Grabfeld 71: Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946 9783515101059

Wenige Jahre nach der Wiedergründung der Johannes Gutenberg-Universität vereinbarten der Senat der Hochschule und die St

119 48 3MB

German Pages 127 [131] Year 2012

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
Einführung
Plan des Hauptfriedhofs Mainz
Grabfeld 71: Numerische Liste
Grabfeld 71: Alphabetische L
iste
Professorengraber
Quellen, Internetquellen und Literatur (Auswahl)
Recommend Papers

Grabfeld 71: Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946
 9783515101059

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Marcus Giebeler / Jürgen Siggemann / Stephanie Zibell (Hg.) Grabfeld 71

Beiträge zur Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ------------------------------------------------herausgegeben vom Forschungsverbund für Universitätsgeschichte der Universität Mainz Neue Folge Band 9

Marcus Giebeler / Jürgen Siggemann / Stephanie Zibell (Hg.)

Grabfeld 71 Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946

Franz Steiner Verlag

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. © Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2012 Druck: Offsetdruck Bokor, Bad Tölz Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Printed in Germany. ISBN 978-3-515-10105-9

Inhalt Einführung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      7 Plan des hauptfriedhofs Mainz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    11 Grabfeld 71: numerische liste  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    12 Grabfeld 71: alphabetische liste   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    13 Professorengräber   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    15 Quellen, Internetquellen und literatur (auswahl)   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  117

5

EInführunG Das recht, friedhöfe anzulegen, haben von alters her sowohl politische als auch  kirchliche Gemeinden . Der bedeutendste friedhof der Stadt Mainz – in ihrer funktion als politische Gemeinde – ist der 1803 entstandene hauptfriedhof . neben einer  üppigen flora birgt er eine sehenswerte Vielfalt an „Grabmälern, Skulpturen, reliefs und Gruftanlagen“ .1 auch Denkmäler gehören dazu, wie das, welches an die in  den napoleonischen Kriegen Gefallenen erinnert . neben den „klassischen“ Einzel-  und familiengräbern, den Gruften sowie den Ehren- und Prominentengräbern, in  denen Menschen unterschiedlicher nationalität und religion ruhen, existieren abgetrennte Bereiche, die angehörigen bestimmter gesellschaftlicher oder religiöser  Gruppen vorbehalten waren und sind . Dazu gehören zum Beispiel repräsentanten  der christlichen Kirchen, aber auch Professoren der Johannes Gutenberg-universität . Das Grabfeld, in dem die hochschullehrer beigesetzt sind, ist eine Besonderheit in der Geschichte deutscher hochschulen . allerdings ist es heute schwer herauszufinden, wie es zur Einrichtung dieses speziellen Grabfelds kam, denn diejenigen, die damals die Verträge zwischen der universität und der Stadt Mainz ausgehandelt haben, also die Zeitzeugen, sind längst verstorben . Was wir jedoch wissen,  ist  folgendes:  In  drei  Senatssitzungen  wurde  das  recht  behandelt,  sich  auf  dem  Mainzer hauptfriedhof in einem gesonderten feld bestatten zu lassen . In der Sitzung vom 25 . november 1949 schilderte der damalige rektor, hellmut Isele, wie  man erstmalig eine trauerzeremonie anlässlich des todes von franz Specht (Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft, 1888–1949) gestaltet habe, die nach ansicht des Senats zukünftig Vorbild für ähnliche fälle sein solle .  Der Senat „billigte die absicht, auf dem Städtischen friedhof eine bestimmte abteilung  für  Professorengräber  reservieren  zu  lassen .  Der  Erwerb  der  Grabstätten  selber wäre Sache der familien der Verstorbenen“, führte die Sitzungsniederschrift  aus .2 In der Sitzung vom 24 . februar des folgenden Jahres stimmte der Senat der  absicht der friedhofsverwaltung zu, das feld 70 B des Mainzer friedhofs für die  Beerdigung von angehörigen der universität zu reservieren .3 auf der Sitzung vom  15 . Juni  1951  konnte  rektor  Isele  schließlich  bekanntgeben,  dass  es  zwischen  friedhofsverwaltung  und  universität  zwei Vereinbarungen  –  vom  29 . September  1950 und vom 25 . Mai 1951 – gegeben habe, nach denen das Grabfeld 70 B (heute  Grabfeld 71) den universitätsangehörigen vorbehalten sei .4 Diese zwei Vereinba1  2  3  4 

hauptfriedhof Mainz: http://www .mainz .de/WGaPublisher/online/html/default/  MlID-5tEJtY .DE .0 [01 .11 .2011] uaMZ, Bstd . 7/307, Senatssitzung vom 25 . november 1949, tOP 4, trauerfeiern universität . uaMZ, Bstd . 7/307, Senatssitzung vom 24 . februar 1950, tOP 15, Grabfelder auf dem Städtischen friedhof . uaMZ, Bstd . 7/307, Senatssitzung vom 15 . Juni 1951, tOP 2c, Grabstätten . 7

rungen lassen sich weder im Stadtarchiv noch bei der friedhofsverwaltung5 nachweisen . Es ist demnach nicht auszuschließen, dass die Einrichtung des Grabfelds 71 als  letzter ruhestätte für Professoren der Johannes Gutenberg-universität nie schriftlich fixiert wurde . Dennoch hatte die Vereinbarung jahrelang Bestand . Es ist heute  nicht mehr genau nachzuvollziehen, wie lange es in den jeweiligen „Verträgen“ der  Professoren jene Bestattungsklausel gab, die es ihnen und ihren familienangehörigen gestattete, sich im Grabfeld 71 beisetzen zu lassen . Bekannt ist, dass das angebot mindestens bis anfang der 1990er Jahre neu berufenen Professoren unterbreitet  wurde . allerdings machte die für die Vergabe der Grabstellen zuständige Stadtverwaltung Mainz keinen hehl daraus, dass es ihr durchaus angenehm sei, wenn von  der Möglichkeit kein Gebrauch gemacht werde . Man wolle Grabfeld 71, so erklärte  die Stadt, aus verschiedenen Gründen heraus möglichst nicht mehr belegen .6 Wer das Grabfeld 71 besucht, wird sich vermutlich wundern, wie gering die  anzahl der dort vorgefundenen Gräber ist, und sich daraufhin fragen, wieso nur so  wenige Professoren der universität diesen Ort als letzte ruhestätte gewählt haben .  Immerhin handelt es sich bei der Johannes Gutenberg-universität um eine hochschule, an der im laufe der Jahrzehnte sehr viel mehr als die im Grabfeld 71 bestatteten  Professoren  gewirkt  haben .  Selbst  wenn  davon  auszugehen  ist,  dass  viele  hochschullehrer  später  an  anderen  universitäten  lehrten,  Mainz  für  sie  also  nur  „Durchgangsstation“ war, und einige kein Interesse an einer Beisetzung an diesem  speziellen Ort hatten, muss es doch eine besondere Erklärung dafür geben, dass hier  vergleichsweise wenige Professoren ruhen . Ein Grund dafür mag folgender sein: Das recht auf Beisetzung im Grabfeld 71  galt nur für die Inhaber der sogenannten Gründungslehrstühle . Dabei handelte es  sich um die lehrstühle, die im Zuge der (Wieder-)Gründung der universität eingerichtet  worden  waren,  also  um  die  „lehrstühle  der  ersten  Stunde“ .  Demzufolge  durften sowohl die „Professoren der ersten Stunde“ als auch deren nachfolger ein  Grab auf dem Grabfeld 71 erwerben . Inhaber solcher lehrstühle, die zu einem späteren  Zeitpunkt  eingerichtet  worden  waren,  wie  zum  Beispiel  die  Politikwissenschaft in den 1960er Jahren, erhielten kein entsprechendes angebot . In der regel  wussten  jene  Professoren  bei  ihrer  Berufung  nicht  einmal,  dass  dieses  spezielle  Grabfeld auf dem hauptfriedhof existierte .7 Des Weiteren stellt sich dem Besucher des Grabfelds sicherlich die frage, aus  welchem Grund es überhaupt eines besonderen Bestattungsorts für Professoren bedarf oder bedurfte . Was die Vertreter der universität, der französischen Besatzungsmacht und wohl auch der Mainzer Stadtverwaltung zu dessen Einrichtung veranlasste, ist gegenwärtig nicht bekannt . Es können daher nur Vermutungen angestellt  werden . 5  6  7 

freundliche auskunft von herrn Mario Bast, abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des  Wirtschaftsbetriebs der Stadt Mainz, vom 18 . Juli 2011 . Schriftliche Mitteilung von herrn Prof . Dr . friedhelm hufen an den fVuG vom 13 . Oktober  2011 . Mitteilung von herrn Prof . Dr . hans Buchheim und herrn Prof . Dr . Jürgen W . falter an den  fVuG vom Oktober 2011 . 8

Möglicherweise wollte man an eine Vorgehensweise anknüpfen, die in anderen  universitätsstädten längst tradition geworden war: Es galt, nun auch in Mainz einen Ort zu schaffen, an dem jene Personen ihre letzte ruhestätte finden konnten,  die durch ihre herausragenden intellektuellen fähigkeiten geglänzt und durch ihre  leistungen  in  forschung  und  lehre  zum  Erfolg  der  noch  jungen  universität  im  Speziellen und der Wissenschaft im allgemeinen beigetragen hatten . Im laufe der Jahrzehnte verloren universität und Stadt allerdings das Interesse  am Erhalt des Grabfelds 71 und damit der „Professorengräber“ . Einer der Gründe  war gewiss die – mit den Studentenrevolten in den späten 1960er Jahren verbundene – Wandlung des gesellschaftlichen ansehens der hochschullehrer . Die Zeiten  hatten sich geändert und mit ihnen die universitäten .8 Den dort lehrenden und wirkenden Professoren wollte man keinen herausragenden sozialen Status mehr zubilligen . Mochten sie auch gute akademische lehrer und anerkannte Wissenschaftler  sein:  Sie  waren  trotzdem  Bürger  wie  alle  anderen;  Gleiche  unter  Gleichen .  und  weil das so war, brauchten sie auch keinen besonderen Bestattungsort . Ein solcher  wurde jetzt als überkommenes Privileg verstanden, das es abzuschaffen galt . Professoren konnte es durchaus zugemutet werden, ihre letzte ruhestätte neben nichtakademikern zu finden . Darüber hinaus mag es andere – vielleicht geologische – Gründe dafür geben,  das Grabfeld 71 nicht weiter – oder nicht mehr neu – zu belegen, wenn die laufzeit  für die jeweiligen Gräber abgelaufen ist . aber mit dem abräumen des Grabfelds  verschwindet  unwiederbringlich  ein  Stück  Mainzer  universitätsgeschichte .  Der  forschungsverbund universitätsgeschichte Mainz (fVuG) kann das nicht verhindern,  aber  immerhin  dazu  beitragen,  dass  dieser  teil  der  universitätsgeschichte  nicht vollständig in Vergessenheit gerät . Der fVuG hat sich deshalb entschlossen,  das vorliegende Büchlein zu publizieren, um einerseits an den Bestattungsort selbst,  andererseits aber auch an die dort beigesetzten Personen zu erinnern . Den Verstorbenen gemein ist – von wenigen ausnahmen abgesehen –, dass sie  Professoren an der Johannes Gutenberg-universität und anerkannte Wissenschaftler waren . Darüber hinaus gibt es kaum Gemeinsamkeiten . Dafür verantwortlich ist  nicht zuletzt das Spektrum der von den Verstorbenen vertretenen fachrichtungen .  Diese – relative – Vielzahl zeigt im übrigen, wie umfänglich das lehrangebot der  Johannes Gutenberg-universität schon zur Zeit ihrer (Wieder-)Gründung war . Ganz und gar verschieden sind außerdem die lebensläufe der im Grabfeld 71  bestatteten hochschullehrer . Bei der Betrachtung der in dieser Publikation dargebotenen Kurzbiographien der Verstorbenen wird schon auf den ersten Blick deutlich,  wie unterschiedlich sich die Zeitläufte und die damit verbundenen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen auf das leben und das wissenschaftliche  arbeiten der Professoren ausgewirkt haben . Ganz bewusst verzichten die herausgeber dieses Bändchens darauf, die wissenschaftlichen leistungen der Verstorbenen zu bewerten . Gleiches gilt für deren politische überzeugungen sowie die daraus resultierenden Wege oder Irrwege . Des Weiteren sollen die Personen auch nicht  8 

Siehe  hierzu  (überblicksdarstellung):  Klaus  hildebrand:  Von  Erhard  zur  Großen  Koalition  1963–1969 .  Geschichte  der  Bundesrepublik  Deutschland  Bd . 5 .  Stuttgart/Wiesbaden  1984,  S . 375–383 . 9

in ihrer Eigenschaft als hochschullehrer, Vorgesetzte oder familienmitglieder beurteilt werden . Ihre charakterlichen oder fachlichen Stärken und Schwächen bleiben daher in der vorliegenden überblicksdarstellung weitgehend unberücksichtigt .  Wer sich jedoch intensiver mit einem der hier angesprochenen Professoren beschäftigen möchte, der findet am Ende dieser Publikation hinweise zu weiterführenden  texten . Diese bieten zumindest eine Basis für eigene biographische untersuchungen, die dazu beitragen können, aufgedeckte forschungslücken zu schließen . abgesehen davon sind die „Professorengräber“ auch kunsthistorisch recht interessant . anhand der Gräber kann zum Beispiel die Wandlung, die die Sepulkralkultur zwischen 1945 und der Gegenwart erfahren hat, beobachtet werden . Kriterien  hierfür sind Material, Größe, form oder farbe der Grabsteine sowie deren Inschriften . In  zwei  Gräbern,  nämlich  nummer  23  und  nummer  60,  ruhen  Damen,  und  zwar frau hanna Buddruss und frau Dr . helga Kümmerle . In beiden fällen handelt  es sich um die früh verstorbenen Ehefrauen von zwei noch lebenden, in der vorliegenden Publikation aber dennoch gewürdigten Professoren der Mainzer universität . Insofern ist den autoren dieses Vorworts also kein fehler unterlaufen, wenn sie  im text ausschließlich von hochschullehrern und nicht von hochschullehrerinnen  und -lehrern gesprochen haben, für die das Grabfeld 71 letzte ruhestätte ist . unser Dank gilt all jenen, die uns bei der Erstellung dieses Büchleins unterstützt haben . hierzu gehören selbstverständlich die Mitglieder des forschungsverbunds  universitätsgeschichte  Mainz  sowie  herr  Marcus  Giebeler  M .a .  Darüber  hinaus bedankt sich der fVuG bei dem forschungsschwerpunkt (fSP) historische  Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-universität und bei der fotografin frau Monika Gräwe vom arbeitsbereich Digitale Dokumentation des Instituts  für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-universität, ohne deren Engagement  die fotos der Gräber nicht zustande gekommen wären . außerdem danken wir herrn  Prof . Dr . friedhelm hufen, herrn Prof . Dr . hans heinrich rupp, herrn Prof . Dr .  hans Buchheim und herrn Prof . Dr . Jürgen W . falter für ihre auskünfte und hinweise sowie herrn Mario Bast von der abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  des Wirtschaftsbetriebs der Stadt Mainz für seine unterstützung bei der recherche  sowie für die Erlaubnis zum abdruck des Plans des hauptfriedhofs . Jürgen Siggemann Stephanie Zibell

10

Abdruck des Plans mit freundlicher Genehmigung des Wirtschaftsbetriebs der Stadt Mainz

Plan DES hauPtfrIEDhOfS MaInZ

11

GraBfElD 71: nuMErISchE lIStE   1    2    3    4    5    6    7    8    9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40 

lang-hinrichsen, Dietrich Schramm, Edmund Widmann, hans reitzenstein, Erich Bilz, clemens rudolf ruppel, aloys Schmitz, arnold Jess, adolf Kollath, rudolf Schmid, Josef Wollert, uwe Watzka, Maximilian leicher, hans neumann, friedrich Wilhelm Schweikert, carl-heinrich Von rintelen, fritz-Joachim Paul troll, Wilhelm Schürmann, Kurt Walther, Volker hans Jung, fritz holsten, Walter Bischoff, Karl Buddruss, hanna Siebert, ferdinand Jarno, Edmond herzog, Werner Stählin, Gustav Kessel, Eberhard Brommer, frank thierfelder, andreas Mayet, anton Völker, Walther rhode, Gotthold hackelbusch, reinald Bärmann, Johannes Wende, Sigurd Galinsky, hans Bauer, leopold thoenes, Wolfgang holzamer, Karl

41  42  43  44  45  46  47  48  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67 

12

Delekat, friedrich hahland, Walter Kluczka, Josef frauendienst, Werner Göhring, Martin Wagner, Kurt falkenburger, frédéric Kraus, Emil Schega, hans-Wolfgang Just, leo Korting, Günter Waldemar nawrath, Karl Instinsky, hans ulrich Marg, Walter Wagner, Kurt flemming, Willi Porzig, Walter Kliewe, heinrich Kräuter, richard Specht, franz Kümmerle, helga rohrbach, hans nover, arno Brandt, Georg Diepgen, Paul Orsós, ferenc herzau, Werner horst, friedrich

GraBfElD 71: alPhaBEtISchE lIStE Bärmann, Johannes  35 Bauer, leopold  38 Bilz, clemens rudolf  5 Bischoff, Karl  22 Brandt, Georg  63 Brommer, frank  29 Buddruss, hanna  23 Delekat, friedrich  41 Diepgen, Paul robert  64 falkenburger, frédéric  47 flemming, Willi  55 frauendienst, Werner  44 Galinsky, hans  37 Göhring, Martin  45 hackelbusch, reinald  34 hahland, Walter  42 herzau, Werner  66 herzog, Werner  26 holsten, Walter  21 holzamer, Karl  40 horst, friedrich  67 Instinsky, hans ulrich  52 Jarno, Edmond  25 Jess, adolf  8 Jung, fritz  20 Just, leo  49 Kessel, Eberhard  28 Kliewe, heinrich  57 Kluczka, Josef  43 Kollath, rudolf  9 Korting, Günter Waldemar  50 Kraus, Emil  48 Kräuter, richard  58 Kümmerle, helga  60 lang-hinrichsen, Dietrich  1 leicher, hans  13 Marg, Walter  53 Mayet, anton  31 nawrath, Karl  51 neumann, friedrich Wilhelm  14

nover, arno  62 Orsós, ferenc  65 Porzig, Walter  56 reitzenstein, Erich  4 rhode, Gotthold  33 rohrbach, hans  61 ruppel, aloys  6 Schega, hans-Wolfgang  48 Schmid, Josef  10 Schmitz, arnold  7 Schramm, Edmund  2 Schürmann, Kurt  18 Schweikert, carl-heinrich  15 Siebert, ferdinand  24 Specht, franz  59 Stählin, Gustav  27 thierfelder, andreas  30 thoenes, Wolfgang  39 troll, Wilhelm  17 Völker, Walther  32 Von rintelen, fritz-Joachim Paul  16 Wagner, Kurt  54 Wagner, Kurt  46 Walther, Volker hans  19 Watzka, Maximilian  12 Wende, Sigurd  36 Widmann, hans  3 Wollert, uwe  11

13

Grab Nr. 1

DIEtrIch lanG-hInrIchSEn 1902–1975

Professor Dr . jur . Strafprozess- und Strafrecht Dietrich lang-hinrichsen wurde am 11 . März 1902 in Breslau geboren und an der dortigen universität im Jahr 1926 zum Dr . jur . promoviert . Die Zeit des Dritten reiches verbrachte lang-hinrichsen im Exil in Brasilien . Im Jahr 1949 wurde er von der humboldtuniversität Berlin zum außerordentlichen und ein Jahr später zum ordentlichen Professor  ernannt .  Kurz  darauf  wechselte  er  an  die  Philosophisch-theologische  hochschule  in  Bamberg . 1953 wurde er Professor in freiburg im Breisgau und im Jahr 1954 Bundesrichter  am  Bundesgerichtshof  in  Karlsruhe .  nachdem  er  1964  zum  honorar-Professor  der  universität Köln ernannt worden war, wechselte lang-hinrichsen 1964 auf den lehrstuhl  für  Strafrecht  und  Strafprozessrecht  an  der  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz .  Von 1966 bis 1967 stand er der rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen fakultät als  Dekan  vor .  lang-hinrichsen,  träger  des  „Komturkreuzes  mit  Stern“  des  „Ordens  des  heiligen  Gregorius“,  starb  am  2 . März  1975  in  Mainz .  Ihm  zu  Ehren  wurde  1983  die  „Dietrich lang-hinrichsen-Stiftung“ ins leben gerufen, die es sich zur aufgabe gemacht  hat, rechtswissenschaftler der Mainzer universität durch Stipendien und Sachbeihilfen  zu unterstützen .

15

Grab Nr. 2

EDMunD SchraMM 1902–1975

Professor Dr . phil . romanische Philologie Gründungsrektor der Staatlichen Dolmetscher-hochschule Germersheim Edmund  Schramm  wurde  am  17 . Mai  1902  in Würzburg  geboren .  Er  studierte  an  den  universitäten München, freiburg und Würzburg romanische Philologie . nach bestandener lehramtsprüfung erfolgte im Jahr 1927 mit einem Beitrag zur Geschichte der literarischen Beziehungen zwischen frankreich und Spanien im 17 . Jahrhundert seine Promotion zum Dr . phil . anschließend ging er nach Madrid . Im Jahr 1932 habilitierte er sich an  der universität Greifswald mit einer arbeit über Donoso cortés . In Greifswald lehrte er  zunächst als Privatdozent, ab 1938 dann als außerplanmäßiger Professor . Der überzeugte  Katholik Schramm, dem aufgrund seiner ablehnung des nationalsozialismus die Berufung auf einen lehrstuhl verwehrt blieb, wurde im 2 . Weltkrieg zur Wehrmacht eingezogen . Im Jahr 1942 erfolgte seine Wahl zum korrespondierenden Mitglied der „academia  de Bellas artes de Barcelona“ . Vier Jahre später, 1946, erhielt Schramm einen ruf an die  Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Er übernahm dort den lehrstuhl für romanische  Philologie .  Im  folgenden  Jahr  wurde  er  Gründungsrektor  der  neu  entstandenen  „Staatlichen Dolmetscher-hochschule Germersheim“ . Das rektorenamt in Germersheim  bekleidete er bis 1954 . Schramm, der sich besonders für französische literatur und hispanistik interessierte, wurde 1970 emeritiert . Er starb am 28 . Mai 1975 in Mainz .

16

Grab Nr. 3

hanS JaKOB WIDMann 1908–1975

Professor Dr . phil . Gutenberg-lehrstuhl für Buch-, Druck- und Schriftwesen hans Widmann wurde am 28 . März 1908 in urach geboren . Dort legte er 1926 das abitur  ab . anschließend studierte er an den universitäten tübingen und Berlin Klassische Sprachen  und  Germanistik .  Mit  einer arbeit  über  „terminologie  und  Sprachgebrauch  Epikurs“ wurde er 1930 in tübingen zum Dr . phil . promoviert und darüber hinaus mit dem  „Karl-faber-Preis“ ausgezeichnet . Im darauffolgenden Jahr, 1931, bestand er das 1 . und  1932 das 2 . Staatsexamen . Seit dieser Zeit arbeitete er als Gymnasiallehrer in Württemberg . 1938 schied er „aus politischen Gründen“ aus dem Schuldienst aus . anschließend  begann er ein referendariat im Bibliotheksdienst, das er mit dem assessor-Examen abschloss . Bis 1943 war er als Mitarbeiter der tübinger universitätsbibliothek tätig . Dann  wurde er zum Kriegsdienst eingezogen . Später geriet er in französische Kriegsgefangenschaft, aus der er Ende 1945 zurückkehrte . Im Jahr 1946 nahm er seine tätigkeit an der  universitätsbibliothek tübingen wieder auf . In anerkennung seiner wissenschaftlichen  und fachlichen leistungen berief ihn die dortige Philosophische fakultät im Jahr 1960  zum honorarprofessor für Buch- und Bibliothekskunde . Daneben bekleidete er zwischen  1953 und 1968 das amt des Stellvertretenden Direktors der universitätsbibliothek tübingen . 1968 wechselte Widmann an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz und übernahm dort den „Gutenberg-lehrstuhl“ für Buch-, Druck- und Schriftwesen . ab 1970 oblag  ihm  die  wissenschaftliche  Betreuung  des  „Gutenberg-Jahrbuchs“  der  „Gutenberg17

Gesellschaft“ . Darüber hinaus saß er im Kuratorium zur Verleihung des „Gutenberg-Preises“ und im Vorstand der „Internationalen Gutenberg-Gesellschaft“ . Widmann starb nach  schwerer Krankheit am 19 . Dezember 1975 in Mainz .

18

Grab Nr. 4

ErIch rEItZEnStEIn 1897–1976

Professor Dr . phil . Klassische Philologie Erich reitzenstein wurde am 30 . august 1897 in Straßburg als Sohn des altertumswissenschaftlers richard reitzenstein geboren . Im Jahr 1916 legte er in Göttingen das abitur  ab . anschließend nahm er an der universität Göttingen das Studium der Klassischen Philologie  und  des  französischen  auf .  noch  im  gleichen  Jahr  wurde  er  eingezogen .  1919  kehrte er als leutnant aus dem 1 . Weltkrieg zurück und nahm sein Studium, erweitert um  das  fach  Ägyptologie,  in  Göttingen  wieder  auf .  Es  folgten  Studienaufenthalte  an  den  universitäten Berlin, freiburg im Breisgau und heidelberg . an der universität heidelberg bestand er 1922 das 1 . Staatsexamen und wurde außerdem zum Dr . phil . promoviert .  Im darauffolgenden Jahr, 1923, arbeitete er als Studienassessor in heidelberg . Von 1924  bis 1926 war er als lektor für deutsche Sprache an der universität Bologna tätig . anschließend kehrte er nach Deutschland zurück und erhielt eine Stelle als hilfsassistent an  der universität Bonn . hier erfolgte im Jahr 1929 seine habilitation . ab 1933 hatte reitzenstein  eine  Stelle  als  Oberassistent  am  Philologischen  Seminar  inne .  1937  wurde  er  zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor ernannt . Von 1937 bis 1938 übernahm  er  vertretungsweise  den  lehrstuhl  für  Klassische  Philologie  an  der  universität  halle .  1938 erfolgte dort seine Ernennung zum Ordinarius . Von august 1939 bis Oktober 1940  und dann wieder von august 1941 bis august 1944 leistete reitzenstein Kriegsdienst . Er  wirkte als Sachbearbeiter in verschiedenen Kommandanturen in rumänien und Italien .  19

1945 kehrte er an die universität halle zurück . Bis zu seiner übersiedelung in die Bundesrepublik  Deutschland  im  Jahr  1958  war  reitzenstein,  der  seit  1952  dem  „Wissenschaftlichen Beirat beim Staatssekretariat für hochschul- und fachschulwesen“ der DDr  angehört hatte, Direktor des „robertinums“ in halle . 1959 übernahm er eine Gastprofessur an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Kurz darauf wurde er dort zum außerplanmäßigen  Professor  ernannt .  Im  Jahr  1960  erfolgte  seine  Berufung  auf  den  neu  geschaffenen lehrstuhl für Klassische Philologie . reitzenstein wurde 1965 emeritiert . Er  starb am 27 . februar 1976 in Mainz .

