Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen Lebensideals [2. Aufl. Reprint 2019] 9783111511368, 9783111143620


173 58 27MB

German Pages 524 [528] Year 1932

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsübersicht
Vorwort zur ersten Auflage
Vorwort zur zweiten Auflage
Einleitung
Erstes Kapitel. Das achtzehnte Jahrhundert im Spiegel des Romans
Zweites Kapitel. Die literarische Revolution und das deutsche Theater
Drittes Kapitel. Wilhelm Meisters theatralische Sendung
Viertes Kapitel. Wilhelm Meisters Lehrjahre
Fünftes Kapitel. Goethe und das neue Jahrhundert
Sechstes Kapitel. Wilhelm Meisters Wanderjahre
Anhang. Gehören die Betrachtungen im Sinne der Wanderer und aus Makariens Archiv zu den Wanderjahren?
Recommend Papers

Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen Lebensideals [2. Aufl. Reprint 2019]
 9783111511368, 9783111143620

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Goethes Wilhelm Meister und die Entwicklung des modernen kebensideals von

Max wundt Professor an der Universität Tübingen

Zweite Auflage

Berlin und Leipzig 1932

Walter de Gruyter 8c (Lo. vormal, G. J. Göschen*scke Verlagshandlung — I. GoNentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer — Karl J. Trübner — veir Sc Comp.

Die 1. Ausl, erschien 1913.

Alle Rechte, namentlich da- überse-ung-recht, Vorbehalten.

Archiv-Rr. 450838 Manuldruck von F. Ullmann G. m. b. h., Zwickau Sn.

Meiner Frau zugeeignel

Inhaltsübersicht. Sette Vorwort ...................................................................................................... VH Einleitung................................................................................................... I Erstes Kapitel, Da» achtzehnte Jahrhundert im Spiegel de» Roman» 6 !• Das Jahrhundert............................................................. 6 a. welttenntnis...................................................................... 8 b. welttritik....................................................................................i» c. Seelenkunde ........................................................................... 22 d. Erziehung ............................................................................... 25 2. Der Roman..............................................................................36 a. Der Reiseroman.......................................................................