Gemälde in Museen - Deutschland, Österreich, Schweiz: Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke [5th, revised and expanded edition] 9783110932188, 9783598242502

Paintings in Museums presents a systematic index of the entire holdings of works, both on display and in deposits, owned

229 66 263MB

German Pages 4560 [4568] Year 2008

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort zur Fünften Ausgabe
Hinweise zur Benutzung
Systematikregister der Bildmotive
Foreword to the Fifth Edition
Notes to the User
Classification Index to Iconographic Motifs
Verzeichnis der Abkürzungen / List of Abbreviations
Verzeichnis der Museen / Directory of Museums
A – Ha
He–Q
R–Z
Systematik und Inhalt
Systematikregister der Bildmotive
Classification and Contents
Classification Index to Iconografic Motifs
Verzeichnis der Abkürzungen / List of Abreviation
A. Religiöse Themen
B. Mythologien
C. Geschichtsthemen
D. Aus Literatur, Musik, Theater
E. Menschendarstellungen
Systematik und Inhalt
Systematikregister der Bildmotive
Classification and Contents
Classification Index to Iconografic Motifs
Verzeichnis der Abkürzungen / List of Abreviation
F. Landschaften
Systematik und Inhalt
Systematikregister der Bildmotive
Classification and Contents
Classification Index to Iconografic Motifs
Verzeichnis der Abkürzungen / List of Abreviation
G. Alltagsleben früher und heute
H. Interieurs
I. Tier- und Blumenbilder
J. Stilleben, Frühstücksbilder, Küchenstücke, Vanitasstilleben, Jagdstilleben
K. Gebrauchsgegenstände; Technische Motive
L. Phantastische Malerei
M. Allegorien
N. Heraldisches, Schriftenbilder, Fotoarbeiten, Materialbilder, Bilder ohne Titel
O. Abstraktes, Aktionskunst
P. Nicht eingeordnete Bilder
Verzeichnis der Museen / Directory of Museums
Verzeichnis der Abkürzungen / List of Abbreviations
Deutschland
Aachen, C.–M
Bad Arolsen
Calden-Wilhelmsthal
Dachau
Ebergötzen
Falkensee
Garmisch-Partenkirchen
Hagen
Immenstadt
Jena
Kaiserslautern
Landshut, B.T
Magdeburg
Neu-Anspach
Oberammergau
Paderborn
Quedlinburg
Radebeul
Saarbrücken
Tegernsee
Ulm
Veitshöchheim
Wadersloh
Zingst
Österreich
Aigen
Baden, M.L
Dornbirn
Gars am Kamp
Innsbruck, K
Klagenfurt, M.M
Lauterach
Mattsee
Salzburg, B
Wien, A.S.C
Schweiz
Appenzell, M.L
Balgach
Chur, B.K.M
Kreuzlingen
La Sarraz
Martigny
Neuchâtel, C.D
Olten
Pfäffikon
Rheinfelden, F.M
Solothurn, K
Thun, K
Winterthur, K.M
Zürich, K
Recommend Papers

Gemälde in Museen - Deutschland, Österreich, Schweiz: Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke [5th, revised and expanded edition]
 9783110932188, 9783598242502

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Gemälde in Museen Paintings in Museums

Teil I:

Künstler und ihre Werke [Band 1 - 3]

Teil II:

Ikonographisches Verzeichnis [Band 4 - 6 ]

Teil III:

Verzeichnis der Museen mit ihren Bildern [Band 7 - 9 ]

Parti:

Artists and Their Works [Volumes 1 - 3]

Part II:

Iconographie Index [Volumes 4 - 6 ]

Part III:

Museums and Their Paintings [Volumes 7 - 9 ]

Hans F. Schweers

Gemälde in Museen Deutschland, Österreich, Schweiz Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke Fünfte aktualisierte und erweiterte Ausgabe

Paintings in Museums Germany, Austria, Switzerland Catalogue of Exhibited Works and Depository Holdings Fifth Revised and Expanded Edition

Teil I / Part I Künstler und ihre Werke Artists and Their Works

Band / Volume 1

A-Ha

K G-Saur München 2008

Redaktionelle Editorial

Koordination Coordination

Hildegard Toma Hannelore Loidl

Bibliografische

Information

der Deutschen

Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Bibliographic

information

published

by the Deutsche

Nationalbibliothek

The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. θ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed on acid-free paper Alle Rechte vorbehalten All Rights Strictly Reserved

Κ. G. Saur Verlag, München 2008 Ein Imprint der Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Printed in Germany Satz und automatisierte Typesetting,

Datenaufbereitung

data preparation

and automatic

data processing

by

bsix information exchange GmbH, Braunschweig Druck und Printed

Binden

and bound

by

Strauss GmbH, Mörlenbach No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without permission in writing from the publisher. ISBN 978-3-598-24250-2 (Set 9 Bände)

Inhalt / Contents Teil / Part

I 1-3

1 Vorwort zur Fünften Ausgabe

vii

Hinweise zur Benutzung

ix

Systematikregister der Bildmotive

xi

Foreword to the Fifth Edition

xix

Notes to the User

xxi

Classification Index to Iconographie Motifs

xxiii

Verzeichnis der Abkürzungen / List of Abbreviations

xxxi

Verzeichnis der Museen / Directory of Museums

A - Ha

xxxiii

1 - 594

2 He-Q

595-1209

3 R-Z

1211 - 1 8 3 5

vii

Vorwort zur Fünften Ausgabe

Die fünfte Ausgabe von Gemälde in Museen erschließt in gewohnter Weise systematisch den Bestand der ausgestellten und depotgelagerten Werke von insgesamt 645 Museen.

verse Suchzugänge und Kombinationsmöglichkeiten einen einfachen und effektiven Zugang zu Museen, Künstlern und Werken.

Dies entspricht gegenüber der vierten Ausgabe einem Zuwachs von knapp 100 Museen und öffentlichen Galerien.

Für weitere Informationen zur Online-Datenbank wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag.

Erstmalig wurden auch die Museen Österreichs und der Schweiz berücksichtigt.

Angesichts der wachsenden Informationsfülle in der lebendigen Museumslandschaft wird auch diese fünfte Ausgabe von Gemälde in Museen für Museen, Bibliotheken, Bildarchive und Kuratoren wie auch für den interessierten Sammler und Kunstliebhaber zu einem überaus nützlichen und wertvollen Nachschlagewerk werden und ihre Arbeit in vielfältiger Weise erleichtern.

Ca. 36.000 Bilder und 8.600 Künstler konnten für diese Ausgabe neu aufgenommen werden. Zu zahlreichen Künstlern und Bildern wurden neue Daten recherchiert. Alle Informationen zu den Museen entnehmen wir den aktuellsten Quellen. Erstmalig sind auch - so vorhanden - die Emailund Internetadressen der Museen verzeichnet. In den Jahren seit Erscheinen der letzten Auflage haben einige Museen ihren Namen geändert. Diese Tendenz birgt die Gefahr von Verwechslungen und erschwert die Identifikation eines gesuchten Museums. Aus diesem Grund führen wir auch in der vorliegenden Ausgabe - neben dem jetzigen Museumsnamen - an zweiter Stelle den vorherigen Namen auf. So hat der Benutzer gleichzeitig beide Informationen zur Hand. Gemälde in Museen wird noch in diesem Jahr als Online-Datenbank zur Verfügung stehen. Damit ermöglichen wir über di-

Allen beteiligten Institutionen möchten wir an dieser Stelle sehr herzlich danken für ihre hohe Bereitschaft, dieses Projekt mit Ideen und Auskünften zu unterstützen und in diesem Umfang überhaupt zu ermöglichen. Besonderer Dank gilt allen Mitarbeitern von Museen und Sammlungen, die uns ihre Bestandskataloge zur Verfügung gestellt haben.

München, im Oktober 2008

Hildegard Toma Hannelore Loidl

¡X

Hinweise zur Benutzung

A. Teil I: Künstler und ihre Werke Innerhalb des Grundalphabets der Maler sind ihre Werke nach dem Alphabet ihrer Standorte (d.h. den Museums-Kurznamen, bestehend aus der Stadt und einem Kürzel für das betreffende Museum) geordnet, innerhalb eines Museums wiederum alphabetisch nach Bildtiteln.

1.

Das Maleralphabet

1.1.

Struktur eines Malereintrags

Ein Malereintrag enthält in seiner vollständigsten Form die folgenden Angaben: 1. Name 2. Vorname(n) 3. Namensvarianten 4. Geburts-Jahr und Ort 5. Todes-Jahr und Ort 6. Sonstige Angaben 7. Hinweis auf eventuelle Zusammenarbeit mit anderen Malern 1.2.

Alte / Moderne Namensformen

Zum schnellen Auffinden von - insbesondere italienischen und holländischen - Malern ist die folgende Faustregel hilfreich: Lebte der Maler vor dem Jahr 1800, Eintragung unter Vornamen; lebte er nach dem Jahr 1800, Eintragung unter Nachnamen. Erklärung: Alte Namen sind in der Regel nach dem Prinzip Vorname + Namensergänzung aufgebaut. Diese Namensergänzung drückt meistens entweder die Abstammung oder die Herkunft aus. Im Italienischen sind typische Beispiele „di Stefano" (etwa: „Sohn des Stefano"), „da Roma" („aus Rom") oder auch „Romano" („der Römer"). Die holländischen Entsprechungen sind „van" mit dem jeweiligen Herkunftsort oder -land (territorialer Zusatz) und die Namensendung „sz" am Vaternamen, was soviel wie „Sohn des ..." bedeutet. Aus diesen „Vaternamen" und territorialen Zusätzen wurden um das Jahr 1800 die modernen Familiennamen. Beispiele: (fingiert) Vor 1800: Stefano di Jacopo Stefano da Roma Stefano Romano Jan van Hartem Jan Cornelisz

Nach 1800: Jacopo, Stefano di Roma, Stefano da Romano, Stefano Hartem, Jan van Cornelisz, Jan

nung, wie z.B. „Unbekannt", „Anonym", oder „Deutsch - um 1810". Sie vermitteln Herkunft des Malers oder Entstehungsort des Bildes. Strittige oder mit Zusätzen versehene namenlose Zuschreibungen bilden jeweils eigene Gruppen, wie z.B. Deutsch (?). Gleichlautende namenlose Zuschreibungen sind chronologisch geordnet und in Abschnitte von 20 Jahren zusammengefaßt; dies geschah, um angesichts der Fülle von anonymen Werken aus mehreren Jahrhunderten eine gewisse Übersichtlichkeit herzustellen. Ein Jahrhundert wurde also in fünf Abschnitte zu 20 Jahren unterteilt: Beispiel: Deutsch-1500-1520 Deutsch-1520-1540 Deutsch-1540-1560 Deutsch-1560-1580 Deutsch-1580-1600 Dabei ist zu beachten, daß die erste Jahreszahl des Zeitraums als inklusiv, die zweite dagegen als exklusiv aufzufassen ist: ein Bild aus dem Jahre 1520 z.B. findet sich im 2. Zwanzigerschritt des 16.Jh., d.h. unter der Überschrift Deutsch-1520-1540. Zeitraumangaben, die über die obigen Zwanzigerschritte hinausgehen (z.B. 1530-1750), wurden als eigene Gruppe gefaßt. Eine Durchbrechung der Grundregel der Zwanzigerschritte war notwendig, wo die Quelle eine Zeitraumangabe in Textform angibt, also z.B. „19.Jh." oder „zweites Drittel 16.Jh.". Mit Ausnahme der Zeiträume „Anfang bzw. Ende Jh.", die problemlos unter den ersten bzw. letzten Zwanzigerschritt im Jahrhundert subsumiert werden konnten, wurden für diese Fälle eigene Überschriften gebildet, so daß sich für ein Jahrhundert folgende Einteilung ergibt: - Jahre 00-20 (= Anfang Jh.) - erstes Viertel - erstes Drittel -Jahre 20-40 - Jahre 40-60 - zweites Viertel - erste Hälfte - Mitte - zweites Drittel -Jahre 60-80 - drittes Viertel - letztes Viertel - letztes Drittel - Jahre 80-00 (= Ende Jh.) - zweite Hälfte - volles Jahrhundert 1.4.

1.3.

Namenlose Zuschreibungen:

Als Malernamen innerhalb des Maleralphabets fungieren auch die Zuschreibungsbezeichnungen von Werken unbekannter Künstler, eventuell in Verbindung mit einer zeitlichen Einord-

Verweisungen:

a) für Namensvarianten: Für alle in den Quellen vorkommenden Namensvarianten andere Schreibweisen, Doppelnamen, Doppelzuweisungen bei den „Namenlosen", Pseudonyme, Spitz- oder Künstlerna-

χ

Hinweise zur Benutzung

men - wurden Verweisungen gebildet (mit Ausnahme von Vornamensvarianten, die lediglich in Klammern nach dem Ansetzungs-Vornamen aufgeführt sind). Beispiele: Gogarten, Heinrich (Henri) = keine Vw. Gorp, Henry Nicolas van (auch: Vangorp) = Vw.: Vangorp, Henry N. -» Gorp, Henry Nicolas van Cremer-Acre, Artur = Vw.: Acre, Artur C. - • Cremer-Acre, Artur Gossaert, Jan (gen.: Mabuse) = Vw.: Mabuse -> Gossaert, Jan Raffael (eigentl.: Raffaelo Santi) = Vw.: Santi, Raffaelo Raffael Deutsch-niederländisch - um 1400 = Vw.: Niederländisch - um 1400 -> Deutsch-niederländisch um 1400 Deutsch oder niederländisch, zweite Hälfte 19.Jh. = Vw: Niederländisch - zweite Hälfte 19.Jh. Deutsch oder niederländisch - zweite Hälfte 19.Jh. b) für Zusammenarbeiten von zwei oder mehreren Malern: Grundsätzlich: in Zusammenarbeit entstandene Werke sind nur einmal verzeichnet, und zwar bei dem in der Quelle als erster genannten Maler. Bei allen an einem Bild beteiligten Malern findet sich ein Hinweis auf die Zusammenarbeit mit dem/n anderen Maler(n): Entweder als voller biographischen Malereintrag mit der Bemerkung: „Zusammenarbeit mit Maler xy", oder, seltener, als einfacher Verweis vom beteiligten Maler auf denjenigen, unter dem das Bild aufgeführt ist, in Fällen, wo der beteiligte Maler weder mit anderen Bildern in deutschen Museen vertreten ist, noch die Quelle über seine Lebensdaten Aufschluß gibt.

2.

Aufführung der Gemälde

2.1.

Struktur eines Bildeintrags:

Inv. Inventarnummer Bildtitel. Anderer oder Zusatz zum Titel. Entstehungszeit. Material und Formate. Bemerkungen zum Bild MUSEUMSNAME Sind für ein Museum mehrere Bilder eines Malers genannt, so findet sich die Standortangabe unter dem letzten Bild.

B. Teil II: Ikonographisches Verzeichnis Dem Ikonographischen Verzeichnis vorangestellt sind: 1. Eine systematische Übersicht der Motivgruppen in deutsch und englisch

2.

Ein alphabetisches Register, das von den einzelnen Bildthemen (deutsch und englisch) auf die entsprechenden SystematikKapitel im Verzeichnis verweist. Das Ikonographische Verzeichnis selbst bietet die Aufführung der Gemälde in deutschen Museen nach Motivgruppen geordnet, unter Angabe von Bildtitel, Entstehungszeit und Verweis auf den Maler: Beispiel: (fingiert) E.6. Aktbilder, Körperteile/Nude paintings, body parts Akt (1920) -» Glette, Erich Nude (1968)

Warhol, Andy

Nues (1950)

Picasso, Pablo

C. Teil III: Verzeichnis der Museen mit ihren Bildern Unter dem jeweils genannten Museum erfolgt eine Auflistung der Maler mit ihren dort vertretenen Bildern unter Angabe der Bildtitel in alphabetischer Ordnung und, soweit vorhanden, der Inventarnummer. Beispiel: (fingiert) München, A.P. Alte Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen) Barerstraße 27 80799 München Tel.: 089-23805215/216 Aachen, Hans von • Die Auferstehung (Triptychon, Mitte) [Inv.-Nr. XXXXX] • Hl. Anna (Triptychon, Rechts) [Inv.-Nr. XXXXX] • Hl. Barbara (Triptychon, Links) [Inv.-Nr. XXXXX] • Ruhe auf der Flucht nach Ägypten [Inv.-Nr. XXXXX] Anonym - um 1400 • Die Heilige Reparata im Feuerofen [Inv.-Nr. XXXXX]

Systematikregister der Bildmotive

Abhänge F.2.17. Band 5 Abstraktes O. Band 6 Abstraktes O.1. Band 6 Ackerlandschaften F.2.1. Bands Äbte Ε. 1.1.39. Band 4 Äbtissinnen E. 1.2.38. Band 4 Ärzte Ε.1.1.1. Band 4 Ärztinnen Ε.1.2.1. Band 4 Agitationstafeln N.2. Band 6 Akademiesäle H.1.1. Band 6 Aktbilder E.6. Band 4 Aktionsbilder 0.2. Band 6 Aktionskunst O. Band 6 Alchimisten E.1.1.9. Band 4 Alchimisten-Werkstätten H.1.19. Band 6 Alchimistinnen E.1.2.9. Band 4 Alleen F.2.42. Band 5 Allegorien M. Band 6 Allegorische Darstellungen M. Band 6 Allerheiligenbilder A.3.1. Band 4 Allgemein-christliche Themen A.4. Band4 Alltagsleben früher und heute G. Band 6 Alltagsthemen und Motive aus der Genremalerei G.1. Band6 Almen F.2.53. Band 5 Altes Testament A. 1. Band 4 Amtsstuben H.1.4. Band 6 Anatomiesäle H.1.11. Band 6 Anbetung Christi A.2.3.1. Band 4 Andachtsbilder A.6. Band 4 Angehörige des adligen Kriegsstandes Ε. 1.1.38. Band 4 Angel-Motive F.2.13. Band 5 Antike Landschaften F.2.2. Bands Apokryphen des Alten Testaments A. 1. Band 4 Apokryphen des Neuen Testaments A.2. Band 4 Apostel A.2.5. Band 4 Apotheker E.1.1.2. Band 4 Apothekerinnen Ε.1.2.2. Band 4 Apotheosen M. Band 6 Aquarien F.2.35. Band 5 Arbeit G.2. Band6 Arbeiter Ε. 1.1.18. Band 4 Arbeiterinnen E.1.2.18. Band4 Archäologen E.1.1.3. Band 4 Archäologinnen E.1.2.3. Band 4 Architekten E.1.1.4. Band 4 Architektinnen E.1.2.4. Band 4 Architekturbilder F.2.3. Bands Archive H.1.6. Band 6 Arkadische Landschaften F.2.2. Band 5 Arztpraxen H.1.11. Band 6 Assoziative Bilder L.1. Band 6 Astronomen Ε. 1.1.37. Band 4 Astronominnen Ε.1.2.35. Band 4 Astrophysiker E. 1.1.50. Band4 Ateliers H.1.1. Band 6 Atomphysikerinnen Ε.1.2.45. Band 4

Auen F.2.53. Band 5 Auferstehung Christi A.2.3.4. Band 4 Ausblick H.1.21. Band 6 Außereuropäische Geschichte C.1.2. Band 4 Außereuropäische Kulturgeschichte C.1.2. Band4 Autoren Ε. 1.1.10. Band 4 Autorinnen Ε.1.2.10. Band4 Bachlandschaften F.2.46. Bands Badende G.3. Band 6 Baderstuben H.1.11. Band 6 Badestrände F.2.41. Band 5 Badeszenen G.3. Band 6 Bäder H.1.20. Band 6 Bälle G.8. Band 6 Bänkelsänger Ε. 1.1.54. Band 4 Bänkelsängerinnen E. 1.2.49. Band 4 Bäuerinnen E.1.2.5. Band 4 Bäuerliches Leben G.4. Band 6 Bäume F.2.4. Band 5 Bahn G.13. Band 6 Balkons H.1.2. Band 6 Bankiers Ε. 1.1.26. Band 4 Bauern E.1.1.5. Band 4 Bauerndarstellungen G.4. Band 6 Bauernhäuser (Genre) G.4. Band 6 Bauernhäuser (Interieurs) H.1.3. Band 6 Bauernhöfe G.4. Band 6 Bauernstuben H.1.3. Band 6 Baumeister E.1.1.4. Band 4 Baumeisterinnen E.1.2.4. Band 4 Baumlandschaften F.2.4. Band 5 Bauten im Entstehen F.2.27. Band5 Bauwerke F.2.27. Band 5 Bauwerke (benannt) F. 1.2. Band 5 Beamte E.1.1.6. Band 4 Beamtinnen E.1.2.6. Band 4 Bergbau F.2.24. Band 5 Bergleute Ε. 1.1.18. Band 4 Bibliothekare E.1.1.7. Band 4 Bibliothekarinnen E.1.2.7. Band 4 Bibliotheken H.1.6. Band 6 Bibliotheksdirektoren E.1.1.7. Band 4 Bibliotheksdirektorinnen E.1.2.7. Band 4 Biergärten G.22. Band 6 Bilder mit Bilderuhren N.5. Band 6 Bilder mit „Figuren" E.8. Band 4 Bilder ohne Titel N.6. Band 6 Bildhauer Ε.1.1.35. Band 4 Bildhauerinnen E. 1.2.33. Band 4 Bildnisse E.1. Band 4 Billardzimmer H.1.13. Band 6 Biologen E.1.1.8. Band 4 Biologinnen Ε.1.2.8. Band 4 Bleichen F.2.53. Band 5 Blick aus dem Fenster H.1.21. Band 6

χii

Systematikregister der Bildmotive

Blumen- und Früchtekränze mit Figuren oder Landschaften 1.2.1. Band 6 Blumenbilder (s.a. Stilleben) I.2. Band 6 Blumendarstellungen 1.2.1. Band 6 Boddenlandschaften F.2.28. Band 5 Bördelandschaften F.2.14. Band 5 Boote F.2.5. Band 5 Bootsschuppen F.2.5. Band 5 Bootsstege F.2.47. Band 5 Botaniker Ε.1.1.59. Band 4 Botanikerinnen Ε. 1.2.56. Band 4 Brachland F.2.19. Band 5 Brände F.2.6. Band 5 Brandung F.2.28. Band 5 Brauchtum G.19. Band 6 Bruchlandschaften F.2.19. Band 5 Brunnen F.2.9. Band 5 Buchstabenbilder N.2. Band 6 Buchten F.2.28. Band 5 Bühnenbilder D.2. Band4 Bühnenwerke (Szenen aus) D.1. Band 4 Bürger Ε. 1.1.45. Band 4 Bürgerinnen Ε.1.2.40. Band 4 Bürgerkriegsmotive C.1.4. Band 4 Büroräume H.1.4. Band 6 Büsten F.2.9. Band 5 Buhnen F.2.8. Band 5 Burgen H.1.15. Band 6 Burggräfinnen E.1.2.41. Band 4 Burggrafen E.1.1.46. Band4 Buschlandschaften F.2.7. Band 5

Cafés G.22. Band 6 Chemiker E. 1.1.9. Band 4 Chemikerinnen E.1.2.9. Band 4 Cherubim A.2.2. Band 4 Choreographien Ν.2. Band 6 Christus A.2.3. Band 4 Christusbilder A.2.3.5. Band4 Christusmonogramm A.2.3.5. Band 4 Christussymbole A.2.3.5. Band 4 Chronisten E.1.1.20. Band 4 Chronistinnen E.1.2.20. Band 4 Collagen N.5. Band 6 Dachböden Η.1.7. Band 6 Darstellung Gottvaters Α.2.1. Band 4 Deichlandschaften F.2.8. Bands Dekorative Motive D.2. Band 4 Denkmäler F.2.9. Band 5 Diagramme N.2. Band 6 Dichter E.1.1.10. Band 4 Dichterinnen E. 1.2.10. Band 4 Dickicht F.2.7. Band 5 Dielen H.1.20. Band 6 Dirigenten E.1.1.40. Band 4 Dirigentinnen E.1.2.36. Band 4 Docks F.2.24. Band 5 Dörfer F.2.10. Band 5 Dogaressen E.1.2.19. Band4 Dogen E.1.1.19. Band 4 Doppelbildnisse E.1.4. Band 4 Dorflandschaften F.2.10. Band 5 Dorfszenen F.2.10. Band5 Dramaturgen E.1.1.55. Band4 Dramaturginnen E.1.2.50. Band 4 Drehbuchskizzen N.3. Band 6

Dünenlandschaften F.2.11. Band 5 Durchblick H.1.21. Band 6 Ebbe und Flut F.2.28. Band 5 Eislandschaften F.2.38. Band 5 Eislandschaftsszenen F.2.38. Band 5 Embleme N.1. Band 6 Engel A.2.2. Band 4 Entdecker E.1.1.56. Band4 Enthauptung G.7. Band 6 Entwurfskizzen N.3. Band 6 Epitaphe A.6. Band 4 Erbprinzen E.1.1.52. Band 4 Erbprinzessinnen E.1.2.47. Band 4 Ereignisbilder C.1.1. Band 4 Eremitenbilder G.5. Band 6 Erfinder E. 1.1.21. Band 4 Erinnerungsbilder L.1. Band 6 Erntebilder G.17. Band6 Eroberer E. 1.1.56. Band4 Erotische Kunst E.9. Band 4 Erschießung G.7. Band 6 Erwachsener und Kind E.4.1. Band 4 Erzengel A.2.2. Band 4 Erzherzöge E.1.1.52. Band 4 Erzherzoginnen E. 1.2.47. Band 4 Ethnologen E.1.1.3. Band 4 Ethnologinnen E.1.2.3. Band 4 Ethologen E.1.1.59. Band4 Ethologinnen E.1.2.56. Band 4 Eu ropäische Gesch ichte C.1.1. Band 4 Europäische Kulturgeschichte C.1.1. Band4 Evangelisten A.2.6. Band4 Exotische Szenen und Bildnisse G.14. Band6 Explosionen F.2.6. Band 5 Fabrikationsstätten H.1.19. Band6 Fabriken (Interieurs) H.1.5. Band 6 Fabriken (Landschaften) F.2.24. Band 5 Fähren F.2.5. Band 5 Fahrzeuge G.6. Band 6 Falttücher O.2. Band 6 Familie oder Geschwister mit Kind E.4.1. Band 4 Familienbildnisse E.1.4. Band 4 Farbtafeln N.3. Band 6 Feldlandschaften F.2.1. Band 5 Felsenriffe F.2.12. Band 5 Felslandschaften F.2.12. Band 5 Festzelte G.10. Band 6 Feuersbrünste F.2.6. Bands Feuerwehrszenen F.2.6. Bands Feuerwerk F.2.6. Band 5 Figurative Maschinen K.2. Band 6 Figurinen D.2. Band 4 Firmentafeln N.1. Band 6 Fischer E.1.1.11. Band4 Fischerei-Motive F.2.13. Band 5 Fischerhäuser H.1.3. Band 6 Fischerinnen E. 1.2.11. Band 4 Fjorde F.2.28. Band 5 Flachlandschaften F.2.14. Band 5 Flucht G.7. Band6 Flußdampfer F.2.15. Band 5 Flußlandschaften F.2.15. Band 5 Flut F.2.28. Band 5 Förde F.2.28. Band 5 Förster E.1.1.11. Band 4 Försterinnen E. 1.2.11. Band4

Systematikregister der Bildmotive Folter G.7. Band6 Fontänen F.2.46. Band 5 Fotoarbeiten N.4. Band 6 Frauen (ohne Bildnisse) E.3. Band4 Freifrauen Ε. 1.2.12. Band 4 Freiherren E.1.1.12. Band 4 Freunde des Malers E. 1.1.33. Band 4 Freundinnen des Malers E. 1.2.54. Band 4 Friedhöfe F.2.16. Band 5 Früchte I.2.2. Band 6 Früchtekränze mit Figuren oder Landschaften Band6 Frühstücksbilder J. Band 6 Fürbitte A.2.1. Band 4 Fürstäbte E.1.1.39. Band 4 Fürstäbtissinnen E. 1.2.38. Band 4 Fürsten E.1.1.13. Band 4 Fürstinnen E.1.2.13. Band 4 Fuhrwerke G.6. Band 6 Furten F.2.47. Band 5 Gärtnereien F.2.35. Bands Galeriedirektoren E.1.1.30. Band 4 Galeriedirektorinnen Ε.1.2.29. Band 4 Galeristen E.1.1.30. Band 4 Galeristinnen E.1.2.29. Band 4 Gartenarchitekten E.1.1.4. Band 4 Gartenarchitektinnen Ε. 1.2.4. Band 4 Gartenbilder F.2.35. Band 5 Gassen F.2.42. Bands Gastwirte Ε. 1.1.14. Band 4 Gastwirtinnen Ε.1.2.14. Band 4 Gebäude F.2.27. Band 5 Gebäude (benannt) F.1.2. Band 5 Gebirgslandschaften F.2.17. Band 5 Gebrauchsgegenstände K.1. Band 6 Geburt Christi A.2.3.1. Band 4 Gefängnis G.7. Band 6 Geflügelhof 1.1.1. Bande Geistliche Ε. 1.1.27. Band 4 Gelehrte E.1.1.48. Band 4 Gelehrtenstuben H.1.1. Band 6 Gemäldegalerien H.1.6. Band 6 Gemäuer F.2.21. Bands Geodäten Ε. 1.1.15. Band 4 Geodätinnen Ε. 1.2.15. Band 4 Geographen Ε.1.1.15. Band 4 Geographinnen E.1.2.15. Band 4 Geographische Karten N.2. Band 6 Geologen Ε. 1.1.15. Band 4 Geologinnen E.1.2.15. Band 4 Geometrische Bilder N.2. Band 6 Geophysiker E.1.1.50. Band 4 Geophysikerinnen E.1.2.45. Band 4 Gerichtssäle H.1.14. Band6 Germanische Mythologien B.2. Band 4 Geröll F.2.12. Band 5 Geschäfte G.22. Band6 Geschichte C.1. Band 4 Geschichtsthemen C. Band 4 Gesellschaftsstücke G.8. Band 6 Gespanne G.6. Band 6 Geysire F.2.46. Bands Glasfenster N.5. Band 6 Gnadenbilder A.6. Band4 Gnadenstuhl A.2.1. Band 4 Golfe F.2.28. Band 5 Gondeln F.2.5. Band 5

1.2.1.

Gottvater A.2.1. Band 4 Grachten F.2.26. Band 5 Gräben F.2.21. Band 5 Gräber F.2.16. Band5 Gräfinnen Ε.1.2.16. Band 4 Grafen Ε. 1.1.16. Band 4 Graphiker E.1.1.35. Band 4 Graphikerinnen E.1.2.33. Band 4 Griechische Mythologie B.1. Band 4 Großfürsten E.1.1.13. Band4 Großfürstinnen E.1.2.13. Band 4 Großherzöge Ε. 1.1.17. Band 4 Großherzoginnen E.1.2.17. Band4 Grotten F.2.20. Band 5 Gruppen von zwei oder mehreren Personen Gruppenbildnisse E.1.4. Band 4

E.5.

Band 4

Häfen F.2.18. Band 5 Händler E. 1.1.26. Band4 Händlerinnen E. 1.2.25. Band 4 Hafenlandschaften F.2.18. Bands Hafenstädte F.2.18. Band 5 Haffs F.2.39. Band 5 Hallen H.1.14. Band 6 Hallig F.2.8. Band 5 Handelsfrauen E. 1.2.25. Band 4 Handelsherren Ε. 1.1.26. Band 4 Handwerker E.1.1.18. Band 4 Handwerkerinnen Ε.1.2.18. Band 4 Hecken F.2.7. Band 5 Heidelandschaften F.2.19. Band5 Heilige A.3.1. Band 4 Heilige Familie A.2.4.4. Band4 Heilige (männliche) und deren Legenden A.3.2. Band 4 Heilige Nacht A.2.3.1. Band 4 Heilige Sippe A.2.4.4. Band 4 Heilige (weibliche) und deren Legenden A.3.3. Band 4 Heiligenbilder A.3. Band 4 Heiliger Geist A.2.1. Band 4 Heraldisches N.1. Band 6 Herbergen G.22. Band 6 Herd H.1.12. Band 6 Herdenbilder 1.1.2. Band 6 Heroische Landschaften F.2.23. Band 5 Herzöge Ε. 1.1.19. Band 4 Herzoginnen Ε. 1.2.19. Band 4 Himmelbilder F.2.52. Bands Hirten-und Herdenbilder 1.1.2. Band 6 Historiker E.1.1.20. Band4 Historikerinnen E.1.2.20. Band 4 Hochwasser F.2.15. Band 5 Höfe H.1.7. Band6 Höfische Motive G.9. Band 6 Höhlen F.2.20. Band 5 Hohlwege F.2.42. Band 5 Holzplätze F.2.21. Band 5 Hommage-Bilder N.1. Band 6 Hôtelières E.1.2.14. Band 4 Hoteliers E. 1.1.14. Band 4 Hotels G.22. Band 6 Hügellandschaften F.2.22. Bands Hünengräber F.2.16. Band 5 Hütten F.2.27. Band 5 Ideale Landschaften F.2.23. Band 5 Idealveduten F.2.23. Band 5 Imperatoren E.1.1.25. Band 4 Industrielandschaften F.2.24. Band 5

xiii

x¡ν

Systematikregister der Bildmotive

Industrielle Ε. 1.1.26. Band 4 Infanten E.1.1.52. Band 4 Infantinnen Ε.1.2.47. Band 4 Ingenieure Ε.1.1.21. Band4 Innenräume mit und ohne figürliche Staffage Intendanten E.1.1.22. Band 4 Intendantinnen Ε. 1.2.21. Band 4 Interieurs H. Band 6 Interieurs H.1. Band 6

H.1.

Jäger E.1.1.11. Band4 Jägerinnen E.1.2.11. Band 4 Jagdbeute 1.1.5. Band 6 Jagdbilder 1.1.5. Band 6 Jagdhütten H.1.3. Band 6 Jagdstilleben J. Band 6 Jahreszeitlich bestimmte Landschaften F.2.25. Jahrmarkt G.10. Band6 Journalisten E. 1.1.23. Band4 Journalistinnen E.1.2.22. Band 4 Jünglinge (ohne Bildnisse) E.2. Band 4 Jugend Christi A.2.3.2. Band 4 Junge Mädchen (ohne Bildnisse) E.3. Band4 Juristen E.1.1.24. Band 4 Juristinnen E. 1.2.23. Band 4 Kabarett G.12. Band 6 Kähne F.2.5. Band 5 Kaiser Ε. 1.1.25. Band 4 Kaiserinnen Ε. 1.2.24. Band 4 Kajüten H.1.20. Band 6 Kanallandschaften F.2.26. Band 5 Kantoren E.1.1.40. Band 4 Kanzleien H.1.4. Band 6 Kapellen H.1.9. Band 6 Karussell G.10. Band 6 Kasematten H.1.8. Band 6 Kastelle H.1.15. Band6 Kauffrauen E. 1.2.25. Band 4 Kaufleute Ε.1.1.26. Band 4 Keller H.1.8. Band 6 Kellner Ε.1.1.14. Band 4 Kellnerinnen Ε. 1.2.14. Band 4 Kiesgruben F.2.21. Bands Kinder (ohne Bildnisse) E.4. Band 4 Kinderbildnisse E.1.3. Band 4 Kindergärten H.1.16. Band6 Kindheit Christi A.2.3.2. Band 4 Kirchen (Interieurs) H.1.9. Band6 Kirchen (Landschaften) F.2.27. Band5 Kirchengeschichtsforscher Ε.1.1.20. Band4 Kirchenväter Ε. 1.1.27. Band4 Kirchliche Motive A.7. Band 4 Kirchliche Würdenträger Ε. 1.1.27. Band 4 Kirchliche Würdenträgerinnen E.1.2.26. Band 4 Kirmes G.10. Band 6 Klassische Landschaften F.2.2. Band 5 Klausen F.2.20. Band 5 Klippen F.2.12. Band 5 Klöster H.1.10. Band 6 Knaben (ohne Bildnisse) E.2. Band 4 Knabenbildnisse E.1.3. Band 4 Knechtekammern H.1.3. Band 6 Köche Ε.1.1.14. Band 4 Köchinnen E.1.2.14. Band4 Könige E.1.1.28. Band4 Königinnen E. 1.2.27. Band 4

Band 6

Band5

Köpfe (nicht als männlich oder weiblich deklariert) Band 4 Körperteile E.6. Band 4 Komponisten Ε. 1.1.29. Band 4 Komponistinnen Ε.1.1.29. Band 4 „Kompositionen" 0.1. Band 6 Konversationsstücke G.8. Band 6 Koog F.2.8. Bands Koppeln F.2.53. Band 5 Kostüme D.2. Band 4 Krankenhäuser H.1.11. Band 6 Kreuze F.2.9. Band5 Kreuzgänge H.1.10. Band 6 Kriegsmotive C.1.3. Band 4 Kriegsszenen C.1.3. Band 4 Kritiker E.1.1.23. Band4 Kritikerinnen E. 1.2.22. Band 4 Kritische I nterpretationen G. 11. Band 6 Kronprinzen E.1.1.52. Band 4 Kronprinzessinnen Ε.1.2.47. Band 4 Kruzifixe F.2.9. Bands Küchen H.1.12. Band 6 Küchenstücke J. Band 6 Künstlerinnen E.1.2.28. Band 4 Künstlerrunde G.8. Band 6 Küstenlandschaften F.2.28. Bands Kultstätten B.1. Band 4 Kulturgeschichte C.1. Band4 Kunsthistoriker E. 1.1.30. Band 4 Kunsthistorikerinnen E. 1.2.29. Band 4 Kunstschulen H.1.1. Band 6 Kurfürsten E.1.1.31. Band 4 Kurfürstinnen E.1.2.30. Band 4 Kurprinzen E.1.1.52. Band 4 Kurprinzessinnen E.1.2.47. Band 4 KZ G.7. Band6

E.7.

Laboratorien H.1.11. Band 6 Ladengeschäfte H. 1.13. Band 6 Lagerplätze F.2.21. Band 5 Lagunen F.2.39. Bands Landgräfinnen E.1.2.31. Band 4 Landgrafen Ε.1.1.32. Band 4 Landschaften F. Band 5 Landschaften F.2.29. Bands Landschaften (außer nach Ländern und Provinzen benannt) F. 1.3. Band 5 Landschaften (benannt) F.1. Band 5 Landschaften (benannt nach Stimmungen etc., z.B. Romantische Landschaften) F.1.5. Band 5 Landschaften mit biblischer Staffage F.2.30. Band 5 Landschaften mit figürlicher Staffage F.2.30. Band 5 Landschaften mit Gebäuden oder Bauwerken F.2.29. Band 5 Landschaften mit Hirten und Vieh 1.1.2. Band 6 Landschaften mit Jagdszenen 1.1.5. Bande Landschaften (nach Ländern benannt) F.1.4. Bands Landschaften (nach Provinzen benannt) F. 1.4. Bands Landschaften (nördliche) F.2.33. Band 5 Landschaften (östliche) F.2.34. Band 5 Landschaften (südliche) F.2.43. Bands Landschaften (unbenannt) F.2. Band S Landschaften (westliche) F.2.51. BandS Landungsplätze F.2.47. Band 5 Laub F.2.4. Band 5 Lauben H.1.2. Band 6 Leben auf Gutshöfen G.4. Band 6 Leben Mariae Α.2.4.1. Band 4

Systematikregister der Bildmotive Lehrer E.1.1.43. Band 4 Lehrerinnen E.1.2.39. Band 4 Leidenswerkzeuge A.2.3.3. Band 4 Leitungsmasten F.2.24. Band 5 Lektoren E.1.1.7. Band 4 Lektorinnen E.1.2.7. Band 4 Leuchttürme F.2.28. Band 5 Literatur (Szenen aus) D.1. Band 4 Literaturhistoriker E.1.1.20. Band 4 Loggien H.1.2. Bande Luftschiffbauer E.1.1.21. Band4 Luftverkehr G.13. Band6 Lyrik (Szenen aus) D. 1. Band 4

Musikanten E.1.1.40. Band 4 Musikantinnen Ε. 1.2.36. Band 4 Musiker E.1.1.40. Band 4 Musikerinnen E. 1.2.36. Band 4 Musikwerke (Szenen aus) D.1. Band4 Musikwissenschaftler E.1.1.40. Band 4 Musikwissenschaftlerinnen Ε. 1.2.36. Band 4 Musizierende G.8. Band 6 Mutter und Kind E.4.1. Band 4 Mythologien B. Band 4 Mythologien (ohne griechische, römische und germanische) B.2. Band 4

Mädchen (ohne Bildnisse) E.3. Band4 Mädchenbildnisse E.1.3. Band 4 Männer (ohne Bildnisse) E.2. Band 4 Männliche Angehörige adliger Familien Ε.1.1.12. Band4 Männliche Bildnisse E.1.1. Band4 Männliche Familienangehörige des Malers E.1.1.33. Band 4 Männliche Heilige A.3.2. Band 4 Märchen (Szenen aus) D.1. Band 4 Mäzenatische Frauen Ε.1.2.32. Band4 Mäzene E.1.1.34. Band 4 Maler E.1.1.35. Band 4 Malerinnen E. 1.2.33. Band 4 Maria A.2.4. Band 4 Marienbilder A.2.4.3. Band 4 Mariensymbole A.2.4.3. Band 4 Marinen F.2.31. Band 5 Marionetten D.2. Band 4 Markgräfinnen Ε.1.2.34. Band 4 Markgrafen E.1.1.36. Band 4 Markthallen H.1.14. Band 6 Marquis E.1.1.36. Band 4 Marquisen Ε. 1.2.34. Band 4 Marschlandschaften F.2.8. Band 5 Marterln F.2.9. Band 5 Maschinen K.2. Band 6 Masken D.2. Band 4 Maskerade G. 12. Band 6 Materialbilder N.5. Band 6 Mathematiker E.1.1.37. Band 4 Mathematikerinnen Ε.1.2.35. Band 4 Mausoleen F.2.16. Band 5 Meditative Bilder L.1. Band 6 Meeresbilder F.2.31. Band 5 Meiler F.2.24. Band 5 Menschendarstellungen E. Band 4 Messen G.21. Band 6 Militärs E.1.1.38. Band 4 Minnesänger E.1.1.54. Band 4 Modenschauen G.12. Band 6 Mönche E.1.1.39. Band 4 Molen F.2.18. Band 5 Mondscheinlandschaften F.2.44. Band 5 Monogramme N.2. Band 6 Moorlandschaften F.2.19. Band 5 Mooslandschaften F.2.19. Band5 Moscheen H.1.9. Band 6 Motive aus den Bereichen Post, Bahn und Luftverkehr Band6 Mühlenbilder F.2.32. Band 5 Museen H.1.6. Band 6 Museumsdirektoren E.1.1.30. Band 4 Museumsdirektorinnen Ε.1.2.29. Band 4 Musikalische Unterhaltung G.8. Band 6

G.13.

Nähstuben H.1.19. Band 6 Namentliche Bildnisse (männlich) E.1.1.41. Band4 Namentliche Bildnisse (weiblich) E.1.2.37. Band4 Naturforscher E.1.1.8. Band4 Naturforscherinnen E.1.2.8. Band 4 Naturwissenschaftler E.1.1.8. Band 4 Naturwissenschaftlerinnen E.1.2.8. Band 4 Nehrung F.2.28. Bands Neues Testament A.2. Band 4 Nicht eingeordnete Bilder P. Band 6 Nonnen E.1.2.38. Band 4 Not Gottes A.2.1. Band 4 Ödland F.2.19. Band 5 Öffentliches Wirken Christi A.2.3.2. Band 4 Ökonomen E.1.1.57. Band 4 Ökonominnen Ε.1.2.51. Band 4 Operations-Säle H. 1.11. Band 6 Opferszenen B.1. Band 4 Orangerien F.2.35. Band 5 Ordensangehörige E.1.1.39. Band4 Ordensritter E.1.1.42. Band 4 Ordensstifter E.1.1.27. Band 4 Ordensstifterinnen E.1.2.26. Band 4 Orientalische Szenen G.14. Band 6 Ornamentale Motive D.2. Band 4 Ortschaften (benannt) F.1.1. Band 5 Ortslandschaften (unbenannt) F.2.40. Bands Paare E.5. Band 4 Pädagogen E.1.1.43. Band 4 Pädagoginnen Ε.1.2.39. Band 4 Päpste E.1.1.44. Band 4 Paläste H.1.15. Band 6 Parkbilder F.2.35. Band 5 Passion Christi A.2.3.3. Band 4 Pastoralen 1.1.2. Band 6 Patrizier E.1.1.45. Band 4 Patrizierinnen E. 1.2.40. Band 4 Pfalzgräfinnen E.1.2.41. Band 4 Pfalzgrafen E.1.1.46. Band 4 Pferdemärkte 1.1.1. Band 6 Pflanzen I.2.2. Band 6 Phantasielandschaften F.2.36. Band 5 Phantasien L.1. Band 6 Phantasieveduten F.2.36. Band 5 Phantastische Malerei L. Band 6 Pharmakologen E.1.1.2. Band 4 Pharmakologinnen E.1.2.2. Band 4 Philharmonien H.1.6. Band 6 Philologen E.1.1.47. Band 4 Philologinnen E. 1.2.42. Band 4 Philosophen E.1.1.48. Band 4 Philosophinnen Ε.1.2.43. Band 4 Photographen E.1.1.49. Band 4

xv

xvi

Systematikregister der Bildmotive

Photographinnen E. 1.2.44. Band 4 Physiker Ε. 1.1.50. Band 4 Physikerinnen E.1.2.45. Band 4 Pietà A.2.4.3. Band 4 Piktogramme N.2. Band 6 Plättstuben H.1.18. Band6 Plätze (belebt) G.21. Band 6 Plätze (Landschaften) F.2.42. Band 5 Plantagen F.2.1. Band 5 Plasiken F.2.9. Band 5 Plünderung G.15. Band 6 Pogrom G.7. Band 6 Polderlandschaften F.2.8. Bands Politiker E.1.1.51. Band4 Politikerinnen E.1.2.46. Band 4 Politisch bestimmte Motive G.23. Band 6 Post G.13. Band 6 Prinzen E. 1.1.52. Band 4 Prinzessinnen E.1.2.47. Band 4 Prinzregenten E.1.1.53. Band 4 Prinzregentinnen E. 1.2.48. Band 4 Propheten und Prophetinnen (altes Testament) Band 4 Prosawerke (Szenen aus) D.1. Band 4 Quellen F.2.46. Band 5 Quodlibets M. Band 6 Räuber G.15. Band 6 Rast G.16. Band6 Rathäuser H.1.15. Band6 Regisseure E. 1.1.55. Band4 Regisseurinnen E.1.2.50. Band 4 Reichsgräfinnen E. 1.2.34. Band 4 Reichsgrafen E.1.1.36. Band4 Reisfelder F.2.1. Bands Reitbilder (ohne Jagd) 1.1.4. Band 6 Religiöse Handlungen A.7. Band 4 Religiöse Rituale A.7. Band 4 Religiöse Themen A. Band 4 Religionsstifter E. 1.1.44. Band 4 Rheingräfinnen E. 1.2.31. Band 4 Rheingrafen E.1.1.32. Band 4 Ried F.2.19. Band 5 Römische Mythologie B.1. Band 4 Ruinen F.2.37. Band 5 Ruinenlandschaften F.2.37. Bands Saatbilder G.17. Bande Sägewerke F.2.32. Band 5 Säle H.1.14. Band 6 Sänger E. 1.1.54. Band 4 Sängerinnen E.1.2.49. Band 4 Säulengänge H.1.15. Band 6 Sagen (Szenen aus) D.1. Band4 Salons H.1.14. Band 6 Sammelbilder N.3. Band 6 Sammler E. 1.1.34. Band 4 Sammlerinnen E.1.2.32. Band 4 Satiren G.11. Band 6 Schäfer E.1.1.11. Band 4 Schäferinnen E. 1.2.11. Band 4 Schaubuden H.1.13. Band 6 Schauspieldirektoren E. 1.1.55. Band 4 Schauspieldirektorinnen E. 1.2.50. Band 4 Schauspieler E. 1.1.55. Band 4 Schauspielerinnen E.1.2.50. Band 4 Schießstätten F.2.21. Bands

E.1.2.53.

Schiffahrtsmotive F.2.31. Band 5 Schiffbauer E. 1.1.21. Band 4 Schiffbruch F.2.31. Band 5 Schiffsbilder F.2.31. Band 5 Schilfdickicht F.2.39. Band5 Schlachtenbilder C.1.4. Band 4' Schleppschiffe F.2.15. Band 5 Schleusen F.2.26. Band 5 Schlösser H.1.15. Bande Schluchten F.2.45. Band 5 Schmieden G.18. Band6 Schmugglermotive G.15. Band 6 Schneebilder F.2.38. Band 5 Schriftenbilder N.2. Band6 Schriftsteller E.1.1.10. Band 4 Schriftstellerinnen E. 1.2.10. Band 4 Schützenscheiben N.1. Band 6 Schulen H.1.16. Band 6 Schulzimmer H.1.16. Bande Schuppen H.1.17. Bande Schwemmen 1.1.3. Band 6 Schwimmbäder F.2.41. Band 5 Seefahrer E.1.1.56. Band4 Seelandschaften F.2.39. Bands Seeleute E.1.1.56. Band 4 Seeräuber G.15. Band 6 Seeschlachten C.1.4. Band 4 Seherinnen E.1.2.53. Band 4 Selbstbildnisse E.1.1.35. Band 4 Selbstbildnisse von Malerinnen E.1.2.33. Band 4 Sennhütten H.1.3. Band 6 Seraphim A.2.2. Band 4 Seziersäle H.1.11. Band 6 Sibyllen E. 1.2.53. Band 4 Sitte G.19. Band 6 Skizzentafeln N.3. Band 6 Sklavenmarkt G.15. Band 6 Söldner (Bildnisse) E. 1.1.38. Band 4 Söldner (Geschichtsthemen) C.1.5. Band 4 Söller H.1.2. Band 6 Soldaten C.1.4. Band 4 Soldatenleben C.1.5. Band 4 Sozial bezogene Bilder G.11. Band 6 Sozialökonomen E.1.1.57. Band 4 Sozialökonominnen E. 1.2.51. Band 4 Soziologen E. 1.1.57. Band 4 Soziologinnen E.1.2.51. Band 4 Spielsalons H.1.14. Band 6 Sportbilder G.20. Band 6 Staatsfrauen E. 1.2.52. Band 4 Staatsmänner E.1.1.58. Band 4 Stadtlandschaften (unbenannt) F.2.40. Band 5 Stadtteile (benannt) F.1.1. Band 5 Städte (benannt) F.1.1. Band 5 Städte (unbenannt) F.2.40. Band 5 Ställe H.1.17. Band 6 Stammbaumtafeln N.1. Band 6 Stauseen F.2.39. Bands Steinbrüche F.2.21. Bands Steine F.2.12. Band 5 Stifterdarstellungen A.5. Band 4 Stilleben J. Band 6 Sträucher F.2.7. Bands Strandbilder F.2.41. Band 5 Strandlandschaften F.2.41. Band 5 Straßen (Landschaften) F.2.42. Band 5 Straßen (Szenen) G.21. Band6 Straßenbau F.2.42. Band 5

Systematikregister der Bildmotive Straßenmusikanten G.10. Band 6 Studentenbuden H.1.1. Band 6 Studierzimmer H.1.1. Band 6 Sturmflutmotive F.2.28. Band 5 Sümpfe F.2.19. Band5 Sultane Ε. 1.1.25. Band4 Surrealistische Darstellungen L.2. Band 6 Swimmingpools F.2.41. Band 5 Symbolische Bilder M. Band 6 Szenen aus Bühnenwerken D.1. Band 4 Szenen aus dem Volksglauben D. 1. Band 4 Szenen aus der Literatur D.1. Band 4 Szenen aus der Lyrik D.1. Band 4 Szenen aus Märchen D.1. Band 4 Szenen aus Musikwerken D.1. Band 4 Szenen aus Prosawerken D.1. Band 4 Szenen aus Sagen D.1. Band 4 Tänzer Ε.1.1.54. Band4 Tänzerinnen Ε.1.2.49. Band 4 Tageszeitlich bestimmte Landschaften F.2.44. Band 5 Tageszeitlich bestimmte Motive F.2.44. Band 5 Tallandschaften F.2.45. Band 5 Tankstellen F.2.24. Band 5 Tanz G.12. Band6 Tanzabende G.8. Band 6 Tapisserien N.5. Band 6 Techniker Ε. 1.1.21. Band 4 Technische Motive K.2. Band 6 Teiche F.2.46. Band 5 Teile von Bauwerken F.2.27. Band 5 Tennen H.1.17. Band6 Terrassen H.1.2. Band 6 Theater (Genre) G.12. Band 6 Theater (Interieurs) H.1.6. Band 6 Theater (Szenen aus) D.1. Band 4 Theaterleiter Ε. 1.1.22. Band 4 Theaterleiterinnen E.1.2.21. Band 4 Theatervorhänge D.2. Band 4 Theologen E.1.1.27. Band 4 Theologinnen E. 1.2.26. Band 4 Thermen F.2.46. Band 5 Thronfolger Ε. 1.1.52. Band 4 Tier-und Blumenbilder I. Band 6 Tier-und Jagdmotive 1.1. Band 6 Tierbilder 1.1.1. Band 6 Tiergärten F.2.35. Band 5 TodMariae A.2.4.2. Band 4 Torflandschaften F.2.19. Band 5 Totems M. Band 6 Tränken 1.1.3. Band 6 Traumbilder L.1. Band 6 Treffen G.23. Band 6 Treppen H.1.7. Band 6 Treppenhäuser H.1.7. Band 6 Triften F.2.53. Band 5 Trompe d'oeil-Bilder M. Band 6 Trümmer F.2.37. Band 5 Tümpel F.2.46. Band 5 Türme F.2.27. Band 5 Überfall G.15. Band6 Überschwemmungen F.2.47. Band 5 Übersetzer E.1.1.47. Band4 Übersetzerinnen E.1.2.42. Band 4 Uferlandschaften F.2.47. Band 5 Universitätsprofessoren E.1.1.43. Band 4 Universitätsprofessorinnen E. 1.2.39. Band 4

xvü

Unterholz F.2.7. Band 5 Unterricht H.1.16. Band 6 Unterwasserbilder F.2.20. Band 5 Urwald F.2.48. Band 5 Vanitasbilder M. Band 6 Vanitasstilleben J. Band 6 Variété G.12. Band 6 Veranden H.1.2. Band 6 Veranstaltungen G.23. Band 6 Verherrlichung Christi A.2.3.4. Band 4 Verherrlichung Mariae A.2.4.2. Band4 Verkehrsmittel der Straße G.6. Band 6 Verkündigung an die Hirten A.2.3.1. Band 4 Verkündigungsengel A.2.2. Band 4 Verleger E.1.1.7. Band 4 Verlegerinnen E. 1.2.7. Band 4 Versammlungen G.23. Band 6 Vertreibung G.7. Band 6 Vesperbilder A.2.4.3. Band 4 Vexierbilder M. Band 6 Viehmärkte 1.1.1. Band 6 Viehstücke 1.1.2. Band 6 Vierzehn Nothelfer A.3.1. Band4 Villen H.1.15. Band 6 Visionen L.1. Band 6 Vogelwarten F.2.35. Band 5 Volksglauben (Szenen aus) D.1. Band 4 Vorgebirgslandschaften F.2.17. Band 5 Vorratsräume H.1.12. Band 6 Vorzimmer H.1.4. Band 6 Votivbilder A.6. Band 4 Vulkanausbrüche F.2.17. Band 5 Wadis F.2.45. Band 5 Waldboden F.2.48. Band 5 Waldlandschaften F.2.48. Bands Waldszenen F.2.48. Band 5 Wall-Motive F.2.8. Bands Wartezimmer H.1.4. Band 6 Waschküchen H.1.18. Band 6 Waschnischen H.1.20. Band 6 Wasserfälle F.2.49. Band 5 Wattlandschaften F.2.50. Bands Wege (belebt) G .21. Band 6 Wege (Landschaften) F.2.42. Bands Wehrhafte C.1.5. Band 4 Weibliche Angehörige adliger Familien E.1.2.12. Band 4 Weibliche Bankiers E. 1.2.25. Band 4 Weibliche Bildnisse E.1.2. Band 4 Weibliche Familienangehörige des Malers E.1.2.54. Band 4 Weibliche Geistliche E.1.2.26. Band4 Weibliche Heilige A.3.3. Band 4 Weibliche Industrielle E.1.2.25. Band4 Weibliche Militärs E.1.2.55. Band 4 Weidelandschaften F.2.53. Band 5 Weinbauer-Szenen G.4. Band 6 Weinberge F.2.1. Band 5 Weinkeller H.1.8. Band 6 Weinlese G.17. Band 6 Wellen F.2.28. Band 5 Werften F.2.24. Band 5 Werkstätten H.1.19. Band 6 Wetterbestimmte Landschaften F.2.52. Bands Wiesenlandschaften F.2.53. Band 5 Wilddiebe 1.1.5. Band 6 Wildgräfinnen E.1.2.31. Band 4

χv¡¡¡

Systematikregister der Bildmotive

Wildgrafen E. 1.1.32. Band 4 Wildnislandschaften F.2.12. Band 5 Wildwasser F.2.15. Band 5 Wintergärten H.1.2. Band 6 Winzer E.1.1.5. Band 4 Winzerdarstellungen G.4. Band 6 Winzerinnen E.1.2.5. Band 4 Wirtshaus G.22. Band 6 Wohnräume H.1.20. Band 6 Wolkenbilder F.2.52. Band 5 Wracks F.2.31. Band 5 Wüsten F.2.11. Band 5

Zäune F.2.21. Band 5 Zaren E. 1.1.25. Band 4 Zarinnen E.1.2.24. Band 4 Zeichenunterricht H.1.1. Band 6 Zeltlager F.2.10. Band5 Ziehbrunnen G.4. Band 6 Zigeuner G.24. Band6 Zigeunerleben G.24. Band 6 Zirkus G.12. Band6 Zoologen E. 1.1.59. Band 4 Zoologinnen E. 1.2.56. Band 4 Zunfttafeln N.1. Band 6

xix

Foreword to the fifth edition

The fifth edition of Paintings in Museums systematically records the holdings of works in the exhibitions and depots of 645 museums, in the accustomed manner.

tions and combination possibilities, this online database provides easy and effective access to museums, artists and works.

Compared to the fourth edition, this represents an increase of about 100 additional museums and public galleries.

For further information about the online database, please contact the publishers directly.

Museums in Austria and Switzerland are now also included for the first time.

In view of the growing wealth of information in the living museum landscape, this fifth edition of Paintings in Museums will prove extremely useful and valuable as a reference work for museums, libraries, picture libraries and curators, as well as interested collectors and art lovers, making their work easier in a variety of ways.

Approximately 36,000 more pictures and 8,600 artists have been added to this edition. New details on numerous artists and pictures have also been included. All information about the museums originates from the most up-to-date sources. Where available, the E-Mail and Internet addresses of the museums have also been included for the first time. During the years since publication of the last edition, some museums have changed their names. This tendency runs the risk of causing confusion and makes the identification of particular museums more difficult. To overcome this difficulty, the present edition records firstly a museum's current name, and secondly its previous name. Thus, both pieces of information are available to the user. Paintings in Museums will be available as an online database during the course of this year. With its diverse search op-

We would like to take this opportunity to express our warmest thanks to all the institutions involved, for their great willingness to support this project with ideas and information, and without whom the extensive scope of the project would not have been possible. We would like especially to thank all the staff of the museums and collections that made their catalogs of holdings available to us.

Munich, October 2008

Hildegard Toma Hannelore Loidl

xxi

Notes to the User

A. Part I: Artists and Their Works Artists are arranged alphabetically by name within the main alphabet of artists. The works of art attributed to each artist follow the artist's name and are arranged alphabetically by location (i.e. the short name of the museum, made up of the town and initials for the relevant museum); within a museum, paintings are arranged alphabetically by title.

1.

The Alphabet of Artists

1.1.

Structure of an Artist Entry

A full artist entry contains the following information: 1. Family name 2. Proper name(s) 3. Name variants 4. Year and place of birth 5. Year and place of death 6. Further details 7. Reference to possible collaboration with other artists 1.2.

Old / Modern Name

Forms

The following general rule applies when searching for artists by name. This rule is particularly helpful when searching for Italian and Dutch painters: Artists who lived before 1800, -> Entry will be found under the proper name Artists who lived after 1800, -» Entry will be found under the family name Explanation: Old names are generally structured according to the principle: proper name + epithet. Name epithets generally indicate the extraction of a person either in terms of birth (i.e. familial relationships) or of place. Typical Italian examples are "di Stefano" ("son of Stefano"), "da Roma" (from Rome) and "Romano" ("of the Romans"). The Dutch equivalents are "van" (an epithet denoting territory) and the name suffix "sz" (denoting the paternal name). Around the turn of the eighteenth century, name epithets indicating paternal or territorial extraction became part of the modern family name. Examples (devised especially for the user notes): Before 1800 After 1800 Stefano di Jacopo Jacopo, Stefano di Stefano da Roma Roma, Stefano da Stefano Romano Romano, Stefano Jan van Harlem Harlem, Jan van Jan Cornelisz Cornelisz, Jan 1.3. Paintings by Anonymous Masters Paintings which cannot be definitely traced back to a particular artist can also be found within the artist alphabet under a general term, sometimes followed by a date to indicate the period in which a work was painted, e.g. "Unbekannt" (unknown), "Anonym" (anonymous), or "Deutsch - um 1810" (German - c. 1810).

Paintings by anonymous masters with epithets or of debatable origin are listed in individual groups, such as "Deutsch (?)". Several paintings by anonymous masters may be described by the same term (e.g. "Deutsch"). At the same time, the range of paintings by anonymous masters spans several centuries. For the sake of clarity, therefore, terms of this kind (e.g. "Deutsch") have been divided chronologically into 20-year periods. A century is therefore divided into five 20-year periods: Example: Deutsch-1500-1520 Deutsch-1520-1540 Deutsch-1540-1560 Deutsch - 1560-1580 Deutsch-1580-1600 The user should note here, that the first year of a period should be understood as inclusive, the last year as exclusive: a picture from the year 1520, for example, is found in the second 20-year period of the 16th century under the heading "Deutsch-1520-1540". A painting by an anonymous master may sometimes be ascribed a more general date which does not fall within a 20-year period (e.g. "Anonym 1730-1760"). These have been designated their own entry. The 20-year groupings have been disregarded when the source literature provides period details in text form, for example "19.Jh." (19th century) or "zweites Drittel 16.Jh." (second third of the 16th century). With the exception of the period descriptions "Anfang Jh." (beginning of the century) or "Ende Jh." (end of the century), which obviously fall into the first and last 20 years of a century, special headings have been made for these cases, so that a century is divided up as follows: - Jahre 00-20 (= Anfang Jh.) / years -

erstes Viertel / first quarter erstes Drittel / first third Jahre 20-40 / years 20-40 Jahre 40-60 / years 40-60 zweites Viertel / second quarter erste Hälfte / first half Mitte / mid-century zweites Drittel / second third Jahre 60-80 / years 60-80 drittes Viertel / third quarter letztes Viertel / last quarter letztes Drittel / last third Jahre 80-00 (= Ende Jh.) / years

00-20 (= century

beginning)

80-00 (= century

end)

- zweite Hälfte / second half - volles Jahrhundert / full century 1.4.

Cross

References

a) Name Variants A system of cross-references is used for all name variants given in the source literature. These include other forms of spelling, double-barrel names, paintings attributed to more than

xxii

Notes to the User

one place or period, pseudonyms, nicknames and artist names. Variations on proper names are not cross-referenced. These follow the proper name in parenthesis. Examples: Gogarten, Heinrich (Henri) = (No cross-reference) Gorp, Henry Nicolas van (auch: Vangorp) = (Cross-ref.: Vangorp, Henry N. -> Gorp, Henry Nicolas van) Cremer-Acre, Artur = (Cross-ref.: Acre, Artur C. -> Cremer-Acre, Artur) Gossaert, Jan (gen.: Mabuse) = (Cross-ref.: Mabuse -> Gossaert, Jan) Raffael (eigentl.: Raffaelo Santi) = (Cross-ref.: Santi, Raffaelo -• Raffael) Deutsch-niederländisch - um 1400 = (Cross-ref.: Niederländisch - um 1400 Deutsch-niederländisch - um 1400) Deutsch oder niederländisch, zweite Hälfte 19. Jh. = (Cross-ref.: Niederländisch - zweite Hälfte 19. Jh. -> Deutsch oder niederländisch - zweite Hälfte 19. Jh.) b) Paintings which are the work of two or more painters Works of art which fall into this category are generally listed once only under the first artist named in the source literature. The user will find two types of reference which indicate further artists who have collaborated on a painting: Either with the reference "Zusammenarbeit mit Maler xy" (in collaboration with artist xy) in a full biographical artist entry, or, in a few cases, as a simple cross-reference from the collaborating artist to the artist under which the painting is listed. The latter is used where the collaborating artist is neither represented by other paintings in German museums, nor is there any information on the artist's dates of birth or death in the source literature. 2.

Listing of Paintings

2.

An alphabetical index, which cross-references from the individual theme groups (in German and English) to the corresponding section in the directory.

The Iconographie Directory itself is a listing of all paintings in German museums, arranged by theme group, with the title of each painting, year painted, and the artist. Example (devised especially for the user notes): E.6. Aktbilder, Körperteile / Nude paintings, body parts Akt (1920) - Glette, Erich Nude (1968) - Warhol, Andy Nues (1950)

Picasso, Pablo

C. Part III: Museums and Their Paintings Paintings housed in a particular museum and the artists by whom they were painted are listed here in an alphabetical arrangement of museums, together with titles of paintings and inventary numbers wherever these were available.

Example (devised especially for the user notes): München, A.P. Alte Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen) Barerstraße 27 80799 München Tel.: 089-23805215/216 Aachen, Hans von

2.1.

Structure of a Painting Entry

Inv. Inventary Number Painting title. Other title or additions to title. Year painted, material and formats. Further notes on the painting MUSEUM NAME If a museum houses several paintings by an artist, the museum location is given under the last painting entry.

B. Part II: Iconographie Directory The Iconographie Directory is preceded by: 1. A systematic overview of the motif groups in German and English

• Die Auferstehung (Triptychon, Mitte) [Inv.-Nr. XXXXX] • Hl. Anna (Triptychon, Rechts) [Inv.-Nr. XXXXX] • Hl. Barbara (Triptychon, Links) [Inv.-Nr. XXXXX] • Ruhe auf der Flucht nach Ägypten [Inv.-Nr. XXXXX] Anonym - um 1400 • Die Heilige Reparata im Feuerofen [Inv.-Nr. XXXXX]

Classification Index to Iconographie Motifs

Abbesses E. 1.2.38. Band 4 Abbots Ε.1.1.39. Band 4 Abstract pictures O.1. Band 6 Academies H.1.1. Band 6 Action paintings 0.2. Band 6 Actors Ε.1.1.55. Band 4 Actresses E.1.2.50. Band 4 Adoration of Christ A.2.3.1. Band 4 Adult and child E.4.1. Band4 Air traffic G.13. Band 6 Airship builders Ε.1.1.21. Band4 Alchemistic laboratories H.1.19. Band6 Alchemists E.1.1.9. Band 4 All Saints Day (pictures relating to) A.3.1. Band 4 Allegories M. Band 6 Alpine dairies H.1.3. Band 6 Alpine pastures F.2.53. Band 5 Anatomical theaters H.1.11. Band 6 Angel of the Annunciation A.2.2. Band4 Angels A.2.2. Band 4 Animal motifs and hunting motifs 1.1. Band6 Animal pictures 1.1.1. Band 6 Annunciation of the Shepherds A.2.3.1. Band 4 Antechambers H.1.4. Band 6 Apocrypha of the New Testament A.2. Band 4 Apocrypha of the Old Testament A. 1. Band 4 Apostles A.2.5. Band4 Apothecaries E.1.1.2. Band 4 Apotheoses M. Band 6 Aquariums F.2.35. Band 5 Arcadian landscapes F.2.2. Bands Archduchesses E. 1.2.47. Band 4 Archaeologists E.1.1.3. Band 4 Archangels A.2.2. Band4 Archdukes E.1.1.52. Band 4 Architects E.1.1.4. Band 4 Archives H.1.6. Band 6 Art academies H.1.1. Band 6 Art dealers Ε. 1.1.30. Band 4 Art historians E.1.1.30. Band4 Artificial lakes F.2.39. Band 5 Artist gatherings G.8. Bande Assaults G.15. Band 6 Associative pictures L.1. Band 6 Astronomers E.1.1.37. Band 4 Astrophysicists E.1.1.50. Band 4 Ateliers H.1.1. Band 6 Attics H.1.7. Band6 Authoresses E. 1.2.10. Band 4 Authors E. 1.1.10. Band 4 Avenues F.2.42. Band 5 Backyards H.1.7. Band 6 Balconies H.1.2. Bande Balladeers E. 1.1.54. Band 4 Balls G.8. Band 6 Baltic lagoon landscapes F.2.28. Bankers E.1.1.26. Band 4

Band 5

Barber-surgeon H.1.11. Band 6 Barges F.2.5. Band 5 Barns H.1.17. Band6 Baronesses E.1.2.12. Band4 Barons E.1.1.12. Band4 Basements H.1.8. Band 6 Bathers G.3. Band6 Bathing scenes G.3. Band 6 Baths H.1.20. Bande Battle pieces C.1.4. Band 4 Bays F.2.28. Band 5 Beach scenes F.2.41. Bands Beach views F.2.41. Band 5 Beaches F.2.41. Band 5 Beer gardens G.22. Band 6 Billiard parlors H.1.13. Band 6 Biologists E.1.1.8. Band 4 Boathouses F.2.5. Band 5 Boats F.2.5. Band 5 Body parts E.6. Band 4 Botanists E.1.1.59. Band 4 Bowers H.1.2. Band 6 Boys (excluding portraits) E.2. Band 4 Breakfast still lifes J. Band 6 Breakwaters F.2.8. Band 5 Brooks F.2.46. Band 5 Buildings F.2.27. Band 5 Buildings (named) F.1.2. Bands Buildings under construction F.2.27. Bands Burghers E.1.1.45. Band 4 Burgraves E.1.1.46. Band 4 Bushes F.2.7. Band 5 Businessmen E.1.1.26. Band4 Businesswomen E.1.2.25. Band 4 Busts F.2.9. Band 5 Cabaret G.12. Band 6 Cabins H.1.20. Band 6 Cafés G.22. Band 6 Camps F.2.10. Band 5 Canals F.2.26. Band 5 Carriages G.6. Band 6 Carts G.6. Band6 Casemates H.1.8. Band 6 Castles H.1.15. Band 6 Cattle 1.1.2. Band 6 Cattle markets 1.1.1. Band 6 Caves F.2.20. Band 5 Cellars H.1.8. Band 6 Cemeteries F.2.16. Band 5 Chambers H.1.4. Band 6 Chancelleries H.1.4. Band 6 Chapels H.1.9. Band 6 Charcoal piles F.2.24. Bands Châteaux H.1.15. Band 6 Chatelaines E.1.2.41. Band 4 Chefs E.1.1.14. Band 4 Chemists E.1.1.9. Band 4

xxiv

Classification Index to Iconographie Motifs

Cherubs A.2.2. Band 4 Child portraits E.1.3. Band 4 Childhood of Christ A.2.3.2. Band4 Children (excluding portraits) E.4. Band 4 Choreographic images N.2. Bande Christ A.2.3. Band 4 Christogram A.2.3.5. Band4 Chroniclers E.1.1.20. Band 4 Church historians E.1.1.20. Band4 Churches (Interior Scenes) H.1.9. Band6 Churches (Landscapes) F.2.27. Band5 Circus G.12. Band6 Cities (named) F. 1.1. Bands Cities (unnamed) F.2.40. Band 5 Citizens E.1.1.45. Band 4 City views (unnamed) F.2.40. Bands Civil administration offices H.1.4. Band6 Civil servants E.1.1.6. Band 4 Civil war C.1.4. Band 4 Classes H.1.16. Band 6 Classic landscapes F.2.2. Band 5 Clerics E. 1.1.27. Band 4 Cliffs F.2.12. Band 5 Cloisters H.1.10. Band 6 Clouds F.2.52. Band 5 Coastal scenes F.2.28. Band 5 Collages N.5. Band 6 Collectors E.1.1.34. Band4 Collectors' prints N.3. Band 6 Colonnades H.1.15. Bande Color plates N.3. Band 6 Composers of music E.1.1.29. Band 4 Composite media N.5. Band 6 Compositions 0.1. Band 6 Concentration camps G.7. Band 6 Conductors E.1.1.40. Band4 conductresses E. 1.2.36. Band 4 Conflagrations F.2.6. Bands Conquerors E. 1.1.56. Band 4 Consumer goods K.1. Band 6 Conversation pieces G.8. Band 6 Cooks E. 1.1.14. Band 4 Corrals F.2.53. Band 5 Corridors H.1.20. Band 6 Costume-design D.2. Band 4 Costumes D.2. Band 4 Countesses E.1.2.16. Band4 Countesses palatine E.1.2.41. Band4 Countryfairs G.10. Band6 Country life G.4. Band 6 Counts E.1.1.16. Band4 Couples E.5. Band 4 Courtly circles G.9. Band 6 Courtrooms H.1.14. Band 6 Courtyards H.1.7. Band 6 Craftsmen E. 1.1.18. Band 4 Craftswomen E. 1.2.18. Band 4 Creeks F.2.46. Band 5 Critical interpretations G.11. Band 6 Critics E.1.1.23. Band 4 Crosses F.2.9. Band 5 Crown princes E.1.1.52. Band 4 Crown princesses E.1.2.47. Band 4 Crucifixes F.2.9. Band 5 Cultural history C.1. Band4 Customs G.19. Band 6 Czarinas E.1.2.24. Band 4 Dance G.12. Band 6 Dancers E. 1.1.54. Band 4

Dances G.8. Band 6 Death of the Virgin A.2.4.2. Band 4 Debris F.2.37. Band 5 Decapitations G.7. Band 6 Decorative motifs D.2. Band 4 Defiles F.2.20. Band 5 Depictions of architecture F.2.3. Bands Depictions of saints A.3. Band 4 Depictions of the Madonna A.2.4.3. Band 4 Depictions of vespers A.2.4.3. Band 4 Depots F.2.21. Band 5 Deserts F.2.11. Bands Devotional images A.6. Band 4 Diagrams N.2. Band 6 Dikes F.2.8. Band 5 Discoverers E.1.1.56. Band 4 Displaced persons G.7. Band 6 Dissecting rooms H.1.11. Band6 Ditches F.2.21. Band 5 Docks F.2.24. Band 5 Doctors' practices H.1.11. Band 6 Doges E.1.1.19. Band4 Dogesses E. 1.2.19. Band 4 Dolmens F.2.16. Band 5 Donor portraits A.5. Band 4 Double portraits E.1.4. Band 4 Dramatic advisers E.1.1.55. Band 4 Draw wells G.4. Band 6 Drawing classes H. 1.1. Band 6 Dreams L.1. Band 6 Duchesses E. 1.2.19. Band 4 Dukes E.1.1.19. Band 4 Dunes F.2.11. Band 5 Earls E.1.1.16. Band 4 Ecclesiastical motifs A.7. Band4 Economists E.1.1.57. Band 4 Edifices F.2.27. Band 5 Edifices (named) F.1.2. Bands Editors E.1.1.7. Band 4 Educationalists E.1.1.43. Band 4 Electors E. 1.1.31. Band 4 Electresses E. 1.2.30. Band4 Embankments F.2.8. Band 5 Emblems N.1. Band 6 Emperors E.1.1.25. Band 4 Empresses E.1.2.24. Band 4 Engineers E. 1.1.21. Band 4 Epitaphs A.6. Band 4 Erotic Art E.9. Band 4 Ethnologists E.1.1.3. Band 4 Ethologists E.1.1.59. Band 4 European cultural history C.1.1. Band4 European history C.1.1. Band4 Evangelists A.2.6. Band 4 Exotic scenes G.14. Band 6 Explosions F.2.6. Band 5 Factories (Interior Scenes) H.1.5. Band 6 Factories (Landscapes) F.2.24. Band 5 Fairground booths H.1.13. Band 6 Fairs G.21. Band 6 Fairytales (themesfrom) D.1. Band4 Fallowlands F.2.19. Band 5 Family or siblings and child E.4.1. Band4 Family portraits E.1.4. Band 4 Family trees N.1. Band 6 Fantasies L.1. Band 6 Fantastic landscapes F.2.36. Band 5 Fantastic vedutas F.2.36. Bands

Classification Index to Iconographie Motifs Farmhouses G.4. Band6 Farm life G.4. Band6 Farmers (Genre painting) G.4. Band 6 Farmers (Portraits) E.1.1.5. Band 4 Farmhouses H.1.3. Band 6 Farms G.4. Band 6 Fashion shows G.12. Band6 Fathers of the Church Ε. 1.1.27. Band 4 Female alchemists E.1.2.9. Band 4 Female apothecaries E.1.2.2. Band 4 Female archaeologists E.1.2.3. Band 4 Female architects Ε.1.2.4. Band4 Female art dealers E. 1.2.29. Band 4 Female art historians E.1.2.29. Band 4 Female artists E.1.2.28. Band 4 Female astronomers E.1.2.35. Band4 Female astrophysicists E. 1.2.45. Band 4 Female authors E.1.2.10. Band4 Female balladeers E.1.2.49. Band 4 Female bankers E.1.2.25. Band 4 Female biologists E.1.2.8. Band 4 Female botanists E.1.2.56. Band 4 Female building contractors E.1.2.4. Band 4 Female burghers E.1.2.40. Band 4 Female chefs E. 1.2.14. Band 4 Female chemists E.1.2.9. Band 4 Female chroniclers E. 1.2.20. Band 4 Female citizens E.1.2.40. Band4 Female civil servants E.1.2.6. Band 4 Female clerics E.1.2.26. Band 4 Female collectors E. 1.2.32. Band 4 Female cooks E. 1.2.14. Band 4 Female critics E.1.2.22. Band4 Female dancers E.1.2.49. Band 4 Female dramatic advisers E.1.2.50. Band4 Female economists E.1.2.51. Band4 Female editors E.1.2.7. Band4 Female educationalists E. 1.2.39. Band 4 Female ethnologists E.1.2.3. Band 4 Female ethologists E.1.2.56. Band4 Female farmers E.1.2.5. Band 4 Female film directors E.1.2.50. Band 4 Female foresters E.1.2.11. Band 4 Female friends of the painter E.1.2.54. Band 4 Female gallery directors E. 1.2.29. Band4 Female gallery owners E. 1.2.29. Band 4 Female garden architects E.1.2.4. Band4 Female geodesists E.1.2.15. Band 4 Female geographers E.1.2.15. Band 4 Female geologists E.1.2.15. Band 4 Female geophyscists E.1.2.45. Band 4 Female graphic artists E.1.2.33. Band 4 Female historians E.1.2.20. Band 4 Female hoteliers E.1.2.14. Band 4 Female hunters E.1.2.11. Band 4 Female industrialists E.1.2.25. Band 4 Female innkeepers E.1.2.14. Band 4 Female journalists E.1.2.22. Band 4 Female lawyers E.1.2.23. Band 4 Female librarians E.1.2.7. Band4 Female library directors E.1.2.7. Band4 Female mathematicians E.1.2.35. Band 4 Female members of noble families E.1.2.12. Band 4 Female members of painter's family E.1.2.54. Band 4 Female merchants E.1.2.25. Band 4 Female military officers E.1.2.55. Band 4 Female museum directors E.1.2.29. Band 4 Female musicians E.1.2.36. Band4 Female musicologists E.1.2.36. Band4 Female natural scientists E.1.2.8. Band 4

Female naturalists E.1.2.8. Band4 Female painters E.1.2.33. Band 4 Female patricians E.1.2.40. Band 4 Female peasants E.1.2.5. Band4 Female pharmacists E.1.2.2. Band 4 Female philologists E.1.2.42. Band4 Female philosophers E.1.2.43. Band 4 Female photographers E.1.2.44. Band 4 Female physicians E.1.2.1. Band 4 Female physicists E.1.2.45. Band 4 Female politicians E.1.2.46. Band4 Female portraits E.1.2. Band4 Female prelates E.1.2.26. Band4 Female publishers E.1.2.7. Band4 Female saints and their Legends A.3.3. Band 4 Female sculptors E.1.2.33. Band 4 Female self-portraits E.1.2.33. Band 4 Female singers E.1.2.49. Band 4 Female social economists E. 1.2.51. Band 4 Female sociologists E.1.2.51. Band 4 Female stage directors E.1.2.50. Band 4 Female teachers E.1.2.39. Band 4 Female theater directors E.1.2.50. Band 4 Female theater managers E.1.2.21. Band 4 Female theater producers E.1.2.21. Band 4 Female theologists E.1.2.26. Band 4 Female traders E.1.2.25. Band4 Female translators E.1.2.42. Band 4 Female university professors E.1.2.39. Band 4 Female winegrowers E.1.2.5. Band 4 Female zoologists E.1.2.56. Band4 Fences F.2.21. Band 5 Ferryboats F.2.5. Band 5 Fighters C.1.5. Band 4 Film directors E.1.1.55. Band4 Fire fighting scenes F.2.6. Band5 Fires F.2.6. Band 5 Fireworks F.2.6. Band 5 Firths F.2.28. Band 5 Fisherman dwellings H.1.3. Band6 Fishermen E.1.1.11. Band 4 Fisherwomen E.1.2.11. Band 4 Fishery motifs F.2.13. Band 5 Fishing scenes F.2.13. Band5 Fjords F.2.28. Band 5 Flocks 1.1.2. Band6 Flood scenes F.2.28. Band 5 Floods F.2.47. Band 5 Floral wreaths or fruit wreaths with figures or landscapes 1.2.1. Band6 Flower depictions 1.2.1. Band 6 Flower paintings (see also still lifes) 1.2. Band 6 Folded cloths O.2. Band 6 Foliage F.2.4. Bands Foothills F.2.17. Band 5 Forest ground F.2.48. Band 5 Forest scenes F.2.48. Band 5 Foresters E.1.1.11. Band 4 Forts H.1.15. Band6 Founders of monastic orders E. 1.1.27. Band 4 Founders of religions E.1.1.44. Band 4 Foundresses of religious orders E.1.2.26. Band 4 Foundries G.18. Bande Fountains F.2.9. Band5 Friends (male) of the painter E. 1.1.33. Band 4 Fruit 1.2.2. Band 6 Fruit wreaths with figures or landscapes 1.2.1. Band 6 Funfairs G.10. Band 6

XXV

xxvi

Classification Index to iconographie Motifs

Gallery directors E.1.1.30. Band 4 Gallery owners E.1.1.30. Band4 Gambling halls H.1.14. Band6 Game and bag 1.1.5. Band6 Garden architects E.1.1.4. Band4 Gatherings G.23. Band 6 General Christian themes A.4. Band 4 Geodesists Ε.1.1.15. Band4 Geographers Ε.1.1.15. Band4 Geographical maps N.2. Band 6 Geologists Ε. 1.1.15. Band 4 Geometric images N.2. Band 6 Geophysicists Ε.1.1.50. Band4 Germanic mythologies B.2. Band4 Geysers F.2.46. Band 5 Girls (excluding portraits) E.3. Band 4 Glass windows N.5. Band 6 Glorification of Christ A.2.3.4. Band4 Glorification of the Virgin A.2.4.2. Band4 God the Father A.2.1. Band 4 God the Father with the Man of Sorrows (Piété de Nôtre Seigneur) A.2.1. Band 4 Gondolas F.2.5. Band 5 Grand duchesses Ε. 1.2.13. Band4 Grand duchesses Ε.1.2.17. Band4 Grand dukes E.1.1.13. Band4 Grand dukes Ε. 1.1.17. Band 4 Graphic artists Ε.1.1.35. Band 4 Grasslands F.2.53. Band5 Gravel pits F.2.21. Band 5 Greek mythology B.1. Band 4 Grottoes F.2.20. Band 5 Group portraits E.1.4. Band 4 Groups of two or more persons E.5. Band4 Guild signs N.1. Band 6 Gulfs F.2.28. Band 5 Gypsies G.24. Band6 Gypsy life G.24. Band6 Haffs F.2.39. Band 5 Halls H.1.14. Band6 Harbor scenes F.2.18. Bands Harbors F.2.18. Band 5 Harvest G.17. Band6 Heads (gender unspecified) E.7. Band 4 Heathlands F.2.19. Bands Hedges F.2.7. Band 5 Heraldic imagery N.1. Band 6 Hereditary princes Ε. 1.1.52. Band 4 Hereditary princesses E.1.2.47. Band 4 Hermits G.5. Band 6 Heroic landscapes F.2.23. Band 5 High water F.2.15. Band5 Hill country landscapes F.2.22. Band 5 Historians E.1.1.20. Band4 Historical events C.1.1. Band4 History C.1. Band 4 Holms F.2.8. Band 5 Holy Family A.2.4.4. Band 4 Holy Night A.2.3.1. Band 4 Homages N.1. Band 6 Horse markets 1.1.1. Band 6 Hospitals H.1.11. Band 6 Hot springs F.2.46. Band 5 Hoteliers Ε. 1.1.14. Band 4 Hotels G.22. Band 6 Hunters E. 1.1.11. Band 4 Hunting lodges H.1.3. Band 6 Hunting scenes 1.1.5. Band 6

Hunting still lifes with weapons and game Huts F.2.27. Band 5

J.

Band 6

Ice scenes F.2.38. Bands Ideal landscapes F.2.23. Bands Ideal vedutas F.2.23. Band 5 Image of God A.2.1. Band4 Images of Christ A.2.3.5. Band 4 Imperators E. 1.1.25. Band 4 Industrial landscapes F.2.24. Band 5 Industrialists E.1.1.26. Band4 Infantas E.1.2.47. Band4 Infantes E.1.1.52. Band 4 Innkeepers E.1.1.14. Band4 Inns G.22. Band 6 Instruments of the Passion A.2.3.3. Intercession A.2.1. Band 4 Interior scenes H.1. Band 6 Inventors E.1.1.21. Band 4

Band 4

Journalists E. 1.1.23. Band 4 Jungle F.2.48. Bands Kindergartens H.1.16. Bande Kings E. 1.1.28. Band 4 Kitchen H.1.12. Band6 Kitchen still lifes J. Band 6 Knights of orders E. 1.1.42. Band 4 Laboratories H.1.11. Band 6 Lagoons F.2.39. Band 5 Landgräfinnen E.1.2.31. Band 4 Landgrafen E.1.1.32. Band 4 Landing stages F.2.47. Band 5 Landings F.2.47. Bands Landscapes F.2.29. Band 5 Landscapes and motifs indicating a time of day F.2.44. Band 5 Landscapes (eastern) F.2.34. Bands Landscapes (excluding those named after countries and provinces) F.1.3. Band 5 Landscapes indicating weather conditions F.2.52. Band 5 Landscapes (named) F.1. Band 5 Landscapes named after countries and provinces F.1.4. Band 5 Landscapes named after mood etc. (e.g. romantic landscapes) F.1.5. Bands Landscapes (northern) F.2.33. Bands Landscapes of antiquity F.2.2. Band 5 Landscapes of farmland (fields) F.2.1. Band 5 Landscapes(southern) F.2.43. Bands Landscapes (unnamed) F.2. Band5 Landscapes (western) F.2.51. Bands Landscapes with biblical or other Staffage figures F.2.30. Band 5 Landscapes with buildings or edifices F.2.29. Band 5 Landscapes with herdsmen and cattle 1.1.2. Band 6 Landscapes with hunting scenes 1.1.5. Band 6 Landscapes with ruins F.2.37. Band 5 Landscapes with trees F.2.4. Band 5 Lanes F.2.42. Band 5 Laundries H.1.18. Band 6 Lavatories H.1.20. Band 6 Lawyers E.1.1.24. Band 4 Leaves F.2.4. Band 5 Legends (themes from) D.1. Band 4 Letters and types N.2. Band 6 Librarians E.1.1.7. Band 4 Libraries H.1.6. Band 6 Library directors E.1.1.7. Band4

Classification Index to Iconographie Motifs Life of soldiers C.1.5. Band 4 Life of the Virgin A.2.4.1. Band 4 Life on farm/manor estates G.4. Band6 Lighthouses F.2.28. Bands Literary historians E.1.1.20. Band4 Literary themes D.1. Band 4 Living rooms H.1.20. Band 6 Local traditions G.19. Band6 Locks F.2.26. Band 5 Loggias H.1.2. Band 6 Lootings G.15. Band 6 Lowlands F.2.14. Band 5 Lumberyards F.2.21. Band 5 Machines K.2. Band 6 Mail service G.13. Band 6 Male members of noble families Ε.1.1.12. Band 4 Male members of painter's family Ε.1.1.33. Band 4 Male portraits E.1.1. Band 4 Male saints and their Legends A.3.2. Band 4 Manors H.1.15. Band6 Margraves E.1.1.36. Band 4 Margravines Ε.1.2.34. Band 4 Marine painting F.2.13. Band 5 Market gardens F.2.35. Band5 Market halls H.1.14. Band 6 Marquees G.10. Band6 Marquises E.1.1.36. Band 4 Marquises (female) Ε.1.2.34. Band4 Marshes F.2.8. Band 5 Marshlands F.2.19. Band 5 Masks D.2. Band 4 Masquerades G.12. Band 6 Master builders E.1.1.4. Band 4 Mathematicians E.1.1.37. Band 4 Mausoleums F.2.16. Band 5 Meadows F.2.53. Band 5 Meditative pictures L.1. Band 6 Meetings G.23. Band 6 Megalithic graves F.2.16. Bands Members of the noble war establishment E.1.1.38. Band 4 Members of the religious orders E.1.1.39. Band 4 Memories L.1. Band 6 Men E.2. Band 4 Mercenaries (Historical themes) C.1.5. Band 4 Mercenaries (Portraits) E.1.1.38. Band4 Merchants E.1.1.26. Band 4 Merry-go-rounds G.10. Band 6 Metaphorical machines K.2. Band 6 Military officers E.1.1.38. Band 4 Mills F.2.32. Band 5 Miners E.1.1.18. Band 4 Mining F.2.24. Band 5 Minnesingers E.1.1.54. Band 4 Miraculous images A.6. Band4 Moles F.2.18. Band 5 Monasteries H.1.10. Band 6 Monks E.1.1.39. Band 4 Monograms N.2. Band 6 Monuments F.2.9. Band 5 Moonlit landscapes F.2.44. Band 5 Moorlands F.2.19. Bands Mosques H.1.9. Band 6 Moss F.2.19. Band 5 Mother and child E.4.1. Band 4 Mountain landscapes F.2.17. Bands Mudflats F.2.50. Band 5 Museum directors E.1.1.30. Band4 Museums H.1.6. Band 6 Music (themes from) D.1. Band 4

Musical directors of churches E.1.1.40. Band 4 musical entertainment G.8. Band 6 Musicians (Genre painting) G.8. Band 6 Musicians (Portraits) E.1.1.40. Band4 Musicologists E.1.1.40. Band 4 Mythologies (other than Greek, Roman and Germanic) Band 4 Narrow passes F.2.42. Band 5 Natural scientists E.1.1.8. Band 4 Naturalists E.1.1.8. Band 4 Naval paintings F.2.31. Band 5 New Testament A.2. Band 4 Non-European cultural history C.1.2. Band 4 Non-European history C.1.2. Band 4 Nude paintings E.6. Band4 Nuns Ε.1.2.38. Band 4 Nurseries F.2.35. Band 5 Offices H.1.4. Band6 Old Testament A. 1. Band 4 Operating rooms H. 1.11. Band 6 Orangeries F.2.35. Band 5 Orchestra halls H.1.6. Band6 Oriental scenes G.14. Band6 Ornamental motifs D.2. Band 4 Ornithological stations F.2.35. Bands Outlook H.1.21. Band6 Paddocks F.2.53. Band 5 Painters E.1.1.35. Band 4 Paintings containing figures E.8. Band4 Palaces H.1.15. Band6 Palgraves E.1.1.46. Band 4 Pantry H.1.12. Band 6 Parks F.2.35. Bands Parts of buildings F.2.27. Band 5 Pastoral scenes 1.1.2. Band 6 Pastural landscapes F.2.53. Band 5 Pastures F.2.53. Band 5 Paths (Landscapes) F.2.42. Band 5 Paths (life on) G.21. Band 6 Patricians E. 1.1.45. Band 4 Patronesses E.1.2.32. Band 4 Patrons E.1.1.34. Band 4 Peasant life G.4. Band 6 Peasants E.1.1.5. Band 4 Peat bogs F.2.19. Band 5 Pharmacists E.1.1.2. Band 4 Philologists E.1.1.47. Band4 Philosophers E.1.1.48. Band 4 Photographers E.1.1.49. Band 4 Photographs N.4. Band 6 Physicians E. 1.1.1. Band 4 Physicists E.1.1.50. Band 4 Pictographs N.2. Band 6 Picture galleries H.1.6. Band 6 Picture puzzles M. Band 6 Pictures of gardens F.2.35. Band 5 Pictures of ships F.2.31. Band5 Pictures with picture clocks N.5. Band 6 Piers F.2.47. Band 5 Pietà A.2.4.3. Band 4 Pirates G.15. Band 6 Plains F.2.14. Band 5 Plantations F.2.1. Band 5 Plants 1.2.2. Band6 Plays (themes from) D.1. Band 4 Poachers 1.1.5. Bande Poetesses E.1.2.10. Band4

xxvii

B.2.

xxviii

Classification index to Iconographie Motifs

Poetry (themes from) D.1. Band 4 Poets Ε.1.1.10. Band 4 Pogroms G.7. Band 6 Polders F.2.8. Band 5 Political motifs G.23. Band 6 Politicians Ε.1.1.51. Band 4 Ponds F.2.46. Band 5 Pools F.2.46. Band 5 Popes Ε. 1.1.44. Band 4 Popular belief (themes from) D. 1. Band 4 Porches H.1.2. Band 6 Portraits E.1. Band 4 Portraits of boys E.1.3. Band 4 Portraits of girls E.1.3. Band 4 Portraits of identified female sitters Ε.1.2.37. Band 4 Portraits of identified male sitters Ε.1.1.41. Band 4 Ports F.2.18. Band 5 Postal service G.13. Band 6 Poultry farms 1.1.1. Band 6 Practice targets N.1. Band 6 Precipices F.2.17. Band5 Prelates E. 1.1.27. Band 4 Preliminary sketches N.3. Band 6 Prince-abbesses E.1.2.38. Band 4 Prince-abbots E.1.1.39. Band 4 Prince electors E.1.1.52. Band 4 Prince electresses Ε.1.2.47. Band 4 Prince regents Ε.1.1.53. Band 4 Princes Ε. 1.1.13. Band 4 Princes E.1.1.52. Band 4 Princess regents E.1.2.48. Band4 Princesses E.1.2.13. Band 4 Princesses Ε.1.2.47. Band 4 Prisons G.7. Band 6 Propaganda signs N.2. Band 6 Prophets and Prophetesses (Old Testament) E. 1.2.53. Band 4 Prose (themes from) D.1. Band 4 Public events G.23. Band 6 Public houses G.22. Band 6 Public life of Christ A.2.3.2. Band4 Publishers E.1.1.7. Band4 Puppets D.2. Band 4 Quarries F.2.21. Band 5 Queens Ε. 1.2.27. Band 4 Quodlibets M. Bande Railways G.13. Band6 Rapids F.2.15. Band 5 Ravines F.2.45. Band 5 Reed F.2.19. Band 5 Reed marshes F.2.39. Band 5 Refugees G.7. Band 6 Reichsgräfinnen E. 1.2.34. Band 4 Reichsgrafen E.1.1.36. Band 4 Religious proceedings A.7. Band 4 Religious rituals A.7. Band 4 Repose G.16. Band 6 Reservoirs F.2.39. Band 5 Rest G.16. Band6 Restaurants G.22. Bande Resurrection of Christ A.2.3.4. Band 4 Rheingräfinnen E.1.2.31. Band 4 Rheingrafen E. 1.1.32. Band 4 Rice fields F.2.1. Band 5 Riding scenes (excluding hunting scenes) River banks F.2.47. Band 5 River landscapes F.2.15. Band 5 River steamboats F.2.15. Bands

1.1.4.

Band 6

Road constructions F.2.42. Band 5 Road transportation G.6. Band 6 Roads F.2.42. Band 5 Roadside crosses F.2.9. Band5 Robbers G.15. Band 6 Rock cliffs F.2.12. Band 5 Rock debris F.2.12. Bands Rocks F.2.12. Band 5 Rocky landscapes F.2.12. Band 5 Roman mythology B.1. Band 4 Rooms with and without Staffage figures Rowing and reaping G.17. Band 6 Ruins F.2.37. Band 5

H.1.

Band6

Sacredsites B.1. Band4 Sailors E. 1.1.56. Band 4 Saints A.3.1. Band 4 Sandbars F.2.28. Bands Satires G.11. Band 6 Sawmills F.2.32. Band 5 Scenes of everyday life in genre painting G.1. Band 6 Scenes of sacrifice B. 1. Band 4 Scholars E. 1.1.48. Band 4 Scholars' studies H. 1.1. Band 6 Schoolrooms H.1.16. Band6 Schools H.1.16. Bande Sculptors E.1.1.35. Band 4 Sea battles C.1.4. Band 4 Sea paintings F.2.31. Band 5 Seafarers E.1.1.56. Band 4 Seascapes F.2.39. Bands Seasonal landscapes F.2.25. Band 5 Self-portraits (male) E.1.1.35. Band4 Seraphs A.2.2. Band 4 Servant's rooms H.1.3. Band 6 Service stations F.2.24. Band 5 Sewing rooms H.1.19. Band 6 Sheds H.1.17. Band 6 Shepherdesses E.1.2.11. Band 4 Shepherds E.1.1.11. Band4 Shepherds and flocks 1.1.2. Band 6 Shipbuilders E.1.1.21. Band 4 Shipwreck F.2.31. Band 5 Shipyards F.2.24. Band 5 Shooting ranges F.2.21. Band 5 Shootings and executions by firing squads G.7. Band 6 Shop signs N.1. Band 6 Shops (Genre painting) G.22. Band 6 Shops (Interior Scenes) H.1.13. Band6 Shrubs F.2.7. Band 5 Sibyls E. 1.2.53. Band 4 Singers E.1.1.54. Band 4 Sketchbook plates N.3. Band6 Sketches for a film script N.3. Band 6 Skies F.2.52. Band 5 Slave markets G.15. Bande Slopes F.2.17. Band 5 Small town views (unnamed) F.2.40. Band5 Small towns (named) F.1.1. Band 5 Smithies G.18. Band 6 Smugglers G.15. Bande Snow scenes F.2.38. Band 5 Social commentary G.11. Band 6 Social economists E.1.1.57. Band4 Sociologists E. 1.1.57. Band 4 Soldiers C.1.4. Band 4 Soothsayers E.1.2.53. Band 4 Spits F.2.28. Band 5 Sports G.20. Band6 Spouts F.2.46. Band 5

Classification Index to Iconographie Motifs Springs F.2.46. Band 5 Squares (Genre painting) G.21. Band6 Squares (Landscapes) F.2.42. Band 5 Stables H.1.17. Band 6 Stage directors E. 1.1.55. Band4 Stage sets D.2. Band 4 Stained glass windows N.5. Band 6 Stairs H.1.7. Band 6 Stairwells H.1.7. Band 6 Statesmen E.1.1.58. Band 4 Stateswomen E. 1.2.52. Band 4 Still lifes J. Band6 Stove H.1.12. Band 6 Street musicians G.10. Band 6 Streets (Landscapes) F.2.42. Band 5 Streets (life on) G.21. Band 6 Student rooms H. 1.1. Band 6 Study rooms H. 1.1. Band 6 Sultans E. 1.1.25. Band 4 Surf F.2.28. Band 5 Surrealistic images L.2. Band 6 Swamplands F.2.19. Band 5 Swamps F.2.19. Band 5 Swimming pools F.2.41. Band 5 Symbolical pictures M. Band 6 Symbols of Christ A.2.3.5. Band 4 Symbols of the Virgin A.2.4.3. Band 4 Tapestries N.5. Band 6 Teachers E. 1.1.43. Band 4 Technical motifs K.2. Band 6 Technicians E. 1.1.21. Band 4 Terraces H.1.2. Band 6 The Fourteen Auxiliary Saints A.3.1. Band 4 The Holy Spirit A.2.1. Band 4 The Holy Trinity A.2.1. Band 4 The Nativity A.2.3.1. Band 4 The Passion A.2.3.3. Band 4 The tides F.2.28. Band 5 The Virgin A.2.4. Band 4 Theater curtains D.2. Band 4 Theater directors E. 1.1.55. Band4 Theater (Genre painting) G.12. Bande Theater managers (male) E.1.1.22. Band4 Theater producers E. 1.1.22. Band 4 Theaters (Interior Scenes) H.1.6. Band 6 Themes from fairy tales D.1. Band 4 Themes from legends D.1. Band 4 Themes from music D.1. Band 4 Themes from musical compositions D.1. Band 4 Themes from plays D.1. Band 4 Themes from poetry D.1. Band 4 Themes from popular belief D.1. Band 4 Themes from prose D.1. Band 4 Theologists E.1.1.27. Band 4 Thicket F.2.7. Band 5 Th reshing floors H.1.17. Band 6 Tombs F.2.16. Band 5 Torture G.7. Band 6 Totems M. Band 6 Towboats F.2.15. Bands Towers F.2.27. Band 5 Town halls H.1.15. Band 6 Town Quarters (named) F.1.1. Bands Traders E. 1.1.26. Band 4 Translators E.1.1.47. Band 4 Transmission poles F.2.24. Band 5 Trees F.2.4. Band 5 Trenches F.2.21. Band 5

Trompe l'oeil-paintings M. Band 6 Tsars (czars) E.1.1.25. Band 4 Unclassified Pictures P. Band 6 Underbrush F.2.7. Bands Underwater scenes F.2.20. Band 5 University professors E. 1.1.43. Band 4 Untitled pictures N.6. Band 6 Utility articles K.1. Band 6 Valley landscapes F.2.45. Band 5 Van itas paintings M. Band 6 Vanitas still lifes J. Band 6 Variety shows G.12. Band 6 Vaudeville G.12. Band 6 Vehicles G.6. Band 6 Verandas H.1.2. Band 6 View from the window H.1.21. Band 6 Villages F.2.10. Band 5 Villages scenes F.2.10. Band 5 Villas H.1.15. Band6 Vineyards F.2.1. Band 5 Vintage G.17. Band 6 Visions L.1. Band6 Vista H.1.21. Band 6 Volcanic eruptions F.2.17. Band 5 Votive images A.6. Band 4 Wadis F.2.45. Band 5 Wagons G.6. Band6 Waiters E. 1.1.14. Band 4 Waiting rooms H.1.4. Band 6 Waitresses E. 1.2.14. Band 4 Walls F.2.21. Band 5 War motifs C.1.3. Band4 War scenes C.1.3. Band 4 Washhouses H. 1.18. Band 6 Washrooms H.1.20. Bande Wastelands F.2.19. Band 5 Water holes 1.1.3. Band 6 Waterfalls F.2.49. Band 5 Watering-places 1.1.3. Band 6 Waves F.2.28. Band 5 Wilderness landscapes F.2.12. Band 5 Wildgräfinnen E.1.2.31. Band 4 Wildgrafen E.1.1.32. Band 4 Wine cellars H.1.8. Band 6 Winegrowers (Genre painting) G.4. Band 6 Winegrowers (Portraits) E.1.1.5. Band 4 Winegrowing G.4. Band 6 Winter gardens H.1.2. Band 6 Winter landscapes F.2.38. Band 5 Women E.3. Band 4 Woodlands F.2.48. Band 5 Work G.2. Band 6 Workplaces H.1.19. Band 6 Workmen E.1.1.18. Band 4 Workshops H.1.19. Band 6 Workwomen E.1.2.18. Band 4 Wrecks F.2.31. Band 5 Writers E.1.1.10. Band 4 Young men E.2. Band 4 Young women E.3. Band 4 Youth of Christ A.2.3.2. Band4 Zoological gardens F.2.35. Bands Zoologists E.1.1.59. Band 4

xxix

xxxi

Verzeichnis der Abkürzungen List of Abbreviations

b. Β. Bw. ca. d.Ä. d.i. d.J. Dm eigentl. erw. geb. gef. gen. gest. get. Η. hl. hll. Inv. i.R. Jh. J.U.D. Ii. I.M. Lw. m.R. P.E. P.O. P.P. P.P.O. re. reg. S. Slg. sog. Tel. verh. v.u.

bei Breite Baumwolle zirka der Ältere das ist der Jüngere Durchmesser eigentlich erwähnt geboren gefallen genannt gestorben getauft Höhe heilig heilige (Mehrzahl) Inventar im Rahmen Jahrhundert juris uteriusque doctor links lichtes Maß Leinwand mit Rahmen Professor extraordinarius Professor Ordinarius Professor publicus Professor publicus Ordinarius rechts regierte Seite Sammlung sogenannt Telefon verheiratet von unten

near width cotton approximately the elder i.e. the younger diameter originally mentioned born fallen named died baptised height Saint Saints inventory within a frame century juris uteriusque doctor left inside measure canvas including frame Professor extraordinarius Professor Ordinarius Professor publicus Professor publicus Ordinarius right reigned page collection so-called telephone married from below

Verzeichnis der Museen Directory of Museums

Deutschland

Aachen, C.-M. Couven Museum Museen der Stadt Aachen Hühnermarkt 17 52062 Aachen Tel.: 0241-4324421 Fax: 0241-37075 E-Mail: [email protected] www.couven-museum.de Aachen, M.B.F. Museum Burg Frankenberg Museen der Stadt Aachen Bismarckstr. 68 52066 Aachen Tel.:0241-4324410 Fax: 0241-37075 E-Mail: [email protected] www. burgf rankenberg .de Aachen, N.G. Ludwig Forum für Internationale Kunst (Neue Galerie) Jülicher Str. 97-109 52070 Aachen Tel.:0241-1807104 Fax: 0241-1807101 E-Mail: [email protected] www.ludwigforum.de Aachen, S.-L.-M. Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstr. 18 52070 Aachen Tel.:0241-479800 Fax: 0241-37075 E-Mail: [email protected] www.suermondt-ludwig-museum.de

Albbruck Kreisarchiv Waldshut Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 34 79774 Albbruck Tel.: 07753-97870 Fax: 07753-978717 E-Mail: [email protected] Albstadt Städtische Galerie Albstadt Kirchengraben 11 72458 Albstadt Tel.:07431-1601491 Fax: 07431-1601497 E-Mail: [email protected] www.galerie-albstadt.de Allensbach Heimatmuseum Rathausplatz 2 78476 Allensbach Tel.: 07533-80135; 07533-6376 Fax: 07533-5612 E-Mail: [email protected] Alsfeld Regionalmuseum Alsfeld Rittergasse 3-5 36304 Alsfeld Tel.: 06631-4300 E-Mail: [email protected] www.regionalmuseum-alsfeld.de Altenburg Lindenau-Museum Gabelentzstr. 5 04600 Altenburg Tel.: 03447-89553 Fax: 03447-895544 E-Mail: direktion @ lindenau-museum.de www.lindenau-museum.de

Abensberg Aventinus-Museum Karmelitenplatz 5 93326 Abensberg Tel.: 09443-91030; 09443-6672 Fax: 09443-5921

Altötting Wallfahrts- und Heimatmuseum Altötting Kapellplatz 4b 84503 Altötting Tel.:08671-5166 Fax: 08671-12947 E-Mail: [email protected] www.altoetting.de

Ahrensburg Museum Schloß Ahrensburg Lübecker Str. 1 22926 Ahrensburg Tel.: 04102-42510 Fax: 04102-678831 E-Mail: [email protected] www.schloss-ahrensburg.de

Amberg Stadtmuseum Amberg Zeughausstr. 18 92224 Amberg Tel.: 09621-10283; 09621-10284 Fax: 09621-10-855 E-Mail: [email protected] www.amberg.de/kultur/k_stmus.htm

xxxiv

Verzeichnis der Museen

Anklam Museum im Steintor Schulstr. 1 17389 Anklam Tel.: 03971-245503 Fax: 03971-245500 E-Mail: [email protected] www.museum-im-steintor.de Ansbach Staatsgalerie in der Residenz Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Promenade 27 91522 Ansbach Tel.: 0981-9538390 Fax: 0981-95383940 Arnsberg Deutsches Vogelbauermuseum Cäcilienstr. 13, Neheim-Hüsten 59759 Arnsberg Tel.: 02932-4591 www.martinaberg.com/museen.htm Arnstadt Schloßmuseum Schloßplatz 1 99310 Arnstadt Tel.: 03628-602932 Fax: 03628-48264 E-Mail: [email protected] Aschaffenburg, S. Staatsgalerie im Schloß Johannisburg Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloßplatz 4 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021-386570 Fax: 06021-3865716 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Aschaffenburg, Sch.J. Schloßmuseum der Stadt im Schloß Johannisburg Schloßplatz 4 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021-386740 Fax: 06021-3867430 E-Mail: [email protected] www.aschaffenburg.de Aschaffenburg, Sch.S. Schloß und Park Schönbusch Schloß- und Gartenverwaltung Aschaffenburg Kleine Schönbuschallee 1 63741 Aschaffenburg Tel.: 06021-386570 Fax: 06021-3865716 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Aschaffenburg, St. Stiftsmuseum Stiftsplatz 1a 63739 Aschaffenburg Tel.: 06021-4447950 Fax: 06021-3867430 E-Mail: [email protected] www.aschaffenburg.de Augsburg, D.B. Deutsche Barockgalerie im Schaetzler-Palais Städtische Kunstsammlungen Maximilianstr. 46 86150 Augsburg Tel.: 0821-3244102 Fax: 0821-3244105 E-Mail: [email protected] www.augsburg.de

Augsburg, D.St.A. Diözesanmuseum St. Afra Kornhausgasse 3-5 86152 Augsburg Tel.: 0821-3166333 Fax: 0821-3166339 E-Mail: [email protected] www.bistum-augsburg.de Augsburg, M. Mozarthaus Frauentorstr. 30 86152 Augsburg Tel.: 0821-502070 Fax: 0821-5020745 E-Mail: [email protected] www.augsburg.de Augsburg, S. Staatsgalerie am Schaezler-Palais Bayerische Staatsgemäldesammlungen Maximilianstr. 46 86150 Augsburg Tel.:0821-510350 E-Mail: [email protected] www.augsburg.de Augsburg, S.K. Staatsgalerie in der Kunsthalle Bayerische Staatsgemäldesammlungen Imhofstr. 7-13 86159 Augsburg Tel.:0821-3242178 Fax: 0821-3242771 www.augsburg.de Augsburg, St.K.M. Maximilianmuseum Städtische Kunstsammlungen Philippine-Welser-Str. 24 86150 Augsburg Tel.: 0821-3244111; 0821-3244102 Fax: 0821-3244105 E-Mail: [email protected] www.augsburg.de Bad Aibling Heimatmuseum Wilhelm-Leibl-Platz 2 83043 Bad Aibling Tel.: 08061-7283; 08061-8724 www.aibling.de Bad Arolsen Kaulbach Haus Museum Bad Arolsen Kaulbachstr. 3 34454 Bad Arolsen Tel.: 05691-625734 Fax: 05691-8066765 E-Mail: [email protected] www.museum-bad-arolsen.de Bad Arolsen, Sch. Schloß Arolsen Stiftung des Fürstlichen Hauses Waldeck und Pyrmont Schloßstr. 27 34454 Bad Arolsen Tel.: 05691-895526; 05691-89550 Fax: 05691-801189; 05691-3046 E-Mail: [email protected] www.schloss-arolsen.de

Directory of M u s e u m s Bad Booklet Graf-Luxburg-Museum Museen Schloß Aschach Schloßstr. 24 97708 Bad Bocklet Tel.: 09708-358, 6142 Fax: 09708-6104 E-Mail: [email protected] www.bezirk-unterfranken.de

Baden-Baden, A.L. Museum Abtei Lichtenthai Cistercienserinnen-Abtei Hauptstr. 40 76534 Baden-Baden Tel.: 07221-504910 Fax: 07221-5049166 E-Mail: [email protected] Baden-Württemberg

Bad Dürrheim Prof.-Fritz-Behn-Museum Luisenstr. 7 78073 Bad Dürrheim Tel.: 07726-666266 Fax: 07726-666301 E-Mail: [email protected] www.badduerrheim.de

Baden-Baden, S.F.B. Sammlung Frieder Burda Lichtentaler Allee 8 b 76530 Baden-Baden Tel.: (07221) 398980 Fax: (07221)3989830 E-Mail: [email protected] www.museum-frieder-burda.de

Bad Frankenhausen Panorama Museum Bad Frankenhausen Am Schlachtberg 9 06567 Bad Frankenhausen Tel.:034671-6190 Fax: 034671-62050 E-Mail: [email protected] www.panorama-museum.de Bad Homburg v.d.H. Schloßmuseum Schloßverwaltung Bad Homburg Schloß 61348 Bad Homburg Tel.: 06172-92620 Fax: 06172-9262190 E-Mail: [email protected] www.schloesser-hessen.de Bad Mergentheim Deutschordensmuseum Bad Mergentheim Schloß 16 97980 Bad Mergentheim Tel.:07931-52212 Fax: 07931-52669 E-Mail: [email protected] www.deutschordensmuseum.de Bad Oeynhausen Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Am Kurpark 3 32545 Bad Oeynhausen Tel.: 05731-142660 Fax:05731-141980 E-Mail: [email protected] www.badoeynhausen.de/index2.html Bad Pyrmont Museum im Schloß Pyrmont Schloßstr. 13 31812 Bad Pyrmont Tel.: 05281-949248 Fax: 05281-969126 E-Mail: [email protected] www.museum-pyrmont.de Bad Wildungen Stadtmuseum Bad Wildungen Lindenstr. 9 34537 Bad Wildungen Tel.: 05621-73666 Fax: 05621-963189 E-Mail: [email protected] www.badwildungen.de Baden-Baden Stadtgeschichtliche Sammlungen Lichtentaler Allee 8 a 76530 Baden-Baden Tel.: 07221-932270 E-Mail: [email protected] www.baden-baden.de

Baden-Baden, St. Stadtmuseum im Baldreit Lichtentaler Allee 10 76530 Baden-Baden Tel.: 07221-932272 E-Mail: [email protected] www.baden-baden.de/tourismus/baden-baden_erleben/ sehenswuerdigkeiten Baden-Baden, Z.M. Zähringer Museum 1995 aufgelöst. Verbleib der Bilder ungeklärt Balingen Heimatmuseum Neue Str. 59 Zehntscheuer 72336 Balingen Tel.: 07433-170216 Fax: 07433-170222 E-Mail: [email protected] www.balingen.de/tourist/zehnt. htm Bamberg Staatsgalerie in der Neuen Residenz Bayerische Staatsgemäldesammlung Domplatz 8 96049 Bamberg Tel.:0951-519390 Fax:0951-51939129 E-Mail: [email protected] www.pinakothek.de/zweiggalerien/bamberg.php Bamberg, D. Diözesanmuseum Domkapitelhaus Domplatz 5 96049 Bamberg Tel.: 0951-502316; 0951-502329 Fax: 0951-502320 E-Mail: [email protected] www.erzbistum-bamberg.de Bamberg, H.M. Historisches Museum Museen der Stadt Bamberg Domplatz 7 96049 Bamberg Tel.: 0951-871142 Fax: 0951-871464 E-Mail: [email protected] www.bamberg.de/museum Bansin Gedenkatelier Rolf Werner Haus Seestr. 60 17429 Bansin Tel.: 038378-29228 www.wild-east.de/meckpom/usedom/museen.html

xxxv

xxxvi

Verzeichnis der M u s e e n

Bautzen, St. Stadtmuseum Bautzen Regionalmuseum der sächsischen Oberlausitz Kornmarkt 1 02625 Bautzen Tel.:03591-49850 Fax: 03591-498540 E-Mail: [email protected] www.bautzen.de

Berlin, A.N. Alte Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Bodestr. 1-3 10178 Berlin Tel.: 030-20905801 Fax: 030-20905802 E-Mail: [email protected] www.smb.museum

Bayreuth, D.F. Deutsches Freimaurermuseum Im Hofgarten 1 95444 Bayreuth Tel.: 0921-69824 Fax: 0921-512850 E-Mail: [email protected] www.freimaurer.org/museum

Berlin, B. Berlin Museum Lindenstr. 14 10969 Berlin Tel.: 030-24002151

Bayreuth, E. Altes und Neues Schloß Eremitage Eremitagel 95448 Bayreuth Tel.: 0921-7596937 Fax: 0921-7596915 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Bayreuth, H.M. Historisches Museum Bayreuth Kirchplatz 4 95444 Bayreuth Tel.:0921-76401-0 Fax: 0921-76401-23 E-Mail: [email protected] www.bayreuth.de Bayreuth, N.Sch. Neues Schloß Staatsgalerie Ludwigstr. 21 95444 Bayreuth Tel.: 0921-759690 Fax: 0921-7596915 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Bensheim-Auerbach Fürstenlager Staatspark Fürstenlager 64625 Bensheim-Auerbach Tel.: 06251-93460 Fax: 06251-934646 E-Mail: info @schloesser-hessen.de www.schloesser-hessen.de Berchtesgaden Schloßmuseum Berchtesgaden Schloßplatz 2 83471 Berchtesgaden Tel.: 08652-947980 Fax: 08652-9479812 E-Mail: [email protected] www.haus-bayern.com/bgd/bgdschloss.htm Bergisch-Gladbach Städtische Galerie Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8 51465 Bergisch-Gladbach Tel.: 02202-142334, 02202-142356 Fax: 02202-142340 E-Mail: [email protected] www.villa-zanders-gl.de Berlin Bundesministerium des Inneren (Ankauf) Willy-Brandt-Str.1 10719 Berlin Tel.:01888-6810 Fax: 01888-6812926

Berlin, B.A. Bauhaus-Archiv Berlin Museum für Gestaltung Klingelhöferstr. 14 10785 Berlin Tel.: 030-2540020 Fax: 030-25400210 E-Mail: [email protected] www.bauhaus.de Berlin, B.G. Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur Alte Jakobstr. 124-128 10969 Berlin Tel.: 030-78902600 Fax: 030-78902700 E-Mail: [email protected] www.berlinischegalerie.de Berlin, B.-M. Brücke Museum Bussardsteig 9 14195 Berlin Tel.: 030-8312029 Fax: 030-8315961 E-Mail: bruecke-museum @t-online.de www.bruecke-museum.de Berlin, BA.Ch. Villa Oppenheim Forum für Kunst,Kultur und Medien; Bezirksamt Charlottenburg Schloßstr. 55 14059 Berlin Tel.: 030-902924151; 030-602924150 Fax:030-902924160 E-Mail: [email protected] www.villaoppenheim.de Berlin, Br.-M. Bröhan-Museum Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889-1939) Schloßstr. 1a 14059 Berlin Tel.: 030-32690600 Fax: 030-32690626 E-Mail: [email protected] www.broehan-museum.de Berlin, G. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Gemäldegalerie Stauffenbergstr. 40 10785 Berlin Tel.: 030-2663231 Fax: 030-2663025 E-Mail: [email protected] www.smb.museum Berlin, G.d.R. Galerie der Romantik Seit 2000 in der Alten Nationalgalerie (Berlin, A.N.)

Directory of M u s e u m s Berlin, G.-K.-M. Georg Kolbe Museum Sensburger Allee 25 14055 Berlin Tel.:030-3042144 Fax: 030-3047041 E-Mail: [email protected] www.georg-kolbe-museum.de Berlin, G.K.T. Gemäldegalerie am Kulturforum im Tiergarten Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Matthäikirchplatz 4 10785 Berlin Tel.: 030-2662101,030-2662951 Fax: 030-2662103 E-Mail: [email protected] www.smb.spk-berlin.de Berlin, H.B. Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Invalidenstr. 50-51 10557 Berlin Tel.:030-39783411 Fax: 030-39783413 E-Mail: [email protected] www.hamburgerbahnhof.de Berlin, J.G. Jagdschloß Grunewald Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg Hüttenweg 14193 Berlin Tel.: 030-8133597 Fax: 030-8133597 www.spsg.de Berlin, J.M.B. Jüdisches Museum Berlin Lindenstr. 9-14 10623 Berlin Tel.: 030-25993300 Fax: 030-25993409 E-Mail: [email protected] www.juedisches-museum-berlin.de Berlin, M. Mauermuseum Haus am Checkpoint Charlie Friedrichstr. 43-45 10969 Berlin Tel.: 030-2537250 Fax: 030-2512075 E-Mail: [email protected] www.mauermuseum.com Berlin, M.E.K. Museum Europäischer Kulturen Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Im Winkel 6-8 14195 Berlin (Dahlem) Tel.: 030-83901287 Fax: 030-83901283 E-Mail: [email protected] www.smb.museum/mek Berlin, M.-M. Musikinstrumenten-Museum Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Tiergartenstr. 1 10785 Berlin Tel.: 030-254810 Fax: 030-25481172 E-Mail: [email protected] www.mim-berlin.de

xxxvii

Berlin, N.N. Neue Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Str. 50 10785 Berlin Tel.: 030-2662651 Fax: 030-2624715 E-Mail: [email protected] www.smb.museum Berlin, N.N., Slg.B. Sammlung Berggruen Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Schloßstr. 1 14059 Berlin Tel.: 030-3269580 Fax: 030-32695819 E-Mail: [email protected] www.smb.museum Berlin, P. Schloß Pfaueninsel Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg Pfaueninsel 14109 Berlin Tel.: 030-80586830, 030-80109742 Fax: 030-80109744 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Berlin, P.Ch. Pavillon Charlottenburg Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin Schloß Charlottenburg 14059 Berlin Tel.: 030-320911 Berlin, Sch.Ch. Schloß Charlottenburg mit Schinkelpavillon, Belvedere und Mausoleum Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg Luisenplatz 14059 Berlin Tel.:030-320911 Fax: 0331-32091401 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Berlin, Sch.G. Schloß Glienicke Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Königstr. 36 14109 Berlin Tel.: 030-8053041; 030-80109742 Fax: 0331-80109744 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Berlin, Sch.M. Schwules Museum Mehringdamm 61 10961 Berlin Tel.: 030-69599050 Fax: 030-61202289 E-Mail: [email protected] www.schwulesmuseum.de Berlin, Sch.T. Humboldt-Museum Schloß Tegel Adelheidallee 19-21 13507 Berlin Tel.: 030-4343156 Fax: 030-4337017 E-Mail: [email protected]

xxxvi¡i

Verzeichnis der M u s e e n

Berlin, St. Stiftung Stadtmuseum Berlin Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins Poststr. 13-14 10178 Berlin Tel.: 030-24002150, 030-24002162 Fax: 030-24002187 E-Mail: [email protected] www.stadtmuseum.de

Bocholt Kunsthaus - Galerie der Stadt Bocholt Osterstr. 69 46397 Bocholt Tel.: 02871-953340 Fax: 02871-953342 E-Mail: [email protected] www.bocholt.de/museen.html

Berlin, St.A.d.A.d.K. Stiftung Archiv der Akademie der Künste Kunstsammlung Luisenstr. 60 10117 Berlin Tel.: 030-2853850 Fax: 030-28538533 E-Mail: [email protected]

Bochum Museum Bochum Kunstsammlung Kortumstr. 147 44777 Bochum Tel.: 0234-5160018; 0234-5160030 Fax: 0234-5160010 E-Mail: [email protected] www.bochum.de/museum

Berlin, Z.M. Zucker Museum Berlin Amrumer Str. 32 13353 Berlin Tel.: 030-31427574 Fax: 030-31427586 E-Mail: [email protected] www.dtmb.de/Zucker-Museum Bernried Buchheim Museum Am Hirschgarten 1 82347 Bernried Tel.: 08158-99700 Fax: 08158-997061 E-Mail: [email protected] www.buchheimmuseum.de Biberach a.d.R. Braith-Mali-Museum Städtische Sammlungen Museumstr. 6 88400 Biberach an der Riß Tel.: 07351-51331 Fax: 07351-51314 E-Mail: [email protected] www.museum.biberach-riss.de Biberach a.d.R., W.-A. Wieland-Archiv Zeppelinring 56 88400 Biberach an der Riß Tel.: 07351-51458; 07351-51277 Fax: 07351-51459 E-Mail: wieland-museum @ biberach-riss.de www.biberach-riss.de/kultur/ Bielefeld Kunsthalle Bielefeld Artur-Ladebeck-Str. 5 33602 Bielefeld Tel.: 0521-32999500 Fax: 0521-329995010 E-Mail: info @ kunsthalle-bielefeld.de www.kunsthalle-bielefeld.de Bingen Stefan-George-Museum Freidhof 9 55411 Bingen am Rhein Tel.: 06151-592503, 06721-991094 Bisingen Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern 72379 Bisingen Tel.: 07471-2428 Fax: 07471-6812 E-Mail: [email protected] www.burg-hohenzollern.de

Bochum, D.B. Deutsches Bergbau-Museum Am Bergbaumuseum 28 44791 Bochum Tel.: 0234-58770 Fax: 0234-5877111 E-Mail: [email protected] www.bergbaumuseum.de Bochum, R.U. Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 44780 Bochum Tel.: 0234-3224738 Fax: 0234-3214234 E-Mail: [email protected] www.ruhr-uni-bochum.de/kusa Böblingen Städtische Galerie Zehntscheuer, Pfarrgasse 2 71032 Böblingen Tel.: 07031-669475 Fax: 07031-669688 E-Mail: [email protected] www.boeblingen.de Böblingen, D.F. Deutsches Fleischermuseum Marktplatz 27 71032 Böblingen Tel.. 07031-669473; 07031-669481 Fax: 07031-669688 E-Mail: [email protected] www.boeblingen.de Bonn, K. Kunstmuseum Bonn Museumsmeile Friedrich-Ebert-Allee 2 53113 Bonn Tel.: 0228-776260 Fax: 0228-776220 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseum-bonn.de Bonn, Rh.L. Rheinisches Landesmuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Tel.: 0228-20700 Fax: 0228-2070150 E-Mail: [email protected] www.rlmb.de

Directory of M u s e u m s Bottrop Josef-Albers-Museum Museumszentrum Quadrat Im Stadtgarten 20 46236 Bottrop Tel.: 02041-29716; 02041-2473288 Fax: 02041-22578 E-Mail: [email protected] www.quadrat-bottrop.de

Bremen, P.M.B.M. Paula-Modersohn-Becker-Museum Kunstsammlungen Böttcherstr., Museum im Roselius-Haus Böttcherstr. 6-10 28195 Bremen Tel.:0421-327478 Fax: 0421-325949 E-Mail: [email protected] www.pmbm.de

Brake Schiffahrtsmuseum der Oldenburgischen Weserhäfen Breite Str. 9, An der Kaje 26919 Brake Tel.: 04401-6791; 04401-4383 Fax: 04401-5266 E-Mail: [email protected] www.schiffahrtsmuseum-brake.de

Bremen, R.-H. Ftoseliushaus Kunstsammlungen Böttcherstr. Böttcherstr. 6-10 28195 Bremen Tel.:0421-3365077 Fax: 0421-3398295 E-Mail: [email protected] www.pmbm.de

Brandenburg, D. Dommuseum Brandenburg Domstift Burghof 9 14776 Brandenburg Tel.:03381-2112221 Fax: 03381-2112222 E-Mail: [email protected] www.dom-brandenburg.de Braunschweig, H.A.U.-M. Herzog Anton Ulrich-Museum Kunstmuseum des Landes Niedersachsen Museumstr. 1 38100 Braunschweig Tel.:0531-12250 Fax: 0531-12252408 E-Mail: [email protected] www.museum-braunschweig.de Braunschweig, L. Braunschweigisches Landesmuseum Burgplatz 1 38100 Braunschweig Tel.: 0531-12150 Fax: 0531-12152607 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-bs.de

xxxix

Bremen-Schönebeck Heimatmuseum Schloß Schönebeck Im Dorfe 3-5 28757 Bremen Tel.: 0421-623432 Fax: 0421-623432 E-Mail: [email protected] Bremerhaven Deutsches Schiffahrtsmuseum Hans-Scharoun-Platz 1 27568 Bremerhaven-M. Tel.: 0471-482070 Fax: 0471-4820755 E-Mail: [email protected] www.dsm.museum.de Bremerhaven, H.M./M.M. Historisches Museum Bremerhaven Morgenstern-Museum An der Geeste 27570 Bremerhaven Tel.:0471-308160 Fax: 0471-5902700 E-Mail: [email protected] www.historisches-museum-bremerhaven.de

Braunschweig, St.M. Städtisches Museum Braunschweig Am Löwenwall 38100 Braunschweig Tel.: 0531-4704505 Fax: 0531-4704555 E-Mail: [email protected] www.braunschweig.de/kultur/museen/ staedtisches_museum.html

Bruchsal Schloß Bruchsal Verwaltung staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Schloßraum 4 76646 Bruchsal Tel.:07251-742661 Fax: 07251-742671 E-Mail: [email protected] www.schloss-bruchsal.de

Bremen, F.-M. Focke-Museum Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schwachhauser Heerstr. 240 28213 Bremen Tel.: 0421-6996000 Fax: 0421-69960066 E-Mail: [email protected] www.focke-museum.de

Buchen Bezirksmuseum Buchen Kellereistr. 25-29 74722 Buchen (Odenwald) Tel.: 06281-8898 Fax: 06281-556898 E-Mail: [email protected] www.bezirksmuseum.de

Bremen, K. Kunsthalle Bremen Am Wall 207 28195 Bremen Tel.: 0421-329080 Fax: 0421-3290847 E-Mail: [email protected] www.kunsthalle-bremen.de

Bückeburg Museum Schloß Bückeburg Gemäldegalerie und Mausoleum Schloßplatz 1 31675 Bückeburg Tel.: 05722-5039 Fax: 05722-909184 E-Mail: [email protected] www.schloss-bueckeburg.de

xl

Verzeichnis der Museen

Burg Falkenstein Museum Burg Falkenstein Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt Burg Falkenstein 06543 Burg Falkenstein/Harz Tel.: 034743-535590 Fax: 034743-5355920 E-Mail: [email protected] www.burg-falkenstein.de

*

Burghausen Staatsgalerie in der Burg Bayerische Staatsgemäldesammlungen Burg 48 84489 Burghausen Tel.: 08677-4659 Fax: 08677-65674 E-Mail: ¡[email protected] www.pinakothek.de/zweiggalerien/burghausen.php Burghausen, H.St. Historisches Stadtmuseum Burg 48 84489 Burghausen Tel.: 08677-65198 Fax: 08677-878828 E-Mail: [email protected] www.burghausen.de/stadtmuseum Calden-Wilhelmsthal Schloßmuseum Wilhelmsthal Schloß und Schloßpark Wilhelmshöhe Schloßpark 3 34379 Calden Tel.: 05674-6898 Fax: 05674-4053 E-Mail: [email protected] www.hessennet.de Caputh, Sch.C. Schloß Caputh Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg Straße der Einheit 2 14548 Caputh Tel.: 0331-96940 Fax: 0331-9694101 www.spsg.de Celle Museum Herzogschloß Celle Schloßplatz 1 29221 Celle Tel.: 05141-12373 Fax: 05141-550714 E-Mail: [email protected] www.region-celle.de

Coburg Kunstsammlungen der Veste Coburg Veste Coburg 96450 Coburg Tel.: 09561-8790, 05961-87979 Fax: 09561-87966 E-Mail: [email protected] www.kunstsammlungen-coburg.de Coburg, Sch.E. Museum Schloß Ehrenburg Schloss- und Gartenverwaltung Coburg Schloßplatz 1 96450 Coburg Tel.: 09561-80880 Fax: 09561-808840 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Cottbus Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz Kastanienallee 11 03042 Cottbus Tel.: 0355-7515221 Fax: 0355-7515230 E-Mail: [email protected] www.pueckler-museum.de Cottbus, KM DKW Kunstmuseum Dieselkraftwerk (ehemals Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus) Uferstr./Am Amtsteich 15 03046 Cottbus Tel.: 0355-49494040 Fax: 0355-49494044 E-Mail: [email protected] www.museum-dkw.de Dachau Gemäldegalerie Dachau Konrad-Adenauer-Str. 3 85221 Dachau Tel.: 08131-56750 Fax: 08131-78305 E-Mail: [email protected] www.dachauer-galerien-museen.de Darmstadt, H.L. Hessisches Landesmuseum Darmstadt Friedensplatz 1 64283 Darmstadt Tel.: 06151-165703, 06151-165779 Fax: 06151-28942 E-Mail: [email protected] www.hlmd.de

Celle, B.M. Bomann-Museum Schloßplatz 7 29221 Celle Tel.: 05141-12372 Fax: 05141-12535 E-Mail: [email protected] www.bomann-museum.de

Darmstadt, I.M. Städtische Kunstsammlungen Institut Mathildenhöhe Sabaisplatz 1 64287 Darmstadt Tel.: 06151-132778, 06151-133350 Fax: 06151-133739 E-Mail: [email protected] www.mathildenhoehe.eu

Chemnitz, St.K. Städtische Kunstsammlungen Chemnitz Theaterplatz 1 09111 Chemnitz Tel.: 0371-4884401 Fax: 0371-4884499 E-Mail: [email protected] www.kunstsammlungen-chemnitz.de

Darmstadt, Sch. Schloßmuseum Glockenbau im Schloß 64283 Darmstadt Tel.:06151-24035 Fax: 06151-997457 E-Mail: [email protected] www.schlossmuseum-darmstadt.de

Directory of Museums Delitzsch Museum Schloß Delitzsch Schloßstr. 31 04509 Delitzsch Tel.: 034202-67208 Fax: 034202-67409 E-Mail: [email protected] www.delitzsch.de Dessau, A.G. Anhaltische Gemäldegalerie Schloß Georgium Puschkinallee 100 06846 Dessau Tel.: 0340-66126000, 0340-613874 Fax: 0340-66126017 E-Mail: [email protected] www.georgium.de Dessau, G. Gemäldedepot Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: 0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com Dessau, G.H. Gotisches Haus Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: 0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com Dessau, Sch.G. Schloß Großkühnau Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: 0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich .com Dessau, Sch.L. Schloß Luisium Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.:0340-2183711 Fax: 0340-2183721 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com

Dessau, Sch.W. Schloß Wörlitz Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: 0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com Dessau, St.B. Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau Tel.: 0340-65080 Fax: 0340-6508226 E-Mail: [email protected] www.bauhaus-dessau.de Dessau, V.H. Villa Hamilton Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: 0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com Detmold Fürstliches Residenzschloß Detmold Schloß 32756 Detmold Tel.: 05231-70020 Fax: 05231-700249 E-Mail: [email protected] www.schloss-detmold.de Detmold, L.L. Lippisches Landesmuseum Detmold Ameide 4 32756 Detmold Tel.: 05231-99250 Fax: 05231-992525 E-Mail: mail @ lippisches-landesmuseum.de www.lippisches-landesmuseum.de Dillingen a.d. Donau Stadt- und Hochstiftmuseum Am Hafenmarkt 11 89407 Dillingen an der Donau Tel.: 09071-4400 Fax: 09071-54199 E-Mail: [email protected] www.dillingen-donau.de

Dessau, Sch.M. Museum Schloß Mosigkau Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.:0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com

Dinkelsbühl Historisches Museum Dinkelsbühl Dr.-Martin-Luther-Str. 6b 91550 Dinkelsbühl Tel.: 09351-3293 Fax: 09851-902 E-Mail: [email protected] www.freie-reichsstadt.de

Dessau, Sch.O. Schloß Oranienbaum Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: 0340-646150 Fax: 0340-6461510 E-Mail: [email protected] www.gartenreich.com

Donaueschingen Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen Am Karlsplatz 78166 Donaueschingen Tel.: 0771-86563 Fax: 0771-86569 E-Mail: [email protected] www.fuerstenberg-kultur.de

xli

xlii

Verzeichnis der Museen

Dortmund, M.a.O. Museum am Ostwall Ostwall 7 44135 Dortmund Tel.: 0231-5023247; 0231-5023248 Fax: 0231-5025244 E-Mail: [email protected] www.museendortmund.de/mkk Dortmund, M.K.K. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund Hansastr. 3 44137 Dortmund Tel.: 0231-5025515, 0231-5026028 Fax: 0231-5025511 E-Mail: [email protected] www.museendortmund.de/mkk Dresden, G.A.M. Gemäldegalerie Alte Meister Staatliche Kunstsammlungen Dresden Theaterplatz 1, Semperbau am Zwinger 01067 Dresden Tel.: 0351-49146479 Fax: 0351-49146694 E-Mail: [email protected] www.staatl-kunstsammlungen-dresden.de Dresden, G.N.M. Gemäldegalerie Neue Meister Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Brühische Terasse 01067 Dresden Tel.:0351-49149731 Fax: 0351-49149732 E-Mail: [email protected] www.skd-dresden.de Dresden, St.G. Städtische Galerie Dresden Kunstsammlung Wilsdruffer Str. 2 01067 Dresden Tel.: 0351-65648611 Fax: 0351-4951288 E-Mail: [email protected] www.galerie-dresden.de

Düsseldorf, K.N.-W. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20K21 Grabbeplatz 5 40213 Düsseldorf Tel.: 0211-8381130 Fax: 0211 -8381201, 0211 -8381202 E-Mail: [email protected] www.kunstsammlung.de Düsseldorf, M.K.P. museum kunst palast Sammlung Kunstakademie und Glasmuseum Hentrich Ehrenhof 3 40479 Düsseldorf Tel.: 0211-8924242, 0211-8992460 Fax: 0211-8929504 E-Mail: info @ museum-kunst-palast.de www.museum-kunst-palast.de Düsseldorf, St.M. Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf Berger Allee 2 40213 Düsseldorf Tel.: 0211-8996170 Fax: 0221-8994019 E-Mail: [email protected] www.duesseldorf.de/stadtmuseum Duisburg Wilhelm-Lehmbruck-Museum Zentrum internationaler Skulptur Friedrich-Wilhelm-Str. 40 47049 Duisburg Tel.: 0203-2832630; 0203-2833294 Fax: 0203-2833892 E-Mail: [email protected] www.lehmbruckmuseum.de Ebergötzen Europäisches Brotmuseum Ebergötzen (ehemals Mollenfelde) Göttinger Str. 7 37136 Ebergötzen Tel.: 05507-999498 Fax: 05507-999594 E-Mail: [email protected] www.brotmuseum.de

Düren Leopold-Hoesch-Museum Düren Hoeschplatz 1 52349 Düren Tel.: 02421-252561, 02421-252559 Fax: 02421-252560 E-Mail: [email protected] www.museum-dueren.de

Ebersbach a.d. Fils Jacob-Grünenwald-Gedächtnisstätte Ortsstr. 49 73061 Ebersbach an der Fils Tel.:07163-2306 Fax: 07163-161244

Düsseldorf, C. Conzen-Sammlung Bilker Str. 5 40213 Düsseldorf Tel.: 0211-577010 Fax:0211-5770141 E-Mail: [email protected] www.conzen.de

Ebersbach, S.A.P. Stadtmuseum Alte Post Martinstr. 10 73061 Ebersbach Tel.:07163-161150 Fax: 07163-161244 E-Mail: [email protected] www.ebersbach.de/Museum-Alte-Post-.html

Düsseldorf, G.-M. Goethe-Museum Düsseldorf Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Jacobistr. 2 40211 Düsseldorf Tel.:0211-8996262 Fax: 0211-8929144 E-Mail: goethemuseum @ duesseldorf.de www.goethe-museum.de

Edenkoben, Pfalz Max-Slevogt-Galerie Schloß Villa Ludwigshöhe Villastr. 64 67480 Edenkoben Tel.: 06323-93016 Fax: 06323-93017 E-Mail: [email protected] www.max-slevogt-galerie.de

Directory of M u s e u m s Eichenzell Schloß Fasanerie Hessische Hausstiftung Schloß Fasanerie 36124 Eichenzell bei Fulda Tel.: 0661-94860 Fax: 0661-948630 E-Mail: [email protected] www.schloss-fasanerie.de Eisenach, L. Lutherhaus Eisenach Lutherplatz 8 99817 Eisenach Tel.: 03691-29830 Fax: 03691-298331 E-Mail: info @ lutherhaus-eisenach .de www.lutherhaus-eisenach.de

Emmendingen Museum im Markgrafen-Schloss Stadtgeschichtliche Sammlung un Fotomuseum Hirsmüller Schlossplatz 1 79312 Emmendingen Tel.: 07641-452324 Fax: 07641-452396 E-Mail: [email protected] www.emmendingen.de Erding Städtisches Heimatmuseum Prielmayerstr. 1 85435 Erding Tel.:08122-187533 Fax: 08122-408250 E-Mail: [email protected] www.museum.erding.de

Eisenach, Th.M. Thüringer Museum Schloß Markt 24 99817 Eisenach Tel.: 03691-670450 Fax: 03691-67045 E-Mail: [email protected] www.eisenach.de

Erfurt Angermuseum Anger 18 99084 Erfurt Tel.: 0361-554560 Fax: 0361-5545619 E-Mail: [email protected] www.angermuseum.de

Eisenach, W.-S. Wartburg-Stiftung Auf der Wartburg 99817 Eisenach Tel.: 03691-2500 Fax: 03691-203342 E-Mail: [email protected] www.wartburg.de

Eschershausen Museum Raabe-Haus Raabestr. 5 37632 Eschershausen Tel.:05534-3969 Fax: 05534-999768 E-Mail: [email protected]

Ellingen Residenz Ellingen Bayrische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloßstr. 9 91792 Ellingen Tel.:09141-974790 Fax: 09141-974797 E-Mail: [email protected] www.schloesser-bayern.de

Essen, M.F. Museum Folkwang Essen Goethestr. 41 45128 Essen Tel.: 0201-8845301 Fax: 0201-8845330, 0201-8845325 E-Mail: [email protected] www.museum-folkwang.de

Ellwangen Schloßmuseum Ellwangen Schloß 12 73479 Ellwangen Tel.: 07361-54380 Fax: 07361-969365 E-Mail: [email protected] www.schlossmuseum-ellwangen.de Emden Ostfriesisches Landesmuseum und Emder Rüstkammer Rathaus am Delft, Neutorstr. 26721 Emden Tel.: 04921-872058 Fax: 04921-872063 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-emden.de Emden, K. Kunsthalle in Emden Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo Hinter dem Rahmen 13 26721 Emden Tel.: 04921-975050 Fax: 04921-975055 E-Mail: [email protected] www.kunsthalle-emden.de

Essen, V.H. Villa Hügel Hügel 15 45133 Essen (Bredeney) Tel.:0201-616290 Fax: 0201-6162911 E-Mail: [email protected] www.villahuegel.de Esslingen Stadtmuseum Esslingen Hafenmarkt 7 73728 Esslingen Tel.: 0711-35123240; 0711-35123420 Fax:0711-35123229 E-Mail: [email protected] www.museen-esslingen.de Ettlingen Städtische Galerie Museum Ettlingen Schloßplatz 3 76275 Ettlingen Tel.:07243-101273 Fax: 07243-101532 E-Mail: [email protected] www.ettlingen.de

xliii

xliv

Verzeichnis der M u s e e n

Eutin Ostholsteinmuseum Schloß Eutin Schloßplatz 1 23701 Eutin Tel.:04521-70180 Fax: 04521-701818 E-Mail: [email protected] www.oh-museum.de Falkensee Heimatmuseum Falkensee Falkenhagener Str. 77 14612 Falkensee Tel.: 03322-22288 Fax: 03322-22288 E-Mail: [email protected] www.falkensee.net/heimatmuseum Fischerhude Otto Modersohn Museum In der Bredenau 95 28870 Fischerhude Tel.: 04293-328 Fax: 04293-1435 E-Mail: [email protected] www.modersohn-museum.de Flensburg Museumsberg Flensburg Städtische Museen und Sammlungen für den Landesteil Schleswig Museumsberg 1 24937 Flensburg Tel.: 0461-852956 Fax: 0461-852993 E-Mail: [email protected] www.museumsberg.flensburg.de Forchheim Pfalzmuseum Pfalzgebäude Kapellenstr. 16 91301 Forchheim Tel.:09191-714327 Fax:09191-714375 E-Mail: [email protected] www.forchheim.de

Frankfurt a.M., J.M. Jüdisches Museum Untermainkai 14-15 60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-21238805 Fax: 069-21230705 E-Mail: [email protected] www.juedischesmuseum.de Frankfurt a.M., M.f.K. Museum für Kommunikation Frankfurt Schaumainkai 53 60596 Frankfurt a.M. Tel.: 069-60600 Fax: 069-6060666 E-Mail: [email protected] www.museumsstiftung.de Frankfurt a.M., M.M.K. Museum für Moderne Kunst Domstr. 10 60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-21230447 Fax: 069-21237882 E-Mail: [email protected] www.mmk-frankfurt.de Frankfurt a.M., S.A. Schopenhauer-Archiv Frankfurter Literaturhaus, Stadt- und Universitätsbibliothek Bockenheimer Landstr. 134-138 60325 Frankfurt a.M. Tel.: 069-79839230 Fax: 069-79839062 E-Mail: [email protected] www.ub.uni-frankfurt.de Frankfurt a.M., St.K. Das Städel Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie Dürerstr. 2 60596 Frankfurt a.M. Tel.: 069-6050980 Fax: 069-605098111 E-Mail: [email protected] www.staedelmuseum.de

Frankfurt a.d.O. Städtische Museen Junge Kunst und Vladrina Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11 15230 Frankfurt/Oder Tel.: 0335-401560 Fax:0335-4015611 E-Mail: [email protected] www.museum-junge-kunst.de

Frankfurt a.M., St.M. Stoltze-Museum der Frankfurter Stadtsparkasse Töngesgasse 34-36 60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-26414006 Fax: 069-26414026 E-Mail: [email protected] www.fraspal822.de

Frankfurt a.M., G.-M. Frankfurter Goethe-Museum Goethe-Haus Freies Deutsches Hochstift Großer Hirschgraben 23-25 60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-138800 Fax: 069-13880222 E-Mail: [email protected] www.goethehaus-frankfurt.de

Frauenchiemsee Abtei Frauenwörth im Chiemsee Fraueninsel 83256 Frauenchiemsee Tel.: 08054-9070 Fax: 08054-7967 E-Mail: [email protected]; [email protected] www.frauenwoerth.de

Frankfurt a.M., H.M. Historisches Museum Frankfurt am Main Saalgasse 19 60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-21235599 Fax: 069-21230702 E-Mail: [email protected] www.historisches-museum.frankfurt.de

Freiberg Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Am Dom 1 09599 Freiberg Tel.: 03731-20250 Fax: 03731-23197 E-Mail: ¡[email protected] www.museum-freiberg.de

Directory of M u s e u m s Freiburg ¡.Br. Augustinermuseum Augustinerplatz 1 -3 79098 Freiburg i.Br. Tel.: 0761-2012521, 0761-2012531 Fax: 0761-2012597 E-Mail: augustinermuseum @ stadt.freiburg.de www.augustinermuseum.de Freiburg i.Br., M.N.K. Museum für Neue Kunst Städtische Museen Marienstr. 10a 79098 Freiburg i.Br. Tel.: 0761-2012581 Fax: 0761-2012589 E-Mail: [email protected] www.mnk-freiburg.de Freising Diözesanmuseum für christliche Kunst Erzbistum München und Freising Domberg 21 85354 Freising Tel.:08161-48790 Fax: 08161-487925 E-Mail: info @ dioezesanmuseum-freising.de www.dioezesanmuseum-freising.de Freital Städtische Kunstsammlung Freital Schloß Burgk Altburgk 61 01705 Freital Tel.:0351-6491562 Fax: 0351-6491562 E-Mail: [email protected] www.freital.de Friedrichshafen Zeppelin Museum Friedrichshafen Seestr. 22 88045 Friedrichshafen Tel.:07541-38010 Fax: 07541-380181 E-Mail: [email protected] www.zeppelin-museum.de

Füssen Staatsgalerie im Hohen Schloß Bayerische Staatsgemäldesammlungen Magnusplatz 10 87629 Füssen Tel.: 08362-940162 Fax: 08362-903201 E-Mail: [email protected] www.fuessen.de Füssen, S.G. Städtische Gemäldegalerie Museum der Stadt Füssen/ Kulturamt Lechhalde 3 87629 Füssen Tel.: 08362-940162 Fax: 08362-903201 E-Mail: [email protected] www.fuessen.de Fulda Vonderau-Museum Jesuitenplatz 2 36037 Fulda Tel.: 0661-928350 Fax: 0661-9283513 E-Mail: [email protected] www.museum-fulda.de Fulda, D. Dommuseum Fulda Domplatz 36037 Fulda Tel.:0661-87207 Fax: 0661-87535 E-Mail: [email protected] www.bistum-fulda.de Garmisch-Partenkirchen Werdenfelser Museum Ludwigstr. 47 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08821-6212 Fax: 08821-9378266 E-Mail: werdenfelsmuseum @ ira-gap.de www.museen-in-bayern.de

Friedrichshafen, B. Kreiskulturamt - Bodenseekreis Albrechtstr. 75 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541-2045631 Fax: 07541-2045876 E-Mail: [email protected] www.bodenseekreis.de

Garmisch-Partenkirchen, K.a.S. Königshaus am Schachen Am Schachen 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel.: 08822-3512; 08822-2996 Fax: 08822-920311 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de

Friedrichsruh Bismarck-Museum Fürstlich von Bismarck'sche Kulturstiftung Am Museum 2 21521 Friedrichsruh Tel.:04104-2419 Fax: 04104-960327 www.schleswig-holstein.de

Garz auf Rügen Ernst-Moritz-Arndt-Museum An den Anlagen 1 18574 Garz auf Rügen Tel.:038304-12212 Fax: 038304-12213 E-Mail: [email protected] www.stadt-garz-ruegen.de

Fürth Stadtmuseum Fürth Schloßhof 12 90768 Fürth Tel.: 0911-97522290 Fax: 0911-97522290 E-Mail: [email protected] www.fuerth.de

Gelsenkirchen Kunstmuseum Museum Horster Str. 5-7 45897 Gelsenkirchen Tel.: 0209-1694377 Fax: 0209-1694801 E-Mail: [email protected] www.gelsenkirchen.de

xiv

xlvi

Verzeichnis der M u s e e n

Gera Orangerie Kunstsammlung Gera Küchengartenallee 4 07548 Gera Tel.: 0365-8322147 Fax: 0365-8322112 E-Mail: [email protected] www.kunstsammlung-gera.de Gießen Altes Schloß Oberhessisches Museum und Gail'sche Sammlungen Brandplatz 2 35390 Gießen Tel.: 0641-3062477; 0641-3060 Fax: 0641-3012005 E-Mail: [email protected]

Goslar Goslarer Museum Königstr. 1 38640 Goslar Tel.: 05321-43394 Fax: 05321-757875 E-Mail: [email protected] www.goslar.de Gotha Schloßmuseum Schloß Friedenstein 99867 Gotha Tel.: 03621-823451, 03621-823414 Fax: 03621-823460 E-Mail: [email protected] www.stiftungfriedenstein.de

Gladenbach-Erdhausen Künstlerhaus Lenz Blaumühlenweg 10 35075 Gladenbach-Erdhausen Tel.: 06462-8484 Fax: 06462-1056

Grafing Museum der Stadt Grafing Bahnhofstr. 10 85567 Grafing Tel.: 08092-32105 Fax: 08092-8525565 www.museum-grafing.de

Glauchau Museum und Kunstsammlung Schloß Hinterglauchau 08371 Glauchau Tel.: 03763-2931 Fax: 03763-2931 E-Mail: [email protected] www.glauchau.de

Greifswald Hansestadt Greifswald Museum Theodor-Pyl-Str. 1-2 17489 Greifswald Tel.: 03834-2720 www.greifswald.de

Goch Museum Goch Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Kastellstr. 9 47574 Goch Tel.: 02823-970811 Fax: 02823-970825 E-Mail: [email protected] www.museum-goch.de Göppingen Städtisches Museum im Storchen Wühlestr. 36 73033 Göppingen Tel.:07161-650191 Fax: 07161-650195 E-Mail: [email protected] Görlitz Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz Städtische Sammlungen für Geschichte und Kultur Görlitz Platz des 17. Juni 1 02825 Görlitz Tel.: 03581-671355 Fax: 03581-671704 E-Mail: [email protected] www.museum-goerlltz.de

Greifswald, P.L. Pommersches Landesmuseum Mühlenstr. 15 17489 Greifswald Tel.: 03834-83120 Fax: 03834-831211 E-Mail: [email protected] www.pommersches-landesmuseum.de Hagen Karl Ernst Osthaus-Museum der Stadt Hagen Hochstr. 73 58042 Hagen Tel.: 02331-2073138 Fax: 02331-207402 E-Mail: [email protected] www.keom.de Hainichen Gellert-Museum Hainichen Literaturmuseum und Kunstsammlung zur Fabel Oederaner Str. 10 09661 Hainichen Tel.: 037207-2498 Fax: 037207-65450 E-Maii: [email protected] www.gellert-museum.de

Göttingen Kunstsammlung der Universität Göttingen Nlkolausberger Weg 15 37073 Göttingen Tel.: 0551-395093, 0551-395092 Fax: 0551-392069 E-Mail: [email protected] www.kunstgeschichte.uni-goettingen.de

Halberstadt Städtisches Museum Domplatz 36 38820 Halberstadt Tel.: 03941-551471; 03941-551474 Fax: 03941-551048 E-Mail: staedtischesmuseum @ halberstadt.de www.museum-halberstadt.de

Göttingen, N.S.U. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Platz der Göttinger Sieben 1 37073 Göttingen Tel.: 0551-395231; 0551-395212 Fax: 0551-395222 E-Mail: sub @ mail.sub.uni-goettingen.de www.goettingen.de/kultur/index.htm

Halberstadt, G. Das Gleimhaus Domplatz 31 38820 Halberstadt Tel.:03941-68710 Fax: 03941-687140 E-Mail: [email protected] www.gleimhaus.de

Directory of Museums Haldensleben Museum Haldensleben Breiter Gang 1 39340 Haldensleben Tel.: 03904-2710 Fax: 03904-2710 E-Mail: museumhaldensleben @t-online.de www.museumhaldensleben.de Halle Staatliche Galerie Moritzburg Halle Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5 06108 Halle (Saale) Tel.: 0345-212590 Fax: 0345-2029990 E-Mail: info @ kunstmuseum-moritzburg.de www.kunstmuseum-moritzburg.de Halle, H. Händel-Haus Musikmuseum der Stadt Halle Große Nikolaistr. 5 06108 Halle (Saale) Tel.:0345-500900 Fax:0345-50090411 E-Mail: haendelhaus @ kulturserver.de www.haendelhaus.de Halle, M.-L.-U. Zentrale Kustodie Martin-Luther-Universität Halle Universitätsplatz 11, Löwengebäude 06108 Halle (Saale) Tel.: 0345-5521733 Fax: 0345-5521762 E-Mail: [email protected] www.uni-halle.de/MLU/kustodie/kusto1.htm Hamburg, A.M. Altonaer Museum in Hamburg Norddeutsches Landesmuseum Museumstr. 23 22765 Hamburg Tel.: 040-4281353582 Fax: 040-4281352122 E-Mail: [email protected] www.altonaermuseum.de Hamburg, E.A.M. Erotic Art Museum Bernhard-Nocht-Str. 69 20359 Hamburg Tel.: 040-3178410 Fax: 040-31784129 E-Mail: [email protected] www.eroticartmuseum.de Hamburg, E.B.H. Ernst Barlach Haus Stiftung Hermann F. Reemtsma Baron-Voght-Straße 50a, Jenischpark 22609 Hamburg Tel.: 040-826085 Fax: 040-826415 E-Mail: [email protected] www.barlach-haus.de Hamburg, J.H. Jenisch Haus Museum für Kunst und Kultur an der Elbe Baron-Voght-Str. 50 22609 Hamburg Tel.: 040-828790 Fax: 040-81979937 E-Mail: [email protected] www.altonaer-museum.de

Hamburg, K. Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 20095 Hamburg Tel.: 040-428131200 Fax: 040-428543409 E-Mail: info @ hamburger-kunsthalle.de www.hamburger-kunsthalle.de Hamburg, M.H.G. Hamburg Museum Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24 20355 Hamburg Tel.:040-4281322380 Fax:040-4281323103 E-Mail: [email protected] www.hamburgmuseum.de Hameln Museum Hameln Osterstr. 8-9 31785 Hameln Tel.: 05151-202215 Fax:05151-202815 E-Mail: [email protected] www.hameln.de/museum Hamm Gustav-Lübcke-Museum Neue Bahnhofstr. 9 59065 Hamm Tel.: 02381-175701; 02381-175714 Fax: 02381-172989 E-Mail: [email protected] www.hamm.de/gustav-luebcke-museum Hanau, H.M. Historisches Museum Hanau Schloß Philippsruhe Philippsruher Allee 45 63450 Hanau Tel.:06181-295564 Fax: 06181-295554 E-Mail: [email protected] www.museen-hanau.de Hanau, W. Burgruine Wilhelmsbad Parkpromenade 4 63454 Hanau-Wilhelmsbad Tel.:06181-9066295 Fax: 06181-83376; 069-595818 E-Mail: [email protected] www.museen-hanau.de Hannover, H. Herrenhausen-Museum Alte Herrenhäuser Str. 14 30419 Hannover Tel.:0511-750947 Fax: 05069-7852 www.kunstplan-hannover.de Hannover, H.M. Historisches Museum am Hohen Ufer Pferdestr. 6 30159 Hannover Tel.: 0511 -16842352; 0511 -16843052 Fax: 0511-16845003 E-Mail: [email protected] www.hannover-museum.de Hannover, N.L. Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5 30169 Hannover Tel.:0511-9807686 Fax: 0511-9807684 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-hannover.de

xlvii

χ I vii i

Verzeichnis der Museen

Hannover, N.Sks. Niedersächsische Sparkassenstiftung Hannover Schiffgraben 6-8 30159 Hannover Tel.: 0511-3603489 www.nsks.de Hannover, S.M. Sprengel Museum Kurt Schwitters-Platz 30169 Hannover Tel.:0511-16843875 Fax: 0511-16845093 E-Mail: sprengel-museum @ hannover-stadt.de www.sprengel-museum.de Hannover, W.-B.-M. Wilhelm-Busch-Museum Hannover Deutsches Museum für Karikatur und kritische Grafik Georgengarten 1 30167 Hannover Tel.: 0511-16999916 Fax: 0511-16999999 E-Mail: [email protected] www.wilhelm-busch-museum.de Harburg Schloß Harburg Fürstlich Oettingen-Wallersteinische Kunstsammlung Burgstr. 1 86655 Harburg Tel.: 09080-96860 Fax: 09080-968666 E-Mail: [email protected] www.fuerst-wallerstein.de Hechingen, A.S. Städtisches Museum im Alten Schloß Hohenzollerisches Landesmuseum Schloßplatz 5 72379 Hechingen Tel.:07471-621847 Fax: 07471-621848 www.hechingen.de Heidelberg Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg Hauptstr. 97 69117 Heidelberg Tel.: 06221-5834000, 06221-5834020 Fax: 06221-58349000 E-Mail: [email protected] www.museum-heidelberg.de Heidelberg, D.A.-M. Deutsches Apotheken-Museum Heidelberger Schloß Schloßhof 1 69117 Heidelberg Tel.: 06221-25880 Fax: 06221-181762 E-Mail: [email protected] www.deutsches-apotheken-museum.de Heiligenstadt Literaturmuseum Theodor Storm Mainzer Haus, Am Berge 2 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel.: 03606-613794 Fax: 03606-613794 E-Mail: literatur-museum-storm @ heilbad-heiligenstadt.de Heinsberg Kreismuseum Heinsberg Hochstr. 21 52525 Heinsberg Tel.: 02452-134027 Fax: 02452-134095 E-Mail: museum @ kreis-heinsberg.de www.kreis-heinsberg.de

Herrenchiemsee Museum Neues Schloß Herrenchiemsee Altes Schloß 3 83209 Herrenchiemsee Tel.: 08051-68870 Fax: 08051-688799 E-Mail: [email protected] www.herren-chiemsee.de Hersbruck Deutsches Hirtenmuseum Eisenhüttlein 7 91217 Hersbruck Tel.: 09151-2161 Fax: 09151-823753 E-Mail: [email protected] www.hersbruck.de Hofgeismar Stadtmuseum Hofgeismar Städtische Sammlungen für Heimatkunde Petriplatz 2 34369 Hofgeismar Tel.: 05671-737 Fax: 05671-993530 E-Mail: [email protected] www.museum-hofgeismar.de Husum Nordfriesisches Museum Ludwig-Nissen-Haus Zweckverband Museumsverbund Nordfriesland Herzog-Adolf-Str. 25 25813 Husum Tel.: 04841-2545 Fax: 04841-63280 E-Mail: [email protected] www.museumsverbund-nordfriesland.de Immenstadt Heimatmuseum Hofmühle An der Aach 14 87509 Immenstadt Tel.: 08323-3663; 08323-914112 Fax:08323-91428112 E-Mail: [email protected] www.immenstadt.com/hofmuehle Ingolstadt, B.A. Bayerisches Armeemuseum Neues Schloß Paradeplatz 4 85049 Ingolstadt Tel.:0841-93770 Fax: 0841-9377200 E-Mail: [email protected] www.bayerisches-armeemuseum.de Ingolstadt, D.M.M. Deutsches Medizinhistorisches Museum Anatomiestr. 18-20 85049 Ingolstadt Tel.:0841-3051860 Fax: 0841-910844 E-Mail: deutschesmedizinhistorischesmuseum @ ingolstadt.de www.ingolstadt.de/deutschesmedizinhistorischesmuseum Ingolstadt, St.M. Stadtmuseum Ingolstadt im Kavalier Hepp Auf der Schanz 45 85049 Ingolstadt Tel.:0841-3051880 Fax:0841-3051888 E-Mail: stadtmuseum @ ingolstadt.de www.ingolstadt.de/stadtmuseum

Directory of M u s e u m s Isselburg Museum Wasserburg Anholt Wasserburg Anholt 46419 Isselburg Tel.: 02874-45353 Fax: 02874-45356 E-Mail: [email protected] www.fuerst-salm.de Itzehoe Wenzel Hablik Museum Reichenstr. 21 25524 Itzehoe Tel.: 04821-603377 Fax: 04821-603294 E-Mail: [email protected] www.wenzel-hablik.de Jena Kunstsammlung im Romantikerhaus Städtische Museen Jena Unterm Markt 12a 07743 Jena Tel.: 03641-443263 Fax: 03641-228829 E-Mail: [email protected] www.museen.jena.de Jesteburg Kunststätte Bossard Bossardweg 95 21266 Jesteburg Tel.:04183-5112 Fax: 04183-776266 E-Mail: [email protected] www.bossard.de Kaiserslautern Pfalzgalerie Kaiserslautern Museumsplatz 1 67657 Kaiserslautem Tel.: 0631-3647201 Fax: 0631-3647202 E-Mail: [email protected] www.pfalzgalerie.de Kalkar Städtisches Museum Grabenstr. 66 47546 Kalkar Tel.:02824-13118 Fax: 02824-13234 E-Mail: [email protected] www.kalkar.de Kandern Heimat- und Keramikmuseum Ziegelstr. 30 79400 Kandern Tel.: 07626-7622 Fax: 07626-972357 E-Mail: [email protected] www.kandern.de

Karlsruhe, St.G. Städtische Galerie Lorenzstr. 27, beim ZMK, Hallenbau A, Lichthof 10 76135 Karlsruhe Tel.: 0721-1334401; 0721-1334444 Fax:0721-1334409 E-Mail: [email protected] www.staedtische-galerie.de Kassel, B.G.-M. Brüder Grimm-Museum Kassel Brüder-Grimm-Platz 4 A 34117 Kassel Tel.:0561-103235 Fax: 0561-713299 E-Mail: [email protected] www.grimms.de Kassel, G.A.M. Gemäldegalerie Alte Meister Staatliche Museen Kassel Schloß Wilhelmshöhe 34131 Kassel Tel.:0561-316800 Fax:0561-31680111 E-Mail: [email protected] www.museum-kassel.de Kassel, H.L. Hessisches Landesmuseum Staatliche Museen Kassel Schloß Wilhelmshöhe 34131 Kassel Tel.:0561-316800 Fax:0561-3180111 E-Mail: [email protected] www.museum-kassel.de Kassel, L. Museum Löwenburg Schloß und Schloßpark Wilhelmshöhe Schloßpark 3 34131 Kassel Tel.: 0561-31680244 Fax: 0561-31680222 E-Mail: [email protected] www.wilhelmshoehe.de/loewenburg_5.cfm Kassel, N.G. Neue Galerie - Staatliche und Städtische Kunstsammlungen Staatliche Museen Kassel Schöne Aussicht 1 34117 Kassel Tel.:0561-316800 Fax:0561-31680111 E-Mail: [email protected] www.museum-kassel.de

Karlsruhe, B.L. Badisches Landesmuseum Karlsruhe Schloß 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-9266514 Fax: 0721-9266537 E-Mail: [email protected] www. landesmuseum .de

Kassel, S.W. Schloßmuseum Wilhelmshöhe Staatliche Museen Kassel Schloß Wilhelmshöhe 34131 Kassel Tel.:0561-316800 Fax: 0561-31680255 E-Mail: [email protected] www.museum-kassel.de

Karlsruhe, S.K. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Hans-Thoma-St. 2-6 76133 Karlsruhe Tel.: 0721-9263355 Fax: 0721-9266788 E-Mail: info @ kunsthalle-karlsruhe.de www.kunsthalle-karlsruhe.de

Kaub a.Rh. Blüchermuseum der Stadt Kaub Metzgergasse 6 56349 Kaub a.Rh. Tel.: 06774-400 Fax: 06774-400 E-Mail: [email protected]

xlix

I

Verzeichnis der Museen

Kempen Städtisches Kramer-Museum Burgstr. 19 47906 Kempen Tel.: 02152-917264, 02152-917271 Fax: 02152-917384 E-Mail: [email protected] www.kempen.de Kempten Allgäu-Museum Großer Kornhausplatz 1 87439 Kempten Tel.: 0831-5402120 Fax: 0831-2525463 E-Mail: [email protected] www.allgaeu-museum.de

Kleve, M.K.K. Museum Kurhaus Kleve Ewald-Mataré-Sammlung Tiergartenstr. 41 47533 Kleve Tel.:02821-75010 Fax: 02821-750111 E-Mail: [email protected] www.museumkurhaus.de Koblenz Mittelrhein-Museum Florinsmarkt 15-17 56068 Koblenz Tel.:0261-1292520 Fax: 0261-1292500 E-Mail: [email protected] www.mittelrhein-museum.de

Kevelaer Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte Hauptstr. 18 47623 Kevelaer Tel.: 02832-95410 Fax: 02832-954144 E-Mail: [email protected] www.niederrheinisches-museum-kevelaer.de

Kochel am See Franz-Marc-Museum Herzogstandweg 43 82431 Kochel am See Tel.: 08851-924880 Fax: 08851-9248810 E-Mail: [email protected] www.franz-marc-museum.de

Kiel, K. Kunsthalle zu Kiel der Christian-Allbrechts-Universität Gemäldegalerie und Graphische Sammlung Düsternbrooker Weg 1 24105 Kiel Tel.: 0431-8805756, 0431-8805751 Fax: 0431-8805754 E-Mail: [email protected] www.kunsthalle-kiel.de

Köln, E.D. Erzbischöfliches Diözesanmuseum Köln Roncalliplatz 2 50667 Köln Tel.: 0221-9331930 Fax: 0221-93319333 E-Mail: [email protected] www.kolumba.de

Kiel, K.S. Kieler Schiffahrtsmuseum mit Museumshafen Dänische Str. 19 24103 Kiel Tel.: 0431-9013425 Fax: 0431-9709728 E-Mail: [email protected] www.kiel.de Kiel, St. Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Str. 19 24103 Kiel Tel.: 0431-9013425 Fax: 0431-9709728 E-Mail: [email protected] www.kiel.de Kißlegg i.A. Museum Expressiver Realismus Kißlegg Neues Schloß 88353 Kißlegg im Allgäu Tel.: 07563-936142 Fax: 07563-936199 E-Mail: [email protected] www.kisslegg.de Kleve Stiftung B.C. Koekkoek-Haus Kavariner Str. 13 47533 Kleve Tel.: 02821-768833 Fax: 02821-768834 E-Mail: [email protected]

Köln, l.f.T. Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloß Wahn Universität zu Köln Burgallee 2 51127 Köln Tel.: 02203-600920 Fax: 02203-6009230 E-Mail: [email protected] www.schloss-wahn.de Köln, K.K.M. Käthe Kollwitz Museum Neumarkt 18-24 50668 Köln Tel.: 0221-2272899, 0221-2272602 Fax: 0221-2273762 E-Mail: [email protected] www.kollwitz.de Köln, M.A.K. Museum für Angewandte Kunst Museen der Stadt Köln An der Rechtsschule 50667 Köln Tel.: 0221-22123860 Fax: 0221-22123885 E-Mail: [email protected] www.museenkoeln.de/mak/index.html Köln, M.L. Museum Ludwig Museen der Stadt Köln Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln Tel.:0221-22126165 Fax:0221-22124114 E-Mail: [email protected] www.museum-ludwig.de

Directory of M u s e u m s Köln, St. Kölnisches Stadtmuseum Museen der Stadt Köln Zeughausstr. 1-3 50667 Köln Tel.: 0221-22125789 Fax: 0221-22124154 E-Mail: [email protected] www.museenkoeln.de/ksm/index.html

Krefeld Kaiser Wilhelm Museum Krefelder Kunstmuseen Karlsplatz 35 47798 Krefeld Tel.: 02151-975580 Fax: 02151-97558222 E-Mail: [email protected] www.krefeld.de/kunstmuseen

Köln, St.K.-Ch. Stadtteilbibliothek Köln-Chorweiler Bürgerzentrum Pariser Platz 1 50765 Köln Tel.:0221-22123828 Fax: 0221-22123790 www.stbib-koeln.de

Kronburg Museum Schloß Kronburg Burgstr. 1 87758 Kronburg bei Memmingen Tel.: 08394-271 Fax: 08394-1671 E-Mail: [email protected] www.schloss-kronburg.de

Köln, W.-R.-M. Wallraf-Richartz-Museum - Foundation Corboud Museen der Stadt Köln Martinstr. 39 50667 Köln Tel.: 0221-22122372 Fax: 0221-22122629 E-Mail: [email protected] www.museenkoeln.de/wrm/index.html

Kulmbach Plassenburg und Staatsgalerie in der Plassenburg Bayerische Staatsgemäldesammlungen Plassenburg 95326 Kulmbach Tel.: 09221-82200 Fax: 09221-822026 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de

Königswinter Siebengebirgsmuseum Kellerstr. 16 53639 Königswinter Tel.: 02223-3703 Fax: 02223-909272 E-Mail: [email protected] www.siebengebirgsmuseum.de

Kulmbach, B. Galerie im Badhaus der Stadt Kulmbach Stiftung Lanschaftsmuseum Obermain Oberhacken 34 95326 Kulmbach Tel.: 09221-940262 Fax: 09221-940381 E-Mail: [email protected] www.kulmbach.de

Konstanz Städtische Wessenberg-Galerie Wessenbergstr. 43 78462 Konstanz Tel.: 07531-900376 Fax: 07531-900608 E-Mail: [email protected] www.stadt.konstanz.de

Landshut, B.T. Museum Burg Trausnitz Burg Trausnitz 168 84036 Landshut Tel.: 0871-924110, 0871-9241144 Fax: 0871-9241140 E-Mail: [email protected] www.burg-trausnitz.de

Konstanz, R. Rosgartenmuseum Rosgarten 3-5 78459 Konstanz Tel.: 07531-900245 Fax: 07531-900608 E-Mail: [email protected] www.stadt.konstanz.de/kultur_freizeit/ museen_galerien/rosgarten

Landshut, St. Stadtresidenz und Staatsgalerie in der Stadtresidenz Burgverwaltung Landshut Altstadt 300 84028 Landshut Tel.: 0871-924110 Fax: 0871-9241140 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de

Korbach Städtisches Museum Kirchplatz 2 34497 Korbach Tel.: 05631-53289 Fax: 05631-53200 E-Mail: [email protected] www.korbach.de/museum

Landshut, St.u.R. Stadt- und Regionalmuseum Landshut Museen der Stadt Altstadt 79 84028 Landshut Tel.: 0871-924110 Fax: 0871-9241140 E-Mail: [email protected] www.landshut.de

Kranenburg Museum Katharinenhof mit Mühlenturm und Stadtscheune Mühlenstr. 9 47559 Kranenburg (Niederrhein) Tel.: 02826-623 Fax: 02826-92065 E-Mail: [email protected] www.museumkatharinenhof.de

Langen Museum Schloß Wolfsgarten Schloß Wolfsgarten 63225 Langen Tel.: 06103-910475, 06103-52283 Fax: 06103-910466 E-Mail: [email protected] www.langen.de

li

Iii

Verzeichnis der Museen

Langenargen Museum Langenargen Marktplatz 20 88085 Langenargen (Bodensee) Tel.: 07543-3410; 07543-2200 Fax: 07543-2250 www. langenargen .de Lauf a.d.P. Stadtarchiv mit städtischen Sammlungen Spitalstr. 5 91207 Lauf a d. Pegnitz Tel.: 09123-184166 Fax: 09123-988542 E-Mail: [email protected] Lauingen Heimathaus der Stadt Lauingen Herzog-Georg-Str. 57 89415 Lauingen Tel.:09072-998113 Fax: 09072-998192 E-Mail: [email protected] www.lauingen.de Lauterbach Hohhaus-Museum Berliner Platz 1 36341 Lauterbach Tel.: 06641-2402 E-Mail: [email protected] www.hohhaus.de Leipzig, K.S. Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Otto-Schill-Str. 4 a 04109 Leipzig Tel.: 0341-9869898 Fax: 0341-9869899 E-Mail: [email protected] www.kunsthalle-sparkasse.de Leipzig, M.d.B.K. Museum der Bildenden Künste Katharinenstr. 10 04109 Leipzig Tel.:0341-216990 Fax: 0341-21699999 E-Mail: [email protected] www.mdbk.de Leipzig, U. Kustodie und Kunstsammlungen der Universität Leipzig Kunstsammlung und Verwaltung des Kunstbesitzes der Universität Goethestr. 2 04109 Leipzig Tel.: 0341-9730170 Fax: 0341-9730179 E-Mail: [email protected] www.uni-leipzig.de/organe/museen.htm#kustodie Lemgo Weserrenaissance-Museum Schloß Brake Schloßstr. 18 32657 Lemgo Tel.: 05261-94500 Fax: 05261-945050 E-Mail: Weserrenaissance-Museum @t-online.de www.wrm.lemgo.de Leverkusen Städtisches Museum für moderne Kunst Schloß Morsbroich Gustav-Heinemann-Str. 80 51377 Leverkusen Tel.: 0214-855560 Fax: 0214-8555644 E-Mail: museum-morsbroich @ kulturstadtlev.de www.museum-morsbroich.de

Lindau Stadtmuseum Marktplatz 6 88131 Lindau (Bodensee) Tel.: 08382-27756514; 08382-944073 Fax: 08382-27756519 E-Mail: [email protected] www.lindau.de Linderhof Museum Schloß Linderhof Linderhof 12 82488 Ettal-Linderhof Tel.: 08822-92030 Fax: 08822-920311 E-Mail: [email protected] www.linderhof.de Lippstadt Städtisches Heimatmuseum Rathausstr. 13 59555 Lippstadt Tel.: 02941-720891 Fax: 02941-720893 E-Mail: [email protected] www.heimatmuseum-lippsstadt.de Lörrach Museum am Burghof Basler Str. 143 79540 Lörrach Tel.: 07621-919370 Fax: 07621-9193720 E-Mail: [email protected] www.museum.loerrach.de Lohr Spessart-Museum im Schloß Schloßplatz 1 97816 Lohr/Main Tel.: 09352-2061 Fax: 09352-1409 E-Mail: [email protected] www.spessartmuseum.de Lorsch Museumszentrum Lorsch Nibelungenstr. 32 (Ehemalige Benediktinerabtei) 64653 Lorsch Tel.:06251-1038211 Fax: 06251-1038214 E-Mail: [email protected]; [email protected] www.kloster-lorsch.de Ludwigsburg, S. Schloßmuseum Ludwigsburg Württembergisches Landesmuseum Schloßstr. 30 71634 Ludwigsburg Tel.: 07141-182004 Fax: 07141-186434 E-Mail: info @ schloss-ludwigsburg.de www.schloss-ludwigsburg.de Ludwigshafen a.Rh. Wilhelm-Hack-Museum (Städtische Kunstsammlungen) Berliner Str. 23 67059 Ludwigshafen a.Rh. Tel. : 0621 -5043411 ; 0621 -5043045 Fax: 0621-5043780 E-Mail: hackmuseum @ ludwigshafen.de www.wilhelm-hack-museum.de

Directory of Museums Ludwigsstadt Museum Burg Lauenstein Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg Burgstr. 3 96337 Ludwigsstadt-Lauenstein Tel.: 09263-400 Fax: 09263-974422 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Lübeck, B. Museum Behnhaus Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck Königstr. 9-11 23552 Lübeck Tel.: 01805-929200 Fax:0451-1224183 E-Mail: [email protected] www.behnhaus-draegerhaus.de Lübeck, M.D. Museum Drägerhaus Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck Königstr. 9-11 23552 Lübeck Tel.: 01805-929200 Fax: 0451-1224183 E-Mail: [email protected] www.behnhaus-draegerhaus.de Lübeck, St.A.-M. St.-Annen-Museum und Kunsthalle Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck St. Annen-Str. 15 23552 Lübeck Tel.: 0451-1224134 Fax: 0451-1224183 E-Mail: [email protected] www.die-luebecker-museen.de Lüneburg Museum für das Fürstentum Lüneburg Wandrahmstr. 10 21335 Lüneburg Tel.:04131-43891 Fax: 04131-405497 E-Mail: [email protected] www.lueneburg.de Magdeburg Kulturhistorisches Museum Otto-von-Guericke-Str. 68-73 39104 Magdeburg Tel.: 0391-5403501 Fax: 0391-5365010 E-Mail: [email protected] www.khm-magdeburg.de

Mannheim, R.E.M. Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim Zeughaus C 5 68159 Mannheim Tel.: 0621-2933150 Fax: 0621-2939539 E-Mail: reiss-engelhorn-museen @ mannheim.de www.rem-mannheim.de Mannheim, St.K. Städtische Kunsthalle Mannheim Moltkestr. 9 68165 Mannheim Tel.: 0621-2936452 Fax: 0621-2936412 E-Mail: [email protected] www.kunsthalle-mannheim.de Marbach Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literatur-Archiv Schillerhöhe 8-10 71672 Marbach am Neckar Tel.: 07144-848601 Fax: 07144-848699 E-Mail: [email protected] www.dla-marbach.de Marburg Universitätsmuseum für Bildende Kunst Biegenstr. 11 35032 Marburg an der Lahn Tel.:06421-2822355 Fax: 06421-2822166 E-Mail: [email protected] www.uni-marburg.de/uni-museum Marburg, M.K. Universitätsmuseum für Kulturgeschichte Biegenstr. 11 35032 Marburg an der Lahn Tel.: 06421-2822355 Fax: 06421-2822166 E-Mail: [email protected] www.uni-marburg.de/uni-museum Markranstädt Museum Markranstädt Hordisstr. 1 04420 Markranstädt Tel.: 034205-61105 Fax: 034205-88246 E-Mail: [email protected] www.markranstaedt.de Meersburg, B. Burg Meersburg Schloßplatz 10 88709 Meersburg (Bodensee) Tel.: 07532-80000 Fax: 07532-800088 E-Mail: [email protected] www.burg-meersburg.de

Mainhardt Pahl-Museum Hauptstr. 1 74535 Mainhardt-Gailsbach Tel.: 07903-91500 Fax: 07903-915050 E-Mail: [email protected]

Meersburg, N.Sch. Museen Neues Schloß Schloßplatz 12 88709 Meersburg (Bodensee) Tel.: 07532-4404900 Fax: 07532-440264 E-Mail: [email protected] www.meersburg.de

Mainz Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49-51 55116 Mainz Tel.:06131-285134 Fax: 06131-285788 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-mainz.de

Meersburg, St.S. Städtische Sammlung Meersburg Neues Schloß 88709 Meersburg Tel.: 07532-4404900 Fax: 07532-440264 E-Mail: [email protected] www.meersburg.de

l¡¡¡

liv

Verzeichnis der M u s e e n

Meiningen, S.E. Schloß Elisabethenburg Meininger Museen Schloßplatz 1 98617 Meiningen Tel.: 03693-503641 Fax: 03693-503644 E-Mail: service @ meiningermuseen.de www.meiningermuseen.de Meissen Albrechtsburg Meissen Dom platz 1 01662 Meißen Tel.: 03521-47070 Fax: 03521-470711 E-Mail: [email protected] www.albrechtsburg.de Meldorf Dithmarscher Landesmuseum Bütjestr. 2-4 25704 Meldort Tel.: 04832-600060 Fax: 04832-6000617 E-Mail: [email protected] www.dithmarschen.de

Mönchengladbach Städtisches Museum Abteiberg Abteistr. 27 41061 Mönchengladbach Tel.: 02161-252631 Fax: 02161-252659 E-Mail: [email protected] www.museumabteiberg.de Mönchengladbach, Sch.R. Museum Schloß Rheydt Schloßstr. 508 41238 Mönchengladbach Tel.: 02166-928900 Fax: 02166-9289049 E-Mail: museum_schloss_rheydt@ moenchengladbach.de www.schlossrheydt.de Mühlberg Stadtmuseum Mühlberg Klosterstr. 9 04931 Mühlberg/Elbe Tel.: 035342-70687 E-Mail: [email protected] www.muehlberg-elbe.de/muehlberg/

Memmingen Heimatmuseum Freudenthal Zangmelsterstr. 8 87700 Memmingen Tel.: 08331-88936 Fax: 08331-962824

Mülheim a.d.R. Städtisches Museum Kunstmuseum in der alten Post Viktoriaplatz 1 45468 Mülheim a d.Ruhr Tel.: 0208-4554138 Fax: 0208-4554134 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseum-mh.de

Memmingen, A.-S.M. Antoniter- und Strigel-Museum Martin-Luther-Platz 1 87700 Memmingen Tel.: 08331-850245 Fax: 08331-850246 E-Mail: antonitermuseum @ memmingen.de www.memmingen.de

München, A.M. Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins Praterinsel 5 80538 München Tel.: 089-2112240 Fax: 089-21122440 E-Mail: [email protected] www.alpines-museum.de

Mengen Städtisches Heimatmuseum Mengen Hauptstr. 96 88512 Mengen Tel.: 07572-607105 Fax: 08582-607710 E-Mail: [email protected] www.mengen.de

München, A.P. Alte Pinakothek Bayerische Staatsgemäldesammlungen Barer Str. 27 80333 München Tel.: 089-23805216 Fax: 089-23805222 E-Mail: [email protected] www.alte-pinakothek.de

Miesbach Heimatmuseum Waagstr. 2 83714 Miesbach Tel.: 08025-70000 Fax: 08025-700011 E-Mail: [email protected] www.waitzinger-keller.de

München, A.R. Altes Residenztheater Residenzstr. 1 80333 München Tel.: 089-290671 Fax: 089-29067225 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de

Miltenberg Museum der Stadt in der ehemaligen Amtskellerei Hauptstr. 169-175 63897 Miltenberg Tel.: 09371-404153 Fax: 09371-404153 E-Mail: [email protected] www.museum-miltenberg.de

München, B.N. Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstr. 3 80538 München Tel.: 089-21124216, 089-2112401 Fax: 089-21124201, 089-21124366 E-Mail: [email protected] www.bayerisches-nationalmuseum.de

Minden Mindener Museum für Geschichte, Landes- und Volkskunde Ritterstr. 23-33 32423 Minden Tel.: 0571-9724010, 0571-9724020 Fax: 0571-9724040 E-Mail: [email protected] www.minden.de

München, B.S. Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Generaldirektion) Barer Str. 29 80799 München Tel.: 089-238050 Fax: 089-23805221 E-Mail: [email protected] www.pinakothek.de

Directory of Museums

Iv

München, B.V. Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloß Nymphenburg, Eingang 16 80638 München Tel.: 089-179080 Fax: 089-17908627 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de

München, R. Residenzmuseum Max-Joseph-Platz 3 80539 München Tel.: 089-290671 Fax: 089-29067225 E-Mail: residenzmuenchen @ bsv.bayern.de www.schloesser-bayern.de

München, Bl. Museum Schloß Blutenburg mit Schloßkapelle Seidweg 81247 München Tel.: 089-179080 Fax: 089-17908627 E-Mail: [email protected] www.blutenburg.de

München, S. Staatsgalerie moderner Kunst Geschlossen - Meisterwerke aus der Sammlung sind in der Pinakothek der Moderne zu sehen.

