122 65 19MB
German Pages 132 Year 1984
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen Neue Folge · Band 6
Hermann Ulrich Kantorowicz Eine Biographie
Von
Karlheinz Muscheler
Duncker & Humblot · Berlin
KARLHEINZ MUSCHELER
Hermann Ulrich Kantorowicz
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen Herausgegeben vom Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rech ta vergleich ung der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.
Neue Folge · Band 6
Quelle:
Deutsche Staatsbibliothek Berlin/DDR,
Porträtsammlung
Hermann Ulrich Kantorowicz Eine Biographie
Von
Dr. Karlheinz Muscheler
D U N C K E R
& H U M B L O T
/
B E R L I N
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Muscheler, Karlheinz: Hermann Ulrich Kantorowicz: e. Biographie / von Karlheinz Muscheler. — B e r l i n : Duncker u n d Humblot, 1984. (Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen; N.F., Bd. 6) I S B N 3-428-05692-2 NE: GT
Alle Rechte vorbehalten © 1984 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1984 bei Buchdruckerei Bruno Luck, Berlin 65 Printed in Germany ISBN 3-428-05692-2
Vorwort D i e B i o g r a p h i e eines Wissenschaftlers z u schreiben b e d a r f e i n e r R e c h t f e r t i g u n g . N o c h m e h r als b e i d e m b e d e u t e n d e n K ü n s t l e r h a b e n sich die L e i s t u n g e n des Wissenschaftlers v e r s e l b s t ä n d i g t , noch w e n i g e r als b e i j e n e m ist b e i diesem d e r gängige Satz einleuchtend, das W e r k k ö n n e n u r i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e m L e b e n v e r s t a n d e n w e r d e n . Dies g i l t j e d e n f a l l s insofern, als die s i m p l e Tatsache i n Rede steht, daß jedes W e r k i n e i n e r b e s t i m m t e n Epoche e n t s t a n d e n ist, v o n i h r A n r e g u n g e n e r f a h r e n u n d auf sie z u r ü c k g e w i r k t h a t . E r s t w o das W e r k selbst a u f das L e b e n v e r w e i s t , sei es, daß i n i h m eine a l l g e m e i n e Z e i t s t r ö m u n g z u m A u s d r u c k k o m m t , sei es, daß es i n h a l t l i c h z u e i n e r Ö f f n u n g d e r Wissenschaft u n d z u e i n e r B e r ü c k s i c h t i g u n g sozialer P h ä n o m e n e f ü h r t , k a n n das anders sein. W e n n schließlich i m K o n k r e t - B i o g r a p h i s c h e n Zeitgenössisch-Typisches durchscheint u n d dieses Typische b e d e u t s a m f ü r d e n a l l g e m e i n e n E n t w i c k l u n g s g a n g der Z e i t ist, m a g biographische B e m ü h u n g , die v o n E r b a u l i c h e m , A n e k d o t i s c h e m oder B e l e h r e n d e m sich f e r n h ä l t , l e g i t i m sein. Gemessen a n diesem M a ß s t a b d a r f eine B i o g r a p h i e ü b e r H e r m a n n U l r i c h K a n t o r o w i c z m ö g l i c h e r w e i s e e i n gewisses Interesse beanspruchen. I n seiner f r e i r e c h t l i c h e n M e t h o d e n l e h r e ist diese Ö f f n u n g der W i s s e n schaft i n ä h n l i c h e r Weise w i e i n m a n c h e n a n d e r e n K u l t u r b e r e i c h e n z u B e g i n n des 20. J a h r h u n d e r t s v o l l z o g e n w o r d e n . I n seiner p o l i t i s c h e n W i r k s a m k e i t w ä h r e n d d e r W e i m a r e r R e p u b l i k o f f e n b a r e n sich die äußeren, aber auch die i n n e r e n Schwächen des l i b e r a l e n u n d d e m o kratischen Pazifismus der Zeit. Die A r b e i t liefert zugleich einen B e i t r a g z u r Geschichte d e r j u r i s t i s c h e n akademischen E m i g r a t i o n nach 1933, die b i s l a n g noch b r u c h s t ü c k h a f t e r geschrieben ist als d i e j e n i g e d e r j u r i s t i s c h e n „ A n p a s s u n g " dieser Epoche. Sie e r g ä n z t m e i n e A b h a n d l u n g „ R e l a t i v i s m u s u n d F r e i r e c h t " ( H e i d e l b e r g 1984), i n d e r i c h m i c h sachlich m i t d e m W e r k K a n t o r o w i c z s auseinandergesetzt habe. F r e i b u r g i m B r e i s g a u , J u n i 1984
Karlheinz
Muscheler
Inhaltsverzeichnis I . Elternhaus und jüdische Abstammung 1. Elternhaus 2. Jüdische Abstammung u n d Konvertierung zum Protestantismus
I I . Studium und Freundschaft mit Gustav Radbruch
9 9 12
17
1. Studium u n d Promotion
17
2. Freundschaft m i t Gustav Radbruch
25
I I I . Die Entstehung der Freirechtsbewegung
28
1. „Gesellschaft f ü r Rechtswissenschaftslehre" u n d „Der K a m p f u m die Rechtswissenschaft"
28
2. Bekanntschaft m i t Ernst Fuchs u n d Versuche zur I n s t i t u t i o n a l i sierung des Freirechts
30
I V . Habilitation und akademisches Wirken in Freiburg (1908—1929) . .
32
1. H a b i l i t a t i o n u n d Universitätslaufbahn
32
2. Der Lehrer
34
3. Die „Offenen Abende" i m Hause Kantorowicz
36
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger Zeit
37
V. Politische Entwicklung Kantorowiczs bis 1918
42
1. A u s t r i t t aus der SPD u n d „passives Zusehen" bis 1914
42
2. Loyalität u n d beginnende U m k e h r während des 1. Weltkrieges
43
3. Die Elsaß-Lothringen-Denkschriften
44
4. Erste Bekanntschaft m i t englischer P o l i t i k
48
V I . Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik 1. Untersuchungen zur Kriegsschuldfrage
50 50
8
Inhaltsverzeichnis 2. K a m p f gegen die politische Justiz
50
3. Versuche zur Institutionalisierung republikanischer u n d demokratischer Gesinnung
52
4. Pazifismus u n d Eintreten f ü r den V ö l k e r b u n d
54
V I I . Der Fall Kantorowicz — von Below
59
1. K r i t i k an Bismarck
59
2. Die Angriffe v. Belows
62
3. Reaktion der Freiburger Studentenschaft
65
4. Die „Fronten des Zeitalters"
66
5. Die H a l t u n g der offiziellen Universitätsorgane
68
6. Reaktionen i m Ausland
71
7. Ende der Affäre u n d W ü r d i g u n g
72
V I I I . Die badische Landtagsdebatte über die Schaffung des Freiburger Extraordinariats und die weitere Isolierung Kantorowiczs an der Universität I X . Das Kriegsschuldgutachten
76 84
1. Äußere Geschichte des Gutachtens
84
2. I n h a l t u n d W ü r d i g u n g
90
X . Ordinarius in Kiel (1929—1933)
93
1. Politische Auseinandersetzungen u m die Berufung nach K i e l
93
2. Wissenschaftliche Tätigkeit
99
3. Die „Vereinigung unabhängiger Demokraten" X I . I m Exil (1933—1940)
102 106
1. Entlassung u n d Emigration
106
2. A n der „University i n E x i l e " i n New Y o r k (1933/34)
110
3. London School of Economics u n d Vorträge i m Osloer Nobelinstitut 116 4. Cambridge, Oxford, Glasgow (1935—1940)
120
Sachverzeichnis
125
I . Elternhaus und jüdische Abstammung
1. Elternhaus
Hermann Ulrich Kantorowicz wurde am 18. November 1877 i m damals deutschen, jetzt polnischen Posen1 als ältestes von vier Kindern 2 des 1 Der jüdische Bevölkerungsanteil i n der Stadt Posen w a r i m m e r besonders groß gewesen. Nach 1870 setzte sich jedoch die schon länger begonnene Abwanderung der jüdischen Einwohner verstärkt fort. „ D i e Gründe dieser Abwanderung lagen darin, daß bis zur M i t t e des Jahrhunderts die Juden noch keine Freizügigkeit besaßen u n d i n der Stadt Posen sehr zahlreich waren. B e r l i n u n d der Westen boten diesem Element v i e l größere w i r t schaftliche Aussichten, u n d dort saßen auch schon längst zahlreiche V e r wandte. Der nationale Gegensatz i n der Provinz Posen w a r nicht geeignet, die Juden dort festzuhalten. Dem Deutschtum zugehörig u n d a m Handelsverkehr stark beteiligt, empfanden sie die polnische, zugleich antisemitisch gefärbte Propaganda geschäftlich u n d menschlich als nachteilig", Friedrich Swart, Die Stadt Posen i m deutschen Reich (1871—1918), i n : Gotthold Rhode (Hrsg.), Geschichte der Stadt Posen, Neuendettelsau 1953, S. 127 ff. (147). E i n G r u n d f ü r die Abwanderung nach Westen lag w o h l auch darin, daß die Rechtsstellung der Juden der Provinz Posen erst nach u n d nach derjenigen der übrigen preußischen Juden angeglichen wurde. Noch zu Beginn des 20. J a h r hunderts w u r d e n sie von mancherlei Berechtigungen, die den Juden wie allen übrigen Staatsbürgern Preußens zustanden, ausgeschlossen (Bernhard Breslauer, Die Abwanderung der Juden aus der Provinz Posen, B e r l i n 1909, S. 4 u n d S. 9). I n der Stadt Posen wanderten von 1861 bis 1905 26 °/o der jüdischen Einwohner ab (Breslauer, a.a.O., Tabelle C, lfde. Nr. 16). V o r Beginn der großen Abwanderungswelle repräsentierten die Juden einen großen A n t e i l an der Kaufmannschaft; i n politischer Hinsicht verfochten sie zumeist die Ideen des bürgerlichen Liberalismus u n d traten ohne Schwanken, obwohl manchmal i n i h r e m Selbstgefühl aufs tiefste verletzt, i n der unruhigen Provinz Posen f ü r die deutsche Sache ein, Jacob Jacobsen, Z u r Geschichte der Juden i n Posen, i n : Rhode, a.a.O., S. 243 ff. (255 f.). 2 Der jüngere Bruder H e r m a n n Kantorowiczs, A l f r e d Kantorowicz (1880 —1962), Professor der Zahnheilkunde i n Bonn, von 1933 bis 1947 i n Istanbul, g i l t als einer der Begründer der modernen wissenschaftlichen Zahnheilkunde u n d als Reformator der deutschen Schulzahnpflege („Bonner Modell"); Ingeborg Rose, A l f r e d Kantorowicz, Sein Leben u n d seine Bedeutung f ü r die Zahnheilkunde, Med. Diss. Bonn 1969. A l f r e d Kantorowicz k a m 1933, bevor i h m die Emigration i n die T ü r k e i gelang, als Jude u n d aktiver Sozialdemok r a t f ü r einige Zeit i n eines der ersten deutschen Konzentrationslager; ein erschütterndes Denkmal setzt i h m Walter Langhoff, Die Moorsoldaten, 13 Monate Konzentrationslager, 4. Aufl., Stuttgart 1978, S. 220—222. Eine Tochter A l f r e d Kantorowiczs, Dorothea, heiratete den amerikanischen B i o logen H e r m a n n Joseph M u l l e r (1890—1967), den Begründer der Strahlengenetik u n d Nobelpreisträger f ü r Medizin 1946 (vgl. Thomas Würtenberger jun., Neue Deutsche Biographie, Bd. 11, Sp. 127). Der jüngste Bruder K a n t o rowiczs, Erich, starb schon 1906. Else, die Schwester, emigrierte später zu Bruder A l f r e d i n die Türkei. Die bei Gustav Radbruch, Der innere Weg,
10
I. Elternhaus u n d jüdische Abstammung
j ü d i s c h e n K a u f m a n n s W i l h e l m K a n t o r o w i c z u n d seiner F r a u Rosa, geb. G i e l d z i n s k i , geboren 3 . W i l h e l m K a n t o r o w i c z besaß i n Posen e i n e n S p r i t g r o ß v e r t r i e b u n d v e r l e g t e die F i r m a 1884 nach B e r l i n , w o h i n auch die F a m i l i e übersiedelte. V o n 1899 bis 1900 w a r er Ä l t e s t e r d e r B e r l i n e r Kaufmannschaft.
E r n a h m auch sonst a m öffentlichen,
insbesondere
w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e n L e b e n regen A n t e i l . V o r a l l e m t r a t er als ü b e r z e u g t e r L i b e r a l e r gegen die sich d a m a l s b i l d e n d e n K a r t e l l e e i n 4 . D u r c h die K a r t e l l e w e r d e — so m e i n t e er — d e r G r u n d s a t z „ L e b e n u n d l e b e n lassen" d u r c h d e n n e u e n G r u n d s a t z „ T o d d e r K o n k u r r e n z . W i r
allein
müssen l e b e n " ersetzt 5 ; an die S t e l l e des Rechts u n d d e r Rechtssicherheit sei die G e w a l t g e t r e t e n 6 ; die d e n K a r t e l l e n n a c h g e r ü h m t e n „ S e g n u n g e n " b e s t ü n d e n i n W i r k l i c h k e i t g a r n i c h t 7 . A l s o b j e k t i v e r Beobachter s t e l l t W i l h e l m K a n t o r o w i c z die P o s i t i o n der e i n z e l n e n p o l i t i s c h e n P a r t e i e n z u m K a r t e l l p r o b l e m g e n a u d a r 8 . A l l e seine w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e n S c h r i f 2. Aufl. Göttingen 1961, S. 73, erwähnte H e d w i g Kantorowicz w a r eine Cousine Hermann Kantorowiczs. E i n Vetter Kantorowiczs w a r K a r l Lehmann (1858 —1918), Prof. f. Deutsches Recht u n d Handelsrecht, seit 1888 i n Rostock, seit 1911 i n Göttingen; neben seinen rechtshistorischen A r b e i t e n über langobardisches Lehensrecht vgl. v. a. „Das Recht der Aktiengesellschaften" (2 Bde., 1898 —1904) u n d „Lehrbuch des Handelsrechts" (1907, 2. Aufl. 1912, 3. Aufl., hrsg. von Hoeniger, Halbband 1, 1921); Lehmann w a r Herausgeber der Zeitschrift f ü r das gesamte Handelsrecht u n d M i t g l i e d der Akademie Christiana. 3 Obwohl auch der berühmte Mediävist u n d Verfasser der nicht weniger berühmten Biographie Kaiser Friedrich II., Ernst H a r t w i g Kantorowicz (1895 —1963), als Jude i n Posen geboren wurde, besteht keine, jedenfalls keine nähere Verwandtschaft zwischen i h m u n d Hermann Kantorowicz. Interessant ist folgende Begebenheit: Ernst H a r t w i g Kantorowicz wurde 1933/34 zu einem Studien- u n d Vortragsauf enthalt nach Oxford eingeladen; Cecil M. Bowra, Memories 1898—1939, Cambridge, Mass., 1967, S. 268 berichtet: „Refugees were coming to England and i n an unexpectedly generous moment New College had i n v i t e d Ernst Kantorowicz, author of a w e l l - k n o w n and much debated book on Frederick I I , to study here and give some lectures. The i n v i t a t i o n was ambiguous since some of his hosts confused h i m w i t h the legal scholar, Hermann Kantorowicz, w h o was no relation and w h o m he d i d not much like." H e r m a n n Kantorowicz, der damals noch nicht i n England lebte, hatte — w i e dieser V o r f a l l zeigt — durch drei frühere ausgedehnte Vortragsreisen i n Engl a n d schon einen relativ großen Bekanntheitsgrad; zu dem ganzen V o r f a l l vgl. auch Eckhart Grünewald, Ernst Kantorowicz u n d Stefan George, Wiesbaden 1982, S. 125. Die Abneigung dürfte w o h l gegenseitig gewesen sein. Ernst Kantorowicz, aus dem Kreis u m Stefan George stammend, nahm während der Weimarer Republik eine politisch stark national gefärbte H a l t u n g ein. M i t einem anderen berühmten Träger des Namens Kantorowicz, dem nicht aus Posen stammenden Schriftsteller u n d Literaturhistoriker A l f r e d K a n t o rowicz (1899—1979), w a r H e r m a n n Kantorowicz ebensowenig verwandt. 4 Bericht über die Denkschrift der Zentrale für die Spiritusv er Wertung zur Vorbereitung der kontradiktorischen Verhandlungen im Reichsamt des Innern (Einzelschriften zur Kartellfrage), B e r l i n 1906, 29 S.; Kartellprobleme, Berlin 1911, 108 S.; Zur Psychologie der Kartelle, B e r l i n 1904, 87 S. 5 Zur Psychologie der Kartelle (Anm. 4), S. 13 ff. 6 Ebd., S. 26. 7 Ebd., S. 30 ff. 8 Kartellprobleme (Anm. 4), S. 2 ff., 7 ff.
1. Elternhaus
11
ten® bekunden sein ethisch und geistig fundiertes Idealbild des Kaufmannsberufs. Die spätere pazifistische Einstellung beider Söhne wurde w o h l auch durch das Vorbild des Vaters geprägt, der den M u t fand, mitten i m Ersten Weltkrieg — seine beiden Söhne Hermann und Alfred hatten sich zu Beginn des Krieges noch freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet — eine kleine Schrift zu veröffentlichen, i n der er den ,Erziehungspatriotismus' seiner Zeit kritisierte. Aus seiner rationalen und objektiven Einstellung heraus fand er „ i n etwas altfränkischer Sprache" 10 zu noch heute gültigen Einsichten: „Ist erst der Krieg erklärt, so gibt's kein Zurück mehr. Desto gewissenhafter w i r d man, bevor der Krieg erklärt, zu prüfen haben, ob er sich nicht vermeiden läßt, ob das winkende Ziel die großen Opfer lohnt, ob die Vorteile, die man i n patriotischer Leidenschaft dem Vaterlande zuwenden will, auch wirkliche Vorteile sind, ob sie sich unter hohen Gesichtspunkten als solche rechtfertigen lassen, ob die Machtstellung, die man für sein Vaterland erkämpfen w i l l , sich vereinbaren läßt mit den Rechten, die der staatliche Gegner billigerweise für sich beanspruchen darf. Rohes Faustrecht w i r d nicht edler, wenn man dessen Geltendmachung i n den Dienst des Vaterlandes stellt. Mehr Mut gehört oft dazu, das Vaterland zu warnen, als es zu rücksichtsloser Gewalttat zu reizen" 11 . Doch auch m i t ästhetischen Fragen beschäftigt sich der Vater, der zwar das humanistische Gymnasium besucht, aber kein Studium absolviert hatte. So veröffentlicht er unter dem Pseudonym Franz Hörmann 1 8 zwei Broschüren unter dem Titel „Von Pyreicus dem ,Kothmaler f oder was nennen w i r ,Kunst 4 ?" und „ I I Campanile di San Marco oder Kunst und Ästhetik" 1 8 . Er lehnt den von Lessing i m „Laokoon" entwickelten Schönheitsbegriff ab. Zu dieser Auseinandersetzung war er durch die 9 Vgl. i m übrigen Die Denkschrift des Bundes der Landwirte, B e r l i n 1897; Die Branntwein-Steuer -Commission des Reichstages und der RohspiritusHandel, B e r l i n 1891; Bericht über die neunjährige Wirksamkeit des „Spiritusringes", Berliner Jahrbuch Bd. I I , 1908, S. 94. 10 Imanuel Geiss, Einleitung zu: Hermann Kantorowicz, Gutachten zur Kriegsschuldfrage 1914, F r a n k f u r t 1967, S. 11. 11 Wilhelm Kantorowicz, Psychologische Mißverständnisse, B e r l i n 1916, S. 25. 12 Zusammengefaßt aus den Vornamen seiner Söhne (Franz A l f r e d u n d Hermann). Auch Hermann Kantorowicz hat später vielfach pseudonym v e r öffentlicht. Vielleicht hat m a n i m V o r b i l d des Vaters einen weiteren G r u n d dafür zu sehen; vgl. i m übrigen Karlheinz Muscheler, Relativismus u n d F r e i recht, E i n Versuch über H e r m a n n Kantorowicz, Heidelberg 1984, S. 97 Anm. 42. 18 Beide Schriften waren m i r nicht zugänglich. Ich verlasse mich hier auf Rose (Anm. 2), S. 9, die bei der W i t w e von A l f r e d Kantorowicz die beiden Arbeiten i n einem K o n v o l u t von Veröffentlichungen W i l h e l m Kantorowiczs einsehen konnte.
12
I. Elternhaus u n d jüdische Abstammung
K r i t i k angeregt worden, die damals Ibsen und der Realismus i n der Kunst erfuhren. I n griechischer Sprache zitiert er Heraklit und Archimedes, zieht Spinoza als Gewährsmann heran und führt psychologische (Lust- und Unlustgefühle) und philosophische Argumente an, u m die Berechtigung des Realismus i n der Kunst zu beweisen. Selbst i n den Kartellschriften w i r d aus antikem Bildungsschatz zitiert 1 4 und eine philosophische Vertiefung der Problematik versucht. Hermann Kantorowicz hatte zu seinen Eltern und insbesondere zu seinem Vater ein besonders intensives Verhältnis 1 5 . I n ihm fand er das frühe Vorbild mannigfacher Eigenschaften, die er später selbst annehmen, und mannigfacher Einstellungen, die er später sich selbst zu eigen machen sollte: Sein politisches Engagement, sein Pazifismus, sein w i r t schaftspolitischer Liberalismus, seine — vor allem i m Kriegsschuldgutachten zum Ausdruck kommende — radikale Objektivität und nicht zuletzt seine Neigung zu ästhetischen Fragen sind ohne den Vater nicht denkbar. Seiner Arbeit „Einführung i n die T e x t k r i t i k " 1 6 stellte er die Widmung voran: „Meinem lieben Vater am 19. 6.1920 zugeeignet zur Feier seines siebzigsten Geburtstages und i n dankbarem Gedenken an frühe Mahnungen zu grundsätzlichem Erwägen und gefälligem Gestalten." 2. Jüdische A b s t a m m u n g und K o n v e r t i e r u n g z u m Protestantismus
Eine strenge oder gar orthodoxe jüdische Atmosphäre dürfte im Elternhaus Kantorowiczs kaum geherrscht haben. Dazu war der Vater zu weltoffen und liberal. Gleichwohl setzte sich Hermann Kantorowicz früh m i t seiner jüdischen Abstammung auseinander. Für die Zeit um die Jahrhundertwende w i r d man zur Judenfrage wohl generell zwei Feststellungen treffen können: Zum einen war die kulturelle, rechtliche und ökonomische Integration der Juden i m Vergleich noch zur Jahrhundertmitte bereits weit fortgeschritten und begleitet von einem starken Assimilationsbedürfnis des Judentums selbst; zum anderen hatte der Antisemitismus nach der großen Prosperitätskrise des Bismarckreichs stark an Einfluß gewonnen, ja er war nach der antijüdischen Agitation des Hofpredigers Stöcker, der fatalen Polemik Treitschkes („Die Juden sind unser Unglück") und der zweideutigen Haltung Bismarcks, der den Antisemitismus als Instrument seiner Wahlpolitik 14
Kartellprobleme (Anm. 4), S. 5, 22, 58, 69. V o n der engen Beziehung zu den E l t e r n zeugen zahlreiche, i m F r e i burger Kantorowicz-Nachlaß (Freiburger Universitätsbibliothek, Handschriften« u n d Inkunabelnabteilung) befindliche Briefe Hermann Kantorowiczs an sie. 16 Leipzig 1921. 15
2. Jüdische Abstammung u n d Konvertierung zum Protestantismus
13
benutzte, obwohl er privat vielleicht von den ordinäreren Formen abgestoßen sein mochte, hof- und salonfähig geworden 17 . Und eine akademische Karriere gar, wie Kantorowicz sie anstrebte, war für einen Juden nach wie vor mit großen Schwierigkeiten und Zurücksetzungen verbunden. Kantorowicz selbst hat seine Entscheidung früh und, wie es scheint, nach kurzem aber heftigem Schwanken, ein für allemal getroffen. Danach hat er die faktische Zurücksetzung, die seine jüdische Abstammung noch oft nach sich ziehen sollte, resigniert hingenommen, aber an seiner einmal getroffenen Entscheidung nie mehr etwas geändert. Zentral ist hierfür ein Brief an Gustav Radbruch vom 14.11.1905 18 : „Sie wissen, daß ich keineswegs ,über den Verdacht des Antisemitismus hoch erhaben bin', wie angeblich L. 1 9 . Daß ich i m Gegenteil den Antisemitismus durchaus billige und teile, freilich nicht i n dem blöden Sinn, daß man jeden von Juden Abstammenden verfolgt, sondern i n dem, daß man i n den spezifisch semitischen Eigenschaften solche erblickt, die ihr Besitzer gut tut, schleunigst gegen die entsprechenden deutschen, französischen usw. zu vertauschen. Der erste Schritt hierzu ist selbstverständlich die Lossagung vom Judentum als Glaubensbekenntnis. Das habe ich auch getan, bin, wie Sie wissen, confessionslos (Wir haben doch w o h l darüber i n Florenz gesprochen? Oder irre ich?). Ich weiß nicht, ob Sie dies L. gegenüber erwähnt haben. Gleichviel. Ich sehe schon lange ein, daß dieser Schritt verkehrt war, daß bei der kirchlichen Gleichgültigkeit unserer Gebildeten fast nur Juden aus der Kirche austreten, um so sich wiederum als ein Besonderes zusammenzufassen. Und nicht genug damit: die große Sache der Confessionslosigkeit, d. h. der individuellen Religiosität, compromittieren, wie alles, was i n jüdische Hände kommt. So war ich denn schon lange entschlossen, mich taufen zu lassen, nicht der Heilswahrheiten wegen, sondern weil dies der einzige für mich gangbare Weg ist, mich als Deutscher zu fühlen, und einst meinen Nachkommen das Aufgehen i m Deutschtum zu ermöglichen. Ich bin nicht Jude, weil ich mich nicht als solcher fühle, wenn auch vielleicht meine Vorfahren, als fremde Personen, Juden waren. Es gilt die Consequenz zu ziehen, und nur äußerliche Umstände haben mich bisher gehindert. I n Rom w i r d jedenfalls einer 17 Vgl. Hans-Ulrich Wehler, Das Deutsche Kaiserreich 1871—1918, 3. Aufl. Göttingen 1977, S. 110 ff.; Gerhard A. Ritter, Das Deutsche Kaiserreich 1871 —1914, E i n historisches Lesebuch, 3. A u f l . Göttingen 1977, S. 129 ff.; Wanda Kampmann, Deutsche u n d Juden, Heidelberg 1963, S. 249 ff.; Ismar Elbogen u n d Eleonore Sterling, Die Geschichte der Juden i n Deutschland, Wiesbaden 1982, S. 249 ff.; Peter G.J.Pulzer, The Rise of Political A n t i - S e m i t i s m i n Germany and Austria, New York, London, Sidney 1964. 18 Freiburger Kantorowicz-Nachlaß (Anm. 15). 19 Gemeint ist w o h l Franz von Liszt.
14
I. Elternhaus u n d jüdische Abstammung
meiner ersten Schritte zum evangelischen Pfarrer sein. M i t der Confessionslosigkeit aber müssen Deutsche den Anfang machen! So steht die Sache. Schlimm ist nur, daß die mir teure Angelegenheit durch ihre Beziehung zur Càrriére entweiht werden soll. Aber das ist nicht zu vermeiden." Eines Kommentars bedürfen diese Zeilen nicht. Sie sind i n ihrer persönlichen Tragik symptomatisch für eine ganze Generation jüdischer Intellektueller. Kantorowicz hat seine Ankündigung wahr gemacht und ist noch 1905 zum evangelischen Glauben übergetreten 20 . Was Hermann Kantorowicz selbst einmal über Max Conrat (Cohn) geschrieben hat 2 1 , dürfte letzten Endes auch für i h n zutreffen: daß nämlich sein Übertritt vom Judentum zum Protestantismus nicht bloßer Glaubenswechsel aus metaphysischer Überzeugung oder aus opportunistischem Assimilationsstreben war, sondern ein zugleich symbolisches und inhaltliches Bekenntnis zum deutschen Volkstum, zur deutschen K u l t u r , letztlich zu einem deutschen Wissenschaftsideal, das i n seiner tiefbohrenden Sachlichkeit religiös i m Protestantismus verwurzelt ist 22 . Es ist i n einer neueren Monographie über das Freirecht versucht worden, eine positiv-materielle Beziehung zwischen Judentum und freirechtlicher Methodenlehre herzustellen 23 . Mindestens dreizehn unter den „mehr oder weniger" ausgesprochenen Vertretern freirechtlicher Ideen seien Juden gewesen. Die gesellschaftliche Stellung der deutschen Juden sei immer i n irgendeiner A r t bedroht gewesen. Dem Judentum sei eine „mehr oder weniger be wußte prophetisch-eschatologische (da20 Das ergibt sich aus einem Brief an Badbruch v o m 5. März 1906 (Freiburger Kantorowicz-Nachlaß — A n m . 15 —), i n dem es heißt: „Jedoch den Hauptpunkt, auf den w o h l alle Beschwerden zurückgehen, k a n n ich nicht ändern (es geht hier u m den, w i e sich später zeigte, erfolglosen Versuch Kantorowiczs, sich i n Heidelberg zu habilitieren, K . M.). Ich b i n allerdings der Abstammung nach Jude, w i e ich der Gesinnung nach Deutscher b i n (und der Confession nach Protestant). Wie gerne möchte ich meinen Schritt ungeschehen machen, da er i n so häßliche Beziehungen t r i t t . " Auch i n seinem i m Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Universität Freiburg vorgelegten Curriculum Vitae v o m 22. August 1907 (Freiburger Universitätsarchiv, Personalakte Kantorowicz) bekennt sich Kantorowicz zur evangelischen K o n fession. Der A r t i k e l über Kantorowicz i n Jüdisches Lexikon, Bd. I I I , B e r l i n 1929, Sp. 584 bemerkt lakonisch: „ K . ist aus dem Judentum ausgeschieden." 21 Max Conrat (Cohn) und die mediävistische Forschung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 33 (1912), S. 417 ff. (434). 22 Daß Kantorowicz i n Hugo Sinzheimers „Jüdische Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft" (Frankfurt 1953) nicht aufgenommen wurde, hat seinen G r u n d nicht i m Konfessionswechsel, sondern i n der Tatsache, daß dieses Buch 1937 entstand u n d noch Lebende nach dem V o r w o r t des Autors (S. 5) nicht berücksichtigt wurden. I m umfassenden Sinne, i n dem Sinzheimer den Begriff des jüdischen Klassikers verstand, wäre Kantorowicz sicher dazu zu rechnen. 23 Vgl. zum Folgenden Luigi Lombardi Vallauri, Geschichte des Freirechts, F r a n k f u r t 1971, S. 41.
2. Jüdische Abstammung u n d Konvertierung zum Protestantismus
15
her auch der Gegenwart gegenüber kritische) Einstellung" immanent. Diese Umstände erklärten möglicherweise, warum die Freirechtler mit dem bürokratischen Ideal des Positivismus, besonders deutscher und österreichischer Prägung, so wenig übereinstimmten. Sie erklärten vielleicht auch die Tatsache, daß sich die neue Richtung gerade als Bewegung gefühlt habe. I m übrigen sei es bezeichnend, daß der Tübinger Schule der Interessenjurisprudenz keine Juden angehört hätten. Gegen diese Hypothese sind Bedenken anzumelden. Abgesehen davon, daß hier jüdische Rechtswissenschaftler zu Vertretern des Freirechts gezählt werden, die m i t diesem kaum i n eine engere Beziehung gebracht werden können 24 , übersieht diese Auffassung, daß es sich bei den Hauptvertretern des Freirechts um assimilierte, dem Judentum entfremdete, ja teilweise sogar, wie i m Falle Kantorowiczs, bewußt konvertierte Juden handelte und daß gerade Kantorowicz seinen Übertritt zum Protestantismus m i t einem Bekenntnis zur deutschen K u l t u r und zum herkömmlichen deutschen Wissenschaftsideal verband. Diese A b kehr vom Judentum t r i f f t insbesondere auch auf Ernst Fuchs zu, den anderen Hauptvertreter des Freirechts. Dieser blieb zwar der Form nach bis zuletzt Mitglied der jüdischen Gemeinschaft, nahm aber an ihrem religiösen und kulturellen Leben nach Verlassen des Elternhauses nicht mehr teil 2 5 . Seine Forderungen nach Verlegung des j ü d i schen Sabbats auf den Sonntag und nach Abschaffung der jüdischen Speisegesetze trugen i h m heftige K r i t i k i n jüdischen Kreisen ein. Er erstrebte für die deutschen Juden „die Verschmelzung m i t der Volksgesamtheit, die auf jeden Fall i m Lauf der Jahrhunderte mit der Notwendigkeit eines Naturgesetzes kommen werde. Er wollte die Entwicklung beschleunigen" 28 . I m übrigen w i r d man gegen die oben dargestellten Spekulationen auch einwenden müssen, daß die spezifische A r t des jüdischen theologischen Denkens, sowohl i n seinen rationalen wie i n seinen mystischen Zweigen, i n seiner Traditionsgebundenheit und seiner oft begriffsklauberischen Schriftgelehrtheit i n einem diametralen Gegensatz zu freirechtlichen Intentionen steht. Selbst die Tatsache, daß das Freirecht i m Laufe der geschichtlichen Entwicklung der Methodenlehre, auch nach dem Neubeginn von 1945, gegenüber der Interessen24 Dies g i l t vor allem f ü r A r t h u r Nußbaum, Hans Kelsen u n d Leonhard Nelson. 25 Albert S. Foulkes, Ernst Fuchs u n d die Freirechtslehre, E i n Lebensbild, i n : Ernst Fuchs, Gerechtigkeitswissenschaft, Ausgewählte Schriften zur F r e i rechtslehre (hrsg. von A. S. Foulkes u. A r t h u r Kaufmann), Karlsruhe 1965, S. 225 ff. (229). I m übrigen w a r auch Eugen Ehrlich entschiedener Assimilant, der zum römisch-katholischen Glauben übertrat u n d f ü r den es keine andere Lösung der Judenfrage gab als „ e i n vollständiges Aufgehen der Juden i m Deutschtum" ; vgl. dazu m i t Nachweisen Manfred Rehbinder, Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich, B e r l i n 1967, S. 18 Anm. 44. 26 A. S. Foulkes (Anm. 25), S. 233.
16
I. Elternhaus u n d jüdische Abstammung
jurisprudenz ins Hintertreffen geriet, dürfte nicht so sehr auf die jüdische Abstammung seiner Hauptvertreter als vielmehr darauf zurückzuführen sein, daß die Interessen jurisprudenz ein ausgefeilteres und vollständigeres System der Methodenlehre entwickelte als die Freirechtler, die letztlich über fragmentarische Ansätze nicht hinauskamen.
I I . Studium und Freundschaft mit Gustav Radbruch
1. Studium und Promotion Nach Absolvierung seiner Schulbildung auf dem Kgl. Louisen-Gymnasium i n Berlin, das er von Oktober 1884 bis Oktober 1896 besuchte und mit dem Zeugnis der Reife verließ, studierte Hermann Kantorowicz Rechtswissenschaft, Philosophie und Nationalökonomie an den Universitäten Berlin, Genf (Sommersemester 1897) und München (Wintersemester 1901/02 und Sommersemester 1902), und zwar insgesamt vom Wintersemester 1896/97 bis zum Wintersemester 1902/03, m i t einer Unterbrechung i m Sommersemester 1900, während dessen er sich auf die juristische Doktorprüfung vorbereitete. Diese bestand er an der Universität Heidelberg — unter dem Dekanat K a r l von Lilienthals — 2 7 , nachdem er je eine Exegese aus dem Gebiet des römischen Privat- und des deutschen Straf rechts angefertigt hatte, am 19. J u l i mit dem Prädikat „insigni cum laude" 2 8 . Vom 1. Oktober 1901 bis zum 30. September 1902 leistete Kantorowicz i n München als Einjährig-Freiwilliger seinen Militärdienst ab (seine Münchener Studienzeit hat sich daher i m wesentlichen auf den Besuch abendlicher Seminare beschränkt). I m Jahre 1898 hatte der junge Student den aus Rußland stammenden, heute zu Unrecht i n Vergessenheit geratenen jüdischen Philosophen und Logiker Gregorius Borisowitsch Itelson 29 kennengelernt. Dieser, i n 27 1853—1927. 1882 Prof. i n Zürich, 1889 i n Marburg, 1896 i n Heidelberg. Lilienthals wissenschaftliche Richtung w a r die gleiche wie die seines Freundes Franz v. Liszt. Selbstbiographie i n Bd. 3 der „Deutschen Rechtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen" (hrsg. v o n Planitz), 1929. V. L i l i e n t h a l w a r es auch, der den 1906 unternommenen, aber erfolglos gebliebenen Heidelberger Habilitationsversuch Kantorowiczs (Anm. 20) am nachhaltigsten unterstützte. 28 U n k o r r e k t sind daher i n diesem P u n k t die bisherigen biographischen Hinweise, Kantorowicz habe m i t der 1904 erschienenen A r b e i t „Gobiers K a r o l i n e n - K o m m e n t a r u n d seine Nachfolger" promoviert. Ich beziehe mich hinsichtlich der vorstehenden Daten auf das von Kantorowicz selbst v e r faßte Curriculum Vitae v o m 22. August 1907 (vgl. A n m . 20). Die Goblerarbeit w a r vielmehr eine Auftragsarbeit f ü r v. Liszt. M i t großer A k r i b i e gearbeitet, t r u g sie zu einer Umbewertung des bis dahin gering geschätzten ersten Kommentators der Carolina, Justinus Gobier, bei. 29 1852—1926, Z u i h m vgl. Große Jüdische National-Biographie (Hrsg. S. Wininger), Bd. 3, S. 219; Encyclopedia Judaica, Bd. 8, B e r l i n 1931, Sp. 706; Jüdisches Lexikon, Nachdruck der ersten Auflage 1927, Königstein/Ts. 1982,
2 Muscheler
18
I I . Studium u n d Freundschaft m i t Gustav Radbruch
St. Petersburg an der physikalisch-mathematischen Fakultät ausgebildet und dort bald eine anerkannte Autorität i n seinem Fach, hatte noch Dostojewski, Turgenjew, Solowjow und andere russische Dichter und Denker gekannt und sich ihrer Wertschätzung erfreut. U m 1884 war Itelson nach Deutschland ausgewandert und hatte sich i n Berlin als Privatgelehrter niedergelassen. Hier widmete er sich, i n enger Beziehung zu Hermann Cohen stehend, der jüdischen Religionsphilosophie und vor allem Fragen der Logik. Durch seine Definition der Logik, die er i n zwei Vorträgen „ Z u r Reform der Logik" und „Logik und Mathematik" (gehalten auf dem Internationalen Philosophenkongreß i n Genf 1904) aufstellte, versuchte er die Verselbständigung der Logik gegenüber der Psychologie zu vollziehen. Die Logik sei „die Lehre von den Gegenständen überhaupt, den existierenden wie den nicht existierenden". Durch diese Definition trat er i n grundsätzliche Opposition zu allen Versuchen, die Logik als Denklehre zu betrachten, sei es als Lehre vom tatsächlichen Denken, sei es als Kunstlehre m i t normativem Charakter. Die Logik beschäftige sich nicht m i t den Denkakten, sondern m i t den Objekten. Dadurch verwarf er die psychologistische Logik und begegnete sich hier bis zu einem gewissen Grade m i t verwandten philosophischen Richtungen, die von Husserl und Meinong ausgingen 30 . Für Kantorowicz wurde die Begegnung mit diesem Mann zu einem elementaren Erlebnis, ja sie führte ihn, so darf man ohne Übertreibung sagen, i n eine tiefe religiöse und geistige Entwicklungskrise. I n einem Brief vom 11. J u l i 1898 an seine Mutter 3 1 schreibt er, daß er seit seiner Bekanntschaft m i t Itelson „einen neuen Lebensabschnitt zu rechnen habe". Itelson habe einen neuen Menschen aus i h m gemacht. „Der erste Erfolg war allerdings ein sehr deprimierender; dadurch, daß er m i r meine bisherige lückenlose Unbildung nachwies, und mir alle meine bisherigen Ansichten als flach und meistens sogar unsinnig demonstrierte, hat er es erreicht, daß an Stelle des unglaublichen Größenwahns, der mich bisher beherrschte, eine noch viel unglaublichere Bescheidenheit getreten ist, die alle meine Bekannten mich kaum wiedererkennen läßt. Und noch mehr: Genau dieselbe Wirkung hat er i n meinen sittlichen und — ich schäme mich fast es niederzuschreiben — Sp. 98; Buek, Kantstudien 31 (1926), S. 428 ff.; Couturat, Revue de Métaphysique et de Morale X I I (1904), S. 1037 ff. 30 Diese Konzeption der L o g i k i n ihrer weiteren Ausarbeitung führte Itelson zur mathematischen L o g i k u n d zum logischen K a l k ü l , der Logistik, i n der das Denken als eine A r t Rechnen aufgefaßt w i r d . Itelson w a r m i t P h i l o sophen u n d K ü n s t l e r n v. a. jüdischer Herkunft, zuletzt auch m i t A l b e r t E i n stein befreundet, dessen Werke er ins Russische übertrug. Daneben lehrte er als Dozent an der jüdischen Volkshochschule, wo er eine erfolgreiche u n d anerkannte Tätigkeit entwickelte. Seine umfangreiche Bibliothek wurde v o n der Jerusalemer Nationalbibliothek aufgekauft. 31 Das Original befindet sich i m Freiburger Nachlaß (Anm. 15).
1. Studium u n d Promotion
19
religiösen Ansichten hervorgerufen; er hat es sogar erreicht, daß ich schon angefangen, meinen letzten Schritt (Austritt aus dem Judentum, Κ . M.) zu bereuen. Niemals hat m i r ein Mensch i n einem Jahr so viel Grobheiten gesagt wie er i n einer Stunde, und doch habe ich niemals durch ein Wort mich verletzt gefühlt. Während ich auch den bedeutendsten Männern gegenüber, die ich bisher kennengelernt, nur das Gefühl hatte, daß sie zwar sehr viel klüger, gebildeter, aber nur graduell von mir verschieden seien, habe ich i h m gegenüber bei jedem Wort den Eindruck, das Gefühl einer von der meinen principiell verschiedenen, überwältigenden Geistesschärfe (Nicht mir allein ergeht es so; alle, die bisher mit i h m i n Kontakt gekommen, haben ebenso wie ich das deprimierende Gefühl der eigenen Nichtigkeit gehabt, sogar, und das w i l l etwas heißen! — Franz Oppenheimer 82 ). A l l diese Wirkungen hat I. durch ein einziges M i t t e l erreicht: er geht niemals auf das Materielle einer Sache ein, sondern begnügt sich damit, m i t vernichtender Schärfe die Unlogik eines Standpunktes nachzuweisen; also Socrates redivivus. So hat er mich denn bestimmt, vor allem erst formale Logik zu treiben; ich bin seinem Rat gefolgt, und komme m i r schon jetzt wie ein anderer Mensch vor. I m Besitze dieses herrlichen Werkzeuges ist man jedem anderen u m so viel voraus, als der Besitzer einer Dampfyacht einem Fischerkahne; und ich habe wenigstens die schwache Hoffnung, daß ich mich mit Hilfe dieser Wissenschaft aus dem ,Universallaien' (so hat er mich getauft) zu einem einigermaßen brauchbaren Arbeiter entwickeln werde." Wie sehr Kantorowicz diesen Mann bewundert hat, geht auch daraus hervor, daß er seinen Vater dazu bewog, dem ständig i n Geldnöten befindlichen Itelson eine größere Summe zu leihen. Auch später hat er den engen Kontakt zu i h m aufrechterhalten und die weitere wissenschaftliche Entwicklung Itelsons genau verfolgt. Wenn auch sein religiöses Schwanken recht bald einer endgültigen Abkehr von der jüdischen Religion Platz machte, so darf man doch den großen Einfluß, den diese Begegnung auf Kantorowiczs wissenschaftliche Denkhaltung gewonnen hat, nicht unterschätzen. Zwar hat die aus dem zitierten Brief hervorgehende jugendliche Überschwenglichkeit eine objektivere und auch kritische Würdigung Itelsons i m Laufe seiner späteren Entwicklung nicht verhindern können, aber Kantorowiczs Vorliebe für kategorielle Unterscheidungen und Einteilungen, für Definitionen und Distinktionen, für logische Beweisführungen und Widerlegungen sowie seine Lust an der scharfen Antithese, die nicht nur seine rechtsphilosophischen und methodologischen, sondern auch seine historischen Arbeiten prägen, mögen hier ebenso ihre frühe Fundierung erfahren haben wie die Aufnahmebereitschaft für gewisse Gedankengänge der Husserl82
2*
Z u diesem vgl. weiter unten (Anm. 44).
20
I I . Studium u n d Freundschaft m i t Gustav Radbruch
sehen Philosophie 33 , die der Itelsons i n manchen Punkten so sehr nahe kam. Die Berliner Juristische Fakultät, an der Kantorowicz den größten Teil seiner Studienzeit verbrachte, erlebte um die Jahrhundertwende eine neue Hochblüte, die sie mit dem ursprünglich schon so erfolgreichen Beginn zur Zeit Savignys und Eichhorns auf eine Stufe hob und ihr Weltgeltung verschaffte. Als Kantorowicz studierte, lehrten hier Otto von Gierke, Joseph Köhler, Franz von Liszt und Wilhelm K a h l (die beiden bedeutenden Strafrechtsantipoden), Bernhard Hübler, Alfred Pernice, Ferdinand von Martitz, Friedrich Schollmeyer, Theodor Kipp, Heinrich Brunner, Ernst Eck und E m i l Seckel 34 . Franz von Liszt und E m i l Seckel, der bahnbrechende Forscher i n vielen Bereichen der juristischen Mediävistik, dürften auf Kantorowicz den größten und nachhaltigsten Einfluß ausgeübt haben. Als die „Times" vom 15. Februar 1940 in ihrem Nachruf auf Kantorowicz ihn als — nach dem Tode Seckeis — höchste Autorität auf dem Gebiet der mittelalterlichen Rechtswissenschaft bezeichnete, konnte dem Verschiedenen kein schöneres Lob zuteil werden als dieser Vergleich mit dem von ihm zeit seines Lebens tief verehrten Berliner Romanisten 35 . I n seiner Münchener Zeit widmet sich Kantorowicz vor allem dem Studium der Nationalökonomie. Er liest Dühring, insbesondere dessen „Kritische Geschichte der Nationalökonomie und des Liberalismus", und lernt dadurch ein Werk kennen, i n welchem dem darwinistischen Kampf ums Dasein die Idee einer „ w i r k l i c h freien Gesellschaft" ohne alle Zwangs- und Herrschaftsverhältnisse gegenübergestellt wird, wobei nach Dühring, entgegen der marxistischen Theorie (vgl. denn auch Engels berühmten „Anti-Dühring"), ein entsprechender Gesinnungswandel nicht erst Folge der Veränderung der ökonomischen Verhältnisse sein kann, sondern ebenso energisch wie diese zum Ziel gesetzt werden muß. Daneben besucht Kantorowicz das Seminar Lujo Brentanos, des methodisch strengsten und inhaltlich liberalsten unter den Kathedersozialisten; dessen Eintreten für ein starkes und gut organi33
Dazu Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 60 ff. Ernst Heymann, H u n d e r t Jahre Berliner Juristenfakultät, E i n Gedenkblatt, i n : Otto Liebmann (Hrsg.), Die juristische F a k u l t ä t der Universität B e r l i n von ihrer Gründung bis zur Gegenwart, B e r l i n 1910, S. 3 ff. (42 ff.). 35 Vgl. bereits Kantorowiczs Rezension von Seckel, Distinctiones Glossatorum, B e r l i n 1911, in: Deutsche Literaturzeitung 33 (1912), Sp. 949—959; ferner die Danksagungen i n Kantorowicz, Albertus Gandinus und das Strafrecht der Scholastik, Bd. 1, B e r l i n 1907, S. V I I I u n d Bd. 2, B e r l i n u n d Leipzig 1926, S. V I . I n einem Brief an Radbruch v o m 20. Oktober 1908 schreibt K a n torowicz: „Sehr beglückt hat mich die von Seckel gespendete Anerkennung. Sie wissen, daß ich diesen M a n n schrankenlos bewundere." Z u E m i l Seckel (1864—1924) vgl. eindringlich Erich Genzmer, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 46 (1926), S. 216—263. 34
1. Studium u n d Promotion
21
siertes Gewerkschaftswesen und für den Freihandel mögen frühe Anregungen für seine eigene spätere wirtschaftspolitische Grundeinstellung gewesen sein. München w i r d aber auch zur Zeit der ersten näheren Berührungen mit dem Kreis um Stefan George, dessen Gedichte Kantorowicz schon früh bewundert hatte. Er nimmt zusammen mit seinem Freund Heinrich Goesch wiederholt am Jour fixe K a r l Wolfskehls, des „Zeus von Schwabing" und Münchener „Statthalters" Georges, teil. „Wolfskehl ist sehr nett, aber nicht so bedeutend, wie ich m i r den intimsten Freund Georges vorgestellt hatte", meint Kantorowicz 8 6 , was man angesichts des Gegensatzes zwischen der apollinisch-strengen Formkunst von Georges L y r i k und dem Übersteigerten und Hymnischen i n den Werken K a r l Wolfskehls 87 durchaus verstehen kann. Es gelingt den beiden Freunden jedoch nicht, i n den engeren Jüngerkreis u m Stefan George vorzudringen 88 . Nachdem sie zusammen unter dem gemeinsamen Pseudonym Kuno Zwymann i m Jahre 1902 ihr Buch „Das Georgesche Gedicht" veröffentlicht hatten, war daran auch nicht mehr zu denken. Die etwas trockene und stark begrifflich orientierte Arbeit, i n der ernsthaft „quantitative Abschätzungen der Güte von Gedichten" unternommen wurden, ging von dem dem Kreis u m George nicht gerade genehmen Grundsatz aus, „daß das Kunstwerk keine mystische Offenbarung geheimer Seelenkräfte, sondern ein wie jedes andere Ding bis ins kleinste analysierbares Etwas" sei 89 . So kann es kaum verwundern, wie wenig Anklang Kantorowicz und Goesch bei George und seinem Kreis fanden. Schon i n einem an K a r l Wolfskehl gerichteten Brief aus Berlin 38 I n einem undatierten, jedenfalls aber während der Münchener M i l i t ä r zeit geschriebenen Brief an die Eltern (Freiburger Nachlaß, A n m . 15). 37 1869—1948. Wolfskehl bildete u m 1900 zusammen m i t A l f r e d Schuler u n d L u d w i g Klages den Münchener „Kosmikerkreis"; anders als Schuler u n d Klages, bei denen es nach heftigen Auseinandersetzungen schließlich zur abrupten Trennung von George kam, blieb Wolfskehl dem „Meister" treu. Er emigrierte 1938 nach Neuseeland. 38 Z w e i Träger des Namens Kantorowicz haben bekanntlich i m engeren Kreis Stefan Georges eine Rolle gespielt: Ernst Kantorowicz und seine Cousine, die K u n s t h i s t o r i k e r i n Gertrud Kantorowicz. Beide waren m i t H e r mann Kantorowicz nicht v e r w a n d t (für ersteren vgl. schon oben Anm. 3). A l l gemein hatte Stefan George gerade unter jüdischen Intellektuellen eine große Anhängerschaft. Darauf stützte i m D r i t t e n Reich der abtrünnige Klages seine Polemik gegen George, dessen Werk zeitweilig auch bei den neuen Machthabern A n k l a n g gefunden hatte; vgl. Franz Schonauer, Stefan George i n Selbstzeugnissen u n d Bilddokumenten, Reinbek 1960, S. 88. 39 Brief an die Eltern (undatiert, Freiburger Nachlaß, Anm. 15). Z u m F o l genden: Hans-Jürgen Seekam/plRaymond Ockenden/Marita Keilson, Stefan George, Leben u n d Werk, Eine Zeittafel, Amsterdam 1972, S. 116, 128 f.; Robert Boehringer u. Georg Peter Landmann (Hrsg.), Stefan George und Friedrich Gundolf, München u. Düsseldorf 1962, S. 117—120; Briefwechsel zwischen George u n d Hofmannsthal, 2. A u f l . München u n d Düsseldorf 1953, S. 167 ff., 170 ff.
