Geschichte der griechischen Religion. II: Die hellenistische und römische Zeit
369
83
32MB
German
Pages [752]
Year 1959
Report DMCA / Copyright
DOWNLOAD DJVU FILE
Table of contents :
Vorwort
INHALT
Abkürzungen
Abbildungsnachweis
EINLEITUNG
1. Kontinuität und Epochen
2. Anlage dieses Bandes
3. Die Forschung
Erster Abschnitt. DIE HELLENISTISCHE ZEIT
I. Die hellenistische Welt
1. Alexander der Große
Anhänglichkeit an die alte Religion
Umschwung
Verbrüderungsgedanke
2. Die politische Zersplitterung
Der Osten
Das Mutterland
Thrakien und der Westen
3. Die griechische Einheit
a) Verkehr, Umziehen, Auswanderung
b) Die Sprache
c) Die sozialen Lebensformen
Die Polis
Die Gymnasien
Die Schauspiele
d) Verhältnis zu der eingeborenen Bevölkerung
e) Technischer Charakter der hellenistischen Zivilisation
f) Die religiöse Haltung bei dem Eintritt in die hellenistische Zeit
4. Die einzelnen Länder
a) Ägypten
Geschlossenheit
Vergleich mit dem Seleukidenreich
Nationalismus und Völkermischung
c) Kleinasien
Das perga-menische Reich
Priesterstaaten
Persischer Einfluß
d) Das Mutterland
Kriege
Wirtschaftliche Verhältnisse
Die niederen Klassen
Umwälzungen
Bevölkerungsrückgang
II. Die Religion der altgriechischen Städte
1. Sakral- und Lokalgeschichte
2. Die Mythologie
Die Schriftsteller
Mythenerfindungen
Verbreitung griechischer Mythen
Paradoxographie
Sternmythen
Die Kunst
Hymnen
3. Die Schule
Teilnahme am öffentlichen Leben
Die Gymnasien als Kultstätten
Teilnahme am Kult
Die attische Ephebeninstitution
4. Sakrale Regelungen
Die Staatsmänner
Fasti
Opferordnungen
Rituelle Verbote
Reinheitsvorschriften
Festanordnungen
Finanzen
Verkauf der Priester
Qualifikationen der Priester
Emolumente und Abzeichen
Priesterverschlusse
συνιερεϊς
5. Neue und erneuerte Kulte, Feste, Bauten
Das Mutterland
Athen
Die Pythais
Kleinasien
Die Inseln
Peste
6. Die Asylie, die Theoren
Die Asylie der Orte
Die Asylie der Theoren
7. Die Mysterien
Die eleusinischen Mysterien
Mysterien in Alexandria
Mysterien auf dem Peloponnes
Mysterien in Andania
Mysterien des Dionysos
Mysterien der Kabiren
Mysterien in der Sakralschriftstellerei
8. Die Orakel. Die Heilstätten
Niedergang der Orakel
Orakelstätten
Delphi, der Galliersturm
Kleinasiatische Orakel
Die Heilstätten
Umlaufende Orakel
Die sibyllinischen Orakel
Wunderberichte
Ägyptische Orakel
Buch der Oracula sibyllina
9. Stiftungen und Vereine
Kultstiftungen
Seelgerätstiftungen
Vereine
10. Die fremden Kulte in den altgriechischen Ländern
Athen
Delos
Rhodos
Die Inseln
Kleinasien
Ostgriechenland
Die ägyptischen Götter
Orientalische Kultvorschrijten
Theokrasie
III. Die Religion im Dienst der Könige
Das hellenistische Königtum
Makedonien
Die Königreiche im Osten
Grundlage des Königtums
A. Anfänge des Herrscherkults
1. Äorstufen und Nebenerscheinungen
Heroische Ehren
Gottmenschen
Göttliche Erzeugung
Lysandros
Menschen Göttern nebengeordnet
ισόθεοι τιμιζί
Privatpersonen
Heroisierung
Personifikation des Staates
2. Alexander der Große
Besuch des Ammonsorakels
Kulte
Die Proskynese in Baklra
Anerkennung der Göttlichkeit seitens der Griechen
3. Die Diadochen
Göttliche Ehren seitens der Städte
Demetrios Poliorketes
Ptolemaios La-gou
Lysimachos
Seleukos I.
B. Königskult und Religionspolitik
1. Die Ptolemäer
Der Alexanderkult
Sarapis
Königskult
Ptolemaios IV. Philopator
Kirchenpolilik
Die späteren Ptolemäer
Theokrasie
2. Die Seleukiden
Apollon
Städtischer. Königskult
Reichskult
Andere Kulte
Denkmal des Antiochos I. von Kommagene
3. Die Attaliden
Dionysos Kathegemon
Vergöttlichung nach dem Tod
Attalos III.
Andere Kulte
Kultpolitik
4. Rom und die Römer
Dea Roma
Kuli der Statthalter
Pompejus, Antonius, Caesar
5. Bedeutung des Herrscherkultes
Entwicklung
Religiöse Bedeutung
Epitheta, εύεργέτης
επιφανής
παρουσία
σωτήρ
IV. Persönliche Religion und religiöse Weltanschauung
1. Die religiöse Haltung
Literarische Zeugnisse
Hauskull
Artemidoros aus Thera
Die Papyri
Theologia civilis
Gotteslästerung
Die Posse
Ker-kidas
Die neue Komödie
Timaios
Polybios
2. Tyche und Daimon
a) Tyche
in älterer Zeit
Die neue Komödie
Die Philosophen
Polybios
Personifikationen
Stadttyche
αγαθή τύχη
Per-sonaltyche
b) Daimon
Beginnende Entwertung des Wortes
Guter und böser Daimon des Menschen
c) Agathos Daimon
im Hauskult
In Ägypten
3. Aberglaube und Wunderglaube
a) Aberglaube und Zauberei
Die Literatur
Die Fluchtafeln
b) Heilungswunder
Die Wunderkuren in Epidauros
Apollon, Sarapis
c) Epiphanien
Machtäußerungen der Götter
d) Aretalogien: Aretalogen
e) Mantik
Art der Anfragen an die Orakel
Seher im Krieg
Private Orakel
4. Der Unterweltsglaube
Die Redner
Grabinschriften
Die knidischen Fluchtafeln
Die Kunst
Die sog. orphischen Goldblättchen
Die Quellen der Lethe und der Mnemosyne
Die Pythagoreer
Die Unterwelt am Himmel
Der Axiochos
5. Mystizismus und Synkretismus
Goldblättchen aus Thurioi
Mysterientexte in Papyri
Demeter
Dionysos
Gelehrte Arbeiten
Dionysosmysterien in Italien
Der Pytha-goreismus
Mysterien der fremden Götter
6. Die Philosophie
a) Epikuros
b) Die Peripatetiker
Aristoteles
Theophrast über die Frömmigkeit
c) Die Akademie
Die Dämonenlehre bei Platon
Die Dämonenlehre bei Xenokrates
d) Die Stoa
Zenon
Chrysippos
Kleanthes
Panaitios
Poseidonios
Religiöse Bedeutung der Stoa
7. Die Astrologie
Äußere Data
Babylonische Astrologie
Die Planetenordnung
Sonnentheologie
Die Astrologie in Ägypten
Populäre Astrologie
Charakter der Astrologie
8. Die Erklärungen des Götterglaubens
a) Die Philosophie
b) Der Euhemerismus
Vorstufen
Leon von Pella, Hekataios von Abdera
Euhemeros
9. Die religiöse Moral
Die Philosophie
Kultgesetze aus Phaistos und Philadelphia
10. Rückblick und Ausblick
a) Die Religion in soziologischer und philosophischer Hinsicht
Der Kosmopolitismus und die Allgottheit
Einfluß der Staatsordnung
Theologie der Stoa
Die Schrift π