München, D.J. Deutsches Jagd- und Fischereimuseum Neuhauser Str. 2 80331 München Tel.: 089-220522 Fax: 089-2904037 E-Mail: info @jagd-fischerei-museum.de www.jagd-fischerei-museum.de München, D.M. Deutsches Museum Museumsinsel 1 80538 München Tel.:089-21791 Fax: 089-2179324 E-Mail: [email protected] www.deutsches-museum.de München, E.v.K. Erwin von Kreibig-Museum Südliches Schlossrondell 1 80638 München Tel.:089-1781169 Fax: 089-175292 München, K.-A. Kubin-Archiv der Städtischen Galerie im Lenbachhaus Luisenstr. 33 80333 München Tel.: 089-23332000 Fax: 089-23332003; 089-23332004 E-Mail: [email protected] www.lenbachhaus.de München, M. Marstallmuseum im Schloß Nymphenburg Schloß Nymphenburg 80638 München Tel.: 089-179080 Fax: 089-17908627 E-Mail: sgvnymphenburg @ bsv.bayern.de www. schloesser. bayern .de München, N.P. Neue Pinakothek Bayerische Staatsgemäldesammlungen Barer Str. 29 80799 München Tel.: 089-23805185 Fax: 089-23805251 E-Mail: [email protected] www.neue-pinakothek.de München, P.d.M. Pinakothek der Moderne Bayerische Staatsgemäldesammlungen Kunstareal, Barerstr. 40 80333 München Tel.: 089-23805360 Fax: 089-23805312 E-Mail: [email protected] www.pinakothek-der-moderne.de

München, S.G. Schack-Galerie Bayerische Staatsgemäldesammlungen Prinzregentenstr. 9 80538 München Tel.: 089-23805224 Fax: 089-23805221 E-Mail: [email protected] www.schack-galerie.de München, S.G.S. Staatliche Graphische Sammlung Meiserstr. 10 80333 München Tel.: 089-28927650 Fax: 089-28927653 E-Mail: [email protected] www.stmwfk.bayern.de/kunst/museen/graphik.html München, Sch.N. Museen Schloß Nymphenburg Schloß Nymphenburg 80638 München Tel.:089-179080 Fax: 089-17908627 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de München, See. Secessionsgalerie Depots der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Barer Str. 29 80799 München Tel.: 089-238050 www.bayerische-staatsgemaeldesammlungen.de München, Slg.G. Sammlung Goetz Oberföhringer Str. 103 81925 München Tel.: 089-95939690 Fax: 089-959396969 E-Mail: [email protected] www.sammlung-goetz.de München, St. Münchner Stadtmuseum St.-Jakobs-Platz 1 80331 München Tel.: 089-23322370 Fax: 089-23325033 E-Mail: [email protected] www.stadtmuseum-online.de München, St.G. Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau Luisenstr. 33 80333 München Tel.: 089-23332000 Fax: 089-23332003; 089-23332004 E-Mail: [email protected] www.lenbachhaus.de

Ivi

Verzeichnis der M u s e e n

München, T. Deutsches Theatermuseum früher Clara-Ziegler-Stiftung Galeriestr. 4a (Hofgartenarkaden) 80539 München Tel.:089-2106910 Fax: 089-21069191 E-Mail: [email protected] www.deutschestheatermuseum.de

Neuburg a.d.D. Stadtmuseum im Wevelhaus Amalienstr. A 19 86633 Neuburg a.d. Donau Tel.: 08431-539053 Fax: 08431-617361 E-Mail: [email protected] www.stadtmuseum-neuburg.de

München, V.S. Museum Villa Stuck Prinzregentenstr. 60 81675 München Tel.: 089-4555510 Fax: 089-45555124 E-Mail: [email protected] www.villastuck.de

Neudenau Josefine-Weihrauch-Heimatmuseum BilligheimerStr. 3 74861 Neudenau Tel.: 06264-6133; 06264-92050 Fax: 06264-920511 E-Mail: Zentrale @ neudenau.bw-online.de www.neudenau.de

Münnerstadt Henneberg-Museum im Deutschordensschloß Deutschordensschloß 97702 Münnerstadt Tel.: 09733-787482 E-Mail: [email protected] Münster Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Domplatz 10 48143 Münster Tel.: 0251-590701 Fax: 0251-5907210 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-muenster.de Münster, D. Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus Domplatz 28 48143 Münster Tel.: 0251-495333 Fax: 0251-4956351 E-Mail: [email protected] www.paulusdom.de Murnau, G.M.H. Gabriele Münter-Haus Kottmüllerallee 6 82418 Murnau a. Staffelsee Tel.: 08841-628880 Fax: 08841-628881 www.lenbachhaus.de Murnau, S. Schloßmuseum Murnau Schloßhof 4-5 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: 08841-476201, 08841-476207 Fax: 08841-476277 E-Mail: [email protected] www.schlossmuseum-murnau.de Neu-Anspach Freilichtmuseum Hessenpark Laubweg 61267 Neu-Anspach Tel.: 06081-5880 Fax: 06081-588127 E-Mail: [email protected] www.hessenpark.de Neubrandenburg Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstr. 24 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395-5551290 Fax: 0395-5551299 E-Mail: [email protected] www.kunstsammlunge-neubrandenburg.de

Neuenstein Hohenlohe-Museum Schloß Neuenstein Schlossstr 49 74632 Neuenstein Tel.: 07942-2209 Fax: 07941-609920 E-Mail: [email protected] www.schloss-neuenstein.de Neuss Clemens-Sels-Museum Museum für Kunst und Kulturgeschichte Am Obertor 41460 Neuss Tel.: 02131-904141 Fax: 02131-902472 E-Mail: [email protected] www.clemens-sels-museum.de Neustadt a.d. W. Museum der Stadt Villa Böhm Maximilianstr. 25 67433 Neustadt an der Weinstr. Tel.: 06321-855540 Fax: 06321-855402 E-Mail: [email protected] Neuwied Kreismuseum Raiffeisenplatz 1 a 56564 Neuwied Tel.: 02631-803379 Fax: 02631-803600 E-Mail: [email protected] www.kreismuseum-neuwied.de Nördlingen Stadtmuseum Vordere Gerbergasse 1 86720 Nördlingen Tel.: 09081-2738230 Fax: 09081-84102 E-Mail: stadtmuseum @ noerdlingen.de www.stadtmuseum-noerdlingen.de Nordhausen Kunsthaus Meyenburg Alexander-Puschkin-Str. 31 99734 Nordhausen Tel.:03631-881091 Fax: 03631-898011 E-Mail: [email protected] www.nordhausen.de

Directory of Museums Nürnberg Albrecht-Dürer-Haus Albrecht-Dürer-Str. 39 90317 Nürnberg Tel.:0911-2312568 Fax: 0911-2312443 E-Mail: [email protected] www.museen.nuernberg.de

Oberhausen Ludwig-Galerie Schloß Oberhausen Konrad-Adenauer-Allee 46 46049 Oberhausen Tel.:0208-4124911 Fax: 0208-4124913 E-Mail : Sekretariat.ludwig-galerie @ oberhausen.de www.ludwiggalerie.de

Nürnberg, G.N. Germanisches Nationalmuseum Kartäusergasse 1 90402 Nürnberg Tel.:0911-13310 Fax: 0911-1331200 E-Mail: [email protected] www.gnm.de

Obern zeli Keramikmuseum Schloß Obernzell Museum des Bayerischen Nationalmuseums Schloßplatz 1 94130 Obernzell Tel.: 08591-1066 Fax:08591-9116150 E-Mail: [email protected] www.bayerisches-nationalmuseum.de/Win/g/g08.htm

Nürnberg, K. Kunsthalle Nürnberg Lorenzer Str. 32 90402 Nürnberg Tel.: 0911-2312853 Fax: 0911-2313721 E-Mail: [email protected] www.kunsthalle.nuernberg.de Nürnberg, Ka. Kaiserburg Nürnberg Germanisches Nationalmuseum Auf der Burg 13 90403 Nürnberg Tel.:0911-2446590 Fax: 0911-24465900 E-Mail: [email protected] www.schloesser. bayern .de

Oberstdorf Heimatmuseum Oberstdorf Oststr. 13 87561 Oberstdorf Tel.: 08322-5470; 08322-2370; 08322-5679 E-Mail: [email protected] www.oberstdorf-heimatmuseum.de Oberursel Hans-Thoma-Gedächtnisstätte Vortaunusmuseum Marktplatz 1 61440 Oberursel Tel.:06171-581434 Fax: 06171-581436 E-Mail: [email protected] www.vortaunusmuseum.de

Nürnberg, St. Stadtmuseum Fembohaus Museen der Stadt Nürnberg Burgstr. 15 90403 Nürnberg Tel.: 0911-2312595 Fax: 0911-2312596 E-Mail: [email protected] www.museen.nuernberg.de

Offen bach Haus der Stadtgeschichte Herrnstr. 61 63065 Offenbach a.M. Tel.: 069-80652446, 069-80652646 Fax: 069-80652469 E-Mail: haus-der-stadtgeschichte @offenbach.de www.haus-der-stadtgeschichte.de

Nürtingen Sammlung Domnick Nürtingen Oberensinger Höhe 4 72622 Nürtingen Tel.:07022-51414 Fax: 07022-51616 E-Mail: [email protected] www.domnick.de

Oldenburg, L. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloß, Augusteum und Prinzenpalais Damm 1 26135 Oldenburg Tel.: 0441-2207300 Fax: 0441-2207309 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de

Oberammergau Oberammergau Museum für Schnitzkunst und Kulturgeschichte Dorfstr. 8 82487 Oberammergau Tel.: 08822-94136 Fax: 08822-32233 E-Mail: [email protected] www.oberammergau.de

Oldenburg, St. Stadtmuseum Oldenburg A m Stadtmuseum 4-8 26121 Oldenburg Tel.:0441-2352881 Fax: 0441-2353145 E-Mail: [email protected] www.oldenburg.de

Obergünzburg Heimatmuseum und Südseesammlung Unterer Markt 2-4 87634 Obergünzburg Tel.: 08372-92000, 08372-1819 Fax: 08372-920040 E-Mail: [email protected] www.oberguenzburg.de

Osnabrück Kulturgeschichtliches Museum Lotter Str. 2 49078 Osnabrück Tel.: 0541-3232207 Fax: 0541-3232739 E-Mail: [email protected] www.osnabrueck.de

ι vi ¡

Iviii

Verzeichnis der M u s e e n

Osnabrück, K.D. Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück Hasemauer 1 49074 Osnabrück Tel.: 0541-3232405 Fax: 0541-3232707 E-Mail: [email protected] www.osnabrueck.de Osterholz-Scharmbeck, K.L.O. Kulturstiftung Landkreis Osterholz Klosterkamp 5 47711 Osterholz-Scharmbeck Tel.:04791-96410 Fax: 04791-964114 E-Mail: [email protected] www .kulturstiftung-ohz.de Osterholz-Scharmbeck, K.S.O. Kunstsammlung der Sparkasse Osterholz Bahnhofstr. 45 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-150 Fax: 04791-15205 Ottobeuren Kunstsammlungen der Benediktiner-Abtei Staatsgalerle Ottobeuren Sebastian-Kneipp-Str. 1 87724 Ottobeuren Tel.: 08332-7980 Fax: 08332-798125 E-Mail: [email protected] www.abtei-ottobeuren.de Paderborn Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer Markt 17 33098 Paderborn Tel.: 05251-1251400 Fax: 05251-1251495 E-Mail: museum @ erzbistum-paderborn.de www.erzbistum-paderborn.de/museum Paderborn, St.M.u.G. Städtische Museen und Galerien Paderborn Am Abdingshof 11 33095 Paderborn Tel.: 05251-881247 Fax: 05251-882141 E-Mail: [email protected] www.paderborn.de/kunstundkultur-haupt.htm Passau Oberhausmuseum Sankt Georgsberg, Oberhaus 125 94034 Passau Tel.: 0851-493350 Fax: 0851-4933510 E-Mail: [email protected] www.oberhausmuseum.de Passau, M.M.K. Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen Bräugasse 17 94032 Passau Tel.: 0851-3838790 Fax: 0851-38387979 E-Mail: [email protected] www.mmk-passau.de Penzberg Stadtmuseum Penzberg Karlstr. 25 82377 Penzberg Tel.: 08856-813481 Fax: 08856-813136 E-Mail: [email protected] www.museum-penzberg.de

Pforzheim-Calw Kunstsammlung der Sparkasse Pforzheim Calw Poststr. 3 75172 Pforzheim Tel.: (07231)993030 E-Mail: [email protected]

Pirmasens Bürkel-Galerie Museen im Alten Rathaus Pirmasens Hauptstr. 26 66953 Pirmasens Tel.: 06331-842223 Fax: 06331-842299 E-Mail: [email protected] www.pirmasens.de/museen

Pommersfelden Schloß Weissenstein Graf von Schönborn Kunstsammlungen Schloß 1 96178 Pommersfelden Tel.: 09548-98180 Fax: 09548-981818 E-Mail: [email protected] www.schoenborn.de

Potsdam, B. Bildergalerie Schloß Sanssouci, Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloßpark Sanssouci, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694200; 0331-9694181 Fax: 0331-9694107 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Potsdam, F. Flatowturm Park Babelsberg, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Park Babelsberg 14482 Potsdam Tel.: 0331-9694250 Fax: 0331-9694107 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Potsdam, M. Marmorpalais Neuer Garten, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten BerlinBrandenburg Am Grünen Gewitter, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.:0331-9694246 Fax: 0331-9694286 E-Mail: ¡[email protected] www.spsg.de

Potsdam, N.K. Neue Kammern Schloß Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloßpark Sanssouci 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694206, 0331-9694208 Fax: 0331-9694207 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Directory of M u s e u m s

lix

Potsdam, N.P. Neues Palais Schloßpark Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloßpark Sanssouci, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694225, 0331-9694253 Fax: 0331-9694107 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Potsdam, Sch.S., D. Damenflügel im Schloß Sanssouci Schloßpark Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloßpark Sanssouci, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694190 Fax: 0331-9694190 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Potsdam, O.S. Orangerie Schloß Schloßpark Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloßpark Sanssouci, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694280; 0331-9694206 Fax: 0331-9694107 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Prerow Darß-Museum Prerow Waldstr. 48 18375 Prerow Tel.: 038233-69750 Fax: 038233-71968 E-Mail: darss-museum @ ostseebad-prerow.de www.ostseebad-prerow.de

Potsdam, P.M. Potsdam-Museum Puschkinallee 7 14461 Potsdam Tel.: 0331-2896803 Fax: 0331-2896808 www.potsdam.de/potsdam-museum Potsdam, Sch.B. Schloß Babelsberg Park Babelsberg, Stiftung Preußsche Schlösser und Gärten BerlinBrandenburg Park Babelsberg 14482 Potsdam Tel.: 0331-9694250 Fax: 0331-9694107 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Potsdam, Sch.C. Schloß Cecilienhof Neuer Garten, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten BerlinBrandenburg Neuer Garten 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694244 Fax: 0331-9694245 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Potsdam, Sch.Ch. Schloß Charlottenhof Schloßpark Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloßpark Sanssouci, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.: 0331-9694228, 0331-9694225 Fax: 0331-9694107 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Potsdam, Sch.S. Schloß Sanssouci Schloßpark Sanssouci, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Schloß Sanssouci, Postfach 353 14471 Potsdam Tel.:0331-9694190 Fax: 0331-9694190 E-Mail: [email protected] www.spsg.de

Prien am Chiemsee Galerie im Alten Rathaus Alte Rathausstr. 22 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051-92928 Fax: 08051-60669 E-Mail: [email protected] www.galerie-prien.de Quedlinburg Schloßmuseum Städtische Museen Quedlinburg Schloßberg 1 06472 Quedlinburg Tel.: 03946-905681 Fax: 03946-515975 Quedlinburg, L.-F.-G. Lyonel-Feiniger-Galerie Finkenherd 5a 06484 Quedlinburg Tel.: 03946-2238 Fax: 03946-2384 E-Mail: [email protected] www.feininger-galerie.de Radebeul Weingutmuseum Hoflössnitz Stiftung Weingutmuseum Knohllweg 37 01445 Radebeul Tel.:0351-8398333 Fax: 0351-8398330 E-Mail: [email protected] www.hofloessnitz.de Rastatt Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt Kaiserstr 48 76437 Rastatt Tel.: 07222-972443, 07222-972441 Fax: 07222-972466 E-Mail: [email protected] www.rastatt.de Rastatt, Sch.F. Museum Schloß Favorite Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Favoritestr. 76437 Rastatt Tel.: 07222-182004 Fax: 07222-186434 E-Mail: [email protected] www.schloss-ludwigsburg.de

Ix

Verzeichnis der Museen

Rastatt, W. Wehrgeschichtliches Museum Schloß Rastatt, Herrenstr. 18 76437 Rastatt Tel.: 07222-34244 Fax: 07222-30712 E-Mail: information @ wgm-rastatt.de www.wgm-rastatt.de Ravensburg Städtisches Museum Vogthaus Charlottenstr. 36 88212 Ravensburg Tel.: 0751-82201 Fax: 0751-82550 Recklinghausen Städtische Kunsthalle Recklinghausen Museen der Stadt Recklinghausen Große Perdekampstr. 25-27 45657 Recklinghausen Tel.: 02361-501935, 02361-501931 Fax: 02361-501932 E-Mail: [email protected] www.kunst-re.de Recklinghausen, I. Ikonen-Museum Museen der Stadt Recklinghausen Kirchplatz 2a 45657 Recklinghausen Tel.: 02361-501941 Fax: 02361-501942 E-Mail: [email protected] www.kunst-in-recklinghausen.de Recklinghausen, V.M. Vestisches Museum Hohenzollernstr. 12 45659 Recklinghausen Tel.: 02361-501946 Fax: 02361-501932 E-Mail: [email protected] www.kunst-in-recklinghausen.de Regensburg Staatsgalerie im „Leeren Beutel" 2000 aufgelöst. Bilder in der Bayerischen Staatsgemäldesammlung/München. Regensburg, F.T.u.T. Fürst Thum und Taxis Schloßmuseum Emmeramsplatz 5 93057 Regensburg Tel.: 0941-5048133 Fax: 0941-5048140 E-Mail: [email protected] www.thurnundtaxis.de

Regensburg, St.G. Städtische Galerie „Leerer Beutel" Museen der Stadt Regensburg Bertoldstr. 9 93047 Regensburg Tel.: 0941-5072440, 0941-5071440 Fax: 0941-5074449 E-Mail: [email protected] www.museen-regensburg.de Remscheid Deutsches Werkzeugmuseum und Heimatmuseum Historisches Zentrum der Stadt Remscheid Cleffstr. 2-6 42855 Remscheid Tel.: 02191-162519, 02191-464350 Fax: 02191-4643510 E-Mail: [email protected] www.werkzeugmuseum.org Rendsburg Jüdisches Museum und Dr.-Bamberger-Haus Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Prinzessinstr. 7-8 24768 Rendsburg Tel.: 04331-25262 Fax: 04331-24714 E-Mail: [email protected] www .sch loss-gottdorf. de Rheine Falkenhofmuseum - Museum Kloster Bentlage Städtische Museen Rheine Tiefe Str. 22 48431 Rheine Tel.:05971-920610 Fax: 05971-920614 E-Mail: [email protected] www.kloster-bentlage.de Rheinsberg Schloß Rheinsberg Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg Postfach 1128 16830 Rheinsberg Tel.: 033931-7260 Fax: 033931-72626 E-Mail: [email protected] www.spsg.de Riedenburg-Prunn Burg Prunn Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schlossprunn 1 93339 Riedenburg-Prunn Tel.: 09442-3323 Fax: 09442-3335 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de

Regensburg, H.M. Historisches Museum der Stadt Regensburg Museen der Stadt Regensburg Dachauplatz 2-4 93047 Regensburg Tel.: 0941-5071440 Fax: 0941-5074449 E-Mail: [email protected] www.museen-regensburg.de

Rosenheim Städtische Galerie Rosenheim Max-Bram-Stiftung Max-Bram-Platz 2 83022 Rosenheim Tel.:08031-361447 Fax: 08031-362063 E-Mail: [email protected] www.staedtische-galerie.de

Regensburg, O.G. Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 93049 Regensburg Tel.: 0941-297140 Fax: 0941-2971433 E-Mail: [email protected] www.kog-regensburg.de

Rostock Kulturhistorisches Museum - Kloster zum Heiligen Kreuz Klosterhof 18055 Rostock Tel.: 0381-203590 Fax: 0381-2035913 E-Mail: [email protected] www.rostock.de

Directory of Museums Rostock, K. Kunsthalle Rostock Hamburger Str. 40 18069 Rostock Tel.:0381-3817001 Fax: 0381-8016288 E-Mail: [email protected] www.rostock.de/lnternet/stadtverwaltung/kultur/museen.jsp

Salem Museen Schloß und Münster Salem Schloß Salem 88682 Salem Tel.: 07553-81438 Fax: 07553-81440 E-Mail: [email protected] www.salem.de

Rostock, S. Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff August-Bebel-Str. 1 bzw. Liegeplatz Schmarl 18106 Rostock Tel.:0381-12831364 Fax: 0381-12831366 E-Mail: schifffahrtsmuseum @ iga2003.de www.schifffahrtsmuseum-rostock.m-vp.de

Salzwedel Johann-Friedrich-Danneil-Museum Museum des Altmarkkreises Salzwedel An der Marienkirche 3 29410 Salzwedel Tel.: 03901-423380 Fax: 03901-306001 www.museum-altmarkkreis.de

Rothenburg o.d.T. Reichsstadtmuseum Klosterhof 5 91541 Rothenburg ob der Tauber Tel.: 09861-939043 Fax: 09861-935206 E-Mail: [email protected] www.reichsstadtmuseum.rothenburg.de

Scheeßel Heimatmuseum Scheeßel Zevener Str. 8 27383 Scheeßel Tel.: 04263-8551 Fax: 04263-8551 E-Mail: [email protected] www.schessel.de

Rottenburg a.N. Diözesanmuseum Karmeliterstr. 9 72108 Rottenburg am Neckar Tel.: 07472-922181 Fax: 07472-922189 E-Mail: [email protected] Rudolstadt Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Schlossbezirk 1 07407 Rudolstadt Tel.: 03672-42900 Fax: 03672-429090 E-Mail: [email protected] www.heidecksburg.de Rüsselsheim Museum der Stadt Rüsselsheim In der Festung Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142-832950 Fax: 06142-832965 E-Mail: [email protected] www.stadt-ruesselsheim.de Saarbrücken Moderne Galerie - Studiogalerie - Skulpturengarten Saarland-Museum Bismarckstr. 11-19 66111 Saarbrücken Tel.: 0681-99640 Fax: 0681-9964288 E-Mail: [email protected] www.kulturbesitz.de Saarbrücken, S.-M. Alte Sammlung - Landesgalerie Saarland-Museum Karlstr. 1 66111 Saarbrücken Tel.: 0681-99640 Fax: 0681-9964288 E-Mail: [email protected] www.kulturbesitz.de

Ixi

Schleißheim Museum Neues Schloß und Staatsgalerie im Neuen Schloß Schloß- und Gartenverwaltung Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1 85764 Oberschleißheim Tel.: 089-3158720 Fax: 089-31587250 E-Mail: [email protected] www.schloesser-schleissheim .de Schleißheim, Sch.L. Museum Schloß Lustheim Schloß- und Gartenverwaltung Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1 85764 Oberschleißheim Tel.: 089-3158720 Fax: 089-31587250 E-Mail: [email protected] www.schloesser-schleissheim .de Schleswig Stadtmuseum Schlewsig Friedrichstr. 9-11 24837 Schleswig Tel.: 04621-936820 Fax: 04621-936899 E-Mail: [email protected] www.schleswig de Schleswig, S.L. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Schloß Gottorf 24837 Schleswig Tel.:04621-8130 Fax: 04621-813555 E-Mail: [email protected] www.schloss-gottorf.de Schöppenstedt Till-Eulenspiegel-Museum Nordstr. 4a 38170 Schöppenstedt Tel.:05332-6158 Fax: 05332-938101 E-Mail: [email protected] www.eulenspiegel-online.de/deutsch/muse.htm

Ixii

Verzeichnis der M u s e e n

Schrobenhausen Lenbachmuseum Ulrich-Preißer-Gasse 1 86529 Schrobenhausen Tel.: 08252-9098533 Fax: 08252-9098532 E-Mail: [email protected] www.schrobenhausen.de Schwabmünchen Museum und Galerie der Stadl Holzheystr. 12 86830 Schwabmünchen Tel.: 08232-963378, 08232-963354 Fax: 08232-963323 www.museen-in-bayern.de Schwäbisch-Gmünd Museum im Prediger Johannisplatz 3 73525 Schwäbisch-Gmünd Tel.:07171-6034130 Fax: 07171-6034129 E-Mail: museum @ schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de Schwäbisch Hall Hällisch-Fränkisches Museum Im Keckenhof 6 74523 Schwäbisch Hall Tel.:0791-751360 Fax: 0791-751305 E-Mail: [email protected] www.schwaebischhall.de Schwalmstadt Museum der Schwalm Paradeplatz 1 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain Tel.: 06691-3893 Fax: 06691-710673 E-Mail: [email protected] www.museumderschwalm.de Schwangau Museum Schloß Hohenschwangau Schloß Hohenschwangau 87645 Schwangau-Hohenschwangau Tel.: 08362-887242 Fax: 08362-887102 www.hohenschwangau.de Schwangau, N. Schloß Neuschwanstein Neuschwansteinstr. 20 87645 Schwangau-Hohenschwangau Tel.: 08362-939880 Fax: 08362-9398819 E-Mail: [email protected] www.neuschwanstein.de

Schwerin Staatliches Museum Schwerin Kunstsammlungen Alter Garten 3 19055 Schwerin Tel.: 0385-59580 Fax: 0385-563090 E-Mail: [email protected] www.museum-schwerin.de Schwetzingen Museum Schloß Schwetzingen Schloß Schwetzingen 68723 Schwetzingen Tel.: 06202-81484; 06202-81481 Fax: 06202-81386 E-Mail: [email protected] www.schloss-schwetzingen.de Seebüll Nolde-Museum Seebüll Stiftung Seebüll A d a und Emil Nolde Seebüll 25927 Neukirchen bei Niebüll Tel.: 04664-983930 Fax: 04664-1475 E-Mail: [email protected] www.nolde-stiftung.de Seligenstadt Landschaftsmuseum in der Prälatur der ehemaligen Benediktiner Abtei Klosterhof 2 63500 Seligenstadt Tel.: 06182-20455 Fax: 06182-20455 E-Mail: landschaftsmuseum.seligenstadt@ kreis-offenbach.de www.seligenstadt.de/museen.htm Senftenberg Galerie am Schloß - Kunstsammlung Lausitz Kreismuseum Senftenberg Schloß Senftenberg 01968 Senftenberg Tel.: 03573-2628, 03573-147883 Fax: 03573-147879 E-Mail: museum-senftenberg. @t-online.de www.museum.osl-online.de Siegen Siegerland-Museum Oberes Schloß / Burgstr. 57072 Siegen Tel.: 0271-230410 Fax: 0271-2304120 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseum-siegen.de

Schweinfurt Galerie Alte Reichsvogtei Städtische Sammlungen Schweinfurt Obere Str. 11-13 97421 Schweinfurt Tel.: 09721-51479 Fax: 09721-51320 E-Mail: museen-galerien @ schweinfurt.de www.kunsthalle-schweinfurt.de

Siegen, S.L.-Sch. Sammlung Lambrecht-Schadeberg Rubenspreisträger der Stadt Siegen im Museum für Gegenwartskunst Siegen Unteres Schloss 1 57072 Siegen Tel.:0271-4057710 Fax: 0271-4057732 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseum-siegen.de

Schweinfurt, M.G.S. Museum Georg Schäfer Brückenstr. 20 97421 Schweinfurt Tel.: 09721-51917/51920 Fax: 09721-51371 E-Mail: [email protected] www.museumgeorgschaefer.de

Sigmaringen Fürstlich Hohenzollernsche Sammlungen Schloß 72488 Sigmaringen Tel.:07571-729160 Fax: 07571-729105 E-Mail: [email protected] www.hohenzollern.com

Directory of M u s e u m s Sindelfingen Stadtmuseum Lange Str. 13 71063 Sindelfingen Tel.: 07031-94212 Fax: 07031-94676 E-Mail: [email protected] www.sindeifingen.de

Starnberg Heimatmuseum Starnberg Possenhofener Str. 5 82319 Starnberg Tel.: 08151-772132, 08151-772105 Fax: 08151-772142 E-Mail: [email protected] www.stadt.starnberg.de

Soest Wilhelm Morgner Haus Städtische Kunstsammlungen Thomästr. 2 59494 Soest Tel.: 02921-13524 Fax: 02921-1031299 E-Mail: [email protected] www.soest.de

Steinau Schloßmuseum mit Brüder Grimm-Gedenkstätte Renaissance-Schloß Steinau 36396 Steinau an der Straße Tel.: 06663-6843 Fax: 06663-7518 E-Mail: [email protected] www.schloesser-hessen.de

Solingen, B.M. Bergisches Museum Schloß Burg an der Wupper Schloßplatz 2 42659 Solingen Tel.: 0212-242260, 0212-2422626 Fax: 0212-2422640 E-Mail: [email protected] www.schlossburg.de Solingen, D.K. Deutsches Klingenmuseum Klosterhof 4 42653 Solingen Tel.: 0212-258360 Fax: 0212-2583630 E-Mail: [email protected] www.klingenmuseum.de Sondershausen Schloßmuseum Sondershausen Schloß, PF 83 99702 Sondershausen Tel.: 03632-622420 Fax: 03632-622410 E-Mail: [email protected] www.sondershausen.de/schlossmuseum Sonthofen Heimathaus Sonnenstr. 1 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3300 Fax: 08321-615294 E-Mail: [email protected] www.sonthofen.de Speyer, F. Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach Allerheiligenstr. 9 67346 Speyer Tel.: 06232-70448 Speyer, H.M. Historisches Museum der Pfalz Domplatz 67324 Speyer a.Rh. Tel.: 06232-620222 Fax: 06232-132540 E-Mail: [email protected] www.museum.speyer.de St. Ingbert Museum Albert-Weisgerber-Stiftung Museum Sankt Ingbert Am Markt 7 66386 St. Ingbert Tel.: 06894-13358; 06894-13352 Fax: 06894-13530 E-Mail: [email protected] www.st-ingbert.de

Steinau, B.G.-H. Brüder Grimm-Haus Steinau Brüder-Grimm-Str 80 36396 Steinau an der Straße Tel.: 06663-7605 Fax: 06663-918800 E-Mail: [email protected] www.stelnau.de Stockach Stadtmuseum und Archiv Salmannsweilerstr. 1 78333 Stockach Tel.: (07771)802303 Fax: (07771)802313 E-Mail: [email protected] www.stockach .de Stolzenfels Museum Schloss Stolzenfels Schloss Stolzenfels 56075 Stolzenfels am Rhein Tel.:0261-51656 Fax: 0261-5791947 E-Mail: [email protected] www.schloss-stolzenfels.de Stralsund Kulturhistorisches Museum der Hansestadt Stralsund Mönchstr. 25-27 18439 Stralsund Tel.:03831-28790 Fax: 03831-280060 E-Mail: [email protected] www.stralsund.de Struppen Robert-Sterl-Haus Robert-Sterl-Str. 30 01796 Struppen/Naundorf Tel.: 035020-70216 Fax: 035020-70218 E-Mail: [email protected] www.robert-sterl-haus.de Stuttgart, G. Galerie der Stadt Stuttgart Schloßplatz 2 70173 Stuttgart Tel.: 0711-2162188 Fax: 0711-2167820 E-Mail: info @ kunstmuseum-stuttgart.de www.kunstmuseum-stuttgart.de Stuttgart, S. Staatsgalerie Stuttgart Konrad-Adenauer-Str. 30-32 70038 Stuttgart Tel.: 0711-470400 Fax: 0711-2369983 E-Mail: [email protected] www.staatsgalerie.de

ixiii

ixiv

Verzeichnis der M u s e e n

Stuttgart, S.D.C. Sammlung DaimlerChrysler H P C 0411, Epplestr. 225 70546 Stuttgart Tel.: (0711)711180 Fax: (0711) 1722244 E-Mail: [email protected] www.daimlerchrysler.com Stuttgart, W.L. Württembergisches Landesmuseum Stuttgart Im Alten Schloß Schillerplatz 6 70173 Stuttgart Tel.: 0711-2793498 Fax: 0711-2793499 E-Mail: [email protected] www.landesmuseum-stuttgart.de Tegernsee Olaf-Gulbransson-Museum Bayerische Staatsgemäldesammlungen Im Kurgarten 5 83684 Tegernsee Tel.: 08022-3338 Fax: 08022-3338 E-Mail: [email protected] www.graphik-und-karikatur-museum.de Trier Städtisches Museum Simeonstift Trier Simeonstiftplatz 54290 Trier Tel.: 0651-7181450, 0651-7181459 Fax: 0651-7181458 E-Mail: [email protected] www.museum-trier.de Ulm Ulmer Museum Städtische Sammlung für Kunst und Kulturgeschichte Marktplatz 9 89070 Ulm Tel.: 0731-1614300, 0731-1614330 Fax: 0731-1611626 E-Mail: [email protected] www.museum.ulm.de Ulm, M.d.B. Museum der Brotkultur Salzstadelgasse 10 89073 Ulm Tel.: 0731-69955 Fax: 0731-6021161 E-Mail: [email protected] www.museum-brotkuitur.de Unterlüß Aibert-König-Museum Aibert-König-Str. 10 29345 Unterlüß Tel.: 05827-369 Fax: 05827-970213 E-Mail: [email protected] www.albertkoenigmuseum.de Veitshöchheim Museum im Schloß Veitshöchheim Schloß- und Gartenverwaltung Würzburg Hofgarten 1 97209 Veitshöchheim Tel.:0931-355170 Fax: 0931-3551725 E-Mail: sgvwuerzburg @ bsv.bayern.de www.schloesser.bayern.de

Velbert Museen der Stadt Velbert Oststr. 20 42551 Velbert Tel.: 02051-262285 Fax: 02051-262297 E-Mail: [email protected] www.velbert.de Verden Deutsches Pferdemuseum Hippologisches Institut Holzmarkt 9 27283 Verden (Aller) Tel.:04231-807140 Fax: 04231-807160 E-Mail: [email protected] www.dpm-verden.de Villingen-Schwenningen Städtische Galerie - Lovis Kabinett Friedrich-Ebert-Str. 35 78054 Villingen-Schwenningen Tel.: 07720-821098 Fax: 07720-821097 E-Mail: [email protected] www.villingen-schwenningen.de Wadersloh Museum Abtei Liesborn Liesborn, Abteiring 8 59329 Wadersloh Tel.: 02523-98240 Fax: 02523-982411 E-Mail: [email protected] Waiblingen Museum der Stadt Waiblingen Weingärtner Vorstadt 16 71332 Waiblingen Tel.: 07151-18037 Fax: 07151-59345 E-Mail: [email protected] www.waiblingen.de Waldshut Heimatmuseum Waldshut-Tiengen Museum „Alte Metzig" Kaiserstr. 62 79761 Waldshut Tiengen Tel.: 07751-8330 Fax: 07751-833126 E-Mail: [email protected] www.waldshut-tiengen.de Weilburg Renaissance- und Barock-Schloß Weilburg Schloßplatz 3 35781 Weilburg Tel.:06471-91270 Fax: 06471-912720 E-Mail: [email protected] www.schloesser-hessen.de Weilheim i.Obb. Stadtmuseum Weilheim Marienplatz 1 82362 Weilheim in Oberbayern Tel.: 0881-682600 Fax: 0881-682123 E-Mail: [email protected] www.weilheim.de Weimar Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen Burgplatz 4 99423 Weimar Tel.: 03643-5450 Fax: 03643-545454 E-Mail: [email protected] www.klassik-stiftung.de

Directory of Museums Weinheim Museum der Stadt Weinheim Amtsgasse 2 69469 Weinheim Tel.: 06201-82334 Fax: 06201-962044 E-Mail: [email protected] www.museum-weinheim.de Weinsberg Justinus-Kerner-Haus Öhringer Str. 3 74189 Weinsberg Tel.: 07134-2553 Fax: 07134-2553 www.weinsberg.de

Willingshausen Malerstübchen Willingshausen Gerhardt-von-Reutern-Haus Merzhäuser Str. 2 34628 Willingshausen Tel.:06691-4169 Wismar Geschichtliches Museum „Schabbeihaus" Schweinsbrücke 8 23966 Wismar Tel.: 03841-282350 Fax: 03841-210070 E-Mail: [email protected] www.schabbelhaus.de

Werdau Stadt- u. Dampfmaschinenmuseum Werdau Holzstr. 2 08412 Werdau Tel.:03761-75031 Fax: 03761-762601 E-Mail: [email protected] www.museumwerdau.city-map.de

Witten Märkisches Museum Kulturforum Witten Husemannstr. 12 58452 Witten Tel.: 02302-5812550 Fax: 02302-5812569 E-Mail: [email protected] www.kulturforum-witten.de

Wernigerode Schloß Wernigerode Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts Am Schloß 1 38855 Wernigerode Tel.: 03943-553030 Fax: 03943-553055 E-Mail: [email protected] www.schloss-wernigerode.de

Wittenberg Lutherhaus Wittenberg Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Collegienstr. 54 06886 Wittenberg Tel.:03491-42030 Fax: 03491-4203270 E-Mail: [email protected] www.martinluther.de

Wertach Heimatmuseum Wertach Grüntenseestr. 27 87497 Wertach Tel.: 08365-214, 08365-266 Fax: 08365-1538 E-Mail: [email protected] www.wertach.de

Wolfegg Schloß Wolfegg Schloß Wolfegg 88364 Wolfegg Tel.:07141-939636 E-Mail: [email protected] www. wolfegg .com

Wertheim Grafschafts-Museum Otto-Modersohn-Kabinett Rathausgasse 6-10 97877 Wertheim Tel.: 09342-301511, 09342-301512 Fax: 09342-301511 E-Mail: [email protected] www.grafschaftsmuseum.de Wetzlar Stadt- und Industriemuseum Lottehaus Lottestr. 8-10 35578 Wetzlar Tel.: 06441-994140 Fax: 06441-994134 E-Mail: [email protected] www.wetzlar.de Wetzlar, P.P. Palais Papius Sammlung Dr. Irmgard von Lemmers-Danforth Kornblumengasse 1 35573 Wetzlar Tel.: 06441-99366 www.wetzlar.de Wiesbaden Museum Wiesbaden Hessisches Landesmuseum Friedrich-Ebert-Allee 2 65185 Wiesbaden Tel.:0611-3352170 Fax: 0611-3352192 E-Mail: museum @ museum-wiesbaden.de www.museum-wiesbaden.de

Wolfenbüttel Herzog-August-Bibliothek Lessingplatz 1 38304 Wolfenbüttel Tel.:05331-808100 Fax: 05331-808134 E-Mail: [email protected] www.hab.de Wolfenbüttel, St. Museum im Schloß Wolfenbüttel Stadtmuseum Schloßplatz 13 38304 Wolfenbüttel Tel.:05331-92460 Fax: 05331-924618 E-Mail: schlossmuseum @versus-wf.de www.wolfenbüttel.com/schlossmuseum Wolfsburg Städtische Galerie Wolfsburg Schlossstr. 8 38448 Wolfsburg Tel.: 05361-828510; 05361-828517 Fax: 05361-828525 E-Mail: [email protected] www.staedtische-galerie-wolfsburg.de Wolfsburg, K. Kunstmuseum Wolfsburg Porschestr. 53 38440 Wolfsburg Tel.:05361-26690 Fax: 05361 -266911, 05361 -266966 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseum-wolfsburg.de

Ιχν

Ixvi

Verzeichnis der Museen

Wonsees, B.Z. Museum Burg Zwernitz Schloß- und Gartenverwaltung Bayreuth Burg Zwernitz, Haus Nr. 29 96197 Wonsees-Sanspareil Tel.: 09274-9098912 Fax: 0921-9098907 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Wonsees, M.B. Museum Morgenländischer Bau Burg Zwernitz Burg Zwernitz 96197 Wonsees-Sanspareil Tel.: 09274-9098912 Fax: 0921-9098907 E-Mail: sgvbayreuth @ bsv.bayern.de www.schloesser.bayern.de Worms Kunsthaus Heylshof Stephansgasse 9 67547 Worms Tel.: 06241-22000 Fax: 06241-309485 E-Mail: [email protected] www.heylshof.de Worpswede Große Kunstschau Worpswede (Graphothek) Forum für zeitgenössische Kunst Lindenallee 3 27726 Worpswede Tel.: 04792-1302 Fax: 04792-310757 E-Mail: info @ kulturstiftung-ohz.de www.kulturstiftung-ohz.de Worpswede, K. Worpsweder Kunsthalle Kunststiftung Friedrich Netzel Bergstr. 17 27726 Worpswede Tel.: 04792-1277 Fax: 04792-7771 E-Mail: [email protected] www.worpsweder-kunsthalle.de Würzburg, F.M. Fürstenbau-Museum Festung Marienberg Festung Marienberg, Gebäude 239 97082 Würzburg Tel.: 0931-355170, 0931-3551750 Fax: 0931-3551725 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Würzburg, M.M. Mainfränkisches Museum Festung Marienberg 97082 Würzburg Tel.: 0931-205940 Fax: 0931-2059456 E-Mail: [email protected] www.mainfraenkisches-museum.de Würzburg, M.-v.-W.-M. Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg Antikensammlung und Neuere Abteilung in der Residenz Residenzplatz 2a 97070 Würzburg Tel.: 0931-312866, 0931-312283, 0931-312288 Fax: 0931-312507, 0931-8887073 E-Mail: [email protected], [email protected] www.museum.uni-wuerzburg.de

Würzburg, R. Staatsgalerie in der Residenz Würzburg Bayerische Staatsgemäldesammlungen Residenzplatz 2 97070 Würzburg Tel.:0931-355170 Fax: 0931-51925 Würzburg, R.H. Residenz und Hofgarten Würzburg Residenzplatz 2 97070 Würzburg Tel.:0931-355170 Fax: 0931-3551725 E-Mail: [email protected] www.schloesser.bayern.de Würzburg, St.G. Museum im Kulturspeicher Städtische Galerie Veitshöchheimer Str. 5 97080 Würzburg Tel.: 0931-322250 Fax: 0931-3222518 E-Mail: [email protected] www.kulturspeicher.de Wuppertal Von der Heydt-Museum Turmhof 8 42103 Wuppertal Tel.: 0202-5636231 Fax: 0202-5638091 E-Mail: [email protected] www.von-der-heydt-museum.de Wuppertal, U.A. Wuppertaler Uhrenmuseum Abeler Poststr. 11 42103 Wuppertal Tel.: 0202-493990 Fax: 0202-4939959 E-Mail: [email protected] www.abeler.de Wyk auf Föhr Dr.Carl-Haeberlin-Friesen-Museum Föhr Rebbelstieg 34 25938 Wyk auf Föhr Tel.:04681-2571 Fax: 04681-748420 E-Mail: [email protected] www.friesen-museum.de Zingst Heimatmuseum Zingst Strandstr. 1 18374 Zingst a. Darß/Ostseebad Tel.:038232-15661 Zülpich Städtisches Propsteimuseum mit Römerthermen Mühlenberg 7 53909 Zülpich Tel.: 02252-2770 Fax: 02252-952877 E-Mail: [email protected] www. roemerthermen-zuelpich .de Zwickau Kunstsammlungen Zwickau Städtische Museem Lessingstr. 1 08058 Zwickau Tel.: 0375-834510 Fax: 0375-834545 E-Mail: [email protected] www.kunstsammlungen-zwickau.de

Directory of M u s e u m s

Österreich Aigen Stift Schlägl Schlägl 1 4160 Aigen i. M. Tel.: (07281)88010 Fax: (07281)8801324 E-Mail: [email protected] www.stift-schlaegl.at Baden, M.L. Museum Langmatt Stiftung Sidney und Jenny Brown Römerstr. 30 5401 Baden Tel.: (056) 2225842 Fax: (056) 2226227 E-Mail: info @ langmatt.ch www.langmatt.ch Bregenz, V.L.M. Vorarlberger Landesmuseum VLM Kornmarkt 1 6900 Bregenz Tel.: (05574) 46050 Fax: (05574) 46050520 E-Mail: [email protected] www.vlm.at Dornbim Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 6850 Dornbirn Tel.: (05572) 33077 Fax: (05572) 330774918 E-Mail: [email protected] www.dornbirn.at Gars am Kamp Zeitbrücke-Museum mit Franz von Suppè-Gedenkstâtte Kollergasse 155 3571 Gars am Kamp Tel.: (0664) 9465795 E-Mail: [email protected] www.zeitbruecke.at

Innsbruck, S.-K. Servitenkloster-Kunstkammer Maria-Theresien-Str. 42 6010 Innsbruck Tel.: (0512) 588883 Fax: (0512) 588883/84 E-Mail: [email protected] Klagenfurt, M.M. Robert-Musil-Museum Literatur-Museum der Landeshauptstadt Klagenfurt Bahnhofstr. 50 9020 Klagenfurt Tel.: (0463) 501429 Fax: (0463) 5014291 E-Mail: [email protected] www.musilmuseum.at Klosterneuburg, E.M. Essi Museum Kunst der Gegenwart / Contemporary Art An der Donau - Au 1 3400 Klosterneuburg Tel.: (02243) 3705063 Fax: (02243) 3705022 E-Mail: [email protected] www.sammlung-essl.at Klosterneuburg, S. Stift Klosterneuburg Stiftsplatz 1 3400 Klosterneuburg Tel.: (02243)411154 Fax: (02243)411299 E-Mail: museum©stift-klosterneuburg.at www.stift-klosterneuburg.at Lauterach Kunst im Rohnerhaus Kirchstr. 14 6923 Lauterach Tel.: (05574) 72923 Fax: (05574) 712233 E-Mail: [email protected] www.rohnerhaus.at Lienz, M.S.B. Museum Schloss Bruck Hauptplatz 7 9900 Lienz Tel.: (04852) 6258083 Fax: (04852) 625804 E-Mail: [email protected] www.museum-schlossbruck.at

Graz, N.G. Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum Sackstr. 16 8010 Graz Tel.: (0316) 829155 Fax: (0316)815401 E-Mail: neuegalerie @ museum-joanneum.at www.neuegalerie.at

Mattsee Stiftsmuseum Mattsee Seestr. 2 5163 Mattsee Tel.: (06217) 5202 E-Mail: office @stiftmattsee.at www.stiftmattsee.at

Graz, S. Stadtmuseum Sackstr. 18 8010 Graz Tel.: (0316) 8727600 Fax: (0316) 8727609 E-Mail: [email protected] www.stadtmuseum-graz.at

Salzburg, B. Salzburger Barockmuseum Sammlung Rossacher Mirabellplatz 3 5020 Salzburg Tel.: (0662) 877432 Fax: (0662) 87743217 E-Mail: office @ barockmuseum.at www.barockmuseum.at

Innsbruck, K. Kaiserjägermuseum Bergisel 1 6020 Innsbruck Tel.: (0512) 582312 Fax: (9512) 588675 E-Mail: [email protected] www. kaiserjaegermuseum .org

Salzburg, D. Dommuseum zu Salzburg Kunst- und Wunderkammer Domplatz 1 A 5020 Salzburg Tel.: (0662)-80471860 Fax: (0662)-80471809 E-Mail: [email protected]

Ixvii

ixviii

Verzeichnis der M u s e e n

Salzburg, G.T.F.G. Georg-Trakl-Forschungs- u. Gedenkstätte Salzburger Kulturvereinigung Waagplatz 1 a, Trakl-Haus 5020 Salzburg Tel.: (0662) 845346 Fax: (0662) 842665 E-Mail: trakl-gedenkstaette @ kulturvereinigung.com

Wien, L. Lipizzaner Museum Stallburg/Hofburg Reitschulgasse 2 1010 Wien Tel.: (01)525243452 Fax: (01 ) 525243459 E-Mail: [email protected]

Salzburg, M.d.M. Museum der Moderne Wiener Philharmoniker Gasse 9 5020 Salzburg Tel.: (0662) 842220403 Fax: (0662) 842220700 E-Mail: [email protected] www.museumdermoderne.at

Wien, L.M. Liechtenstein Museum Fürstengasse 1 1090 Wien Tel.: (01) 31957670 Fax: (01)319576720 www.liechtensteinmuseum.at

St. Gilgen Museum Zinkenbacher Malerkolonie Aberseestr. 11/1 5340 St. Gilgen Tel.: (0676) 7430916 E-Mail: museum @ malerkolonie.at www.malerkolonie.at Wien, A.S.C. Arnold Schönberg Center Palais Fanto Schwarzenbergplatz 6 1030 Wien Tel.: (01)7121888 Fax: (01)712188888 E-Mail: office©schoenberg.at www.schoenberg.at Wien, B. Österreichische Galerie Belvedere Prinz-Eugen-Str. 27 1030 Wien Tel.: (01)79557280 Fax: (01)79557124 E-Mail: [email protected] www.belvedere.at Wien, D.O. Schatzkammer und Museum des Deutschen Ordens Singerstr. 7/I 1010 Wien Tel.: (01)5121065 Fax: (01)5121552 E-Mail: Schatzkammer® deutscher-orden.at www.deutscher-orden.at Wien, G.F. Generali Foundation Wiedner Hauptstr. 15 1040 Wien Tel.: (01)5049880 Fax: (01)5049883 E-Mail: foundation ©generali.at www.foundation.generali.at

Wien, M.A.K. MAK Wien Museum für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst Stubenring 5 1010 Wien Tel.: (01)71136250 Fax: (01)71136222 E-Mail: [email protected] www.MAK.at Wien, Ö.M.V. Österr. Museum für Volkskunde Gartenpalais Schönborn Laudongasse 15-19 1080 Wien Tel.: (01)406890539 Fax: (01)4085342 E-Mail: nora. witzmann @volkskundemuseum.at www.volkskundemuseum.at Wien, Ö.T. Österreichisches Theatermuseum Palais Lobkowitz Lobkowitzplatz 2 1010 Wien Tel.: (01) 5128800610 Fax: (01)5128800645 E-Mail: [email protected] www.theatermuseum.at Wien, S.O.M. Dom-Museum Sammlung Otto Maurer Stephansplatz 6 1010 Wien Tel.: (01)515523689 Fax: (01)515523599 E-Mail: [email protected]

Wien, K.H. KunstHausWien Untere Weißgerberstr. 13 1030 Wien Tel.: (01)7120491 Fax: (01)7120496 E-Mail: information @ kunsthauswien.com www.kunsthauswien.com

Wien, S.V. Sammlung Volpinum Gluckgasse 3/18 1010 Wien Tel.: (01) 3284723 Fax: (01) 3284724 E-Mail: [email protected] www.volpinum.at

Wien, K.H.M. Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie Maria-Theresien-Platz 1010 Wien Tel.: (01)525240 Fax: (01) 525244099 E-Mail: [email protected] www.khm.at

Wien, T.M. Technisches Museum Wien Mariahilfer Str. 212 1140 Wien Tel.: (01)899986000 Fax: (01) 899983333 E-Mail: [email protected] www.tmw.at

Directory of M u s e u m s Wien, U.f.a.K. Universität für angewandte Kunst Die Sammlungen - Oskar-Kokoschka-Zentrum Postgasse 6 1010 Wien Tel.: (01) 711333252 Fax: (01)711333259 www.uni-ak.ac.at/sammlung Wien, W.u.M. Wagenburg und Monturdepot Kunsthistorisches Museum Wien Burgring 5 1010 Wien Tel.: (01) 525244702 Fax: (01) 525244097 E-Mail: [email protected] www.khm.at

Schweiz Appenzell, M.L. Museum Liner Unterrainstr. 5 9050 Appenzell Tel.: 0717881800 Fax: 0717881801 E-Mail: [email protected] www.museumliner.ch Balgach Heimatmuseum Balgach Altes Rathaus, Zehntenhaus Steigstr. 17 9436 Balgach Tel.: 0717222525 Fax: 0717225269 E-Mail: [email protected] www.balgach.ch Basel, F.B. Fondation Beyeler Baselstr. 101 4125 Basel/Riehen Tel.: 0616459700 Fax: 0656459719 E-Mail: [email protected] www.beyeler.com Basel, H.M. Historisches Museum Basel Steinenberg 4 4051 Basel Tel.: 0612058600 Fax: 0612058601 E-Mail: historisches, museum @bs.ch www.hmb.ch Basel, K. Kunstmuseum Basel St.-Alban-Graben 16 4010 Basel Tel.: 0612066262 Fax: 0612066252 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumbasel.ch Bern, B.H.M. Bernisches Historisches Museum Helvetiaplatz 5 3000 Bern Tel.: 0313507711 Fax: 0313507799 E-Mail: [email protected] www.bhm.ch Bern, K. Kunstmuseum Bern Hodlerstr. 8-12 3000 Bern Tel.: 0313280944 Fax: 0313280955 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumbern.ch Bern, K.H. Kunsthalle Helvetiaplatz 1 3005 Bern Tel.: 0313500040 Fax: 0313500041 E-Mail: kunsthalle® bluewin.ch www.kunsthallebern.ch

ixix

ixx

Verzeichnis der Museen

Bern, K.-R.S. Hermann und Margrit Rupf Stiftung Kunstmuseum Bern Hodlerstr. 8-12 3000 Bern Tel.: 0313280944 Fax: 0313280955 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumbern.ch

Fribourg, M.a.h.F. Musée d'art et d'histoire Museum für Kunst und Geschichte Rue de Morat12 1700 Fribourg Tel.: 0263055140 Fax: 0263055141 E-Mail: [email protected] www.fr.ch/mahf

Bern, K.-S.A.v.S. Sammlung Adolf von Stürler Kunstmuseum Bern Hodlerstr. 8-12 3000 Bern Tel.: 0313280944 Fax: 0313280955 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumbern.ch

Kreuzungen Seemuseum Kreuzlingen Seeweg 3 8280 Kreuzlingen Tel.: 0716885242 Fax: 0716885243 E-Mail: [email protected] www.seemuseum.ch

Bern, K.-S.I.O. Sammlung Karl und Jürg Im Obersteg Kunstmuseum Bern Hodlerstr. 8-12 3000 Bern Tel.: 0313280944 Fax: 0313280955 E-Mail: kmbadmin @ kunstmuseum.bern.ch www.kunstmuseumbern.ch Bern, K.-S.K.H. Stiftung Kunst Heute Kunstmuseum Bern Hodlerstr. 8-12 3007 Bern Tel.: 0313280944 Fax: 0313280955 E-Mail: kmbadmin@ kunstmuseum.bern.ch www.kunstmuseumbern.ch Bern, K.-S.W. Sammlung Waiden Kunstmuseum Bern Hodlerstr. 8-12 3000 Bern Tel.: 0313280944 Fax: 0313280955 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumbern.ch Bern, Z.P.K. Zentrum Paul Klee Monument im Fruchtland 3 3000 Bern 31 Tel.: 0313590101, 0313590103 Fax: 0313590102, 0313590104 E-Mail: [email protected] www.zpk.org Chur, B.K.M. Bündner Kunstmuseum Postplatz 7002 Chur Tel.: 0812572868 Fax: 0812572172 E-Mail: [email protected] www.buendner-kunstmuseum.ch Coppet Château de Coppet 1296 Coppet Tel.: 0227761028 Fax: 0227766532 E-Mail: [email protected] www.swisscastles.ch/vaud/coppet/

La Sarraz Château de La Sarraz Musée Romand 1315 La Sarraz Tel.: 0218666423 Fax: 0218661180 E-Mail: [email protected] www.swisscastles.ch/vaud/lasarraz Laufenburg Museum „Schiff" Fluhgasse 156 5080 Laufenburg Tel.: 0628742243 Fax: 0628742405 E-Mail: [email protected] www.museum-schiff.ch Liestal Dichter- und Stadtmuseum Rathausstr. 30 4410 Liestal Tel.: 0619237015 Fax: 0619237016 E-Mail: [email protected] www.dichtermuseum.ch Luzern, S.R. Sammlung Rosengart Pilatusstr. 10 6003 Luzern Tel.: 0412201660 Fax: 0412201663 E-Mail: [email protected] www.rosengart.ch Martigny Fondation Pierre Gianadda Collection Louis et Evelyn Franck Rue du Forum 1920 Martigny Tel.: 0277223978 Fax: 0277223163 E-Mail: [email protected] www.gianadda.ch Montagnola Museo Hermann Hesse Torre Camuzzi, CP 214 6926 Montagnola Tel.: 0919933770 Fax: 0919933772 E-Mail: [email protected] www.hessemontagnola.ch

Directory of M u s e u m s Neuchâtel, C.D. Centre Dürrenmatt Chemin du Pertuis-de-Sault 74 2000 Neuchâtel Tel.: 0327202060 Fax: 0327202078 E-Mail: [email protected] www.cdn.ch

Thun, K. Kunstmuseum Thun Hofstettenstr. 14 3602 Thun Tel.: 0332258420 Fax: 0332258906 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumthun.ch

Neuchâtel, S.R. Salle Rousseau Bibliothèque publique et universitaire Neuchâtel Place Numa-Droz 3 2000 Neuchâtel Tel.: 0327177310 Fax: 0327177309 E-Mail: [email protected]

Winterthur, K.M. Kunstmuseum Winterthur Museumstr. 52 8402 Winterthur Tel.: 0522675162 Fax: 0522675317 E-Mail: [email protected] www.kmw.ch

Olten Kunst Museum Olten Kirchgasse 8 4603 Olten Tel.: 0622128676 Fax: 0622123466 E-Mail: kunstmuseum.olten @ bluewin.ch

Winterthur, M.B.u.K. Museum Briner und Kern Rathaus, Marktgasse 20 8400 Winterthur Tel.: 0522675126 E-Mail: [email protected] www.winti.ch/kultur/museen/briner.htm

Pf äff ikon Seedamm Kulturzentrum Stiftung Charles und Agnes Vögele Gwattstr. 8808 Pfäffikon Tel.: 0554161111 Fax: 0554161112 E-Mail: [email protected] www.seedamm-kultur.ch

Winterthur, M.O.R. Museum Oskar Reinhart Am Stadtgarten Stadthausstr. 6 8400 Winterthur Tel.: 0522675172 Fax: 0522676228 E-Mail: [email protected] www.museumoskarreinhart.ch

Poschiavo Stiftung Ernesto Conrad Fondazione Ernesto Conrad Via da Mez 32 7742 Poschiavo Tel.: 0818440040 Fax: 08118443445 E-Mail: Conradstiftung @ bluewin.ch

Winterthur, S.O.R. Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz" Haldenstr. 95 8400 Winterthur Tel.: 0522692741 Fax: 0522692744 E-Mail: [email protected] www.roemerholz.ch

Rheinfelden, F.M. Fricktaler Museum Marktgasse 12 4310 Rheinfelden Tel.: 0618311450 E-Mail: fricktaler. museum @ bluewin.ch www.rheinfelden.org/museum

Zürich, K. Kunsthaus Zürich Heimplatz 1 8001 Zürich Tel.: 0442538484 Fax: 0442538433 E-Mail: [email protected] www.kunsthaus.ch

Schaffhausen, A. Museum zu Allerheiligen Baumgartenstr. 6 8200 Schaffhausen Tel.: 0526330777 Fax: 05226330766 E-Mail: [email protected] www.allerheiligen.ch

Zürich, M.M. Migros Museum für Gegenwartskunst Limmatstr. 270 8031 Zürich Tel.: 0442772050 Fax: 0442776286 E-Mail: ¡[email protected] www.migrosmuseum.ch

Solothurn, K. Kunstmuseum Werkhofstr. 30 4500 Solothurn Tel.: 0326222307 Fax: 0326225001 E-Mail: kunstmuseum @egs.so.ch www. kunstmuseum-so.ch

Zürich, S.L. Schweizerisches Landesmuseum Museumstr. 2 8023 Zürich Tel.: 0442186511 Fax: 0442112949 E-Mail: [email protected] www.musee-suisse.ch

St. Gallen, K. Kunstmuseum Museumstr. 32 9000 St. Gallen Tel.: 0712420671 Fax: 0712420672 E-Mail: [email protected] www.kunstmuseumsg.ch

Zürich, S.S.B. Stiftung Sammlung E. G. Bührle Zollikerstr. 172 8008 Zürich Tel.: 0444220086 Fax: 0444220347 E-Mail: [email protected] www.buehrle.ch

Ixxi

1

A - O N E (eigentl.: Anthony Clark) Geb. 1964, lebt in New York Gangster Roc City. 1984. Sprayfarbe auf Lw., 127 χ 264,2 cm. Totem of Eight. 1985. Sprayfarbe auf Lw. Train Art II. Here we go again. 1985. Sprayfarbe auf Lw., 213 χ 458,6 cm. AACHEN, N.G. Inv. 1985/1 Downfall of a General. 1984. Kunstharz-Sprühfarben und Öl auf Baumwollgewebe, 298,5 χ 131 χ 3,6 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K.

Aachen, Hans von Geb. 1552 in Köln, gest. 1615 in Prag Inv. 6349 HI. Familie mit Elisabeth, Johannes, Zacharias und Katharina. Eichenholz, 47 χ 36,2 cm. Kopie. ASCHAFFENBURG, S. Inv. 10127 Bildnis eines Stempelschneiders. 1594. Lw., 44,5 χ 47 cm. AUGSBURG, D.B. Inv. 4938 Bildnis eines blonden Knaben. Lw. auf Holz, 41 χ 33 cm. AUGSBURG, S. Herzog Ferdinand. Fürstpropst von Berchtesgaden (reg. 1594-1650). Herzog Willhelm V. von Bayern. (Reg. 1579-1597). Lw., 252 χ 112,5 cm. Alte Kopie. Renata von Lothringen (1544-1602). Gemahlin Wilhelms V., Herzog von Bayern. Lw., 252 χ 112,5 cm. Alte Kopie Gegenstück zu „Bildnis Herzog Wilhelms V.". BERCHTESGADEN Inv. 1088 Die drei Grazien. Kupfer, 33 χ 22 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Brustbild des Kaisers Rudolf II. Eichenholz, 52 χ 42 cm. DONAUESCHINGEN Inv. Β 318 Erweckung des Jünglings von Nain. Gemälde vom Epitaph der Familie Feyerabend aus der Frankfurter Dominikanerkirche. Um 1590. Lw., 238 χ 180 cm. FRANKFURT A.M., H.M. Satyr enthüllt Nymphe. Holz, 53 χ 43,5 cm. HAMBURG, E.A.M. Inv. PAM 755 Hl. Nacht. 90er Jahre 16.Jh. Eichenholz 89,7 χ 70,3 cm. HANNOVER, N.L. Kuppelszene. 112 cm.

Inv. 162 Eichenholz, 87 χ KARLSRUHE, S.K.

Inv. E 7b Bildnis Catharina Duesterioh-Jabach. 1588. Holz, 103 X T I cm. KEMPEN Bürgermeister Johannes Broelman. Um 1590. Holz, 47,3 χ 36,5 cm. KÖLN, ST. Inv. WRM 1545 Bildnis eines Mädchens aus der Familie Walenburg. 1582. Holz, 79 χ 52 cm. Zuschreibung. Inv. WRM 1529 Bürgermeister Johannes Broelman. Eichenholz, 46 χ 36 cm. Kopie. Inv. WRM 1527 Die Geburt Christi, mit einem geistlichen Stifter. 1600. Eichenholz, 99,5 χ 73,5 cm. Kopie. Selbstbildnis. Um 1574. Eichenholz, 51,2 χ 36,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. L 704 Bathseba. Eichenholz, 83 χ 71 cm. In der Münchner Residenz (Res.Mü.G/1.G.). Damenbildnis.

Inv. 10332 Lw., 103 χ 82,5 cm.

Inv. 2467 Emst, Sohn Herzog Albrechts V. Holz, 97 χ 71 cm. Hans Wörl zuzuschreiben (?). Inv. 3633 Geburt Christi. Lw., 222 χ 167 cm. Kopie. Grablegung 125 cm.

Inv. 7570 Christi. Holz, 168 χ

Inv. GG4410 Erzherzogin Anna (1585-1618) von Tirol, Tochter von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol. 1604. Lw., 58 χ 48 cm. Inv. GG1110 Jupiter, Antiope und Amor, um 1595-1598. Kupfer, 30,5 X 21 cm. Inv. GG6438 Kaiser Rudolf II. (1552-1612). um 1606-1608. Lw., 60 X 48 cm.

Inv. 2447 Margarethe, Äbtissin von Neuburg (1480-1531). Holz, 97 X 71 cm. Kopie nach Hans Wertinger (?).

Inv. GG2504 Knabe mit Weintraube, um 16001605. Holz, 45 χ 36 cm.

Inv. 2461 Maximiiiana Maria, Tochter des Herzogs Albrechts V. von Bayern. Holz, 96 χ 71 cm. Zuschreibung.

Inv. GG5841 Kriegserklärung vor Konstantinopel. um 1603-1604. Papier oder Pergament/Lw., 34 χ 42 cm. 5 Allegorien auf die Türkenkriege.

Inv. 1244 Verkündigung Mariae. 1605. Lw., 121 χ 87 cm. MÜNCHEN, A P.

Inv. GG1129 um 1605-1610. Holz,

Inv. R 1335 Bildnis der Herzogin Renata. Gemahlin Wilhelms V. von Bayern. Lw., 252 χ 112,5 cm I.M. Gegenstück zu „Bildnis Herzog Wilhelms V. von Bayern". Inv. R 525 Bildnis des Herzogs Emst von Bayern. Kurfürst von Köln, (15541612). Lw., 69,4 χ 56 cm. Späte, etwas veränderte Kopie. Inv. R 6650 Bildnis Herzog Wilhelms V. von Bayern. Lw., 252 χ 112,5 cm I.M. Inv. 14/123 Christus am Kreuz mit Maria und Johannes. Holz, 46 χ 30 cm. Kopie des 17. Jh. Inv. L 14/183 Orlando di Lasso. Lw., 65 χ 51,5 cm. Kopie um 1600. Inv. R 7314 Votivbild. Lw., 300 X 101,7 cm. Bestimmung unsicher. MÜNCHEN, B N. Inv. Res.Mü.G/2G. Die Auferweckung des Lazarus. Lw., 241 χ 151 cm. Inv. Res.Mü.812.G. Herzog Wilhelm V. von Bayern. Lw., 57,5 χ 46,5 cm. MÜNCHEN, R. Inv. 1235 Allegorie auf die Türkenkriege des Kaisers. Rückseite des „Bildnis Kaisers Rudolfs II.". Inv. 1202 Anbetung der Hirten. Eichenholz, oval, 45,2 χ 39 cm. Zuschreibung. Bildnis Kaiser Rudolfs 14,5 χ 10,3 cm.

Inv. 1235 II. Alabaster,

Inv. Gm 1200 Venus, Amor und Bacchus. Nach 1597. Eichenholz, 67,4 χ 52,1 cm. Inv. Gm 1118 Venus und Amor. Amor veriäßt Psyche. Lw., 177,5 χ 111,4 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. G 796 Anbetung der Hirten und Engel. Kupfer, 46 χ 34 cm. Kopie (von C.W.E. Dietrich?). SCHWERIN Allegorie.

Inv. 2130 Kupfer, 55,5 χ 47,6 cm. STUTTGART, S.

Inv. GG1098 Bacchus, Ceres und Amor, um 1600. Lw., 163 χ 113 cm.

Inv. 4694 der Hirten. Kupfer, 24 χ

Inv. GG1132 Bacchus, Venus und Amor, um 1595-1600. Lw., 63 X 50 cm.

Inv. 1463 Die Auferweckung des Jünglings zu Nain. 1590. Lw., 230 χ 171 cm.

Inv. GG1094 David und Bathseba. um 16121615. Lw., 138 χ 105 cm.

Anbetung 19 cm.

Inv. GG5842 Die Eroberung von Stuhlweissenburg. um 16031604. Papier oder Pergament/Lw., 34 χ 42 cm. 5 Allegorien auf die Türkenkriege.

Kuppeleiszene, 114 χ 130 cm.

Inv. GG3513 Der Maler Gaspar Rem. um 15741575. Lw., 49 χ 41,5 cm. Inv. GG1933 Der Maler Lodewijk Toeput, gen. Pozzoserrato. um 1585-1587. Lw., 56,4 χ 45,4 cm. Inv. GG1134 Scherzendes Paar, um 1596. Lw., 63 χ 50 cm. Inv. GG1155 Scherzendes Paar mit einem Spiegel, um 1596. Kupfer, 25 χ 20 cm.

Aachen (?) 1360-1380 Inv. 457/34 Thronende Muttergottes mit sechs Heiligen. Um 1360-1370. Nußbaumholz, 65 χ 167 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Aachen oder Mittelrhein 1340-1360 Hausaltar.

Um 1350. HAMBURG, K.

Abate, Nicolo dell' Geb. 1509 in Modena, gest. 1571 in Paris Inv. 259A Bildnis eines Ritters des SantiagoOrdens. Lw., 111 χ 91 cm. Zuschreibung. BERLIN, G. Inv. GG6114 1535-1540. Lw., WIEN, K.H.M.

Mann mit Papagei. 125 χ 109 cm.

Abbema, Wilhelm von Geb. 1812 in Krefeld, gest. 1889 in Düsseldorf Landschaft 40 cm.

mit Kirche. Pappe, 30 χ KREFELD

Abbiati, Julius erwähnt 1840 Die Sigmundskapelle bei Mariazell. Um 1860. Lw., 53 χ 67 cm. FREISING

Abdullajew, Michail Geb. 1921 in Baku, lebt ebenda Auf der Festung. 70 cm.

Inv. 3924 1968. Lw., 100 χ DRESDEN, G.N.M.

Abel, Gustav 1910

Inv. GG1961 Schlacht bei Hermannstadt. Eine von 5 Allegorien auf die Türkenkriege, um 1603-1604. Papier/Lw., 34 χ 42 cm.

Inv. 4.0.908 Sommertag auf dem Lande. 1910. Lw., 100 χ 76 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Inv. GG1989 Schlacht bei Kronstadt, um 16031604. Papier/Lw., 34 χ 42 cm. Eine von 5 Allegorien auf die Türkenkriege.

Abel, Η.

Inv. GG1951 Schlacht bei Sissek. 1603-1604. Papier/Lw., 34 χ 42 cm. Eine von 5 Allegorien auf die Türkenkriege. WIEN, K.H.M.

Abel, J.E.H.

Inv. F 274 (K201) Martyrium des hl. Sebastian. Kupfer, 31,5 χ 28 cm. Kopie. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Aachen, Hans von Schule, Art, Nachahmer Inv. 269 Muttergottes mit Jesuskind und Johannes. Kupfer, 15,5 χ 11,7 cm. Nachbildung aus dem Anfang des 17.Jh. nach Hans von Aachen. Darstellung nach einem Stich von Jan de Sadeler (1550-1600). ISSELBURG Inv. WRM 2202 Hl. Katharina. Eichenholz, 142 χ 62 cm. Gehört zu „Maria mit dem Kind und ein Karthäuser Mönch als Stifter. Inv. WRM 1528 Maria mit dem Kind und ein Karthäuser Mönch als Stifter. Eichenholz, 140 χ 61 cm. Gehört zu „Hl. Katharina". KÖLN, W.-R.-M. Beweinung

Inv. 7087 Christi. 96 χ 82 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. GG1123 Anbetung der Hirten, nach 1600. Kupfer, 24 χ 18 cm. Inv. GG1118 Kreuzigung Christi, nach 1600. Kupfer, 33 χ 26 cm. WIEN, K.H.M.

Ottilie Wildermuth. Geb. Hooschütz (1817-1877). Lw., 49,5 X 41 cm. MARBACH

zweite Hälfte 18.Jh. Inv. 1428 Alter Bettler. 1750. Lw., 61 χ 45,5 cm. DESSAU, A.G.

Abel, Josef Geb. 1764 in Aschach (Österreich), gest. 1818 in Wien Segnender 89,3 cm.

Christus.

Inv. Κ 152 Lw., 102,5 χ AIGEN

Inv. I/696 Orpheus, um 1800. Papier/Lw., 141,4 χ 100,3 cm. Zuschreibung. Inv. I/340 Porträt des k. k. Feldmarschalleutnants Ferdinand Graf von Wartensleben. 1810. Lw., 125 χ 100,3 cm. GRAZ. N.G. Iphigenie gibt sich ihrem Bruder Orestes zu erkennen. Lw., 160 χ 198 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. Gm 986 Bildnis der Gräfin Maria Theresia Josepha von Fries (geb. Prinzessin Hohenlohe-WaldenburgSchillingsfürst), mit ihren Kindern Moritz, Victoire und Therese. 1811. Lw., 199 χ 158,4 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. 5660 Die Familie eines Handelsherren. 1810. Lw., 298 χ 177 cm. Inv. 3641 Klopstock unter den Dichtem im Elysium. 1803-1807. Lw., 196 χ 253 cm. Landschaft von Johann Christian Reinhart. Inv. 2207 Madonna mit Kind, um 1816. Lw., 69 χ 54 cm. WIEN, B.

2

Abelen, Peter

Abelen, Peter Geb. 1884 in Köln, gest. 1962 ebenda Bildnis Käthe Abelen. 41,5 χ 32,3 cm.

1914. Pappe, KÖLN, M L.

DIE MALER UND

Inv. 139 Aussicht von Uttigen gegen Thun. 1770-1780. Karton, 13 χ 22 cm.

Abels, Jacobus Theodorus Geb. 1803 in Amsterdam, gest. 1866 in Abcoude

Inv. 864 Dame. Lw.,

Bildnis einer jungen 42,5 χ 33,5 cm.

Inv. SW 375 BE. um 1760.

Thun und Thunersee Lw., 44 χ 56 cm. Wohl Selbstbildnis. 80,5 X 63 cm.

Abels, Jean

Abildgaard, Nicolai Abraham

Alter Bauemhot. 1973. Hartfaserplatte, 30 χ 40 cm. Beim Dreschen auf der Tenne. 1974. Hartfaserplatte, 40 χ 50 cm.

Inv. LM 67358 1762. Lw., ZÜRICH, S.L.

Geb. 1743 in Kopenhagen, gest. 1809 in Frederiksdal Inv. 740 Szene aus „Nils Klims unterirdische Reise" von L. Holberg. Lw., 41,8 χ 35,5 cm. HAMBURG, K. Ablack, Torrick -> TOXIC

König Saul will David vor seinem Zelt an die Wand spießen. 1973. Hartfaserplatte, 30 χ 40 cm.

A b l e o (eigentl. Carmine Limatola) Geb. 1944 in Salerno, lebt ebenda

Der Bauer auf der Tenne reinigt das Getreide. Um 1975. Hartfaserplatte. Das Schloß. Um 1975. Hartfaserplatte. RECKLINGHAUSEN, V.M.

Abendroth Dresden-Altstadt. 85 cm.

Inv. 1953/22 Hartfaser, 65 χ DRESDEN. ST.G.

A b e n d r o t h , Helene Helene

> Ross,

Aberli, Johann Ludwig Geb. 1723 in Winterthur, gest. 1786 in Bern Gottlieb von Diesbach. 116 χ 85,3 cm.

Inv. 11640 1761. Lw.,

Inv. 1/1928 Plein air. 1980. Jute, 50 χ 50 cm. Inv. 1/1927 Teseo. 1980. Jute, 50 χ 50 cm. GRAZ. N.G.

Geb. 1946 in Belgrad Inv. FNG 64/93 Nightsea Crossing. (Conjunction). 1983. Polyptychon, Papier, 270 χ 270 cm. In Zusammenarbeit mit Ulay Abramovic. BERLIN, N.N.

Abramowicz, Bronislaw von Geb. um 1837, gest. nach 1912 Inv. Ζ 254 Reiterbildnis eines Eskadronkommandanten der Leibgarde-Reitereskadron. 1871. Holz. WIEN, W.U.M.

Abramowicz, Leo Geb. 1889 in Czernowitz, gest. 1978 in Wien Inv. BS 16182 Lw., 59,1 χ 41,3 cm. SALZBURG. U.D.M.

Frauenportrait.

Inv. 27770 Johann Ulrich Walther. 1762. Lw., 42,3 χ 33,9 cm.

Inv. 0-98 Portrait Friedl Böhm (7-1969). Lw., 62 χ 48,3 cm. WIEN, Ö.T.

Inv. 27772a" Sigmund Friedrich Walther. um 1770-1780. Lw., 43 χ 34,3 cm. Zuschreibung. Inv. 33571 Unbekannte Dame, um 1760. Lw., 41,7 χ 33,2 cm. Zuschreibung. Inv. 5971 Unbekannter Herr, um 1770-1780. Lw., 40,3 χ 31,6 cm. Zuschreibung. Inv. 27771 Ursula Walther, geb. Vautravers. 1762. Lw., 42 X 33,8 cm. Inv. 28257 Vinzenz Ludwig Dachs, Pfarrer in Kirchberg, um 1780. Lw., 42,8 χ 34,7 cm. BERN, B.H.M.

Abresch, Christel Geb. 1931 in Sulzbach (Saar), lebt in Neustadt (Weinstraße) Selbstporträt. 60 cm.

Inv. PfG 74/10 1972. Lw., 80 χ KAISERSLAUTERN

Absoion, Kurt Geb. 1925 in Wien, gest. 1958 in Wulkaprodersdorf Portrait eines jungen Lw., 52 χ 40 cm.

AACHEN, S.-L.-M.

tätig 1856-1921 in Italien Inv. 5529 Karl Heinrich Blau. 1856. Lw./Karton, 74,5 χ 57,2 cm. BERN, B.H.M. Ach, Johannes H. Ach, Johannes

Hausser von

Achen, Georg Nicolai Geb. 1860 in Fredriksund, gest. 1912 in Kopenhagen Gewitter bei Sonnenuntergang. 1894. Lw., 107 χ 138,5 cm. KREFELD

Inv. BA 5511 Mannes. 1948.

Inv. BA 9877 Schädel. 1956. Lw., 45,4 χ 62,3 cm. Inv. BA 9873 Stierschädel und zwei Raubtierschädel. 1956. Lw., 56,5 χ 45,5 cm. SALZBURG, M.D.M.

Bildnis Emanuel Walther. Lw., 42,5 χ 34,5 cm.

Abt, Karl

Waldige Landschaft. 40 cm.

Lw., 45,5 χ BERN, K.

Geb. 1899 in Pforzheim, gest. 1985 ebenda

Inv. 1095

Inv. 013 1978. Lw., 73 χ

Flußlandschaft. Um 1770. Eichenholz, 29 χ 37 cm.

Bei Enzklösterle. 100 cm.

Inv. 2123 Landschaft mit Bogenbrücke. Um 1770. Eichenholz, 29 χ 37 cm. LANDSHUT, ST. Inv. LMO 15712 Der Thuner See. 1783. Lw., 38 χ 57,5 cm. OLDENBURG, L.

Inv. 208 Frühlingsstrauß. 1967. Lw., 99 χ 74 cm. 2. Fassung.

Inv. 138 Aussicht von Erlach. 1770-1780. Karton, 11,8 χ 21,5 cm.

Segelboote am Ammersee. Lw., 35 χ 50 cm. PFORZHEIM-CALW

Inv. 218 Pfinztal. 1947. Rupfen, 100 χ 75 cm. Inv. 034 1892.

Inv. A I 204 1869. Lw., 70,5 χ

Inv. A III 711 Seestück. Papier auf Lw., 21,5 χ 27,5 cm. Zuschreibung. Seestück. 220 cm.

Inv. A III 496 1877. Lw., 157 χ

Inv. A II 438 Zons am Rhein bei Abendbeleuchtung. Im Vordergrund ein Friedhot. Um 1840. Lw., 28,8 χ 36,8 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 2 Im Hafen von Ostende. 1866. Lw., 148 χ 186 cm. BERLIN, N.N. Fischerboote an der holländischen Küste. 1835. Lw., 80 X 101 cm. Norwegisches Gebirgstal. 44,8 χ 65,7 cm.

1839. Lw.,

Inv. 82.0021 Stürmischer Tag. 1876. Holz, 43,5 χ 32,5 cm. BONN, RH.L. Seesturm.

1890.

Strandszene bei Mondschein. 1863. Holz, 37 χ 28,5 cm. BONN, ST.K. Strand von Scheveningen. 1837. Lw., 63 χ 79,5 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M. Inv. 781-1959/2 Vorgebirgslandschaft. Lw. auf Holz, 32,3 χ 44,3 cm. Wassermühle. 45 cm.

Inv. 394-1922/3 1880. Holz, 60,5 χ

Inv. 1-1865 Westfälische Wassermühle. 1863. Holz, 70,8 X 92,5 cm. BREMEN, K. Inv. KH-56 Landschaft nach Gewitter. 1B55. Lw., 45 χ 63 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. C 6749 Felsenlandschaft. 1832. Lw., 167 χ 228 cm. Hardanger 35 cm.

Inv. C 4815 Fjord. 1839. Holz, 43 χ

Inv. Lg 1 Haus im Walde. 1862. Holz, 29,5 χ 25,5 cm. Landschaft bei Bonn mit der Kirche von Schwarzrheindorf. 1839. Lw., 26,2 χ 34,8 cm. Trollhättafälle. 32 cm.

Inv. C 4816 1835. Holz, 24 χ DORTMUND, M.K.K.

Holländisches Strandbild. 105,5 χ 85 cm.

Inv. 2861 Segelboot am Strand. 1862. Holz, 36,5 χ 29,5 cm. Inv. 2349 Wassermühle am Waldbach. 1872. Lw., 157 χ 236 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4146 Die alte Akademie in Düsseldorf. 1831. Lw., 64 X 81 cm. Inv. 5455 1878. Lw.,

Aufkommendes Gewitter. 156 χ 144 cm. Erftmühle. 230 cm.

Inv. 4001 1866. Lw., 165 χ

Fischmarkt in Ostende. 222 χ 300 cm.

Inv. 4002 1876. Lw.,

Gebirgige Flußlandschaft. 26 χ 29 cm.

Geb. 1815 in Kassel, gest. 1910 in Düsseldorf - Zusammenarbeit mit Carl Gottfried Eybe Stürmische See. 25 χ 33 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. L 1743 Römische Landschaft. 1844. Lw., 41,5 X 31,5 crn. BAUTZEN, ST. Scheveningen. 100 cm.

Abramovic, Marina

Inv. 33570 Johann Jakob Meley. um 1760. Lw., 41,8 χ 34,2 cm. Zuschreibung.

Inv. 17786 Michael Wagner, um 1760. Karton, 22,9 χ 17,6 cm. Zuschreibung.

Ohne Titel. 1965.

Achenbach, Andreas

Heilung des Gichtbrüchigen. 1973. Hartfaserplatte, 30 χ 40 cm.

Scheune mit Wannmühle. 1974. Hartfaserplatte, 40 χ 36 cm. NEUSS

Geb. 1924 in Trapani, lebt in Rom

Accardi, Rosario

WINTERTHUR, K.M.

Inv. 3140 Dorf an einem Kanal. 1840. Eichenholz, 44,6 χ 60 cm. HAMBURG, K.

Geb. 1895 in Angelsdorf {bei Elsdorf, Rheinland)

Accardi, Carla

Inv. 3208 1869. Lw.,

Inv. 4410 1834. Lw.,

Inv. 4183 Gotische Kirchenruine. Lw. auf Pappe aufgezogen, 25 χ 19 cm. Inv. 4516 Henry Ritter. 1839. Lw., 27,5 χ 22 cm. Kapelleninteiieur. Kapelleninterieur. 54 cm. Kircheninterieur. 54 cm.

Inv. 4199 Lw., 62 χ 47 cm. Inv. 4082 1857. Lw., 43 χ Inv. 4000 1851. Lw., 66 χ

Inv. 4496 Marine. 1836. Lw., 23 χ 30 cm. Inv. M-1977-2 Norwegische Gebirgslandschaft. 1840. Lw., 92 χ 131,5 cm. Inv. 4810 Sandsturm an der holländischen Küste. 1877. Lw., 44 X 66,5 cm. Schneelandschaft. 30,8 cm. Stromboli. 26 cm.

Inv. 4495 1835. Lw., 21,5 χ

Inv. 4497 1846. Lw., 22,5 χ

Inv. 4003 Totenmesse in St. Lambertus zu Düsseldorf. 1885. Holz, 67 χ 55.2 cm. Inv. 4193 Vesuv. 1844. Pappe, 19,5 χ 26 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 3430 Die Richtstätte.

1836. Lw., 27,5 χ

41,5 cm.

ERFURT Inv. 2

Küste bei Syrakus. 1861. Lw. doubliert, 69,2 χ 93 cm. Inv. 1 Nach dem Sturm. 1853. Lw., 31.3 χ 41,6 cm. ESSEN, M.F. Inv. Β 846 Felsentandschaft. Lw., 37 χ 50 cm. FRANKFURT A.M., H M. Italienische Küste. (Kleine 1837. Lw., 26 χ 34 cm. Seestück.

Inv. 1686 Marine).

Inv. HM 53 1836. Lw., 19 χ 23,6 cm.

Inv. 875 Ein Seesturm an der norwegischen Küste. 1837. Lw., 179 χ 272 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Trollhätte-Fälle. 73 cm.

Inv. A9/17529 1836. Lw., 46,5 χ

Inv. A2/41841 Westfälische Landschaft. 1863. Holz. 36,7 X 29,4 cm. GREIFSWALD, P L. Blick aus unserem Fenster in Paris. 1865. Mahagoniholz, 18 χ 24 cm. Der Korso in Rom. 1843. Pappe, 14 χ 19 cm. HAGEN Inv. 1304 Brandung an felsiger Küste, 1835. Lw., 48,5 χ 63 cm.

Achenbach, Oswald

IHRE W E R K E

Inv. 1508 Die Einfahrt von Hellevoetsluys. 1850. Lw., 87,5 χ 112 cm.

Inv. WAF 1 Seesturm an der schwedischen Küste. 1836. Lw., 135 χ 191 cm.

Inv. 2390 Die Mühle. 1880. Mahagoniholz, 61 * 45,4 cm.

Strandszene. 89 cm.

Inv. 1507 Schiffe im Sturm an der holländischen Küste. 1854. Lw., 126,5 χ 174 cm. Inv. 2392 1885.

Schmiede bei Hildesheim. 61 χ 50 cm.

Westfälische Wassermühle. Lw., 125,5 χ 172 cm. HAMBURG, K. Inv. KA 210/1967 Ebbe. 1837. Lw., 46,6 χ 61 cm. Inv. PNM 464 Park. 1877. Lw., 50 χ

Winterfreuden. 142,3 cm.

Inv. PNM 472 1842. Lw., 100 χ HANNOVER, N.L.

Landschaft

mit Wassermühle. 1889. HEIDELBERG Inv. Β 1087 Fischkutter. 1896. Pappe, 25 χ 35 cm. HUSUM Inv. 937 1838. Lw.,

Norwegische Landschaft. 63 X 78,5 cm.

Inv. 620 Norwegische Landschaft mit Sagemühle. 1873. Lw., 72 χ 61 cm. Untergang des Dampfers „Der Präsident". 1842. KARLSRUHE, S.K. Inv. L 76 BRD Alte Sagemühle am Waldbach. 1857. Mahagoniholz, 38 χ 54 cm. Inv. 1875-1203 Der Korso in Rom. 1843. 14 χ 19 cm. Studie. KASSEL, N.G. Inv. WRM 1134 Abfahrt eines Dampfers. 1870. Lw., 166 χ 254 cm. Gebirgslandschaft. 59 cm.

Inv. WRM 1495 1866. Lw., 42 χ

Inv. WRM 3531 Landschaft mit Wassermühle. 1865. Lw., 54,4 χ 46 cm. KÖLN, W.-R.-M. Fischer im Sturm. 1887. Lw., 77 χ 95 cm. KREFELD Inv. 671 Auslaufender Schlepper bei sturmbewegter See. 1884. Holz, 26 χ 32,3 cm. Leuchtturm

bei Ostende.

Römische Landschaft. 75 χ 100 cm.

Inv. L 1870 Sturm an der Landungsbrücke. Lw., 78,6 χ 96,4 cm. MÜNCHEN, N.P. Das Mühlenwehr. 48,5 χ 64,5 cm.

Inv. LMO 15.742 1882. Holz, OLDENBURG, L.

Inv. 1306 1860.

Maurischer 72 cm.

Inv. 14545 1880. Lw., 64,8 χ

1887.

Inv. D44 1844. Lw.,

Inv. 381 Gewitterlandschaft. 27,5 cm.

Lw., 18 χ ROSENHEIM Inv. 675 Küstenlandschaft im Sturm. 1881. Lw., 61 χ 75 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. MGS 2816 Blick auf Neuss. 1871. Lw., 126,5 χ 98 cm. Inv. MGS 3360 Gehöft im Walde. 1860. Öl auf Holz, 69,5 χ 113 cm. Inv. MGS 1105 Norwegische Landschaft mit Runensteinen. 1839. Lw., 37 χ 52 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Segelboot in der Brandung. Holz, 42,5 χ 60 cm.

1855.

ST. GALLEN, K. Inv. 737 Niederländische Landschaft. Lw., 126 χ 173 cm. STUTTGART, S. Inv. 17 Mondnacht am Meer. 1884. Lw., 31 χ 27 cm. Inv. 19 Seesturm bei Sonnenuntergang. 1882. Holz, 33 χ 22 cm. Wasserfall bei Locamo. 60 χ 45 cm.

Inv. 58 1881. Holz,

Inv. 16 Westfälische Mühle. 1877. Lw., 55 χ 80 cm. VELBERT Inv, 93/38 Holländische Kanallandschaft. 1866. Lw., 83,5 χ 105,5 cm. WADERSLOH Inv. Bl 624 Stürmische See mit gestrandetem Fischerboot. Ende 19.Jh. Holz, 27 χ 35 cm. WERNIGERODE Inv. M 97 Ausfahrt eines Dampfers aus dem Hafen Ostende. 1850. Lw., 66,5 χ 89,5 cm. Bildnis Rebekka von Tyrst. Lw., 52,5 χ 41,5 cm. Bildnis Rosalie von Tyrst. Lw., 55 χ 46 cm. Das Fischerdorf Mariakerke. Lw., 42,5 χ 64 cm.

Inv. M 99 1878.

Inv. 487 Westfälische Mühle. 1869. Lw., 71 χ 101,7 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1.229. An der Mole. Pappe, 22,8 χ 29,8 cm.

Segelschiff 19 cm.

Stürmische

Bergbach.

Lw., 68 χ 99 cm.

Seesturm.

Lw., 27 χ 34 cm.

Hafeneinfahrt.

MARBURG Inv. 11825 Holländische Küstenlandschaft mit Windmühlen. Um 1860 (?). Lw., 50,6 X 61 cm. MÜNCHEN, B.S. An der Nordsee. 65 cm.

1836. Lw., 49 χ

Fischmarkt in Ostende. 55,3 χ 73,7 cm.

Inv. 14421 1876. Lw.,

Herbstmorgen in den Pontinischen Sümpfen. 1846. Lw., 88 χ 130 cm. Landschaft mit Runenstein. Lw., 34,5 χ 52 cm.

Inv. 14599 1841.

Marine. 1836. Lw., 45 χ 58 cm. Seesturm.

Inv. 8004 Lw., 28,9 χ 37,4 cm.

im Sturm. Lw., 14,5 χ

Inv. M 96 Strandendes Schiff. 1837. Lw. auf Holz, 67 χ 94,5 cm. WIESBADEN Inv. 90 Inv. 89 WORMS Inv. 447 Kornfeld. 35 cm.

1851. Pappe, 30 χ

Landendes 50 cm.

Fischerboot.

Inv. 310 Lw., 39,5 χ

Inv. 50 Marine. Um 1835-1840. Pappe, 22,5 χ 30,5 cm. WUPPERTAL

Achenbach, Carl Ihr letztes

Weihnachten.

Pappe.

Soldat am Grabe eines Kameraden. Lw. KASSEL, N.G.

Achenbach, Mary Geb. 1883 in Keymervilla (bei Brighton, England), gest. 1975 in Kassel Das Kasseler Rathaus im Flaggenschmuck. 1935. Lw., 90 χ 60 cm. KASSEL, N.G.

Achenbach, Oswald Geb. 1827 in Düsseldorf, gest. 1905 ebenda Blick auf das Kolosseum. Lw., 130 χ 110 cm.

1875.

Italienische Parklandschaft. 90 χ 135 cm.

Lw.,

Kirchenfest.

Lw., 98,5 χ 75 cm.

Via Appia mit Grabmal der Caecilia Metella. Lw., 33,5 χ 48 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 1161 Italienische Landschaftsstudie. (Friedhof mit alten Zypressenbäumen). Zweite Hälfte 19.Jh. Lw. auf Pappe aufgezogen, 26,5 χ 43,5 cm. Kopie. ALTENBURG Inv. R 17878 W l Abendlandschaft. Um 1880. Lw., 134 χ 122 cm. BAUTZEN, ST. Bei der Heuernte. 56 cm.

Inv. A III 686 Lw., 37,5 χ

Inv. 2358 Rocca di Papa am Albanergebirge. Lw., 128 X 179,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4407 Abendlandschaft mit Blick auf den Vesuv. 1896. Lw., 77 χ 100 cm. Alpenlandschaft. 31 cm.

Inv. 4494 1844. Lw., 23,5 χ

Inv. 4184 Bei Amalfi. 1871-1882. Pappe, 23,2 χ 18,9 cm. Inv. 4364 Blick auf Bonn. 1888. Lw., 100 χ 74 cm. Blick auf Florenz. 50 cm. Brunnen.

Inv. 4200 Campagnalandschaft. Zwischen 1850 und 1855. Lw., 70 χ 97 cm. Im Park der Villa Borghese. Lw., 122 χ 151 cm.

Inv. 4158 Italienischer Park mit Zisterne. 1850. Papier auf Holz, 26 χ 45 cm. Inv. 4514 Italienisches Bergdorf. Italienischer Schloßhof. 1850. Pappe, 23,5 χ 32 cm.

Inv. A III 755 Lagemde Sizilianer am Meer. Lw., 46,5 X 67 cm. BERLIN, A.N.

Pan und Nymphen. 32,5 χ 44,5 cm.

Inv. All 999 Abendliche Straße bei Neapel. Lw., 50 χ 60,3 cm.

.Paulus".

Inv. NG 541 Triumphbogen des Konstantin in Rom. 1886. Lw., 120 χ 149 cm. BERLIN, N N. Ansicht von Arriccia. 60 cm.

Lw., 50 χ

Inv. 64.1447 Eichenhain an einem Fluß in Latium. 1852. Lw., 90,7 χ 136 cm. BONN, RH.L. Neapolitanische Gasse. Lw., 54 χ 47 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M. Inv. 15-1934/17 Eichen. Pappe, 25,5 χ 35,5 cm. Inv. 300-1931/1 Italienische Berglandschaft. Lw., 33 χ 46 cm. Inv. 4-1891 Mondnacht bei Neapel. 1881. Lw., 60,5 χ 51 cm. Inv. 3-1891 Seeufer. 1845. Lw., 27,3 χ 38,2 cm. BREMEN, K. Italienische Landschaft. 126 χ 151 cm.

Inv. KH-36 1884. Lw.,

Inv. 4004 1886.

Inv. 4308 Italiener aus den Sabiner Bergen. 1857. Papier, auf Pappe aufgezogen, 23 χ 13 cm.

Landschaft.

Inv. A II 991 Nächtliches Fest bei Florenz. 1889. Lw., 120,5 χ 151 cm.

Inv. 4481 1898. Holz, 37 χ

Inv. 4512 Pappe, 17,5 χ 28 cm.

Inv. A III 751 Ecke in einem Hof. Lw., 38,5 χ 29 cm.

Inv. NG 399 Marktplatz von Amalfi. 1876. Lw., 128 χ 111 cm.

3

Inv. 4492 1846. Lw., 45 χ 64 cm. Inv. 4256 1856. Lw.,

Inv. 4365 Lw., 39,3 χ 49,7 cm.

Inv. 4156 Piazza del Popolo. Lw., 136 χ 193,5 cm. Römischer Triumphbogen. 26,8 X 34,2 cm.

Inv. 4537 1882.

Inv. 4157 Sabiner Berge bei Tivoli. 1850. Papier, auf Holz aufgezogen, 22 χ 42 cm. Inv. 4510 Studie. Papier, auf Pappe aufgezogen, 17,1 χ 12,7 cm. Inv. 4307 Süditalienische Straße. 1871. Papier, auf Pappe aufgezogen, 27 χ 22 cm. Inv. 4359 Waldstück. 1851-1852. Papier, auf Holz aufgezogen, 20 χ 32 cm. Zypressen. 27,5 cm.

Inv. 4189 1850. Pappe, 39,5 χ DÜSSELDORF, K.

Inv. 17318 Blick auf Neapel. Lw., 100 χ 150 cm. Inv. 17277 Capri. 1892. Lw., 121 χ 150 cm. EISENACH, TH.M. Inv. 3 Abendlicher Strand bei Ischia. 1879. Lw., 42,3 χ 60,3 cm. ESSEN, M F. Inv. A5/41920 Torre del Greco. Lw., 66,2 χ 93,7 cm. GREIFSWALD, P L.

Inv. 166 Lw., 70 χ 100 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. GK 7693 Nemisee. 1887. Lw., 122,3 χ 150,7 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 1953/26 Partie von der Westküste Helgolands. 1849. Lw., 38 χ 57,5 cm. HAMBURG, A.M.

Inv. 47 Pinien. Um 1850. Pappe, 25 χ 32 cm. DARMSTADT, SCH.

Inv. 1500 Aufsteigendes Gewitter in der Campagna. Lw., 97 χ 86 cm.

Strandszene.

Achenbach, Andreas Nachahmer

Olivenhain.

Westfälische Mühle. 1869. Holz, 51,5 χ 78,5 cm. Entweder von Achenbach selbst oder von einem Nachahmer. BERLIN, N.N.

Inv. C 4817 Holz, 31,7 χ 33,2 cm. DORTMUND, M.K.K.

Inv. 2394 Die Engelsburg in Rom. 1883. Lw., 139 χ 197 cm.

Inv. 2360 Am Golf von Neapel. 1880. Lw., 142 χ 198 cm.

Inv. 1499 Italienischer Klostergarten. Nach 1857 (?). Lw., 55 χ 72,5 cm.

4

Achenbach, Oswald

Inv. 1869 Landschaft in der Nähe von Rom. Lw., 101 χ 151 cm.

DIE M A L E R U N D

Inv. 1498 Gandolfo.

Inv. MGS 2090 Spanische Treppe mit der SS. Trinita dei Monti in Rom. 1892. Lw., 99,5 χ 78 cm. SCHWEINFURT, M G S.

Inv. 1497 Strand bei Neapel. 1877. Lw., 140 χ 197 cm. HAMBURG, K.

Inv. G 669 See im bayrischen Hochgebirge. 1845. Lw., 63 X 87 cm. SCHWERIN

Sommerabend bei Castel 1877. Lw„ 139 χ 197 cm.

Inv. PN M 811 Gebirgstal mit Reitern. Um 18601863. Lw., 65,5 χ 92,5 cm. Inv. PNM 746 Italienischer Park. 1851 (?). Papier, auf Sperrholz aufgezogen, 28,5 χ 41 cm. HANNOVER, N.L. Amobrücke 1891.

in Florenz bei Nacht.

Blick auf Capri. Um 1865. HEIDELBERG Selbstbildnis. 26 cm.

Um 1845. Lw., 32 χ KALKAR Inv. 2756 Landschaft bei Pompeji. 60er Jahre 19.Jh. (?). Lw., 130 χ 179,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Felsenufer mit Olivenhain bei Torbole am Gardasee. 1845. Papier, 11 χ 38 cm. Fest der S. Lucia in Neapel. Lw., 141 χ 197 cm. Fest der S. Lucia in Neapel. Lw., 141 χ 197 cm. KASSEL, N.G.

Inv. 278 Der Golf von Neapel mit dem Palast der Donna Giovanna. 1884. Lw., 90 X 135 cm. KIEL, K. Bergmassiv bei Lecco. 1845. Karton, 18,3 χ 38 cm. Studie. Gebirge bei Lecco. 1845. Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen, 17,2 χ 36,2 cm. Studie. Park der Villa d'Esté bei Tivoli. 1879. Lw., 42,5 χ 61 cm. KÖLN, ST.K.-CH. Inv. WRM 1135 SaltareUotanz mit Blick auf Castel Gandolfo. Anfang 60er Jahre 19.Jh. Lw., 110 χ 161 cm. KÖLN, W.-R.-M. Aus den Pontinischen Sümpfen. 1894. Lw., 116 χ 147 cm.

Bemina-Gruppe. 198 cm.

1893. Lw., 139 χ

In der Viamala. Lw., 49 χ 38 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 941 Sturm in der Campagna. 1887. Lw., 110,5 χ 150 cm. STUTTGART, S. Einsegnung der Getreideernte. Um 1870. Lw., 60 χ 50 cm. ULM, M.D.B. Inv. M 98 Abendstimmung in der Nähe von Neapel. 1863. Lw., 46 χ 66,5 cm. Inv. M 396 Fontäne von Santa Lucia in Neapel. 1875. Lw., 91 χ 80,5 cm. WIESBADEN Inv. 91 Italienische Sommerfandschaft. Lw., 89 χ 133,5 cm. WORMS Inv. F 1428 Golf von Neapel. 1890. Lw., 58 χ 96 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Inv. E 12546 Mondschein bei Neapel. 1893. Lw., 44,5 χ 60 cm. WÜRZBURG, ST.G. Inv. 406 Blick auf Capri. 1884. Lw., 44 χ 60.5 cm. Inv. 1216 Blick auf den Vatikan. 1883. Lw., 120,5 χ 151 cm. Inv. 31 Johannisfest in Rom. 1898. Lw., 120 X 150 cm. WUPPERTAL

Achenbach-Junemann, Hanna Inv. 12.1985.1208 Zwei Mädchen auf einer Bank. 20. Jh. Lw., 35,2 χ 23,8 cm. MÜNCHEN, A.M.

Achert, Johann

Italienische Landschaft. Ende 19.Jh. Lw., 79 X 114 cm. KREFELD

Deutscher Maler der Spätrenaissance

Inv. 2225 Die Borromeischen Inseln. 1887. Lw., 77,5 X 100,5 cm. Inv. 495 Rocca d'Arci. 1877. Lw., 65,5 χ 90,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 1988-100 Heilige Sippe, um 1690. Lw./Holz. FRIBOURG, M.A.H.F.

Inv. M 195 Römische Prozession vor Santa Maria Aracoeli. Um 1863. Lw., 129 χ 108 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 12512 Park einer italienischen Villa. Ende 50er oder 60er Jahre 19.Jh. Lw., 129,8 χ 116,4 cm. Inv. 9165 Vor der Porta Capuana in Neapel. 1875. Lw., 53 χ 43 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 1157 BRD (67-67) Italienische Landschaft. Buchenholz, 28 χ 42 cm. Inv. 241 WKV S. Pietro in Vincoli in Rom. 1883. Lw., 78,5 χ 100 cm. Inv. 242 WKV Santa Lucia bei Neapel. 1888. Lw., 120 X 150,5 cm. MÜNSTER Küste bei Sorrent. 1880. Lw., 42 χ 60 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. LMO 15.746 Die Villa d'Esté. 1897. Holz, 46 χ 37,5 cm. OLDENBURG, L. Inv. MGS 1726 Der Drususbogen in Rom. 1890. Lw., 60,5 χ 52 cm. Inv. MGS 4089 Neapel. 1877. Lw., 41,2 χ 67,5 cm.

Inv. Β 100 Konrad von Urach. Um 1700. Lw., 86.6 X 57,5 cm. ROTTENBURG A.N.

Achmann, Josef Geb. 1885 in Regensburg, gest. 1958 in Schliersee (Obb.) Inv. 12418 Landschaft. 1941. Lw., 69 χ 100 cm,. Schwaigerbichl. 95,5 cm.

Inv. 11737 1952. Lw., 60,5 χ

Inv. 12362 Winterföhn. 1952. Lw. auf Sperrholzplatte, 64,9 χ 94,7 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. G 11629 Selbstbildnis. 1948. Holz, 100 χ 67 cm. Winterlandschaft. 97,5 cm.

Inv. G 10210 1928. Lw., 70 χ MÜNCHEN, ST.G.

Inv. Κ 1978/61 Fensterblick. 1912. Lw., 87 χ 105,5 cm. Inv. Κ 1978/20 Die Freunde. 1919. Tempera auf Lw., 105 χ 67 cm. Inv. Κ 1978/33 1932. Lw., 100 χ

Gebirgslandschaft. 80 cm.

Acken, Johann van Inv. M 2278 Faun mit Nymphe. Holz. MANNHEIM, ST.K. Acker, S. F. -> Sant-Acker, F.

Ackermann, Annemarie Geb. 1924

Inv. Κ 1977/63 Landschaft bei Kirchbichl. Schliersee. 1942. Lw., auf Preßplatte aufgezogen, 81 χ 100 cm. Inv. Κ 1950/33 „Lesendes Mädchen". 1912. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. Κ 1978/19 Romantische Winterlandschaft. 1936. Tempera auf Lw., 60 χ 100 cm. Inv. Κ 1978/23 Selbstbildnis vor den Brücken einer Stadt. Um 1919. Zeichenbrett (Lindenholz), 51,8 χ 41 cm. Inv. M 1978/16 Tyll. 1929. Lw., 90 χ 75 cm.

Inv. 1599 RMO. 1986. Mischtechnik/Papier, 49 χ 75 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Ackermann, Franz Geb. 1963 in St. Veit Österreich, lebt in Berlin Inv. 1999/09 evasions XVII (two pipelines delivering a city - build me up to knock me down. 1998. Lw., 250 χ 300 cm. Inv. 2003/04 Mental Map: Mr. Zorn Müller, Albin

Albinus, F. T. tätig um 1827-1846 in Hamburg Toppsegelschoner „Venus" von Finkenwerder. 1836. HAMBURG, M.H.G.

Albitz, Richard Geb. 1876 in Berlin, gest. 1954 ebenda Inv. 831 D Blick von der Unteren Seelgasse in Bamberg auf die obere Pfarrkirche, den Dom und St. Michael. Lw., 160 χ 204 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 9404 Verschneite Bauemhäuser. 1941. Pappe, 50 χ 70 cm. BAUTZEN, ST. Inv. A III 594 Winter im Püttladetal. Pappe, 37,5 χ 29 cm. BERLIN, A.N.

Albrecht, Balthasar Augustin Geb. 1687 in Berg (bei Starnberg), gest. 1765 in München Inv. 1175 Allegone der Bildhauerei durch Kinder. Lw., 96 χ 147 cm. Allegorie 147 cm.

Inv. 1173 der Malerei. Lw., 96 χ

Befreiung der Andromeda. 140 χ 220 cm. Diana und Endymion. 220 cm. Entführung 230 cm.

Geb. 1862 in Hamburg, gest. 1926 in Königsberg Die Stickerin.

Inv. Κ 95/63 1918. Holz.

Inv. Κ 95/46 Straße in Florenz. Um 1905. Pappe. ETTLINGEN Fuchsienstock.

Albrecht, Carl

Inv. 4497 Lw.,

Inv. A II 69 Lw., 130 χ 103 cm. BERLIN, A.N.

Äpfel mit silbener 50,5 X 62,3 cm.

Schale. Lw., BERLIN, N.N.

Inv. 4237 Des Künstlers Gattin Anna Elisabeth Agnes. 1918. Lw., 45 χ 33 cm. DÜSSELDORF. K. Inv. 1763 Blick in die neue Rabenstraße in Hamburg. 1892. Pastell, 48 χ 72 cm. Inv. 1762 1902. Lw., 112 χ 131 cm. HAMBURG, K. Inv. 7790 Dorfstraße. Holz, 20 χ 27 cm. Stilleben.

MÜNCHEN, B.S. Inv. 8414 Alte Kirche in Segeberg. Lw., 91 χ 81 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. LMO 10.875 Landhaus am Sommerabend. Lw., 50 χ 45,5 cm. Inv. LMO 15.502 Spargelstilleben. Lw., 30 χ 50 cm. OLDENBURG, L. Inv. G 573 c Der Bildhauer. Um 1905. Lw., 132 χ 112 cm. Italienische Landschaft. 112,5 X 146 cm. Torflandschaft.

Inv. G 1065 1887. Lw.,

Inv. G 429 Holz, 27 χ 36 cm. WEIMAR

Albrecht, Joachim Geb. 1913 in Kolberg (Pommern), tätig seit 1971 in Hamburg Mit drei Goldquadraten. 1970. Lackfarbe auf Aluminium, 82 χ 190 cm. BERLIN Inv. 5091 Komposition 63/5. Neuer Totem. 1961. Spanplatte, Mischtechnik, 130 χ 60 cm. HAMBURG, K.

Albrecht, Kurd

Inv. 4499 Lw., 140 χ

Inv. 4498 der Europa. Lw., 145 χ

tätig um 1900 in Berlin Inv. 4.0.844 Funkversuche in Grottfontain, Afrika, 1904. 1904. Lw., 83 χ 59,3 cm.

Inv. 4507 Der Fehltritt der Kallisto. Lw., 140 χ 220 cm.

Inv. 4.0.841 Funkwellen überbrücken Entfernungen auch nach Zerstörung der Brücken. 72 χ 97 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Inv. 4465 Herzog Otto III. von Niederbayern wird zum König von Ungarn gekrönt. Lw., 315 χ 366 cm.

Inv. 13.305 Pfarrkirche und Schloßberg in Marburg. Zwischen 1925 und 1930. Lw., 45,5 X 35,5 cm. MARBURG

inv. 3540 Dem hl. Franz von Assisi erscheinen Christus und Maria. Lw., 438 χ 235 cm. Jesuskind 43 cm.

Inv. 5053 mit Engeln. Blech, Dm MÜNCHEN, A P.

Albrecht, Paul Emil Max Geb. 1891, gest. 1970 Inv. 1402 Wiesenblumen. 1946. Hartfaserpappe, 65 χ 50 cm. DESSAU, A G .

Albrecht, Rolf

13

Albrich, Joseph Inv. G 672

Wir sind das Volk. 1990. Hartfaserplatte, 91 χ 123 cm. MAGDEBURG

Albrechts-Melster

Geb. 1938 in Au-Rehmen, gest. 1918 Inv. K/2/587 Adolf-Rhomberg-Haus in der Markttrasse in Dombim. 1907. Holz, 21 χ 28 cm.

um 1440 Inv. GM0009-32 Albrechtsaltar. 1438-1439. Inv. GM0025 • Begegnung an der Goldenen Pforte. Tempera/Holz, 126 χ 112,5 cm. Inv. GM0017b • Bestätigung der Karmeliterregel. Inv. GM0010b • Besuch im Kloster. Tempera/Holz, 125 χ 113 cm. Inv. GM0030 • Darbringung Christi im Tempel. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. GM0009b • Elias teilt den Jordan. Tempera/Holz, 126 χ 112 cm. Inv. GM0029 • Geburt Christi. Tempera/Holz, 126 χ 112 cm. Inv. GM0026 • Geburt Mariens. Tempera/Holz, 125,5 χ 112,5 cm. Inv. GM0028 • Heimsuchung Mariae. Tempera/Holz, 126,5 χ 112,5 cm. Inv. GM0017a • Maria als Königin der angeli. Tempera/Holz, 126 χ 112,5 cm. Inv. GM0020 • Maria als Konigin der Apostel. Tempera/Holz, 126,5 χ 113 cm. Inv. GM0016 • Maria als Königin der Archangeli. Tempera/Holz, 125,5 χ 112,5 cm. Inv. GM0022 • Maria als Königin der Bekenner. Tempera/Holz, 126 χ 113,5 cm. Inv. GM0010a • Maria als Königin der Cherubim. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. GM0012 • Maria als Königin der Dominationes. Tempera/Holz, 125,5 χ 112,5 cm. Inv. GM0023 • Maria als Königin der hl. Jungfrauen. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. GM0024 • Maria als Königin der hl. Witwen und Frauen. Tempera/Holz, 125,5 χ 113 cm. Inv. GM0021 • Maria als Königin der Märtyrer. Tempera/Holz, 126 χ 110,5 cm. Inv. GM0018a • Maria als Königin der Patriarchen. Tempera/Holz, 125,5 X 112 cm. Inv. GM0013 • Maria als Königin der Principatus. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. GM0019 • Maria als Königin der Propheten. Tempera/Holz, 127 χ 113,5 cm. Inv. GM0014 • Maria als Königin der Protestates. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. G M0009a • Maria als Königin der Seraphim. Tempera/Holz, 126 χ 112 cm. Inv. GM0011 • Maria als Königin der Throni. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. GM0015 • Maria als Königin der Virtutes. Tempera/Holz, 126,5 χ 113 cm. Inv. GM0018b • Der Tod im Topf. Tempera/Holz, 125,5 χ 112 cm. Inv. GM0031 • Tod Mariens. Tempera/Holz, 126 χ 113 cm. Inv. GM,,27 • Verkündigung Mariae. Tempera/Holz, 126 χ 112,5 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. GM0032 • Krönung Mariens. Tempera/Holz, 126 χ 122 cm. KLOSTERNEUBURG, W.

Alpe Säck bei Dombim. 21,5 X 27,5 cm.

Inv. K/2/068 1911. Holz,

Inv. K/2/067 Alpe Staufen bei Dombim. 1906. Holz, 20,5 X 27,5 cm. Inv. K/2/062 Alpe Untergünterstall in Meltau, Vorarlberg. 1908. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/092 Alphütte Spätenbach bei Dombim. 1909. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/035 Altes Bauemhaus in DombimHatlerdorf. 1910. Holz, 21 χ 27,5 cm. Altes Schulhaus Hauat, Dombim. 28 cm.

Inv. K/2/409 der Bergparzelle 1903. Holz, 21 χ

Inv. K/2/408 Altes Schulhaus der Bergparzelle Watzenegg (oberhalb von Dombirn). 1904. Holz, 21,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/434 Altes Schulhaus in DombimHaselstauden. 1897. Holz, 21,5 χ 28 cm. Inv. K/2/401 Anlage des Sägewerks im Gütle, Dombirn. 1907. Holz, 21 χ 27 cm. Ansicht Bregenz-Oberstadt. Holz, 33,5 χ 25,5 cm.

Inv. K/2/420 1915.

Inv. K/2/096 Ansicht des historischen Dombimer Marktplatzes. 1903. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/405 Ansicht des Schulhauses Salzmann, Dombim. 1893. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/034 Bad Haslach in Dombim-Hatlerdorf. 1893. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/404 Bad Kehlegg in Kehlegg (oberhalb von Dombim). 1913. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/744 Blick auf Alt-Dombim vom Ried aus. 1861. Holz, 21 χ 124,5 cm. Inv. K/2/407 Blick auf altes Rheintalhaus Schauner Nr. 6 in Dombim. 1895. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/419 Blick auf Burg Wolfurt in Wolfurt, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/424 Blick auf das ehemalige Schloss Altems und den Palast Hohenems, Vorarlberg. 1914. Holz, 33,5 χ 25 cm. Inv. K/2/167 Blick auf das historische Dombim und Rheintal bis zum Bodensee vom Breitenberg aus. 1887. Lw., 85 χ 133 cm. Inv. K/2/025 Blick auf das historische Stadtzentrum Dombims (um 17511838) mit Pfarrkirche St. Martin, Friedhof, Rotes Haus. 1893. Holz, 21,5 χ 28 cm. Inv. K/2/422 Blick auf das Schloss Altmontfort bei Fraxem, Vorarlberg. 1914. Holz, 25,5 χ 33,5 cm. Inv. K/2/421 Blick auf die Anlage des Riedenburger Schlosses in Bregenz. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/400 Blick auf die erste Fabrik im Eulental, Dombim. 1916. Holz, 21,5 χ 27 cm.

14

Albrich, Joseph

DIE MALER UND

Inv. K/2/427 Blick auf Schloss Glopper in Hohenems, Vorarlberg. 1914. Holz, 33,5 χ 25 cm.

Inv. K/2/429 Historische Ansicht der sogen. Clause Bregenz. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm.

Inv. K/2/042 Ruine Halberstein bei Lochau, Vorarlberg. 1915. Holz, 25 χ 33 cm.

Inv. K/2/414 Blick auf Schloss Wiesenberg in Batschuns, Vorarlberg. 1915. Holz, 25,5 χ 34,5 cm.

Inv. K/2/411 Historische Ansicht des Dornbimer Rathausplatzes mit dem alten Bezirksgericht. 1908. Holz, 20,5 χ 28 cm.

Inv. K/2/057 Ruine Heidenburg in Göfis, Vorarlberg. 1915. Holz, 25 χ 35 cm.

Inv. K/2/417 Blick aufs Bödele bei Dornbirn. 1911. Holz. 21,5 X 27,5 cm. Inv. K/2/403 Blick vom Ufer der Dornbimer Ach auf die Spinnerei Juchen (Herburger & Rhomberg). 1894. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/423 Blick zum Kloster Gwiggen in Hohenweiler, Vorarlberg. 1914. Holz, 25,5 χ 33,5 cm. Inv. K/2/051 Churertor in Feldkirch. 1916. Holz, 33,5 χ 25,5 cm. Inv. K/2/436 Ehemalige Postablage in Riedgasse, Dornbirn. 1916. Holz, 22 χ 27,5 cm. Inv. K/2/082 Ehemaliges Bauemhaus am Dornbimer Marktplatz. 1895. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/431 Ehemaliges Försterhaus in Mühlebach, Dornbirn. 1911. Holz, 21,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/406 Ehemaliges Komhaus am Rathausplatz Nr.2-3 in Dornbirn. 1909. Holz, 21 χ 27 cm. Inv. K/2/099 Fabrikbau der Bleicherei I.M. Fussenegger im Wallenmahd, Dombim. 1914. Holz, 22 χ 27 cm. Inv. K/2/432 Fabrikgebäude F.M. Rhomberg im Rohrbach, Dombim. 1913. Holz, 21 χ 27 cm. Inv. K/2/094 Gasthaus Adler der Bergparzelle Watzenegg bei Dombim in den Jahren 1796-1911. 1911. Holz, 21,5 χ 27 cm. Inv. K/2/098 Gasthaus zum Mohren in der Marktstrasse 19, Dombim, in den Jahren 1786-1870. 1907. Holz, 21 χ 27 cm. Inv. K/2/072 Gasthaus zum Schwanen, ehemals Haus Buch in Götzis, Vorarlberg. 1915. Holz, 33,5 χ 25 cm. Inv. K/2/425 Gebäudekomplex von Schloss Hofen in Bregenz. 1914. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/070 Gebhardsberg bei Bregenz. 1914. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/078 Gebhardsberger Anlage in Bregenz. 1914. Holz, 33,5 χ 24,5 cm. Inv. K/2/038 Gebhardts-Kapelle bei Bregenz. 1914. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/095 Häuser und Fabriksanlage F.M. Hämmerte Textil im Steinebach, Dornbirn. 1916. Holz, 21 χ 27 cm.

Inv. K/2/418 Historische Ansicht des ehemaligen Oberdorfer Schlosses, Dornbirn. 1895-1919. Holz. 21 χ 28 cm. Inv. K/2/412 Historische Ansicht des sogen. Tanzhauses in DombimHaselstauden. 1916. Holz, 21,5 χ 27 cm. Inv. K/2/433 Historisches Zentrum DombimOberdorf. 1893. Holz, 21,5 χ 28 cm. Inv. K/2/435 Kapelle Maria Hilf in DombimHaselstauden. 1895. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/428 Kirche und Ruine von Tosters, Vorarlberg. 1914. Holz, 25,5 χ 33,5 cm. Inv. K/2/050 Kleines Schloss in Röthis, Vorarlberg. 1915. Holz, 33,5 χ 25,5 cm. Inv. K/2/089 Liebfrauenkirche in Rankweil, Vorarlberg. 1914. Holz, 33 χ 24,5 cm. Inv. K/2/410 Marktplatz mit Gasthof Adler, Dombim. Historische Ansicht aus dem Jahr 1777. 1911. Holz, 22,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/402 Marktstrasse mit Adolf-RhombergHaus in Dombim. 1906. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/060 Martinsturm in Bregenz im Winter. 1916. Holz, 33,5 χ 25 cm. Inv. K/2/066 Pfarrkirche St. Martin am Dornbimer Marktplatz in den Jahren 17701901. 1904. Holz, 21,5 χ 28 cm. Inv. K/2/084 Pfarrkirche St. Martin in Dombim in den Jahren 1433-1670. 1907. Holz, 20,5 χ 28 cm. Inv. K/2/083 Pfarrkirche St. Marlin in Dornbirn in den Jahren 1670-1751. 1907. Holz, 20,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/081 Pfarrkirche St. Martin in Dornbirn in den Jahren 957-1433. 1907. Holz, 20,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/093 Rheintalhaus Fluh Nr. 3-4 in Dombim-Haselstauden. 1911. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/097 Rheinta/haus in der Hatlerstrasse, Dombim. 1904. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/046 Rotes Haus bei Róthis, Vorarlberg. 1915. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/044 Ruine Alt-Montfort in Weiler, Vorarlberg. 1915. Holz, 33,5 χ 25 cm.

Inv. K/2/056 Haus Grauenstein in Schruns, Vorarlberg. 1915. Holz, 25 χ 33,5 cm.

Inv. K/2/054 Ruine Altbodmann bei Bodmann am Überlinger See (Deutschland). 1915. Holz, 33,3 χ 25 cm.

Inv. K/2/087 Haus Hahnenberg in Weiler, Vorarlberg. 1915. Holz, 33,5 χ 25 cm.

Inv. K/2/076 Ruine Althofen bei Lochau, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33 cm.

Inv. K/2/049 Haus Kronhalden bei Bregenz. 1914. Holz, 33 χ 25 cm.

Inv. K/2/053 Ruine Blumenegg bei Nüziders, Vorarlberg. 1914. Holz, 33 χ 25 om.

Inv. K/2/416 Historische Ansicht der Baumwollspinnerei Herrburger & Rhomberg im Schwefel, Dornbirn. 1913. Holz, 21,5 χ 28 cm.

Inv. K/2/061 Ruine Eisenburg der Bergparzelle Burg, Dombim. 1916. Holz, 25 χ 34 cm.

Inv. K/2/058 Ruine Jagdberg bei Schlins, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/059 Ruine Jordan bei Thüringen, Vorarlberg. 1915. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/036 Ruine Neuburg bei Götzis, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/040 Ruine Neumontfort bei Götzis, Vorarlberg. 1914. Holz, 33 χ 25 cm. Inv. K/2/037 Ruine Ramschwag bei Nenzing, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/045 Ruine Rosenegg bei Bürs, Vorarlberg. 1914. Holz, 33 χ 25 cm. Inv. K/2/055 Ruine Ruggburg bei Möggers, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/032 Ruine Schwarzenborn bei Satteins, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/077 Ruine Siegberg bei Göfis, Vorarlberg. 1915. Holz, 25,5 χ 33,5 cm. Inv. K/2/074 Ruine Warthau am Rhein, Liechtenstein. 1895-1919. Holz, 33,5 χ 25,5 cm. Inv. K/2/086 Schattenburg in Feldkirch. 1912. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/430 Schießplatz bei der Gaststätte zum Schützen, Dornbirn. 1907. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/052 Schlösslein Tegelstein bei Lindau. 1915. Holz, 33,5 χ 25 cm. Inv. K/2/043 Schloss Amberg bei Feldkirch. 1915. Holz, 34 χ 25,5 cm. Inv. K/2/413 Schloss Gayenhofen mit St. Laurentiuskirche in Bludenz, Vorarlberg. 1915. Holz, 34 χ 25,5 cm. Inv. K/2/041 Schloss Guttenberg in Balzers, Liechtenstein. 1915. Holz, 33,5 χ 25,5 cm. Inv. K/2/048 Schloss Hohenbregenz bei Bregenz. 1914. Holz, 33 χ 25 cm. Inv. K/2/426 Schloss Mittenweiherburg in Hard, Vorarlberg. 1915. Holz, 33,5 χ 25,5 cm. Inv. K/2/071 Schloss Montfort in Tettnang (Deutschland). 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/039 Schloss Neuburg bei Satteins, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33,3 cm. Inv. K/2/088 Schloss Rünsburg bei RünsSchlins, Vorarlberg. 1914. Holz, 25 χ 33,5 cm. Inv. K/2/073 Schloss Siegberg in Mühebach, Dombim. 1914. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. K/2/047 Schloss Vaduz in Liechtenstein. 1914. Holz, 33 χ 25 cm.

Inv. K/2/069 Schulertor in Feldkirch. 1916. Holz, 33,5 χ 25,5 cm. Inv. K/2/064 Schulhaus der Bergparzelle Kehlegg, Dombim. 1912-1913. Holz, 22 χ 27 cm. Inv. K/2/085 Schulhaus der Bergparzelle Winsau bei Dornbirn in den Jahren 1795902. 1903. Holz, 20,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/028 Schulhaus Dombim-Markt in den Jahren 1810-1852. 1895. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/031 Schulhaus Dombim-Markt in Jahr 1843. 1910. Holz, 21,5 X 27,5 cm. Inv. K/2/029 Schulhaus Dombim-Mühlebach in den Jahren 1801-1823. 1900. Holz, 21,5 χ 27,5 cm. Inv. K/2/027 Schulhaus Dombim-Oberdorf in den Jahren 1779-1818. 1906. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/026 Schulhaus Dombim-Oberdorf in den Jahren 1820-1892. 1895-1919. Holz, 21,5 χ 28,5 cm. Inv. K/2/080 Schulhaus in Dombim-Hatlerdorf in den Jahren 1779-1823. 1900. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/030 Schulhaus in Dombim-Markt in den Jahren 1774-1809. 1910. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/024 Schulhaus in Hatlerdorf in Dombim in den Jahren 1823-1894. 1903. Holz, 21 χ 28 cm. Inv. K/2/075 Sogen. Oberdörfer Turm im Oberdorf, Dombim. 1914. Holz, 33 χ 25 cm. Inv. K/2/033 Sonderberg bei Götzis und Umgebung, Vorarlberg. 1915. Holz, 25,5 χ 33 cm. Inv. K/2/065 St. Leopolds-Kapelle im Hatlerdorf, Dornbirn. 1893. Holz, 21 χ 27,5 cm. Inv. K/2/415 St. Mammeitus-Kirchlein in Tisis, Vorartberg. 1915. Holz, 25,5 χ 33,5 cm. Inv. K/2/091 St. Martinskirche in Ludesch, Vorartberg. 1916. Holz, 25,5 χ 33,5 cm. Inv. K/2/090 Städtische Volksschule in Kufstein, Tirol. 1915. Holz, 25,5 X 33,5 cm. Inv. K/2/063 Vorsäßhütte auf dem Bödele, Dombim. 1909. Holz, 20,5 χ 27.5 cm. Inv. K/2/079 Wohnhaus der Bergparzelle Kehlegg bei Dombim. 1904. Holz, 20,5 χ 27 cm. DORNBIRN Aldegrever, Heinrich (eigentl.: Heinrich Trippenmeker) Geb. um 1502 in Paderborn, gest. zwischen 1555 und 1561 in Soest Inv. 7336 Auferstehung Christi. Lw., 85 χ 74 cm. Kopie. Inv. 711 Der barmherzige Samariter. Holz, 9,5 χ 13,5 cm. Kopie. Inv. 710 Der barmherzige Samariter. Holz, 9,5 χ 13,5 cm. Kopie. Inv. 13270 Frau mit Spiegel. Holz, 48,6 χ 26.6 cm. Zuschreibung. Inv. 7335 Kreuzigung. Lw., 85 χ 74 cm. Inv. WAF 27 Loths Flucht aus Sodom. Holz, 14 χ 10 cm. MÜNCHEN, A.P. Marienaltar. Um 1526.

Allemand, Fritz Γ

IHRE WERKE

• • •







Linker Flügel Innenseite: Geburl Christi. Holz, 184 χ 117 cm. Linker Flügel Außenseite: Maria mit Kind. Holz, 184 χ 117 cm. Rechter Flügel Innenseite: Anbetung der Könige. Holz, 184 χ 117 cm. Rechter Flügel Außenseite: Die hll. Agathe und Antonius. Holz, 184 χ 117 cm. Predellenklappe innen: Die hll. Johannes und Matthäus, Petrus und Paulus, Andreas und Jacobus. Holz, 46 χ 197 cm. Predellenklappe außen: Verkündigung an Maria. Geburt Christi. Anbetung der Könige. Holz, 46 χ 197 cm. SOEST

Inv. 2850 La Flamme Verte. 1966. Acryl/Lw„ 143 χ 136 cm.

Alfani, Domenico de Paride

Inv. 3381 Point d'eau. 1981. Acryl/Papier auf Lw., 100 χ 154 cm.

Der Gekreuzigte. 18 χ 18 cm. Prodellenbildchen.

Inv. 2610 Les suites IV. 1960. Lw., 97 χ 162 cm. Inv. 2723 Un villain coup de bec. 1961. Lw., 65 χ 54 cm. KLOSTERNEUBURG, E U . Inv. ML 76/3249 Coupe sombre. (Dunkles Gefäß). 1968. Acryl auf Pergament auf Lw. aufgez., 100 χ 244 cm. KÖLN, M.L.

Aldegrever, Heinrich Umkreis, Nachahmer

Aleka, Gem bere Hyilu

Bildnis eines weißbärtigen Herrn. Um 1550. BREMEN, R.-H.

Geb. um 1900 in Gondar {Nordäthiopien) - Addis Abeba

Aldenrath, Heinrich Jakob

Inv. Kr ΕΤΗ 479 Dorfszene am Tanna-See. Um 1960. Lw., 80 χ 130 cm.

Geb. 1775 in Lübeck, gest. 1844 in Hamburg Fanny Schimmelmann (geb. Blücher-Altona, 1797-1835). Um 1825. Kopie nach Aldenrath. AHRENSBURG Inv. 2675 August Wilhelm Pauli. Anfang 19.Jh.(?). Deckfarben auf Elfenbein, oval, 7,8 χ 6,3 cm. Inv. 1919 Bildnis einen jungen Mannes. Deckfarben auf Elfenbein, oval, 7,3 χ 6,1 cm. Inv. 1930 Bildnis eines Herrn. Deckfarben auf Elfenbein, 9,8 χ 8,8 cm. Inv. 5219 Carl Friedrich Michahelles. Deckfarben auf Papier, 15,5 χ 12,7 cm. Inv. 1918 Caroline Mohrmann. 1811. Elfenbein, oval, 6,4 χ 4,9 cm. Inv. 1916 Henriette Heise. Deckfarben auf Elfenbein, oval, 6,7 χ 5,4 cm. HAMBURG, K. Inv. 507 Baetcke. KIEL, K. Inv. 1935/77 Lw., oval, 65 χ LÜBECK, B.

Frau Margarete Franziska L w „ 63 X 54,5 cm. Selbstbildnis. 51 cm.

Inv. Kr ΕΤΗ 480 Geburt Christi. Um 1960. Lw., 80 χ 133,5 cm. Inv. Kr ΕΤΗ 475 Kämpfer und Heilige. Lw., 78 χ 134 cm. Inv. Kr ΕΤΗ 481 Tod des Gran. Um 1960. Lw., 82,5 χ 114 cm. MÜNCHEN, B.N.

Aleka, Johannes

Geb. 1629 in Amsterdam, gest. 1669 ebenda Inv. 917 Allegorie der lünl Sinne. 1651. Lw., 117,5 x 206 cm. SCHWERIN

Alechinsky, Pierre Geb. 1927 in Brüssel, lebt in Bougival (Seine-et-Oise)

Der hl. Gregor im Bischofsomat. 18 χ 18 cm. Predellenbildchen. Johannes

der Täufer. 18 χ 18 cm.

Predellenbildchen.

ALTENBURG

Inv.144 Christus im Grabe. Pappelholz, 15,8 χ 16,7 cm. Rundmedaillon von einer Predella (?) nach Vorlage Raffaele (um 1501-1502). Zuschreibung erwogen. ' Inv. 144 Der hl. Ercolano, Bischof von Perugia. Pappelholz, 15,8 χ 16,7 cm. Rundmedaillon von einer Predella (?) nach Vorlage Raffaele (um 1501-1502). Zuschreibung erwogen. Inv. 144 Der hl. Ludwig, Bischof von Perugia. Pappelholz, 15,9 χ 16,5 cm. Rundmedallion von einer Predella (?) nach Vorlage Raffaels (um 1501-1502). BERLIN, G.

Alfano, Carlo Geb. 1932 in Neapel, lebt ebenda Inv. 3114 Fragmente eines anonymen Selbstbildnisses Nr. 8. 1971. Acryl auf Lw., 200 χ 220 cm. LEVERKUSEN

Axum, Tigre Inv. Kr ΕΤΗ 490 Darstellung der äthiopischen Königslegende. Um 1960. Eitempera auf Pergament, 90 χ 91 cm. Inv. Kr ΕΤΗ 489 Hl. Georg tötet den Drachen. Um 1960. Eitempera auf Pergament, 112 χ 93 cm. Inv. Kr ΕΤΗ 473 Vier Heilige aus Syrien. Lw., 146 χ 120,5 cm. MÜNCHEN. B.N. A l e k s a n d e r , Artur Oskar -> Alexander, Artur Oskar

Alemann, Ulli Geb. 1926 in Kiel, lebt in Berlin Am Planufer. Acryl auf Lw., 47,5 χ 37 cm. BERLIN, B.

Alerdincg, Hermann Aldewereld, Hermann van

Geb. um 1480 in Perugia, gest. nach 1553

Inv. 1384 Bildnis des Joachim Philipp von Rieseking. (Geb. 1621). 1663. Lw., 77 χ 68 cm. Inv. 727 Reiterbildnis des Herzogs Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig (16361687). 1663. Lw., 283 χ 211 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. NG 12/91 Massacre du Printemps. 1967. Acryl auf Papier auf Lw., 119 χ 152.

Alex, Erika S. - > Stürmer-Alex, Erika

Inv. NG 11/91 Prise d'Inconscience. 1968. Acryl auf Papier auf Lw., 100 χ 153.

Alexander, Artur Oskar (auch: Aleksander) Geb. 1876 in Agram Zagreb, gest. 1953 In Samobor

Inv. 14884 ECO. 1981. Lw., mit Naht, 220,5 χ 200 cm. Inv. 14940 Fragmente eines anonymen Selbstporträts Nr. 18. Lw., 199,7 χ 219 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Composition Nr. 58. 1973. Acryl auf Lw., 130 χ 130 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978; Nr. 3. ULM A l g a y e r , Lorenz Lorenz

> Allgayer,

Alge, Ignmar Inv. Gem 1903 nr. 2. 2001. Lw., 136 χ BREGENZ, V.L.M.

Algeier, Lorenz -> Allgayer, Lorenz A l i g n y , T h é o d o r e (später gen.: Théodore Camelie d'Aligny) Geb. 1798 in Chaume (Nièvre), gest. 1871 in Lyon Landschaft

mit

Burgeingang.

Inv. 923-1966/5 Waldstück. Allee im Forst von Fontainebleau. Um 1830 (?). Papier auf Hartfaserplatte, 60 χ 46,5 cm. BREMEN, K.

Alkema, Wobbe Geb. 1900 in Borger (Holland)

Inv. Feldarbeiter 1911. Lw., 203 χ 121 cm. WIEN, B.

Inv. 450/608 Horizontale Komposition. 1926. Lw., 52,5 χ 92 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Alexander, Carl

Allegrain, Etienne

erste Hälfte 19.Jh. - Genremaler in Berlin

Geb. 1644 in Paris, gest. 1736 ebenda

Inv. SH 3/1979 La Tour de la question. Die Tour der Frage. 1978. Tusche, Acryl auf Papier, auf Lw. gezogen, 154 χ 154 cm. HANNOVER, S M.

Inv. LM 15197 Julius Rudolf Ottomar Freiherr von Minutoli (1804-1860), Berlin. 1845. Lw., 63 χ 50,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. 453 Bacchus tröstet die von Theseus verlassene Ariadne. Lw., 97 χ 134 cm. Zuschreibung.

Inv. 4241 Les Aigiuiles XI. 1998. Acryl/Papier auf Lw., 146 χ 186 cm.

Alexandrie, Sandro de

Inv. 2729 Astre au bord du désastre. 1969. Acryl/Papier auf Lw., 114 χ 153 cm.

Inv. 1/1461 Misura di spazio. 1969. Dispersion/Novopan, 160 χ 168 χ 8 cm. GRAZ, N.G.

Inv. Β 1041 Le Théâtre et son double. 1970. Öl, Acryl und Tempera auf Papier, auf Lw. gezogen, 175 χ 220 cm. BERLIN, N.N. Inv. 1147 Die blauen Gauloises. 1972. Lw., 115 χ 153 cm. BREMEN, K.

Geb. 1939 in Turin, lebt ebenda

A l l e g r e t t o Nuzi (auch: Allegretto Nucci, Allegretto di Nuzio) Geb. um 1315 bis 1320 in Fabriano (Marken) , gest. 1373 ebenda, tätig in Florenz um 1346 Halbfigur der Maria mit Christuskind. Um 1350. auf Pappelholz, 27,3 χ Werkstatt (?).

Inv. 52 dem Tempera 19,3 cm. ALTENBURG Inv. 1076

Diptychon. Inv. 1076 • Linker Flügel: Maria mit dem Kind und zwei Heiligen. Pappelholz, 49 χ 26 cm. Inv. 1078 • Rechter Flügel: Kreuzigung. Pappelholz, 49 χ 26 cm. BERLIN, G. Triptychon mit Christus am Kreuz und Heiligen. Tempera/Holz, 47 χ 50 cm. BERN, K. Inv. 198 Triptychon zur Privaten Andacht. um 1350-1355. Tempera/Pappelholz. • Mitteltafel: Die Kreuzigung mit dem heiligen Dominikus, der dem Erlöser die Stifterin anempfiehlt. 47,2 χ 25,2 cm. • Linker Flügel: Die heiligen Bartolomäus und Helena und (im Vierpass) der Engel der Verkündigung. 47,2 χ 12,8 cm. • Rechter Flügel: Die heiligen Bartolomäus und Helena und (im Vierpass) die Maria der Vertündigung. 47,3 χ 12,6 cm. BERN, K.-S.A.V.S. Inv. 2598 Fünf Apostel, um 1370. Tempera/Laubholz, 35 χ 134,5 cm. ZÜRICH, K.

Allegretto Nuzi Nachfolger Inv. 40 Verkündigung an Maria und Christus als Schmerzensmann mit Johannes dem Täufer und Magdalena. Drittes Viertel 14. Jh. Tempera auf Holz, 48,5 χ 36 cm. ALTENBURG Allegri, Antonio —> Correggio

Geb. 1971 Le conquet 182 cm.

15

Inv. 1937 Südliche Berglandschaft mit einer Burg und rastenden Frauen. Lw., 56,5 χ 75,5 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Brunnen in klassischer 73 χ 91 cm.

Inv. 501 Landschaft. MAINZ

Allegrini, Francesco Geb. 1624 in Rom, gest. 1663 ebenda Inv. 446 Frauenraub. 40er Jahre 17.Jh. Lw., 70 X 100 cm. KARLSRUHE, S.K. L'Allemand L.

· Allemand, Conrad

A l l e m a n d , C o n r a d L. (auch: L'Allemand) Geb. 1809 in Hanau, gest. 1880 in Hannover Emst August, Kronprinz von Hannover (1845-1923) als Zehnjähriger zu Pferde. 1855. Joh. Friedr. Heinr. Schnuphase (1789-1870). Um 1860. HANNOVER, H.

Allemand, Fritz Γ Geb. 1812 in Hanau, gest. 1866 in Wien Inv. 1/2142a Joseph Benedikt Freiherr Pasqualati von Osterberg. 1846. Holz, 72,8 χ 35,5 cm. Kopie nach Vorbild von 1780. Inv. 1/2142b Josepha Freiherrin Pasqualati, geb. Haggenmüller. 1846. Holz, 72,8 χ 35,5 cm. Kopie nach Vorbild von 1780. GRAZ, N.G. Inv. 5052 Episode aus dem Treffen bei Znaim 1809. 1845. Lw., 108,5 χ 148 cm. Inv. 7895 Der Heldentod General Hentzy's. 1850. L „ 106 χ 151 cm.

16

Allemand, Fritz Γ

Inv. 7894 Oberst Alnock auf der Budapester Kettenbrücke. 1851. Lw., 106 χ 146 cm. Inv. 7891 Szene aus dem SchleswigHolsteinischen Feldzug. Schlacht bei Oeversee am 6. Februar 1864. 1865. Lw., 143 χ 218 cm. Inv. 7892 Szene aus dem SchleswigHolsteinischen Feldzug. Schlacht um Oberselk am 3. Februar 1864. 1866. Lw., 143 χ 218 cm. WIEN, B.

Allemand, Sigmund Γ Geb. 1840 in Wien, gest. 1910 ebenda Soldner aus dem 30jährigen 1868. Lw., 31,5 χ 38,5 cm.

Inv. I/483 Krieg.

Inv. I/484 Trani-Ulanen bei Custozza. 1869. Lw., 31,5 χ 39,5 cm. GRAZ, N.G. Inv. 1129 Feldmarschall Gideon Emst Freiherr von Loudon. 1877. Lw., 100 χ 76,8 cm. Inv. 2469 Feldmarschall Loudon, über das Kunersdorfer Schlachtfeld reitend. 1878. Lw., 370 χ 291 cm. Inv. 169 General Alexander Freiherr von Koller. 1883. Lw., 145,4 χ 89,5 cm. Inv. 234 Karl Siegmund Graf von Hohenwart. 1892. Lw., 110 χ 86 cm. Inv. 1130 Landschaftsstudie, vor 1870. Lw./Karton, 34,3 χ 49,5 cm. Minister Paul Freiherr von 1894. Lw., 150 χ 98 cm.

Inv. 259 Gautsch.

Inv. 209 Minister Sigmund Conrad Freiherr von Eybesfeld. 1886. Lw., 73 χ 59 cm. WIEN, B. Inv. B-405 Erzherzog Karl Ludwig in der Schlacht von Aspern. 1859. Lw., 152 χ 183 cm. WIEN, D.O. Inv, Mal 380 Bildnis Erzherzog Rainer. 1889. Lw., 242 χ 144 cm. WIEN, M.A.K.

Allemans, Jacobus Tierstück.

Inv. G 922 Miniatur, 14 χ 18,3 cm. MÜNCHEN, R.

Allers, Christian Wilhelm Geb. 1857 in Hamburg, gest. 1915 in Karlsruhe Inv. 125 Klaus Groth. 1888. Pastell, 100 χ 74 cm. KIEL, K.

Allesch-Alescha, Theodor Geb. 1898 in Wien, gest. 1991 ebenda Inv. 7264 Torre del Greco. 1959-1960. Pastell/Papier, 71 χ 53,5 cm. WIEN, Β.

Allgäu 1440-1460 Inv. 1472 Geburt Christi mit einer Reihe symbolischer Darstellungen. Um 1450-1460. Holz, 107 χ 79 cm. MÜNCHEN, A.P.

Allgäu

DIE MALER UND

Allgäu

Allgäuisch 1480-1500 ->

1500-1520

Schwäbisch-Allgäuisch

Hll. Leonhard, Sebastian und Nikolaus. Anfang 16.Jh. Fragment eines Altarbildes (?). OTTOBEUREN Inv. Β 41 Agnes und Ursula. Außenseite eines Altarflügels. Um 1500. Fichtenholz, 134,3 χ 61 cm. Gegenstück zu „Bernhard von Menthone und Blasius". Inv. Β 50 Barbara und Juliana. Um 1510. Tannenholz, 51,8 χ 37 cm. Innenflügel eines Altars. Inv. Β 40 Bernhard von Menthone und Blasius. Um 1500. Fichtenholz, 134.1 χ 61 cm. Inv. Β 51 Genovefa und Magdalena. Um 1510. Tannenholz, 51,7 χ 36,9 cm. Innenflügel eines Altars. ROTTENBURG A.N.

1520-1540 Inv. 9692 a+b Altar mit Darstellungen der Hl. Sippe, der hl. Agatha und Dorothea und des Martyriums der hl. Ursula. Um 1520. Nadelholz, Gesamtmaße: 216.2 χ 169,5 cm. FÜSSEN Inv. 1490 Kalivarienberg. Um 1525. Holz, 105 χ 144 cm. MÜNCHEN, A.P. Hl. Wendelin.

Um 1520. STUTTGART, W.L.

Allgäu zweite Hälfte 16.Jh. Inv. 4653 Vorbereitung zur Annagelung Christi ans Kreuz. 2. Hälfte 16.Jh. Nadelholz, 151,7 χ 131,5 cm. Epitaph für die Stifter des Klosters Steingaden. FÜSSEN A l l g ä u 1 7 6 0 - 1 7 8 0 -> BodenseeAllgäu

Allgäu-Schwaben

Inv. 956 Susanna im Bade. Lw., 88 χ 129 cm.

Inv. 1/716 Porträt Kaiser Franz Joseph I. im Vliesomat. 1861. Lw., 158,5 χ 110 cm. GRAZ, N.G.

Unbekannter 22 cm.

Allmer, Josef Geb. 1851 in Pöllau/Steiermark, gest. 1931 in Prätis bei Pöllau Inv. 1/1994 Brustbild eines jungen Mannes. um 1880. Lw., 56 χ 45 cm. Zuschreibung. Inv. 1/153 Porträt Moritz von Kaiserfeld. 1886. Lw., 107 χ 85,5 cm. Selbstporträt. 23 cm.

Inv. I/63 1880. Lw., 29 χ

Inv. 2562 Geistlicher. Lw., 25 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. GG198 Judith mit dem Haupt des Holofemes. Ende 16.-Anfang 17. Jh. Lw., 134 χ 107 cm. WIEN, K.H.M.

Allston, Washington Geb. 1779 in Süd-Carolina (auf der Pflanzung Waccamaw), gest. 1843 in Cambridge (Massachusetts) Giardino di Malta in Rom. Lw., 26 χ 34 cm. MÜNCHEN, N.P.

Allvar, Gunnar Inv. 1/417 1888. Lw., 89,6 χ GRAZ, N.G.

Allmers, Hermann Geb. 1902 in Rechtenfleth, gest. ebenda - 1821 Inv. 90/511 1848. Lw.,

Friesische Wurtkirche. 40 χ 33 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Allner, Walter F. Komposition ohne Titel. 1971. Acryl auf Preßplatten, 122 χ 122 cm. BERLIN, B.A. Komposition 6073-32-4. 122 χ 122 cm.

1977. Acryl, COBURG

3 Kompositionen und 2 Farben. 1979. Acryl auf Hartfaserplatte, je 53 χ 53 cm. DESSAU, ST.B.

Allois, Alessandro Inv. 1.1.387 Maria Magdalena am offenen Grab. Lw., 163 χ 134 cm. BAD HOMBURG V.D.H.

Geb. 1922 in Enviken Inv. 731165 Drei Bahnarbeiter. Das Lied von Gälivare. 1972. Tempera auf Lw., 85 χ 104 cm. Samländer.

Inv. 894929 1959. Lw., 73 χ 92 cm. ROSTOCK, K.

Alma-Tadema, Lawrence (Lourence) Sir Geb. 1836 in Dronryp (bei Leeuwarden), gest. 1912 in Wiesbaden Inv. 1906 Das Fest der Weinlese im alten Rom. 1871. Lw., 77 χ 177 cm. Inv. 1902 Römisches Fischermädchen. 1873. Mahagoniholz, 19 χ 40,6 cm. Inv. 1904 Römisches Frauenbad. 1876. Mahagoniholz, 29 χ 8 cm. Inv. 1905 Weihung zur Bacchuspriesterin. 1889. Lw., 77,5 χ 177,5 cm. HAMBURG, K.

1460-1480

Allori, Alessandro

Inv. L 759 Enthauptung des hl. Georg. Um 1470. Fichtenholz, 117,5 χ 78,5 cm.

Geb. 1535 in Florenz, gest. 1607 ebenda

Aloe, Carlo

Inv. 1993/2583 Maria mit dem Kind. Um 1593. Lw., 124,2 χ 90 cm. SCHLESWIG, S.L. Inv. GG1625 Christus bei Maria und Martha. 1605. Holz, 125 X 118 cm.

Inv. 1551 Esquisses de paysage IV. Studie. 1978. Mischtechnik/Collage auf Halbkarton, 70 χ 50 cm. THUN, K.

Inv. L 759 Gottvater mit Engeln. Um 1470. Fichtenholz, 117,5 χ 78,5 cm. Rückseite von „Enthauptung des hl. Georg". MÜNCHEN, A.P.

Allgäu (Stephan Mair aus Kaufbeuren?) 1560-1580 Inv. 9859 Legende des hl. Magnus. Tafel 1. Um 1570. Nadelholz, 113,4 χ 118.6 cm. Inv. 9860 Legende des hl. Magnus. Tafel 2. Um 1570. Nadelholz, 114,9 χ 118.7 cm. Inv. 9861 Legende des hl. Magnus. Tafel 3. Um 1570. Nadelholz, 122,2 χ 118,6 cm. Inv. 9862 Legende des hl. Magnus. Tafel 4. Um 1570. Nadelholz, 122,7 χ 118.8 cm. Inv. 9858 Stifterbild zur Folge der Darstellungen aus der Legende des hl. Magnus. Um 1570. Nadelholz, 115.3 X 119,5 cm. FÜSSEN

1480-1500 Inv. 1056/56 Der hl. Nikolaus und Hieronymus. Um 1480. Holz, 125 χ 61 cm. Altarflügel. FRIEDRICHSHAFEN Inv. Gm 1230 Kreuztragung Christi. Um 1480. Tannenholz, 90,2 χ 78,5 cm. Bruchstück eines unbekannten Altares. NÜRNBERG, G.N.

Inv. 955 Lw., 88 χ

Allgayer, L o r e n z (auch: Algayer, Algeier) Geb. 1835 in Wien, gest. 1901 in Leoben

Das Versprechen. 76,2 cm.

Allgäu

Merkur als Seelenführer. 129 cm.

Inv. GG212 Cosimo I. , Großherzog von Toskana (1519-1574). um 1560. Zinn, 18 χ 14 cm. Inv. GG2583 Maria de' Medici, um 1555. Holz, 114,5 X 89,5 cm. WIEN, K.H.M.

Allori, Christofano

Inv. Β 54 Mariae Heimsuchung. 1510-1520. Zirbelkieferholz, 44,5 χ 29,8 cm. Inv. Β 53 Mariae Vermählung. 1510-1520. Zirbelkieferholz, 44,9 χ 29,6 cm. ROTTENBURG A.N.

A l o i s e (eigentl. Aloise Corbaz) Geb. 1886 in Lausanne, gest. 1964 in Gimel (Waadt) Edouard VII /Reine Alexandra. Ölkreide/Farbstift/Gouache auf Papier mit aufgenähten Drucksachen, 6 Doppelblätter zusammengenäht, 117 χ 59 cm.

Geb. 1577 In Florenz, gest. 1621 ebenda

Jean 23 Pâtissier. 102 χ 72 cm.

Judith mit dem Kopf des Holofemes. Lw., 103 χ 81,5 cm. Kopie wohl von Pietro Gagliardi nach Original im Palazzo Pitti, Florenz. HAMBURG, A.M.

Napoléon au clair de lune. 1963. Ölkreide/Papier, 48 χ 69 cm.

Inv. 34 Johannes d. Täufer an einer Quelle. Lw., 114,5 χ 89 cm, oben abgerundet. Replik des zwischen 1612 u. 1615 entstandenen Gemäldes "Johannes in der Wüste", Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz (Inv 1912: Nr. 305). LEIPZIG, M.D.B.K.

Allgäu oder Tirol 1500-1520

Geb. 1939 in Neuenburg

Faunskopf. 32 cm.

Inv. 46 Papier auf Lw., 39 χ

Inv. 148 Jupiter und Merkur. Lw., 163 χ 125 cm. Männliches 37 cm.

Inv. 800 Bildnis. Holz, 48 χ

Ölkreide/Papier,

Trône d'éléphant/bamac viennoix. Ölkreide/Farbstift/Bleistift/Papier, 4 Blätter zusammengenäht, 122 χ 85 cm. SOLOTHURN, Κ Alost, Pieter Cock van van Aelst, Pieter

Coecke

Alpenländisch Mitte 13. Jh. Inv. KGM A 1047 Der bethlehemische Kindermord. Mitte 13.Jh. Tempera auf Nadelholz, 36,5 χ 69 cm. KÖLN, K.

Alpenländisch 1440-1460 Christus

vor Pilatus. Um 1450. BAD BOCKLET

Altdorfer, Albrecht

IHRE W E R K E

Alpenländisch

Alt, Jakob

1460-1480

Geb. 1789 in Frankfurt a.M., gest. 1872 in Wien

Inv. 9070 Leichnam der hl. Kathanna. 14601470. Holz, 65,5 χ 78 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 2017 Hl. Ambrosius (?). Um 1470. Zirbelholz, 109 χ 89 cm. Inv. 2018 Hl. Augustinus (?). Um 1470. Zirbelholz, 109 χ 91 cm. STUTTGART, S.

Alpenländisch 1480-1500 Inv. 9597 Anbetung der HU. Drei Könige. Um 1480. Holz, 115 χ 81 cm. Inv. 9597 Beschneidung Christi. Um 1480. Holz, 115 χ 81 cm. Rückseite von „Anbetung der Hll. Drei Könige". BURGHAUSEN

Alpenländisch 1500-1520 Kreuzigung mit hl. Franziskus. Um 1510. REGENSBURG, ST.M.

BREMEN, K. Inv. SG 202 Ansicht von Graz in der Steiermark. 1852 oder 1857. Papier, auf Lw. aufgezogen, 25 χ 37,3 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 1/1150 Partie von Castel/amare am Golf von Neapel. 1837. Lw., 53 χ 66 cm. GRAZ, N.G. Inv. 2391 Italienische Küstenlandschaft. 1844. Papier auf Lw., doubliert, 48 χ 65,7 cm. HAMBURG, K. Inv. MGS 1233 Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842. Lw., 36 χ 44,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Inv. 2536 Blick auf San Grigorio Maggiore in Venedig. 1834. Lw., 37 χ 48 cm. Inv. 3662 Die Cholerakapeile bei Baden. 1832. Lw., 51 χ 67,5 cm. Der Stephansdom. 31 cm.

Alpenländisch 1600-1620 Hll. Agatha, Scholastika und Dorothea. Anfang 17.Jh. OTTOBEUREN

Alpenländisch 1800-1820 Mariengnadenbild. 80 χ 52,5 cm.

Inv. 931-1966/13 Landschaft mit gestürzter Eiche. Holz, 33,5 χ 42 cm.

Inv. 80/94 Um 1800. Lw., MÜNCHEN, B.N.

Inv. 2080 1850. Lw., 39 χ WIEN, B.

Inv. BPA-004360 Rübenzuckerfabril des Altgraf Hugo Franz zu Salm in Raitz. 1854. Lw., 54 χ 46 cm. WIEN, T.M.

Alslott, Denis van (auch: Alsloot) Geb. 1599 in Mecheln, gest. 1628 in Brüssel - Auch Zusammenarbeit mit Hendrick de Clerck Wintervergnügen. Kupfer, 34 χ 48 cm. Zuschreibung. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 702 Die zugefrorene Scheide bei Antwerpen. Holz, 66 χ 117,4 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Winterlandschaft. Lw., 118 χ 169 cm. BREMEN, Κ Winterlandschaft. 85,5 cm.

Inv. Mos-1 1614. Holz, 52 χ DESSAU, SCH.M.

Inv. 189 Maskenfest auf dem Eis. Holz, 54 χ 80 cm. MÜNCHEN, A.P.

Alt, Franz Geb. 1821 in Wien, gest. 1914 ebenda Inv. I/602 Kind im Korb, vor 1844. Lw., 15,5 χ 21 cm. GRAZ, N.G. Inv. 2636 Canale Grande In Venedig. 1850. Lw., 16 χ 21 cm. WIEN, B.

Inv. 5462 Blick von der Traun bei Gmunden auf den Traunsee. um 1860. Papier/Lw., 32 χ 41 cm. Inv. 4382 Der Hafen von Neapel mit Vesuv. 1836. Lw., 53 χ 66,5 cm. Inv. 5463 Das Portal der Stiftskirche Nonnberg. 1848. Lw., 36 χ 27 cm. Inv. 988 Das Rathaus in Gmunden. 1860. Holz, 28 χ 38,5 cm. Der Stephansdom. 57,5cm.

Inv. 2081 1832. Lw., 46 χ

Inv. 3800 Der Vestatempel in Rom. 1835. Lw., 53 X 78,5 cm. WIEN, B.

Partie aus dem Tale von Altausee. 1852. Lw., 50,5 χ 63,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R.

Alt, Otmar Geb. 1940 in Wernigerode (Harz), lebt in Campione (Schweiz)

Zirkusnacht der Kreuzspinne. 1966. Lw., 80 χ 70 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 14344-14346 Die Burg Baierbrunn. Lw., 164 χ 104,7 cm, 164,1 X 224,8 cm, 164 χ 104,7 cm. Triptychon. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. GG1077 Waldlandschaft mit Cephalus und Procris. 1608. Holz, 75 χ 105 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 2082 Ansicht der Stada Nuova gegen die Giardini Publicci in Venedig. 1834. Lw., 46 χ 63,5 cm.

Waldtal mit Fabrik. Lw., 29 χ 36 cm. WINTERTHUR, M.O.R.

Alsen, Hans B. —> Busch-AIsen, Hans

Geb. um 1570 in Brüssel, gest. 1626

Inv. 5643 Am Strand von Santa Lucia in Neapel. 1867. Lw., 52,5 χ 79 cm.

Blick vom Mönchsberg auf Salzburg. Karton, 38,5 χ 29,5 cm.

Inv. Κ 2965 Der Motorradfahrer. 1969. Acryl auf Lw., 100 χ 150 cm. HAGEN

Alsloot, Denis van

Inv. MGS 1988 Bad Ischl. Um 1830. Holz, 20 χ 26 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Stift Melk an der Donau. 1845. Papier, 33 χ 29 cm.

Alquist, Hugo S. -> SchnarsAlquist, Hugo

Alsloot, Denis van -> Alslott, Denis van

Inv. 13005 Straßenszene bei der Porta Capuana in Neapel. Um 1868. Lw., 49,1 χ 67,6 cm. MÜNCHEN, BS. Inv. MGS 2006 Am Fenster. Um 1840. Malpappe, 34,5 χ 49,5 cm.

Stilleben mit Bratpfanne. 1968. Lw., 122 χ 91,5 cm. WITTEN Inv. 1357/67 Der Mondprinz. 1967. Lw., 95 χ 75 cm. Inv. 1527/69 Objekt Außenkunst. 1969. Emailbild, 77 χ 60,5 cm. WOLFSBURG

Alt, Rudolf von Geb. 1812 in Wien, gest. 1905 ebenda Piazza Sta. Maria Maggiore in Rom. 1835. Lw., 39,5 χ 50,5 cm. DORTMUND, M.K.K. Inv. 2469 Der Vestatempel in Rom. Pappe, 24,5 χ 33,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1/1084 Das Zeughaus in Graz. 1885. Karton, 20,7 χ 30 cm. GRAZ, N.G. Inv. 1348 Seitenportal des Doms von Como. 1850. Pappe, 25,4 χ 21,5 cm. HAMBURG, K. Inv. GM0537 Der gotische Erker im Stift Klostemeuburg. Holz, 19 χ 23 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. 478 Blick auf die Piazzetta in Venedig. Lw., 39,5 χ 50,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. L 49 Selbstbildnis. 1880. Aquarell und Deckfarbe. MANNHEIM, ST.K.

Damenbildnis. 21,5 cm.

17

Inv. G 1558 Um 1870. Lw., 27 χ

Inv. 9065 Selbstbildnis. Pastell auf Pappe, 55 χ 43,5 cm. MÜNCHEN, ST.G. Das Atelier Leibis. 1869. Lw., 28,5 χ 33,5 cm. Sammlung Schäfer. Männlicher 29 cm.

Studienkopf. 34 χ NÜRNBERG, G.N.

Inv. MGS 485 Blumen am Fenster. 1878. Lw., 70 χ 47,5 cm. Inv. MGS 3554 Interieur mit Frau und Kindern. Um 1868. LW., 94,5 χ 72 cm. Inv. MGS 4132 Leibis Atelier. 1869. Lw., 28,5 χ 33,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Inv. 1296 Stilleben mit Äpfeln, Birnen und Nüssen. Lw./Karton, 34 χ 41,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Bildnis einer jungen Frau. Lw., 31 χ 26 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. E 2569 Altes Haustor. Lw. auf Karton, 63,5 χ 41 cm. Selbstbildnis.

Inv. E 2570 Lw., 46,5 χ 36,5 cm.

Inv. E 2571 Waldstudie. Papier, auf Lw. gezogen, 38 χ 35 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Altbayern Um 1490 Inv. DMA 015 Altarflügel mit Grab und Beilwurf des Hl. Wolfgang. Um 1490. Tempera/Holz, 72,5 χ 61,5 cm. Doppelseitig bemalt. AUGSBURG, D.ST.A.

Alt, Theodor Geb. 1846 in Döhlau (bei Hof), gest. 1937 in Ansbach Inv. A I 873 Rudolf Hirth du Frênes im Atelier. 1869-1870. Lw., 88,8 χ 65,3 cm. BERLIN, N.N. Inv. 696-1955/6 Weibliches Bildnis. Lw., 37,4 χ 35 cm. BREMEN, K. Inv. 683 Selbstbildnis. Um 1873. Pappe, 24,3 χ 17,6 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 4127 Der Hundertjährige. 1869. Lw., 68 χ 57 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 2346 Weiblicher Akt. Papier, 29,5 χ 31 cm. Studie. HAMBURG, K. Inv. KM 377/1912 Bildnis des Pfarrers Alt. 1874. Lw. auf Pappe, 45,7 χ 35,3 cm. Inv. PN M 961 Handstudie. (Hand des Architekten Anton Wingen). Um 1867. Lw., 15,5 χ 29 cm. Siebenschläfer. 67,7 cm.

Inv. KM 376/1912 1871. Lw., 55,7 χ HANNOVER, N.L.

Inv. 2268 Bildnis eines Knaben. 1872. Lw., 42,5 χ 20 cm. KARLSRUHE. S.K. Inv. WRM 2413 Wilhelm Leibi vor der Staffelei. Um 1880. Lw., 29 X 21 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. M 1090 Blühende Kakteen. 1879. Lw., 40 χ 50 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 15103 Mittelfränkische Dorfszene. Gänseliesel. 1872. Lw., 75 χ 61 cm. Inv. 8683 Selbstbildnis. Um 1874. Lw., 46 χ 33 cm. Inv. 8900 Wilhelm Leibi im Kreis seiner Freunde. 1867 (?). Lw., 31,5 χ 41,5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Altdeutsch 1500-1520 Inv. 847 Abendmahl. Um 1500. Holz, 122,5 χ 140 cm. Inv. 846 Elisabeth besucht Maria. Um 1500. Holz, 122,5 X 140 cm. Inv. 848 Verkündigung. Um 1500. Holz, 122,5 χ 140 cm. Inv. 849 Verspottung Christi. Um 1500. Holz, 122,5 χ 140 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Altdeutsch 17. Jh. Schlachterszene vor einer alten Mühle. 17.Jh. Lw. BÖBLINGEN, D.F.

Altdeutsch 1460-1480 Oberdeutsch oder Altdeutsch

Altdorfer, Albrecht Geb. um 1480 in Regensburg (?), gest. 1538 in Regensburg Inv. 1883 Der Abschied der Apostel in waldiger Landschaft. Um 1523. Lindenholz, 42,4 χ 32,5 cm. Inv. 638 C Allegorie. Der Bettel sitzt der Hoffart auf der Schleppe. 1531. Lindenholz, 28,7 χ 41 cm. Inv. KFMV 237 Bildnis eines Mannes. Kirschholz, Bildfläche, 28 χ 21,5 cm. Zuschreibung. Inv. 638 D Christus am Kreuz zwischen den beiden Schachern. Um 1526. Lindenholz, 28,7 χ 20,8 cm. Diptychon.

1507.

Inv. 638 • Die Buße des hl. Hieronymus. Lindenholz, 23,5 χ 20,5 cm. Inv. 638 • Die Stigmatisation des hl. Franziskus. Lindenholz, 23,5 χ 20,5 cm.

18

Altdorfer, Albrecht

DIE M A L E R

I ην. 638 E Die Geburt Christi. Um 1513. Lindenholz, 36,3 χ 26 cm.

Inv. G G6426 Enthauptung der Hl Katharina, um 1505-1510. Holz, 56 χ 36 cm.

Inv. 638 A 1507.

Inv. GG2716 Geburt Christi, um 1520-1525. Holz, 44 χ 36 cm.

Inv. 638 Β Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. 1510. Lindenholz, 57 χ 38 cm. BERLIN, G.

Inv. G G6427 Grablegung Christi. 1518. Holz, 70,5 χ 37,3 cm.

Landschaft mit Satyrfamilie. Lindenholz, 23 χ 20,3 cm.

Geburt Christi. 1507. Holz, 41 χ 31 cm. BREMEN, K.

Inv. GG5687 Heilige Familie mit einem Engel. 1515. Holz, 22,5 χ 20,5 cm.

Inv. 324 Kreuzigung Christi. Holz, 33 χ 19 cm. Kopie. DESSAU, A G.

Inv. GG2923 Lot und seine Töchter. 1537. Holz, 107,5 χ 189 cm. Zuschreibung.

Inv. SG 452 Die Anbetung der Könige. Holz, 110 χ 77,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. GG6391 Maria mit Kind. 1531. Holz, 42 χ 38 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 10 a Kreuzigung Christi. Um 1510. Lindenholz, 102 χ 117 cm. KASSEL, S.K Kreuzigung. 1528. Lindenholz, 52 χ 42,2 cm. Kopie. KOBLENZ Inv. Donaulandschaft mit Schloß bei Regensburg. Kurz nach Pergament auf Buchenholz, 22,2 cm.

WAF 30 Wörth 1520. 30,5 χ

Inv. 5358 Geburt Mariae. Nadelholz, 140,7 χ 130 cm. Magdalena am Grabe Christi. Um 1525. Lindenholz, 65,7 χ 42,9 cm. Rückseite von „Maria mit dem Kind in der Glorie". Inv. 665 Maria mit dem Kind in der Glorie. Um 1525. Lindenholz, 65,7 χ 42,9 cm. Inv. 688 Sieg Alexanders des Großen über den Perserkönig Darius in der Schlacht bei Issus. 1529. Lindenholz, 158,4 χ 120,3 cm. Inv. 698 Susanna im Bade und Steinigung der Alten. 1526. Lindenholz, 74,8 χ 61,2 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. R 2829 Die schöne Maria von Regensburg. Lw., 47,5 χ 36,3 cm. Kopie nach dem Holzschnitt Altdorfers. MÜNCHEN, B N. Inv. WAF 29 Drachenkampf des hl. Georg. 1510. Pergament auf Lindenholz, 28,2 χ 22,5 cm. Inv. L 527 Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer. Lindenholz, 173,2 χ 233,6 cm. MÜNCHEN, BS. Inv. WAF 31. Gm 315 Die Bergung der Leiche des hl. Florian. Um 1518-1520. Tannenholz, 81,5 χ 65,3 cm.

Altdorfer, Albrecht Nachfolge, Kreis, Ari, Nachahmer Inv. 947 Heilige Familie. Holz, 39 χ 29 cm. BAMBERG, H M. Inv. 2087 Die Anbetung der Hirten. Um 1520 oder um 1530-1535. Lindenholz, 129 X 91 cm. BERLIN, G. Inv. MA 3393 Kreuzigung Christi. Um 1520. Fichtenholz, 94,7 χ 87 cm. MÜNCHEN, B N . Flügelaltar mit der Legende eines unbekannten Heiligen. 1520. Inv. Gm 323 • Besessene, gefesselt vorgeführt, werden am Grabe des Bischofs geheilt. Tannenholz, 71,5 χ 53,3 cm. Inv. 318 • Betende Frau. Tannenholz, 71,7 χ 52,9 cm. Inv. Gm 324 • Links: Frauen sind um einen Bessesenen bemüht, den sie besprengen. Inv. Gm 319 • Der Heilige heilt einen Besessenen. Tannenholz, 71,2 χ 53,3 cm. Inv. Gm 320 • Der hl. Bischof heilt einen Blinden, andere Kranke warten. Tannenholz, 71,6 χ 53,1 cm. Inv. Gm 324 • Rechts: Ein Mann holt Wasser aus der Quelle am Grabe des Heiligen. Tannenholz, 71,6 χ 52,7 cm. Inv. Gm 317 • Die Taufe des Heiligen. Tannenholz, 71,5 χ 52,5 cm. Inv. Gm 322 • Tod des Heiligen. Tannenholz, 70,6 χ 52,8 cm. Inv. Gm 321 • Wunder am Grabe des Heiligen. Tannenholz, 71,4 χ 53,3 cm. NÜRNBERG, G.N. Martyrium

des hl.

Stephanus.

Inv. 5390.Gm 314 Gefangennahme des hl. Florian. Um 1518-1520. Tannenholz, 78,2 χ 65,1 cm.

Zwei Flügel des Altars aus der Minoritenkirche in Regensburg von 1517. REGENSBURG, ST.M.

Inv. 5389.Gm 313 Der hl. Florian vor dem Statthalter. Um 1518-1520. Tannenholz, 77,9 χ 65,7 cm.

Inv. GG A133 Enthauptung Johannes des Täufers. um 1508. Holz, 31 χ 24 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. Gm 1682 Kaiser Karls Streit vor der Stadt Regensburg. 1518. Bemalte Tischplatte, 110,5 χ 122 cm. Werkstatt. Inv. WAF 32.Gm 312 Kalvarienberg. 1526. Lindenholz, 41 X 33,4 cm. NÜRNBERG. G.N. Altar und Fresken des Kaiserbades. Die beiden hll. Johannes. Um 15131515. Flügelaltar mit Geburt Christi, Verkündigung, Abendmahl und Auferstehung. Um 1517. Werkstatt. Wandgemälde aus dem sogenannten Kaiserbad. 1530. REGENSBURG, ST.M. Inv. GG6796 Auferstehung Christi. 1518. Holz, 70,5 χ 37 cm.

Altdorfer, Erhard Geb. zwischen 1481 und 1485 (?) in Regensburg (?), gest. 1561 in Schwerin Das Martyrium des Apostels Philippus und des hl. Veit. Holz. Zuschreibung. Inv. 7207 • Linker Flügel oben: Der Apostel Philippus weigert sich einen Götzen anzubeten und bittet Gott, daß dieser die Statue zerstöre. Die Bildsäule stürzt daraufhin um und zerbricht. Holz, 108 χ 109 cm. Zuschreibung. Inv. 7207 • Linker Flügel unten: Martyrium des hl. Veit im Kessel mit glühendem Öl, Pech und Blei. Holz, 108,5 χ 109,5 cm. Zuschreibung.

Inv. 7207 Rechter Flügel oben: Martyrium des Apostels Philippus am Kreuz durch Versengen der Füße und der Achselhöhlen. Holz, 107,5 χ 108,5 cm. Zuschreibung. Inv. 7207 • Rechter Flügel unten: Enthauptung des hl. Veit. Holz, 106,5 χ 109 cm. Zuschreibung. BIBERACH A.D.R. •

Martyrium Johannes des Täufers. Um 1510. REGENSBURG, ST.M.

Brücke. Lw., 55,5 χ

Mendener 80,3 cm.

Brücke.

1964. Lw., 60 χ

Nordfrankreich, Gichy. 1940. Tempera, 28 χ 48 cm. Partie am Scharpenberg. 71 cm.

Lw., 47 χ

Plakat Heimatmuseum. 1963. Tempera, 70,5 χ 47,8 cm. Portal Kloster Saarn. Tempera, 50 χ 41 cm.

Altena, Carl Geb. 1894 in Dortmund, gest. 1971 in Mülheim (a.d.R.) An der Bistritza. 29 χ 50 cm.

1941. Tempera

Arcadische Komposition. 55 χ 74 cm. Ardennendorf.

Mendener 80 cm.

UND

Tempera,

Lw., 50 χ 60 cm.

Ruhrtal mit Auberg. Lw., 35 χ 57 cm. Schloß Boich, Portal Marie-LuiseAlbertine. Tempera, 52 χ 43,5 cm. Spaziergang im Park. 1957. Tempera, 44 χ 58 cm.

Arkaden der Stadthalle von der Vorderstraße aus. Tempera, 50 χ 41 cm.

Stadthalle.

Blick auf den Auberg (Ruhrlandschaft). Lw., 55 χ 85 cm.

Stilleben mit Vase, Flasche und Schale. Tempera, 51 χ 70 cm.

Blick durch Rathausbogen nach Süden. Tempera, 41,5 χ 49,5 cm. Blick ins Ruhrtal. Tempera, 75 χ 54 cm. Blick vom weißen Turm ins Lw., 48 χ 72 cm. Composition. 62,5 cm.

Ruhrtal.

Tempera, 42,5 χ

Dickswall-Kasino. 52 cm.

Tempera, 40 χ

Der Drei-Grazien-Brunnen von Max Laeuger in der Stadthalle. Tempera, 40,5 χ 49,5 cm. Ecke Dimbeck-Kluse (Schreinermeister Moll). Lw., 46 χ 70 cm. Ecke Dohne-Wilhelmstraße. Tempera, 41 χ 56 cm. Einganstor Kasino Delle. Tempera, 40 χ 50 cm. Entwurf für die Decke der Rathausbücherei. Tempera, 13 χ 28 cm. Entwurf für die Decke der Rathausbücherei. Tempera, 34 χ 37 cm. Entwurf für die Wandbilder in der Stadtkasse. Tempera, 60 χ 30 cm. Frauen mit Vasen. Lw., 80 χ 60 cm. Gebirgszug Hohe Tatra. 1941. Tempera, 28 χ 47 cm. Die gelben Mädchen. 89 cm.

Stilleben.

Lw., 50,5 χ 80 cm, Tempera, 45 χ 62,3 cm.

Stilleben mit Vase, Krug und Früchten. Öl auf Tempera, 80 χ 90 cm. Stilleben mit weiblicher Büste. 1932. Tempera und Öl, 42,5 χ 55,5 cm. Straße in Luxemburg. 71 cm.

Lw., 51 χ

Weinkeller in Dijon. 1946. Tempera, 67 χ 55 cm. Weißgekalktes Haus Ecke DelleRuhrstraße. Tempera, 41 χ 52 cm. Zirkusszene.

Tempera, 39 χ 65 cm.

Zirkusszene mit Pferd. Tempera, 69,5 X 50 cm. Zollhaus in Überlingen am Bodensee. Tempera, 46 χ 62 cm. Zwei Pferde im Zirkus. Lw. 60 χ 80 cm. MÜLHEIM A.D.R.

Altena, Rolf Geb. 1947 in Günzenhausen, lebt in Schlaitdorf (Württ.) Inv. Τ 376 Berg. 1982. Gouache mit Sand, 35 χ 47 cm. Inv. 0-2608 Schreibmaschine. 1984. Mischtechnik auf Papier, 99,5 χ 139 cm. STUTTGART, G.

Lw., 64 χ A l t e n a u , Karl R. — ReineckeAltenau, Karl

Häuser in Luzem. Lw., 69 χ 55 cm. Häuser vor weiter Landschaft. Öl und Tempera, 50,5 χ 71 cm. Haus gegenüber Schleusenkanal. Tempera, 41 χ 50 cm. Haus Graumann auf dem Tempera, 38,5 χ 49 cm.

Altenberg, Eugen erwähnt 1915 Alter Kotten in

Solingen. SOLINGEN. D.K.

Dudel.

Altenbourg, Gerhard

Haus Springkämpfer am Schleusenkanal. Tempera, 45 χ 58 cm.

Geb. 1926 in RoedlichenSchnepfenthal, gest. 1989 in Altenburg

Hohe Tatra. 1941. Tempera, 27,5 χ 48 cm.

Erdschwinge und Licht. 1984. Mischtechnik/Bütten, 93 χ 75 cm.

Hohe Tatra: Gievont-Massiv. Tempera, 7,5 χ 8,5 cm.

Rosengarten. 1956. Mischtechnik, 42 χ 59,5 cm.

1941.

Hohe Tatra: Zakspanc. 1941. Tempera, 28 χ 48 cm. Kasino Nordseite. 51,5 cm.

Tempera, 44 χ

Kleine Dohne. Öl auf Tempera, 39 χ 60 cm. Komposition: Kind mit Randel. Gouache, 57 χ 35 cm. Marienkirche. 42,5 cm.

Tempera, 52 χ

Mendener Brücke. Tempera auf Japanpapier, 48,5 χ 72 cm.

Der Zeiten Wind, der Tage Raunen. 1984. Mischtechnik, 67,5 χ 48,5 cm. HANNOVER, N.SKS.

Altenkirch, Alexe Inv. M 16 Großes Stilieben mit Trommel. Um 1910. Lw., 92 χ 118 cm. Inv. M 55 Hafeneinfahrt. (Mit Poltern). Um 1910. 71 χ 52 cm. BERGISCH-GLADBACH

Altomonte, Bartolomeo

IHRE WERKE

Altenkirch, Otto

Inv. 2013 Der Kurier. 1894. Lw., 64 χ 53 cm.

Geb. 1875 in Ziesar (bei Magdeburg), gest. 1945 in Siebenlehn (bei Meißen) In den Elsterwiesen. 30,7 χ 40,8 cm. Waldlandschaft 111 cm.

1898. Lw.,

mit Fluß. Lw., 86 χ BAUTZEN, ST.

Inv. 3439 An der Bobritzsch im Winter. 1943. Lw., 90,5 χ 100,5 cm. Heideweg. 49,5 cm.

Inv. 86/22 1913. Lw., 39,5 χ

Im Hellergarten. 120 cm.

Inv. 3442 1938. Lw., 94,5 χ Inv. 90/68 1940.

Kompuppen am Hellergut. Lw., 86,5 χ 112 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1979/k 18 An der Altensee bei Ziesar. 1934. Lw., 95 χ 120 cm.

Inv. 1953/58 Birken. Lw., 69 χ 56 cm. Landschaft.

Inv. 1951/3 1919. Lw., 50 χ 60 cm.

Lindenhof.

Inv. 1979/k 16 1909. Lw., 50 χ 60 cm.

Inv. 1979/k 17 Sommertag im alten Hellergut. Lw., 100 χ 150 cm. Inv. 2001/ k 4 Weg zur Dorfkirche von Graupa. 1908. Lw. DRESDEN, ST.G. Inv. 2000/8 Schloß Bieberstein. 1913. Lw., 105 χ 130 cm (mit Rahmen). FREIBERG Inv. 14667 Gutshof. Lw., 67,5 χ 67 cm. MÜNCHEN, B S . Inv. 741318 Waldlandschaft (Lindenallee). Lw., 86 χ 101,5 cm. ROSTOCK, K.

Alten köpf, Josef Geb. 1818 in Wien Inv. 7868 Bauemgehöft an einer Waldstraße. 1850. Lw., 95 χ 125 cm. Waldpartie bei Mödling. 83 χ 110 cm.

Inv. 2670 1850, Lw., WIEN, B.

Altfränkisch (?) 1500-1520

Inv. SG 1007 Modellstudie eines schlafenden Mädchens. Um 1890. Lw., 51 χ 67 cm. Inv. SG 554 Der Tod des Prinzen Louis Ferdinand. Um 1892 (?). Lw., 83,3 χ 68,4 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Stalltreppe.

Lw., 36,5 χ 46,5 cm. WIESBADEN

Altheim, Georg Geb. 1865 in Groß-Gerau, gest. 1928 in Darmstadt Ackerfelder 84,5 cm.

im Frühling.

Inv. GK 1345 Frühling. Rosenhöhe. 1921. Lw., 54,5 χ 80 cm. DARMSTADT, H L. Mai. 79 χ 53 cm.

1909. Lw., 63 χ KOBLENZ

Altherr, Heinrich Geb. 1878 in Basel, gest. 1947 in Zürich Kriegsfurien. 158 cm.

Inv. 440 1942. Lw., 120 χ BÖBLINGEN

Inv. 847 Bildnis des Bildhauers Professor Fridolin Dietsche. Lw., 80 χ 74,2 cm. KARLSRUHE, S.K. Vision. 1932. Lw., 151 χ 104 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 0-1885 Bildnis Frau Margarethe Kehm. 1928. Lw., 92 χ 84,5 cm. Inv. 0-2576 Geschichtsschreiber (Chronist) unserer Tage. Erste Fassung. Um 1920. Lw., 101 χ 94 cm. Inv. 0-871 Jüngstes Gericht. 1944. Lw., 86 χ 142 cm. Inv. 0-2677 Porträt des Malers Kurt Reichardt. Um 1925. Pappe, 59 χ 43 cm. Porträt Reinhold 97 χ 74,5 cm.

Althaus, Franz

Der Unentwegte. 30 χ 40 cm.

Inv. SG 120 Das Trauerhaus. 62,6 χ 77,1 cm. FRANKFURT A.M., ST.K

Altheim, Adam Wilhelm Geb. 1871 in Groß-Gerau (Hessen), gest. 1914 in Frankfurt (a.M.Rödelheim) Bauer und Pferd. Inv. GK 718 Südfranzösischer Bauer in Landschaft. Lw., 84 χ 70 cm. DARMSTADT, H L. Inv. SG 548 Antonie". 1890. Lw., 50,9 χ 43,1 cm. Studienkopf eines jungen Mädchens. Inv. SG 549 Ecke eines Schloßhofes mit Portal. 1893. Lw., 65 χ 52,2 cm. Inv. SG 274 Fabrik. Um 1895 (?). Lw., 35 χ 56 cm. Inv. SG 1222 Heiliger mit Bär. Der hl. Korbinian. 1907. Öl und Tempera auf Lw., 92 χ 134 cm. Inv. 1389 Knecht auf einem Bauemhof. „Nach schwerer Arbeit1898. Mischtechnik auf Pappe, 52,5 χ 67 cm.

Geb. 1808 in Wien, gest. 1871 ebenda

Inv. 0-2442 Nägele. 1929. Lw., Inv. 0-2443 1934-1938. Papier, STUTTGART, G.

Inv. GVL 93 Alarm. 1928-1943. Lw., 103,5 χ 123 cm. STUTTGART, S Der Richtengel. 100 cm.

Inv. 1956/9 1941. Lw., 119 χ

Inv. 1988/23 Der Unentwegte. III. Fassung. 19341938. Lw., 174 X 313 cm. ZÜRICH, K.

Altherr, Paul Geb. 1870 in Lichtensteig, gest. 1928 in Basel Büffel in der Campagna. Lw., 54 χ 65 cm. ST. GALLEN, K.

Altin, Hüseyin Geb. 1944 in Denizli Türkei Inv. 89/167 Licht I. 1966. Acryl/Lw., 120,5 χ 80,5 cm. WAIBLINGEN

Altman, Natan Geb. 1889 in Vinnica, gest. 1970 in Leningrad Frauenkopf. 70 cm.

Inv. ML 1365 1916-1918. Lw., 70 χ KÖLN, M L.

Inv. 2671 1851. Holz, 94,5 χ

Waldlandschaft. 125 cm.

A l t m u t t e r , Anton Franz -> Altmuter, Franz A l t m u t t e r , Francesco -> Altmuter, Franz

Inv. 5663 Waldlandschaft in Niederösterreich. um 1850. Karton/Holz, 24 χ 29,5 cm. WIEN, B.

A l t m u t t e r , Franz —> Altmuter, Franz

Altmann, Friederike

um 1490

Geb. 1969 in Dresden, lebt ebenda - Zusammenarbeit mit Monika Schultes

Inv. GG6425 Maria mit Kind in der Mondsichel. um 1490. Holz, 43 χ 30 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Inv. VI, 1179 Ohne Titel. 1993. Mischtechnik auf Papier, 70 χ 100 cm. JENA

Geb. 1800 in Feuchtwangen, gest. 1861 in München Am Marienplatz. 35.5 cm.

Inv. Η 120 1826. Holz, 31 χ

Hügelige Landschaft. 27.6 cm. Landschaft.

Inv. G 2951 Lw., 16,5 χ

Inv. G 2952 Lw., 16,6 χ 27,4 cm.

Inv. Κ 10 688 Rast am Königssee. 1834. Holz, 32 X 38,8 cm. MÜNCHEN, ST.G. Jagdgesellschaft mit erlegtem Hirsch von der Jagd zurückkehrend. 1830. REGENSBURG, F.T.U.T.

Altmeier, Hanns

Inv. PfG 68/8 Im Park. Tempera, 47 χ 61 cm. KAISERSLAUTERN Bignasco im Tessin. VerdasioMaggio-Tal. 1951. Hartfaserplatte, 61 χ 69,5 cm. Blumen-Stilleben. 1931. Gouache auf Papier, 62 χ 32 cm. Eifellandschaft. 1972. Lw., 120 χ 120 cm. Früchtestilleben mit Pfeife und Flasche. 1958. Hartfaserplatte. Gray, Saône, Burgund, mit Brücke. 1956. Hartfaserplatte, 71 χ 80,5 cm. Koblenz Altstadt. Teilansicht Nähe der Liebfrauenkirche. 1962. Lw., 80 χ 100 cm. Rheinlandschaft bei Hirzenach. 1947. Hartfaserplatte, 60 χ 80 cm. 1928. Karton, 57,5 χ

Stilleben mit Flasche. 45 χ 90,5 cm.

1965. Lw.,

Stilleben mit Gitarre. 1953. Pappe, 60,5 χ 65 cm. Winterlandschaft. 80 cm.

Altniederländisch Inv. GG4443 Herzog Johann Ohnefurcht von Burgund (1371-1419). um 1500. Holz, 35 χ 28 cm. Zuschreibung. Inv. GG4442 Herzog Philipp der Kühne (13421404) von Burgund im Profil. um 1500. Holz, 36 χ 27,3 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Altötting 17.Jh. Votivtafel. 24 cm.

Inv. R 7354 17.Jh. Holz, 32,5 χ MÜNCHEN, B.N.

Allotting (?) 1840-1860

Geb. 1906 in Saarbrücken, lebt in Koblenz

St. Madeleine. 71,5 cm.

Altniederländisch

um 1500

Altmann, Karl

DARMSTADT, I M. Sommerwiese. 93 cm.

Inv. MA 3131 Kreuzabnahme. Um 1500. Fichtenholz, 145,5 χ 116,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Geb. 1870, gest. 1907

Inv. GK 576 Lw., 59,5 χ

Altmann, Anton d.J.

19

1972. Lw., 100 χ KOBLENZ

Altmüller Inv. MC 448 Männl. Porträt m. blauem Rock. Lw., 77 χ 63 cm. Inv. NC 466 Porträt Anna Catharina v. Mansbach. Lw., 77 χ 67 cm. Inv. MC 442 Porträt General v. Mansbach, Hessen. Lw., 77 χ 63 cm. FULDA

Altmüller, Gustav Christian Geb. 1875 in Demmin Pommern Inv. 1980/k 103 Ella Krug von Nidda. Um 1895. Pastell, 90 χ 70 cm. DRESDEN, ST.G. A l t m u t e r , F r a n z (Altmutter) Geb. 1745 in Wien, gest. 1817 in Innsbruck Inv. Alte Altarblätter 11 Der sei. Ubald von Borgo San Sepolcro, um 1817. Lw., 255 χ 171 cm. Gegenstück zu: Der selige Thomas Corsini von Orvieto (Alte Altarblätter 10). INNSBRUCK, S.-K.

Votivtafel. 16,8 cm.

Inv. 29/254 1855. Holz, 24 χ MÜNCHEN, B.N.

Altomonte, Bartholomeo Geb. 1693 oder 1694 in Warschau, gest. 1779 in Linz Abt Franz II. Peringer Lw., 98 χ 76 cm.

Inv. A8a (1744-1751).

Inv. Κ 392 Hl. Maria mit Mutter Anna und Jesuskind. Anna Selbdritt. Lw., 207 χ 120 cm. Inv. Κ 393 Hl. Norbert als Erzbischof mit Monstanz. Lw., 207 χ 120 cm. AIGEN Inv. 905-1965/4 Der hl. Franziskus von Assisi und der musizierende Engel. Um 1735. Lw., oben abgerundet, 280 χ 190 cm. BREMEN, K. Flora mit Äskulap und Papier, 32 χ 62 cm. Versuchung 46,7 cm.

Inv. 0001 Hygieia.

Inv. 0010 Christi. Lw., 31,7 χ SALZBURG, B.

Altomonte, Bartolomeo Umkreis Inv. Κ 26 Anbetung der Hirten. Lw., 84,7 χ 60,5 cm oval. Inv. Κ 85 Anbetung der Hirten. Lw., 132,9 χ 61,7 cm. Inv. Κ 203 Anbetung der Hirten. Lw., 97 χ 80 cm oval. Inv. Κ 27 Anbetung der Könige. Lw., 84,7 χ 60,5 cm oval. Kreuzigung 30,3 cm.

Inv. Κ 60 Christi. Lw., 44,9 χ

Inv. Κ 47 Maria (lactans) mit dem Jesuskind erscheint dem hl. Bernhard. Lw., 48 χ 37,7 cm. Mariae oval.

Verkündigung.

Martyrium des Apostels Lw., 66,3 χ 94 cm.

Inv. Κ 204 Lw., 97 χ 80 Inv. Κ 31 Andreas. AIGEN

20

Altomonte, Martino

DIE M A L E R

Altomonte, Martino

Altschäffel, Heinz

Alvensleben, Werner von

Amama, Franz von

Geb. um 1657 in Neapel, gest. 1745 in Wien-Heiligenkreuz

Geb. 1934 in Schweinfurt, lebt ebenda

Geb. 1889 in Kassel

tätig Ende 17.Jh. in Hamburg, Altona

Inv. GM0541 Glorie des hl. Leopold. Lw., 91 χ 58 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. GM 1318 Alexander der Große und die Frauen des Dareios. Lw., 131,5 χ 139 cm. Inv. Gm 1318 Coriolan und seine Mutter. Lw., 132 χ 139 cm. Zuschreibung. NÜRNBERG, G.N. Inv. 0323 Allegorie der Vermählung Maria Theresias. Lw., 62,2 χ 46,3 cm. Inv. 0002 Die heiligen Valerianus und Tiburtius. Lw., 48 χ 34 cm. SALZBURG, B. Inv. GG5769 Merkur und Argus, um 1708-1709. Lw., 285 χ 187 cm. Inv. GG9192 Saturn und Kybele. um 1708-1709. Lw., 298,4 χ 139,2 cm.

Venus und Adonis, Lw., 317 χ 159 cm.

Inv. GG1906 um 1708-1709.

Inv. 21.162 Raumkörper - Dual, 6. 1991. Mischtechnik, 100 χ 150 cm. Zweiteiliges Bild. MARBURG Inv. Κ 378 III aus der Serie Ator I bis VII. 1983. Acryl-Collage, Harzlasur auf Lw., 100 χ 90 cm. Inv. K-1059 Bildnis U.K. 1962. Hartfaserplatte, 80 χ 63,5 cm. Italienische Landschaft. 80 χ 100 cm.

Inv. K-1139 Umleid 23/38. 1999. Acryl/Lw„ 120 X 140 cm. SCHWEINFURT Altzner, N. -> Alzner, N.

Alunno di Benozzo tätig zweite Hälfte 15.Jh. in Pisa Inv. 150 Der hl. Hieronymus als Büßer. Um 1490. Tempera auf Nußbaumholz, 55 χ 36,3 cm. ALTENBURG Inv. 1368 Maria mit dem Kind. Zweite Hälfte 15.Jh. Holz, 26,5 χ 20,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Alvarez, Rosendo Soto WIEN, K.H.M. Landschaft. 62 cm.

Altomonte, Martino Umkreis Inv. Κ 383 Hl. Georg mit dem Drachen. Lw., 37 χ 28,5 cm. Inv. Κ 24 Hl. Joseph mit dem Jesuskind. Lw., 63 χ 48,6 cm. AIGEN

Inv. GK 1316 Fisch. 1953. Hartfaserplatte, 20 χ 35,2 cm. Inv. GK 1318 Zirkusszene. 1951. Hartfaserplatte, 35,5 χ 50,5 cm. DARMSTADT, H L. Barriere am Gipswerk. 96 χ 120 cm.

1928. Lw.,

Fischerboote vor gelbem Himmel. 1942. Pappe, 35 χ 50 cm.

Gipsmühle. 119,5 cm.

Inv. M 240 1951. Pappe, 31 χ

Inv. M 935 1929. Lw., 95 χ

Inv. M 792 Komposition A 34/37 V. 1937. Papier, 35 χ 50 cm. Maske. 1938. Papier, auf Pappe aufgezogen, 51,5 χ 37 cm. Medizinmann. 70 cm.

Inv. M 704 1935. Lw., 95 χ

Pfähle-Dämmerung. 35 X 49,5 cm.

Flucht. 1952. Holz, 14,5 χ 34 cm. WITTEN

Inv. DAK 27 Lw., 59,6 χ 79 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Inv. 1810 Dame mit Fächer. Anfang 20.Jh. Lw., 50 χ 61 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Alviani, Getulio

Amand, Jacques François

Geb. 1939 in Udine (Italien), lebt ebenda

Geb. 1730 in Gault, gest. 1769 in Paris

Inv. 3233 Ohne Titel. Um 1963. Aluminium auf Spanplatte, 100 χ 100 cm.

Inv. 497 Simson und Delila. Lw., doubliert, 113 X 145 cm. MAINZ

Inv. 3186 Ohne Titel. Um 1963. Aluminium auf Spanplatte, 84 χ 84 cm.

Amann, Andreas

Inv. 3187 Ohne Titel. Um 1963. Aluminium auf Spanplatte, 84 χ 84 cm. LEVERKUSEN Superficie a testura vibratile. Fläche mit beweglicher Textur. 1962. Aluminium, poliert, 50 χ 50 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr. 4. ULM

Alys, Francis Geb. 1959 in Antwerpen

Flügelaltar.

Inv. 2003/3 Two Sisters. (Zwei Schwestern). 1999-2002. Mischtechnik/Wachs auf Lw./Hotz, 40,5 χ 51 cm.









1433. Pappelholz.

Inv. 6 Mitteltafel: Thronende Madonna mit dem Kinde zwischen Johannes d.T. und Antonius dem Einsiedler. Pappelholz, 73 χ 44 cm. Inv. 6 Linker Flügel oben: Der Engel der Verkündigung. Pappelholz, 73 χ 22 cm. Inv. 6 Linker Flügel unten: Christus am Kreuz. Pappelholz, 73 χ 22 cm. Inv. 6 Rechter Flügel oben: Die Maria der Verkündigung. Pappelholz, 73 χ 22 cm. Inv. 6 Rechter Flügel unten: Auferstehung Christi. Pappelholz, 73 χ 22 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 2003/2 Two Sisters. (Zwei Schwestern). 1999-2002. Mischtechnik/Wachs auf Lw./Holz, 40,5 χ 51 cm.

Geb. in Evora (Portugal), 1411 bis 1434 (?) in Italien Inv. 37 Der Apostel Paulus und Johannes d. Täufer. 1415-1423. Tempera auf Pappelholz, 145 χ 82 cm. Inv. 38 Der Apostel Petrus und Andreas. 1415-1423. Tempera auf Pappelholz, 144 χ 84 cm. Inv. 39 Tondo mit dem Brustbild des hl. Cosmas. Vor 1420. Tempera auf Pappelholz, 34,5 χ 34 cm (rechteckige Tafel), 34 cm Dm (Tondo). ALTENBURG Zwei Tafeln: Verkündigung an Maria. Gehören zu einem heute verschollenen Polyptichon. Inv. 1111 • Links: Der Engel Gabriel. Pappelholz, 34,5 χ 24,8 cm. Inv. 1111 • Rechts: Maria der Verkündigung. Pappelholz, 34,5 χ 24,8 cm. Inv. 886 Die heilige Katharina von Alexandrien, um 1428. Tempera/Pappelholz, 28,5 χ 22,6 cm. Fragment eines Polyptychons. BERN, K.-S.A.V.S.

Geb. 1913, gest. 1977 Inv. Gem 1275 Häuser im Walgau. 1940. Lw., 44 χ 51 cm. Inv. Gem 1043 Sandgrube bei Schnifis. 1965. Lw., 75,5 χ 104,5 cm. Stilleben mit Kakteen. 22 χ 27,7 cm.

Inv. Gem 1094 1967. Lw.,

Inv. Gem 0978 Votivtafel. Holz, 90 χ 63,5 cm. Kopie. Inv. Gem 0871 Walgaulandschaft. 1961. Homogenplatte, 99,5 χ 99,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Amann, Carl Geb. 1908 in Ulm, gest. 1971 Inv. 679 Ein Mal- und Zeichenzirkel bei der Arbeit. 1951. Pappe, 58 χ 74,5 cm. Tote Hähne. 72 cm.

Inv. 680 1957. Pappe, 52 χ CHEMNITZ, ST.K.

ZÜRICH, K.

Amann, Fritz A l z n e r , N. (auch: Altzner) Blumenstück.

Inv. 5864 Kupfer, 25 χ 19 cm. MÜNCHEN, B.S.

A m a d e o d a Pistoia (auch: Amedeo da Pistoia) zweite Hälfte 15.Jh. Inv. 1368 Maria mit dem Kinde. Zweite Hälfte 15.Jh. Holz, 26,5 χ 20,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Alvaro Pirez d'Evora

BERLIN, G. Inv. M 239 1946. Papier, WIESBADEN

Orchideen.

Aman-Jean, Edmond Geb. 1860 in Chevry-Cossigny (Seine-et-Marne), gest. 1936 in Paris

Alvaro di Pieri

Altripp, Alo

Inv. GK 1317 Begegnung. 1953. Hartfaserplatte, 35,8 χ 50,5 cm.

Henkelkrug 49,7 cm.

Inv. 1890 Landschaft mit Windmühle. 1699. Lw., doubliert, 60,3 χ 100,2 cm. HAMBURG, A.M.

Inv. DAK 25 mit Blumen. Lw., 34,8 χ

tätig um 1450

• Geb. 1906 in Altrip (RheinlandPfalz), gest. 1991

Inv. DAK 26 Blumen mit Apfel. Lw., 54,3 χ 45,7 cm.

Fläche mit schwingender StrukturProgrammiertes Werk 5018. 1965. Aluminium auf Preßspanplatte, 84 χ 84 cm. WUPPERTAL

Geb. 1894 in Krumau (Kamp), gest. 1972 in Innsbruck Hauptmann Karl von Raschin Edler von Raschenfels. 59 χ 48 cm. INNSBRUCK, K.

Inv. MA 9 1955. Hartfaser, 46 χ

Alves, Scigliano

Inv. E 38 Paisaje. Pappe, 98 χ 61 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Alton, Lois

Flügelblüte. 51 cm.

Inv. K-990 1966. Lw.,

Pappeln gegen die Sonne. 60 χ 80 cm. DARMSTADT, I M.

UND

Amadeus-Dier, Erhard Geb. 1893 in Wien, gest. 1969 in Klostemeuburg-Weidling Blumenstück.

Inv. 5299 Lw., 71 χ 51 cm. WIEN, B.

Amalie Felipe Pilar Prinzessin v o n B a y e r n (geb. Infantin von Spanien) Geb. 1834 in Madrid, gest. 1905 in München Die Tajobrücke in Toledo. 1858. Lw., 73 χ 113 cm. MÜNCHEN, N.P.

Amalie Marie Herzogin von Sachsen Geb. 1724, gest. 1760 Inv. R 9473 Christus am Kreuz. 1737 (?). Pastell, 68 χ 52 cm. MÜNCHEN, B.N.

Amalteo, Pomponico

Geb. 1878 in Gera (Untermhaus), gest. 1969 Inv. 3045 Blumen am Zaun. Hartfaserplatte, 97 χ 131 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. VI, 1013 Das Goethe-Schloß Domburg. Vor 1914. Sperrholzplatte, 61 χ 76 cm. ZIMET-Kunstsammlung. JENA

Amann, Oswin Geb. 1927 Im Wohnraum. 46 cm. Spielende 30,4 cm.

Inv. Gem 1404 1977. Lw., 36,2 χ

Kinder.

Inv. Gem 1193 1966. Lw., 30,8 χ BREGENZ, V.L.M.

Amann-Köb, Rosa Geb. 1878, gest. 1940 Inv. Gem 0950 Die Ahna. Porträt Creszentia Jehly, Großmutter von Grete Gulbransson. 1904. Karton, 30,4 χ 23,5 cm. Inv. Gem 0955 Bildstöckle in Bregenz. 1915. Karton, 49 χ 37,5 cm. Inv. Gem 0943 Blick aus Rons und Schnifis mit Kellerspitze und Hohen Frassen. Mischtechnik/Karton, 24 χ 32 cm. Inv. Gern 0957 Blick in die Maurachgasse, Bregenz. 1908. Pappe, 48 χ 33 cm.

Geb. 1505 in Motta di Livenza, gest. 1588 in S. Vito al Tagl ¡amento

Inv. Gem 0944 Blick von der Fluh in den Bregenzerwald. Mischtechnik/Karton, 23,2 χ 30,8 cm.

Inv. G 924 Madonna mit einem Engel. Rote Seide, 147 χ 97 cm. SCHWERIN

Inv. Gern 0936 Brustbildnis einer Frau aus Bildstein. 1897. Lw., 51 χ 40,5 cm.

Amerighi da Caravaggio

IHRE W E R K E

Stire mit Schesaplana. Karton, 31 χ 22 cm.

Inv. Gem 0949 1902.

Inv. Gern 0948 Deuringschlössle in der Bregenzer Oberstadt. 1908. Karton, 21,5 χ 29,5 cm. Inv. Gern 0934 Frau am Spinnrad (Gattin des Oberlehrers in Bildstein). Lw., 75 χ 60 cm. Inv. Gem 0953 Grundmühte Bregenz. 1890. Karton, 25,3 χ 32,3 cm. Inv. Gem 0947 Haus an der Kronhalde. 1908. Karton, 30,5 χ 23 cm. Inv. Gem 0940 Haus an der Kronhalde in Bregenz (im HG Staufenspitze). 1909. Karton, 48 χ 34 cm. Haus in Lochau. 42 χ 33 cm.

Inv. Gem 0956 1908. Karton,

Inv. Gem 0963 Haus Nr. 6 in Warth, an der Straße nach Hochknjmbach. 1932. Karton, 48 χ 38,5 cm. Inv. Gem 0958 Herz-Jesu-Kirche in Bregenz. 1908. Karton, 47,7 χ 33 cm. Inv. Gem 0962 Hotel am Korbersee mit Braunarl. 1932. Karton, 35 χ 46 cm. Inv. Gem 0964 Kapelle in Vens. 1909. Karton, 42 χ 34,5 cm. Inv. Gern 0942 Kirche von Schröcken mit Pfarrhaus. 1915. Karton, 31 χ 33 cm. Inv. Gem 0939 Kirchlein von St. Corneli bei Feldkirch. 1935. Karton, 45 χ 36,1 cm. Inv. Gem 0938 Kreuzgang im Friedhof von Hall in Tirol. 1921. Pappe, 31 χ 23,5 cm. Inv. Gem 0952 Partie aus Nonnenhorn. 1907. Karton, 30,4 χ 22,5 cm. Inv. Gem 0951 Partie in Hard. Haus am Wasser. 1907. Karton, 30,3 χ 25,5 cm. Inv. Gem 0954 Porträt Bürgermeister Josef Hutter oder Carl Albert Pedenz. Karton, 48,5 χ 40 cm. Inv. Gem 0937 Porträt Ferdinand Reichart (vulgo "Vatenjnserpfiffar"). Lw., 50 χ 41,5 cm. Inv. Gem 0941 Schloss Weltmoos bei Hofgastein. 1933. Karton, 40,5 χ 31 cm.

Amberg, Bernhard Inv. LM 14596 Gabriel Anton Meyer (1727-1812), Sursee 1797. Lw., 66 χ 51 cm. Inv. LM 14597 Maria Barbara Meyer (geb. 1740), Sursee. 1797. Lw., 65,5 χ 51 cm. ZÜRICH, S.L.

Amberg, Wilhelm Geb. 1822 in Berlin, gest. 1899 ebenda Inv. A I 65 Vorlesung aus Goethes .Werther". 1870. Lw., 93 X 118 cm. BERLIN, A.N. Inv. GEM 68/1 Abschied. 1897. Lw., 95 χ 69 cm. Inv. VII 59/203 χ Bildnis einer unbekannten Dame. 1860. Lw., 107,5 χ 92,5 cm.

Inv. Gem 0961 Wirtsgarten im Gasthaus Steurer, Fluh. 1919. Karton, 33,5 χ 50 cm. BREGENZ, V.L.M.

Ambère, Carl von Karoline von Wolzogen (gesch. von Beulwitz, geb. von Lengefeld, 17631847). 1808. Lw., 85 χ 67 cm. MARBACH

BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Hieronymus

Sulzer.

1542.

Inv. GG6405 Herzog Ludwig X. von Bayern (1495-1545). um 1540. Holz, 47 χ 33,8 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 59 (Κ 292) Memento mori. 1549. Holz, 26,5 χ 34,8 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Ambesser, Assunta von Inv. MAL05/00290 1917. Lw., 76 χ GRAZ, S.

Theaterschneiderei. 62 cm.

GOTHA

Der hl. Augustinus. Eichenholz, 127 χ 61,5 cm. Zuschreibung nicht gesichert. KASSEL, S.K.

Ambrosi, Gustinus

Inv. GEM 69/1 Bildnis Wilhelmine Phiiipsbom. Geb. Naske (1812-1900). Um 1860. Lw., 114 χ 90 cm. Pendant zu GEM 69/18.

Inv. 2530 Ludwig X., Herzog von BayemLandshut. 71,5 χ 48 cm. Kopie. LANDSHUT, ST. Inv. 4873 Bildnis eines jungen Fürsten. Ferdinand I. Holz, 115 χ 59 cm. Kopie.

Inv. 8303 Stehender weiblicher Rückenakt. 1930. Pastell/Papier, 75 χ 35 cm. WIEN, B.

In der Kiefemlaube. 47 χ 66 cm.

Inv. GEM 66/2 1886. Lw.,

Inv. VII 59/202 χ Junges Mädchen im Decamerone lesend. 1852. Lw., 32,2 χ 32,2 cm. BERLIN, ST. Inv. 3201 Kind mit Ziege in Misdroy. 1859. Pappe, 34 χ 27,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 255 Dame am Bach. Lw., 83,5 χ 62,3 cm. ESSEN, M F. Ganz vertieft. 1875. Lw., 54 χ 37 cm. WIESBADEN Inv. 921 Damenbildnis. 1863-1864. Lw., 119 X 98 cm. WUPPERTAL

Amberger, Christoph

Conrad Peutinger. 101 χ 73 cm.

Inv. 3612 1543. Lindenholz,

Inv. L 118 Wilhelm Merz d.Ä. 1533. Holz, 63 χ 53 cm. AUGSBURG, S. Eitelkeit der Liebe. Holz, 47 χ 36 cm. BAMBERG Inv. 338 Allegorie auf die Vergänglichkeit der Liebe. Um 1560. Holz, 45 χ 36 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 583 Bildnis des Kosmographen Sebastian Münster (1489-1552). Um 1552. Lindenholz, 54 χ 42 cm.

F o s s a n o - > Borgognone

Geb. 1893 in Eisenstadt, gest. 1975 in Wien

A m d e n , Otto M. Otto

> Meyer-Amden,

Amegger, Alwin Geb. 1883, gest. 1916

Inv. Res.Mü.6.G. Felicitas Seiler. 1537. Lindenholz, 90 χ 80 cm. Gegenstück zu „Hieronymus Seiler".

Inv. Gem 0997 Zwei Kinder. 1915. Lw., 64 χ 51,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Res.Mü.5.G. Hieronymus Seiler. 1537. Lindenholz, 90 χ 80 cm.

Ameln, Will

Inv. 5184 Muttergottes und Kind mit dem Zeisig. Unregelmäßig beschnittenes Papier, auf Buchenholz aufgezogen, 59,2 χ 48 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. Gm 1714 Regina Baumgartner (geb. Honoid). 1540. Holz, 61 χ 49,8 cm. NÜRNBERG, G.N. Afra Dettigkhofer. 53 χ 43,5 cm. Bildnis des Jörg

Inv. L 294 Hieronymus Sulzer. Holz, 102,5 χ 78.6 cm. Kopie nach dem Original im Schloßmuseum Gotha. AUGSBURG, DB. Inv. L 119 Afra Merz (1476-1559). 1533. Holz, 63 χ 53 cm. Gegenstück zu „Wilhelm Merz d.Ä.".

Ambrogio di Stefano da HALLE Inv. 833

Inv. 9409 Christoph Fugger. 1541. Lindenholz, 97,5 χ 80 cm.

Geb. um 1500 in Augsburg, gest. 1561 oder 1562 ebenda

Inv. 7864 Thoman Peyri. 1540-1545 (?). Holz, auf neue Holzplatte aufgedoppelt, 53 χ 38,5 cm.

Inv. Gem 0945 Lw., 30,8 χ 16,5 cm.

Inv. 17 Bildnis einer Frau mit weißer Haube. Lindenholz, 69,7 χ 58,4 cm. Gegenstück zu „Bildnis eines Mannes mit Kapuze".

Art, Nachahmer

Inv. VII 59/195 χ Bildnis Oberbankbuchhalter Schrötter. 1861. Lw., 73,5 χ 60 cm.

Inv. Gem 0959 Schnabelburg in Bregenz-Mehrerau, Ansicht von der Landseite. 1909. Karton, 42,3 χ 33,5 cm.

Wettertanne.

Inv. 19 Bildnis des Veith Witich. (um 14931561). 1544. Lindenholz, 86 χ 66 cm. Später umgestaltet zu einem hl. Augustinus.

Amberger, Christoph

Bildnis eines Unbekannten. Lindenholz, 58 χ 43 cm.

Maria mit dem Kind. Holz, 42 χ 32 cm.

Inv. Gem 0935 Stilleben mit Gemüse und Obst, Chiantifiasche und Fasan. 1897. Lw., 75 χ 91 χ 5,5 cm.

Inv. 20 Bildnis der Magdalena Witich. 1544. Lindenholz, 86 χ 66 cm. Gegenstück zu „Bildnis des Veith Witich"; später umgestaltet zu einer hl. Monika.

Inv. GE1075 Brustbild eines jungen Mannes mit Barett, um 1530. Holz, 68 χ 51,1 cm. WIEN, L.M.

Inv. VII 59/201 χ Bildnis eines unbekannten Mädchens. 1853. Lw., 32,5 χ 32.5 cm.

Inv. Gem 0960 Schnabeiburg in Bregenz-Mehrerau. 1909. Karton, 33,7 χ 48,4 cm.

Inv. Gem 0946 St. Martin in Ludesch. 1907. Pappe, 30 χ 21,6 cm.

Inv. 577 Bildnis des Georg von Frundsberg (1473-1528). 1528. Rottannenholz, 151 χ 96 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

21

Inv. L 32 1533. Lindenholz,

Geb. 1899 in Neuss Krug mit Birnen. 59,5 cm.

Inv. 4759 1937. Lw., 50 χ

Inv. 4712 1938. Pappe, 60 χ DÜSSELDORF, Κ

Mohnstilleben. 50 cm.

Amend, Erna Inv. 14202 Diagonale Komposition. 1970. Hartfaserplatte mit Collage, 60 χ 45 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Hermann.

Inv. L 31 David Dettigkhofer. 1533. Lindenholz, 53,5 χ 43,5 cm. STUTTGART, S. Inv. GG5608 Der Augsburger Patrizier Ulrich Sulczer (1463-1555). 1538. Holz, 63,4 χ 50,8 cm. Inv. GG5621 Bildnis der Frau des Santjagoritters. 1535-1540. Holz, 70 χ 60 cm. Inv. GG888 Bildnis einer Frau. 1525. Holz, 191 χ 101 cm. Inv. GG999 Bildnis eines älteren Mannes. 1539. Holz, 55 χ 47 cm. Bildnis eines Mannes. 191 χ 101 cm.

Inv. GG887 1525. Holz,

Inv. GG5620 Bildnis eines Santjagoritters. um 1535-1540. Holz, 72,5 χ 63 cm. Inv. GG889 Christoph Baumgartner (1513-1586). 1543. Holz, 83 X 62,3 cm.

Amendola, Ferrante Geb. um 1664 in Neapel, gest. um 1724 ebenda Die Ehebrecherin 37 χ 49,5 cm.

Inv. GM0238 vor Christus. Lw.,

Inv. GM0239 Der Zinsgroschen. Lw., 37 χ 49,5 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Amendola, Giulio dì tätig Ende 15.Jh. - Maler aus Amendola Inv. 2199 Thronende Madonna mit Petrus und Paulus. Triptychon. Ende 15.Jh. Pappelholz, Mitteltafel: 189 χ 82,5 cm, Linke Tafel: 144 χ 54 cm, Rechte Tafel: 144 χ 54 cm, Kleine obere Seitentafeln: je 44 χ 37 cm. STUTTGART, S.

Ament, Ilse Geb. 1941 in Filipovo (Jugoslawien), lebt in Kiel

Inv. GG5326

Inv. 802 1977. Sperrholzplatte, KIEL, K.

Inv. 556 Bildnis Kaiser Karls V. (15001558). Um 1532. Lindenholz, 66,7 χ 50 cm.

Frundsberg Georg v., Feldhauptmann (gest. 1528). Papier/Holz, 13,6 χ 10,1 cm. Kopie.

Schlafzimmer. 40 X 44 cm.

Inv. GG1000 Weibliches Bildnis. 1539. Holz, 54,8 X 47,2 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1980/425 Ohne Titel. 1980. Hartfaserplatte, 57 χ 76 cm. SCHLESWIG, S.L.

Inv. 602 Eichenholz, BERLIN, G.

Inv. GE705 Bildnis eines bärtigen Mannes. 1537. Holz, 80 χ 61 cm.

Amerighi da Caravaggio ->

Der hl. Augustinus. 124 χ 60 cm.

Caravaggio

22

Amerling, Friedrich von

Amerling, Friedrich von Geb. 1803 in Wien, gest. 1887 ebenda Inv. A III 541 Bildnis des Malers Carl Vogel von Vogelstein. 1837. Papier auf Lw., mit Pappe hinterlegt, 46,3 χ 39 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 60/32 Kaiser Franz l. im Ornat (17681835). 1832. Lw., 55,5 X 45 cm. BERLIN, N.N. Inv. 632-1954/2 Bildnis einer Dame mit Spitzenhaube. Lw., 69 χ 58,5 cm. BREMEN, K. Inv. GK 2429 Bildnis einer jungen Dame als Kirchgängerin. Um 1835-1840. Lw., 103,5 χ 72 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. I/350 Ein Armenier. 1867. Lw., 100,5 χ 74 cm. Verso: Landschaftsskizze.

DIE M A L E R

Inv. MGS 2108 Bildnis Georg August Kestner. 1842. Lw., 49 χ 40,5 cm. Inv. MGS 4974 Selbstbildnis mit Hund Neptun. 1843. Lw., 94 χ 73 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Bildnis Louis Linz (1817-1858). Lw., 117 X 102 cm. TRIER Inv. 5875 Alexander Freiherr von VesquePüttlingen als Kind. 1836. Lw., 31,5 χ 26 cm. Inv. 1535 Allegorie der Phantasie, um 1835. Sepia/Tempera auf Karton, 36 χ 25 cm. Inv. 3832 Amalie Klein. 183. Lw., 127 χ 103,5 cm. Inv. 111 Anton Ritter von Schmerling, um 1875. Lw., 134 χ 107,5 cm.

Inv. PNM 812 Bildnis eines Mannes mit Zylinder. Lw., 51,5 χ 41,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. L 77 BRD Frauenbildnis im Prolil. 1865. Lw., 79,5 χ 63,5 cm. KASSEL, N.G. Damenbildnis.

Inv. Dep. 323 Lw., 71 χ 58 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 2593 Bildnis der Henriette Baronin Pereira-Amstein mit ihrer Tochter Flora. 1833. Lw., 158 χ 124,5 cm. Inv. 2677 Erzherzog Leopold als Kreuzritter. 1863. Lw., 159 χ 107 cm. Inv. 1603 Die Familie des Grafen Majlath. 1832. Lw., 58,5 χ 78 cm. Ein Fischerknabe. 87 cm.

Inv. 2504 1830. Lw., 103 χ

Inv. 2683 Flämischer Bürgermeister. (Bildnis des Baron Pfuel ?). 1836. Lw., 141,5 χ 104 cm. Frau Rosalia Hermann. 61 χ 48,5 cm.

Inv. D 14 Bildnis Charlotte Speck von Sternburg. Lw., 72,5 χ 60,5 cm. Inv. 672 a Bildnis der Frau von Neuwall. Lw., 158,5 χ 124 cm. Inv. D 13 Bildnis Maximilian Speck von Sternburg. 1832. Lw., 63,3 χ 51,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Nikolaus Lenau. (D.i. Niembsch von Strehlenau, Nikolaus Franz, 18021850). Lw., 51 X 42 cm. MARBACH Inv. 10203 Porträt eines jungen Mannes. Bildnis Moritz von Schwinds. 1833. Lw., 46,1 X 37,5 cm. MÜNCHEN. B S . Inv. L 1857 Bildnis einer Dame. Um 1840-1845. Lw., 95 χ 75,5 cm. Inv. 9999 Junges Mädchen mit Strohhut. Um 1830. Lw., 58,7 χ 46,9 cm. Mädchenkopf mit Rosen Lw., oval, 52 χ 40 cm.

bekränzt.

Inv. 10631 Studienkopf eines jungen Mädchens. Vor oder um 1858. Lw., 52,5 χ 42,3 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. Gm 1354 Der Bildhauer Gottfried Schadow. 1837. Lw., 54 X 38 cm. Inv. Gm 913 Bildnis der Freifrau Cecilie ν. Eskeles. Geb. von Itzig, Gattin des Bankiers Bernhard Freih. von Eskeles. 1832. Lw., 150,5 χ 119.7 cm. Inv. GM 912 Bildnis des Bankiers Bernhard Freih. v. Eskeles. 1832. Lw., 151.8 χ 120,9 cm. Bildnis Frau Plach. 64 χ 52 cm. NÜRNBERG, G.N.

Heroische Landschaft. 68 χ 55,5 cm.

Inv. 2686 1872. Lw., Inv. LG 41 1856. Lw.,

Inv. 3811 Johann Nepomuk Reithoff er. 1844. Lw., 81,5 χ 67 cm. Kaiser Ferdinand 41,3 cm.

Inv. 2681 I. 1839. Lw., 51 χ

Inv. LG 189 Kaiser Franz I. Lw., 216 χ 130 cm. Inv. 2680 Kaiser Franz I. 1832. Lw., 49,5 χ 41,5 cm. Inv. 4932 Kaiser Franz I. in preußischer Generalsuniform. 1834. Lw., 272 χ 182 cm. Inv. 2164 Der Kupferstecher Franz Stöber. um 1830. Karton, 37 χ 30 cm. Inv. 4262 Der Kupferstecher Franz Xaver Stöber. 1837. Lw., 41 χ 33 cm. Inv. 2185 Der Landschaftsmaler Ignaz Raffalt als Falstaff. 1853. Lw., 109,5 χ 84,5 cm. Die Lautenspielerin. 40 cm.

Inv. 1803 Der Maler Theodor Alconiere. 1836. Lw., 46 χ 37,5 cm. Inv. 2684 Der Maler Thomas Ender. 1831. Lw., 40,5 χ 32,5 cm. Inv. 5876 Marie Freifrau von VesquePüttlingen. 1832. Lw., 90,5 χ 75 cm.

Inv. 1630 Die Schriftstellerin Luise PfeifferNathusius. 1846. Lw., 50,5 χ 78 cm. Selbstporträt, 61 cm. Selbstporträt. 55,5 cm. Selbstporträt. 62 cm. Selbstporträt. 61 cm. Selbstporträt. 63 cm.

Inv. 2682 nach 1846. Lw., 76 χ Inv. 1805 1856. Lw., 71 χ Inv. 61 1867. Holz, 82 χ

Inv. 8378 1881. Lw., 80 χ

Inv. 369 Die Stärke. Lw., Dm 209 cm. Deckenbild nach Friedrich Ameling. Studie eines Frauenkopfes, 1843. Lw., 58 χ 44,8 cm.

Inv. 4263 um

Inv. 1188 Studie zu Kaiser Franz I. in preußischer Generalsuniform. 1834. Papier/Lw., 37 χ 25 cm. Inv. 2831 Theresia Amerling, die Mutter des Künstler. 1836. Karton/Holz, 47 χ 38,3 cm. WIEN, B. Inv. GG8618 Kaiser Franz II. (1768-1835) von Österreich im österreichischen Kaiserornat. 1832. Lw., 263 χ 180 cm. WIEN, K.H.M. Inv. 0-3626 Brustbild Julie Rettich (1809-1866) vermutl. als Libussa in Franz Grillparzers "Libussa". 1840. Lw., 71,5 χ 58,5 cm. WIEN, Ö.T. Bildnis einer sitzenden 78 χ 62,8 cm.

Frau. Lw., WIESBADEN

Inv. 3657 1835. Lw.,

Inv. Ζ 762 Selbstbildnis mit Hund Neptun. 1843. Lw., 94 χ 73 cm. Replik. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 6624 Der Maler Carl Rahl. 1847. Lw., 49 χ 38 cm.

Amesbauer, Anton

Selbstbildnis. 75,5 cm.

Inv. I/874 Porträt des Malers Dr. Friedrich Schöpfer im Alter von 62 Jahren. 1887. Lw., 58,5 χ 47 cm. Inv. I/947 Straßenbild in Venedig. 18871888. Pappe, 30,5 χ 46 cm. Verso: Mädchen, sich entkleidend (Ölskizze). Inv. 1/1853 Weibliches Brustbild mit entblößter Schulter, um 1900. Lw., 23,9 χ 16 cm. GRAZ, N.G.

Ameseder, Eduard Geb. 1856 in Czernowitz Ukraine, gest. 1938 in Wien Inv. 1/1667 Landschaft mit Baumgruppe und Häusern, um 1900. Lw., 77 χ 62,3 cm. GRAZ, N.G. Inv. 448 Niederösterreichische Baumlandschaft. 1902. Tempera/Lw., 136,3 χ 115,2 cm. Inv. 1042 Winter, um 1908. Tempera/Lw., 73 χ 93,5 cm. WIEN, B.

Ametsberger, J. B. Inv. 2678 1875. Lw., 76,3 χ

Inv. F 1426 Bildnis des Dichters Ludwig August Frankl. 1839. Lw., 47 χ 38 cm.

Inv. 3674 Männliches Bildnis (Herr Ephrussi?). 1836. L „ 134 χ 102 cm.

Inv. 10263 1849. Gouache, 22 χ WERTHEIM

Inv. 1/1854 Maria aus der Verkündigung von Paolo Veronese. Ende 19. Jh. Karton, 33,2 χ 26,9 cm. Kopierskizze; Verso: Blick auf eine Stadt (Radtkersburg).

Inv. LG 40 1839. Lw., 48 χ

Mädchen mit Strohhut. 58 χ 46 cm.

Bronnbach. 29 cm.

Inv. 2359 Der Maler Robert Theer. 1831. Lw., 125,5 χ 95 cm.

Inv. 2245 Rudolf von Arthaber mit seinen Kindern Rudolf, Emilie und Gustav, das Bildnis der verstorbenen Mutter betrachtend. 1837. Lw., 221 χ 155 cm.

Der Bildhauer Pompeo 1836. Lw., 40 χ 33 cm.

Um 1849

Geb. 1865 in Löffelbach/Steiermark, gest. 1911 in Reichraming/Oberösterreich

Inv. 1870 Marchesi.

Inv. I/500 Porträt der Julie Gräfin Woyna (in 2. Ehe: von Benedek). 1832. Lw., 94,5 χ 77,3 cm.

Amersbach, A.

Inv. 2502 Der Maler Karl von Pausinger. 1846. Lw., 48 χ 38 cm.

Inv. 2108 Porträt eines älteren Mannes. (Graf Breda ?). 1833. Lw., 95,5 χ 77 cm.

Der Apostel Paulus. 163 χ 100 cm.

Inv. 1/1906 Porträtkopf eines jungen Mannes. um 1850. Lw., 35,5 χ 28 cm. Zuschreibung. GRAZ, N.G.

Inv. 2679 Der Maler Josef Kriehuber. 1853. Lw., 61 χ 47,5 cm.

Inv. 2676 1833. Lw.,

Inv. 1/1062 Porträt der Frau Oezelt-Newien. 1857. Lw., 127,3 χ 95 cm.

Inv. 1/1142 Porträt des Barons Louis PereiraArnstein. 1844. Lw., 127 χ 102 cm.

Inv. 1187 Der Maler Johann Nepomuk Schödlberger. 1852. Lw., 64 χ 51 cm.

UND

Inv. BRD 8619 Um 1880. Lw., 71,5 χ WUPPERTAL

Inv. SW 392 Unbekanntes junges Mädchen. 1841. Lw., 47 χ 38,3 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. 2685 Der Maler Eduard Bendemann. 1837. Lw., 43,5 χ 40 cm.

Amerongen, Taets von

Inv. 2390 Der Maler Friedrich Gauermann. 1839. Lw., 48 χ 40 cm.

Äbtissin M. Placida von Eichendorff (reg. 1913-1921). 1920. Lw. FRAUENCHIEMSEE

Geb. 1870 in München, gest. 1942 in Prien am Chiemsee Jagdstilleben. 77 cm.