22
I I . Studium u n d Freundschaft m i t Gustav Radbruch
vom 21. Oktober 1901 hatte Friedrich Gundolf vor „Hermann Kantorowicz und seinem Freund" (Goesch), die Wolfskehl in München besuchen wollten, „gewarnt". I n einem Brief an Wolfskehl vom 29. Oktober 1901 berichtete Gundolf, Heinrich Goesch (dessen Name er erst am Vortage erfahren habe), habe sich „ i n einer frechen und lügnerischen Weise über die Bl(ätter)-Dinge auszusprechen beliebt" (es handelt sich um die von George herausgegebene Zeitschrift „Blätter für die Kunst", Κ . M.). Goesch sei überdies — was für Gundolf und Wolfskehl mindestens ebenso bedenklich erscheinen mußte — mit Rudolf Borchardt befreundet. Vermutlich hatte Gundolf Kantorowicz und Goesch bei Georg Simmel i n Berlin kennengelernt. A m 14. August 1902 bekam George bei Wolfskehl i n Darmstadt das Buch von Kantorowicz und Goesch zum ersten Mal zu sehen. Nach Bingen (seiner Heimatstadt) zurückgekehrt, fand er eine Karte Melchior Lechters vor, i n der dieser mitteilt, er habe das Zwymannsche Buch „zur hälfte gelesen und es dann verzweifelt und verärgert fortgelegt, ich möchte es eine gedruckte drehkrankheit nennen." I n einem Brief an Gundolf vom 19. August zitiert George — zu Wolfskehls „beruhigung" — Lechters U r t e i l über das „Georgesche Gedicht" und bezeichnet i n einem Brief vom selben Tag an Lechter den Zwymann als die Verirrung einer ins Extrem geführten Wissenschaftlichkeit. Ende August 1902 schreibt Gundolf aus Darmstadt an George, er habe am Vorabend ein „Memorandum" zum zwymannschen Buch erhalten, sogleich ein „contre" aufgesetzt und Wolfskehl gezeigt, der aber meine, das Buch müsse von seinen Voraussetzungen aus widerlegt werden; er fragt an, ob das auch Georges Wunsch sei. I n einem Brief vom 27. August 1902 äußert Hugo von Hofmannsthal gegenüber George, er möchte das Buch von Zwymann „fast anständiger und nützlicher" nennen als Ludwig Klages' George-Arbeit. Diese war ebenfalls 1902 i n Berlin erschienen und hatte, als besonders typisches Exemplar des angestrengten und dunklen Frühstils Klages', den Beifall des gesamten Kreises gefunden. Anfang September 1902 nimmt George i n einem Antwortbrief an Hofmannsthal Klages i n Schutz: Klages („ein Edler der für höchste werte glüht"), dessen überdrehte „Metaphern" Hofmannsthal gerügt hatte, könne man mit Z w y mann nicht vergleichen, „einem schüler . . . der worte klaubt die sich zuweilen wie ein höhn auf einen bestimmten wissenschaftsbetrieb ausnehmen". George hatte i n jener Zeit die Gewohnheit angenommen, bei den abendlichen Gesellschaften sich i n ein separates Zimmer zurückzuziehen, i n dem ihm neue Anhänger vorgestellt wurden. Als Kantorowicz an einem Abend bei Wolfskehl versuchte, dem „Meister" persönlich vorgestellt zu werden, wurde er abgewiesen. „Er ist furchtbar kleinlich und trägt Leuten jahrelang etwas nach", schreibt Kantorowicz an seine Eltern, weil er als Ursache der Abweisung neben seinem Buch
23
1. Studium u n d Promotion
i r g e n d e i n e George h i n t e r b r a c h t e B e m e r k u n g v e r m u t e t e , die d e m M e i s t e r nicht
gefallen
habe.
Die
früher
häufigen
Besuche
im
Münchener
L i t e r a t e n - u n d K û n s t l e r c a f é L u i t p o l d , i n d e m auch George v e r k e h r t e , w u r d e n d a r a u f h i n eingestellt, w e n n m a n George i n M ü n c h e n v e r m u t e t e . Dafür hatte Kantorowicz andere
dem
„Meister"
auf d e n Gesellschaften b e i W o l f s k e h l unangenehm
Aufgefallene,
Ricarda
eine
Huch40,
k e n n e n g e l e r n t ; e r w a r d a r a u f h i n öfters b e i i h r e i n g e l a d e n u n d n a h m an i h r e n l i t e r a r i s c h e n A r b e i t e n auch später regen A n t e i l . K a n t o r o w i c z selbst versucht sich i n dieser Z e i t an B a u d e l a i r e - Ü b e r s e t z u n g e n 4 1 , auch d a r i n w o h l d e m V o r b i l d des t r o t z a l l e m nach w i e v o r v e r e h r t e n S t e f a n George folgend. N a c h seiner R ü c k k e h r i n das h e i m a t l i c h e B e r l i n u n d nach A b l e g u n g des R e f e r e n d a r e x a m e n s (1903) b e t e i l i g t sich K a n t o r o w i c z a n d e n S e m i n a r e n v o n Liszts u n d d e n S i t z u n g e n des „Staatswissenschaftlichen V e r eins" u m G u s t a v S c h m o l l e r 4 2 u n d A d o l f W a g n e r 4 3 . V o r a l l e m n i m m t er d e n K o n t a k t m i t F r a n z O p p e n h e i m e r 4 4 w i e d e r auf, dessen zunächst gelehriger, dann zunehmend kritischer Schüler er w a r . Oppenheimer v e r t r a t e i n e n „ l i b e r a l e n S o z i a l i s m u s " ; er sah die Ursache des sozialen Elends i m M o n o p o l a m B o d e n ( „ B o d e n s p e r r e " ) b e g r ü n d e t u n d f o r d e r t e 40 Die damals noch i n jugendlichem A l t e r stehende Ricarda Huch hatte den esoterischen Initiationsritus des George-Kreises m i t den Worten angegriffen: „ W e n n H e r r George wünscht, die Bekanntschaft von Frau Ceconi zu machen (so i h r damaliger Name, Κ . M.), so möge er, w i e es Höflichkeit u n d Sitte gebieten, sich i h r vorstellen lassen", vgl. Schonauer, Stefan George i n Selbstzeugnissen u n d Bilddokumenten (Anm. 38), S. 95. 41 Das geht aus einem kurzen, i m Freiburger Nachlaß befindlichen, von H i l d a Kantorowicz, seiner zweiten Frau, verfaßten Lebenslauf hervor. Z u einer Veröffentlichung der Baudelaire-Übersetzungen, von denen sich auch i m Nachlaß keine Spuren mehr finden, ist es nicht gekommen. 42 1838—1917. E r w a r das H a u p t der jüngeren historischen Schule der deutschen Volkswirtschaftslehre, die i n betontem Gegensatz zur Theorie der klassischen englischen Lehre u n d der Grenznutzenschule die Aufgabe der Wirtschaftswissenschaft i n historisch-beschreibender Einzelforschung sah. E i n weiterer Grundzug der von Schmoller vertretenen Volkswirtschaftslehre w a r ihre sozialethische Grundeinstellung. Aus i h r heraus wurde Schmoller einer der Mitbegründer des Vereins f ü r Sozialpolitik u n d zu einem engagierten Vorkämpfer der deutschen Sozialgesetzgebung; zu i h m P. Anderson, Gustav von Schmoller, i n : Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Deutsche Historiker, Bd. 2, Göttingen 1971, S. 39—65. 43 1835—1917. E r galt neben Schmoller als der angesehenste Nationalökonom der Zeit. Er w a r einer der führenden deutschen Kathedersozialisten u n d v e r t r a t stärker als Schmoller u n d Brentano eine eigentlich staatssozialistische Richtung. 44 1864—1943. Oppenheimer hatte von 1919 bis 1929 den ersten soziologischen Lehrstuhl i n F r a n k f u r t a. M. inne. Später wanderte er nach den V e r einigten Staaten aus. Z u i h m Kurt Werner, Oppenheimers System des liberalen Sozialismus, N a u m b u r g a. S. 1928 sowie Walter Ruegg u. Erich Preiser, Franz Oppenheimer zum Gedächtnis, F r a n k f u r t a. M. 1964. E i n Schüler Oppenheimers aus den zwanziger Jahren i n F r a n k f u r t w a r übrigens auch der spätere deutsche Bundeskanzler L u d w i g Erhard.
24
I I . S t u d i u m u n d Freundschaft m i t Gustav Radbruch
B e s e i t i g u n g des G r o ß g r u n d b e s i t z e s u n d G r ü n d u n g v o n Siedlungsgenossenschaften. K a n t o r o w i c z s K r i t i k d a r a n schlug sich i n s e i n e m A u f s a t z „Zur
Theorie
des S o z i a l l i b e r a l i s m u s "
Oppenheimer"45
und
seiner
nieder. S o w o h l parteipolitisch
„Erwiderung
als auch
auf
wirtschafts-
p o l i t i s c h ist dies die Z e i t z u n e h m e n d e r Skepsis gegenüber sozialistischen V o r s t e l l u n g e n , n a c h d e m er noch bis A n f a n g 1902 a k t i v a n d e n B e r l i n e r „Sozialistischen M o n a t s h e f t e n " m i t g e a r b e i t e t h a t t e . 1903/04 besucht K a n t o r o w i c z auch S e m i n a r e b e i d e m P h i l o s o p h e n u n d Psychologen C a r l S t u m p f . E r w i l l b e i i h m i n P h i l o s o p h i e p r o m o vieren 4 ®, e i n P l a n , d e n er j e d o c h z u g u n s t e n seiner sich zusehends i n d e n V o r d e r g r u n d schiebenden rechtshistorischen Interessen w i e d e r a u f g i b t . So w i d m e t er sich anfangs i n B e r l i n , v o m F r ü h j a h r 1904 bis z u m S o m m e r 1906 i n I t a l i e n 4 7 u n d danach w i e d e r i n B e r l i n ü b e r w i e g e n d rechtshistorischen S t u d i e n , insbesondere d e r V o r b e r e i t u n g d e r großen G a n d i n u s a r b e i t . Schon seine Hochzeitsreise 4 8 h a t t e er z u S t u d i e n i n i t a l i e n i s c h e n B i b l i o t h e k e n b e n u t z t . N a h m er S a v i g n y u n d N i e b u h r z u m Vorbild? 45 Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im deutschen Reich (Hrsg. G. Schmoller) 28 (1904), S. 673—682 u n d 28 (1904), S. 1520 —1523. 46 Das geht aus mehreren Briefen an Radbruch aus dem Jahre 1903 hervor. Carl Stumpf (1848—1936) w a r ein Schüler F. Brentanos u n d H. Lotzes; neben grundlegenden Werken zur empirisch-psychologischen Erhellung m u s i k a l i scher Phänomene u n d zum Gefühl sowie zur Raumvorstellung schrieb Stumpf Studien zur L o g i k u n d Erkenntnistheorie, wobei die von i h m vollzogene Trennung von Erscheinung u n d F u n k t i o n f ü r die Phänomenologie Husserls bedeutsam wurde. Z u m Einfluß der Phänomenologie auf Kantorowiczs eigene Arbeiten vgl. Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 60 ff. 47 Die längste Zeit seines Italienaufenthaltes v e r b r i n g t Kantorowicz i n Florenz. E r studiert die italienische Kunst, vervollkommnet seine Sprachkenntnisse, u n t e r n i m m t mehrere Reisen durch das L a n d u n d macht viele neue Bekanntschaften. Auch deutsche Bekannte melden sich: „Leider ist jetzt der gräßliche Mühsam hier u n d v e r d i r b t m i r Florenz; natürlich hat er mich gleich angepumpt, leider m i t Erfolg, seitdem bei jeder Gelegenheit vergeblich; gestern habe ich's m i r all· f ü r allemal verbeten, worauf er anscheinend m i t m i r gebrochen* hat E r lungert den ganzen Tag i m Kaffee herum, hat einen »Freund* bei sich. Scheußlich! Hoffentlich sind Sie nicht derjenige, der i h m telegraphisch zu den eleganten Sachen verholfen hat, die er jetzt t r ä g t ! " (Brief an Radbruch, J u l i 1905; Freiburger Kantorowicz-Nachlaß). Erich Mühsam (1878—1934), Lübecker Mitschüler Radbruchs, politischer L y r i k e r („Es w a r einmal ein Revoluzzer", 1968), Dramatiker („Staatsräson", 1928) u n d Essayist, w a r 1919 M i t g l i e d der Münchener Räteregierung. Die Nationalsozialisten inhaftierten den zwar exaltierten, aber stets m i t großem persönlichen M u t seine Sache vertretenden Schriftsteller i m Februar 1933 nach dem Reichstagsbrand u n d ließen i h n 1934 i m K Z Oranienburg ermorden. Z u i h m Rolf Kauffeldt, Erich Mühsam, L i t e r a t u r u n d Anarchie, München 1983 u n d Kurt Kreiler, Längerer Leitsatz, i n : Erich Mühsam, Fanal, B e r l i n 1979, S. 7—42. 48 A m 23. A p r i l 1904 hatte Kantorowicz Dorothea Rosenstock geheiratet, die Tochter des jüdischen, freisinnig-liberalen Berliner Bankiers u n d H a n delsrichters Theodor Rosenstock u n d Schwester des bekannten Rechtshistori-
. Freundschaft m i t Gustav Radbruch 2. Freundschaft m i t Gustav Radbruch I m Kriminalistischen Seminar Franz v. Liszts i n B e r l i n hatte K a n t o rowicz den ein Jahr jüngeren Gustav Radbruch kennengelernt.
Für
beide e n t w i c k e l t e sich aus dieser B e g e g n u n g eine lebenslange, auch b e i großer r ä u m l i c h e r
Entfernung
durch stetigen Briefwechsel
aufrecht-
e r h a l t e n e 4 9 u n d selbst nach der E m i g r a t i o n K a n t o r o w i c z s n i c h t u n t e r brochene F r e u n d s c h a f t . A l s K a n t o r o w i c z v o n 1904 bis 1906 i n I t a l i e n Q u e l l e n s t u d i e n z u seiner G a n d i n u s a r b e i t b e t r i e b , w u r d e er z w e i m a l v o n R a d b r u c h besucht. I n seiner A u t o b i o g r a p h i e h a t R a d b r u c h g e s c h i l d e r t 5 0 , w i e i h n K a n t o r o w i c z u n d seine F r a u T h e a i n die italienische u n d i n s b e sondere die F l o r e n t i n e r K u n s t m i t g r o ß e m W i s s e n u n d G e f ü h l
ein-
f ü h r t e n . W a s diese F r e u n d s c h a f t f ü r d i e a n sich v o n i h r e m C h a r a k t e r h e r so u n t e r s c h i e d l i c h e n M ä n n e r bedeutete, m ö g e n a m besten einige kers u n d Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy (1888—1973, 1921 Gründer u n d erster Leiter der F r a n k f u r t e r „Akademie der A r b e i t " ; neben seinen frühen, v o r allem der mittelalterlichen Rechtsgeschichte gewidmeten A r b e i t e n findet insbesondere sein H a u p t w e r k „Die europäischen Revolutionen", 1931, noch heute Beachtung; von weitreichendem Einfluß, v o r allem auf den sog. „ K r e i s auer Kreis", waren seine vielfältigen Projekte u n d Arbeiten zur A r b e i t e r u n d Erwachsenenbildung; der elf Jahre jüngere, damals schon habilitierte Schwager hatte Kantorowicz 1913 bei den italienischen Quellenstudien zum „Diplovatatius" unterstützt; zu Rosenstock-Huessy Ballerstedt, Juristenzeitung 1953, S. 417 f.; Thieme, Juristenzeitung 1953, S. 418 f.; Faulenbach, Eugen Rosenstock-Huessy, i n : Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Deutsche H i s t o r i ker, Bd. 9, 1982, S. 102—126). Nach dem Tode seiner ersten F r a u (am 25. März 1920) heiratete Kantorowicz am 26. J u l i 1923 i n zweiter Ehe die aus Graz i n der Steiermark stammende katholische L e h r e r i n H i l d a K a i i n . V o n seiner ersten Frau hatte Kantorowicz drei Söhne u n d eine Tochter: Lorenzo, geboren 1905, gestorben noch i m selben Jahr; Otto P a u l Theodor, geboren 1906 i n Berlin, gestorben 1973 i n Ulverston, Großbritannien, nachdem er 1933 zusammen m i t den Eltern nach England emigriert w a r ; L u d w i g Hans, geboren 1908 i n Freiburg, gestorben 1947 i n B e r l i n ; Hildegard Dorothea, verheiratete Oldenburg, geboren 1914 i n Freiburg, Krankenschwester, 1933 m i t den E l t e r n nach England, 1934 allein nach den U S A emigriert; v o n seiner zweiten F r a u zwei weitere Söhne: Thomas Albertus Carter, geboren 1925 i n Freiburg, 1933 m i t den E l t e r n nach England emigriert, senior lecturer an der Southampton University; F r a n k W i l h e l m Eduard Carter, geboren 1927 i n Freiburg, 1933 m i t den Eltern nach England emigriert, department director w i t h Education A u t h o r i t y i n Wolverhampton; vgl. zu den Angaben über die K i n d e r auch International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933 bis 1945, Volume I I , Part 1 (hrsg. von H. A. Strauss u. W. Röder), München/New Y o r k / L o n d o n / P a r i s 1983, S. 594. 49 I m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß befinden sich allein 240 Briefe Kantorowiczs an Radbruch. Z u dieser Freundschaft vgl. auch die kurzen Bemerkungen bei Fritz von Hippel, Gustav Radbruch als rechtsphilosophischer Denker, Heidelberg 1951, S. 73 A n m . 30. 50 Radbruch, Der innere Weg (Anm. 2), S. 70 f. Vgl. auch Radbruch, Gestalten u n d Gedanken, Stuttgart 1954, S. 209, wo Radbruch seinen Aufsatz „Michelangelo: Die Mediceerkapelle" dem Andenken der „unvergeßlichen Freunde Hermann u n d Thea Kantorowicz" widmet, denen er die erste i t a l i e nische Reise (1905) u n d das erste Verständnis der Florentiner K u n s t zu danken habe.
26
I I . Studium u n d Freundschaft m i t Gustav Radbruch
Briefstellen dokumentieren. I n einem Brief vom 21. November 193751 schreibt Kantorowicz an Radbruch: „Eben darum war mir die Beziehung zu den wenigen Männern, die i n meinem Herzen einen Platz gefunden haben, so unendlich wertvoll, und unter diesen hast D u nun seit Jahren den ersten Platz eingenommen und wirst i h n immer behalten. Hier i n England spielt die Kategorie Freundschaft kaum eine Rolle, und i n meinem Leben nur eine geringe, aber u m so mehr Raum war für den Freund, also für Dich. Die tiefgehenden Meinungsverschiedenheiten, auf die D u anspielst, und die m i r besonders i n Deinen letzten beiden Besprechungen, der über mich 52 und der über Del Vecchio 53 entgegengetreten sind, können daran schon deshalb nichts ändern, weil sich unsere Freundschaft gerade auf der gegenseitigen Ergänzung aufbaut. Auch sind sie i m Grunde verschwindend gegenüber den Gemeinsamkeiten des Denkens." I n einem Brief vom 4. März 194054 äußert Radbruch seinem Sohn Anselm gegenüber: „Soeben erhielt ich einen Brief aus Istanbul (Türkei), i n dem m i r ein dortiger Kollege mitteilt, daß am 14. Februar Hermann Kantorowicz i n Cambridge gestorben ist, nach kurzer Krankheit (Grippe). D u kannst D i r wohl vorstellen, wie schwer für mich dieser Verlust ist. Er war seit fast 40 Jahren mein nächster Freund; er war der größte Gelehrte, den ich kannte, und der geistigste Mensch. Jedes Gespräch mit i h m flöß über von geistiger Anregung und zugleich von Witz und guter Laune, ich habe i h m unsagbar viel zu danken, nicht nur wissenschaftlich, sondern auch menschlich." I n einem Brief vom 12. November 1929 schreibt Radbruch an E r i k Wolf 5 5 : „ M i t Kantorowicz b i n ich, wie Sie wissen, seit einem Viertel] ahrhundert in engster Freundschaft; daß trotz der Verschiedenheit auch unseres Wesens diese Freundschaft nie gestört worden ist, spricht, glaube ich, stark für Kantorowicz. Andererseits habe ich es immer als einen Prüfstein für Menschen gehalten, wie sie sich m i t Kantorowicz zu stellen wußten. Er hat viele Gegner gehabt — meist aber gerade durch die andere Seite seiner Vorzüge: durch seinen eifrigen Glauben an die Vernunft, der Gefühlswiderstände manchmal unterschätzt, durch sein Unverständnis für fremde Eitelkeit und Unsachlichkeit, der er immer wieder auf die Zehen getreten hat, durch seine Gutgläubigkeit, die die weniger freundliche Haltung anderer zu i h m oft gar nicht bemerkt, durch sein unverwüstliches junges Wesen, das die Gebärden der Würde 51
Freiburger Kantorowicz-Nachlaß (Anm. 15). Gemeint ist Radbruch, T a t u n d Schuld, Z u einem Buch v o n Hermann Kantorowicz, Schweizerische Zeitschrift f ü r Strafrecht 51 (1937), S. 249 ff. 53 Gemeint ist Radbruchs Besprechung von Giorgio del Vecchio, Lehrbuch der Rechtsphilosophie, B e r l i n 1937, i n : Schweizerische Zeitschrift f ü r Strafrecht 51 (1937), S. 422 ff. 54 Radbruch, Briefe (Hrsg. E r i k Wolf), Göttingen 1968, S. 131. 55 Ebda., S. 97. 52
. Freundschaft m i t Gustav Radbruch
nicht liebt und sich gern i n Scherzen gehen läßt. Er kann als ein (ohne jede Übertreibung) großer Gelehrter jede Achtung beanspruchen — und hat doch Jahrzehnte hindurch nur Zurücksetzung erfahren. Es ist eine Freude zu erleben, wie i h n der endliche äußere Erfolg von den Spuren seiner Verbitterung befreit, der er i n seiner mannhaften Kraft doch auch i n schlechten Zeiten nie erlegen ist" 5 6 . Insgesamt w i r d man feststellen dürfen, daß diese lebenslange Freundschaft weder i n gemeinsamen wertphilosophisch-relativistischen 57 oder methodologisch-freirechtlichen 58 Überzeugungen, noch i n der Gemeinsamkeit der Forschungsgebiete, noch schließlich i n einer Ähnlichkeit der Charaktere begründet liegt, sondern i n einer tiefer wurzelnden personalen Attraktion, die i m Gegenüber die Eigenschaften sah und schätzte, die man selbst nicht besaß, und wohl auch i n einer i n den rechtsphilosophischen Grundfragen für die Position des anderen stets offenen Gesprächsbereitschaft 59 . Auch politisch haben sich die beiden Freunde ja i m Grunde nie ganz auf einer Linie befunden. Gerade der frühe Briefwechsel legt allerdings die Vermutung nahe, daß Kantorowiczs politisches Temperament und seine stetige politische Diskussionsbereitschaft zur politischen „Bewußtwerdung" des jungen Radbruch beigetragen haben.
56 Z u r Würdigung der Person Kantorowiczs vgl. auch Radbruch, Der innere Weg (Anm. 2), S. 72 f.; ders., Nachruf, Hermann Kantorowicz t , Schweizerische Zeitschrift f ü r Strafrecht 60 (1946), S. 262 ff. (275 f.). 57 Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 43 ff., 84. 58 Richtig Arthur Kaufmann, E i n l e i t u n g zu Ernst Fuchs, Gerechtigkeitswissenschaft, Karlsruhe 1965, S. 4. Unzutreffend Albert S. Foulkes, Gustav Radbruch i n den ersten Jahrzehnten der Freirechtsbewegung, i n : Gedächtnisschrift f ü r Gustav Radbruch, Göttingen 1968, S. 232, der meint, bis 1932 sei Radbruch Mitbegründer u n d „eifriger Verfechter" der neuen Lehre gewesen. 59 So betont Radbruch, Rechtsphilosophie, 8. A u f l . 1973 (hrsg. v o n E r i k W o l f und Hans-Peter Schneider), S. 99 Anm., i h m sei seine eigene relativistische Grundanschauung „ i m Gedankenaustausch" m i t Kantorowicz erwachsen, dem seine Rechtsphilosophie denn auch gewidmet ist (ebd., S. 80: „ A n Hermann Kantorowicz. ,Veterrima quaeque, u t ea vina, quae vetustatem ferunt, esse debent suavissima verumque i l l u d est, quod dicitur, multos modios salis simul edendos esse, u t amicitiae munus expletum sit. Cicero, De amicitia"). Aber auch Radbruch stellt keine vollständige sachliche Übereinstimmung fest.
I I I . Die Entstehung der Freirechtsbewegung
1. „Gesellschaft für Rechtswissenschaftslehre" u n d „ D e r K a m p f u m die Rechtswissenschaft" Das J a h r 1903®° f ü h r t e n i c h t n u r z u m B e g i n n d e r F r e u n d s c h a f t z w i schen K a n t o r o w i c z u n d R a d b r u c h , s o n d e r n w u r d e auch z u m e i g e n t l i c h e n Geburtsjahr der Freirechtsbewegung. A u s dem Liszt-Seminar entw i c k e l t e sich e i n Besprechungsabend, d e n K a n t o r o w i c z e t w a s hocht r a b e n d „Gesellschaft f ü r Rechtswissenschaftslehre" t a u f t e . Es h a n d e l t e sich i n W a h r h e i t u m e i n e n z w a n g l o s e n K r e i s v o n sechs j u n g e n J u r i s t e n : F e l i x Genzmer® 1 , d e m s p ä t e r e n K a m m e r g e r i c h t s r a t E r n s t W o l f f , T h e o d o r Sternberg® 2 , E r n s t Delaquis® 3 , R a d b r u c h u n d Kantorowicz® 4 . M a n besprach A r b e i t e n v o n R a d b r u c h , S a v i g n y , J u n g , S t a m m l e r , E h r l i c h , M . E. M a y e r , S t e r n b e r g u n d a n d e r e n A u t o r e n , die i n i r g e n d e i n e r Weise z u d e n V o r l ä u f e r n oder G e g n e r n d e r F r e i r e c h t s b e w e g u n g z u z ä h l e n 60 Die V e r m u t u n g L o m b a r d i Vallauris (Anm. 23), S. 44 A n m . 79, die „Gesellschaft" habe bereits früher als 1903 getagt, ist unzutreffend. Dies geht sowohl aus dem Briefwechsel Radbruch/Kantorowicz als auch aus der Zeitangabe bei Kantorowicz, Aus der Vorgeschichte der Freirechtslehre, i n : Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie (Hrsg. Thomas Würtenberger), 1962, S. 43 hervor. β1 1878—1959. 1920 Prof. f. öff. Recht i n Rostock (und M i t g l i e d des Staatsgerichtshofs f ü r das Deutsche Reich), 1922 i n Marburg, 1934—1945 i n T ü b i n gen. Seine eigentliche Bedeutung liegt auf dem Gebiet der altnordischen Philologie. I n seiner Edda-Übersetzung, die seinen R u h m i n der breiten Öffentlichkeit begründete, erreichte Genzmer eine neue Stufe i n der K u n s t der Übertragung aus dem Altnordischen. Über i h n Kuhn, Neue Deutsche Biographie, Bd. 6, S. 195 f. «2 1878—1950. Schüler von v. Liszt u n d Kohler. 1907 Privatdozent i n L a u sanne, seit 1913 Professor u n d ab 1922 Ministerialrat i m Justizministerium i n Japan. Wichtig v. a. seine „ E i n f ü h r u n g i n die Rechtswissenschaft" (I, 1912 / I I , 1922) u n d „J. H. v. K i r c h m a n n u n d seine K r i t i k der Rechtswissenschaft" (1908). Über i h n Grosse Jüdische National-Biographie (Hrsg. S. Wininger), Bd. 6, S. 29 f. es 1878—1951. Schweizerischer Strafrechtslehrer, Vorkämpfer der von v. Liszt gegründeten modernen Strafrechtsschule, 1913 Prof. i n Berlin, 1914 —1919 i n F r a n k f u r t , 1919 Chef der Polizeiabteilung des Eidgenöss. Justizu n d Polizeidepartements, 1929—1934 Prof. i n Hamburg, dann i n Genf, seit 1944 i n Bern. Delaquis strebte eine internationale Zusammenarbeit i m K a m p f gegen die K r i m i n a l i t ä t sowie eine Verbesserung des Strafvollzuges an. 64 Radbruch, Der innere Weg (Anm. 2), S. 71 ; Würtenberger, Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie (Anm. 60), S. 1.
V o r w o r t zu
1. „Der K a m p f u m die Rechtswissenschaft"
29
sind, immer i n einer Atmosphäre, die von einer gehörigen Portion Humor und jugendlichem Überschwang geprägt war 6 5 . Nachdem Radbruch 1904 nach Heidelberg ging, Kantorowicz sich seit Frühjahr 1904, abgesehen von gelegentlichen Heimatbesuchen, i n Italien aufhielt und Sternberg 1905 nach Lausanne zog, w i r d man davon ausgehen können, daß die „Gesellschaft" 1905 endgültig auseinanderstrebte 86 . I n diesem Kreis waren die Gedanken erörtert worden, die dann i n der berühmten Streitschrift „Der Kampf u m die Rechtswissenschaft" ihren Ausdruck fanden, die „häufiger als w o h l irgendeine andere rechtswissenschaftliche Arbeit dieses Jahrhunderts zitiert worden ist" 6 7 . Sie war bewußt als Manifest abgefaßt, ohne Benutzung von Literatur i n Italien als Produkt von Mußestunden zwischen rechtsgeschichtlichen Quellenarbeiten niedergeschrieben worden, immer in der Befürchtung, die Arbeit könnte die von Kantorowicz angestrebte Habilitation gefährden; von Radbruch und Sternberg wurde sie teilweise mäßigend korrigiert 6 8 . Radbruch war es auch, der mit dem Verleger Winter i n Heidelberg verhandelte, wobei selbst dieser den Namen des Autors nicht erfuhr. M i t i h m gab es dann noch viel Streit, w e i l er dem Autor trotz grober Druckfehler anfänglich jede Korrektur verweigerte. Kantorowicz wollte Radbruch bereits dazu bewegen, durch gerichtliche Verfügung das Buch beschlagnahmen zu lassen, als Winter schließlich nachgab. Die 65 Dies geht aus Briefen Kantorowiczs an Radbruch v o m September 1903 und von Anfang 1904 hervor (Freiburger Nachlaß — A n m . 15). Vgl. insbesondere den Brief v o m 20. September 1903: „Unsere Abende sind wieder i n Gang — w i r sind sehr befriedigt. Es ist v i e l H u m o r dabei — der allerbeste, der sich auf abstrakten Höhen bewegt, w i r k l i c h eine K u n s t f ü r einen kleinen Kreis. M i t Genzmer stimme ich fabelhaft gut überein. V o n W o l f f b i n ich jetzt sehr entzückt; er w a r kürzlich bei m i r u n d setzte m i r m i t solcher E i n dringlichkeit auseinander, daß n u r der P r a k t i k e r i n der Jurisprudenz etwas schaffen könnte, daß ich ganz geknickt war. Freilich wußte ich schon vorher alles, aber es ist doch ein Unterschied, etwas wissen u n d danach handeln. Sie kennen Goethe: Handeln ist leicht, denken ist schwer, nach dem Gedachten handeln unbequem. N u n für mich ist es j a zu spät, aber ich w i l l wenigstens beim Rechtsanwalt etwas die Lücke auszufüllen versuchen." K a n t o r o wicz hat i n der Tat keinen Referendardienst absolviert, jedoch später (1906) seine Ankündigung, praktische Erfahrungen bei einem Rechtsanwalt zu sammeln, w a h r gemacht (dazu weiter unten). 66 Bis Ende 1904 scheint die „Gesellschaft" auf jeden F a l l noch getagt zu haben (und zwar stets i n Berlin). Dies läßt sich aus einem Brief Kantorowiczs an Radbruch v o m 19. Dezember 1904 schließen. Lombardi Vallauri (Anm. 23), S. 44 A n m . 79 kann also präzisiert werden. 67 „Der Kampf um die Rechtswissenschaft", Heidelberg 1906; die zitierte Bemerkung traf Arthur L. Goodhart, Einleitung zu Kantorowicz, Der Begriff des Rechts, Göttingen 1963, S. 9. 68 Briefe Kantorowiczs an Radbruch v o m 19. Dezember 1904, 4. Februar 1905, 23. J u l i 1905, 14. November 1905, 29. Dezember 1905, 12. Januar 1906, 25. Januar 1906, 22. Februar 1906, 23. Februar 1906, 28. Februar 1906 (wie alle hier u n d i m folgenden zitierten Briefe an Radbruch i m Freiburger K a n t o r o wicz-Nachlaß befindlich — A n m . 15 —).
30
I I I . Die Entstehung der Freirechtsbewegung
Pseudonymität („Gnaeus Flavius") 6 9 hat zur Verbreitung der Schrift wesentlich beigetragen und die Diskussionsbereitschaft, die i h r das juristische Publikum entgegenbrachte, gefördert. Über die Autorschaft entstanden die mannigfachsten Vermutungen. Zum Beispiel wurde auf den berühmten Heidelberger Romanisten E. I. Becker geraten und bekannte Juristen wie Oskar Bülow, Josef Unger und Eugen Ehrlich rezensierten die Arbeit alsbald 70 . Für Radbruch und Kantorowicz war dieser „Husarenstreich natürlich ein großer Triumph" 7 1 . 1908 erschien dann die italienische Auflage des „Kampfes" unter dem Titel „ L a lotta per la scienza del diritto", nachdem der italienische Landgerichtsrat Raffaele Majetti aus Campobasso i n Apulien bereits 1906 u m die Erlaubnis zur Übersetzung des Werkes nachgefragt hatte. Kantorowicz erteilte diese Erlaubnis unter der Voraussetzung, daß er gewisse Modifikationen inhaltlicher Natur selber vornehmen werde, durch die einige i n der deutschen Diskussion schon auf heftige K r i t i k gestoßenen Punkte abgeschwächt wurden. Daß Kantorowicz in Italien auch heute noch bekannt ist, geht allerdings weniger auf diese Übersetzung, i n der das Werk viel von seinem ursprünglichen Schwung verlor, als auf seine mediävistischen Arbeiten zurück. 2. Bekanntschaft mit Ernst Fuchs und Versuche zur Institutionalisierung des Freirechts Ohne Übertreibung darf man Kantorowicz als den treibenden Motor des Freirechts als Bewegung 72 bezeichnen. Das kommt nicht nur i m „Bewegungsmanifest" des „Kampfes" zum Ausdruck, sondern auch i n späteren Versuchen, die Bewegung auf irgendeine A r t zu institutionalisieren und vor allem Ernst Fuchs, dessen größere freirechtliche Arbeiten sämtlich nach dem „Kampf um die Rechtswissenschaft" erschienen, für diese Institutionalisierung zu gewinnen 73 . Als Eugen Ehrlich ihm mitteilte, daß er Ende J u l i 1910 eine Reise durch Mitteldeutschland plane, hatte Kantorowicz den Gedanken, diese Gelegenheit zu einer Zusammenkunft und Aussprache einer Anzahl von Freirechtlern zu ·· Kantorowicz dachte zuerst an „Haereticus"; vgl. Brief an Radbruch v o m 19. Januar 1906. 70 Nachweise bei Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 97 A n m . 43 u n d S. 131 A n m . 183. 71 Radbruch, Der innere Weg (Anm. 2), S. 72. 72 I m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß befinden sich Briefe an Oskar von Bülow, Eugen Ehrlich, Ernst Fuchs, François Gény, Ernst Stampe u. a. 78 Der erst 1910 beginnende Briefwechsel zwischen Kantorowicz u n d Ernst Fuchs ist i n seinen wesentlichen Teilen veröffentlicht in: Ernst Fuchs, Gesammelte Schriften über Freirecht u n d Rechtsreform (hrsg. v o n A. S. Foulkes), Bd. 3, Aalen 1975, S. 356—359.
2. Versuche zur Institutionalisierung des Freirechts
31
benutzen 74 . A m 24. J u l i 1910 trafen sich i n Radbruchs Heidelberger Wohnung Ehrlich, Fuchs, Sinzheimer, Bozi (Oberlandesgerichtsrat i n Hamm), Jung, Radbruch und Kantorowicz fast wie eine Gruppe von Verschwörern zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch. Die i n Heidelberg versammelten Freirechtler faßten den Beschluß, eine Schriftenreihe m i t „Abhandlungen zur Rechts- und Justizreform" zu veröffentlichen, wofür man einen Ordinarius als offiziellen Herausgeber suchen wollte. Die Vorarbeiten dazu nahm Kantorowicz i n die Hand. Nachdem Zitelmann und Rümelin die ihnen eingetragene Aufgabe abgelehnt hatten, und zwar wegen ihrer Vorbehalte gegen Ernst Fuchs, gerieten diese Bemühungen ins Stocken. Die „Abhandlungen" sind nie erschienen und auch ein geplantes Gruppenmanifest ist nicht veröffentlicht worden. Immerhin kam es 1911 zur Gründung des Vereins und der Monatsschrift „Recht und Wirtschaft" (Schriftleiter waren Hans Reichel, Max Rumpf und Fritz Riss) und nach dem Ersten Weltkrieg zur Gründung der Zeitschrift „Die Justiz", die beide als legitime Produkte der ursprünglichen Versuche zur Institutionalisierung des Freirechts verstanden werden dürfen, wenngleich Kantorowicz i n beiden Fällen zwar gelegentlicher Mitarbeiter, aber organisatorisch nicht mehr an führender Stelle tätig war. M i t Ernst Fuchs blieb Kantorowicz bis zu dessen Tod i n einem intensiven sachlichen Gedankenaustausch verbunden. I n den Jahren 1911 bis 1914 besuchten Radbruch und er ihn des öfteren i n Karlsruhe.
74
Dazu u n d zum Folgenden A. S. Foulkes, Gustav Radbruch i n den ersten Jahrzehnten der Freirechtsbewegung (Anm. 58), S. 234 ff. S. 235 schildert Foulkes den Eindruck, den Ernst Fuchs von dem Freundespaar Radbruch/ Kantorowicz gewonnen hatte: „ V o n Kantorowicz als einem ,Blitzhirn 1 voller Witz u n d Schärfe, von Radbruch als einem i n sich gekehrten, abgeklärten, tief denkenden Niederdeutschen."
I V . Habilitation und akademisches Wirken in Freiburg (1908-1929) 1. H a b i l i t a t i o n und Universitätslaufbahn
I m Sommer 1906 war Kantorowicz aus Italien nach Berlin zurückgekehrt. Von Januar 1907 bis zu seiner Habilitation arbeitete er als Verteidiger i n der Praxis von Erich Sello, einem der berühmtesten deutschen Strafverteidiger seiner Zeit 7 5 . Nun zog er auch den Ertrag seiner rechtsgeschichtlichen Quellenstudien, die vor allem dem mittelalterlichen italienischen Strafprozeß und hier insbesondere dem Wirken und Werk des Richters Albertus Gandinus, des Freundes Dantes und ersten Theoretikers des Strafprozesses, gegolten hatten. 1907 veröffentlichte er seine Arbeit „Albertus Gandinus und das Strafrecht der Scholastik. Erster Band: Die Praxis". Nachdem erste Fühlungnahmen mit der Heidelberger juristischen Fakultät trotz der Unterstützung durch Radbruch (dessen Position i n Heidelberg allerdings selber noch nicht besonders gefestigt war) und v. Lilienthal erfolglos geblieben waren 76 , reichte er, nachdem i h n Richard Schmidt i n einem vorläufigen Gespräch am 22. Mai 1907 dazu ermuntert hatte, den Gandinus zum Zwecke der Habilitation bei der Freiburger Fakultät ein, die mit Richard Schmidt und Woldemar von Rohland über gleich zwei kompetente Experten verfügte 77 . Obwohl beide ausgespro75 Curriculum Vitae v o m 22. August 1907 (Anm. 20). I n einem Brief an Radbruch v o m 19. J u n i 1907 heißt es: „Sehr beschäftigt. Bei Sello jetzt die Puttkammer-Kousinen-Sache zu vertreten. Er unterschreibt jetzt schon die wichtigsten Sachen ohne zu lesen. Ich scheine etwas gelernt zu haben. Auch f ü r Sie bleibt mein ceterum censeo: der Rechtsanwalt." I m letzten Satz spielt Kantorowicz auf die auch bei Radbruch eingetretenen Stockungen der akademischen K a r r i e r e an. Vgl. auch Seilos hochinteressante Arbeiten „Die H a u Prozesse u n d ihre Lehren", B e r l i n 1908 u n d „Die I r r t ü m e r der Strafjustiz u n d ihre Ursachen", B e r l i n 1911; Sello w a r Verteidiger i n einigen der berühmtesten Strafprozesse der wilhelminischen Epoche. 76 Vgl. schon oben A n m . 20. Die Gründe f ü r den Heidelberger Mißerfolg sind i n Gerüchten zu suchen, die von interessierter Seite ausgestreut wurden: Kantorowicz habe seine H a b i l i t a t i o n schon als sicher behandelt, bevor noch darüber entschieden worden sei, er habe sich bereits eine Wohnung i n Heidelberg gemietet u n d wolle m i t dem i h m eigenen Selbstbewußtsein schlicht „alles lesen". 77 Über v. Rohland u n d Schmidt Thomas Würtenberger, Die Strafrechtswissenschaft i n der Geschichte der Freiburger Rechts- u n d Staatswissenschaftlichen Fakultät, i n : Hans J. Wolff, Aus der Geschichte der Rechts- u n d Staatswissenschaften zu Freiburg i. Br., Freiburg 1957, S. 23 ff. (40).
1. H a b i l i t a t i o n u n d Universitätslaufbahn
33
chene Vergeltungsrechtler und Gegner Franz v. Liszts und dessen k r i m i nalsoziologischer Schule waren, zögerte die Fakultät aufgrund ihrer objektiven und fairen Gutachten nicht 78 , dem Habilitationsantrag insoweit zu folgen, als er sich auf Strafrecht und „Geschichte der Rechtswissenschaft" 79 bezog. Für die ebenfalls beantragte venia für Rechtsphilosophie erwartete man aber noch einen besonderen Ausweis, was wohl nicht zuletzt auf gewisse Vorbehalte gegen den „Kampf um die Rechtswissenschaft" zurückzuführen war, dessen Pseudonym damals bereits enträtselt war. Diesen besonderen Ausweis hat Kantorowicz m i t einem am 17. Februar 1908 gehaltenen Habilitationsvortrag erbracht, i n dem er sich kritisch m i t der Lehre Rudolf Stammlers auseinandersetzte 80 . Obwohl Kantorowicz nach seiner Habilitation zwanzig Jahre lang, also die längste Zeit seines Lebens, i n Freiburg wirkte, konnte er mit dem äußeren Fortgang seiner Karriere keineswegs zufrieden sein. Nach auswärts nicht berufen, hatte er lange Zeit lediglich den Status eines Privatdozenten. Zwar wurde er am 6. März 1913 zum Titularprofessor ernannt und auf Betreiben der Fakultät unter dem 18. Mai 1914 m i t einem besoldeten Lehrauftrag für Rechtsphilosophie und Geschichte der Rechtswissenschaft versehen. Aber erst m i t Wirkung vom 1. A p r i l 1923 wurde er nach heftigen politischen Auseinandersetzungen, auf die noch zurückzukommen sein wird, zum planmäßigen außerordentlichen Professor für „juristische Hilfswissenschaften" ernannt — ein „Verlegenheitsbegriff, mit dem man nicht nur Rechtsphilosophie und Geschichte der Rechtswissenschaft, sondern insbesondere Soziologie und Staatsbürgerkunde abdecken zu können glaubte, denen sich Kantorowicz i n der Lehre widmete" 8 1 . M i t Wirkung vom 31. März 1929 wurde er schließlich aus dem badischen Staatsdienst entlassen, nachdem er noch wenige Monate zuvor (am 3. November 1928) einen förmlichen Lehrauftrag für die Vorlesung „Einführung i n die Rechtswissenschaft" erhalten hatte. A u f die politischen Implikationen, die m i t seinem Ruf auf das Kieler strafrechtliche Ordinariat verbunden waren, w i r d ebenfalls noch einzugehen sein. 78 Z u m Folgenden Alexander Hollerbach, Rechtsphilosophie i n Freiburg (1805—1930), i n : Festschrift f ü r Thomas Würtenberger, B e r l i n 1977, S. 9 ff.
(28 f.).
79 Diese Disziplinbezeichnung ist damals v o n Kantorowicz i n Freiburg heimisch gemacht worden. Sie lebte wieder auf i n der Umschreibung des Lehrstuhles, der E r i k Wolf 1946 übertragen wurde: „Rechts- u n d Staatsphilosophie, Geschichte der Rechtswissenschaft u n d Kirchenrecht". 80 Zur Lehre vom richtigen Recht, zuerst in: A r c h i v für Rechts- u n d W i r t schaftsphilosophie I I (1908/09), S. 42—74, dann i n überarbeiteter F o r m als selbständige P u b l i k a t i o n B e r l i n u n d Leipzig 1909, 37 S. Z u m sachlichen Geh a l t der S t a m m l e r k r i t i k Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 71 ff. 81 Hollerbach, Rechtsphilosophie i n Freiburg (Anm. 78), S. 29.
3 Muscheler
34
I V . H a b i l i t a t i o n u n d akademisches W i r k e n i n Freiburg
2. Der Lehrer Kantorowiczs Lehrtätigkeit ist durch breite Themenvielfalt 82 , fachübergreifende Konzeption 83 , aktuellen Bezug 84 , intensive Praxisorientierung und eine pädagogisch durchdachte, anschauliche und die Mitarbeit der Lernenden anregende Lehrmethode 85 gekennzeichnet. Sein Vortrag muß fesselnd und einprägsam gewesen sein. Hans Liermann ist aus einer Strafprozeßvorlesung Kantorowiczs folgender Vorfall i n Erinnerung geblieben: „Kantorowicz las i n einem Hörsaal, der zugleich für die Unterrichtszwecke eines Realgymnasiums benutzt wurde, dessen Gebäude noch für Lazarettzwecke beschlagnahmt war. Mitten i n der Vorlesung stürzte ein etwa fünfzehnjähriger Gymnasiast, der eine bunte Schülermütze auf dem Kopf hatte, herein. Kantorowicz stellte ihn wegen der Störung zur Rede. Er erwiderte darauf, er wolle nur die Schülermütze seines Bruders holen, die tatsächlich am Regal hing. I m übrigen äußerte er sehr frech: ,Sie haben m i r gar nichts zu sagen, Sie sind kein Schulprofessor, sondern Universitätsprofessor!' Es kam daraufhin zu einem erregten Wortwechsel und schließlich zu einer Prügelei zwischen Kantorowicz und dem Eindringling. Als w i r Studenten unserem Professor gerade erregt zu Hilfe eilen wollten, gebot er Halt. Er sagte, das Ganze sei eine einstudierte Szene. Es solle i n der nächsten Stunde ein Gericht m i t einem Richter, zwei Schöffen und einem Staatsanwalt aus älteren juristischen Kommilitonen gebildet werden, die bei der 82 Neben straf- u n d strafprozeßrechtlichen u n d staatsbürgerkundlichen finden sich rechtsgeschichtliche (romanistische u n d germanistische), rechtsphilosophische, soziologische u n d politische Veranstaltungsthemen i n K a n t o rowiczs Freiburger L e h r t ä t i g k e i t (vgl. die jeweiligen amtlichen Vorlesungsverzeichnisse der Universität Freiburg). 83 Die soziologischen Veranstaltungen sind i n der Regel f ü r Juristen u n d Nationalökonomen, die rechtsphilosophischen f ü r Juristen u n d Philosophen, die rechtsgeschichtlichen f ü r Juristen u n d Historiker oder Philologen, viele strafrechtliche u n d bürgerkundliche f ü r Hörer aller Fakultäten angekündigt. 84 Vgl. etwa die Vorlesungen „Rechtsphilosophische Zeitfragen" (SS 1912, WS 1912/13) u n d „Der Strafgesetzentwurf" (WS 1928/29) u n d auch sonst die häufige Behandlung von Gesetzentwürfen (WS 1910/11, WS 1911/12). 85 „Kriminalistische Ergänzungen zum Strafprozeß, m i t Experimenten u n d Besichtigungen" (WS 1912/13); „Strafprozeßrecht (verbunden m i t Übungen i n der Psychologie der Zeugenaussage)" (WS 1926/27); vgl. auch den Brief an Ernst Fuchs v o m 18. A p r i l 1927 (Freiburger Nachlaß): „Meine vierstündige Strafprozeßvorlesung i n diesem W i n t e r habe ich überwiegend psychologischsoziologisch gelesen. Die eine Hälfte der Hörer blieb weg, die andere w a r begeistert, aber des vielen neuen Stoffes wegen k a m ich n u r bis Buch 2." Hans Liermann, Erlebte Rechtsgeschichte, Neustadt a. d. Aisch 1976, S. 73 berichtet von einem Seminar bei Kantorowicz, i n dem Teile der Secunda Secundae des der Rechtsphilosophie gewidmeten Abschnitts der Summa theologica Thomas von Aquins aus einem handgeschriebenen Folianten der U n i versitätsbibliothek gelesen u n d dadurch gleichzeitig das Lesen m i t t e l a l t e r licher Handschriften u n d die Auflösung der zahlreichen darin vorkommenden Abkürzungen gelernt wurde.
2. Der Lehrer
35
Szene nicht anwesend waren. Gegen den Gymnasiasten solle ein Verfahren wegen Hausfriedensbruch, Beleidigung und Körperverletzung durchgeführt werden. Er habe dabei das Recht, nach Belieben zu lügen. Einige von uns sollten als Zeugen fungieren und dem Gericht, das sich ja den Tatbestand rekonstruieren mußte, nach bestem Wissen Angaben machen. Die ,Gerichtsverhandlung' fand statt und brachte ein überraschendes Ergebnis. Die Zeugen sagten, der Angeklagte habe nicht angeklopft. Ferner blieb unter den Zeugen streitig, ob er eine rote Mütze aufhatte, und die Mütze, die er holen wollte, grün war oder umgekehrt. Vor allem wurde behauptet, daß bei dem Wortwechsel die erste Beleidigung und bei der Prügelei der erste Schlag von Seiten des Angeklagten gefallen war. Er wurde daraufhin prompt verurteilt. Nach dem Urteilsspruch wiederholten Kantorowicz und der Gymnasiast dieselbe Szene. Es stellte sich heraus, daß der Gymnasiast angeklopft hatte und daß die erste Beleidigung und die erste Tätlichkeit von Seiten des Professors, nicht des Schülers gefallen waren. Uns machte dieses Erlebnis i m Hinblick auf den Wert von Zeugenaussagen sehr nachdenklich. W i r waren alle befangen gewesen" 88 . Einer seiner Schüler berichtet 8 7 , Kantorowicz habe man als Rechtsstudent i n Freiburg nicht neutral gegenüberstehen können. „Man mußte i h n bejahen oder ablehnen... Kantorowicz zu hören, das war eine von jenen Begegnungen, i n denen sich klärte und bewußt wurde, was verworren i n einem lag und was man nicht einmal bis zur klaren Frage hatte bringen können, von dem man doch wußte, daß es die gründenden Probleme der eigenen inneren Existenz betraf." Man habe gespürt, wie Kantorowicz von seiner Wissenschaft besessen gewesen sei. Diese Besessenheit sei i n der lebendigen Wärme seines Vortrags zum Ausdruck gekommen, aber auch darin, daß er litt, wenn einmal eine Vorlesung nicht einschlug, wie es i h m vorschwebte. „Er zermarterte sich dann den Kopf und rief einzelne Hörer zu sich, u m mit schonungsloser Offenheit gegen sich selbst nach den Gründen zu forschen." I m vertrauten Gespräch habe immer wieder seine „Vorurteilslosigkeit, sein Mangel an Dogmatismus, seine Fähigkeit, den Dingen eine neue unbekannte Seite abzugewinnen und diese geschliffen darzustellen", überrascht. Kantorowicz hielt es nach seinem 86 Liermann, Erlebte Rechtsgeschichte (Anm. 85), S. 72 f. Rolf Bender hat m i t einem ganz ähnlichen Vorgehen auf der Tagung „Menschen vor Gericht" der deutschen Richterakademie i n T r i e r (Juni 1982) demonstriert, daß selbst Richter sich als fragwürdige Zeugen erweisen können (vgl. den dpa-Bericht i n verschiedenen deutschen Tageszeitungen, u. a. i n der Badischen Zeitung v o m 22. J u n i 1982, S. 18). Z u Kantorowiczs akademischer L e h r t ä t i g k e i t jetzt auch der kurze Hinweis bei Thomas Würtenberger jun., H e r m a n n Kantorowicz, Badische Biographien, Neue Folge, Band I, Stuttgart 1982, S. 184. 87 Z u m Folgenden Richard Lange, Hermann U. Kantorowicz, Dem Lehrer von einem seiner Schüler, i n : Hermann Maas, Gustav Radbruch (Hrsg.), Den Unvergessenen, Opfer des Wahns 1933—1945, Heidelberg 1952, S. 84—86.