20

Grab Nr. 5

clEMEnS ruDOlf BIlZ 1898–1976

Professor Dr . med . Medizinische Psychologie und Psychotherapie clemens rudolf Bilz wurde am 18 . Januar 1898 in thalheim/Erzgebirge geboren . nach  dem Besuch der Volksschule in seinem heimatort ging er 1912 nach Stollberg und trat in  das dortige lehrerseminar, die sogenannte „Präparandenanstalt“, ein . anfang 1917 legte  er den ersten teil seiner Schulamtskandidaten-Prüfung ab . anschließend wurde er zum  Kriegsdienst eingezogen . Eine Verwundung nutzte er, um im Sommer 1918 am „Deutschen Gymnasium Bukarest“ das Kriegsabitur abzulegen . anschließend kehrte er zurück  an die Westfront, wo er bis zum Ende des 1 . Weltkriegs eingesetzt blieb . Zu hause musste  er feststellen, dass sein Kriegsabitur nicht anerkannt wurde . Er konnte daher kein universitätsstudium aufnehmen . Deshalb ging er zurück an das lehrerseminar in Stollberg . Im  Sommer 1919 beendete er seine dortige ausbildung und arbeitete anschließend als hilfslehrer  in  hartau .  Im  darauffolgenden  Jahr,  1920,  holte  Bilz  an  einem  Gymnasium  in  chemnitz das reguläre abitur nach . anschließend studierte er an der universität leipzig  zeitweilig Jura und Volkswirtschaftslehre . Daneben arbeitete er in seinem Beruf als lehrer . Im herbst 1923 gab Bilz das Jura-Studium auf und wechselte zur Medizin über . Bis  1925 studierte er in leipzig, dann ging er an die universität Wien . Parallel zur dortigen  ausbildung besuchte er das von Sigmund freud geleitete „Wiener Psychoanalytische Institut“ . 1927 kehrte er nach Deutschland zurück . Bis 1928 war er in Berlin immatrikuliert  und am dortigen „Psychoanalytischen Institut“ tätig . Dann ging er an die universität hei21

delberg, wo er Ende 1928 seine ärztliche Prüfung ablegte . Im Sommer 1929 erfolgte seine  approbation und im darauffolgenden Jahr seine Promotion zum Dr . med . In diesen Jahren  arbeitete er als assistenzarzt an verschiedenen nervenkliniken, darunter an der charité in  Berlin . außerdem wurde er von der „Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft“ zum  Psychoanalytiker zugelassen . Bis 1934 arbeitete Bilz in Kliniken in Stollberg und heidelberg . Dann ging er nach hamburg, wo er seine Prüfung zum „facharzt für nerven- und  Geisteskrankheiten“ ablegte . anschließend eröffnete er eine Praxis für nervenheilkunde  und Psychotherapie . Im Jahr 1938 übersiedelte Bilz nach Berlin . auch hier betrieb er eine  eigene Praxis . Daneben lehrte er von 1939 bis 1945 am „Deutschen Institut für Psychologische  forschung  und  Psychotherapie“  und  wirkte  als  Schriftleiter  der  „Zeitschrift  für  Psychotherapie“ . nach dem Krieg praktizierte Bilz vorübergehend als landarzt in seiner  heimatstadt thalheim . 1947 verließ der die „Sowjetische Besatzungszone“ und ging zunächst  nach  Bamberg .  1948  erhielt  er  eine  Stelle  an  der  universitäts-nervenklinik  der  Johannes Gutenberg-universität in Mainz . 1957 erfolgte an der universität Mainz seine  habilitation und 1959 seine Berufung zum außerplanmäßigen Professor . Bilz, der 1961  zum Wissenschaftlichen rat ernannt worden war, wirkte bis zu seiner Pensionierung im  Jahr 1964 an der universitäts-nervenklinik . Er starb am 16 . Juni 1976 in Mainz .

22

Grab Nr. 6

alOYS lEOnharD ruPPEl 1882–1977

Professor Dr . phil . Dr . jur . h .c . Gutenberg-lehrstuhl für Buch-, Druck- und Schriftwesen Direktor Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Gutenberg-Museum aloys  ruppel  wurde  am  21 . Juni  1882  in  neuhof  bei  fulda  geboren .  Er  studierte  Geschichte, Germanistik, latein und Geographie und wurde 1908 zum Dr . phil . promoviert .  nach einem aufenthalt am „Preußischen historischen Institut“ in rom trat er 1911 in den  staatlichen archivdienst ein und wurde anschließend zunächst archivar und 1914 dann  archivdirektor in Metz . 1919 amtierte er als Direktor der landesbibliothek fulda . Ein  Jahr später, 1920, wurde er Direktor der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Mainz sowie des Gutenberg-Museums . am 23 . Juni 1933 bewahrte ruppel die Buchbestände der  Stadtbibliothek vor dem Zugriff der nationalsozialisten, die missliebige Werke verbrannt  sehen wollten, indem er sie als „zur Zeit nicht ausleihbar“ kennzeichnete und in den räumen der Stadtbibliothek verbarg . Im darauffolgenden Jahr wurde er aus politischen Gründen als leiter der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs entlassen . Den Posten des Direktors des Gutenberg-Museums durfte er behalten . als solcher amtierte er durchgehend bis  1962 . Doch noch während des Dritten reiches wurde ruppel die leitung der Mainzer  Stadtbibliothek und des Stadtarchivs erneut angetragen . Von 1943 bis Kriegsende wirkte  er als kommissarischer Direktor der beiden Institutionen . Von 1945 bis 1950 war er offiziell wieder mit beiden Ämtern betraut . Im Jahr 1947 erhielt ruppel, der 1926 die „Gutenberg-Gesellschaft“  mitbegründet  und  seither  als  herausgeber  des  „Gutenberg-Jahrbuchs“  gewirkt  hatte,  einen  ruf  auf  den  von  ihm  mitinitiierten  Stiftungslehrstuhl  für  23

Buchwissenschaft, den „Gutenberg-lehrstuhl“, an der Johannes Gutenberg-universität .  Zwei Jahre später, 1949, wurde er vom honorarprofessor zum ordentlichen Professor ernannt . Darüber hinaus erhielt er – in anerkennung seiner wissenschaftlichen leistungen  und Verdienste – im Jahr 1957 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Mainz und 1962 das Große  Bundesverdienstkreuz . ruppel, der 1967 emeritiert wurde und bis zu diesem Zeitpunkt  auch gelehrt hatte, starb am 11 . Juli 1977 in Mainz .

24

Grab Nr. 7

arnOlD SchMItZ 1893–1980

Professor Dr . phil Musikwissenschaft rektor der Johannes Gutenberg-universität arnold Schmitz wurde am 11 . Juli 1893 in Sablon bei Metz geboren . nach dem abitur,  das  er  an  einem  humanistischen  Gymnasium  ablegte,  studierte  er  vor  und  nach  dem  1 . Weltkrieg an den universitäten Bonn, München und Berlin Musik, Musikwissenschaft,  Geschichte und Philosophie . Im Jahr 1919 wurde er mit einer arbeit über „untersuchungen  über  des  jungen  Schumann[s]  anschauungen  vom  musikalischen  Schaffen“  zum  Dr . phil . promoviert . 1921 habilitierte er sich in Bonn mit der arbeit „Kölner JesuitenMusik im 17 . Jahrhundert“ . 1923 erhielt er einen lehrauftrag für mittelalterliche Musikgeschichte  und  musikwissenschaftliche  Methodologie .  Darüber  hinaus  unterrichtete  er  zwischen 1925 und 1929 am Konservatorium in Dortmund . Im Jahr 1929 erfolgte seine  Ernennung zum persönlichen Ordinarius für Musikwissenschaft an der universität Breslau .  Dort  leitete  er  auch  das  Institut  für  Kirchenmusik .  1946  wurde  er  als  ordentlicher  Professor für Musikwissenschaft an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz berufen . Sieben Jahre später übernahm er erstmalig das rektorat der universität . In seine erste  amtszeit  als  rektor,  die die Jahre 1953 und 1954 umspannte, fiel die Einweihung des  „auditorium  maximum“  und  die  Errichtung  des  „Mainzer  Kollegs“ .  In  seiner  zweiten  von 1960 bis 1961 reichenden amtszeit wurde das haus „recht und Wirtschaft“ fertiggestellt . als Emeritus vertrat Schmitz zwischen 1964 und 1967 den lehrstuhl für Musikwissenschaft an der universität Basel . Er starb am 1 . november 1980 in Mainz . Schmitz war  Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften, zum Beispiel der „akademie der Wissenschaften und der literatur“ in Mainz . außerdem gehörte er der „Österreichischen akademie der Wissenschaften“ an und begründete darüber hinaus im Jahr 1964  das Mainzer „collegium musicum“ .

25

Grab Nr. 8

aDOlf WIlhElM Karl thEODOr JESS 1883–1977

Professor Dr . med . augenheilkunde adolf Jess wurde am 7 . März 1883 in Bordesholm im Kreis Kiel geboren . Er studierte an  den universitäten Marburg, Berlin und Göttingen Medizin und wurde im Jahr 1908 zum  Dr . med . promoviert . anschließend arbeitete er bis 1910 als assistenzarzt im Krankenhaus Bremerhaven, dann wurde er Schiffsarzt beim „norddeutschen lloyd“ . Zwischen  1912 und 1913 wirkte er als assistenzarzt an den universitäts-augenkliniken Göttingen,  Würzburg und Gießen . nach seiner habilitation im Jahr 1913 zum thema „Beiträge zur  Kenntnis der chemie der normalen und der pathologisch veränderten linse des auges“  begann er seine akademische laufbahn als Privatdozent an der universität Gießen . Jess,  der  als augenarzt  am  1 . Weltkrieg  teilgenommen hatte,  kehrte  1918  an  die  universität  Gießen zurück, wurde dort zunächst zum außerplanmäßigen Professor und 1924 zum ordentlichen Professor ernannt . Von 1932 bis 1933 amtierte er als rektor der universität  Gießen . Im Jahr 1935 wechselte Jess als Ordinarius für augenheilkunde nach leipzig und  übernahm außerdem die leitung der dortigen universitäts-augenklinik . 1946 erhielt er  einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort übernahm er den lehrstuhl für augenheilkunde und amtierte außerdem als Direktor der augenklinik . Im Jahr  1957 erfolgte seine Emeritierung . Jess, der der „Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft“ angehörte, die ihn 1973 zum Ehrenmitglied ernannte, starb am 23 . Oktober 1977  in Wiesbaden .

26

Grab Nr. 9

ruDOlf KOllath 1900–1978

Professor Dr .-Ing . Elektronen- und Ionenphysik rudolf Kollath wurde am 21 . Dezember 1900 in hohensalza geboren . 1918 legte er das  abitur am realgymnasium in Zoppot ab und leistete anschließend bis 1919 Kriegsdienst .  1924 bestand er das Ingenieursexamen der fachrichtung technische Physik an der technischen hochschule Danzig . Dort war er von 1924 bis 1928 als assistent beschäftigt . Im  Jahr 1928 erfolgte seine Promotion zum Dr .-Ing . anschließend ging er nach Berlin . Dort  arbeitete er bis 1936 am aEG-forschungsinstitut in reinickendorf als persönlicher Mitarbeiter  des  Institutsleiters .  Zwischen  1941  und  1944  war  er  bei  der  „a/S  nordag“  in  norwegen  beschäftigt .  Von  1943  bis  1944  amtierte  er  als  leiter  des  Messwesens  der  „tonerdefabrik Saudasjöen“ im norwegischen Stavanger . 1944 ging Kollath im auftrag  des arbeitsstabes Dillenburg des reichsluftfahrtministeriums nach hamburg, weil er dort  als Spezialist für die Entwicklung des Betatrons benötigt wurde . 1946 wickelte er dieses  Projekt im auftrag der britischen Militärregierung endgültig ab . 1948 wurde er zum Wissenschaftlichen rat an der universität hamburg ernannt und erhielt dort im november  des gleichen Jahres die Venia legendi für Experimentelle und angewandte Physik . 1951  erfolgte seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor . Im Jahr 1953 wechselte Kollath als außerordentlicher Professor und Direktor des II . Physikalischen Instituts an die  Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Vier Jahre später, 1957, erfolgte seine Ernennung zum ordentlichen Professor für Elektronen- und Ionenphysik . Kollath, der zwischen  1960 und 1961 als Dekan der naturwissenschaftlichen fakultät wirkte und sich darüber  hinaus um die Verbindung der universität Mainz mit der „universidad nacional Bogotá“  in  Kolumbien  verdient  gemacht  hatte,  wurde  1966  emeritiert .  Er  starb  am  12 . august  1978 in Mainz .

27

Grab Nr. 10

JOSEf SchMID 1898–1978

Professor Dr . phil . Dr . theol . h .c . Geographie Gründungsrektor der Johannes Gutenberg-universität Josef Schmid wurde am 13 . august 1898 in freiburg im Breisgau geboren . am 1 . Weltkrieg nahm er als freiwilliger Krankenpfleger teil und erhielt für seine in dieser Zeit erbrachten Verdienste und leistungen das „Kreuz für freiwillige Kriegshilfe 1914–1916“ .  nach dem Krieg legte er – als Externer – das abitur ab und studierte als Werkstudent  Geographie, naturwissenschaft, Philosophie und literaturgeschichte an den universitäten Wien und freiburg im Breisgau . Im Jahr 1924 wurde er mit einer arbeit über „hydrologische und kleinmorphologische Studien am Schwarzwaldrand“ zum Dr . phil . promoviert . Kurz vorher hatte er in Karlsruhe das Staatsexamen für das höhere Badische lehramt erworben . ab 1928 amtierte Schmid, der seit 1926 der katholischen Zentrumspartei  angehörte, als hauptschriftleiter für das 12 Bände und einen atlas umfassende lexikon  „Der große herder“ . 1934 versuchte er wahrscheinlich, sich an der universität freiburg  zu habilitieren, was ihm – allem anschein nach – nicht gelang . Im gleichen Jahr übersiedelte er nach Berlin, wo er zeitweilig für die Verlage herder, ullstein sowie Braun und  co . als „Verlags- und hauptschriftleiter“ tätig war . 1938 erfolgte wegen „politischer unzuverlässigkeit“ sein ausschluss aus der „reichspressekammer“ . außerdem musste er die  Verlage, für die er tätig war, verlassen . Während des 2 . Weltkriegs arbeitete er als dienstverpflichteter „wissenschaftlicher hilfsarbeiter“ im auswärtigen amt . Zeitweilig wirkte  er dort als referatsleiter der Presseabteilung . Im Oktober 1944 wechselte er an die Deut28

sche Botschaft in Bern . hier war er bis mindestens anfang 1945 als „leiter des technischen apparats“ tätig . als solcher hatte er – eigenen aussagen zufolge – die aufgabe, sich  um  die  Beziehungen  zwischen  deutschen  und  schweizerischen  Verlagen  zu  kümmern .  Bereits  Ende  1945  betraute  ihn  die  französische  Militärregierung,  vertreten  durch  den  „Directeur de lʼEducation Publique“ in Baden-Baden, General raymond Schmittlein, mit  vorbereitenden arbeiten für die Einrichtung einer universität im nordteil der französischen Besatzungszone . nachdem die Entscheidung für Mainz als Standort gefallen war,  erhielt  Schmid  den  endgültigen auftrag  zur  Erarbeitung  eines  universitäts-Statuts .  Im  februar 1946 wurde dieses von der Militärregierung akzeptiert und Schmid zum Gründungsrektor  der  Johannes  Gutenberg-universität  sowie  zum  ordentlichen  Professor  für  Geographie ernannt . als Inhaber der zuletzt genannten funktion oblag es ihm in der folgezeit,  das  Institut  für  Geographie  an  der  universität  einzurichten  und  aufzubauen .  In  seiner Eigenschaft als Gründungsrektor der universität hatte er die aufgabe, den lehrbetrieb in Gang zu bringen, das lehrpersonal zu rekrutieren und die Verbindung zur Besatzungsmacht zu halten . Der Verlust des Vertrauens der französischen Militärregierung und  später  nicht  haltbare  Vorwürfe  des  Verwaltungsdirektors  der  universität  führten  dazu,  dass Josef Schmid im herbst 1947, zwei Jahre vor dem offiziellen Ende seiner amtszeit,  das rektorat niederlegte und darüber hinaus von 1949 bis 1952 von seinem amt als Professor für Geographie suspendiert wurde . nachdem sich die gegen ihn erhobenen Vorwürfe  Ende  1952  als  unhaltbar  erwiesen  hatten,  durfte  Schmid  seine  Professur  wieder  übernehmen . Er hatte sie sodann bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1966 inne . Schmid,  der am 12 . Oktober 1978 in Mainz-Kastel starb, war träger verschiedener auszeichnungen . Dazu gehörte die Ehrendoktorwürde, die ihm die Katholisch-theologische fakultät  der  Johannes  Gutenberg-universität  1947  verliehen  hatte .  Darüber  hinaus  war  er  seit  1948 „commendatore O .S . Gregorii Magni“ und seit 1977 Inhaber der „Diether von Isenburg-Medaille“ .

29

Grab Nr. 11

uWE WOllErt 1935–1981

Professor Dr . rer . nat . Pharmakologie und toxikologie Vizepräsident der Johannes Gutenberg-universität uwe Wollert wurde am 22 . april 1935 in Stettin geboren . Er studierte von 1957 bis 1960  Pharmazie  an  der  universität  Kiel  und  erhielt  1961  die  Zulassung  zum apotheker .  Im  gleichen Jahr nahm er an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz ein Botanikstudium auf . 1962 erfolgte seine Promotion zum Dr . rer . nat . und sechs Jahre später, 1968,  seine habilitation für Pharmakologie und toxikologie an der Medizinischen fakultät der  Mainzer universität . 1971 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt . Von 1973  bis 1974 amtierte er als erster Dekan des fachbereichs „Klinisch-theoretische Institute“,  der 1979 zugunsten eines gemeinsamen medizinischen fachbereiches aufgelöst wurde .  Darüber hinaus war er Mitglied des Senats und von 1974 bis 1980 Vizepräsident der universität . 1975 erfolgte seine Ernennung zum abteilungsvorsteher und Professor für Pharmakologie innerhalb der naturwissenschaften . Im gleichen Jahr erhielt er einen ruf als  Direktor des neugegründeten arzneimittelinstituts am Bundesgesundheitsamt in Berlin,  den er jedoch ablehnte . Von 1980 bis zu seinem tod war er Mitglied der „Ständigen Kommission der Westdeutschen rektorenkonferenz für fragen der forschung und förderung  des wissenschaftlichen nachwuchses“ . Wollert starb am 26 . februar 1981 in Mainz an  herzversagen .

30

Grab Nr. 12

MaxIMIlIan WatZKa 1905–1981

Professor Dr . med . histologie Maximilian Watzka wurde am 30 . april 1905 in Martenau bei Marienbad/Egerland geboren . nach dem abitur 1924 begann er ein Studium der Zoologie an der Deutschen universität Prag . nach drei Semestern gab er dieses Studienfach auf und wechselte zur Medizin  über . nach Studienaufenthalten an den universitäten tübingen, freiburg im Breisgau und  Bonn legte er 1929 das medizinische Staatsexamen ab . Im Jahr 1930 erfolgte seine Promotion zum Dr . med . und 1934 die habilitation . anschließend wirkte er als Privatdozent  für histologie, Mikroskopische anatomie und Entwicklungsgeschichte an der Deutschen  universität Prag . Drei Jahre später, 1937, wurde er zum stellvertretenden und 1940 zum  Direktor  des  histologischen  Instituts  ernannt .  Dieses amt  hatte  er  bis  1945  inne .  Von  1941 bis 1945 wirkte Watzka außerdem als außerordentlicher Professor für histologie an  der Medizinischen fakultät der Deutschen universität Prag . Von 1944 bis 1945 amtierte  er dort als Dekan . 1945 wurde er Mitglied der „Deutschen akademie der Wissenschaften“  in Prag . Bei Kriegsende wurde Watzka, der seit 1938 der nSDaP angehört hatte, interniert .  nach  einem  Jahr  in  tschechischer  lagerhaft  erfolgte  seine  abschiebung  nach  Deutschland . Schon im lager hatte er zwei rufe erhalten: Einen an das Grazer histologisch-Embryologische Institut und den anderen an die Johannes Gutenberg-universität in  Mainz . Watzka nahm 1951 den ruf nach Mainz an . hier entstand sein bekanntes „Kurzlehrbuch der histologie und mikroskopischen anatomie des Menschen“ . Watzka beklei31

dete zahlreiche Ehrenämter: Zwischen 1952 und 1954 war er Dekan der Medizinischen  fakultät, die er auch lange Jahre im fakultätentag vertrat . Darüber hinaus gehörte er dem  Verwaltungsrat des Studentenwerks Mainz an und amtierte als Zulassungsreferent für die  fächer Medizin und Zahnmedizin . Er war Mitglied der „leopoldina“ in halle, gehörte  der „anatomischen Gesellschaft“ an und wirkte ab 1952 als herausgeber des „anatomischen anzeigers“ . Watzka starb nach langer schwerer Krankheit am 22 . Januar 1981 in  Mainz .

32

Grab Nr. 13

hanS lEIchEr 1898–1989

Professor Dr . med . hals-, nasen-, Ohrenheilkunde rektor der Johannes Gutenberg-universität hans leicher wurde am 30 . März 1898 in frankfurt am Main geboren . Er studierte an den  universitäten Gießen und frankfurt am Main zunächst Mathematik und Physik, wechselte dann aber zur Medizin über . 1922 legte er in frankfurt sein medizinisches Staatsexamen  ab .  Im  selben  Jahr  wurde  er  dort  mit  einer  arbeit  über  den  calciumgehalt  des  menschlichen  Blutserums  promoviert .  anschließend  arbeitete  er  als  assistent  an  der  frankfurter universitäts-Ohrenklinik und später als Oberarzt an der dortigen hals-nasenKlinik . 1928 wurde leicher – wiederum in frankfurt – als erster Mediziner im Gesamtfach hals-, nasen- und Ohrenheilkunde habilitiert . Seine habilitationsschrift beschäftigte  sich mit der „Vererbung anatomischer Variationen der nase, der nasennebenhöhlen und  des Gehörgangs“ . Bis 1935 wirkte leicher in frankfurt als Privatdozent . Dann erfolgte  seine  Ernennung  zum  außerordentlichen  Professor .  1937  übernahm  er  die  leitung  der  hals-, nasen- und Ohrenklinik des St . Marienkrankenhauses in frankfurt . Diese aufgabe  nahm er – unterbrochen durch den 2 . Weltkrieg, den er als Sanitätsoffizier und beratender  Otologe an der Ost- und Westfront erlebte – bis 1947 wahr . anschließend wechselte leicher als Direktor der Ohrenklinik des Städtischen Krankenhauses nach Stuttgart . Sechs  Jahre später, 1953, kam er als Ordinarius an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz .  Von 1959 bis 1960 amtierte er als Dekan der Medizinischen fakultät und von 1964 bis  1965 als rektor der universität . 1966 erfolgte seine Emeritierung . für sein Engagement  33

und seine wissenschaftliche tätigkeit erhielt er zahlreiche auszeichnungen und Ehrungen,  beispielsweise  1928  den  „Siebenmann-Preis“  der  „Deutschen  Gesellschaft  der  hnO-Ärzte“ und 1960 die „Semmelweis-Medaille“ der ungarischen Ärzteschaft . Er war  herausgeber des „archivs für Ohren-, nasen und Kehlkopfheilkunde“ und Mitherausgeber der „Zeitschrift für laryngologie, rhinologie und Otologie“ . außerdem gehörte er  der „Deutschen Gesellschaft für hals-nasen-Ohren-Ärzte“ an, zu deren Präsident er 1962  gewählt  wurde .  leicher,  der  seit  1967  träger  des  „Großen  Verdienstkreuzes  des  Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ war, starb am 27 . Juli 1989 .

34

Grab Nr. 14

frIEDrIch WIlhElM nEuMann 1889–1979

Professor Dr . phil . Slawische Philologie friedrich Wilhelm neumann wurde am 13 . Dezember 1899 in Sankt Petersburg als Sohn  eines in russland tätigen deutschen Bauingenieurs geboren . Er besuchte in Dorpat und  riga  das  deutsche  Gymnasium  und  studierte  anschließend  an  den  universitäten  Jena,  München und Königsberg Slawistik, Germanistik, Philosophie und Geschichte . 1925 erfolgte seine Promotion zum Dr . phil . Von 1926 bis 1933 arbeitete neumann als assistent  am Slawischen Seminar der universität leipzig . Danach war er als lektor für russisch  an der Königsberger universität tätig . Zwei Jahre nach seiner 1935 in Königsberg erfolgten habilitation über die Geschichte der russischen Ballade wechselte er an die universität Greifswald . Dort lehrte er ab 1937 Polonistik . 1945 ging neumann als Dozent an die  universität hamburg . Dort baute er in den folgejahren das Slawische Seminar auf, das er  1946 mit einem Vortrag zum thema „Stand und aufgaben der deutschen Slawistik“ eröffnete . 1955 wurde neumann zum außerordentlichen Professor an der Johannes Gutenberguniversität in Mainz und gleichzeitig zum Direktor des dortigen Instituts für Osteuropakunde ernannt . nach der 1956/57 erfolgten unterteilung des Instituts in abteilungen für  Slawistik und für Osteuropäische Geschichte leitete er zusätzlich die abteilung für Slawistik und wurde 1957 ordentlicher Professor und Ordinarius für Slawische Philologie .  Von 1956 bis 1962 lehrte er außerdem als Gastprofessor am „auslands- und Dolmetscherinstitut  Germersheim“ .  Seit  1960  war  er  Mitherausgeber  der  „Slawistischen  Beiträge“ .  35

Des weiteren gehörte er der „carl-Schirren-Gesellschaft“ an, für die er zeitweilig als stellvertretender Vorsitzender wirkte . neumann, der sich vor allem mit russischer Volksdichtung und Gegenwartsliteratur sowie polnischer und ukrainischer literatur befasste, wurde  1968 emeritiert . Er starb am 23 . august 1979 in Mainz .

36

Grab Nr. 15

carl-hEInrIch SchWEIKErt 1929–1979

Professor Dr . med . unfallchirurgie carl heinrich Schweikert wurde am 22 . März 1929 in ludwigshafen geboren . Von 1949  bis 1955 studierte er an der universität München Philosophie und Medizin . an der universität freiburg im Breisgau legte er im Winter 1955/56 sein medizinisches Staatsexamen ab und wurde dort im Jahr 1956 zum Dr . med . promoviert . anschließend arbeitete er  als assistent an Krankenhäusern in freiburg, aachen und Düsseldorf . 1964 folgte er dem  chirurgen fritz Kümmerle an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort wurde  er 1966 habilitiert und bekleidete ab 1968 den Posten eines Oberarztes . Ende 1972 erfolgte  seine  Ernennung  zum  ordentlichen  Professor  für  unfallchirurgie .  Er  leitete  als  Oberarzt die abteilung unfallchirurgie, die für ihre modernen Behandlungsverfahren berühmt  wurde . Von  1977  bis  zu  seinem tod  1979  amtierte  er  als  Dekan  des  damaligen  fachbereichs „Operative Medizin“ . über die Grenzen von Mainz hinaus bekannt wurde  er in seiner Eigenschaft als Sekretär der „Internationalen arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen“ . Schweikert erlitt einen herzstillstand, als er am 9 . März 1979 einen Einbrecher in seiner Mainzer Wohnung mit seinem Gewehr stellen wollte .

