann aber nur verschwommene Züge zu erkennen. Und es ist wie in anderen Situationen auch – je mehr man sich anstrengt, etwas dem Vergessen zu entreißen, umso weniger gelingt das Erinnern: »For weeks I felt haunted by my dad’s illness

32

and death. I worked hard in counselling, confronting all the emotions I was experiencing surrounding my dad’s death. While I was able to steadily and successfully work through my sadness, guilt and anger, I became increasingly scared. I remember waking up one morning in panic. I could not clearly remember my dad’s voice. I was terrified that I could not recall his soft-spoken words and his wonderfull laugh. I was dealing with the loss of my father as best as I could, but I was scared that as time went by I would lose even more memories of him. I needed to remember his laugh, his smile and his humour« (­Jenny, 23 Jahre; Stokes, 2004, S. S85).3 Sowohl aktive als auch schlafende bis hin zu den vergessenen Erinnerungen modulieren unser biographisches Selbst. Autobiographische Erinnerungen sind subjektive rekonstruierende Interpretationen unseres gelebten Lebens, welche Selbstentwicklung überhaupt erst ermöglichen. Sie verändern sich in einigen Details (nicht im wesentlichen Gehalt!), damit auch in der Trauer das Selbstkonzept wandelbar bleibt, wir neu bewerten und uns der Zukunft öffnen können. Auch wenn Erinnerungen nicht zu kontrollieren sind, da ihr Aufsteigen multideterminiert ist, sind sie immer in Bewegung und pendeln um die innere (Beziehungs-)Achse. Wie bei einer Wanderung, auf der wir mit einem Kompass in der Hand unterwegs sind und bei der sich die justierende Nadel immer wieder neu ausrichtet, bleiben die (Bezugs-)Pole jedoch stabil.

3  »Seit Wochen verfolgten mich Krankheit und Tod meines Vaters. Ich strengte mich in der Beratung so sehr an, mich mit all meinen Gefühlen auseinanderzusetzen, die ich rund um den Tod meines Vaters erlebte. Einerseits war ich in der Lage, mich beharrlich und erfolgreich durch meine Trauer, meine Schuld und meinen Ärger zu arbeiten, andererseits wuchs meine Angst permanent an. Ich erinnere mich, eines Morgens in Panik aufgewacht zu sein. Ich konnte meines Vaters Stimme nicht exakt erinnern. Ich war erschüttert darüber, dass ich den Klang seiner liebevollen Worte und sein wunderbares Lachen nicht in mir hören konnte. Ich kam so gut wie irgend möglich mit dem Verlust meines Vaters zurecht, aber ich war voller Angst, dass ich, nach einiger Zeit, immer mehr und mehr Erinnerungen an ihn verlieren würde. Ich musste einfach sein Lachen, sein Lächeln und seinen Humor in Erinnerung behalten.« (Übersetzung von der Verfasserin)

Erinnerung als Selbst-Verankerung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

3.2 Erinnern ist auch nicht mehr das, was es einmal war: Vom neuen Verständnis des Unaufhörlichen »Die Zeit ist ein spielendes Kind.« (Heraklit)

Begrifflichkeiten wie Gedächtnis und Erinnerung sind öffnen und schließen sich, Vordergrund und HinterKonstrukte für schillernde Phänomene, mit denen wir grund können wechseln. So sind die Leistungen des versuchen, uns in unserer Individualität und Identi- biographischen Gedächtnisses weniger das Resultat tät nachzuverstehen und uns mit anderen in der Zeit einer Wiederbelebung eines fotografischen Originals zu verorten. Persönliche Erinnerungsleistungen sind als ein künstlerischer »work in progress« ohne Ankomplex determiniert. Am Ende unserer Tage liegen spruch auf »Quellentreue«. Es hat zirkulären Chasie wie Folien über unseren Lebensleistungen, ja, fällt rakter, denn wir verändern unsere Erinnerungen und Leben und Erinnern fast in eins. Doch unser jeweiliges unsere Erinnerungen verändern uns. einzigartiges In-der-Welt-Sein tritt ein reiches, bioLängst hat man sich verabschiedet von einer Termilogisches, kulturelles und soziales Erbe an. Darüber nologie des »Speicherplatzes«, des »Archives«, in dem versuchen wir ständig erweitertes Wissen zu erlangen, Inhalte »gelagert« und wieder »abgerufen« werden letztlich zum Selbsterhalt menschlicher Gesellschaften. können. In der heutigen Forschungsliteratur dominieDas viel zitierte kollektive Gedächtnis ist an Überliefe- ren andere Sprachregelungen, die ein umfassenderes rungen (mündlich, verschriftlicht, digital) gebunden, Verständnis belegen. Synaptische »Netzwerkaktivitäund was wir erinnern oder verdrängen, gehört zum ten«, gleichzeitige und kompensatorische Lokation Spannendsten, worüber wir gemeinsam nachdenken von Erregungsmustern in verschiedenen Arealen werkönnen. Allein unser Nachdenken darüber verändert den durch die Neurowissenschaften in Brain-Imagingallerdings bereits das »Sujet« (zur Vertiefung: Brock- Verfahren unmittelbar beobachtbar. »Landschaften« (maps), in denen Informationsflüsse mäandern, ermeier, 2015). Erinnerungen sind wandelbar. Heute wissen wir, öffnen neue Deskriptionsebenen. Wir wenden uns dass jedes Erinnern ein selbstschöpferischer Akt ist. dem Erinnern als einem nie vollendeten dynamischen Während wir Erinnerungen abrufen, skulpturieren Prozess zu, als permanent veränderte und verändernwir an genau jenen »Denkmälern«, die wir als etwas de Matrix, die wir angleichen, überschreiben, deren vermeintlich Faktisches, als quasi außerhalb unse- Wert wir schöpfen unter den Bedingungen von Selbstrer selbst Vorhandenes dennoch in uns suchen. Wir dekonstruktion und Selbstrekonstruktion. Erinnealle kennen das: Was wir ins Bewusstsein locken wol- rungen haben keine kristalline Form, sie schmelzen len, verbirgt sich, ungerufen bestürmt uns dagegen ein und nehmen erneut und wiederum unvollständig vergessen Geglaubtes, am Detail, einem Lichteinfall, Form und Ausdruck an, sie verändern sich im Dienste einem Geruchssplitter, entzündet sich eine ganze Sze- seelischer Integrationsnotwendigkeit zu einer »guten nerie. Eine Erinnerung hüpft herauf wie an einem Fa- Gestalt«, mit der wir für einen erweiterten Augenblick den eines Jojo-Spiels und platzt in unsere Gegenwart, Einverständnis mit uns selbst erzeugen und fortleben nur um kurz darauf zu versinken wie ein kreiseln- können in unserer Lebenserzählung. Biographiearbeit des Herbstblatt in der Strömung eines Wasserlaufes. ist keine Bergwerksarbeit, bei der Stollen ins Innerste Und jedes Mal wenn wir unseren Vorstellungen von getrieben werden, um zu Tage zu fördern, sondern etwas folgen, verändern wir in einer Art unbemerk- eine Spurensuche, bei der wir in fluiden Zuständen ter Bildbearbeitung den erinnerten Inhalt. Jedes Mal gleichzeitig Leser und Fährte sind. Auch Kindheit ist ein fiktiver Ort. Wir besuchen speichern wir eine fortentwickelte Version ab, denn in Nuancen verschieben sich die Felder, in denen wir ihn mit Hilfe von Erinnerungen. Diese wandelbaren bei der Bildbetrachtung »scharf« stellen, setzen wir und sich selektiv zur Verfügung stellenden Begleiter »Farbakzente«, ändern den »Kontrast« und »filtern« haben unter den Umständen einer existenziellen Verwir. Die Nacherzählungen unserer Erlebnisse und Er- lusterfahrung besondere Bedeutung. An situative Gefahrungen passen sich dem gegenwärtigen Bedarf an, legenheiten gebunden können sie eine Kaskade von erinnertes Material wird lesbar, anderes verschwindet, Blitzlichtern entfachen, mit Hilfe derer wir uns den Ausschnitte werden vergrößert, die Schatzkammern wesentlichen Aspekten der Beziehung, die wir trans-

Erinnern ist auch nicht mehr das, was es einmal war: Vom neuen Verständnis des Unaufhörlichen © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

33

formieren müssen, annähern. Wir folgen einem Selbst- intersubjektiven Raum für Sprach- und Sinnfindung. tröstungsimpuls, der uns an unsere Bindungen (rück-) In einer Zeit, die oft wortlos macht und sich mitunter bindet, damit wir nicht verloren gehen in der Trauer. sinnlos anfühlt, sind die Koordinaten der therapeuWenn ein Kind sich vergangenes, verlorenes Kind- tischen Beziehung auch die einschließenden Koordisein bewusst macht, hat es dazu meist herausfordern- naten der zu betrauernden Beziehung (Containing). Jetzt lassen sich gemeinsam neue Heimaten für den den Anlass: den Verlust von etwas, das wir als kategorial zur Kindheit gehörig empfinden: Kontinuität in Verstorbenen entwerfen und man kann, nach Erlerder Geborgenheitserfahrung. Sobald sich diese Bruch- nen entsprechender Sicherungstechniken, über Luftlinie einstellt, gibt es ein in Davor und Danach Unter- brücken Besuche abstatten in anderen Dimensionen. schiedenes, es gibt eine Lücke im Bindungsgewebe, die Begegnungsorte mit Mutter oder Vater oder einem aufgefüllt zu werden eine Sehnsuchtsvorstellung bis Geschwister zu etablieren bietet sich an, wieder aufzusuchende Treffpunkte mit virtuellen Helferwesen ins Erwachsenenalter bleibt. Erinnerungsbücher mit Kindern und Jugendli- werden in der ergänzenden Imaginationsarbeit verchen zu gestalten, heißt eigentlich nichts anderes, als einbart. Das innere Bindungssystem ist aktiviert und mit einem Schmetterlingsköcher unterwegs zu sein, darf explorieren, geschützt durch die reale therapeubehutsam und ohne Zeitdruck auf der Suche nach tische Beziehung und flankiert von den realen überTraumbildern und geflügelten Wortwesen (manchmal lebenden Bezugspersonen. Diese einzubeziehen in geht einem dann auch ein Engel ins Netz). Freie As- die Arbeit mit den Memory Books ist in meinem Versoziationen begleiten den Schöpfungsakt, so dass er- ständnis normativ, denn die Erlebnisqualität in den innert Empfundenes und gegenwärtig Empfundenes Sitzungen kann hoch sein, und es ist die Aufgabe der einen intrapsychischen Dialog eröffnen, an dem Dritte Fachleute, einer Entkoppelung innerhalb des Trauer(Begleiter) teilhaben dürfen, den sie ergänzen um den systems aktiv entgegenzuwirken.

3.3 Suchbewegungen und Suchbegegnungen: Vom äußeren Objekt zur inneren Repräsentanz »Mein Vater ist vor elf Jahren gestorben. Damals war ich erst vier. Ich hatte nicht damit gerechnet, je wieder von ihm zu hören, aber jetzt schreiben wir zusammen ein Buch.« (Gaarder, Das Orangenmädchen, 2003, S. 5)

Gerade in den ersten Lebensjahren verarbeiten wir ja men und behalten, kann jeder leicht nachvollziehen. eine ungeheuer große Datenmenge. Das lebenszeitge- Gerahmt von einer persönlich relevanten Beziehung, schichtliche identitätsbildende Gedächtnis erweitert ändert sich aber sogar das Bedeutungsmilieu von sich unentwegt. Bei jüngeren Kindern ist die »Basis- trockenem Lernstoff, einem geschätzten Lehrer oder plattform« der erinnerbaren Zeit allerdings eine klei- Mentor zuliebe assimilieren wir gern Wissenswertes. nere, so reagieren sie auf einschneidende belastenNicht nur Ereignis, auch Beziehungsaspekte werde Erlebnisse nachhaltiger und irritabler. Im Fall von den erinnert. Eine abwertende, einschränkende BeTraumaerfahrung durch ein hervorgerufenes »vitales ziehung taucht mit allen negativen Assoziationen imDissonanzerleben« (Riedesser und Fischer, 2016) mit mer wieder in uns auf, ungeachtet der Tatsache, dass reaktiven Notlösungsprogrammen und veränderten sie vielleicht eine bereits schon lang vergangene ist. Speichervorgängen, bei entwicklungsförderlichen Er- Von sehr unangenehmen intrusiven Bildern entlastet fahrungen dagegen werden viele Abläufe zur Routi- uns manchmal vorübergehend, manchmal auch annen (und damit ohne Einzelheiten) abgelegt. Erleb- haltend, die Verdrängung. Die qualitative »Gesamtnisse, die mit Gefühlen aufgeladen sind, erinnern wir note« einer nichtunterstützenden Beziehung muss am nachhaltigsten, in der psychologischen Forschung oft abgewehrt oder »angepasst« werden. Mit der uns werden sie »Blitzlichterinnerungen« genannt. Dass wir stimulierenden, förderlichen Beziehung aber klingt am besten emotional und sozial Bedeutsames aufneh- Wachstumserfahrung an, sie wird öfter und aktiver

34

Erinnerung als Selbst-Verankerung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

erinnert, dabei mitunter »grundgereinigt« (ideali- gen ist, aber nicht als Untermieter, sondern als struksiert), damit sie ihre stimmige Gestalt behält. Auch tureller Anteil (Repräsentanz) im Hausherrn selbst. Eine Bindungsperson zu erinnern heißt eine Bingut verabschiedete Partnerschaften, die erfüllend gelebt werden konnten, tragen so zu unserem gegen- dungsressource zu erinnern, die uns erlaubt, über die wärtigen Wohlbefinden bei und wir orientieren uns jeweilige spezifische Bindungsqualität weiterhin zu in unseren zukünftigen Wünschen an dieser gelun- verfügen, welche uns »wesentlich« formte. Oder in genen Spiegelung. Sandlers Worten: »Introjektion ist sozusagen das AufNicht nur Beziehungserfahrungen, auch Bindungs­ richten eines inneren Begleiters, mit dem man im Diaerfahrungen werden erinnert. Jetzt haben wir es nicht log stehen kann […] Das Introjekt ist […] jemand […] mehr mit angeeigneten peripheren Inhalten im Kurz- mit dem man einen unbewussten Austausch haben oder Langzeitgedächtnis zu tun und es geht auch nicht kann« (Sandler, 1987, zitiert nach Peichl, 2007, S. 246). um die Erinnerungsspuren situativer, interaktioneller, Inkorporale, introjektale und identifikatorische sequenzieller Erfahrungen mit anderen Menschen, Prozesse stehen dem Seelen-Organismus je nach Entsondern um langfristig angelegte und hoch affektbe- wicklungsalter und zunehmendem Differenzierungssetzte innere Vorstellungen, die Wesen und Qualität niveau zur Anreicherung mit den für ihn wesentlichen einer Bindungsbeziehung abbilden. Introjizierte Bin- Aspekten seiner Bindungspersonen zur Verfügung. dungsrepräsentanzen sind verdichtete, kondensierte, Damit holen wir uns Nahrhaftes, aber auch schwer mit unserer Persönlichkeitsentwicklung verwachsene Verdauliches und manchmal Unbekömmliches in Selbstaspekte, sie sind mehr als die Summe ihrer Teile. unser Haus, wir müssen verstoffwechseln, was uns Wir können sie nicht unmittelbar erfassen und den- angeht, und uns von dem distanzieren, was unsere noch bestimmen sie die Art und Weise, wie wir uns Identität gefährdet. Entsprechend weitreichend ist die zum Leben verhalten; Bindungserfahrung manifes- Konsequenz, wenn wir die Anteile der für uns in der tiert sich in unserem Selbstausdruck und in unse- äußeren Welt verlorenen Bezugsgröße aufnehmen, rer Beziehungsgestaltung. Betrauern wir den Verlust um sie uns »einzuverseelen«. Dem trauernden Ich einer Sicherheit spendenden Bindungsperson, wer- steht eine im wahrsten Sinne des Wortes existenzielden Erinnerungshilfen aktiviert. Wie im Lichtkegel le, weil vorübergehend ent-grenzende Aufgabe bevor: einer Stirnlampe, herausgehoben und vollkommen sich zu weiten und zu öffnen um einer substanzielrandscharf, stellt sich immer wieder aufs Neue das len Wandlung willen, die an der Morphologie seiner Echo dieser Bindungswirklichkeit ein, innere Bilder, Struktur ansetzt. Der trauernde Mensch, er wird ein die die Vertrautheit, die wechselseitige Bezogenheit, anderer sein … danach. die besonderen Momente des Zusammenseins beOder in den Worten der Neurobiologie ausgezeugen; dennoch sind diese Vorstellungsinhalte viel drückt: »Nach dem Tod eines nahen Menschen bedarf mehr als das, sind viel eher Vermittler einer Zustands- es einer Veränderung in den bisher funktionierenden vergewisserung. Existenziell Trauernde sind befasst Vernetzungen, die auf diesen Menschen eingestellt wamit den Erinnerungen an ihr Selbst vor dem Verlust, ren. In corticalen Karten, die jeweils für bestimmte beschreiben sodann ihr in der Akutphase als unvoll- Weisen des Körperempfindens, des Sehens, des Höständig empfundenes Selbst mit den durch jede Erinne- rens u. a. zuständig sind, müssen sich andere Muster rung ausgelösten allgegenwärtigen Phantomschmer- herausbilden, die der neuen Situation entsprechen.« zen (die substanzielle Veränderung fühlt sich an wie (Onnasch, 2009, S. 40). Um uns dann auch einüben eine Amputation) und erstarken schlussendlich in der zu können in das neue Miteinander im intrasubjekBewältigung der Trauerentwicklungsschritte zu einem tiven und veränderte Beziehungen im intersubjekdurch Integrationssprozesse ergänzten Selbst, sich des tiven Raum, benötigen wir wiederum ausreichend Anderen nun als dem Eigenen zugehörig erinnernd. Zeit, denn: »Nachhaltige Veränderungen bedürfen Es entsteht etwas qualitativ Neues, ein erweitertes See- einer Synapsenaktivierung, damit neue Bahnungen lenhaus, in dem das Bindungsgegenüber mit eingezo- erfolgen« (S. 40).

Suchbewegungen und Suchbegegnungen: Vom äußeren Objekt zur inneren Repräsentanz © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

35

3.4 Beziehung und Erinnerung: Vom bindungsorientierten Erleben zur bindungsaktiven Erinnerung »Wo die große Liebe lebte, sterben die Toten nicht von uns fort, sondern in uns hinein.« (Fritz Usinger)

Wenn wir uns Merles Art des Erinnerns im Memory Book genauer ansehen, könnte man sie auch als regressive (wunscherfüllende) Phantasie und damit als Realitätsflucht missverstehen, denn im ursprünglichen psychoanalytischen Verständnis würde das tagträumende Aufsuchen dieser Scheinwelten einer scheinbar gegenwärtigen alternativen Welt eine Abwehrbewegung gegen den Ansturm des übermächtigen Wirklichen darstellen; der Abzug der seelischen Energie aus der realen Welt zugunsten einer imaginären Wunscherfüllung wäre so verstanden eine Ersatzhandlung, die eine narzisstische Kränkung (Verlust = verlassen worden sein) auf illusionärer Ebene zu kompensieren versucht. Eine solch strikte Trennung zwischen der äußeren (Objekt-)Welt und der inneren Vorstellungswelt ist aber sicherlich ein »psychologisches Artefakt«, und ein Konzept, das eine wechselseitige Beeinflussung und Rückkoppelung ausschließt, wird im heutigen Verständnis wohl auch kaum noch unterstützt. In unserem Beispiel lässt sich vielmehr sehr schön veranschaulichen, dass Merle sich in ihren Texten ein in Bildern und Worten materialisiertes Gegenüber formt, mit dem sie in Beziehung und Austausch steht, während sie parallel dazu in der Realität die dauerhafte Abwesenheit des Vaters in kognitiv erstaunlich stabiler Weise anerkennt, seinen Tod keineswegs leugnet, sich vielmehr im wiederbelebenden In-Beziehung-Setzen das Rüstzeug für die Akzeptanz des Unvermeidbaren erwirbt. Wir sehen eine die innere Repräsentanz der Bindungsperson aktivierende Haltung bei Merle ohne Trauervermeidungsverhalten dem tatsächlichen Verlust des realen Vaters gegenüber. Such- und Finde-­ Bewegungen verlaufen synchron und es entspricht der Fähigkeit eines Kindes ihres Alters, zwischen inneren und äußeren Realitäten frei flottierend zu wechseln. Die Strapazen einer andauernd anstrengenden Trauerreise zehren. Merle geht auf Erinnerungsinseln vor Anker. Während sie nach einem inneren Kompass navigiert, ergeben sich wie von selbst die notwendigen Zwischenstopps. Wenn man so will, kreiert Merles Unbewusstes natürliche Häfen, in denen sie sich für eine kleine Weile erholen und Kraft sammeln kann. Das szenische Erinnern ist ein Produkt ihrer selbstfürsorglichen Aufmerksamkeit, die Symbolisierung das Ins-

36

trumentarium ihrer Resilienz. Die aus der Tiefe ihrer Seele an die Oberfläche gespülten kleinen Kunstwerke wirken auf das Kind zurück. Gespeist aus den Quellen der sicheren Bindungserfahrung verstofflicht sich unund vorbewusstes (Anschauungs-)Material, welches re-introjiziert wiederum Selbst-Bewusstheit auf höher integriertem Niveau entstehen lässt. Diese neue Ausgangslage setzt in autoregulativer Steuerungshoheit weitere entwicklungsrelevante Impulse frei, und so schreiten Differenzierungsleistungen zirkulär fort; das Unbegreifliche übersetzt sich in Begrifflichkeit, das Nichtdenkbare hält Einzug ins Verstehen, aus Ahnung wird Gewissheit über die unwiderrufliche, elementare Erfahrung eines existenziellen Verlustes. Wunden, denken wir an Hautverletzungen oder sehen wir uns Baumnarben an, schließen sich von außen nach innen. So umkreisen wir auch mit unseren Erinnerungen die Essenz des Erlebten: the shared experience als Baustein jeder Beziehungserfahrung. Was im Modell von Pisarski (1987/2006) anschaulich dargestellt wird, nämlich das notwendige Lösen der Beziehungsfäden im Äußeren, hat einen Komplementärvorgang im Inneren, das feine Zurückspinnen dieser Fäden über die Internalisierung des gemeinsam Gefühlten, Gedachten, Gelebten, bis intrapsychisch ein Kokon aus Verbindungsfäden gewebt wurde, aus dem ein neues Beziehungswesen »schlüpfen« kann. Denn nach dem Tod endet nur die eine uns bisher bekannte Form der Beziehung und eine andere tut sich auf; nach dem großen Beben wird die Beziehungsarchitektur neu konstruiert. Ein trauernder Angehöriger destilliert in der Erinnerung aus dem Vergänglichen das Unzerstörbare, bereitet der überdauernden Bindung eine Wohnstatt in seiner sich neu formenden seelischen Wirklichkeit und macht sich unabhängig von der physischen Präsenz seines Gegenübers im externalen Raum. Nicht allein das Liebesobjekt, sondern, viel bedeutsamer, die kontextungebundene Bindungserfahrung wird introjiziert. Der, der mich gemeint hat, wirkt auch über seinen Tod hinaus mit an meiner Selbstwerdung, denn ich wurde an-bereichert durch seine Auf-mich-Ausgerichtetheit. Das Schlüsselelement einer Ich-Du-Beziehung ist es, welches bewusste Identität durch Bezogenheit skulpturierte und

Erinnerung als Selbst-Verankerung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

einen unumkehrbaren und unaufhaltsamen Entwicklungsprozess anstieß. Basale Eiweißmoleküle tragen, in komplexen Spiralformationen angeordnet, unsere Erbanlagen. Sie werden über epigenetische Marker aktiviert und vervielfältigen unsere Anpassungsleistungen. Basale Bindungsmuster lassen Beziehungsbefähigungen ausreifen sowohl in der selbstreferenziellen Kompetenz als auch im Weltbezug. Sie aktualisieren sich in jeder neuen Begegnung und verweisen damit sinnstiftend in die Zukunft. Dieses energetische Erbe zu schützen ist Aufgabe des trauernden Menschen und er tut dies in seiner orientierenden Suche nach »sichernden Orten«. Diese können sich in der realen Welt zeigen (Natur) oder in symbolischen Verarbeitungen (Kunst),

sie lassen sich in der Trauergemeinschaft finden (Familiensystem), in einer Transzendierung des Leides (Spiritualität) und wesentlich in sich selbst, in der aus Erinnerungen verändert hervorgegangen und neu belebten Liebesbeziehung, deren Vermächtnis sich in alle anderen Verbindungen fortpflanzt. Wer sich in die Zusammenhänge zwischen der Erinnerung, dem Selbst und den kulturellen Bedingungen, unter welchen diese dynamischen, zirkulären Beziehungen floaten, weiter vertiefen möchte und sich dabei nicht vor atemberaubenden Tauchgängen in die (Un-)Tiefen eines ganz eigenen Denk-Universums fürchtet, dem sei Jens Brockmeiers gewaltiges, akribisches Werk »Beyond the Archive« (2015) allerwärmstens empfohlen.

3.5 Tätiges Erinnern: Vom Aufspüren und Sammeln, vom Verbergen und Zeigen der Schätze »Erinnerungen sind wie eine Teetasse – drück sie nicht zu fest.« (Avery, 2014, S. 103)

Kinder und Jugendliche sind uns wie jeder, der sich je auf ein Memory-Spiel einließ, in neidloser Bewunderung einräumen wird, in bestimmten Gedächtnisleistungen und in der Detailfreude ihrer Erinnerungen überlegen. Interessanterweise sind sie dies auch beim induzierten Vergessen (Kara, 2015). Mit ihnen am Verlust zu arbeiten heißt, sich als Begleiter für ein Erinnerungsuniversum voller Farben und Gerüche und Töne zu öffnen, unretuschierte Emotionen und hautnahe, körpernahe Erfahrungen zuzulassen. Kinder erinnern szenisch und spielerisch, sie erinnern spontan und sprunghaft und verknüpfen erinnerte Geschenke mit der Frage nach zukünftigen. Oft möchten sie lieber nicht reden, dafür trauern sie tätig und erinnern sich, indem sie malen oder das Puppenhaus ausräumen oder aus dem Fenster schauen. Die innere Arbeit lässt sie manchmal leise werden, dann ist es vielleicht besser, gemeinsam schweigend den Lieblingssong des großen Bruders, der sich in einer Endlosschleife auf dem mp3-Player befindet, anzuhören. Geschwister helfen sich oft gegenseitig mit Erinnerungen aus, und in die Koproduktion von gebastelten Flügeln für den Sarg der Mama fließen Geschichten ein, die vom Mütter­ lichen handeln als einem überdauernden Prinzip. Immer und immer wieder bitten sie an diesem und an

vielen folgenden Tagen um dasselbe Märchen, in dem ein Kind zur Halbwaise wurde und sich ähnlichen Entwicklungsaufgaben zu stellen hat. Kinder wollen verstehen, was das, was sie erinnern, für ihre Gegenwart bedeutet, sie wollen ihre Erinnerungen teilen, sie wollen sie überprüfen und sehnen sich nach den Erzählungen aus der Zeit, als das verstorbene Elternteil sich um sie kümmerte, sie versorgte. Geschichten aus der Zeit, »als sich Papa in Mama verliebte«, sind ein Dauerbrenner. Fotos, auf denen sie im Arm der verstorbenen Großmutter liegen, möchten sie so oft ansehen, dass man sie nachmachen oder laminieren muss. So versichern sie sich durch sinnstiftende Erinnerungen einer transgenerationalen Achse, die ihre Überlebensbefähigung bereits unter Beweis gestellt hat, »restaurieren« ihre aus den Fugen geratene Welt. Sobald sie sicher genug sind, dass die Erwachsenen dem Ansturm ihrer Fragen standhalten und nicht in ihrer eigenen Trauer ertrinken, fordern sie Auskünfte. Gibt es keine sie zufriedenstellenden, beginnen sie, die Leerstellen mit altersgemäßen Vermutungen zu füllen. Mitunter tauchen dann auch »verkleidete«, »uneigentliche« Erinnerungen auf, die als posthume Wunschvorstellung selbstnährend in den familiären Trostkreislauf eingespeist werden.

Tätiges Erinnern: Vom Aufspüren und Sammeln, vom Verbergen und Zeigen der Schätze © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

37

Kinder erinnern auf der Suche nach Fassbarem im Unfassbaren, nach Bestand in der Veränderung, und dann ist es gut, eine Box, eine Schatulle ins Gespräch zu bringen, in der wichtige persönliche Gegenstände des Verstorbenen (z. B. Fernglas, Parfumflakon, Tischtennisschläger, Konzertkarte, Rasierpinsel, Atelierschlüssel, Lesezeichen) Platz haben, in der Mitbringsel aus dem letztjährigen Urlaub, natürliche Objekte wie ein Rindenstück vom Baumhaus, die uns »anmuten« in ihrer Vieldeutigkeit, uns anregen zu imaginieren und zu assoziieren, aufbewahrt werden können. So eine Schatztruhe sollte nach Möglichkeit Eigentum des Einzelnen sein und der Zugriff spontan erfolgen dürfen. Es ist manchmal wichtig, etwas »in die Hand nehmen« zu können, ohne sich rückversichern zu müssen. Nicht jeder in der Familie muss mitkriegen, wenn ich mir beim Mathelernen den Schal meiner Mama um den Hals wickle. Das Herausholen und Wiederhineinlegen, das Anschauen und Wegschauen pendelt im individuellen Rhythmus der eigenen Trauerbewegung. Zusätzlich ist ein Ort für das geteilte Erinnern wichtig, und Familien finden für ihre Ressourcenobjekte in der Regel einen guten Platz. Hier geht es

38

dann um Zeichen, die wir gemeinsam setzen, oder zumindest alle lesen dürfen. Fotos, Andenken, religiöse oder profane Symbole, Lieblingsgegenstände und Urlaubsmitbringsel werden in Abstimmung miteinander aufgestellt und wieder entfernt, Sammlungen (Mineralien) können anwachsen, Erfolge der Gegenwart (Sportabzeichen) dazukommen. Bereichernd können auch andere Methoden der Erinnerungsarbeit sein, zum Beispiel das gemeinsame Befüllen eines Erinnerungsglases, vorgestellt im Artikel »Resilienz und trauernde Kinder« von Julie Stokes (2014, S. 81). Fünf hilfreiche »Aufträge« werden einer Mutter und ihrem Sohn nach dem Tod des Vaters in einer schwierigen Phase ihrer Trauerbeziehung an die Hand gegeben. Sie werden gebeten, sich beide zu erinnern an: –– einen ganz besonderen Moment, den wir zusammen verbracht haben; –– etwas, worüber wir uns zusammen gefreut haben oder worüber wir gelacht haben; –– eine Erinnerung, die mich tröstet; –– etwas, das ich an ihm sehr gemocht habe; –– etwas, das ich an unserer Beziehung sehr geschätzt habe.

Erinnerung als Selbst-Verankerung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

4 SPRACHE UND IHRE BILDER

4.1 Sprache und Bewusstsein: In Worten denken »Das Bewusstsein spiegelt sich im Wort wie die Sonne in einem Wassertropfen. Das Wort verhält sich zum Bewusstsein wie die kleine Welt zur großen, wie die lebende Zelle zum Organismus, wie das Atom zum Kosmos. Das sinnvolle Wort ist der Mikrokosmos des Bewusstseins.« (Wygotski, 1977, S. 359)

In einer Kindertherapie ist im Allgemeinen weder das Sprechen noch das Schreiben »Hauptträgermedium« und Methode der ersten Wahl. Sehr viel öfter blitzen Kummer und Not indirekt auf und die ängstlichen oder traurigen oder wütenden Gefühle zeigen sich im Spielerischen. Sie werden dann oft auf eine Handlung mit Protagonisten einer Parallelwelt (z. B. Marionetten, Puppenhausbewohner) übertragen oder in einer szenischen Gestaltung (Sandkasten) abgeführt. Frei schwingend steigen unbewusste Affekte auf, nehmen vorübergehend Form und Ausdruck an, um auf neuem Niveau als nun integrierbare Erfahrung wieder ins Un- bzw. Vorbewusste abzusinken. Die Entlastung kleinerer Patienten findet fast vollständig in der noch-nicht-sprachdominierten, un-vermittelten »Kommunikation« mit den seelischen Bedürfnissen der kindlichen Psyche statt – die Tat kommt vor dem Wort bzw. durch das Tun entstehen erst die Worte für ein einordnendes Bewusstsein. Insofern ist Einstieg und Verlauf der Therapie mit Merle ungewöhnlich, denn sie war von Beginn an ein »sprechendes Kind« und erlebte sich selbst darin als lustvoll. Ihr enormes Mitteilungsbedürfnis bescherte

uns einen unkomplizierten Start, sie war ausgerichtet wie eine überdimensionierte Satellitenschüssel auf den inneren Empfang und sie suchte eine Leinwand, einen Bildschirm, um das ihr Widerfahrene und das sich in ihr daraufhin Konstellierende dort, außerhalb ihrer selbst, in der Projektion, kennenzulernen. Sie wollte diese Bilder nicht allein betrachten, wohlwissend, wie schwer diese wiegen, sie suchte keinen Zuschauer, suchte vielmehr einen Mitschauer für ihre Selbstentwürfe als zutiefst erschüttertes Kind. Kommentierungen voller Ausrufezeichen, manchmal fragende Blicke oder einfach konzentriertes Schweigen begleiteten ihre Mal- und Bastelarbeiten im Memory Book. Die Bilder bekamen Kurztitel, Kernaussagen fassten die Darstellungen zusammen, wie bei synchronisierten Stummfilmen nachträglich eine Tonspur unterlegt wird, später entstanden ausführlichere Geschichten und zum Schluss biographische Narrative. Wie in einem Prisma brach sich das Licht ihres begreifenden Bewusstseins hundertfach in Wort und Bild der verschiedenen Tagebuchversionen, und die Splitter ihrer seelischen Schmerzen färbte sie bunt ein, um sie besser zu ertragen.

39 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Nach Wygotski (1977) entwickelt sich die Sprache Wirklichkeit spiegelt sich im Bewusstsein mit Hilder Kinder in einer, zu unserer ursprünglich durch fe des Wortes – sie wird im Sinne der KonstruktivisPiaget geprägten Erwartungshaltung gegenläufigen, ten über Kommunikation mit den anderen und sich Reihenfolge von der »äußeren Sprache« (herkömm- selbst erzeugt. Merles Worte waren: Mein Papa, er hat liche Sprachäußerung im sozialen Kontext) zu einer sich umgebracht. Sie hat sie früh ausgesprochen und Zwischenform, der »egozentrischen« Sprache, die sich musste dann doch erst hineinwachsen. dann etwa mit der Schulreife in eine »innere SpraBewusster Gedanke und treffendes Wort und korche« transformiert. Diese sogenannte egozentrische respondierende Handlung können zusammenfinden Sprache bereitet das innere Mit-sich-selbst-Sprechen ab einem bestimmten Lebensalter. Die Rahmenbedinvor und wir dürfen dabei einer Art Formatierung des gungen für diese sich entwickelnde »Synchronizität« Denkens lauschen. »Die egozentrische Sprache wird zu bieten, war vielleicht der implizite Auftrag an Meraugenscheinlich neben ihrer expressiven Funktion, der les Therapeutin, so dass diese sich frei bewegen konnte Funktion ihrer Entladung, und dem Umstand, dass sie zwischen ihren für den jeweiligen Augenblick passeneinfach die kindliche Tätigkeit begleitet, sehr leicht den Zugängen, um das Unbegreifliche zu begreifen: zum Denken im engeren Sinne des Wortes […] sie den endgültigen und unumkehrbaren Verlust ihres übernimmt die Lösung einer neuen, im Verhalten ent- Vaters. »Das Undenkbare denken lernen« habe ich es stehenden Aufgabe« (Wygotski, 1977, S. 93). Analog anderer Stelle genannt (Fischinger, 2014b, S. 437). Für dazu wiederum öffnet sich das Denken zuerst seiner Merle war der Weg der Versprachlichung im Mündintersubjektiven sozialen Funktion und wächst dann lichen wie im Schriftlichen das Tor zur Anerkennung in eine Individualisierung hinein. der Realität. Diese Realität erspürte sie jedoch nicht Haben sich »innere Worte« gefunden und drücken als von der Außenwelt vorformulierte Tatsachenbediese nun auf einer reflexiven Stufe Selbstwissen aus, schreibung, sondern als innere Wahrheit, der sie sich zelebriert sich die dynamische Einheit von Denken in der Komposition ihres persönlichen Trauergesangs und Sprechen. Denn der Gedanke verändert, verwan- annäherte. Und sie hat die kinderweise Erkenntnis gedelt, strukturiert sich durch das Bewörtern. Das Wort wonnen, dass Tod-traurig-Sein nicht gleichzusetzen seinerseits bekleidet erfasste Bedeutung. Bedeutung ist mit Aus-der Liebe-Fallen. Bei Merle dürfen wir Zaungast sein und das ihr ist ein »notwendiges, konstituierendes Merkmal des Wortes selbst. Es ist das von der Innenseite betrachte- Spiel und ihre kreativen Handlungen begleitende Sprete Wort. Somit scheint es hinreichend begründet, die chen, die kommentierenden Selbstaffirmationen und Bedeutung als ein Phänomen der Sprache anzusehen« den ersten Schreibsturm in einer sehr emotionalisier(S. 293; Hervorhebung von der Verfasserin). ten Phase ihres jungen Lebens auf uns wirken lassen.

4.2 Metaphern und Symbole: In Gestalten denken »Die Symbole sind die natürlichen Versuche, Gegensätze innerhalb der Psyche miteinander zu versöhnen und zu vereinigen.« (C. G. Jung, 1968, S. 99)

In der Erickson’schen Psychologie hat es Tradition, auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu sprechen – sowohl mit sich selbst als auch mit den Klienten. Bewusste und unbewusste Kommunikation finden parallel statt. Da Therapeuten dieser Schulausrichtung einerseits natürlich den üblichen Weg der Information anbieten, andererseits jedoch durch Tranceinduktion gerahmte implizierende Sprachbilder einsetzen und mit einer stark metaphorisch aufgeladenen Art des Erzählens versuchen, ihre Klienten auch jenseits der sprachlogi-

40

schen Dekodierungen zu erreichen, werden beide Gehirnhemisphären involviert und arbeiten synergetisch; während die linke Hirnhälfte Sprache eher wortgenau im technisch-sequenziellen Sinn aufbereitet (weshalb wir dieser Hemisphäre lange Zeit Dominanz bei der Sprachverarbeitung zuschrieben), ist die rechte Hirnseite mehr an der Bedeutungsgebung, am ganzheitlichen und übergeordneten Verstehen beteiligt. Wie sehr es auch unterscheidbare Zuständigkeiten beider Hirnhälften geben mag (und unsere kartographischen

Sprache und ihre Bilder © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Vermessungen und Stimulierungsexperimente des Ge- seins. Kinder betreten diese inneren Spiegelsäle, um hirns boomen mit einer nie dagewesenen Fülle begeis- darin gestalterisch tätig werden zu können. Deshalb ternder Einzelergebnisse), die wirklich spannenden fügt sich die Metaphorik des ErinnerungsgeschichAufgaben der neuropsychologischen Wissenschaft lie- tenentwerfens mit Hilfe eines Memory Books auch so gen im nachvollziehenden Verständnis des hochkom- unkompliziert in das vorhandene kindertherapeutiplexen Zusammenspiels beider Hemisphären. Bereits sche Repertoire ein. »Das Vorstellungsvermögen ist, Ende der 1970er Jahre gab es faszinierende Versuche wenn es erst einmal aktiviert ist, der für Heilung und zu unterschiedlichen Verarbeitungsmustern bei unter- Veränderung entscheidende Stoff. Die Metapher kann schiedlich kontextgebundenen Sprachen; die bildge- als Flamme für die Kerze wirken und die Phantasie waltigeren mehrdeutigen Elemente eines bestimmten des Kindes zur höchsten Form der Stärke, der Selbstindianischen Dialektes (Hopi) wiesen zum Beispiel bei erkenntnis und der Verwandlung entflammen« (Mills gleichbleibender Linkshirnaktivität zusätzlich eine und Crowley, 1998, S. 20). deutlich höhere elektrische Impulstätigkeit auf der Merle symbolisiert spontan auf nichtsprachliche rechten Hemisphäre aus (Rogers et al., 1977). Meta- und auf sprachliche Weise und wechselt ganz pragphorische Sprache scheint also zusätzliche Dekodie- matisch zwischen diesen beiden Ebenen. Im Kinrungshilfe zu erhalten und ihr Verarbeitungsweg auch dertagebuch erscheint die »anatomische Zeichnung« fluktuierende Konnotationen zu erlauben; damit »öff- eines Herz-Organs wie die kindliche Darstellung net« sie unser Wahrnehmungsspektrum und lässt die einer Abbildung aus einem Medizinjournal, über Schwingung von Mehrdeutigkeit zu. mehrere Seiten verteilt tauchen weitere Herzformen Eine Spezialbegabung des kindlichen Bewusstseins auf, mal halb geschwärzt, mal in verspielter Kaskaliegt wohl darin, auch außerhalb rational-analytischer de. Parallel entstehendes Bewörtern wendet sich dem Erklärungen sinnstiftende Zusammenhänge entste- Ur-Ereignis zu, der Liebe, von der sie in magischer hen lassen zu können – indem ein schlüssiges Bild, Beschwörung immer wieder spricht, es geht um das eine gute Gestalt gefunden wird. Lange Zeit ist die Vermissen und das Einander-Zugehören und sie verQualität des Denkens der Kinder per se metapho- sichert der Welt (und damit sich selbst), dass sie in risch zu nennen. Aus Geschichten extrahiert sich Ge- der Liebe überleben wird … bis die Sprache wieder schichte, aus Märchen werden Lehrbücher, aus den abreißt und der Satz unvollendet erneut in ein riesibegehrten Erzähl-mir-von-damals-als-Papa-und-ich- ges Herz übergeht. Geschichten entsteht eine Autobiographie, das erBei der Entstehung eines Memory Books lässt sich zählte Leben wird zum selbst erzählenden Leben. In Symbolarbeit anregen und anleiten. Merle war fasRollenspielen, im probehandelnden »Als ob«, werden ziniert von der Errungenschaft der Worte und WortVorbereitungen getroffen für den Zugewinn immer botschaften, aber auch Symbolisches S. 20–23 komplexerer Handlungskompetenzen. Metaphori- wie eine Flaschenpost und ein Briefkassche Aneignung ist (ur-)szenische Welterfahrung. Es ten dienten als Türöffner für eine andeist die ursprüngliche Wahrnehmungsverarbeitung re Art des Kontaktes, die der anderen Art des Zuund der natürliche Wesenszug der kindlichen Assimi- sammenseins mit ihrem inneren Vater entsprachen. lierung von Erkenntnis. Vorstellungen sind das origi- Ihre wachsenden geistigen Fähigkeiten nutzte sie, um näre Mittel der Kindheit, um sich weiterzuentwickeln, auf die eine oder andere Weise das Liebesthema zu denn Vorstellungen sind weder vollständig naturalis- phrasieren, den Bindungserhalt symbolisch abzubiltisch noch komplett vage, sondern umfassende revi- den und damit die Beziehungsmetamorphose einzudierbare Entwürfe des sich in mir abbildenden Da- leiten.