1889. Lw., 100,5 χ

Stilleben mit totem Hasen. 1889. Lw., 69,5 χ 48 cm. ST. GALLEN, K. A m i c o , Gilda P. -> Pansiotti d'Amico, Gilda

Amidei, Giuliano Geb. 1446, gest. 1496 in Lucca tätig in Florenz Inv. 1457 Ammon und die Diebe. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 20 χ 37,5 cm. Inv. 1458 Antonius und Paulus. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 26,7 χ 41.7 cm. Inv. 1664 Apelles der Schmied. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 29,2 χ 41,5 cm. Inv. 1662 Die Einsiedler mit der Bibel. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 34,5 χ 41.8 cm. Inv. 1663 Die Heilung der Löwenkinder. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 34 χ 44,5 cm. Inv. 1456 Der Teufel als Priester versucht Johannes - Die Speisung Abrahams - Ein Eremit teilt seine Mahlzeit mit einer Wölfin - Ecarius disputiert mit drei Dämonen und wird Mönch. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 33,5 χ 44,5 cm.

Amigoni, Jacopo

IHRE WERKE

Die Versuchung des Nathanael - Einsiedler auf dem Weg zum Brunnen. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 29 χ 28 cm.

Selbstbildnis. 38 cm. Selbstbildnis. 49,5 cm.

Inv. 1954.1 1926. Lw., 46 χ Inv. 1953.30 1950. Pavatex, 61 χ Inv. 1953.29 1951. Pavatex,

Inv. 1661 Das Wunder der Flussdurchquerung - Der gehorsame Johannes. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 26,5 χ 35 cm.

Sommerlandschaft. 50 χ 61 cm.

Inv. 1455 a Zwei Eremiten unterwegs zum Begräbnis des Ephraim. Szenen aud dem Leben der Eremiten in der Thebais. um 1450. Tempera/Pappelholz, 34 χ 16,5 cm. ZÜRICH, Κ

Inv. 1944.5134 Die Toilette. 1908. Lw., 91,5 χ 99 cm.

Amiet, Cuno Geb. 1868 in Solothurn, gest. 1961 in Oschwand Inv. G 1958.45 1919. L w „ 195 χ

Badende. 145 cm.

Berner Bauernmädchen. Lw., 53,5 χ 35,5 cm,

Inv. G 1958.43 1896-1897.

Selbstbidnis. 50 cm.

Inv. G 1958.44 1909. Lw., 61 χ BASEL, K.

Mittagsrast.

Inv. 24/69 1910. Lw., 59 χ 72 cm.

Stilleben mit Blumen. 40 χ 32 cm.

Inv. 5/79 1908. Lw., BERLIN, B.-M.

Frauenbildnis (Emmy). 1895. Tempera/Karton, 67 χ 52 cm. Frühsonne.

1924. Lw., 86 χ 66 cm.

Teufelchen (Selbstporträt). Lw., 60,5 χ 54,5 cm.

Inv. 1958.2 1920. L w „ 86,5 χ ÖLTEN

Waldlandschaft. 66 cm.

Inv. 1577 Mädchen im Garten. 1922. Lw., 86 χ 66 cm. Rosenstrauß. 55 cm. Ruhepause Oschwand. Selbstbildnis. 54 cm. Ruhepause Oschwand.

Inv. 150 1920. Lw., 59,5 χ Inv. A 1829 im Garten auf der 1911. Lw., 98 χ 91 cm. Inv. 620 1934. Lw., 73 χ SCHAFFHAUSEN, A. Inv. A 1829 im Garten auf der 1911. Lw., 98 χ 91 cm. SCHAFFHAUSEN, M.Z.A.

Stilleben mit Äpfeln. 1906. Lw., 62 χ 41 cm. SCHLESWIG, S.L. Apfelemte. 1907. Lw., 100 χ 100,5 cm. Bretonin.

1892. Lw., 45 χ 39 cm.

Lueg. 1930. Lw., 59 χ 73 cm.

Chrysanthemen. 59 cm.

Selbstbildnis. 67 cm.

Frau Amiet am Fenster. 92 χ 73 cm.

1894. Karton, 108 χ

Sitzendes Mädchen. 72 χ 59 cm. Der Verteidiger. 89 cm.

1916. Lw.,

1937. Lw., 116 χ

Inv. G 90.5 1921.

Der grüne Hut. Bildnis Anna Amiet. 1897-1898. Lw., 61 χ 50 cm.

Kniender Akt auf gelbem Grund. 1913. Lw., 91,5 χ 97,5 cm.

Richesse du soir. 1899. Lw., 195 χ 249 cm.

Maske. 1929. Holz, 21,5 χ 13,5 cm.

Schneeschmelze. 66 cm.

Nelkenbukett. 55 cm.

Selbstbildnis. 38,5 cm.

Hausbau 60 cm.

1889. Lw.,

I. 1908 Lw., 54,5 χ um 1895. Lw., 38 χ CHUR, Β K.M.

Inv. 1972.25 Bildnis Giovanni Giacometti. 1897. Holz, 20 χ 26 cm. Inv. 1961.7 Bildnis Greti Amiet. 1919. Lw., 45 χ 38 cm. Blumenstrauß. 90,5 cm. Bretonin.

1899. Lw., 40 χ

1902. Lw., 55,5 χ

1914. Lw., 46 χ

Der violette Hut. Bildnis Gertrud Müller. 1907. Lw., 60,5 χ 54 cm. SOLOTHURN. K. Frühling. Lw./Holz, 22 χ 177 cm.

Selbstbildnis, 46 cm.

Inv. 1933.4116 1932. Lw., 97,5 χ

Inv. 1978.24 1892. Lw., 38 χ 46 cm.

Handorgelspieler. 90,5 cm.

Inv. 1918. A 137 1913. Lw., 97,5 χ

Ida, russische Tänzerin, Paris. 1933. Lw., 73 χ 60 cm. Junge Frau in Garten. 1921. Lw., 206 χ 105,5 cm. Mutter mit Kind in Blumenwiese. 1899. Eternit.49,5 χ 35,5 cm. Selbstbildnis mit Hut. 1944. Lw., 41 χ 33 cm. ST. GALLEN, K. An der Handegg. 55 cm.

Inv. 44 1922. Lw., 60,2 χ

Inv. 145 Baum im Garten auf der Oschwand. 1942. Lw., 41,3 χ 33,2 cm.

Inv. 1963.4 Herbstweide, auch: Das violette Kalb. 1896. Tempera/Lw., 68,5 χ 123 cm.

Inv. 416 Bildnis Frau Sasha Morgenthaler. 1915. Lw., 59,7 χ 55 cm.

Inv. 1929.3594 Die Hoffnung, auch: Die Vergänglichkeit. 1902. Tempera auf Karton/Sperrholz, 116 χ 138,5 cm. Triptychon.

Porte de Chätillon 65 χ 81 cm.

Inv. 1929.1 Mädchenakt mit Kamm. 1907. Lw., 64,5 χ 54 cm.

Inv. 787 Bildnis der Gattin des Künstlers. 1939. Lw., 92 χ 73 cm.

Selbstbildnis. 32,5 cm.

Inv. G 92.3 1895. Lw., 45 χ

Inv. 233 Paris. 1935. Lw.,

Inv. 430 Winter. 1951. Mischtechnik/Pavatex, 50,8 χ 56,7 cm. THUN, K.

Herbstsonne. 59,5 cm.

1893. Holz,

Stilleben mit Früchten. 34,5 χ 60 cm.

1893. Holz,

Winter auf der Oschwand. Lw., 61 χ 50 cm.

Inv. 403 1973. Lw., 73 χ

1940.

Winter auf der Oschwand. 1941. Lw., 50 χ 61 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Bäuerin.

Inv. 2167 1909. Lw., 9B χ 62 cm. Inv. 2388 1918. Lw., 120,5 χ

Bauemgarten. 160,5 cm.

Inv. 2292 Bildnis Anna Amiet. 1932. Lw., 99,5 χ 72,5 cm. Inv. 2439 Bildnis Anna Amiet. 1932. Enkaustik/Lw., 46 χ 38 cm. Inv. 2463 1937. Lw., 81 χ

Bildnis Frau Amiet. 65 cm.

Inv. 1200 a-g Der Jungbrunnen. 1917-1918. Lw., I/205 χ 105 cm, II/205 χ 106 cm, IM/203,5 χ 228 cm, IV/204 χ 230 cm, V/204 χ 228 cm, VI/205,5 χ 106 cm, VII/205 χ 104 cm. 7 Panneaux. Inv. 2303 Kikou im Grünen. (Frau des Zürcher Malers Conrad Meili). 1933. Lw., 145,5 χ 97 cm. Inv. 2128 Die Kunst. 1913. Lw., 103 χ 116 cm. Schale mit Äpfeln. 38,2 χ 46,4 cm. Selbstbildnis. 38 cm. Selbstbildnis. 38 cm.

Inv. 2003/14 1927. Lw.,

Inv. 1213 1917. Lw., 46 χ Inv. 1954 1922. Lw., 46 χ

Inv. 897 Sitzende Frau im Garten. Bildnis Amy Moser. 1909. Lw., 73 χ 59 cm. Sonnenflecken. 120 cm.

Inv. 1995/18 1904. Eternit, 200 χ

Sonniger 64 cm.

Inv. 2450 Die blaue Landschaft. Bocciabahn. 1935. Lw., 146 χ 97 cm.

Stilleben mit Kommode. 55 χ 60 cm.

Inv. 1037 Die blaue Schleife. 1907. Pastell/Karton, 24,4 χ 20,5 cm. Inv. 1874 1920. Lw., 73 χ 59 cm.

Blumen und Früchte. 60 χ 55 cm. Blumenstilleben. 65 cm.

Inv. 1875 1926. Lw.,

Wintertag.

Inv. 843 1907. Lw., 54 χ

Inv. 1291 Bildnis in Gelb. Anna Amiet. 1906. Lw., 56 χ 50 cm.

1952. Lw.,

Kirschbäumchen. 31,5 cm.

Giovanni Giacometti. 40 χ 32,5 cm.

Stilleben mit Früchten. 34,5 χ 60 cm.

Blumen.

Der gelbe Hügel. 1903. Lw., 98 χ 72 cm.

Inv. 657 1937.

Inv. 642 Sitzendes Mädchen. 1915. Lw., 97 χ 91,5 cm. WINTERTHUR, K.M.

1909. Lw., 74,5 χ

Winter. 195B. Lw., 98 χ 91 cm. BERN, K.

1916. Lw., 60 χ BERN, K.-S.I.O.

Lola, das Zigeuneimädchen. Lw., 73,5 χ 54 cm.

23

Inv. 2497 1936. Lw.,

Inv. 2124 Toilette. 1908. Pastell/Karton, 24,5 χ 30 cm. Studie. Inv. 1871 Weiblicher Akt. 1916. Lw., 103 χ 53 cm. Studie zu "Der Jungbrunnen". ZÜRICH, K.

Amigoni, Jacopo

Inv. 1976/6 1957. Lw., 81 χ

Geb. 1675 in Neapel, gest. 1752 in Madrid

Inv. 2005/17 um 1893.

Inv. Streitsche Stiftung Nr. 16 Abraham opfert Isaak. Lw., 115 χ 150 cm.

Bretonin vor Pont-Aven. Karton, 34 χ 59,5 cm. Bretonischer Knabe. 65 χ 80 cm.

Inv. 1978/24 1893. Lw.,

Inv. Streitsche Stiftung Nr. 14 Bathseba im Bade erhält die Botschaft Davids. Lw., 115 χ 150 cm.

Inv. 1145 1916. Lw., 171 χ

Inv. Streitsche Stiftung Nr. 1 Bildnis des Kaufmanns Sigismund Streit. 1739. Lw., 96 χ 79 cm.

Inv. 1876 1921. Lw.,

Inv. 1659 Bildnis einer Dame als Diana. Lw., 128 χ 94 cm.

Inv. 2358 Drei Frauen im Garten. 1903. Tempera/Karton, 40,5 χ 51,5 cm. Triptychon.

Inv. Streitsche Stiftung Nr. 13 Lot und seine Töchter. Lw., 115 χ 150 cm.

Der Cellospieler. 121 cm.

Dorfplatz Oschwand. 73 χ 59 cm.

Inv. 2129 Eine Frau. 1907. Karton, 58,5 χ 41,5 cm. Inv. 1877 Frau im Grünen. 1904. Lw., 65 χ 50,5 cm. Inv. 2125 Frau mit kleinem Mädchen. 1909. Pastell/Karton, 30 χ 24,5 cm. Frühlingslandschaft. 73,5 cm. Garten im Frühling. 46 cm. Die gelben Mädchen. Lw., 59 χ 61 cm.

Inv. 470 Jupiter und Semele. Lw., 81,7 χ 96,5 cm. Zuschreibung fraglich.

Inv. 2513 1938. Lw., 38 χ

Inv. 1026 Luna und Endymion. Lw., 75 χ 89 cm. Zuschreibung fraglich.

Inv. 2126 1905-1907.

Inv. 2424 Im Garten. 1934. Lw., 65 χ 54 cm. Inv. 2425 1927. Lw., 37,5 χ

Im Schlafzimmer. 120 cm.

Inv. GK I 30 247 Architektur. Darstellung der Baukunst. Lw., 64,3 χ 80 cm. Kopie nach dem Original von etwa 1740. BERLIN, SCH.CH.

Inv. 1872 1919. Lw., 59 χ

Inv. 2127 Greti in rotem Kleid. 1907. Lw., 99 χ 91 cm.

Im Kornfeld. 60,5 cm.

Inv. Streitsche Stiftung Nr. 15 Susanna im Bade und die beiden Alten. Lw., 115 χ 150 cm. BERLIN, G.

Inv. 1537 1912. Lw., 125 χ

Inv. 471 Venus und Vulkan. Lw., 80,5 χ 92,5 cm. Gegenstück zu Jupiter und Semele"; Zuschreibung fraglich. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 486-1938/8 Allegorie auf den Sommer. 17201730. Lw., 54,5 X 67 cm. BREMEN, K. Inv. GK 127 Judith mit dem Haupt des Holofemes. Lw., 115 χ 150 cm. Selbstbildnis.

Inv. GK 125 Lw., 76 χ 63 cm. DARMSTADT, H L .

24

Amigoni, Jacopo

I ην. FAS 1 56 Portrait der Prinzessin Mane von Großbritannien (?). U m 1740. Gouache auf Elfenbein, 5 x 7 cm. EICHENZELL Der Auferstandene erscheint seiner Mutter Maria. 1865-1866. Gemälde mit Ergänzungen. Christus erscheint Maria. 1715. Altarbild. FRAUENCHIEMSEE Kindermord. U m 1720. Lw., 60 χ 150 cm. Predella v o m Altar Maria in den Rosen. FREISING Venus und Adonis. 65 cm. Zwei singende 32 cm.

Inv. 3573 Lw., 46,5 χ FÜSSEN, S.G.

Engel.

Lw., 40,5 χ GÖTTINGEN

Inv. 1 Maria mit dem Kinde. Lw., 80,3 χ 65,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Madonna das Christuskind Lw., 90 X 76 cm. Anbetung der Hirten. Lw., 31,7 χ 28,3 cm.

stillend. MAINZ

Inv. RI 57 Papier auf

Inv. 65/56 Zweikampf zwischen Achilles und Hektor. Lw., 204,5 χ 316,5 cm. MÜNCHEN, B N. Abendmahl.

Inv. 7559 Lw., 176 χ 247 cm.

Inv. 4763 Abt Magnus Poschinger aus Benediktbeuern. Lw., 86 χ 65 cm. Inv. 1212 Allegorische Deckenbildskizze. Lw., 75 χ 47 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Das Christuskind Marlerwerkzeugen. 85 cm. Hl. Johannes

Inv. 2397 mit den Lw., 65 χ

Inv. 7404 d.T. Lw., 83 χ 56 cm.

Inv. 7391 Johannes d.T. in der Wusle. Lw., 400 χ 253 cm. Inv. 5497

DIE M A L E R

Inv. Res.Mü.213.G.w. Apollo und König Midas. Lw., 145 χ 145 cm. Supraporte. Inv. Res.Mü.G.w.41 AmoldUS Dux D.C.I. U m 1726-1728. Lw., 80 χ 66 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.37 Amolphus (gest. 640). Um 17261728. Lw,, 80 χ 66 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.w.70 Amolphus (gest. 899). Um 17261728. Lw., 92 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.67. Amolphus (gest. 937). U m 17261728. Lw., 92 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.64. Amolphus (gest. 954). U m 17261728. Lw., 92 X 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.73. Bildnis Bemardus Pipini f. (gest. 81B). U m 1726-1728. Lw., 92 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.61 Bildnis Bertoldus (gest. 947). Um 1726-1728. Lw., 92 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.55 Bildnis Otto I. (gest. 1006). U m 1726-1728. Lw., 92 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.56 Bildnis Otto It. (gest. 1077). Graf Otto I. von Scheyern. Um 17261728. Lw.. 95 χ 70 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.59 Bildnis Otto III. (gest. 1123). Grat Otto II. von Scheyern. Um 17261728. Lw., 95 X 70 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.62. Bildnis Otto IV. (gest. 1155). U m 1726-1728. Lw., 95 χ 70 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.71. Bildnis Otto IV. (gest. 1253). U m 1726-1728. Lw., 95 X 70 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.65. Bildnis Otto V. (gest. 1103). Herzog Otto I. (?). Um 1726-1728. Lw., 95 χ 70 cm. Werkstatt.

Inv. Res.Mü.G.w.74. Wolfgangus (gest. 1451). U m 17261728. Lw., 95 χ 70 cm. Werkstatt. MÜNCHEN, R. Auffahrt des Apollo im Sonnenwagen. Versinnbildlichung des Morgens. Deckenbild. Dekorative Panneaux. Lw., oben im Halbrund geschlossen, 258 χ 140 cm. Besteht aus sechs Teilen. Inv. Res.Mü.11.G. • Ein Putto hält einen Hund, ein zweiter fliegt Rebhühnern nach. Inv. Res.Mü.9.G. • Ein Putto hält einen Vogelkäfig, ein anderer befestigt ein Netz an einem Baum. •

Springender zwei Putten

Inv. Res.Mü.12.G. Hirsch, über dem fliegen.

Inv. Res.Mü.10.G. • Zwei Putten befestigen an einem Baum einen toten Reiher und einen toten Hasen. • Zwei Putten Tuch einen

Inv. Res.Mü.S.G. halten auf weißem Eberkopf.

Inv. Res.Mü.7.G. • Zwei Putten nach oben blickend, wo ein Habicht und zwei andere Vögel fliegen.

Inv. G 75 Ny Wasser. Um 1720. Lw., 145 χ 195 cm. MÜNCHEN, SCH.N. Inv. 3351 Die Begegnung von Habrokomes und Antheia beim Feste der Diana. 1743-44. Lw., 97,5 χ 125 cm. STUTTGART, S.

Amling, Franz

Inv. Res.Mü.G.w.54 Bildnis Utilo I. (gest. 749). U m 1726-1728. Lw., 90 χ 72 cm. Werkstatt.

Inv. 2480 Maria Anna Sophie (1728-1797). Gemahlin des Kurfürsten Max III. Josef von Bayern. 44 χ 33 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.58 Bildnis Wemerus (gest. 985). U m 1726-1728. Lw., 92 χ 72 cm. Werkstatt.

Inv. 2415 Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Lw., 90,5 χ 74,5 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.82. Carolus Magnus (gest. 814). Um 1726-1728. Lw., 210 χ 115 cm. Werkstatt.

Amm, Markus

Inv. 4734 Maria mit dem Kinde. Lw., 55 χ 44 cm. Zuschreibung nicht zweifelsfrei.

Inv. Res.Mü.G.w.38 Carolus Marl. (gest. 741). Um 1726-1728. Lw., 90 χ 72 cm. Werkstatt.

Inv. 5498 Lw., 101 χ

Untitled. Collage: Klebeband, Papier, Luminogramm (Barytpapier), Filz, Kunstharzlack, Sprayfarbe, Filzstift. 2004. Sperrholzplatte, 155 χ 125 cm. STUTTGART, S.D.C.

Inv. Res.Mü.G.w.26 Hugibert, Markgraf von Antwerpen. U m 1726-1728. Lw., 80 χ 66 cm. Werkstatt.

mit Kind.

Inv. 2480 Marianne, Tochter des Kurfürsten Max Emanuel als Nonne (Sor Emanuela Teresa). Lw., 43 χ 33 cm. Max Emanuel empfängt türkische Gesandschaft. 4 8 cm.

Inv. 2982 eine Lw., 66 χ

Inv. 7388 Taufe Jesu im Jordan. 278 χ 172 cm, oben gerundet. MÜNCHEN, B S Inv. Res.Mü.G.w.31. Anchisius (gest. 679). Um 17261728. Lw., 90 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.34 Ansbertus (Jar. Dom. Mort.). Um 1726-1728. Lw., 90 χ 72 cm. Werkstatt.

Inv. Res.Mü.G.w.89. Joannes II. (gest. 1397). Um 17261728. Lw., 95 χ 70 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.214.G.w. Jupiter als Satyr bei Antiope. Lw., 145 χ 145 cm. Supraporte. Inv. Res.Mü.G.w.83. Ludovicus Augustus (gest. 1287). U m 1726-1728. Lw., 210 χ 115 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.30. Pipinus Martel (gest. 714). U m 1726-1728. Lw., 80 χ 66 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.27 Pipinus (Pater) (gest. 788). Um 1726-1728. Lw., 90 χ 72 cm. Werkstatt. Inv. Res.Mü.G.w.107. Stephanus (gest. 1375). Um 17261728. Lw., 95 χ 70 cm. Werkstatt.

bei

Offenbach.

Gebirgslandschaft. Im Ried.

Tempera.

Tempera.

Landschaft

bei Offenbach.

Landschaft Tempera.

in

Männerporträt. Motiv Reiter

Tempera.

Oberhessen. Tempera.

aus der

Bernardstraße.

im Walde.

Tempera.

Stilleben. Stilleben.

Tempera.

Walchensee-Haus.

Tempera.

Walchensee-Landschaft.

Tempera.

Wald. Tempera.

OFFENBACH

Amodio, G. Italienischer 45 cm.

Bauer.

Inv. G e m 0393 Lw., 58 χ BREGENZ, V.L.M.

Amon, Rosalie Geb. 1825 in Palermo, gest. vor 1856 in Wien

Amonn, Carl

Inv. 3300 Maria Anna Karoline (1696-1750) als Nonne. Therese Emanuele de corde Jesu. 96 χ 71 cm.

Maria

Maindamm.

Frickenhausen Tempera.

Inv. G 76 Ny Feuer. Um 1720. Lw., 145 χ 195 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.81. Bildnis Theodo J. M. 538. U m 1726-1728. Lw., 215 χ 120 cm. Werkstatt.

Inv. 2414 Lw., 84 χ 63 cm.

Am

Stilleben mit Früchten und 1847. Holz, 58 χ 73 cm.

Joseph und Jesus in der Zimmermannswerkstatt. Lw., 85 χ 69 cm. Kopie.

Maria mit dem Kinde. 69 cm. Kopie.

Ammersbach, Oswald

Inv. G 74 Ny Erde. U m 1720. Lw., 145 χ 195 cm.

Inv. G 73 Ny Luft. U m 1720. Lw., 145 χ 195 cm.

Geb. 1853 in Trier, gest. 1894 in Schleißheim (bei München) Inv. KM 619/1929 Kunst und Familie, Familie. Lw., 68,5 χ 198,5 cm. Gegenstück zu „Kunst". Inv. KM 619/1929 Kunst und Familie, Kunst. Lw., 70 χ 198 cm. Gegenstück zu „Familie". HANNOVER, N.L.

Geb. 1969 in Stuttgart, lebt in London

UND

Inv. 7918 Blumen. WIEN, B.

Geb. 1855 in Triest, gest. 1933 in Bozen Fähnrich (Leutnant) Dr. Eduard (Reut-)Nicolussi. 74 χ 53 cm. INNSBRUCK, K. A m o r b a c h , Gregorio M. Amorbach, Gregorio

Martin-

Amorosi, Antonio Geb. 1660 in Comunanza (Ascoli Piceno), gest. nach 1736 Bildnis eines 31 cm. Knabenbildnis. Zuschreibung. Knabenbildnis. Zuschreibung.

Knaben.

Inv. 4703 Lw., 39 χ

Inv. 5017 Lw., 30 χ 36 cm. Inv. 5016 Lw., 31 χ 21 cm. MÜNCHEN, A P.

Inv. G 90 Res.WÜ Kuchenbäckerin. Lw., 135 χ 165 cm. Supraporte, wandfest. Zuschreibung nicht gesichert. WÜRZBURG, R.

Amorth, Caspar Geb. 1612 in der Jachenau bei Benediktbeuern, gest. 1675 in München Ungläubiger Thomas. U m 1660. Lw., 108 χ 164 cm. Predella vom Altar Maria in den Rosen. FREISING

Ammann, Eugen Geb. 1882 in Basel, gest. 1978 ebenda Inv. 1391 Bildnis der Frau des Künstlers. 1950. Pavatex, 73,5 χ 58 cm.

Einsamkeit.

Inv. 506 Lw., 87 χ 67,5 cm.

Inv. 670 Rast. Emulsion, 47,5 χ 63 cm.

Sodom.

Tulpen.

Inv. 1390 1916. Holz, 112 χ 75 cm. Inv. 179 Lw., 72 χ 58 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Ammann, R. Inv. 1154 Bildnis eines 17jährigen Jünglings. 1835. Holz, 15 χ 15 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 1771 Das Abendmahl zu Emmaus. Lw., 155 χ 191 cm. Spiegelverkehrte Kopie nach Rubens. Inv. 10230 Christus und die Ehebrecherin. Lw., 145 X 124 cm. Inv. 3541 Hl. Benedikt mit vielen Heiligen um Maria mit dem Kind. Lw., 2 9 0 χ 200 c m . Inv. 5134 Der hl. Sebastian. Lw., 140 χ 106 cm. Vielleicht auch von N. Renieri (?). Der Judaskuß.

Inv. 5142 Lw., 166 χ 188 cm. MÜNCHEN, A.P.

Dekorative Friese. Bestehend aus 10 Teilen. Inv. Res.Mü.G./18.G. • Acht spielende Putten mit Blumenkränzen. Lw., 62 χ 188 cm.

Andrea di Bartolo di Simone

IHRE WERKE

Inv. Res.Mü.G./21G. • Das bayerische Wappen in der Mitte, links Löwe mit Putto, rechts Putten in Rüstung. Lw., 86 χ 171 cm. Inv. Res.Mü.G./15.G. • Fünf Putten tragen einen Blumenkranz. Lw., 59 χ 191 cm. Inv. Res.Mü.G./20/20a-d.G. • Putten. Lw., 5 verschiedene Formate. Fragmente eines Frieses. Inv. Res.Mü.G./17.G. • Putten mit Blumen und goldenen Buchstaben. Holz, 61 χ 218 cm. Inv. Res.Mü.G./16.G. • Putten tragen einen Blumenkranz. Lw., auf Holz, 61 χ 270 cm. Inv. Res.Mü.14.G. • Putten tragen einen Fruchtkranz. Lw., 61 χ 450 cm. Inv. Res.Mü.13.G. • Putten tragen einen Fruchtkranz. 1667. Holz, 62 χ 320 cm. Inv. Res.Mü.G./22G. • Wappen in der Mitte, rechts ein Putto auf einem Pferdchen, links halten sitzende Putten Buchstaben. Lw., 86 χ 177 cm. Inv. Res.Mü.G./19.G. • Zwei einzelne Putten. Lw., je 58 χ 65 cm Fragmente eines Frieses. Inv. 1213 Studienkopf. Lw., 62 χ MÜNCHEN, R.

Männlicher 46 cm.

Amsler, Richard Emil Geb. 1859 in Schaffhausen, gest. 1934 ebenda Inv. 384 Am Untersee. Lw., 33 χ 45 cm. Inv. 133 Am Untersee. 1919. Lw., 48 χ 66 cm. Am Untersee bei Glarisegg. Lw., 44 χ 49 cm. Bildnis Amsler-Laffon. 78 cm.

Inv. 131 Lw., 90 χ Inv. 172 1906.

Bildnis Hedwig Offermann. Lw., 53 χ 43,5 cm. Blühender 61 cm.

Inv. 358 Baum. Karton, 50 χ

Andersen, Snorre

Geb. 1875 in Lautenbach, gest. 1961 in Karlsruhe Falaises crayeuses sur l'île de Rügen. KARLSRUHE, ST.K.

Geb. 1914 in Oslo (Norwegen), gest. 1980

Anacker, Jean Geb. 1878 Inv. 9915 Lw., 42 χ 39 cm.

Am Brunnen.

Inv. 11927 Windmühle und zwei Kähne. Lw., 90 χ 140,5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Anastasov, Rodoljub Geb. 1935 in Skopje, lebt ebenda Inv. 1/1603 Äußere Vibration. 1973. Lw., 120,5 X 100,5 cm. GRAZ, N.G.

Ancona 1780-1800 Inv. R 8187 Gnadenbild. 1796. Lw., 47,5 χ 36 cm. Kopie nach dem Gnadenbild in der Domkirche zu Ancona. MÜNCHEN, B.N. A n d e n s t r ö m e n , M.A. - > HeringAndenströmen, M.A.

Ander tätig um 1850 Inv. 7852 Gebirgslandschaft mit See. 1854. Lw., 79,5 χ 95,5 cm. WIEN, B.

Chrysanthemen in grüner 1909. Lw., 48 χ 45 cm.

Inv. 90 1910.

Inv. 89 Vase.

Inv. 394 1910. Lw., 85 χ 120 cm. Inv. 373

Internierte am Bahnhof Schaffhausen. 1916. Lw., 47 χ 90 cm. Park beim Landhaus Lw., 66 χ 80 cm.

Inv. 986 Ried. 1903.

Inv. 392 Pflüger. 1907. Lw., 80 χ 100 cm. Selbstbildnis. 51,5 cm.

Inv. 132 1926. Lw., 58 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Amsler, Samuel Geb. 1791 in Schinznach, gest. 1849 in München Inv. 1948/33 Männlicher Akt. um 1816-1818. Papier, 74 χ 61 cm. ZÜRICH, K. A m s t e l , J a n A e r t s o n v a n (gen.: De Hollander) Geb. um 1500 in Amsterdam, gest. 1541 (?) in Antwerpen Inv. 479 Einzug Christi in Jerusalem. Um 1540. Eichenholz, 83,3 χ 102,5 cm. STUTTGART, S. Waldlandschaft mit dem barmherzigen Samariter. Holz, 34 χ 44 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Andrae, M. Wenzel

Inv. 68252 Tannen).

Winterwald. (Verschneite 1960. Lw., 81 χ 99 cm. ROSTOCK, K.

Andersen-Lundby, Anders Geb. 1840 in Lundby (bei Aalborg), gest. 1923 in München Inv. 7848 Winterliche Kanallandschaft. Lw., 106 χ 175 cm. MÜNCHEN, B.S.

Anderson, Friedel Geb. 1954 in Oberhausen, lebt in Itzehoe Inv. 1991/33 Holzmodell Lager. (Holzmodelle I). 1990. Hartfaserplatte, 50 χ 40 cm. Inv. 1992/686 Zwei Schiffe. 1991. Hartfaserplatte, 40 χ 50 cm. SCHLESWIG, S.L.

Anderson, Laurie Geb. 1947 in Chicago, lebt in New York City China wertet Mao ab und greift die Kulturrevolution an. 1979. New York Times horizontal, China Times vertikal gewoben, 76 χ 56 cm. AACHEN, S.-L.-M. A n d e r s s o n , Ingrid W. —> WagnerAndersson, Ingrid

Geb. 1908 in Genf, gest. 2000 in St. Gallen

Andex, Walther

Bündnerin. 1935. Lw., 65 χ 50 cm. Katzenfreund. 1959. Lw., 76 χ 46 cm. ST. GALLEN, K.

Martinsried. 61 cm.

A n d e r e r , Mia L. Anderer, Mia

Leinberger-

Kornfeld.

Inv. 9918 Holz, 49 χ MÜNCHEN, B.S.

A n d l a u , Peter H. - > Hemmel von Andlau, Peter

Andorff, Paul

Anders Inv. 1951:37 Porträt Freih. von Langen. 1890. Lw., 84 χ 71 cm. STRALSUND

Anders, Gerd Geb. 1941 in Königsberg Weiß bis Schwarz über Grau mit Rot. 1969. Acryl auf Lw., Besteht aus 6 Teilen, Teile 1 und 6: je 58 χ 29,5 cm, Teile 2-5: je 58 χ 58 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Andersch, Anna Inv. 5066 Paris, Herbst 1960. 1961. Hartfaserplatte, 60 χ 120 cm. HAMBURG, K.

Andersen Inv. 1937/14 Dianas Heimkehr von der Jagd. 136 χ 182 cm. Kopie nach Rubens. DRESDEN, ST.G.

Inv. 2836 1928. Lw., 87,5 χ

Kleines Stilleben mit roter Karton, 32 χ 39,5 cm. Landschaft bei Aspang. 63 χ 88 cm.

Inv. 4550 Blüte.

Inv. 2500 1924. Lw.,

Inv. GEM 82/9 Das Fürstenhaus in der Kurstraße. 1887. Lw., 42,7 χ 55,5 cm. Inv. GEM 78/1 Wäscherei und Färberei Spindler. Fabrikgebäude am linken Ufer der Spree bei Köpenick. 1881. Lw., 52 χ 73 cm. Inv. VII 59/209 χ Die Wasserseite der Stralauer Straße. Um 1880. Lw., 22,9 χ 31.4 cm. BERLIN, ST. Inv. Β 3653 Selbstbildnis des Künstlers. 1868. Lw., 42 χ 33 cm. HANAU, H.M.

1617. Lw., 50 χ WORMS

Andrae, Elisabeth Geb. 1876 in Anger bei Leipzig, gest. 1945 in Dresden Inv. 3044 Am Wannsee. Lw., 63,5 χ 73 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1966/19 Dresden - Neustädter Markt im Winter. Um 1920. Lw., 63,5 χ 73 cm. Frühling in Loschwitz. 48 χ 57 cm. Frühlingssonne 75 χ 95 cm.

Inv. 1980/k 580 Hartfaser,

Inv. 1980/k 582 über Dresden. Lw.,

Inv. 3791 Lw., 100 χ 71,5 cm.

Inv. 1980/k 581 Roter Elbkahn. Lw., 63,5 χ 73.5 cm.

mit Orangen.

Inv. 4458 Karton, 50 χ

Inv. 3230 Stilleben mit Trauben, Zitronen und Tomaten. 1932. Lw., 60,5 χ 92 cm. WIEN, B.

Theaterszene. 54.3 cm.

Inv. 883-1963/10 Lw., 61,2 χ

Holz, 52,5 χ BREMEN, K.

Hugo Bunet (geb. 3.6.1853). Um 1918. Pappe, 60,5 χ 43 cm. KOBLENZ

André, Dietrich Ernst (auch: Andreae) Geb. um 1680 in Mitau, gest. 1730 in Paris Die Anbetung der Könige. Eichenholz, 34 χ 35 cm.

Inv. 637 1719.

Inv. 636 Selbstbildnis. Lw., 78 χ 64 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Selbstbildnis.

Inv. 186 Lw., 82,5 χ 67 cm. Inv. 185 Lw., 81,5 χ 65,8 cm. HAMBURG, K.

Andre, Hans Geb. 1902 in Innsbruck, gest. 1991 Inv. G/17 Kardinal Laxius Heinrich Maria Lepicier. Halbfigur. 1935. Lw., 100 X 90 cm. INNSBRUCK, S.-K

Geb. um 1820 in Venedig

A n d r e a , Lorenzo di Lorenzo di

- Credi,

Andrea, Nicolaus Geb. in Flensburg, gest. in Kopenhagen, tätig 1550-1606 Des Türken Übermut. 74 χ 54 cm.

Inv. 12128 1598. Holz, FLENSBURG

Andrea, P. Cajus d' Joseph Ignaz Straub (1773-1850), Kronenwirt von Hall. 57 χ 75 cm. INNSBRUCK, K.

Andrea di Bartolo

tätig erste Hälfte 17.Jh.

Inv. 1950/24 Jahrmarkt auf dem Neustädter Markt. Lw., 63 χ 74 cm.

Stilleben 64 cm.

Malerin im Atelier. 46,3 cm.

Andrade, Peter von

Inv. 3316 Landschaft bei Pitten. 1935. Lw., 75 χ 99,8 cm. Selbstbildnis.

Inv. 738-1957/5 1905. Lw., 40 χ 30,5 cm.

Inv. 7863 Venezianische Gondelfahrt, vor 1850. Lw., 170 χ 233 cm. WIEN, B.

70 cm.

Blumenlandschaft. 115 cm.

Intérieur.

Inv. VII 59/205 X Blick in die Wallstraße. 1884. Zigarrenkistenholz, 12,8 χ 18 cm.

Geb. 1890 in Wien, gest. 1969 ebenda

Blumen in weißer 50 χ 40 cm.

Geb. 1869 in Lyon, gest. 1926 in Paris

Andrea, Jacopo de

Damenporträt.

Inv. 5169 Vase. 1917. Lw.,

André, Albert

Geb. J849 in Weimar, gest. 1920 in Frankfurt (a.M.)

Andersen, Robin Christian

Inv. BU 3728 Stilleben mit Begonien und Tomaten, vor 1936. Lw., 87 χ 115 cm. SALZBURG, M.D.M.

Inv. Β 513 Japanischer Prinz. (Dr. Chien). 1942. Lw., 77 χ 61 cm. ARNSTADT

Selbstbildnis.

Anderegg, Nora

Geb. 1914 in Kiel, lebt in Hamburg

Chrysanthemen am Fenster. Lw., 50 χ 45 cm.

Engesee.

Inv. 92 1915.

Amtsbuhler, Reinhard

25

Segelboote.

Inv. 1980/k 583 Lw., 75 χ 95 cm.

Inv. 1960/44 Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt. Um 1920. Pappe, 47 χ 38 cm. DRESDEN, ST.G.

Gest. 1428 in Siena - Maler aus Siena, bekleidete 1409-1424 verschiedene öffentliche Ämter Inv. 66 Die hl. Katharina. Um 1400. Tempera auf Pappelholz, 59.4 χ 20,8 cm. Teilstück eines Polyptychons. Inv. 58 Triptychon mit verschließbaren Flügeln. Gotisches Flügelaltärchen. Um 1400. 52 χ 53,5 cm (Gesamtgröße). ALTENBURG Inv. 1095 Triptychon. • Mitteltafel: Thronende Maria mit dem Kind, umgeben von Heiligen und Engeln. Im Giebelfeld: Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Magdalena. Pappelholz, 53 χ 21 cm. • Linker Flügel: Hl. Stephanus, hl. Laurentius. Im Giebelfeld: Der Verkündigungsengel. Pappelholz, 52,8 χ 10,4 cm. • Rechter Flügel: Hl. Thomas, hl. Franziskus. Im Giebelfeld: Maria der Verkündigung. Pappelholz, 52,8 χ 10,4 cm. BERLIN, G.

Andrea di Bartolo di Simone —> Castagno, Andrea del

26

Andrea del Brescianino

DIE M A L E R

Andrea del Brescianino -> Piccinelli, Andrea

Holzschlag. 118,5 cm.

Inv. 1094 1907. Eternit, 118,5 χ

Inv. A III 311 Bildnis Dr. Heinrich von Kom. 1886. Lw., 96,5 χ 72,5 cm.

Andrea di Buonaiuto

Inv. 6245 Jungwald, um 1900. Tempera/Papier, 47 χ 56,5 cm.

Inv. A I 442 Bildnis Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 1874. Lw., 125,5 χ 90,5 cm.

nachweisbar 1343-1377 Inv. 21 Der Apostel Andreas. 1360-1365. Tempera auf Pappelholz, 92,5 χ 29,5 cm. Inv. 20 Der hl. Gregorius. 1360-1365. Tempera auf Pappelholz, 92,5 χ 30,5 cm. {Gegenstück zu Inv. 21). ALTENBURG A n d r e a d i C i o n e — Orcagna A n d r e a V a n n i - » Vanni, Andrea A n d r e a e , Dietrich E. - » André, Dietrich Ernst

Andreae, Karl Geb. 1823 in Mühlheim (Rhein), gest. 1904 in Sinzig Bildnis der Amalie Hassenpflug. Verlraute Freundin der Annette von Droste-Hülshoff. 1848. L w „ 84 χ 78 cm. KASSEL, N.G.

Inv. 3897 Motiv aus St. Pölten, vor 1900. Lw., 57,5 χ 46 cm. Inv. 1659 Mutterglück. 1911. Pastell/Papier, 71 χ 60,7 cm. Salzburger Butterbäuerin. Karton, 96 χ 68,5 cm.

Inv. 5872 1902. WIEN. B.

Andries, Carola Geb. 1911 in Köln, lebt ebenda Winterlicher 91 cm.

Inv. 633 Park. 1954. Lw., 83 χ BOCHUM

Andriessen, Hendrick Geb. 1600 oder 1607 in Antwerpen, gest. 1655 in Zeeland Vanitas-Stiileben. 70,5 cm.

Lw., 65 χ BONN, RH.L.

Andrieu, Pierre Geb. 1821 in Penouillet (HauteGaronne), gest. 1892 in Paris

Andreenko, Michail Geb. 1895 in Kherson Lignes à travers les obstacles. Um 1930. Sand, Öl auf L w „ 46,2 χ 55 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH

Andronow, Nicolaj Iwanowitsch

Andrees, Gerhard Geb. 1936 in Plau (Mecklenburg), lebt in Berlin und Borgsum Verstellte Realität 84,5 X 115 cm.

Zeus und Pandora. 41 χ 36 cm.

Inv. 1454 Papier auf Lw., HAMBURG, K.

Inv. BG-M 1654/79 V. 1975. L w „ BERLIN, B.G.

Andrees, Johannes

Geb. 1929 in Moskau, lebt ebenda Mondnacht. 100 cm.

1981. Lw., 81 χ EMDEN, K.

Inv. ML 1350 Das tote Pferd und der schwarze Mond. 1967-1980. Lw., 110 χ 110 cm. KÖLN, M L.

Geb. 1905 in Dresden Inv. 2504 Selbstbildnis. 1931. Lw. auf Pappe, 38 X 30 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Andreotti, Frederic Geb. 1847 in Florenz La Fioraia. Lw., 104,5 χ 78 cm. MÜNSTER

Inv. Gern 0152 Bregenzer Klause mit Villa Gravenreuth. Lw., 17,9 χ 25,5 cm. Inv. Gem 0153 "Kapuzinerstiege" an der Kirchgasse zu Bregenz. Lw., 26 χ 18 cm. BREGENZ, V.L.M.

Andresen, Ulrike Geb. 1949 in Iserlohn (Westfalen), lebt in Hamburg Inv. 1981/2621 Gesichtszeichen. 1981. Gouache, auf Lw. aufgezogen, 96 χ 69 cm. Selbstporträtreihe. SCHLESWIG, S.L.

Andri, Ferdinand Geb. 1871 in Waidhofen/Ybbs, gest. 1956 in Wien Kaiserjäger 34 cm.

Johann Schtegl. 49,5 χ

Landschaft um den Standort XX. Korps. 49 χ 39 cm. Leutnant 31 cm.

Guido Jaconcig.

des

46 χ

Oberst Maximilian Barth von Barlhenau. 70 χ 50 cm. INNSBRUCK, K. Inv. GM0581 Friedrich Gustav Kardinal Pitti Holz, 58,2 χ 45,4 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. 452 Butterbäuerinnen. 1902. Lw., 115 χ 121 cm. Inv. 6244 Elisabeth Steindl. um 1903. Lw., 100 χ 50 cm. Inv. 190 Gefangene Essadleute. 1916. Papier/Karton, 65 χ 88 cm.

Inv. A I 1069 Herr in spanischer Tracht. 1874. Holz, 60,5 χ 30 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 611 Der Chemiker A. Kekulé von Stradonitz. 1828-1896. 1890. Lw., 80 χ 63 cm. Inv. NG 610 Der Chemiker August Wilhelm von Hofmann. 1818-1892. 1890. Lw., 78 X 61 cm. BERLIN, N.N. Bildnis des Malers 58,5 χ 47,5 cm.

Geb. 1616 in Middelburg, gest. nach 1683 ebenda Inv. 918 A Stilleben mit toten Vögeln. 1650. Eichenholz, oval 9,8 χ 13,1 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Angeli, Eduard Inv. BA 13695 Wilhelm II. und Mohammed V. 1968. Tempera/Papier auf Lw., 110 χ 145 cm. SALZBURG. M.D.M. A n g e l i , F i l i p p o d' (gen.: II Napoletano) Art

Inv. 2471 G.A. Kuntz. Lw., DRESDEN, G.N.M.

Bildnis des Prinzen Friedrich Karl von Hessen (1868-1940). 1893. Lw., 55 χ 43 cm. EICHENZELL Inv. IV/1004 August Silberstein (1827-1900). 1872. Lw., 63 χ 49,5 cm. FRANKFURT A.M., G.-M. Inv. 2781 Wilm Hiestrich. Lw., 63 χ 53,5 cm. HAMBURG, K. Inv. WRM 2148 Bildnis einer Frau. Lw., auf Holz aufgezogen, 58 χ 41 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 12898 Lw., 73,5 χ 59,5 cm. MÜNCHEN. B.S.

Damenbildnis.

Angel, Philips

Geb. 1942 in Wien

Andres, A.

Inv. A 11070 Damenbildnis in Renaissancekostüm. 1874. Lw., 71 χ 52,5 cm. Bemalte Fläche 69,5 χ 52,5 cm.

Charlotte

Wolter.

MÜNCHEN, T.

Inv. GK I 50138 Kronprinzessin Victoria. Gemahlin Kaiser Friedrichs III., im Renaissancekostüm. 1874. Lw., 126 χ 81 cm. Kniestück. POTSDAM, N.P. Inv. 13339 Bildnis Adolph Menzel. 1876. Lw., 67 χ 48 cm. HEGENSBURG, O.G. Inv. 124 Anton Alexander Graf Auersperg. Der Dichter Anastasius Grün. 1876. Lw., 71,5 χ 58 cm. Inv. 2688 Berta Preiss. 1864. Lw., 68,7 χ 55,8 cm.

Inv. LM 8282 Merkur verliebt sich in Herse. 15871629. Lw., 96,2 χ 155,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. 1366 Der Bildhauer Rudolf Weyr. vor 1912. Lw., 156 χ 110 cm.

D' Angeli, Filippo Liano

Inv. 5303 Bildnis einer Dame. 1887. Lw., 141 χ 95,5 cm.

Geb. Ende 16.Jh. in Rom, gest. um 1640 ebenda Reiterkampf.

Inv. 2312 Lw., 61 χ 94 cm. MÜNCHEN, A P.

Angeli, Giuseppe Geb. 1710 in Venedig, gest. 1798 ebenda Heimsuchung 55,7 cm.

Mariens.

Inv. 0008 Lw., 78,5 χ SALZBURG, B.

Angeli, Heinrich von Geb. 1840 in Ödenburg (Ungarn), gest. 1925 in Wien Inv. A III 309 Bildnis Anna Caroline Prinzessin Reuß. 1880. Lw., oval gemalt, 63 χ 50,5 cm. Im Oval bemalte Fläche 61 χ 50 cm. Inv. A I 300 Bildnis des Generalfeldmarschalls Edwin von Manteuffel. 1879. Lw., 140 χ 97 cm. Inv. A III 310 Bildnis des Generalfeldmarschalls Hellmuth von Moltke. 1884. Lw., 140,5 χ 89,5 cm.

Brustbild einer jungen 62,5 χ 49,7 cm.

Inv. 5267 Frau. Lw.,

Inv. 5629 Dame im Profil mit Schleier und Nelke. 1860. Lw., 58,5 χ 46,5 cm. Franz Ritter von Gambold. Holz, 52 χ 40 cm. Herr Trebitsch. 80,5 cm. Herzog d'Anjou. 55,5 cm.

Inv. 582 1890.

Inv. 5615 1886. Lw., 128,5 χ Inv. 5374 188. Lw., 68,7 χ

Inv. 6014 Margarethe Gräfin Lanckoronska. 1914. Holz, 70,5 χ 53 cm. Inv. 143 Minister Josef Unger. 1880. Lw., 69 χ 56 cm. Inv. 5707 Der österreichische Offizier Otto Pohl. 1856. Lw., 56 χ 45 cm. Selbstporträt, 53 cm.

Inv. 5375 um 1878. Holz, 67 χ WIEN, B.

UND

Georg Hellmesberger als "Gustel von Blasewitz" in einer Privattheateraufführung im Hause Hellmesberger. Lw., 37,3 χ 31 cm. Kopie. Inv. 0-162 Georg Hellmesberger als "Gustel von Blasewitz" in einer Privattheateraufführung im Hause Hellmesberger. Lw., 38 χ 32 cm. WIEN, Ö.T. A n g e l i c o (eigentl.: Giovanni da Fiesole, gen.: Fra Anglico) Geb. um 1395 (?) in Vicchio (nahe Florenz), gest. 1455 in Rom Inv. 92 Drei stehende Heilige. 1435-1440. Tempera auf Pappelholz, je 39 χ 14 cm. Inv. 91 Die Feuerprobe des hl. Franziskus vor dem Sultan. 1435-1440. Tempera auf Pappelholz, 27,8 χ 31.4 cm. Inv. 6005 Verkündigung an Maria. Tempera auf Kupfer, 30,3 χ 37 cm. Inv. 313 Verkündigung an Maria. Um 1500. Tempera auf Holz, 31,4 χ 40,4 cm. Kopie. ALTENBURG Drei Teile einer

Predella. Inv. 61



Die Begegnung der hll. Dominikus und Franziskus. Pappelholz, 26 χ 31 cm.

Inv. 62 Die Erscheinung des hl. Franziskus in Arles. Pappelholz, 26 χ 31 cm. Inv. 61 A • Die Totenmesse fur den hl. Franziskus. Pappelholz, 29 χ 70,3 cm. •

Inv. 60 A Das Jüngste Gericht. Pappelholz, Bestehend aus Mitteltafel, linkem Flügel, rechtem Flügel, Mitteltafel: 102,8 χ 65,2 cm, Linker Flügel: 103 χ 28,2 cm , Rechter Flügel: 102,7 χ 28 cm. Inv. 60 Maria mit dem Kind. Um 1433. Pappelholz, 70 χ 51 cm. BERLIN. G. Maria mit dem Kind. Tempera/Holz, 46 χ 35 cm. BERN, K. Inv. 874 Predella: Die Heiligen Nikolaus von Bari, Laurentius und Petrus Martyr. um 1423. Tempera/Pappelholz, 10.5 χ 55 cm. Inv. 875 Madonna mit Kind, um 1450. Tempera/Pappelholz, 46,6 χ 35,1 cm. BERN, K.-S.A.V.S. Inv. 838 Thronende Madonna im Kreise von Engeln. Holz, 37 χ 28 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 1369 Johannes d. Täufer. Holz, 10,3 χ 17,8 cm. Fragment. LEIPZIG, M.D.B.K. Teile eines Altars aus San Marco in Florenz. Inv. WAF 37 • Cosmas und Damian mit den drei Brüdern gebunden vom Felsen ins Meer gestürzt. Währenddessen wird Lysias im Vordergrund auf Fürbitte jener beiden Heiligen von den Dämonen befreit. Pappelholz, 38 χ 46,5 cm. Inv. WAF 38 a Grablegung Christi. Pappelholz, 37,9 χ 46,4 cm. Mittelstück der Predella aus San Marco in Florenz. Inv. WAF 36 • Die hll. Cosmas und Damian und ihre drei Brüder vor dem Prokonsul Lysias. Pappelholz, 37,8 χ 46,5 cm. •

Anker, Albert

IHRE W E R K E

Inv. WAF 38 Kreuzigung der hll. Cosmas und Damian und die Brüder zur Steinigung geführt. Pappelholz, 38,1 χ 46 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. F 12 Verkündigungsengel. Holz, 144 χ 85 cm. Kopie nach dem Bild „Verkündigung an Maria" im Prado zu Madrid. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.



Inv. KS 41 Cosmas und Damian heilen den Diakon Justinus. um 1435-1440. Öltempera/Pappeiholz, 21,5 χ 24 cm. Zusammenarbeit mit Zanobi Strozzi. ZÜRICH, Κ A n g e l i c o (eigentl.: Giovanni da Fiesole, gen.: Fra Angelico) Schule Inv. 7 Die Verkündigung. Tempera, Pappelholz, 27,5 χ 44 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 1019 Gabriel. Holz, 32 χ 19 cm. Inv. 646 Gottvater, von Engeln umgeben. Holz, 33 χ 77 cm, oben gerundet. Inv. WAF 39 Mönchskopf. Fresko/Mörtel auf Holz, 15 χ 15 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 5875 Holz, 25 χ 16 cm.

Blumenstück.

Inv. 5931 Holz, 37 χ 27 cm.

Hl. Magdalena.

Stilleben mit drei toten Holz, 40 χ 29 cm.

Inv. 6081 Vögeln.

Stilleben mit Haselnüssen. 15 χ 8 cm. Stilleben 8 cm.

mit Pflaumen.

Inv. 5850 Holz,

Inv. 5851 Holz, 15 χ Inv. 6082 Vögeln.

Inv. 5197 Lw., 72 χ 59 cm.

7oies Federwild.

MÜNCHEN, A.P. Inv. GE787 Ein Blumenstrauss mit Tieren. 1704. Holz, 50 X 34 cm. WIEN, L.M.

Angi, Jean-Marie Inv. 3191 Personalisation II. 1976. Acryl/Lw., 100 χ 100 cm. THUN, K.

Angillis, Pieter Geb. 1685 in Dünkirchen, gest. 1734 in Rennes Inv. 1668 1727. 34,5 χ BERLIN, G.

Angerer, Ludwig

Angles, Matthäus des

Geb. 1891 in Thalheim

Geb. 1667 in Frankreich, gest. 1741 in Amsterdam

Bauer. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Angermann, Anna Elisabeth Geb. 1883 in Bautzen, gest. 1985 in Dresden Nedelka Simeonowa. 59 χ 49,8 cm.

1914. Lw., BAUTZEN, ST.

Inv. 1948/89 Clara Zetkin. 1949. Lw., 78 χ 68 cm. Inv. 1980/k 651 /önctert>/Wn/s. 1936. Holz, 18 χ 14 cm. DRESDEN, ST.G.

Angermann, Peter

Bildnis einer Dame in reicher russischer Kleidung. Lw., 77 χ 64 cm. Inv. GK I 3333 Fräulein von Pöllnitz im Maskenkostüm. Lw., 77 χ 64 cm. Hüftbild. Inv. GK I 3338 Frau Matwejew. Gattin des russischen Gesandten in London, Andrej M. 1702. Lw., 77 χ 64 cm. Hüftbild. Inv. GK I 3409 Markgraf Georg Friedrich von B.Ansbach. Lw., 91 χ 69 cm. BERLIN, SCH.CH.

Inv. GK 1364 Jeder Tag ist der letzte Tag. 1975. Lw., 140 χ 105 cm.

Angrand, Charles

Inv. GK 1355 Ohne Titel. 1976. Lw., 120 χ 150 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. NI 1211 Landschaft mit Figuren. Pastell, 62 χ 82 cm. SAARBRÜCKEN

Angermeyer, Hermann

Anguisciola, Sofonlsba

Geb. 1876 in HamburgWilhelmsburg, gest. 1955 in Fischerhude

Geb. 1531/1535 in Cremona, gest. 1626 in Genua

Im Sonnenlicht. 42 χ 31,5 cm. Morgensonne. 43,5 cm. „Vornehme 115,5 cm.

Inv. 5066 Um 1915. Holz, 48 χ DÜSSELDORF, K.

Leut". 1903. Lw., 77,5 χ GIEßEN

Angermeyer, Johann Adalbert Geb. 1674 in Bilin (Böhmen), gest. 1740 in Prag Inv. 1691 Stilleben als memento mori. 1731. Holz, 28 χ 22,5 cm. AUGSBURG, D.B. Inv. 1690 Blumenstrauß. Eisenblech, oval, 20 χ 16 cm. Blumenstrauß. 20 χ 16 cm.

Inv. 1692 Eisenblech, oval,

Altstadtmotiv.

Selbstbildnis, 38 cm.

Bergstraße.

44 χ 59 cm. 45 χ 72 cm. DARMSTADT, I.M.

Ankelen, Eugen Geb. 1858 in Laupheim, gest. 1942 in München Der Bauemgarten.

48 χ 38 cm.

25 χ 35 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Geb. 1831 in Ins, gest. 1910 ebenda Die ältere Schwester. 66,5 χ 44,5 cm.

Geb. 1854 in Criquetot-sur-Oucille, gest. 1926 in Rouen

Bildnis einer jungen Lw., 98 χ 75 cm.

Inv. 1705 Frau. 1557. BERLIN, G.

Inv. GG3351 lasbel von Valois (1545-1568). 1599 (?). Lw., 68 χ 54 cm. Zuschreibung. Inv. GG285 1554. Holz. 19,5 χ WIEN, K.H.M.

Selbstbildnis. 12,5 cm.

Anhalt, August Geb. 1899 in Eisenach Atelierecke.

Inv. A III 35 Lw., 44,8 χ 35,5 cm.

Inv. A III 145 Rosen in roter Vase. Lw., 54,3 χ 44 cm. BERLIN, N N. Inv. 19920 Farn und Blumen in Vase. 1959. Preßspanplatte, 68 χ 48,5 cm. Rhönlandschaft.

Inv. 13549 Lw., 36 χ 45,5 cm.

Blumenstück.

Inv. 5871 Holz, 25 χ 16 cm.

Blumenstück.

Inv. 6010 Holz, 28 χ 20 cm.

Sonnenblumen. 35 cm.

Inv. 13413 Pastell, 50 χ EISENACH, TH.M.

Blumenstück.

Inv. 6009 Holz, 28 χ 20 cm.

Schwertlilien 60 cm.

in Vase. Lw., 80 χ KASSEL, N.G.

Inv. 1837 1889. Lw.,

Die Andacht des Grossvaters. Lw., 63 χ 92 cm.

Inv. 11 1893.

Inv. 10 1893. Lw., 85 χ

Die Armensuppe. 137 cm.

Inv. 2148 Bauer, seine Weste flickend. 1871. Lw., 44,4 χ 37,1 cm. Inv. 2189 Bier und Rettich. 1898. Lw., 32,8 χ 52 cm. Inv. 1777 Bildnis Aimé Hahn, Industrieller aus La Chaux-de-Fonds. 1900. Lw., 64 χ 53 cm. Inv. 1261 Bildnis Christian Bühler, Heraldiker, Konservator des Bemer Kunstmuseums. 1899. Holz, 22 χ 18 cm. Inv. 1510 um 1888. Lw.,

Blondes Mädchen, 41 χ 34 cm.

Inv. 1189 Brustbild eines Mädchens, um 1880. Lw./Karton, 29 χ 21 cm. Inv. 1544 1885. Lw.,

Der Dorfschneider. 65,5 χ 53 cm.

Inv. 1118 Dorfschule im Schwarzwald. 1858. Lw., 105 χ 171 cm. Inv. 1117 1857. Lw.,

Inv. 1151 Der Grossvater erzählt eine Geschichte. 1884. Lw., 74 χ 109 cm. Inv. 1198 Hohes Alter. 1885. Lw., 82 χ 63 cm. Inv. 2181 Hüftbild von Marie, der Tochter des Malers. 1881. Lw., 81,2 χ 65 cm. Inv. 1572 Kaffee, Milch und Kartoffeln, um 1896. Lw., 42 χ 52 cm. Die kleine Freundin. 79 χ 94 cm.

Inv. 9 1862. Lw.,

Inv. 1594 auf der 1900. Lw., 76 χ

Kleinkinderschule Kirchenfeldbrücke. 127 cm.

Inv. 1853 Landschaftsstudie mit Kirche Wallis. 1880(7). Lw., 21 χ 30,5 cm. Inv. G 1981.12 Luther im Kloster von Erfurt. 1861. Lw., 81 χ 65 cm. Inv. 2150 Mädchen mit Hampelmann (Marie Anker). 1874. Holz, 35,5 χ 30 cm. Mädchenbildnis, 43,3 χ 36,4 cm.

Inv. 2210 um 1880. Lw.,

Inv. 2149 Die Mansarde des Künstlers in Paris. 1863. Lw., 46,5 χ 30 cm. Inv. 8 Das Schulexamen. 103 χ 175 cm.

1862. Lw.,

Stilleben.

Inv. 1570 1873. Lw., 45 χ

Inv. 574 um 1903. Lw., 48 χ

Lw., 42 χ 52 cm.

Inv. 1188 Studie zu "Die drei Geschwister". 1888. Karton, 19 χ 31,5 cm. Inv. A 7376 Studie zu "Kleinkinderschule auf der Kirchenfeldbrücke". 1900. Lw., 45,5 χ 15,7 cm. Inv. 1571 Der Trinker, um 1868. Lw., 69 χ 52 cm. BERN, K.

Anker, Albert

Gemeindeversammlung. 104 χ 171 cm.

Geb. 1945 in Rehau (Bayern)

Inv. 4625 Um 1937. Lw.,

Der Seifenbläser. 32 cm.

Geb. 1936 in Pruntrut

Die Annäherung. 42,5 cm.

Trinkender

Geb. 1877 in Düsseldorf, gest. 1949 in Jugenheim (a.d. Bergstraße)

Landschaft.

Stilleben mit vier toten Holz, 40 χ 29 cm.

A n g e l n , Heinrich P. -> PetersenAngeln, Heinrich

(Oberösterreich)

Anhelsser, Roland

27

Inv. 1961.8 Der Großvater segnet seinen Enkel. 1900. Lw., 65 χ 53 cm. ÖLTEN Inv. 1124 Alter Mann in der Küche. Lw., 71 χ 52,5 cm. Inv. 578 1866. Lw., 62,5 χ

Böckligumpis. 81 cm.

Das kleine Mütterchen, Lw., 58 cm Dm.

Inv. 565 um 1888.

Inv. 1123 Selbstbildnis als Zofingerstudent. 1849-1850. Pavatex, 28,5 χ 23,7 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Bildnis Franz Anton Zetter-CoHin. 1894. Lw., 59 χ 44 cm. Mädchenbildnis auf rotem 1867. Lw., 110 χ 76 cm.

Gnjnd.

Zwei Kinder mit Wassereimer, um 1883. Lw., 92 χ 62,5 cm. SOLOTHURN, K. Blonder Schulknabe. Lw., 56 χ 43,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 540 Bauemstube mit Fauteuil, um 1894. Lw. auf Karton, 24,5 χ 31 cm. Inv. 382 Kaffee und Cognac, um 1882. Lw., 34,5 χ 46,5 cm. Inv. 665 1886. Lw., 65,5 χ WINTERTHUR, K.M.

Der Pfahlbauer. 81,5 cm. Am Herdfeuer.

Lw., 65 χ 100 cm.

Bauemknabe mit brauner Lw., 37 χ 32 cm.

Mütze.

Bei den Großeltem. 100 cm.

Lw., 65 χ

Erste Gehversuche. 21 cm.

1875. Lw., 27 χ

Kartoffelernte 32 cm.

bei uns. Lw., 21 χ

Die Kinderkrippe. 141,5 cm. Die kleinen 69 cm.

1890. Lw., 80 χ

Strickerinnen.

Lw., 62 χ

Der Künstlers Tochterchen 1874. Lw., 80 χ 64,5 cm.

Louise.

Mädchen im Kinderstühlchen. Lw., 25 χ 19,5 cm.

1878.

Markttag in Murten. 1876. Karton, 21 χ 25 cm. Studie zu dem Bild: Die Kinder von Stans (im Museum Neuenburg). Die Matte in Bern von der Kirchenfeldbrücke. Papier, 12 χ 31,5 cm. Schüler mit Schiefertafel. 57 χ 43 cm.

1881. Lw.,

Strickendes Mädchen auf der Ofenbank. Lw., 32 χ 45 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Bemer Schulbub. 33 cm.

Inv. 646 1875. Lw., 43 χ

Inv. 648 Bildnis eines Mädchens mit Korb. um 1870. Lw., 46,5 χ 36,5 cm. Inv. 336 Heinrich Pestalozzi und die Waisenkinder von Stans. 1870. Lw., 95 χ 73 cm.

28

Anker, Albert

Die Kappeler Milchsuppe. 98 χ 137 cm.

Inv. 1998/9 1869. Lw,

Inv. 645 Der kleine Architekt. Louise Anker, Tochter des Künstlers. 1867. Holz, 18 χ 13,5 cm. Strickendes Mädchen in 1875. Lw., 43 X 33 cm. Die Ziviltrauung. 127 cm.

Inv. 647 Landschaft.

Inv. 911 1887. Lw., 76,5 χ

Anker, Johann Baptist Geb. in Euenheim (i. Br.), seit 1785 tätig in Wien Inv. 5226 Eine unbekannte junge Dame. 1816. Wasser- und Deckfarben auf Pergament, über Holz gespannt, 17 χ 14,4 cm. Inv. 5227 Ein unbekannter junger Herr. Wasser- und Deckfarben auf Pergament, über Holz gespannt, 16,5 χ 13,5 cm. HAMBURG, K.

Anna Gräfin zu StolbergWernigerode Inv. Bl 263 Abendliche Küstenlandschaft mit Windmühle. Um 1880-1890. Holz, 26 χ 16 cm. Unsigniert. Inv Bl 264 Am Meer. Um 1880-1890. Pappe, 14 χ 19 cm. Unsigniert. Inv. Bl 261 Brustbild einer jungen Frau. Um 1880-1890. Lw., 20 X 16 cm. Unsigniert. Inv. Bl 254 Dünenlandschaft. Um 1880-1890. Lw. auf Pappe, 18 χ 22 cm. Unsigniert. Inv. Bl 255 Fischerboot am Strand. Um 18801890. Lw. auf Holz, 18 χ 22 cm. Unsigniert. Inv. Bl 258 Gotisches Portal an der Klosterkirche zu Ilsenburg. Um 1880-1890. Holz, 26 χ 16 cm. Unsigniert. Inv. Bl 259 Hügellandschaft. Um 1890. Holz, 16 χ 26 cm. Unsigniert. Inv. Bl 262 Interieur. (Salon der Fürstin Anna). Um 1880-1890. Holz, 26 χ 16 cm. Unsigniert. Inv. Bl 216 1885. Lw.,

Inv. Bl 252 Rose. Um 1880-1890. Lw., 20 χ 16 cm. Unsigniert. Inv. Bl 251 Rose auf Weinlaub. Um 1880-1890. Lw., 20 χ 16 cm. Unsigniert. Inv. Bl 257 Rose im Wasserglas. Um 18801890. Holz, 26 X 16 cm. Unsigniert. Inv. Bl 201 Schiffe im Hafen. Um 1900. Lw. auf Pappe, 33 χ 25 cm. Unsigniert. Stilleben.

Anneler, Karl

Anonym

Anonym

Geb. 1886 in Bern, gest. 1957 in Wichtrach

tätig 2. Hälfte 15. Jh.

tätig Im 16. Jh.

Inv. Gem 0261 Madonna. 2. Hälfte 15. Jh. Eichenholz, 24,5 χ 20,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0107 Altaflûgel. Dreifaltigkeit, Hl. Katharina, Hl. Antonius Einsiedler, Hl. Georg. 16. Jh. Tempera/Tannenholz, 186 χ 115 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 3158 Griechisches Bergkloster. 1925. Lw./Sperrholz, 47,2 χ 56,2 cm. THUN, K.

Annenkoff, Jurij Pawlowitsch (auch: Annenkov) Geb. 1890 in Petropawlowsk, gest. 1974 in Paris Inv. 5188

Inv. 947 Zwei schlafende Mädchen auf der Ofenbank. 1895. Lw., 55,5 χ 71,5 cm. ZÜRICH, K.

Kopf eines Hundes. 33 χ 25 cm.

DIE MALER UND

Inv. Bl 438 1884. Lw., 70 χ 100 cm.

Inv. Bl 439 Stilleben. 1884 (?). Lw., 62 χ 103 cm. Unsigniert. Inv. Bl 256 Stilleben mit bauchigem Krug und Büchern. Um 1884. Holz, 16 χ 26 cm. Unsigniert, Studie zu Β I 438. Inv. Bl 260 Wasserkrug. Um 1880-1890. Lw., 20 χ 16 cm. Unsigniert. WERNIGERODE

Collage Petrograd. 1917. Materialbild: Pappe, Holz, Papier, 30 χ 45 cm. Mit eingefügter Zeichnung .Tanz". HAMBURG, K. A n n e n k o v , Jurij P. -> Annenkoff, Jurij Pawlowitsch A n n i b e l (eigentl.: Annibel Cunoldi) Geb. 1950 in Gorizia, lebt in Gorizia, Paris und Rom Geistige Strukturen. 200 X 200 cm.

Inv. I/2200 1984. Lw., GRAZ, N.G.

A n n o t (eigentl.: Anna Ottonie Jacobi, geb. Krigar) Geb. 1894 in Berlin, gest. 1981 in München Käthe Kruse mit ihren Kindern. Um 1927. BERLIN, B. Inv. BG-M 74/76 1927-1932. L w „ 56 χ

Frauenporträt. 44 cm. Mädchenakt 64 cm.

Inv. BG-M 72/76 (Lilly). 1926. Lw., 80 χ

Inv. BG-G 202/76 Paar. Mitte 20er Jahre 20.Jh. Gouache, 66,5 χ 48 cm. Inv. BG-M 73/76 Stilleben. 1922. Lw., 80 χ 64 cm. BERLIN, B.G. Inv. 25116 Die Schwestern Christiansen. 1974. Lw., 80 X 65 cm. FLENSBURG

Anonym tätig um 1488

Anonym

Inv. Gern 0229 Altarflügel. Vorderseite: Kreuzigung; Rückseite: Schmerzensmann. 1488. Tempera/Tannenholz, 145,5 χ 100 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig im 16. Jh.

Anonym

tätig im 16. Jh.

Kleiner Flügelaltar aus dem HeiligGeist-Spital Ingolstadt. Um 1480. Holz, 127 χ 309 cm. • Mittelbild: Kreuztragung. 127 χ 154 cm. • Linker Flügel: Geißelung. • Rechter Flügel: Kreuzigung. INGOLSTADT, ST.M.

Inv. Gem 0235 Altarflügel: Krönung Maria. 16. Jh. Tempera/Tannenholz, 188 χ 21 cm. Bruchstück. BREGENZ, V.L.M.

Geißelung Christi. Um 1490. Tempera, Harzölfarben auf Holz, 85 χ 89 cm. Martyrium des hl. Judas Thaddäus. Ende 15.Jh. Öltempera auf Holz, 65 χ 49 cm. Preistafel vom Gmünder Büchsenschießen. 1480. Tempera, Harzölfarben auf Holz, 76 χ 168,5 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Anonym 15. Jh. Gruppe erlegter Vögel vor dunklem Hintergrund. 15.Jh. Lw., 34 χ 25 cm. KEVELAER

Anonym tätig um 1500

Blumen vor Teppich. 1966. Lw., 46 χ 60,5 cm. Dame im Fuchs. 1930. Lw., 61 χ 58 cm. KIBLEGG I.A.

Anonym 1500-1520

1400-1420 Schweißtuch der hl. Veronika. 1419. Leimfarben auf Holz, 39 χ 29,5 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Anonym tätig im 15. Jh. Inv. Gem 0103 Altarflügel. Innenseite: H. Magdalena und Johannes d.T.; Außenseite: Maria Verkündigung. 15. Jh. Tempera/Holz, 163 χ 100 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 15. Jh. Inv. Gem 0516 Hl. Petrus. 15. Jh. Tempera/Holz, 42,6 χ 26,4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 1460-1480

Anonym

1480-1500

Inv. Gem 0700 Glücksrad und zeitgenössische Berufsstände, um 150. Fresko, 155 χ 233 cm. Freskendetail aus der Bregenzer Oberstadt. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0233/234 Altarflügel: Anbetung der Hl. Drei Könige. 16. Jh. Tempera/Holz, 2 tlg., je 160 χ 89 cm. BREGENZ, V.L.M.

Altarflügel. Um 1500. Holz, 140 χ 93 cm. • Vorderseite: Geburt Jesu und Anbetung der Hll. Drei Könige. Holz, 140 χ 93 cm. • Rückseite: Maria der Verkündigung und Engel der Verkündigung. Holz, 140 χ 93 cm. Beweinung Christi. Um 1500. Tempera, Harzölfarben auf Holz, 107 χ 43 cm. Altartafel. Kreuzigung Christi. Um 1500. Tempera, Harzölfarben auf Holz, 107 χ 43 cm. Altartafel. SCHWÄBISCH-GMÜND

Anonym tätig um 1520 Inv. Gem 0088 Hl. Drei Könige. 1520. Tempera/Holz, 37 χ 29,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Hl. Dreifaltigkeit. Um 1460. Tempera, Harzölfarben auf Holz, 47 χ 34 cm.

Anonym

Der hl. Georg vor dem Götzenbild. Um 1470. Tempera auf Holz, 65,5 χ 68 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Inv. 5996 Fastentuch: Vier Passionsszenen. Um 1550. Lw., 266 χ 219 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym

Anonym

tätig um 1470

tätig im 16. Jh.

Inv. Gem 0224 Altarflügel. Innenseite: Hl. Katharina. Hl. Magdalena, Hl. Margaretha; Außenseite: Verkündigung. 1470. Tempera/Tannenholz, 147,5 χ 76,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0102 Altarflügel. Innenseite: Johannes und Maria; außenseite: Apostel Mathias (oder Markus). 16. Jh. Tempera/Holz, 96 χ 33,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Um 1550

Anonym 16. Jh. ? Inv. Gem 0253 Madonnenbild. 16. Jh. ? Tempera/Kreide, 16,5 χ 13 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Mitte bis zweite Hälfte 16.Jh. Inv. 137-61 Bildnis Kaiser Ferdinand I. Mitte bis zweite Hälfte 16.Jh. Lw., 68 χ 51,5 cm. Kopie. GÖRLITZ

Anonym 1560-1580 Inv. Kult 2486 120/10 Abraham von Nostitz auf Tzschocha mit Abendmahlsfeier. 1572. Lw., 153,5 X 116 cm. GÖRLITZ

Anonym 2. Hälfte 16. Jh. Inv. Gem 0236 44 Trachtenbilder. 2. Hälfte 16. Jh. Lw., 45 χ 54 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1577 Inv. Gem 0111 Epitaphium/Totentafel der Familie Moerlin. Verkündigung Mariä und Auferstehung Christi. 1577. Tempera/Tannenholz, 93,5 χ 164 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 1580-1600 Verklärung Christi. Um 1580. L w „ 139 χ 87 cm. INGOLSTADT, ST.M.

Anonym tätig um 1592 Inv. Gem 0092 Hl. Johannes. 1592. Tannenholz, 54,7 χ 48,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 1590-1600 Inv. Gem 0112 Epitaphium/Totentafel der Familie Ferg Bernhardt - im Graten (Graben?). 1590-1600. Tempera/Holz, 92 χ 153 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1595 Inv. Gem 1245 Epitaphium/Totentafel für Hanß Thiepolt von Ramschwag. Kreuzigungsszene. 1595 (?). Holz, 197,4 χ 129,9 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1596 Inv. Gem 0194 Porträt einer Dame aus dem Geschlecht von Furtenbach. Lw., 91,5 χ 66,5 cm. Inv. Gem 0193 Porträt eines Herrn aus dem Geschlecht von Furtenbach. 1596. Lw., 89,4 χ 65,5 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym

IHRE WERKE

29

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

tätig im 16./17.Jh.

tätig um 1635

17. Jh.

tätig um 1660

Irv. Gern 0403 Jüngstes Gericht. 16./17.Jh. Holz, 129 χ 104,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 3802 Votivtafei: Flucht nach Ägypten. 1635. Öl/Nadelholz, 41,5 χ 42,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Inv. Gem 0248 Hl. Valentinus (?). 17. Jh. Lw., 199 χ 118,5 cm. Altarbild. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1451 Spruchbild mit Weinbergschnecke. 1660. Holz, 100 χ 75,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

tätig im 17. Jh.

Mitte bis zweite Hälfte 17.Jh.

Inv. Gem 0336 Ecce homo. 17. Jh. Lw., 56,5 χ 50 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 22-62 Landschaft bei Tivoli. Mitte bis zweite Hälfte 17.Jh. Lw., 32,5 χ 47 cm (nach Restaurierung). Ehemals fälschlicherweise Poussin zugeschrieben. Deutsch (?). GÖRLITZ

tätig um 1600

tätig um 1639

Inv. Gern 1337 Hl. Norbert (?). um 1600. Blech, 24,2 χ 18,3 cm. BREGENZ, V.L.M

Damenportrait. 100 cm.

Inv. Mal 88 1639. Lw., 125,5 χ WIEN, M.A.K.

Anonym

Anonym

Anonym

tätig im 17. Jh.

1640-1660

tätig um 1601 Inv. Gem 0113 Epitaphium/Totentafel. Grablegung Christi und Stifter. 1601. ÖIATempera auf Holz, 88 χ 158 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym tätig um 1606 Inv. Mal 89 Brustbild eines Herren. 1606. Lw., 115,5 χ 106 cm. WIEN. M.A.K.

Anonym Anfang 17. Jh. Inv. Gem 0114 Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und Johannes. Anfang 17. Jh. Temoera/Holz, 124 X 79 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1612 Inv. Gem 0316 Stifterbild aus dem ehem. Kloster Valduna. um 1612. Lw., 88,5 χ 109,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Madonna. 89,5 cm.

Inv. E 122 b Frauenbildnis Anna Spaes. 1654. Lw., 83 χ 70 cm. Gehört als Teil zu den Ehebildnissen Johann Dulcks, Anna Spaes, gemalt 1680 und 1654.

tätig im 17. Jh.

Inv. E 121 b Frauenbildnis mit Wappen. 1653. Lw., 74 χ 63 cm. Mit Ehebildnis „Männerbildnis mit Wappen", 1653. Inv. E 121 a Männerbildnis mit Wappen. 1653. Lw., 74 χ 63 cm. KEMPEN Inv. 1.960 Bildnis Johann Jakob Zoller. 16251661. 1652. Lw., 85,5 χ 68,5 cm. Inv. 1.1078 Bildnis Maria Ursula Beringet von Königshofen. Geb. 1632. 1648. Lw., 77,5 X 58,5 cm. MEMMINGEN

Anonym

Anonym

1605-1706

tätig um 1627

Inv. 4314 Porträt Anna Euphrosina von Freyberg. 1668. Lw., 114,2 χ 92,5 cm.

Inv. Gem 0479/1446 Bildnis des Georgius Wegelin. 1627. Lw., 85,5 X 65,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1627 Weingarten. 65,5 cm.

Inv. Gem 1446 1627. Lw., 85,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. 4315 Porträt Carl von Freyberg zu Eisenberg. 1605. Lw., 117,7 χ 90 cm. Inv. 4310 Porträt Franz Albert von Freyberg. Vor 1706. Lw., 89,5 χ 69 cm. Inv. 4312 Porträt Franz Joseph von Freyberg. 1669. Lw., 102 χ 83,2 cm.

Anonym 1620-1640 Jesus am Brvnnen. 1626. Lw., 73,5 χ 62,5 cm. INGOLSTADT, ST M Inv. E 21 Bildnis Adrian van Blanckevoert. Um 1632. Lw., 92 χ 72 cm. Bildnis Ägidius Galenius. Holz, 96 χ 74 cm.

Inv. E 8 1628.

Inv. Gem 0383 17. Jh. Lw., 116 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. E 18 Bildnis eines Jünglings mit Brusthamisch. Um 1650. Lw., 71 χ 59 cm.

Inv. 4309 Porträt Hans Dietrich von Freyberg zu Eisenberg. 1650. Lw., 71 χ 57 cm. Inv. 4311 Porträt Maria Catharina Freiin von Freyberg. 1669. Lw., 106 χ 88.7 cm. Inv. 4313

Anonym Inv. Gem 0489 Bildnis eines Offiziers (vll. Johannes Jacobus Frost). 17. Jh. Lw., 62,5 χ 45,4 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig im 17. Jh. Inv. Gem 0598 Seesturm. 17. Jh. Lw., 67 χ 112,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig im 17. Jh. Frauenkopf. 30,2 cm.

Inv. Gem 0599 17. Jh. Holz, 42,2 χ BREGENZ, VL.M.

Anonym 17. Jh. Inv. Gem 0686 Alte Frau mit Kerze in der Hand. 17. Jh. Lw., 61,7 χ 46,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 17. Jh. Inv. Gem 1461 Votivbild: Mariahilf. 17. Jh. (?). Lw., 63 X 47 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 17. Jh. Inv. Gem 1636 Bildnis eines Mannes. 17. Jh. Lw., 78 χ 62 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig im 17. Jh. Inv. Gem 1652 Bildnis des Pfalzgrafen Hugo III. (?) von Montfort-Tübungen (gest. 1188) mit Gattin Elisabeth (gest. 1190). 17. Jh. Lw., 57 X 46 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym erste Hälfte 17.Jh.

tätig im 17. Jh.

Mitte 17. Jh.

Bildnis mit Wappen Jelin. Der Visierer Georg Jelin (?). 1638. Lw., 100 χ 75 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Inv. Gem 0091 Damenbildnis. 17. Jh. Eichenholz, 20.8 χ 17,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. E 120 Männerbildnis mit Goldschnüren. Mitte 17.Jh. Lw., 65 X 50 cm. KEMPEN

Anonym

Anonym

Anonym

tätig im 17. Jh.

tätig um 1651

Inv. Gem 0121 Votivbild der Familie von Deuting, Bregenz. 17. Jh. Lw., 198 χ 175 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 3796 Votivtafei Johann Friedrich von Rechberg. 1651. Öl auf Holz, 71 χ 54 cm. FÜSSEN, S.G.

Inv. 3797 Tod Mariae. 1630. Öl auf Holz, 82 χ 42 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig um 1630 Inv. Gem 0597 Bildnis des Kapuziners P. Johannes Baptist Este. 1630. Lw., 114 χ 87 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym tätig im 17. Jh. Inv. Gem 0125 Kreuzigung. 17. Jh. Lw., 189,5 χ 128 cm. Hochaltarbild. BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1631 Inv. Gern 0844 Epitaphium. Totentafel für Ulrich Heffel: Jesus, Maria, Johannes u.a. Heilige. 1631. Holz, 102 χ 103 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 17. Jh. Inv. Gem 0161 Bildnis eines Adeligen. 17. Jh. Lw., 79 χ 68,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Feldkircher Epitaph. 164,5 χ 84 cm.

Inv. Gem 0295 1666. Holz, BREGENZ, V.L.M.

Anonym Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, und seine Familie. Um 1678. Lw., 103 X 137 cm. BERLIN, B. Inv. E 122a Männerbildnis mit Wappen. 1680. Lw., 79 X 66,5 cm. Gehört als Teil zu den Ehebildnissen Johann Dulcks, Anna Spaes, gemalt 1680 und 1654. KEMPEN Inv. 1.030 Bildnis Johann Leonhard Ruepprecht (1613-1675). Um 1670. Lw., 75,5 χ 62,5 cm. Inv. 1.965 Bildnis Maria Zoller (geb. Raiser, 1624-1697). Um 1670. Lw., 94 χ 72 cm. MEMMINGEN Szene aus der Legende der hl. Kümmernis. 1678. Holz, 46 χ 30 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Anonym tätig um 1670

Anonym

tätig um 1630

tätig um 1666

Anonym

Anonym

Thomas von Kempen. 222 χ 124 cm.

Anonym

1660-1680

Anonym

Inv. 69-62 Brand von Troja. Erste Hälfte 17. Jh. Lw., 57 X 81 cm. (Deutsch?). GÖRLITZ

Inv. E 9 1629. Lw., KEMPEN

Inv. Gem 0823 Epitaph Engstier Andereas (Hl. Andreas). 1661. Holz, 96,8 χ 72,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

PÜorträt Hans Dietrich von Freyberg zu Eisenberg. 1668. Lw., 112 χ 92,4 cm. FÜSSEN, S.G.

Blumenstilleben. 40 cm.

Inv. E 51 1630. Holz, 62 χ

Anonym tätig um 1661

Inv. Gem 0914 1670. Lw., 63,7 χ BREGENZ, V.L.M.

Wappentafel. 66,8 cm.

Anonym 2. Hälfte 17. Jh. Inv. Gem 0237 Neun Stammtafeln der Grafen von Montfort-Pfullendorf. 2. Hälfte 17. Jh. Deck- u. Wasserfarbe auf Papier, 55 χ 45 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 2. Hälfte 17. Jh. Inv. Gem 0528 Bildnis der Gattin von J. G. von Bildstein (Bregenz). 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 166 X 107,5 cm. Inv. Gem 0527 Bildnis des J. G. von Bildstein (Bregenz). 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 166,3 χ 107,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1681 Fastentuch: 128 cm.

Inv. Gem 1521 Pietà. 1681 (?). 149 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1656

Anonym

Inv. Gem 1274 Votivbild des Gabriel Lutz. 1656. Lw., 78,3 χ 90 cm. BREGENZ, V L.M.

tätig um 1681 Inv. Gem 1550 Votivbild aus Maria Bildstein. 1681. Lw., 53 χ 41 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1657

Anonym

Inv. Gem 0933 Votivbild aus St. Arbogast. 1657. Holz, 34 χ 25,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1687 Herrenportrait. 124 cm.

Inv. Τ 7273 1687. Lw., 173,5 χ WIEN, M.A.K.

30

Anonym

DIE MALER UND

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

tätig um 1689

tätig um 1700

tätig um 1700

tätig um 1716

Inv. Gem 0802 Bildnis einer Dame (aus der Familie von Furtenbach?). 1689. Lw., 114 χ 86,5 cm.

Inv. Gem 0095 Christus heilt Kranke, um 1700. Lw., 46 χ 66 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1649 Hl. Antonius mit dem Jesuskind, um 1700. Lw./Karton, 29 χ 21 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0518 Bildnis einer Dame. 1716. Lw., 55 χ 44,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gern 0803 Bildnis eines Herrn (aus der Familie von Furienbach ?). 1689. Lw., 113 χ 86 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Marienbild. 19 cm.

Anonym tätig um 1689 Inv. Gem 1445 b Bildnis einer Dame (aus der Familie von Furtenbach ?). 1689. Lw., 114 χ 86,5 cm. Inv. Gem 1445 a Bildnis eines Herren (aus der Familie von Furtenbach?). 1689. L w „ 113 χ 86 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym tätig um 1691 Votivbild. 32 cm.

Inv. Gem 1084 1691 (?). Lw., 40,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0241 17./18. Jh. Lw., 26 χ BREGENZ. V.L.M.

Inv. Gem 01433 Anna Selbdhtt mit Joachim (?), darunter Raitenauer Wappen. 1691. Lw., 199.5 χ 177 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1695 Inv. Gem 0720 Bildnis eines Herrn vermutI. aus der Familie Bändel. 1695. Lw., 85 χ 67 cm. BREGENZ, V.L.M.

Wappentafel. 59,5 cm.

Inv. Gem 0352 1698. Holz, 42 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1718

Inv. Gem 0251 Christus in der Kelter. (Die Weinkelterung Christi). 17./18. Jh. Kupferblech, 21,6 χ 16,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0485 Copia Epitaphhy udalrici Sailer ete Juscta Griginale Delineata. 1705. Lw., 43,5 χ 95,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1880 Maria Anna Gräfin von Hohenems. 1718. Lw., 88,5 χ 67 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

tätig 17./18. Jh.

1700-1720

Predellentafel mit den hll. Agathe, Lukas, Kaiser Heinrich II., Maria Magdalena, unbekannter Heiliger, Wendelin, Cutubila. Zweite Hälfte 17.Jh. Holz, 68 χ 142 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Anonym 17./18.Jh. Blumenstilleben. 85,5 χ 62 cm.

Inv. E 53 17./18.Jh. Lw., KEMPEN

Anonym 17. Jh. Inv. 2-67 Bildnis König Matthias II. von Ungarn und Böhmen. Kaiser von 1612-1618. 17.Jh. Lw., 55 χ 50 cm. GÖRLITZ Inv. Res.Mü.G.w.40 Bildnis einer Fürstin. 17.Jh. Lw., 95 X 70 cm. MÜNCHEN, R.

Anonym 17. Jh. Inv. 3799 Geburt Christi/ Hl. Augustin. 17.Jh. ÒI auf Holz, 94 χ 74 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig 1. Hälfte 18. Jh.

Inv. 1976/12a Frühling. 1700. Holz, parkettiert, 41 χ 37,7 cm. Brueghel-Kreis.

Inv. Gem 0281 Hl. Magdalena. 1. Hälfte 18. Jh. Lw., 116 χ 93,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig 17./18. Jh.

Inv. 1976/12c Herbst. 1700. Holz, parkettiert, 41,2 χ 37,8 cm. Brueghel-Kreis.

tätig um 1726

Inv. Gem 0302 Madonna. 17./18. Jh. Eichenholz, 22 χ 16,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 1976/12b Sommer. 1700. Holz, parkettiert, 41,2 χ 37,8 cm. Brueghel-Kreis.

Hl. Familie. 34,1 cm.

Inv. Gem 0286 17./18. Jh. Holz, 46,1 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym Inv. Gem 0303 Madonnenkopf. 17./18. Jh. Kupferblech, 22 χ 15,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig im 17./18. Jh. Inv. Gem 0354 Hl. Johannes der Täufer. 17 /18. Jh. Eisenblech, 26,3 χ 21,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 17./18. Jh. Hl. Familie. 52 cm.

Inv. Gem 0407 17./18. Jh. Lw., 69 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Dekorative Landschaft. Lw., 44 χ 70 cm.

Inv. 1976/12d Winter. 1700. Holz, parkettiert, 41 χ 37,7 cm. Brueghel-Kreis. DÜREN Inv. 273-72 Architekturphantasie. Großer säulenumstellter Prunkbau. Um 1700. Lw., 47 X 58 cm. Bildnis Jacob Böhme. Anfang 18. Jh. Holz. GÖRLITZ

Anonym

Bartholomäus Holzhauser als Visionär im Oratorium Maria de Victoria. Um 1700. Lw., 153,5 χ 96,6 cm. P. Alexander Valignani. Um 1700. Lw., 88 χ 63 cm. P. Franz Coster. Um 1700. Lw., 94 χ 65 cm. P. Georg Stengel. Um 1700. Lw., 94,5 χ 64 cm. P. Matthäus Ricci. Um 1700. Lw., 88 χ 62,5 cm.

tätig im 17./18. Jh.

Inv. E 101 Anbetung der Könige. Zweite Hälfte 17.Jh.(?). Holz, 72 χ 104 cm. KEMPEN

Inv. 716 Totenbildnis Johann Jakob Herkomer. 1717. Lw., 66 χ 95 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym

Anonym zweite Hälfte 17.Jh.

Inv. Τ 7274 1705. Lw., 168 χ WIEN, M.A.K.

tätig um 1705

Anonym tätig um 1698

Damenportrait. 127,5 cm.

Anonym

tätig 17./18. Jh.

Anonym tätig um 1691

tätig um 1717

tätig um 1705

tätig im 17./18. Jh.

1680-1700 Inv. BK 27 Beweinung Christi durch die Engel. (Kreuzabnahme). Um 1680 (?). Lw., 88 χ 54 cm. GÖRLITZ

'

17./18. Jh.

Inv. Gem 0408 17./18. Jh.

Inv. Gem 0409 Dekorative Landschaft. Christus Kranke heilend. 17./18. Jh. Lw., 43,3 χ 68,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 17./18. Jh. Inv. Gem 0477 Hl. Wendelin. 17./18. Jh. Lw., 94,5 χ 72,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 17./18. Jh. Inv. Gem 0575 Madonna. 17./18. Jh. Kupferblech, 23,5 χ 13,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 17./18. Jh. Inv. Gem 0677 Jesusknabe und kleiner Johannes der Täufer. 17./18. Jh. Kupfer, 19,3 χ 15,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 17./18. Jh. Inv. Gem 0682 Altarbild. 17./18. Jh. Lw., 197 χ 166 cm. BREGENZ, V.L.M.

Porträt P. Christoph Scheiner. 1700. Lw., 200 χ 180 cm.

Um

Porträt P. Johann Baptist Cysat. Um 1700. Lw., 200 X 180 cm. INGOLSTADT, ST.M. Inv. E 16 Bildnis eines Geistlichen mit Barett. Um 1700. Lw., 85,5 χ 66 cm. KEMPEN Altarblatt mit Kreuzigungsdarstellung. Um 1700. Holz, 112 X 105 cm. KEVELAER Inv. 1.962 Bildnis Johann Ulrich Zoller. 16551723. 1701. Lw., 95 χ 75 cm.

Anonym Inv. 3793 Fuchsjagd des Freiherm Franz Joseph von Freyberg. 1726. Lw., 86.5 χ 136 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym Nach 1729 Inv. 3827 Votivbild: Viehseuche in Lechbruck. Nach 1729. Lw., 108 χ 142,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym 1720-1740 Magdalena wäscht Jesus die Füße. Um 1720. Lw., 236 χ 165 cm. Tod des hl. Franz Xaver. Um 1730. Lw., 116 χ 145 cm. INGOLSTADT. ST.M. Bildnis eines Geistlichen. 79 χ 62 cm.

Inv. E 17 1720. Lw.,

Inv. E 15 Bildnis J.X. von Merile. 1729. Lw., 79 χ 63 cm. Inv. E 14 Bildnis Weihbischof von Merle. Um 1735-1740. Lw., 80 χ 63 cm. Inv. E 22 Herrenbildnis mit Perücke. Um 1730. Lw., 92 χ 73,5 cm. KEMPEN

Anonym tätig um 1700-1760 Inv. Gem 0355 Madonna. 1700-1760. Holz, 30 χ 23,4 cm. Wallfahrtsbild von Mariazell. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. 1.963 Bildnis Regina Zoller. Geb. von Schermar (1657-1718). 1701. Lw., 95 χ 75 cm. Gegenstück zu „Bildnis Johann Ulrich Zoller". MEMMINGEN

tätig um 1700-1760

Auge Gottes über der Stadt Schwäbisch-Gmünd. Um 1700. Holz, 137 χ 81 cm. Altartafel.

Anonym

Hl. Katharina mit einer Vedute der Stadt Gmünd. Um 1700. Lw., auf Holz aufgezogen, 130 χ 113 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Votivtafel Lentsch. 53.6 χ 46,4 cm.

Inv. Gem 0357 Auferstehung Christi. 1700-1760. Lw., 165 χ 100 cm. BREGENZ. V.L.M

tätig um 1744 Inv. Gem 1059 1744. Holz, BREGENZ, V.L.M

Anonym Anonym

tätig um 1745

tätig um 1710 Inv. Gem 1653 Votivtafel. 1710. Holz, 43,5 χ 33 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0242 Zolltafel der Herrschaft Neuburg. Eichenholz, 54 χ 40 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

17.Jh.

Anonym

tätig um 1715

Nach 1749

Inv. 5140-5142 Pesttafel: Triumph des Todes. 17.Jh. Öl/Holz, 31 X 24 cm. FÜSSEN, S.G.

tätig um 1700

Inv. Gern 0517 Bildnis eines Herrn J. C. G. 1715. Lw., 50,5 χ 43,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 4395/1-3 Mirakelbild das Wunderbarliche Gut. Nach 1749. Lw., 210 χ 125,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym

Inv. Gem 1463 Ecce Homo, um 1700. Lw., 73 χ 53,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

IHRE WERKE

31

Anonym

Anonym

Anonym

1740-1760

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. 245-72 Bildnis Frau Fr. Dorothea von Nostitz. (geb. von Ziegier und Klipphausen). 1750-1755. L w „ 80 χ 67 cm.

Inv. Gem 0254 Ecce homo. 18. Jh. Kupferblech, 27,3 χ 21 cm. BREGENZ, V.L.M.

Mädchenbildnis. 29,5 cm.

Anonym

Anonym

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 0255 Hl. Familie. 18. Jh. Lw., 26,3 χ 18 cm. BREGENZ, V.L.M.

Mädchenbildnis. 32,3 cm.

Anonym

Anonym

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. E 109 Bildnis Moritz von Sachsen (?). Mitte 18Jh. Lw., 78 χ 61 cm. KEMPEN

Inv. Gem 0282 Opfer der Vesta. 18. Jh. Lw., 123,5 χ 93 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0509 Bildnis eines Mannes. 18. Jh. Lw., 44,5 χ 34,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig Mitte 18. Jh.

Inv. 244-72 Bildnis Hans Christoph von Nostitz. Um 1750. Lw., 79 χ 67 cm. GÖRLITZ Ignatius von Loyola. Um 1750. Lw., 88,5 χ 74,5 cm. INGOLSTADT, ST.M. Inv. E 32 Bildnis Bürgermeister Bucker. Um 1750-1760. Lw., 90 X 67,5 cm.

Anonym

Inv. E 23 Bildnis Kurfürst Clemens August. Um 1740-1750. Lw., 96 χ 74 cm.

Anonym

Anonym

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. E 52 Blumen-Stilleben auf Steinkonsole. Um 1750 (?). Holz, 53,5 χ 40 cm.

Schäferszene. 47 cm.

Inv. Gem 0287 18. Jh. Lw., 35 χ BREGENZ, V.L.M.

18. Jh. Inv. Gem 0507 18. Jh. Lw., 3,8 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0508 18. Jh. Lw., 41,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. 1.648 Bildnis Albrecht Mayer d.J. (17251802). 1753. Lw., 82,5 X 63 cm. Inv. 1.145 Bildnis Georg David von Stoll zu Wespach. 1718-1752. Um 1750. Lw., 88,5 χ 73 cm. Inv. 1.649 Bildnis Margaretha Barbara Mayer. Geb. Breu (1733-1758). 1753. Lw., 82,5 χ 63 cm. Gegenstück zu „Bildnis Albrecht Mayer d.J. (17251802)". MEMMINGEN

Anonym

Inv. Gem 0511 Bildnis einer Dame. 18. Jh. Lw., 42,5 χ 36 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 0304 Christus am Kreuz. 18. Jh. Holz, 21,6 χ 15,4 cm. BREGENZ. V.L.M.

Inv. Gem 0514 Fahrende Musikanten. 18. Jh. Holz, 22 χ 31,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0307 Moses beschwört die Schlange. 18. Jh. Lw., 38,5 X 34 cm.

Kreuzigungsgruppe. 37 χ 24,5 cm.

Inv. Gem 0306 Moses mit Dombusch. 18. Jh. Lw., 38 χ 33,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

tätig im 18. Jh.

Um 1750 Inv. 3735 Porträt eines Füssener Bürgergardisten. Um 1750. Lw., 40 X 33 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym

Dekorative Landschaft. 101 χ 154 cm.

Anonym tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0190 Bildnis Franz Xaver Dettele (DeufeleTTeufele ?). 18. Jh. Lw., 77,8 χ 63,2 cm.

Anonym

Inv. Gem 0191 Bildnis Katharina Deifele, geb. Dingler, Gattin des Franz Xaver Deifele (Deufele/Teufele ?). 18. Jh. Lw., 77,8 χ 63,2 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0214 Hl. Josef. 18. Jh. Lw., 80,5 χ 59,5 cm oval. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 18. Jh. ? Miniaturbild. 9 cm.

Inv. Gem 0220 18. Jh. ? Karton, 6 χ BREGENZ. V.L.M.

Anonym

Anonym tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 0470 Bildnis eines Adeligen. 18. Jh. Lw., 87,5 χ 72,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0542 Flussgott und Göttin mit einem Medaillon Kaiser Joseph II. 18. Jh. Lw., 45,5 χ 35 cm. BREGENZ, V.L.M.

18. Jh. Inv. Gem 0240 Christus am Kreuz. 18. Jh. Kupfer, 32 χ 21 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0472 Hl. Ignatius (?) mit Christuskind. 18. Jh. Pastell/Papier, 59 χ 44,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0478 Bildnis einer Dame. 18. Jh. Lw., 83,5 χ 67,5 cm. BREGENZ. V.L.M.

Inv. Gem 0482 Bildnis eines Abtes. Benediktiner (?), Mehrerau (Leopold Höchle ?). 18. Jh. Lw., 72 χ 60 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 0249 Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und Johannes (und Madonnenbild). 18. Jh. Kupferblech, 13,2 χ 10,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. 2197 Porträt Fürstbischof Joseph von Hessen-Darmstadt. 1740-1768. Lw., 106,5 χ 89 cm. FÜSSEN, S.G.

Inv. Gern 1238 Votivbild aus Tschagguns. 1754. Holz, 41 χ 57,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0164 Bildnis des Bischofs Johannes Anton von Chur. 1755. Lw., 83,5 χ 59 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1757 Inv. 4386/1-2 1757. Lw., 84,5 χ FÜSSEN, S.G.

Ehepaarbildnis. 66 cm.

tätig im 18. Jh.

Anonym

Inv. Gem 0564 Feldkircher Bürgerin (gen. die "Öpfelbäckerin"). 18. Jh. Holz, 14 χ 12 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1757

Inv. Gem 0492 Bildnis eines Abtes, Benediktoner (?), Mehrerau (?), (vll. Leopold Höchte). 18. Jh. Lw., 65 χ 48,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Madonna.

Inv. Gem 0349 1757. Lw., 54 χ 39,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig im 18. Jh. Ecce homo. 62,2 cm.

Inv. Gem 0577 18. Jh. Lw., 78,2 χ

Inv. Gem 0576 Maria. 18. Jh. Lw., 77,9 χ 62,4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Madonnenbild. 29 cm.

Anonym tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0203 Porträt einer Bürgersfrau des 18. Jahrhunderts. 18. Jh. Lw., 84 χ 69,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym tätig im 18. Jh.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1527 Verspottung Jesu. Mitte 18. Jh. Lw., 53 χ 41 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0471 18. Jh. Lw., 36 χ BREGENZ, V.L.M.

tätig im 18. Jh.

Anonym

Mitte 18. Jh.

tätig um 1755 Inv. Gem 0524 18. Jh. Lw., 57 χ BREGENZ, V.L.M.

Hl. Franziskus. 41 cm.

tätig im 18. Jh.

Spinnerinnen. 49,5 cm.

Anonym

Anonym

tätig im 18. Jh.

tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 1447 Mitte 18. Jh. Lw., BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1754 Inv. Gem 0523 Petrus die 18. Jh. Holz, BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0402 Dekorative Landschaft mit Hirschjagd. 18. Jh. Lw., 102,5 χ 152 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0401 18. Jh. Lw.,

tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0129 Marie von Guten Rath. 18. Jh. Lw., 73 X 56 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0515 18. Jh. Lw., BREGENZ, V.L.M.

tätig im 18. Jh. Christus übergibt Himmelsschlüssel. 42,5 χ 30,3 cm.

Anonym

Mitte 18. Jh.

1740-1768

Anonym

Anonym

Anonym

Noli me tangere. 75,5 χ 95 cm.

Inv. E 11 Thomas von Kempen bei Niederschrift seiner Imitatio Christi. 1750. 122 X 94 cm. KEMPEN

Inv. Gem 1330 Höfische Szene. 18. Jh. Holz, 26,4 X 18,3 cm. nach Lancret (?). BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0519 18. Jh. Lw., 34 χ BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1762 Inv. Gem 1044 Hl. Aloisius. Rücks.: omamentale Bemalung. 1762. Fensterladen, 85 χ 49 cm.

Anonym tätig im 18. Jh. Inv. Gem 0552 Hl. Paulus. 18. Jh. Pappe, 7,6 χ 6,1 cm oval. BREGENZ, V.L.M.

Hl. Antonius.

Inv. Gem 1045 Lw., 87 χ 69 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

tätig um 1763

tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 0520 Hl. Petrus. 1763. Lw., 47,5 χ 58,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0676 Bildnis einer Dame. 18. Jh. Lw., 67 X 57 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

tätig im 18. Jh.

tätig im 18 Jh.

tätig um 1768

tätig im 18. Jh.

Inv. Gem 0495 Haupt der Hl. Katharina (?). 18. Jh. Lw., 69,5 χ 54 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1307 Hl. Johannes Nepomuk. 18. Jh. Lw., 87 χ 63,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1386 Votivbild: Ex voto. 1768. Lw., 69,8 χ 58,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Kreuzigung. 10,4 cm.

Inv. Gem 0250 18. Jh. Kupfer, 13,05 χ BREGENZ, V.L.M.

32

Anonym

DIE M A L E R

UND

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

1760-1780

1780-1800

tätig Ende 18. Jh.

1700-1899

Inv. 133-56 Bildnis einer alten Frau. Um 1770. Lw., 40,5 χ 29,5 cm.

Inv. 133-61 Ruhende Venus (?), von zwei Bachanten belauscht. Ende 18. Jh. Lw., 110 χ 91 cm. GÖRLITZ

Inv. Gem 0606 Porträt Dr. Johann Michael Madiener. Ende 18. Jh. Lw., 60 χ 44.2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0579 Ex voto. 1700-1899. Holz, 20,7 χ 15,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. E 20 Bildnis des Abtes Wiegels v. Kamp. 1785. Lw., 88,5 χ 72 cm.

Anonym

tätig um 1803

tätig Ende 18. Jh.

Inv. Gem 0276 Ex voto. 1803. Zirbelholz, 31,6 χ 24 cm. BREGENZ, V.L.M.

Damenbildnis.

Um 1765. Lw.

Herrenbildnis.

Um 1765. Lw. GÖRLITZ Inv. E 43 Flußlandschaft mit Bogenbrücke. 1770. Holz: 21,5 χ 27 cm.

KEMPEN Inv. 1.028 Bildnis Christina Knoll. Geb. Deller (1714-1779). Um 1760. Lw., 60 χ 46,5 cm. Gegenstück zu „Bildnis Johann Leonhard Knoll (17141788)". Inv. 1.961 Bildnis Georg Hieronymus von Zoller. (1689-1766). 1762. Lw., 95 χ 70 cm. Inv. 1.415 Bildnis Johann Georg Schelborn d.Ä. (1694-1773). Um 1760. Lw., 58 χ 50,5 cm. Inv. 1.027 Bildnis Johann Leonhard Knoll. (1714-1788). Um 1760. Lw., 60 χ 46,5 cm. MEMMINGEN

Anonym tätig um 1770 Inv. Gem 1160 Fastentuch aus Schnepfau. um 1770. Lw., 223 X 173 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. E 19 Bildnis Kurfürst Max Franz. Um 1790. Lw., 61 χ 48,5 cm. Inv. E 44 Früchtestilleben mit Schnecke. Ende 18.Jh. Holz, 22 χ 29 cm. KEMPEN Inv. 1.222 Bildnis eines unbekannten Mannes. Um 1790. Pastell auf Papier, 16 χ 13 cm. Inv. 1.490 Bildnis Jakob von Küner (17821822). Um 1784. Holz, 62,5 χ 46,5 cm. Inv.1.029 Bildnis Johann Georg Knoll (17351802). Um 1782. Lw., 76,5 χ 62 cm. Inv. 1.737 Bildnis Johann Georg Schelhom (1745-1799). Um 1790. Lw., 72 X 56,5 cm. Inv. 1.738 Bildnis Sabina Dorothea Schelhom (geb. Bachschmid). Um 1790. Lw., 72 χ 56,5 cm. Gegenstück zu „Bildnis Johann Georg Schelhom (1745-1799)". MEMMINGEN

tätig um 1772

Anonym

Inv. Gem 0128 Bildnis der Ordensfrau N. Vincentia Weberin. 1772. Lw., 81 χ 56 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 4096 Schützenscheibe: Brauer. 1841. Öl/Nadelholz, 68,8 cm Durchmesser.

Anonym tätig 2. Hälfte 18. Jh.

Inv. 3935 Schützenscheibe: Ehesymbol. 1835. Öl/Nadelholz, 66,3 cm Durchmesser.

Inv. Gem 0480 Bildnis eines Mannes. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 82,5 χ 69 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 3938 Schützenscheibe: Hl. Hubertus. 1908. Öl/Nadelholz, 80,5 cm Durchmesser.

Anonym

Inv. 3937 Schützenscheibe: Käserei. 1866. Öl/Nadelholz, 73,7 cm Durchmesser.

tätig um 1775 Inv. Gem 0481 Bildnis eines Adeligen. 1775. Lw., 85 X 69,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 2. Hälfte 18. Jh. Inv. Gem 1464 Ecco Homo. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 66,5 χ 49,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Um 1780 Inv. 2190 Fastentuch: Christus an der Geißelsäule. Um 1780. Lw., 188 χ 104,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig um 1782 Inv. Gem 0834 Bildnis der Maria Johanna Rosenkranzin, geb. Weiblin von Constanntz. 1782. Lw., 78 χ 64 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 1780-1790 Inv. Gem 0215 Bildnis einer Dame. 1780-1790. Lw., 57,5 χ 44,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1785 Votivtafel.

Inv. Gem 1655 1785. Holz, 34 χ 25 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1789 Inv. Gem 1314 Feldaltar. 1789. Holz, 156 χ 106,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

1769-1810

Inv. 3934 Schützenscheibe: Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen. 1862. Öl/Nadelholz, 71,3 cm Durchmesser. Inv. 3933 Schützenscheibe: Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen. 1887. Öl/Nadelholz, 60 cm Durchmesser. Inv. 3931 Schützenscheibe: Monogramm König Ludwig II. 1864. Öl/Nadelholz, 73,5 cm Durchmesser. Inv. 3940 Schützenscheibe: Rehjagd. 1910. Öl/Nadelholz, 80 cm Durchmesser. Inv. 3930 Schützenscheibe: Schmied. 1928. Öl/Nadelholz, 76,5 cm Durchmesser. Inv. 3939 Schützenscheibe: Schnepfen. 19.Jh. Öl/Nadelholz, 77 cm Durchmesser. Inv. 4095 Schützenscheibe: Sonnenfinsternis. Allegorie auf Fürstbischof Clemens Wenzelslaus. 1769. Öl/Nadelholz, 78 cm Durchmesser. Inv. 3932 Schützenscheibe: Teufel. 1830. Öl/Nadelholz, 76,8 cm Durchmesser. Inv. 3936 Schützenscheibe: Wappen von Tirol und Bayern. 1865. Öl/Nadelholz, 60,8 cm Durchmesser. FÜSSEN, S.G.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1747 Kreuzigung Christi. Ende 18. Jh. Eichenholz, 38,5 χ 28,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

1800-1820

Anonym tätig Ende 18. Jh. Inv. Gem 1779 Bildnis einer Frau mit Haube. Ende 18. Jh. Lw., 61,5 χ 45 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym tätig um 1791 Inv. Gem 1060 Votivbild Christus am Kreuz mit 11 Heiligen. 1791. Holz, 43,5 χ 31.3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym zweite Hälfte 18.Jh. Stilleben mit Brot. Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 53 χ 46 cm. ULM, M.D.B.

Anonym 18. Jh. Inv. HK I 460 Bildnis Andreas Heinrich Lerche. Licentiat und Stadtrichter in Görlitz. 18.Jh. Deckfarben auf Papier. GÖRLITZ Palmsonntagsprozession in Schwäbisch-Gmünd. 18.Jh. Holz, 50,5 χ 81 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

18. Jh. Hl. Andreas. 37 cm.

Stifterbild der zu Hoheberg, Montfort und 116,8 χ 97,5

Inv. 1957/1988a Bildnis J.K.W. Hoesch (geb. Touby). Um 1800. Pastell auf Velin, länglich-achteckig, 31 χ 25,5 cm, Oval-Ausschnitt 23,8 χ 19 cm. Inv. 1957/1988b Bildnis Joh. Peter II. Hoesch. Um 1800. Pastell auf Velin, länglichachteckig, 31 χ 25,5 cm, OvalAusschnitt 23,8 χ 19 cm. DÜREN Inv. 620-65 Bildnis v. Nostitz-Jänkendorf. Oberiausitzer Landesältester, Präsident der OLGdW. Um 1800. Lw., 76,5 χ 59 cm. GÖRLITZ Inv. 1.578 Bildnis Anna Elisabetha Espenmüller (geb. Thomas, 1763-1826). Um 1800. Pastell auf Papier, 44 χ 34 cm. Inv. 1.577 Bildnis Johann Gottlieb Espenmüller (1758-1830). Um 1800. Pastell auf Papier, 44 χ 34 cm. MEMMINGEN Bildnis der Frau des ArtillerieOffiziers Straubenmüller. Anfang 19.Jh. 50 χ 42 cm. Bildnis des Artillerie-Offiziers Straubenmüller. Anfang 19.Jh. 50 χ 42 cm. Bildnis König Friedrich I. von Württemberg. Um 1800. Lw., 78 χ 61 cm.

Anonym Inv. 3803 18.Jh. Lw., 46 χ FÜSSEN, S.G.

Anonym

Um 1810

Inv. 3801 Schiffe. 18.Jh. Lw., 68,5 χ 94 cm. Inv. 3800 Schiffe. 18.Jh. Lw., 68 χ 93,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym Um 1800 Inv. 3415/2 Porträt Anna-Maria Hörmann. Um 1800. Lw., 63 χ 55,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym Um 1800 Inv. 3415/1 Porträt Bauer Andreas Hörmann. Um 1800. Lw., 63 X 55,5 cm. FÜSSEN. S.G.

Anonym 18. Jh. Maria Magdalena. 64,5 cm.

Bildnis Philipp Walter. Um 1800. 67,5 χ 46 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND

Anonym

18. Jh.

Inv. 220 18.Jh. Lw., 47 χ FÜSSEN, S.G.

Anonym 18./19. Jh. Inv. Gem 0243 Wappentafel. 18./19. Jh. Holz, 59,2 χ 48,6 cm. Inv. Gem 0244 Wappentafel. 18./19. Jh. Holz, 59,2 χ 48,6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 2264/1 Porträt Bürgermeister August Schweiger. Um 1810. Lw., 61 χ 51 cm. Inv. 2264/2 Porträt Bürgermeistersfrau Schweiger. Um 1810. Lw., 61,5 χ 51 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig Anfang 19. Jh. Inv. Gem 1453 Bildnis eines Mannes mit Sichel. Anfang 19. Jh. Lw., 55,5 χ 40,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig Anfang 19. Jh. Inv. Gem 1766 Bildnis eines Mannes mit Orden. Anfang 19. Jh. Lw., 63 χ 46 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1813 Inv. Gem 0350 Votivbild. 1813. Holz, 26 χ 20 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1814 Inv. Gem 0245 Wappentafel von Neuburg aus Koblach. 1814. Tannenbrennter, 80 X 50 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

tätig um 1790 Inv. Gem 0162 Elisabetha Markgräfin geb. Gräfin zu Bregenz. 1790. Lw., cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

tätig um 1816

tätig im 18./19. Jh.

Inv. 1084 Die grosse Odaliske (Ausschnitt). um 1816. Lw., 48,5 χ 41 cm. Kopie nach J. A. D. Ingres (1780-1867). BERN, K.

Inv. Gern 0456 Hl. Hiemoymus (?). 18./19. Jh. Holz, 18,5 χ 13 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

IHRE WERKE

Anonym tätig um 1817 Inv. 3804 Porträt Frau Thalhauser. 1817. Lw., 45 χ 36 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig um 1818 Inv. Gem 0909 Bildnis Andre Watzenegger aus Weiler. 1818. Lw., 52,5 χ 40 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1820 Inv. Gem 0179 Bildnis eines Mannes, um 1820. Lw. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. 32-79 Bildnis von A. von Schindel. Präsident der Oberìaus. Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz. Um 1830. Lw., 28,5 χ 22 cm. Frauenbildnis. Um 1825. Lw., 30,5 χ 24,7 cm. Inv. 51-93 Kinderbildnis. Um 1820. Pastell auf Papier, 46 χ 38 cm. Männerbildnis. 25,3 cm.

Um 1825. Lw., 31 χ GÖRLITZ

Inv. 1.587 Bildnis Johannes Rehm (18111832). Um 1830. Blech 16,5 χ 13 cm. Inv. 1.564 Bildnis Johannes Schütz. Um 1820. Pappe, 11,5 χ 9,5 cm. MEMMINGEN

tätig um 1824-1825 Inv. Gem 0929 Votivbild aus St. Arbogast. Auge Gottes. 1824-1825. Holz, 26 χ 21,5 cm oval. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Um 1830 Inv. 5159 Füssen Ansicht. Um 1830. Gouache, 22,8 χ 34,5 cm. FÜSSEN, S.G.

tätig im 1. Drittel 19. Jh. Inv. Gem 0180 Porträt Johann Baptist Dörler, Küfermeister in Hard. 1. Drittel 19. Jh. Papier, 17,1 χ 13 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 1. Hälfte 19. Jh. Inv. Gem 0218 Landschaft "Hirschjagd1. Hälfte 19. Jh. Nussholz, 10,3 χ 14,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 1. Hälfte 19. Jh. Inv. Gem 0475 Bildnis eines Mannes aus der Familie Schall-Bregenz. 1. Hälfte 19. Jh. Pastell/Papier, 57 χ 41 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 1820-1830 Inv. Gem 0493 Bildnis eines Mannes. 1820-1830. Lw., 63,5 χ 50 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym tätig 1. Hälfte 19. Jh. Inv. Gem 0525 Memento mori. 1. Hälfte 19. Jh. Holz, 42,5 χ 36,5 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym tätig um 1820-1830 Inv. Gem 0656 Bildnis des Nikolaus Lorenz (1.11.1754 Blons - 19.2.1835 Sonntag), um 1820-1830. Holz, 39 χ 38 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym tätig um 1830 Wanderer, 10 cm.

Inv. Gem 0457 um 1830. Holz, 15,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1830 Inv. Gem 0977 Votivtafel. 1830. Hartfaserplatte, 43,5 χ 30,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1830 Unteruhldingen, 81 cm.

um 1830. 64,5 χ KREUZLINGEN

Anonym tätig um 1832 Inv. Gem 0930 Votivbild aus St. Arbogast. 1832. Holz, 23,3 χ 15,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1832 Inv. Gem 0931 Votivbild aus St. Arbogast. 1832. Holz, 20 χ 15 cm. BREGENZ, V L.M.

Anonym

Anonym Inv. Gem 1237 Votivbild aus Tschagguns. 1836. Holz, 38,7 χ 29,4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 8-66 Bildnis einer jungen Frau. Um 1825. Lw., 48,5 χ 39,5 cm. Inv. 6-66 Bildnis eines älteren Herrn. Um 1835. Lw., 65 χ 50 cm. Inv. 1-61 Bildnis eines jungen Mannes. Um 1825. Lw., 33,7 χ 28,7 cm. Inv. 7-66 Bildnis eines jungen Mannes. Um 1825. Lw., 48 χ 39 cm.

19. Jh.

Inv. Gem 0289 Bildnis einer Dame aus der Familie Michalek. um 1840. Lw., 74 χ 64 cm.

Inv. Gem 1336 Ecce homo. 19. Jh. Blech, 27,4 χ 20,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0288 Bildnis eines Herrn aus der Familie Michalek. um 1840. Lw., 69 χ 53 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym Inv. Gem 1474 Votivbild aus Tschagguns. 1838. Holz, 31,7 X 23,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1839 Inv. Gem 1104 Bildnis einer Bregenzerwälderin. 1839. Tannenholz, 26,4 χ 24,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Mitte 19. Jh. Inv. 34-79 Görlitzer Stadtmauer am Grünen Graben. Mitte 19.Jh. Lw., 28,7 χ 22 cm. GÖRLITZ

Anonym

Blick von der Steinacherbucht nach Arbon. um 1840. 52 χ 62 cm. KREUZLINGEN

Mitte 19. Jh.

Anonym

Inv. 3421 Porträt Bürgermeister Bosch. Mitte 19. Jh. Lw., 68,5 χ 54 cm. FÜSSEN, S.G.

tätig um 1841 Inv. Gem 0171 1841 (?). Lw., 22,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1842 Inv. Gem 0932 Votivbild aus St. Arbogast. 1842. Holz, 21,5 χ 31 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Mitte 19. Jh. Inv. Gem 0239 Bildnis einer Montafonerin um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Mitte 19. Jh. Holz, 37 χ 26,3 cm. Inv. Gem 0238 Bildnis eines Montafoners um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Mitte 19. Jh. Holz, 37 X 26,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

1840-1860

tätig Mitte 19. Jh.

Inv. 48-52 Ansicht aus dem Schöpstal. Um 1850. Lw., 36,3 χ 30,2 cm.

Inv. Gem 1147 Bildnis einer Bregenzerwälderin. Mitte 19. Jh. Holz, 33 χ 24,5 cm.

Inv. 24-21 Bildnis Gustav Julius Gottheit Kießler. Erbauer des Viaduktes Görtitz. Um 1850. Lw. auf Hartfaserplatte, 80 χ 67 cm. GÖRLITZ

Inv. Gem 1148 Bildnis eines Mannes in Bregenzerwälder Tracht. Mitte 19. Jh. Holz, 33 χ 24,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Gruppenporträt mit vier Kindern. Um 1850-1860. Lw., 96 χ 86 cm. KEVELAER

tätig um 1852

Bildnis Anna Maria Kott (geb. Forster). 1846. Lw., 76 χ 59 cm. Bildnis Nepomuk Kott. 1846. Lw., 76 χ 59 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND Inv. 3239 Familienbildnis Braun. Um 1840. Hinterglasmalerei, 22 χ 28 cm. SCHWÄBISCH HALL

Anonym Inv. Gem 1488 Votivbild aus Tschagguns. 1852. Holz, 37,6 χ 27 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1850-1860 Inv. Gem 0353 Bildnis eines jungen Mannes. 18501860. Papier, 20,8 χ 15,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym

tätig um 1860

Um 1850

Vollmondnacht mit Schloss Mainau. um 1860. 66,1 χ 102 cm. KREUZLINGEN

Inv. 3808 Brustporträt einer Frau. Um 1850. Lw., 44 χ 34 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig um 1863

Anonym Um 1850 Porträt einer Bäuerin. Lw., 42,5 X 33,5 cm.

Inv. 2259 Um 1850. FÜSSEN, S.G.

Inv. Gem 1486 Votivbild aus Tschagguns. 1863. Holz, 35,2 χ 25,4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1864

Anonym Um 1850 Kreuzigungsgruppe. 99 χ 79,5 cm.

Inv. 4408 Um 1850. Lw., FÜSSEN, S.G.

Anonym

Inv. Gem 1018 Christus am Ölberg. 1864. Tempera/Holz, 13 χ 36 cm. Inv. Gem 1019 Das letzte Abendmahl. Tempera/Holz, 13,5 χ 34 cm. BREGENZ, V.L.M.

Um 1850 Kreuzwegstationen. 220 χ 176 cm.

Inv. 4396/4398-4405 Um 1850. Lw., FÜSSEN, S.G.

Anonym Um 1840

Anonym

Inv. 2257 Kinderporträt Flise Leuthe. Um 1840. Lw., 50 X 40 cm.

tätig im 19. Jh.

Inv. 2258 Porträt Tierarzt Leuthe. Um 1840. Lw., 42,4 χ 34 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym

tätig um 1840

tätig um 1838

1820-1840 Inv. 5-66 Bildnis einer älteren Frau. Um 1835. Lw., 64 χ 50,5 cm.

Anonym

tätig um 1836

tätig um 1829 Inv. 3732 Ladenschild des Metzgers Johann Maurer. 1829. Öl/Nadelholz, 58,5 χ 73 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym tätig um 1840

Kinderporträt. 28.2 cm.

Anonym

33

Inv. Gem 0219 Landschaft. 19. Jh. Nussholz, 10.3 χ 14,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym tätig 1860-1870 Inv. Gem 0529 Die alte Rathauskirche in Grenez. 1860-1870. Blech, 38,5 χ 106 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym tätig 1860-1870 Inv. Gem 0609 Porträt August Ritter Honstetter von Mövenstein. 1860-1870. Pappe/Lw., 60 χ 44,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig 1830-1870

Anonym tätig um 1840 Inv. Gem 0155 Kennelbach bei Bregenz. um 1840. Lw., 23,7 χ 60 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1178 Bildnis einer Frau in Bregenzerwälder Tracht aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. 18301870. Holz, 51 χ 36,6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1866 Inv. Gem 1161 Votivbild aus Tschagguns. 1Θ66. vergoldet, 39,3 χ 28,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

34

Anonym

DIE MALER UND

Anonym

Anonym

Anonym

tätig um 1866

Um 1880

tätig um 1900

Inv. Gem 1481 Votivbild aus Tschagguns. 1866. L w „ 31,7 χ 21,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 3929 Hohe Schloss Füssen. Um 1880. Öl auf Stein, 9,5 χ 12,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Mädchenbildnis, 22.2 X 19 cm.

Anonym tätig um 1869 Inv. Gem 1477 Votivbild aus Tschagguns. 1869. Holz, 27,8 X 20,1 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1869 Inv. Gem 1479 Votivbild aus Tschagguns. 1869. Holz, 24,2 χ 18,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

tätig um 1900 (?) Inv. Gem 1457 Landschaft (Felsiger Abhang), um 1900 (?). Lw., 60,9 χ 43,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1163 Bildnis Josef Bardenstein und Maria Lang mit Kind aus Egg. um 1880. Holz, 36,7 χ 58,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

tätig um 1887 Inv. Gem 1162 Votivbild aus Tschagguns. 1887. Holz, 32 χ 20,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1871 Inv. Gem 1475 Votivbild aus Tschagguns. Holz, 26,9 χ 20,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym tätig um 1887 Inv. Gem 1953 Vorarlberger Landesausstellung. 1887. Lw., 47 χ 84 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym 1880-1900 Inv. Η 1972/865 Bildnis Eugenie Hoesch (geb. Schüll, 1831-1911). Um 1890. Lw. Inv. Η 1972/864 Bildnis Wilhelm Edmund Hoesch (1820-1891). Um 1890. Lw. DÜREN Inv. L 131 a bis f Folge von 6 kleinen zusammengehörigen Bildnissen der Familie von Wiedebach vom 17.-19. Jh. 1881. Miniaturmalerei über Fotos, 37 χ 32 und 34 χ 30 cm. GÖRLITZ Edelmann des 17. Jh. Ende 19.Jh. Karton, 44 χ 37 cm. Kopie eines älteren Gemäldes. KEVELAER

Anonym tätig um 1872 Inv. Gem 1483 Votivbild aus Tschagguns. 1872. Holz, 26,5 X 19,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1890 (?) Fruchtestûck. 58 cm.

Inv. Gem 0390 1890 (?). Lw., 72 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

tätig um 1874 Inv. Gem 1478 Votivbild aus Tschagguns. 1874. Holz, 32,7 χ 23,1 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig 2. Hälfte 19. Jh.

Anonym

Anonym

tätig um 1915

Inv. 4393 Mariae Verkündigungen. Öl/Nadelholz, 113 χ 184 cm.

Inv. Gem 1487 Votivbild aus Tschagguns. 1915. Karton, 37,8 χ 25,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 4484 Priester. Lw., 69,5 χ 53,5 cm. FÜSSEN, S.G.

Anonym Anonym

1920-1940 Geistlicher Würdenträger. Karton, 44 χ 37,5 cm.

1920 (?). KEVELAER

Anonym tätig um 1933 Inv. Gem 1510 Votivbild St. Arbogast. 1933. Öl/Tempera (?) auf Holz, 35,1 χ 23.3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1511 Votivbild Maria hilft! (aus St Arbogast). 1933. Öl/Tempera (?) auf Holz, 32,9 χ 22 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. 6615 Ohne Titel. Gouache/Papier, 232 χ 558 cm. THUN, K.

Anonym Inv. 514 Portrait einer Frau. Lw., 55 χ 53,5 cm. THUN, K.

Anonym Inv. GL 455 Portrait Melchior Heinrich Fendrich. Lw., 91 χ 71 cm. LAUFENBURG

Anonym Inv. GL 459 Portrait Barbara Meyer. Lw., 87 χ 67,5 cm. Portrait Matthias 67,5 cm.

Inv. Gem 1511 Votivbild St. Arbogast. 1935. Öl/Tempera (?) auf Holz, 35,1 χ 20,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym Inv. Gem 1280 Schützenscheibe. Allianzwappen Vorarlberg nach Bergmann. 1893. Tempera/Holz, 194,4 χ 186,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig um 1936-1937 Inv. Gem 1512 Votivbild St. Arbogast. 1936-1937. Öl/Tempera (?) auf Holz, 34,5 χ 20,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

tätig um 1940

19. Jh.

Inv. Gem 1898 Blick auf Feldkirch. 1940. Pappe, 23 X 15,6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Brustbild eines unbekannten Mannes. 19.Jh. Karton, 49 χ 37 cm. KEVELAER

Anonym 19. Jh.

Anonym 1940-1960 Inv. 45-83 Brustbild des Bauunternehmers August Kaempffer, Görlitz. 1945. Hartfaserplatte, 72,5 χ 48 cm. GÖRLITZ

Inv. GL 458 Meyer. Lw., 87 χ LAUFENBURG

Portrait Joseph Maria Lw., 90 χ 75 cm.

Inv. MS 461 vorderösterreichischer Tracht. Lw., 93 χ 68 cm.

Mann in höfischer 68 cm.

Inv. MS 462 vorderösterreichischer Tracht. Lw., 92,5 χ LAUFENBURG

Anonym Inv. GL 466 Laugenburg von Norden, um 1680. Lw., 43 χ 72 cm. Inv. GL 467 Laugenburg von Süden, um 1680. Lw., 43 χ 72 cm. LAUFENBURG

Anonym Laufenburg 57 cm.

Inv. GL 468 bei Unwetter. Lw., 45 χ LAUFENBURG

Anonym 20. Jh.

Anonym

Inv. Gem 0522 Bildnis einer Wälderin. 2. Hälfte 19. Jh. Lw., 29,5 X 24,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 2241/1 Brustporträt eines Mädchens. 19.Jh. Öl/Holz, 23 χ 20 cm. FÜSSEN, S.G.

Inv. Gem 1317 Heiligenbild Don Bosco. 20. Jh. Lw., 84,8 χ 50,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Portrait Kaiser Joseph 105 χ 90 cm.

Anonym

Anonym

Anonym

tätig um 1875

19. Jh.

tätig um 1983

Inv. Gem 1480 Votivbild aus Tschagguns. 1875. Holz, 42,6 χ 28,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 3847 Ansicht von Füssen aus Ost. 19.Jh. Papier, 20,7 χ 33 cm. FÜSSEN, S.G.

Inv. Gem 1506 Triptychon. 1983. Dispersion/Hartfaser, 260 χ 200 cm (Mittelteil). BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. MS 460 Brentano. LAUFENBURG

Frau in höfischer

Inv. 2241/2 Brustporträt eines Knaben. 19.Jh. Öl/Holz, 23 χ 20,5 cm.

tätig 2. Hälfte 19. Jh.

Inv. E 13 Nievenheim. KEMPEN

Stadtansicht Memmingen (Ernte). 50 χ 40 cm. MEMMINGEN

tätig um 1935

Inv. BK 235 Madonna della Sedia. 19.Jh. Kopie nach Raffael. GÖRLITZ

Inv. Gem 0497 Bildnis eines Malers. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 56,5 χ 40 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bildnis Constantin ν. Lw., 105 X 89 cm.

Inv. Gem 1243 Beweinung Christi. 1907. Lw., 108 χ 90,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1234 Bildnis eines jungen Mannes. Ende 19. Jh. Blech, 25,6 χ 18,1 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0285 Rosengarten. 2. Hälfte 19. Jh. Holz, 27 χ 21 cm. BREGENZ, V.L.M.

tätig 2. Hälfte 18. Jh.

Porträt Prof. Joh. Jos. Hertel (gest. 1756). Lw., 110 χ 90 cm. INGOLSTADT, ST.M.

tätig Ende 19. Jh.

tätig um 1893

Anonym

Anonym

tätig um 1933

Anonym

tätig um 1871 Inv. Gem 1482 Votivbild aus Tschagguns. 1871. Holz, 27,1 χ 20,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1965 Brustbild eines Mannes, um 1900. Lw., 51,5 χ 42,3 cm. BREGENZ, V.L.M

Inv. 1976/10 Schiavone. DÜREN Inv. 15-65

Friedrich-Gottlob von Wiedebach auf Beitzsch, Jrötzsch (?) und Schichau und Rengersdorf (Oberlausitz). Landesältester (1741 Herrnhut 1800 Görlitz). 19.Jh. Lw., 29 χ 25,5 cm. Kopie. Inv. Kult I, 733 Porträt des Prior aus Kloster Marienstem. Lw. GÖRLITZ

tätig um 1907

tätig um 1871 Inv. Gem 1182 Ex voto, Votivbild aus Tschagguns: Kuh und Kälbchen. 1871. Holz, 26,7 χ 20,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym tätig um 1900

Anonym

Inv. 1951/897 Darstellung des Plattenhammers. Geburtshaus von Marie Kahr (geb. Hoesch). Pappe, 22,2 χ 30 cm. Venedig. Molo/Riva degli Holz, 27,5 χ 35,5 cm.

tätig um 1880

1860-1880 Inv. 1952/1017 Bildnis Franz Nikolaus Rütgers. 1860. Lw., 50 χ 37 cm. DÜREN Inv. 411/842 Blick auf Kleve vom Kievelberg. Um 1860. Holz, 15 χ 24 cm. KLEVE

Inv. Gem 1341 um 1900. Lw., BREGENZ, V.L.M.

Anonym

tätig um 1869 Inv. Gem 1485 Votivbild aus Tschagguns. 1869. Holz, 33,8 χ 24,9 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. GL 478 II. Lw.,

Inv. GL 477 Portrait Maria-Theresia. Lw., 105 χ 90 cm. LAUFENBURG

Anonym St. Katharina.

Inv. GL 479 Lw., 64 χ 54 cm. LAUFENBURG

Anonym

IHRE WERKE

Anonym Laufenburger 20,5 cm.

Anonym Inv. GL 483 Magrislrat. Lw., 26 χ LAUFENBURG

Anonym

Blumenstilleben. 27 cm.

Anonym

Anonym

Inv. MS 529 Portrait Franziska Scholl. Lw., 39,5 χ 32 cm. LAUFENBURG

Blumenstilleben. 36,5 cm.

Anonym

Anonym

Inv. MS 533 Portrait Johann Probst. Lw., 63 χ 52 cm.

Damenportrait.

Inv. MS 532 Portrait Maria Theresia Probst. Lw., 63 X 52 cm. LAUFENBURG

Anonym

Anonym Laufenburg 57 cm.

Inv. MS 534 am Rhein. Holz, 43 χ LAUFENBURG

Anonym Inv. GL 538 Portrait einer unbekannten Bürgerin. Lw., 57 χ 47 cm. Inv. GL 539 Portrait eines unbekannten Bürgers. Lw., 57 χ 47 cm. LAUFENBURG

Anonym Inv. GL 540 Portrait Joan tgnaz Villiger. Lw., 97 X 77 cm. LAUFENBURG

Anonym

Inv. Mal 386 b Vedute mit antiken Bauten. Lw., 85 χ 111 cm. Inv. Mal 386 a Vedute mit antiken Bauten und Schwurszene. Lw., 85 χ 111 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Mal 394, H.l. 3936 Meeresszene mit Tritonen und Nereiden. Holz, 61 χ 113,5 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. BNI 1826 eines Herrn. Lw., WIEN, M.A.K.

Anonym Inv. Mal 395, H.l. 3934 Damenportrait. 119 χ 81,5 cm. Kopie nach Raffael. WIEN, M.A.K.

Inv. Mal 396, Porzellanmanufaktur 785 der Täufer. 1563,5 χ WIEN, M.A.K.

Anonym Inv. Mal 397 Damenportrait im Blumengarten. Lw., 210 χ 141 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Mal 400 Jupiter in lo. Lw., 107 χ 58 cm. Kopie nach Correggio. WIEN, M.A.K.

Anonym Inv. Mal 388 Kopie nach Rubens. Lw., 80 χ 69 cm. WIEN, M.A.K.

Fuge I. Abstrakte 101 χ 101 cm.

Inv. Gem 0158 Pastell/Lw., 37,2 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0181 Porträt Jakob Rusch von Dombim, Anführer der josephinischen Unruhen in Dombim. Papier, 9 χ 7,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym Holzschild.

Inv. Gem 0246 35 cm Dm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0262 Kupferblech, 24,2 χ BREGENZ, V.L.M.

HI. Benedikt. 18,3 cm.

Bildnis Katharina 73,8 χ 59 cm.

Inv. Gem 0256 Felder. Lw., BREGENZ, V.L.M.

Inv. Mal 402 Komposition. Lw., WIEN, M.A.K.

Inv. Gem 0183 Bildnis des Caspar Schoch von und zu Gwiggen. Lw., 92,5 χ 68,5 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym

Anonym Inv. Gem 0201 Stammtafel aller Landammänner, Lands- u. Hauptmänner, des Bregenzerwaldes vom Jahre 4001806. Lw., 71 χ 91,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bildnis Elisabetha 89,5 χ 72,2 cm.

BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0206 Porträt Thomas Schmidt von Wellenstein und seiner Gemahlin Magdalena Mühltobler von Marbach, österr. Vogt zu Bregenz, Stifter des St. anna-Klsoters (1605). Lw., 74 χ 64 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Mal 44 Antependium mit Heiligen. Lw., 98 χ 212 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Gem 0216 Bildnis Magdalena geb. Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin zu Österreich. Lw., 17,4 χ 13,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Damenportrait.

Anonym Inv. Mal 389/Porzellanmanufaktur 761 Venus in der Schmiede des Vulkan. Karton, 40,5 χ 57 cm. Kopie nach Rubens. WIEN, M.A.K.

Vogelstilleben. 119,5 cm.

Inv. Mal 90 Lw., 102 χ WIEN, M.A.K.

Anonym Inv. Mal 390/Porzellanmanufaktur 762 Kopie nach Rubens. Karton, 42,5 χ 59,5 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Gem 0030 Maria mit Jesu und Johannes. Pergament, 34,5 χ 24,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Mal 391 Weibliche Büste. Lw., 93,5 χ 69 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Gem 0090 Hl. Ursula. Tempera/Eichenholz, 22,5 X 17 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0340 Pappe, 24,3 χ 18 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0375 Bildnis eines Mannes in mittleren Jahren. Lw., 47 χ 38,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Bildnis Joseph 52,5 cm.

Inv. Gem 0406 II. Lw., 69,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0202 Zech (?). Lw.,

Anonym

Inv. Τ 7267 Lw., 160 χ 126 cm. WIEN, M.A.K.

Anonym Felsensteig.

Inv. Mal 404 Maria Ludovica von Modena. Lw., 178,5 χ 112 cm. WIEN, M.A.K.

Anonym

Inv. Gem 0280 Kopf einer Madonna. Lw., 110 χ 85,5 cm. nach Van Dyck. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0212 Bildnis einer Dame, vermut!, aus dem Geschlecht von Furtenbach (18. Jh.). Lw., 92 X 67 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 2106 Holz, 162 χ 100 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym Studienkopf. 29 cm.

Madonna.

Anonym Inv. Gem 0122 II. Lw., 98 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Mal 86 Niederländisches Kircheninterieur. Lw., 81 X 67 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Gem 0119 Bildnis Kaiser Franz l. (oder Ferdinand). Lw., 110,5 χ 85,7 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym

Inv. Mal 403 Kaiser Franz I. von Österreich. Lw., 178 X 113,5 cm. WIEN, M.A.K.

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

Stilleben mit antiker 82 χ 63 cm.

Schmerzensmann. Tempera/Tannenholz, 54,7 χ 47,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Biedermeierportrait 63 χ 58 cm.

Inv. Mal 387 Entführung des Ganymed. Lw., 107 χ 58 cm. Kopie nach Correggio. WIEN, M.A.K.

Inv. Mal 87 Vase. Lw., WIEN, M.A.K

Anonym Inv. Gem 0094

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

Johannes 109 cm.

Anonym

Inv. Gem 2105 Advokat Dr. Andreas Fetz. Lw., 73,3 χ 68,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Porträt Joseph 70,5 cm.

Anonym

Inv. Mal 385 Zigeunermadonna. Holz, 83 χ 111 cm. Kopie nach Tizian. WIEN, M.A.K.

Inv. Mal 96 Lw., 92 χ 82,5 cm. WIEN, M.A.K.

Schmerzensmann. Tempera/Tannenholz, 51,5 χ 46 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Mal 394 Karton, 25,5 χ WIEN, M.A.K.

Anonym Inv. Gem 0093

Inv. Mal 393, H.l. 2503 Maria mit dem Kind und Heiligen. 32,5 χ 32,5 cm. Nach Tizian. WIEN, M.A.K.

Inv. GL 828 Laufenburg bei gewittriger Stimmung. 19. Jh. Lw., 97 χ 128 cm. LAUFENBURG

Inv. Mal 382 Portrait von Josef Foinesics. Lw., 129 χ 106 cm. WIEN, M.A.K.

Inv. Mal 393 Karton, 35,5 χ WIEN, M.A.K.

35

Inv. Gem 0430 Norwegischer Fjord mit Mittemachtssonne. Lw., 60,5 χ 90 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0453 Maria Theresia von Habsburg. Lw., 14.3 χ 11,2 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym Inv. Gem 0454 Schloss Grandson im Kanton Waadt. Holz, 13,2 χ 20,4 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym Bertel Thorvaldsen. 10 cm. Thorvaldsens 15.4 cm.

Abendmahl.

Inv. Gem 0217 Bildnis Marx Sittich von Embs. Lw./Nussholz, 13,85 χ 10,15 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0222 Ecce Homo. Holz, 9,6 χ 6,5 cm.

Marienbildnis.

Inv. Gem 0221 Maria. Holz, 9,7 χ 6,9 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0223 HI. Paulus. 15.-16. Jh. Tempea/Tannenholz, 43 χ 26,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0459 Museum. Holz, 10,1 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0458 Holz, 15,5 χ

Inv. Gem 0466 Holz, 23,5 χ 53 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0473 Wappen der Familie Flatz. 48 χ 45 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0487 Holz, 72,5 χ 48,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bildnis Aurel Spieler. 39 cm.

Inv. Gem 0496 Lw., 57,5 χ

Inv. Gem 0494 Bildnis Frau Spieler. Lw., 57,3 χ 39 cm. BREGENZ, V.L.M.

36

Anonym

Anonym Genrebild. 56,5 cm.

Inv. Gern 0498 17./18. Jh. Lw., 38,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym Hl. Franziskus.

Inv. Gem 0499 Lw., 51 χ 39,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

DIE M A L E R

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0781 Bildnis einer Frau. Lw., 70,3 χ 51 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0897 Maria mit Kind. Lw., 65,7 χ 52,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1036 Zahnbild aus Hatlerdorf. Holz, 130 χ 147 cm. ehem. Bildstock. BREGENZ. V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0782 Hl. Familie. Lw., 49 χ 36,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bildnis einer Frau aus Lw., 67 χ 54,5 cm.

Anonym

Anonym

Inv. Gem0505 Bildnis eines Kapuzinermönches (AHaspinger ?). Lw., 47 χ 37 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0793 Bildnis einer Dame. Lw., 34,5 χ 26,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym Muskelmann.

Inv. Gem 0543 Karton, 67,5 χ 44 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0553 Papier, 47,7 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0900 Bildnis eines Mannes (Anton Berkmann aus Riefensberg ?). Lw., 67,5 χ 55,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Bildnis eines jungen 26,3 χ 21,2 cm.

Inv. Gem 0795 Herrn. Lw., BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym Inv. Gem 1053 Madonna mit Kind. Tempera/Buchenholz, 39,5 χ 29,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anbetung 62 cm.

Inv. Gem 0917 der Hirten. Lw., 85 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0921 Bildnis einer älteren Frau. Lw., 46 χ 39,5 cm.

Anonym

Inv. Gem 0815 Bildnis eines jungen Mannes mit schwarzer französischer Kappe (Revolution). Pappe, 54,3 χ 45,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0920 Bildnis eines älteren Mannes. Lw., 39.5 χ 46 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0829 Diogenes mit Alexander. Holz, 44.5 X 36,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0924 Bildnis von Franz Xaver Wiedemann. Lw., 68 χ 58,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0706 Ruine. Lw., 64 χ 75,6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gern 0863 Bildnis einer Dame mit weißem Schleier. Lw., 79 χ 63 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0925 Bildnis eines jüngeren Mannes. Lw., 48,2 χ 38,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0865 Bildnis des Pfarrers Ebenhoch. Lw., 68 X 51,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0926 Maria und Josef. Holzlättchen, 40 χ 28 cm. Fächerbild. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0687 Bildnis eines blonden, jugendlichen Geistlichen. Holz, 55 χ 41 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0722 Bildnis einer Dame mit Rosen in der Hans, vermuth aus der Familie Bändel. Lw., 87,5 χ 64 cm. Inv. Gem 0721 Bildnis einer Frau mit Gebetbuch unterm Arm, vermutl. aus der Familie Bändel. Lw., 86,8 χ 69.4 cm. Inv. Gem 0719 Bildnis eines Herrn vermutl. aus der Familie Bändel. Lw., 86,5 χ 69 cm. BREGENZ, V.L.M

Anonym Inv. Gem 0723 Bildnis Kaspar Bloch (17071785), Rentmeister (Buchhalter) in Bregenz. Lw., 89 χ 65 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0881 Votivbild aus Rankweil. 1740. Lw., 94.6 χ 62 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gern 08812 Votivbild aus Rankweil. 1814. Lw., 55.7 χ 41,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0883 Votivbild aus Rankweil. 1809. Lw., 40,5 X 27 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0733 Bild aus der Kapelle auf der Altreute (Pfänder). Lw., 61 χ 45.5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 4 Votivbild. Lw., 31,5 χ 23,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0969 Votivtafel aus Hörbranz. Tannenholz, 147 χ 92,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0769 Wappen. Holz, 69,5 χ 37,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0885 Votivbild aus Rankweil. Lw., 30 χ 24 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym Hl. Nepomuk.

Inv. Gem 0770 Lw., 90 χ 66 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anna Selbdritt. 110 cm.

Inv. Gem 0775 Kasein/Holz, 157 χ BREGENZ, V.L.M.

In der Schenke. 17,7 cm.

Inv. Gem 0892 Lw./Holz, 14,2 χ BREGENZ. V.L.M.

Schmerzhafte

Inv. Gem 1081 Maria. 87,5 χ 93 cm. BREGENZ, V.L.M

Inv. Gem 1097 Bildnis Karl Rudolf Graf von BuolSchauenstein (von Schauenstein), (30.6.1760 Innsbruck - 23.10.1833 St. Gallen), Bischof von Chur (1794-1833) und des Doppelbistums Chur-St. Gallen (ab 1824). Lw., 80,5 χ 64,3 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1126 Herkules und Omphale. Lw., 160,3 X 121,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1135 Heiliger in Kerkerzelle (Christus im Elend ?). Pergament, 31,5 χ 28 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym Inv. Gem 0974 Maria mit Kind. Lw., 49 χ 41 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0989 Lw., 40 χ 32 cm. BREGENZ. V.L.M.

Inv. Gem 1144 Christus im Garten mit Magdalena nach der Auferstehung. Lw., 31,4 χ 39.4 cm. Inv. Gem 1145 Christus mit den Jüngern in Emmaus. Lw., 30,7 χ 39,2 cm. Inv. Gem 1143 Christus und die Ehebrecherin. Lw., 31 χ 40,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Madonna 42 cm.

Anonym

Inv. Gem 1062 Übergang eines Bischofs über den Arlberg. Holz, 27,5 χ 37,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Hl. Katharina.

Anonym

Inv. Gem 1058 Sulzberg. Holz, 74,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym Inv. Gem 0922 Bildnis einer Familie. Lw., 37,7 χ 55.6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Kreuzigung 59.3 cm.

Anonym Anonym

Inv. Gem 0826 a-b Hl. Petrus. Tannenholz, a/172 χ 69,5 cm, b/59,5 χ 58 cm. BREGENZ, V.L.M.

Zierstück.

Inv. Gem 1049 Lw., 72,6 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0310 Bildnis Ursula Wohlgenannt. Lw., 41 χ 54 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0799 Bildnis Pfarrer Elias Brägel (? 1635 Egg). Holz, 61 χ 88 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 0678 Holz, 18,4 χ 24,5 cm. BREGENZ, V L M.

Inv. Gem 1047 Mann mit Glas. Lw., 85,7 χ 69 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0661 Bildnis des Carl Clamens Reichsfreiherm von Pöllnitz. Lw., 68 χ 58,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 1048 Frau mit Kerze. Lw., 85,3 χ 69.2 cm.

Schmerzensmutter. 58,5 cm.

Anonym

Inv. Gem 0662 Bildnis eines jungen Offiziers, vermutl. Emst Freiherr von Pöllnitz. Bregenz. Lw., 53 χ 42 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 0903 Hl. Familie. Lw., 98,5 χ 71 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0899 Riefensberg.

Anonym

Inv. Gem 0794 Bildnis einer Dame. Lw., 34 χ 26 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Landschaftsstudie. 27,5 cm.

UND

Inv. Gem 0991 mit Kind. Lw., 52 χ BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 0993 Bildnis Maria Anna Moosbrugger, Gattin des Stukkateurs Johann Josef Moosbrugger 1771-1841, geb. Rüscher. Lw., 42,7 χ 34 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1149 Christus am Auferstehungsmorgen mit Magdalena im Garten. Lw., 75 χ 65 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1150 Hl. Petrus. Lw., 127 χ 68,5 cm. BREGENZ. V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 0896 Mutter Anna der jugendlichen Maria und Joachim. Lw., 82 χ 120 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1015 Bildnis einer Bregenzerwälderin in Tracht 41,5 χ 36 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1183 Gedenktafel 1806. Eisenblech, 146,7 χ 76 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym (Gras..., G.W. ?)

IHRE W E R K E

37

Anonym

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1185 Hl. Johannes der Täufer. Kupferblech, beidseitig bemalt, 42.4 χ 37,3 cm. Gegenstück zu Inv.Nr. 1186.

Inv. Gem 1338 Kreuzigung. Holz, 38,5 χ 30,8 cm. Ikone. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1780 Bildnis einer Frau mit weißer Haube. Lw., 6,1 χ 4,9 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. LM 78854 Brustbild von François Wolff, vor 1815. Lw., 37 X 31,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. Gem 1339 a-c Häuserzeile in Bregenz. Rathausstraße (Westseite). 38,5 χ 17.6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1781/2 Maria mit Jesuskind. Porzellan, 4,5 χ 3,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1186 Hl. Magdalena. Kupferblech, beidseitig bemalt, 42,8 χ 37 cm. Gegenstück zu Inv.Nr. 1185. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gern 1207 Votivbild eines Priesters mit rechtem Schacher und Magdalena. Lw., 67 χ 51,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gern 1225 Altarbild. Maria mit Kind, Hl. Fridolin mit Ursus, Hl. Sebastian. Holz, 91.5 χ 81,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gern 1235 Legende des Hl. Merbot. Lw., 67,5 χ 58 cm. aus der Merbotkapelle in Alberschwende. BREGENZ, V.L.M

Anonym Inv. Gern 1236 Votivbild aus Tschagguns. Paar in Montatoner Tracht mit Zwillingen. Lw., 30 χ 20,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1366 Fastentuch aus Schloß Hofen Lochau. Lw., 178 χ 117 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1374 Ansicht von Schloß Hofen, Lochau. Holz, 61,5 χ 33,5 cm. Feld einer Türfüllung. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 01409 Heirat Mariens und Josephs. Lw., 52,5 χ 45,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1452 Maria mit Kind. Lw., 28,8 χ 30,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1462 Votivbild: Marienikone. Lw., 68 χ 46 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1465 Erzengel Michael. Lw., 70 χ 61,5 cm. Landbarock. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1248 Κ.Κ.Kreisregierung für Vorarlberg mit Wappen. Holz, 144 χ 114,5 cm. BREGENZ, V.L.M

Inv. Gem 1471 Der ägyptische Josef. Lw., 219 χ 333 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 1476 Votivbild aus Tschagguns. Karton, 30 χ 21,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1267 Madonna mit Kind (Mariahilf). Holz, 93.3 χ 74,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1308 Hl. Heinrich Seuse. Lw., 61 χ 48 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Inv. Gem 1309 Votivbild: Rankweiler Kreuz. Lw., 61.5 χ 46 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1484 Votivbild aus Tschagguns. Holz, 34.7 χ 25,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1507 Madonna della Sedia. Blech, 10 χ 10 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1522/1-2 Zwei Miniaturen mit Amoretten. Lw., je 1,8 cm Dm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym Inv. Gem 1328 Schlacht. Holz, 24,7 χ 37,1 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1549 Ährenmadonna mit Rosenkranz. Lw., 83,5 χ 49,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1329 Stehendes Paar. Holz, 30,3 χ 22.6 cm. BREGENZ, V.L.M

Inv. Gem 1556 Votivtafel. Lw., 70,5 χ 59,4 cm. Merbodtafel. BREGENZ, V.L.M.

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1331 Kreuzigung. Blech, 36,5 χ 25,8 cm. BREGENZ, V.L.M

Inv. Gem 1580 Votivbild: Schlacht bei RankwellBrederis am 13. Juli 1800. Holz, 160,5 χ 118,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1332 Heiliger im Bußgewand (Hl. Franziskus ?). Lw., 36,5 χ 29 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 01688 Verhöhnung Christi. Lw., 72,5 χ 57,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Schmerzensmann.

Inv. Gem 01699 Lw., 41 χ 35 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. LM 80406 Die wehrhafte Schweiz trotzt der französischen Bedrohung, Februar 1798. 1798. Lw., 52,5 χ 68 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym Inv. LM 81248 Bildnis von Johann Caspar Lavater (1741-1801) von Zürich, Pfarrer am St. Peter, um 1770. Holz, 18,5 χ 14,6 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym Anonym Inv. Gem 1967 Gedenkscheibe anlässt, des Metzler'schen Schießens in Schwarzenberg im Kriegsjahre 1914 zu Gunsten des rothen Kreuzes. Holz, 57 χ 56 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 2034 Drei Kinder im Garten. Lw. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Inv. Gem 1964 Brustbild einer Frau. Lw./Sperrholzplatte, 67,5 χ 52 χ 4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Dreifaltigkeit. 47 cm.

Inv. LM 83742 1684. Lw., 31,5 χ ZÜRICH, S.L.

Anonym Inv. LM 84188 Bildnis der Charlotte SecrétanFrancillon, von Lausanne, um 1775. Pastell/Karton, 45,5 χ 37 cm. Inv. LM 84189 Bildnis von Jean Abram SecrétanFrancillon (1733-1809), Receveur des Pauvres und Banneret, von Lausanne, um 1775. Pastell/Karton, 45 X 36,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym

Anonym

Inv. LM 84871 Porträt Adelheid Sophie von Mayvon Erlach, um 1805. Lw., 63,5 χ 50,5 cm.

Inv. 659 Akademiestudie: sitzender männlicher Akt. Lw., 74,5 χ 54 cm. BERN, K.

Inv. LM 84872 Porträt Cari Gottlieb von Mayvon Erlach, um 1805. Lw., 63,5 χ 50,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym

Anonym Inv. 557 Die Sibylle von Cuma. Lw., 128 χ 107 cm. Kopie nach Domenico Zampieri, gen. ¡I Domenichino (1581-1641). BERN, K.

Inv. LM 95418 Porträt Hans Heinrich Kurz, 'Spinner-König" von Uster. 18251850. Lw., 74,5 χ 62 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym

Inv. 616 Sterbende Mutter mit Kind. Lw., 50 χ 63 cm. BERN, K.

Inv. LM 98605 Feldlager Zürich (Kanton), um 17981803. Holz, 38,7 χ 313 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym

Anonym

Inv. 377 Landschaft. Lw., 54 χ 88 cm. Kopie nach Gaspard Dughet, genannt Poussin oder Le Gaspare (16151675). BERN, Κ.

Inv. LM 105144 Fähnerich oder Unterleutnant des 3. Schweizer Reginemts in franz. Diensten (?). 1800-1825. Lw., 24,1 χ 18,4 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym

Anonym

Inv. 1079 Der verweigerte Brief (Ausschnitt). Lw., 43 χ 35 cm. Kopie nach Gerard Terborch d.J. (1617-1681). BERN, Κ

Inv. Mal 402 Jugendportrait von Rudolf von Eitelberger. Lw., 82 χ 71,5 cm. WIEN, M.A.K.

Anonym (Gras..., G.W. ?) Anonym

tätig um 1600

Inv. 528 Die Muse Urania. Holz, 41,7 χ 33 cm. Kopie nach einem unbekannten Maler. BERN, K.

Inv. Gem 1092/11 Auferstehung Christi. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,3 cm.

Anonym Caspar von Muralt 83,3 X 65 cm.

Inv. DEP 3976 (1698-1739). ZÜRICH, S.L.

Anonym Inv. LM 77569 Bildnis von Jakob Guyer (17161785), sogen. Kleinjogg vom Katzenrütihof in Rumlang ZH. um 1785. Lw., 30 χ 24,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Anonym

Anonym Inv. Gem 1333 Maria mit Kind. Lw./Holz, 35,8 χ 30.4 cm. Typus Mariahilf. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1879 Münchner Selbstporträt der Angelika Kauffmann. Lw., 62 χ 51 cm. Kopie. BREGENZ, V.L.M.

Anonym Anonym

Anonym Anonym

Anonym

Anonym

Inv. Gem 1244 Votivbild zu den Hll. Gebhard und Nepomuk (?). Lw., 37,5 χ 31,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. Gem 1259 Versuchung Christi. Lw., 31 χ 39,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Domengekrönter 4,5 χ 3,5 cm.

Inv. Gem 1781/1 Christus. Porzellan,

Inv. LM 78358 Porträt Johann Friedrich Zelter. 1824. Gouache, 7 x 7 cm. Miniatur. ZÜRICH, S.L.

Inv. Gem 1092/5 Auffindung im Tempel. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,5 cm. Inv. Gem 1092/13 Ausendung des Heiligen Geistes. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,5 cm. Inv. Gem 1092/2 Begegnung mit Elisabeth. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 19,5 cm. Inv. Gem 1092/12 Christi Himmelfahrt. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,6 cm. Inv. Gern 1092/10 Christus am Kreuz mit Maria und Johannes. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 19,7 cm. Inv. Gem 1092/6 Christus am Ölberg. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,7 cm.

38

Anonym

(Gras..., G.W.

DIE MALER UND

?)

Inv. Gem 1092/4 Darstellung im Tempel. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 19,5 cm.

Anschütz, Hermann

Inv. Gern 1092/8 Domenkrönung. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,5 cm.

Familienbild. 1832. Holz, 62 χ 81 cm.

Inv. Gern 1092/3 Geburt Christi. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,5 cm. Inv. Gem 1092/7 Geißelung Christi. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,6 cm. Inv. Gem 1092/9 Kreuzweg. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,2 cm. Inv. Gern 1092/15 Maria Krönung. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,5 cm. Inv. Gem 1092/14 Mariae Himmelfahrt. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20,6 cm. Inv. Gem 1092/1 Mariae Verkündigung. 1600 (?). Lindenholztäfelchen, 20 cm. BREGENZ, V.L.M.

Anonymer Meister 18.Jh. Inv. 2.7 Kopie des Familienbildnisses Kaiser Maximilians von Bernhard Strigel. 18.Jh. Lw., 56 * 47 cm. MEMMINGEN, A.-S.M.

Geb. 1802 in Koblenz, gest. 1880 in München

Frau des Josef Thüring. Lw., 57 χ 48,5 cm. Frau von Meixner. Geb. Seifert. Lw., 69 χ 58,3 cm. Gegenstück zu „Bildnis des Herrn Meixner". Helgoland. Um 1855 (?). Lw., 70.3 χ 97 cm. Hermann August Hahn. Holz, 32,2 χ 26,8 cm. Herr von Meixner. Lw., 69 χ 58.4 cm. A. Josef Thüring in Landschaft. Lw., 57 χ 48,5 cm. Katze, im Hintergrund die Türme von St. Florian. 1837. Lw., 31 χ 48 cm. KOBLENZ

Anschütz, Hermann Ari Damenbildnis. Um 1830. Lw., 63,4 χ 54 cm. KOBLENZ

Anselm, Fred Geb. 1922 in Oberdielbach (Odenwald), lebt in Heidelberg Inv. PfG 75/1 Im Cockpit. Lw., 90 χ 70 cm. KAISERSLAUTERN

Anotrutz, Jhos. P. 1894

Anselmo, Giovanni

Inv. 4.0.840 Porträt Robert Fulton, 1765-1815. 1894. Lw., 59 χ 71,5 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Geb. 1934 in Borgofranco d'Ivrea

Anouj, Juan Geb. 1941 in Poissy Tuch. 1961. Putzlumpen auf Papier, auf Lw. aufgezogen, 40 χ 39 cm. MÜNSTER

Inv. 15312 Stromboli. 1919. Pappe, Fotopapier, 51 χ 73 cm. MÜNCHEN. P.D.M. Proiezione della mia ombra. Projektion meines Schattens). 1973. Farbe (Spritztechnik), Firnis auf Papier, 110 χ 163 cm. MÜNCHEN, SLG.G.

Antengruber, Hans Anquetin, Louis Geb. 1861 in Entrepagny (Eure), gest. 1932 in Paris Inv. 991-1968/3 Der Windstoß auf der Seine-Brücke. 1889. Lw., 119,5 χ 126 cm. BREMEN. K.

Anraadt, Pieter van Geb. um 1635 in Utrecht (?), gest. 1678 in Deventer Damenbildnis.

Inv. 38.6 Lw., 77 χ 64,5 cm. BONN, RH.L.

Ansano di Pietro do Menico -» Sano di Pietro

Ansbach 1700-1720 Inv. L-G 16 Bildnis Markgraf Wilhelm Friedrich von Ansbach (1703-1723). Um 1710. Lw., 84 χ 66 cm. ANSBACH

Ansbach 1740-1760

Masken. 60 χ 90 cm. DARMSTADT, I.M.

Antes, Horst Geb. 1936 in Heppenheim (a.d. Bergstraße), lebt in Karlsruhe, Sicellino (Italien) Der Maler. 1968. Aquatec auf Lw., 150 χ 120 cm. Paar. 1961. Lw., 140 χ 130 cm. AACHEN, N.G. Inv. L 1801 Figur 1. September

1969.

Figur auf Steinwellen. 120 χ 150 cm.

Inv. 14114 1969. Lw.,

Inv. 13444 Figur mit rotem Band. Lw., 100 χ 81,2 cm.

Inv. M 86/20 ,Kleiner grüner Kopf". Grüne Figur mit Federschmuck. 1960. Tempera auf Lw., 70,1 χ 45,2 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Inv. 2002/7 Großes Mauerbild VI. 1966-1968. Lw., 160 χ 150 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B. Inv. Κ 2551 Figur mit blauem Arm. 1964. Lw., 112 χ 102 cm. HAGEN Inv. 5118 Maskierte Figur auf Gelb. 1965. Lw., 120 χ 100 cm. HAMBURG, K. Bildnis. Der Sieger. 1973. Aquatec auf Lw., 130 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 34. Bildnis der Anna M. 1966. Aquatec auf Lw., 92 χ 77 cm. Sammlung Hermann, Antes 18.

Figur Wolkenfänger. 1961. Ei-ÖlTempera auf Nessel, 81,5 χ 59 cm. Sammlung Hermann, Antes 8. Frühling III. 1960. Ei-Öl-Tempera auf Lw., 120 χ 150 cm. Sammlung Hermann, Antes 5. Gelbe, dreiarmige, maskierte Figur. 1966. Aquatec auf Lw., 100 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 15. Großes gelbes Porträt. 1975-1977. Aquatec auf Lw., 150 χ 152 cm. Sammlung Hermann, Antes 39. Grüne Figur. 1963. Lw., 130 χ 90 cm. Sammig. Sprengel 1/1. Ikarus. 1975. Aquatec auf Lw., 124,5 χ 94 cm. Sammig. Hermann, Antes 37. Interieur I. 1963. Ei-Öl-Tempera auf Lw., 90 χ 70 cm. Sammlung Hermann, Antes 11. Interieur, Figur mit Vogel. 19621964. Ei-Öl-Tempera auf Lw., 120 χ 120 cm. Sammlung Hermann, Antes 12. Interieur grün (mit Federn). 19771978. Aquatec auf Lw., 100 χ 120 cm. Sammlung Hermann, Antes 40. Kleine gefleckte Figur mit grünem Streifen. 1966. Aquatec auf Lw., 59 χ 47 cm. Sammlung Hermann, Antes 16. Kleine rote Figur. 1961. Ei-ÖlTempera auf Lw., 100 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 6. Kopf Blau in Blau. Mit Auge in Händen. 1975. Aquatec auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 36.

Bildnis des Gartenarchitekten Lenótre. 1966. Aquatec auf Lw., 115 χ 90 cm. Sammig. Hermann, Antes 17.

Kopf braun vor toskanischer Landschaft mit schwarzer Florentiner Kappe. 1978. Aquatec auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 41.

Bildnis mit viel Blau außen herum. 1969-1970. Aquatec auf Lw., 80 χ 90 cm. Sammig. Hermann, Antes 27.

Kopf mit H-Hut (grün) I. 1970. Aquatec auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 25.

Blinde Figur. Franz von Assisi. 1967. Aquatec auf Lw., 90 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 20. Doppelbildnis. 1959-1960. Tempera auf Nessel, 110 χ 100 cm. Sammig. Hermann, Antes 3. Doppelbildnis (Paar). 1960. EiÖl-Tempera auf Nessel, 103 χ 102 cm. Sammlung Hermann, Antes 4. Figur Augenmensch. 1956-1960. Ei-Öl-Tempera auf Nessel, 120 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 2.

Figur Eva. 1973. Aquatec auf Lw., 130 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 35.

Inv. GV 24 Zweiäugige Figur. 1964-1965. Lw., 90 X 70 cm. AUGSBURG, S.K.

Figur Grasfresser. 1959-1960. EiÖl-Tempera auf Nessel, 117,5 χ 108 cm. Sammlung Hermann, Antes

Inv. Β 800 Maskierte Figur II. 1965. Lw., 100 χ 75 cm. BERLIN, N N.

Inv. L-G 47 Ans Bildnis Markgraf Wilhelm Friedrich von Ansbach. 18.Jh. Lw., 220 χ 140 cm. ANSBACH

Inv. SG 1246 Blaue Figur. 1962. Aquatec, 120 χ 95 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 14069 Der Tisch. Aquatec auf Lw., 150 χ 195,6 cm.

Ansbach

Inv. L-G 48 Ans Bildnis Markgraf Alexander von Ansbach. 18.Jh. Lw., 94 χ 73 cm.

Inv. 231 Großes Graphitbild. Sitzende weibliche Figur. 1983. Aquatec, Graphit, Pastell-Kreide und Glimmer auf Sperrholzplatte, dreiteilig, gerahmt, 180 χ 360 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W.

Große mit Vogel.

Große Figur mit Doppelstigma. 1970. Aquatec auf Lw., 195 χ 150 cm. BERLIN Inv. Β 1054 Figur im Glaskasten. 1971. Aquatec auf Lw., 100 χ 120 cm.

Inv. L-G 49 Ans Bildnis Markgräfin Friederike Caroline von Ansbach. 18.Jh. Lw., 94 χ 73 cm.

Große blaue Figur. 1962. Lw., 120 χ 120 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 1047 Figur schwarz-weiß. 1967. Aquatec auf Lw., 150 χ 120 cm.

Figur ehemaliger Gärtner. 1968. Aquatec auf Lw., 120 χ 100 cm. Sammlung Hermann, Antes 22.

Inv. L 1272

Inv. L-G 5 Bildnis Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach 1729-1757. Um 1740. Lw., 96 χ 77 cm. ANSBACH

18.Jh.

Inv. 1977/8 Blaue Figur, Grün mit weißem Winket. 1969. Aquatec und TesaKreppstreifen auf Lw., 120,5 χ 101 cm. DÜREN

1.

Figur Herr Mann, Ocker. 1971. Aquatec auf Sperrholzplatte, 80 χ 65 cm. Sammlung Hermann, Antes 29. Figur mit gelbem Hut. 1961. Ei-ÖlTempera auf Sperrholzplatte, 76 χ 65 cm. Sammlung Hermann, Antes 7.

Dreiäugige Figur mit schwarzer Weste. 1962-1965. Öl und Gouache auf Lw., 120 χ 94 cm. BONN, ST.K. Inv. 1040-1971/9 Florentiner Paar. 1963. Lw., 120,5 χ 140 cm. BREMEN, K.

Figur mit grünem Hut auf gelber Fläche. 1964. Tempera auf Lw., 112 χ 102 cm. Sammig. Hermann, Antes 13.

Inv. 96/14 Figur Español. 1959. Lw., 121 χ 80 cm. DRESDEN, G.N.M.

Figur ohne Nase. 1971. Aquatec auf Lw., 120 χ 100 cm. Sammig. Hermann, Antes 28.

Figur (mit Schwarz). 1962. Ei-ÖlTempera auf Lw., 90 χ 80 cm. Sammlung Hermann, Antes 9.

Kopf Thimme. 1975. Aquatec auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammig. Hermann, Antes 38. Paar. 1961-1963. Ei-Öl-Tempera auf Nessel, 120 χ 150 cm. Sammlung Hermann, Antes 10. Paar. 1965. Ei-Öl-Tempera auf Lw., 105 χ 105 cm. Sammlung Hermann, Antes 45. Paar. 1981. Aquatec auf Lw.. 70 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 42. Paar (weiße weibliche Figur vor sitzender männlicher Figur) mit schwarzer Tableta. 1971-1972. Aquatec auf Lw., 130 χ 100 cm. Sammlung Hermann, Antes 30. Porträt-Schwarz. 1971-1972. Aquatec auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammig. Hermann, Antes 31. Porträt und großer grauer Kopf. 1982-1983. Aquatec auf Hartfaserplatte, 52 χ 68,5 cm. Sammlung Hermann, Antes 44. Pullover-Porträt. 1967. Aquatec auf Lw., 90 χ 80 cm. Sammig. Hermann, Antes 21. Rotes Bildnis. Mit Apfel. 1970. Aquatec auf Lw., 120 χ 100 cm. Sammlung Hermann, Antes 26. Inv. KA 52/1967 Rotmaskierte Figur. 1965-1966. Kunststoff Farbe (Aquatec) auf Lw., 180 χ 100,5 cm. Nach Ludwig Richter. Sechster roter Kopf. Mit rotem HHut. 1970. Aquatec auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 24. Sitzende Figur vor Tannenbaum. 1972. Aquatec auf Lw., 120 χ 100 cm. Sammig. Hermann, Antes 33.

Antoldi, Aloyisius

IHRE W E R K E

SWeben mit Kopf. 1969. Aquatec auf Lw., 80 χ 80 cm. Sammig. Hermann, Antes 23. Weißer Kopf mit Feder. 1971 oder 1972. Aquatec mit Federn und Faden auf Lw., 70 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 32.

Komposition 28.7.60. 1960. Gouache auf Papier, 20 χ 32 cm. Inv. 1976.2984 Komposition „A 86" (Kopffüssler). 1986. Gouache auf Papier, 65,9 χ 48,1 cm.

A n t h o n i s z , A e r t (gen.: van Antum) Geb. 1579-1580 in Antwerpen, gest. 1620 in Amsterdam Inv. 1822 Seegefecht vor felsiger Küste. Eichenholz, rund. Dm 19 cm.

Würfel eins. 1967. Aquatec auf Lw., 60 χ 70 cm. Sammlung Hermann, Antes 19.

Männliche Figur nach rechts. 1965. Tempera auf Pergament. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978, Nr. 14.

Inv. 740 A Eine Seeschlacht. 1604. Eichenholz, rund, Dm 23 cm.

Zwei Figuren Schlange BLAU. 1982. Aquatec auf Lw., 100 χ 120 cm. Sammlung Hermann, Antes 43.

Inv. 1965.2482 Miniatur „Figur mit Maske". 1965. Bleistift, Farbstifte, Ei-Öl-Tempera auf aufgezogener Lw., 23,5 χ 17,4 cm. ULM

Inv. 740 Β Seestück mit Segelbooten. Eichenholz, 25,5 χ 22 cm. BERLIN, G.

Zweifigurig. 1963. Pappe, 23,3 χ 17,3 cm. Sammig. Sprengel I/2. Zweifigurig. 1964. Ei-Öl-Tempera auf Lw., 80 χ 60 cm. Sammlung Hermann, Antes 14.

Bildnisfigur. 88 cm.

Inv. M 981 Paar. 1962. Öl und Tempera auf Lw., 142,5 χ 134 cm.

HANNOVER, S.M.

WIESBADEN

Inv. 2658 1959-1960. Lw., 124 χ

Inv. 1110

Inv. Lg.884 Kriechende Figur. Für Wotruba. 1974-1975. Kunstharzfarben auf Lw., 130 χ 200 cm. KARLSRUHE, S.K Grüne Figur. 1970-1971. Aquatec auf Lw., 130 χ 100 cm. Komposition.

1964. KARLSRUHE, ST.K Inv. 1972/17 WK Nr. 245/A. 30. 1962-1963. Kreide, Tusche, Mischfarben auf Papier, 92,5 χ 62,5 cm. KIEL, K. Inv. ML 1002 Drittes Landschaftsbild. 1968. Aquatec auf Lw., 130 χ 195 cm. Inv. ML 76/3095 Figur Orpheus. 1959. Lw., 120,5 χ 100 cm.

Marine. Schwarze Figur a. 1969. Aquatec/Lw., 130 χ 100 cm. Inv. 1127 Spalt-Kopf. 1971. Aquatec/Lw., 70 χ 60 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1059/64 Gouache. Gouache, 66 χ 78 cm.

Kleines Hochzeitsbild. Lw., 102 χ 112 cm.

Inv. 1329/67 1965-1966.

Inv. KMV 1961/62/2 Figur Maja I. 1961. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. 1169 Figur mit kleiner weiblicher Figur. 1964-1965. Ei-Öl-Tempera und schwarze Kreide auf Pergamentpapier, 75 χ 50 cm. Weiße Figur mit blauer Schlange. 1981-1982. Aquatec auf Lw., 150 χ 120 cm. WUPPERTAL

Inv. D 69 Erdbild. 1960. Nessel, 110,4 χ 120.4 cm.

Inv. 1971/6 Sitzende Figur mit Scheibe und Ei. 1971. Aquatec/Lw., 150 χ 195 cm. ZÜRICH, K.

Inv. D 80 Waldbild. 1961. Nessel, 120,5 χ 142.5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. M 1628 Große Figur mit Schwarz. 1962 Lw., 120 χ 100 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. L 1958 Figur aus Schwarz. 1965. Holz, 92 χ 82 cm. Inv. L 1342 Großes grünes Bild. 1970. Lw., 190 χ 200 cm. Inv. L 1959 Großes Ockerbild. 1970. Aquatec auf Lw., 150 χ 160 cm.

Ländliche Figur „Erbach". 1959. Lw., 125 χ 95 cm. RECKLINGHAUSEN Inv. 0-1806 Kleine gelbe Figur mit vor dem Kopf verschränkten Händen. 19641966. STUTTGART, G. Inv. L 877 Figur Spieler II. 1963. Mischtechnik auf Lw., 110 χ 100 cm. Inv. C 81/3059 Rot-blaue Figur grüßend. 1961. Deckfarben, farbige Kreiden, Kupferbronze auf gelblichem Papier, 77,5 χ 59 cm. STUTTGART, S. Grüne Figur. 1964. Tempera auf Lw., 90 χ 70 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978, Nr. 13. Kleine Figur. 1958-1959. Hartfaserplatte, 100 χ 50 cm.

EMDEN

Anthonisz, Cornells Geb. um 1499 in Amsterdam, gest. kurz nach 1556 ebenda Inv. GG982 Sybrand Pompejusz Occo (um 1499-kurz nach 1556). um 1536. Pergament/Holz, 63,5 χ 59 cm. WIEN, K.H.M.

Halluzinatorisches Weltbild. Gouache, 60 χ 82,5 cm.

Wachenbacher

Gräfenhausen.

Mühle. DARMSTADT, I.M.

Geb. 1630 in Leiden, gest. 1703 in Zierikzee

Seestück.

Inv. 900 A Eichenholz, 31 χ 63 cm. BERLIN, G.

Geb. 1605 oder 1606 in Amsterdam, gest. nach 1655 in Amsterdam (?) Landschaft mit einem Hirten, drei Kühen und einem Schaf. Lw., 65,8 χ 87 cm. KASSEL, S.W. Inv. LMO 15.649 Breiter Strom mit Schiffen. Eichenholz, 51 χ 92,5 cm. OLDENBURG, L. Inv. 127 Strand von Scheveningen. Holz, 32 χ 45 cm. SCHWERIN

Anthonissen, Hendrik van Nachfolge

Bewegte See mit Schiffen. Eichenolz, 45 χ 63 cm. BERLIN, G.

Inv. 4.0.789 Augsburger Boten Petter Deffus und Gottfridt Thanner. 1898. Holz, 43.4 χ 29 cm. Kopie nach den gleichnamigen Gemälde. Inv. 4.0.787 Betrieb in der Postveriadestelle des Postamtes 17, Schlesischer Bahnhot, Berlin. 1912. Lw., 1248 χ 94 cm. Inv. 5.2002.399 Brustbild des Heinrich von Stephan. 1930. Flachs, 85,3 χ 100,3 cm. Inv. C 744 1918.

Inv. 4.0.820 Fernsprechamt Berlin in der Französischen Straße 1909. 1909. Lw., 131 χ 98,5 cm. Fernsprechamt Berlin 98.5 X 131 cm.

Inv. 4804 um 1900. Lw.,

Inv. 3.2000.110 Funkturm am Lietzensee. 1932. Lw./Holz, 71,5 χ 94 cm.

Antlitz, Hans

Geburtshaus Heinrich in Stolp in Pommern. 78 cm.

Lw.

Siegburg-Köln. Waldstraße.

Blick vom Buchrainweg Offenbach.

nach

Blick von Bergen in die

Mainebene.

Inv. 3.2000.108 1930. 1930. Lw.,

Gladiolen.

Küste bei

Lw.

Bagur.

Landschaft Alp.

auf der

Landschaft Odenwald.

aus dem

Landschaft

bei

Mainlandschaft Malven.

Schwäbischen

südlichen

Götzenhain. in

Franken.

Holzfaserplatte.

Odenwaldlandschaft. Ortenberg. Parklandschaft.

Holzfaserplatte.

Spanische Landschaft. Holzfaserplatte. Spessart-Motiv.

Vorderer

Tempera auf

Tempera.

Vogelblumen-Stelitzien.

Inv. 4.0.978 in Berlin, 1908.

Inv. 4.0.243 Ein Hochzeitspaar im Wagen. 1897. Lw., 187,5 χ 98 cm. nach Moritz von Schwind.

Bach.

Kinziglandschaft.

Inv. 4.0.970 von Stephans Lw., 52 χ

Inv. 4.0.977 Haupttelegrafenamt in Berlin. 1908. Lw., 132 χ 99 cm. Haupttelegrafenamt 1908. Lw.

Holz.

Häuser am

Inv. 4833 um 1890.

Inv. 5.2002.409 Gruppenbrustbild vom Boten Petter Deffus. Augsburger Podt und dem Ratsherrn Gottfridt Thanner. Um 1924. Holz, 55,6 χ 41 cm.

Dreieichring.

Tessiner Landschaft. Inv. II.386

Inv. 4.0.946 An einem Berliner Postschalter. 1896. Lw., 46,1 χ 63 cm.

Inv. 96/8 Welle. 1994. Mischtechnik, 29,7 χ 19,8 cm. WAIBLINGEN

Landschaft.

Anthonissen, Hendrik van

Amerikanische und deutsche Postbeamte beim Verteilen von Briefen in dem Postraum des Dampfers „Bremen".

Frau am Postschalter Lw., 60 χ 40 cm.

Gebirgslandschaft.

Anthonissen, Arnoldus van

Platz. Um 1925. BERLIN, B. Inv. 4.0.947 Am Postschalter um 1750. Um 1900. Lw., 47,7 χ 57,6 cm. Nach einem Druck „Postbericht der Kaiserlichen Haupt und Residenzstadt Wien von 1694".

Inv. 98/442 Platz D. 1997. Mischtechnik, 24 χ 33,2 cm.

Blick nach der bei

Der Leipziger

Flugplatz Berlin 84 χ 99 cm.

Autobahn

Naturschutzgebiet 30 χ 40 cm.

Geb. 1865 in Berlin, gest. 1951 ebenda

Inv. 98/445 Platz C. 1997. Gouache, 24,1 χ 33,2 cm.

Am Grenzgraben.

Kiefern.

Inv. 98/431 1997.

Inv. 98/441 Ohne Titel. 1996. Mischtechnik, 16,5 χ 25,5 cm.

Die

Bahnlinie.

Antoine, Otto

Die Feldpost im Weltkriege. Tempera, 40 χ 58 cm.

Geb. 1962 in Stuttgart

Anthes, Emil

Inv. L 1794 Großes Rotes Bild. 1963. Ei-ÖlTempera auf Lw., 199 χ 210 cm. Inv. GV 24 Zweiäugige Figur. 1964-1965. Lw., 90 X 70 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

1604.

Anthropelos, Emanuel WOLFSBURG

Inv. ML G 1983/7 Stilleben mit Wolke. 1967. Pastell, Deckfarben auf Papier, 36,7 χ 24,2 cm. KÖLN, M.L.

Inv. D 81 Maskierte Figur. 1965. Mischtechnik auf Lw., 111 χ 95,4 cm.

Inv. 65.230 Seegefecht zwischen einem holländischen und einem spanischen Kriegsschiff. Eichenholz, 40,8 χ 70,3 cm. BONN, RH.L.

39

Gouache. Lw.

Vogelsberg. OFFENBACH

Inv. 4.0.938 Mit dem Postkraftwagen durch den Taunus. 1930. Lw., 198,5 χ 96,5 cm. Inv. 4.0.788 Paketpost am Anhalter Bahnhof, Berlin. 1912. Lw., 148 χ 93 cm. Postdampfer „Bremen". 107 χ 72 cm.

Inv. 4.0.962 1936. Lw.,

Inv. 4.0.244 Postwagen auf den Kanarischen Inseln Las Palmas-Santa Brigida. 1905. 43 χ 65 cm. Inv. 4.0.952 Reichspostzentralamt Berlin. Um 1935. Pappe, 60 χ 50,5 cm. Inv. 4.2003.155 Schloßbrücke und Dom in Berlin. 1912. Lw., 95 X 72 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Antoldi, Aloyisius Inv. GKI 5842 Sposalizio. 1839. Lw., 170 χ 115 cm. Nach Raffael. POTSDAM, O.S.

40

Antolinez, José

DIE M A L E R

Antolinez, José

Antonio di Francesco da

Geb. 1635 in Madrid, gest. 1675 ebenda

V e n e z i a -> Antonio Veneziano

Atelierszene. 125,6 cm.

Inv. 8577 Um 1670. Lw., 20.9 χ

Inv. L 906 Hl. Sebastian. Lw., doubliert, 156 χ 120,5 cm. Zuschreibung erwogen. MÜNCHEN, A.P. Inv. 7716 Maria, die unbefleckt Empfangene. 1668. Lw., 221 χ 143 cm. SCHLEIßHEIM A n t o n v o n W o r m s -> Woensam, Anton

Antonello da Messina Geb. um 1430 in Messina, gest. 1479 ebenda Inv. 18 A Bildnis eines jungen Mannes. 1474. Pappelholz, 32 χ 26 cm.

A n t o n i o V e n e z i a n o (eigentl.: Antonio di Francesco da Venezia) Geb. in Venedig (?), nachweisbar tätig 1369-1388 in der Toscana Inv. 19 Sechs Apostel. Um 1384-1387. Tempera auf Pappelholz, 143,5 χ 64 cm. ALTENBURG Der Apostel Pappelholz, 54,5 χ 36,5 31 cm. Teil

Inv. 1104 Jakobus der Altere. mit Originalrahmen cm, Bildfläche 47 χ eines Polyptychon.

Inv. 1114 Der Engel der Verkündigung. Pappelholz, 34,5 χ 30 cm. Teil eines Polyptychon. Inv. 1334 Hl. Bischof. Pappelholz, 19 χ 14,9 cm. Teil eines Polyptychon.

Inv. 18 Bildnis eines jungen Mannes. 1478. Nußbaumholz, 20,4 χ 14,5 cm.

Inv. 1335 Hl. Franziskaner. Pappelholz, 18,4 χ 14 cm. Teil eines Polyptychon.

BERLIN, G.

Inv. 1115 Maria der Verkündigung. Pappelholz, 34,2 χ 30 cm. Teil eines Polyptychon.

Inv. 52 Der hl. Sebastian. 1475-1476. Von Holz von Lw. übertragen, 171 χ 85,5 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 8054 Maria der Verkündigung. Um 1473. Nußbaumholz, 42,5 χ 32,8 cm. MÜNCHEN, A.P.

Apostel Jakobus

der

Antonello da Saliba

Der hl. Jacobus

d.J. Pappelholz,

Geb. 1466 oder 1467 In Messina, gest. 1535 oder später

51 X 35,5 cm.

Der hl. Sebastian. 46 χ 35 cm.

Inv. 8 Rotbuchenholz, BERLIN, G.

Inv. 855 Der hl. Sebastian an eine Säule gebunden. Holz, 49,5 χ 35,3 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Leichnam 67 cm.

Inv. 8287 Christi. Holz, 52 χ MÜNCHEN, A.P.

A n t o n i a z z o R o m a n o (eigentl.: Antoniazzo Aquiii, gen.: Romano) Gest. 1512 (?), nachweisbar seit 1452 Inv. 112 Madonna in Halbfigur mit dem Christuskinde, (auf Goldgrund). 1480-1485. Tempera auf Pappelholz, 49,5 χ 36 cm. ALTENBURG Inv. 1367 Maria mit dem Kind. Pappelholz, 45 χ 38 cm. Zuschreibung 1984. Inv. S.4 Salome bringt Herodes das Haupt des Johannes. Um 1490. Pappelholz, 29 χ 45 cm. Predellentafel. BERLIN, G. Inv. 406 Der hl. Johannes der Evangelist. Kastanienholz (?), 56,5 χ 21,5 cm. Flügelbild eines Triptychons (?). Inv. 407 Der hl. Johannes der Täufer. Kastanienholz (?), 56,5 χ 21,5 cm. Flügelbild eines Triptychons (?). KARLSRUHE, S.K.

Antoniazzo Romano Art Segnender Gottvater. Tempera auf Pappelholz, 82 χ 42 cm. HANNOVER, N.L.

Antonibon di Venezia, Francesco Geb. 1809 in Bassano, gest. 1883 in Nove (Marostica) Inv. 8608 Tobias nimmt mit seiner Frau Abschied von seinen Schwiegereltern, um zu seinem Vater zurückzukehren, um 1840. Lw., 229 χ 169 cm. WIEN, B. Antonio Johannes

> Becker, Anton Marcus

Inv. 1336 Weibliche Heilige. Pappelholz, 19,3 χ 15 cm. Teil eines Polyptychon. BERLIN, G. Ältere.

GÖTTINGEN Inv. KM 86

Thronende Madonna mit musizierenden Engeln. Pappelholz, 94 X 64 cm. HANNOVER, N.L.

Antonissen, Henricus Josephus Geb. 1737 in Antwerpen, gest. 1794 ebenda Holländische Dorflandschaft. Lw., 65,3 χ 77 cm.

1775.

Holländische Kanallandschaft mit Vieh. 1775. Lw., 65 χ 78 cm. KASSEL, S.W.

Antpöhler, Hajo Geb. 1930 in Bremen, lebt ebenda Inv. 1980/KH 44 β. April 1945. 1979. Blätter jeweils 64,5 χ 100 cm, Photos jeweils 10 χ 8,8 cm. Neunzehnteilige PhototextArbeit. Inv. 1980/KH 43 Im Frühjahr nach Holland. 1977. Photos je 29,7 χ 21 cm. Neunteilige Phototext-Arbeit. KIEL, K. V a n A n t u m - > Anthonisz, Aeri

Antwerpen 1440-1460 Klappaltar. Um 1450. Vom Meister von Frankfurt (?). • Mitteltafel: Madonna mit Kind und Engeln. • Linker Flügel: Hl. Katharina. • Rechter Flügel: Hl. Birgitta von Schweden. TRIER

Antwerpen 1500-1520 Aldenhovener 1510.

Bitterieidenaltar. Um AACHEN, S.-L.-M.

Inv. Dep.492 Anbetung der Hirten. Um 15151520. Holz, 120 χ 73 cm. Inv. WRM 429 Anbetung der Könige. Um 1515. Eichenholz, 112 χ 88 cm. Inv. Dep.371 Anbetung der Könige. Um 15151520. Holz, 75,5 X 71,6 cm. Inv. WRM 593 Die Geburt Christi. 1516. Eichenholz, 168 χ 114,5 cm.

Inv. WRM 592 Der hl. Nikolaus, umgeben von einer Stifterin und fünf Stiftern, und der hl. Paulus. 1516. Eichenholz, 168 χ 114,5 cm. Rückseite von „Die Geburt Christi" Eichenholz. KÖLN, W.-R.-M.

Anbetung der Könige. 100 χ 122,5 cm. Dreikönigsalter.

Inv. L 2001 1518. Holz,

Um 1505.

• Linker Flügel: Geburt Holz, 69 χ 52 cm.

Inv. 1413b Christi.

Inv. 1413c • Rechter Flügel: Die Flucht nach Ägypten. Holz, 69 χ 52 cm. MÜNCHEN, A.P. Zwei Flügel eines Altars. 1518. Eichenholz, je 70 χ 24 cm. •



Inv. LMO 15.568 a Linker Flügel Vorderseite: Johannes Evangelist mit der knienden Stifterfigur. Inv. LMO 15.568 b Linker Flügel Rückseite: Johannes der Täufer in rundbogiger Nische.

Inv. LMO 15.569 a • Rechter Flügel Vorderseite: Hl. Barbara mit der Stifterin. Inv. LMO 15.569 b • Rechter Flügel Rückseite: Hl. Jakobus in rundbogiger Nische. OLDENBURG, L. Inv. 111/16 (2156) Maria Magdalena. Anfang 16.Jh. Holz, 30 X 26 cm. TRIER

Antwerpen erstes Viertel 16.Jh. Inv. Dep. 436 Die Auferweckung des Lazarus. Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 193,5 χ 77 cm. Die Ausgießung des Hl. Geistes, der Kindermord zu Bethlehem und der zwölfjährige Jesus im Tempel. Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 193 χ 77 cm. Rückseite von „Christus und die Pharisäer (?)". Inv. WRM 439 Christus und die Pharisäer (?). Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 193 χ 77 cm. Inv. Dep. 437 Christus und die Samariterin. Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 193,5 χ 77,5 cm. Inv. WRM 440 Christus vor Kaiphas, die Verkündigung an Maria und die Heimsuchung. 1. Viertel 16.Jh. Eichenholz, 194 χ 77 cm. Rückseite von „Die wunderbare Brotvermehrung". Inv. WRM 441 Die Himmelfahrt Christi. Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 138,5 χ 77,5 cm. Inv. WRM 442 Die Hl. Sippe. Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 194 χ 77 cm. Inv. WRM 443 Die Messe des hl. Gregor mit zwei Stiftern. Erstes Viertel 16.Jh. Eichenholz, 193,5 χ 77 cm. Inv. WRM 438 Die wunderbare Brotvermehrung. 1. Viertel 16.Jh. Eichenholz, 193 χ 77 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Antwerpen erstes Drittel 16.Jh. Magdalena. Erstes Drittel 16.Jh. Holz, 48,5 χ 38 cm. Zuschreibung an den Meister mit dem Papagei oder an den Meister der weiblichen Halbfiguren erwogen. MÖNCHENGLADBACH, SCH.R.

UND

Antwerpen 1520-1540 Zwei Altartafeln mit Szenen des Neuen Testamentes. Um 15201530. Eichenholz, 218 χ 65 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 630 C Die Enthauptung Johannes des Täufers. Um 1520. Eichenholz, 48 χ 35 cm. BERLIN, G. Inv. 258 Anbetung der Könige. Um 1520. Holz, 73 χ 56 cm. Inv. 374 Anbetung der Könige. Um 15201530. Holz, 79,6 χ 70,3 cm. DESSAU, A.G. Inv. 1403 Anbetung der Könige. Um 1525. Holz, 83 χ 58 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 758 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Um 1520. Eichenholz, 89,2 χ 75,3 cm, oben geschweift. HAMBURG, K. Inv. 489 Flügelaltar. Um 1520. • Mitteltafel: Anbetung der Könige. Holz, 103 χ 70 cm. • Flügel, Innenseiten: Die Stifter. Holz, je 106,5 χ 31,5 cm. • Flügel, Außenseiten: Die Verkündigung. Holz, je 106,5 χ 31,5 cm. Vier Tafeln eines großen Flügelaltars. Um 1525-1530. Inv. 492 • Hl. Sebastian von Kaiser Diokletian verhört. Holz, 121 χ 45 cm. Inv. 493 • Martyrium des hl. Sebastian. Holz, 121,5 χ 45,5 cm. Inv. 490 • Petrus schlägt Malchus bei der Gefangennahme Christi das Ohr ab. Holz, 121 χ 46 cm. Inv. 491 • Verspottung Christi. Holz, 121 χ 45 cm. ISSELBURG Inv. 156 Anbetung der HU. Drei Könige. 1520 (?). Eichenholz, 60 χ 46,5 cm. Inv. 146 Anbetung der HU. Drei Könige vor der Stadtmauer. Um 1520. Eichenholz, 54,5 χ 37 cm, oben rundbogig. KARLSRUHE, S.K. Inv. KGM A 1064 Christus mit der Domenkrone. Um 1520. Inv. KGM A 1074 Der hl. Hieronymus. Um 1525. Eichenholz, 59,4 χ 46 cm. Segnender

Inv. A 1064 Christus. Um 1520-1530. KÖLN, K.

Anbetung der Hll. Drei Könige. Um 1530. Holz, 98 χ 119 cm. KREFELD Inv. 1470 Die Hl. Familie mit der hl. Katharina und Dorothea, Agnes und Barbara (auf den Flügeln). Um 1520. Holz, Mittelteil: 101 χ 72 cm, Flügel: je 101 χ 32,5 cm. Triptychon; ursprünglich Flügelaltar (?). LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 457/46 Erzbischof Anno löst den Pfalzgrafen Heinrich vom Bann. 1521. Eichenholz, 126 χ 72 cm. Teil eines Altars. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. 708 Die Anbetung der Könige. Um 1520. Eichenholz, 74 χ 64 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. L 29 Anbetung der Könige. Um 1520. Eichenholz, 50,4 χ 36,5 cm. Inv. 2236 Die Hl. Familie. Um 1530-1540. Eichenholz, oben in Paßform geschweift, 79 χ 54 cm. STUTTGART, S.

Apelli

IHRE W E R K E

Maria Magdalena. Um 1525. Spätwerk des Jakob Comelisz van Oostsanen (?). TRIER Hl. Familie in Landschaft. Um 1520. Eichenholz, 60 χ 73 cm. WIESBADEN

Antwerpen (?) zwischen 1530 und 1550 Maña mit dem Jesusknaben. Zwischen 1530 und 1550. Tempera und Harzfarben auf Eichenholz. FREIBURG I.BR.

Antwerpen 1540-1560 Zwei Altarflügel. 1540-1550. • Linker Flügel: Grablegung. • Rechter Flügel: Kreuztragung. ASCHAFFENBURG, ST. Inv. WRM 417 Christus vor Annas. Um 1540. Eichenholz, 152 χ 110 cm. KÖLN, W.-R.-M. Flucht nach Ägypten. Um 1540. Comelis Massys zuzuschreiben (?). Mittelstück eines Triptychon. TRIER

Antwerpen erste Hälfte 16.Jh. Inv. M 20 Beweinung Christi. Erste Hälfte 16.Jh. Eichenholz, 42 χ 33 cm. KÖLN, E D. Inv. 702 Anbetung der Könige. Erste Hälfte 16.Jh. Holz, 70,5 χ 57 cm. MAINZ Inv. IM/27 (1739) Kreuzigung Christi. Erste Hälfte 16.Jh. Holz, 73 χ 57 cm. TRIER

Antwerpen 1580-1600 Inv. 2299 Kirmestreiben auf der Dorfstraße. Ende 16.Jh. Eichenholz, 73 χ 106 cm. STUTTGART, S.

Antwerpen zweite Hälfte 16.Jh. Inv. GK 166 Bildnis eines Knaben. Zweite Häflte 16.Jh. Eichenholz, 43 χ 33 cm. Inv. GK 172 Große Landschaft mit vielen Gebäuden. Zweite Hälfte 16.Jh. Lw., 111 χ 168 cm. DARMSTADT, H L Adolf II., Graf von Nassau (gest. 1420). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Hintergrundmalerei vielleicht von Hans Bol, jedenfalls handelt es sich um Antwerpener Stil um 1570-1580; dies gilt auch für die folgenden Gemälde aus Weilburg. Adolf, deutscher Kaiser (1292-1298). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Engelbert /., Graf von Nassau (gest. 1442). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Engelbert II., Graf von Nassau (gest. 1504). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Heinrich t., Graf von Nassau (gest. 1199). Zweite Hälfte 16Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Heinhch III., Graf von Nassau (gest. 1323). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Heinrich IV., Graf von Nassau (gest. 1538). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Johann /., Graf von Nassau (gest. 1400). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm.

Johann III., Graf von Nassau (gest. 1516). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Namenloser Graf von Nassau. Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Otto !.. Graf von Nassau (gest. 1213). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Otto II., Graf von Nassau (gest. 1292). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Otto III., Graf von Nassau (gest. 1369). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Robert, Graf von Nassau (gest. 1110). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Vatraven I, Graf von Nassau (gest. 1020). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Valraven IL, Graf von Nassau (gest. 1068). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Valraven, Graf von Nassau (gest. 1156). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. Wilhelm L, Prinz von NassauOranien. Der Schweiger (gest. 1582 oder 1584). Zweite Hälfte 16.Jh. Deckfarben auf Papier, 24,5 χ 20 cm. WEILBURG

Antwerpen erste Hälfte 17.Jh. Inv. 113 Bildnis einer älteren Frau. Erste Hälfte 17.Jh. Lw., 73 χ 60 cm. Inv. 114 Bildnis einer Frau in den dreißiger Jahren. Erste Hälfte 17.Jh. Eichenholz, 53,4 χ 47 cm. KASSEL, S.K

Antwerpen 17. Jh. Inv. 398/823 Jüngstes Gericht. 17.Jh. Kupfer, 67 χ 47 cm. KLEVE

Antwerpen (?) Ende 15.Jh. -> Flämisch (Antwerpen ?)

Antwerpener Manierist

Anüll, lan Geb. 1948 in Sempach, lebt in Zürich und Paris

Inv. 4495 Erschaffung einer Ente. 2001. Leimfarbe/Lw., 80 χ 88 cm.

Inv. 1994.5 Cochabamba. 1991-1994. Acryl/Stoff, 5tlg„ zus. 232 χ 309 cm.

Inv. 4494 Erschaffung eines Hasen. 2000. Leimfarbe/Lw., 120 χ 140 cm.

Inv. 1988.3 Ohne Titel. 1985. Dispersion/Wand.

Inv. 4239 Erschaffung eines Löwen, große Fassung. 2000. Leimfarbe/Lw., 130 χ 160 cm.

Inv. 1986.1 Produkt. 1985. Karton, 3tlg., zus. 35 χ 80 cm. BERN, K.-S.K.H. 30 Tage Bild. 1992. Lw., 30tlg., 114 χ 102 cm. Bild-Balken. 1993. Acryl/Holz, 9 χ 158 χ 9 cm. SOLOTHURN, K.

A n t w e r p e n e r Meister - > Meister der Abtei Dilighem

Antwerpener Meister Inv. 480 a/b Flügelaltar. Mitte: Holz, 106 χ 70 cm, Flügel: Holz, je 108 χ 29 cm. MÜNCHEN, A.P.

Geb. 1715 in Rappeln (bei Mindelheim), gest. 1770 in Donauwörth Inv. DMA 2201 Anbetung der Hirten. 1755. Lw., 260 χ 140 cm. Inv. DMA 2202 Christus am Kreuz. 1755. Lw., 260 χ 140 cm. AUGSBURG, D.ST.A. Inv. 497 D Alexander der Große vor Diogenes. Um 1755. Lw., 94 χ 160 cm. Inv. 860 Hl. Hieronymus in der Felsenhöhle, himmlischen Posaunentönen lauschend. Lw., 103 χ 81 cm. Inv. 107 D Lukretia nimmt Abschied von ihren Freunden. Um 1755. Lw., 94 χ 160 cm. Inv. 498 D Mucius Scaevola vor König Persenna. Um 1755. Lw., 94 χ 160 cm. Inv. 106 D Ein Page reicht Arthemisia den Giftbecher. Um 1755. Lw., 94 χ 160 cm. BAMBERG, H M. Inv. RI 2 Allegorie der Eucharistie. Lw., 46,7 χ 39,3 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, B.N. Anbetung 18 cm.

der Hirten. Kupfer, 22,5 χ

Anbetung der Könige. Kupfer, 22,5 χ 18 cm. SCHWÄBISCH-GMÜND Inv. 61758 Porträt Anna Nepomucena Knauer. 1754. Lw., 84,5 χ 67 cm. WÜRZBURG, M M.

Anwander, Reiner Geb. 1952 Grisaille 25,5 cm.

Inv. 2001/12 XI. 1993. Gouache, 34,5 χ

Inv. 2574 ML Sitzend. 1993. Leimfarbe/Lw., 227 χ 188 cm. Inv. 4.719 ohne Titel. Die schwarze Säule. 1988. Eitempera/Lw„ 150 χ 100 cm. Inv. 1747 Die rote Säule. 1988. Lw., 150 χ 100 cm. Inv. 1851 Rotes Bild. 1982 Acryl/Lw., 200 χ 150 cm. Inv. 2806 Selbst, goldig. 1994. Leimfarbe auf Lw., 220 χ 160 cm. Inv. 4238 Zeltmadonna. 2000. Lelmfarbe/Lw., 190 χ 130 cm. KLOSTERNEUBURG, E M. Inv. GV 70 Große Figur/Totenkopf. 1982. Leimform auf Nessel, 207,5 χ 251 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. BS 15747 Ohne Titel. Gabriel. 1983. Öl/Tempera auf Lw., 240 χ 200 cm. SALZBURG, M.D.M. Inv. GF0020002.00.0-1988 Afrikaner mit Ente. 1986. Gouache/Papier, 29 χ 20 cm. Inv. GF0020001.00.0-1988 Serie Männer und Frauen Nr. 7. 1986. Gouache/Papier, 35,5 χ 29,8 cm. WIEN, G.F. Blonder Schweif. 140 χ 120 cm.

Leimfarbe/Lw.,

Erschaffung einer Löwin. Mischtechnik/Skizzenpapier, 29,5 χ 41,1 cm. ohne Titel. Gouache/Japanpapier, 55,5 χ 42 cm. WIEN, S.V. Inv. 1982/20 Kopfwerfer. 1982. Acryl/Leimfarbe auf B w „ 206 X 191 cm. ZÜRICH, K.

Aoralti

Inv. 2001/14 Grisaille Nr. 15. 1993. Gouache, 38,4 χ 28,3 cm.

Inv. 3247 Ansicht von Capri. Lw., 34 χ 46,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 97/32 Im Fauteuil. 1996. Deckfarbe auf Bütten, 61,2 χ 45,8 cm.

Apel, Heinrich Geb. 1935

Inv. 96/7 Katharsis. 1993. Acryl auf Büttenpapier, 45,7 χ 61,7 cm. WAIBLINGEN

Claudia.

Geb. 1953 in Weyer bei Steyr, lebt in Köln

Montinartol. Französische Stadt. Vor 1961. Lw., 36 X 54,5 cm. KOBLENZ

Inv. 1985/KH 114 Ohne Titel. 1983. Mischtechnik auf Papier, 58,5 χ 41,5 cm. KIEL, K.

Inv. G 573 1980. Lw., 52 χ 60 cm.

In Kunzes 144 cm.

Anzinger, Siegfried

D'Anty

Inv. 14490 Jüngstes Gericht. Holz, 199,5 χ 124 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 5541 Mädchen in der Klamm. 2006. Leimfarbe/Lw., 170 χ 145 cm.

Inv. 2001/13 Grisaille Nr. 13. 1993. Gouache, 34,5 χ 25,5 cm.

Inv. 1/2144 Y-Mann. 1983. Dispersion/Tempera auf Molino, 240 χ 200 cm. GRAZ, Ν.G. Inv. 1985/KH 114 Ohne Titel. 1982. Gouache, Leimfarbe und Tusche auf Papier, 61 χ 43 cm. Aus: Launen des Todes.

Inv. 3088 Don Sebastian, König von Portugal. Papier auf Lw., 63 χ 47,5 cm.

Inv. 4500 Madonna blau, rot, blond. 2002. Leimfarbe/Lw., 75 χ 60 cm. Madonna im Freien. 2002. Leimfarbe/Lw., 50 χ 30 cm.

Antwerpener Schule Inv. 13321 Anbetung der Könige. Holz, 43,9 χ 55,4 cm.

Inv. 4389 Hellblauer Wagen. 1996. Leimfarbe/Lw., 100 χ 160 cm.

Inv. 4499

Anwander, Johann

1520-1540 Inv. 249 Maria mit dem Kinde und den hll. Barbara, Joseph und Kathanna. Um 1520. Holz, 105,2 χ 87,3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

41

Interieur.

Inv. G 359 Garten. 1972. Lw., 85 χ Inv. G 572 1980. Lw., 160 χ 210 cm.