37

Grab Nr. 16

frItZ-JOachIM Paul VOn rIntElEn 1898–1979

Professor Dr . phil . Dr . phil . h .c . Philosophie, Psychologie und Pädagogik fritz-Joachim Paul von rintelen wurde am 15 . Mai 1898 als Sohn eines preußischen Offiziers in Stettin geboren . nach dem abitur 1917 nahm er am 1 . Weltkrieg teil . ab 1919  studierte  er  Philosophie,  theologie,  Psychologie  und  Pädagogik  an  den  universitäten  Berlin,  Innsbruck,  Bonn  und  München .  Dort  wurde  er  1922  mit  einer arbeit  über  die  Philosophie Eduard von hartmanns im fach Philosophie zum Dr . phil . promoviert . Im  Jahr 1928 erfolgte – ebenfalls in München – seine habilitation . 1932 wurde er dort zum  außerplanmäßigen Professor ernannt . Zwei Jahre später, 1934, wechselte er als Ordinarius für Philosophie, Psychologie und Pädagogik an die universität Bonn . Von dort folgte  er 1936 einem ruf zurück an die universität München . Von rintelen, der anfangs noch in  der  Gunst  der  nationalsozialistischen  Wissenschaftsverwaltung  gestanden  hatte,  geriet  spätestens ab Beginn der 1940er Jahre ins Visier des Münchener Gauleiters adolf Wagner  und in Opposition zum nationalsozialistischen herrschaftssystem: Der rhetorisch begabte  von  rintelen,  dessen  Vorlesungen  in  München  stets  gut  besucht  und  mit  geistreichen  anspielungen auf die Gegenwart gespickt waren, wurde 1940 im Vorlesungsverzeichnis  mit dem Vermerk „katholisch-weltanschaulich gebunden“ gebrandmarkt . Von rintelen,  der Kontakt zu den Mitgliedern des Widerstandskreises „Weiße rose“ um die Geschwister Scholl unterhielt, wurde 1941 zwangspensioniert und mit einem Veröffentlichungsverbot  belegt .  Zwischen  1941  und  1945  lebte  er  als  Privatgelehrter  in  Deidesheim .  nach  38

Kriegsende erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort  hatte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1969 den lehrstuhl für Philosophie, Psychologie und Pädagogik inne . Darüber hinaus war er zwischen 1950 und 1951 als Gastprofessor in córdoba, 1957 in los angeles, 1972 in tokio und 1973 in chicago tätig . für seine  Verdienste wurde von rintelen, der als Begründer des Weltrealismus gilt, mit zahlreichen  auszeichnungen geehrt . Dazu gehörte das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse sowie die  Ehrendoktorwürden der universitäten lima und Santiago . Von rintelen starb am 23 . februar 1979 nach längerer schwerer Krankheit in Mainz .

39

Grab Nr. 17

WIlhElM trOll 1897–1978

Professor Dr . phil . Dr . rer . nat . h .c . Botanik und allgemeine Biologie Gründer und leiter des Botanischen Gartens Wilhelm troll wurde am 7 . november 1897 in München geboren . nach dem abitur 1916  nahm er am 1 . Weltkrieg teil, wurde zum leutnant befördert und mit dem Eisernen Kreuz  II . Klasse ausgezeichnet . anschließend studierte er von 1918 bis 1922 an der universität  München naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Botanik . Im Jahr 1921 erfolgte dort  mit einer arbeit „über Staubblatt und Griffelbewegungen und ihre teleologische Bedeutung“ seine Promotion zum Dr . phil . Im darauffolgenden Jahr legte er die Prüfung für das  höhere lehramt ab . Danach arbeitete er von 1923 bis 1932 als assistent am Botanischen  Institut der universität München . Dort wurde er 1925 mit einer arbeit über „Die natürlichen Wälder im Gebiete des Isarvorgletschers“ habilitiert und – nach einer mehrjährigen  Expedition zu den Sunda-Inseln – 1931 zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor  ernannt . 1932 folgte er einem ruf an die universität halle . Dort leitete er bis 1945 als  Ordinarius für Botanik zugleich das Botanische Institut und den Botanischen Garten . Im  Juni 1945 ging die Zuständigkeit für die Stadt halle von der amerikanischen auf die sowjetische  Besatzungsmacht  über .  Da  die  uSa  vermeiden  wollte,  dass  das  umfängliche  fachwissen der an der universität halle wirkenden forscher fortan von der udSSr genutzt werden konnte, veranlassten sie die Zwangsevakuierung der Wissenschaftler nach  Westdeutschland . hiervon betroffen war auch troll . Mit dem „abderhalden-transport“  – so genannt nach dem von den amerikanern mit der führung der Gruppe beauftragten  Professors Emil abderhalden – gelangte troll im Juni 1945 in die nähe von Darmstadt .  Seine  Versuche,  nach  halle  zurückzukehren,  schlugen  fehl .  Daraufhin  übersiedelte  er  Ende  1945  nach  Kirchheimbolanden  und  übernahm  dort anfang  1946  die  leitung  der  Oberschule . Dieses amt gab er jedoch bald wieder auf, da er noch im gleichen Jahr einen  ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz erhielt . Dort amtierte er als Gründungsdekan der naturwissenschaftlichen fakultät . Zwischen 1950 und 1955 baute er –  40

gemeinsam mit dem Gartenleiter Max top, mit dem er bereits in halle zusammengearbeitet  hatte  –  den  Botanischen  Garten  der  Mainzer  universität  auf .  Die  schwierige  wirtschaftliche lage zwang die beiden Botaniker dazu, für die Bewältigung der anfallenden  arbeiten  vorwiegend  Institutsmitarbeiter  und  Studenten  einzusetzen .  troll  starb  am  28 . Dezember 1978 in Mainz .

41

Grab Nr. 18

Kurt frIEDrIch SchürMann 1920–2006

Professor Dr . med . Dr . h .c . neurochirurgie Kurt Schürmann wurde am 19 . februar 1920 in Bochum geboren . Er studierte ab 1939 an  den universitäten leipzig, Marburg, heidelberg, Innsbruck und Graz Medizin . Im Jahr  1945 erfolgte in Graz seine Promotion zum Dr . med . 1951 legte er erfolgreich die Prüfung  zum  facharzt  für  chirurgie  ab . Vier  Jahre  später,  1955,  erfolgte  seine  habilitation  für  chirurgie und neurochirurgie . noch im selben Jahr übernahm er die leitung der neurochirurgischen abteilung der chirurgischen universitätsklinik Mainz, die 1962 unter seinem Ordinariat in eine eigenständige universitätsklinik umgewandelt wurde . Sein „innovatives klinisches Konzept“ wurde von zahlreichen nationalen und internationalen fachgesellschaften durch die Verleihung von Ehrenmitgliedschaften und auszeichnungen gewürdigt .  hierzu  gehörte  die  „fedor-Krause-Medaille“  der  „Deutschen  Gesellschaft  für  neurochirurgie“,  die  „Poppelreuter-Medaille“  in  Gold  vom  „Bund  der  hirnverletzten  Deutschlands“ und die „Medal of honour“ der „World federation of neurosurgical Societies“ .  Schürmann  wurde  1988  emeritiert .  Er  starb  am  11 . Mai  2006  in  Mainz .  Die  „Deutsche  Gesellschaft  für  Schädelbasischirurgie“  ehrte  ihn  durch  die  Einrichtung  der  „Kurt  Schürmann-Vorlesung“,  durch  die  international  anerkannte  Wissenschaftler,  die  sich um die „Weiterentwicklung der Schädelbasischirurgie“ verdient gemacht haben, für  ihr „vorbildliches lebenswerk“ ausgezeichnet werden .

42

Grab Nr. 19

VOlKEr hanS WalthEr 1934–1989

Professor Dr . rer . nat . Experimentalphysik Volker hans Walther wurde am 7 . Juli 1934 in Mannheim geboren . Im Jahr 1962 erfolgte  an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz mit einer arbeit über die reflexion von  Edelgasionen und die Emission von Sekundärionen an festkörperoberflächen seine Promotion zum Dr . rer . nat . 1969 wurde er – ebenfalls in Mainz – habilitiert . Seine habilitationsschrift beschäftigte sich mit dem thema „neue Messungen auf dem Gebiet der elastischen und inelastischen Elektron-Proton-Streuung“ . 1971 wurde er in Mainz zum außerplanmäßigen Professor ernannt . Im darauffolgenden Jahr, 1972, erhielt er dort einen ruf  auf den lehrstuhl für Experimentalphysik . Darüber hinaus engagierte er sich ehrenamtlich in der Evangelischen Kirche . Er bekleidete das amt des stellvertretenden Vorsitzenden des Dekanatssynodalvorstands, war Mitglied der Kirchensynode der „Evangelischen  Kirche in hessen und nassau“ und – auf lokaler Ebene – im Kirchenvorstand einer Gemeinde aktiv . Beruflich widmete er sich besonders der Struktur des atomkerns und der  nukleonen . Walther starb am 7 . Juni 1989 an plötzlichem herzversagen .

43

Grab Nr. 20

frItZ JunG 1903–1981

Professor Dr . med . dent . Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten fritz Jung wurde am 7 . Juli 1903 in neurode/Schlesien als Sohn eines Zahnarztes geboren . nach dem abitur am humanistischen Gymnasium in Glatz studierte er von 1922 bis  1926  an  den  universitäten  Würzburg  und  Breslau  Zahnmedizin .  nach  bestandenem  Staatsexamen erfolgte seine Promotion zum Dr . med . dent . Zwischen 1926 und 1929 war  er als assistent in Würzburg und in der Schweiz tätig . anschließend kehrte er nach neurode  zurück  und  eröffnete  dort  eine  Zahnarztpraxis .  Im  Jahr  1943  wurde  er  zur Wehrmacht  einberufen  und  der abteilung  für  Kiefer-Gesichts-Verletzte  des  reservelazaretts  Breslau 4 zugewiesen . nach dem Krieg arbeitete er zunächst in Mindelheim am Staatlichen Versehrtenkrankenhaus für Kiefer- und Gesichtsverletzte, wechselte dann aber 1948  nach Mainz . Dort wirkte er am aufbau der neugegründeten Klinik für Zahn-, Mund- und  Kieferheilkunde mit . Im Jahr 1949 erfolgte Jungs habilitation . 1952 erhielt er einen ruf  als Ordinarius am Zahnärztlichen Institut der humboldt-universität in Ost-Berlin . Jung,  der die aufbauarbeit in Mainz nicht unterbrechen wollte, blieb jedoch an der Johannes  Gutenberg-universität und wurde hier 1952 zunächst zum außerplanmäßigen Professor  und noch im selben Jahr zum planmäßigen Professor ernannt . 1963 übernahm er die leitung der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der universität .  Parallel dazu erfolgte seine Ernennung zum ordentlichen Professor . Im Jahr 1971 wurde  Jung emeritiert . Er starb am 28 . Mai 1981 nach langer schwerer Krankheit in Mainz . 44

Grab Nr. 21

WaltEr hOlStEn 1908–1982

Professor Dr . theol . allgemeine religionswissenschaft und Missionskunde Walter holsten wurde am 29 . März 1908 in Osnabrück geboren . Er studierte von 1926 bis  1930 an den universitäten Wien, halle, tübingen und Göttingen Evangelische theologie .  Im Jahr 1932 erfolgte in Göttingen seine Promotion zum Dr . theol . und darüber hinaus  seine Ordination . In der folgezeit amtierte holsten, der der „Bekennenden Kirche“ angehörte,  als  Pfarrer  in  hildesheim,  Elvershausen,  Moringen  und  Papenburg .  nach  dem  Krieg ging er nach Göttingen, wo er 1946 habilitiert wurde . Ein Jahr später erhielt er einen ruf auf die Stiftungsprofessur für allgemeine religionswissenschaft und Missionskunde an der Evangelisch-theologischen fakultät der Johannes Gutenberg-universität in  Mainz . für seine fast zwei Jahrzehnte währende tätigkeit im hauptförderungsausschuss  wurde der als „Vater der Studenten“ bezeichnete holsten 1975 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet . außerdem gehörte er von 1957 bis 1969 dem Senat an und amtierte  1954  als  Dekan  der  Evangelisch-theologischen  fakultät .  holsten  wurde  im  Jahr  1973  emeritiert . Er starb am 13 . März 1982 in alzey .

45

Grab Nr. 22

Karl BISchOff 1905–1983

Professor Dr . phil . Deutsche Philologie und Volkskunde Karl Bischoff wurde am 19 . Mai 1905 in aken/Elbe geboren . Im Jahr 1925 machte er in  seiner heimatstadt abitur und studierte anschließend an den universitäten leipzig, tübingen und Marburg Germanistik, Geschichte und Volkskunde . 1930 wurde er in Marburg, wo er an der Erstellung des „Deutschen Sprachatlasses“ mitwirkte, mit einer arbeit  über Dialektgeographie zum Dr . phil . promoviert . Im gleichen Jahr legte er die Prüfung  für das höhere lehramt ab . Es folgte ein zweijähriges referendariat in halberstadt . nachdem er 1932 das 2 . Staatsexamen bestanden hatte, amtierte er bis zu seiner 1939 erfolgten  Ernennung  zum  Studienrat  als  Studienassessor  in  halberstadt,  Elbingerode,  Salzwedel  und Magdeburg . um 1935/1936 erhielt er von ferdinand Wrede, seinem Doktorvater, den  auftrag, das „Mittelelbische Wörterbuch“ zu erstellen . Diese aufgabe, die Bischoff neben seiner tätigkeit als lehrer erfüllte, trug dazu bei, dass er sich 1943 mit einer arbeit  zur Sprache des Sachsenspiegels habilitieren konnte und eine Dozentur an der universität  halle  erhielt .  Da  Bischoff  der  Schwager  des  kommunistischen  Widerstandskämpfers  Martin Schwantes war, erhielt er seine Venia legendi erst, nachdem die zuständige Gauleitung der Verleihung zugestimmt hatte . neben seiner lehrtätigkeit an der universität  arbeitete er weiterhin als lehrer . Im herbst 1945 wurde er vom „antifaschistischen ausschuss“ in Magdeburg politisch überprüft . Das Gremium kam zu dem Entschluss, dass  Bischoff – trotz des 1937 erfolgten Beitritts zur nSDaP – aufgrund seiner Verbindung zur  46

familie  des anfang  1945  hingerichteten  Martin  Schwantes  im  Schuldienst  verbleiben  dürfe . Die Venia legendi wurde ihm allerdings entzogen . Erst ab 1948 konnte er wieder an  der universität halle lehren . Bis 1951 wirkte er dort als Professor mit lehrauftrag . Danach erfolgte seiner Berufung auf den lehrstuhl für Deutsche Philologie . Die politische  Entwicklung in der DDr veranlasste Bischoff, der noch 1958 aus Verbundenheit mit seinem forschungsschwerpunkt „Mitteldeutscher raum“ einen ruf nach Göttingen abgelehnt hatte, im frühjahr 1959 einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz  anzunehmen . Dort wirkte er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1970 . Er starb am 25 . november 1983 in Mainz . Bischoff war u . a . Mitglied der „akademie der Wissenschaften  und  der  literatur“  in  Mainz  sowie  der  „academie  voor taal-  en  letterkunst“  in  Gent .  nach Karl Bischoff ist das seit 1994 am Germanistischen Institut der universität halleWittenberg angesiedelte archiv benannt, das u . a . das von ihm seit Mitte der 1930er Jahre  gesammelte Material für das „Mittelelbische Wörterbuch“ aufbewahrt .

47

Grab Nr. 23

hanna BuDDruSS 1932–1984

hanna Buddruss, geb . fabian, war die Ehefrau des Indologen Georg Buddruss . Sie starb  1984 .  Georg  Buddruss,  geboren  am  30 . november  1929  in alt-lappienen/Ostpreußen,  studierte nach dem 1948 in Oelsnitz/Vogtland abgelegten abitur zwischen 1949 und 1954  an der universität in frankfurt am Main Indogermanistik, Iranistik und Klassische Philologie . 1954 erfolgte dort mit einer arbeit über „Verbalaspekt und Imperativ im rigveda“  seine Promotion zum Dr . phil . Von 1955 bis 1959 war er Stipendiat der „Deutschen forschungsgemeinschaft“ . als solcher nahm er 1955 und 1956 an der hindukusch-Expedition der Mainzer Ethnologen teil . Von 1959 bis 1961 war er als wissenschaftlicher assistent tätig . Im Jahr 1961 erfolgte an der universität tübingen seine habilitation mit einer  arbeit über die „Sprache der Sau in Ostafghanistan“ . Bis 1963 wirkte Buddruss in tübingen als Privatdozent am Seminar für Indologie . anschließend erhielt er einen ruf an die  Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort amtierte der zum ordentlichen Professor  ernannte Buddruss ab 1963 als Direktor des Seminars für Indologie . außerdem war er bis  1968  stellvertretender  Vorsitzender  des  „akademischen  auslandsamts“ .  Buddruss  ist  Mitglied der „Deutschen Morgenländischen Gesellschaft“ und der „Pali text Society“ .  Darüber hinaus wirkte er von 1964 bis 1988 als Mitherausgeber der „Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft“ und ab 1982 als Mitherausgeber der „Studien zur  Indologie und Iranistik“ . Buddruss, der 1980 von der universität Bern zum Dr . h .c . er48

nannt worden war, beschäftigt sich u . a . mit Ethnolinguistik, Dialektologie, historischer  linguistik,  der  aufnahme  schriftloser  Sprachen  des  indo-iranischen  Grenzraums  und  übersetzt darüber hinaus literarische und wissenschaftliche texte aus dem Marathi und  dem russischen .

49

Grab Nr. 24

fErDInanD SIEBErt 1904–1985

Professor Dr . phil . neuere und neueste Geschichte ferdinand Siebert wurde am 26 . februar 1904 in Kaysersberg/Elsass geboren . nach dem  Studium, das er u . a . an der universität Paris absolvierte, wurde er 1930/31 mit einer arbeit über den Menschen im 13 . Jahrhundert im Spiegel deutscher Quellen in München  zum Dr . phil . promoviert . anschließend ging er nach rom . Dort arbeitete er von 1930 bis  1944 am „Deutschen historischen Institut“ . außerdem wirkte er von 1930 bis 1945 als  lektor  an  den  universitäten  rom  und  Padua .  Dort,  in  Padua,  leitete  er  außerdem  das  Deutsche Kulturinstitut . Daneben gehörte er zum Mitarbeiterstab des in Verona angesiedelten Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD in Italien . Gleichzeitig arbeitete  er an seiner habilitation, die er 1942/43 an der universität München mit einer Schrift zum  thema „Zwischen Kaiser und Papst: Kardinal truchsess von Waldburg und die anfänge  der Gegenreformation in Deutschland“ abschloss . In München war er von 1950 bis 1951  als Dozent für Mittelalterliche Geschichte tätig . Im Jahr 1951 wechselte er an die Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz,  wo  er  1956  zum  außerplanmäßigen  Professor  für  neuere  und  neueste  Geschichte  ernannt  wurde .  Siebert,  der  als  profunder  Kenner  der  französischen Mentalität und Sprache galt, starb am 7 . Januar 1985 nach langer schwerer  Krankheit in Mainz .

50

Grab Nr. 25

EDMOnD JarnO 1905–1985

Professor Dr . phil . französische literaturgeschichte Edmond Jarno wurde am 5 . Juli 1905 in Olivet im Departement loiret in frankreich geboren . Von 1929 bis 1931 arbeitete er als Dozent an der Militärakademie la flèche . Zwischen 1932 und 1936 wirkte er als Gymnasiallehrer in lille, und von 1936 bis 1945 unterrichtete er am lycée carnot in Paris . nach dem Krieg ging er nach Deutschland, um  dort zwei Jahre lang, nämlich von 1945 bis 1947, als lehrer in Baden-Baden zu arbeiten .  Im august 1947 kehrte er nach frankreich zurück und setzte seine lehrtätigkeit am Pariser lycée carnot fort . auf Weisung der französischen Militärregierung begab sich Jarno  im herbst 1947 erneut nach Deutschland, um an der Johannes Gutenberg-universität in  Mainz  französische  literaturgeschichte  zu  lehren .  Vom  1 . Oktober  1947  bis  zu  seiner  Emeritierung am 30 . September 1973 amtierte er dort als ordentlicher Professor für französische literaturgeschichte . Edmond Jarno starb am 21 . Mai 1985 in Mainz .

51

Grab Nr. 26

WErnEr frIEDrIch Karl hErZOG 1910–1996

Professor Dr . phil . Dr .-Ing . angewandte Physik Werner herzog wurde am 21 . September 1910 in Marburg geboren . Er studierte an den  universitäten  frankfurt  am  Main  und  Bonn  Physik,  chemie  und  Mathematik .  Im  Jahr  1935 erfolgte in Bonn mit einer arbeit über „Die temperaturabhängigkeit des elektrooptischen  Kerr-Effektes  von  nitrobenzol  beim  umwandlungspunkt“  seine  Promotion  zum Dr . phil . anschließend war er in der Industrie tätig . 1945 legte er das Werk „Quarzbandsperren“ vor, das 1947/48 von der naturwissenschaftlichen fakultät der universität  frankfurt am Main als habilitationsschrift angenommen wurde . ab 1946 war er an der  Johannes Gutenberg-universität in Mainz tätig . Bis zu seiner Ernennung zum außerordentlichen Professor im Jahr 1953 wirkte er dort als außerplanmäßiger Professor . neben  seiner wissenschaftlichen Betätigung in Mainz sowie der leitung des Instituts für angewandte Physik, dessen Direktor er von 1954 bis 1978 war, erwarb er an der technischen  hochschule Darmstadt den Dr .-Ing . 1967 erfolgte in Mainz seine Berufung zum ordentlichen öffentlichen Professor für angewandte Physik mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik . herzog, der sich vor allem mit der Vierpoltheorie und den Grundlagen zur Berechnung von filtern und Oszillatoren befasste, starb am 1 . august 1996 in Idstein .

52

Grab Nr. 27

GuStaV StÄhlIn 1900–1985

Professor Dr . phil . D . theol . h .c . neues testament Gustav Stählin wurde am 28 . februar 1900 als Sohn des altphilologen Otto Stählin in  nürnberg geboren . Von 1919 bis 1925 studierte er an den universitäten Erlangen, halle,  Berlin und tübingen Klassische Philologie und Evangelische theologie . Im Jahr 1925  erfolgte in München seine Ordination zum lutherischen Pfarrer . Zwei Jahre später, 1927,  wurde er in Erlangen zum Dr . phil . und 1928 zum lic . theol . promoviert . anschließend  ging er nach leipzig . nach seiner habilitation im Jahr 1930 arbeitete Stählin vorübergehend als Dozent . Doch schon wenig später verließ er Deutschland, um von 1931 bis 1939  als theologischer lehrer an der Evangelisch-lutherischen theologischen hochschule in  Madras (Indien) zu wirken . Während des 2 . Weltkriegs war er u . a . Divisionsdolmetscher  und von 1943 bis 1944 an der universität Wien tätig . Dort vertrat er das Ordinariat für  neues testament . Bei Kriegsende geriet Stählin in Gefangenschaft . nach seiner rückkehr nach Deutschland im Jahr 1946 erhielt er einen ruf von der universität Erlangen .  Dort übernahm er den lehrstuhl für neues testament . 1948 verlieh ihm die Evangelischtheologische fakultät der Erlanger universität die Ehrendoktorwürde . 1952 wechselte  Stählin auf den lehrstuhl für neues testament an der Johannes Gutenberg-universität in  Mainz . Dort amtierte er von 1956 bis 1957 und von 1958 bis 1959 als Dekan der Evangelisch-theologischen fakultät . außerdem wirkte er für die „Evangelische Kirche in hessen und nassau“ (EKhn) sowie für die „Evangelische Kirche im rheinland“ jahrelang  53

als Prüfer für das erste kirchliche Examen im fach „neues testament“ . Darüber hinaus  gehörte er von 1968 bis 1974 als Vertreter der Evangelisch-theologischen fakultät der  Johannes Gutenberg-universität der Synode der EKhn an . Stählins forschungsschwerpunkt lag auf der historisch-kritischen Exegese des neuen testaments . Zu seinen herausragenden Veröffentlichungen gehörte die große, 1930 publizierte Monographie „Skandalon“  sowie  der  1962  erstmals  erschienene  Kommentar  zur apostelgeschichte .  Darüber  hinaus verfasste Stählin zahlreiche grundlegende artikel für das „theologische Wörterbuch zum neuen testament“ . In anerkennung seiner Verdienste und leistungen wurde  ihm 1980 das Bundesverdienstkreuz verliehen . Stählin, der 1968 emeritiert worden war,  starb am 25 . november 1985 in Göttingen .

54

Grab Nr. 28

EBErharD KESSEl 1907–1986

Professor Dr . phil . neueste, Mittlere und neuere Geschichte Eberhard  Kessel  wurde  am  1 . april  1907  in  hannover  geboren .  nach  dem abitur  studierte er an den universitäten leipzig und Berlin Geschichte . Im Jahr 1931 wurde er mit  einer arbeit über „Die Magdeburger Geschichtsschreibung im Mittelalter bis zum ausgang des 12 . Jahrhunderts“ zum Dr . phil . promoviert . fünf Jahre später, 1936, legte Kessel in Berlin seine habilitationsschrift über „Quellen und untersuchungen zur Geschichte  der Schlacht bei torgau“ vor . Weil er die Politik der nationalsozialisten konsequent ablehnte und sich zudem weigerte, Konzessionen in Bezug auf seine wissenschaftliche arbeit zu machen, blieb ihm während des Dritten reiches die akademische laufbahn verwehrt . Stattdessen arbeitete er seit 1939 als angestellter der „Kriegswissenschaftlichen  abteilung“ des Generalstabs des heeres und verfasste zahlreiche texte zu militärhistorischen und militärspezifischen themen . Dabei verzichtete er auf rhetorische oder inhaltliche annäherungen an nationalsozialistische Positionen . 1945 schien sich Kessels Wunsch  nach einer Beschäftigung im universitären Bereich endlich zu erfüllen . Obwohl er selbst  Kriegsgefangener war, durfte er als „Ordinarius der Geschichtswissenschaftlichen abteilung“ an der lageruniversität des Kriegsgefangenlagers Dermott in arkansas (uSa) wirken . nach seiner rückkehr nach Deutschland bemühte er sich 1946 an der universität  Marburg um eine lehr- und arbeitsmöglichkeit . Kessels ansinnen wurde zunächst abgelehnt,  weil  die  deutschen  universitätsvertreter  kein  Interesse  an  „militaristischer“  for55

schung hatten . Es bedurfte der Intervention des zuständigen amerikanischen universitätsoffiziers, um eine Dozententätigkeit Kessels in Marburg zu ermöglichen . 1954 erfolgte  dort seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor . 1962 erhielt er einen ruf auf den  lehrstuhl für neueste, Mittlere und neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Kessel wirkte dort bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1972 . Er starb am  17 . Januar 1986 in Mainz an den folgen eines Schlaganfalls .

56

Grab Nr. 29

franK BrOMMEr 1911–1993

Professor Dr . phil . Klassische archäologie frank Brommer wurde am 8 . September 1911 in Berlin geboren . nach dem 1930 in Berlin abgelegten abitur studierte er an den universitäten heidelberg, Königsberg, Berlin  und  München  Klassische archäologie  und  Philologie .  Im  Jahr  1937  erfolgte  mit  einer  arbeit über „Satyroi“ in München seine Promotion zum Dr . phil . anschließend arbeitete  er  als assistent  am archäologischen  Seminar  der  universität  Marburg .  Im  herbst  des  gleichen  Jahres  erhielt  er  ein  reisestipendium  des  „Deutschen archäologischen  Instituts“, das ihn nach holland, Belgien, Großbritannien, frankreich, Italien, Griechenland,  in die türkei, nach Zypern, Palästina und Syrien führte . Im herbst 1938 übernahm er eine  Stellung  als  wissenschaftlicher  referent  am  „archäologischen  Institut  des  Deutschen  reiches“ in athen . Von 1940 bis 1945 nahm er am 2 . Weltkrieg teil . u . a . war er als fallschirmjäger in Griechenland eingesetzt . trotz des Kriegs gelang ihm 1944 die habilitation  an  der  universität  Berlin .  Zwischen  1945  und  1946  arbeitete  er  als  Dolmetscher .  Dann erhielt er eine Stelle als wissenschaftlicher assistent am archäologischen Seminar  der universität Marburg . 1951 wurde er dort zum außerplanmäßigen Professor ernannt .  Im darauffolgenden Jahr, 1952, übernahm er in hamburg eine Vertretungsprofessur . 1958  erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz, wo Brommer der  lehrstuhl für Klassische archäologie übertragen wurde . Im Jahr 1976 erfolgte seine Emeritierung . Er starb am 21 . april 1993 in Koblenz . Brommer, der Mitglied zahlreicher wis57

senschaftlicher Vereinigungen war, hielt sich zwischen 1957 und 1958 sowie zwischen  1964 und 1965 als „Member of the Institute for advanced Study“ in Princeton/new Jersey (uSa) auf . Darüber hinaus wirkte er als „Geddes-harrower Professor“ in aberdeen  und als „Visiting Scholar“ am „J . Paul Getty Museum“ in Malibu . Des Weiteren gehörte  Brommer der „Zentraldirektion des Deutschen archäologischen Instituts“ an . Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt lag auf der Geschichte Griechenlands und dort insbesondere  auf forschungen im Bereich der Ikonografie .

58

Grab Nr. 30

anDrEaS thIErfElDEr 1903–1986

Professor Dr . phil . Klassische Philologie andreas thierfelder wurde 1903 in Zwickau/Sachsen geboren . nach dem 1921 in Meißen  abgelegten abitur studierte er an den universitäten leipzig und Kiel Klassische Philologie und alte Geschichte . Im Jahr 1930 erfolgte in leipzig mit der in lateinischer Sprache  verfassten arbeit über „De rationibus interpolationum Plautinarum“ seine Promotion zum  Dr . phil . Von 1930 bis 1934 war thierfelder dort zunächst als assistent, nach seiner 1934  erfolgten habilitation mit einer arbeit über „Beiträge zur Kritik und Erklärung des apollonius  Dyscolus“  dann  als  Dozent  tätig .  Im anschluss  an  eine  lehrstuhlvertretung  für  Griechisch  in  halle  im  Jahr  1936  wechselte  er  1937  an  die  universität  rostock .  Dort  wurde er 1938 planmäßiger außerordentlicher Professor . 1941 folgte thierfelder einem  ruf an die universität Gießen, wo er zum ordentlichen Professor ernannt wurde . Wenig  später erhielt er seinen Einberufungsbescheid und musste zur Wehrmacht einrücken . Gegen Ende des 2 . Weltkriegs geriet er in Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1947 zurückkehrte .  Da  die  universität  Gießen  nach  1945  nur  noch  in  reduzierter  form  existierte,  konnte er seine dortige Stelle nicht wieder antreten . Er übernahm daher lehraufträge an  der universität hamburg . Im Jahr 1950 erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberguniversität in Mainz . Dort übernahm er den lehrstuhl für Klassische Philologie . thierfelder wurde im Jahr 1971 emeritiert . Er starb am 15 . april 1986 in Mainz . 59

Grab Nr. 31

antOn MaYEt 1921–1988

Professor Dr . med . anatomie anton Mayet wurde am 24 . Juli 1921 in Sankt hubert im Banat geboren . nach Beendigung seiner schulischen ausbildung 1939 studierte er an den universitäten Belgrad, Zagreb, Szegedin und München Medizin . Im Jahr 1947 schloss er sein Studium in München  ab und wurde anschließend assistent und dann wissenschaftlicher Mitarbeiter an der dortigen anatomischen anstalt . 1950 wurde er mit einer arbeit über „Die embryonale Entwicklung der Gelenkkörper des menschlichen hüftgelenks“ promoviert . 1955 erfolgte die  habilitation für das fach anatomie in München . Seine habilitationsschrift beschäftigte  sich  mit  der  menschlichen  Stimmlippe .  1960  wurde  er  Konservator  am anatomischen  Institut der universität München . 1961 erfolgte dort seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, 1965 die zum Oberkonservator und ab 1967 wirkte er als kommissarischer  Direktor  des  Münchener anatomischen  Instituts .  1968  nahm  er  den  ruf  auf  den  lehrstuhl für anatomie an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz an . als ordentlicher  Professor  stand  er  dort  dem anatomischen  Institut  als  Direktor  vor .  Mayet,  der  1972 als Dekan der Medizinischen fakultät amtiert hatte, starb 1988 in Mainz .

60

Grab Nr. 32

WalthEr VÖlKEr 1896–1988

Professor D . theol . h .c . Dr . phil . Kirchen- und Dogmengeschichte Walther Völker wurde am 1 . Juli 1896 landsberg/Warthe geboren . nach seinem abitur in  Stettin studierte er ab 1915 an der universität halle theologie . aufgrund der teilnahme  am 1 . Weltkrieg in den Jahren 1916 bis 1918 musste er sein Studium unterbrechen . nach  seiner rückkehr aus dem Krieg setzte er es an den universitäten tübingen und Berlin  fort . Im Jahr 1922 wurde er in halle zum lic . theol . und 1923 in leipzig zum Dr . phil .  promoviert . Vier Jahre später, 1927, erfolgte in halle die habilitation für das fach Kirchengeschichte . Der wissenschaftliche Durchbruch gelang Völker 1931 mit einer arbeit  über  Origenes,  den  er  –  in abkehr  von  der  herrschenden  lehrmeinung  –  weniger  als  scharfsinnigen, philosophisch geschulten Denker, sondern eher als Mystiker verstand . Ein  erster antrag auf Ernennung zum außerordentlichen Professor wurde 1934 vom zuständigen preußischen Kultusministerium abgelehnt . Daran änderte auch die Vertretungsprofessur nichts, die Völker, der 1939 zum Dozenten ernannt worden war, zwischen 1942 und  dem Kriegsende in tübingen inne hatte . Der zweite, 1943 gestellte antrag auf Ernennung  Völkers zum Professor wurde ebenfalls abgelehnt . Das sollte sich nach dem Krieg ändern .  Im Jahr 1946 wurde Völker zum Ordinarius für Kirchen- und Dogmengeschichte an die  Johannes Gutenberg-universität in Mainz berufen . 1947 verlieh ihm die universität tübingen für seine arbeit über Origenes die Ehrendoktorwürde . Im Jahr 1961 erfolgte Völkers Emeritierung . Er starb am 3 . Oktober 1988 in Wiesbaden . 61

Grab Nr. 33

GOtthOlD Kurt SIGISMunD rhODE 1916–1990

Professor Dr . phil . Osteuropäische Geschichte Gotthold  rhode  wurde  am  28 . Januar  1916  in  Kamillenthal/Posen  geboren .  nach  dem  abitur, das er am Deutschen Privatgymnasium in Posen abgelegt hatte, studierte er an den  universitäten Jena, München, Königsberg und Breslau Geschichte, Geographie und Slawistik . nach seiner 1939 in Breslau erfolgten Promotion zum Dr . phil . mit einer arbeit  über „Brandenburg-Preußen und die Protestanten in Polen 1640–1740“ arbeitete er bis  zur Einberufung in die Wehrmacht als referent am dortigen Osteuropa-Institut . nach dem  2 . Weltkrieg ging rhode nach hamburg . Dort war er von 1946 bis zu seiner habilitation  im Jahr 1952 am historischen Seminar beschäftigt . Von 1952 bis 1957 arbeitete er als  referent am „Johann Gottfried herder-Institut“ in Marburg . Parallel dazu lehrte er von  1952 bis 1954 als Privatdozent an der universität hamburg und von 1954 bis 1957 an der  universität Marburg . 1957 erhielt er einen ruf von der Johannes Gutenberg-universität  in Mainz . Dort amtierte er zunächst als außerordentlicher Professor für Osteuropäische  Geschichte . 1960 wurde er dann zum ordentlichen und 1962 zum ordentlichen öffentlichen Professor ernannt . Zwischen 1966 und 1967 stand er der Philosophischen fakultät  als Dekan vor . Im Jahr 1984 erfolgte seine Emeritierung . Er starb nach langer schwerer  Krankheit am 20 . februar 1990 in Mainz . rhode war in zahlreichen Gremien vertreten,  zum Beispiel im Senat der universität, im fachbereichsrat Geschichtswissenschaft, in der  deutsch-polnischen sowie der deutsch-rumänischen Schulbuchkommission, im „Verband  62

der historiker Deutschlands“ und – als Ehrenmitglied – in der „Polish Society for arts  and Sciences abroad“ . außerdem betätigte er sich ab 1961 als Mitherausgeber der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ und ab 1967 der „Zeitschrift für Ostforschung“ . Zwischen 1984 und 1990 amtierte er als Präsident des „J . G . herder-forschungsrats“ und von  1980 bis 1990 als Vizepräsident des „Deutschen Polen Instituts“ in Darmstadt . Im Jahr  1973 wurde ihm der „Georg-Dehio-Preis“ verliehen .

63

Grab Nr. 34

rEInalD hacKElBuSch 1946–1990

Dr . med . augenheilkunde reinald hackelbusch wurde am 26 . September 1946 geboren . Er studierte an der universität hamburg und der university of Iowa (uSa) Medizin . 1972/73 erfolgte in hamburg  mit einer arbeit über „Schneidkraftmessungen in der ophthalmologischen Mikrochirurgie“ seine Promotion zum Dr . med . Seit dem 1 . november 1978 gehörte er dem Klinikum  der Johannes Gutenberg-universität in Mainz an und war an der dortigen augenklinik als  Oberarzt beschäftigt . hackelbusch starb am 21 . September 1990 .

64

Grab Nr. 35

JOhannES BÄrMann 1905–1991

Professor Dr . jur . rechtsgeschichte, Bürgerliches-, handels- und Wirtschaftsrecht rektor der Johannes Gutenberg-universität Johannes Bärmann wurde am 10 . Mai 1905 in hof geboren . Er studierte rechtswissenschaft  an  den  universitäten  leipzig,  Berlin  und  München .  nach  seiner  1940  erfolgten  Promotion zum Dr . jur . war Bärmann als notar tätig . 1942 wurde er in heidelberg habilitiert und zum universitätsdozenten ernannt . unmittelbar nach dem Krieg amtierte er als  landrat in Kirchheimbolanden . Wenig später wechselte er in die regierung der „Provinz  Mittelrhein-Saar“ und leitete dort das Justiz- und Polizeiressort . Von 1946 bis 1962 amtierte  er  als  Präsident  der  notarkammer  Pfalz .  Seiner  Initiative  werden  die  rheinlandPfälzische notarordnung und die Einführung des nur-notariats zugeschrieben . ab 1947  lehrte er wieder an der universität heidelberg . 1952 wurde er dort zum außerplanmäßigen  Professor ernannt . Zwei Jahre später, 1954, erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort wirkte er ab 1957 als Direktor des Instituts für rechts-  und Verfassungsgeschichte und darüber hinaus als erster Direktor des 1970 von ihm gegründeten „Instituts für deutsches und internationales recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens“ . Bärmann stand der Juristischen fakultät im akademischen Jahr 1958 als Dekan  vor . Zwischen 1963 und 1964 amtierte er als rektor der Johannes Gutenberg-universität .  In seine amtszeit fiel die Einweihung des neuen Gebäudes der universitäts-Bibliothek  sowie der Baubeginn des Philosophicums und der naturwissenschaftlichen fakultät . Er  begründete 1960 zusammen mit ludwig Petry das „Institut für Geschichtliche landeskunde“  sowie  1964  dessen  Schriftenreihe  „Geschichtliche  landeskunde“ .  1975  wurde  ihm die „friedrich-Eberle-Medaille“ verliehen . Bärmann starb im Jahr 1991 .

65

Grab Nr. 36

SIGurD WEnDE 1924–1991

Professor Dr . med . neuroradiologie Sigurd Wende wurde am 22 . Juni 1924 in Berlin geboren . Von 1946 bis 1948 studierte er  an  der  humboldt-universität  in  Ost-Berlin  Medizin,  wechselte  dann  jedoch  auf  die  in  West-Berlin gelegene freie universität (fu) über . Dort legte er 1952 das Staatsexamen ab  und wurde zum Dr . med . promoviert . In dieser Zeit spezialisierte er sich auf neurowissenschaften und wurde Medizinalassistent an der neurologischen und Psychiatrischen Klinik  der fu Berlin . Es folgten kürzere aufenthalte in München, Stockholm und in den uSa .  1962 habilitierte er sich an der freien universität Berlin . 1965 wurde er dort zum Wissenschaftlichen rat und Professor, 1968 zum außerplanmäßigen Professor ernannt . Im gleichen  Jahr  nahm  er  einen  ruf  an  die  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz  an  und  wurde dort zum Professor und leiter der abteilung neuroradiologie bestellt . Er starb am  19 . Juli 1991 in Mainz . Wende war seit 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift „neuroradiology“ . Im Jahr 1978 erfolgte seine Wahl in das Präsidium des „11 . Symposiums neuradiologicums“ in Wiesbaden . Darüber hinaus gehörte er der französischen und der Polnischen Gesellschaft für radiologie als Ehrenmitglied an .

66

Grab Nr. 37

hanS GalInSKY 1909–1991

Professor Dr . phil . Vergleichende literaturwissenschaft und amerikanistik hans Galinsky wurde am 12 . Mai 1909 in Breslau geboren . Er studierte an den universitäten Breslau, heidelberg und london Germanistik, anglistik, Geschichte und Philosophie . Im Jahr 1931 wurde er in Breslau zum Dr . phil . promoviert . Im darauffolgenden  Jahr, 1932, bestand er dort sein 1 . Staatsexamen . anschließend ging er nach Großbritannien und arbeitete in london als austauschlehrer . Von 1933 bis 1934 war er als deutscher  lektor am londoner King’s college tätig . 1935 wechselte er an die universität Manchester . auch dort wirkte er als deutscher lektor . Im selben Jahr kehrte er nach Deutschland  zurück  und  übernahm  eine  Stelle  als  planmäßiger  lektor  für  Englisch  an  der  Berliner  universität . Galinsky habilitierte sich 1938 in Berlin . Danach übernahm er lehrstuhlvertretungen an den universitäten freiburg im Breisgau und Straßburg . an der reichsuniversität  Straßburg  hatte  er  zwischen  1942  und  1944  eine  Professur  inne .  nach  dem  2 . Weltkrieg arbeitete Galinsky, der 1950 sein 2 . Staatsexamen abgelegt hatte, als Studienrat . Parallel dazu wirkte er als lehrbeauftragter an der universität tübingen . 1952 erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort wurde er im Jahr  1953 zum ordentlichen Professor und 1957 zum ordentlichen öffentlichen Professor ernannt . als „fulbrightprofessor“ lehrte und forschte er außerdem in Minnesota und Michigan und hielt sich auch sonst mehrfach zu forschungszwecken und Gastvorlesungen in  den uSa auf . Galinsky wurde im Jahr 1977 emeritiert . Er starb am 25 . Juli 1991 in Mainz .  Galinsky war ein vielseitiger Wissenschaftler . Er begann mit der Vergleichenden literaturwissenschaft,  wendete  sich  aber  bald  über  die  anglistik  der  amerikanistik  zu  und  wurde  zu  einem  der  führenden Vertreter  dieses  fachs .  Sein  wissenschaftliches augenmerk galt dem Einfluss des amerikanischen auf das britische Englisch sowie den amerikanisch-europäischen Wechselbeziehungen auf dem sprachlichen, literarischen und kulturellen Sektor . In Deutschland engagierte Galinsky sich vor allem für die Gleichstellung  der  amerikanistik  mit  der  anglistik .  Darüber  hinaus  war  er  Gründungsmitglied  der  „Deutschen Gesellschaft für amerikastudien“ und zwischen 1960 und 1972 Mitherausgeber des „Jahrbuchs für amerikastudien“ . 67

Grab Nr. 38

lEOPOlD BauEr 1915–1992

Professor Dr . rer . nat . Botanik leopold Bauer wurde am 3 . Mai 1915 in Jena geboren . Er studierte Biologie, chemie und  Physik an der universität Jena und wurde dort im Jahr 1941 mit einer arbeit über „untersuchungen zur Entwicklungsgeschichte und Physiologie der Plastiden von laubmoosen“  zum Dr . rer . nat . promoviert . nach dem Krieg ging er an die universität München und  wurde dort 1953 habilitiert . Im gleichen Jahr erhielt er eine Stelle als universitätsdozent  in tübingen . Dort avancierte er zunächst zum Oberassistenten am Botanischen Institut,  dann – im Jahr 1960 – zum außerplanmäßigen Professor . 1966 erhielt er einen ruf an die  Johannes Gutenberg-universität in Mainz und übernahm dort – als nachfolger trolls –  den lehrstuhl für allgemeine Botanik . Bauer, der sich vor allem für physiologisch-biochemische Botanik interessierte, wurde im Jahr 1980 emeritiert . Er starb am 21 . Januar  1992 .

68

Grab Nr. 39

WOlfGanG thOEnES 1929–1992

Professor Dr . med . allgemeine Pathologie und Pathologische anatomie Wolfgang thoenes wurde am 10 . März 1929 in Köln geboren, verbrachte seine Jugend  jedoch  in  Magdeburg .  nach  dem abitur  am  dortigen  humanistischen  Gymnasium  studierte er von 1947 bis 1953 Medizin an der universität Mainz . Im Jahr 1953 erfolgte seine  Promotion zum Dr . med . anschließend arbeitete er als assistent am Institut für Pathologie  der Stadt hannover . 1955 wechselte er nach heidelberg, wo er zunächst an der Medizinischen universitätsklinik und später am Institut für Biophysik und Elektronenmikroskopie  tätig  war . anschließend  ging  er  nach  Würzburg  und  arbeitete  dort  am  Pathologischen   Institut der universität . In Würzburg erfolgte dann 1963 seine habilitation . Im Jahr 1970  erhielt thoenes einen ruf an die universitätsklinik Marburg, wo er ordentlicher Professor  für cytobiologie und cytopathologie wurde . 1974 wechselte er an die Johannes Gutenberg-universität  in  Mainz  und  übernahm  als  Direktor  die  leitung  des  Pathologischen  Instituts . Darüber hinaus war er jahrelang Vorsitzender des Klinikausschusses . thoenes  starb nach langer schwerer Krankheit am 3 . März 1992 in Mainz . Er war seit 1987 Mitglied der „akademie der Wissenschaften und der literatur“ in Mainz, zwischen 1970 und  1980 Mitherausgeber der Zeitschrift „cytobiologie“, ab 1972 der „clinical nephrology“  und  chefeditor  des  „Virchow archivs“ .  thoenes  amtierte  zeitweilig  als  Präsident  der  „Deutschen Gesellschaft für Pathologie“ und der „Deutschen Gesellschaft für nephrologie“ .

69

Grab Nr. 40

Karl hOlZaMEr 1906–2007

Professor Dr . phil . Philosophie, Psychologie und Pädagogik Gründungsintendant des ZDf Johannes  Karl  holzamer  wurde  am  13 . Oktober  1906  in  frankfurt  am  Main  geboren .  nach seinem abitur studierte er – gefördert durch ein Stipendium der „Studienstiftung  des deutschen Volkes“ – an den universitäten München, Paris und frankfurt am Main  Philosophie, romanistik und Germanistik . Im Jahr 1929 erfolgte in München seine Promotion zum Dr . phil . anschließend schrieb sich holzamer an der Pädagogischen akademie  in  Bonn  ein  und  legte  dort  1931  sein  1 . Examen  für  Volksschullehrer  ab .  Danach  wechselte er an das Psychologische Institut der universität Bonn . Im gleichen Jahr nahm  er eine Stelle beim „Westdeutschen rundfunk“ in Köln an . Er arbeitete dort als assistent  in der für den Schulfunk zuständigen abteilung . nach der Entlassung seiner Vorgesetzten  im Jahr 1933 übernahm er vorübergehend die abteilungsleitung . Da holzamer, der vor  der  „Machtübernahme“  durch  die  nationalsozialisten  Mitglied  im  reichsjugendausschuss der katholischen Zentrumspartei gewesen war, nicht der nSDaP angehörte, wurde  ihm diese aufgabe wieder entzogen . fortan kümmerte er sich beim „reichssender Köln“,  wie der „Westdeutsche rundfunk“ nun hieß, um die themen landwirtschaft, Sprachen  und konfessionelle Morgenfeiern . Im Jahr 1939 wurde holzamer eingezogen . Er nahm als  Bordschütze bei der luftwaffe und Kriegsberichterstatter am 2 . Weltkrieg teil . Er geriet  dann in französische Kriegsgefangenschaft . In dieser Zeit betätigte er sich als übersetzer  und  hielt  darüber  hinaus Vorlesungen  über  Philosophie  für  seine  Mitgefangenen .  1946  70

erhielt der nicht-habilitierte holzamer einen ruf als außerplanmäßiger Professor an die  Johannes Gutenberg-universität in Mainz, an deren (Wieder-)Gründung er aktiv beteiligt  war . Dort leitete er das Philosophische Seminar II und bekleidete – in seiner Eigenschaft  als  Professor  für Scholastische Philosophie – ab 1948 den Konkordatslehrstuhl für die  philosophische  ausbildung  der  Studenten  der  Katholischen  theologie .  Im  Jahr  1952  wurde er zum ordentlichen öffentlichen Professor für Philosophie, Psychologie und Pädagogik berufen . neben forschung und lehre in seinem fachbereich kümmerte sich holzamer intensiv um den aufbau des „Studium Generale“ . als repräsentant der universität  Mainz wurde er 1946 Mitglied des rundfunkrats des neugegründeten rundfunksenders  „Südwestfunk“ (SWf) . Von 1949 bis 1960 amtierte er als Vorsitzender des SWf-rundfunkrats .  1962  erfolgte  seine  Wahl  zum  Intendanten  des  „Zweiten  Deutschen  fernsehens“ . um dieses amt – das er bis 1977 inne hatte – ausfüllen zu können, wurde holzamer von der universität beurlaubt . Er starb am 22 . april 2007 in Mainz . holzamer war  träger diverser hoher auszeichnungen . Dazu gehörte das 1984 verliehene „Große Bundesverdienstkreuz mit Stern am Schulterband”, das „Großkreuz des Päpstlichen Gregoriusordens“, das er seit 1976 trug, und der „Verdienstorden des landes rheinland-Pfalz“,  der ihm 1978 verliehen worden war .

71

Grab Nr. 41

frIEDrIch DElEKat 1892–1970

Professor Dr . theol . Dr . phil . Systematische theologie, Philosophie und Pädagogik rektor der Johannes Gutenberg-universität friedrich Delekat wurde am 4 . april 1892 in Stühren bei Bremen geboren . nach dem dort  1911 abgelegten abitur studierte er an den universitäten tübingen, Berlin und Göttingen  Evangelische theologie . Kurz vor dem Examen meldete er sich 1914 als Kriegsfreiwilliger . Er wurde eingezogen, an der Westfront eingesetzt und in Verdun schwer verwundet .  nach seiner rückkehr nach Deutschland setzte er 1917 sein Studium fort . Er schloss es  mit der 1 . theologischen Staatsprüfung ab, die er an der universität Breslau ablegte . Von  1918 bis 1919 amtierte er als hilfsgeistlicher in Marklissa und laurahütte . nachdem er  1919 das 2 . theologische Examen bestanden hatte, übernahm er eine Pfarrstelle in Priebus/niederschlesien . Parallel dazu arbeitete er an seiner Dissertation über den französischen Mystiker Pierre Poiret . Im Jahr 1923 wurde er mit dieser arbeit in Marburg zum  lizentiaten der theologie promoviert . anschließend ging er nach Berlin . Dort übernahm  er die leitung des religionspädagogischen Instituts des Evangelischen Oberkirchenrats,  die er bis 1929 inne hatte . Daneben studierte er ab 1923 Philosophie und Pädagogik an der  universität  Berlin .  Das  Studium  schloss  er  1925  mit  der  Promotion  zum  Dr .  phil .  ab .  Seine  Dissertation  beschäftigte  sich  mit  dem  Pädagogen  Johann  heinrich  Pestalozzi .  1929  habilitierte  er  sich  mit  einer  arbeit  über  „Die  historischen  und  systematischen  Grundlagen  des Problems der Erziehbarkeit“ im fach Philosophie und wurde noch im  selben Jahr als außerordentlicher Professor an die technische hochschule Dresden berufen . als aktives Mitglied der „Bekennenden Kirche“ erhielt er dort redeverbot und wurde  1936 zwangsweise emeritiert . Von 1943 bis 1945 amtierte er als stellvertretender Stadtpfarrer in Stuttgart . Seit 1945 vertrat er den lehrstuhl für Systematik in heidelberg . Später war er lehrbeauftragter für religionspädagogik in Stuttgart . 1946 erfolgte der ruf an  die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort übernahm er den lehrstuhl für Systematische theologie, Philosophie und Pädagogik . Von 1957 bis 1958 amtierte Delekat als  rektor  der  universität .  Im  Jahr  1960  wurde  er  emeritiert .  Delekat  starb  am  30 . Januar  1970 in Mainz . 72

Grab Nr. 42

WaltEr hahlanD 1901–1966

Professor Dr . phil . archäologie Walter hahland wurde am 10 . august 1901 in Vichtenstein in Oberösterreich geboren .  Von 1915 bis 1922 studierte er an den universitäten heidelberg, Kiel und Marburg Klassische archäologie, alte Philologie und alte Geschichte . 1928 wurde er in Marburg mit  der arbeit „Studien zur attischen Vasenmalerei um 400 vor christus“ zum Dr . phil . promoviert . als Stipendiat des „Deutschen archäologischen Instituts“ bereiste er zwischen  1928 und 1929 den Mittelmeerraum . Zwischen 1929 und 1931 nahm er an ausgrabungen  in athen und Pergamon teil und begann mit der Katalogisierung der antiken Skulpturen  im Museum in Izmir . Von 1931 bis 1936 war hahland assistent am archäologischen Institut der universität Würzburg, wo er 1933 habilitiert wurde . anschließend wechselte er  an die universität Jena . Dort erfolgte zunächst seine Ernennung zum außerordentlichen  und 1940 zum ordentlichen Professor . Im herbst 1941 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen . Später geriet er in Kriegsgefangenschaft . nach seiner Entlassung aus der Gefangenschaft im Jahr 1945 kehrte hahland, der wegen seiner tätigkeit im nS-Dozentenbund  als politisch belastet galt, nicht mehr nach Jena zurück, woraufhin ihn die universität am  15 . März  1946  offiziell  entließ .  hahland  ging  stattdessen  in  seine  oberösterreichische  heimat zurück . hier arbeitete er zeitweilig als Gärtner . Von 1948 bis 1952 war er Mitarbeiter der Volkshochschule linz und von 1950 bis 1952 Pressereferent der linzer arbeitskammer .  Wenig  später  übersiedelte  er  in  die  Bundesrepublik  Deutschland,  wo  er  zwi73

schen 1953 und 1960 als leiter der Presseabteilung der Jenaer Glaswerke Schott in Mainz  tätig war . Darüber hinaus wirkte er ab 1953 als Professor zur Wiederverwendung an der  Johannes Gutenberg-universität Mainz . Im Jahr 1959 wurde er als ordentlicher Professor  emeritiert . hahland starb am 22 . april 1966 in Mainz .

74

Grab Nr. 43

JOSEf KlucZKa 1897–1966

Professor Dr . med . Zahnheilkunde Josef Kluczka wurde am 14 . april 1897 in ludgerstal bei ratibor/Oberschlesien geboren .  am 1 . Weltkrieg nahm er als freiwilliger teil . anschließend studierte er an den universitäten Breslau und hamburg Zahnmedizin . 1922 legte er in Breslau das Staatsexamen ab .  Ein Jahr später, 1923, wurde er zum Dr . med . dent . promoviert . nach zwei Jahren assistenzzeit  ließ  er  sich  1925  in  ratibor  als  Praktischer  Zahnarzt  nieder .  In  den  folgenden  Jahren widmete er sich dem Studium der Parodontologie . 1933 wurde er ParodontoseGutachter . Mit dem ausbruch des 2 . Weltkriegs endete Kluczkas tätigkeit als selbstständiger Zahnarzt . Bis 1942 war er in einer Sanitätskompanie eingesetzt . Danach wechselte  er in das Breslauer lazarett für Gesichts- und Kieferverletzte . Dort arbeitete Kluczka mit  dem späteren Direktor der Mainzer Zahnklinik, Martin herrmann, zusammen . Von herrmann kam 1948 die Einladung, Kluczka möge ihm bei dem aufbau der Mainzer Zahn-,  Mund- und Kieferklinik helfen . Kluczka übernahm daraufhin die leitung der Konservierenden abteilung  und  habilitierte  sich  1949  an  der  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz . Im Jahr 1952 erhielt er einen ruf auf das dort neu gegründete Extraordinariat für  Konservierende  Zahnheilkunde .  1965  wurde  er  persönlicher  Ordinarius .  Kluczka, Vorstandsmitglied des Kariesforschungs-Instituts an der Johannes Gutenberg-universität und  Ehrenmitglied in zahlreichen in- und ausländischen Wissenschaftlichen Gesellschaften,  starb am 13 . august 1966 auf einer ferienfahrt in die Berge . 75

Grab Nr. 44

WErnEr frauEnDIEnSt 1901–1966

Professor Dr . phil . Institut für Europäische Geschichte Werner frauendienst wurde am 5 . februar 1901 in Berlin geboren . nach dem abitur studierte er von 1921 bis 1925 an der universität Berlin Geschichte, Germanistik, Geographie und Philosophie . Im Jahr 1925 erfolgte mit einer arbeit über „christian Wolff als  Staatsdenker“ seine Promotion zum Dr . phil . 1926 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im auswärtigen amt . Im Jahr 1932 wurde er in Greifswald habilitiert und lehrte  dort  als  Privatdozent .  Zwei  Jahre  später,  1934,  wurde  er  zum  legationssekretär  in  der  „Personal- und Verwaltungsabteilung“ des auswärtigen amts ernannt . Daraufhin beendete er seine lehrtätigkeit in Greifswald, um sie an der universität Berlin fortzusetzen .  Zwischen März 1937 und november 1938 leitete er das „Politische archiv“ und das „historische referat“ des auswärtigen amts . Im Jahr 1938 erhielt er einen ruf an die universität  halle  und  übernahm  dort  den  lehrstuhl  für  Mittlere  und  neuere  Geschichte .  Bei  Kriegsbeginn wurde frauendienst zum auswärtigen amt eingezogen . Dort arbeitete er  bei der „Deutschen Informationsstelle“ im Bereich auslandspropaganda . 1942 wurde er  an die auslandswissenschaftliche fakultät der universität Berlin berufen . Parallel dazu  wirkte er – bis 1943 – als Vertreter auf seinem ehemaligen lehrstuhl in halle . frauendienst, der seit 1933 der nSDaP angehörte, wurde am 3 . Oktober 1945 von den sowjetischen Behörden verhaftet und bis 1950 in Zinna, torgau und Buchenwald interniert . am  3 . Juni 1950 erfolgte wegen „unterstützung des naziregimes“ seine Verurteilung zu 15  76

Jahren Zuchthaus . Doch schon zwei Jahre später, am 7 . Oktober 1952, wurde er amnestiert und 1953 mit einem forschungsauftrag in halle betraut . Kurz darauf verließ frauendienst die DDr und flüchtete in die Bundesrepublik Deutschland . hier fand er 1954 eine  Beschäftigung  als  wissenschaftlicher  Mitarbeiter  am  „Institut  für  Europäische  Geschichte“ an der Johannes Gutenberg-universität Mainz, die er bis 1964 ausfüllte . frauendienst starb am 24 . august 1966 in Mainz .

77

Grab Nr. 45

MartIn GÖhrInG 1903–1968

Professor Dr . phil . Institut für Europäische Geschichte Martin Göhring wurde am 21 . november 1903 in Ostdorf/Württemberg geboren . nach  Beendigung der Volksschule arbeitete er zunächst in der landwirtschaft . um 1920 entschloss er sich jedoch, seinen heimatort zu verlassen, um sich weiterbilden zu können . Im  Jahr 1927 legte er in Esslingen das abitur ab . anschließend studierte er an den universitäten tübingen, Paris, halle und Kiel Geschichte, Germanistik und Philosophie . Im Jahr  1932 wurde er in Kiel mit einer Dissertation über „Die feudalität in frankreich vor und  nach der französischen revolution“ zum Dr . phil . promoviert . Kurz darauf begab sich  Göhring zu forschungszwecken nach frankreich, wo er sich bis 1937 aufhielt . Im Jahr  1934 trat er in die nSDaP ein, für die er sich als „Politischer leiter“ in Paris engagierte .  nach 1937 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde 1939 an der universität Kiel  habilitiert .  anschließend  hatte  er  eine  Dozentur  in  halle  inne .  Im  Jahr  1940  wurde  Göhring zwar zur Wehrmacht eingezogen, aber alsbald mit einer Sonderaufgabe betraut,  die zu seiner Beurlaubung vom Militärdienst führte . Dabei handelte es sich um die Bewertung  der  Bestände  des  französischen außenministeriums  durch  die archivkommission des auswärtigen amts . Zwei Jahre später, 1942, wechselte Göhring als außerordentlicher Professor für Politische auslandskunde an die reichsuniversität Straßburg . nachdem die universität Ende 1944 nach tübingen verlegt worden war, übernahm er dort einen lehrauftrag . nach dem Krieg hatte er ab 1947 zunächst eine Gastprofessur in Stuttgart inne, bevor er 1951 zusammen mit dem Kirchenhistoriker Joseph lortz die Direktion  des Mainzer „Instituts für Europäische Geschichte“ (IEG) übernahm . Dieses auf anre78

gung  der  französischen  Besatzungsmacht  1950  gegründete  außeruniversitäre  Institut  sollte dazu beitragen, tief verwurzelte europäische Missverständnisse und Vorurteile zu  überwinden und insbesondere die nationalistisch geprägten Geschichtsbilder zu revidieren . Parallel zu seiner tätigkeit am IEG übernahm er 1961 den lehrstuhl für neuere Geschichte an der universität Gießen . Göhring, der als einer der hervorragendsten Kenner  der französischen Geschichte galt, legte 1950/51 sein hauptwerk, die zweibändige „Geschichte der Großen revolution“, vor . Er starb am 8 . März 1968 in Mainz . 

79

Grab Nr. 46

Kurt WaGnEr 1905–1965

Professor Dr . med . Dr . phil . Gerichtliche Medizin und Kriminalistik Kurt Wagner wurde am 16 . Juni 1905 in Gera geboren . Er studierte chemie an den universitäten Dresden und Jena und beendete sein Studium im Jahr 1927 mit dem 2 . chemieVerbands-Examen . 1929 erfolgte in leipzig, wo er als assistent am Physiologisch-chemischen Institut der universität arbeitete, seine Promotion zum Dr . phil . mit einer arbeit  „über den Giftstoff crontonöl“ . Im gleichen Jahr wechselte er an das Institut für Gerichtliche und Soziale Medizin in Bonn . als sein Vorgesetzter an das Gerichtsmedizinische  Institut der universität Berlin berufen wurde, verließ auch Wagner Bonn und ging nach  Berlin . ab 1931 stand er der dortigen abteilung für forensische toxikologie vor . neben  seinen dienstlichen Verpflichtungen studierte Wagner außerdem Medizin . Im Jahr 1929  bestand er die ärztliche Vorprüfung, 1933 legte er das medizinische Staatsexamen ab und  erhielt 1934 seine approbation als arzt . 1938 wechselte er an die universität Kiel und  1941 dann an die universität frankfurt am Main . In dieser Zeit wurde er mit einer arbeit  über den „Kodeinmißbrauch und seine Gefahren“ zum zweiten Mal promoviert, und zwar  zum Dr . med . Im Sommer 1943 erfolgte Wagners habilitation zum thema „Die Brandstiftung und ihre Bekämpfung“ und 1944 seine Ernennung zum Dozenten . 1946 wurde er  an das Institut für Gerichtliche Medizin und Kriminalistik der Johannes Gutenberg-universität in Mainz berufen, dem er von 1946 bis 1965 angehörte und vorstand . Von 1962  bis 1963 amtierte er als Dekan der Medizinischen fakultät . nachdem Mitte der 1950er  80

Jahre  die  Zahl  der  Verkehrstoten  signifikant  zugenommen  hatte,  initiierte  Wagner,  der  sich bereits seit den 1930er Jahren intensiv mit der Wirkung des alkohols auseinandergesetzt hatte, die Gründung der „Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin“ . Sie wurde  1957 ins leben gerufen und Wagner zu ihrem 1 . Präsidenten gewählt . 1962 erfolgte seine  aufnahme in den Vorstand der „Internationalen Gesellschaft für Verkehrsmedizin“ . Bundesweite Publizität erzielte er vor allem aufgrund seiner Mitwirkung an der aufklärung  des „Pralinenmordes von Worms“ . Zwischen 1952 und 1954 hatte eine in Worms lebende  frau mehrere familienmitglieder sowie eine Bekannte und deren hund mit vergifteten  lebensmitteln  umgebracht .  Wagner  gelang  es,  das  hierzu  verwendete  Gift,  nämlich  E 605, in den leichen nachzuweisen . Wagner starb am 24 . Dezember 1965 in Mainz .

81

Grab Nr. 47

frÉDÉrIc falKEnBurGEr 1890–1965

Professor Dr . med . Dr . rer . nat . anthropologie frédéric falkenburger wurde am 27 . august 1890 in Berlin geboren . nach dem Studium  der Medizin und der naturwissenschaften an der universität Straßburg erfolgte im Jahr  1913  seine  Promotion  zum  Dr .  med .  Zwischen  1914  und  1918  nahm  er  als  arzt  am  1 . Weltkrieg teil . Danach betätigte er sich vorübergehend im Bankgeschäft in Berlin . Von  1920 bis 1929 betrieb er eine Praxis für haut- und Geschlechtskrankheiten . Von 1929 bis  1933  amtierte  er  als  Vertrauensarzt  für  die  „Gewerkschaft  der  Buchdrucker“  und  von  1930 bis 1932 wahrscheinlich für die „allgemeine Ortskrankenkasse“ . nach der „Machtübernahme“ der nationalsozialisten entschloss sich der einer jüdischen familie entstammende falkenburger, Deutschland zu verlassen . Er ging zunächst nach frankreich und  1936 nach Moskau . Ein Jahr später, 1937, kehrte er nach frankreich zurück, wurde französischer Staatsbürger und arbeitete am „centre national de la recherche Scientifique“  (cnrS) in Paris . 1938 erfolgte seine Promotion zum Dr . ès sciences (Dr . rer . nat .) . Die  Emigration stellte sowohl im persönlichen als auch im beruflichen leben falkenburgers  einen Wendepunkt dar . aus dem arzt wurde ein forscher . Schon als junger Mann hatte  sich falkenburger für die anthropologie begeistert und 1912 einen aufsatz über „Diagraphische  untersuchungen  an  normalen  und  deformierten  rasseschädeln“  veröffentlicht . Jetzt folgten arbeiten zu künstlichen Schädeldeformationen, zur Schädelkunde der  kanarischen  ureinwohner  sowie  der  alten  Ägypter .  nach  dem  Ende  des  2 . Weltkriegs  82

kehrte falkenburger nach Deutschland zurück . Dort amtierte er zeitweilig als „chef du  Service  de  la  Santé  du  haut-commissariat  français  en allemagne“ .  Doch  schon  1946  wandte er sich wieder der anthropologischen forschung zu, indem er einen ruf als außerordentlicher Professor für anthropologie an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz  annahm . ab 1947 lehrte er außerdem als Gastprofessor an der universität freiburg im  Breisgau .  Im  Jahr  1951  wurde  er  in  Mainz  schließlich  zum  ordentlichen  Professor  für  anthropologie ernannt . falkenburger, seit 1955 „chevalier de la légion d’honneur“, leitete  das  Mainzer  Institut  für  menschliche  Stammesgeschichte  und  Biotypologie  bis  zu  seiner Emeritierung im Jahr 1955 . Er starb am 11 . Mai 1965 in Mainz .

83

Grab Nr. 48

EMIl KrauS 1893–1972

Dr . phil . Dr . rer . pol . h .c . Bürgermeister von Mainz Emil Kraus wurde am 29 . Mai 1893 in Konstanz geboren . nach dem abitur im Jahr 1912  studierte er an den universitäten München, Berlin, freiburg im Breisgau und Marburg  Philosophie, nationalökonomie, rechtswissenschaft und Germanistik . Ende 1914 musste  er  sein  Studium  für  die  ableistung  eines  dreimonatigen  Militärdienstes  unterbrechen,  konnte es danach aber fortsetzen und schließlich beenden . Im Jahr 1915 erfolgte in Marburg mit einer arbeit über den Systemgedanken bei fichte und Kant seine Promotion zum  Dr . phil . anschließend nahm er am 1 . Weltkrieg teil . Ende 1918 hielt sich Kraus in freiburg im Breisgau auf und erlebte dort als Mitglied des „arbeiter- und Soldatenrats“ die  Wirren der „novemberrevolution“ . Von 1919 bis 1922 arbeitete er – inzwischen SPDMitglied – als redakteur bei der „heidelberger Volkszeitung“ . Parallel dazu zog er 1919  für  die  SPD  als abgeordneter  in  den  badischen  landtag  ein .  nach  dem ablauf  seiner  Mandatszeit im Jahr 1922 wurde er Geschäftsführer des „Zentralverbands der angestellten“ in Mannheim . Drei Jahre später, 1925, erfolgte seine Wahl zum Bürgermeister der  Stadt Kehl am rhein . Dieses amt hatte er bis 1929 inne . Danach übersiedelte er nach  Mainz, wo er – als nachfolger des zum hessischen Staatspräsidenten gewählten Bernhard  adelung – zunächst als Beigeordneter und ab 1931 als Bürgermeister amtierte . Im Jahr  1932  trat  Kraus  nach  Querelen  mit  seinen  Mainzer  Parteifreunden  und  einer  heftigen  auseinandersetzung mit den badischen Sozialdemokraten um die annahme oder ableh84

nung des Konkordats zwischen dem land Baden und dem Vatikan aus der SPD aus . Sein  amt als – nunmehr parteiloser – Bürgermeister der Stadt Mainz füllte er weiterhin aus . Im  Juni 1933 wurde er von den nationalsozialisten zunächst suspendiert und im darauffolgenden  frühjahr  entlassen .  Daraufhin  eröffnete  er  1934  eine  Kanzlei  für  „rechtsberatung,  Steuer-  und  Wirtschaftsberatung,  finanzierungen  und  Versicherungen“ . ab  Ende  1941 nahm er am 2 . Weltkrieg teil . Im april 1945 geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft . aus dieser wurde er jedoch schon bald wieder entlassen, weil der von der uSMilitärregierung eingesetzte Mainzer Oberbürgermeister rudolph Walther darum gebeten hatte . Kraus sollte in der Stadtverwaltung Verwendung finden . Kurz nach der übernahme der Stadt Mainz durch die französische Besatzungsmacht wurde Walther seines  amtes enthoben und Kraus als neuer Oberbürgermeister eingesetzt . als solcher verfolgte  er die Planungen der französischen Besatzungsmacht, die Mainzer universität (wieder-) zu gründen, mit großem Interesse . Er hielt das Vorhaben in jeder hinsicht für positiv und  unterstützte es mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln, darunter mit Denkschriften und persönlichen Gesprächen, u . a . mit dem französischen Stadtkommandanten von  Mainz, louis théodore Kleinmann . Darüber hinaus gehörte er zu den Mitbegründern des  1946 ins leben gerufenen – und 1948 von der Militärregierung offiziell zugelassenen –  Kreises der „freunde der universität e . V .“, dessen Vorsitz und Geschäftsführung er zeitweilig inne hatte . Im Jahr 1947 wurde er für sein Eintreten für die (Wieder-)Gründung der  Mainzer universität mit der Ehrendoktorwürde der rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen fakultät ausgezeichnet . Zwei Jahre später ging Kraus nach frankenthal, wo er bis  1959 als Oberbürgermeister amtierte . Er starb am 7 . September 1972 in Mainz . Die Beisetzung  erfolgte  im  Grab  nummer  48,  in  dem  auch  sein  Schwiegersohn,  der  chirurg  hans-Wolfgang Schega, bestattet wurde . Kraus war träger verschiedener auszeichnungen,  darunter  das  „Große  Verdienstkreuz  des  Verdienstordens  der  Bundesrepublik  Deutschland“ und das „Stadtsiegel“ der Stadt Mainz in Silber . 

85

Grab Nr. 48

hanS-WOlfGanG SchEGa 1915–2005

Professor Dr . med . chirurgie hans-Wolfgang Schega wurde am 20 . Dezember 1915 in Dresden geboren . Er studierte  Medizin  an  den  universitäten  freiburg,  Graz  und  München .  Im  Jahr  1941  erfolgte  in  München seine Promotion zum Dr . med . und zugleich seine approbation . anschließend  nahm er bis 1945 am 2 . Weltkrieg teil . nach Kriegsende ging er nach Mainz . Dort war er  kurzzeitig am Städtischen Krankenhaus beschäftigt . Schon ein Jahr später, 1946, wechselte  Schega  an  die  Johannes  Gutenberg-universität .  nach  seiner  habilitation  im  Jahr  1953 und der 1956 erfolgten Verleihung des „Von-langenbeck-Preises“ der „Deutschen  Gesellschaft für chirurgie“ für seine wissenschaftliche Beschäftigung mit der „osmotherapeutischen Beeinflussbarkeit des Ödems“ wurde er 1959 zum außerplanmäßigen Professor ernannt . Im Jahr 1961 wechselte er nach Krefeld, wo er als chefarzt der chirurgischen  Klinik  der  Städtischen  Krankenanstalten  tätig  war .  fast  zwei  Jahrzehnte  blieb  Schega in Krefeld, bis er 1980 – inzwischen zum Städtischen Obermedizinaldirektor befördert – in den ruhestand ging . am 10 . Juli 2005 starb er in Mainz . Die Beisetzung erfolgte in Grab nummer 48, in dem auch sein Schwiegervater, der frühere Mainzer Bürgermeister Emil Kraus, bestattet worden war . Schegas besonderes Interesse galt der Qualitätssicherung  in  der  chirurgie .  Er  entwickelte,  gemeinsam  mit  zwei  Kollegen,  in  der  Mitte der 1970er Jahre den sogenannten „Schega-ansatz“, demzufolge nur präzise aufeinander  abgestimmte  Strukturen  und  Prozesse  zu  optimalen  Ergebnissen  führen .  Diese  86

Erkenntnisse bildeten die Basis für weitere Projekte, die Schega anregte und darüber hinaus mitentwickelte . Dazu gehörte beispielsweise die ausarbeitung eines Katalogs zur Beurteilung chirurgischer leistungen sowie eine Vorform des heute noch gültigen Systems  der  freiwilligen  interkollegialen  Selbstüberprüfung,  die  als  Maßnahme  zur  Qualitätssicherung in der chirurgie längst Einzug in die deutsche Sozialgesetzgebung gefunden hat .  für seine herausragenden leistungen wurde Schega 1993 vom „Deutschen Ärztetag“ mit  der „Paracelsus-Medaille“ ausgezeichnet . Darüber hinaus ernannte ihn die „chirurgische  arbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung“, die er 1992 mitbegründet hatte, zum Ehrenvorsitzenden . auch  die  „Deutsche  Gesellschaft  für  chirurgie“,  deren  Präsident  er  in  den  1970er Jahren gewesen war, berief ihn 1994 zum Ehrenmitglied .

87

Grab Nr. 49

franZ DIOnYS lEO JuSt 1901–1964

Professor Dr . phil . Mittlere und neuere Geschichte leo Just wurde am 4 . Oktober 1901 in Bonn geboren . In Sinzig am rhein besuchte er von  1907 bis 1912 die Volksschule und wechselte anschließend auf ein Gymnasium in Köln .  Dort legte er 1921 das abitur ab und immatrikulierte sich an der Kölner universität für  die fächer Deutsche Philologie, Geschichte und Philosophie . nach zwei Semestern verließ er Köln, um an der universität Bonn Geschichte und Zahnmedizin zu studieren . Das  Studium  der  Zahnmedizin,  das  er  vornehmlich  auf  Druck  des  Vaters,  eines  Dentisten,  begonnen hatte, gab er nach dem Physikum wieder auf und konzentrierte sich fortan auf  das fach Geschichte . Im Jahr 1923 setzte er sein Studium an der universität Köln fort, wo  er im Sommer 1924 mit der arbeit „Der junge franz von lassaulx“ zum Dr . phil . promoviert wurde . anschließend beschäftigte er sich – finanziert durch verschiedene Stipendien  – u . a . mit der „Geschichte der reichskirche zwischen trienter Konzil und Säkularisation“ und der herausgabe der Schriften von Joseph Görres . Von 1929 bis 1933 war er als  assistent  am  „Preußischen  historischen  Institut“  in  rom  tätig .  Zu  Beginn  der  1930er  Jahre strebte Just in Bonn seine habilitation an, doch das Verfahren verzögerte sich infolge  der  „Machtübernahme“  der  nationalsozialisten,  denn  Just  galt  aufgrund  seiner  Sympathien für die katholische Zentrumspartei als politisch bedenklich . Erst Ende 1934  wurde  er  –  nachdem  er  das  obligatorische  Wehrsportlager  und  die  Dozentenakademie  absolviert hatte – doch noch habilitiert . aber eine Professur erhielt er nicht . Sämtliche  88

Bewerbungen, u . a . nach Würzburg, freiburg im Breisgau oder tübingen, blieben erfolglos . Er lehrte daher weiterhin in Bonn, wo man ihn 1940 zum außerplanmäßigen Professor ernannte . Im Jahr 1941 wurde Just zur Wehrmacht eingezogen und als Dolmetscher  eingesetzt . um 1942 erfolgte seine Versetzung zum „Militärbefehlshaber in Belgien und  nordfrankreich“ . Dort amtierte er als „Sprachmittler“ und darüber hinaus als Gastprofessor für Geschichte an den universitäten Brüssel und Gent . nachdem seine militärische  Dienststelle aufgelöst worden war, verließ Just Gent und kehrte nach Bonn zurück . ab  dem Spätsommer 1945 wirkte er wieder an der dortigen universität . Parallel dazu wurde  er jedoch von der „nachrichtenkommission“ auf seine politische Gesinnung während des  Dritten reiches überprüft . Das Gremium war von der britischen Militärverwaltung eingerichtet worden, um belastete Professoren und Dozenten von der universität fernzuhalten .  Die „nachrichtenkommission“ und darüber hinaus der von der universität selbst eingesetzte Prüfungsausschuss bescheinigten Just, dass er – trotz Mitgliedschaft in der nSDaP,  der er ab 1938 angehört hatte – in seinem wissenschaftlichen Denken und arbeiten unabhängig und politisch unbeeinflusst geblieben sei . Im frühsommer 1946 wurde er – nicht  zuletzt aufgrund seiner hervorragenden frankreich- und französischkenntnisse – an die  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz  berufen  und  zum  ordentlichen  Professor  für  Mittlere und neuere Geschichte ernannt . Just, der auch als Gründungsdekan der Philosophischen  fakultät  wirkte,  starb  nach  langer  schwerer  Krankheit  am  20 . Mai  1964  in  Mainz .

89

Grab Nr. 50

GüntEr WalDEMar KOrtInG 1919–1994

Professor Dr . med . Dermatologie Günter Waldemar Korting wurde am 23 . September 1919 in hindenburg/Oberschlesien  geboren .  nach  seinem  Schulbesuch  in  Gleiwitz  absolvierte  er  den  reichsarbeitsdienst  und trat anschließend als Berufssoldat in die Wehrmacht ein . unterbrochen von Kriegseinsätzen in rußland, Polen und auf dem Balkan studierte Korting Medizin an den universitäten Berlin und Breslau . In Breslau legte er im Jahr 1943 das medizinische Staatsexamen  ab .  Im  gleichen  Jahr  wurde  er  mit  einer arbeit  über  „Morbus  Paget“  zum  Dr .  med . promoviert . 1945 geriet er in jugoslawische Gefangenschaft, aus der er erst 1950  entlassen wurde . Drei der insgesamt sechs Jahre Gefangenschaft verbrachte Korting in  Skopje/Mazedonien, wo er an der dortigen hautklinik als assistent tätig war . nach seiner  rückkehr nach Deutschland im Jahr 1950 arbeitete er als Volontärassistent an der tübinger  universitätshautklinik .  Im  darauffolgenden  Jahr,  im  Sommer  1951,  wurde  er  dort  planmäßiger wissenschaftlicher assistent . 1953 erfolgte seine habilitation über die „Pathogenese  des  endogenen  Ekzemes“,  1954  seine  Beförderung  zum  Oberarzt  und  1959  seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der universitätshautklinik tübingen .  Zwei  Jahre  später,  1961,  wechselte  er  an  die  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz . Dort wurde er Ordinarius für Dermatologie sowie ärztlicher Direktor der hautklinik . Von 1965 bis 1966 amtierte er als Dekan und von 1966 bis 1967 als Prodekan der  Medizinischen fakultät . Korting, der für den neubau der Mainzer hautklinik, der 1975  fertiggestellt und bezogen werden konnte, maßgeblich verantwortlich zeichnete, wurde  1988 emeritiert . Er starb nach langer schwerer Krankheit am 1 . Dezember 1994 . für seine  Verdienste um die Dermatologie wurde Korting vielfach ausgezeichnet . So verlieh man  90

ihm 1971 die Ehrenmitgliedschaft der „academia Españolade Dermatologia y Sifilografia“, 1983 den „Gottron-Just-Wissenschaftspreis“ der Stadt tübingen und 1984 das Bundesverdienstkreuz . Darüber hinaus war er Mitglied des ausschusses der „Deutschen Dermatologischen Gesellschaft“, des „Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer“,  des „Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr“ sowie Mitglied im redaktionsbeirat diverser fachzeitschriften .

91

Grab Nr. 51

Karl naWrath 1908–1992

Professor Dr . med . dent . Kieferorthopädie Karl nawrath wurde am 30 . Januar 1908 in Beuthen/Oberschlesien geboren . an den universitäten Würzburg, Berlin und Breslau studierte er Zahnmedizin . nach seiner approbation 1931, seiner Promotion zum Dr . med . dent . 1932 und einer darauffolgenden assistenzzeit arbeitete er ab 1933 in der eigenen zahnärztlichen Praxis . Während des Krieges  war er in einem Versehrtenlazarett tätig . nach 1945 lebte nawrath in Westfalen, eröffnete  erneut eine zahnärztliche Praxis und bildete sich im Bereich Kieferorthopädie weiter . Im  Jahr 1953 erhielt er seine anerkennung als fachzahnarzt für Kieferorthopädie . Drei Jahre  später,  1956,  wechselte  er  an  die  Klinik  für  Zahn-,  Mund-  und  Kieferkrankheiten  in  Mainz . Dort baute nawrath die kieferorthopädische abteilung auf und unterrichtete im  fach  Kieferorthopädie .  Im  Jahr  1960  erfolgte  an  der  Johannes  Gutenberg-universität  seine habilitation und 1970 seine Berufung zum Ordinarius für Kieferorthopädie . Karl  nawrath, der von 1966 bis 1974 als Direktor der Mainzer universitätsklinik für Zahn-,  Mund- und Kieferkrankheiten gewirkt hatte, starb im Jahr 1992 .

92

Grab Nr. 52

hanS ulrIch InStInSKY 1907–1973

Professor Dr . phil . alte Geschichte hans ulrich Instinsky wurde am 16 . März 1907 in freiberg/Sachsen geboren . nach dem  in seiner heimatstadt abgelegten abitur begann er 1926 mit dem Studium der Geschichte,  Klassischen Philologie und Germanistik . 1928 wechselte er an die universität leipzig,  wo er alte Geschichte, Klassische Philologie und – anstelle der Germanistik – archäologie studierte . Einige Zeit später ging Instinsky nach freiburg im Breisgau . an der dortigen  universität  erfolgte  1931  seine  Promotion  zum  Dr .  phil .  mit  einer arbeit  über  die  „abfassungszeit der Schrift vom Staate der athener“ . Instinsky, der aufgrund der Weltwirtschaftskrise keine chance sah, seinen traum von einer wissenschaftlichen Karriere  zu realisieren, arbeitete in den folgenden Jahren als Journalist und nachhilfelehrer . 1936  gelang es ihm, eine Stelle als „wissenschaftliche hilfskraft“ an der „Preußischen akademie der Wissenschaften“ zu erhalten . hier fiel ihm die aufgabe zu, an der herausgabe der  römischen Meilensteininschriften für das „corpus Inscriptionum latinarum“ mitzuwirken . Weil Instinsky dem nationalsozialismus ablehnend gegenüberstand, wurde ihm von  der universität Berlin die habilitation verweigert . Daraufhin wechselte er an die universität frankfurt am Main, wo es ihm 1942 gelang, mit einer arbeit zu „Kaiser und Ewigkeit“ habilitiert zu werden . Im anschluss daran bemühte sich Instinsky um einen lehrauftrag an der universität Berlin . Doch die Bemühungen blieben – trotz der fürsprache der  „Preußischen akademie der Wissenschaften“ – erfolglos . 1943 sollte er die abfassung  des  dritten  Bands  der  „Prosopographia  Imperii  romani“  übernehmen .  Da  der auftrag  zuvor von zwei jüdischen Wissenschaftlern wahrgenommen worden war, die sich nun den  Verfolgungsmaßnahmen  der  nationalsozialisten  ausgesetzt  sahen,  lehnte  Instinsky  die  übernahme ab . Stattdessen ging er an die universität hamburg, wo er zwischen 1943 und  1944 vertretungsweise den lehrstuhl für alte Geschichte bekleidete . Im Jahr 1944 wurde  er „als im Ergänzen unvollständiger und schwer entzifferbarer texte versierter Epigraphiker“ zu einer Dechiffrierabteilung dienstverpflichtet . 1945 kehrte er zunächst an die universität hamburg zurück und übernahm dort einen lehrauftrag . 1948 erhielt er einen ruf  93

auf den lehrstuhl für alte Geschichte an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz .  In den folgenden Jahren widmete sich Instinsky – neben Studien zur Epigraphik, numismatik und zur römischen lokalgeschichte – vor allem den forschungen zum Verhältnis  vom  Kaisertum  und  Kirche  sowie  den  geschichtswissenschaftlichen  Grundlagen  von  christentum  und  biblischer  überlieferung .  Instinsky,  der  zwischen  1951  und  1952  als  Dekan der Philosophischen universität gewirkt hatte, war Mitherausgeber der Zeitschrift  „Philologus“ und seit 1969 Mitglied der „akademie der Wissenschaften und der literatur“ in Mainz . Er starb am 30 . Juni 1973, wenige Monate vor seiner für den Oktober des  gleichen Jahres vorgesehenen Emeritierung, in Mainz .

94

Grab Nr. 53

WaltEr MarG 1910–1983

Professor Dr . phil . Klassische Philologie Walter Marg wurde am 13 . Juli 1910 in Prostken/Ostpreußen geboren . nach dem in Königsberg/Ostpreußen  abgelegten abitur  entschied  er  sich  zunächst  für  ein  Studium  der  architektur . Da dieses Studienfach erst zum Wintersemester begonnen werden konnte,  vertrieb sich Marg die Wartezeit, indem er im Sommersemester 1930 lehrveranstaltungen anderer fachgebiete besuchte, zum Beispiel Vorlesungen in Klassischer Philologie .  hier traf er auf richard harder, dem es gelang, den jungen Mann für die antike zu begeistern . Daraufhin verwarf Marg den Gedanken an ein architekturstudium und wandte sich  stattdessen der Klassischen Philologie und Germanistik zu . nach Studienjahren an den  universitäten Königsberg und freiburg im Breisgau wurde er 1937 in Kiel mit einer arbeit über den „charakter in der Sprache der frühgriechischen Dichtung“ zum Dr . phil .  promoviert . Während  des  2 . Weltkriegs  diente  Marg  als artillerist  bei  der  flugabwehr .  Daneben arbeitete er an seiner habilitationsschrift . Dabei handelte es sich um eine kritische ausgabe und übersetzung von timaeus locrus „De natura Mundi et animae“ . Das  habilitationsverfahren konnte er 1942 – während eines urlaubs – in Kiel erfolgreich abschließen .  1948  ernannte  ihn  die  dortige  universität  zum  außerplanmäßigen  Professor .  fünf Jahre später, 1953, erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in  Mainz und übernahm dort den lehrstuhl für Klassische Philologie . Zwischen 1958 und  1959 amtierte er als Dekan der Philosophischen fakultät und von 1961 bis 1968 als Vor95

sitzender der Senatskommission für Planungsfragen . „In jenen Jahren“, so hieß es in einem nachruf auf ihn, habe er sich „vor allem dem neubau des Philosophicums gewidmet“  und  daran in form  des  Entwurfs  der Wandelhalle und  des  Brunnens  sogar  selbst  aktiv mitgewirkt . Marg, seit 1938 herausgeber der Zeitschrift „Gnomon“ und seit 1973  von „antike und abendland“, wurde im Jahr 1975 emeritiert . Er starb am 11 . november  1983 in Mainz .

96

Grab Nr. 54

Kurt WaGnEr 1890–1973

Professor Dr . phil . Deutsche Philologie und Volkskunde Kurt Wagner wurde am 21 . Dezember 1890 in Schweidnitz geboren . nach dem abitur  studierte er Germanistik und Klassische Philologie an der universität Breslau . Im august  1914  beendete  er  sein  Studium  mit  dem  Staatsexamen .  anschließend  wurde  er  zum  Kriegsdienst  eingezogen,  jedoch  aufgrund  einer  schweren  Erkrankung  schon  anfang  1915 wieder entlassen . Wagner kehrte daraufhin nach Breslau und an die dortige universität zurück . Im Jahr 1916 erfolgte seine Promotion zum Dr . phil . In den folgenden Jahren  war Wagner zunächst als Studienassessor und dann als lehrer in liegnitz tätig . Im Jahr  1919 wechselte er als assistent an die universität Marburg, wo er am „Deutschen Sprachatlas“ mitarbeitete . Ein Jahr später, 1920, erfolgte Wagners habilitation und 1926 seine  Ernennung zum nichtbeamteten außerordentlichen Professor für Deutsche Sprach- und  literaturwissenschaft . 1927 verließ er Marburg, um in Münster eine Vertretungsprofessur  zu übernehmen . Im Jahr 1928 übersiedelte er nach Berlin, wo er mit den organisatorischen arbeiten für den Volkskundeatlas befasst war . Sechs Jahre später, 1934, übernahm  er einen lehrauftrag an der universität halle und leitete dort die phonetische Sammlung .  1935 wechselte er an die „Pädagogische hochschule für lehrerbildung“ in Weilburg . Ein  Jahr später, 1936, ging er an die universität Gießen, um ein planmäßiges Extraordinariat  übernehmen zu können . als planmäßiger außerordentlicher Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde kam Wagner 1946 an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz .  Drei Jahre später erfolgte seine Ernennung zu ordentlichen Professor . Kurt Wagner, Mit97

glied  der  Mainzer  „akademie  der  Wissenschaft  und  literatur“  seit  1949,  starb  am  17 . September 1973 in Mainz .

98

Grab Nr. 55

Karl WIllI Max flEMMInG 1888–1980

Professor Dr . phil . Deutsche Philologie und theaterwissenschaft Karl Willi Max flemming wurde am 22 . Januar 1888 in Berlin geboren . Er studierte ab  1906 an den universitäten Berlin, freiburg im Breisgau und Marburg Germanistik, anglistik, Philosophie und Kunstgeschichte . Zwischen 1912 und 1913 hielt er sich in England auf .  Im Jahr 1914 erfolgte mit einer arbeit über „andreas Gryphius und die deutsche Bühne“  seine  Promotion  zum  Dr .  phil . anschließend  arbeitete  er  an  einem  Berliner  lyzeum  als  lehrer . 1919 wurde er an der universität rostock mit einer arbeit über die „Geschichte des  Jesuitentheaters in landen deutscher Zunge“ habilitiert . ab 1924 wirkte er dort als außerordentlicher Professor für Deutsche Sprache und theaterwissenschaft . Zwischen 1927 und  1929 lehrte er an der universität amsterdam, kehrte dann jedoch nach rostock zurück . Dort  wurde er 1934 ordentlicher Professor für neuhochdeutsche Philologie und theaterwissenschaft . ab 1943 hatte er eine Vertretungsprofessur in Kiel inne . aufgrund seiner Mitgliedschaft in der nSDaP, der er seit 1937 angehörte, wurde er 1945 entlassen . Im darauffolgenden Jahr erhielt er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Dort übernahm er den lehrstuhl für Deutsche Philologie und theaterwissenschaft, den er von 1946  bis 1956 inne hatte . hier gründete er mit Studenten eine akademische Spielgemeinschaft,  die jahrelang erfolgreich theaterstücke aufführte . Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen arbeit lag auf der Beschäftigung mit dem deutschen Drama der Barockzeit und der  deutschen theatergeschichte . flemming starb am 17 . Dezember 1980 in Budenheim . 99

Grab Nr. 56

WaltEr POrZIG 1895–1961

Professor Dr . phil . Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft Walter Porzig wurde am 30 . april 1895 in ronneburg geboren . nach dem abitur in leipzig begann er 1913 zu studieren, musste dann aber ab 1914 am 1 . Weltkrieg teilnehmen .  nach  seiner  rückkehr  Ende  1918  nahm  er  sein  Studium,  das  ihn  an  die  universitäten  leipzig und Jena führte, wieder auf . Im Jahr 1921 erfolgte an der universität Jena mit  einer arbeit über lateinische Syntax seine Promotion zum Dr . phil . anschließend wechselte er an die universität Jena . Dort wurde er habilitiert und lehrte ab 1922 als Privatdozent . Drei Jahre später, 1925, erhielt er einen ruf an die universität Bern . Dort war er bis  1935 als ordentlicher Professor tätig . Dann verlor er seine Stellung, weil er als leiter der  auslandsorganisation  der  nSDaP  in  Bern  gewirkt  hatte .  Porzig  kehrte  daraufhin  nach  Deutschland  zurück .  Er  übernahm  in  Jena  die  Stelle  seines  ehemaligen  lehrers,  des  Schweizers albert Debrunner, der seinerseits nach Bern ging, um dort Porzigs Posten zu  übernehmen . Porzig blieb bis 1941 in Jena . Dann erhielt er einen ruf an die reichsuniversität Straßburg, den er zwar annahm, aber nicht antreten konnte, weil er inzwischen  zum Militär eingezogen worden war . Bis 1944 diente er u . a . in norwegen und als artilleriekommandeur auf der griechischen Insel Kos . Danach kehrte er nach Jena zurück . Er  war  dort  wieder  an  der  universität  tätig  und  kommandierte  darüber  hinaus  ein  Volkssturmbataillon . Im april 1945 geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft und blieb  bis Juli 1946 in verschiedenen alliierten lagern interniert . nach der Entlassung fand er  100

zunächst in einer holzfabrik in Westdeutschland arbeit . Dank verschiedener forschungsstipendien gelang es ihm, seine wissenschaftliche tätigkeit wieder aufzunehmen . Im Jahr  1950 erschien dann sein bekanntestes Werk „Das Wunder der Sprache“, das sich mit den  Grundzügen der Sprachwissenschaft auseinandersetzte . Im darauffolgenden Jahr, 1951,  wurde er zum ordentlichen Professor für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz berufen . Dort beschäftigte er sich  nicht nur mit den „klassischen“ indogermanischen Sprachen, sondern auch mit der Vor-  und frühgeschichte der germanischen Sprachen und darüber hinaus mit den biologischen,  psychologischen  und  soziologischen  Grundlagen  der  Sprache . Von  1956  bis  1957  amtierte  Porzig  als  Dekan  seiner  fakultät .  Ein  Jahr  vor  der  übernahme  dieser  funktion,  1955, war das Extraordinariat, das er seit 1951 inne gehabt hatte, in ein Ordinariat umgewandelt worden . fünf Jahre lang amtierte Porzig als Ordinarius für Vergleichende Indogermanische  Sprachwissenschaft,  dann  erfolgte  im april  1960  seine  Emeritierung .  Er  starb am 14 . Oktober 1961 in Mainz an den folgen einer schweren Krankheit .

101

Grab Nr. 57

hEInrIch franZ KlIEWE 1892–1969

Professor Dr . med . Bakteriologie und hygiene heinrich Kliewe wurde am 7 . September 1892 in Beckum/Westfalen geboren . 1926 trat  er zunächst eine Stelle als Dozent in heidelberg an, bevor er 1928 als leiter des „Staatlichen hessischen untersuchungsamtes für Infektionskrankheiten“ nach Gießen wechselte .  hier wurde er 1936 zum außerplanmäßigen Professor ernannt . nach der Entdeckung eines französischen Programms für bakteriologische Kriegsführung durch Wehrmachtsstellen erfolgte anfang 1941 Kliewes abordnung an die „Militärärztliche akademie“ in Berlin .  am  dortigen  „hygienisch-Bakteriologischen  Institut“  baute  er  die  abteilung  „zur  Bearbeitung aller fragen des B[iologischen]-Krieges“ auf und gehörte darüber hinaus der  „arbeitsgemeinschaft Blitzableiter“ an . Dabei handelte es sich um eine militärische Organisation, die sich mit toxin-Kampfmitteln und biologischen Waffen beschäftigte . neben seiner tätigkeit in Berlin amtierte er weiterhin als leiter des „hessischen untersuchungsamtes“ . Diese funktion gab er erst auf, nachdem er im Jahr 1946 einen ruf als  Ordinarius  für  Bakteriologie  und  hygiene  an  die  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz erhalten hatte . Dort amtierte er zwischen 1954 und 1956 als Dekan und von 1956  bis 1957 als Prodekan der Medizinischen fakultät . Kliewe starb am 28 . Dezember 1969  in Mainz . Er war Verfasser zahlreicher aufsätze und Bücher zu hygiene, Seuchen- und  Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und zur abwehr biologischer Kriegsgefahren sowie zur medizinisch-biologischen Weinforschung .

102

Grab Nr. 58

rIcharD KrÄutEr 1888–1951

Professor Dr . med . Geburtshilfe und Gynäkologie richard Kräuter wurde am 23 . September 1888 in Mardorf bei Marburg geboren . Seine  medizinische fachausbildung absolvierte er an den universitäten Gießen, Würzburg und  freiburg im Breisgau . In freiburg wurde er sehr früh Oberarzt, promovierte zum Dr . med .  und habilitierte sich 1925/26 mit einer arbeit über die leber- und nierenfunktion in der  Schwangerschaft .  1931  übernahm  er  die  leitung  der  neu  errichteten  frauenklinik  des  Städtischen Krankenhauses in Mainz . Im Jahr 1946 wurden das Städtische Krankenhaus  sowie die frauenklinik teil des universitätsklinikums der Johannes Gutenberg-universität  und  Kräuter  daraufhin  zum  ordentlichen  Professor  ernannt .  „Papa  Kräuter“,  wie  er  wegen seines Engagements und seiner fürsorge für die Erkrankten genannt wurde, leitete  die nun unter der Bezeichnung Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und frauenkrankheiten firmierende Institution bis 1951 . Kräuter, Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für  Gynäkologie“ und der „Mittel- und Oberrheinischen Gesellschaft für Gynäkologie“, starb  am 26 . Oktober 1951 in Mainz an einem herzschlag .

103

Grab Nr. 59

franZ SPEcht 1888–1949

Professor Dr . phil . Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft franz Specht wurde am 1 . november 1888 in roßlau geboren . nach dem 1909 in Dessau  erfolgten abitur studierte er an den universitäten Berlin und leipzig Germanistik, Geschichte und Klassische Philologie . In Berlin absolvierte er 1913 die Staatsexamina für  Deutsch, Griechisch und latein und war fortan als Studienassessor tätig . Zu Beginn des  1 . Weltkriegs meldete sich Specht als Kriegsfreiwilliger, kehrte jedoch bereits 1915 nach  einer Verwundung in die heimat zurück . anschließend setzte er seine durch den Kriegsdienst unterbrochene lehrerausbildung am Pädagogischen Seminar in Dessau fort, wurde  dann um 1915/16 hilfslehrer und anschließend Oberlehrer . neben seiner beruflichen tätigkeit arbeitete er an seiner Dissertation . 1918 wurde er zum Dr . phil . promoviert . Im  Jahr 1921 publizierte er das Werk „Die Sprache und ihr ursprung“ . Daraufhin erfolgte  1922 – ohne habilitation – seine Berufung als ordentlicher Professor für Vergleichende  Sprachwissenschaft  an  die  universität  halle .  Im  Jahr  1937  erhielt  er  einen  ruf  an  die  universität Breslau und 1943 an die universität Berlin . Specht, der im Jahr 1940 Mitglied  der nSDaP geworden war, wurde 1945 von der universität Berlin entlassen . Doch schon  ein  Jahr  später,  1946,  erhielt  er  einen  ruf  an  die  Johannes  Gutenberg-universität  in  Mainz . Specht, der sich vor allem für die Wurzeln der indogermanischen und baltischen  Sprachen interessierte, war Mitherausgeber der „Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung“ . Er starb am 13 . november 1949 in Mainz . 104

Grab Nr. 60

hElGa KüMMErlE 1933–1993

Dr . med . Ärztin Die 1933 geborene Ärztin helga Kümmerle starb im Jahr 1993 durch einen tragischen  unfall . Sie war die Ehefrau des Mainzer Professors für chirurgie friedrich (fritz) Kümmerle .  fritz  Kümmerle  wurde  am  14 . februar  1917  in  Göppingen  geboren .  nach  dem  abitur im Jahr 1936 ging er zunächst zum reichsarbeitsdienst und leistete anschließend  seinen Wehrdienst ab . Danach, 1938, begann er, in tübingen humanmedizin zu studieren . Sein Studium führte ihn über Königsberg, Wien und München zurück nach tübingen,  wo er – unterbrochen durch einen vorübergehenden Einsatz an der Ostfront – 1942 sein  Staatsexamen ablegte . nach seiner kurz darauf erfolgten Promotion zum Dr . med . nahm  er als regimentsarzt am 2 . Weltkrieg teil . nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft im Jahr 1945 konzentrierte er sich auf seine berufliche Weiterbildung . Dabei lag  Kümmerles Schwerpunkt auf der chirurgie . Zwischen 1948 und 1951 war er in der chirurgie des Kreiskrankenhauses Göttingen – zunächst als assistenz-, dann als Oberarzt –  tätig . nachdem er 1951 seine facharztprüfung abgelegt hatte, wechselte er an die chirurgische Klinik in freiburg im Breisgau . an der dortigen universität wurde er 1954 habilitiert und 1959 zum außerplanmäßigen Professor ernannt . Vier Jahre später, 1963, erhielt  er einen ruf an die Johannes Gutenberg-universität in Mainz . hier übernahm er die leitung der chirurgischen universitätsklinik, die er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1985  inne hatte . Kümmerle interessierte sich besonders für Bauch-, herz- und endokrinologische chirurgie . In Deutschland gehörte er zu den ersten, die eine Pankreatektomie vornahmen . Darüber hinaus setzte er Maßstäbe in Bezug auf den Einsatz der herz-lungenMaschine und sorgte in Mainz für die Einrichtung einer der ersten chirurgischen Intensivstationen in der Bundesrepublik . Kümmerle gehörte zu den Mitbegründern der „arbeitsgemeinschaft für Intensivmedizin“ in der „Deutschen Gesellschaft für chirurgie“, deren  Präsident er 1973 wurde, und der er als Senator auf lebenszeit angehört . auch medizinethische fragen beschäftigten Kümmerle, was dazu führte, dass er sich in der Ethik-Kommission der landesärztekammer rheinland-Pfalz engagierte . aufgrund seiner herausra105

genden und vielfältigen leistungen erhielt Kümmerle diverse auszeichnungen, darunter  die „Ernst-von-Bergmann-Plakette“ und 2009 die „Paracelsus-Medaille“ . Darüber hinaus  ist  er  Mitglied  in  zahlreichen  Verbänden  und  Vereinigungen,  wie  zum  Beispiel  der  „académie de chirurgie“ in Paris oder der „Deutschen akademie der naturforscher leopoldina“ in halle an der Saale . 

106

Grab Nr. 61

hanS rOhrBach 1903–1993

Professor Dr . phil . Mathematik rektor der Johannes Gutenberg-universität hans rohrbach wurde am 27 . februar 1903 in Berlin geboren . Seine frühe Kindheit verbrachte er in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen namibia, weil sein Vater dort zwischen 1903 und 1906 als „Kommissar für das ansiedlungswesen“ beschäftigt war . nach  seinem in Berlin abgelegten abitur studierte rohrbach an der dortigen universität Mathematik,  Physik  und  Philosophie .  Zwischen  1923  und  1924  hielt  er  sich  zusammen  mit  seinem Vater in den uSa auf . Er nutzte die Gelegenheit, um 1924 ein Semester lang an  der university of Pennsylvania Physik und Englisch zu studieren . anschließend kehrte er  nach  Berlin  zurück  und  arbeitete  für  die  „Mathematisch-Physikalische arbeitsgemeinschaft“ . Zwischen 1929 und 1936 war rohrbach außerplanmäßiger assistent an der universität Berlin . Dort wurde er 1932 mit einer arbeit über „Die charaktere der binären  Kongruenzgruppen mod p²“ zum Dr . phil . promoviert . Im Jahr 1936 verweigerte der zuständige Dekan rohrbach die Verlängerung seines arbeitsvertrags, weil er sich für jüdische Bekannte eingesetzt hatte . Daraufhin verließ rohrbach Berlin und ging an die universität Göttingen, wo er eine Oberassistentenstelle erhielt . Im Jahr 1937 erfolgte seine  habilitation . Bei Kriegsausbruch wurde er zunächst als funker zur luftwaffe eingezogen,  aber schon im darauffolgenden Jahr, 1940, zur „Dechiffrierabteilung“ des auswärtigen  amtes (aa) abgeordnet . Seine dortige tätigkeit gestattete ihm eine fortsetzung seiner  akademischen  Karriere,  so  dass  er  1941  zunächst  zum  außerordentlichen  und  1942  schließlich zum ordentlichen Professor an der deutschen universität Prag sowie zum Direktor  des  dortigen  Mathematischen  Instituts  berufen  werden  konnte .  Die  unter  seiner  leitung stehende teilgruppe des Dechiffrierdienstes des aa wurde 1945 nach thüringen  evakuiert . Dort geriet rohrbach in amerikanische Kriegsgefangenschaft . Es erfolgte seine  überstellung nach England, wo er vorübergehend interniert wurde . Im herbst 1945 kehrte  er nach Deutschland zurück . Im herbst 1946 wurde er als Gastprofessor an die Johannes  Gutenberg-universität in Mainz berufen . Im Jahr 1951 erhielt er dort ein Extraordinariat  und 1957 ein Ordinariat für Mathematik . Von 1954 bis 1958 amtierte rohrbach als Dekan  107

der naturwissenschaftlichen fakultät . Zwischen 1966 und 1967 war er zunächst rektor  und von 1967 bis 1968 dann Prorektor der universität . In diese Zeit fällt auch die Gründung der „Beratungsstelle für studentische lebensfragen“, dessen leitung rohrbach bis  1977 inne hatte . nachdem er 1969 emeritiert worden war, widmete sich der überzeugte  und aktive christ verstärkt fragen, die sich mit der Verbindung von Philosophie, theologie und naturwissenschaft beschäftigten . Darüber hinaus übersiedelte er in die rhön und  wirkte dort am aufbau und der leitung der „christlichen tagungsstätte hohe rhön“ mit .  für sein gesellschaftliches und soziales Engagement wurde ihm das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ und 1977 die „Ehrenmedaille“ der universität Mainz verliehen . rohrbach, zwischen 1952 und 1977 Mitherausgeber des „Journals für reine und angewandte  Mathematik”, starb am 19 . Dezember 1993 in Bischofsheim/rhön .

108

Grab Nr. 62

arnO nOVEr 1922–1994

Professor Dr . med . augenheilkunde arno nover wurde am 24 . Juli 1922 in Mainz geboren . Mit kriegsbedingten unterbrechungen studierte er zwischen 1940 und 1947 an den universitäten Berlin, Göttingen und  heidelberg Medizin . 1948 wurde er in Mainz zum Dr . med . promoviert . anschließend  ging  er  nach  heidelberg,  wo  er  sich  an  der  dortigen  universitätsklinik  zum augenarzt  weiterbildete . Danach arbeitete nover als Oberarzt in Köln . nach seiner 1954 erfolgten  habilitation mit einer arbeit über pathologisch-anatomische untersuchungen zur regeneration der tränendrüse des Kaninchens lehrte er zunächst als Privatdozent an der Kölner universität . 1960 wurde er zum außerplanmäßigen Professor sowie zum Direktor der  universitäts-augenklinik ernannt . 1965 nahm er einen ruf an die Johannes Gutenberguniversität in Mainz an . auch dort übernahm er die leitung der augenklinik . Daneben  war er Gründungsmitglied der „Europäischen Ophthalmo-Pathologischen Gesellschaft“  und saß im Wissenschaftlichen Beirat von „Graefes archiv für augenheilkunde“ sowie  im  Wissenschaftlichen  Beirat  der  „Sektion augenheilkunde“  der  Bundesärztekammer .  Des  weiteren  war  er  Schriftleiter  der  Zeitschrift  „fortschritte  der  Medizin“ .  für  seine  Verdienste um die fortbildung der niedergelassenen Ärzte erhielt er von der Bundesärztekammer  die  „Ernst-von-Bergmann-Plakette“ .  1980  wurde  er  zum  Präsidenten  der  „Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft“ gewählt und 1983 zum Ehrenmitglied der  „Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft“ ernannt . Im Jahr 1990 erfolgte novers Emeritierung . Er starb nach langer schwerer Krankheit am 1 . Juli 1994 in Mainz . 

109

Grab Nr. 63

GEOrG BranDt 1895–1968

Professor chirurgie und Orthopädie Georg Brandt wurde am 2 . Oktober 1895 in neustrelitz geboren . nach dem abitur 1914  meldete er sich als Kriegsfreiwilliger und stand bis zum ausbruch einer rheumatischen  Erkrankung im Jahr 1915 im feld . anschließend war er als Sanitätsunteroffizier in rostock stationiert . Dort ergab sich für ihn die Gelegenheit, ein Medizinstudium zu beginnen .  Im Jahr 1917 bestand er die ärztliche Vorprüfung . Daraufhin erfolgte seine Beförderung  zum feldunterarzt . Zwischen 1918 und 1919 war er u . a . als revierarzt im reservelazarett  Parchim  tätig . anschließend  nahm  er  sein  Medizinstudium  an  der  universität  rostock  wieder auf . 1920 bestand er das Staatsexamen und erhielt die approbation . Im selben Jahr  wurde  er assistent  am anatomischen  Institut  der  universität  rostock,  im  Jahr  darauf,  1921,  am  chirurgischen  universitätsklinikum  in  halle .  nach  seiner  dort  im  Jahr  1928  erfolgten  habilitation  wurde  er  zum  Oberarzt  befördert  und  1935  zum  nichtbeamteten  außerordentlichen Professor ernannt . Wenig später, im herbst 1935, ging er nach Mainz,  wo er ab Dezember 1935 als chefarzt der chirurgischen abteilung des Städtischen Krankenhauses  amtierte .  Seinem antrag  auf  umhabilitierung  von  halle  nach  frankfurt  am  Main wurde vom zuständigen Wissenschaftsministerium 1937 nicht entsprochen . Daraufhin verlor Brandt sowohl seine lehrbefugnis als auch seinen Professorentitel . Ein möglicher Grund für diesen Konflikt zwischen Brandt und dem Ministerium könnte das den  nationalsozialisten missliebige Verhalten des Vorgesetzten Brandts, Professor friedrich  Voelcker,  gewesen  sein .  Voelcker,  zu  dessen  engen  Mitarbeitern  Brandt  gehörte,  hatte  Mitte der 1930er Jahre 5 .000 reichsmark an das „Jüdische hilfswerk“ gespendet, um den  von Verfolgung Betroffenen die Emigration zu ermöglichen . ab 1948 durfte Brandt sich  wieder Professor nennen . In diesem Jahr war er von der Johannes Gutenberg-universität  in  Mainz  zum  ordentlichen  Professor  für  chirurgie  und  Orthopädie  berufen  worden .  Brandt starb am 7 . Mai 1968 in Mainz .

110

Grab Nr. 64

Paul rOBErt DIEPGEn 1878–1966

Professor Dr . med . Dr . phil . Dr . h .c . Medizingeschichte Paul Diepgen wurde am 24 . november 1878 in aachen geboren . Er studierte an den universitäten tübingen, leipzig, Bonn und freiburg im Breisgau Medizin . In freiburg erfolgte 1902 seine Promotion zum Dr . med . anschließend arbeitete er als assistent an der  dortigen  universitätsfrauenklinik .  Zwei  Jahre  später,  1904,  ging  er  nach  frankfurt  am  Main . 1906 kehrte er nach freiburg im Breisgau zurück und ließ sich dort als Praktischer  arzt und Geburtshelfer nieder . Im laufe der Zeit veränderte sich Diepgens Interessensschwerpunkt . Er begann, sich der Medizingeschichte zuzuwenden und nahm an der universität  freiburg  im  Breisgau  ein  Geschichtsstudium  auf .  Im  Jahr  1908  wurde  er  zum  Dr . phil . promoviert . Zwei Jahre später, 1910, erfolgte seine habilitation für Medizingeschichte  und  1926  die  Gründung  eines  medizinhistorischen  Seminars .  neben  seinem  lehrauftrag  an  der  universität  arbeitete  Diepgen  als  chefarzt  am  freiburger  lorettoKrankenhaus . 1929 erhielt er ein Extraordinariat für Medizingeschichte an der universität Berlin . ab 1930 baute er dort ein großes Institut für die Geschichte der Medizin und  der naturwissenschaften auf . Im Jahr 1938 wurde Diepgens Extraordinariat für Medizingeschichte in ein Ordinariat umgewandelt . 1944 erfolgte seine Emeritierung . nach dem  Krieg ging Diepgen nach Mainz . Dort wirkte er als ständiger Gastprofessor an der Johannes Gutenberg-universität, wo er zusammen mit Edith heischkel-artelt, die er aus freiburger Zeiten kannte, ein neues Medizinhistorisches Institut aufbaute . Diepgen, Mitglied  zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen, wurde für seine Verdienste um die Medizingeschichte  mehrfach  ausgezeichnet,  u . a .  1954  mit  dem  Bundesverdienstkreuz  und  1960 mit dem „Paracelsus-ring“ der „Internationalen Paracelsus Gesellschaft“ . Er starb  am 2 . Januar 1966 in Mainz .

111

Grab Nr. 65

fErEnc OrSóS 1879–1962

Professor Dr . med . Dr . phil . h .c . Kunstmalerei, Graphik und Kunstwissenschaft ferenc Orsós wurde am 22 . august 1879 in temesvar (ungarn) geboren . Im Jahr 1903  erfolgte seine Promotion zum Dr . med . und 1918 seine Berufung zum ordentlichen öffentlichen Professor für Pathologie und anatomie an der ungarischen universität Debrecin .  Dort wirkte er zeitweilig als Dekan seines fachbereichs und später als Präsident der universität . ab 1935 war er Direktor des Gerichtsmedizinischen Instituts an der universität  Budapest . nach der Entdeckung des „Massakers von Katyn“ anfang 1943 gehörte er zu  den internationalen Experten, die an der Exhumierung und untersuchung der Opfer teilnahmen, um herauszufinden, wer für deren Ermordung verantwortlich zeichnete . Das anschließend unter Mitwirkung von Orsós erstellte Gutachten wies die Schuld für den tod  der polnischen Offiziere der udSSr zu . als Ende 1944 sowjetische truppen auf Budapest  vorrückten, verließ Orsós die Stadt und ging, gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern  der universität, nach halle . nach Kriegsende blieb er in Deutschland, da an eine rückkehr nach ungarn und eine fortsetzung seiner wissenschaftlichen Karriere aufgrund des  dortigen sowjetischen Einflusses nicht zu denken war . Daraufhin wandte er sich auch von  der Gerichtsmedizin ab und einem ganz anderen fachgebiet zu, nämlich der Kunst, die  ihn neben der Medizin schon immer interessiert hatte . ab September 1946 lehrte er als  Gastprofessor für Kunstmalerei, Graphik und Kunstwissenschaft an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz . Zu seinem 75 . Geburtstag im Jahr 1954 verlieh ihm die dortige  Philosophische fakultät die Ehrendoktorwürde . Ein Jahr später wurde er anlässlich seiner  Emeritierung zum ordentlichen Professor ernannt . Orsós war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen und träger diverser auszeichnungen . So gehörte er zum  Beispiel  der  Deutschen,  der  ungarischen  und  der  finnischen  „akademie  der  Wissenschaften“ an und trug das „Verdienstkreuz des Deutschen adler Ordens 1 . Klasse“ sowie  den „corvin-Orden“ . Er starb am 25 . Juli 1962 in Mainz . 112

Grab Nr. 66

WErnEr hErZau 1903–1964

Professor Dr . med . augenheilkunde  Werner herzau wurde 18 . Mai 1903 in Erfurt geboren . nach dem 1921 abgelegten abitur  studierte er bis 1926 an den universitäten Göttingen, leipzig, München, Marburg, Wien  und Breslau Medizin . nach bestandenem Staatsexamen absolvierte er an der Breslauer  universitäts-augenklinik  ein  praktisches  Jahr .  anschließend  wurde  er  approbiert  und  zum Dr . med . promoviert . Danach ging er als Volontärassistent nach Berlin . 1928 wechselte er auf eine assistentenstelle an die deutsche universität in Prag . Im darauffolgenden  Jahr, 1929, kehrte er nach Breslau zurück . Dort erhielt er einen Posten als planmäßiger  assistent . Seine für 1934 vorgesehene habilitation ließ sich nicht realisieren, da ihn sein  förderer, Professor alfred Bielschowsky, aufgrund seiner jüdischen herkunft nicht weiter betreuen durfte . Daraufhin verließ herzau Breslau und nahm eine Stelle als Schiffsarzt  auf der „hamburg-amerika-linie“ an . auf Vermittlung Bielschowskys, der inzwischen  in die uSa emigriert war, erhielt herzau 1935 eine Einladung an das Dartmouth college  nach hanover/new hampshire . als „rockefeller research fellow“ forschte er zwischen  1935 und 1937 über aniseikonie . 1938 kehrte er nach Deutschland zurück und übernahm  die leitung der Städtischen Erfurter augenklinik . 1939 erfolgte seine habilitation an der  universität Berlin . Im Jahr 1953 erhielt herzau, der bis 1952 in Erfurt tätig gewesen war,  einen ruf an die universität Jena . Dort übernahm er außerdem die leitung der universitäts-augenklinik . 1957 wechselte er auf den lehrstuhl für augenheilkunde der Medizini113

schen fakultät der Johannes Gutenberg-universität . auch in Mainz wurde ihm das amt  des Direktors der augenklinik übertragen . herzau starb am 12 . Mai 1964 in Mainz an den  folgen eines chronischen leidens .

114

Grab Nr. 67

frIEDrIch hOrSt 1896–1962

Professor Dr . theol . Dr . phil . Biblische theologie/altes testament friedrich horst wurde am 8 . november 1896 in hattingen an der ruhr geboren . Von 1914  bis 1921 studierte er an den universitäten tübingen und Bonn Evangelische theologie .  Im Jahr 1922 erfolgte – jeweils in Bonn – seine Promotion zum Dr . phil . und 1923 zum  lic . theol . Bis zu seiner Ernennung zum außerordentlichen Professor im Jahr 1930 lehrte  er als Privatdozent . um 1935/36 wurde ihm aufgrund seiner Zugehörigkeit zur „Bekennenden  Kirche“  seine  Venia  legendi  entzogen . außerdem  verlor  er  seine  tätigkeit  als  Stiftsinspektor am Evangelisch-theologischen Stift der universität Bonn . hier hatte er  seit 1921 gearbeitet . horst ging daraufhin nach Steeg bei Bacharach . Dort amtierte er bis  1948 als Gemeindepfarrer . nachdem ihm 1945 seine Venia legendi wieder zugesprochen  worden  war,  wirkte  er  neben  seiner arbeit  in  Steeg  als  außerordentlicher  Professor  in  Bonn . 1947 erhielt er einen lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-universität in Mainz .  Im folgenden Jahr, 1948, wurde er auf den dortigen lehrstuhl für Biblische theologie/ altes testament berufen . Sein amt bekleidete er bis zu seiner Emeritierung . horst starb  am 12 . Juni 1962 in Mainz .

115

QuEllEn, IntErnEtQuEllEn unD lItEratur   (auSWahl) allgemein: Brusis, tilman: Geschichte der deutschen hals-nasen-Ohren-Kliniken im 20 . Jahrhundert . Berlin  2002 . Buchholz . Werner (hg .): Die universität Greifswald und die deutsche hochschullandschaft im 19 .  und 20 . Jahrhundert . Stuttgart 2004 . Deuster, christian v .: hals-nasen-Ohrenheilkunde . in: Gerabek, Werner E . u . a . (hg .): Enzyklopädie der Medizingeschichte . Berlin 2005, S . 529–530 . frewer, andreas / neumann, Josef n . (hg .): Medizingeschichte und Medizinethik . Kontroversen  und Begründungsansätze 1900–1950 . frankfurt am Main 2001 . Gundel, hans Georg: Professorengräber auf dem alten friedhof in Gießen . Eine übersicht . Gießen  1978 . haupts, leo: Die universität Köln im übergang vom nationalsozialismus zur Bundesrepublik .  Köln 2007 . hausmann, frank-rutger: anglistik und amerikanistik im „Dritten reich“ . frankfurt am Main  2003 . hausmann, frank-rutger: Die deutschsprachige romanistik in der Zeit des nationalsozialismus .  in: lehmann, hartmut / Oexle, Otto Gerhard (hg .): nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften . Bd . 1: fächer, Milieus, Karrieren . Göttingen 2004, S . 33–66 . hildebrand, Klaus: Von Erhard zur Großen Koalition 1963–1969 . Geschichte der Bundesrepublik  Deutschland Bd . 5 . Stuttgart/Wiesbaden 1984 . hubenstorf, Michael / Walther, Peter th .: Politische Bedingungen und allgemeine Veränderungen  des Berliner Wissenschaftsbetriebes 1925–1950; in: fischer, Wolfram (hg .): Exodus von Wissenschaften aus Berlin . Berlin 1994, S . 5–100 . Jordan, hanspeter: Bergakademische Professorengräber auf freiberger friedhöfen . freiberg 2006 . Kaasch, Joachim / Kaasch, Michael: hallesche naturwissenschaftler (Emil abderhalden und  Johannes Weigelt) in der Zeit des nationalsozialismus . in: hoßfeld, uwe u . a . (hg .):   „Kämpferische Wissenschaft“: Studien zur universität Jena im nationalsozialismus . Köln  2003, S . 1027–1064 .  Kißener, Michael: Kontinuität oder Wandel? Die erste Professorengeneration der Johannes  Gutenberg-universität . in: Kißener, Michael / Mathy, helmut (hg .): ut omnes unum sint . teil  2 . Gründungspersönlichkeiten der Johannes Gutenberg-universität . Stuttgart 2006, S . 97– 123 . Klee, Ernst: Das Kulturlexikon zum Dritten reich: Wer war was vor und nach 1945 . frankfurt am  Main 2007 . Kunze, rolf-ulrich: Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925 . Zur Geschichte der  hochbegabtenförderung in Deutschland . Berlin 2001 . lerchenmueller, Joachim: Die reichsuniversität Straßburg: SD-Wissenschaftspolitik und wissenschaftliche Karrieren vor und nach 1945 . in: Bayer, Karen / Sparing, frank / Woelk, Wolfgang  (hg .): universitäten und hochschulen im nationalsozialismus und in der frühen nachkriegszeit . Wiesbaden 2004, S . 53–79 .  nagel, Markus: Von der Stiftungsprofessur für Buch-, Schrift- und Druckwesen zum Institut für  Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-universität Mainz . Stuttgart 2007 . rohrbach, Jens Martin: augenheilkunde im nationalsozialismus . Stuttgart 2007 . 117

Schörner, hadwiga: Die Geschichte des faches Klassische archäologie an der universität Jena  von 1945 bis 1990 . in: hoßfeld, uwe u . a . (hg .): hochschule im Sozialismus . Studien zur  Geschichte der friedrich-Schiller-universität Jena (1945–1990) . Bd . 1 . Köln 2007, S . 1816– 1847 . tilitzki, christian: Die deutsche universitätsphilosophie in der Weimarer republik und im Dritten  reich . Berlin 2002 . Würdinger, hans: Die Professoren der philosophisch-theologischen hochschule Passau 1933– 1978; in: Ostbairische Grenzmarken Bd . 25/1983, S . 152–170 .

Biographische lexika (gedruckt): catalogus Professorum academiae Marburgensis . teil 2: 1911–1971 . Marburg 1979 . catalogus Professorum academiae Marburgensis . teil 3/1: 1971–1991 . fachbereiche 01–19 .  Marburg 2000 . catalogus Professorum academiae Marburgensis . teil 3/2: 1971–1991 . fachbereiche 20–21 .  Marburg 2001 . Deutsche Biographische Enzyklopädie . München 2005 ff .  International Biographical Dictionary of central European Emigrés 1933–1945 . München 1983 .  Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender .  Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender . Medizin, naturwissenschaften, technik . 2 Bde . Berlin  1996 . Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919–1949 . Göttingen 2006 . Wer ist wer? Das deutsche Who’s who . 

Biographische lexika (Internet): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon: http://www .bautz .de/bbkl [27 .07 .2011] Deutsche nationalbibliothek: http://www .d-nb .de/ [06 .07 .2011] linguisten-handbuch: http://books .google .com/books/about/linguisten_handbuch . html?hl=de&id=JPWk4leW5Jwc [27 .07 .2011] Munzinger Online: http://www .munzinger .de/ [0 .07 .2011] neue Deutsche Biographie (nDB): http://www .ndb .badw-muenchen .de/ [06 .07 .2011] Professoren der universität halle: http://www .catalogus-professorum-halensis .de [27 .07 .2011] Professorenkatalog der universität leipzig: http://www .uni-leipzig .de/unigeschichte/  professorenkatalog/ [27 .07 .2011]

universität Mainz: universitätsarchiv (uaMZ) Jogu (hochschulmagazin uni Mainz)

Kurz-lebensläufe (auswahl): Bärmann: Johannes Bärmann, Prof . Dr . jur . Justizrat, rektor der Mainzer universität 1964; abrufbar unter: http://www .regionalgeschichte .net/hauptportal/bibliothek/texte/biographien/baermann-johannes . html [15 .07 .2011] Kürschner 1987 . 118

Bauer: Kürschner 1987 . Zum tode von leopold Bauer; in: Jogu 20/1992, nr . 132, S . 9 . Bilz: Kürschner 1961, 1976 u . 1980 . Peters, Sven-Karsten: rudolf Bilz (1898–1976) . leben und Wirken in der Medizinischen Psychologie . Eine kritische Würdigung seines lebens und seiner wissenschaftlichen tätigkeit auf  dem Gebiet der Medizinischen Psychologie . Beiträge zur Medizinischen Psychologie und  Medizinischen Soziologie Bd . 11 . Würzburg 2003 .  Bischoff: archivgeschichte; abrufbar unter: http://www .germanistik .uni-halle .de/bischoffweb/  archivgeschichte/ [29 .06 .2011] Das Karl-Bischoff-archiv; abrufbar unter: http://www .germanistik .uni-halle .de/bischoffweb/  [29 .06 .2011] fuchs, Konrad: Bischoff, Karl; abrufbar unter: http://www .bbkl .de/b/bischoff_k .shtml  [29 .06 .2011] Karl Bischoff; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/bischoffkarl .html  [29 .06 .2011] Kürschner 1983 u . 1987 . Brandt: Georg Brandt; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/brandtgeorg .html  [15 .07 .2011] Brommer: Deutsche Biographische Enzyklopädie . fleischer, robert: Der Mythenforscher . Zum tod des Klassischen archäologen frank Brommer;  in: antike Welt . Zeitschrift für archäologie und Kulturgeschichte . heft 4/1993, S . 363 . Kürschner 1992 . Buddruss: uaMZ, Bstd . S 11/E 35 Buddruss, Georg; in: Kürschner, Wilfried (hg .): linguisten-handbuch . tübingen 1994, S . 110 . Delekat: tilitzki, christian: Die deutsche universitätsphilosophie in der Weimarer republik und im Dritten  reich . Berlin 2002, S . 319–321 . Kürschner 1970 . Diepgen: artelt, W .: Paul Diepgen zum 24 . november 1943 (Klinische Wochenschrift); abrufbar unter:  http://www .springerlink .com/content/h1v56404368x476g/ [15 .07 .2011] Biografie, Paul Diepgen; abrufbar unter: http://www .sammlungen .hu-berlin .de/dokumente/14953/  [15 .07 .2011] Jaehn, t .: Der Medizinhistoriker Paul Diepgen (1878–1966) . Eine untersuchung zu methodologischen, historiographischen und zeitgeschichtlichen Problemen und Einflüssen im Werk Paul  Diepgens unter besonderer Berücksichtigung seiner persönlichen rolle in der lehre,  Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsorganisation während des Dritten reiches . Diss . med .  humboldt universität Berlin 1991 . Kürschner 1961 . Munzinger Online; abrufbar unter: http://www .munzinger .de [27 .07 .2011] Paul Diepgen; abrufbar unter: http://www .onmeda .de/lexika/persoenlichkeiten/diepgen .html  [15 .07 .2011] hinweise zu Diepgen von herrn Prof . Dr . Werner f . Kümmel (fVuG) . Falkenburger: International Biographical Dictionary of central European Emigrés 1933–1945 . Kürschner 1961 . 119

Munzinger Online; abrufbar unter: http://www .munzinger .de/search/portrait/ frederic+falkenburger/0/4184 .html [20 .05 .2011]  Wer ist wer 1962 . Flemming: Deutsche Biographische Enzyklopädie . Frauendienst: Deutsche Biographische Enzyklopädie . Kürschner 1966 . Werner frauendienst; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/  frauendienstwerner .html [15 .072011] Galinsky: hausmann, frank-rutger: anglistik und amerikanistik im „Dritten reich“ . frankfurt am Main  2003, S . 185–190 . lubbers, Klaus: Galinsky, hans; abrufbar unter: http://www .bbkl .de/g/galinsky_h .shtml  [30 .06 .2011] Kürschner 1987 . Munzinger Online; abrufbar unter: http://www .munzinger .de [27 .07 .2011] Göhring: Deutsche Biographische Enzyklopädie . Duchhardt, heinz (hg .): Martin Göhring (1903–1968) . Stationen eines historikerlebens . Mainz  2005 . Kürschner 1966 . Martin Göhring; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/goehringmartin . html [15 .07 .2011] Munzinger Online, abrufbar unter: http://www .munzinger .de [27 .07 .2011] Hackelbusch: Obituaries: Dr . reinald hackelbusch; abrufbar unter: http://webeye .ophth .uiowa .edu/DEPt/ iaeyenws/archives/20-1992 .pdf [15 .07 .2011] Hahland: Kunstgeschichte im nationalsozialismus: Jena; abrufbar unter: http://kg .ikb .kit .edu/809 .php  [15 .07 .2011] Schörner, hadwiga: Die Geschichte des faches Klassische archäologie an der universität Jena  von 1945 bis 1990 . in: hoßfeld, uwe u . a . (hg .): hochschule im Sozialismus . Studien zur  Geschichte der friedrich-Schiller-universität Jena (1945–1990) . Bd . 1 . Köln 2007, S . 1816,  1825, 1836 u . 1840 . Herzau: Kürschner 1966 . rezension: Marcus Blum: 200 Jahre augenheilkunde in Erfurt: 1802–2002; abrufbar unter: http:// www .dog .org/jhg/tagung2002_progr_abstracts .pdf [15 .07 .2011] Herzog: Kürschner Medizin, naturwissenschaften, technik 1996 . Professor Dr . Werner herzog 70 Jahre alt; in: Jogu 9/1980, nr . 71, S . 17 . Holsten: Böcher, Otto: Evangelisch-theologische fakultät . Zur Geschichte der fakultät; abrufbar unter:  http://www .uni-mainz .de/fB/evtheol/geschichte .html [15 .07 .2011] Kürschner 1980 u . 1983 . hinweise zu holsten von herrn Prof . Dr . Dr . Otto Böcher (fVuG) . Holzamer: Karl holzamer ist tot . ZDf-Gründungschef starb mit 100 Jahren; abrufbar unter: http://www . sueddeutsche .de/kultur/karl-holzamer-ist-tot-zdf-gruendungsschef-starb-mit-jahren-1 .427715  [11 .07 .2011] Karl holzamer . Der erste Intendant des ZDf ist tot; abrufbar unter: http://www .faz .net/artikel/ c31013/karl-holzamer-der-erste-intendant-des-zdf-ist-tot-30103797 .html [11 .07 .2011] 120

fernseh-Intendant, Politiker, Philosoph: Johannes Karl holzamer; abrufbar unter: http://www .swr . de/archiv/regionen/100-groessten-rheinland-pfaelzer/kandidaten [11 .07 .2011] Karl holzamer; in: rolf-ulrich Kunze: Die Studienstiftung des deutschen Volkes seit 1925 . Zur  Geschichte der hochbegabtenförderung in Deutschland . Berlin 2001, S . 75–77 . Horst: Kürschner 1961 u . 1966 . nachträge und corrigenda zum Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919–1949 .  Göttingen 2006, S . 4 . Instinsky: fuchs, Konrad: Instinsky, hans ulrich; abrufbar unter: http://www .bautz .de/bbkl/i/instinsky_h_u . shtml [15 .07 .2011] Johannes Gutenberg-universität: festschrift für hans ulrich Instinsky: 1907−1973 . Würdigung bei  der Gedächtnisfeier des fachbereichs 16 Geschichtswissenschaft der Johannes Gutenberguniversität Mainz am 14 . Dezember 1973 . Kürschner 1970 . Jarno: Kürschner 1987 . uaMZ, Bstd . S 11/E 607 Jess: adolf Jess; abrufbar unter: http://www .uni-leipzig .de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/ Jess_478 .html [28 .06 .2011] Geschichte der augenklinik; abrufbar unter: http://www .unimedizin-mainz .de/augenklinik/ patienten/geschichte .html [28 .06 .2011] Jess, adolf: augenärztliche Kriegserfahrungen . halle 1918 . Kürschner 1976 u . 1980 . rohrbach, Jens Martin: augenheilkunde im nationalsozialismus . Stuttgart 2007, S . 49, 69–70, 72,  92 u . 138 . Jung: Kürschner 1980 u . 1983 . Just: feldkamp, Michael f .: reichskirchengeschichtsschreibung und Grenzlandforschung . Zum  wissenschaftlichen und publizistischen Werk des Bonner historikers leo Just (1901–1964) .  in: Dietz, Burkhard / Gabel, helmut / tiedau, ulrich (hg .): Griff nach dem Westen . Die  „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen raum  (1919–1960) . teil II . Münster o . J ., S . 1017–1035 .  fuchs, Konrad: Just, franz Dionys leo; abrufbar unter: http://www .bautz .de/bbkl/j/  just_f_d_I .shtml [10 .05 .2011]  Kürschner 1961 . Wer ist wer 1962 . Kessel: Baumgart, Winfried: nekrolog; in: historische Zeitschrift Bd . 243/1986, S . 211–214; abrufbar  unter: http://ubm .opus .hbz-nrw .de/volltexte/2010/2382/pdf/doc .pdf [27 .05 .2011]  Kürschner 1983 . Munzinger Online; abrufbar unter: http://www .munzinger .de [27 .07 .2011] Kliewe: Borneff, J . / carlson, S / Wasielewski, E . v .: In memoriam Prof . Kliewe; in: archiv für hygiene und  Bakteriologie 154/1970, heft 1, S . 90–91 . Geißler, Erhard: hitler und die Biowaffen . Münster 1998; abrufbar unter: http://books .google .com  [26 .07 .2011] Geißler, Erhard: Biologische Waffen – nicht in hitlers arsenalen . Biologische und toxin-Kampfmittel in Deutschland 1915 bis 1945 . Münster 1999; abrufbar unter: http://books .google .de  [26 .07 .2011] 121

Graevenitz, alexander von: lebensbild . In memoriam heinrich Kliewe (1892–1969); in: Münchener Medizinische Wochenschrift 112/1970, heft 35, S . 1570 . harvard law School library: nuremberg trials Project . a Digital Document collection; abrufbar  unter: http://nuremberg .law .harvard .edu [26 .07 .2011] Institutsgeschichte: Geschichte des Institutes für Medizinische Mikrobiologie in Gießen (bis zum  Jahr 2000); abrufbar unter: http://www .ukgm .de/ugm_2/deu/ugi_mik/13562 .html  [26 .07 .2011] Kürschner 1966 . Kluczka: fröhlich: Persönliches . In memoriam Prof . Dr . Josef Kluczka (1897–1966); in: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 21/1966, heft 10, S . 1283 . herrmann, Martin: Persönliches . Ein hervorragender Pädagoge . Zum tode von Prof . Dr . med .  dent . Josef Kluczka, Mainz; in: Zahnärztliche Mitteilungen 56/1966, heft 18, S . 886 . heuser: Personalia . Prof . Dr . Josef Kluczka; in: Stoma 19/1966, heft 4, S . 246–147 . Münch, J .: Professor Dr . Josef Kluczka; in: Zahnärztliche Praxis 17/1966, heft 17, S . 212 . Kollath: Boorse, henry a .: rudolf Kollath; abrufbar unter: http://www .deepdyve .com/lp/american-  institute-of-physics/rudolf-kollath-SJ4V71c30f [28 .06 .2011] Kürschner 1980 u . 1983 . uaMZ, Bstd . S 11/E 1076 . Korting: Braun-falco, O .: Günter W . Korting zum 60 . Geburtstag; in: Der hautarzt 30/1979, S . 513–515 . Brehm, Georg: In memoriam . nachruf zum tode von Günter Waldemar Korting; in: Der hautarzt  46/1995, heft 10, S . 816–817 . Geschichte der hautklinik; abrufbar unter: http://www .hautklinik-mainz .de/hautklinik/startseite/ ueber-die-hautklinik .html [20 .05 .2011] hock, rotraut: Ärztliches und menschliches Vorbild . Professor Dr . Günter Korburg (richtig:  Korting) tritt in den ruhestand; in: allgemeine Zeitung Mainz vom 21 . September 1987 . Kürschner 1973 . Wer ist wer 1962 . Kraus: teske, frank: Emil Kraus (1893–1972) . Oberbürgermeister der Stadt Mainz und Gründungsvorsitzender der Vereinigung „freunde der universität Mainz“ . in: Kißener, Michael / Mathy,  helmut (hg .): ut omnes unum sint . teil 2 . Gründungspersönlichkeiten der Johannes  Gutenberg-universität . Stuttgart 2006, S . 63–78 . Kräuter: allgemeine Zeitung Mainz vom 29 . Oktober 1951: Mitten in der arbeit vom tod überrascht .  Professor Dr . Kräuter einem herzschlag erlegen . Kürschner 1950 . Kümmerle: Paracelsus-Medaille für Prof . Dr . med . fritz Kümmerle; abrufbar unter: http://www .  bundesaerztekammer .de [20 .05 .2011] Medizinische Gesellschaft Mainz e . V .: Vortrag Kümmerle 2007; abrufbar unter: http://www . mg-mainz .de/Veranstaltungsarchiv/archiv2007/2007-12-12/Vortrag-2007-12-12 .htm  [20 .05 .2011]  Lang-Hinrichsen: Krümpelmann, Julius: Dietrich lang-hinrichsen zum Gedächtnis; in: Zeitschrift für die gesamte  Strafrechtswissenschaft 88/1976, heft . 1, S . 1–5 . Kürschner 1976 . Prof . Dr . Dietrich lang-hinrichsen-Stiftung; abrufbar unter: http://zope .verwaltung .uni-mainz .de/ haushalt/fin5/stiftungen/lang-hinrichsen/view [15 .07 .2011] Professor Dr . Dietrich lang-hinrichsen-Stiftung; abrufbar unter: http://www .stiftungen .uni-mainz . de/281 .php [15 .07 .2011] 122

Leicher: Becker, Walter: Prof . Dr . hans leicher 80 Jahre; in: laryngologie, rhinologie, Otologie und ihre  Grenzgebiete . Jahrgang 1978, S . 161 . Becker, Walter: Professor Dr . hans leicher 1898–1989; in: laryngo-rhino-Otologie 68/1989,  S . 533 . Kürschner 1987 u . 1992 . Marg: Kürschner 1980 . luck, Georg: Walter Marg (nachruf); in: Gnomon, 56/1984, heft 7, S . 669–671 . nicolai, Walter: Marg, Walter; in: nDB; abrufbar unter: http://daten .digitale-sammlungen .de  [15 .07 .2011] Mayet: Kürschner 1987 . Stofft, E .: In memoriam anton Mayet; in: anatomischer anzeiger (Jena) 168/1989, heft 5,  S . 365–369 . Nawrath: Sergl, hans Georg: Prof . nawrath gestorben; in: Zahnärztliche Mitteilungen 83/1992 . heft 6,  S . 91–92 . Wer ist wer 1973 u . 1991 . Neumann: Johannes Gutenberg-universität Mainz (hg .): friedrich Wilhelm neumann: 1899–1979 . Würdigung bei der Gedächtnisfeier des fachbereichs 15 (Philologie III) am 13 . Dezember 1979 . Bott, Marie-luise: Die haltung der Berliner universität im nationalsozialismus . Max Vasmers  rückschau 1948; abrufbar unter: http://edoc .hu-berlin .de/series/geschichte-hu/1/PDf/1 .pdf  [30 .06 .2011] Geschichte der Slavistik in hamburg; abrufbar unter: http://www .slm .uni-hamburg .de/ISlav/ geschichte .html [30 .06 .2011] Krause, friedhilde: helmut Schaller: Der nationalsozialismus und die slawische Welt (rezension);  abrufbar unter: http://www2 .hu-berlin .de/leibniz-sozietaet/archiv%20sb/066/09_krause .pdf  [30 .06 .2011] Kürschner 1976 u . 1983 . Nover: freyler, h .: nachruf auf univ .-Prof . Dr . arno nover; abrufbar unter: http://www .springerlink .com/  [30 .06 .2011] Geschichte der augenklinik; abrufbar unter: http://www .unimedizin-mainz .de/augenklinik/ patienten/geschichte .html [28 .06 .2011] Kürschner 1992 . rochels, rainer: Gestorben . Prof . Dr . med . arno nover; abrufbar unter: http://www .aerzteblatt .de/ pdf/92/3/a162 .pdf [30 .06 .2011] Orsós: Kürschner 1961 . Szegedi, József K .: Wallenbergs Verhängnis . Die wahren Gründe der Verhaftung Wallenbergs;  abrufbar unter: http://www .luebeck-kunterbunt .de/Geschi/Wallenbergs_Verhaengnis .htm  [15 .07 .2011] university of Debrecen, Medical and health Sciences center Department of Pathology: Brief  history of the department; abrufbar unter: http://pathol .med .unideb .hu/en/node/80  [15 .07 .2011] uS congress hearings on Katyn War crime; abrufbar unter: http://www .minelinks .com/war/ us_congress_doc4 .html [15 .07 .2011] Porzig: Johannes Gutenberg-universität Mainz (hg .): Walter Porzig (1895–1961) . Würdigung durch die  Philosophische fakultät der Johannes Gutenberg-universität Mainz . o . O . o . J . (Mainz 1962)  123

(darin: thierfelder, andreas: Worte des Gedenkens und der freundschaft, S . 7–17 . humbach,  helmut: Würdigung des wissenschaftlichen Werkes, S . 18–27 .) Walter Porzig: 1951–1961; abrufbar unter: http://www .linguistik .uni-mainz .de/institut/  geschichte/3/ [20 .05 .2011] Walter Porzig Glottopedia; abrufbar unter: http://glottopedia .org/index .php/Walter_Porzig  [19 .05 .2011]  Walter Porzig; in: nDB; abrufbar unter: http://www .deutsche-biographie .de/sfz96931 .html  [15 .07 .2011] Reitzenstein: Erich reitzenstein; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/  reitzensteinerich .html [29 .06 .2011] reitzenstein, Erich; in: nDB; abrufbar unter: http://www .deutsche-biographie .de/sfz105215 .html  [15 .07 .2011] Kürschner 1970 u . 1980 . Rhode: Bahlcke, Joachim: rhode, Gotthold Kurt Sigismund; in: nDB; abrufbar unter: http://www . deutsche-biographie .de/sfz105539 .html [29 .06 .2011] Eckert, Eike: Gotthold rhode und die Entwicklung des lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte  in Mainz bis zum Ende der 1960er Jahre; in: Petersen, hans-christian / Kusber, Jan (hg .):  neuanfang im Westen . 60 Jahre Osteuropaforschung in Mainz . Beiträge zur Geschichte der  Johannes Gutenberg-universität . neue folge . Bd . 5 . Stuttgart 2007 . Kürschner 1976 . uaMZ, Bstd . S 11/ E 79 . Rohrbach: Brixius, hans-heinrich: Erinnerungen an die frühzeit der Johannes Gutenberg-universität:  Erinnerungen eines Studenten der Mathematik, Physik, chemie, der 1948 mit dem Studium  begann; abrufbar unter: http://www .forschungsverbund-universitaetsgeschichte .uni-mainz .de/ Dateien/Brixius_-_Erinnerungen_an_die_fruehzeit_der_Johannes_Gutenberg-universitaet . pdf [15 .07 .2011] hans rohrbach; in: Mathematics Genealogy Project; abrufbar unter: http://genealogy .math .ndsu . nodak .edu [15 .07 .2011] himmelfahrt und naturwissenschaft; abrufbar unter: http://www .memopress .ch/index .php  [15 .07 .2011] Kürschner 1992 . Menzler-trott, Eckart: Gentzens Problem: mathematische logik im nationalsozialistischen  Deutschland . Basel 2001, S . 249, 255 u . 255 ff . rohrbach, hans: lebenslauf (Dissertation, S . 95); abrufbar unter: http://gdz .sub .uni-goettingen .de/ dms/load/img/ [15 .07 .2011] rohrbach, hans; in: nDB; abrufbar unter: http://www .deutsche-biographie .de [15 .07 .2011] Ruppel: Buder, Johannes: ruppel, aloys leonhard; in: nDB; abrufbar unter: http://www .deutsche-  biographie .de [15 .07 .2011] friedl, franz: Der steinige Weg des neuhöfer aloys ruppel zur Professur, 2 . teil; abrufbar unter:  http://www .fuldaerzeitung .de/nachrichten/buchenblaetter/Buchenblaetter-Mainz-themaleute-arbeit;art183,3667 [29 .06 .2011] Kürschner 1976 u . 1980 . Stadtbibliothek Mainz: riskanter Einsatz für die nachwelt – Mit einem trick entzog Bibliotheksdirektor aloys ruppel den nationalsozialisten gefährdete Bücher; abrufbar unter: http:// mainz .de/WGaPublisher/online/html/default/ekog-6dml3z .de .html [29 .06 .2011] Weber, hermann / Koppitz, hans J . / halbey, hans a .: aloys ruppel 1882–1977 . Mainz 1979 . Schega: Kürschner 1992 . 124

Personalia: nachruf auf Professor Dr . med . Wolfgang Schega; abrufbar unter: http://www .dgch .de/ downloads/dgch/mitteilungen/Mitteilungen_DGch_04-05 .pdf [20 .05 .2011]  Wer ist wer 1962 . Schmid: Botho Schmid; abrufbar unter: http://www .chris-schuth .de/abi_55 .pdf [20 .05 .2011]  findbuch Josef Schmid; abrufbar unter: http://www .ifl-archiv .de/fileadmin/daten/archiv/  findbuecher/Schmid_Josef .pdf [20 .05 .2011] Kürschner 1961 . Mathy, helmut: Josef Schmid (1898–1978) . Der umstrittene Gründungsrektor der Johannes  Gutenberg-universität 1945–1947 . in: Kißener, Michael / Mathy, helmut (hg .): ut omnes  unum sint . teil 1 . Gründungspersönlichkeiten der Johannes Gutenberg-universität . Stuttgart  2005 . S . 57–79 . Wer ist wer 1962 u . 1973 . Schmitz: Das collegium musicum; abrufbar unter: http://www .collegium-musicum .uni-mainz .de/sites/ colmus_neu .htm [15 .07 .2011] historie des collegium musicum; abrufbar unter: http://www .collegium-musicum .uni-mainz . de/119 .php [15 .07 .2011] Musikwissenschaft uni Mainz / Geschichte des Instituts; abrufbar unter: http://www .  musikwissenschaft .uni-mainz .de/musikwissenschaft/geschich .htm#1946 [15 .07 .2011] Kürschner 1980 . Schramm: Blänsdorf, Jürgen (hg .): Edmund Schramm: 1902–1975 . Würdigung bei der Gedächtnisfeier des  fachbereichs 15 (Philologie 3) der Johannes Gutenberg-universität Mainz am 27 . november  1975 . Mainz (ca .) 1975 . Kürschner 1950, 1970 u . 1976 . Schunck, Peter: Dokumente zur Geschichte der Dolmetscherhochschule Germersheim aus den  Jahren 1946–1949; abrufbar unter: http://www .fask .uni-mainz .de/fbpubl/jubil/archiv-vorwort . html#impressum [28 .06 .2011] Schürmann: Kürschner 1987 . Kurt Schürmann Vorlesung (inklusive Schürmann-lebenslauf); abrufbar unter: http://www . conventus .de [15 .07 .2011] roosen, K . / arnold, h .: In Memoriam Kurt friedrich Schürmann 19 .2 .1920–11 .5 .2006, Prof . Dr .  med . Dr . h .c .; in: Zentralblatt für neurochirurgie 67/2006, heft 3, S . 155–156 . Schweikert: ritter, G .: Professor Dr . med . carl-heinrich Schweikert 22 .3 .1929–9 .3 .1979; in: unfallchirurgie  5/1979, heft 2, S . 55–58 . Kürschner 1976 . Siebert: Kürschner 193 u . 1987 . uaMZ: Schriftwechsel Dr . Jürgen Siggemann (archivleiter uaMZ) mit Dr . Karsten Jedlitschka  (leopoldina halle) bezüglich Prof . Dr . ferdinand Siebert . Specht: franz Specht; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/spechtfranz .html  [15 .07 .2011] Geschichte/linguistische Wurzeln/franz Specht; abrufbar unter: http://www .linguistik .uni-mainz . de/institut/geschichte/ [15 .07 .2011] Kürschner 1941 . Stählin: Böcher, Otto u . a . (hg .): Verborum veritas . festschrift für Gustav Stählin zum 70 . Geburtstag .  Wuppertal 1970 . (darin: Biographie Stählins) 125

fuchs, Konrad: Stählin, Gustav; abrufbar unter: http://www .bautz .de/bbkl/s/s4/staehlin_g .shtml  [27 .05 .2011]  hinweise zur Vita Stählins von herrn Prof . Dr . Dr . Otto Böcher (fVuG) . Thierfelder: andreas thierfelder; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/  thierfelderandreas .html [01 .07 .2011] fuchs, Konrad: thierfelder, andreas; abrufbar unter: http://www .bautz .de/bbkl/t/thierfelder_a . shtml [01 .07 .2011] Kürschner 1983 . Thoenes: Kürschner 1992 . Kürschner Medizin, naturwissenschaften, technik 1996 . Pfeifer, u . / Kirsten, W . h .: In Memoriam Wolfgang thoenes; abrufbar unter: http://www .  springerlink .com [29 .06 .2011] rumpelt, h . J .: Wolfgang thoenes, 1929–1992; abrufbar unter: http://ndt .oxfordjournals .org/  [29 .06 .2011] Troll: Kürschner 1980 . Omlor, ralf: Pflanzen – forschen – Erhalten . 60 Jahre Botanischer Garten Mainz; abrufbar unter:  http://www .botgarten .uni-mainz .de/Dateien/Sonderdruck_Vierteljahreshelfte .pdf [07 .06 .2011] Wilhelm troll; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/trollwilhelm .html  [07 .06 .2011] Völker: Kürschner 1987 . Walther Völker; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/voelkerwalther . html [30 .06 .2011] Weise, christian: Völker, Walther; abrufbar unter: http://www .bautz .de/bbkl/v/voelker_w .shtml  [30 .06 .2011] Von Rintelen: Ba-Berlin Zehlendorf, BDc-rEM, Personalakte von rintelen . Deutsche Biographische Enzyklopädie . rintelen, fritz-Joachim Paul von; in: nDB; abrufbar unter: http://www .deutsche-biographie .de/ sfz106002 .html [15 .07 .2011] Wendt, Eckhard: rintelen, fritz-Joachim Paul von; in: nDB; abrufbar unter: http://daten .digitalesammlungen .de [08 .06 .2011] Kürschner 1976 . Munzinger Online; abrufbar unter: http://www .munzinger .de [27 .07 .2011] Zankel, Sönke: Mit flugblättern gegen hitler: Der Widerstandskreis um hans Scholl und alexander Schmorell . Köln 2008, S . 163 . Wagner (1890): Kürschner 1961 . Kurt Wagner; abrufbar unter: http://www .catalogus-professorum-halensis .de/wagnerkurt .html  [20 .05 .2011]  Wer ist wer 1962 . Wagner (1905): Der Pralinenmord von Worms; abrufbar unter: http://www .swr .de/schwarzweissejahre/sendungen  [20 .05 .2011] Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin; abrufbar unter: http://www .gesellschaft-  verkehrsmedizin .de/default .html [20 .05 .2011]  Die Entwicklung der gerichtlichen Medizin in Berlin unter Victor Müller-heß (S . 90–94); abrufbar  unter: http://www .diss .fu-berlin .de [20 .05 .2011] hallermann, W .: In memoriam Kurt Wagner; in: Deutsche Zeitschrift für gerichtliche Medizin  58/1966, S . 91–93 . 126

Kürschner 1961 . Wer ist wer 1962 . Walther: Kürschner 1987 u . 1992 . uaMZ, Bstd . S 11/E 1441 . Watzka: Kürschner 1983 . Mayet, anton: Zum tode von Professor Watzka; in: Ärzteblatt rheinland-Pfalz 34/1981, heft 4,  S . 289–290 . Watzka, Maximilian (Max); abrufbar unter: http://www .collegium-carolinum .de/sammlung/biogr/ hKS-Gruendungsmitglieder-Biogramme .pdf [28 .06 .2011] Wende: Boulay, G .: In Memoriam Professor Dr . med . Sigurd Wende; abrufbar unter: http://www .  springerlink .com/content/q6t4378020248100/ [15 .07 .2011] Kürschner 1983 . Widmann: fuchs, Konrad: Widmann, hans (Jakob); abrufbar unter: http://www .bbkl .de/w/widmann_h_j . shtml [29 .06 .2011] Kürschner 1976 . Wollert: Kürschner 1980 u . 1983 . uaMZ, Bstd . S 11/E 1471 .

127

B E I T R Ä G E Z U R G E S C H I C H TE D E R J O H A N N E S G U TE N B E R G - U N I V E R S I T Ä T M A I N Z



NEUE FOLGE

Herausgegeben vom Forschungsverbund für Universitätsgeschichte der Universität Mainz.

Franz Steiner Verlag

1.

2.

3.

4.

5.

ISSN 1614–8495

Markus Nagel (Hg.) Von der Stiftungsprofessur für Buch-, Schrift- und Druckwaren zum Institut für Buchwissenschaft 2005. 48 S. mit 5 Abb., kt. ISBN 978-3-515-08499-4 Michael Kißener / Helmut Mathy (Hg.) Ut omnes unum sint. Teil 1 Gründungspersönlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität 2005. 128 S., kt. ISBN 978-3-515-08650-9 Michael Kißener / Helmut Mathy (Hg.) Ut omnes unum sint. Teil 2 2006. 135 S., kt. ISBN 978-3-515-08781-0 Katja Wojtynowski Das Fach Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1946–1961 Gründung und Ausbau des Historischen Seminars, des Instituts für Alte Geschichte und der Abteilung Osteuropäische Geschichte am Institut für Osteuropakunde 2006. 128 S., kt. ISBN 978-3-515-08782-7 Hans-Christian Petersen / Jan Kusber (Hg.) Neuanfang im Westen 60 Jahre Osteuropaforschung in Mainz

6.

7.

8.

9.

2007. 101 S. mit 4 Abb., kt. ISBN 978-3-515-09080-3 Birgit Kita / Alexandra Vinzenz / Laura Heeg / Catharina Lathomus (Hg.) Von der Flak-Kaserne zum Glashaus Mainzer Universitätsarchitektur 1938–1998 2008. 125 S. mit 73 s/w Abb., kt. ISBN 978-3-515-09173-2 Michael Kißener / Friedrich Moll (Hg.) Ut omnes unum sint. Teil 3 Gründungsprofessoren der Chemie und Pharmazie 2009. 109 S. mit 5 s/w Abb., kt. ISBN 978-3-515-09302-6 Andreas Lehnardt (Hg.) Die Jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1938–2008 Eine Dokumentation 2009. 260 S. mit 58 Abb., kt. ISBN 978-3-515-09345-3 Marcus Giebeler / Jürgen Siggemann / Stephanie Zibell (Hg.) Grabfeld 71 Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946 2012. 127 S. mit 68 Abb., kt. ISBN 978-3-515-10105-9

B E I T R Ä G E Z U R G E S C H I C H TE D E R J O H A N N E S G U TE N B E R G - U N I V E R S I T Ä T M A I N Z



NEUE FOLGE

Herausgegeben vom Forschungsverbund für Universitätsgeschichte der Universität Mainz.

Franz Steiner Verlag

1.

2.

3.

4.

5.

ISSN 1614–8495

Markus Nagel (Hg.) Von der Stiftungsprofessur für Buch-, Schrift- und Druckwaren zum Institut für Buchwissenschaft 2005. 48 S. mit 5 Abb., kt. ISBN 978-3-515-08499-4 Michael Kißener / Helmut Mathy (Hg.) Ut omnes unum sint. Teil 1 Gründungspersönlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität 2005. 128 S., kt. ISBN 978-3-515-08650-9 Michael Kißener / Helmut Mathy (Hg.) Ut omnes unum sint. Teil 2 2006. 135 S., kt. ISBN 978-3-515-08781-0 Katja Wojtynowski Das Fach Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1946–1961 Gründung und Ausbau des Historischen Seminars, des Instituts für Alte Geschichte und der Abteilung Osteuropäische Geschichte am Institut für Osteuropakunde 2006. 128 S., kt. ISBN 978-3-515-08782-7 Hans-Christian Petersen / Jan Kusber (Hg.) Neuanfang im Westen 60 Jahre Osteuropaforschung in Mainz

6.

7.

8.

9.

2007. 101 S. mit 4 Abb., kt. ISBN 978-3-515-09080-3 Birgit Kita / Alexandra Vinzenz / Laura Heeg / Catharina Lathomus (Hg.) Von der Flak-Kaserne zum Glashaus Mainzer Universitätsarchitektur 1938–1998 2008. 125 S. mit 73 s/w Abb., kt. ISBN 978-3-515-09173-2 Michael Kißener / Friedrich Moll (Hg.) Ut omnes unum sint. Teil 3 Gründungsprofessoren der Chemie und Pharmazie 2009. 109 S. mit 5 s/w Abb., kt. ISBN 978-3-515-09302-6 Andreas Lehnardt (Hg.) Die Jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1938–2008 Eine Dokumentation 2009. 260 S. mit 58 Abb., kt. ISBN 978-3-515-09345-3 Marcus Giebeler / Jürgen Siggemann / Stephanie Zibell (Hg.) Grabfeld 71 Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946 2012. 127 S. mit 68 Abb., kt. ISBN 978-3-515-10105-9

Wenige Jahre nach der Wiedergründung der Johannes Gutenberg-Universität vereinbarten der Senat der Hochschule und die Stadt Mainz die Einrichtung des Grabfelds 71 auf dem Hauptfriedhof. Dieses Feld, das eine Besonderheit in der Geschichte der deutschen Hochschulen darstellte, war allein den Universitätsprofessoren und ihren Angehörigen vorbehalten. Inzwischen wird das Grabfeld nicht mehr belegt, und wenn

in Kürze die Laufzeit für die letzten Gräber ausläuft, verschwindet mit ihm ein Stück Universitätsgeschichte. Der „Forschungsverbund Universitätsgeschichte Mainz“ hat sich deshalb entschlossen, mit diesem Band einerseits an den Bestattungsort selbst, andererseits aber auch an die dort beigesetzten Personen in Form von Kurzbiographien zu erinnern.

www.steiner-verlag.de Franz Steiner Verlag

ISBN 978-3-515-10105-9