Metaphern und Symbole: In Gestalten denken © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

41

4.3 Rituale und Symbole als Sprache der Therapie »Wenn die Seele denkt, tut sie nichts anderes als sich unterreden, in dem sie sich selbst fragt und beantwortet«. (Platon)

Trauertherapie ist kein eigenständiger Zweig und es Heilungshandeln und Genesungsrituale vollziehen scheint mir angebracht, davor zu warnen, eine wei- sich regelhaft auf immer ähnliche Weise. Zuerst muss tere »Filiale« im ohnehin überbordenden Spektrum das Leiden (Veränderungswünsche) in einer der Norpsychotherapeutischer Angebote zu gründen. Ge- malität abgerungenen alternativen Raum-Zeit dem radezu beschämend für unser Fachgebiet sind al- Augenscheinlichen entrissen und dem Ursprünglilerdings die Bemühungen zur Pathologisierung der chen, dem Eigentlichen zugeführt werden, dann erTrauer, wie sie in neuen Manualen der internationa- folgen im Anschluss in der Durchführungsphase Umlen Diagnoseerfassung sichtbar werden. Aus Trauer wandlung und gemeinsame Einbettung der Erfahrung wird Störung und damit (depressive) Erkrankung – (Veränderungsdenken), ehe am Ende die Rückfüheine absurde und leider allzu offensichtlich durch rung in die Gemeinschaft mit neuen Entfaltungsmögpsychopharmakologische Lobbyarbeit beeinflusste lichkeiten (Veränderungshandeln) stattfindet. Tendenz, die das Wesen der Trauer zutiefst missDas rituell vollzogene Trauersprechen, Trauerhanversteht und die illegitim erscheinen lässt, dass der deln gelingt durch die im therapeutischen Rahmen Trauerprozess uns Menschen sinnvollerweise nach aufgerufenen stärkenden Kräfte – je nach Epoche und innen führt, uns verlangsamt und der Betriebsam- Kultur helfen externalisierte übernatürliche Wesen keitsideologie entfremdet. Trauernde sind »Aus-der- oder, wie in unserem heutigen Verständnis, internaZeit-Gefallene« und »Zwischenreich-Bewohner«; für lisierte Beziehungsaspekte. Unterstützte man früher manche kann eine (therapeutische) Begleitung beim Trauernde darin, sich aus einer Beziehung zu lösen Übertritt ins Neuland tatsächlich indiziert und unter- durch das symbolische Aufgeben von Zeugnissen stützend sein, da Psychotherapie ihrem Kern nach der Vergangenheit, liegt mittlerweile der Schwereine rituelle Rahmenhandlung und wenn man so punkt weniger in der symbolischen Ablösung als in will in jedem Fall eine Kulturleistung des Abschied- der symbolischen Wandlung. Müssen vom Patienten nehmens darstellt, bei der symptomatische Nöte und allerdings traumatische Erfahrungen mit einem (Benichtsuffiziente Verhaltensweisen abgelöst werden ziehungs-)Täter, der sich schädigend verhalten hat, zugunsten befriedigenderer und befriedenderer Le- überwunden werden, bekommt ritualisiertes Vernichten von Erinnerungsobjekten natürlich seinen benswege. Im psychotherapeutischen Raum, der kein sak- tieferen Sinn. raler mehr, sondern ein säkularer ist (nichtsdestoTherapeutische Symbole weisen über sich selbst hitrotz ein dezidiert sich abgrenzender gegenüber dem naus und sind mit Affekten aufgeladen. Sie stehen alltäglichen Begegnungsraum), werden Gesprächs- nicht nur für Personen, sondern auch für die gefühlhandlungen im Rahmen eines therapeutischen Über- ten Qualitäten in unserer Beziehung zu diesen Pergangsrituals entwickelt und ein Davor vom Danach sonen. Bei der symbolischen Identifizierung findet unterschieden. Einmalige und einzigartige Gestaltun- eine Vergegenständlichung und Vergegenwärtigung gen in der individuellen Symbolisierung zeigen und von Erfahrungen und Bezogenheiten im gewählten verändern unseren Zugang zum Leben. Verstehen wir Symbol statt. Somit geschieht, was Onno van der Hart Therapie also als not-wendende Ritualisierung, so ist in seinem Buch über Abschiedsrituale in der Psychoder Klient gleichzeitig Akteur und Beobachter, er ist therapie beschreibt: »Das Pflegen von Symbolen bedoppelt anwesend und er »doppelt« auch das verlo- deutet die Pflege der Bindung mit einer Person« (van rene Liebesobjekt, indem er es in symbolischer Wei- der Hart, 1982, S. 37). se außerhalb seiner selbst durch Narrativbildungen, Symbolarbeit findet in einer kondensierten AtmoImaginationen etc. belebt. Dieser Kunstgriff, die »Re- sphäre statt. Die dabei hochgeladenen inneren Ankreation des Verlorenen«, wie Thomas Auchter (1978) teile bedingen eine Blickfeldeinschränkung für das den schöpferischen Akt im Kontext einer Verluster- Außen und eine Öffnung nach innen. Sie zentriert fahrung versteht, erlaubt Merle, sich in Bezogenheit, uns auf weit intensivere Weise, als dies mit normasich als geliebtes Kind zu empfinden. ler Konzentration möglich wäre. Das nun absichtslo-

42

Sprache und ihre Bilder © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

se und freischwebende Flottieren unserer Aufmerksamkeit gleicht einem Autopilot-Modus, in dem sich Metamorphosen dann wie von selbst ereignen. Einer Trance vergleichbar sind wir dabei für alltägliche Rei-

ze weniger ansprechbar als für das aufsteigende intrapsychische Material, das – zum Symbol geformt – die Auseinandersetzung mit dem Repräsentierten anstrebt.

4.4 Das Kunstwerk der narrativen Selbstentwürfe »Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die Schiffe segeln« (Arthur Koestler)

An dieser Stelle ist kein Platz, um das ganze Spekt- Kommunikationstrainer, Systemtheoretiker und Egorum der verschiedenen Konzepte eines sich suchenden, State-Profis das »innere Team«, die »Pluralität der Seekonstruierenden und wieder dekonstruierenden Selbst le« oder eine normale »Multipersonalität« heißen, ist zu benennen. Aber es ist sinnvoll, den eigenen Standort im Allgemeinverständnis weitgehend angekommen transparent zu machen. Merles Suche nach sich selbst und schon beinahe wieder zur modischen Platitude findet in Form einer Erinnerungsspurenlese statt. Sie verkommen. Es entspricht einer gesamtgesellschaftsucht den verlorenen Vater und sucht dabei auch die lichen, tatsächlich auch weltpolitischen Tendenz, das verloren gegangene Spiegelung ihrer selbst. Das Selbst Potenzial (und das Risiko) von Partialisierung in Bein diesem kindlichen Narrativ wird von mir als kom- zug auf Interessen, Zuständigkeiten, Zugehörigkeiten plexer, aber immer vorläufiger Entwurf verstanden, in anzutesten. Weniger ein Nur-Ich, sondern vielmehr dem es verschiedene Selbstanteile gibt, umfassendere ein Mehr-als-ein-Ich zu sein, erscheint der Postmound subsidiäre, und ein uns in diesem Rahmen be- derne nicht länger als Bedrohung. sonders interessierendes sogenanntes narratives Selbst, Unsere Aufmerksamkeit möchte ich aber deshalb ein erzählendes autobiographisches Ich, sich in zahl- auf die Binnendifferenzierung der psychischen Kräfreichen Facetten zeigend, eines, das sich gleichzeitig te richten, da sie es mir erlauben, mich gleichzeitig als Dirigent zu erleben und als Instrument zu erfahdarstellend und (selbst-)beobachtend verhält. Ich folge hier dem Verständnis Schafers : »Am Ende ren – und darüber hinaus nicht nur in der solistischen scheinen wir ein Bewusstsein zu besitzen, das sich Interpretation, sondern auch im Experiment der Orsowohl innerhalb als auch außerhalb seiner eigenen chestrierung. Mit der Vielzahl an eigenen WeisheitsGrenzen befindet und das unzählige kleine Bewusst- stimmen zu korrespondieren, bedeutet den Zugewinn seinsformen enthält, die sich in sich selbst befinden einer Ressourcendiversifikation. Ein energetisierender und gleichzeitig das Bewusstsein selbst sind« (Schafer, Vorgang, denn mit den Perspektivwechseln in mir ent1995, S. 49). stehen »pictures in motion«, die meinen Stand-Ort in Sich sich selbst zu erzählen, setzt Unerschrocken- Schwingung und mich damit in Bewegung setzen; Auheit voraus. Schließlich tauschen wir mit wechseln- thentizität wird umso deutlicher spürbar, wo Kompleden Verpartnerungen (Einzelaspekten des narrati- xität nicht reduziert wird, sondern das widerspruchsven Selbst) Perspektiven aus und müssen zugleich fähige (nicht widerspruchs-freie) Ich durch verfügbare einer schlüssigen, integrierenden Metaebene in uns integrierte Positionen zu einem auswählenden, optiovertrauen. Schafer schlägt vor, »das erfahrende Selbst nal handelnden erstarkt. als eine Reihe unterschiedlicher Erzählungen zu beBei existenziellen Verlusten ist die seelische Integtrachten, die anscheinend von und über ein Ensemble rität auf unterschiedliche Weise und in unterschiedunterschiedlicher ›Selbste‹ erzählt werden. Und doch licher Tiefe verletzt. Aber es finden sich trotz noch so wie der Traum, den nur einer träumt, wird die gan- schwer verwundeter Ich-Anteile ein Zauberer, eine ze Geschichte von einem Erzähler erzählt« (Schafer, alte Weise, ein vitaler Kind-Aspekt als Gesprächs1995, S. 51). partner, heil-kundige Wesensanteile, denen wir aufEs besteht mittlerweile ein großes öffentliches In- suchend, aktiv imaginierend (im Sinne C. G. Jungs) teresse für unsere komplexe innere Schaubühne. Was begegnen können und die wie innere Pfadfinder Aus-

Das Kunstwerk der narrativen Selbstentwürfe © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

43

weglosigkeit nicht gelten lassen. Archetypen in der inneren Bildarbeit, auch in Träumen, stellen sich häufig dann ein, wenn unbewusst ein Lösungsansatz bereits gefunden wurde, auch wenn wir der Übersetzung ins analytische Denken noch nicht mächtig sind. Die Arbeit mit Anteilen ist eine der ältesten universellen Heilmethoden. Kinder sprechen in der Regel voller Mitmach-Freude darauf an, wenn es die »Vielen im Einen« zu entdecken gilt. In der Arbeit mit trauernden, nichttraumatisierten Klienten liegt die Betonung auf dem Kennenlernen der kompetenten, kraftvollen, dem Leben zugewandten Aspekte, den sogenannten ressourcenreichen Ego-States, von denen Kai ­Fritzsche vorschlägt, sie »sollen im besten Fall die gesamte Behandlung begleiten und auch Aufgaben von Ko­therapeuten übernehmen« (Fritzsche, 2014, S. 30). Er benennt drei verschiedene, aber grundsätzlich ressourcenreiche States: 1. Den Ego-State der inneren Stärke, 2. Innere Helferinnen und Helfer und 3. Innere Beobachterinnen und Beobachter. Im Mem­ ory Book I begegnen wir Merle mehr oder minder fast durchgängig in Begleitung dieser Unterstützer ihres inneren Systems. Im Sinne einer stabilisierendsupportiven therapeutischen Maßnahme wurden die kundigen Anteile der kindlichen Persönlichkeit von mir besonders wertgeschätzt und bestärkt. Als Merle mit 13 Jahren wieder zu mir kam und sich nun stärker verletzte Anteile aus der Deckung wagten, veränderten wir die Arbeit und hießen sie als langvermisste, aber dazugehörende Vertreter der inneren Familie willkommen. Jetzt war auf der Basis der vorangegangenen Absicherung auch der Zugang zu Wut und Enttäuschung möglich. Alle narrativen Einzelbeiträge erheben Anspruch auf Aufmerksamkeit; damit sie nicht »Exklusivansprüche« erheben und es zu einer Lebenserzählung voller unverwobener Einzelfäden kommt, ist es sinnvoll, sie in ihrer Kommunikation untereinander anzuregen. Für ein weiterführendes Lebensnarrativ in entwicklungsförderlicher »guter Gestalt« sind Zusammenschau und Austausch von allen involvierten seelischen Anteilen wichtig. Merle konnte

44

dies durch ihren kreativen Zugang in der Arbeit mit dem Memory Book in gewohnt autonomer Weise leisten. Es wäre unter anderen Umständen und anderen Notwendigkeiten auch vorstellbar, einzelne in der Erinnerungsarbeit problematische thematische Cluster mit klassisch-therapeutischer Teile-Arbeit zu ergänzen. Jede Verhaltensäußerung ist eine Selbsterzählung im weitesten Sinne. Es sind optionale Erzählwege, die sich infinitiv über unser gesamtes biographisches Narrativ hinweg erstrecken. Wenn sie enden, sind sie nur vorläufig endende Lebenserzählungen und zur Fortsetzung bereit. Merle schrieb ihr Memory Book zu Hause weiter, entwickelte parallel andere Formate, aktualisierte und vervollständigte als junges Mädchen ihr Werk. In der Schwellensituation der Pubertät bedurfte es noch einmal externer Kundigkeit, um von der Anflutung einer so noch nicht gekannten Trauer nicht überspült zu werden. Es wurde stürmischer, aber Merle war gut vorbereitet, wandte sich den kummervollen Selbstanteilen zu, fühlte sich ein und verstand und fand neue Worte und Bilder. Ein wirksames und heilsames Narrativ gleicht einer Brücke; über Strudel und Stromschnellen der entstandenen Diskontinuität hinweg führt sie uns in ein neues Land und verbindet doch beide Lebensufer in ein und derselben Biographie. Eine erinnerte Wirklichkeit ist immer per se eine rekonstruierte. Narrationen schaffen und verändern diese Wirklichkeit. Die dabei entstehende aktuelle Version kann immer nur die derzeit relevante Fassung einer subjektiven Wahrheit über eine Möglichkeitsform des Wirklichen sein. Julie Stokes empfiehlt für die Praxis: »Befähigen Sie das Kind, eine kohärente Narration (Geschichte) zu konstruieren, die es im gesamtem weiteren Leben mit emotionaler Integrität erzählen kann […] Erkennen Sie dabei an, dass diese Geschichte sich mit dem Kind verändern und entwickeln wird« (2014, S. 86). Im KonText einer Selbsttötung ist diese stimmige Narration eine besondere Herausforderung, die Merles Familie angenommen hat und an der alle miteinander litten und reiften.

Sprache und ihre Bilder © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

5 POESIETHERAPEUTISCHE UND BIBLIOTHERAPEUTISCHE ANSÄTZE IN DER TRAUERBEGLEITUNG

5.1 Befreiende Schreibimpulse »›Sammelst du Wörter?‹, fragte Anna. Morkel nickte. ›Moschusochse, Gänsehaut und Ackerland‹, sagte Anna, ›die sind für dich.‹ Morkel lächelte …« (Hole, 2016)

Erlauben wir uns einen kurzen Rückgriff auf psychoanalytisches Gedankengut zur Kreativität. Analog zum Spielerischen und Träumerischen entbindet sich in der künstlerischen Tätigkeit und eben auch beim kreativen Schreiben das Ich von seinen starren Kontrollfunktionen, um andrängendem un- und vorbewusstem Material den Weg zum Ausdruck zu bahnen. Im Schöpfungstheorem der Psychoanalyse folgen verschiedene Phasen aufeinander, wobei der kreative Akt und seine künstlerischen Entwürfe verstanden werden als »Zustandsänderung«, bei der es zu einer vorübergehenden Abschwächung der Ich-Funktionen mit zumindest teilweisem Abzug der Aufmerksamkeit für die äußere Welt zugunsten wiederum einer erhöhten Sensitivität für disparate und dem Bewusstsein nicht direkt zugängliche Selbstanteile kommt. Charakteristika des Primärprozesses (Verdichtung, Verschiebung, Verbildlichung) sind die treibende Kraft und damit das gestaltende Agens in der künstlerischen Verarbeitung von tabuisierten, konflikthaften, abgespaltenen Inhalten. »Künstlerische Produktivität erlaubt somit den angstfreieren Ausdruck von Wünschen, Impulsen und Phantasien; das literarische Phantasieren erleichtert

den Zugang zu unbewussten Phantasieinhalten. Auf diese Weise kann eine mehr oder minder indirekte Kommunikation mit bedrohlichen und angstbesetzten Inhalten […] stattfinden« (I. Jung, 1989, S. 66). Die für einen Schöpfungsakt notwendige regressive Energie verantwortet die außer-gewöhnliche Wachheit bei und die Freiheitsgrade in der Gestaltung, sie speist das erweiterte Wahrnehmungs- und Form­ gebungspotenzial. Während Freud noch die durchgängige Unbewusstheit der unmittelbaren Entstehungsvorgänge postulierte und die Betonung auf die Bedeutung der dichterischen Regression legte, die in seinem Verständnis nur zu einer vorübergehenden »ventilierenden« Entlastung der Kräfteverhältnisse in der seelischen Struktur des Menschen führte, entwickelten mehrere Ansätze die analytische Kreativitätstheorie ständig weiter. Sie differenzierte sich auf im Konstrukt der »Regression im Dienste des Ich« (Kris, zitiert nach Krüger und Röske, 2013) und auch im Verständnis perpetuierender Rückkoppelungsschleifen zwischen vorbewussten, unbewussten und bewussten Skulpturierungen. Ehrenzweig spricht von »re-introjizierten« Werkanteilen, die somit »Teil einer bewuss-

45 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

ten Superstruktur« würden. »Auf diese Weise findet ein totaler Austausch sowohl von bewussten als auch unbewussten Wahrnehmungsstufen statt […] Die äußeren und inneren Integrationsprozesse sind verschiedene Aspekte ein und desselben unteilbaren schöpferischen Vorgangs« (Ehrenzweig, 1976). Ich verbinde damit das Bild eines »vertikalen Oszillierens«, das den Aufgabenstellungen des »horizontalen Oszillierens«, wie im Dualen Prozessmodell der Trauerbegleitung beschrieben, eine weitere psychodynamische Achse hinzufügt. Ehrenzweig (1976) beschreibt das Unbewusste des Kunstschaffenden als einen »Schoß«, der abgekoppelte Teile (wieder-)aufzunehmen vermag, nachdem diese sich zuvor im Werk konfigurierten und über den Schöpfungsakt integrierten. Was sich also im Außen inszeniert, wird zurückgespiegelt ins Innere, um wieder am identitätsstiftenden Progress teilnehmen zu können. Ein literarisches Produkt könnte man sich demzufolge als ein autoregulativ wirksames selbstschöpferisches Gegenüber vorstellen, das aus der Sprachquelle eines aktivierten Seelenzustands stammend vom Schreibenden in einer neu übersetzten Sprache wieder (zurück-)eingelesen wird, um sein Sich-selbst-Verstehen anzureichern. Phantasierendes Sprachschöpfen aller Art ist also ein Ent-Wurf eines eigenen, zur Verwandlung anstehenden Inhalts und besitzt Selbsttröstungsqualität. Er wird unbewusst vorbereitet und durchläuft verschiedene seelische Aggregatzustände während seines Re-Integrationsprozesses. Sprache ist mit dem Bezeichneten assoziiert, Worte sind Träger der psychischen Energie der durch sie erfassten Welt (Objekte, Subjekte) und aller darin enthaltener Beziehungsebenen. Symbolisieren wir das Gemeinte in Sprachzeichen, so aktivieren wir immer auch die ursprüngliche emotionale Besetzung des Benannten. Während das mythische präliterale Bewusstsein keine Relativität kennt, bietet die Schrift – anders als in der mündlichen Rede – schier unbegrenzte Möglichkeiten der symbolischen Repräsentation. Verschriftlichung sorgt zudem dafür, dass wir nicht mehr

46

unmittelbar mit unseren Inhalten verschmelzen, sondern Abstand gewinnen und Abstand halten dürfen. Ein Text »verlangt vor allem eine ganz andere, vorher kaum gekannte geistige Haltung. Er erzwingt Distanz sich gegenüber […] Und schließlich ist er ein Mittel, dem auch die kognitive Distanz des schreibenden oder lesenden Subjekts sich selbst gegenüber innewohnt« (Brockmeier, 1987, S. 173). Als Schreibende »verdoppelt« sich Merle, sie ist diejenige, die erlebt, und sie ist gleichzeitig diejenige, die sich selbst als ein beschreibendes Ich vom verwundeten Ich abtrennt. Es ist eine produktive Spaltung, in der sich die kindliche Allmachtsphantasie aktualisiert und zum Schöpfer einer unbeschadet dokumentierenden Instanz wird. Es findet Entlastung statt: Derjenigen Merle, die um Wort-Fassung ringt, gelingt über die kognitive Distanzierung auch eine emotionale; diejenige Merle, die sich einlässt, ist von der Aufgabe befreit, sich gleichzeitig auf der Metaebene um die Selbstversorgung zu kümmern, und kann sich so den mit dem Erinnern einhergehenden symbiotischen Wünschen überlassen. »Emotionale Distanz infolge einer solchen Aufspaltung kann also eigenartiger- und bemerkenswerterweise große emotionale Nähe erzeugen – beim Schreiben jedenfalls!« (vom Scheidt, 2006, S. 34). Merle spricht als Verfasserin des Memory Books als eine Überlebende zu uns, sie bringt den verletzten Selbstanteil mit schlafwandlerischer Sicherheit zurück an jene Orte, die den Schmerz des Beziehungsabbruchs zu lindern imstande sind, und sie bringt sich erneut in Kontakt mit der dem äußeren Auge entzogenen Bindungsperson: Sie erinnert den Vater und sie erinnert sich selbst und – sich somit an sich selbst als geborgen erinnernd – erschafft ein unversehrtes Alter Ego. Diesen »intrapsychischen Wundheilungsmechanismus« nachverfolgen zu können, empfinde ich als ein Geschenk. Es illustriert Jürgen vom Scheidts Ausspruch: »Ein abschließender Hinweis noch: Vernachlässigen Sie nicht ihr inneres Kind, vor allem das fünfjährige nicht – es ist der Hüter der Kreativität« (vom Scheidt, 2006, S. 97).

Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

5.2 Autobiographisches Schreiben »Schreiben – als Erinnern – ist ein Weg in die Tiefe.« (vom Scheidt, 2006, S. 107)

Psychotherapeutische Arbeit rührt an mir Widerfah- sation« (S. 29). Beim autobiographischen Schreiben renem, um im von mir Erinnerten zu entdecken, was nach Verlusten, beim (Trauer-)Tagebuchschreiben ich vergegenwärtige und inwieweit ich davon beein- erzähle ich von mir und erzeuge Kontinuität in einer flusst werde sowohl im Hier und Jetzt als auch in mei- Langzeit­fassung. Die Staffel meiner Erlebnisprotoner Zukunftserwartung; im weiteren Verlauf gehö- kolle wirkt realitätsvergewissernd nicht nur durch ren Verstehen und Integrieren bzw. Distanzieren zur das Dokumentieren an sich, sondern auch durch die Aufgabenstellung. Die Arbeit mit einem Therapeuten Verganzheitlichung der Lebensspur. Die der Trauer beinhaltet immer – dies ist besonders gut erlebbar in immanente Janusköpfigkeit, die der Trauer eigenen der kostbaren Zeit zwischen den Stunden, in Thera- periskopischen Suchbewegungen, all das zeigt sich in piepausen etc. – eine Aktivierung der Selbstheilung, neuer vervollständigter Gestalt, die mich mir selbst bei der in analogen Schritten Selbstentwicklung statt- erfassbar macht. Ich kann einzelne Augen-Blicke findet. Kreative Methoden nützen dieselben Struktu- wiederherstellen, diese kostbaren konstituierenden ren, auch das autobiographische Schreiben verläuft Momente des Beziehungsgeschehens, und in der Zuerkennbar entlang der Fließrichtung von Erlebtem sammenschau vermag ich mich in meine ganz persönzu Erkanntem. Der Ariadnefaden der Be-Deutungs- liche Bindungswahrheit einzufühlen. Immer verhalte gebung mäandert während des Schreibprozesses wie ich mich auswählend und konnotierend, immer hat eine Leuchtspur durch das Labyrinth der scheinbar das als in der Vergangenheit gelebt Beschriebene und willkürlichen und assoziativen Reihung, und wir fol- aus dem bisherigen Narrativ Heraus-Erinnerte unmitgen diesem prozessualen, involvierenden interaktiven telbar zu tun mit meiner Antizipation des Zukünftigen. Geschehen mit Staunen, schreiben von uns, schreiben »Biografiearbeit nutzt die Kunst des heilsamen Erüber uns und schreiben doch plötzlich am Drehbuch zählens. Metaphern und Bildgeschichten beschreiben, des eigenen Lebens. Wir schreiben es in nur geringem was Worte nicht vermögen, und führen in Tiefen, in Maße »nach«, wir schreiben es eher um, schreiben es die unsere Sprache nicht reicht […] ganz langsam neu und schreiben uns nach vorn in einem mit unse- schreiben sich kleine Lichter ins Dunkel, blitzen errem Selbstbild zu vereinbarendem Entwurf. Wir bil- mutigende Bilder auf, hallt Zuspruch wider oder bilden Sinnkonstrukte und erkämpfen uns eine Version den sich neue Spuren ab. Erinnerungen fügen sich zusammen, um irgendwann ein farbigeres Mosaik zu des Erträglichen. »Ich habe mich überwiegend schreibend damit aus- bilden« (Rechenberg- Winter, 2015, S. 28 f.). »Ich kann einandergesetzt. Alleine vor meinem Computer zu beschreiben, wie ich das alles überlebte, und es damit Hause rang ich acht Jahre lang um eine Fassung der dem Vergessen abtrotzen und mich der allzu raschen Geschichte, mit der ich leben konnte […] Anfangs Vergänglichkeit entgegenstellen« (S. 30). waren die Schriften, die dabei herauskamen, ElendsDas autobiographische Arbeiten am Memory Book papiere, die vor Tränenfluten tropften und die nie- in der Trauerbegleitung ist jedoch keine monologische mand würde lesen wollen […] Ich konnte sie selbst Kommunikation und auch nur oberflächlich betrachnicht ertragen so. Wieder und wieder schrieb ich tet ein dialogischer Prozess. Zunächst führt das Kind die Tragödie meines Lebens neu, unter immer neu- einerseits einen Dialog mit sich selbst und andererseits en Aspekten, anderen Gesichtspunkten, in tausend im intersubjektiven Raum einen Dialog mit seinem verschiedenen Fassungen, in meinen Bemühungen, Schutz- und Reisegefährten. Schauen wir aber genau eine Sichtweise zu finden, mit der ich leben konnte« hin, so finden sich noch viel dynamischere Wirkstätten: Das von einem Verlust betroffene Kind ist niemals (Aumeier, 2007). Rechenberg-Winter und Haußmann (2013) ver- mit sich allein, sondern es tritt in Austausch mit seinen weisen auf die transformatorische Qualität des Schrei- Selbstrepräsentanzen, zu denen neben dem bedeutbens: »Ein solcher Dialog mit sich selbst ist ein Wand- samen Verstorbenen auch alle bedeutsamen Lebenlungsprozess. Systemisch betrachtet, ist er ein Prozess den zählen. Das innere System wird wie eine Bühne kontinuierlicher Selbstherstellung und Selbstorgani- betreten und von Vorhang zu Vorhang ändern sich

Autobiographisches Schreiben © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

47

Bühnenbild, Darsteller und Requisiten. Eigentlich ist therapeutisch induziertes Erinnern ein psychodramatischer Vorgang und kann mit spielerisch-darstellenden Methoden in kindgerechter Weise wunderbar ergänzt werden – dann lassen sich die im Memory Book auftauchenden Szenen in lebendige Raumerfahrung übersetzen und innere Akteure finden äußere Stellvertreter wie Marionetten, Puppen, Plüschtiere, Ritterfiguren, Schleich-Tiere etc. Doch bleiben wir beim und im »System«: Nicht nur, dass das Aufrufen der Helferaspekte ein inneres Großfamilienereignis ist, auch der scheinbare Dialog mit dem therapeutischen Berater entpuppt sich zumindest als Trialog, denn die betrauerte Bindungsperson ist immer dabei – und ebenso wachgerufen sind die überlebenden haltgebenden Angehörigen, die wir meiner Überzeugung nach in die Fortschritte bei der Entstehung des Erinnerungsbuches, wenn auch nicht immer unmittelbar, so doch im Verlauf, einbeziehen sollten. Das Schreiben, Gestalten, Bebildern des Einzelnen gewinnt zwangsläufig Einfluss auf den gemeinsamen Erzählvorgang, und umgekehrt wirken über die Reaktionen der Bezugspersonen des Kindes neue Geschichten – alternative, bestätigende, wiederbelebende – zurück auf die Arbeit am Memory Book. Wie bei einer Patchwork-Decke lassen sich Erinnerungen aneinanderhäkeln, wird durch die unter-

schiedlichen Beiträge das Gewebe des Familienstoffes ergänzt und verdichtet. Eine solche miteinander er-wirkte Decke wärmt in Krisenzeiten besser als das einzelne Quadrat und mag dieses noch so farbenfroh entstanden sein; auch die Verhandlungen darüber, an welche Stellen (dezentral/mittig) die Einzelaspekte gehören, sind Teil des familiären Trauerentwicklungsweges. So kann eine Idee ihren Anfang in einem Beitrag des Memory Books haben und daraufhin in weiterer Ausführung viele Familienmitglieder, gute Freunde und nahe Kollegen in einem »systemischen Projekt« zusammenführen. Es ist für die Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen eine, wie schon andernorts dargelegt, conditia sine qua non, die derselben, wenn auch nicht der gleichen Wirklichkeit begegnenden Angehörigen engmaschig miteinzubeziehen. Berater im Krisenkontext sind verantwortlich für die Reißfestigkeit der Verbindungsfäden innerhalb des trauernden Bezugssystems. Gäbe es hierzu mehr Forschungsinteresse, würde deutlich werden, in welch erheblichem Ausmaß eine gezielte Ausrichtung der Interventionen am systemischen Kompetenzmodell und den Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Familien Einfluss darauf ausübt, ob ein durcheinandergewirbeltes Familienmobile die Turbulenzen autoregulativ auszugleichen vermag.

5.3 Schreibprojekte in der Adoleszenz 5.3.1 Erinnerung in Zeiten des Aufbruchs »Sie ist es gewohnt, ihr Loch, hier hat die Trauer ihren Platz. Dort kann keiner hin, es kann sich nichts verändern. Wenigstens etwas, das bleibt, etwas, das sich nicht verändert wie alles um sie herum.« (Christina Lämmle, 18 Jahre, in: Gerke und Rupp, 2011)

Es gab und gibt wenige, die sich mit Angeboten zur Versprachlichung von Affekten wie Angst und Kummer und Wut an diese – scheinbar sprach-lose – Altersgruppe heranwagen. Jugendliche mit schweren Verlusterfahrungen sind tapfere Zeitgenossen; sie zeigen der Außenwelt oft wenig von ihrem tiefen Berührtsein. Sie werden – da aus dem Kleinkindschutzprogramm seitens der Erwachsenen gefallen – anders wahr- und in die Pflicht genommen, tragen bereits viel Verantwortung in ihren Familien (manchmal auch für jüngere Geschwister). Ihr Dilemma ist offensicht-

48

lich, denn eigentlich besteht ihre Entwicklungsaufgabe darin, sich abzulösen, das Andersseindürfen im Gegensatz zum Etablierten zu erproben und ihre Zugehörigkeit zur Peergroup zu pflegen. »Mimikry« – Anpassung als Überlebensstrategie  – ist Teil einer »Verpuppungsphase«, in der sie sich in Nachahmung und Imitation dem Verhaltenskodex ihrer jeweiligen Gruppe bis hin zu jedem Detail der Kleiderordnung unterwerfen. In dieser Schwellenzeit, einer sogar in die Hirnphysiologie und Hirnmorphologie eingreifenden An-Verwandlungsphase, wird »Normalität« als hohes Gut bewertet – sie sichert im Aufbruch aus dem familiären Nest das Ankommen in einer größeren Sozietät, garantiert den Wechsel in die neue (Wahl-)Heimat von Clique und Partnerschaft. Mit Krankheit und Tod eines Angehörigen ist zum einen die Anforderung verbunden, sich den verstärkten Kohäsionsbedürfnissen des überlebenden Systems zu stellen, zum anderen

Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

wird die Sorge empfunden, durch das »aus der Norm fallen« die Teilhabe an der bergenden Gleichaltrigengemeinschaft zu riskieren. Das freiwillige Anderssein ist dem durch Tod und Trauer Erzwungenen gewichen und verunsichert meist sehr stark. Die unweigerlich zur Übergangszeit gehörenden emotionalen Achterbahnfahrten werden zusätzlich vom Schmerz des Verlustes, von Angst und Einsamkeitsgefühlen und Enttäuschungswut überlagert. Gerade in dieser Entwicklungsphase stehen jedoch in der Kommunikation neue Verständigungsmittel einer »verbrauchten klassischen Sprache« gegenüber, werden im Mainstream der Zeit Mitteilungen gekürzelt statt ausführlich getextet, verschicken Jugendliche und junge Erwachsene Emoticons als standardisierte Codes anstelle langatmiger Erklärungen zur Stimmungslage, der Beziehungsstatus wird gepostet und nicht umschrieben und das Zustandsbild, eine Moment-Aufnahme, das Selfie, erobert die narzisstischen Bühnenplattformen der Welt. Privates legitimiert sich im Öffentlichen, bietet sich dem Voyeurismus des Netzes dar und erhält erst im Echo (56 »Likes« für meine Selbstdarstellung, 872 »Freunde« bei Facebook) seine Be-Wirklichung. Wie aber sollen schwer auf den Punkt zu bringende, diffuse und widersprüchliche Empfindungen einer existenziellen Verletztheit ihren Sprachausdruck finden? Kann man solch entsetzlich isolierende, unfassbare, lähmende Gefühle über soziale Medien kommunizieren? Online-Beratungsstellen, wie sie zum Beispiel die Nicolaidis-Stiftung als »Young Wings«-Projekt betreibt, bieten – von trauerpädagogisch bzw. -therapeutisch geschulten Betreuern – geleitete Foren, in denen sich Jugendliche und junge Erwachsene austauschen können. Im Chat sind die Betroffenen untereinander hellhörige Zu-Hörer und Zu-Schreiber und die Zahl der regelmäßigen User zeigt, wie wichtig es ist, das passende Medium für eine den Jugendlichen vertraute Kommunikationsform bereitzustellen. Ein Jahr nach dem Amoklauf auf der norwegischen Insel Utøya wird im »Zeit-Magazin« (2012) ein Memorial veröffentlicht und eine junge Überlebende vorgestellt. Sofie wird bald mit ihrer Schulzeit fertig sein, alles, was sie tut, tut sie zum ersten Mal ohne ihre beste Freundin, und so schreibt sie der ermordeten Lejla nach wie vor Nachrichten aufs Handy, alles, was sie ihr spontan erzählen möchte, wird in die Tastatur geklickt, ob es sich um die Gerichtsverhandlung oder Jungs »oben ohne« an der Eisdiele handelt. Früher schickten sie sich mindestens zwanzig SMS täglich und Sofie setzt diese Tradition mal unter Schmerzen, mal eupho-

risch fort. Sie hält Verbindung und stellt sich vor, wie Leyla die Nachrichten öffnet und liest … irgendwo … Zum 18. Geburtstag kommt ein Glückwunsch: »Ich gratuliere dir, meine Liebe. Ich hoffe, sie haben dich im Himmel gefeiert. Ich bin mir sicher, dass du der witzigste und sexieste Engel dort bist: Guck mal runter, wir haben Herzen gemalt.« Der Artikel zeigt, wie schwierig es ist, nicht immer weiter zu simsen an die unbekannt verzogene Adressatin, wie viel von ihrer ganzen Freundschaft über die Jahre auf diese Weise dokumentiert wurde. Sofie probiert es mit einer Sendepause – kann allerdings dann doch nicht von dieser verführerischen Trosthandlung lassen; dabei weiß sie genau, dass sie einen Weg finden muss, dass sie eine Veränderung nun auch tatsächlich herbeiführen möchte. Ein Vorschlag für Sofie und andere könnte sein, ein Short-Message-Memory-Book aus diesen langjährigen Zuneigungsbeweisen zu gestalten; es ließe sich mit einfachen Photoshop-Mitteln am PC zu einem wunderbaren Erinnerungsschatz und individuellen Freundinnenbuch ausarbeiten. Dadurch würde die Wertschätzung erhalten und gefestigt, wenn auch in eine andere Form transponiert werden und somit ein Übergang gefunden, um das alte Ritual durch ein ebenso ankerndes wie integrierendes, neues Kommunikationsangebot abzulösen. Eine spirituelle Ebene klingt in vielen Beiträgen trauernder junger Menschen an. Aufgrund der seelischen Häutungen dieser Reifungsphase ist die schützende Membran zwischen dem verletzlichen Ich und der Dimension des Universalen sehr dünn. »Allein aufgrund ihrer Entwicklung befassen Jugendliche sich mit existenziellen Fragen des Lebens […] Durch den Tod eines nahestehenden Menschen bekommt diese Auseinandersetzung noch einmal mehr Gewicht und sorgt zugleich für Verunsicherungen auf der Suche nach Antworten. Frühere Lösungen werden durch den erlebten Tod plötzlich sinnlos. Mit dem Tod und dadurch mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert, wird die Sinnhaftigkeit des Lebens und vieles andere hinterfragt. Vor dem Hintergrund der Verlusterfahrung eigene tragfähige Antworten zu finden und sich auf neue Erfahrungen einzulassen, kann für Jugendliche eine große Herausforderung sein. Dementsprechend kann ein Verlust bei Jugendlichen eine tiefe Sinn- und Identitätskrise bewirken sowie autodestruktive Verhaltensweisen oder Suizidgedanken verstärken. Mit seinen gewaltigen Auswirkungen auf die Seele, den Körper und oft den Lebensalltag löst der Tod bei Jugendlichen starke Unsicherheit und Verlust von Selbstvertrauen aus […] Es fällt schwer, an

Schreibprojekte in der Adoleszenz © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

49

eine persönliche Zukunft zu glauben, wenn der Tod so schnell alles zerstören kann« (Witt-Loers, 2014, S. 20 f.). Oft hören wir, dass Heranwachsende wenig motiviert seien, den Tod oder den Verstorbenen zum Thema zu machen. Es mag daran liegen, dass sie ihre Beziehung im Inneren weiterführen und sich keineswegs an einen »verschwundenen« Freund oder ein »verlorenes« Geschwister erinnern wollen, sondern an das in ihnen lebendige Gegenüber. Auch den Ort der Begegnung wählen sie nicht nach konventioneller Übereinkunft, sondern entsprechend situativ erfahrbarer Verbundenheit. Jahre nach dem Unfalltod ihres kleinen Bruders formuliert es Marieke so: »Ich gehe wirklich sehr ungern dorthin [ans Grab; Anmerkung der Verfasserin] und habe überhaupt nicht das Gefühl, Sören dort irgendwie näher zu sein. Teilweise habe ich eigentlich das Gefühl, ihm an jedem beliebigen anderen Ort näher zu sein, weil der Friedhof mich ja ausschließlich mit meinem toten Bruder in Verbindung bringt, nie mit meinem lebenden Bruder. Das ist ganz anders an dem Ort, an dem ich jetzt bin, in der Natur. Ich habe ein sonniges Plätzchen gesucht und hier schreibe ich« (Schins, 2001, S. 89). Eine sehr beliebte Form des Erinnerungsschreibens ist das Verfassen fortlaufender Briefe, indem wie in einem Trauertagebuch, das sich in direkter Ansprache nur dieser einen Beziehung widmet, der Dialog mit der verstorbenen Person weitergeführt wird und zum Beispiel das Geschwister »mitwächst« an der Seite der Jugendlichen. Aber auch Erwachsene können sich ein »Traumgesicht« entwerfen. Ein illustratives Beispiel ist ein Gemälde von Salvador Dalí, das ich in einem Kunstband fand, in dem der Maler 59-jährig (!) eine Hommage an den vor seiner Geburt (!) verstorbenen und zudem gleichnamigen Bruder entrichtet. In diesem »Bildnis meines toten Bruders« (1963) stellt Dalí den erstgeborenen, nur zwei Jahre alt gewordenen Salvador als jugendlichen Mann dar, setzt ihn, einem »Pixelgesicht« ähnlich, aus vielen Miniaturfiguren zusammen. Dalís später avantgardistischer künstlerischer Gestus zeigt viele Gesichter des Abschieds und trägt viele Facetten der Würdigung. Wer auch immer zu diesem Trauerpuzzle gehören mag und Gestaltungsanteil hat, es sind zirkulär wirksame Beziehungsphantasien, die das Antlitz der Trauer formen. Weitere Hypothesen dazu können dem Kapitel »Kasuistische Szenarien« im »Kursbuch systemische Trauerbegleitung« (Rechenberg-Winter und Fischinger, 2012, S. 150 ff.) entnommen werden.

50

Träumerische Entwürfe kommen aber nicht nur in diesem kaum bekannten Werk eines sehr bekannten Malers zur (bildnerischen) Sprache; vermutlich nahezu jeder Trauernde entfaltet Vorstellungen darüber, wie sich der betrauerte Mensch, wie sich die jeweilige einzigartige Bindung wohl entfaltet hätte. Innerhalb solch einer »Projektionstechnik« können durchaus konkrete Ideen die Bedeutung von Veränderung unterstreichen, wie sich auch in folgendem Beispiel zeigt: Ein junges Mädchen, das in meiner Praxis ein Memory Book für ihre ältere Schwester entwarf, fand großen Gefallen daran, die Gesichtszüge ihrer vor zwei Jahren verstorbenen Schwester an deren (imaginierte) Pubertätsentwicklung anzugleichen: Sie begann voller Freude über diesen Gedanken einen Fotoabzug nachzukolorieren, ihre Schwester auf diese Weise zu »schminken«. Es war eine durchwegs fröhliche Sitzung, in der sie dieses Bild auf eine Seite ihres Erinnerungsbuches einklebte – und die besondere Lust daran verwies auf die Stellvertreterfunktion der Schwester in diesem Probehandeln für sich selbst. Trotz einer Reihe von Handicaps und einem erheblichen syndromalen Entwicklungsrückstand der älteren Schwester ließ meine kleine Patientin ihr »den Vortritt« und spiegelte antizipierend den eigenen Übertritt in eine neue Entwicklungsphase. Sich in ihrer Schwester vorausahnend, war sie zu diesem Zeitpunkt eher Freundin (eine nun tatsächlich gleichaltrige) und genoss nie erlebte und doch für einige Augenblicke voll auszukostende gemeinsame Teenie-Gegenwart. Wenn trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene das Lebensalter erreichen, in welchem ein älterer Zugehöriger (z. B. eine Cousine oder ein Bruder) starb, scheint es oft einer erheblichen seelisch-geistigen Anstrengung zu bedürfen, über diese biographische Zäsur »hinauszuwachsen« und nicht aus der chronologischen Ordnung zu fallen. Viele berichten, sie trügen Angst und Unruhe in sich in diesem Jahr, das kein gewöhnliches ist, da es mit dem erreichten Lebensalter zusammenfällt, in dem das Familienmitglied verstarb, und sich damit alles für immer veränderte. Irgendwie fühle es sich so an, als würde dieser »mir innewohnende« Mensch noch einmal verabschiedet werden müssen und als wäre auch für die Trauernden eine besondere Vulnerabilität in dieser Zeit gegeben. All die Anteile ihrer Selbstwerdung, die in identifikatorischen Prozessen heranreiften, sind durch diese Aktivierung der Trauerenergie bedroht, und in der Folge erleben Betroffene eine oft überraschend intensive und auch magisch besetzte Selbstverlustangst.

Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Während ein kleinerer toter Bruder oder eine kleine tote Schwester fortwährend in der zu beschützenden Position verbleibt, ist es für einen trauernden Jugendlichen, der das Alter des verstorbenen – älteren – Geschwisters erreicht hat, ab diesem Zeitpunkt deutlich schwieriger, im eigenen Erleben dieses Geschwisters »als im Werden« wahrzunehmen, denn es kommt ja zu einer Art Rollenumkehr – plötzlich bin ich nun in »unverhältnismäßiger« Weise der oder die Ältere und muss in unserem zukünftigen gemeinsamen Leben vorangehen; einem weiterhin gemeinsamen Leben allein deshalb, da der Mit-mir-Mensch ja auch immer noch ein anwesender ist, ein beständig und sogar in anwachsender Zahl von Gelegenheiten oft noch stärker fehlender.

