Geschichte der Befestigungen und Belagerungen Danzigs; mit besonderer Rücksicht auf die ostpreußische Landwehr, welche in den Jahren 1813 -1814 vor Danzig stand


240 97 19MB

German Pages 349 Year 1854

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Geschichte der Befestigungen und Belagerungen Danzigs; mit besonderer Rücksicht auf die ostpreußische Landwehr, welche in den Jahren 1813 -1814 vor Danzig stand

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

®cf(!^i(!^tc ber

Wxt

Befonberer 9?ücEfic^t auf bie Oft))reu§if(?^e ßanbtoe^r,

toetd^e in

ben 3a^ren

1813—1814

bor X)an5ig ftanb.

35on

g;art griccius.

3te6(l

einem

]Jfttti6

oon Danjig unb

befTeii

^Berlin. 33

e

i

t

& 1854.

S

m

j).

Umgegcnb.

3>P

i

1

^

t^

UortDort 95on ber dinrid^tung, Orbnung unb S3e^anbtung ber ßanbtoel^t l^ängt, h)ie ic^ üBerjeugt bin, bie

©taateö,

ijjreu^if^en

burc^

bie

om

!anu

3n ber

©efc^ic^te

bie

^Rettung

SBereblung

feine«

©uifte^ung

il)rer

unb (gr^altung beS

unb

SSotfe«

i^rer

ab,

$?eiftungen

beften Beurt^eiÜ werben, h)a6 für fie gefd;e^en biefer

Ueberjeugung, unb

oft^reu^if^en

i^anbme^r

um

unb

mu§.

meinen Saffenbr übern

Dom Öa^re 1813

ein

$(nben!en

meiner ST^eilna^me unb Sichtung, unb ber ganjen ^robinj ein 3eic(>en id^

mi^,

meiner Siebe unb Slnpngü^feit ju geben, bie ^efd^ic^te bei*

in ben Sia^ren !t)ic

Don

1813 unb 1814 ju

@efd^i(^te ber

1813—1814

men,

ift

in

gefammten

beim

meiner

4

oft^^reu^ifc^en ßanbtoe^r

fd;reiben.

iöataittone, luetc^e an

bem Setbjugc

33üton)'f(!^en Slrmee-^t^or^Jö

©efcJ^it^te

entfd^toß

Streit

beS triegeö bon 1813

nah-

— 1814

IV unb

öertoeBt ter,

ber

^lodabe

bie

©efd^id^te

@e[cf)id;te

nod^

6 S3atai(Ione unb 3 ^abaöerie-Ö^egimen^

bama(ö bor ßüftrin ftonben,

iüeld^e

atfo

bie ber

gegeben lüorben.

(Siiftrtn'g

unb beren

un3ertrennlid(>

unb

bigung

1814

@e[(^id^te

berBunben

hie

ßs

fehlte

10 Bataillone unb 2 Äaüaüerie*

ber

9?egimenter, icetd^e in ben Salären

ftanben

öon mir in ber

ift

1813 unb 1814 üor

mit ber ber ^Belagerung SlBer ber Eingriff,

ift.

'JDanjis felbft

bie Söertl^ei*

GroBerung ÜDan^ig^ in ben Salären 1813 unb

gel^ören, oBgleic^ ber ^au))t'^riegö[(^au|){a^ fo entfernt

boton

icar,

anber ju

bap !aum ^ufcimmenl^ang unb S3ejie§ung mit ein*

Befte^^en fc^ienen,

vierjährigen Kriege« ücn

1812

Bio 1815, unb finb ein toefent*

Xi)nl be^ großen ©anjen.

lieber

mit allen ©c^recfniffen,

toar ein ^rieg für

fic^,

^^^'ftörungen unb S3er^eerungen,

ö)ie

bie @efcl;ic^te (5uro|3a0 feit

Ste^nlic^eg

ben,

ben toic^tigften ßreigniffen beS

ju

ju

Kein

fo

erjä^len

bem 30 jährigen Kriege faum

©6

U^eiß.

Umfang

fein

(gö

ift,

galt

einem

(Stric^

ettoag

Sanbeö,

'tßrenpen bo(^ nic^t entBe^ren

!ann, toenn es ba§ SBo^t feines S3olfeg grünben, fc^ü^en unb

BefÖrbern, toenn eS feinen,

unb ©c^u^ ber

aufer*

3(uff(ärung

unb

vernunftgemäßen ßnttoicEtung beS beutfc^en S3oI!g ju

fein,

legten

ber

©d^irm

i^m öon ber äßettregierung

Beruf,

erfüllen

teilt.

ber

SSon

bem Befi^e ©ansigS

:^ing

^reu§enö 3"*

fünft aB.

IDennod^

biefem

l^at

fid^

Bio je^t

9Hemanb gefunben,

toetd^er

von

©tanb^unfte an^ unb in biefem ©inne eine ©efc^ic^te

biefeg

oBgefonberten

bracht

:^ot.

Äampfeei

jur

allgemeinen ^enntniß

ge-

ftc

51((§

bte

^roBerung ^Danjtgö

uid^t

bie

berbiente 2(ufmerffamfeit

enbtid^

erfotgt ivar,

unb

er^tett

Z^dim^me,

it>ei(

turj bOYl^ei* bie @d;(ac()t bon Set^jtg gefd^tagen trar, ivovuBer

aöe anbevn ^riegSeretgniffe ivenig

©0 nid^t



ift

gefommeu, ba^ unb

fovgfättig

großen ^eere

bie

fid;

rid^-

unb

Sic^t

iifcer

S3eran(affung

finb,

genug jur

^(avl^eit

unb ba§

l^ätten

@|)rac^e

befreiten fönnen,

um

geBrad^t

9J?änner, toetd^e bar-

bie

unb Slufmunterung baju fanben.

!ein ^eit^wn'ft eingetreten,

S'Jeue

bie baju gehörigen 2:f;at[ac^en

tooüftänbig

unb Be!annt gen?orben

ju

toenig

2(ud;

f^jöter

Erinnerung baran auf«

bie

aügemein unb teB^aft ju n)eden. (5ö iüar otfo l^o^^e 3^^*/

mein, bamit

nur

auf

unb

lüurben,

toet^e in graufreid; einbrangen.

tete,

ift

^M

aügemetne

barouf ber

batb

6ea(i(>tet

burc(>

fie

^^^ nöt:^igen 9'?ac^ric^ten ju

®enn

nid^t für bie ©efc^ic^te üerforen gingen.

unBefangene, föal^r^^eitetieBenbe ^eitgenoffen

fam*

ift

n^a^re

®ef(^id()te möglic^.

iBeim fortgefe^ten ©tubium fc^ic^ttic^e

bie

fid^

3ufo

bie

Spctd)erinfc( bitccn,

n)etc^e

befcnberö 3ur 2(ufben)af;rung ber Äaufuiannsgüter bient.

tcc^

tief

tpetc^e ii3icle

9Jiott(au

bie

gteic^

genug,

alfo

um

große Sd)iffe

unmittelbvir

:öriiden

ber Stabt.

breit ift,

nid;t

fo

finb

in

if;re

Stabt 5U

bie

Ob-

beiben 2(rme f uferen,

an ber Speid)erinfel tauben fönnen.

terbiuDeu

2)er

fic

aber Batb n^ieber ncd) in ber-

Eintritt

bie

ber

3nfet mit i'J^iotttau

t«en

in

übrigen

bie

burc^ bie Stcinfc^leufe, curd) bereu Sd^ließung

2;^eiten

Stabt gefc^ie^t

man

eö in ber

^etoatt

bell

ijnt,

mib

flvc^eu

f leinen

^üröeiliHi(t)

unb ©ilbfeite ^janjicj^ unter

£)ft^

(Stauung

bei*

ju

'$oü\\cx

bie ganje

iiitb

©uvd^

fe