3*
36
I V . H a b i l i t a t i o n u n d akademisches W i r k e n i n Freiburg
eigenen Bekunden immer für seine Pflicht, einen guten Teil seiner Freizeit mit seinen Schülern zu verbringen, „übrigens eine sehr angenehme und sehr nutzbringende Pflicht" 8 8 . 3. Die „Offenen Abende" im Hause Kantorowicz I n dieses B i l d fügen sich die „Offenen Abende", die Kantorowicz seit dem Wintersemester 1919/1920 alle vierzehn Tage zunächst i n einer Gaststätte und später bei sich zu Hause i n Freiburg-Littenweiler abhielt und zu denen alle Schüler und interessierten Studenten, aber auch sonstige Bekannte der Familie eingeladen waren. Den Mittelpunkt des Abends bildete ein Vortrag i m Plauderstil, gehalten von einem der studentischen Teilnehmer oder einem eigens eingeladenen Gast mit praktischer oder wissenschaftlicher Erfahrung oder auch von Kantorowicz selbst. Kantorowicz verfaßte schriftliche Rückblicke auf diese Abende, die er dann an ehemalige Teilnehmer verschickte 89 . Es war offenbar ein bunter und öfters wechselnder Kreis m i t vielen sehr unterschiedlichen, auch ausländischen Teilnehmern der verschiedensten Fakultäten, der sich da traf. Neben den späteren Juraprofessoren Richard Lange, Fritz und Ernst von Hippel nahm unter vielen anderen auch der 1944 i m A l t e r von erst dreiundvierzig Jahren i m E x i l verstorbene Philosoph Paul-Ludwig Landsberg, dessen tiefschürfende Analyse der Todeserfahrung („Die Erfahrung des Todes", 1937) noch heute i n der philosophischen Anthropologie rezipiert wird, wiederholt an den Offenen Abenden teil. Es war „ein Kreis i m Sinne gemeinsamer Bemühung, aber keineswegs i m Sinne der Geschlossenheit der Anschauungen." Gerade auch erklärte Gegner waren Kantorowicz willkommen. „ A n ihnen entzündete sich sein aufs Dialektische gerichteter Geist, seine Lust an der scharfen Antithese, hier sah man, daß i h m Analyse noch mehr lag als Synthese" 90 . Bemerkenswert ist auch die thematische Spannweite dieser Abende: I m Sommersemester 1920 geht es u m das Thema „Dichtung"; Kantorowicz eröffnet die Reihe der Gespräche m i t einem Vortrag über Stefan George und spricht an anderen Abenden über Rilke und Morgenstern; zuletzt findet ein Autorenabend statt m i t Darbietungen dichtender Teilnehmer. I m Wintersemester 1920/21 steht das Thema „Ausland", i m darauffolgenden Sommersemester das Thema 88 So i n einem (im Freiburger Nachlaß befindlichen) unveröffentlichten Typoskript unter dem T i t e l „Bemerkungen zu C. H. Becker's ,Gedanken zur Hochschulreform"' v o m 22. August 1919. 89 Exemplare dieser zum T e i l sehr ausführlichen Rückblicke befinden sich i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß. Aus ihnen sind auch die nachfolgenden Angaben entnommen. 90 Lange, H e r m a n n U. Kantorowicz, Dem Lehrer von einem seiner Schüler (Anm. 87), S. 85.
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger Zeit
37
„Jugendbewegung" i m Mittelpunkt. Das zuletzt genannte Thema war i n gewissem Sinne beispielhaft für die ersten Jahre der Offenen Abende, an denen viele Mitglieder der verschiedenen Zweige der deutschen Jugendbewegung teilnahmen® 1; unter dem genannten Oberbegriff sprach damals der Jugendführer Walter Bauer über den Sinn der Jugendbewegung, ein anderer Jugendführer, Erich Nölting, über die „Freideutschen", Paul Schwenger über den „Wandervogel", Franz Wolf, ein Schüler Kantorowiczs und späterer Handelsredakteur der Frankfurter Zeitung, über die jüdische Jugendbewegung, Elfriede Heidegger, die Frau M a r t i n Heideggers, über die Rolle der Frau i n der Jugendbewegung und Kantorowicz über Jugend und Politik. I m Wintersemester 1921/22 w i r d über das Thema „Kunst und Literatur" diskutiert; Kantorowicz spricht über „Kunst und Publikum" und liest einen selbstverfaßten Schwank aus dem akademischen Leben („Das Handexemplar") vor. Das Sommersemester 1922 ist dem Thema „Lebensanschauungen" (Dostojewski, Rudolf Steiner, E m i l Rathenau, Sigmund Freud, Hermann Graf von Keyserling), das Wintersemester 1922/23 dem Thema „Fremde Welten", das Sommersemester 1924 dem „Orient" gewidmet. I m Wintersemester 1925/26 geht es wieder um „Literatur"; es werden humoristische Dialektdichtungen von „Eingeborenen" vorgetragen; von Kantorowicz ,altberliner', von seiner Frau ,steirischer' A r t ; Kantorowicz gibt jeweils „völkerpsychologische" Einführungen. I m Sommersemester 1926, das den Künsten gewidmet ist, analysiert Kantorowicz an einem Abend seine Renaissance- und Barockmöbel. I m W i n tersemester 1928/29, dem letzten, das er i n Freiburg verbringt, spricht Kantorowicz erneut über die Entwicklung Stefan Georges und kehrt damit gewissermaßen zu seinen eigenen literarisch-ästhetischen Anfängen zurück, wenn nunmehr auch vorwiegend kritisch der Abstieg des Lyrikers aus den „Nebelwolken billiger Prophetie und Religionsstiftelei bis i n die Niederungen der heutigen Stahlhelmpoesie" geschildert wird 9 2 .
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger Z e i t
I n Kantorowiczs Freiburger Zeit fallen einige seiner bedeutendsten Veröffentlichungen. Hier entstehen seine grundlegenden und noch 91 Vgl. auch Kantorowicz, L'esprit de la jeunesse allemande, Gazette de Lausanne v o m 13. Februar 1922; ders., Die deutsche Jugendbewegung, Sonntagsblatt der Basler Nachrichten v o m 20. August 1922, Nr. 34, S. 134—136. 92 Vgl. Rückblick v o m März 1929 (Anm. 89), S. 2. Die zitierte Einschätzung Georges ist so sicher nicht richtig. Der Begriff „Stahlhelmpoesie" geht jedenfalls an der Sache vorbei. George lehnte entschieden jede A r t von Chauvinismus u n d Nationalismus ab. Den nationalsozialistischen Annäherungsversuchen hat er durch beharrliches Schweigen und das selbstgewählte italienische E x i l eine Absage erteilt, die erst spät verstanden worden ist,
38
I V . H a b i l i t a t i o n u n d akademisches W i r k e n i n Freiburg
h e u t e w i c h t i g e n B e i t r ä g e z u r eben erst i m A u f b r u c h b e f i n d l i c h e n D i s z i p l i n d e r Rechtssoziologie, v o r a l l e m sein b e d e u t s a m e r V o r t r a g „ R e c h t s wissenschaft u n d Soziologie", d e n er a u f d e m ersten deutschen Soziol o g e n t a g i n F r a n k f u r t a m M a i n (19.—22. O k t o b e r 1910) g e h a l t e n h a t u n d ü b e r d e n es insbesondere m i t M a x W e b e r z u einer i n t e n s i v e n u n d v o n Webers Seite h e r fast ausschließlich z u s t i m m e n d e n D i s k u s s i o n k a m 9 8 . I n seiner a m 18. J u n i 1925 g e h a l t e n e n A n t r i t t s v o r l e s u n g „ A u s d e r V o r geschichte der F r e i r e c h t s l e h r e " 9 4 k e h r t K a n t o r o w i c z m o d e r i e r e n d u n d d u r c h v i e l f ä l t i g e E r f a h r u n g e n v o r s i c h t i g g e w o r d e n z u seinen m e t h o d o logischen A n f ä n g e n zurück. Es entstehen seine u m f a n g r e i c h e n rechtsgeschichtlichen A r b e i t e n . U m n u r die w i c h t i g s t e n z u nennen, so h a n d e l t es sich u m sein noch h e u t e beachtetes W e r k „ Ü b e r d i e E n t s t e h u n g d e r D i g e s t e n v u l g a t a " 9 5 u n d seine f e i n s i n n i g e B i o g r a p h i e des T h o m a s D i p l o v a t a t i u s 9 6 , eines d e r ersten H i s t o r i o g r a p h e n d e r Rechtswissenschaft u n d B e g r ü n d e r s d e r j u r i s t i s c h e n L i t e r a t u r g e s c h i c h t e , i n dessen später T r a d i t i o n K a n t o r o w i c z selbst a n e x p o n i e r t e r Stelle steht. H i n z u k o m m e n d e r z w e i t e B a n d des g r o ß a n g e l e g t e n G a n d i n u s p r o j e k t e s 9 7 , die „ E i n f ü h r u n g i n die T e x t k r i t i k " 9 8 , seine die d a m a l i g e D i s k u s s i o n h e f t i g a n fachende S a v i g n y - K r i t i k 9 9 , n i c h t z u l e t z t seine auch d e n N i c h t f a c h m a n n 93
Rechtswissenschaft und Soziologie, i n : Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages v o m 19.—22. Oktober i n F r a n k f u r t am Main, Tübingen 1911, S. 275—309 (anschließende Diskussion ebd., S. 309—335) (wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie — A n m . 60 —, S. 117—144). Vgl. auch Der Aufbau der Soziologie, i n : Hauptprobleme der Soziologie, Erinnerungsgabe f ü r M a x Weber, Bd. 1, B e r l i n 1923, S. 73—96 (wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie — Anm. 60 —, S. 145—167). 94 M a n n h e i m 1925 (wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie — A n m . 60 —, S. 41—67). 95 Zuerst i n der Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 30 (1909), S. 183—271 u n d 31 (1910), S. 14—88, dann als selbständige P u b l i k a t i o n Weimar 1910. 98 Thomas Diplovatatius, De claris iuris consultis, Bd. 1 (hrsg. zusammen m i t Fritz Schulz), B e r l i n u n d Leipzig 1919. 97 Albertus Gandinus und das Straf recht der Scholastik, Zweiter Band: Die Theorie, Kritische Ausgabe des Tractatus de Maleficiis nebst textkritischer Einleitung, B e r l i n u n d Leipzig 1926. 98 Leipzig 1921. Wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtshistorische Schriften (hrsg. v o n H e l m u t Coing u n d Gerhard Immel), Karlsruhe 1970, S. 33—80. 99 Was ist uns Savigny? Recht u n d Wirtschaft 1 (1911), S. 47—54, 76—79. Selbständiger Abdruck B e r l i n 1912, 45 S. Wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtshistorische Schriften (Anm. 98), S. 397—418. Vgl. auch den Brief an Radbruch v o m 15. November 1911: „Daß Sie meinen Aufsatz (,Was ist uns Savigny?') gut finden, freut mich sehr, hier hat er die größte Empörung erregt, u. a. Lenel eine schlaflose Nacht verursacht, desgl. ausserhalb, ζ. B. ist K i p p m i t Protest aus R. u. W. (Verein ,Recht u n d Wirtschaft', Κ . M.) ausgetreten. Dagegen erhalte ich spontane Kundgebungen von vielen Seiten, so von Kohler, der angibt, das Gleiche schon längst gesagt zu haben; auch L i t t e n hatte die Schamlosigkeit m i r zu schreiben, u n d sich zu beklagen, daß ich i h n
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger Zeit faszinierende W ü r d i g u n g des W e r k e s v o n M a x C o n r a t ( C o h n ) 1 0 0
39 und
sein b e r ü h m t e r A u f s a t z ü b e r „ D i e Epochen der Hechtswissenschaft" 1 0 1 , d e n er selbst gegen E n d e seines Lebens f ü r die beste A r b e i t h i e l t , die er j e geschrieben h a b e 1 0 2 . B e d e n k t m a n , daß h i e r n u r die größeren A r b e i t e n g e n a n n t sind, daß K a n t o r o w i c z seine z a h l r e i c h e n V o r l e s u n g e n u n d S e m i n a r e stets u m fassend v o r z u b e r e i t e n p f l e g t e u n d daß er v o r a l l e m nach 1918 d u r c h politische V o r t r ä g e u n d S c h r i f t e n s t a r k i n A n s p r u c h g e n o m m e n w u r d e , d a n n w i r d offenbar, welche i m m e n s e A r b e i t s k r a f t u n d w e l c h großes E n g a g e m e n t i h n kennzeichneten. A u f a l l e n Gebieten, die e i n m a l i n d e n H o r i z o n t seines Interesses g e r a t e n w a r e n u n d die i h n d a n n n i c h t m e h r losließen, leistete e r A u ß e r o r d e n t l i c h e s . D a b e i w a r e n gerade seine rechtshistorischen A r b e i t e n durchaus n i c h t die sozusagen selbstverständliche F r u c h t e i n e r mühelosen, i n t r o v e r t i e r t e n u n d v o n Z w e i f e l n a m W e r t d e r eigenen D e t a i l f o r s c h u n g e n n i c h t b e r ü h r t e n G e l e h r s a m k e i t . Das k o n n t e n sie b e i K a n t o r o w i c z s u r e i g e n ster C h a r a k t e r a n l a g e , s e i n e m l e b h a f t nach außen d r i n g e n d e n , a u f E r f o l g e u n d b r e i t e W i r k s a m k e i t angelegten, systematischen u n d s y n t h e tischen D e n k e n auch n i c h t sein. M e d i ä v i s t i k t r e i b e n hieß u n d h e i ß t h e u t e noch mühseliges, Z e i t u n d v o r a l l e m G e l d 1 0 3 kostendes Suchen, F i n d e n , nicht zitiert habe." Ablehnend auch etwa Ernst Landsberg, Juristisches L i t e r a t u r b l a t t 24 (1912), S. 54 f. Der Aufsatz führte zu einer ernsthaften Krise zwischen Vereinsvorstand u n d Redaktion von „Recht u n d Wirtschaft" u n d dies, obwohl Kantorowicz einige ursprünglich noch schärfere Stellen seines Aufsatzes gemildert hatte (dazu die Briefe M a x Rumpfs an Kantorowicz v o m 3. Oktober, 4. Oktober, 10. November, 16. November, 18. November, 21. November, 14. Dezember u n d 23. Dezember 1911, sämtlich i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß). E i n später Nachhall der alten Auseinandersetzung findet sich i n Alfred Manigks Savignyaufsatz i n der „Geistigen A r b e i t " (Berlin) v o m 5. J u l i 1940, S. 2, wo es lakonisch heißt: „Eine solche Rede konnte n u r j ü d i scher Haß führen." Vgl. ferner Kantorowicz, Volksgeist u n d historische Rechtsschule, Historische Zeitschrift 108 (1912), S. 295—325 (wieder abgedruckt in: Kantorowicz, Rechtshistorische Schriften — A n m . 98 —, S. 435—456). 100 Max Conrat (Cohn) und die mediävistische Forschung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 33 (1912), S. 417—483. 101 Die Tat 6 (1914), S. 345—361 (wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtshistorische Schriften — A n m . 98 —, S. 1—15). 102 Francis de Zulueta, Dr. Hermann Kantorowicz, The L a w Quarterly Review L V I (1940), S. 172 A n m . 1: „Was regarded by h i m as the best article he had ever w r i t t e n . " 103 Da Kantorowicz feste E i n k ü n f t e jedenfalls bis zu seiner K i e l e r Zeit n u r i n geringem Umfang besaß, darf man annehmen, daß seine Forschungstätigk e i t ohne finanzielle Unterstützung seiner Familie w o h l gar nicht denkbar gewesen wäre. Das w a r übrigens auch bei manch anderem bedeutenden Mediävisten der F a l l ; vgl. nur etwa für E m i l Seckel Genzmer, Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 46 (1926), S. 216 ff., 221: „Seckel hatte das Glück, daß i h m seine M i t t e l eine solche unabhängige Forscherarbeit ermöglichten. Gerade auf dem Gebiet der m i t t e l alterlichen Rechtsgeschichte ist es fast ausgeschlossen, ohne bedeutende peku-
40
I V . H a b i l i t a t i o n u n d akademisches W i r k e n i n Freiburg
Entziffern, Vergleichen, Katalogisieren und Edieren von Handschriften der verschiedensten Länder, verbunden m i t Bibliotheksreisen durch ganz Europa, Erstellung von Handschriftenphotographien, Erwerb teurer alter Drucke und der meist vergriffenen Hauptwerke, die zum täglichen Handwerkszeug gehören. So sehen w i r Kantorowicz denn auch oft zwischen zwei Polen hin- und hergerissen: A u f der einen Seite stehen dabei seine rigorosen Anforderungen, die er an sich und andere stellte, wenn es u m historische Detailtreue ging, seine „Andacht zum Kleinsten, die zwar ganz gewiß nicht allein den Wert historischer Forschung verbürgen kann, deren Mangel aber vollauf ausreicht, u m ihren Wert nahezu zu vernichten" 1 0 4 ; auf der anderen Seite steht die „quälende Gewissensfrage", ob es überhaupt zu verantworten sei, „so viele Stunden einer wichtigeren Aufgaben gewidmeten Arbeitskraft an diese oft so belanglosen Varianten und Allegationen zu verwenden, ob es nicht sinnlos sei, wenn ein Jurist des 20. Jahrhunderts an Zeit, Geduld, Gelehrsamkeit und Scharfsinn ein Vielfaches von dem, was jener Jurist des 13. Jahrhunderts (seil. Albertus Gandinus, Κ . M.) für die Kompilation des Buches aufzuwenden brauchte, nun an die bloße Herausgabe setzt. Ich gestehe, daß es nur der hartnäckige und wenn man w i l l verbohrte Entschluß gewesen ist, das einmal gegebene Versprechen u m jeden Preis einzulösen, der mich schließlich doch die Arbeit wieder ernsthaft aufzunehmen und zu vollenden zwang" 1 0 5 . Als er 1913 zusammen mit seinem Schwager Eugen Rosenstock-Huessy vorwiegend i n Pesaro mit den Vorarbeiten zur Diplovatatiusarbeit beschäftigt ist, klagt er i n einem Brief vom 27. August 1913 Radbruch gegenüber: „Denken Sie sich, daß die Arbeit am Diplovatatius so groß ist, daß w i r vielleicht selbst bei angestrengtester Arbeit (dabei von Flöhen geplagt) am 15. September (Schluß der Bibliothek) nicht fertig werden, und was dann? Dabei der Stumpfsinn der K o l l a t i o n . . . Da kann man an dem Wert solcher ,intellektueller Arbeit* schon verzweifeln." Letzten Endes beruht aber Kantorowiczs Leistung als Historiker wohl gerade darauf, daß er niäre Aufwendungen zum Meister zu werden." Auch Savigny durchforschte bekanntlich deutsche, Pariser u n d Wiener Bibliotheken r u n d drei Jahre lang, Gustav Haenel schweizerische, französische, spanische, portugiesische, englische u n d holländische sieben Jahre lang. Ohne diese Reisen wären die mediävistischen Arbeiten der Genannten ebensowenig denkbar gewesen w i e diejenigen Moritz August von Bethmann-Hollwegs ohne seine Studien i n Verona u n d Paris. Die Beispiele ließen sich vermehren; aus dem Bereich der K a n o n i stik sei n u r an P a u l Hinschius' zweijährige Reise durch Italien, Spanien, Frankreich, England, Schottland, Irland, H o l l a n d u n d Belgien zur Vorbereit u n g seiner Pseudoisidor-Ausgabe erinnert. Auch Kantorowicz hat Jahre i n italienischen, deutschen, holländischen, französischen u n d englischen B i b l i o theken gearbeitet. 104 So Kantorowicz i n seiner scharfen K r i t i k an Enrico Besta, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 46 (1926), S. 403 ff., 405. 105 Albertus Gandinus und das Straf recht der Scholastik, Bd. 2, 1926, S. V.
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger
Z e i t 4 1
es wie kaum ein anderer verstand, aufbauend auf mühsamer Quellenarbeit, ausgerichtet an konkreten Einzelproblemen, die mittelalterliche Geschichte des Rechts i n sich zu strukturieren, sie synthetisch i n den Entwicklungsgang der Rechts- und Kulturgeschichte als ganzer einzubauen und auf diese Weise die zwei gegensätzlichen Anlagen seines wissenschaftlichen Denkens miteinander zu verbinden.
V. Politische Entwicklung Kantorowiczs bis 1918
1. Austritt aus der S P D und „passives Zusehen" bis 1914
Hermann Kantorowicz war zeit seines Lebens eine politische Kämpfernatur. Es ist daher nur naheliegend, wenn in dieser biographischen Skizze besonderes Gewicht auf die Darstellung und Würdigung seiner politischen Tätigkeit gelegt wird, zumal gerade i m Fall Kantorowiczs, und dies gilt besonders für die Zeit der Weimarer Republik, i m Individuell-Biographischen auch Zeitgeschichtlich-Typisches sich widerspiegelt. Während Gustav Radbruch, wohl nicht zuletzt unter dem frühen Einfluß Kantorowiczs, sich mehr und mehr der Sozialdemokratie zuzuwenden begann und ihr nach seiner Teilnahme am Begräbnis August Bebels i n Zürich 1913 auch beitrat, verließ Kantorowicz die SPD schon 1903 wieder. I n einem Brief an Radbruch 10® schrieb er damals: „Ein anständiger Mensch kann heute nicht mehr i n der Partei bleiben, wo unten der Fanatismus und oben die Feigheit herrscht. Die Kulturideale haben die Leute doch an den Nagel gehängt . . . und i n einer einseitigen Interessenpartei der industriellen Arbeiter habe ich ^nichts zu suchen. Eine platonische Liebe zum Sozialismus behält man natürlich trotzdem. Wohin ich mich jetzt schlage, weiß ich nicht; ich werde mal die nächsten Jahre passiv zusehen" 107 . Bei diesem passiven Zusehen blieb es denn auch bis zum Jahre 1914; nennenswerte politische Aktivitäten sind für diesen Zeitraum nicht festzustellen.
100
Undatiert, aber w o h l Anfang 1904. Auch als es nach der Revolution von 1918 f ü r Kantorowicz galt, sich parteipolitisch zu orientieren, behält er diese Position bei u n d entscheidet sich f ü r die DDP, die Partei M a x Webers, Hugo Preuß' u n d Friedrich N a u manns, u n d gegen die SPD. Vgl. den Brief an Radbruch v o m 12. März 1919: „Die Mehrheitssozialisten sind entweder dem Bolschewismus verfallen oder eine demokratische Arbeiterpartei — Was soll ich da?" Die Abneigung scheint sich später bis zu genereller A n t i p a t h i e gesteigert zu haben; i n einem Brief an L y d i a Radbruch v o m 30. Oktober 1933 heißt es: „ Y o u know, I never l i k e d socialists and l i k e them less than ever today." 107
2. Politische Erfahrungen während des 1. Weltkrieges
43
2. Loyalität und beginnende Umkehr während des 1. Weltkrieges A m 2. August 1914 meldete sich Kantorowicz, zu dieser Zeit immerhin schon 37 Jahre alt, als Kriegsfreiwilliger zur Armee 1 0 8 . Nach zweijährigem Lazarettdienst w i r d er i m Mai 1916 endgültig als felddienstunfähig erklärt und i m J u l i 1916 zur Postüberwachungsstelle i n St. Ludw i g i m Elsaß versetzt. Nachdem er kurze Zeit als Unterrichts-Unteroffizier tätig war, arbeitete er als Dolmetscher i n einem Lager für kriegsgefangene britische Offiziere i n Freiburg. Seine Tätigkeit i n der Postüberwachungsstelle erlaubte Kantorowicz einen tieferen Einblick i n die tatsächliche Stimmung der Armee und den verbreiteten Haß gegen die ungleiche Stellung von Mannschaften und Offizieren 109 . Obwohl seine patriotischen Illusionen i m Verlaufe des Krieges zerstört wurden, bewahrte Kantorowicz sich auch noch i n jenen Jahren eine gewisse formale „patriotische Loyalität i m konventionellen Sinn" 1 1 0 . Kantorowicz gehörte zwar zu den Mitunterzeichnern der sogenannten „Gegeneingabe" von 1915, die sich gegen die berühmt-berüchtigte „Intellektuelleneingabe" an die Reichsleitung vom Juni 1915 wandte und an den Reichskanzler gerichtet war. Die „Intellektuelleneingabe" hatte unter anderem die Errichtung eines deutschen Protektorates über Belgien, Abtrennung eines französischen Landgürtels und Überführung der mittleren und größeren Industriebetriebe i n diesem Streifen und i n Belgien i n die Hand deutscher Eigentümer, ferner die Annexion russischer Landstriche sowie die Zwangsvertreibung der dort ansässigen Bevölkerung gefordert. Die Gegeneingabe, zu deren bekannteren Unterzeichnern Hans Delbrück, Albert Einstein, Adolf von Harnack, Max Planck, Gustav Schmoller, Ernst Troeltsch und Max Weber gehörten, wandte sich gegen die radikalen, nicht zuletzt ökonomisch inspirierten und daher den Burgfrieden mit der SPD gefährdenden Expansionsziele der alldeutschen Intellektuelleneingabe, Schloß aber infolge ihrer beabsichtigten Auslegungsfähigkeit Annexionen i m Osten und strategisch 108 Diese u n d die folgenden Daten stützen sich auf Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 15 f., dessen Darstellung ihrerseits übereinstimmt m i t der k u r zen biographischen Skizze H i l d a Kantorowiczs (Anm. 41). 109 Kantorowicz, Der Offiziershaß i m deutschen Heer, Freiburg 1919. Diese Broschüre geht auf eine Eingabe an amtliche Stellen aus dem Jahre 1916 zurück, versucht einen Beitrag zur E r k l ä r u n g der revolutionären Unruhen i m November 1918 zu leisten u n d wendet sich v. a. gegen die sogenannte „Dolchstoßlegende" (vgl. Vorwort, S. 3). 110 Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 15. Z u m Folgenden („Gegeneingabe") Preußische Jahrbücher 162 (1915), S. 169—172 (Unterzeichnerliste); Klaus Schwabe, Ursprung u n d Verbreitung des alldeutschen Annexionismus i n der deutschen Professorenschaft i m Ersten W e l t k r i e g (Zur Entstehung der I n t e l lektuelleneingaben i m Sommer 1915), Vierteljahreshef te für Zeitgeschichte 14 (1966), S. 105—138; Fritz Fischer, G r i f f nach der Weltmacht, 3. A u f l . 1964, S. 190.
44
V. Politische E n t w i c k l u n g Kantorowiczs bis 1918
notwendige Arrondierungen i m Westen nicht aus. Fritz Fischer hat ihre Unterzeichner nicht zu Unrecht „ Gouvernement al-Liberale" genannt. I n mehreren Eingaben an das Auswärtige A m t versuchte Kantorowicz, diesem Material an die Hand zu geben, u m vor allem gegenüber den neutralen Staaten die moralische Stellung des Reiches i n ein günstigeres Licht zu rücken. So meinte er ζ. B., das Auswärtige A m t solle bekannt geben, die Falschmeldung vom angeblichen Bomenabwurf bei Nürnberg durch ein französisches Flugzeug, die i n der deutschen Kriegserklärung an Frankreich vom 3. August 1914 eine gewisse Rolle spielte, sei nur auf ein Versehen zurückzuführen, da tatsächlich auf die Rheinbrücke bei Neuenburg i m Elsaß zu jener Zeit Bomben gefallen seien 111 . 3. D i e Elsaß-Lothringen-Denkschriften
Besonders bemerkenswert sind zwei Denkschriften vom 3. August 1917 und vom 31. August 1917112, die Kantorowicz der Reichsregierung zukommen ließ und i n denen er detaillierte Vorschläge machte, wie man durch eine Änderung des staatsrechtlichen Status von ElsaßLothringen den bevorstehenden Friedensschluß erleichtern könne. Beide Eingaben verdienen i n diesem Zusammenhang besondere Beachtung, zum einen, weil sie ermessen lassen, wie radikal Kantorowicz nach 1918 seine politischen Positionen wechselte, und zum anderen, weil an ihnen mehrfach symptomatische Seiten des politischen Wirkens von Kantorowicz deutlich werden. Elsaß-Lothringen besaß seit der endgültigen gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Verankerung seiner staatsrechtlichen Stellung i m Jahre 1911 die Position eines Reichslandes, war also eine Ausnahme i m bündisch konzipierten Bismarckreich, i n dem die einzelnen Territorien echte Bundesstaaten m i t ursprünglicher Staatsgewalt und nicht bloße Länder wie heute waren; demgegenüber war Elsaß-Lothringen eine reine Gebietskörperschaft, die zwar ebenfalls m i t einigen Stimmen i m beherrschenden Gesetzgebungsorgan, dem Bundesrat, vertreten war, aber, unter der unmittelbaren Landeshoheit des Kaisers stehend und ohne eigene Staatsqualität, keine echte Bestandsgarantie besaß 113 . 111
Nach Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 14 befinden sich die A k t e n zu diesem Vorgang i m Politischen A r c h i v des Auswärtigen Amtes (non vidi). Die A n gelegenheit zerschlug sich, nachdem Recherchen des Auswärtigen Amtes ergaben, daß die Angaben auf Gerüchten basierten, die ohne sachliche G r u n d lage waren. 112 Kopien dieser Denkschriften befinden sich i m Freiburger KantorowiczNachlaß. 118 Z u r Elsaß-Lothringen-Frage Ernst Rudolf Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. I V , 1969, S. 437 ff. sowie Hans-Ulrich Wehler,
3. Die Elsaß-Lothringen-Denkschriften
45
Kantorowicz unterbreitete nun folgenden Gedanken: Man solle die Reichslande Elsaß-Lothringen zum Bundesstaat erheben. Dafür könne man als Gegenleistung von den parlamentarischen Vertretern des Landes sozusagen einen actus contrarius zu dem sogenannten „Protest von Bordeaux" verlangen, i n dem die elsässisch-lothringischen Deputierten zur französischen Nationalversammlung 1871 die Abtretung der drei Departements, weil ohne Befragung der Bevölkerung erfolgt, für nichtig erklärten und das unveräußerliche Recht Frankreichs an dem Lande feststellten. Das procedere stellte Kantorowicz sich so vor: „Die neue Verfassung dürfte nämlich nicht, wenn die Wirkung auf I n - und Ausland gewahrt bleiben soll, sich als Gnade von oben auf Untertanen ergießen. Sie müßte vielmehr, und zwar u m den Eindruck der Ungezwungenheit nicht zu verkümmern, i n trotzigen Worten und unter Berufung auf die unhaltbaren Zustände i m Lande, von den elsässischlothringischen Abgeordneten i n feierlicher Form und als ein Recht gefordert werden. Es wäre überaus nützlich, wenn dieses Recht auf das Schlagwort der internationalen Demokratie, das Selbstbestimmungsrecht der Völker gestützt würde" 1 1 4 . Man wisse zwar i n Deutschland, daß jenes Schlagwort bloß eine Redensart sei, aber immerhin müsse man dem äußerlich dadurch entgegenkommen, daß man wenigstens das elsaßlothringische „ V o l k " durch seine Vertreter i m Reichstag handelnd auftreten lasse. Ohnehin hatte Kantorowicz seine Denkschrift unter anderem mit dem bemerkenswerten Satz eingeleitet, i n dieser Frage könne dem einen Teil natürlich nur dem Schein nach Gerechtigkeit widerfahren. „Aber i n der Politik, und zumal der Politik dieses Krieges, gilt der Schein fast doppelt so viel wie das Sein — das w i r d hoffentlich niemand mehr bestreiten, und wer es dennoch tut, braucht nicht weiter zu lesen" 115 . A u f den „Aufstand" der Elsässer i m Reichstag h i n solle dann durch Reichsgesetz der elsässisch-lothringische Landesausschuß ermächtigt werden, dem i n i h m vertretenen Volk unter Vereinbarung mit dem Kaiser als dem Landesherrn eine beliebige Verfassung i m Rahmen des Deutschen Reiches zu geben. A m besten wäre es und zwar am besten für den monarchischen Standpunkt, wie Kantorowicz feinsinnigerweise feststellt, wenn man das Land sich eine republikanische Verfassung geben lasse. Da eine Zustimmung zu diesem gewagten Vorschlag durch die Reichsregierung allerdings nicht zu erwarten war, schlug Kantorowicz schließlich die Errichtung eines Großherzogtums mit einem katholischen Fürsten an der Spitze als Ausweichlösung vor. Elsaß-Lothringen, 1870—1918, Das „Reichsland" als staatsrechtlich-politisches Problem des zweiten deutschen Kaiserreichs, Zeitschrift f ü r Geschichte des Oberrheins 109 (1961), S. 133 ff. 114 Denkschrift vom 3. August 1917, S. 2 f. 115 Denkschrift vom 3. August 1917, S. 1.
46
V. Politische E n t w i c k l u n g Kantorowiczs bis 1918
Daß der Landesausschuß für diese Lösung stimme, lasse sich doch mit Hilfe des Zentrums gewiß erreichen. Kantorowicz hatte es hauptsächlich auf die außenpolitischen W i r kungen seiner Vorschläge abgesehen. Er meinte nämlich: „Die Ausführung dieses Planes würde für Frankreichs Verbündete die goldene Brücke bedeuten, auf der sie den Rückzug von ihren Kriegszielen antreten könnten, besonders für Amerika und Rußland. Denn ihre Verpflichtung, zu Gunsten Frankreichs den der Entente angeblich geheiligten Grundsatz des Selbstbestimmungsrechts der Völker auch i n diesem Falle durchzusetzen, wären sie plötzlich ledig geworden und umgekehrt würden sich ihre nicht minder heiligen Grundsätze der Ausbreitung der Demokratie, der Verwerfung von Annexionen und des Schutzes der kleineren Staaten geltend machen" 116 . Eine weitere positive Auswirkung sei, daß die eroberungsfeindliche Partei i n Frankreich selbst i n ihren Aktionen unterstützt würde. Schließlich „würde das ganze Frankreich der Zukunft hierin das finden, was so viele Menschen und Völker, zumal so eitle Völker wie das französische, brauchen: die große Lebenslüge" 1 1 7 . Außerdem bekämen die deutschen Friedensunterhändler einen besonderen Trumpf i n die Hand, den sie gegen alle die Schlagwörter vom Selbstbestimmungsrecht der Völker, dem Schutz der kleinen Staaten und von der Befriedung der Welt durch die Demokratie ausspielen könnten. „Bei alledem w i r d vorausgesetzt, daß die ganze Unternehmung auf die geschickteste und wirkungsvollste Weise amtlich und journalistisch i n Szene gesetzt w i r d " 1 1 8 . Kantorowicz hat die Form der Denkschrift mehrfach benutzt, vor allem während des Krieges, aber auch danach, um die zivile und militärische Führung auf Mißstände hinzuweisen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Abgesehen von der Tatsache, daß zu jener Zeit, als das gesamte politische Leben durch militärische Strukturen beherrscht war, was sich etwa an den Folgen des Belagerungszustandes und der beinahe völligen Entmachtung des Reichstages zeigte, das Denkschriftenwesen zwangsläufig zu einer festen Institution werden mußte, darf hinter Kantorowiczs Vorgehen doch eine gehörige Portion Vertrauen in Einsicht und Vernunft der leitenden monarchischen Regierungsorgane vermutet werden, das an sich gerade bei ihm überrascht und ganz sicher durch die weiteren Kriegserfahrungen und die späteren Arbeiten zur Kriegsschuldfrage endgültig beseitigt wurde. Was den Inhalt der beiden Denkschriften angeht, so scheinen Kantorowiczs außenpolitische Zielvorstellungen noch weitgehend von rein 116 117 118
Ebd., S. 6 f. Ebd., S. 7. Ebd., S. 8.
3. Die Elsaß-Lothringen-Denkschriften
47
taktischen Gesichtspunkten einer egoistischen Staatsräson beherrscht zu sein, wogegen sich nach 1918 auch hier durch einen moderaten Pazifismus, durch die Ablehnung jeder Geheimdiplomatie und die Forderung nach einer i n aller Öffentlichkeit geführten wissenschaftlichobjektiven Behandlung der Kriegsschuldfrage eine entschiedene Wende bemerkbar machte. Jetzt heißt es noch i n altem Stil, man müsse den gegnerischen Völkern „Lebenslügen" an die Hand geben, man könne i n politischen Entscheidungen der einen Seite immer nur zum Schein Gerechtigkeit widerfahren lassen und was dergleichen Ausdrücke von eigentlich typisch wilhelminischem Gepräge mehr sind. Daß es sich hier um kalkulierte Zugeständnisse an die Denkweise der führenden politischen Stellen, u m äußerliche M i t t e l zu einem allein gebilligten Endzweck gehandelt hat, muß man nach dem Inhalt der Denkschriften und den sonst bekannten Äußerungen aus jener Zeit für ausgeschlossen halten. Bemerkenswert ist auch, wie i n dem vorgeschlagenen Szenario für die ganze A k t i o n pseudodemokratische Bestrebungen von oben her i n Gang gesetzt werden sollten. So taucht selbst i n den Gedankengängen eines später so überzeugten Demokraten wie Kantorowicz noch kurz vor dem Zusammenbruch des alten Systems jene symptomatische, aus deutscher obrigkeitsstaatlicher Tradition geborene Vorstellung von einem manipulatorischen, taktischen, von oben je nach Bedürfnis initiierten Umgang m i t dem demokratischen Prinzip auf, das i n Deutschland eben weder i n dem besonderen Typ seiner konstitutionellen Verfassung noch i n der geistigen Auseinandersetzung wirklich als „Prinzip" betrachtet wurde. Bemerkenswert ist hier die Parallele zu dem den Nationalliberalismus aufgeklärter Prägung repräsentierenden Max Weber, der bekanntlich bereits seit den Vorgängen um die DailyTelegraph-Affäre für eine stärkere Demokratisierung Deutschlands eingetreten war, jedoch i n durchaus ambivalenter Weise. Fernab aller prinzipiellen Begründung der Demokratie ging es ihm i n rein pragmatischer Absicht primär u m die Effektuierung plebiszitärer Führerauslese, um die Verbesserung der Kriegsführung und später um die Stärkung der deutschen Position bei den Friedensverhandlungen, um Ziele, die i h m durch demokratische Verfahren besser gewährleistet schienen als durch das System eines bürokratisch gestützten monarchischen Autokratismus 1 1 0 .
119 Dies darf seit Wolf gang Mommsen, M a x Weber u n d die deutsche P o l i t i k 1890—1920, 2. Aufl. Tübingen 1974 als gesichert gelten. I m K e r n dieselbe These vertretend, aber nach A n g r i f f e n der Weberschen Orthodoxie etwas modera ter jetzt ders., Z u m Begriff der „plebiszitären Führerdemokratie", i n : W. Mommsen, M a x Weber, Gesellschaft, P o l i t i k u n d Geschichte, F r a n k f u r t 1974, S. 44—71.
48
V. Politische E n t w i c k l u n g Kantorowiczs bis 1918
Kantorowiczs Beharren auf der Abgabe einer förmlichen Treueerklärung durch die elsässisch-lothringischen Reichstagsabgeordneten als actus contrarius zu dem einstigen Protest von Bordeaux, der eine so große Rolle w o h l nicht gespielt hat 1 2 0 , sowie die gesamte vorgeschlagene staatsrechtliche Neukonstruktion der Reichslande zeugen von einer Überschätzung formaler und juristischer Elemente i n der politischen und insbesondere der außenpolitischen Auseinandersetzung, w i r d doch gerade von ihnen ein entscheidender Einfluß auf Kriegswillen und Kriegszieldefinition der alliierten Koalition erwartet. Hier hat man es, i m Gegensatz zu den oben dargestellten Charakteristika, m i t einem Zug i n Kantorowiczs politischem Denken zu tun, der sich auch nach 1918 beständig durchhält. 4. Erste Bekanntschaft m i t englischer P o l i t i k
Von entscheidender Bedeutung für die politische Entwicklung Kantorowiczs müssen die letzten zwei Kriegs jähre gewesen sein. Seine Tätigkeit i n der Postüberwachungsstelle von St. L u d w i g führte ihn nicht nur, wie schon angedeutet, zu tieferen Einblicken i n die tatsächliche, von der offiziellen Propaganda stark abweichende Stimmung eines Großteils der Armee. Zu seinem Aufgabenbereich i n St. L u d w i g gehörte auch die systematische Beobachtung der ausländischen Presse, über die er regelmäßig an das Auswärtige A m t zu berichten hatte. Bei diesem Zeitungsstudium fiel i h m der Unterschied zwischen der relativ objektiven und fairen englischen und der großsprecherisch-egoistischen deutschen Kriegspresse auf. Aus dieser Erfahrung und später aus seinem täglichen Umgang und seinen Gesprächen mit den britischen Offizieren i m Freiburger Kriegsgefangenenlager, mit denen er eine A r t Lagerzeitschrift herausgab, bildete sich bei Kantorowicz zunächst eine A r t persönlicher Zuneigung, die sich dann zu offener Bewunderung der englischen Politik und des englischen Volkscharakters steigerte. Ausdruck dieser Bewunderung wurde das später geschriebene umfangreiche Buch über den „Geist der englischen Politik und das Gespenst der Einkreisung Deutschlands" 121 , das heftige Diskussionen auslöste und gegen Ende der Weimarer Republik von republikanisch und demokratisch gesinnten Intellektuellen viel gelesen wurde 1 2 2 . M i t großer Sym120 I n der umfassenden Darstellung von Huber taucht er jedenfalls n u r i n einer A n m e r k u n g auf; E.-R. Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. I V , S. 438 A n m . 4). 121 B e r l i n 1929 (504 S.). Englische Übersetzung: „ T h e S p i r i t of B r i t i s h Policy and the M y t h of the Encirclement of Germany", London 1931. 122 So berichtet der ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann, die L e k t ü r e des großen Englandbuches von Kantorowicz gehöre zu seinen wesentlichen Erinnerungen an die letzten Jahre der Weimarer Republik; Geleitwort zu: Kantorowicz, Gutachten zur Kriegsschuldfrage (Anm. 10), S. 5.
4. Erste Bekanntschaft m i t englischer P o l i t i k
49
pathie für die Eigenart des englischen öffentlichen Lebens entwirft er darin das B i l d der englischen Politik, die seiner Ansicht nach keineswegs durch planvolles Handeln, sondern vielmehr durch eine A r t „muddle through", nicht nur durch „cant", sondern auch durch wahres Ethos geprägt ist. Die große persönliche Anteilnahme, mit der das Buch geschrieben wurde, mag wohl m i t ein Grund und eine berechtigte Entschuldigung dafür sein, daß es dem heutigen Leser eher zeitverhaftet und i n vielen Teilen auch einseitig, parteiisch und unkritisch vorkommt. Als der Krieg dann zu Ende war, wußte Kantorowicz, auf wessen Seite er i n der nun beginnenden politischen Ära zu stehen hatte. Noch i n den ersten revolutionären Wirren stellte er sich dem i n St. L u d w i g gebildeten Soldatenrat als Zeuge für ein Strafverfahren vor dem Divisionsgericht gegen den Leiter der Postüberwachungsstelle (einen gewissen Hauptmann Hieronymi) zur Verfügung, der später wegen Mißbrauchs der Dienstgewalt und diverser Betrugssachen angeklagt wurde 1 2 3 . I n dem Schreiben vom Dezember 1918, i n dem Kantorowicz sich dem Soldatenrat gegenüber bereit gezeigt hatte, als Belastungszeuge gegen Hieronymi aufzutreten, bezeichnete er diesen als einen „Lumpen". Die Anwälte von Hieronymi erhoben daraufhin Privatklage wegen Formalbeleidigung vor dem Amtsgericht Freiburg, nachdem Kantorowicz zu dem gewünschten außergerichtlichen Widerruf sich nicht hatte entschließen können, weil er, wie i n mehreren seiner Briefe zu lesen ist, sich an eine solche Äußerung nicht mehr erinnern könne und sich ihrer i m übrigen auch gar nicht für fähig halte. Wahrscheinlich hat Kantorowicz sich dabei jedoch auf eine Notlüge gestützt, u m m i t ihrer Hilfe den durchsichtigen Versuch der gegnerischen Anwälte, Kantorowicz durch einen Widerruf i n der Beleidigungssache als Belastungszeugen vor dem Divisionsgericht zu entwerten, zunichte zu machen. Später, als i h m eine Kopie seines früheren Schreibens aus den Akten des Militärgerichts übersandt wurde, erklärte er sich zur Zurücknahme seiner damaligen Äußerung bereit. Als schließlich dennoch aus unerfindlichen Gründen eine Hauptverhandlung gegen Kantorowicz anberaumt wurde, entdeckte er eine Verordnung über eine militärische Amnestie vom 7. Dezember 1918, aufgrund deren das Verfahren dann eingestellt wurde. Auch an diesem an sich unbedeutenden Fall fällt auf, daß Kantorowicz sich i n hochbrisanten Tagesfragen i n juristischen Kleinkrieg abdrängen läßt und immer wieder als „Jurist" argumentiert (so ausdrücklich i n dem oben zitierten Brief vom 2. Dezember 1918), daß er zusehends zum Einzelkämpfer und damit zum politischen „Fall" wurde. 123 Z u diesem „ F a l l H i e r o n y m i " befindet sich umfangreiches M a t e r i a l i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß.
4 Muscheler
V I . Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik Überblickt man Kantorowiczs politische Tätigkeit während der Weimarer Republik i m ganzen, so kann man gewisse Schwerpunkte feststellen. Ihnen wendet sich die nachfolgende Darstellung zu. 1. Untersuchungen zur Kriegsschuldfrage
I n seinen Untersuchungen zur Kriegsschuldfrage geht es i h m vor allem um historische Gerechtigkeit, und insofern sind seine diesbezüglichen Arbeiten auch wissenschaftlicher Natur, ebenso aber um die Rolle, die die Diskussion dieser Frage i n der Weimarer Zeitpolitik spielte, und hier insbesondere u m die Bekämpfung jener Anschauungen, die jede Kriegsschuld Deutschlands rundweg in Abrede stellten und dadurch ein offenes und ehrliches Wachsen der neuen Weimarer Ordnung selbst gefährdeten. Auf das von i h m erstellte Gutachten zur Kriegsschuldfrage w i r d i n einem besonderen Kapitel zurückzukommen sein. 2. K a m p f gegen die politische Justiz
I n seinem Kampf gegen die politische Justiz 1 2 4 mußte sich Kantorowicz mit zwei Seiten auseinandersetzen: mit der marxistischen Theorie von links, wo vor allem Ernst Fraenkel 1 2 5 der Freirechtslehre den Vorwurf der Klassenjustiz machte; sie sei der ideologisch untermauerte Versuch des Bürgertums, die sozialen Ansätze der Weimarer Gesetzgebung zu hintertreiben; da unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen das Proletariat eher Einfluß auf die Erzeugung der Gesetze durch das Parlament als auf die Auslegung durch die Justiz habe, müsse es die finalistische Methode des Freirechts ablehnen und eine streng formalistische bevorzugen 126 . Und andererseits mit einer überwiegend konservativ eingestellten Justizpraxis und den Vertretern des konservativen Weimarer Naturrechts 127 . I m Zusammen124
Dazu Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 161 ff. V. a. Fraenkel, Z u r Soziologie der Klassenjustiz, 1927, Neudruck D a r m stadt 1968. 126 Fraenkel, Z u r Soziologie der Klassenjustiz (Anm. 125), S. 41. 127 Vgl. v. a. Fritz Frhr. Marschall von Bieberstein, V o m K a m p f des Rechtes gegen die Gesetze, Stuttgart 1927 (hier auch Kritisches gegen die Freirechts125
2. K a m p f gegen die politische Justiz
51
hang damit hat Kantorowicz eindeutig Position gegen eine Politisierung der Justiz i m Sinne einer bestimmten politischen Richtung bezogen, war dabei aber gleichzeitig gezwungen, manche seiner früheren freirechtlichen Thesen zurückzunehmen. I n einem der bekanntesten politischen Strafprozesse der Weimarer Republik, dem Fall Fechenbach, trat Kantorowicz als Gutachter auf. Hier bekam er Gelegenheit, seine i n der Theorie bezogene Position am konkreten Fall zu exemplifizieren 128 . Felix Fechenbach, Sekretär des ermordeten sozialistischen bayrischen Ministerpräsidenten K u r t Eisner, hatte 1919 einem Schweizer Journalisten zwei Dokumente aus der Kriegszeit zugespielt: eine geheime Denkschrift des Zentrumspolitikers Matthias Erzberger, der 1914 einem radikalen Annexionismus das Wort geredet hatte, und ein Telegramm des ehemaligen bayrischen Gesandten beim Vatikan, aus dem möglicherweise eine moralische Mitschuld Papst Pius X. am Ausbruch des Ersten Weltkrieges herausgelesen werden konnte. Obwohl der Inhalt beider Dokumente schon vorher bekannt gewesen war, wurde Fechenbach, als „roter Korporal" eine bekannte Figur der Münchener Räterevolution, von einem Münchener Volksgericht, einem Ausnahmegericht, wegen Landesverrats zu der exorbitanten Strafe von elf Jahren Zuchthaus verurteilt. Kantorowiczs Gutachten hatte ebenso wie die übrigen Gutachten nichts genutzt. Eine breite Front von Journalisten und Juristen, darunter auch Radbruch 129 , kämpfte gegen das Urteil an. Kantorowicz war m i t Fechenbachs Intentionen, sich durch rückhaltlose Aufdeckung des deutschen Anteils am Kriegsausbruch das Vertrauen der Siegermächte zu erwerben und eine Stabilisierung der Republik nach innen zu erreichen, politisch natürlich durchaus einverstanden. Aber stets trennte er streng, auch i n seinem Gutachten für Fechenbach, die politischen und juristischen Aspekte der Angelegenheit. Erst diese strikte Trennung rechtfertigte seine eigenen Angriffe gegen die politische Justiz der Weimarer Republik.
lehre, S. 157 Anm. 447) u n d Erich Kaufmann, Die Gleichheit vor dem Gesetz i m Sinne des A r t . 109 der Reichsverfassung, Veröffentlichungen der V e r einigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 3 (1927), S. 1 ff. 128 Fechenbachurteil und Kriegsschuldfrage, Die Friedenswarte 25 (1925), S. 142 ff. 129 Das Fehlurteil gegen Fechenbach, F r a n k f u r t e r Zeitung v o m 8. September 1924. Fechenbach wurde am 20. Dezember 1924 vorzeitig entlassen, aber nie endgültig rehabilitiert u n d schließlich 1933 von den Nationalsozialisten umgebracht. Z u Fechenbach vgl. jetzt Hermann Schueler, A u f der Flucht erschossen, Felix Fechenbach 1894—1933, Eine Biographie, K ö l n 1981 u n d Heinrich August Winkler, Dreifuß-Affäre auf deutsch, Der F a l l Fechenbach: E i n vergessener Skandal, Die Zeit v o m 13. November 1981, S. 14. 4*
52
V I . Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik 3. Versuche zur Institutionalisierung republikanischer und demokratischer Gesinnung
E i n drittes Schwergewicht v o n Kantorowiczs politischer Tätigkeit lag i n B e s t r e b u n g e n , die d a r a u f abzielten, i n Schule, Hochschule u n d J u s t i z d u r c h v e r ä n d e r t e A u s b i l d u n g s f o r m e n u n d A u s b i l d u n g s i n h a l t e e i n neues republikanisches, die V e r f a s s u n g v o n 1918 tragendes B ü r g e r b e w u ß t s e i n z u schaffen. So w u r d e er 1921 M i t b e g r ü n d e r des „ R e p u b l i k a n i s c h e n L e h r e r b u n d e s a n V o l k s - , M i t t e l - u n d Hochschulen", i n d e m er z e i t w e i l i g Z w e i t e r Vorsitzender der Freiburger Ortsgruppe w a r . Die Bestrebungen dieses B u n d e s k o m m e n a m besten i n § 1 d e r S a t z u n g z u m A u s d r u c k , die sich die F r e i b u r g e r O r t s g r u p p e g a b 1 3 0 : „ D i e O r t s g r u p p e F r e i b u r g w i l l , daß die heranwachsende J u g e n d z u s o z i a l e m F ü h l e n u n d Handeln, zu republikanischem Verantwortungsgefühl u n d zu demokratischem B ü r g e r s t o l z erzogen w e r d e . Sie i s t u n t e r A b l e h n u n g a l l e r P a r t e i p o l i t i k entschlossen, j e d e r a n d e r Schule sich zeigenden, gegen die d e m o k r a t i s c h e R e p u b l i k g e r i c h t e t e n P r o p a g a n d a entgegenzutreten. Sie w i l l A n f e i n d u n g e n u n d Schädigungen, die L e h r e r n oder S c h ü l e r n aus i h r e m B e k e n n t n i s z u r R e p u b l i k erwachsen, g e m e i n s a m a b w e h r e n . Sie w i l l d i e A u s b r e i t u n g dieser B e s t r e b u n g e n ü b e r alle L ä n d e r des deutschen Reiches s o w i e ü b e r D e u t s c h - Ö s t e r r e i c h i n die Wege l e i t e n . " A u s denselben I n t e n t i o n e n e r w u c h s K a n t o r o w i c z s E i n t r e t e n f ü r d e n „ R e p u b l i k a n i s c h e n R i c h t e r b u n d " 1 3 1 s o w i e f ü r d e n „ R e i c h s b u n d der deutschen R e p u b l i k " . 180 E i n Exemplar der Satzung befindet sich i m Freiburger KantorowiczNachlaß. 181 Z u diesem jetzt Birger Schulz, Der Republikanische Richterbund (1921 —1933), F r a n k f u r t / B e r n 1982. Dort, S. 18 f., der Gründungsaufruf v o m Dezember 1921, der i n seiner Formulierung stark freirechtliche u n d justizreformerische Züge trägt; so heißt es darin etwa: „ W i r wollen endlich ein politisch neu interessiertes Richtertum, das i n die Tiefe u n d i n den ganzen Reichtum des Staats-, V o l k s - u n d Gesellschaftslebens verstehend eindringt. W i r wollen der berechtigten Justizreformbewegung i m neuen Volksstaat b e r e i t w i l l i g dienen . . . Parteipolitik betreiben w i r nicht. I n unseren Reihen ist jeder w i l l k o m m e n , der sich vorbehaltlos zur demokratischen Republik u n d zum Gedanken sozialer Gerechtigkeit bekennt." U n t e r den führenden Persönlichkeiten des Republikanischen Richterbundes waren W i l h e l m Hoegner, Robert Kempner, Ernst Fraenkel, Gustav Radbruch, Hugo Sinzheimer u n d Fritz Härtung. „Die Justiz", i n der auch Kantorowicz mehrfach v e r öffentlichte, w a r das publizistische Organ des Bundes. Der Republikanische Richterbund verzettelte sich i m Grabenkrieg m i t den traditionellen richterlichen Standesorganisationen (daher sehr zu Recht kritisch über seine L e i stung Schulz, a.a.O., S. 190 ff.). Seine Anhänger hätten w o h l besser daran getan, sich i n den bereits vorhandenen Organisationen zu etablieren u n d i n diesen ihre Auffassung zur Geltung zu bringen. Dem Republikanischen Richterbund, der stets gegen die Auswüchse politischer Justiz ankämpfte, wurde seinerseits von seinen Gegnern vorgeworfen, er betreibe eine unzulässige Politisierung der Rechtspflege (Schulz, a.a.O., S. 134 ff.), obwohl seine Satzung ausdrücklich vorsah, daß Parteipolitik ausgeschlossen sei. Der B u n d löste sich 1933 stillschweigend auf.