Inv. G 358 Porträt Edith. 1971. Lw., 55 χ 50 cm. Inv. G 584 Traum und Wirklichkeit. Triptychon. 1983. Sperrholz, Mittelfeld 205 χ 120 cm, linker Flügel 205 χ 108 cm, rechter Flügel 205 χ 108 cm. MAGDEBURG

Apelli Christus als Apotheker. 1731. Lw., 97 χ 74 cm. NÜRNBERG, G.N.

42

Apfelbaum, Friedrich Adolf

Apfelbaum, Friedrich Adolf Geb. 1904 in Hagen, lebt ebenda Crocos. Pastell, 63 χ 45 cm. HAGEN

Apollonio di Giovanni Geb. 1415 in Florenz, gest. 1465 Die Ankunft des Äneas bei Dido. Das Gastmahl und die Jagd der Dido. Tempera auf Holz, je 67 χ 188 cm, Bildfeld je 42,5 χ 164 cm (Gegenstücke). Vorderwände von zwei Hochzeitstruhen. HANNOVER, N.L.

App, Peter Wilhelm Geb. vor 1803 in Darmstadt, gest. 1855 Inv. GK 700 Jakob mit Rahel. Lw. DARMSTADT, H L. Inv. Ml/729 Amalie Christiane Niebergall (geb. Müller). 1838. Lw., 68,5 χ 56 cm. Inv. Ml/727 Johann Elias Niebergall. 1838. Lw., 73 χ 61 cm. DARMSTADT, I M.

Appel, Carl Geb. 1866 in Altona, gest. 1937 ebenda Inv. 1947/46 Kühe auf der Weide. Sperrholzplatte, 54 χ 64 cm. Inv. 1929/258 Rehe im Wald. Sperrholzplatte, 38,3 χ 49 cm. HAMBURG, A.M. Sitzendes

Mädchen.

Waldlandschaft.

OFFENBACH

Appel, Karel Geb. 1921 in Amsterdam, gest. 2006 in Zurich Personnage aggresif. Angriffslustige Person. 1967. Lw., 150 χ 150 cm. Quatre Personnages. 4 Personen. 1965. Lw., 189 χ 230 cm. Tètes. Köpfe. 1965. Lw., 100 χ 81 cm. AACHEN, N.G. Inv. NG 13/91 Femme et chien dans la rue. 1953. Sacklw., 143,5 χ 110,2 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 17/69 Rencontre des Mondes. 1958. Lw., 420 X 250 cm. BERLIN, N.N. Inv. 668 Tier und Mensch. 1958. Lw., 97 χ 195 cm. BOCHUM Inv. 806-1960/7 Komposition mit Blau-Rot. 1958. Gouache auf Papier, 65,2 χ 50,2 cm. BREMEN, Κ. Inv. 335 Kijkende Gesiechten. 1961. Lw., 130 X 195 cm. ESSEN, M F. Inv. SG 1262 Porträt Emmanuel Looten. 1956. Lw., 146 χ 114 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

DIE M A L E R U N D

Inv. 5338 Landscape with Trees 1. 2004. Lw., 150 χ 200 cm.

Appelius, Johann Henrich

Appenzeller, Felix

Geb. 1684 in Hanau, gest. 1733 ebenda

Geb. 1892 in St. Gallen, gest. 1964 ebenda

Inv. 2589 Larvotto Beach V. 1980. Lw., 168 χ 183 cm.

Inv. Β 816 Dorothea Friederike, Gräfin von Hanau-Lichtenberg (1676-1731). 1731. Lw., 172 X 116 Cm.

Inv. 1920. A 153 Weiblicher Akt. sitzend. 1915. Lw., 55 X 46 cm. ÖLTEN

Inv. Β 815 Dorothea Friederike, Gräfin von Hanau-Lichtenberg (1676-1731). 1731. Lw., 183 χ 118 cm. Wiederholung von „Dorothea Friederike, Gräfin von HanauLichtenberg (1676-1731)". BADEN-BADEN, Z.M.

Selbstbildnis. 46 cm.

Inv. 5339 Market Square. 2003. Fundstücke, Öl/Lw., 260 χ 159 cm. Inv. 3236 Nature 5. 1994. Lw., 200 χ 200 cm. Inv. 3238 Nature 6. 1994. Lw., 140 χ 160 cm. Inv. 3239 Nature 8. 1994. Lw., 140 χ 160 cm. Inv. 2591 Nudes in space. 1963. Lw., 116 χ 89 cm. Inv. 2727 People Fleeing. 1960. Lw., 97 χ 130 cm. Inv. 3237 Standing figure in landscape 4. 1990. Lw., 180 χ 160 cm. Inv. 4477 Toskanischer Horizont 31. 1995. Öl, Acryl/Lw., 200 χ 260 cm. Inv. 569 The Whirling Sun. 196. Lw., 190 χ 230 cm. Inv. 5695 The Whirling Sun. 1966. Lw., 190 χ 230 cm. KLOSTERNEUBURG, E M. Personnage. 89 cm.

Inv. ML 76/3082 1958. Lw., 116 χ KÖLN, M.L.

Dessin Barbare. 1953. Collage mit Tusche, Ölkreide und Tempera, 74 X 70 cm. KREFELD Inv. 458/2 Glühender Kopf. 1954. Lw., 130 χ 100 cm. Inv. 458/1 Musikant vor Fenster. 1947. Papier, 52 χ 73 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Kopf. 1958. Gouache, 45,3 χ 56,7 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 15326 Personnage et soleils. 1958. Lw., 81,3 χ 100 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Black Mountain. 1961. Öl, Gouache auf Papier, 90 χ 119 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978, Nr. 15. ULM Inv. 1506 Enfant avec ses jouets. 1952. Lw., 96,7 χ 130 cm. Inv. 906 Tête éclatée. 1958. Lw., 145 χ 114 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. 5083 Les amoureux. Die Liebenden. 1961. Lw., 130 χ 195 cm. HAMBURG, Κ Inv. PNM 776 Paysage. Landschaft. 1961. Lw., 130 χ 195 cm. HANNOVER, S.M.

Inv. 986 Bewegung in Landschaft. 1958. Lw., 97 χ 129,5 cm. WUPPERTAL

Inv. 860 Gevecht met de dieren. 1954. Lw., 110 X 140 cm. KIEL, K.

Geb. 1929 in New York

Birth of a Landscape Lw., 140 χ 200 cm. Birth of a Landscape Lw., 140 χ 200 cm.

Inv. 3913 15. 1996. Inv. 3914 18. 1996.

Inv. 2849 Devil Women. 1962. Lw., 127 χ 96 cm. Inv. 2462 Kopf mit Speer. 1982. Collage, Mischtechnik/Lw., 193 χ 224 cm.

Pulverisierte Landschaft. 144 X 100 cm.

Inv. 1960/22 1957. Lw., ZURICH, K.

Appelbroog, Ida Inv. 15315 Lithium Square. 1988. Ölfarbe und Rhoplex, Lw., 279 χ 350,5 cm. Inv. 15341 Pull Down the Shade. 1985. Lw., zweiteilig, 38,5 χ 167,5 cm, 183 χ 152 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Appelhans, Albrecht Geb. 1900 in Frankfurt, gest. 1975 Straßenszene. 17 X 23 cm.

Inv. T-64 Tempera auf Papier, STUTTGART, G.

Inv. Β 6209 Gräfin Dorothea Friederike von Hanau (1676-1731). 1733. Lw., 210 χ 126 cm. Eigenhändige Replik. Inv. Β 5989 Graf Johann Reinhard von Hanau (1665-1736). Um 1730. Lw., 90 χ 73 cm. Inv. Β 6208 Graf Johann Reinhard von Hanau (1665-1736). 1733. Lw., 212 χ 126 cm. Kopie. Inv. Β 6206 Graf Philipp Reinhard von Hanau (1664-1712). Um 1736. Lw., 149 χ 105 cm. Kopie. HANAU, H.M. Graf Johann Reinhard III. von Hanau (1665-1736). Lw., 78 χ 64 cm. Kopie. STEINAU Dorothea Friederike Gräfin von Hanau. Gemahlin des Grafen Johann Reinhard III. von HanauLichtenberg (1676-1731). Lw., 178 X 119 cm. Kopie nach dem Original von 1731.

Paysage. 1921. Lw., 60 χ 73 cm. 1916. Lw., 54,5 χ

Vorstadt, um 1914. Lw., 55 χ 61 cm. ST. GALLEN, K.

Appert, G. Fischer an der See. Lw., 38 χ 55 cm. WIESBADEN

Appiani, Andrea Geb. 1754 in Bosisio, gest. 1817 in Mailand Inv. 2274 Zwei Kinder des Künstlers. 1808. Lw., doubliert, 73,8 χ 58,9 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. GG2348 Napoleon I. , als König von Italien. 1805. Lw., 90 χ 74 cm. Inv. GG2346 Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) als König von Italien, um 1805. Lw., 99,5 χ 75 cm. WIEN, K.H.M.

Appiani, Andrea Werkstatt Inv. GG2347 Napoleon I. , als König von Italien, Halbfigur, nach 1805. Lw., 99 χ 73 cm. WIEN, K.H.M.

Appiani, Joseph Ignaz (Giuseppe) Geb. 1706 in München, gest. zwischen 1785 und 1789 in Mainz

Graf Philipp Reinhard von Hanau Lichtenberg (1664-1712). Lw., 181,5 χ 119,5 cm. Kopie nach dem Original von 1731. WEILBURG

Inv. 12176 Attila vor Papst Leo I. Lw., 84 χ 70 cm. AUGSBURG, D.B.

Appelius, Johannes

Die göttliche Vorsehung, umgeben von den vier Jahreszeiten. 1762. Deckenfresko. MEERSBURG, N.SCH.

Geb. 1721 in Hanau Inv. Β 6000 Landgraf Wilhelm VIII. von HessenKassel (1682-1760). Lw., 115 χ 93 cm. HANAU, H.M. Inv. 725 Bildnis einer Dame mit einer Maske. Um 1753. Lw., 81 χ 62 cm. KASSEL, N.G.

Appelt Lebt in Bamberg Inv. 855 D Ansicht von Kaufungen. 1983. Hartfaser, 100 χ 80 cm. BAMBERG, H.M.

Appelt, Dieter Geb. 1935 in Niemegk/Brandenburg Inv. NG 83/84 Übertragung einer Bewegung 1/2. 1983. Sammelbild, montiert, gesamt 156 X 360 cm. BERLIN, N.N.

Appelt, Siegfried

Deckenfresko: Glorifizierung des Bauherrn von Schloß Meersburg, des Kardinals von Rodt. 1761.

Inv. 63/33 Der hl. Norbert stürzt Tanchelin. 1750. Lw., 95,5 X 122 cm. MÜNCHEN, B N. Inv. Gm 1207 Hiob. Ende 18.Jh. Lw., 46 χ 36 cm. Skizze. Inv. Gm 1312 Leiden des Hiob. Ende 18.Jh. Lw., 93 χ 72 cm. NÜRNBERG, G.N.

Appleby, Ann Geb. 1954 in Harrisburg/Pennsylvania, lebt in Jefferson City und New York Sarvis Berry. 2004. Öl/Wachs auf Lw., 6tlg., 147 χ 97 cm. STUTTGART, S.D.C.

Applepy, Ernest W. Seit 1886 beteiligt an Ausstellungen in London Mädchenporträt.

Inv. Β 1020 Lw., 56 χ 43 cm. HUSUM

Geb. 1956 in Wittenberg Inv. 90/09 Innere Landschaft. 1989. Mt./Hf„ 171 X 147 cm. DRESDEN, G.N.M.

Appen, Karl von Geb. 1900 in Düsseldorf, gest. 1981 in Berlin Inv. HZ 2760 Szenenbild zu „Katzengraben". 1953. Gouache, 21,7 χ 37 cm. BERLIN. ST.A.D.A.D.K. Inv. 82/04 Spanischer Tanz. 1937. Sperrholzplatte, 150,3 χ 151,7 cm. DRESDEN, G.N.M.

Appleton Brown Inv. 7923 Das Gareloch in Schottland. Lw., 55 X 92 cm. MÜNCHEN, B.S.

Appold, Uwe Geb. 1942 in Wilhelmshaven Inv. 25048 Gestrandet. 1977. Kasein auf Spanplatte, 21 χ 26,8 cm. Inv. 25050 Schöne Geschichte. 1988. Acryl auf Sperrplatte, 51 χ 40,5 cm. Inv. 25049 Zu Düppeln - Staatsgeheimnis. 1979. Kasein auf Spanplatte, 33,2 χ 33,2 cm. FLENSBURG

Arcimboldo, Giuseppe

IHRE WERKE

Apshoven, Thomas van

Aragonesisch erste Hälfte

Geb. 1622 in Antwerpen, gest. 1664 oder 1665 ebenda

14.Jh.

Inv. 901 E Landschaft mit Bauemhaus. Eichenholz, 23 χ 34 cm.

Aragonesisch 1420-1440

BERLIN, G. Wachtstube. Holz, 48 χ 64 cm. BREMEN, K. Inv. GK 213 Landschaft mit Bauemhaus. Eichenholz, 61 χ 85 cm. •ARMSTADT. H L. Bauembelustigung. 1668 (?). Eichenholz, 48,5 χ 66 cm. KASSEL, S.K. Inv. GG6808 Bauemwirtschaft. 1622-1665. Holz, 23,5 χ 31,5 cm. WIEN, K.H.M.

Apt, Ulrich d.Ä. Geb. zwischen 1455 und 1460 in Augsburg, gest. 1532 ebenda Inv 19 Bildnis Hans Hutz. Holz, 41 χ 30 cm. DESSAU, A G. Inv. 2448 Anbetung des Kindes. 1510. Tannenholz, 124 χ 70 cm. Verkündigung an Maria und Himmelfahrt Christi. Rückseite von Anbetung des Kindes". KARLSRUHE, S.K. Inv. 874 Kopf einer alten Frau. 1510. Holz, 36,8 χ 31,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. L 861 Junge Frau mit Kind. Holz, 57 χ 37 cm. MÜNCHEN, A.P.

Apt, Ulrich d.J. Gest. vor 1533 - 1512 Meister Inv. 5349 Kreuzigungsaltar. „Rehlingeraltar 1517. Vielleicht auch von Jakob Apt (gest. 1518) oder von Michael Apt (1520-1527 nachweisbar). Inv. 5349 • Mitteltafel: Christus am Kreuz. Nadelholz, 166,6 χ 113,4 cm. Inv. 5350 • Linker Flügel Innenseite: Der bußfertige Schacher. Nadelholz, 171,4 χ 51 cm. Inv. 5374 • Linker Flügel Außenseite: Engel der Verkündigung. Nadelholz, 169,8 χ 49,6 cm. Inv. 5351 • Rechter Flügel Innenseite: Der unbußfertige Schacher. Nadelholz, 171,4 χ 50,5 cm. Inv. 5373 • Rechter Flügel Außenseite: Maria der Verkündigung. Nadelholz, 169,7 χ 49,4 cm. AUGSBURG, S. Die Verklärung Christi. Gedächtnistafel des Eichstätter Kanonikus Joh. Göckerlein; Werkstatt. KASSEL, S.K. Aqua Aqua

> Schersch, Leopold

Aquili, Antoniazzo -> Antoniazzo Romano

AR Inv. 0-1089 Brustbild der Mutter Carl Michael Ziehrers (1843-1922). 1874. Lw., 60,5 χ 47,5 cm. Inv. 0-1097 Brustbild des Vaters Carl Michael Ziehrers (1843-1922). 1874. Lw., 61 χ 47,5 cm. WIEN, Ö.T.

Arabin, Erich Carl Inv. Ζ I 122 Marburgerin in atholischer Tracht. Pastell. NEU-ANSPACH

Aragon um 1500 Inv. 2602 Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, um 1500. Öl/Tempera auf Holz, 68,5 χ 58 cm. ZURICH, K.

. Spanisch-Aragonesisch

>

Spanisch-Aragonesisch

Arakawa, Shusaku

From Mechanism of Meaning No. 1. (Reversibility). 1970-1971. Acryl auf Lw., 246 χ 165 cm.

Arch, Mia

Sculpting 2. 1971. Acryl und Mischtechnik auf Lw., 165 χ 246,5 cm.

Inv. LG 621 Glashaus mit Pferd. Lw./Dämmplatte, 83,5 χ 77,8 cm.

Geb. 1936 in Nagoya, lebt in New York - teilweise in Zusammenarbeit mit Madeline Gins

Untitled (No. 2). 1973. Acryl auf Lw., 162,5 X 240 cm. SCHLESWIG, S.L.

Shape No. 1. Umriß Nr. 1. 1969. Lw., 121 χ 182 cm. AACHEN, N.G. Inv. NG Broken tubes. 1968. Lw., 120,5 χ 159 cm. BERLIN, N.N.

Which is the least painfull? A relief portrait of Cézannes illness over a three year period. 1971. Lw., 182 χ 124 cm. ST. GALLEN, Κ.

ano

Inv. 1300 Diagramm. 1964. Öl, Bleistift, Silberbronze, Farbstift, 125 χ 175 cm. BOCHUM Inv. M 116 Komposition. 1965. Tusche, Gouache, farbige Kreide, 56,3 χ 76,3 cm. BOCHUM, R.U. Inv. 93/10 Reise von Japan nach Amerika. 1964. Lw., 231 χ 131 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 0284 Close Your Eyes. 1987 1988. Lw., 2 Tafeln je 335,5 χ 213,5 cm, 6 Tafeln je 122 χ 122 cm, Gesamtmaß 244 χ 366 χ 60 cm. 8 Bildtafeln.

morning picture, portrait of civilization. 1969. Lw., 120 χ 184 cm. Untitled. 1965/65. Acryl-, Blei-, Farbstifte, Tusche, Papiercollage auf grundierter Lw., 131 χ 109,5 cm. STUTTGART, S.D.C. Bottomless. 1965. Acryl, Collage auf Lw., 84 χ 61 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978, Nr. 16. ULM Inv. 1167 Diagramm. 1964. Lw., 169 χ 125,5 cm. WUPPERTAL Inv. 1972/27 Moving Picture. (Bewegtes Bild). 1968-1969. Acryl/Lw„ 163 χ 241 cm. ZÜRICH, K.

Arbeck, Christian

Inv. 0276 New Year's Eve at New York City. 1961. Mischtechnik, 178 χ 122,5 cm.

Charlotte Kestner. Geb. Buff. Um 1830. 100 X 76 cm. Nach Hansen. HANNOVER, H.M.

Inv. 0277 Portrait No. 3. 1961 1962. Bleistift/Acryl auf Lw„ 178 χ 122,5 cm.

Arbes, Joseph F. d' -> Darbes, Joseph Friedrich August

Inv. 0282 Report of a Mapping No. 3. 1962. Mischtechnik, 122,5 χ 178 cm.

Geb. 1884 in Venedig, gest. 1971 in Graz

Inv. 0280 Seeing and Thinking. 1961 1962. Bleistift/Acryl auf Lw., 152,5 χ 218 cm. Inv. 0281 Seeing and Thinking. 1962. Mischtechnik, 152,5 χ 218 cm. Inv. 0278 Untitled. 1962. Mischtechnik, 178 χ 122,5 cm. Inv. 0279 Untitled. 1962. Mischtechnik, 122,5 χ 178 cm. Inv. 0283 Untitled. 1962 1963. Mischtechnik, 122,5 χ 178 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 5256 Das Gegebene. 1972. Acryl auf Lw., 300 χ 200 cm. HAMBURG, K. Inv. K A - 3 / 1 9 7 1 Almost Stable - A portrait of Electricity. Beinahe beständig Ein Bildnis der Elektrizität. 1968. Öl, Filzstifte, Silberbronze auf Lw., 122 X 183 cm. HANNOVER, N.L. Inv. ML 1003 Untitled. Ohne Titel. 1964-1965. Tusche, Tempera, Bleistift, Leuchtfarbe auf Lw., 2 Teile, je 245 χ 160 cm. KÖLN, M L. Ohne Titel. 1965. Lw., 175 χ 125 cm. KREFELD Inv. 2402 Diagramm. Öl, Bleistift und Tusche auf Lw., 245 χ 165 cm. LEVERKUSEN Inv. M 1699 Ohne Titel. 1963. Lw., 160 χ 230 cm. MANNHEIM, ST.K. Composition. 1968. Mischtechnik auf Lw., 161 χ 86 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. DOM G 007 S. A. Equation no. 2. 1964. Lw., 150 χ 120 cm. Inv. DOM G 006 Untitled. 1965. Lw., 154 χ 107 cm. NÜRTINGEN

43

Arbesser, Assunta

Inv. 1/794 Ansicht des Wörthersees gegen Vetden. 1935. Lw./Karton, 43 χ 53 cm. Blumenstilleben. 62 cm.

Inv. 1/1351 1931. Lw., 52 χ

Inv. 1/1188 Blumenstilleben (Zyklamen im Topf). 1958. Pressspan, 43,5 χ 46 cm. Inv. 1/1269 Schloß Pichelhof im Murtal. 1962. L„ 54 χ 63,5 cm. Sommertlumen. 50 cm.

Inv. 1/1228 1957. Lw., 55 χ

Geb. 1893 in Innsbruck, gest. 1986 ebenda

Inv. LG 695 Stilleben mit Krug. Lw., 70 χ 70 cm. WIEN, B.

Archipenko, Alexander Geb. 1887 in Kiew, gest. 1964 in New York Sitzende Figuren. 1954. Tempera, 69 χ 58,5 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. NI 3051 Entwurf für Konstruktion. 1918. Gouache, 36 χ 29 cm. SAARBRÜCKEN

Archipow, Abram Jefimowitsch Geb. 1862 in Jegorowo (Gouvernement Rjasan), gest. 1930 in Moskau Inv. A II 1041 Bäuerin. Lw., 100 χ 78 cm. BERLIN, A.N.

Arcimboldo, Giuseppe Geb. 1527 in Mailand, gest. 1593 ebenda Inv. 1779 Profilkopf des Herodes. Lw., 48,5 χ 36 cm. Kopie. KARLSRUHE. S.K. Inv. 2037 Der Frühling. Holz, 84 χ 57 cm. Inv. 2039 Der Herbst. Holz, 84 χ 57 cm. Inv. 2038 Der Sommer. Holz, 84 χ 57 cm. Inv. 2040 Der Winter. Holz, 84 χ 57 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG4514 Erzherzogin Anna (1549-1580), Königin von Spanien, im Alter von etwa 6 Jahren, Brustbild, um 1555. Holz, 42 χ 34 cm. Zuschreibung. Inv. GG4513 Erzherzogin Johanna (1547-1578), Großherzogin von Toskana im Alter von etwa 9-10 Jahren, Brustbild. Ende 50er Jahre 16. Jh. Holz, 34 χ 26 cm. Zuschreibung. Inv. GG4510 Erzherzogin Magdalena (1532-1590), Brustbild, um 1560. Holz, 44 χ 33,5 cm. Inv. GG1585 Feuer. 1566. Holz, 66,5 χ 51 cm.

Inv. 1/1349 Weg zwischen Gärten. 1912. Lw., 33,8 X 29 cm.

Inv. GG3448 Maximilian II. (1527-1576) und seine Gemahlin Maria von Spanien (1528-1603) und seine Kinder, um 1567. Lw., 240 X 188 cm.

Inv. 1/1350 Weide in Polling. 1910. Lw., 42,8 χ 34 cm. GRAZ, N.G.

Inv. GG1589 Sommer. 1563. Holz, 67 χ 50,8 cm.

Arcangelo, Allan d'

Inv. GG1586 Wasser. 1566. Holz, 66,5 χ 50,5 cm.

Geb. 1930 in Buffalo, gest. 1998 in New York Landscape. Landschaft. 1968. Acryl auf Lw., 111 χ 96 cm. Untitled No. 79. Ohne Titel. 1964. Acryl, Collage, Ölkreide auf Lw., 155 χ 156 cm. AACHEN, N.G. Inv. M 86/9 Vicino alla luna. 1985. Mischtechnik auf Nessel, 170 χ 210 cm. FREIBURG I.BR., M.N Κ.

Inv. GG1590 Winter. 1563. Holz, 66,6 χ 50,5 cm. WIEN, K.H.M. Die Erde. 1566. Holz, 70 χ 49 cm. WIEN, L.M.

Arcimboldo, Giuseppe Nachahmer, Art Inv. Β 363 Autumnus. (Der Herbst). 17.Jh. Lw., 80 χ 66,5 cm.

Inv. ML 1004 Road Series No. 13. Straßenserie Nr. 13. 1965. Lw., 200 χ 253 cm.

Inv. Β 362 Hyems. (Der Winter). 17.Jh. Lw., 80 χ 66,5 cm. ARNSTADT

Inv. ML 76/SK 267a Side-view mirror. Autorückspiegel. 1966. Seitenrückspiegel auf Plastiksockel, 19 χ 16 cm. KÖLN, M.L.

Das trojanische Pferd, ganz aus Soldaten aufgebaut. 17.Jh. Lw., 74 χ 92 cm. FREISING Inv. L 82/268 Allegorie des Frühlings.

Side-View mirror. Autorückspiegel. 1966. Autorückspiegel bemalt, 19 χ 16 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. L 82/269 Allegorie des Winters. MÜNCHEN, B.N.

Evening Star. 1962. Acryl auf Lw., 65 χ 76 cm. Stiftung Sammlg. Kurt Fried 1978, Nr. 17. ULM

Inv. SW 285 Der Herbst, um 1600. Holz, 66,5 χ 49,5 cm. ZÜRICH, S.L.

44

Ardeleanu, Ilie

DIE MALER UND

Ardeleanu, Ilie

Arlt, Elisabeth

Geb. 1926 in Bukarest, lebt ebenda Inv. 3827 Hora. 1971. Hartfaserplatte, 135 χ 170 cm. DRESDEN, G.N.M.

Geb. 1948 in Kiel, lebt in Maasbüll (bei Flensburg)

A r d i n g , Albert S. -> SchiestlArding, Albert

Inv. 24426 we can be heroes. 1981. Lw., 145 χ 166 cm. Diptychon. FLENSBURG Inv. 1985/KH 133 Stoffbespannung. 1983. Bleistift und Deckfarben, 86 χ 61 cm. KIEL, Κ. Inv. 1981/274 Κ Aus der Serie: Haus Nr. 5. 1980. Gouache, 43 χ 61,2 cm.

Ardon, Mordechai (Marek) Geb. 1896 in Tuchow (Polen), gest. 1992 in Jerusalem Rondolune. 130 cm.

1971. L w „ 161 χ BERLIN. B.A.

Taubenschlag 81,2 χ 54 cm.

Inv. 13114 bei Kumran. Lw., MÜNCHEN, P.D.M.

Arend, Carl Geb. 1815, gest. 1867 Inv. G280/98 Die drei Kinder des Herrn C. Η. Schulze, Kaufmann in Stettin. 1849. Lw., 76 χ 103 cm. GREIFSWALD, P.L.

Inv. KV 493 Ohne Titel. 1984. Lw., 185 χ 130 cm.

Inv. 1981/275 Κ Aus der Serie: Prospekt Nr. 11, „Windjammer1980. Gouache, 59 χ 84 cm. Inv. 1984/4195 Ohne Titel. 1984. Dispersionsfarbe, Tempera und Öl auf Lw., 160 χ 100 cm. SCHLESWIG, S.L.

Arlt, Fritz A r e n d . Paul K. -> Kutscha-Arend, Paul

Arends, Carl Oskar Geb. 1863 in Plauen, gest. 1932 in München Abend in den Vorbergen. Lw., 37 χ 46 cm.

Inv. 1069 1912.

Inv. 1049 Auf der bayerischen Hochebene. (Mühle in einer Heidelandschaft). Um 1895. Lw., 180 χ 140 cm. Inv. 1068 Motiv aus der Oberpfalz. 1912. Lw., 38 χ 47 cm. ALTENBURG Inv. 14489 Dachauer Moos. 1897. Lw., 140 χ 190 cm. MÜNCHEN, N.P.

Arends, H. Inv. MC 1046 Fulda - Blick v. Horas auf Frauenberg. Lw., 70,5 χ 100,5 cm. FULDA

Arendt Inv. Κ 1212 Porträt des Generalmajors Udo von Fischer. 1943. Lw., 79 χ 58 cm. Nach einer Fotografie von 1918. WERNIGERODE

Arenhold, Ferdinand Lüder Geb. 1854 in Soltau, gest. 1915 In Kiel Deutsche Reichsflotte 1849 auf der Reede von Bremerhaven. 1902. BREMEN-SCHÖNEBECK Inv. 257 Kanonenboot von der Tann. 1911. Lw., 56 X 80 cm. KIEL, K. Inv. 81/1978 Kaiser Wilhelm II., 1. Flottenparade in Kiel 1889. 1889. Lw., 100 χ 148 cm. Inv. 31/1979 See-Küstengefecht bei Eckernförde 1849. 1909. Lw., 107 X 175 cm. KIEL, K.S.

Arenius, Olof Geb. 1700 in Stockholm, gest. 1766 ebenda Inv. 1966/257 Jacob Levin, Graf von Plessen. Um 1740. Lw., 125 χ 100 cm. SCHLESWIG, S.L. A r e n t s z , Arent - » Cabel

Argent, Adam Ludwig d' Geb. 1748, gest. 1829 Inv. 2150 Selbstbildnis. 1785. Gouache, oval, 9,5 χ 7,3 cm. MARBACH

Argor, Michael Geb. 1920, lebt in Tel Aviv Komposition. 81,5 cm.

1960. Lw., 100 χ WUPPERTAL

Geb. 1887 in Waldenburg (Schlesien) Blick auf Caramicciola. 45 cm.

Inv. Κ 2205 Pappe, 40 χ

Inv. Κ 150 Herbsttag im Dachauer Moos. Lw.. 85 X 95 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Arlt, Herbert Geb. 1928, gest. 1955

Inv. LNA 1012 Orange and Green. Orange und Grün. 1958. Tempera auf Papier, auf Lw. aufgezogen, 150,5 χ 254 cm.

Inv. 1427 Ohne Titel (FS 152). 1987. Acryl auf Sperrholz, eingelassen in einen Museumssockel von Robert Rittmeyer. WINTERTHUR, K.M.

Inv. Ρ 302 Toccata pour orgue. Toccata für Orgel 1962. Glaspipetten, verleimt, Holz, 29,3 χ 35 χ 3 cm. STUTTGART, S. Inv. 1979.3184 Les deux Violons. Die zwei Violinen. 1970. Abdrücke auf Japanpapier, 96,5 χ 61 cm.

Inv. 2004/2 Untitled. 2004. Mischtechnik/Lw., 252 X 170 cm. ZÜRICH. K.

Violine. Violine, Η 27,2 Stiftung Nr. 20.

1966. Fragment einer in Polyester eingegossen, cm, Β 74,5 cm Τ 10,2 cm. Sammlung Kurt Fried 1978, ULM

Armando Geb. 1929 in Amsterdam, lebt in Berlin Inv. BG-M 3750/85 (1,2) Gefechtsfeldbesichtigung. 1980-1982. Lw., zweiteilig, je 226 χ 175 cm. BERLIN, B.G. Inv. NG 26/83 Fahne 3/1982. 1982. Öl und Sand auf Lw., 240 χ 175 cm. BERLIN, N.N. Inv. 95/19 Gefechtsfeld 3-4-86. 1986. Lw., 225 χ 165 cm. Inv. 882 Waldrand. 1984. Lw., 155 χ 225 cm. KIEL, K. Waldstück.

Inv. Gem 0741 Hinterhöfe in St. Quentin. 1953. Pressband, 35,5 χ 46,5 cm.

Armbrust, Carl

Inv. Gem 1541 Weißer Blumenstrauß. Pappe, 35 χ 29 cm. BREGENZ, V.L.M. A r m a n (eigentl.: Arman Fernandez) Geb. 1928 in Nizza, lebt in Nizza, New York, Paris Cachets bleus et blancs. Blaue und weiße Stempel. 1957-1958. Stempelfarbe und Silberbronze auf Packpapier auf Lw., 136 χ 150 cm. DÜSSELDORF. K. Inv. 1519 Choral. 1962. 162 X 116 χ 25 cm. Zerschnittenes Cello auf Holz montiert. Inv. 1508 Colère de violon. 1963. Assemblage auf Sperrholzplatte, 94 χ 76 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. KA 124/1975 Tubes veris. Grüne Tuben. 19681969. Assemblage, 100 χ 80 cm. HANNOVER, S.M. Inv. ML 1005 Nominatif. Freiexemplar. 1952-1958. Lw., Tempera, Öl, Stempelabdrücke, drei Teile, 150 χ 178 cm, 150 χ 240 cm, 150 χ 188 cm. Inv. ML 76/SK 280 Porträt Charles Wilp. 1961. Verschiedene Materialien in Polyester, 170 χ 55 cm. KÖLN, M.L. Inv. ML 1005 Nominatif. Freiexemplar. 1952-1958. Lw., Tempera, Öl, Stempelabdrücke, 150 χ 178 cm, 150 χ 188 cm, 150 χ 240 cm. Drei Teile. Porträt Caries Wilp. 1961. Verschiedene Materialien in Polyester, 170 χ 55 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. L 110 Accumulation rasoirs. Pour Ben. 1960. Elektrorasierer in Plexiglaskasten. Inv. L 130 Etui de violon. 1963. Objects trouves, in einen Violinkasten mit Kunstharz eingegossen. MANNHEIM, ST.K.

Inv. 0-4555 Portrait Cari Amau (1843-1910). 1902. Lw., 57 χ 43 cm. WIEN, Ö.T.

Arnauld, J.G. Inv. GEM 65/1 Weinküfer beim Böttcher. 1826. Lw., 30,6 χ 23,8 cm. BERLIN. ST.

Arnd-Raschid, Dora Geb. 1869, gest. nach 1938, tätig bis 1912 Inv. 2001/7/1 Porträt Anneliese Cantor (19021943). 1918. LwVKarton, 58 χ 58 cm. BERLIN, J.M.B. Siine Andresen.

DRESDEN, G.N.M.

Inv. Gem 1542 Bunter Blumenstrauß. 1945. Hartfaserplatte, 28,3 χ 22,5 cm.

Inv. Gern 0713 Porträt Ivo. Lw., 94 χ 66,8 cm.

Arnau, Helene Geb. 1870 in Leipzig, gest. 1958 in Wien

Inv. M 2400 1984. Lw. MANNHEIM. ST.K.

Geb. 1867 in Itzehoe, gest. 1928 in Kassel Jüngling und Mädchen mit Flöte. Lw., 98 χ 60 cm. KASSEL, N.G. Inv. 18.1.6.325 Die alte Schwalmbrücke mit Hexenturm in Treysa. 1909. 63 χ 91 cm. SCHWALMSTADT

Geb. 1940 Ausgeschlossen. 65 cm.

Arndt, Alfred Geb. 1896 in Elbing, gest. 1976 in Darmstadt Bedrängnis.

Inv. 14596 Papier, 87,5 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Armenise, Rafaello Geb. 1852 in Bari, gest. 1925 in Mailand

Tempera, 36 χ 57 cm. DARMSTADT, I.M.

Arndt, Axel Geb. 1941 in Berlin, gest. 1998 in Koib (Remstal) Inv. 091 Strukturfeld XI. 1990. Mischtechnik/Karton, 24,5 χ 38 cm. PFORZHEIM-CALW Gletscher. 79,5 cm.

Armbruster, Ludi

Inv. 255 Lw., 72 χ 59 cm. KIEL, K.

Inv. 0-2606 1984. Lw., 60 χ STUTTGART, G.

Inv. 89/3 Blick auf den Fluss. 1977. Lw., 11,5 X 13,5 cm. WAIBLINGEN

Arndt, Werner Geb. 1918 in Stralsund, lebt in Frankfurt (a.M.)

Naiver Glaube. Lw., 85 χ 60 cm. Rückkehr

vom Fischfang.

60 cm.

Lw., 85 χ

ST. GALLEN, K.

Armleder, John Geb. 1948 in Genf, lebt in Genf und New York Inv. 1986.3 Ohne Titel. 1984. Lack/Lw„ 300 χ 200 cm. Inv. 1994.6 Philosophie, U 50. 1993. Mischtechnik/Lw., 430 χ 300 cm. BERN, K.-S.K.H. Ohne Titel. 1984. Lw., 65 χ 54 cm. Ohne Titel. 1986. Ölfarbe, Bronzelack auf Lw., 100 χ 100 cm. Ohne Titel. 1986. Bronzelack auf Baumwollstoff, 200 χ 150 cm.

Ecce homo.

1969.

Frankfurt,

Funkturm.

Sitzender 1981.

mit Kopf in den Händen. REGENSBURG, O G

1959.

Inv. M 693 Bäume am Hang. 1953. Hartfaserplatte, 70 χ 149 cm. Inv. M 844 Maritime Variation mit Korb. 1963. Styropor bearbeitet, verkleidet, verputzt, mit Dispersionsfarben bemalt, dazu eingebettete Naturstücke und Pressungen, 99 χ 172 cm. WIESBADEN

Arndt, Wolfgang

Ohne Titel. 1986. Bronzelack, Acryl auf Baumwollstoff, 200 χ 150 cm.

Inv. A 1989:85 Stralsund - Tafelbild. 1986. Holz, 186 X 202 cm. STRALSUND

Ohne Titel. 1986. Lack auf Baumwollstoff, 140 χ 140 cm.

Arndts, C. Henzeneberg

Ohne Titel. 1987. Bronze auf Lw., 100 χ 100 cm. Ohne Titel. 1987. Acryl auf Lw., 150 χ 300 cm.

Jugendbildnis Anna Maria Riegel vor Drachenfels (Wirtin Töchterlein). 1851. Lw., 65 χ 55 cm. KÖNIGSWINTER

MÜNCHEN, SLG.G. Ohne Titel. 1985. Lw., 61 χ 50 cm. Ohne Titel. 1986. Lw., 92 χ 61 cm. STUTTGART, S.D.C. Inv. 1431 Ohne Titel. 1983. Acryl auf Karton, 120 χ 68 cm.

Arnegger, Alois Geb. 1879, gest. 1967 Inv. 7934 Italienische Landschaft. Castellamare. um 1900. Lw., 68 χ 105 cm. WIEN, B.

Arp, Carl Johann Heinrich

IHRE W E R K E

Arnegger, Alwin

Arnold, Fritz

Geb. 1883, gest. 1916

Inv. 11944

Inv. Gern 1140 Bad Gastein. Lw., 69 χ 106 cm. Eingeschlafen. 34,1 cm.

Inv. Gem 0085 1913. Lw., 40,7 χ

Inv. Gern 1133 Landschaft bei Hohenweiler. Lw., 30,8 χ 46,7 cm. Röhrender 79 cm.

Inv. Gem 1711 Hirsch. Lw., 62,7 χ BREGENZ, V.L.M.

Arnhold, Johann Samuel Geb. 1766 in Heynitz, gest. 1828 In Meißen

Stilleben

heute. 1981. REGENSBURG, O.G.

Arnold, Georg Adam Geb. um 1669 in Bamberg, lebte noch 1680 Inv. R 6675 Innenseite des Bamberger Doms. Lw., 165,4 χ 96 cm. BAMBERG

Arnold, Gudrun Geb. 1940 In Dresden, lebt In Saßnitz (Rügen) Interieur.

Inv. 782666 1977. Lw., 60 χ 70 cm.

Inv. 1988/k 384 Blumen- und Früchtestilleben mit Vogel. Lw., 115,5 χ 86,5 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 751739 LPG-Bäuerin Lisbeth Gau. 1971. Lw., 85 χ 100 cm.

Arnim, Bettina von

Nach der Nachtschicht. 81 χ 89 cm.

Geb. 1940 in Zernikow (Mark Brandenburg), lebt In Berlin und Roquecave (Südwestfrankreich) Inv. BG-M 64/75 1973. Lw., 135 χ

Bootsfahrt. 150 cm.

Inv. BG-M 1670/79 Mann am Meer. 1971. Lw., 150 χ 130 cm. BERLIN, B.G. Denker. 1970. Lw., 135 χ 110 cm.

Inv. 741222 Zwei Kapitäne. Lw., 140 χ 119 cm. ROSTOCK, K. Inv. 1991:38 Atelierfenster im Winter. 1979. Acryl auf Lw., 90 χ 104 cm. Felsblöcke. 119,5 cm.

Inv. 1989:185 1989. Lw., 100 χ

BONN, ST.K. Inv. 813 1979. Lw., KIEL, K.

...ohne Nachtigallen. 125 X 115 cm.

Arnim, Elsa Schwarze von

Inv. 782667 1977. Lw.,

Menschen a. Steinen. 180 χ 218 cm.

Inv. 1989:186 1987. Lw.,

Inv. 1991:39 Priebowsche Wedde. 1989. Lw., 80 X 100 cm. STRALSUND

Geb. 1888 in Züsedom (Uckermark) Inv. GK 984 Lw., 72 χ 92,7 cm.

Blumenstilleben.

DARMSTADT, H.L. Ausgebrannte

Häuser. 57 χ 63 cm.

Arnold, Hans Inv. I, 236 Die Jenaer Kurrende auf dem Marktplatz. 1908. Lw. auf Holz, 108 χ 137 cm. JENA

Flotow-Haus. Garten. 65 χ 80 cm.

Arnold, Heinrich Gotthold

Piazza Sirmione. 60 χ 80 cm.

Geb. 1785 in Lomnitz, gest. 1854 in Dresden

Portugiese 69 cm. Südliche

mit gelbem Hemd. 88 χ Häuser.

Wohnbaracken.

40 χ 60 cm.

Woog im Schnee,

Darmstadt. DARMSTADT, I.M.

Arnold, Adolf Geb. 1831 in Zeulenroda, gest. 1862 in Florenz Waldandacht. 40 cm.

Inv. 87/32 1857. Lw., 23 χ DRESDEN. G.N.M.

Arnold, Carl Johann Geb. 1829 In Berlin, gest. 1916 In Jena - Auch Zusammenarbeit mit Hermann Schnee Inv. GK I 8388 Ankunft Wilhelm I. zur Roten Jagd im Grunewald. 1887. Lw., 94 χ 138 cm. In Zusammenarbeit mit Hermann Schnee. BERLIN, J.G. Inv. V 301 Bildnis des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) Um 1840. Lw., 240 χ 174 cm. Nach Franz Krüger. BRANDENBURG, D. Inv. IV/1676 Bettine von Arnim (geb. Brentano). 1859. Pastell, 142 χ 138 cm. Inv. 12866 Quartettabend bei Bettine von Arnim (geb. Brentano). Zwischen 1854 und 1856. FRANKFURT A.M., G.-M.

Inv. KH-112 Bildnis des Senators Albrecht Freyberger. Lw., 51 χ 42,9 cm. CHEMNITZ, ST.K. Selbstbildnis.

Inv. 2203 Lw., 50,5 χ 41,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Landschaft 64,5 cm. Seestück. 100 cm.

Gelb/Blau.

Inv. 1998/8 Lw., 62,5 χ

Inv. 1987/1 1981. Lw., 100 χ FRIEDRICHSHAFEN, Β

Arntz, Gerd

Geb. 1928 in Heidelberg, lebt in Karlsruhe

Geb. 1900 in Remscheid, gest. 1988 In Den Haag

Inv. M 81/40 Sechs Badende. 1980. Lw., 66 χ 70 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K

Schifferstreik 80 cm.

Inv. 2722 Clark's Cookhouse - Anne. 19811982. Wachs-El-Emulslon auf Lw., 91 χ 95 cm. Inv. 2721 Clark's Cookhouse, Newport. 19811982. Wachs-Ei-Emulsion auf Lw., 91 χ 95 cm. Inv. 2723 Copacabana Bar, New York. 19811982. Wachs-El-Emulsion auf Lw., 91 χ 95 cm. Inv. 2720 Kaufhaus in Chicago. 1981-1982. Wachs-Ei-Emulsion, 91 χ 95 cm. KARLSRUHE, S.K. Bahnhofshalle. 92 χ 95 cm. Hühnerbucht. 43 cm.

1977. Mischtechnik, 1975. Lw., 40 χ RASTATT

Odenwaldlandschaft. 115 χ 143 cm.

Inv. 0-1346 1957. Lw.,

Schwälmer Veteranenball in Willingshausen. 1909. Lw., 121 χ 180 cm. ALSFELD

Arnold, Ludwig Geb. 1950 in Ulm, lebt in München Inv. 14741 Studebaker Commander II. 1982. Lack auf Nessel, 145 χ 194,7 cm. AUGSBURG, S.K. Inv. 862 Fleck-Packard. 1983. Lackfarbe auf Nessel, 150 χ 200 cm. KIEL, K. Inv. KM 63 Lackpferd I. 1981. Lack auf Nessel, 165 χ 119,8 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Edsel Pacer. 1982. Lackfarbe auf Nessel, zweiteilig, je 145 χ 195 cm. SCHLESWIG, S.L.

Arnoid-Graboné, Georg Geb. 1896 In München, gest. 1982 in Buchhof-Percha/Starnberg Im Hochgebirge. Lw., 57 χ 78 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Arnotti, Walter Inv. 1546 Ohne Titel. Karton, 45 χ 58,8 cm.

Der Weinhof mit dem Schwörhaus während des Schwöraktes. Um 1650. Deckfarbenmalerei, 25 χ 27 cm. ULM

Inv. 3719 Ohne Titel. Karton, 30 χ 40 cm. THUN, K.

Geb. 1788 in Stans (Jenbach), gest. 1879 in Innsbruck Inv. Alte Altarblätter 12 Sieben-Väter-Bild des linken Seitenaltars. 1833. Lw., 360 χ 194 cm. INNSBRUCK, S.-K.

Arnoul, Paul Blumentopf

mit Vase und

Häuseransicht.

Arnold, Karl

Inv. 11899 Autobahnbrücke bei Bergen bei Föhn. 1935. Lw., 82 χ 119 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Früchten.

OFFENBACH

Arnsden, K. Flußlandschaft.

Geb. 1883 In Neustadt (bei Coburg), gest. 1953 in München

Inv. 4312 1887. Pappelholz, 55 χ DÜSSELDORF, K.

Arocha, Carla Geb. 1961 In Caracas Dirt. 2006. Acryl/Lw., 160 χ 101 cm. BERN, K.H.

Aron, Toni Geb. 1859 In Esseg (Slavonien), gest. 1920 In Leipzig Weiblicher 10,3 cm.

Inv. G 6540 Akt. 1886. Holz, 20,5 χ MÜNCHEN, ST.G.

Aronson, Meta

Geb. 1600, gest. 1669

Arnold, Josef sen.

Geflügel. 44 cm.

Eine junge 39 cm.

Geb. 1912 In Thun

Arnold, Jonas

Geb. 1832 in Düsseldorf, gest. 1914 ebenda

Inv. 1980/k 90 Johann Gottlieb Büttig. Lw., 44 χ 39 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 327 Blick auf die Schloßschule. 1930. Pappe, 59 χ 73 cm. CHEMNITZ, ST.K

Geb. 1877 in Berlin

Arnz, Albert

Arnold, L.

Arnold, Wolf

Arnold, Herbert

Inv. 9622 Viehwagen. 1924. Bemalter Holzstock, 20,8 χ 28,2 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. 1280 Drei Figuren. 1931. Lw., 100 χ 80 cm. WUPPERTAL

Arons, Philipp

Inv. 133 Vor der Schule. Lw., 78 χ 67 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 2940 1843. Lw., 127,5 χ DRESDEN, G.N.M.

Inv. 450/586 II. 1930. Lw., 120 χ LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. A 1021 Topsy 78. 1978. Aquarell, Mischtechnik auf Papier, 89,7 χ 93,5 cm. STUTTGART, G.

Geb. 1815 in Chemnitz

Arnold, Conrad David Geb. 1941 in Weingarten

Arnold, Klaus

Arnold, Heinrich Lucas

Kindergruppe. 99,5 cm.

45

Inv. Β 1014 Lw., 51 χ 61 cm. HUSUM

Arnström, Pia Geb. 1974 In Sundsvall Augarien.

Inv. 14.320/B 2004. Lw., 100 χ 70 cm. WIEN, U.F.A.K.

Geb. 1821 in Berlin, gest. 1902 in Rinteln Witwe. Lw., 49 χ BERLIN, SCH.CH.

tätig 80er und 90er Jahre 19.Jh. in Berlin Inv. 5898 Emma Vely. (D.i. Emma Simon, 1848-1934). 1886. Lw., 51,5 χ 43,5 cm. MARBACH

Arp, Carl Johann Heinrich Geb. 1867 In Kiel, gest. 1913 In Jena Inv. 17404 Blumenfelder bei Erfurt. Um 1900. Pappe, 36,8 χ 50,8 cm. EISENACH, TH.M. Inv. KV 429 Küstenlandschaft auf Sylt (Morsum Kliff). 1905. Lw., 47,5 χ 59,5 cm. FLENSBURG Inv. 1969/177 Wiesenlandschaft am Selenter See. Pappe, 36 χ 51 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 1925/388 Abenddämmerung. Malpappe, 16,5 χ 21,2 cm. Studie. Inv. 379 Am Schanzengraben bei Weimar. Um 1900. Lw., 54,5 χ 78,5 cm. Inv. 1925/391 Blick auf die Nordsee. Malpappe, 16 χ 21,5 cm. Studie. Inv. 385 Blick aus dem Atelier in Weimar. 1890. Malpappe, auf Holz aufgezogen, 22 χ 27,5 cm. Blühende 100 cm.

Statizien.

Inv. 266 1906. Lw., 75 χ

Inv. 1925/393 Paris, Pont du Caroussel. 1907. Malpappe, 16 χ 21,5 cm. Studie. Inv. 1925/392 Scheidende Sonne. Malpappe, 15,5 X 21,2 cm. Studie. Inv. 1925/387 Schlafkammer. Malpappe, 16 χ 21,5 cm. Studie. Inv. 279 Straße mit blühenden Mandelbäumen in Taormina. Lw., 63 χ 51 cm. Sylter Landschaft. 21,5 cm. Studie. Vollmond. Studie.

1893.

Inv. 1925/389 Malpappe, 16 χ

Inv. 1925/390 Malpappe, 15,5 χ 21 cm.

46

Arp, Carl Johann Heinrich

DIE M A L E R

Inv. 387 Winterlandschaft bei Weimar. 1892. L w „ 27,5 χ 35 cm. KIEL, K.

Inv. ML/Dep. 439 Collage. Papier, Gouache auf Karton, 78,5 χ 22,3 cm.

Inv. 1992/712 1910. L w „ 89 χ

Inv. ML/Dep. 440 Constellation. Konstellation. 1953. Pavatex, bemalt, 45,1 χ 39,4 cm. Relief.

Gebirgslandschaft. 114 cm.

Inv. 1991/963 Das Matterhorn im Schnee. Um 1910. Lw., 69 χ 57 cm. Inv. 1926/13 Morsum Kliff. 1905. Lw., 56 χ 78 cm. Inv. 1991/963 Schönberger Strand, Ostsee. Um 1901. Lw., 49 χ 76 cm. SCHLESWIG, S L . Alte Saalfelder 46 cm.

Inv. EG 3 Brücke. Pappe, 32 χ

Birkenstämme im Herbst. 125 χ 98 cm.

Inv. G 572 a Lw.,

Inv. G 688 In der Knechtekammer. 1900. Lw. auf Pappe, 38,3 χ 46,2 cm. WEIMAR

Arp, Hans Geb. 1887 in Straßburg, gest. 1966 in Basel - Auch Zusammenarbeit mit Sophie Täuber-Arp, Max Ernst Inv. 04.1 Konfigutarion. 1932. Holzrelief, 69,9 χ 55 χ 3,5 cm. BASEL, F.B. Inv. FNG 5/79

Inv. 1971/12 Dessin sur le papier froissé. Zeichnung auf geknittertem Papier. 1942. Öl und Deckfarbe auf geknittertem Packpapier, 64,9 χ 49,7 cm. Inv. ML 76/SK 284 Relief .Nadir". 1959. Pavatex auf Holzpreßplatte, 152,2 χ 130,5 cm. Inv. ML/Dep. 439 Tête levant. Morgenlandkopf. 1958. Karton ausgeschnitten, bemalt, 30 χ 26 cm. Relief. KÖLN, M.L. Inv. G 86.60 Tête végétale, um 1953. Pavatex, 32,5 χ 27 cm. ÖLTEN Entre Lys et défense (Lilie oder Elefantenzahn). 1958. ST. GALLEN, K. Inv. Ρ 220 Tournoi de Fleurs II. Blumentumier II. 1949. Holz, bemalt, 74 χ 66 χ 6,2 cm. STUTTGART, S. Formes préadamites. Präadamitische Formen. 1945. Kirschbaumholz, natur, 27 χ 26,2 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr, 21.

Geb. 1899 in Hannover, gest. 1942 in Worpswede Hafen in Ascona.

Inv. 11 - 1933/11 Lw., 58 χ 77 cm. BREMEN, K.

Inv. 665 Herbst im Moor. 1935. Lw., 81,5 χ 100,5 cm. Inv. 8 Heuernte vor der Worpsweder Windmühle. 52 χ 75 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Artaria, Mathias Geb. 1814 in Mannheim, gest. 1885 ebenda Inv. 257 Gefangene Hugenotten im Kerker. 1845. Lw., 79 χ 109 cm. DONAUESCHINGEN Inv. 1636 Spanische Genreszene. 1850. Lw., 33,3 χ 40 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. M 66 Jäger mit

Inv. M 60 Spanische

Kirchenszene. MANNHEIM, ST.K.

Kirchgang in der Christnacht. Lw., 58 χ 83 cm.

1841.

Das Mannheimer Theater zur Zeit Schillers. Lw., 60 χ 117 cm. Inv. 7859 Pater Joachim Haspinger unter den kämpfenden Bauern. 1842. Lw., 105 χ 155 cm. WIEN, B.

Inv. Β 1101 Duo-Collage. 1918. Papier, Karton, Silberfolie auf Pappe, Collage, 82 χ 62 cm. Zusammenarbeit mit Sophie Täuber-Arp.

A la marrière des papiersdéchirés. 1949. Collage, 38 χ 33 cm. ULM

Arter, Paul Julius

Arp, Michael

Geb. 1797 in Zürich, gest. 1839 in München

Collage, um 1915. 24 χ 20 cm.

Geb. 1955 Inv. 1988/159 Kartonstilleben. 1986. Hartfaserplatte, 80 χ 60 cm. SCHLESWIG, S.L.

BERN, K.-R.S. Inv. A 48 Sculpture et Voussures. 1957. Holz, bemalt mit Ölfarbe, 62 χ 80,5 χ 3,8 cm. Relief. BIELEFELD Inv. 1041 Amphora. 1931. Bemaltes Holzrelief, 140 χ 110 cm. Inv. 199 Drei Spazierstöcke. 1927. Bemaltes Holzrelief, 113 χ 145 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. M 81/5 Configuration „voilier dans la forêt". 1958. Reliefcollage, Öl auf Karton, 55 χ 46 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Inv. 5184 Augen, Nase, Schnurrbart. 1928. Bemalter Karton, unregelmäßig abgeschnitten, 67 χ 54,5 cm. HAMBURG, K. Inv. LN 9 Cravates et nombrils. Krawatten und Nabel. 1953. Collage (Papier, Karton), 30,9 χ 23,8 cm. Inv. SH 151/1984 Un mot à Janeo. Ein Gruß an Janeo. 1957. Lw., 100 χ 80 cm. Nach einer Zeichnung von 1918. Inv. LN 8 Nabeitorso. Torse-nombril. 1928. Collage (Papier, Karton), 34,5 χ 21.8 cm. Ohne Titel. 1932. Gouache auf Papier, auf Karton aufgezogen, 19.5 χ 20,5 cm. Inv. LN 25 Oiseau-nuage. 1943. Holz, bemalt, 80 χ 70 χ 9 cm. Relief. Inv. LN 7 La pendule. Die Standuhr. 1924. Collage (Papier, Karton), 31,8 χ 24,7 cm. Yeux et nez. Augen und Nase. 1930. Gouache auf Papier, 35 χ 25.9 cm. HANNOVER, S.M.

Arp, Sophie T. Sophie

Täuber-Arp,

Arpad, Sandor Die Holzfäller.

Inv. 11317 Pappe, 42 χ 55 cm. MÜNCHEN, B S .

Inv. LM 15788 Regula Arter (geb. 1795). 1837. Malkarton, 34 χ 26,7 cm. Inv. LM 15787 1837. Holz, 34 χ ZÜRICH, S.L.

Selbstbildnis. 26,7 cm.

Arthois, Jacques Jean van Geb. 1613 in Brüssel, gest. 1686 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Adam Frans van der Meulen Landschaft 57,3 cm.

mit Bäumen.

Inv. 6452 Lw., 74,3 χ

Geb. 1957 in Chur

Inv. 6307 Landschaft mit Bäumen und Gewässer. 80,7 χ 100,7 cm.

Ohne Titel. 1995. 24 Holztafeln, je 32 χ 23 cm. CHUR, B.K M.

Waldausgang.

Arpagaus, Elisabeth

Arrienti, Carlo Geb. 1794 in Arcore/Monza, gest. 1873 in Bologna Inv. 2690 Der Bethlehemitische Kindermord. um 1842. Lw., 217 χ 196 cm. WIEN, B.

Arroyo, Eduardo

Baumreiche 84 cm.

Die erkälteten 1962. • General resfriado num. 1. Lw., 130 χ 97 cm. • General resfriado num. 2. Lw., 130 χ 97 cm. • General resfriado num. 3. Lw., 130 χ 97 cm. BERLIN, N N. Inv. 5359 Die ganze Stadt spricht davon. 1983. Lw., 147,5 χ 70,5 cm. HAMBURG, K. Inv. L 1960 Angel Ganivet stürzt sich in die Düna. 1977. Lw., 162 χ 270 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Arschakuri, Zowen Petrowitsch Geb. 1932, lebt in St. Petersburg Beweinung. 200 cm.

1978. Lw., 170 χ AACHEN, N.G.

Landschaft

auf

mit Kühen im

Hohlweg.

Lw., 33 χ 43 cm.

MAINZ Inv. 2060

Fiußtal. Holz, 26 χ 39 cm. Inv. 4838 Die Furt im Walde. Um 1660. Lw., 248 χ 241 cm. Inv. 403 Kanal in einem Walde. Lw., 265 χ 242 cm. Landschaft.

Inv. 7446 Lw., 104 χ 124 cm.

Inv. 410 Landschaft mit Hirschjagd. Lw., 241 χ 245 cm. Gegenstück zu „Kanal in einem Walde". Landschaft mit Waldweg. 245 χ 286 cm. Landschaft mit Wasserfall. 38 χ 45 cm. Die Seebucht.

Falkenbeize. Hirschjagd.

Inv. 5245 Lw., Inv. 5606 Lw.,

Inv. 2061 Holz, 26 χ 39 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. 5561 Lw., 134 χ 204 cm.

Inv. 5560 Lw., 134 χ 204 cm. SCHLEIßHEIM

Inv. 384 Landschaft mit Palais Nassau in Brüssel. Eichenholz, 73 χ 94,5 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S. Inv. GG422 Große Waldlandschaft mit dem Hl. Francisco Borja. um 1660-1670. Lw., 240 χ 456 cm. Inv. GG468 Große Waldlandschaft mit dem Hl. Stanislaus Kostka, um 1660-1670. Lw., 240 χ 456 cm. Inv. GG440 Waldlandschaft mit Herde. 17. Jh. Lw., 173 χ 218 cm. WIEN, K.H.M. Gebirgslandschaft. 113 cm.

Lw., 85 χ WUPPERTAL

Artschwager, Richard Geb. 1923 in Washington, lebt in Hudson N.Y. 1rs. Rechenzentrum. 1969. Acryl und Graphit auf Hartfaserplatte, 114 χ 191 cm. AACHEN, N.G.

Inv. GK 204 Lw., 58 χ

Inv. 1995/195L One of Them. 1967. Acryl auf Celotex, 96,5 χ 124,5 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K.

Gebirgslandschaft. 129 cm.

Inv. GK 203 Lw., 104 χ

Landschaft mit Teichen. 36 χ 47 cm. Waldlandschaft.

Teich.

Inv. 6451 Lw., 59,5 χ 86 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Landschaft.

Geb. 1937 in Madrid, lebt in Paris Inv. Β 927 (1-3) Generäle. Triptychon.

Landschaft mit Ausblick Holz, 18,5 X 23,5 cm.

MÜNCHEN, N.P.

Komposition. 40 cm.

Inv. NG 29/58 1924. Collage, 49 χ BERLIN, N.N.

Inv. 165 Hügellandschaft mit Hirten und Kühen. Lw., 105 χ 185 cm. KASSEL, S.K.

Hunden.

Dada-Relief. 1923. Holz, bemalt, 27.7 χ 24 χ 7 cm.

Geometrisch. 45.4 cm.

1964. Collage, 40 χ

Arste, Karl

UND

Inv. GK 202 Eichenholz,

Inv. GK 205 Lw., 57 χ 82 cm. DARMSTADT, H L.

Inv. 406 Landschaft mit Parforcejagd. Lw., 42 χ 56 cm. DESSAU, A.G.

Inv. ML 1009 Apartment House. Appartementhaus. 1964. Liquitex auf Celotex mit Formica, Holzrahmen, 177 χ 126,5 χ 16 cm mit Rahmen. KÖLN, M.L Fabrikhalle. 1969. Liquitex auf Lw., 58 χ 77 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr. 24. ULM

Inv. I - 0 2

Inv. 2001.1 Facade. 1970. Acryl auf Celotex, 84,5 125,5 cm.

DESSAU, G H.

Inv. 2007.1 Janus. 2005. Acryl auf Faserplatte, 190,5 χ 128,5 cm.

Landschaft. 1. Hälfte 17. Jh. Kupfer, 22,3 χ 31,1 cm. Inv. 193 Baumgruppe an einem Seeufer; vom am Wege drei Reiter. Lw., 89 χ 121 cm. Figuren von van der Meulen. Inv. 339 Eingang zum Walde. Holz, 34,7 χ 46,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Tallandschaft. GOTHA

Inv. 2001.2 Ohne Titel. 1997. Acryl auf Celotex, 94 χ 12,5 cm. Potatoes II. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1993/7 Office Scene. 1966. Acryl auf Celotex, 96,8 χ 96,8 cm (mit Rahmen). WOLFSBURG, K.

Inv. 1918 Hohlweg mit Soldaten, welche Bauern überfallen. Eichenholz, 40 χ 51 cm. KARLSRUHE, S.K.

Geb. 1953 in Ankara, lebt in Berlin Inv. BG-M 3521/84 König. 1983. Jute, 162 χ 129 cm. BERLIN, B.G.

Artun, Gülden

IHRE

Asper, Rudolf

WERKE

Arvidsson, Arne Steilküste.

Inv. KR 178 1960. L w „ 65 χ 9 9 cm. ROSTOCK, K.

Aschaffenburg

Asher, Julius Louis (eigentl.:

1820-1840

Hirsch L u d w i g Ascher) G e b . 1804 in H a m b u r g , gest. ebenda

Mädchen-Bildnis. 2 0 χ 17 cm.

As, Pieter Jansz. van (auch:

ASCHAFFENBURG,

Asch) G e b . 1603 in Delft, gest. 1678 ebenda

Inv. K H 15 Wasseitauf. ESSEN, V.H.

Turmruine an einem Holz, 2 7 X 38 cm. Flußlandschaft. 106,3 c m . Dorflandschaft.

Inv. W R M 2 8 5 5 Elchenholz, 73,3 χ KÖLN, W.-R.-M. Inv. 6 1 3 7 Holz, 3 2 χ 2 9 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 6 9 4

Bergige Landschaft mit Bauemhaus. 1663. Holz, 83 χ 7 3 c m . Inv. 2 3 0 4 Bergige Wald- und Feldlandschaft. Holz, 17,6 χ 22,9 om. SCHWERIN

As, Pieter Jansz. van Art Waldlandschaft.

Inv. 7 6 7 8 L w „ 115 χ 102 cm. MÜNCHEN, A.P.

Asam, Cosmas Damian Geb. 1686 in Benediktbeuern, 1739 In Kloster W e l t e n b u r g

gest.

Inv. L 8 0 0 4 Cosmas Damian Asam mit seinen Brüdern. Ende 20er J a h r e 18.Jh. Lw., 116 χ 89 cm. Rosenkranzspende. 285 X 174 cm. Bayern huldigt dem Max III. und seiner 300 χ 435 cm.

SCH.J.

Aschaffenburg

Inv. G K 286 Elchenholz, 5 9 χ DARMSTADT, H L.

Waldlandschaft. 84 cm.

Inv. 9 8 0 (3865) U m 1830. Lw.,

Inv. L 7 6 1 4 U m 1720. Lw., FREISING Inv. 3 3 7 0 Kurfürsten Gemahlin. Lw.,

Inv. 3 5 3 9 Franz von Sales stößt mit einem Stab eine Quelle aus der Erde. Lw., 4 3 9 χ 220 cm. Inv. 3 5 3 8 Hl. Elisabeth in der Glorie mit Kranken. Lw., 490 χ 2 2 0 cm.

1840-1860 Inv. 8 6 7 (2832) Bildnis der Gattin des Rentamtmannes Huhler. U m 18401850. Lw., 36 χ 30,5 cm. Inv. 8 6 6 Bildnis des Rentamtmannes Huhler. U m 1840-1850. Lw., 36,5 χ 3 0 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

1860-1880 Inv. 163/55 Christiane Geyer (1839-1898). 18601870. Lw., 2 7 χ 21 c m . ASCHAFFENBURG, SCH.J.

1900-1920 Inv. 9 9 3 (4925) Chorknabe im Stiftskreuzgang. Um 1900. Pappe, 32 χ 5 4 cm. Im Stiftskreuzgang. Um Pappe, 4 5 χ 53 cm.

Inv. 9 9 2 1900.

Inv. 9 7 8 Stiftskirche von Osten her gesehen. U m 1900. Pappe, 32 χ 24,5 cm. Inv. 991 von Osten her gesehen. U m 1900. Pappe, 32 χ

ASCHAFFENBURG,

SCH.J.

Inv. K M 21 1981. Papier,

Calachine im Tessin. 53,5 χ 71,8 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Aschenbrenner, Ludwig Inv. K M 178 Stadt Mischtechnik auf Holzfaserplatte, 78,2 χ 90,1 cm. MÜNCHEN, B S .

Inv. R 7 4 9 8 Selbstbildnis. Um 1700-1720. Kasein auf Lw., 91,3 χ 70,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Asam, Cosmas Damian Art Hl. Johannes Nepomuk. Lw. oval, Η 115 c m .

U m 1730. FREISING

Ascher, Fritz G e b . 1893, gest. 1970 Der Golem. 140,5 cm.

Inv. G E M 93/2/0 1916. Lw., 182,5 χ BERLIN. J.M.B.

A s c h e r , Hirsch L. —> Asher, Julius Louis

Aschmann, H. G e b . 1913, gest. 1975 Z u s a m m e n a r b e i t mit W . Meinig Inv. 82/11 Für Frieden und Einheit. 1951. Jute, 159 χ 130,5 cm. In Z u s a m m e n a r b e i t mit W . Meinig. DRESDEN, G.N.M.

Asam, Hans Georg G e b . 1649 In Rott a m Inn, gest. 1711 in Sulzbach/Oberpfalz Inv. 0 3 1 9 Apotheose der hl. Anastasia. L1., 129 χ 102 cm. Z u s c h r e i b u n g . SALZBURG, B. A s c h , Pieter J. v a n —> As, Pieter Jansz. v a n

Aschaffenburg

Asendorpf, Bartold G e b . 1888 in Stettin, gest. 1946 in B u c h e n w a l d (im Konzentrationslager) Brennende Stadt. 71 χ 5 0 cm.

Inv. V I , 9 8 8 1930. M a l p a p p e , JENA

Inv. K - 5 4 8 Pappelallee. U m 1940. Mischtechnik/Papier, 3 3 , 2 χ 40,5 cm. SCHWEINFURT

1600-1620 Altar aus dem Katharinenspital. 1600. • Mittelbild: Altarblatt. 18.Jh. •

Um

Flügel: Passionsdarstellungen der Elisabeth-Legende. ASCHAFFENBURG, ST.

Italienerin 98 cm.

mit Kind.

Inv. 3 4 5 8 Lw., 111,5 χ

Junge Italienerin mit Kind. 115,2 X 96,3 cm.

Inv. 3 1 3 4 Lw.,

Kindelbildnis. Amalia 23 χ 18 c m .

Inv 2 0 6 1 Asher. Pappe, Inv. 2 3 3 0 Leiche.

Inv. 1167 Der Künstler in seinem Atelier. 1828. Lw., 4 6 χ 3 7 c m . Der Maler Totenbett.

Inv. 1169 Erwin Speckter auf dem 1835. Lw., 30 χ 25 c m . H A M B U R G , K.

Inv. G 937 Frau Fehling mit ihren zwei Kindern. U m 1870. Lw., 139 χ 109 cm. Inv. G 3 7 7 König Lear mit Cordelias Leiche. U m 1855. Lw., 8 2 , 5 χ 64,5 c m . LÜBECK, B.

Askevold, Anders Monsen

Asgeiersson, Braggi G e b . 1931 in Reykjavik Inv. 7 5 1759 Hasalir. (Zwei Spielzeugpferdchen). 1974. Acryl auf Holz, 9 8 χ 6 7 cm. ROSTOCK, K.

Inv. 2 2 4 1 Bachbett. 1856. Lw., auf P a p p e a u f g e z o g e n , 36,5 χ 4 8 , 2 c m . Inv. 2 2 4 2 Wegrand. 1856. Papier auf P a p p e , 25,7 X 36 cm. DÜSSELDORF, K.

Aslamasjan, Eranui Arschakowna G e b . 1909 in A r m e n i e n , lebt in Moskau Stilleben.

Inv. 3 6 6 8 1967. Lw., 9 6 χ 110 c m . DRESDEN, G.N.M.

G e b . 1 8 5 7 in Flensburg, gest. in H a m b u r g Am Mühlenteich, 25 χ 32 cm.

Flensburg.

Porträt eines Kanonikus. 62 χ 46 cm.

1904

Inv. 2 3 1 3 2 Pappe,

Inv. 2 3 7 5 4 Hof eines Fachwerkhauses. 1886. Pappe, 42 χ 33 c m . FLENSBURG Inv. 3 3 6 9 Winterlandschaft. Pastell, 55,5 χ 81,5 cm. H A M B U R G , K. Kühe in den Wangerooger Wiesen. U m 1900. Lw. O L D E N B U R G , ST.

G e b . 1499 in Zürich, gest. ebenda Bildnis Maní Roüst. 65 χ 4 7 cm.

1571

1542. Holz, BEHN, K.

Inv. 6 5 4 Bildnis des Bürgermeisters Alexander Peyer. 1554. Tempera/Holz, 60 χ 42,5 cm. Inv. 395 Bildnis des Conrad Pellikan. 1550. T e m p e r a / H o l z , 62,5 χ 5 0 , 5 c m . S C H A F F H A U S E N , A. Bildnis Anne Froelich-Rahn. 1549. Mischtechnik/Fichtenholz, 74 χ 64 cm. Bildnis Ritter Wilhelm Froelich. 1549. M i s c h t e c h n i k / F i c h t e n h o l z , 73,5 χ 6 4 cm. S O L O T H U R N , K. Inv. 133 Bildnis Ulrich Zwingli. n a c h 1531. P e r g a m e n t auf Holz, 3 5 χ 24,5 c m . W I N T E R T H U R , K.M. Inv. 1947/7 Bildnis Anna Rahn, geb. Waser. 1536. Holz, 3 8 χ 2 7 c m . Inv. 158 Bellikon.

Bildnis Cleophea Krieg von 1538. Holz, 7 7 χ 61 cm. Bildnis Conrad Pellican. Holz, 35 χ 30,5 c m .

um

Inv. 1 8 3 4 1535.

Inv. 157 Bildnis des Landvogts Leonhard Holzhalb. 1538. Holz, 7 7 χ 61 c m . Inv. 155 Bildnis des Medailleurs und Künzmeisters Jakob Stampfer. u m 1555. Holz, 8 2 X 5 6 cm. Bildnis eines Escher vom 1538. Holz, 7 0 X 5 0 cm. Bildnis Heinrich 38,5 χ 2 7 cm.

Rahn.

Inv. 72 Glas.

Inv. 1947/6 1536. Holz,

Bildnis Johannes Müller, u m 1540. Holz, 38 χ 2 7 cm.

Asmelik, P. Inv. 123 1889. Lw., MATTSEE

Asmus, Dieter G e b . 1939 in H a m b u r g , lebt e b e n d a Unter der Höhensonne. 1968. Lw., 185 X 180 cm. A A C H E N , N.G. Frau mit Kreisel. 165 cm.

Asmussen, Claus Anton Christian

Asper, Hans

Inv. 1168 1836. Lw., 5 0 , 5 χ

G e b . 1834 in A s k e v o l d ( a m Söndfjord), gest. 1900 in Düsseldorf

Asche, Roswitha

Inv. 4 3 Rosenkranzbild. Links der hl. Dominikus mit Rosen und Rosenkranz, rechts die hl. Rosa. Lw., 2 8 5 χ 175 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. R 9 4 3 6 Komposition mit Heiligen und Engeln. Lw., 96 χ 57,5 cm. Für ein D e c k e n g e m ä l d e (?); Z u s c h r e i b u n g .

Inv. 3 2 9 0 Die Familie Haller. 1869 (?). L w . auf Sperrholz, 73,5 χ 88 c m .

König Lear mit Cordelias Lw., 2 6 3 , 5 χ 190,5 c m .

Aschaffenburg

Stiftskirche Winterbild. 24,5 cm.

Inv. 4 0 / 7 8 Madonna mit Christuskind. Um 1835. Eichenholz, 6 4 , 4 χ 48,3 cm. BERLIN, N.N.

Kinderbildnis. 39,5 c m .

Aschaffenburg

1878

47

Inv. L 1795 Lw., 2 0 0 χ A U G S B U R G , S.K

Bildnis Ulrich Stampfer. 6 4 X 4 7 cm.

Inv. 159 1530-

Inv. 1835 1540. Holz, ZÜRICH. K.

Inv. L M 3 7 1 6 Andreas Schmid von der Kugel (1504-1565), Zürich. 1538. T e m p e r a , Öl/Holz, 63,5 χ 45,5 cm. Inv. L M 4 7 6 6 Anna Regula Schmid von der Kugel geb. Schärer (1516-1553), Zürich. 1538. T e m p e r a , Ö l / H o l z , 62 χ 43,5 c m .

Mädchen mit rotem Stuhl. 19751976. Lw., 2 2 0 χ 180 cm. BERLIN

Inv. D e p . 3 5 3 4 Huldrych Zwingli (1484-1531), Zürich, Reformator, u m 1549. T e m p e r a , Öl/Holz, 62,4 χ 5 1 , 2 cm.

Hund und Topfpflanze. 1972-1977. T u s c h e u n d Deckfarbe auf Karton, 50 χ 38 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. L M 5 6 3 8 Johannes Stumpf (1500-1578), Zürich. 1536. Papier, 4 4 χ 33,8 cm.

Inv. 1979/346 Geometrische Landschaft. 1965. T e m p e r a auf Lw., 9 7 χ 145 cm. SCHLESWIG, S.L.

Inv. L M 8 6 2 2 Wilhelm Frölich (1504-1562). Oberst in französischen Diensten. 1549. T e m p e r a , Öl/Holz, 2 1 3 χ 111 c m . ZÜRICH, S.L.

Vulkan. 1973. T u s c h e u n d Deckfarben auf Karton, 6 1 χ 78 cm. STUTTGART, S.

Asper, Rudolf

Inv. 1137/67 Frau mit Puppe. 1966. Eitempera, Ei/Öl auf Lw., 150 χ 190 cm.

Inv. L M 14539 Jost Greder (1553-1629), Wartenfels SO, Hauptmann. 1587. Holz, 46,7 χ 37,2 cm. ZÜRICH, S.L.

WOLFSBURG

G e b . 1552 in Zürich, gest. ebenda

1611

48

Asperger, Max

Asperger, Max Geb. 1864 in Apolda, tätig seit 1895 in Gotha Herbstlicher Blätterfall. 1890. Pappe, 32,5 χ 42 cm. BAUTZEN, ST. Inv. 17686 Blick auf die Liboriuskapelle in Creuzburg. Nach 1900. Lw., 71 χ 99 cm. Inv. 17694 Sommerliches Waldstück. 1908. Pappe, 45 χ 34 cm. EISENACH, TH.M. Inv. EG 4 Frühlingsabend im Weimarer Park. Lw., 68 χ 91 cm. WEIMAR

DIE MALER UND

Inv. S H 74 Wilhelmine Anna Fredrika Gräfin von Hallwil (1844-1930). 1924. Lw., 129 χ 93 cm. Kopie nach Julius Kronberg. ZÜRICH, S.L.

Assaulenko, Alexander von Geb. 1913, gest. 1989 (?) Gustav Peters. 58 cm.

Inv. EM 1988/27 1971. Karton, 79,5 χ EUTIN

Wilhelm Lehmann (1882-1968). 1958. Pappe, 81 χ 61 cm. MARBACH

Asse, Geneviève Geb. 1923 in Vannes/Bretagne

Aspertini, Amico

Inv. 1965/33 1963. Lw , 46 χ ZÜRICH, K.

lebte zwischen 1475 und 1552 in Bologna

Composition. 55 cm.

Inv. 118 Anbetung der Hirten. Pappelholz, 114 X 80 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Asselborn, Wilhelm

Inv. 840 mittleren

Brustbild eines Mannes in Jahren. Holz, 55 χ 43 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 1384 Der hl. Sebastian. Holz, 63 χ 43 cm. Zuschreibung fraglich. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. GG1621 Weibliches Bildnis, um 1500-1505. Holz, 45,5 X 35,5 cm. WIEN, K.H.M.

Asplund, Nils

Mutter und Kind. 44 cm.

Inv. G 13064 1860. Lw., 55,5 χ MÜNCHEN, ST.G.

A s s e l i j n , J a n (gen.: Krabbetje) Geb. um 1615 in Dieppe, gest. 1652 in Amsterdam Inv. 2/58 Holländische Landschaft mit Deichbau. Um 1651. Lw., 64 χ 97 cm. BERLIN, G. Inv. 1991 Bruch des Anthoniusdammes bei Amsterdam. Lw., 73,5 χ 95 cm.

Italienische 93 cm.

Inv. 431 Landschaft. Lw., 69 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. 1063 Breiter Fluß mit Bogenbrücke. Ponte Molle bei Rom. Holz, 61 χ 76 cm. SCHLEIßHEIM Inv. 41 Durchbruch des Antonisdeiches bei Amsterdam (5. März 1651). Lw., 55,5 X 67,5 cm. Inv. 368 Gegend aus der römischen Campagna bei Abendbeleuchtung. Lw., auf Holz geklebt, 40,5 χ 50 cm. Inv. 594 Kopf eines brüllenden Ochsen. Lw., 100,5 χ 80,5 cm. Zuschreibung. Inv. 111 Landschaft mit römischer Wasserleitung. Lw., 62,5 χ 56 cm. Inv. 371 Südliche Landschaft mit Kapelle. Lw., auf Holz geklebt, 50 χ 40,5 cm. Inv. 406 Südliche Meeresbucht bei Abendbeleuchtung. 1647. Lw., 77,5 X 103 cm. SCHWERIN Inv. Hl/50 (2185) Landschaft mit Hirten und Ochsen. Mitte 17.Jh. Holz, 20 X 27 cm. TRIER Italienische Landschaft mit Reiterin am Brunnen. Holz, 39,5 χ 48,3 cm. Südliche Hafenlandschaft bei Sonnenuntergang. Lw., 37 χ 50 cm.

Geb. 1874 in Eskilstuna (Schweden), gest. 1958 in Stockholm

Inv. 1581 Gefecht zwischen Kaiserlichen und Schweden. 1635. Lw., 102 χ 144,8 cm.

Inv. 1928:288 Porträt Kempe, Wilhelm. 1928. L w „ 100 χ 80,7 cm. STRALSUND

Inv. 1775 Schwäne in einer Landschaft. Lw., 59,8 X 73 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. S H 42 1921. L w „

Inv. 348 Gustav Adolf in der Schlacht bei Lützen 1632. 1634. Eichenholz, 89.4 χ 121,8 cm.

Abendlandschaft mit Staffage. 1647. Lw., 40 χ 49 cm.

Inv. 351 Landschaft mit Reisenden. Kupfer, 29 χ 23 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Wasserfall".

Inv. R 1 Rundbau am Meer mit Orientalen. um 1652. Lw., 49,5 χ 42,5 cm. ZÜRICH, K.

Burghof von Hallwil 45,2 χ 60,5 cm.

AG.

Inv. S H 41 Burghof von Schloss Hallwil AG. 1921. Lw., 46,5 χ 61,2 cm. Inv. S H 81 Ebba von Eckermann (1866-1960). 1924. Lw., 60 X 49 cm. Kopie nach Julius Kronberg. Inv. S H 79 Ellen de Mare (1867-1952). 1927. Lw., 60 χ 49 cm. Inv. SH 78 Elma von Hallwil (1870-1871) als kleines Mädchen. 1924. Lw., 50 χ 41 cm. Kopie nach Arvid Julius Gottfried Virgin. Inv. S H 82 Irma von Geijer (1873-1959). 1922. Lw., 60,5 χ 43,5 cm. Kopie nach Julius Kronberg. Inv. SH 75 Johann Theodor Walther Graf von Hallwil (1839-1921). 1924. Lw., 129 χ 93 cm. Kopie nach Julius Kronberg. Inv. SH 80 Johann Theodor Walther Graf von Hallwil (1839-1921), Komtur des Johanniterordens. um 1921. Lw., 73 χ 43 cm. Inv. SH 36 Mausoleum des Johann Theodor Walther Graf von Hallwil in Erikslund. 1923. Lw., 30 χ 29 cm. Inv. SH 43 Palais von Hallwil in Stockholm. 1923. Lw., 30 χ 26,5 cm. Schloss Brestenberg 47,8 χ 59,5 cm.

AG.

Schloss Hallwil AG von 1921. Lw., 45 χ 66 cm.

Inv. SH 33 1921. Lw.,

Landschaft mit Wasserfall. 29 χ 23 cm.

Inv. 350 Kupfer, Inv. 366

Römische Ruinen mit dem Rinderhirten. 99,5 χ 81,5 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U -M. Landschaft 54 cm.

mit Ruinen.

Halt am Seeufer.

Lw., 46 χ BREMEN, K.

Inv. GK 267 Lw., 68 χ 89 cm. DARMSTADT. H.L.

Gefecht an einem Holz, 38,3 χ 55 cm.

Inv. 540 Festungsgraben. DESSAU, A G .

Inv. 1594 Hirtenjunge und Herde am Wasser. 1648-1652. Lw., 44 χ 36 cm. DRESDEN, G.A.M. Italienischer Gebirgspaß mit fahrendem Volk. 69,5 χ 93,1 cm. HEIDELBERG Inv. 317 Felsiges Gebirgstal mit Bach und Hirtengruppe. Um 1645. Eichenholz, 42.5 χ 53,5 cm. Inv. 1822 Landschaft mit antikem Ruinengewölbe und Hirtengruppe. Lw., 66,5 χ 58,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 335

Inv. SH 43 Nordosten.

Inv. SH 38 Schloss Hallwil AG von Osten. 1921. Lw., 46,8 χ 61,2 cm. Inv. SH 39 Schloss Hallwil AG von Süden. 1921. Lw., 46,8 X 61,2 cm. Inv. SH 40 Schloss Hallwil AG von Südwesten. 1921. Lw., 46 X 69,7 cm.

Die Furt. Lw., 42 χ 58 cm. KASSEL. S.K. Inv. Dep. 5 2 7 Landschaft mit tanzenden Hirten. Lw., 61 χ 51 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1554 Südliche Gebirgslandschaft mit Reitern und Aquäduktruine. Lw., 65 χ 75,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Landschaft.

WINTERTHUR, M.B.U.K. Inv. F 222 (Κ 429) Gebirgsbach mit Viehherde. Lw., 36,5 χ 55 cm. Zuschreibung. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

MAINZ

Um 1840 Inv. 29/248 Votivbild. 1840. Holz, 27,5 χ 34,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Assmann, Richard Lebt in Bamberg Straße in Troppau. 65 cm.

Inv. 692 D 1958. Lw., 85 χ BAMBERG, H.M.

Ast, Balthasar van der Geb. 15931594 in Middelburg, gest. 1657 in Delft Inv. 934 Β Stilleben mit Apfelblütenzweig. Eichenholz, 22 χ 38,3 cm. Inv. 1786 Eichenholz,

Stilleben mit Fruchtkoib. 14,3 χ 20 cm.

Inv. 934 C Stilleben mit Fruchtschale. Eichenholz, 38,5 χ 62,8 cm. BERLIN, G. Blumen- und Früchtestück. 67,5 χ 97,5 cm.

Inv. 63 Holz,

Inv. 425 Blumen- und Früchtestück. Holz, 38 X 71 cm. DESSAU, A G. Muscheln 37 cm.

Inv. 1257 und Früchte. Holz, 29 χ DRESDEN, G.A.M.

Blumenstilleben.

1622.

GOTHA

Inv. 13150 Stilleben mit Früchten. Um 1635. Eichenholz, 36,2 χ 51,8 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. KS 0 Stilleben mit Früchten, Muscheln und Insekten, um 1625. Eichenholz, 66,5 χ 90 cm. ZÜRICH, K.

WUPPERTAL

Asselijn, Jan Art Inv. 182 Italienische Landschaft, die durch eine Felsgrotte hindurchführt; einige Reiter an einem Brunnen. Lw., 36 χ 44 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Assenmacher, Leo Geb. 1904 in Aachen, lebt in Düsseldorf Parklandschaft. 65 cm.

Inv. 4934 Um 1946. Lw., 55 χ

Ast, Walter Geb. 1885 in Ravensburg, gest. 1967 Inv. 88/1065 Portrait des Julius Spohn (18411919). Nach 1913. Lw., 111 χ 95,8 cm. RAVENSBURG

Astler, Erhard Theodor Geb. 1914 in Böhmisch-Leipa Inv. 2261 Prager Brückenturm. 1945. Mischtechnik auf Papier auf Hartfaserplatte, 69 χ 51,5 cm. REGENSBURG, O G

Astuy, Christiy Geb. 1956 in Carmel (USA)

Inv. 0/1973/8 Parkpartie in Düsseldorf. 1954. Lw., 80 X 65 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. BA 12001 Portrait Oberhuber. 1990. Lw., 149,2 X 149,7 cm. SALZBURG, M.D.M.

Assereto, Giovacchino Geb. 1600 in Genua, gest. 1649 ebenda Inv. 2/84 Alexander und Diogenes. Um 16251635. Lw., 180 χ 148 cm. BERLIN, G. Inv. 490 Kain erschlägt Abel. Lw., 189 χ 141 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. W R M 1422 Die thronende hl. Katharina mit den hll. Johannes d.T. und Franziskus. Nach 1630. Lw., doubliert, 193 χ 145,5 cm. Zuschreibung. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 4881 Jacob betrügt Esau. Lw., 180 χ 213 cm. Kopie. War früher Strozzi zugeschrieben. MÜNCHEN, A.P. Hl. Franziskus.

Inv. 488 Lw., 142 χ 100 cm.

Landschaft mit Fluß und Bogenbrücke. Lw., 61 χ 67 cm. SCHLEIßHEIM Zwei Eremiten.

Lw., 41 χ 56 cm.

Inv. 8 6 7 Um

Asslkofen bei Ebersberg

124 χ 98,5 cm.

Philosophen.

Lw.,

WIESBADEN

Ohne Titel. Stilleben, 90 χ 76 cm.

Inv. 10.869/B um 1991. Lw., WIEN, U.F.A.K.

A t a k (Barber, Hans-Georg) Geb. 1967 in Frankfurt/Main Inv. 0700 Einführungen in die Popkultur. Lektion Ii/Comic für Anfänger. 2001. Mischtechnik, 50 χ 21 cm. OSNABRÜCK, K.D.

Atanasov, Peter Geb. 1949 in Bratislava Inv. BA 3147 San Marino. 1981. Acryl/Lw., 169,5 χ 162 cm. Torbogen. 32 cm.

Inv. BA 2853 1978. Lw., 32,2 χ SALZBURG, M.D.M.

Atelier Schöfer Wien Carl Michael Ziehrer als Hofhallmusikdirektor. 151 χ 90,5 cm.

Inv. 0-1263 (1843-1922) 1909. Lw., WIEN, Ö.T.

Auer, Magda Felicitas

IHRE WERKE

Atlari, Jean Michel Geb. 1913 in Constantine (Algerien), gest. 1960 in Paris

Auberjonois, René Victor Geb. 1872 in Lausanne, gest. 1957 ebenda

Inv. ML 76/3065 Icare. Ikarus. 1958. Lw., 116 χ 89 cm. KÖLN. M L.

Bildnis Claude. 1948. Lw., 65 χ 55 cm.

Inv. 1965/39 Composition. Pastetl/Karton, 55 χ 46 cm. Inv. 1965/38 Composition. 1956. Pastell/Deckfarbe auf Karton, 45 χ 53 cm. Inv. 1965/37 Peinture. (Maierei). Lw., 146 χ 89 cm. ZÜRICH, K. Ato Hailu Addis Abeba Inv. Kr ΕΤΗ 477 Fußwaschung. Vor 1960. Lw., 172 χ 126,5 cm. Inv. Kr ΕΤΗ 478 Hl. Gabriel. Vor 1960. Lw., 115,5 χ 74,5 cm. MÜNCHEN, B N. Attalai, Gabor Geb. 1934 in Budapest, lebt ebenda Inv. 1/1604 Overgreen-Undergreen. 1973. Acryl/Lw., 150 χ 130 cm. GRAZ, N.G. Attems, Amalia Inv. MAL05/00586 Salon. 1838. Lw., 59 χ 83 cm. GRAZ, S. Attersee, Christian Ludwig Geb. 1940 in Pressburg (Slowakei), lebt in Wien, St. Martin (Burgenland) Inv. 5374 Mondzopf. 1984. Acryl und Lack auf Lw., 201,5 χ 150 cm. HAMBURG, K. Inv. 2553 Brauffleisch. 1992. Lw., 265 χ 190 cm. Inv. 2782 Brautlicht. 1992-1993. Acryl, Lack/Lw., 265 χ 190 cm. Inv. 2928 Großes Suppenschöpferbild. 1968. Acryl, Lack/Lw., 105 χ 105 cm. Inv. 2708 Hundebüstenhalter. 1966. Acryl/Lw., 150 χ 150 cm. Inv. 3444 Kreuzzug. 1994-1995. Acryl, Lack/Lw., 150 χ 150 cm. Inv. 3446 Taumütter. 1995. Acryl, Lack/Lw., 150 χ 150 cm. Inv. 1965 Tierlicht. 1989. Lw., 150 χ 200 cm. KLOSTERNEUBURG, E.M. Schnapsbitte. 1983. MÜNCHEN, ST.GInv. LG 895 Dotterschwelle. 1980. LackAcryl/Lw., 120 χ 95,5 cm. WIEN, B. Inv. 2333/B Brettsonne. 1981. Acryl/Karton, 105 χ 80 cm. WIEN, U.F.A.K. Aubel, Carl Christian Geb. 1796 in Kassel, gest. 1882 Inv. ΑΖ 3831 Die Italienerin. Maria di Sora. 1826. Lw., 72 χ 58 cm. Liegendes Schaf und liegende Ziege. Lw., auf Holz aufgezogen, 15,5 χ 19,5 cm. KASSEL, N.G. Auber, Cornelius Inv. M 99 Der ungläubige Thomas. 1708. Lw., 105,5 χ 84 cm. PADERBORN

Portrait Madame R. A. 1925. Lw., 98 χ 76 cm. Selbstbildnis. 1939. Lw., 55 χ 46 cm. BERN, K. Inv. SG 1228 Die Zirkusreiterin. L'écuyère. 1947. Lw., 61,5 χ 50 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 1966.17 Bauemmagd. (La servante de campagne), um 1924. Lw., 100 χ 59 cm. Inv. 1978.11 Blumenstilleben. (Nature morte aux fleurs). 1917. Lw., 57 χ 46 cm. Inv. 972.18 Frühmorgens auf dem Lande. (Le lever du paysan). 1945. Lw., 55 χ 47 cm. Inv. 1981.2 Kirche von Montagny. (Eglise de Montagny). um 1904. Karton/Holz, 28,5 χ 24,5 cm. Inv. 1972.17 Der Spaziergang. (La promenade). 1910. Lw., 67,5 X 52,5 cm. Inv. 1952.8 Stilleben mit Gitarre. (Nature morte à la guitare). 1937. Lw., 65 χ 78 cm. OLTEN Inv. 1579 Baigeuses dans la forêt. 1944. Lw., 81 χ 100 cm. Inv. 1604 Femme enlevant sa chemise. 1944. Lw., 71,5 χ 54 cm. Inv. 1119 Fils dans la chambre rouge. 1948. Lw., 54 χ 65 cm. Inv. 1329 Mädchen im blauen Mantel. 1946. Lw., 82,5 χ 65,5 cm. Inv. 1105 Nature morte. Bouquet rouge. 1946. Lw., 65 χ 54 cm. SCHAFFHAUSEN, Α. La mort du taureau. Les Capes. 1950. Lw., 49 χ 57 cm. Portrait de l'étudiant. 1948. Lw., 55 X 47,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 71 Jeune fille française, um 1938. Lw./Karton, 17,6 χ 20,5 cm. Inv. 268 Lucia, servante romaine. Lw./Pavatex, 24,3 χ 19,1 cm. THUN, K. Inv. 497 Dompteuse avec cravache. 1925. Lw., 46 χ 33 cm. Inv. 1128 Etude statue (Leda). 1939/1940. Lw., 92 χ 65 cm. Inv. 1468 Hommage à l'Olympia. 1943. Lw., 54 χ 71 cm. Inv. 780 L'enfant au chien. 1941. Lw., 71 χ 56 cm. Inv. 1392 Nature morte Clivia. um 1923. Lw., 46 χ 54,5 cm. Inv. 518 Nature morte (cruche, poires et pain). 1928. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. 537 Nature morte (vase bleu). 1928. Lw., 56 χ 46,5 cm. Inv. 1394 Obsèques à St. Théodule (Sierre). um 1944. Lw., 36,7 χ 33,3 cm. Inv. 827 Portrait d'une violoniste. 1922. Lw., 53 χ 34,5 cm. Inv. 600 La servante. 1931. Lw., 99 74 cm. Inv. 714 Vase blanc sur un socle. 1942. Lw., 80 χ 54 cm. WINTERTHUR, K M

Kranker Knabe. 1905. LW., 64 χ 72 cm. Litoine. Lw., 77 χ 65 cm. Stilleben mit Fächer. 1950. Lw., 70 χ 59 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 1514 Baigneuses. (Badende). 1922-1923. Lw., 96 χ 65 cm. Inv. 1493 La dame décolletée. (Sitzende Dame mit Dekolletée). 1917-1918. Lw., 69 χ 47 cm. Inv. 1507 Les deux soeurs dans le jardin. (Die beiden Schwestern im Garten). 1919-1920. Lw., 69 χ 58 cm. Inv. 1983/25 Faubourg. (Vorstadt), um 1920. Lw., 29 χ 23,5 cm.

49

Aubert, Jean-Ernest Geb. 1824 in Paris, gest. 1906 ebenda Inv. 1061 Le billet de logement. 1897 (?). Lw., 84 χ 64 cm. ALTENBURG Aubertin, Bernard Geb. 1934 in Fontenay-aux-Roses, lebt in Paris Clous 63. 1963. Nägel von hinten durch Sperrholzplatte geschlagen, Vorderseite mit Ölfarbe überzogen, 70 χ 43 cm. MÜNSTER Aue, Jochen Geb. 1937 in Baalsdorf (bei Leipzig) Inv. 2617 Bodetal im Nebel. 1975. Gouache, 29,9 χ 40 cm.

Inv. 1467 La femme dans la loge. (Frau in der Loge). 1921. Lw., 79 χ 68 cm.

Inv. 2620 Bördelandschaft. 1976. Gouache, 23,7 χ 31,5 cm.

Inv. 1967/4 La Fuite hord du pays. (Flucht nach Ägypten), um 1928. LwVKarton, 37 χ 43 cm.

Inv. 2739 Frühlingslandschaft. 1976. Gouache und Pastell, 32,8 χ 44,2 cm.

Inv. 1494 Jeune fille devant une porte. (Mädchen an der Türe). 1918. Lw., 72,5 χ 44 cm. Inv. 1121 Le Massacre des Innocents. (Betlehemitischer Kindermord). 1900. Lw., 68 χ 65 cm. Nach Fra Angelico. Inv. 1967/5 La méridienne. (Mittagsruhe), um 1940-1941. Lw., 30 χ 44 cm. Inv. 1481 Nature morte. (Stilleben mit Nelken und Äpfeln). 1914. Lw., 39 χ 43 cm. Inv. 1486 Nature morte au perroquet. (Stilleben mit Papagei). 1916. Lw., 80 χ 68 cm. Inv. 1483 Nature morte au violon. (Stilleben mit Violine). 1915. Lw., 75,5 χ 61 cm. Inv. 1510 Nature morte aux raisins noirs. (Stilleben mit Trauben). 1920. Lw., 54 χ 64 cm. Inv. 1967/7 Nature morte bouquet. (Stilleben mit Blumenvase). 1943. Lw., 73 χ 54 cm. Inv. 2168 Nature morte ombrelle. (Stilleben mit Sonnenschimi). 1928-1929. Lw., 72 χ 57,5 cm. Inv. 1967/6 Nature morte pommes de pin. (Vase mit Kiefemzweig). 1951. Lw., 42 χ 28 cm. Inv. 1491 La Parfumeuse. 1917. Lw., 50 χ 35,5 cm. Inv. 2263 Portrait de Charles Ferdinand Ramuz. 1917. Lw., 59 χ 39,5 cm.

Inv. 2619 Gebirge im Morgennebel. 1974. Gouache, 20,9 χ 29 cm. Inv. 2738 Herbstlandschaft. 1975. Gouache und Aquarell, 34 χ 45,3 cm. Inv. 2615 Kleiner See bei Magdeburg. 1975. Gouache, 33,8 χ 44,8 cm. Inv. 2618 Morgenliches Gebirge. (Katpaten). 1974. Gouache und Pastell, 23 χ 29,7 cm. Inv. 2616 Winterlandschaft. 1976. Gouache und Pastell, 32 χ 45 cm. FRANKFURT A.D.O. Inv. 1/1798 Einsames Gehöft. 1967. Sperrholzplatte, 31 χ 34 cm. Inv. 1/1799 Winterlicher Strand. 1968. Pappe, 26 X 29,5 cm. HALLE Inv. 2203 Grauer Tag am Strand. 1969. Lw., auf Hartfaserplatte, 45,5 χ 65 cm. Inv. 2202 Herbst. 1969. Holz, 45 χ 50,7 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. G 294 Fußgängerbrücke in Buckau. 1964. Hartfaserplatte, 47 χ 60 cm. Inv. G 348 Häuser zwischen Bäumen. 1968. Lw. auf Holz, 48,5 χ 50,5 cm. Inv. G 347 Holzbnjch am Darsser Weststrand. 1968. Hartfaserplatte, 40 χ 48 cm. Inv. G 342 Moorhof. 1967. Hartfaserplatte, 33,5 χ 47,5 cm. Inv. G 522 Strand am Morgen. 1978. Hartfaserplatte, 34,5 χ 40 cm. MAGDEBURG

Inv. 1513 Portrait de foraine. (Porträt einer Gauklerin). 1921. Lw., 58 χ 43,5 cm.

Aue, Peter-Ruth

Inv. 1490 Portrait de Gaston Faravel. 1917. Lw., 65 χ 45 cm.

Inv. M 1773 Porträt Ursula Joos. 1956. Lw. MANNHEIM, ST.K.

Inv. 1967/3 Portrait du peintre. (Selbstbildnis). 1920-1948. Lw., 50 χ 37,5 cm. Inv. 1505 Portrait d'une bourgoise décolletée. (Bildnis einer Dame mit Dekolletée). 1918. Lw., 66 χ 43 cm. ZURICH, K. Auberlen, Wilhelm Geb. 1860 In Stuttgart, gest. 1948 in Lenggries (Obb.) Inv. GEM 65/1/0 Porträt Ludwig Fulda (1862-1939). 1893. Lw., 112 χ 80 cm. BERLIN, J.M.B.

Inv. M 1773a Kreuzigung. Pappe.

Auer, Erich Inv. KM 383 Exterieur II. Mlschtechnik auf Nessel, 169,7 χ 109,7 cm. MÜNCHEN, B S. Auer, Magda Felicitas Geb. 1902 in Köln, gest. 1985 Inv. 272 Gelb-Violett. Lw., 54,5 χ 73 cm. Rückseite bemalt. BOCHUM Inv. 4572 Pottenstein im Fränkischen Jura. Um 1936. Lw., 54 χ 70 cm. DÜSSELDORF, K.

50

Auer, Max Joseph

DIE MALER UND

Auer, Max Joseph

Augsburg

Geb. 1795 in München, gest. 1878 ebenda

Mitte 15. Jh.

Bildnis eines jungen Mannes. Porzellan. Nach van Dyck. Die Entführung der Töchter des Leukippos. Porzellan. Nach Rubens. Die hl. Baitara und die hl. Elisabeth. Porzellan. Nach Holbein d.Ä. Die Hl. Familie. Porzellan. Nach Lorenzo di Credi. MÜNCHEN, B.V.

Inv. DM II 16 Darstellung Christi im Tempel. Mitte 15.Jh. Nadelholz, 93,5 χ 101,1 cm. Die hll. Christophorus und Helena. Nadelholz, 93,5 χ 100,1 cm. Rückseite von „Darstellung Christi im Tempel". AUGSBURG, D.B.

Augsburg (?) Mitte 15. Jh.

Auer, Rainer Alfred

Inv. KM 27 Die Hl. Familie in der Werkstatt. Mitte 15.Jh. Holz, 42,5 χ 34 cm. HANNOVER, N.L.

Geb. 1937 in Wartau, lebt in Winterthur

Augsburg

Inv. 1341 Grimson Story. 1967. Vinyl/Lw., 100 * 83 cm. Inv. 1473 rotation: Überkreuzung von fläche und stab. 1988. Acryl/Bw„ 160 χ 160 cm. WINTERTHUR, K.M.

Auerbach, Johann Gottfried Geb. 1697 in Mühlhausen (Thüringen), gest. 1753 in Wien Inv. GK I 3417 Prinz Eugen von Savoyen (16631736). 1726. L w „ 82 χ 65 cm, oval. Brustbild. BERLIN, SCH.CH. Inv. 693 Nickolaus Leopold t., Fürst zu Salm-Salm (1701-1770). Zwischen 1739 und 1744. Lw., 240 χ 165 cm. ISSELBURG Inv. GG9880 Selbstporträt vor der Staffelei mit dem Profilbildnis der Kaiserin Elisabeth Christine (1697-1753). 1737. Lw., 126,5 X 95,5 cm. WIEN, K.H.M. Porträt Friedrich Carl von Schonborn. Reichsvizekanzler. Um 1730. Lw., 81,5 X 62,5 cm. WÜRZBURG, M M. Inv. G 38 Res. WÜ. Bildnis der Kaiserin Elisabeth Christine. Nach Meytens. 1737. Lw., 333 χ 155 cm. Kopie von Joh. Thalhofer. Inv. G 37 Res. WÜ. Bildnis Kaiser Karls VI. Nach Meytens. 1737. Lw., 333 χ 155 cm. Kopie von Joh. Thalhofer. WÜRZBURG, R.

Auerbach, Johann Karl Werkstatt (?) Inv. MAL05/00397 Kaiser Josef im Omat. 1765. Lw., 170 χ 137 cm. Inv. MAL05/00396 Maria Theresia in Witwentracht. 1765. Lw., 170 X 137 cm. GRAZ, S.

Aufschläger, K. Inv. 175 D Bildnis des Max Prager. 1854. Lw., 41 χ 34 cm. BAMBERG, H M.

Augsburg Um 1400 - (böhmischer Einfluß) Inv. DMA 2035 Maria mit Kind. Um 1400. Tempera/Holz, 47,1 χ 39,5 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Augsburg 1400-1420 Zwei Flügelinnenseiten eines Marienaltärchens. Um 1410. Inv. 2249 • Anbetung ries Kindes. Inv. 2250 • Darstellung im Tempel. • Fragmente eines Gewandes. Fichtenholz, 54 χ 31,5 cm. Rückseite des Bildes „Darstellung im Tempel". • Obere Hälfte einer Maria der Verkündigung. Fichtenholz, 54,2 χ 31,3 cm. Rückseite des Bildes „Anbetung des Kindes". KARLSRUHE, S.K.

1460-1480 Zwei Flügel eines unbekannten Altares. Um 1470. Inv. Gm 229: WAF 996 • Christus erscheint den Jungem. Tannenholz, 168 χ 75 cm. Inv. Gm 228; WAF 995 • Verkündigung an Maria. Tannenholz, 168 χ 75 cm. NÜRNBERG, G.N.

Augsburg 1480-1490 Inv. DMA 2018 Darstellung Jesu/ Hll. Christophorus und Margarete. 1480-1490. Tempera/Holz, 93,2 χ 101 cm. Doppelseitig bemalte Tafel. AUGSBURG, D.ST.A.

Augsburg

Inv. Gm 1185 • Linker Flügel Außenseite: Vor stemenbesetztem rotem Grund stehend die hl. Scholastika. Tannenholz. • Rechter Flügel Innenseite: Der hl. Blasius stehend. Tannenholz 123 χ 41 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Der hl. Benedikt stehend. Tannenholz. • Predellenklappe links, Innenseite: Christus erscheint seiner Mutter. Tannenholz, 33,1 χ 33,5 cm. • Predellenklappe rechts: Christus zeigt Maria seine Wunden. Tannenholz, 33,1 χ 33,5 cm. • Predellenklappe rechts, Rückseite: Die hll. Ursula, Dorothea, Katharina, Barbara. Tannenholz. • Predella, geschlossen: Über beide Flügel greifend die Hll. Apollonia, Ursula, Magdalena, Afra. Tannenholz. NÜRNBERG, G.N. Abendmahl und Fußwaschung (oben), Domenkronung (unten). Um 1490. Lw. Rückseite des Bildes „Entkleidung Christi". Entkleidung Christi. Um 1490. Lw. über Holz, 125,5 χ 57. STUTTGART, S.

Inv. DM 9 Vier Altartafeln mit Darstellungen aus dem Marienleben. Um 1490. Holz, jede Tafel 97 χ 66 cm. Rückseiten: Szenen aus der Nikolauslegende. • Heimsuchung. Holz, 97 χ 66 cm. • Segnung eines Schiffes durch den hl. Nikolaus. Holz, 97 χ 66 cm. Rückseite von „Heimsuchung". • Geburl Christi. Holz, 97 χ 66 cm. • Der hl. Nikolaus füllt Getreide ab. Holz, 97 χ 66 cm. Rückseite von „Geburt Christi". • Tempelgang Mariae. Holz, 97 χ 66 cm. • Der hl. Nikolaus wirft goldene Kugeln. Holz, 97 χ 66 cm. Rückseite von „Tempelgang Mariae". • Tod Mariae. Holz, 97 χ 66 cm. • Rettung Verurteilter durch den hl. Nikolaus. Holz, 97 χ 66 cm. Rückseite von „Tod Mariae". AUGSBURG. D.B. Inv. 9101 Ende 15.Jh.

Christus vor Kaiphas. Holz, 133 χ 71 cm. AUGSBURG, ST.K.M. Inv. 9863 Christus als Salvator mundi. 1494. Nadelholz, 235,2 χ 87,1 cm. FÜSSEN Flügelbilder

eines Altars. Um 1480. Inv. 2257 • Der hl. Achiatus. Weichholz, rückseitig mit Lw. beklebt, 91 χ 28 cm. Inv. 2258 • Die hl. Ursula. Weichholz, rückseitig mit Lw. beklebt, 91 χ 28,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. WAF 42 Christus am Kreuz, umgeben von Heiligen. Um 1490. Holz, 109 χ 179 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. Gm 1185 Altar aus der Elisabethkapelle des Kaisheimer Hofes in Augsburg. Um 1480. Tannenholz. Inv. Gm 1185 • Linker Flügel Innenseite: Der hl. Ulrich stehend vor einem Vorhang. Tannenholz, 123 χ 41 cm.

BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 4633 Messe des hl. Gregorius. Um 1500. Nadelholz, 143,3 χ 158,2 cm. Mit den beiden Stifterinnen Maria und Anna Walther aus dem Augsburger Dominikanerinnenkloster. FÜSSEN Inv. 287 Teile eines unbekannten Altares. 1518. Inv. Gm 287 • Der hl. Jakobus (?) beschwört Dämonen. Tannenholz, 98,3 χ 85 cm. Inv. Gm 287 • Marter der hl. Ursula. Tannenholz, 99 χ 86 cm. NÜRNBERG, G.N.

Augsburg Anfang 16. Jh. Inv. DMA 2019 Verspottung Jesu. Anfang 16. Jh. Tempera/Holz, 42 χ 48,4 cm. Fragment. AUGSBURG, D.ST.A.

Augsburg zwischen 1510 und 1525

Augsburg (?) 1480-1500 Inv. Gm 1126 Bethlehemitischer Kindermord. Um 1480. Tannenholz, 101,5 χ 98,8 cm. NÜRNBERG, G.N.

1480-1500 Inv. DM II 8 Muttergottes mit Christkind und vier Stiftern. Um 1490. Nadelholz, 56 χ 29 cm.

Inv. 2187 Zwölf Darstellungen aus der Vita des Kartäusermönchs Bruno (1030/35-1101). Um 1500. Fichtenholz, 81 χ 188,5 cm.

Augsburg Um 1490 Inv. DMA 2008 Muttergottes mit Kind und vier Stiftern. Um 1490. Tempera/Holz, 57 χ 40,5 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Augsburg Um 1490 Inv. L 3 M Papst Silvester. Um 1490. Tempera/Holz, 119,2 χ 43,7 cm. AUGSBURG. D.ST.A.

Augsburg (?) Ende 15. Jh. Inv. DMA 2032 Porträt des Friedrich Graf von Zollem, Bischof von Augsburg. Ende 15. Jh. Lw., 70 χ 59 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Augsburg zweite Hälfte 15.Jh. Inv. 2120 Flügelaltar. Letztes Viertel 15.Jh. Tannenholz. • Mitteltafel: Christus am Kreuz. 223 χ 148 cm. • Linker Flügel: Die drei Marien am Grabe, Christi Auferstehung und Grablegung. 223 χ 67 cm. • Rechter Flügel: Kreuztragung und Kreuzannagelung. 223 χ 67 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. Β 9 Ottilie, Magdalena und Apollonia. Zweite Hälfte 15.Jh. Fichtenholz, 125.7 χ 109,5 cm. Inv. Β 10 Ulrich, Afra und Simpertus. Zweite Hälfte 15.Jh. Fichtenholz, 123 χ 109.8 cm. Gegenstück zu „Ottilie, Magdalena und Apollonia". ROTTENBURG A.N.

Inv. 32 Verklärung Christi. Zwischen 1510 und 1525. Lindenholz, 79 χ 54,5 cm. Gedächtnistafel des Eichstätters Kanonikus Johannes Göckerlein (gest. 1515). KASSEL, S.K. Inv. 10349 Altar der hll. Narzissus und M Matthäus. „Universitätsaltar . Zwischen 1510 und 1525. Inv. 10349 • Mitteltafel: Die hll. Narzissus und Matthäus. Lindenholz, 135 χ 107 cm. Inv. 10350 • Linker Flügel Innenseite: Maria mit Kind. Lindenholz, 135 χ 50 cm. • Linker Flügel Außenseite: Hl. Christophorus. Inv. 10351 • Rechter Flügel Innenseite: Johannes der Evangelist. Lindenholz, 135 χ 50 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Magaretha. MÜNCHEN. A P.

Augsburg Um 1520 Inv. 1 recto Bildnis eines Mannes mit schwarzem Barett. Um 1520. Holz, 41 χ 29 cm. BAMBERG, H.M.

Augsburg 1520-1540 Inv. 1488 Beweinung Christi. Kurz nach 1525. Lindenholz, 59,3 χ 47 cm. Inv. DM II 2 Messe des hl. Ulrich. Um 1530. Lw., 200 X 127,5 cm. Kopie. Zwei Tafeln. 20er Jahre 16.Jh. Vielleicht Flügel eines Marienaltars. Inv. L 921 • Darstellung Jesus im Tempel. Nadelholz, 166,1 χ 103,3 cm. Inv. L 920 • Mariae Tempeigang. Nadelholz, 166,4 χ 103,4 cm. AUGSBURG, S. Inv. L 1548 Bildnis eines 26jährigen Mannes. Um 1520. Holz, 41 χ 29 cm. BAMBERG

Augsburg

Inv. 1175

1500-1520

Die Hl. Sippe. Um 1520.

Inv. DM II 17 Verspottung Christi. Anfang 16.Jh. Holz, 45 χ 48,5 cm. Fragment. AUGSBURG, D.B.

Inv. 1176 Das Martyrium des hl. Johannes des Evangelisten. Um 1520. Tannenholz, je 48 χ 33,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. Gm 270 Jüngstes Gericht. Um 1530. Tannenholz, 136 χ 175,2 cm.

Inv. 596 Bildnis einer Frau. Um 1512. Nadelholz, 52,2 χ 37,5 cm. BERLIN, G.

IHRE

Pestaltar. •







Augustin, Ruth

WERKE

U m 1520.

Inv. G m 289 Mittelbild: Gottvater sendet aus einer Engelsglorie die Pfeile auf die Menschheit. Tannenholz, 157 χ 121,5 cm. Inv. G m 290 Linker Flügel Innenseite: Der hl. Sebastian. Tannenholz, 160 χ 72,5 cm. Inv. G m 291 Rechter Flügel Innenseite: Der hl. Rochus. Tannenholz, 160 χ 72,5 cm. Beide Flügel, Außenseiten: Darstellung der guten Werke für die armen Seelen. Beide Flügel, Außenseiten. NÜRNBERG, G.N.

Augsburg Um 1530 Inv. DMA 2002 Messe des Hl. Ulrich. Um 1530. Lw., 200 χ 127,5 cm. Kopie nach einem Original von 1439. AUGSBURG, D.ST.A.

Augsburg

Augsburg

Augsburger Schule

1620-1640

1760-1780

1560-1580

Inv. G m 1311 Allegorie auf den Handel. U m 17601770. Karton, 33 χ 47 cm. NÜRNBERG, G.N.

Die Hl. Familie. 63 χ 52 cm.

Inv. 3693 Um 1620. Lw.,

Fischverkäuferin. 93 χ 70 cm.

Inv. 3723 Gregor Leider (um 1590-1673?). 1624. Lw., 86 χ 68,5 cm. AUGSBURG, D.B.

Inv. 1962 U m 1660. Kupfer, MÜNCHEN, A.P.

Augsburg Inv. 10229 Der Tempelbau Salomonis. Ende 17.Jh. Lw., 135 χ 177 cm. Urteil Salomons. 135 X 177 cm.

um 1559 Inv. G G 1 0 3 8 Männliches Bildnis. 1559. Holz, 92 χ 65 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Augsburg 3. Viertel 16. Jh. Inv. GG1043 Der Augsburger Goldschmied Martin Marquait (?). 3. Viertel 16. Jh. Holz, 79 χ 74,5 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Augsburg (?) 16.Jh. Inv. D 6 16.Jh. (?). Holz, MÜNCHEN, B N.

Weberzunftwappen. 79 X 55 cm.

Salomonisches 135 χ 177 cm.

Urteil.

17,Jh. Lw., ELLINGEN Inv. 1362

Szene aus der HolofernesGeschichte. 17.Jh. (?). Lw., 67 χ 121,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Augsburg (?) 1700-1720 Inv. 54/15 Schäferpaar mit Hund. Um 1700. Email auf Gold, 2,7 χ 3 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, B.N.

Augsburg 1720-1740 Inv. 12171 Die Hoffnung. U m 1720. Lw., 127,8 χ 112,3 cm. Kopie nach Cignani. Inv. 12172 Die Liebe. U m 1720. Lw., 128 χ 111,3 cm. Kopie nach Cignani. MÜNCHEN, A.P.

Um 1600

tätig um 1736

Inv. D M A 2024 Flügel eines doppelseitig bemalten Hausaltars. VS Marientod, Grabtragung - RS HU. Michael, Jakobus. Um 1600. Holz, 4 0 χ 16 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Inv. DMA 2671 Johann Konrad Thanner auf dem Sterbebett. 1736. Lw., 102 χ 80,5 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Elias Ehinger (1545-1616). Holz, 28,9 χ 18,8 cm. Esaias Mayr. 43 cm.

Augsburg 1740-1760

Inv. 3794 Dr. Ferdinand von Seyda mit Frau und Tochter. 1610. Lw., 88 χ 106 cm. Inv. 3719 1607.

Inv. 3734 1612. Lw., 55,5 χ

Geschlechtertanz. 137 χ 338 cm.

Inv. 3822 U m 1600. Lw., AUGSBURG, D.B.

Augsburg (?) 1600-1620 Verkündigungsengel. 44,5 χ 31,5 cm.

Inv. 13275 1600. Holz, MÜNCHEN, A P.

Augsburg Anfang 17. Jh. Inv. D M A 2 0 2 7 Jüngstes Gericht. Anfang 17. Jh. Kupfer, 28,2 χ 20,8 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Inv. 8261 Bildnis eines Herrn von Ulstät. Um 1750. Lw., 85 χ 60 cm.

erstes Viertel 17.Jh. Das Haupt des hl. Johannes des Täufers. Erstes Viertel 17.Jh. KASSEL, S.K.

Inv. 3631 Margareta von Brentano-Mezzegra (geb. Calligari ?). U m 1780. Lw., 84,5 χ 6 7 cm. Inv. 8613 Rosalia Baur (geb. Baudrexl, gest. 1791). U m 1780. Holz, 38 χ 27,5 cm. AUGSBURG, D.B.

Augsburg 18.Jh. Inv. 17/107 Hl. Maria als Schäferin. 18.Jh. Kupferblech, 24 χ 17,5 cm. Gegenstück zu „Maria als Jägerin". Maria als Jägerin. 24,5 X 17 cm.

Inv. 17/106 18.Jh. Kupfer, MÜNCHEN, B.N.

mit Anbetung der Könige. AUGSBURG, D.B.

Augsburg (oder Murnau ?) Inv. 204 Maria Verkündigung. Hinterglas, 39 χ 33 cm. nach einem Stich von Paul Troger. MATTSEE

Augsburger Schule 1500-1520 Einflüssen

Mit schwäbischen

Inv. Β 57 Kreuzigung. 1516. Fichtenholz, 139,4 χ 48,1 cm. ROTTENBURG A.N.

Augsburger Schule

Inv. 9907 Kaspar Walter (gest. 1769). U m 1750. Lw., in gemaltem Oval, 82 χ 63 cm.



Inv. 9530 Maria Magdalena Walter, geb. Mayr (gest. 1774). U m 1750. Lw., in gemaltem Oval, 78 χ 69 cm. Gegenstück zu „Kaspar Walter (gest. 1769)".

1500-1520 Flügelaltar.





Inv. 8866 Maria Susanna Baader. 1759. Lw., 81,5 X 66 cm. AUGSBURG, D.B.



Inv. 9141 Jüngstes Gericht. U m 1740. Lw., 92 χ 74,5 cm. Mit Anlehnungen an den Stich J ü n g s t e s Gericht" des Chr. Schwarz/Jan Sadeler d.Ä. MÜNCHEN, A.P.







Mitte 18. Jh. Inv. 14/60 Enthauptung Johannes. Mitte 18.Jh. Lw. auf Holz, 58 χ 58 cm. MÜNCHEN, B.N.

• •

Inv. R 681 Bildnis des Architekten Elias Holl. Anfang 17.Jh. Lw., 52 χ 40,7 cm. MÜNCHEN, B.N.

erstes Viertel 16.Jh. - unter dem Einfluß von Jörg Breu Abschied der Apostel. Erstes Viertel 16.Jh. Holz, 113 χ 112 c m (inkl. späterer Anstückelung). Altartafel. KONSTANZ

Augsburgisch 1580-1600 > Schwäbisch-Augsburgisch

August, Paul Geb. 1906 in Norweischen Ostpreußen, gest. 1980 in Potsdam Alter Markt. Palast Barberini und Nordoststrecke des Stadtschlosses. 1947. Kreide, 39,5 χ 51,5 cm. Burgstraße - Blick vom Blücherplatz. 1946. Kreide, 36,5 χ 46 cm. Wilhelmplatz (Platz der Einheit). Blick zur Nikolaikirche. Kreide, 4 4 χ 59 cm. POTSDAM, P.M.

August Wilhelm Prinz von Preußen Geb. 1722 in Berlin, gest. 1758 in Oranienburg Inv. G Κ I 3076 Flußlandschaft mit Gondel. Lw., 81 X 136 cm. RHEINSBERG

Augsburg

Inv. 9469 Gerhard Wilhelm von Dolberg (1693-1767). Um 1750. Lw., 89,5 χ 71 cm.

Augsburg Augsburg

1780-1800

Altarflügel

Inv. R 1010 Bildnis der Gattin des Elias Holl. Anfang 17.Jh. Lw., 52,3 χ 41 cm. Gegenstück zu „Bildnis des Elias Holl".

Augsburger oder Ulmer Meister

Augsburg

Inv. 10228

Augsburg

1600-1620

Hl. Maria Magdalena als Büßerin. 4. Viertel 18 Jh. Hinterglasbild. MURNAU, S.

Inv. 12027 Johann Nepomuk August Umgelter. Freiherr von Deissenhausen (17491804). Um 1780. Lw., elliptisch, 76 χ 60 cm.

Augsburg

Augsburg

4. Viertel 18 Jh.

Inv. 10228 Ende 17.Jh. Lw., MÜNCHEN, A.P.

17.Jh.

Augsburg

Augsburg oder Murnau

Inv. 8455 Clemens Wenzeslaus. Fürstbischof von Augsburg (1739-1812). Um 1790. Lw., 98 χ 76,5 cm.

1540-1560 Inv. 50420 Judith enthauptet Holofemes. Um 1540-1550. Holz, 74 χ 50 cm. POTSDAM, Β.

2. Hälfte 18. MURNAU, S.

1680-1700

Augsburg Augsburg

1600-1620

2. Hälfte 18. Jh.

1660-1680 Hl. Sebastian. 38 χ 31 cm.

Inv. 2298 U m 1560. Holz, MÜNCHEN, A.P.

Augsburger Schule Augsburg Hl. Maria Immaculata. Jh. Hinterglasbild.

Augsburg

51

Auguste Kurfürstin von Hessen Geb. 1780 in Berlin, gest. 1841 in Kassel Kurprinz Friedrich Wilhelm (18021875) zwischen einem ober- und einem niederhessischen Bauern. 1813. EICHENZELL Friedrich Wilhelm Erbprinz von Hessen mit zwei Bauern anläßlich seines Empfanges bei Netra. Lw., 230 X 171 cm. KASSEL, N.G.

Augusti-Steinkamp Geb. 1895 in Duisburg, gest. 1970 ebenda Katharsis. 75 cm.

1967. Collage, 56 χ DUISBURG

1519.

Inv. 10/32-1 Mittelschrein: Die Beweinung Christi. Holz, 125 χ 118 cm. Inv. 10/32-2 Linker Flügel, innen: Darbringung des Opferlammes durch Joachim. Holz, 120 χ 53 cm. Linker Flügel, außen: Der Evangelist Matthäus mit Schwert und Buch. Inv. 10/32-3 Rechter Flügel, innen: Begegnung Joachims und Annas unter der Goldenen Pforte. Holz, 120 χ 53 cm. Rechter Flügel, außen: Der hl. Jakobus im Pilgermantel mit Pilgerhut, Muschel und Stab. Inv. 10/32-4 Predella, linker Flügel, innen: Joachim bei seiner Herde sitzend. Predella, linker Flügel, außen: Hl. Bischof. Predella, rechter Flügel, innen: Anna lesend in Landschaft. Predella, rechter Flügel, außen: Hl. Leonhard. MÜNCHEN, B.N.

Augustin, Edgar Geb. 1936 Inv. 1991/1134 Atelierszene. U m 1977. Pastell, 70,3 χ 50,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Augustin, Jean Baptiste Jacques Geb. 1759 in Saint Dié, gest. 1832 in Paris Inv. 2 4 9 4 Comtesse de Cayla. Gouache auf Elfenbein, oval, 6,5 χ 5,5 cm. Miniatur. HAMBURG, K. Inv. Β 52.68 Karl Theodor Anton Maria von Dalberg (1744-1817). Gouache, oval, 3,7 χ 3 cm. MARBACH

Augustin, Ruth Geb. 1917 in Freiwalde (Ostpreußen), lebt in Bad Homburg v.d.H. Das Karussel. 50 χ 70 cm.

Inv. 32/59 U m 1963. Pappe, BERLIN, D.V.

52

Augustiner, Werner

DIE M A L E R

UND

Augustiner, Werner

Ausfeld, A. (?)

Averberg, Jacob C. Eduard

Avont, Peeter van

Geb. 1922 in Graz, gest. 1986 ebenda

Inv. Β 251 Bildnis eines älteren Mannes mit Vollbart. 1893. Lw., 51 χ 39,5 cm. ARNSTADT

Geb. 1811 in Hamburg, gest. 1868 ebenda

Geb. 1599 in Mecheln, gest. 1652 in Deurne (bei Antwerpen) - Auch Zusammenarbeit mil Jan Bruegel d.Ä. und Daniel Seghers

Inv. 1/1195 Bei Taormina, um 1955. Lw., 56,7 χ 62 cm. Blumenstiileben. 72,5 cm. Blumenstiileben.

Inv. I/759 Lw., 59,2 χ

Ausleger, Rudolf

Inv. 1/1220 Lw., 90,3 χ 70 cm.

Inv. BG-M 328/77 Dame im Kaffeehaus. 1925. Lw., 82 χ 66 cm.

Inv. 1/1955 1971. Lw., 55 χ

Gesäuse-Eingang. 76,2 cm.

Inv. 1/1960 1973. Lw., 54,3 χ

Mallorca. 77.4 cm.

Inv. I/29 Positano. um 1955. Lw., 78 χ 48,2 cm. Inv. 1/761 Sitzendes Mädchen mit Blume, um 1955. Lw., 79 X 52 cm. GRAZ, Ν.G. Inv. MAL05/00443 Motiv aus Mallorca. 1979. Acryl/Lw., 66 χ 88 cm. Inv. MAL05/00399 Pariser Straße. Acryl/Lw., 132 χ 147 cm. Inv. MAL05/00294 St. Martin bei Graz. 1977. Acryl/Lw., 57 χ 81 cm. GRAZ, S. Inv. LG 606 Der Dichter. Papier/Karton, 118 χ 78.5 cm. WIEN, B.

Aulich, Herbert Geb. 1927 in Wüstendorl (Schlesien) Inv. 2253 Quader mit leuchtendem Gelb-Orange. 1969. Lack auf Hartfaserplatte, 42 χ 55 cm.

Geb. 1897 in Weißenfels a.S., gest. 1974 in Berlin

Inv. BG-M 328/77 Stilleben mit Zitrone. Lw., 82 χ 66 cm. Rückseite von „Dame im Kaffeehaus". BERLIN, B.G.

Austen, Rudolf Geb. 1931 in Hainspach (jetzt Hañspach, CSFR), lebt in Rostock Inv. 633 Bojen im Eis. 1966. Mischtechnik auf Lw., 75 χ 100 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 82/38 Menschen am Strand. 1981. Acryl auf Lw., 117,5 χ 137 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1933 Riesengebirge-Schneegruben II. 1969. Lw., 80,3 χ 95,1 cm. FRANKFURT A.D.O Inv. 731128 Angler an der Ostsee. 1972. Mischtechnik auf Lw., 130 χ 180 cm. Inv. 894926 Bergmassiv in Österreich. 1985. Mischtechnik auf Lw., 100 χ 140 cm. Inv. 772434 Kühler Tag an der Ostsee. 1976. Acryl auf Lw., 96 χ 110 cm.

Inv. 1201 Schwarz schimmert durch Zerborstenes. 1965. Lw., 71 χ 52,5 cm. REGENSBURG, O.G.

Aulmann, Joh. Chr. Gravenbruch.

OFFENBACH

Aumale, Béatrice d' Geb. 1943 in Paris Inv. Β 699 Straße. 1964. Lw., 60 χ BERLIN, N.N.

Bemauer 92 cm.

A u m e r , Marie W. -> Weiß-Aumer, Marie

Aumont, Horace Henri Philippe Geb. 1839 in Hamburg, gest. 1864 in Schleswig - Lebte seit 1842 in Kopenhagen

Liegender 115 cm.

Inv. 793088 Akt. 1977. Lw., 95 χ

Inv. 834500 Rügener Herbstlandschaft. 1978. Lw., 140 χ 140 cm. Inv. 894938 Strand. 1985. Acryl auf Lw., 89 χ 100 cm. Syrien, bei Suwajda. 95 χ 115 cm.

Inv. 751605 1974. Lw.,

Südliche

Holz.

Landschaft.

Weiher mit

Fischereigen. Gohren. 85 χ 100 cm.

Meer. Sperrholzplatte.

Segelboot.

Rügenlandschaft. 130 cm.

Inv. 1973:82 1971. Lw.,

Inv. 1976:134 1975. Lw., 100 χ STRALSUND

Autzinger-Mrak, Luise OFFENBACH

Aureli, Giuseppe Geb. 1858 in Rom (?) Inv. 2480 Italienisches Bauernpaar vor dem Titusbogen in Rom. Lw., 100,2 χ 75,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Geb. 1923 in Stadl am Hausrück, gest. 1986 in Wien Inv. LG 680 Komposition auf elfenbeingelbem Grund. Hartfaserplatte, 38 χ 35,5 cm. Inv. LG 641 Hartfaserplatte, 66,3 χ WIEN, B.

Ausborn, Gerhard

Kristallisation. 50,2 cm.

Geb. 1933 in Hamburg, lebt ebenda Inv. 4430 Ganz Silber. Lw., 54 χ 73 cm.

A u x , Pablo R. -> Raviella y Diez de Aux, Pablo

San Gimignano. 32 cm. Weiß-Blau-Orange. 105 cm.

Inv. 4429 1976. Holz, 24 χ BERLIN, B.A. Inv. 3535 1957. Lw., 80 χ HAMBURG, K.

Inv. 780 1655. Holz, 27,3 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. LMO 15.635 Winteilandschaft. Eichenholz, 19,5 χ 32,5 cm. Zuschreibung. OLDENBURG, L.

Frühling.

Inv. 1891 Der Herbst. Kupfer, je 20 χ 27 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Inv. M 34 Maria mit dem Kind und der Johannesknabe. Holz, 15,4 χ 16 cm. KOBLENZ Inv. GG1692 Flora im Garten. 1. Hälfte 17. Jh. Kupfer, 47,8 χ 70,4 cm. Inv. GG1683 Hl. Familie mit Johannesknaben und Engeln. 1. Hälfte 17. Jh. Kupfer, 53 χ 76 cm. Inv. GG1681 Maria mit Kind, Johannesknaben und Engeln in einer Waldlandschaft. 1. Hälfte 17. Jh. Holz, 55,5 χ 79,5 cm. WIEN, K.H.M.

Avramidis, Joannis A v e r d u n g , Elisabeth H. -> HolzAverdung, Elisabeth

Averkamp, Hendrick Geb. 1585 in Amsterdam, gest. 1634 in Kampen Winterlandschaft. 46 cm.

Inv. 421 1622. Holz, 35 χ DESSAU, A.G.

Inv. I-03 Eislauf. Um 1609. Eiche, 25,3 χ 36,3 cm. DESSAU, G H. Inv. 1828 Kugelspiel auf dem Eise. Eichenholz, 24,5 χ 43 cm. Gegenstück zu „Schlittenfahrt und Schlittschuhlauf". Inv. 1827 Schlittenfahrt und Schlittschuhlauf. Eichenholz, 24,5 χ 45 cm. Gegenstück zu „Kugelspiel auf dem Eise". DRESDEN, G.A.M. Inv. 3 Winterlandschaft. Eichenholz, rund, 18,5 cm dm. Gegenstück zu „Winterlandschaft".

Inv. GK 62 Dorfbewohner auf dem Eise. Um 1610. Eichenholz, 61 χ 85,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. WRM 3526 Eisvergnügen. Holz, 30,5 χ 42,5 cm. Fälschung. Winterlandschaft. 34 cm.

Geb. 1922 in Batum (UdSSR) Häuser am Donaukanal. 58,5 cm.

Inv. PAM. 754 Eichenholz, 27 χ HANNOVER, N.L.

Inv. 3034 G Syrien, bei Homes. 1974. Lw., 100,7 χ 95 cm. SCHWERIN

am

Inv. 760 Winterlandschaft mit zugefrorenem Fluß. Eichenholz, 19 χ 31 cm. BERLIN, G.

Winterlandschaft. 50 cm.

Inv. 1985/394 Um 1860. Lw., SCHLESWIG, S.L.

Landschaft

Geb. 1612 oder 1613 in Kampen (Provinz Oberijssel), gest. 1679 ebenda

Inv. 68208 Winterlandschaft an der Elbe. Anfang 60er Jahre 20 Jh. Lw., 53 X 65 cm. ROSTOCK, K.

Blumenstiileben. 42,5 X 37 cm.

Landschaft.

Avercamp, Barent

Eislandschaft. 48,7 cm.

Inv. 1892 Der

Inv. 2063 Ödland. Papier auf Pappe, 16,6 χ 30,9 cm. HAMBURG, K.

Winterlandschaft. 18,2 cm dm.

Inv. 3105 G Stilleben mit Birnen. 1971. Lw., 50 χ 52,5 cm.

Holz.

Inv. 3142 Lw.,

Inv. 894895 Überseehafen. 1981-1982. Acryl auf Lw., 100 χ 130 cm.

Inv. 24842 Um 1860. Lw., FLENSBURG

Frühlingsstrauß.

Landschaft.

Inv. 2 Eichenholz, rund, HAMBURG, K.

Blumenstiileben. 49,5 X 65 cm.

Aumüller

Oberbayerische 29 χ 37 cm.

Inv. WRM 1319 Eichenholz, 25 χ KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 60 Eislandschaft. Um 1610. Holz, 6 7 , 5 x 1 1 5 cm. SCHWERIN Inv. GG5659 Winterlandschaft, um 1605. Holz, 29,5 χ 46,4 cm. WIEN, K.H.M. Inv. 48 Auf dem Eise. Eichenholz, 11,1 χ 14,7 cm. WORMS

Avignon, Jim Inv. 6461 Man following woman for no particular reason. 1999. Acryl/Papier, 341 χ 315 cm.

Inv. LG 697 Lw., 40,5 χ

Inv. LG 726 Kopf. 1954. Öl-Mischtechnik/Lw. auf Holzfaserplatte, 33,4 χ 31,7 cm. Inv. 5045 Schrebergärten am Wienerberg. 1948. Papier/Holzfaserplatte, 40 χ 56 cm. WIEN, B. A w , M e i n r a d v o n (auch. Ow) Geb. 1712 in Sigmaringen, gest. 1792 Altarbild.

FRIEDRICHSHAFEN

Inv. Β 107 Immaculata. Um 1750-1760. Lw., 99 χ 58,6 cm. Altarblattskizze; Zuschreibung. Inv. Β 113 Josef mit Jesuskind. Um 1760. Lw., 88 χ 67,4 cm. Zuschreibung. ROTTENBURG A.N.

Awert, J.B. Inv. 169 Der Schweizer Soldat. 1836. Lw., 53 χ 69 cm. Kopie nach dem Original von J.B. Kirner in der Kunsthaile zu Karlsruhe. DONAUESCHINGEN

Axentowicz, Theodor Geb. 1859 in Kronstadt, gest. 1914 in Krakau Inv. 1736 Jordanfest, um 1883. Gouache auf Papier/Karton, 66 χ 88 cm. WIEN, B.

B., Joerg Geb. 1953 in Neumünster Tischdecke. 100 cm.

Inv. 25143 1977. Papier, 59 χ FLENSBURG

B., Ona Geb. 1957 in Wien Inv. 2000/40 Lohende Woge. 1998. Acryl/Lw., 209 X 143 cm. WAIBLINGEN

Baade, Knut Andreassen Geb. 1808 in Skjold (bei Stavanger, Norwegen), gest. 1879 in München Inv. 370 Uferlandschaft an der Westküste Norwegens bei Sonnenuntergang. 1852. Lw., 48 χ 69 cm. BAMBERG, H M. Einfahrt ins Naeredai. 89 X 95,8 cm.

Inv. 757 1837. Lw., KIEL, K.

A v a s t a n o w , J a k o b (auch: Avnatanow)

Inv. 6462 Relation of things. 1999. Acryl/Papier, 313 χ 318 cm. THUN, Κ.

Aus der norwegischen Sagazeit: Wächter am Meer. Lw., 89 χ 119 cm. MÜNCHEN, N.P.

Inv. 2691 Der Schah von Persien, um 1850. Lw., 236 X 149 cm. WIEN, B.

A v n a t a n o w , Jakob -> Avastanow, Jakob

Inv. 43 Mondscheinlandschaft. 1854. Lw., 75 χ 66 cm. WINTERTHUR, K.M.

Bach, Gottlieb Friedrich

IHRE W E R K E

Inv. 151 Küste der Insel Storö im Mondschein. 1853. Lw., 87 χ 120 cm. Inv. 237 Sturmnacht an der Westküste Norwegens. 1856. Lw., 99 χ 86 cm. ZÜRICH, Κ

Baader, Johann Baptist Geb. 1717 in Lechmühlen (bei Mundraching, Krs. Kaufbeuren), gest. 1780 in Schlehdorf (Krs. Weilheim) Inv. 3713 Hl. Familie. 1776. Lw., 83 χ 67 cm. Inv. 6224 Kreuzigung Christi. 1765. Lw., 134 χ 79 cm. AUGSBURG, D.B. Inv. A 23 Bildnis des Pollinger KlosterApothekers Damianus Honnakom (1726-1784). Lw., 95 χ 72 cm. Der hl. Ulrich von Augsburg. 1766. Lw., 85 X 67,5 cm.

Inv. A 80 Um

Inv. A 99 Verkündigung Mariae. Um 17601770. Lw., 108 χ 84 cm. WEILHEIM I.OBB.

Baader, Johann Michael Geb. um 1730 in Eichstätt, gest. 1792 in Paris Inv. 6142 Martyrium der hl. Martha. Lw., 48,7 χ 64,3 cm. AUGSBURG. D.B.

Inv. 9513 Mars und Venus. Lw., 59 χ 116 cm. Gegenstück zu „Venus beklagt den Tod des Adonis". Inv. 9514 Venus beklagt den Tod des Adonis. Lw., 59 χ 116 cm. AUGSBURG, D.B.

Baar, Hugo Geb. 1873 in Neutitschein (Mähren), gest. 1912 in Wien Inv. 1045 Gebirgsweg in den Beskiden. um 1905. Tempera/Karton, 60 χ 60 cm. Inv. 779 um 1900. Lw., 139 χ WIEN, B.

Baarfuß, Theo Geb. 1880 in Reinhardshofen (bei Augsburg), gest. 1956 Donautal.

1931. Lw., 58 χ 73 cm. MENGEN

Baasch, Hans Friedrich Geb. 1784 in Grasholz (bei Eckernförde), gest. 1853 in Borby (bei Eckernförde) Inv. 20474 Bildnis eines Unbekannten. 1836. Holz, 70,5 χ 54 cm. Inv. 12928 Der Vater tadelt den Sohn. 1843. Lw., 35,7 X 27,5 cm. FLENSBURG Inv. 674 Gräfin Luise Reventlow. Lw., 38 χ 32 cm. Gegenstück zu „Graf Cay Reventlow". Inv. 672 Graf Cay Reventlow. Lw., 37,5 χ 32 cm. Inv. 670 Die Mutter des Künstlers. Holz, 24 χ 21 cm. Gegenstück zu „Der Vater des Künstlers". Der Vater des Künstlers. 20,5 cm.

Geb. 1819 in Eckernförde, gest. 1872 ebenda

Inv. 669 Holz, 24 χ KIEL, K.

Inv. 2421 Figuren in landschaftlicher Komposition. Um 1931. Fresko auf Putz, 72,8 χ 68 cm.

Inv. 673 Christi. Lw., 36,5 χ

Inv. 2422 Gebirgsbach. 1932. Fresko auf Putz, 100 χ 59,7 cm.

Inv. 666 Selbstbildnis an der Staffelei. Holz, 22 χ 19,5 cm.

Inv. 2426 Großer Engel. Gegen 1933 (?). Putzmalerei mit Keramikeinlagen (Majolika), 120,5 χ 84,5 cm.

Schaustellung 31 cm.

Inv. 162 Studie einer Hand. Lw., 9,5 χ 12,5 cm. Der Taschendieb. 27,5 cm.

Inv. 675 Lw., 33,5 χ

Inv. 668 Weihnachtsabend 1871. 1871. Papier, auf Pappe aufgezogen, 22,5 χ 20 cm. KIEL, K.

Baba, Corneliu Geb. 1906 in Craiova (Rumänien), gest. 1997 in Bukarest Studie zu „Der Schrecken". Gouache, 28,1 χ 24 cm.

Inv. HZ 73 1977.

Inv. HZ 74 Wahnsinniger König. 1981. Gouache, 48 χ 28,3 cm. BERLIN, ST A D A.D.K. Inv. 3619 Aktstudie. 1958. Lw. auf Pappe, 39 χ 29 cm. Frauenbildnis. 57 cm. Genreszene. 114 cm. Selbstbildnis. 42 cm.

Baader, Joseph zweite Haltte 18.Jh.

Waldandacht, 119 cm.

Baasch, Johann Friedrich Theodor

Inv. 81/11 1976. Lw., 61 χ Inv. 81/20 1981. Lw., 125 χ Inv. 89/57 1967. Lw., 50 χ

Inv. 3618 Venezianische Landschaft. 1956. Pappe, 44 χ 35 cm. DRESDEN, G.N.M.

Babberger, August

Inv. 2443 Gnjppenbildnis des Senats der Karlsruher Akademie. 1921. Lw., 145 χ 206 cm. Inv. 2417 Hochgebirgslandschaft mit Scheerhorn. 1920. Kaseintempera auf Pappe, 79 χ 96 cm. Knabenkopf, .Walter". 37 χ 27 cm.

Inv. 2414 1908. Pappe,

Inv. 2418 Kuhherde im Hochgebirge. Vor 1927. Lw., 73,4 χ 100,5 cm. Inv. 2423 Landschaft. Um 1932. Fresko auf Putz, 54 χ 40,2 cm. Inv. 2425 Paar. Gegen 1933 (?). Putzmalerei mit Keramikeinlagen (Majolika), 49,7 χ 33,9 cm. KARLSRUHE, S.K. Fest des Lebens.

Wandbild in 4

Teilen. Lw., 275 χ 400 cm. Liebende.

Lw., 205 χ 144,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. HM 1956/47 Selbstbildnis. Um 1912. Öltempera auf Pappe, 45,5 χ 40,7 cm. SPEYER, H M.

Inv. ML 76/3257 Tree of Life. Lebensbaum. 1970. Acryl auf Lw., 160 * 84 cm. KÖLN, M.L.

Inv. GK 974 Drei Paare. Entwurf. Lw., 175 χ 100 cm.

Rechenstilleben. 48 X 36 cm.

Inv. GK 976 Mädchen mit Blumen. Pappe, 81 χ 57 cm.

Geb. 1848 in Freiburg (.Br.), gest. 1918 in Karlsruhe

Steinblumen. 56,5 cm.

Inv. SG 1172 Pappe, 78,5 χ FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. PfG 56/4 Pappe, 47,2 χ 32,5 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 2419 Blaue und Grüne Frauen. Um 1926-1927. Kaseintempera auf Lw., 102 χ 150 cm. Frauenkopf.

Inv. Lg. 663 Blumen. Kaseintempera auf Pappe, 71 χ 51 cm. Inv. 2424 Blumen. Um 1932 (?). Fresko auf Putz, 60,5 χ 35,8 cm. Inv. 2416 Blumen am Bach. Kaseintempera auf Pappe, 80,4 χ 56,5 cm. Inv. 2415 Blumen am Berg. Kaseintempera auf Pappe, 80 χ 57 cm. Inv. 2420 Fest der Landschaft. (Wandbild in vier Teilen). 1931. Tempera auf mit Sand grundierter Lw., Gesamtgröße 275 χ 400 cm, Teilgrößen je 275 χ 100 cm.

Inv. 267 A Bildnis einer Frau mit Pantherkatze. Pappelholz, 26 χ 18,5 cm. Spätwerk. BERLIN, G. Inv. 1539 Enthauptung Johannes des Täufers. Pappelholz, 169 χ 146 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Johannes 229 cm.

in der Wüste. Lw., 178 χ BREMEN, K.

Inv. GK I 2243 Drei Parzen. Lw., 64 χ 48 cm. Kopie (?). CAPUTH, SCH.C. Inv. 80 Das Leichenschießen. Um 1523. Pappelholz, 84,5 χ 196 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 484 Papst Hadrian VI. (1459-1523). Um 1526. Holz, 98,2 χ 73,3 cm. KASSEL, S.K. Inv. GG2682 Sibylle. 1525-1550. Holz, 70 χ 54 cm. WIEN, K.H.M. Inv. M 559 Madonna mit Kind und Johannesknaben. Pappelholz, 64 χ 50 cm. WIESBADEN

Bacciccio Battista

Gaulli, Giovanni

Inv. M 649 Um 1924. Holz, MANNHEIM, ST.K.

Babo, Lambert von

Inv. 634 Liebesglück. 271 cm.

Baccio della Porta Bartolommeo di Paolo di Jacopo del Fattorino

Bach, Alois

Babij, Iwan Geb. 1928 in Cherson (Ukraine), gest. 1974 in Paris

Inv. SG 1174 Frauen im Grünen. Kaseinfarben auf Lw., 180 χ 100 cm.

B a c c h i a c c a (eigentl.: Francesco Libertini) Geb. 1495 in Borgo San Lorenzo (in Mugello bei Florenz), gest. 1557 in Florenz

Baber, Alice Geb. 1928 in Chareston (Illinois), lebt in New York

Geb. 1885 in Hausen (im Wiesenthal, Baden), gest. 1936 in Altdorf (Schweiz)

Inv. GK 976 Ruhige und bewegte Frauenfiguren. Putzfresko, 121 χ 55 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. SG 1173 Blondes Mädchen. Pappe, 44 χ 35 cm.

53

Linoleum, 151 χ KARLSRUHE, S.K.

Geb. 1809 in Eschlkam (an der Cham), gest. 1893 in München Inv. 13398 Thum und Taxis'scher Postillion auf dem Heimweg. 1858. Lw., 46 χ 62,4 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. MGS 5623 Postkutsche im Schnee mit dem Bildnis Carl Spitzwegs. 1856. Lw., 64 χ 85,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Baburen, Dirck van Geb. um 1595 in Wijk bij Duurstede, gest. 1624 in Utrecht - Zusammenarbeit mit Hendrik Terbrugghen Inv. 134 Drei Landsknechte beim Brettspiel. Lw., 100 χ 121 cm. BAMBERG. H.M. Inv. 462 Die Fußwaschung Christi. Um 1616. Lw., 199 χ 297 cm. BERLIN, G. Inv. GK I 982 Titus. 1622. Lw., 69,9 χ 52,7 cm. CAPUTH, SCH.C. Brustbild 59 cm.

Inv. 177 eines Geigers. Lw., 75 χ

Inv. 178 Brustbild eines Lautenschlägers. Lw., 75 χ 60,5 cm. KASSEL, N.G. Inv. 108 Der verlorene Sohn. Lockere Gesellschaft. 1623. Lw., 109 χ 152 cm. MAINZ Inv. 1206 LM (68-94) Christus treibt die Händler aus dem Tempel. Lw., 160,5 χ 200 cm. MÜNSTER Inv. GG241 Hl. Franziskus, um 1618. Lw., 114 χ 84 cm. WIEN, K.H.M. Inv. G 94 Res.WÜ Merkur und Argos. 1623. Lw. Supraporte, wandfest. Von Sanguetti (?). WÜRZBURG, R.

Bach, Elvira Geb. 1951 in Neuenhain i. Taunus, lebt in Berlin Inv. M 1025 Ohne Titel. 1985. Kunstharzfarbe auf Lw., 130 χ 165 cm. WIESBADEN

Bach, Fritz (Friedrich) Geb. 1890, gest. 1972 Inv. 13561 Nachtbild. 1919. Holz, 60 χ 48 cm (mit Rahmen). Tauberhafen, Wertheim, vor 1940. Lw., 70 χ 49 cm (mit Rahmen). Inv. 13779 Wertheim, Spitzer Turm. 1930. Holz/Pappe, 25,5 χ 34,2 cm. WERTHEIM

Bach, Gottlieb Friedrich Geb. 1714 in Meiningen, gest. 1785 ebenda Inv. BX 7 Bildnis Johann Friedrich Herrmann. Pastell auf Karton, 26 χ 22 cm. Inv. BX 8 Bildnis Rektor Johann Wilhelm Treiber. Pastell auf Karton, 26 χ 22 cm. MEININGEN, S.M.

54

Bach, Johann Philipp

DIE MALER UND

Bach, Johann Philipp

Bach, Max

Bacher, Rudolf

Geb. 1752 in Meiningen, gest. 1846 ebenda

Geb. 1841, gest. 1914

Geb. 1862 in Wien, gest. 1945 ebenda

Inv. 338 Bildnis Friedrich I. Herzog von Sachsen-Altenburg. ALTENBURG Inv. BX 13 Bildnis Auguste Bechstein. Pastell auf Karton, 32 χ 26 cm, oval. Inv. BX 18 Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid mit Spitzenkragen. Pastell auf Karton, 36 χ 28 cm.

Inv. Gem 1239 Ansicht von Bregenz. 1861. Lw., 34,5 χ 51,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bach, Paul Geb. 1866 in Dresden, gest. 1919 in Berlin Sommertag.

Inv. A II 284 Lw., 64,5 χ 85 cm. BERLIN, A N .

Inv. BX 5 Bildnis einer Dame mit rotem Umschlagtuch. Pastell auf Karton, 36 χ 29 cm, oval.

Petersenquai 85 cm.

Inv. BX 1 Bildnis einer Dame mit rotem Umschlagtuch. Pastell auf Karton, 35 χ 29 cm.

Geb. 1909 in Karlsruhe, gest. 1977 in Stockach

Inv. BP 156 Bildnis einer Dame mit Schleier. Lw., oval, 84 χ 74 cm.

Inv. 31 Birnau. 60er Jahre. Spanplatte, 49 χ 63 cm.

Inv. BP 155 Bildnis eines jungen Mädchens mit Zopfkranz. Lw., 89 χ 71 cm, oval.

Blick auf Stockach. 70 cm.

Inv. BX 3 Bildnis eines Mannes in blauem Rock. Pastell auf Karton, 25 χ 22 cm. Bildnis Fanny Romberg. Karton, 35 χ 29 cm.

Inv. BX 17 Pastell auf

Inv. BX 9 Bildnis Generalsuperintendent Johann Lorenz Vierling (1757-1829). Pastell auf Karton, 36 χ 30 cm, oval. Inv. BX 2 Bildnis Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar. Pastell auf Karton, 36 χ 28 cm. Inv. BX 19 Bildnis Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen. Pastell auf Karton, 35 χ 27 cm. Bildnis Herzogin Luise von Sachsen-Meiningen. Karton, 68 χ 60 cm. Bildnis Herzogin Luise von Sachsen-Meiningen. Karton, 35 χ 28 cm.

Inv. BX 21 Eleonore Pastell auf Inv. BX 20 Eleonore Pastell auf

Inv. BX 4 Bildnis Herzogin Luise Eleonore von Sachsen-Meiningen (1764-1834). Pastell auf Karton, 25 χ 21 cm. Inv. BX 14 Bildnis Herzogin Luise von Sachsen-Coburg-Meiningen. Pastell auf Karton, oval, 41 χ 32 cm. Inv. BX 15 Bildnis Johann Matthäus Bechstein (1757-1822). Pastell auf Karton, 32 χ 26 cm, oval. Inv. BX 11 Bildnis Justus Christian Kiessling. Pastell auf Karton, 36 χ 30 cm. Bildnis Major von Uglansky. auf Karton, 35 χ 29 cm.

Inv. BX 6 Pastell

Inv. BX 12 Bildnis Maria Catharina Kiessling. Pastell auf Karton, 30 χ 25 cm, oval. Inv. BX 10 Bildnis Maria Elisabeth Vierling. Pastell auf Karton, 36 χ 30 cm, oval. MEININGEN, S.M. Inv. GK I 40450 Georg Wilhelm von HessenDarmstadt, Landgraf. Pastell, oval, 35 χ 29 cm. Inv. GK I 40449 Marie Luise von Hessen-Darmstadt, Landgräfin. Pastell, oval, 35 χ 29 cm. POTSDAM, SCH.S., D.

Bach, Johann Sebastian Geb. 1748 in Berlin, gest. 1778 in Rom Ideale Landschaft. 58,5 cm.

Inv. 448 1776. Lw., 46 χ HAMBURG, K.

Inv. 1959 in Hamburg. Lw., 65 χ HAMBURG, K.

Bach, Toni

Inv. 94 o.J. Lw., 58 χ

Inv. 93 Blick auf Stockach und Neuenbürg. o.J. Spanplatte, 47 χ 57 cm. Hegau-Vulkane. 49 χ 63 cm.

Inv. 29 1963. Spanplatte,

Inv. 95 Mädchen auf Stuhl. 1944. Pappe, 54 χ 41 cm, Inv. 30 St. Oswald vom Stadtgasen aus. 70er Jahre. Spanplatte, 49 χ 63 cm. Stilleben mit Malven und o.J. Lw., 80 χ 63 cm.

Inv. 99 Astern.

Inv. 97 Stilleben mit Melone und Äpfeln. o.J. Spanplatte, 46 χ 55 cm. STOCKACH

Bachelin, Auguste Geb. 1830 In Neuchâtel, gest. 1890 in Bern Inv. 1947-164 Der Auszug der internierten Franzosen. 1878. Lw. FRIBOURG, M.A.H.F.

Inv. 1/731 1888. Lw., 116 χ GRAZ, N.G.

Mater dolorosa. 165 cm.

Inv. 3873 Abenddämmerung in Ober-Sievering. 1930. Lw., 77 χ 91 cm. Altar-Triptychon. tellw. vergoldet.

Inv. 7461 Tempera/Holz,

• Mittelbild: Kreuzigung. 68 cm.

Inv. 7461 211 χ

Inv. 7461 • Linker Flügel Innenseite: Szenen aus dem Leben Christi und Marias. 211 χ 68 cm. Inv. 7461 • Linker Flügel Außenseite: Hl. Severin. 211 χ 68 cm. Inv. 7461 • Rechter Flügel Innenseite: Szenen aus dem Leben Christi und Marias. 211 χ 68 cm. Inv. 7461 • Rechter Flügel Außenseite: Clemens Maria Hofbauer. 211 χ 68 cm. Inv. 6003 Eine Dame im blauen Kleid. 19001910. Lw., 55 X 44,5 cm.

Bachi, Marwan K. Bachi, Marwan

' Kassab-

Bachlechner, Josef d.Ä. Geb. 1871 in Bruneck Südtirol, gest. 1923 in Hall in Tirol Inv. 6201 Altarschrein mit drei Gesprengefiguren. 1905-1907. 181 χ 174 χ 30 cm. WIEN, B.

Verkündigung 84,8 cm.

Inv. Gem 1598 Mariens. Lw., 63,2 χ BREGENZ, V.L.M.

1923. 198 χ 118 cm. DARMSTADT, I.M. Inv. 1917/77 Eiderstädter Landschaft bei Ording. 1917. Sperrholz, 30,5 χ 49,7 cm.

Inv. 1965/106 Im Hamburger Gängeviertel. Holz, 26,5 χ 18,5 cm.

Inv. LM 30487 Warentausch der Pfahlbauem. 1867. Lw., 148 χ 249 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. 1930/39 Rottgänse im Sturm. Pastell auf Lw. auf Sperrholz, 26 χ 37 cm.

Bachem, Gottfried

Inv. 1913/14 Septembermorgen am Wattenmeer. 1913. Pastell auf Papier auf Pappe, 31,5 χ 54,4 cm.

Bacher, Karl tätig um 1900 Hafenlandschaft, 79 χ 113 cm.

Inv. 3677 vor 1900. Lw., WIEN, B.

Inv. 1980/1959 Abend. Juist. 1936. Pastell, 39 χ 62,5 cm. Abendstille. Jütland. 31.1 χ 35,1 cm.

Inv. 1980/1939 1905. Lw.,

Inv. 1980/1957 Abendstille. St. Peter. 1929. Pastell, 17 χ 24,5 cm. Inv. 1980/1870 Abendwolken. Nordsee. Um 1914. Lw., auf Pappe aufgezogen, 34,3 χ 42.2 cm. Inv. 1985/801 An der Mündung des Tejo. 1906. Lw., auf Pappe aufgezogen, 59,8 χ 50 cm.

Inv. 1980/2052 Bubele. 1896. Lw., 65,5 χ 37,5 cm. Inv. 1980/1949 Ebbe. Juist. 1912. Pastell, 18,5 χ 24 cm. Frühlingsstürme. 100,5 cm.

Inv. 1966/676 Sonnenaufgang am Wattenmeer. 1940. Pastell auf Papier auf Pappe, 60 X 100 cm. HAMBURG, A M. Blick über Dünen, Watt und Meer. 1932. Pastell, 45 χ 80 cm. Brandenten 80 cm.

im Vorland. Lw., 51 χ

Inv. 1979/334 1904. Lw., 61 χ

Inv. 1980/1969 Gespensterhaus in den Dünen. 1909. Kreidezeichnung, 24 χ 30,5 cm. Hünengrab. 40 cm.

Inv. 1980/1928 Um 1885. Lw., 26,3 χ

Inv. 1980/1812 Maitag in den Dünen. 1933. Sperrholzplatte, 18,6 χ 26,7 cm.

Bachmann, Alfred

Inv. AB 5419 Mantelmöve im Wattenmeer. Pastell auf Lw. auf Sperrholz, 46,9 χ 51,3 cm.

Inv. Kb 270 Anna Luise, Prinzessin von Schönburg-Waldenburg, Fürstin zu Schwarzburg. Rudolstadt (18711951). 1941. Lw., 96 X 84,5 cm. SONDERSHAUSEN

Inv. 595 Pastell auf Holz,

Inv. 700 Sonnenstrahlen bei Unwetter. Nordsee. Pastell auf Holz, 39 χ 55,5 cm. ROSENHEIM

Bachmann, A(lbert?) Geb. 1886, gest. 1945

Inv. LM 44602 Pfahlbaudorf in Schweizer See. 1867. Lw., 149 χ 251 cm.

Bachen, C.

Frühlingsabend. 26 χ 37,5 cm.

Inv. 1980/1798 Brandung mit Möven. 1903. Holz, 21 χ 27 cm.

Hagelboe.

Inv. KH-77 Kinderkopf. (Traudchen). 1906. Lw., 46 χ 34 cm. CHEMNITZ, ST Κ.

MÜNCHEN, B.S.

Inv. 614 1901. Lw., 200 χ WIEN, B.

Zwei Schwestern. 136 cm.

Geb. 1830 in Neuchâtel, gest. 1890 in Bern

Geb. 1866

Inv. 10072 1909.

Inv. 1980/1952 Außenweide und Meer. St. Peter. 1918. Pastell, 16 χ 25 cm.

Geb. 1863 in Dirschau, gest. 1956 in Ambach (Obb.)

Inv. LM 63770 Marschhalt in Waldlichtung. 1870. Lw., 60 χ 45,3 cm.

Tümpel im Morgendunst. Pappe, 42 χ 53 cm.

Inv. 222 Erlöst. 1886. Lw., 89 χ 125 cm.

Bachelin, Rodolphe-Auguste

Inv. Po Ne4/21 Portrait Rodolphe 1er, Comte de Neuchâtel. 1840. 24,3 χ 15,1 cm. NEUCHâTEL, S R.

Inv. 12174 Hallig und Muschelbänke. Pastell auf Papier auf Lw. auf Holz, 27,5 χ 37 cm.

Nordseebrandung. 33 χ 67 cm.

Inv. 1980/1921 1897. Pappe,

Ohne Titel. Seestück. 44,5 cm.

Inv. 1981/98 Pastell, 33 χ

Inv. 1980/1955 Regenbogen. Wattenmeer. 1919. Pastell, 24,3 χ 36,5 cm. Inv. 1980/1951 Regenschauer. Nordsee. 1918. Pastell, 14 χ 25 cm. Inv. 1980/1899 Regentag im Wattenmeer. 1909. Lw., 38,5 χ 62 cm. Inv. 1980/1844 Schafhirte. Nordfriesland. 1918. Sperrholzplatte, 18,8 χ 27 cm. Inv. 1980/1873 Schlafende Silbermöve. Helgoland. 1937. Sperrholzplatte, 29,9 χ 59,9 cm. Seenebel. Nordspanien. Pastell, 40 χ 53 cm.

Inv. 1979/336 1926.

Inv. 1980/1837 Seeschwalben. Nordsee. 1917. Sperrholzplatte, 30,8 χ 49,8 cm. Selbstporträt. 42 cm.

Inv. 1980/1879 1888. Holz, 27,5 χ

im Watt. Lw., 61,5 χ HUSUM

Inv. 1980/1904 Skagens Gren. 1944. Lw., 100 χ 160 cm.

Drei Möwen am Meeresstrand (Nordsee). 1944. Pastell auf Holz, 35 X 42 cm. KOBLENZ

Inv. 1980/1779 Sommerabend in den Dünen. 1913. Sperrholzplatte, 49,8 χ 64,9 cm.

Inv. 10174 Dünen im Wind. Pastell, 26 χ 37 cm.

Inv. 1980/1907 Sommermorgen. Nordsee. 1902. Lw., 56,8 X 63 cm.

Muschelgräber 72,5 cm.

IHRE

Backer, Jakob Adriaensz.

WERKE

I r v . 1980/1958 Sonnwendfeuer bei Sturm. St. Peter. 1930. Pastell, 2 8 χ 4 7 cm. Inv. 1980/1964 Spaziergang am Meer. Nordsee. 1948. Pastell, 29,6 χ 59,7 c m . Stürmische 60 cm.

Inv. 1980/1932 1890. Lw., 40 χ

See.

Inv. 1980/1900 Wrack in den Dünen. Nordsee. Um 1909. Lw., auf Holz a u f g e z o g e n , 4 2 χ 53,6 cm. SCHLESWIG, S.L.

Johann Pfarrer, 29 cm.

Bachmann, Nicolaus

Bachta, Johann Baptist

Backer, Jacques de (auch:

G e b . 1865 in Heide, gest. 1962 ebenda

G e b . 1782 in K o b l e n z auf S c h l o ß S c h ö n b o m s l u s t , gest. 1856 e b e n d a

Inv. 2 4 7 2 2 Bildnis Dr. Richard Schenck. 1955. Lw., 95,5 χ 70 cm.

Inv. 1047 Flußlandschaft mit Blick auf Bad Ems. 1818. W e i ß b l e c h , 2 5 χ 34,4 cm.

Jacob) G e b . u m 1540 in A n t w e r p e n , gest. u m 1600 e b e n d a

Inv. 2 5 0 0 1 Erstürmung des Bahnhofs von Roeux am 23.4.1917 durch das Kgl. Pr. Füs. Reg. Königin Nr. 86. Lw., 80 χ 110 cm.

Kolding. 22 c m .

Bachmann, C. Inv. L M 1849 Caspar Lavater (1741-1801). u m 1801. Holz, 38,5 χ

Inv. 16258 U m 1890. P a p p e , 13 χ

Inv. 22137/1 Moltmper Weg bei Hadersleben. 1893. Pappe, 13 X 2 2 cm.

Inv. L M 7 7 2 3 Salomon Ruppert (1741-1805), Major. 1797. Lw., 4 4 , 4 χ 33,5 c m . ZÜRICH, S.L.

Inv. 16257 Nordschleswigsche Landschaft. Um 1890. Pappe, 13 χ 2 2 cm.

Bachmann, Edwin Jakob

Inv. 22137/11 Tierschauplatz bei Hadersleben. 1898. Pappe, 13 χ 2 2 cm.

G e b . 1873, gest. 1957 Inv. L M 8 3 0 3 4 Blick an einem sonnigen Tag vom Südwest-Ufer des Alensees in Flichtung Chutfirsten. u m 1930. Lw., 65,5 X 80 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. 6 6 7 3 Holz, 2 6 χ 32,5 cm. FLENSBURG

Wesselburen.

Bachmann, Paul

Bachmann, Hans G e b . 1852 In W l n i k o n (Kanton Luzern), gest. 1917 in Luzern Was die Straße erzählt. Lw., 93,5 χ 131,5 cm.

Inv. 2 6 6 2 1889 (?).

G e b . 1896 in Frauenfeld, gest. 1971 in Hirzel Inv. 1968 u m 1925. Lw., ZÜRICH, K.

Herbstlandschaft, 55 χ 45 cm.

KARLSRUHE, S.K. Ländliches

Idyll.

Inv. 1134 Lw., 8 9 χ 61,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 318 Taufe im Brienzersee. 1899. Lw., 100 χ 143 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 835 Verlassene Kegelbahn. 18801882 (?). Lw., 59 χ 86 cm. ZÜRICH, K. Inv. L M 9 5 7 3 3 Landenberg. 1898. 107,5 χ 85,5 c m . Inv. L M 7 9 0 3 0 1911. Lw., ZÜRICH, S.L.

Nach fernen Landen. 125 X 145,5 cm.

Bachmann, Hermann G e b . 1922 in Halle, gest. 1995 in Karlsruhe Inv. N G 3 7 / 5 8 Sitzender Mann. 1958. T u s c h e und Ö l auf Karton, 95 χ 6 6 cm. BERLIN, N N. Inv. I/457 Am Meer. U m 1950. Lw., 43 χ 6 4 cm. Brennende Ruinen. 5 4 χ 61 cm. Gefahr.

1948.

Inv. I/2097 Karton,

Inv. 1/2126 1948. Karton, 4 8 χ 62 cm.

Inv. I/476 Mohn vor der Reife. U m 1950. Hartfaserplatte, 61 χ 7 4 cm. Inv. I/2205 Traumstrand. 1947. Karton, auf Hartfaserplatte a u f g e z o g e n , 50,5 χ 6 5 cm. HALLE Landschaftlich. 100 cm. Abschied. 4 7 , 7 cm.

Inv. 5 0 7 4 1960. Lw., 80 χ HAMBURG, K.

Inv. 91/22/G 1947. P a p p e , 3 4 χ NEUBRANDENBURG

Bachmann, Wilhelm G e b . 1 9 0 4 in Altenburg, gest. 1972 ebenda Inv. 2 0 9 1 Morgen am Stausee bei Windischleuba. 1953. Lw., 50 χ 70 c m . ALTENBURG

Bachmann-Hohmann, B.

Inv. 6 2 . 1 0 4 4 a Burg Rheinstein mit der Clemenskapelle in Trechtingshausen. 1837. Lw., doubliert, 37,5 χ 4 6 cm. Inv. 6 2 . 1 0 4 4 b Nonnenwerth und 1837. Lw., 37,5 χ BONN, RH.L.

Drachenfels, Rolandseck. 4 6 cm.

Ansicht von Oberlahnstein. Um 1825. Lw., 32,5 χ 5 4 cm. BONN, ST.K. Amor mit Pfeil und Köcher. Grisaillemalerei, Lw., 96 χ 69,4 cm.

G e b . 1940, lebt in M ü n c h e n Inv. NG 17/91 Der Wächter des Absturzes II. 1984. Triptychon. Dispersion u n d Acryl auf Lw. auf Holz, 200 χ 300 (?), Mittelteil, Holz u n d Nägel, 265 χ (?) χ (?), Seitentafel, Lw., 158,5 χ 2 0 0 (?), Seitentafel, Lw., 158,5 X 2 0 0 (?). BERLIN, N.N.

Bachmeier, Roman Hell und 100 c m .

Dunkel.

Inv. K M 325 Lw., 9 0 , 2 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Bachmeier, Th. G e b . 1895 in Nürnberg Inv. MC 105 1929. Lw., 5 4 χ FULDA

Winteriandschaft. 84 cm.

Bachrach-Barée, Emanuel G e b . 1863 in O d e r b e r g

(Schlesien)

Inv. 6 5 / 3 7 4 Das Volk an der Mordstätte. 1919. Lw. auf Pappe, 29,5 χ 36 cm. MÜNCHEN, ST.

Selbstbildnis. 2 7 cm.

1850. Holz, 3 3 χ KOBLENZ

Bachta, Jakob Geb. 1806, gest.

1855

Porträt Anton Josef Gores aus Koblenz als junger Mann. Sperrholzplatte, 38,3 χ 31,7 cm. KOBLENZ

Christi.

KASSEL, S.K.

Inv. G K I 10627 Loth und seine Töchter. Holz, 82,5 χ 106 c m . POTSDAM, B. Inv. G G 1 6 8 9 Maria mit Kind, Johannesknaben und Engeln, u m 1590-1600. Lw., 133 X 180,5 cm. WIEN, K.H.M. Allegorien der vier Elemente. Luft und Feuer. Holz, 66 χ 80,5 cm. Allegorien der vier Elemente. Wasser und Erde. Holz, 65,5 χ 80,5 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Backer, Jakob Adriaensz. G e b . 1608 in Harlingen, gest. 1651 in A m s t e r d a m Inv. G - 3 0 Herzogin Maria Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1628-1664). Spätere Gemahlin des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Bayreuth. U m 1650. Lw., 100 χ 7 7 cm. BAYREUTH,

N.SCH.

Inv. 9 3 5 Β Alter Mann mit Spiegel. Eichenholz, 71,5 χ 6 0 c m . Stellt in einer Folge der fünf Sinne das „Gesicht" dar.

Bilder-Uhr mit Rheinlandschaft. WeiBenthurm mit Turm und eingebauter Uhr; mit Blick auf Neuwied und der sog. „fliegenden Brücke". 1823. Holz mit e i n g e b a u t e m Uhrwerk, 56,5 χ 74,2 cm.

Inv. 8 1 0 Β Bildnis des Rechtsgelehrten François de Vroude. 1643. Lw., 113,2 χ 98 cm.

Blick vom Weißenturm nach Neuwied. Holz, 32,5 χ 5 5 cm. Christus

am

Holz, 21 χ

Koblenz von Pfaffendorf gesehen. 1813. Blech, 21 X 2 7 cm. Koblenz von Pfaffendorf gesehen mit Festung Ehrenbreitstein, Raddampfer. U m 1820. Holz, 5 6 χ 70 cm. in Koblenz mit Uhr. 1830. Lw., 71,8 χ

Rheinische Flur- und Gebirgslandschaft mit Wirtshaus. 1813. Holz, 3 0 χ 3 8 cm. KOBLENZ Schloß Monrepos. 4 8 cm. Soldatengruppe. 36 X 4 7 cm.

Lw., 3 3 χ NEUWIED Inv. L M O 15.730 1806. Eichenholz, O L D E N B U R G , L.

Inv. G K I 3 6 9 0 Inneres der evangelischen Kirche in Koblenz. 1821. Lw., 7 4 χ 5 4 cm. POTSDAM, F.

Bacigalupo Carrea, Rosa G e b . u m 1 7 9 4 in G e n u a , gest. 1854 e b e n d a Franz Xaver von Zach. 9 9 χ 74 cm.

Inv. 1087 1820. Lw., ALTENBURG

G e b . u m 1635 in A m s t e r d a m , gest. 1684 ebenda Der Raub der Sabinerinnen. Lw., 133 χ 198 cm. BRAUNSCHWEIG, Diana im Bade. 229 c m .

Backer,

BERLIN, G.I.B.-M. Inv. G K I 3 0 7 3

Christus am Kreuz mit Totenkopf im Hintergmnd. 1849. Holz, 48 χ 31,4 c m .

Nestorkirche eingebauter 92 cm.

Inv. 9 3 5 A Der Trinker. 30er J a h r e . Eichenholz, 71,5 χ 6 0 cm. Freies Selbstbildnis: Symbolisiert d e n „ G e s c h m a c k " in einer Folge der fünf S i n n e .

Kreuz.

Backer, Adriaen

1800

Taufe

Ansicht von Koblenz, rtieinabwärts über die Plattendorfer-Brücke. W e i ß b l e c h , 15 χ 2 5 , 5 cm. Zuschreibung.

Kleine Rheinlandschaft. 2 7 cm.

Geb. nach

Inv. G e m 0 9 2 8 Am Polder bei Gaissau. 1952. Tempera/Papier, 3 4 χ 3 4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Rheinlandschaft mit Kloster Nonnwert. A n f a n g 19.Jh. W e i ß b l e c h , 25 χ 34,5 cm. A S C H A F F E N B U R G , SCH.J.

Bachmayer, Hans Matthäus

G e b . 1927

G e b . 1894, gest. 1964

Inv. 1048

Fluß- und Berglandschaft mit Mühle und Fischern. 1813. Holz, 29,3 χ 38 cm.

Bachta, Eva

Bachmann, Markus

Inv. 1049 Rheinlandschaft mit Caub. A n f a n g 19.Jh. W e i ß b l e c h , 2 5 χ 34,5 cm.

Staatswagen der Könige von Hannover. 1856. HANNOVER, H.

Bachmann, Horst Inv. VI 9 2 : 0 7 K(M) Winterlandschaft. 1986. Hartfaserplatte, 4 6 χ 6 6 cm. SENFTENBERG

55

Allegorie

der Republik

Holland.

Um

1645. Lw., 162,3 χ 115,5 c m . BERLIN, J.G. Inv. 283 Bildnis einer 50 c m .

Frau.

Bildnis eines 68 cm.

Herrn.

Eichenholz, 60 χ Inv. 282 Lw., 85 χ

Inv. 670 Cimon und Iphigenia. Lw., 150 χ 230 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Das Jüngste 126 c m .

Gericht.

Bildnis einer 115 c m .

Frau.

Lw., 155 χ BREMEN, K.

Inv. G Κ 254 Lw., 163 χ DARMSTADT, H.L.

Inv. 1587 Junger Mann in rotem Mantel und dunklem Federhut. Eichenholz, 72 χ 55 c m . Spätwerk. DRESDEN, G .A.M. Männliches Herrenbildnis.

Brustbild.

GOTHA

Um

1650. KASSEL, S.K. Inv. D e p . 5 1 7 Bildnis eines jungen Mannes. Eichenholz, 51 χ 39,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. G e m . - N r . 161 Bildnis einer jungen Frau. Eichenholz, 71 χ 58,5 cm. LÜBECK. ST.A.-M. Alter

Mann

mit Münze.

63,5 c m .

Inv. 808 Lw., 75,5 χ MAINZ

Inv. 129 Männliches Bildnis. Eichenholz, ursprünglich oval, 6 6 χ 5 0 cm.

Inv. 2 8 5 1671.

Männliches 56 cm.

Bildnis.

Inv. 2 0 1 8 Lw., 68 χ

H.A.U.-M.

Männliches 52 cm.

Bildnis.

Inv. 1335 Holz, 60 χ

1682. Lw., 178 χ BREMEN, K.

J a c o b d e - > Backer, Jacques de

Inv. 128 Weibliches Bildnis. Eichenholz, ursprünglich oval, 6 6 χ 5 0 cm. M Ü N C H E N , A.P.

56

Backer, Jakob Adriaensz.

Inv. LMO 15.649 Die Predigt Johannes' des Täufers. Eichenholz, 49,5 χ 65 cm. Zuschreibung umstritten. OLDENBURG, L. Der Erzengel Gabriel empfängt die Botschaft an Maria. Mitte 16.Jh. Holz, 28,5 X 38,5 cm. RHEINE Inv. F 401 (Κ 395) Porträt eines jungen Mannes. Lw., 76.4 χ 64,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Backereel, Gilles Geb. 1572 (?) in Antwerpen, gest. vor 1662 ebenda Inv. VAM.938 Venus und Adonis. Lw., 134 χ 184 cm. Zuschreibung nicht gesichert. HANNOVER, N.L. Inv. GG1711 Hero beweint den toten Leander. 40er Jahre 17. Jh. Lw., 205 χ 156 cm. WIEN, K.H.M.

DIE M A L E R U N D

Backofen, Carl

Seestück. 67 χ 76 cm. HEIDELBERG Inv. 342 Leicht bewegte See mit Schiffen. Lw., 75,5 χ 105 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. WRM 2566 Schiffe auf der Zuidersee vor der Festung Naarden. Eichenholz, 37,5 X 48,4 cm. KÖLN, W.-R.-M. Strandbild. Zuschreibung. KONSTANZ Inv. 1587 Bewegte See in abendlicher Beleuchtung. Lw. auf Holz, 52,5 χ 67.5 cm. Inv. 871 Blick über das Haariemer Meer. Um 1670. Lw., 40 χ 48 cm. Inv. 870 Hafenansicht. (Das Bollwerk Zeeburg am Ij bei Amsterdam ). 1673. Lw., 39,7 χ 48 cm. Ruhige See im Abendlicht. 39 χ 49,5 cm.

Backhaus, Arno Inv. KM 552 Ohne Titel. Suicid. Nessel, 90 χ 140 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Backhuysen, Ludolf (auch: Bakhuijsen, ßakhuijzen) Geb. 1631 in Emden, gest. 1708 in Amsterdam Inv. Κ 128 Hafenszene mit Sklaven. Zuschreibung. Lw., 40,2 χ 56,9 cm. Inv. Κ 127 Hafenszene mit Statue des Poseidon. 1659. Lw., 40,5 χ 57 cm. Inv. Κ 295 Seesturm mit zwei gefährdeten Segelschiffen. Lw., 48 χ 63 cm. AIGEN Inv. 2007 Schiffe im Seesturm nahe dem Hafen. Lw., 88 χ 135 cm. ANSBACH Inv. L 1575 Marinebild. Holz, 56 χ 88 cm.

Inv. 986 Lw.,

Inv. 781 Schiffe bei aufziehendem Sturm. Lw., 60,8 χ 83,5 cm. LEIPZIG. M.D.B.K. Inv. 181 Schiffe vor der Küste. 1686. Lw., 53 χ 68,5 cm. MAINZ Inv. LMO 15.682 Bewegte See mit Schiffen. Eichenholz, 25,5 χ 38 cm. OLDENBURG, L. Stürmische See. Um 1650-1660. Holz. OLDENBURG, ST. Inv. V/254/K1 Schiffe im Sturm. Um 1700. Holz, queroval, 22,5 χ 31 cm. Kopie nach dem Original. QUEDLINBURG

Inv. GK 749 Brustbild einer Frau auf rotem Grund. 1935. Lw., 54 χ 46 cm. DARMSTADT, H.L.

Backschat, Gerhard Geb. 1940 in Wosegau (Ostpreußen), lebt in Lübeck Inv. 1974/104 Farbiges Relief F/0674. 1974. Tempera auf Holz, 84 χ 90 cm. Inv. 1971/98 Komposition 2 R 71. 1971. Tempera auf Malpappe, 80 χ 100 cm. Inv. 1973/4 Komposition 6 R 71. 1971. Tempera auf Malpappe, 99 χ 80 cm. Inv. 1970/51 Komposition D/R 699. 1970. Tempera auf Malpappe, 36 χ 49,5 cm. Inv. 1967/42 Komposition mit Oval IV. Um 1967. Tempera auf Holz, 40 χ 49,5 cm. LÜBECK, B. Inv. 1974/2771 R 7/73. 1973. Dispersionstechnik auf Hartfaserplatte, 90 χ 90 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bacon, Francis Geb. 1909 in Dublin, gest. 1992 in Madrid Inv. 87.2 In memory of George Dyer. 1971. Lw., je 198 χ 147,5 cm. Triptychon. Inv. 86.1 Lying figure. 1969. Lw., 198 χ 147,5 cm.

Inv. 1041 Hafen von Amsterdam. 1697. Lw., 111 X 146 cm. SCHLEIßHEIM

Inv. 87.1 Portrait of George Dyer Riding a Bicycle. 1966. Lw., 198 χ 147,5 cm.

Hafenszene am Ij vor Amsterdam. 1691. Lw., 55,5 χ 80 cm. SCHLESWIG, S.L.

Inv. 84.1 Sand Dune. 1983. Lw., 198 χ 147,5 cm. BASEL, F.B.

Inv. 86 Marine. Flotte in einer Reede. Lw., 56 X 88 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 895 Leicht bewegte See. 1664. Lw., 57.5 χ 98,4 cm.

Inv. 101 Beginnender Sturm. 1682. Lw., 52 χ 68 cm.

Inv. NG 16/68 Drei Studien der Isabel Rawsthome. 1967. Lw., 119,5 χ 152,5 cm.

Inv. 888 Stürmische See an bergiger Küste. Lw., 89 χ 136,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. 393 Schiffbruch. Lw., 67 χ 95 cm.

Stürmische See. Eichenholz, 40,7 χ 47,5 cm. BONN, RH.L.

Inv. 2354 Strandlandschaft bei ruhiger See. Lw., 38,5 χ 52 cm.

BAMBERG

Inv. 389 Holländische Kriegsschiffe. 1683. Lw., 76,5 X 88,5 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Marine. Holz, 35 χ 48 cm. BREMEN, K. Seesturm. Lw., 196 χ 270 cm. CELLE, B.M. Inv. 496 Schiffe im Sturm. Holz, 51 χ 77 cm. DESSAU, A.G. Inv. 1641 Eine Seeschlacht zwischen Holländern und Engländern. Nach 1673. Lw., 94 χ 113 cm. DRESDEN, G A.M. Damenbildnis.

Lw., 99 χ 84 cm. EMDEN Inv. KH 18 An der Landzunge. Holz, 43 χ 66,5 cm. ESSEN, V.H. Inv. 176 Ansicht von dem Y, einem kleinen Meeresarm in der Grafschaft Holland. 1700. Lw., 85 χ 102 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 6 Seestück. Lw., 41,5 χ 56 cm. Gegenstück zu „Seestück" (Hamburg, Inventar-Nr.5). Inv. 5 Seestück. Lw., 41,5 χ 55,5 cm. HAMBURG, K.

Inv. 36 Bewegte See mit Schiffen. Lw., 80.6 χ 126 cm.

Inv. 392 Seesturm. Lw., 56,5 χ 76 cm.

Inv. 94 Südlicher Hafen bei bewegter See. 1693. Lw., 86,5 χ 112,5 cm. SCHWERIN Inv. 625 Bewegte See. 80er Jahre 17.Jh.(?). Eichenholz, 54,2 χ 66 cm. STUTTGART, S. Inv. GG431 Rußlandschaft. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 31 χ 42 cm. Inv. GG9069 Kriegsschiffe und kleine Schiffe in einer Brise, um 1665. Lw., 42,5 χ 50,3 cm. Inv. GG473 Die schwedische Jacht "Lejonet" auf dem Ij vor Amsterdam. 1674. Lw., 170 χ 210 cm. WIEN, K.H.M. Badende mit einer Yacht in einem Kanal. Lw., 48,5 χ 54 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Backhuysen, Ludolf Art Inv. A.St.568 Gefecht zwischen der englischen und französischen Flotte. Lw., 37,5 χ 51 cm. DESSAU, A.G. Inv. WRM 1423 Seestück. Lw., 111 χ 160 cm. KÖLN, W.-R.-M. Marine. 29 χ 47 cm.

KONSTANZ

Inv. Β 897 Porträt der Isabel Rawsthome in einer Straße von Soho. 1967. Lw., 198 X 147 cm. BERLIN, N.N. Inv. 1441 Liegende Figur Nr. 3. 1958. Lw., 153,5 χ 119,5 cm. BOCHUM Inv. 1011 Liegende Figur Nr. 3. 1959. Lw., 198,5 χ 142 cm. Inv. 1511 Man in Blue V. Mann in Blau V. 1954. Lw., 198 X 137 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 1981/4 Nude. 1960. Lw., 152,5 χ 119 cm. FRANKFURT A M., M.M.K. Inv. SG 1248 Studie zur Kinderschwester nach Panzerkreuzer Potemkin. Lw., 198 χ 142 cm.

Inv. L 20 Schreiender Papst. 1951. Lw., 198 χ 152,5 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. GV 1-3 Kreuzigungs-Triptychon. 1965. Lw., 198 χ 148,5 cm (linker Flügel), 198 χ 147 cm (je rechter und mittlerer Flügel). MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 111,1 Man at Curtain. Um 1949. Lw., 139,7 χ 107,9 cm. Inv. III.2 Small Study for a Portrait. 1955. Lw., 61 χ 51 cm. Inv. III,3 Study for a Landscape after Van Gogh. 1957. Lw., 127 χ 101,6 cm. Inv. Ill,4 Study from the Human Body and Portrait. 1988. Lw., 198 χ 147,5 cm. SIEGEN, S.L.-SCH. Schimpanse. 117,2 cm.

Inv. L 839 1955. Lw., 152,5 χ STUTTGART, S.

Inv. 1983/24 Figure in Mountain Landscape. (Figur in Berglandschaft). 1956. Lw., 152 χ 119 cm. Inv. 1982/22 a-c Three Studies oft the Male Back, Triptych. (Drei Studien des männlichen Rückens. Triptychon). 1970. Lw., je 198 χ 147,5 cm. ZÜRICH, K.

Bad Tölz Inv. R 7865 Porträt der früheren Besitzerin der Einbachmühle. Pappe, 46 χ 38 cm. Inv. R 7866 Porträt des früheren Besitzers der Einbachmühle. Pappe, 46 χ 38 cm. MÜNCHEN, B.N.

Badalocchio, Sisto Geb. 1585 in Parma, gest. 1647 in Ordogno Inv. DMA 2156 Jesus fällt unter dem Kreuz. Um 1630. Kupfer, 43 χ 66 cm. Zuschreibung. AUGSBURG, D.ST.A. Inv. 480 Christus am Ölberg. Schiefer, 45 χ 32 cm. SCHLEIßHEIM

Badell, Eduard Geb. in Ravensburg Inv. 88/1142 Portrait des Ferdinand Eggmann (geb. 1802). 1847. Lw., 71 χ 55.4 cm. RAVENSBURG

Baden, Hans Juriaensz. van Geb. um 1604, gest. 1663 Inv. 773 Innenraum mit tanzenden Narren. Um 1640. Holz, 75 χ 110 cm. ISSELBURG

Baden, Heinz Geb. 1887 in Bremen, gest. 1954 in Sankt Magnus (bei Bremen) Inv. 409-1933/1 Tänzerin. 1931. Lw., 80 χ 60 cm. BREMEN, K.

Inv. SG 1248 Study for the nurse in the film 'Battleship Potemkin'. (Studie für die Krankenschwester in dem Film 'Panzerkreuzer Potemkin'. 1957. Lw., 198 χ 142 cm. FRANKFURT AM., ST.K.

Badens, Francesco (auch: Frans Badens) Geb. 1571 in Antwerpen, gest. 1618 in Amsterdam

Inv. 5102 Studie zu einem Bildnis. Study for a portrait. 1953. Lw., 152,2 χ 118 cm. HAMBURG, K.

Inv. LMO 15.581 Der hl. Hieronymus in der Höhle. Kalkstein auf Schieferplatte, 11,5 χ 20.5 cm. OLDENBURG, L.

Inv. PNM 796 Study for Portrait of P L. Studie für ein Bildnis von P.L. 1964. Lw., 197,5 χ 147,5 cm. HANNOVER, S M.

Rinaldo und Armida. Holz, 49 χ 37 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Inv. ML 1220 Painting 1946, Second version. Gemälde 1946, zweite Fassung. 1971. Lw., 198 χ 147 cm. KÖLN, M.L.

Badens, Frans —> Badens, Francesco

Bader, Christoph Gewitterstimmung.

Inv. Gem 0131 Lw., 34 χ 42 cm. BREGENZ. V.L.M.

Badur, Frank

IHRE W E R K E

Bader, Daniela

Badisch

Badischer Hofmaler

Geb. 1967 in Stuttgart

1820-1840

tätig um 1843-1847

Inv. 2003/223 Aus der Serie: Fassaden. 2002. Papier, 30,5 χ 22 cm. WAIBLINGEN

Leopold Großherzog von Baden (1830-1852). Um 1830. L w „ 73,5 χ 58,5 cm.

Inv. Β 156 August Georg, Markgraf von BadenBaden (gest. 1771). Um 1843-1847. Lw., 219 X 108 cm.

Bader, Karl

Ludwig l. Großherzog von Baden (1818-1830). Um 1820. Lw., 64,5 χ 52 cm. BRUCHSAL

erwähnt 1906 Inv. GK 666 Bildnis Frau Mangold. Lw. DARMSTADT, H.L.

Bader, Wilhelm Johann (?) Geb. 1855 in Darmstadt, gest. 1920 ebenda Inv. GK 995 Pappe.

Ideale Landschaft.

Inv. GK 523 1903. Lw., 67 χ 77 cm. DARMSTADT, H.L.

Landschaft.

.Adam". 1908. Lw. auf Pappe, 211 χ 108 cm. Aul der Steintreppe. 63 cm.

1903. 44 χ

„Bildnis Fräulein Lerdan". Karton, 71 cm dm.

1916.

.Eva". 1908. Lw. auf Pappe, 211 χ 108 cm. „Frau in grünem Kostüm". 56 χ 42 cm. „Frau mit Pelzmütze". 37 cm.

Karton,

1840-1860 Inv. 2289 Bildnis Karl August Vierordt. Um 1840. Lw., 55,5 χ 47 cm. KARLSRUHE, S.K.

Badischer Hofmaler Ende 17. Jh. Inv. Β 526 Katharina Barbara, Markgräfin von Baden-Durtach (1650-1733). Ende 17.Jh. Lw., oval, 70 χ 52 cm. Inv. Β 656 Katharina Barbara, Markgräfin von Baden-Durtach (1650-1733), in grünem Gewand. Ende 17.Jh. Lw., 65 χ 51 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Badischer Hofmaler um 1720

Karton, 48 χ

Frau mit weißem Kopftuch. Holz, 35 χ 20 cm.

Badisch

1914.

Inv. Β 338 Augusta Maria Johanna, Herzogin von Orléans (1704-1726), in blauem Mantel. BADEN-BADEN, Z.M.

Frauenbildnis.

50 χ 62 cm.

Badischer Hofmaler

.Frauenkopf". 39 cm.

Lw., achteckig, 46 χ

nach 1723

Frauenkopf.

30 χ 40 cm.

„Frauenkopf". 33,5 cm.

1902. Lw., 44 χ

Halbakt mit Spiegel. Lw., 112 χ 92 cm. Hermann Knispel, Hofschauspieler. 1915. Karton, 63 χ 46 cm. Hermann Knispel, Hofschauspieler. 1916. Karton, 100 χ 76 cm. .Herrenbildnis".

55 χ 45,5 cm.

.Kampf mit dem Drachen". 98 χ 54 cm.

Lw.,

Inv. Β 172 Christoph der Ältere, Markgraf von Baden-Durtach (1684-1723). Nach 1723. Lw., 125 χ 88 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Badischer Hofmaler um 1730 Inv. Β 389 Sibylla Augusta, Markgräfin von Baden-Baden (1675-1733), mit dem Schoßhündchen. Um 1730. Lw., 136 χ 100 cm I.M. BADEN-BADEN, Z.M.

Badischer Hofmaler

Kind mit Hund.

tätig um 1738-1740 „Loreley". 112 cm.

1913. Lw., 150 χ

„Mädchenkopf".

Lw., 48 χ 38 cm.

Muse mit Leyer. Um 1890. Lw., 60 χ 76 cm. Odenwaldlandschaft.

72 χ 52 cm.

„Prof. Dr. Karl Bader, Bruder des Künstlers". Lw., 90 χ 70 cm. Selbstbildnis. .Siegfriedquelle". „Weiblicher 71 cm.

48 χ 66 cm.

Rückenakt". Holz, 94 χ DARMSTADT, I.M.

Flora. Lw., 100,5 χ 75 cm. WIESBADEN

Badisch tätig um 1720-1725 Markgräfin Sibyila Augusta von Baden-Baden (1676-1733). Um 1720-1725. Lw., 83 χ 65,7 cm. BADEN-BADEN, A L.

Badisch 1761-1771 Markgraf August Georg von BadenBaden (1706-1771). 1761-1771. Lw., 89,8 χ 78,5 cm. BADEN-BADEN, A L .

Badisch 1800-1820 Prinz Wilhelm von Hochberg (17921859). Um 1813. Lw., 69,5 X 56 cm. KARLSRUHE, B.L.

Inv. Β 141 Bernhard /., Markgraf von Baden (gest. 1431). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 146 Bernhard III., Markgraf von BadenBaden (gest. 1536). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 144 Christoph /., Markgraf von Baden (gest. 1527). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 149 Christoph II., Markgraf von BadenRodemachem (gest. 1572). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 150 Eduard Fortunat, Markgraf von Baden-Rodemachem (gest. 1600). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 122 Emst Friedrich, Markgraf von Baden-Durtach (gest. 1604). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 120 Emst, Markgraf von BadenPforzheim (gest. 1553). Um 18431847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 152 Ferdinand Maximilian, Markgraf von Baden-Baden (gest. 1669). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 139 Friedrich III., Markgraf von Baden (gest. 1353). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 125 Friedrich V,, Markgraf von BadenDurlach (gest. 1659). Um 18431847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 126 Friedrich VI., Markgraf von BadenDurtach (gest. 1677). Um 18431847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 129 Friedrich, Erbprinz von BadenDurtach (gest. 1732). Um 18431847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 127 Friedrich Magnus, Markgraf von Baden-Durtach (gest. 1709). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

Inv. Β 301 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (1728-1811). Um 1738-1740. Lw., 121 χ 82 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Inv. Β 124 Georg Friedrich, Markgraf von Baden-Durtach (gest. 1638). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

Badischer Hofmaler

Inv. Β 131 Hermann /., Markgraf von Baden (gest. 1074). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

Mitte 18.Jh. Inv. Β 206 Karl August, Markgraf von BadenDurlach (1712-1786), im Harnisch. Mitte 18.Jh. Lw., 81 χ 65 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Inv. Β 132 Hermann II., Markgraf von Baden (gest. 1130). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

Badischer Hofmaler

Inv. Β 133 Hermann III., Markgraf von Baden (gest. 1160). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

um 1771 Inv. Κ 254 August Georg, Markgraf von BadenBaden (1706-1771), in blauem Rock, mit Kommandostab. Um 1771. Lw., 91,5 χ 69 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Badischer Hofmaler 18.Jh. Inv. ZM 5027 28 badische Markgrafen. 18.Jh. Lw., je 44,5 χ 27,5 cm. Kleinausgabe der Kisling-Serie bis Κ 154, eingeschlossen Friedrich Erbprinz von Baden (gest. 1732). Inv. Β 237 Wilhelm IV., Erbstatthalter der Niederlande (1711-1751). 18.Jh. Lw., 81 χ 63 cm. Teilkopie. BADEN-BADEN, Z.M.

57

Inv. Β 143 Kart /., Markgraf von Baden (gest. 1475). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 121 Karl II., Markgraf von BadenDurtach (gest. 1577). Um 18431847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 130 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (gest. 1811). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 147 Philibert, Markgraf von Baden-Baden (gest. 1569). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 145 Philipp /., Markgraf von BadenBaden (gest. 1533). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 148 Philipp II., Markgraf von BadenBaden (gest. 1588). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 137 Rudolf !.. Markgraf von Baden (gest. 1288). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 138 Rudolf IV., Markgraf von Baden (gest. 1348). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 140 Rudolf VI., Markgraf von Baden (gest. 1372). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. BADEN BADEN, Z.M.

Badischer Hofmaler 19.Jh. Inv. Β 907 11 badische Markgrafen. 19.Jh. Lw., je 43,5 χ 27 cm in einem gemeinsamen Rahmen. Von J. Koopmann (?). • Emst von Baden-Pforzheim. • Friedrich III. • Friedrich Magnus. • Hermann If. • Hermann IV. • Hermann V. • Karl mit der Tasche. • Philipp I. • Rudolf I. • Rudolf IV. • Rudolf VI., der Lange. BADEN-BADEN, Z.M.

Badischer Hofmaler In der Art des Ph.J. Nicodemo Inv. Κ 353 Karoline Luise, Markgräfin von Baden-Durlach (1723-1783), in blauseidenem Umhang. Um 1771. Lw., 78 χ 62 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Badriuas, Antonio Inv. 1966:23 Bauemkate von Wieck/D. 1913. Lw., 50 X 60 cm. STRALSUND

Badt, Kurt Geb. 1890 in Berlin, gest. 1973 in Überlingen Inv. 1991/1 1930. Lw., 81,8 χ FRIEDRICHSHAFEN, B.

Inv. Β 134 Hermann IV., Markgraf von Baden (gest. 1190). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

Selbstbildnis. 65,6 cm.

Inv. Β 135 Hermann V., Markgraf von Baden (gest. 1243). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm.

Geb. 1944 in Oranienburg, lebt in Berlin und Finnland

Inv. Β 136 Hermann VI., Markgraf von Baden (gest. 1250). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 142 Jakob /., Markgraf von Baden (gest. 1453). Um 1843-1847. Lw., 219 χ 108 cm. Inv. Β 123 Jakob III., Markgraf von BadenHochberg (gest. 1590). Um 18431847. Lw., 219 χ 108 cm.

Badur, Frank

Inv. BG-M 1650/79 (1-3) Triptychon. 1978. Lw., dreiteilig, je 140 X 70 cm. BERLIN, B.G. Inv. FNG 14/82 8013. 1980. Acryl auf Lw., 180 χ 180 cm. Inv. NG 1/86 Mercer Street II. 1983. Dispersionsfarbe und Acryl auf Lw., 180 χ 270 cm. BERLIN, N.N. 8/40. 1981. Lw., 120 χ 180 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN

58

Badura, Michael

DIE M A L E R U N D

Badura, Michael

Baegert, Derick d.Ä.

Geb. 1938 oder 1939 in Oppeln, lebt in Barlissen

Geb. um 1440 in Wesel (?), zuletzt erwähnt 1515

Giftlandschaft. 1969-1970. Assemblage mit Foto, 120 χ 163,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Triptychon. • Mitteltafel: Christus. Eichenholz, 88 χ 70 cm. • Linker Flügel: Maria. Eichenholz, 88 χ 31 cm. • Rechter Flügel: Johannes. Eichenholz, 88 χ 31 cm. AACHEN, S.-L.-M.

Inv. 14201 Göttinger Giftlandschaft Hirtenbrunnen. 1969-1970. Holz, 120 χ 163,5 cm, Teerbalken auf Foto. MÜNCHEN, P.D.M.

Baechler, Donald Geb. 1956 in Hartford (Connecticut) Inv. 4174 Farmstead Lane. 1996-1999. Acryl, Stoffcollage/Lw„ 366 χ 183 cm. Inv. 4486 The One That Got Away. 2001. Acryl, Stoffcollage/Lw., 282 χ 366 cm. KLOSTERNEUBURG. Ε.M. Abstraktes Bild mit Baum. 1985. Collage, Ölfarbe, Acryl auf Lw., 200 χ 200 cm. Horn. 1988. Ölfarbe, Lw., collagiert auf Lw., 30,5 χ 50 cm. Suitcase Painting (Red). 1987. Acryl und Collage auf Lw., 200 χ 200 cm. MÜNCHEN, SLG.G.

Bächli, Silvia Geb. 1956 in Baden, lebt in Basel und Paris Inv. 1989.5 Ohne Titel. Chinesische Landschaft. 1989. Gouache, Fettstift, Tinte auf Papier, 9tlg., zus. 220 χ 160 cm. BERN. K.-S.K.H.

Bächtiger, August Meinrad Geb. 1888 in Mörschwil, gest. 1971 in Gossau Bergkirche. 65,5 cm.

1915. Lw., 54 χ ST. GALLEN, K.

Die hll. Quirin und Bernhard. Eichenholz, 26,2 χ 38,7 cm. Maria mit dem Kinde auf der Rasenbank. Eichenholz, 95,5 χ 73 cm. BONN, RH.L. Anbetung des Kindes. Um 1500. BREMEN, R H. Inv. C 5030 Bettlergruppe aus der Almosenspende der sei Gertrude von Altenberg. Um 1490. Tempera auf Eichenholz, 175 χ 116 cm. Inv. C 5636 Beweinung Christi. Um 1490. Öl und Tempera auf Eichenholz, 75 χ 56 cm. Teil eines Altars. DORTMUND, M.K.K. Die Hl. Sippe. Holz, 188 χ 132 cm. KREFELD Inv. WAF 223 Teile eines Flügelaltars, des Heiligkreuzaltars der Kölner St. Laurentiuskirche. 90er Jahre 15.Jh. Inv. WAF 223 • Mitteltafel: Kalvarienberg. Eichenholz, 131,6 χ 168,3 cm. Inv. WAF 224 • Rechter Flügel Innenseite: Beweinung Christi. Eichenholz, 132,8 χ 79,3 cm. Außenseite: Nur fragmentarisch erhalten. MÜNCHEN, A.P. Anbetung des Kindes. Eichenholz, 118 χ 95 cm. Beweinung Christi. Eichenholz, 121 χ 94 cm. Der hl. Lucas malt die Muttergottes. Eichenholz, 112 χ 81 cm.

Bächtold, E. Inv. 1151 Die Hohlenbaum-Trotte. 1943. Sperrholz, 89 χ 61,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bächtold, Hans Geb. 1923 Inv. 1178 Bauernhaus in Oberwiesen. Lw., 50 χ 65 cm.

Kreuztragung Christi. Eichenholz, 121 χ 93,5 cm. Tod des hl. Nikolaus. Eichenholz, 88 χ 90 cm. MÜNSTER Inv. Gm 37 Christus vor Pilatus. Um 14801490. Eichenholz, 158,7 χ 102 cm. Tafelbild von einem unbekannten Altar. NÜRNBERG, G.N.

Baegert, Jan

Inv. 790 Landschaft mit Bassin. Lw., 81 χ 110 cm.

Geb. Ende 60er Jahre 15.Jh., gest. zwischen 1530 und 1535 (?) in Wesel

Inv. 896 Spiegel I. 1968. Lw., 100 χ 81 cm. Inv. 1014 Spiegel II. 1967. Lw., 100 χ 81 cm.

Inv. Lg 162 Anbetung des Kindes durch die Hll. Drei Könige. Um 1500. Öl und Tempera auf Eichenholz, 95 χ 77 cm.

Inv. 1570 Stilleben am Fenster. Lw., 73 χ 92 cm.

Muttergottes mit Kind. Tempera auf Eichenholz, 72 χ 55,8 cm. DORTMUND, M.K.K.

Inv. 710 am

Kopf eines jungen Mannes. Eichenholz, rund. Dm 14,8 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. 859 Stilleben mit Flaschen. 1970. Lw., 130 χ 70 cm.

Inv. 8 a

Stilleben mit Chiantiflasche Fenster. Lw., 60 χ 73 cm.

Stilleben mit Früchteschale. Lw., 54 χ 65 cm.

Inv. 719 1956.

Inv. 1592 Tisch mit Stilleben. 1984. Lw., 73 χ 92 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Diptychon mit Stifter aus der Weseler Familie Poet. •





Baeck, Johan

Inv. 8 a Der Gnadenstuhl. Holz, 45,3 χ 31 cm (Bildfläche). Inv. 8 a Die Gregoriusmesse. Holz, 46,5 χ 35,5 cm (Bildfläche). Inv. 8 a Maria in der Sonne. Holz, 50 χ 19,2 cm. Inv. 8 a Veronika mit dem Schweißtuch. Holz, 50 χ 19,2 cm.

Geb. um 1600 in Utrecht (?), gest. 1654-1655 in Utrecht



Inv. GG7024 Gleichnis vom verlorenen Sohn. 1637. Lw., 122,5 X 184 cm. WIEN, K.H.M.

Szene aus dem Marienleben. Holz, 57 χ 29 cm. Fragment eines Altares.

Bäckström, Holger -> Beck

Zwei Altarteile mit

Inv. 8 b Kartäuserstifter.

Inv. 8 b • Hieronymus. Holz, 35,8 χ 28 cm. Inv. 8 b • Maria Magdalene und Hugo von Lincoln. Holz, 35,8 χ 28 cm. KLEVE Inv. M 1004 Die sieben Schmerzen Mariens. 1528-1530. Eichenholz, 126 χ 70 cm. KÖLN, E.D.

Baellieur, Cornelius de d.Ä. Geb. 1607 in Antwerpen, gest. 1671 ebenda Inv. 6325 Die Ehebrecherin vor Christus. Eichenholz, 56,1 χ 42,4 cm. Zuschreibung. Inv. 6324 Der sakramentale Segen. Kupfer, 41 χ 33,6 cm. Zuschreibung. ASCHAFFENBURG, S.

Inv. Gem.-Nr. 765 Brustbild eines Mannes mit Barett. Eichenholz, 15 χ 11,6 cm. Fragment. LÜBECK, ST.A.-M

Inv. 133 Die Ehebrecherin vor Christus. Kupfer, 49,5 χ 63 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 1446 Kalvarienberg. 20er Jahre 16.Jh. Eichenholz, 51,7 χ 38 cm. MÜNCHEN, A.P.

Geb. 1633 in Haarlem, gest. 1702 in Haag

Auferstehung Christi. Eichenholz, 100 χ 71 cm.

Inv. 1.1.261 Fürstlicher Knabe. Lw., 118,5 χ 96 cm. Zuschreibung.

Geburt Mariens. Eichenholz, 85 χ 65 cm. Hl. Familie mit dem Karthäuser. Eichenholz, 77 χ 60 cm. MÜNSTER Inv. 5534; Gm 34 Betender Mann. Um 1520. Eichenholz, 33,4 χ 25 cm. NÜRNBERG, G.N.

Baen, Jan de

Inv. 1.1.306 Kind von Friedrich II. 1668. Lw., 137,5 χ 104 cm. BAD HOMBURG V.D.H. Inv. GK I 1151 Kurfürst Friedrich Wilhelm. (Kniestück). 1675. Lw., 120 χ 95 cm. Inv. GK I 3008 Kurfürstin Dorothea. (Kniestück, sitzend). 1675. Lw., 143 χ 105 cm. Prinz Heinrich Friedrich von Oranien. Holz, 73 χ 59 cm.

Baegert, Jan Schule

BERLIN, SCH.CH. Zwei Tafeln eines Flügelaltars. Um 1520. Inv. 1987/1824a • Abendmahl und Fußwaschung. Tempera auf Eichenholz, 27,3 χ 17,3 cm. Inv. 1987/1824b • Pfingsten und Himmelfahrt. Tempera auf Eichenholz, 27,3 χ 17,3 cm. SCHLESWIG, S.L.

Baehr, Johann Karl Geb. 1801 in Riga, gest. 1869 in Dresden Inv. 266 Plauenscher Grund. Pappe, 26,3 χ 20 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 2225 Bildnis des Malers Caspar David Friedrich. 1836. Lw., 55 χ 47,5 cm. Inv. 2698 Campagnalandschaft. 1834/35. Pappe, 26 χ 39 cm. Inv. 3725 Römische Landschaft. 1835. Lw., 34,5 χ 25,5 cm. Inv. 3584 Selbstbildnis. Um 1820. Lw., 57 χ 42 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1980/k 32 Emst Ferdinand Oehme. 1844. Lw., 65,5 χ 54,5 cm. DRESDEN, ST.G. Inv. K2 3789 Caspar David Friedrich. 1836. Pastell auf Pergament, 41 χ 32 cm. Kopie. GREIFSWALD Inv. 788 Johann von Leyden tauft Mädchen. 1840. Lw., 146 188,5 cm.

LM (42-11) ein χ MÜNSTER

Inv. 281 Bildnis des Prinzen Johann Moritz von Nassau-Siegen. Lw., 153 χ 118 cm. BRAUNSCHWEIG, H A U-M. Inv. GK I 50605 Kurfürst Friedrich Wilhelm. (Kniestück). Lw., 127 χ 103,5 cm. Inv. GK I 3008 Kudürstin Dorothea. (Kniestück). 1675. Lw., 143 χ 105 cm. CAPUTH, SCH.C. Johann Moritz von Nassau-Siegen. Um 1670. Lw., 135 X 100 cm. DETMOLD Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Große Kurfürst (1620-1688). Um 1676. EICHENZELL Herzog Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg-Celle als Jäger. Lw., 100 χ 81 cm. Kopie. GÖTTINGEN Inv. 413/813 Bildnis einer Patrizierin, links Blick auf das Amphitheater. Lw., 123 χ 98 cm. Inv. 1/305 Porträt des Johan Maurits von Nassau. Um 1660. Lw., 111 χ 92,5 cm. KLEVE Inv. GK I 7420 Bildnis einer Prinzessin von Oranien. Lw., 66 χ 49 cm. Inv. GK I 7417 Kurprinz Karl Emil von Brandenburg. Lw., 68 χ 50 cm. Inv. GK I 7416 Prinz Friedrich (III.) von Brandenburg. Lw., 68 χ 50 cm. Inv. GK I 7419 Prinz Heinrich von Nassau (?). Lw., 68 χ 50 cm.

Baehr, Ulrich

Inv. GK I 7418 Prinz Wilhelm (III.) von Oranien. 1667. Lw., 68 χ 50 cm. POTSDAM, N.P.

Geb. 1938 in Bad Kösen (Saale), lebt in Berlin und Roquecave (Südwestfrankreich)

Art, Umkreis

Baen, Jan de

Inv. BG-M 1671/79 Führerbunker. 1966. Acryl auf Lw., 130 χ 155 cm.

Inv. 1.1.347 Der Große Kurfürst. Gemahl der Kurfürstin Dorothea. Lw., 143,5 χ 117 cm.

Inv. BG-G 901/78 Porträt Beate M. 1977. Gouache und Collage, 101 χ 72,5 cm. BERLIN, B.G.

Inv. 1.1.344 Kurfürstin Dorothea. Lw., 143,5 χ 117 cm. BAD HOMBURG V.D.H.

Inv. 1155/65 Deutsche Politik III. 1965. Lw., 127 X 156 cm. WOLFSBURG

Kurprinz Karl Emil von Brandenburg (1655-1674). Um 1662. Lw., 178 χ 126,2 cm. MÖNCHENGLADBACH, SCH.R.

Bäumer, Eduard

IHRE WERKE

Bänder, Hermann Geb. 1884

Inv. 73 Am Gebirgssee. Lw., 59 χ 90 cm.

Bauemhof. 1943. Lw„ 59,5 χ 80 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Dorfteich. Lw., 44 χ 36 cm.

Bänninger, Urs Geb. 1897 in Zürich Inv. 775 Still in form. 1989. Acryl/Bw„ 176 χ 124 cm. THUN, K. Bänninger, Urs Geb. 1950 Inv. 884 Drei Leiterwägeli und sonst nichts. Dispersion/Lw., 171 χ 170 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Baensch, William von Inv. 1899:13 Porträt Ferdinand von Schill. Lw., 59 χ 44,2 cm. STRALSUND Bär, Artur Geb. 1884 in Crimmitschau, gest. 1972 in Radebeul Inv. 1980/k 137 Juwelier Th. Lw., 60 χ 45 cm. DRESDEN, ST.G. Baer, Christian (Maximilian) Geb. 1853 in Nürnberg, gest. 1911 in München Inv. 11832 Frau bei Gemüseemte am Bauemhof. Lw., 76,3 χ 125,3 cm. MÜNCHEN, N.P. Baer, Ernst Geb. 1793 in Mahlberg (in Baden) Inv. A II 725 Kaiser Siegmund und der Höfling. 1821. Holz, 50 χ 36,2 cm. BERLIN, N N. Bildnis der Königin Elisabeth von Preußen. 1828. 9 χ 7,5 cm (oval). Miniatur. POTSDAM, P.M. Baer, Fritz Geb. 1850 in München, gest. 1919 in Pasing (bei München) Inv. 173-1892 Vorfrühlingsabend. Lw., 77 χ 117,5 cm. BREMEN, K. Inv. 8934 Eichen im Herbst. Lw., 95 χ 122 cm. DACHAU Inv. 12.1986.1293 Aus den Lechtaler Bergen. 1916. Lw., 41,4 χ 50,7 cm. MÜNCHEN, A.M. Inv. 14750 Abend im Hochgebirge. Um 1915. Lw., 96,9 χ 124,6 cm. Inv. 14426 Am Dorfweiher. Um 1880. Papier auf Karton, 22,2 χ 33 cm, Inv. 9870 Oberbayerische Landschaft. Um 1880. Pappe, 25 χ 31,5 cm. MÜNCHEN, B S. Inv. 8794 Hochsommerabend. Lw., 77,5 χ 117,5 cm. Inv. 14425 Starnberger See. Um 1880-1890. Lw., 52,5 X 86,2 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. G 324 Abend im Walde. Lw., 149 χ 203 cm. Inv. G 10 501 Abendstimmung. Lw., 49 χ 61 cm. Inv. G 5 563 Landschaft mit Baumgruppe. Pappe, 27 χ 35,6 cm. Inv. G 161 Landschaft mit Weg. Lw., 33 χ 41 cm. MÜNCHEN, ST.G. Ausblick. 1904. Lw. NÜRNBERG, K. Inv. LMO 11.240 Chiemsee. Lw., 17,5 χ 27 cm. OLDENBURG, L. Inv. 549 Frühlingsgewitter. Lw., 44 χ 57 cm. ROSENHEIM

Inv. 66 Inv. 67 Heimkehr. 1877. Lw., 45 χ 35 cm. VELBERT

Baer von Mathes, Carola Geb. 1875 in Ried (Oberösterreich), gest. 1940 in München Inv. 13 Sommerlandschaft. Lw., 46 χ 37 cm. ROSENHEIM

Inv. 441 Abendstimmung. Pappe, 24 χ 31 cm. Inv. 442 Morgenstimmung. Pappe, 19,5 χ 32,5 cm. WUPPERTAL

Bärenfänger, Karl Geb. 1888 in Krefeld

Baer, Jo (Sephine Gail) Geb. 1929 in Seattle (USA), lebt in Amsterdam

Baerentzen, Emilius Ditlev Geb. 1799 in Kopenhagen, gest. 1868 ebenda

Orange Diptych. Doppeltafel orange. 1966-1967. Acryl auf Lw., je 248 χ 180 cm.

Inv. 1986/1033 Porträt des Bildhauers Bertel Thorvaldsen. 1839. Lw„ 68 χ 57,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Tenebrosa. 1971. Acryl auf Lw., 55 χ 245 χ 10 cm. AACHEN, N.G. Inv. ML 1170 Untitled. Ohne Titel. 1969-1971. Lw. 6 Teile, je 78 χ 94 cm. KÖLN, M.L. Ohne Titel. 1962-1963. Lw., 183 χ 183 cm. Sammig. Helga und Walther Lauffs. KREFELD Green Vertical Diptychon. 1967. Acryl auf Lw., 92 χ 65 cm und 92 χ 65 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978, Nr. 25. ULM Inv. 1593 Painting "Drawing". 1963. Lw., 91 χ 91,2 cm. Inv. 1594 Painting "Drawing". 1963. Lw., 91 χ 91,2 cm. Inv. 1507 Untitled. 1964/1970. Lw., 152,5 χ 122 cm. WINTERTHUR, K.M. Baer, Luise Mathilde Walcker (1842-1914). Gouache auf Elfenbein, oval, 4,9 χ 4 cm. MARBACH Baer, Oswald Geb. 1906 in Bielitz (Oberschlesien), gest. 1941 in Jena Inv. Gem 1535 Anacapri. 1930. Lw., 68 χ 91 cm. Inv. Gem 1651 Bildnis Vater Baer. um 1931. Lw., 133 χ 97,5 cm. Inv. Gem 1595 Italienische Landschaft (Positano). 1933. Lw., 62 χ 90 cm. Inv. Gem 1805 Mediterranes Dorf mit zwei Frauen. 1933. Lw., 65 X 90 cm.

Burg Runkel an der Lahn. Lw., 90 χ 100 cm. KREFELD

Inv. 372 Die Quelle. 1939. Lw., auf Sperrholzplatte aufgezogen, 196 χ 81,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. K/2/1709 Künstler mit Frau Ense und seiner Tochter Gunhild als Baby. 1936. Lw., 90 χ 68,8 cm. DORNBIRN Inv. 307 Frauen am Wasser. 1932. Lw., 172 χ 74 cm. Inv. 417 Ohne Titel, um 1930. Lw., 231 χ 168 cm. Inv. 561 Selbstbildnis. 1932. Lw., 115 χ 86 cm. LAUTERACH

Baerwind, Rudi Geb. 1910 in Mannheim, gest. 1982 ebenda Inv. 450/512 Ibiza, die Blaue. Lw., 115,5 χ 57,5 cm. Inv. 450/513 Ibiza, Wasser und Sand. 1965. Lw., 81 χ 100 cm. „Mit Grünspan und Harz" 1959. Mischtechnik auf Lw., 150 χ 109 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. M 1702 Der blaue Baum. 1967. Lw., 147 χ 117 cm. Inv. M 1427 Erdig, irdisch, nächtlich. Holzfaserplatte. Inv. M 2266 Gelbes Licht. 1963. Lw. Heiterer Garten. 1963. Mischtechnik, 65 χ 92 cm.

Bäring, Anton -> Berin, Anton

Inv. M 1344 Im blauen Raum. 1957. Lw., 176 χ 156 cm.

Baeriswyl, Bruno Geb. 1941 in Freiburg i.U.

Die Messer. 1955. Lw.

Inv. M 2262

Inv. 2002-7 Komposition. 1990. Mischtechnik. FRIBOURG. M.A.H.F. Inv. 1909 Komposition. 1969. Tempera, 76,6 χ 56,5 cm. Inv. 776 Komposition. 1982. Mischtechnik/Lw„ 200 χ 120 cm. THUN, K. Bärmann, Christian Geb. 1881 in Würzburg, gest. 1927 in München Inv. S 12575 Am Holztor in Würzburg, mit Main. Öl und Tempera auf Karton, 49,9 χ 52 cm. Inv. S 12552 Burghausen im Winter. Tempera auf Papier, 54 χ 70 cm. Inv. S 12574 Häuserfront am Holztor in Würzburg. Öl und Tempera auf Karton, 49,8 χ 52 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Baers, Johannes tätig erste Hälfte 17.Jh. in Utrecht Römerglas mit Blumen und Insekten. Um 1620. BONN, RH.L. Früchtestitleben. Erste Hälfte 17.Jh. Holz. NEUSS

Inv. Gem 1673 Positano. 1933. Lw., 67 χ 90 cm. Inv. Gem 1379 Selbstbildnis mit Spiegelbild. 1932. Lw., 115,5 χ 91,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

59

Baertling, Olle Geb. 1911 in Halmstad (Schweden), gest. 1981 in Stockholm Inv. NG 15/69 XO 1966. 1966. Lw., 180 χ 92 cm. BERLIN, N.N. Ayaru. 1972. Dammar-Öl auf Lw., 195 χ 97. Bikami. 1958. Dammar-Öl auf Lw., 195 χ 97 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 865 Ardilki. 1963. Lw., 97 χ 195 cm. KIEL. K. Inv. 450/598 Réalité II. 1950. Lw., 92 χ 135 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. M 2267 Nächtliche Stadt. 1955. Lw. Inv. M 2264 Porträt Dr. Schüler. 1957. Lw. Inv. M 1128 Selbstporträt. Holzfaserplatte. Inv. M 1136a Stadtrat Barber. Lw. Stilleben der Musikinstrumente. 1951. Hartfaserplatte, 120 χ 81 cm. Inv. M 2261 Weißer Tag. 1962. Lw. MANNHEIM, ST.K. Blaue Figur mit erhobenem Arm. Um 1960. Lw., 65x 54 cm. RASTATT Bärwinkel, Lili Inv. Β 546 Landschaft in der Oberlausitz. 20. Jh. Lw., 66 χ 98 cm. ARNSTADT Baeschlin, Johann Jakob Geb. 1745, gest. 1789 Inv. 322 Bildnis Joh. Georg Oschwald. 1763. Lw., 91,5 χ 67,5 cm. Zuschreibung. SCHAFFHAUSEN, A. Baese, Johann Christoph Bernhard (gen.: Carlo) Geb. 1790 in Braunschweig, gest. 1837 in Madrid Hl. Familie. Holz, 118 χ 97 cm, BRAUNSCHWEIG, ST.M. Bässel, Jakob Inv. GK 851 Mönch und zwei Soldaten beim Kartenspiel. 1832. Lw., 145 χ 124 cm. DARMSTADT. H L. Bäuerle, Hermann Geb. 1886 in Mundelsheim Inv. 0-229 Kleine Winterlandschaft. 1924. Lw., 41 χ 40 cm. STUTTGART, G. Bäumer, Eduard Geb. 1892 in Kastellaun, gest. 1977 in München Bildnis des Fabrikanten Jakob Bührer. 1919. Pappe, 76,5 χ 63,5 cm. KONSTANZ Inv. BA 11081 Bei meinen Bauern in Tropea. 1966. Lw., 73,2 χ 78 cm. Inv. BA 11082 Blumen. 1956. Lw., 75 χ 95 cm.

Baer, Peter

Bärtschi, Georges Geb. 1921 in Arbon

Inv. BA 11072 Cervara di Roma. 1925. Karton, 75,8 X 54,2 cm.

Inv. 772 Die Massnahme. Acryl/Lw., 150 χ 130 cm. THUN, K.

Inv. 1981.10 Aarelandschaft. 1978. Lw., 60 χ 70 cm. ÖLTEN

Inv. BA 11075 Lichter Tag. 1962. Lw., 74,5 χ 110,5 cm.

Bäumer, Eduard

60

Inv. BS 1099 1936. Lw„ 47,8 χ

Malcesine. 60,8 cm.

Inv. BA 11076 Nähe und Ferne. 1960. Papier/Lw., 70,3 χ 100 cm. Inv. BS 1150 1963. Lw„ 73,5 χ

Orangenhaine. 100,5 cm.

Inv. BA 11077 Rocce. 1970. Papier/Lw., 73 χ 105 cm. Inv. BA 11073 I. 1927. Lw., 45,5 χ

Schrebergarten 55,5 cm.

Schweineschlachten. 33 χ 42 cm.

Inv. BS 11085 1923. Karton,

Inv. BS 12108 Selbstportrait. 1917-1918. Karton, 47,2 χ 36,3 cm. Selbstportrait. 29,5 cm.

Inv. BS 12106 1922. Lw., 40,4 χ

Inv. BU 3731 Sguardo nella valle. 1971. Lw., 65,7 χ 106 cm. Simsee. 50 cm.

Inv. BS 11096 1932. Hartfaser, 33 χ

Inv. BA 11074 Stille Welt. 1966. Lw., 73,4 χ 90,2 cm. Stilleben "Moliber". 75,2 χ 54,2 cm. Tonkrug.

Inv. BS 11089 1928. Lw.,

Inv. BS 11101 1930. Lw., 27,4 χ 41 cm.

DIE MALER UND Bagiione, Giovanni Geb. um 1573 in Rom, gest. 1644 ebenda Inv. 381 Der himmlische Amor besiegt den irdischen Amor. Um 1602. Lw., 179 X 118 cm. BERLIN, G. Inv. 5447 Apostel Mathias. Lw., 71 χ 59 cm. Zuschreibung nicht zweifelsfrei. Inv. 3637 Joseph und die Frau des Potiphar. Lw., 200 χ 156 cm. MÜNCHEN, A.P. B a g n a c a v a l l o (eigenti.: Bartolomeo Ramenghi d.Ä.) Geb. 1484 in Bagnacavallo, gest. 1542 in Bologna Inv. 238 Die hit. Petronius, Agnes und Ludwig von Frankreich. Lw., 172 χ 229 cm. Altarbild. BERLIN, G. Die Heimsuchung. 192 X 156 cm.

Bahner, Willy Geb. 1906 in Neutitschein (Tschech. Rep.), gest. 1981 in Wien Komposition. 40,8 cm.

Inv. 8672/B 1950. Lw., 60,7 χ WIEN, U.F.A.K.

Bahr, Paul Inv. 1969:24 Gehöft am Strand. Papier, 26 χ 31,7 cm. STRALSUND

Inv. BS 7369 Wilde Natur. 1959. Papier/Lw., 50 χ 72 cm. SALZBURG, M.D.M.

Bahre, Hans

Inv. LG 618 Kalabrische Landschaft. 1962. Lw.,/Hartfaserplatte, 75,5 χ 90,5 cm. WIEN, B.

Ankunft 100 cm.

Baev, Georgi

Inv. 274 Pappelholz, BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. 2381 Weiden am Bach. Lw., 41 χ 52 cm. HAMBURG. K.

Geb. 1924 In Burgas (Bulgarien)

Bahrmann, Hermann

Erinnerung 111 cm.

Geb. 1874 in Wuppertal, gest. 1941 in Berlin

IV. 1981. Lw., 130 χ AACHEN, N.G.

Bagatti-Valsecchi, Pietro Geb. 1801, gest. 1864 in Mailand Ftaffael und die Fornarina. Porzellan, 41,5 χ 41 cm.

Inv. 2692 1838. WIEN, B.

Bager, Johann Daniel Geb. 1734 in Wiesbaden, gest. 1815 in Frankfurt (a.M.) Inv. IV-1942-2 Früchtestilleben. 1755 (?). Holz, 10,5 χ 23,9 cm. FRANKFURT A.M., G M. Brautnacht. Früchtestück. 51 cm. Früchtestück.

Inv. SG 500 Holz, 39,4 χ 46,8 cm. Inv. 695 1778. Holz, 66 χ Inv. 696 1780-1781. FRANKFURT A.M., ST.K.

Früchtestilleben mit Blumen. 1773 (?). Lw., 51,5 χ 48,8 cm. Zuschreibung. KOBLENZ Fruchtstück. 40 cm. Fruchtstück. 40 cm.

Inv. M 73 Lw., rentoiliert, 36 χ Inv. M 74 Lw., rentoiliert, 36 χ WIESBADEN

Anbetung der Hirten in einer Felsengrotte. 1777. Kupfer, 24,5 χ 20,2 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Bagge, Magnus Thulstrup Geb. 1825 in Christianssund (Norwegen), gest. 90er Jahre 19. Jh. in Berlin Inv. 5.109 Mondscheinlandschaft. 1865. Mahagoniholz, 38 χ 53 cm. MARBURG

Geb. 1921 in Würzburg, lebt in Ibiza

Inv. 1968/1 Composition. 1967. Lackfarbe/Metall, 142 χ 142 χ 4 cm.

Inv. 615 D Kakteenstilleben. 1950-1954. Holz, 50,5 χ 43,5 cm.

Inv. 1987/31 Composition en noir, gris, bleu, blanc (no 12). (Komposition in Schwarz, Grau, Blau, Weiß Nr. 12). 1959. Lackfarbe/Metall, 60 χ 90. ZÜRICH. Κ.

Baier, Jürgen Georg Geb. 1936 in München, lebt in Köln Inv. ML 76/3086 Südliche Komposition. 1959. Hartfaserplatte, 60 χ 80 cm. KÖLN, M L.

Baier, Wilhelm Friedrich Geb. 1901 in Niefern (bei Pforzheim), gest. 1965 in Karlsruhe Inv. 2304 Atelier. 1951. Holz, 26,2 X 49,5 cm. Inv. 2154 Engel. 1947. Hartfaserplatte, 91,5 χ 73,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Zwei

Figurinen. KARLSRUHE, ST.K.

Baier-Burcardo, Wilhelm Friedrich Geb. 1901 in Niefern, gest. 1965 in Karlsruhe Inv. 210 Ohne Titel. 1946. Mischtechnik, 31 χ 40 cm.

Geb. 1882 in Hamburg Inv. 3362 in Neapel. Gouache, 70 χ

Stilleben mit Porree. 50 X 60 cm.

1940. Holz, HAGEN

Bai, Emil G. Walfänger bei Nacht mit Feuer an Bord. Lw., 41,7 χ 51,7 cm. Morgensternmuseum, Walfangsammlung Emil G. Bai. Inv. 11414 Walfang. Tempera, 35 χ 44,5 cm. Morgensternmuseum, Walfangsammlung Emil G. Bai. Inv. II 404 Walfang. Lw., 35,8 χ 49 cm. Morgensternmuseum, Walfangsammlung Emit G. Bai. Inv. II 405 Walfang. Pappe, 42 χ 32,5 cm. Morgensternmuseum, Walfangsammlung Emil G. Bai. Inv. II 493 Walfang im Eismeer. Pappe, 60,5 χ 84 cm. Morgensternmuseum, Walfangsammlung Emil G. Bai. BREMERHAVEN

Baier, A. -> Baur, A. Baier, Jean Geb. 1932 in Genf, gest. 1999 ebenda Inv. 839 Komposition. 1965. Email polymérisé/Aluminium, 92 χ 92 cm. SCHAFFHAUSEN, Α. Composition, Dezember. 1962. Cellulosefarben/Metall, 25 χ 190,5 cm. Composition, Oktober. 1959. Cellulosefarben/Metall, 60 χ 91 cm. ST. GALLEN, Κ. Inv. Composition 535 1962. Zellulosefarben auf Metall, 30 χ 60 cm. WINTERTHUR, K.M.

Bail, Sela

Inv. 1960/16 Composition. 1959. Lackfarbe/Metall, 30 χ 91 cm.

Sitzende. 67 cm.

Inv. 209 1960. Hartfaser, 87 χ PFORZHEIM-CALW

Baierl, Theodor Geb. 1881 in München, gest. 1932 ebenda Inv. 12.1994.0074 Frühling. Vor 1932. Holz, 40,5 χ 38 cm. MÜNCHEN, A.M.

Stilleben.

Inv. 598 D 1953. Lw., 80 χ 60 cm.

Inv. 1026 Verschichtete Formen. 1979. Acryl, 100 χ 100 cm. BAMBERG, H.M. Komposition 1970.

in

Weiß-Rot-Schwarz. WÜRZBURG, ST.G.

Bail-Kraus, Gisela Lebt in Bamberg Inv. 559 D Bauemhaus. Lw., 68 χ BAMBERG, H.M.

Fränkisches 60,5 cm.

Bailey, William Geb. 1930 in Council Bluffs (Iowa), lebt in New York Zuhörerin. 1970-1971. Lw., 167,6 χ 152,4 cm. AACHEN, N.G.

Bailly, Alice Geb. 1872 in Genf, gest. 1938 in Lausanne Inv. G 85.22 Landschaft im Oberaargau. 1908. Lw., 50 χ 50 cm. Inv. G 87.15 Liegende, um 1923-1926. Papier, 75 X 102 cm. ÖLTEN Bouquet de fleurs, hortensias. Lw., 54 χ 43,5 cm.

1912.

Portrait de Claude Budry. 1913. Lw., 40,5 χ 32,5 cm. SOLOTHURN, K. Dans la chapelle. 73 cm.

Inv. 1088 1912. Lw., 100 χ

Inv. 1097 L'ami Spiess. um 1918. Wolle auf Bw. auf Karton, 52,5 χ 45 cm. Inv. 1092 L'homme au coeur d'or. Portrait Werner Reinhart. 1920. Wolle, Seide, Glasperlen auf Bw. auf Karton, 87 χ 69,5 cm.

Bail, Conrad

Inv. 520 1921.

Geb. 1918 in Prag, lebt in Altfraunhofen (Bayern)

Matin frileux au Luxembourg. Lw., 72,5 χ 60 cm.

Inv. S 11606 Alpengipfel bei Sonnenaufgang. 1972. Lw., 60 χ 70 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Inv. 1095 Printemps gris, um 1917. Wolle auf Bw. auf Karton, 58 χ 71 cm. WINTERTHUR. K.M.

Bail, Hanns

Inv. 1969 Femme au miroir. (Frau vor dem Spiegel). 1918. Lw., 50 χ 61 cm. ZÜRICH, Κ.

Geb. 1921 in Bamberg, gest. 1995 ebenda Inv. 1110 Assemblage. 1964. Bronze/Pyrit, 73 χ 48 cm. Inv. 1114 Assemblage. 1966. Verbranntes Styropor, 62 χ 82 cm. Inv. 1112 Assemblage. 1971. Glaseinlagen/Glasvlies, 103 χ 71,5 cm. Jakobsplatz in Bamberg Pappe, 72 χ 71 cm.

Inv. 654 D im Herbst.

Bailly, David Geb. 1584 in Leiden, gest. 1657 ebenda Damenbildnis. 36 cm.

Eichenholz, 45 χ AACHEN, S.-L.-M.

Bildnis eines Gelehrten. 1635. Eichenholz, 72 χ 60,5 cm. GÖTTINGEN Inv. LMO 15.641 Bildnis eines jungen Mannes. Eichenholz, 15,5 χ 13,8 cm. Zuschreibung. OLDENBURG, L.

Baisch, Hermann

Inv. 1109 Ohne Titel. Nischtechnik/Spanplatte, 200 χ 113 cm.

Geb. 1846 in Dresden, gest. 1894 in Karlsruhe

Inv. 1108 Ohne Titel. 1993. Acryl/Spanplatte, 250 χ 130 cm.

Landschaft 43 cm.

Inv. 1041 Schwarz-braune Struktur mit rotem Einbruch. 1990. Mischtechnik/Holz, 170 χ 110 cm. Inv. 1113 Weißes Relief. 1958. Holz, 80 χ 85 cm. Inv. 1111 Weißes Relief III. 1986. Spannplatte, 169 χ 125 cm. BAMBERG, H.M.

Inv. 84/56/276 mit Kühen. Holz, 55 χ BERLIN, ST.A.D.A.D.K,

Niederbayerischer Bauemhof. 1893. Lw., 100,5 χ 73 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M. Inv. 12-1870 Lw., 49 χ 39 cm. BREMEN, K. Inv. GG 4.2 Weidendes Rind. Karton, 33 χ 50 cm. DACHAU Inv. 460 Gestrandetes Schiff. Karton, 28 χ 43 cm. DONAUESCHINGEN Landschaft.

Baldi, Lazzaro

IHRE WERKE

Holländische Kanallandschaft. Lw., 79 χ 152 cm. Kuhtränke am Berghang. 109 χ 156 cm.

Inv. 2491 1882.

Inv. 2492 1883. Lw.,

Inv. 3144 Sitzender Fischer. Papier, 42 χ 27,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1291 Kühe auf einem Damm am Fluß. 1877. Lw., 52,5 χ 92 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. B446/41851 Kuhweide. Lw./Pappe, 41,5 χ 55 cm. Fattening. 197 cm.

GREIFSWALD, P.L. Inv. KA 251/1967 1883. Lw., 113 χ HANNOVER, N.L.

Inv. BST 12 Auf der Alm. 1893. Lw., 100 χ 72,5 cm. KAISERSLAUTERN Ausziehende 55,5 cm.

Inv. 1558 Herde. Lw., 44 χ

Inv. 1688 Holländische Landschaft mit Windmühle. Pappe, 34,5 χ 54,5 cm. Inv. 2358 Katwijker Fischer einen Bom zu Wasser lassend. Lw., 54,5 χ 50 cm. Inv. 1700 Kühe unter Bäumen. Lw. auf Pappe, 20 χ 43,5 cm. Regentag am Niederrhein. Lw., 111 χ 180,5 cm.

Inv. 880 1880.

Inv. 879 Rinder an der Tränke bei Overschie. 1888. Pappe, 43,5 χ 56 cm. Inv. 878 Rinder auf der Weide bei Overschie. 1890. Pappe, 56 χ 43,5 cm. Viehherde am Maimorgen. 132 χ 233 cm.

Inv. 875 Lw.,

Bach mit Weiden. Lw., 32 χ 46.7 cm. Holländische Landschaft mit Kühen. Lw., 40 χ 56 cm. KARLSRUHE, ST.K. Inv. 9074 Um 1882. Lw.,

Inv. 7830 Holländische Viehweide. 1891. Lw., 92 χ 154 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 9742 Lagemde Rinder. Lw., 27,5 χ 42,5 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. G 6740 mit Kuh. Pappe, 25,6 χ

Landschaft 35 cm.

Inv. G 583 Landschaft mit Viehherde. 1880. Lw., 53 χ 92 cm. Sturmlandschaft 48 χ 40 cm. Wattenmeer.

Almweide.

Inv. G 213 mit Kühen. Lw.,

Inv. G 3386 Pappe, 28 χ 42,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 16 Pappe, 12 χ 23,5 cm. Inv. 15

Herbstlandschaft. 35 cm.

Lw., 58 χ 72 cm. ROSENHEIM Inv. 390 Mädchenbildnis. (Frau HoppeMoser). Gouache auf Papier/Lw., 44.8 χ 34,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. MGS 3322 Holländische Landschaft. Um 1890. LW., 57,5 χ 95,5 cm.

Bakhoven, H.

Baiassi, Mario

Inv. KV/296 Mädchenbildnis. 1829. Kreide auf Papier, 51 χ 39 cm. DARMSTADT, I M.

Geb. 1605 in Florenz, gest. 1667 ebenda

B a k h u l j s e n , Ludolf - » Backhuysen, Ludolf

Inv. 43 Abend am Meer bei Kartwijk. 1890. Lw., 53 χ 90 cm.

B a k h u i j z e n , Julius Backhuysen, Ludolf

Inv. 57 Der Morgen an der Kampenwand. 1883. Lw., 71 χ 98 cm. Inv. 45 Viehherde in der Sonne. 1886. Lw., 58 χ 96 cm. Inv. 18 Vorfrühling auf dem Lande. 1875. Lw., 70 χ 104 cm. VELBERT Inv. E 6547 Sommerlandschaft. Lw., 18 χ 26 cm. WÜRZBURG. ST.G. Inv. 649 Rückkehr vom Heringsfang. 1888. Lw., 54 χ 92 cm. ZÜRICH

Baj, Enrico Geb. 1924 in Mailand, gest. 2003 in Vergiate/Varese

Bakhuizen, Geraldine Jacoba v a n d e S a n d e (auch: Bakhuyzen) Geb. 1826 in Den Haag, gest. 1895 ebenda Inv. 135/475 Blumenstilleben mit Brunnenschale. 1857. Lw., 71 X 50 cm. Jagdstilleben.

Inv. 370/675 Lw., 72 χ 59,5 cm. KLEVE

Bakhuizen, Hendrikus van de Sande Geb. 1795 in Den Haag, gest. 1860 ebenda Inv. 593 Holländische Winterlandschaft. 1839. Eichenholz, 24,5 χ 34 cm.

Inv. BA 12118 La prophétesse Deborah. 1972. Lw., 76,1 χ 60,5 cm. SALZBURG, M.D.M.

Inv. 592 Schiffe und Kähne an waldigem Flußufer. Eichenholz, 24,5 χ 34 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 1644 Landschaft mit Vieh. 1841. Holz, 64 X 84 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Bäk, Imre

Holländische Winterlandschaft. Holz, 45 χ 54 cm.

Do Baj by yourself. 73 χ 57,8 cm.

Inv. BA 13983 1971. Lw.,

Geb. 1939 in Budapest, lebt ebenda

Winterlandschaft.

Inv. NG 3684 Zitate II. 1983. Lw., 140 χ 250 cm. Inv. NG 37/84 Zitate III. 1983. Lw., 140 χ 250 cm. BERLIN, N.N. Inv. 1/2321 Collage III. 1984. Acryl/Lw„ 190 χ 140 cm. Inv. 1/1649 Landschaftstransformation 2. 1974. Acryl/Lw., 160 χ 100 cm. GRAZ, N.G. Inv. 2434 Blau-grün-orange. Acryl auf Lw., 120 χ 100 cm. LEVERKUSEN Fremdes Fest. 2001. Acryl/Lw., 210 χ 140 cm. Gebilde I. 1969. Lack/Spanplatte, 117 χ 240 cm. STUTTGART, S.D.C.

1838.

Holz, 28 χ 36 cm. MÜNCHEN, N.P.

Bakhuysen, Julius Jacobus v a n d e S a n d e (auch: Bakhuijzen, Bakhuyzen) Geb. 1835 in Haag, gest. 1925 ebenda Inv. 7957 Dorf in den Dünen. Lw., 113 χ 132 cm. MÜNCHEN, B.S. B a k h u y z e n , Geraldine J. van de Sande —> Bakhuizen, Geraldine Jacoba van de Sande B a k h u y z e n , Julius —> Bakhuysen, Julius Jacobus van de Sande

Bakken, Ole M. Geb. 1920 in Henefoss (Norwegen) Inv. 6517 Häuser. (Die Stadt). 1964. Tempera auf Hartfaserplatte, 50 χ 62 cm. ROSTOCK, K.

Bäk, Samuel

Bakker-Korff, Alexander Hugo

Geb. 1933 in Lithauen, lebt in Boston

Geb. 1824 in Den Haag, gest. 1882 in Leiden

Inv. JMF 93-35 Ner Tamid. (Ewiges Licht). 1990. Lw., 131 χ 210 cm. FRANKFURT A.M., J.M.

Inv. WRM 3587 Frau am Buffet. 1870. Holz, 13,5 χ 12 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Geb. 1860 in Großenmeer, gest. 1939 in Oldenburg Inv. LMO 15.503 Uferböschung bei Harkebrügge. 1897. Lw., 50 χ 65 cm. OLDENBURG, L. Birken im Mondschein.

1917. Lw. Altstadt.

Landschaft 1902. Lw.

mit der

Landschaft Lw.

mit Regenwolken.

Geb. 1819 in Hamburg, gest. 1857 ebenda Inv. 3440 Am Waldrande. Papier, aufgezogen, 51,5 χ 69,4 cm. Inv. 2225 Macbeth und die Hexen. Lw., 122,2 χ 170,7 cm. Inv. 3147 Waldlandschaft mit Wasserfall. Lw., 45 χ 55,5 cm. HAMBURG. K. Inv. 1875-1488

Moorlandschaft 1903. Lw. Oldenburger

Mondsichel.

im Regen

Landschaft.

1928.

Torfspit. Lw.

Oldenburger Moorlandschaft unter schwerem Wolkenhimmel. Lw. OLDENBURG, ST.

Waldlandschaft.

Inv. GG211 Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes, um 1646-1650. Schiefer, Dm 23 cm. WIEN, K.H.M.

Balász, János Geb. 1905 in Alsókubin (Ungarn), gest. 1977 in Salgótarian Inv. 1130 Erschaffung der Erde. 1971. Lw., 75 χ 104 cm. WINTERTHUR, K.M.

Balcke, C. Dorflandschaft.

Inv. V/431/K1 Holz, 38 χ 26 cm.

Inv. V/263/K1 Winterabend bei Weimar. Pappe, 42 χ 49 cm. Winterlandschaft. 23 cm.

Inv. V/287/K1 Pappe, 10 χ QUEDLINBURG

B a i d a s s a r e E s t e n s e (auch: Baidassare da Reggio) Geb. 1437 in Reggio d'Emilia, gest. 1504 (?) in Ferrara Inv. KM.51 Bianca Maria d'Esté (1440-1506). Gemahlin des Galeotto I. Pico von Mirandola. Lw., 190,5 χ 114,5 cm. Gegenstück zu „Galeotto I. Pico von Mirandola". Inv. KM.50 Galeotto I. Pico von Mirandola (1442-1498). Lw., 190,5 χ 114,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 8709 Familienbildnis des Uberto de'Sacrati. Tempera auf Lw., 112 χ 90 cm. Zuschreibung nicht völlig gesichert. MÜNCHEN, A P.

Baidassare da Reggio Baidassare Estense Baldauf, I g n a t i u s (auch: Baldauff) Geb. in Inchenhofen, gest. 1783 (?) in Augsburg Inv. R 5791 Bildnis der Kurfürstin Amalie. Gemahlin Karl Theodors. Lw., 237 χ 141 cm. Gegenstück zu „Bildnis des Kurfürsten Karl Theodor". Inv. R 5790 Bildnis des Kurfürsten Karl Theodor von Bayern. Lw., 238 χ 142 cm. MÜNCHEN, B.N.

Baldauf, Xaver Geb. 1871, gest. 1950 Inv. Gem 0373 Bildnis des Stadtpfarrers und Dekans Jos. Ant. Amann, Bregenz. 1926. Lw., 56,5 χ 43 cm. BREGENZ, V.L.M. Baldauff, Ignatius -> Baldauf, Ignatius

Bakof, Julius

Bakenhus, Gerhard

Gasse in der Oldenburger Lw.

Pappe, 26 χ Inv. 14

Heuernte.

Inv. 69.24 Landschaft mit Rinder- und Schafherde. 1885. Lw., 200 χ 146 cm. SOLINGEN, B.M.

Inv. NG 3584 Zitate I. 1983. Lw., 140 χ 250 cm.

Inv. 1215 Waldinneres im Herbst. 1879. Tannenholz, 54 χ 95 cm. KARLSRUHE, S.K.

Baumlandschaft. 44 χ 67,5 cm.

Inv. MGS 504 Viehmarkt in einem oberbayerischen Dorf. 1881. Lw., 81,5 χ 124 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

61

Lw.

B a l d e n , T h e o (eigentl.: Otto Koehler) Geb. 1904 in Blumenau/Santa Catarina (Brasilien), gest. 1995 in Berlin Groteske. 46 cm.

Inv. I 974 G 1948. Mischtechnik, 55 χ DESSAU, ST.B.

Inv. 2618 Die blinden Krieger. 1945. Aquarell, Kreide und Kohle auf Papier, 93 χ 130 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

KASSEL, N.G.

Balas, Pierre Erdphantasie.

Inv. HC 837 Lw., 72,5 χ 100 cm.

Inv. HC 806 Fulda. Lw., 66 χ 150 cm. FULDA

Baldi, Lazzaro Geb. um 1624 in Pistoia, gest. 1703 in Rom Inv. 2341 Die hl. Rosalie küßt die Seitenwunde Christi. Lw., 64 χ 49 cm. MÜNCHEN, A.P.

62

Baldinger, Peter

Baldinger, Peter Geb. 1958 in Linz Inv. BA 15675 Unidentifies # 0215. 2002. Acryl/Lw., 80 X 60 cm. Inv. BS 16170 Vielleicht Pippi. 2006. Acryl/Lw., 205 χ 145 cm. SALZBURG. M.D.M. Inv. 8789 Quer durch Rom. 1991. Acryl, Tusche, Buntstift auf Papier, 50 χ 70,3 cm. WIEN, B.

Baldini, Pietro Paolo tätig um 1460 in Rom Inv. LMO 15.601 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Lw., 126,5 χ 166,5 cm. Zuschreibung. OLDENBURG, L.

Baldovinetti, Alessio Geb. 1425 in Florenz, gest. 1499 ebenda Madonna 39 cm.

mit Kind. Holz, 46,5 χ KREFELD

Baldszus, Ulrich Geb. 1931 in Gut Kallweiten (Ostpreußen), lebt in Oberaichen Inv. 3160 A 3. 1963. L w „ 81 χ 40 cm. Inv. 3153 A 4. 1963. Lw., 84 χ 44 cm. LEVERKUSEN

Balducci, Matteo Geb. letztes Viertel 15. Jh., gest. nach 1555 Inv. 119 Grotesken. 1510-1515. Tempera auf Nadelholz, 72 χ 102 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 118. Inv. 118 Grotesken. 1510-1515. Tempera auf Nadelholz, 72 χ 102 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 119. Inv. 123 Groteskmotive mit Putten. 15101515. Tempera auf Nadelholz, 74 χ 65 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 122. Inv. 122 Groteskmotive mit Putten. 15101515. Tempera auf Nadelholz, 74 χ 65 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 123. Inv. 117 Männerporträt. 1510-1515. Tempera auf Nadelholz, 54,5 χ 111 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 116. Inv. 116 Männerporträt. 1510-1515. Tempera auf Nadelholz, 54,5 χ 111 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 117. Inv. 121 Tugendallegorien. 1510-1515. Tempera auf Nadelholz, 61 χ 125 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 120. Inv. 120 Tugendallegorien. 1510-1515. Tempera auf Nadelholz, 61 χ 125 cm. Füllung einer Kassettendecke, Gegenstück zu Inv. 121. ALTENBURG

Baidung, Hans (gen.: Grien) Geb. 1484 oder 1485 in Schwäbisch-Gmünd, gest. 1545 in Straßburg Kalvarienberg. 68,3 cm.

Inv. 6277 Lindenholz, 96 χ ASCHAFFENBURG, S.

Inv. 2 Die Sintflut. 1516. Holz, 82 χ 65 cm. BAMBERG, H.M. Selbstbildnis, um 1502. Feder/Pinsel erhöht auf Papier, 22 χ 16 cm.

DIE M A L E R

Der Tod und die Frau, um 1517. Tempera/Lindenholz, 29,5 χ 17,5 cm. BASEL, K. Inv. 603 Β Die Beweinung Christi. Um 1517. Lindenholz, 139 χ 93 cm. Inv. 1842 Bildnis des Grafen zu Löwenstein (1463-1524). 1513. Lindenholz, 46 χ 33 cm. Inv. 603 A Hl. Dreikönigsaltar. 1507. Lindenholz. • Mitteltafel: Die Hll. Drei Könige. Lindenholz, 121 χ 70 cm. • Linker Flügel: Die hl. Katharina. Lindenholz, 121 χ 28 cm. • Linker Flügel Innenseite: Der hl. Georg. Lindenholz, 121 χ 28 cm. • Rechter Flügel: Die hl. Agnes. Lindenholz, 121 χ 28 cm. • Rechter Flügel Innenseite: Der hl. Mauritius (Moritz). Lindenholz, 121 χ 28 cm. Inv. 552 Β Kopf eines Greises. Zwischen 1513 und 1519. Papier, auf Nadelholz aufgelegt, mit Eichenholz doubliert. Original Malerei: 26,5 χ 19,5 cm.

Inv. 11532 Schmerzensmann von Maria und Engeln beweint. 1513. Lindenholz, 57,5 χ 41 cm. FREIBURG I.BR. Inv. PAM 911 Rechter Schächer einer Kreuzigung. Um 1512. Schlangenhaut auf Tannenholz, 60 χ 24,2 cm. Werkstatt. HANNOVER, N.L. Frauenbad. Kopie.

Inv. 90 Geburt Christi. 1539. Tannenholz, 103,5 χ 77,5 cm. Inv 1476 Ungleiches Liebespaar. 1528. Lindenholz, 29,5 χ 24 cm. Inv. 88 Votivbild des Markgrafen Christof I. von Baden mit seiner Familie vor der hl. Anna Selbdritt. Um 15101511. Tannenholz, 67 χ 218 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 7 Herkules und Antäus. 1531. Lindenholz, 153,6 χ 66,5 cm (dreiseitig beschnitten). KASSEL, S.W.

Inv. 603 Kreuzigung Christi. 1512. Lindenholz, 151 χ 104. Inv. 2153 Lot und seine Töchter. Fragment. Ende 30er Jahre 16.Jh. Eichenholz, 56 χ 45 cm. Inv. 2159 Maria mit dem Kind und einem Engel (Grunewaldmadonna). (Grunewaldmadonna). Lindenholz, 91 χ 64 cm. Inv. 1875 Pyramus und Thisbe. Um 1530. Lindenholz, 93 χ 67 cm. BERLIN, G. Inv. GK 58 Noli me tangere. 1539. Lindenholz, 110 χ 84 cm. DARMSTADT, H.L. Die Anbetung der Hll. Drei Holz, 166 χ 127 cm.

Inv. 20 Könige.

DESSAU, A G . Mucius Scaevola. 98 χ 68 cm.

Inv. 1888 Β 1531. Lindenholz, DRESDEN, G A M.

Johannesaltar aus der Frankfurter Dominikanerkirche. Um 1520. Inv. HM 21 • Mittelbild: Taufe Christi. Tempera auf Tannenholz, 159 χ 132 cm. Inv. HM 22 • Linker Flügel Innenseite: Der hl. Nikolaus von Bari. Tempera auf Tannenholz, 168 χ 62 cm. Inv. HM 24 • Linker Flügel oben, Außenseite: Der hl. Valentin. Grisaillemalerei, Tempera auf Tannenholz, 79 χ 60 cm. Inv. HM 25 • Linker Flügel unten, Außenseite: Der hl. Wilhelm. Grisaillemalerei. Tempera auf Tannenholz, 79 χ 60 cm. Inv. HM 23 • Rechter Flügel Innenseite: Der hl. Ludwig von Toulouse. Tempera auf Tannenholz, 168 χ 62 cm. Inv. HM 26 • Rechter Flügel oben, Außenseite: Der hl. Theodulph. Grisaillemalerei. Tempera auf Tannenholz, 79 χ 60 cm. Inv. HM 27 • Rechter Flügel unten, Außenseite: Der hl. Wendelin. Grisaillemalerei. Tempera auf Tannenholz, 79 χ 60 cm. FRANKFURT A.M., H.M. Inv. 1183 Geburt Christi. 92 χ 55 cm. Inv. 1123 Zwei Wetterhexen. 1523. Holz, 65 χ 45 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Amor mit brennendem Pfeil. Um 1530. Lindenholz, Fragment. Madonna mit schlafendem Jesuskind. Um 1525.

Inv. 2107 Holz, 46,3 χ 32,5 cm.

Inv. 1364 Die sieben Lebensalter des Weibes. 1544. Holz, 97 χ 74 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 438a u. b Adam und Eva nach Albrecht Dürer. Um 1510. Holz, je 210 χ 84 cm. MAINZ Inv. 5376 Allegorische Frauengestalt I. Frau mit Notenbuch, Gambe und Katze. 1529. Lindenholz, 82,5 χ 35,5 cm. Inv. 1423 Allegorische Frauengestalt II. Frau mit Spiegel, Schlange, Hirsch und Hindin. Lindenholz, 82 χ 35,9 cm. Gegenstück zu „Allegorische Frauengestalt Γ. Inv. 13176 Bildnis eines Straßburger Johanniters. Komtur Gregorius Belt ? 1534. Lindenholz, 57 χ 43 cm. Wohl Gegenstück zu „Bildnis eines Straßburger Johanniters", 1528. Inv. 10646 Bildnis eines Straßburger Johanniters, (wohl Komtur Balthasar Gerhardi). 1528. Lindenholz, 56,8 χ 42,5 cm. Inv. 1407 Bildnis Markgraf Christoph I. von Baden (1452-1527). 1515. Lindenholz, 46,9 χ 35,8 cm. Inv. 683 Bildnis Pfalzgraf Philipp „der Kriegerische" (1503-1527). 1517. Lindenholz, 41,5 χ 30,8 cm. Inv. 1367 Christus am Ölberg. Holz, 42 χ 22 cm. Inv. 1361 Ecce homo. Holz, 42 χ 22 cm. Frei nach Dürer. Inv. 6280 Die Hl. Nacht. Die Geburt Christi. 1520. Nadelholz, 105,5 χ 70,4 cm. Kreuzigung 67 cm.

Inv. 6277 Christi. Holz, 96 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. Gm 1093 Judith mit dem Haupt des Holofemes. 1525. Lindenholz, 208,5 χ 71,5 cm. Inv. Gm 1000 Madonna mit dem Kind. 1530. Tannenholz, 98,6 χ 68 cm. Inv. Gm 1170 Madonna mit den Papageien. 1525 (?). Tannenholz, 91,5 χ 65,3 cm. Inv. Gm 1086 Männerbildnis. 1525. Lindenholz, 67,2 χ 52,4 cm. Inv. Gm 903 Maria mit dem Kind und dem hl. Geist. Die Muttergottes im Gemach. 1516. Lindenholz, 47,8 χ 36,8 cm.

UND

Inv. Gm 344 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Um 1511. Lindenholz, 48,6 χ 38,8 cm. Inv. Gm 1079 1507. Tannenholz. Inv. 1079 Mitteltafel: Martyrium des hl. Sebastian. Tannenholz, 121,5 χ 79,2 cm. Inv. 1079 Linker Flügel Innenseite: Der hl. Stephanus. Tannenholz, 121 χ 31,5 cm. Inv. 1079 Linker Flügel Außenseite: Die hl. Apollonia. Tannenholz, 121 χ 31,5 cm. Inv. 1079 Rechter Flügel Innenseite: Der hl.Christopherus. Tannenholz, 121 χ 31,5 cm. Inv. 1079 Rechter Flügel Außenseite: Die hl. Dorothea. Tannenholz, 121 χ 31,5 cm. NÜRNBERG, G.N.

Sebastiansaltar. •









Inv. 1763 Christus als Schmerzensmann. Um 1520. Lw. über Tannenholz, 52,8 χ 36 cm. Inv. 637 Freiherr Hans Jacob von Morsperg. 1525. Lindenholz, 68,3 χ 49,5 cm. STUTTGART, S. Inv. G 817 Der Opfertod des Marcus Curtius. 1530. Mischtechnik auf Lindenholz, 97,3 χ 69,7 cm. WEIMAR Inv. GG864 Bildnis eine jungen Mannes. 1515. Holz, 63,7 χ 47,5 cm. Inv. GG2636 Die drei Lebensalter und der Tod. um 1509-1510. Holz, 48,2 χ 32,7 cm. WIEN, K.H.M.

Baidung, Hans Art, Nachahmer Christoph /., Markgraf von Baden (1475-1527). Ende 16.Jh. (?). Holz, 40 χ 33 cm. Nachbildung. BADEN-BADEN, Z.M. Flügel eines Triptychons. • Verkündigung. • Heimsuchung.

1519. GOTHA

Inv. Dep.202 Aussendung der Apostel. 1521. Eichenholz, 189 χ 157 cm. Rückseite von „Marientod", doppelseitig bemalte Altartafel. Inv. WRM 366 Maria Magdalena wird in den Himmel erhoben. Um 1515-1525. Fichtenholz, 118 χ 56,5 cm. Inv. Dep.202 Marientod. 1521. Eichenholz, 189 χ 157 cm. Vorderseite von .Aussendung der Apostel". Doppelseitig bemalte Altarlafel. Inv. WRM 366 Reste der Darstellung eines hl. Bischofs (?) und eines geistlichen Stifters. Um 1515-1525. Fichtenholz, 118 χ 56,5 cm. Rückseite von „Maria Magdalena wird in den Himmel erhoben". KÖLN, W.-R.-M. Inv. Gm 345 Maria mit dem Kinde in der Landschaft. Tannenholz, 56 χ 40,7 cm. NÜRNBERG, G.N.

Balen, Hendrick van d.Ä. Geb. vor 1575 in Antwerpen, gest. 1632 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Jan Tilens, Jan Brueghel und Peter Paul Rubens und Frans Francken II. Christus erscheint Maria Magdalena als Gärtner. Kupfer, 26 χ 37,5 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 6312 Die Vermehrung der Brote und Fische. Um 1605-1610. Eichenholz, 87 χ 198,6 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Ballocco, Mario

IHRE W E R K E

Inv. 13709 Der Frühling. Kupfer, 57 χ 85 cm. Mitarbeit Jan Brueghels d.Ä. Inv. 13711 Der Herbst. Kupfer, 56,7 χ 85 cm. Mitarbeit Jan Brueghels d.Ä. Inv. 13710 Der Sommer. Kupfer, 57 χ 85 cm. Mitarbeit Jan Brueghels d.Ä. Inv. 13712 Der Winter. Kupfer, 57 χ 84,7 cm. Mitarbeit Jan Brueghels d.Ä. BAYREUTH, N.SCH. Inv. Β 204 Urteil des Paris. 1600. Kupfer, 25 χ 19.3 cm. BERLIN, G. Raub der Europa.

Die Mannalese.

Kopie. BERLIN, SCH.CH.

Inv. 81 Lw., 166 χ 241 cm.

Inv. 82 Das Quellenwunder des Moses. Eichenholz, 51 χ 66,5 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 549 Die fünf Sinne - Das Gefühl. Holz, 38.4 χ 54 cm. Zuschreibung. Inv. 548 Die fünf Sinne - Das Gehör. Holz, 38.1 χ 53,7 cm. Zuschreibung. Inv. 545 Die fünf Sinne - Das Gesicht. Holz, 38 χ 53,3 cm. Zuschreibung. Inv. 547 Die fünf Sinne - Der Geruch. Holz, 38.2 χ 54 cm. Zuschreibung. Inv. 546 Die fünf Sinne - Der Geschmack. Holz, 38,2 χ 54 cm. Zuschreibung. DESSAU, A.G. Inv. I-05 Die Gaben des Meeres. 1. Viertel 17. Jh. Holz, 52,2 χ 73,7 cm. Inv. I-04 Gastmahl des Acholous. 1. Viertel 17. Jh. Holz, 55,5 χ 89 cm. DESSAU, SCH.W. Inv. 173

Inv. 1629 Reinigung der Kinder Israel. Holz, 98 χ 132,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Bacchanal.

Inv. 847 Kupfer, 42 χ 70 cm.

Inv. 828 Flora in einem Blumengarten. Holz, 96 χ 147 cm. Zusammenarbeit mit Peter Paul Rubens, Figuren von H. v. Baien.

Balestra, Antonio

Balla, Giacomo

Geb. 1666 in Verona, gest. 1740 ebenda

Geb. 1874 in Turin, gest. 1958 in Rom

Inv. 183 Moses. Lw., 96 χ

Die Auffindung 100 cm.

Inv. 184 Davids Rückkehr mit dem Haupt Goliaths. Lw., 96 χ 100 cm. BAMBERG, H.M.

Inv. 848 im Wald. Holz, 68 χ

Inv. 657 Venus und Cupido. Lw., 183 χ 145 cm. Zuschreibung. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 6610 Die Hl. Familie. Holz, 107 χ 136 cm. Zuschreibung umstritten.

Der Tod des Darius. Um 1725. Lw., 124 χ 151,5 cm. BREMEN, K.

Inv. 6330 Küstenlandschaft mit Europa, von Jupiter als Stier entführt. Holz, 52 χ 73 cm. Figuren von Frans Francken II.

Inv. 1754 Die Opferung der Iphigenie. Lw., 167 χ 234 cm. KARLSRUHE, S.K.

Göttermahl 106 cm.

Nymphen 81 cm.

Inv. 1950 im Wald. Holz, 52 χ

Inv. 850 Nymphen mit Jagdhunden bei erlegtem Wild. Holz, 59 χ 80 cm. Inv. 842 Waldlandschaft mit Nymphen und Jagdbeute. Holz, 63 χ 98 cm. In Zusammenarbeit mit Jan Brueghel d.Ä. MÜNCHEN, A.P. Israeliten

in der Wüste POMMERSFELDEN

Inv. 1101 Wettstreit zwischen Apoll und Marsyas. Urteil des Midas. 1606 (?). Kupfer, 22 X 27,5 cm. STUTTGART, S. Madonna in einer Landschaft. Holz, 55,5 χ 85 cm. Blumen von Jan Brueghel d.Ä. TRIER Inv. GG814 Europa auf dem Stier. 1625-1632. Holz, 42 χ 63 cm. WIEN, K.H.M.

Abraham 32 cm.

Inv. 2822 opfert Isaak. Lw., 46 χ

Inv. 1219 Anbetung der Hirten. Lw., 97 χ 70 cm. Zuschreibung umstritten.

Inv. 5560 Diana und Endymion. Lw., 147 χ 200 cm. POTSDAM, N.P. Opfer des Manoah. 164 cm.

Inv. 1313 Lw., 209 χ SCHLEIßHEIM

Balestra, Antonio Art, Nachahmer Inv. 190 D Anbetung der Hirten. 1728. Lw., 57 X 70 cm. BAMBERG. H.M.

Balestrieri, Lionello

,Beethoven". 209 cm.

Inv. 809 Triumphzug des Bacchusknaben. Kupfer, 40 χ 53,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Diana und Aktäon. 1608. Kupfer, 35,5 χ 47 cm. Landschaft von Jan Brueghel. Inv. 63 Diana und Aktäon. Um 1616. Nadelholz, 75 χ 122 cm. Landschaft von Jan Tilens.

Inv. GG790 Himmelfahrt Mariae. um 1600. Kupfer, 28 χ 18 cm. WIEN, K.H.M.

Baien, Hendrick van Schule Inv. G Kl 2634 Holz, 76 χ 108 cm. CAPUTH. SCH.C.

Inv. 65 Herse mit ihren Dienerinnen im Brautgemach. Um 1608. Kupfer, 28 χ 21 cm.

Bacchanal.

Das Urteil des Midas. Vor 1608. KASSEL, S.K. Inv. WRM 3455 Die Hl. Familie mit Engeln. Holz, 68,5 χ 66,5 cm. Zuschreibung erwogen. KÖLN, W.-R.-M.

Geb. 1611 in Antwerpen, gest. 1654 ebenda

Inv. 1804 Bacchus

Göttermahl. (Hochzeit von und Ariadne). Kupfer, 11 χ 15,5 cm. Zuschreibung nicht sicher; Blumen und Früchte angeblich von Jan Bruegel d.Ä.

Inv. 1717 Göttennahl. (Hochzeit von Bacchus und Ariadne). Kupfer, 33,5 χ 46 cm. Gemalt auf der Rückseite der originalen Druckplatten von Hieronymus Cocks Kupferstich "Siena", 1555.

Balen, Jan van

Inv. 3047 Plasticità di luci + velocità. Plastizität von Lichtem + Geschwindigkeit. 1913. Tempera über Kreide auf Karton, auf Lw. aufgezogen, 67 χ 98,5 cm. STUTTGART, S. Velocità rumore. Autos + Lw., 87

Inv. 1951/1 d'automobile + luce + (Geschwindigkeit eines Licht + Geräusch). 1913. χ 130 cm. ZÜRICH, K.

Ballabene, Rudolf Raimund

Inv. 2073 Vor 1910. Lw., 100 χ FRANKFURT A.M., ST Κ.

Balet, Jan Geb. 1913, lebt in New York Appenzeller Fleischhacker. Acryl auf Lw. Metzgerei.

1972.

1938. Acryl auf Lw.

Der Stier. 1973. Acryl auf Lw. BÖBLINGEN, D.F. Zu neuen 59 cm.

Inv. 1983/1 Ufern. 1983. Lw., 48,5 χ FRIEDRICHSHAFEN, B.

Inv. 14112 „Wann ?". 1969. Lw. auf Pappe, 26,1 χ 34,7 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Charcuterie. 45 cm.

Inv. LG 576 Lw., 60 χ 50,3 cm. Inv. LG 630 Lw., 70 χ 80,5 cm.

Pferderennen.

Inv. LG 577 Prag im Winter. Lw., 53 χ 73 cm. WIEN, B.

Ballenberger, Georg Karl Geb. 1801 in Ansbach, gest. 1860 in Frankfurt (a.M.)

Madonna im Blumenkranz. Eichenholz, 105 χ 73,5 cm. Zuschreibung. WUPPERTAL

Inv. M 53 Entdeckung des Fehltritts der Kallisto. Kupfer, 9,3 χ 15 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. 458/3 Komposition. 1913. Gouache auf Karton, 55 χ 53 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Einspänner.

Inv. 1890 Jagdbeute der Diana. 1615. Eichenholz, 51,5 χ 76,5 cm. Werkstatt oder Umkreis ?

Baien, Hendrick van d.J.

Inv. ML/Dep.403 Velocità d'automobile. Geschwindigkeit eines Automobils. 1913-1914 Lw., 49,5 X 67 cm. KÖLN. M L.

Inv. 50446 Die Anbetung der Hirten. Lw., 159 X 140 cm. POTSDAM, B.

Geb. 1872 in Cetona (Prov. Siena), gest. 1958 in Neapel (?)

Geb. 1623 in Antwerpen, gest. 1661 ebenda

Inv. ML/Dep.483 1902. Lw.,

Geb. 1890 in Zurndorf, gest. 1968 in Wien

Hl. Familie mit Engeln. Mischtechnik auf Holz, 37 X 28 cm. WIESBADEN

Maria mit dem Kinde, dem Johannesknaben und Engeln in einer Waldlandschaft. Eichenholz, 54.5 χ 78 cm.

Fallimento. Bankrott. 116 χ 160 cm.

Inv. 970 Maria mit Kind. Lw., 57 χ 73 cm. MÜNCHEN, A.P.

Allegorie der Fünf Sinne. Eichenholz, 92 χ 160,5 cm.

Inv. 846

63

Inv. 89/4 1968. Acryl/Lw„ 36 χ WAIBLINGEN

Bali/Indonesien

Inv. 1054 Die Landgräfin Elisabeth von Thüringen teilt Almosen aus. 1849. Holz, 35 χ 25 cm. Inv. 1409 Szene aus Götz von Berfichingen. 1853. Holz, 41,5 χ 30 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Ballheim, H. tätig um 1850-1900 Inv. GM0497 Kaiser Franz Joseph I. Lw., 124,5 χ 93 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Ballmer, Karl Geb. 1891 in Aarau (Schweiz), gest. 1958 in Lugano Inv. 2892 Figürfiche Komposition. 1942. Sperrholzplatte, 78 χ 119,5 cm. Inv. 2893 Figur II. 1946. Tempera auf Papier, auf Pappe aufgezogen, 101,5 χ 74,5 cm. Inv. 2894 Gestalt III. 1946. Papier, 102 χ 67 cm. Inv. 2850 Komposition. Zwei Menschen. 1934. Tempera auf Papier, 45 χ 51,5 cm. Straßenbild. 100,5 cm.

um 1900

Inv. Gm 345 Maria mit dem Christuskind, umgeben von Heiligen. 43 χ 57 cm. BÜCKEBURG

Auf dem Streitwagen, Hinterglasbild.

Inv. VAM. 929 Nymphen und Satyrn. Nach 1640. Eichenholz, 60,5 χ 70 cm. HANNOVER, N.L.

Geb. 1804 in Helgöen, gest. 1887 in Kristiania

Geist-Zwiesprache. 122 χ 92 cm.

Inv. 2651 Hirsche im Winter. Papier auf Pappe, 15,5 χ 22,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 1977/24 Menschen in der Ebene. 1932. Lw., 100 χ 109 cm. ZÜRICH, Κ

Balkenhol, Stephan

Geb. 1913 in Mailand, lebt ebenda Inv. 1/1581 Effekte chromatischer Annäherung. 1968-1972. Acryl/Holz, 60 χ 60 cm. GRAZ, N.G.

Baien, Mathias van Geb. 1684 in Dordrecht, gest. 1766 ebenda Inv. GK 933 Die Hl. Familie mit jungem Johannes. Lw., 66 χ 93,5 cm. DARMSTADT, H L.

um 1900. MURNAU, S.

Inv. 5085 1931. Lw., 80,5 χ HAMBURG, K.

Drei Blockköpfe. 95 χ 123 cm.

Inv. 1977/23 1932. Rupfen,

Balke, Peder

Geb. 1957 in Fritzlar (Hessen), lebt in Karlsruhe Relief. 1983. Bemalte Eiche, 200 χ 192 χ 28 cm. AACHEN, N.G.

Inv. 1968/39 1931. Sperrholz,

Ballocco, Mario

64

Balmer, Alois

DIE MALER UND

Balmer, Alois

Baluschek, Hans

Geb. 1866 in Luzern, gest. 1933 ebenda

Geb. 1870 in Breslau, gest. 1935 in Berlin

Inv. LM 67276 Rückzug bei Malignano, 1515. 1915. Lw., 55 χ 135,5 cm. Wettbewerbsentwurf; Kopie nach Joseph Balmer. ZÜRICH, S.L.

Berliner

Balmer, Heinz Geb. 1903 in Nidau, gest. 1954 In Zofingen Inv. 1947.1 Schneeschmelze im Wallis. Karton, 28,5 χ 43,5 cm. ÖLTEN

Stadtbahnhof.

Häuser an der Bahn. Werkstatthalle einer Fabrik und Arbeiter-Miethäuser in Berlin. 1929. Malpappe, 98 χ 70 cm. BERLIN, B. Inv. BG-G 5/75 Bahnhofshalle. 1929. Pastell, 99 χ 70 cm. Inv. BG-M 3/75 Der Garten des Bildhauers. 1912. Lw., 116 χ 103 cm.

Balmer, Wilhelm Paul Friedrich Geb. 1865 in Basel, gest. 1922 in Röhrswil (Bern) Inv. 880/GZ Porträt Heinrich Sulzer-Steiner. 1898. Lw./Karlon, 46 χ 38 cm. BADEN, M.L. Die Amme.

1894. Lw., 56 χ 46 cm. BERN, Κ

Inv. 1935.4531a Jünglingsbildnis mit Hund. 1895. Lw., 159,5 χ 84,5 cm. ÖLTEN Inv. E.834 Porträt. Sitzbild von Carl HabichDietschy. 1899. Holz/Lw„ 113 χ 103 cm.

Sommerabend. 151 cm.

Inv. BG-M 2/75 1928. Lw., 120 χ BERLIN, B.G.

Zur Grube. (Zwei Züge; Züge). 1914. Lw., 94 χ 134 cm. BERLIN. BACH. Inv. Kat.1,2 An der Schranke. 1893. Mischtechnik auf Pappe, 88,5 χ 60,5 cm. Inv. Kat.1,27 An der Strecke. 1932. Tempera/Ölkreide auf Pappe, 98 χ 68,3 cm. Inv. Kat.l,25 Arme Liebe. 1925. Aquarell/Ölkreide auf Pappe, 44,7 χ 38,8 cm.

Inv. E.833 Porträt. Sitzbild von Marie HabichDietschy. Holz/Lw., 112,5 χ 104 cm. RHEINFELDEN, F.M.

Inv. Kat.l,20 Begräbnis im Winter. 1919. Mischtechnik auf Pappe, 73 χ 54,5 cm.

Inv. 74 Tempera/Pappe,

Inv. Kat.1,11 Berliner Landschaft. Am Bahnhof. Um 1900. Mischtechnik auf Pappe, 96 χ 63 cm.

Frühlingssonne. 48 χ 34,5 cm.

SCHAFFHAUSEN, A. Bei Saragossa. 1906. Karton, 23,5 χ 31,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 1046 a-e Obwaldner Landsgemeinde. 19101912. Deckfarbe/Papier, 5tlg„ je 273 χ 144 cm. zusammen mit Albert Welti. ZÜRICH, K.

Bals, Ignaz Geb. 1824 in Würzburg, gest. 1895 in Münnerstadt Pterd in Rhönlandschaft. 1887. Lw. MÜNNERSTADT Fischertor in Schweinfurt. 1853. Holz, 26 χ 21 cm. SCHWEINFURT Inv. E 148-1941 Heimkehr vom Felde bei Münnerstadt. 1862. Lw., auf Sperrholzplatte aufgezogen, 13 χ 27,5 cm. Inv. E 138-1941 Rhönlandschaft mit Schafherde. Papier, auf Sperrholzplatte aufgezogen, 19,5 χ 10 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Balten, Pieter Geb. um 1525 in Antwerpen, gest. um 1598 ebenda Inv. 542 Ansicht des Großen Platzes in Lierre (Lier). Lw., 76 χ 105 cm. DESSAU, A G . Inv. 1232 Verstoßung der Hagar. Eichenholz, 55,7 χ 71 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S.

Baltensperger, Pierre Geb. 1927 in Rüschlikon, gest. 1999 in Erlenbach Frau Lydia Welti-Escher Acryl/Lw., 61 χ 45 cm.

Inv. 1979/1 I. 1978. ZÜRICH, K.

Balthasar, A. Mohn und Lupinen. 84 cm.

Inv. 12922 Pappe, 83,5 χ MÜNCHEN, B S.

Berliner Rummelplatz. 150 χ 100 cm.

Inv. Kat.1,17 1914. Lw.,

Inv. Kat.l,3 Bildnis Franz Baluschek, der Vater des Künstlers, im Alter von 53 Jahren. 1894. Lw., 72 χ 60,5 cm. Inv. Kat.1,1 Eisenbahn in Stadtlandschaft. Um 1890. Pappe, 22 χ 34 cm. Inv. Kat.l,6 Eisenbahner-Feierabend. 1895. Mischtechnik auf Pappe, 94 χ 63,5 cm. Inv. Kat.1,14 Eisenwatzwerk/Hahn'sche Werke Großenbaum bei Duisburg. 1910. Lw., 111 χ 161 cm. Inv. Kat.1,13 Feierabend. 1910. Mischtechnik auf Pappe, 32,5 χ 41,5 cm. Inv. Kat.l,9 Heimkehr. 1899. Mischtechnik auf Pappe, 63,5 χ 49,5 cm. Heimweg. 70,5 cm.

Inv. Kat.1,22 1923. Lw., 110,5 χ

Inv. Kat.l,8 Studentenbude. 1898. Mischtechnik auf Pappe, 38 χ 30,2 cm. Inv. Kat.l,10 Tingeltangel. 1900. Mischtechnik auf Pappe, auf Sperrholzplatte aufgeleimt, 111 χ 68,5 cm. Inv. Kat.l,4 Ein Verbrechen ist geschehen. 1894. Mischtechnik auf Pappe, 94 χ 62,5 cm. Inv. Kat.l,19 Vor der Stadt. 1918. Aquarell/Ölkreide auf Pappe, 68 χ 48 cm. Inv. Kat.l,12 Winterwind. 1907. Mischtechnik auf Pappe, 66 χ 99 cm. Inv. Kat.l,18 Zur Heimat. 1917. Aquarell/Ölkreide auf Pappe, 66 χ 100 cm. BERLIN, BR.-M. Inv. C 418 Berlin, 13 Uhr. 1931. Pastell/Gouache auf Karton, 97,6 χ 67,8 cm. Haftlokal. 58 cm.

Inv. C 417 1931. Pastell/Pappe, 41 χ

Inv. 4012 Weihnachtsabend an der Bertiner Stadtbahn. Um 1910. Lw., 20 χ 30,5 cm. REGENSBURG, O.G.

Inv. 1781 An einem Hügelhang ruhende Frau. Gegen 1905 (?). Pappe, 15 χ 19 cm. Bachlauf. 22 cm.

Inv. SG 1062 1905 (?). Pappe, 20,2 χ

Inv. SG 269 1907. Pappe, 52,5 χ

Inv. SG 1063 Überschwemmtes Land. 1908. Pappe, 16,2 χ 29,2 cm. FRANKFURT A.M.. ST.K.

Balzer, Mathias

Inv. 11199 Das rote Haus in St. Tropez. 1948. Lw., 100,3 χ 81,3 cm. AUGSBURG, S.K.

Geb. 1882 in Weißhof (Westpreußen), gest. 1967 in Hannover

Blühender

Garten. 49 χ 70 cm.

Hafen von Concarneau (Bretagne). 1928. Lw., 66,5 χ 85,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. 10044 Erstes Heu. Lw., 70 χ 100 cm. Farm in der Provence. 60,3 χ 85,3 cm.

Inv. 10898 1928. Lw.,

Inv. 11361 Fliegender Markt. Provence. Lw., 76 χ 100 cm. Inv. 12395 Ölbaum. Lw., 76 χ 85 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 10029 Lw., 76,5 χ 111 cm.

Inv. Kat.1,21 Obdachlose. 1919. Mischtechnik auf Pappe, 99,5 χ 69 cm.

Wintersonne.

Inv. Kat.l,16 Lw., 121 χ

Inv. 1782 Alte Frau in der Küche. 1890-1899. Holz, 19 χ 19,9 cm.

Geb. 1898 in Dresden, gest. 1983

Platanenplatz.

Die Straßenwalze. 66 cm.

Inv. Β 66:30 Selbstbildnis. 1905. Malpappe, 29 χ 21,3 cm. FRANKFURT A.M., Η.M.

Inv. Gem 1503 Szenme aus Dantes Inferno. 1983. Gouache auf Karton/Sperrholz, 51 χ 71,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Balwé, Arnold

Inv. 11034 Lw., 70 χ 100 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. Kat.l,26 Stadtbahn. 1928. Mischtechnik auf Pappe, 44,5 χ 39,5 cm.

Inv. 69:3 Malpappe,

Selbstbildnis. 45,5 cm.

Inv. Kat.1,15 Die kleine Station. 1912. Lw., 80 χ 100 cm.

Sonntagssänger. 64 cm.

Offizier auf Heimaturlaub. 50,5 χ 61 cm.

Inv. 4.0.790 Karl Ferdinand Braun, Physiker 1850-1918. 1927. Lw., 64 χ 119,5 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Inv. 10561 Heuernte im Chiemgau. Lw., 70 χ 100 cm. MÜNCHEN, ST

Inv. Kat.l 1903. Lw., 100 χ

Inv. Β 40:32 in eine Stadtansicht von Frankfurt, eine Mainansicht, ist eine zweite Straßenszene von der Schim mit einem Rahmen etwas vertieft eingesetzt. 1901. Holz, 39,5 χ 49 cm.

Inv. 1783 Bildnis der Frau des Künstlers. Um 1907 (?). Pappe, 33 χ 29 cm.

Feldblumen.

Inv. Kat.l,23 Regina Coeli. Die Himmelskönigin. 1924. Lw., 119,5 χ 82 cm.

Inv. Β 66:32 Brustbild eines alten Mannes mit Brille. 1894 (?). Lw., 52,8 χ 42,9 cm.

Inv. MA 43 Matrosen in der Südsee. Pappe, 35,5 χ 48 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Inv. Kat.l,5 Hier können Familien Kaffee kochen. 1895. Mischtechnik auf Pappe, 65,5 χ 98 cm.

Inv. Kat.l,28 Oberwasserstraße in Alt-Bedin. 1934. Mischtechnik auf Pappe, 74 χ 52,5 cm.

Balzer, Ferdinand Geb. 1872 in Frankfurt (a.M.), gest. 1916 in Wilhelmsbad (bei Hanau) oder Frankfurt (a.M.)

Inv. 1940 ROSENHEIM

Inv. St 2583 Schiffe im Hafen. 1931. Lw., 70,5 χ 100 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Balze, Hubert Geb. 1936 Inv. 14226 Sorgsam Bewohntes. 1971. Sperrholzplatte, 100 χ 84 cm. MÜNCHEN. P.D.M.

Balze, Jean-Paul Geb. 1815, gest. 1884 Portrait Louise de Broglie, vicomtesse d'Haussonvitle. Lw., 135 χ 96,5 cm. COPPET

Balzer, Thuro

Inv. 824430 Mecklenburger Landschaft. 1932. Lw., 52 χ 67,5 cm. ROSTOCK, Κ

Bamberg 1460-1480 - Unter dem Einfluß Hans Pleydenwurffs Die hll. Heinrich und Kunigunde und der Apostel Jakobus. 1478. Inv. L 1573 Predigt des Bußpredigers Johannes Capistranus. Um 1470-1480. Holz, 152 χ 73 cm. Inv. L 1574 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Um 1470-1480. Holz, 152 X 73 cm. BAMBERG Flügelaltar aus Ebern, Um 1460-1470.

Inv. 125 Unterfranken.

Inv. 125/128b • Mittelbild: Kalvarienberg. Tannenholz, 279 χ 227 cm. Inv. 125/128a • Linker Flügel Rückseite: Der König übergibt im Beisein des hl. Lorenz dem Papst die Schätze; der hl. Lorenz verteilt die Schätze an Arme und Kranke; Geißelung des hl Lorenz. Inv. 126 • Linker Flügel Innenseite: Christus am Ölberg, Gefangennahme; Christus vor Herodes. Tannenholz, 279 χ 102 cm. • Rechter Flügel Rückseite: Der Papst im Gefängnis übergibt dem hl. Lorenz die Schätze; das Blindenwunder; der hl. Lorenz auf dem Rost. Inv. 127 • Rechter Flügel Innenseite: Ecce homo, Kreuzannagelung; Grablegung Christi. Tannenholz, 279 χ 102 cm. NÜRNBERG, G.N.

Banana, Charly (Rolf Johannes)

IHRE WERKE

Bamberg

Bamberg

Bamberger, Friedrich (Fritz)

1470-1475

tätig um 1767

Inv. 62 Der Büß- und Kreuzigungsprediger Johannes Capistranus während einer Predigt auf dem Bamberger Domberg. 1470-1475. Holz, 152 χ 73 cm. rückseitig: Tafel mit 15 Einzeöbildem, in der Mitte Salvator Mundi umgeben von Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament. BAMBERG. H.M.

Inv. 992 Bildnis der Maria Catherina Hunnenburg. Gattin des Bamberger Hofkriegsrats und Zahlamtsmeisters Edmund Hunnenburg. 1767. Lw., 81,5 χ 63,5 cm.

Geb. 1814 in Würzburg, gest. 1873 in Neuenhain (Ts.)

Inv. 991 Bildnis des Edmund Hunnenburg. Bamberger Hofkriegsrat und Zahlamtsmeister. 1767. Lw., 81,5 χ 63,5 cm. BAMBERG, H.M.

Bamberg Bamberg

tätig um 1483 Inv. 26 Epitaph der Appolonia Volckamer mit Darstellung des gekreuzigten Christus. 1483. Holz, 206 χ 112 cm. BAMBERG, H.M.

Bamberg 1480-1500 Inv. L 1570 Christus am Kreuz mit den htl. María, Maria Magdalena, Johannes d. Täufer und Andreas. Um 14801490. Holz, 152 X 149 cm. Inv. L 1559 Epitaph der Apollonia Volckamer. 1483. Holz, 206 χ 112 cm. Epitaph der Margarete Um 1494.

Inv. L 1560 Volckamer.

Inv. L 1556 Grablegung Christi. Um 1480. Holz, 79 χ 88 cm. BAMBERG Inv. 54 Szene aus der Legende des hl. Wolfgang. Um 1490. Fichtenholz, 67,5 χ 37,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Gefangennahme Christi, um 1485. Holz, 121 X 93 cm. Werkstatt des Wolfgang Katzheimer (?). WÜRZBURG, M M.

Bamberg 1520-1540 Epitaph der Barbara 1521.

Inv. L 1561 Volckamer. BAMBERG

Bamberg 1660-1680 Bischof Philipp Valentin Voit von Rieneck auf dem Paradebett. 1672. Lw., 78,5 χ 158,5 cm. BAMBERG, D.

Bamberg

1760-1780 Inv. G 3 Frau mit Kerze und Hund. Um 1770. Supraporte, Lw., 60 χ 150 cm. Inv. G 4 Frau mit Laterne und Katze. Um 1770. Lw., 60 χ 150 cm. Gegenstück zu „Frau mit Kerze und Hund". BAMBERG

Bamberg tätig um 1827

Bamberg Um 1700 Inv. 965 Küchenstück mit totem Wild. Um 1700. Lw., 58 χ 78 cm. BAMBERG, H.M.

Bamberg 1740-1760 Fürstbischof Franz Conrad von Stadion auf dem Paradebett. 1757. Lw. Fürstbischof Johann Philipp von Frankenstein auf dem Paradebett. 1753. BAMBERG, D.

Inv. 989 Bildnis des Architekten Franz Ignaz Michael von Neumann. 1751. Lw., 37,8 χ 30,7 cm. BAMBERG, H.M.

Inv. 1423 Bayerischer Gebirgssee bei trübem Wetter. 30er Jahre 19.Jh. Lw., auf Pappe aufgeklebt, 25,4 χ 39,8 cm. Inv. 2017 Bergsee in südlicher Landschaft. 1862. Holz, rund, 59,7 χ 61,1 cm dm. Inv. SG 309 Bildnis der Mutter des Künstlers. Papier, aufgeklebt, 30,9 χ 25,1 cm. Gegenstück zu „Bildnis des Vaters des Künstlers". Inv. SG 308 Bildnis des Vaters des Künstlers. 1844. Papier, auf Holz aufgeklebt, 30,7 χ 25,7 cm. Inv. 1422 Die Brücke von Magenta bei Mondschein. 1895. Holz, 28,8 χ 42,2 cm. Inv. 1424 Italienische Landschaft. 1856. Papier, auf Pappe aufgeklebt, 20.7 χ 39,2 cm, Ecken abgeschrägt.

Inv. 588 D Bildnis des Bamberger Gerbermeisters Christoph Fromm (1765-1848). 1827. Pastell, 37 χ 28,5 cm.

Küstenland am Mittelmeer. Pappe, 21 χ 38 cm.

Inv. 590 D Bildnis Frau Anna Fromm (18061873). Um 1825. Pastell, 37 X 28,5 cm. BAMBERG, H.M.

Bamberg Der Evangelist 91 χ 78 cm.

Johannes.

Holz,

Der Evangelist 78 cm.

Lukas. Holz, 91 χ

Der Evangelist 78 cm.

Markus. Holz, 91 χ

Der Evangelist 78 cm.

Matthäus.

Holz, 91 χ BAMBERG

Bamberg (?) Inv. 30/570 Votivbild. Weißblech, 45,5 χ 34 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. 1427 Südlicher Gebirgssee bei untergehender Sonne. Lw., 27,8 χ 41.8 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. A1994:60 Der Alte Markt. Lw., 49,5 χ 61,5 cm. Kopie. Inv. 1963:232 Lw., 56 χ 82 cm.

Inv. 1973:6 Am Waldrand. 1913. Lw., 56,5 χ 78 cm.

Inv. BST 12 Gibraltar.

KAISERSLAUTERN Italienischer

Inv. M 69 Seestrand. Lw. MANNHEIM, ST.K.

Inv. 12016 Gebirgslandschaft an der spanischen Küste. 1859. Lw., 81 χ 126 cm. Inv. 15456 Landschaftsskizze aus Spanien. 1856. Lw., 24,8 χ 44,9 cm.

Inv. 11616 Abendglühen in der Sierra Nevada. 1863. Lw., 76,2 χ 57,6 cm.

Inv. 1973:8 Bäumen.

Inv. 11600 Der Albufera-See bei Valencia. 1863. Lw., 46,4 χ 74 cm.

1680-1700 Bischof Peter Philipp von Dernbach auf dem Paradebett. 1683. Lw. BAMBERG, D.

Bamberg oder Würzburg 1720-1740 Fürstbischof Lothar Franz von Schönbom auf dem Paradebett. 1729. Lw. BAMBERG, D.

Inv. 1845 Phantastische Rheinlandschaft. Lw., 130 χ 168 cm. STUTTGART, S. Hochgebirgslandschaft. Lw., 75,5 χ 103 cm.

Ansicht von Gibraltar. 100 χ 147 cm.

Inv. 11610 1863. Lw.,

Inv. M 177 Um 1850.

Inv. M 833 Lw., 37 χ WIESBADEN

Küstenlandschaft. 55,5 cm.

Albujerasee bei Valencia. Lw., 139 χ 195 cm. Blick auf den Starnberger 1860.

Inv. E 6955 1862. See.

Inv. E 6879 Eichen auf Rügen. 1872. Lw., 143 χ 213 cm. Inv. E 2585 1866. Lw.,

Schafherde bei Ariccia. 19 χ 26 cm. Tempelruine.

Inv. E 6678 Lw., 33 χ 46 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Bamberger Meister Um 1900 Inv. 841 D Ulan zu Pferd, nach links reitend, in der Rechten eine Lanze. Um 1900. Lw., 200 χ 200 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M.

Die Rache der

Inv. 1986:88 Interieur mit Stuhl. Lw., 60 χ 60 cm.

Bamberg oder Würzburg

Inv. 657 Am Main. Um 1840-1850. Lw., 24,5 χ 31 cm. SCHWEINFURT Inv. MGS 5539 Abendstimmung in der Landschaft bei Granada. Um 1863. Lw., 58,5 χ 73,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Inv. PNM 813 Südliche Landschaft. Lw., 32,8 χ 46.7 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. 1973:9 Hohe Düne. Lw., 67,5 χ 73 cm.

Inv. 1973:7 Weg zur Kirche in Kloster/Hiddensee. Lw., 78 χ 56 cm. STRALSUND

Fischer an Steilküste. Um 1840. Karton, 35,5 χ 45,5 cm. Sammig. Schäfer. NÜRNBERG, G.N.

Bambini, Niccolò

Inv. WAF 47 San Geromino in der Sierra de Guadarrama in Kastilien. 1859. Lw., 30 χ 50 cm. MÜNCHEN, N.P.

Waldweg mit knorrigen Papier, 50 χ 75 cm.

Inv. G 6539 Abendstimmung im Gebirge. Lw., 105 χ 165 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 1966/677 Küste mit stiller See. Holz, 15,5 χ 41.6 cm. HAMBURG, A.M.

Felsschlucht bei Cuenca in Spanien. Lw., 78 χ 58 cm.

Bamberg, Katharina Geb. 1873, gest. 1965

Alter Schafstall.

Inv. 1425 1854.

Inv. 1421 Spanische Landschaft. Sturm bei herannahendem Gewitter. 1853. Papier, auf Pappe aufgeklebt, 42,2 χ 54,5 cm.

Bai von Algeciras und Lw., 81 χ 140 cm.

Bamberg tätig um 1751

EICHENZELL

Inv. 589 D Bildnis der Frau Sabina Fromm, geb. Schuler. Um 1820. Pastell, 37 χ 28,5 cm.

1680-1700 Bischof Marquard Sebastian Schenk von Staufenberg auf dem Paradebett. 1693. Lw., 103 χ 148 cm. BAMBERG, • .

Die Burg von Bad Godesberg am Rhein und das Siebengebirge. 1854. Lw., 38,5 χ 51,2 cm.

65

Geb. 1651 in Venedig, gest. 1736 ebenda Fulvia. KASSEL, S.K. B a m b o c c i o —> Laer, Pieter van

Bammann, W. Inv. II 1841/71 Finkenwerder Fischer. Um 1925. Lw., 43 χ 35,5 cm. BREMERHAVEN

Bammes, Gottfried Geb. 1920 Junge Pioniere. 108 cm.

Inv. V/66/198/K (3533) 1952. Lw., 136 χ FREITAL

Bammes, Martin Inv. V/72/13/K (5201) Landschaft mit Frau am Spinnrad. 1922. Lw., 63,5 χ 79 cm. Inv. III/72/1305/Z (5317) Winterabend am Waldbach. Lw., 65,5 χ 57,5 cm. FREITAL

Bampi, Richard Geb. 1896 in Amparo (Säo Paulo, Brasilien), gest. 1965 in Kandern (Krs. Lörrach) Tierseele.

Inv. LMO 12.272 1919. Lw., 57 χ 43 cm. OLDENBURG, L.

Inv. 11626 Ansicht von Toledo. 1862. Eichenholz, 24,5 χ 33 cm.

Banana, Charly (Rolf Johannes)

Inv. 11627 Blick auf die Sierra Nevada. Nach 1868. Lw., 38,3 χ 64,5 cm.

Geb. 1953 in Köln, lebt ebenda

Inv. 11618 Die Brücke von San Martin bei Toledo. Um 1860-1865. Malpappe, 31,1 χ 42,5 cm. Inv. 11620 Gegend bei Granada. 1868 oder kurz danach. Malpappe, 32,2 χ 41,5 cm. MÜNCHEN, S.G.

Inv. 848 Spezialfische beim Handstandüberschlag. 1982. Dispersionsfarbe auf Nessel, 150 χ 130 cm. KIEL, K. Inv. ML 10059 Der Hirsch im Kreuzverhör. 1983. Dispersion auf Nessel, unbearbeitete Baumäste, Nägel, 209 χ 185 cm. KÖLN, M.L.

66

Banck, Johan(John) van der

Banck, Johan (John) van der (auch: Bank) Gest. 1739 in London (mit etwa 45 Jahren), tätig erste Hälfte 18.Jh. Inv. GK 4 Bildnis einer Unbekannten. Lw., 118 X 93 cm. BONN, RH.L.

DIE MALER UND

Bank, J.

Bantzer, Carl Ludwig Noah

Fischdampfer „Fritz Busse". Tempera, Pastell, 51 χ 67,5 cm. Morgensternmuseum. BREMERHAVEN Bank, Johan (John) van der

Banck, Johan

Banco, Alma del Geb. 1878 in Hamburg, gest. 1943 ebenda Inv. 1966/623 Alter Hafen in Cuxhaven. Lw., 66,8 χ 76,5 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 1432 Dr. Wendemuth. Um 1922. Lw., 70 χ 70 cm. Inv. 2839 Hafen. Um 1918. Lw., 70 χ 80 cm. HAMBURG, K. Inv. 1985/765 Landschaft in Spanien. 1932 (?). Lw., 59,8 χ 69 cm. SCHLESWIG, S.L

Bankay, Josef Inv. Β 524 Der auferstandene Chnstus. 1930er/40er Jahre. Pappe, 65,5 χ 45,5 cm. Inv. Β 392 Landschaft mit Reihern. Erste Hälfte 20. Jh. Holz, 34 χ 51 cm (m.R.). Inv. Β 393 Memento mori. Um 1940. Holz, 47,5 χ 45,5 cm. Inv. Β 558 Um 1930. Lw., 70 χ ARNSTADT

Verschüttete. 50 cm.

Bankroth, Ursula Geb. 1941 in Magdeburg

Bandau, Joachim Geb. 1936 in Köln, lebt in Aachen Inv. KM 53 Ohne Titel. 1981. Papier, 51,1 χ 73,1 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 1977/k 12 Hügellandschaft mit letztem Schnee. 1973. Hartfaser, 31 χ 34,5 cm. DRESDEN, ST.G.

Bannagott, Richard Bändel, Peter Inv. L-G 13 Er Johannes der Täufer. Um 17201730. 163 χ 112,5 cm. BAYREUTH, E.

Inv. 14319 Spechtmeise am Baumstumpf. Holz, 79,8 χ 59 cm. MÜNCHEN, B S.

Bandell, Eugenie Luise Geb. 1863 in Frankfurt (a.M.), gest. 1918 ebenda

Am Chiemsee.

Inv. 2075 Selbstbildnis. 1894. Malpappe, 46,5 χ 38,7 cm. Inv. SG 301 Sonne am Mittag. Wilhelmsbad. Lw., 65 χ 70 cm. FRANKFURT A.M.. ST.K.

Bandemer, Cordula von Inv. 17896 Porträt Ludwig Lucas v. Cranach. 1886. Lw., 62 χ 50. EISENACH, TH.M.

Bang (?) Inv. Β 566 Ideale Landschaft. Erste Hälfte 18. Jh. Lw. auf Pappe, 31 χ 40 cm. ARNSTADT

Bang, Ludwig Geb. 1857 in Doberan, nachweisbar noch 1914 ebenda Inv. G 678 Der einzige Trost. (Mutier mit Kind). Lw., 86 X 63 cm. SCHWERIN

Bangert, Uwe Geb. 1927 Inv. 1985/398 Porträt des Bildhauers Georg Weiland. 1963. Lw., 45 χ 28 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bangerter, Walter Geb. 1891 in Langenthal, gest. 1962 in Genf Inv. 79 Barszene, verso: Handharmonikaspieler. 44,3 χ 58,5 cm.

Karton,

Inv. 388 Tanzlokal, verso: Balalaikaspieler. Karton, 73,5 χ 89,5 cm.

Neuhütte

50 χ 66 cm.

im Spessart. 52 χ 50 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Bantelmann, Johann Wilhelm David

Abendruhe. 196 cm.

Inv. 2329 Β 1916. Lw., 128 χ

Inv. 3377 Innenraum in Blankenese. Um 1850-1860. Papier auf Lw., 42 χ 53 cm. Landschaft. 41,3 cm. Landschaft. 45,8 cm.

Inv. 3442 1835. Lw., 30,9 χ Inv. 3271 1856. Lw., 37,3 χ HAMBURG, K.

Bantzer, Carl Francis

Garten am Septembermorgen. 1933. Lw., 59 X 79 cm. KASSEL, N.G. Inv. 3.222 Der Ebsdorfer Weg im Sommer. 1934. Lw. auf Pappe, 24,3 χ 33 cm.

Kirmesabend. Lw. auf Holz, 47,3 χ 64 cm. Farbstudie. Inv. 1875-1413 Mutter und Kind. 1900. Lw., 90 χ 65 cm. Studie zu ,AbendMutterglück". Porträt des Schwälmer Müllers Schmidt. 1932. Lw., 64 χ 50 cm. Porträt des Schwälmer Schäfers und Leinewebers Rupp. 1912. Lw., 66 χ 53 cm. Porträt General 89 χ 61 cm.

Gröner. 1919. Lw.,

Schwälmer Paar. Lw., 109 χ 76 cm. Studie zum „Waldspaziergang".

Inv. 2329 A 1894. Lw.,

Gebergrundlandschaft. 97 χ 112 cm.

Inv. 94/20 Helene Bantzer in Grau. 1907. Lw., 184 χ 72 cm. Inv. 2330 1902. Lw,,

König Friedrich August Lw., 155 χ 105 cm.

Inv. 3214 III. 1910.

Inv. 2329 Wallfahrer am Grabe der hl. Elisabeth. 1888. Lw., 155,5 χ 230 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1980/k 131 1900. Lw.,

Schwälmer Tanz im Freien. Lw. auf Pappe, 22,5 χ 36 cm. Von der Wiege bis zum Grabe. Pappe, 50 χ 75 cm. Entwurf zu dem Marburger Rathausbild. ,Waldspaziergang". 1912-1913. Pappe, 34,5 χ 43 cm. Studie. Waldspaziergang in Willingshausen. 1913. Lw., 142,7 χ 199,2 cm. KASSEL, N.G. Inv. 977 Hessische Bäuerin. Um 1900. Lw., 76 X 53,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 6.191 Abendmahl in einer hessischen Dorfkirche. 1891-1892. Lw., 160 χ 249 cm. Abendruhe. 196 cm.

Inv. 306 1927. Lw., 131,5 χ

Inv. 1980/k 67 1889. Lw.,

Inv. 311 Alte Buchen auf "Schunks Aue". 1934. Lw., 76,3 χ 62,5 cm.

Inv. 1980/k 68 Oberbürgermeister Dr. Stübel. 1896. Lw., 147 χ 100 cm.

Inv. 21.641 Bauernstube in Ockershausen. 1882. Lw., auf Pappe aufgezogen, 50 χ 63,5 cm.

Hofrat Ackermann. 130 χ 108 cm.

Inv. 1980/k 133 Prof. Dr. Petermann. 1906. Lw., 81 χ 74 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 19.093 Bildnis der Helene Ritter. 1879. Lw., 52 χ 42 cm.

Inv. V/91/121/K (7204) Hessischer Bauer. Um 1900. Lw., 100,2 χ 60 cm.

Inv. 19.094 Bildnis des Bildhauers Peter Pöppelmann. 1907. Lw., 96,5 χ 112 cm.

Inv. V/70/221/K (4437) Mutter und Kind. 1922. Lw., 48 χ 63,5 cm. FREITAL

Geb. 1900 in Dresden „Apfelemte". Triptychon. • Die Apfelpflückerin, Frau des Malers. 1939. Lw., 110 χ 68 cm. Mittelbild zu dem Triptychon .Apfelernte". • Junge im Grase liegend. Lw., 48 χ 61 cm. Seitenbild zu dem Triptychon „Apfelernte". • Stilleben mit Äpfeln. Lw., 47 χ 60 cm. Seitenbild zu dem Triptychon .Apfelernte".

1924. Lw., 62 χ

Inv. 94/25 Bildnis Prof. Dr. Walter Hempel. 1917. Lw.. 105 χ 99,5 cm.

HAMBURG, A.M. Inv. 3486 1849. Lw.,

Der hohe Meißner. 42 cm.

Porträt Generalfeldmarschall von Hindenburg. 1918-1919. Lw., 97 χ 78 cm.

Inv. 1980/k 132 Geh. Rat Dr. med. Alfred Fiedler. 1901. Lw., 82 χ 65 cm.

Holsteinische Landschaft. 31,5 χ 42 cm.

Hessischer Emtearbeiter. Schäfer und Leineweber Rupp aus Merzhausen. 1907. Lw., 201 χ 95 cm.

Inv. 2980 Bildnis Prof. Dr. Arthur Esche. 1913. Lw., 75 χ 58 cm.

Inv. 1961/117 Am Blankeneser Strand. 1860. Lw., 40,5 χ 51,7 cm.

Inv. 18.1.4.086 Waldinneres bei Willingshausen. 1926. 42 χ 53 cm. SCHWALMSTADT

Banier, Jan

Inv. GK 528 Hessische Bauernbraut. 1907. Lw., 121 χ 102,5 cm. DARMSTADT, H L.

Clemens Blochmann. 106 χ 88,5 cm.

Inv. BP 143 Bildnis eines Offiziers im Panzer. Erste Hälfte 17.Jh. Lw., 186 χ 110 cm. MEININGEN, S.M.

Inv. 70 Varietészene. Holz, 32 χ 45 cm. Rückseite bemalt. THUN, K.

Inv. A ill 312 Hessische Bauernhochzeit. 1904. Lw., 121,5 χ 189 cm. BERLIN, A N Inv. GK 527 Hessische Bauern. 1907. Lw., 194 χ 205 cm.

Geb. 1806 in Hamburg, gest. 1877 ebenda

tätig erste Hälfte 17.Jh.

Varietépublikum. 50,3 χ 46,4 cm.

Inv. 1101 Um 1900. Lw., 65 χ ALTENBURG

an der Werra. 50 χ

Inv. 275 Juniabend. 1933. Lw., 48,5 χ 57,5 cm. MARBURG Inv. 18.1.1.374 Die alte Sieberten aus Merzhausen. 1902. 28,2 X 20,5 cm. Inv. 18.1.13.488 Frau in Hinterländer Tracht. 1903. Holz, 51 χ 38 cm.

Inv. 3511 Pastell/Papier,

Mutterglück. 88 cm.

Hessische Bäuerin. 112 χ 82 cm.

Bante, Alex Allendorf 68 cm.

Geb. 1857 in Ziegenhain (Hessen), gest. 1941 in Marburg (Lahn)

Abendmahl in der Schwalm. Lw., 90 χ 110 cm. Vorstudie. GIEßEN Inv. 2196 Karl Woermann. 1911. Lw., 34,5 χ 42 cm. Karl Woermann. 106 cm. Kart Woermann. 52 cm.

Inv. 1827 1911. Lw., 130 χ Inv. 2194 1911. Lw., 47 χ HAMBURG, K.

Inv. KA 279/1967 Bildnis des Johann Heinnch Falck. 1902. Lw., 70 χ 64 cm. HANNOVER, N.L. Blondes Mädchen beim Rosenpflücken. Lw., 78 χ 54,5 cm. Der Erntebauer. 1936. Lw., 201 χ 95 cm. Kopie nach dem Bild von 1907. Frau auf einer sonnigen Sommerwiese sitzend. 1893. Lw., 62 χ 84 cm. Heimkehr am Abend. Wacheberg bei Hertigswalde, Sachsen. 1899. Lw., 80 χ 125 cm. „Herbstmorgen" bei Willingshausen. 1923. Lw., 61,5 X 79,5 cm.

Inv. 19.087 Bildnis Frau Carolin Roth (geb. Ritter). 1921. Lw., 118 χ 90 cm. Inv. 19.095 Bildnis Frau Zenaida Pöppelmann (geb. Brehm). 1918. Lw., oval, 75 χ 60 cm. Blick auf Marburg. 63,5 χ 88 cm.

Inv. 30.320 Um 1940. Lw,,

Inv. 332 Blick aus dem Walde. 1919. Lw., 75,5 χ 87 cm. Frühlingsmorgen. 87 cm.

Inv. 1.101 1891. Lw., 64 χ

Inv. 21.642 Gebäudeeingang. 1882. Lw., auf Pappe aufgezogen, 48 χ 40 cm. Die jungen Mädchen. 123,5 χ 204 cm.

Inv. 11.444 1923. Lw.,

Kirchgang in der Schwalm. 29 χ 44,5 cm. Landschaftsbildnis. 60,5 χ 91 cm.

Inv. 7.012 Pappe,

Inv. 20.719 1931. Lw.,

Inv. 17.503 Mutter mit Kleinkindern. Zwischen 1927 und 1930. Lw., 99 χ 146,5 cm.

Bardua, Caroline

IHRE W E R K E

Inv. 7013 Schwälmer Bauer im Wald. Um 1912. Lw. auf Pappe, 43 χ 34,5 cm. Inv. 331 Schwälmer Bauern vor der Kirche. Lw., 104 χ 95,5 cm. Teilstudie zu dem 1907 datierter Gemälde "Hessische Bauern" im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Schwälmer 167 cm.

Inv. 220 Tanz. 1898. Lw., 97,5 χ

Inv. 8.185 Vertreter der Stände. 1928. Lw., 135 χ 110 cm. Vorarbeit zu einem Gemälde im großen Saal des Marburger Rathauses. Waldreiter.

Inv. 1.195 1937. Lw., 75 χ 85 cm.

Inv. 10.888 Der Wanderer im Wald. 1923. Lw., 91,5 χ 76,5 cm. Inv. 15.252 Zwei Kinder des Künstlers. 1908. Lw., 118,5 X 80,5 cm. Studie zum dem früher im "Schlesischen Museum Breslau" befindlichen "Familienbild" ("Frühlingsbild"). MARBURG Inv. Ζ I 58 Alter Schäfer im Wald. 1892. Lw., 65 χ 109,5 cm. NEU-ANSPACH Inv. 1 Porträt Heinrich Otto. 1912. 51 χ 43 cm. WILLINGSHAUSEN Inv. L 36 Am Abend. Zwischen 1880 und 1890. Lw., 96,5 χ 158 cm. ZWICKAU

Barabás, Marlon Geb. 1952 in Budapest, lebt ebenda Inv. 85/21 Braunes Klavier. 1984. Holz, 122 χ 145 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 59 Die ht. Barbara. Von Holz auf Lw. übertragen, 42,5 χ 27,5 cm. Gegenstück zu „Die hl. Katharina". Inv. 58 Die hl. Katharina. 50,5 χ 30 cm.

Lindenholz,

Inv. 57 Der segnende Christus. Um 1503. Vom Lindenholz auf Lw. übertragen, 61 X 48 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 5066 Stilleben mit Rebhuhn, Eisenhandschuhen und Armbrustbolzen. 1504. Lindenholz, 52 X 42,5 cm. MÜNCHEN, A.P. Christuskopf. 25,5 cm.

Inv. G 2 1503 (?). Holz, 32 χ WEIMAR

Inv. GG7719 Bildnis eines jungen Mannes, um 1505. Holz, 38,4 χ 29,6 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 14280 „Dica pure il filosofo: Penso...". 1970. Lw., 81 χ 100 cm. Inv. 14637 Il Persecutore. Der Verfolger. 1978. Lw., 100 χ 81 cm. Inv. 14495 Il Veggente. Der Seher. 1977. Lw., 100 χ 80,5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Vorstadt. 1918. Lw., 50 χ 50,9 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Barascudts, Max Geb. 1869 in St. Denis, gest. 1927 in München Inv. 1953/292 Mann am Schreibtisch. Holz, 23 χ 32 cm. DRESDEN, ST.G. Inv. 4.0.893 „Baierische Post". Um 1880. Holz, 19,3 χ 14,3 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Geb. 1935 in Bologna, lebt in Mailand Inv. BG-M 1685/79 L'incendio del Reichstag. Der Reichstagsbrand. 1975. Acryl auf Lw., 101 χ 101 cm. BERLIN, B.G.

Inv. 1664 Bildnis eines Deutschen. Pappelholz, 59,5 χ 45 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. 26 A Maria mit dem Kind, der hl. Barbara, Johannes d.T. und einer Stifterin. Weißtannenholz, 67 χ 84 cm. Inv. 1664 Nacktes stehendes Liebespaar. Pappelholz, 59,5 χ 45 cm. Rückseite von„Bilde eines Deutschen", Zuschreibung nicht gesichert BERLIN, G Inv. 59 A Galatea, auf einem Delphin stehend. Pappelholz, 130 χ 54 cm. Zuschreibung.

Inv. 194 Johannes der Täufer wird im Gefängnis von Salome besucht. Lw., 80 χ 97 cm. BAMBERG, H.M. Inv. GG253 Gleichnis vom verlorenen Sohn. 1619. Lw., 107 χ 143,5 cm. Inv. GG240 Johannes der Täufer. 1641. Lw., 204 X 138 cm. WIEN, K.H.M.

Werkstatt Gleichnis vom verlorenen Jh. Lw., 108 χ 149 cm. Hl. Hieronymus, 70 χ 65 cm. Hl. Sebastian. 52 cm. Jüngling. 66,5 cm.

Inv. GG251 Sohn. 17.

Inv. GG290 um 1650. Lw., Inv. GG3526 17. Jh. Lw., 65,5 χ

Inv GG250 17. Jh. Lw., 78 χ

Inv. GG260 Selbstmord der Kleopatra. nach 1659. Lw., 153 χ 168,5 cm. WIEN, K.H.M.

Geb. 1855 in Wien, gest. 1930 ebenda

Inv. 7931 Canal Grande in Venedig, um 1837. Lw., 29 χ 37 cm. WIEN, B.

Inv. Gem 0418 Holz, 38 χ 25 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. 11840 Weihnachtsmarkt Am Hof, Wien. Mahagoniholz, 21 χ 32 cm. War früher dem Vater Franz Barbarini zugeschrieben. MÜNCHEN, N.P. Blumenmarkt.

Barbizon, Schule von

Barbe, August

Inv. 535 Bildnis Adolf Heinrich Schleifer. 1858. Lw., 132 X 105 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Trüffelsucherin.

Zweite Hälfte 19.Jh. RÜSSELSHEIM

Bildnis Wiedebach-Nostitz. (letzter Präsident der Oberlaus. Gesellschaft der Wissenschaften). 1932. Lw. GÖRLITZ

Geb. 1804 in Znaim, gest. 1873 in Wien Weites Gebirgstal. 73,8 χ 99,5 cm.

Inv. 12.1993.0084 1865. Lw., MÜNCHEN, A.M.

Gebirgsstraße 42 χ 50 cm.

Inv. 2694 in Tirol. 1842. Holz,

Motiv aus Südtirol. 25 X 37 cm.

Geb. 1895 in Mannheim Fraueninsel

Chiemsee.

60 χ 50 cm.

Tulpen. 1928. Lw., 62 χ 50 cm (?). LUDWIGSHAFEN A RH.

Barckhan, Johann Hieronymus Geb. 1785 in Hamburg, gest. 1865 ebenda

Barben, G. (?)

Inv. 5131 1845. Holz, WIEN, B.

Barbette, Josias Geb. um 1660 in Straßburg, gest. nach 1728 Inv. 41/293 Miniaturbildnis eines vornehmen Herrn. 1691 (?). Email auf Gold, 3,5 X 2,8 cm. MÜNCHEN, B.N. Inv. 1979/2 Porträt des Herzogs Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf. Um 1700. Tempera auf Elfenbein, oval, 2,7 χ 2,2 cm. SCHLESWIG, S.L. Barbieri -> Trevisani, Angelo Barbieri, Giovanni Francesco —> Il Guercino

1981. Lw., 150 χ AACHEN, S.-L.-M.

Bardin, Jean Geb. 1732 in Montbard, gest. 1809 in Orléans Inv. 498 Tullia fährt über die Leiche ihres Vaters Servius. Lw., 113 χ 145 cm. MAINZ

Bardou, Alexander jun.

Inv. A II 954 Bildnis des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock. 1807. Lw., 76.5 X 63 cm. BERLIN, A.N. Inv. 1929 Anna Esther Kinnecke. 1818. Deckfarben auf Elfenbein, oval, 6,7 χ 5,4 cm. Gegenstück zu „Johann Andreas Kinnecke". Inv. 2371 B. Schmidt. Kopie nach v. d. Smissen. Inv. 1928 Johann Andreas Kinnecke. 1818. Deckfarben auf Elfenbein, oval, 6,7 χ 5,4 cm. Johann Heinrich Marquard. Lw., 63 χ 53,1 cm.

Bildnisse des Ehepaares Müller. Ferdinand Müller, 1775-1860, und Henriette Müller, geb. Holzhausen 1775-1860. 1837. Pastell, je 32 χ 26,5 cm. Bildnisse des Ehepaares Skiik. 1845. Pastell, je 25 χ 20 cm. Selbstbildnis. 18,.5 cm.

Um

1840. Pastell, 23 χ POTSDAM, P.M.

Bardou, Paul Joseph Geb. 1745 In Berlin, gest. 1814 ebenda Selbstbildnis. 1809. Pastell auf Papier, 36 χ 29 om. BERLIN, A N Inv. 30227 Prinzessin Friederike von Preußen, Schwester der Königin Luise. Um 1795. Pastell, 25 χ 33 cm. Die tugendhafte 77 cm. Selbstbildnis. 29 cm.

Inv. G Κ I 30096 Nonne. Lw., 113 χ BERLIN, SCH.CH.

Inv. DAK 3254 1809. Pastell, 36 χ BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Bardua, Caroline

Umkreis

Barchfeld, Hans Maria Geb. 1831 in Leipzig, gest. 1860 ebenda

Bildkomposition. 130 cm.

1837

Barbieri, Giovanni Francesco

Barbini, Angiolo

Barbari, Jacopo de' Geb. um 1440 in Venedig (?), gest. vor 1515 in den Niederlanden

Geb. 1949 in Eschweiler, lebt in Würselen

tätig um 1837

Barberini, Franz Baratella, Paolo

Bardenheuer, Herbert

(Guercino) Geb. 1591 in Cento, gest. 1666 in Bologna

Barbarini, Emil

Baranyai, Gustav Lörincz de Geb. 1886 in Fünfkirchen (Ungarn), gest. 1977 in München

Barbieri, Giovanni Francesco

Barbarigo, Ida Geb. 1923 in Venedig, lebt in Paris

67

Inv. 3130 1838.

Inv. 3411 Sophie Louise Marquard. 1838. Lw., 63.6 χ 53,4 cm. Gegenstück zu „Johann Heinrich Marquard". HAMBURG, K.

Bardellino, Pietro Geb. 1728 in Neapel, gest. nach 1806 (?) ebenda Inv. 2/72 Die Aufnahme Psyches in den Olymp. Um 1780. Lw., 101 χ 128 cm. BERLIN, G. Inv. 3346 Die Madonna mit dem Kind und Schutzheiligen Neapels. Lw., 94 χ 60,5 cm. Entwurf. STUTTGART, S.

Geb. 1781 in Ballenstedt, gest. 1864 ebenda Inv. A II 352 Der Komponist Cari Maria von Weber (1786-1826). Lw., 77,5 χ 60,5 cm. BERLIN, M.-M. Inv. KS II 515 Bildnis des Malers Caspar David Friedrich. 1810. Pastell., 70 χ 50 cm. BERLIN, P.CH. Inv. Ks I 54 Auguste von Prillwitz (1801-1834) mit zwei ihrer Kinder. Um 1831. Lw., 176 χ 141 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. GEM 65/2 Die Töchter des Oberhauptmanns Rabe. 1849. Lw., 46,5 χ 58 cm. BERLIN, ST. Inv. 228 Baron Friedrich de la MotteFouquet. 1827. Lw., 56 χ 45 cm. Inv. 446 Bildnis des Geigenkünstlers Paganini. Lw., 64 χ 49 cm. Inv. 229 Bildnis des Malers Caspar David Friedrich. 1839. Lw., 77 χ 63 cm. Inv. 756 Flora. Lw., 36 χ 28,6 cm. Inv. 445 Johann Wolfgang von Goethe in antikisiertem Gewand. 1806. Lw., 55.4 χ 43,8 cm. Inv. 550 Madonna im Rosenhag. Lw., 116 χ 92.5 cm. DESSAU, A G. Inv. IV-1951-5 Armgart von Arnim (1821-1880). Um 1845. Lw., 35,2 χ 30,2 cm. Inv. IV-1951-4 Gisela von Arnim (1827-1889). Um 1845. Lw., 34,5 χ 29,5 cm. Inv. IV-1951-6 Maximiliane von Arnim (1818-1894). Um 1845. Lw., 35,5 χ 31 cm. FRANKFURT A.M., G.-M. Inv. K1 3787 Caspar David Friedrich. Um 1810. Lw., 70 χ 56 cm. Kopie von Albert Freyberg, 1840. GREIFSWALD

68

Bardua, Caroline

I ην. A/137-7 Bildnis Johann Lorenz Benzler (Lemgo 1747-1817 Wernigerode), Übersetzer, Bibliothekar. Um 1805. Lw., 43,5 χ 34,3 cm. HALBERSTADT, G.

DIE MALER UND

Selbstbildnis. 69,5 cm.

Inv. 2496 1929. Lw., 80 χ Inv. 2960 1952-1953. Lw.,

Stadt bei Scirocco. 65 χ 81 cm.

Porträt Dorette von Herzeele. Geb. von Reiche. 1817. Lw., 73 χ 56 cm.

Inv. 2997 Südliche Stadt. 1954-1955. Lw., 98 χ 131 cm. HAMBURG, K.

Porträt eines Knaben mit Armbrust und Pfeil - Oskar von Herzeele. 1817. Lw„ 80 χ 64 cm.

Inv. KA 47/1963 Modell des Mosaiks für die Wand des Niedersachsenstadions. 1963. Mosaik, 160.7 χ 71,6 cm.

Porträt Peter von Herzeele. 1817. Lw., 73 X 56 cm. KASSEL, N.G. Emma de Greitf. 1830. Lw., 66,5 χ 59,5 cm. KREFELD Inv. 20 Bildnis Med. Rat. Voigtei. Um 1830. Lw., 120 X 79 cm. MAGDEBURG Inv. Β I 414 Hüftbildnis der Herzogin Julie von Anhalt-Kothen mit Eichenlaubkranz. 1822. Lw., 102 χ 92 cm. WERNIGERODE B a r é e , Emanuel Β. Barée, Emanuel

Anton) Geb. 1616 in Brüssel, gest. 1686 in Wien Inv. 1948 Madonna mit Jesuskind in Blumenkranz. Lw., 103 χ 86 cm. SCHLEIßHEIM Inv. GG549 Eucharistie im Blumenkranz. 16351659. Lw., 96 χ 67 cm. Inv. GG7675 Feston mit Früchten und Blumen. 17. Jh. Holz, 56,4 χ 41,2 cm. Inv. G G8608 Die Geschenke der Hl. Drei Kcinige. 17. Jh. Lw., 71 χ 74 cm. Inv. GG8314 Glas mit Rosen, wohl nach 1657. Pergament, 40 χ 30 cm. Inv. GG3545 Marienstatuette im Blumenkranz, vor 1659. Lw., 155,5 χ 106 cm. Inv. GG5716 Stilleben mit Kürbissen. 1657. Lw., 102 X 145 cm. WIEN, K.H.M.

Baren, Jan Anton van der -> Baren, Jan Antoine (Johannes Antonius) van der

Barendsz, Dirck Geb. 1534 in Amsterdam, gest. 1592 ebenda Inv. GG1040 Bildnis eines älteren Mannes. 4. Viertel 16. Jh. Holz, 49 χ 37 cm. WIEN, K.H.M.

Bargheer, Eduard Geb. (901 in HamburgFinkenwerder, gest. 1979 in Hamburg Inv. 754-1958/3 Forio d'Ischia. Häuser und Gärten. 1948-1950. Lw., 65,2 χ 80,2 cm. BREMEN, K. Nächtliche Stadt. 1952-1953. Lw., 65 X 81 cm. DÜREN Inv. 192/194 Blick auf die Alster. 1937. Lw., 71 X 92 cm. DUISBURG Inv. 1929/196 Deichlandschaft. Lw., 63 χ 76,5 cm.

Bruno Harprecht. 81 cm.

Fischer mit Netzen. 71 χ 97 cm.

Inv. 2964 1953. Lw.,

Jungfernstieg Hamburg. Lw., 62 χ 75 cm.

Inv. 2841 Um 1935.

Inv. 5263 Der Kunsthistoriker Ludwig Heinhch Heydenreich. 1934. Lw., 94 χ 74 cm.

Nachahmer, Nachfolge

Heinrich Stephan. 65 cm.

Inv. 4.0.968 1897. Lw., 50 χ

Inv. 4.0.967 Porträt Heinrich von Stephan. 1897. Lw., 139 χ 89 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Barmettier, Agnes Geb. 1945 in Stans, lebt in Wölflinswil Inv. 1974.6 aber besser eventuell glücklich + mit geschichten im mund. 1973. Mischtechnik/Lw., 153 χ 141 cm.

Inv. KA 26/1962 Marokkanisches Zeltlager bei Nacht. 1961. Lw., 33,3 X 48,4 cm.

EOTOTO. 146 cm.

Prozession. 1949. Pappe, 48 χ 66 cm. Sammig. Sprengel 1/6. HANNOVER, S.M. Inv. 2471 Großes Vegetationsbild. 1959. Lw., 98,5 χ 133 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 450/524 Rote Häuser II. 1958. Lw., 71 χ 88 cm. LUDWIGSHAFEN A RH. Inv. M 1088 Mittelmeer. 1949-1950. Lw., 65 χ 80 cm. MANNHEIM, ST.K. Auf den

Terrassen.

OBERHAUSEN Inv. 1988/1503 Häuser auf Ischia. 1953. Pappe, 45 χ 58,5 cm. Inv. 1988/524 Landschaft auf Ischia. 1956. Lw., 64,5 χ 76,5 cm. Inv. 1984/40 L Wattlandschaft (Sylt). 1938. Lw., 74,1 χ 96,4 cm. SCHLESWIG, S.L. Inv. GVL Ansicht von Forio. 1950. Lw., 65 χ 80 cm. STUTTGART, S. Inv. 89/5 Abend am Nil. 1962. Pressspan, 52,5 χ 69 cm. WAIBLINGEN Tal im Frühling. 65 cm.

1954. Lw., 54,5 χ WIESBADEN Inv. 856 Opuntien und Mauern. 1952-1953. Lw., 75 χ 94 cm. WUPPERTAL

Barheine, Julius Geb. 1897 in Halberstadt, gest. 1976 ebenda Inv. 1382 Selbstbildnis. 1950. Pastell auf Papier, 47,7 χ 34,8 cm. DESSAU. A G.

Barker, Thomas (gen.: Barker von Bath) Geb. 1769 in Pontypool (Monmonthshire), gest. 1847 in Bath Inv. 866 Landschaft mit Herde und Fischern. Lw., 80 χ 138 cm. WUPPERTAL

Barker von Bath -> Barker, Thomas

Barlach, Ernst Julius Friedrich Geb. 1860 in Ratzeburg, gest. 1896 in Capri

HAMBURG, A.M. Inv. 2540 1930. Lw., 100 χ

Barocci, Federico

Inv. KA 25/1962 Tunis. 1960. Lw., 37,5 χ 51,3 cm. HANNOVER, N.L. Inv. PNM 732 Häuser und vegetative Form. 19491950. Kunstharzemulsion auf Lw., 75,5 χ 99 cm.

' Bachrach-

Baren, Jan Antoine (Johannes Antonius) van der (auch: Jan

Barlösius, Georg Geb. 1864 in Magdeburg, gest. 1908

Italienische 74 cm.

Landschaft.

Inv. 280 Lw., 40 χ KIEL, K.

Barlach, Jakob August Georg Geb. 1822 in Flensburg, gest. ebenda Bildnis Christine Helene 1854. Lw., 71 χ 56 cm.

Inv. 4632 Nerong.

Inv. 4631 Bildnis Gottfried Johann Nerong. Um 1854. Lw., 71 χ 55 cm. FLENSBURG

Inv. 1980.2 Acker. 1975. Lw., 162 χ 146 cm. Inv. G 87.13 1984. Lw., 188 χ ÖLTEN

Barna da Siena tätig etwa Mitte 14.Jh. in Siena Inv. 1071 A Thronende Madonna mit dem Kind und vier Heiligen. Pappelholz, mit dem Originalrahmen, 56,4 χ 25 cm, Bildfläche bis Bogenscheitel 34,8 χ 22,1 cm. Zuschreibung. Inv. 1142 Die Verkündigung an Maria; sechs Heilige in Halbfigur. Pappelholz, mit Originalrahmen, 52,6 χ 38,1 cm, Bildfläche 47,3 χ 32,7 cm. Zuschreibung. BERLIN, G.

Grablegung 81 cm.

Inv. 222 Christi. Holz, 112 χ BAMBERG, H.M.

Inv. 460 Die sterbende Magdalena. Lw., 149 χ 117 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG9163 Bildnis eines Mädchens. 17. Jh. Papier/Holz, 32 χ 26 cm. WIEN, K.H.M. B a r o c c i o , Federico -> Barocci, Federico

Barock Inv. Gem 1470 Hl. Valentin. Lw., 202 χ 120 cm. BREGENZ. V.L.M.

Barock Inv. Gem 1520 Fastentuch: Christus am Ölberg. 141,5 χ 126 cm. BREGENZ, V.L.M

Barock Inv. Gem 1834 Hl. Johannes der Evangelist schreibt an der geheimen Offenbarung. Lw., 53 χ 82,4 cm. BREGENZ, V.L.M.

Baron, Karl Christian Wilhelm Geb. 1734 in Berlin

Barnaba da Modena Geb. in Modena, lebte 1367-1380 in Genua - Seit 1380 ansässig in Pisa: tätig in Ligurien und Piémont Inv. 149 Verkündigung an Maria. Um 13701380. 37,5 χ 70,5 cm.

Inv. GK I 5753 Der Alte Markt mit Blick auf das Rathaus. 1772. Lw., 64 χ 93 cm.

ALTENBURG

Inv. GK I 5748 Der Alte Markt mit Blick auf die Nikolaikirche. 1772. Lw., 64 χ 93 cm.

Inv. 807 Madonna mit dem Kind. 1367. Holz, 118 χ 87 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ.

Inv. GK I 5747 Der Alte Markt mit Blick in die Schloßstraße. 1772. Lw , 64 χ 93 cm.

Barnas, Carl

Inv. GK I 8259 Blumen, Knabenfigur und umgestürztes Faß, aus dem Wasser läuft. Supraporte. Zusammenarbeit mit F.W. Bock.

Geb. 1879 in Friedberg (in Hessen), gest. 1953 Friedrichshütte.

34 χ 49 cm.

Waldwiese. 33 χ 41,5 cm.

GIEßEN

Barnoth, Zoltan Inv. 1601 Nagykörösi, Bauemhof. 1993. Pastell/Gouache auf Papier, 22,7 χ 30,7 cm. THUN, K.

Barnutz, Friedrich Geb. 1791 in Jever, gest. 1867 ebenda Inv. LMO 8.790 Einritt der Kosaken in den Schloßhof von Jever. 1842. Lw., 75 χ 98 cm. Inv. LMO 8.010 Männliches Bildnis. Pappe, 23,9 χ 19 cm. OLDENBURG, L.

Barocci, Federico (auch: Baroccio) Geb. 1528 in Urbino, gest. 1612 ebenda Inv. 107 Hagar und Ismael. Lw., 39 χ 28,5 cm. Zuschreibung umstritten. DRESDEN, G .A.M. Inv. SG 517 Martin Luther. Holz, Dm 9,3 cm. Kopie des 19.Jh. Inv. SG 514 Ruhe auf der Flucht. Kupfer, 38 χ 28 cm, Kopie des 17.Jh. FRANKFURT A.M., ST.K. Grablegung

Christi. Kupfer, 55 χ

37,5 cm. Kopie.

GÖTTINGEN

Inv. 494 Christus und Magdalena. Noli me tangere. 1590. Lw., 259 χ 185 cm. MÜNCHEN. A.P. Inv. GG162 Monsignore Giuliano della Rovere (1559-1621). um 1595. Lw., 117 χ 97,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. GK I 8258 Blumen und Wasserfall. Supraporte. Lw.. 152 χ 154 cm. Zusammenarbeit mit F.W. Bock. Inv. GK I 8254 Blumenstück. Supraporte. Lw., 142 χ 151 cm. Zusammenarbeit mit F.W. Bock. Inv. GK I 8255 Blumenstück. Supraporte. Lw., 142 χ 151 cm. Zusammenarbeit mit F.W. Bock. Inv. GK I 8260 Blumenstück. Supraporte. Lw., 142 χ 130 cm. Zusammenarbeit mit F.W. Bock. POTSDAM, N.K. Inv. GK I 5076 Neues Palais vom Klausberg. Lw., 99 χ 198 cm. POTSDAM, N.P.

Baronzio, Giovanni Gest. vor 1362, nachweisbar tätig 1345 Inv. 1110 Fünf Szenen aus dem Leben Christi. Zusammengehörig mit sieben weiteren Tafeln. • Die Auferstehung Christi. Nußbaumholz, 17,2 χ 14,9 cm. • Die Ausgießung des Hl. Geistes. Nußbaumholz, 17 χ 14,7 cm. • Christus in der Vorhölle. Nußbaumholz, 17,2 χ 14,7 cm. • Christus vor Pilatus. Nußbaumholz, 17,2 χ 14,8 cm. • Die Himmelfahrt Christi. Nußbaumholz, 17 χ 15 cm. BERLIN, G. Inv. G E 867 Anbetung der Könige, Kreuzigung und sieben Heilige, um 1345. Holz, 58 X 31 cm. WIEN, L.M.

Bartels, Rudolf

IHRE WERKE

Barraud, Aurele Geb. 1903 in La Chaux-de-Fonds, gest. 1969 in Genf

Inv. 1951/30 Nature morte aux raisins. (Stilleben mit Trauben). Lw., 66 χ 85 cm.

Inv. 1991:34 Mönchguter Landschaft. 1988. Hartfaserplatte, 90 χ 120 cm.

Inv. 2579 Le peintre. (Der Maler). 1941. Lw., 82 χ 65 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 2000/18 Le Picador, um 1924. Lw., 55 χ 49,5 cm.

Inv. 1991:35 Norderende/Hiddensee. 1983. Hartfaserplatte, 62,5 χ 79,5 cm.

Inv. 1944/26 Poire et prunes. (Bime mit Pflaumen). 1942. Lw., 22,5 χ 28 cm.

Inv. 1990:86 Das Rüganische Pferd. 1989. Hartfaserplatte, 132 χ 99 cm.

Inv. 1892 Port de Barcelone. (Der Hafen von Barcelona). 1924. Lw., 35 χ 45 cm.

Inv. 1988:60 Rügenlandschaft mit Regenbogen. 1985. Hartfaserplatte, 122 χ 96,5 cm.

Barraud, Gustave-FrançoisJ u l e s (auch: Gustave François) Geb. 1883 in Genève, gest. 1964 ebenda Inv. 155 La dame en rose. 1920. Lw., 65 χ 75 cm. SCHAFFHAUSEN, Α. Inv. 487 Le trayas. Lw., 60 χ 73 cm. WINTERTHUR, K.M.

Barraud, Maurice Geb. 1889 in Genf, gest. 1954 ebenda Baigneuse sous l'ombrelle. 1926. Lw., 64,5 χ 80,5 cm. BERN, Κ. Inv. 1941.5001a Frau mit grünem Schirm. (Femme à l'ombrelle verte). 1937. Lw., 103 χ 84 cm.

Inv. 1976/29 Port de Barcelone. (Der Hafen von Barcelona). 1926. Lw., 65 χ 81 cm.

Barrenscheen, Hermann

Inv. 1991:33 Tipper Ort. 1989. Hartfaserplatte, 100 χ 125 cm.

Herzogenhomgipfel. 32 χ 46 cm.

Geb. 1882 in Zürich, gest. 1953 in Gentilino (bei Zürich)

Inv. 1590 Dr. Alfred Amsler. Lw., 80 χ 65 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 186 Le Chêne. 1904. Karton, 23,8 χ 32,5 cm. Inv. 311 L'Adequine. Pavatex, 41,2 χ 33,2 cm. THUN, Κ. Inv. 476 Femme au soleil. Lw., 81 χ 65 cm. Inv. 458 Femme nue. 1918. Lw., 55 χ 46 cm. Le port de Barcelone. 56 χ 65 cm.

Inv. 594 1924. Lw.,

Inv. 1982/21 Karl Barrenscheen, des Künstlers Bruder, um 1910. Lw,/Karton, 49 χ 32 cm. ZÜRICH, K. Inv. LM 77702 Brustbild der Berta Thomann-Stünzi (1847-1925), von Horgen. 1909. Lw., 63 χ 58 cm. Inv. LM 77703 Brustbild der Fanny FridöryThomann (1870-1947) in Zollikon ZH. 1907. Lw., 46 X 38 cm. ZÜRICH, S.L. B a r r e r a - B o s s i , Erma -> Bossi, Erma

Inv. 534 La Porteuse d'oranges. Lw., 100,5 χ 82 cm. WINTERTHUR, K.M. Akt im Gaden. Lw., 81 χ 65 cm. Bildnis der Mutter des Lw., 87 χ 74 cm.

Künstlers.

Frau im weißen Kleid. Lw., 73 χ 60 cm. Der Hafen von Barcelona. Lw., 65 χ 82 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 708 Mädchen mit weißem Tuch. Vor 1918. Pastell auf Pappe, 63 χ 48 cm. Inv. 709 Mädchenakt. 1913. Pastell auf Pappe, 56 χ 46 cm. WUPPERTAL Inv. 2426 Autoportrait. (Selbstporträt). 1917. Lw., 52 χ 43 cm. Inv. 2650 Bal champêtre. (Tanz im Freien). 1941. Lw., 119,5 X 126 cm. Inv. 1953/34 Dame en blanc assise. (Sitzende Frau in Weiss), um 1914-1918. Lw., 65 χ 54,5 cm. Inv. 1971 Femme à la pomme. (Frau mit Apfel), um 1928. Lw., 90,5 χ 76,5 cm. Inv. 1146 La femme en bleu. (Die Frau in Blau). 1916. Lw., 100 χ 81 cm. Inv. 2170 Femme sous un parasol. (Frau unter einem Sonnenschirm), um 1928. Lw., 94,5 χ 85 cm.

Bartels, Karl Geb. 1870 in Bielefeld

Inv. 462 Herbst in der Baar. Karton, 32 χ 48 cm.

Figure estivale. Lw., 92 χ 73 cm.

ST. GALLEN, Κ.

Inv. 1338/67 Bild Nr. 362. 1966-1967. Acryl auf Lw. auf Hartfaserplatte auf Holz, 85 χ 127 cm. WOLFSBURG

Inv. 1987:36 Selbstbildnis. 1983. Hartfaserplatte, 68,5 χ 85 cm.

Inv. 1234 Bildnis meiner Frau. 1920. 81 χ 100 cm. ROSENHEIM

Jeune femme au balcon à Morcote. um 1940. Lw., 61 χ 51 cm.

Inv. M 2399 Weißes Monochrom. 1961. Gips auf Lw. MANNHEIM, ST.K.

Inv. 1970 Port de Barcelone. (Der Hafen von Barcelona), um 1924-1930. Lw., 61 χ 75,5 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 513 Bateaux et Fumées. Lw., 55 χ 65 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Selbstbildnis. 49 cm.

Geb. 1928 in Riesenburg (Westpreußen), gest. 1989 in Düsseldorf

Inv. 517 Abendlandschaft mit Bach. 1925. Lw., 62 χ 76 cm.

Inv. 1957.6 1945. Holz, 60,5 χ ÖLTEN

Inv. 1957.7 1925. Pastell,

Bartels, Hermann

Inv. 1987:38 Schloß Spyker. 1984. Acryl auf Hartfaserplatte, 76 χ 74 cm.

Inv. 334/69 Richard von Großmann, Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens. 1914. Karton, 99 χ 70 cm. INGOLSTADT, B A. Inv. 1973.11 Bildnis Walter Schenker (18861908). nach 1908. Lw., 72 χ 60 cm. ÖLTEN

Mutter des Künstlers. 54,5 χ 41,5 cm.

69

Barrias, Félix-Joseph Geb. 1822 in Paris, gest. 1907 ebenda Inv. WRM 1342 Jakob tgnaz Hittorff. Lw., 166 χ 107 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Barry, Robert Geb. 1936 in der Bronx (N.Y.) Untitled. 1988. Acryl auf Lw., 122,5 χ 122,5 cm. Untitled. 1988. Acryl auf Lw., 122,5 χ 122,5 cm. MÜNCHEN, SLG.G

Barsuglia, Alfredo Geb. 1980 in Graz Reifenmädchen. 75 X 70 cm.

Inv. 14.380/B 2004. Acryl/Lw., WIEN, U.F.A.K.

Bartel, Hans-Dieter

Inv. 1990:87 Acryl auf Lw., STRALSUND

Ufer bei Altenkirchen. 65 χ 75 cm.

Geb. 1856 in Hamburg, gest. 1913 in München Inv. 1146 Fischer bei Capri. Um 1886. Lw., 37 χ 56,5 cm. ALTENBURG Inv. 3735 Göhren auf Rügen. 1882. Pappe, 35,5 X 58 cm. BAUTZEN, ST. Kattwyk. Holz, 31,6 χ 44,3 cm. BREMERHAVEN Inv. 663 "Mönchsguter Landschaft". 1885. Lw., 32 χ 42 cm. CHEMNITZ, ST K. Inv. 71/15 Holländischer Fischmarkt. 1908. Tempera auf Papier, 76,5 χ 61 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 17278 Capri. 1901. Holz, 37 X 36 cm. EISENACH, TH.M. Am Kamin. Tempera auf Karton, 34,5 χ 48 cm. Strandbild.

Papier, 27,5 χ GIEßEN

Inv. I/970 Holländisches Interieur (Nähende Frau mit Kind). 1910. Tempera/Karton, 48 χ 61,5 cm. GRAZ, N.G. Inv. 1935 Der alte Wandrahm in Hamburg. 1890. Gouache, 43 χ 61 cm. HAMBURG, K. Inv. 759 Aus einer alten holländischen Stadt. 1899. Gouache auf Pappe, 70 χ 99 cm. Inv. 758 Bewegte See nach Sturm. Gouache auf Pappe, 102 χ 121 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 8796 Alte Stadt an der Zuidersee (Hoom). Pappe, 47 χ 62 cm. MÜNCHEN, B.S.

Geb. 1937 in Bergen (Rügen), lebt ebenda

Mondnacht auf der Zuidersee. Lw., 201 χ 165 cm.

Inv. 824458 Nördlich Arkona. 1979. Hartfaserplatte, 100 χ 115 cm.

Volldampf voran. 1890. Gouache auf Papier, 96 χ 153 cm. MÜNCHEN, N.P.

ROSTOCK, K. Eislandschaft. 50 χ 70 cm.

Inv. 1988:61 1979. Hartfaserplatte,

Inv. 1988:58 Die Erde betrachtend. 1983. Hartfaserplatte, 170 χ 139 cm. Inv. 1988:59 Kieler Bach. (Rügen). 1983. Hartfaserplatte, 101 χ 90 cm. Inv. 1987:37 Kreidebruchlandschaft. 1986. Acryl auf Hartfaserplatte, 87 χ 80 cm.

1894.

Inv. G 6 647 Landschaft bei Regenstein. 1878. Pappe, 45,5 χ 65 cm. Trinkender 46,5 cm.

Motiv bei Döggingen. 55,5 cm. Rheinüberschwemmung. 77 cm.

Bartels, Hans von

Rügener 38 cm.

Inv. 494 1923. Karton,

Inv. G 1 570 Bauer. 1907. Lw., 39 χ MÜNCHEN, ST G.

Landschaft mit Schafherde. Pappe, 24 χ 34,5 cm. WIESBADEN Inv. 119 Frühstück in der Kajüte. Tempera auf Papier, 81 χ 101,5 cm. WUPPERTAL

Silberdisteln. 45 cm.

Inv. 463 Karton, 51,5 χ Inv. 604 Lw., 52 χ

Inv. 493 1925. Karton, 53,5 χ

Inv. 461 Lw., 65 χ 94 cm. DONAU ESCHINGEN Inv. 1226 Wintersonne im Hochschwarzwald. Lw., 66 χ 100,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Winterlandschaft.

Bartels, P.H. Inv. 838 WKV Christus vor Pilatus. Eichenholz, 47,3 χ 39,2 cm. Verkleinerte Kopie nach Joest von Calcar (zwischen 1505 und 1509). MÜNSTER

Bartels, Rudolf Geb. 1872 in Schwaan (Mecklenburg), gest. 1943 in Rostock Kinder mit Laternen. 130 cm.

Inv. 3206 G 1923. Pappe, 51 χ

Alpenveilchen. 36 cm. Bauemhaus. 68.1 cm.

Inv. 803338 Lw., 90 χ ROSTOCK, K.

Inv. G 2916 Pappe, 47,3 χ

Inv. G 1943 Blühende Bäume am Gartenzaum. Um 1905. Lw., 66 χ 86,2 cm. Inv. G 2886 Blühende Bäume an einer Friedhofsmauer. 1924. Pappe, 47,5 χ 70 cm. Inv. G 1944 Blühender Flieder vor Bartels Geburtshaus. Um 1910. Lw., 64 χ 86.2 cm. Inv. 3193 G Pappe, 50 χ 70 cm.

Dorflandschaft.

Inv. G 2887 Landschaft mit blühendem Baum. 1921. Pappe, 49 χ 74,5 cm. Latemenzug.

Inv. 3087 G Pappe, 50 χ 69 cm.

Inv. G 2903 Mecklenburgische Landschaft mit roten Blumen. Lw., 45 χ 59,5 cm. Inv. 3216 G Schwaan im Winter. Pappe, 57 χ 87,5 cm. Seifenblasen. Stilieben.

Inv. 6714 Lw., 100 χ 120 cm.

Inv. 3086 G Pappe, 50 χ 70 cm.

Inv. G 2874 Stilleben mit Muschel, Blumentopf und Bällen. Pappe, 48 χ 70,5 cm. Tulpenstilleben. Winteriandschaft. 70 cm.

Inv. 3120 G Lw., 70 χ 50 cm. Inv. 3088 G Pappe, 49 χ SCHWERIN

70

Bartens, Margarethe

DIE MALER UND

Bartens, Margarethe

Barth, Ferdinand

Kinderkameval. 1971. Lw. RECKLINGHAUSEN, V.M.

Geb. 1902

Barth, Amadé

Baustelle.

Geb. 1899 in Zürich, gest. 1926 in Paris

Burg

Inv. 552 um 1924. Lw., 19 χ WINTERTHUR. K.M.

Feigenstilleben. 35 cm.

Barth, Andreas Geb. 1956 in Nordhausen, lebt in Damshagen (bei Wismar)

Baum im

Selbstbildnis. 38 cm.

Winter.

Staufeneck.

Darmstadt 70 cm.

Alexanderstraße.

Dannstadt, Baustelle 50 χ 55 cm. Darmstadt, 110 cm.

50 χ

Liebighaus.

Luisenplatz.

Darmstadt 90 cm.

Barth, Carl

Darmstadt, Obere Rheinstraße der Zerstörung. 60 χ 77 cm.

Geb. 1896 in Haan (Rheinland), gest. 1976 in Düsseldorf Inv. 326 Fischerbarken am Gardasee. 1945 (?). Lw., 75 χ 95,5 cm. BOCHUM Vergnügungslokal

in New

York.

1936. Holz, 60 χ 80 cm. BONN, RH.L. Inv. 2741 Am Kanal. 1949. Lw., 80 χ 60,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Blumenstilleben. 95 χ 90 cm.

Inv. 4648 Um 1937. Lw.,

Inv. 4899 Um 1948. Lw., 60,5 χ

Düsseldorf. 47 cm.

Inv. 0/1973/9 Gartenbild mit Zwiebelblumen. Um 1952. Lw., 60 X 80 cm. Inv. 0/1973/16 Hafen. 1963. Lw., 60 χ 44 cm. Instrumenten-Stilieben. Lw., 90 χ 110 cm.

Inv. 4830 Um 1943.

Inv. 0/1973/15 Landschaft des Vulkans. Um 1961. Lw., 100 χ 120 cm. Mond der Liebenden.

Inv. 0/1973/14 Um 1960. Lw.

Inv. 4802 Um 1942. Lw., 80 χ

Rheinufer. 100 cm.

Inv. 0/1973/11 1955. Lw., 100 χ

Rheinufer. 130 cm. Vogelmarkt. 27 cm.

Inv. 0/1973/12 1954. Lw., 125 χ

Winter im Sauerland. 90 χ 110 cm.

Inv. 0/1973/13 1957. Lw.,

Luisenplatz.

Darmstadt,

Ca. 90 χ

Darmstädter 40 cm.

vor

Liebighaus.

34 χ

am Altrhein.

Oberwaldhaus. Kapelle.

Seelandschaft. Straße in Stuttgart.

50 χ 40 cm.

Waldhang an der

Ludwighöhe.

1946. Holz, 54,5 χ GELSENKIRCHEN

Inv. 1380 Xantener Dom mit Engel. Nach 1940. Lw., 81 χ 91 cm. LEVERKUSEN Amsterdam.

Lw., 110 χ 90 cm.

Stiller Teich. Lw., 80 χ 100 cm. Zerstörte

Brücke.

1946. Lw., 80 χ

100 cm.

OBERHAUSEN

Akkordeonspieler Häusern.

vor

zerstörten

Holz, 70,5 χ 27 cm. WUPPERTAL

Barth, Ferdinand Geb. 1842 in Partenkirchen (Obb.), gest. 1892 ebenda Bauemhaus in Partenkirchen. Studie. Bauemhaus mit Garten in Partenkirchen. Studie. Zechbrüder in der Schenke. Studie. GARMISCH-PARTENKIRCHEN Inv. 6 Waldlandschaft mit einer Pferdekutsche. Lw., 80 χ 114 cm. POSCHIAVO

Französin. 38 cm.

Inv. 43 1931. Inv. 77 1896. Lw., THUN, K.

1926. Lw., 46,5 χ Inv. 407 1916. Lw., 72 χ

Inv. 542 1924. Karton, 22,5 χ WINTERTHUR, K.M.

Boot auf der Insel Reichenau. 1909. Karton, 38 χ 54 cm.

1952. 50 χ 60 cm. DARMSTADT, I M.

Bretonische 65 cm.

Barth, Franz Xaver

Bretonischer Strand. 46 χ 55 cm.

Geb. 1821 in Velden (Ndb.), gest. 1894 in München Inv. G 19 Lin Die drei Grazien. Lw., 75 χ 110 cm. Supraporte. LINDERHOF

1948. Lw.,

Frauenbildnis in Schwarz. 1948. Lw., 92 χ 65 cm.

1944-

Frauenbildnis in Schwarz. 1948. Lw., 92 χ 65 cm.

1944-

Ile de Porquerolles. 1929. Lw., 65 χ 81 cm. WINTERTHUR. M.O.R.

Inv. 1416 1929. Lw., 46,5 χ KARLSRUHE, S.K.

Inv. 1528 Bildnis der Frau des Künstlers. 1914. Lw., 116 χ 66 cm.

Waldstück mit Ausblick auf Gebirge. Pappe. KASSEL, N.G.

Inv. 1964/7 Bildnis Frau von Meyenburg. 1933. Lw., 73 χ 60 cm.

Barth, Friedrich

Musikanten. 36 cm.

Barth, Heinz

Inv. 2349 1933. Lw.,

Geb. 1928 in Karlsruhe-Durlach, gest. 1965 in Grünwettenbach (bei Karlsruhe)

Bildnis Olga Mayenfisch. 53 χ 44 cm.

Inv. 2592 Bildnis der Großmutter des Künstlers. 1950. Lw., 88,5 χ 69 cm. KARLSRUHE, S.K.

Blick aufs Meer. (Bretagne). Lw., 81 χ 100 cm.

Porträt Luise Rückert im Alter von 3 Jahren. 1832. Pastell, 41 χ 36 cm. SCHWEINFURT

Barth, Paul Basilius Geb. 1881 in Basel, gest. 1955 in Riehen Fischerboote am Strand von Amalfi. 1905. Karton, 62 χ 87 cm. BERN, K. Inv. 1937.4708 Frauenbildnis. (Portrait de femme). 1936. Lw., 116,5 χ 80,5 cm. ÖLTEN

Inv. 1522 1911.

Inv. 1944/27 Damenbildnis mit grüner Kette. 1943. Lw./Karton, 27 χ 22 cm.

Barth, Karl Johann Eselreiter.

Inv. 1974 1925. Lw., 46 χ 38 cm.

Inv. 1948/41 Felsen am Meer. 1948. Lw., 50 χ 65 cm. Französische Landschaft. Karton, 37,5 χ 46 cm.

Inv. 1949/23 Frau in Blau in Landschaft. 1911. Lw., 46,5 χ 55 cm. Frau mit grünem 27 χ 22 cm.

Inv. 1977/34 Hut. 1948. Lw.,

Rote Erde. (Provence). 50,5 χ 60,5 cm.

Selbstbildnis. 73 cm.

Inv. 1515 1908. Lw., 85 χ

Inv. 2264 1930. Lw., 116 χ

Inv. 2493 1938. Lw., 33 χ 41 cm.

Inv. 1972 Terrasse in Algier, um 1920. Lw., 24,5 χ 33 cm. Inv. 1520 1910. Lw., 80 χ ZÜRICH, K.

Ufenau-Landschaft. 96 cm.

Barth, Sigmund Geb. 1723 in Bern, gest. 1772 in Basel

Anton Rudolf Gottlieb von 1771. Lw., 62,2 χ 47 cm.

Barbara Schüppach. 85 χ 64,2 cm.

Inv. 2465 1938. Lw., 46 χ 38 cm.

Inv. 1516 Der Maler an der Staffelei. 19071908. Lw., 55,5 χ 50,5 cm.

Inv. 12983 Diesbach.

Inv. 7418 1754. Lw.,

Inv. 7419 1754. Lw., 83 χ

David Schüppach. 64,2 cm.

Inv. 22490 Emanuel Friedrich Zehender. 1761. Lw., 82,3 χ 65 cm.

Friedrich von Diesbach. 62 χ 47 cm.

Inv. 12982 1771. Lw.,

Inv. 33665 Johann Jakob Gmelin. 1770. Lw., 79 χ 64 cm.

Katharina von Diesbach. 62,2 χ 47,2 cm.

Inv. 12985 1771. Lw.,

Inv. 12984 Margaretha Magdalena von Diesbach, geb. Graviseth. 1766. Lw., 62,2 χ 47,2 cm. Zuschreibung.

Samuel Cornelius 84 χ 65 cm.

Inv. 2393 Kleines Bildnis. Lw., 24 χ 19 cm.

Inv. 399 1910. Lw., 65,5 χ

Selbstbildnis. 59 cm.

Stilleben.

Inv. 2464 1937. Lw.,

Inv. 1524 1912. Lw., 50 χ 61 cm.

Sandhügel.

Inv. 2491 Frauenbildnis mit spanischem Schleier. 1939. Lw., 81 χ 65 cm.

Inv. 149 1915-1917.

Inv. 1132 Landschaft bei Basel. 1932. Lw., 55 χ 45,5 cm.

Inv. 1519 1910. Lw.,

Reichenau-Landschaft. 80 χ 96 cm.

Nikolaus Daxelhofer. 109 χ 85,5 cm.

Inv. 2427 Kind beim Essen. 1910. Lw., 64,5 χ 54,5 cm.

Mädchenbildnis. 54,5 cm.

Inv. 1527 Porquerolles-Landschaft mit Fremdenlegionären. 1914. Lw., 92 χ 73 cm.

Inv. 1948/40 Frauenbildnis mit Hut. 1935. Lw., 81 χ 65 cm.

Interieur.

Inv. 1525 1913. Lw.,

Inv. 1517 Mutter und Kind. 1907. Lw., 81 χ 65 cm.

Inv. 2492 1938.

Inv. 161 Algerische Landschaft (Biskra). 1922. Lw., 65 χ 81 cm. Inv. 397 Bildnis der Frau des Künstlers. 1937-1939. Lw., 110 χ 99,5 cm. Die Fremdenlegionäre. Lw., 155 χ 112 cm.

Morgen in Porquerolles. 54 χ 65 cm.

Küste. 1935. Lw., 50 χ

Geb. 1877 in Pforzheim, gest. 1937 in Karlsruhe

Porträt Emst Rückert im Alter von 6 Jahren. Um 1834. Pastell, 41 χ 36 cm.

Den Müttern. 48 cm.

Thunersee mit Justistal. 90,1 X 116,7 cm.

Stilleben. 33 cm.

Inv. 330 Lied an den Mond. 1960. Lw., ESSEN, M.F.

Portrait einer Bildhauerin. Lw., 73,3 χ 60,3 cm.

Frauenbildnis. 62 cm.

Geb. 1787 in Eisfeld, gest. 1853 in Kassel

Frau am Meer. Lw., 190 χ 80 cm.

Inv. 108 Mädchen auf Sofa, um 1909. Lw., 50,2 χ 61,3 cm.

Tempera,

22 χ 29 cm.

Inv. 0/1973/10 Wintertag am Möhnesee. Um 1954. Lw., 50 χ 60 cm. DÜSSELDORF, K.

99,5 χ 79,5 cm.

1940. Lw., 84 χ

Inv. 1973 Morgen am Meer. 1927. Lw., 65,5 χ 81 cm.

Inv. 521

Eisvögel. Tempera, 22,5 χ 29,5 cm.

Russische

Selbstbildnis. 58 cm.

Mathildenhöhe.

Darmstadt Rheinstraße, Blick auf Monument. 66 χ 52 cm.

Fischreiher

Inv. 398 Terrasse am Genfersee. 1940. Lw., 69 χ 83 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Strand am Bodensee. Bei der Goldach-Mündung. 1949. Lw., 64 χ 81 cm. ST. GALLEN, K.

90 χ

Inv. 894892 Interieur. 1988. Hartfaserplatte, 100 X 125 cm. ROSTOCK, K.

Inv. 396 1928. Lw., 45,5 χ

Inv. 27708 1759. Lw.,

Inv. 1286 Henzi. 1742. Lw., BERN, B.H.M

Inv. SH 197 Angehöriger der Familie Im Hoff, Bern, um 1760. Lw., 85 χ 66 cm. Inv. LM 68731 Margaret Meyer (geb. 1741). 1768. Lw., 69 χ 54 cm. ZÜRICH, S.L.

Barth, Tom Geb. 1951 in Friedrichshafen

Inv. 1521 Meerlandschaft mit Pferden. (Bretagne). 1911. Lw., 101 χ 130 cm.

Freigelegt. 66,7 cm.

Inv. 1979/1 1978. Lw., 89 χ FRIEDRICHSHAFEN, B.

Bartolomeo Veneto

IHRE WERKE

Barth, Wilhelm Geb. 1779 in Magdeburg, gest. 1852 in Rheinsberg Dom zu Brandenburg nach der Restaurierung durch Schinkel 1837. 1837. Lw., 100 X 139 cm. BERLIN, A.N. Berlin. Der Lustgarten mit dem Alten Museum und dem Dom. Um 1830. Berlin von den Rollbergen her gesehen. 1834. Deckfarben auf Papier, 87 χ 117 cm. BERLIN, B. Inv. G Kl 6724 Jagdschloß Grunewald. 1832. Lw., 106 χ 142 cm. Inv. GK I 6724 Schloß Grunewald, {"stark beschädigt durch Separatisten"). 1832. Lw., 105,5 χ 142,3 cm. BERLIN, J.G Ansicht des Schlosses Pfaueninsel von Süden. Um 1805. 42,5 χ 69,5 cm. Ansicht von Paretz. Um 1806. Lw., 42,7 χ 69,2 cm. Pfaueninsel, Blick auf die Meierei von Südwesten. Um 1805. 46 χ 74,5 cm. BERLIN, P. Gartenfront des Charlottenburger Schlosses. Um 1840. Lw., 102 χ 144 cm. Inv. GK I 6728 Schloß Charlottenburg. 1827. Lw., 104 χ 145 cm. Schloß Petershof bei Leningrad. 1825. Gouache, 63 χ 86 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. GEM 65/3 Blick auf das Potsdamer Stadtschloß und den Alten Markt. Um 1820. Lw., 87,5 χ 120 cm. BERLIN, ST. Inv. GK I 6681 Schloß Caputh. 1844. Lw., 102 χ 141,5 cm. CAPUTH, SCH.C. Inv. BL 78 Blick auf Potsdam um 1830. Lw., 127 χ 166 cm. MEININGEN, S M. Der Alte Markt. 1823. Lw., 78 χ 98 cm. POTSDAM, P.M. Inv. GK I 6732 Glienicke. 1846. 102 χ 141,5 cm. Inv. GK I 6671 Lange Brücke und Stadtschloß Potsdam. 1841. 103 χ 142 cm. Inv. GK I 6708 Meierei im Neuen Garten. 1847. 103 χ 143 cm. Inv. GK I 6718 Potsdam vom Bahnhof. 1847. 102 χ 146 cm. POTSDAM, SCH.B. Inv. GK I 6718 Bassin auf dem Ruinenberg. 1842. Lw., 103 χ 142 cm. POTSDAM, SCH.S. Inv. GK I 11887 Schloß Pfaueninsel. 82 χ 120 cm. POTSDAM, SCH.S., D. Inv. GK I 6711 Neuruppin. 1836. Lw., 105 χ 142 cm. Inv. GK I 6649 Perleberg. 1838. Lw., 100 χ 140 cm. Inv. GK I 6660 Schloß Rheinsberg. Um 1841-1842. Lw., 103 χ 142 cm. RHEINSBERG

Barth, Wolf Geb. 1926 in Basel, lebt in Paris Inv. 2008 Boulevard. Um 1959. Lw., 195 χ 260 cm. LEVERKUSEN Inv. 1957/19 Ort des Rabens. 1957. Öl/Sand auf Lw., 115 χ 80 cm. Inv. 1983/2 a-c Osten. 1982-1983. Eitempera/Lw., 3 tlg., zus. 195 χ 324 cm. Inv. 1959/28 Tropical, um 1958-1959. Lw., 146 χ 114 cm. ZÜRICH. K.

Barthel, Georg Inv. KM 50 Rote Brücke. Papier auf Hartfaserplatte, 43,1 χ 61,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Barthel, Gustav Adolf Geb. 1819 in Braunschweig, gest. 1898 ebenda Bildnis einer Reiterin. 1841. Lw., 103,5 χ 81,5 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M.

Barthel, Hugo Geb. 1918 in Poppenlauer (Ufr.), lebt in Bad Kissingen

Inv. 843 Südseite der Oberen Pfarrkirche in Bamberg. Lw., 80 χ 120 cm. Inv. 832 Tisch mit Blmenvase, Tellern, Kirschen auf einer runden Platte, sowie einer Keksdose und einer Kaffeetasse. Lw., 80 χ 120 cm. Inv. 841 Treppenhaus des Bamberger Böttingerhauses mit einem Diener in barockem Kostüm als Staffagefigur. 1923. Lw., 80 χ 114 cm.

Inv. 840 Einfahrt des Bamberger Böttingerhauses im Winter mit barocker Staffage. 1923. Lw., 80 χ 114 cm. Inv. 844 Fenster am Böttingerhaus in Bamberg. Lw., 100 χ 70 cm. Inv. 839 Frau Barthel im Bamberger Böttingerhaus am Flügel sitzend. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 842 D Fronleichnamsprozession in der Unteren Karolinenstraße in Bamberg. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 842 Fronleichnamsprozession in der Unteren Karolinenstrasse in Bamberg. 1924. Lw., 120 χ 80 cm. Inv. 848 Die Gallin des Malers Paul Barthel. Um 1890. 100 χ 70 cm. Inv. 831 Gewölberaum im Bamberger Böttingerhaus mit Barockmobiliar. 1924. Lw., 80 χ 123 cm. Inv. 829 Granzfigurenbildnis der Gattin des Malers Paul Barthel. 1896. Papier, 127 χ 81 cm. Inv. 790 D Inneres einer Schlafstube mit aufgeschlagenem Bett. 1911. Sperrholz, 56 χ 76 cm. Inv. 995 Interieur im Böttingerhaus in Bamberg. Lw., 70 χ 100 cm. unvollendet. Inv. 550 D Interieur im Böttingerhaus in Bamberg. 1924 (?). Lw., 52 χ 40 cm. Inv. 837 Interieur mit blauer Henkelvase auf runder Kommode im Vordergrund. 1920. Lw., 125 X 75 cm. Gegenstück zu Inv.Nr. 836. Inv. 838 Karyatiden im Hof der Villa Papa Giulio in Rom. 1922-1933. Sperrholz, 123 χ 95 cm. Inv. 830 Kleiner Saal im Böttingerhaus in Bamberg. Um 1924. Lw., 80 χ 123 cm. Inv. 845 Prozession am Unteren Stephansberg in Bamberg. 1925. Lw., 100 χ 70 cm. Inv. 836 Rokokouhr auf einem Tisch mit Damastdecke. 1920. Lw., 125 χ 75 cm. Inv. 996 ν Skizze zweier Frauen, die im Sitzen einen Brief oder ein Büchlein öffnen. Um 1900. Pappe.

Winterlandschaft an der Werra. Lw., 16,5 χ 24,5 cm. GIEßEN Schwalmtal. 115 cm.

Inv. 18.1.4.345 Um 1910. Lw., 91,5 χ SCHWALMSTADT

Barthel, Wilhelm An der Diemel. Lw., 87,5 χ 112 cm.

Inv. 996 r Drei Kostümstudien (18. Jh.). Um 1900. Pappe, 70 χ 48,5 cm.

Winter in Thüringen. Lw., 37 χ 55 cm.

Bartinger, Heinrich

Barthel, Paul

Inv. 1137 Innenansicht. 64,5 χ

Werratal mit Burgruine. Lw., 91 χ 70,5 cm.

Geb. 1815 in Innsbruck, gest. 1875 in Arzl (Innsbruck)

Geb. 1869

Böttingerhaus, 80 cm.

Lw., 55,5 χ 43 cm.

Walddurchblick auf dem Trieb. Lw., 22,5 χ 34,5 cm.

Inv. 849 Waldsee. 1911. Sperrholz, 77,5 χ 55 cm. BAMBERG, H.M.

Inv. E 7189 Komposition in Blau. 1952. Karton, 66 χ 78 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Geb. 1862 in Zwickau, gest. 1933 in Fürth

Walddurchblick.

71

Brandenburg an der Werra. Lw., 89 χ 60 cm.

Bartnig, Horst

Dorfende. Lw., 25,5 χ 34 cm. Dorf Straße in Herleshausen. 33 χ 46,5 cm.

Landschaft oberhalb der alten Volderer Brücke mit Blick auf Hall und Innsbruck. 1851. Lw., 29 χ 40,5 cm. INNSBRUCK, S.-K.

Lw.,

Geb. 1936 in Militsch/Schlesien, lebt in Berlin

Fallendes Laub. Lw., 30,5 χ 24 cm.

858 unterbrechnungen. 859 striche in 430 graunuancen bis schwarz. 1990. Acryl/Lw., 200 X 200 cm. STUTTGART, S.D.C.

Felsiger Bach. Katzenelnbogen. 25 χ 54,5 cm.

Bartning, Ludwig

Dorfweiher mit Kopfweide. Lw., 49 χ 67,5 cm.

Lw.,

Gemarkung Hessler bei Gießen. Lw., 31 χ 35,5 cm.

Geb. 1876 in Hamburg, gest. 1956 in Berlin Inv. A II 779 1931. Holz, 42 χ BERLIN, A.N.

Herbstlandschaft. 57,5 cm.

Lw., 36,5 χ

Gartenblumen. 54 cm.

Herbstlandschaft 70 cm.

mit Fels. Lw., 47 χ

Inv. 1953/246 Blumen im Geröll. 1938. Lw., 50 χ 60 cm. DRESDEN, ST.G.

Hirsch am Waldbach. Lw., 38,5 χ 54 cm. Hohenfels. Lw., 33 χ 27,8 cm. Hohlweg (Steinbacher Höhe). Lw., 87,5 X 55,5 cm. Holländer Mühle. Lw., 63 χ 49,5 cm. Im Dörsbachtal. Lw., 57 χ 48 cm. Kopfweiden am Niederrhein. 15 χ 22,5 cm.

Bartning-Neidhardt, Gertrud Blumenstrauß. 30,5 cm.

Inv. 8000 1923. Holz, 46,8 χ WIEN, B.

Lw.,

Bartolo di Fredi

Kühe in Landschaft. Lw., 13,5 χ 22,5 cm. Die Lahn mit dem Gleiberg. Lw., 47,5 χ 60 cm. Landschaf nach dem Regen mit Pappeln und Schafen. Lw., 79 χ 60 cm. Landschaft. Großer Baum im Vordergrund; im Hintergrund ein Haus. Lw., 40 χ 40 cm. Landschaft mit Angler am Teich. Lw., 33 χ 38 cm. Landschaft mit Fels und Geröll. Lw., 26 χ 34,5 cm. Landschaft mit Felsen (Abendstimmung). Lw., 38,5 χ 59 cm. Landschaft mit holländischer Lw., 23 χ 23,5 cm.

Inv. A II 779 Staudengarten im Juli. 1932. Holz, 105 χ 99,5 cm. GIEßEN

Kuh.

Landschaft nach dem Regen mit Pappeln und Schafen. Lw., 181 χ 145 cm.

Gest. 1410, nachweisbar seit 1353 Inv. 50 Christus am Kreuz von Maria und zahlreichen Heiligen verehrt. Um1385. Tempera auf Pappelholz, 34 χ 96,5 cm. ALTENBURG Inv. 1006 Madonnenkopf. Holz, 37 χ 27 cm. Vielleicht auch von Paolo die Giovanni Fei. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. WRM 745 Thronende Maria mit Kind, hl. Katharina und einer anderen Heiligen. Pappelholz, 34 χ 18,5 cm Bildfläche. Werkstatt. KÖLN, W.-R.-M.

Bartolomei da Foligno, Enrico 19.Jh. - Neapolitanischer Maler Weinleserin. 19.Jh. Lw. OLDENBURG, ST.

Bartolomeo di Giovanni

Mond hinter Erlen. Lw., 30,5 χ 33,5 cm.

Corradini -> Carnevale

Motiv aus der Schwelm. Lw.

Bartolomeo V e n e t o (auch: Veneto) nachweisbar tätig zwischen 1502 und 1546 in Ferrara

„Oberhessisches Dörfchen". Landschaft bei Albach in Hessen. Lw., 48 χ 65 cm. Schloß Hohenfels. Lw., 24 χ 32 cm. Vordergrundstudie. Schneelandschaft an der Werra. Lw., 65 χ 95 cm. Schneelandschaft 79 χ 58,5 cm.

in Thüringen. Lw.,

Sommerlandschaft mit Kopfweide. Lw., 26 χ 36,5 cm. Stilleben mit Hase und Steinkrug. Lw., 80 χ 50 cm. Verschneite Tannen. Lw., 29,5 χ 22 cm. Vorfrühling. Lw.

Inv. 201 A Salome mit dem Haupte Johannes des Täufers. Um 1520. Pappelholz, 103 X 62 cm. DRESDEN. G.A.M. Die hl. Katharina von Holz, 39,7 χ 35 cm.

Inv. 879 Alexandrien.

Inv. 1077 Weibliches Brustbild. Lucrezia Borgia {?). Holz, 43,5 χ 34,3 cm. FRANKFURT A M., ST Κ. Inv. KM.81 Bildnis eines bärtigen Mannes. Pappe, 57 χ 38 cm. HANNOVER, N.L.

Bartolommeo di Giovanni

72

DIE MALER

Bartolommeo di Giovanni erwähnt 1 4 8 8 in Florenz -

Identisch

Inv. P N M 5 4 4 P a p p e , 3 7 , 4 χ 5 0 cm.

Brandung.

mit Alunno di Domenico (?)

HANNOVER,

Inv. W A F 5 4 4 Sebastian. Holz,

Hll. Georg und 5 3 χ 3 2 cm.

Inv. W A F 5 4 3 Madonna mit dem hl. Georg zu Pferd und dem Stifter. Holz, 5 4 χ 3 2 cm. M Ü N C H E N , A.P.

Aufgang 5 4 cm.

zum

N.L.

Inv. 4 5 Lw., 6 2 χ

Weyerberg.

Baccio della Porta) G e b . 1 4 7 3 in Florenz, gest. 1 5 1 7 e b e n d a - Frater. Z u s a m m e n a r b e i t mit Mariotto Albertinelli Inv. 1 2 4 Lw. auf Holz, BERLIN, G.I.B.-M.

Der hl. Hieronymus. 4 0 χ 2 6 cm.

Inv. 3 9 4 a - c Drei Fragmente einer Marienkrönung. U m 1 5 1 1 . In Zusammenarbeit mit Mariotto Albertinelli. •

Maria und 92,5 χ 75

Christus. cm.

Bucht bei Géhua. 8 0 χ 1 1 0 cm. O S T E R H O L Z - S C H A R M B E C K , K.L.O.



Inv. 3 9 4 a Zwei blumenhaltende Engel. Lindenholz, 7 3 χ 6 5 cm.



Inv. 3 9 4 c Lindenholz, 7 3 χ S T U T T G A R T , S.

Zwei Engel. 6 5 cm.

Bartsch, Anton Philipp G e b . 1 7 4 2 in Breslau, gest. ebenda

1788

Brand der Dominsel in Breslau. G o u a c h e , 4 3 , 5 χ 6 6 , 5 cm. REGENSBURG, O.G.

Bartsch, Else G e b . 1 8 7 7 in Lilienthal (Kreis Breslau) Kornblumen.

Inv. 7 1 - 0 9 Lw., 6 3 χ 5 0 cm. GÖRLITZ

Bartsch, Gustav G e b . 1821 in Gleiwitz (Oberschlesien) Inv. Β 2 4 6 Eugenie John-Marlitt, umgeben von den Hauptgestalten ihrer Romane. 1875. Lw., 6 7 χ 5 0 cm. Original z u m Kunstblatt der 'Gartenlaube'. ARNSTADT

Bartsch, Johann Gottfried G e b . in Schweidnitz tätig 1 6 7 4 in Berlin

(Schlesien),

Kurprinz Kart Aemil (1655-1674) auf dem Totenbett. Lw., 9 3 χ 8 4 cm. Zuschreibung. BERLIN, S C H . C H .

Heidelberg. 7 0 , 3 cm. Magdeburg. 7 1 , 8 cm.

Magdeburg, 4 5 , 7 cm.

Inv. 1 1 6 7 G U m 1 9 4 5 . Lw., 5 5 χ Inv. I 1 6 5 G 1 9 4 1 . Lw., 5 0 , 5 χ Inv. I 1 6 6 G 1 9 5 7 . Lw.. 5 1 , 8 χ

Dom.

Kreuzwegstation

Inv. I 1 6 8 G 1 9 5 7 . Lw., 5 5 , 5 χ D E S S A U , ST.B.

das

Kreuz'.

'Jesus

Steinwede-

Bartsch, Wilhelm G e b . 1871 in Kiel, gest. 1 9 5 3 in Worpswede Inv. 5 6 5 - 1 9 4 9 / 1 0 Häuser am Dünenrand von Katwljk. Pappe, 3 0 , 5 χ 2 2 , 5 cm. Häuser in Katwijk. 92,5 cm.

Inv. 5 6 6 - 1 9 4 9 / 1 1 Lw., 6 4 χ

Kupferblech, 7 2 , 2 χ

Katzen.

Inv. 4 4 2 8 1932. Lw., 6 4 χ 7 6 cm. Inv. 0 / 1 9 7 3 / 1 9 U m 1954. Lw., 6 2 χ

Schauspieler

Inv. 0 / 1 9 7 3 / 2 0 Wietfeldt. Um

Willy

1954. Lw., 120 X 1 0 0 cm.

Kreuzwegstation Kleider beraubt'. 6 0 cm.

'Jesus wird Lw., 8 3 , 5 χ

Kreuzwegstation

'Veronika'.

Inv. 4 5 8 8

seiner Winterlandschaft. 8 0 cm.

1 9 3 6 . Lw., 6 0 χ D Ü S S E L D O R F , K.

Lw.,

8 5 , 5 χ 5 9 , 5 cm.

GOCH

Barzaghi-Cattaneo, Antonio Geb. 1 8 3 5 in Lugano, gest.

Inv. M 8 0 5 1 6 3 3 . Lw., 9 1 , 5 χ WIESBADEN

Lautenschläger. 6 8 cm.

Bartzsch, Paul Kurt G e b . 1 9 1 7 in R a d e n (b. lebt in Wolfsburg Index.

Dresden),

Inv. 1 4 2 2 / 6 9 Ohne Titel. 1 9 6 9 . G o u a c h e , Collage auf Papier, 8 5 χ 6 0 cm. Inv. 1 2 4 4 / 6 6 Zwei Köpfe. 1 9 6 5 . T e m p e r a auf Lw., 7 5 X 1 0 0 cm. WOLFSBURG

Barwitzki, Ursula Richtungsweisen I. 1993. Textilcollage/Mischtechnik, 1 5 0 χ 1 5 0 cm. OSTERHOLZS C H A R M B E C K , K.D.S.O.

sinnt auf Befreiung 1 8 7 9 . Lw., 211 χ ST. GALLEN, K.

Inv. 2 9 5 Adam von Camogask tötet den Vogt zu Guardava!. 1 8 8 0 . Lw., 3 0 5 χ 2 2 8 cm. K.M.

Barzen, Rainer Lebt in Köln Ohne Titel. 1990. Triptychon, Lw., je 150 χ 1 1 0 cm. WUPPERTAL

G e b . 1 4 7 0 (?) in Venedig, gest. nach 1 5 3 0 (?) e b e n d a Inv. 1 5 8 Madonna in Halbfigur mit dem Christuskinde. U m 1 5 1 0 . 71 χ 5 4 , 5 cm. ALTENBURG Inv. 1 2 6 2 Pappelholz, BERLIN, G.

Inv. W A F 4 8 Beweinung Christi. 1508. Kastanienholz, 1 2 4 χ 9 0 , 4 cm.

Inv. 1 2 0 0 1993. Papier, 21 χ

Inv. 31 Maria mit dem Kinde, den hll. Hieronymus, Sebastian und einem Stifter. Zwischen 1 5 0 3 und 1 5 0 5 . Pappelholz, 6 7 χ 103,8 cm.

Inv. 7 8 7 Mischtechnk, 6 8 , 5 χ Inv. 8 6 9 Mischtechnik, 9 0 χ

Ohne Titel. 3 0 cm.

Ohne Titel. 2 7 cm.

Kind.

MÜNCHEN,

Inv. 1 2 0 2 Mischtechnik, 5 8 , 5 χ Inv. 1 3 8 3 Mischtechnik, 21 χ

Ohne

Titel.

Ohne

Titel.

Inv. 1 1 3 3 Mischtechnik/Papier. Inv. 1201 1 9 9 3 . Papier, 21 χ

Rote Wolke. 2 7 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK,

K.L.O.

Madonna mit dem segnenden Lindenholz, 6 3 , 7 χ 4 9 , 5 cm.

STUTTGART.

S.

Inv. G G 1 1 6 Berufung der Söhne des Zebedäus. 1515. Holz, 1 2 4 X 8 0 cm. W I E N , K.H.M. Inv. G E 8 4 6 Maria mit dem Kind, um 1 5 0 0 . Holz, parkettiert, 6 4 χ 51 cm. W I E N , L.M.

Basaiti, Marco Art B a s a l d e l l a , Afro - > Afro

Baschang, Hans

ST.K.

Inv. 2 6 2 7 Lw., 6 0 , 5 χ 4 9 cm. D R E S D E N , G.N.M.

Personnages. 1964. Eitempera und Öl auf Lw., 1 1 0 χ 9 5 , 5 cm. K A R L S R U H E , ST.K.

1875

Inv. K H - 3 Lw., 1 1 8 χ 1 8 9 cm. CHEMNITZ,

Mädchenbildnis.

Baschlakow, Alexej-Iljitsch G e b . 1 9 3 6 in Slaboda (bei Orel, e h e m . U d S S R ) , gest. 1 9 8 0 in Hannover

Große

Gestalt

außerhalb

der

S.M. Stadt.

1971. Acryl auf Lw., 150 χ 1 4 0 cm. L U D W I G S H A F E N A.RH. Bild Mazpa. 1963. 168 χ 109 cm.

Inv. M 1 7 3 8 Hartfaserplatte, Inv. M 2186 1972. Acryl und M A N N H E I M , ST.K.

Schädelbergdetail. Ö l auf Lw.

Inv. 1 1 1 6 / 6 5 Avramo im Kreis. 1963-1964. Hartfaserplatte, 1 4 6 χ 141 cm. WOLFSBURG

Mähren,

Inv. 6 9 9 Bildnisstudie eines lesenden Mannes. 1 9 0 5 . Holz, 1 0 0 χ 8 5 cm. Dorf in der Sonne. 4 8 χ 5 7 cm.

Inv. 1 2 1 2 Holz,

1910.

Inv. 9 8 4 1 9 0 8 . Lw., 6 8 χ

Sommeridyll. 1 0 3 cm.

Vor einem Gewitter. 8 5 , 5 x 101 cm.

1913.

Inv. 16 Lw., W I E N , B.

Basedow, Heinrich Geb. 1 8 9 6 in Berlin, gest. Heckenrose.

1994

1 9 7 9 . Eitempera mit

Öllasuren auf Holz, 8 5 χ 6 9 cm. Das

Huhn.

1 9 6 3 . T e m p e r a und Ö l

auf Holz, 6 5 χ 4 7 cm.

Kind.

Geb. 1 9 3 7 in Karlsruhe, lebt in München Inv. G 7 6 / 2 b Jl 1/71/1. 1971. 129 χ 9 3 cm. Inv. G 7 6 / 2 a Jl 1/71/2. 1 9 7 1 . 129 χ 9 3 cm. F R E I B U R G I.BR., M.N.K.

Geb. 1 8 1 3 in Dresden, gest. ebenda Urteil".

A.P.

Inv. 1 7 6

Inv. 1 0 1 8 Mischtechnik, 4 0 χ

Inv. 1 1 3 2 Mischtechnik/Papier.

"Daniels

Inv. G G 9 1 4 8 Musikinstrumenten,

mit

Globus und Armillarsphäre. 17. Jh. Lw., 7 8 χ 1 1 8 cm. W I E N , K.H.M.

G e b . 1 8 7 6 in Sternberg gest. 1 9 3 2 in W i e n

Inv. 1 1 3 7 7 + 1 + Sonne. 1991. Mischtechnik/Nessel, 1 7 0 χ 9 0 cm.

Landschaft. 6 5 cm.

Stilleben

Baschny, Emanuel Basaiti, Marco

Maria mit dem 6 3 X 4 7 cm.

Im Kampf. 5 3 , 5 cm.

KÖLN. W.-R.-M.

HANNOVER,

Jürg Jenatsch Graubündens. 1 2 7 cm.

Inv. 1 1 3 6 7 + 1. 1991. Mischtechnik/Nessel, 1 7 0 χ 9 0 cm.

Beschreibung. 2 7 cm.

Inv. W R M 2 6 1 4 Stilleben mit Musikinstrumenten. Lw., 9 4 , 5 X 1 1 7 , 5 cm.

Lipsa. 1 9 6 4 - 1 9 6 5 . Lw., 6 9 χ 5 0 cm. S a m m i g . Sprengel II/2.

1922

WINTERTHUR,

Inv. 1 0 6 9 / 6 4 1964. G o u a c h e , 18 χ 21 cm.

1677

Inv. G K 1 0 1 2 Stilleben mit Musikinstrumenten. U m 1 6 5 0 . Lw., 7 3 , 5 X 9 6 , 5 cm. Werkstatt. KASSEL, S.K.

ebenda

GREIFSWALD,

P.L.

Inv. 7 2 2 Frühlingsbild. 1 9 7 0 . T e m p e r a und Ö l auf Holz, 1 2 7 , 5 χ 92,5 cm. Inv. 7 2 5 Mensch.

1 9 6 6 . T e m p e r a und Öl auf

Holz, 1 2 7 , 5 X 9 2 , 5 cm. Selbstbildnis.

KIEL, K.

1 9 2 7 . Holt, 7 4 χ

6 0 cm.

POTSDAM,

P.M.

Inv. G K I 5 0 9 1 1 Pfingstberg. Lw.,

Belvedere auf dem 2 7 , 5 χ 6 5 , 5 cm. POTSDAM, SCH.C. Inv. 1 1 9 1 / 6 1 0 Offene Rose. (Rosenbild). 1923. T e m p e r a auf Holz, 3 2 χ 2 3 , 5 cm. Inv. 1 9 7 7 / 5 8 6 Porträt Frau Nöhren. 1949. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 3 8 , 5 χ 3 0 cm. S C H L E S W I G , S.L.

Basedow, Heinrich d.Ä. Geb. 1 8 6 5 in Berlin, gest. 1 9 3 0 in Potsdam Inv. G 4 / 7 4 1 8 8 9 . Pappe, 3 3 χ

Biesenthal. 2 5 , 5 cm.

Inv. K 1 / 5 1 1 Dünen

bei

Swinemünde.

1896.

Sperrholz, 2 0 , 5 χ 3 0 cm.

Barylko, Mieczyslaw

M 69/1. 9 0 cm.

Geb. 1 9 2 3 in Siedlice, lebt in Gdansk

Inv. 2 6 1 - 1 9 2 9 / 2 2 Schleuse in Nieuport. Lw. auf P a p p e auf Holz, 19,3 χ 2 6 , 8 cm.

Gdansk.

1972. Lw., 8 9 χ 116 cm.

Inv. 4 1 7 - 1 9 3 3 / 1 3 Lw., 3 3 χ 2 8 , 5 cm. B R E M E N , K.

Stilleben

mit

Straße.

Inv. 4 6 0 7 1 9 3 6 . Lw., 5 7 χ

Heide.

nimmt

Bary, Eduard Robert B a r t s c h , Trudi S. - > Bartsch, Trudi

In der

Landschaft. 8 0 cm.

1960

5 9 , 2 cm.

Ohne Titel. 4 4 cm.

Bartsch, Karl Eiblandschaft. 7 5 , 3 cm.

Geb. 1 8 7 9 , gest.

Geb. um 1 6 1 2 in Enkhuisen, gest. nach 1 6 3 9

Lindenholz,

G e b . 1 6 1 7 in Bergamo, gest. ebenda

7 8 cm.

Bartsius, Willem

Inv. 3 9 4 b

Baschenis, Evaristo

G e b . 1 8 9 5 in Düsseldorf, gest. 1982

Inv. 4 0

Bartscher, Josef Bartolommeo di Paolo di Jacopo del Fattorino (gen..

Barz, Mathias

UND

Inv. 3 9 0 6 DRESDEN,

G.N.M.

Inv. 8 0 3 4 5 0 Porzellan.

6 5 X 5 4 , 5 cm.

1 9 7 7 . Lw., R O S T O C K , K.

Inv. 1 4 0 3 / 6 8 1 9 6 8 . Wachskreide, 125 χ WOLFSBURG

Baschbeuk-Melikowa, Zuleijka Aleksandrowna

Hirschsuhle.

Salnitz

Lohmel/Rügen.

bei

1 9 1 1 . Lw., 1 0 5 χ

1 1 5 cm. Inv. G 9 / 7 3 1896. Lw., 1 5 3 χ G R E I F S W A L D , P.L.

Hochseefischer. 1 2 3 cm.

Geb. 1 9 3 9 in Tiblissi, lebt e b e n d a Musikanten. 1 2 0 cm.

1 9 7 2 . Lw., 95 χ AACHEN,

N.G.

Felsenküste 6 2 cm.

auf

Inv. 9 4 7 8 Rügen. Lw., 4 9 χ REGENSBURG, O.G.

Baselli, Marie von

IHRE W E R K E

Basel um 1470 Inv. 1881.77 Hl. Christophoais. um 1470. 59 χ 41 cm. aus der Kirche von Läufeldingen. BASEL, H.M.

Basel um 1500 Inv. 1947.17 Wappenscheibe der Grafen von Thierstein, um 1500. 47 χ 32 cm. BASEL, H.M.

Basel 1508 Inv. 1870.1277 Hl. Gotman. 1508. 72 χ 50 cm. BASEL, H.M.

Basel 1514 Inv. 1925.62/1925.179 Basier Standesscheibe mit Oberbild. 1514. 50,5 X 49 cm, 24 X 55 cm. aus dem Basler Rathaus. BASEL, H.M.

Basel 1512-1520 Basler Standesscheibe.

Inv. 1904.328 1512-1520. BASEL, H.M.

Basel 1519 Inv. 1930.93 Basler Standesscheibe mit Maria. 1519. 60,5 X 35,5 cm. BASEL, H.M.

Basel 1520 Inv. 1935.479 Wappenscheibe des Georg von Massmünster. 1520. 61,5 χ 53 cm. BASEL, H.M.

Inv. 375 Knaben II. 1998. Lw., 200 χ 162 cm.

Inv. 5535 Partisan. Remix. 2005. Lw., 30 χ 250 cm.

Inv. 430 Kobozev in the Works Canteen. 1999. Lw., 252 χ 200 cm.

Inv. 5279 Schneezeit. 2005. Lw., 250 χ 200 cm.

Inv. 394 Lesende Mutter. 1998. Lw., 201 χ 162 cm.

Inv. 4713 Eine seltsame Figur, 6.XII. 2002. Lw., 180 χ 180 cm.

Inv. 331 Lockenkopf mit Beil. 1967. Lw., 163 χ 130 cm.

Volkstanz-Italien. 250 χ 200 cm.

Inv. 5 Ohne Titel. Wald. 1975. Lw., 209 χ 103 cm.

Inv. 2874 Weiter im Norden. 1992. Lw., 162 χ 130 cm.

Inv. 389 Rückenwind. Strandbild 8. 1981. Öl, Tempera/Lw„ 250 χ 200 cm. Inv. 336 Sieben mal Paula. 1987-1988. Lw., 195,3 χ 172 cm. Inv. 575 Tränenbeute/. 1963. Lw., 100 χ 80 cm. BADEN BADEN, S.F.B. Inv. 95.1 Verschiedene Zeichen. 1965. Lw., 162,5 χ 130 cm. Inv. 89.1 Weg vom Fenster. 1982. Lw., 250 χ 250 cm. BASEL, F.B. Inv. F.V. 198 Bildsieben. 1991. Lw., 285 χ 457 cm. Sammlung Marx. BERLIN, H.B. Inv. FNG 44/84 Kreuztragung. 1983. Lw., 314 χ 210 cm. BERLIN, N.N. Inv. Β 426 Tablett mit drei Orangen. 1982. Lw., 250 χ 200 cm. Inv. Β 355 Ein Versperrter. 1965. Lw., 162 χ 130 cm. BIELEFELD Sandteichdamm. 162 cm.

1974. Lw., 200 χ BONN, ST.K.

Inv. 2623 1988-1989. Lw.,

Inv. 3559 Wir besuchen den Rhein II , 171. 1997. Lw., 300 χ 450 cm. KLOSTERNEUBURG, E M. Inv. ML 1252 Die große Nacht im Eimer. 19621963. Lw., 250 χ 180 cm. Inv. ML 1443 Kreuzigung. 1983. Lw., 312 χ 210 cm. Inv. ML 1442 Pastorale. Die Nacht. 1985-1986. Lw., 330 χ 330 cm. Die Peitschenfrau. 130 cm.

Inv. ML 1253 1965. Lw., 162 χ

Inv ML 1257 Schlafzimmer. Elke und Georg. 1975. Lw., 350 χ 250 cm. Inv. ML 1254 Der Wald auf dem Kopf. 1969. Lw., 250 χ 190 cm. Inv. ML 1256 Weihnachten. 1964. Lw., 162 χ 130 cm. KÖLN, M.L.

Inv. GV 65 Drei Streifen, zwei Kühe. 1967. Lw., 138 χ 170 cm.

Basel oder Niederösterreichisch (?)

Brauna. 1975.

Inv. WAF PF2 Hommage à Charles Meryon. 19621963. Lw., 120 χ 90 cm.

Kuh. 1968.

Inv. 457/40 Thronende Muttergottes mit fünf Heiligen und Stifterfamilie. Um 1470. Tempera und Gold auf Tannenholz, 123 χ 151,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. SB 1267 Kopf. 1963. Lw., 100 χ 64 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Bildsechsunddreißig. 290 χ 450 cm.

Basel oder Winterthur

Ohne Titel. 1988. Mischtechnik, 77 χ 59 cm.

Inv. 1979.115 Wappenscheibe der Familie von Bärenfels, um 1895. 97 χ 58 cm. BASEL, H.M.

ESSEN, M F.

Inv. 5543 1995. Lw., HAMBURG, K.

Ohne Titel. 1988. Bleistift/Ölkreide, 77 χ 59 cm. HANNOVER, N.SKS. Ein modemer Maler. 1966.

Baselitz, Georg Geb. 1938 in Deutschbaselitz (Sachsen)

KASSEL, N.G.

Singvogel. 1971. Lw., 162 χ 130 cm. AACHEN, N.G.

Inv. 844 Männlicher Akt. Selbstbildnis. 1973. Lw., 180 χ 162 cm. KIEL, K. Inv. 3001 Adler. 1977. Lw., 250 χ 200 cm. Inv. 2621 Der Ausgang-Karl. 1987. Lw., 200 χ 162 cm. Inv. 3604 Fingermalerei-Akt. 1972. Lw., 200 χ 162 cm.

Inv. 4 Eschenbusch II. 1969. Lw., 162,5 χ 130,3 cm.

Inv. 2991 Geste fangen. 1995. Blattgold, Öl/Lw., 200 χ 162 cm.

Inv. 402 1970. Lw., 200 χ

Inv. 3014 Hockender Hund. 1968. Lw., 162 χ 130 cm.

Inv. 332 Großer Bernhard. 1968. Rupfen, 162,5 χ 130,5 cm.

Inv. 4253 Lenin auf der Tribüne. Gerasimov. 1999. Lw., 250 χ 200 cm.

Die Flasche/Der Adler. 1977. Holz, 370 χ 220 cm. Diptychon. Die großen Freunde. 1965. Lw., 250 χ 300 cm. Sechs Türen. 1976-1977. Holz, je 250 χ 70 cm.

Fertigbetonwerk. 250,3 cm.

Inv. 469 Der Hirte. 1966. Lw., 163 χ 130,7 cm.

Melancholie. 395 cm.

Inv. 4061 1998. Lw., 480 χ

Katzenkopf. 130 cm.

Inv. 1983/26 1966-1967. Lw., 163 χ

Inv. 1991/8 Nachtessen in Dresden. 1983. Lw., 280 χ 450 cm. Inv. 1991/10 Volkstanz III. 1989. Lw., 250 χ 250 cm. ZÜRICH, K. Akt und Adler. 1978. Lw., 2tlg., je 250 X 200 cm. ZÜRICH. M.M.

Baselli, Marie von Geb. 1862 in Budapest, gest. 1924 in Draga-Moschenizza Inv. I/2083 Blumenstilleben (Zweige vom Schneeballstrauch), um 1910. Karton, 50 χ 69,3 cm. Zuschreibung. Inv. I/785 Boote auf der Seine, um 1910 (?). Lw./Karton, 17,4 χ 21,4 cm. Inv. 1/2010 Dorfkirche bei Nacht. Lw., 26,9 χ 24 cm. Inv. 1/2001 Ebene mit Wolken. Pappe, 29,2 χ 33.8 cm. Inv. I/2004 Lw., 17,7 χ

Inv. I/2047 Gastgärtlein. um 1910. Karton, 37 χ 47,7 cm.

Inv. 1518 Trauriger Gelber. 1982. Lw., 250 χ 200 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W.

1460-1480

Inv. 1989/14 a+b Das Atelier. 1980. Eitempera/Lw., 2tlg., je 325 χ 200 cm.

Inv. 14695 Drei Feldarbeiter. 1967. Lw., 163,7 χ 132,5 cm.

Basel, Carl T. -> Meyer-Basel, Carl Theodor

Inv. 1895.69 Auszug durch das Spalentor. 2. Hälfte 16. Jh. 15 X 38,5 cm. BASEL, H.M.

Inv. 1990/14 45. 1989. Tempera/Öl auf Sperrholz, 20tlg., je 200 χ 162 cm.

Flußlandschaft. 23,4 cm.

Inv. WAF PF32 Drei Landschaftsskizzen. 1973. Dreiteilig, Lw., auf Stäbchenholzplatte montiert, 31,2 χ 71 cm, 30,7 χ 58,1 cm, 33 χ 84,5 cm.

Basel

Inv. 1454 Die Frau aus dem Osten II. 1983. Lw., 250 χ 200 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. WAF PF31 Adler. 1972. Lw., 249,5 χ 180,3 cm.

Inv. 93/43 Frauenkopf mit Tannen. 1985. Lw., 250 χ 250 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1517 Brücke, Baum, Pferd, Adler, Haus, Krug, Hafen, Kopf. 1986. Lw., 253 χ 209 cm.

2. Hälfte 16. Jh.

73

Inv. WAF PF66 Die Hunde. 1962-1967. Lw., 180 χ 250 cm. Inv. GV 20 Interieur. 1973. Lw., 163 χ 130,2 cm. Inv. WAF PF46 Orangenesser IV. 1982. Lw., 146,1 χ 114 cm. Inv. 14276 Seeschwalbe. 1971-1972. Lw., 180 χ 140 cm. Inv. WAF PF28 Sitzender. 1966. Lw., 160 χ 140 cm. Straßenbauarbeiter. 200 χ 162 cm.

Inv. WAF PF3 1973. Lw.,

Inv. 15331 Zwei Meißner Waldarbeiter. 1967. Lw., 251,2 X 200,7 cm. Inv. WAF PF1 Der Zwerg. 1962. Lw., 136 χ 101,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Schwarze Säule. 1983. NÜRNBERG, K. Buckliger Trinker. 1981. Lw., 146 χ 114 cm. Inv. 3467 Maler mit Segelschiff-Munch. 1982. Lw., 250 χ 200 cm. STUTTGART, S. Inv. M 960 Stilleben. (Farbtöpfe). 1969. Lw., 130 X 160 cm. WIESBADEN

Gloxynienast.

Inv. I/2003 Lw., 41,6 χ 18 cm.

Hinausblickende. 28,2 cm.

Inv. I/2002 Pappe, 25,4 χ

Inv. I/787 Kirche in Dachau, um 1910 (?). Lw., 49,8 χ 40,3 cm. Inv. I/2006 Landschaft. Lw., 23 χ 25,4 cm. Inv. I/2007 Landschaft. Lw., 23,8 χ 27,5 cm. Landschaft mit gepflügtem Lw., 23 χ 28,1 cm.

Inv. I/2009 Acker.

Inv. I/788 Landschaft mit Pappeln, um 1910 (?). Lw., 47,2 χ 58 cm. Laubwaldlichtung. 23.9 cm.

Inv. I/2005 Lw., 28,1 χ

Inv. 1/1999 Mädchen am Fenster. Pappe, 27,4 χ 31 cm. Verso: Sitzende Dame mit rotem Hut. Inv. 1/195 Nordseestrand mit Fischerbooten. Ende 19. Jh. Lw., 26,2 χ 31,7 cm. Inv. I/789 Porträt einer Frau im roten Kleid. um 1910 (?). Lw., 63,5 X 43 cm. Inv. I/2008 Reiter. Lw., 18,3 x19,9 cm. Skizze zu "Dornröschen". Inv. I/786 Scirocco (Meeresstrand mit Booten). um 1910 (?). Karton, 37 χ 51 cm. Inv. 1/2181 Stilleben mit Äpfeln und Glaskrug. Lw., 40,5 χ 50,5 cm. Inv. I/2000 Stilleben mit Vase und Fächer. Lw./Pappe, 43,2 χ 51,7 cm. Inv. I/793 Trauer, um 1910 (?). Lw., 88,5 χ 75 cm. GRAZ, N.G.

74

Bashkirtseff, Marie

Bashkirtseff, Marie Geb. 1860 in Poltawa Ukraine, gest. 1884 in Paris Inv. 1173 Im Nebel. 1882. L w „ 47 χ 55 cm. WIEN, B.

DIE MALER UND

Inv. GG4304 Herbst. Moses empfängt die Gesetzestafeln, um 1576. Lw., 75,5 χ 109 cm.

Inv. GG58 Der Maler Jacopo Bassano (um 1510-1592). um 1595. Lw., 80 χ 72 cm.

Inv. GG4287 Herbst. Weinlese, um 1585-1590. Lw., 115,5 χ 145 cm.

Inv. GG4305 Moses schlägt Wasser aus dem Felsen, um 1583-1585. Lw., 76 χ 108,5 cm. WIEN, K.H.M.

Básicevic, Dimitrije —> Mangelos Básicevic, Hija Β. - > BosiljBasicevic, Hija

Basquiat, Jean-Michel Geb. 1960 in Brooklyn (New York), gest. 1988 in New York City Blue Gyp Stock. 1983. Acryl, Collage und Ölkreide auf Lw., 193 χ 263 cm. Ishtar. 1983. Acryl und Ölkreide auf Lw., drei Teile, 182,9 χ 352 cm. Soup lo Nuts - Grazing. 1983. Acryl und Ölkreide auf Lw., drei Teile, jeder 168,5 χ 153,5 cm. AACHEN, Ν.G. Because it Hurts the Lungs. 1986. Acryl, ÖI, Collage, Farbstift auf Holz, 183,3 χ 106,6 χ 23,7 cm. SIg. Marx. BERLIN, H.B.

Bass, Maria Geb. 1897 in Perosa Argentina (Turin), gest. 1948 in Basel Fischer am Inn. um 1943-1944. Karton, 42 χ 44 cm. CHUR, B.K.M.

Bassano, Francesco Werkstatt Inv. GG4311 Anbetung der Konige. um 1592. Lw., 143 χ 182 cm.

Inv. GG3575 um 1587.

Herkules und Omphale. Lw., 178 χ 374 cm. Hl. Sebastian. 206 χ 101 cm.

Inv. GG5802 1. Hälfte 17. Jh. Lw.,

Inv. GG1582 Jagd. 2. Hälfte 16. Jh. Lw., 77,5 χ 115 cm. Inv. GG4319 Jahrmarkt, um 1580-1585. Lw., 125 χ 280 cm. Inv. G G5824 Jakob und Rahel. nach 1567. Lw., 61 χ 100 cm. Inv. GG8 Knabe mit Flöte, um 1580-1585. Kupfer, 54,6 χ 44 cm. Inv. GG358 Sämann, um 1575. Schiefer, 30 χ 40 cm.

Inv. GK 518 Der hl. Rochus segnet die Pestkranken. Um 1575. Lw., 63 χ 46 cm. KASSEL, S.K. Inv. 2786 Die Grablegung Christi. Lw., doubliert, 77,4 χ 62,2 cm. MÜNCHEN, A P Inv. GG1581 Die Anbetung der Hirten, um 15881590. Lw., 72,5 χ 99 cm. Inv. GG5801 Anbetung der Könige, um 15881590. Lw., oben rundbogig, 304 χ 178 cm. Inv. GG4317 Bauemwirlschaft. um 1585-1590. Lw., 100 χ 79 cm. Inv. GG5775 Bildnis eines bärtigen Mannes mit Sanduhr und Astrolabium, um 1580. Lw., 106,3 χ 89,8 cm. Inv. GG4303 Frühling. Vertreibung aus dem Paradies, nach 1576. Lw., 83 χ 115 cm. Inv. GG122 Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, um 1575. Lw., 73 χ 98,4 cm.

Inv. 4/60 Der Auszug Abrahams nach Kanaan. Lw., 93 χ 115,5 cm. Mitarbeit Francescos da Ponte. BERLIN, G. Ländliche Szene. Lw., 61 χ 103 cm. BREMEN, K.

Inv. 254 Die Heimreise des jungen Tobias. Lw., 179 χ 277 cm. Gegenstück zu „Der Zug der Israeliten durch die Wüste". Inv. 256 Moses und die Israeliten am Felsenquell. Lw., 113 χ 175 cm.

Inv. GG5809 Verkündigung an die Hirten. 80er Jahre 16. Jh. Lw., 61 χ 91 cm. Inv. GG5734 Verkündigung an die Hirten. Ende 16. Jh. Lw., 134,7 χ 179,8 cm. Kopie.

Inv. GG2869 Winter. Kreuztragung Christi, nach 1576. Lw., 75 X 107 cm.

Inv. GK 514 Christus bei Martha und Maria Magdalena. Um 1580. Lw., 131 χ 182 cm.

Bildnis des Magisters David Hopfer. AUGSBURG, ST.K.M.

Inv. GG4302 Sommer (Opferung Isaaks), um 1576. Lw., 78,5 χ 110,5 cm.

Inv. G G3820 Verspottung Christi. 1. Viertel 17. Jh. Lw., 135 X 124,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 159 Darstellung Christi im Tempel. Erste Hälfte 17.Jh. Tempera auf Eichenholz, 48,5 χ 70 cm. Kopie (flämisch?). ALTENBURG Inv. 2176 Anbetung der Hirten. Lw., 74 χ 118 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. 6428 Christus in Emmaus. Eichenholz, 50,3 χ 65 cm. Kopie. ASCHAFFENBURG, S.

Anbetung des Christuskindes durch die Hirten. Lw., 124 χ 98 cm.

Inv. GG5810 Verspottung Christi, um 1577. Lw., 61,5 χ 91 cm.

(eigentl.: Francesco da Ponte) Geb. 1549 in Bassano, gest. 1592 in Venedig

Darstellung Christi im Tempel. 49 χ 71 cm. Kopie. ALTENBURG

Inv. GG4289 Sommer, um 1585-1590. Lw., 111 χ 145 cm. Juni, Juli, August.

Inv. GG2509 Dankopfer Noahs (?). um 1590. Lw., 96 χ 140 cm.

Bassano, Francesco d.J.

B a s s a n o , J a c o p o (eigentl.: Jacopo da Ponte) Geb. 1515 in Bassano, gest. 1592 ebenda

Inv. GG4288 Winter. Schweineschlachten, um 1585-1590. Lw., 111 χ 73 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 67 (K113) Der Frühling. Lw., 76,5 χ 103 cm. Werkstattarbeit. WÜRZBURG, M.-V-W.-M.

Bassano, Francesco Umkreis, Art Verspottung 102 cm.

Inv. 458 Christi. 1710. Lw., 77 χ

BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Die Beweinung Christi. Landsleute bei der Mahlzeit im Freien. KASSEL, S.K. Venetia. Fragment. 59 χ 48 cm.

Inv. 9330 Lw., doubliert, WÜRZBURG, R.

BÜCKEBURG

Inv. 252 A Simson besiegt die Philister. Nach 1538. Lw., 156 χ 219,5 cm. Inv. 253 Der Zug der Israeliten durch die Wüste. Lw., 183 χ 278 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. Β 925 Sommerlandschaft. Um 1575-1580. Lw., 98 χ 131 cm. Inv. Β 924 Winterlandschañ. Um 1575-1580. Lw., 98 χ 131 cm. Gegenstück zu „Sommerlandschaft". FRANKFURT A.M., Η.M. Inv. 1795 Christus am Ölberg. Lw., 122 χ 113 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Bildnis eines alten Mannes. Lw., 96,3 χ 83 cm. Zuschreibung. Bildnis eines venezianischen Senators. Um 1542-1543. Inv. 513 Die Grablegung Christi. 1574. Lw. auf Holz, 32 χ 21,6 cm. Zuschreibung. Inv. 545 Das Martyrium der hl. Katharina. Lw., 89 χ 106 cm. Kopie.

B a s s a n o , G e r o l a m o (eigentl.: Gerolamo da Ponte) Geb. 1566 in Bassano, gest. 1621 in Venedig

Inv. 857 Die Verkündigung an die Hirten. Lw., 62,5 χ 94 cm. Werkstattarbeit.

Ländliche Szene.

Inv. 6095 Die Anbetung durch die Hirten. Lw., doubliert, 72,4 χ 107 cm. Kopie. Inv. 5158 Bildnis eines alten Mannes. Lw., 36 χ 25 cm. Porträt des Dichters Cornhert nach einem Bild von C. Cornelissen (?).

Das Dankopfer 139,5 cm.

KASSEL, S.K.

Inv. 2207 Noahs. Lw., 98 χ STUTTGART, S.

Inv. GG2022 Anbetung der Hirten, um 15921594. Lw., 153 χ 133 cm. Inv. GG4301 Aufbruch Abrahams ins gelobte Land, um 1583-1585. Lw./Holz, 82 χ 114 cm. Inv. GG4312 Grablegung Christi, um 1585. Lw., 105,5 χ 125 cm.

KASSEL, S.K.

Inv. 510 Der büßende hl. Hieronymus. Mitte 60er Jahre 16.Jh. Lw., auf Eichenholz aufgezogen, 63 χ 82,8 cm.

Inv. GG4307 um 1583-1585.

Inv. 1339 Die Hl. Familie. Lw., 94 χ 75 cm. Wird jetzt als Deutsch - um 1700 eingestuft.

Inv. GG1869 Kreuztragung Christi, um 1592. Schiefer, 61,5 χ 48 cm.

Inv. 5217 Madonna mit den hll. Jacobus d.Ä. und Johannes d.T. Um 1545. Lw., 191 χ 134 cm.

Jakob am Brunnen, Lw., 81 χ 115 cm.

Inv. 917 Madonna mit den hll. Martinus und Antonius Eremita. Erste Hälfte 40er Jahre 16.Jh. Lw., 190,5 χ 120,5 cm. Zuschreibung. Inv. 4697 Die Verkündigung an die Hirten. Eichenholz, 26,2 χ 20,7 cm. Seitenverkehrte Kopie des 17 Jh. MÜNCHEN, A.P. Inv. GK I 5235 Das Dankopfer Noahs. Lw., 100 χ 168 cm. Das Dankopfer 168 cm. Anbetung 194 cm.

Inv. 5265 Noahs. Lw., 100 χ POTSDAM, B.

Inv. 2224 der Könige. Lw., 160 χ STUTTGART, S.

Inv. GG361 Anbetung der Könige, um 15631564. Lw., 92,3 X 117,5 cm. Inv. GG6486 Bildnis eines Jünglings mit Mandoline, um 1537. Lw., 57,5 χ 58 cm. Inv. GG4314 Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus, um 1559. Lw., 55 χ 43 cm. Inv. GG2973 Männliches Bildnis. 2. Hälfte 16. Jh. Lw., 43,5 χ 40,5 cm. Inv. GG9 Thamar wird zum Scheiterhaufen geführt, um 1566-1567. Lw., 55 χ 116 cm. WIEN, K.H.M. Inv. 1928.1 Die Anbetung der Hirten, um 15621563. 103,5 χ 153 cm. WINTERTHUR, S.O.R. Inv. G 113 Res.WÜ Bau der Arche Noah. Lw., 122 χ 165 cm. Supraporte, wandfest. Inv. G 92 Res.WÜ Nächtliches Interieur. Lw., 135 χ 165 cm. Supraporte, wandfest. WÜRZBURG, R.

Bassano, Jacopo Schule, Nachfolger, Nachahmer, Umkreis, Art Inv. 237 Lw., 68 χ 58 cm. BAMBERG, H M Inv. GKI 30240 Anbetung der Hirten. Lw., 82 χ 118 cm. Freie Kopie nach Paolo Veronese. BERLIN, SCH.CH. Kücheninterieur.

Inv. 459 Beweinung Christi. 1776. Lw., 46 χ 51 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. A.St. 645 Knabe mit drei Hunden. Lw., 75,2 χ 92,7 cm. DESSAU, A G. Das Abendmahl. 108 cm.

Inv. Ρ AM.795 Lw., 103 χ HANNOVER, N.L

Kopf eines alten Mannes. 43,5 χ 36 cm.

Inv. 650 Lw.,

Inv. 247 Lazarus beim alten Prasser. Holz, 49 χ 65 cm. Darstellung nach einem Gemälde Bassanos, direkte Vorlage wohl ein Stich des Kupferstechers Jan Sadeler (15501600). ISSELBURG Inv. 23 Ein Tag der Schöpfung. Lw., doubliert, 135 χ 178,5 cm. KIEL, K. Inv. 10684 Die Arbeiter im Weinberg. Lw., 162 χ 243 cm. Wird jetzt einem Passauer Hofmaler zugeschrieben. Inv. 5155 Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel. Lw., doubliert, 179 χ 221 cm. Kopie des 17. Jh. Inv. 2402 Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel. Lw., doubliert, 143,5 χ 207,5 cm. Freie Version des 17. Jh.

Bassetti, Marcantonio

IHRE W E R K E

Inv. 2418 Johannes der Täufer. Lw., 181 χ 120 cm. Inv. 10393 Verspottung Christi. Lw.. auf Karton aufgezogen, 77,1 χ 95 cm. Nachahmung des 17. Jh. MÜNCHEN, A.P. Inv. GK I 30240 Anbetung der Hirten. Lw., 82 χ 118 cm. Inv. GK I 50593 Christus in Emmaus. POTSDAM, N.P Bassano, Leandro (eigentl.: Leandro da Ponte) Geb. 1557 in Bassano, gest. 1622 in Venedig Inv. 1484 Bmstbild eines jungen Mannes. Lw., 88 χ 82 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 462 Lautenspieler. Lw., 79,6 χ 66,1 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M Ländliche Szene. Holz, 42,5 χ 52,5 cm. BREMEN, K. Inv. 283 Bildnis eines Herrn. Nach 1605. Lw., 92 χ 107 cm. Inv. 280 Christus, das Kreuz tragend. Um 1604-1605. Lw., 81 χ 67 cm. Inv. 282 Die Dogaressa Morosina Morosini. 1595-1596. Lw., 134 χ 111 cm. Gegenstück zu Inv. 281. Inv. 281 Der Doge Marino Grimani. 15951596. Lw., 134 χ 111 cm. Gegenstück zu Inv. 282. DRESDEN, G.A.M.

Inv. GG1547 Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus, um 15901595. Lw., 134 X 181,5 cm. Inv. GG5680 Grablegung Christi, um 1578-1580. Lw., 82 χ 60,5 cm. Inv. GG42 Hl. Franziskus, um 1600-1615. Lw., 128 χ 94 cm. Inv. GG43 Hl. Giuliana Falconieri, um 16001615. Lw., 128 χ 94 cm. Inv. GG6010 Jahmnarkt. um 1590-1600. Lw., 180 χ 264 cm. Inv. GG4292 Januar, um 1595-1600. Lw., 146 χ 192,5 cm. Inv. GG4294 Juni, um 1595-1600. Lw., 145 χ 216 cm. Inv. GG4296 März, um 1595-1600. Lw., 145,5 χ 216 cm. Inv. GG4299 Mai. um 1595-1600. Lw., 145,5 X 164,5 cm. Inv. GG4297 November, um 1595-1600. Lw., 145 χ 216 cm. Inv. GG4308 Sommer. Juli, um 1595-1600. Lw., 130 X 86 cm. Inv. GG4309 Spinnerei und Weberei. Juli, um 1595-1600. Lw., 132 χ 89,5 cm. Inv. GG1996 Stifterbildnis. 90er Jahre 16. Jh. Lw., 63 χ 43,5 cm.

Inv. 924 Bildnis des Dogen Marc Antonio Memo. Lw., 137 χ 99 cm. FRANKFURT A.M., ST.K

Inv. GG343 Der Wechsler Orazio Lago, seine Frau und ein Klient, um 1600. Lw., 93 χ 101 cm.

Landleute bei der Mahlzeit auf dem Felde. Pappelholz, 36 χ 41 cm.

Inv. GG4300 Wunder aus der Quelle von Mara. um 1590. Lw., 82 χ 114 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 60 (Κ 114) Bildnis eines vornehmen Venezianers. Lw., 104 χ 92 cm.

KASSEL, S.K Inv. 1365 Lautenspieler. Lw., 40,8 χ 32,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 5398 Der Monat Juli. Herrin auf dem Landgut. Ende 16.Jh. Lw., doubliert, 89 χ 123,3 cm. Werkstattreplik. Inv. HuW 27 Susanna und die beiden Alten. Um 1592 (?). Lw., 116 χ 145 cm. MÜNCHEN, A.P Inv. GK I 3917 Karneval-Februar. 80er Jahre 16.Jh. Lw., 140,5 χ 166 cm. Gehört zum Zyklus der Monatedarstellungen, von denen 8 in Wien und 2 in der Prager Burg erhalten sind. POTSDAM, B.

WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Inv. 8091 Bildnis des Kaufmanns Leonhard Hermann. 1593. Lw., doubliert, 138,4 χ 95,5 cm. Inv. 12505 Bildnis des Pisaners Giovanni Magnani. Anfang 80er Jahre 16.Jh. Lw., 87,3 χ 68,4 cm. WÜRZBURG, R.

Bassano, Leandro Umkreis, Nachahmer

Inv. 143 Prospero alpino. 1586. Lw., 108,5 χ 85,5 cm. STUTTGART, S. Inv. GG4298 April, um 1595-1600. Lw., 145,5 χ 164,5 cm.

Die Beweinung des Leichnams Christ Kupfer, 25 χ 26 cm. KASSEL, S.K. Inv. GG2530 Bau der Arche Noah. um 15901600. Lw., 125,5 χ 183 cm.

Inv. GG1550 Aufbruch Abrahams ins gelobte Land, um 1595. Lw., 136 χ 187 cm.

Inv. GG723 Moses schlägt Wasser aus dem Felsen. Anfang 17. Jh. Lw., 93 χ 127 cm.

Inv. GG4295 August, um 1595-1600. Lw., 145 X 213 cm.

Inv. GG5737 Venus in der Schmiede des Vulkan. um 1590-1600. Lw., 80 χ 110 cm.

Inv. GG1949 Bildnis eine venezianischen Magistraten, um 1580. Lw., 49 χ 39 cm.

Inv. G G5740 Verspottung Christi. Anfang 17. Jh. Lw., 78,5 χ 98,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. GG3686 Bildnis eines Prämonstratensers. um 1600. Lw., 115 χ 107 cm.

Bassano

Inv. GG20 Bildnis eines Prämonstratensers. um 1600-1610. Lw., 79 χ 58 cm. Inv. GG3520 Christus verlreibt die Händler aus dem Tempel, um 1592-1594. Lw., 138 χ 191 cm. Inv. GG4293 Februar, um 1595-1600. Lw., 144,5 χ 190 cm.

Werkstatt Inv. 6503 Die Anbetung durch die Hirten. Lw., doubliert, 30,8 χ 39,5 cm. Werkstattreplik (?). ASCHAFFENBURG, S. Inv. 2253 Abrahams Auszug nach Kanaan. Lw., doubliert, 78,4 χ 113,5 cm. Werkstattreplik nach einem Vorbild von Francesco Bassano.

75

Inv. 6606 Die Beweinung Christi. Lw., 112 χ 99 cm.

Inv. GG4291 Kupferschmiede. Anfag 17. Jh. Lw., 167,5 χ 108 cm.

Inv. 5981 Beweinung Christi. Lw., 91 χ 116 cm.

Inv. GG2533 Nach der Sintflut, um 1590. Lw., 133 χ 165 cm.

Inv. 1744 Christus bei Maria und Martha. Lw., doubliert, 79,4 χ 111,5 cm. Werkstattreplik nach einem verschollenen Original Jacopo Bassanos (?).

Inv. GG5693 Venus in der Schmiede des Vulkan. um 1590-1595. Lw., 128 χ 207 cm.

Inv. 2252 Das Dankopfer des Noah. Lw., doubliert, 79 χ 114,4 cm. Werkstattwiedertiolung einer möglicherweise eigenhändigen Komposition des Jacopo Bassano (?). Inv. 5530 Die Darbringung Christi im Tempel. Eichenholz, 45,6 χ 57,3 cm. Werkstattarbeit. Kopie des 17.Jh. nördlich der Alpen. Inv. 3638 Der Einzug der Tiere in die Arche. Lw., doubliert, 184,4 χ 227,1 cm. Kopie; Wohl fälschlich der BassanoWerkstatt zugeschrieben, eher von einem nordeuropäischen Maler des 17. Jh. Inv. 6049 Der Einzug der Tiere in die Arche. Lw., doubliert, 129,2 χ 185,5 cm. Werkstattreplik nach einer Sintflutdarstellung Jacopo Bassanos von ca. 1575-1580. Mögliche Beteiligung Franceso Bassanos. Inv. 5209 Die Grablegung Christi. Lw., doubliert, 79,8 χ 63,3 cm. Werkstattarbeit, stilistisch in der Nähe Francesco Bassanos Werk. Inv. 1745 Die Israeliten an der Felsenquelle. Lw., doubliert, 78,5 χ 110,4 cm. Werkstattarbeit aus dem näheren Umkreis des Jacopo Bassano (?). Inv. 2300 Kornernte. Lw., 123 χ 167 cm. Keinem Mitglied der Familie definitiv zuzuordnen. Inv. 5210 Die Kreuztragung Christi. Lw., doubliert, 86 χ 66,6 cm. Werkstattreplik in der Art Franceso Bassanos. Inv. 3639 Der Markt. Lw., doubliert, 128,6 χ 194,7 cm. Werkstattreplik. Freie Kopie des 17.Jh. Inv. 1331 Philosoph. Lw., 75 χ 61 cm. Keinem Mitglied der Familie definitiv zuzuordnen. Inv. 5399 Die Sintflut. Lw., doubliert, 93,5 χ 127 cm. Noch im 17.Jh. entstandene Kopie (?). Inv. 6048 Die Sintflut. Lw., doubliert, 131,2 χ 186 cm. Mögliche Beteiligung von Leandro Bassano. Gehört mit „Einzug der Tiere in die Arche", Inv.Nr. 6049, zu einem ursprünglich vier Darstellungen umfassenden Zyklus. MÜNCHEN, A.P. Inv. 916 Die Beweinung Christi. Lw., doubliert, 200 χ 212 cm. Werkstattreplik nach einem verschollenen Original Jacopo Bassanos. PASSAU Inv. GG5721 Aufbruch Abrahams ins gelobte Land. Anfang 17. Jh. Lw., 93 χ 126,5 cm. Inv. G G5720 Christus am Ölberg. um 1600. Lw., 91 χ 88 cm. Inv. GG1523 Darbringung Christi im Tempel, um 1630. Lw., 66 χ 71 cm. Inv. GG3521 Einzug der Tiere in die Arche, um 1590. Lw., 137 χ 191 cm.

Inv. GG4290 Venus in der Schmiede des Vulkan. Anfang 17. Jh. Lw., 167,5 χ 108 cm. WIEN, K.H.M. Inv. Ζ 738 [5323] Die Verkündigung an die Hirten. Lw., 82,5 χ 116,5 cm. Werkstattreplik, Kopie. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bassen, Bartholomäus van Geb. um 1590, gest. 1652 in Den Haag Inv. 755 Interieur mit vornehmer Gesellschaft. Eichenholz, 29 χ 42 cm. BERLIN, G. Inv. 695 Innenansicht einer Kirche. 1624. Eichenholz, 54,3 χ 79,8 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. G Κ 285 Renaissancesaal mit Gesellschaft. Eichenholz, 65 χ 96 cm. DARMSTADT, H L. Inv. 100 Dame und Herr unter Arkaden spazierend. Lw., 73 χ 64 cm. DESSAU, A.G. Tanzgesellschaft. 1625. Eichenholz, 28,5 X 39,5 cm. GÖTTINGEN Der Reiche und der Arme. 1624. Eichenholz, 55,4 χ 86,3 cm. Inv. PAM.757 Saal. 1624. Eichenholz, 55,4 χ 86,3 cm. HANNOVER, N.L. Musikalische Unterhaltung. 76,5 χ 196 cm.

Inv. 2140 Holz,

Inv. 4970 Der reiche Mann und der arme Lazarus. Holz, 85 χ 112 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 1991/8 Innenansicht einer katholischen Kirche. 1627. Holz, 33 χ 49 cm. Inv. 1991/160 Innenansicht eines Palastes mit der Darstellung der alttestamentarischen Szene von Daniel und den Priestern von Babel. 1622. Holz, 58,5 χ 82 cm. SCHLESWIG, S.L. Kircheninterieur. Holz, 73 χ 117,5 cm. zugeschrieben. ST. GALLEN, K. Inv. F 276 (Κ 413) Der Wenzelsaal in Prag. Holz, 50 χ 70 cm. Zuschreibung. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bassen, Bartholomäus van Umkreis, in Zusammenarbeit mit Frans Francken II Innenansicht eines Tempels in Renaissance-Architektur mit einer Darstellung der Versuchung Christi durch die Pharisäer. Staffagefiguren von Frans Francken Ii. Holz, 51,5 χ 69,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bassetti, Marcantonio Geb. 1588 in Verona, gest. 1630 ebenda Inv. 6341 Der hl. Hieronymus als Büßer. Lw., 162,8 χ 117,8 cm. Zuschreibung. ASCHAFFENBURG, S. Inv. 939 Vitusmartyrium im Beisein der hll. Wolfgang und Georg. Lw., 340 χ 228 cm. WÜRZBURG, R.

76

Bassi, Giambattista

DIE MALER UND

Bassi, Giambattista Geb. 1784 in Massa Lombarda, gest. 1852 in Rom

Inv. W R M 2477 Dorothea Pastor (geb. Scheibler). Lw., doubliert, 96 χ 73,5 cm.

Inv. Res.Mü.25.G. Ansicht von Santo Vito. Um 181 ΟΙ 820. Lw., 54 χ 72 cm.

Inv. W R M 2481 Frau Hasselbach. Lw., doubliert, 96,5 χ 72 cm. KÖLN, W.-R.-M. Porträt Kanonikus Joseph Finken. Erstes Drittel 19.Jh. Lw., 63 χ 47 cm. KREFELD

Inv. Res.Mü.26.G. Ansicht von Tivoli. Lw., 61 χ 48 cm. italienische 65 cm.

Inv. Res.Mü.24.G. Landschaft. Lw., 48 χ

Inv. Res.Mü.23.G. Italienische Landschaft. 1818. Lw., 53 X 72 cm. MÜNCHEN, R. Bassler, Gerard Geb. 1917 in Grötzingen, lebt ebenda L'hiver sur la prairie. KARLSRUHE, ST.K. Bastert-Nieuwershuis, Nikolaus Geb. 1854 in Maarseveen, gest. 1939 in Loenen (an der Vecht) Inv. 8043 Wintemachmittag am Kanal. 1897. Lw., 90 χ 150 cm. MÜNCHEN, B.S. Bastian, Anton Geb. 1690 in Meersburg, gest. 1759 ebenda Joseph wird von seinen verkauft. 1748.

Brüdern

Madonna mit dem hl. Antonius. 1717. Verherrlichung der Eucharistie. 1734. MEERSBURG, N.SCH. Inv. 88-140 Joseph wird von seinen Brüdern verkauft. 1748. Lw., 80 χ 66,5 cm. Inv. 88-216 Verherríichung der Hl. Eucharistie. 1734. Lw., 162 X 101 cm. Inv. 88-217 Die Vision des Hl. Antonius. 1717. Lw., 215 χ 122 cm. MEERSBURG, ST S. Bastiani, Lazzaro Geb. gegen 1430 (?), gest. 1512 in Venedig Inv. 27 Maria mit Kind. In gemaltem Rahmen, Pappelhotz, innere Bildfläche 54,2 χ 42,5 cm. BERLIN, G. Inv. 206 Geburt Christi. Fichtenholz, 32 χ 27.4 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S.

Baszel, Günther Geb. 1902 in Kaschau, gest. 1973 in Wien Inv. 4324 Herbstlandschaft am Attersee. 1948. Lw./Karton, 48 χ 60 cm. WIEN, B. Batke-Koller, Josefine Geb. 1897 in Wien, gest. 1967 ebenda Inv. 7366 Männliches Portrait. 1926. Lw., 101 χ 81 cm. WIEN, B. Batke-Rest, Hildegard Geb. 1937 in Wien

Porträt Amalie

Pastor.

Porträt M. Leydel (1787-1826). 68 χ 55 cm. Porträt Philipp Heinrich

Pastor.

Portrait des Stadtbaumeisters A.F.F. Leydel (1783-1838). 61 χ 49 cm. AACHEN, C.-M. Gruppenbildnis Familie Neuß. Lw., 108 χ 134 cm. AACHEN, S.-L.-M.

Inv. 3338 Bildnis Braschi, Papst Pius VI., OSB Abt von Subiaco 1775-1799. Lw., 150 χ 117 cm. Inv. 181 Bildnis des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz und Bayern. 1775. Lw., 270 χ 185 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. D 2337 Bildnis des Kurfürsten Karl Theodor von Bayern. Lw., 39,2 χ 28,3 cm. Vielleicht Skizze. MÜNCHEN, B N. Inv. 2404 Alexander der Große und die Frauen des Darius. 1775. Lw., 223 χ 270 cm. Inv. G K I 30362 Auffindung des Moses-Knaben. Lw., 116 χ 90 cm. Kopie.

Inv. G K I 4046 Johannes der Täufer in der Wüste. Lw., 122 χ 187 cm. Kopie von F.W. Bock nach dem vernichteten Original. POTSDAM, N.P.

Inv. 8715 Mondschraube. 1989. Kohle, Kreide, Pastell/Papier, 100 χ 70 cm. WIEN, B. Bato, József Geb. 1888 in Budapest, gest. 1966 in London Inv. GM0604 Krönungsbankett für Karl IV. und Zita 1916. Lw., 90 X 71,5 cm. Inv. GM0596 Krönungsmesse für Karl IV. und Zita in Budapest. Lw., 70 χ 90 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. ML 10052 Brettzeichen I. Holzkreuz. 1980, Lw., 200 χ 180 cm. Inv. ML 10034 Großer Kreis. 1979. Öl und Sandgemisch auf Lw., 300 χ 180 cm. Inv. ML 76/1376 Hafen. 1912. Lw., 65 χ 75 cm. KÖLN, M L. Batoni, Pompeo Girolamo Geb. 1708 in Lucca, gest. 1787 in Rom - Auch Zusammenarbeit mit Hendrik Frans van Lint

Darstellung der bildenden Lw., 150 χ 113 cm.

Bastiné, Johann Baptiste Joseph Geb. 1783 in Löwen, gest. 1844 in Aachen

Inv. A 9945 Lw., 68 χ 62 cm. EISENACH, L. Inv. S G 342 Frankfurter Mainufer. 1921. Karton, 49.4 χ 59,5 cm.

Inv. 8442 Die Mondekstase. 1990. Kohle, Kreide, Pastell, Tintenstift auf Papier, 106 χ 146 cm.

Inv. GM0144 Verkündigung Mariae. Tempera/Holz, 70.5 χ 82,5 cm. KLOSTERNEUBURG, S

Inv. 631 a Der Weiher von Damvillers. 1883. Lw., 81,5 χ 95 cm. WUPPERTAL

Papst Clemens XIII (1693-1769). Lw., 73 χ 61 cm. KASSEL, S.K.

Inv. G K I 4045 Büßende Magdalena. Lw., 118 χ 186 cm. Kopie von F.W. Bock nach dem vernichteten Original.

Allegorische Darstellung Lw., 132 χ 94 cm.

Inv. 5342 Ruhende Landleute. Um 1877. Lw., 29,5 X 37,5 cm. HAMBURG, K.

Battenberg, Ugi Geb. 1879 in Alzey

Inv. 8713 Hof. 1991. Graphitstift, Kohle, Kreide, Pastell auf Papier, 85 χ 87 cm.

Bastiani, Lazzaro di J a c o p o Geb. 1449 in Venedig, gest. 1512

Bastien-Lepage, Jules Geb. 1848 in Damvillers/Meuse, gest. 1884 in Paris

Kurfürst Karl Theodor. Um 1774. HEIDELBERG

der Musik. Künste.

BAD MERGENTHEIM Inv. 504 Vermählung Amors mit Psyche. 1756. Lw., 83 χ 118 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 676 Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig (1735-1806). 1767. Lw., 137 χ 99 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Allegorie des Winters. Mädchen, den Winter verkörpernd. Lw., 67 χ 54,5 cm. BREMEN, K. Inv. 455 Die bildenden Künste. Nach 1740. Lw., 99 χ 74 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 731 Die fünf Künste. 1740. Lw., 174,8 χ 138 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 4 Beweinung Christi. 1747. Lw., 129 X 103 cm. HAMBURG, K. Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (17351806). Um 1767. 135 χ 98 cm. HANNOVER, H.

Inv. GK I 5205 Joseph II., Kaiser. Lw., 25,5 χ 19,5 cm. Kopie. POTSDAM, SCH.S. Selbstbildnis. 56 cm.

Inv. 1057 1765. Lw., 68 χ SCHLEIßHEIM

Inv. GG148 Gleichnis vom verlorenen Sohn. 1773. Lw., 138 χ 100,5 cm. Inv. GG1628 Kaiser Joseph II. (1741-1791) und Großherzog Pietro Leopoldo von Toskana (1747-1792). 1769. Lw., 173 χ 122 cm. WIEN, K.H.M. Herkules am Scheidewege. Lw., 99 χ 74 cm.

Inv. GE161 1748.

Selbstbildnis.

Selbstbildnis. 50.5 cm.

Inv. S G 499 1933. Lw., 61,4 χ

Inv. S G 1037 Stilleben. Holz, 45,5 χ 36,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Battermann, Wilhelm Geb. 1872 in Elze (Hannover), gest. 1964 in Hamburg-Altona Inv. 1965/10 Segelkutter am Elbeufer. Hartfaserplatte, 59,7 χ 49,7 cm. HAMBURG, A.M. Battern, Gerrit (Gerard) van Geb. um 1636 in Rotterdam, gest. 1684 ebenda Inv. 1105 Landschaft mit Wasserfall. Holz, 60 X 83,5 cm. MÜNCHEN, A.P. Battista Farinato -> Zelotti, Giambattista Battista di Luteri -> Dossi, Battista Battista de Verona Giambattista Battistello Battista

Zelotti.

> Caracciolo, Giovanni

Battisti, Peter Geb. 1952 in Dornbim, gest. 2003 in Wien Inv. K/7/082 Klangbild. 1993. Mischtechnik/Papier, 122 χ 35 cm. Inv. K/7/083 Klangbild. 1993. Mischtechnik/Papier, 122 χ 35 cm. DORNBIRN Battke, Heinz Geb. 1900 in Berlin, gest. 1966 in Frankfurt (a.M.)

Inv. G E 1 6 3 Venus zeigt Aeneas die Waffen des Vulkan. 1748. Lw., 99 χ 74 cm. WIEN, L.M.

Inv. A 6/51 Kopf hinter der Fensterscheibe. Selbstbildnis. 1949. Kreide, Graphit auf Karton, 66,8 χ 45 cm. DORTMUND, M A O.

Batowski-Kaczor, Stanislaus Geb. 1866 in Lemberg, gest. 1946 in Lemberg (heute Lwow)

Inv. 2121 Keimende Zwiebel II. 1948/1963. Lw., 59 χ 72 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 1398 Befreiung der Tochter aus türkischer Gefangenschaft. 1899. Lw., 110,5 χ 85,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Batruch, Stanislaw Geb. 1935 in Zagorz Inv. MAL05/00307 Tyczka. 1981. Acryl/Lw„ 112 χ 81 cm. GRAZ, S. Battaglioli, Francesco Geb. um 1710 in Modena (?), gest. um 1790 Inv. G 474 Ansicht von Santa Maria in Aracoeli, der Cordonate und der Piazza del Campidoglio in Rom. Mitte 18. JH:. Lw., 34,5 χ 55 cm. SCHWERIN Battenberg, Mathilde Geb. 1878 in Alzey, gest. 1936 in Frankfurt (a.M.) Inv. S G 255 Landschaft in der Provence. 1914. Lw., 60 χ 74,5 cm. Selbstbildnis.

Inv. 1915 Lw., 73 χ 54,2 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Ludwig Finckh (1876-1964). 1919. Lw., 49 X 45,5 cm. MARBACH

Im Froschteich. 1950. Gouache, 33,5 χ 53,5 cm. HAGEN Batz, Eugen Geb. 1905 in Velbert, gest. 1986 in Wuppertal Bild ohne Titel. 1929-1930. Malpappe. Gegenüber. 1956. Hartfaserplatte, 50 χ 70 cm. Komposition mit gelbem Pfeil. Lw., 65 χ 52 cm. Komposition ohne Titel. 1948. Lw. auf Hartfaserplatte, 89 χ 67 cm. Landschaft. 1932. Sacklw. auf Spanplatte, 46 χ 77 cm. Roter Punkt. 1930. Lw., 50 χ 66 cm. BERLIN, B A. Figuren. 1947. Lw. BONN, RH.L. Figuren. 1962. Gouache auf Zeitungspapier, auf Karton gezogen, 29,3 χ 20,5 cm. Figuren. 1962. Gouache auf Zeitungspapier, auf Karton gezogen, 33,3 χ 25 cm. Figuren. 1962. Gouache auf Zeitungspapier, auf Karton gezogen, 26,8 χ 35,4 cm. Inv. 1338 Hereinragend. 1959. Hartfaserplatte, 58,5 χ 68,5 cm.

Bauer, P.

IHRE W E R K E

77

Inv. 1324 Komposition. 1947, Lw. auf Holz, 57 χ 45 cm.

Baudisch, Heinrich

Bauer, Friedrich

Bauer, Karl

Geb. 1905 in Altharzdorf (Böhmen), lebt in München

Geb. 1825

Geb. 1868 in Stuttgart, gest. 1942 in München

Inv. 1363 Mit Gelb und Schwarz. 1976. Lw. über Preßspanplatte, 80 χ 59 cm.

Inv. KM 387 Bäume im Wind. Lw., 69,8 χ 90,2 cm.

Engelsbrunnen. 44 χ 32,5 cm.

Inv. KMV 1965-66/3 Satumrot. 1958. Lw. über Preßspanplatte, 75 χ 65 cm. WUPPERTAL

Inv. 13828 Farbige Komposition. Lw., 145 χ 144 cm.

Bauch, Jan Geb. 1898 in Prag, gest. 1995 ebenda Inv. JMF 90-40 Szene aus der Kriegszeit. 1942. Lw., 37 χ 45 cm. FRANKFURT A.M., J.M.

Bauch, Michael Geb. 1951 in Wiesbaden, lebt in Hamburg Inv. 5373 Ich denke an Neapel. 1985. Pulverfarbe mit Acryl auf Wellpappe, 202 χ 91,5 cm. HAMBURG, K.

Bauchant, André Geb. 1873 in Chateaurenault (Indreet-Loire), gest. 1958 in Auzoner Inv. A 19/65 Le Bouquet. Der Blumenstrauß. 1950. Lw., 48,1 χ 71 cm.

Inv. 14468 Lw., 79,8 χ

Gebirgslandschaft. 89,5 cm.

Inv. KM 95 Landschaft. Papier, 20 χ 28,5 cm. Inv. 12380 Südliche Landschaft I. Tempera auf Papier, 47,2 χ 65 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Landschaft. 1961. Karton, 50 χ 65 cm. Inv. 2250 Südliche Landschaft. Lw., 80 χ 90 cm. Vorstadthäuser. Karton, 42 χ 61 cm. Inv. 4011 Waldweg. Lw., 90 χ 80 cm. REGENSBURG, O.G.

Baudri, Peter Ludwig Friedrich Geb. 1808 in Elberfeld, gest. 1874 in Köln

Inv. A 20/65 Kermesse Tourangelle. Kirmes in der Tourraine. 1957. Lw., 50,5 χ 68,5 cm. DORTMUND, M.A.O.

Inv. 4555 Studienkopf. 1838. Lw., 28 χ 25 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. KA 92/1978 Le coup de vent (Der Windstoß). 1929. Lw., 89 χ 110 cm. HANNOVER, S.M. Jäger im Gebirge. 1944. Lw., 50 χ 61 cm.

Bauer, August

Kreuzigung. 1945. Holz, 48,5 χ 65 cm.

Geb. 1879, gest. 1954

Taufe Christi im Jordan. 1936. Lw., 147 χ 77 cm. NEUSS Inv. 148 Verkündigung. 1927. Karton, 18,9 χ 25,8 cm. THUN, K. Inv. 1393 Casseurs de pierre. 1935. Lw., 38 χ 46 cm. Inv. 980 Schiffbruch des Odysseus. 1942. Karton, 61 χ 85,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1988/2 Amazonen. 1922. Lw., 63,5 χ 95,5 cm. Inv. 1988/1 Selbstbildnis als Gärtner mit Dahlien. 1922. Holz, 94 χ 60,5 cm. ZÜRICH, K.

Bauck, Jeanna Geb. 1840 in Stockholm, gest. 1926 in München Inv. G 13 162 Die Schwester der Künstlerin im Ballkleid. 1891. Holz, 23,8 χ 14,5 cm. Inv. G 13 161 Die Schwester der Künstlerin mit Hund. Um 1890. Lw., 66,5 χ 47,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Baud-Bovy, Auguste Geb. 1848 in Genève, gest. 1899 in Davos Inv. 550 Küchenstilleben. Lw., 110 χ 90 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. 306 Béatitude. Le Lac Thoune depuis Kräftigen. 1896. Lw., 113 χ 199 cm. WINTERTHUR, K.M. Kind an der Spielzeugkiste. 1877. Lw., 24 χ 16 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 2121 Der Berg in den Wolken. 1893. Lw., 157 χ 112 cm.

Blick nach Lörrach. 1874. 1857.

LÖRRACH

Bauer, Carl Franz Inv. Ζ 186 Darstellung von Major Podhajsky auf Nero im Olympia-Stadion Berlin. 1936. Inv. Ζ 204 Rittmeister Alois Podhajsky in Unifonn, nach links reitend. 1935. Lw. WIEN, W.U.M.

Bauer, Elisabeth Geb. 1936 in Dudweiler Abschied des Inspekteurs. 1972. Hartfaserplatte. HAMBURG, A.M.

Bauer, Erika Geb. 1927 in Bamberg, lebt in Stegaurach Inv. 745 D Bamberger Hafen. 1964. Lw., 80 χ 120 cm. Blumenstilleben. 65 cm.

Inv. 695 D 1958. Pappe, 81 χ

Inv. 739 D Dorf an einem Fluß. Lw., 49 χ 99 cm. Inv. 778 D Eisbruch. 1968. Mischtechnik/Hartfaser, 70 χ 89,5 cm. Inv. 815 D Häuser am Leintritt in Bamberg mit dem Michaelsberg im Hintergrund. Lw., 80 χ 40 cm. Inv. 728 D Häuser mit einer Baugrube im Vordergrund. Hartfaser, 51,5 χ 66,5 cm. Inv. 765 D 1966. Lw., 79 χ

Kanalbaustelle. 109 cm. Marktredwitz.

Bauer, Gotthard Geb. 1887 in Schaufling an der Rusel, gest. 1976 in München Inv. DMA 2308 Hl. Afra. 1942. Spanplatte, 66,5 χ 52,5 cm. Inv. DMA 2307 Hl. Konrad von Parzham. 1942. Spanplatte, 66,5 χ 52,5 cm. AUGSBURG, D.ST.A. Inv. 7223 Markt Grafing vor München. 1937. Lw., 38 χ 46 cm. GRAFING

Inv. 667 D Pappe, 43 χ 55 cm.

Bauer, Gustav

Bismarck in

Friedrichsruh.

Friedrich Emst D.

Schleiermacher.

Hardenberg.

Bauer, H.

Maler Ludwig Putz.

Inv. 11935 Landschaft in Bayern. Lw., 120,5 χ 145 cm. MÜNCHEN, B.S.

Napoleon l.

Bauer, Hans

Wilhelm von

Geb. 1883 in Drebkau (Spreewald), 1961

Gerhart

Friedrich der Große.

Goethe.

Heinrich von Kleist. Königin Luise.

Neidhardt von

Gneisenau. Humboldt. MÜNCHEN, ST.G.

Enten am Wasser. 1920. Pappe, 68 χ 79 cm. BAUTZEN, ST.

Frau Johannes Krall (geb. Möttau). 1922. Lw., 90 χ 68 cm.

Bauer, Hans

Der Juwelier Karl August Bauer. Lw., 90,5 χ 68,5 cm. WUPPERTAL

Inv. MAL05/00277 Selbstporträt, vor 1945. Sperrholz, 64 χ 55 cm. GRAZ. S.

Bauer, Harald Geb. 1938 in Königsberg, lebt in Leipzig Komposition Nr. 163 (Sonata). 2000. Acryl/Lw., 105 χ 105 cm. Komposition Nr. 52. 1994. Mischtechnik/Holz, 42 χ 33 cm. LEIPZIG, KS. Komposition Nr. 89. 1996. Mischtechnik/Spanplatte, 55 χ 55 cm. Aus der Reihe "Veduten". LEIPZIG, K S Komposition Nr. 98. 1996. Mischtechnik/Hartfaser, 60 χ 50,5 cm. LEIPZIG, KS.

Bauer, Karl Friedrich Geb. 1878 in Gera Inv. 6885 Liegende Sphinx. 1910. Tempera auf Papier, 18 χ 48,1 cm. Inv. 7863 Pferdekopf. 1912. Pappe, 40,5 χ 30.2 cm. Schneeballen. 70 cm.

Inv. 9368 1931. Lw., 65 χ

Inv. 8483 Werkplatz. 1938. Lw., 72 χ 95 cm. BAUTZEN, ST.

Bauer, Karlheinz Geb. 1925 in Bamberg, gest. 1976 ebenda

Bauer, Herbert Geb. 1935 in Long Island City/N.Y., gest. 1986 in Stuttgart Inv. 119 Ohne Titel. 1963. Papier, 50,3 χ 45 cm. PFORZHEIM-CALW

Bauer, J.C. Wilhelm Geb. 1815 in Marburg, gest. in Rußland

Inv. 798 D Porträt des Bamberger Kunstmalers Hans Waltenberger. 1943. Lw., 46.3 χ 38,5 cm. Inv. 777 D Wiederaufbau am Grünen Markt in Bamberg. 1949. Hartfaser, 61 χ 70,5 cm.

Inv. 8.767 Elisabethkirche und Schloß in Marburg von Nordosten. Um 1850. Lw., 53 χ 71,5 cm.

Inv. 788 D Zeit die entflieht. 1962. Hartfaser, 80 X 60 cm. BAMBERG, H.M

Inv. 1.320 Hexenverfolgung. Um 1850. Lw., 139 χ 175,8 cm.

„Der Tod, das ist die kühle Nacht" - zu einem Gedicht von Heinrich Heine. 1972. Collage. WÜRZBURG, ST.G.

Inv. 9.069 Hl. Monika. Um 1850. Papier auf Lw., 58,3 χ 48,3 cm. MARBURG

Bauer, Johann Wilhelm (auch: Baur) Geb. um 1600 in Straßburg, gest. 1640 in Wien Inv. CAU 43 Ausfall aus einer befestigten Stadt. Holz, 36 X 66,5 cm. KIEL, K.

Architekturstück. 17 cm.

Bauer, Ernst

Inv. G 924 Italienische Villa. Miniatur, 18 χ 22,5 cm.

Inv. 974 Bildnis Carl Schmidt. 1899. Holz, 51,8 χ 39,5 cm. BAMBERG, H.M.

Bildnis des Dichters Hauptmann.

Hans Pfitzner.

Inv. 717 D Segelschiffe. Presspappe, 81 χ 65 cm. BAMBERG, H.M.

Inv. 742 Der Raucher. 1878. Lw., 117,5 χ 90 cm. ZÜRICH, K.

Inv. Β 68.328 Stefan George (1868-1933). Lw., 63 χ 76 cm. MARBACH

Inv. GM0621 Porträt des Propstes Joseph Kluger. Lw., 180 χ 146 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Inv. G 947 Alexanders Einzug in Babylon. Miniatur, 12 χ 16 cm.

Um 1899

66 χ 46 cm.

37 χ 22 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Geb. 1874 in Wien, gest. 1933

Inv. 755 D Seerosen. 1965. Lw., 103 χ 72 cm.

Inv. 2120 Greyerz. 1866. Lw., 33 χ 50 cm.

Caféhausstudie. Konzerlskizze.

Fürst von

Geb. 1915 in Graz, gest. 1947 ebenda

Blick nach Basel. 1874.

Flußlandschaft.

Inv. 1584 1896. Lw./Pappe, WERTHEIM

Reiterschlacht. 22,5 cm.

Inv. G 1000 Miniatur, 11,5 χ

Inv. G 918 Miniatur, 17,5 χ MÜNCHEN, R.

Bauer, Leo Geb. 1872 in Münsterthal (Baden), gest. 1960 in Stuttgart Inv. 0-365 Waschküche. Pappe, 64 χ 86,5 cm. STUTTGART, G.

Bauer, Oskar Geb. 1891 in Veitshöchheim, gest. 1964 Inv. 49/64 Waldinterieur. Um 1950. Papier, 69 χ 49,5 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Bauer, P. Inv. 1968/304 Unbekannter Dampfer. 1905. Lw., 12 χ 21,5 cm. HAMBURG, A.M.

78

Bauer, Peter

DIE MALER UND

Bauer, Peter

Bauer-Haderlein, Ina

Bauerreiß, F.

Geb. 1955 in Dresden

Geb. 1922 in Bamberg

1889

Inv. 94/7/G Ohne Titel. 1994. Mischtechnik/Lw., 45 χ 32 cm. Inv. 94/9/G Ohne Titel. 1994. Mischtechnik/Lw., 44,5 * 31,5 cm. Inv. 94/8/G Ohne Titel. 1994. Mischtechnik/Lw., 45 χ 33 cm. Inv. 96/2/G Sammlung zur Wirklichkeit. 1996. Mischtechnik/Collage/Lw., 90 χ 100 cm. NEUBRANDENBURG

Bauer, Regine

Inv. 597 D Pastell, 21 χ 28 cm. Inv. 572 D

Blumenbeet.

50 χ 65 cm.

Inv. 89/06 1988.

Eurydike in der Unterwelt. Lw„ 120,5 χ 140 cm. DRESDEN, G.N.M.

Bauer, Robert Inv. 16427 Satyren.

Gebirgige Landschaft mit L w „ 72,5 X 97,5 cm. EISENACH, TH.M.

Bauer, Rudolf Geb. 1889 in Lindenwald (Polen), gest. 1953 in Deal (New Jersey) Inv. BGM 1330/78 1936. L w „ 105 χ BERLIN, B.G.

Inv. Gm 1906 Rotes Viereck. Vor 1937. L w „ 174 χ 223,5 cm. NÜRNBERG, G.N.

Bauer, Werner Geb. 1934 in Völklingen (Saar), lebt im Saarland Inv. 455/218 Silikonlichtobjekt Nr. 25. 1983. Silikon, Plexiglas, 40 χ 127 χ 11,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Bscafé in Italien. 1963. Pastell/Papier, 51 χ 75 cm.

Beveroe. 40 cm.

Inv. 1985/591 Landschaft bei Düstnishy (Gelting). 1985. Lw., 25,3 χ 30,3 cm. SCHLESWIG, S.L.

Komposition

rot-blau. DARMSTADT, I.M.

Bauer-Pezellen, Tina Geb. 1897 in Cattaro (Dalmatien), gest. 1979 Inv. Β 581 Dorf kindergarten. 1948. Mischtechnik, Papier auf Pappe, 77 χ 57,5 cm. Inv. Β 595 Mutter und Kind. 1975. Pappe, 81 χ 61 cm. Inv. Β 580 Das Waisenkind. 1928. Papier auf Sperrholzplatte, 42 χ 34 xm. Inv. Β 582 Die Witwe. 1949. Mischtechnik, 67 χ 39,5 cm. ARNSTADT Inv. 16738 Großer Rummelplatz. 1966. Tempera, Gouache auf Preßspanplatte. Inv. 16428 Kinder beim Eislauf. 1968. ÖlGouache auf Papier, 70 χ 68,5 cm. Inv. 16340 Landarbeiterfrau mit Kind auf der Landstraße. 1931. Pappe, 76 χ 52,5 cm.

Inv. 2111 Flinsch.

Inv. G 436 Kinder beim Schulsport. 1958. Lw., 104 χ 77 cm. MAGDEBURG

Bildnis Ferdinand Traugott L w „ 70 χ 56,1 cm.

Inv. 2104 Bildnis Gottfried Winckler. 1822. Lw., 69 χ 55,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. Kat. 1951, Nr. 82 Heinrich Gottfried Bauer (17331811). 1813. Lw., 84,5 X 68,5 cm. Kopie nach A. Graff. LEIPZIG, U.

Bauer-Bredt, Eduard Staatsminister 72 X 58 cm.

Inv. 10408 von Brettreich. Lw., MÜNCHEN, B.S.

Inv. Kb 11 Damenporträt. 19.Jh. Lw., oval, 65,5 χ 56,5 cm. SONDERSHAUSEN

Bauernfeind, Gustav Geb. 1849 in Sulz (am Neckar), gest. 1904 in Jerusalem Inv. 12.1985.1290 Porträt eines alten Mannes. Um 1880. Hartfaserplatte, 33 χ 24 cm. MÜNCHEN, A.M. Inv. 7722 Die Tempelruine in Baalbek. 1882. Laubholz, 86 χ 52,4 cm. MÜNCHEN, N.P. Strasse in Jerusalem. 35 χ 55 cm.

Inv. 650 1882. Holz, ZÜRICH

DACHAU Inv. 2332 A Ansicht von Sluis. Um 1906. Lw., 71 χ 88 cm. Inv. 2752 Bäume am Wasser. Lw., 50 χ 62,5 cm. Inv. 2332 Erster Schnee. 1895. Lw., 57 χ 79,5 cm. Flämische Bauemhäuser. 63 χ 46,5 cm. Frühlingslandschaft. 43 cm.

Meißen im Frühwinter. 31,5 χ 48 cm.

Inv. 1808 Maria mit dem Kinde. Holz, 17,5 χ 13 cm. Zuschreibung. LEIPZIG, M.D.B.K.

Baukhage, Gerd Geb. 1911 in Herten (Westfalen), lebt in Köln Versperrung mit Rostplatte. Lw., 180 χ 200 cm.

1977.

Versperrung mit verkohlter Holzplatte. 1974. Lw.. 180 χ 200 cm. BERLIN Inv. ML 10034 Großer Kreis. 1979. Öl und Sandgemisch auf Lw., 300 χ 180 cm. KÖLN, M.L. Große 1977.

Kleine 128 χ

Inv. 311Β Versperrung mit Rostplatten. Lw., 180 X 300 cm. LEVERKUSEN Inv. 19.366 Versperrung. 1975. Lw., 108 cm.

Inv. 20.740 Kleiner Kreis. 1985. Öl und Sand auf Lw., 120 χ 120 cm. MARBURG Inv. Gm 1863 Ringrelief. 1979. Lw., 200 χ 180 cm. Inv. Gm 1864 Versperrung mit durchbrochener Rostplatte. 1975. Lw., 180 χ 200 cm. NÜRNBERG, G.N.

Baum, Franz Geb. 1888 in Wiesbaden Fliehendes 56 cm.

Inv. G 2795 Pferd. 1931. Holz, 41 χ

Ladenaquarium. 60 X 80 cm.

Inv. G 1399 Um 1928. Holz, MÜNCHEN, ST.G.

Baum, Paul Geb. 1859 in Meißen, gest. 1932 in San Gimignano (Toskana) Inv. 7594 Gasthof JUte Druse!" bei Kassel. Um 1900. Pappe, 26,5 χ 42,5 cm. Weimar, Blick vom Asbach. Um 1885-1890. Lw., 36,5 χ 53 cm. BAUTZEN, ST. Inv. A III 473 Nach dem Regen. 1889. Holz, 55,5 χ 80,5 cm.

Inv. 2751 1891. Lw.,

Inv. 2858 1890. Lw., 59 χ

Inv. 443 Hl. Familie. Kupfer, 25 χ 19 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K.

Bauknecht, Philipp

Geb. 1831 in Endersbach (Württemberg), gest. 1912 in Eisenberg (bei Calw)

CHEMNITZ, ST.K.

Landschaft in Flandern. Lw., 50 χ 88 cm.

Geb. 1884 in Barcelona, gest. 1933 Inv. AZ 4254 Der Mater Emst Ludwig Kirchner (1880-1938) im Atelier in Davos. 1920-1925. Lw., 79,5 χ 69 cm. KASSEL, N.G.

Bauerle, Karl Wilhelm Friedrich

64 X 78 cm.

Inv. 155 Stilleben. Lw., 54 χ 65 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. LG 643 Stadt im Karst. 1958. Holz, 45 χ 68,5 cm.

Bauer-Ehrlich, Bettina

Inv. Z112 Ohne Titel. (Buchillustration, Titelblatt von 'Pantaloni'). 1958. Mischtechnik/Papier, 36 χ 25 cm. ST. GILGEN

Inv. 3809 Maria, dem Jesuskind die Brust reichend. Lw., 72,8 χ 59,5 cm. Zuschreibung. BIBERACH A D R.

Geb. 1933 in Innsbruck

Geb. 1903 in Wien, gest. 1985 in London Inv. Z104 Blatt Nr. 10 aus: Sardines and the Angel, (für Buchillustration). Mischtechnik/Papier, 24,5 χ 37,6 cm.

Baugin, Lubin Geb. etwa 1612 oder 1613 in Pithiviers (?), gest. 1663 in Paris

Bauer-Stein, Elisabeth

Inv. LG 699 Weindorf im März. Lw., 39,5 χ 60,5 cm. WIEN, B.

Inv. 454 Haus". 1894. Lw.,

46 cm.

Inv. 1988/28 1986. Malpappe, 30 χ

Inv. 683 D Herbstblumenstrauß in einer Vase. 1952. Tempera, 70 χ 50 cm.

Inv. 962 Bildnis einer älteren Dame aus der Familie Hillig. 1822. L w „ 70,5 χ 55 cm.

Bauer, Wilhelm Gottfried

Bauersachs, Johannes

Fränkisches Dorf. 1956. Tempera/Karton, 42 χ 58 cm.

Inv. 697 D Partie aus dem Bamberger Hafen. 1958. Papier, 40 χ 57 cm. BAMBERG, H M.

"Flandrisches

Blick über's Moos. 1888. Lw., 38 χ

Geb. 1953

Inv. 661 D

Inv. 17522 Die schlimme Gasse. 1932. Ölharzglasurtechnik auf Sperrholzplatte, 72 χ 51,5 cm. EISENACH, TH.M. Inv. VII 440 Der alte Leierkastenmann. 1937. Sperrholzplatte, 60,5 χ 50 cm. ERFURT Inv. 1750 Das kranke Kind. 1931. Gouache auf Papier über Holz, 45,6 χ 33 cm. FRANKFURT A D O.

Geb. 1779 in Frohburg, gest. 1853 in Leipzig

Inv. 5.2002.438 Postillion reitend mit zwei ledigen Pferden. 1889. Flachs, 56 χ 49 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Inv. 740 D

Bauer-Ott, Wilhelmine

Geb. 1943 in Weimar

Drei Punkte. 165 cm.

Bauemhof.

Inv. A III 520 Weiden am Bach. 1900. Lw., 36,5 χ 45 cm. BERLIN, A.N.

Inv. 83/20 Nach 1900. Inv. 2964 1896. Lw.,

Inv. 2331 Trauer. Vorfrühlingslandschaft. 1894. Lw., 93 χ 121 cm. Inv. 2766 Weiden am Wasser. 1899. Lw., 61 χ 77,5 cm. Inv. 83/21 Wiesenweg. 90er Jahre 19.Jh. Lw., 65,5 χ 41,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 7230 Frühlingslandschaft. Pastell auf Papier, 35 χ 54 cm. Inv. VI 355 Landschaft mit Bauemhäusem im Vorfrühling. Um 1890. Lw., 68,5 χ 103 cm. Niedergrunstedt. 76 cm.

Inv. 6844 1888. Holz, 48,7 χ

Inv. X 964 Vorfrühling bei Niedergrunstedt. 1888. Lw., 65 χ 48 cm. Inv. 5931 Winteriandschaft an der Ilm bei Oberweimar. 1885. Holz, 12,4 χ 21,3 cm. ERFURT Inv. 5 Frühling in der Toskana. 1912-1914. Lw., 76 χ 87 cm. ESSEN, M.F. Inv. 5061 Toskanische Landschaft. Sperrholzplatte, 60 χ 70 cm. HAMBURG, K. Inv. PN M 752 Ansicht von San Gimignano. 1927-1932. Holz, Tafel mit Einschubleistenrost, 58 χ 67,3 cm. HANNOVER, N.L. Inv. PfG 67/16 Winteriandschaft. Lw., 46 χ 58,5 cm. KAISERSLAUTERN Ackerfeld; vom in violetten, hinten in grünlichen Tönen gehalten. Ölskizze auf Lw., 30 χ 45 cm. Am Hörselberg bei Eisenach. Pappe, 20 χ 27 cm. An der Friedhofsmauer von Meißen - Winteriandschaft. Ölstudie auf Pappe, 36,5 χ 54 cm. Angelnde Männer und Jungs an der Wamow/Mecklenburg. 1886. Holz, 38 X 60,5 cm. Ansicht des Städtchens Schwaan (an der Wamow) in Mecklenburg, südlich Rostock. 1882-1883 oder 1885. Lw., 83 X 116 cm. Ansicht von San Gimignano bei heller grauer Luftstimmung. Lw., 65 χ 80 cm. Ansicht von Sluis/Hoiland, mit Wasserlauf im Vordergrund. Lw., 71 χ 88 cm. „Bäume am Kanal im Spätherbst". 1903. Malpappe, 70 χ 79,8 cm.

Baum, Paul

IHRE WERKE

Bauemhaus mit rotem Dach (wohl bei Knocke sur mer). Ölstudie auf Lw., 34,5 χ 50,5 cm. Blick auf San Gimignano. 58 χ 67 cm. Blick auf toscanisches Holz, 57,5 χ 70 cm.

Holz,

Hügelland.

Dachauer Landschaft mit moorigem Gewässer im Vorder- und Bauemgehöften im Hintergrund. Lw., 50 χ 80,5 cm. Das Dorf Oberweimar in Thüringen. 1881. Pappe, 33,5 χ 44,5 cm. Dorfstraße in Holland bei „Nachmittagssonne". Lw., 67,5 χ 84,5 cm. Emtefelder in Flachlandschaft, unter einem hohen und hellen graublauen Himmel. Um 1890. 39,5 χ 46 cm. „Erster Schnee". Flache grüne Wiesenlandschaft unter grau getöntem Himmel, mit zahlreichen Bäumen und den Spuren des Schneefalls. 1895. Lw., 57 χ 80 cm. Die Faraglioni-Uferfelsen von Capri. 1900. Lw., 61 χ 78 cm. Felder und Wiesen in Flachlandschaft. In der Feme Bäume, Häuser und ganz rechts eine Windmühle. 1891. Lw., 45 χ 60 cm. Flache Landschaft mit zwei Erntewagen. Ölskizze auf Pappe, 28,5 χ 49,5 cm. Flachgewellte toscanische Landschaft mit einem Bauemhaus im Hintergrund und mit einem Feldweg (auf der rechten Bildseite), der in die Tiefe führt. Lw., 40,5 χ 49 cm. Flachlandschaft aus dem Dachauer Moor. Mit Feldern im Vorderund mit Häusern und Bäumen im Hintergrund. Lw., 46 χ 60,5 cm. Flämische Bauemhäuser im Schnee (Knocke sur mer). 1894. 64,5 χ 81,5 cm. Flämische Bauemhäuser, mit einer Bauersfrau am Wege. 1891. Lw., 63,5 χ 46,5 cm. Friesisches Bauemhaus an einem Flusse. 1896. Lw., 44 χ 59,5 cm. Frühlingslandschañ mit blühenden Obstbäumen und Bach bei Goppeln (südlich von Dresden). Um 1894. Lw., 73,5 χ 52,5 cm. Frühlingslandschañ mit Mühle bei Goppeln. Lw., 47 χ 60,5 cm. Frühlingsstimmung in der Toscana. Auf einem schwach geneigten und von Bäumen licht bestandenen Hang zieht sich ein Pfad quer durch den Vordergrund. Lw., 49 χ 58 cm. Frühwinter bei Meißen. 31,5 χ 48 cm.

1890. Lw.,

Fünf Kühe auf einer Weide. Holz, 16 χ 26 cm. Gebäudegruppe an der Stadtmauer von San Gimignano. Lw., 54,5 χ 65 cm. Die Giebelseiten zweier flämischer Bauemhäuser in sommerlicher Flachlandschaft. Lw., 47 χ 59 cm.

Herbstliche Felder in Flachlandschaft. Im Vordergrund zahlreiche Garbenhaufen, in der Feme einige Häuser. Holz, 19 χ 31,8 cm. Holländische Bauemhäuser hinter Gärten. Lw., 47,5 χ 57,5 cm. Holländische Dorfstraße. In der Bildmitte breiter Weg, an dem rechts einige Häuser und links Bäume und Büsche stehen („graue Stimmung"). Lw., 73 χ 86 cm. Holländische Emtefelder. Im Hintergrund eine Baumreihe, die sich über die ganze Bildbreite zieht. Lw., 42 χ 55 cm. Holländische Flachlandschaft an einem lichtblauen Herbsttag. Vom ein Teich, dessen rechtes Ufer von Kopfweiden gesäumt wird; im Mittelpunkt links eine weidende Kuh und rechts zwei Häuser; im Hintergrund einzelne Gehöfte, ein Waldstreifen und eine Reihe hoher Straßenbäume („Im Spätherbst"). Um 1905. Lw., 63 χ 81 cm. Holländische Flachlandschaft mit sandigem Vordergrund und einigen Bauemhäusem in der Feme auf der linken Bildhälfte Frau beim Wäscheauslegen. Lw., 38 χ 50,5 cm. Holländische Landschaft. Vom Getreidefelder, ζ. T. abgeerntet, z. T. mit Garben und einzelne Bäume. Lw., 34 χ 48,5 cm.

Landschaft im Dachauer Moor. Um 1887. Pappe, 39 χ 61,5 cm. Inv. AZ 1317 Landschaft im Dachauer Moor. 1889. Lw., 44 χ 65 cm. Landschaft im Dachauer Moor. Im Vordergrund ein Teich, an dessen rückwärtigem Ufer links ein Zaun und rechts zahlreiche hohe Bäume stehen. Pappe, 47,5 χ 68,5 cm. Landschaft im Dachauer Moor. Teich im Vordergrund, dahinter einzelne Bäume und Gehöft in der Feme. Pappe, 40,3 χ 61,8 cm. Landschaft im Dachauer Moor. Vom eine überschwemmte Wiese. Um 1888. Pappe, 48,5 χ 71,5 cm. Landschaft im Dachauer Moor; im Vordergrund ein Wassertümpel. 1887. Pappe, 41 χ 61 cm. Landschaft im Dachauer Moor mit morastigem Feldweg. Um 1887. Pappe, 37 χ 53,5 cm. Landschaft im Vorfrühling bei Weimar. 1884. Holz, 38,5 χ 59,5 cm. Landschaft mit Bauemhäusem, im Vorfrühling. Im Vordergrund überschwemmte Wiese und Fischteiche. Um 1890. Lw., 68,5 χ 101,5 cm.

Holländische Landschaft im Sommer. Von vom führt ein Feldweg nach rechts zu einem zwischen Büschen und Bäumen liegenden Gehöft; links in der Feme Dorfhäuser vor Bäumen. Um 1890. Lw., 33 χ 54,5 cm.

Landschaft zur Erntezeit bei Knocke sur mer (Belgien). Rechts des Feldweges ein abgemähtes, links ein noch im Kom stehendes Getreidefeld; in der Mitte des Hintergrundes ein Gehöft, umgeben von einem lichten Wäldchen. 1890. Lw., 54,5 χ 78,5 cm.

Holländische Landschaft mit in die Tiefe führendem Wasserlauf. Im Hintergrund eine Reihe von lichten Bäumen und eine Kuh. 1906. Lw., 39 χ 52 cm.

Eine liegende und fünf stehende Kühe auf der Weide, mit zwei Melkern; in der Feme Wald. Pappe, 24 χ 35 cm.

Holländische Landschaft mit Straße am Ausgang eines Dorfes. Um 1906. Lw., 50 χ 62,5 cm. Holländische Ortschaft am Flußufer mit zwei Windmühlen. Holz, 33,5 χ 54 cm. Holländisches Bauemhaus mit Strohhütte und Gemüsegärtchen. Um 1890. Lw., 48 χ 40,5 cm. In der Toscanna lichter Wald mit Gebüsch. Im Vordergrund ein Fußpfad, der in die Tiefe führt - „Landschaft im Vorfrühling bei Morgensonne". Lw., 58 χ 70 cm. In Flachlandschaft ein großes abgeerntetes Getreidefeld, rechts einige Garben. Im Hintergrund Bäume und Häuser mit roten Dächern. Um 1890-1898. Lw., 28,5 χ 38,5 cm. In Flachlandschaft zahlreiche unbelaubte Bäume. Um 1895. Gouache mit schwarzer Kreide auf Pappe, 55,5 χ 74 cm. In sommerlicher Flachlandschaft liegende und stehende Kühe auf einer Wiese, an der rechts Pfad und Zaun entlanglaufen. Lw. auf Hartfaserplatte, 19,5 χ 27 cm.

Großer Komstapel auf sommerlichem Feld. Ölstudie auf Lw., 33 χ 40 cm.

In sommerlicher flämisches Dorf, Feldweg auf der hinführt. Lw., 61

Häuschen mit rotem Dach bei Knocke sur mer im Schnee. 1893. Pappe, 24,5 χ 35 cm.

Istanbul. Um 1900. Lw. t 42,5 χ 62 cm.

Häuser am Ortsrand von San Gimignano. Holz, 48,8 χ 62 cm.

„Kanal im Herbst" „Vormittagssonne". 79,5 cm.

Häuser in den Dünen bei Knocke sur mer. 1891. Lw., 53,5 χ 74,5 cm.

Kanalufer mit Windmühle in Holland. Lw., 40 χ 48 cm.

Herbstlandschañ in Flandern bei trübem Himmel, vom breiter Feldweg, im Hintergrund links Häuser und in Bildmitte Windmühle. 1894. Lw., 58,5 χ 75,5 cm.

Landschaft bei Hyères, Südfrankreich mit Weidenbaum am Wasserlauf. 1909. Lw., 50 χ 62 cm.

Landschaft ein zu dem ein breiter rechten Bildhälfte χ 78 cm.

bei Lw., 63,5 χ

Inv. AZ 3344 Küstenlandschaft auf Capri. 1899. Lw., 64 χ 81 cm. Landschaft bei Goppeln im Vorfrühling. Lw., 63,5 χ 47,5 cm.

Marktplatz in St. Anna/Holland, mit dem Brunnen auf der linken Bildseite. 1905. Lw., 58 χ 68 cm. Mitteldeutsche (hessische?) Frühlingslandschaft. Wiesental an einem sonnigen Vormittag; im Hintergrund zwei Fachwerkhäuser. Holz, 48,5 χ 62 cm. Morastiger Feldweg mit Bauemfuhrwerk. Zigarettenkistchendeckel, Holz, 19,5 χ 11 cm. Niederdeutsche Flußlandschaft; rechts im Mittelgrund ein Dorf, dahinter flacher Höhenzug. Holz, 13,8 χ 26,5 cm. Norddeutsche oder holländische Hafenstadt mit zwei Kirchtürmen. Ölstudie auf Pappe, 20 χ 30 cm. Schiff im seichten 23 χ 28 cm.

Wasser. Pappe,

Sechs stehende Kühe auf der Weide, die zweite von links wird gemolken. Pappe, 22 χ 28,5 cm. Sommerlandschaft bei Goppeln. Vom Wiese mit kleinem Bach und einigen Kopfweiden, hinten links gelbes Kornfeld und rechts Wald. Lw., 33 χ 41 cm. Sommerlandschaft bei Rimini, Italien, mit Teich im Vordergrund. Um 1911. Lw., 57 χ 69,5 cm. Sommerlich-sonnige Toscanalandschaft. Im Hintergrund ein großes Gehöft, zu dem sich aus der rechten vorderen Bildecke eine breite sandige Fahrstraße hinzieht. Lw., 63,5 χ 70,5 cm. Sommerliche Emtefelder in Holland. In der Feme Wald, links von ihm rote Hausdächer. Um 1890. Lw., 35 χ 51 cm. Sommertiche Flachlandschaft. In der Bildmitte schmaler Wasserlauf, dessen beide Ufer von einer Reihe Kopfweiden gesäumt werden. Lw., 61 χ 78 cm.

79

Sommerliche Flachlandschaft mit drei Windmühlen in der Feme. Im Vordergrund Angler an einem Fluß (Ilm bei Weimar). 1886. Lw., 42 χ 57 cm. Sommerliche Flachlandschaft mit liegenden Kühen auf einer Wiese. 1890. Lw., 24 χ 34,5 cm. Sommerliche Thüringer Landschaft mit breitem Feldweg. Pappe, 25 χ 36,5 cm. Sonnige Flachlandschaft mit großem Strohhaufen. 1906. Lw., 50 χ 62 cm. Sonnige toscanische Hügellandschaft mit Baum in der Mitte (junge Eiche) und mit einigen Gehöften; „ bei Vormittagsstimmung". Um 1930. Lw., 58,5 χ 44,7 cm. Sonniger Sommertag in Holland. In die Tiefe gehender Weg; beiderseits mit Kopfweiden bestanden; hinter der Wegbiegung, die nach rechts führt, ein erdgeschossiges Bauemhaus; ebenfalls kleine Häuser im Vordergrund rechts der Straße. Um 1905. Lw., 48 χ 61 cm. Spätherbst an der Ilm, mit Blick auf die Kirche von Tiefurt bei Weimar. 1887. Lw., 32,5 χ 43 cm. Stadtbild aus Rimini, mit einigen Lastkähnen auf dem Kanal. 19131914. Lw., 50 χ 63 cm. Straßenbild mit dem Brunnen in St. Anna/Holland. Lw., 59 χ 65,5 cm. Unvollendete Arbeit. Studie mit vier Segelbooten und zwei Lastkähnen. Lw., auf Pappe, 17 χ 26,5 cm. Studie nach einer Thüringer Landschaft. Im Hintergrund Dorf mit hohem Kirchturm, im Vordergrund links kleiner Bach und Weidenstumpf. Pappe, 28 χ 21 cm. Toscanische Busch- und Baumlandschaft im Winter im Tramontana-Wind. Lw., 58 χ 67 cm. Toscanische Frühlingslandschaft. Lw., 50,2 χ 62,5 cm. Nicht ganz vollendetes Werk aus den letzten Schaffensjahren. Toscanische Frühlingslandschaft mit blühenden Obstbäumen und einer Ortschaft rechts im Hintergrund. Pappe, 40,5 χ 52,5 cm. Toscanische Frühlingslandschaft mit blühenden Obstbäumen und einer Ortschaft rechts im Hintergrund. Pappe, 40,5 χ 52,5 cm. Toscanische Frühlingslandschaft mit Obstbäumen im Vordergrund. Lw., 49,5 χ 60,5 cm. Toscanische Hügellandschaft im Vorfrühling. Um 1932. Nicht ganz vollendetes Werk aus den letzten Schaffensjahren. Toscanische Landschaft im Frühherbst. Zwischen Gärten ein Weg, der in die Tiefe führt; in der Bildmitte ein Bauemhof. Lw., 66,5 χ 80,5 cm. Toscanische Landschaft im Frühjahr bei heiterem Himmel. Hinter offenem Vordergrund in der Bildmitte ein noch unbelaubter Baum. Lw., 49,5 χ 61 cm. Toscanische Landschaft mit Bäumen und Büschen im „Spätherbst" „grauer heller Tag". Lw., 67 χ 58 cm. Toscanischer Weinberg im Frühling. Auf der Hügelkuppe großer Gutshof. Lw., 65 χ 81 cm. Inv. AZ 1408 Toscanisches Hügelland am Morgen eines sonnigen Sommertages. Um 1930. Lw., 54,5 χ 65,5 cm. „Trauer" - kahle Bäume auf Feld. Lw., 93 χ 121 cm.

grünem

Überschwemmung bei Hyères, Südfrankreich. 1909. Lw., 50 χ 62,5 cm.

80

Baum, Paul

DIE M A L E R

Überschwemmung bei Hyères Südfrankreich. Rechts Baumgestrüpp und schilfiges Gras. Lw., 46 χ 55 cm. Viehweide mit drei stehenden schwarzweißen Kühen im Vordergrund; in der Ferne Wald. Pappe, 23,5 χ 34 cm. Vorfrühling bei Niedergrunstedt. 1883. Holz, 19 χ 27,5 cm. Vorfrühlingstandschaft mit dem Dorfe Niedergrunstedt bei Weimar/Thür. Auf dem Feldweg im Vordergrund Pferdefuhrwerk und Bauer mit Peitsche. 1884. Holz, 26,2 χ 41,5 cm. Vorstadthäuser von Weimar Winterlandschaft. 1882. Pappe, 35,5 χ 47,5 cm. „Wäscherin am Kanal". Holländische Sommerlandschaft, auf dem flachen Kanalufer rechts trocknende Netze, im Hintergrund zahlreiche Häuser. 1894. Lw., 44 X 56 cm.

Inv. 21.278 Holländisches Dorf mit Windmühle. 1884. Malpapier, aufgez. auf Malpappe, Papier 25 χ 33,5 cm, Pappe 26,2 χ 34,2 cm. Inv. 543 Kanallandschaft. 62,5 cm.

Lw., 45,3 χ

Inv. 1,198 Vorfrühling an der belgischen Grenze. Heller ansteigender Sandweg auf der linken Bildhälfte im Hintergrund Bäume und Dorf. Lw., 61,5 X 78,5 cm. MARBURG

Bildnis des Landammans A. O. Aepli. 1894. Lw., 129 χ 90,5 cm. ST. GALLEN, K.

Dorfstraße. 62,5 cm.

Inv. FH 176 b Um 1904. Lw., 50,5 χ Inv. G 13907 1888. Pappe, 45 χ MÜNCHEN, ST.G.

Weg durch Gestrüpp und niedriges Gehölz, mit einer Frau im Hintergrund. Lw., 41 χ 32,5 cm.

Angler an der Wamow. 37,5 χ 60,4 cm.

Weiße schwarzköpfige Kuh auf der Weide. Im Hintergrund zwei braunweiße Kühe. Holz, 14 χ 22 cm.

Inv. G 891 1886. Holz,

Inv. G 657 Vorfrühling bei Niedergrunstedt. 1883. Holz, 19 X 27 cm. Inv. G 432 Weg nach Niedergrunstedt bei Weimar. 1886. Lw., 66 χ 96 cm. WEIMAR

Baumann

Wiesengrund bei Willingshausen. Holz, 50 χ 62 cm.

Bau man η Inv. V/212/K1 1926. Lw., 100 χ QUEDLINBURG

Wiesenhang mit Bach und einigen Kopfweiden, bei Goppeln. Lw. auf Pappe, 50,5 χ 40 cm.

Landschaft. 76 cm.

Winterlandschaft an der Ilm. 1885. Holz, 12,2 χ 21,2 cm.

Baumann, Ad. Inv. B.108 1929. Karton,

Winterlandschaft mit Ansicht von San Gimignano bei Vormittagssonne; rechts vom Baumzweige. Lw., 63 χ 70 cm.

Rheinfelden-Brücke. 25,3 χ 35 cm.

Zwei blühende Apfelbäume auf einer sonnigen Wiese. Lw., 50,5 χ 62,5 cm.

Rheinfelden-Brücke. 25,3 χ 35,2 cm. RHEINFELDEN, F.M.

KIEL, K. Inv. 882 Märzschnee. Zwischen 1895 und 1898. Lw., 62 X 71 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 21.279 Baum am sandigen Rasen. Zwischen 1928 und 1932. Lw., 49,5 χ 61 cm. Bei Dachau. 1888. Lw. Inv. 317 Feld am Ortsrand. 1888. Lw. auf Pappe, 27,8 χ 37,5 cm. Inv. 261 Frühling in der Toscana. Im Vordergrund breiter, sich gabelnder Feldweg, dahinter ein großer pyramidenförmiger Strohhaufen; links im Hintergrund ein Gutshof. Lw., 71 χ 87,5 cm. Inv. 1.199 „Frühlingslandschaft in Belgien". Hellgrüne Wiese mit zahlreichen spärlich belaubten violettblauen Weidenbäumen; vom links ein Wasserloch. 1906. Lw., 62,5 χ 80 cm.

B a u m a n n , Johann Jan

- Bouman,

Inv. 336 Ohne Titel II. 1990. Mischtechnik, 80 χ 80 cm. Inv. 337 Ohne Titel III. 1990. Mischtechnik, 80 χ 80 cm. Inv. 338 Ohne Titel IV. 1990. Mischtechnik, 80 χ 80 cm. Inv. 6383 Vorlage für Verwaltungsbericht 1988. 1988. Collage, 21 χ 21 cm. THUN, K.

Baumann-Kienast, Anna Geb. 1880 in Horgen, gest. 1961 in Lugano

tätig 30er und 40er Jahre 19.Jh. in Berlin Inv. A II 57 Bildnis der Schauspielerin Lina Fuhr-Walden. Um 1845. Lw., 65,5 χ 51 cm. BERLIN, A.N.

Baumbach (Hannover)

Geb. 1884 in Zerbst (i.A.), gest. 1933 in Dessau Inv. 1050 Ansicht von Thale. Pappe, 34,5 χ 49,5 cm. Inv. 1044 Dessau. Innenansicht der Schloßkirche St. Marien. Pappe, 34,3 χ 49,5 cm. Inv. 1048 am Inn. Pappe,

Die Feste Neuburg 35 χ 50 cm.

Inv. 1049 Die Jakobuskirche zu Neisse. Pappe, 50 χ 34,5 cm. Inv. 1047 Kircheninterieur aus der Grafschaft Glatz. Pappe, 33,5 χ 48,6 cm. Inv. 1045 Toter Hase. Lw., 71 χ 50 cm. Inv. 1046 Ziegen. Lw., 48 χ 55 cm. DESSAU, A G.

Baumann, Adolf Christian Geb. 1829 in München, gest. 1865 ebenda Die hl. Jungfrau mit dem Lw., 34 χ 40 cm.

Kinde.

MÜNCHEN, N.P. Inv. 5472 Landschaft mit Burg. 1863 (?). Lw., 28 χ 23,5 cm. WIEN, B.

Baumann, Carl Geb. 1912 in Hagen, lebt ebenda Flaschenturm. 1966. Tempera auf Papier, 72,5 χ 50,5 cm. HAGEN B a u m a n n , Elisabeth M. - > Jerichau-Baumann, Elisabeth Maria Anna

Gebirgslandschaft. 24 cm.

Inv. 1953/107-1 Holz, 16 χ

Inv. 1953/107-2 Gebirgslandschaft mit See. Hartfaser, 16,5 χ 24 cm. DRESDEN, ST.G.

Baumann, Otto Geb. 1901 in Regensburg, gest. 1992 ebenda Inv. Κ 1966/86 Frühlingslandschaft im Vorwald. 1966. Lw., 66 χ 83 cm. Kind mit Sonnenblume. 91 χ 70 cm.

1957. Lw.,

Inv. Κ 1938/63 Obemdorf im Winter. 1937. Lw., 69,5 χ 83,5 cm. Inv. Κ 1961/35 Winterlandschaft. 1947. Öltempera auf Rupfen, 70 χ 90 cm. REGENSBURG, ST.G.

Baumann-Ingold, Marianne Geb. 1937 in Lotzwil

Baumann, Fritz Geb. 1886 in Basel, gest. 1942 ebenda

Inv. 3748 Ohne Titel. Collage/Japanpapier, 32 χ 32,5 cm.

Inv. 1221 Kubistische Komposition. 1918. Lw., 94 χ 80 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. 6142 Ohne Titel. 1978. Collage, Acryl, Kreide auf Papier/Sperrholz, 29,8 χ 21 cm.

Baumann, Hans Otto

Inv. 1610 Ohne Titel. 1987. Mischtechnik/Papier, 34 χ 34 cm.

Geb. 1862 in Zürich, gest. 1927 ebenda Weiblicher Studienkopf. 44 X 37,5 cm.

Inv. 1373 1897. Lw., ZÜRICH, K.

Inv. 1962/23 1904. Lw., 85 χ

Inv. 1962/25 Mädchenkopf, um 1916. Tempera/Karton, 39 χ 36 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 021 Portrait der Frau Julia von Ompteda {Gattin des Herrn Christian Ludwig von Ompteda). Lw., 74 χ 61 cm. HAMELN

Baumbach, Carl Geb. 1794 in Ballenstedt, gest. 1860 in München Cäcilie, Großherzogin von Oldenburg (1807-1844), mit Diadem. 1838. Lw., 32,5 χ 25,5 cm. BADEN-BADEN, Z.M. Inv. LMO 15.727 Großherzog Paul Friedrich August. Lw., 80 χ 63 cm. Inv. LMO 12.627 Großherzogin Cäcilie von Oldenburg. 1840. Lw., 73 χ 61 cm. OLDENBURG, L.

Baumberger, Otto Geb. 1889 in Zürich, gest. 1961 in Weiningen

Baumann, Oscar Inv. B.110 1929. Karton,

Inv. 1962/24 Lw., 57 χ 76 cm.

Blumenstilleben.

Flache Landschaft. 75 cm.

Baumann, Julius

erste Hälfte 19.Jh. Inv. GK 417 Blumenstück. Erste Hälfte 19.Jh. Lw., 82 χ 60 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 683 Marktplatz in St. Anna, Holland. 1905 (?). Lw., 59 χ 65,5 cm.

Geb. 1864 in Herisau, gest. 1932 in St. Gallen

Baumann, Max

Weite Emtefelder in Flachlandschaft bet untergehender Augustsonne, rechts Garben und einzelne Bäume. Lw., 52,5 χ 72,5 cm.

Zwei Wäscherinnen an einem holländischen Kanal. Auf der rechten Bildseite einige Baumgruppen. Um 1894. Lw., 50,5 χ 62,5 cm. KASSEL, N.G.

Inv. K-1101 Landschaft mit Gärtnerei. Um 1925. Lw., 95 χ 125 cm. SCHWEINFURT Inv. F 1384 Staffelseelandschaft. 1932. Lw., 82 χ 112,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Baumann, Ida

Flußlandschaft. 49,5 cm.

Weg nach Niedergrunstedt bei Weimar/Thür. Um 1886. 50 χ 80 cm.

Baumann, Hans Otto Geb. 1884 in Sandharlanden (bei Kehlheim), gest. 1956 in Inzell

Inv. 542 Landschaft mit Bauemhof bei Dachau. Pappe, 37,5 χ 62 cm.

Wasserloch mit Weidengebüsch. 1887. Ölskizze auf Pappe, 45 χ 58 cm.

Weg im Herbstwald. Um 1887. Pappe, 41,5 χ 51 cm.

Inv. 309 Holz,

Gehöft in der Toscana. 48,5 χ 62 cm.

UND

Inv. 115.1-3 Ohne Titel. 1995. Japanpapier/Acryl auf Lw., 3tlg„ je 60 χ 60 cm.

Kreuzabnahme. 105 cm.

Inv. 1589 1920. Lw., 137 χ

Inv. 1092 Die Lampe. 1916. Lw., 51 χ 38 cm. Inv. 1949/10 Masse. 1936. Lw., 117,5 χ 100 cm. Pension.

Inv. 1852 1926. Holz, 54 χ 66 cm.

Selbstbildnis. 46 cm.

Inv. 1955 1918. Lw., 55 χ

Sommeriandschaft. 60,5 χ 74 cm. Wirtschaft.

Inv. 2171 1927. Lw.,

Inv. 1327 1919. Lw., 101 χ 82 cm. ZÜRICH, K.

Baumburg-Trostberg Inv. L 82/190 Votivbild. 1863. Kaseinfarben auf Weichholz, 38,5 χ 32,5 cm. Inv. L 82/191 Votivbild. 1864. Kaseinfarben auf Weichholz, 35 χ 48,6 cm. MÜNCHEN, B.N.

Baumeister, Johann Wilhelm Geb. 1804 in Schwäbisch Gmünd, gest. 1846 in Stuttgart Plündernde 46 cm.

Kosaken. Lw., 35 χ SCHWÄBISCH-GMÜND

Baumeister, Meinrad Esslingen von der Neckarhalde. 1893. 98 χ 70 cm. ESSLINGEN

Baumeister, Willi

IHRE W E R K E

Baumeister, Willi Geb. 1889 in Stuttgart, gest. 1955 ebenda Inv. 14539 Blaue Mauer. 1952. Karton, 30 χ 40 cm. Inv. L 1410 Euphor I. 1955. Gesteinshalde.

Inv. L 1409 1948. AUGSBURG, S.K.

Wimpelstrand. 89 cm.

1949. Lw., 63 χ BERLIN

Inv. A IV 217 Drei gestaffelte Figuren mit Schwarz. Um 1920. Papiermaché und Öl auf Lw., 57,5 χ 45 cm. Inv. A IV 97 a Figur mit Streifen. Um 1920. Papiermaché und Öl auf Lw., 72,5 X 52,5 cm. BERLIN, A.N. Am 5. 1955. Lw., 185 X 130 cm. Farbiger Steinbruch. 65 χ 81 cm.

Inv. Β 49/10 1947. Pappe,

Inv. Β 61 Femme. 1930. Lw., 120 χ 58 cm. Inv. Β 55/1 Im Fluß, grau-schwarz. 1950. Hartfaserplatte, 54 χ 65 cm. Inv. Β 134 Montaru Θ. 1953. Hartfaserplatte, 130 χ 100 cm. Inv. Β 51 Zwei Figuren mit Blau und Rosa, Mauerbild. 1920. Öl auf Lw. mit Kittauflagen und Bleistiftvorzeichnung, 60 χ 39 cm. BERLIN, N.N. Inv. Β 106 Drei gestaffelte Figuren. 1920. Öl und Papiermaché auf Lw., 57 χ 45,5 cm. Inv. Β 152 Montaru mit Gondel II. 1954. Hartfaserplatte, Binderfarbe und Sand, 150,5 χ 120,5 cm. BIELEFELD Laternen 54 cm.

Inv. 789 auf Blau. 1955. Lw., 65 χ Inv. 632

Leichte Bewegung. 1952. Hartfaserplatte, 65 χ 65 cm. BOCHUM Inv. DL 873 Monturi (KU). 1954. Hartfaser, 100 χ 130 cm. Leihgabe Archiv Baumeister. BÖBLINGEN Safer 3 mit dem Keltenschwert II. 1954. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 65 χ 81 cm. Schwarze Drachen. 1950. Hartfaserplatte, 65 χ 81 cm. Inv. L 3 Zwei Weltaiter I. 1947. L w „ 96 χ 112 cm. BONN, ST.K. Knieende 47 cm.

Inv. 922-1966/4 Figur. 1912. Karton, 65 χ

Komposition. 73,5 cm.

Inv. 990-1968/2 1936. Lw., 100 χ BREMEN, K.

Inv. GK 196 Safer mit Linien. 1952. Lw., 64,5 χ 80,5 cm. DARMSTADT, H.L. Sieg der blauen Mitte. 54 χ 65 cm. DARMSTADT, I M. Inv. BDI N/10 Der Boxer. 1935. Kreide, Bleistift auf Papier, 44,8 χ 35 cm. DORTMUND, M.A.O. Inv. 1963/3554 Montaru-Kreis II. 1953. Karton, 81 χ 89 cm. DÜREN Abstraktion. 65 cm.

Inv. 4940 1935. Lw., 100 χ

Inv. 0/1971/22 Montaru 2 C. 1954. Karton, 81 χ 65 cm. Inv. 0/1973/21 Ophir. 1952. Hartfaserplatte, 100 χ 130 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. 1009 Mauerbild mit Metallen. 1923. Öl, Blattgold und aufgeklebte Kartonteile auf Lw., 89 χ 61 cm. Inv. L 2001 Montaru G VI. 1954. Hartfaserplatte, 185 χ 130 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 379/664 (1956) Atlantis. 1947. Pappe, 80,5 χ 99,3 cm. Inv. 435/454 (1951) Der Fächer auf Blau. 1951. Hartfaserplatte, 65 χ 81 cm. Inv. 448/474 (1952) „Lyrik" mit kleinen Fantom-Formen. Riesenabschied II. 1948-1949. Hartfaserplatte, 54 χ 65 cm. DUISBURG Inv. 263 Eidos. Um 1939-1940. Mischtechnik mit Sand auf Lw., 65 χ 47 cm. Inv. 276 Relieflinien auf weißem Grund. 1944. Hartfaserplatte, 65 χ 79,5 cm. Inv. 31Β Tennisspieler (im blauen Oval). 1935. Mischtechnik mit Sand auf Lw., mit rückseitiger Hartfaserabdeckung, 116 χ 81 cm. ESSEN, M.F. Inv. SG 1236 Heitere Landschaft IV. 1949. Hartfaserplatte, 45,5 χ 53,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. M 65/11 Faust. Schatten I. 1952. Hartfaserplatte, 81 χ 100 cm. Inv. M 59/1 Figurenfries. 1942. Öl und Gouache auf Malpappe, 35,5 χ 46 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Inv. Κ 2199 Montani IV. 1953. Öl, Kaseintempera, Lw., 100 χ 130 cm. Ohne Titel. 1946. Hartfaserplatte, 43 χ 53,5 cm. HAGEN Inv. 5051 Bluxao V. 1955. Tempera auf Pappe, 130 χ 100 cm. Inv. 2987 Graue Figur. 1920. Lw., 77 χ 41 cm. Inv. 2895 Wimpel-Strand. 1948. Tempera auf Pappe, 53,5 χ 65 cm. HAMBURG, K. Belebte Halde ohne Farbe II. 19541955. Öl, Spachtelkitt auf Pappe, 43,5 χ 65 cm. Sammig. Sprengel 1/10.

Inv. KA 17/1975 PN M 735 Montaru I. 1953. Plakatfarbe (Kaseintempera) auf Masonit, 100 χ 93 cm Inv. PHz 1752 Ohne nel. Um 1945. Pastell auf Papier, 48 χ 62,5 cm. Inv. SH 4/1979 Wachstum III. 1952. Hartfaserplatte, 130 χ 100 cm. Inv. KA 16/1975 PNM 719 „Zwei Weltalter III". 1947-1948. Mischtechnik auf Pappe, transferiert auf Spanplatte, 81 χ 99,5 cm. HANNOVER, S M . Inv. PfG 56/5 Fragment auf Rosa. 1955. Pappe, 29,5 χ 34,5 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 2683 Eidos VI. 1939. Lw., 100 χ 81 cm. Monteure.

Inv. 2326 Lw., 45,3 χ 33,2 cm.

Inv. 2239 Ritzfiguren landschaftlich IV. 1948. Deckfarben und Öl auf Lw., 35,5 χ 46 cm. Entwurf für ein Gemälde. KARLSRUHE, S.K.

Inv. MM 1964/13 Der Maler. 1936. Lw., 81 χ 65 cm. „Ur-Schanabi auf violett". 1943. Malkarton, 54 χ 65 cm. KASSEL, N.G. Inv. 819 Zwei Weltalter. 1947. Lw., 46 χ 65 cm. Variante auf Blau. KIEL. K. Inv. ML 10005 Kessaua auf Gelb. 1955. Karton, 65 X 81 cm. Stiftung G. u. C. Peill. Inv. ML 10014 Monturi, Diskus I A. 1953-1954. Öl und Sand auf Hartfaserplatte, 185 χ 135 cm. Inv. ML 76/2789 Stehende Figur mit blauer Fläche. 1933. Öl und Sand auf Lw., 82 χ 65,5 cm. Steinschliff. 65 cm.

Inv. ML 76/2795 1947. Lw., 46,5 χ

Inv. ML 76/2967 Wachstum 2. 1951-1954. Tempera auf Hartfaserplatte, 150 χ 100 cm. KÖLN, M L. Eidos. 1938. Lw., 51 χ 41,5 cm. Figur mit Streifen auf Rosa I. 1920. Tempera auf Lw. mit Papiermaché, 66,5 χ 39,5 cm. Mauerbild. Montaru-G. 1954. Kunstharz auf Hartfaserplatte, 130 χ 100 cm. Urformen. 1949. Öl und Kunstharz auf Hartfaserplatte, 54 χ 65 cm. KREFELD Akte am Meer. Gouache auf graugrünem Papier, 38 χ 47,3 cm. Inv. 450/298 In Blau. Zwei Weltalter und Akzente. 1951. Hartfaserplatte, 81 χ 100 cm. Inv. 458/4 Kegelspiel und Schaukel III. 1955. Karton, 65 χ 81 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. DOM G 015 Farbige Wolken. 1944. Öl m. Kunstharz/Spachtelkitt auf Hartfaser, 54 χ 53 cm. Inv. DOM G 024 Faust schwebend. 1952. Öl m. Kunstharz auf Hartfaser, 100 χ 130 cm. Inv. DOM G 020 Grau-Braun-Weiß-Blau. Durchbrochenes Oval. 1948. Malkarton, 54 χ 46 cm. Inv. DOM G 019 Grün-Schwarz-Weiß. 1948. Öl m. Kunstharz auf Karton, 54 χ 65 cm. Inv. DOM G 014 Hadeswächter. 1942. Öl m. Kunstharz/Spachtelkitt auf Hartfaser, 45 χ 53 cm. Inv. DOM G 025 Kessaua auf Rosa. 1953. Öl m. Kunstharz auf Hartfaser, 65 χ 79 cm. Inv. DOM G 008 Der Maler mit Prismafarben. 1924. Öl/Sand auf Lw., 65 χ 47 cm. Inv. DOM G 016 Maya-Mauer. 1946. Öl m. Kunstharz/Spachtelkitt auf Karton, 65 χ 81 cm. Inv. DOM G 017 Riesen Gelb-Braun. 1946. Malkarton, 54 χ 65 cm. Inv. DOM G 022 Schwarz auf Hell. 1950. Öl m. Kunstharz auf Hartfaser, 46 χ 65 cm. Inv. DOM G 021 Schwarz auf rosa Grund. 1948. Öl m. Kunstharz auf Karton, 46 χ 65 cm. Inv. DOM G 018 Schwarz auf Schiefergrau. 1947. Öl m. Kunstharz auf Karton, 51 χ 71 cm. Inv. DOM G 009 Tennis. Um 1928. Öl/Sand auf Lw., 65 χ 47 cm.

Inv. 1976/45 Gegenüberstellung. 1945. Preßplatte, 39,6 χ 55,8 cm.

Inv. DOM G 011 Tertiär-Gestalt. Waldmensch. 1935. Öl/Sand auf Lw., 66 χ 47 cm.

LÜBECK, B.

Inv. DOM G 023 Wachstum. 1952. Öl m. Kunstharz/Tempera auf Hartfaser, 129 χ 99 cm.

Inv. M 1464 Eidos. 1940. Öl und Sand auf Lw., 65 χ 55 cm. Inv. M 1142 Montaru III. 1953. Hartfaserplatte, 100 χ 130 cm. Inv. M 1772 Tennis: Figuren mit schwarzem Oval. 1937. Lw., 100 χ 81 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 6.193 Bild mit Hand. Um 1929. Lw., 79,5 χ 59,5. MARBURG Inv. 1962, W.B.4 Bunte Figur. 1946. Lw., 79 χ 62 cm. Inv. 2338, W.B.5 Komposition in Braun und Schwarz. Sand und Ölfarbe, 31 χ 49,5 cm. MÜLHEIM A.D.R. Inv. 14459 Ballspieler. 1935. Lw., 100,3 χ 81,7 cm. Inv. 10963 Eidos V. 1939. Mischtechnik auf Lw., 100,3 χ 81,3 cm. Inv. WAF PF 67 Safer avec des points. 1954. Pappe auf Lw., 100,3 χ 81,3 cm. Inv. L 1937 Surreale Komposition. 1951. Hartfaserplatte, 23 χ 65 cm. MÜNCHEN. P.D.M. Ohne Titel. Um 1943. Tempera auf Hartfaserplatte, 55 χ 39,5 cm. Inv. 64-112 Schwimmer an der Leiter. 1929. Lw., 100 χ 81 cm. MÜNSTER

Peruanische Mauer VI. 1946. Karton, 35,5 χ 45 cm. KARLSRUHE, ST.K.

Inv. DOM G 013 Afrikanisch (Dahomey). 1942. Öl m. Kunstharz/Sand auf Lw., 65 χ 81 cm.

„Eidos landschaftlich Hartfaserplatte.

Inv. DOM G 012 Eidos III. 1939. Lw., 100 χ 82 cm.

III". 1939.

81

Inv. DOM G 010 Zwei Figuren auf Sand. 1933. Öl/Sand auf Lw., 81 χ 65 cm. NÜRTINGEN Inv. NI 2181 Peruanische Mauer. 1946. Pappe, 61 χ 81 cm. SAARBRÜCKEN Inv. A 1812 Wachstum der Kristalle I. 1947. Öl/Spachtelkitt auf Lw., 80,7 χ 99,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. 1994/4 Gilgamesch und Enkidu Gilgamesch XIII. (Variante). 1943. Kohle, Ölkreide und Ölfarbe auf hellbraunem Zeichenkarton, 47,4 χ 63,7 cm. Ischtar schreit. 100 cm. Badende.

Inv. 1993/2845 1947. Karton, 64 χ SCHLESWIG, S.L.

Inv. 0-872 Pappe, 51 χ 58 cm.

Belebte Mauertandschaft. Karton, 45 χ 54 cm.

Inv. 0-1691 1945.

Inv. Z-891 Bosch-Motiv. 1953. Kohle und Farbkreide, gewischt, 48,5 χ 62,5 cm. Eidos mit Landschaft. 54,5 χ 65 cm.

Inv. 0-1123 1939. Lw.,

Inv. LG-6 Faust schwebend. 1952. Hartfaserplatte, 100 χ 130 cm. Figur malerisch. 97 cm.

Inv. 0-2530 1936. Lw., 130 χ

Inv. 0-1176 Gestaffelte Figuren. 1920. Pappmasse-Auftrag auf Lw., 57 χ 45 cm.

82

Baumeister, Willi

Gymnaste.

Inv. 0-1570 1928. Lw.. 54 χ 44 cm.

Junge am Landungssteg. Pappe, 34 χ 46 cm.

Inv. 0-2065 1909.

DIE M A L E R

Inv. L 1118 Stehende Figur mit rotem Feld. 1933. Öl und Sand auf Lw., 81 χ 65 cm. Inv. L 1119 I. 1939. Lw., 100,5 χ

Inv. 0-2603 Lesender und Frau mit Schale. 1914. Pappe, 45 χ 33,5 cm.

Steingarten 81,5 cm.

Inv. 0-1461 Licht-braunes Reliefbild mit Sand. 1954. Öl mit Spachtelkitt und Sandauftrag auf Hartfaserplatte, 54 χ 65 cm.

Stuttgarter Anlagen. 29,5 χ 20 cm.

Inv. Z-542 Linien schwebend. 1952. Kohle und Pastell, gewischt, 30,2 χ 22,5 cm.

Inv. 2587 Urzeitgestalten I. 1946. Hartfaserplatte, 81 χ 100 cm.

Inv. 0-859 Modell. 1913. Pappe, 49 χ 33 cm.

Inv. 2357 Variante zu Eidos I. 1938. Lw., 58 χ 38 cm. STUTTGART, S.

Inv. 0-1132 SchloBgarten. Lw., auf Pappe aufgezogen, 55 χ 42 cm. Inv. 0-1824 Spitze Formen III. 1948. Karion, 48,5 χ 35,5 cm. Inv. 0-2577 Tennisspieler mit Zuschauern. 1934. Lw., 49,5 χ 36 cm. STUTTGART, G. Inv. 1856 Alte Neckareisenbahnbrücke bei Cannstatt. 1907. Lw., 50 χ 60 cm. Inv. L 1117 Aru 8. 1955. Kunstharzfarbe auf Hartfaserplatte, 130 χ 100 cm. Ballspieler. Um 1927. Tempera, Bleistift und Farbstifte über GraphitSkizze, 35,6 χ 26,1 cm. Inv. 2526 Bild Τ 21-11. Lw., 72,3 χ 37,5 cm. Inv. L 849 Drame magique. 1942-1946. Hartfaserplatte, 64,5 χ 54 cm. Inv. 2542 Figur mit farbigen Streifen auf Rosa. 1920. Lw., 66,4 χ 39,5 cm. Inv. 3468 Figuren mit schwarzem Oval. 1935. Öl und Sand auf Lw., 100 χ 81 cm. Inv. 2605 Haus in Amden. 1913. Hartfaserplatte, 61 χ 61 cm. Inv. 2169 Helle Bewegung I. 1946. Preßstoffplatte, 81 χ 100 cm. Inv. L 1115 Hieronymus Bosch gewidmet mit schwebendem Dreieck. 1955. Spachtelfarbe und Kunstharzfarbe auf Hartfaserplatte, 81 χ 100 cm. Läuferin 80 cm.

Inv. 3042 II. 1927. Lw., 119,5 χ

Inv. 2179 Lesende unter der Lampe I. 1914. Karton, 49,5 χ 58 cm. Maschinenbild mit Hellgrau. 1927. Tempera und Bleistift auf Karton, 31,9 χ 22,8 cm. Maschinenbild mit Rot. 1927. Lw., 120 χ 55 cm. Inv. 2870 Maschinenmensch mit Schraubenwindung II. 1929-1930. Lw., 80,5 χ 65 cm. Inv. L 1116 Montaru 6. 1953. Hartfaserplatte, 64,5 χ 80 cm. Inv. L 1163 Montaru auf Rosa. 1953. Tempera und Grundiermasse, Hartfaserplatte, 135 χ 185 cm. Inv. L 1164 Monturi auf Rot und Blau. 1953. Tempera und Sand auf Hartfaserplatte, 135,5 χ 185,5 cm. Inv. L 619 Peruanische Mauer V. 1946. Hartfaserplatte, 64,6 χ 80,5 cm. Inv. 3250 Relief Alt-Rosa IV. 1954-1955. Tempera, Spachtelkitt und Sand auf Hartfaserplatte, 80 χ 100 cm.

Inv. 2391 1907. Karton,

Inv. L 848 Torso mit Gelb. 1922. Lw., 62,3 χ 45,5 cm.

„). Mai 1955" I. 1955. Hartfaserplatte, 66 χ 82 cm. ARU mit Formen. 1955. Hartfaserplatte, 66 χ 82 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr.31. Komposition 7.50. 1950. Pappe, 23 χ 50 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr.30. Der Maler. 1924. Gouache auf Papier, 42 χ 32 cm. ULM

Baumgarten, Lothar Geb. 1944 in Rheinsberg (Mark Brandenburg), lebt in Düsseldorf Eine Reise oder „Mit der MS Remscheid auf dem Amazonas" 1971-1972. 81 Dias. BONN, ST.K. Inv. 1991/237 Amazonas Kosmos. 1985. Wandmalerei, Dispersionsfarbe, Bleistift, 480 χ 96,5 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K.

Baumgartl, Monika Geb. 1942 in Prag, lebt in Düsseldorf Inv. DG 1482 Flugschneise I. 1978. SchwarzweißFoto, 120 χ 90 cm. Inv. DG 1481 Flugschneise III. 1978. Schwarzweiß-Foto, 120 χ 80 cm. Inv. DG 1485 Eine halbe Stunde - eine Sekunde - eine halbe Stunde (hier und dort) oder Eine Stunde durch eine Sekunde geteilt (hier und dori). 1977. Schwarzweiß-Foto, 120 χ 90 cm. Inv. DG 1480 In vier Richtungen um sich selbst (hier und dort). 1978. SchwarzweißFoto, 120 χ 90 cm.

Inv. 2003/48 Wandbildentwurf. 1927-1928. Deckfarbe, Öl, Kreide, Tuschfeder auf Karton, 50,6 χ 42,5 cm. WAIBLINGEN Inv. M 1043 Figuration. Figur mit Telefon. Um 1924. Lw., 81 χ 65 cm. Inv. Ζ 362 Heroisch. 1923. Gouache, 41,6 χ 24,2 cm.

Inv. DG 1478a-f Nebel. 1971. 6 Schwarzweiß-Fotos, je 24 χ 18 cm.

Inv. M 796 Mogador auf Violett. 1951. Hartfaserplatte, 81 χ 100 cm. WIESBADEN

Inv. DG 1477a-e Wachstumsprozeß II. Sojabohne. 1971. 5 Schwarzweiß-Fotos, je 24 χ 18 cm.

Ninurta. 1948. Hartfaserplatte, 65 χ 81 cm.

Inv. DG 1484 Zwei Stunden. (Nach der ersten Stunde zurück zum Ausgangspunkt). 1976. Schwarzweiß-Foto, 120 χ 90 cm.

Turbulenz. 1950. Hartfaserplatte, 81 χ 100 cm. WITTEN Inv. 1151/65 Auf Rosa. 1954. Lw., 39 χ 61 cm auf 58,5 χ 79 cm. WOLFSBURG Inv. 852 Aru 7. 1955. Hartfaserplatte, 130 χ 99,5 cm. Inv. KMV 1947-48/17 Eidos IV. 1939. Lw., 100,5 χ 81 cm. Inv. 1334 Metaphysische Landschaft, Strand 3/1949. 1949. Hartfaserplatte, 65,5 χ 80,5 cm. Inv. KMV 1963-64/10 Montaru 5 a. 1953. Hartfaserplatte, 81 X 100 cm. WUPPERTAL

Baumgärtel, Tilo Geb. 1972 in Leipzig Inv. 5668 Sonja 2. 2007. Lw., 200 χ 250 cm. KLOSTERNEUBURG, E.M.

Baumgärtner, Heiner Geb. 1891 in Ludwigsburg Inv. BS 2770 Porträt Reg. Präsident Friedrich von Ohlingensperg auf Berg. 1926. Lw., 100 X 85 cm. SPEYER, H.M.

Inv. DG 1479 Eine Stunde am Rhein. 1977. Schwarzweiß-Foto, 120 χ 90 cm.

Inv. DG 1483 Zwei Stunden - Mond mit Jupiter (auf zwei Ebenen). 1976. Schwarzweiß-Foto, 120 χ 90 cm. BONN, ST.K.

Baumgartl, Moritz Geb. 1934 in Frühbuß (im böhmischen Erzgebirge), lebt in Stuttgart Schwarzes Haus. 1972-1973. Lw., 23,3 χ 19,7 cm. KARLSRUHE, ST.K. Inv. 2240 Vogel Anders, woanders das Meer. 1967. Lw., 37 X 50 cm. REGENSBURG, O.G.

Bewachter Aufstieg. Holz, 29,7 χ 20 cm.

Inv. 0-2068 1974. Lw. auf

Inv. 0-2545 Verkleinerte Landschaft. 1983. Lw. auf Holz, 40 χ 50 cm. STUTTGART, G.

Geb. 1940 in Gdingen, lebt in Köln Inv. FNG 15/82 Kleines Triptychon "Wer fürchtet sich vor ..." Gedanken an Bamett Newmann. 1980. Triptychon, Acryl auf Pappe, gefaltet, 33 χ 33 cm, 27 χ 40 cm, 36 χ 41 cm. BERLIN, N.N. Inv. 2207 Ρ Treppe. 1970-1971. Montage Öl auf Pappe, 74,5 χ 96 cm. LEVERKUSEN

Inv. 13675 Hiob. Lw., 105 X 73 cm.

Winterlandschaft. 139,8 cm.

Baumgartner, Johann Wolfgang Geb. 1712 in Kufstein, gest. 1761 in Augsburg Aus einer Serie von Erdteilen. Bestehend aus drei Bildern. Inv. 6160 • Afrika. Lw., 25,5 χ 38 cm. Inv. 6161 • Amerika. Lw., 25 χ 38 cm. Inv. 10022 • Asien. Lw., auf Holz aufgezogen, 25,3 χ 35,5 cm. Aus einer Serie von Tagesheiligen. Bestehend aus vier Heiligenbilder. Inv. 6162 • Hl. Eleutherus von Nicopolis. Lw., 29,5 χ 21 cm. Inv. 6164 • HI. Jacobus Major. Lw., 31 χ 21,5 cm. Inv. 6163 • Hl. Katharina von Siena. Lw., 29,5 χ 21,5 cm. Inv. 6165 • Hl. Leopold. Lw., 31 χ 21 cm. Inv. 12340 Berufung der ersten Apostel durch Christus. Um 1758. Lw., 53,8 χ 73,8 cm. Inv. L 797 Joachim und Anna an der Goldenen Pforte. Lw., 140 χ 99 cm, in geschweiften Umrissen. Inv. 12490 Moses befiehlt die Tötung der Frauen der Midianiter. Nach 1755. Lw., 25 χ 35 cm. Inv. L 798 Muttergottes mit Kind und Heiligen. Lw., 140 χ 99 cm, in geschweiften Umrissen. Gegenstück zu „Joachim und Anna an der goldenen Pforte". AUGSBURG, D.B. Inv. 2475 Die hll. Theodora von Alexandrien und Didymus. Lw. auf Pappe, 29 χ 21 cm. Inv. 2474 Das Martyrium des hl. Ädesius. Lw. auf Pappe, 29 χ 21 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. RI 13 Der Abschied Abrahams von Loth. Lw. auf Sperrholzplatte, 24,2 χ 33,7 cm. Entwurf für ein von J.P. Koch gestochenes Schabkunstblatt aus einer Folge von 5 Blättern zur Geschichte Abrahams. Inv. RI 15 Die Anbetung der Hirten. Papier auf Karton, 37,5 χ 47,5 cm. MÜNCHEN, B.N. Inv. 0004 Legende des Papstes Stephanus. Lw., 31,2 χ 21,6 cm. Inv. 0344 Marter des hl. Juventus, Bischof von Pavia. Lw., 30 χ 22 cm. Inv. 0336 Schlacht um einen Flußübergang. Lw., 40,2 χ 31 cm. Inv. 0003 Steinigung des hl. Thimotheus, Bischof von Ephesus. Lw., 22,6 χ 21,4 cm. SALZBURG, B. Inv. 1655 Hl. Nikolaus von Tolentino. Lw., 31,6 χ 21,2 cm. STUTTGART, S.

Baumgartner, Johann Wolfgang Umkreis, Art

Baumgartner, Fritz Geb. 1929 in Aurolzmünster, lebt in München

Baumgarten, Bodo

UND

Inv. 13242 Lw., 97,2 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. RI 12 Die Abrechnung Jakobs mit seinem Schwiegervater Laban. Lw. auf Sperrholzplatte, 24,2 χ 33,7 cm. Entwurf für ein Wandgemälde. Inv. 14/106 Maria auf der Weltkugel schwebend. Immaculata. Um 1730. Lw., 37 χ 26 cm. MÜNCHEN, B.N.

Baumgartner, Hermann Inv. 13702 Landschaft mit Häusern. Lw., 45,8 χ 92,9 cm. MÜNCHEN, B S.

Baumgartner, Leonhard Chiemseebucht. 55 cm.

Inv. 676 1940. Lw., 76 χ ROSENHEIM

Bayer, Herbert

IHRE W E R K E

Baumgartner, Mathias

Baur, Gustav

Geb. 1946 in Wien

Geb. 1912 in Berlin

Inv. Gem 1271 Hütte am Berg. 1977. Hartfaserplatte, 15,7 χ 20,3 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. K/2/181 Häuser eines mediterranen Ortes. 1976. Holz, 31,5 χ 45 cm. DORNBIRN

Inv. 1982/34 Blühender Baum am See. 1942. Sperrholz, 30 χ 21 cm. ZÜRICH, K. Baur, Johann W. - » Bauer, Johann Wilhelm

Baur, Karl Albert Baumgartner, Thomas Geb. 1892 in München Inv. 12098 Holz, 61,3 χ 49 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G 392 Alois Wohlmuth als „GeizigerM. 1924. Lw., 92 χ 72 cm. Knabenbildnis.

Inv. Κ 10 674 Um 1937. Holz,

Bauemmädchen. 68 χ 40,8 cm.

Inv. Κ 927 1927. Lw., 95 χ

Dr. Hans Külner. 76 cm.

Inv. 804 (5397) Ansicht von Aschaffenburg. 1876. Lw., 34,5 χ 41,5 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Bauriedl, Otto

Inv. G 4436 Der Kammersänger Alois Burgstaller. 1937. Holz, 100 χ 85 cm. Inv. Κ 8 1915. Lw., 72 χ MÜNCHEN, ST.G.

Baumgartner, Victor Geb. 1870 in St. Gallen, gest. 1948 in Veltheim bei Wildegg Haus Burghalde, Lenzburg. 1909. Tempera/Karton, 61 χ 50 cm. ST. GALLEN, K.

Baumhakl, Georg Lebt in Wettenberg Inv. Ζ I 272 Die Wüste Mühle, (bei Elnhausen). 1988. Lw., 72,5 χ 92,5 cm m.R. NEU-ANSPACH B a u r , A. (oder Baier) tätig um 1892 Inv. Gem 0146 Ideallandschaft mit Föhren. 1892. Holz, 22,5 χ 30,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Baur, Albert Geb. 1835 in Aachen, gest. 1906 in Düsseldorf Inv. 4005 Christliche Märtyrer aus der römischen Kaiserzeit. 1870. Lw., 136 χ 170 cm. Inv. 2061 Die drei Frauen am Grabe. Um 1895-1900. Lw., 80 χ 103 cm. Studienkopf.

Besuch Friedrichs des Großen im Hause von der Leyen in Krefeld am 10. Juni 1763. 1901. Lw. auf Holz, 69 χ 89 cm. KREFELD Inv. 17 Aufziehendes Gewitter. Pappe, 36,5 X 46 cm. ROSENHEIM

Baur, Margarete von

Inv. Κ 8001 Bauemmädchen mit Kopftuch. Um 1936. Holz, 46 χ 39 cm.

Mädchenbildnis. 52 cm.

Geb. 1851 in München, gest. 1907 in Unterammergau

Inv. 4490 Lw., 46,5 χ 38,5 cm. DÜSSELDORF, K.

Christus begegnet 97 cm.

Inv. EG 5 Maria. Lw., 58 χ WEIMAR

Baur, Albert d.J. Geb. 1868 in Düsseldorf, gest. 1959 ebenda Am Fruchtschober. Lw., 41 χ 61 cm.

Inv. 4639 Um 1930 (?).

Inv. 4992 Auf der Weide. Um 1920. Lw., 39 χ 62 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. A 1 Heimkehr des toten Erzbischofs von Köln. Um 1900. Lw., 106 χ 208 cm. WUPPERTAL

Baur, Alois Geb. 1919 in Innsbruck, gest. 1975 in Visby Inv. 226 Porträt Burghard Breitner. 1954. Lw., 105 χ 98 cm. Gegenstück zu IN 228. Inv. 228 Porträt Roland Breitner als Kind. Lw., 56 χ 45 cm. Gegenstück zu IN 226. MATTSEE

Geb. 1879 in München, gest. 1961 ebenda Inv. 12.1991.0015 Abend im Tal. Anfang 20. Jh. Gouache, 45,2 χ 35,3 cm. Inv. 12.1990.0132 Dreitorspitzen vom Frauenalpl. Anfang 20. Jh. Lw., 139 χ 124 cm. Inv. 12.1991.0012 Frühling hoch oben, die Spannortgipfel, Engelberg 1935. 1935. Lw., 84 χ 94,5 cm. Inv. 12.1990.0133 Frühlingstag im Hochwald. Anfang 20. Jh. Lw., 115 χ 125 cm. Inv. 12.1979.0228 Gewitterschwüle, vom oberen Mönchjoch, Jungfraujoch. 1928. Lw., 83 χ 94 cm. Inv. 12.1991.0016 Grauer Herbsttag bei Berchtesgaden. 1905. Gouache, 44 χ 33,5 cm. Inv. 12.2000.0046 Hinter dem Berghof mit Dreitorspitz. Anfang 20. Jh. Lw., 75 χ 75 cm. Inv. 12.1991.0018 In den Vogesen. 1915. Gouache, 34.7 χ 26,2 cm. Inv. 12.1991.0017 Leise rieselt der Schnee. Anfang 20. Jh. Gouache, 35,5 χ 45,5 cm. Inv. 12.1991.0019 März im Hochland. Wettersteinwand März 1919. 1919. Gouache, 35,3 χ 47,1 cm. Inv. 12.1990.0212 Skifahren am sonnigen Wintertag. Anfang 20. Jh. Gouache, 63,5 χ 70,9 cm. Studie. Inv. 12.1988.0001 Soiemspitze, am Weg zwischen Partenkirchen und Mittenwald. Um 1900. Lw., 52,5 X 65,3 cm. Inv. 12.1991.0021 Spätwinterabend Bregenzerwald und Schröcken. Anfang 20. Jh. Lw., 96 χ 98 cm. Inv. 12.1991.0014 Trüber März. Anfang 20. Jh. Gouache, 37 χ 46,3 cm.

Inv. 11212 Wettersteingipfel im Februar. 1941. Pappe, 30,5 χ 46,5 cm.

Gebirgslandschaft.

Inv. Κ 6588 Märkischer See. Um 1935. Lw., 83,5 χ 95 cm. Rhönlandschaft.

Inv. G 11435 Lw., 65 χ 75 cm.

Spätwintersonne.

Inv. Κ 471 Lw., 85 χ 96 cm.

Sturmtag am Piz Bernina. 97 χ 86 cm.

Inv. Κ 8362 im Frühling. Lw.,

Voralpenlandschaft 86,5 χ 96,5 cm. Vorfrühling 66 cm.

im Bergwald.

Wamberggebiet. 45 cm.

Inv. G 6666 Lw.,

Inv. Κ 5113 Lw., 76 χ

Inv. Κ 10053 Pappe, 60 χ

Weinlese in Franken. 141 cm.

Inv. Κ 7509 Lw., 100 χ

Inv. 808 Berghof. um 1906. Lw., 61 χ 71 cm. WIEN, B.

Maler In Bamberg Inv. 539 Bildnis der Gattin des Dr. Adalbert Friedrich Marcus. Um 1778. Lw., 70 χ 58 cm. Inv. 540 Bildnis des Dr. Adalbert Friedrich Marcus (Arolsen 1753 - 1816 Bamberg). Um 1797. Lw., 70 χ 58 cm. BAMBERG, H M.

Bausinger, Anton Geb. 1872 in Hechingen (Hohenzollern), gest. 1928 in Frankfurt (a.M.) Inv. SG 484 Bildnis der Mutter des Künstlers. 1897. Holz, 89,5 χ 69 cm. Inv. SG 109 Selbstbildnis. 1894. Lw. auf Holz, 34,5 χ 26,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Industrielandschaft. 75 χ 102 cm.

Inv. I/402 1949. Pappe,

Inv. I/2096 Theater. 1949. Lw., 95 χ 117 cm. HALLE

Bautz, Edmund

Tauwettertag.

Inv. 9303 Lw., 85 χ 97 cm.

Sommerlandschaft.

Inv. 71-62 1926. Lw.

Steinbruch bei Königshain. Pappe, 27 χ 36 cm.

Bahnstrecke bei Liebstein. Lw., 100 χ 120 cm.

Inv. 2-28 1928.

Inv. 73-72 Blick auf Görlitz aus nordwestlicher Richtung. 1957. Lw., 62,5 χ 71,5 cm. Rückseite: Altstadt Görlitz (irrig).

Inv. 15-61 1929. Pappe,

Inv. 72-62 Hessischer Bauer. 1902. Lw. auf Pappe, 45 χ 34,5 cm. Im Park von Königshain. 80 χ 66,5 cm.

Inv. 35-61 1932. Lw.,

Inv. L 350 Junge Frau mit Tulpen. 1931. Lw., 84,5 X 77,5 cm. Königshain.

Inv. 16-61 1924. GÖRLITZ

Bayer Um 1850 - Malerin in Nürnberg Inv. 221 D Bildnis der Dorothea Dürig. Um 1850. Lw., 87 χ 67 cm. BAMBERG, H M.

Bayer, August von Geb. 1803 in Rorschach (a. Bodensee), gest. 1875 in Karlsruhe Inv. 3006 In sonnendurchieuchteter Halle spielt eine Klosterfrau die Orgel. 1839. Lw., 47,5 χ 37,5 cm. Inv. 644 Ausblick aus einem Kreuzgang. Lw., 33 χ 24,7 cm. Inv. 645 Jeanne de France als Nonne im Kloster zu Bourges. Um 1841-1842 (?). Lw., 129 χ 116,5 cm. Mittag im Klosterrefektorium. Lw., 220 χ 180 cm.

Inv. 648 1863.

Inv. 646 Das Straßburger Münster im Mittelalter. Lw., Gesamtbild, 111,5 χ 94,8 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 2 Kreuzgang des Augustinerklosters in Berchtesgaden. Lw., 49 χ 59 cm. LEIPZIG, M D.B.K. Ein Mönch in weißer (Sitzend). Karton.

Inv. M 67 Tracht.

Inv. M 68 Ein Mönch in weißer Tracht. (Stehend). Karton. MANNHEIM, ST.K. Inv. 9460 Lw., 30 χ 25 cm.

im Klosterhof.

Das Innere der Franziskanerkirche in Salzburg. Lw., 114 χ 79 cm. Lw., 67 χ 55 cm.

Inv. WAF 54 Kreuzgang an der Kirche zu Berchtesgaden. Lw., 45 χ 50 cm. MÜNCHEN, N.P. Mönch im Kreuzgang der Kirche in Berchtesgaden. Lw., 44,5 χ 55,5 cm. ST. GALLEN, K. Einsiedlerklause. 54 cm.

Lw., 45,5 χ WIESBADEN

Bayer, Herbert

Geb. 1881 in Görlitz

Herbstlandschaft. 31,8 χ 44,8 cm.

Spätwintergrau.

Inv. 84-57 Lw., 59 χ 44 cm.

Klosterhalle.

Baust, Fritz Geb. 1912 in Oberliederbach, gest. 1982 in Berlin

Inv. 11192 Fränkische Sommerlandschaft. Lw., 65,3 χ 80,5 cm.

Inv. 9907 Lw., 85 χ 96 cm.

Parkweg.

Inv. L 349 1925. Lw.,

Bausewein

Inv. 107-57 Feldweg durch Thielitz. Um 1925. Lw., 72 χ 59 cm.

Inv. 11898 Karwendel von der Gutwandter Alm. Lw., 96,8 χ 101,3 cm.

Mutter des Künstlers. 85 χ 80 cm.

HAMBURG, K.

Inv. Κ 973 Wolkiger Tag. Lw., 85 χ 97 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 12.1991.0013 Von der Berchtesgadener Schönau. Anfang 20. Jh. Gouache, 53,8 χ 73.8 cm. MÜNCHEN, A.M.

Inv. 11106 Die Gipfel in Sonne. (Dreitorspitze). Lw., 73,4 χ 119,4 cm.

Inv. 70-62 Mädchenbildnis. ("Meine Nichte"). 1920. Lw., 85 χ 77 cm.

MÜNCHEN, B S . Inv. Κ 9493 Lw., 59 χ 53 cm.

83

Inv. 99-57 1928. Lw., 78 χ 94 cm.

Geb. 1900 in Haag (am Hausruck, Oberösterreich), gest. 1985 in Montecito (Kalifornien) Chromatic 101 cm.

gate. 1960. Lw., 101 χ

Entwurf zu einem Zeitungskiosk. 1924. Deckfarben und Collage. Geburtstagsbild für Pia. 1947. Tempera auf Pappe, 37 χ 30 cm. Offene Warlehalle mit Zeitungsstand aus vorfabrizierten Teilen. 1924. Tusche und Tempera. Stumme Worte. 1931. Lw., 41 χ 59,5 cm. White Moon and Structure. 1959. Liquitex auf Lw., 102 χ 126 cm. Zigarettenkiosk.

1924. Tempera. BERLIN, B A Inv. Β 1088 Dunstlöcher in Weiß. 1936. Lw., 60 χ 96 cm. BERLIN, N N. Inv. 917/1019 (1962) Orakel. 1961. Liquitex auf Lw., 49 χ 30 cm. DUISBURG

84

Bayer, Herbert

Inv. MM 1975/7 „Frozen Erosion" (Erstarrte Erosion). 1944. Lw„ 71 χ 56 cm. KASSEL, N.G. Inv. 2190 Purple plus two green aquares. L w „ 76 χ 56 cm. LEVERKUSEN Inv. M 1838 „Spectral Gate". 1966. L w „ 102 χ 102 cm. MANNHEIM. ST.K. Inv. 14081-83 Tageszeiten. Pappkarton, je 39,8 χ 29,8 cm. Triptychon. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. NI 3937 Konflikt von Fülle und Einfachheit. 1955. L w „ 81 χ 106 cm. Inv. NI 3559 1936. Gouache, 30,8 χ SAARBRÜCKEN

Mauerbild. 47 cm.

„Gläser". 1923. Deckfarben, Bleistift, Tusche, Collage auf Pappe aufgezogen, 54 χ 35,8 cm. STUTTGART, S. Inv. 8825 1958. Lw., 43 χ 63,5 cm.

Acropolis.

Inv. 8826 Constellation. 1960. Liquitex/Lw., 61 χ 76 cm. Inv. 8823 Foliage. 1949. Lw., 58,5 χ 68,5 cm. Inv. 8827 Image. 1961. Öl, Collage/Lw„ 51 χ 51 cm. Mountain 81 cm.

Inv. 8822 Lakes. 1948. Lw., 60,5 χ

Inv. LG 882 Reference to the center. 1971. Acryl/Lw„ 102 χ 102 cm. Inv. 8824 Transformations. 1949. Holzfaserplatte, 50 χ 60,4 cm. WIEN, Β Whispering. 45,5 cm.

Inv. M 809 1931. Pappe, 38 χ WIESBADEN

DIE M A L E R

Bayerisch 1400-1420 Pähler Altar. Anfang 15.Jh. Inv. MA 2377 • Mitteltafel: Christus am Kreuz. Lw. auf Holz, 103,5 χ 68 cm. Inv. MA 2377 • Linker Flügel: Johannes der Täufer. Holz, 103,5 χ 28,5 cm. • Linker Flügel Rückseite: Gottesmutter mit Jesuskind. Inv. MA 2377 • Rechter Flügel: Hl. Barbara. Holz, 103,5 χ 28,5 cm. • Rechter Flügel Rückseite: Der Schmerzensmann. MÜNCHEN, B N.

Bayerisch 1420-1440 Fürstetter Altar. Um 1430-1440. Tannenholz. Inv. MA 2488 • Mittelbild: Kreuzigung. 98 χ 121 cm. Inv. MA 2488 • Linker Flügel: Martyrium der hl. Ursula. 98 χ 52,5 cm. Rückseite zerstört. Inv. MA 2488 • Rechter Flügel: Zwei Heilige. Sigismund und ein Bischof. 98 χ 52,5 cm. • Rechter Flügel Rückseite: Spuren eines Heiligen in Rüstung. MÜNCHEN. B.N.

Bayerisch 1440-1460 Inv. 1388 Kreuzigung Christi. Um 1440. Holz, 170 χ 128 cm. MÜNCHEN, A P

Bayerisch 1460-1480 Inv. L 7401 Anbetung des Kindes. Um 14601470. Fichtenholz, 131 χ 127,4 cm. Rückseite: Verkündigungsszene. FREISING Flügelaltar 1470. •

Bayer, Josef Geb. 1804 in Wien, gest. 1831 ebenda



Inv. 2695 Bildnis eines Knaben. 1829. Lw./Karton, 19 χ 15,5 cm. Flucht nach Ägypten. 40 χ 29,5 cm.

Inv. 2696 1830. Lw., WIEN, B.





Bayer, Peter (Wilhelm) Geb. 1871 in Karlsruhe Inv. M 380 Kopf eines Negerjungen. Lw. MANNHEIM, ST.K.



Bayer-Winterberg, Bertha von



tätig um 1885 Inv. Β 401 Ludwig Wilhelm, Prinz von Baden (1865-1888), in Zivil. 1885 (?). Holz, 21 χ 16 cm. BADEN-BADEN, Z.M.





Bayerisch 1260-1280 Inv. Gm 1198 Die hll. Petrus und Paulus, Dominikus und Petrus Martyr. Um 1260. Tannenholz, 40,3 χ 86,3 cm. Rechtsseitiges Bruchstück eines Retabels. NÜRNBERG, G.N.

mit Passionsszenen.

Um

Inv. MA 3688 Linker Flügel oben, Innenseite: Ölberg. Holz, 85,5 χ 39 cm. Inv. MA 3688 Linker Flügel oben, Außenseite: Kreuzschleppung. Holz, 85,5 χ 39 cm. Inv. MA 3688 Linker Flügel unten, Innenseite: Christus an der Martersäule. Holz, 53 χ 39,5 cm. Inv. MA 3688 Linker Flügel unten, Außenseite: Kreuzannagelung. Holz, 53 χ 39,5 cm. Inv. MA 3688 Rechter Flügel oben, Innenseite: Gefangennahme Christi. Holz, 85,5 χ 39 cm. Inv. MA 3688 Rechter Flügel oben, Außenseite: Christi Entkleidung. Holz, 85,5 χ 39 cm. Inv. MA 3688 Rechter Flügel unten, Innenseite: Domenkrönung. Holz, 53 χ 39,5 cm. Inv. MA 3688 Rechter Flügel unten, Außenseite: Christus am Kreuz. Holz, 53 χ 39,5 cm.

Inv. MA 4252 Wandgemälde mit 14 Ahnen des Hauses Wittelsbach. Um 1465. Fresko, 528 χ 194,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch letztes Viertel 15.Jh.

Bayerisch 1300-1320 Inv. MA 2363 Altaraufsatz: Krönung Mariae. Gegen 1300. Fichtenholz, 47 χ 145 cm. MÜNCHEN, B N.

Inv. 1468 Christus am Ölberg. Letztes Viertel 15.Jh. Holz, 128,5 χ 119,5 cm. Grablegung Christi. Letztes Vierlei 15.Jh. Holz, 128,5 χ 119,5 cm. Rückseite von „Christus am Ölberg".

Tafeln eines ehemaligen Hochaltars des Klosters Rottenbusch bei Steingaden. Letztes Viertel 15.Jh. Drei Teile. Inv. 6241 • Christus vor Pilatus. Holz, 123 χ 117 cm. Inv. 6243 • Gefangennahme Christi. Holz, 123 χ 117 cm. Inv. 6240 • Kreuztragung Christi. Holz, 123 χ 117 cm. BURGHAUSEN

"

UND

Inv. MA 1948 Rechter Flügel: Begegnung. Holz, 66 χ 20,3 cm.

Inv. MA 3688-3 Rechter Altarflügel, innen: Gefangennahme Christi; Dornenkrönung. Ende 15.Jh. Holz, 181 χ 57 cm. Inv. MA 2760 Kreuzigung Christi. 1491. Birnbaumholz, 154,4 χ 130 cm. Vielleicht Meister Steffan von Wasserburg. Linker Altarflügel, außen: Kreuztragung, Kreuzannagelung. Ende 15.Jh. Holz, 181 χ 57 cm.

Bayerisch 1480-1500 Inv. 9103 Joachims Opfer. Um 1490. Weichholz, 80 χ 38,5 cm. Gegenstück zu „Tempelgang Mariae". Inv. DM II 13 Legende des hl. Wolfgang. Um 1490. Holz, 72 χ 62 cm.

Inv. MA 3688-2 Linker Altarflügel, innen: Ölbergszene; Geißelung Christi. Ende 15.Jh. Holz, 181 χ 57 cm. Inv. BN-MA 2737 Passionsszenen. Um 1480. Fichtenholz, 165 χ 155 cm.

Rankenmalerei. Um 1490. Weichholz, 83 χ 38,5 cm. Rückseite von „Tempelgang Mariae".

Inv. MA 3100 Szenen aus der Katharinenlegende. Um 1480. Fichtenholz, 24,8 χ 35,1 cm.

Rankenmalerei. Um 1490. Weichholz, 80 χ 38,5 cm. Rückseite von „Joachims Opfer".

Inv. BN-MA 3095 Zwei hll. Mönche. Um 1480. Tannenholz, 99,7 χ 73,3 cm.

Inv. 9102 Tempelgang Mariae. Um 1490. Weichholz, 83 χ 38,5 cm. AUGSBURG, S. Inv. 4554 Anbetung des Kindes. Um 1480. Holz, 80 χ 60 cm. War Jan Polack zugeordnet.

MÜNCHEN, B.N.

Inv. 1405 a Ausgießung des Hl. Geistes. Ende 15.Jh. Holz, 128,5 χ 119,5 cm. Inv. 4554 Begegnung an der Goldenen Pforte. Um 1480. Holz, 80 χ 60 cm. Rückseite von „Anbetung des Kindes". Drei Tafeln mit Szenen aus dem Leben der hl. Katharina. Ende 15. Jh. Inv. 7600 • Die hl. Katharina wird gerädert und enthauptet. Holz, 121,5 χ 127,5 cm. Inv. 1444 • Die hl. Katharina wird zum Kaiser Maxentius gebracht. Holz, 119 χ 130 cm. Inv. 7599 " Die hl. Kathrina in der Disputation mit 50 Philosophen. Holz, 121,5 χ 127,5 cm. Inv. 1405 Enthauptung Johannes d. Täufers. Ende 15.Jh. Holz, 121 χ 130 cm. Hl. Augustin. 53 cm.

Inv. 1373 Um 1480. Holz, 128 χ

Inv. 1377 Hl. Martin. Um 1480. Holz, 127,5 χ 51,5 cm. Hll. Achatius und Pantaleon. 1480. Holz, 121 χ 66 cm.

Inv. 9457 Um

Inv. 2620 Taufe Christi. Ende 15.Jh. Holz, 146 X 154 cm. BURGHAUSEN Inv. 2620 Die Taufe Christi. Um 1480. Holz, 146 χ 154 cm. Inv. 5300 Verkündigung Mariae. Gabriel. Um 1490. Holz, 63 χ 34 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. MA 2798 Aus der Legende des hl. Nikolaus. Ende 15.Jh. Fichtenholz, 94,5 χ 74,5 cm. Rückseite abgesägt. Rechter Altarflügel, außen: Christi Entkleidung, Christus am Kreuz. Ende 15.Jh. Holz, 181 χ 57 cm. Flügelaltärchen. Mittelstück Plastik, Rückseiten der Flügel bemalt. Ende 15.Jh. Inv. MA 1948 • Linker Flügel: Verkündigung. Holz, 66 χ 20,3 cm.

Inv. 239 Der Prophet Joel. Um 1480. Tannenholz, 66 χ 47 cm. Bruchstück eines Altarflügels. Inv. Gm 898 Der sei. Marinus und Theklanus, Schottenmönche in Kloster Neustift bei Freising. 1483. Tannenholz, 158 χ 137 cm. NÜRNBERG, G.N.

Bayerisch zweite Hälfte 15.Jh. Marienkrönung mit Stifterpaar. Zweite Hälfte 15.Jh. Holz, 138 χ 100 cm. SIGMARINGEN

Bayerisch 1500-1520 Hl. Andreas.

Um 1500. Lindenholz.

Michael als Seelenwäger. Holz, 91,3 χ 39,2 cm. Schutzmantelmaria. 91,3 χ 39,2 cm.

Inv. LBgk.G6 Um 1500.

Inv. LBgk.G3 Um 1500. Holz, BURGHAUSEN

Dreiteiliger Flügelaltar mit Skulpturen und Malereien. Gegen 1510. Rechter Flügel zerstört. Inv. MA 1951 • Linker Flügel oben, Außenseite: Versuchung des hl. Antonius. • Linker Flügel unten, Außenseite: Martyrium des hl. Veit. KEMPTEN Inv. R 559 Beweinung Christi. Um 1509. Fichtenholz, 115,8 χ 66 cm. MEMMINGEN Inv. 1382-1384 Flügelaitar. Um 1500. Mit plastischem Mittelstück. • Linker Flügel Innenseite: Maria mit dem Kind in der Glorie. Holz, 59 χ 25 cm. • Linker Flügel Außenseite: Verkündigung. Holz, 59 χ 25 cm. • Rechter Flügel Innenseite: Tod und Krönung Mariens. Holz, 59 χ 25 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Geburt Christi. Holz, 59 χ 25 cm. Inv. WAF G 56 Flügelaltar. Um 1510. • Mittelbild: Tod Mariens. Holz, 113 χ 80 cm. • Linker Flügel oben, Innenseite: Geburt Christi. Holz, 100 χ 33 cm. • Linker Flügel oben, Außenseite: Taufe Jesu im Jordan. • Linker Flügel unten, Innenseite: Der hl. Bartholomäus und Stifter. Holz, 100 χ 33 cm. • Rechter Flügel oben, Innenseite: Opfer der Weisen. Holz, 100 χ 33 cm.

Bayerisch (Inn-Salzachgegend)

IHRE W E R K E

Bayerisch (?)

Bayerisch

Bayerisch

1500-1520

1640-1660

19.Jh.

Der Evangelist Matthäus. Um 1510. Lindenholz, 133,5 χ 42,2 cm. Altarflügel. Rückseite von „Halbrelieffigur einer Anna Selbdritt".

Inv. NN 2385 Geschlechterbaum mit Wappen. Um 1650. Lw., 276 χ 66,3 cm. MÜNCHEN, B.N.

Wirtshausszene. 42 cm.

Bayerisch

Inv. 1457 Die Messe des hl. Gregor. Um 1500. Holz, 93 χ 55,5 cm.

Inv. MA 3484 Halbrelieffigur des hl. Wolfgang. Um 1510. Lindenholz, 133,5 χ 42,2 cm. Altarflügel. Rückseite ehemals bemalt.

Inv. 2623 Quirinuslegende. Um 1510. Holz, 180 χ 305 cm. MÜNCHEN, A.P. Dreiteilige Tafel. Um 1500. Fichtenholz, 115 χ 183 cm.

Inv. MA 3485 Halbrelieffigur einer Anna Selbdritt. Um 1510. Lindenholz, 133,5 χ 42,2 cm. Altarflügel. MÜNCHEN, BN.

• Rechter Flügel Martyrium des • Rechter Flügel Der hl. Petrus. 33 cm.

oben, Außenseite: hl. Bartholomäus. unten, Innenseite: Holz, 100 χ

Inv. 10417 Die hü. Florian und Sebastian. Um 1500. Fichtenholz, 59 χ 49 cm.

Inv. MA 2729 • Christus in der Kelter. Mittelstück einer dreiteiligen Tafel. • Christus und Thomas. Rechte Seite einer dreiteiligen Tafel. • Maria mit Kind. Linke Seite einer dreiteiligen Tafel. Flügelaltar mit bemalten Anfang 16. Jh. •







Flügeln.

Inv. MA 3297 Linker Flügel Vorderseite: Hl. Anna selbdritt. Holz, 121 χ 41,5 cm. Inv. MA 3297 Linker Flügel Rückseite: Hl. Elisabeth. Holz, 121 χ 41,5 cm. Inv. MA 3297 Rechter Flügel Vorderseite: Hl. Joachim (?). Holz, 121 χ 41,5 cm. Inv. MA 3297 Rechter Flügel Rückseite: Eine Heilige mit Schwert. Holz, 121 χ 41,5 cm.

Inv. R 540 Gastmahl des Herodes. Um 15151520. Holz, 119,7 χ 64,5 cm. Inv. MA 2722 Kreuzigung. 1512. Fichtenholz, 230 χ 161,5 cm.

Bayerisch 1520-1540 Inv. 3211 Pfalzgraf Philipp, Bischof von Freising. Um 1530. Holz, 71 χ 48 cm. LANDSHUT, ST. Inv. 1490 Kreuzigung Christi. Um 1520. Holz, 105 X 144 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 20/232 Hl. Anna Selbdritt. Um 1520. Holz, 79 χ 20 cm. Altarflügel. Rückseite: Hl. Barbara. Hl. Barbara. Um 1520. Holz, 79 χ 20 cm. Altarflügel. Rückseite von „Hl. Anna Selbdritt". Hl. Katharina. Um 1520. Holz, 79 χ 20 cm. Altarflügel. Rückseite von „Hl. Laurentius (?)". Inv. 20/233 Hl. Laurentius (?). Um 1520. Holz, 79 χ 20 cm. Altarflügel. Rückseite: Hl. Katharina. Inv. D 28 Hl. Nikolaus. Um 1520. Fichtenholz, 136 χ 36,5 cm. Gegenstück zu „Hl. Silvester".

Inv. MA 1949 Mittelstück

Inv. D 28 Hl. Silvester. Um 1520. Fichtenholz, 136 χ 36,5 cm.

Inv. MA 1949 • Linker Flügel Innenseite: Hl. Urban. Fichtenholz, 142 χ 41 cm oben gebogt. • Linker Flügel Außenseite: Abt und Stifter. Fichtenholz, 142 χ 41 cm. Inv. MA 1949 • Rechter Flügel oben, Innenseite: Hl. Leonhard. Fichtenholz, 142 χ 41 cm, oben gebogt. • Rechter Flügel oben, Außenseite: Hl. Sebastian. Fichtenholz, 142 χ 41 cm, oben gebogt.

Inv. R 165 Johannes der Evangelist auf Patmos. Um 1525. Holz, 27,8 χ 17 cm.

Menzinger Altärchen. Plastik. Um 1500.

Inv. MA 3692 Schnitzaltar mit bemalten Flügeln. Gegen 1510. • Linker Flügel: Hl. Leonhard. Fichtenholz, 142 χ 43 cm. • Rechter Flügel: Hl. Christoph. Fichtenholz, 142 χ 43 cm. Inv. MA 3656 Wunder der hl. Elisabeth. Um 1510-1520. Birnbaumholz, 48,1 χ 35,5 cm. MÜNCHEN, B.N. Inv. BN-MA 2616 Himmelfahrt der Maria Magdalena. Gegen 1500. Fichtenholz, 120,4 χ 43 cm. Ein hl. Diakon mit Buch. Gegen 1500. Fichtenholz, 120,4 χ 43 cm. Rückseite von „Himmelfahrt der Maria Magdalena". MÜNCHEN, B.S. Inv. 311,WAF 55 Beweinung Christi. Um 1500. Tannenholz, 147,8 χ 104,9 cm. Inv. 1068 Kreuzabnahme Christi. Um 1500. Tannenholz, 281,4 χ 197 cm. Altarflügel aus Kloster Polling. NÜRNBERG, G.N. Flügelaltar. Um 1510. • Mittelbild: Tod Mariae. • Linker Flügel: Geburt Christi. • Linker Flügel: Hl. Bartholomäus. • Rechter Flügel: Anbetung der Könige. • Rechter Flügel: Johannes Ev. REGENSBURG, ST.M.

Kaiser Heraklius. Um 1520. Rückseite von „Hl. Nikolaus". Inv. D 28

Süddeutsch-Bayerisch

1700-1720 Inv. R 7247 Bildnis des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern. Um 1700. Lw., 209,5 χ 123 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch Inv. 34/93 Gebetstafel. 1729. Holz, 24 χ 12,5 cm. Inv. 28/478 Votivbild. 1736. Holz, 28 χ 33 cm m.R. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch 1760-1780 Inv. R 6160 Bildnis des nachmaligen Königs Max I. als Knabe. Um 1760. Lw., 74 χ 59 cm. MÜNCHEN, B.N.

1780-1800 Inv. 11/322 Bürgersfrau aus Freising. Ende 18.Jh. Lw., 71 χ 60 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch zweite Hälfte 18.Jh. Inv. D 2360 Bayerisches Wappen. Zweite Hälfte 18.Jh. Holz, 52 χ 48,5 cm. Inv. MA 2609 Goldener Kelch. Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 46 X 38,7 cm m.R. Kopie Ingolstädter Schatz. Inv. R 3869 Der Marienplatz zu München (gegen das Tal zu). Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 64,5 χ 86,8 cm. Inv. R 3870 Der Marienplatz zu München (gegen die Kaufingerstraße zu). Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 64,7 χ 86,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch 18. Jh.

Inv. R 5020 Bildnis der Kurfürstin Amalia Maria. Gemahlin Karl Alberls. 18,Jh. Birnbaumholz, oval, 24,3 χ 18,5 cm.

Thronende Anna Selbdritt. Um 1530 (?). Hinterglasmalerei, oben rund, 32,5 X 22,5 cm. WIESBADEN

Inv. R 5376 Bildnis der Kurfürstin Maria Anna. Gemahlin Max III. 18.Jh. Lw., 229 χ 136,5 cm. Gegenstück zum Bildnis Maximilians III.

Bayerisch Mitte 16. Jh. Inv. R 1023 Bildnis der Herzogin Anna. Gemahlin Albrechts V. von Bayern. Mitte 16.Jh. Lw., 63,8 χ 46,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch 1560-1580 Inv. R 7353 Bildnis eines Herrn von Cronegg. 1567. Lw., 170 χ 87,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

1520-1540 Inv. R 18 Beweinung Christi. Predella. Um 1520. Lindenholz, 27 χ 140 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerisch-Fränkisch 1460-1480 Zwei Flügel eines unbekannten Altares. Um 1460-1470. Inv. Gm 1064 • Das Blutwunder der FranziskanerMärtyrer von Marokko. Lw. auf Tannenholz, 181 χ 92 cm. Inv. Gm 1065 • Der hl. Bemhardin von Siena lehnt die Bischofswürde von Siena, Ferrara und Urbino ab. Lw. auf Tannenholz, 181 χ 92 cm. NÜRNBERG, G.N.

Bayerisch

Inv. R 600 Kreuzschleppung. Um 1530. Fichtenholz, 50,2 χ 113,3 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. 2614 Bildnis des Wilhelm von Lösch (praefectus curiae). Um 1540. Holz, 52 χ 39,5 cm. MÜNCHEN, A.P.

Bayerisch oder Donaustil

1720-1740

Inv. D 2219 Bayerische Fürstin. 18.Jh. Lw., 85,5 χ 66 cm.

1540-1560

Inv. 193 D 19. Jh. Lw., 35 χ BAMBERG, H M.

Bayerisch 1500-1520 ->

Kaiser Heraklius. Um 1520. Fichtenholz, 136 χ 36,5 cm. Rückseite vom Bild „Hl. Silvester".

Bayerisch

85

Inv. R 5384 Bildnis des Kurfürsten Maximilian III. (1727-1777). 18.Jh. Eichenholz, 54 χ 44,3 cm.

Bayerisch oder Inn-SalzachGebiet 1460-1480 Aus der Legende der hl. Katharina. Um 1470. Die sechs Tafeln gehören zu einem Zyklus. Inv. BN-MA 2836 • Disputation der hl. Katharina. Holz, 89,3 X 52,2 cm. Inv. BN-MA 2826 • Enthauptung der hl. Katharina. Holz, 90 χ 52,2 cm. Inv. BN-MA 2837 • Feuertod der Gelehrten. Holz, 89,6 χ 52,1 cm. Inv. BN-MA 2827 • Die Heilige soll gerädert werden. Holz, 90,2 χ 51,9 cm. Inv. BN-MA 2828 • Katharina im Kerker. Holz, 90 χ 52,4 cm. Inv. BN-MA 2838 • Katharina vor dem Götzenbild. Holz, 90 χ 52,4 cm. MÜNCHEN, B S.

Bayerisch oder Inn-SalzachGebiet 1480-1500 Inv. 7599 Disputation der hl. Katharina. Um 1480. Fichtenholz, 121,8 χ 127.4 cm. Inv. 7600 Enthauptung der hl. Katharina. Um 1480. Fichtenholz, 121 χ 129 cm. Gegenstück zu „Disputation der hl. Katharina". BURGHAUSEN

Bayerisch oder Inn-SalzachGebiet 1500-1520 Hl. Magnus. Gegen 1500. Fichtenholz, oben halbrund, 159,2 χ

Inv. R 5377 Bildnis des Kurfürsten Maximilian III. 18.Jh. Lw., 229 χ 137 cm.

6 5 , 5 c m . R ü c k s e i t e v o n „Zwei

Inv. MA 2607 Erzengel Michael. 18.Jh. Lw., 42,5 χ 35,5 cm. Kopie Ingolstädter Schatz.

Inv. MA 2829 Zwei weibliche Heilige, Hl. Barbara und hl. Margareta. Gegen 1500. Fichtenholz, 159,2 χ 65,5 cm, oben halbrund. Gegenstück zu „Zwei weibliche Heilige, Hl. Katharina und hl. Dorothe".

Inv. MA 2608 Maria mit Heiligen und Stifter. 18.Jh. Lw., 44 χ 34,5 cm. Kopie Ingolstädter Schatz, Gegenstück zu „Erzengel Michael". MÜNCHEN, B.N. Inv. R 5806 Volkstheater am Anger in München. 18.Jh. Lw., 45 χ 91,3 cm. MÜNCHEN, T.

weibliche Heilige, Hl. Barbara und hl. Margareta".

Inv. MA 2840 Zwei weibliche Heilige, Hl. Katharina und hl. Dorothe. Gegen 1500. Fichtenholz, oben halbrund, 157.5 χ 65,5 cm. Rückseite abgesägt. KEMPTEN

Bayerisch (Inn-Salzachgegend)

Bayerisch

Bayerisch

1480-1500

1580-1600

1800-1820

Inv. R 1718 Bildnis der bärtigen Prinzessin Helena von Bayern. 1595. Lw., 67,2 χ 49,2 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. 32/235 Votivbild. Anfang 19.Jh. Holz, 21,5 X 28 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. 24/310 Schmerzensmann mit drei Engeln. Um 1480. Holz, 31,2 χ 26,7 cm. Tuch der Veronika. Um 1480. Holz, 31,2 χ 26,7 cm. Rückseite von „Schmerzensmann mit drei Engeln". MÜNCHEN, B.N.

Herzog Albrecht V. MÜNCHEN, R.

Familienbild. König Max I. vor Neuburg. Um 1810. Eichenholz, 50 χ 62 cm. MÜNCHEN, SCH.N.

86

Bayerisch-Schwäbisch

DIE M A L E R

Bayerisch-Schwäbisch

Bayerische Schule

Bayerische Schule

1480-1500

erste Hälfte 16.Jh.

Mitte 19. Jh.

Inv. 6241 Christus vor Pilatus. 1490-1500. Holz, 123 χ 117 cm.

Inv. R 728 Bemalte Tischplatte. Erste Hälfte 16Jh. Birnbaumholz, 122,5 χ 112 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. 5052 Entenjagd am Brünnstein. Mitte 19.Jh. 28 χ 36 cm. MÜNCHEN, D.J.

Bayerische Schule

Bayerische Schule

Inv. 6243 Der Judaskuß. 1490-1500. Holz, 123 χ 117 cm. Inv. 6240 Kreuztragung Christi. 1490-1500. Holz, 123 χ 117 cm. MÜNCHEN, A P.

Bayerisch-Schwäbisch

1580-1600

Bayerische Schule

1760-1780

1600-1620

Inv. R 7327 Tafel der Bäckerzunft. 1775. Holz, 91,5 X 58,5 cm. MÜNCHEN, B N.

Bayerisch-Schwäbische Schule 1480-1500 Altarflügel. Um 1480. • Domenkrönung Christi. Holz, 205 χ 110 cm. • Geißelung Christi. Holz, 205 χ 110 cm. Altarflügel. Um 1480. • Anbetung der Könige. Holz, 205 χ 110 cm. • Die hll. Johannes Evangelist, Katharina und Nikolaus. PASSAU

Inv. R 2651 Bildnis eines Feldherm. Anfang 17.Jh. Fichtenholz, 56,2 χ 30 cm. Inv. R 7992 Verehrung des hl. Stephanus. Um 1603. Fichtenholz, 102,5 χ 74,1 cm. Inv. R 7707 Votivbild. 1604. Holz, 29,3 χ 20.4 cm. MÜNCHEN, B.N. Inv. BN-D 2358 Anbetung der Hll. Drei Könige. Anfang 17.Jh. Birnbaumholz, 32,7 χ 45.5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bayerische Schule 1620-1640 Schutzmantelmaria.

Bayerische Schule 1400-1420 Kreuzigungstafel aus der Frauenkirche. 1407 (?).

Um 1620. Holz. BURGHAUSEN

Bayerische Schule Münchner

Schmerzensmann und der Stifter Matthias Sendlinger. 1407 (?). Rückseite von .Kreuzigungstafel an der Münchener Frauenkirche". FREISING

Bayerische Schule 1440-1460 Kreuzigung

Christi. Um 1450. BERCHTESGADEN Inv. 10139 Der hl. Florian. Um 1455-1460. Fichtenholz, 124,5 χ 64,5 cm. Wie Bild „Der hl. Achatius und Pantaleon" Teil eines Altarwerks.

1720-1740 Vier Gemälde einer Serie. Um 1727. Inv. R 7833 • Hirschjagd auf dem Starnberger (?) See am 23. Mai 1727. Lw., 71,5 χ 165,5 cm. Inv. R 7832 • Hoffestlichkeiten bei Allach 1727. Lw., 71 χ 165 cm. Inv. R 7831 • Hoffestlichkeiten bei Fürstenried am 14. Mai 1727. Lw., 71,5 χ 165 cm. Inv. R 7834 • Hoffestlichkeiten in Nymphenburg 1727. Lw., 71,5 χ 165,3 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. 9457 Die hll. Achatius und Pantaleon. Um 1455-1460. Fichtenholz, 121 χ 66 cm. Wie Bild „Der hl. Florian" Teil eines Altarwerks. MÜNCHEN, A P .

Votivbild. 1756. Kasein-Tempera auf Holz, 35 χ 25,9 cm. NÜRNBERG, G.N.

Bayerische Schule

Bayerische Schule

1460-1480

Mitte 18. Jh.

Inv. L 7401 Anbetung des Kindes. Um 14601470. Fichtenholz, 131 χ 127,4 cm. Rückseite: Verkündigung. FREISING

Inv. R 6669 Bildnis der Kurfürstin Maria Anna Sophie (1728-1797),. Gemahlin Maximilians III. Mitte 18.Jh. Lw., 85,3 χ 62 cm.

Flügelaltar. Um 1460-1470. • Mitteltafel: Der Gekreuzigte mit Maria und Johannes. • Rücktafel: Erbärmdechristus. • Flügelinnenseiten: Die beiden Johannes. • Flügelaußenseiten: Verkündigung Mariae. LANDSHUT, B T .

Inv. R 6177 Bildnis des Kurfürsten Maximilian III. Mitte 18.Jh. Lw., 86 χ 62 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerische Schule 1480-1500 Inv. 12422 Bildnis des Hanns Hoffer als Hochzeiter. Um 1488. Fichtenholz, 45,1 χ 37,2 cm. Rückseite: Spruchband und Ranken. Inv. 2618 Flucht nach Ägypten. Um 14901500. Holz, 69 χ 79 cm. BURGHAUSEN Inv. MA 2730 Anbetung des Kindes. Um 1490. Holz, 152,4 χ 115,3 cm. Verkündigung des Engels an Joachim. Um 1490. MÜNCHEN, A.P. Inv. Gm 976 Erbärmdebild. 1484. Tannenholz, 151,3 χ 152,5 cm. Gedächtnisbild der Münchener Familie Rudolf. NÜRNBERG, G.N.

Bayerische Schule 1740-1760

Bayerische Schule 1780-1800 Inv. R 6466 Bildnis des Geschichtsschreibers L. v. Westenrieder. Ende 18.Jh. Lw., 54 χ 43 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerische Schule zweite Hälfte 18.Jh. Inv. D 2216 Bildnis eines Grafen Arco. Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 81,4 cm Höhe. Inv. R 2789 Krönung Maria und Votanten. Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 108 χ 100 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerische Schule 1800-1820 Inv. R 6168 Bildnis der Königin Karoline. Anfang 19.Jh. Fichtenholz, oval, 17,2 χ 14,2 cm. Inv. R 6167 Bildnis König Max I. Anfang 19.Jh. Fichtenholz, oval, 17 χ 14 cm. MÜNCHEN, B.N.

Inv. NN 1827 Bildnis eines jungen Mädchens in Münchner Tracht. 19.Jh. Lw., 39,8 χ 31 cm. Inv. R 7852 Familienbildnis der Bauernfamilie Schneider in Pfronten. Nach 1800. Lw., 58 χ 75 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerische Schule Bildnis der Königin Karoline von Bayern. Gemahlin Max I. Lw., 183,5 χ 101,5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bayerische Schule oder InnSalzach-Gebiet

Rathaus.

Der alte Erbacher Hof in Lw., 100 χ 80,5 cm. Der aite Erbacher

19. Jh.

Inv. R 1718 Bildnis der bärtigen Prinzessin Helena von Bayern. 1595. Lw., 67,5 χ 49,2 cm. MÜNCHEN, B.N.

Das alte Bamberger 90 χ 75 cm.

Hof in

UND

Inv. 627 Lw.,

Inv. 646 Bamberg. Inv. 657 ν Bamberg.

Inv. 793 Alte Mühle. Pappe, 50 χ 70 cm. Die Altenburg 50 χ 70 cm.

Inv. 678 Pappe,

bei Bamberg.

Inv. 655 Alter Schlossgarten in Franken, vor 1943. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 680 Alter Winkel. Pappe, 55 χ 49 cm. Inv. 774 Altes Bamberger Rathaus mit Oberer Brücke. Pappe, 70 χ 50 cm. Inv. 656 Altes Gefängnis am Leintritt in Bamberg. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 812 Karton, 50 χ 70 cm.

1480-1500

Altmühltal.

Inv. MA 3738 Zwei weibliche Heilige, die hl. Katharina und die hl. Barbara. Gegen 1490. Fichtenholz, 187,5 χ 84 cm. Rückseite: Ehemals Reliefschmuck.

Inv. 822 An der Donau. Karton, 47,5 χ 53 cm.

Inv. MA 3739 Zwei weibliche Heilige, die hl. Margarete und die hl. Dorothea. Gegen 1490. Fichtenholz, 187,8 χ 84 cm. Rückseite: Ehemals Reliefschmuck. MÜNCHEN, B.N.

Bayerische Schule oder Münchner Schule 1480-1500 Inv. MA 1965 Schnitzaltärchen in Monstranzenform mit gemalten Flügeln. Um 1490. Inv. MA 1965 • Linker Flügel Vorderseite: Hl. Franziskus. • Linker Flügel Rückseite: Hl. Veronika mit dem Schweißtuch. Inv. MA 1965 • Rechter Flügel Vorderseite: Die hl. Klara. Holz, 40,5 χ 8,3 cm. • Rechter Flügel Rückseite: Hl. Barbara. Holz, 40,5 χ 8,3 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bayerischer oder österreichischer Meister tätig um 1600 Inv. GM0109 Lasset die Kleinen zu mir kommen. um 1600. Holz, 92,5 χ 80,5 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Bayerisches Alpenland oder Österreichisches Alpenland 1740-1760 Christus als Apotheker, mit gleichzeitiger Darstellung der Dreifaltigkeit. Um 1750. Lw., 69 χ 52 cm. NÜRNBERG, G.N.

Bayerle, Alf Geb. 1900 in Biberach, gest. 1982 in Rotthalmünster Inv. Ζ 250a Landschaft. Um 1970. Tempera, 40,5 X 56,7 cm. BONN, ST.K.

Bayerlein, Fritz Geb. 1872 in Bamberg, gest. 1955 ebenda Inv. 760 Ackerlandschaft während der Getreideernte. Karton, 50 χ 70 cm. rückseitig: zwei Baumskizzen in Kohle und Kreide. Ackerfandschaft während Getreideernte. Karton.

Inv. 802 ν der

Inv. 787 r Allee im Park von Schloss Schönbrunn bei Wien. Karton, 70 χ 50 cm.

An der Fischerei in Bamberg, 1936. Lw., 82 χ 112 cm.

Inv. 598 vor

Inv. 643 Ansicht der Stadt Bamberg von Südwesten. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 624 Ansicht des Bamberger Berggebietes. Lw., 91 χ 120 cm. Inv. 808 Ansicht eines Hauses mit Freitreppe. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 940 Aufgang zur Ehepforte an der Oberen Pfarrkirche in Bamberg mit den Häusern am Unteren Kaulberg. vor 1928. Lw., 130 χ 160 cm. Inv. 813 ν Aufziehendes Gewitter über dem Dom und der Oberen Pfarrkirche in Bamberg. Karton. Skizze. Aurachgrund.

Inv. 686 Lw., 100 χ 110 cm.

Aus dem Hellerauer Schloss, 1943. Pappe, 70 χ 50 cm.

Inv. 743 vor

Inv. 731 Aus dem Schönbrunner Park, vor 1943. Karton, 70 χ 50 cm. Aus der Amalienburg. 68 χ 50 cm. Aus Schönbrunn, 70 χ 50 cm.

Inv. 799 1948. Karton,

Inv. 740 vor 1943. Karton,

Inv. 751 Bäume an der Regnitz im Bamberger Hain. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 729 r Bäume in einem Schlosspark, links eine Parkmauer. Pappe, 50 χ 70 cm. Bamberg von der Panzerieite Obsternte. Lw., 60 χ 85 cm.

Inv. 625 mit

Inv. 644 Bamberg von Westen. Lw., 80 χ 100 cm. unvollendet. Inv. 668 Der Bamberger Dom über Altstadtdächem. Karton auf Pressspan, 70 χ 50 cm. Inv. 528 Der Bamberger Schreinermeister und Bibliophile Dennefeld in seinem Studierzimmer. Lw., 67 χ 51 cm. Barocke Freiplastik. 50 cm. Barocke Freiplastik. 69,5 cm.

Inv. 714 Karton, 70 χ Inv. 739 Karton, 50 χ

Bayerlein, Fritz

IHRE W E R K E

Inv. 783 Barocke Freiplastik. Karton, 70 χ 50 cm. Inv. 819 Barocke Parkfigur. Karton, 55 χ 39,5 cm. Inv. 717 r Barocke Parkfiguren im Schnee. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 777 Barockportal mit Doppelsäulen und Figurenpaar. Karton, 70 χ 50 cm. Inv. 785 r Baum mit ausgehöhlter Wurzel an einer Uferböschung. Karton, 70 χ 50 cm. Inv. 811 ν Baumstudien.

Karton.

Inv. 758 ν Blick auf Bamberg mit St. Jakob und Altenburg. Karton. Inv. 623 Blick auf den Michaelsberg in Bamberg. Lw., 83 χ 102 cm. Inv. 796 Blick über die Gartenmauer des Gesellschaftshauses Concordia in Bamberg auf die Regnitz. Karton, 69,5 χ 49,5 cm. Inv. 748 ν Blick vom Michaelsberg auf Bamberg mit ehemaliger Dominikanerkirche und Neuer Residenz. Pappe. Inv. 635 Blick vom Michaelsberg auf die Innenstadt Bambergs bei heraufziehendem Schneesturm. Lw., 66 χ 86 cm. Inv. 657 r Böschung im Isartal mit Kruzifix. Lw., 87 χ 110 cm. Inv. 756 ν Burg Altenburg bei Bamberg. Karton. Inv. 702 Burg Altenburg bei Bamberg mit dem Berggebiet. Lw. auf Presspappe, 65 χ 107 cm. Inv. 694 Burg Lisberg. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. 804 ν Burgruine in den Alpen. Karton. Inv. 724 Burgruine Monreal in der Eifel. Lw., 50 χ 70 cm. Studie, Vorstufe zu Inv.Nr. 632. Inv. 729 ν Burgruine Monreal in der Eifel. Karton. Studie zu Inv.Nr. 632. Inv. 632 Die Burgruine Monreal in der Eifel im Schnee. Lw., 65,5 χ 85 cm. Inv. 695 Chorgestühl in der St. Michaelskirche in Bamberg. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. 599 Die Concordia in Bamberg im Winter. Lw., 112 χ 120 cm. Inv. 645 Der Domberg in Bamberg bei Gewitterstimmung. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. 762 Die Donau, vor 1943. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 682 Donaulandschaft mit einem Kahn auf dem Fluss. Lw., 130 χ 200 cm. Inv. 650 Donaulandschaft mit Schleppkahn während des Ausladens. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 725 Donautal I. vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm. Drei Ölskizzen für eine Karton.

Inv. 787 ν Stadtansicht.

Inv. 709 Durchblick. Parklandschaft bei Schloss Nymphenburg bei München. vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 803 Ecke an der Gartenseite des Mittelpavillons von Schloss Pommersfelden. Karton, 70 χ 50 cm. Inv. 698 Ecke der Trautmannsmauer auf dem Domberg in Bamberg mit dem Dach der ehemaligen Dominikanerkirche. Lw., 85 χ 95 cm. Inv. 631 Die Ehepforte an der Oberen Pfarrkirche in Bamberg. Karton, 75 χ 55 cm. Inv. 741 Einsames Haus, vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 697 Erbacher Hof und Ehepforte an der Nordseite der Oberen Pfarrkirche in Bamberg im Winter. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 755 Ernte bei Schloss Nymphenburg bei München. Karton, 50 χ 70 cm. rückseitig: zwei kleine Wolkenskizzen. Inv. 809 r Feld mit Emtegarben bei Schloss Seehof bei Bamberg. Karton, 50 χ 70 cm. Felsenstudie.

Inv. 727 r Pappe, 50 χ 70 cm.

Inv. 733 Figur aus dem Park von Schloss Seehof. Karton, 70 χ 50 cm. Figur im Park von Schloss Lw., 50 χ 70 cm.

Inv. 630 Seehof.

Inv. 706 Figur im Park von Schloss Seehof mit Blick auf eines der beiden Wachthäuser. Pappe, 55 χ 70 cm. Figurengruppe im Parkweiher bei Schloss Seehof. Lw., 76 χ 98 cm. Inv. 814 ν Fliegende Schwäne über einem Schlosspark. Karton. Inv. 795 ν Flusslandschaft.

Karton.

Inv. 772 r Flusslandschaft mit Häusern im Vordergrund. Pappe, 50 χ 70 cm. Flusslandschaft Karton.

Inv. 726 ν mit zwei Kähnen.

Inv. 707 Fränkische Ackertandschaft mit pflügenden Bauern. Presspappe, 60 χ 70 cm. Inv. 688 Fränkische Ackertandschaft mit pflügenden und eggenden Bauern. Lw., 107 χ 125 cm. Fränkische Flusslandschaft. 50 χ 70 cm.

Inv. 716 Karton,

Inv. 633 Fränkische Flusslandschaft mit einem Schleppkahn. Lw., 66,5 χ 87 cm. Inv. 712 Fränkische Landschaft. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 719 Fränkische Landschaft. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 748 r Fränkische Landschaft. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 769 r Fränkische Landschaft. Karton, 50 χ 70 cm.

87

Inv. 671 Fränkische Landschaft, vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 820 Gutshof bei einer Bogenbrücke. Karton, 39,5 χ 48,5 cm.

Inv. 791 Fränkische Landschaft bei der Giechburg. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 672 Häuser am vorderen Bach in Bamberg im Schnee. Pappe, 70 χ 50 cm.

Inv. 765 Fränkische Landschaft bei Schloss Seehof im Herbst. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 775 ν Fränkische Landschaft Autobahn. Karton.

mit

Inv. 701 Fränkische Landschaft mit Burg Giech bei Schesslitz. Lw., 77 χ 95 cm.

Inv. 700 Häuser an der Nordseite der Bamberger St. Jakobskirche mit den Altenburg im Hintergrund. Lw., 65 χ 80 cm. Inv. 814 r Karton, 50 χ

Herbstlandschaft. 70 cm.

Inv. 753 Herbstlandschaft mit Bäumen im Vordergrund. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 730 Fränkische Landschaft mit einem Ochsengespann. Karton, 50 χ 70 cm.

Herbstliche Baumstudie. 50 χ 70 cm.

Inv. 736 Fränkische Landschaft mit Felsengruppe. Pappe, 50 χ 70 cm.

Inv. 813 r Herbstliche Buchen. Karton, 70 χ 50 cm.

Inv. 750 Fränkische Landschaft mit Felsvorsprung. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 811 r Hügel mit einem Marterl. Karton, 70 χ 50 cm.

Inv. 715 Fränkische Landschaft mit Mauerruine im Vordergrund. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 807 r Hügel mit mehreren Felsvorsprüngen. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 642 Fränkische Landschaft mit Schloss Giech und Gügel bei Bamberg. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 676 Im Strudengau. vor 1943. Hartfaser, 45 χ 65 cm.

Inv. 810 ν Fränkische Landschaft während der Getreideernte mit Emtearbeitem und -arbeiterinnen im Vordergrund. Karton.

Interieur in Nymphenburg. 50 cm.

Inv. 749 Fränkische Landschaft zwischen Baumstämmen. Karton, 50 χ 70 cm. rückseitig: Wolkenskizze. Inv. 713 Fränkische Landschaft zwischen Föhrenstämmen. Pappe, 50 χ 70 cm. Studie. Fränkische Mainlandschaft. 80 χ 100 cm.

Inv. 652 Lw.,

Inv. 711 Fränkisches Land, vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 800 Fränkisches Land, vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm. Friedhofsmauer 50 χ 70 cm.

Inv. 737 im Donautal. Karton,

Inv. 759 ν Fronleichnamsprozession an der Oberen Pfarrkirche in Bamberg. Karton. Inv. 738 Fronleichnamsprozession im Torbogen des Alten Rathauses in Bamberg. Pappe, 70 χ 50 cm. Die Fruchtbarkeit. 190 χ 270 cm.

Inv. 620 Um 1942. Lw.,

Inv. 636 Gabelmann. Pappe, 37 χ 50 cm. Inv. 784 Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 752 r Karton,

Inv. 677 Lw., 60 χ

Inv. 704 Italienische Landschaft. Papier auf Karton, 64 χ 100 cm. Italienische Landschaft. Karton, 64 χ 100 cm. Juralandschaft.

Inv. 705 Papier auf

Inv. 667 Lw., 100 χ 110 cm.

Inv. 666 Juralandschaft bei Stübig. Lw., 100 χ 110 cm. Juralandschaft 100 cm.

Inv. 649 im Winter. Lw., 80 χ

Inv. 658 Kaminzimmer im Fürstentrakt der Burg Trausnitz in Landshut. um 1912. Lw., 110 χ 80 cm. Inv. 529 Kleinvenedig, vor 1919. Pappe auf Hartfaser, 68 χ 48 cm. Inv. 786 r Kuhgespann. Karton, 50 χ 70 cm. mit Η interi auf studi en in Bleistift. Inv. 735 Kunigundenstatue auf der Unteren Brücke mit Klein-Venedig im Hintergrund. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 802 r Landschaft. Karton, 50 χ 70 cm. Landschaft aus dem Karton.

Inv. 805 ν Altmühltal.

Inv. 746 r Landschaft bei Bamberg mit der Altenburg. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 718 Gebirgsbach. Karton, 70 χ 50 cm.

Inv. 804 r Landschaft bei Bamberg zur Erntezeit mit der Altenburg. Pappe, 50 χ 70 cm.

Inv. 703 Gebirgsfluss. Karton, 80 χ 65 cm. Studie.

Inv. 756 r Landschaft in der Fränkischen Schweiz. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 723 r Der Giebel des alten Erbacher Hofes in Bamberg. Pappe, 50 χ 70 cm.

Inv. 807 ν Landschaft mit einem Teich im Vordergrund. Karton.

Gartenpavillon.

Inv. 640 Giechburg. Lw., 77 χ 95 cm.

Inv. 759 r Landschaft mit Straßenkurve und Bäumen an einem Bach. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 789 Fränkische Landschaft. Karton, 50 χ 70 cm. Maintal nördlich Bambergs, Skizze.

Die Giechburg im Spätherbst. 50 χ 70 cm.

Inv. 805 r Fränkische Landschaft. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 788 Giechburg mit Herbstlandschaft. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 744 ν Landschaftsskizze mit Bäumen und Büschen unter Schnee.

Inv. 816 Fränkische Landschaft. Pappe, 50 χ 70 m.

Inv. 778 Das grüne Zimmer, vor 1943. Karton, 70 χ 50 cm.

Inv. 745 r Landschaftsskizze mit dem Rothof bei Bamberg. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 673 Lw.,

Inv. 772 ν Landschaftsskizze.

Pappe.

88

Bayerlein, Fritz

Landschaftsskizze mit der bei Bamberg. Karton. Landschaftsskizze mit der bei Bamberg. Karton.

Inv. 745 ν Altenburg Inv. 769 ν Altenburg Inv. 717 ν

Landschaftsstudie.

Karton.

Landschaftsstudie.

Karton.

Inv. 752 ν

Landschaftsstudie. 70 cm.

Inv. 810 r Karton, 50 χ

Inv. 660 Langhaus der St. Michaeiskirche in Bamberg. Lw., 110 χ 80 cm. Inv. 754 Pappe, 50 χ 70 cm.

Laubengang.

Inv. 683 Der linke Regnitzarm mit dem alten Bamberger Krankenhaus. Lw., 115 χ 170 cm. Inv. 690 Mainlandschaft mit einer Flussbiegung bei Volkach. Lw., 80 χ 100 cm.

DIE M A L E R

Inv. 770 r Partie aus dem Park von Schloss Seehof bei Bamberg. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 786 ν Stadtansicht von Bamberg mit Dom und Oberer Pfarrkirche bei heraufziehendem Gewitter. Karton.

Inv. 652 Partie aus dem Park von Schloss Seehof bei Bamberg mit Parkfigur und Blick auf die Fischerei. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 596 Stadtansicht von Bamberg (von Osten). Lw., 200 χ 300 cm.

Inv. 815 Partie aus einem Park. Karton, 46,5 χ 60 cm. Inv. 792 Pavillon auf dem Michaelsberg in Bamberg im Schnee. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 637 Pflanzenüberwucherte Brunnenoder Parkfigur, vor 1943. Lw., 75 χ 80 cm. Inv. 634 Platanenhain in einem Park (Schloss Seehof). Lw., 66 χ 84,5 cm. Inv. 728 Pommersfelden, Schloss Weissenstein. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 821 Mauer in einem Park mit zwei Prunkvasen. Karton, 37 χ 47 cm. rückseitig: Regenwolken (Ölstudie).

Inv. 747 r Portal eines Schlossgartens. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 801 r Karton, 50 χ

Inv. 761 Regnitz am Alten Rathaus in Bamberg. Karton, 50 χ 70 cm.

Mittelgebirgslandschaft. 70 cm.

Inv. 665 Mondnacht im Kriegsjahr 194t. 1941. Lw., 105 X 86 cm. Inv. 648 Muttergottes aus der Oberen Pfarrkirche während einer Bamberger Fronleichnamsprozession. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. 723 ν Nebengebäude von Schloss Nymphenburg bei München. Pappe. Inv. 798 Neuburg an der Donau, vor 1943. Pappe, 65 χ 50 cm. Inv. 806 Ostportal des Parks von Schloss Seehof bei Bamberg mit Blick auf die Schweizerei. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 685 Der Park bei Schloss Nymphenburg bei München in einer hellen Sommernacht. Lw., 106 χ 126 cm. Inv. 795 r Park von Schloss Seehof bei Gewitter. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 809 ν Parklandschaft bei Schloss Seehof bei Bamberg. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 675 Parklandschaft bei Schloss Seehof mit einem Brunnen. Karton, 50 χ 70 cm. Parklandschaft 60 χ 64 cm.

im Schnee.

Inv. 679 Lw.,

Inv. 782 Parklandschaft mit Regenbogen. Karton, 50 χ 70 cm. Parkmauer.

Inv. 726 r Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 639 Parktor. vor 1943. L., 96 χ 77 cm. Parktreppe, 54,5 cm. Parkweiher, 70 cm. Parkweiher, 70 cm. Parkweiher, 70 cm.

Inv. 818 vor 1943. Karton, 42 χ Inv. 674 vor 1943. Karton, 50 χ

Rothof bei Bamberg. 70 cm.

Inv. 775 r Schäfer mit seiner Herde. Karton, 50 χ 70 cm. Studie. Inv. 687 Schloss Nymphenburg bei München im Schnee, vor 1943. Lw., 106 χ 125 cm. Inv. 684 Schloss Nymphenburg bei München mit einer Schafherde im Vordergrund. Lw., 105 χ 145 cm. Schloss Pommersfelden. 70 χ 50 cm.

Inv. 781 vor 1943. Karton, 50 χ

Inv. 670 Parkweiher von Schloss Seehof bei Bamberg. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 647 Partie aus dem Bamberger Hain mit der Regnitz im Herbst. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 720 Pappe, Inv. 663

Schloss Seehof mit dem Parkweiher, gesehen aus Richtung Bamberg. Lw., 100 χ 110 cm. Inv. 732 Schlossportal. Schloss Seehof. vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm.

Schneeschmelze. 70 cm.

Steinbruch 50 cm.

Inv. 661 Lw., 100 χ 110 cm. Inv. 734 bei Luwag. Pappe, 70 χ

Inv. 742 Steintreppe im Park von Schloss Nymphenburg bei München. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 692 Südseite der Bamberger Michaelskirche mit der Franziskanergasse im Vordergrund. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 776 Teil der großen Kaskade von Schloss Seehof bei Bamberg. Karton, 50 χ 70 cm. Inv. 664 Teilansicht der Stadt Bamberg vom Michaelsberg aus mit St. Jakob und der Kanrielitenkirche. Lw., 100 χ 110 cm. Inv. 654

Inv. 699 Sogenanntes „Klein Venedig" in Bamberg gesehen von Turm des Alten Rathauses. Lw., 66 χ 80 cm. Inv. 779 Sogenanntes „Kleinvenedig" in Bamberg. Pappe, 50 χ 70 cm. Inv. 693 Lw., 85 χ 95 cm.

Inv. 638 vor 1943. Lw., 78 χ

Inv. 744 r Sphinxen vor dem Eingang eines barocken Garten- oder Lusthauses. Karton, 50 χ 70 cm. Stadtansicht von Bamberg. 80 χ 100 cm. Stadtansicht von Bamberg. 50 χ 70 cm.

Zeichnung 70 cm.

Karton. Inv. 710 Pappe, 50 χ

Zillertal.

Inv. 721 Zwei alte Eichen. Karton, 70 χ 50 cm. Skizze. Inv. 770 ν Zwei Figuren aus dem Park von Schloss Seehof bei Bamberg. Karton. Inv. 801 ν Zwei Seelandschaften. Karton. BAMBERG, H M. Blick auf Bamberg. 159 cm.

Inv. 12597 Lw., 140 χ

Inv. 9063 Die Grüne Galerie in der Münchner Residenz. Lw., 69 χ 49 cm. Inv. 12598 Im Mondlicht. Concordia in Bamberg. Lw., 130 χ 110 cm. Inv. 12596 Lw., 140 χ 170 cm.

Im Strudengau. Im Zillertal.

Inv. 11929 Lw., 100,5 χ 110,3 cm.

Inv. 11936 Landschaft mit Jurahöhen. Lw., 104 χ 125 cm. MÜNCHEN, B.S. Schleißheimer 100 cm.

Inv. Res.Mü.G 1234 Pavillon. Lw., 70 χ MÜNCHEN, R.

Das Böttigerhaus 85,5 χ 95,5 cm.

Inv. E 2580 in Bamberg. Lw., WÜRZBURG, ST.G.

Bayerlein, Hans

Inv. 708 Trüber Tag. vor 1943. Pappe, 50 χ 67 cm.

Geb. 1889 in Bamberg, gest. 1951 ebenda

Inv. 767 Trüber Tag. vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. 772 D Jagd der Diana (?). 1925. Lw., 68,5 χ 110 cm. BAMBERG, H M.

Inv. 823 Uferpartie an einem See. Karton, 49,5 χ 70 cm. rückseitig: zwei Wolkenstudien in Öl. Inv. 622 Der untere Kaulberg in Bamberg mit der Oberen Pfarrkirche und dem alten Erbacher Hof. Lw., 131 χ 157 cm.

Inv. 746 ν Villa Reindl an der Pegnitz in Bamberg im Schnee. Karton.

Inv. 1049 Lw., 150 χ 200 cm.

Inv. 785 ν Wolkenstudie.

Treppe im Park bei Schloss Seehof. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 722 Pappe, 50 χ

Inv. 773 Skulptur in einem barocken Schlosspark, vor 1943. Karton, 70 χ 50 cm. Studie.

Spätherbst, 83 cm.

Steinbruch.

Inv. 662 am München.

Inv. 757 Die Schweizerei bei Schloss Seehof. Karton, 50 χ 70 cm. Seehofblick.

Inv. 797 Städtebild. Der untere Kaulberg an der Südseite der Oberen Pfarrkirche in Bamberg, vor 1943. Karton, 65 χ 50 cm.

Inv. 747 ν Vier Studien für die Darstellung einer Fronleichnamsprozession. Karton.

Schmalseite der Freitreppe Schloss Nymphenburg bei Lw., 100 χ 110 cm.

Sommermorgen. Inv. 763 vor 1943. Karton, 50 χ

Inv. 771 Karton, 50 χ

Inv. 597 Stadtansicht von Bamberg (von Westen). Lw., 200 χ 300 cm.

UND

Vorzimmer.

Inv. 817 Pappe, 55 χ 50 cm.

Inv. 790 Walberla. Pappe, 50 χ 70 cm. Waldeinsamkeit. 70 cm.

Inv. 794 Karton, 50 χ

Inv. 659 Wandbemalung im Fürstentrakt der Burg Trausnitz in Landshut. Lw., 80 χ 110 cm. Inv. 766 Weiher. Karton, 50 χ 70 cm. rückseitig: Wolkenskizze in Öl. Inv. 651 Weiher mit Figurengruppe im Park von Schloss Beitshöchheim. Lw., 80 χ 100 cm.

Bayr, Gabriele Inv. KM 153 Straße im Winter. Lw., 50,5 χ 70,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bayreuth 1740-1760 Inv. G-81-Bay.N.S. Anna Fiorina, erste Balletteuse im markgräflichen Ballett. Um 1750. Pastell, 61 χ 52 cm. Bildnis eines Unbekannten. 1750. Pastell.

Um

Mademoiselle Eupis de Camargot, erste Tänzerin in Bayreuth. 1749. Vielleicht Arbeit der Markgräfin. Inv. G-85-Bay.N.S. Möns. Schuhmann, Markgräfl. Bayreuthischer Ballettmeister. 1751. Pastell, 61 χ 52 cm. Inv. G-84-Bay.N.S. Rosina Balby, erste Balletteuse im markgräflichen Ballett. Um 1751. Pastell, 61 χ 52 cm. Inv. G-87-Bay.N.S. Unbekannte ältere Schauspielerin der Französischen Komödie. Um 1750. Pastell, 61 X 52 cm. Unbekannte Schauspielerin der Französischen Komödie. Um 1750. Pastell.

Inv. 681 Schloss Karton, 50 χ

Inv. G-86-Bay.N.S. Unbekannte Schauspielerin der Französischen Komödie. Um 1750. Pastell, 61 χ 52 cm.

Inv. 768 Wilder Wein, vor 1943. Karton, 50 χ 70 cm.

Inv. G-83-Bay.N.S. Unbekannter Schauspieler der Französischen Komödie. Um 1750. Pastell, 61 χ 52 cm.

Weihertandschaft bei Seehof bei Bamberg. 70 cm.

Inv. 530 vor 1927. Lw., 115 χ

Inv. 691 Lw.,

Wintermorgen, 135 cm.

Inv. 780 Pappe,

Ein Wintertag.

Inv. 669 Karton, 50 χ 70 cm.

Wolkenstudie.

Karton.

Inv. 727 ν

Inv. G-88-Bay,N.S. Unbekannter Schauspieler der Französischen Komödie am markgräflichen Hof als Harlekin mit Hirtenschaufel und Blüte. Um 1750. Pastell, 61 χ 52 cm. BAYREUTH, N.SCH.

Bechstedt, Kurt

IHRE WERKE

Bayreuth

Bazaine, Jean René

1760-1780

Geb. 1904 in Paris, gest. 2001 in Clamart

Bildnis eines Mitglieds der gräflichen oder freiherrtichen Linie der oberlränkischen Familie von Ellrodt. 1765-1770. Bildnis eines Unbekannten. 1765.

Mond und Nachtvogel. 130 χ 97 cm.

Inv. 152 Pierre. Gestein. 1955. Lw., 120,5 χ 60,5 cm. DÜSSELDORF. K.N.-W.

Um

Bildnis eines Unbekannten (vielleicht aus der oberfränkischen Familie von Ellrodt). Um 1765. BAYREUTH, N.SCH.

Bayreuth Bildnis des Dichters Arouet Voltaire in jüngeren Jahren. Pastell. Bildnis des Schauspielers Pastell.

Madame Froment. Pastell. Vielleicht eine eigenhändige Arbeit der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. erste Tänzerin

in

Monsieur Merval, Schauspieler der Französischen Komödie. Pastell. Die Schauspielerin Madame Denise Lebrun. Pastell. Vielleicht eine Arbeit der Markgräfin Wilhelmine. Inv. 17 Die Schauspielerin Madame Fleury. Pastell. Vielleicht eine Arbeit der Markgräfin Wilhelmine. Eine unbekannte Sängerin (oder Schauspielerin) von südländischem Habitus mit mandelförmigen Augen. Pastell. Unbekannter Schauspieler der Französischen Komödie. Pastell. Unbekannter Schauspieler der Französischen Komödie im Kavaliersrock. Pastell. Unbekannter Schauspieler Kavaliersrock. Pastell.

Inv. 314 Le buisson. Das Gebüsch. 1958. Lw., 60 χ 120 cm. ESSEN, M.F. Inv. 5080 Promeneuse et nu au balcon. 1945. Lw., 130 χ 97 cm. HAMBURG, K.

im

Unbekannter Schauspieler im Kostüm durchbohrt sich in einer tragischen Rolle die Brust. Pastell. Inv. 19 Unbekannter Schauspieler im Kostüm mit Laute. Pastell. BAYREUTH, N.SCH.

Österreichisch-Bayerisch

Bayrle, Thomas Geb. 1937 in Berlin, lebt in Frankfurt (a.M.) Inv. A 9/83 Super Colgate Zähneputzer. 1965. Holz, Metall, Farbe, Elektromotor, 100 χ 120 χ 15 cm. DORTMUND, M.A.O. Call me Jim. 1976. Photocollage auf Holz, 141,5 χ 100 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K. Inv. Ρ 122 Mao und die Gymnasiasten. 1965. Holzkonstruktion aus Sperrholzund Preßspanplatte, 156 χ 53,5 χ 7,5 cm. WIESBADEN Inv. 1339/67 Milchkaffee. 1967. Siebdruck auf Plastikfolie, 200 χ 140 cm. WOLFSBURG

Bayros, Franz von Geb. 1866 in Agram, gest. 1924 in Wien Inv. 3402 Elegante Dame vor den Stufen zu einem Festmahl. 1906. Aquarell und Deckfarben, 45 χ 37 cm. REGENSBURG, O.G.

Inv. GG6774 Verkündigung Mariae. um 17501755. Lw., 158 χ 109,5 cm. WIEN, K.H.M.

Bazzi, Giovanni A. —> Sodoma

Beaudin, André Geb. 1895 in Mennecy/Essonne, gest. 1979 in Neuilly-sur-Seine

Rocher. Felsen. 1955. Lw., 73,5 χ 60 cm. Sammig. Sprengel 1/12.

Les bêtes s'observent. 54 χ 65 cm.

St. Guénolé. 1960. Lw., 24,5 χ 33 cm. Sammig. Sprengel 1/14. HANNOVER, S M .

Le jour pénètre. 129,5 cm.

Inv. ML 76/3147 Der Taucher. 1949. Lw., 147 χ 115 cm. KÖLN, M.L. Inv. 2745 L'ambre et la vogue. Baum und Woge. 1952. Lw., 162 χ 97 cm. STUTTGART, S. Inv. 922 Figures et paysage en mouvement. 1950. Lw., 80,5 χ 45 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1962/10 La mer à midi. (Das Meer um die Mittagszeit). 1960. Lw., 40 χ 80 cm. Inv. 2005/25 Midi. Arbres et rochers. (Mittag. Bäume und Felsen). 1952. Lw., 100 χ 81 cm. ZÜRICH, K.

Bazille, Jean Frédéric Geb. 1841 in Montpellier, gest. 1870 in Beaune-Ia-Rolande Inv. 1975 Rast im Walde. Zigarrenkistenbrett, 24,8 χ 37,3 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Baziotes, William Geb. 1912 in Pittsburgh (USA), gest. 1963 in New York White Animals. 107 cm.

Inv. L 1032 1947. Lw., 91,5 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Bazzani, Giuseppe Bayrisch 18.Jh. -»

Inv. GG6286 Himmelfahrt Mariae. kurz nach 1750. Lw., 90,2 χ 72 cm.

Bord de rivière. Flußufer. 1959. Aquarell, Gouache, Kohle auf Papier, 28 χ 42 cm.

Blondevat.

Harlekin mit Barett. Pastell.

Madame Jashinte, Bayreuth. Pastell.

Inv. 1023 1947. Lw. t

Inv. 3283 Der Winter. 1750-1760. Lw., 81 χ 118 cm. Supraporte. STUTTGART, S.

Geb. 1690 in Reggio, gest. 1769 in Mantua Inv. 623-1953/13 Christus begegnet seiner Mutter. Um 1730. Lw. auf Sperrholzplatte, 104 χ 79,5 cm. Inv. 622-1953/14 Christus vor Kaiphas. Um 1730. Lw., oval, 104 χ 79,5 cm. BREMEN, K. Inv. WRM 2403 Anbetung der Hirten. Lw., oval, 117 X 90,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 958 Grablegung Christi. Lw., oval, 105,5 χ 80 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. L 887 Christus heilt einen Kranken. Lw. Inv. L 886 Hl. Familie und Mönch. Lw., 89 χ 72 cm. MÜNCHEN, A.P. Beweinung 74,5 cm.

Inv. 0345 Christi. Lw., 96 χ SALZBURG, B.

Inv. 3280 Der Frühling. 1750-1760. Lw., 80,5 χ 116 cm. Supraporte. Inv. 3282 Der Herbst. 1750-1760. Lw., 77,5 χ 116 cm. Supraporte. Inv. 3281 Der Sommer. 1750-1760. Lw., 79,5 χ 117,5 cm. Supraporte.

1949. Lw.,

1950. Lw., 80,5 χ

Lex deux colombes. 48 χ 55 cm.

1953. Lw., BERN, K.-R.S.

Beaufils, Olga-Maria

89

B e c c a f u m i , D o m e n i c o (gen.: Mecuccio oder Mecarino) Geb. 1486 in Siena (auf dem Landgut delle Cortine), gest. 1551 in Siena Inv. 167 Rundbild der Hl. Familie und dem Johannesknaben. Um 1528. Dm 91 cm. ALTENBURG Inv. 291 Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Tondo. Pappelholz, Dm 85 cm. BERLIN, G.I.B -M. Madonna mit Kind und dem kleinen Johannes. Holz, rund. Zuschreibung. EMDEN Inv. 1073 Die Hl. Familie mit dem kleinen Johannes. 1515. Kastanienholz, rund, 113 cm dm. MÜNCHEN, A.P.

Beccantini, F. Inv. 12869 Parklandschaft. Tempera auf Lw., 86,5 X 106,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Geb. 1907 in Wien Inv. 7177 Musik. 1960. Lw., 80,8 χ 54 cm. WIEN, B.

Becheine, O. Inv. 32/84 Bodequelle(?) im Harz. 1914. Lw., 90 χ 110 cm. BERLIN, D.V.

Beaume, Joseph Geb. 1796 in Marseille, gest. 1885 in Paris

Hochwasser.

Inv. 3493 Lw., 100,2 χ 81,6 cm. HAMBURG, K.

Beaumont, Auguste de Geb. 1842 in Frankfurt/Main, gest. 1899 in Genf Inv. 773 Herbst im Walde. Nant de Collonges mit eisvogel. 1883. Lw., 42 χ 72 cm. ZÜRICH, K.

Beaumont, Claudio Francesco Geb. 1694 in Turin, gest. 1766 in Barra Inv. 0031 Vision der hl. Margareta von Cortona. SALZBURG, B.

Beauquesne, Wilfried-Constant Geb. 1847 in Rennes, gest. 1913 in Montgeron Der Kampf um die Brücke. Aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Lw., 85 χ 133 cm. ST. GALLEN, K.

Becher, Bernhard Geb. 1931 in Siegen, lebt in Düsseldorf - Zusammenarbeit mit Hilla Becher Inv. DG 1114a-d Fördertürme. 1973. Vier Schwarzweiß-Fotos auf Karton, je 40 χ 30 cm. In Zusammenarbeit mit Hilla Becher. Inv. DG 1156a-d Wassertürme. 1973. Vier Schwarzweiß-Fotos, je 30 χ 24 cm. In Zusammenarbeit mit Hilla Becher. BONN, ST.K.

Becher, Hilla Geb. 1934 in Potsdam, lebt in Düsseldorf - Zusammenarbeit mit Bernhard Becher

Becheroni, Elvio Geb. 1934 in Florenz, lebt in Mailand Inv. 14509 Verso uno spatio vitale. 1976. Lw., 98,5 χ 79,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bechler, Gustav Geb. 1870 in München, gest. 1959 in Innsbruck

Beban, Breda Geb. 1952 in Novi Sad, lebt in Zagreb

Inv. Gem 1966 um 1910. Lw., 71,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Achensee. 99 cm.

Inv. I/2072 Secret Science (He's allright I am only dreaming). 1982. Acryl/Molino, 280 X 243 cm. GRAZ, N.G.

Märzsonne.

Bebi, Heinrich

Vorfrühling. 70 cm.

Geb. 1799 in Kempten (Kt. Zürich), gest. 1888 in Baltimore

Inv. 8245 Lw., 148 χ 176 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 9567 1939. Pappe, 51 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Bechstatt, Caroline

Inv. 2621 Bildnis Frau Margaretha Finsler-Brunner. vor 1842. Deckfarbe/Papier, 29,5 χ 23 cm. ZÜRICH, K.

General

Bechstatt. DARMSTADT, I.M.

Bechstedt, Kurt Geb. 1916 in Wuppertal-Barmen

Bécat, Paul Emile

Inv. MC 261 im Winter. Lw., 61 χ

Geb. 1885 in Paris, gest. 1960 ebenda

Dorfstraße 67 cm.

Inv. BA 5089 Stilleben mit Früchten. Karton, 32,5 χ 30 cm. SALZBURG, M.D.M.

Inv. MC 404 Landschaft mit Telegrafenmasten. Spannplatte, 59 χ 78 cm. FULDA

90

Bechstein, Lothar

Bechstein, Lothar Geb. 1884 in Solothurn (Schweiz), gest. 1936 in München Orientalische 177 cm.

Szene. 1912. 176 χ DARMSTADT, I.M.

Inv. 1936/1975 (N) Lw., 115 χ 140 cm.

Badende. Sitzender 56 cm.

Halbakt.

Lw., 96 χ

Inv. 1937/1975 (N) Zwei Mädchen mit Tuch. 1926. Lw., 135 χ 83,5 cm. DUISBURG Inv. 12600 Afrikanische Landschaft mit Ruinen. Lw., 102 χ 151 cm. Badende 148 cm.

Inv. 9425 Männer. 1927, Lw., 206 χ

DIE M A L E R

Inv. G 13183 Porte de France, Tunis. Um 1906. Pappe, 37 χ 51 cm.

Rossebändiger. 110 X 94 cm.

Inv. FH 176 a Um 1912. Lw., MÜNCHEN, ST.G.

Inv. LNA 927 Diana auf der Jagd. 1967. Lw., 89 χ 108 cm. STUTTGART, S. Inv. 710 Reiteram Fluß. Um 1911. Pappe, 65,5 X 91,5 cm. WUPPERTAL

Inv. 9062

B e c h t e j e w , Wladimir von -> Bechtejeff, Wladimir von

Geb. 1890 in München, gest. 1983 in Buchloe Bauer

Lochbihler.

IMMENSTADT

Dorf. Lw., 75 χ 54 cm. Inv. L 1072 Lw., 62 χ 47 cm.

Felshänge.

Gebirgslandschaft 50 χ 70 cm.

Inv. 9876 in Algerien. Lw.,

Getreideernte bei Anger. 19 χ 25,5 cm.

Hügellandschaft. 50 cm.

Inv. 12604 Papier, 35 χ

Inv. 12599 bei Füssen. Lw., 126 χ Inv. 12606 Pappe, 19 χ 25,4 cm.

Romantische Landschaft. 50,8 χ 93 cm. Skizze zu den Badenden. 70 χ 84,2 cm.

Inv. 12602 Lw., Inv. 12601 Pappe,

Inv. 12603 Weiden am Bach. Pappe, 37,5 χ 52 cm. MÜNCHEN, B S. Inv. Κ 525 Lw., 60 χ 80 cm.

Formstudie.

Inv. Κ 1178 Lw., 115 χ 84 cm.

Frau mit Perlenkette. 69 χ 49 cm.

Landschaft 88 cm.

Inv. L 2075 Industrielandschaft. AUGSBURG. S.K.

Linguoso 97 cm.

blando. 1969. Lw., 97 χ RASTATT

Bechtle, Robert Geb. 1932 in San Francisco, lebt in Berkeley Date Palms (Dattelpalmen). 19701971. Lw., 152,5 χ 214 cm. AACHEN, N.G.

Inv. G 2515 1931. Lw.,

Inv. Κ 3029 1910. Lw., 100 χ 140 cm. bei Eichstätt.

Inv. Κ 812 Lw., 61 χ

Inv. G 4234 Sitzende junge Frau. 1934. Holz, 83,5 χ 52 cm. MÜNCHEN, ST.G. B e c h t e j e f f , W l a d i m i r v o n (auch: Bechtejew) Geb. 1878 in Moskau, gest. 1971 ebenda Amazonenschlacht. 105,5 χ 156 cm.

Bechtold, Astrid Geb. 1969 Inv. Gem 1934 Ohne Titel. 2002. Lw., 100 χ 70 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 704/63 Hl. Franziskus mit Jesuskind. Um 1773. Lw., 95 χ 75 cm. Hl. Magdalena. 68 cm.

Inv. 945 Lw., oval, 91 χ Inv. 944 Lw., oval,

Inv. 830 Kurfürst Anselm Casimir v. Wambolt von Umstadt (reg. 1628-1675). Lw., 80,5 χ 68 cm. Inv. 831 Kurfürst Franz Ludwig, Pfalzgraf Fürst von Neuburg (reg. 17291732). Lw., 84 χ 68 cm. Zuschreibung. Inv. 829 Kurfürst Johann Adam v. Bicken (reg. 1601-1604). Lw., 80,5 χ 68 cm. Inv. 859 Mariae Himmelfahrt. 1773. Lw., 94 χ 74 cm, oben und unten konvex. Inv. 551 Porträt des Kurfürsten Georg Friedrich von Greiffenklau (reg. 1626-1629). Lw., 80 χ 68 cm. ASCHAFFENBURG. SCH.J. Anbetung 58 cm.

Inv. 20/51 der Hirten. Lw., 71 χ ASCHAFFENBURG, ST.

Bechtold, Jakob (Johann) Konrad

Inv. 12844 1909. Lw.,

AUGSBURG, S.K. Inv. 7926 Zwei badende Frauen am Strand. 1910. Karton, 91,5 χ 71 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. FM 220 Bacchanal. Karton, 34,5 χ 52 cm. Rückseite: Skizze. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. G 13481 Der Fluß Istra. 1960. Lw., 97,5 χ 72 cm. Inv. G 13184 Kleiner Baumgarten. Um 1906. Pappe, 34,5 χ 40,5 cm.

Halbfigurenbildnis Johannes des Täufers. Lw., 63,5 χ 48 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Inv. 1981.28 Erinnerungsscheibe an Matthäus Merian. 1852. 77 χ 47 cm. Entwurf von Hieronymus Hess. BASEL, H M.

Beck, Franz Geb. 1893 in Hamburg Inv. 1970 Um 1922. Lw., HAMBURG, K.

Haakelandschaft. 40 χ 50 cm.

Beck, Friedrich Geb. 1873 in Wien, gest. 1921 ebenda Bauernhaus. 84,5 cm.

Inv. 1676 1914. Lw., 80 χ

Inv. 1636 Fischerhäuser auf Lussin. 1913. Tempera/Karton, 44,5 χ 59,5 cm. Gewitter. 58 cm.

Inv. 1286 1912. Pastell/Papier, 58 χ

Inv. 1728 Ossero auf Lussin. Aquarell/Tempera auf Karton, 44,5 χ 59 cm. WIEN, B.

Beck, Gerlinde Geb. 1930 in Stuttgart Konferenztisch. 85 X 61 cm.

Inv. Κ 3119 1972. Mischtechnik, HAGEN

Ohne Titel. 1974. Mischtechnik, 86 χ 61 cm.

Inv. 51/50 Christus in einer Wolkenglorie. 1794. Holz, 26,5 χ 20 cm. Inv. 55/53 an Maria. 1789. Lw.,

Verkündigung 74 χ 65 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Bechtold, Erwin Geb. 1925 in Köln, lebt in San Carlos (auf Ibiza) Inv. I 1301 Ohne Titel. Lw., 46 χ 32,5 cm. DARMSTADT, I M.

Inv. 10813 Halsalm bei Berchtesgaden. Pappe, 35 χ 51 cm. Inv. 9078 Heuernte im Gebirge. 22,5 χ 32,3 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G 430 Alte Mühle mit Wehr. Pappe, 42 χ 68 cm. Landschaft mit Jäger und Pappe, 22,3 χ 33 cm.

Inv. G 5002 Hund.

Inv. G 3127 Steinbruch bei Kehlheim. Um 1882. Pappe, 23,5 χ 42,8 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. 18 1882. Lw.,

Inv. M 84/28 66-39. Acryl auf Lw., 55 χ 92 cm.

Abend am Altwasser. 28 χ 57 cm.

Inv. M 87/13 Thema links 12. 1976. Graphit, Acryl auf Lw., 192 χ 168 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K.

Inv. 19 Frühmorgen am Altwasser. 1897. Lw., 79 X 107 cm. ROSENHEIM

Inv. 450/552 Monumento V. 1971. Graphit und Acryl auf Lw., 192,5 χ 167,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. M 1859 Bild 76-24. Zweiteilig. 1976. Acryl auf Lw., je 192 χ 168 cm. Inv. M 1905 Bild zu Thema Links. Acryl auf Lw. Inv. M 1675 Origina organa. 1966. Acryl auf Lw., 97 χ 97 cm. MANNHEIM, ST.K.

Sitzende Figur. 1972. Mischtechnik, 86 χ 61 cm. WITTEN

Beck, Gustav Kurt Bechtolsheim, Gustav Freiherr von Geb. 1842 in Regensburg, gest. 1923 in München

Bechtold, Bartholomäus

Inv. 9829 Figur. Lw., 76 χ 50 cm.

Stehende

Kürbisse.

Inv. 1/46 Der Eremit. Lw., 32 χ 26,5 cm.

Beck, Ferdinand Geb. 1814 in Schaffhausen, gest. 1892 ebenda

Art

Oberdonau.

Eichstätt.

Geb. 1903

Bechthoid, Erwin

Landschaft. Pappe. 37,5 χ 52 cm. Rückseite von „Weiden am Bach". Landschaft 168 cm.

Bechteler, Theo

Inv. 12605 Pappe,

Halbakt. Pappe, 70 χ 84,2 cm. Rückseite von „Skizze zu den Badenden".

Geb. 1693, gest. 1777 in Aschaffenburg

Hl. Petrus in Halbfigur. 91 χ 68 cm.

Bechteler, Eduard

Inv. 9941 Blick auf das Dorf. Pappe, 20 χ 27 cm.

Bechtold, Jakob (Johann) Konrad

UND

B e c k (eigentl.: Holger Bäckström) tätig meist in Frankreich Inv. 813984 Collage mit plastischen Kreisen. 1976. Glas, Papier, Polyester, 49,5 χ 49,5 cm. In Zusammenarbeit mit Jung (Boljundberg Jung). ROSTOCK, K.

Beck, David Geb. um 1621 in Delft, gest. 1656 in Den Haag

Bild 66-32. 1968. Lw., 46 χ 54 cm. WITTEN

Königin Christine von Schweden. Um 1649. Lw., 228,5 χ 143,5 cm. BAD HOMBURG V.D.H. Inv. LMO 15.621 Frauenbildnis. Eichenholz, 35,5 χ 28,5 cm.

Inv. 1624/71 Zesta-Gelb. 1970. Acryl auf Lw., 97 X 97 cm. WOLFSBURG

Inv. LMO 15.620 Eichenholz, OLDENBURG, L.

Männliches Bildnis. 33 χ 30 cm.

Geb. 1902 in Wien, gest. 1983 in Wolfsburg Dämmerung. 110 cm.

1965. Lw., 140 χ BONN, ST.K.

Inv. PNM 791 Eine andere Welt. 1960. Lw., 116,3 χ 89 cm. HANNOVER, N.L. Inv. LG 636 Hafen im Süden. 1956. Lw., 133,5 χ 100 cm. Inv. 4607 Stilleben - Tisch mit Blumen und Zitronen. 1952. Lw., 52 χ 75,5 cm. WIEN, B. Bizarre Konstruktionen. Lw., 120 χ 80 cm.

Inv. 856/62 1955-1959.

Inv. 1544/70 Götze. 1969. Lw., 55 χ 55 cm. Inv. 1633/71 Der Heilige und sein Narr. 1971. Lw., 90 χ 80 cm. Inv. 643/60 Die Stadt. Città. 1957. Lw., 94 χ 134 cm. Inv. 1187/65 Theben. 1965. Lw., 120 χ 150 cm. WOLFSBURG

Beck, Horst J. Geb. 1909 in München Inv. 1979/3 Ohne Titel. 1964. Holz, 99 χ 80 cm. Inv. 1979/2 Ohne Titel. 1975. Holz, 59,7 χ 79,7 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B.

Beck, J.S. van der Sommerlandschaft. 17 X 27 cm.

Inv. Β 571 19.Jh. Holz, ARNSTADT

Beckenkamp, Kaspar Benedikt

IHRE W E R K E

Beck, Jakob Samuel Geb. 1715 in Erfurt, gest. 1778 ebenda Inv. G 15/2 Ans Entenfamilie in freier Landschaft. 1760. Lw., 71 X 145 Cm. Supraporte. Inv. G 15/1 Ans Gänsefamilie in freier Landschaft. 1760. Lw., 71 χ 145 cm. Supraporte. Inv. G 15/3 Ans Kaninchenfamilie in freier Landschaft. 1760. Lw., 71 χ 145 cm. Supraporte. Totes Federwild.

Inv. L-G 74/1 Ans Lw., 67 χ 142 cm.

Inv. L-G 74/2 Ans Totes Wild. Lw., 67 X 142 cm. ANSBACH Emestine Albertine Gräfin zu Schaumburg-Lippe. Geb. Prinzessin Sachsen-Weimar. 130 χ 107 cm. BLICKEBURG Inv. 3299 Bildnis Christian Reichart (16851775). Lw., 89,5 X 73,5 cm. Zuschreibung unsicher.

Inv. 4272 Frühstücksstilleben. (Hering, Brot und Bierglas). Lw., 27 χ 34,5 cm. Gegenstück zu „Frühstücksstilleben (Brot, Wurst und Bierkrug)".

Inv. M(S) 36 Christian Günther, Fürst von Schwarzburg-Sonderhausen auf Ebeleben. 1759. Lw., 70 χ 66,5 cm.

Inv. IV 201 Lw., 51 χ

Inv. Kb 259 Christian Günther, Prinz zu Schwarzburg-Sonderhausen auf Ebeleben (1736-1794). 1738. Lw., 80 X 66 cm. SONDERSHAUSEN

Hase und Kohlkopf. 73 cm.

Inv. 4340 Henne mit Küchlein. 1767. Lw., 50 χ 68,5 cm. Gegenstück zu „Tauben". Inv. 3294 Isaak und Jakob. Lw., 228,5 χ 131 cm. Jagdstilleben. Lw. Jagdstilleben. Lw. Jagdstilleben. Lw.

1775

Inv. 768 Porträt Georg Roth. 1775. Lw./Holz, 80,5 χ 60,5 cm. DINKELSBÜHL

Inv. X 978 Drittes Viertel 18. Jh.

Beck, Johann Heinrich Geb. 1788 in Dessau, gest. 1875 ebenda

Inv. IV 764 Kaninchen in Landschaft. Lw., 67,5 χ 83 cm. Gehört zu IV 970 und IV 763.

Inv. 301 Bildnis des Geh. Kabinettsrates Johann Georg von Berenhorst. 1819. Lw, 78,7 χ 61 cm.

Inv. 3296 Rettich.

Inv. 497 Bildnis des Medizinalrates Andreas Olberg. 1840. Holz, 65 χ 51 cm.

Inv. 6890 Küchen-Stilleben. (Gerupftes Geflügel, rohes Fleisch). Lw., 57 χ 67,5 cm.

Inv. I 407 Bildnis Gustav Adolf Graf Goiter (1692-1762). Lw., 82 X 65,5 cm.

Beck, Johann

Inv. X 977 Drittes Viertel 18. Jh.

Inv. VII 499 Bildnis einer alten Frau. Lw., 47,5 χ 40,3 cm.

Inv. 7690 Bildnis Franz Arnold von und zu Brencken. 1774. Lw., 99 χ 78 cm.

Lw., 64 χ WIESBADEN

Inv. 769 Porträt Anna Barbara Roth. 1775. Lw./Holz, 80,5 χ 60,5 cm.

Korb mit Gurken, Kohl und Lw., 55 χ 74 cm.

Bildnis eines Mainzer 98 χ 77,5 cm.

mit Kaninchen.

Inv. X 979 Drittes Viertel 18. Jh.

Inv. III 239 Bildnis Dr. Heinrich Wilhelm Schorch. 1775. Lw., 108 χ 83 cm.

Inv. VII 977 Offiziers. Lw.,

Stilleben 73 cm.

Inv. 3293 Lot und seine Töchter. Lw., 228,5 χ 131 cm. Inv. X 976 Marder. Studie. Drittes Viertel 18. Jh. Lw., 24 χ 29,5 cm.

Inv. 1015 Christus. Holz, 69,5 χ 55,5 cm. Inv. 551 Christus und die Jünger in Emmaus. Lw., 150,5 χ 121 cm. Dessau. Blick in die Lw., 57,5 χ 70 cm.

Inv. 287 Grünstraße.

Eichenlandschaft am Löbben. Lw., 99,5 χ 130,5 cm.

Inv. 758 1850.

Inv. 3295 Mars und Venus. Lw., 120 χ 147,3 cm.

Inv. III 95 Bildnis Johann Christian Brandis (1706-1766). Lw., 85 χ 67,5 cm. Zuschreibung unsicher.

Henriette Caroline Olberg. Holz, 65,5 χ 51,5 cm.

Inv. 3355 Putten mit Früchten und kleinen Tieren. Lw., 98 χ 144 cm.

Inv. 448 Insel Rügen. 1856. Lw., 76,5 χ 110 cm.

Inv. VI 911 Bildnis Johann Nikolaus Boutin. Um 1770. Lw., 85,2 χ 70,1 cm.

Inv. 4274 Stilleben mit Kaninchen. Lw., 59,8 χ 78,5 cm. Gegenstück zu „FrüchteStilleben mit Meerschweinchen".

Inv. 1008 Madonna mit Stiftern. Triptychon, Holz, 97/92,5 X 113 cm, oben abgeschrägt und abgerundet. Kopie nach Hans Holbein.

Inv. I.976 Bildnis Kaufmann Christian Jacob Andreae. 1768. Lw., 84 χ 86 cm. Inv. III 255 Dame mit Hund im Zimmer. Lw., 79 χ 63 cm. Zuschreibung unsicher. Inv. VII 906 Danae. Lw., 52 χ 103,5 cm. Inv. 3428 Doppelbildnis. (Mann und Knabe). 1775. Lw., 104 χ 80 cm. Der spätere Präsident Pesch mit seinem Sohn (?).

Inv. III 979 Stilleben von erlegten Vögeln. Lw., 55 χ 83 cm. Gegenstück zu „Stilleben von erlegten Vögeln", Inv.Nr. III 980. Inv. III 980 Stilleben von erlegten Vögeln. Lw., 55 χ 83 cm. Gegenstück zu „Stilleben von erlegten Vögeln", Inv.Nr. III 979. Inv. 3485 Supraporte mit musizierendem Paar. Lw., 59,5 X 157,5 cm.

Inv. IV 763 Ente und Küchlein in Landschaft. Lw., 68 χ 85 cm. Gehört zu IV 970 und IV 764.

Inv. 4330 Tauben. 1767. Lw., 50 χ 68,5 cm. Gegenstück zu „Henne mit Küchlein".

Inv. IV 970 Entenfamilie in Landschaft. Lw., 68 χ 85 cm. Gehört zu IV 763 und IV 764.

Inv. III 254 Wahrsagerin mit zwei Mädchen. Lw., 78,6 χ 63 cm. Zuschreibung unsicher.

Früchte mit Fayenceschale. 63 χ 79 cm.

Inv. V 16 Lw.,

Inv. 3642 Früchte-Stilleben. (Äpfel, Kirschen, Weintrauben und Birnen). Lw., 47 χ 39,5 cm. Gegenstück zu „FrüchteStilleben mit Weinglas". Inv. 4274 Früchte-Stilleben mit Meerschweinchen. Lw., 59,8 χ 78,5 cm. Gegenstück zu „Stilleben mit Kaninchen".

Zwei Krautköpfe. 47,5 cm.

Inv. III 184 Lw., 34,5 χ ERFURT

Inv. WRM 2472 Stilleben mit Früchten und Vogel. 1772. Lw., 52,3 χ 70 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. Kb143 August II., Prinz zu Sonderhausen Ebeleben (1738-1806). Sohn Augusts I. von Ebeleben. 1746. Lw., 78 χ 64,5 cm.

Inv. 3641 Früchte-Stilleben mit Weinglas. 1750. Lw., 47 χ 39,5 cm. Gegenstück zu „Früchte-Stilleben".

Inv. Kb 321 Augustus, Prinz zu Schwarzburg auf Ebeleben (1738-1806). 1740. Lw., 83 χ 69 cm. Zuschreibung nicht gesichert.

Inv. 4273 Frühstücksstilleben. (Brot, Wurst und Bierkrug). Lw., 27 χ 34,5 cm. Gegenstück zu „Frühstücksstilleben (Hering, Brot und Bierglas)".

Inv. Kb 144 Charlotte, Prinzessin zu Schwarzburg C.P.Z.S. Ebeleben (1732-1774). Tochter Augusts I. von Ebeleben. 1746. Lw., 82 χ 62 cm.

Inv. 498 1840.

Inv. 582 Maria mit dem Kinde und dem kleinen Johannes. Holz, 52 χ 38,5 cm. Kopie nach Lorenzo Lotto. Moses mit Gesetzestafel. Holz, 70,5 X 55,5 cm. Muldenstein.

Inv. 1016 1828.

Inv. 447 1833. 56,5 χ 71 cm. DESSAU, A G.

Inv. I - 0 6 Der Genius des Ruhmes. 1802. Lw., 178 χ 117 cm. DESSAU, G. Inv. I-07 König Karl I. von England. 1. Hälfte 19. Jh. Lw., 73,3 X 59,2 cm. Inv. I - 0 8 Oliver Cromwell. 1. Hälfte 19. Jh. Lw., 63,2 X 56,5 cm. DESSAU, G H. Inv. 2102 Bildnis Christian Samuel David Holberg. Lw., 70,8 χ 56,5 cm.

Beck, Leonhard Geb. um 1480 in Augsburg, gest. 1542 ebenda Inv. DMA 2016/17 Weiß-Fackler-Diptychon. vor 1520. Tempera/Holz, je 155 χ 121,5 cm. Inv. DMA 2016 • Linke Tafel: Schmerzensmann, hl. Martin und Stifter Martin Weiß. Tempera/Holz, 155 χ 121,5 cm. Inv. DMA 2017 • Rechte Tafel: Maria und hl. Elisabeth mit Stifterin Elisabeth Fackier. von 1520. Tempera/Holz, 155 χ 121,5 cm. AUGSBURG. D.ST.A. Inv. 5345 Anbetung der HU. Drei Könige. Um 1520. Nadelholz, 183 χ 115,8 cm. Inv. L 1050 Lukas oder Hans Rem. 1505. Holz, Bildfläche 34,5 χ 24,3 cm. Zwei einander Vor 1520.

zugeordnete

Tafeln.

Inv. L 1051 • Linke Tafel: Christus als Schmerzensmann, der hl. Martin, ein Bettler und der Stifter. Nadelholz, 154,7 χ 121,4 cm. Inv. L 1052 • Rechte Tafel: Muttergottes mit Kind, die hl. Elisabeth, ein Bettler und die Stifterin. Nadelholz, 153,7 χ 121,1 cm. AUGSBURG, S. Inv. GG2182 Bildnis eines Mannes mit Ring. 1505. Holz, 39,8 χ 26,1 cm. Inv. GG5669 Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen, um 1515. Holz, 134,5 χ 116 cm. Inv. GG5658 Hll. Christopherus und Katharina. um 1510-1515. Holz, 63,5 χ 53,8 cm. WIEN. K.H.M.

Beck, Martin Geb. 1963 in Bludenz Inv. Gem 1898/a-c Drei Bilder über Bilder. 1991. Lw./Spanplatte, je 46,5 χ 85 cm. Inv. Gem 1565 Traditional Landscape. 1987. Lw., 59,5 χ 49,5 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. BS 15109 Ohne Titel. 1986. Lw., 29,5 χ 30 cm. SALZBURG, M.D.M. Ohne Titel. Komposition, 120 cm.

Inv. 9219/B Geometrische um 1985. Lw., 130 χ WIEN, U.F.A.K.

Beck, Matthias Stefan Gest. 1959, 1995 Inv. K-941 Gesichter des Todes. 5.11.1994. 1994. Kreide, 12,8 χ 8,9 cm. SCHWEINFURT

Beck, Theodor von der Geb. 1838 in Kaiserswerth Zigeunermädchen. 81,5 cm.

Lw., 65,5 χ MÜNSTER

Beckenkamp, Kaspar Benedikt Geb. 1747 in Ehrenbreitstein, gest. 1828 in Köln

Inv. 2101 Benedix.

Inv. A I 1050 Porträt des Malers Christian Georg Schütz d.Ä. Lw., 50,5 χ 40,5 cm.

LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. BSM/21 Thronende Maria mit dem Kinde. 1818. Holz, 202 χ 120 cm. BERLIN, A.N. Bildnis der Gemahlin von Friedrich Karl Heimann aus Köln. Lw., 104,5 X 89,5 cm.

Bildnis Johann Gottlob Lw., 71,5 χ 56,7 cm.

Inv. M 475 Friedrich Günther von SchwarzburgRudolstadt und seine Gemahlin Amalie Auguste, um 1820. Lw., 262 X 197,5 cm. RUDOLSTADT Inv. Kb 234 Gustav Adolf, Prinz zu HessenHomburg (geb. 1781). 1817. Lw., 77 X 62 cm. SONDERSHAUSEN

Beck, Johannes Geb. 1891 in Freiberg, gest. 1915 ebenda Muldenhütten. 83 cm.

91

Inv. 49/99 1910. Lw., 55 χ FREIBERG

Bildnis der Kinder Sigismund und Elisabeth. 1797. Lw., 43 χ 33,5 cm. Bildnis der zweiten Gemahlin des Künstlers, Maria Scholastika. 1791. Lw., 20 χ 15,5 cm. Inv. 62.1038 Bildnis der zweiten Gemahlin des Künstlers Maria Scholastika. 1797. Lw., 42,5 χ 32,5 cm.

92

Beckenkamp, Kaspar Benedikt

Bildnis des Sohnes Franz Karl. 1788. Lw., 44,5 χ 35,8 cm. Bildnis des Sohnes Sigismund. 1790. Lw., 44 χ 35 cm. Inv. 56.52 Damenbildnis. 1781. Lw., 84,5 χ 71,5 cm. Hofdame vom Hof des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus (?). Gruppenbild der Söhne des Kalligraphen Heinrigs aus Köln. 1828. Lw., 175,5 χ 145,5 cm. Selbstbildnis des Künstlers. 1786. Lw., 20 χ 15,5 cm. BONN, RH.L. Inv. G Κ 823 Bildnis der Eva Mechthild Happerz. Um 1790. Holz, 34,4 χ 28 cm. Inv. GK 383 Bildnis des Baron von Hüpsch. 1789. Lw., 42,7 χ 30,5 cm. DARMSTADT, H L. Bildnis Pastor Lang. Im geistlichen Anzug am Tisch mit einem Buch sitzend. 1784 (?). Lw., 39,5 χ 33,8 cm. Hl. Georg mit rotem Mantel und Schimmel, geflügeltem Drachen und Lanze. Kupferblech, 25 χ 18 cm. Jesus und die Samariterin. Lw., 72,3 χ 60,6 cm. Porträt des Pastors Land in jungen Jahren mit schwarzem Rock, in seinem 35. Lebensjahr. 1971. Holz, 59 χ 47 cm. St. Martin. Kupferblech, 25 χ 18 cm. KOBLENZ Inv. WRM 1099 Bildnis des Caspar Bernhard Hardy. 1808. Lw., 49 χ 39 cm. Inv. o.Nr. Bildnis des Ferdinand Franz Wallrai. 1812. Lw., 50 X 39 cm. Inv. WRM 1090 Bildnis einer Frau. Eichenholz, 22 χ 17 cm. Inv. WRM 1082 Bildnis einer Frau. Holz, 22 χ 17 cm. Inv. WRM 2426 Bildnis einer Frau und eines Mädchens. 1795. Lw., 62 χ 53 cm. Inv. WRM 2427 Bildnis eines Ehepaars. 1795. Lw., 62 χ 53,5 cm. Gegenstück zu „Bildnis einer Frau und eines Mädchens". Inv. WRM 1104 Bildnis eines Geistlichen. Holz, 22 χ 17 cm. Inv. WRM 236 Bildnis eines Herrn von Westerburg. Eichenholz, 63 χ 57 cm. Nach Bartholomäus Bruyn d.Ä.

DIE M A L E R U N D

• Rechter Flügel: Freifrau Ferdinandine Heeremann von Zuydtwyk und ihre Tochter Amalie mit den hll. Ferdinand und Amalie. Eichenholz, 193 χ 102 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Beckenkamp, Lorenz Joh. Wolf von Limburg im Alter von 68 Jahren. (Dominikaner ?). Um 1750. Lw., 79,4 χ 57,5 cm. KOBLENZ

Becker, A. D. Maria Anna de Cupis de (1710-1760) mit Kavalier. 84 χ 63 cm. Kopie nach Palais zu Potsdam.

Inv. 0-4309 Camargo 1903. Lw., Lancret im WIEN, Ö.T.

Becker, Anton Marcus J o h a n n e s (gen.: Antonio) Geb. 1846 in Frankfurt (a.M.), gest. 1915 ebenda Große Herbstlandschaft. 130 cm.

Inv. SG 702 Lw., 82 χ

Inv. SG 501 Herbstliche Landschaft mit Ochsengespann. Lw., 50,5 χ 37,7 cm. Inv. SG 707 Landschaft mit Bach. Lw., 79 χ 126 cm. Inv. SG 713 Pferdehalter. Holz, 13 χ 21 cm. Inv. SG 685 Wiesenlandschaft mit Baumgruppe. Lw., 36 χ 48 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 1369 Gang nach Bethlehem. 1868. Lindenholz, 99 χ 72 cm. KARLSRUHE, S.K.

Becker, August Geb. 1807 in Darmstadt, gest. 1887 in Düsseldorf Inv. 194 Die Kicke im Schloß Falkenstein. 1. Hälfte 19. Jh. Lw., 51,4 χ 63,6 cm. BURG FALKENSTEIN Inv. GK 466 Abendstimmung am Comer See. 1854. Lw., 44 χ 62 cm. Inv. GK 469 Bucht am Hardangerfjord. Lw., 145 χ 219 cm.

Inv. WRM 1083 Bildnis eines Mannes. Holz, 22 χ 17 cm.

Inv. GK 467 Gletschersee in Norwegen. Lw., 108 χ 188 cm.

Inv. WRM 1985 Bildnis eines Mannes. Um 1790. Lw., 55 χ 46 cm.

Inv. GK 468 Lw., 127 χ

Inv. WRM 1086 Bildnis eines Mannes mit Brustpanzer. Holz, 22 χ 17 cm. Inv. WRM 1103 Bildnis eines Mannes mit Buch und Feder. Holz, 22 χ 17 cm. Inv. Slg. Hagen 61a Engel der Verkündigung. 1826. Lw., 27 χ 22,5 cm. Inv. Hagen 61 b María der Verkündigung. 1826. Lw., 27 χ 22,5 cm. Selbstbildnis. 32,5 cm.

Inv. WRM 1947 Um 1800. Lw., 40 χ Inv. o.Nr.

Triptychon. Um 1825. • Mittelbild: Die Anbetung der Hll. Drei Könige. Eichenholz, 193 χ 203 cm. Nach Stefan Lochner. • Linker Flügel: Freiherr Christian Engelbert Anton Heeremann von Zuydtwyk und sein Sohn Werner mit den hll. Engelbert und Werner. Eichenholz, 193 χ 102 cm.

Hochgebirgslandschaft. 222 cm.

Inv. GK 1350 Waldlandschaft bei Sonnenuntergang. Lw., 80 χ 120 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. I 1223 Eiche nach Gewitter. Lw., 75 χ 66 cm. Heroische Landschaft. 190 χ 148 cm. Heroische Landschaft. 1861. Lw., 86 X 110 cm. DARMSTADT, I M. Inv. 1-671 Ansicht von Schloss Kühnau. 1858. Lw., 54,8 X 76,3 cm. DESSAU, SCH.G. Inv. KA 207/1967 Norwegischer Fjord. 1854. Öl/Asphalt auf Lw., 81,5 χ 132,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 124 Norwegischer Fjord. 1854. Lw., 95,5 χ 133 cm. KIEL, K.

Becker, Benno Geb. 1860 in Memel, gest. 1938 in München Mulattenkind. 1917. Pastell auf Karton, 50,5 χ 51 cm. GIEßEN Inv. 9039 Bei Seeshaupt. Lw., 22 χ 41,5 cm. Inv. 9551 Häuser am Bach. Lw., 50 χ 44 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 8755 Landschaft mit blauem Zaun. Lw., 63 χ 79 cm. MÜNCHEN, N.P.

Inv. GEM 75/2 Bildnis Frau Becker. Um 1871. Lw., 74,5 χ 58 cm. Selbstbildnis. 61 cm.

Inv. GEM 75/1 1871. Lw., 74 χ BERLIN. ST.

Inv. 2444 Eine Bilderversteigerung. Lw., 121 χ 157 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. KA 202/1967 Beiisar als Bettler. 1850. Lw., 219 X 187 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. G 2060 An der Isar. 1887. Lw., 20,7 χ 24,6 cm.

Inv. 1894 Damenbildnis im Profil nach rechts. 1853. Lw., 74,5 X 58 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. G 1913 Begräbnis. 1888. Lw., 20 χ 25,8 cm.

Beim Ankleiden. 49 cm.

Inv. G 345 Italienisches Städtchen. Um 1926. Pappe, 32 χ 41 cm.

Venetianischer Senator. Eichenholz, 73 X 63,5 cm. WIESBADEN

Magdalenenfest.

1889.

Inv. G 2059 Markt. 1886. Lw., 21,3 χ 30,3 cm. Inv. G 1914 Der Maurer. 1888. Lw., 24,5 χ 20.4 cm. Neubau Starnberger

Bahnhof.

Inv. LMO 15.504 1874. Lw., 65 χ OLDENBURG, L.

Becker, Christian Geb. 1809 in Frankfurt (a.M.), gest. 1885 ebenda Inv. 1370 Christus und die Samariterin. Um 1839. Lw., 54,9 χ 45,5 cm.

Inv. G 1911 1889. Papier, 21,3 χ

Inv. 1371 Hagar in der Wüste. 1881. Mahagoniholz, 49,8 χ 40 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. G 1910 Prozession in Bagni dt Lucca. 1902. Lw., 53,5 χ 66 cm.

Cimabue und Giotto. 1840. Lw., 60 χ 49,5 cm. WIESBADEN

Ostseeküste. 30.5 cm.

Inv. G 1912 Wäschetrockenplatz in Bagni di Lucca. 1886. Lw., 21,3 χ 30 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Becker, Curt-Georg Geb. 1904 in Singen, gest. 1972 in Hemmenhofen (über Radolfzell)

Geb. 1899 in Pforzheim

Inv. I 1070 Landschaft am Nil. 1964. 60 χ 90 cm.

Inv. 2156 Gartentisch. Pappe, 38 χ 46 cm.

Mittag. 100 χ 80 cm. DARMSTADT, I M.

Becker, Bernhard

KARLSRUHE, S.K. Inv. M 2230 Landschaft. Pappe. MANNHEIM, ST.K.

Becker, Carl Geb. 1862 In Hameln, gest. 1926 in Blankenese - Auch Zusammenarbeit mit Hugo Zieger Inv. A I 652 Emdener Heringslogger. 1894. Lw., 118,5 X 158,5 cm. BERLIN, N.N. Geestemünder Fischdampfer auf der Fahrt zum Fanggebiet. Um 1910. Lw., 110 χ 140 cm. BREMERHAVEN Inv. 4083 Marine. 1892. Lw., 111 χ 161 cm. DÜSSELDORF, K. Vollschiff unter

Sturmsegeln. HAMBURG, A.M.

Stilleben mit Blumen und Früchten. Lw. FRIEDRICHSHAFEN Inv. 1979/4 Worldcup. 1966. Lw., 160 χ 98,3 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B. Inv. PfG 67/4 Bildnis Hans Purrmann. 1965. Lw., 68 χ 51,5 cm. KAISERSLAUTERN Bodenseelandschaft.

63 χ 76 cm.

Herbstliches Stilleben. 80 χ 100 cm. Straße in Montagnola. 48 χ 63 cm. KONSTANZ Blumen vor dem Fenster. 1953. Lw., 100 χ 92 cm. Harlekin. 1949. Karton, 100 χ 79,5 cm. MANNHEIM, ST.K.

Lotsenboot vor der Elbemündung. 1893. HAMBURG, M.H.G.

Inv. 2533 Vase mit Blumen. Spanplatte, 81 χ 38 cm. MÜLHEIM A D R.

Bayerische Artillerie bei Orléans. 1870 Dezember. Lw., 142,7 χ 237.7 cm.

Inv. 822 Landschaft Lugano I. 1963. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. Β 4877 Gefecht in Fröschweiler (Elsaß). 1870. Lw., 80 X 120 cm. Taten der Bayer. Militär-Max Joseph-Ritter, Hauptmann Ludwig Ziegler. INGOLSTADT, B.A. Inv. 14115 Vorsturm der Deutschen über einen Schützengraben. Lw., 79,5 χ 129.8 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. 1161 Das Paar. Pavatex, 100 χ 81 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Becker, Carl Ludwig Friedrich Geb. 1820 In Berlin, gest. 1900 ebenda Inv. A I 708 Bildnis des Malers Eduard Magnus. Lw., 62,5 χ 51,5 cm.

Inv. 0-2125 Provençalischer Kirchplatz. 1939. Lw., 82 χ 96,5 cm. STUTTGART, G.

Becker, Dietrich Geb. 1940 in Cammin, lebt in Kühlungsborn Inv. 834495 Violinspieler im Atelier. 1980. Hartfaserplatte, 78 χ 93 cm. ROSTOCK, K.

Inv. A I 22 Kaiser Karl V. bei Jakob Fugger. 1866. Lw., 101 χ 127 cm.

Becker, Franz Helmut

Inv. A III 712 Venezianische Kamevalszene. 1873. Lw., 129 χ 213 cm. BERLIN, A.N.

Inv. PfG 73/9 Stilleben mit zwei Flaschen. 1924. Pappe, 45 χ 28 cm. KAISERSLAUTERN

Geb. 1894 in Sankt Ingbert, gest. 1952 ebenda

Becker, Philipp Jakob

IHRE WERKE

Becker, Harald Geb. 1952 in Holdorf (Kreis Gadebusch), lebt in Meetzen (Kreis Gadebusch)

Inv. M 525 Flußlandschaft mit Schafherde. 1846. Lw., 65 χ 86 cm. Inv. M 57 1860. Lw., WIESBADEN

Inv. MA 75 Winterliche Dorflandschaft. 1986. Lw., 77 χ 104 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Mädchen am Brunnen. 87 χ 65 cm.

Inv. 935019 Landschaft mit blauem Zaun. 1988. Lw., 92 χ 73,5 cm.

Geb. 1744 in Wetzlar, gest. 1782 in Frankfurt (a.M.)

Inv. 935020 Spätsommerliche Gartenlandschaft. 1988. Lw., 70,5 χ 100,5 cm. ROSTOCK, K.

Landschaft 25,7 cm.

Becker, Hermann

Becker, Julie

Geb. 1817 in Hamburg, gest. 1885 in Aachen

Inv. VI-9935 Κ Alter Mann. Um 1900. Pappe, 51 χ 45,5 cm. Rückseite: Junges Mädchen. Inv. VI-9936 Κ Frau mit blonden Haaren. Um 1900. Pappe, 69,5 χ 49 cm. Rückseite: Knabenporträt. Inv. VI-9939 Κ Frauenporträt. Um 1900. Pappe, 48,5 χ 41 cm. Rückseite: Porträt eines Dunkelhäutigen.

Inv. 2207 Landschaft. Nach 1859. Papier, auf Lw. aufgezogen, 22,5 χ 43 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. A18/17418 Hessisches Dorf. 1860. Lw., 40 χ 37 cm. GREIFSWALD, P.L.

Inv. ZM 5029 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (1728-1811), am Waldrand. Um 1790. Lw., 64 χ 45 cm. Wiederholung von Β 396.

WUPPERTAL

Inv. Β 314 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (1728-1811), in dunkelblauem Rock. Um 1800. Pastell, 65 χ 48 cm I.M. Zuschreibung.

Geb. 1828 in Frankfurt (a.M.), gest. 1904 in Soest - Zusammenarbeit mit Ε. v. Steinle

Inv. Κ 212 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (1728-1811), in dunkelblauem Rock. Um 1800. Pastell, 71 χ 52 cm. Zuschreibung.

Becker, Johann Wilhelm Der Landschaftsmaler. Pappe, 28 χ 19 cm.

Inv. 1604 mit Herde. Holz, 19 χ

Inv. 506 Karton auf

Becker, Peter FRANKFURT A.M., ST.K.

93

Inv. Al 919 Eichelsachsen in der Wetterau. 1847. Papier, auf Pappe aufgezogen, 15,2 χ 32,6 cm. BERLIN, N.N. Inv. SG 1 Blick auf Neuweilnau im Taunus. 1866. Lw., 58 χ 83 cm.

Inv. Β 356 Karl Ludwig, Erbprinz von Baden (1755-1801). Um 1795. Pastell, 72 χ 56 cm.

Inv. 1430 Der Graf von Habsburg und der Priester in felsiger Waldlandschaft. 1855. Lw., 104 χ 76 cm. Staffagefiguren von E. v. Steinle.

Inv. Β 395 Karl Ludwig, Erbprinz von Baden (?) (1755-1801), in Unifonn. Um 1795. Lw., rentoiliert, 72 χ 56 cm. Zuschreibung.

Inv. SG 204 Pappe, 21 χ

Inv. VI-9937 Κ Männliches Porträt mit Hut. Um 1900. Pappe, 63 χ 50 cm. Rückseite: Männliches Porträt mit Oberlippenbart.

Inv. Β 359 Karoline, Königin von Bayern (17761841). 1797. Pastell, 72 χ 56 cm.

Inv. SG 2 Landschaftsstudie: Berghang mit Bäumen, vome eine große Eiche. Pappe, 25,5 χ 36 cm.

Inv. KG 1063 Karoline, Königin von Bayern (17761841). 1805. Pastell, 55 X 42 cm.

Inv. VI-11392 Κ Scholl. 1902.

Inv. 1256 Morgen im Rhöngebirge. 1868. Pappe auf Holz, 16,9 χ 35 cm.

Inv. Β 357 Ludwig !.. Großherzog von Baden (1763-1830). Um 1795. Pastell, 72 χ 56 cm.

Inv. VI-9934 Κ Zwei Frauenporträts im mittleren Alter. Um 1900. Pappe, 69 χ 50 cm. (Beidseitig).

Inv. SG 127 Partie aus dem Lorsbacher Tal. Studie. Lw., auf Pappe aufgezogen, 23,8 χ 29 cm.

Inv. V 240 Bildnis eines jungen Mannes. 1775. Lw., 66 χ 54 cm. BRANDENBURG, D.

Inv. VI-9933 Κ Zwei Frauenporträts im mittleren Alter. Um 1900. Pappe, 62,5 χ 46 cm. (Beidseitig). DELITZSCH

Inv. SG 1190 Saarlandschaft. 60er Jahre 19.Jh. Pappe, 18,3 χ 26,5 cm.

Becker, J a c o b (auch: Becker von Worms) Geb. 1810 in Dittelsheim (bei Worms), gest. 1872 in Frankfurt (a.M.)

Becker, Kurt

Diana und Endymian. L w „ 141 χ 110 cm.

Um 1845. KRANENBURG

Becker, Hermann Geb. 1884 in Breslau, gest. 1972 in Heiligenstedten (bei Itzehoe, Schleswig-Holstein) Inv. 32/49 Alte Störbrücke bei Heiligenstedten (I). Zwischen 1959 und 1964. Olkreide auf Papier, auf Pappe aufgezogen, 42 χ 61,5 cm. Inv. 32/48 Katze. Zwischen 1959 und 1964. Ölkreide auf Papier, auf Pappe aufgezogen, 29,7 χ 39,7 cm. Inv. 32/47 Knabe. Zwischen 1959 und 1964. Pastell auf Papier, auf Pappe aufgezogen, 27,5 χ 40,5 cm. BERLIN, D.V.

Becker, J.G. zweite Hälfte 18.Jh.

Das Gewitter. 145 cm.

Inv. A I 387 1840. Lw., 107 χ BERLIN, A.N.

Inv. 1419 „Die arme Familie". 1848. Lw., 62 χ 79 cm. Inv. 2103 Bildnis der Frau Charlotte v. Wulf (geb. v. Reutern), mit ihren drei Kindern,. 1859. Lw., 165,8 χ 134,5 cm, ovale Malfläche von 160 χ 129,5 cm. Heimkehrende Schnitter. 41 χ 52,9 cm.

Inv. 1687 1847. Lw.,

Inv. VI-9938 Κ Männliches Porträt mit Fez. (Brustbild). Um 1900. Karton, 47,5 χ 34,5 cm.

Porträt von Lenchen Lw., 45,5 χ 40 cm.

Geb. 1918 in Mannheim, lebt ebenda Inv. M 1412 Altrhein.

Holzfaserplatte.

Neckartal.

Inv. M 1706

Geb. 1759 in Pforzheim, gest. 1829 in Erlenbad (in Baden)

Inv. M 1435

Inv. Β 93 Amalie, Markgräfin von Baden (1754-1832), als Sonnenpriesterin. Um 1790. Holz, 242 χ 160 cm I.M.

1968. Lw.

Pfanne und Fisch. 1960. Hartfaserplatte. Stilleben.

1961. 60 χ 80 cm.

Stilleben II. 1959. Lw., 80 χ 100 cm. MANNHEIM, ST.K.

Becker, Ludwig Geb. 1889

Inv. 1933 Skizze zu dem Bildnis der Frau Charlotte v. Wulf und ihrer Kinder. Lw., auf Pappe aufgezogen, 26,1 χ 20,1 cm.

Inv. 4552 1855. Pappe,

Inv. 1446 Bildnis Cécile MendelssohnBartholdy (geb. Jeanrenaud). 1854. Holz, oval, 25,4 X 20,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. WAF 57 Das Gewitter. 1840. Lw., 33,8 χ 52,8 cm. MÜNCHEN, N.P. Schwälmer

Liebespaar. 1840. Lw. SCHWALMSTADT Inv. M 72 Der Dorfbrand. 1853. Lw., 36 χ 52,5 cm.

Inv. 1.342 Flußlandschaft mit Friedhof. 1889. Lw., 47 χ 69 cm. MARBURG

Becker, Philipp Jakob

Kleine Bucht. 1964. Lw.

Abendstimmung am See. 65 χ 47 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Der vom Blitz erschlagene 1844. Lw., 121,5 χ 185 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 1655 Waldweg im Gebirge. Holz, 41 χ 28,5, cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. M 1600

Inv. 1586 Der Kirchgang. (Alter Bauer und junges Mädchen in hessischer Tracht von der Kirche nach Hause gehend). 1847. Lw., doubliert, 44,5 χ 53,7 cm.

Inv. 910 Schäfer.

Hohlweg mit Bäumen. 26 cm.

Becker, Ludwig (Louis) Hugo Geb. 1833 in Wesel, gest. 1868 in Düsseldorf An der Kirchenseite. 52,3 X 34,5 cm.

Inv. 2244 Bach im Wiesengrund. 1864. Lw., auf Pappe aufgezogen, 24,4 χ 36,5 cm. Inv. 2202 Baumstudie. Papier, auf Lw. aufgezogen, 31 χ 31 cm. Inv. 2223 Berghang. 1865. Papier auf Pappe, 48,5 χ 34,5 cm. Inv. 2233 Gebirgslandschaft. Papier, auf Lw. aufgezogen, 32 χ 49,5 cm. Inv. 2337 Küstenlandschaft bei Saint-Valéry. 1862. Pappe, 36,5 χ 53,5 cm. Inv. 2216 Landschaft. Papier, auf Lw. aufgezogen, 22,5 χ 34,5 cm.

Inv. Β 545 Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland (1779-1826). Lw., 70 χ 55 cm. Kopie nach dem Pastell. Inv. Β 362 Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland (1779-1826). Pastell, 70 χ 53 cm. Wiederholung von „Elisabeth Alexiewna", Inv.Nr. Β 87. Inv. Β 87 Elisabeth Alexiewna, Kaiserin von Rußland (1779-1826). 1792. Pastell auf Pergament, 72 χ 56 cm. Inv. Β 361 Friederike, Königin von Schweden (1781-1826). Um 1795. Pastell, 72 χ 56 cm. Inv. Β 358 Friedrich Magnus, Markgraf von Baden-Duriach (1647-1709). Pastell, 72 χ 56 cm. Inv. Β 886 Karl II., Markgraf von BadenDuriach (1529-1577). 1790-1797. Pastell, oval, 80 χ 65 cm. Inv. Β 355 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (1728-1811). Um 1795. Pastell, 72 χ 56 cm. Inv. Β 396 Karl Friedrich, Großherzog von Baden (1728-1811), am Waldrand. Um 1790. Lw., 222 χ 112 cm I.M. Zuschreibung.

Inv. Β 85 Karl, Großherzog von Baden (17861818), in Uniform. Um 1805. Lw., oval, 67 χ 52 cm. Zuschreibung.

Inv. Κ 213 Luise Karoline, Reichsgräfin von Hochberg (1768-1820). Um 1800. Pastell, 56,5 χ 44,5 cm. Inv. Β 360 Marie, Herzogin von Braunschweig (?) (1782-1808). Um 1795. Pastell, 72 χ 56 cm. BADEN-BADEN, Z.M. Ansicht einer Mühle. 24 χ 31 cm.

Inv. 252 Eichenholz, Inv. 197 Mengs.

Eigenes Bildnis des Raffael Lw., 98 χ 79 cm.

Inv. 212 Kleine Mondscheinlandschaft. Eichenholz, 16 χ 29 cm. Inv. 213 Landschaft mit einem Angler. Eichenholz, 18 χ 24 cm. Landschaft mit Wasserfall. 28 χ 33 cm.

Inv. 214 Blech,

Inv. 251 Die Madonna della Sedia. Lw., rund, 71 cm dm. Kopie nach Raffael. Südliche Mondscheinlandschaft. 37 χ 49 cm.

Inv. 211 Lw.,

Inv. 253 Waldgegend mit badender Hirtin. Eichenholz, 24 χ 31 cm. Gegenstück zu „Ansicht einer Mühle". DONAUESCHINGEN Inv. 2288 Bildnis August Vierordt. 1810. Pastell auf Papier, 28,7 χ 22,9 cm. Inv. 885 Bildnis des hessischen Stallmeisters Graf Ortlepp. Pastell auf Pergament, 22 χ 17 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. 2138 Bildnis einer jungen Dame. Schwarze und farbige Kreiden auf Papier, 51,5 χ 39 cm. Inv. 876 Selbstbildnis. Um 1800. Lw., 65 χ 53,6 cm. Unvollendet. KARLSRUHE, S.K. Christoph

Friedrich Lideil. 1788. KARLSRUHE, ST K.

94

Becker, Philipp Jakob

Bildnis der Prinzessin Henriette von Nassau (1797-1829). 1815 (?). Pastell, 53 χ 45 cm. Gegenstück zu „Brustbild des Erzherzogs Carl von Österreich". Brustbild des Erzherzogs Cari von Österreich (1771-). Gemahl der nassauischen Prinzessin Henriette. Pastell, 52,7 χ 43 cm. Brustbild des Herzogs Wilhelm zu Nassau (1792-1839). Pastell, 65,8 χ 56 cm. Inv. 1.1.50 Luise von Nassau-Weilburg. Pastell, 69 χ 57 cm. Prinz Friedrich Wilhelm von Nassau d.Ä. (5 Jahre alt). Pastell, 55,5 χ 44,3 cm. Prinzessin Marie von Nassau. Spätere Fürstin zu Wied (1825-). etwa 3 Jahre alt. Pastell, 55,8 χ 44,3 cm. Zuschreibung. WEILBURG

Becker, Philipp Jakob Inv. Β 267 Karl Ludwig, Erbprinz von Baden (1755-1801), in Uniform. Um 1795. Lw., 81 χ 65 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Becker, Richard Geb. 1888 in Wiebelskirchen, gest. 1956 in Saarbrücken Inv. NI 659 1928. Lw.,

Inv. SM 2107 Liegender Frauenakt vor rotem Tuch. 1927. Lw., 73 χ 92 cm. Paar in Laube. 92 cm.

Inv. NI 1936 1930. Lw., 72 χ SAARBRÜCKEN

Becker, Roland Inv. KM 112 Am Walberla. 1983. Acryl auf Karton, 24 χ 33,2 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Becker, Sabine Geb. 1958 in Lübeck Inv. 2003/5 Ohne Titel. Packpapier, 101,5 χ 125,5 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B.

Becker, W. Rhönpanorama. 205 cm.

Inv. MC 897 1922. Lw., 66 χ FULDA

Becker, Walter Geb. 1893 in Essen, gest. 1984 in Diessen (am Ammersee) Morgentoilette. Sitzende.

Lw., 93,5 χ 53,7 cm.

1960. Lw.

EMDEN, K. Inv. Κ 91/4

Confrontation.

1967. Lw.

Drei Frauen mit 1950er Jahre. Lw.

Inv. Κ 91/8 Sonnenschirm.

Inv. M 79/9 Freundinnen. 1978. Leimfarbe auf Lw., 90 χ 106 cm. FREIBURG I.BR. Inv. M 79/7 In der Küche. 1957. Leimfarbe auf Lw., 117 χ 73 cm.

Atelierstudie. 50 cm.

Inv. M 79/19 Rm Tanz auf dem Lande. 1964. Lw., 89 χ 116 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Inv. KM 55/1959 Bildnis des Dichters Marcel Pierre Léon Sauvage. 1929. Lw., 125 χ 76,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. Lg.603 Bei Lugano. 1955. Ottempera auf Lw., 109,5 χ 73,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Karlsruhe.

KARLSRUHE, ST.K.

Lw.

Inv. Ζ 1 Rupfen,

Interieur. Selbstbildnis. 115 χ 66 cm.

Inv. Ζ 58 Lesende. 1948. Lw., 81 χ 63,5 cm. MARBURG Inv. 13679 Drei Mädchen. Lw., 89 χ 116 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Das gelbe Haus. 1963. Lw., 73 χ 94 cm. RASTATT

Becker-Gundahl, Carl Johann Geb. 1856 in Ballweiler, gest. 1925 in Solln (b. München) Motiv bei Braunau, Lw., 26 χ 44,5 cm.

Oberösterreich. GIEßEN

Inv. LG 67/5 Bildnisstudie Geheimrat Neumayer. Um 1915. 60 X 55 cm. Eltemglück. 34,5 cm.

Inv. LG BSGS 65/4 Um 1906. Holz, 37 χ

Inv. PfG 62/9 Kinderbildnis Luise Gleissenberger (geb. Dittmar). 1883. Lw., 98 χ 68 cm. Kleines Selbstbildnis. 41 χ 33,3 cm. Kriegskreuzigung. 160,5 cm. Der Zimmermann. 103 cm.

Inv. LK 66/8 1922. Pappe,

Inv. PfG 0/1 1914. Lw., 113 χ Inv. LG BSGS 65/3 1917. Lw., 193 χ KAISERSLAUTERN

Betende Alte mit Jungbäuerin. 71 cm.

66 χ

Der Blinde. 111 χ 102 cm. Die Böse. 45 χ 37 cm. Zwei junge 71 cm.

Bauersfrauen. 66 χ LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. L 661

Selbstbildnis.

Inv. L 660 MÜNCHEN, B.S.

Engel, Flöte blasend. Tempera auf Lw., 125 χ 131,5 cm. Engel mit Cello. Tempera auf Papier auf Lw., 121 χ 138 cm.

Inv. Κ 91/5 mit Einhorn. Um 1968.

Engel mit Geige. Tempera auf Papier auf Lw., 116 χ 124 cm.

Odysseus Lw.

mit Sirenen.

Inv. Κ 91/3 Um 1968. Inv. Κ 91/1

Persephone.

1967. Lw. Inv. Κ 91/15

Rhapsodie

1. 1968. Lw,

Straßenbild.

1963. Lw.

Inv. Κ 91/10 Inv. Κ 91/2 Der Traum. Um 1968. Lw.

Der Lw.,

Inv. G 12087 Bildhauer Benno Miller. 1921. 202 χ 124 cm. Inv. G 169 Tod der Austraglerin. 1885. 107 χ 138 cm.

Inv. G 3934 Die Werbung. 1887. Holz, 65,5 χ 65 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. MGS 5639 Die Hökerin. Um 1890. Lw., 68,5 χ 53 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Kreuzigung. Holz, Mitteltafel 207 χ 172,5 cm, Flügel je 208 χ 79 cm. Triptychon. STUTTGART, S.

Becker Heyer, A. Inv. Bl 604 Reitender Husar. 1880. Lw., 39 χ 51 cm. WERNIGERODE

Engel mit Mandoline. Tempera auf Papier auf Lw., 136 χ 134 cm. Engel, Schalmeien blasend. Tempera auf Papier auf Lw.. 121 χ 120 cm. In der Kirche. Lw., 55 χ 45 cm. Studie. Maria von Heiligen umgeben. Tempera auf Lw., Mittelbild 271 χ 281 cm, linkes Bild 271 χ 262 cm, rechtes Bild 271 χ 261 cm. Triptychon.

Beckers, Hans Geb. 1898 in Düren, gest. 1951 ebenda

Blütenbäume. 20,5 cm.

Inv. 149/502 1948. Pappe, 32 χ DÜREN

Beckert, Fritz Geb. 1877 in Leipzig, gest. 1962 in Dresden Inv. 2118 Markttag in Pirna. 1917. Lw., 90,5 χ 95,5 cm. ALTENBURG Inv. 529 D Pavillonzimmer im Schloß Pommersfelden. 1923. Sperrholz, 54,5 χ 40 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 830 Blick auf Bautzen von Süden. 1914. Tempera auf Karton, 49 χ 70 cm. BAUTZEN, ST. Inv. 2590 A Türme. 1940. Lw., 105 χ

Geb. 1876 in Berlin

Dresdener 160 cm.

Inv. Β 249 Eibhofbäuerin aus SchaumburgLippe. 1938. Lw., 95 χ 75 cm. BIELEFELD

Inv. 3801 Interieur. 1920. Holz, 70,5 χ 50 cm.

Becker v o n W o r m s Jacob

-> Becker,

Beckerath, Helene von Geb. 1873 in Krefeld Bretonische Bauemfamilie. 104,8 χ 82,5 cm.

Inv. SG 975 Lw.,

Inv. SG 1035 Spargelstilleben. Lw., 53,5 χ 64,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Der Hofnarr. Um 1929. Lw., 184 χ 85 cm. KREFELD

Beckerath, Moritz von

Inv. 2843 Markt in Pirna. 1916. Pappe, 32 χ 33 cm. Inv. 2590 Zimmer im Schloß Ansbach. 1918. Lw., 56 χ 71 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1956/104 Blick auf die Augustusbrücke. 1941. Lw., 105 χ 158 cm. Inv. 1980/k 523 Blick auf die Frauenkirche. 1934. Hartfaser, 60 χ 45 cm.

Geb. 1838 in Krefeld, gest. 1896 in München

Inv. 1978/k 147 Blick durch die Töpfergasse. 1925. Holz, 50,5 X 32,5 cm.

Inv. 285 D Historie. Der Untergang des alten und der Aufstieg des neuen römischen Reiches. Lw., 100 χ 173 cm. BAMBERG, H.M.

Inv. 1980/k 502 Blick vom Rathausturm. 1940. Lw., 105 χ 142 cm.

Wittekind ruft die Sachsen zum Kampf auf. 1873. Lw., 79 χ 115 cm. KREFELD Inv. 11628 Alarichs Bestattung Im Flußbelt des Busento. Um 1870. Lw., 144,5 χ 103,2 cm. MÜNCHEN, S.G.

Beckerath, Willy von Geb. 1868 in Krefeld, gest. 1938 in Irschenhausen (Isartal) Inv. 1434 Der Raub der Europa. 1904. Lw. Triptychon. • Mittelbild: Europa auf dem Stier. 212 χ 255 cm. • Linker Flügel: Tritonen und Meerungeheuer. 212 χ 94 cm. • Rechter Flügel: Drei mit bunten Schleiern geschmückte Frauen. 212 χ 94 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Frau.

Inv. Κ 91/12 Im Regen. 1964. Lw.

Der Lw.,

Lw., 37,5 χ 35 cm. MÜNCHEN, SEC. Inv. G 1776 1921. Lw., 75 χ

Becker-Leber, Hans Josef

Im Schilf. 1968. Lw., 89,5 χ 117,5 cm. KlßLEGG I.A.

1933. Lw.

Inv. Κ 91/17 Häuser im Park. 1963. Lw.

Mädchen Lw.

Selbstporträt.

Meine

Garten in Cassis-sur-Mer.

Im Abteil.

Inv. Κ 91/14 in Blau, 1963. ETTLINGEN

Zwei Frauenakte Lw.

Drei Frauen. 1964. Lw., 89 χ 115 cm.

Art

Bildnis einer Journalistin. 81 χ 54 cm.

DIE MALER UND

Johannes Brahms. 154 X 47,5 cm.

Inv. 2679 1928. Lw., HAMBURG, K.

Beckerath, Wolf von Geb. 1896 in Krefeld, gest. 1944 in Brühl Der Brand der Stadt Krefeld (21.6.1943). Pastell, 124 χ 138 cm. Ernte. Um 1935. Lw., 33 χ 44 cm. Landschaft mit Kühen. 1944. Hartfaserplatte, 50 χ 60 cm. Rheinstraße in Krefeld mit Blick vom Ostwall zur Dionysiuskirche. 1937. Lw., 47 χ 60 cm. KREFELD Inv. 7172 Zirkusszene. 1935 (oder 1936 ?). Lw., 50,5 χ 60,5 cm. MÖNCHENGLADBACH Porträt des Landrates von Beckerath. 1937. Lw., 110 χ 92 cm. NEUSS

Inv. 1979/k 291 Judenhof im Winter. 1929. Holz, 54 χ 34 cm.

Kirche in Ottobeuren. 105 χ 75 cm.

Inv. 1978/k 146 1941. Lw.,

Inv. 1950/11 Markttag in Pirna. 1917. Lw., 95 χ 98 cm. Inv. 1980/k 701 Neustädter Markt im Winter. 1912. Gouache, 73 χ 87 cm. Inv. 1979/k 270 Rampische Straße. 1917. Lw., 115 χ 75 cm. Inv. 1966/k 40 Ringstraße in Dresden vor der Zerstörung. 1953. Holz, 50 χ 41,5 cm. DRESDEN, ST.G. Inv. 1315 Die Frauenkirche in Dresden. 1933. Lw., 120,5 χ 90,5 cm. Inv. 2138 Rokokogitter in der Kirche von Amorbach. 1935. Lw., 100,5 χ 75,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 12608 Meißen mit Dom im Winter. Lw., 100 χ 142 cm.

Pirna (Sachsen). 140 cm.

Inv. 12607 Lw., 110,8 χ MÜNCHEN, B S.

Inv. 82 4149 Verschneite Dresdner Straße mit Postkutsche. 1913. Hartfaserplatte, 50 χ 32 cm. ROSTOCK, K. Kirche zu Rott am Inn. 1930. Lw., 105,5 χ 76 cm. WIESBADEN

Beckmann, Max

IHRE W E R K E

Beckert, Paul Geb. 1856 in Lichtenstein (Sachsen), gest. 1922 in Olsberg (Sauerland) Inv. A III 542 Kaiser Wilhelm II. 1890. Lw„ 255 χ 151 cm. Inv. A III 543 Kaiserin Auguste Viktoria. 1891. L w „ 254 χ 150 cm. BERLIN, A.N. Inv. KH 46 Generalfeldmarschall Graf von Moltke. Lw., 150 χ 101 cm. Inv. KH 48 Kaiser Wilhelm I. 1894. Lw., 152 χ 105 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 1764 Bildnis Cart Xaver Graf Maximilian v. Hohenthal-Püchau. 1897. Lw., 120 χ 93,7 cm. Inv. 1765 Bildnis Gräfin Hohenthal (geb. von der Schulenburg). 1896. Lw., 120 χ 93,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. A/79 Emst Ludwig von Spiegel zum Desenberge. (Gießen 1711-1785 Wetzlar; Domdechant). 1756. Lw., 91 χ 71,8 cm. Inv. A/35 Just Friedrich Wilhelm Zachariae. (Frankenhausen 1726-1777 Braunschweig; Dichter. 1757. Lw., 48.4 χ 39,4 cm. HALBERSTADT, G. Inv. Kb 291 Ludwig Emst, Prinz zu Braunschweig. 1792. Lw., 75 χ 62 cm. SONDERSHAUSEN Inv. Bl 360 Porträt der Johanna Salome von der Asseburg geb. von Diest. 1753. Lw., 87 χ 67,5 cm. Inv. Bl 348 Porträt des Ludwig Hans von der Asseburg. Um 1750. Lw., 91 χ 71.5 cm. Unsigniert. WERNIGERODE

Beckmann, Arno Becking, Horst

Geb. 1930 in Stettin, lebt in Berlin

Geb. 1937 in Hagen, lebt ebenda

Inv. Β 552 Auf orangefarbigem Grund. 1955. Hartfaserplatte, 150 χ 119 cm.

Inv. A 16/78 Bäume sollen leben. 1976-1977. Bleistift, Öl auf Lw., 63,5 χ 85 cm. DORTMUND. M.A.O. Kleine Inseln. 1963. Mischtechnik auf Stoff, 12 χ 13,5 cm. Miniatur. 1970. Lw., auf Pappe aufgezogen, 11,5 χ 11,5 cm. Mörser. 1966. Collage, 13,3 χ 11 cm. HAGEN

Inv. Β 77/20 Invasion. 1955. Hartfaserplatte, 143 χ 143 cm. Inv. Β 53 Die Schmiede des Vulkan. 1955. Hartfaserplatte, 260 χ 86 cm. Inv. Β 67/1 Zentrophase. 1954. Hartfaserplatte, 111 χ 86 cm. BERLIN, N.N.

Beckley, E. tätig im 18.Jh. in Braunschweig{?) oder Wolfenbüttel(?)

Beckmann, Carl Friedrich Ferdinand

Inv. 28 Anna Elisabeth von Diest. Mitte 18. Jh. Lw., 75,5 χ 61 cm.

Geb. 1799 in Berlin, gest. 1859 ebenda

Inv. 20 Anna Elisabeth von Diest. 1753. Lw., 92 χ 72 cm. Inv. 37 August Friedrich I. von der Asseburg. 1755. Lw., 91,5 χ 72 cm. Inv. 168 August Ludwig Basso I. von der Asseburg. Mitte 18. Jh. Lw., 91,5 χ 70,5 cm. Inv. 18 August Ludwig Busso I. von der Asseburg. 1754. Lw., 92 χ 72,5 cm. Inv. 43 August Ludwig Busso II. von der Asseburg. 1766. Lw., 80,4 χ 60,4 cm.

Inv. A III 670 Kloster San Benedetto bei Subiaco. 1834. Lw., 86,5 χ 114 cm. BERLIN, A.N. Dach des Mailänder 12,8 χ 14,8 cm. Schloßbrücke 27,5 cm. Alt-Berlin. Stadtkirche. 57 cm.

Doms. Pappe, BERLIN, P.CH.

Inv. GK I 3915 in Berlin. Lw., 18 χ POTSDAM, SCH.S., D.

Inv. MGS 3794 1836. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. MGS 4986 Um 1840. Lw., 64,4 χ SCHWEINFURT, M.G.S.

Inv. 8 Friedrich Wilhelm von der Albe. 1748. Lw., 91 χ 66,6 cm. Inv. 9 Friedrich Wilhelm von der Albe. 1753. Lw., 92 χ 72,2 cm. Inv. 4 Gottlieb Leberecht von Stammer. 1754. Lw., 92,6 χ 72,2 cm. Inv. 3 Henriette Sophie von Stammer. 1753. Lw., 91,5 χ 72 cm. Inv. 7 Johanna Salome von der Asseburg. 1753. Lw., 92 χ 72,2 cm. Inv. 2 Johanna Salome von der Asseburg. 1755. Lw., 91,5 χ 72,5 cm. Inv. 19 Louise Albertine von der Albe. 1754. Lw., 92 X 72 cm. Inv. 1 Ludwif Hans von der Asseburg. 1755. Lw., 92 χ 72 cm. BURG FALKENSTEIN

Geb. 1822 in Hannover, gest. 1902 in Düsseldorf Inv. 4.0.929 Postillions Christnacht. Um 1970. Lw., 36,4 χ 25 cm. FRANKFURT A.M., Β. Inv. PN M 578 Waldinneres mit fliehendem Hirsch. Um 1850-1860. Lw., 56,5 χ 48,2 cm. HANNOVER, N.L.

Beckmann, Max Geb. 1884 in Leipzig, gest. 1950 in New York Liegende.

1941.

AACHEN, S.-L.-M. Inv. 14394 Blick auf die Rue des Marronniers. 1931. Lw., 90,5 χ 45,5 cm. Inv. 14393 1932. Lw., 91,5 χ

Hotel de l'Ambre. 79 cm.

Inv. 14389 Meer und Wolken. 1943. Lw., 90,5 χ 50 cm. Inv. 14384 Vor dem Hotel. 1936. Lw., 139 χ 89,5 cm. AUGSBURG, S.K. Akademie 64 cm.

Inv. 436 II. 1944. Lw., 79,5 χ

Inv. 7 Blick aus dem Fenster in BadenBaden. 1936. Lw., 65,5 χ 95,5 cm.

Für Friede! Dicker. 1940. Holz, 34,5 χ 26 cm. BERLIN, B A.

Beckmann, Hans (Johann) Geb. 1809 in Hamburg, gest. 1882 ebenda Inv. 2810 Bayerische Vorgebirgslandschaft. Pappe, 32,7 χ 48 cm. Inv. 1504 Der Chiemsee bei Stock. Papier auf Lw., 23,4 χ 36,9 cm. HAMBURG, K. Partie bei München.

31 χ 47 cm. KONSTANZ Inv. G 2537 Um 1840.

Chiemseelandschaft. Pappe, 24 X 32 cm. MÜNCHEN, ST.G. Am Starnberger 47,5 cm.

See. Lw., 31 χ

Waldrand, Gegend des Starnberger Sees. Lw., 89 χ 127 cm. ST. GALLEN, K. Fischer im Boot. Karton, 13 χ 24,5 cm. Landschaft mit Emtearteitem. Karton, 33 χ 48 cm. WINTERTHUR, M.O.R.

Frau mit Hut und Muff. 1944. Lw., 60,5 χ 40,5 cm. Frau mit Maske. 1948. Lw., 64 χ 51 cm. Marine Noordwijk. Reiter am 1946. Lw., 55 χ 87,5 cm. Sandige Vorstadt. 50,5 cm.

Neubau. 1928. Lw., 145,5 χ 63,5 cm. Inv. 369 1917. Lw.,

Stilleben mit Katzen. 66,5 χ 101 cm.

Inv. 534 Die Stourdza-Kapelle. Regentag in Baden-Baden. 1935-1936. L w „ 94,5 χ 65,5 cm. BADEN-BADEN, S.F.B. Das Nizza in Frankfurt am Main. 1921. Lw., 100,5 X 65 cm. BASEL, K. Nollendorfplatz. 76 cm.

1911. Lw., 66 χ BERLIN, B.

Inv. BG-M 1280/78 L Stilleben mit Aussicht aus dem Atelier im Schnee. 1909. Lw., 80 χ 70 cm. BERLIN, B.G. Inv. NG 3/88 und F.V. 184 Adam und Eva. 1917. Lw., 79,8 χ 56,7 cm. Inv. Β 724 Blick vom Pupenhom auf die Havel. 1936. Lw., 50,7 χ 80,5 cm. Familienbild George. 215 χ 100 cm. Frauenbad. 66 cm.

Inv. Β 95 1935. Lw.,

Inv. Β 904 1919. Lw., 97,5 χ

Inv. Β 65 Geburl. 1937. Lw., 121 χ 176,5 cm. Inv. Β 27 Herbststilleben mit Weintrauben. 1939. Lw., 50,5 χ 75 cm. Die Holländerin. 55 cm.

Inv. NG 5/631 1942. Lw., 95 χ

Kleine Sterteszene. 110 χ 71 cm.

Inv. Β 53/25 1906. Lw.,

Inv. Β 29 Landschaft mit altem Schloß und Agaven. 1939. Lw., 60 χ 90,5 cm. Selbstbildnis gelb-rosa. 9405 χ 56 cm.

Inv. F.V. 148 1943. Lw.,

Inv. NG 30/68 Siesta. 1947. Lw., 140 χ 130 cm. Inv. Β 80 Tod. 1938. Lw., 121 χ 176,5 cm. Gegenstück zu „Geburt". Unterhaltung. 168,5 cm.

Inv. Β 598 1908. Lw., 177 χ BERLIN, N N.

Alter Botanischer 94 χ 60 cm.

Garten.

1905. Lw.,

Strand.

1905. Lw., 40 χ

Sommertag am Meer. 1907. Lw., 45 χ 55 cm. Stilleben mit Strelizien. 89 χ 55 cm.

1946. Lw.,

Stürmischer Tag. Stürmisches 1905. Lw., 70,5 x80,5 cm.

Meer.

Violette Tulpe (auf Gelb). 1935. Lw., 79,5 χ 40 cm. Weiblicher Akt. 1908. Lw., 100,5 χ 55 cm. BERNRIED Italienische Fantasie. 127 χ 43 cm. Mutter mit spielendem Lw., 80,5 χ 150 cm.

Inv. Β 345 1925. Lw., Inv. Β 104 Kind. 1946.

Inv. Β 294 Seelandschaft mit Pappeln. Landschaft mit Anglern. 1924. Lw., 60 χ 60,5 cm. Tulpenstilleben. 45 cm.

Inv. LB 10 1930. Lw., 90 χ BIELEFELD

Kabarettistinnen. 70 cm.

1943. Lw., 95 χ BONN, ST.K.

Inv. 460

Beckmann, Hannes Geb. 1909

Inv. 48 Christoph Werner von der Asseburg. Mitte 18. Jh. Lw., 82 χ 68 cm.

Beckmann, Ludwig

95

Die Angeklagten. 65 cm. Apachentanz. 151 cm.

Inv. 814-1960/15 1916. Lw., 47,5 χ

Inv. 755-1958/4 1938. Lw., 171,5 χ

Inv. 929-1966/11 Berliner Vorstadtlandschaft. 1905. Lw., 51,2 χ 100,5 cm. Inv. 842-1961/13 Flughafen in Amsterdam. 1945. Lw., 60 χ 89 cm. Inv. 385-1920/5 Kaiserdamm in Berlin. 1911. Lw., 91,5 χ 73 cm. Inv. 660-1954/31 Selbstbildnis mit Saxophon. 1930. Lw., 140 χ 69,5 cm. Inv. 594-1952/8 Sinnende Frau am Meer. Um 19361937. Lw., 65,5 X 110,5 cm. Inv. 159-1928/13 Stilleben mit Kirschwasserflasche. 1928. Lw., 25,5 X 50,5 cm. Inv. 711-1956/10 Zwei Mädchen aus Jutland. 1905. Lw., 50,3 X 75,3 cm. BREMEN, K. Inv. GK 1018 Blick auf San Francisco. 1950. Lw., 102 χ 140 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. SG 18 Bucht mit Palmen. (Bando!). 1938. Lw., 60,5 χ 80,5 cm. Inv. A 16/76 Selbstbildnis mit Cigarette und grünem Halstuch. 1947. Lw., 64 χ 46 cm. Inv. A 14/74 Traum des Mädchens-AftemoonBesuch. 1947. Lw. auf Sperrholz, 89,5 χ 133,5 cm. DORTMUND, M.A.O. Inv. 2596 Bildnis der Gräfin S. vom Hagen. 1908. Lw., 78,5 χ 52 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1950/646 Marseille. 1930. 114 χ 73 cm. DÜREN Inv. 5049 Bildnis Hans Rabe. 1911. Lw., 212 χ 110 cm. Holzsäger. 65,5 cm.

Inv. 4893 1940. Lw., 104,5 χ

Inv. 5018 Karneval, Selbstbildnis mit seiner Frau. 1925. Lw., 160 χ 105,5 cm.

96

Beckmann, Max

Inv. M 1969-6 Quappi in Blau und Grau. 1944. Lw., 98,5 χ 76,5 cm. DÜSSELDORF, K. The Cabins. (Kajüten). 140,5 χ 190,5 cm.

Inv. 172 1948. Lw.,

Inv. 212 Oer Eiserne Steg. 1922. Lw., 120,5 χ 84,5 cm. Inv. 140 Die Nacht. 1918-1919. Lw., 133 χ 154 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 567/649 (1955) 1929. Lw., 213 χ DUISBURG

Rugbyspieler. 100 cm.

Italienische Landschalt. 65 χ 105 cm.

EMDEN, K. Inv. 261 Perseus-Triptychon. 1940-1941. Lw., Mitteltafel 150,5 χ 111 cm, Linke Tafel 151 χ 56 cm, Rechte Tafel 150,5 χ 55,5 cm. Inv. 274 Promenade des Anglais in Nizza. 1947. Lw., 80,5 χ 90,5 cm. Inv. 6 Quappi und Inder. 1941. Lw., 95 χ 55,5 cm. ESSEN, M.F. Inv. SG 469 Frau. 1930. Lw., Inv. SG 468 1930. Lw., 27 χ

Blaue Blumen. 21 cm.

Inv. SG 348 1923. Lw., 80,3 χ

Doppelbildnis. 65 cm.

Inv. 2169

Inv. 2932 1927. Lw.,

Großes Fischstilleben. 96 χ 140,5 cm.

Die Rumänin. 65 cm.

Inv. ML 76/2940 Landschaft mit Luftballon. 1917. Lw., 75,5 χ 100,5 cm.

Inv. L 1539 Dame mit Muff. Lw., 60,5 χ 40.4 cm.

Inv. 2822 Stilleben mit Fischen. Landschaft im Süden mit frutti del mare. 1944. Lw., 45 χ 85 cm. Inv. 5001 1928. Lw., 136 χ HAMBURG, K.

Inv. Dep.272 Mädchen in Rot und Grün mit Mandoline. 1950. Lw., 90 χ 139 cm. Inv. ML 76/3018 1935. Lw., 65 χ 95.

Artist. 1944. Lw., 60 χ 90,5 cm. Sammig.Sprengel 1/19.

Inv. ML 10041 Stilleben mit grünen Gläsern. 1944. Lw., 95 χ 56 cm.

Bad im August. 132,5 cm.

Inv. PN M 891 1937. Lw., 152,2 χ

Inv. KA 51/1958 Bildnis Fridel Battenberg mit Katze. 1920. Lw., 97 χ 48,7 cm. Inv. KA 1/1965 Bildnis Quappi. Ruhende Frau mit Nelken. 1940-1942. Lw., 90,2 χ 70,5 cm. Inv. KM 141b/1949 Inderin. 1943. Lw., 77 χ 59,5 cm. Kellner und Garderobenmädchen. 1941. Lw., 94 χ 55,2 cm. Sammig.Sprengel 1/18.

Inv. SG 1279 Frankfurter Hauptbahnhof. 1943. Lw., 70 χ 90 cm.

Inv. KM Slg. Wrede l,20 Rivalen. 1908. Lw., 55,3 χ 45,3 cm.

Frau von Porada. 1924.

Selbstbildnis. 19,5 cm.

Inv. PNM 801 1899. Lw., 25 χ

Inv. ML 76/3017 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe. 1934. Lw., 100 χ 70 cm.

Tango. (Rumba). 55,5 cm.

Inv. ML 76/3021 1941. Lw., 95,5 χ

Inv. ML 76/3016 1933. Lw., 75 χ

Walchensee. 78 cm.

Inv. ML 76/3020 Waldweg im Schwarzwald. 1936. Lw., 110 χ 65 cm. Inv. ML 76/2818 Zwei Frauen. 1940. Lw., 80 χ 61 cm. KÖLN, M.L. Inv. 3044 Bildnis eines Teppichhändlers. 1946. Lw., 194,5 χ 94,5 cm. Inv. D 70 Große Bühne. 1905. Lw., 80,6 χ 161 cm. Sumpfblumen. 54,5 cm. Monaco.

Inv. D 71 1907. Lw., 65 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 450/281 1939. Lw., 90 χ 61 cm.

Inv. 450/511 Tabarin. 1937. Lw., 72,8 χ 56,8 cm.

Inv. 2067 1936. Lw., 41 χ

Inv. Semmlg.Sprengel 1/17 Stilleben mit schiefer Schnapsflasche und Buddha. 1939. Lw., 61 X 46 cm.

Inv. SG 440 1905. Lw., 43,9 χ

Inv. KA 39/1956 Der verlorene Sohn. 1949. Lw., 100 χ 120 cm.

Inv. 1967/83 Bildnis Etsbeth Goetz. 1924. Lw., 95.4 X 35,4 cm. LÜBECK, B.

HANNOVER, S.M.

Inv. 78/100 Drei Holländerinnen. Vor dem Kostümfest. 1944-1945. Lw., 138 χ 93 cm. MAINZ

Sonnenblumen. 22 cm.

Inv. SG 467 1930. Lw., 33 χ

mit Mimosen.

Inv. 2147 Lw., 61 χ

Inv. SG 1159 Stilleben mit Saxophonen. 1926. Lw., 85 χ 195 cm. Inv. BG 1239 Die Synagoge in Frankfurt am Main. 1919. Lw., 90 χ 140 cm. Inv. SG 476 Wasserturm in Hermsdorf. 1909. Lw., 92,2 χ 81,5 cm. Der Zirkuswagen. 118,5 cm.

Inv. SG 1127 1940. Lw., 86,3 χ

Inv. SG 470 Zwei Frauen am Fenster. 1928. Lw., 108 χ 84 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Dame mit Schleier. 95,5 cm.

1941. Lw., 56 χ HAGEN

Inv. 1/131 Doppelbildnis Max Beckmann und Minna Beckmann-Tube. (Selbstbildnis mit seiner Frau). 1909. Lw., 142 χ 109 cm. Gesellschaft 176 cm.

Inv. ML 76/3022 1943. Lw., 60 χ 80 cm.

Liebespaar.

Meeresstrand.

Inv. PHz 1927 Moskitonetz. 1945. Tempera, Ölkreide auf Papier, 51 χ 68,7 cm.

Stilleben 46 cm.

Inv. ML 76/3019 1935. Lw., 175 χ

Der Leiermann. 120,5 cm.

Inv. PN M 728 Selbstbildnis mit grünem Vorhang. 1940. Lw., 75,5 X 55,3 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. SG 472 Familienbildnis Battenberg. 1915. Lw., 168 χ 155,5 cm.

Selbstbildnis. 55,1 cm.

Inv. 1/152 II. 1911. Lw., 176 χ HALLE

Frau Minna Tube-Beckmann. Lw., 100 χ 60 cm.

Inv. 2901 1906.

Der Architekt.

Inv. 14379 1930. Lw.,

Inv. 5123 1922. Lw., 100 χ

Eisgang. 1923. Lw., 47,5 χ 59,5 cm.

Die Kaimauer. 80,5 cm.

Champagnerstilleben. 61,5 χ 39 cm. Claridge 90 cm.

Mädchen am Meer. 1938. Lw., 77,5 χ 59,2 cm. Sammlg.Sprengel 1/16.

Inv SG 1268 Hinter der Bühne. (Backstage). 1950. Lw., 101,5 X 127 cm.

Inv. ML 76/3015 II). 1932. Lw.,

Inv. ML 76/3023 Kleine Landschaft aus Monte Carlo. 1949. Lw., 80,5 χ 36 cm.

Inv. 5046 Seelöwen im Zirkus. (Sealions). 1950. Lw., 180 X 66 cm.

Zigeunerin. 58 cm.

llonka. (Zigeunerin 136,5 χ 102 cm.

UND

Inv. 2887 1943. Lw.,

Odysseus und Kalypso. 150 χ 115,5 cm.

1938. Lw.,

Portrait Quappi im grünen Jumper. 1946. Lw., 87,5 χ 55,5 cm.

Banjo spielende 36 χ 24 cm.

DIE M A L E R

1944.

HEIDELBERG Inv. Pf G 66/25 Bildnis Frau Beckmann-Tube. 1930. Lw., 160 χ 83,5 cm. Inv. LG 69/19 Monaco. 1939. Lw., 91 χ 61 cm. KAISERSLAUTERN Abtransport der Sphinxe. 130,5 χ 140,5 cm.

Inv. 2606 1945. Lw., Inv. 2435 Kerze. 1930.

Stilleben mit gestürzter Lw., 72,5 X 140,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. MM 1965/8 ,,/m Park". 1911. Lw., 100 χ 80 cm. KASSEL, N.G. Inv. 685 Der Wendelsweg in Frankfurt am Main. 1928. Lw., 71 χ 44 cm. KIEL, K. Inv. ML 76/2961 Bildnis Dr. G.F. Reber. 1929. Lw., 140,5 χ 72 cm. Inv. ML 76/2734 Drei Frauen im Profil. 1942. Lw., 85 χ 55 cm. Inv. MUDep. 272 Frau mit Mandoline in Gelb und Rot. 1950. Lw., 90 χ 129 cm. Inv. ML 76/3014 Frühlingslandschaft. Park Louisa in Frankfurt. 1924. Lw., 95,5 χ 55 cm.

Wildenstein-Zypressen. 1943. Lw., 90,5 χ 50 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. M 481 Bildnis Frau Tube. 1919. Lw., 90 χ 59 cm. Das Liebespaar. 151 cm.

Inv. M 687 1912. Lw., 155 χ

Inv. M 1072 Pierrette und Clown. 1925. Lw.. 160 χ 100 cm. Inv. M 1071 Ruhende Frau. (Frau Welt). 1940. Lw., 82,5 χ 160,5 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 2275 Quappi mit Papagei. 1936. Lw., 110,5 X 65 cm. MÜLHEIM A.D.R. Alter Botanischer 94.5 χ 60 cm. Atelierecke. 61 cm.

Inv. L 1276 Garten. 1905. Lw.,

Inv. 14391 1950. Lw., 76,3 χ

Inv. 14380 I. 1931. Lw., 60,5 χ

Damenkapelle. 110,4 cm.

Inv. 12727 1940. Lw., 151,4 χ

Inv. 14372 Duccessa di Malvedi. 1926. Lw.. 66.5 χ 27 cm. Fastnacht 105 cm.

Inv. 14376 Paris. 1930. Lw., 216 χ

Inv. 15253 Frau mit Mandoline in Gelb und Rot. 1950. Lw., 92 χ 140 cm. Große Sterbeszene. 131.4 χ 141 cm.

Inv. 14366 1906. Lw.,

Inv. 13454 Großes Stilleben mit Femrohr. 1927. Lw., 141 χ 207 cm. Heimkehr. 106 cm.

Inv. 14388 1941. Lw., 65,5 χ

Junger Argentinier. 125.5 χ 83,5 cm. Junges Mädchen. 50,5 cm. Kleines Stilleben. 27.3 cm. Landschaft.

Inv. 14375 1929. Lw., Inv. 14386 1940. Lw., 81 χ Inv. 14382 1932. Lw., 24,5 χ

Inv. L 1275 1905. Lw., 40 χ 50 cm.

Landschaft mit Holzfällern. Lw., 103 χ 135,5 cm.

Inv. 14383 1935.

Inv. 14390 Mann mit Krone. 1944. Lw., 60,5 χ 30,5 cm. Inv. 14369 Neapel, Vesuv. 1924. Lw., 85,5 χ 24.4 cm. Inv. 14385 Park. Blick auf den Tiergarten mit weißen Lampenkugeln. 1937. Lw., 92.5 χ 60 cm. Inv. L 1232 Reiter am Strand. 1946. Lw., 55 χ 87,3 cm. Inv. 14374 Scheveningen fünf Uhr früh. 1928. Lw., 56,9 χ 63 cm. Inv. 15254 Schneelandschaft Garmisch. 1934. Lw., 71 χ 100,4 cm. Selbstbildnis in Schwarz. Lw., 95 χ 60,2 cm.

Inv. 10974 1943-1944

Inv. 14387 Selbstbildnis mit grauem Schlafrock und Plastik. 1941. Lw., 95,5 χ 55,5 cm. Inv. L 878 Selbstbildnis mit steifem Hut. 1923. Lw., 110,2 X 59,3 cm. Sommertag. 55 cm.

Inv. L 1277 1930. Lw., 46 χ

Sommertag. Liebespaar. 37 χ 28 cm. Sonnenblumen. 22,2 cm.

Inv. 14378 1930. Lw.,

Inv. 14377 1930. Lw., 33 χ

Inv. L 1291 Stehender weiblicher Akt. 1902. Lw., 102 χ 55 cm.

Inv. 9651 Badekabine. (Grün). 1928. Lw., 70 χ 85 cm.

Stilleben mit Atelierfenster. Lw., 110 χ 70 cm.

Inv. 14368 Bildnis Frau Minna Beckmann-Tube. 1924. Lw., 92,8 χ 73 Cm.

Inv. 14392 Stilleben mit Tauben. 1950. Lw., 102 χ 127,5 cm.

Inv. 14371 Bildnis Quappi in Blau. 1926. Lw., 60,8 χ 35,2 cm.

Inv. 14370 Stilleben mit Zigarrettenkiste. 1926. Lw., 60,7 χ 35,5 cm.

Inv. 14381 1931.

Beer, Jan de

IHRE W E R K E

Stürmisches 80.3 cm.

Inv. 1266 Großes Varieté mit Zauberer und Tänzerin. 1942. Lw., 115 χ 150 cm.

Geb. 1915 in Wien, gest. 2001 ebenda

Inv. 14367 1923. Lw.,

Inv. 1265 In der Eisenbahn. Nordfrankreich. 1938. Lw., 70 χ 90 cm.

Marchfeldlandschaft. 70,5 cm.

Tanzbar Baden-Baden. 108 χ 66 cm.

Inv. 14373 Der Traum, (klein). 1927. Lw., 50,6 χ 63 cm. Inv. 14486-14488 Die Versuchung. Triptychon. 19361937. Lw., Mittelteil 200,5 χ 170,5 cm, Linker Teil 215,5 χ 100 cm, Rechter Teil 215,5 χ 100 cm. Inv. 13402 1922. Lw.,

Vor dem Maskenball. 80.4 χ 130,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 56-119 Park Bagatelle. 1938. Lw., 66 χ 110,5 cm. MÜNSTER

Inv. LMO 15.767 Leute nach der Arbeit am Meer. 1909. Lw., 70,5 X 80,5 cm. OLDENBURG, L. Inv. 9553 Trüber Abend am Meer. 1909. Lw., 50 χ 60 cm. REGENSBURG, O.G. Inv. NI 2210 Damen am Fenster. 1928. Lw., 109 χ 84 cm. Inv. NI 2096 Die Messingstadt. 1944. Lw., 115 χ 150 cm. SAARBRÜCKEN Kreuzigung. 150 cm.

Bednarik, Karl

Inv. L 1233 Meer. Lw., 70,4 χ

Inv. MGS 5551 1909. Lw., 150 χ SCHWEINFURT. M.G.S.

Inv. 3101 Auferstehung. 1908-1909. Lw., 400 χ 250 cm. Inv. 2673 Auferstehung. 1916-1918. Öl und Kohle auf Lw., 345 χ 497 cm. Baiionwettfahrt. 80.5 cm.

Inv. 1259 1908. Lw., 70 χ

Inv. 2809 Die Loge. 1928. Lw., 121,2 χ 84,8 cm. Inv. 2808 Der peruanische Soldat will trinken. 1929. Lw., 80 χ 45,5 cm. Inv. 2327 (alte lnv.Nr.1436) Selbstbildnis mit rotem Schal. 1917. Lw., 80 χ 60 cm. Tanzende Soldaten. 55,5 χ 85 cm.

Inv. 2407 1946-1948. Lw.,

Inv. 2498 Traum von Monte Cario. 1943. Lw., 160 X 200 cm. STUTTGART, S. Inv. G 543 Junge Männer am Meer. 1905. Lw., 148 χ 235 cm. WEIMAR Inv. 4120 Liegende Frau mit Buch und Schwertlilien. 1931. Lw., 72,5 χ 116 cm. WIEN, B. Inv. M 1066 Ochsenstall. Vieh im Pferch. 1933. Lw., 86 χ 118 cm. Inv. M 1044 Weiblicher Akt mit Hund. 1927. Lw., 67 χ 47 cm. WIESBADEN Inv. 1383 Frau in weissem Hemd (lesend). 1947. Lw., 109,5 X 79 cm. Inv. 865 Stilleben mit Strelitzien und gelben Orchideen. 1937. Lw., 71 χ 55,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1264

Landschaft bet Saint-Germain. Lw., 54 χ 59,5 cm. Luftakrobaten. 100 cm.

Inv. 779 1930.

Inv. 1327 1928. Lw., 215 χ

Selbstbildnis als Sanitäter. Lw., 55,5 χ 38,5 cm.

Inv. KMV 2 1915.

Inv. 778 Selbstbildnis mit Pritsche und Trompete. 1921. Lw., 110 χ 59 cm. WUPPERTAL Inv. 1946/10 Bildnis Max Reger. 1917. Lw., 100 χ 70,5 cm. Kleopatra.

Inv. 1992/20 1910. Lw., 90 χ 85 cm.

Schauspielerinnen. 120 cm.

Inv. 1956/7 1946. Lw., 160 χ

Inv. 2159 Strandpromenade in Scheveningen. 1928. Lw., 85 χ 70,5 cm. ZÜRICH, K.

Inv. A I 905 Martin Luther nach seiner Rede auf dem Reichstag zu Worms am 18. April 1521. 1884. Lw., 248 X 354 cm. BERLIN, A.N. Inv. VII 59/356X Lagerszene aus der Zeit des Großen Kurfürsten. 1885. Lw., 64,3 χ 105 cm. BERLIN, ST.

Bedoli-Mazzola, Girolamo Geb. um 1500 in Viadana (Cremona, in der Villa di Moile), gest. 1569 in Parma Inv. 166 Maria mit dem Kind und Heiligen. Pappelholz, 168 χ 95,5 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 5289 Maria mit dem Kinde und dem hl. Bruno. Um 1533-1535 (?). Lindenholz, 27,3 χ 21,6 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. GG336 Bildnis eines jungen Mannes. 16. Jh. Holz, 50 χ 47 cm. WIEN, K.H.M.

Bedra, Paul Geb. 1912 Lw., 100 χ 80 cm. WITTEN

Beecham, William Row Maler in London Inv. 1790 Hartwig Hesse. 1844. Lw., 77 χ 64,3 cm. HAMBURG, K.

Beechey, Sir William Geb. 1753 in Burford (Oxfordshire), gest. 1839 in Hampstead (London) Inv. PNM.480 Lw., 76,3 χ 64 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 8553 Lord Douglas Hallyburton. Um 1797. Lw., doubliert, 125,7 χ 106 cm. MÜNCHEN, N.P. Sommerabend.

Beckmann, William Geb. 1942 in Minnesota, lebt in New York Diptychon. 1972. Öl und Eitempera auf Holz, 60 χ 52 cm. AACHEN, N.G.

Beckmann-Tube, Minna (geb. Tube) Geb. 1881 in Metz, gest. 1964 in Gauting Dr. Pirchegger.

Inv. MAL05/00753 Lw., 61 χ 54 cm.

Frau Pirchegger. Grazer Stadtpark. 44 χ 56 cm. Rettenbachklamm. 50 χ 50 cm.

Inv. MAL05/00754 Lw., 60 χ 53 cm. Inv. MAL05/00488 1923. Hartfaser, Inv. MAL05/00246 1923. Hartfaser, GRAZ, S.

Beecht, Thomas Inv. 12.1997.0044 Broad Peak und Κ 2. 1994. Holz, 118 χ 228,2 cm. Inv. 12.1998.0001 Gebirgslandschaft mit Bach, Felsen, Wasserfall, Südfrankreich. 1997. Lw., 85 χ 99,5 cm. MÜNCHEN, A.M.

Beecke, Heinrich Otto Geb. 1877 in Straßburg Im Fenster. Lw., 84,5 χ 96 cm. ESSEN, M F. Emst Stadler (1883-1914). Pappe, 91,7 χ 71,7 cm.

Dachau (bei München) Dachauer Altstadt. 53.5 cm.

Karton, 48,5 χ

Venedig. 1926. Lw., 90 χ 99 cm. DACHAU Inv. 12142 Blick ins Moor. Pappe, 15,3 χ 20.6 cm. Blumen im Hofgarten Lw., 74 χ 85,5 cm.

1912. MARBACH

Beda, Giulio (Julius) Geb. 1879 in Triest, gest. 1954 in

von

Inv. 9510 Dachau.

Inv. 11900 Nachmittag im Hofgarten zu Dachau. Lw., 110 χ 90,3 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G 2338 Aufziehendes Gewitter. 1921. Lw., 33,5 χ 44,1 cm. Inv. G 3180 Hofgarten in Dachau. 1931. Lw., 111 χ 80 cm.

Inv. 729 Blick aus dem D-Zug-Fenster. Golden Arrow. 1930. Lw., 92 χ 60 cm.

Landschaft bei Mumau. 31 χ 37,4 cm.

Der Brief. Liegender Lw., 50 χ 60 cm.

Inv. 3045 Waldrand. Collage und Aquarell. ROSENHEIM

Komposition.

Blick auf den Bahnhof Gesundbrunnen, Berlin. 1914. Lw., 74 χ 94 cm.

Inv. 899 Halbakt. 1945.

Bednarik, Michael

Beckmann, Wilhelm Geb. 1852 in Düsseldorf, gest. 1942 in Berlin

Inv. LG 700 Lw., 50,5 χ WIEN, B.

Inv. G 2166 1921. Lw.,

Inv. G 6955 Spätherbst bei Dachau. Pappe, 61,3 χ 68,3 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Beeh, René Geb. 1886 in Straßburg, gest. 1922 ebenda Inv. A 9/63 Stilleben mit Kaffeekanne, Likörflasche und Früchten. Um 1910-1915. Lw., 65,5 χ 65 cm. DORTMUND, M A O. Inv. 2311 Selbstbildnis. Um 1910. Pappe, 51 X 36,6 cm. HAMBURG, K.

Beek, J. S. van der Dünen bei Haarlem. 38 cm.

Inv. 3487 Lw., 29 χ HAMBURG, K.

Beek, Theodor von der Geb. 1838 in Kaiserswerth, gest. 1921 in Düsseldorf Wallfahrer an der Fähre. Um 1880. BONN, RH.L. Inv. 244 WKV Zigeunermädchen. Lw., 68 χ 83,5 cm. MÜNSTER Frauenporträt. 21 χ 17 cm.

1889. Eichenholz,

Kleines Mädchen 16 χ 12 cm.

am See. Holz, WIESBADEN

97

B e e k - B r e l i n g , Olga B. van - > Bontjes van Beek-Breling, Olga

Beekman, Chris Hendrik Geb. 1887 in Den Haag, gest. 1964 in Amsterdam Komposition. 1918. Kreide, Kasein auf Lw., 65,5 χ 45,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Beeldemaker, Adriaen Cornel isz. Geb. um 1625 in Rotterdam, gest. 1701 (?) in Haag Inv. G 305 Landschaft mit Ruine und Reisegesellschaft. 1673. Lw., 62 χ 79 cm. MAGDEBURG

Beelke, Manfred Geb. 1939 in Berlin, lebt ebenda Inv. BG-M 2077/80 Countdown am Mariannenplatz. 1977. Acryl auf Lw., zweiteilig, 260 χ 150 cm. BERLIN, B.G.

Beelt, Cornells Geb. 1640 in Rotterdam, gest. 1702 in Haarlem Inv. 1872 Inneres einer Weberwerkstatt. Lw., 60 χ 79 cm. Inv. 1871 Strandszene mit zahlreichen Figuren. 1651. Eichenholz, 58 χ 73 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 97 Gestrandeter Watfisch am Strand von Scheveningen. 1663. Lw., 87 χ 118 cm. SCHWERIN Schusterwerkstatt. 36,5 X 53 cm.

Inv. 2029 Eichenholz, ZÜRICH, K.

Beer, Jan de Geb. zwischen 1480 und 1490 in Antwerpen, gest. zwischen 1536 und 1542 ebenda Inv. 630 D Flügelaltar. Eichenholz, oben rund. • Mittelbild: Beweinung Christi. 49,5 χ 33,5 cm. • Linker Flügel: Anna Selbdritt. 50 χ 13,5 cm. • Rechter Flügel: Stigmatisation des hl. Franziskus. 50 χ 13,5 cm. BERLIN, G. Inv. M 18 Kreuzigung Christi. Eichenholz, 96 χ 64 cm, oben rundbogig abgeschlossen. KÖLN, E.D. Inv. Dep.480 Triptychon. Um 1520-1525. • Mittelbild: Die Geburt Christi. Eichenholz, 73 χ 56,3 cm. • Linker Flügel Innenseite: Die hl. Felicitas mit ihren Söhnen. Eichenholz, 76,4 χ 24,5 cm. • Linker Flügel Außenseite: Der hl. Benedikt. • Rechter Flügel Innenseite: Die hl. Ursula mit ihren Gefährten. Eichenholz, 76,4 χ 24,5 cm. • Rechter Flügel oben, Außenseite: Der hl. Bartholomäus. Inv. WRM 575 Triptychon mit der Anbetung der Hirten. Holz, Mitteltafel: 70,5 χ 57 cm, Linker Flügel: 72,3 χ 26,2 cm. Rechter Flügel: 62,6 χ 25,8 cm. Kopie. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 679 Christus am Kreuz. Holz, 107 χ 83 cm. Inv. 34 Verkündigung an Maria. Eichenholz, 66 χ 51 cm. Zeitgenössische, leicht abgewandelte Kopie. MÜNCHEN, A P . Inv. GG978 Büßender Hl. Hieronymus in einer Landschaft, um 1520-1525. Holz, 68,5 χ 76 cm. Inv. GG6961 Marter des Apostels Matthias, um 1530-1535. Holz, 25,5 χ 41,5 cm. Inv. GG6971 Marter des Hl. Sebastian, um 15301535. Holz, 25,5 X 41,5 cm. WIEN, K.H.M.

98

Beer, Walter

DIE M A L E R U N D

Beer, Walter

Beert, Osias

Geb. 1929

Kreis

Inv. KM 297 Gelber Dornbusch. Papier, 46,4 χ 66,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 884 Stilleben mit Artischocke. Eichenholz, 53 χ 80 cm. KASSEL, S.K.

Beerwald

Inv. GG797 Bauern in der Stube, um 1660. Holz, 33,5 χ 30,8 cm. WIEN, K.H.M.

Kaiser Wilhelm der Große. BREMERHAVEN

Bega, Cornells Pietersz.

Beer, Wilhelm Amandus Geb. 1837 in Frankfurt (a.M.), gest. 1907 ebenda Inv. SG 121 Herbstlandschaft bei Uschagowo in Rußland. Lw., 47,5 χ 68 cm. Inv. 1360 Jahrmarkt in Jelna im Gouvernement Smolensk. 1872. Lw., 44,5 χ 68 cm. Inv. SG 123 Junge Mutter mit ihrem Kind und Mädchenkopf. Pappe, 24,5 χ 19 cm. Inv. 1890 Russischer Bauembub. 1877. Pappe, 18,5 χ 12 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Beers, Robin Inv. KM 470 Ohne Titel. 1987. Acryl auf Lw., 150,3 χ 200 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Beerstraten, Anthonie tätig um 1660-1670 in Amsterdam Inv. 848 Β Zugefrorener Fluß mit Schlittschuhläufern und Spaziergängern. Lw., 35 χ 54 cm. BERLIN, G. Inv. 742 Winterlandschaft mit Dorfstraße. Eichenholz, 35,5 χ 47 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Winterlandschaft. Holz, 60 χ 84 cm. HAMM

Beerstraten, Jan Abrahamsz. Geb. 1622 in Amsterdam, gest. 1666 ebenda Inv. 868 A Winterlandschaft. Lw., 90 χ 127,2 cm. Spätwerk. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 9 Die Kirche von Nieukoop. Lw., 91.8 χ 130 cm.

Beest, Sybrand van Geb. um 1610 in Den Haag (?), gest. 1674 in Amsterdam Inv. Dep.518 Tischgebet. Geeft ons dagelyks Broodt. Eichenholz, 31 χ 32,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 480 Gemüsemarkt bei einer Kirche. Eichenholz, 54,5 χ 79 cm. STUTTGART, S. Bega, Abraham - » Begeyn, Abraham Jansz.

Bega, Cornells Pietersz. Geb. 1631 in Haarlem, gest. 1664 ebenda Inv. 874 Bauernkneipe. Eichenholz, 31 χ 28 cm. Kopie nach dem Bild in Dresden, Staatliche Kunstsammlungen. Lautenspielerin. 32 cm.

Inv. 871 1662. Lw., 35 χ BERLIN, G.

Inv. 872 Bauemfamilie mit drei Figuren. Lw. auf Holz, 32,8 χ 27,2 cm. Spätwerk (?). BERLIN, G.I.B.-M. Inv. G.K.13 Interieur mit zwei Bauern und einem Mädchen. Eichenholz, 49,3 χ 37,7 cm. Gemäldeumsetzung einer Radierung von Bega. BONN, RH.L. Bauem-Genre.

Inv. M 19 39 χ 34 cm. COBURG, SCH.E.

Inv. 552 Tric-Trac spielende Bauern. Holz, 30 χ 26 cm. Zuschreibung erwogen. DESSAU, AG.

Inv. 10

Inv. 552

Das Stadttor von Hoom. Lw., 75.9 χ 63,8 cm. HAMBURG, K.

Eine Frau im Innern eines ärmlichen Wohnraumes, ihr Kind stillend. Holz, 27,5 χ 21 cm. Inv. 642 Im Innern eines Dorfwirtshauses plaudert ein Schenkmädchen mit einem Bauern. 1663. Lw., 37 χ 29 cm. Gegenstück zu „Zwei Frauen plaudernd, die eine mit einer Flasche, die andere mit einer Tabakspfeife in der Hand".

Inv. 506 Strandgegend. (Egmond aan Zee). Lw., 88 χ 127,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. Gem.-Nr.4 Hafen am Meer. 1642. Eichenholz, 83 X 121 cm. LÜBECK, ST.A.-M. Inv. 370 Gescheitertes Segelschiff im Seesturm. Holz, 90 χ 123 cm. Inv. 3081 Seeschlacht. Lw., 96 χ 129 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 409 Hafenlandschaft. 105 cm.

Holz, 74 χ SCHWERIN

Beert, Osias d.Ä. Geb. um 1580 in Antwerpen, gest. 1624 ebenda Inv. 2/60 Stilleben mit Kirschen und Erdbeeren in Porzellanschüsseln. 1608. Kupfer, 50 χ 65,5 cm. BERLIN, G. Inv. 741 Blumenstück. Eichenholz, 73,5 χ 53,5 cm. HAMBURG, K. Inv. WRM 2584 Stilleben mit gebratenem Huhn, Früchten und Gebäck. Eichenholz, 51,5 X 85,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Blumenstück. 52 cm.

Inv. 5869 Eichenholz, 71 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. GE2152 Stilleben mit Äpfeln, Trauben und einer Blumenvase. 1600-1620. Holz, 67 χ 117 cm. WIEN, L.M.

Inv. 147 Bauern in der Dorfschenke. 1662. Lw., auf Holz geklebt, 48,2 χ 41 cm. SCHWERIN

Wirtshausszene.

Inv. 1233 Lw., 31 χ 25 cm.

Inv. 641 Zwei Frauen plaudernd, die eine mit einer Flasche, die andere mit einer Tabakspfeife in der Hand. 1663. Lw., 37 χ 29 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Bäuerliches Liebespaar. Lw., 40 χ 33,5 cm. HAMM Inv. 1799 Drei zechende Bauern mit einer Frau. Lw., 41,8 χ 36,3 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 278 Das Duett. Lw„ 34,5 χ 27,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. WRM 2567 Familienszene. Eichenholz, 34,5 χ 42 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 635 Bauern vor der Schenke. Holz, 46 χ 39,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 103 Holz, 41 χ MAINZ Inv. 583 Holländische Bauern in Schenke. Lw., 43 χ 28 cm. MÜNCHEN, B S.

Bauemgesellschaft. 35,5 cm.

Nachfolger Inv. F 384 (Κ 407) Der Lautenspieler in der Bauemschenke. Lw., 31 χ 25 cm. Neuere Kopie. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. NG 1693/a25 Frau Luise Stachow. Gattin des Kammergerichtsrates Stachow. Um 1843. Lw., Rundbild, quadratischer Keilrahmen, 62,2 χ 62,2 cm. Inv. NG 759 Der Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenne (1789-1866). 1830. Lw., 59,5 χ 55,5 cm. Inv. NG 1141 Selbstbildnis. Um 1820. Lw., 60 χ 49 cm. Selbstbildnis. 48,5 cm.

Inv. NG 5/56 1838. Lw., 57 χ BERLIN, N.N.

Inv. GK I 30377 Schinkel. BERLIN, P.CH. Inv. GK I 30245 Auguste von Prillwitz mit ihrer Tochter Malvine. Lw., 80,2 χ 60,3 cm. Karl Friedrich

Begas, Adalbert Geb. 1836 in Berlin, gest. 1888 in Nervi (bei Genua) Inv. A III 670 Damenbildnis. (Mit Schleier und Rose). 1884. Lw., 52,5 χ 37,2 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 19 Mutter und Kind. 1864. Lw., 75 χ 62 cm. BERLIN, N N. Inv. GEM 68/41 Bildnis eines Mädchens. Um 1880. Lw., 60,5 χ 46,5 cm. Zuschreibung. Inv. VII

787/269X

Bildnis Frau Guébhardt. Um 1875. Lw., 73 X 59 cm. BERLIN, ST. Inv. MGS 846 Die Frau des Künstlers. 1884. Lw., 146 χ 120,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Begas, Carl d.Ä. Joseph Geb. 1794 in Heinsberg (bei Aachen), gest. 1854 in Berlin Inv. 1237 Die Familie Begas. 1821. Lw., 76 χ 85.5 cm. ALTENBURG Königin Marie von Bayern, die Mutter Ludwigs II., als Braut 1842. BAD BOCKLET Inv. NG 26/82 Bildnis Anna Milder-Hauptmann. 1845. Rundbild im Quadrat, Lw., 52.6 χ 56,5 cm. Inv. A I 497 Bildnis der Kammersängerin Karoline Seidler-Wranitzky. 1825. Lw., 66,5 χ 56,3 cm.

Inv. Ks 1/39 Fürstin Auguste von Liegnitz. Zweite Gemahlin Friedrich Wilhelms III. (1800-1873). Um 1850. Lw., 61,7 χ 50,7 cm. Inv. GK I 6353 Madonna mit Kind auf Wolken. Lw., 50 χ 37 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. GK I 30330 Peter Joseph Lenné. 65 χ 55,5 cm. BERLIN, SCH.G. Inv. GEM 68/40a Apostel Jakobus. Um 1839. Papier, auf Pappe aufgezogen, 23,5 χ 23,7 cm. Inv. GEM 68/40b Apostel Johannes. Um 1839. Papier, auf Pappe aufgezogen, 23,7 χ 23,9 cm. Inv. GEM 77/2 Bildnis Clara Hitzig im roten Kleid. 1831. Lw., 26 χ 22,5 cm. Inv. GEM 68/3 Bildnis einer unbekannten Dame. 1848. Lw., 78,5 χ 69 cm. Inv. GEM 68/4 Bildnis eines unbekannten Herrn. 1848. Lw., 78 χ 68 cm. Inv. GEM 77/3 Bildnis Eugenie Hitzig mit Pelzsiota. 1831. Holz, 26 χ 22,5 cm. Inv. VII 59/375X Bildnis Heinrich Dietrich von Grolman. 1834. Lw., 80 χ 63,5 cm.

Inv. A II 738 Bildnis des Baurats Cantian. 1838. Lw., 62,2 X 52,8 cm. Unvollendet.

Inv. VII 59/378X Bildnis Heinrich Gottlieb von Mühler. 1850. Lw., 83,5 χ 68 cm.

Inv. A I 16 Bildnis des Bildhauers Bertel Thorwaldsen. 1823. Pappelholz, 93 χ 71,5 cm.

Inv. VII 59/376X Bildnis Wilhelm Friedrich Sack. 1844. Lw., 81 X 64,5 cm.

Inv. A III 726 Bildnis einer Dame an einem Marmortisch. Um 1830-1840. Lw., 147 χ 102,5 cm. Kreis ?. (War in Bd.4 unter Unbekannt 1820-1840 aufgeführt). Inv. A II 694 Bildnis Frau Gedecke. 1830. Lw., 79.4 χ 88,6 cm. Inv. F.V.28 Frau Agathe Alexandra Nerfy. Geb. Aginovitch. 1847. Lw., 74,5 χ 65,6 cm. Inv. A II 1037 Frau Wilhelmine Begas, Gattin des Künstlers. 1828. Lw., 66 χ 56 cm. Inv. A II 1038 Karl Begas d.J. als Kind mit Hut in der Hand. 1850. Holz, 27 χ 34 cm. Inv. A I 1085 Madonna. 1826. Holz, 85 χ 61.5 cm. Bemalte Fläche 83,5 χ 60 cm. BERLIN, A.N. Inv. GEM 12 ß//dn/s Marie Paetsch. Um 1845. Lw., 116,5 X 95 cm. BERLIN, B. Inv. GK I 30007 Carl Timm. 1831. Lw., 69 χ 59,5 cm. BERLIN, J G. Inv. NG 854 Die Eltern des Künstlers. Nach 1826. Lw., 40,7 χ 81 cm.

Inv. VII 59/377X Bildnis Wilhelm Heinrich von Grolman. 1845. Lw., 84 χ 74 cm. BERLIN, ST. Inv. 2438 A Bildnis der Hofopemsägerin Wilhelmine Schroeder-Devrient (1804-1860). 1848. Lw., 126 χ 108 cm. DRESDEN, G.N.M. Georg Wilhelm Issel, Maler und Kunstgelehrter. HEIDELBERG Inv. CI/7 Bildnis der Frau Henriette Beerend. Geb. Bemsdorff. Lw., oval, 120 χ 90 cm. Inv. CI/6 Bildnis des Geh. Medizinalrats Etienne Barez. Lw., 68 χ 62 cm. Inv. CI/4 Damenbildnis. Pappe, 22 χ 19 cm. Inv. 01/17 Großmutter des Künstlers. Lw., 41 χ 35,5 cm. Inv. CI/18 Großvater des Künstlers. Lw., 41 χ 35,5 cm. Inv. CI/8 Johannes in der Wüste. Lw., 186 χ 120 cm. Inv. CI/1 Lureley. Lw., 124 χ 136 cm. Mädchenbildnis.

Inv. CI/5 Lw., 54 χ 45 cm.

Beham, Barthel

IHRE W E R K E

Inv. CI/9 Schwebender Amor mit Pfeil und Bogen. Pappe, 30 χ 26 cm. Selbstbildnis.

Kupfer, 1 1 x 9

Inv. CI/3 cm.

Inv. CI/2 Veronika, die früh verstorbene Tochter des Künstlers. 1837. Lw., 24 χ 24 cm. HEINSBERG Inv. WRM 1946 Die Eltern des Künstlers. 1826. Lw., 41 χ 82 cm. Inv. WRM 1556 Die Familie Begas. 1821. Lw., 76 χ 85,5 cm. Inv. WRM 2340 Der Künstler mit dem späteren Kölner Stadtbaumeister J.P. Weyer. Um 1813. Lw., 100 χ 80 cm. Selbstbildnis. 58 cm.

Inv. WRM 2159 1848. Lw., 69 χ KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 10412 Oskar Begas im Alter von sieben Jahren an der Staffelei. 1835. Lw., 30,5 X 24,5 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. GK I 5815 Kardinal Bibbiena. 85 χ 83 cm. Madonna

Inv. GK I 5830 della Sedia. 73 χ 73 cm.

Inv. GK I 5840 Vision des Hesekiel. 40 χ 33 cm. POTSDAM, O.S. Inv. MGS 511 Die Schwestern Hufeland. Um 1822. Lw., 100,5 χ 81,5 cm. SCHWEINFURT, M G S .

Begas, Carl d.J. Geb. 1845 in Berlin, gest. 1917 in Kothen Kinderkopf. Sohn Ottmar. 33,5 χ 29 cm.

Inv. CII/2 Pastell,

Inv. CII/1 Kinderkopf. Sohn Ottmar. Pastell, 30,5 χ 25 cm. HEINSBERG Inv. Kb 185 Meininger Schauspielerin (?). Helene Freifrau von Heldburg, geb Franz (1839), 3. Gemahlin Georgslll., Herzog zu SachsenMeiningen und Hildburghausen (1826-1914). Lw., 113 X 81 cm. SONDERSHAUSEN Spinnerin. 25 cm.

Inv. 38 1873. Pappe, 35,5 χ WUPPERTAL

Begas, Oskar Geb. 1828 in Berlin, gest. 1883 ebenda Inv. 1062 Römerin, eine Vase auf dem Kopf tragend. 1853. Lw., 61,5 χ 48,5 cm. ALTENBURG Inv. A II 947 Allegorie auf den Herbst. Lw., 126 χ 333 cm. Zuschreibung umstritten.

Inv. GEM 75/3 Bildnis Elisabeth und Susanne Begas. 1877. Lw., 124,5 χ 91,5 cm. Inv. VI/59/374X Bildnis Gustav Victor Meyer. 1883. Lw., 82 χ 65 cm.

Inv. GEM 74/1 1867. Lw.,

Inv. GEM 76/3 Bildnis Molly Begas. Um 1860. Lw., 31,5 χ 25 cm. Inv. GEM 66/4 Bildnis Rudolf von Gneist. 1877. Lw., 119 χ 86 cm. Hermannsschlacht. 44 χ 61 cm.

Inv. GEM 65/6 Um 1859. Lw.,

Inv. GEM 67/11 Venus. 1875. Lw., 134 χ

Ruhende 176 cm.

Selbstbildnis. 54 cm.

Inv. GEM 65/5 Um 1850. Lw., 67,5 χ

Inv. GEM 69/2 Studien zu den Lünetten im Festsaal des Bertiner Rathauses. 1869. • Berolina. Papier, 14 χ 23,5 cm. • Borussia. Papier, 16 χ 14 cm. • Gastmahl. Papier, 15,5 χ 24 cm. • Gesang. Papier, 16 χ 24 cm. • Musik. Papier, 15 χ 23,5 cm. • Tanz. Papier, 16 χ 24 cm. BERLIN, ST. Damenbildnis.

Inv. 0/2 Pappe, 41 χ 31 cm. HEINSBERG

Inv. M 183 Leonore. Schauspielerin Ellen Franz. MANNHEIM, ST.K. Inv. GK I 9087 Hacke, Gräfin. 47 χ 47 cm. Brustbild im Rund. Inv. GK I 4187 Mittelgebirgslandschaft. 32 χ 72 cm. POTSDAM. SCH.S., D. Inv. MGS 4917 Bildnis Adolph Menzel. Um 1875. Lw., 72,8 χ 55 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Damenporträt. 94,5 cm.

1869. Lw., 126,5 χ WIESBADEN

Begas, Ottmar Geb. 1878 in Rom, gest. 1931 in Capri Inv. 120 Arabischer Prälat. Mischtechnik, 41 χ 29,5 cm.

Inv. 105 Fri. Wunderwald. (Vater deutsch, Mutter Kapresin). Pastell, 59 χ 43 cm.

Inv. A II 946 Lw., 126 χ 333 cm.

Inv. 107 Gemito. Mischtechnik, 49 χ 40 cm.

Inv. F.V. 27 Selbstbildnis. 1878. Holz, 52,3 χ 41,5 cm. Pendant zum Bildnis der Gattin (gleiche Inv.Nr.). BERLIN, A.N. Inv. GEM 76/2 Abuntantia. Um 1870. Lw., auf Hartfaserplatte aufgezogen, 45 χ 36 cm. Inv. GEM 68/6 Alfred, Sohn des Künstlers, mit Geige. 1871. Lw., 56,5 χ 43,5 cm. Inv. GEM 68/8 Bildnis Clara Begas. Um 1875. Holz, 64 χ 52 cm.

Inv. Dep.528 Liebespaar mit Mandolinenspieler. Lw., 38,5 χ 31,5 cm. KÖLN, W R M. Inv. 1474 Landschaft mit Maultiertreiber und Schafen. Lw., 114,8 χ 110,8 cm.

Inv. 109

Mädchenbildnis (Frl. Rojahn). Pastell, 23 χ 18,5 cm.

Inv. F.V.27 Gattin des Künstlers. 1878. Holz, 52,3 χ 41,5 cm. Pendant zum Selbstbildnis (gleiche Inv.Nr.).

Inv. W.S. 13 1853. Lw., 75 χ

Inv. 104 Kapresin mit römischem Einschlag. Pastell, 66,5 χ 44,5 cm.

Inv. GEM 68/7 Bildnis Herman Schultze-Delitzsch. Um 1883. Lw., auf Pappe aufgezogen, 46,5 χ 41,2 cm.

Inv. 115 Florentinerin. Mischtechnik,, oval, 37,5 χ 31,5 cm.

Plauderstunde. 61,5 cm.

Flußlandschaft mit Ruinen, Mann, zwei Frauen und Pferd. Lw., 56 χ 82 cm. KASSEL, N.G.

Mädchenbildnis. Pastell und Tempera, 45 χ 34 cm.

Inv. GEM 65/4 Bildnis Marie Begas. 1857. Lw., 134,5 χ 104 cm.

Kinderreigen.

Inv. 136 Jungenbildnis. Ottmar Begas. Lw., 52.5 χ 41 cm.

Inv. VI I/59/379X Bildnis Heinrich Leopold von Stampfl. 1861. Lw., 110 χ 91,5 cm.

Bildnis Julius Springer. 86 χ 71 cm.

Inv. 119 Gemito. Mischtechnik, 53,5 χ 34,5 cm. General 84 cm.

Inv. 116 von Bülow. Pastell, 98 χ

Hessisches Bauemmädchen. 28,5 χ 20,5 cm.

Inv. 117 Lw., Inv. 118

Italienerin. Italienerin. 44 cm.

Lw., 91 χ 65 cm. Inv. 108 Skizze. Pastell, 59 χ

Italienerin aus Neapel. 61 χ 44 cm.

Inv. 92 Mischtechnik,

99

Inv. 113

Mailänderin. dm.

Inv. 114 Pastell, rund, 28 cm

Onkel des Künstlers. 30 cm.

Inv. 131 Pappe, 47 χ

Inv. 124 Papst Pius X. Mischtechnik, 49 χ 38 cm. Stiefmutter des Künstlers. 28 χ 21,5 cm. Vater des Künstlers. 60 cm. Vornehme Japanerin. 60 X 44,5 cm.

Inv. 88 Pastell,

Inv. 132 Pappe, 70 χ Inv. 91 Mischtechnik, HEINSBERG

Begas, Reinhold Geb. 1831 in Berlin, gest. 1911 ebenda Inv. NG Bildnisslg.1929,47 Bildnis des Malers Arnold Böcklin (1827-1901). 1865. Lw., 44,7 χ 29.6 cm. BERLIN, N N. Inv. GEM 77/22 Minerva. Zweite Hälfte 19.Jh. Holz, 25,5 χ 17,5 cm. Zuschreibung. Inv. GEM 77/24 Rauchender Mann. Zweite Hälfte 19.Jh. Holz, 24,2 χ 10,9 cm. Zuschreibung. Inv. VII 92/14x Selbstbildnis. Um 1900. Öl und Kohle auf Holz, 35 χ 28,5 cm. Inv. GEM 77/23 Stilleben mit Vogelnest. Zweite Hälfte 19.Jh. Holz, 24 χ 9 cm. Zuschreibung. BERLIN, ST.

Begeyn, Abraham Art Inv. F 383 (Κ 440) Landschaft mit Säule und Herde. Lw., 136 χ 152 cm. WÙRZBURG, M.-V.-W.-M.

Begeyn, Abraham Jansz. (auch gen.: Abraham Bega) Geb. um 1637 (?) in Leiden, gest. 1697 in Berlin Inv. 6301 Landschaft mit Vieh und Hirten. Lw., 45,9 χ 55,5 cm. ASCHAFFENBURG, S. Waldlandschaft. 85,5 cm.

Inv. 87 Lw., 57,5 χ BAMBERG, H M.

Inv. 2217 Hirtenszene bei Tivoli. 60er Jahre 17.Jh. Holz, 72,5 χ 104,5 cm. Zuschreibung umstritten. Inv. 971 A Stilleben mit Disteln und Vögeln. Lw., 110 χ 100,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GK I 7138 Kurfürst Friedrich lit. auf der Jagd an der Havel. Lw., 215,7 χ 307 cm. BERLIN, J.G.

LEIPZIG, M.D.B.K. Landschaft.

Lw., 36,5 χ 48,5 cm. MAINZ Inv. 10357 Seehafen mit Triumphbogen. Lw., 81 X 102 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. LMO 15.673 Ruhende Herde unter Bäumen. Lw., auf Pappe aufgezogen, 74 χ 96,5 cm. OLDENBURG, L Landschaft mit Viehherde. Um 1660. Holz, 47,5 χ 63,5 cm. RHEINE B e g g r o w , Olga H. - > HartmannBeggrow, Olga

Beham, Barthel Geb. 1502 in Nürnberg, gest. 1540 in Bologna Inv. 5319 Bildnis eines Fürsten. Holz, 73 χ 56 cm. Zuschreibung. Inv. 2611 Kaiser Karl V. Holz, 42 χ 34 cm. Kopie. Inv. 2558 Kaiser Karl V. Holz, 42,5 χ 34 cm. BURGHAUSEN Inv. 110 Bildnis der Jacobäa von Baden (1507-1580). Tannenholz, 77 χ 55 cm. DONAUESCHINGEN Inv. 328 Vanitas. 1540. Pappelholz, 58,5 χ 42 cm. HAMBURG, K. Inv. 2444 Albrecht IV., Herzog von BayernMünchen. 1535. Holz, 96 χ 71 cm. Inv. 4252 Beatrix von Baden. Gemahlin des Pfalzgrafen Johann II. Holz, 83,1 χ 66,1 cm. Inv. 2451 Friedrich II. der Weise, Kurfürst von der Pfalz. 96 χ 71 cm. Inv. 2456 Herzog Wilhelm IV. von Bayern, der Standhafte (1493-1550). 1533. Nadelholz, 97,5 χ 71,5 cm. Inv. 2446 Johann III., Herzog von Bayern. Administrator von Regensburg. 1533. Holz, 96 χ 70 cm. Inv. 2445 Kunigunde von Österreich. Gemahlin Albrechts IV. von Bayern. 1531. Holz, 97 χ 72 cm. Inv. 2453 Ludwig V., der Friedfertige, Kurfürst von der Pfalz. 1533. Holz, 96 χ 71 cm. Inv. 2457 Maria Jacobäa von Baden. Gemahlin Wilhelms IV., Herzog von Bayern. 1533. Holz, 97 χ 71 cm. Inv. 2449 Pfalzgraf Ottheinrich von der Pfalz. 1533. Holz, 97 χ 71 cm. Inv. 2455 Pfalzgraf Philipp, Bischof von Freising. 1534. Holz, 96 χ 70 cm.

Inv. 382 Blattpflanzen, Schmetterlinge und Vögel. Lw., 62,4 χ 54,8 cm.

Inv. 2454 Pfalzgraf Philipp der Kriegerische. 1533. Holz, 96 χ 70 cm.

Inv. 381 Eichenwald im Herbst. Eichenholz, 72 χ 57 cm. Zuschreibung fraglich. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 2458 Sabine von Bayern, Herzogin von Württemberg. Holz, 96 χ 71 cm.

Viehherde. Lw., 42,5 χ 32,5 cm. GÖTTINGEN Landschaft 144 cm.

mit Herde. 113 χ HEIDELBERG

Flußlandschaft mit Brücke und Burgruine. Lw., 56 χ 82 cm.

Inv. 2450 Susanna von Bayern. Gemahlin des Pfalzgrafen Ottheinrich. 1533. Holz, 96 χ 70 cm. LANDSHUT, ST. Inv. Gem.-Nr.131 Bildnis eines Mannes. 1533. Obstbaumholz, 58 χ 37 cm. LÜBECK, ST.A.-M.

100

Beham, Barthel

Inv. 2452 Emst, Herzog in Bayern, Fürstbischof von Passau, Erzbischof von Salzburg. Hotz, 97 χ 71 cm. Inv. 2448 Herzog Ludwig X. von BayernLandshut (1495-1545). 1530. Lindenholz, 96 χ 71 cm. Inv. 684 Kaiserin Helena findet das Hl. Kreuz und läßt es durch Bischof Macarios erproben. 1530. Nadelholz, 101,1 χ 149,8 cm. Inv. 5301 Maria mit Kind. Lindenholz, 43,5 χ 33 cm. Zuschreibung. Inv. 5316 Pfalzgraf Ottheinrich (1502-1559). 1535. Lindenholz, 43 χ 32 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. R 6897 Bildnis der Herzogin Jacobäa (1507-1580). Gemahlin Wilhelms IV. von Bayern. 1535. Lindenholz, 44.3 χ 35,5 cm. Inv. R 6876 Bildnis der Herzogin Jacobäa (1507-1580). Gemahlin Wilhelms IV. von Bayern. Um 1535. Lindenholz, 42,5 χ 32,5 cm. Werkstattbild. Inv. R 6889 Bildnis des Herzogs Philipp des Kriegerischen. 1535 (?). Lindenholz, 43,9 χ 33,5 cm. Inv. R 66 Bildnis des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Pfalz-Neuburg. 1531. Fichtenholz, 67,1 χ 46,4 cm. Inv. R 44 Bildnis Kaiser Ferdinands I. (15031564). Fichtenholz, 42,5 χ 34 cm. Werkstattbild. Inv. R 42 Bildnis Otto Heinrichs von PfalzNeuburg (1502-1559). Fichtenholz, 44.4 X 33 cm. MÜNCHEN, B.N. Inv. 3559 Pfalzgraf Johann III. Administrator von Regensburg (1488-1538). Fichtenholz, 43 χ 34 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. Gm 188 Begegnung an der Goldenen Pforte. Um 1510. Holz, 242 χ 114 cm. Zuschreibung. Inv. Gm 1611 Bildnis einer jungen Frau. 1535. Holz, 78,5 χ 59 cm. Inv. Gm 187 Die Darbringung im Tempel. Zuschreibung nicht gesichert. Die Geburt Mariae. nicht gesichert.

Inv. Gm 188 Zuschreibung

Inv. Gm 187 Der Tempelgang Mariens. Um 1510. Holz, 242 χ 114 cm. Zuschreibung nicht gesichert. NÜRNBERG. G.N. Porträt des FürstbischofsAdministrators Herzog Emst von Bayern. 1533. Holz. PASSAU Taufe Christi.

POMMERSFELDEN

Inv. 754 Bildnis Herzog Wilhelm IV. von Bayern, um 1533. Tempera/Holz, 44 χ 32 cm. Inv. 755 Bildnis Maria Jacobaea, Gemahlin Herzog Wilhelms IV. von Bayern. um 1533. Tempera/Holz, 44 χ 30.5 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. GG3483 Bildnis einer Frau mit Papagei. 1529. Holz, 84,4 χ 65,1 cm. Inv. GG783 Bildnis eines Schiedsrichters (beim Bogenschießen oder Ballspiel, die Punkte notierend). 1529. Holz, 84,8 χ 66 cm. WIEN, K.H.M. Inv. GE927 Porträt des Herzogs Ludwig X. von Bayern. 1531. Holz, 69 χ 59 cm. WIEN, L.M.

DIE M A L E R

Beham, Barthel

Behn, Fritz

Behr, Ludwig

Schule

Geb. 1878 in Klein-Grabow, gest. 1970 in München

Geb. 1863 in Würzburg-

Bildnis Herzog Albrecht Bayern.

IV. von

Inv. 444

Bildnis Herzog Emst von Bayern, Administrator von Passau. 1536. Bildnis Herzog Ludwig Bildnis Herzog

X.

Wilhelm IV. von

Albert Schweitzer.

Lw. Inv. 408

Albert

Schweitzer.

Alberl

Schweitzer.

Bildnis Kurfürst Friedrich

der

Behkalam, Akbar Geb. 1944 in Tabriz (Persien), lebt in Berlin Inv. BG-M 3522/84 Bedrohung. 1982. Tempera auf Lw., 150 χ 135 cm. Inv. BG-M 2361/81 Ohne Titel. 1979. Mischtechnik auf Lw., 74 χ 54 cm. BERLIN, B.G.

Behm, Helene Inv. M 821 Kindergarten.

Albert Schweitzer

mit

Inv. 483 Auguste Rodin. Lw. Inv. 426 Christus am Kreuz. Lw.

Lw.

Elefantenherde. Enrico

Inv. 412

Geb. 1895 in Neuheikendorf (bei Kiel), gest. 1979 in Heikendorf

Inv. 417

Inv. 1984/1307 Krankes Lamm. Liegendes Schaf. 1956. Lw., 45 χ 60,5 cm.

Lw.

Mainardi. Inv. 525

Flüchtende

Giraffen.

Lw. Inv. 503

Frauenakt. Gerhart

Inv. 1984/1308 Selbstbildnis vor Kornfeld. 1944. Lw., 65,5 χ 46 cm.

Inv. 431

Selbstporträt. 23,4 cm.

Inv. 484

Inv. 1984/1306 Toter Kasper. 1938. Lw., 35 χ 45,7 cm.

mit Katze

Herrenporträt. Inv. 407 Balzac.

Behm, Olga

Inv. 393 Kämpfende

Panther.

Lw.

Kämpfende

Pferde. Lw.

Inv. 516

Behmer, Heinrich

Behmer, Hermann

Kopf eines männlichen Lw.

Inv. 632 Inv. 397 Nashörner.

Inv. 375 Gisela von Hoym. 1913. Lw., 99,8 χ 75 cm. Kopie nach Original von Adam Offinger 1575.

Olaf Gulbransson.

Inv. 44 Hans Emst von der Asseburg. 1913. Lw., 102 X 75,7 cm. Kopie nach Original von Adam Offinger 1580.

Papst Pius XII. Lw.

Inv. 35 Johann X. von der Asseburg. 1913. Lw., 110 χ 89,3 cm. Kopie nach Orginal Mitte 17. Jh. BURG FALKENSTEIN Inv. 1111 Bethlehem. 1867. Lw., 56,8 χ 72 cm. DESSAU, A G. Inv. G 260 Porträt einer Dame. 1897. Pastell, 80 χ 62 cm.

Inv. 449 Leoparden.

Löwe greift Neger an. Lw.

Geb. 1831 in Merzien (Anhalt), gest. 1915 in Weimar

Inv. 374 Johann VIII. von der Asseburg. 1913. Lw., 100 X 75,5 cm. Kopie nach Original von Adam Offinger 1559.

Lw. Inv. 479 Lw. Inv. 391

Orang-Utan.

Lw. Inv. 476 Inv. 656

Prometheus.

Lw. Inv. 424

Prometheus.

Strauß. Inv. 403

Sterbendes

Pferd. Lw. Inv. 638

Tulpen. Tulpen.

Inv. 533 BAD DURRHEIM

Behn, Gustav 1873 Inv. 4.0.881 Sonniger Bergsee mit Kirchdorf und Postkutsche. Um 1873. Lw., 80 χ 48 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Inv. G 259 Porträt eines Herrn. 1897. Pastell, 80 χ 62 cm. MAGDEBURG

Behnisch, Reinhard

Inv. G 645 Bildnis Christian Rohlfs. 1908. Lw., 57,5 χ 57,5 cm.

Inv. 77/80 Vier Pferde. 1944. Lw., 70 χ 90 cm. FREIBERG

Inv. G 654 In den Dünen. Lw., 23,2 χ 31 cm. Inv. G 652 Innenraum mit einer Familie. 1857. Pappe, 27 X 35,2 cm. Junges Mädchen. 59,7 cm.

Inv. G 958 1862. Lw., 72,8 χ

Inv. G 951 Nähendes Mädchen. Ums tägliche Brot. 1881. Lw., 75 χ 58,5 cm. Selbstbildnis. 50 cm.

Inv. 1981/241 1926. Lw., 32 χ

Inv. 1984/1308 Verworfene Landschaft. Lw., 65,5 χ 46 cm. Rückseite von „Selbstbildnis vor Kornfeld". Inv. 1984/1309 Ziegenbock. 1970. Hartfaserplatte, 60 X 49 cm. SCHLESWIG, S.L.

Behrend, Walter Geb. 1889 in Leipzig, gest. 1969 in Hannover Inv. PNM 656 Malven. 1932. Harzölmalerei auf Hartfaserplatte, 32 χ 24,3 cm. HANNOVER, N.L.

Behrendsen, August Geb. 1819 in Magdeburg, gest. 1886 in Hildesheim Inv. G 28 Bischofsgang im Magdeburger Dom. 1841. Pappe, 33 χ 41,5 cm.

Lw. Inv. 409

Richard

Landschaft. Hartfaserplatte, 60 χ 49 cm. Rückseite von „Ziegenbock".

Inv. 481 Hauptmann.

Gladiolen

Honoré de

Inv. 1951, 343 Bernhard Joseph Hubert Windscheid (1817-1892). J.U.D. et P.P. 1988. Lw., 101 χ 80,5 cm. LEIPZIG, U.

Inv. 1990/k 185 Wettinzug 1889. Um 1890. Pappe, 41 χ 482 cm. DRESDEN, ST.G.

Behrend, Rudolf

MANNHEIM, ST.K.

Schloß am Meer. 70 χ 55 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. 1980/k 693 Einmarsch preußischer Truppen am 18. 6. 1866. Lw., 49 χ 64 cm.

Inv. 482 E. Caruso.

Großes Kudu. Lw.

Geb. 1864

Inv. S 3061 Leda mit dem Schwan. Pastellzeichnung, 25 χ 19 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Behrenberg, Carl von Inv. 630 Blumen.

Weise.

Bildnis Kurfürst Ludwig der Friedfertige von der Pfalz. Bildnis Susanna von Bayern. Gemahlin Ottheinrichs von der Pfalz. BERCHTESGADEN

Heidingsfeld, gest. 1945 in Tutzing

Inv. 468

Bayern. Bildnis Jacobäa von Baden. Gemahlin Herzog Wilhelms IV. von Bayern.

UND

Innenansicht Magdeburger 1841. Lw., 25 X 26 cm.

Inv. G 31 Dom.

Inv. G 30 Magdeburg, Domchorumgang. 1841. Pappe, 32,5 χ 44 cm. Inv. G 29 Magdeburger Domkreuzgang. 1841. Pappe, 34,4 χ 43,8 cm. MAGDEBURG Inv. G 179 Morgen am Gosausee und Dachstein. 1844. Lw., 20,5 χ 32 cm. Starnberg. 37 cm.

Inv. G 180 1845. Pappe, 15 χ MÜNCHEN, ST.G.

Gest. 1955

Behnke, Fritz Hugo Hermann Christoph

Behrendt, E. Inv. Bl 9 Bismarck mit Tyras. 1890 oder 1895. Lw., 124,5 X 94 cm. WERNIGERODE

Geb. 1888 in Hamburg-Billwerder, gest. 1932 in Hamburg

Behrendt, Wolfgang

Inv. 1720 Küste von Santa Margherita. 1914. Lw., 65 χ 70 cm. HAMBURG, K.

Inv. 666 Sonnenblumen. 1984. 90 χ 60 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Behr, Johann Philipp

Behrens

Gest. 1756

Inv. G 651 1863. Lw., 63 χ

Inv. I-09 Amalie Charlotte. Um 1700. Lw., 81 χ 65,5 cm.

Jakob Flarer (1787-1826), genannt der "Widums-Baumann". 69 χ 46 cm. Kopie.

Inv. G 653 1857. Pappe, WEIMAR

Inv. 1-10 Wolfgang Emst, Prinz von IsenburgOffenbach. Um 1730. Lw., 80 χ 64 cm. DESSAU, G.

Johann Joseph von Reich (17601837), Hauptmann einer Bozner Schützenkompanie. 51 χ 40 cm. INNSBRUCK, K.

Straße in Marlotte. 25,3 X 34 cm.

Beich, Joachim Franz

IHRE W E R K E

Behrens, Adolph

Behringer, Franz Oskar

Beich, Joachim Franz

Inv. 1970/301 Erna Globig (verw. von Zerssen, geb. Kohrs, 1884-1970). Um 1900. Pastell auf Karton, 62,5 χ 48,5 cm. SCHLESWIG, SL.

Geb. 1874 in Leipzig, gest. 1956 ebenda

Geb. 1665 in Ravensburg, gest. 1748 in München - Auch Zusammenarbeit mit Joseph Vivien

Behrens, E. Jakob Riedl (1784-1840) und sein Bruder Sebastian aus Haslach im Zillertal. 1812. 48 χ 58 cm.

Gertrud Leipoldt. (weiße Lw., 74 χ 62 cm. Mädchen 73 cm.

Inv. 2406 Bluse).

Inv. 2405 im Stuhl. Lw., 93 χ ALTENBURG

Der Kanal. 1952. Pappe, 32 χ 40.5 cm.

Johann August in und zu Piawenn (1754-1814), Schützenmajor in Schlanders. 54 χ 50 cm.

Straße in Leipzig. (Mit Kriegszerstörungen). Um 1944. Lw., 33,7 χ 46,7 cm.

Johann Baptist Türk (1775-1841) aus Innsbruck. 51 χ 40 cm. INNSBRUCK, K.

Unheimlicher 40.6 cm.

Behrens, F. Josef Stecher (1775-1862), Hirschenwirt in Mals. 41 χ 51 cm. INNSBRUCK, Κ

Behrens, Peter Geb. 1868 in Hamburg, gest. 1940 In Berlin Sonnenuntergang. 92 cm.

Inv. 281 1894. Lw., 72 χ KIEL, K.

Behrens, Walter Inv. PNM 631 Berg. 1933, Lw., 45,2 χ HANNOVER, N.L. Inv. 7447 Das Unheil. 1968. Öl, Tempera/Homogenplatte, 38,5 χ 30 cm. Inv. 6622 Verstand und Gefühl. Ewigkeit und Zeit. 1947-1948. Hartfaserplatte, 39.4 χ 67 cm. WIEN, B.

Behrens-Hangeler, Herbert Geb. 1898 in Berlin, gest. 1981 in Fredersdorf bei Berlin Inv. BG-M 1694/79 L Unser technisches Zeitalter. Nach 1925. Lw., 316 χ 200 cm. BERLIN, B.G. Inv. A IV 439 Komposition, Figur. 1918. Lw., 80 χ 60 cm. BERLIN, N N. Inv. 82/03 1927. Lw., 174,9 χ DRESDEN, G.N.M.

Hemingway. 75 cm. Asta Nielsen. 68,2 cm.

Inv. 3060 Bildnis eines Mannes vor rotem Hintergrund. Lw., 95,7 χ 77,3 cm. Rückseite: Bildfragment. Inv. 3058 Bildnis Stéphane Mallarmé. Gouache auf Lw., 20 χ 26,5 cm. Nach Edouard Manets Gemälde von 1876, Louvre, Paris, Inv.-Nr. RF 2661. Inv. 3019 Blick aus dem Atelier des Künstlers. Poetenweg in LeipzigGohlis. Lw., 21 χ 24 cm. Blumenstilleben. 51 cm.

Geb. 1911 in Las Palmas Gehrdener 57,4 cm.

Winkel. Pappe, 29,5 χ BAUTZEN, ST.

Inv. 2680 1921. 87,5 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Behrens-Havemann, P. Geb. um 1900, erste Hälfte 20.Jh. Inv. 1159 Verschneiter Waldweg. 1930. Lw., 40.5 X 53,5 cm. DESSAU, A.G. Inv. G 60 Wald. 1930. Lw., 115 χ 97 cm. MAGDEBURG Inv. V 4514 Κ Harzlandschaft, Blick zur Josephshohe. Zwischen 1930 und 1940. Lw., 47 χ 59 cm. NORDHAUSEN

Inv. 1511 1922. Lw., 61,5 χ

Inv. 3058 Gertrud Leipoldt. (in blauer Bluse). Lw., 95,3 χ 68,6 cm. Inv. 3062 Männliches Bildnis. Lw., 27,6 χ 22,3 cm. Rückseite: Bildfragment. Inv. 3061 Selbstbildnis. Pappe, 69,8 χ 52,9 cm. Rückseite: Männerporträt (Skizze). Inv. 3059 Sitzender weiblicher Akt. Lw., 72 χ 59,3 cm. Inv. 3015 Stadtlandschaft. Blick zur Michaelskirche am Nordplatz in Leipzig. 1949. Lw., 16,5 X 24,5 cm. Inv. 3014 Stilleben mit Äpfeln. Pappe, 17 χ 21,5 cm. Inv. 3013 Stilleben mit Bime. Pappe, 17 χ 26.5 cm. Stilleben mit Zinnien. 60 χ 45,7 cm.

Inv. 2312 1921. Lw.,

Inv. 1438 Straße mit Trümmern. Poetenweg in Leipzig-Gohlis. 1950. Lw., 59,6 χ 98.6 cm. Studie: Pferd mit Kutsche. Lw., 23 χ 32,5 cm.

Inv. 3016 1949.

Inv. 3017 Studie: Weg unter Bäumen. 1951. Pappe, 26,5 χ 35 cm. Inv. 1940 1949. Lw., 25,3 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Behrens-Ramberg, Georg

Behringer, Ludwig B.

Geb. 1875 in Lüneburg, gest. 1955 in Lübeck

Geb. 1824 in Würzburg, gest. 1903 in München

Inv. 1940/13 Bildnis Dr. Rey. 1924. Bildnis Hauptmann 1945. Bildnis Musikmeister 1941. Durchblick

Inv. 1954/50 Küstermann. Inv. 1941/452 Clausnitzer.

Inv. 1926/212 im Schabbeihaus. 1920. Inv. 1935/187

Selbstbildnis.

1926. Inv. 1952/65

Selbstbildnis. Wicken. 1929.

1948. Inv. 1930/35 LÜBECK, B.

Felslandschaft.

Inv. 6137 Lw., 23 χ

Inv. 6120 Lw., 131 χ 76 cm. Inv. 6389

Landschaft mit Flucht nach Ägypten. Lw., 58 χ 73 cm. Inv. 6388 Landschaft mit Gang nach Emmaus. Lw., 50 χ 73 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Flucht nach Ägypten". Inv. 6386 Predigt des Apostels Paulus. Lw., 39 χ 63 cm. Gegenstück zu „Predigt Johannes' des Täufers". Predigt Johannes' 39 χ 63,2 cm.

Inv. 6387 des Täufers. Lw.,

Inv. 6137 Waldweg mit wanderndem Paar. Lw., 22,5 X 25,6 cm. Gegenstück zu „Angler am Wasserfall". AUGSBURG, D.B. Inv. 77 D Felsenlandschaft mit figürlicher Szene. Lw., 63 χ 81,5 cm. BAMBERG, H M.

Inv. 3018 Figurenstudie: Paar. 1951. Pappe, 41,5 χ 33 cm.

Waldlandschaft. 35,5 cm.

Angler am Wasserfall. 25,5 cm.

Inv. L.II.-Mus.8 König Ludwig II. und sein Generalstab. 1864. Lw., 63 χ 87 cm. HERRENCHIEMSEE Einzug der bayerischen Truppen in München 16. Juli 1871. 1887. Lw., 100,8 X 161,6 cm. Inv. Β 5649 König Ludwig II. von Bayern (18451886) als Inhaber des 2. UlanenRegiments „König". Um 1865. Lw., 43,5 χ 37 cm. Inv. Β 1556 Manöver des ersten Bayerischen Armeekorps bei Unterföhring. 1852. Lw., 121 χ 195 cm. INGOLSTADT, B A.

Max Emanuel 1700.

auf der Jagd. Um

Max Emanuel auf der Jagd in der Umgebung von München. Um 1700. BERCHTESGADEN Inv. 1048 Festung an einer italienischen Küste. Lw., 57 χ 82 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Brücke". Landschaft 82 cm.

Inv. 1045 mit Brücke. Lw., 57 χ

Inv. 615 Landschaft mit dem Rinde. Lw., 43 χ 57 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit den Ziegenhirten". Inv. 614 Ziegenhirten.

Landschaft mit den Lw., 43 χ 57 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. GG 5.4 Dachau. Lw., 95 χ 160 cm. DACHAU Inv. 73 mit Jägern. Lw., 81 χ DÜSSELDORF, K. Inv. 877/54 Landschaft. Lw., 100 χ 152 cm. Landschaft 123 cm.

Landschaft

mit Gebirgsbach.

Lw.

Landschaft mit Jakob und dem Engel. Lw. Südliche 61 cm.

Landschaft.

Inv. 928/54 Lw., 44,5 χ

Inv. 929/54 Südliche Landschaft. Lw., 44,5 χ 61 cm. Gegenstück zu „Südliche Landschaft" (Inv.-Nr. 928/54). FRIEDRICHSHAFEN Flußlandschaft. 76,5 cm. Landschaft

Lw., 94,5 χ

mit Wasserfall.

1. Hälfte

101

Inv. 2245 Anbetung der Könige vor weiter Landschaft. Lw., 100 χ 127,5 cm. Gegenstück zu „Anbetung der Hirten vor weiter Landschaft". Italienische 117 cm.

Landschaft.

Inv. 1733 Lw., 84 χ

Inv. 1732 Waldlandschaft mit Jäger und Angler. Lw., 93,5 χ 75 cm. Gegenstück zu „Waldlandschaft mit Wanderern". Inv. 1731 Waldlandschaft mit Wanderern. Lw., 93,5 χ 75 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. WRM 2522 Wald-, Weide- und Sumpflandschaft. Lw., doubliert, 67,5 χ 88 cm. KÖLN, W.-R.-M. Landschaft mit Hauptmann von Kapemaum. Lw., 91,5 χ 121 cm. Landschaft mit Jesus und dem Kananäischen Weib. Lw., 91,5 χ 121 cm. KONSTANZ Inv. 756 Felsenlandschaft mit Eustachiuslegende. Lw., 59 χ 79 cm. Inv. 755 Felsenlandschaft mit Predigt Johannes' des Täufers. Lw., 59 χ 79 cm. LANDSHUT, ST. Inv. 12.1997.0061 Gebirgslandschaft oder Stigmatisierung des Heiligen Franziskus. Um 1740. Lw., 49 χ 65,4 cm. MÜNCHEN, A.M. Inv. 747 Lw., 88 χ 161 cm.

Abendlandschaft.

Inv. 279 Ecce homo. Lw., 99 χ 71 cm. Inv. 10364 mit Turm. Lw.,

Gebirgslandschaft 70 χ 89 cm. Der hl. Augustinus 156 χ 283 cm.

Inv. 2567 im Garten. Lw.,

Inv. 2568 Der hl. Augustinus und Begleiter in Landschaft. Lw., 156 χ 283 cm. Inv. 2910 Die hU. Augustinus und Monika auf der Terrasse. Lw., 156 χ 283 cm. Inv. 4603 Ideale Gebirgslandschaft mit biblischer Szene. Lw., 65 χ 96 cm. Ideallandschaft.

Inv. 4968 Lw., 68 χ 85 cm.

Inv. 4635 Ideallandschaft mit biblischer Staffage. Lw., 100 χ 157 cm. Italienische 157 cm.

Landschaft.

Inv. 4634 Lw., 100 χ

Inv. 4605 Italienische Landschaft mit Christus und seinen Jüngern. Lw., 64 χ 90 cm. Inv. 2583 Kart Albrecht und Ferdinand Maria Innozenz vor Belgrad. (Zweite Eroberung). Lw., 186 χ 238 cm. Inv. 3439 Kleinwildjagd in Nymphenburg. Lw., 286 χ 178 cm. Landschaft.

Inv. 7446 Lw., 104 χ 124 cm.

Landschaft.

Inv. 10363 Lw., 71 χ 90 cm.

Inv. 47 Lw., 50 χ 73 cm. HAMBURG, K.

Landschaft.

Inv. 3427 Lw., 75 χ 132 cm.

von Mainz. Lw., 246,3 χ

Landschaft.

Inv. 3474 Lw., 273 χ 134 cm.

Inv. A 11356 Kurfürst Max Emanuel (1662-1726) vor Neuhäusl. 1685. Lw., 250 χ 220 cm. INGOLSTADT, B A.

Landschaft.

Inv. 1202 Lw., 131 χ 106,5 cm.

Inv. 2244 Anbetung der Hirten vor weiter Landschaft. Lw., 100 χ 127,5 cm.

Inv. 1541 Landschaft mit Flucht nach Ägypten. Lw., 70 χ 86,5 cm.

18.Jh. Lw., 94 χ 76 cm.

GOCH

Inv. 48 Hafenlandschaft. Lw., 49,5 χ 73 cm. Gegenstück zu „Hirtenlandschaft". Hirtenlandschaft. Belagerung 219,8 cm.

Inv. 1547 Landschaft mit Aussicht auf München. Lw., 253 χ 170 cm.

102

Beich, Joachim Franz

DIE MALER

Inv. 2778 Landschaft mit Seestädtchen und Wasserfall. Lw., 81,5 χ 103 cm.

Inv. 88/1140 Ideallandschaft mit Tempel und Pyramide. Lw., 77 χ 114,8 cm.

Inv. 746 Meeresbusen.

Inv. 88/1053 Itatienische Landschaft mit Personenstaffage. Lw., 56 χ 42 cm.

Morgenlandschaft mit Lw., 88 χ 161 cm.

Inv. 2903 Stille See. Lw., 100 χ 169 cm. MÜNCHEN, A.P. Ausfahrt 1740.

bei Schloß Dachau. Um MÜNCHEN. M.

Inv. G 111 Ny Die Badenburg. 1722-1723. Lw., 120 χ 190 cm, wandfest. Inv. G 105 Ny Die Badenburg. 1722-1723. Lw., 240 χ 150 cm, wandfest.

Inv. 88/1054 Italienische Landschaft mit Personenstaffage. Lw., 54,7 χ 41,4 cm. Inv. 88/1023 Jesus und das kanaanäische Weib. Lw., 82 χ 65 cm. Inv. 87/380 Josef wird von seinen Brüdern verkauft. Um 1708. Lw., 79,5 χ 120 cm.

Inv. Res.Mü.27.G. Landschaft. Lw., 134 χ

Inv. 88/1029 Landschaft mit Wasserfall. Lw., 31,7 χ 42,5 cm.

Inv. G 107 Ny Das ehem. Florabassin. 1722-1723. Lw., 240 χ 180 cm, wandfest.

Inv. 87/29 Latona verwandelt die Bauern in Frosche. Lw., 77,5 χ 59,5 cm.

Inv. G 109 Ny Die große Kaskade des Nymphenburger Schloßparks. 1722-1723. Lw., 240 χ 180 cm, wandfest.

Inv. 87/860 Moses führt das Volk durch das Meer. Lw., 61,5 χ 71,5 cm.

Bayerische 97 cm.

Inv. G 104 Ny Das Jagdschloß Fürstenried. 1722-1723. Lw., 240 χ 130 cm, wandfest. Inv. G 122 Ny Landshut. Lw., 235 χ 180 cm, wandfest. Inv. G 116 Ny Lustheim von Osten. Lw., 235 χ 180 cm, wandfest. Inv. G 115 Ny Das Neue Schloß Schleißheim (von der Gartenseite). Lw., 235 χ 180 cm, wandfest. Inv. G 110 Ny Die Pagodenburg. 1722-1723. Lw., 120 χ 190 cm, wandfest. Inv. G 108 Ny Schloß Berg am Starnberger See. 1722-1723. Lw., 240 X 180 cm, wandfest. Inv. G 123 Ny Schloß Dachau mit seinen „hängenden" Gärten. Lw., 235 χ 180 cm, wandfest. Schloß Lichtenberg. 130 cm, wandfest.

Inv. G 117 Ny Lw., 235 χ

Inv. G102Ny Schloß Nymphenburg von der Gartenseite. 1722-1723. Lw., 240 χ 180 cm, wandfest. Inv. G 106 Ny Schloß Starnberg mit der kurfürstlichen Flotte. 1722-1723. Lw., 240 χ 180 cm, wandfest. Inv. G 121 Ny Vorderansicht des Gartenschlößchens Lustheim. Lw., 285 χ 150 cm, wandfest. Inv. G 103 Ny Vorderansicht des Schlosses Nymphenburg. 1722-1723. Lw., 240 χ 180 cm, wandfest. MÜNCHEN, R. Erstürmung 171 cm. Kreuzigung 171 cm.

Inv. 7068 von Jericho. Lw., 129 χ Inv. 7069 Christi. Lw., 130 χ

Predigt des hl. Johannes. Um 1720. Lw., 76 χ 63,5 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. Gm 1370 Abendliche Gebirgslandschaft. 1694. Lw., 107 χ 87 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. 87/30 Elias und der Engel. Lw., 70 χ 52 cm. Inv. 88/1028 Hirten treiben Tiere in Berglandschaft zur Tränke. Lw., 56,5 χ 72 cm. Ideallandschaft 77 χ 114,8 cm.

Inv. 88/1141 mit Brücke. Lw.,

Inv. 87/861 Moses schlägt Wasser auf dem Fels. Lw., 61 χ 71,5 cm. Inv. 88/1090 Seenlandschaft mit Abenddämmerung. Lw., 82 χ 110 cm. Wanderer im Gebirge. 65 cm.

Inv. 88/1034 Lw., 85,7 χ

Inv. 88/1040 Wanderer im Gebirge. Lw., 82,2 χ 65 cm. RAVENSBURG Landschaft Ägypten.

Gebirgslandschaft.

Lw., 83 χ 65 cm.

Landschaft mit Rückkehr der Hl. Familie aus Ägypten. 1736. Lw., 84 χ 127 cm. ULM

Botenfrau.

Beich, Joachim Franz Umkreis, Art Abendlandschaft. 117,7 cm.

Inv. 10723 Lw., 77 χ

Ideallandschaft.

Inv. 5797 43 χ 59 cm.

Idealtandschaft.

Inv. 5811 24 χ 15 cm. Inv. 10691 Lw. auf Holz,

Küstenlandschaft. 41 χ 84,5 cm.

Inv. 10690 Küstenlandschaft mit Fischern. Lw. auf Holz, 41 χ 84,5 cm. Landschaft.

Inv. 10722 Lw., 62 χ 123 cm.

Landschaft.

Inv. 13128 Lw., 90,4 χ 141,2 cm.

Landschaft.

Inv. 13129 Lw., 90,2 χ 141,4 cm.

Landschaft 51.4 cm.

Inv. 11179 mit Brücke. Lw., 66 χ MÜNCHEN, A.P. Inv. L-NN 1307 Lw. MÜNCHEN, B.N.

Küstenlandschaft.

mit Flucht nach REGENSBURG, ST.M.

Inv. 5811 Lw., 24 χ 15 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. S.N.S.L-G11 Entsatz der Festung Gran, 1685. Lw., 312 χ 460 cm.

Ideallandschaft.

Inv. S.N.S.L-G1 Entsatz von Wien, 1683. 1702. Lw., 398 χ 824 cm.

Beichling, Karl Heinrich

Inv. S.N.S.L-G4 Eroberung der Festung Gran, 1683. Lw., 312 χ 460 cm. Inv. S.N.S.L-G10 Eroberung der Festung Neuhäusl 1685. Lw., 312 χ 460 cm. Inv. S.N.S.L-G3 Eroberung der Festung Ofen, 1686. Lw., 310 χ 457 cm. Inv. S.N.S.L-G9 Erstürmung von Belgrad, 1688. Lw., 312 χ 460 cm. Inv. S.N.S.L-G 12 Karl Albrecht und Ferdinand Maria während der zweiten Eroberung von Belgrad, 1717. Lw., 310 χ 457 cm. In Zusammenarbeit mit Joseph Vivien. Inv. S.N.S.L-G2 Niederlage der Türken zwischen Mohacz und dem Berg Harsan in Ungarn, 1687. 1702. Lw., 515 χ 970 cm. Inv. S.N.S.L-G7 Rückzug der Armee bei Esseg. 1687. Lw., 186 χ 238 cm. Inv. S.N.S.L-G6 Übergang der Armee über die Drau bei Siklos, 1687. Lw., 186 χ 238 cm. Inv. S.N.S.L-G8 Übergang der Armee über die Sau, 1688. Lw., 312 χ 460 cm. Inv. S.N.S.L-G5 Die zerstörte Donaubrücke bei Pesth, 1685. Lw., 186 χ 238 cm. SCHLEIßHEIM Inv. 444 Fetslandschaft mit Gebirgsbach, Frau und Mann. Lw., 85 χ 60,2 cm. Inv. 672 Landschaft mit Gebirgsbach und vier Männern. Lw., 110,8 χ 148,8 cm. Inv. 1950 Landschaft mit See und Hirten. Lw., 78 X 126,5 cm. STUTTGART, S.

Beithan, E m i l (auch: Beithahn) Geb. 1878 in Bad Homburg (v.d.H.), gest. 1955

Landschaft mit Kühen am Wasser. Lw., 43,5 X 58 cm. WIESBADEN Inv. F495(K 231) Waldlandschaft. Lw., 104 χ 132 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Geb. 1803 in Dresden, gest. 1876 in Tilsit Inv. 1046 Weihnachtsmarkt in Meißen. Um 1860. Pappe, 23,2 χ 30,2 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 1978/k 354 Dresden vom Palaisgarten, nach 1854. Lw., 33,5 χ 47,5 cm. Inv. 1978/k 220 Pirnaisches Torhaus mit Brücke, vor 1820. 22 χ 31 cm. DRESDEN, ST.G.

Beijme-Golien, M. Inv. Kb 274 Cart Günther. Reg. Fürst von Schwarzburg-Sondershausen (18301909). 1906. Lw., 225 χ 135 cm. Inv. Kb 275 Marie. Reg. Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen (geb. Prinzessin von Sachsen-Anhalt, 1845-1930). 1906. Lw., 225 χ 135 cm. SONDERSHAUSEN

Schwälmer

Inv. 02.02.33 Lw., 68 χ 58 cm. ALSFELD Inv. I 518 Bauern. 86 χ 65 cm.

Inv. I 430 Tanzende Schwälmer. 90 χ 71 cm. DARMSTADT, I.M. Inv. 1791 Küchenstilleben. 1901. Lw., 57,8 χ 68,7 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. Ζ I 275 Mutter mit Kind. 1917. Gouache, 64 χ 50 cm. Oberhessischer 79 χ 66 cm.

Inv. Ζ I 277 Bauer. 1905. Lw., NEU-ANSPACH

Bauersfrau.

OFFENBACH

Schwälmer

Inv. 18.1.2.102 Bauer. 58 χ 50,5 cm. SCHWALMSTADT

Schwälmer 63 cm.

Bauer.

Inv. 74 1906. Lw., 75 χ WUPPERTAL

Beitz, M. Inv. 434 Blumenmädchen. 2. Hälfte 19. Jh. Porzellan, 49 χ 41 cm. Nach einem Gemälde Muhllos. BAMBERG, H.M. Beke, Joos van der Joos van

Geb. 1938

Bekker, Gerrit M. Geb. 1943 in Hamburg, lebt in Rendsburg Inv. 1991/923 Doofe Blum. 1989. Gouache, 25,7 χ 32,5 cm. Inv. 1980/416 Ohne Menschen. 1966-1967 und 1977-1980. Eitempera-Mischtechnik auf Spanplatte, 84 χ 84 cm. Inv. 1981/453 Selbstporträt. 1978-1981. TemperaMischtechnik auf Sperrholzplatte, 87,1 χ 63,4 cm. SCHLESWIG, S.L.

Belachew, Salomon Lebt in Addis Abeba Inv. Kr ΕΤΗ 487 Krönung der Königin von Saba. Vor 1960. Lw., 43 χ 73,5 cm. Inv. Kr ΕΤΗ 476 Tinqat-Fest (Taufe Christi). Darstellung der Ankunft des Kaisers Johannes aus Tigris mit Papyrusbooten kommend zum Fest an der Tana-See-Inselstadt Goyjam. Vor 1960. Lw., 81 χ 136 cm.

Lucilia Caesar. 1974-1976. Lw. OLDENBURG, ST.

Belachew, Yemer

Beinke, Fritz

Agabos-Legende. 44,5 χ 68 cm.

Geb. 1842 in Düsseldorf, gest. 1907 ebenda Inv. WRM 2608 Holz, 44 χ

Inv. WRM 2847 Trinker mit Sektflasche. Lw., 45 χ 33,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. Kr ΕΤΗ 486 Vor 1960. Lw.,

Inv. Kr ΕΤΗ 483 Königslegende des Agabos und der Königin von Saba. Vor 1960. Lw., 93,5 χ 136 cm. Ausführung durch den Sohn des Künstlers nach Entwurf des Yemer Belachew. MÜNCHEN, B.N.

Belau, Nikolaus Bruno

Beisner, I. Mädchenbildnis. 39 cm.

> Cleve,

Inv. Kr ΕΤΗ 488 Tötung des Ulyanos. Vor 1952. Lw., 42,5 X 75,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Beilstein, Klaus

Kölner Hänneschen. 32.5 cm.

UND

Inv. Β 495 1909. Lw., 49 χ ARNSTADT

Beithahn, Emil -> Beithan, Emil

Geb. 1684 in Magdeburg, gest. 1747 in Barby (Bezirk Magdeburg) Inv. Mos-201 Friedrich August Prinz von AnhaltZerbst. 1743. Lw., 142 χ 109 cm. DESSAU, SCH.M.

Bellotto, Bernardo

IHRE W E R K E

Bell, Josef Geb. 1891 in Köln-Mühlheim, gest. 1935 in Köln Inv. 4941 Die Bergpredigt. Um 1920. Papier, 35 χ 52 cm. Inv. 5234 Spanisches Gebirgsdorf. 1927. Lw., 60 χ 80 cm. Inv. 5161 Stilleben. 1919. Lw., 50 χ 41,5 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. III 881 Sonnenschein und Regen in Subiaco. Lw., 35,5 χ 48 cm. ERFURT Inv. LMO 7.238 Bei Tivoli. Pappe, 25 χ 38,5 cm. OLDENBURG, L. Inv. GK I 5963 Castelgandolfo. 89 χ 100 cm. POTSDAM, SCH.S., D.

Belleval, Eric de Bellandi, Giorgio

Geb. 1950 in Paris

Geb. 1930 in Mailand, lebt ebenda Inv. 1063/64 Composizione. 1962. Gouache, 73 χ 102 cm. WOLFSBURG

Tache orange. (Oranger Lw., 37 χ 45,5 cm.

Flecken). GIEßEN

Belleville, C.

Bellangé, Hippolyte Geb. 1800 in Paris, gest. 1866 ebenda Inv. 5 Abschied des Rekruten. 1842. Holz, 80,7 χ 98 cm.

Inv. 606 Der Rheinfall. 1807. Lw., 85 χ 126 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bellevois, Jacob Adriaensz.

Inv. 6 Rückkehr des Soldaten. 1841. Holz, 81 χ 98 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Geb. 1621 in Rotterdam, gest. 1676 ebenda

Inv. 14661 Liebespaar. 1838. Lw., 33 χ 41 cm. MÜNCHEN, N.P.

Inv. 316 Seesturm an felsiger Küste. 1664. Lw., 105 χ 148 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Bellangé, Jacques

Inv. 347 Bewegte See. 1654. Eichenholz, 73,7 χ 106,5 cm.

tätig zwischen 1602 und 1617 in Nancy Inv. 2049 Engel der Verkündigung. Lindenholz, 54 χ 42 cm. Inv. 2050 María der Verkündigung. Lindenholz, 53,5 χ 42,2 cm. KARLSRUHE, S.K.

Bellavite, Innocente Geb. um 1692 in Verona, gest. 1762 ebenda

Inv. 350 Ruhige See. Eichenholz, 53,4 χ 73,4 cm. HAMBURG, K.

Bellevois, Jakob Adriaensz. Art Inv. SH 219 Marine, um 1700. Lw., 62 χ 91,2 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. A III 691 Gebirgslandschaft mit See und Hirschen. Lw., 94,5 χ 143,5 cm. Inv. NG S 197 Wasserlall in den Anden von Venezuela. 1854. Lw., 76,5 χ 101,5 cm. BERLIN, A.N. Abendlandschaft. 47,5 cm.

Inv. GK I 30316 Lw., 36,5 χ BERLIN, P.CH.

Inv. GK I 802 Südamerikanischer Urwald - ein Tiger und Indianer am Feuer. Lw., 151 χ 189 cm. Inv. GK I 799 Südamerikanischer Urwald Indianer verfolgen einen durch einen Pfeil verwundeten Tiger. 1866. Lw., 150 X 187 cm. BERLIN, SCH.CH. Tal zu Caracas. Lw., 55 χ 85 cm. CELLE, B.M. Inv. 3075 Brasilianische Landschaft. Lw., 91,5 χ 125,5 cm.

Inv. 2310 Altar, drei Tafeln in gemeinsamem Rahmen. Eichenholz. • Mitte: Thronende Gottesmutter mit dem Kind. Eichenholz, 129 χ 64 cm. • Seitenbilder: Die Apostel Petrus und Paulus mit dem Stifter und den hll. Benedikt und Romuald. Elchenholz, 129 χ 53 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 853 Maria mit dem Kind, Johannes und Elisabeth. Holz, 72,3 χ 90,2 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Geb. 1429 (?) in Venedig, gest. 1507 ebenda Inv. 1180 Maria mit dem Kind und einem Stiftemaar. Um 1460. Pappelholz, 73,5 χ 45,5 cm. BERLIN, G.

Inv. 256 Grablegung Christi. Holz, 12 χ 14 cm. Russisch. BAMBERG, H.M. Inv. Β 12 Maria mit dem Kind. Pappelholz, 52 χ 43,9 cm. BERLIN, G.

Inv. 1046 Der hl. Markus. Lw., 80 χ 62 cm. Zuschreibung nicht gesichert. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 52 A Maria mit dem Leichnam Christi. Tempera auf Pappelholz, 56,5 χ 38,5 cm. DRESDEN, G.A.M.

Bellini, Ambrogio

Geb. 1814 in Erfurt, gest. 1889 in Berlin

Inv. 1177 Maria mit dem Kind, das auf einer Brüstung steht. Pappelholz, 67 χ 49 cm. Inv. 10 Maria mit dem segnenden Kind. Pappelholz, 54 χ 42 cm. Werkstatt. Inv. 28 Der tote Christus, von zwei trauernden Engeln gestützt. Um 1480-1485 (?). Pappelholz, 83 χ 67,5 cm. BERLIN, G.

Schule, Nachfolge

Inv. 3201 Seestück. 1874. Pappelholz, 22,5 χ 32,9 cm. HAMBURG, K.

Bellermann, Ferdinand

Inv. 10 A Maria mit dem Kind. Pappelholz, 75,5 χ 53 cm.

Bellini, Gentile

Geb. 1846 in Ploërmel (Morbihan), gest. 1891 in Paris

Bellinger, Friedrich S. -> SchmitzBellinger, Friedrich

Inv. 1551 Flügelaltar mit Passionsszenen. 1511. Holz, Mittelbild: 120,5 χ 86,5 cm, Flügel: je 113,5 χ 34,5 cm, oben geschweifter Abschluß. LEIPZIG, M D.B.K

Inv. S. 12 Bildnis eines jungen Mannes. Pappelholz, 32 χ 26 cm.

Inv. GG97 Junge Frau bei der Toilette. 1515. Holz. 62 X 79 cm. WIEN, K.H.M.

Ohne Titel. 1990. Lw., 138 χ 165 cm. RASTATT

Geb. um 1480, gest. um 1535

Inv. 4 Beweinung Christi. Zwischen 14β0 und 1490 (?). Pappelholz, 68 χ 86 cm.

Inv. 375 Verkündigung. 1703. Lw., 305 χ 199 cm. WINTERTHUR, K.M.

Belling, Oliver

Inv. GK I 5678 Ruinenarchitektur. Lw., 79,5 χ 65,5 cm. POTSDAM, SCH.S.

Bellegambe, Jean

Bellmer, Hans Geb. 1902 In Kattowitz, gest. 1975 in Paris

Inv. 376 Tod des heiligen Dominikus. Lw., 308 χ 200 cm.

Ruinen.

Bellée, Leon le Goaebe de

Bellini, Giovanni Geb. um 1430 oder 1431 (?) in Venedig, gest. 1516 ebenda Erweckung der Drusiana. Holz, 32 X 203 cm. BERCHTESGADEN Inv. 1177 A Die Auferstehung Christi. Zwischen 1475 und 1479 (?). Pappelholz auf Lw. übertragen, 148 χ 128 cm.

Inv. GM0416 Der büßende hl. Hieronymus. Tempera/Holz, 53 χ 41 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. 12731 Salvator mundi. Holz. Zuschreibung an einen der Bellini-Brüder. MÜNCHEN. B.S. Inv. 112 Beweinung Christi. Fichtenholz, 74,5 X 96,2 cm. Inv. 1502 Madonna mit Kind. Vor 1500. Pappelholz, 77,3 χ 58 cm. STUTTGART, S. Inv. GG117 Daitringung Christi im Tempel, um 1490-1500. Holz, 63,5 χ 81,5 cm.

Inv. GK I 340

um 1700

Bellini, Giovanni

Inv. WAF 1151 Brustbild eines jungen Mannes. Pappelholz, 39 χ 31 cm. MÜNCHEN, A P Inv. GG9109 Kardinal Bessarion (um 1395-1473) vor seinem Kreuzpartikel-Reliquiar mit zwei Brüdern. 1472-1473. Holz, 102,5 χ 37 cm. WIEN, K.H.M.

Bellini, Gentile Nachahmer Inv. GG5370 Lorenz Giustiniani, Patriarch von Venedig (gest. 1455). Papier/Karton, 12,2 χ 10 cm. WIEN, K.H.M.

103

Inv. F 58 (Κ 108) Ruhe auf der Flucht. Um 1510. Holz, 81 χ 108 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bellini, Jacopo Geb. um 1400 in Venedig (?), gest. 1470 in Venedig Inv. 1150 Der hl. Hieronymus. Um 1430-1435. Pappelholz, 33 χ 25,2 cm. Inv. 1161 Zwei Tatein eines vermutlich fünfteiligen Altarwerkes. • Der Apostel Petrus. Pappelholz, 85 χ 24 cm. • Johannes der Evangelist. Pappelholz, 85 χ 24 cm. BERLIN, G.

Inv. Β 1053 Portrait Ernst Schröder. 1955. Tempera auf Holz, 50 χ 47 cm. BERLIN, N.N. Inv. SH 5/1979 Porträt Hans Αφ. 1957. Öl, Bleistift auf Holz, 66 X 65,8 cm. HANNOVER. S M.

Bello, Bruno di Geb. 1938 in Torre del Greco (bei Neapel), lebt in Mailand Inv. A 7/75 Gestaltung. 1972. Mit Aerograph auf Lw. übertragene Photovorlagen, 49,7 χ 69,5 cm. Inv. A 6/75 Paul Klee. 1970. Mit Aerograph auf Lw. übertragene Photovorlagen, 60 χ 45 cm. DORTMUND, M.A.O.

Bello, Fortunato Gest. 1857 in Paris Inv. 2980 Eine Wahnsinnige. 1856. Lw., 102 X 82 cm. WIEN, B.

Bello, Marco di Giorgio Geb. 1470 In Venedig, gest. 1523 ebenda Inv. 237 Madonna mit segnendem Kind. Lindenholz, 36,5 χ 41,5 cm. STUTTGART, S.

Bellotti, Pietro Geb. 1627 in Volzano (Volciano, Riviera di Salo), gest. 1700 in Gargano (Gardasee) Inv. 469 Bildnis einer Frau mit Turban. Lw., 50 χ 39 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GK I 6134 Brustbild einer alten Frau mit Nähzeug. Lw., 65 χ 48 cm. POTSDAM, N.P. Inv. 284 Die Parze Lachesis. Um 1654. Lw., 95 X 80,5 cm. STUTTGART, S. Bellotto, B e r n a r d o (gen.: Canaletto) Geb. 1722 in Venedig, gest. 1780 in Warschau Capriccio lagunare - isola con ponticello ligneo e monumento funebre. Lw., 28 χ 41 cm. BERLIN, G. Inv. GK 135 Ansicht des Dogenpalastes. Lw., 42 χ 65 cm. Inv. GK 136 Piazzetta in Venedig. Lw., 45 χ 65 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. 1-21 Riesentreppe im Dogenpalast in Venedig. Um 1765. Lw., 64,7 χ 46,2 cm. Inv. I - 2 0 Treppe zum Senatorenpalast in Rom. Um 1765. Lw., 64,7 χ 46,2 cm. DESSAU, SCH.W. Inv. 605 Der alte Ponte delle Navi in Verona. 1747-1748. Lw., 133 χ 234 cm. Inv. 614 Der Altmarkt in Dresden von der Schloßstraße aus. 1751 (?). Lw., 137 χ 238 cm. Gegenstück zu Inv. 615. Inv. 615 Der Altmarkt in Dresden von der Seegasse aus. 1751 (?). Lw., 137 χ 239 cm. Gegenstück zu Inv. 614. Inv. 608 Dresden vom linken Elbufer oberhalb des Altstädter Brückenkopfes. 1749-1753. Lw., 133 χ 235 cm.

104

Bellotto, Bernardo Inv. 607

Dresden vom linken Elbufer unterhalb der Festungswerke. Lw., 135 χ 238 cm.

1748.

Inv. 602 Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke. 1747. Lw., 132 χ 236 cm. Inv. 606 Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke. 1748. Lw., 133 χ 237 cm. Inv. 616 Die ehemalige Kreuzkirche in Dresden. 1751-1752 (?). Lw., 196 χ 186 cm. Gegenstück zu Inv. 617. Inv. 611 Die ehemaligen Festungswerke von Dresden. 1750 (?). Lw., 132 χ 236 cm. Inv. 617 Die Frauenkirche in Dresden. 17511752 (?). Lw., 193 χ 186 cm. Gegenstück zu Inv. 616. Inv. 610 Der Neumarkt in Dresden vom Jüdenhofe aus. 1749-1751. Lw., 136 χ 237 cm.

DIE M A L E R U N D

Inv. Bl 129 Venedig, Marcusplatz. Lw., 56 χ 73 cm. Werkstattarbeit. Inv. Bl 124 Venedig vom Canal Grande aus. Lw., 56 χ 73 cm. Werkstattarbeit. MEININGEN, SM. Inv. 5914 Ansicht des Marcusplatzes in Venedig. Lw., 137 χ 200 cm. Art des Francesco Guardi {?). Inv. 5888 Canal Grande in Venedig. Lw., 72 χ 112 cm. Art des Francesco Guardi (?). Der Canal Grande in Venedig bei der heutigen Akademie. Lw., 69 χ 94 cm. Der Canal Grande in Venedig mit dem Mercato d'Erbe. Lw., 69 χ 94 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. Res.Mü.37.G. München von Osten. 132 χ 235 cm. Inv. Res.Mü.38.G. Schloß Nymphenburg von der Parkseite. Lw., 132 χ 235 cm.

Inv. 613 Der Neumarkt in Dresden von der Moritzstraße aus. 1749-1751. Lw., 135 χ 237 cm.

Inv. Res.Mü.35.G. Schloß Nymphenburg von der Stadtseite. Lw., 132 χ 235 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. 612 Der Neustädter Markt in Dresden. 1750-1751. Lw., 134 χ 236 cm.

Der Canal Grande mit Blick auf San Marco und die Kirche della Salute. Lw., 67 χ 68 cm. Zuschreibung sehr zweifelhaft. NÜRNBERG, G.N. Inv. G 473 Capriccio mit Kapitolinischem Senatorenpalast. Um 1765. Lw., 65 χ 46,5 cm.

Inv. 634 Palasttreppe zu einer Kolonade vor einem Palasthol. 1762-1766. Lw., 105 χ 146 cm. Gegenstück zu Inv. 636. Treppe im Palasthof. Lw., 103 χ 146 cm.

Inv. 636 1762-1766.

Inv. 638 Die Trümmer der ehemaligen Kreuzkirche in Dresden. 1765. Lw., 80 χ 110 cm. Inv. 609 Der Zwingergraben in Dresden. 1749-1753. Lw., 133 χ 235 cm. Inv. 629 Der Zwingerhof in Dresden. 17491753. Lw., 134 χ 237 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 147 Universität und Jesuitenkirche in Wien. Um 1760. Lw., 110 χ 132 cm. Wien - Karlskirche und Bärenmühle von der Wien her. Lw., 48,5 χ 80 cm. Zuschreibung. DÜSSELDORF, K. Inv. 851 Eine Ansicht von Venedig mit dem Dogenpalast. Lw., oval, 77 χ 97 cm. Inv. 1454 Die Dresdner Neustadt. Lw., 93 χ 124 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ. Inv. 645 Schloßhof. 1762. Lw., 76 χ 110 cm. HAMBURG, K. Venezianisches Capriccio mit Ansicht von Santa Maria dei Miracoli. Um 1740. Lw., 41 χ 66 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 2518 Blick auf die Altstadt in Dresden vom Neustädter Brückenkopf. 1765. Lw., 99,5 χ 134 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. Bl 128 Blick auf Venedig von einem Halen aus. Lw., 56 χ 73 cm. Werkstattarbelt. Inv. Bl 126 Kanal in Venedig. Lw., 56 χ 73 cm. Werkstattarbeit. Inv. Bl 127 Kanal in Venedig mit Gondel. Lw., 56 χ 73 cm. Werkstattarbeit. Inv. Bl 125 Marcusplatz in Venedig. Lw., 56 χ 73 cm. Werkstattarbeit.

Inv. G 472 Venezianisch-römisches Capriccio. Um 1765. Lw., 65 χ 46,5 cm. SCHWERIN Inv. GG1672 Die Dominikanerkirche in Wien. 1758-1761. Lw., 115 X 155,5 cm. Inv. GG1652 Die Freyung in Wien. Ansicht von Nordwesten. 1758-1762. Lw., 116 χ 152 cm. Inv. GG1654 Die Freyung in Wien, Ansicht von Südosten. 1758-1761. Lw., 119 χ 153 cm. Inv. GG1675 Das kaiserliche Lustschloß Schloßhof, Ansicht von Norden. 1758-1761. Lw., 136 χ 238 cm. Inv. GG1673 Das kaiserliche Lustschloß Schloßhof, Ehrenhofseite. 17581761. Lw., 138 χ 237 cm. Inv. GG1674 Das kaiserliche Lustschloß Schloßhof, Gartenseite. 1758-1761. Lw., 136 χ 216 cm. Inv. GG1666 Das kaiserliche Lustschloß Schönbrunn, Ehrenhofseite. 17591761. Lw., 135 χ 235 cm. Inv. GG1667 Das kaiserliche Lustschloß Schönbrunn, Gartenseite. 17581761. Lw., 134 χ 238 cm. Inv. GG1671 Der Lobkowitzplatz in Wien. 17581761. Lw., 115 χ 152 cm. Inv. GG1668 Der Mehlmarkt in Wien. 1758-1761. Lw., 116 χ 155 cm. Inv. GG9119 Reiterbiidnis eines Husarenoffiziers. 1773. Lw., 73,5 X 65,5 cm. Inv. GG1676 Die Ruine Theben an der March. 1758-1761. Lw., 136 χ 214 cm. Inv. GG1670 Der Universitätsplatz in Wien. 17581761. Lw., 115,5 X 155,5 cm. Inv. GG 1669 Wien, vom Belvedere aus gesehen. 1758-1761. Lw., 135 χ 213 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1636 Bildnis eines Ritters des Ordens vom Goldenen Vlies. Lw., 227 χ 149 cm. Inv. KS 63 Blick von der Piazzetta zu Santa Maria della Salute, um 1740-1742. Lw., 60 χ 92 cm. Inv. KS 70 Die Ruinen der Kreuzkirche in Dresden. 1765. Lw., 84,5 χ 107,3 cm. ZÜRICH, K.

Bellotto, Bernardo Dogenpalast.

Canal Grande. Canal Grande. Dogenpalast mit

Inv. 4725 Genius mit Taube. Lw., 121 χ 83 cm. Supraporte. Inv. 4629 Jugend und Kraft. Lw., 250 χ 315 cm. Inv. 4842 Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz während seiner Trauung. Lw., 345 χ 554 cm. Inv. 1160 Loth und seine Töchter. Lw., 82 χ 141 cm.

Kreis, Art Blick auf den

Inv. 4724 Genius mit Joch. Lw., 121 χ 83 cm. Supraporte.

Campanile.

Inv. 4569 Minerva von Hymen begleitet. Lw., 347 χ 375 cm. Inv. 4630 Ein Opfer. Lw., 344 χ 355 cm.

Dogenpalast und Piazzetta. Markusplatz. Rialtobrücke. San Giorgio Maggiore und die Dogana.

Inv. 4667 Pfalzgraf Philipp übergibt seinem Sohn Johann Wilhelm die Regentschaft über Jülich und Berg. Lw., 353 χ 300 cm.

St. Maria delia Salute. BAMBERG Inv. GK 140 Ansicht der Piazzetta in Venedig. Lw., 38 χ 57 cm. Wohl vom Meister der Landsberg-Velen-Serie. Inv. GK 139 Ansicht des Marcusplatzes in Venedig. Lw., 38 χ 58 cm. Wohl vom Meister der Landsberg-VelenSerie. DARMSTADT, H.L. Bellucci, Antonio (auch: Belucci) Geb. 1654 in Pieve di Soligo (Treviso), gest. 1727 ebenda Inv. 188 Jael erschlägt den schlafenden kanaaischen Ferldherm Sissera. Lw., 130 χ 95 cm. Zuschreibung. Inv. 187 Judith übergibt ihrer Magd das Haupt des Holofemes. Lw., 130 χ 95 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M. Inv. GK 527 Antiochos und Stratonike. („Der kranke Königssohn"). Um 1710. Lw., 246 X 302 cm. Die Entführung der Helena. Der Raub der

Sabinerinnen. KASSEL, S.K. Inv. WRM 1801 Die Zeit enthüllt die Wahrheit. Um 1708. Eichenholz, 48 χ 37 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 4632 Allegorie auf das Beilager des Kurfürsten Wilhelm von der Pfalz. Lw., 500 χ 345 cm. Inv. 4636 Allegorie auf das Leben des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Lw., 350 χ 305 cm.

Inv. 2417 Salomo opfert den Götzen. Lw., 84 χ 138,5 cm. Inv. 4591 Urteil des Paris. Lw., 338 χ 342 cm. Inv. 914 Venus und Amor auf den Wellen. Lw., 123 χ 170 cm. Inv. 4723 Zwei Genien auf Säulenschaft. Lw., 121 χ 83 cm. Supraporte. Inv. 4722 Zwei Genien mit Bruthenne. Lw., 121 χ 83 cm. Supraporte. MÜNCHEN, A.P. Inv. Ζ 741 JKHegorie auf die Wissenschaft". Lw. (?), 116 χ 340 cm. Inv. Ζ 743 Allegorie der Astronomie. (Erd- und Himmelskunde). Lw., 117 χ 340 cm. Inv. Ζ 742 Allegorie der Künste. (Malerei und Bildhauerei). Lw., 117 χ 340 cm. Inv. Ζ 740 Der Kriegsruhm. (Bekränzung des Siegers). Lw., 116 χ 341 cm. Inv. Ζ 739 Der Schrecken des Krieges. (Die Kriegsfurie). Lw., 145,5 χ 265 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Parisurteil auf dem Berge Ida mit Romulus und Remus. 1715. Seit 1945 im Deckenspiegel des Vorzimmers der Kaiserin. WÜRZBURG. R.

Bellucci, Antonio Nachahmer, Art

Inv. 4580 Allegorie auf die Auszeichnung des Verdienstes. Lw., 250 χ 315 cm.

Inv. 4447 Die Befreiung der Andromeda. Lw., 140 χ 220 cm.

Inv. 4712

Inv. 507 Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Lw., 140 χ 220 cm.

Allegorie auf die Landesfruchtbarkeit. 260 cm.

Lw., 184 χ

Inv. 4592 Allegorie auf Kunst und Wissenschaft. Lw., 330 χ 310 cm. Inv. 4715 Allegorie auf Musik und Poesie. Lw., 125 χ 333 cm. Inv. 4589 Allegorie der Wahrheit. Lw., 310 χ 220 cm.

Inv. 4499 Diana und Endymion. Lw., 140 χ 220 cm. Inv. 4515 Koronis wird verwandelt. Lw., 315 χ 170 cm. MÜNCHEN, B.S.

Belly, Léon Adolphe Geb. 1827 in Saint-Omer (Pas-deCalais), gest. 1877 in Paris

Inv. 915 Amor und Psyche. Lw., 109 χ 169 cm.

Inv. 1014 Dromedar. 1856. Lw., 25 χ 36 cm.

Inv. 5237 Danaë im Goldregen des Zeus. Lw., 260 χ 188 cm.

Inv. 1015 Hockender Kameltreiber. 1856. Lw., 21,5 χ 29,5 cm.

Inv. 4713 Friede und Gerechtigkeit. Lw., 125 χ 333 cm.

Inv. 1013 Obstgarten in der Normandie. 1864. Lw., 44,5 χ 59 cm. BERN, K.

Bendel, Gerhard

IHRE WERKE

Belmont, Ira Jean

Bemmel, Johann Kaspar v.

Geb. 1885 in Kaunas, gest. 1964 in New York

Geb. um 1756 in Bamberg, gest. 1799 in Leipzig

Inv. 79/53 Lw., 127 χ

Inv. 775 D Brennendes Wasserschloß. Lw., 52 χ 68 cm. BAMBERG, H M.

Aufbruch zur Jagd. 44 χ 62 cm. Zuschreibung. KONSTANZ

Inv. 79/52 Lw., 127 χ DRESDEN, G.N.M.

Inv. 12468 Mondscheinlandschaft. Lw., 45,3 χ 69,2 cm. MÜNCHEN, A.P.

Felsenlandschaft mit Lw., 98 χ 137 cm.

Isoldes Liebestod. 153 cm. Der Walkürenritt. 153 cm.

Bemmel, Karl Sebastian von

Beltrano, Agostino Geb. 1607 in Neapel, gest. 1656 ebenda Inv. GG1596 Indische Könige huldigen Alexander dem Großen. 1. Hälfte 17. Jh. Lw., 63 χ 91 cm. Inv. GG1593 Triumph Davids (nach dem Sieg über Goliath). 1. Hälfte 17. Jh. Lw., 63 X 91 cm. WIEN, K.H.M.

Beltz, S. Leipziger Porträtist Inv. 122-1927/9 Damenbildnis. 1826. Lw., 65 χ 54 cm. Zuschreibung fraglich. BREMEN, K. Inv. Po Ne 1/32 Portrait Louis Agassiz. Naturaliste neuchâtelois, 1807-1873. 1836. Lw., 72 χ 60 cm. NEUCHâTEL, S.R. Belucci, Antonio - > Bellucci, Antonio

Bembé, Marion Inv. 13370 Bild 1. Lw., 69,8 χ 99,9 cm.

Geb. 1743 in Bamberg, gest. 1796 in Nürnberg Inv. 857 Winterliches Dorf mit brennenden Häusern und löschenden Bewohnern. Lw., 35 χ 47 cm. BAMBERG, H.M.

Bemmel, Peter von Geb. 1685 in Nürnberg, gest. 1754 in Regensburg Inv. 6515 Flußlandschaft. Kupfer, 21,5 χ 28 cm. Gegenstück zu „Winterlandschaft". Winterlandschaft. 28 cm.

Inv. KM 126 Nr. 2. 60 χ 50 cm.

Inv. KM 384 Ohne Titel. Mischtechnik auf Papier, 74,2 χ 60,7 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bemmel, Johann Christoph von Geb. 1704 in Nürnberg, gest. 1778 in Bamberg Inv. 149 D Ansicht von Schloss Seehof mit dem Weiher im Vordergrund. Um 1735. Lw., 67 χ 81 cm. Flusslandschaft.

Inv. 71 D Lw., 33 χ 40 cm.

Inv. 70 D Flusslandschaft mit Fischern und einem Dorf im Hintergrund. Lw., 34 χ 38 cm. Zuschreibung. Inv. 157 Stadtansicht von Bamberg, gesehen von Schloss Seehof durch den sogen. „Durchhau". Um 1735. Lw., 73 X 86,5 cm. BAMBERG, H.M. Aussicht von Seehof auf Lw., 94 χ 75 cm. Seehof bei Bamberg. 76 cm. Winterlandschaft. 27 cm.

Inv. 6237 Bamberg.

Inv. 6236 Lw., 94 χ

Inv. 6138 Kupfer, 21 χ MÜNCHEN, A.P.

Bemmel, Johann Georg von Geb. 1669 in Nürnberg, gest. 1723 ebenda Landschaft 81,7 cm.

mit Hirten. Lw., 64,8 χ KOBLENZ

Sommerlandschaft. 27 cm.

Inv. 6139 Kupfer, 21 χ MÜNCHEN, B S

Gewitterlandschaft, 28,5 χ 39,5 cm.

Inv. 1917.A 134 um 1700. Holz, ÖLTEN

Küstenlandschaft.

Lw., 32 χ 40 cm. WIESBADEN

Inv. 6514 Kupfer, 21,5 χ AUGSBURG, D.B.

Inv. 955 Bocciaspieler vor einer italienischen Landschaft. Lw., 48 χ 65 cm. Inv. 294 D Ideallandschaft mit Gebäuden und Ruinen an einem See, darüber ein Regenbogen. Lw., 70,5 χ 97 cm. Inv. 1040 Ideallandschaft mit Kastell, Burgruine und fränkischen Landschaftsmotiven. Um 1750. Lw., 107 χ 91 cm.

Inv. KM 436 Blau mit Kupfer. 1975. Mischtechnik auf Karton, 74,5 χ 61 cm. Mischtechnik

Inv. 321 Abendliche Ideallandschaft mit Ruinen. 1672. Lw., 164,5 χ 247 cm. KARLSRUHE, S.K.

BAMBERG, H.M. Landschaft 32 cm.

Inv. 602 mit Brücke. Lw., 25 χ Inv. 601 1715.

Landschaft mit Kirchenruine. Lw., 81 χ 114 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Landschaft mit einem Reiter. Eichenholz, 19,5 χ 29 cm. Zuschreibung. GÖTTINGEN Inv. 12469 Landschaft mit Bauemhäusem. Lw., 65,2 χ 82,3 cm. MÜNCHEN, A.P.

Die Holzbrücke 98 χ 137 cm.

Inv. 6592 Wasserfall.

Inv. 6668 über den Fluß. Lw.,

Italienische Architektur.

Inv. 2754 Landschaft mit Lw., 98 χ 158 cm.

Landschaft.

Inv. 1120 Lw., 19 χ 39 cm.

Inv. 10710 Landschaft mit Burgen. Lw., 94,6 χ 130,6 cm. MÜNCHEN, A.P. Italienische Landschaft. Lw., 71 χ 100 cm.

Inv. Gm 393 Ende 17.Jh.

NÜRNBERG, G.N. Landschaft

mit

Felsentor. REGENSBURG, ST.M.

Inv. GG1196 Gebirgslandschaft mit Wasserfall. 1670-1680. Lw., 105 X 181 cm. Zuschreibung. Inv. GG1195 Landschaft mit Reitergruppe. 1670-1680. Lw., 104,3 χ 180 cm. Zuschreibung.

Inv. F 527 (Κ 228) Klassische Waldtandschaft. Lw., 81,5 χ 99,3 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bemmel, Wilhelm von Art Jagddarstellung Reiterdarstellung

in

Landschaft.

in Landschaft. BERCHTESGADEN

Bemmel, Wilhelm von

Fischereihafen. 80 χ 54 cm.

Inv. 258 Kirchenruine in einer Landschaft. 1696. Lw., 79 χ 98 cm. Inv. 261 Saujagd. Holz, 15 χ 23 cm. Inv. 47 D Südländische Ideallandschaft mit einer befestigten Hafenstadt im Hintergrund und antiken Ruinen im Vordergrund. Um 1700. Lw., 90 χ 125,5 cm. Zuschreibung. Inv. 262 Winterlandschaft mit See und Gebirge im Hintergrund. Lw., 69 χ 92 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 380 Landschaft mit Brücke. Lw., 109 χ 124 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 2000 Landschaft mit einer Brückenruine. Lw., 68,5 χ 95,5 cm. DRESDEN, G.A.M.

Inv. 1980 Die hl. Maria Magdalena als Büßerin. Um 1730-1735. Lw., 62 χ 45 cm. BERLIN, G. Inv. 1992 Thronende Maria mit dem Kind, von drei Heiligen verehrt. Lw., 85 χ 51 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 11336 Herkules und Omphale. Lw., 130 χ 107 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 3332 Die Anbetung der Könige. Lw., 119 χ 148,5 cm. STUTTGART, S Jakob und Rahel am Brunnen. VEITSHÖCHHEIM

Benczúr, Gyula

Inv. G 32 HCH Gründung des französischen Ludwigs-Ordens. Supraporte, Lw., 210 χ 220 cm. Inv. G 29 HCH Taufe des Herzogs von Burgund. Supraporte, Lw., 210 χ 220 cm. Inv. G 31 HCH Trauung des Herzogs von Burgund. Supraporte, Lw., 210 χ 220 cm. Nach A. Courten. HERRENCHIEMSEE

Inv. 01/880 Alter Hafen. 1966. Holz, 80 χ 67 cm.

Inv. 259 Lw., 72 χ 90 cm.

Ferighetto oder II Dalmatino) Geb. um 1670 in Hagusa (Dalmatien), gest. nach 1740 in Görz

Bemmer, Klaus

Inv. 376 Die Eroberung von Ulm. 1704. Lw., 44,5 χ 56,5 cm. ZÜRICH, K.

Ideallandschaft.

Bencovich, Federico (gen :

Inv. G 30 HCH Empfang einer Gesandtschaft aus Siam. Supraporte, Lw., 210 χ 220 cm.

Inv. 90/541 Alter Hafen. 1966. Pappe, 54 χ 62 cm.

Hirschjagd.

Inv. 3293 Lw., 19,4 χ 26,9 cm. HAMBURG, K.

Inv. GG5748 Ruine mit Räubern und einer Frau. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 58 χ 72 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 525 Klassische Landschaft. Lw., 97 χ 130 cm.

Inv. 377 1702.

Inv. 260 Holz, 15 χ 23 cm.

Stilleben.

Geb. 1844 in Nyiregyháza (in Ungarn), gest. 1920 in Dolány (Ungarn)

Geb. 1921 in Gaggenau, gest. 1979 in Lunestedt

Geb. 1630 in Utrecht, gest. 1708 in Wöhrd (bei Nürnberg)

Benavant, Cayetano tätig im 19.Jh. - Spanischer Maler

Inv. GG1757 Landschaft mit Reitern. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 51 χ 71 cm.

Winterlandschaft. Mitte 18.Jh. REGENSBURG, ST.M. Die Eroberung von Lüttich. Lw., 45 χ 57 cm.

105

Inv. 03/962 Um 1960. Karton,

Inv. 89/84 Grüner Fischdampfer. Um 1960. Hartfaser, 50 χ 40 cm. Hochzeit in Spaden. 60 χ 40 cm.

Inv. 90/547 1962. Lw.,

Inv. 03/1291 Landstraße mit Bauemhof im Winter. Um 1970. Hartfaser, 48 χ 29 cm. Inv. 90/522 Spadener Str. - Lehe. 1964. Hartfaser, 70 χ 50 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Benassi, Enrico Geb. 1902 in Casale Mazzano (bei Parma), gest. 1979 in Parma Castello Rosso. 1970. Tempera auf Karton, 26 χ 35 cm. Cattedrale. 1971. Tempera auf Karton, 34,5 χ 50,3 cm.

Inv. 817 Friedrich, Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen (1856-1936). 1911. Lw., 218 X 120 cm. Inv. 818 Isabelle, Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Teschen, (geb. Prinzessin von Croy, 1856-1931) und Albrecht, Erzherzog von Österreich. 1900. Lw., 216 χ 122 cm. Gegenstück zu „Friedrich, Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen (1856-19361)". ISSELBURG Inv. G 15 Lin Morgenempfang Ludwig XIV, im Schlafzimmer zu Versailles. („Lever"). Lw., 150 χ 150 cm. Inv. G 23 Lin Parforcejagd unter Ludwig XV. Lw., 120 χ 200 cm, Supraporte. Inv. G 17 Lin Vermählungsfeier des Dauphin in der Spiegelgalerie zu Versailles. Lw., 150 χ 150 cm. LINDERHOF Inv. 9391 Bildnis des Grafen Vay. 1902. Lw., 64 χ 50 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. G 1653 Der Maler Rudolf von Seitz. 1902. Lw., 77 χ 60 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Cortile Milano. Tempera auf Karton, 50,5 χ 71 cm. I giochi della Faraona. Tempera auf Karton, 36,5 χ 50 cm. Primavera. Tempera auf Karton, 50,5 χ 71 cm. NEUSS

Bendel, Gerhard Inv. 210 Am Fenster. Sacklw., 44,3 χ 93 cm. REGENSBURG, O.G.

106

Bendel, Hans Sigmund

Bendel, Hans Sigmund Geb. 1814 in Schaffhausen, gest. 1853 ebenda Inv. 1453 Holz, 19,5 χ 1,5 cm.

Am Brunnen. Fragment.

Die Braut des Künstlers. Kolb. Lw., 35 cm Dm.

Inv. 401 Rosalie

Inv. 402 Gessler und Teil. 1851. Lw., 73 χ 59 cm. Inv. 629 Kriemhilde am Fenster. Lw., 37,5 χ 30,3 cm. Waschszene 49,5 cm.

Inv. 403 am Rhein. Lw., 44,5 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 188 Auferstehung Christi. Tempera/Holz, 68 χ 51 cm. Kopie nach Paul Deschwanden. WINTERTHUR, K.M.

Bendeier, Christian Johann Geb. 1688 in Quedlinburg, gest. 1728 in Breslau Inv. V/273/K1 Felsenlandschaft mit Wasserfall. 1718. Lw., 28 χ 38 cm. Inv. V/269/K1 Flußlandschaft an Winterabend. 1718. Lw., 38 χ 29 cm. Inv. V/272/K1 Landschaft mit fröhlicher Gesellschaft. 1720. Lw., 43 χ 31 cm. Inv. V/271/K1 Landschaft mit Theatervorstellung. 1720. Lw., 43 X 31 cm. QUEDLINBURG

Bendemann, Eduard Julius Friedrich Geb. 1811 in Berlin, gest. 1889 in Düsseldorf - Auch Zusammenarbeit mit Wilhelm von Schadow Inv. Al 364 Bildnis Professor Dr. Johann Gustav Droysen. 1885. Lw., 122 χ 96 cm. BERLIN, A.N. Inv. 474-1937/47 An den Wassern Babylons. Pappe, 26,5 χ 38,5 cm. BREMEN, K. Inv. 2652 Zwei Mädchen am Brunnen. 1833. Lw. auf Pappe, 25 χ 34,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4280 Anbetung der Hirten. Lw., 27,5 χ 37 cm, im Halbrund geschlossen. Inv. 4352 Die Gattin des Künstlers, Lida Bendemann. 1847. Lw., 112 χ 92 cm. Inv. 4261 Die HU. Drei Könige. Mitte 30er Jahre 19.Jh. Lw., 23,5 χ 26 cm. Das Opfer der Iphigenie. 155 χ 342 cm.

Inv. 2173 1867. Lw.,

Zwei Mädchen. 185 cm.

Inv. D-67/1974 1833. Lw., 131 χ DÜSSELDORF, K.

Die trauernden 39 X 57 cm.

Inv. VI 644 Juden im Exil. Lw., ERFURT

Inv. JMF 95-13 Die trauernden Juden an den Wassern Babylons. Nach 1832. Lunette, Lw., 74 χ 103 cm. Kopie. FRANKFURT A.M., J.M. Mythologische Szene. 1860. Malpappe, 86,5 χ 55 cm. KASSEL, N.G. Inv. WRM 1939 Die trauernden Juden im Exil (Psalm 137). 1831-1832. Lw., 183 χ 280 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. MGS 4823 Die trauernden Juden im Exil. Nach 1832. Lw., 69 X 102,5 cm. SCHWEINFURT, M G S. Bildnis einer Dame. 1833. Lw., 62 X 55 cm. WIESBADEN

Bendemann, Rudolf Christian Eugen Geb. 1851 in Dresden, gest. 1884 in Pegli (bei Genua) Inv. 4380 Frauenlobs Begräbnis. Lw., auf Pappe aufgezogen, 30 χ 38 cm. DÜSSELDORF, K. Bildnis seines Sohnes Eduard. 1878. Lw., 36,5 χ 30,7 cm. HAMM

Bender, Ferdinand Porträt der Gattin des Η. H. 1843. Porträt Η. H. Meier.

Bender, Fritz Tauwetter. 60 χ 71 cm. Tauwetter. 1952. Tempera, 50 χ 58,5 cm. 48,5 χ GIEßEN

Bender, Philipp Geb. 1803 in Darmstadt, gest. 1884 Inv. GK 664 Gemäldegalerie im alten Schloß in Darmstadt. Lw. DARMSTADT, H L.

Bender, Wolfgang Geb. 1960 in Dornbirn Inv. Gem 1670 Ein Erdbeben stört den Schlaf I. 1989. Papier/Lw., 78 χ 52 cm. Inv. Gem 1671 Ein Erdbeben stört den Schlaf III. 1989. Papier/Lw., 74,5 χ 52 cm. Inv. Gem 1567 Frau in Rosa. 1986. Lw., 78 χ 78 cm. Orange Formen. 75 cm.

Benedetti, Andries (Andreas) Geb. um 1620 in Parma ?, gest. nach 1660, nachweisbar zwischen 1636 und 1649

Inv. 0-1535 Der Goldhelm. 1958. Hartfaserplatte, 100,5 χ 117,5 cm. Inv. 0-1468 Transit 14. 1959. Mischtechnik auf Pappe, 130 χ 110 cm. STUTTGART, G. Inv. 577/59 Hartfaserplatte, 129,5 χ WOLFSBURG

Inv. Gem 1566 1986. Lw., 120 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv, K/2/319 Stilleben mit Telefon. 1988. Lw., 100 X 74 cm. DORNBIRN

Inv. 440 Frühstückstisch mit Hummer, Muscheln und Obst. Lw., 135,5 χ 178 cm. KASSEL, S.K. Inv. GG5663 Frühstücksstilleben. 2. Viertel 17. Jh. Lw., 122 χ 139 cm. WIEN, K.H.M.

Bendixen, Siegfried Detlev

Benedetto di Bindo Gest. 1417 in Perugia, nachweisbar 1411 und 1414 - Tätig seit Ende 14.Jh.

Inv. 20372 Aussicht vom Schloßberge zu Ilsenburg. 1829. Holz, 25,5 χ 21 cm. Inv. 20957 Ein junges Mädchen an der Staffelei. Um 1829. Lw., 68,5 χ 60 cm. FLENSBURG Inv. 1973/22 Blankeneser Fischerfrauen. Um 1825. Holz, 18,8 χ 23,3 cm.

Inv. 2062 Die „Alte Liebe" in Cuxhaven. 1831. Lw., 20 χ 27,5 cm. Inv. 2618 Flußlandschaft. Lw., 26 χ 32 cm. Inv. 2467 Mutter und Kind im Blumenkranz. 1829. Lw., 68,5 X 60,3 cm. HAMBURG, K. Inv. 12 Ein Hünengrab bei Volkstedt. 1817. Pastell, 21,5 χ 27 cm. KIEL, K. Inv. 160/1906 Blick auf Kiel aus der Diele eines Bauemhauses in Ellerbek. Um 1810-1820. Gouache auf Papier, auf Leinen montiert, 126 χ 165 cm. KIEL, ST.

Bendrat, Arthur

Inv. KM 509 Labyrinth II. Mischtechnik auf Papier, 99 χ 99 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bendgens, Rolf Geb. 1931, gest. 1978 Inv. 0/1981/19 Ohne Titel. Zellstoff, 78,5 χ 78,5 cm. Inv. 0/1981/20 Ohne Titel. Zellstoff, 68 χ 102 cm. Inv. 0/1981/18 Ohne Titel. 1974. Zellstoff, Drahtdreieck, rote Farbe, 89 χ 64 cm. DÜSSELDORF, K.

Bendix, Leopold Geb. 1810 in Berlin, gest. 1883 Inv. GEM 81/11/0 Doppelbildnis Jenny (1839-1869) und Gustav Rathenau (1837-1903). Um 1845. Lw., 38,5 χ 38,5 cm. Inv. GEM 81/10/0 Doppelporträt Albert (1834-1891) und Julie Rathenau (1836-1916). 1845. Lw., 38,7 χ 38,7 cm. BERLIN, J.M.B.

Bendixen, Bernhard (Benny) Axel Geb. 1810 in Kopenhagen, gest. 1877 in Hamburg Inv. 1170 Bildnis eines dänischen SeeOffiziers. 1841. Lw., 67 X 56,5 cm. Inv. 1172 Lw., 36 χ

Inv. 1171 1830. Lw., 36 χ HAMBURG, K.

Inv. 169 Lw., 39 χ

1878. Lw., 112,5 χ WUPPERTAL

Inv. 402 Selbstbildnis. Um 1840-1850. Lw., 30,5 X 25 cm. KIEL, K.

Inv. 1069 Die hl. Margarete vor Olybrius. Pappelholz, 23 χ 41,7 cm, Predellentafel. BERLIN, G.

Benedict, Paul Geb. 1889 in Nürnberg, gest. 1952 ebenda Der Radierer

Meier. 1914. Lw.

Selbstbildnis.

1949. Lw. NÜRNBERG, K.

HAMBURG, A.M.

Geb. 1872 in Danzig, gest. 1914 in Coswig (bei Dresden)

Selbstbildnis. 30,5 cm.

Inv. 441 Lw., 118 χ 154 cm.

Geb. 1786 in Kiel, gest. nach 1864 in London

Bender-Wiihrl, Angelika

Die Frau des Künstlers. 30,5 cm.

Frühstücksbild.

Meier.

1843. BREMEN, F.-M.

Westerwaldlandschaft. 58 cm.

Bendixen, Klaus Geb. 1924 in Hannover, lebt in Hamburg

Durchbruch. 150 cm.

erwähnt 1849

Inv. 403 Der Bruder des Künstlers. Um 1840-1850. Lw., 27 χ 21,5 cm.

Bildnis eines Jünglings. 40 cm. Damenbildnis. 87 cm.

DIE MALER UND

Weichselmündung. 49 X 71 cm.

Inv. A III 536 1903. Pappe, BERLIN, A.N.

Inv. 2902 Notre Dame in Paris. 1909. Gouache auf Papier auf Pappe, 47,5 χ 62 cm. DRESDEN, G.N.M.

Benedix, Volker 1974 Der rauchende 79 χ 64 cm.

Inv. 78/66 Berg. 1974. Lw., FREIBERG

Benef, C. Stilleben.

Inv. 5673 Holz, 22 χ 32 cm. MÜNCHEN, B.S.

Benes, Vincenc Geb. 1883 in Velké Lisice, gest. 1979 in Prag Stilleben.

Lw., 42 χ 30,5 cm. BERN, K.-S.W.

Benesch, Helen Geb. 1912 Inv. 1659 Frauenporträt. 1987. Collage/Pavatex, 73 χ 53 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Benesch, Josef Ferdinand Geb. 1875 in Klein-Mariazell (Brünn), gest. 1954 in Klosterneuburg Inv. GM0597 Ansicht des Stiftes Klostemeuburg. Lw., 63,5 χ 72 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Inv. 1953/68 Bewldetes

Uger. 32 χ 50 cm.

Inv. 1980/k 640 Böhmisches Städtchen (Graupen). 1905. Lw., 95 χ 70 cm. Inv. 1980/k 643 Königsbrück im Vorfrühling. 1909. Hartfaser, 49 χ 71 cm. Oberbärenburg. 30 cm.

Inv. 1953/65 1910. Pappe, 21 χ

Inv. 1953/64 Salesel an der Elbe. 21 χ 30 cm. DRESDEN, ST.G.

Bendz, Wilhelm (Vilhelm) Ferdinand Geb. 1804 in Odense (Fühnen), gest. 1832 in Vicenza Inv. A II 862 Der Landschaftsmaler Heinrich Croia vor der Staffelei. 1832. Lw., 27,2 χ 26,2 cm. BERLIN, A.N. Inv. 1992/14 Portrait einer Dame mit blauem Schal. Nach 1820. Lw., 55 χ 44 cm. SCHLESWIG, S.L.

Benevault des Mares, Pierre Gest. 1774, nachweisbar 1752-1759 - nachweisbar in Wien Inv. GG6893 Diana erscheint dem schlafenden Endymion. 1752. Lw., 400 χ 466 cm. Inv. GG6891 Diana nach der Jagd. 1752. Lw., 400 χ 710 cm. Inv. GG6894 Diana und Apoll. 1752. Lw., 400 χ 235 cm. Inv. GG6896 Nymphen und Schäfer. 1752. Lw., 400 χ 130 cm. Inv. GG6895 Schlafende Diana mit Nymphen. 1752. Lw., 400 X 130 cm. WIEN, K.H.M.

Bengen, Harold Geb. 1879 in Hannover, gest. 1962 in Berlin Inv. 1974/20 Dorfstraße von Vitte auf Hiddensee. 1907. Lw., 60,5 χ 85 cm. HAMBURG, A.M.

Benecke, Dieter

Beniczky, Ludwig von

Geb. 1928 in Hannover, gest. in Hamburg

Geb. 1810 in Turci, gest. nach 1870

Inv. 3545 Heroische Figuration. Porträt eines Eroberers. 1962. Spanplatte, 84 χ 82,5 cm. HAMBURG, K.

Inv. 2697 Eine venezianische Fischerfamilie. 1846. Lw., 71 χ 87 cm. WIEN, B.

Bentzien, Fromut

IHRE WERKE

Benjamin, Karl

Benlliure y Gil, José

Geb. 1925 in Chicago/Illinois, lebt In Claremont/California

Geb. 1855 in Cañamelas (Spanien), gest. 1937 in Valencia

Red, Black & White Bars. 1959. Lw., 76,2 χ 127 cm. STUTTGART, S.D.C.

Blumenpflückerinnen. 43 cm.

Benke, Walter R.

Inv. 7755 Der Marienmonat in Valencia. 1888. Lw., 105,5 X 171,5 cm.

Geb. 1913 in Pleasantville New York Inv. 1992/k 1 1945. 1988. Lw., 101 χ DRESDEN, ST.G

13. Februar 126 cm.

Benker, A. Um 1890. Lw., ARNSBERG

Benkert, Josef Albert Geb. 1900 in Kulmbach, gest. 1960 in Bamberg Inv. 562 D Am Pfisterberg in Bamberg. Um 1948. Lw., 63 χ 91 cm. Inv. 1086 Benkerts Schuhe und eine leere Hasche. 1951. Lw., 40 χ 56 cm. Inv. 1074 Lw., 46 χ 65 cm.

Blumenstilleben.

Inv. 1080 Flüchtling. Abschied von der Heimat, allen Flüchtlingen aus Ostpreußen, Pommern, Mecklenburg, Schlesien und Sudetendeutschland gewidmet. 1958. Lw., 84 X 40 cm. Inv. 272 D Häuser in der Roppeltsgasse in Bamberg. 1928. Tempera/Pappe, 60 χ 45 cm. Inv. 1076 Herbstliche Bäume, nach 1945. Lw., 26 χ 35 cm. Industrielandschaft. 84 χ 88 cm.

Inv. 1073 Um 1924. Lw.,

Inv. 1101 Der Künstler und seine Frau. 1925. Lw., 81 χ 98 cm. Marienleuchte auf Fehmarn. Lw., 61 χ 80 cm.

Inv. 1083 1955.

Inv. 1084 Meer bei Fehmarn mit totem Fisch. 1955. Lw., 62 χ 80 cm. Inv. 561 D Neubau der Löwenbrücke in Bamberg. Um 1948. Lw., 64 χ 90 cm. Inv. 1077 im Süden. Lw., 62 χ

Seelandschaft 62 χ 80 cm.

Inv. 1082 im Regen. 1951. Lw.,

Inv. 1075 Stilleben mit Panamahut meines Vaters. 1952. L w „ 62 χ 80 cm. Inv. 1085 Sturm auf dem Meer. Lw., 48 χ 62 cm. Inv. 1078 Uferpromenade am Mittelmeer (?). Lw., 62 χ 80 cm. Inv. 1081 Vollmond über Garben, Fehmarn. 1956. Lw., 63 χ 80 cm. Inv. 1079 Waldlandschaft (?). 1950 (oder 1959). Lw., 63 χ 80 cm. BAMBERG, H M. Selbstbildnis. 69,9 cm.

1927. Lw., 89,8 χ ESSEN, M.F.

Emst Barlach vor seiner Holzskulptur „Steppenweib". Lw., 105 χ 70 cm. HAMBURG, E.B.H. Inv. E 5910 Bildnis Prof. Dr. Kart Kistner. 1944. Lw., 90 χ 50 cm. WURZBURG, ST.G.

Benkert, Peter

St. Franziskus auf der Lw., 72 χ 211 cm. MÜNCHEN, N.P.

(Luschen).

Inv. VII 59/381 χ Die Gastwirtschaft Teudicke in Picheiswerder. Um 1860-1865. L w „ 30 χ 44,3 cm. BERLIN, ST.

1967/68.

Lack/Novopan, 250 χ 30 cm. STUTTGART, S.D.C.

Ostseestrand.

Inv. 1983/850 Lw., 91 χ 67 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bennewitz von Löten, Karl d.J. Inv. A III 759 Die alte Gemäldegalerie im Schinkelschen Museum. 18801884. Lw., 100 χ 150 cm. In Zusammenarbeit mit Curt Agthe. BERLIN, A.N.

Stilleben.

Inv. MC 1099 Pappe, 58 χ 78 cm. FULDA

Benninghoff, Volker Geb. 1921 in Hamburg

BERLIN, A.N.

Inv. 21.161 Nach dem Fest. Zwischen 1982 und 1984. Hartfaserplatte, 159,5 χ 120 cm.

Inv. 23 Mädchen von Capri, um 1874. Lw., 185,5 χ 116 cm. BERN, K.

Inv. 20.284 Stilleben Offenes Fenster'. Um 1980. Hartfaserplatte, 120 χ 94 cm.

Benner, Gerit

'Zeichen'. 125 cm.

Inv. A III 601 Schlafendes nacktes Mädchen auf einer Wiese. Lw., 131 χ 195 cm.

Geb. 1897 in Leeuwarden Komposition. 101 cm.

Inv. Β 131 1959. Lw., 40,5 χ

Inv. Β 130 Komposition in Blau. 1959. Lw., 90 χ 130 cm. BIELEFELD Inv. 723 Mann im Garten. 1959. Lw., 130 χ 100 cm. BOCHUM

Benner, Jean Geb. 1836 in Mülhausen (Elsaß), gest. 1906 in Paris Inv. A III 581 Jeanne d'Arc. Reliefbildnis mit Blumen. 1888. Lw., 99 χ 71 cm. BERLIN, A.N. Inv. 24 Herbstfrösteln. 1893. Lw., 147 χ 98 cm. BERN, K. Betender Mönch. 1892. Lw., 74 χ 59 cm. ST. GALLEN, K.

Bennert, Carl Geb. 1815 in Dortmund, gest. 1885 in Zürich Inv. IV/1261 Goethe in der Campagna. Um 1848. Lw., 161 χ 197,5 cm. Kopie nach Tischbein. FRANKFURT A.M., G.-M. Inv. 1178 Bildnis des Malers Jakob Fürchtegott Dietmann (1809-1885). Lw., doubliert, 74,7 χ 60,9 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Bautzen Inv. L 129 Bildnis Johann Carl Gottlob von Nostitz-Jaenkendorff als fünfjähriger Knabe. 1759. Lw., 100 χ 77 cm. GÖRLITZ

Bennewitz von Loefen, Karl d.Ä. Geb. 1826 in Thorn, gest. 1895 in Eutin Inv. NG 1258 Kanal. Um 1865. Pappe, 24 χ 40 cm. Waldrand. 73,2 cm.

Inv. NG 1259 Um 1865. Pappe, 49,5 χ

Inv. NG 855 Waldweg. Um 1865. Pappe, 33,5 χ 27,8 cm. BERLIN, N N. Landschaftsstudie. 32,5 χ 53,5 cm.

Inv. 21.514 1993. Lw., 140 χ MARBURG

Benouville, Jean Achill Geb. 1815 in Paris, gest. 1891 ebenda Inv. 3024 Landschaft aus dem Sabinergebirge. 1849. Lw., 78,5 X 128 cm. HAMBURG, K. Inv. 14605 Abélard spricht zu seinen Schülern in der Umgebung von Melun. 1837. Lw., 108,5 χ 163 cm. MÜNCHEN, B.S. B e n o z z o G o z z o l i (eigentl.: Benozzo di Lese di Sandro) Geb. 1420 in Florenz, gest. 1497 in Pistoia Inv. 60 C Der hl. Zenobius erweckt einen toten Knaben. 14611462. Pappelholz, 24 χ 34 cm. Predellentafel. BERLIN, G. Inv. 796 Tumierszene. Holz, 43,5 χ 155,5 cm. Truhenbild (Cassone). BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GG221 Maria mit Kind, Hl. Franziskus, dem Stifter Fra Jacopo da Montefalco und Hl. Bernardin von S. um 1452. Holz, 34,3 χ 54,7 cm. WIEN, K.H.M.

Benozzo di Lese di Sandro —>

(Malapane).

Inv. 2193 Am Vietziger See in Pommem. 1864. Pappe, 49,5 χ 72 cm. HAMBURG, K.

Inv. 2302 Loth und seine Töchter. Holz, 127 χ 130 cm. DÜSSELDORF. K. Inv. WAF 60 Maria mit Kind. Holz, 74 χ 58 cm. MÜNCHEN, B.S. Die Beweinung 130 cm.

Christi. Holz, 105 χ WETZLAR, P.P.

Inv. GG925 Anbetung der Könige, um 1527. Holz, 70 χ 53 cm. WIEN, K.H.M.

Benson, Ambrosius Art Inv. KM.lnv.334 Bildnis eines zwanzigjährigen Mannes. 1539. Eichenholz, 56,5 χ 41 cm. HANNOVER, N.L. B e n s o n i , Ambrosius Ambrosius

> Benson,

Benstaips, T. Inv. 13357 Frau mit Krug. Öl auf Papier, 82 χ 66 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bent, Jan van der Geb. um 1650 in Amsterdam, gest. 1690 ebenda Inv. 379 Gebirgslandschaft mit Vieh. Lw., 39 χ 48 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M Inv. 4974 Italienische Gebirgslandschaft mit Vieh. Lw., 86 χ 73 cm. Inv. 7275 Viehstück und Hirten. Lw., 68 χ 84 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. LMO 15.672 Rastende Hirten und Herde am Wasser. Eichenholz, 41 χ 53 cm. OLDENBURG, L.

Benteli, Wilhelm Bernhard Geb. 1839 in Schwarzenegg, gest. 1924 ebenda Im Bemer Oberland. 1885. Lw., 42 X 65 cm. ST. GALLEN, K.

Bentheim, O. von Der Optiker auf dem Lande. Holz, 27 χ 21 cm.

WIESBADEN

Bentheim Steinfurt, Elisabeth zu Inv. Bl 585 Schloß Haseidort in Holstein. 1920. Lw., 48 χ 60 cm. WERNIGERODE

Benozzo Gozzoli

Bentum, Justus van Benrath, Frederic

Bennewitz, C.E.

Inv. 1787 Maria mit dem Kind. Holz, 42 χ 30 cm. BERLIN, G.

Benninghoff

Benner, Emanuel Geb. 1836 in Mülhausen (Elsaß), gest. 1896 in Nantes

GREIFSWALD, P.L.

Geb. 1942 in Berlin, lebt ebenda 3 Farbstelen

Inv. WAF 59 Totenbahre.

Bennekenstein, Hermann

Der Vogelfreund. 56 χ 77 cm.

Ortsansicht 80 cm.

Inv. WRM 2034 Lw., 60 χ KÖLN, W.-R.-M.

Inv. PNM 376 Landschaft mit Viehherde bei Misdroy. Um 1888. Pappe, 19 χ 37 cm. HANNOVER, N.L.

107

Geb. 1930

Geb. 1670 in Leiden, gest. 1727 ebenda

Inv. 1988/1404 Vatek. 1957. Lw., 81 χ 99 cm. SCHLESWIG, S.L.

Büßender 27 cm.

Inv. GM0523 Einsiedler. Kupfer, 31 χ KLOSTERNEUBURG, S.

Geb. 1820, gest. 1902

Inv. 5586 Bildnis einer alten Frau. Lw., 46 χ 36 cm.

Inv. B-404 Schlacht von Tannenberg. 1860. Lw., 134 χ 188 cm. WIEN, D.O

Inv. 5587 Bildnis eines Juden. Lw., 46 χ 36 cm.

Bensa, Alexander Ritter von

B e n s o n , A m b r o s i u s (auch: Ambrosius Benzone; Ambrosius Bensoni) Geb. um 1495 in der Lombardei (?), gest. 1550 in Brügge Inv. 6266 Bildnis eines Mannes. Um 15401550. Eichenholz, 42,7 χ 29,8 cm. ASCHAFFENBURG, S. Inv. G 1958.10 Maria mit dem Kinde zwischen den hl. Andreas und Franziskus, um 1530. Tempera/Eichenholz, 35,5 χ 12 cm. Triptychon. BASEL, K. Inv. 206 Bildnis eines Mannes. Um 1533. Eichenholz, 67 χ 53 cm.

Der Wucherer.

Inv. 5551 Lw., 87 χ 67 cm. MÜNCHEN, A.P.

Bentzen, Edvard Harald Geb. 1833 in Kopenhagen, gest. 1914 Inv. 1971/258 Porträt Bissens in seinem Atelier. 1870. Lw., 58,5 χ 77,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bentzien, Fromut Geb. 1930 in Neunhof (Nürnberg) Captain Blackwoods Hinterglasmalerei.

Traum. 1972. HAMBURG, A.M.

108

Benvenuti, Girolamo de

DIE MALER UND

Benvenuti, Girolamo de

Bérard, Honoré Marius

Berchtold, Hubert

Berck, Heinrich van

Geb. 1470 in Siena, gest. um 1524

Geb. 1896 in Salindres/Gard, gest. 1967 in Saint-Martin-deValgalgues/Gard

Geb. 1922 in Andelsbuch, gest. 1983 in Bregenz

Wahrscheinlich identisch mit Hendrik Bergh, der 1655-1666 in Antwerpen erwähnt ist

Inv. 772 Tempera-Gemälde in drei Abteilungen. Holz, 57 χ 110 cm. • Die Grablegung. Holz, 57 χ 110 cm. • Die Kreuzigung. Holz, 57 χ 110 cm. • Die Kreuztragung. Holz, 57 χ 110 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Benvenuto di Giovanni di Meo del Guasta Geb. 1436 in Siena, gest. um 1518 - Zusammenarbeit mit Sano di Pietro Die Anbetung der Könige. 56 χ 40 cm. Zuschreibung. Kleines Flügelaltärchen der Madonna mit Kind. Flügeln St. Hieronymus Victor 37 X 43 cm.

mit Brustbild Auf den und St. ALTENBURG

Benyovszky, István

Inv. 11169 ,230". Vorstadtbild Paris, abstrakt. Lw., 81 χ 59,5 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 1949/3 Composition sur une fugue. (Komposition auf eine Fuge). 1942. Lw., 65 X 80 cm. ZÜRICH, K.

Berardinis, Olivia de Lebt in New York Gloria Swanson, Mae West, Marilyn Monroe, Jean Harlow, Raquel Welsh. Mischtechnik, 38 χ 57,5 cm. HAMBURG, E.A.M. B é r a t o n , F e r r y (auch: Peratoner) Geb. 1860 in Wien, gest. 1900 in Venedig

Geb. 1898 in Szatmárnémeti, gest. 1969 in Budapest

Inv. 5865 Der Besuch am Krankenbett. 1883. Lw., 110 X 120 cm. WIEN. Β

Inv. Ζ 207 Darstellung von sechs Bereitem der Spanischen Reitschule in Budapest. 1941. Gouache/Karton. WIEN, W.U.M.

Inv. 0-2209 Bildnis Hermann Bahr (1863-1934). Halbe Figur. 1892. Holz, 25 χ 18,2 cm. WIEN, Ö.T.

Benz, Lily

Berberich, Fritz

Geb. 1904 Inv. 12086 Kakteen im Wintergaden. Lw., 101 X 75 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Benz, Severin Geb. 1834 in Marbach, gest. 1898 in München Inv. Gem 0298 Porträt des Großvaters des Obermedizinalrates Dr. Josef Beck. 1857. Lw., 42,7 X 34,1 cm. BREGENZ. V.L.M. Bildnis des Gemeindeammanns Thüringer, Altstätten SG. Lw., 38 χ 29,5 cm. Bildnis eines Veteranen. 29,5 cm.

Benzig, Gerhard Geb. 1903 in Löbau, gest. 1974 in Bautzen Inv. 2204 1923. Lw., 90 χ

„Befreiung". Arbeiter mit gesprengten Fesseln schreitet aus Tod und Fiuinen ins Licht, hinter ihm rote Fahnen. 1954. Hartfaserplatte, 59,8 χ 50 cm. Inv. 9361 Dorf auf Hügel. 1928. Lw., 45 χ 60,5 cm. Frühlicht über Bautzen. 40 χ 40 cm.

Inv. L 37 1949. Lw.,

Inv. L 2632 Gang in den Morgen. 1935. Lw., 62 X 70 cm. BAUTZEN, ST. Benzler, Christel B. Benzler, Christel

Blume-

Benzon, Christian Albrecht von Geb. 1816 in Kopenhagen, gest. 1849 in Paris Inv. G.157 Letzte Beichte des sterbenden Sünders. 1840. Lw., 150 χ 195 cm. MAGDEBURG B e n z o n e , Ambrosuis Ambrosius

Inv. NI 3427 Stierkampf. 1962. Öltempera auf Spanplatte, 100 χ 81 cm. Triste Serenade. 54 cm.

Inv. NI 1071 1953. Lw., 64,5 χ SAARBRÜCKEN

B e r c h a u , Heinrich Heinrich (Hinrich)

Berichau,

Berchem, Nicolaes

• Benson,

Schlittenfahrt, um 1660-1670. Eichenholz, 24,5 χ 31,5 cm. BASEL, K. Inv. GG665 Herde, um 1675-1680. Holz, 37,5 χ 50 cm. Inv. GG611 Hirten und Herde. 1680. Lw., 48 χ 64,5 cm. Inv. GG9103 Italienische Landschaft mit Aquaduktruine. 1675. Lw., 68,5 χ 82,5 cm. Inv. GG619 Landschaft mit Gänseherde. 3. Viertel 17 Jh. Holz, 31 χ 37 cm. Inv. GG658 Vieherde mit waschenden Frauen. um 1680-1681. Holz, 40 χ 53 cm. WIEN, K.H.M. Inv. KS 32 Hirt und Hirten in der Campagna. um 1670-1675. Eichenholz, 29,7 χ 37 cm. Inv. KS 31 Italienische Landschaft mit musizierenden Hirten und ziehender Herde, um 1662. Lw., 68 χ 82,5 cm. Winterlandschaft. 82 cm.

Inv. KS 30 1652. Lw., 66 χ ZÜRICH. K.

Inv. SW 474 Hirtin mit Vieh an der Tränke, um 1750. Lw., 27,5 X 40 cm. Kopie nach dem Original von 1656. ZÜRICH, S.L.

Berann, Heinrich C. Geb. 1915 in Innsbruck, gest. 1999 in Lans Inv. 8323 Die große Zerstörung. 1973. Lw.,/Hartfaserplatte, 117 χ 116,5 cm. WIEN, B.

Inv. Gem 1775 Bildnis Dr. Josef Böckle. 1957. Lw., 55 χ 56,2 χ 7 cm. Inv. Gem 1887 Blick aus dem Atelier. 1957. Lw., 105 χ 95,5 cm. Inv. Gem 1776 Gebhardsbergaltar (Skizze). 1949. Papier, 82 χ 130 cm.

Berchem, Nicolaes Nachfolger Italienische 130 cm.

Inv. GM0224 Landschaft. Lw., 100 χ KLOSTERNEUBURG, S.

Inv. G 2334 Blumen in einer steinernen Vase. Lw., auf Holz geklebt, 41,9 χ 32,8 cm. Gegenstück zu „Blumen in einer steinernen Vase", Inv.Nr. 2331. Inv. G 2331 Blumen in einer steinernen Vase. Lw., auf Holz geklebt, 41,9 χ 32,8 cm. Gegenstück zu „Blumen in einer steinernen Vase", Inv.Nr. 2334. SCHWERIN

Inv. Gem 1197 Häuser am Hang III. 1969. Lw., 110 χ 125 cm.

B e r c k a u , Heinrich - > Berichau, Heinrich (Hinrich)

Inv. Gem 1632 Hildigung an die Etmsker. 1974. Gouache/Papier, 62 χ 42 cm.

Berckheyde, Gerrit Adriaensz.

Inv. Gem 1888 Hl. Gebhard. 1949. Öl/Kohle auf Papier, 71,7 χ 59,7 cm. Inv. Gem 1073 Käfermauer II (Insektenmauer). 1964. Hartfaserplatte, 68,7 χ 80,2 cm. Inv. Gem 1320 Kleine Winterlandschaft. 1978. Hartfaser, 29,5 χ 30,5 cm. Inv. Gem 1630/a-b Landschaft durchwächst den Raum III und IV. 1977. Gouache/Zeichenpapier, je 47,5 χ 64 cm. Menschen.

Inv. Gem 1210 1970er Jahre. Holz.

Inv. Gem 0880 Mittelberg im kleinen Walsertal mit Schafalpköpfen. 1961. Homogenplatte, 100 χ 100 cm. Inv. Gem 1319 Schneehang mit Bäumen. 1978. Hartfaserplatte, 52 χ 48,8 cm.

Geb. 1620 in Haarlem, gest. 1683 in Amsterdam

Lw., 37 χ

Bildnis Frau Thüringer. Lw., 38 χ 30 cm. ST. GALLEN, K.

Arbeiterfamilie. 95 cm.

Geb. 1909 in Schrappach (St. Ingbert), lebt ebenda

Inv. Gem 1631 Andeutung einer Figur. 1973. Gouache/Papier, 70 χ 50 cm.

Selbstporträt. 60 cm.

Inv. Gem 1955 1949. Hartkarton, 87 χ

Inv. Gem 1172 Stilleben. 1966. Hartfaser/Lw., 63.4 χ 97,2 cm. BREGENZ, V.LM. Inv. 393 Ohne Titel, um 1960. Lw., 70 χ 85 cm. LAUTERACH Inv. LG 707 1968. Lw., 75 χ

Dezemberviadukt. 90 cm.

Inv. 7681 Kopf II. 1979. Gouache/Papier, 64.5 χ 50,4 cm. Raum dynamisch. 40 cm.

Inv. 7682 1969. Lw., 80 χ WIEN, B.

Berchtold, Josef (Pepi) Geb. 1870, gest. 1917 Bodensee-Strand. 55.6 cm. Braunartspitze. 67 cm.

Inv. Gem 0569 Lw., 35,8 χ Inv. Gem 0266 1908. Lw., 127 χ

Inv. Gem 0084 In die Berge hinein. 1916. Lw., 46 χ 78,5 cm. St. Arbogast 68.7 cm.

Inv. Gem 0568 bei Götzis. Lw., 62,5 χ

Inv. Gem 1761 Todtnauberg im Schwarzwald. 1904. 50,6 χ 59,6 cm. Inv. Gem 0083 Werfte bei Hard. 1913. Lw., 47,7 χ 75,5 cm. Inv. Gem 1222 Widderstein, Bregenzerwald. LwVKarton, 44,2 χ 33,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Geb. 1638 in Haarlem, gest. 1698 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Job Adriaensz. Berckheyde Der Marktplatz von Haalem. 1678 (?). Lw., 50 χ 62,5 cm. BASEL, K. Inv. 845 E Der Hofvijver in Den Haag. Eichenholz, 30 χ 43 cm. BERLIN. G. Inv. GK I 3998 Mauritshuis im Den Haag. Holz, 32,2 χ 43,2 cm. BERLIN, J.G. Ansicht von St. Aposteln in Köln. 1694. Lw., 44,5 χ 49,5 cm. BONN, RH.L. Inv. 1521 Ansicht des Dam zu Amsterdam. Eichenholz, 41 χ 55,5 cm. Inv. 1523 A Straße in Haarlem. Um 1680. Eichenholz, 43 χ 39 cm. DRESDEN, G.A.M Inv. 259 Die beiden Synagogen in Amsterdam. Eichenholz, 31,5 χ 45 cm. Inv. 1051 Das Stadthaus zu Amsterdam. Lw., 63 χ 54 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 389 Innenansicht der St. Bavo-Kerk zu Haarlem. Eichenholz, 51,5 χ 40 cm. HAMBURG, K. Inv. PAM 982 Ansicht von Köln mit St. Maria im Kapitol. 1672. Holz, 30 χ 37 cm. Inv. PAM 981 Ansicht von Köln mit St. Pantaleon und St. Gereon. 1672. Holz, 30 χ 37 cm. HANNOVER, N.L. Heidelberg von Nordosten. Um 1660. Lw., 64,5 χ 101,5 cm. HEIDELBERG Inv. 341 Der Domplatz zu Amsterdam mit dem Rathaus und der Waage. 1689. Lw., 53,5 χ 63 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 1555 Der Große Markt mit St. Bavo in Haarlem. 1683. Lw., 40,5 χ 50,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 399 Ansicht des Damplatzes in Amsterdam. 1665. Lw., auf Holz geklebt, 60 χ 53 cm. Das Rathaus von Amsterdam. 61.2 χ 84,5 cm.

Inv. 43 Lw.,

Inv. 48 Straßenansicht in Bonn mit der Martinskirche. Lw., 53 χ 63 cm. Inv. 46 Straßenansicht in Köln mit der Apostelkirche. Lw., 53 χ 63 cm. SCHWERIN

Berckheyde, Gerrit Adriaensz. Art Inv. 390 Rathaus zu Amsterdam. Lw., 70 χ 85.3 cm. HAMBURG, Κ

Bergander, Rudolf

IHRE WERKE

Berckheyde, Job Adriaensz. Geb. 1630 in Haarlem, gest. 1693 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Gerrit Adriaensz. Berckheyde Inv. 845 A Winterlandschaft mit Brücke und Lagerhaus. Nach 1654. Eichenholz, 47.4 χ 63,6 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GK I 1976 Versammlung der Haarlemer Rederijker. Eichenbild, 40,8 χ 48,6 cm. BERLIN, J G. Inv. 119 Wache.

Römisches Stadttor mit Holz, 42 χ 63 cm. DESSAU, A G. Inv. 1511 Innenansicht der St. Bavokerk zu Haarlem. 1665. Eichenholz, 61,5 χ 85,3 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 536 Die Börse zu Amsterdam. Lw., 63 χ 53 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. Bg-M 1179/78 Araberfrauen und Karawane. 1927. Lw., 112 χ 86 cm. BERLIN, B.G.

Berg, Albert Geb. 1825 in Berlin, gest. 1884 in Hallstatt (Salzkammergut)

Mädchenporträt 50 χ 65 cm.

Inv. NG 4/82 Schachspieler in Lovis Corinths Krankenzimmer in Amsterdam 1925. 1930. Lw., 43,1 χ 66,2 cm. BERLIN, N.N.

Inv. GK I 4041 Nevado da Tolyena. Lw., 127 χ 92 cm. BERLIN, SCH.CH.

Inv. A IV 74 Mutter und Kind. 1964. Lw., 70 χ 80 cm.

Bei der Dattelemte. 1927. Lw., 122 χ 92 cm. GREIFSWALD. P.L. Inv. PN M 952 Reisender im Eisenbahnwagen. Lw., 64,8 χ 75 cm. HANNOVER, N.L. Inv. PfG 72/11 Mutter mit Kind. 1936. Lw., 105 χ 81 cm. KAISERSLAUTERN Inv. M 997 Mädchen am Strand von Westerland. Lw., 45 χ 65,5 cm. WIESBADEN

Geb. 1964 in Leipzig, lebt ebenda 3 Frauen. 2002. Hartfaser, 3 Tafeln je 68 χ 68 cm.

Inv. 282 Die Bude am Tor. Eichenholz, 32 χ 40 cm.

Opfer (Frau mit Tier). 2005. Lw., 120 χ 120 cm.

Inv. 283 fíeicher Mann verteilt Kleidungsstücke. Lw., 53 χ 68 cm. KASSEL, S.K. Inv. M 109 Inneres der St. Bavo-Kirche. Lw., 63 X 54 cm. KOBLENZ Inv. 988 Der Farbenhändler. Holz, 33,7 χ 27,8 cm. Inv. 300 Hirschjagd des Kurfürsten von der Pfalz. Lw., 61,5 X 84,5 cm. In Zusammenarbeit mit Job Adriaens Berckheyde. LEIPZIG, M.D.B.K. Straßenmusikanten. 53 cm.

Inv. Bl 72 Lw., 61 χ MEININGEN, S.M.

Christus segnet die Kinder. Lw., 52 χ 68 cm.

Inv. 441 1662.

Inv. 90 Der Musikant beim Frühstück. Lw., 63,8 χ 54 cm. SCHWERIN Bäckerrufer. 53 cm.

1681. Lw., 63,5 χ ULM, M.D.B.

Berckmans, Matheus Geb. um 1635 (?), tätig zweite Hälfte 17.Jh. in Antwerpen Inv. 253 Tanzendes Bauempaar in der Schenke. 1667. Eichenholz, 32 χ 45,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Berdellé, Johann Baptist Geb. 1813 in Mainz, gest. 1876 in München Nymphen mit der Leiche der Sappho. Lw., 79 χ 122 cm. MAINZ Inv. 10642 Nimrod. 1847. Lw., 111,3 χ 89,8 cm. MÜNCHEN. N.P.

Berdt, Ferdinand Inv. 30 Charles Alexandre, Herzog von Croy, Marquis von Havre (15811624). Lw., 78,5 χ 66 cm. ISSELBURG

Ruinen von Antiphpelos. Lw., 108 χ 154 cm. CELLE, B.M. Berg, Franz W. -> Weber-Berg, Franz

Vergessenes Kinderbild Lw., 100 χ 100 cm.

I. 1996.

Vergessenes Kinderbild II. 1996. Hartfaser, 83 χ 122 cm. LEIPZIG, K S .

Berendt, Moritz Geb. um 1805 in Berlin Der Kindermord Lw.

Inv. Kb 205 von Bethlehem ? SONDERSHAUSEN

Holländerin, eine Kuh Holz, 24 χ 26 cm.

Berg, Werner Geb. 1904 in Elberfeld, gest. 1981 in Rutarhof (Kärnten) Inv. 1/1215 1958. Lw., 100 χ GRAZ, N.G.

Mittwintemacht. 60 cm.

Inv. 1324 Eisiger März. 1976. Lw., 95 χ 120 cm. Inv. 1323 Im Schneeregen. 1963. Lw., 95 χ 120 cm. KLOSTERNEUBURG, E.M. Inv. 10164 Lw., 95,3 χ

Apfelblütenzweig. 75 cm.

Inv. 12339 Mädchen mit Blumenstrauß. Lw., 84 X 70 cm. MÜNCHEN, B S. Bäuerinnen 75,5 cm.

Inv. LG 1011 im Coupé. Lw., 121 χ

Inv. LG 1045 Lw., 75 χ 95,2 cm.

Geb. 1658 in Hamburg, gest. 1722 in Rom

Betende.

Inv. L 803 Stilleben mit Getränketablett und großer Goldkaraffe. 1704. Lw., 95,5 χ 73,5 cm. Sammlung Schäfer.

Christine Lavant. 100,5 cm.

Fruchtstück. 73 cm.

Inv. 351 1691. Lw., 98,5 χ

Inv. LG 609 1950. Lw., 36 χ

Inv. LG 725 Drei Frauen in der Kirche. 1959. Lw., 75,5 X 45,5 cm. Inv. LG 734 1955. Lw., 75,5 χ

Gelbe Begonie. 45,5 cm.

Inv. 352 Stilleben. 1680. Lw., 106,8 χ 91,5 cm. HAMBURG, K.

melkend.

Kühe auf der Weide. Eichenholz, 19 χ 24 cm. WIESBADEN

Berentz, Christian

AUGSBURG, D.B.

Inv. A IV 229 in Rot. 1959. Lw.,

Inv. A IV 110 Frau. 1930. Pappe, 49 χ

Rothaarige 42 cm.

Schneeballschlacht. 80 cm.

Berg, Gysbert Johann van den Geb. 1769 in Rotterdam, gest. 1817

Berendt, Frank

Inneres des Münsters in Bonn. Lw., 49.5 χ 57,5 cm. GÖTTINGEN

Der Markt. Eichenholz, 37 χ 49 cm.

109

Nächtliche 75,9 cm.

Inv. LG 1048 Beichte. Lw.. 65,5 χ

Inv. A III 461 1960. Lw., 70 χ

Inv. A IV 111 1935. Holz, 30 χ BERLIN, A.N.

Selbstbildnis. 21 cm.

Inv. A IV 298 Paar auf der Straße. Um 1931. Holz, 64,8 χ 48,8 cm. Inv. A IV 272 1956. Lw., BERLIN, N.N.

Vor der Demonstration. 50 χ 75 cm.

Inv. E 26 1949. Lw., 65 χ 75 cm.

Novemner. Porträt

Erich Wendt. 1968. Lw.,

125,5 χ 85 cm. Inv. MA 17 Sowjetische Traktoren für deutsche MAS Um 1951. Hartfaser, 120 χ 246,5 cm. BERLIN, ST A.D.A.D.K Inv. 734 Chinesische Studentin. Pappe, 40 χ 30 cm. Dresdner 110 cm.

Briicken.

1958.

Inv. 733 1966. Lw., 75 χ

Inv. 595 1963. Lw., 90 χ

Frühlingstag. 101 cm.

Inv. 534 1950. Lw., 64 χ

Kinderreigen. 89 cm.

Inv. 532 Unsere Trümmerfrauen. 1955. Lw., 99,5 χ 109,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 79/41 Am Ende des Weges. 1961. Lw., 89,5 χ 65 cm. Inv. 79/49 1968. Lw.,

Am Fahrkartenschalter. 70 χ 100 cm.

Inv. 2958 Auf der Terrasse. (Fröhlicher Tag). 1958. Lw., 72,5 χ 128,5 cm. Aufbauschicht. 105 cm.

Inv. 79/40 1959. Lw., 140 χ

Inv. 13369 und Gefäßen.

Inv. LG 1021 Rutarhof im Winter. Lw., 76 χ 121,5 cm.

SCHLEIßHEIM Inv. 1993/1459 Stilleben mit Melone. Lw., auf Hartfaserplatte aufgezogen, 104 χ 78 cm. SCHLESWIG, S.L.

Inv. LG 1049 Lw., 75 χ 45,5 cm.

Bildnis Arthur Dänhardt. 120 χ 70 cm.

Zwei Frauen am Friedhof. Lw., 95,4 χ 116 cm.

Inv. LG 593 1952. WIEN, B.

Bildnis Christa Bächler. 110 χ 75 cm.

Berény, Rudolf

Bergamo, Schule von (?)

Geb. 1869 in Miskolcz

um 1515-1525

Inv. 15/1978 Maschinenraum auf dem Schiff S.M.S. .Sachsen". 1897. Holz, 49,5 χ 28,5 cm. KIEL, K S.

Inv. 1165 Maria mit dem Kind und den hll. Joseph und Katharina in Halbfiguren. Um 1515-1525. Lindenholz, 61 χ 84,5 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K

Stilleben mit Büchern Lw., 65,5 χ 137 cm.

Bereskine, Paraskewe Geb. 1908 in Rußland, gest. 1980 in Berlin - Deutsch-russische Malerin Badende 37 cm.

Inv. 13296 Frauen. Holz, 47 χ MÜNCHEN, B.S.

Berettoni, Nicolaus Geb. 1637 in Macerata di Montefeltro (bei Pesaro), gest. 1682 in Rom

Berend-Corinth, Charlotte Magdalena.

Inv. 5144 Lw., 104 χ MÜNCHEN, A P.

Sonnenblume.

Bergander, Rudolf Geb. 1909 in Meißen, gest. 1970 in Dresden Inv. 2203 Geschwister Walcha. 1936. Holz, 70 χ 50 cm. ALTENBURG Mein Sohn Stephan. 50,5 χ 74,3 cm. Meine Mutter. 65,5 cm.

1946. Lw., 91 χ BAUTZEN, ST.

Inv. A III 459 Arbeiter-Forscher-Kollektiv AgnerThiele. 1961. Lw., 120 χ 102 cm.

Geb. 1880 in Berlin, gest. 1967 in New York

Büßende 79 cm.

Inv. A II 511 Porträt des Architekten Hans Poelzig. 1926. Lw., 100 χ 80 cm.

Geb. 1935, lebt in Gdansk

Bildnis Otto Starke. 50 χ 35 cm.

Inv. A II 909 Selbstbildnis mit Modell. 1931. Lw., 90 χ 70,5 cm.

Inv. A IV 507 Stilleben mit Gläsern (II). 1983. Lw., 73 χ 100 cm. BERLIN, N.N.

Junge Menschen. 140 cm.

Inv. A III 599 Toledo. 1925. Lw., 54 χ 60 cm. BERLIN, A.N.

Stilleben mit Klappern. 130 χ 134 cm.

Beréznicki, Kiejstut

Inv. 1216 1964. Lw., BOCHUM

1951. Lw.,

Inv. A IV 64 1931. Holz, Inv. A IV 16 1962. Lw., 104 χ

Inv. A IV 63 Mädchen in rotem Mantel. 1931. Holz, 60 χ 50 cm.

Dieter stehend. 65 cm.

Hausfriedenskomitee. 130 χ 170 cm. Helge und Stefan. 84,5 cm.

Kupferguß 150 cm. Liegendes 70 cm.

Inv. 3596 1964. Lw.,

Inv. 79/45 1964. Lw., 90 χ

Frauen beim Dekorieren. 107,5 χ 77,5 cm.

Jahrmarkt.

Inv. 79/44 1964. Lw.,

Inv. 79/38 1957. Lw.,

Inv. 2961 1952. Lw., Inv. 2955 1951. Lw., 83 χ

Inv. 79/36 1949. Lw., 65 χ 90 cm. Inv. 79/37 II. 1951. Jute, 120 χ Inv. 79/34 Paar. 1936. Jute, 50 χ

Inv. 3558 Mädchen im blauen Kleid. (Schwindsüchtige). 1931. Holz, 65 χ 46 cm. Mädchenbildnis. 51 cm. Meeting.

Inv. 2956 1932. Lw., 47 χ

Inv. 3336 1958. Lw., 100 χ 125 cm.

Inv. 79/48 Menschen im Walde. 1968. Lw., 105 χ 100 cm.

110

Bergander, Rudolf

DIE MALER UND

Inv. 2960 Moskauer Straße. 1959. Lw„ 59,7 χ 74,5 cm.

Inv. 2450 Bordellszene. 1930. Holz, 52,5 χ 42 cm.

Inv. 79/46 Plovdiv. 1965. Lw., 65 X 90 cm.

Inv. 2453 Dresdner Brücke. 1965. Lw., 60 χ 110 cm.

Inv. 3624 Porträt Alexander Abusch. 1962. Lw., 110 χ 75 cm. Inv. 79/47 Der Präparator Lehmann. 19661967. Lw., 125 X 100 cm. Inv. 79/50 Selbstbildnis. 1947. Lw., 90,5 χ 65 cm. Inv. 2957 Sommernacht. 1949. Jute, 65 χ 75 cm. Inv. 3675 Stehendes Mädchen. 1963. Lw., 100 χ 75 cm. Inv. 79/43 Therese aus Togo. 1963. Lw., 81,5 χ 71 cm, Inv. 3608 Toskanische Landschaft. 1952. Lw., 70 χ 95 cm. Inv. 79/35 Ursula in Blau. 1940-1946. Lw., 90,5 χ 65 cm. Inv. 2959 Venezianische Episode. 1958. Lw., 85 χ 65 cm. Inv. 79/42 Vor der Tür. 1963. Lw., 70 χ 80 cm. Inv. 79/39 Zwei Mädchen. 1957. Lw., 70 χ 70 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1972/23 Blick aus dem Fenster. 1968. Lw., 100 χ 90 cm. Inv. 1972/24 Carolabrücke 1966. 1966. Lw., 65 χ 90 cm. Inv. 1989/k 372 Maurerlehrling. 1956. Lw., 90 χ 65 cm. DRESDEN, ST.G. Bildnis Mutter (IV). 1961. Lw., 100 χ 90 cm.

Inv. 2452 Paprikaschoten. 1963. Lw., 50,3 χ 60,5 cm. Inv. 2449 Selbstbildnis. 1930. Pappe, 41,5 χ 33,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 84 4808 Nature morte II. 1966. Lw., 40 χ 50 cm. ROSTOCK, K. Berganton, Primo Geb. 1895 in Pappozze, gest. um 1978 in Turin Veduta panoramica. Lw., 40,5 χ 49 cm. NEUSS Bergen, Ary Geb. 1886 in Hamburg, gest. 1950 ebenda Inv. 2556 Haus im Garten. 1908. Lw., 90 χ 69,5 cm. Inv. 2602 Die Kinder des Künstlers. 1930. Lw., 150,5 χ 80,2 cm. Inv. 2286 Segelschiffhafen. 1909. Lw., 90,3 χ 100 cm. Inv. 1729 Selbstbildnis. 1911. Lw., 110,7 χ 81,5 cm. Inv. 2647 Sonnenblumen. 1927. Lw., 65,3 χ 75,3 cm. HAMBURG, K.

Gefechtmast Panzerschiff „Deutschland" und Kreuzer „Leipzig". Tempera, 81 χ 63 cm. Sammig. Bernhartz. Die große Flotte. 1918. Tempera, 20,5 χ 37 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 67.

Schlachtschiff „Bismarck" und schwerer Kreuzer „Prinz Eugen" in Dänemark-Straße. Pappe, 38,5 χ 68 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 61.

Großkampfschiff in der Skagerrakschlacht. 1916. Tempera, 90 χ 148 cm. Sammig. Bernhartz.

„Schlesien" und „Pommern" am Skagerrak. Tempera, 46,5 χ 90 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 3.

Hochseeflotte auf dem Marsch zur Ablieferung nach Scapa Flow. Tempera, 58 χ 59 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 55.

Schwerer Kreuzer „Prinz Eugen" und Schlachtschiff Bismarck" im Gefecht in der Dänemarkstraße. 1941. Tempera, 44,6 χ 33 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 102.

Die Hochseeflotte ist ausgelaufen. Tempera, 32 χ 21,3 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 76.

„Skagerrak 1916" Kreuzer der Köln-Klasse. Holz, 37,5 χ 58 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 8.

Keitum. Lw., 35,5 χ 50,2 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 39.

„Sovereign of the Seas". Lw., 73,5 χ 108 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 9.

Königssee mit Kahn. Tempera, 23,5 χ 26 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 192.

Spanisches Silberschiff um 1600 auf dem Atlantik. Pappe, 32 χ 62 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 10.

Komandobrücke des Linienschiffes „Markgraf". 1916. Tempera, 76 χ 103,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 103.

„Stein" und „Charlotte" vor Port au Prince. Pappe, 38,5 χ 68,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 91.

Kreuzer „Köln" vor Ponta Delgada. Tempera, 26,8 χ 39,2 cm. Sammig. Bernhartz Nr.114. Kreuzgeschwader Graf Spees (Ostasiengeschwader) bei Kap Horn. Pappe, 38,5 χ 68 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 93. Kurbrandenburgische Fregatte „Friedrich Wilhelm zu Pferde" vor Helsingör. Pappe, 38,5 χ 68 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 88.

Bergen, Carl von Geb. 1794 in Hamburg, gest. 1835 - Gestorben auf der Rückreise von Rom nach Hamburg

Leuchtturm auf einer Insel. Lw., 37 χ 54 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 56.

Inv. 1362 Stilleben. 1821. Lw., 62 χ 48,5 cm. HAMBURG, K.

Linienschiff der Reichsmarine bei Gibraltar. 1926. Tempera, 76,5 χ 127 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 57. Linienschiff des 18. Jh. Pappe, 45 χ 53,7 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 115.

Bergen, Claus Geb. 1885 in Stuttgart, gest. 1964 in Lenggries

Diskussion II. 1952. Lw., 60 χ 85 cm. Zwischengröße zum „Hausfriedenskomitee".

Auftauchen U 53. Tempera, 51 χ 71,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 12.

Linienschiff „Thüringen" vernichtet den englischen Panzerkreuzer „Black Prince", Nachtgefecht im Skagerrak. 1916. Tempera, 64 χ 73 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 15.

Drei Generationen. 1962. Lw., 80 χ 110 cm.

„,Bayern vor Tofri (Dago)". Linienschiff „Bayern" vor Ösel. Tempera, 36 χ 55,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 104.

Linienschiffe der König-Klasse vor Helgoland. Holz, 38,8 χ 66,4 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 94.

Inv. 2396 Mädchen mit Kopftuch. 1957. Lw., 45.4 χ 34,7 cm. Stilleben. 1934. Jute, 36 χ 49,5 cm. Taubenschwarm. 1960. Lw., 70 χ 70 cm. Trümmerfrauen. 1955. Hartfaserplatte, 36,5 χ 38 cm. Winterabend. 1962. Lw., 75 χ 65 cm. FRANKFURT A.D.O. Inv. 338-60 Vertraulichkeit. 1957. Lw., 40 χ 45 cm. GÖRLITZ Inv. 1/1113 Bildnis J.D. 1959. Lw., 100 χ 75 cm. Inv. 1/1744 Heim vom Fest. 1961. Lw., 115 χ 110 cm. Mutter mit Kind. 1932. Pappe, 64.5 χ 42,5 cm. Inv. 1/1114 Unter der Wäsche. 1957. Lw., 85 χ 75,5 cm. HALLE Inv. V 206 Akt am Spiegel. 1963. Lw., 50 χ 70 cm. JENA Inv. 2451 Das Argument. 1961. Lw., 70 χ 80 cm. Inv. 1995 Auf der Treppe. 1964. Lw., 99,5 χ 124,7 cm.

Bug der „Cutty Sark". Lw., 76 χ 80 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 121. Dampfer „Columbus", New York. 1924. Tempera, 71 χ 96 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 7. Dampfyacht ,Amida" im Sturm auf dem Atlantik. Tempera, 77 χ 118,5 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 25. „Doggerbank, 24.1.1915, KP3 Uhr". Tempera, 64 χ 82 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 112. Endkampf „Bismarck" 27.5.1941. Lw., 36 χ 80,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 40. Englische Teeclipper. Pappe, 40,5 χ 52 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 53. Flottenmanöver der Reichsmarine. 1932. Tempera, 25 χ 52 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 69. Flottenverband aus der Zeit des Großen Kurfürsten. Pappe, 38,5 χ 58,5 cm. Sammig. Bernhartz. Französisches Linienschiff „Canronne". 16.Jh. Pappe, 38,5 χ 68 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 89.

Seestück. Pappe, 36 χ 32,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 47.

„Kaiser", „König Albert" und „Straßburg" in Rio de Janeiro. 1914. Tempera, 47,5 χ 57 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 73.

Bildnis Wally. 1933. Holz, 41 χ 34 cm.

In Gedanken. 1961. Lw., 75 χ 65 cm.

Schlachtkreuzer „Seydlitz" am Skagerrak. Lw., 44,5 χ 94 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 16.

Lloyddampfer „Berlin" im Geirangerfjord. Holz, 21,5 χ 34,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 160.

Teeclipper „Ariel" und „Teaping". Pappe. Sammig. Bemhartz Nr 42. Torpedoboote Jaguar-Klasse im nächtlichen Einsatz. Tempera, 58,2 χ 97,6 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 5. U-Boot im Polarmeer im Kampf mit bewaffnetem Frachter. 1917. Tempera, 64 χ 82 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 1. Untergang des englischen Schlachtkreuzers „Queen Mary", Skagerrakschlacht. Tempera, 62,5 χ 81,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 2. „Westward bound". Pappe, 28 χ 44 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 48. Wikingerboote vor St. Kilda. Lw., 73,5 χ 168 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 38. Yacht J\mida" und Dampfer „Majestic". Tempera. Sammlung Bernartz Nr. 28. Zerstörer im Narvik Fjord 9.4.1940. Tempera, 40,5 χ 65,5 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 37. BREMERHAVEN Inv. 90/461 Mühle. Um 1930. Pappe, 100 χ 100 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

118.

U 53 auf der Fahrt nach Amerika. INGOLSTADT, B.A. Inv. 11806 Segelschiff. Lw., 180 χ 320 cm. MÜNCHEN, B.S.

Panzerschiff Admiral Graf Spee". Tempera, 32,5 χ 49 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 66.

Inv. 20 Skagerrakschlacht. 1918. Lw., 46 χ 70 cm. ROSENHEIM

„Prinz Eugen". Gefecht: Dänmarkstraße gegen „George V." und „Hood", 24.5.1941. Tempera, 28,9 χ 40,7 cm. Sammig. Bernhartz.

Bergen, Dirk van Geb. um 1640 in Haarlem, gest. 1690 ebenda

Nächtliches Seestück. Tempera, 47 χ 59 cm. Sammig. Bernhartz Nr.

„Prinz Eugen" in Gotenhafen, β. Juni 1943. Tempera, 40 χ 54 cm. Sammig. Bemhartz Nr. 80. „Rockport Mass". 1929. Lw., 37 χ 54 cm. Sammig. Bernartz Nr. 54. „Rotes Kliff/Sylt". 1919. Pappe, 44 χ 62,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 84. S.M.S., „Markgraf". 1916. Pappe, 38 χ 58 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 61.

Fünfmastvollschiff „Preußen". Pappe, 38,5 χ 68 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 90.

Schlacht am 8. Dezember 1914 bei den Falklandinseln, Untergang des Flaggschiffs „Schamhorst". Tempera, 60 χ 100 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 113.

Gedenkblatt zum 80-jährigen Geburtstag des Großadmirals Tirpitz. Tempera, 33 χ 51,5 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 68.

Schlachtkreuzer S.M.S. „Derfflinger" und S.M.S. „Seydlitz" in der Skagerrakschlacht. Lw., 148 χ 302 cm. Sammig. Bernhartz Nr. 11.

Inv. III.439 Landschaft mit Vieh und Hirt. Lw., 30,5 χ 37,5 cm. BERLIN, G. Inv. 862 Tierstück mit Hirtin und Kind. 1674. Eichenholz, 20,5 χ 27,3 cm. Gegenstück zu „Tierstück mit Melkerin". Zuschreibung neuerdings fraglich. Inv. 860 Tierstück mit Melkerin. 1674. Eichenholz, 20,5 χ 27,3 cm. Gegenstück zu „Tierstück mit Hirtin und Kind". Zuschreibung neuerdings fraglich. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GK I 5930 Landschaft mit Vieh. Um 1690. Lw., 179,5 X 201 cm. BERLIN, J.G. Inv. 388 Abendlandschaft mit Vieh. Lw., 115 χ 91 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Berger-Bergner, Paul

IHRE WERKE

Inv. GK 246 Tierstück. Lw. auf Holz, 30 χ 35 cm. DARMSTADT, H L. Inv. A.St. 662 Gespann vor einer Scheune, dabei ein Pferd, ein Schaf und eine Ziege. Lw., 27,2 χ 32,2 cm. DESSAU, A G . Inv. 267 Landschaft. (Eine Herde an der Furt). Lw., 42 χ 53 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 416 Hirtenlandschaft. 47.5 cm.

Lw., 37,1 χ

Inv. 12 Tierstück. Lw., 34,5 χ 47 cm. HAMBURG, K. Inv. M5 An der Furt. Lw., 26,3 χ 33 cm. Inv. M 7 An der Tränke. Lw., 26 χ 32 cm. Gegenstück zu „An der Furt". KOBLENZ Inv. 362 Bäuerliches Leben. Lw., 35 χ 47.6 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Viehherde". Inv. 358 Hirt mit seiner Herde. Lw., auf Holz geklebt, 56,2 χ 70,2 cm.

Landschaft 47,6 cm.

Inv. 361 mit Viehherde. Lw., 35 χ

Waidige Hügellandschatt Holz, 25,4 χ 30,5 cm.

Inv. 2305 mit Kühen.

Inv. 2306 Waldlandschaft mit Hirten und Tieren. Holz, 25,4 χ 30,5 cm. Gegenstück zu „Waldige Hügellandschaft mit Kühen". SCHWERIN Arkadische

Landschaft. SOLINGEN. D.K.

Inv. GG660 Landschaft mit Hirten und Herde. um 1670-1690. Lw., 39 χ 59 cm. WIEN, K.H.M.

Berger, Ernst Geb. 1882 in Dresden Inv. 70/74 Abendstimmung über der Heide. 1901-1933. Pappe, 17,6 χ 20,6 cm. Inv. 79/76 Butzeteichwiesen bei Sohra. 19011933. Holz, 11,4 χ 16,8 cm. Inv. 79/77 Erzgebirgslandschaft. 1901-1933. Papier, 23,3 χ 28 cm. Inv. 79/80 Hochplateaumulden bei Oberbobntzsch. 1945. Pappe, 25,2 χ 30,5 cm. Inv. 79/73 Kleiner Erzgebirgsweiher. 19011933. Lw., 28,4 χ 39,2 cm.

Berger (?) Porträt M F Heldin. 1861. Lw., 22,5 X 26 cm. HERSBRUCK

Inv. 1962.17 Tisch und Teller. (Table et assiette). 1909. Lw., 47,5 χ 60 cm. ÖLTEN Inv. 890 mit Dorf. Lw., 80,5 χ

Komacker 100 cm.

Inv. 891 Selbstbildnis, um 1948. Tempera/Pavatex, 60 χ 42 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Blumenwiese mit Haus. 1911. Lw., 59 χ 44 cm.

Inv. 79/79 Muldentalkessel bei Aue. 1954. Holz, 22,5 χ 28,5 cm.

Mädchen im weissen Kleid. 1911. Lw., 112 χ 59 cm.

Inv. 79/78 Talwiesen (bei Volkersdorf). 1946. Papier, 24,5 χ 35 cm. FREIBERG Inv. V/72/70/K (5278) Sommerabend. Pappe, 28,3 χ 39,5 cm. FREITAL

Berger, Friedrich Geb. 1955 in St.Lorenzen/Mürztal, lebt in Wien Inv. VI/384 Fingerübung (Am Fenster). 1987. Acryl, Graphit, Ölkreide, Transparentpapier auf Molino, 161,8 χ 214 cm. Inv. 1/1866 Ohne Titel. 1978. Transparentpapier, Pastell, Bleistift auf Telefonbuchseiten/Lw., 2tlg., 248,5 χ 105 cm. Inv. 1/1942 Ohne Titel. 1979. Pastell, Wasserfarben, Collage auf Molino, 105 χ 130 cm. Inv. I/2352 Selbstporträt in kurzem Kleid. 1987. Acryl, Graphit, Ölkreide, Transparentpapier auf Molino, 160,5 χ 215 cm. GRAZ, N.G.

Berger, G.W. Inv. 11111 DARMSTADT, I.M.

Bergen, Dirk van Inv. F 390 (Κ 462) Landschaft mit Herde. Lw., auf Pappe gezogen, 38 χ 49 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv, 1962.1 Selbstbildnis. (Une tête). 1910. Pavatex, 47 χ 35 cm.

Inv. 70/75 Landschaft mit Haus. 1901-1933. Pappe, 20,5 χ 30 cm.

Höhenweg. Nachahmer

Inv. 1958.3 Selbstbildnis. (Figure). 1957. Lw., 79 χ 68 cm. Rückseite: Ölstudie zu Rhone-Uferlandschaft.

Briefträger.

1954. Lw., 55 χ 46 cm.

Provence: Pinien und Felsen. Lw., 62 χ 70 cm.

1910,

Provence: soleil à midi. 1913. Lw., 45,5 χ 55 cm. Vorfrühling. 64,5 cm.

1953. L w „ 54 χ SOLOTHURN, Κ

Hühnerhof. 62 cm.

Chez Bibi. Lw., 46 χ

Selbstbildnis.

Selbstportrait. 73,1 cm.

Lw., 38 χ 33 cm. ST. GALLEN, Κ. Inv. 80 um 1950. Lw., 61,9 χ THUN, Κ.

Landschaft bei Aire-Ia-Ville. 70 χ 99 cm.

Inv. 598 Lw., Inv. 955

La lecture. 1909. Lw., 104 χ 74,5 cm. Schnee.

Inv. 1043 1963. Lw., 67 χ 73 cm.

Selbstbildnis.

Inv. 592 Lw., 82 χ 70 cm. WINTERTHUR, K.M.

Bildnis des Bildhauers Jakob Probst. Lw., 68 χ 60 cm. Frauenbildnis 47,5 cm.

im Profil. Lw., 59,5 χ

Landschaft am Jura. 1917. Lw., 72 χ 84 cm. Der Mont Chevran. Lw., 62 χ 73 cm. WINTERTHUR, M.O R.

Berger, Gottlob stellte zwischen 1832 und 1862 in der dortigen Akademie aus Inv. GEM 73/23 Bildnis Helene Ahlers. 1897. Lw., 121 X 89 cm. BERLIN, ST. Inv. G 106 Porträt des Herrn von Manteuffel. 1844. Lw., 88 X 74 cm. MAGDEBURG

Inv. 1949/24 La Baie d'Isola. (Die einsame Bucht). Lw., 45 χ 60,5 cm. Eingang zum Bauemhof. 156,5 χ 234 cm.

Inv. 2391 1931. Lw.,

Inv. 2304 En famille. 1924. Lw., 114 χ 146,5 cm.

Geb. 1882 in Biel, gest. 1977 in Aire-Ia-Ville

Der Friedhof.

Inv. 1948/42 Lw., 50 χ 82 cm.

Geb. 1886 in Ingolstadt, gest. 1949 in Grafing

En été. 1950. Lw., 65 χ 80 cm.

Frühlingstag.

Inv. 2487 Lw., 63 χ 73 cm.

Trois paysans.

Inv. 7277 Aachensee, über der Scholastika. 1942. Karton/Holz, 21 χ 26,5 cm (mit Rahmen).

162,5 cm.

Inv. 1947/21 Paysage de Provence. (ProvenceLandschaft). 1909. Jute, 47 χ 61 cm.

Berger, August

Inv. 7166 Markt Grafing. 1940. Lw./Holz, 38 χ 48 cm. GRAFING

Berger, Hans

1921. Lw., 208 χ BERN, Κ.

Inv. 1962.5 Aufgehender Mond. (Levée de lune). 1949. Tempera auf Papier/Pavatex, 43 χ 72 cm.

Paysans le soir. (Mäher). Lw., 60 χ 45 cm.

Inv. 2486 1935.

Inv. 1952.37 Bildnis Alexandre Blanchet. (Portrait d'un peintre). 1918-1919. Lw., 83 χ 70 cm.

Provence-Landschaft. 53,5 χ 65 cm.

Geb. in Ulm

Inv. 1954.31 Blumen. (Des Fleurs). 1912. Lw., 57 χ 43 cm.

Inv. 1976 La table bleue. (Der blaue Tisch). 1910. Lw., 80 χ 80 cm.

Inv. 640 Kreuzigung Christi. Fichtenholz, 113 X 92 cm. STUTTGART, S.

Inv. 1944.5135 Cellospieier. (Violoncelliste). 1917. Lw., 150 χ 115 cm.

Inv. 1950/20 Le vallon. (Das Tälchen). 1908. Lw., 50 X 61 cm. ZÜRICH, K.

Berger, C. erwähnt 1837

Frühling. (Printemps). 70 χ 82 cm.

Holländischer Fischerhafen im Mondlicht. Lw., 80 χ 120 cm. KASSEL, N.G.

Inv. 1966.12 Landschaft bei Peney. 1920. Lw., 80 χ 100 cm. Rückseite: Ölstudie zu einer Brücke in Aire-Ia-Ville.

Berger, Balthasar

Inv. 1959.1 1958. Lw.,

Inv. 2411 1930. Lw.,

Berger, Hermann Geb. 1843 in Nidau, gest. 1908 in Zürich Bildnis Johann Jakob Giezendanner. 1875. Lw., 82,5 χ 68 cm. ST. GALLEN, K.

111

Berger, Joe Geb. 1939 in Kaltenleutgeben NÓ, gest. 1991 in Wien Inv. BA 13971 Der Handelsvertreter in Katzenfutter. 1988. Acryl/Collage auf Karton, 49 χ 63 cm. SALZBURG, M.D.M.

Berger, Johann Geb. 1846 in Wels (Österreich), gest. 1929 ebenda Männlicher 74 cm.

Inv. KM 266/1912 Halbakt. Lw., 93,7 χ HANNOVER. N.L.

Berger, Julius Victor Geb. 1850 in Neutitschein Mähren, gest. 1902 in Wien Inv. 1/811 Porträt Max Freiherr von Washington. 1883. Lw., 71,5 χ 58 cm. GRAZ, N.G. Kaiser Franz Joseph 95 cm. Kaiserin 95 cm.

Inv. G M0496a I. Lw., 125 χ

Inv. GM0496b Elisabeth. Lw., 130 χ KLOSTERNEUBURG, S.

Atelierinterieur. 72 cm.

Inv. 2701 1902. Lw., 100 χ

Der Botaniker Hofrat Eduard 1879. Lw., 70,5 χ 58 cm.

Inv. 139 Fenzl.

Inv. 140 Der Germanist Karl Tomaschek. 1882. Lw., 71,5 χ 58,5 cm. Inv. 2704 Der Hoftotograf Josef Löwy. 1902. Holz, 55 χ 30 cm. Japanerin in einem Zimmer, 1902. Lw., 47 χ 30 cm

Inv. 535 vor

Inv. 2703 Mädchen im Garten einer Villa. 1900. Lindenholz, 39,5 χ 30,5 cm. Inv. 166 Max Freiherr von Washington. 1883. Lw., 71,5 χ 58 cm. WIEN, B.

Berger, Karl Geb. 1875 in Graz, gest. 1932 ebenda Inv. 1/1934 Porträt eines graubärtigen Herrn. 1907. Lw., 67 X 53,8 cm. GRAZ, N.G.

Berger, Mersad Geb. 1940 Inv. 20.277 Flora. Um zwischen 1975 und 1980. Mischtechnik, 87,5 χ 60,5 cm. MARBURG

Berger, Rita Geb. 1952 in Wien Inv. 9202/B Ohne Titel. Abstrakte Komposition. um 1972. Wellpappe m. Ofensilber bemalt, 133 χ 97,5 cm. WIEN, U.F.A.K.

Berger, Walter Geb. 1951 Inv. Gem 1718 WPP 40. 1992. Acryl/Lw., 114,5 χ 65 cm. BREGENZ, V.L.M.

Berger-Bergner, Paul Geb. 1904 in Prag, gest. 1978 in Mannheim Demonstration. 115,5 cm. Arbeitermädchen. 62,5 cm.

Inv. 2696 1932. Lw., 51 χ DRESDEN, G.N.M. Inv. V/89/14/K (7097) 1930. Lw., 58,5 χ FREITAL

Inv. 1415 Schwedenschwestem. 1933. Lw., 73,3 χ 92,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Mutter und Kind. Hartfaserplatte, 98,5 χ 79 cm.

112

Berger-Bergner, Paul

DIE MALER U N D

Inv. M 1451

Inv. M 2078

Spielender Knabe. 1932. Tempera, 62 χ 85 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Ginster.

Inv. M 2104

Halbakt.

Inv. M 2002

Junge. (Mit Drachen).

Inv. M 2133

Junge, Drachen steigen

Inv. M 2041

Inv. M 2072 Junge, Hell-Dunkel. 1959.

Inv. M 2062 Moritat. Drehorgel. 1959. Pappe.

Unfall. Lw.

Inv. M 1993 Junge mit Faschingsmütze und -pritsche. 1956.

Inv. M 2087 Mutter mit Kind und Spiegel. Lw.

Vier Figuren. Pappe.

Inv. M 1995 Inv. M 2076

Inv. M 2060

Akt. Rücken. 1957.

Akt im Raum.

Junge mit Katze. 1958.

Inv. M 2067 Akt mit Tuch auf Rot. 1964.

Junge mit Papiermütze.

Inv. M 2053 Akt vor weißem Tisch. 1967.

Inv. M 1992 Junge mit Schiffchen. 1958.

Inv. M 2068

Inv. M 2071 Junge mit Spielzeug. 1968.

Akte. 1951. Inv. M 2132 Inv. M 2125 Aite, sitzend.

Junge

Tänzerin.

Inv. M 2100 Mutter mit Kleinkind. Inv. M 2128 Mutter mit zwei Kindern. Pappe. Inv. M 2143 Mutter und Kind. 1967. Lw. Inv. M 1987 Mutter und Kind. 1967. Lw. Inv. M 2024

Inv. M 1986

Neckarufer. Pappe.

Inv. M 2109

Nekrophobie.

Junger

Mann.

Inv. M 2007

Inv. M 2088

Inv. M 2005

Pan. Holz.

Inv. M 2025

Park. Schwetzingen.

Inv. M 2051

Portrait Dr. Dr. D. Lw.

Inv. M 1155

Inv. M 2029 Portrait Dr. Fuchs. 1963. Lw.

Inv. M 2044

Inv. M 2010 Portrait Winkler. 1955. Pappe.

Inv. M 2008

Puppen. Lw.

Inv. M 1137a Am Kinderbett. Tempera auf Papier.

Kartoffelleserin.

Inv. M 2106 1932.

Inv. M 2020 Kind. Lw.

Angst. Frau. 1955. Inv. M 1988

Kind. 1964.

1967.

Inv. M 1790

Inv. M 2099 Kind auf Rot. 1961.

Artist.

Inv. M 2000

Inv. M 2006 1964.

Aus dem Fenster

Kind im Raum. Inv. M 2136 schauend.

Inv. M 1999 Kind mit Apfel. 1970. Inv. M 2081

Inv. M 2066 Ausgestoßener.

Kind mit Drachen.

1970.

Inv. M 2040

Inv. M 2019 Badeszene.

Kind mit Hocker.

1956. Inv. M 2033

Bild X. Atom. 1966.

Inv. M 2022 Kinder mit Trommel. 1957. Inv. M 2077

Inv. M 2043 Klage.

Birne.

Inv. M 2058

Inv. M 2147 Klage. 1947. Lw.

Blumen in Vase.

Inv. M 2091

Inv. M 2141 Bückender

Knabe. Lw.

Akt. Inv. M 2013

Clown.

Knabe am Tisch. 1949. Lw., 90 χ 115 cm.

Inv. M 2144 Drei Tulpen. Studie.

Inv. M 2137 Knabe auf Rot. Pappe.

Inv. M 1505 Stilleben.

Inv. M 2001 König. 1969. Lw.

Inv. M 2124 Schmandt.

Inv. M 2115

Raum. 1960. Lw., 78,5 χ 98 cm.

Inv. M 2059 Eva. (Auf Rot. Apfel, Tisch).

Inv. M 2096 Landschaft. Lw.

Inv. M 2122 Fallobst.

Inv. M 2123 Tunnel. Pappe. Inv. M 2084 Inv. M 2021 Inv. M 2148 Weiblicher Akt vor Spiegel. Karton. Inv. M 2134 Weiblicher Halbakt. Pappe. Inv. M 2047 Windrad. Lw. Inv. M 2018 Zwei Kinder. Haare. Pappe. Inv. M 2142 Zwei sitzende männliche Akte. Lw. MANNHEIM, ST.K.

Berger-Hammerschlag, Alice Geb. 1917 in Wien, gest. 1969 in Belfast Inv. 6005 Receding Lightwaves. 1969. Öl, Acryl/Lw., 94 χ 114,3 om. WIEN, B.

Berges, Werner Geb. 1941 in Cloppenburg, lebt in Berlin Susan. 1968. Filzstifte und farbige Kunststoffolien auf Papier, 79,9 χ 60 cm. BONN, ST.K. Inv. M 77/37 Zirkus. 1974. Acryl und Öl auf Lw., 177 χ 149 cm. FREIBURG I.BR.. M.N.K.

Inv. M 2086 ,Ohne

Inv. M 2056 Roter Tisch. Guando 1967 Judex est venturus. 1967. Lw.

Spuren. 1969. Mischtechnik auf Lw. OLDENBURG, ST. Blaue Spuren. 1985. Lw. auf Holzplatte, 140 χ 100 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN Inv. 1340/67 „Nursie-Fürsie1967. Tusche und Farbkreide auf Papier, 120 χ 84 cm. WOLFSBURG

Inv. M 2138 Sitzender Akt. Pappe. Inv. M 1997 Sitzender Akt. 1948. Lw. Inv. M 2039 Sitzender Junge. Hartfaserplatte. Inv. M 2093 Spaziergänger.

Lw.

Titel". 1969. Acryl auf Lw.

Bergfeld, A.

Inv. M 1117

Bergseelandschaft. 64 cm.

Inv. M 1982 Spielende Kinder. 1953. Lw.

Bergseelandschaft. 64 cm.

Inv. M 2026 Spielende Kinder (Ball, Bauklötzchen). Hartfaserplatte.

Bergh

Spielende

Kinder.

Inv. M 2049 Stehender Akt. (Auf Schwarz). 1960. Pappe. Inv. M 1091

Inv. M 1985 Krüge, schwarz. 1958. Pappe.

Inv. M 2054 Der Trotzige. 1969.

Roter Schemel. Lw.

Kopf. Pappe.

Inv. M 2149 Bühnenbild.

Entwurf für ein

Stilleben. Lw. Inv. M 2129 Stilleben, Blumenvase und Obst. Pappe.

Inv. M 2097

Inv. M 2119 Pappe.

Inv. I, 217 Lw., 46 χ Inv. I, 1417 Lw., 46 χ JENA

Inv. 3726 Ohne Titel. 1972. Collage, 13,3 χ 11 cm. Inv. 3727 Ohne Titel. 1972. Collage, 13,3 χ 11.7 cm. Inv. 3728 Ohne Titel. 1972. Collage, 14 χ 12,5 cm. Inv. 3729 Ohne Titel. 1972. Collage, 13,3 χ 10.8 cm. THUN, K.

Landschaft. Lw.

Stilleben mit Blumentopf.

Inv. M 2111 Landschaft mit roten Bergen. Holz.

Inv. M 2105 Stilleben mit Kanne. Holz.

Inv. M 2146

Inv. M 2045 Leben. Mutter, Kind. 1948. Pappe.

Inv. M 2135 Stilleben mit Kerze. Pappe.

Inv. M 2035

Inv. M 2108 Lebensalter. Familie. Pappe.

Inv. M 2116 Stilleben mit Krug und Apfel. Holz.

Inv. M 2083

Inv. M 2118 Stilleben mit Tasse und Wecker. Pappe.

Bergh, Hendrik —> Berck, Heinrich van

Inv. M 2117 Stilleben mit zwei Flaschen. Pappe.

tätig 20. Jh.

Inv. M 2017 Familie. Entwurf. Fenster zum Hof. Figur im Raum. 1951. Inv. M 2014 Flasche. 1963.

Leda. Lw. Inv. M 2037

Inv. M 2130 Liegende Flasche. Pappe.

Inv. M 1991

Inv. M 2023 Liegende im Raum. Pappe.

Inv. M 2126

Inv. M 2127

Flöte. 1959. Frau mit Kind. 1961. Frau mit Kind (Akt).

Inv. M 2092 Stilleben Parkett. Holz.

Liegender Akt. Pappe. Inv. M 2131

Frühstückstisch.

Inv. M 2103

Inv. M 2139 Liegender Akt mit Kind. Pappe.

Inv. M 2036

Inv. M 2095

Ganymed. 1966.

Mädchen am Tisch. Lw.

Inv. L 57 Gaskind. 1931. Lw„ 78 χ 100 cm.

Inv. M 2120 Mädchen mit Schirm. Pappe.

Inv. M 2121

Inv. M 2057 Mädchen mit Stuhl. 1975. Lw.

Geige. Inv. M 2079 Gestürzter.

Inv. M 2140 Pappe.

Kartenlegerin.

Kinderwagen.

Artistenpaar.

1947. Lw. Inv. M 2101

Inv. M 2145 Alter.

Edgar

Inv. M 2050 1964.

Inv. M 2011 Mondweib. Lw.

Junge mit Stuhl. 1968.

Aktstudie.

Dunkles

Inv. M 2070 Moloch. 1966. Lw.

Akt mit Staffelei. 1958.

Arbeiter.

Triptychon rechts. Pappe.

Inv. M 2064 Inv. M 2113 lassend.

Inv. M 1989

Inv. M 2055 Maltisch. 1972. Lw.

Adam und Eva. 1969.

Alter

Triptychon mitte. Holz.

Inv. M 2114

30. Januar 1933. 1933.

Akt

Inv. M 2112 Mädchenkopf. Holz.

Stilleben Topf. Lw. Inv. M 2027 Stilleben Totenkopf. Pappe. Inv. M 2052 Totgeburt. Klage. 1947. Lw. Träumende. Sitzendes Lw.

Inv. M 2048 Mädchen.

Inv. M 2094 Mädchenbrustbild.

Holz.

Inv. M 1990 Triptychon links. Pappe.

Bergh, Gillis de Geb. um 1600 in Delft, gest. 1669 ebenda Inv. 403 Stilleben. Um 1635. Holz, 59 χ 83,5 cm. ISSELBURG

Berghamer, G. Inv. Κ 285 Der Gänsehirt. Lw., 40 χ 53 cm. AIGEN

Berghe, Christoffel van den Geb. um 1590 in Antwerpen, gest. nach 1642 in Middelburg ? Reiterüberfall auf Reisende. Kupfer 16.5 χ 25,5 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Berghe, Christoffel van den Art Flußlandschaft. 44 cm.

Inv. 759 Eichenholz, 22 χ BERLIN, G.

Bergmann, Gerhart

IHRE W E R K E

Berghem, Nicolaes Pietersz. Geb. 1620 in Haarlem, gest. 1683 in Amsterdam - Zusammenarbeit mit Jacob Isaacksz. van Ruisdael Inv. 6435 Ruhende Herde mit einer Melkerin. Um 1645 (?). Elchenholz, 49,8 χ 37,3 cm. Inv. 6313 Elchenholz, 76 χ ASCHAFFENBURG, S.

Zigeunerlager. 90,5 cm.

Inv. 890 Der Halt vor dem Wirtshaus. Lw., 33,7 χ 38,5 cm. Inv. KFMV 253 Die Rückkehr von der Falkenjagd. Um 1670. Elchenholz, 75 χ 106 cm. BERLIN, G. Inv. 3783 Rast am Wege. Lw., 39,5 χ 60 cm. BIBERACH A.D.R. Viehtränke vor römischen Ruinen. Lw., 63,5 χ 76 cm. BONN, RH.L. Inv. 793 Italienische Landschaft mit dem störrischen Maultier. 1655. Lw., 82 χ 100 cm. Inv. 359 Lw., 188 χ

Vertumnus und Pomona. 228 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Schafschur. 39 cm.

1646. Holz, 50 χ BREMEN, K.

Inv. 553 Rast vor einem Wirtshaus. Lw., 40 χ 53 cm. Kopie. DESSAU, A.G. Inv. 1479 Ein Handelsherr, am Hafenpalast einen Mohren empfangend. Von Hotz auf Lw. übertragen, 94 χ 98,5 cm. Inv. 1481 Landschaft mit Schloß Bentheim. 1656. Lw.. 138 χ 103 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. KH 33 Landschaft mit Herde. Holz, 38,5 χ 62,5 cm. ESSEN, V.H. Inv. Β 1024 Jakob und Rahei. 1648. Lw., 122 χ 110 cm. FRANKFURT A.M., Η.M. Inv. 1322 Motiv aus Tivoli. Lw., 105,5 χ 94 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ. Naomi und Ruth. Eichenholz, 60,5 χ 76,5 cm. Alte Kopie. GÖTTINGEN Sommerabend

in Italien. Um 1660. GOTHA

Inv. 637 Alter Hafen von Genua. Lw., 89 χ 121 cm. Hirtenlandschaft. 37 cm.

Inv. 14 Eichenholz, 30 χ HAMBURG, K.

Inv. PAM. 760 Herbstlandschaft mit Eichenwald. Um 1650-1660. Lw., 106 χ 153,2 cm. Inv. PAM 1005 Hirten im Mondschein bei Fackellicht. 1652. Holz, 32 χ 24 cm. HANNOVER, N.L. Arkadische

Landschaft

Wasserfall. Furt im Gebirge. 38,5 cm.

Inv. 297 Winterlandschaft mit Kalkofen. Eichenholz, 24,7 χ 37 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. GK 195 Felsige Landschaft mit Viehherde. Eichenholz, 45,5 χ 54,8 cm. Inv. GK 336 Die Schmiede am Wege. Eichenholz, 35,7 χ 40,4 cm. KASSEL, S.K. Inv. M 142 Jakob zieht nach Kanaan. Lw. doubliert, 58 χ 67,5 cm.

HEIDELBERG Inv. 299 Eichenholz, 43,2 χ

Inv. Res. Mü. 28. G. Seehafen. Lw., 65 χ MÜNCHEN, R.

Abendlandschaft.

Inv. WRM 1267 Landschaft mit Hirten. Lw., 127 χ 102 cm. Kopie. Inv. WRM 3241 Eichenholz, 34,2 χ KÖLN, W.-R.-M.

Melkstunde. 41,8 cm. Die Auskunft.

Inv. 782 Holz, 24 χ 29,7 cm.

Inv. 302 Gebirgslandschaft im Abendlicht. Holz, 40 χ 55 cm. Um 1800 entstandene Kopie nach einem Gemälde in den Bay. Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek, Inv. 596. Italienische Flußlandschaft. 26 χ 34 cm.

Inv. 987 Holz,

POMMERSFELDEN

Inv. 12.2001.0002 Abend im Gebirge. 1661. Lw., 63 χ 48,7 cm. Inv. 12.1988.0029 Ideallandskap med en Hyrde. Mitte 17. Jh. Lw., 80 X 58,6 cm. MÜNCHEN, A.M. Abendlandschaft.

Inv. 5293 Holz, 40 χ 50 cm.

Inv. 380 Felslandschaft mit antiken Ruinen. 1657. Lw., 83,3 χ 104,3 cm. Inv. 2168 Mondschein.

Inv. 2106 Gewittrige Abendlandschaft und heimziehende Herde. Lw., 45,5 χ 64,5 cm. Inv. 377 Lw., 61 χ

Inv. 1831 Die Kuhmelkerin. Lw., 24,4 χ 32 cm. Gegenstück zu „Ein Mann mit einem Schimmel".

Inv. 266 Italiensiche Landschaft bei Abendbeleuchtung. Anfang 70er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 41,2 χ 54,5 cm.

Landschaft.

Jupiter von den Nymphen Holz, 18 χ 28 cm.

Inv. 2110 gepflegt.

Inv. 3768 Christus und Maria erscheinen dem hl. Franz von Assisi. 1774. Lw., 230 χ 130 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. 6457 Mythologische

Landschaft. 34 cm.

Eichenholz, 26 χ

1793.

Inv. GK I 1628 Perseus und Andromeda. Lw., 182 X 140 cm. POTSDAM, B.

Geb. 1909 in Stockholm, gest. 1987 in Grasse

Bergman, Anna Eva

Inv. 269 Holz,

Inv. 2906/B Contour de Montagne Blanche. Acryl/Lw., 114 χ 195 cm.

Inv. 11245 (377) Italienische Landschaft. Lw., 62 χ 72 cm. Kopie.

Inv. 6386/B (=6635/B) Vernis Hyplar. 1985. Acryl, Papier auf Hartfaser, 24,5 χ 32 cm. WIEN. U.F.A.K.

Italienische Abendlandschaft. 39 χ 52 cm.

Laban, Arbeit gebend. 137 χ 166 cm.

Inv. 440 1643. Lw., SCHLEIßHEIM

Inv. 116 Italienische Berglandschaft bei Abendbeleuchtung. Holz, 47,5 χ 63,5 cm.

Bergmann, (?) Inv. Β 456 Blick auf die Wachsenburg. 20. Jh. Pappe, 42 χ 68 cm. ARNSTADT

Bergmann, Anne-Eva Mur de glace en brumen - Nr. 12. Acryl und Silber/Presskarton, 54 χ 65 cm. WIEN, S.V.

Bergmann, Eva-Maria Geb. 1941 in Sprottau (Schlesien)

Inv. 110 Italienische Ruinenlandschaft mit Viehherde. 1650. Lw., 107 χ 134 cm. SCHWERIN Inv. M 384 Allegorie der himmlischen und irdischen Liebe. Um 1660. Lw., 202 X 170 cm. WIESBADEN Inv. F 237 (Κ 433) Hl. Hieronymus im Walde. 1646. Holz, 37,3 χ 50 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Berghem, Nicolaes Pietersz. Art, Nachfolger

Landschaft mit Hirt und Holz, 34 χ 49 cm. Italienische 55 cm.

Inv. 398 Wäscherin. ISSELBURG

Morgenlandschaft. 40 χ KONSTANZ

Inv. 355 Gebirgslandschaft im Abendlicht. Lw., 77,5 χ 96,5 cm.

Landschaft 65 cm.

Inv. 1103 mit Hirten. Lw., 51 χ SCHWERIN

Bildnis Hannelore Scholz. 1964. Baumwollnessel, 67,5 χ 49,5 cm. In der Pause. 2001. Mischtechnik/Hartfaser, 34,7 χ 19 cm. Ein Maskenball. 45,5 cm.

1981. Lw., 34,5 χ

Maskenprinzessin. 1999. Mischtechnik/Lw., 38,5 cm Dm. LEIPZIG, K S . Inv. 2476 Feuerwerk im Wörlitzer Park. (Latemenfest). 1967. Hartfaserplatte, 39,7 χ 33,4 cm. LEIPZIG, M D.B.K.

Bergmann, Georg Geb. 1819 in Celle, gest. 1870 in Hildesheim Inv. KA 322/1967 Bildnis Bernhard Hausmann. 1853. Lw., 118,4 χ 94,2 cm. HANNOVER, N.L.

Bergmann, Gerhart Geb. 1922 in Erfurt, lebt in Berlin

Bergisch Ohne Titel. 62 χ 80 cm. WUPPERTAL

Bergl, Johann Wenzel Geb. 1718, gest. 1789 Inv. 0062 Christus im Hause des Pharisäers Simon. Lw., 92,3 χ 68 cm. SALZBURG, B.

Inv. BG-M 1671/79 Dunkle Komposition. 1962. Lw., 140 χ 110 cm. Inv. BG-M 1652/79 u.a. Gelber Sand. 1976. Lw., 100 χ 120 cm. BERLIN, B.G.

Das magische 59 χ 69 cm.

Inv. 272 1664.

Szene.

PASSAU

Inv. Stiftung Horn Italienische Ruinenlandschaft mit Viehtränke. Lw., 72 χ 105 cm. SCHLESWIG, S.L.

Herde am Teich. 1665. Holz, 32,5 χ 36 cm. MAINZ

Inv. I-224 Erzherzog Leopold Wilhelm vor der Madonna. Um 1800. Lw., 65 χ 51 cm. DESSAU. G.H.

Inv. 1628 Lw.,

Perseus befreit Andromeda. 182 χ 140 cm. Spätwerk.

Inv. 301 Landschaft mit bewaldetem Hügel. 1645. Holz, 36 χ 43,5 cm.

Inv. 1801 Südliche Landschaft mit Hirt und Herde. Lw., 50,5 χ 66 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. G 214 Kühe auf der Weide. Lw., 32 χ 58 cm. Zuschreibung nicht gesichert. MAGDEBURG

Inv. Κ 309 Kreuzigung Christi mit Maria und Johannes, zu denen Jesus spricht. 1794. Lw., 78 χ 47 cm. AIGEN

Hafenlandschaft.

Inv. 1993/1 Italianisierende Landschaft mit Hirtenpaar. Holz, 42 χ 49 cm.

Inv. 1597 Rast auf der Weide. Holz, 63,5 χ 47 cm. Zuschreibung; Veränderte Fassung nach einem Gemälde im Koninklljke Musea voor Schone Künsten van Belgie, Brüssel, Inv. 1795.

Bergler, Joseph Geb. 1753 in Salzburg, gest. 1829 in Prag

Inv. 5642 Bildnis der Mutter. Um 1775. Lw.

Inv. 1595 Kopf eines Schafes. Lw., 22,5 χ 17 cm. Zuschreibung nicht gesichert.

Italienische 71 cm.

Inv. 298

Italienischer 91 cm.

Inv. Dep.512 Italienische Landschaft mit Hirten und Herde. Holz, 93,5 χ 113 cm.

Inv. 296

Schlucht im Bergwald mit alttestamentlicher Staffage. Lw., 145 χ 170 cm.

Inv. 1215 Viehstück. Holz, 26,5 χ 32 cm. MÜNCHEN, A P .

Viehherde auf der Weide. Lw., 47 χ 63 cm. KOBLENZ

Furt in südlicher Landschaft. Eichenholz, 24,3 χ 31,5 cm.

Inv. 1830 Ein Mann mit einem Schimmel. Lw., 24,5 χ 32,4 cm.

Inv. 863 Ruinen mit Hirten und Vieh. Holz, 29 χ 26 cm.

Inv. LMO 15.671 Zwei Kälber. Eichenholz, 54 χ 41,5 cm. OLDENBURG, L.

Gebirgslandschaft bei Holz, 93 χ 121 cm.

mit

Inv. 12470 Landschaft mit Mutter und Kind. Lw., 91,3 χ 86,5 cm.

113

St. Michael stürzt Luzifer. Lw., 69 χ 100 cm. SALZBURG, D.

Paysage.

Zimmer.

Inv. Β 67/3 1953. Lw., BERLIN, N.N.

Inv. 13375 Lw., 60,9 χ 130,3 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

114

Bergmann, Johann Conrad

DIE M A L E R

Bergmann, Johann Conrad

Bergmann, Peter

(auch: Berkmann) Geb. 1795, gest. 1873

Geb. 1937 in St. Stephan

Inv. Gem 0837 Bildnis einer Frau mit schwarzen Haaren und schwarzer Radhaube. Holz, 36,2 χ 28,1 cm. Zuschreibung.

September.

Inv. Gern 0838 Bildnis eines jungen Mannes. 1848. Holz, 36,5 χ 28,7 cm. Inv. Gern 0166 Bergmann. Lw.,

Bildnis Katharina 47,5 χ 33 cm.

im Schokkergam 58 cm.

Inv. 468 Pavatex, 90 χ 122 cm. Inv. 397

Waldboden. 94 cm.

1977. Lw., 90 χ

Inv. 17/67 Am Hahnenkamm. 1963. Hartfaserplatte, 70 χ 64,5 cm.

Inv. Gern 0888 Porträt eines Mannes im blauen Frack. 1846. Holz, 40 χ 34 cm.

Die Bauern des Götz von Berlichingen. 1942. Sperrholzplatte, 138 χ 197 cm.

Bergmann, Julius Hugo

Inv. 4006 Kühe im Wald. 1900. Lw., 158 χ 255 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 887 Abend am Tümpel. 1896. Lw., 157 χ 253 cm. Disteln.

Inv. 1402 1889. Lw., 54 χ 64,5 cm.

Schafherde 115 cm.

im Frühmond.

Inv. 1249 Lw., 96 χ

Nach der Tränke. Lw., 95,5 χ 114,5 cm. Schwarzbraunes 81 cm.

Pferd. Lw., 83 χ KARLSRUHE, ST.K.

Rinder am Wasser. 1894. Lw., 127 X 190 cm. KREFELD Inv. 12075 Zur Schwemme. Tempera auf Lw., 62 χ 97,3 cm. MÜNCHEN, B S.

Bergmann, Klaus Inv. GG 229,2 Alpenvorland. Lw., 80 χ 65 cm. Rückseite von „Uli mit Sonnenschirm". Lisei. 1941. Lw., 100 χ 70 cm. Uli mit Sonnenschirm. 65 cm.

Inv. GG 229,1 Lw., 80 χ DACHAU

Bergmann, L. Inv. HC 1166 Rhönlandschaft mit Mühle. 1915. Lw., 50 χ 45,5 cm. FULDA

Bergmann, Max Geb. 1884 in Fürstenberg (a.d. Oder), gest. 1955 in Haimhausen (bei München) Um 1935. Lw., 70 χ

Inv. GG 146.3 Hund auf schwarzem Seidentuch. Lw. auI Holz, 80 χ 60 cm. Pierrette. 1912. Lw., 100 χ 80 cm. DACHAU Inv. 9568 Lw., 60 χ 69 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. Κ 10637 Gewächshaus. Um 1929. Lw., 65 χ 88 cm. Inv. G 9092 Korbflechter. Um 1942. Lw., 78 χ 90,5 cm. MÜNCHEN, ST.G Kakteen.

Bildnis des Bildhauers Otto Gentil. 1939. Mischtechnik auf Sperrholzplatte, 83,5 χ 62,5 cm.

71,5 cm. kein Kalbsauge. 55,5 cm.

Um 1934. 43 χ

oB 150 des Mondes Licht. 1922. 72,5 χ 60,5 cm. 1919. 65 χ 57 cm.

Rohbau mit Gerüst. 1917. Pappe, 48 χ 62,5 cm. Sonntag für Jedermann. 94,5 X 79,5 cm. Sphärenbild:

1917.

I. 1966. 43,5 χ 61 cm.

Sphärenrelief: 52 cm. VERAGTIVUM.

V. 1965. 40 χ 1920. 65 X 57 cm.

Der Waggon. Malpappe, 32 χ 42 cm.

Inv. 802 1932. Malpappe,

Zwei Tauben. 1921. 83,5 χ 85,5 cm. PADERBORN, ST.M.U.G.

Inv. 18/67 Holzfäller im Spessart. Um 19501960. Hartfaserplatte, 26 χ 34,5 cm.

Inv. M 1098 Mit drei weißen Pfeilen. 1924. Indian ink und Collage, 75 χ 60 cm.

Blick auf Hösbach. 50 χ 54 cm.

Inv. 13/69 Pferdeschwemme. 1942. Sperrholzplatte, 86 χ 125 cm. Inv. 20/67 Riedem im Erftal. 1945. Sperrholzplatte, 28 χ 40,5 cm. ,Die Schellenmühle". 1936. Hartfaserplatte, 49 χ 55 cm. Inv. 16/67 Spessartlandschaft bei Steinbach hinter der Sonne. Um 1950-1960. Spanplatte, 80 χ 73 cm. Inv. 19/67 Tiefentaler Hof bei Hundheim in Baden. 1946. Sperrholzplatte, 33 χ 47 cm. Inv. 21/67 Winterlandschaft. Um 1950-1960. Hartfaserplatte, 30,5 χ 43 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Bergmann-Hannak, Herbert Geb. 1921 in Grulich (Böhmen), lebt in Berlin Inv. 542 Lw., 40,5 χ 50 cm.

Äpfelstilleben.

Geb. 1916 in Haimhausen, gest. 1956 in Garmisch-Partenkirchen

Ackergespann. 101 cm.

Inv. 23/72 Bildnis des Aschaffenburger Malers Bergmann-Franken. (Selbstbildnis). 1923. Malpappe, 46 χ 38 cm.

Inv. 59/58

Inv. Lg. 2 Der Steg. 1885. Pappe, 45,5 χ 67 cm. KARLSRUHE, S.K. An der Brenz. Lw., 80 χ 110 cm. Kühe im Altwasser. 1896. Lw., 106,5 χ 169 cm. Markt auf der Puszta. Lw., 36 χ 71 cm.

1935. 50,5 χ 46 cm.

Quappenblatt.

Inv. 825

Inv. 882

Geb. 1861 In Nordhausen (Thüringen), gest. 1940 in Karlsruhe Inv. A I 654 Unter den Weiden. 1892. Lw., 108 χ 170 cm. BERLIN, A.N.

K.S-Gedicht.

1964. 48,5 χ

Menschen mit Kopf sind selten. Um 1918. 63 χ 54,5 cm.

Bergmann-Franken, Alois Geb. 1897, gest. 1965

Inv. Gern 0165 Bildnis Konrad Bergmann. Lw., 48 χ 33 cm.

Inv. Gern 1335 Porträt P. Xaver Weninger. 18461847. Holz, 24,4 X 19,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Japanpapiercollage. 39,5 cm.

KATZE + Vogelwelt. 1939. 86 χ

Inv. 762 Bw., 55,8 χ THUN, K.

Weisser Hahnenfuss. 45,3 cm.

2. 1937. 65,5 χ

Landschaft 60 cm.

Inv. 543 in Klebe. Lw., 40 χ CHEMNITZ, ST.K.

Bergmann-Michel, Ella Geb. 1896 in Paderborn, gest. 1971 in Eppstein (Taunus) 2 UNTER-WASSER-PUNKTE. 64,5 χ 58,5 cm. Archimedes 66,5 cm.

1933.

Auge. 1927. 63 χ

Β 175 Portrait de rayons. 77 χ 62,5 cm. b 228 Mein Spektum. 69,5 cm. b 251 Diagnostikbild. 75,5 cm.

1923.

1926. 73,5 χ 1929. 72,5 χ

b 254 zwischen Tag und Nacht. 1928. 70 χ 73 cm. b 272 Archimedeszange. 73 χ 77 cm.

1930.

b 304 ARCHIMEDES-Gebein. 61 χ 61 cm. BlOS-blatt.

1931.

1920. 102,5 χ 83,5 cm.

Bo-Co: A/1 Begegnung.

Um 1922.

85,5 χ 69 cm. Explosion.

1917. 88 χ 77 cm.

Fabrikgelände. 1917. Malpappe, 34,5 χ 45 cm. FILM: 63-11-. 1963. 72 χ 73 cm. Grosser Bügel. 1934. 70 χ 68,5 cm.

Inv. M 1099 Rotationsprozesse Β 190. 1925. Indian ink und Collage auf Papier, 74,5 X 62 cm. WIESBADEN

Bergmayer, Johann Geb. in Zwiefalten, tätig 1711-1737 in Biberach Inv. 7227 Die Aufnahme Mariae in den Himmel. Kalkfarben auf Kalkputz, teilweise echtes Fresko, teilweise Sekkomalerei, 134 χ 102 cm. Inv. 7562 Zunfttafel. 1720. Lw., 61,5 χ 45 cm. • Vorderseite: Schutzmantelmadonna mit den Vertretern der Zünfte. Lw., 61,5 χ 45 cm. • Rückseite: Die Wappen von 20 Handwerkern. Lw., 61,5 χ 45 cm. BIBERACH A D R.

Bergmeister, Hermann Geb. 1869 in Bregenz, gest. 1938 in Graz Inv. 1/212 Graz, Bischofplatz gegen Norden. 1920. Lw./Pappe, 44 χ 36,5 cm. Inv. 1/211 Im Föhrenwald, um 1920. Karton, 47,8 χ 33,8 cm. GRAZ, N.G.

Bergmüller, Johann Georg Geb. 1688 in Türkheim (Schwaben), gest. 1762 in Augsburg Inv. 11870 Allegorie der Malerei. Lw., 42 χ 52 cm. Zuschreibung nicht gesichert, vielleicht Kopie nach Bergmüller. Inv. 5255 Auferstehung des Toten. 1739 (?). Papier auf Lw., 36,7 χ 28,5 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. 3788 Bekehrung des hl. Augustinus. Lw., 64,5 χ 40 cm. Inv. 6139 Hl. Augustinus zwischen Christus und Maria. Lw., 71 χ 47,5 cm. Gegenstück zu „Bekehrung des hl. Augustinus". Inv. L 709 (4581) Hl. Dominikus als Fürbitter. Lw., 269 χ 164 cm, oben geschweift, unten Mitte eingezogen. Inv. 10144 Johann Franz Anton Graf Khevenhüller. Lw., 91,5 χ 72 cm. Zuschreibung nicht zweifelsfrei. Schutzheilige des Klosters Lw., 106 χ 61 cm.

Inv. 6225 Diessen.

UND

Inv. 8251 Toilette der Bathseba. 1732. Lw., 160 χ 119,5 cm. AUGSBURG, D.B. Inv. DMA 2119 Tod des guten Christen. Um 1734. Lw., 262 χ 176 cm. AUGSBURG, D.ST.A. Inv. 876/54 Allegorie auf die Weisheit. 1760 oder 1769. Lw., 43,5 χ 32,5 cm. FRIEDRICHSHAFEN Inv. 4726 Die Hl. Familie. Lw., 139 χ 100 cm. Inv. 10394 Krönung Mariae. Lw., 121 χ 87 cm. Probst Herkulan Karg von Lw., 113 χ 97 cm.

Inv. 3408 Diessen.

Inv. 1522 Vermählung der hl. Katharina. Lw., 82 χ 129 cm. Vermählung 132 cm.

Inv. 1533 Mariens. Lw., 87 χ

Inv. 7326 Vision des hl. Franz von Sales. 1731. Lw., 234 χ 132 cm. MÜNCHEN, A.P. Deckenbildentwurf. Huldigung

Um 1740.

an den hl.

Benedikt.

1746 (?). Inv. 7337 Die Patrone Ottobeurens. 1739. Papier auf Lw., 109 χ 74 cm. OTTOBEUREN

Bergmüller, Johann Georg Umkreis Hl. Augustinus mit Lw., 67 χ 40 cm.

Inv. 3786 Muttergottes. AUGSBURG, D.B.

B e r g n e r , Paul B. -> BergerBergner, Paul

Bergognone -> Borgognone

Bergt, Sigmund tätig um 1925 Zyklus „Al/s dem Leben Jesu". 1625. Inv. 1980/k 1249 • Das Abendmahl. Holz, 70,8 χ 133 cm. Zyklus „Aus dem Leben Jesu". Inv. 1980/k 1255 • Einzug in Jerusalem. Holz, 70,5 χ 176,5 cm. Zyklus „Aus dem Leben Jesu". Inv. 1980/k 1251 • Jesu Ausstellung. Holz, 71,5 χ 180 cm. Zyklus „Aus dem Leben Jesu". Inv. 1980/k 1254 • Taufe im Jordan. Holz, 71,5 χ 177,8 cm. Zyklus „Aus dem Leben Jesu". DRESDEN, ST.G.

Berichau, Heinrich (Hinrich) (auch: Berchau, Berckau, Berkau) Gest. 1716 - Meister in Hamburg 1677 Blumenstilleben. Um 1700. Lw., 102 χ 86,5 cm. BRUCHSAL

Berin, Anton (auch: Bäring) nachweisbar zwischen 1600 und 1618 in Villingen Mittelstücke der beiden Seitenaltäre der Pfarrkirche zu Eßlingen. 1615. Fichtenholz, 130 χ 98 cm. Inv. 536 • Anbetung der Könige. Fichtenholz, 130 χ 98 cm. Inv. 535 • Geburt Christi. Fichtenholz, 130 χ 98 cm. Mittelstücke der beiden Seitenaltäre der Pfarrkirche zu Ippingen. 1618. Fichtenholz, 120 χ 90 cm. Inv. 359 • Anbetung der Könige. Fichtenholz, 120 χ 90 cm. Inv. 358 • Geburt Christi. Fichtenholz, 120 χ 90 cm. DONAUESCHINGEN B e r k a u , Heinrich -> Berichau, Heinrich (Hinrich)

IHRE W E R K E

Bernburg

Berke, Hubert

Berlewi, Henryk

Berlit, Rüdiger

Bernard, J.

Geb. 1908 in Buer, gest. 1979 in Rodenkirchen (bei Köln)

Geb. 1894 in Warschau, gest. 1967 in Paris

Geb. 1883 in Leipzig, gest. 1939 ebenda

Geb. 1897, gest. 1937

Abstrakte Komposition. 1956. Gouache, 48 χ 61 cm.

Inv. BG-G 392/77 L Akt. 1922. Deckfarben auf Papier, 48 χ 31 cm. BERLIN, BG.

Inv. 2324 Gehlenberger Landschaft. Um 1926. Lw., 73 χ 92 cm.

Inv. NG 15/62 Flaschenstilleben. 1922. Deckfarben auf Pappe, 55 χ 37 cm. BERLIN, N N.

Inv. 2251 Landschaft. Um 1920. Lw., 45,5 χ 60 cm.

VielschichVg. 1960. Öl und Collage auf Lw., 150 χ 100 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 570 Auf Grau. 1958. Mischtechnik auf Lw., 100 χ 130 cm. Inv. 635 Vor Flaschengrün. 1959. Lw., 150 χ 80 cm. BOCHUM Frühling im Vorgebirge. 1945. Mischtechnik, 30 χ 46 cm. BONN, RH.L. Inv. 779-1958/27 Heiter bewegt. 1957. Lw., 100,4 χ 130,9 cm. BREMEN, K. Weary Blues. 1957. Lw., 80 χ 120 cm. HAGEN Inv. ML 76/3028 Roter Akzent. 1955. Lw., 80 χ 130,5 cm. Inv. 2993 Schwarz-Rot-Grau. 1953. Papier, 64 X 50 cm. KÖLN, M.L. Inv. 11272 Spiegelung. 48,2 χ 62,2 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Mechano-Faktur. 1924. Gouache auf Papier, auf Karton und Lw. montiert, 100 χ 73 cm. Mechano-Faktur-Element Weiß auf Schwarz. 1923. Gouache auf Papier, 54,8 χ 43,8 cm. KREFELD

Berlin 1680-1700 Aufbahrung des Großen Kurfürsten. Um 1688. BERLIN, SCH.CH.

Berlin 1700-1720 Sophie Luise von MecklenburgSchwerin. Dritte Gemahlin Friedrichs I. Um 1710. Lw., 140 χ 105,5 cm. BERLIN, SCH.CH.

Festliches Bild. 1957. Gouache, 49 χ 61,5 cm.

Berlin

Gedämpfte Impulse. 1952. Gouache, 61,5 χ 48 cm.

Calla. Um 1735.

Lichtprobe. 1956. Gouache, 49 χ 62 cm. Scripta 3. 1957. Gouache, 48,3 χ 62,5 cm. Szenerie mit Schwarz. 1949. Gouache, 48 χ 62 cm. RECKLINGHAUSEN Inv. NI 3024 Komposition in Blau. 1958-1959. Gouache, 49 χ 60,8 cm. Inv. NI 2741 Schmerz. 1958. Lw., 100 χ 90 cm. Inv. NI 3819 Syrien. 1968. Aquarell mit Deckfarben, 62,2 χ 48 cm. SAARBRÜCKEN Tanzmariechen. 1947. Gouache, 52 χ 37 cm. SCHLESWIG, S.L.

1720-1740 BERLIN, SCH.CH.

Ansicht von Schloß Monbijou. Um 1740. Ansicht von Schloß Monbijou. Um 1740. BERLIN, B.

Berlin Ende 18., Anfang 19.Jh. Wilhelmine Müller (geb. Fabricius 1771-1836). Um 1800. Lw., 48 χ 42 cm. BERLIN, B.

Berlin 1800-1820

Inv. 0-4441 Kniestück eines Mädchens im Biedermeierkleid. 20. Jh. Blech, 32 X 26,6 cm. WIEN, Ö.T. Scylla und Charybdis. 1961. Lw„ 150 χ 100 cm.

Ferdinand Lisco (1803-1833). Anfang 19.Jh. Pastell auf Papier, oval, 15 χ 12 cm. BERLIN, B.

Sylt. 1961. Lw., 150 χ 100 cm. WITTEN

Durchfahrt zum Schlüterhof des Bertiner Schlosses. Um 1825-1830. BERLIN, B.

Berlin 1820-1840

Berkl, Toni

B e r k m a n n , Johann Conrad -> Bergmann, Johann Conrad

Berlin

Berlepsch-Valendas, Hans Eduard von Geb. 1849 in St. Gallen, gest. 1921 in Maria Eich (bei Planegg/Obb.) Inv. Gem 0385 Pappeln am Seestrand. 1891. Lw., 98 X 75,5 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. 8789 Bei Mariabrunn. Lw., 50 χ 70 cm. MÜNCHEN, N.P. Abend. Gewässer zwischen Bäumen. Lw., 90 χ 64 cm. Chorgestühl in Wettingen. 1886. Lw., 133 χ 100 cm. Kein Pardon. 1878. Lw., 81,5 χ 131 cm. ST. GALLEN, Κ

Die Kinder der Familie Seidel beim Spielen. Um 1840. Pastell auf Pergament, 48 χ 39,5 cm im Rund. BERLIN, B. Friedrich Wilhelm IV. Um 1850. Lw., 31,8 χ 27,7 cm, oval. BERLIN, SCH.CH.

Emilie Winkelmann (1875-1951). Erste Architektin in Berlin. Anfang 20.Jh. Papier auf Pappe, 44 χ 36 cm. BERLIN, B.

Bildnis eines Knaben mit Schal. Lw., 31,8 χ 32 cm im Rund. Lehrter Bahnhof.

BERLIN, B.

Berlin, H. Inv. V 447 Κ Der Kohnstein mit Schnabelsburg vom Süden aus gesehen. 1898. Lw., 37 X 67 cm. NORDHAUSEN

Bernardini, Samuel tätig 18. Jh.

Inv. 1125 Vermählung der Maria. Lw., 88 χ 65 cm. Gegenstück zu „Tempelgang der Maria". Zuschreibung. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 2414 Die Mulde bei Hohenweitzschen. Lw., 65,2 χ 81,5 cm. Inv. 2131 Mutter mit Kind in Landschaft. Lw., 52,2 χ 64,2 cm. Inv. 1927 Noli me tangere. Um 1918. Lw., 102 X 90 cm. LEIPZIG. M.D.B.K. Inv. G 423 Rettung der Schiffbrüchigen. Um 1930. Lw., 64 χ 51 cm. MAGDEBURG

Inv. 552 Tod Mariae. Um 1460-1462 (?). Eichenholz, 63 χ 41 cm. BERLIN, G.

Bernardino dl Betto Biagio

*

Pintoricchio, Bernardino

Bernartz, Hanswilly Geb. 1912 in Düren, lebt in Köln Inv. 1980/99 Strand von Cancal. 1978. Ölstudie auf Holz, 18,5 χ 20,5 cm. DÜREN

Bernasconi, Livio Geb. 1932 in Muralto, lebt in Carona Cinemascope. 75 cm.

Inv. 916 1960. Lw., 49,5 χ WINTERTHUR, K.M.

Inv. 1958/13 Barche. (Boot), um 1955-1958. Lw., 83 χ 125 cm. ZÜRICH, K.

Bernath, Aurel B e r n , Karl S. -> Stauffer-Bern, Karl

Geb. 1895 in Marcali, gest. 1982 in Budapest

Bernadelli, P.

Inv. 3355 Männliches Bildnis. Lw., 110,3 χ 80,3 cm. WIEN, B.

Inv. V/3548/K2 Deckblatt für Kunst im Altertum Denkmäler der Provinz Sachsen. 1896. Mischtechnik, 57 χ 10 cm. Inv. V/3547/K2 Deckblattentwurf für: Kunst- und Altertumsdenkmäler der Provinz Sachsen. 1896. Mischtechnik, 50 χ 40 cm. Inv. V/3549/K2 Kreuzigung Christi. (Entwurf für Glasfenster). 1896. Mischtechnik, 57 X 14 cm. QUEDLINBURG

Bernaerts, Nicasius

Inv. 89 Moses verteidigt die Töchter Jethros gegen die sie vom Brunnen verdrängenden Hirten. Lw., 95 χ 155 cm. BAMBERG, H.M. Bärenhatz. Lw., 169 χ 246 cm. WIESBADEN

Bernard, Emerik

Inv. 1/2134 Die Lunge des Landes. 1983. Acrylmontage, 230 χ 150 cm. GRAZ, N.G.

Bernard, Émile

Berlin

Inv. F 617 (K 554) Aufsteigendes Gewitter. 1881. Lw., 39 χ 48 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 2269 Landschaft mit Bäumen. Lw., 46 χ 38 cm.

Geb. 1937 in Celje, lebt in Ljubljana

1900-1920

Bernardi, Joseph Geb. 1826 in Düsseldorf, gest. 1907 ebenda

Inv. 1124 Tempelgang der Maria. Lw., 88 χ 65 cm. Zuschreibung.

Geb. 1620 in Antwerpen, gest. 1678 in Paris

1840-1860

Inv. 272 Ansicht der Bahn vom Musikzimmer des Schlosses La Sarraz. 1923. Lw., 65 χ 51 cm. LA SARRAZ

Inv. 1863 Lw.,

Landschaft bei Amsdorf. 54,5 χ 65 cm.

Geb. um 1440 (?) in Cordoba, gest. um 1500 (?)

1740-1760

Berlin

Inv. Κ 2959 Drei Mädchenakte. Szene aus Dantes Divina Commedia. Lw., 85 χ 100 cm. HAGEN

Bermejo, Bartolomé

Berlin

Inv. GG 180.2 Altschnee. Hartfaserplatte, 50 χ 66,5 cm. Passepartoutausschnitt 30 χ 46,5 cm. Inv. GG 180.1 Verschneites Dorf. Lw., 55 χ 70 cm. Inv. GG 180.3 Zwischen Dachau und Schleißheim. Lw., 60 χ 70,5 cm. DACHAU

Inv. 2863 Schneetigel. Um 1930. Lw., 54,5 χ 65,5 cm. ALTENBURG

115

Geb. 1868 in Lille, gest. 1941 in Paris Inv. 1014-1970/1 Die blaue Kaffeekanne. 1888. Lw., 55 χ 46 cm. BREMEN, K. Inv. 9 Afrikanerin. 1895. Lw., doubliert, 111,4 X 85,8 cm. ESSEN, M F. Inv. 934 Nu assis dans paysage. Lw., 62 χ 77 cm. WINTERTHUR, K.M.

Bernath, Walter Viktor Geb. 1886, gest. (?) Inv. 1197 Baumgruppe mit Hütte am See. Lw., 29 χ 35 cm. Dorfstrasse.

Inv. 989 Lw., 28 χ 34,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bernatz, Johann Martin Geb. 1802 in Speyer, gest. 1878 in München Inv. BS 2548 (HM 4) Ansicht der antiken Ruinen von Ephesus. 1875. Lw., 64 χ 101 cm. Inv. BS 2543 (HM 1) Innenansicht der Afrakapelle. 1835. Lw., 42,8 χ 36,4 cm. Inv. BS 3054 (HM 1949/40) Porträt zweier Knaben. Um 1840. Lw., 58 χ 85 cm. Inv. BS 2542 (HM 3) Westfassade der Wormser Pauluskirche. 1835. Lw., 55,6 χ 44,3 cm. SPEYER, H.M.

Bernatzik, Wilhelm Geb. 1853 in Mistelbach (Niederösterreich), gest. 1906 in Hinterbrühl (bei Wien) Inv. 10881 Bauempaar zwischen Häusern. Lw., 93,9 χ 73,8 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 2705 Vision des heiligen Bernhard. 1882. Lw., 105 χ 201 cm. Inv. 6557 Weiher, um 1900. Lw., 100 χ 71 cm. Inv. 797 Winter. 1888. Lw., 96 χ 78 cm. WIEN, B. B e r n b u r g , Ernst M. Bernburg, Ernst

· Müller-

116

Berndt, F.

Berndt, F. Inv. 1952/79 Holz, 60 χ 90 cm. DRESDEN, ST.G.

Lilienstein.

Berndt, Peter Geb. 1937 in Neugersdorf (Oberlausitz), lebt in Berlin Inv. BG-M 649/78 Durchreiselandschaft. 1976. Acryl auf L w „ 170 χ 240 cm. BERLIN, B.G. Rückspiegel. 130 cm.

1970. Lw., 110 χ BONN, ST.K.

DIE MALER UND

Berneis, Benno

Berner Meister

Bernhard!, Anna

Geb. 1884 in Fürth (Bayern), gest. 1916 in Frankreich

tätig um 1505

Inv. VII 59/385 Bildnis Johann Wilhelm Bemhardi. 1897. Lw., 73 χ 54,5 cm.

Inv. A III 563 Interieur. 1907. Lw., 85,5 χ 55 cm. BERLIN, A.N. Inv. 0-1943 Privatbild Anna Bahr-Mildenburg (1872-1947) am Lido. 1908. Lw., 129,5 χ 96,2 cm. Inv. 0-1613 Privatbild von Hermann Bahr am Lido. 1908. Lw., 116 X 89 cm. WIEN, Ö.T.

Berneis, Fritz Berndt, Siegfried Geb. 1880 in Görlitz, gest. 1946 in Dresden Seinequai in Paris - Blick auf Notre Dame. 1908. Lw., 62 χ 70,5 cm. BAUTZEN, ST. Inv. 2826 Im Schatten von Notre Dame in Paris. Lw., 96 χ 85 cm. Inv. 2738 Pont Alexandre III. in Paris. 1909. Lw., 85 χ 100 cm. Inv. 88/47 Toltole am Gardasee. 1913. Lw., 60 χ 70,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Elbufer Blasewitz. 69,5 cm.

Inv. 1980/k 572 1912. Lw., 55 χ DRESDEN, ST.G.

Inv. V/78/07/K (5534) Baumwald im Isergebirge. Lw., 110 χ 134 cm. Inv. V/72/90/K (5257) mit Ziegen. Lw., 85 χ

Bergwiese 101 cm.

Inv. V/78/06/K (5533) Dorf ansieht mit Brücke. Lw., 137 χ 100 cm. Inv. W72/84/K (5248) Häuser mit Bäumen. Holz, 46,5 χ 49,5 cm. Inv. V/71/346/K (4858) Haus im Grünen. Lw., 60 χ 71 cm. Inv. V/67/9/K (3547) 1906. Lw., 200 χ

Heuernte. 160 cm. Kornfeld.

Inv. V/72/86/K (5246) (Ernte). Lw., 60 χ 70 cm.

Landschaft.

Inv. V/73/22/K (5380) Lw., 51 χ 60 cm.

Inv. V/78/08/K (5535) Landschaft mit Schafherde. Lw., 93 X 121 cm. Parklandschaft.

Inv. V/72/85/K (5247) Lw., 48 χ 60 cm.

Inv. V/70/299/K (4514) Rehe im Herbst. Lw., 70,5 χ 60 cm. Inv. V/72/80/K (5252) Sommerlandschaft. Holz, 41 χ 28,5 cm. Inv. V/72/83/K (5249) Wald mit Holzeinschlag. Pappe, 61,5 χ 48 cm. Inv. V/72/87/K (5245) Waldtal. Lw., 75 χ 91 cm. Inv. V/72/80/K (5251 ) Waldtal. (Waldinneres). Holz, 41 χ 28,5 cm. Inv. W72/79/K (5253) Wolken über Bergsee. Lw., 60,5 χ 70 cm. FREITAL

Bernegger, Alfred Geb. 1912 in Luzern, gest. 1978 in Reichenau Selbstbildnis. 54 cm.

Inv. 180 1933. Lw., 65 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Selbstbildnis. 68 cm.

Inv. 1949/25 1948. Pavatex, 131 χ ZÜRICH, K.

Geb. 1921 in Nürnberg, lebt in Wiesbaden Frauenbildnis. 20 cm.

1948. Pappe, 26,5 χ

Motiv am Schützenhof in Wiesbaden. Pappe, 60 χ 50 cm. WIESBADEN

Berner, Bernd Geb. 1930 in Hamburg, gest. 2002 in Stuttgart Inv. NG 71/84 Ohne Titel. Blaue Teilung. 1961. Gouache, 44 χ 62 cm. Inv. NG 72/84 Ohne Titel. Hellgrau. 1961. Gouache, 49 χ 62 cm. Inv. NG 70/84 Ohne Titel. Orange. 1959. Gouache, 70 χ 50 cm. BERLIN, N.N. Inv. 1460 Ohne Titel. 1966. Lw., 45 χ 40 cm. BOCHUM 19-1-59. 1959. Lw., 99 χ 130 cm. 3 Figuren. Hartfaserplatte, 45 χ 56,5 cm. DARMSTADT, I M. Flächenraum 180 cm.

Inv. M 86/10 199. 1969. Lw., 170 χ

Inv. M 78/19 Flächenraum 409. 1976. Lw., geteilt, 85 χ 80 cm. Inv. M 83/3 Flächenraum 485. 1978. Acryl auf Lw., 50 χ 46 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Flächenraum 85 cm.

blau. 1968. Lw., 95 χ LUDWIGSHAFEN A.RH.

Flächenraum

Inv. L 76 557. 1961. Lw. MANNHEIM, ST.K Inv. 051a

Ohne Titel. 1990. Aquarell/Wachskreide, 34,5 χ 24,5 cm. aus "Mappe von 11 Professoren der FH Pforzheim". Inv. 093 Ohne Titel. 1995. Gouache, 100 χ 70 cm. PFORZHEIM-CALW Flächenraum Hellblau. 1968. Acryl auf Lw., 96 X 86 cm. RASTATT Inv. 0-2121 Flächenraum 162. 1968-1975. Lw., 95 χ 86 cm. STUTTGART, G. Ohne Titel. 1962. Gouache, 61,7 χ 49 cm. Ohne Titel. 1962. Gouache, 62 χ 46 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN Inv. M 934 Ohne Titel. 1975. Acryl auf Lw., 75 X 70 cm. WIESBADEN

Berner Meister tätig 2. Hälfte 15. Jh. Ausritt zur Jagd. 2. Hälfte 15. Jh. Holz, 39,5 χ 33 cm. Begnadigungsszene. 2. Hälfte 15. Jh. Holz, 40 χ 33,5 cm.

Zwei Altarflügel. Aussen: Die Messe der Toten; Innen: Begegnung lebender und toter Heerscharen. um 1505. Holz, je 149 χ 62 cm. BERN, K.

Berner Nelkenmeister

Inv. VII 88/102x Bildnis Wolfgang Bemhardi. 1894. Lw., 49 χ 42 cm. Inv. VII 59/384X 1891. Lw., 81,5 χ BERLIN, ST.

tätig um 1500

Selbstbildnis. 66 cm.

Der Engel der Verkündigung. Aussenseiten zweier Altarflügel. um 1500. Holz, 119 χ 86 cm.

Geb. 1684, gest. 1771

Linker Flügel eines Johannesaltars. um 1500. Holz. • Linker Flügel Innenseite: Predigt Johannes des Täufers vor Herodes. 107,5 χ 125 cm. • Linker Flügel Innenseite: Taufe Chhsti. 115 χ 126 cm. • Linker Flügel Außenseite: Verkündigung an Zacharias. 116 χ 129 cm. • Linker Flügel Außenseite: Zacharias gibt dem Knaben den Namen Johannes. 107,5 χ 125 cm. Maria Verkündigung. Aussenseiten zweier Altarflügel, um 1500. Holz, 119 X 83,5 cm. BERN, K. Inv. 7968 Einsiedler.

Heiliger Antonius als Anfang 16. Jh. Holz. FRIBOURG, M A H F.

Bernhardt, Augustin Pestzug. Votivbild der "Schmerzhaften Muttergottes" gestiftet. 1746. Lw., 50 χ 50. Votivbild der "Schmerzhaften Muttergottes" gestiftet von Franz Xaver Rauscher. 1966. Lw., 50 χ 50 cm. Votivbild der "Schmerzhaften Muttergottes" gestiftet von Johannes Zwinck, Handelsmann. 1760-1770. MURNAU, S.

Bernhardt, Franz Geb. 1800 in Wien, gest. 1860 ebenda Inv. 7836 Szene vor einem Bauemhaus. 1831. Holz, 34 χ 28,5 cm. Inv. 7835 Unterricht im Bogenschießen. 1833. Holz, 34,8 χ 28 cm. WIEN, B.

Berner Nelkenmeister

Bernhardt, Helmut

Schule

Geb. 1905 in Berlin, seit 1944 vermißt

Inv. LM 12982 Linker, beidseitig bemalter Flügel eines Altars aus der Kapelle Grande Riedera FR. um 1510. Holz, je 125 χ 67 cm. Inv. LM 12982 • Linker Flügel Innenseite: Hll. Katharina und Verena. Inv. LM 12982 • Linker Flügel Außenseite: Hll. Crispin und Crispinian. ZÜRICH, S.L.

Bernert, Alfred Geb. 1893 in Dönis Inv. 103-61 'Helmut mit dem Speer'. ('Bildnis meines Sohnes'). 1933. Lw., 90 χ 110 cm. GÖRLITZ

Bernet-Studer, Elly Geb. 1875 in Mörschwil, gest. 1950 in Zürich Tosslandschaft mit Ausblick auf den Glämisch. Lw., 50 χ 60 cm. ST. GALLEN, K.

Bernewitz, Karl Friedrich Gotthard Freiherr von Geb. 1809, gest. 1885 Inv. 50/204 Das Innere der Marienkirche zu Zwickau. Um 1839. Lw., 65 χ 83 cm. ZWICKAU

Bernhard, A. tätig um 1896 Inv. 8609 Rosen in einer Vase, um 1896. Holz, 50 χ 25,5 cm. WIEN, B.

Bernhard, Franz Geb. 1934 in Neuhäuser (CSR), lebt in Jockgrim (bei Karlsruhe) Inv. Schenkung Inge Fried 1982, Nr. 348 Ohne Titel. Figur. 1977. Collage auf Papier, 44,5 χ 61,5 cm. ULM

Bauemmädchen. 60,3 cm.

Inv. 394 1940. Lw., 90,4 χ

Inv. 484 Landschaft bei Seiften. 1937. Pappe, 45,5 χ 60 cm. Inv. 280 Neuhausen im Erzgebirge 1936. 1936. Pappe, 54 χ 65,5 cm. CHEMNITZ, ST.K.

Bernhardt, Joseph Geb. 1805 in Theuern (bei Amberg), gest. 1885 in München Inv. 3/76 Ernst Trockenbrodt, im Alter von etwa 10 Jahren. 1874. Lw., 50 χ 38 cm. Inv. 2/76 Johann Friedrich Trockenbrodt (1828-71). 1872. Lw., 72,5 χ 59,5 cm. ASCHAFFENBURG, SCH J. Inv. Κ 184 Prinz Karl von Bayern (1795-1866). Lw., 74 χ 57 cm I.M. Kopie nach Joseph Karl Stieler. BADEN-BADEN, Z.M. Bildnis des Prinzen Luitpold. Kopie. BERCHTESGADEN Inv. Β 1631 König Maximilian II. von Bayern (1811-1864). Lw., 80 χ 64 cm. Kopie nach Stieler. INGOLSTADT, B.A. Inv. 1961/66 Kinderbildnis Elisabeth von Bockelberg. 1851. Lw., 154 χ 116 cm. LÜBECK, B. Eugen Beauhamais (1781-1824). Herzog von Leuchtenberg. Lw., 64 χ 52 cm.

Geb. 1895 in Winterthur, gest. 1966 ebenda

Karl, K. (1795-1875). Prinz von Bayern. 1858. Lw., 73 χ 58 cm. Kopie nach Stieler. MÜNCHEN, N.P. Inv. Res.Mü.G.w.17. Ludovicus I. (gest. 1868). 1875. Lw., 90 χ 72 cm.

Inv. 478 Selbstbildnis. 1923. Tempera/Lw„ 42 X 30 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. Res.Mü.G.w.16. Maximilian I. Joseph (gest. 1825). Lw., 80 χ 66 cm.

Bernhard, Georg

Inv. Res.Mü.G.w.20. Maximilian II. (gest. 1864). 1875. Lw., 80 χ 66 cm. MÜNCHEN, R.

Bernhard, Fritz

Kaiserliche Gerichtssitzung. 2. Hälfte 15. Jh. Holz, 37,5 χ 30,5 cm.

Geb. 1929 in Augsburg, lebt ebenda

Kaiserliche Gerichtssitzung. 2. Hälfte 15. Jh. Holz, 40 χ 28 cm. BERN, K.

Stilleben.

Inv. 12337 Pappe, 31,5 χ 60,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. Κ 6195 Anna Schwenningen 1864. Lw., oval, 72 χ 58 cm. Gegenstück zu „Michael Schwenningen.

IHRE

Bertie, Hans (Johann)

WERKE

Inv. Κ 6 1 9 4 Michael Schwenningen 1864. Lw., oval, 72 χ 58 cm. MÜNCHEN, ST.G. Franziska Pastell.

Büchold

aus Lohr. 1851. W Ü R Z B U R G , M.M.

Bernier, Camille G e b . 1823 In Colmar, gest. 1902 In Paris Inv. 5 9 7 Bauemhof in der Bretagne. 1895. Lw., 155 χ 192 c m . ZÜRICH, Κ

Bertel, Heilgard

B e r t e n e d e r , Cella Cella

Geb. 1941 Inv. G e m 1204 1973. Lw., 55 χ BREGENZ, V.L.M.

Uferlandschaft. 65 c m .

Bertelsmann, Jürgen Inv. 4 7 1933. Lw., 2 6 χ

Hammeniederung. 36 cm.

Bernik, Janez

Torfboote auf der Hamme. Mischtechnik, 29 χ 3 8 cm. Worpsweder Landschaft. 37 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK,

K.L.O.

Geb. 1877 in B r e m e n , gest. 1963 in W o r p s w e d e

Inv. 1404 Das Zeichen. 1968. Mischtechnik, 71,5 χ 71,5 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O

Inv. 1032-1971/1 Blick vom Weyerberg auf die Mühle. (Winterlandschaft). Lw., 55,5 χ 84,5 cm.

Berninger, Edmund

Inv. G 1216 Blick

auf den Herderpiatz.

37,5 χ 50 cm.

Pappe, WEIMAR Inv. 655

Strasse

in Kairo.

Lw., 56 χ 4 5 cm. ZÜRICH

B e r n i n g e r , J. K. - > KlugBerninger, J.

Berninghaus, Nora Distelflocken. 24,5 cm.

Inv. 5 2 9 2 1939. P a p p e , 34,5 χ DÜSSELDORF, Κ

Bernini, Lorenzo Giovanni G e b . 1598 in Neapel, gest. 1680 in Rom Narzissus.

Inv. 2 2 6 7 Lw., 157 χ 125 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bernitz, Bruno

Bertelsmann, Walter

Inv. 9 1 - 1 9 2 6 / 8 Pappe, 36 χ

Hamme-Landschaft. 45 cm.

Inv. 8 7 - 1 9 2 6 / 7 Lw., 4 4 χ

Herbst in Bremen. 61 c m .

Inv. 2 0 7 - 1 9 3 6 / 1 6 Spätabend an der Nordsee. Pappe, 16,5 χ 2 4 cm. Inv. 1 0 2 7 - 1 9 7 0 / 1 4 Wolkenhimmel über der Hammeniederung. Lw., 6 3 χ 86,5 cm. BREMEN. K. Inv. 90/531 Wümme mit Torfkähnen. U m 1920. Pappe, 57 χ 27 c m . BREMERHAVEN, H.M./M.M. Inv. PN M 5 3 8 1908. Pappe, 4 5 , 2 χ

Dorfhäuser. 73,2 cm.

Inv. P N M 7 0 0 Dunkler

Wintertag.

1906. Lw., 4 7 χ

66,8 cm. Overbecks

H A N N O V E R , N.L. Ateliers.

U m 1908. Lw.,

47 χ 6 6 cm. Spätabend im Herbst. 1922. Lw., 85 X 131 cm. OSTERHOLZSCHARMBECK, K.D.S.O.

G e b . 1915 in Berlin, gest. 1 9 8 7 ebenda Inv. 7 5 1 5 7 1 Winter in Mittelschweden. 1957. Hartfaserplatte, 59,5 χ 79 cm. ROSTOCK, Κ

Gartenlandschaft 41 χ 5 5 cm.

in

Inv. 36 Worpswede.

Um

Inv. 772 1910.

G e b . 1874 in Halle Biergarten 67 cm.

Inv. 2 0

Inv. 556-1948/25 im Walde. Lw., 71 χ BREMEN, K.

Bernuth, Max G e b . 1872 in Leipzig Bildnis eines Schülers Max Bemuths. 1910. Lw., 61,5 χ 50 cm. Frau Emilie Bemuth. (die Frau Künstlers). Lw., 9 7 χ 78 cm.

des

Selbstbildnis. 1932. Lw., 6 6 χ 58 c m . (Letztes Selbstbildnis vor der Erblindung des Künstlers). WUPPERTAL

Berres, Joseph von G e b . 1821, gest.

1912

Hammewiesen.

3 8 χ 55 c m . Inv. 7 4 9

Moorlandschaft.

2 5 χ 31 c m .

zur

Menschwerdung.

1980. Geburt

und Auferstehung.

Herzdenken.

1979.

Bertini, Joseph

1981.

tätig z w i s c h e n 1820 u n d 1822 in R o m . Bis 1853 n a c h w e i s b a r , lebt in Berlin u n d P o t s d a m

1979.

Im Unendlichkeitszeichen.

Menschheitsrevolution. 1980. Hartfaserplatte, 6 0 χ 4 θ c m . Selbstporträt.

1940. Lw.

Inv. G E M 14 Bildnis einer unbekannten Dame. 1837. Lw., 56 χ 4 6 , 5 c m .

BERLIN, B.A. Inv. I 3 1 7 G Gelmeroda. 14.4 cm.

1923. Pastell, 2 0 , 4 χ DESSAU, A G.

Inv. G E M 13 Herrn. BERLIN, ST.

Bertinz, J.

Bertholle, Jean G e b . 1909 in Dijon, gest. 1996 in Paris Inv. M 1 4 7 6 1951. Lw., 88 χ 146 c m . MANNHEIM, ST.K. Inv. 1967/40 Composition. 1953. Lw., 73 χ 116 cm. Corrida.

Composition. 3 3 cm.

Bildnis eines unbekannten 1837. Lw., 5 9 χ 4 8 cm.

Inv. 1967/41 1953. Lw., 46 χ ZÜRICH, K.

Berthon, Roland G e b . 1909 in Vésinet (bei Paris), lebt in Paris Inv. Β 133 Zwei Propheten. 1959. Sperrholzplatte, 144,5 χ 122,5 c m . BIELEFELD

Inv. R e s . M ü . G . 6 2 6 'Madonna della Sedia' aus dem Schlafzimmer König Ludwigs II. 1857. Lw., 74,3 X 74,7 cm. Kreisförmige Bildfläche. M Ü N C H E N , R.

Bertin, Nicolas

Bildnis der Gattin Viertelkommissars. 51,5 χ 41 cm.

Inv. VII 59/386X eines Berliner 1840. Lw., BERLIN, ST.

Bertle, Franz Josef G e b . 1828, gest.

1883

Inv. G e m 0 0 5 8 Kopie des Selbstbildes des Malers Franz Thomas Low (Leu). 1859. Lw., 4 5 χ 3 3 cm. Inv. G e m 0 0 2 2 1859. Lw., 66 χ BREGENZ, V.L.M.

Montafonerin. 43.4 cm.

Bertle, Hannes G e b . 1910, gest.

1978

Inv. G e m 1088 T e m p e r a / L w . , 120,5 χ

Abendmahl. 120,5 cm.

Inv. G e m 1 0 8 3 Bildnis des Landtagspräsidenten Dr. Josef Feuerstein (1949-1964). 1867. H o m o g e n p l a t t e , 67,5 χ 57,5 cm. Inv. G e m 1 0 8 7 Einzug Jesu in Jerusalem. T e m p e r a / L w . , 120,5 χ 120,5 c m . Inv. G e m 0 8 5 5 Innerberg mit Drei-Turme. H o m o g e n p l a t t e , 100 χ 100 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 7 5 0 Pappe,

Amor und Psyche. 41.5 cm.

Inv. 2 0 6 1908.

Inv. 1-12 Blindekuhspielende Venus. 1. Hälfte 18. Jh. Kupfer, 42,1 χ 6 1 , 2 cm.

G e b . 1880 in Schruns, gest. ebenda

Inv. 1-13 Venus und Adonis. 1. Hälfte 18. Jh. Lw., 42 χ 6 1 , 2 cm.

Biedermeierin. 80.5 cm.

Vorfrühling am 91 χ 148 cm.

Weyerberg.

Inv. 126 Winter. 70 χ 100 c m . rückseitig: Landschaft mit R e g e n b o g e n . OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Bertelson, Alexander

Madonna.

Bildnis.

Preßplatte, 6 0 χ 5 0 cm.

Bildnis.

1969. Sperrholzplatte,

Abend.

Preßplatte, 49,5 χ 5 9 , 5 cm.

Bauemhof. 60 cm.

Sperrholzplatte, 5 0 χ

59,5 χ 49,5 cm.

Maria mit dem 104 cm.

1978.

Auferstehung

Inv. Ny.-B.-G 6 Leda mit dem Schwan. Grisaillemalerei, Lw., Deckengemälde. M Ü N C H E N , SCH.N.

U m 1940.

Preßplatte, 59,5 χ 49,5 cm.

Inv. 2 2 7 8 Kinde. Holz, 124 χ MÜNCHEN, A.P.

Auferstandener.

Inv. Ny.-B.-G 6 Herkules schleudert einen Felsen gegen die Wassernymphen. Grisaillemalerei, Lw., Deckengemälde.

Sommerwolken. 35 χ 48,5 cm.

Bildnis.

G e b . u m 1486 in P a r e d e s de Nava, gest. 1561 in T o l e d o

1898

Inv. N y . - B . - G 6 Europa schwimmt auf dem Stier über den Hellespont. Grisaillemalerei, Lw., Deckengemälde.

Inv. 751 50 χ

Berresem, H.

Berruguete, Allonzo

Berthold, Johannes

Inv. N y . - B . - G 6 Bad der Diana. Grisaillemalerei, Lw., D e c k e n g e m ä l d e .

Böschen.

G e b . 1890 in Lixna (Witebsk), gest. 1975 in Berlin

B e r r e t t i n i , Pietro - > Cortona, Pietro d a

Inv. 3 0 9 4 Steilküste. 1892. Lw., 185,5 χ 2 7 5 , 5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Die Auferweckung des Jünglings zu Nain. Z w i s c h e n 1720 u n d 1730. Lw., 9 8 χ 130 cm.

Portrait Friedrich 35 c m .

Inv. G e m 0 6 1 0 Bildnis des Eduard Ritter von Honstetter von Mövenstein. 1961. Lw., 50,3 χ 6 6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Lw., 59,5 χ 39,7 cm. KOBLENZ

Geb. 1829 in Paris, gest. n a c h 1914

Berti, Tito

Gehöft mit Baumgruppe. Lw., 126 χ 212 c m .

Bernstein, Martha

Inv. M 11/713 Selbstbildnis. 1864. T e m p e r a auf Karton, 19 χ 13,5 cm. DARMSTADT, I M.

Geb.

Inv. 1456 Mitteilung. 1966. Mischtechnik auf Lw., 8 8 X 87,5 cm. BOCHUM

G e b . 1843 in Arnstadt, gest. u m 1910 in M ü n c h e n

Berth, Caspar

Bertheion, Eugène Inv. 3 2 8

Inv. 337 28 χ

G e b . 1933 In G u n d j e (bei Ljubljana), lebt e b e n d a

» Thoma,

117

Bildnis. 1971. Sperrholzplatte, 6 0 χ 50 cm. Felsen.

(Mann

am Meer).

Holz,

Inv. 831 Der Bär und der Gärtner. Um 1690-1695. Lw., 59,5 χ 4 9 , 5 cm. Inv. 7 6 2 Die Eichel und der Kürbis. Um 1690-1695. Lw., 59,5 χ 4 9 , 5 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 4 5 2 0 Amor verläßt Psyche. Lw., 115 χ 160 cm. Bacchus.

Inv. 4 5 1 9 Lw., 115 χ 160 c m .

Die Flucht nach 192 χ 153 cm.

60 c m .

Ägypten.

Saturn stutzt Amor 115 χ 160 cm.

49,5 X 59,5 cm. Straße.

Sperrholzplatte, 50 χ REGENSBURG, O.G.

Kupfer, 35 χ BREMEN, K.

DESSAU, S C H W.

Preßplatte, 5 0 χ 6 0 cm. Inv. 3 6 9 5

Strand.

G e b . 1667 in Paris, gest. 1736 ebenda

Venus vergiftet 160 cm.

Inv. 2 2 2 3 Lw.,

Inv. 4 5 1 8 die Flügel. Lw.,

Inv. 4 5 1 7 Pfeile. Lw., 115 χ MÜNCHEN, B.S.

Bertle, Hans (Johann) 1943

Inv. G e m 0 6 8 1 1943. Lw., 100,5 χ

Inv. G e m 0 2 6 0 Bildnis Ing. Franz Lukesch. 1930. Lw., 9 4 χ 70 cm. Dame in gestreifter Lw., 5 7 χ 4 6 cm. Damenporträt. 41,5 cm.

Inv. G e m 0 7 6 4 Bluse. 1928.

Inv. G e m 1138 1928. Lw., 51,5 χ

Inv. G e m 1623 Dekorierter österr. Offizier. 1917. Lw., 6 8 χ 53,5 cm. Inv. G e m 0 4 6 4 Entwurf für das Grabmal des Malers Franz Reiter. Lw., 34,6 χ 24,8 cm. Inv. G e m 0 4 6 5 Entwurf für das Grabmal des Malers Franz Reiter. Lw., 3 8 χ 27,8 cm. Futterzeit. 4 4 cm.

Inv. G e m 1930 1912. Karton, 3 5 χ

118

Bertie, Hans (Johann)

DIE MALER UND

Inv. Gem 1360 Jäger mit umgehängten Gewehr. 1926. Karton, 24,6 χ 18,4 cm.

Bertuzzi, Tommaso Nicolò Bertucci, Tommaso Nicolò

Beschey, Charles

Bessel, Herbert

Geb. 1706 - Maler in Antwerpen

Geb. 1921 in Hamburg

Inv. Gern 1817 Selbstbildnis als k.u.k. Offizier. 1915. L w „ 37,5 χ 35,2 cm.

Beruete, Aureliano de

Dorfstraße.

Inv. Gern 1016 Stilleben mit Schlüsseiblumen. Lw./Karton, 34,7 χ 26,6 cm. Inv. Gem 1017 Szene aus dem Bauernkriegen. Karton, 42,5 χ 33 cm. Inv. Gem 1489 Vizekanzler der Regierung Dr. Kar! Renner (15.3.1919-11.6.1920). 1920. L w „ 278 χ 168,5 cm. BREGENZ, V.L.M. Oberjäger 45 cm.

Karl Götsch. 47 χ INNSBRUCK, K.

Bertling, Carl Geb. 1835 in Dahlinghausen Bildnis des Musikdirektors Dr. Julius Grimm. Lw., 117 χ 96 cm. Inv. 245 WKV Fritz Tüshaus. Lw., 115 χ 94 cm. Inv. 246 WKV Heinrich Fleige. Lw., 79 χ 62 cm. MÜNSTER

Bertlings, Peter erwähnt 1908 in Krefeld Xanten. 1941. Pappe, 69 χ 103 cm. KREFELD

Berirab, Karl von

Geb. 1845 in Madrid, gest. 1912 ebenda Inv. 1526 Blick auf Toledo. Lw., 42 χ 79 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Berwanger, Jakob

Inv. ML 76/2799 mit Brücke. Lw., KÖLN, M.L.

Berzeviczy-Pallavicini, Friedrich von Geb. 1909 in Lausanne, gest. 1989 in New York Doblando.

Inv. 6316/B 1955. Lw., 90 χ 120 cm.

Inv. 6999/B Ohne Titel. 1935. Tempera/Transparentpapier auf Sperrholz/Lw., 3 tlg., 220,4 χ 194,8 cm. Inv. 7133/B 1953. Lw.,

Ohne Titel. Apotheke. 102 χ 81,5 cm.

Inv. 6314/B Ohne Titel. Blumen-Parterre. 1952. Hartfaserplatte, 63,7 χ 121,5 cm.

Geb. 1863 in Rudolsteln, gest. 1914 - Auf dem österreichischen Kriegsschauplatz gefallen

Inv. 6315/B Ohne Titel. Blumen-Parterre. 1952. Hartfaserplatte, 63,7 χ 121,5 cm.

Inv. SG 252 Hafen. 1910. Lw., 55 χ 75,7 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 1833/B Ohne Titel. Blumenkomposition. 1952. Wchstuch, 190 χ 125 cm.

Bertram, Ada Inv. Β 237 Bildnis Dr. Julius Wilbrand. 1907. Lw., 80,5 χ 66 cm. BIELEFELD B e r t r a m v o n M i n d e n -> Meister Bertram

Bertrand, Alexander Geb. 1877 in Darmstadt, gest. 1947 in Düsseldorf Stube mit Ofen. 38 χ 46 cm. DARMSTADT, I.M. Inv. 4661 Margueriten. 1934. Lw., 30,5 χ 30,2 cm. Inv. 4007 Trappisten. Um 1904. Lw., 193 χ 284 cm. DÜSSELDORF, Κ

Bertrie, de Stilleben. 1766. Lw., 147 χ 69,5 cm. Stilleben. 1766. Lw., 147 χ 69,5 cm. AHRENSBURG

Bertucci, Tommaso Nicolò (auch: Bertuzzi; gen.: Niccola d'Ancona) Geb. um 1710 in Ancona, gest. 1777 in Bologna Inv. 3344 Das Gastmahl im Hause des Pharisäers. Lw., 81,5 χ 79 cm. Entwurf (?). STUTTGART, S.

Bertuch, Charlotte Porträt der Frau von Tischbein. 1798. Pastell, 30,5 χ 27 cm. SCHWEINFURT B e r t u c h , M a r i e (geb.: Sommerhoff) Geb. 1851 in Hanau, gest. 1932 in Kronberg (i.Ts.) Inv. SG 1079 Bildnis einer jungen Frau. Lw., 55 χ 38 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. Β 3509 Bildnis zweier Mädchen. Lw., 60 χ 92 cm. HANAU, H.M. Mütterspital.

Inv. 9470 Lw., 81 χ 100 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. 1976/11b Landschaft mit Windmühlen. Holz, 25 X 31,8 cm. DÜREN

Beschey, Jacob Andries Geb. 1710 in Antwerpen, gest. 1786 ebenda

Geb. 1900 in Steinberg-Merzig (Saar), gest. 1959 in Köln Winterlandschaft 21 X 32 cm.

Inv. 1976/11a Holz, 25 χ 32 cm.

Apostel Matthäus. 15 cm.

Inv. 557 Holz, 19 χ Inv. 555

Apostel Paulus. Holz, 19 χ 14,8 cm. Inv. 558 Apostel Petrus. Holz, 1 9 x 1 5 cm. Inv. 559 Apostel Simon. Holz, 19,2 χ 14,8 cm. DESSAU, A.G. Geißelung 34 cm.

Inv. 5838 Christi. Holz, 46 χ

Inv. 1089 Jagdbeute, von zwei Hunden bewacht. Holz, 54 χ 43 cm. Inv. 5839 Opfer der Weisen. Holz, 47 χ 36 cm. Inv. 2867 Windspiel und Jagdbeute. Holz, 54 χ 43 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 478 Selbstbildnis. 1923. Tempera/Lw., 42 χ 30 cm. WINTERTHUR, K.M.

Besème, Alain

Inv. 7132/B Ohne Titel. Fantastische Blumen. 1952. Hartfaserplatte, 126,5 χ 63,7 cm.

Née de le couple. (Geboren aus diesem Paar). 1972. Lw., 66 χ 54 cm. GIEßEN

Inv. 1834/B Ohne Titel. Früchtestilleben mit Eichhörnchen, um 1950. Tempera auf Papier/Lw., 170 χ 102 cm.

Geb. 1869 in Lauchhammer, gest. 1950 in Lindenau, Oberlausitz

Besig, Walter

Inv. 7131/B Ohne Titel. Katzen. 1953. Lw., 178 χ 122 cm.

Teichlandschaft. 50 X 60 cm.

Inv. 6312/B Ohne Titel. Vase mit Blättern und Federn, um 1950. Hartfaserplatte, 126,7 χ 63,5 cm.

Abendsonne.

Inv. 6313/B Weiße Bäume, um 1960. Lw., 181 χ 109,5 cm. Inv. 6311/B Weiße Blumen. 1953. Hartfaserplatte, 63,5 χ 121,8 cm. WIEN, U.F.A.K.

Beschey, Balthasar Geb. 1708 in Antwerpen, gest. 1776 ebenda Flachlandschaft mit Holz, 23 χ 29.

Inv. 393 Windmühlen.

Inv. 764 Hl. Familie. Blech, 20 χ 28 cm. Inv. 554 Hl. Familie in einer Landschaft. 1734. Holz, 55 X 81 cm. Inv. 392 Landschaft mit Wirtshaus. Holz, 23 X 28 cm. DESSAU, A.G. Inv. 1927 Die Sintflut. 1737. Eichenholz, 50 χ 71 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 5940 Hl. Familie. Kupfer, 40 χ 30 cm. Inv. 2200 Die Königin von Saba vor Salomo. Holz, 75 χ 105 cm. Inv. 6673 Das Urteil des Paris. Holz, 52 χ 74 cm. Venus und Adonis. 74 cm.

Inv. 6680 Holz, 52 χ MÜNCHEN, A P.

Inv. 1980/k 574 1934. Hartfaser, DRESDEN, ST.G.

Inv. VI 99:11 K(M) Karton, 71,5 χ 57 cm.

Inv. VI 99:09 K(M) Alte Oliven in Tivoli. 1906. Hartfaserplatte, 68,5 χ 94 cm. Inv. VI 99:08 K(M) Capri. 1906. Karton, 46 χ 78 cm. Herbststurm. 240 cm.

Inv. VI 99:05 K(M) 1903. Lw., 160 χ

Inv. VI 99:13 K(M) Sommer in Schraden. Lw., 160 χ 190 cm. Inv. VI 99:07 K(M) Sonnige Felsen am Strand von Capri. 1905. Karton, 61 χ 75,5 cm. Inv. VI 99:10 K(M) Vorfrühling. Karton, 74 χ 55 cm. SENFTENBERG

Inv. K-1276/3 Ohne Titel. 2001. Lw., 110 χ 80 cm. Inv. K-1264/1 Ohne Titel. Serie I. 1995. Mischtechnik, 64,5 χ 49,7 cm. Inv. K-1265/1 Ohne Titel. Serie II. 2000. Acryl/Hartfaser, 111 χ 102 cm. SCHWEINFURT

Besser, Hans Inv. D 2302 Bildnis der Dorothea. Gemahlin des Pfalzgrafen Friedrich II. des Weisen. 1545. Kasein auf Lw., 180,6 χ 93 cm. MÜNCHEN, B.N.

Besser, Siegfried Inv. 17578 Bergmann aus dem Donbass. 1975. Lw., 59,5 χ 59,5 cm. EISENACH, TH.M.

Besserer, Johann Jakob Geb. 1657 1648 1657

um 1600 (?) in Speyer, gest. in Straßburg - Von 1637in Speyer nachweisbar, bis in Straßburg

Inv. 2438 Die Israeliten nach dem Durchzug durch das Rote Meer. 1637. Pergament, auf Eichenholz geklebt, Deckfarben, 21,2 χ 31,6 cm. Miniaturkopie nach Hans Jordaens III. in der Eremitage zu Leningrad. KARLSRUHE, S.K. Inv. BS 3018 Brand Trojas, mit Aeneas und Anchises. 1648. Deckfarben auf Pergament, 8,5 χ 12,3 cm. Inv. BS 3019 Festmahl. Um 1648. Deckfarben auf Pergament, 8,8 χ 12,9 cm. Inv. BS 3016 Gewittersturm über dem Meer. 1644. Deckfarben auf Pergament, 8 χ 11,8 cm. Inv. BS 3015 Golgatha. 1641. Deckfarben auf Pergament, 46,5 χ 42,7 cm. Inv. BS 3017 Venus in der Reuse. Um 16441648. Deckfarben auf Pergament, 7,5 X 11,9 cm. SPEYER, H.M.

Best, Fritz Inv. SG 1009 Winteilandschaft. (Kronberg). 1940. Lw., 45,7 χ 54 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Best, Georg Jakob Geb. 1903 in Bondorf (Schwarzwald), lebt in Götzenhain (Offenbach) Inv. I 1047 Motive aus der Technik. Wandmalerei, Plastikfarbe. DARMSTADT, I M. Inv. PfG 51/1 Allerseelen. 1947. Hartfaserplatte, 61 X 83 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 3.059 Stilleben mit Arnika. Öl und Tempera auf Papier, 63 χ 48,2 cm.

Besnard, Albert Geb. 1849 in Paris, gest. 1934 ebenda Inv. 883 Mädchen mit Apfei. Pastell, 35 χ 27 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Besoldt, Felix Anton tätig 18.Jh. in Mannheim (u.a.) Bildnismaler Inv. L.G.8 Bay.N.S. Friedrich der Große, König von Preußen (1712-1786). 1741. Lw., 73 X 60 cm. BAYREUTH, N.SCH. Inv. 3203 Bildnis einer Fürstin. 1741. Lw., 79 X 65 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. D 2159 Jugendbildnis Karl Theodors von Bayern. 1740 (?). Lw., 162,5 χ 143 cm. MÜNCHEN, B.N.

MARBURG

Best, Hans Geb. 1874 in Mannheim, gest. 1942 in München Inv. 1134 Schreibender Bauer. 1906. Pappe, 58 χ 42,5 cm. ALTENBURG Wilderer mit grünem Hut. Lw. auf Holz, 95 χ 85 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. 9349 Geburtsstunde. 78 χ 98 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G 10492 Dachauer Bauer. Pappe, 23,5 χ 19,5 cm. Selbstbildnis. 57 cm.

Inv. G 3972 1934. Holz, 69 χ MÜNCHEN, ST.G.

Im Wirtshaus. Lw.

Inv. 3002 ROSENHEIM

Beuys, Joseph

IHRE WERKE Besta, Willibald

Bettermann, Gerhart

G e b . 1886 in Ratibor, gest. 1949 in München

G e b . 1 9 1 0 in Leipzig, gest. 1992 in Karby (Schleswig-Holstein)

Badende 52 cm.

an der Oder. Lw., 73,5 χ MÜNCHEN, SEC.

Bethe, Karl G e b . 1905 in Frankfurt (a.M.) Sonntagsangier.

1972. Lw. HAMBURG, A.M.

B e t h e , Margarete L. - » LoeweBethe, Margarete

Bethke, Hanspeter Geb.

1935 Inv. G 527

Landschaft mit Fluß bei Weisseniels. 1978. Lw., 65 χ 80 c m . Stilleben.

Inv. G 361 1969. Lw., 35,5 χ 29 cm. MAGDEBURG

Elbe bei Beigem. 70 c m .

Inv. VI 91:09 K(M) 1976. Lw., 60,5 χ SENFTENBERG

Bet ron i, J. Inv. G 4 2 Pr Brustbild des Herzogs Alfonso IV. von Modena. Lw., 6 4 χ 53 cm. Inv. G 41 Pr Ritter im Harnisch. Bez.: Heinrich Moritz Reichsfreiherr von Wolfframsdorff. Lw., 7 9 χ 65 cm. BURG PRUNN

Dünen in der Heide Holz, 75 χ 7 0 cm. Meeresbrandung. 75,5 cm.

März, April, Mai. 160 χ 2 2 0 cm.

Inv. 2 4 6 8 1927. Pappe,

Inv. 2 5 1 4 Fabrikstraße. 1927. R u p f e n auf Hartfaserplatte, 56,8 χ 74,6 cm. Inv. 2 4 5 7 Frau in Dachkammer. 1932. R u p f e n , 135 χ 110,5 cm. Inv. 2 5 1 3 Nächtliche Gasse. 1928. Hartfaserplatte, 6 0 χ 71,8 cm. Inv. 2 4 6 7 Rote Häuser. (Häuser in Bucha bei Leipzig). 1929. Pappe, 4 7 χ 56 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 4 5 5 8 Tor. 1972. Preßplatte, 101 χ REGENSBURG, O.G. Inv. 1986/2 1946. Pappe, 5 7 χ SCHLESWIG, S.L.

Bettermann, Hermann

Inv. M 988 Ohne Titel. 1975. T a p e t e n l e i m , Diwagolan, 150 χ 120 cm. WIESBADEN

G e b . 1908 in Hagen, gest. 1992 in W i n n e m a r k - K a r b y (SchleswigHolstein) Rote Mühle. 49 cm.

Stockrosen.

Bettera, Bartolomeo G e b . 1 6 3 9 in B e r g a m o , gest. n a c h 1688 in Mailand (?) Inv. G K 1012 Stilleben mit Musikinstrumenten. Lw., 73,5 χ 96,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. Bl 161 Tisch mit musikalischen und optischen Geräten. Lw., 104 χ 129 c m . MEININGEN, S.M. Inv. 5 6 6 3 Lw., 98 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. G G 6 9 8 9 Stilleben mit Musikinstrumenten, Globus und einem Teller mit Gebäck. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 9 6 χ 132,5 cm. Inv. G G 2 4 4 1 Stilleben mit Musikinstrumenten, Globus und Statuette. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 163 χ 222 cm. Inv. G G 2 4 4 0 Stilleben mit Musikinstrumenten, Notenblättern, Himmelsglobus und Muschel. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 163 χ 201 cm. Inv. G G 6 9 9 0 Stilleben mit Musikinstrumenten, Notenblättern und Büchern. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 9 4 χ 131 cm. WIEN, K.H.M.

Bettermann Inv. Bl 3 3 7 Blick zum Schloß über altes Fachwerkhaus in Wernigerode. U m 1840. Pappe, 33 χ 2 7 cm. Unsigniert. WERNIGERODE

1952. Pappe, 67 χ

Stilleben mit Katze. 78,5 c m .

Inv. W R M 1022 Eichenholz, 127 χ KÖLN, W.-R.-M.

Marktszene. 85 c m . Stilleben,

Geflügel,

Fische

Inv. 12.2001.0001 Hochgebirgslandschaft mit Gletscher und Hütte. 1931. Lw., 78 χ 58,3 c m . MÜNCHEN, A.M.

1970. L w . W Ü R Z B U R G , ST.G

(Rheinpfalz),

Tempel- und Palastarchitektur. 83,5 χ 126 cm.

Inv. G 4 5 7 Blick auf die Wilhelm-Pieck-Allee Magdeburg. Lw., 7 0 χ 108 cm. MAGDEBURG Inv. Κ 3 6 4 9 Bau der Rappbodetalsperre im Harz. U m 1954. Pappe, 4 0 χ 5 8 cm. WERNIGERODE

Betz, Norbert Inv. K M 2 0 0 I. Lw., 120 χ 90 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Beuckelaer, Joachim G e b . 1 5 3 3 in A n t w e r p e n , gest. 1573 oder 1576 e b e n d a Die vier Evangelisten. Eichenholz, 124 χ 81 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 90 Holz, 114 χ 158 cm. BAMBERG, H M. Inv. 163 Wild-und Geflügelhändler. Eichenholz, 114 χ 159 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 831 Die vier Evangelisten. 1567. Eichenholz, 175 χ 130 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 361 Kreuztragung. 1563. Eichenholz, 142 χ 138,9 cm. HAMBURG, K.

Lw.,

Agnes (geb. Gräfin zu SolmsLaubach, 1578-1602). Gemahlin des Landgrafen Moritz. Lw., 7 5 , 2 χ 72 c m . KASSEL, S.W. Mainzer Münzmeister Wachszmuth. 1600-1604. Kupfer, 2 3 , 5 χ 18,5 cm. MAINZ

Beutner, Johannes G e b . 1 8 9 0 in Cunersdorf (bei Hohnstein, S ä c h s i s c h e S c h w e i z ) , gest. 1 9 6 0 in Dresden Inv. 2 2 8 7 1928. Lw., 91 χ 7 6 cm. ALTENBURG Inv. 5 9 0 1949. L w „ 100 χ

Inv. 4 6 3 An der Elbe bei Wachwitz. 1947. 66,5 χ 81,5 c m . CHEMNITZ, ST.K. Inv. 8 0 / 0 5 Schaufensterpuppe. 1932. P a p p e , 85,5 X 70,5 c m . Sitzender weiblicher Akt. Pappe, 90 χ 75 c m . Die Söhne des Künstlers. Lw., 9 5 χ 65 c m .

Inv. 2 7 1 5 1937. Inv. 2 7 8 3 1947.

Inv. 9 0 / 2 3 Wiikestraße in Dresden. 1932. Pappe auf Hf., 65,5 χ 80,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1997/k 291 Bildnis Emil Kamm. 1944. Lw., 80 χ 65 cm. Inv. 1997/k 2 9 0 Kamm. 1944. Lw.,

Inv. 1948/81 Elblandschañ mit Blauem Wunder. 1947. Hartfaser, 7 0 χ 85 cm. Inv. 1965/78 1950. Hartfaser,

Inv. 1 9 5 2 / 1 2 5 Rhein bei Bingen. U m 1937. Tempera/Lw., 60 χ 80 cm. Weiblicher 80 cm.

Akt.

1976

Inv. G e m 1192 Feldkircher Bahnhof. 1961. Hartfaserplatte, 71 χ 91 c m . BREGENZ, V.L.M.

Beuys, Joseph G e b . 1921 in Kleve, gest. 1 9 8 6 in Düsseldorf Eurasier.

1976. Foto A A C H E N , N.G.

Edinburgh hour

20 August

lecture.

1973

12

1973. T a f e l (mit

160,5 X 120 χ 1,2 c m . Slg. M a r x . Ohne

Titel.

1977. Tafel, Holz,

Kreide, Fixativ, 160,5 χ 120 χ 1,2 c m . Slg. Marx. Titel (ART

=

KAPITAL).

1980. Tafel (mit E i s e n r a h m e n ) , Holz, Kreide, Fixativ, 2 4 4 χ 122 χ Ohne

Johannes Ebel zum Hirsch. (Stadtbaumeister). 1625. 119 χ 7 8 cm. GIEßEN

Krankenschwester. 90 χ 7 0 c m .

G e b . 1918, gest.

1,2 c m . Slg. Marx.

Beutler, Clemens

Bildnis Martha 90 χ 7 5 cm.

WIEN, B.

Beuttier, Heinz

Ohne

Tempel- und Palastarchitektur. Lw., 84 χ 124 c m . KASSEL, S.W

Akt mit Vase. 80 c m .

Inv. 8 2 4 1 5 4 Frau mit Taube - Dresden 1945. 1949. 8 0 χ 65,5 c m . R O S T O C K , K. Inv. 8 0 2 6 Erwachen. Zwei weibliche Akte. 1938-1939. Lw., 1 1 5 , 3 χ 150,3 c m .

H o l z r a h m e n ) , Holz, Kreide, Fixativ,

Beuther, Friedrich G e b . 1776 in M o s c h e l gest. 1 8 5 6 in K a s s e l

Inv. W 7 0 / 2 7 2 / K (4492) 1931. Lw., 91 χ FREITAL

auf Lw., 4 8 5 χ 4 7 3 cm.

1937

Samenhaus.

Junge Frau. 7 5 cm.

Foto-Objekt

Beuermann, Wilhelm

1942. Lw., 99 χ 6 0 cm. HAGEN

Inv. G 2 9 0 Ansicht Wilhelm-Pieck-Allee Magdeburg. Lw. auf Sperrholzplatte, 4 1 , 4 χ 61,5 cm.

u.s.w. MAINZ

Beuermann, F.

Waldpark.

Betyna, Paul

Fischmarkt.

Inv. W R M 2 3 2 4 Ein geschlachtetes Schwein. 1563. Eichenholz, 114 χ 8 3 cm.

Lw., 62,5 χ

G e b . 1886 in B r o m b e r g

Mensch

Inv. W R M 2 3 6 5 Die Geburt Christi. Mitte 6 0 e r J a h r e 16.Jh. Eichenholz, 99,5 χ 8 3 cm.

Geb.

1984. Acryl/Lw.,

Roma. 1982. Acryl auf Bw./Moleskin, 160 χ 2 2 0 cm. H A N N O V E R , N.SKS.

Musikinstrumente. 134 c m .

Inv. 15659 1938.

Inv. 2 5 0 6 4 1935. Holz, 65 χ

Bauemhof in Bucha. 51 χ 66,5 cm.

Dorfrand. 71,5 c m .

G e b . 1942

(Sylt).

Inv. 14954 Nach dem Gewitter. Blick über die Schlei. 1936. Holz, 66 χ 76 cm. FLENSBURG Inv. 2 5 0 7 Arbeitsloser in Dachkammer. 1931. R u p f e n auf Spanplatte, 150 χ 111,5 c m .

137 c m .

Bette, Michael

Inv. 2 3 2 1 1 1938. Holz, 71 χ

Düne im Frühling. 7 6 cm.

Inv. G K 41 Marktfrau mit Gemüse, Obst und Geflügel. 1564. Eichenholz, 114,8 χ 170,5 c m . KASSEL, S.K.

119

Inv. 1947/82 1933. Lw., 100 χ DRESDEN, ST.G.

Inv. 3 7 5 Stilleben mit Zinnkrug. 1949. P a p p e , 65,5 χ 8 0 , 2 c m . F R A N K F U R T A.D.O.

Titel

KAPITAL).

(NEUTRALISIERTES 1980. T a f e l (mit

E i s e n r a h m e n ) , Holz, Kreide, Fixativ, 2 4 4 χ 122 X 1,2 c m . Slg. Marx. Osiris.

1970-1979.

Karton,

Kugelschreiber, Filzstift, Farbstift auf Lw., 188,5 X 3 0 3 , 5 c m . Slg. Marx.

BERLIN, H.B.

Inv. 2 9 4 Bild mit gelbem Kamm. 1961-1962. A s s e m b l a g e und Z e i c h n u n g auf Papier, 6 5 χ 75 c m . Inv. 1 2 1 0 Ohne Titel. 1960. Ö l u n d C o l l a g e auf Papier, 4 3 χ 61 c m . BOCHUM Inv. Ζ 393 Element. Accu. 1 9 5 9 - 1 9 6 1 . C o l l a g e a u s 3 Kartonstücken, g r a u e Ölfarbe u n d brauner Lack, auf Unterlagekarton, 2 0 , 3 χ 13,5 c m b z w . 65 χ 4 9 , 8 c m . Inv. Ζ 361 Ohne Titel. 1957. Z e i c h n u n g u n d C o l l a g e u.a. mit Brand- u n d Druckspuren, Beize, teils gespritzt, Tinte auf kariertem Papier und Isolierband, 4 3 χ 61 cm. Ohne Titel. 1962. G o u a c h e , Silberbronze auf Silberfolie, auf w e i ß e n Karton geklebt, Karton 6 9 , 7 χ 50,7 cm, Folie 5 3 χ 4 0 c m . Inv. Ζ 317 Ohne Titel. 1962. G o u a c h e , Silberbronze auf Silberfolie, auf K a r t o n geklebt, 6 9 , 7 χ 5 0 , 7 cm. Ohne Titel. 1964. G o u a c h e auf geknitteter u n d durchlöcherter Plastikfolie, auf w e i ß e n Karton geklebt, Karton 6 8 , 7 χ 5 0 , 7 cm, Folie 31,5 χ 2 8 c m . Inv. Ζ 318 Ohne Titel. 1964. G o u a c h e auf Plastikfolie, auf K a r t o n geklebt, 68,7 χ 50,7 cm. Inv. Ζ 413 Ohne Titel. 1966. Z e i c h n u n g mit Lackfarbe über d o p p e l t e m H a u p t s t r o m s t e m p e l auf Schulheftseite, auf Karton geklebt, 39,3 χ 33,5 cm. Inv. Ζ 362 Ohne Titel. Akte. 1961. Z e i c h n u n g mit Bleistift, Fett, Beize, b r a u n e r u n d gelber F a r t e auf Papier, 42 χ 29,5 cm. Inv. Ζ 415 Ohne Titel. Evolutionsdiagramm. 1971-1977. Z e i c h n u n g u n d Collage mit K a r t o n s t ü c k e n auf Unterlagekarton, 7 0 χ 50,3 c m . BONN, ST.K.

120

Beuys, Joseph

Inv. 0/1974/13 Fuchs. 1960. Öl auf Leder, Papier, Wechselrahmen, 77,3 χ 97,3 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 0265 Akteur (Maschine). 1966. Ölfarbe (Braunkreuz), Bleistift auf bedrucktem Papier, 34,5 χ 16 cm. Inv. 0264 Am Arbeitsplatz installierte Energieplastik (FETT). 1960. Collage, 78,5 χ 61,4 cm. Inv. 1722 The amazing spud von 1970. 1983. Assemblage, gekeimte Kartoffel (getrocknet) auf Karton geklebt, 71 χ 39,5 cm. Astronomische Messung. Collage, 55,8 χ 71,8 cm. Atomkraftwerk. 59 χ 41,1 cm.

Inv. 1707 1964-1969.

Inv. 1705 1960-1964. Collage,

Inv. 1718 Aus Island. 1977. Collage, 38,3 χ 26,9 cm. Inv. 1675 Baum in einem kroatische Sumpf LUCKO. 1944. 61,2 χ 26,8 cm. Ölfarbe auf Feldpostbrief von J. Beuys beidseitig mit Tinte beschrieben, auf Pappe geklebt und auf Papier aufgezogen. Inv. 0274 DAS BILD. 1947. Collage, 30,2 χ 21,2 cm. Inv. 1711 Bogenlicht. 1972. Ölfarbe (Braunkreuz) auf Papier auf Karton aufgezogen, 23 χ 16,5 cm. Inv. 1719 Filzplastik. 1977. Ölfarbe (Braunkreuz) auf Papier, 29 χ 21 cm. Inv. 0267 Fünf vor halb Neun James Joyce trying to get the last train. 1983. Collage Filz, Fett u. weißer BristolKarton, 126,2 χ 76,3 cm. Inv. 0289 Hexen. 1959. Mischtechnik, 20,8 χ 29.6 cm. Inv. 0290 Hörender Mann von hinten. 1961. Montage dreier verschiedener, übereinanderliegender Kartons, 37.8 χ 27,8 cm. Inv. 0262 Hornet's Hogan. 1961. Ölfarbe/Kakaopulver auf Zeichenpapier, 63,2 χ 89 cm. Inv. 1713 Implosionsmaschine. 1974. Ölfarbe (Braunkreuz) u. Stempelfarbe auf Karton, 28 χ 18,7 cm. Intelligenz der Hasen. 1960. Ölfarbe (Braunkreuz) auf Werkdruckpapier, 39.7 χ 132 cm. Inv. 0291 Leda. 1960. Collage, 36,3 χ 28.2 cm. Inv. 0266 NORD-Ausfahrt der Seelen. 1970. Ölfarbe (Braunkreuz), Bleistift auf Schreibmaschinenpapier, 2 Blätter je 20.9 χ 29,4 cm.

DIE MALER UND Inv. 1690 Schamane. 1968. Ölfarbe (Braunkreuz) u. Bleistift auf Papier, 25,5 χ 26,1 cm. Inv. 0294 Strahlende Türme. 1984. Silberbronze, rost-weiß beschmutztes Leinentuch, 59,5 χ 36,5 cm. Der Tod und das Mädchen, die Eltern. 1961. Ölfarbe (Braunkreuz) auf weißem Schreibpapier, 24 χ 34.7 cm. Inv. 0270 Tram Stop Venedig. 1977. Collage, 58,3 χ 40,3 cm (linke Arbeit), 44.8 χ 32,8 cm (rechte Arbeit). Zweiteilig. Inv. 0288 Unbetitelt. 1957 1958. Hasenblut, Bleistift auf Papier, 20,9 χ 15 cm. Inv. 0271 Unbetitelt. 1961. Collage, 2 Blätter je 25,2 χ 19,1 cm. Inv. 0292 Unbetitelt. 1971. Collage, Ölfarbe, farbiges Papier auf Matritzendruckpapier, 46,4 χ 22,8 cm. Urschlitten mit Totengeistem. 1966. Ölfarbe (Braunkreuz) auf weißem Schreibpapier, zwei Blätter, jedes Blatt 20.9 χ 29,7 cm. Wärmeplastik im Gebirge. 1961. Ölfarbe (Braunkreuz) auf weißem Schreibpapier, zwei Blätter: 20,8 χ 29.7 cm und 29,5 χ 21 cm. Inv. 0272 zu: Tierfrau. 1962. Bleistift, Ölfarbe (Braunkreuz) auf Fließpapier. 36,5 χ 44,5 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W.

Filzstück. 23 cm.

Filz, Gouache, 50 χ

Ohne Titel. 1953. Gouache auf Papier, 21 χ 30 cm. Inv. Schenkung Inge Fried 1982, Nr. 326 Ohne Titel. 1960. Baumwollstoff bemalt, auf Pappe genagelt, 49 χ 31,3 cm. Ohne Titel. 1960. Holzbrett, Lw„ 55,5 χ 38,5 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried 1978, Nr. 40. Torso. 1948. Gouache auf Papier, 30 χ 30 cm. ULM Inv. P127 Halbleiter. 1974. Hartfaserplatte mit Draht überspannt, Pappe, Farbe, 49,5 χ 40 χ 41,5 cm. Inv. Ρ 146a "Ich kenne kein Weekend". Flasche mit Maggi-Würze, 16 χ 5 χ 5 cm.

Inv. 1622/71 Ohne Titel. 1958. Collage auf Papier, 53 χ 24 cm.

Inv. ML 1177 Doppelgouache. 1959-1960. Gouache und Bleistift auf Papier, 109 χ 80 cm.

WOLFSBURG

Inv. ML 1174 Gouache und Zeichnung auf Trommelfell. 1956. Gouache und Bleistift auf Pergament, 28 χ 36 cm.

Inv. 1995/25 Banda "Difesa della Natura". (Band "Naturschutz"). 1984. Temperaschrift auf blauem Stoffband, 7 χ 246 cm. Inv. 1995/24 Olivestone. Sindone. (Spruchband "Olivestone"). 1984. Dispersion/Lw., 100 χ 294 cm.

Bevilacqua, Giovanni A m b r o g i o (gen.: II Liberale) erwähnt seit 1481 - Tätig in Mailand oder dessen Umgebung Inv. 68 Maria, das Kind anbetend. 80er Jahre 15.Jh. Leimfarbe auf Lw., 152 χ 107 cm. Frühwerk. DRESDEN, G.A.M.

Bewersdorf, Walter Geb. 1903 in Berlin, lebt ebenda Tauwetter. (Karl-Marx-Straße in Neukölln). Pastell auf Papier, 24 χ 41,5 cm. Winterliche Straße. (Karl-ManStraße). Pastell auf Papier, 55 χ 38 cm. BERLIN, B. Inv. NG 20/75 Die Friedrichstraße in Bertin. 1928. Gouache, 55 χ 43 cm. BERLIN, N.N.

Bewersdorff, Ulrich Geb. 1920 Inv. MLU-M 348 Paul Raabe. (geb. 1927). 1996. Lw., 80 χ 60 cm. HALLE, M.-L.-U.

Bey, J. Inv. Gem 0521 Kopie nach dem Selbstbildnis des Johannes Kaufmann. Lw,, 52 χ 36,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Beye, Bruno Geb. 1895 in Magdeburg, gest. 1976 ebenda Inv. 79/02 Flammende Dächer. 1939. Lw., 70,5 χ 81 cm. DRESDEN, G.N.M. Altes Rathaus in Trümmern. Lw., 71,5 χ 91 cm.

Inv. G 46 1949.

Inv. G 324 Bildnis des kranken Soldaten Georg Münzenberg. 1918. Lw., 90 χ 75,5 cm. Bildnis Hermann Bemühr. Lw., 60 χ 50,5 cm.

Inv. G 299 1925.

Inv. G 79 Jacobikirche von der Wallstraße. 1949. Lw., 71,5 χ 85,5 cm.

Inv. ML 1179 Halbiertes Filzkreuz mit Staubbild „Martha". 1960. Collage, Bilderrahmen, Papier, Filz, Draht, Staub, Zehennägel, in Zinkkasten, 108 χ 68 cm.

Inv. 1995/27 Ombelico di Venere. Stricione. (Spruchband "Venusnabel"). 1985. Dispersion/Lw., 95 χ 293 cm. ZÜRICH, Κ.

Inv. MI 1178 Königstochter sieht Island. 1960. Gouache und Collage, Filz, Papier, Farbe, Stecknadel, Schaumgummi in Zinkkasten, 114 χ 99 cm.

Geb. 1951 in Bradford (England)

Inv. G 80 Magdeburg, Johanneskirchhof. 1949. Tempera auf Lw., 85,5 χ 59 cm.

Inv. 15109 Eviction. 1987. Pigment und Acryl auf Lw„ 138 χ 234 cm.

Inv. G 78 Magdeburg, Ruinen am Dom. 1949. Tempera auf Lw., 86 χ 68 cm.

Inv. 15108 Exposed Arm. 1987. Pigment und Acryl auf Lw., 217 χ 150,5 cm.

Inv. G 169 Magdeburg, St. Ulrichkirche, Dom und Liebfrauenkirche. 1949. Lw., 160 χ 123 cm.

Inv. MI 1172 Ohne Titel. 1954. Gouache auf Papier, 28 χ 38,5 cm, Inv. ML 1266 Vier Klimate. 1960. Papiercollage, Gouache, 45 χ 24 cm. KÖLN, M.L. Akt. 1952. Bleistift und Eisenchlorit auf Bütten, 18,2 χ 17,8 cm.

Artisten. Kaskade. Um 1954. Bleistift und Goldbronze auf Papier, 26.8 χ 20,8 cm.

Schamane. 1964. Ölfarbe (Braunkreuz), Bleistift auf weißem Zeichenkarton, 29,8 χ 21,8 cm.

Inv. G 16269 Spiegelung eines erschlagenen Tieres. 1960. Öl, Aquarell, Silberbronze, Tinte auf Papier, 20,7 χ 29,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 96-XI-XXII Pulsator. 1961. Gouache, 170 χ 145v cm. KLEVE, M.K.K.

Ohne Titel. 1958. Ölfarbe auf Büttenpapier, 69,8 χ 50 cm.

Inv. 0273

Inv. WAF PF 4 Ohne Titel. 1961. Pappe, 44,5 χ 64,5 cm m.R. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 96-XI-XX Ohne Titel. 1956. Gouache, 235 χ 322 cm.

Anschwebende plastische Ladung vor tsolationsgestell. 1960. Bleistift und Ölfarbe mit Seidenpapier auf Unterlegblatt, 71 χ 51 cm.

Inv. 1687 REVOLUTION. 1962. Ölfarbe, Bleistift, Hasenblut auf Wellkarton, 44.3 χ 42,1 cm.

Honigfrau. 1956. Fettstift, Bleistift auf Papier, 29,6 χ 20,9 cm. Sammig. Prinz Franz.

Inv. Ρ 146b "Ich kenne kein Weekend". ReclamBuch, 15 χ 9,5 χ 4 cm. Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft; Stempelaufdruck: Beuys-Ich kenne kein Weekend. WIESBADEN

Inv. 398 Ofenhaus des Schamanen. 1971. Bleistift u. Ölfarbe (Braunkreuz) auf Papier, 29,6 χ 20,9 cm.

Inv. 1693 der Planet. 1970. Stempelfarbe auf Papier auf Karton aufgezogen, 25,6 χ 8,8 cm.

Inv. WAF Slg 49 Akt. 1951. Fettfarbe, Bleistift auf Papier, 16,3 χ 14,6 cm.

Frau/Tierschädel. 1956-1957. Pigment, Öl, Tinte, Terpentin, Bleistift auf Papier, 21 χ 29,8 cm. Des Gorges im Oberteil. Um 1957-1959. Zeitungspapier, Jod, Salzsäure, Ölfarbe auf Papier auf Karton, 39,1 X 57,6 cm. Zwei Doppelakte. 1959. Bleistift, Ölfarbe und Goldbronze auf zwei Blättern Papier, je 20,5 χ 11,5 cm. KREFELD

Bevan, Tony

Inv. 15441 Der Prophet. 1982. Acryl und Pigment auf Lw., 432 χ 314 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bever, Hermann Geb. 1845 in Würzburg, gest. 1912 in München Inv. 9035 Stilleben. Lw., 102 χ 83 cm. Inv. 8969 Unter dem Tor. Lw., 32 χ 44 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. G 442 Karl Marx spricht ... Pappe, 112 χ 70 cm.

Nordafrikanische 39 cm.

Inv. G 405 Porträt Otto Klose. 1946. Lw., 75,5 χ 60 cm. Inv. G 45 Stadttheater Magdeburg in Trümmern. 1949. Lw., 60,5 χ 76 cm. Ulrichskirche Magdeburg. 77,5 χ 86 cm.

Beveren, Charles Christian von Geb. 1809 in Mecheln, gest. 1850 in Amsterdam

Wasserspiegelung. 75 cm.

Beichte eines kranken Mädchens. 1844. Holz, 81 X 63 cm. MÜNCHEN, N.P.

Geb. in Genf

Beverloo, Cornélis van -> Corneille

Inv. G 247 Stadt. Pappe, 48 χ

Inv. G 100 1949. Lw.,

Inv. G 515 Lw., 67 χ MAGDEBURG

Beyeler, Jean Inv. 384 La Bastide. 1964. Lw., 60,5 χ 92 cm. THUN, K.

Beyrich, Dieter

IHRE WERKE

Beyer, Adolf

Beyer, Karl

Geb. 1869 in Darmstadt, gest. 1938 ebenda

Geb. 1826 in Darmstadt, gest. 1903 ebenda

Ostseestrand. 78,5 cm.

Inv GK 483 Blick auf den Taunus. 1869. Lw. auf Pappe, 13 χ 36 cm. Studie. DARMSTADT, H L . Inv. I 473 Blick auf die Bergstraße. 1870. 33 χ 25 cm.

Inv. 1987:48 Porträt eines jungen Mannes. Peter. Lw., 118,3 χ 68,4 cm.

Am Fenster. (Frau des 70 χ 90 cm.

Künstlers).

Bildnis Frau L.-L. und deren 120 χ 135 cm. Datterich

Kinder.

Inv. I 000242 Dachkammer.

in der

Kinderbild Immo Beyer, 3 3/4 alt. 1910. 40 χ 32,5 cm.

Jahre

Schauspieler

Goebel.

Theatermaler 114 cm.

Karl Beyer. 88 χ DARMSTADT, I.M.

Das grüne Haartand. 112 χ 90 cm.

1917. Lw.,

Inv. Ml/759 Karton, 35,7 χ

Theaterdekoration. 48,6 cm.

Inv. Ml/749 Zierpaiette mit diversen Darstellungen, u.a. Blick in den Orangeriegarten. Holz, 45 χ 31 cm. DARMSTADT, I.M.

Beyer, Max Karl

Lesendes Mädchen. Pastell auf Karton, 58 χ 37 cm. GIEßEN

Inv. I 239 39 χ 45 cm.

Kranichsteiner

Inv. I 179 Park. 74 χ 57 cm.

Inv. I 403 Landschaft mit großen Blättern. (Parklandschaft). 71 χ 58 cm. Inv. I 465 Motiv am

Bodensee.

Porträt Fri. Eva Lepsius. 45 χ 42 cm. Rosenpergola. 75 cm.

Inv. I 19 (Rosenhohe). 95 χ DARMSTADT, I.M.

Beyer, Arthur Geb. 1904 in St. Gallen, gest. 1982 ebenda Allee. 1968. Pavatex, 72 χ 51 cm. Buchentalstrasse. 51 χ 71,5 cm.

1971. Karton,

Telefonierender Mann. 1974. Pavatex, 72 χ 51 cm. Walenstadterberg im Winter, um 1948-1959. Karton, 55 χ 80 cm. ST. GALLEN, K.

Beyer, Christian Geb. 1883 in Frankfurt (a.M.), gest. 1967 In Kassel Friedrichsplatz mit Museum Fnedericianum, Nahlschem Haus und Kommandatur. 1949. Lw., 47,5 χ 76 cm. Markt auf dem 1944. Papier. Porträt seiner 51 cm.

Inv. IV 969 Pappe, 23,5 χ ERFURT

Beyer, Otto Geb. 1885 in Kattowitz, gest. 1962 in Berlin

Beyer, Anna Kinderbildnis.

Blumenstilleben. 31,5 cm.

Friedrichsplatz.

Bauern auf dem Felde. 1912. Lw., 81,5 χ 100 cm. Landschaft. 81,5 cm.

1919. Lw., 76 χ BERNRIED Inv. Kb 502 Landschaft mit Weg, Telegrafenmast und Haus. Lw., 57,5 χ 70 cm. SONDERSHAUSEN

Beyer, Tom Geb. 1907 In Münster (I.W.), gest. 1981 in Stralsund Inv. A IV 126 Ziehbrücke bei Wieck. 1962 Hartfaserplatte, 27,5 χ 36,5 cm. BERLIN, A N Inv. 73 1206 Altstralsunder Fischerhafen im Winter. Karton, 60 χ 90 cm. Inv. 71 625 Eröffnung der Ostseewoche. 1968. Lw., 60 χ 80 cm. Inv. 73 1205 Straße auf Montmartre. 1939. 70 χ 80 cm. ROSTOCK, K. Inv. 3106 G Pappe, 45 χ 54 cm. SCHWERIN Inv. 1975:159 Am Stralsunder Binnenkanal. 1962. Papier, 48 χ 65 cm. Klóhnsnack.

Inv. 1969:34 Aufbau hinter der Nikolaikirche. 1949. 98,5 χ 79 cm. Inv. A 1998:622 Aufbau hinter der Nikolaikirche. 1953. Lw., 135 χ 127 cm. Inv. 1985:43 Aufbruch zur Regatta. 1970. Lw., 100 χ 130 cm. Inv. 1972:142 Bei den Netzen. Papier, 22,5 χ 40 cm.

Tochter. 1932. 60,5 χ

Stilleben mit Spiegel und Bürste. 1949. Lw. KASSEL, N.G.

Beyer, Hans Walter (?) Geb. 1878 Inv. 50/41 Moorlandschaft in Abenddämmerung. Lw., 57 X 85 cm.

1901-1915. FREIBERG

Beyer, Johann Geb. 1801 in Sauerwitz/Schlesien, gest. 1876 in Graz Inv. 1/813 Christus mit Aposteln Krankenheilung. 1849. Lw., 96 χ 72 cm. Inv. I/2 Weibliches Bildnis (im Hintergrund der Schockt). 1838. Lw., 71,5 χ 58,5 cm. GRAZ, N.G.

Beim Netzeteeren. 67 cm.

Inv. 1998:592 "Meyer". Lw., 53,5 χ 37 cm.

Inv. 1983:121 Rambin im Schnee. 1960. Papier, 38,5 χ 50 cm. Inv. 1975:157 Schmiede am Wall. 1957. Papier, 57,5 χ 74,5 cm.

Inv. 1963:232 1953. 48,5 χ

Inv. 1986:36 Blick über den Langenkanal auf Stralsund. Acryl auf Holz, 50 χ 60 cm. Inv. 1976:135 Der erste Postwagen nach 1945. 1947. Hartfaserplatte, 43 χ 51,5 cm. Fischer auf Rügen beim Ölskizze, 36 χ 55,2 cm.

Inv. 1987:42 Netzflicken.

Inv. 1976:136 Fischerboote auf Rügen. 1975. Hartfaserplatte, 45,5 χ 58,5 cm. Hafenansicht Stralsund. 70 χ 90 cm.

Inv. 1991:32 Papier,

Inv. 1987:47 1958. Lw., 103,5 χ

Selbstporträt. 61 cm. Stralsund, 70 cm.

Geb. 1899 in Erfurt Lesende. 1912. Pastell auf Karton, 35 χ 40 cm.

Porträt

Inv. 1992:59 Papier, 69 χ

Seeseite.

Inv. 1992:58 Papier, 50 χ

Stralsund vom Altefähr. 47 χ 65 cm.

Inv. 1994:61 1960. Lw.,

Inv. 1962:343 Stralsund - Winterlandschaft. 1962. Papier, 47 χ 65 cm. Stralsunder 110,5 cm. Stralsunder 79,5 cm.

Inv. 1987:46 Hafen. Lw., 89,5 χ

Inv. 990 Stilleben mit Früchten und Hummer. Holz, 85,2 χ 75,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 104 Stilleben.

Lw., 38 χ 30 cm.

MAINZ Inv. 1620 Großes Stilleben mit Hummer. 1653. Lw., 125,5 X 105,1 cm. Inv. 1916 Stilleben mit Taschenkrebs. Anfang 1650 oder um 1655-1670. Eichenholz, 45 χ 62 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 1397 LM /74-148) Stilleben mit Fischen. Um 1650. Lw., 102 χ 127 cm. MÜNSTER Früchte und Blumenbukett. 54,5 χ 45,5 cm. Stilleben mit Früchten Holz, 64 χ 47 cm. Frühstücksstilleben. 74 χ 57,4 cm.

Inv. G 417 Holz,

Inv. G 79 und Austern. SCHWERIN

Inv. G G 562 1666. Holz,

Inv. 1987:49 Hafen. Lw., 79,5 χ

Inv. GG9671 Stilleben mit Fischen und Krebsen. 3. Viertel 17. Jh. Lw., 61 χ 74,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1962:346 1961. Lw., 90 χ

Stilleben mit Glaspokal, Früchten und Taschenkrebs. Holz, 85 χ 76,5 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Vor Stralsund. 120 cm. Vorstadtmotiv. 69,5 cm. Zeesenboote. 90 cm.

Inv. 1989:105 1968. Papier, 49,5 χ Inv. 1987:39 1950. Lw., 70 χ STRALSUND

Beyeren, Abraham Hendricksz. van Geb. 1620 oder 1621 in Den Haag, gest. 1690 in Overschie Stilleben mit Fischen. 75 X 66 cm.

Inv. 1263 Eichenholz, BERLIN. G.

Inv. 2138 Stilleben mit Früchten und Prunkgefäßen. Zwischen 1665 und 1670. Lw., 128 χ 132,5 cm. Inv. 1717 Stilleben mit mehreren Fischarten. Um 1655. Lw., 88,6 χ 116,5 cm. Inv. 983 D Stilleben mit mehreren Fischarten. 1655. Eichenholz, 76,8 χ 107 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 40.23 Bewegte See mit Fischerbooten. Eichenholz, 34,3 χ 46,5 cm. Fischstilleben.

Lw., 122 χ 104,5 cm. BONN, RH.L.

Stilleben mit Instrumenten, Pokalen und Muscheln. Holz, 41,5 χ 119,5 cm. BREMEN, K. Inv. 66 Stilleben mit Geflügel und Früchten. Um 1680. Lw., 103,3 χ 88,5 cm. DÜSSELDORF, Κ. Inv. Β 453 Stilleben. Lw., 116 χ 89 cm. FRANKFURT A.M., H M. Stilleben

121

mit Flundern

und

Krebsen. GOTHA

Inv. 380 Fischstilleben. Lw., 103 χ 87 cm. HAMBURG, K. Inv. PAM 762 Bank eines Fischhändlers. Lw., 98 X 86 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 2737 Prunk-Stilleben. Um 1655. Lw., 111 χ 98,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. 1975:158 Hafeneinfahrt. 1957. Hartfaserplatte, 41 χ 51,5 cm.

Inv. 385 Stilleben mit Fischen. Lw., 56 χ 75,8 cm. KASSEL, S.K.

Inv. 1969:39 Haus des Lumpenhändler. 1960. Papier, 46 χ 64 cm.

Inv. 989 Bewegte See. Holz, 40,2 χ 60,5 cm.

Inv. KS 24 Bewegte See mit Fischerbooten. um 1650 (?). Eichenholz, 65,5 χ 88,3 cm. Inv. R 2 Stilleben mit Hummer und großer Zinkkanne, um 1645-1650. Lw., 105 χ 130 cm. ZÜRICH, K.

Beyeren, Cornelisz. van Geb. um 1620 in Amsterdam, gest. 1649 ebenda Mädchen mit Früchtekorb. 1642. Lw., 107,5 χ 93 cm. Zuschreibung. GÖTTINGEN

Beyerlein, Kurt Geb. 1904 in Mönchengladbach, gest. 1945 Inv. BG-M 1312/78 Cafégarten in Tegel. Um 1930. Pappe, 36,5 χ 49 cm. BERLIN, B.G. Inv. 7396 Blick auf Mönchengladbach von Westen. 1938 (?). Lw., 44 χ 60,7 cm. Inv. 1270 Picknick, Familie am Bach lagernd. Tempera auf Holz, 40,5 χ 57 cm. Inv. 1301 Terrasse im Garten. Lw., 36,5 χ 50 cm. MÖNCHENGLADBACH

Beyerlein, Nicolaus Maler in Bamberg Inv. 371 Verlassen. 1883-1900. Porzellan, 31 χ 25 cm. Nach dem Gemälde „Verlassen" von Julius von Benczur. BAMBERG, H.M.

Beyermann, Walther Geb. 1886 in Haida Bähmen, gest. 1961 in Dresden Inv. 1980/k 456 Mutter und Kind. Um 1914. Lw., 60 χ 50 cm. DRESDEN, ST.G.

Beyfuss, Ludwig tätig erste Hälfte 19.Jh. in Wien Inv. C 5235 Bildnis einer Dame. 1838. Lw., 76 χ 61 cm. DORTMUND, M.K.K.

Beyrich, Dieter Lößnitzwinkei. 136,5 cm.

Inv. VI 1139 Κ 1 Hartfaser, 138 χ RADEBEUL

122

Beyschlag, Johann Christoph

DIE M A L E R

Beyschlag, Johann Christoph

Biarelle, Johann Adolf

Biberach

Geb. 1645 in Nördlingen, gest. 1712 in Augsburg

tätig Mitte 18.Jh. in Ansbach

1760-1780

Inv. G 11/1 Ans Aktaion belauscht Diana. Supraporte, wandfest, 155 χ 90 cm.

Inv. 6804 Theaterszene. Um 1760. Lw., 68,5 χ 85 cm. BIBERACH A.D.R.

Inv. G 13/1 Allegorie Afrikas. Supraporte, wandtest, Lw., 150 χ 90 cm.

Biberach

I ην. 7657 Elisabeth Magdalena von Schnurbein. Lw., 69 χ 56,5 cm. Zuschreibung. Inv. 9374 Johannes Koch von Gailenbach. Lw., 126 χ 92 cm. AUGSBURG, D.B.

Beyschlag, Robert Geb. 1838 in Nördlingen, gest. 1903 in München Badendes 14 cm.

Inv. BST 13 Mädchen. Holz, 18 χ KAISERSLAUTERN

Altdeutsche 79 cm. Bauernstube. 45 cm.

Stube. 1880. Lw., 63 χ 1868. Lw., 55 χ NÖRDLINGEN

Bezold, Herlbert Geb. 1936 Stadtkirche Bayreuth. 1969. Tempera, 50 χ 60 cm. BAYREUTH. H M. Inv. KM 113 Stilleben I. Preßspanplatte, 69,8 χ 50 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bezzi, Bartolomeo Geb. 1851 in Fucine d'Ossana, gest. 1923 in Cles (Val di Sole) Inv. 8048 Wäscherinnen am Brunnen, „Kirchweih-Vorabend". 1893. Lw., 135 X 200 cm. MÜNCHEN, N.P.

Bezzi, Giovanni Francesco (gen.: Nosadella) Gest. 1571 - Bolognesischer Maler Madonna mit dem Kind und den Heiligen Dominikus und Felix von Cantalice. Lindenholz, 39,5 χ 30,3 cm. STUTTGART, S. B.H. tätig Mitte 20. Jh. Inv. Gem 0177 Zitterspielende Sennerin. 1952-1958. Pappe, 32,3 χ 40,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Biagio d'Antonio Geb. um 1445 in Florenz, gest. 1510 (?) ebenda Inv. 94 Die Begegnung des Christusknaben mit dem Johannesknaben. Pappelholz, 30 χ 48 cm. Zuschreibung 1984. BERLIN, G.

Bialek, Leonhard Komposition.

Inv. KM 319 Lw., 103,4 χ 75,7 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bialla, Erich C. - > Colm-Bialla, Erich

Bialostotzky, Kurt Geb. 1896, gest. 1985 Inv. 2001/121/8 Hilde, die Tochter des Malers. 1931. Lw., 76 χ 54 cm. Inv. 2001/121/16 Porträt eines bolivianischen Jungen. 1939. Karton, 61,5 χ 42 cm. Inv. 2001/121/9 Der Teltowkanal bei Stieglitz. 1931. Lw., 49 χ 65,5 cm. BERLIN, J.M.B.

Biard, François-Auguste Geb. 1798 oder 1799 in Lyon, gest. 1882 in Les Plâtreries (bei Fontainebleau) Inv. 10 Matrosen in einem Boot, sich gegen Eisbären verteidigend. Um 1839. Lw., 131 χ 163,5 cm. Inv. 9 Der wahnsinnige Konig Karl VI. von Frankreich, von Augustinermönchen unter dem Beistande seiner treuen Geliebten Odette de Champdivers dem Exorzismus unterworfen. 1939. Lw., 164 χ 131 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. G 13/4 Allegorie Amerikas. Supraporte, wandfest, Lw., 150 χ 90 cm. Inv. G 13/2 Allegorie Asiens. Supraporte, wandfest, Lw., 150 χ 90 cm. Inv. G 3/5 Allegorie der Grausamkeit. Um 1735-1740. Lw. Wandgemälde, 185 χ 105 cm. Inv. G 3/3 Allegorie der Hoffahrt. Um 17351740. Lw. Wandgemälde, 185 χ 105 cm. Inv. G 3/4 Allegorie der Trägheit. Um 17351740. Lw. Wandgemälde, 185 χ 105 cm. Inv. G 3/6 Allegorie der Verschwendung. Um 1735-1740. Lw. Wandgemälde, 185 χ 105 cm. Inv. G 3/2 Allegorie der Wollust. Um 17351740. Lw. Wandgemälde, 185 χ 105 cm. Inv. G 13/3 Allegorie Europas. Supraporte, wandfest, Lw., 150 χ 90 cm.



1780-1800 Inv. 7551 Huldigung an Apoll, den Gott der Musen. 1792. Holz, 64,5 χ 55 cm. Die „Zweite Biberacher Theatertafel". BIBERACH A.D.R.

Biberach 1800-1820 Inv. 7552 Die Tragische und die Komische Muse. 1800. Holz, 80 χ 56 cm. Die „Dritte Biberacher Theatertafel". BIBERACH A.D.R.

Biberstein, Michael Geb. 1948 in Solothurn Large 4-Step-Attractor. 1991. Acryl/Lw„ 4tlg„ 292 χ 624 cm. SOLOTHURN, K.

Inv. G 9/1 Ans Italienische Landschaft. Supraporte, wandfest, 160 χ 85 cm. Pallas Athene als Göttin der Künste und Wissenschaften. 1740. Deckengemälde im Spiegelkabinett der Residenz Ansbach.

Der hl. Bernhard von Holz, 79 χ 32 cm.

Clairvaux. BREMEN, K.

Madonna mit dem Kind und zwei Engeln. Pappelholz, 83 χ 56,5 cm. Werkstatt. GÖTTINGEN Inv. Dep. 320 Geburt Christi. 1430-1435. Pappelholz, 88 χ 58 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Bich, Adolf Geb. 1853, gest. 1919 Selbstporträt. 56 cm.

Inv. Gem 0116 1880. Lw., 70,5 χ BREGENZ, V.L.M.

Bicher, Reinhold

Inv. 198 Nächtlicher Empfang für einen Feldherm durch eine Fürstin in einer mit Fackeln beleuchteten phantastischen Palasthalle. Lw., 90 χ 116 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M.

Entwurf für eine ländliche Szene. 1943. Tempera, 29,5 χ 46 cm.

Inv. 2729 Architekturbild mit der Gefangennahme Simsons. Lw., 145 X 194 cm. MÜNCHEN, A P.

Inv. G 9/2 Ans Italienische Landschaft. Supraporte, wandfest, 160 χ 85 cm.

Inv. 4 Die hll. Philippus und Gregor. Pappelholz, 106,9 χ 54,5 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Geb. 1895 in Fröde-Grevenbrück (i.W.), gest. 1975 ebenda

Inv. G 10/1 Ans Allegorien von Tag und Nacht. Puttenszenen. Supraporte, wandfest, 160 χ 90 cm.

Inv. G 8/2 Ans Falkenjagd. 1741. Supraporte, wandlest, 160 χ 80 cm.

Inv. 5 Die hll. Nikolaus von Bari und Bartholomäus. 107,2 χ 54,4 cm. Gegenstück zu „Die hll. Philippus und Gregor".

Bibiena, Ferdinando Galli da

Geb. 1625 in Bibiena, gest. 1665 in Bologna

Inv. G 8/1 Ans Falkenjagd. 1741. Supraporte, wandfest, 160 χ 80 cm.

Maria der Verkündigung. Pappelholz. Rechte Seite, Giebelfeld. BERLIN, G.

Geb. 1657 in Bologna, gest. 1743 ebenda

Inv. G 10/2 Ans Allegorien von Tag und Nacht. Puttenszenen. Supraporte, wandfest, 160 χ 90 cm.

Inv. G 3/1 Allgorie der Geizes. Um 1735-1740. Lw. Wandgemälde, 185 χ 105 cm.

UND

Bibiena, Giovanni Maria Gatti

Bibiena, Giuseppe Galli Geb. 1696 In Parma, gest. 1756 in Berlin Phantasiepalast Um 1740.

mit David vor Saul.

Vestibül eines Palastes mit David, der vor Saul die Harfe spielt. Lw., 123,5 χ 93 cm. KASSEL, S.K.

Bibus, Felix Geb. 1899 in Wolin (Böhmerwald), gest. 1971 in Rosenheim Inv. MC 850 Landschaft mit Fluß. Lw., 75,5 χ 100,5 cm. FULDA Inv. 4294 Gänse. 1925. Karton, 46 χ 67 cm. Inv. 4296 im Bau. 1929. Lw., 75 χ

Landschaft auf Sizilien. Pappe, 45 χ 53 cm.

1943. HAGEN

Bick, Eduard Geb. 1883 in Wil (Kanton St. Gallen), gest. 1947 in Zürich Bildnis eines Architekten. Pappe, 59,5 χ 43 cm.

Inv. 371 1907.

WUPPERTAL Inv. 1951/8 Bildnis Nationalrat Dr. Georg Baumberger. um 1920. Holz, 90 χ 66 cm. Inv. 1418 Frau mit Katze, um 1920. Holz, 103 χ 59 cm. Inv. 1956/31 Gerbermeister. 1921. Wachsfarben/Holz, 90 χ 58 cm. Selbstbildnis. 68 cm.

Inv. 1947/11 1945. Holz, 108 χ

Inv. 1956/32 Stilleben mit Mais I. 1930. Lw., 30 χ 39 cm. ZÜRICH, K.

Bickel, Georg Inv. A 9946 Fränkische Landschaft um den Hesselberg. Hartfaserplatte, 45 χ 58 cm. EISENACH, L.

Inv. G 11/2 Ans Perseus befreit Andromeda. Supraporte (wandfest), 155 χ 90 cm.

Gärtnerei 75 cm.

Inv. 4295 Im Park. 1926. Lw., 70 χ 96 cm.

Geb. 1758 in Carpentras, gest. 1846 In Montmorency

Inv. G 12/2 Ans Stilleben mit Vasen, Blumen, Vögeln. Um 1740. Supraporte, wandfest, 155 χ 80 cm.

Inv. 4297 Stadt im Winter. (Freudenthal). 1931. Lw., 63 X 74 cm. REGENSBURG, O.G.

Inv. Res. Mü. 29. G. Landschaft bei Grenoble. Eichenholz, 47 χ 66 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. G 12/3 Ans Stilleben mit Vasen, Blumen, Vögeln. Um 1740. Supraporte, wandfest, 155 χ 80 cm.

Bicci, Neri di Geb. 1419 In Florenz, gest. 1491 ebenda

Südliche Landschaft. Gewitterstimmung. Lw., 53 χ 80 cm. ST. GALLEN, K.

Inv. G 12/4 Ans Stilleben mit Vasen, Blumen, Vögeln. Um 1740, Supraporte, wandfest, 155 χ 80 cm. Inv. G 12/1 Ans Stilleben mit Vasen, Blumen, Vögeln. Um 1740. Supraporte, wandfest, 155 χ 80 cm. ANSBACH Biava, Liberale di Jacopo dalla Liberale da Verona

Biberach Mitte 17. Jh. Inv. 7229 „Spitaltafel". Mitte 17.Jh. Holz, 194,7 χ 171 cm. BIBERACH A D R.

Marter des hl. Sebastian. Zedernholz, auf Fichte fourniert, 123 χ 81 cm. MÜNCHEN, A.P.

Bicci di Lorenzo Geb. 1373 In Florenz, gest. 1452 ebenda Inv. 1527 und 1528 Flügel eines Altärchens. Pappelholz, 41 χ 13 cm. • Die hll. Bartholomäus, Katharina und Margarete. Pappelholz. Linke Seite. • Der Engel der Verkündigung. Pappelholz. Linke Seite, Giebelfeld. • Die hll. Maria Magdalena, Dominikus und Lucia. Pappelholz. Rechte Seite.

Bidauld, Jean Joseph Xavier

Bidermann Maler in Starnberg, Schüler des N. Stuber Hirschjagd am Starnberger See anläßlich des Besuchs Franz's von Lothringen bei Kurfürst Karl Albert von Bayern. 1738. Wildschweinjagd auf dem Ammersee. 1737. Wildschweinjagd auf dem Ammersee am 10. November 1756. BERCHTESGADEN

Bieber, E. Inv. 1951:105 Porträt Gräfin von Keffenbrink. 1901. Papier, 65 χ 55 cm. STRALSUND

Biermann, Gottlieb

IHRE WERKE

Biedenfeld, M. L.v. Inv. MC 131 Adolphseck im Schnee. Lw., 57 χ 70 cm. FULDA Biederblick-Tewes, Christa Geb. 1940 in Balwe (Westfalen), lebt in Berlin Inv. A 9/68 Kretischer Opfertisch. 1967. Lw., 59,5 χ 59,5 cm. DORTMUND, M.A.O. Biedermann, A. Inv. A 9952 Porträt von Paul Blau. Um 1941. Lw., 70 X 60 cm. EISENACH, L. Biedermann, Ernst Geb. 1868 in Gotha, gest. 1928 in Jena Inv. Β 27 Schafstall in der Heide. Lw., 35 χ 45,5 cm. Inv. Β 186 Weiher. Lw., auf Pappe aufgezogen, 35 χ 49 cm. BIELEFELD Inv. I 1422 Kemberge im Vorfrühling. Um 1905. Lw., 79 X 120 cm. JENA Biedermann, Hans-Joachim Geb. 1940 in Halle/Saale Inv. 1968/3 Aufbau des Kultuipalastes. 1968. Holz, 176 χ 156 cm. DRESDEN, ST.G. Biedermann, Helmut Inv. G 660 Junge Familie. 1975. Lw., 90,5 χ 75 cm. MAGDEBURG

Inv. 718 Am Thunersee bei Hilterfingen. 1807. Zinkblech, 20 χ 32 cm.

Biehler, Sepp Geb. 1907 in Allmannsdorf (bei Konstanz), gest. 1973 in Waldshut

Inv. 715 Gegend bei Luzem mit dem Bürgestock. Lw., 30 χ 43,5 cm.

Der Feldpostbrief. Leuchtturmhäuschen. (Festung Kerten). 68 χ 93 cm.

Inv. 716 Die Insel Schwanau. Lw., 33 χ 45,5 cm.

Möwen. 69 χ 75 cm.

Bieneck-Roos, Elisabeth Geb. 1925 in Münsingen, lebt in Mannheim Inv. 450/493 Mädchenbildnis. Lw., 100 χ 50 cm. Zigeuner. 1960. Mischtechnik, 57,5 χ 68 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Sinnende Frau. 100 χ 74 cm. KONSTANZ

Bienstengel, R. 1915

Inv. 343 Blaue Madonna. 1954. Karton/Scrafitto, 59 χ 47 cm. STOCKACH

Inv. 4.0.246 Telegraphen-Bataillon 7 auf dem Übungsplatz. 1915. Lw., 102,5 χ 71 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Biel, Antonie Geb. 1830 in Stralsund, gest. 1880 in Berlin Inv. 1948:4 Boddenlandschaft. Lw., 43 χ 67 cm. STRALSUND

Bienzle, Renate Geb. 1943 in Berlin

Inv. 717 Kühe bei Schloss Kastelen. 1807. Zinkblech, 20,5 χ 31,5 cm. Inv. 151 Landschaft bei Bex. 1821. Lw., 63,5 χ 53 cm. Inv. 666 Der Pissevachefall. 1815. Lw., 52,3 X 65,7 cm. Inv. 1157 Rinder am Wasser in Berglandschaft. Lw., 73,5 χ 61,5 cm. Inv. 322 Schloss und Stadt Badenweiler. Lw., 73 χ 98 cm. Inv. 930 Die Teufelsbrücke. Lw., 50 χ 43 cm. Inv. 972 Eine Verlobung in der Umgebung von Bern. Lw., 105,5 χ 84 cm. Inv. 1059 Weisser Ziegenbock. Papier auf Karton, 35 χ 26,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Das Haslital bei Meiringen. 1805. Lw.. 58 χ 87,5 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K. Inv. LM 72276 Femblick auf die Insel Mainau, um 1790. Weissblech, 21,8 χ 32 cm.

Biedermann, Johann Jakob Geb. 1763 in Winterthur, gest. 1830 in Zürich Inv. 255 Ansicht von Konstanz im Mondschein. Lw., 32 χ 44 cm.

Inv. LM 72277 Femblick auf die Insel Reichenau. um 1790. Weissblech, 21,8 χ 31,9 cm.

Inv. 201 Mammem am Untersee. 1817. Lw., 61 χ 81 cm.

Inv. SW 383 Hundebildnis und Ansicht von Schloss Wildegg AG. 1794. Lw., 31 X 41 cm. ZÜRICH, S.L.

Inv. 203 Schloß Salenstein am Untersee. Lw., 48 χ 71 cm. DONAUESCHINGEN Ansicht von Konstanz. 70 χ 102 cm. Ansicht von Lindau. 34 χ 48 cm.

Biedermann, Wolfgang E. Geb. 1940 in Plauen, lebt in Leipzig

Landschaft am Thunersee Schadau. 24 χ 32 cm. Landschft mit Vieh. 36 χ 48 cm. Schloß Salenstein am Untersee. 24 χ 32 cm. Toter Fuchs und Hunde. 33 χ 30 erti. KONSTANZ Inv. 1946.5206 Ölten von der Klos aus. wohl 1813. Lw., 32 X 43,5 cm. ÖLTEN Inv. 575 Franz Anton von Blank. Statthalter in Konstanz. 1805. Lw., 66 χ 55 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Rheinfall bei Schaffhausen. 1809. Lw., 92 χ 133 cm. SOLOTHURN. K. Murg am Walensee. Lw., 33 χ 44,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. L 136 Lagemdes Vieh am Vierwaldstätter See. 1809. 26 χ 34 cm. Inv. L 137 Vierwaldstätter See. 1809. 26 χ 35 cm. Gegenstück zu „Lagemdes Vieh am Vierwaldstätter See 1809". STUTTGART, S. Inv. 412 Am Bielrsee bei Gerolfingen. um 1807. Zinkblech, 21 χ 31,5 cm.

Biel, Egon Vitalis Geb. 1902 in Wien, gest. 1969 in Nashville Inv. 5892 Grandmère. 1947. Lw., 89,5 χ 76,5 cm. WIEN, B. Bielecki, Kurt Geb. 1922 in Andernach, lebt in Brasilien Himmeroderhof. 1955-1956. Papier, auf Holz aufgezogen, 57,8 χ 50 cm. Monstranzen. Papier, auf Holz aufgezogen, 47,5 χ 62,5 cm. KOBLENZ Biéler, Ernest -> Bieler, Ernst Bieler, Ernst (auch: Ernest Biéler) Geb. 1863 in Rolle, gest. 1943 in Lausanne Seltzerbwnnen in Karben. Lw., 51 χ 62 cm. GIEßEN Inv. 283 Portrait von Hélène Revilliod. 1904. Lw., 210 χ 120 cm. LA SARRAZ Inv. 845 Bildnis des Juweliers Simpson. 1906. Tempera/Papier, 27 χ 27 cm. Inv. 844 Mädchen aus Drona. um 19001905. Tempera/Aquarell auf Papier, 80 χ 76 cm. ZÜRICH, K. Bielfeld, Elsa (?)

Eine erwachsene Selbstorganisation. 2003. Mischtechnik/Acryl/Öl, 170 χ 155 cm.

Inv. Β 373 Frauenbildnis. Anfang 20. Jh. Pappe, 37 χ 42,5 cm, oval.

Die Idee der Einfachheit fällt in Stücke (Hommage à Prigogines). 1994. Mischtechnik/Acryl/Öl, 160 χ 170 cm. 2. Fassung.

Inv. Β 373 Rückseite: Männerbildnis. Anfang 20. Jh. ARNSTADT

Gegend bei Lausanne. 34 χ 48 cm. Landschaft am Thunersee. 24 χ 32 cm.

123

Das zweifache Zeichen. 1993. Mischtechnik, 224 χ 153 cm. LEIPZIG, K S. Biedermeier 19. Jh. Inv. Κ 106 Park mit musizierender Gesellschaft. Lw., 50,3 χ 56,8 cm. Inv. Κ 105 Park mit musizierender Gesellschaft. Unterhaltung im Freien. Lw., 51 χ 57,5 cm. AIGEN Biefve, Edouard de Geb. 1808 in Brüssel, gest. 1882 ebenda Inv. W.S.15 Der Kompromiß des niederländischen Adels im Jahre 1566. 1849. Lw., 161 χ 226 cm. BERLIN, A.N. Bieg, Josef Geb. 1747 in Eugen (Baden), gest. 1792 ebenda Alter Mann in der Stube. Lw., 46,8 X 57,3 cm. KONSTANZ

Bielohlawek, Werner Geb. 1936 in Rumburk Inv. 90/04 Hürden. 1988. Acryl/Lw., 95 χ 125 cm. DRESDEN, G.N.M. Bienäpfel, Lutz Geb. 1893 in Rixheim (bei Mülhausen) Dorfstraße im Elsaß. 52 χ 70 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Bienczycka, Ewa zweite Hälfte 20.Jh. Inv. 1244 Gliwice. Lw., 60 χ 59,7 cm. DESSAU. A G. Biendl, Bob Geb. 1928 in Bodenmais, gest. 1998 ebenda Inv. K-1038/1 Ohne Titel. 1996. Mischtechnik/Bütten, 39,2 χ 30 cm. Inv. K-1038/2 Ohne Titel. 1996. Mischtechnik/Folie, 29,4 χ 21 cm. Inv. K-1038/3 Ohne Titel. 1996. Mischtechnik/Papier, 27,7 χ 20,4 cm. SCHWEINFURT

Inv. 081 Aufbruch, Einbruch, Zusammenbruch. Folge Nr. 4, Teil: Aufbruch. 1992. Mischtechnik/Museumskarton, 100 χ 70 cm. PFORZHEIM-CALW Inv. 93/229 Nr. 16. 1989. Mischtechnik, 103 χ 72,5 cm. WAIBLINGEN Bier, Rolf Geb. 1960 Ohne Titel. 1992. Tempera/Rupten, 130 χ 195 cm. Ohne Titel. Sechs Arbeiten. 1991. Tempera/Papier, 96 χ 127 cm. HANNOVER, N.SKS. Bier, Wolfgang Geb. 1943 in Mährisch-Trübau, gest. 1998 in Schwäbisch-Hall Inv. V-451 Kopf mit Häckselmesser. 1978. Materialbild, 100 χ 130 cm. STUTTGART, G. Biermaier, Franz Geb. 1895 in Regensburg Alte Bäuerin. Tempera, 27 χ 35 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Biermann, Eduard Geb. 1803 in Berlin, gest. 1892 ebenda Inv. W.S.17 Der Finstermünz - Paß in Tirol. 1830. Lw., 95 χ 72,5 cm. Inv. W.S.18 Kloster Burgeis in Tirol. 1832. Lw., 94,8 χ 72,8 cm. Inv. W.S.16 Das Wetterhom. 1830. Lw., 115 χ 137 cm. BERLIN, A.N. Wasserfall bei Tivoli. 1832. Malpappe, 57,5 χ 42 cm. BERLIN, P.CH. Inv. GK I 30101 Borsig's Maschinenbau-Anstalt zu Berlin. 1847. Lw., 110 χ 161,5 cm. BERLIN, ST. Gegend bei Finstermünz (Tirol). 1834. Papier auf Lw., 36 χ 24,5 cm. Der Reichenbach im Oberhasletal (Schweiz). Papier auf Lw., 36 χ 24,5 cm. Inv. M 368 Santa Scholastica im Sabinergebirge. 1850. Lw., 166 χ 222 cm. WIESBADEN Biermann, Gottlieb Geb. 1824 in Berlin, gest. 1908 ebenda Inv. A II 251 Bildnis des Staatsministers Rudolf von Delbrück. 1875. Lw., 143 χ 108 cm. Inv. A I 505 Bildnis Professor Dr. Richard Lepsius. Lw., 146 χ 100 cm. Inv. A I 352 Bildnis Professor Wilhelm Weber. 1885. Lw., 109,5 X 93 cm. Inv. A II 204 Porträtstudie. Lw. auf Pappe, 17,5 χ 19,7 cm. BERLIN, A.N. Inv. VII 59/373X Bildnis eines unbekannten Herrn. Lw., 125,5 X 95,5 cm. BERLIN, ST.

124

Biermann, Leopold

DIE MALER UND

Biermann, Leopold

Bifani, Achille Formis

Biliverti, Giovanni

Billau, K.

Geb. 1875 in Sprenge (Krs. Herford), gest. 1922 in München

Geb. 1832, gest. 1906

Geb. 1576 in Maastricht, gest. 1644 in Florenz

Bauemhaus.

Inv. 1086-1972/34 Bildnis eines Schauspielers im Kostüm des 17. Jahrhunderts. 1897. Holz, 58,7 χ 45 cm. BREMEN, Κ Inv. 1029 Wilhelm Weber (1804-1891). Professor der Physik in Göttingen. 91 χ 108 cm. Kopie von Biermann nach Original von Jensen. FRANKFURT A.M., Β.

Biermer, Otto Geb. 1858 in Würzburg, gest. 1901 in Siegsdorf (bei Traunstein, Obb.) Inv. L 538 1883. Lw. KASSEL, N.G. Inv. G 11945 Frau Anna Kapp-Dolder. 1892. Lw., 128 χ 88,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Faun

und Nymphe.

Inv. I/2298 Damenporträt sitzend, in halber Figur. 1900. Lw., 105 χ 76 cm. Inv. I/2297 Herrenporträt sitzend, in halber Figur. 1900. Lw., 105 X 76 cm. GRAZ, N.G.

Bigazzi-Spröhnle, Emma Dr. Inv. 29/77 Kastanienblüten. 1971. Lw., 70 χ 50 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Biermer, W. Inv. 14945 Chiemseelandschaft mit Fraueninsel. Sperrholzplatte, 55,2 χ 70,2 cm. MÜNCHEN, B S.

Bierschneider, Friedrich A. Dorfansicht 40,3 cm.

Bigot, Trophîme Geb. 1579 in Arles, gest. 1650 in Avignon

Schreiender Mann, 79 X 100 cm.

Bierstadt, Albert

Aufziehen des Gewitters Lw., 100 X 154 cm.

Inv. Β 1162 im Tat. HUSUM

Bierzunski, Jochen-Harro Geb. 1936 in Neubrandenburg, lebt in Dänemark Inv. 1970/102 Hommage à Goethe/Tischbein. 1967-1968. Mischtechnik auf Lw., 84,8 χ 104,5 cm. Inv. 1970/103 Ohne Titel. 1968. Mischtechnik auf Lw., 80 χ 100 cm. SCHLESWIG, S.L.

Biese, Karl

Bijelic, Jovan Geb. 1886 in Kolunic, gest. 1964 in Belgrad

Zigeunerin.

Inv. 3737 Pappe, 99,5 χ 69 cm. DRESDEN, G.N.M.

Geb. 1951 in Zagreb, lebt ebenda Inv. 1/1829 Ohne Titel. 1977. Lw., 130 χ 170 cm. GRAZ. N G .

Bijlert, Jan van - > Bylert, Jan van

Bildstein, Stephan Geb. 1751 in Ochsenhausen Inv. 5856 Bildnis des Abtes Romuald Weltin von Ochsenhausen. 1784. Lw., 79,5 X 68 cm. BIBERACH A.D.R.

Bilger, Ferdinand Geb. 1903 in Wien, gest. 1961 in Graz

Inv. 1180 Aufziehendes Schwarzwald. Sommerfrieden. 110 cm. Frühlingsregen.

Gewitter im 74,5 χ 119 cm. Inv. 1022 1905. Lw., 79,5 χ KARLSRUHE. S.K. Inv. 557 Lw., 62 χ 79 cm. KIEL, K.

Biesemann, Paul Geb. 1896 in Rotterdam, gest. 1943 in Düsseldorf-Kaiserswerth Inv. 4653 U m 1937. Lw., 70 χ

Boote am Strand. 60 χ 80 cm. Sonnenblumen. 70,5 X 60 cm.

Inv. 4730 U m 1940. Lw.,

Inv. 4938 U m 1940. Lw., DÜSSELDORF, K.

Biester, Anton Geb. 1836 in Kleve, gest. 1917 in Madizonville (Ohio) Inv. 145/504 Blick auf Kleve vom Kteverberg. Holz, 30,3 χ 39,3 cm. Inv. 143/494 FluQlandschaft mit Mühle und Eichenholzschlag. 1863. Holz, 25,5 χ 31 cm. Waldlandschaft. 76 cm.

Inv. 400/828 1869. Lw., 103 χ KLEVE

Inv. 1/122 um 1940.

Porträt einer Spanierin, Lw., 55,3 χ 46,5 cm.

GRAZ, N.G.

Geb. 1863 in Hamburg, gest. 1926 in Tübingen

Blumen. 52 cm.

Inv. GG6435 um 1625. Lw., WIEN, K.H.M.

Bijelic, Milivoj

Geb. 1830 in Solingen, gest. 1902 in New York

Inv. 5330 1630. Lw., STUTTGART, S.

Allegorie der Sanftmut. 78,5 χ 65 cm.

Inv. GG292 1641 ? Lw.,

Inv. GG287 Christus und die Samariterin. um 1620. Lw., 241 X 194 cm. WIEN, K.H.M.

Biliverti, Giovanni

Inv. 14283 I. