122 15 51MB
English Pages 850 [881] Year 1998
About the pagination of this eBook This eBook contains a multi-volume set. To navigate the front matter of this eBook by page number, you will need to use the volume number and the page number, separated by a hyphen. For example, to go to page v of volume 1, type “1-v” in the Go box at the bottom of the screen and click "Go." To go to page v of volume 2, type “2-v”… and so forth.
HANDBUCH DER ALT AGYPTISCHEN MEDIZIN 1. BAND
HANDBUCH DER ORIENTALISTIK HANDBOOK OF ORIENTAL STUDIES ERSTE ABTEILUNG
DER NAHE UND MITTLERE OSTEN THE NEAR AND MIDDLE EAST HERAUSGEGEBEN VON
H. ALTENMOLLER · B. HROUDA ·B.A. LEVINE· R.S. O'FAHEY K.R. VEENHOF · C.H.M. VERSTEEGH
SECHSUNDDREISSIGSTER BAND
HANDBUCH DER ALTAGYPTISCHEN MEDIZIN 1. BAND
HANDBUCH DER ALTAGYPTISCHEN MEDIZIN VON
WOLFHART WESTENDORF 1. BAND
BRILL LEIDEN · BOSTON · KOLN 1
999
This book is printed on acid-free paper.
Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Handbuch der altagyptischen medizin I [hrsg.] von Wolfhart Westendorf. p. em. - (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, Der Nahe und Mittlere Osten, ISSN 0169-9423; 36. Bd. = Handbuch of Oriental studies. Near and Middle East) Includes bibliographical references and index. ISBN 9004103198 (cloth : alk. paper) 1. Medicine, Egyptian-History-Handbooks, manuals, etc. 2. Manuscripts (Papyri)-Handbooks, manuals, etc. I. Westendorf, Wolfhart. II. Series: Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, Nahe und der Mittlere Osten ; 36. BD. Rl37.H36 1998 61 0' .932-dc21 98-36390 CIP Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Westendorf, Wolfhart: Handbuch der agyptischen Medizin I von Wolfhart Westendorf.Leiden ; Boston ; Koln : Brill, 1998 (Handbook der Orientalistik : Abt. I, The Nahe und Mittlere Osten ; Bd. 36) ISBN 90-04-10319-8
ISSN ISBN SET ISBN 1. BAND ISBN 2. BAND
0169-9423 90 04 10319 8 90 04 11320 7 90 04 11321 5
© Copyright 1999 by Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands All rights reserved. No part qf this publication mqy be reproduced, translated, stored in a retrieval ~stem, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without prior written permission from the publisher. Authorization to photocopy items for internal or personal use is granted by Brill provided that the appropriate fees are paid direct[y to The Copyright Clearance Center, 222 Rosewood Drive, Suite 910 Danvers MA 01923, USA. Fees are suliject to change. PRINTED IN THE NETHERlANDS
Dem Andenken an Hermann Grapow und Hildegard von Deines
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Einleitung: Die altagyptische Medizin zwischen Religion, Magie und Wissenschaft
TElL
I:
XVII
1
DIE QUELLEN
A) Primare und sonstige Quellen B) Der Bestand an medizinischen Texten a) Benennung, b) Zeit der Niederschrift, c) Herkunft, d) Standort, e) Beschreibung, f) Inhalt, g) Publikationen und Bearbei tungen 1) Papyrus Ramesseum V 2) Papyrus Kahun 3) Papyrus Ramesseum III und IV 4) Papyrus Edwin Smith 5) Papyrus Ebers 6) Papyrus Hearst 7) Papyrus Louvre 8) Papyrus (med.) London Papyrus Berlin 3038 9) 10) Papyrus (med.) Beatty VI 11) Papyrus Carlsberg VIII Papyrus-Fragment Zagreb 12) Papyrus Rubensohn 13) 14) Papyrus Brooklyn 47.218.48 und 85 15) Demotischer Papyrus Berlin aus dem Fajjum 16) Demotisches Krauterbuch Carlsberg Demotischer Papyrus Wien aus dem Fajjum 17) Demotisches Papyrus-Fragment aus Tebtunis 18) 19) Demotisches Papyrus-Fragment Wien 20) Ostraka 1) Ostrakon London
4 6
6 8 11 16 22 35 37 38 41 45 48 49 50 51 53 54 55 58 59 59 60
VIII
INHAL TSVERZEICHNIS
2) Ostrakon Paris (Louvre) 3) Ostraka Kairo aus Deir el-Medineh 4) Ostrakon Leiden (demotisch) 5) Ostrakon Berlin C) Medizinisch relevante Ausziige aus magischen Texten 1) A us Papyrus Lei den I 343 + I 345 2) Aus Papyrus Beatty V,VII,VIII,XV und XVIII 3) Aus Papyrus Berlin 3027 (Mutter und Kind) 4) Aus Papyrus Turin (Isis und Re) 5) A us dem Magischen Papyrus Lei den I 348 6) Aus den Papyri Deir el-Medineh 7) Aus dem Demotischen Papyrus London-Leiden 8) Aus dem Ritualbuch "Schutz des Bettes" (Pharaobuch) D) Veterinar-Papyrus Kahun E) Bisher unverOffentlichte Texte
TEIL
II:
60 61 63 64 65 65 68 72 72 73 75 75 76 76 78
ZuM INHALTLICHEN UND FORMALEN AuFBAU DER TEXTGRUPPEN UND EINZELTEXTE
A) Sammelhandschriften und Fachbiicher B) Einzeltexte 1) Lehrtexte 2) Prognosen 3) Rezepte 4) Zaubertexte 5) Thematische Zusammenstellungen (Exzerpte) 6) Vergleichende Ubersicht (Tabelle) C) Verschiedenes 1) Die Fachsprache 2) Parallelen und Varianten 3) Verweise innerhalb der Texte 4) Angaben iiber die Qualitat eines Rezeptes oder Zauberspruches 5) Geheimhaltung medizinischen Wissens
80 81 82 86 87 92 92 94 96 96 97 98 98 99
IN HAL TSVERZEICHNIS
TElL
III:
IX
DER KRANKE UND SEINE KRANKHEITEN
A) Der Kranke in der agyptischen Gesellschaft B) Der Kranke in den medizinischen Texten 1) Der Kranke 2) Die Korperteile und ihre Krankheiten a) Das Herz und die GefaBe a1) Das Herz (jb und /.L5tj) a2) Das GefaBsystem b) Der Kopf und seine Teile b1) Kopf b2) Gesicht b3) Stirn b4) Schlafe b5) Augen b6) Ohren b7) Nase b8) Mund (mit Lippen, Zunge, Zahnen und U n terkiefer) b9) Kinn b10) Hinterkopf bll) Nacken und Hals c) Schultern, Arme, Hand und Finger; Gelenke cl) Schultern c2) Arme c3) Hand c4) Finger und Daumen c5) Gelenke d) Rumpf und Korperinneres d1) Brust (Brustkorb und Brustraum) d2) Riicken d3) Lunge d4) Herz d5) Leber, Milz und Nieren d6) Magen d7) Bauch und Bauch-Halften d8) Seiten und Lenden d9) Unterleib d10) Harnblase und Mter dll) Geschlechtsorgane
101 105 105 108 108 108 119 138 138 143 144 145 146 157 161 163 168 168 169 171 171 172 173 174 175 175 176 180 180 186 186 188 192 201 202 205 219
X
IN HAL TSVERZEICHNIS
e) Beine e 1) Oberschenkel e2) Knie e3) Unterschenkel e4) FuB mit Fesseln und Sohle e5) Zehen 3) Krankheiten (ohne Bindung an eine bestimmte Korperstelle) a) Verletzungen a1) Lehrtexte (Wundenbuch Pap.Smith) a2) Rezepte aa) Wunden bb) Schlagverletzungen cc) Brandwunden/Verbrennungen dd) Bisse, Stiche und Stacheln ee) Wunde/Verletzung (Ursache nicht genannt) ff) Fremdkorper im Hals/in der Kehle gg) Knochenbriiche hh) Augenverletzungen b) Versteifungen und Verkriimmungen c) Schwellungen, Geschwiilste, Geschwiire c1) Schwellungen (sfw.t) c2) Geschwiilste c3) Geschwiire/Geschwiilste (bnw.t) c4) Geschwiir/Geschwulst (rjtj/rt) c5) Lepra d) Ausschh'ige und Hautentziindungen dl) Hautausschlag (wl}3w) d2) Hautentziindung (srj.t) d3) Hautentziindung (smm.t) d4) Entziindung (nsr.t) d5) Hautblasen d6) Nassender Hautausschlag d7) Hautflechte e) Hitze-Erscheinungen el) Lokale Hitze e2) Hitze im Korper = Fieber f) Zittern, Schaudern, Schiittelfrost
222 223 224 225 226 231 236 236 237 239 239 243 244 249 279 279 281 285 285 285 286 296 307 310 311 312 312 315 318 320 320 322 322 323 324 327 328
INHALTSVERZEICHNIS
g) Krankheits-Stoffe g 1) Schmerzstoffe (wl]d. w) g2) Schleimstoffe (st.t) g3) Eiter (rj.t) g4) Blut (znf) h) Diimonische Krankheiten h1) Der Giftsamen ('}") h2) Die Einwirkung (s.t- ') von Gottern/ Diimonen/Toten h3) Die Einwirkung (t!r jut ?) von einem Toten/Gott h4) Der Schatten von Gottern/Diimonen/ Th~n
h5) h6) h7) h8) h9) h10) h 11)
Der Schlag von Diimonen/Toten Der Hauch eines Gottes/Diimonen/ Toten/Zauberers Verschiedene Einwirkungen "von auBen" Zauber Behexung Die "Gottermittel" Die Spriiche gegen die jiihrliche Seuche (jJd.t-rnp.t) Sonstige diimonische Krankheiten 'l]w- und smn-Krankheit nsj.t-Krankheit nkn-Krankheit "Schaden" tmj.t-Krankheit
h12) aa) bb) cc) dd) ee) d~r.t-Krankheiten h13) Vereinzelte Nennung von Gottern/ Diimonen i) Geistes- und Gemiitskrankheiten il) Rasen i2) Verdunkelung/Umnachtung des Herzens i3) Unruhe des Herzens i4) VergeBlichkeit des Herzens i5) Fehlfunktionen des Herzens i6) BewuBtseinstriibung und Schwindel/ Taumel i7) Benommenheit (Schlaganfall ?)