3. Versuche zur Stützung der neuen Staatsordnung
53
A n der Universität war Kantorowicz einer der ersten, die sich i n Vorlesungen und Übungen des neugeschaffenen Faches der „Staatsbürgerkunde" annahmen. Dieses Fach war den amerikanischen „civics" nachgebildet und nach langwierigen Auseinandersetzungen endlich i n der Weimarer Verfassung verankert worden (Art. 148 WRV). Es wurde an Schulen, den neugegründeten Volkshochschulen und an Universitäten gelehrt und ergänzte die innerwissenschaftlichen Reformbestrebungen des Freirechts, indem es die Jurisprudenz nach außen öffnete und popularisierte. Durch Einführung i n die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts und des Völkerrechts, sowie durch die Erläuterung der staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten des einzelnen sollten i n i h m soziale Solidarität, der Wille zur gerechten Völkerversöhnung, staatsbürgerlich-demokratische Gesinnung, aber auch echtes nationales Selbstbewußtsein breitesten Schichten der Bevölkerung vermittelt werden, um sie aus ehemaligen politischen Untertanen zu mündigen Bürgern der neuen republikanischen Ordnung zu machen. Ende 1925 hatten die organisatorischen Vorbereitungen zu den sogenannten Weimarer Tagungen der Hochschullehrer begonnen. I n dem neunköpfigen Initiativkomitee w i r k t e n neben dem Ökonomen Heinrich Herkner, dem Juristen Wilhelm Kahl, dem Chemiker Walter Nernst, dem Kunsthistoriker Weisbach, dem Theologen Adolf von Harnack die Historiker Delbrück, Stählin, Gustav Mayer und vor allem Friedrich Meinecke als der eigentliche Leiter des Unternehmens mit. Ziel dieses Kreises war die Schaffung einer organisatorischen Plattform für die politische Arbeit der verfassungsloyalen Hochschullehrer. Dabei versuchte man insbesondere auch, Teile der der Deutschnationalen Volkspartei nahestehenden Professoren zur Zusammenarbeit zu bewegen. Gewisse Konzessionen waren daher nicht zu vermeiden. I n dem Einladungsschreiben vom Februar 1926 heißt es: „Unsere Absicht geht dahin, Formen zu finden, um alle Elemente der Hochschullehrerschaft, die sich zur neuen Reichsverfassung bekennen, zusammenzufassen, mag dieses Bekenntnis lediglich deshalb erfolgen, weil nach dem verlorenen Kriege dem Vaterlande aus Gründen der Innen- und Außenpolitik nur i n der republikanisch-demokratischen Staatsform hingebungsvoll gedient werden kann, oder mag es hervorgehen aus einer aufrichtigen Begeisterung für die hohen ethisch-politischen Ideale einer Selbstregierung der Völker. Ernste Gefahren, die unser nationales, politisches, soziales und akademisches Leben erschüttern, drängen dazu, den Einfluß der verfassungstreuen Hochschullehrer durch wirksame organisatorische Gemeinschaftsarbeit zu steigern." Kantorowicz, der eindeutige Frontstellungen vorzog, erkannte die Inkonsequenzen der Tagungsvorbereitung. Er war übrigens zunächst wegen seiner politischen Einstellung von den Organisatoren bei den Einladungen über-
54
V I . Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik
gangen und erst auf Intervention des Nationalökonomen von SchulzeGaevernitz nachträglich berücksichtigt worden. Der angestrebte Kompromiß, so meinte er, sei nicht möglich. I n einem Brief vom 15. Februar 1926 schreibt Kantorowicz an Friedrich Meinecke: „ W i r sollen unsere Arbeit i n den Dienst des neuen Staates stellen, aber dem alten i m Herzen die Treue wahren; das sagt das Programm, noch mehr der Kreis der Unterzeichneten . . . Und danach ist es psychologisch unmöglich, die Zuneigung für den neuen Staat zu erwecken, ohne gegen den alten Abneigung, ja Abscheu zu entfachen . . . Entweder gegen die Novemberverbrecher — oder gegen die Juliverbrecher, es gibt für mich kein Drittes. Ich achte beide möglichen Entscheidungen, aber entscheiden muß man sich" 132 . Die weitere Entwicklung sollte Kantorowicz bestätigen. Die „Weimarer Tagungen", die 1932 zum letzten M a l stattfanden, konnten angesichts der herrschenden Verhältnisse und ihres eigenen unsicheren Lavierens zwischen Mitte und Rechts keine größere Wirksamkeit entfalten. A u f den Plan, die Weimarer Entschließung von 1926 an alle Hochschullehrer zu versenden und sie zur Unterschrift aufzufordern, verzichtete man nach den recht bald einsetzenden Drohungen mit der Gründung eines rechtsstehenden Hochschulkampfbundes ebenso wie auf den ursprünglich vorgesehenen äußeren Rahmen der Tagungen als großer öffentlicher Veranstaltungen. Kantorowicz hatte sich i m Gegensatz zu seinen Freunden Gustav Radbruch und Goetz Briefs, die beide, letzterer als Vertreter des Zentrums, bis zuletzt führend an den Weimarer Tagungen sich beteiligten, alsbald zurückgezogen.
4. Pazifismus und Eintreten für den V ö l k e r b u n d
Nach 1918 wurde Kantorowicz zum überzeugten Anhänger der pazifistischen Bewegung. A u f mehreren Pazifistenkongressen hielt er vielbeachtete Reden 133 . Durch seine Unterscheidung verschiedener Pazifis132 Zentrales Staatsarchiv Merseburg, Nachlaß Meinecke. Vgl. auch die Darstellung bei Hans Schleier, Die bürgerliche deutsche Geschichtsschreibung der Weimarer Republik, K ö l n 1975, S. 165 (dort auch das i m T e x t wiedergegebene Zitat). Vgl. ferner die umfassende Darstellung bei Herbert Döring, Der Weimarer Kreis, Studien zum politischen Bewußtsein verfassungstreuer Hochschullehrer i n der Weimarer Republik, Meisenheim 1975. 133 v g l zum Beispiel seine auf dem zehnten Deutschen Pazifistenkongreß i n Essen am 8. Oktober gehaltene Rede, veröffentlicht als selbständige P u b l i k a t i o n unter dem T i t e l Verteidigung des Völkerbundes, B e r l i n 1922. Auch an den Friedenskongressen i n Braunschweig (1920) u n d Heidelberg (1926) n a h m er teil, vgl. den kurzen Nachruf bei Hans Wehberg, Den Toten des Jahres 1940, Die Friedenswarte X L (1940), S. 232. Kantorowiczs Rolle i n der pazifistischen Bewegung der zwanziger Jahre ist i n der einschlägigen L i t e r a t u r
4. Pazifismus und Eintreten f ü r den Völkerbund
55
mustypen trug er auch wesentlich zur theoretischen Selbstklärung der Pazifismusbewegung bei. Er unterscheidet i m wesentlichen folgende Arten pazifistischer Grundeinstellungen 134 : — Der anarchistische Pazifismus („Passivismus") verwirft jeglichen Widerstand gegen jede A r t von Gewalt. „Die radikale, besser individualistische oder anarchistische Richtung, verwirft die Gewalt schlechthin, also auch den Krieg als Garanten des Rechts, und w i l l die Abwehr des Krieges dem Gewissen des einzelnen überlassen, namentlich der Kriegsdienstverweigerung und zum Teil auch der Kriegssabotage (,Pacifism' nach anglo-amerikanischem Sprachgebrauch!)" 135 . Kantorowicz bezeichnet diese Richtung als abzulehnende Perversion des Pazifismus, hinter der meist eine religiöse Legitimierung des Friedensbegriffs stehe 138 . — Der negative Pazifismus hat keinen positiven Friedensbegriff; er haßt den Krieg mehr, als daß er den Frieden liebt. — Der abstrakte Pazifismus ist blind gegenüber wesentlichen Unterschieden zwischen den Staaten, zum Beispiel gegenüber der Frage, ob es sich um Demokratien oder Autokratien handelt. — Der marxistische Pazifismus hält den Krieg für ein notwendiges Übel des Kapitalismus, der mit der Abschaffung des letzteren ebenfalls verschwinden werde, er geht, so könnte man Kantorowicz ergänzen, von einem materialen Friedensbegriff aus, dem eine einseitige ideologische Konzeption zugrundeliegt. Ähnlich definieren gewisse Spielarten der modernen Friedensforschung Frieden nicht mehr als Abwesenheit von physischer Gewalt, sondern als Abwesenerst unzureichend gewürdigt worden. Kursorische Hinweise bei Karl Holl, Die Deutsche Demokratische Partei i m Spannungsverhältnis zwischen W e h r p o l i t i k u n d Pazifismus, i n : K a r l H o l l / W o l f r a m Wette (Hrsg.), Pazifismus i n der Weimarer Republik, Paderborn 1981, S. 147; Reinhold Lütgesmeier-Davin. Pazifismus zwischen Kooperation u n d Konfrontation, K ö l n 1982, S. 172 u. 195. 134 Vgl. dafür v. a. Der Geist der englischen Politik (Anm. 121), S. 231 (ebd., S. 232—237 gibt Kantorowicz auch eine kurze Geschichte des organisierten Pazifismus); Passivismus, Die Friedenswarte 24 (1924), S. 33—36; Verteidigung des Völkerbundes (Anm. 133), S. 10; (im Freiburger Nachlaß befindliches) Typoskript der 1935 v o r dem Osloer N o b e l - I n s t i t u t gehaltenen Vortragsreihe, S. 3 ff. 135 Der Geist der englischen Politik (Anm. 121), S. 231. I m m e r wieder wandte sich Kantorowicz energisch gegen die Kriegsdienstverweigerung, die, w i e er auf dem Pazifistenkongreß i n Heidelberg (1926) hervorhob, „ i m Zeitalter des Gaskrieges eine veraltete Sache" sei; Wehberg, Den Toten des Jahres 1940, Die Friedenswarte X L (1940), S. 232. 136 Der Geist der englischen Politik (Anm. 121), S. 237 u n d Verteidigung des Völkerbundes (Anm. 133), S. 10.
56
V I . Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik
heit von Ungerechtigkeit, Gewaltbegriff aus 137 .
gehen also von einem
strukturellen
— Der technische Pazifismus 138 setzt seine Hoffnungen auf Rüstungsbeschränkungen. Das sei aber eine trügerische und deshalb selber friedensgefährdende Utopie, weil solche Beschränkungen nur i n K r a f t träten, „wenn ein Staat die Verträge bricht, die den Krieg verhindern sollen; warum soll dieser Staat dann gerade die Verträge halten, die seinen Sieg verhindern würden?" 1 3 9 . Wer Bündnis-, Friedens- oder Nichtangriffsverträge breche, breche auch Rüstungsbeschränkungsabkommen. — Kantorowicz selbst vertritt einen „organisatorischen oder gemäßigten" Pazifismus. Diese Richtung „ v e r w i r f t nur die Gewalt, wo sie i m Dienste der nationalen Selbstsucht auftritt, hält sie aber auch i n der äußersten Form des Krieges für unentbehrlich zur Durchsetzung des Rechts, verlangt also eine übernationale Organisation mit dem Recht des Vollstreckungskrieges gegen den Friedensbrecher und billigt meist auch den Notwehrkrieg eines einzelnen rechtswidrig angegriffenen Staates unter Auferlegung der Wehrpflicht auf den Staatsbürger" 1 4 0 . Daher t r i t t Kantorowicz für die völkerrechtliche K r i m i nalisierung des Friedensbrechers, die Schaffung einer starken supranationalen Organisation und die strafrechtliche Erfassung der „Kriegshetze" i m innerstaatlichen Bereich durch Schaffung eines gesonderten Tatbestandes ein 1 4 1 . Der von ihm vertretene Pazifismus ist also nicht quietistisch, sondern kämpferisch, nicht abstrakt, sondern konkret, nicht neutral, sondern wertgebunden, nicht bloßer Gesinnungspazifismus, sondern durch Organisation und rechtliche Fundierung abgesichert 142 . 137 Z u r staatstheoretischen Bedenklichkeit des strukturellen Gewaltbegriffs Ernst-Wolfgang Böckenförde, Der Staat als sittlicher Staat, B e r l i n 1978, S. 18 A n m . 16. 138 Kantorowicz gebraucht selbst diesen Begriff nicht, er bezeichnet aber w o h l am ehesten die von i h m gemeinte Sache. 139 Typoskript (Anm. 134), S. 5. 140 Der Geist der englischen Politik (Anm. 121), S. 231. Vgl. auch Verteidigung des Völkerbundes (Anm. 133), S. 10. 141 Ein vergessener Tatbestand: Die Kriegshetze, Die Justiz I I I (1927/28), S. 149—156. 142 Untersuchenswert wäre die Frage, ob u n d w i e ζ. B. Friedrich W i l h e l m Foerster, Zeitgenosse Kantorowiczs, oft m i t diesem i n eine Reihe gestellt u n d besonders zu Zeiten der Weimarer Republik als radikaler Pazifist geächtet, i n die hier dargestellten Kategorien eingeordnet werden kann. Sicher ist, daß er, entgegen allen Unterstellungen, die besonders w i r k s a m von Max Weber, Der Beruf zur Politik, i n : Soziologie, Weltgeschichtliche Analysen, Politik, 4. Aufl. Stuttgart 1968, S. 177 ff. genährt u n d i n seine Polemik gegen bloße Gesinnungsethik einbezogen wurden, weder einem anarchistischen, negativen, abstrakten noch einem technischen Pazifismus
4. Pazifismus u n d Eintreten f ü r den Völkerbund
57
Diese spezifische pazifistische Grundeinstellung steht auch i n unlösbarem Zusammenhang mit Kantorowiczs Eintreten für den neugegründeten Völkerbund und seiner frühen Befürwortung eines deutschen Beitritts zu diesem Bund 1 4 3 . Er tat dies unter stetem Hinweis auf die noch vorhandenen Mängel des Völkerbundes und trotz dieser Mängel, weil hier zum ersten Mal eine internationale Schiedsgerichtsbarkeit und eine wenn auch noch so unvollständige Ächtung des Angriffskrieges institutionalisiert waren. Kantorowiczs Eintreten für den Völkerbund erschöpfte sich nicht i n theoretisch klärenden und pädagogisch aufklärenden Arbeiten, sondern mündete wiederholt auch i n konkrete politische Initiativen. Beispielhaft sei hierfür auf sein Engagement nach der Besetzung Offenburgs und Appenweiers durch die Franzosen hingewiesen 144 . 1922 hatte Frankreich die beiden Städte als Vergeltung dafür besetzt, daß Deutschland entgegen A r t . 367 des Versailler Friedensvertrages die internationalen Schnellzüge Paris—Prag und Paris—Warschau, angeblich wegen der durch die französische Ruhrbesetzung entstandenen Kohlennot, eingestellt hatte. I n einem anonymen Zeitungsartikel „Die Besetzung von Offenburg und der Völkerbund" i n der Freiburger Tagespost vom 2. März 1923145 verwies Kantorowicz auf den i n der offiziellen Protestnote wohl bewußt nicht angeführten Art. 376 des Versailler Vertrages, wonach über die Streitfrage der internationale Gerichtshof i n Den Haag oder ein Schiedsgutachten des Rates des Völkerbundes bzw. der von diesem eingesetzten „Commission consultative et technique des comzugerechnet werden k a n n (vgl. dafür Herbert Burger, P o l i t i k u n d politische E t h i k bei F. W. Foerster, Bonn 1969, S. 61 ff.). Seine Position könnte w o h l am besten als „ethisch-politischer" Pazifismus bezeichnet werden, dem es hauptsächlich darauf ankommt, durch eine ethische Fundierung der nationalen u n d internationalen P o l i t i k Macht- u n d Parteidenken zu begrenzen. Deshalb darf nach i h m das Friedensproblem nicht „ v o m Ganzen der moralischen u n d rechtlichen Ordnung i n dieser W e l t u n d von der E r f ü l l u n g der geistigen Voraussetzungen des Völkerfriedens" abgelöst werden (F. W. Foerster, C h r i stus u n d das menschliche Leben, 3. Aufl. Recklinghausen 1953, S. 324). Der Hauptunterschied zu Kantorowicz dürfte also darin liegen, daß jener den Pazifismus mehr organisatorisch, institutionell u n d juristisch begründet, während beide darin übereinkommen, daß sie einen anarchistischen oder abstrakten Pazifismus ablehnen. 143 Deutschlands Interesse am Völkerbund, B e r l i n 1920 (Sonderdruck der deutschen Liga f ü r den Völkerbund, Nr. 10); Verteidigung des Völkerbundes (Anm. 133); Germany and the League of Nations, Lecture delivered at the Fabian Society, London 1923 (Fabian Tract, Nr. 212); Die Idee des Völkerbundes, Die H i l f e 1923, S. 252—256; Der Völkerbund im Jahre 1922, Z e i t schrift f ü r P o l i t i k 13 (1923), S. 65—78; Should Germany join the League of Nations, Reasons for and against f r o m the German standpoint, Foreign Affairs (London) V (1924), S. 177 f.; Germany and the League of Nations, The Socialist Review 1924, S. 203—209 u n d S. 270—279. 144 Sämtliche relevanten Unterlagen befinden sich i m Freiburger Nachlaß. 145 Dieser A r t i k e l ist i n der Bibliographie bei Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 249 noch nicht aufgeführt.
58
V I . Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik
munications et du transit" zu entscheiden habe, so daß Frankreich nicht eigenmächtig i n die deutsche Souveränität habe eingreifen dürfen. A u f seiner Vortragsreise an mehrere holländische Universitäten i m März 1923 war Kantorowicz i n diesem Gedankengang durch Willem Jan Marie van Eysinga, Professor des Völkerrechts an der Universität Leiden und Vertreter Hollands i n der erwähnten Völkerbundkommission, bestärkt und m i t näheren Informationen über Statut und Arbeitsweise der Kommission versehen worden. Kantorowiczs Plan sah vor, daß ein neutraler Staat, nämlich Holland oder die Schweiz, die beide ein Interesse an der Aufrechterhaltung der Rheinstrecke hatten, die Angelegenheit vor den Völkerbund bringen sollte. Ein entsprechender A r t i k e l i n den „Basler Nachrichten" vom 8. Mai 1923, einer Zeitung, zu der Kantorowicz stets gute Beziehungen besaß, ist offensichtlich durch seine Anregungen inspiriert. A u f Vermittlung des Freiburger Zentrumsabgeordneten Ernst Föhr gelangte Kantorowiczs Plan an den damaligen badischen Staatspräsidenten Adam Remmele, der ihn seinerseits Reichskanzler Wilhelm Cuno vorlegte. Der Reichskanzler lehnte den Vorschlag jedoch aus den bekannten, die deutsche Außenpolitik noch mehrere Jahre beherrschenden Antipathien gegen den Völkerbund, der als „Instrument der Siegermächte" begriffen wurde, ab 148 . Wieder einmal war Kantorowiczs Vertrauen in die Vernunft internationaler Schiedsgerichtsbarkeit an den harten Realitäten abgeprallt. Merkwürdig bleibt, daß Kantorowicz außenpolitisch so große Hoffnungen i n die juristische Lösung politischer Streitfragen setzte, während er innenpolitisch gegen die zunehmende Politisierung der Justiz kämpfte, die doch wohl auch i m internationalen Bereich kaum zu vermeiden gewesen wäre.
146 Schreiben von Remmele an Föhr v o m 1. J u n i 1923 (Kopie i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß).
V I I . Der Fall Kantorowicz — von Below Es w a r abzusehen, daß K a n t o r o w i c z s politische W i r k s a m k e i t b e i d e n i n w e i t e n T e i l e n der deutschen Wissenschaft noch v o r h a n d e n e n Ressent i m e n t s gegen d i e neue O r d n u n g seine akademische K a r r i e r e n i c h t f ö r d e r n w ü r d e . Z u m ersten „ F a l l K a n t o r o w i c z " k a m es schon i m J a h r e 1921 1 4 7 . W e g e n seiner z e i t t y p i s c h e n B e d e u t u n g u n d w e g e n d e r Tatsache, daß d e r F a l l i n d e r a l l g e m e i n e n Geschichtsschreibung noch n i c h t die i h m auch i m V e r g l e i c h z u ä h n l i c h e n F ä l l e n z u k o m m e n d e B e a c h t u n g g e f u n d e n h a t 1 4 8 , b e d a r f er e i n e r besonders e i n g e h e n d e n D a r s t e l l u n g 1 4 9 . 1. K r i t i k an Bismarck A m 13. N o v e m b e r 1921 erschien i m S o n n t a g s b l a t t d e r „ B a s l e r N a c h richten" ein Aufsatz von H e r m a n n Kantorowicz unter dem T i t e l „Bismarcks Schatten, G e d a n k e n z u R o b e r t R i e m a n n s , S c h w a r z r o t g o l d ' " 1 5 0 . I n diesem A u f s a t z v e r t r a t der A u t o r g e l e g e n t l i c h einer B e s p r e c h u n g des i m T i t e l e r w ä h n t e n Buches die A n s i c h t , die E r i n n e r u n g a n B i s m a r c k s 147
Erste, wenngleich n u r fragmentarische Darstellungen dieses Falles finden sich bei Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 17—20; Wolf gang Kreutzberger, Studenten u n d P o l i t i k 1918—1933, Göttingen 1972, S. 99—101; Carl Pietzcker, Der Weg der Universität Freiburg ins D r i t t e Reich, i n : Der Weg der F r e i burger U n i ins 3. Reich, Anti-Festschrift zur 525-Jahr-Feier der Universität Freiburg (hrsg. v o m Unabhängigen Allgemeinen Studentenausschuß u n d den Fachschaftsräten der Universität Freiburg), 1982, S. 6 f.; Hans Peter Bleuel, Deutschlands Bekenner, Professoren zwischen Kaiserreich u n d D i k t a t u r , Bern — München — Wien 1968, S. 145 f. (oberflächlich u n d teilweise ungenau); Donald L. Niewyk, The Jews i n Weimar Germany, Manchester 1980, S. 64; Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, 26. Januar 1922. 148 v g l etwa Karl Dietrich Bracher, Die Auflösung der Weimarer Republik, 6. Aufl. 1978, S. 132—134, obwohl die dort aufgeführten Universitätsskandale (Gumbel, Cohn, Lessing, Nawiasky etc.) weder dramatischer noch typischer verliefen als der i m Folgenden zu schildernde Fall. 149 Eine aktenmäßige Darstellung „dieser f ü r die damalige politische Situat i o n höchst symptomatischen Vorgänge" w i r d als „dringendes Desiderat" bezeichnet bei Hollerbach, Rechtsphilosophie i n Freiburg (Anm. 78), S. 29 A n m . 130. 150 E> e r T e x t dieses A r t i k e l s w u r d e danach i n der Freiburger „Tagespost" (SPD) v o m 26. u n d 28. November 1921 erneut abgedruckt. Da beide Zeitungsabdrucke alsbald vergriffen waren, wurde gegen Ende 1921 der Aufsatz v o m Freiburger Bielefeldsverlag als selbständige Broschüre veröffentlicht unter dem T i t e l Bismarcks Schatten. Diese Buchausgabe ist eine wörtliche Wiedergabe des Originals. Nach i h r w i r d i m Folgenden zitiert.
60
V I I . Der F a l l Kantorowicz — von Below
Politik und deren positive Bewertung behinderten die Entstehung einer demokratischen Gesinnung i n Deutschland 151 . Der Schatten, den diese Erinnerung über die noch junge deutsche Republik werfe, könne nur durch eine neue Geschichtswissenschaft und einen reformierten Geschichtsunterricht an den deutschen Schulen aufgehellt werden. Dabei verwies Kantorowicz insbesondere auf den soeben i n Freiburg unter seiner Mitinitiative gegründeten „Republikanischen Lehrerbund an Volks-, Mittel- und Hochschulen" und verband m i t diesem seine Hoffnung auf eine mögliche Abwendung von dem bis dahin an den deutschen Schulen gepflegten Bismarckbild. Dieses sei „personalistisch, militaristisch, nationalistisch (meist alldeutsch), beschränkt-europäisch, der Gegenwart abgewandt und oft byzantinisch" 152 . A n dem rezensierten Werk von Riemann, das eine Geschichte des europäischen Bürgertums seit 1815 unter dem Gesichtspunkt des Werdens der Demokratie und eine eher mittelmäßige Parallelisierung der Politik Metternichs und Bismarcks liefert und über das Kantorowicz sich ansonsten sehr lobend äußert, kritisiert er i m wesentlichen, daß es die Gestalt Bismarcks zu sehr dämonisiere, ohne nach den Gründen für dessen Erfolg zu fragen. Sie seien besonders gut ablesbar an den Wirkungen des Tages von Königgrätz. „ A n ihm geschah es, daß der deutsche Idealismus zusammenbrach; denn i n dem Siege des verfassungswidrig zusammengestellten Heeres über den Volks- und Bundesgenossen triumphierten List und Gewalt über Staats- und Völkerrecht, trennten sich mit dramatischer Eindringlichkeit die Wege der politischen Sittlichkeit und des politischen Nutzens, entschied sich das deutsche Bürgertum für die neue Religion der Anbetung des Erfolges, stürzte es sich i n jene Bahn der gewissenlosen und kurzsichtigen Realpolitik', die nur i m Abgrund enden konnte" (S. 8). Daß sich i n Bismarck der alte Macht- und Obrigkeitsstaat verkörpere (S. 5) und daß Bismarck durch seine Erfolge dem deutschen Bürgertum seine moralisch-politischen Maßstäbe austrieb, darin sah Kantorowicz die eigentliche Gefahr des nachwirkenden Bismarckmythos. Die weitere Pflege des traditionellen Bismarckbildes sei auch außenpolitisch höchst unklug, da doch Bismarck in mehreren Fällen das Selbstbestimmungsrecht der Völker mit Füßen getreten habe, während 151 K r i t i k am Bismarckkult bereits i n Was die Berliner Studenten lesen, B e r l i n 1900, S. 28, wo von einem „fanatischen K u l t u s " gesprochen w i r d , der jede Diskussion verstummen läßt. Dafür, daß Kantorowicz auch später ein scharfer Gegner der Bismarckschen P o l i t i k war, vgl. The German Constitution in Theory and Practice, Economia (London) 7 (1927), S. 37 ff. (40): „ I t is a very general mistake, common among m y fellow countrymen, and shared by many foreigners, to consider Bismarck the founder of German unity. He did the contrary: by stigmatising catholics, socialists and democrats as enemies of the Fatherland, u n w o r t h y of having any share i n power, he split up the people into a mass of parties, each distrusting and hating the other, and made political life the dismal t h i n g i t is still i n m y country." 152 Bismarcks Schatten (Anm. 150), S. 5.
1. K r i t i k an Bismarck
61
nun gerade Deutschland es sei, das infolge der durch die übertriebene französische Sicherheitspolitik drohenden Gebietsverluste ständig die Einhaltung dieses Rechts fordere (S. 10 f.). I n diesem Zusammenhang fiel übrigens auch jener Satz, der i n der auf diesen Aufsatz folgenden Auseinandersetzung die stärksten Gefühlsreaktionen bei der politischen Rechten auslöste: „ M a n sehnt sich nach der Wiederkehr des Mannes, der Hunderttausende von Elsässern — teils deutsche, teils französische Volksgenossen — gewaltsam losriß von dem Lande ihrer einmütigen Liebe und i n die Uniform des Erbfeindes steckte" (S. 10 f.). Obwohl Kantorowicz auch durchaus die positiven Seiten der Person, des Politikers und des Schriftstellers Bismarck hervorhebt (S. 12), besteht er auf einer Würdigung politischen Handelns am Maßstab inhaltlicher Werte. „ A n der Losung ,Zurück zu Bismarck 4 oder ,Los von Bismarck' werden sich mehr und mehr die Geister scheiden" (S. 12). Das alles waren i n der Tat starke Worte. Man erinnere sich: w i r schreiben das Jahr 1921. Kriegsverlust, Versailler Vertrag und die alliierte These von der alleinigen Kriegsschuld Deutschlands hatten das deutsche Nationalgefühl verletzt. Man kann sich denken, daß der Versuch, den letzten nationalen politischen Mythos zu zerstören, i n weiten Teilen der Bevölkerung mit scharfen Reaktionen zu rechnen hatte, zumal sich i m Jahre 1921 die Situation noch zugespitzt hatte. I n Paris hatten die Ententeminister i m Januar 1921 vereinbart, daß Deutschland 42 Jahreszahlungen an Reparationen leisten sollte, steigend von 2 bis auf 6 Millionen Goldmark jährlich. A m 3. März war der Reichsregierung von einer i n London tagenden Konferenz der Gläubiger eine Frist von vier Tagen für die Annahme der Pariser Beschlüsse oder die Vorlage geeigneter deutscher Angebote gesetzt worden. Nachdem deutsche Gegenvorschläge als unzureichend erklärt worden sind, werden als Sanktion Duisburg, Ruhrort und Düsseldorf besetzt. Nach dem Rücktritt der Regierung Fehrenbach erzwingen die Alliierten durch das erneute Londoner Ultimatum vom 5. Mai 1921 unter der Drohung von vollständiger Ruhrgebietsbesetzung und Blockade die Annahme der geforderten Summen. Der andere Brandherd des Jahres ist Oberschlesien. Frankreich w i l l das Gebiet an Polen geben, obwohl die Bevölkerung sich am 20. März m i t 60:40 °/o zugunsten Deutschlands entschieden hatte. Aber der Entscheid, den am 20. November der Völkerbund fällte, war erneut ein harter Schlag für Deutschland. Das Abstimmungsgebiet wurde geteilt, wobei das Industrierevier fast ganz an Polen fiel. Alle diese Verletzungen des deutschen Selbstgefühls und die Ohnmacht nach außen erzeugten i m Innern eine Stimmung, i n der dem ersten Anschein nach antideutsche Verlautbarungen wie der A r t i k e l von Kantorowicz m i t den heftigsten Reaktionen zu rechnen hatten. Hinzu kam, daß Kantorowicz, Jude, der er der Abstammung nach war, Anglophiler, Pazifist, Kriegsschuldbejäher, Verteidiger des
62
V I I . Der F a l l Kantorowicz
von Below
Völkerbundes (des „Organs der Sieger"), überzeugter Demokrat, Bismarckfeind, i n der Wissenschaft Vertreter der anrüchigen Soziologie und der noch anrüchigeren Freirechtslehre, ohnehin ein rotes Tuch war, das der politischen und wissenschaftlichen Rechten mannigfache Angriffsflächen bot. Der Aufsatz „Bismarcks Schatten" war als Anlaß wie geschaffen für die jetzt einsetzende Kampagne, die i n einer Institution wie der damaligen deutschen Universität auf besonders fruchtbaren Boden fallen mußte, an der nicht der Verfassungstag der Republik, der nie Symbolkraft erlangte, sondern — i m Rahmen des krampfhaft festgehaltenen Bismarckkultes — der Reichsgründungstag, der 18. Januar, gefeiert wurde 1 5 3 . 2. D i e Angriffe v . Belows
Unter dem Datum des 16. November 1921, also drei Tage später, erschien i n der deutschnationalen Breisgauer Zeitung ein A r t i k e l unter der anonymen Quellenangabe „Aus hiesigen akademischen Kreisen". Darin wurde gegen den A r t i k e l von Kantorowicz unter teilweise sinnentstellender Wiedergabe und m i t inhaltlichen Unterstellungen (es wurde fälschlicherweise behauptet, Kantorowicz verlange, „jede Erinnerung an Bismarck müsse i n Deutschland ausgetilgt werden") heftig polemisiert. Und zwar geschah dies, auch das w i r f t neben Anonymität und sinnentstellender Zitierung ein bezeichnendes Licht auf die Methode des Verfassers, dergestalt, daß die K r i t i k vollständig i n den Mund des Schweizerischen Publikums gelegt wurde, das angeblich i n dieser Angelegenheit sich i n seinem Unwillen völlig einig sei. Letzteres war eine offensichtliche Fehleinschätzung der Lage, wie spätere Presseverlautbarungen zu dem sich jetzt entwickelnden Fall Kantorowicz zeigen sollten. Außerdem wurde Kantorowicz i n dem A r t i k e l vorgeworfen, 153 Dazu Bracher, Die Auflösung der Weimarer Republik (Anm. 148), S. 133. Aufschlußreich ist i n diesem Zusammenhang, daß Kantorowicz an einem dieser Gründungstage zusammen m i t einer Gruppe von Studenten eine v o n dem konservativen Marschall v o n Bieberstein (vgl. bereits A n m . 127) an seinem Haus aufgezogene schwarz-weiß-rote Fahne herunterholte. Diesen Hinweis verdanke ich H e r r n Prof. Thomas Würtenberger, der damals i n Freiburg studierte. Allgemein zum Bismarckbild der Weimarer Republik Erich Wittenberg, Geschichte u n d T r a d i t i o n von 1918—1933 i m Bismarckbild der deutschen Weimar-Republik, L u n d (Schweden) 1969. Die A r b e i t stellt den ersten Band eines auf drei Bände angelegten ideengeschichtlichen Gesamtprojekts unter dem T i t e l „Bismarcks politische Persönlichkeit i m Bilde der W e i m a r - R e p u b l i k " dar. S. 313 des ersten Bandes kündigte für den zweiten Band auch eine Darstellung der Rolle Kantorowiczs an. Die zwei angekündigten Bände sind aber offenbar nicht mehr erschienen. Gerade die Auseinandersetzung zwischen Kantorowicz u n d v. Below zeigt jedoch, w i e wichtig es wäre, die Rolle des Bismarckmythos f ü r die politischen Frontstellungen der Weimarer Republik zum Gegenstand einer besonderen Untersuchung zu machen.
2. Die Angriffe v. Belows
63
er habe, was nicht stimmte, i n einer Versammlung der Deutschen Friedensgesellschaft i n Freiburg die Abtretung Oberschlesiens als gerechtfertigt bezeichnet und sei Gründungsmitglied und zweiter Vorsitzender des Freiburger Republikanischen Lehrerbundes. Hinter der Anonymität des Artikels vom 16. November verbarg sich, wie wenige Tage später offenkundig wurde, der bekannte Freiburger Historiker Georg von Below 1 5 4 . Von Below, Mitglied der Deutsch-Nationalen-Volkspartei und des Förderkreises des studentischen Deutschen Hochschulringes, besaß großen Einfluß auf die rechtsstehenden Teile der Studentenschaft 155 und unterließ keine Gelegenheit, die angesichts der noch starken monarchischen Gesinnung i n Deutschland schwache Autorität der republikanischen Regierungen zu untergraben. So behauptete er ζ. B. i n der Süddeutschen Zeitung vom 2. Juni 1921, die Verhältnisse i n Deutschland seien nun zwar „besser" geworden, aber besser nur i n der Hinsicht, daß nach Bildung der Regierung W i r t h die Korruption jetzt wenigstens planmäßig geordnet werde. Er sprach von Jagd um die persönliche Versorgung, die dem Geist der neuen Verfassung entspreche, von amtlicher Korruption und anderen von tiefem Haß diktierten Schlagworten. I m Juli desselben Jahres beschäftigte eben dieser A r t i k e l den badischen Landtag. Von rechts war Kantorowicz vorgeworfen worden, daß die Veröffentlichung seines Artikels gerade i m Ausland Deutschland schweren außenpolitischen Schaden zufügen müsse; angesichts dessen kann man nur ratlos nach den Motiven suchen, die von Below bewogen, am 8. Oktober 1921 i n den „Basler Nachrichten" die Reichsregierung offen der Anwendung von Gewalt i m politischen Kampf gegen Andersdenkende und der Knebelung der freien Presse zu bezichtigen. Zu diesem Vorgang stellte die „Neue Schweizer Zeitung" vom 17. Dezember 1921 die berechtigte Frage: „Was schadet dem heutigen Deutschland mehr, das, was i n der Fremde über einen verstorbenen Reichskanzler Bismarck oder das, was über seinen lebenden Reichskanzler W i r t h gedacht wird?" Weithin bekannt geworden war von Below schließlich auch durch seine zwielichtige Rolle i n der be154 1858—1927. V. Below arbeitete vor allem als Wirtschaftshistoriker u n d versuchte, die Verfassungs- u n d Wirtschaftsgeschichte (insbesondere des Mittelalters) i n eine „allgemeine Geschichte" i m Sinne Rankes einzuordnen; über i h n als Historiker ebenso kurz w i e i n f o r m a t i v H. Aubin , Neue Deutsche Biographie, Bd. 2, B e r l i n 1955, S. 33; Autobiographie i n S. Steinberg (Hrsg.), Die Geschichtswissenschaft der Gegenwart i n Selbstdarstellungen, I, Leipzig 1925, S. 40 ff. 155 Z u v. Belows politischer W i r k s a m k e i t Kurt Töpner, Gelehrte Politiker und politisierende Gelehrte, Die Revolution von 1918 i m U r t e i l deutscher Hochschullehrer, Göttingen 1970, S. 178—192 u n d passim; Kreutzberger, Studenten u n d P o l i t i k 1918—1933 (Anm. 147), S. 34; das politische Schrifttum v. Belows ist aufgeführt bei L. Klaiber, G. v. Below, Verzeichnis seiner Schriften, Vierteljahresschrift f ü r Sozial- u n d Wirtschaftsgeschichte 1929, Beiheft 14.
64
V I I . Der F a l l Kantorowicz
von Below
kannten Affäre Veit Valentin. Valentin, außerordentlicher Professor der Geschichte an der Universität Freiburg, war anläßlich eines Ehrenstreits m i t einem Kollegen mitten i m Krieg, Anfang des Jahres 1917, Gegenstand einer von v. Below gelenkten universitären Intrige, deren mit Hilfe Münchener Alldeutscher herbeigeführtes Ergebnis die Entlassung Valentins war 1 5 6 . Auch i n diesem Fall war v. Below vor gewagten Methoden nicht zurückgeschreckt; er mußte wegen Bruchs des Amtsgeheimnisses eine disziplinarische Mißbilligung des badischen Kultusministeriums hinnehmen. Kantorowicz war also gewarnt. I n einem Leserbrief i n der Breisgauer Zeitung vom 22. November 1921 erwiderte er auf den Angriff, indem er die entstellten Zitate zurechtrückte, seine Position i n der Oberschlesienfrage klarlegte 1 5 7 und seiner Hoffnung Ausdruck gab, daß sachliche Meinungsverschiedenheiten auch sachlich erörtert werden könnten. Zuletzt meinte er: „ M i t Bedauern muß ich noch schließlich feststellen, daß ein deutscher Gelehrter m i t derartigen Waffen und unter dem Deckmantel der Anonymität gegen einen Kollegen der gleichen Hochschule i n der lokalen Presse vorgegangen ist." Jetzt hielt es v. Below doch für geboten, aus seiner Anonymität herauszutreten, und zwar ebenfalls i n der Breisgauer Zeitung vom 22. November 1921, nicht ohne allerdings seine ursprüngliche Tarnung mit dem bemerkenswerten Satz zu begründen: „Jeder Deutsche w i r d es m i r nachfühlen, daß ich nicht gern m i t meinem Namen m i t jemand öffentlich streite, der, wenngleich nicht juristisch, so doch moralisch unser Vaterland preisgibt." Auch i n diesem A r t i k e l wandte er wieder eigenartige Methoden an. Er beging einen nach herrschendem publizistischen Kodex schwerwiegenden Fehler, der i h m die Sympathien auch einiger politisch nahestehender Kollegen kosten sollte, als er eine von Kantorowicz i m Manuskript seiner Entgegnung gestrichene Passage veröffentlichte und sie m i t entsprechend polemischer Auslegung versah. I m übrigen war es schon problematisch, daß v. Below überhaupt i n den Besitz des Manuskripts gekommen war, da die Übergabe eines fremden Manuskripts journalistischem Brauch nur dann entsprach, wenn einem Angegriffenen Gelegenheit zu gleichzeitiger Veröffentlichung gegeben 156 Z u r Dokumentation: Der Fall Valentin, Die amtlichen Urkunden, I m Auftrage der Philosophischen F a k u l t ä t der Universität Freiburg i. Br. hrsg. von F. Rachfahl, München 1920; ferner H.Popert, V e i t Valentin, Der V o r t r u p p 8 (1919), S. 385 ff.; ders., Freiburger Zustände, Der V o r t r u p p 9 (1920), S. 341 ff. Über V a l e n t i n als Historiker E. Fehrenbach, V e i t Valentin, i n : HansUlrich Wehler (Hrsg.), Deutsche Historiker, Bd. 1, S. 69—85. 157 Kantorowicz hatte zwar die Entscheidung des Völkerbundes über die A b t r e t u n g eines Teiles von Oberschlesien an Polen als „formelljuristisch einwandfrei" i m Sinne des Versailler Friedensvertrages bezeichnet, sie aber stets f ü r eine grobe materielle Ungerechtigkeit gehalten; Verteidigung des Völkerbundes (Anm. 133), S. 23.
3. Reaktion der Freiburger Studentenschaft
65
werden sollte; v. Below war i n diesem Fall aber gar nicht der Angegriffene. Inhaltlich wiederholte v. Below seine früheren Vorwürfe. 3. Reaktion der Freiburger Studentenschaft Wie reagierte nun die Freiburger Studentenschaft auf diese Auseinandersetzung? Bereits am 20. November 1921 richtete der Vorstand der die Studierenden der Rechte umfassenden juristischen Fachschaft ein Schreiben an die Dozenten der juristischen Fakultät, i n dem gefragt wird, ob die Fakultät es billige, daß Kantorowiczs A r t i k e l „dem Ausland wiederum bestes Propagandamaterial i n die Hände spielt und infolgedessen geeignet ist, Deutschlands Kampf gegen den Versailler Vertrag ungeheuer zu erschweren", egal wie man sachlich zu dem A r t i k e l stehe 158 . Hierauf antworteten am 23. November 14 der außer Kantorowicz 17 Dozenten der Fakultät, eine recht eindeutige Mehrheit, daß sie für ihre Person „den darin (nämlich i n der Anfrage der Fachschaft) vertretenen Standpunkt teilen", also Kantorowiczs Auffassung und den Ort ihrer Veröffentlichung mißbilligen würden. Beide Schreiben, sowohl die Anfrage der Fachschaft als auch die A n t w o r t der Dozenten, wurden zunächst am Schwarzen Brett des Juristischen Seminars angeschlagen, dann i m Direktorzimmer zur Einsicht ausgelegt, endlich Mitte Dezember 1921 der Öffentlichkeit übergeben 159 . A m 23. November, als die A n t w o r t der Dozentenmehrheit bekannt wurde, kam es zu Demonstrationen und Randalierereien rechtsstehender Verbindungsstudenten i n der Vorlesung von Kantorowicz, die nur dadurch nicht zu größeren Zwischenfällen führten, daß der anwesende Asta-Vorsitzende versprach, auf den nächsten Tag eine Studentenvollversammlung einzuberufen. Der Asta lud daraufhin Studenten und Dozenten zu einer Versammlung auf Donnerstag, den 24.11.1921, nachmittags 3 Uhr ein. A u f Druck des Rektors, des Professors der Kinderheilkunde Oskar de la Campe, verzichtete man dann auf die Einladung der Dozenten, was auch Kantorowicz vom Rektorat schriftlich mitgeteilt wurde, verbunden m i t der Aufforderung, der Vollversammlung fernzubleiben. Kantorowicz erschien tags darauf gleichwohl auf der Versammlung, an der ungefähr 800 Studenten teilnahmen. I n dieser Versammlung wurde zunächst „Bismarcks Schatten" vorgelesen, daraufhin erschien Kantorowicz und hielt eine m i t allen taktischen Finessen gespickte Rede 160 , i n der er betonte, daß er für ein ungeteiltes Ober158 H i e r f ü r u n d zum Folgenden Personalakte Kantorowicz, versitätsarchiv. is® Breisgauer Zeitung v o m 13. Dezember 1921.
Freiburger U n i -
160 Dafür, daß der Asta Kantorowicz das Rederecht erteilte, erhielt der Astavorsitzende später v o m Rektor eine förmliche Rüge.
5 Muscheler
V I I . Der F a l l Kantorowicz
von Below
schlesien, gegen den Versailler Friedensvertrag und gegen Frankreichs Imperialismus eintrete, und i n der er schließlich das Auditorium von seiner patriotischen Gesinnung zu überzeugen wußte. I n der auf diese Rede folgenden Diskussion stellten sich insbesondere die katholischen Studentengruppen auf die Seite des Angegriffenen 161 , so daß es am Ende zu einer von der Mehrheit getragenen Resolution kam, i n der die Versammlung betonte, sie sehe von einer Beschlußfassung über Inhalt und Form der inkriminierten Äußerungen ab und halte an dem Brauch fest, politische Agitation aus der Universität fernzuhalten, nicht ohne zuvor Kantorowicz die Redlichkeit seiner persönlichen Motive bestätigt zu haben 182 . Angesichts der gefährlich voreingenommenen Stimmung in weiten Teilen der Freiburger Studentenschaft mußte selbst diese politische Abstinenz — und Neutralitätserklärung als gewichtiger Erfolg für Kantorowicz betrachtet werden, den die Qualität seiner Argumente und der unmittelbare Eindruck seiner Persönlichkeit bewirkt hatten. Doch abgesehen von dem relativ positiven Verlauf dieser Versammlung stand Kantorowiczs Ansicht inhaltlich unter der Studentenschaft i n weitgehender Isolation. Dies war ein markantes Symptom für die allgemeine Entwicklung der deutschen Studentenschaft jener Zeit. Den zunächst das B i l d der Universitäten nach 1918 beherrschenden Kriegsstudenten folgten epigonenhaft die Jüngeren, denen die Zukunft ungesichert, das traditionelle Prestige gemindert erschien. Die graue, nüchterne Republik entsprach den alten, durch den Bismarckkult geprägten Vorstellungen von Staat und Gesellschaft überhaupt nicht 1 8 3 .