5.3.2 Schreibwerkstätten mit Jugendlichen »Wo warst Du? Welches Licht weint unter Deinen Wimpern? Wo warst Du? Zeig mir, was hast Du geschrieben?« »Ich lehrte das Meer meinen Regen, versah es Mit meinem Feuer und meinem Herd Und schrieb auf meine Lippen die kommende Zeit.« (Ali Ahmad Said, gen. Adonis, 2011, S. 31)

Ich möchte hier exemplarisch die Arbeit von Marie-Therese Schins, Mitbegründerin des Instituts für Trauerarbeit, Hamburg, erwähnen. Sie war eine der Ersten, die die Begleitung trauernder Jugendlicher und ihre poesietherapeutischen Erfahrungen in spezialisierten Schreibwerkstätten zusammenführte. Seit Jahren unterstützt sie verwaiste Eltern und Geschwister und um Angehörige und Freunde trauernde Jugendliche. Es gibt Wochenendseminare in Bad Segeberg und Workshops in Hamburg, in denen unter mal- und bibliotherapeutischer Anleitung im geschützten Ambiente eines großräumigen Ateliers die sich einstellenden Gefühle und Gedanken ihren Platz bekommen, um ganz von selbst zu ihrem passenden Ausdruck zu finden. Entsprechend den Bedürfnissen wird im kleineren oder größeren Rahmen das Entstandene reflektiert – denn meist ist die geteilte Erfahrung die heilende Erfahrung. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene empfinden es als den ihnen am besten entsprechenden Weg, zusammen mit anderen, also gesichert in einer Seilschaft Gleichbetroffener, aus dem Irrgarten von Gefühlen des Beschädigtseins, der Einsamkeit und tiefer Sehnsucht, von Kummer, Zorn und Beschämung herauszufinden. Nicht nur sich in ausgewählten Medien ausdrücken zu können, sondern sich auch ausschließlich ausgewählten Menschen gegen-

über zu exponieren, entspricht der reifenden adoleszenten Selbstfürsorge: »Der Prozess, in dem man gemeinsam mit anderen Personen die Krise überwindet, ist wie eine Reinigung. Diese Reinigung kann nur unter bestimmten Bedingungen und mit bestimmten Menschen gelingen. Auch das dürfte ein Grund sein, weshalb Jugendliche mit Recht sehr vorsichtig, skeptisch und zurückhaltend sind, ehe sie Erwachsenen von ihrer Trauer erzählen.« Und weiter: »Lesen, Malen und Schreiben bringen viel, aber auch traurige Musik hören oder in Tanz und Körperbewegungen Trauer zu zeigen hilft oft weiter. Und natürlich können auch Filme […], Gemälde, Skulpturen und Theaterstücke gute Impulse zur Auseinandersetzung geben. Durch sie ist es möglich, traurige Gefühle zu ertragen, zu verarbeiten und zu bewältigen. Diese Formen der Trauerbewältigung sind persönlich kontrollierbar. Der Kontakt mit anderen Menschen ist nicht kontrollierbar – aber unglaublich wertvoll« (Schins, 2001, S. 36 f.). Deutlich wird, dass die verschiedenen darstellenden Formate des Trauerausdrucks einerseits der Befreiung, andererseits in ihrer kommunikativen Funktion als »Übergangsobjekte« dienen, mit deren Hilfe eine Wiedereinbettung in die Gruppe gelingt. Der einseitig in der Erstarrung unterbrochene Prozess findet zurück zur Wechselwirkung, die nicht mehr als Risiko empfundene Einlassung und die nicht länger gefürchtete Einwilligung in die Teilhabe sind Zielgrößen. Sicherlich ist es ein Wagnis, seinen großen Zorn öffentlich zu machen, zuzulassen, dass im Sinne der sozialen Erwünschtheit oft rigoros unterdrückte negative Gefühle sich Bahn brechen wie ein glühender Lavastrom und der junge Mensch seine extrem versehrte Seele nicht länger zwingt, im Verborgenen zu trauern, sondern die überwältigende Empfindung, verlassen worden zu sein, unredigiert und mit aller Kraft einbringt. Dann entstehen verzweifelt-ehrliche Zeilen der Enttäuschungswut, die im Wunsch gipfeln, »dass Du genauso unglücklich bist wie ich, und das für immer und ewig […] wie soll ich denn jemals wieder jemanden an mich ranlassen, wenn ich so enttäuscht wurde! Was habe ich Dir getan? Ich hasse Dich!« Dieses Statement einer Jugendlichen nach dem Suizid eines Geschwisters konnte kaum aufgeschrieben werden, es ging wohl mit viel Zerstörung von Stiften und Papierbögen einher (Schins, 2001, S. 96). Hier fegt ein kathartisches Feuer die Beschmutzung der Beziehung durch den »Verrat« hinweg und vermutet werden darf, dass erst in einem längerfristigen therapeutischen Arbeitsbündnis alle wichtigen As-

Schreibprojekte in der Adoleszenz © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

51

pekte an- und ausgesprochen werden können, ehe der Verlust integrierbar sein wird. Ein weiteres Beispiel für ein allerdings befristetes und gebundenes Schreibwerkstätten-Projekt sind Texte, die Schüler der Albertville-Realschule in Winnenden zum Gedenken an ihre ermordeten Mitschüler verfassten und die von Religionslehrern der Schule gesammelt und vom Verlag der Evangelischen Gesellschaft daraufhin zum Buch zusammengefasst wurden. Der Amoklauf und seine Folgen belastete die Kinder und Jugendlichen in so erheblichem Maße, dass neben anderen Aktivitäten für die betroffene Schülerschaft auch ein Schreibforum eingerichtet wurde, in

dem diese ihrer Trauer Ausdruck verleihen und »die Sprache wiederfinden« konnte. Über einen längeren Zeitraum wurde der Schreibprozess unter dem Motto »Schreiben statt Schweigen« (dies ist auch der Titel der Veröffentlichung) begleitet. Einige Geschwister von getöteten Schülern und Freunde beteiligten sich mit Beiträgen. Die Idee war, dem gemeinsamen Gedenken Raum zu geben und das Nichtaussprechbare wenigstens niederschreiben zu können. Die Resonanz auf das gruppentherapeutische Schreibprojekt war enorm und hat die Beteiligten darin unterstützt, zu realisieren, was geschehen war, und mit Hilfe eines Schreibrituals Abschied zu nehmen.

5.4 Die Welt erzählen – ausgewählte Beispiele einer spezifischen Intervention »There is a crack in eyerything That’s how the light get’s in«. (Leonard Cohen, Song »Anthem«)

In der Psychotherapie geht es im Wesentlichen um Erzählweisen von (Lebens-)Geschichten. Die mitgebrachten Selbstbeschreibungen sind oft Notgeschichten, sie verwandeln sich im Laufe einer gelingenden Arbeit in Heilungsgeschichten und Heldenerzählungen, die in unser Lebensbuch aufgenommen werden und woran wir weiterschreiben können. Michael White hat »Landkarten der narrativen Therapie« (2010) entworfen. Mit großem Feingefühl skulpturierte er vernachlässigte Erzähllinien in den Lebensschilderungen seiner Patienten heraus. Das zu wenig Gewürdigte in den Selbstbeschreibungen bot ihm Anlass zur Weiterentwicklung und er reizte mit systemischer Fragetechnik die Selbstexploration der bei ihm Ratsuchenden solange an, bis sich neue und alternative Zugänge fanden. White fand die Übereinstimmung von durch gute Lektüre evozierten Prozessen und therapeutischer Impulsgebung für den Patienten faszinierend. »Zwischen der Struktur literarischer Texte und der therapeutischen Handelns bestehen weitere Prallelen. Der Schriftsteller lenkt die Aufmerksamkeit seiner Leser auf Lücken oder Leerstellen in der Erzähllinie und motiviert sie dazu, diese zu füllen, indem er ihre Gedanken elastisch macht, ihre Fantasie trainiert und ihre Erfahrungen nutzt. Das Resultat sind dichte Narrationen.

52

Ein Therapeut, der mit Menschen solch dichte Narrationen entwickelt, macht genau das Gleiche. Er lenkt ihre Aufmerksamkeit auf Lücken in den Erzähllinien ihres Lebens […] und motiviert sie dazu, sie zu füllen, indem er ihre Gedanken elastisch macht, ihre Fantasie trainiert und ihre Erfahrungen nutzt« (White, 2010, S. 80). Whites Ansatz ist ebenso im Detail anregend wie weitreichend, da er Schritt für Schritt die Möglichkeiten der unterstützten Selbstnarrationen durchdekliniert, und dies ohne der Verführung eigenmächtiger Weichenstellung durch den Berater anheimzufallen, dafür aber mit ausgeprägtem Bewusstsein für die Konstellationen der sozialnormativen Machtverhältnisse, die individuelle Abwertungsnarrationen und defizitäre Selbstbeschreibungen aufrechterhalten. Auch in einer stärker anleitenden Begleitung können uns allerdings die analogen Strukturen von literarischen Vorlagen und wirkungsvollen Lebenserzählungen in der Therapie hilfreich sein. Manchmal kann eine eigens verfasste persönlich adressierte Geschichte sehr effektiv an der Umschreibung einer pathologischen Erfahrung mitwirken. In der Tradition des Heilwesens kennen wir viele Formen von Impulserzählungen, die Identifikation befördern, Einbettungen erlauben und Entwicklungen anstoßen.

Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

5.4.1 Trauma-Erzählgeschichten »Nicht darin besteht Weisheit, soviel wie möglich zu wissen. Die menschliche Weisheit besteht im Erkennen der Reihenfolge, in der es nützlich ist, die Dinge zu wissen.« (Tolstoi, Briefe an Romain Rolland, 3./4. Okt. 1884)

Geschichten erlauben, das Geschehene aus dem Abstand zu betrachten, sie lassen sich im erforderlichen Maß verfremden und verhelfen dennoch zur dosierten thematischen Annäherung. Innere verletzte Anteile zum Beispiel bindungstraumatisierter Menschen können in einer angeleiteten imaginierten Rettungsgeschichte aus Hilflosigkeit und Gefahr geborgen und an einen sicheren Ort gebracht werden. Traumahilfe und Trauerhilfe haben die Wirksamkeit dieser Art des Geschichtenerzählens lange schon (wieder-)entdeckt und die Methode spezifiziert: Joan Lovett (2007) erfand die Trauma-Erzählgeschichte für die Kindertherapie neu. Variantenreich kommt diese problemfokussierende und trotzdem spielerische Methode, eine hochindividualisierte Parallelwelt zu entwerfen, bei Dorothea Weinberg (2010), Alexander Korittko (Korittko und Pleyer, 2010), Lutz Besser (Bausum, Besser, Kühn und Weiß, 2011) und vielen weiteren Anwendern zum Einsatz und wird fortentwickelt. Gemeinsam mit anderen Mitteln der behutsamen Traumakonfrontation dienen hoch strukturierte Trauma-Erzählgeschichten dazu, desintegrierte Erlebnisbruchstücke zu einer vollständigen Erzählung mit dem Gewicht auf erfolgtes und erfolgreiches Bewältigungshandeln (zu überleben ist Erfolg an sich!) zusammenzusetzen. Denn aufgrund von traumatisierenden Umständen eines Ereignisses sind Erinnerungen meist nur als Fragmente in Wahrnehmungssplittern verfügbar und Erfahrungen können nicht in die Chronologie des biographischen Erlebens eingebettet werden, sondern bleiben als intrusive, sich unkontrolliert vergegenwärtigende Erinnerungsfetzen jederzeit auslösbar, engrammieren sich sozusagen selbsttätig als dauerhafte Spuren des Traumas im Gedächtnis. In einer versierten Behandlung helfen gut erzählte Analoggeschichten im Rahmen weiterer Maßnahmen bei der neuronalen Nachbearbeitung, indem systematisch und gezielt Sinneseindrücke, Emotionen und Gedanken aktiviert und den Ereignisaspekten zugeordnet werden, während eingeübte Distanzierungstechniken dafür sorgen, die Erfahrung in der Vergangenheit zu verorten. Trauma-Hilfegeschichten werden so nah wie möglich an der Realität des Betroffenen entworfen, für Kinder in altersangemessener, zentrierender Sprache erzählt, mit den Details der mutmaßlichen Sinnes-

wahrnehmungen während der Traumaerfahrung bestückt und am Ende einer überzeugenden Lösung mit positiver Selbstkonnotation zugeführt. Trauma-Hilfegeschichten haben die Aufgabe, das belastende Ereignis als ein mögliches, das einem selbst oder auch anderen passieren kann, ohne dafür verantwortlich zu sein, zu bewerten und zudem über die einzeln aufgerufenen Kanäle der Wahrnehmung das bisher überwältigende Erinnerungschaos zu sortieren und in die biographische Erlebnisstruktur einzuloggen. Exkurs: Version einer Trauma-Hilfeerzählung Eine literarisch ausgefeilte Version einer Trauma-Hilfeerzählung findet sich in der halb biographisch, halb fiktional angelegten zauberhaften Geschichte »Kafkas Puppe« von Gerd Schneider (2008): Den virtuell gedoubelten Dichter Franz (Kafka) berühren die Tränen eines kleinen Mädchens im Park, dessen namenlose Puppe verloren ging – er entschließt sich, in einer Reihe von Briefen aus dem Leben von Miranda, »der Wunderbaren«, zu erzählen. Es entsteht eine ganze Briefserie, die der sterbenskranke Kafka wenige Monate vor seinem Tod wohl tatsächlich schrieb, um ein trauerndes Kind hineinzutrösten in das phantastische Reich des Vorstellbaren. Leider sind sie bis zum heutigen Tag verschollen. Die Idee ist nicht neu: »Die Puppe muss auf Reisen gehen. Die Puppe ist erwacht aus einem Traum. Das Leben beginnt« (S. 16). Vermutend, dass die Puppe schon immer ein belebtes »Du« gewesen sein könnte, verbündet sich Kafka mit den aktivierten Bindungswünschen (gegen den Realismus seiner misstrauischen Protagonistin) und spinnt das Garn eines geheimen und abenteuerlichen Entwicklungsweges. Der Künstler wahrt das Optionale, er ist Garant fürs Mögliche und er weiß, dass seine Geschichte letztlich nur eine »anmoderierte« Geschichte sein darf, in welcher das Mädchen in seine eigene imaginative Welt eintritt, diese fast unmerklich zu steuern beginnt, so dass auch der eigentliche Verfasser letztlich nicht mehr sicher weiß, wer von beiden den wesentlicheren Teil zum Entstehen beiträgt. Kafka und seine Lebensgefährtin Dora Diamant diskutieren die verschwimmenden Grenzen leidenschaftlich: »›Solange ich sie treffe, wird sie Geschichten von ihrer Puppe bekommen. Daher kann es noch kein Ende geben.‹ ›Franz, du bist es, der die Geschichte schreibt.‹ ›Ich bin nur der Aufschreiber.‹ ›Es ist doch deine Geschichte. Du erfindest sie. Oder etwa nicht?‹ ›Wer sagt das? […] Man kann nicht vorhersagen, wie sich Geschichten entwickeln. Das Mädchen selber ist es ja auch, das seiner Puppe den Namen gegeben hat und

Die Welt erzählen – ausgewählte Beispiele einer spezifischen Intervention © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

53

das sie nach Amerika oder China oder in ein anderes Land bringt.‹ ›Du kannst es nicht lenken?‹ ›Nein, ich bin ganz ohnmächtig.‹ ›Du spinnst.‹ ›Dann spinne ich eben. Am Faden der Geschichten.‹ ›Aber du bist doch der Erfinder?‹ ›Ich weiß es nicht.‹ Dabei sah er Dora, schon auf der Treppe vor der Wohnung stehend, mit einem Ausdruck von Verwunderung in den Augen an, als geschehe für ihn alles zum ersten Mal« (S. 89). Und weitere Uneinigkeit ergibt sich, als Dora einen Ersatz für die verloren gegangene Puppe aus alten Stoffresten zusammenschneidert und diese dem Mädchen übergeben möchte. Sie macht Kafka darauf aufmerksam, dass im Berlin des Hungerwinters 1923 dieses reale Geschenk etwas ganz Wertvolles sein könne. Doch er widerspricht: »›Hier am Tisch ist die Welt aus Papier […] Nicht ihre Welt zerstören. Sonst ist die Reise ihrer Puppe nicht wirklich, die jetzt so wunderbar in ihrem Kopf entstanden ist. Und in meinem! Und dazu gehört, dass sie ihre Puppe nicht wiederhaben kann‹« (S. 135). Der Verlust darf nicht umgedeutet und verkleinert werden. Er ist radikal und endgültig und seine Bearbeitung geht über einen intrapsychischen Amalgierungsprozess. Das elternlose Mädchen ist innerlich selbst zu einer Reisenden geworden und erstarkt an der Seite ihrer Stellvertreterin. Am nächsten Mittag geht die Reise weiter. Zuvor ist Lena mit Schwung neben den Dichter auf die Bank gesprungen »›Wollen wir sehen, was passiert?‹ ›Ich glaube, ich weiß es.‹ ›Du weißt es?‹ […]. ›Mira ist groß geworden. Sie kann entscheiden, was sie will‹« (S. 148). Immer mehr identifiziert sich das Mädchen mit den Träumen Miras, die dem Bodenlosen und Schweren in ihrem Leben die Idee entgegensetzt, sich als Artistin genau darin einzuüben: in die Überwindung der Schwerkraft und die Lust am Schweben. »Noch nie hatte das Puppenmädchen so etwas gesehen. Ihr Herz klopfte wie toll. Ja, das würde sie gern können, sie wäre gern eine Himmelreichfrau!« (S. 150). Kafkas literarisches Pendant ist aufgrund seiner fortschreitenden Tuberkulose geschwächt, aber von der Gewissheit erfüllt, etwas Wichtiges zu Lenas Reifungsschritten beitragen zu können. In seiner Figur spiegelt sich immer deutlicher sowohl die eigene bevorstehende Entkörperlichung als auch die Vorahnung des Holocaust. »Es wirkt, als falle das Licht nicht in diese Augen hinein, sondern aus ihnen heraus. Wie es aus einem Haus fällt, das in der Schwärze der Nacht steht« (S. 186). Der Dichter entwirft den entscheidenden Aufbruch der Puppe Mia und bereitet die Ablösung Lenas von ihren beiden Trauerbegleitern, der fiktionalen Heldin und ihrem realen Schöpfer Franz vor. Dass man sich vor der erneut aufkommenden Trennungsangst

54

tagträumerisch zu retten imstande ist, wird rührend tautologisch verankert: »›Kann man sich etwas wünschen, wenn man einen Stern sieht, Herr Franz?‹ ›Ja, wenn man einen Stern sieht, der zur Erde fällt, dann kann man sich etwas wünschen.‹ ›Wann fällt ein Stern auf die Erde?‹ ›Wenn ein Wunsch eines Menschen in Erfüllung gehen soll. Dann leuchtet es ganz hell am Himmel‹« (S. 160). Schneiders Roman spielt ebenso virtuos wie unauffällig auf allen Ebenen der Metaphorik. Schlussendlich wechselt auch das Mädchen Lena die Welten. Indem sie ebenfalls zur Akrobatin wird, tritt sie zuletzt heraus aus ihrer schweren Trauer (wir würden sie in unserer Terminologie aufgrund der Verluste als kumulativ und traumatisch bezeichnen) und in den freien Raum einer neuen Liebesbeziehung ein. Sie tanzt über den Dächern von Theresienstadt, tanzt über alle Abgründe der Vernichtungszone hinweg, entscheidet sich mit allen Kräften für das Leben und »entmaterialisiert« sich aus der alten Existenz hinein in eine bergende Sphäre. Dabei begegnet ihr das Symbol ihrer eigenen Befreiung – die verlorene Puppe – in den Armen eines anderen, nun seinerseits bedürftigen Kindes. Es ergibt sich vielleicht die Frage, ob ein analoges Vorgehen auch bei der Arbeit mit dem Memory Book Sinn macht. Kann man, besonders bei kleinen Kindern, bei denen das Magische noch ein bewohnbarer Ort ist, mit phantasiegestützten Scheinbarkeiten der Trauer abhelfen? Dürfen wir Tröstungsgeschichten erfinden, in denen unsichtbare Doubles »aus dem Off« Nachrichten übermitteln? Doch wir würden Schneiders Roman falsch verstehen, wenn wir ihn als Erzählung vom vorgetäuschten Überleben lesen. Vorrangig wirkt die Kompetenz des Begleiters, sich als Mittler zwischen dem Kummerkind und dessen zukünftigen kundigen Selbst einzuschalten. Durch eine Art Sprachanleihe beim Puppen-Alter-Ego wird der Dichter zum Impulsgeber für das Unbewusste. Die Abenteuererzählung des Reiseweges einer Puppe ist ein klassisches Initiationsmärchen. Vergleichbar den Traumahilfe-Geschichten, in denen die Zuhörer ihren Stellvertretern auf dem Weg zur Auflösung der traumatischen Lähmung folgen, findet auch hier eine Heldengeschichte ihren Höhepunkt im Freiheitsräume erobernden Probehandeln von Miranda, dem Wunderpuppenkind, dessen Wunderpotenzial sich verdoppelt, da es, wiewohl das zu betrauernde Objekt, gleichzeitig auch Helferfigur ist. Die Vorstellung, die Noxe selbst möge das durch sie hervorgerufene Leid wiedergutmachen, hat Tradition in der Heilkunst. Ob in der Homöopathie (die Gabe vom Gleichen in Potenzierung) oder der Psychoanalyse (das Durcharbeiten/Wiederholen des seelischen Schmerzes am ursprünglichen Konfliktort),

Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

es findet sich die Zusammenführung von schädigendem und erlösendem Agens. Wir werden diesem Phänomen noch einmal in Merles Jugendbuch begegnen, wenn sie ihren Vater »aufspaltet« in eine die Trauer auslösende Person und eine in der Trauer tröstende Person.

5.4.2 Trauer-Modellgeschichten in der Kinderliteratur »Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sie macht sichtbar.« (Paul Klee,1920)

In der Tradition von Petzold und anderen (z. B. Petzold und Orth, 1985) sind Bibliotherapie und Poesietherapie schon in den 1970er Jahren salonfähig geworden und besonders in den USA zu einem selbstständigen therapeutischen Angebot avanciert. Viele von uns entsinnen sich vielleicht auch der positiven Psychotherapie Nossrats Peseschkians (1979), der orientalische Geschichten als Medium in der ärztlichen Psychotherapie einsetzte. Bibliotherapeutisch ergänzende Arbeit kann in der Trauerbegleitung einen sinnvollen Zugang zu schlummernden Ressourcen öffnen. Passende Bücher entlasten betroffene Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Botschaft, dass auch noch so heftige Krisen nicht in die Lähmung führen müssen und die jeweils herausgeforderten Protagonisten ihr Bewältigungshandeln zurückgewinnen. Modellhaft reisen sie durch die Anderswelt der Trauer, kämpfen stellvertretend und gewinnen stellvertretend. Letztlich funktioniert jedes antike Heldenepos und jeder neue Manga-Comic nach diesem Schema. Zusätzlich gibt es aber auch extrem ausdifferenzierte, sehr poetische und psychologisch fundierte Kinderbücher, bei deren Lektüre eine Ahnung davon entsteht, dass sich die Kompetenz der Autoren aus der eigenen Berührung mit existenzieller Thematik entwickelt haben muss. Neben der Stärkungsperspektive gibt es dann oft noch eine zweite Ebene, die der äußeren Handlung komplementär den intrapsychischen Entwicklungsweg zur Seite stellt. In ihrer Sprache ist bibliotherapeutisch gezielt eingesetzte Kinderliteratur meist metaphernreich und mehrdeutig, oft von magischer Poesie; sie grenzt sich von Fixierungen und Beurteilendem ab. Wie sehr Sprache unsere gedankliche Ausrichtung prägt, wurde bereits erwähnt. Im Buch von Ethan Watters »Crazy like us« (2016) werden die Prägung und Denkgewohnheit von uns Fachleuten durch die Art, wie wir kommunizieren, sehr pointiert dargestellt (wir sprechen »psychopathologisch« mit unseren Klienten). Kinder-

bücher können ein Medium sein, welches per se heilsam »entpathologisierend« wirkt. In der Begleitung sowohl schwer erkrankter als auch trauernder Kinder lassen sich ausgewählte Bilder-, Kinder- und Jugendbücher nicht nur bei den sich dafür interessierenden Patienten und Klienten selbst einsetzen, sondern auch als Instrumentarium im supportiven Auftrag bei der Begleitung des Bezugspersonensystems. Ich wage die Behauptung, dass die essenzielle Sprache von situationsspezifisch gematchter Kinderliteratur Vergleichbares zu leisten imstande ist wie die anleitende Sprache bzw. der professionellen Sprache der Fachliteratur manchmal sogar überlegen sein kann – durch einen ungestörten Austausch der kommunizierenden Anteile von Autor und Rezipient. Exkurs: Vorstellung zweier ausgewählter Kinderbücher »Matti und der Großvater« von Riberto Piumini: Der Trauerweg durch eine Ressourcenlandschaft Während der Großvater im Sterben liegt, »emigriert« Matti in sein Inneres und vernimmt dort die Stimme seines Opas, der ihn zu einem vertrauten gemeinsamen Spaziergang auffordert. Dieser Trauerweg hat viele Stationen, die unter Anleitung des »alten Weisen« (innerer Reisebegleiter) das Verständnis für Wandlungsvorgänge zur Vorbereitung auf Veränderung vertiefen. Die Beobachtung natürlicher Metamorphosen (Häutung eines Insektes) bringt den Jungen in Kontakt mit den großen zyklischen Lebens- und Sterbeprozessen, mit der Vergänglichkeit als Voraussetzung für Entwicklung. Unterwegs lernt Matti, wie man sich ein scheues Pferd (Symbolik des vorbewussten Verlustschmerzes) vertraut macht, das sich erst vollständig zeigen wird, wenn seine beiden Seiten (eine schwarze und eine weiße) gleichzeitig angeschaut werden können; er versteht langsam, dass man sich vor dieser dunklen (abgewehrten) Seite der Wahrheit nicht zu fürchten braucht, dass für eine echte Begegnung mit diesem kraftvollen Tier eine Brücke über den Fluss (transitorische Aufgabe) gesucht werden muss. Schlussendlich vermag Matti sein ungezähmtes Pferd – indem er es »nährt« – sogar anzulocken, um es wirklich in Freundschaft zu besitzen (Integration der Trauer). Ein wild sprießender Sonnenblumenwald (das Chaos im Sinne einer existenziellen Verunsicherung) muss durchquert werden und die einzige Verbindung zwischen Großpapa und Enkel ist ein Wollknäuel (der Ariadne-Faden), das eine erste vorübergehende Trennung absichert (Probehandlung für den antizipierten Abschied). Durch die Raffinesse des Großvaters (Idea-

Die Welt erzählen – ausgewählte Beispiele einer spezifischen Intervention © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

55

lisierung des gefährdeten Objektes) können abenteuerliche Höhen (ein Turm der Erkenntnis) erklommen werden, um den Überblick aus der Vogelperspektive zu erhalten (Distanzierungshilfe). Andererseits erfährt Matti, dass eine Goldtruhe nicht so einfach zu finden ist, und es dauert eine Weile, bis sie zwischen den Wurzeln eines Baumes (Ankerbild für die Erforschung tiefer Schätze) gehoben wird. Ganz unterschiedliche sinnenfreudige Erlebnisse werden geteilt auf einem Bauernmarkt voller Gerüche und Farben (Ressourcenspeicher) und diese Erfahrung rahmt den letzten Schritt der Anerkennung des unumkehrbaren Todes: Den auf der gemeinsamen Wanderung ständig kleiner gewordenen, mittlerweile winzigen Großvater (dieser refraimt den Vorgang als »leichter werden«) hatte sich Matti zuerst auf die Schultern gehoben, dann ins Haar und nun auf die Handfläche gesetzt, um ihn nicht zu verlieren. Als die Beunruhigung des Kindes ob der unhaltbaren Interimslösung wächst und Matti sich die Hand ganz nah vors Gesicht führt, fordert ihn der Großvater auf, er möge doch tief einatmen und sich all der Gerüche der Marktstände erinnern. Dann erklingt seine Stimme aus der Körpertiefe: »Matti«, so sagt der Großvater mitten hinein in die entstandene Ratlosigkeit, »ein Junge ist ein wunderbarer Ort zu wohnen«. Diese Gewissheit nimmt Matti mit zurück in den Kreis der um ihn versammelten weinenden Erwachsenen, oder besser ausgedrückt, er hat sie ihnen voraus.

»Bitte umsteigen« von Truus Matti: Komplizierter Trauerprozess und Re-Integration abgespaltener Trauer-States In einer Art Wirbelsturm verschlägt es ein Mädchen ohne Namen in karge Wüstenlandschaften. Sie weiß nicht, wie sie herkam, sie weiß überhaupt kaum etwas über sich selbst (frozen state). In einem sehr heruntergekommenen Hotel trifft sie auf zwei sprechende Tiere, Fuchs und Ratte (kindliche Selbstanteile in der Gestalt zweier Kuscheltiere), die sie aufnehmen, sich jedoch in merkwürdigen Anspielungen ergehen. In einer parallelen Führung eines zweiten Erzählstranges bekommt man in flackernden Spotlights Eindrücke aus der ursprünglichen Lebenswelt, die sich über das ganze Buch hinweg langsam zu einer sinn-vollen Biographie des Mädchens ergänzen und seine vorsichtigen Befreiungsschritte aus der Schutzhülle der Amnesie begleiten. In slow motion begibt sich das Kind zusammen mit seinen Helfern auf Spurensuche. Einige Überbleibsel aus einer früheren Zeit (vor dem traumatischen Verlust ihres Vaters) wie eine ferne Melodie auf dem Klavier, etwas Notenpapier, Briefschnitzel (fragmentierte Erin-

56

nerungen) bringen sie im Laufe der Geschichte in Kontakt mit einem fremd-vertrauten Mädchen, das ebenfalls im Hotel zu wohnen scheint (dissoziative Spaltung). Langsam geht »Maus«, die sich ihres Namens eines Tages spontan erinnert, auf Entdeckungstouren in diesem alten Haus. Gegenstände, eben noch bedeutungslos, verändern im Licht erster Vorahnungen ihr An-Sehen, gewinnen Kontext und damit Bedeutung (Beginn der vorsichtigen Rekonstruktion). Aber noch immer sind ihr die oberen Stockwerke im Zugang verwehrt. »Was hat man von einer Etage, zu der keine Treppe führt?«, dachte sie, während sie einen ungeduldigen Seufzer zu unterdrücken versuchte. »Jetzt nicht daran denken …« Irgendwann gelangt Maus in dieses spiegelbildlich gleiche höhere Stockwerk und trifft auf ein spiegelbildlich gleiches, allerdings jüngeres Mädchen. »War das die Person, von der die Tiere nie reden wollten? Von der sie so taten, als gäbe es sie nicht? Ein Mädchen wie sie, aber einen halben Kopf kleiner? (Entwicklungsstagnation) […] Sie hatte dasselbe widerspenstige rote Haar wie sie selbst und dieselben dunklen Augen. Nur der Blick war viel wütender« (abgespaltener Affekt). Dieses unbekannte Mädchen fordert von Maus den ihr fehlenden Teil der Klaviernoten, denn sie kann das Stück nur bis zu einer bestimmten Stelle spielen, dann bricht ihr Spiel regelmäßig ab. Während es zum komplementären Austausch wichtiger Liedteile kommt, wird auch ein rostiger Bus langsam wieder in Stand gesetzt, die Mobilität der Hotelbewohner (Indikator der Schwingungsfähigkeit der Trauernden) erhöht sich. Kapitel für Kapitel setzt sich wie ein Puzzle aus lauter schwer leserlichen Papierschnitzeln ein blauer Luftpostbrief zusammen (die PTBS-assoziierten Denkstörungen enden). Es ist die verschollene liebevollakzeptierende Antwort des Vaters auf eine Karte von Maus, auf der sie ihrer Enttäuschung und ihrem Zorn über sein Fernbleiben an ihrem Geburtstag freien Lauf gelassen hatte, was sie in Scham und Schuld erstarren ließ anlässlich des Unfalltodes des Vaters. Nun ordnet sie den Verlust nicht länger als Bestrafung ein, kann sich re-orientieren und kehrt zu ihrer Familie und in die Gegenwart zurück. Es würde den Rahmen dieses Buches sprengen, hier weitere ausführliche Buchvorstellungen zum Themenkomplex Verlust/Tod/Trauer einzufügen. Da es aber zahlreiche durchkonzipierte und fachlich empfehlenswerte, gleichzeitig dennoch zutiefst poetische literarische Krisenbegleiter gibt, erlaube ich mir eine Hinweisliste für speziell geeignete Bilder-, Kinder- und Jugendbücher mit Altersangaben im Anhang (S. 104 f.).

Poesietherapeutische und bibliotherapeutische Ansätze in der Trauerbegleitung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Diese Liste ist nicht zu verstehen als Aufforderung, diese Bücher betroffenen Kindern einfach auszuhändigen. Es sind vielmehr Anregungen, die im Einzelnen zur Passung kommen können und dann als (meist gemeinsame) Lektüre sinnvoll sind. Für uns Erwachsene stellen sie einen Fundus an Resilienz-Erfahrung bereit und entblättern uns ein wenig von der Last und der Patina des Theoretischen.

Im Wechsel mit den Gestaltungseinheiten eines entstehenden Memory Books können literarische Geschichten die biographischen Geschichten stützen, rahmen

und erweitern. Wie in einer »Trauergruppe« finden sich dann reale und fiktionale Helden zusammen. Literatur hat »im weitesten Sinn therapeutische Kraft und ist imstande, selbst-heilende, selbst-organisatorische Prozesse zu fördern. Literarische Texte, Gedichte oder Tagebücher bieten sich an, aber auch Romane […] die weitgehend lebensimmanente Themen aufgreifen, Schicksalhaftes bearbeiten, Lebensbrüche darstellen oder Notsituationen benennen. Literatur bietet zu all dem imaginative Landkarten an, die Mehrdeutigkeit und Widersprüche zulassen« (­Rechenberg-Winter und Haußmann, 2015, S. 144).

Die Welt erzählen – ausgewählte Beispiele einer spezifischen Intervention © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

57

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

MERLES MEMORY BOOKS: AUTHENTISCHES TEXT- UND BILDMATERIAL

Dieser Materialteil hat eine eigene, anders gekennzeichnete Seitenzählung, um darauf im Text verweisen zu können.

1

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

2

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Kindertagebuch

3

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

4

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

5

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

6

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Memory Book I

7

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

8

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

9

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

10

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

11

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

12

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

13

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

14

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

15

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

16

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

17

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

18

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

19

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

20

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

21

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

22

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

23

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

24

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

25

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

26

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

27

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

28

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

29

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

30

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

31

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

32

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

33

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

34

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

35

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

36

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

37

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

38

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

39

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

40

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

41

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

42

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

43

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

44

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Abschiedsbuch für die Therapeutin

45

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

46

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

47

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

48

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Memory Book II

49

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

50

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

51

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

52

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

53

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

54

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

55

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

6 MERLES TRAUERENTWICKLUNGSWEG: KINDERPSYCHOLOGISCHER KOMMENTAR

6.1 Begegnung mit Merle »Seele des Menschen – wie gleichst du dem Wasser!« (Johann Wolfgang von Goethe, Gesang der Geister über den Wassern)

Es war einmal vor bereits vielen Jahren … So könnte das Erzählen über Merle beginnen, denn es war ein seltsamer Moment, als die damals Sechsjährige, begleitet von ihrer Mutter, vor meiner Tür stand. Der Eintritt, Übertritt in den »therapeutischen Raum« vollzog sich eher vor meinen Augen, als dass ich ihn gestaltet hätte. Merle kam, sah und sprach. Wach und lebhaft explorierte das Kind in der Praxis, aber es schien mir eher um zu prüfen, ob die Kulissen passten, keine Störvariablen ihr Ankommen im Hier und Jetzt behinderten. Dann fing sie, ohne zu zögern und ganz unverblümt, an, vom dramatischen Verlust, der ihre Familie getroffen hatte, zu berichten. Sie wandte sich in diesen ersten Minuten in einer Direktheit an mich, die meiner ganzen Contenance bedurfte, um den Zauber dieser Selbstverständlichkeit nicht mit den üblichen Willkommensklischees zu brechen. Ein kleiner Mensch war bei mir eingetreten und begann, seine »Lebensgeschichte« zu erzählen. Sie ging offenbar davon aus, dass die mich freundlich begrüßende, zurückhaltende Mutter ihr das Feld zur freien Improvisation überlassen würde, so dass es kaum rückversichernder Gesten oder Worte bedurfte; es war ihr Schutz genug, dass ihre Mutter anwesend war und Merle mit einem Nicken in meine Obhut

übergab. Wir, die Erwachsenen – einander völlig unbekannt –, teilten ein gemeinsames Gefühl des Erstaunens. Später sprachen wir noch oft von dieser traumwandlerischen Gewissheit, mit der Merle ihren Platz zu bekommen beanspruchte, denn sie hatte schlicht »auch jemanden« verlangt, »jemand, der nur für mich da ist« (Mutter und Schwester befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Therapie). Es wird ungeklärt bleiben müssen, was sie antriggerte, nach welchen Kriterien sie auswählte, weshalb sie sich so rasch »bei mir einrichtete« und so wenig (die ihr angebotene) Bedenkzeit benötigte. Um ehrlich zu sein, Merle entschied für uns beide. Viele Kinder sind vorsichtiger, brauchen ein langsameres Warming-up, verhalten sich abwartender. Sie lesen von den Gesichtern ihrer Eltern ab, ob dies ein guter, ein sicherer Ort für sie sein könnte. Merle hatte die Passung nicht über die üblichen probatorischen Sitzungen hinweg mit mir gemeinsam entwickelt, in dem sie meine Ausrichtung auf sie, mein Auf-sie-Einschwingen, beantwortete, sondern sie agierte selbst-bestimmt, mit-sich-selbst-vertraut, unmissverständlich »tonangebend«. Und so war eher ich diejenige, die sich diesem »Tönen« zusummte und ihre eigenen Vorstellungen zurückhielt. Ich erinnerte mich an einen Ausspruch Winnicotts (1970/1996, S. 278):

59 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

»The subject for study is intercommunication between me and the patient meeting on equal terms each teaching the other and getting enriched by the experience of involvement […] What we do in our work is to arrange a professional setting made up of time and space and behaviour – and see what happens. This is the same as form in art – which allows a spontaneous impulse and unexpected creative gesture. This is what we wait for and value highly in our work and we even hold back on our bright ideas when they come for fear of blocking the bright ideas that might come from the child«.1

schen nichtdirektivem und intentionalem Spiel oder zwischen unbewusster Entladung und bewusster Entlastung. Merle bewegte der Tod ihres Vaters in einer die konventionellen Tabus unterwandernden Weise: Sie forderte bereits als Sechs- und später Siebenjährige Zugang zur Wahrheit. Merle erwartete, dass ich es aushielt, wenn sie etwas anschauen wollte, was sie zugleich anzog und ängstigte: die veränderte, aber unaufhörliche Präsenz ihres Vaters. Es verlangte sie mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln nach Gegenwart ihres Vaters. Und die Entscheidung fiel auf das Sammeln von Ideen und Gegenständen und Geschichten. Wir entschlossen uns zu einem Erinnerungsbuch. Das erzählerische Porträt ihres Vaters und die szenische Wiedererweckung des mit ihm Erlebten entstanden in einer träumerischen, fast tranceartigen Akzeptanz gegenüber dem auftauchenden Seelenstoff, – Die Mutter und ich besprachen die Formalia (ich einem Zustand zwischen Traum und Wirklichkeit, in musste ein paar Überbrückungstermine zwischen- dem wir uns zeitweise auch wohl gemeinsam befanschieben, ehe ich Merle regelmäßige Sitzungen an- den. Hier duldete das therapeutische Selbst auch ein bieten konnte), dann verabschiedeten sich ein sich regressives Selbst an seiner Seite als Hilfeassistent für wieder genauso unvermittelt auf das Ende der Stun- ein ungestörtes Fließen der assoziativen Inhalte und de einstellendes zufrieden wirkendes Mädchen und der Regieanweisungen der Ent-Wicklungs-Impulse. zwei einander vorsichtig anlächelnde und beidseits Der Trauerfluss zeigte mal sein stürmisches, mal ein verblüffte Erwachsene. ruhig strömendes Gesicht in einer sich ständig verIn meinen Aufzeichnungen fand ich die Notiz: »M. ändernden Landschaft. Vielleicht könnte man unsere verdächtig stark«, »Vorsicht: Entschleunigen!« – ich Zusammenarbeit wie folgt beschreiben: Wasserpegel weiß auch noch, dass mich zunächst mehr der Gedan- und -beschaffenheit, Flussgeschwindigkeit und orgake an das Familiensystem beschäftigte, das nun für je- nismisches Wachstum wurden von Merle eingebracht, des einzelne Mitglied einen eigenen Therapeuten zu meine Verantwortung war es, dafür zu sorgen, dass wir das Bachbett immer anpassen konnten an den »verkraften« haben würde. Nach wie vielen Stunden ich mich geschlagen gab Wasserstand, dass ich die Witterungsverhältnisse im und das Tempo auf Merles Niveau »hochfuhr«, kann Auge behielt und die Sicherheit bot, dass auch Überich meinen Unterlagen leider nicht mehr entnehmen, schwemmungen zu einem natürlichen Verlauf gehöaber ihre Sprachlust und ihr Gestaltungsdrang ließen ren, und darüber hinaus zu antizipieren, dass wir trotz uns bald einen Rhythmus finden zwischen »Spiel und aller spontanen Richtungsänderungen in einem aufArbeit«, wobei es wohl besser heißen müsste, zwi- nehmenden Medium zielführend zu einem integrierenden größeren Ganzen unterwegs sind. In dieser Vorstellung enthalten ist aber, dass wir bei1  »Was uns interessiert, ist die Art der Kommunikation zwide, Merle und ihre Therapeutin, nicht per cruise liner schen mir und dem Patienten, einander auf Augenhöhe bereisten, wir waren im Wasser, Teil des bewegten und gegnend, einer den anderen lehrend, bereichert durch die Erfahrung, sich auf sein Gegenüber einzulassen […] uns bewegenden Elements. Wir waren Bach und See, Worum es in unserer Arbeit geht, ist, ein professionelles Setwaren Meeresbewohner, waren manchmal Wasserfall ting anzubieten mit der zur Verfügung gestellten Zeit, dem geund Stromschnelle und dann wieder nur ein Rinnschützten Raum und unserer Haltung – und wahrzunehmen, sal, flossen träge dahin oder bildeten bei auffrischenwas sich ereignet. Dies ist mit einer schöpferischen Tätigkeit vergleichbar – die es uns erlaubt, unseren spontanen Impulden Wetterverhältnissen Schaumkrönchen. Wenn wir sen zu folgen und unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. uns zu sehr als Treibgut empfanden, ankerten wir oft Das ist es, worauf wir uns ausrichten und was wir besonders im Schutz der (Erinnerungs-)Inseln. Um nicht mit wertschätzen in unserer Arbeit, und wir behalten sogar unsere der Trauer zu verschmelzen, muss man auch immer eigenen klugen Einfälle für uns, um nicht die möglicherweise aufkeimenden brillanten Ideen des Kindes zu hemmen.« wieder »Land gewinnen« oder zumindest zwischen 

60

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

drin verschnaufen und sich ausruhen können. Dann große Welle. Merle erzählte und wurde Teil ihrer Erbestiegen Merle und ich ein schnell gebasteltes Floß zählung; in dieser Zeit, in der sie mit mir nach ihrem oder trampten auf einem behäbigen Frachter, bestie- Vater und damit auch nach sich selbst als Tochter suchgen ein Segelboot auf Vorwindkurs oder surften die te, wurde auch ich Teil ihrer Geschichte.

6.2 Das Kindertagebuch »Hunderttausend Jahre sind vergangen und doch hör ich den fernen Klang der Trommeln meines Vaters. Ich höre seine Trommeln überall im Land, hör ihren Klang in meinem Herzen. Die Trommeln werden dröhnen, und mein Herz wird klopfen, und ich werde hunderttausend Jahre alt.« (Shirley Daniel, 1969, Ojibwa),

Aus einem 14-seitigen Kindertagebuch, das Merle im Vorfeld der Therapie mit sechs Jahren ohne Hilfestellungen durch Erwachsene ganz »autark« geführt hat, werden hier auszugsweise vier Doppelseiten gezeigt. Da sie nicht immer selbsterklärend sind oder durch den psychologischen Kommentar im Text im einzelnen erläutert werden, hat Merle sich bereit erklärt, um der Lesbarkeit willen ihre Kindersprache in ein für Erwachsene ohne Entschlüsselungsverzögerungen rezipierbares und damit besser verständliches Format zu übertragen. Ich möchte ihr dafür danken. Die wenigen Worte, die auch Merle nicht mehr mit Sicherheit dechiffrieren konnte, sind durch Auslassungen [….] gekennzeichnet. »Es war einmal eine Familie. Es waren drei Personen. Der Vater war gestorben, die große Schwester wollte schon ausziehen. Sie war noch 15 und wollte schon ausziehen. Dann war nur noch die Mama und die kleine Tochter da. Sie war in der zweiten Klasse. Der Papa hatte sich selbst umgebracht. Es war 2006, als er sich umgebracht hat. Er war sehr klug und wollte eine eigene Schule gründen und einen Kindergarten und ich hätte da auch hingehen können. Ich bin aber nicht hingegangen und ich habe Angst, dass meine Mama sich auch umbringen will. Weil, sonst bin ich ein Waisenkind und dann muss ich in eine Pflegefamilie. Aber noch ist sie nicht tot. Aber ich habe trotzdem Angst, dass sie sich umbringt. Wenigstens lebe ich. Ich bin nicht tot. Oder ich zieh zu meiner Schwester, dann sind es nur noch ich und meine Schwester. Aber ich hoffe, dass sie sich nicht umbringt, aber bis jetzt ist nur mein Vater tot. Aber es ist trotzdem schlimm. Ich denke, ich und die Tabea sind auch wichtig.« S. 5

S. 5

»Wir sind aber nicht so glücklich wie vorher, aber wir sind anders glücklich, darauf kommt

es an. Mir geht es gut, außer dass mein Papa tot ist. Ich habe auch viele Freunde, die helfen mir zum Glücklichwerden. Aber wenn sie weg sind, werde ich wieder traurig, aber da muss ich durch, es geht nicht anders. Manchmal bin ich glücklich auch ohne meine Freunde oder traurig. Es ist unterschiedlich, ich kann es gar nicht beschreiben. Ich bin auch ziemlich sauer, weil er sich umgebracht hat. Ich bin sogar ziemlich sauer. 2 Kinder + 2 Erwachsene – 1 Erwachsener = 2 Kinder + 1 Erwachsener Ich liebe meine Mama. Ich liebe meine Schwester. Ich habe meinen Papa auch geliebt, er ist viel zu früh gestorben. Ich vermisse ihn. Ich warte immer, dass ich ihn sehe, es wird noch lange dauern. Ich warte, ich warte. Es dauert mir zu lang. Ich bin so traurig. Es dauert aber wirklich zu lang. Es ist schwer, so lange zu warten.« »[…] versuche ich es und es ist so warm und so S. 6 kuschelig und man mag sich reinwerfen und man will Chaos anrichten und es nie wieder aufräumen und ich werde nie wieder unglücklich werden, ich fühle mich einfach toll […] Ich lieb sie doch, das reicht auch oder, ich glaub schon […] ich weiß, dass es wenig ist, aber es reicht doch, aber es reicht doch auch Eure Mama, deswegen reicht es Euch, reicht es doch auch […]« »versteht ihr, ich verstehe es nämlich schon, wie oft sage ich das noch, mindestens 1000 Mal oder noch mehr, aber was red ich eigentlich, es ist eine lange Geschichte« »Und ich bin froh, wenn ich in die Therapie S. 6 gehe. Da kann ich über alles reden. Reden ist wichtig für mich und spielen ist schön. Das macht so viel (drei gemalte Herzen). Und die sind da so nett und in dem

Das Kindertagebuch © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

61

Überlebensteam gehört, zählt auf, wer übrig blieb: Jetzt sind es nur noch die Mutter, die Schwester und sie selbst. Schließlich versucht sie, die existenziellen Koordinaten ihres Daseins zu erfassen, Merle errechnet Das Kindertagebuch vermittelt einen Eindruck von sich ihre persönliche Verlustgleichung. den anstürmenden Affekten und es weist die BesonRoger Willemsen, der ebenfalls früh seinen Vater derheit auf, dass wir Merle beim »Mit-sich-selbst- verlor, schrieb dazu: »Denken wir also an […] geballte Reden« über die Schulter schauen dürfen. Formal Kinderfäuste, in denen ein Stift steckt, und diese Kinbetrachtet könnte es einen verwundern, dass eine der lernen auf dem Papier zu kalkulieren: Fünf weniger Sechsjährige in einen derartigen Schreibsturm gera- Drei, Zehn weniger Sieben. Vielleicht bringt das Beten kann. Es ist ja schon durch das Zeilen-»Layout« wusstsein hier eine Erfahrung auf den Begriff […] Dass zu erkennen, dass sich hier etwas Bahn bricht und auf die Welt schrumpfen kann, dass sie jeden Einzelnen Ordnungskriterien keine Rücksicht genommen wer- mit dem Mangel bedroht und das Geschenkte entzieden kann. Interessanterweise hat Maria Montessori bei hen kann, mit dieser Erfahrung beginnt die Reife […] ihren Beobachtungen über das sensitive Fenster (op- Der Prozess der Reife beginnt also, wo der Einzelne in timale Aufnahmefähigkeit) für das Schreibenlernen die Kategorie des ›Weniger‹ eintritt […] weil er sich als den erstaunlichen Nachweis geführt, dass sehr früh Mangel erkennen und seine Individualität aus so viel unterrichtete Kinder als besonders reich und vielfältig Mangel gewinnen muss« (Willemsen, 2008, S. 28 f.). Schreibende imponierten, sich als geradezu explosiv Das Faktum findet seinen Platz: Mein Vater hat sich in ihrer kindlichen Schriftäußerung erwiesen. »Eines umgebracht. Es ist unabänderlich. Es taucht immer Tages nämlich begann ein Kind zu schreiben. Es war wieder auf. Es steht im Vorwort dieses Buches. Dardarüber selber dermaßen erstaunt, dass es laut zu ru- um handelt es sich. Werden wir, werde ich es schaffen begann: ›Ich hab geschrieben! Ich hab geschrie- fen? Merle dekliniert das Für und Wider. Für sie ist die ben!‹ Und die anderen Kinder liefen herbei, umdräng- verbleibende Bezugsperson jetzt elementar. Ihre Angst ten das erste und bestaunten die Worte, die dieses mit findet Worte für eine aus guten Gründen gefühlte Beeinem Stückchen weißer Kreide auf den Fußboden drohung. Könnte sich meine Mama auch umbringen? geschrieben hatte. ›Ich auch! Ich auch!‹, riefen ande- Nein, es ist konkreter, Merle schreibt: Ich hab Angst, re und liefen davon. Sie suchten nach Schreibmate- dass sich meine Mutter auch umbringt. Ein überlebenrial, einige drängten sich um die Klassentafel, andere des Elternteil steht unter Schock, ist auf der ruhelosen streckten sich der Länge nach auf dem Boden aus, und Suche nach Erklärungen. Zutiefst verunsichert verso brach die geschriebene Sprache in einer Art Explo- sucht Merles Mutter den Spagat: Weiterleben … um … sion hervor. Die unermüdliche Tätigkeit dieser Kinder zu … für … Aber wie oft passiert ein derart be- und ließ wirklich an einen Wasserfall denken. Sie schrie- getroffener Mensch dann doch die Erschöpfungsgrenben überall, auf die Türen, auf die Mauern und sogar ze, schließt die Augen, absolut unhörbar und doch daheim auf die Brotlaibe. Sie waren etwa 4 Jahre alt. im System wirksam formieren sich die Buchstaben: Dieses Aufbrechen des Schreibvermögens vollzog sich »Ich wollte, es wäre auch für mich zu Ende, ich schaff als unerwartetes Ereignis« (Montessori, 2001, S. 137). das nicht, ich kann nicht mehr, ich habe Angst, verWahrscheinlich kannte Merles Vater diese Studien rückt zu werden.« Und nahezu alle Kinder reagieren als Pädagoge, jedenfalls weihte er seine Tochter wohl nach einer Todeserfahrung im engeren Umfeld mit schon vor Schulbeginn in das Mysterium der bedeu- dieser panischen Verlustangst – manche werden erst tungsvollen Zeichen ein, und diese machte sich die Jahre später über den Kinderarzt oder schulpsychospontane Verschriftlichung von Erfahrungen leiden- logischen Dienst den psychotherapeutischen Praxen mit der Diagnose »Trennungsängstlichkeit« zugeführt. schaftlich zu eigen. In der Chronologie der Trauerthemen zeigt sich bei Was einmal geschah, es kann doch wieder geschehen; Merle wie bei vielen anderen Kindern eine sinnstif- etwas ist unabweisbar geworden – und bleibt es für tende Abfolge der Auseinandersetzung. In ihrem Kin- immer, eine Bruchstelle der Biographie. dertagebuch erfolgt zuerst die Selbst-(Ver-)sicherung Nach dieser Infragestellung kontrapunktiert Merle (»ich bin nicht tot«) und eine Verortung im Hier und ihre Erfahrungen mit kindlichem Gegenzauber: »Ich Jetzt. Eine klassische Krisenintervention und sozusa- kann auch glücklich sein …« Offenbar gelingt es ihrer gen die »stabile Seitenlage« einer Psyche in Not! Sie Mutter, die Erlaubnis zum Shiften zwischen extremen erklärt, wer sie ist und wer zu ihrem – reduzierten – Gefühlszuständen glaubwürdig zu vermitteln. Merles Hort ist es auch sehr schön. In der Schule ist es auch sehr schön. Schön. Sein. Und ich bin so glücklich.«

62

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Suchbewegung richtet sich auf familiären Zusammenderten Lesart zuzulassen: Als Dosierhilfen, als kundige halt und Gleichaltrigenkontakte. Sie pendelt, hin und Selbstmedikation, als systemimmanente Feinabstimher, hält inne, entwickelt einen Gedanken, scheut vor mung, als Marker für Übergänge auf dem Trauerentder Konsequenz, wehrt ab und nähert sich erneut. Die wicklungsweg. Ich erlaube mir ausdrücklich die Umwidhoch geladenen Ambivalenzen stehen unbeirrbar Seimung einer Anpassungsstörung in eine – im Rahmen te an Seite. Sowohl die Angst als auch die Geborgeneiner Trauerantwort zutiefst sinnvolle – Anpassungsleisheit, sowohl der Schmerz als auch die Lust sind gleichtung; nichtsdestotrotz erscheinen die defizitorientierten wertige emotionale Elementarereignisse, die nicht im Deskriptionen natürlich auch in meinen Kassenanträgen, Einzelerleben ausreichend verstanden werden können, da die Kostenübernahme für die Begleitung eines krisensondern in ihrer oszillierenden Bewegung zwischen verstörten Kindes oder eines dekompensationsgefährdeten Jugendlichen und seiner haltsuchenden Bezugsden Polen der jeweiligen antipodischen Entsprechung. Das theoretische Trauermodell des dualen Prozespersonen nicht an präventive Perspektiven, sondern an ses findet hier seine kasuistische Untermalung. Diese seine Definition als Krankheitsbehandlung geknüpft ist. starken Affekte und der Wechsel zwischen ihnen sind sicher sehr anstrengend gewesen für Merle, aber sie Merle schreibt mit Begeisterung, seitdem ihr der Vater lotsten sie auch durch ihr Trauermeer. die Magie der Bedeutungsvermittlung durch ZeichenMerle schreibt davon, wie traurig es sie macht, so Setzung offenbart hat. Seine eigene Lebensgeschichte lange warten zu müssen, bis sie ihren Vater wieder se- ist allerdings von großen Ausschlägen in extreme Höhen bzw. wiedersehen kann. »Es dauert aber wirklich hen und Tiefen gekennzeichnet; all dies in gewöhnliche zu lang. Es ist schwer, so lange zu warten.« Dokumen- Worte zu fassen war irgendwann nicht mehr möglich, tiert ist in dieser Passage die in Kapitel 2 beschriebene der Selbstbeschreibung bereitet er ein Ende und hinaltersadäquate »Fluktuation« zwischen der Möglich- terlässt einen offenen Gedankenstrich. Merle setzt ein keitsform einer realen Begegnung des noch irgendwie und setzt fort: Sie betritt den Zeugenstand und führt lebenden Vaters (»ich warte immer, dass ich ihn sehe«) eine Passion des Vaters als eigene weiter. »Identifikation und der ausgereifteren Version des Todeskonzeptes ist ein Prozess, in dem auf der Basis eines Aspekts einer (»es wird noch lange dauern«). Wie lange »lange« ist, Objektrepräsentanz eine Veränderung in der Selbstob es nur die kleine Ewigkeit des kindlichen Zeitge- repräsentanz stattfindet« (Sandler, 1987, zitiert nach fühls bis zum Eintritt eines lang ersehnten Ereignis- Peichl, 2007, S. 246). Wahrscheinlich müssen wir an dieses ist oder schon eine Ahnung, dass ein Seinswechsel ser Stelle sehr genau hinsehen, um diesen Vorgang nicht dafür notwendig sein wird, bleibt offen. zu verwechseln mit sogenannten imitativen ÜbernahImmer wieder auf den abgebildeten Seiten den Text men aufgrund einer Identitätsdiffusion (zur genaueren illustrierend und die noch nicht als suffizient empfun- Differenzierung sei der Klassiker von Jochen Peichl über dene Sprache anreichernd, vorhandene Worte ver- die »inneren Trauma-Landschaften«, 2007, empfohlen). stärkend, fehlende Worte ergänzend und am Ende Die Selbsttötung ist eine Gewalttat in Form einer des Familientagebuches seitenfüllend, finden sich die Selbstauslöschung und darüber hinaus eine infinitiSymbolisierungen der Liebe. Große Herzen, kleine ve Systemverletzung, da sie nicht nur den Suizidenten, Herzen, halb geschwärzte Herzen, Herz‒Herz+Herz- sondern auch all seine gegenwärtig und zukünftig ihm Grundrechenarten, einander verbundene Herzen, zu Zugehörigen betrifft. Insofern ist der Vater ein (leidenverstehen in ihrer Beschwörungskraft, ihrer Signal- der) Täter und sein (eigenes) Opfer. Identifikatorische wirkung, ihrer Schutzfunktion als Überlebensliebe Prozesse sind für Merle nicht ganz ohne Risiko. Wäre für den Familientorso, einfach zu deuten als Zuwen- sie ein Junge und als solcher auch noch ein paar Jahdungsgesten einer tapferen Trotzdem-Liebe für den re älter gewesen zum Zeitpunkt des Todes, würden Vater, adressiert an das umfassendste Koordinaten- vielleicht bestimmte Strategien der Abwehr, nämlich system der Liebe, die Lebensliebe. Mechanismen wie die Wendung gegen das Selbst und eine Übernahme (auto-)aggressiver Impulse, zu beExkurs obachten sein. Und ja, man könnte all diese Herzen schlüssig als giganMerles Vater ist ein verwundeter Verwundender, tische Abwehr-Inszenierung deuten (um Angst und Wut dies zwingt die Trauer in ein double bind. So wird und Schmerz im Zaum zu halten), aber ich habe mich ihre Sprache auch beides sein müssen, die Sprache in meiner Arbeit mit Trauernden dazu entschlossen, des liebend und sicher gebundenen Kindes und par»Widerstand« und »Verdrängung« in einer völlig verän- tiell auch die Sprache des verlassenen wütenden Kin-

Das Kindertagebuch © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

63

des. Merle spricht mit sich und fühlt mit sich – wir bekommen die hohe Kunst des Mitschwingens mit sich selbst illustriert. Viele Seiten des Kindertagebuchs

veranschaulichen eindrücklich, was self-compassion (Selbstmitgefühl) und self-affirmation (Selbstbekräftigung) zu leisten imstande ist.

6.3 Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) »Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und hilft zu leben.« (Hermann Hesse, 1943/2008)

Die Reise nach innen begann – mit einem Kaffeefilter!

Eine ganz normale braune Filterpapiertüte, für etwa drei bis vier Tassen geeignet … Merle hatte sie von zu Hause mitgebracht auf meine AuffordeS. 11 rung hin, daheim etwas zu suchen, was sie mit Papa verbindet, was sie gern in die nächste Stunde mitbringen möchte und was für uns ein Anfang sein könnte. Ganz absichtslos und möglichst ohne Zensur lasse ich mich auf rein assoziatives Driften ein: Es ging um einen »Destillationsprozess«, Essenz wurde gewonnen, etwas handelte vom Verflüssigen, wurde flüssig, konnte fließen, darunter die Tasse als Behältnis der besonderen Art, es war Papas Tasse, sorgsam im Detail und farbgetreu nachempfunden. Was fängt es auf? »Papa war der Kaffee in der Früh ganz wichtig«, sagt Merle damals. Vaters Lieblingstasse, ihr Aussehen, ihre Form, ist wichtig für den Inhalt, ihre Funktion eine Aufforderung an mich zu »containen«. Merle gibt ihrem Vater seine Tasse (wieder) in die Hand – im alten Ägypten wäre sie eine wichtige Grabbeigabe, denn was zum Persönlichsten zählte, wurde als unverzichtbares Attribut mitgegeben in die jenseitige Welt. (Er-)Nährendes und Bezeichnendes materialisiert sich in Vaters Kaffeebecher und wird Teil der Ausstattung für seine Wanderung durch die Unterwelt – sie wird in all den erwähnten Anmutungen auch uns auf unserer Reise durchs Schattenland der Trauer begleiten. Etwas Belebendes tropft in den Lieblingsbecher, etwas, das mit dem Aufwachen verbunden ist, ein Erwachen verspricht, kann Kaffee nicht »die Lebensgeister wieder wecken«? Aber sind dafür nicht auch die Bitterstoffe verantwortlich? Pechschwarz läuft der aufgebrühte Kaffee durch das Papier, Tropfen für Tropfen kommt auch die Wahrheit in Fluss.

64

Der Filter, ein Papier, das viel aushält, dennoch wird das Medium selbst in einen anderen Zustand versetzt werden. Das Material, ein lösliches – es wird sich verändern, nachdem es durchlaufen, durchwirkt wurde. Durchströmt von Erinnerungen wird sich auch Merle verändern. Was kann sie aushalten, als noch so junges Kind? Sind die Poren des Filters nicht wie die Zellen der Haut? Die schreckliche Tat-­Sache des Vatertodes, kann sie nur »gefiltert« ertragen werden? Gleichzeitig ist der Filter jenseits aller möglichen Symbolik etwas sehr Pragmatisches, Gegenständliches, wie ein Trichter geformt; sollte er aufnehmen, was sich bisher auf eine unfassbare, noch-nicht-fassbare Weise im ungefähren Raum der Gedanken und Gefühle befand? Er überhebt zudem die Welt des Eindimensionalen, aus Fläche wird Raum. Merle verweist auf das morgendliche Ritual des Vaters; wie bei einem Reset drückt sie die Starttaste, reinszeniert den täglichen Aufbruch in den beginnenden Tag und verlagert das Geschehen von zu Hause ins therapeutische Setting: Wir müssen »anderen Orts« die »Tintenschwärze« auffangen, den Schmerz destillieren. Zu Hause ist die Zeit stehen geblieben, hier im Schutz des kindertherapeutischen Bündnisses werden wir von der Trauer kosten. Als wir in diesem Frühjahr 2016 das Memory Book (wieder einmal) gemeinsam betrachten, fängt Merle ganz lebhaft an zu ergänzen: »Das war echt schön, jeden Morgen mit meinem Vater in der Küche. Es war meine Zeit mit ihm, nur er und ich. Ich durfte nämlich den Kaffee jedes Mal frisch mahlen, das hat gedauert, und mein Vater saß dabei am Tisch und beobachtete mich. Nein, wir haben nicht geredet, wir hörten Musik … wir haben geschwiegen … manchmal waren die Vögel draußen …« Dann fällt ihr noch etwas ein. Sie durfte sich wohl auch einmal ausprobieren in der Teezubereitung. Lei-

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

der war ihr noch nicht klar, dass Kaffeepulver und Teebeutel nicht auf dieselbe Art verarbeitet werden, also schnitt sie den Teebeutel auf und übergoss ihn mit heißem Wasser. Eine Menge Teeflusen schwammen in der Tasse obenauf und Merle war enttäuscht und beschämt. Sie wollte das Gebräu in den Abfluss gießen, doch ihr Vater hinderte sie daran: »Das ist doch dein allererster Tee, den du zum allerersten Mal gemacht hast! Deinen ersten Tee, ich möchte ihn jetzt trinken, genauso wie er jetzt ist.« Merle lächelt, sieht ein wenig abwesend aus. Handschrift

Als Merle mir in der darauffolgenden Stunde einen karierten Zettel in die Hand drückt, bin ich etwas verunsichert. Was werden wir damit machen? S. 13 Kinderzeit – ungemäß schwere Kost! Welche Bedeutung hat das alles für Merle? Sie »liest« ihn mir vor, bittet mich um Unterstützung für das eine oder andere Wort. Wir rätseln uns um die Raumpädagogik herum. Dann zieht sie Zeilen auf der Seite und beginnt zu schreiben. Sie ist hochkonzentriert, fast angestrengt, und möchte alle Wörter richtig schreiben. Ich muss für sie buchstabieren. »Die Kinder in der Kinderschule waren ihm sehr wichtig. Mein Vater hat es gesagt, aber er hat den Sinn für sich selbst nicht gefunden.« Mir wird ziemlich flau im Magen, denn ich spüre eine wachsende Anspannung vermeintlich in Merle, aber dann bemerke ich, dass es wohl eher meine eigene ist, denn sie arbeitet zwar sehr ernsthaft, aber völlig ruhig. Dann atmet sie lange aus und blickt zufrieden zu mir hoch. Ich nicke und Merle sieht mich lange und abwartend an. Ein Pausenzeichen macht sich im Therapiezimmer breit. Die zweite Zeile der Handschriftenprobe scheint mir eine Möglichkeit des Einstiegs zu bieten, weshalb ich sie langsam und laut wiederhole. Wir sprechen ein wenig über Abenteuer an sich und Abenteuer, die sie mit ihrem Papa erlebt hat. Merles Interesse verebbt und ich weiß auch warum. Es ging ihr nicht um die Inhalte der Notiz, sondern darum, mich von einem inneren Zwiespalt in Kenntnis zu setzen – und wie gut dazu die Polarisation in den Gedanken des Vaters passten, der ja aus Gegensätzen den großen Bogen der Kindererziehung, der Heil-Pädagogik spannte. Wie musste sich dieses Gefälle anfühlen für Merle, diese hohen Ideale des Fürsorgers und die Tiefe, in die er stürzte in der Realität? Hoch war der Anspruch des engagierten Vaters, feinsinnig seine Überlegungen, er hatte die geprüfte und für gut befundene Statik für sein Theoriengebäude

breit aufgestellt, sie wirkte tragfähig. Und trotzdem lag nun sein Körper begraben unter der Erde, ohne Rücksicht auf sich selbst und seine Familie hatte sich der Vater entzogen, zerbrochen sind ihm und seiner Tochter die so schön entworfenen Pläne. Das Haus der Zukunft, plötzlich scheint es fundamentlos. Merle hatte ihrem Vater die »Tasse des Lebens« in die Hand gegeben und hielt selbst nichts anderes in der Hand als Widersprüche und Unvereinbarkeiten. Da war einerseits ihr Stolz auf den klugen Vater (siehe Kindertagebuch), Stolz auf seine Ziele, sein »Für-die-Kinder-Denken«, und da war andererseits diese vollständig und selbsttätig abgebrochene Verbindung, dieses völlig entgegengesetzte und komplett verwirrende Sich-Entziehen, Verbergen, gab es nach der hoffnungsvollen Ansage einer Verantwortungsübernahme für alle Kinder (inklusive Merle) diese vernichtende Absage an das Leben (und damit auch an Merle). Es gab die »Verlassung« – und die damit einhergehende (bei Selbsttötungen so oft implizite) Scham- und Schuldenlast. Natürlich stand Merle diese Ambivalenz des Vaters nicht als kognitive Einsicht zur Verfügung, aber ihre empfindsame Seele hat diese tiefgreifende Störung im Beziehungsversprechen genau gespürt. Wir dürfen ferner davon ausgehen, dass diese Emotionen sich im Familiensystem, dem Bekanntenkreis, dem gesellschaftlichen Umfeld freischwingend bewegten und Merle dieses große und allseitige Ringen um ein Verstehenwollen des Unverständlichen, die intensiven rekonstruktiven Bemühungen derjenigen, die mit ihrem Vater in Verbindung standen, assimilierte. Der augenscheinliche Widerspruch im Leben des Vaters wird von Merle in Form einer Verschiebung und Verdichtung thematisiert: Die Kinder in der Kinderschule waren … aber er hat nicht … Ich ahne eine doppelte und überkreuzte Bedeutung ihrer Zeilen, denn es geht nicht (nur) um die Kinder in der Kinderschule – sondern um Merle und ihre Bedeutung, die sie für ihren Vater hatte, und es geht nicht (nur) um den Sinn, den dieser für sich nicht fand – sondern um den abhandengekommenen Sinn für seine Tochter im zweifachen Wortsinn und eine mit der Handlung des Vaters verbundene und daraus resultierende Selbst-Infragestellung. Merle bringt nicht nur eine Schrift(bild-)Probe, sie nimmt von Anfang an Bezug auf die »buchstäbliche« Manifestation von Gedanken, lässt ihren Vater direkt »zu Wort kommen«. Mehr noch, sie kontextualisiert seine Worte, be-deutet sie in ihrem Vermächtnis für die Zielgruppe der anderen Kinder und unterschei-

Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

65

det diese Aussage in voller Tragweite des uneingelösten Versprechens für sich selbst. Merle begegnet hier der inneren Zerrissenheit ihres verstorbenen Vaters in schnörkelloser Bewusstheit, wobei sie weder ihn (die Repräsentanz des guten Vaters) noch ihre Beziehung zu ihm durch einen Abwehrmechanismus scheint schützen zu müssen. Auf einer deskriptiven Ebene umgeht sie die Spaltung und addiert die widersprüchlichen Seiten (Intention und deren Hemmung durch die depressive Erkrankung, Erkenntnis und deren Umsetzung, Hoffnung und Scheitern) zur Gesamtheit väterlicher Aspekte. Merle verlangt jetzt ohne weitere Bezugnahme auf Text und Kontext nach einem Spiel. Für einen Moment überlege ich mir die narzisstische Kränkung, die Enttäuschungswut, die zwischen ihren Zeilen schlummert, anzusprechen, aber ich bin im Zweifel, wir sind erst am Anfang … Ich entscheide mich, ihrem Wunsch zu folgen, »ausdem-Felde-zu-gehen«, also Abstand zu halten von der drohenden Kernschmelze. Wir lassen uns durch die Spielangebote der Praxis treiben. Merle wirkt so zufrieden, dass ich mir vorzustellen bereit bin, der innere Konflikt des Kindes hätte im Wesentlichen darauf gedrängt, sich überhaupt zeigen zu dürfen. Samen »Diese Pflanzen hat mein Vater selbst gesät in unserem Garten.« Ein Satz, der etwas scheinbar Selbstverständliches benennt, er kommt ganz S. 15 ohne Attitüde aus, steht ganz für sich allein. Merle hat ein paar Blümchen mitgebracht, eine grüne Pflanze und ein paar Samen. Kennen Sie diese knisternden flachen Lampiongebilde? Sie sind leicht zerbrechlich, wirken fast durchsichtig, wie wenn man etwas durch eine Milchglasscheibe beobachtet, alle vier sehen verschieden aus, zwei davon müssen – so ihre Angabe – liegend, zwei senkrecht positioniert werden. Da nicht alle Naturalien ganz flach sind, pressen wir sie zuerst, drücken sie unter ziemlich viel Kraftaufwendung und ebenso viel Klebstoff aufs Papier und justieren. Wir pressen und kleben und erinnern uns an ihren Vater als einen, der beizeiten sein Saatgut ausbrachte und nun ernten kann. Während wir »draufhalten« und nachschauen, ob der Uhu unter unseren Händen immer noch Fäden zieht, erzählt Merle von ihrem Garten zu Hause. Von einem kleinen Idyll, wie mir scheinen will, welches der Familie, besonders aber dem Vater sehr am Herzen liegt. Auch auf der folgenden Seite beschreibt Merle eine wunderbar wilde Oase.

66

Ein väterlicher Samen schenkte Merle-Leben, der lehrende Vater-Pädagoge säte Weltwissen. Merle hat den unerschütterlichen, unsterblichen Teil ihres Vaters entdeckt – er hat etwas hinterlassen, das sich an die Oberfläche arbeiten wird, wenn die Zeit reif ist. Schicht um Schicht wird sich zeigen, was angelegt wurde. Merle ihrerseits kann sich mit einem Überlebenssymbol identifizieren, ist sie doch selbst ein Keimling der Liebesbeziehung ihrer Eltern, der aufgeht und heranwächst über die Jahre; ja, es ist geradezu ihre vorgesehene Aufgabe, sich zu entwickeln und das Eigene hervorzubringen. Merle berichtet auch davon, dass Mama und sie im Garten oft eine Elster beobachten, von der sie beide annähmen, sie könnte in irgendeiner Form (das Wodurch und Warum des Wandels spielt keine Rolle) vielleicht Merles Papa sein, der ihnen seine Anwesenheit aufzeigt, es sei ganz deutlich erkennbar immer derselbe Vogel, der durch das Gartenreich fliege, manchmal ein-, manchmal zweibeinig im Gras herumhüpfe, aber immer in der Nähe sei. Ihre Mutter und sie würden sich immer wieder gegenseitig aufmerksam machen auf diese schöne schwarz-weiße Elster. Merle spricht und flattert mit den Händen, und das ganze Kind fühlt sich für mich fast schwerelos an, als es mit großer Natürlichkeit von der »Wiedergeburt« seines Vaters konfabuliert. Und es bietet sich ja förmlich an, über Präsenzzeichen und mögliche (neue) Erscheinungsformen der wieder sichtbar gemachten Seite des Unsichtbaren zu philosophieren. Ich freue mich mit Merle, dass der Papa einen Weg gefunden hat, sich zu zeigen. In Gedanken verbeuge ich mich auch vor ihrer Mutter, die so ohne Vorbehalte dauerhaft »im Bild« bleiben kann und empathisch mitschwingt und deren Ratio offenbar die Magie eines Himmelsboten nicht leugnen muss. Mein Praxis-Reittier, ein schulterhohes Plüsch-Zebra, auf dem man kuscheln, abhängen, verkehrt herum sitzen oder in die weite Welt hinaus reiten kann, kommt ins Spiel – schließlich ist es ja ebenfalls, wenn auch gestreift, in schwarze und weiße Farben gekleidet. Den besonderen Fähigkeiten von Tieren auf der Spur, denken wir gemeinsam über Einhörner nach, und ich führe »Pegasus«, das geflügelte Pferd, ein. Es findet ein erster Ausritt statt mit einem himmelsstürmenden Zebra, und Merle besucht ihren Vater. Eine Girlande gegen die Traurigkeit

La Peinture en bleu ist bemerkenswert »unbemerkenswert«. Eine dämmrige Feierstunde im Garten? Lampions in bun-

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

S. 16/17

ten Farben gliedern wie eine Halskette die Impression. gehen. Wie kann der geliebte Mensch gleichzeitig da Ballone scheinen dabei aufzusteigen in den Himmel, sein und doch nicht da sein? Dann gibt es doch noch sehr deutliche Hinweise Blumen streuen sich ein in diese blaue Stunde und – merkwürdige kleine Zellkreise mit Innenleben durch- darauf, was Merles Psyche (neben all den kurz eingesetzen die Szene. Es sind kleine Pfeilhinweise auf sie führten spekulativen Interpretationen) auf jeden Fall beschäftigt: Schließlich heißt es: Lustig … Wie Du frügerichtet. Das also sind die »Ferkleideten«. Dieses Bild wiederholt die zentrale Botschaft vom her… Ein früherer Vater könnte natürlich einfach ein Cover des Memory Books: Für Papa von Merle. Dies- lebender Vater sein, aber ich vermute, dass Merle hier mal ist es die Überschrift und sie wird sogleich ver- eine noch frühere Zeit vor dem inneren Auge hat, eine stärkt mit einer dezidierten Widmung: Ich habe es für Zeit, in der ihr Vater noch nicht manifest war in seiner Dich gemalt. Wir dürfen getrost neugierig sein auf all schweren Depression – das Bartkraule-Spiel weist weit das Verkleidete und Angedeutete und vielleicht auch zurück in eine glückliche Vergangenheit. im Bild Fehlende und in seiner Beschreibung NichtDer Leserschaft wird außerdem nicht entgehen, gesagte. dass die Wortwahl als solche einen doch ein wenig Wer verbirgt sich hier: Die Lebenden vor dem To- un­schlüssig zurücklässt; es erscheint merkwürdig, ten – zur Sicherheit? Sind alle Körperlose, auf dass dass das »Phantasma des venezianischen Balls« und der Tod sie nicht finde? Oder versteckt sich der Tote die frühkindliche Interaktion mit dem Vater sowie unter all den nicht sichtbaren Gästen? Sind alle Geis- dessen Eigenschaftsattribuierung über das Adjektiv ter geworden ohne Körperlichkeit? Kann man über- »lustig« verbunden werden. Damals war es sehr lushaupt ein Körper sein, einen Körper haben nach Va- tig. Heute ist es das mitnichten, heute herrschen Ratters Tod? Sind alle, die zusammengehörten, damals losigkeit und Schmerz, welche in einer positiven Erauf der Gartenparty, als Solidargemeinschaft entleib- innerung verkleidet auftreten, deren (Gegenwarts-) licht? Ist das Zusammensein retrospektiv nur noch Analogon, die tiefe Trauer, die Bühneninszenierung körperlos möglich? einer Deck­erinnerung wachrief und das NichterträgVielleicht ist es auch einfach schön, sich die Anders- liche in einer Umkehrreaktion entschärfte. Wir bewelt ein wenig wie diese Partyreminiszenz vorzustel- kommen hier einen Eindruck davon, wie ein Zuviel an Leid auf kindgerechte und alterstypische Weise len, es ist viel Himmel in diesem Bild … Schließlich ist einem ja auch jetzt, in der Gegen- abgewehrt wird. Die Terminologie der Abwehr kann wart, das Feiern gänzlich vergangen – die Erinnerung ich jedoch in diesem Zusammenhang nicht verwenan eine Feier, hätte sie nicht per se etwas Verbotenes den, ohne gleichzeitig um Verständnis dafür zu werzur Folge, nämlich durch das Erinnern die Erinnerung ben, dass es sich in unserem Zusammenhang um eine selbst zu feiern? Es könnte sein, dass wir eine Kompro- hervorragend gemeisterte Selbstschutzhandlung von missbildung am Werk sehen und ein Schrankenwärter Merle handelt – anhand derer wir übrigens wieder des Über-Ich, ein Zensor die Ausgestaltung des fröh- mal ableiten dürfen, dass das Unbewusste und sein lichen Moments von damals tabuisiert. Wie soll man pool of skills eine suffiziente Instanz gerade unserer sich überhaupt an etwas freudig erinnern, was man Jüngsten darstellt, das heißt, ein kostbarer Experte ist so schmerzlich vermisst?! Nun, Merle ist das schon in der Begleitung von trauernden Kindern. Wir dürmehrfach gelungen in den vorausgegangenen Bildern fen begründet dankbar sein, eine so verlässliche Gröund es wird ihr wieder gelingen in den folgenden. Ob ße in unserer Runde mit dabeizuhaben. es damit zu tun hat, dass es die einzige Darstellung eines sie umgebenden Systems ist? Gelten hier ande- Der Vater-Gott-Archetypus des Säenden Jung hat die Kraft der Symbole über seine gesamte re Gesetze, Gesetze eines Trauerkodex? Möglicherweise ist diese von der Bildhermeneutik Schaffensperiode hinweg thematisiert, spürte ihrer schwer erfassbare Seite des Memory Books aber auch Wirkung auch in der Selbsterfahrung mit ein Hinweis auf das Thema der Verhüllung des Todes. Träumen unentwegt nach und beschrieb S. 18/19 Merle ist – entwicklungspsychologisch betrachtet – in mehrfach ihre Aufladung mit intensiven einer Umbruchphase ihrer kognitiven Fähigkeiten. Sie Gefühlen, wodurch die symbolisierende Vorstellung kann die Endgültigkeit und Unumkehrbarkeit des To- eine numinose Qualität erhält, gleichsam energetides bereits (als aus Not vorgereiftes Kind) erstaunlich siert wird. Nun können in uns Bilder auftauchen, die konstant denken, dennoch muss es für sie schwierig für den einen hoch emotional sind und für den ansein, mit dem abwesend-anwesenden Vater umzu- deren vollständig flach, und neben der individuell

Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

67

besetzten Symbolik finden sich natürlich auch kulturgebundene, traditionsgeleitete und damit häufiger auftretende und im Allgemeinverständnis präsentere Symbolisierungen. Allem übergeordnet sind die großen archetypischen Bilder, die als kollektive Träger psychoevolutionären Wissens Tiefenwirksamkeit besitzen. »Die unbewussten archetypischen Bilder des Menschen sind ebenso instinktiver Natur wie die Fähigkeit von Zugvögeln, in Formation zu fliegen« (Jung, 1968, S. 68). Archetypische Symbolsprache findet sich nicht nur in der Kunst von der Antike bis heute, sondern ebenso in der Weltsprache der Kinderzeichnung. Merle malt ein Bild ihres Vaters mitten in einem fruchtbaren Garten. Die Samen sind aufgegangen. Blumen aller Art schmücken die Wiese, eine von ihnen ist mitten im Torso des Mannes erblüht. Offenbar ist ihr Vater in ihrer Erinnerung gern draußen gewesen in einer sehr lebendigen Umgebung mit gezeichneten Vögeln und bezeichneten Fröschen. Die Bildbeschreibung wirkt beinahe synästhetisch, fast kann man die Wärme dieses Tages sehen, haben die Geräusche Farben. Im rechten oberen Quadranten (der Zukunft gewidmet) ist eine gefüllte Baumkrone zu sehen – der vom Vater gepflanzte Walnussbaum trägt Früchte. Sie fallen in reicher schenkender Gebärde, auch Merles Papa hat die Arme weit geöffnet, in einer Hand ein von Merle genau beschriebenes Säckchen mit Samen (Pflanzen und Ernten als nie endende, ewige Geste), er sieht mit einem lachenden Gesicht ins Auge des Betrachters. Baum (Wachstums- und Entwicklungssymbol) und Mann, gedoppelt in Geberfreuden, unter einem sonnigen Himmel. Wie in einem paradiesischen Eden scheint in der Gartenmetaphorik alles vorhanden und in den Kreislauf eingespeist – der Vater ist ein Welterschaffender, das Bild ein Schöpfungsmythos. Verbunden mit dem Symbol des Säenden (entsinnen wir uns der wunderbar verdichteten Darstellung des Sämanns bei Vincent van Gogh!) ist das ewig Wiederkehrende; damit ist auch Endzeitlichkeit nur ein Teilaspekt der alles umfassenden Metamorphose. Das Flaschenpost-Symbol »›Ich brauche ein Schaf. Zeichne mir ein Schaf!‹ Dann hab ich eben eins gezeichnet […] ›Nein! Das Schaf sieht ganz krank aus. Mach bitte ein S. 20/21 anderes.‹ Ich versuchte es. Mein neuer Freund setzte ein nachsichtiges Lächeln auf: ›Du merkst wohl, dass das kein Schaf ist […]‹ Also fing ich von vorne an. ›Das ist ein viel zu altes Schaf. Ich möchte eines, das noch ein langes Leben vor sich hat.‹ Da riss mir der Geduldsfaden […] ›Hier hast du

68

eine Kiste. Da steckt das Schaf drin, das du brauchst.‹ Ich war erstaunt, als das Gesicht meines kleinen Kritikers aufleuchtete und er sagt: ›Genauso habe ich es mir gedacht‹« (Saint-Exupéry, 1943/2015, S. 13 f.). Wie entscheidend zu verstehen, dass Dinge am besten einen unbestimmten Kern, aber ein sichtbares Gerüst haben sollten, damit Kinder die Person des Therapeuten (als Gefäß, als Behältnis) mit ihren Übertragungen auffüllen können und ihre inneren Bilder in die therapeutische Stunde (der von ihm gewährten Raumzeit) einbringen und sie dort auf stimmige Weise zu schöpferischen Vorhaben ausdehnen können! Symbole werden nicht nur über das Alltagsbewusstsein aufgenommen, sie werden in ihrer offenen Konnotation, ihrer Vieldeutigkeit als Zeichen des Optionalen erfasst und mit der Gesamtheit unserer wahrnehmungsverarbeitenden Strukturen gleichzeitig auf allen mentalen Ebenen (rational, affektiv, sinnlich, assoziativ) beantwortet. Eine Flasche, zufällig aufgefunden im Sand, ist vorerst nichts weiter als ein Gegenstand am ungewöhnlichen Ort. Zum Symbol wird sie, sobald ich mich ihr nähere als einer an mich gerichteten Flaschen-»Post«, einer geheimnisvollen »message in a bottle«, sie erweitert sich als Trägerin einer mir aus dem Numinosen zugeteilten (stark geladenen) Nachricht … dort, wo ich sie fand … bei einem Spaziergang zwischen den Elementen. Ob in einer Wunderlampe (Aladin) oder in einer Flasche (bezaubernde Jeannie), es hausten immer schon »Geister« in unscheinbaren Gegenständen des Alltags; Zauberkräfte verdichten sich darin, sind aber Zufallsfund und doch nur Auserwählten zugänglich. Das Potenzial der Flaschenpost liegt im Transfer von Möglichkeiten aus einer Welt in die andere. Das in der Flasche Schlummernde ist mächtig und überwächst die Realität, es attrahiert seinen Besitzer durch das Außer-Ordentliche, zum Beispiel besondere Schönheit oder Weisheit. Auch Adorno (»Minima Moralia«, 1951) fand Verwendung für das Bild der Flaschenpost, als er im amerikanischen Exil seine Hoffnungslosigkeit mit Hoffnung verband, indem er seinen Schmerz über die Wirkungslosigkeit der Kritischen Theorie im Deutschland der Nazi-Diktatur in den Wunsch verpackte, sein Beitrag möge als »Flaschenpost für unbekannte Finder in einer unbekannten Zukunft« in eine andere Welt, in eine andere Zeit reisen und im Dort und Dann Anerkennung erlangen. Adorno versandte ins Ungewisse, versandte mit diesem Sprachbild aber auch die Vorwegnahme einer Begegnung, selbst wenn der Adressat, der gemeinte Andere, der mich zu spiegeln fähig ist, momentan unerreichbar schien.

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Merle gestaltet eine Seite mit einem Foto, das sie einer mit sich selbst zusammenfallenden Wahrheit sehr liebt: Wieder scheint die Sonne. Getragen durch durch eine Siebenjährige, lässt erahnen, dass wir oft des starken Vaters sichere Arme ist es Zeit für neue vorschnell die Zumutbarkeitsgrenze bei sehr jungen Erkundungen. Ganz geheuer ist ihr das Wasserele- trauernden Kindern auf ein eher mit unseren Erwarment nicht, aber das Unbekannte lässt sich in der Ge- tungen als mit unseren Erfahrungen kompatibles Alborgenheit des ihr vollkommen zugewandten Vaters tersniveau anheben. schon aushalten. Meine Themeneinführung erfolgt Die Entsprechung zu Merles Philosophie aus der mit hohem Anmutungscharakter, jedoch so unkon- Flasche findet sich bei Eduard Zwierlein: »Weg-los. Aus. kret wie möglich als Entsprechung des Mehrdeutigen Diese Bürde hat er [der Suizident; Anmerkung der Verim symbolischen Objekt: Wie wäre es denn mit einer fasserin] den Trauernden hinterlassen […] ›Aus‹ muss Flaschenpost? Merle benutzt das ihr angebotene Sym- ein ›Heraus‹ aus der Weglosigkeit werden. Aus-Weg bolhafte an der Flaschenpost ohne weitere Rückfragen aus der Aporie […] Aus der Bürde muss ein Erbe werund dreht – zu meiner Verblüffung – den Spieß um. den, aus dem sich eine neue Zukunft öffnet. Jeder Weg Nicht sie erhält eine Nachricht, sondern sie schreibt führt über das Gegebene hinaus. Der Weg aber bleibt diese Nachricht! Wie eine Naturgewalt entfaltet sich utopischen Charakters, weil sein letztes Ziel ungegediese Botschaft einer aufblitzenden philosophischen ben, unbegreifbar und unerreichbar anders ist. Die un(daseinsanalytisch-existenzialistischen) Erkenntnis in verfügbare Selbstwerdung aber ist dieses große schöpMerle. Man muss das Leben leben, um zu wissen, wie ferische Ziel des trauernden Herzens« (2014, S. 27 f.). es sich anfühlt, ich kann nicht antizipierende Welterfahrung machen, ich muss die Ungewissheit und Briefkasten den offenen Ausgang ertragen, »wie bei einer Straße, In einem Briefkasten befinden sich über die Zeit die man gehen will, aber man weiß nicht, wie lange ­hinweg immer neue, immer andere Nachrichten. sie ist«. Am besten wir lassen diese dramatisch wah- Sie beziehen sich auf bereits Geschehe­nes S. 22/23 re, förmlich kondensierte Beschreibung dessen, was (Steuerbescheid/Dankschreiben), auf Zudurch die Entscheidung zur Selbsttötung sein Ende künftiges (Urlaubswerbung/­Einladung) findet, einen Moment lang auf uns wirken. und sie beeinflussen gegebenenfalls die Gegenwart C. G. Jung wäre darüber nicht erstaunt gewesen, (Lotto­gewinn/Studienplatz). denn er hielt die Unmittelbarkeit des symbolischen In diesem hier schlummern intime Schätze. Sie zeiund metaphorischen Zugangs für eine dem Kinder- gen sich … und sie verbergen sich … wie das Erinnern denken innewohnende Eigenschaft, ist es doch mit auch ein Vergessen beinhalten muss, um im Prozess zu den alten Weisheiten der kollektiven Seele noch in bleiben, wie es in einer perspektivischen Betrachtung weit engerem Kontakt als der Erwachsene in seinen einen Vordergrund nicht ohne Hintergrund geben einseitigen deduktiv-logischen Denkmustern. »Da ein kann. Werden diese Schätze hervorgeholt, gewinnen Kind körperlich noch klein ist und seine bewussten sie machtvoll an Bedeutung, erheben sie Anspruch auf Gedanken knapp und einfach, erkennen wir nicht die Zuordnung, verlangt es sie in ihrer jeweiligen Symboweitreichenden Komplikationen des kindlichen Geis- lik nach Anerkennung des Repräsentierten. tes, die auf einer ursprünglichen Identität mit der präHier wird vielleicht am deutlichsten, dass Trauern historischen Psyche basieren. Dieser ursprüngliche eine ganzheitliche Bewegung durch die Zeit ist, dass Geist ist im Kind immer noch tätig« (Jung, 1968, S. 99). das Erinnern zu biographischer Selbsterfahrung wird, Merle hat das Wesen einer erlösenden Verzweif- indem es dynamisch und adaptiv, also gewichtend und lungstat, begründet in der »Unvorstellbarkeit der Vor- verändernd, zu einem stimmigen Narrativ beiträgt, instellung«, den Lebensweg weiter in die Zukunft hin- dem dieser An-Teil der persönlichen Geschichte zu ein zu entwerfen, intuitiv »verstanden«. Und sie hält einem verfügbaren Anteil einer reifen (Kinder-)Perdagegen. Weil man ja nicht wissen kann, ob es Wege sönlichkeit gehören darf, eingebettet in eine bewegte aus der Aus-Weg-Losigkeit gibt, wenn man das Ge- time-line, in die Verlaufsgestalt eines Lebensflusses. hen unterbricht auf dieser Straße und sie somit für Wenn die ver-gegen-wärtigte Erinnerung durch einen immer unbegangen sein wird, weil – ausschließlich Ein-Blick in die Vergangenheit gleichzeitig den Ausund unumkehrbar im ursprünglichsten Wortsinn – Blick auf Zukünftiges mitinitiiert, erlaubt diese Syn»man sie noch nicht gegangen ist«. Ein derart um- chronizität der Vorgänge ein Kohärenzerleben für das fassend vollständiges und dabei ebenso umwälzend gegen Fragmentierung antrauernde Selbst. Das vierschlichtes Begreifen, ausgedrückt in der Tautologie te Kapitel von Julie Stokes Leitfaden für Unterstützer

Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

69

(2004) ist überschrieben mit »looking forward while looking back« und fasst in dieser Prägnanz des angloamerikanischen Sprachgebrauchs die gleichzeitige Aufmerksamkeitsvergabe nach zwei Seiten in der Erinnerungsarbeit zusammen. Und es gibt Neuigkeiten! Merle bekommt ein Fahrrad geschenkt – was für ein bedeutsames Ereignis im Leben der Sechsjährigen. Sie ist stolz, es wird sie beweglicher und schneller machen, es wird ihren Radius vergrößern, es verweist nicht zuletzt auf das gewachsene Zutrauen der Erwachsenen. Die Protokollierung des konkreten Ereignisses führt Merle ganz in den Augenblick des Genusses und damit in die Gegenwart. Dies muss sofort berichtet und dem Vater mitgeteilt werden; ein vertrauter Transportweg wäre die Postsendung. Und damit könnte auch diese wundervolle neue Fähigkeit der Alphabetisierung unter Beweis gestellt werden: Nun kann ich schreiben, was in erster Linie heißt, Dir schreiben, mich Dir schreibend also meiner selbst versichern! Verheißungsvoll und geheimnisvoll ist dieser Briefkasten, der ab jetzt seinen lebensheißhungrigen Bauch für Optionales zur Verfügung stellt (was wird diese Zukunft noch an Überraschungen bereithalten), der aber auch für den Moment und nach Bedarf Privates bewahrt (das Nichtsichtbare ist dem öffentlichen Blick entzogen, noch unbewusstes Material darf ungestört und unberührt dort lagern) und zugleich die Neugierde auf dieses bereits Vorhanden-Verborgene schürt (Teilhabe wird in Aussicht gestellt, gemeinsam lassen sich – auch schmerzhafte? – Erinnerungen heben). »Wenn du wissen willst …« ist der Verweis auf Notwendigkeit und Risiko zugleich. In diesem Briefkasten S. 34/35 werden zwischenzeitlich ein Papierflieger, S. 5/6 das Kindertagebuch und innige VaterTochter-»Korrespondenzen« (Kapitel 6.6) aufbewahrt worden sein. Merle hat die Seite, auf der sie den Briefkasten einklebte, mit ein paar kleinen Freudesymbolen dekoriert. Das Wichtigste von allen aber findet sich unten: Es ist ein wurzelndes Herz. Die Wurzeltentakel scheinen sich zu bewegen und zu strecken und dem Gesuchten entgegenzuwachsen. Ein Herz braucht Versorgung, vielleicht sind es Luftwurzeln … Tom Avery hat in seinem Jugendbuch über ein Mädchen, das nach dem Suizid ihres Bruders in eine Art Entwicklungsagonie verfiel, die passenden Zeilen der Selbstbefreiung dazu geschrieben: »Die Zeit hat ihr Glück gestohlen/Dieser Gauner, der Dieb/Aber jetzt wächst sie/ihr Herz wächst/wie Wurzeln, ganz tief« (Avery, 2014, S. 66).

70

Exkurs zum erweiterten Einsatz Therapeuten und Klienten können sich »stille« Briefe schreiben oder zusammen an einem Cartoon arbeiten, der am Ende jeder Sitzung seinen sicheren Ort in einem Briefkasten findet. Auch können wir Begleiter eine Nachricht darin hinterlassen oder in ihm eine wichtige Verankerung für den Trauerprozess zur Verfügung halten; bedeutsam könnte das zum Beispiel für langfristig angelegte Fortsetzungsgeschichten sein oder auch für ein Märchen, das ganz nach Bedarf wieder hervorgeholt werden kann. Manchmal ist es sinnvoll, dem Geschehenen einen Rahmen zu geben und für einen Impuls zu sorgen, zum Beispiel selbst eine Trauerentwicklungsgeschichte zu verfassen, die die großen gemeinsamen Anstrengungen einer Familie achtungsvoll veranschaulicht, aber auch aus der ersten Schockstarre hinaus in eine Trauerbewegung führt. Um es plastischer und nachvollziehbarer zu machen, füge ich an dieser Stelle eine Erzählung ein, die vor ein paar Jahren zum Abschluss einer Krisenintervention entstand, bei der ich den, seinerseits durch einen existenziellen Verlust in der Kindheit vorbelasteten, Vater und vier noch relativ kleine Kinder durch eine intensive Zeit des Abschieds von Ehefrau und Mutter begleitet hatte. Im entsprechenden Memory Book hätte diese Erzählung ihren Platz in einem Briefkasten wie Merle ihn entwarf.

»Wasserland« Es ergab sich vor einiger Zeit, dass ein Wanderer auf weiter Fahrt seine Herzenskönigin fand. Diese stammte aus einer fernen Gegend hinter den hohen Bergen und jenseits des wilden Atlantiks. Die Landschaft war fruchtbar und darin lebten seltene Tiere: Nasenbären, Leguane, Rotluchse, sogar Jaguare und Tapire waren dort zu finden, aber auch Grauwale, Meeresschildkröten und Delfine; Flamingos fraßen jede Menge roter Krebse, die ihr Federkleid rosa färbten, und in den Urwäldern flogen wunderschöne Aras von Baum zu Baum. In der großen Stadt wohnten Menschen, die es liebten, sich mit ihren Kindern zusammen vor den Türen ihrer Häuser zu treffen, fröhlich zu sein, leidenschaftliche Musik zu machen, lauthals zu streiten und ausgiebig zu feiern. Einmal im Jahr feierten sie sogar alle Menschen, die jemals gelebt hatten, sie feierten alle diejenigen, die zu ihren Familien gehörten und auch die, die schon gestorben waren – in diesen jedes Jahr wiederkehrenden Tagen brachten sie ein Picknick zu den Gräbern ihrer Ahnen und erzählten sich gegenseitig Geschichten. Der Wanderer und seine Herzenskönigin verstanden sich auf ganz besondere Weise. Deshalb war sie bereit, mit ihm zu gehen, und sie wurden ein sehr glückliches

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Paar. Ihr Glück konnten sie gar nicht allein aufbrauchen, es war so viel Glück, dass sie es teilen wollten, und so bekamen sie eine erste Tochter der Liebe und drei Söhne, die – es war wie ein Wunder – alle gleichzeitig auf die Welt kamen, so sehr drängte es sie, bei ihren Eltern zu sein. Nach einigen Jahren bemerkte die Herzenskönigin, dass etwas in ihrem Körper passierte, etwas zog an ihr, veränderte ihre Gestalt. Sie war beunruhigt, aber eben auch eine sehr mutige Frau, aus diesem Grund sprach sie zwar mit ihrem Ehemann über ihre Sorgen, versuchte aber, sich vor ihren Kindern nichts anmerken zu lassen. Ihre jüngere Schwester stand wie selbstverständlich an ihrer Seite, half ihr unendlich viele Male in unendlich vielen Stunden bei den unendlich vielen Fragen des täglichen Lebens mit ihren vier Kindern, die beide Frauen gleichermaßen über alles liebten. Immer öfter aber dachte sie an ihre Heimat und eines Tages bat die Herzenskönigin ihre Mutter zu sich und fragte sie, ob diese bei ihr bleiben und sie begleiten wollte auf ihrem Weg der großen Veränderung, denn Mütter sind voller uraltem Wissen über das Werden und Vergehen aller Lebewesen. Sie sind es auch, die ihren Kindern erzählen von der immerwährenden Verwandlung, von der Raupe, die sich verpuppt, um als Schmetterling zu schlüpfen, von den Jahreszeiten, die die Blumenzwiebel lange schlafen lassen, ehe eine neue Blüte daraus entsteht. Als die Zeit gekommen war, erinnerte sich die Herzenskönigin an die Delfine, wie sie sich pfeilschnell und grazil durchs Wasser bewegten, verspielt gemeinsam um die Wette schwammen und manchmal hoch aus den Wellen heraus sprangen, um Schiffspassagiere an ihrer Freude teilhaben zu lassen; manche von ihnen hatten sogar schon ein Menschenleben gerettet und es gab seltsame und anrührende Geschichten über die Freundschaft zwischen Delfinen und ausgewählten Kindern. Der Herzenskönigin gefiel, dass sie sich in beiden Elementen auskannten, dem Wasser und der Luft, denn Delfine brauchen ja beides. Immer öfter stand sie in Gedanken an den Gestaden der Weltmeere und stellte sich vor, wie es sein würde, in dieses andere Reich einzutauchen, aber dann wurde die Herzenskönigin unendlich traurig, als sie zu ahnen begann, dass sie diese Reise ohne ihre Kinder würde antreten müssen. Ihre Tochter beobachtete sie und verstand ohne Worte: Sie malte ihre Mama als wunderschönen Delfin in die Mitte eines Bildes, auf dem jedes Familienmitglied seinen eigenen Platz in seinem eigenen Element hatte. Die Herzenskönigin wusste, dass alles Leben aus dem Wasser kam und dass auch sie ihren Kindern in ihrem Bauch über das Fruchtwasser Nahrung und

Sicherheit geboten hatte. Ihr Bauch begann sich erneut zu runden, aber diesmal war es nicht, um ein Kind auf die Welt zu bringen, sondern um – auf geheimnisvolle und auch ein wenig erschreckende Weise – selbst neu geboren zu werden. Das war zunächst schmerzhaft und manchmal war ihr schrecklich elend zumute, aber als sie immer öfter merkte, dass sie sich ganz atemlos und erschöpft fühlte (wie wenn man sich beim Laufen und Toben völlig verausgabt hat), wollte sie sich nicht länger verweigern und willigte ein, das unbekannte Land der großen Wasser, aus denen sich der immerwährende Kreislauf des Lebens speist, kennenzulernen. Zur gleichen Zeit geschah, dass ihr Mann, der immer wieder weit am Ufer vorausgelaufen war, ganz zur Ruhe kam und sich zu ihr setzen konnte. Zwischen beiden war eine so seltene Art des Einverständnisses, dass sie sich manchmal in der Sprache des Schweigens unterhielten. Die Herzenskönigin erkannte, dass ihr Mann die Kinder bei Gefahr zu schützen imstande sein würde, ihnen aber auch von der Schönheit der Welt und der Lust am Leben erzählen konnte. Sie spürte deutlich, dass ihr Gefährte imstande war, die Kinder auch auf der Wanderung durch das Tal der dunklen Traurigkeit fest an seiner Hand zu geleiten. Er ist – wie ihr ja bereits wisst – ein ausdauernder Wanderer und ein einfühlsamer Weggefährte; er wusste aus eigener Erfahrung, wie es war, als kleiner Junge Abschied zu nehmen. In ihrer letzten Nacht auf dieser Erde schlief die Herzenskönigin lange, dann bewegte sie sich ein wenig, wurde wach und ganz aufmerksam nach innen. Sie erinnerte sich an all die Reisen von einem Land zum anderen, die sie bereits gewagt hatte. Dann atmete sie Atemzüge voller Herzenswünsche für ihre Kinder in den Morgenhimmel. Als sie sich umsah, entdeckte sie vor ihrem Fenster die Regenbogenbrücke und während sie sie überquerte, wurden ihre Schritte flügelwindleicht und ihre Seele sang das zärtliche Lied ihres kostbaren Lebens. Die Kinder sehnten sich sehr nach ihr, sie weinten manchmal vor lauter Angst und Zorn und klagten im Schlaf, sie suchten sie in ihrem Herzen und in ihren Träumen. Dort trafen sie ihre Mama in vielerlei Gestalt. Dem einen schien es, sie säße mit ihrem Großvater zusammen, ein anderer sah sie als schöne Delfinenkönigin vor der Küste ihres Heimatlandes schwimmen. Wieder einem anderen schien es, sie wäre ein Engel (und wer weiß, vielleicht begegnet sie dem weisen Weltenschöpfer?). Einmal wärmte sie wie die Morgensonne, ein anderes Mal tröstete sie wie der Abendstern, aber immer war sie es, ihre Mutter. Und die Kinder verstanden, dass sie in allem war. E. F., Juli 2013

Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

71

Das Geburtstagsständchen

Klein, aber fein

Merle wurde sieben Jahre alt und ich suchte eine Mög- Merle ist am Anfang des Memory Books in der Jetztlichkeit, einen Akzent auf ihr Am-Leben-Sein, auf ihr zeit und berichtet viele Seiten lang aus dem Leben des Wachstum, auf ihre Entwicklung zu set- Vaters. Nach der Erinnerung an Papas S. 24/25 S. 26/27 zen. Es ergab sich folgende für eine kin- kratzende Bartstoppeln (die Beziehungsdertherapeutische Praxis höchst unkon- ebene erscheint) bringt sie erstmals ein ventionelle Situation. Ein etwas älteres Mädchen, das Foto von sich selbst mit, plötzlich ist sie wieder sehr ebenfalls Stunden bei mir wahrnahm, hatte (und hat jung. Merle durchläuft noch einmal in großen Schritnatürlich heute noch) eine unglaublich schöne und ten ihre Biographie. Sie kann nun – warum auch imtrotz des jugendlichen Alters sehr ausgereifte Sing- mer – mittlerweile noch weiter zurückschauen, bestimme mit einem warmen Timbre. Aus Gründen ginnt mit dem einzigen Foto, das beide zeigt, einer ihrer schweren chronischen Erkrankung kämpfte sie Dokumentation der gemeinsamen und aufeinander mit Rückzugsbedürfnissen, mit Schüchternheit und bezogenen Existenz: Merle in Vaters ArS. 20 Selbstzweifeln. Ihrem Zuhause und ihrer Familie war men beim Baden als Kleinstkind, jetzt, sie eng verbunden, so arbeiteten wir eher an einer Er- auf dieser Seite ist sie auf dem Foto schon weiterung ihres Radius und schon geraume Zeit am zwei Jahre alt, auf der darauffolgenden dann in der Aufbau von Vertrauen und sozialer Kompetenz. Ich Selbsteinschätzung bereits drei (wahrscheinlich eher sah die Chance gekommen, zwei sehr verschiedene ein bisschen älter). Dinge »synergetisch« zusammenzubringen, und lud Merle beginnt von sich zu erzählen: »Ich bin klein«; A. als Überraschungsgast zur Geburtstagsstunde von dann betont sie in der nächsten Zeile sofort erneut, Merle ein, mit der Bitte, doch etwas aus einem Musi- dass sie es sei, die da abgebildet ist (»das bin ich in cal vorzutragen. Eine kleine Verspätung erhöhte die klein«) und in penibler, geradezu steckbriefartiger Spannung, dann sang sich eine aufgeregte, sich aber Selbstbeschreibung, nun mit dem Betrachter ganz bald mit Verve in ihren Vortrag einfindende Jugendli- face to face, folgen Kleiderordnung und Ortsbegeche in die Herzen der Anwesenden. Merle saß in unse- hung – ich denke, es geht tatsächlich im übertragerer Mitte und bekam eine Sahneportion Aufmerk- nen Sinn des Wortes um Ordnung und Verortung. Ein samkeit nur für sich und ihren wichtigen Lebenstag weiteres Mal erklärt sie den Abstand zu sich als circa (im mittleren Textfeld auf Merles Bild wird das »für sechsjährige Verfasserin und unterscheidet: »Ich war Mich« später dann ja auch großgeschrieben). A. gelang damals noch kleiner.« Merle bleibt in der Deskripes, aufrecht vor uns stehend, eine mitreißende Aus- tion und damit im Bilde: »Ich bin gerade dabei, meistrahlung zu entwickeln. Sie wandte sich ganz Mer- ne Hose hochzuziehen«, ein Akt der Selbstbestimle zu, wusste natürlich keine Einzelheiten und hatte mung in einer Phase von brennender Bedeutung für doch mit dem feinen Seelentastsinn einer südländisch die Ich-Entwicklung. Verwurzelten verstanden, worum es ging. Es waren so Merle, die so früh gereift, so weit entwickelt ist, viele Gefühle in diesem Raum versammelt: freudige Merle, die so rasch aus ihrer Kindheit katapultiert Geburtstagsstimmung und die unmittelbar darunter- wurde, initiiert eine Blickwendung, fokussiert unsere liegende Trauer (ein Geburtstag ohne Papa) auf der Aufmerksamkeit auf sich als kleines Mädchen, umSeite Merles, bei A. das Glück, »sich zu verschenken« geben von lachenden Sonnen. Es gab ein Davor, wie und Einblick zu gewähren in adoleszente Sehnsüchte es jetzt ein Danach gibt. Merle nimmt Kontakt auf zu nach »Verselbstung«. Merle lauschte als stolze Adres- ihrem »heilen inneren Kind« und präsentiert uns die satin dieser umwerfenden Interpretation englischer Metapher eines Kindes der Un-Schuld. Ich erlebe sie in Chart-Standards fasziniert und auch ein bisschen er- ausgeprägter Selbstfürsorge und im Kontakt mit ihrer staunt. Nicht zuletzt begleiteten diese Sitzung auch Ressource. Darüber hinaus klingt ein Selbstrettungsexdie starken Emotionen von uns Erwachsenen, deren periment an, denn dieser not-wendende WiederbeleAufgabe es war, die der Kinder und ihre eigenen aus- bungsversuch der kleinen, noch vollständigen Merle – einanderzuhalten und zu kanalisieren. Bei Merle fie- die Aktivierung dieser frühen Merle aus den Zeiten len die Töne aus dem Mund ihrer Vor- und Froh-Bo- des vollentfalteten Größenselbst – kündet indirekt von tin zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten jedenfalls der Begegnung mit einem verletzten Teilaspekt ihrer auf fruchtbaren Boden und es entstand eine weitere Persönlichkeit, dem Trauerkind, welches Merle seit Seite im Memory Book, diesmal ein Dokument satt- dem Suizid des Vaters nun ebenfalls bewohnt. Fortan machenden Stolzes und geteilter Lebens(vor-)freude. leben sie also entzweit-vereint in ihrer Brust, ein res-

72

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

sourcenkundiger und ein trauernder Selbstanteil. Sie werden sich besser kennenlernen mit der Zeit.

wollen? Gab es da eine nichtbewusste Antizipation der Tatsache, dass die Übergabe alles Wissens, aller Unterstützung, aller fördernd-fordernder Anleitung drängte? Einkauf bei Edeka Dieser Gedanke ist ebenso psychologisch verfühMerle beginnt diesen Eintrag mit einer Klarstellung: rerisch wie rein hypothetisch. Nicht spekulativ ist die Papa wollte, dass ich etwas wage … Die Stimmung begründete Annahme, dass wir auf dieser Seite des ist zweigeteilt. Da ist ihr Stolz, der eine Erinnerungsbuches einem »Skript« begegnen, einer S. 28/29 Erinnerung begleitet, die nur oberfläch- für ihr Leben prägenden Verschreibung. Dieses Lelich betrachtet eine Alltagserinnerung ist. bensmotto zu erfüllen (unabhängig zu werden, stark Andererseits wird spürbar, es war ein Grenzgang. Ob und klug und selbstbewusst sein zu können, anders sie in dieser Zeit wirklich erst drei Jahre alt war, wis- sein zu dürfen – oder gar zu müssen?) ist ein großer sen wir nicht genau, aber selbst wenn sie bereits um Auftrag. Er lässt sich durch den Tod ihres Vaters nicht Weniges älter gewesen sein sollte (gesichert ist, dass sie mehr so leicht an Veränderungen anpassen oder gar wirklich noch sehr klein war), spielt das keine Rolle – zurückweisen; ihn kontextabhängig zu variieren muss es geht um Merles subjektiv abgespeicherte Wahrneh- Merle sich nun mit Hilfe ihrer Begleiter selbst erarbeimung einer sie deutlich herausfordernden Situation. ten – und erfüllt in dieser Eigenleistung letztendlich Wir können uns gut in sie hineinversetzen: Was doch die väterliche Hoffnung. für ein Zutrauen mein Papa in mich hat! Und weiß er In der Vorbereitungsphase dieses Buches saßen die nicht immer, was zu tun ist? Er liebt mich. Er glaubt, mittlerweile 15-jährige Merle und ich wieder zusamich kann es schaffen. Ja, dann will ich es wagen, auch men und widmeten uns ihrer derzeitigen Situation wenn ich ein bisserl Angst habe. Mit meinen Eltern in der Peergruppe, im Klassenverband, in der Clique. bin ich schon viele Male zum Edeka-Laden gegangen, Wir überlegten, inwieweit es Segen und Fluch gleichdiesmal werde ich allein sein. Ob ich mich wirklich zeitig bedeutet, sich im Ausnahmemodus zu bewegen. traue? Wenn ich nicht gehe, wird er wohl enttäuscht Wir fanden, es könnte anstrengend sein. sein, mein Papa. Außerdem, was für ein Abenteuer! Ich werde Geld mitnehmen und an der Kasse bezah- Mit dem »Edeka-Abenteuer« endet der erste Teil des len! Jetzt bekomme ich eine »Liste« mit den wichtigen ersten Memory Books, das Merle in ihrer ersten TheDingen drauf, die zu besorgen sind. Ich mache es wie rapiemaßnahme erstellte. Wir hatten verabredet und die Erwachsenen … gemeinsam mit ihrer Mutter besprochen, dass Merle Als Merle mit 13 Jahren wieder ein paar Sitzungen ihr Erinnerungsbuch daheim fortsetzen würde. Die bei mir erhält, vertiefen wir uns in ein Gespräch da- folgenden Ergänzungen entstanden zu Hause, meist rüber, wie sehr ihr Vater sich wünschte, dass sie so spontan und unangeleitet. In großen Abständen befrüh wie möglich selbstständig wird. Sie durfte und kam ich Besuch von Merle und hin und wieder auch konnte viel mehr und viel früher als andere. Dort, wo das Memory Book zu sehen, wie es sich füllte, wie sie wohnte, gab es keine Hauptverkehrsstraßen, es war es wuchs. ein kleines, überschaubares Dorf, ihr schönes Haus, Da ich nun nicht mehr im thematischen Entscheiein herrlicher Garten, der Kirchplatz gleich daneben, dungsprozess involviert war und für eine Einordnung vieles in Lauf- und Rufnähe in diesem Kinderpara- weder situative noch andere nonverbale Begleitphädies. Merle durfte explorieren und hatte immer ein nomene (zum Beispiel körpersprachliche Signale) zur sicheres, sicherndes Zuhause. War sie nicht wunder- Verfügung stehen, kann ich nur meine Gedanken in bar frei als Kind? Kenntnis des Endergebnisses beitragen. Die anschlieUnd doch beschleicht uns beide das Gefühl, dass ßenden Erläuterungen verkürzen sich pro Bildseite diese Autonomieförderung zwar einerseits unabding- auf einige in meinen Augen wesentliche Aspekte ohne bar verwoben war mit den pädagogischen Grundsät- Anspruch auf Vollständigkeit. zen des Vaters – der tief überzeugt entsprechend der Maxime einer freiheitlichen Erziehung handelte und Urlaub in Kroatien sich mit seiner Frau im Grundsätzlichen dieser Hal- Es war kein beliebiger Urlaub, es waren die ersten Austung vollkommen einig war –, andererseits auch etwas landsferien ohne ihren Vater, die Merle mit ihrer Mutzu tun haben könnte mit einem Bedürfnis, die Zeit in- ter in Kroatien verbrachte. Im Memory S. 30/31 tensiv zu nutzen. Konnte es sein, dass Merles Vater ihr Book entstand dazu eine bunte Seite mit so viel und so schnell wie möglich beibringen hatte verschiedenen Ansichten, interessanter-

Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

73

weise zum Teil von oben, aus der Vogelperspektive (damit man sie vom Himmel aus gut sehen kann?), diese wurden ausgeschnitten und zu einer Landkarte nach Art eines Kinderatlasses verarbeitet (damit sich Nichtanwesende gut orientieren können?). Merle dokumentiert die neuen Erfahrungen, erklärt ihrem Vater die Landeswährung, zeigt ihm den Fischmarkt. Eine Briefmarke taucht auf (wir erinnern uns an den von ihr gebastelten Briefkasten). In Merle entstehen dialogische Momente mit ihrem verstorbenen Vater. In ihrer Vorstellung ist er für diese Augenblicke wieder lebendig. Gleichzeitig ist es ja bereits eine Erinnerung (an den Urlaub) an eine Erinnerung (an den vermissten Vater), denn Merle sitzt ja eigentlich, als sie dies malt, an ihrem Tisch im Kinderzimmer. Unfassbar, dass es ab jetzt Ferien ohne ihn gibt. Noch unglaublicher, dass es dennoch auch schön sein kann – Merle erlebt eine Zeit ohne Vater, die trotzdem (es wird Merles Lieblingswort werden) eine gute Zeit gewesen war, eine Zeit danach, in der weder Mutter noch Tochter trotz ihrer entsetzlichen Trauer an dieser zerschellt sind. Es stellen sich Bilder ein, verschiedene Gefühle und Gedanken begleiten diese Bilder: Merle ist traurig. Das nächste Bild im Kopfkino widerspricht: Merle ist glücklich. Die Kognitionspsychologie würde von einem Dissonanzerleben sprechen, einem im Grunde genommen produktiven Akt der Verunsicherung. Die erzeugte Unstimmigkeit in den Selbstattribuierungen ist unbefriedigend und muss aufgelöst werden: Merle wird ab jetzt wohl immer mehr verstehen, dass beide Ich-Zustände wesentlich zu ihr gehören. Sich auf diese (relevante) Weise zu erinnern, kann Veränderung in Verwandlung überführen. Der Weg des Schreibens ist ein der Tochter – wie wir wissen im Vermächtnis des Vaters – vertrauter Weg. Es war Merle wichtig, eine Postkarte an Papa zu schicken. Damit konnte unmittelbar im Ferienort selbst agiert und ein Gruß – sorgfältig ausgesucht, niedergeschrieben und frankiert – an die Heimatadresse versandt werden. Es war ihrer aller Zuhause-Adresse, in der in irgendeiner Form ihr Vater noch weilte, er, der jetzt zwar nicht in der Urlaubsgegenwart mit dabei sein konnte, aber doch eng mit ihr verbunden blieb. Und die Klugheit der Mutter ließ es zu, dass das Kind einige Tage nach der Rückkehr auch selbst wieder Empfänger seiner Urlaubspostkarte sein durfte. Der Dialog mit dem Vater hatte seinen Platz und sein neues Zuhause in Merle gefunden, ohne dass die Realität ausgeschlossen werden musste. Über all die Jahre hinweg wird sich eine imaginative Achse des Austau-

74

sches zwischen den beiden fest etablieren. Der »implementierte Briefkasten« repräsentiert anfangs konkret, später abstrakt, eine Kontakt-Nahtstelle. Immer wieder kann er geöffnet werden, um anzureichern und aufzufüllen, nachzulesen und zu ergänzen. Mit kleineren Kindern bleiben wir auf der Handlungsebene, mit den größeren weitet sich das Objekt ganz von allein zum Symbol. Auch als junger Mensch könnte Merle eventuell immer noch Lust verspüren, intentionale Botschaften (im aristotelischen Sinn als teleion verstanden mit der Eigenschaft, trotz Instrumentarium bereits Ziel zu sein) symbolisch zu versenden, indem sie sie einem »blauen Briefkasten« anvertraut. Zahn- und anderes Weh

Ein Zahn musste gezogen werden, es war wohl unangenehm. Es erinnert Merle an eine ähnliche Erfahrung. Das ist die Realebene in ihrer KürS. 32/33 ze und Bündigkeit. Zweimal nimmt sie Bezug auf die bedeutsame Zeitenwende in ihrem fünften Lebensjahr: das Alter, in dem sie war, als ihr Vater starb. Und die Verbindung von Gegenwart und Vergangenheit ist – offensichtlich aber auch zugleich metaphorisch – der Schmerz. Erst einmal ganz einfach und direkt das Zahnweh – von nichts anderem beabsichtigt Merle uns zu erzählen –, dann aber auch der Verlustschmerz, schlüssig-verschlüsselt in der Geschichte einer Zahnextraktion. Erstaunlich, wie die Folien des Nicht- und Vorbewussten dem bewussten Konstrukt dieser Erzählung unterlegt sind. Eine Erinnerung covert die nächsttiefere. Und die augenblickliche Episode wird, wie im Traumgeschehen, in der Verdichtung zur stellvertretenden komprimierten Version eines größeren Zusammenhanges. An dieser Stelle sei ein Exkurs in die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen gestattet. Wir kennen die Herausforderung, dem seelischen Schmerz dauerhaft respektvoll zu begegnen, wenn auch nach vielen Jahren noch die größte Verzweiflung immer wieder mit scheinbar unausweichlicher Regelmäßigkeit in den Alltag der Normalität einbricht oder besonders bei prolongiert-erschwerter Trauer das Versinken im Schmerz ad infinitum in die Wiederholungsschleife geht. Wir Begleiter stellen dann oft fest, dass der Schmerz eine Aufgabe hat, eine sinn-stiftende Funktion besitzt. Er hält – ganz unabhängig von anderen Stellgrößen – eine eigenständige Verbindung zum Verstorbenen, er ist für lange Zeit ein unverzichtbarer Aspekt der Trauerbindung. Auf diesen grausam-grandiosen Schmerzbrand in sich zu verzichten, hieße Gefahr zu laufen, den Kontakt zu verlieren.

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Merle ist ein stabiles, gesund und adäquat trauerndes Kind. Sie zeigt uns aber auf, dass auch und eben der Schmerz ein Bindeglied sein kann, sein darf. Es ist beeindruckend, wie sie jenseits der Oberflächenerfahrung auf das Weisheitswesen der tröstenden Erinnerung zurückgreifen kann: »Da hatte ich das Gefühl, dass ich auf meinem Papa lag und er mir zugeflüstert hat: Halt durch …« Wir entsinnen uns des Hinweises der Mutter: Merle lag so oft als Säugling auf Papas Brustkorb und dieser brummte sie »wie ein Bär« in beruhigte und entspannte Befindlichkeit. Das »Känguruing« auf dem Körper des Vaters bot Merle Bottom-up-Top-downRegulierung und damit auch psychische Geborgenheit. Bedarfsabhängig vermag sie diese Ressource zu aktivieren. Der Papierflieger – Ein Himmelsflug

Es gibt jenseits der postalischen Zustellung noch andere Optionen zu adressieren. Merle bastelt ein flugtaugliches Objekt mit einem ihrem Papa S. 34 gewidmeten Luftpostbrief. Wie ein kleiner Segelflieger soll er in das Universum entsandt werden. In dem nicht zugänglich konstruierten Papierflieger faltet Merle einen verschlossenen intimen Text hinein. Die Nachricht darf nur der Vater selbst lesen. Trotzdem erläutert sie sich und uns die Basis für diesen »Brief ins Blaue«: Ich weiß, dass Du da bist, ich weiß es, auch wenn ich Dich nicht sehen kann … Merle ist mit einer stimmigen Wirklichkeitskonstruktion befasst, die ihr hilft, das internalisierte Vis-à-Vis aufzurufen, damit sie zu ihm und damit von sich sprechen kann. Als sie Jahre später erneut zu mir kommt, wir das zwischenzeitlich entstandene Material sichten und damit auch den vor uns liegenden »Boten« in Händen halten, freuen wir uns gemeinsam an dieser Entscheidung, die Merle im Unterschied zur Flaschenpost bei der Himmelspost traf: Es wird ein Geheimnis zwischen Vater und Tochter bleiben. Ich hatte mich schnell entschlossen, die Privatsphäre zwischen beiden zu respektieren und Merle darin zu bestätigen: Hier endet der Wissensbereich der Therapeutin. Merle kann hier eine Ausnahme machen, was eine klare Differenzierungsleistung darstellt, die voller Respekt als solche konnotiert werden darf. Im zweiten Schritt bekräftigt Merle diesen Intimitätsbeweis und öffnet die Fliegerpost ein zweites Mal. Sie schreibt daraufhin eine Notiz auf das Blatt: Wieder geöffnet und wieder verstanden am 3.06.13. Ich habe sie sehr bewundert in dieser Stunde dafür, dass sie das

Werk der damals doch viel kleineren Merle so verantwortungsvoll in Obhut nahm. Ich hab dich lieb Ein wildes Farbknäuel. Darunter-, dahinter-, darübergelegt die Worte: »ich hab dich lieb«. Hier wäre es sehr bedeutsam, in der EntstehungsgeschichS. 36/37 te dieses Bildes dabei gewesen zu sein. So sind wir angewiesen auf die Selbstauskunft Merles: Ein unruhiger Nachmittag, Merle beginnt zu kritzeln. Schreibt gedankenversonnen ihre Liebesbotschaft. Dann malt sie mit allen Farben komplett seitenfüllend darüber. Ihre Bewegungen sind abrupt, die Stiftführung zeigt einen gewissen Druck aufs Papier. Sie verstärkt die Linien der Buchstaben und malt sie etwas aus, damit man sie überhaupt noch lesen kann. Dann zieht Merle wieder Farbkringel über ihre Worte – links unten ein (leeres) Textfeld, mit Pfeilen markiert. Besser lässt sich das Dilemma nicht illustrieren, der Konflikt nicht abbilden. Alles deutet auf Unmut, die Welt hat Ecken und Kanten an diesem Tag. Merle vermisst ihren Vater so sehr, spürt sich ihm zu, denkt, warum ist er nicht hier bei mir? Sie gerät durcheinander, sie weiß eigentlich nicht mehr so genau, was sie überhaupt fühlt. Ist sie traurig? Oder ist sie vielleicht wütend? Die widersprüchlichen Gefühle sind erschreckend nahe zusammengerutscht, heftige Affekte fluten an, Vordergrund und Hintergrund switchen. Darf man etwa nicht ausstreichen und übermalen, wenn etwas mit der Liebe doch so ganz und gar nicht »stimmt«, sie nicht in gewohnter Weise zutrifft für diesen Moment? Muss man aber nicht die eigentliche Botschaft doch betonen, weil sie letztlich stärker ist als die anderen Stimmen und auch weil es Angst machen würde, wenn die autosuggestive Kraft dieser magischen Worte verschwinden würde unter so viel Wut? Merle wehrt sich gegen die durchbrechenden negativen Gefühle und will nicht zulassen, dass die Selbsttötung ihres Vaters ihre Zuneigung zu ihm mitvernichtet. Sie wird sich ernst nehmen und sich treu bleiben müssen und – à la longue – damit ihrer bitteren Enttäuschung und ihrem aufwallenden Zorn den Zugang zu ihrem Bewusstsein nicht verwehren dürfen. Ich wünsche ihr, dass sie Verständnis aufbringt für das vermutlich auch zukünftig in Schwellen- und Übergangssituationen aufsteigende Chaos in ihr. Papa Merles Papa ist der größte und hellste Lichtpunkt am Himmel – und er neigt

S. 38/39

Erinnerungsbuch im Alter von sechs bis sieben Jahren (Memory Book I) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

75

sich der Erde und damit seiner Tochter zu. Welcher Natur er wohl sein mag, ein Komet vielleicht? Er trägt einen stolzen goldenen Schweif. So wäre oder vielmehr hätte Merles Papa nun ein(en) »Himmelskörper« – was für eine schöne Vorstellung. Kometen wurden schon immer als Zeichen der Götter, als Boten des Jenseits verstanden. Sie sind uralte Masse, tauchen auf und verschwinden wieder, verhalten sich unregelmäßig und entsprechen nicht den Gesetzen der Planeten. Ein passendes Bild. Oder es ist eine Sternschnuppe! War es nicht so, dass man sich etwas wünschen darf, sobald man eine Sternschnuppe sieht? Einen großen Wunsch wünschen, das tat Merle viele Male. Später erzählte sie, dass sie als kleines Mädchen vor dem Grab stehend oft in den Himmel sah, die »Wolkenschweife« der Flugzeuge (Kondensstreifen) betrachtete und sich fragte, ob sie wohl auch Grußbotschaften vom Vater seien. Ihr Vater, ein Komet, eine Sternschnuppe, so flüchtig, so schnell unterwegs – eine viel zu kurze Zeit lang war er hier, bei ihr. Merle erkennt, dass sein Leben auch Dein Leben als unser aller Leben meint und dass das, was dieses Leben letztlich auszeichnet, seine radikale Vergänglichkeit ist. Dann kam ihr eine wunderbare Idee: Erde und Himmel lassen sich verbinden! Ich baue mir ein Raumschiff, mag Merle gedacht haben, mit einem Bullauge zum Rausschauen, dann fliege ich dem Kometen entgegen … und die Zeit spielte keine Rolle mehr … Alles zusammen Merle klammert ihre Malerei mit einem Satz, der wie einem Zitate-Lexikon entnommen wirkt und auch als kindliche Version eines bekannten S. 40/41 gestaltpsychologischen Axioms anmutet. Der Ursprung des Gedankens findet sich bei Aristoteles: »Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet, nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile« (Metaphysik 1041 b 10, VII. Buch). Das Lebensmotto von Merle: »Alles einzeln ist schön, alles zusammen ist wunderschön«, spiegelt sich bereits in ihren forcierten Bemühungen im KinS. 5–6 dertagebuch wider, indem sie durch die Auflistung einer Vielzahl an sozialen Verankerungen und jeder einzelnen freude- bzw. glückbringenden Erfahrung ein Gegengewicht zu schaffen versucht zu dem einen übergroßen Verlustereignis. Trotz dieser fulminanten Selbstversicherung und einer bestechenden Lebensbejahung ist sowohl im

76

Kindertagebuch als auch im Memory Book auf dieser Seite der Willensakt des Überlebens unterfüttert mit der Ahnung, dass die Zusammenschau jeder einzelnen ihrer aufgezählten inner- und außerfamiliären Verbindungen, dass all die einzelnen kostbaren Elemente ihres von so vielen Herzensmenschen gerahmten Alltags dennoch nicht der »Gesamtsumme« der ursprünglichen Erfahrungen in der einstmals vollständigen Familieneinheit entsprechen. Ich verstehe diesen Ausspruch als conclusio der unabweisbaren und in alle Merle-Zukunft hinein bewahrheiteten Erkenntnis, dass absolute Schönheit nur unverletzten (Menschen-) Systemen eignet. Und dass Wunder nötig wären, um das Leben wieder »wunder«-schön zu machen. Merle schreibt ein »Traumblatt«

Ans Ende des Memory Books I heftete Merle auf einen losen Zettel einen ihrer ersten »fiktiven« Schreibversuche. Schon damals – sie wird circa acht, S. 42/43 möglicherweise neun Jahre alt gewesen sein – wünschte sie sich, einmal als Journalistin zu arbeiten. Das Schreiben verbindet sie mit ihrem Vater und schreibend bleibt sie der sie beide verbindenden Thematik treu: Es geht um Leben und Tod und den schmalen Grat zwischen beiden. Der »Artikel« handelt denn auch in (psycho-)logischer Konsequenz von einer Rettungsaktion. Um die Schildkröte (ein Tiersymbol, das für Weisheit und Urzeitliches steht, sein »Zuhause« mit sich führend, ein Ahnensymbol, hier möglicherweise aufgeladen mit elterlichen Attributen?) aus dem Netz (ein Bild für die durch die depressive Erkrankung verlorene väterliche Eigenkontrolle, trotz Panzerung schutzlos, oder ist es eher eine Metapher für den Sog der mütterlichen Trauer?) zu befreien, setzt die Meer-Jung-Frau (das töchterliche Element) ihr Leben aufs Spiel. In dieser Geschichte ist die Protagonistin eine Mitgefangene; auch sie hat sich verstrickt. Die entscheidende Abwägung steht an: Ich musste »mich zwischen meinem Leben und dem Leben der Schildkröte entscheiden«. Weiter heißt es: »Doch dann musste ich auch mal an mich denken« […] »die ganze Spezies« (ihr eigenes Leben, Erwachsenwerden und die Weiterführung der Dynastie) wäre gefährdet. Es gelingt der Meerjungfrau das schier Unmögliche: Sie schafft es im letzten Moment, die Schlingen zu durchtrennen, »beißt« sich (welch passende Wortwahl!) durch. Beide konnten durch Mut und Klugheit der jungen Heldin der Gefahr entrinnen. In mythisch-spiritueller Lesart ein beachtlicher Erfolg, denn die Schildkröte ist mit der Meeresge-

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

burt der Aphrodite assoziiert und wird somit in der Traumdeutung auch als Fruchtbarkeitssymbol verstanden  – gerettet durch eine Meerjungfrau, ein Mischwesen voller Zauber und Anmut, eine manchmal unter Schmerzen weltenwechselnde Figur (erlöst werden kann sie nur durch die Liebe) und das Sehnsuchtsidentifikationsobjekt vieler junger Mädchen an der Schwelle zur Pubertät schlechthin, denn sie verkörpert das sich noch im Zustand der Reinheit befindende heranreifende weibliche Prinzip, es ist ein

Anima-Archetypus, ein fürsorgender Seelenaspekt des jungen Meermädchens, das als Botschafterin eines märchenhaften Reiches auserkoren und ausgestattet ist, um das Verderben abzuwehren. Soweit das Happy End. Doch ist es für Merles kindliches Unterbewusstsein ein unkündbarer »Job«, (sie schreibt von einer »verpflichtenden« Aufgabe), sich für das Überleben anderer einzusetzen, weil genau dies einmal vor vielen Jahren dem kleinen Mädchen eben nicht gelang, nicht gelingen konnte?

6.4 Ein – vorläufiges – Abschiedsbuch für die Therapeutin »Bei manchen Botschaften nützt ein ungesagtes Wort.« (Aischylos)

Merle öffnete sich weit in diesem ersten Trauerjahr; einem ganz neuen posthierarchischen Denken. Die aus der Sicht der Kinderpsychologin ein prognostisch meisten therapeutischen Schulrichtungen sind sich zuversichtlich stimmender Moment. Deshalb stand dieser Tatsache bewusst und erweitern S. 47 irgendwann auch unser beider Abschied an. Wir lös- die klassischen Vorstellungen von Überten uns in mehreren Schritten aus der Therapie, einer tragung und Gegenübertragung um zulange angekündigten, weiteren Veränderung im Leben sätzliche Ebenen. Die Anerkennung der Reziprozität des Mädchens, welche äußerst achtsam vorbereitet entbindet selbstverständlich nicht von der Verantworwerden sollte, denn der Abschied vom Therapeuten, tung für die sich uns in ihren hilflosesten Momenten der ja seinerseits den Abschied von der Bindungsper- anvertrauenden und dadurch in Abhängigkeitsbezieson bearbeitet, ist ein mehrfacher. Mit dem Abschied hungen stehenden Patienten. Trauer­begleiter sind vervon mir aktivierten sich erneut die Bindungsenergien, mutlich in besonderer Weise in ihrer Authentizität die ursprünglich auf den Vater ausgerichtet waren gefordert, es gibt mehr Echtzeit-Response, oft eine und in der Therapie »zwischen-beheimatet« wurden. Verlust-Involvierung, das eigene »Trauerkind« verhält Merle verabschiedete »ihren Vater in mir«. Sie verab- sich nicht immer abstinent. Bei situativer Überstimuschiedete zusätzlich nur scheinbar marginal Formales, lierung kann es auch einmal die Kontrollfunktionen eine sichernde Struktur in ihrem Alltag, unser speziell der reflexiven Meta-Instanz im (sich seiner selbst) beauf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Therapiesetting, wusst(en) handelnden Therapeuten überfahren. Das sie verabschiedete ein Gebracht- und Geholtwerden mit mir lebende eigene Trauerkind ist aber auch in durch die Mutter – eine Eltern vertraute Variante des seinem »Wirtstier« seismographisch aktiv und intervispielerischen Rituals »Verlorengehen und Wiederge- sorisch tätig, es berät mich, warnt oder ermutigt mich. funden-Werden«. Dies ist für ein Kind mit existenziel- Für mich ist mein Trauerkind ein Kompetenzpartner ler Verlusterfahrung von größter Bedeutung. und zählt zur Tafelrunde meines inneren Beirats (NäZuletzt verabschiedete sie natürlich auch die The- heres dazu in Fischinger, 2014a). rapeutin selbst in doppelter Hinsicht, sowohl in ihrer Merle hatte am Ende unserer Zusammenarbeit die Rolle als Begleiterin als auch in persona. Merle verab- Initiative ergriffen. Sie empfand offenbar ein Bedürfnis, schiedete das, was wir füreinander geworden waren im den Therapieverlauf auf ihre Art festzuhalten. In sieben gegenseitigen aufeinander Zu- und Einfließen, denn zum Buch gehefteten Seiten erzählte sie ihre Geschichnichts anderes sagt ja das Sprachbild des »Einfluss- te unserer Sitzungen – wortlos! Sie malte verschiedene nehmens« aus. Diese unausweichliche Wechselseitig- Spielszenen, eine davon, repräsentativ für die anderen, keit kennen die Wissenschaften als Kybernetik zweiter ist abgebildet in sehr bunten Farben, immer sind wir Ordnung, und es war ein folgenreicher Schritt hin zu beide darauf dargestellt (mit Fußball, im Gespräch,

Ein – vorläufiges – Abschiedsbuch für die Therapeutin © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

77

Halli-Galli spielend). Vielleicht war Merle der Worte Das Spiel ist eine therapeutische Metapher, es lebt müde und es war ihr ein Leichteres zu bildern. Inte- durch die Freiheit seiner Auswahl, durch stete Wiederressanterweise erinnerte Merle sich im Rahmen der holbarkeit, bietet regelhafte Struktur oder regelaufheArbeit am Memory Book an die unterschiedlichsten bendes Chaos, es ist eine natürliche EntwicklungsaufgaDetails und ordnete sie sprachlich (ein); das Erinnern ben einschließende und a-normale, ana-chronistische an das Erinnern fand jedoch in selektiver Exklusivität (Endzeitlichkeits-)Erfahrungen distanzierende symbostatt, nämlich als – ganz ihrem Kindesalter entspre- lische Welt. Spielerisch konsolidiert Merle und bereitet chend – Präsentation einer Abfolge von vergnügten sich darauf vor, das nächste Trauerplateau zu bezwinSpielsequenzen. So viele erstaunliche Worte ihr auch gen. Das Alternieren zwischen Problemfokussierung zur Verfügung gestanden hatten, als sie im Memory und selbstvergessenen Spielstunden ist konstituierenBook aus dem Leben mit ihrem Vater erzählte, so we- der Faktor jeder Kindertherapie; besonders die Trauernig schien es ihr notwendig (oder vielmehr sogar ange- therapie mit Kindern und Jugendlichen hat sich einem bracht?), von seiner Entstehungsgeschichte in Worten balancierten supportiven Ansatz zu verpflichten. zu berichten. Vielleicht blieb die Magie der BuchstaMerles frühe Bewusstheit der Tatsache gegenüber, ben in diesem Moment ganz dem Vater vorbehalten! dass unser, wenn auch möglicherweise passagerer, AbEin guter, einen voraussichtlich gelingenden Differen- schied Aufmerksamkeit erfordert, ist bemerkenswert. zierungsprozess unterstreichender Gedanke. Das voll- Dass Abschied einer Hin-Wendung bedarf, um ihn ständige Fehlen einer Sprachbotschaft am Ende der hin-nehmen zu können, dass man sich zu-wenden Therapie könnte vermuten lassen, es sei alles gesagt, muss, um sich ab-wenden zu können, hatte die daund weist erneut auf die Trennschärfe hin, mit der trau- mals Siebenjährige bereits internalisiert. ernde Kinder sich dem Verlust zuzuwenden imstande Das Memory Book wurde in die Hände von Mutter sind und beizeiten ebenso den entlastenden und beru- und Tochter übereignet. Es fand seine Fortsetzung zu higenden Alltagsmomenten. Salomon würde es mögli- Hause über Monate und Jahre, ruhte in nichtaktiven cherweise so formulieren: Es gibt eine Zeit, Worte dafür Phasen bei Merles anderen Schätzen in ihrer großen zu finden, und eine Zeit, diese nicht (mehr) zu benöti- Erinnerungstruhe und fand, als Merle 12 Jahre alt wurgen (vgl. Altes Testament, Prediger, 3,1–8). Allerdings de und mich mit der Bitte um ein Update für ihren muss die Trauer immer Gestalt annehmen (bewörtert Vater kontaktierte, einen würdigen Nachfolger – das oder un-bewörtert). Und so wie auch das Schweigen zweite, nun erheblich anders geführte Trauertagebuch und die Stille in einer Beziehung etwas aussagen kön- einer mittlerweile jugendlichen Klientin. nen über Vertrautheit, Gleich­gestimmtheit, Respekt, so In der »Nach-Erzählung« unserer Zusammenarbeit kann ein Teil des Trauerdienstes durchaus auf höhere dominiert das Nonverbale, und das Geschenk an die Bewusstseinsleistungen wie Sprache verzichten und die Therapeutin bezieht sich ausschließlich auf die »RahTraueraufgabe wird dann einfach weinend oder träu- menhandlung« bzw. die Wertschätzung der »Zweimend oder spazierengehend erbracht. Merle betrau- samkeit«. Nur das Deckblatt trägt einen Titel: »Meine erte eine dyadische Beziehung, sie betonte die Dyade Tage mit Frau Fischinger« – sie wirken nun trotz des im therapeutischen Setting und sie fand offensichtlich »Schweren-Herzens-Anlasses« unserer Begegnung wichtig zu betonen, wie viel Abstand wir immer wie- fast bunt und luftig auf mich zurück, diese Tage mit der fanden zu ihrem großen Leid. Merle …

6.5 Erinnerungsbuch im Alter von 12 bis 13 Jahren (Memory Book II) »Nimm keine Worte weg und füge keine hinzu und setze auch keine an die Stelle eines anderen.« (Ptahhotep, altägyptischer Wesir unter Isesi, dem vorletzten Pharao der 5. Dynastie)

Merle meldet sich nach Jahren der Kontaktpause spontan bei mir, sie möchte ein Update für ihren Vater, eine Fortsetzung des Memory Books soll entste-

78

hen. Wir verabreden weitere Stunden und ich staune eine neue Merle an: In der Pubertät ist sie dank ihrer starken Persönlichkeit und einer vertrauensvollen in-

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

nigen Beziehung zu ihrer Mutter gut angekommen, der mit mir Autofahren übt, mit dem ich im Urlaub eher, so will mir scheinen, wie ein Gleitschirmflieger am Strand Volleyball spielen kann und der mir Surauf sanfte Weise dort angelandet. Ihr Leben als Ju- fen beibringt. Einer, der mir Kosenamen wie ›Töchtergendliche orientiert sich deutlich mehr an der Peer- chen‹ gibt, am Frühstückstisch die Zeitung liest und gruppe, Freundschaften beginnen ihren Charakter mit uns ›Wetten, dass …?‹ guckt, der mich abends bei zu ändern, schulische Verpflichtungen richten sich Freunden abholt, mir neue Schuhe kauft oder dem ich bereits am antizipierten Abschluss aus. Sie ist nicht mehr Taschengeld aus den Rippen leiern kann. Einer, länger ein kleines Mädchen, hat alle Initiationen an der mit den Ohren an meiner Zimmertür geklebt hätder Schwelle zur jungen Frau durchlaufen, der Kör- te, als das erste Mal ein Junge bei mir zu Besuch war, per also bereits in libidinöser Besetzung, die neuen oder mir am 18. Geburtstag das erste ›offizielle‹ Bier Verhaltensspielräume Testversionen eines autonomen spendiert hätte« (S. 96). Lebensentwurfs und die Freiheit, unabhängig zu denAls Merle um das erwähnte Update des Erinnerungsbuches für ihren Papa bat, vermutete ich bereits, ken, ein kostbares Gut. Schon mehrmals in der Kindheit wurde Meins und dass es nicht nur darum ging, ihren Vater auf den neuDeins unterschieden, der Wille zum Ich dem Wunsch esten Stand zu bringen, sondern auch um Merles Erleeines Du entgegengesetzt, nun wird also erneut das ben einer nun ganz anderen Trauer. Ich nahm an, dass Eigene in Abgrenzung zum Anderen gebracht. Ab- sie ein Update für sich selbst als trauernde Tochter begrenzung ist daily business, sie geschieht nicht zu nötigen würde, mit einer Intensivierung von eher uneinem bestimmten Zeitpunkt; die anstehende Ablö- angenehmen Gefühlsqualitäten. Die Pubertät ist eine sung bedeutet harte Arbeit, konvulsive Wehenbewe- sensible Phase für Abschieds- und Trennungserfahgungen auf allen Seiten inbegriffen. Ablösung braucht rungen (siehe Kapitel 5.3) und das gegengeschlechtlieinen Boden, von dem aus der junge Mensch starten che Elternteil gewinnt noch einmal sehr an Bedeutung. kann, braucht den Grund, von dem er sich abfedert Märchen erzählen von dieser hochaktivierten Achse wie von einem Trampolin, eine Basis, von der er sich zwischen dem Vater-König und seiner Tochter. Um lösen kann, ein Nest, aus dem er flügge wird, und El- diesen Abschied voneinander muss von beiden Seiten tern, die ihn auch bei Sturzflügen begleiten und in de- immens gerungen werden. Externe Mächte fordern ren Nähe er zurückkehren wird bei Erschöpfung und das alte Gleichgewicht heraus, die Welt der Prinzen hat Gefahr. Es herrscht Aufbruchsstimmung, das Neuland sich zu beweisen, die zu überwindenden Hindernisse lockt. Und brennend wie bisher nie entsteht die alte sind groß und ihre Aufgaben an der Grenze des UnFrage neu: Wer bin ich? Fragil fühlt sich diese Identität erfüllbaren. Nachdem die Kräfte aneinander Maß nahnach ihrem Kleiderwechsel an. Die secure base wird men, entlässt der alte Herrscher seine Mädchenfrau, noch einmal hochbedeutsam und damit für Merle die er tut es ungern. Was geschehen muss, geschieht mit väterliche Abwesenheit auf besonders quälende Wei- Bedacht. Für die Tochter ist die Trennungsgeschichte se relevant. Wie kann sie eine neue (adoleszenztaug- vom Vater ein weiterer Marker auf ihrem Identitätsliche) Version ihrer Vaterbeziehung erstellen? Kann weg, die Zeit der Latenz, des Dornröschenschlafes, aber auch die Zeit der Idealisierung ist vorbei. man sich von einem toten Vater ablösen? Auch Alexa von Heyden erhebt als HeranwachMerles Jugendbuch hat ein ganz anderes »Outfit« sende ihre zornige Stimme: »Noch schlimmer als der als das Memory Book ihrer Kindertage. Das Format Schmerz aber ist die Wut. Es ist ein Unterschied, ob ist großflächig wie ein DIN-A3-Fotoalbum, und Merein Vater noch lebt, ob man zu ihm gehen kann, um le hat ihren Blatthintergrund gewechselt, es sind nicht ihn mit seinen Fehlern zu konfrontieren, und ihn le- länger weiße, sondern schwarze Blätter, auf denen sie bendig hassen kann. Wenn einer tot ist, dann weiß ihr autobiographisches Schreiben fortsetzt. man nicht, wohin mit sich und seiner Wut […] Für Es werden hier – die meisten Einträge enthalten Waisenkinder, Schlüsselkinder oder Scheidungskinder Fotos und Umgebungsdetails  – aus Gründen des haben Leute Verständnis […] aber niemand spricht Schutzes der Privatsphäre von Merle und ihrer Famiüber Depression und Selbstmord. Für Kinder wie mei- lie nur einige wenige, für das jugendliche Trauernarne Geschwister und mich gibt es keine Bezeichnung. rativ von Merle aber exemplarische Seiten abgedruckt. Ich gab mir den Namen ›Drachenkind‹ und dachte, ich sei ein Freak wegen dem, was damals passiert ist« Alles wegen Dir!!! S. 50/51 (Heyden, 2013, S. 41). Ein bisschen später erläutert sie Zweiseitig gehen Pfeile wie Worte und es ausführlicher: »Ich hätte gern einen Vater gehabt, Worte wie Pfeile hin und her. Die An-

Erinnerungsbuch im Alter von 12 bis 13 Jahren (Memory Book II) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

79

klage formiert sich: Du warst nicht da! Warum? Merle arbeitet schweigend und mit verschlossenem Gesicht. Meine Anwesenheit ist in diesem Moment nur bedeutsam als Garantieversprechen für Sicherheit und als Erlaubnisinstanz für die Ungeheuerlichkeit des Ansinnens, eine solche Anschuldigung aufschreiben zu dürfen – weit wirksamer und gefährlicher als es nur auszusprechen, weiß auf schwarz wird es geschrieben stehen! Ich halte mich in der Nähe Merles auf, aber doch etwas abgerückt vom Tisch sitzend, und bereite mich leise darauf vor, dieses explosive Gemisch aus Wut, Trauer, Schmerz aufzunehmen. All der Kummer wegen Dir, der Du nicht an uns dachtest! All die Kraft, die wir aufbringen müssen für unser Leben ohne Dich, unsere Energie scheint manchmal nicht zu reichen … Deutlich spürbar hat sich etwas geändert. Es kommt die offene Frage nach dem Warum, bemühen wir also kurz ein uns vertrautes Kommunikationsmodell (Schulz von Thun, 1981/1989): Auf der Sachebene ist diese Frage natürlich mit Merles Wissensstand zu beantworten, in ihrem emotionalen Klagelaut jedoch nie zu befrieden. Der appellative Charakter ein offensichtlicher: Das hättest Du nicht tun dürfen, Du hättest bei mir sein müssen, und auf der Beziehungsebene die Botschaft unüberhörbar: Ja, Du bist angesprochen, mit Dir will ich klären, was Du mir antatest … Merle wurde genauestens aufgeklärt, sie weiß um die Krankheit ihres Vaters. Sie hat natürlich verstanden, dass die Depression seinen Lebenswillen niedergerungen hatte; nun aber wagt sie es, ihm trotzdem ein WARUM in großen Lettern entgegenzuschleudern. Wie wichtig, ihn nun endlich auch wissen zu lassen, dass sein Erlöstsein mit ihrer Qual verbunden ist! Lesen wir genauer: »Wir brauchten dich«, und darunter: »Gerade in dieser Zeit der Trauer brauchten wir dich. Doch du warst nicht da.« Wie seltsam – Merle begründet die besondere Schwere des Verschuldens mit dem besonderen Fehlen desjenigen, der ja selbst Anlass der Trauer ist! Merles Vater hätte also anwesend sein sollen beim Trauern um ihn selbst? Eine absurde Vorstellung? Nur für unseren limitierten Verstand, nicht jedoch, wenn wir uns einlassen auf eine heilsame Auf-Spaltung der väterlichen Repräsentanz in den einen, der die Not auslöste, und einen, den Einzigen, den man in dieser Tragödie sinnvollerweise um Abhilfe hätte bitten können. Wer wäre geeigneter als Tröster wenn nicht der Schmerzbegründer? Beide sind eins. Das macht es extrem verwirrend und ist auch für die ausgereifte Logik einer Heranwachsenden ein Konflikt, der das Denken in Worten an seine Grenzen bringt.

80

Planet Erde

Dreimal wird die Erde gezeichnet: die erste Abbildung, ehe alles geschah, eine weitere daneben nach dem Suizid des Vaters und auf der rechten SeiS. 52/53 te, sehr groß und mit Wundmerkmalen, der Planet der Jetztzeit. Der Mensch, er ist ein Kosmos für sich. Wir, ein Abbild dieser Erde im Kleinen also, wir sind, wie es indianischem Wissen entspricht, in allem, wir sind die Erde. Und diese Erde wurde verletzt. »Es war, als würde für einen Moment die Erde aufhören sich zu drehen«. Alles kam zum Stillstand. Das Leben selbst schien zu enden. Die (Wasser-)Adern des Weltenorganismus haben ihre Reinheit verloren wie Merle endgültig ihre den Vater un-schuldig sprechende Trauer des kleinen Kindes. An der Schwelle zur Weiblichkeit blickt Merle in stellvertretender mütterlicher Sorge auf die Erde (als gefährdetes Selbst-Objekt) und wie in den archetypischen Erzählungen der Antike sieht Merle die Gefahr, dass das Leben an sich »innehält«. Als Demeter, Göttin der Fruchtbarkeit, auch die »Weise der Erde« genannt, so schwer trauerte (im mythologischen Kontext um Persephone, ihre in die Unterwelt entführte Tochter), verdorrte alles auf der Erde. Das Helle auf dieser Erde hatte sich verschattet – wie in Merles Bild. Eine Entscheidung steht an: Wird sie, das kreativ-bewegte Mädchen, aus ihrer Verpuppungszeit heraus- und ihrer Vitalität entsprechend in die Verkörperung des Weiblichen, in ihre Lebenslust als Jugendliche hineinfinden? Der erste Mann in ihrem Leben, ihr Vater, hatte sie vor der Zeit verlassen, er hatte sie gezeugt und geliebt und er hatte sie gelehrt, aber er hatte ihr nicht die Ehre erwiesen, sie in ihr Frausein hinein zu begleiten, hatte ihre »zweite Geburt«, ihre neue Rolle als »Daeira« (Göttin), als »Chloe« (die Grünende) nicht wertschätzen können. Der Ritus des Geleits war undurchführbar geworden. Merle erzählte in diesen Tagen viel davon, wie sie sich immer mehr und mehr darüber bewusst wurde, dass sie weder als Teenager noch als junge Erwachsene jemals ein Ereignis, eine Feier, ein Fest würde begehen können unter dem Begleitschutz des Vaters. »Er ist nicht da, wenn ich ein Fußballturnier spiele, er wird nicht da sein, wenn ich heirate, er wird nie mehr da sein.« Merle muss ihre Welt neu gestalten, sie entwirft sie in kongenialer Kompromissbildung: Beide früheren Abbildungen legen sich übereinander, dabei entsteht etwas Verändertes, eine andere Welt. Bei exaktem Betrachten fallen eine leichte Kontinentaldrift

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

und die Farbumkehr auf: Aus »Festland« wurde »Wasser« und vice versa – nichts ist mehr so, wie es war. Aber trotzdem: Die Erde dreht sich wieder, der (lange) Moment der Derealisation ist vorüber (»es war alles so unwirklich ohne dich«). Nun gibt es einen veränderten Maßstab. Groß ist der blaue Planet geworden, wie wenn er herangezoomt worden wäre, darüber hinaus fand offenbar ein erstaunlicher Reinigungsprozess (Integrationsprozess) statt. Der unerträgliche Verlustschmerz verseucht das (arterielle) Leitungssystem der Erde nicht länger, es bleiben jedoch sowohl die Meere als auch die Kontinente mit Kummer »befleckt«, gleichzeitig auf die Gefährdung und die Chance zu ihrer Überwindung verweisend. Schreiben

Merle erzählt ihrem Vater, was dieser – davon ist sie überzeugt – doch längst schon weiß: »Ich bin mir sicher, dass du sie [die Geschichten; AnS. 54/55 merkung der Verfasserin] schon alle kennst.« Eine autobiographische Kurzgeschichte liefert sie als Beispiel gleich mit. Die verschiedenen nichtbewussten, vorbewussten und bewussten Ebenen spielen ineinander. Ein erster Differenzierungsversuch erfolgt über den Akt des Einklebens der Kerngeschichte auf einem Extrablatt. Auch in dieser Erzählung wiederum wechselt die Hauptperson die Ebenen. Das Merle-Ich auf dieser Seite des Jugendbuches ist ein um ein schreibendes Ich erweitertes Ich. Es könnte wie eine Desorientierung wirken, dieses »ich stehe auf und setze mich wieder hin. Ich habe vergessen, was ich tun wollte« – in Wirklichkeit ist es die Beschreibung des Rückzugs aus der Welt der Handlungen und die einleitende Selbstinduktion einer Schreibtrance. Am Schluss wiederholt sich die Sequenz, ehe sich die Ich-Person wieder wohl oder übel mit der Tun-Welt arrangiert. Innerhalb der Erzählung greift die schriftstellernde Selbstdarstellerin zum klassischen Symbol für das Erinnern, dem Fotoalbum. Doch es befriedigt nicht in allen Facetten, auch Erinnerungs-»Fotos« können falsche Eindrücke vermitteln; gibt es in Merles Leben auch Erinnerungen, die sich falsch anfühlen? Stimmen die äußeren Bilder nicht wirklich gut überein mit dem, was sie erwartet zu sehen? Täuscht die Hoch-

glanzatmosphäre mitunter? Auf jeden Fall bilden diese Fotos einfach nicht die Emotionen ab, für die sie eine Spiegelung sucht, den Nachweis von Glück und Schmerz. Statt der falschen Bilder gibt es aber auch noch die wahren Bilder, und diese scheinen dynamischer zu sein. In ihnen ist das Lachen und Weinen authentisch, es sind Bilder, die laufen können, Bilder, die auch zurückgehaltene Tränen zum Laufen bringen können. Diese vermutlich inneren Bilder sind es, die die Trauerarbeit voranbewegen, in ihnen kann ich mich stimmig machen mit mir. Dann ist dieser Tribut entrichtet und ich kann die Wehmut ein Stückchen zurückdrängen, indem ich über mich nachdenke, mich zudem als ein über mich nachdenkendes Ich beschreibe (»doppelte Distanzierung« siehe Kapitel 5.1). Dann ist es soweit, dieses durch ein Übergangsritual, einen Dreiklangmoment der Abwesenheit vom Äußeren – der Inblicknahme und des sich anschließenden Zuwendungshandelns und zuletzt der Rückführung ins Hier und Jetzt – verwandelte Ich kann sich stabilisieren und kräftigen (»ich […] fange an zu lachen«). Merle thematisiert ihr Zweiwelten-Dasein; es gibt diese äußere Realität, in der sie ganz wunderbar funktioniert, und es gibt reflexive Fluchtpunkte, an denen sie denkt und schreibt, was sie denkt, dass sie schreibt … und doch so viel mehr schreibt, als sie denkt, dass sie schreibt! »Der Schlüssel zu dieser Welt zu dir ist das Schreiben.« Einige Male schon wurde die Kraft der Identifikation mit einem Verstorbenen vorgestellt. Im folgenden Kapitel über Merles Korrespondenz mit dem Vater wird das Thema ein weiteres Mal auftauchen. Für Merle ist es sehr wichtig, diesen Schreibespuren zu folgen. Sie ist voller Hoffnung, sich mit Hilfe einer unsichtbar wirksamen Unterstützung ausprobieren und entfalten zu können. Das geschieht durch eine Aktivierung der Bindungsenergie und in jedem Schreibprozess erneuert sich autoregulativ diese Bindungs­sicherheit – ein kleines binnensystemisches Mysterium, eine zirkuläre Selbst(ein)speisung. Methodisch wichtig zu verstehen, dass dies durchaus im Rahmen eines die Fakten anerkennenden Adaptationsprozesses erfolgt. Jedes Mal wenn sie schreibt, schreibt sie sich in Vaters Nähe. Jedes Mal kehrt sie angereichert in ihre eigene Lebenswelt zurück.

Erinnerungsbuch im Alter von 12 bis 13 Jahren (Memory Book II) © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

81

6.6 Merles Korrespondenz mit ihrem Vater »Der Sitz der Seele ist da, wo sich Innenwelt und Außenwelt berühren.« (Novalis)

Viele Male schreibt Merle direkt an ihren Vater. Sie beginnt diese Briefe anfangs mit der Anrede »lieber Michi«. Da ihre Mutter und ihre ältere Schwester den Vater mit seinem Vornamen ansprechen, schließt Merle sich an, damit ist sie Teil der familiären Gemeinschaft und hat auch ihren paritätischen An-Teil an diesem für sie so besonderen Menschen. Vielleicht kann sie nach seinem Tod dadurch auch ein wenig unterscheiden zwischen ihrem (heilen) Vater und der durch die Krankheit veränderten Persönlichkeit. Michi war als Mensch das reale Visavis, mit all seinen wunderbaren, »bärigen« Seiten, von denen Merles Mutter mir erzählte, hatte er sich doch seine Tochter ab frühestem Säuglingsalter auf seine Brust gelegt und leise brummend einen »Resonanzboden« gebildet, seinem kleinen Mädchen damit vermittelt, dass alles »in Ordnung« ist; Michi war das tönende Gefäß, das beruhigte und zentrierte, sein Atem war der Atem der ganzen Welt und der Lauf dieser Welt war ein verlässlicher. Er hat sie in Gang gehalten – und er hat sie angehalten, diese Welt, die mit seiner Entscheidung, zu sterben, unterging. Dass diese Welt eine erschütterbare Welt, eine unendlich schnell aus den Angeln zu hebende ist, war die Erkenntniskonsequenz. Dass Welterfahrung an sich auf Geborgenheit angelegt ist und dass sie lohnt, ging nicht mit unter. Michi war ebenso derjenige, der seine schwer einschätzbaren Unruhezustände mühsam und nicht immer erfolgreich zu kontrollieren versucht hatte und in himmelstürmende Euphorie, aber auch sogartige Abwärtsturbulenzen geraten konnte; er war beides, der Fels in der Brandung und ein Splitter im Herzen, fruchtbare Bodenkrume und zerstörendes Erdbeben – er war eine extrem machtvolle Figur. Da sie mit seinem Tod unleugbar in einer hochambivalenten Besetzung »einfror«, war es möglicherweise sinnvoll, die Vaterbeziehung vor Uneindeutigkeit zu schützen, und so schrieb Merle ihre ersten Sturm-und-Drang-Briefe an Michi; erst viel später verwendete sie die Anrede »lieber Papa«. Für die liebende Tochter war der Vater lange Zeit unantastbar. Die Familie musste lernen, seinen Tod ohne weitere Erklärungen und ohne den einzelnen Mitgliedern sich abschiedlich zuwidmende Gedanken zu akzeptieren. Michi hatte keinen Abschiedsbrief hinterlassen. Eine häufige und finale Enttäuschung für die Angehöri-

82

gen. Merle aber wusste sich aus dieser Ohnmacht zu befreien: Sie schrieb fortan ihm, schrieb sich zu ihm, schrieb sich ihm zu. Einige Quellen sind von berührender Intimität und Merle und ich entschieden, hier nur auszugs- und passagenweise etwas der Veröffentlichung preiszugeben. Ich bin ihr dankbar, dass ich folgende Stelle zitieren darf, die das Schuldgefühl eines etwa elf- bis zwölfjährigen Mädchens (immerhin bereits einige Jahre nach dem Suizid) in seiner Langzeitwirkung aufzeigt: »Ich hoffe, du hast gehört, was ich dir gesagt habe, und ich hoffe, du verstehst das. Jetzt, wo du nicht mehr da bist, merke ich erst, was ich alles hätte besser machen können, dass du dich mehr geliebt gefühlt hättest.« »Und ich hoffe, dass du wenigstens nach deinem Tod weißt, wir haben dich lieb. Und ohne dich zu leben ist sehr schwierig. Ich denke einfach, mit dir hätten die Blumen mehr Farben, die Vögel würden höher fliegen und ich hätte den besten Papa der Welt und ich danke dir, dass ich wenigstens 5 Jahre lang deine Tochter sein durfte. Ich wäre trotzdem froh gewesen, dich noch länger [als] lebenden Vater zu haben.« Es wird Ihnen wie mir ergehen: Diese Zeilen machen uns in der Gegenübertragung als Leser sehr traurig. Wir sehen die Tiefe der Wunde. Sehen nicht nur, was, sondern wie es fehlt. Steigt nicht noch ein anderes Gefühl auf? Ist da nicht auch so etwas wie zorniges Unverständnis darüber, dass ein Kind sich dafür verantwortlich macht, dass es nicht ausreichend geliebt hat, um den Vater am Leben zu halten? Es sind die vertrauten Verschiebungen, die sich den Begleitern nach Suizid präsentieren, es zeigt sich eine »posthume Rollenumkehr« (Merle glaubt, ihren Vater nicht ausreichend »genährt« zu haben), auch eine nachträgliche selbstauferlegte Parentifizierung, wenn man so will, denn diese Schuldgefühle teilt sich Merle mit ihrer Mutter und diese wiederum mit den allermeisten anderen Menschen, die ihre Partner durch Selbsttötung verloren haben. Zaghaft klingt im letzten Satz eine Art Notlösung in der Umkehrreaktion an, als sie sich für eine viel zu kurze Zeit des Zusammenseins bedankt. Tief in Merles Inneren verborgen – deshalb auch ohne Michis (im Akt der Selbsttötung insuffizient gewordene) Väterlichkeit zu touchieren – ist die Stimme des Zweifels vorerst noch kaum vernehmbar.

Merles Trauerentwicklungsweg: Kinderpsychologischer Kommentar © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Es finden sich andere, sehr ungewöhnliche Doku- Bindungsgegenüber zu bergen und sich nicht in der mente in diesem »Schriftverkehr« zwischen Merle und Leere physischer Abwesenheit zu verlieren. Merle ist ihrem Vater. »Continuing bonds« sind die allseits in noch ein Grundschulkind, als sie entscheidet, in ihres der Literatur zur Begleitung trauernder Kinder auf- Vaters Namen zu »antworten« und aus dem unsichtbazufindenden Schlüsselworte für einen Bindungserhalt ren Dialog einen sichtbaren Dialog zu machen. Als sie über den Tod hinaus – sie bieten die Grundlage für ein Teenager wird, schreibt sie zum wiederholten Mal erstaunliche Selbstfürsorgekompetenzen. In einem einen Brief an sich selbst. Darin enthalten die entscheiBrief an ihren Vater beschreibt Merle satzbautechnisch dende Wendung, geschrieben an Vaters statt: »Merle, unvollendet (wörtliches Zitat), aber metaanalytisch versuche dich immer durch meine Augen zu sehen«; durchaus vollendet, was das Schreiben für sie bedeu- eine in ihrer Ermutigung nicht zu überbietende Lietet: »Ich weiß nicht, ob du meine Gedichte liest aber beserklärung von Merle an Merle, die verstanden hat, du sollst wissen dass wenn ich diese Gedichte schrei- dass die Entscheidung, durch eigene Hand zu sterbe und auch die Geschichten dass es mir das Gefühl ben, keine Entscheidung gegen die Tochter war, dass gibt auf eine besondere Art mit dir verbindet.« Kinder diese vielmehr Zeugnis ablegen darf von der uneinaktivieren erstaunlich effektive Fertigkeiten und spon- geschränkten väterlichen Zuwendung, indem sie der tane Strategien, um sich im innerseelisch verankerten Liebe wert, selbst eine (das Leben) Liebende sein darf.

Merles Korrespondenz mit ihrem Vater © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

83

7 RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE ARBEIT AN ERINNERUNGSBÜCHERN MIT TRAUERNDEN KINDERN UND JUGENDLICHEN

»In eine Schiefertafel eingegraben kehrt die Kindheit zurück: Das Gras richtet sich auf und horcht.« »Es heißt Geduld haben. Bald wird die Vogelschrift entsiegelt«. (Günter Eich, Botschaften des Regens, 1961)

7.1 Bewusste Positionierung des Begleiters Auf das Kind projizierte Sehnsüchte und (Unsterblichkeits-)Phantasien der Erwachsenen dienten schon immer der Verhüllung der eigenen Hinfälligkeit. In der höfischen Porträtmalerei des 18. Jahrhunderts finden sich unter den dargestellten Kindern auch Abbildungen von kleinen Aristokratenkindern, von denen wir wissen, dass sie schwer erkrankt oder sterbend waren. Ihre Gesichter sind rosig, die Körper wohlgenährt, sie wirken wie das sprichwörtliche »blühende Leben«. Von den Künstlern wurden jedoch Bild-Accessoires, zum Beispiel ein Ohrschmuck, ein Vögelchen in der Hand des Enfanten, als verborgene Insignien des Todes eingearbeitet. Eine Entschlüsselung der Thematik der bedrohten Existenz durfte nur indirekt erfolgen. Vom magischen Denken, das wir in unserer individuellen kognitiven Entwicklung durchlaufen, finden wir eben auch auf gesellschaftlicher Ebene kulturgeschichtliche Zeugnisse. Nach der »Etablierung der Kindheit« als eigenständiger Entwicklungsphase – mit wachsenden medizinischen Kenntnissen, verbesserten Hygienestandards, geringerer Säuglingssterblichkeit und der Entstehung eines der materiellen Grundsicherung enthobenen

Bürgertums einhergehend – verstand man auch mehrheitlich den jungen Menschen nicht mehr in erster Linie als Versorgungsgarant fürs Alter, sondern zunehmend als kostbaren und schützenswerten Kulturschatz, Kinderjahre waren nun die von der rauen Realität verschonten, goldenen Jahre. In dieser Tradition empfanden es privilegierte Kreise lange Zeit als vornehme Pflicht, Kinder grundsätzlich vor der Konfrontation mit Sterben, Tod und Trauer zu schützen und trotz besserem Wissen und entsprechender Aufklärung tun auch wir uns heute noch sehr schwer, Kindern die »Wahrheit« zuzumuten. Das Phänomen ist langlebig und vielschichtig, da mit begründbarer Sorge (die oft eine Selbstsorge des Erwachsenen ist) und rationalisierenden Abwehrmechanismen gleichermaßen durchmischt. Auch die bis heute transgenerational wirksame, massive Traumaabwehr nach den bitteren Erfahrungen der beiden Weltkriege und einer kollektiven Täter-­ Opfer-Verstrickung als Erbe des nationalsozialistischen Unrechtsregimes hat ihrerseits weitreichenden Anteil an der oftmals spürbaren Tabuisierung von Trauer. Für unser Verständnis ist wichtig: Trauma-

84 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

tische Verluste müssen vorrangig bearbeitet werden, gelingt dies nicht, stehen Ressourcen der Trauerbewältigung nicht zur Verfügung. Da wir hier einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen begegnen, handelt es sich bei den Folgen um systemische Langzeitauswirkungen, die die Bindungsstrukturen von Familien bis heute prägen und auch Jahrzehnte später die familiäre Trauerantwort auf ein aktuelles Verlusterleben in der Enkel- und Urenkelgeneration immer noch mitbestimmen können. Trauerbegleitung setzt die persönliche Verortung voraus. So ist es gut, die eigene (Familien-)Geschichte zu kennen, mit dem eigenen Trauergenogramm (welche Art von Verlusten gab es, wie wurden sie betrauert, über welche sprach man nicht, welche Rituale des Gedenkens existieren?) vertraut zu sein, die aktive eigene Auseinandersetzung mit der Endlichkeit unseres Daseins geführt zu haben, seiner Schutzbedürftigkeit, der Vermeidungstendenzen und Belastbarkeitsgrenzen bewusst zu sein. Genauso wichtig ist es meiner Ansicht nach jedoch, die kaum diskutierte Sogwirkung des Themas, die »Attraktion des Abgewehrten«, nicht zu

unterschätzen. Trauernde zu unterstützen kann eine persönliche Bereicherung sein (u. a. durch die Entidealisierung der Götzendienste unserer Leistungsgesellschaft), sie kann uns vor allem mit besonderen Näheerlebnissen beschenken und mancher läuft gerade deshalb Gefahr, seine Bedürfnisse auf die der Klienten zu übertragen. Mitglieder einer Gesellschaft, die ihre Schwäche (in letzter Konsequenz ihre Sterblichkeit) verneint, können verführt sein, zum Ausgleich die »Authentizität« des Sterbemoments oder die Begleitung der Leiderfahrung zu suchen, um in dieser mysterienverarmten Zeit Verbundenheit mit etwas Größerem als uns selbst wiederherzustellen. Am intensivsten inhalieren wir das verlorene Bedeutsame, das eigentlich Wichtige am Leben, in der Sterbebegleitung von und in der Trauerarbeit mit Kindern. Supervision für die in diesem Bereich Tätigen wurde deshalb für engagierte ehrenamtliche Helfer und professionelle Kräfte nicht nur zur eigenen Entlastung, sondern auch zum Schutz der betroffenen Familien als (verpflichtendes) Angebot eingeführt. Es ist hier besonders relevant, die Gemengelage der eigenen Intentionen zu reflektieren.

7.2 Haltung Sobald durch die gewährend-erleichternde Hinführung des Begleiters und eine entsprechende atmosphärische Einstimmung die ersten Ideen zur Gestaltung des Memory Books wie Seifenblasen im Raum aufsteigen, ist eine gewisse Abstinenz eigenen Impulsen gegenüber anzuraten, damit sich die jeweils ins Bewusstsein gelangenden Inhalte auch ungestört konstellieren dürfen – wobei gilt, dass nichts, wovon sich nicht selbst »der Schleier hebt«, gezeigt werden muss. Sigmund Freud hatte es ergreifend einfach ausgedrückt: »allem, was man zu hören [oder zu sehen bekommt; Anmerkung der Verfasserin] die nämliche gleichschwebende Aufmerksamkeit […] entgegenzubringen« (Freud, 1912a, Bd. VIII, S. 376–387). An anderer Stelle formuliert er es so: »Der Analytiker soll dem gebenden Unbewußten des Kranken sein eigenes Unbewußtes als empfangendes Organ zuwenden, sich auf den Analysierten einstellen wie der Receiver des Telephons zum Teller eingestellt ist. Wie der Receiver die von Schallwellen angeregten elektrischen Schwankungen der Leitung wieder in Schallwellen verwandelt, so ist das Unbewußte des Arztes befähigt, aus den ihm mitgeteilten Abkömmlingen des Unbewußten dieses Unbewußte, welches die Einfälle des

Kranken determiniert hat, wiederherzustellen« (Freud, 1912b/2000, S. 175 f.). Bereits Anfang des 19. Jahrhundert hat der Lyriker John Keats eine Fähigkeit beschrieben, die er etwas undurchsichtig als »Negative Capabilitiy« bezeichnete, eine prinzipielle und umfassende Aufgeschlossenheit, ausgerichtet darauf, Unsicherheiten, Geheimnisse, auch den Zweifel zuzulassen. Später hat der Analytiker Alfred Bion (1962/1992) den Terminus annektiert und darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Ambivalentes und Paradoxes zu ertragen und dem Verwirrenden und primär Unverstandenen durch kunsttherapeutische Bearbeitungsprozesse Gelegenheit zu geben, sich in eine Gestalt zu übersetzen. Der Begriff des »Beisitzers« erhält im Transfer auf die therapeutische Arbeit eine erweiterte Bedeutung: Unsere Aufgabe ist es, mit gelassener Akzeptanz im Mit- und Nachvollzug, für Momente sogar in gemeinsamer Trance und Reverie, rund um die schöpferische Energie des Kindes zu schwingen. Wir anerkennen das Erlebte und seine Konsequenzen voraussetzungslos und bewertungsfrei und teilen bis zu einem gewissen Grad die mit der Leiderfahrung unserer Kinder und Jugendlichen einhergehenden Gefühle. Wir för-

Haltung © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

85

dern die Mit-Teilung und wir öffnen uns dem Mit- sich um die sogenannte fünfte Ebene, die Ebene der Gefühl. Das kann schmerzhaft wirkungsvoll auch für unmittelbaren Kommunikation der Ego-States von uns selbst sein. Jeder Therapeut und jeder Berater, der Therapeuten und Patienten – meiner Erfahrung nach Trauerprozesse begleitet, kennt die Herausforderun- eine der spannendsten. Voraussetzung für einen vergen im Umfeld von Krankheit und Tod, von Verlust antwortlichen Umgang damit sind allerdings ein ausund Trauer aus zweierlei Perspektiven: zum einen der- reichend (selbst-)reflexiver Zugang und supervisorijenigen, die uns mit allen anderen Menschen auf die- sche (Ab-)Sicherung. ser Erde in einer großen Schicksalsgemeinschaft zuAls Trauerberater, Trauertherapeut ist man anders sammenbindet, nämlich der eigenen Fragilität, und gefordert als im Coachingprozess; wir sitzen definitiv unserer Bewusstheit darüber, ihr ausgesetzt zu sein. gemeinsam im Boot mit unseren Klienten, auch wenn Wir sind mit eigenen Krankheitsgeschichten und eige- wir die Instrumente der Steuerung und der Stabilisienen Abschieden konfrontiert, sorgen uns um unsere rung immer bedienen können müssen. Ich habe die eigenen Angehörigen, auch wir verlieren ein Liebstes größte Hochachtung vor der Authentizität derjeniauf der Welt und durchleben eigene existenzielle Kri- gen Kollegen, die nicht verbergen müssen, dass uns sen. Zum anderen ergreifen uns die bitteren Schmer- manchmal die Tränen kommen; ein qualifizierendes zen derer, die sich uns im Arbeitsumfeld anvertrauen Merkmal in meinen Augen, solange es sich um Mitund die wir auf ihrer Trauerwanderung durch Wüs- Empfinden und Mit-Schwingen handelt und nicht um tenlandschaften und steile Gebirgstäler zwar nicht einen Kontrollverlust. David Althaus (von dem im folleibhaftig, aber doch wahrhaftig begleiten. Natürlich genden Kapitel noch zu hören sein wird) schreibt am sind wir gut ausgebildete, gut vorbereitete und der Endes seines Buches »Zeig mir deine Wunde«: »NaSelbstfürsorge und des Selbstschutzes kundige Führer türlich bewegen mich die Geschichten meiner Klien(auf die Darstellung der bekannten Maßnahmen und ten und es passiert, dass ich darüber weine. Aber ich Techniken verzichte ich an dieser Stelle, dazu gibt es weiß, dass deren Leben nicht mein Leben ist, deren mehr als ausreichend Fachliteratur), aber alle Kunst Verlust nicht mein Verlust. Ich betone das deshalb, der Abstinenz hat da ihre Grenzen, wo wir Berührba- weil mir das Wissen um diese Unterschiedlichkeit entre bleiben müssen, um Weggefährten sein zu können. scheidend erscheint, um solch eine Arbeit langfrisEs gibt immer wieder Familien, denen wir näher tig überhaupt machen zu können. Der Respekt vor stehen. Sei es, dass sie uns aus einer besonderen Not meinen Patienten beinhaltet, dass ich mir nicht anheraus mit besonderer Intensität involvieren, sei es, maße zu wissen, was der Verlust für den anderen bedass unsere unbewussten trauerbesetzten Anteile deutet. Meine Klienten erwarten auch gar nicht, dass in besonderer Passung korrespondieren. Manchmal ich mich ihnen gleichmache. Im Gegenteil: Es ist ihr präsentiert sich unser eigenes Trauerkind auch ganz Verlust und keiner auf der Welt sollte so tun, als würunverborgen und recht nachhaltig und wir sehen es de er die Tiefe des Abgrunds wirklich kennen. Aber neben den Trauerkindern unserer Klienten förmlich ich bin bereit, mich an den Abgrund führen zu lasheranwachsen. Es sollte uns nicht allzu sehr irritie- sen und gemeinsam mit dem trauernden Menschen ren und wir können es nicht nur geschehen lassen, hineinzublicken. Ich will sehen, was es zu sehen gibt« sondern diese Instanz sogar als einen mit dem The- (2015, S. 271). ma bestvertrauten Ratgeber nutzen. Relevante innere Merle hat es mir sehr leicht gemacht, so dass ich mit Systemanteile des Therapeuten haben kotherapeuti- ihr nicht nur in einem Boot sitzen, sondern sogar mit sche Aufgaben und sind in meinem Hofstaat willkom- ihr schwimmen konnte. Ihr eigenes Sicherheitsseil ist men, da sie mich in intuitiver Weise achtsam anzu- nie gerissen und sie war immer der Überzeugung, dass leiten imstande sind. In der Teile-Therapie handelt es wir die Kraft der Elemente nutzen sollten.

7.3 Therapeutisches Bündnis Um eine sichere Reise für vom Suizid eines Angehörigen betroffene Kinder anbieten zu können, ist das Bewusstsein für die Tatsache zu schärfen, dass wir einen assistierten »Abstieg in die Unterwelt« vorbereiten.

86

Um gewappnet zu sein für den Besuch der Schuldund Schamgeister, den gemeinsamen Kampf mit dem Drachen (der Selbstvernichtungsangst), um den Verführungen der Sirenen (Nachsterbewunsch) zu wi-

Rahmenbedingungen für die Arbeit an Erinnerungsbüchern mit trauernden Kindern und Jugendlichen © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

derstehen und symbolisch das schwarz-weiße Trauerpferd nähren zu können (vgl. Kapitel 5.4.2, »Matti und der Großvater«), um nach der Durchquerung des Dunkelraumes den Wiederaufstieg zu schaffen und damit die Transformation von paralysierender Trauer in entwicklungsfördernde Lebensenergie zu begleiten, braucht es ein Bündnisversprechen: Ich werde da sein, wenn es nötig ist, dableiben, wenn es schwer wird. Lass uns für eine gute Ausstattung sorgen: eine Landkarte und eine Überlebensausrüstung, vielleicht eine Stirnlampe, Proviant auch und eine Fadenspule. Wir werden Verschnaufpausen machen und bei Bedarf ein Biwak errichten – und wir wollen Kontakt halten zu wichtigen Menschen (Netzwerk). Nachdem eine Abenteuerreise geplant ist, ist ein gut bestücktes Basislager von Bedeutung. Die Sitzung selbst wird zum »sicheren Ort«. Wie bei traumaspezifischen Interventionen (z. B. der Screen-Technik) können Sicherungsmaßnahmen (symbolisches Ankern, imaginative Techniken, um eine zu belastende Szene zu verlassen) verabredet werden. Das Hier und Jetzt ist Bezugspunkt, der Therapeut und seine Fähigkeit zu stabilisieren die Bezugsgröße. Ritualisierungen am Anfang (gemeinsames Teekochen, Kerze anzünden, leckere Keksauswahl treffen) und am Ende der Stunde (Abschließen des Eintrags ins Therapiebuch, ein gemeinsam aufgesagter Entzauberungsspruch, Material aufräumen und an einen geschützten Platz zur Aufbewahrung bringen) sind extrem hilfreich, um einerseits leichter in die Erinnerungsarbeit hinein- und andererseits besser herauszufinden. Ein De-Rolling für die sich in schöpferischer Tätigkeit hingebenden Klienten ist wichtig; die Rolle als aktiv seine Trauer aufsuchendes Kind wird vor der Übergabe an die Abholer mit einigen passenden Bemerkungen oder verabredeten Gesten beendet. Bündnispartnerschaft setzt Verlässlichkeit voraus, diese natürlich ihrerseits Vertrautsein; Vertrautsein setzt Regelmäßigkeit voraus und damit eine Ritualisierung von Zeit, jene wiederum einen Raum, in dem sie sich ereignen kann. Der kleine Prinz bekommt einen minutiös durchdachten Ratschlag: »›Wenn du einen Freund suchst, brauchst du mich nur zu zähmen!‹ ›Und wie soll das gehen?‹, fragte der kleine Prinz. ›Dazu braucht es viel Geduld‹, antwortete der Fuchs. ›Du musst dich hier neben mich ins Gras setzen […] ich sehe dir aus den Augenwinkeln zu, und du sagst gar nichts. Das viele Reden führt nur zu Missverständnissen. Jeden Tag müsstest du mir ein biss-

chen näher rücken […]‹ Am nächsten Tag kam der kleine Prinz wieder. ›Du hättest besser daran getan, zur selben Stunde wiederzukommen […] wenn du einfach irgendwann kommst, dann wüsste ich nicht, ob mein Herz darauf gefasst wäre‹« (Saint-Exupéry, 1943/2015, S. 94). Mills und Crowley fassen zusammen: »Das besondere Geschenk des Kindheitsbewusstseins ist diese Kraft der Einfachheit. Es ist eine Kraft, die für uns als moderne Therapeuten, die in einer kulturellen Atmosphäre der Überlegenheit Erwachsener aufwuchsen, überraschend sein kann. Wenn wir merken, dass wir von der Geschwindigkeit, mit der ein Kind eine komplexe zwischenmenschliche Situation erfasst, irritiert sind, finden wir in unserer Ausbildung wenig, was uns beim Umgang mit einer solchen Erkenntnis hilft. Wenn wir mehr wissen sollen, wenn wir die Führer sein sollen, wie kommt es dann, dass dieses Kind so mit allem in Berührung ist? So gut versteht? Wie können wir die Kraft (und Zerbrechlichkeit) dieser Einfachheit unterstützen und den Kindern gleichzeitig bessere Möglichkeiten zeigen, sich an ihre komplexe Welt anzupassen? Das kann schwierig sein, außer wir entspannen uns, indem wir verstehen, dass wir als Therapeuten auf zwei besondere Arten von Ressourcen zurückgreifen können: Auf Ressourcen aufgrund der Entwicklung erwachsener Wahrnehmungen und auf lange vorher in unserer Kindheit gelebte Ressourcen, die jetzt in unserem Unbewussten liegen und warten, als das innere Kind« (Mills und Crowley, 1998, S. 28). Im Aufeinander-Einlassen  – ein wechselseitiger Prozess – entstehen Testszenerien, in denen probegehandelt werden kann, wie man vor einem Tauchgang ja auch die Verständigung der Partner im Trockenen übt. Jedem Einsatz geht eine Orientierungsphase voraus, was in der Trauerbegleitung von Kindern heißen muss, Explorationsverhalten in der Praxisräumlichkeit ermutigend anzuleiten, das Sich-Einspielen zu erlauben und auch die Überprüfung der belastbaren »Elastizität« des Therapeuten zu gestatten. Kinder und Jugendliche, deren Thema der endgültige Verlust einer Bindungsperson ist, werden zu Pendlern zwischen Nähesuchen und Distanzwünschen. Für sie bedeutet sich in Begegnung zu wagen immer auch Verlustangst ertragen zu lernen. Trauer zu verstehen als die andere Seite der Liebe, als die der Hingabe immanente komplementäre Kraft, gibt uns die Ausdauer, den Ausschlägen des Pendels im Setting der therapeutischen Beziehung zu folgen.

Therapeutisches Bündnis © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

87

© 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

8 ERINNERUNGSBÜCHER ACHTSAM ANREGEN UND GESTALTEN

»Menschen wählen ihr eigenes Fahrwasser, wenn sie reisen. Das Wichtigste ist, sich nicht an die Anleitung zu halten, sondern jenes Besondere zu erzählen, was allein er oder sie erlebt hat«. (Mankell, 2004, S. 39)

8.1 Eine Methode der (Aus-)Wahl Mit dieser Einleitung konterkariere ich nun also das Anliegen dieses Kapitels über das wichtige Zusammenspiel von Form und Inhalt. Vielleicht muss aber doch das Wesentliche der ursprünglichen Idee des Memory Books, nämlich in großer schöpferischer Freiheit zu erinnern, betont werden, ehe wir uns auf strukturelle Details einlassen, damit wir uns nicht in diesen verlieren. So bitte ich Mankells Satz mitklingen zu lassen, wenn es im Folgenden um den be-dachten Zugang geht. Erinnerungsbücher bieten analog zu den bereits vorgenannten Instrumenten wie der Arbeit mit Schatztruhen, dem Befüllen von Erinnerungsgläsern, dem Basteln an einem Familienwappen, der Entwicklung eines Stammbaumes, einer (psycho-)dramatischen oder musikalischen Komposition, um nur einen Teil des methodischen Rüstzeugs aufzuzählen, trauernden Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, sich innerhalb einer vorhandenen tragfähigen Beziehung mit der mit einem existenziellen Verlust einhergehenden verheerenden Veränderung ihrer Welt auseinanderzusetzen. Sie erlernen dabei (Selbst-)Veränderung und dass man sich davor nicht fürchten muss, erfahren Bewahrendes und Verwandelndes als zwei Seiten ein und derselben

Medaille. Tatsächlich können auch nichtmenschliche Begleiter im Leben von Kindern und Jugendlichen zentrale, manchmal kompensierende Bedeutung erlangen, so dass auch der Abschied von einem geliebten Tier (der seit der Geburt zur Familie gehörende Hund, einem über Jahre gepflegten blinden Kaninchen, dem Pony, auf dem man reiten lernte)) ausführlich gerahmt werden darf. »Wenn einer ein Haustier hat und es stirbt, ist das Gewalt für die Seele und für die Liebe. Denn es stirbt dein bester Freund. Ich habe geweint, als meine Schildkröte Susi gestorben ist. Mich hat es sehr betroffen« (Mauree Kott, 9 Jahre, in Rusch, 1994). Da jede Trauerantwort anders ausfällt und jede betrauerte Beziehung in ihrer Einzigartigkeit bestätigt werden muss, ist natürlich jeder (kreative) Ausdruck dafür ebenfalls nur als individuelle Einlassung transformierend. Wird die Intimität dieses Trauerentwicklungsweges geteilt, verdient sie die Sicherheit eines beständigen und schützenden Prozesses. Welchen Zugang ein Begleiter wählt, hängt von seiner Einschätzung des Bedarfs, der psychischen Verfassung und strukturellen Voraussetzung des Kindes, dessen kreativen Interessen sowie seiner eigenen Leidenschaft für einen methodischen Ansatz ab.

89 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Die Anfertigung eines Erinnerungsbuches ist per se ein einzeltherapeutisches Instrument. In trauerpädagogischen Gruppensettings daran zu arbeiten, ist wahrscheinlich nicht unmöglich, verändert aber die Bedingungen nachhaltig, da die Kinder und Jugendlichen dann gleichzeitig mit einem komplexen äußeren und ihrem inneren System kommunizieren müssten. Ich habe damit keine Erfahrung. Ein Wechsel der Ebenen findet natürlich regelmäßig am Anfang und am Ende der Sitzung statt, wenn die Kinder gebracht bzw. abgeholt werden. Die Einbeziehung der Angehörigen gestaltet sich sehr variabel. Die Stunde kann, wie jede andere Stunde auch, innerhalb des Praxisraumes mit den bereits genannten Abschiedsritualen ihr Ende finden. Das Erinnerungsbuch wird gemeinsam am ausgewählten vertrauten Platz (gesondert von Spielsachen) verwahrt, die Kinder trennen sich in der klassischen Übergabe an der Tür, es gibt ein paar verbindend-verbindliche Worte des Austausches. Gar nicht selten aber ist es der dezidierte Wunsch des Kindes, den Übergang in die »wirkliche Wirklichkeit« gemeinsam mit einer Bezugsperson zu vollziehen, dann werden Mutter oder Vater oder ein Großelternteil am Ende der Stunde hereingebeten und eingeladen, den Fortschritt am Memory Book zu bewundern. Das kann entlastend und bereichernd sein (im psychoedukativen Sinne) für einen verantwortlichen Erwachsenen, denn er erfährt etwas über die seelische Spurensuche seines Sohnes oder seiner Tochter, nimmt Anteil an der Begegnung zwischen dem Kind und dem Verstorbenen, es kann außerdem sehr hilfreich sein für den Patienten, der von einer triangulierenden Bindungsperson ins gemeinsame Leben hinein im besten Sinne des Wortes abgeholt wird.

Bedeutsam ist diese Rückbindung ins familiäre Trauersystem allemal, denn dieser Augenblick ist dann auch ein gemeinsamer Trauermoment und wirkt der Entkoppelung der Familienmitglieder entgegen, von denen doch jeder Einzelne immer wieder in seiner ganz eigenen, ganz intimen Trauerkapsel lebt. Drängen Systemfragmentierungen spürbar in den Vordergrund, ergreife ich hin und wieder die Initiative und nutze die Arbeit am Memory Book als Chance für einen stärker familienzentrierten Trauerbegleitansatz. Ähnlich wie beim gemeinsamen Erstellen eines Familienstammbaumes oder eines Familienwappens kann auch ein Memory Book von mehreren Familienmitgliedern zusammen gestaltet werden. Hier gilt es, wie bereits eingangs erwähnt, zu berücksichtigen, dass damit gleichzeitig innere wie äußere Systemebenen in Schwingung versetzt werden und sich der Schwerpunkt in der Erinnerungsarbeit verschiebt: Die Bindungsaktivierung beim Einzelnen tritt dann zugunsten einer Aktivierung der systemischen Bindungsressourcen zurück. In jedem Fall halte ich es für unterstützenswert, dass die überwiegende Anzahl der Kinder zumindest zeitweise mit ihren Erinnerungsbüchern zu Hause weiterarbeiten wollen; sie bringen diese dann ergänzt um einen oder mehrere Einträge zur nächsten Sitzung wieder mit und wir besprechen oder beschweigen, was es bedeutet. Die Bestrebung, daheim am Buch zu arbeiten, die geschilderten, damit verbundenen Erlebnisse verweisen auf die Trauerkompetenz im System und helfen uns, Familien im Umgang mit dem Trauerschmerz und der Trauerliebe ihrer Kinder anzuleiten.

8.2 Ausführung Ein Memory Book zu verfassen setzt beidseitige Bereitschaft voraus, sich mit aufsteigenden Ideen, Gedanken und Phantasien, aber auch mit damit verbundenen Gefühlen und Handlungsimpulsen, der schmerzhaften, euphorisierenden, zweifelnden, verspielten, sich verweigernden, (an-)klagenden oder auch versöhnlichen Gestimmtheit auseinanderzusetzen. Wie jedes andere erinnernde Medium wendet es sich an vorhandene äußere Spuren des Gelebten und die dadurch freigesetzten, spontanen und assoziativen inneren Prozesse. Wer gern »mit allen Sinnen dabei« ist, findet in der Entstehungsphase

90

eines Memory Books Gelegenheit, mit diversen Materialien zu arbeiten. Ganz unterschiedliche Objekte erreichen meine Praxis, am häufigsten zu Hause vorausgewählt, oder es sind Reminiszenzen aus einem vergangenen Urlaub, einige wurden schlicht »gefunden«, andere sind minutiöse Bastelwunderwerke. Viele Kinder und Jugendliche besitzen eine Art Memory Box, in der sie Erinnerungsgegenstände aufbewahren und in deren Tiefe sie graben können, um einen Seidenschal der Mutter zu finden, den sie trug, wenn die Eltern abends ausgingen, ein zuletzt getragenes ­T-Shirt des Bruders noch mit seinem Körperduft oder

Erinnerungsbücher achtsam anregen und gestalten © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

ein mit seinem Deo-Roller eingeriebenes Stückchen Stoff als Schnuppertankstelle. Im Kinderzimmer steht vielleicht eine Schatztruhe, in der sich Großvaters handgefertigte Köder zum Fliegenfischen befinden, die Haarbürste der kleinen Schwester, eine Schatulle mit Modeschmuck und Flakons der Mutter, ein roter Bleistiftstummel, mit dem der Onkel seine Einkaufslisten schrieb, die Weihnachtsstrohsternsammlung, eine Schachtel mit Papas Skiwachs oder auch nur ein Kästchen im Bücherregal mit Eintrittstickets, Spielkarten und alten Briefmarken. Aus diesem Fundus werden wichtige Dinge extrahiert, manchmal im Original, manchmal als Kopie oder Abzug (Fotos) verwendet, ein Gegenstand kann abgezeichnet, ein Fellstückchen ausgeschnitten, ein Armkettchen eingeklebt werden. Die scheinbare Flächigkeit des Mediums ist für die Phantasiebegabung der Kinder keine Limitierung; auch für scheinbar Unmögliches wird in der Regel eine Lösung gefunden – und dann baumeln zur Überraschung aller Beteiligter plötzlich die Füßchen einer kleinen hübsch bekleideten Faltpuppe wie ein Lesezeichen aus einem Erinnerungsbuch. Eine Stelle des Memory Books wird in der Regel für eine Geruchsprobe reserviert, die man immer wieder auffrischen kann, zum Beispiel mit dem Lieb-

lingsparfum der Mama. Olfaktorische und haptische Merkmale der Materialien scheinen oftmals wie ein Katalysator für das Aufspüren der beteiligten Emotionen zu wirken und triggern sensorische Qualitäten der Erinnerungen. Sollten sich trotz der jeder Arbeit am Memory Book vorausgehenden bewussten Kontaktaufnahme und Bündnispartnerschaft mit ressourcenreichen EgoStates traumatische Erinnerungsanteile über bestimmte Materialien in Stellung bringen, lässt sich durch den Rückgriff auf einen implementierten symbolischen Anker die Rückkehr in die Gegenwart, in das Hier und Jetzt, unterstützen und beispielsweise mit einer improvisierten Fernbedienung der »schlechte Film« anhalten. Dann schließen wir aktiv mit dem Buchdeckel auch das Zeitfenster und besprechen, wer oder was nun eine Hilfe sein könnte für diejenige oder denjenigen, der damals … im Alter von … ganz im Gegensatz zu heute … und der nun vorhandenen Sicherheit, die spürbar wird durch … Damit Begleiter nicht von plötzlich durchbrechenden Erinnerungsfragmenten überrascht werden, sind ausführliche Eingangsgespräche mit den Bezugspersonen über die genauen Umstände der Verluste und ihrer (Krankheits-/Unfalls-)Vorgeschichte unverzichtbar.

8.3 Ausschlusskriterien Entsprechend der Vorgehensweise in allen Trauerbegleitungen gilt anamnestische Sorgfalt für die besonderen Umstände des Abschieds und die Pflicht der (differenzialdiagnostischen) Exploration, inwieweit die betroffenen Kinder und Jugendlichen etwa traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren. Wie bereits oben ausgeführt, können fragmentierte Erinnerungssplitter durch eine beliebige Sinneswahrnehmung – also beispielsweise auch den taktilen Umgang mit (Übergangs-)Objekten – aktiviert werden. Werden erneut vulnerabilisierende Erinnerungen unbedacht aufgerufen, entfaltet sich durch ihr Wiederbeleben ein gefährliches Potenzial für Sekundärschädigung (klassische Debriefings von Helfern im Katastropheneinsatz gehören aus diesem Grund der Vergangenheit an). Traumatisch überformte Trauer muss fachärztlich oder fachtherapeutisch eingeschätzt und behandelt werden. Erst danach ist gemeinsam abzuwägen, ob hier ein Memory Book mit Hilfe der resilienten Anteile des Kindes stärkend wirkt.

Auch ohne eindeutige Hinweise auf traumatisch erlebten Verlust können Komplikationen im natürlichen Trauerprozess entstehen. Bestimmte Faktoren erhöhen die Auftretenswahrscheinlichkeit für sogenannte erschwerte Trauer. Die folgende Zusammenfassung (Risikoprofile) entnehme ich meinem Beitrag »Kinder und Jugendliche in der Trauer begleiten« (Fischinger, 2016). Zu beachten im Kontext existenzieller Verluste sind Informationen über und Kenntnisse von –– plötzlichen, unvorhergesehenen Katastrophen wie zum Beispiel Unfällen mit Todesfolge, Suizid etc. (Traumaqualität des Verlustereignisses). Hier erhöht sich das Risiko für erschwerte Trauerreaktionen erheblich; –– mehrfachen, besonders frühen Vorbelastungen (kumulativen Ereignissen). Diese wirken verstärkend. Eventuelle Retraumatisierung beachten; –– Bezugspersonen, die aufgrund des aktuellen eigenen – vielleicht durch Depression verkomplizierten – Trauererlebens bei der Wahrnehmung der kindlichen Bedürfnisse gehandicapt sind;

Ausschlusskriterien © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

91

–– Kindern und Jugendlichen, die ein eingeschränkgrößtmöglicher Normalität, um den Kriterien der tes bzw. unzureichendes soziales Netz besitzen, da Peergroup zu entsprechen. Außerdem geraten sie alternative Bindungsangebote fehlen; notwendigerweise in Konflikt zwischen Ablösung –– Kindern und Jugendlichen aus Familien, die ein sovon der Familie und einer (erwarteten oder selbstgenanntes geschlossenes System (wenig Außenkonauferlegten) Wiederannäherung; takte) bilden, mit wenig Möglichkeit zur offenen und –– Übermäßiger Beschäftigung mit virtuellen Realitädirekten Kommunikation (Vielzahl von Tabutheten statt begleiteter Lebenserfahrung im Umgang men) und ausgeprägtes Rückzugsverhalten zeigen; mit dem Tod. –– Kindern im Vorschulalter, da diese dazu neigen, sich für die tragischen Ereignisse in ihrem Um- Berichten Angehörige und Bezugspersonen, dass der feld die Verantwortung (Schuld) zuzuschreiben (ist Kontakt beginnt abzureißen oder Kinder bzw. Jugendauch noch bei Älteren möglich!); liche kaum mehr erreichbar seien, sind genaue Beob–– Präpubertät/Pubertät: Wenn gleichgeschlechtliche achtungen und meist auch eine professionelle externe Elternteile sterben, da das Hineinwachsen in die ge- Einschätzung erforderlich. Die Sorge um das jeweilige schlechtsspezifische Identität erschwert wird; Kind oder den Jugendlichen muss geäußert und auch –– Jugendlichen, die sich prinzipiell schwer tun, ihren den Betroffenen gegenüber mitgeteilt werden. Eine Gefühlen von Betroffenheit, Angst und Wut Aus- Vernetzung innerhalb des Helfersystems wäre in der druck zu verleihen und die sich oftmals überfor- Arbeit mit besonders belasteten trauernden Kindern dern in ihren Wünschen nach Unauffälligkeit und als Standard wünschenswert.

8.4 Was sich betroffene Kinder wünschen Bei einer kleinen Befragung der Patienten, die in meiner Praxis aktuell die Arbeit an einem Erinnerungsbuch aufnehmen oder erst kürzlich damit begonnen haben, enthielt diese Zufallsstichprobe einige interessante Hinweise. Die in Anführungszeichen gesetzten Abschnitte kennzeichnen unmittelbare Aussagen der Kinder. –– Kinder brauchen Zeit, um der Idee nachzuspüren: Was ist das für ein Vorhaben, macht es mich traurig, will ich das überhaupt? Wer wird mich dann trösten? Ist es auch für meine Mama/meinen Papa okay? Wenn ich mich meinem verstorbenen Elternteil, Geschwister, dem Onkel, der Oma so sehr widme, wie ist das dann für die anderen in der Familie? –– Es bedarf vieler sorgsamer Abwägungen, um herauszufinden, ob und wann dafür tatsächlich Bereitschaft entsteht: Ist es nicht im Moment noch viel, viel wichtiger, dass man seine Stunden »ganz für sich selbst haben darf« und eben diese Eigenzeit so kostbar ist, insbesondere wenn zu Lebzeiten eines langzeiterkrankten Angehörigen dem bedürftigen Familienmitglied viel Aufmerksamkeit und besondere Rücksicht entgegengebracht wurde? –– Ein Memory Book entsteht nicht einfach nebenbei: »Vertrauen ist wichtig«. –– Manchmal muss man zwischendurch Pause machen wegen »zu viel Erinnerung«; man kann unterbrechen wegen »Zornigsein«.

92

–– »Es fühlt sich cool an, etwas zu Hause dafür zu suchen« oder mit der Familie Fotos auszudrucken; es macht Spaß, die Kleinigkeiten (fehlendes Bastelmaterial) einkaufen zu gehen (»dann gehen Mama und ich auch immer noch bei Frau S. vorbei, die weiß auch Bescheid«). –– Es ist schön für »beide«: Meine Erinnerungen kann ich jetzt »angucken« und »meine Schwester weiß, dass wir das jetzt für sie machen«. –– Aber manchmal braucht man auch sehr viel »Mut, um der Traurigkeit einen Stuhl an den Tisch zu schieben«. –– Während des Ausschneidens für eine Collage, beim gemeinsamen Kleben: »Wir müssen viel reden!«, kurz darauf: »Wenn wir zusammen sitzen und arbeiten, können wir besser über T. sprechen.« –– Der Beginn der Sitzung ist jedes Mal ganz tageformabhängig, aber »wenn wir das Erinnerungsbuch holen, muss es immer auf die gleiche Weise sein« (gemeint ist ein vertrauter Ablauf: Einlegen der Wunsch-CD/ein paar Salzstangen auf dem Tisch); »Am Anfang kochen wir Tee!« –– Am Ende der Sitzung soll alles Begonnene fertiggestellt werden können; es kann sein, dass man danach etwas Ruhe braucht (»nicht von B. gelöchert werden«), und Mama sollte wissen, was wir gemacht haben (»Darf ich es ihr zeigen?«).

Erinnerungsbücher achtsam anregen und gestalten © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

–– Kinder sind penible Chronisten: »Ich muss das nachschauen daheim«! (Detail einer Zifferblattverzierung der Kinderzimmer-Uhr), und nehmen ihre Aufgabe der Situationswiederbelebung tiefernst. –– Wenn etwas Unangenehmes auftaucht (eifersüchtiges Gefühl oder Ähnliches), dann soll das Memory Book »jetzt einfach weg« und im Schreibtisch aufbewahrt werden und »niemand darf es anschauen bis zum nächsten Mal«. –– Eine Bitte nach einer intensiven Arbeitseinheit: »Kann ich das Buch mitnehmen und nächstes Mal wiederbringen? Ich will weitermachen daheim.« »Zu Hause will ich ein schönes Bild malen.« –– Gespräche entwickeln sich manchmal en passant, zum Beispiel über die unterschiedlichen Umgangsweisen mit der Trauer oder sozialen Folgelasten: »Mama zieht sich oft zurück.« »Seitdem habe ich Höhenangst.« »In der Schule wird so viel geredet«. –– Es muss »gemütlich sein in der Stunde, weil es sonst weh tut«.

–– Mit einer jugendlichen Patientin wird als Anfangsritual für zu Hause überlegt, eine Duftlampe auf den Tisch zu stellen: Es soll »warm und gut riechen«. Das ganz spezielle Duftöl wird gemeinsam mit der Mutter besorgt. –– Bei diesem schweren Thema braucht das Erinnern »einen festen Platz« – L. verlegt es bewusst ins Therapiezimmer, hat dann »draußen frei«. –– L. will vor jeder Stunde genau überlegen, um welchen Eintrag es sich diesmal handeln könnte. Sie findet es gut, sich dieser Aufgabe selbst zu stellen, während sie in die Praxis radelt. –– Kontrolle ist wichtig: »Ich möchte ein Vetorecht haben« (Vereinbarung: Wenn eine Sitzung mal nicht dem Lebensbuch gewidmet werden soll, wird am Anfang der Stunde Bescheid gegeben). –– Nicht immer muss viel geredet werden; ja, es gibt sogar mir verbotene Fragen zu Beginn der Sitzung, zum Beispiel: »Wie geht es dir?« Darauf will H. nicht mehr antworten müssen, sie »will lieber gleich anfangen« mit ihrem Erinnerungsbuch.

8.5 Abschied vom Abschiednehmen Das Erinnerungsbuch ist mit einem Reise(Ab- maßnahmen werden wir uns aber einer Reise mit schnitts-)Tagebuch vergleichbar. Es kann unter- Abenteuercharakter aussetzen. schiedlich viele Stationen unterschiedlich lange beDie individuellen Erfahrungen begegnen uns in gleiten. Auf der einen Seite lebt es von einer gewissen gewisser Weise als prädisponierte ReisemerkmaKontinuität, auf der anderen Seite lohnt es sich durch- le (Traueranlass des Kindes und seine Reaktionsbilaus, Halt zu machen und zu verweilen, um die Seelen- dungen darauf), aber die (Psycho-)Dynamik der Erlandschaft genauer zu erforschen. Manchmal müssen lebnisse wird durch und in der Beziehung zwischen wir rasten, um uns wieder mit den un- bzw. vorbe- den Reisegefährten reguliert. Während die Kundigkeit wussten Kräften zu verbinden. Fahrtrichtungswech- der Route bei den jungen Klienten liegt (eine gesunde sel dürfen uns nicht erschrecken, der innere Kom- Abwehr verhindert die Auswahl nicht zu bewältigenpass wird sich ausrichten. Sind wir als Reisebegleiter der Reiseziele), flankiert der Reiseführer mit seiner für trauernde Kinder und Jugendliche unterwegs, so Expeditionskompetenz die Realisierung anstehender tragen wir Verantwortung dafür, dass sich die Aus- Vorhaben und fördert die Integration der Eindrücke, rüstung den erwarteten Verhältnissen (Signale der was wiederum den weiteren Reiseverlauf entscheierschwerten Trauer beachten!) sowie die Reisege- dend beeinflusst schwindigkeit den Umgebungsbedingungen anpasDiesen Reiseweg einzuweben in den Lebensweg ist sen (Lebensumstände, familiäre und individuelle abschließende Aufgabe des Initiators. Wir tun es am Bewältigungsmechanismen). Wir müssen Proviant besten gemeinsam mit den Bindungspersonen, die einpacken und gerüstet sein für ein Überlebensbiwak. im Idealfall des Unternehmens an verschiedenen HalNicht zuletzt haben wir unsere eigene (Trauer-)Ge- testellen zu- und aussteigen (Erinnerungshilfe leisschichte als ebenfalls mitreisendes Gepäck gut zu ken- ten, ermutigen, sich wieder eigenen Wegen widmen, nen, ebenso unsere Risikobereitschaft (narzisstische Selbstfürsorge praktizieren), um am sorgfältig vorVerführung), unser Grenzgängertum (biographische bereiteten Ende der Fahrt ihre Kinder am Bahnsteig Trigger) und die Vermeidungstendenzen (unbearbei- abzuholen, die gefüllten Koffer tragen zu helfen und tete Verlusterfahrungen). Trotz aller Vorbereitungs- dem Inhalt zu Hause einen wertschätzenden Platz

Abschied vom Abschiednehmen © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

93

zu geben. Vielleicht ist es wie auch bei Merle nur ein Zwischenhalt auf einem vorübergehend stillgelegten Gleis, dann werden sich weitere Anschlussverbindungen ankündigen. Auf jeden Fall beginnt und endet die Reise der Kinder wie auch bei Harry Potter in der erwartungsvollen

94

Präsenz der Angehörigen, die auf der Plattform »nine and three quarters« zunächst die Abfahrt nach »Hogwarts«, der magischen Anderswelt, unterstützen und am Ende der Zeitreise zuversichtlich das Schlussritual einer rite de passage, die Rückführung in Obhut und Eigenständigkeit der Familie vollziehen.

Erinnerungsbücher achtsam anregen und gestalten © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

9 MERLES MUTTER UND IHR THERAPEUT GEWÄHREN EINBLICK

»Behalte den Flug im Gedächtnis Der Vogel ist sterblich.« (Forough Farrochzad, 1993)

Rückschau einer betroffenen Mutter Bisher war viel die Rede vom »inneren System« Merles. Nur in wenigen Randbemerkungen gab es Verweise auf ihre wunderbare, tapfere Mutter. Jedes Elternteil, dem der Spagat zwischen der Bewältigungsaufgabe einer fundamentalen Zäsur im eigenen Leben und der Unterstützung eines kleinen Kindes aufgezwungen wird, leistet dieses Außer-Ordentliche. Merles Mutter befand sich in einer hochgradig belastenden Situation. Sie trauerte mit jeder Zelle ihres Körpers, in jedem Gedankengang und mit jeder nur vorstellbaren Emotion. Dennoch vermochte sie es, sensitiv für die Bedürfnisse ihrer kleinen Tochter zu bleiben. Ihrer Verwundbarkeit und ihrer Stärke verdankt Merle das Erfahrungswissen, dass wir beides in uns vereinen können. »Nach dem Suizidtod meines Mannes war mir klar, dass es nur einen Weg durch die Trauer gibt, nämlich mittendurch. Wegdrücken oder ignorieren, das Leben weiter leben wie bisher, das war nicht möglich. Ebenso klar war, dass ich mit den Kindern offen über das Geschehene spreche. Den Kindern die Wahrheit zu sagen war nicht leicht, ich hatte mir kurz auch Alternativen überlegt, um es den Kindern und auch mir ein Stück leichter zu machen. Aber den Weg gab’s dann nicht. Die Wahrheit mal später zu erzählen,

entspannt zwar im Moment, belastet aber die ganze nächste Zeit. Und wann ist der geeignete Moment, das dann zu tun? Es gibt ihn einfach nicht. Auch ich würde als Kind gerne von Anfang an die Wahrheit wissen wollen und würde mich nur so ernst genommen fühlen. Ich glaube außerdem, dass meine Kinder unbewusst wahrnehmen, wenn ich ihnen nicht die Wahrheit sage in Bezug auf familiäre Dinge. Die Kinder spüren, dass da etwas nicht stimmt, können aber nicht orten, was und warum. Im schlechtesten Fall beziehen sie diese unguten, nicht fassbaren Gefühle auf sich und meinen, mit ihnen selbst stimmte etwas nicht, und zweifeln an sich. Eine ›normale‹ Todesart zu verkünden, hätte auch nicht meine extreme Trauer erklärt. Der andere Punkt war, dass wir in einem kleinen Ort wohnten, das heißt, die Kinder hätten die Wahrheit eventuell zufällig von Nachbarn oder anderen Kindern erfahren können. Oder ein Verwandter verplappert sich mal, das wäre keine Alternative gewesen. Die Kinder haben also eine Mutter erlebt, die sich der Realität stellt, die diese Realität den Kindern zutraut. Sie erlebten, dass eine Extremsituation gemeinsam bewältigt werden kann, mit allen Emotionen, die dazugehören. Sie erlebten, dass so etwas Unfassbares passiert, dass daraufhin die Familie zusammenkommt und Freunde da sind. Mein Vater und eine gute Freundin waren sofort da und unterstützten uns sehr.

95 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Und sie erlebten damit auch eine  Mutter, die nicht zusammenbrach, sondern die versuchte, mit ersten Gesprächen das Geschehen zu erfassen. Die Kinder wurden nicht weggeschickt, sondern saßen auch an diesem Abend mit am Tisch, waren dabei, beteiligten sich am Gespräch. Die Gespräche waren nicht kindgerecht und ich überlegte damals, ob das für die Kinder das Richtige ist. Und es war richtig, dass sie dabei waren, denn das tatsächlich nicht Kindgerechte war ja die Situation. Und die wiederum war gerade unsere Realität. Ich wusste, dass ich das alleine nicht schaffen kann und dass ich Hilfe brauche. Mit viel Glück fand ich einen Therapeuten, der sich für die Begleitung von trauernden Eltern engagiert. Bei Herrn Althaus fühlte ich mich gleich gut aufgehoben. Die Therapie war für mich ein verlässlicher Ort und ein regelmäßiger Termin, wo ich wusste, da kann ich alles lassen und besprechen, was mich beschäftigt und belastet. Gerade im ersten Jahr war ich extrem empfindlich und verletzbar. Wenn mich besonders herausfordernde Erlebnisse oder seelische Tiefs quälten, wusste ich doch immer, bis zum wöchentlichen Therapietermin schaff ich es noch. In dieser Zeit musste ich viel weinen, auch in der Therapie. Jedes Mal – auch wenn ich immer wieder dachte: Heute geht’s mir gut, heut muss ich nicht weinen. Aber mein Therapeut hat das und hat mich so ›ausgehalten‹, wobei ganz nah bei den Tränen auch manchmal das Lachen war. Meine sehr ›emotionale‹ Trauer hat gerade Merle damals wohl oft verunsichert, das war ihr unangenehm und überforderte sie. Deshalb war es so enorm wichtig, in der Therapie einen Ort zu haben, wo die Tränen kommen und da sein dürfen. Mit der Todesnachricht meines Mannes begann zu Hause ein Notfallprogramm. Ich wollte den Kindern weiterhin so viel Normalität wie möglich ermöglichen. Das heißt, der Alltag sollte einfach weitergehen, ich musste funktionieren und den Kindern Halt und Stütze sein. Gleichzeitig wollte ich mich meiner Trauer stellen und einen Weg für ein ›gutes Weiterleben‹ finden. Die Therapie war für mich eine Verbindung zur Realität und ein Anlass zu reflektieren, wie geht’s mir, uns, was läuft gut, was fühlt sich schwer an. Es war eine Zeit im Alltag, in der ich innehalten konnte. Neben der Therapie waren Selbsthilfegruppen für mich eine große Hilfe. Kein ›Alien‹ zu sein in unserer Gesellschaft, sondern zu erleben, dass es ganz viele Betroffene gibt, die einen Suizid in der Familie erlebt haben, das war eine große Erleichterung. Und wir alle sind ganz ›normal‹. Reden über uns, reflektieren über uns, klagen, weinen, schimpfen, um diese schrecklichen Schuldgefühle nach und nach ablegen zu können. All das passiert in Selbsthilfegruppen, ganz ähnlich wie in der Therapie. Mit dem großen Vorteil, dass die Gruppe nicht endet, sondern auch nach der Therapie weitergeht.

96

Mein größter Wunsch war es, meine Kinder ohne nachhaltige Schädigung durch diese extreme Lebenssituation zu bringen. Und ihnen trotzdem eine gute Entwicklung zu ermöglichen. Am Wichtigsten war mir, dass Merle sich nicht alleine fühlen muss, sich nicht zurückzieht in ein Schneckenhaus und sich leid tut, sondern, dass sie weiterhin mutig ins Leben hinausmarschiert, Freunde hat und findet und in gutem Kontakt mit Gleichaltrigen ist. Und trotz allem ihre kindliche Fröhlichkeit und Lebenslust ins Jugend- und Erwachsenenalter hinüberrettet. Merle hatte mitbekommen, dass sich ihre Mama und auch ihre Schwester Therapie gesucht haben, und spürte vielleicht instinktiv, dass es uns hinterher irgendwie besser ging. Wir haben ja auch zu Hause darüber erzählt. Sie meinte dann, dass sie auch jemanden zum Reden brauche. Da hatte sie Recht und ich machte mich auf die Suche nach einer passenden Kindertherapeutin, die nicht vor dem Thema Suizid zurückschreckte, und fand Frau Fischinger. In der ersten Therapiestunde hat Merle ein für mich unerwartetes Redebedürfnis gezeigt. Ich glaube mich zu erinnern, dass sie eine Stunde lang ohne Punkt und Komma durchgeredet hat. Es war klar, die beiden hatten sich gefunden. Für mich war Merles Therapie eine unglaubliche Entlastung, weil ich wusste, da ist ein Ort, wo sie Dinge besprechen kann, über die sie mit mir vielleicht nicht reden kann. Oder mal über mich schimpfen kann, nach einem Konflikt. Oder über ihre Angst sprechen, dass ich mich auch umbringen könnte. Ebenso glaube ich, dass es für Merle eine Entlastung war, mich in meiner Therapie gut aufgehoben zu wissen. Da hatte die Mama einen Ort, wo sie ihre Probleme lassen und auftanken konnte. Wirklich sehr schwere Momente ergaben sich aus ›Trauertiefs‹, wenn ich so richtig ›reinrasselte‹ in diese Unfassbarkeit der Situation, dass da einfach ein geliebter Mensch fehlt und nicht wiederkommt. Glücklicherweise hilft da zu reden und das stetige mich ›begleitet zu wissen‹ durch die Therapie. Wenn ich dann wieder aus dem Tief herauskam, ist es immer wieder passiert, dass Merle in ein Loch hineinfiel. Und ich damit erneut wieder ein Stück mit ihr fiel. Das fühlte sich auch doppelt schrecklich an, weil ich meine und Merles Trauer gleichzeitig erlebte und dabei doch so sehr den Wunsch hatte, ihr diesen Schmerz zu ersparen, was nicht möglich war. Das Thema Tod nicht meiden, meinem Mann und Merles Vater einen lebendigen Platz im Alltag geben, das war auch eine wichtige Aufgabe. Unsere Therapien waren unter anderem immer Anlass, über den Papa zu sprechen, uns zu erinnern, zu lachen und zu weinen.

Merles Mutter und ihr Therapeut gewähren Einblick © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Meine eigene Therapie ermöglichte mir auch, eine gewisse Ausgeglichenheit mit mir zu finden und so verschiedene Konflikte mit Merle besser auffangen zu können, die sich letztlich bei genauerer Betrachtung im Kern als Trauerreaktionen herausstellten. Nachdem meine große Tochter ausgezogen war, war unsere Familie in kurzer Zeit von vier auf zwei Personen geschrumpft. Das war schon heftig und die Leere dann besonders spürbar. Zum Glück hatten wir eine bestens sortierte Bibliothek in der Nähe, mit guten Kinderfilmen, und so verbrachten wir auch immer wieder Auszeiten mit kleinen erleichternden Fluchten, die uns im Alltag halfen. Auch gute Bücher standen zur Verfügung. Zum Glück lief es in der Schule und im Freundeskreis von Anfang an problemlos und unbeschwert. Ich war ziemlich überrascht über das Erinnerungsbuch, das Merle mit nach Hause brachte. Wir überlegten dann immer wieder gemeinsam, was hat den Michi ausgemacht, was war ihm wichtig oder was waren tägliche Rituale, zum Beispiel der Kaffee, sein Lebenselixier. Ohne Kaffee ging gar nichts und er konnte zu jeder Tages- und Nachtzeit getrunken werden. Der wurde frisch in einer alten Kaffeemühle gemahlen. In der Früh war das Merles Aufgabe und eine gemeinsame Vater-Tochter-Zeit. Was davon in so ein Memory Book passt, war nicht immer einfach zu entscheiden. Das war einerseits für mich ein bisschen anstrengend, ich musste dafür zusätzlich Kraft im Alltag mobilisieren.

Aber ich fand die Idee sehr gut und sehr passend für Merle, und ich wollte auch gerne Material von zu Hause für die Therapie ›liefern‹ und sozusagen einen kleinen Beitrag leisten zum Gelingen. Ich war so froh und dankbar, dass Merle in Frau Fischinger eine kongeniale Gesprächspartnerin außerhalb der Familie gefunden hatte. Merle hat schon immer gerne geschrieben und gemalt, die meisten Seiten entstanden dann auch in den Stunden bei Frau Fischinger. Ab und an habe ich sie mal erinnert, dass sie doch noch daheim weiterarbeiten könnte, meist hat sie das selbstständig gemacht. In dieser Zeit hat sie sehr gerne kleine Heftchen gebastelt und hineingeschrieben, und sie hat sich auch gerne selbst leere Heftchen oder Bücher gekauft oder sich schenken lassen. Ich habe Merle während der Arbeit an dem Erinnerungsbuch lebendiger und sehr zufrieden erlebt und hatte den Eindruck, dass dieses aktive Arbeiten, diese konkrete Auseinandersetzung und die Erinnerung an den Papa ihr sehr gut taten. Und nachdem ich mich ein bisschen angeschoben hatte, hat es auch mir sehr viel Freude gemacht, Merle darin zu unterstützen. Es war wichtig, miteinander diese Aufgabe zu haben und gemeinsam dafür etwas tun zu können. Ich glaube aber auch, dass es wichtig war, dass jemand von außen dieses Buch angeleitet hat, ich selbst hätte nicht die Kraft und das Durchhaltevermögen gehabt. Im Rückblick war das alles ein großes Glück und eine tolle Form des Trauerns für ein Kind.«

Beobachtungen des begleitenden Therapeuten Dr. David Althaus begleitete Merles Mutter über die schwierigen ersten Monate. Seine profunde Spezialisierung auf depressive Erkrankungen und die Unterstützung von erwachsenen Familienangehörigen mit existenzieller Verlusterfahrung gestatten uns Kindertherapeuten Freiräume des Arbeitens, die wir bei unbegleiteten Elternteilen so nicht würden wahrnehmen können. Wir kennen uns lange, verstehen unseren Blick auf die gemeinsam betreuten Familien als ergänzend und wissen um die kollegiale Entlastung geteilter Verantwortlichkeit. Ich bin ihm dankbar, dass er seinerseits »Erinnerungsarbeit« investierte, um uns aus sehr persönlicher Perspektive von diesem gravierenden Einschnitt im Leben von Merles Mutter zu berichten: »Es war im März 2007, als ich Frau M. kennenlernte. Vier Monate zuvor hatte sich ihr Mann das Leben genommen. Sie erlebte nun den normalen Irrsinn eines Menschen, der

seinen Partner ganz plötzlich auf tragische Weise verloren hatte: Schock, Unglauben, Schmerz, Verzweiflung, Schuldgefühle, Schlaflosigkeit, Angst und immer wieder die quälende Frage, ob sie den Tod ihres Mannes irgendwie hätte verhindern können. Wie kann man weiterleben angesichts solch eines furchtbaren Ereignisses? Ihr Denken kreiste damals ganz um die Frage des Warum und auf der anderen Seite lebte sie in größter Sorge bezüglich der Zukunft: Wovon leben? Wie die beiden Töchter versorgen? Alles schien Überforderung und Belastung und Frau M. war ganz damit beschäftigt, diese veränderte Realität irgendwie zu verstehen. Wer kann einem helfen angesichts solch eines Verlusts an Orientierung und Perspektive? Bereits in unserem zweiten Gespräch fragte Frau M. mich, wie ich arbeiten würde. ›Konzeptlos und intuitiv‹, antwortete ich und statt sich verunsichert abzuwenden, schien sie zufrieden mit der Antwort. Die Therapie folgte keinem Plan. Es war, als würde man vorsichtig ein von einem Hurrikan heimgesuch-

Beobachtungen des begleitenden Therapeuten © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

97

tes Haus betreten: Alles scheint zerstört und gleichzeitig erzählt jeder geborstene Gegenstand eine Geschichte über die Vergangenheit. Lange Zeit versuchten wir vor allem, das Widerfahrene in Worte zu fassen, eine Sprache zu finden und Raum zu geben für Tränen und Schmerz. Und wie ging es währenddessen ihren Töchtern? Wenn ein Elternteil stirbt, verlieren die Kinder nicht nur den Vater oder die Mutter, sondern die stabile Elternschaft als Ganzes. Kinder wünschen sich starke Eltern. Nur dann können sie selbst ganz Kind sein und sich langsam im Leben vorantasten. Wenn ein Elternteil stirbt, ist der überlebende Partner oft so schwer verwundet, dass er seine schützende und haltgebende Funktion kaum mehr wahrnehmen kann. Die Verwundung von Frau M. war existenziell. Natürlich versorgte sie weiterhin ihre Kinder, aber ihre Trauer war zu diesem Zeitpunkt so überwältigend, dass der Fokus der Wahrnehmung auf dem eigenen Leid lag. Wenn ich nach Merle fragte, schien Frau M. nachdenklich. Sie überlegte, wiegte den Kopf und meinte ›es geht … irgendwie … glaube ich‹. Tatsächlich schien Merle sich in dieser ersten Phase des unfassbaren Verlusts nach außen hin eingerichtet zu haben. Sie funktionierte, und das war wichtig. Merle schien relativ ruhig und unkompliziert. Sie konnte viel alleine sein. Mutter und Tochter sahen sich gemeinsam Videofilme oft gar nicht leichten Inhaltes an, aber es waren im Gegensatz zur Brutalität des Ereignisses in der Wirklichkeit ›ja nur Filme‹. Zu mehr fehlte oft die Kraft und für die Dauer der Ablenkung schien alles besser. Bei all dem war nichts Böses zwischen Merle und ihrer Mutter, keine Spannung oder gar Missstimmung. Und trotzdem lag ein schwerer Schleier der Trauer und Lähmung über ihnen. Es schien eine Weile zu dauern, ehe die Befindlichkeiten von Merle stärker in den unmittelbaren Fokus der Mutter gerieten und sie das auch in der Therapie thematisierte. Bei Tabea, der 14-Jährigen, die gerade dabei war, ihren Schulabschluss zu machen, wurde es schon früher unübersehbar. Gespräche mit der Mutter waren nicht genug und sie bekam eigene therapeutische Unterstützung. Das schien das Signal, auf das Merle gewartet hatte: »Ich auch! Ich

98

möchte auch jemanden zum Sprechen haben!« Merle, die sich bis dahin recht still in ihr neues Leben gefügt zu haben schien, zeigte hier eine so große Dringlichkeit, dass man gar nicht anders konnte, als sie in diesem Wunsch zu unterstützen. Ich freute mich sehr, dass Frau Fischinger als Therapeutin für Merle gefunden werden konnte, weil ich ihre große Erfahrung auf diesem Gebiet seit langem schätze. Die Begleitung von Menschen nach existenziellen Verlusten wird zudem deutlich erleichtert durch einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch der verschiedenen Helfer des verwundeten Systems. Das merkten wir gerade bei dieser Familie und die regelmäßige Abstimmung unserer Interventionen wirkte sich von Anfang an positiv aus. Ich erinnere mich, wie verblüfft Frau M. über das Erstgespräch bei Frau Fischinger berichtete: Merle habe ohne Punkt und Komma gesprochen; alles sei aus ihr nur so herausgebrochen. Es war der Beginn eines langen gemeinsamen Weges. Für meine Therapie mit Frau M. bedeutete diese Wendung eine Entlastung. Es war hilfreich, zu wissen, dass die Kinder jeweils Unterstützung hatten und gut versorgt waren. Und auch für die Kinder war es mit Sicherheit gut, dass ihre Mutter für die eigene Trauer therapeutische Unterstützung hatte, und innerhalb der Familie wieder zu größerer Stärke zurückfand. In der Therapie hatte Frau M. einen Ort für all ihren Schmerz, dort konnte sie sich erlauben, der verwirrenden Ebene der intensiven Gefühle zu begegnen. Ob Traurigkeit, Angst, Wut oder Verzweiflung: Alles musste seinen Platz haben dürfen und Ausdruck finden. Mit der Zeit begann die berufliche Zukunft von Frau M. wieder stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu gelangen. Gerade für Merle bedeutete eine Berufstätigkeit der Mutter eine erhebliche Herausforderung. Aber Merle, auch mit therapeutischer Hilfe, schien belastbar. Belastbarer, als man es einem Kind von sieben Jahren zugetraut hätte. Fragte ich nun nach der Tochter, dann schien sich Frau M. sicher, dass Merle in guten Händen und auf einem guten Weg war, und das erlaubte ihr selbst, sich dem eigenen Weiterkommen in der notwendigen Weise zu widmen.«

Merles Mutter und ihr Therapeut gewähren Einblick © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

EPILOG

»Heute früh liebkoste eine Hand aus Licht meine Augenlider aus Nacht und den ganzen Tag über war mein Herz dem reinen Gesang der Vögel ein Echo.« (Léopold Sédar Senghor, 1994)

Mnemosyne, die Göttin des Gedächtnisses, der Zeit und der Sprache ist eine vielseitige mythologische Figur. Sie gehört dem Geschlecht der Titanen an und teilt sich mit Zeus die Elternschaft über neun Musen. Ein Fluss der Erinnerung im Hades ist ihr Medium oder auch ihre Gestalt, von diesem Wasser speist sich das universelle wie individuelle Wissen. Mnemosyne ist zuständig für die Erinnerung an die guten Augenblicke der Vergangenheit, ihre Töchter begleiten den zugehörigen Prozess des Vergessens, in dem sie angerufen werden, das Leid- und Sorgenvolle des Lebens zu verschleiern. Mnemosyne, die Allwisserin und Allerinnerin, gebietet auch über die Zeit, denn ohne Gedächtnis hätten wir kein Verhältnis zu ihrem Verlauf. Unter ihrem Protektorat schauen wir zurück und gleichzeitig nach vorn. Wenn wir Mnemosyne anfragen, heben wir das Verborgene aus der Unterwelt und bringen es an die Oberfläche. Aus dem Brunnen, dessen Wasser der Quelle der Erinnerung entstammt, schöpfen wir Bewusstheit über uns selbst. Wir sind zur Verkostung geladen. Unsere Erinnerungen können sich zieren oder durch Fülle überwältigen, manchmal schmecken sie bitter, dann wiederum reizen sie unsere Probierfreude an mit einer verführerischen Kaskade von Gerüchen, Farben, Tönen, richten unser sensitives Repertoire aus auf die innere Wahrnehmung, stimulieren erneut auf allen Sinneskanälen; nicht nur Auge und Ohren, auch Haut und Gewebe werden zu Tastsinnen, Blutdruck und Herzschlag verändern sich – wir erweitern, häu-

ten, erneuern uns. Erinnerungen, leichte wie schwere, bieten Nährstoffe für Wachstum und Entwicklung. Transgenerationale Entwicklungsstränge mit ihrem Schatz an Überlebenserinnerungen erlauben uns über die persönlichen Herausforderungen hinaus auch als Familie, als Gemeinschaft gesellschaftliche Weiterentwicklung und Systemwachstum. Sie gestatten uns, aus Trauer und traumatisch Widerfahrenem konsolidiert hervorzugehen und Verletzungserfahrungen zu transformieren, um die Kunst des Lebens im Wesentlichen zu erlernen und soziale und politische Utopien entwickeln zu können. Dafür sind im Individuum wie im Kollektiv zwei lebensprinzipielle Weisen des Umgangs mit der Vergangenheit – die im Faulkner’schen Sinne niemals tot, nicht einmal vergangen ist – gleichberechtigt angelegt: Erinnernde und distanzierende Kräfte oszillieren in ständiger Ausgleichsbewegung und bilden die Schöpfungsgrundlage von Neuem. Eine erinnerte sichere Bindung gleicht dabei einer lebensspendenden Keimzelle, aus der sich weitere spezifische Zellstrukturen für die Selbstentwicklung ausdifferenzieren. Die Arbeit an dieser Publikation war für Merle Teil eines offenen, zirkulierenden Erinnerungsprozesses. Als sie Sengdhors Zeilen las, wurde sie ganz aufgeregt: »Genau so war es, ja, mein Vater strich mir oft auf diese Weise über mein Gesicht, bedeckte meine Augen mit seinen Händen, ich spüre es noch …« Erinnert man einen anderen, mit dem man so sehr verbunden ist, erinnert man immer auch sich selbst.

99 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

DANKSAGUNG

Viele Kinder und Jugendliche lehrten mich, sie auf Das ungewöhnliche Engagement des Verlags half ihrem Weg durch die existenzielle Trauer ohne Scheu Merle und mir eine ausgefallene Idee zu realisieren; zu begleiten. Sie erlebten unwiederbringliche Verluste, insbesondere danke ich Herrn Presting, Frau Rastin durchschmerzten ihre Abschiede und gingen dennoch und Frau Bade, die dem Projekt all die freien Denknicht daran zugrunde. Oft entstanden mit der Trauma- Spiel-Räume boten, welche zur gemeinschaftlichen und Trauererfahrung ein Staunen machendes inneres Verwirklichung erforderlich waren. Wachstum und eine besondere Tiefe der LebensverKollegialen Impulsgebern, persönlichen Unterstütbundenheit, die trotz extremer biographischer Zäsu- zern, meiner mich vorbehaltlos ermutigenden Mutter ren zu Entwicklungszuversicht und Freude an sich und dem auch in Zeiten des vollständigen Rückzugs und anderen befähigte. Ihnen und ihren Familien ist in die Schreibklausur nicht zu erschütternden Freundieses Buch gewidmet. deskreis möchte ich für alles (Be-)Stärkende von Herzen Dank sagen.

100 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

LITERATUR

»Die eigentliche Aufgabe der Literatur ist, die Wirklichkeit, so wie sie ist, unmöglich zu machen.« (Heiner Müller, 1990, S. 21)

Verwendete Literatur Adonis (Said, A. A.) (2011). Verwandlungen eines Liebenden. Gedichte 1985–1971.Frankfurt a. M.: Fischer.

Couto, M. (2007). Unter dem Frangipanibaum. Zürich: Unionsverlag.

Adorno, T. W. (1951). Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Berlin/Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Currier, J., Holland, J., Neimeyer, R. (2006). Sense-making, grief and the experience of violent loss: Toward a mediational model. Death Studies, 30, 403–428.

Althaus, D. (2015). Zeig mir deine Wunde. Geschichten von Verlust und Trauer. München: C. H. Beck. Auchter, T. (1978). Die Suche nach dem Vorgestern. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 32, 52–77. Aumeier, S. (2007). In: Wegbegleiter. Infobrief der Verwaisten Eltern. München, Sommer 2007. Avery, T. (2014). Der Schatten meines Bruders. Weinheim: Beltz & Gelberg. Bausum, J., Besser, L.-V., Kühn, M., Weiß, W. (Hrsg.) (2011). Traumapädagogik. Weinheim und München: Juventa. Bion, W. R. (1962/1992). Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Boss, P. (2000). Leben mit ungelöstem Leid. Ein psychologischer Ratgeber. München: C. H. Beck. Boss, P. (2008). Verlust, Trauma und Resilienz. Die therapeutische Arbeit mit dem »uneindeutigen Verlust«. Stuttgart: Klett-Cotta. Bowlby, J. (2006). Bindung und Verlust. München: Reinhardt. Brockmeier, J. (1987). Zwischen Rede und Schrift. Zeichen und Bedeutung des illiteraren Denkens. In: Rexroth, D. (Hrsg.), Welt der Mythen (S. 173–206). Frankfurt a. M.: Alte Oper. Brockmeier, J. (2015). Beyond the Archive. Memory, Narrative, and the Autobiographical Process. New York: Oxford University Press.

Domin, H. (2006). Sämtliche Gedichte (11. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer. Ehrenzweig, A. (1976). Ordnung im Chaos: Das Unbewusste in der Kunst. Ein grundlegender Beitrag zum Verständnis der modernen Kunst. München: Kindler. Erickson, M. H., Rossi, E.L. (2007). Hypnotherapie. Aufbau, Beispiele, Forschungen. Stuttgart: Klett-Cotta. Farrochzad, F. (1993). Jene Tage. Gedichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Fischer, G., Riedesser, P. (2016). Lehrbuch der Psychotraumatologie. München: UTB, Ernst Reinhardt. Fischinger, E. (2014a). Die Tafelrunde lädt ein. Systemische Perspektiven zur Kindertrauer. In: Röseberg, F., Müller, M. (Hrsg.), Handbuch Kindertrauer. Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien (S. 35–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Fischinger, E. (2014b). Das Undenkbare denken lernen – Kinderwissen und Kinderweisheit im Umgang mit dem Tod. In: Kränzle, S., Schmid, U., Seeger, C. (Hrsg.), Palliative Care. Handbuch für Pflege und Begleitung (5. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer. Fischinger, E. (2016). Kinder und Jugendliche in der Trauer begleiten. In: Meyer, S., Brüning-Wolter, B., Fischinger, E., Rudert-Gehrke, R., Stockstrom, C., Trauerbegleitung organisieren. Stuttgart: Kohlhammer.

101 © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Freud, S. (1912a). Gesammelte Werke, Band VIII. Frankfurt a. M.: Fischer. Freud, S. (1912b/2000). Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. Studienausgabe, Sonderausgabe. Ergänzungsband. Frankfurt a. M.: Fischer. Fritzsche, K. (2014). Einführung in die Ego-State-Therapie. In: Brächter, W. (Hrsg.), Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (S. 16–46). Heidelberg: Carl-Auer.

Kast, V. (2015). Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses (3. Aufl.). Freiburg: Kreuz. Klee, P. (1920). Schöpferische Konfession. In: Tribüne der Kunst und der Zeit. Eine Schriftensammlung. Hrsg. von K. Edschmid. Berlin: Reiß.

Gaarder, J. (2003). Das Orangenmädchen. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

Korittko, A., Pleyer, K. H. (2010). Traumatischer Stress in der Familie. Systemtherapeutische Lösungswege. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Gast, U., Markert, E. C., Onnasch, K., Schollas, T. (2009). Trauma und Trauer. Impulse aus der christlichen Spiritualität und Neurobiologie. Stuttgart: Klett-Cotta.

Krüger, A., Reddemann, L. (2007). Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche. PITT-KID – Das Manual. Stuttgart: Klett-Cotta.

Gerke, M., Rupp H. (Hrsg.) (2011). Schreiben statt Schweigen. Die Schüler der Albertville-Realschule schreiben zum Amoklauf in Winnenden. Stuttgart: Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft.

Krüger, S., Röske, T. (Hrsg.) (2013). Im Dienste des Ich. Ernst Kris heute. Wien: Böhlau.

Graf, C. (2007). Damit du mich nie vergisst. Afrikas Kinder und die Memory Books. München: Piper. Haagen, M., Möller, B. (2013). Sterben und Tod im Familienleben. Beratung und Therapie von Angehörigen von Sterbenskranken. Göttingen: Hogrefe. Hanswille, R., Kissenbeck, A. (2010). Systemische Traumatherapie. Konzepte und Methoden für die Praxis (2., ergänzte Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. Haußmann, R., Rechenberg-Winter, P. (2013). Alles, was in mir steckt. Kreatives Schreiben im systemischen Kontext. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Hart, O. van der (1982). Abschiednehmen. Abschiedsrituale in der Psychotherapie. München: Pfeiffer. Hesse, H. (1943/2008). Stufen. Vom Zauber des Neubeginns. München: Knaur. Heyden, A. von (2013). Hinter dem Blau. Ein kleines Mädchen verliert seinen Vater. Eine junge Frau findet zu sich (4. Aufl.). Hamburg: Eden Books. Hirsch, M. (2004). Psychoanalytische Traumatologie – das Trauma in der Familie. Stuttgart: Schattauer. Hole, S. (2016). Morkels Alphabet. München: Carl Hanser. Horrowitz, M. J. (1992). Stress Response Syndroms (2. Aufl.). New York: Jason Aronson Inc. Publisher. Jaspers, K. (1980). Was ist Philosophie? Ein Lesebuch. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Juen, B., Werth, M. (2016). Dann geh’ ich zu Mama ins Bett. Arbeitsbuch zum Thema Tod und Suizid (2. Aufl.). Innsbruck/Wien: Berenkamp. Jung, C. G. (Hrsg.) (1968). Der Mensch und seine Symbole. Olten: Walter-Verlag. Jung, I. (1989). Schreiben und Selbstreflexion. Eine literaturpsychologische Untersuchung literarischer Produktivität. Opladen: Westdeutscher Verlag. Kachler, R. (2010). Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis. Heidelberg: Carl-Auer.

102

Kaltman, S., Bonanno, G. (2003). Trauma and bereavement. Examining the impact of sudden and violent deaths. Journal of Anxiety Disorders, 17, 131–147.

Kübler-Ross, E., Kessler, D. (2006) Dem Leben neu vertrauen. Den Sinn des Trauerns durch 5 Stadien des Verlustes finden. Freiburg: Kreuz. Lazarus, R. (1991). Emotion and Adaptation. New York/ Oxford: Oxford University Press. Lovett, J. (2007). Small Wonders. Healing Childhood Trauma with EMDR. Free Press. (Copyrighted Material) Luhmann, N. (1995). Kausalität im Süden. Zeitschrift für Soziale Systeme, 1, 7–28. Mangler, R. (2014). Meine Schulzeit »danach«. In: Suizid – Aus-Weg-Los!? Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, 4, 28–33. Mankell, H. (2004). Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt. Wien: Paul Zsolnay Verlag. Matti, T. (2009). Bitte umsteigen. Hamburg: Dressler. Mills, J. C., Crowley, R. J. (1998). Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns (2. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer. Montessori, M. (2001). Kinder sind anders (18. Aufl.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Müller, H. (1990). Zur Lage der Nation. Heiner Müller im Interview mit Frank M. Raddatz. Berlin: Rotbuch. Novalis (1929). Fragmente. Erste, vollständig geordnete Ausgabe hrsg. von E. Kamnitzer. Dresden: Jess Verlag.  Onnasch, K. (2009). Neue Wege finden. In: Gast, U., Markert, E., Onnasch, K., Schollas, T., Trauma und Trauer.  Impulse aus christlicher Spiritualität und Neurobiologie. Stuttgart: Klett-Cotta. Ondaatje, M. (2009). Divisadero. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Paul, C. (2014). Kinder und Jugendliche als Trauernde nach einem Suizid. Eine Möglichkeit menschlichen Handelns. In: Röseberg, F., Müller, M. (Hrsg.), Handbuch Kindertrauer. Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien (S. 189–195). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Literatur © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Peichl, J. (2007). Die inneren Trauma-Landschaften. Borderline – Ego-State – Täter-Introjekt. Stuttgart: Schattauer.

Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

Peseschkian, N. (1979). Der Kaufmann und der Papagei. Orientalische Geschichten als Medien in der Psychotherapie. Mit Fallbeispielen zur Erziehung und Selbsthilfe. Frankfurt a. M.: Fischer.

Schulz von Thun, F. (1989). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differenzielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

Petzold, H., Orth, I. (1985). Poesie und Therapie. Über die Heilkraft der Sprache. Poesietherapie, Bibliotherapie, literarische Werkstätten. Paderborn: Junfermann.

Seidel, C. (2007). Leitlinien zur Interpretation der Kinderzeichnung. Praxisbezogene Anwendung in Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie. Lienz in Osttirol: Journal.

Pisarski, W. (2006). Anders trauern, anders leben (7. Aufl.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Senghor, L. S. (1994). Sterne auf der Nacht deiner Haut. Wuppertal: Hammer.

Piumini, R. (2003). Matti und der Großvater (2. Aufl.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

Silverman, P. R. (2000). Never too Young to Know. Death in Children’s Lives. New York: Oxford University Press.

Plieth, M. (2013). Tote essen auch Nutella. Die tröstende Kraft kindlicher Todesvorstellungen. Freiburg: Kreuz.

Silverman, P. R., Silverman, S. M. (2014). Gedenken und Andenken. In: Röseberg, F., Müller, M. (Hrsg.), Handbuch Kindertrauer. Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien (S. 46–61). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Rechenberg-Winter, P. (2015). Leid kreativ wandeln. Biografisches Schreiben in Krisenzeiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Rechenberg-Winter, P., Fischinger, E. (2010). Kursbuch systemische Trauerbegleitung (2., bearbeitete Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Rechenberg-Winter, P., Haußmann, R. (2015). Arbeitsbuch Kreatives Schreiben und biografisches Schreiben. Gruppen leiten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. RKI – Robert-Koch-Institut (2013). DEGS. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. http://www. degs-studie.de/deutsch/ergebnisse/degs1.html RKI – Robert-Koch-Institut (2015). Gesundheit in Deutschland. Berlin, November 2015. https:// www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/ Gesundheitsberichterstattung/GesInDtld/GesInDtld_ inhalt.html Rogers, L., TenHouten, W., Kaplan, C., Gardiner, M. (1977). Hemispheric specialization of language: An EEG study of bilingual Hopi Indian children. International Journal of Neuroscience, 8 (1), 1–6. Rusch, R. (1994). Gewalt. Kinder schreiben über Erlebnisse, Ängste, Auswege. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Saint-Exupéry, A. de (1943/2015). Der kleine Prinz. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Sandler, J. (1987). Projection, Identification, Projective Identification. Madison, CT: International University Press. Schafer, R. (1995). Erzähltes Leben. Narration und Dialog in der Psychoanalyse. München: Pfeiffer.

Stokes, J. A. (2004). Then, Now and Always. Supporting Children as they Journey through Grief: A Guide for Practitioners. Cheltenham: Winston’s Wish. Stokes, J. (2014). Resilienz und trauernde Kinder. In: Röseberg, F., Müller, M. (Hrsg.) (2014). Handbuch Kindertrauer. Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien (S. 79–96). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Stroebe, M., Müller, M. (2014). Das Halten oder Lösen der Bindung an den Verstorbenen. In: Röseberg, F., Müller, M., Handbuch Kindertrauer. Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien (S. 25–33). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Stroebe, M., Schut, H. (1999). The Dual Process Model of coping with bereavement: Rationale and description. Death Studies, 23, 3, 212–221. Vogt-Hillmann, M. (2002). Literarische Mittel in der Hypnotherapie. Wachstum und Identitätsbildung bei einem 16-jährigen Mädchen. In: Holtz, K. L., Mrochen, S., Nemetschek, P., Trenkle, B. (Hrsg.), Neugierig aufs Großwerden. Praxis der Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen (2., korr. Aufl.) (S. 173–195). Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag. Walser, M. (2012). Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. Über sich und sein Werk. Hörbuch. München: QuartinoVerlag. Watters, E. (2016). »Crazy like us«. Wie Amerika den Rest der Welt verrückt macht. Tübingen: dgvt-Verlag.

Scheidt, J. vom (2006). Kreatives Schreiben – Hyper Writing. Texte als Wege zu sich selbst und zu anderen. München: Allitera.

Weinberg, D. (2010). Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern. Behandlung von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit. Stuttgart: KlettCotta.

Schins, M. (2001). Und wenn ich falle? Vom Mut, traurig zu sein. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

White, M. (2010). Landkarten der narrativen Therapie. Heidelberg: Carl Auer.

Schneider, G. (2008). Kafkas Puppe. Roman. Würzburg: Arena.

Willemsen, R. (2008). Der Knacks. Frankfurt a. M.: Fischer.

Verwendete Literatur © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

103

Winnicott, D. W. (1970/1996). Thinking about children. In: Shepherd, R. Johns, J., Robinson, H. T. (Hrsg.), (1996). London: Karnac Books Wirl, C. (2002). Kreatives Gestalten als Kurzinterventionen in einer Erickson’schen Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. In: Holtz, K. L., Mrochen, S., Nemetschek, P., Trenkle, B. (Hrsg.), Neugierig aufs Großwerden. Praxis der Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen (2., korr. Aufl.) (S. 196–227). Heidelberg: Carl Auer Systeme Verlag. Witt-Loers, S. (2014). Trauernde Jugendliche in der Familie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Worden, J. W. (1987). Beratung und Therapie in Trauerfällen. Ein Handbuch. Bern u. a.: Huber. Worden, J. W. (1996). Children and Grief: When a Parent Dies. New York: Guilford Press. Wygotski, L. S. (1977). Denken und Sprechen. Frankfurt a. M.: Fischer. Yalom, I. D., Elkin, G. (2001). Jeden Tag ein bißchen näher. Eine ungewöhnliche Geschichte (6. Aufl.) München: btb. Zwierlein, E. (2014). Über die dreifach Trauer nach Suizid. Suizid – Aus-Weg-Los!? Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, 4, S. 24–28.

Wood, L., Byram V., Gosling, S. (2012). Continuing bonds after suicide bereavement in childhood. Death Studies, 36, 10, 873–898.

Literaturempfehlungen – Bücher für Kinder und Jugendliche, die Verluste erleiden und um eine Bezugsperson trauern Aakeson, K. F., Erikson, E. (2005). Erik und das OpaGespenst. Hamburg: Oetinger. (ab 4/5 Jahren)

Gray, N., Cabban, V. (2000). Der kleine Bär und sein Opa. Rheinfelden: OZ-Verlag. (ab 5 Jahren)

Abedi, I., Cordes, M. (2006). Abschied von Opa Elefant. Rheinfelden: OZ-Verlag. (ab 5 Jahren)

Hagen, H., Geelen, H. (1996). Still, ich denke an das Huhn. München: Middelhauve-Verlag. (ab 4/5 Jahren)

Bauer, J. (2003). Opas Engel. Hamburg: Carlsen-Verlag. (ab 8 Jahren)

Hein, C. (2003). Mama ist gegangen. Weinheim: Beltz & Gelberg. (ab 10 Jahren)

Beer, J. de (2001). Yashas Vater. Düsseldorf: Sauerländer Verlag. (ab 5 Jahren)

Heine, H. (1995). Der Club. München: Middelhauve-Verlag. (ab 5/6 Jahren)

Beuscher, A., Haas, C. (2002). Über den großen Fluss. Düsseldorf: Sauerländer Verlag. (ab 4/5 Jahren)

Hemmo, S. (2006). Für immer mein Opa. Hamburg: Carlsen-Verlag. (ab 6 Jahren)

Blobel, B. (2003). Mensch Pia! Würzburg: Arena-Verlag. (ab 12 Jahren)

Henkel, K. (2005). Der Himmel soll warten. Berlin: Bloomsbury. (ab 8 Jahren)

Bode, A. de, Broere, R. (1998). Opa kommt nicht wieder. Zürich: Edition Fuchs und Hase. (ab 5 Jahren)

Hole, S. (2014). Annas Himmel. München: Carl Hanser. (ab 5 Jahren)

Bos, T. von Haeringen, A. (2013). Papa, hörst du mich? Stuttgart: Verlag freies Geistesleben. (ab 6 Jahren)

Janisch, H. (2005). Rote Wangen. Berlin: Aufbau-Verlag. (ab 5/6 Jahren)

Couloumbis, A. (2001). Der Himmel auf dem Dach. Wien: Ueberreuter. (ab 11/12 Jahren)

Janisch, H., Soganci, S. M. (2007). Schenk mir Flügel. St. Pölten: Residenz Verlag. (ab 4 Jahren)

Dros, I., Geelen, H. (1990). Das O von Opa. München: Middelhauve-Verlag. (ab 4 Jahren)

Karime, A., Behl, A.-K. (2011). Lea, Opa und das Himmelsklavier. Wien: Picus. (ab 4/5 Jahren)

Erlbruch, W. (2007). Ente, Tod und Tulpe. München: Antje Kunstmann. (für Kinder/Jugendliche/Erwachsene).

Kelly, T. (2007). Die Sache mit Finn. Hamburg: Carlsen. (ab 10 Jahren)

Fessel, K.-S. (1999). Ein Stern namens Mama. Hamburg: Oetinger. (ab 8/9 Jahren)

Kranendonk, A. (2000). Vom Weinen kriegt man Durst. Düsseldorf: Patmos-Verlag. (ab 5 Jahren)

Fox, P. (1992). Inselsommer. Bielefeld: Bertelsmann. (ab 12 Jahren)

Lüftner, K., Gehrmann, K. (2013). Für immer. Weinheim: Beltz & Gelberg. (ab 4 Jahren)

Fried, A., Gleich, J. (1997). Hat Opa einen Anzug an? München: Hanser. (ab 5 Jahren)

Lunde, S, Torster E. (2010). Papas Arme sind ein Boot. Hildesheim: Gerstenberg Verlag (ab 5/6 Jahren)

Gaarder, J. (2003). Das Orangenmädchen. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. (ab 12/13 Jahren)

Mankell, H. (2002). Der Chronist der Winde. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. (für ältere Kinder/ Jugendliche)

Galeano, E. (2010). Geschichte von der Auferstehung des Papageis. Zürich: Bajazzoverlag. (ab 6 Jahren)

104

Mankell, H. (2003). Ein Kater, schwarz wie die Nacht. München: dtv-Junior. (ab 6/7 Jahren)

Literatur © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Matti, T. (2009). Bitte umsteigen! Hamburg: Dressler-Verlag. (ab 9/10 Jahren)

Schreiber-Wicke, E. (2000). Regenbogenkind. Stuttgart: Thienemann. (ab 6 Jahren)

Meyer-Dietrich, I. (2000). Flieg zu den Sternen. Ravensburg: Ravensburger TB-Verlag. (ab 10 Jahren)

Schössow, P. (2005). Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis. München: Hanser-Verlag. (ab 5 Jahren)

Nanetti, A. (2002). Mein Großvater war ein Kirschbaum (CD). Düsseldorf: Patmos. (ab 6/7 Jahren)

Schulß, A., Bunge, D. (2009). Als Otto das Herz zum ersten Mal brach. Köln: Boje Verlag. (ab 7/8 Jahren)

Nilson, U., Erikson, E. (2006). Die besten Beerdigungen der Welt. Frankfurt a. M.: Moritz-Verlag. (ab 6 Jahren)

Stark, U., Höglund, A. (1997). Meine Schwester ist ein Engel. Hamburg: Carlsen. (ab 7/8 Jahren)

Nilson, U., Tidholm, A.-C. (2007). Adieu, Herr Muffin. Weinheim/Basel: Beltz u. Gelberg Verlag. (ab 6 Jahren)

Teckentrup, B. (2013). Der Baum der Erinnerung. München: ArsEd. (ab 4 Jahren)

Nuzum, K. A. (2010). Hundewinter. Hamburg: Carlsen Verlag. (ab 12/13 Jahren)

Thompson, C. (2001). Wenn Sally fliegt. Ravensburg: Ravensburger Verlag. (ab 7/8 Jahren)

Oskarsson, B. (2013). Das platte Kaninchen. Berlin: Verlagshaus Jacoby and Stuart. (nicht für Betroffene in Akutsituation, allgemein: ab 6 Jahren)

Tidholm, T. (1992). Die Reise nach Ugri-la-brek. Weinheim: Beltz u. Gelberg. (ab 6 Jahren)

Oyen, W., Kaldhol, M. (1991). Abschied von Rune. Hamburg: Ellermann. (ab 4 Jahren) Pelgrom, E. (1990). Die wundersame Reise der kleinen Sophie. Hamburg: Oetinger. (ab 5 Jahren) Piumini, R. (1994). Matti und sein Großvater. Radio Bremen: Hörbuch. (ab 7/8 Jahren) Pohl, P. (1994). Du fehlst mir, du fehlst mir! München: Hanser. (für ältere Jugendliche) Pressler, M. (2002). Für Isabel war es Liebe. Weinheim: Beltz & Gelberg. (für ältere Jugendliche) Rosen, M., Blake, Q. (2006). Mein trauriges Buch (2. Aufl.). Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben. (für ältere Kinder/ Jugendliche/Erwachsene) Schärer, K. (2015). Der Tod auf dem Apfelbaum. Zürich: Atlantis. (ab 7/8 Jahren) Schins, M.-T. (2001). Und wenn ich falle? München: dtv pocket. (für Jugendliche) Schins, M.-T. (2008). Eine Kiste für Opa. Berlin: AufbauVerlag. (ab 5 Jahren)

Treiber, J., Rasmus, J. (2006). Der Großvater im rostroten Ohrensessel. Düsseldorf: Patmos. (ab 6 Jahren) Valentine, J. (2010). Kaputte Suppe. München: DTVPremium. (für Jugendliche) Varley, S. (1992). Leb wohl, lieber Dachs. Wien: AnnetteBetz-Verlag. (ab 4 Jahren) Velthuijs, M. (1998). Was ist das, fragte der Frosch. Düsseldorf: Sauerländer Verlag. (ab 3 Jahren) Vendel, E. van de (2006). Anna Maria Sofia und der kleine Wim. Hamburg: Carlsen. (ab 5/6 Jahren) Vinje, K., Olsen, V. Z. (2000). Pelle und die Geschichte mit Mia. Gießen: Brunnen. (ab 5 Jahren) Weigelt, U., Kadmon, C. (2003). Der alte Bär muss Abschied nehmen. Zürich: Nord-Süd-Verlag. (ab 4/5 Jahre) Wild, M., Brooks, R. (1997). Das Licht in den Blättern. Frankfurt a. M.: Moritz-Verlag. (ab 4/5 Jahren) Zöller, E. (2002). Auf Wiedersehen, Mama. Stuttgart: Thienemann. (ab 12 Jahren)

DVD – Bayerischer Rundfunk (2006). Willi will’s wissen. Wie ist das mit dem Tod. Baumhaus Verlag.

Ausgewählte Bücher zum Thema Geschwisterverlust Devita-Raeburn, E. (2005). Das leere Zimmer. Weiterleben nach dem Verlust eines Bruders oder einer Schwester. Heidelberg: mvg.

Holzschuh, W. (2000). Geschwistertrauer. Erfahrungen und Hilfen aus verschiedenen Praxisfeldern. Regensburg: Friedrich Pustet.

Hausstein, L. (2010). Tod eines Geschwisters. Auswirkungen, Besonderheiten und Möglichkeiten der Bewältigung für das verwaiste Kind. Norderstedt: books on demand.

Weggemans, M. (2010). Geschwistertod: Leben mit einem schweren Verlust. München: Kösel.

Ausgewählte Bücher zum Thema Geschwisterverlust © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

105

Ausgewählte Bücher zum Thema Suizid Bormuth, M. (2008). Ambivalenz der Freiheit. Suizidales Denken im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein. Eink, M., Haltenhof, H. (2007). Umgang mit suizidgefährdeten Menschen. Basiswissen. Köln: Psychiatrie-Verlag. Hüsch, M., Roth, U. (2013). »Da spricht man nicht drüber.« Wie Jakob den Suizid seines Vaters erlebt (2., überarbeitete Aufl.). Deiningen: Hüsch & Hüsch. Juen, B., Werth, M. (2016). »Dann geh’ ich zu Mama ins Bett!« Arbeitsbuch zum Thema Tod und Suizid (2. Aufl.). Innsbruck/Wien: Berenkamp.

Otzelberger, M. (2002). Suizid: Das Trauma der Hinterbliebenen. Erfahrungen und Auswege. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Paul, C. (2012). Warum hast du uns das angetan? Ein Begleitbuch für Trauernde, wenn sich jemand das Leben genommen hat. München: Goldmann. Schenk, M. (2014). Suizid, Suizidalität und Trauer. Gewaltsamer Tod und Nachsterbewunsch in der Begleitung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Stülpnagel, F. von (2013). Warum nur? Trost und Hilfe für Suizid-Hinterbliebene. München: Kösel.

Jungnikl, S. (2014). Papa hat sich erschossen. Frankfurt a. M.: Fischer.

Suizid – Aus-Weg-Los!? Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, Heft 4.

Käsler-Heide, H. (2001). Bitte hört, was ich nicht sage. Signale von suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen verstehen. München: Kösel.

Teismann, T., Dorrmann, W. (2014). Suizidalität. Fortschritte in der Psychiatrie. Göttingen: Hogrefe. Zingaro, S. (2013). »Sorge dich nicht!« Vom Verlust eines Bruders oder einer Schwester durch Suizid. Zürich: Rüffer & Rub.

Ausgewählte Bücher für den Bereich der Pediatric Palliative Care (schwerkranke Kinder und Jugendliche) Zum gemeinsamen Lesen, als Gesprächseinstiegshilfe sowie für die Trauerbegleitung der Angehörigen

106

Gaarder, J. (1996). Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort. München: Hanser. (ab 8/9 Jahren)

Nicholls, S. (2008). Wie man unsterblich wird. München: Hanser. (ab 12 Jahren)

Green, J. (2012). Das Schicksal ist ein mieser Verräter. München: Hanser. (ab 14 Jahren)

Piumini, R. (2004). Eine Welt für Madurer. München: Hanser. (besonders für Begleiter zu empfehlen)

Heine, H. (1995). Der Club. München: Middelhauve. (ab 5/6 Jahren)

Pohl, P. (2003). Ich werde immer bei euch sein. Würzburg: Arena. (für ältere Jugendliche)

Lindgren, A. (1973). Die Brüder Löwenherz. Hamburg: Oetinger. (ab 8/9 Jahren)

Schmitt, E.-E. (2003). Oskar und die Dame in Rosa. Zürich: Ammann. (für Kinder ab 10 Jahren/Erwachsene)

Mebs, G. (1986). Birgit – eine Geschichte vom Sterben. München: dtv-Junior. (ab 10 Jahren)

Schuyesmans, W. (1997). Adieu, Benjamin. München: ars edition. (ab 12 Jahren)

Literatur © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

Weiterführende Literatur zu Tod und Trauer im Kindes- und Jugendalter Brocher, T. (1985). Wenn Kinder trauern. Reinbek: Rowohlt. Everding, W. (2005). Wie ist es tot zu sein? Tod und Trauer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Freiburg: Herder. Fischinger, E. (2003). Von heilsamen Ritualen im Kontext der Trauer bei Kinder und Jugendlichen. In: BauerMehren, R., Kopp-Breinlinger, K., Rechenberg-Winter, P. (Hrsg.), Kaleidoskop der Trauer. Regensburg: Roderer. Fischinger, E. (2012). Angehörige in der Palliativversorgung. In: Fegg, M., Gramm, J., Pestinger, M. (Hrsg.), Psychologie und Palliative Care. Stuttgart: KohlhammerVerlag.

Kachler, R. (2010). Hypnosystemische Trauerbegleitung. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag. Kroen, W. (1998). Da sein, wenn Kinder trauern. Freiburg: Herder. Leiter, K. (1996). Ach wie gut, dass jemand weiß … Innsbruck: Tyrolia. Nijs, M. (1999). Trauern hat seine Zeit. Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. Rechenberg-Winter, P., Fischinger, E. (2010). Kursbuch systemische Trauerbegleitung (2., bearb. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fischinger, E. (2014). Das Undenkbare denken lernen – Kinderwissen und Kinderweisheit im Umgang mit dem Tod. In: Kränzle, S., Schmid, U., Seeger, C. (Hrsg.), Palliative Care. Handbuch für Pflege und Begleitung. Berlin, Heidelberg: Springer.

Plieth, M. (2009). Kind und Tod. Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern (4. Aufl.). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.

Fischinger, E. (2014). Die Tafelrunde lädt ein. Systemische Perspektiven zur Kindertrauer. In: Röseberg, F., Müller, M. (Hrsg.), Handbuch Kindertrauer. Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien (S. 35–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Student, J.-C. (1992). Im Himmel welken keine Blumen. Freiburg: Herder.

Franz, M. (2002). Tabuthema Trauerarbeit. Erzieherinnen begleiten Kinder bei Abschied, Verlust und Tod. München: Don Bosco.

Schophaus, M. (2002). Im Himmel warten Bäume auf dich. München: Goldmann.

Thomese, P. F. (2004). Schattenkind. Berlin: Berlin-Verlag. Wolfelt, A. (2002). Für Zeiten der Trauer. Stuttgart: Kreuz.

Weiterführende Literatur zu Tod und Trauer im Kindes- und Jugendalter © 2017 Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen  ISBN Print: 9783525404713 — ISBN E-Book: 9783647404714

107