XI
328 329 343 350 352 360 361 366 369
300 373 373 374 374 375 375 375 375 375 376 382 382 387 389 394 395 396 396 396 397 397 397
XII
INHALTSVERZEICHNIS
i8) i9) i10) ill) i12)
Verwirrung Kopfwackeln Epilepsie ? Angstzustande in der Nacht Grenzfalle (Heimweh, Liebeskummer, Sehnsucht) j) Nicht einzuordnende Krankheiten j 1) Nicht lokalisierbare Krankheiten j2) Fremdlandische Krankheitsnamen j3) Zerstorte Krankheitsnamen 4) Krankheiten bestimmter Patientengruppen a) Frauen (Gynakologie) a1) Lehrtexte a2) Rezepte und Zauberspruche a3) Zerstorte und unklare Texte a4) Prognosen a5) Kosmetikmittel fur Frauen b) Kinder (Padiatrie) b1) Rezepte fur Kinder b2) Prognosen und Schutzzauber bei der Geburt b3) Zerstorte und unklare Texte c) Alterserscheinungen
d) Exkurs: Tierheilkunde (Veterinarpapyrus) 5) Allgemeine Hygiene a) Korperpflege und Kosmetik a1) Haare a2) Gesicht a3) Haut a4) Geruchsbeseitigung b) Seuchen-Hygiene c) Spezielle Kosmetikmittel fur die Frau 6) Hausmittel gegen schadliche Tiere C) Krankheiten nach archaologischen Quellen 1) Palaopatholgie a) Mumien a1) Parasitare und bakterielle Infektionen a2) Knochen- und Gelenk-Erkrankungen a3) GefaB-Erkrankungen a4) Krebs-Tumoren a5) Verschiedene Korperteile
398 398 398 398 398 399 399 401 403 411 411 412 420 431 432 439 439 440 444 445 446 449 453 454 454 456 457 457 457 458 458 459 459 459 460 461 461 461 461
INHALTSVERZEICHNIS
a6) Wachstumsstorung a7) Verschiedene MiBbildungen b) Skelette b1) Angeborene Schaden b2) Krankheitsfolgen 2) Abbildungen und Statuen D) Besondere, zum Teil kontrovers diskutierte Falle 1) Schadelbohrung (Trepanation) 2) Zahnprothesen ("Brticken") 3) Beschneidung 4) Bilharzia und ';>'-Krankheit
TElL
IV:
XIII
462 462 463 463 463 463 466 466 467 467 469
DER ARZT
A) Der Arzt in der agyptischen Gesellschaft 1) Titel und Titelverbindungen (Hierarchie, Spezialisten) 2) Ausbildung und Praktizieren 3) Soziale Stellung B) Der Arzt in den medizinischen Texten 1) Untersuchungsmethoden 2) Diagnostik 3) Behandlungsmethoden 4) Der Arzt als Apotheker (Umgang mit Drogen) 5) Die Drogen a) Agyptische Drogen-Verzeichnisse b) Das Drogen-Worterbuch der Agyptologie c) Die Erganzungen zum Drogen-Worterbuch d) Ubersicht tiber die Drogen d1) Lebewesen d2) Pflanzen d3) Mineralien d4) Verarbeitete Produkte und Zustandsformen d5) Qualitatsbezeichnungen d6) Herkunftsangaben d7) Ubersicht tiber die zahlenmaBige Verteilung e) Die Wirksamkeit der Drogen f) Die Zauberkraft der Drogen
472 472 476 478 479 482 483 483 489 490 492 493 494 511 511 512 512 513 513 513 514 515 518
XIV
IN HAL TSVERZEICHNIS
g) Die Zubereitung der Drogen h) Die Quantitierung 6) Der Arzt als Zauberer a) Prinzip und Anwendung b) Der Anteil des Zaubers an den medizinischen Texten c) Die Begleitspriiche
519 521 524 525 529 532
TEIL V: AusBLICK: DAs FoRTLEBEN DER AGYPTISCHEN MEDIZIN
A) Die koptische Medizin B) Die griechische Medizin in Agypten TElL
Vl:
ANHANG
I:
536 543
DIE BEDEUTENDSTEN PAPYRI
IN ZUSAMMENHANGENDER UBERSETZUNG
547
A) Papyrus Ebers B) Papyrus Smith
711 TElL
VII:
ANHANG
II:
VERZEICHNISSE, REGISTER UND INDIZES
A) Literaturverzeichnis B) Abkiirzungsverzeichnis C) General-Index/Sachregister 1) Allgemeiner Index 2) Arzt 3) Korperteile 4) Krankheiten und Krankheitszustiinde 5) Behandlung (Untersuchung, Diagnose, Therapie) 6) Drogen (Namen, Verwendung) 7) Zauber /Magie 8) Gotter 9) Konige, Fiirsten und Herrscher 10) Orts- und Liindernamen 11) Medizinische Texte und Standorte 12) Autoren (klassisch und modern)
749 752 759 759 766 767 775 787 792 798 799 801 801 802 803
INHALTSVERZEICHNIS
D) Stellen-Verzeichnis und Konkordanz 1) Medizinische Texte
XV
E) Worter-Register
808 808 832 834
1) Agyptische und demotische Worter (in Umschreibung) 2) Koptische Worter 3) Semitische Worter (in Umschreibung) 4) Griechische Worter F) Zeittafel
834 850 852 852 853
2) Nicht-medizinische Texte
VORWORT Wenn das "Handbuch der Orientalistik" eine Generation nach dem "GrundriB der Medizin der Alten Agypter" einen Autor sucht, der die altagyptische Medizin darzustellen bereit ist, so zeigt dies offensichtlich, daB der wissenschaftliche "Markt" fur die Aufnahme einer Neubearbeitung dieses Themas offen ist. Wenn auch die Wahl von Verlag und Herausgeber auf den letzten noch lebenden Mitarbeiter des "Grundrisses" gefallen ist, so war doch vom Bearbeiter keineswegs beabsichtigt, nur eine verbesserte und verkiirzte Neu-Auflage des "Grundrisses" zu schaffen; vielmehr hat er sich bemiiht, aufbauend auf den Ergebnissen des "Grundrisses" (sofern diese sich bewahrt haben), die vielen seither erschienenen Arbeiten zu beriicksichtigen, sie zu werten und zu verwerten, urn sie zu einer neuen Gesamtdarstellung zu verschmelzen, die den heutigen Stand der Forschung reprasentativ widerzuspiegeln versucht. Der Benutzer wird schon beim Uberfliegen des Inhaltsverzeichnisses feststellen, daB vom "GrundriB" zwar viele Bausteine iibriggeblieben sind, die sich jedoch mit neuen Elementen (z.B. denen der demotischen Quellen oder den en a us dem Ausklang des Pharaonenreiches) zu einer neuen Einheit zusammengefunden haben. Bedauerlich bleibt lediglich, daB es aus Kostengriinden nicht gelungen ist, das Buch mit Abbildungen zu versehen. Hier muB auf die nachtraglichen Anmerkungen mit Angaben uber die geplanten Abbildungen verwiesen werden, so vor allem auf die vorziiglichen Darstellungen im kiirzlich erschienenen Buch von Herrn Kollegen Nunn "Ancient Egyptian Medicine, 1996". Dankbar erwahne ich die Helfer und deren vielseitige Hilfe, die mir bei der Entstehung dieses Buches zuteil wurde: Thierry Bardinet (Paris) Heike Behlmer (Universitat Gottingen) Hartmut Gustav Blersch (Altheim/Riedlingen) Elke Blumenthal (Universitat Leipzig) Rykle Borger (Universitat Gottingen) Albert Dietrich (Universitat Gottingen) Marc Etienne (Louvre Paris) Hans-Werner Fischer-Elfert (Universitat Wiirzburg) Paul John Frandsen (Universitat Kopenhagen)
XVIII
VORWORT
Renate Germer (Universitat Hamburg) Maria Cristina Guidotti (Museo Egizio Florenz) Barry Kemp (Universitat Cambridge) Dieter Kurth (Universitat Hamburg) Christian Leitz (Universitat Koln) Antonio Loprieno (Universitat Los Angeles) Agnes Luchtrath (Koblenz) Ingeborg Muller (Staatliche Museen zu Berlin) John F.Nunn (Northwood) Richard Parkinson (British Museum London) Sylvia Schoske (Staatliche Sammlung Agyptischer Kunst Munchen) Heinz Schott (Universitat Bonn) Rainer Stadelmann (Deutsches Archaologisches Institut Kairo) Joachim Stephan (Celie) HeinzJ.Thissen (Universitat Koln) Helen Whitehouse (Ashmolean Museum Oxford) Karl-Theodor Zauzich (Universitat Wurzburg) SchlieBlich mochte Frau Patricia Radder, Assistant Editor vom Verlag Brill, nennen und ihr fur die verstandnisvolle und reibungslose Zusammenarbeit danken. Mein tiefster Dank aber gilt den heiden Menschen, die mir wahrend der lOjahrigen Arbeit am "GrundriB" Lehrer, Mitarbeiter und Freunde waren und ohne die dieses Buch wahrscheinlich nicht geschrieben worden ware: Hermann Grapow und Hildegard von Deines; durch sie bin ich zur Agyptologie gekommen und letztlich auch zur Medizin der Alten Agypter.
Gottingen, den 19Juni 1998
Wolfhart Westendorf
EINLEITUNG
DIE ALTAGYPTISCHE MEDIZIN ZWISCHEN RELIGION, MAGIE UND WISSENSCHAFT Wie die altagyptische Hochkultur taucht mit ihr auch die Medizin aus dem schriftlosen Dunkel der Vorgeschichte, und zwar sogleich auf einem hohen Niveau, das im Laufe der weiteren Geschichte nicht mehr iiberschritten wurde. Die altesten medizinischen Texte stammen zwar hinsichtlich ihrer Niederschrift erst a us dem Mittleren Reich (urn 1900 v.Chr.), die groBten und besten Papyri Smith und Ebers sogar erst aus dem Anfang des Neuen Reiches (urn 1550 v.Chr.), wir konnen aber auf Grund sprachlicher und orthographischer Kriterien 1 mit Sicherheit davon ausgehen, daB sie zum mindesten teilweise im Alten Reich verfaBt worden sind. Diese vermutliche Zeit ihrer Abfassung fiihrt uns in die Bliitezeit des Alten Reiches, in die Zeit der Pyramidenbauer (4.Dynastie- urn 2600-2480 v.Chr.). Urn diese Zeit hatten die Agypter ihre alten Tiermachte der Vorgeschichte, die lange Zeit ihr Schicksal beherrschten, durch eine neue Gottes-Vorstellung abgelost: Der Mensch, und zwar der Konig, war als Toter in das Jenseits gekommen und hatte die alten Machte vom Thron verdrangt. In der Gestalt des Totengottes Osiris regierte der in den Himmel aufgestiegene Konigjetzt nicht nur die ehemaligen Machte (die sich inzwischen in eine Mischgestalt aus Tier und Mensch gewandelt hatten), sondern sorgte fiir seinen auf der Erde regierenden Sohn Horus, den lebenden Pharao, indem er ihn mit allen Schopfer-Kraften ausstattete, die er benotigte, urn das Erbe seines gottlichen Vaters nach besten Kraften zu verwalten. Der Mensch in Gestalt des Konigs war jetzt das MaB aller Dinge geworden, selbst die Gottesvorstellung war nun vermenschlicht 2 . In dieser Zeit der Uberheblichkeit glaubte der Mensch, alles mit seiner Vernunft bewaltigen zu konnen: Die mustergiiltige Verwaltungsorganisation des Reiches hatte selbst den Nil gebandigt, hatte Uberschwemmungen durch Deichbauten verhindert und MedGr § 486. Westendorf, Das Aufkommen der Gottesvorstellung im Alten Agypten, in: NAWG 1985 Nr.2. 1
2
2
EINLEITUNG
durch Bewasserungs-Anlagen die Hungersnote beseitigt. Ihren neuen Gottern (den toten Konigen) bauten die Menschen Pyramiden mit davorliegenden Tempeln zu ihrer Verehrung 3 . In dieser graBen (man konnte auch "groBenwahnsinnigen") Zeit mag auch der Glaube aufgekommen sein, der Mensch konne mit den Mitteln der Vernunft auch die Krankheiten "in den Griff' bekommen und benotige den Zauber nicht mehr: Das "Wundenbuch" des Papyrus Smith (S.l6ff. und S.7llff.) ist ein Musterbeispiel fur diese Einstellung, aber auch fur den Aufbruch in echte Wissenschaft4 , die durch exakte Beobachtung zur Entdeckung von GesetzmaBigkeiten und damit zu Voraussagen kommen konnte. Bezeichnend ist das fast vollige Fehlen magischer Vorstellungen (Ausnahme Fall 8 Glosse D); der einzige Zaubertext im "Wundenbuch" ist deutlich ein jungerer Einschub (Fall 9). Was dieser Zeit vorangegangen ist, konnen wir nur rekonstruieren; die Spuren verlaufen sich in der Schriftlosigkeit der Vorgeschichte. Angefangen haben mag es in der vorgeschichtlichen Zeit mit dem Medizinmann, der Priester, Zauberer und Arzt in einer Person war und die geheimen Praktiken kannte, mit den (tiergestaltigen) Machten der auBermenschlichen Sphare inVerbindung zu treten. Dann folgte die Zeit der "Aufklarung" im Alten Reich mit der "Vermenschlichung der Cotter", in der unsere Quellen einsetzen, wie oben geschildert. Aus dieser Zeit der Hybris stammen die Spruche der Bedrohung der alten Machte durch die Menschen, auch die Annahme, mit den neuen Gottern handelseinig werden zu konnen (S.525a). Der Hohepunkt dieser Entwicklung war bald erreicht: Der Sturz aus dieser Verblendung ging Hand in Hand mit dem Zerfall des Staates einher. Als am Ende des Alten Reiches der Sonnengott Re und nach ihm AmunRe, der "Konig der Gotter", die Regierung uber die Welt antraten, war die Einsicht geboren, daB der Mensch eigentlich gar keine EinfluBnahme auf den Willen der Gotter habe und sich nur demutig unter ihre unumschrankte und unerforschliche Macht 3 Die "graBen Gottertempel" Agyptens stammen erst aus einer spateren Zeit, nachdem die alten Machte ihren Platz zuriickgewonnen hatten,jetzt aber durch die Beriihrung mit dem Konig als Gott mit neuen Qualitaten ausgestattet und zu wirklichen "Gottern" geworden. 4 Westendorf, in: LA VI 1278-1279 s.v. Wissenschaft; ders., Papyrus Smith, 14.