4. Die „Fronten des Zeitalters" Die Ereignisse des 24. November hatten den Fall Kantorowicz längst nicht zur Ruhe gebracht. Verschiedene Studentengruppen bestritten die Repräsentativität der Versammlung, die die Resolution jenes Tages beschlossen hatte, und die i m „Hochschulring Deutscher A r t " 1 8 4 ver161 Dies kontrastiert positiv m i t der ansonsten ziemlich geschlossenen Statik der katholischen Studentenschaft während der Weimarer Republik; Bracher, Die Auflösung der Weimarer Republik (Anm. 148), S. 132. 162 y g i d e n Bericht i n der Freiburger Volkswacht v o m 26. November 1921. Ä h n l i c h äußerten sich der Asta u n d der „Hochschulverband katholischer Studierender". 163 Bracher, Die Auflösung der Weimarer Republik (Anm. 148), S. 132 u n d Kreutzberger, Studenten u n d P o l i t i k 1918—1933 (Anm. 147), passim. 164 Z u diesem Kreutzberger, Studenten u n d P o l i t i k 1918—1933 (Anm. 147), S. 97 ff. Bei der A s t a - W a h l v o m Februar 1921 hatte der „Hochschulring deutscher A r t " 50 °/o, der „Hochschulverband katholischer Studierender" 29,1% der Sitze erobert; bei den Wahlen v o m August 1921 w a r das Verhältnis z w i schen beiden 44,4 zu 29,6 % der Sitze, bei den Wahlen v o m Februar 1922 55,0 zu 30 °/o der Sitze; Kreutzberger, a.a.O., S. 155 f. Vgl. auch Anton Roesen, Aus
4. Die „Fronten des Zeitalters"
67
einigten rechtsstehenden 28 Verbindungen, Burschenschaften, Korps, Landsmannschaften, Sänger, Turner und Wandervögel gaben eine eigene, i n scharfer Polemik gegen Kantorowicz gehaltene Erklärung heraus 185 , was nicht verwundert, hatte doch Kantorowicz i n seinem Bismarckartikel (S. 11) sich besonders negativ über das „Verbindungsstudententum" geäußert. Wie die oben erwähnte Antwort der 14 Dozenten der juristischen Fakultät und diese studentische Gegenreaktion auf die Neutralitätsresolution vom 24. November bewiesen, blieb Kantorowicz an der Universität weitgehend isoliert. I n der politischen Öffentlichkeit standen Zentrum, Sozialdemokraten und Kantorowiczs eigene Partei, nämlich die DDP, und die diesem Lager angehörenden lokalen Publikationsorgane 168 Volkswacht (SPD) und Freiburger Tagespost (wohl Zentrum) auf seiner Seite oder übten zumindest wohlwollende Neutralität, während die Deutschnationalen, die „Alldeutschen", die rechtsstehenden Verbindungen und die Breisgauer Zeitung für v. Below und damit gegen Kantorowicz votierten und die Kommunisten, wie so oft i n Weimarer Zeiten, gegen alles und jeden waren und das ganze „Professorengezänk" hüben wie drüben für höheren Schabernack der Kapitalistenklasse erklärten. Nirgends hat sich K a r l Jaspers' Satz, man müsse i n Universitätskämpfen die Fronten des Zeitalters erblicken, so sehr bewahrheitet wie i n diesem Fall. Wie vergiftet und gefährlich die Situation war, ergab sich schon daraus, daß i n der Breisgauer Zeitung des öfteren Leserzuschriften erschienen, die i n nicht mißzuverstehender Weise dazu aufriefen, den verhaßten Linksdemokraten i n Acht und Bann zu stellen. Auch antidem Leben eines Juristen, Erinnerungen u n d Erfahrungen, Düsseldorf 1979, S. 42, insbesondere auch zum Verhältnis zwischen Hochschulring u n d Hochschulverband i n Freiburg. 165 Breisgauer Zeitung v o m 30. November 1921. Vgl. auch schon die E r k l ä rung desselben Ringes, auf den v. Below großen Einfluß ausübte, i n der Breisgauer Zeitung v o m 16. November 1921. Z u r Verteidigung dieses Standpunktes hielt Eduard Stadtler (über diesen Kreutzberger, Studenten u n d P o l i t i k 1918—1933 (Anm. 147), S. 201 A n m . 86) a m 12. Dezember 1921 auf E i n ladung des „Hochschulringes deutscher A r t " einen öffentlichen Vortrag über „Bismarcks Schatten", i n dem er den Begriff einer am P r i m a t der Außenp o l i t i k orientierten Staatskunst benutzte, u m die Weimarer P o l i t i k e r als Dilettanten, die auf dem mißtönenden K l a v i e r des v o m Westen importierten Parlamentarismus sich vergeblich genug abmühten, zu verhöhnen; Breisgauer Zeitung v o m 14. Dezember 1921, Freiburger Volkswacht v o m 15. Dezember 1921. — A m 16. Dezember 1921 veranstaltete die Demokratische Studentengruppe eine Gegenkundgebung, auf der Kantorowicz über das Thema „Weder Potsdam noch Versailles" sprach; Freiburger Volkswacht v o m 16. Dezember 1921. ΐ6β y o n den überregionalen Tageszeitungen berichtete v. a. die liberale Frankfurter Zeitung regelmäßig u n d o b j e k t i v über das Freiburger Geschehen, vgl. insbesondere die Ausgabe v o m 11. Dezember 1921. I m übrigen befaßte sich die gesamte nationale u n d teilweise auch internationale Presse m i t dem Fall. 5»
68
V I I . Der F a l l Kantorowicz — von Below
jüdische Ressentiments fehlten i n diesem Zusammenhang nicht1®7. Das von v. Below selbst i n die Auseinandersetzung eingeführte antisemitische Motiv verschwand fortab auch aus den fast täglichen Zuschriften an die Breisgauer Zeitung nicht mehr 1 6 8 . 5. Die Haltung der offiziellen Universitätsorgane Als nächstes gilt es nun, das Verhalten der offiziellen Universitätsorgane genauer zu betrachten 16®. Unter dem Datum des 28. November 1921 erhielt Kantorowicz ein Schreiben, in dem i h m ein offizieller Beschluß des Senats der Universität Freiburg mitgeteilt wurde. Der Inhalt dieses Papiers sollte in der Folgezeit die öffentliche politische Auseinandersetzung beherrschen und, obwohl nie veröffentlicht 170 , entstand doch durch Verbreitung von Gerüchten über seinen Inhalt erneut starke Unruhe. Es wurde gemunkelt, der Senat habe Kantorowicz sämtliche außeruniversitären politischen Betätigungen unter Androhung von Disziplinarmaßnahmen verboten. Volkswacht und Freiburger Tagespost ließen mehrere A r t i k e l erscheinen, i n denen sich die Diskussion darum drehte, ob hier das Grundrecht der Meinungsfreiheit, das sowohl A r t . 118 der neuen Reichsverfassung als auch § 18 der badischen Verfassung garantierten, verletzt werden solle. Insbesondere verwies man darauf, daß, sollten die Gerüchte stimmen, eine grob parteiliche Beschlußfassung vorliege, da man einige Zeit vorher die oben erwähnten Tiraden v. Belows gegen die Regierung W i r t h eben deshalb disziplinarisch ungeahndet ließ, w e i l der Senat sich nicht für befugt hielt, i n die politische Meinungsäußerungsfreiheit eines Dozenten einzugreifen. Wurde hier mit zweierlei Maß gemessen? War der Senat der Universität Freiburg „ein Hort der Reaktion" 1 7 1 ? Was stand nun wirklich i n dem erwähnten Schreiben vom 28. November 1921? Zunächst wurde darin mitgeteilt, daß der vollzählig versammelte Senat i n seiner Sitzung vom 25. November einstimmig beschlossen 167 Typisch f ü r viele ähnliche Äußerungen w a r etwa die Aussage des W i e ner Professors Benno Immendörffer i n der Deutschen Hochschulzeitung vom 30. Januar 1922, der aus Posen stammende Hochschullehrer nehme sich ja, obwohl Jude u n d daher Nichtdeutscher, i n rührender Weise der Sache des deutschen Volkes an, die i h n doch, w i e i h m seine zionistischen Stammesgenossen bestätigen würden, gar nichts angehe. 188
E t w a Breisgauer Zeitung v o m 27. November 1921. Z u m Folgenden Personalakte Kantorowicz, Freiburger Universitätsarchiv. 170 Kantorowicz hatte zwar seine Zustimmung zur Veröffentlichung gegeben, aber der Senat lehnte ab, w e i l noch eine Beschwerde Kantorpwiczs gegen diesen Beschluß vor dem badischen K u l t u s m i n i s t e r i u m anhängig war. 171 Freiburger Volkswacht v o m 1. Dezember 1921: „Eine reaktionäre U n i versitätsbehörde? " 169
5. Die H a l t u n g der offiziellen Universitätsorgane
69
habe, Kantorowicz darüber, der er der vom Rektor i m Interesse der Universität und der Erhaltung der akademischen Disziplin wiederholt an ihn gerichteten Bitte, der Studentenversammlung vom 24. November fernzubleiben, nicht nachgekommen sei, sein Befremden und sein Mißfallen auszudrücken. Die Begründung des Senats, daß es hier nicht u m eine persönliche Verteidigung Kantorowiczs gegangen sei, weil die Versammlung nach Zweck und Ankündigung gar nicht eine persönlich gegen ihn gerichtete Zusammenkunft gewesen sei, sondern eine bloße objektive Aussprache über den fraglichen Bismarckartikel, geht allerdings bedenklich an der Realität vorbei und übersieht, daß durch die polemischen Attacken v. Belows auch eine persönlich gefährliche Situation für Kantorowicz entstanden war. Nachdem die publizistischen A n griffe von rechts längst auch der Studentenschaft bekannt waren, war es euphemistisch, wenn der Senat davon sprach, „nur von seiner (des Artikels) Wirkung auf die Studentenschaft sollte die Versammlung ein klares B i l d geben". Bedeutsamer als dieser erste Beschlußpunkt war jedoch ein zweiter. Hier heißt es wörtlich: „Rektor und Senat benützen die Gelegenheit, an Sie das eindringliche Ersuchen zu richten, i n Zukunft ihre politische Tätigkeit so zu gestalten, daß weitere Störungen der akademischen Ruhe und Ordnung nicht eintreten. Rektor und Senat weisen darauf hin, daß nach § 35 Ziff. 5 der akademischen Vorschriften vom 22. IV. 1920 derjenige Studierende disziplinar bestraft wird, der sich einer ,Verletzung nationalen oder sozialen Empfindens durch herausforderndes Betragen in der Öffentlichkeit' schuldig macht. Es bedarf kaum der Betonung, daß das Maß von Beherrschung i m politischen Leben, das von den Studierenden verlangt wird, für den gereiften Dozenten nur das Mindestmaß darstellt . . . wenngleich dem Senat Dozenten gegenüber eine Disziplinargewalt nicht zusteht, w i r d er gegebenenfalls nicht umhin können, mit anderen als disziplinären Mitteln, ebenso wie i m gegenwärtigen Fall dann einzuschreiten, wenn künftighin die politische Betätigung eines Dozenten das nationale oder soziale Empfinden eines erheblichen Teiles des akademischen Körpers, gleichgültig welcher politischen Richtung verletzt." So sehr der Senat i n seiner Erwiderung auf die Beschwerde von Kantorowicz beim Kultusministerium betonte, es habe i h m völlig fern gelegen, die staatsbürgerlichen Rechte des einzelnen Dozenten zu beschränken, und dies damit untermauerte, daß man ja auch v. Below wegen der Form seiner publizistischen Tätigkeit seine Mißstimmung ausgedrückt habe, so klar wies der objektive Wortlaut des Schreibens i n eine andere Richtung. Da Kantorowicz als Pazifist und Republikaner bekannt war, mußte sein politisches Auftreten bei einem nach wie vor überwiegend monarchisch und deutschnational gesinnten Lehrkörper
70
V I I . Der F a l l Kantorowicz — von Below
und einer von den Verbindungen beherrschten Studentenschaft auf längere Sicht stets das nationale oder soziale Empfinden verletzen. Darüberhinaus hatte der Senat die als Vergleich herangezogenen Vorschriften für Studenten beträchtlich ausgeweitet. Aus der „Verletzung nationalen oder sozialen Empfindens durch herausforderndes Betragen i n der Öffentlichkeit" war nun die Verletzung des nationalen oder sozialen Empfindens „eines erheblichen Teiles des akademischen K ö r pers" geworden. N i m m t man letztere Formulierung ernst und wörtlich, wie sie ja wohl auch gemeint war, so w i r d man jedenfalls keine besonders wohlwollende Beachtung des Art. 118 WRV i n dem Senatsbeschluß finden können. Seine Parteilichkeit kann nicht übersehen werden. Zwar bekam jetzt auch v. Below eine offizielle Rüge des Senats, aber wohl nur aus Paritätsgründen, während seine Tiraden gegen die Regierung W i r t h den Senat nicht veranlaßt hatten, auf § 35 Ziff. 5 hinzuweisen 172 . Die Diskussion i n der aufgebrachten Öffentlichkeit über Umfang und Grenzen der politischen Meinungsfreiheit von Mitgliedern des akademischen Lehrkörpers führte zu zwei Anfragen i m badischen Landtag, die von Mitgliedern der badischen Regierungskoalition, bestehend aus Zentrum, SPD und DDP, eingebracht wurden. Diese Anfragen verliefen jedoch ebenso i m Sande wie die Beschwerde von Kantorowicz beim Kultusministerium: Nachdem der Senat der Universität i n einer vom Ministerium eingeholten Erwiderung beteuert hatte, sein Beschluß habe keineswegs die Absicht verfolgt, irgendjemandes staatsbürgerliche Rechte zu beschneiden, und das Kultusministerium sich diese Ansicht zu eigen machte, wurde die Sache offiziell zu den Akten gelegt 173 . 172 Als der Freiburger Staatsrechtler Marschall von Bieberstein (zu i h m vgl. bereits A n m . 127 u n d 153) zum Reichsgründungstag 1925 i n der A u l a der Universität einen gereimten Vortrag hielt, i n dem es hieß: „ A n dem Gesetzesrecht gemessen, waren o b j e k t i v die Willensakte der Usurpatoren, der Herren Ebert, Haase u n d Genossen, die sich angebliche Gesetzeskraft beilegten — de facto freilich die Gesundung vorbereitend —, doch nichts als Hochverrat", bestätigte i h m der Akademische Senat, er sei bemüht gewesen, „der heutigen Staatsordnung gerecht zu werden". I n der Veröffentlichung dieser Redepassage (Vom Kampf des Rechtes gegen die Gesetze — A n m . 127 —, S. 95 ff.) ist die persönliche Nennung von Namen „aus ästhetischen Gründen" weggelassen. Nachdem am 24. Januar 1925 der Senior der juristischen F a k u l t ä t dem Kultusministerium, das ein Disziplinarverfahren eingeleitet hatte, berichtete, „daß er aus der ganzen Rede keinerlei agitatorische oder gar die heutige Staatsordnung gefährdende Tendenz herauszulesen vermöge", u n d der Rektor dieser Auffassung beitrat, mußte das Verfahren eingestellt w e r den u n d v. Marschall erhielt lediglich einen Verweis, den er allerdings als „schwere Bedrohung der Unabhängigkeit unserer Universitäten" betrachtete, die „ i m System begründet" liege (Vom Kampf des Rechtes gegen die Gesetze, S. 181). Übrigens w u r d e auch Kantorowicz i n Sachen Marschall durch Schreiben des Landgerichts Freiburg v o m 27. März 1925 (Freiburger Nachlaß) als Zeuge geladen. Z u diesem ganzen Vorgang auch Bleuel, Deutschlands Bekenner (Anm. 147), S. 153 ff. (ungenau). 173 I m Dezember 1921 hatte das badische K u l t u s m i n i s t e r i u m den Senat noch
6. Reaktionen i m Ausland
71
Versucht man, die Motive von Senat und Rektor zu würdigen, dann w i r d man nicht umhin können, folgendes festzustellen: zum großen Teil an die alte politikferne Universitätstradition des Bismarckreiches gewohnt, ging es diesen Organen wohl in der Tat nicht u m die Durchsetzung irgendeiner politischen Richtung mit disziplinarischen Mitteln. I n ihrer Politikferne aber übersahen sie, daß i n den heftig aufgebrochenen Kämpfen zwischen Verteidigern und Gegnern der neuen Republik jede politische Enthaltsamkeit zugunsten der Feinde der neuen Staatsform ausschlagen mußte. Auch die Zusammensetzung der leitenden Universitätsorgane stützt diese Analyse: Der Rektor war bis 1908 demokratischer Stadtverordneter, einer der Senatoren bekannte sich zur Zentrumspartei, während die übrigen überwiegend keiner politischen Partei angehörten. Kantorowicz aber hatte erkannt, daß nur ein ständiges Ankämpfen gegen die alte obrigkeitsstaatliche Gesinnung, verbunden m i t einer positiven Darstellung des demokratischen Gehalts der neuen Verfassung, nicht aber politische Abstinenz die Republik am Leben erhalten konnte. Genau dies war Inhalt und Absicht seines A r t i kels gewesen, um den der Streit nun ging. Die Universität als Insel der Ruhe und des Friedens bedeutete letzten Endes nichts anderes als ein Vakuum an Republik, i n das spätestens 1933 der reaktionäre Ungeist mit ungehinderter Macht einbrechen konnte. 6. Reaktionen im Ausland I n dem oben erwähnten Schreiben der juristischen Fachschaft vom 20. November 1921 wurde Kantorowicz vorgeworfen, die Veröffentlichung seines Aufsatzes i m Ausland 1 7 4 gebe diesem Propagandamaterial i n die Hände und behindere Deutschlands Kampf gegen Versailles, egal ob Kantorowicz nun sachlich recht habe oder nicht. So mußte die Reaktion des Auslandes auf die Veröffentlichung des Bismarckartikels und die sich daran anknüpfende innenpolitische Auseinandersetzung mehr noch als dessen sachlicher Inhalt über die Richtigkeit der beiden Positionen entscheiden. Unter diesem Gesichtspunkt führte denn auch Kantorowicz selbst seine Rechtfertigung, als er sich am 9. Februar 1922, also schon bei Ausklingen der Kampagne, i n der Freiburger Tagespost i n einem „Offenen Brief" an die Mitglieder der juristischen Fakultät wandte 1 7 5 . darauf hingewiesen, „daß es den Schutz der Freiheit der Forschung u n d Lehre u n d die staatsbürgerliche Meinungsfreiheit m i t allen M i t t e l n durchführen werde"; Frankfurter Zeitung v o m 29. Dezember 1921. 174 Übrigens hatte Kantorowicz seinen Aufsatz zunächst einer deutschen Zeitung angeboten, die i h n jedoch wegen der zu befürchtenden Reaktionen i m I n l a n d zurückwies. 175 Dieser „Offene B r i e f " spielte später noch einmal eine Rolle i n der
72
V I I . Der F a l l Kantorowicz — von Below
Wie reagierte das Ausland nun i n Wirklichkeit? Freiburger Studentenkreise hatten die Redaktion der Basler Nachrichten gebeten, sich zu äußern, ob die von Kantorowicz vertretene Auffassung, seine Bestrebungen nützten Deutschland, zutreffe. A m 15. Dezember 1921 antwortete die Zeitung darauf gewissermaßen gutachtlich: „ I n Beantwortung der durch dieses Schreiben an uns gestellten Frage möchten w i r klipp und klar sagen, daß uns die von Professor Kantorowicz vertretene Auffassung von der Wirkung seines Artikels richtig zu sein scheint, nicht die von Prof. Below vertretene. Es schadet Deutschland nichts, es kann ihm höchstens nützen, wenn das Ausland Kenntnis erhält von Bestrebungen wie sie Prof. Kantorowicz und der neue republikanische Lehrerbund vertreten." Alle größeren schweizerischen Zeitungen schlossen sich diesem Standpunkt an 1 7 6 . Die französische Presse dagegen verbreitete, wie vorauszusehen, nicht etwa Kantorowiczs Bismarckartikel, sondern die Entrüstungskundgebung, die die i m „Hochschulring Deutscher A r t " zusammengeschlossenen 28 Verbindungen gegen i h n i n die Presse gebracht hatten, um auch daraus für Briands These vom immer noch militaristischen Deutschland Kapital zu schlagen 177 . Kantorowicz hatte also, was die W i r k u n g seines Artikels i m Ausland angeht, recht behalten. Damit war jedoch wenig ausgerichtet.
7. Ende der Affäre und Würdigung Nachdem gegen Mitte des Jahres 1922 das von Kantorowicz nach längerem Zögern beantragte Disziplinarverfahren gegen einige rechtsradikale Studenten von der zuständigen Stelle, wohl auf höhere Weisung, eingestellt worden war und auch die beiden Landtagsinterpellationen nicht zu einer ins Grundsätzliche gehenden Auseinandersetzung geführt hatten, verlieren sich die unmittelbaren Spuren des hier geschilderten Falles. Angesichts der hektischen Atmosphäre der ständig von neuen Krisen erschütterten Weimarer Republik war das nicht weiter verwunderlich. Der einzige Student, gegen den ein Disziplinarverfahren angestrengt wurde, hatte sich auf der oben angesprochenen allgemeinen Studenten Versammlung vom 24. November 1921 für Kantorowicz ausgesprochen und dem Zentrumsabgeordneten Föhr Informationen für die Landtagsdebatte über den Fall Kantorowicz geliefert. Die Universität sprach eine Relegation von vier Semestern aus. Erst nachStellungnahme der F a k u l t ä t zur Frage der Errichtung eines etatmäßigen Extraordinariats f ü r Kantorowicz. Darauf ist zurückzukommen. 176 Neue Schweizer Zeitung v o m 17. Dezember 1921; Die Neue Züricher Zeitung v o m 12. Dezember 1921; Gazette de Lausanne v o m 16. Dezember 1921. 177 Vgl. z. B. den Temps v o m 5. Dezember 1921 u n d den Oeuvre v o m gleichen Tage. Kantorowicz, Bismarcks Schatten, S. 3.
7. Ende der Affäre u n d Würdigung
73
dem die Zentrumspartei m i t einer erneuten Interpellation i m Landtag drohte, scheint auch diese Angelegenheit stillschweigend zu den Akten gelegt worden zu sein 178 . Und doch trägt der Fall Kantorowicz — v. Below einige symptomatische Züge für das Selbstverständnis der deutschen Universität i n der durch die Revolution von 1918 zumindest von der Verfassung her radikal veränderten politischen Umwelt ebenso wie für die Hindernisse, die einem überzeugten und kämpferischen Demokraten und Pazifisten i n einer „Republik ohne Republikaner" i n den Weg gelegt wurden. Der überwältigende Teil der deutschen Intelligenz hielt nach wie vor an den alten Idealen der Bismarckära fest, war weithin monarchisch und antidemokratisch gesinnt, ohne Gespür für die neuen sozialen Probleme der Zeit. Diejenigen, die sich den staatstragenden Parteien der Linken und der Mitte zurechneten, wagten nicht, auch und gerade die Universitäten auf den Geist der neuen Verfassung einzuschwören, und die radikale Linke arbeitete wie immer, so auch hier, der extremen Rechten dadurch i n die Arme, daß die Universität in ihrem Klassenkonzept keine selbständige Rolle spielte und sie daher sämtliche Auseinandersetzungen i n diesem Bereich nicht ernst nahm. Die Republik hatte nicht die Macht, durch ihre verfassungsmäßig verankerten Institutionen selbst ihren überzeugtesten Anhängern das Wort zu verschaffen. I n der kurzen Geschichte der Weimarer Republik steht der Fall Kantorowicz durchaus nicht vereinzelt da. Erinnert sei ζ. B. an den Heidelberger Fall Gumbel 1 7 9 . A m 24. J u l i 1924 wurde i n der Heidelberger Stadthalle eine pazifistische Versammlung abgehalten, auf der der Privatdozent der Statistik E m i l Julius Gumbel die Anwesenden bat, „der Toten zu gedenken, die, ich w i l l nicht sagen auf dem Feld der Unehre gefallen sind, aber die doch auf gräßliche Weise ums Leben kamen". I m Rahmen der sofort von rechts i n Szene gesetzten Kampagne gegen Gumbel wurde eine dreiköpfige Untersuchungskommission eingesetzt, der auch K a r l Jaspers angehörte. Jaspers formulierte ein Gutachten, i n dem er feststellte: „Es ist keine einzelne Persönlichkeit und keine einzelne Nation beleidigt. Es liegt vielmehr die Kränkung einer Weltanschauung vor, die den Begriff der kriegerischen Ehre und den Sinn des Todes auf dem Schlachtfeld kennt. Gemeint wurde: daß der Kriegstod keine besondere Ehre, sondern ein Unglück sei, dann, daß der Krieg als solcher eine Unehre der Menschheit bedeute" 180 . Nachdem 178 Dazu Freiburger Tagespost v o m 27. J u n i 1922 u n d Volkswacht vom 28. J u n i 1922. 179 Kurze, aber prägnante Skizze dieses Falles bei Hans Saner, K a r l Jaspers i n Selbstzeugnissen u n d Bilddokumenten, Reinbek 1970, S. 39 f. u n d bei Bleuel, Deutschlands Bekenner (Anm. 147), S. 157 ff. 186 Aus Jaspers* Nachlaß, zitiert nach Saner (Anm. 179), S. 39.
74
V I I . Der F a l l Kantorowicz — von Below
alle drei Ausschußmitglieder das Gutachten unterzeichnet hatten, dieses jedoch durch Indiskretionen vorzeitig bekannt wurde und i n der Professorenschaft große Empörung auslöste, zogen zwei der Gutachter ihr Votum zurück und die Fakultät beschloß gegen die alleinige Stimme von Jaspers, Gumbel die venia legendi zu entziehen. Nur durch das energische Eingreifen des badischen Kultusministeriums wurde die Ausführung dieses Beschlusses verhindert. Ähnlich spielte sich der Fall des Privatdozenten der Philosophie Theodor Lessing an der Technischen Hochschule Hannover ab (1926)181. Lessing hatte sich i n einigen Aufsätzen gegen das Gerede vom fröhlichen Heldentod gewandt und öffentlich gegen die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten Stellung bezogen (die „Zero", hinter der „Nero" lauert.) Er wurde daraufhin von deutschnationalen und völkischen Studenten, unterstützt von Professoren derselben politischen Richtung, bedroht, an der Lehrtätigkeit gehindert und schließlich zum Verzicht auf die akademische Lehre gezwungen. A m 30. 8.1933 wurde Lessing, der emigriert war, i n Marienbad von Agenten des SD ermordet 182 . Ganz abgesehen davon, daß beide Fälle noch einmal eindringlich klar machen, i n welcher gefährlichen Situation sich auch Kantorowicz befand, wenngleich die Sitten i n Freiburg doch noch am zivilsten gewesen zu sein scheinen, abgesehen auch von allen Unterschieden i m Einzelnen, so haben alle drei Fälle doch eines gemeinsam: Sie rücken ins hellste Licht, daß sich an deutschen Universitäten demokratische und pazifistische Gedanken nur mühsam das Wort verschaffen konnten. Kantorowicz aber hatte als einer der ersten erkannt, worauf es ankam. Die äußere Umwälzung mußte durch eine „innere Revolution" ergänzt werden, d. h. die Gesinnung, die Einstellung zum neuen Staat und seiner Stellung i n der Welt mußten verändert werden. Daher seine Forderung nach neuen Geschichtsbüchern für die Schulen, seine Mitarbeit bei der Gründung des Republikanischen Lehrerbundes und später des Republikanischen Richterbundes, daher seine Aufklärungskampagne für die positive Annahme des Völkerbundes, daher seine Forderung nach Abschaffung des Bismarckkultes und seine Arbeiten zur Kriegsschuldfrage, in denen er den europäischen Staaten und am meisten Deutschland den Spiegel ihrer vergangenen Schuld vorhielt, u m sie vor künftiger zu bewahren. M i t dem alten Geist konnte die neue Verfassung nicht zu vollem Leben gebracht werden, blieben ihre Institutionen letztlich äußerlich, machtlos und für jede größere Krise anfällig. Daß die Universitäten sich dieser 181 Hans Mayer i m V o r w o r t zu: Theodor Lessing, E i n m a l u n d nie wieder, Lebenserinnerungen, Gütersloh (o. J.), S. 7 f. u n d Bleuel, Deutschlands Bekenner (Anm. 147), S. 155 ff. 1Θ2 y g i j n A n m . 181 Genannten.
7. Ende der Affäre u n d Würdigung
75
Aufgabe nicht stellten, sich ihr i m Gegenteil verweigerten und ihrer Lösung i m Wege standen, ist ihre Mitschuld für 1933. Das Fatale aber und i n gewissem Sinne auch Tragische an dieser ganzen Angelegenheit war, daß hier ein Mann i n die Isolation getrieben wurde, der viele jener Eigenschaften verkörperte, die seit den Tagen Rottecks und Welckers eine stolze Tradition liberalen politischen Professorentums an der Freiburger Universität begründet hatten.
V i l i . Die badische Landtagsdebatte über die Schaffung des Freiburger Extraordinariats und die weitere Isolierung Kantorowiczs an der Universität I n der Sitzung des badischen Landtages vom 23. März 1923, bei der es unter anderem u m die Errichtung einer planmäßigen außerordentlichen Professur für juristische Hilfswissenschaften an der Universität Freiburg ging, kam es erneut zu einer heftigen Auseinandersetzung um die Person von Kantorowicz, auf den die Stelle offensichtlich zugeschnitten war 1 8 8 . Dieser neuerliche Fall Kantorowicz hat eine längere und verzweigte Vorgeschichte. Bereits unter dem Datum des 13. J u l i 1919 hatte die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät in einem Schreiben an das badische Ministerium des Kultus und Unterrichts Kantorowicz zum etatmäßigen außerordentlichen Professor für Geschichte der Rechtswissenschaft und mittelalterliche Rechtsgeschichte m i t der Nebenverpflichtung, auf Anforderung der Fakultät auch Rechtsphilosophie, Bürgerkunde, Übersicht über die preußische Rechtsentwicklung und ähnliche Hilfsfächer mitzuvertreten, vorgeschlagen. Durch seine Spezialisierung auf die genannten Arbeitsgebiete und seine Forschung i n diesen Zweigen der Rechtswissenschaft habe er sich i n Fachkreisen einen geachteten Namen erworben. Das Ministerium lehnte damals diesen Vorschlag jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen ab, da die Interessen der Hochschulen und die Rücksicht auf die Finanzlage gebiete, nur bei sachlichen Bedürfnissen dringendster A r t neue etatmäßige Professuren zu schaffen 184 . Noch einmal, am 25. November 1919, unternahm die Fakultät einen i n dieselbe Richtung zielenden Vorstoß, i n dem sie diesmal weniger sachliche Gründe i n den Vordergrund stellte, sondern betonte, daß darin „ein Zeichen ihrer persönlichen Wertschätzung der wissenschaftlichen Qualitäten des Dr. Kantorowicz" liege, „sozusagen ein Äquivalent dafür, daß er bei der Besetzung der kriminalistischen Professur nicht hat vorgeschlagen werden können." Auch diese erneute Anregung beschied das Ministerium abschlägig. iss v g l . ( j e n Bericht der Freiburger Tagespost v o m 24. März 1923: „Noch einmal der F a l l Kantorowicz". Z u m Folgenden ferner Personalakte Kantorowicz, Freiburger Universitätsarchiv. 184 Erlaß des Ministeriums f ü r K u l t u s u n d Unterricht v o m 15. Oktober 1ST19, die wirtschaftliche Notlage der Nichtordinarien betr., Nr. A 16148.
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
77
Wie grundsätzlich hatten sich jedoch die Verhältnisse bis zum Jahre 1922 verändert. Nachdem ihr von entsprechenden Plänen des Kultusministeriums berichtet worden war, nun doch das etatmäßige Extraordinariat für Kantorowicz zu schaffen, beeilte sich die Fakultät ihrerseits m i t einem Schreiben vom 13. November 1922, die Angelegenheit zu hintertreiben. Ganz abgesehen davon, daß für die Stelle an sich schon gar kein Bedürfnis bestehe, sähe sie sich jedenfalls nicht i n der Lage, gerade Kantorowicz auf die Vorschlagsliste zu setzen: „Die Gründe sind nur scheinbar persönlicher, i n Wahrheit zugleich sachlicher Natur, da die bedauerliche Zuspitzung des Gegensatzes, in den der Genannte sich zu fast sämtlichen Fakultätskollegen gesetzt, einen kollegialen Verkehr m i t i h m unmöglich gemacht hat und infolgedessen die sachgemäße und ungestörte Führung der Fakultätsgeschäfte nach seiner Aufnahme i n die Engere Fakultät schwer gefährden würde." Durch den „Offenen Brief" vom 9. Februar 1922, der oben bereits erwähnt wurde, habe sich „die Situation derart verschärft, daß durch eine Aufnötigung dieses Kollegen ganz unhaltbare Zustände innerhalb unserer Körperschaft eintreten müßten" 1 8 5 . Dies war die eine Front, der sich i n der Landtagsdebatte die den Antrag des Ministeriums unterstützenden Parteien gegenübersahen 186 . Sie wurde i n ihrer Bedeutung noch dadurch erhöht, daß die Universität ein altes, wenn auch ungeschriebenes Recht für sich i n Anspruch nahm, i n Stellen- und Besetzungsfragen bindende Vorschlagslisten zu unterbreiten. Aber nodi eine zweite Begebenheit spielte i n der Debatte eine Rolle. I n einer i m Februar 1922 erschienenen Rezension von Rümelins Schrift „Die Gerechtigkeit" hatte Kantorowicz einige negative Bemerkungen über den Einfluß von Katholizismus und Luthertum auf das weltlich-politische Gerechtigkeitsdenken gemacht 187 . Die Deutschnatio185 Unterzeichnet ist dieses Schreiben v o m damaligen Dekan Marschall von Bieberstein (zu i h m schon oben A n m . 127, 153, 172). 186 v g l . d i e Diskussionsbeiträge Abg. Dr. Föhr (Zentrum), Abg. M a r u m (Ver. Soz. Dem.), Abg. Dr. Schofer (Zentrum), Abg. Dr. K u l l m a n n (Ver. Soz. Dem.), Abg. Dr. Glockner (DDP), i n : No 21 Amtliche Berichte über die Verhandlungen des Badischen Landtags (1923), Sp. 799 ff. 187 Juristische Wochenschrift 51 (1922), S. 265: „ K o n n t e n überhaupt K a t h o lizismus u n d L u t h e r t u m , indem sie die göttliche Gerechtigkeit nach einem uns unverständlichen Grundsatz — ewige Strafen f ü r zeitliche Sünden — walten lassen, zum Nährboden menschlicher Gerechtigkeit werden? Mußte dies nicht den Ländern vorbehalten bleiben, die v o m Calvinismus u n d seiner Lehre von der Gnadenwahl tief berührt, die Frage einer jenseitigen »Gerechtigkeit* überhaupt nicht aufwerfen konnten u n d deshalb m i t u m so größerer Leidenschaft die Gerechtigkeit i m Diesseits zu verwirklichen strebten?" Dazu die sehr kritischen Bemerkungen i n der Freiburger Tagespost v o m 21. J u l i 1922 ( „ W a r u m die Deutschen kein Verständnis f ü r Gerechtigkeit haben?") und v o m 10. August 1922. Trotz seiner Unterstützung durch das Z e n t r u m ließ sich Kantorowicz i n seiner Auffassung auch später nicht wankend machen; vgl. Germany and the League of Nations (Anm. 143), S. 204, wo Kantorowicz
78
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
naie V o l k s p a r t e i versuchte n u n u n t e r H i n w e i s auf diese B e m e r k u n g e n das Z e n t r u m i n seiner U n t e r s t ü t z u n g f ü r K a n t o r o w i c z w a n k e n d z u m a c h e n 1 8 8 . Dieses l i e ß sich jedoch aus verschiedenen G r ü n d e n , die i m ü b r i g e n sehr i n t e r e s s a n t u n d äußerst s y m p t o m a t i s c h sind, n i c h t v o n seiner e i n m a l eingeschlagenen L i n i e a b b r i n g e n . Zunächst machte m a n a u f d i e a n e r k a n n t e n wissenschaftlichen Q u a l i t ä t e n des B e w e r b e r s a u f m e r k s a m , f ü r welche schließlich d e n besten B e w e i s schon die e h e m a l i g e n A n t r ä g e d e r F r e i b u r g e r F a k u l t ä t d a r s t e l l t e n . F e r n e r , so b e k o m m t m a n d e n E i n d r u c k , w o l l t e m a n das Ganze m e h r i n R i c h t u n g „Professorenschabernack" b e w e r t e n ; m a n wisse j a , daß die Professoren schon i m m e r e i n eigenes „ g e n u s " d a r g e s t e l l t h ä t t e n 1 8 9 . Jedenfalls legte die R e g i e r u n g s k o a l i t i o n die S c h w e r p u n k t e i h r e r A r g u m e n t a t i o n a u f die wissenschaftliche Q u a l i f i k a t i o n u n d auf eine gewisse „poetische L i z e n z " , die m a n der U n i v e r s i t ä t schon i m m e r zugestanden h a b e 1 9 0 , g i n g aber n i c h t o d e r k a u m auf die p o s i t i v e d e m o k r a t i s c h e u n d g e m ä ß i g t pazifistische politische T ä t i g k e i t K a n t o r o w i c z s ein, s o n d e r n ließ das meiste einfach i n die Sphäre v o n T a k t f r a g e n abgleiten, ü b e r die m a n so oder so u r t e i l e n könne. die deutschen A n t i p a t h i e n gegen den Völkerbund auch auf religiöse T r a d i tionen zurückführt. Sowohl Katholizismus als auch L u t h e r t u m hätten zu einer unpolitischen Verinnerlichung der religiösen Sphäre geführt: „ B o t h these denominations agree i n placing the Christian virtues more i n the heart of a m a n and his private life, and less i n his outward and social actions. A good L u t h e r a n or Catholic must have a pacific mind, b u t i t is not an essential tenet of his creed that he should embody this spirit i n objective, political i n s t i t u t i o n s . . . I n a l l Catholic and L u t h e r a n countries politics have been secularised to a degree t h a t Englishmen scarcely realise. I n a l l these countries there are parties w h i c h pretend to engage i n Christian politics, but i n reality politics are conducted everywhere w i t h o u t any regard to Christian principles." Letzteres w a r natürlich auch ein direkter A n g r i f f auf die P o l i t i k des Zentrums. A l l e diese Äußerungen zeigen Kantorowiczs Bemühen, i n politischen Tagesfragen das dahinter stehende Grundsätzliche zu sehen, aber sie sind zugleich ein Beispiel dafür, daß Kantorowicz, ebenso w i e i n vielen seiner wissenschaftlichen Arbeiten auch hier nicht der f ü r i h n ganz typischen Gefahr von pauschalierenden u n d schablonenhaften Ineinssetzungen u n d Trennungen entgeht, die seinem stark ausgeprägten Bedürfnis nach begrifflich klaren Frontziehungen u n d pointierten Formulierungen entsprechen. Mag seine Beurteilung des Luthertums hinsichtlich des Verhältnisses von Religion u n d P o l i t i k (jedenfalls f ü r einzelne geschichtliche Phasen) noch einigermaßen diskussionswürdig sein, wenngleich auch hier auf mancherlei Differenzierungen bestanden werden müßte, so darf doch an der Ineinssetzung von L u t h e r t u m u n d Katholizismus i m m e r h i n grundsätzlicher Zweifel angemeldet werden. Schon die wesentlich positiver eingestellte Anthropologie der katholischen Soziallehre und i h r naturrechtliches Fundament hätten i h n hier zu ganz anderen Folgerungen führen müssen. 188 Redebeitrag des Abg. Dr. Hanemann, in: Verhandlungen etc. (Anm. 186), Sp. 799 f. Z u r damaligen Auseinandersetzung zwischen Z e n t r u m u n d Deutschnationalen vgl. auch den Beitrag „Das badische Z e n t r u m u n d die Deutschnationalen", Süddeutsche Zeitung v o m 28. März 1923. 189 Redebeitrag des Abg. Dr. Schofer, in: Verhandlungen etc. (Anm. 186), Sp. 808. 190 Redebeitrag des Abg. Dr. Schofer, ebd.
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
79
Dieselbe argumentative Hilflosigkeit gegenüber den Angriffen von rechts legten die Regierungsparteien beim dritten kontroversen Punkt an den Tag, obwohl gerade hier Gelegenheit und Notwendigkeit bestanden hätte, positive Seiten verfassungstreuen Engagements für den neuen Staat vor dem dafür geeigneten Forum des Parlaments zu w ü r digen. Kantorowicz hatte i n den Tagen nach dem Rathenaumord am 24. Juni 1922, i n denen es i n Freiburg zu erheblichen Straßenunruhen gekommen war, i n der Sache klar Stellung genommen, auf die Unruhen aber mäßigend eingewirkt. Es kam daraufhin zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Fälle von Landfriedensbruch, unter anderem auch gegen Kantorowicz. Das Verfahren gegen i h n wurde eingestellt, da i n keinem Punkt auch nur der Ansatz eines Beweises geliefert werden konnte 1 9 1 . Wohl nach dem Motto „semper aliquid haeret" machte jedoch die Deutschnationale Volkspartei diese Vorgänge zu einem weiteren M i t t e l i n der Auseinandersetzung m i t dem mißliebigen politischen Gegner. Auch hier argumentierte man i n der Regierungskoalition lediglich formal und defensiv: Die Staatsanwaltschaft habe nichts nachweisen können, ja habe sogar ein für Kantorowicz befriedigendes Gutachten geliefert, was i n der Tat zutreffend war. I n dem Streit u m Worte 1 9 2 , i n der formalen Argumentation, dem Abschieben des Falles i n die Sphäre des politischen Taktes und dem Ausstellen einer „poetischen Lizenz" für politisierende Professoren zeigte sich die ganze argumentative Malaise, i n die sich die verfassungstragenden Parteien durch Angriffe der Nationalisten drängen ließen. N u r i n einem einzigen Redebeitrag kam der Sachverhalt i n ein klareres Licht: Der Sozialdemokrat Marum meinte, Kantorowicz wäre längst Ordinarius an jeder deutschen Universität, wenn er sich nicht durch seine demokratische Betätigung i n den Kreisen seiner Kollegen mißliebig gemacht hätte, und wenn man jetzt seine Bestellung zum außerordentlichen Professor, die schon früher angebracht gewesen 191
Die Sache hatte übrigens einen kuriosen Hintergrund. Kantorowiczs B i l d i n der Universität — es hingen dort reihenweise die Bilder der Dozenten — w a r nachts unter Zertrümmerung der Glasplatte entfernt worden — gerade i n der Zeit des Rathenaumordes. Es fand daraufhin eine Gegendemonstration statt, bei der die Bilder deutschnationaler Professoren zerrissen wurden, obgleich Kantorowicz dabei w a r u n d mäßigend einzuwirken v e r suchte. Nach Einleitung der staatsanwaltlichen Ermittlungsverfahren v e r suchte Kantorowicz Gustav Radbruch, der damals Reichsjustizminister war, zu bewegen, das geplante Amnestiegesetz auch auf solche Fälle zu erstrecken. Später stellte sich heraus, daß das B i l d Kantorowiczs gar nicht v o n deutschnationalen Studenten entfernt worden war, sondern von einer studentischen Verehrerin Kantorowiczs, die dies dem Rektor, nachdem die Affäre immer weitere Kreise zu ziehen drohte, r e u m ü t i g gestand (vgl. den Brief Radbruchs an seine F r a u v o m 30. J u n i 1922, in: Radbruch, Briefe — Anm. 54 —, S. 83). 192 v g l . ( ΐ 8 η Redebeitrag des Abg. Dr. K u l l m a n n , m i t dem Tenor, Kantorowicz habe es j a gar nicht so gemeint, in: Verhandlungen etc. (Anm. 186), Sp. 810.
80
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
wäre, fördere, so tue man dies, w e i l man gewillt sei, Leute, die zu Unrecht wegen demokratischer Gesinnung angegriffen worden seien, zu schützen 193 . Bei der auf die Debatte folgenden Abstimmung wurde der Antrag auf Errichtung einer planmäßigen außerordentlichen Professur für juristische Hilfswissenschaften mit großer Mehrheit angenommen. Noch einmal hatte ein demokratisches Landesparlament sich über eine nur formal auf alte Privilegien pochende, aber i n Wirklichkeit aus ganz anderen Gründen ablehnende Universitätsbehörde hinwegsetzen können, die sich allerdings einen letzten, wenngleich vergeblichen Protest nicht nehmen ließ. M i t Schreiben vom 13. A p r i l 1923 richtete der Dekan der juristischen Fakultät, Marschall von Bieberstein, eine Eingabe an den Senat, i n der eine Protesterklärung an das Kultusministerium gefordert wurde: „Der Senat hat damals unsere Ausführungen unterstützt und w i r legen großen Wert darauf, daß er auch jetzt unser Schreiben nicht nur weitergebe, sondern wirksam hinter uns trete und seinerseits Verwahrung einlege gegen die unglaublich verletzende A r t , auf welche die Regierung über seine und unsere wohlbegründete Vorstellung sich kalt lächelnd hinwegsetzen zu dürfen glaubt, ohne uns auch nur eines Wortes zu würdigen." Der Senat beschloß darauf i m Zirkulationswege, das Protestschreiben befürwortend zu unterstützen. Kantorowicz wurde gleichwohl mit Wirkung vom 1. A p r i l 1923 zum planmäßigen außerordentlichen Professor für juristische Hilfswissenschaften ernannt. Auch i n Zukunft sollte seine Stellung an der Universität Freiburg nicht ungetrübt von mancherlei Mißhelligkeiten bleiben, so daß er des öfteren daran dachte, Freiburg zu verlassen. Schon nach Beginn der Auseinandersetzungen m i t v. Below hatte Radbruch versucht, auf ihn zielende Basler Vorsondierungen für die Neubesetzung des strafrechtlichen Lehrstuhles behutsam auf die Person Kantorowiczs zu lenken 1 9 4 . Diese Bemühungen waren jedoch erfolglos geblieben. I n der Fakultät hielt Kantorowicz sich nach 1923 zurück und beschränkte sich bei der Diskussion politisch bedeutsamer Entscheidungen darauf, die wenigen i h m nahestehenden Kollegen mit Informationen und Material aus dem I n - und Ausland zu versorgen. 1925 ging es darum, ob man die von dem Montanmagnaten Thyssen ausgesprochene Einladung zu einem kostenlosen Besuch i n einem Essener Luxushotel annehmen solle. Thyssen war zuvor gegen die Stimme von Kantorowicz das Ehrendoktorat für 193
Verhandlungen etc. (Anm. 186), Sp. 803. Brief Radbruchs an Hans Oettinger, in: Radbruch, Briefe (Anm. 54), S. 76 f. (das dort angegebene Briefdatum 23. Januar 1921 k a n n allerdings nicht stimmen, da die i m Brief erwähnte Auseinandersetzung m i t v. Below erst i m November 1921 begann; richtig w i r d es w o h l heißen müssen: 23. Januar 1922). 194
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
81
seine patriotische Haltung i m Ruhrkrieg verliehen worden. Kantorowicz schickte m i t Schreiben vom 24. März 1925 seinem Kollegen Goetz Briefs mehrere ausländische Zeitungsausschnitte, die die antidemokratische Einstellung Thyssens und die Tatsache, daß dieser riesige Kriegsgewinne gemacht hatte, klar belegten. „Ich hatte anfangs geplant, der Fakultät offiziell zu schreiben, habe dies aber unterlassen, weil mein nationales Gefühl von dem der Herren, die es gepachtet haben, so himmelweit abweicht, daß mein Schritt aussichtslos wäre. Auch wünsche ich nicht, meinen wohlbegründeten Ruf als Stänker (früher nannte man das Charakter haben) zu verstärken. Ich wende mich deshalb persönlich an Sie, w e i l Sie bei früheren Universitätsskandalen bewiesen haben, daß sie Herz und Mund auf dem rechten Fleck haben, und überlasse Ihnen diesen Brief als Material" 1 9 5 . A n welchen Quisquilien der Streit sich bisweilen entzündete und welche Kleinlichkeit dabei die durch die früheren Vorgänge gereizten Universitätsorgane an den Tag legten, w i r d an folgendem Vorgang deutlich. I m Sommersemester 1927 befand sich Kantorowicz als Gastprofessor der Columbia University i n New York. Dort veranstaltete er während der „Summer Session" i n Zusammenarbeit m i t Edwin W. Patterson von der Columbia Law School einen „graduate course i n L a w " über das Thema „Theory of Judicial Decisions" 198 . Es war die erste Einladung eines deutschen Juristen seit dem Kriege, sollte aber nicht die letzte bleiben, da Kantorowicz selber Aufträge i n dieser Richtung m i t nach Deutschland nahm. Er lernte bei dieser Gelegenheit auch K a r l N. Llewellyn kennen, und dessen aus i n Deutschland gehaltenen Vorlesungen entstandenes „Präjudizienrecht" (Leipzig 1933) ist wohl mit seinen Bemühungen zu verdanken 197 . Neben seiner juristischen Lehrtätigkeit hielt Kantorowicz noch zwei Vorträge politischer Natur, und zwar vor dem „Institute of International Relations" über das Thema „The Future of the German Republik" sowie eine Verfassungsrede vor der New Yorker Ortsgruppe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold; eine Einladung des Sacco-Vanzetti-Komitees, für die beiden unglücklichen les D e r zitierte Brief befindet sich i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß. 196 Kantorowiczs Thesen, die er i n diesem Seminar vortrug, sind unter dem T i t e l „Legal Science — A summary of its methodology " i m Columbia L a w Review 28 (1928), S. 679—707 veröffentlicht (wieder abgedruckt i n deutscher Übersetzung i n : Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie — A n m . 60 —, S. 83—99) u n d stellen eine gedrängte Zusammenfassung seiner rechtsphilosophischen und methodologischen Grundanschauungen dar. 197 Samuel Klaus, Yale L a w Journal 43 (1933/34), S. 516 f.: „ A s I am i n formed and believe, the opportunity (seil, zu Llewellyns Vorlesungen) was born i n part of the enthusiasm of Professor Kantorowicz, founder of the German ,Free L a w 4 movement." Z u L l e w e l l y n (1893—1962) vgl. Manfred Rehbinder, K a r l N. L l e w e l l y n als Rechtssoziologe, K ö l n e r Zeitschrift f ü r Soziologie u n d Sozialpsychologie 18 (1966), S. 532—556. 6 Muscheler
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
Angeklagten i n einem der bekanntesten Strafprozesse dieses Jahrhunderts zu sprechen, hatte er aus außenpolitischen Gründen abgelehnt 1 9 8 . Über die Verfassungsrede berichtete die i n deutscher Sprache erscheinende New Yorker Staatszeitung vom 15. August 1927, Kantorowicz habe ausgeführt, „es sei überaus beklagenswert, daß Deutschland noch immer unter fremdem Joch stehe und einzelne Gebietsteile noch von fremden Truppen besetzt seien. Aber diejenigen, die immer darüber klagten, müßten sich darüber klar werden, daß Deutschland vor dem Kriege unter seinen eigenen Tyrannen geschmachtet habe, was noch viel schlimmer sei, als unter fremdem Joch zu stehen." Darauf setzte eine heftige K r i t i k i n deutschen Zeitungen ein 1 9 9 . M i t Schreiben vom 15. Oktober 1927 bat das Rektorat 2 0 0 Kantorowicz um Auskunft darüber, ob er die i n der Staatszeitung angeführten Äußerungen dem Wortlaut oder Sinne nach tatsächlich gemacht habe; es bezog sich dabei auf Mitteilungen „von deutschamerikanischer Seite" ungenannter Herkunft. Nachdem Kantorowicz bereits am 13. Oktober 1927 die New Yorker Staatszeitung darauf aufmerksam gemacht hatte, daß die entsprechende Passage falsch wiedergegeben worden sei 201 , schrieb er am 22. Oktober 1927 an das Rektorat, er habe die fragliche Äußerung nicht, auch nicht dem Sinne nach gemacht 202 und bat am 31. Oktober die deutsche Zeitung „Der Tag" um Aufnahme einer Berichtigung, die auch erfolgte. M i t Schreiben vom 4. November 1927 meinte das Rektorat, man könne die Berichtigung insofern nicht als ausreichend ansehen, als Kantorowicz darin nicht auf die Bemerkung, die Universität habe ihn als „Austauschprofessor" nach Amerika geschickt, eingegangen sei. „ W i r müssen den größten Wert auf eine Ergänzung Ihrer Richtigstellung i n dieser Richtung legen und 198 Z u m Folgenden vgl. auch die Unterlagen i m Freiburger KantorowiczNachlaß. E i n vertraulicher 7-seitiger Bericht an das Auswärtige A m t , das die Vorbereitung der Reise unterstützt hatte, über den New Yorker A u f e n t h a l t v o m 24. November 1927 befindet sich ebenfalls i m Freiburger Nachlaß. 199 Vgl. v. a. Der Tag (Berlin) v o m 26. Oktober 1927. 200 Rektor w a r zu jener Zeit Friedrich Brie (1880—1948), seit 1910 Prof. f ü r A n g l i s t i k i n Freiburg; 1937 zwangsemeritiert; zu i h m E. T. Sehrt, Neue Deutsche Biographie, Bd. 2, B e r l i n 1955, S. 610 f. u n d ders., Badische Biographien, Neue Folge, Bd. 1, Stuttgart 1982, S. 83. 201 „Tatsächlich habe ich ausgeführt, daß w i r demokratischen Republikaner zum K a m p f gegen die fremden Tyrannen moralisch berechtigt seien, da w i r dem Rheinland nicht n u r äußere, sondern auch innere Freiheit bringen w o l len, nicht aber diejenigen, die dort nach dem Abzug den Stahlhelmstaat errichten wollen. ,Unter fremden Tyrannen zu schmachten ist n u r ein U n glück, sich f r e i w i l l i g einheimische zu setzen, ist etwas Schlimmeres, eine Schande, u n d alle P o l i t i k muß als höchstes Z i e l die Wahrung der nationalen Ehre haben'." 202 I n diesem Brief heißt es weiter: „Sollte sich das akademische Rektorat veranlaßt sehen, der ungenannten deutsch-amerik. Seite diese A u s k u n f t zuzuleiten, so bitte ich i h r gleichzeitig dafür, daß sie eine gewöhnliche Zeitungsnotiz zum Gegenstand einer Denunziation, noch dazu eines Landsmannes, gemacht hat, den Ausdruck meiner Verachtung zu übermitteln."
V i l i . Die Isolierung Kantorowiczs an der Universität
83
ersuchen Sie um gefl. weitere Veranlassung." Nachdem Kantorowicz dieses Ansinnen noch i n Schreiben vom 7. und 13. November 1927 an Eduard Kern, den Dekan der juristischen Fakultät, zurückgewiesen hatte, weil eine nachträgliche Berichtigung auch dieses belanglosen Punktes i h n lächerlich machen würde, gab er schließlich nach 203 . M i t Schreiben vom 2. Dezember 1927 ersuchte er den New Yorker Staatsanzeiger um eine zweite Berichtigung: „Sehr geehrte Redaktion, aus A n griffen der deutschen Rechtspresse auf die Universität Freiburg i. Breisgau und Zuschriften aus deutsch-amerikanischen Kreisen an diese habe ich ersehen, daß die i n Ihrem Blatt am 15. August 1927 erschienene Notiz über eine von m i r i m New Yorker Reichsbanner Schwarz-rot-gold gehaltene politische Rede trotz der von Ihnen am 28. Oktober gebrachten Berichtigung dahin mißverstanden worden ist, daß ich die Rede i n der Eigenschaft als Austauschprofessor der genannten Universität gehalten habe. Tatsächlich habe ich einer ehrenvollen Einladung der Columbia Universität als Gastprofessor Folge geleistet und lege ebenso wie die Universität Freiburg Wert darauf, dies i n Ihrem geschätzten Blatte festgestellt zu sehen." Die Sache ist dann i m Sande verlaufen, obwohl der Rektor auch diese zweite Berichtigung als „illoyal" ansah, weil sie den Eindruck möglich mache, daß Kantorowicz doch als Austauschprofessor i n Amerika geweilt und nur seine Reichsbannerrede nicht i n dieser Eigenschaft gehalten habe 203 .
203 Brief Kantorowiczs an K e r n v o m 1. Februar 1928. β*
I X . Das Kriegsschuldgutachten 1. Äußere Geschichte des Gutachtens I n das J a h r d e r badischen L a n d t a g s d e b a t t e u m die S c h a f f u n g des F r e i b u r g e r E x t r a o r d i n a r i a t s f ä l l t z u g l e i c h der B e g i n n d e r A r b e i t e n Kantorowiczs an seinem umfangreichen Gutachten zur Kriegsschuldf r a g e 2 0 4 . A m 21. A u g u s t 1923 r i c h t e t e E u g e n F i s c h e r - B a l i n g , bis 1945 D i r e k t o r d e r R e i c h s t a g s b i b l i o t h e k u n d zunächst S e k r e t ä r des ersten Unterausschusses, d a n n G e n e r a l s e k r e t ä r des G e s a m t u n t e r s u c h u n g s a u s schusses des Reichstages f ü r die Schuldfrage des E r s t e n W e l t k r i e g e s , a n K a n t o r o w i c z , d e n e r als P a r t e i f r e u n d (DDP) u n d k r i t i s c h e n K o p f schätzte, die s c h r i f t l i c h e B i t t e , e i n R e f e r a t f ü r d e n ersten Unterausschuß des Untersuchungsausschusses z u ü b e r n e h m e n , n ä m l i c h „ e i n e g e d r ä n g t e Z u s a m m e n f a s s u n g d e r k r i t i s c h e n Tage e t w a v o m 27. J u l i 1914 an, w o b e i jedoch die P o l i t i k d e r E n t e n t e - M ä c h t e v o n A n f a n g d e r K r i s e a n d a r z u s t e l l e n w ä r e " 2 0 5 . Das R e f e r a t w a r als E r g ä n z u n g u n d A b s c h l u ß d e r Referate v o n L e g a t i o n s r a t Gooss u n d v o n H e r m a n n W e n d e l , die v o r a l l e m ü b e r die südslawische F r a g e u n d i h r e n Z u s a m m e n h a n g m i t d e m 204 Die folgenden Ausführungen stützen sich auf die gründliche u n d u m fassende, lediglich durch manche einseitigen Wertungen gestörte Darstellung dieses Komplexes bei Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 28 ff. Z u berücksichtigen ist nunmehr auch Ulrich Heinemann, Die verdrängte Niederlage, Politische Öffentlichkeit u n d Kriegsschuldfrage i n der Weimarer Republik, Göttingen 1983, eine lange vermißte Studie über die Bedeutung der Kriegsschuldfrage f ü r die politische K u l t u r Weimars, die sich vor allem m i t den Trägern u n d Strategien der „Deutschen Revisionsbewegung", der Tätigkeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses f ü r die Schuldfrage des Weltkrieges u n d insbesondere dem Verhalten der republikanischen Kreise i n der Schulddiskussion befaßt. Das K a p i t e l über den Parlamentarischen Untersuchungsausschuß bietet die bisher gründlichste Darstellung dieser Institution. Es zeigt, daß der Untersuchungsausschuß, der zum Instrument gegen eine M y t h e n b i l d u n g über die jüngste Vergangenheit hätte werden können, letztlich versagt hat. A l s er 1932 seine Tätigkeit einstellte, waren die neuralgischen Punkte der nationalen u n d internationalen Kriegsschulddiskussion noch gar nicht abschließend behandelt. Selbst die demokratischen u n d sozialdemokratischen Abgeordneten hatten sich u m des nationalen Interesses w i l l e n erhebliche Eingriffe i n ihre parlamentarischen K o n t r o l l - u n d Untersuchungsrechte gefallen lassen. „ U n t e r diesen Bedingungen konnte die Wilhelmstraße die parlamentarische Untersuchung erfolgreich f ü r ihre außenpolitischen Interessen funktionalisieren" (a.a.O., S. 218). Auch zur Unterdrückung des Kantorowicz-Gutachtens b r i n g t Heinemann einige über Geiss hinausführende Hinweise (insbesondere S. 212 ff.). Zur Rolle Kantorowiczs ferner die kursorischen Hinweise S. 102 f., 105 u n d 113. 205 Freiburger Kantorowicz-Nachlaß.
1. Äußere Geschichte des Gutachtens
85
Kriegsausbruch referieren sollten, sowie als Koreferat zum Gutachten des Historikers Hermann Lutz gedacht 206 . Es sollte bereits i m Oktober oder November vorliegen, zunächst i n schriftlicher Form, u m anschließend vervielfältigt zu werden und als Diskussionsbasis i m Ausschuß zu dienen. Kantorowicz sagte zu und lieferte das Referat trotz der knappen Frist i m Dezember 1923 ab. Kantorowicz, der bei Annahme des Angebots sich noch keineswegs eine feste Meinung zur sogenannten „Kriegsschuldfrage" gebildet hatte 2 0 7 , betonte in seinem Gutachten neben der Schuld Frankreichs vor allem die Schuld der Mittelmächte und hier insbesondere diejenige Österreich-Ungarns. Fischer-Baling berichtete ihm i n einem Brief vom 17. Mai 1924 von den Urteilen über sein Referat: „Einig i n der Hochachtung vor der geistigen Leistung, auseinandergehend i n der Stellungnahme." Und er kündigte an: „Es sind wohl schriftliche wie mündliche Entgegnungen zu erwarten", was bei einem derart heiklen Thema nicht verwunderlich war und daher noch nichts Verdächtiges ahnen ließ. Diese erste Fassung des Referates liegt heute i m Archiv des Auswärtigen Amtes 2 0 8 . Sie wurde für die zugesagte Drucklegung i m Frühjahr 1925 ergänzt und i m Frühjahr 1927 zur endgültigen Form ausgearbeitet. Diese letzte, dritte Fassung lag bereits i m Umbruch vor; die geplante Veröffentlichung wurde jedoch auf Veranlassung des Kriegsschuldreferates des Auswärtigen Amtes ständig verzögert und schließlich völlig hintertrieben 2 0 9 . Der erste dokumentarisch faßbare Widerstand des Auswärtigen Amtes zeigte sich 1927 i m Zusammenhang mit der weiter unten zu schildernden Berufung Kantorowiczs nach Kiel. Da das Gutachten 1927 206 Diese Gutachten w u r d e n später veröffentlicht: Roderich Gooss, Das österreichisch-serbische Problem bis zur Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien, Das W e r k des Untersuchungsausschusses, 1. Reihe, B e r l i n 1930; Hermann Wendel, Die Habsburger u n d die Südslawenfrage, Belgrad 1924 u n d i n : Das Werk des Untersuchungsausschusses, 1. Reihe, B e r l i n 1930; Hermann Lutz, Die europäische P o l i t i k i n der Julikrise 1914, Das W e r k des U n t e r suchungsausschusses, 1. Reihe, B e r l i n 1930. 207 Daß er allerdings — w i e Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 20 meint — damals „eher dem konventionellen Standpunkt" zuneigte, darf als sehr u n w a h r scheinlich gelten. 208 Politisches Archiv, Auswärtiges Amt, Allgemeines (Unterausschüsse), Bd. 13. 200 Kantorowicz konnte lediglich einige Nebenprodukte seiner Arbeiten zur Kriegsschuldfrage veröffentlichen: Studien zur Kriegsschuldfrage I, Die Überschätzung der russischen Mobilmachung, Die Friedenswarte X X V (1925), S. 333—337; Studien zur Kriegsschuldfrage II, Die Aktenfälschungen bei Kriegsausbruch, Die Friedenswarte X X V I (1926), S. 11— 13 u n d S. 41; Fechenbachurteil und Kriegsschuldfrage, Die Friedenswarte X X V (1925), S. 142—145; Die Wahrheit über Sarajewo, Das Tagebuch 9 (1928), S. 1678—1689; Vorläufige Duplik, Das Tagebuch 9 (1928), S. 2162; Nochmals Sarajewo, Das Tagebuch 10 (1929), S. 127—133; Zur Frage der Einkreisung, Zeitschrift f ü r P o l i t i k 20 (1930), S. 610 f.; Hat Deutschland seine Kriegsschuld anerkannt?. Die Friedensbewegung v o m 20. Dezember 1924, Nr. 43, S. 1 f.
86
I X . Das Kriegsschuldgutachten
fertig umbrochen vorlag, versuchte man zunächst, die unmittelbar bevorstehende Veröffentlichung hinauszuzögern. I m September 1928 schlug daher das Kriegsschuldreferat die Taktik ein, einzelne Gutachter des ersten Unterausschusses für eine Hinausschiebung des Zeitpunktes zu gewinnen, an dem ihre Gutachten zu veröffentlichen seien. Zumindest Hermann Lutz zeigte sich kooperativ, als ihn der damalige Leiter des Kriegsschuldreferates Schwendemann vor der Heidelberger Tagung des „Arbeitsausschusses Deutscher Verbände", einer vom Kriegsschuldreferat gegründeten und finanzierten Propagandaorganisation (ihr Organ war „Der Weg zur Freiheit"), darauf ansprach 210 . Die Publizierung des Kantorowicz-Gutachtens war ursprünglich i n einer A r t J u n k t i m an die Veröffentlichung des Lutz-Gutachtens gebunden worden. Auch Außenminister Stresemann stimmte der Verzögerung zu. Er wollte bei Reichskanzler Hermann Müller (SPD) vorstellig werden, „damit die sozialdemokratischen Vertreter i m Ausschuß i n diesem Sinne orientiert würden". Stresemann regte außerdem an, „auf dem Wege über den Kanzler auf die derzeitige Vorsitzende des ersten Unterausschusses, Frau Abgeordnete Bohm-Schuch", einzuwirken, „daß sie das von Herrn Dr. Fischer vorgeschlagene Programm, welches den Verlangsamungsbestrebungen entspricht, sich zu eigen machen möge" 211 . I n einer Unterredung am 14. Dezember 1928 mit Ministerialdirektor de Haas erklärte sich Kantorowicz, der damals wohl schon resignierte und sich erneut auf seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte, für zufrieden, „wenn sein Gutachten gleichzeitig mit den anderen der Öffentlichkeit übergeben würde" 2 1 2 . 210 Aufzeichnung Schwendemann, 12. September 1928, Politisches Archiv, Auswärtiges A m t , Pari. U.-Ausschuß. Z u m „Arbeitsausschuß Deutscher V e r bände" (der vor allem die agitatorische Breitenarbeit übernahm) u n d zur „Zentralstelle f ü r Erforschung der Kriegsursachen", einer anderen v o m A u s wärtigen A m t finanzierten Propagandaorganisation (die f ü r die Bereitstell u n g des umfangreichen u n d verstreuten Materials sorgte) Heinemann, Die verdrängte Niederlage (Anm. 204), S. 95 ff. 211 Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 32. Bereits Ende 1927 soll Stresemann gegenüber Friedrich Thimme, dem D i r e k t o r der Bibliothek des preußischen Landtags u n d Herausgeber des monumentalen Aktenwerkes des Auswärtigen Amtes „Die große P o l i t i k der europäischen Kabinette 1871—1919" geäußert haben: „ W e n n das Kantorowiczsche Gutachten veröffentlicht w i r d , so w i r d meine ganze Locarno-Politik unmöglich." Bundesarchiv Koblenz, Nachlaß Schwertfeger, Bernhard, Nr. 569, fol. 129, Brief Thimmes an Schwertfeger v o m 13. Februar 1930. Vgl. die Wiedergabe dieses Zitats bei Hans Schleier, Die bürgerliche deutsche Geschichtsschreibung der Weimarer Republik, K ö l n 1975, S. 157. Bei Schleier findet sich i m Anhang auch die Wiedergabe einer Fotografie Hermann Kantorowiczs aus der Porträtsammlung der Deutschen Staatsbibliothek i n B e r l i n (Fotografien auch bei Gerd Kleinhey er/Jan Schröder, Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten, 2. A u f l . 1983, S. 143 un£ Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie, Hrsg. Thomas Würtenberger, 1962). 212 Aufzeichnung de Haas, 14. Dezember 1928, Politisches Archiv, wärtiges A m t , Schriftwechsel m i t Prof. H e r m a n n Kantorowicz, Bd. 1.
Aus-
1. Äußere Geschichte des Gutachtens
87
Mitte Mai 1929 kam das Kriegsschuldreferat des Auswärtigen Amtes dann auf den weiteren Gedanken, zur Abmilderung des Gutachtens von Kantorowicz eines oder mehrere Gegengutachten durch den parlamentarischen Untersuchungsausschuß bestellen zu lassen. Nachdem dieser einen entsprechenden Absichtsbeschluß gefaßt hatte, war sich Kantorowicz endgültig über die Strategie des Auswärtigen Amtes i m klaren. I n einem Brief vom 23. Juni 1929 an Ministerialdirektor de Haas 213 drohte er, sein Sachverständigenamt niederzulegen, „ w e i l ich aus einem solchen u m mehr als 5 Jahre verspäteten Beschluß die unwiderlegliche Absicht erkennen würde, die Veröffentlichung meines Gutachtens auf unabsehbare Zeit hinauszuschieben, oder mindestens die Einwilligung i n eine solche Absicht". I n hellsichtiger Analyse künftiger Ereignisse fügte er hinzu: „Ich bin der bestimmten Überzeugung, daß teils bewußt, teils unbewußt die gesamte amtliche, halbamtliche und private Unschuldspropaganda letzten Endes kein anderes Ziel verfolgt, als das deutsche Volk moralisch auf den Augenblick vorzubereiten, daß, nachdem die ,Schuldlüge 4 widerlegt ist, der ganze auf ihr aufgebaute Versailler Vertrag und alle an ihn geknüpften finanziellen Lasten hinfällig geworden seien. ,Der Weg zur Freiheit'. Ich weiß, daß keine deutsche Regierung links von Hugenberg die Hand zur Ausführung dieses phantastischen Planes bieten wird, aber wer Wind sät, und das tut das Auswärtige A m t seit 10 Jahren, w i r d Sturm ernten. Einer solchen Katastrophe, die nichts anderes bedeuten würde, als die automatische Wiedereröffnung des Weltkrieges, mit meinen schwachen Kräften nach Möglichkeit entgegenzuarbeiten, halte ich für meine unausweichliche Pflicht, an deren Erfüllung nichts mich hindern kann." Das Auswärtige A m t verstärkte daraufhin seinen Druck auf den ersten Unterausschuß. Reichskanzler Müller ließ sogar seine Parteigenossin Frau Bohm-Schuch am 18. Oktober 1929 zu sich kommen und legte i h r ein weiteres Verzögern der Veröffentlichung nahe. A m nächsten Tag besprach sich Müller mit Reichstagspräsident Paul Löbe. Beide einigten sich darauf, daß an der Veröffentlichung zwar grundsätzlich festzuhalten 218 Das Original befindet sich i m Politischen A r c h i v des Auswärtigen A m tes, ein Durchschlag i m Kantorowicz-Nachlaß. Ähnlich: Der Geist der englischen Politik (Anm. 121), S. 467 f. Neben dem Bestreben, den Untersuchungsausschuß zur Bestellung von Gegengutachten zu bewegen, versuchte das Auswärtige A m t , die Veröffentlichung auch dadurch zu verzögern, daß man von Kantorowicz die Verarbeitung neu vorliegenden Materials verlangte. „Das Auswärtige A m t sandte kürzlich den jetzigen Kriegsschulddezernen ten eigens zu m i r nach Kiel, u m mich zu bearbeiten. Dabei stellte sich heraus, daß die Akten, die ich noch einsehen sollte, ein demnächst (?) erscheinendes 8-bändiges Werk waren, dessen Verarbeitung natürlich wieder einen unabsehbaren Aufschub bedeutet haben würde. Ich lasse mich auf nichts ein u n d habe mein Gutachten inzwischen m i t einem letzten Nachtrag abgeschlossen u n d schreibe k ü n f t i g keine Zeile mehr über diese Dinge" (Brief an Radbruch v o m 30. J u n i 1929).
I X . Das Kriegsschuldgutachten
88
sei, daß „aber wegen der geringen zur Verfügung stehenden M i t t e l die tatsächliche Herausgabe der Bände sehr langsam vonstatten gehen solle" 2 1 4 . Die Weigerung des Reichsfinanzministeriums, 40 000 bis 50 000 R M an nichtetatmäßigen M i t t e l n für die Publizierung der Ergebnisse des Unterausschusses zur Verfügung zu stellen, verlieh den Argumenten des Reichskanzlers zusätzliche Überzeugungskraft. Die Intervention Stresemanns bei Reichskanzler Müller hatte Wirkung gezeigt. Vor dem Hintergrund der i m Sommer 1929 anlaufenden Anti-YoungPlan-Propaganda der „Nationalen Opposition" erschien es der Reichsregierung unzweckmäßig, die innenpolitische Atmosphäre noch mehr zu belasten. Die sozialdemokratischen Ausschußmitglieder erklärten sich nunmehr sogar bereit, eine Resolution mitzutragen, die ein eindeutiges Votum gegen die Kriegsschuldanklage der Alliierten enthielt. Das Auswärtige A m t sagte zu, die i n Aussicht genommenen Gegengutachten aus eigenen M i t t e l n zu finanzieren. I n einer Sondersitzung des ersten Unterausschusses vom 12. Dezember 1929 hielt Reichsaußenminister Curtius, der Nachfolger Stresemanns, ein Plädoyer für dieses Projekt. I n einer sorgfältig vorbereiteten Rede hob der DVP-Politiker erneut den „einseitigen Charakter" der Thesen Kantorowiczs hervor und regte an, eine „anerkannte Autorität des Völkerrechts" mit der Abfassung eines Gegengutachtens zu betrauen. Die Parlamentarier verschlossen sich den eindringlichen Appellen des Ministers an ihre Verantwortung für das „gesamtdeutsche Interesse" nicht. Sie beauftragten noch i n der gleichen Sitzung die Sachverständigen Kriege und Schücking m i t der Erstellung eines gemeinsamen Gutachtens, das die Ergebnisse Kantorowiczs kritisch überprüfen sollte. Es war geplant, dieses Gutachten i m Herbst 1930 zusammen mit den übrigen Ausschußmaterialien zu veröffentlichen. N u r das Vertrauen i n die Persönlichkeit Schückings und die Terminierung der Gegengutachten auf den 30. September 1930 hatten die anfänglich starken Bedenken der Ausschußmehrheit gegen den Sachverständigen Kriege auszuräumen vermocht. Schücking selbst sträubte sich lange Zeit gegen die Annahme des Antrags. Er war sich anscheinend des Alibicharakters seiner Nominierung bewußt, von der er i m übrigen auch negative Auswirkungen auf kurz zuvor übernommene internationale Verpflichtungen befürchtete. Vor allem zweifelte er daran, daß die Gutachten fristgemäß erstellt werden könnten und äußerte dies auch gegenüber dem Auswärtigen Amt. Er zog sich schon bald von dem Projekt zurück und überließ seinem Mitgutachter Kriege die weitere Ausführung der Arbeiten. Wie berechtigt die Bedenken gegen diesen waren, zeigte sich bald. Kriege dachte nicht daran, den vom ersten 214
Aktennotiz Hermann Müller, 29. Oktober 1929, Politisches Archiv, Auswärtiges A m t , Pari. U.-Ausschuß. Z u m Folgenden Heinemann, Die verdrängte Niederlage (Anm. 204), S. 215 ff.
1. Äußere Geschichte des Gutachtens
89
Unterausschuß verbindlich festgelegten Vorlagetermin einzuhalten. Seine Planungen reichten i n Wirklichkeit weit über das Jahr 1930 hinaus. Er beabsichtigte, mit „rein juristischen Methoden" für die Habsburger Monarchie eine „justa causa belli" für den Kriegseintritt nachzuweisen. Die Belege hierfür hoffte er mit Hilfe russischer Akten zu erbringen, deren Publikation die zuständigen Archive aber erst für Herbst 1930 angekündigt hatten. Die Hinhaltetaktik Krieges, die zunehmend auch vom Auswärtigen A m t unterstützt wurde, machte den A b schluß der Ausschußarbeiten schließlich unmöglich. Der Wahlsieg der Nationalsozialisten i m J u l i 1932 bedeutete das unwiderrufliche Ende der parlamentarischen Untersuchung. Bei Eröffnung der Sechsten Wahlperiode des durch die Präsidialkabinette längst entmachteten Reichstags wurde der Ausschuß nicht wieder eingesetzt. Schon auf die Mitteilung von der Anforderung zweier Gegengutachten h i n hatte Kantorowicz umgehend sein A m t als Sachverständiger niedergelegt. Die von i h m erbetene Veröffentlichung seines Gutachtens i n einem anderen Verlag, unabhängig vom Untersuchungsausschuß, wurde ihm verwehrt. Nach dem 30. Januar 1933 war natürlich an eine Veröffentlichung nicht mehr zu denken. Während der Vorbereitungen des Umzugs nach England i m März 1933 sprach die Frau Kantorowiczs auch beim Untersuchungsausschuß vor und erklärte i m Auftrag ihres Mannes, daß er aufgrund neuen Quellenmaterials sein Gutachten als veraltet ansehe und es daher zurückziehe. I n einem Brief an Reichsminister a. D. Bell, bis dahin Vorsitzender des Untersuchungsausschusses, vom 7. A p r i l 1933 wiederholte Kantorowicz, wie Fischer-Baling auf Anfrage empfohlen hatte, die mündliche Erklärung seiner Frau schriftlich und i n aller Form. Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Kantorowiczs Gutachten lange Zeit als verschollen 215 . Durch einen Zufall wurde Imanuel Geiss, ein Schüler Fritz Fischers 218 , bei einem Amerikaaufenthalt auf die Bestände des Kriegsschuldreferates des Auswärtigen Amtes aufmerksam, die teilweise als Mikrofilme i m Washingtoner Nationalarchiv zugänglich sind. Eine willkürlich herausgenommene Filmrolle brachte Hinweise auf das Kantorowicz-Gutachten. Nachforschungen nach diesem Gutachten i m Archiv 215
Erich Eyck, Geschichte der Weimarer Republik, Bd. I I , Erlenbach-Zürich u n d Stuttgart 1956, S. 141 Anm.). Vgl. auch schon f ü r die Zeit davor den Nachr u f auf Kantorowicz i n der Londoner Times v o m 15. Februar 1940 unter dem T i t e l „Dr. H. Kantorowicz. German War G u i l t " (ohne Verfasserangabe), w o davon die Rede ist, alle Exemplare des Gutachtens seien verbrannt worden. 218 Vgl. v. a. Fritz Fischer, G r i f f nach der Weltmacht, Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, Düsseldorf 1961 u n d ders., K r i e g der Illusionen, Die deutsche P o l i t i k von 1911 bis 1914, Düsseldorf 1969. A n diese Bücher schloß sich i n den sechziger Jahren die sog. Fischer-Kontroverse an, die die Kriegsschuldfrage noch einmal i n den Brennpunkt historischen u n d politischen Interesses rückte.
90
I X . Das Kriegsschuldgutachten
des Auswärtigen Amtes förderten schließlich das Umbruchexemplar von 1927 zutage. 1967 veröffentlichte Geiss dieses Gutachten, ergänzt u m einen Anhang, der zusätzliche Bemerkungen Kantorowiczs aus dem Jahre 1929 enthält. Damit war das Gutachten i n einem „ A k t der intellektuellen und politischen Solidarität einer nachgeborenen Generat i o n " 2 1 7 endlich der öffentlichen Diskussion zugänglich gemacht. 2. Inhalt und Würdigung Das originellste, hervorstechendste, zugleich aber auch problematischste Charakteristikum des Gutachtens besteht i n der Anwendung strafrechtlicher Kategorien auf die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges. Kantorowicz unterscheidet zwischen Tatbeständen (Friedensgefährdung und Friedensbruch, bloße Hoffnungen und Befürchtungen, Kriegsziele u. a.), Handlungen, Rechtfertigungsgründen (Angriffs- und Verteidigungskrieg, Präventivkrieg, Machtkrieg u. a.), Verschulden (direkter und bedingter Vorsatz, bewußte und unbewußte Fahrlässigkeit, Zurechnungsfähigkeit, Entschuldigungsgründe) und Verwerflichkeit. Durch die systematische Betrachtungsweise war er gezwungen, einerseits das rein chronologische Gliederungsprinzip aufzugeben, andererseits aber auch, entgegen seinem ursprünglichen Auftrag, die gesamte Vorgeschichte des Krieges i n seine Betrachtung einzubeziehen. Als Ergebnis w i r d festgehalten: Alle am Krieg beteiligten Länder haben sich der „Friedensgefährdung" schuldig gemacht, aber Österreich-Ungarn und Deutschland mehr als die anderen, England am wenigsten von allen. Weder England noch Belgien noch Serbien haben einen „Friedensbruch" begangen; insbesondere kann Serbien nicht für das Attentat von Sarajewo verantwortlich gemacht werden. Frankreich und Rußland tragen die Verantwortung für den Versuch eines Friedensbruchs, insbesondere durch ihre Verwicklung i n den österreichisch-serbischen Krieg. Österreich und Deutschland, ersteres mehr als letzteres, haben mit direktem Vorsatz den Krieg mit Serbien gewollt und damit vollendeten Friedensbruch begangen. I n Bezug auf den Krieg m i t Rußland und Frankreich nimmt Kantorowicz lediglich bedingten Vorsatz der mitteleuropäischen Mächte an, i n Hinsicht auf die deutsche Position gegenüber England nur einfache Fahrlässigkeit. Beide Regierungen, und auch hier wieder die österreichische mehr als die deutsche, haben die russischen und englischen Entspannungsbemühungen vereitelt. Den Hauptverantwortlichen auf deutscher Seite sieht Kantorowicz i n Wilhelm II.; wie weit er i n der Anwendung strafrechtsdogmatischer Kategorien geht, zeigt sich an einem Unterkapitel mit der Überschrift „Die verminderte Zurechnungs217
Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 50.
2. I n h a l t u n d Würdigung
91
fähigkeit Wilhelms I I . " 2 1 8 . Das Gutachten behandelt den Krieg wie einen Kriminalfall. Dem Nichtfachmann steht es an dieser Stelle nicht zu, ein Urteil über die historiographische Qualität des Gutachtens abzugeben. Z u vermerken bleibt, daß es außerhalb der Fischer-Schule, die es teilweise begeistert aufgenommen hat, wenig Beachtung fand. I n Deutschland stieß es, wo es überhaupt beachtet wurde, vorwiegend auf K r i t i k 2 1 9 . So wurde wohl zu Recht vorgebracht, Kantorowicz sei an seine Aufgabe von vornherein unter der Fragestellung herangegangen: „Wer", d.h. welche Staaten und welche Personen, sind „schuld" und wie verteilt sich diese Schuld auf die Beteiligten, statt in erster Linie zu fragen, was denn eigentlich geschehen sei. Gerade i n Anwendung dieser Methode erweise er sich der Atmosphäre der zwanziger Jahre verhaftet und als ungeheuer „deutsch", i m Gegensatz zum Pragmatismus der angelsächsischen Tradition. Auch i m Detail sei Kantorowiczs Darstellung der Dinge höchst angreifbar. So gehe er, ebenso wie Fischer, von der inzwischen widerlegten Annahme aus, daß die deutsche Politik mit der Neutralität Englands gerechnet und erst i n dem Augenblick zurückgesteckt habe, als diese unsicher geworden sei. Zum anderen überschätze er bei weitem die Rolle Wilhelms II., während Bethmann-Hollweg als schwacher, stets willfähriger Gehilfe des Kaisers gedeutet werde — in Tradierung der konservativen These, daß die Schwäche Bethmann-Hollwegs die Wurzel allen Übels gewesen sei. Insgesamt habe ihn die moralische Entrüstung über die Motive der deutschen Diplomatie, insbesondere der Vorkriegszeit, gar zu häufig zu vorschnellen und übereilten Schlüssen veranlaßt. Hinsichtlich Englands habe er es sich zu leicht gemacht, indem er nur auf die belgische Frage als englischen Kriegsgrund abhebe — eine vom moralischen Standpunkt verständliche, vom politischen Standpunkt verfehlte Interpretation. 818 Vgl. bereits Aussprüche des Friedenskaisers oder: Die Rechtfertigung der Revolution, Das Tagebuch 9 (1928), S. 1774—1780. 219 Z u m Folgenden vgl. v. a. die Rezension des Gutachtens durch Wolf gang J.Mommsen, Z u r Kriegsschuldfrage 1914, Historische Zeitschrift 212 (1971), S. 608—614. Günstiger dagegen die Rezensionen von Jerzy Marczewski t Przeglad Zachodni (Polen) 26 (1970), S. 176—190 u n d Robert A. Kann , Central European History 1 (1968), S. 383—389. Nach K a n n ist das Gutachten „not only a h i g h l y important w o r k on the w a r - g u i l t question of W o r l d War I but a momentous contribution to historical method, i n particular i n regard to diplomatic history" (S. 383). V o r allem i n der von Kantorowicz aus dem Strafrecht übernommenen Unterscheidung zwischen direktem Vorsatz, dolus eventualis, bewußter u n d unbewußter Fahrlässigkeit sieht er einen überzeugenden neuen Ansatz (S. 386). „ W h a t counts i n the evaluation of this book are among other matters some controversial conclusions; b u t w h a t should weigh more heavily i n the scales is the method used so effectively. I n this respect Kantorowicz has charted a momentous course and has followed i t through w i t h ingenuity, discernment, objectivity w i t h i n his lights, and above a l l w i t h great courage. The editor, Dr. Geiss, has indeed rendered a f i t t i n g service to the memory of a great m a n " (S. 389).
92
I X . Das Kriegsschuldgutachten
Trotz dieser K r i t i k w i r d man jedoch nicht daran zweifeln können, daß dem Gutachten die aufrichtige Bemühung einer moralisch engagierten Persönlichkeit zugrundeliegt, i n das Dickicht der Kriegsschuldfrage Licht hineinzubringen und — gerade auch i m deutschen Interesse selbst — zu einer objektiven Sicht der Dinge vorzustoßen. Unabhängigkeit des Urteils und Bemühung um Differenzierungen kommen übrigens auch darin zum Ausdruck, daß von den Resultaten her keine der einander widerstreitenden Richtungen i n der gegenwärtigen Diskussion m i t dem Gutachten ganz zufrieden sein kann, auch die Fischer-Schule nicht. Ausdrücklich weist Kantorowicz die westlichen Deutungen zurück, daß der Krieg eine Folge des deutschen Weltherrschaftsdranges gewesen sei: „Der Weltkrieg ist ein entgleister Balkankrieg. Der Hauptschuldige ist also die österreichische Regierung" (S. 280). Nach seiner Auffassung haben die während des Krieges zum Ausdruck gekommenen Exzesse imperialistischer Kriegszielpolitik keine Parallele i n der Vorkriegspolitik. Er lehnt sowohl die These von der „Einkreisung Deutschlands" als auch diejenige vom deutschen „ G r i f f nach der Weltmacht" ab. Daß das Gutachten auch einen bedeutsamen theoretischen Beitrag zum Völkerrecht geleistet habe 220 , w i r d man m i t Fug bezweifeln müssen. Zwar liegt das Gutachten durchaus i m Rahmen derjenigen Tendenzen, die i m Völkerrecht zu einer Kriminalisierung des Krieges oder jedenfalls bestimmter Spielarten und seiner Anstifter führten (Kellogpakt 1928, Nürnberger Prozesse), doch gerade das Recht, das die Nürnberger Richter sich sozusagen selber geschaffen haben, hat i n der Folgezeit große K r i t i k gefunden und ist nie voll akzeptiert worden. Als Vorläufer dieses Rechts aber könnte Kantorowiczs Gutachten noch am ehesten bezeichnet werden. I n der völkerrechtlichen Literatur hat es jedoch auch nach seiner Veröffentlichung keine Rolle gespielt.
220
Wie Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 46 vermutet.
X. Ordinarius in Kiel (1929-1933)
1. Politische Auseinandersetzungen um die Berufung nach Kiel I n enger Beziehung zu dem verworrenen Schicksal des Gutachtens zur Kriegsschuldfrage stehen die 1927 beginnenden und sich über fast zwei Jahre hinziehenden politischen Querelen u m die Besetzung des Kieler Strafrechtsordinariats. Nach dem Weggang Radbruchs nach Heidelberg mußte an der Kieler Christian-Albrechts-Universität der freigewordene zweite Strafrechtslehrstuhl neu besetzt werden. Die Juristische Fakultät setzte aufgrund des entschiedenen Rates einiger Fakultätsmitglieder (vor allem Radbruchs und Walter Jellineks) 2 2 1 Kantorowicz, trotz allgemein anerkannter fachlicher Leistungen und mehr als zwanzigjähriger Wartezeit noch immer ohne Ordinariat, an die Spitze ihrer Vorschlagsliste. Doch zunächst waren bereits i n der Fakultät einige beachtliche Gegenströmungen zu überwinden, die wohl ebenso i n der politischen Arbeit Kantorowiczs 222 als auch i n der Befürchtung ihre Ursache hatten, daß es i m Falle seiner Berufung zu Tumulten der Studentenschaft und zu Streitigkeiten, die den Arbeitsfrieden stören könnten, kommen würde 2 2 3 . Neben der Ablehnungsfront von Teilen der Kieler Professorenschaft, die sich teils aus Anhängern der rechten Parteien, teils aus unpolitischen Mitgliedern, die ihre Ruhe haben wollten, zusammensetzte, sah sich der preußische Kultusminister Carl Heinrich Becker 224 noch einer weiteren 221 Erich Döhring, Geschichte der juristischen F a k u l t ä t 1665—1965, in: Geschichte der Christian-Albrechts-Universität K i e l 1665—1965, Bd. 3, T e i l 1, Neumünster 1965, S. 192. 222 Bereits Radbruch hatte während seiner K i e l e r Zeit m i t Kollegen p o l i tische Streitgefechte auszutragen, vor allem m i t dem Romanisten G. v. Beseler; dazu die beiderseitigen Stellungnahmen i n der Kreuzzeitung Nr. 538, 555, 601 v o m 22. November, 2. Dezember, 30. Dezember 1921, Radbruch, Der innere Weg (Anm. 2), S. 132 u n d neuerdings Holger Otte, Gustav Radbruchs Kieler Jahre 1919—1926, F r a n k f u r t a. M . / B e r n 1982, S. 42 ff. u n d S. 243 ff. 223 Döhring, Geschichte der juristischen F a k u l t ä t (Anm. 221), S. 192 (auch Fritz Schulz u n d W. v a n Calker wiesen i n ihren Gutachten auf diese Möglichkeit hin). 224 1876—1933. Orientalist, ab 1919 Unterstaatssekretär f ü r das Hochschulwesen u n d von 1925 bis 1930 preußischer Kultusminister. Von i h m gingen starke schul- u n d hochschulpolitische Reformimpulse aus; vgl. v. a. seine Schriften Gedanken zur Hochschulreform, Leipzig 1919, Kulturpolitische Auf-
94
X . Ordinarius i n K i e l (1929—1933)
Seite gegenüber, v o n d e r ebenfalls S c h w i e r i g k e i t e n z u e r w a r t e n w a r e n : d e m A u s w ä r t i g e n A m t , d e m d i e B e s e t z u n g eines preußischen L e h r stuhles m i t d e m M a n n e , dessen G u t a c h t e n i n d e r K r i e g s s c h u l d f r a g e f ü r Deutschlands i n t e r n a t i o n a l e R e p u t a t i o n b e t r ä c h t l i c h e P r e s t i g e v e r l u s t e m i t sich b r i n g e n k o n n t e , b e d e n k l i c h erscheinen m u ß t e . I m m e r h i n w a r d a m a l s noch n i c h t abzusehen, daß das G u t a c h t e n erst J a h r z e h n t e später v e r ö f f e n t l i c h t w e r d e n w ü r d e , j a i m G e g e n t e i l seine V e r ö f f e n t l i c h u n g s t a n d u n m i t t e l b a r b e v o r . Solche E i n w ä n d e voraussehend, w a n d t e sich B e c k e r E n d e J a n u a r 1927 m i t d e r B i t t e u m R a t a n das A u s w ä r t i g e A m t : „Professor K a n t o r o w i c z ist i n s e i n e m e i g e n t l i c h e n Fach z w e i f e l l o s h e r v o r r a g e n d u n d a u ß e r d e m e i n sehr g u t e r akademischer L e h r e r . A b e r e r h a t w i e d e r h o l t i m B r e n n p u n k t l e b h a f t e r p o l i t i s c h e r E r ö r t e r u n g e n gestanden, so daß seine P e r s ö n l i c h k e i t u m s t r i t t e n ist. V o r a l l e m w i r d gegen gaben des Reichs, Leipzig 1919 u n d Vom Wesen der deutschen Universität, B e r l i n 1925. Becker förderte die neu i m Entstehen begriffenen Volkshochschulen u n d gründete die pädagogischen Akademien, die Vorläufer der heutigen Pädagogischen Hochschulen. I m Universitätsbereich forderte er gleichen Rang f ü r die Ausbildung des Intellekts u n d die Erziehung zum Staatsbürger. Die schlechte Honorierung der außerordentlichen Professoren u n d ihre ungerechte Behandlung als nichtordentliche Vorsteher kleinerer Abteilungen w o l l t e Becker durch ihre Ernennung zu Ordinarien verbessern. Darüber hinaus beabsichtigte er, die Berufungs- u n d Habilitationsverfahren zu versachlichen, indem er sie der Nachprüfung durch eine v o m M i n i s t e r i u m zusammenzustellende neutrale Kommission unterwerfen wollte. Z u Becker Erich Wende, C. H. Becker, Mensch u n d Politiker, Stuttgart 1959. Kantorowicz w a r von Beginn an ein entschiedener Befürworter u n d Verfechter der Beckerschen Ideen; dies geht aus vielen seiner Briefe u n d Reden hervor. Als zeitweiliger Nichtordinarienvertreter i n der Freiburger juristischen F a k u l t ä t (1919) hatte er auch praktische Gelegenheit, f ü r die v o n Becker geforderte Verbesserung der Stellung der Nichtordinarien zu werben; Kantorowiczs Bemühungen u m die Verbesserung der wirtschaftlichen Stellung der Nichtordinarien wurden v. a. von dem damaligen badischen Finanzminister u n d späteren Reichskanzler Joseph W i r t h unterstützt, den Kantorowicz m i t Informationen u n d Anregungen versorgte (der Briefwechsel zwischen beiden befindet sich i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß). Z u Kantorowiczs Bejahung des Volkshochschulwesens vgl. Staatsbürgerkunde als Unterrichtsfach, Die Arbeitsgemeinschaft 1 (1920), S. 267 f. I m Freiburger KantorowiczNachlaß befindet sich auch ein 21 Seiten umfassendes Typoskript unter dem T i t e l „Bemerkungen zu C. H. Becker's ,Gedanken zur Hochschulreform'" v o m 22. August 1919 (mit dem Vermerk „Vertraulich" gekennzeichnet), vgl. bereits oben, Anm. 88. Wie aus einem Brief Kantorowiczs an Radbruch v o m 4. September 1919 hervorgeht, hat Kantorowicz eine Kopie dieses Typoskripts Becker als Denkschrift überreichen lassen. Es beginnt m i t den Sätzen: „Jeder, der f ü r die Erneuerung der deutschen Hochschulen gestritten hat, w i r d Beckers Buch m i t Genugtuung begrüßen. Bedeutet doch sein blosses Dasein, w i e auch ein unbekehrter Gegner zugeben müßte, f ü r die Streiter E r m u n t e rung u n d Unterstützung: es beseitigt m i t einem Streiche jenen listigen E i n wand, der unsere Bestrebungen als die »überalterter u n d verbitterter* Persönlichkeiten hinstellt, während sich die »tüchtigsten Elemente* z u r ü c k h i e l t e n . . . Aber die Gedanken des Unterstaatssekretärs haben eine w e i t darüber hinausragende sachliche Bedeutung; sie treffen, nach meinem Urteil, so sehr ins Schwarze, daß dem Beurteiler wenig mehr als ergänzende Begründung bleibt." Kantorowicz unterstützt dann i m Folgenden Beckers Gedankengänge insbesondere durch einen Vergleich m i t ausländischen Universitätssystemen.
1. Politische Auseinandersetzungen u m die Berufung nach K i e l
95
seine Berufung geltend gemacht, daß der Druck seines unter Eid für den Reichstagsausschuß geleisteten Sachverständigen-Gutachtens i n der Kriegsschuldfrage binnen kurzem zu erwarten sei, und dessen Darlegungen der deutschen Politik denkbar schweren Schaden zufügen würden. Es bestehe die Befürchtung, daß seine mit großer i h m zu Verfügung stehender dialektischer Schärfe und Geschicklichkeit vorgetragene Auffassung von der deutsch-feindlichen Agitation ausgenützt und das ihr zugemessene Gewicht unheilvoll verstärkt werde, wenn der Verfasser eines für die deutsche Sache so abträglichen Gutachtens kurz vor dessen Publikation m i t der Berufung auf einen preußischen Lehrstuhl ausgezeichnet werde. Andererseits kann nicht verkannt werden, daß eine Nichtberufung zu der Deutung führen wird, i n Deutschland werde ein Mann, der seine Überzeugung auszusprechen wage, unterdrückt. Seine Übergehung kann infolgedessen als Bestätigung des Vorurteils gegen die i n Deutschland bestehende Mentalität aufgefaßt und somit der uns feindlichen Agitation Vorschub geleistet werden" 2 2 5 . Obwohl von Becker auf die Dringlichkeit der Angelegenheit aufmerksam gemacht, antwortete Stresemann erst ein halbes Jahr später aus seinem Ferienort Norderney, und zwar mit Brief vom 15. August 1927226. Stresemann selbst hatte das Gutachten nicht gelesen, sondern stützte sich auf eine Stellungnahme von Johannes Kriege, der jedoch, bei Kriegsausbruch Leiter der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amtes, i n der Kriegsschuldfrage i n höchstem Maße befangen und als volksparteilicher Abgeordneter des Preußischen Landtags ohnehin kein Freund der politischen Einstellung Kantorowiczs war. Nach Kriege erfahre durch Kantorowiczs Gutachten der Kampf gegen die Kriegsschuldlüge „einen Stoß, von dem w i r uns kaum je wieder erholen werden. Wenn nun der Mann, der diesen Stoß führt, von dem Preußischen Kultusministerium i n eine hervorragende Stellung berufen wird, so erhält er das Etikett eines hervorragenden Wissenschaftlers und seine Meinung gewinnt dadurch u m so mehr an Bedeutung". Stresemann beklagt sich ganz allgemein darüber, daß „ j a i n keiner Nation der Drang, aus Objektivität die eigene Sünde zu suchen und die Schuldlosigkeit der anderen aufzufinden 227 , so stark ist wie bei unserem Volke. Das geht doch bis zum Masochismus. Ein Mensch, wie Prof. Foerster 228 , wäre bei jedem anderen 225 Becker an Stresemann, 25. Januar 1927, Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes, Schriftwechsel m i t Prof. H. Kantorowicz. 226 Stresemann an Becker, 15. August 1927, Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes, Briefwechsel m i t Prof. H. Kantorowicz. Die i m T e x t folgenden Zitate aus diesem Brief sind wiedergegeben bei Eyck, Geschichte der Weimarer Republik (Anm. 215), S. 139 A n m . 227 Was Kantorowicz übrigens nie getan hat. Das beweist schon seine scharfe Verurteilung der französischen P o l i t i k v o r u n d nach 1918. 228 Vgl. oben A n m . 142.
96
X . Ordinarius i n K i e l (1929—1933)
Volk unmöglich." Stresemann fährt fort: „Ich bin auch als Außenminister der Meinung, daß w i r viel mehr gewinnen können, wenn w i r uns selbst zurückhalten und die anderen sprechen lassen. Aber wenn w i r sprechen, dann dürfen w i r i n dieser Frage, i n der nach meiner innersten Überzeugung das Recht unbedingt und klar auf unserer Seite ist, nicht den Stoß gegen die eigene Brust kehren." Becker wurde nun erneut, diesmal entschiedener und selbstbewußter die Bewahrung der akademischen Freiheit gegenüber politischen Erwägungen i n den Vordergrund stellend, i n einem Privatbrief vom 22. August 1927 bei Stresemann vorstellig 2 2 9 : „Kantorowicz ist eine jener merkwürdigen, man darf wohl sagen, genialen Persönlichkeiten, wie sie i n Deutschland und England — aber wohl nur hier — i n der Gelehrtenschaft vorkommen, bei denen ein starker wissenschaftlicher Idealismus den Regierenden gelegentlich recht unbequem werden kann." Kantorowicz habe auf dem Gebiet der mittelalterlichen Rechtsgeschichte Eminentes geleistet. Die Kieler Fakultät habe an ihrem Vorschlag festgehalten, nachdem ihre Aufmerksamkeit auf jenes Gutachten gelenkt worden sei. „Ich kann von seiner Berufung nur absehen, wenn ich einsehe, daß dadurch das deutsche Ansehen geschädigt würde. Niemand hat vielleicht i n der Vorkriegszeit den Glauben an Deutschlands guten Willen so erschüttert (Mr. Obstacle auf den Haager Konferenzen) als derjenige Herr, der jetzt überall und offenbar auch bei Ihnen die Berufung von Kantorowicz nach K i e l als eine schwere Schädigung des deutschen Ansehens hinstellt 2 3 0 . Ich bin bereit, beiden Herren den besten Glauben und ehrliche Überzeugung zuzuerkennen und frage mich nur ganz nüchtern, ob das Unterbleiben der Berufung, wie die Dinge nun einmal liegen, dem deutschen Ansehen nicht einen größeren Stoß geben würde." Radbruch, 1921/22 und 1923 sozialdemokratischer Reichsjustizminister, habe i h m erklärt, i n dem Gutachten stehe nichts anderes als was die Überzeugung der ganzen sozialdemokratischen Partei sei. „Und da soll der Preußische Kultusminister einen solchen Mann nicht berufen, weil ein paar deutschnationale und volksparteiliche Herren an einem unter Eid geleisteten, wissenschaftlichen Gutachten Anstoß nehmen . . . Ich habe nicht auswärtige Politik zu machen, deshalb frug ich bei Ihnen an, aber ich b i n allerdings verantwortlich dafür, daß die Freiheit der Überzeugung
unserer
akademischen
Lehrer
nicht
durch
politische
Rück-
sichten eingeengt wird. Der Entschluß fällt m i r außerordentlich schwer, 229 Aus diesem Brief w i r d i m Folgenden zitiert nach der Wiedergabe bei Eyck, Geschichte der Weimarer Republik (Anm. 215), S. 140 f. A n m . Z u diesem Brief auch Werner Richter, Wissenschaft u n d Geist i n der Weimarer Republik, K ö l n u n d Opladen 1958, S. 29 u n d Bleuel, Deutschlands Bekenner (Anm. 147), S. 161. 230 Anspielung auf Johannes Kriege.
1. Politische Auseinandersetzungen u m die Berufung nach K i e l
97
weil ich i n der Sache natürlich ebenso denke wie Sie . . . Wäre nicht ein amtliches Mundtotmachen eines Menschen vom Range und Ethos von Kantorowicz vielleicht ein noch größerer Fehler?" Einige Monate später, i m Januar 1928, antwortete Stresemann und schwächte jetzt seine Bedenken gegen die Berufung Kantorowiczs ab 231 . „Natürlich w i r d uns das Gutachten, zumal wenn es vom Untersuchungsausschuß veröffentlicht wird 2 3 2 , i m Ausland schaden, denn es versucht ja ganz i m Sinne der Ententepropaganda den Beweis zu erbringen, daß die Hauptschuld am Ausbruch des Weltkrieges auf Österreich und Deutschland fällt. Aber schon die Methode von Prof. Kantorowicz, die mit öder Rabulistik die Ereignisse der Geschichte nach juristischen Grundsätzen prüft und aburteilt, nimmt seinen Darlegungen die durchschlagende Wirkungskraft. Außerdem sind die Behauptungen wissenschaftlich zum größten Teil so schlecht fundiert, daß eine Widerlegung keinesfalls schwer fallen wird. Was m i r aber die Hauptsache erscheint, ist folgendes: Der Ton, den Prof. Kantorowicz i n seinem Gutachten anschlägt, ist derart gehässig und fern von aller wissenschaftlichen Objektivität, daß die Ausführungen heute, wo w i r es dank unserer unermüdlichen Aufklärungsarbeit schon i n nahezu allen Ländern der Welt zu einer viel sachlicheren Behandlung der Vorgeschichte des Krieges gebracht haben, auch i n den gegen uns gerichteten Kreisen des Auslands als ungehörig und peinlich empfunden werden dürfte. Alles i n allem handelt es sich also u m ein Machwerk, das infolge seines recht niedrigen Niveaus nicht jene schlimme Wirkung haben wird, die ich i h m zuerst zutraute" 2 3 3 . Aber endgültig hatte Stresemann seine Einwände nicht aufgegeben. Doch obgleich anfangs innerlich selbst zerstritten, setzte sich jetzt, nach diesen hochpolitischen Pressionsversuchen, wohl aus einer A r t von Trotz und Standessolidarität, i n der Kieler Fakultät eine allgemein günstige Stimmung für Kantorowicz durch. Das Kollegium trat nunmehr fast einstimmig für Kantorowiczs Berufung ein und versicherte auf das Bestimmteste, daß man an seiner Nominierung festhalten werde. Der Dekan erklärte i n einer mündlichen Rücksprache vom 25. Juni 1928 i m Berliner Kultusministerium, die Möglichkeit von unerfreulichen 231 Stresemann an Becker, Reinkonzept, datiert „Januar 1928", Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes, Briefwechsel m i t Prof. H. Kantorowicz. I m Folgenden w i r d dieser Brief zitiert nach dem Abdruck bei Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 23. 232 Stresemann verschweigt hier, daß das Auswärtige A m t w o h l schon z u m Z e i t p u n k t der Abfassung dieses Briefes die Veröffentlichung zu verzögern oder zu verhindern trachtete. 233 M a n fragt sich dann allerdings, wieso das Auswärtige A m t so v i e l M ü h e darauf verwandte, die Veröffentlichung des Gutachtens durch den Untersuchungsausschuß zu verhindern.
7 Muscheler
98
X . Ordinarius i n K i e l (1929—1933)
politischen A u f t r i t t e n müsse i n Kauf genommen werden; die wissenschaftliche Bedeutung von Kantorowicz sei so groß, daß alle anderen Gesichtspunkte demgegenüber zurückzutreten hätten 2 3 4 . Als i m Herbst 1928 die SPD-Abgeordneten Heilmann und Breitscheid — letzterer war persönlich mit Kantorowicz bekannt und i m Wintersemester 1927/28 Gast der „Offenen Abende" i n Freiburg — den neuerlichen „ F a l l Kantorowicz" i m Reichstag aufzugreifen drohten, suchte das Auswärtige A m t den „unangenehmen Auseinandersetzungen", die dann zu erwarten gewesen wären, aus dem Weg zu gehen. Ministerialdirektor de Haas riet daher Stresemann am 5. Dezember 1928 zum Einlenken. Dieser zog noch am selben Tag sein Veto gegen die Berufung von Kantorowicz zurück, und am 14. Dezember 1928 konnte de Haas Kantorowicz i n einer Unterredung zur ordentlichen Professur gratulieren 2 3 5 . A m 15. März zog er m i t seiner Familie nach K i e l um. Er war jetzt 51 Jahre alt. Wenn man bedenkt, daß ein anderer deutscher Jude, Georg Simmel 2 3 6 , mit dem Kantorowicz übrigens schon früh persönliche Bekanntschaft Schloß und von dessen Arbeiten die erste Phase seiner wertrelativistischen Rechtsphilosophie entscheidend geprägt ist 2 3 7 , das Ordinariat erst m i t 56 Jahren erreichte, so w i r d man konstatieren dürfen, daß die jüdische Abstammung gegen Ende der Weimarer Republik zwar noch eine bedeutsame, aber nicht mehr jene ausschlaggebende Rolle i n den öffentlichen Institutionen wie bisweilen i m wilhelminischen Staat spielte. Wesentlicher waren die starren politischen Frontstellungen geworden. Wie dem auch sei, der nun erreichte Erfolg war für Kantorowicz ein Pyrrhussieg. Die politischen Arbeiten hatten ihn nicht nur i n seinem eigenen wissenschaftlichen Lebenswerk weit zurückfallen lassen, sie hätten beinahe auch seine äußere Karriere zum Stillstand gebracht, ganz abgesehen davon, daß seine Kräfte und seine Gesundheit durch die jahrzehntelangen Streitigkeiten stark gelitten hatten 2 3 8 . Nachdem er an eine Veröffentlichung seines Kriegsschuldgutachtens innerlich w o h l seit einiger Zeit schon nicht mehr glaubte, wandte er sich nunmehr wieder konzentriert der wissenschaftlichen Arbeit zu.
234
Döhring, Geschichte der juristischen F a k u l t ä t (Anm. 221), S. 192 f. Geiss, Einleitung (Anm. 10), S. 24. 236 1858—1918. Simmel w u r d e erst 1914 auf ein Ordinariat nach Straßburg berufen. 237 Dazu Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 41 ff. 238 Bereits 1930 hatte Kantorowicz Schwindelanfälle, wegen derer er sich zu einer Liegekur nach Davos begeben mußte; so H i l d a Kantorowicz i n i h r e r kurzen biographischen Skizze (Anm. 41). 235
2. Wissenschaftliche Tätigkeit
99
2. Wissenschaftliche Tätigkeit Dem war die personelle Zusammensetzung und geistige Ausrichtung der Kieler Fakultät besonders günstig. I n Forschung und Lehre nicht nur die Normenwelt, sondern auch das weite Gebiet der Rechtswirklichkeit zu berücksichtigen, entsprach zwar einer allgemeinen Grundströmung. I n K i e l trat diese Tendenz aber m i t besonderer Deutlichkeit hervor. Darin waren sich Radbruch und Jellinek, Wedemeyer und der Völkerrechtler und Pazifist Walter Schücking, Holstein, Kantorowicz und Erik Wolf, der 1929 auf das erste Strafrechtsordinariat berufen wurde, völlig einig. Vorlesungen und Kollegs über Gefängniskunde, forensische Psychologie, Kriminalpsychologie, Kriminalistik und gerichtliche Psychiatrie hatte es i n K i e l schon seit längerer Zeit gegeben 239 . I n Freiburg war Kantorowicz noch einer der ersten gewesen, der versucht hatte, diese Fächer i n der juristischen Ausbildung heimisch zu machen. Charakteristisch für die Periode nach dem Ersten Weltkrieg war schließlich das Bestreben des Kieler Kollegiums, zu einer vertieften philosophischen und geistesgeschichtlichen Behandlung des geltenden Rechts vorzustoßen. „Die Rechtsphilosophie Rudolf Stammlers wurde i n K i e l wegen ihres vorwiegend formalen Charakters allgemein als unbefriedigend empfunden. Man wollte, wie i n den Berichten der Fakultät zum Ausdruck kam, auf neuen Wegen zu besseren Ergebnissen gelangen" 240 . Wie ernst es der Fakultät damit war, zeigte die Berufung von Gustav Radbruch, Hermann Heller, Erik Wolf, Günther Holstein und eben auch Kantorowicz. Dieser hielt i m Wintersemester 1929/30 Übungen über die Glosse zum Corpus iuris civilis und i m Wintersemester 1931/32 über mittelalterliche Strafprozeßakten. Ferner las er regelmäßig über Rechtsphilosophie und kündigte für das Sommersemester 1933 ein Seminar über Probleme der Rechtsquellenlehre an, das dann allerdings wegen der später zu schildernden Veränderung der Verhältnisse nicht mehr stattfinden konnte. I m Sommersemester 1930 und i m Wintersemester 1930/31 hielt er Kollegs über sozialwissenschaftliche Themen; als einer der Mitbegründer der Rechtssoziologie als Lehrfach konnte er so seine eigenen Forschungsergebnisse dem studentischen Publikum nahebringen. Kantorowiczs Einfluß auf das Kieler Kollegium war so stark, daß man i n den Fakultätsberichten „allenthalben seine geistige Urheberschaft und teilweise auch seine Federführung" spürte 241 . 1931/32 war er Dekan der Juristischen Fakultät und hielt i n dieser Eigenschaft unter 239 240 241
7*
Döhring, Geschichte der juristischen F a k u l t ä t (Anm. 221), S. 197 f. Ebd., S. 199. Ebd., S. 194.
100
X . Ordinarius i n K i e l (1929—1933)
anderem die beeindruckende „Trauerrede" auf Julius Landmann 2 4 2 . Seinem schon i m Alter von 38 Jahren verstorbenen Fakultätskollegen Günther Holstein schrieb er einen einfühlsamen Nachruf 243 . A n den gesellschaftlichen Veranstaltungen der Universität nahm er regen A n teil. I n den Kieler Jahren schreibt Kantorowicz auch den größten Teil seines umfangreichen strafrechtlichen Hauptwerkes „Tat und Schuld" 2 4 4 , das infolge der Zeitumstände seiner Publikation i n Deutschland keine öffentliche Resonanz mehr fand 245 . I n seiner strengen Begrifflichkeit liefert es noch einmal eine letzte Klärung der freirechtlichen Grundanschauungen. Inhaltlich stellt es einen bedeutsamen Beitrag zu dem damals an sich durchaus aktuellen Thema eines „Täters traf rechts" dar 2 4 6 . Vollendet und noch einmal überarbeitet wurde das Werk i m Wintersemester 1932/33, einem Forschungssemester, das Kantorowicz i n Florenz 247 , wo er an der Universität ein Seminar abhielt, zu Quellenstudien über die mittelalterliche Rechtsgeschichte nutzte. Auf die Veröffentlichung von „Tat und Schuld" fällt schon der Schatten des nazistischen Unheils: Der deutsche Verleger trat 1933 von seinem Vertrag zurück, so daß Kantorowicz das Buch 1933 bei Orell Füssli i n Zürich auf eigene Kosten herausbringen mußte. „Das Buch, dessen Manuskript i m Frühjahr 1933 abgeschlossen wurde, hat dem Verfasser in die Fremde folgen müssen; es ist i n Italien gedruckt, i n England korrigiert, i n der Schweiz verlegt worden" (S. IX). I n den eingestreuten Fällen zeigt sich noch einmal der Lehrer Kantorowicz i n plastischer Gestalt: Sie entstammen fast durchweg einer Fallsammlung, die er für die schriftlichen 242
K i e l 1932 (19 S.). Nachruf auf Günther Holstein, A r c h i v f ü r Rechts- u n d Wirtschaftsphilosophie X X I V (1930/31), S. 451—456. 244 Zürich u n d Leipzig 1933. 245 N u r i n vereinzelten privaten Äußerungen wurde die Bedeutung der A r b e i t anerkannt (so ζ. B. i n einem i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß befindlichen Brief E d m u n d Mezgers an den Verlag Orell Füssli v o m 13. M a i 1934: „Das ungemein inhaltsreiche, anschauliche u n d anregende Buch habe ich m i t größtem Interesse gelesen"). Vgl. aber f ü r das Ausland: F. Schreier, Juristische Blätter (Wien) 1934, S. 438; B.M.Taverne, Tijdschrift voor Strafrecht (Leiden) X L V (1935), S. 284f.: M.Radin, Journal of C r i m i n a l L a w and Criminology (Chicago) X X V (1934), S. 816—818; T.Fuwa, Internationale Z e i t schrift f ü r Theorie des Rechts, Juristenzeitung für das Gebiet der Tschechosl. Republik, Germanoslavicia ( B r ü n n — Prag — Wien — Leipzig), Jahrgang I X , Heft 2; H. Mannheim, H a r v a r d L a w Review 48 (1935), S. 1043—1045; St.Harwitz, Nordisk T i d s k r i f t for strafferet (Kopenhagen) 22 (1938), S. 254—258; G. Radbruch, T a t u n d Schuld, Z u einem Buche von Hermann Kantorowicz, Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 51 (1937), S. 249—258. 243
246
Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 216 ff. „Die hohe Schönheit freilich, die mein Blick umspannte, so oft er, über den Schreibtisch hinausschweifend, den Berghang vor Florenz hinabglitt, liess keinen Abglanz fallen auf den Begriffspalazzo, den ich hier zu errichten hatte", Tat und Schuld, S. I I I . 247
2. Wissenschaftliche Tätigkeit
101
Übungen angelegt hatte; da er i n diesen auch die Grundsätze der Strafzumessung einzuüben pflegte, enthalten diese Fälle zahlreiche für das Schuldproblem selbst entbehrliche Einzelheiten, die sie gleichsam zu kleinen „Kriminalnovellen" werden lassen. I m Streit der Strafrechtsschulen nimmt Kantorowicz übrigens eine durchaus eigenständige Position ein. Er verwirft den Absolutheitsanspruch sowohl der klassischen Vergeltungstheorie als auch der Schule seines Lehrers Franz v. Liszt. Vielmehr behauptet er, daß auf dem Gebiet der Gesetzgebung, wenn auch nicht auf dem der Strafzumessung und der Strafvollstreckung, beide Ansätze zu denselben Konsequenzen führten. Auch darin w i r d er seinem Lieblingsspruch gerecht, den er schon i n einem Brief an Radbruch vom 27. November 1903 so formuliert hatte: „Es irren die Dogmatiker m i t ihrem Entweder-Oder, die Skeptiker m i t Weder-Noch, die Eklektiker m i t Sowohl-als auch, und die banale Wahrheit ist die k r i tische: Teils-Teils." Aber auch i n seinem eigentlichen Fachgebiet, der Rechtsgeschichte, bringt Kantorowicz während der Kieler Jahre noch einmal eine reiche Ernte ein. Hier entstehen, um nur die wichtigsten Arbeiten zu nennen, seine Aufsätze über „Grundbegriffe der Literaturgeschichte" 248 , „ K r i t i sche Studien (Zur Quellen- und Literaturgeschichte des römischen Rechts i m Mittelalter)" 2 4 9 , die feine, inzwischen aber wohl überholte Studie über „Accursio e la sua biblioteca" 2 5 0 , „Praestantia Doctorum" 2 5 1 und nicht zuletzt der bedeutsame Hinweis auf „Savignys Marburger Methodenlehre" 2 5 2 . Insgesamt waren die Kieler Jahre geprägt durch „großen Lehrerfolg, hohe Einnahmen, viel Arbeit und viel Geselligkeit" 2 5 3 , sie waren nach 248 Logos 18 (1929), S. 102—121. Wieder abgedruckt i n : Rechtshistorische Schriften (Anm. 98), S. 15—32. 249 Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 49 (1929), S. 55—114. 250 Rivista di storia del diritto italiano 2 (1929), S. 35—62 u n d S. 193—212. 251 Festschrift für Max Pappenheim , 1931, S. 55—73. Wieder abgedruckt i n : Rechtshistorische Schriften (Anm. 98), S. 377—396. 252 Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 53 (1933), S. 465—471. Wieder abgedruckt i n : Rechtshistorische Schriften (Anm. 98), S. 457—463. 253 So H i l d a Kantorowicz i n i h r e r biographischen Skizze (Anm. 41). Schon i n einem Brief an Radbruch v o m 15. M a i 1929 hatte Kantorowicz geäußert: „ I m übrigen geht hier i n akademischer Hinsicht alles aufs Vortrefflichste, auch der von L y d i a erwähnte Zwischenfall eines versteckten Angriffs auf mich i n einem Berufungsschreiben hat sich als bloße Taktlosigkeit L a n d manns herausgestellt u n d m i t dessen Entschuldigung geendet. Diese w i e alle anderen Angelegenheiten w u r d e n i n der freundlichsten u n d anständigsten Weise behandelt, weshalb ich m i r nach der Freiburger Hölle w i e i m Paradies vorkomme. Es hat sich hier ein engerer Kreis gebildet, bestehend aus Wedemeyer, Harms, Husserl, Eckhardt u n d m i r , der die Fakultätsgeschäfte leitet, die anderen halten sich mehr oder weniger zurück. Auch gesellschaftlich sind
102
X . Ordinarius i n K i e l (1929—1933)
dem fast gänzlichen Rückzug aus der Politik noch einmal eine Zeit der wissenschaftlichen Fruchtbarkeit. Nachdem i h n durch die Erlangung des Kieler Ordinariats endlich auch der äußere wissenschaftliche Erfolg erreicht hatte, schien Kantorowicz — „von den Spuren seiner Verbitterung befreit" 2 5 4 — doch noch einmal die Kraft zur Vollendung seiner durch die politische Arbeit so lange hinausgezögerten Projekte zu finden. 3. Die „Vereinigung unabhängiger Demokraten" Nur einmal noch trat Kantorowicz während der Kieler Jahre politisch in Erscheinung. Seine politische Heimstatt, die Deutsche Demokratische Partei (DDP), war nach der Revolution von 1918 unter einer zweifachen Programmatik angetreten: Zum einen galt es, die Vorkriegsspaltung des liberalen Bürgertums i n „Nationalliberale" und „Fortschritt" zu überwinden und zum anderen war es das vor allem i n der Gruppe u m Friedrich Naumann zum Ausdruck kommende Bestreben, die Partei zu einer Brücke zwischen Besitz- und Bildungsbürgertum einerseits und Sozialdemokratie andererseits zu machen. Doch schon nachdem Gustav Stresemann wegen seines Eintretens für den unbeschränkten U-BootKrieg und wegen seiner Befürwortung der Annexionspolitik der Eint r i t t in die Partei verwehrt worden war und dieser daraufhin die ,,Deutsche Volkspartei" gegründet hatte, die großen Zulauf von Seiten des Großkapitals und des Bildungsbürgertums, verkörpert etwa i n den Professoren K a h l und v. Dohna, erhielt, war i m Grunde die alte unheilvolle organisatorische Spaltung des Liberalismus wiederhergestellt. Auch i n der praktischen Alltagsarbeit und vor allem der Zusammenarbeit mit der Sozialdemokratie kam es immer wieder zu den grundsätzlich in der Partei angelegten Spannungen zwischen Idealisten und Realisten, die zur Schließung realistischer Kompromisse neigten. Die Partei, von der 1919 durch Hugo Preuß, Konrad Haußmann, Max Weber und Friedrich Naumann die eigentlich verfassungsgestaltenden Impulse ausgegangen waren und die als drittstärkste Partei i n die Nationalversammlung eingezogen war, mußte seit Beginn der zwanziger Jahre — ganz i m Gegensatz zu Zentrum und SPD, den anderen Parteien der Weimarer Koalition, die i m wesentlichen ihr angestammtes Wählerreservoir behaupten konnten — einen unaufhaltsamen, ja dramatischen w i r mehr als befriedigt." (Namensabkürzungen des Originals w u r d e n aufgelöst.) Z u r „Freiburger H ö l l e " u n d den dort i n den zwanziger Jahren ü b lichen „akademischen Ränkespielen" vgl. auch Wolfgang Kunkel, Ernst L e v y zum Gedächtnis, Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 86 (1969), S. X V . 254 Brief Radbruchs an E r i k Wolf v o m 12. November 1929 (vgl. schon A n m . 55).
103
3. Die „Vereinigung unabhängiger Demokraten"
A b s t i e g erleben. Sie w a r das typische O p f e r jenes v i e l d i s k u t i e r t e n N i e dergangs d e r a l t e n W e l t a n s c h a u u n g s p a r t e i e n z u g u n s t e n r e i n e r
Inter-
essenparteien 2 5 5 u n d s a n k b a l d z u v ö l l i g e r B e d e u t u n g s l o s i g k e i t herab. I m S o m m e r 1930 sah d i e F ü h r u n g d e r D D P die einzige M ö g l i c h k e i t , d e n A b s t i e g z u bremsen, i n e i n e m organisatorischen Z u s a m m e n g e h e n
mit
d e m „ J u n g d e u t s c h e n O r d e n " , i n d e m sich a n t i j ü d i s c h e Ressentiments m i t einer betont nationalistisch gestimmten A u ß e n p o l i t i k
verbanden.
M i t i h m g r ü n d e t e sie d i e sogenannte „ S t a a t s p a r t e i " . A l s auch d e r Schlesw i g - H o l s t e i n i s c h e Landesausschuß i n seiner S i t z u n g v o m 30. J u l i 1930 der G r ü n d u n g der Staatspartei zugestimmt hatte, erklärte K a n t o r o w i c z m i t Schreiben v o m 2. A u g u s t 1930 2 5 8 seinen A u s t r i t t aus d e r D D P m i t d e r B e g r ü n d u n g , die P a r t e i habe d u r c h d i e N e u g r ü n d u n g i h r e w e s e n t lichsten G r u n d s ä t z e preisgegeben. N o c h i m A u g u s t 1930 t r a t K a n t o r o w i c z d e r als R e a k t i o n auf die Absplitterung der Staatspartei v o n der D D P neu gegründeten „ V e r e i n i g u n g u n a b h ä n g i g e r D e m o k r a t e n " bei, aus d e r sich w e n i g später die „ R a d i k a l - D e m o k r a t i s c h e P a r t e i " 2 5 7 e n t w i c k e l t e , die d a n n a l l e r d i n g s i m p o l i t i s c h e n K r ä f t e f e l d d e r Z e i t v ö l l i g bedeutungslos b l i e b . U n t e r d e m Gründungsaufruf der neugegründeten „Vereinigung unabhängiger Dem o k r a t e n " — sie s t a n d u n t e r d e m V o r s i t z L u d w i g Q u i d d e s 2 5 8 , m i t d e m 255 v g l . d a s i m m e r noch klassische Buch von Sigmund Neumann, Die P a r teien der Weimarer Republik, 3. Aufl. Stuttgart 1973, S 51. Z u m Folgenden vgl. auch Erich Matthias und Rudolf Morsey, Die Deutsche Staatspartei, i n : diess. (Hrsg.), Das Ende der Parteien 1933, Düsseldorf 1960, S. 31—97. 256 Freiburger Kantorowicz-Nachlaß. Vgl. auch den Brief Kantorowiczs an Otto Stündt v o m 1. August 1930 (ebd): „ W i r mißbilligen sowohl den putschartigen, krass antidemokratischen Weg des Vorgehens der Herren Koch (gemeint ist Erich Koch-Weser, seit 1924 Vorsitzender der DDP. zu i h m K . Wegner, Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, S. 280, Κ . M ) u n d Genossen, als auch die Verbindung m i t einem die Prinzipien der Autokratie, des A n t i semitismus u n d des M i l i t a r i s m u s vertretenden Bundes von Schwarmgeistern . . . Ich halte zwar bei dem gegenwärtigen Wahlrecht die Durchbringung auch n u r eines Abgeordneten f ü r wenig wahrscheinlich, b i n aber dafür, daß eine kleine radikale Gruppe von demokratisch-pazifistischen Intellektuellen gegründet werde, die dann eine ähnliche Rolle spielen könnte w i e die Fabian Society." Z u r „Fabian Society" jetzt Peter Wittig y Der englische Weg zum Sozialismus, Die Fabier u n d ihre Bedeutung f ü r die Labour P a r t y u n d die englische Politik, B e r l i n 1982. Kantorowicz w a r während seiner Englandaufenthalte 1924 u n d 1926 (dazu unten) mehrfach Gast der Fabian Society u n d knüpfte mannigfache Beziehungen zu führenden Vertretern der fabianischen Bewegung an. 257
Z u i h r Neumann, Die Parteien der Weimarer Republik (Anm. 255), S. 54. 1858—1941. Historiker u n d Politiker. Quidde leitete 1889—96 die Edition der „ Ä l t e r e n Reihe" der „Deutschen Reichstagsakten" u n d 1890—92 das Preußische Historische I n s t i t u t i n Rom. Die Veröffentlichung der berühmten Schrift „Caligula" (1894, 34. Aufl. 1928), einer historisch verkleideten K r i t i k an W i l h e l m II., beendete Quiddes wissenschaftliche Karriere. 1919/20 w a r Quidde M i t g l i e d der Nationalversammlung (DDP), ab 1894 Mitglied, 1914—29 Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft, 1921—29 Vorsitzender des deutschen Friedenskartells. Er erhielt 1927 zusammen m i t F. Buisson den F r i e 258
104
X . Ordinarius i n K i e l (1929—1933)
Kantorowicz als Pazifist und DDP-Parteifreund eine langjährige Bekanntschaft verband — befand sich auch sein Name 259 . Hatte die DDP infolge ihres Charakters als einer Partei der Mitte und des Ausgleichs zwischen den verschiedensten Bestrebungen innerhalb des liberalen Bürgertums noch eine relativ weite Programmatik, die wohl nicht i n allen Punkten den Ansichten Kantorowiczs entsprach, so mag das Programm der neuen Gruppierung, gerade weil es aus einer Verteidigungshaltung weniger Gleichgesinnter zur Wahrung der ursprünglichen Ziele entstand, seinen politischen Intentionen ziemlich nahe gekommen sein. Da es sich bei der Gründung dieser Vereinigung i m Grunde genommen auch u m eine der letzten Äußerungen und Aktionen des Politikers Kantorowicz gegen Ende der Weimarer Republik handelt, kommt diesem Programm besondere Bedeutung zu, faßt es doch noch einmal schlagwortartig zusammen, wofür er während der ganzen Weimarer Zeit m i t Leidenschaft und Kampfeseifer eingetreten war. I n jenem Aufruf heißt es: „Unsere Vereinigung w i l l alle entschieden demokratischen Kräfte sammeln. Sie vertritt die Ziele der alten Vorkriegsdemokratie und der Jungdemokratie: entschiedenen Kampf für Schwarz-Rot-Gold als Symbol der unerfüllten Forderungen der Weimarer Verfassung; Schutz dieser Verfassung gegen Mißbrauch des Art. 48; Kampf gegen offenen und versteckten Antisemitismus; Sozialpolitik gegen die Bürgerblocksbestrebungen; Bodenreform, Wohnungsbau und Siedlung i m Großen; entschiedenen Pazifismus m i t dem Ziel eines den Frieden unbedingt sichernden, auch zur Revision der Friedensverträge berufenen Völkerbundes." Tief enttäuscht durch die immer erfolgreicher werdende nationalsozialistische Bewegung, die Zerstrittenheit der staatstragenden Parteien, aber auch durch seine eigenen kräftezehrenden politischen Auseinandersetzungen, ließ Kantorowicz jedoch schon 1930 den Mut sinken. I n einem Brief an den Geschäftsführer der neuen Vereinigung vom 2. August 1930260 meinte er, er müsse jetzt verlorene Zeit für die Wissendensnobelpreis. Nach seiner Emigration i n die Schweiz 1933 w a r er weiter i n pazifistischem Sinne tätig. Über i h n R. Rürup, L u d w i g Quidde, i n : HansUlrich Wehler (Hrsg.), Deutsche Historiker, Bd. 3, Göttingen 1972, S. 124—147 (zur „Vereinigung unabhängiger Demokraten", ebd., S. 142 f.). 259 E i n Exemplar dieses Gründungsaufrufs befindet sich i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß. Weitere Gründungsmitglieder neben Quidde u n d K a n torowicz waren Erich L ü t h , Paul von Schoenaich, M a r t i n Venedey, M ü l l e r Payer, Johannes Leonhart, H e l l m u t von Gerlach, W i l l y Braubach, Julie Meyer; vgl. Ludwig Quidde, Absage an die Deutsche Staatspartei, Das Tagebuch 11 (1930), S. 1255—1260 u. Karl Holl, Pazifismus oder liberaler NeuImperialismus, Z u r Rolle der Pazifisten i n der Deutschen Demokratischen Partei 1918—1930, in: Joachim Radkau u. Imanuel Geiss (Hrsg.), Imperialismus i m 20. Jahrhundert, Gedenkschrift für George W. F. Hallgarten, München 1976, S. 171—195. 2βο Freiburger Kantorowicz-Nachlaß.
3. Die „Vereinigung unabhängiger Demokraten"
105
schaft zurückgewinnen und könne sich „deshalb an der aktiven Politik nicht weiter beteiligen". Hätte aber, so w i r d man sich fragen müssen, 1930 das Steuer noch einmal herumgerissen werden können, was eine verbreitete These besagt 261 , wenn selbst die überzeugtesten Anhänger der Verfassung sich i n Resignation vom politischen Tagesgeschehen zurückzogen und die Wissenschaft wieder in jenes Gehäuse der Privatheit zurückführten, aus dem sie zu befreien einst ihr vordringlichstes Anliegen gewesen war? Nur schriftstellerisch konnte die „Vereinigung unabhängiger Demokraten" von Kantorowicz noch Unterstützung erwarten. Immer mehr scheint i h m klargeworden zu sein, daß für die Beurteilung der einzelnen Parteien letztlich entscheidend ist, ob sie außenpolitisch dem Krieg Vorschub leisten oder den Frieden wollen. I n einem Beitrag für das Presseorgan der neuen Vereinigung führte er aus: „Alle innerpolitischen Fragen müssen heute zurücktreten hinter den außenpolitischen: denn hier dreht es sich u m Krieg und Frieden, und der Krieg der Zukunft würde i n Deutschland, gleichviel ob ,siegreich' oder geschlagen, nur eine Wüste übrig lassen, i n der innere Politik zu treiben keinen Sinn hätte" 2 6 2 . I n der Tat eine scharfsichtige Analyse, neun Jahre vor Kriegsausbruch und drei Jahre vor dem Sieg der Nationalsozialisten, deren Kriegsziele damals noch weitgehend i m Dunkeln lagen und durch Betonung innerpolitischer Reformvorhaben bewußt i m Dunkeln gelassen werden sollten! Aber bezeichnend ist auch, daß Kantorowicz den von i h m als entscheidend bezeichneten Maßstab vor allem auf die neugegründete Staatspartei anwendet. So zeigt sich gerade i n seiner Person, die i n ihrer unbedingten politischen Konsequenz und Redlichkeit darin besonders tragisch erscheint, die heillose Zerstrittenheit der Mitte-Parteien, die als einzige noch staatstragende Gesinnung in ihren Reihen zeigten. Da er sich i m Laufe der Zeit immer mehr zu radikaldemokratischen Prinzipien und einem echten Pazifismus h i n entwickelt hatte, mußte Kantorowicz wirkliche Parteiarbeit i m Grunde fremd bleiben, ebenso wie alle Kompromisse und alles machtpolitische Taktieren. Längst unter anderen Machtkonstellationen zur Wirkungslosigkeit verurteilt, endete i m Kleinkrieg parteipolitischer Orthodoxie eine politische Tätigkeit, die doch immerhin um die Jahrhundertwende auf dem Boden der mächtig aufstrebenden Sammlungspartei der SPD begonnen hatte.
281 So etwa Bracher, Die Auflösung der Weimarer Republik (Anm. 148), passim. 282 Die Staatspartei und der Pazifismus, Echo der Jungen Demokratie 12 (1930), S. 125.
X I . I m Exil (1933—1940)
1. Entlassung und Emigration Den 30. Januar 1933 erlebte Hermann Kantorowicz während seines oben erwähnten Forschungssemesters i n Florenz, i n einem Land also, dessen Regime zwar ideologisch m i t der nun i n Deutschland an die Macht gekommenen nationalsozialistischen Bewegung verbunden war, das aber noch nicht wie i n späteren Jahren von Deutschland so abhängig war, daß eine unmittelbare Gefahr für seine Person bestanden hätte. Er war jedoch gezwungen, eine Entscheidung zu treffen. Denn er gehörte zu den ersten fünfundzwanzig deutschen Professoren, die sofort nach der Machtergreifung ihres Amtes enthoben wurden, was allein schon zeigt, welchen Bekanntheitsgrad er sich durch seine politische und wissenschaftliche Wirksamkeit erworben und welchen Haß er dadurch auf sich gezogen hatte. Nach dem „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom 7. A p r i l 1933283 konnten Beamte und Professoren entlassen werden, wenn ihre bisherige politische Tätigkeit keine Gewähr dafür bot, daß sie jederzeit rückhaltlos für den nationalen Staat eintreten würden oder wenn sie nicht-arischer Abstammung waren. Auf Kantorowicz trafen beide Kriterien zu. A m 25. A p r i l 1933 wurde er i n den einstweiligen Ruhestand versetzt, am selben Tag wie Hermann Heller, Eugen Rosenstock-Huessy, L u d w i g Wertheimer, Richard Honig, Guido Kisch und Gerhart Husserl. A m 26. September 1933 erfolgte die endgültige Entlassung Kantorowiczs 284 . Gleichwohl erhielt Kantorowicz noch bis 1935 eine gekürzte Pension. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, daß das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" für Frontkämpfer des Ersten Weltkrieges und Beamte, die schon vor dem 1. August 1914 i m Staatsdienst standen, Ausnahmen vorsah, bei denen die Entlassung nur über eine zwangsweise Pensionierung m i t Pensionsanspruch zu erreichen war (das dafür erforderliche Interesse einer „Vereinfachung der Verwaltung" war fast immer gegeben). A m 4. November 1935 wurden jene Ausnahmen aufgehoben und 263
Reichsgesetzblatt I , S. 175. Horst Göppinger, Die Verfolgung der Juristen jüdischer Abstammung durch den Nationalsozialismus, V i l l i n g e n 1963, S. 93. Z u r Entlassung u n d Emigration Guido Kischs vgl. dessen Autobiographie Der Lebensweg eines Rechtshistorikers, Sigmaringen 1975, S. 97 ff. 284
1. Entlassung u n d Emigration
107
damit entfiel auch der Pensionsanspruch. Da die Pension erheblich gekürzt war (es wurden nur die i m preußischen Staatsdienst verbrachten Zeiten angerechnet) und 1935 wegfiel, und da auch seine Positionen i n Amerika und England anfangs lediglich vorläufiger Natur und zudem nicht besonders hoch dotiert waren, war das E x i l für Kantorowicz auch eine stete Quelle materieller Unsicherheit. Nachfolger Kantorowiczs auf dem Kieler strafrechtlichen Ordinariat wurde der Radbruch-Schüler Georg Dahm, der sich den neuen Göttern zugewandt hatte. Die Kieler rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät wurde nach den Plänen der Partei nun nach und nach zu einer Pflanzschule für junge, dem neuen Regime unbedingt ergebene Rechtslehrer, von der aus die anderen deutschen Universitäten m i t politisch zuverlässigen Nachwuchskräften versorgt werden konnten, sie wurde zur politischen „Stoßtruppfakultät" 2 ® 5 , an der neben Georg Dahm auch Ernst Rudolf Huber, K a r l Larenz, K a r l Michaelis, Friedrich Schaffstein und Wolfgang Siebert lehrten. Ein Mann wie Kantorowicz konnte i n ihr keinen Platz mehr finden. Sein Buch über den „Geist der englischen Politik" stand schon i m Mai 1933 auf den halboffiziellen „Schwarzen Listen", die zur Säuberung der öffentlichen Bibliotheken und der privaten Leihbibliotheken erstellt worden waren 2 8 6 ; es befand sich auch 1935, als die offiziellen Organe sich der Sache angenommen hatten, auf der „Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums", die aufgrund des § 25 der 1. Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes vom 1. November 1933267 nach dem K r i t e r i u m der Gefährdung des „nationalsozialistischen Kulturwollens" zusammengestellt worden war 2 6 8 . Es ist bezeichnend für die i h m eigene Zivilcourage, daß Kantorowicz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zuerst sofort nach Deutschland zurückkehren wollte. Seine Frau ließ ihn jedoch nicht mehr reisen, sondern fuhr selbst nach Kiel, um von dort aus den Umzug ins E x i l zu bewerkstelligen. A m 1. September 1933 zog die Familie nach 285 Döhring, Die juristische F a k u l t ä t (Anm. 221), S. 206. Die Bezeichnung „Stoßtruppfakultät" w a r i n den Richtlinien f ü r das Studium der Rechtswissenschaft von 1935 i n Bezug auf K i e l offiziell gebraucht worden u n d danach als geflügeltes W o r t verbreitet (ebd.). 288 Gerhard Sauder, Die Bücherverbrennung, Z u m 10. M a i 1933, München — Wien 1983, S. 132. Diese Listen enthielten u. a. auch Radbruchs „ K u l t u r l e h r e des Sozialismus", ebd., S. 136. 287 Reichsgesetzblatt I, S. 797. 288 Liste 1 des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, bearbeitet u n d herausgegeben von der Reichsschrifttumskammer, Stand v o m Oktober 1935 („Streng vertraulich! N u r f ü r den Dienstgebrauch!"), S. 62 u n d Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Stand v o m 31. Dezember 1938 („Vertraulich! N u r f ü r den Dienstgebrauch!"), S. 69. Z u r Entstehung dieser „offiziellen" Listen vgl. auch Sauder, Die Bücherverbrennung (Anm. 266), S. 143 f.
108
X I . I m E x i l (1933—1940)
Cambridge, während Kantorowicz schon zuvor allein nach England gereist war, um von hier aus die Möglichkeiten seiner künftigen beruflichen Existenz zu sondieren. Während für viele andere Wissenschaftler England nur eine Zwischenstation auf dem Weg i n die amerikanische Emigration war, da die englischen Hochschulen lediglich begrenzte A u f nahmekapazitäten besaßen und überdies das englische Hochschulsystem dem deutschen ferner stand als das amerikanische 289 , war es für Kantorowicz gleichsam eine natürliche Zufluchtsstätte. Das hatte mehrere Gründe. Seit seiner ersten Bekanntschaft mit der englischen Politik während des Ersten Weltkrieges hatte sich in ihm eine wachsende Sympathie für die besondere Form des englischen öffentlichen Lebens herausgebildet. Durch drei große Vortragsreisen, die ihn i n den Jahren 1924, 1926 und 1931 nach England führten, hatte sich diese Sympathie noch verstärkt, und gleichzeitig war auch Kantorowicz selbst einem größeren wissenschaftlichen und politischen Publikum bekannt geworden. So hielt er etwa auf seiner ersten Englandreise vom 19. März bis 26. A p r i l 1924 zehn Vorträge, einen unpolitischen über die deutsche Jugendbewegung und neun politische, die um die Themen „Deutschlands politische Zustände, erklärt aus der deutschen Geschichte", „Die gegenwärtige Reaktion in Deutschland als Folge der französischen Bedrükkung" und „Deutschlands Haltung zum Völkerbund" kreisten. Auch auf seiner Reise vom 3. bis 17. März 1926 führte er wieder zahlreiche Gespräche mit Parlamentariern, Journalisten und Militärs. Beide Reisen sind übrigens i n quasi-offiziöser Stellung durchgeführt worden; sie wurden in engem Kontakt und stetiger Fühlungnahme mit dem Auswärtigen A m t organisiert, was wohl auch ein Grund dafür gewesen sein dürfte, daß sich Kantorowicz mancherlei wichtige Bekanntschaften und Quellen eröffneten, die i h m als Privatmann möglicherweise verschlossen geblieben wären. Über beide Reisen hat Kantorowicz ausführliche vertrauliche Berichte an das Auswärtige A m t gefertigt, in die Informationen über die politische Stimmung innerhalb der englischen Elite und Anregungen für außenpolitische Aktivitäten des Deutschen Reiches eingingen 270 . Kantorowicz wurde nach der ersten Reise zwecks Vertiefung der von ihm schriftlich gegebenen Informationen zu einem persönlichen Gespräch ins Auswärtige A m t gebeten. Über diese erste Reise hat er auch ein 22-seitiges, maschinengeschriebenes Tagebuch geführt, das sich i m Freiburger Nachlaß befindet. Die zweite Reise wurde durch eine 209 Helge Pross, Die deutsche akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten 1933—1941, B e r l i n 1955, S. 34 ff.; Francis L.Carsten, Deutsche Emigration i n Großbritannien 1933—1945, i n : Gerhard Hirschfeld (Hrsg.), E x i l i n Großbritannien, Stuttgart 1983, S. 138 ff. 270 Vgl. die Vertraulichen Berichte an das Auswärtige A m t v o m 9. M a i 1924 u n d v o m 26. März 1926. Kopien beider Berichte befinden sich i m Freiburger Nachlaß.
1. Entlassung u n d Emigration
109
Vorbesprechung am 27. Februar 1926 i m Auswärtigen A m t vorbereitet. Sie führte zu Gesprächen mit den Politikern Lord Haidane, A r t h u r Ponsonby, Charles Trevelyan, Major Attlee, Snell, den politisch tätigen Londoner Professoren Gooch, Headlam Morley, Harold Laski, Graham Wallace, Seton-Watson und Schriftstellern wie dem deutschfreundlichen George Bernhard Shaw. Aufgrund seiner eigenen italienischen Erfahrungen war Kantorowicz auch ein gesuchter Gesprächspartner der i n London befindlichen Führer der italienischen antifaschistischen Emigration, insbesondere L u i g i Don Storzos, des Gründers des Partito Popolare Italiano und späteren geistigen Mentors der DC, sowie Gaetano Salveminis 2 7 1 . Eine dritte Reise hatte i h n schließlich 1931 nach Oxford und Cambridge, den Stätten seiner künftigen akademischen Wirksamkeit, geführt. Hinzu kommt, daß sein Buch „The Spirit of English Policy and the M y t h of the Encirclement of Germany", das 1931 als englische Übersetzung des „Geistes der englischen Politik" erschienen war, i n Großbritannien sofort starke Resonanz fand 2 7 2 und den Verfasser auch weitesten Kreisen bekannt machte. So lag es nahe, daß er sich 1933 zunächst nach England wandte, wo er auch sofort ein Angebot der London School of Economics bekam. Er entschloß sich jedoch m i t der für i h n charakteristischen Uneigennützigkeit und Hilfsbereitschaft, seine Autorität und seine Erfahrungen i m angelsächsischen Sprachraum dem Aufbau der eben i m Entstehen begriffenen „Faculty i n Exile" der „New School for Social Research" zur Verfügung zu stellen und ein an i h n ergangenes Angebot dieser New Yorker Hochschule für ein Jahr anzunehmen 273 . Auch während der restlichen Jahre seines Exils fand er, obwohl mit wissenschaftlicher Arbeit überhäuft, immer Zeit für durch die Mißgunst 271 I n diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß Kantorowicz auch i n Deutschland frühzeitig auf das Schicksal der italienischen a n t i faschistischen Opposition hinwies, vgl. den anonymen („von einer wissenschaftlichen Persönlichkeit m i t internationalen Beziehungen"), i n der B i b l i o graphie bei Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 249 f. noch nicht berücksichtigten A r t i k e l Die administrative Verschickung in Italien i n der Vossischen Zeitung v o m 16. J u n i 1927. I m Freiburger Nachlaß befindet sich ein weiterer ergänzender ,Vertraulicher Bericht' an das Auswärtige A m t über diese zweite Reise, u n d zwar über die italienische Emigration i n London sowie über gewisse russische Spionagetätigkeiten i n Deutschland, von denen Kantorowicz Näheres durch einen englischen M i l i t ä r erfahren hatte. 272 Vgl. n u r etwa die Besprechungen von J. Hallett, F o r t i n i g h t l y Review 36 (1931), S. 122 f.; J.W.Graham, The Friend (London) 71 (1931), S. 646; R.W. Seton-Watson, History (London) 17 (1933), S. 369—371; R.B.Mowat, English Historical Review (London) 48 (1933), S. 133 f.; vgl. auch International Äff airs 10 (1931), S. 833; auch i n A m e r i k a w u r d e das Buch stark beachtet, vgl. etwa D.Owen, Yale Review, New Series 22 (1932/33), S. 189—191; J.W.Swain , The Journal of modern history (Chicago) 4 (1932), S. 318. 273 Francis de Zulueta , Dr. H e r m a n n Kantorowicz, The L a w Quarterly Review L V I (1940), S. 171: „ W i t h characteristic generosity, he departed to New Y o r k i n order by his authority and experience to assist younger fellow exiles i n the New School of Social Research."
110
X I . I m E x i l (1933—1940)
des gleichen Geschicks bedrängte Kollegen, die wie er Zuflucht i m Ausland suchten, indem er sich überall für sie einsetzte, wo nur Hilfe zu erwarten war 2 7 4 . 2. An der „University in Exile" in New York (1933/34) Private Geldgeber und Foundations hatten die M i t t e l für eine ganze, nur aus Emigranten bestehende Fakultät an der „New School for Social Research" i n New York zur Verfügung gestellt. Diese 1919 eröffnete private Abendschule für Berufstätige und andere nebenberufliche Hörer stand 1933 unter der Leitung von A l v i n Johnson, der zu einem der Pioniere für die Sache der deutschen Emigration i n Amerika wurde. Unmittelbar nach Bekanntwerden der ersten Entlassungen gründete Johnson an der New School die „University in Exile" (oder, wie der formelle Name hieß, „The Graduate Faculty of Political and Social Science"), an die er vertriebene Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler berief. Durch die Zusage einer finanziell abgesicherten Lehrtätigkeit an einem anerkannten Lehrinstitut war es emigrierenden Wissenschaftlern möglich, die umständliche Quoteneinwanderung der USA zu umgehen. A n der neuen Fakultät konnten i n den Sozialwissenschaften alle akademischen Grade einschließlich des Philosophiae Doctor erworben werden. Johnsons Ziel war es, eine Gruppe von deutschen Professoren zu gewinnen, die nicht als Einzelne sich der amerikanischen Umwelt assimilierten, sondern als Gruppe das Spezifische der deutschen akademischen Tradition bewahrten 2 7 5 . Zu Beginn umfaßte die Fakultät zwölf deutsche und drei italienische Wissenschaftler. Sie wählte sich ihren Dekan selbst und die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgte durch Kooptation 2 7 6 . A n ihr hielt Kantorowicz nun für ein Jahr — bis Mitte 274
Adolf Berger, I n memoriam, Hermann Ulrich Kantorowicz (1877—1940), Zeitschrift der Savigny-Stiftung f ü r Rechtsgeschichte, Romanistische A b t e i l u n g 68 (1951), S. 624 ff. (625). Noch 1939 bemüht sich Kantorowicz u m die Unterbringung von Emigranten w i e Heinrich L e v y u n d Friedrich D a r m städter (Brief an Radbruch v o m 18. März 1939). 275 Alvin Johnson, Pioneer's Progress, A n Autobiography, New Y o r k 1952, S. 339; Pross, Die deutsche akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten (Anm. 269), S. 51 f.; Monika Plessner , Die deutsche ,University i n Exile 4 i n New Y o r k u n d i h r amerikanischer Gründer, Frankfurter Hefte 19 (1964), S. 181—186; Kurt Richard Grossmann, Emigration, Geschichte der H i t l e r - F l ü c h t l i n g e 1933—1945, F r a n k f u r t a. M. 1969, S. 293—303; Evelyn Latina, Emigration 1933—1945, Sozialhistorische Darstellung der deutschsprachigen Emigration u n d einiger ihrer Asylländer aufgrund ausgewählter zeitgenössischer Selbstzeugnisse, Stuttgart 1982, S. 59. 27β Norman Bentwich, The Refugees f r o m Germany, A p r i l 1933 to December 1935, London 1936, S. 180. Der Emigrantenfakultät stand ein Förderkomitee zur Seite, dem neben A l v i n Johnson als Chairman unter anderen John Dewey, Felix Frankfurter u n d Oliver Wendell Holmes angehörten. B e i m Kriegseintritt Amerikas lasen insgesamt 56 Professoren u n d Assistenten an
2. A n der „University i n E x i l e " i n New Y o r k (1933/34)
111
1934 — Vorlesungen und Seminare (unter anderem einen Course über „Legal Methodology") ab, wobei seit Beginn des Jahres 1934 Vorlesungen am New Yorker „ C i t y College" („The Philosophical Basis of Legal Science") hinzukamen. M i t seinen Fakultätskollegen, zu denen unter anderen K a r l Brandt, A r t h u r Feiler, Eduard Heimann, E m i l Lederer, Hans Speier, E. von Hornbostel, Max Wertheimer, Frieda Wunderlich und Arnold Brecht gehörten, pflegte Kantorowicz einen regen Gedankenaustausch. Vor allem aber traf er hier den Nationalökonomen und Finanzwissenschaftler Gerhard Colm (1897—1968), der bereits als Student an den Freiburger „Offenen Abenden" teilgenommen hatte und dem er als Kollege an der Kieler rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät wiederbegegnet war. Colm, der 1952 Chief Economist der National Planning Association i n Washington werden sollte, war es wohl auch, der Kantorowicz zu seinem einjährigen Amerikaaufenthalt mitbewogen hatte. Gleichwohl fühlte Kantorowicz sich nach eigenem Bekunden als anfänglich einziger Jurist unter lauter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern und als Liberaler unter überwiegend sozialistisch eingestellten Kollegen etwas isoliert. Hinzu kam, daß Kantorowicz, obgleich das Publikum seiner Kurse ein hohes Niveau aufwies — es handelte sich nahezu ausschließlich u m ausgebildete Anwälte — und er auch hier beträchtlichen Lehrerfolg hatte, gewisse Konzessionen an die spezifisch amerikanischen Ausbildungsschwerpunkte machen mußte, die nicht immer seinen eigenen wissenschaftlichen Interessen entsprachen 277 . Die Vorbereitung seiner Lehrtätigkeit an der Faculty i n Exile hinderte Kantorowicz daran, der an ihn ergangenen Einladung zur Teilnahme der Graduate-Fakultät u n d i n Abendkursen der New School (Pross, Die deutsche akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten — A n m . 269 —, S. 52). Auch der weiter oben schon erwähnte E m i l Julius Gumbel fand zeitweilig an der Faculty i n Exile Aufnahme; Wolf gang Benz, E m i l J. G u m bel, Die K a r r i e r e eines deutschen Pazifisten, i n : Ulrich Walberer (Hrsg.), 10. M a i 1933, Bücherverbrennung u n d die Folgen, F r a n k f u r t 1983, S. 160 ff. (191 f.). 277 Vgl. den Brief Kantorowiczs an L y d i a Radbruch v o m 30. Oktober 1933 (Freiburger Kantorowicz-Nachlaß): „This is especially true w i t h regard to the audience which has a h i g h level (my o w n students here are nearly a l l lawyers), b u t of course, they are not interested i n certain problems which interest us passionately. I seem to be the only m a n who is not contented w i t h m y lectures, and I have certainly considerably more students than anyone else. The faculty is nearly entirely Jewish and you k n o w that pep is very useful for m a k i n g soup, b u t you cannot live on pep very well. Then they are most of them socialists and you k n o w I never l i k e d socialists and l i k e them less than ever today. A g a i n I am the only j u r i s t and therefore feel rather lonely." I m übrigen hatte Kantorowicz während seiner New Yorker Zeit auch näheren Umgang m i t dem an die Columbia University berufenen Paul Tillich, „den ich öfter sehe, u n d m i t dem u n d dessen Frau, beide recht vergnügungssüchtig, ich sogar neulich auf einen öffentlichen Schwoof ging" (Brief an L y d i a Radbruch v o m 8. Dezember 1933, Freiburger Nachlaß).
112
X I . I m E x i l (1933—1940)
an der Gründungssitzung des »Institut International de Philosophie du Droit et de Sociologie Juridique 4 i n Paris vom 7. bis 10. Oktober 1933 Folge zu leisten. Er mußte sich damit begnügen, dem Kongreß einen kurzen und thesenartigen schriftlichen Aufriß seiner freirechtlichen Rechtsquellenlehre zu schicken, der unter dem Titel „Rapport sur les sources du droit positif" i m Jahrbuch der neugegründeten Vereinigung veröffentlicht wurde 2 7 8 und der gerade wegen seiner Kürze eine prägnante Zusammenfassung seines späteren methodischen Grundansatzes bietet. Die Gründung dieses internationalen rechtsphilosophischen und rechtssoziologischen Instituts hatte übrigens, gerade was die deutsche Seite angeht, eine verzweigte Vorgeschichte, die bisher noch nicht genau genug dargestellt ist. I n mehreren Briefen, datierend von Ende 1932, versuchte Gustav Radbruch Kantorowicz zur Mitarbeit an der Neugründung zu bewegen. Dieser war jedoch zunächst reserviert. I n einem Brief vom 29. Dezember 1932 schreibt er an Radbruch: „Deine Anfrage betreffend das zu errichtende Institut International bringt mich i n Verlegenheit. Einerseits begrüße ich jeden Vorschlag zur Internationalisierung der Wissenschaft, wofür sich gerade Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie besonders eignen. Andererseits beteilige ich mich grundsätzlich nicht an Unternehmungen, die bestehenden, und das heißt heute schwer kämpfenden Unternehmungen, Konkurrenz machen, da dies i n der Regel darauf hinausläuft, daß beide lebensunfähig werden. I n diesem Fall handelt es sich um die sogen. ,Internationale Vereinigung für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie', der außer m i r wohl alle rechtsphilosophisch interessierten Deutschen und viele Ausländer angehören. Beide nebeneinander dürften nicht lebensfähig sein. Kompliziert w i r d die Lage für mich noch dadurch, daß ich gegen diese Vereinigung seit jeher Abscheu empfunden habe — und namentlich die beispiellose Dreistigkeit verurteile, m i t der sich drei Deutsche auf Lebenszeit zu Vorsitzenden einer internationalen Vereinigung gemacht haben 279 . Gerade aus dieser Komplikation aber könnte sich die Lösung ergeben. Man könnte die Idee des Institut International als Drohung benutzen, um Sauer zu zwingen, die Vereinigung i n echt internationalem Sinne umzubauen" 280 . Nachdem zunächst Radbruch und Stammler als deutsche 278 Annuaire de l'Institut International de Philosophie du Droit et de Sociologie Juridique , Travaux de la Première Session: L e Problème des Sources du Droit Positif, Paris 1934, S. 231—234. Vgl. auch die Besprechung des J a h r buchs durch Paul Léon, A r c h i v f ü r Rechts- u n d Sozialphilosophie X X V I I I (1934/35), S. 576—581. 279 Leopold Wenger, W i l h e l m Sauer, Goetz Briefs. 280 Bereits 1907, als Radbruch eine rechtsphilosophische Zeitschrift als Konkurrenzprojekt zu dem damals von Kohler u n d Berolzheimer herausgegebenen A r c h i v f ü r Rechts- u n d Wirtschaftsphilosophie u n d zwar unter seiner, Windelbands u n d Georg Jellineks Mitherausgeberschaft plante, hatte sich Kantorowicz skeptisch bezüglich des zu erwartenden Erfolgs gezeigt u n d
2. A n der „ U n i v e r s i t y i n E x i l e " i n New Y o r k (1933/34)
113
Mitglieder des Initiativkomitees i n Aussicht genommen waren, Stammler dieses Angebot jedoch brüsk abgelehnt hatte und Radbruch eine führende Mitarbeit durch die nationalsozialistische Machtergreifung unmöglich wurde, wurden schließlich auf der Gründungssitzung i m Oktober 1933 Hans Kelsen und Hugo Sinzheimer neben A r t h u r Goodhart, Mircea Djuvara, Giorgio del Vecchio und Georges Cornil zu Vizepräsidenten, Louis Le Fur zum Präsidenten und Georges Gurvitch zum Generalsekretär bestimmt. Kantorowicz und Radbruch wurden in den Kreis der „Membres Titulaires" gewählt, nachdem ersterer schließlich seine grundsätzlichen Bedenken aufgegeben hatte. I m A p r i l 1934 hält Kantorowicz i m Seminar K a r l N. Llewellyns an der Columbia University seinen berühmt gewordenen Vortrag „Some rationalism about realism" 2 8 1 , eine geistreiche und pointierte, wenn auch sachlich etwas überzogene K r i t i k am amerikanischen ,legal realism 4 , der aus berufenem angelsächsischem Munde eine bedeutende Wirkung auf die Zurückdämmung des Einflusses der realistischen Schule in Amerika zugeschrieben wurde 2 8 2 . Kantorowicz nimmt aber auch i n Harvard am Seminar Roscoe Pounds teil, der daraufhin ein B i l d des Begründers der Freirechtslehre und ausgewiesenen Gegners des legal realism in der Galerie der Law School aufhängen läßt: „Solche Aufhängung in effigie kann man sich schon gefallen lassen" 283 . Pound hatte Kantorowicz übrigens schon i m Sommer 1924 nach Amerika einladen wollen, konnte diese Einladung aber wegen der damals herrschenden deutschfeindlichen Stimmung — Harvard war das Zentrum der französischen Propaganda — nicht durchsetzen 284 . abgeraten. Allerdings spielten hier auch persönliche M o t i v e eine Rolle, da Kantorowicz darüber verärgert war. daß Jellinek sich sowohl gegen K a n t o rowiczs ursprünglich vorgesehene Mitherausgeberschaft als auch gegen seine Aufnahme i n die Liste der ständigen M i t a r b e i t e r ausgesprochen hatte. Die Zeitschrift k a m nicht zustande. 281 Yale Law Journal 43 (1934), S. 1239—1253 (wieder abgedruckt i n deutscher Ubersetzung i n : Kantorowicz, Rechtswissenschaft u n d Soziologie (Anm. 60), S. 101—116). Der T i t e l ist eine ironische Anspielung auf Llewellyn , Some realism about realism, H a r v a r d L a w Review 44 (1931), S. 1222 ff. 282 Arthur L. Goodhart , Introduction, in: Kantorowicz. The Definition of L a w , Cambridge 1958, S. 16. Z u m sachlichen Gehalt von Kantorowiczs K r i t i k Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 13 f., insbesondere S. 14 Anm. 65. 288 Brief an L y d i a Radbruch v o m 27. Februar 1934 (Freiburger Nachlaß). Roscoe Pound (1870—1964) w a r von 1910 bis 1947 Professor i n H a r v a r d u n d von 1916 bis 1936 Dean der dortigen L a w School; zu i h m Manfred Rehbinder, Roscoe Pound (1870—1964), Juristenzeitung 1965, S. 482—484. Über den sachlichen Einfluß Kantorowiczs auf Roscoe Pound, den bedeutenden Gegner der legal realists, E. W. Patterson , Roscoe Pound on Jurisprudence, Columbia L a w Review 60 (1960), S. 1124, 1128. 284 Vgl. das i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß befindliche Tagebuch über die Englandreise 1924. 8 Muscheler
114
X I . I m E x i l (1933—1940)
Ebenfalls i m Jahre 1934 veranstaltete die „University i n Exile" ein Symposium über die Frage, ob der „Kapitalismus" versagt habe. Während die Professoren Lederer und Feiler die ökonomischen Aspekte des Problems beleuchteten, widmete sich Kantorowicz vor allem den rechtsphilosophischen und juristischen Aspekten unter dem Thema „Has Capitalism failed in Law" 2 8 5 ? Seine hier gemachten Ausführungen verdienen besondere Beachtung, enthalten sie doch i m K e r n sein w i r t schaftspolitisches Credo. Kantorowicz beginnt sofort und ohne Umschweife mit seinen Thesen: „Capitalism has not failed i n law not, for that matter, i n economics. Such a sweeping assertion is evidently i n fluenced by a certain politico-philosophical conviction. I want to state my own point of view at the outset: i t is liberalism. This is a very unpopular standpoint, to be sure, but this cannot shake my conviction" 2 8 8 . Man erinnere sich, daß zum Zeitpunkt, als dieser Vortrag gehalten wurde, Amerika sich mitten i n den Auswirkungen der ersten Weltwirtschaftskrise befand und daß die von dem Symposium aufgeworfene Frage damals auch von vielen amerikanischen Intellektuellen i m bejahenden Sinne beantwortet wurde. Erst dann w i r d man das Gewicht der zitierten und der folgenden Ausführungen richtig ermessen können. Kantorowicz wendet sich zunächst gegen die von einigen „sozialistischen" Rechtsphilosophen (er verweist auf Cohen in den Vereinigten Staaten, Laski i n England, Renner i n Österreich und Radbruch in Deutschland) vorgebrachte K r i t i k an den unheilvollen Auswirkungen des kapitalistischen Wirtschaftssystems auf das Recht. Nach diesen K r i t i k e r n fasse das kapitalistische Recht jede ökonomische Einheit als abstrakte „Person" auf, sowohl den mächtigen Kapitalisten als auch den ärmsten Proletarier; an diese abstrakte Person knüpften sich formale Rechtsgleichheit und formale Vertragsfreiheit; aber diese Freiheit beinhalte zugleich die Freiheit des wirtschaftlich Stärkeren, den Schwächeren zu beherrschen und auszubeuten; durch all dies entstehe eine unlösbare Spannung zwischen abstraktem Recht und wirtschaftlicher Realität; die einzige Lösungsmöglichkeit bestehe nach den zitierten K r i t i k e r n darin, ein „soziales Recht" an die Stelle des „individualistischen Rechts" treten zu lassen, anstelle der abstrakten „Person" typische „soziale Figuren", z. B. den „Unternehmer", den „Arbeiter", den „Angestellten" zur Grundlage der Rechtsbildung zu machen, um so nicht eine gar nicht vorhandene Gleichheit zu schützen, sondern um die entstandene Ungleichheit durch das M i t t e l des Rechts zu beseitigen. Kantorowicz hält sowohl die Analyse als auch die Rezepte dieser K r i t i k e r für 285 Veröffentlicht i n : Law , A Century of Progress 1835—1935, Contributions i n Celebration of the 100th Anniversary of the Founding of the School of L a w of New Y o r k University, Bd. 2, New Y o r k 1937, S. 320—331. 286 Ebd., S. 320.
2. A n der „University i n E x i l e " i n New Y o r k (1933/34)
115
falsch. Schuld an den Unzulänglichkeiten des kapitalistischen W i r t schaftssystems sei nicht das System selbst. Verantwortlich sei vielmehr auf der einen Seite die Justiz, die das objektive Recht i n der Vergangenheit nicht immer den veränderten sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen angepaßt habe; durch die Einflüsse der Freirechtsbewegung und des amerikanischen legal realism habe sich i m Bewußtsein der Richterschaft inzwischen einiges verändert, was auch für die Zukunft eine elastische, behutsam reformerische Weiterentwicklung des Rechts i n sozialem Sinne erwarten lasse. Schuld sei auf der anderen Seite aber auch die Arbeiterschaft selbst, die es bisher versäumt habe, sich wirksam zu organisieren und ihre innere Zerstrittenheit zu überwinden. Schuld seien schließlich mannigfache Störungen des kapitalistischen Systems durch äußere Einflüsse: etwa die Tatsache, daß man ständig in den autonomen Mechanismus des Marktes eingreife 287 ; Kantorowicz verurteilt i n diesem Zusammenhang jede A r t von Protektionismus und Interventionismus, Schutzzölle, Monopole und Handelsbeschränkungen. I m übrigen könne das kapitalistische System nur dann voll funktionieren, wenn es m i t der politischen Ordnung einer echten Demokratie verbunden sei; beide, liberalistischer Kapitalismus und Demokratie, gehörten zusammen und Kantorowicz wendet sich ausdrücklich gegen die These, daß der Kapitalismus das Entstehen echter Demokratie verhindere. I n all jenen Ländern, i n denen der liberalistische Mechanismus des Marktes ungehindert funktioniere (Kantorowicz zählt dazu die skandinavischen Länder, England, Holland und die Schweiz, wegen seiner protektionistischen Politik nicht jedoch das damalige Amerika), sei gleichzeitig auch die demokratische Staatsform fest verankert, sei der Lebensstandard am höchsten, insbesondere auch der der arbeitenden Klassen, der allgemeine Bildungsstand hoch, seien die gesellschaftlichen Zustände ehrlich und eine friedliche Außenpolitik und die Verachtung des Militarismus am Werk. A u f der anderen Seite stünden alle diejenigen Länder, i n denen diese Vorzüge um so weniger vorhanden seien, je mehr sie sich vom individualistisch-kapitalistischen Wirtschaftssystem und der Demokratie entfernt hätten 2 8 8 . Einer der größten Feinde des 287 Ebd., S. 329: „ B u t I suspect very much that our grievances are due less to capitalism than to the constant interferences w i t h the autonomous mechanism of the market, which is the very essence of capitalism, and these interferences, although self-imposed, are often due to precapitalistic, p a r t i cularly mercantilistic, tendencies which s t i l l survive — for instance, protectionism and its fruit, monopolies." 288 Ebd., S. 330: „ O n the one side we f i n d modern England, the three Scandinavian countries, Holland, and, to a certain degree, Switzerland; they signify a comparatively high standard of living, especially of the w o r k i n g classes, a h i g h general level of culture, the highest degree of honesty i n business and private life yet attained, an efficient c i v i l service, an incorruptible judiciary, a l a w - a b i d i n g population, peaceful foreign politics, contempt of militarism, h i g h sexual and other morality, respect for women
8*
116
X I . I m E x i l (1933—1940)
international verflochtenen kapitalistischen Systems sei der hemmte politische Nationalismus.
unge-
Wer würde sich angesichts solcher Ausführungen nicht an den Beginn dieser Biographie zurückerinnern. I n der Tat war das Vorbild des Vaters i n Kantorowiczs wirtschaftsliberalistischer Grundeinstellung am stärksten präsent. Kantorowiczs vehemente Verteidigung des kapitalistischen Wirtschaftssystems ist u m so bemerkenswerter, als einem so klarsichtigen Analytiker wie i h m die gerade i m zeitgenössischen Amerika besonders deutlich zu Tage tretenden Auswüchse dieses Systems natürlich nicht verborgen geblieben waren. Der tiefste Grund für seinen Optimismus, der i m ungebrochenen Vertrauen auf die Selbstheilungskräfte des unbehinderten Marktes zum Ausdruck kommt, liegt wohl i n seinem Glauben an eine geschichtlich erlebte und als innerlich konsequent gedachte Verwandtschaft von liberalistischer Wirtschafts- und demokratischer Staatsform, die i h m beide i n ihrer Zusammengehörigkeit als tragfähige Grundlage internationaler Friedenspolitik erschienen. 3. London School of Economics und Vorträge im Osloer Nobelinstitut I m Juni 1934 kehrt Kantorowicz endgültig nach England zurück, wo er bis 1935 an der Londoner School of Economics Vorlesungen (v. a. „ L a w and the Social Order") und ein Seminar über „Modern Dictatorships" hält. Hier entsteht seine interessante formal-soziologische Studie über die Erscheinungsformen der Diktatur 2 8 9 . I m Jahre 1935 hält Hermann Kantorowicz vier politische Vorträge vor dem Osloer Nobelinstitut, i n denen er über den Zusammenhang zwischen Friedenspolitik und Demokratie einerseits und zwischen Kriegspolitik und Autokratie andererseits handelte 290 . Es dürfte sich dabei u m die letzte öffentliche Gelegenheit gehandelt haben, bei der er seine protection of children, strong influence of religious and humanitarian forces — i n one word, a w o r l d far from ideal, but less u n f i t for human beings to live i n than any other w e know. On the other hand we have all the other countries i n which these enviable conditions are the less to be met w i t h the more these countries have given up individualistic capitalism, democracy, and liberalism." Wie sehr sich Kantorowicz i n seinem wirtschaftspolitischen Credo von den Anschauungen Radbruchs unterscheidet, zeigt sich, w e n n m a n Radbruchs sozialistische Rechtspolitik zu Beginn der zwanziger Jahre betrachtet; dazu jetzt m i t teilweise neuem M a t e r i a l Holger Otte , Gustav Radbruchs Kieler Jahre 1919—1926 (Anm. 222), S. 90 ff. 289 Dictatorships , w i t h a bibliography by Alexander Elkin, Politica (London) 1 (1934/35), S. 470—508. 290 E i n umfangreiches M a n u s k r i p t und ein zusammenfassendes Typoskript befinden sich i m Freiburger Kantorowicz-Nachlaß (unter der R u b r i k „ V o r träge u n d Reden", I I B). Z i t i e r t w i r d i m Folgenden nach dem Typoskript. Z u den Osloer Nobel-Vorträgen vgl. auch die kurze Bemerkung i m Nachruf der Times v o m 15. Februar 1940 (oben A n m . 215).
3. London School of Economics u n d Vorträge i n Oslo
117
politischen Überzeugungen noch einmal i n ihren Grundlagen auseinandersetzen konnte. Gegenüber den während der Weimarer Republik vertretenen Auffassungen hat sich bei i h m seit 1933 manches geändert. Die Diagnose ist schärfer, klarsichtiger, die Therapie radikaler, der Ton insgesamt kämpferischer geworden. I m ersten und zweiten Teil der Vortragsreihe w i r d das Wesen von Demokratie und Autokratie entwickelt, i m dritten Teil gezeigt, daß die gegenwärtige Wirklichkeit der idealen Konstruktion keineswegs entspricht, da die Demokratien nur eine schwache Friedenspolitik betreiben, und i m letzten Kapitel werden schließlich Vorschläge gemacht, wie Freiheit nach innen und Frieden nach außen dennoch gerettet werden können. Der Demokratiebegriff erhält bei Kantorowicz eine stark materiale Prägung. Zwar geht er zunächst von den rein formalen Elementen der Demokratie aus, der „Freiheit der größten Zahl" und der „Gleichheit des Rechts auf politische Betätigung". Beide aber bedürfen einer inhaltlichen Legitimierung: Die Freiheit kann nur als politische „GewissensFreiheit", die politische Gleichheit nur durch Gleichheit der Bildungsmöglichkeiten gerechtfertigt werden 2 9 1 . Konsequenz der Demokratie nach außen ist eine starke supranationale Gewalt, durch die allein gewährleistet werden kann, daß Freiheit und Gleichheit auch des schwächsten Staates gegen selbstsüchtige fremde Macht geschützt, „die Gewalt monopolisiert und der Krieg sozialisiert" werden 2 9 2 . Die Vorstellungen zur Friedenspolitik, die Kantorowicz hierbei entwickelt, sind dieselben, die schon die Prinzipien und Methoden seines Kriegsschuldgutachtens geprägt hatten und wodurch er sich i n jene Tendenz der Entwicklung des Völkerrechts einreihte, die schon relativ früh auf die Kriminalisierung des Krieges drängte. M i t dem Kellogpakt von 1928 ihre ersten Erfolge verzeichnend, hat diese Entwicklung später in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen ihren scheinbaren Höhepunkt erreicht. Hier hat Kantorowicz als Pazifist einen konsequenten Bruch mit traditionellen Vorstellungen eingeleitet, so daß nunmehr seine immer wieder hervortretende Neigung zur Verrechtlichung der politischen Sphäre sich m i t einem genuinen politischen Konzept verbinden konnte. Jedenfalls ging er davon aus, Friedenspolitik müsse K r i m i n a l politik sein, der Friedensbruch der Staaten sei ebenso wie der der Einzelnen i m Staat als Verbrechen zu behandeln, und dies alles sei so lange ein leeres Wort, als „nicht auf den Friedensbruch eine echte Strafe der schuldigen Person und Völker gesetzt" werde 293 . Inwiefern und daß eine so geartete Reform des Völkerrechts mit innerstaatlicher Demokratie zusammenhängt, hätte zu jener Zeit schon durch einen 291 292 293
Typoskript Ebd., S. 2. Ebd., S. 2.
(Anm. 290), S. 1.
118
X I . I m E x i l (1933—1940)
bloßen Hinweis darauf belegt werden können, daß der inzwischen zum Hofapologeten des Nationalsozialismus aufgestiegene Carl Schmitt nach wie vor der Bewahrung des alten ius publicum europaeum und der von i h m so genannten „Hegung des Krieges" durch die Fortexistenz eines ius belli das Wort redete 294 . Ebenso wie zwischen Demokratie und Friedenspolitik ein wesensmäßiger Zusammenhang bestehe, gebe es einen solchen, so meint Kantorowicz, auch zwischen Autokratie und Kriegspolitik. Denn autokratische und diktatorische Systeme können das Volk nur dadurch in eine einheitliche, widerstandslos lenkbare Masse verwandeln, daß sie es i m Kampf gegen wirkliche oder eingebildete Feinde i m Innern oder Äußern zur Einheit zusammenschweißen 295 . Außerdem haben die Diktaturen, obwohl häufig vorübergehend am Frieden interessiert, gegen den Krieg nicht die gleichen Hemmungen wie die Demokratien, „da sie nach ihren Grundsätzen die Freiheit und Gleichheit fremder Staaten noch weniger zu achten verpflichtet sind als die Freiheit und Gleichheit ihrer eigenen Bürger" 2 9 6 . Allerdings entspreche die Wirklichkeit jenen Konstruktionen idealer Wesenszusammenhänge, was die Demokratie anlange, keineswegs. Die Demokratien wollten nämlich weder für den Völkerbund noch für den Kellogpakt Opfer bringen. Außerdem könnten sie ihre Friedenspläne nicht voll entwickeln, sei es wegen der ansteckenden Wirkung der Diktaturen, der Technisierung des Lebens oder des marxistischen Mißtrauens gegen jede Rechtseinrichtung, die auf dem Boden der kapitalistischen Gesellschaft gewachsen sei. Dem entspreche das Versagen der pazifistischen Bewegung, die in mancherlei anarchistische Richtungen zerplittert sei. Kantorowicz legt noch einmal seine eigene pazifistische Grundhaltung dar, die von einer starken, das Völkerrecht sanktionierenden supranationalen Organisation ausgeht. Durch welche konkreten Maßnahmen können nun Demokratie und zwischenstaatliche Friedenspolitik aus ihrer Krise herausgeführt werden? Erstaunliche Vorschläge werden gemacht. Man müsse aus der Krise der Demokratie heraus eine Demokratie der Krise schaffen. „Diese müßte monokratisch sein, d. h. sowohl die gesetzgebende als die verwaltende Gewalt müßte i n der Hand eines Kanzlers vereinigt sein, der zwar mit Zustimmung des Volkes sein A m t erringen darf, der aber nicht vor Ablauf seiner Amtsdauer vom Parlament gestürzt werden darf, und dem die Minister allein verantwortlich wären" 2 9 7 . Dem Parla294 Carl Schmitt, Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff, 1938 und ders., Nationalsozialismus u n d Völkerrecht, 1934. 295 Typoskript (Anm. 290), S. 3. 296 Ebd., S. 3. 297 Ebd., S. 6.
3. London School of Economics u n d Vorträge i n Oslo
119
ment verbleiben danach allein die Bestätigung der Verordnungen und der staatlichen Ausgaben sowie K r i t i k und Kontrolle von Regierung und Verwaltung. „Die inneren Feinde der Demokratie, gleichviel ob rechts oder links, können, solange sie schwach sind, durch scharfe A n wendung der gewöhnlichen Strafgesetze bekämpft werden; sind sie, weil dies versäumt wurde, zu stark geworden, so müssen sie nach ihren eigenen Grundsätzen behandelt werden. Es ist demokratisch, die Gleichheit, also auch die Gegenseitigkeit durchzuführen, daher gegen alle tolerant zu sein, außer gegen die Intoleranz" 2 9 8 . Was die Friedenssicherung zwischen den Staaten betreffe, so sei der Völkerbund von seiner wichtigsten Funktion, zu deren Erfüllung er sich als ungeeignet erwiesen habe, namentlich der Kriegsverhütung, zu entlasten. Diese müsse einer neu zu gründenden Allianz, bestehend aus etwa 15 demokratischen Staaten mit den Vereinigten Staaten an der Spitze, übertragen werden. Sie hätte streng militärisch organisiert zu sein, müßte auf jeden Angriff auf eines ihrer Mitglieder sofort m i t den schärfsten Mitteln reagieren, sich ansonsten aber rein defensiv verhalten und dürfte sich i n die Konflikte der Autokratien untereinander nicht einmischen 299 . Damit hatte Kantorowicz die Idee des Völkerbundes als einer potentiell alle Staaten umfassenden universalen Staatengemeinschaft, in deren Obhut Setzung und Durchführung des Völkerrechts zu stehen hätten, aufgegeben. Er ist aber gerade dadurch in ein entscheidendes Dilemma geraten. Denn wie, so lautet die Frage, die man hier kritisch zu stellen hat, kann der Friedensbruch durch Völkerrecht kriminalisiert werden, wie soll das Recht als Recht den Angreifer pönalisieren können, wenn dem Aggressor nur eine auf faktische Macht und eine bestimmte Ideologie (reine Demokratie) gegründete Selbstverteidigungsallianz der klassischen Demokratien gegenübertritt. Die absolute Kriminalisierung des Krieges als die extreme Gegenposition zum klassischen ius belli setzt ja, zumindest der Idee nach, so etwas wie einen Weltstaat voraus. Wie es eines der Charakteristika des modernen Staates, eines der Elemente seiner Letztzuständigkeit ist, allein darüber zu entscheiden, was Recht und was Unrecht ist, so könnte letztverbindliche Entscheidungen über die Kriminalisierung von Handlungen oder Unterlassungen i m zwischenstaatlichen Bereich nur ein Weltstaat oder zumindest nur eine Organisation auf, der Idee nach, universeller Grundlage für sich i n Anspruch nehmen. Der erste Teil der vorgeschlagenen Therapie, eine A r t demokratischer Diktatur, kam jedenfalls für Deutschland ohnehin einige Jahre zu spät. I m Grunde basierte sie auf demselben Gedanken, den bereits Ernst 298 299
Ebd., S, 6. Ebd., S. 7.
120
X I . I m E x i l (1933—1940)
Fraenkel i n der Spätphase der Weimarer Republik zum Ausgangspunkt seiner Verfassungsreformvorschläge gemacht hatte: Änderung der demokratischen Verfassung i n einigen Punkten, um ihren Kerngehalt zu retten 3 0 0 . U n d doch zielte sie i n eine andere Richtung, denn i n jenen Demokratien, die nach 1933 noch als solche existierten, ging es nicht u m die Verteidigung der Demokratie nach innen, sondern um die effektive Abwehrbereitschaft nach außen. 4. Cambridge, Oxford, Glasgow (1935—1940) Nach Beendigung seiner Tätigkeit an der Londoner School of Economics leitete Kantorowicz von 1935 bis 1937 an der Universität Cambridge, wo, anfangs m i t großzügiger Unterstützung der Rockefeller Foundation, eine bescheidene Stelle für i h n organisiert worden war, i n der juristischen und historischen Fakultät mehrere Seminare. 1937 konnte er seinen 60. Geburtstag trotz aller bitteren Erfahrungen i m Bewußtsein steigender internationaler Anerkennung feiern; so hatte i h m Giorgio del Vecchio als Dekan den Glückwunsch der römischen Juristenfakultät übersandt 301 . I m selben Jahr wurde er i n Cambridge zum Honorary Μ . Α. und Assistant Director of Research i n Law ernannt. Von 1936 an hielt er darüber hinaus am A l l Souls College i n Oxford Vorlesungen, und zuletzt war er zusätzlich als David Murray Lecturer i n Glasgow tätig 3 0 2 . I n diesen Jahren begegnete Kantorowicz vor allem in Oxford des öfteren anderen Emigranten wie Fritz Pringsheim, M a r t i n Wolff, Fritz Schulz, Max Grünhut, James Goldschmidt und Hermann Mannheim. Die Themen seiner Veranstaltungen an den oben genannten Universitäten lagen zunächst ausschließlich i m Bereich des mittelalterlichen kanonischen und weltlichen Rechts 303 . Erst zuletzt wandte sich Kantoro300
Ernst Fraenkel, Verfassungsreform u n d Sozialdemokratie, in: der sZur Soziologie der Klassenjustiz u n d Aufsätze zur Verfassungskrise 1931—1932, Darmstadt 1968, S. 89 ff. Bemerkenswert ist auch die Parallele zu den Gedanken Erich Koch-Wesers (zu i h m oben A n m . 256), der i n seinem 1933 erschienenen Buch „ U n d dennoch aufwärts!" sich f ü r die Abschaffung des Verhältniswahlrechts, die Stärkung der Stellung des Reichspräsidenten u n d die Beschränkung der Rechte des Reichstages auf reine Kontrollbefugnisse aussprach. 301 A n der von der römischen F a k u l t ä t Ostern 1937 organisierten 3. Tagung des „ I n s t i t u t s International de Philosophie du Droit et de Sociologie J u r i d i que" hatte Kantorowicz nicht teilgenommen, w e i l er zu sehr m i t historischen Arbeiten beschäftigt war. 802 Z u den äußeren Daten der englischen Periode Francis de Zulueta, Dr. Hermann Kantorowicz, The L a w Quarterly Review L V I (1940), S. 171 u n d Nachruf i n der Times v o m 15. Februar 1940 (Anm. 215). 303 „Advanced Classes on Medieval Legal Manuscripts", Cambridge 1935, Oxford 1936; „Research Class on Medieval Universities", Cambridge, Faculty
4. Cambridge, Oxford, Glasgow (1935—1940)
121
wicz noch einmal dem Gebiet der „general jurisprudence" zu 3 0 4 . Auch der i n Oxford gehaltene Vortrag „Savigny and the historical School of L a w " 3 0 5 , i n dem er Savignys Werk i n Beziehung zu dessen Person und dessen sozialem Umfeld setzte, war i n gewissem Sinne eine Ausnahme i n dieser letzten, fast gänzlich seinem eigentlichen Spezialgebiet, der Mediävistik, gewidmeten Lebensperiode. Der bedeutendste Ertrag dieser Zeit waren die 1938 veröffentlichten „Studies i n the Glossators of the Roman Law", die er unter Mitarbeit von W i l l i a m Warwick Buckland verfaßte 308 . Diese Arbeit enthält die mit einer umfangreichen Einleitung versehene, fast vollständige kritische Herausgabe einer Sammelhandschrift des Britischen Museums vom Ende des 12. Jahrhunderts, bestehend aus 38 Arbeiten der Glossatorenschule. Die „Studies", i n denen Kantorowicz auf einzigartige Weise die Brillanz seines Stils mit dem enzyklopädischen Wissen seiner mediävistischen Gelehrsamkeit verbindet, gehören nach allgemeiner Auffassung zu den seit Savignys „Geschichte des römischen Rechts i m Mittelalter" wichtigsten Standardwerken der modernen juristischen Mediävistik 3 0 7 . Über dieses letzte zu Lebzeiten des Verfassers erschienene selbständige Werk äußerte der Oxforder Rechtshistoriker Francis de Zulueta in einem Vortrag i n Glasgow 308 , Kantorowicz habe schon durch diese Arbeit allein die ihm i n England gewährte Gastfreundschaft reichlich entlohnt 3 0 9 . I m März 1938 wurde i n der Oxforder University Press die Oxford History of Legal Science angeküdigt, ein Werk, das Kantorowicz zusammen m i t Francis de Zulueta herausgeben wollte. Das Werk sollte drei Bände umfassen; der erste sollte die antike und orientalische Rechtswissenschaft behandeln, also das Recht der wichtigsten orientalischen of History 1936; „Roman and Canon L a w i n Bracton", Oxford 1937; „ L a t i n T e x t u a l Criticism, w i t h special regard to Mommsen's Praefatio to his edition of the Digest", Cambridge 1937, Oxford 1938. 304 „Seminar on Jurisprudence, the Nature of L a w and Legal Science", Cambridge 1938/39; „The Nature of L a w and Legal Science", Oxford 1939; dasselbe Thema hatte er auch f ü r 1940 angekündigt. 305 The Law Quarterly Review 53 (1937), S. 326—343; wieder abgedruckt i n : Kantorowicz, Rechtshistorische Schriften (Anm. 98), S. 419—433. 3oe v g l inzwischen Studies in the Glossators of the Roman Law, Reprint of the edition Cambridge 1938 w i t h addenda et corrigenda by Peter Weimar, Aalen 1969. 307 Vgl. die bei Muscheler, Relativismus u n d Freirecht (Anm. 12), S. 191 Anm. 55 zitierten Stimmen; ergänzend wäre noch hinzuzufügen Max Radin, Columbia L a w Review 39 (1939), S. 1272—1275. 308 Don Antonio Augustin, Glasgow 1939, S. 7. 309 Ebenso Francis de Zulueta , Dr. Hermann Kantorowicz, The L a w Quarterly Review L V I (1940), S. 171: „ I t is a deep satisfaction to his English admirers, as his gratitude made i t to himself, that his greatest contribution i n this field, Studies i n the Glossators of the Roman L a w , was composed and published i n England."
122
X I . I m E x i l (1933—1940)
Völker, der Griechen, der Römer und das Recht von Byzanz. Der zweite Band über die mittelalterliche Rechtswissenschaft sollte Abhandlungen über das frühe Mittelalter m i t besonderer Berücksichtigung des römischen, kanonischen, jüdischen, germanischen und französischen Rechts enthalten. Der dritte Band über die moderne Rechtswissenschaft sollte aus Beiträgen über die Rechtswissenschaft der wichtigsten Länder Europas und die der Vereinigten Staaten bestehen; hier wollte man besonderes Gewicht auf die Entwicklung der Rechtsphilosophie, des Völkerrechts, des Kirchenrechts und der Rechtsvergleichung legen. Es war daran gedacht, jeden Band mit einer rechtsphilosophischen Einleitung der Herausgeber beginnen und m i t einem Anhang der Belegstellen aus der jeweils i m Text besprochenen rechts wissenschaftlichen Literatur sowie einer Literaturzusammenstellung und einem Register enden zu lassen; dieser Anhang sollte dem Werk den Charakter eines modernen Nachschlagewerkes geben. Die Herausgeber betonten, daß die dogmatische Jurisprudenz, also die technische Interpretation einer bestimmten positiven Rechtsordnung, zwar den Kern der Rechtswissenschaft bilde und stets an erster Stelle stehen müsse, daß aber die Wissenschaft sich auch mit den philosophischen Fragen des Rechts, mit seiner Geschichte und seinen Reformen sowie dem Vergleich der verschiedenen Rechtssysteme beschäftigen müsse. I n ihren Anweisungen an die Mitarbeiter legten die Herausgeber besonderes Gewicht darauf, daß das Werk nicht lediglich für Juristen bestimmt sei, sondern sich für jeden gebildeten Leser mit historischen, philosophischen und soziologischen Interessen als nutzbringend erweisen solle. Zusammenfassend stellten sie fest: „Die Aufgabe der Oxford History of Legal Science — des ersten Werkes seiner A r t in unseren Tagen — soll es sein, für eine der größten und ältesten Wissenschaften das zu leisten, was ähnliche Werke für andere Wissenschaften bereits geleistet haben, nämlich der Rechtswissenschaft ihre eigene Geschichte zum Bewußtsein zu bringen" 3 1 0 . Kantorowicz war während der beiden letzten Jahre seines Lebens wesentlich m i t den organisatorischen Vorarbeiten zu diesem großen Projekt beschäftigt. Aufgrund seiner eigenen rechtshistorischen Arbeiten, die einen Zeitraum von neun Jahrhunderten Rechts- und Literaturgeschichte sowohl der Romanistik, der Germanistik als auch der Kanonistik umspannen und auf englische, französische, italienische und antike Quellen gestützte 310 Z u r Geschichte dieses Projekts: Arthur L. Goodhart, Einleitung (Anm. 67), S. 7 f.; Berger, I n memoriam Hermann Ulrich Kantorowicz 1877—1940 (Anm. 274), S. 628; Radbruch, Nachruf, Hermann Kantorowicz t , Schweizerische Zeitschrift f ü r Strafrecht 60 (1946), S. 271; Coing , Einleitung zu: K a n t o rowicz, Rechtshistorische Schriften (Anm. 98), S. X I I ; Fritz Schulz i m V o r w o r t zur deutschen Ausgabe seiner „Geschichte der Römischen Rechtswissenschaft", Weimar 1961.
4. Cambridge, Oxford, Glasgow (1935—1940)
123
strafrechts-, zivilrechts- und prozeßrechtsgeschichtliche Themen behandeln, sowie seiner internationalen wissenschaftlichen Beziehungen war er wie kein anderer für diese Aufgabe prädestiniert. I m Oktober 1938 waren alle Kapitel des ersten und zweiten Bandes an Mitarbeiter vergeben; für den dritten Band waren vielversprechende Schritte unternommen worden. Gustav Radbruch, mit dem Kantorowicz während dessen Studienaufenthaltes am University-College i n Oxford 3 1 1 einen letzten fruchtbaren Gedankenaustausch' und eine Bestätigung der alten Freundschaft erlebte — Radbruch wohnte i m August 1935 zusammen mit seinem Sohn Anselm bei i h m i n Cambridge — 3 1 2 wurde von de Zulueta und Kantorowicz m i t Brief vom 18. März 1938313 eingeladen, für den dritten Band das Kapitel über die „Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft in der Neuzeit" zu bearbeiten. Obwohl Radbruch zunächst abgelehnt hatte, erklärte er sich schließlich bereit, einen Beitrag über die Rechtsphilosophie des 19. Jahrhunderts bis 1914 unter Ausschluß des Naturrechts und der Reformbestrebungen des 20. Jahrhunderts zu schreiben 314 . Nachdem das Projekt der Oxford History of Legal Science jedoch bereits dadurch ernsthaft gefährdet war, daß Berlin 1939 den deutschen Wissenschaftlern die Mitarbeit offiziell untersagte 315 , brachte schließlich der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges die Arbeiten vollends ins Stokken. Als Hermann Ulrich Kantorowicz am 12. Februar 1940, i m dreiundsechzigsten Lebensjahr, nach kurzer Krankheit 3 1 6 i n Cambridge starb — die von der englischen Regierung nach dem französischen Zusammenbruch i m Juni 1940 angeordnete Internierung aller Deutschen 317 blieb ihm erspart —, bedeutete dies das unvermeidliche Ende des Unternehmens. Das einzige, was, aus seiner Feder, übrigblieb, war der erste Teil der Einleitung zum ersten Band („Über das Recht und die Rechtswissenschaft"); er wurde postum unter dem Titel „The Definition of L a w "
311 Eine Frucht dieser Studien ist bekanntlich Radbruchs A r b e i t Der Geist des englischen Rechts, Heidelberg 1946, 4. Aufl. Göttingen 1958. 812 Radbruch, Briefe (Anm. 54), S. 110 u n d S. 131. 313 Freiburger Kantorowicz-Nachlaß. 314 Dies geht aus einem Brief Kantorowiczs an Radbruch v o m 2. November 1938 hervor (Freiburger Kantorowicz-Nachlaß). 315 Dies ergibt sich ebenfalls aus einem Brief Kantorowiczs an Radbruch v o m 18. März 1939 (Freiburger Kantorowicz-Nachlaß). 318 Es handelte sich u m eine heftige Influenza. Schon ein J a h r zuvor hatte sich Kantorowicz wegen einer I n f e k t i o n einer Operation unterziehen müssen. 317 Michael Seyfert, „ H i s Majesty's Most L o y a l Internees": Die Internierung u n d Deportation deutscher u n d österreichischer Flüchtlinge als „enemy aliens", i n : Gerhard Hirschfeld (Hrsg.), E x i l i n Großbritannien, Stuttgart 1983, S. 155 ff. u n d Francis L. Carsten, Deutsche Emigration i n Großbritannien 1933—1945, ebd., S. 148.
124
X I . I m E x i l (1933—1940)
herausgegeben 318 . Ein weiteres Projekt, das sein unerwarteter Tod vereitelte, war der Versuch einer Katalogisierung der Rechtshandschriften in der Oxforder Universitätsbibliothek, der Bodleian Library. Bedenkt man, daß aus der von Kantorowicz i n der Universitätsbibliothek von Cambridge durchgeführten Katalogisierung seine i n den „Studies" edierten Entdeckungen hervorgingen, so w i r d man de Zulueta zustimmen, der i m Abbruch dieser Arbeit einen unersetzlichen Verlust sah 319 . Als Forscher hatte Kantorowicz i n England die letzte große Ernte seiner jahrzehntelangen rechtshistorischen Bemühungen eingebracht. Als Lehrer kam er zu spät i n dieses Land, um eine größere Wirkung entfalten zu können. Und doch bezeugen seine Zuhörer, daß ihn auch i n seinem Alter jene Eigenschaften und Gaben nicht verließen, die bereits von Beginn an den Wissenschaftler, Lehrer und homo politicus geprägt hatten: „His classes were inspiring by reason not merely of his brilliance and vast erudition, but also of the minute pains he always bestowed on their preparation. His natural w i t and varied experience of life made h i m a most agreeable companion, never boring and seldom bored. His career both as a public man and as a scholar was dominated by complete devotion to truth. The outstanding virtues of a fine virile character were generosity and dauntless courage; cruel fate gave h i m ample opportunity to exercise them. His death is a heavy loss to learning, but his memory w i l l live, i f historical science lives" 3 2 0 .
318 The Definition of Law , Edited by Archibald H u n t e r Campbell, w i t h an introduction by A r t h u r Lehmann Goodhart, Cambridge 1958; italienische Ubersetzung: La definizione del diritto , Introduzione d i Noberto Bobbio, Torino 1962; deutsche Übersetzung: Der Begriff des Rechts, Göttingen (o. J., u m 1963); spanische Übersetzung: La definition del der echo, M a d r i d 1964. 319 Dr. Hermann Kantorowicz, The L a w Quarterly Review L V I (1940), S. 172. 320 Ebd., Weitere Nachrufe (außer den bereits zitierten): Gustav Radbruch, I n memoriam H e r m a n n Kantorowicz, Die Gegenwart v o m 24. J u n i 1946 (Nr. 14/15); ders., I n memoriam Hermann Kantorowicz, Schleswig-Holsteinische Volkszeitung v o m 12. August 1946; Paul Roubiczek, Prof. Kantorowicz gestorben, The European Press v o m 5. A p r i l 1940; Todesanzeige i m Bulletino deVIstituto di Diritto Romano 46 (1939, sic), S. 444 (unterzeichnet m i t „ L a Direzione", w o h l von Salvatore Riccobono stammend).
Personenverzeichnis Anderson, Pauline 23 Archimedes 12 Attlee, Clement Richard 109 Aubin, Hermann 63 Ballerstedt, K u r t 25 Baudelaire, Charles 23 Bauer, Walter 37 Bebel, August 42 Becker, Carl Heinrich 36, 93 ff. Bekker, Ernst I m m a n u e l 30 Bell, Johannes 89 Below, Georg von 59, 62 ff., 80 Bender, Rolf 35 Bentwich, Normann 110 Benz, Wolf gang 111 Berger, A d o l f 110, 122 Berolzheimer, Fritz 112 Β eseler, Georg von 93 Besta, Enrico 40 Bethmann-Hollweg, Moritz August von 40 Bethmann-Hollweg, Theobald von 91 Bismarck, Otto von 12 f., 59 ff. Bleuel, Hans Peter 59, 70, 73 f., 96 Bobbio, Noberto 124 Böckenförde, Ernst Wolfgang 56 Boehringer, Robert 21 Bohm-Schuch, Clara 86 f. Borchardt, Rudolf 22 Bowra, Cecil M. 10 Bozi, A l f r e d 31 Bracher, K a r l Dietrich 59, 62, 66, 105 Bracton, Henry de 121 Brandt, K a r l 111 Braubach, W i l l y 104 Brecht, A r n o l d 111 Breitscheid, Rudolf 98 Brentano, Franz 24 Brentano, L u j o 20 f., 23 Breslauer, Bernhard 9 Briand, Aristide 72 Brie, Friedrich 82 Briefs, Goetz 54, 81, 112 Brunner, Heinrich 20
Buckland, W i l l i a m Warwick 121 Buek, Otto 18 Bülow, Oskar von 30 Buisson, Ferdinand 103 Burger, Herbert 57 Caligula 103 Calker, W i l h e l m van 93 Campbell, Archibald Hunter 124 Campe, Oscar de la 65 Carsten, Francis L. 108, 123 Cicero 27 Cohen, Hermann 18 Cohen, Morris R. 114 Cohn, Ernst 59 Coing, H e l m u t 38, 122 Colm, Gerhard 111 Conrat (Cohn), M a x 14, 39 Cornil, Georges 113 Couturat, Louis 18 Cuno, W i l h e l m 58 Curtius, Julius 88 Dahm, Georg 107 Dante A l i g h i e r i 32 Darmstädter, Friedrich 110 de Haas, Walter 86 f., 98 Delaquis, Ernst 28 Delbrück, Hans 43, 53 Dewey, John 110 Diplovatatius, Thomas 25, 38 Djuvara, Mircea 113 Döhring, Erich 93, 98 f., 107 Döring, Herbert 54 Dohna, Alexander Graf zu 102 Don Antonio Augustin 121 Don Storzo, L u i g i 109 Dostojewski, Fjodor Michajlowitsch 18, 37 Dreyfus, A l f r e d 51 Dühring, K a r l Eugen 20 Ebert, Friedrich 70 Eck, Ernst 20 Eckhardt, K a r l - A u g u s t 101
126
Personenverzeichnis
Ehrlich, Eugen 15, 28, 30 f. Eichhorn, K a r l Friedrich 20 Einstein, A l b e r t 18, 43 Eisner, K u r t 51 Elbogen, Ismar 13 Elkin, Alexander 116 Engels, Friedrich 20 Erhard, L u d w i g 23 Erzberger, Matthias 51 Eyck, Erich 89, 95 f. Eysinga, W i l l e m Jan Marie van 58 Faulenbach, Bernd 25 Fechenbach, F e l i x 51 Fehrenbach, Elisabeth 64 Fehrenbach, Konstantin 61 Feiler, A r t h u r 111, 114 Fischer, Fritz 43 f., 89, 91 f. Fischer-Baling, Eugen 84 ff., 89 Flavius, Gnaeus (Pseudonym) 30 Föhr, Ernst 58, 72, 77 Foerster, Friedrich W i l h e l m 56 f., 95 Foulkes, A l b e r t S. 15, 27, 30 f. Fraenkel, Ernst 50, 52, 119 f. Frankfurter, F e l i x 110 Freud, Sigmund 37 Friedrich I I . (deutscher Kaiser) 10 Fuchs, Ernst 15, 27, 30 f., 34 Füssli, Orell 100 Fuwa, Takeo 100 Gandinus, Albertus 20, 24, 32, 38, 40 Geiss, Imanuel 11, 43 f., 59, 84 ff., 89 ff., 97 f., 104 Gény, François 30 Genzmer, F e l i x 20, 28 f., 39 George, Stefan 10, 21 ff., 36 f. Gerlach, H e l l m u t von 104 Gierke, Otto von 20 Glockner, K a r l 77 Gobier, Justinus 17 Göppinger, Horst 106 Goesch, Heinrich 21 ff. Goethe, Johann Wolfgang 29 Goldschmidt, James 120 Gooch, George Peabody 109 Goodhart, A r t h u r L. 29, 113, 122, 124 Gooss, Roderich 84 f. Graham, John W i l l i a m 109 Grossmann, K u r t Richard 110 Grünewald, Eckhart 10 Grünhut, M a x 120 Gumbel, E m i l Julius 59, 73 f., 111
Gundolf, Friedrich 21 f. Gurvitch, Georges 113 Haase, Hugo 70 Haenel, Gustav 40 Haidane, Richard Burdon L o r d 109 Hallett, John 109 Hallgarten, George W. F. 104 Hanemann, A l f r e d 78 Harms, Bernhard 101 Harnack, Adolf von 43, 53 Härtung, Fritz 52 Harvitz, Stefan 100 Hau, Carl 32 Haußmann, K o n r a d 102 Headlam Morley, James Wycliffe Sir 109 Heidegger, Elfriede 37 Heidegger, M a r t i n 37 Heilmann, Ernst 98 Heimann, Eduard 111 Heinemann, Gustav 48 Heinemann, Ulrich 84, 86, 88 Heller, Hermann 99, 106 H e r a k l i t 12 Herkner, Heinrich 53 Heymann, Ernst 20 Hieronymi, Fritz 49 Hindenburg, Paul von 74 Hinschius, Paul 40 Hippel, Ernst von 36 Hippel, Fritz von 25, 36 Hirschfeld, Gerhard 108, 123 Hoegner, W i l h e l m 52 Hoeniger, Heinrich 10 Hörmann, Franz (Pseudonym) 11 Hofmannsthal, Hugo von 21 f. Holl, K a r l 55, 104 Hollerbach, Alexander 33, 59 Holmes, Oliver Wendeil 110 Holstein, Günther 99 f. Honig, Richard 106 Hornbostel, Erich von 111 Huber, Ernst Rudolf 44, 48, 107 Huch, Ricarda 23 Hübler, Bernhard 20 Hugenberg, A l f r e d 87 Husserl, E d m u n d 18 ff., 24 Husserl, Gerhart 101, 106 Ibsen, H e n r i k 12 Immel, Gerhard 38 Immendörffer, Benno 68 Itelson, Gregorius Borisowitsch 17 ff.
Personenverzeichnis Jacobsen, Jacob 9 Jaspers, K a r l 67, 73 f. Jellinek, Georg 112 f. Jellinek, Walter 93, 99 Johnson, A l v i n 110 Jung, Erich 28, 31 K a h l , W i l h e l m 20, 53, 102 Kampmann, Wanda 13 Kann, Robert A. 91 Kantorowicz, A l f r e d (Bruder) 9, 11 Kantorowicz, A l f r e d 10 Kantorowicz, Dorothea (geb. Rosenstock) 24 f. Kantorowicz (Muller), Dorothea 9 Kantorowicz, Else 9 Kantorowicz, Erich 9 Kantorowicz, Ernst H a r t w i g 10, 21 Kantorowicz, F r a n k W i l h e l m Eduard 25 Kantorowicz, Gertrud 21 Kantorowicz, H e d w i g 10 Kantorowicz, H i l d a (geb. K a i i n ) 23, 25, 37, 43, 98, 101 Kantorowicz, Hildegard Dorothea 25 Kantorowicz, Lorenzo 25 Kantorowicz, L u d w i g Hans 25 Kantorowicz, Otto Paul Theodor 25 Kantorowicz, Rosa 10, 18 Kantorowicz, Thomas Albertus 25 Kantorowicz, W i l h e l m 10 ff., 19, 116 Kauffeldt, Rolf 24 Kaufmann, A r t h u r 15, 27 Kaufmann, Erich 51 Keilson, M a r i t a 21 Kellog, F r a n k B. 92, 117 Kelsen, Hans 15, 113 Kempner, Robert 52 Kern, Eduard 83 Keyserling, Hermann Graf von 37 K i p p , Theodor 20, 38 Kirchmann, Julius Hermann von 28 Kisch, Guido 106 Klages, L u d w i g 21 f. Klaiber, L u d w i g 63 Klaus, Samuel 81 Kleinheyer, Gerd 86 Koch-Weser, Erich 103, 120 Kohler, Josef 20, 28, 38, 112 Kreiler, K u r t 24 Kreutzberger, Wolfgang 59, 63, 66 f. Kriege, Johannes 88 f., 95 f. K u h n , Hugo 28
K u l i m a n n , Leo 77, 79 Kunkel, Wolfgang 102 Lacina, E v e l y n 110 Landmann, Georg Peter 21 Landmann, Julius 100,101 Landsberg, Ernst 39 Landsberg, P a u l - L u d w i g 36 Lange, Richard 35 f. Langhoff, Walter 9 Larenz, K a r l 107 Laski, H a r o l d J. 109, 114 Lechter, Melchior 22 Lederer, E m i l 111, 114 Le Fur, Louis 113 Lehmann, K a r l 10 Lenel, Otto 38 Léon, Paul 112 Leonhart, Johannes 104 Lessing, Gotthold E p h r a i m 11 Lessing, Theodor 59, 74 Levy, Ernst 102 Levy, Heinrich 110 Liebmann, Otto 20 Liermann, Hans 34 f. Lilienthal, K a r l von 17, 32 Liszt, Franz von 13, 17, 20, 23, 28, 33, 101 Litten, Fritz Julius 38 f. Llewellyn, K a r l 81, 113 Lobe, Paul 87 L o m b a r d i Vallauri, L u i g i 14, 28 f. Lotze, Rudolf Hermann 24 Lütgesmeier-Davin, Reinhold 55 L ü t h , Erich 104 Lutz, Hermann 85 f. Maas, Hermann 35 Majetti, Raffaele 30 Manigk, A l f r e d 39 Mannheim, Hermann 100, 120 Marczewski, Jerzy 91 Marschall von Bieberstein, Fritz Frhr. 50 f., 62, 70, 77, 80 Martitz, Ferdinand von 20 Marum, L u d w i g 77, 79 Matthias, Erich 103 Mayer, Gustav 53 Mayer, Hans 74 Mayer, M a x Ernst 28 Meinecke, Friedrich 53 f. Meinong, Alexius 18
128
Personenverzeichnis
Metternich, Clemens Fürst von 60 Meyer, Julie 104 Mezger, E d m u n d 100 Michaelis, K a r l 107 Michelangelo 25 Mommsen, Theodor 121 Mommsen, Wolfgang J. 47, 91 Morgenstern, Christian 36 Morsey, Rudolf 103 Mowat, Robert B a i m a i n 109 Mühsam, Erich 24 Müller, Hermann 86 ff. Müller-Payer, A l b e r t 104 Muller, Hermann Joseph 9 M u r r a y , D a v i d 120 Naumann, Friedrich 42, 102 Nawiasky, Hans 59 Nelson, Leonhard 15 Nernst, Walter 53 Neumann, Sigmund 103 Niebuhr, Barthold Georg 24 N i e w y k , Donald L. 59 Nölting, Erich 37 Nußbaum, A r t h u r 15 Ockenden, Raymond 21 Oettinger, Hans 80 Oppenheimer, Franz 19, 23 Otte, Holger 93, 116 Owen, D a v i d E d w a r d 109 Pappenheim, M a x 101 Patterson, E d w i n W. 81, 113 Pernice, A l f r e d 20 Pietzcker, Carl 59 Pius X . 51 Planck, M a x 43 Planitz, Hans 17 Plessner, Monika 110 Ponsonby, A r t h u r 109 Popert, Hermann M a r t i n 64 Pound, Roscoe 113 Preiser, Erich 23 Preuß, Hugo 42, 102 Pringsheim, Fritz 120 Pross, Helge 108, 110 f. Pulzer, Peter G. J. 13 Quidde, L u d w i g 103 f. Rachfahl, Felix 64 Radbruch, Anselm 26, 123 Radbruch, Gustav 9 f., 13 f., 20, 24 ff., 35, 38, 40, 42, 51 f., 54, 79 f., 87, 93,
96, 99 ff., 107, 112 ff., 116, 122 ff. Radbruch, L y d i a 42, 101, 111, 113 Radin, M a x 100, 121 Radkau, Joachim 104 Ranke, Leopold von 63 Rathenau, E m i l 37, 79 Rehbinder, Manfred 15, 81, 113 Reichel, Hans 31 Remmele, A d a m 58 Renner, K a r l 114 Rhode, Gotthold 9 Riccobono, Salvatore 124 Richter, Werner 96 Riemann, Robert 59 f. Rilke, Rainer Maria 36 Riss, Fritz 31 Ritter, Gerhard A . 13 Röder, Werner 25 Roesen A n t o n 66 f. Rohland, Woldemar von 32 Rose, Ingeborg 9, 11 Rosenstock, Theodor 24 Rosenstock-Huessy, Eugen 24 f., 40, 106 Rotteck, K a r l von 75 Roubiczek, Paul 124 Ruegg, Walter 23 Rümelin, M a x 31, 77 Rürup, Reinhard 104 Rumpf, M a x 31, 39 Sacco, Nicola 81 f. Salvemini, Gaetano 109 Saner, Hans 73 Sauder, Gerhard 107 Sauer, W i l h e l m 112 Savigny, Friedrich Carl von 20, 24, 28, 38 ff., 101, 121 Schaffstein, Friedrich 107 Schleier, Hans 54, 86 Schmidt, Richard 32 f. Schmitt, Carl 118 Schmoller, Gustav 25 f., 43 Schneider, Hans-Peter 27 Schoenaich, Paul von 104 Schofer, Josef 77 f. Schollmeyer, Friedrich 20 Schonauer, Franz 21, 23 Schreier, Fritz 100 Schröder, Jan 86 Schücking, Walther 88, 99 Schueler, Hermann 51 Schuler, A l f r e d 21
Personenverzeichnis Schulz, Birger 52 Schulz, Fritz 38, 93, 120, 122 Schulze-Gaevernitz, Gerhart von 54 Schwabe, Klaus 43 Schwendemann, K a r l 86 Schwenger, Paul 37 Schwertfeger, Bernhard 86 Seckel, E m i l 20, 39 Seekamp, Hans-Jürgen 21 Sehrt, Ernst Theodor 82 Sello, Erich 32 Seton-Watson, Robert W i l l i a m 109 Seyfert, Michael 123 Shaw, George Bernhard 109 Siebert, Wolf gang 107 Simmel, Georg 22, 98 Sinzheimer, Hugo 14, 31, 52, 113 Snell, Henry Baron 109 Sokrates 19 Solowjow, W l a d i m i r 18 Speier, Hans 111 Spinoza, Benedictus de 12 Stadtler, Eduard 67 Stählin, K a r l 53 Stammler, Rudolf 28, 33, 99, 112 f. Stampe, Ernst 30 Steinberg, Siegfried 63 Steiner, Rudolf 37 Sterling, Eleonore 13 Sternberg, Theodor 28 f. Stöcker, Adolf 12 Strauss, Herbert A. 25 Stresemann, Gustav 86, 88, 95 ff., 102 Stündt, Otto 103 Stumpf, Carl 24 S wain, Joseph W a r d 109 Swart, Friedrich 9 Taverne, Bernardus Maria 100 Thieme, Hans 25 Thimme, Friedrich 86 Thomas von A q u i n 34 Thyssen, Fritz 80 f. Tillich, Paul 111 Töpner, K u r t 63 Treitschke, Heinrich von 12 Trevelyan, Charles 109 Troeltsch, Ernst 43 Turgenjew, I w a n Sergejewitsch 18
9 Muscheler
Unger, Josef 30 Valentin, Veit 64 Vanzetti, Bartolomeo 81 f. Vecchio, Giorgio del 26, 113, 120 Venedey, M a r t i n 104 Wagner, Adolf 23 Walberer, Ulrich 111 Wallace, Graham 109 Weber, M a x 38, 42 f., 47, 56, 102 Wedemeyer, Werner 99, 101 Wegner, Konstanze 103 Wehberg, Hans 54 f. Wehler, Hans-Ulrich 13, 23, 25, 44, 64, 104 Weimar, Peter 121 Weisbach, Werner 53 Welcker, K a r l Theodor 75 Wende, Erich 94 Wendel, Hermann 84 f. Wenger, Leopold 112 Werner, K u r t 23 Wertheimer, L u d w i g 106 Wertheimer, M a x 111 Wette, W o l f r a m 55 W i l h e l m I I . 90 f., 103 Windelband, W i l h e l m 112 Wininger, Salomon 17, 28 Winkler, Heinrich August 51 Winter, Carl 29 W i r t h , Joseph 63, 68, 70, 94 Wittenberg, Erich 62 Wittig, Peter 103 Wolf, E r i k 26 f., 33, 99, 102 Wolf, Franz 37 Wolff, Ernst 28 f. Wolff, Hans Julius 32 Wolff, M a r t i n 120 Wolfskehl, K a r l 21 ff. Würtenberger, Thomas 28, 32 f., 62, 86 Würtenberger, Thomas (jun.) 9, 35 Wunderlich, Frieda 111 Zitelmann, Ernst 31 Zulueta, Francis de 39, 109, 120 ff. Zwymann, K u n o (Pseudonym) 21 ff.