EINLEITUNG
3
stellen konne. Als Kehrseite dieser Haltung einer "Glaubenselite" 5 entstand eine erneute Hinwendung der Menschen zum Zauber und zu seinen altbewahrten Praktiken, denen offenbar mehr Vertrauen entgegengebracht wurde als den eigenen menschlichen Fahigkeiten. "Wo der Gott zu tun beginnt, was einst Arzt und Richter taten, da wird nicht nur Frommigkeit, es wird auch ein Niedergang kulturellen Lebens in Heilkunde und Rechtspflege sichtbar" 6 . Kult und Ritual, die ein Wesensmerkmal der agyptischen Religion waren, entdeckten (wieder) die Magie, die formlich aufbliihte und dominierte his an das Ende der Pharaonenzeit, so daB Agypten im Altertum als das klassische Land der Zauberei bekannt war. Diese drei Krafte Religion-Zauber-Medizin, die der Medizinmann in sich vereint, werden im Herzbuch des Papyrus Ebers (Eb 854a) einzeln aufgerufen, wenn es bei der Aufzahlung der Personen, die in der Lage sind, den Puis zu fiihlen, heiBt: 'Jeder Arzt, jeder Sachmet-Priester, jeder Zauberer". Bezeichnenderweise ist in der alteren Glosse zum Fall Smith 1, die als Vorlage fiir den Ebers-Text gedient hat (S.711), der Zauberer nicht vorhanden. 5 6
Siegfried Morenz, Gott und Mensch im alten Agypten, Leipzig 1964, 62. Morenz, a.a.O., 111.
TElL I
DIEQUELLEN A)
PRIMARE UND SONSTIGE QUELLEN
1) Primiire Quellen Der im folgenden aufgezahlte Bestand an medizinischen Texten aus unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlicher Herkunft hat eine Gemeinsamkeit: Wir wissen nichts iiber ihre Entstehung und iiber ihre Verfasser. Wir konnen also nur Vermutungen dartiber anstellen, ob es sich urn "Originale" handelt (was bezweifelt werden darf) 1, oder ob es Abschriften sind (was fiir die meisten Faile gesichert ist, wie bestimmte Vermerke der Schreiber belegen). Es ist ferner unsicher, ob es Bestande aus staatlichen Institutionen (Palast- oder Tempelbibliotheken) waren oder ob sie aus Privatbesitz stammen (dann wahrscheinlich A.rzten oder Medizinmannern gehorend, denen ihr wichtigstes Berufsutensil mit ins Grab gegeben wurde). Man hat vermutet2, daB die groBformatigen Handschriften (mit iiber 30 em Hohe) wohl eher in Bibliotheken gelegen haben, wahrend die kleinen und handlichen Papyri (im allgemeinen halb so hohes Format) als Vademekum fiir den praktischen Gebrauch bestimmt waren. SchlieBlich gibt es noch einen Restbestand von Fragmenten und Einzelstiicken, z.B. Ostraka, deren Herkunft nicht immer mit Sicherheit zu bestimmen ist: Ihre Texte entstammen in der Regel wohl den groBeren Einheiten (vorwiegend den Sammelhandschriften), sie konnen aber mitunter auch als "Originale" die Vorlagen fiir die Aufnahme in eine groBere Sammlung gewesen sein (was z.B. die Hausmittel im Papyrus Ebers oder gewisse SchlangenbiB-Behandlungen im Pap.Brooklyn § 44a (S.254) nahelegen). Ebenso schlecht wie bei der Frage nach der Herkunft der Texte ist es mit unserem Wissen urn die Autoren bestellt: Sie bleiben 1 Grapow, GMed II 95 ff. Als Keimzelle fiir die groBeren Sammlungen sieht Grapow, im AnschluB an Reisner, einzelne Papyrusblatter mit Rezepten oder Rezeptgruppen (a.a.O. 97-98). 2 Henry Ernest Sigerist, A History of Medicine, Oxford 1951,316.
DIE QUELLEN
5
im allgemeinen anonym. Wir kennen zwar die Namen von iiber 150 Arzten (vornehmlich aus ihren Grabinschriften), aber iiber ihre Tatigkeit, hier also iiber ihre Rolle als Verfasser oder Kompilatoren von medizinischen Texten, wissen wir so gut wie nichts. Darin gleicht dieser Tatbestand den religiosen Texten, iiber deren Verfasser wir auch nichts wissen, wohl aber die Namen von Hunderten von Priestem und Schriftgelehrten kennen. Wahrscheinlich ist der Grund in der zentralistischen Rolle des Pharaos zu suchen, der als Gott-Konig in allen Belangen das Oberhaupt war, also auch fiir die Gesundheit seines Volkes die Verantwortung trug, diese zwar iiber konigliche Horarzte hierarchisch delegierte, aber einer Individualisierung, im Sinne der Zuschreibung eines Werkes an eine Person, wenig Raum gab 3 . Es ist gewiB auf diesem Hintergrund zu sehen, wenn Athothis, einer der ersten Konige des Pharaonenreiches, als Verfasser anatomischer Schriften iiberliefert wird. Solche Riickgriffe in die Anfange oder die Hohepunkte der agyptischen Geschichte begegnen uns auch sonst, wenn behauptet wird, ein Buch oder ein bestimmtes Rezept sei zur Zeit des Konigs Usaphais (Bin 163a) aufgefunden oder seit der Zeit des Konigs Amenophis III. (L 39 [51]) bewahrt. Sogar in die himmlische Sphare weisen Angaben, daB gewisse Rezepte (die sogenannten "Gottermittel") von Gottern fur Gotter hergestellt worden seien. Auch hier versprechen sich die Verfasser solcher Anpreisungen eine gesteigerte Wirkung bei der Behandlung ihrer Patienten. Dem Ausgreifen in mythische Raume entspricht der Verweis auf das Ausland: So wird als Informant eines Augen-Rezeptes ein Mann aus Byblos genannt (Eb 422); Zauberspriiche aus Asien und Kreta werden in ihrer magischen Wirkung noch erhoht durch ihre fremdlandische Sprache (L 15 [27] und 20 [32]).
2) Sonstige Quellen zur iigyptischen Medizin 4 a) Nicht-medizinische Texte (z.B. Oracular Amuletic Decrees; Zaubertexte; Literarische Quellen: Sinuhe, Ptahhotep, Liebeslieder; Grabinschriften; Letters to the Dead; Nachrichten iiber Arzte, 3 Die Baumeister, denen viele beriihmt gewordene Bauwerke zugeschrieben werden, betonen selbstverstandlich, daB sie im Auftrag und nach den Planen des Konigs tatig waren. 4 Die diesbeziiglichen Zitate sind an den betreffenden Stellen erwahnt
6
TElL I
Kranke, Drogen usw.). b) Archaologische Funde (z.B. Mumien; Darstellungen in Malerei, Relief und Plastik von Kranken oder Arzten; sonstige Grabfunde: Gerate; Sanatorien). c) Auslandische Quellen (Herodot, Diodor; akkadische Medizin; Parallelerscheinungen im benachbarten Mrika).
B) DER BESTAND AN MEDIZINISCHEN TEXTEN
Die sogenannten medizinischen Texte (in der Reihenfolge des Alters ihrer Niederschrift) 5 a) Benennung, b) Zeit der Niederschrift, c) Herkunft, d) Standort, e) Beschreibung, f) Inhalt, g) Publikationen und Bearbeitungen.
1) Papyrus Ramesseum V (Abkiirzung: Ram V) a) Benennung: Entstammt dem Fund, den James Edward Quibell 1896 bei den Ausgrabungen unter den Magazinen des Ramesseums gemacht hat: In einem Grabschacht aus dem Mittleren Reich fanden sich in einer Holzkiste iiber 20 Rollen, die sogenannten RamesseumPapyri6, zusammen mit den Utensilien eines "Medizinmannes". Durch Pap.Ramesseum VI (Sobek-Hymne) ist zwar als Fixpunkt Amenemhet III. gesichert, die Zeit der Niederschrift der einzelnen Papyri kann jedoch differieren. b) Zeit der Niederschrift: Wegen der formalen Verwandtschaft zum Veterinar-Papyrus Kahun (siehe D S.76-78): Mittleres Reich, 12.Dynastie, urn 1900 v.Chr. c) Herkunft: Siehe a) d) Standort: Britisches Museum London e) Beschreibung: Erhalten ist eine Rolle von iiber 1 m Lange und 14 em Hohe (nur am unteren Rande etwas zerstort), deren Anfang und Ende nicht erhalten sind; 10 Fragmente gehoren nach bzw.haben eigene Kapitel zugewiesen bekommen: z.B. der Arzt und der Kranke in den nicht-medizinischen Quellen (5.472-479 und 5.101-105), die archaologischen Quell en (5.459-465). 5 Ausfiihrlich dazu Grapow, GMed II 87-144. Ferner: Paul Ghalioungui, Les papyrus dits medicaux, in: Bulletin of the Center of Papyrological Studies, Kairo 1985.1,15-22; Bardinet 13-28. 6 James Edward Quibell und Wilhelm Spiegdberg, The Ramesseum, Egyptian Research Account, London 1898,3; LA IV 726 Papyri Ramesseum.
DIE QUELLEN
7
Einsehatzung von Barns 30 eher an das Ende der Rolle. Der Text ist in zwei Register geteilt mit insgesamt 75 dureh senkreehte Striehe eingefaBten Halb-Zeilen (Kolumnen) von je 6 em Hohe und 11,5 em Breite. Die Sehrift der Kursiv-Hieroglyphen ist riieklaufig angeordnet: Die Zeiehen blieken naeh reehts, folgen sieh aueh innerhalb der Kolumne von reehts naeh links; die Kolumnen verlaufenjedoeh (anders als iiblieh) von links naeh reehts.Jedes Kolumnenfeld ist im allgemeinen mit nur einer begriffliehen Einheit (Droge, Drogenbereitung, Applikation, adverbiale Bestimmung) gefiillt. Die Genetiv-Verbindung der Orogen tritt mitunter im sogenannten Listens til auf (z.B. bd.t- 'm" statt 'm" n bd.t, siehe EAG § 310; MedGr § 3). Die Quanten der Orogen stehen am unteren Rande, lassen also mitunter einen betraehtliehen Zwisehenraum in den einzelnen Kolumnenfeldern. Zu dem oberen Register gehort eine eigene 1 em hohe waagereehte Leiste, die fiir die (mit rater Tinte gesehriebenen) Ubersehriften bestimmt ist. Die Ubersehriften des unteren Registers sind in die senkreehte Kolumnenanordnung eingefiigt, unterseheiden sieh nur dureh das Rubrum und den Beginn in einem neuen Kolumnenfeld vom fortlaufenden Text. 6a- Die Riiekseite ist unbesehrieben. f) Inhalt: Erhalten ist eine Sammlung von 20 Rezepten gegen Erkrankungen der Gefa.Be (mtj.w), vornehmlieh der Muskelstrange; Parallelen in Pap.Ebers (Gruppe f30 Nr.656 und 657; vgl.658) und Hearst (Nr.94). Im einzelnen sind folgende Gruppen feststellbar: fl) Nr.1 Aus den Resten erkennbar, daB es sieh urn einen Verband fiir das Knie handelt, wahrseheinlieh ebenso gegen eine Versteifung wie in den folgenden Rezepten. £2) Nr.2-5 Erweiehen von Steifheit und Ausstreeken von Verkriimmungen dureh Verbande und Salben. £3) Nr.6-ll Ubersehriften zerstort, wahrseheinlieh ebenso Verbande gegen Versteifungen. £4) Nr.l2 und 13 Kiihlen der GefaBe und Steifmaehen von Weichheit, also die Umkehrung der bisherigen Faile: Verbande gegen sehlaffe oder weiehe GefaBe. £5) Nr.l4-20 Fortsetzung der Gruppe f2: Erweiehen der GefaBe,
6• Abbildung: Hermann Grapow, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der KarlMarx-Universitat Leipzig, Jahrgang 5, Math.-Nat.Reihe, Heft 1/2, 1955/56, 58 Abb.3.
8
TElL I
zum Teil mit Spezifikationen (Nr.14 und 19: sw.t-Schwellung/ Erhebung; Nr.17: stw "Adergeflecht ?"). g) Publikationen und Bearbeitungen: Alan Gardiner, in: The Ramesseum Papyri. Plates, edited by Sir Alan Gardiner, Oxford 1955, pl.l5-17. John W.B. Barns, in: Five Ramesseum Papyri, edited by John W.B.Barns, Oxford 1956, 30-34; Umschrift: pl.21-23. GrundriB (Umschrift, Ubersetzung, Kommentar, Worterbuch, Grammatik) Thierry Bardinet 4 72-4 75
2) Papyrus Kahun (Abkiirzung: Kah) a) Benennung: Gefunden 1889 von William Matthew Flinders Petrie in der von ihm als Kahun bezeichneten Stadtruine von Illahun am Ostrand des Fajjums. b) Zeit der Niederschrift: Mittleres Reich, 12.Dynastie, urn 1850 v.Chr. c) Herkunft: siehe a) d) Standort: University College London e) Beschreibung: Der 1 m lange und 32,5 em hohe Papyrus enthalt auf der Vorderseite drei in Breite und Erhaltungszustand unterschiedliche Kolumnen, die in waagerechten Zeilen mit hieratischer Schrift beschrieben sind: Die erste Kolumne ist mit einem breiten Anfangsrand (his auf geringfugige Lucken) gut erhalten, die Lange der 29 Zeilen schwankt his zu 23 em. In der zweiten Kolumne (30 Zeilen von his zu 30,5 em Lange) sind nur die ersten 7 Zeilen vollstandig; aus der Mitte ist eine groBe Lucke herausgebrochen, die his zum unteren Rand reicht. Die dritte Kolumne (28 Zeilen, his zu 35,6 em lang) war am meisten zerbrochen: Sie ist aus 46 Fragmenten zusammengesetzt, so daB die Lucken insgesamt geringer sind als in Kolumne 2. Der linke Rand fehlt; es sind aber offensichtlich keine weiteren Kolumnen mehr gefolgt, wie die letzte, am Ende leer gelassene Zeile vermuten laBt7 . -Auf der Ruckseite der 3.Kolumne steht ein kurzer Verwaltungstext aus der Zeit Amenemhets Ill. f) Inhalt: Der (im Unterschied zu den Sammelhandschriften) als 7 Den beklagenswerten Zustand dieses alten medizinischen Papyrus faBt Grapow zusammen: "Keiner der im ganzen 34 Einzeltexte ist vollstiindig erhalten. In jedem sind kleinere, groBere oder sehr groBe Lucken, die das Verstiindnis erheblich
DIE QUELLEN
9
medizinisches "Fachbuch der Gynakologie" zu bezeichnende Papyrus enthalt Lehrtexte (ssJ.w) iiber Frauenleiden auf den Kolumnen 1 und 2 sowie einen weiteren Lehrtext, verschiedene Rezepte und Prognosen auf Kolumne 3: fl) 1-17 Lehrtexte iiber Leiden an den Genitalien oder durch diese ausgeloste Begleiterscheinungen: Sehstorungen und Nackenleiden werden durch Berauchern der Augen und der Vulva und Einnehmen von frischer Esels-Leber behandelt ( 1); Gebarmutter-Krebs wird auf Grund des festgestellten Geruches diagnostiziert und mit einem Sympathiemittel berauchert (2). Schmerzen in der Unterleibsregion werden als Auswirkungen der Gebarmutter erkannt und durch ein Trankmittel (3) beziehungsweise als Folgen einer VergroBerung der Gebarmutter durch einen EinguB in die Vulva behandelt ( 4). Gegen Zahnschmerzen (Kaumuskelkrampf, krampfartiges Zahneknirschen) infolge der Gebarmutter werden eine Raucherung und der EinguB von Esels-Harn in die Vulva verordnet; wenn die Schmerzen jedoch von den Sichelheinen bis in die Schamgegend reichen, ist der Fall hoffnungslos (5). Nach einer Geburt auftretende Glieder- und Augenleiden werden durch ein Trankmittel geheilt (6). Gegen Gehbeschwerden hilft eine Einreibung der Beine (7). Schmerzen am Nacken und in der Schamgegend sowie Horstorungen sollen mit demselben Mittel wie im Fall 1 behandelt werden 8 (8). Bei Schmerzen an der Vulva und an irgendwelchen Korperstellen wie bei StoBen durch das Kind im Mutterleib9 soli die Frau 01/Fett essen (9). Harnstorungen werden durch eine strenge Diat und ein Trankmittel behoben (10). Bettlagerigkeit (Erschopfung ?) wird durch ein Brechmittel bekampft ( 11). Bei Beinleiden wird neben auBerlichen Mitteln noch ein EinguB in ihre Vulva (?) verschrieben (12). Wenn neben den Beinleiden noch Schmerzen in einer Seite auftreten, kommt ein Verband zur Anwendung; bei Komplikatiobeeintrachtigen, zumal die Texte auch sonst schwierig sind, sprachlich und inhaltlich" (GMed II 88 Anm.2). 8 Der Vermerk "Dasselbe Mittel wie fur das Beseitigen von s1!Jw-Ausscheidungen der Gebarmutter" bezieht sich nicht auf Fall 17 (wie Griffith Text 7 oder GMed 1V.2 203 zu Kah 8 vermuten), sondern auf den parallel en Fall 1 (Nackenschmerzen und Beeintrachtigung des Wahrnehmungsvermogens), wo sicher shJw zu erganzen ist und nicht !Jfw. 9 Vgl.Eb 206a: "(Magenschmerzen) wie eine Frau, die der Embryo gestoBen hat".
10
TElL I
nen steigert sich der Fall bis zur Hoffnungslosigkeit (13). Bei Durst werden dieselben Drogen verschrieben, die Eb 301 = H 33 gegen allgemeine Schmerzen (mr.t) wirken soil en ( 14). Die Thera pie bei geschwollener Unterleibsregion/Schamgegend (kns) besteht aus fein zerriebenem Malachit in Rindermilch gekocht, doch die Applikation ist zerstort (15). Bei allgemeinen Schmerzen (besonders genannt: in den Augenhohlen) wird ein Heiltrank gegeben (16). Im letzten Fall dieser Gruppe liegt offenbar eine Blutung aus der Gebarmutter vor, verbunden mit Schmerzen am Kopf, am Mund (?) und an der Seite/Erhebung (= Handriicken (?) sw.t ?) der Hand. Durch Raucherung der Vulva und durch Trankmittel soli die Krankheit zum Abgehen gebracht werden (17). f2) 18-34 Nach der konsequenten Anordnung der Lehrtexte 1-17 auf den heiden ersten Kolumnen mutet die Sammlung von Texten der Frauenheilkunde auf der letzten Seite dagegen etwas fliichtiger geordnet an: Nach einem Rezept mit zerstorter Uberschrift und daher unklarer Zweckbestimmung ("zum EntbloBen/Freilegen [ ... ]") und der Applikation "EinguB in die Vulva" (18) folgt eine vereinzelte Schwangerschafts-Prognose ( 19), die eigentlich zu dem Komplex 26-32 gehoren sollte. Es folgt offenbar eine Uberschrift, geschrieben in Rubrum: "[ ... ] eine (vom Kind im Mutterleib) Geschlagene 10 infolge von Heilmitteln zum Schwangermachen" und einem ausfiihrlichen Rauchermittel; wahrscheinlich liegt eine weitere Geburts-Prognose vor (20). Eindeutig sind hingegen die zwei folgenden Mittel zur Empfangnisverhiitung durch einen Tampon mit Krokodilskot oder Eingiisse von Honig, Natron oder gegorenem Pflanzenschleim (21 und 22); unklar bleibt Nr.23. Der von Griffith als Nr.24 gezahlte Text hat die rot geschriebene Bemerkung "Das ist ein Beseitigen des Kaumuskelkrampfes (tjJ)" als scheinbare Uberschrift vor einer weiteren Applikation (Raucherung der Vulva) 11 • Vollig isoliert steht dann noch ein einzelner Lehrtext tiber Hitze in der Gebarmutter, der 10
Siehe dazu oben Kah Nr.9 mit Anm.9. Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, daB die mit pw gebildeten Nachschriften iiblicherweise am Ende von Rezepten oder kommentierend zu bestimmten Passagen inmitten eines Textes stehen. Hier wiirde es bedeuten, daB der EinguB in die Vulva auch (wie Nr.33) gegen den Kaumuskelkrampf verwendet werden kann, die folgende Raucherung aber als ein weiteres Verhiitungsmittel client. 11
DIE QUELLEN
11
eigentlich noch zu densss.w-Texten 1-17 gehort hatte (25). Eine geschlossene Gruppe, zu der noch Nr.19 (und 20 ?) zu ziehen waren, bilden die Prognosen iiber Schwangerschaft, Geburtsverlauf, Anzahl und Geschlecht der zu erwartenden Kinder (26-32; mit den Parallel en Kah 26 = Bin 196; Kah 28 = Clb IV) 12 • - Gegen das krampfartige Zahneknirschen (tjs, siehe oben zu Nr.24) wahrend der Geburt werden zerriebene Bohnen an ihre Zahne gegeben (33). Der letzte Fall ist wieder nicht eindeutig, da die Uberschrift am Anfang zerstort ist: "[ ... ] eine Frau, der Harn ist in schlimmem Zustand"; der Text beginnt eigentlich wie ein Rezept, endet aber mit "dann erkennt sie" (oder: "dann empfindet sie" ?) und "wird sein ebenso ewiglich" (= unheilbar ?) , also eigentlich mit typischen Wendungen der Prognosen 13 . g) Publikationen und Bearbeitungen: Francis Llewellyn Griffith, in: The Petrie Papyri. Hieratic Papyri from Kahun and Gurob (principally of the Middle Kingdom), edited by F.Ll.Griffith, M.A., F.S.A. Text 5-11, London 1898. Plates, Taf.V und VI (Kahun Vl.1), London 1898. Paul Diepgen, Die Frauenheilkunde der Alten Welt, Miinchen 1937 Henry Ernest Sigerist, Developments and Trends in Gynecology, in: American Journal of Obsterics and Gynecology 42,1941,714722 GrundriB (Umschrift, Ubersetzung, Kommentar, Worterbuch, Grammatik) Thierry Bardinet 437-443 3) Papyrus Ramesseum III und IV (Abkiirzung: Ram III bzw.IV)
a) Benennung: siehe Papyrus Ramesseum V (Nr.1) b) Zeit der Niederschrift: Mittleres Reich, 12.Dynastie, urn 1800 v.Chr. c) Herkunft: siehe Papyrus Ramesseum V (Nr.1) d) Standort: Britisches Museum London e) Beschreibung: Die urspriingliche Rolle des Papyrus Ram III war iiber 1,80 m lang; von dem stark beschadigten Papyrus sind 12 Auffallig ist ein Zauberspruch in der Prognose Nr.30 in dem sonst zauberfreien Papyrus. 13 Zum Auftreten des Harns der Frau in diesen Prognosen vgl.Bln 195 und 199 (S.435-436).
12
TElL I
2 annahernd gleich groBe Stucke A und B von uber 75 em Lange rekonstruiert, dazu sind noch 70 Fragmente erhalten, die vorerst nicht einzuordnen sind. Die Schrift (Hieratisch) verlauft in senkrechten Kolumnen von 26 em Hohe, die rucklaufig von links nach rechts angeordnet sind: A zahlt 33 Kolumnen, B 34 Kolumnen. Zwischen A und B fehlt eine unbestimmte Anzahl von Kolumnen. Der obere Rand ist fast durchweg erhalten, die untere Halfte weist groBe Lucken auf. - Auf der Ruckseite befinden sich landwirtschaftliche Abrechnungen (Getreideverladung). Von Papyrus Ram IV sind nur noch 5 groBere Fragmente A-E erhalten, von denen das groBte (C) 57x23 em miBt; hinzu kommen noch 9 nicht einzugliedernde Fragmente. Auch bei Ram IV ist der untere Rand nicht erhalten. Da das Fragment E in der Papyrusqualitat der letzten Seite von Ram III sehr ahnlich ist, vermutet Barns 24, daB es sich bei Ram III und IV urn Teile derselben Rolle handelt, die allerdings von verschiedenen Schreibern geschrieben waren.- Auch auf der Ruckseite von Ram IV sind Reste von landwirtschaftlichen Abrechnungen erhalten. f) Inhalt: Fragmente einer Sammelhandschrift mit Rezepten und Zauberspruchen, mit einigen Parallelen zu Pap.Ebers sowie Beziehungen zu den Zauberspruchen fur Mutter und Kind (unten S.72 C 3). - lm einzelnen lassen sich innerhalb der stark zerstorten Texte nur wenige zusammenhangende Gruppen erkennen: fl) A 1-11 Einzelne, scheinbar unzusammenhangende Rezepte: Heilmittel fur ein Kind (A 1-2 zerstort); Mittel fur ein "SchlotterKnie" (A 3-4 = Eb 604); Zauberspruch zum Ausscheiden (von Harn und/ oder Kat) (A 4-7 zerstort); Extrakt eines Lehrtextes fur eine Frau, die an ihrem Bein und ihrem FuB leidet; gefolgt von einem Rezept, das eine Frau zum Ausscheiden (wzs) (Harn?) bringen soli (A 7-9); ein Mittel gegen Durst im Kind (A 9); Beseitigen von wrmj.t (Schlacke ?) im Bauch (A 10-11 =A 26-27 = Eb Gruppe 2 Nr.20). f2) A 11-26 Ein groBere Gruppe von Mitteln zur Behandlung der Augen. Die stark zerstorten Zeilen A 11-13, in denen vom Haar und vom Salben der Stirn (}_tJ.t-/:tr) die Rede ist, sind vielleicht schon ein Mittel fiir die Augen und leiten zum ersten Rezept uber, das dem "Hochziehen des Haares im (oder aus dem) Auge" (1zj snj mjr.t) dienen soli (A 13-14). Es folgen verschiedene Verletzungen des Auges bzw. seiner Umgebung (thm "Loch" A 14-
DIE QUELLEN
13
15; PM "gespalten" A 15-16; t!Jn "Ritzung" 14 A 19-21). Das Wachsen von Haaren in das Auge sollen die Rezepte A 16-17 verhindem. Die Rezepte der Zeilen 17-19 und 21-24 sind zwar weitgehend zerstort, behandeln aber auch das Auge. Mit Kiihlmitteln fiir die Augen schlieBt diese Gruppe (A 24-26). £3) A 26-33 Das Fragment A kommt schlieBlich wieder auf die Mittel zur Behandlung des Leibesinnem zuriick, beginnend mit einer Wiederholung des Rezeptes A 10-11 (A 26-27). Ein Rezept zur Beseitigung der Schmerzstoffe (w!Jd.w) client auch zum "Toten des Bandwurms" (IJ,j3.t) (A 27-29). Einem Abfiihrmittel gegen "einen Fall von schwierigem Ausscheiden im After" (A 29-30) folgt ein Mittel zum Regeln des Hams von Mann (und Kind?) (A 3031; das Parallel-Rezept Eb 272bis nennt einen Trank fiir das Kind, den auch die Frau trinken soil). Den SchluB des Fragments (A 31-33) bildet ein Zaubertext, der nach der teilweise zerstorten Uberschrift gegen "die Miidigkeit infolge des Gehens" gerichtet ist; es bleibt offen, ob es sich urn eine ahnliche Aussage wie Eb 855x handelt (S.697), wo die Miidigkeit des Mannes mit der seines Herzens verglichen wird. £4) B 1-10 Am Anfang des Fragments B tritt zunachst wieder dasselbe Durcheinander von beziehungslos zueinander stehenden Einzeltexten aufwie bei A: Es beginnt (B 1) mit den Resten eines Zauberspruches, in dem die Leber (mjz.t), die Lunge (wjJ) 15 , die Milz (nnsm) und die Eingeweide (miJ.tw) genannt sind. Eine merkwiirdige Krankheitserscheinung (falls korrekt) wird B 1-2 durch Verbande behandelt: "Hunger in den heiden Knien" (}Jqr m mJs.tj) (siehe S.224f.). B 3 bringt ein Rezept zum "Toten des Jnt-Wurmes" 16 , das vielleicht in B 3-4 fortgesetzt wird. Das folgende Mittel (B 5) gegen eine Brandwunde (wbd.t) konnte in B 5-6 weitergefiihrt sein. Unklar bleibt B 7-8 wegen der zerstorten Uberschrift. Das Beseitigen der unbekannten, auch Eb 712 = H 17 behandelten tpJ.w-Krankheit am Kopf (Kopfgrind mit Blasenoder Borkenbildung) wird (B 8-10) durch ein sorgfaltiges Verfahren (eingeleitet mit einem Test fiir die Vertraglichkeit) durch
Siehe Jean-Claude Goyon, in: Fs Westendorf, Band 1, Sprache 244-246. Als anatomischer Terminus fiir die Lunge wiirde in medizinischen Texten zm3 gebraucht werden (GMed I 78). 16 Bezeichnung eines Gerinnsels aus Eiter/Wasser/Biut (GrundriB) oder eines Parasiten (Leitz A VI Anm.81). 14
15
14
TElL I
Sal ben (wr}J) und Rauch ern (k3p) erzielt. Der entziindliche Hautausschlag (srj.t) wird B 10 behandelt. £5) B 10-34 ist ein geschlossener Komplex von Mitteln und Zauberspriichen fiir Mutter und Kind. ErOffnet wird diese Zusammensteliung mit einem Zauberspruch fiir ein Kind, das die Mutterbrust nicht annehmen will (B 10-11). Nach einem Zauber, der auch fiir einen Erwachsenen verwendet werden kann (B 12-14), folgen zwei Spriiche zum "Loschen des Durstes eines Kindes" (B 14-17 und 19-20), von denen der erste "vom Mann" (dem Vater bzw. dem Zauberer ?) gesprochen werden soli. Den AbschluB (B 20-34) bilden Spriiche gegen die schon aus den Zauberspriichen fiir Mutter und Kind bekannte Kinderkrankheit "(Krankheits-)Fliissigkeit (?) 17" (b ") (siehe unten S.44lff.), die nach Ansicht der Agypter mit der Muttermilch auf das Kind iibertragen wird. £6) Das Fragment Ram IV A enthalt auf A 2-4 die Reste eines Lehrtextes fiir eine Frau, die Schmerzen beim Beischlaf hat. £7) Der offensichtlich ein gynakologisches Rezept (Suffix -s) mit Zauberspruch enthaltende Text des Fragments Ram lV B 1-5 bleibt wegen des fehlenden Zusammenhanges unklar. £8) Das groBe Fragment C beginnt nach einem zerstorten Rest eines Mittels, das eine Frau einnehmen soli (C 1-2), mit einem Rezept zur Empfangnisverhiitung (C 2-3). In den folgenden Zeilen ist der Zusammenhang gestort: Gegen Schmerzen (mn.t und mr, genauere Angaben fehlen) werden Verbande verordnet (C 3-6). "Beseitigen von nassendem Hautausschlag des Kindes" wird durch ein Trankmittel bewirkt (C 6-7).- Unterbrochen wird das Thema "Mutter und Kind" durch ein Mittel zum Herausholen eines Stachels (C 7) und ein weiteres zum Beseitigen von Schweliungen oder Beulen (twi.w "Erhebungen") (C 8-10). Bei den 2 folgenden Mitteln zum Verhindern bleibt wegen der Textliicken der Zusammenhang unklar (C 10-12). -Mit einem Zauberspruch fiir ein Kind, das kranken Kot ausscheiden soli, wird das Hauptthema wieder erreicht und his zum Ende durchgefiihrt (C 12-15): Ein Schutzzauber fiir ein Neugeborenes (C 15-16), eine Prognose iiber die Lebensfahigkeit eines Neugeborenen und entsprechende Schutz17 Der Name muB (nach Wb I 446,7 b'; 8 b'j; 13 b" und 447,1-4; MedWb 245 b 'b ') der einer wirkungsmachtigen Fliissigkeit sein, die (im Sinne von mtw.t "Gift/ Samen", vgl.das griechische apllCXK:OV) belebend und befruchtend oder schiidigend in Erscheinung treten kann.- Bardinet, Le mot biia, siehe S.441 Anm. 793 (Kinder).
DIE QUELLEN
15
zauber (C 17-24), zerstorte Reste eines Zauberspruches iiber Schwangerschaft und Geburt (C 25-28) und schlieBlich ein Spruch und Zauberpraktiken zum Losen eines Kindes aus dem Mutterleib (C 28-30). f9) Die Fragmente D 1-V setzen die vorhergehende Thematik fort: Auf die Reste eines Zauberspruches (I, 1-2) folgen Spriiche fur die erkrankte Mutterbrust (11,1-4). Die Bruchstiicke von Zauberspriichen lassen keine eindeutige Zweckbestimmung erkennen (Suffix 1 =Kind? Patient?) (111-V). flO) Das Fragment E zeigt am Anfang den Rest eines Rezeptes mit der Applikation "werde der Phallus des Mannes damit gesalbt". Es bleibt unklar, ob es sich vielleicht urn eine Harnstorung handelt 18 oder (wie Barns 29 vermutet) ein Aphrodisiakon vorliegt (1, 1-2). Es folgt ein Mittel gegen zpj-Gewiirm, das nach MedWb 741 eine Bezeichnung fiir ein wurmahnliches Gerinnsel einer waBrigen Masse (Eiter) zu sein scheint (1,2-3), nach Ebbell (Eb 617), Bardinet 339 und Leitz A IV mit Anm.58 aber Maden (Myiasis) bezeichnet. Bei dem folgenden Mittel fiir ein Kind wird der Nabel (}JpJ) verbunden (11,3-5). Mit den Fragmenten eines anaphorisch formulierten Zauberspruches (nfr.wj mJJ "wie schon ist es, zu sehen"), der vielleicht einem Kind gilt (}jrd "Kind" in Fragment VII,9), bricht der Papyrus ab (E 1,6-7 und Fragmente IIVII). g) Publikationen und Bearbeitungen: Alan Gardiner, in: The Ramesseum Papyri. Plates, edited by Sir Alan Gardiner, Oxford 1955, pl.7-14 (Ram Ill: nur B,l-33; Ram IV: nur Fragmente E,A,B,C). John W.B. Barns, in: Five Ramesseum Papyri, edited by John W.B.Barns, Oxford 1956, 15-29; Umschrift: pl.I0-20 (dabei ist in Pap.Ram III B durch Einschub einer fragmentarischen Zeile 29 die weitere Zeilenzahlung gegeniiber Gardiner verschoben: Gardiner 29-33 =Barns 30-34). GrundriB (Umschrift, Obersetzung, Kommentar, Worterbuch, Grammatik) Thierry Bardinet 466-4 70 und 4 71-4 72
18
jm).
Vgi.Eb 270 und 272 "werde die Eichel des Gliedes damit gesalbt" (gs bJIJ,
16
TElL I
4) Papyrus Edwin Smith (Abkiirzung: Sm) a) Benennung: Nach dem amerikanischen "Agyptologen" und Antikenhandler (1822-1906), der den Papyrus zusammen mit dem Papyrus Ebers imjanuar 1862 in Luxor von einem einheimischen Handler erwarb.- Zur vermuteten Herkunft siehe beim Pap.Ebers (Nr.5). b) Zeit der Niederschrift: Das "Wundenbuch" (das zahlreiche altagyptische Formen in Schrift und Sprache aufweist) 19 auf der Vorderseite des Papyrus stammt aus dem Anfang des Neuen Reiches (urn 1550 v.Chr.); ebenso die Beschworungen gegen Seuchen und verschiedene Lehrtexte und Rezepte auf der Riickseite (Rs.l,14,8 = 18,1-21,8). Von anderer Hand sind etwas spater die Texte Rs.4,9-5,14 = 21,9-22,14 hinzugefiigt worden. Der Rest der Riickseite (12 Kolumnen) ist frei geblieben. c) Herkunft: Siehe unter a) d) Standort: The New York Academy of Medicine, New York e) Beschreibung: Hieratischer Papyrus von 4,7 m Lange bei einer Kolumnenbreite von 18-27 em und einer durchschnittlichen Hohe von 32 em. Auf der Vorderseite (Kolumne 1-17) sind in Form von Lehrtexten 48 chirurgische Falle niedergeschrieben, das sogenannte "Wundenbuch". Dabei war die teilweise zerstorte l.Kolumne vom Handler urspriinglich abgetrennt worden, urn den Eindruck eines vollstandigen Textes zu erwecken. Inmitten des 48.Falles bricht der Text aus unbekannten, vielleicht ganz banalen Grunden ab. Mit der Einleitung der Applikationsanweisung "Dann sollst du ihm machen" endet das Wundenbuch. Nach der systematischen Anlage des Textes hatten die Falle iiber das Leibesinnere und seine Organe folgen miissen. - Auf der Riickseite (Kolumne 18,1-21,8) nimmt unser Schreiber seine Arbeit mit anderen Texten wieder auf; den Rest (his 22, 14) schreibt spater eine andere Hand. f) lnhalt: Der lnhalt der Rolle, die nur medizinische Texte enthalt, gliedert sich deutlich in drei Teile: fl) Die chirurgischen Lehrtexte der Vorderseite (1,1-17,19) f2) Die Spriiche gegen Seuchen (Anfang der Riickseite 18,1-20,12) f3) Vereinzelte Lehrtexte und Rezepte unterschiedlichster Herkunft ohne sachlichen Zusammenhang (Fortsetzung der Riickseite 20,1322,14). 19
Westendorf, MedGr § 486.
DIE QUELLEN
17
Im Einzelnen: fl) Die 48 chirurgischen Faile bilden das sogenannte "Wundenbuch" (eine moderne Bezeichnung), dessen Original-Titel wegen der zerstorten Anfangs-Kolumne nicht erhalten ist. Die Anordnung der einzelnen Lehrtexte, deren Durchnumerierung ebenfalls modern ist, laBt eine systematische Folge erkennen, wie sie auch auBerhalb der medizinischen Texte iiblich ist20 : beginnend mit dem Kopf, tiber Hals, Schultem, Anne, Rumpf ware sie abwarts bis zu den Zehen verlaufen, wenn der Schreiber nicht im Fall 48 abrupt abgebrochen hatte. Jeder Einzelfall ist im Stil der Lehrtexte (S.82ff.) abgefaBt: l.Uberschrift, 2.Untersuchung, 3.Diagnose, 4.Verdikt, 5.Therapie, 6.Glossen (nach Bedarf); in einigen Texten ist das Schema durch Spezialtalle (weitere Untersuchung, Diagnose, Verdikt und Therapie) erweitert (z.B. Nr.4 7). Dabei laBt sich erkennen, daB nicht nur die Glossen eine spatere Zutat sind, sondern vermutlich auch die Uberschriften, die aus dem Haupttext entnommen scheinen 21 . aa) Die erste Gruppe (Nr.1-27) behandelt Verletzungen des Kopfes: Schadel (Nr.1-8), Stirn (Nr.9), Augenbrauenpartie (Nr.10), Nase (Nr.ll-14), Wange (Nr.15-17), Schlafe (Nr.18-22), Ohr (Nr.23), Unterkiefer (Nr.24-25), Oberlippe (Nr.26), Kinn (Nr.27). - Es werdenje nach Verletzungsart (wbnw "einfache Wunde", wbnw n kf.t "Klaffwunde", 'r n qs "bis zum Knochen reichend", thm "(Knochen) durchlochert", psn "(Knochen) gespalten", l,tsb "einfacher Bruch",sd "Splitterbruch") unterschiedliche Behandlungsmethoden und Heilungsaussichten ermittelt. Die einfachen Faile werden mit der Standard-Wundbehandlung (Verband mit frischem Fleisch am ersten Tag, 01/Fett, Honig und Faserstoffen) versorgt. Bei den sehr schweren und meistens aussichtslosen Kopfverletzungen wird nur eine normale Lagerung des Patienten angeordnet, "bis die Zeit seines Leidens voriibergegangen ist". - Bemerkenswert
20 OADecr Ll Rs.l2 oder L5 Vs.29-30 "vom Kopf bis zu den Sohlen"; ferner bei der Zuweisung eines Schutzgottes an die Korperteile im Totenritual oder bei der Beschreibung der Schonheit der Geliebten in den Liebesliedern (Grapow, GMed I 12). 21 Es treten abgekiirzte Schreibungen in den Oberschriften auf, wahrend der folgende Text die vollen Schreibungen aufweist. Auch die Suffix-Pronomina an den Korperteilen beziehen sich haufig auf den erst in der Untersuchung genannten Patienten.
18
TElL I
ist die erste Glosse zum Fall Nr.l, die das Messen des Pulsschlages behandelt und die Stellen aufzahlt, wo und warum der Arzt an den GefaBen das Herz messen kann. Eine solche Glosse hat etwa zu der Grundlage der anatomisch-physiologischen Abhandlung iiber das Herz und das GefaB-System beigetragen (siehe dazu S.l09ff.).- Beachtung verdient auch der Fall Nr.9, der eine zersplitterte Schadel-Schale mit Hilfe eines StrauBeneies heilen will. Dieses offensichtliche Sympathiemittel (S.526 bb) wird iiberdies von einem Zauberspruch begleitet, dem einzigen des Wundenbuches. bb) Es folgen Verletzungen am Hals/Nacken (Nr.28-33). Zunachst eine Wunde an der Halsvorderseite (Nr.28), durch die die "Halsrohre" (sbb) 22 verletzt ist, so daB Wasser beim Trinken a us ihr herauslauft. Der iibliche Wundverband soli Abhilfe schaffen. Die Nackenwirbel sind in den folgenden 5 Fallen betroffen (Nr.2933). Es handelt sich urn eine Klaff-Wunde (wbnw n kf.t), eine Zerrung (nrw.t), eine Verschiebung (wn!J), eine Senkung (nsw.t) und eine Quetschung (sftm). Davon ist die Verschiebung (Nr.31), die durch eine Losung zweier Wirbel voneinander eingetreten ist, nicht heilbar; ebenso kann die Quetschung (Nr.33), bei der durch ein Kopfiiberfallen sich ein Wirbel in den anderen gedriickt hat, nicht geheilt werden. Die iibrigen drei Faile (Nr.29,30 und 32) werden durch den iiblichen Wundverband kuriert. cc) Die Schliisselbeine beschaftigen die Faile Nr.34 und 35: Hier ist die Verschiebung, bei der sich der Kopf des Schliisselbeins aus dem Brustkorb gelost hat, heilbar, und zwar durch Befestigen der Knochen in ihrer urspriinglichen Lage mittels eines Stoffpolsters und eines Wundverbandes. Kompliziert wird der Fall, aber angeblich auch behandelbar, wenn eine Wunde darauf aufgebrochen und aufgeweicht ist ( da aber keinerlei Angaben iiber die Therapie folgen, ist vielleicht das Verdikt entsprechend zu verbessern). Die Glosse zu diesem Fall ist insofern interessant, als sie das Aufkommen anatomischer Aussagen zur Erklarung pathologischer Tatbestande mit Hinweisen auf GefaBe (Halsschlagadern, Luftrohre) aufweist. Eine systematische Sammlung sole her Angaben fiihrte letztlich zu den anatomisch-physiologischen Abhandlungen iiber das GefaBsystem. - Ein einfacher Bruch (ftsb) am Schliisselbein wird geheilt, indem durch Stoffballen zwischen 22 Das agyptische Wort bezeichnet im allgemeinen die Luftrohre; hier ist die Speiserohre gemeint, die offenbar mit der Luftrohre vereint gedacht war.
DIE QUELLEN
19
den Schultern und durch Polster am Oberarm der Bruch wieder in seine "richtige Stelle zuriickfallt" und dann verbunden wird. dd) Den Oberarm behandeln die Faile Nr.36-38: Am einfachsten zu heilen ist der Fall 38 mit einem Spalt (psn) und einer Geschwulstblase (tljb) darauf; es wird die iibliche Wundbehandlung verordnet. - Auch der Bruch (/:lsb) des Falles Nr.36 ist heilbar; er wird wie der Schliisselbein-Bruch (Nr.35) behandelt, dem der Wortlaut des Textes Nr.36 fast vollstandig entspricht. -Am kompliziertesten liegt der Fall Nr.37, ein Bruch (/:lsb) mit einer darauf aufgebrochenen Wunde (wbnw). Die Behandlung erfolgt durch einen Wundverband, die Heilungsaussichten sind allerdings gering. Vollig aussichtslos ist dagegen derselbe Fall, wenn die Wunde tief, blutig und aufgeweicht ist. ee) Mit der Brust befassen sich die Faile Nr.39-41 und Nr.45-46: Wenn sich Geschwiire/Geschwiilste (bnw.t) auf einer Schlagverletzung an der Brust gebildet haben, die Eiter, Rotung und Hitze aufweisen, muB eine Ausbrennung mit dem Brennbolzen und anschlieBend eine Wundbehandlung erfolgen (Nr.39). - Eine Wunde (wbnw), die das Brustbein durchlochert hat, bekommt den normalen Wundverband (Nr.40). - Eine anomale Wunde (smJj), die nicht heilen will, entziindet ist und Fieber hervorruft, wird zunachst durch Kiihlmittel, dann durch Mittel zum Trocknen und schlieBlich durch Puder behandelt, iiber den ein Verband gelegt wird (Nr.41).- Bei ballartigen Geschwiiren/Geschwiilsten (bnw.t /:lmJ.tj), die sich auf der Brust ausgebreitet haben, wird zwar das Verdikt "Eine Krankheit, mit der ich kampfen werde" angegeben, doch statt der Therapie folgt lediglich die Bemerkung "Es ist nichts da", also ein Schreibervermerk iiber eine Textauslassung in der Vorlage (Nr.45). - Eine Geschwulst (s/:lr) auf einer tiefreichenden Schlagverletzung an der Brust wird zunachst mit Kiihlmitteln 23 behandelt, bis das ganze Wasser aus der Geschwulst abgeflossen ist. Darauf folgen ein Trockenmittel und schlieBlich ein Puder, also dasselbe Verfahren wie im Fall Nr.41. (Nr.46). ff) Den Rippen sind die Faile Nr.42-44 gewidmet: Eine Zerrung (nrw.t) und eine Verschiebung (wnlj) an den Rippen werden problemlos mit dem Wundverband geheilt (Nr.42 und 43). Ein Bruch (/:lsb) mit einer aufgebrochenen Wunde und einer 23 Das wirkt insofern befremdend, als in der Untersuchung ausdriicklich das Aussehen als "nicht gliihend" und "nicht gerotet" beschrieben wird.
20
TElL I
volligen Losung der Rippenknochen kann nicht behandelt werden (Nr.44) gg) Nr.45-46 (Brust) siehe oben bei der Gruppe eeo hh) Eine Klaff-Wunde (wbnw n kf.t) an der Achsel, deren Klaffen sich aufgerollt haben wie ein Stoffballen, weist drei Varianten der Schwere des Falles auf (Nr.47): Wenn rheumatische Schmerzen im Schulterblatt auftreten und der Patient den Arm nur schwer heben kann, wird die Wunde mit einem Faden zusammengefaBt und ein Fleischverband angebrachto Wenn die Naht aufgegangen ist und sich verschoben hat, soli ein Binden-Paar ("KreuzVerband" ?) angelegt und der iibliche Wundverband verwendet werden 24 Wenn aber die Wunde entziindet ist und Fliissigkeit ("kiihl wie Rosinenwasser") 25 absondert und der Patient Fieber bekommen hat, soli zunachst nichts unternommen werden; erst wenn das Fieber und die Wundhitze nachgelassen haben, soli der Wundverband angebracht werdeno ii) Der letzte Fall des "Wundenbuches" (Nr.48) behandelt eine Zerrung (nrwot) an einem Riicken-Wirbel, besser: sollte behandeln, doch nach der Einleitung der Therapie ("Dann sollst du ihm machen:") bricht das "Wundenbuch" abo Zunachst aber wird noch eine sehr interessante und fiir die bewundernswerte Vorgehensweise der altagyptischen A.rzte bezeichnende Untersuchung beschrieben: Der Arzt fordert namlich den Patienten zum Ausstrekken der angezogenen Beine auf und weiB schon im voraus, daB der Kranke sie sofort wieder anziehen wird, weil es schwierig ist "infolge des Riicken-Wirbels, an dem er dann Schmerzen empfinden wird" o f2) Die Zauberspriiche gegen die jahrliche Seuche In acht Beschworungen werden die mit der Niliiberschwemmung kommenden landfremden und die Seuche bringenden Damonen beschworen, den Patienten zu verschoneno Der Zauber soli durch Identifizierung mit machtigen Gottern wirken (dem Sonnengott, vor allem Horus, dem Sohn der Sachmet/Bastet/Wadjet) Besonders zu vermerken sind folgende Einzelheiten: aa) Die Niliiberschwemmung selbst ist nicht genannt, sondern durch den Ausdruck 'Jahr" (dohoBeginn des Jahres) umschrie0
0
0
24 Eingeschoben ist ein Hinweis iiber die Anwendbarkeit dieses Verfahrens der Klaff-Wunden-Behandlung an allen beliebigen Korperstellen (vgl.Eb 436) 25 Vermutlich ist die Verdunstungskalte von Alkohol gemeint, die bei gegorenen Weinbeeren beobachtet wurdeo 0
DIE QUELLEN
21
ben, sicher aus Scheu vor dem Konflikt, einerseits den Nil als Ernahrer des Landes zu verehren und zu feiern und andererseits als Bringer von Seuchen zu bekampfen. bb) Geradezu modern wirken einige Erscheinungen, die man mit "Immunitat" (4.Beschworung), Krankheitsubertragung (6.Beschworung: Spruch fur das Reinigen der Fliege) und "Desinfektion" (7.Beschworung) bezeichnen wiirde, waren die Ansatze zu einer Form von Hygiene nicht nur magisch praktiziert. £3) Lehrtexte und Rezepte aa) Mit einem Lehrtext (Menstruationsstorung Rs.20,13-21,3) beginnt diese kleine Sammlung und endet mit einem Lehrtext (Mtererkrankung Rs.22,11-14). bb) Dazwischen stehen Rezepte (Rs.21,3-8) zur Hautpflege (mit Parallelen zu Eb 714-715 und H 153-154) und eine ganz besonders ausfuhrliche Anweisung zur Herstellung von "Mandel-01 (?)" als Hautpflegemittel (Rs.21,9-22,10), das unter dem Titel "Verwandeln eines Alten in einen Jugendlichen" angepriesen wird. g) Publikationen und Bearbeitungen: James Henry Breasted, The Edwin Smith Surgical Papyrus Published in Facsimile and Hieroglyphic Transliteration with Translation and Commentary, 2 Bande, Chicago 1930. Max Meyerhof, Uber den "Papyrus Edwin Smith", das alteste Chirurgiebuch der Welt, in: Deutsche Zeitschrift fur Chirurgie, 231,1931,645-690. Bendix Ebbell, Die alt-agyptische Chirurgie, Skrifter utgitt av Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo, II.Hist.-Filos.Klasse, 1939, Nr.2. Wolfhart Westendorf, Papyrus Edwin Smith. Ein medizinisches Lehrbuch aus dem Alten Aegypten. Wund- und Unfallchirurgie, Zauberspruche gegen Seuchen, verschiedene Rezepte. Aus dem Altagyptischen ubersetzt, kommentiert und herausgegeben von Prof.Dr.Wolfhart Westendorf, Bern und Stuttgart 1966. GrundriB (Umschrift, Ubersetzung, Kommentar, Worterbuch, Grammatik) Thierry Bardinet 493-522
22
TElL I
5) Papyrus Ebers26 (Abkiirzung: Eb, zitiert nach Wreszinski) a) Benennung: Naeh dem Leipziger Agyptologen Georg Moritz Ebers (1837-1898) b) Zeit der Niederschrift: Anfang des Neuen Reiehes (urn 1550 v.Chr.) c) Herkunft: Der Papyrus wurde in Theben (Luxor) dureh Ebers 1873 im Antikenhandel von Edwin Smith gekauft, der ihn zusammen mit dem Papyrus Smith seit 1862 in seinem Besitz hatte (vgl.Nr.4). Die urspriingliehe Herkunft ist ungewiB: Moglieherweise entstammten beide Papyri einer Bibliothek oder einem Arehiv im Ramesseum, dem Totentempel Ramses' II., aber ebenso ist die Herkunft aus einem Privatgrab der thebanisehen Nekropole nieht ausgesehlossen. d) Standort: Universitatsbibliothek Leipzig; keine Inventar-Nummer e) Beschreibung: Hieratiseher Papyrus von rund 20m Lange und 30 em Hohe; die sehonste 27 und langste Handsehrift des Alterturns. In Kolumnen von untersehiedlieher Breite (durehsehnittlieh 15-19 em, nur anfanglieh bei Kol.3-21 sehmaler: 6-11 em). Die stiehisehe Sehreibweise 27 a der Kolumnen 2,7-31,24 zeigt die Ubernahme vom Sehreib-Stil des Pap.Ramesseum V (Nr.1) und den Ubergang in die Schreibung mit waagerechten Zeilen: Jede Sinneinheit bekam ein eigenes senkreehtes Kastehen (vgl.oben S. 7); jetzt steht statt dessen eine kurze waagereehte Zeile. Aueh die Anordnung der Drogen-Determinierung und Quantitierung am unteren Ende des Kastehens ist zunaehst beibehalten: Die Quantitierung wird stets, die Determinierung sehr oft dureh eine Liieke vom Wortkorper getrennt. Die zunaehst dureh den vorhergehenden Text erzwungene Zwei-Spaltigkeit (Kol.2,7-20) wird ab Kol.3 aufgegeben, urn im Verlaufe der Sehreibarbeiten einem okonomiseheren Prinzip zu weichen: Die Beanspruehung einer Zeile (so z.B.10,15; 11,7; 12,10) von einem kurzen k.t wird abgelost dureh eine Einbeziehung in den folgenden Text (z.B.14,1; 14,18), urn sehlieBlieh vollauf im fortlaufenden Text eingegliedert zu werden (z.B.17,5; 19,19). Ebenso wird das Prinzip, eine 26 "Das Haupt- und Grundbuch fiir unser Wissen von der altagyptischen Medizin" (Grapow, GMed II 90). 27 Nach Moller I 20: ein "kalligraphisches Meisterstiick". 27 • Abbildung: Hermann Grapow, in: Das Altertum, Band I, Heft I, Berlin I955, I2; ders., in: zAs 84,I959,Tafel I.
DIE QUELLEN
23
Sinneinheit in eine Zeile zu setzen, aufgegeben (z.B.14,8 stehen drei Orogen in einer Zeile; 19,19-20 wird sogar eine Droge durch den Zeilenumbruch auseinander gerissen). Ab Kolumne 22 wird nur noch in fortlaufenden Zeilen geschrieben, ohne Rucksicht auf den Text (Ahnliche Verfahren sind am Anfang des Pap.Beatty VI zu beobachten). Die einzelnen Kolumnen sind durchgezahlt, dabei sind die Kolumnenziffern 28 und 29 ausgelassen, so daB die 100 Kolumnen der Vorderseite jetzt als 1-102 gezahlt werden. Weitere 8 Kolumnen (103-110) befinden sich auf der anschlieBenden Ruckseite am Ende der Rolle. - Am Anfang der Rolle, auf der Ruckseite der ersten Kolumne, ist auf 13 Zeilen eine Kalendernotiz vom 9Jahr des Konigs Amenophis I. aufgenommen, die als Datierungshilfe der Niederschrift dient28 . - Zu denim Zweiten Weltkrieg verloren gegangenen Kolumnen siehe Grapow, in: zA.s 84,1959,39. f) Inhalt: Abschriften verschiedener medizinischer Texte, deren Originale uns nicht mehr erhalten sind, und Kompilation zu einer sogenannten "Sammelhandschrift". Die insgesamt an die 880 Einzeltexte (877 + 272 bis + 8551 bis) sind verhaltnismaBig gut nach Sachgruppen geordnet, die sich durch Sammeluberschriften erkennbar zeigen. Am haufigsten gebraucht ist die Einleitung }_tJ.t, m "Anfang von ... " (36 mal), 2 mal mit dmd.t "Sammelschrift" fortgesetzt, oder einfach m#t "Buchrolle". Die ubrigen Gruppen ergeben sich als zusammengehorig nur aus den Oberschriften oder dem Inhalt der einzelnen Rezepte. In der originalen Reihenfolge sind 45 Gruppen zu verzeichnen 29 : fl) Nr.1-3 "Anfang von" Begleitspruchen fur das Auflegen und Losen eines Verbandes sowie fur das Trinken eines Heilmittels, vgl.Pap.London Nr.57 [22] Gruppe f9. £2) Nr.4-103 "Anfang von der Sammlung" von Heilmitteln fur das Beseitigen von Krankheiten im Bauch 30 , vor allem Abfuhrmittel, darunter auch Mittel gegen Eingeweidewurmer (IJ,fU und pnd); gegen allgemeine Leib-Schmerzen (w!Jd.w Eb 86-89;97-101)
28 Urk IV 44 (die Bewertung als Sothis-Datum ist allerdings umstritten, siehe Barta, in: GM 101,1988,7-12; zuletzt Christian Leitz, Studien zur agyptischen Astronomic, AA 49,1989,23-34). 29 Die Zahlung folgt im allgemeinen der von Grapow, GMed II 115-133. Geringfiigige Abweichungen sind durch Untergruppen gekennzeichnet. 30 U nerwartet auch ein Rezept fur die Lunge (Eb 21) sowie fiir den Bauch und die Lunge (Eb 35).
24
TElL I
und vereinzelt auch - weil aus dem Bauch kommend gedacht Mittel gegen den Hautausschlag (wlJ,Jw Eb 90-92, 94-95), der in der folgenden Gruppe zusammengefaBt ist, und gegen die Hautentzundung (srf.t Eb 93 und 96). f3) Nr.l04-121 "Anfang von" Salbmitteln gegen die wl_I,JwHautkrankheit. f3a) Nr.l22-187 Vereinzelte Rezepte ohne klaren gemeinsamen Bezug: gegen Schmerzstoffe (w!Jd.w) und gegen Erkrankungen der Verdauungswege (Mter), im weitesten Sinne also unter "Leiberkrankungen" einzuordnen. f4) Nr.l88-207 Lehrtexte (ss3.w "Heilkunden") fur Magenleiden. Die Texte Nr.l91 und 192 sind als Nr.l94 und 195 noch einmal aufgenommen, und zwar mit geringen Abweichungen, die sich aber kaum als Abschreibfehler desselben Originals erklaren lassen, sondern als schon in der Vorlage vorhandene Varianten. f5) Nr.208-220 "Andere" Rezepte gegen Magenleiden und Begleiterscheinungen als Erganzung der vorher genannten Gruppe der "Lehrtexte". f6) Nr.221-241 "Anfang von" Rezepten gegen die damonische '3'Krankheit31. f7) Nr.242-247 "Anfang von" einer Aufzahlung von 6 Heilmitteln gegen Kopfschmerzen und weitere allgemeine schmerzhafte Erscheinungen, die auf damonische Urheber zuruckgefuhrt werden. Ihre besondere Wirksamkeit wird dadurch unterstrichen, daB in den Rezeptuberschriften die Cotter Re, Schu, Tefnut, Geb, Nut und Isis genannt sind, die diese Rezepte fur sich selbst oder fur den Sonnengott Re gemacht haben. Varianten dieser "Gottermittel 2-6" finden sich im Pap.Hearst Nr.71-75. f8) Nr.248-250 Weitere Rezepte gegen Damonen-Einwirkungen im Kopf, darunter die im "Halben Kopf" (gs-tp > griechisch 'rn.tu::pavta > Migrane). Das Rezept kehrt bezeichnender Weise in Eb 730 als Mittel gegen einen Dornen-Stich wieder, die Migrane wird also als Dorn im Kopf empfunden (S.l41). f9) Nr.251 Kenntnis von Einzelheiten uber die Rizinuspflanze (dgm), "gefunden in alten Schriften", also ein Extrakt a us verschiedenen Rezepten (hier die Nr.25 und Nr.l23) unter dem Gesichtspunkt der auftretenden Heilmittel. Leider ist dies das einzige erhaltene Beispiel fiir eine solche Sammlung aus alterer 31
Zu dieser Krankheitserscheinung siehe S.36lff.
DIE QUELLEN
25
Zeit, die zu einem "Sammelbuch iiber die Heilkn'iuter" (S.93f. c) fiihren wiirde, das aber (noch) nicht aufgefunden ist. Erst in romischer Zeit (Pap.Carlsberg 230, siehe Nr.16) sind die Fragmente eines demotischen Krauterbuches erhalten. - Ihren Einschub in die Folge Nr.248-260 verdankt die Erwahnung der Sammlung von Rizinus-Anwendungen der Tatsache, daB von den erwahnten 4 Fallen der erste (Nr.251a) den schmerzenden Kopf nennt und auch der vierte Fall (Nr.25ld) wahrscheinlich das Salben des Kopfes erwahnt. f9a) Nr.252-260 Als Fortsetzung der Gruppe f8 weitere Rezepte gegen Kopfschmerzen, vor allem gegen Schmerzstoffe (w!Jd.w). flO) Nr.261-283 "Anfang von" Heilmitteln gegen Storungen des Hams (mwj.t), darunter auch drei fiir ein Kind (Nr.262,273 und das in der Ausgabe von Wreszinski versehentlich nicht gezahlte Rezept Nr.272bis). fll) Nr.284-293 "Anfang von" Heilmitteln fiir das Veranlassen, daB das Herz (jb) Nahrung (tJ "Brot") annimmt. Trankmittel zur Appetitanregung bei Verdauungsstorungen. £12) Nr.294-300 "Anfang von" Heilmitteln zum Abgehenlassen von Schleimstoffen (st.t) im Bauch. Extrakte aus Lehrtexten im Stil der Gruppe Nr.f4) und Rezepte. Die in Nr.294 vorgenommene Beschreibung des "Schlangen-Krautes" (sn-wt.t) hatte sich ebenfalls gut fiir die Sammlung iiber die Heilmittel und ihre Anwendung geeignet (vgl.bei Gruppe Nr.f9). £13) Nr.301-304 Vereinzelte Rezepte: Ein Verband gegen "Krankheit an irgendwelchen Korperstellen" (Eb 301 mit Variante in H 33 und drogengleich mit Kah 14); ein Trankmittel zum "Beseitigen einer damonischen Erscheinung (dl_tr.t)" (Eb 302 mit Variante H 131); zwei Rezepte gegen eine Hitze-Erscheinung (sinm.t "HautEntziindung"), die mit auBerlichen Mitteln, darunter eine Einreibung (gs), behandelt wird (Eb 303-304). £14) Nr.305-325 "Anfang von" Heilmitteln zum Beseitigen des Hustens; in der Regel Trankmittel, Ausnahmen sind die Inhalationsmittel Nr.320 und 325. Fiir die pathologischen Vorstellungen ist die Angabe in Nr.321 interessant, wonach der Husten "im Bauch" (m !J.t) zu lokalisieren ist. Die Drogen-Variante Eb 321 = Eb 297 erweist die Verwandtschaft von Husten und Schleimstoffen. £15) Nr.326-335 "Anfang von" Heilmitteln zum Toten der gl_tw-
26
TElL I
Krankheit (die unbekannte Erscheinung 32 wird durchweg durch Einnehmemittel behandelt). £16) Nr.336-431 "Anfang von der Sammlung" (der Heilmittel) der Augen. VerhaltnismaBig ungeordnete Zusammenstellung von 96 Heilmitteln fiir verschiedene Augenkrankheiten und -verletzungen, darunter Erblindung und Trubung des Sehens, Tranen, Blutung, Entzundung, Katarakt ('!J,.t nt mw "Wasserstauung"), Gerstenkorn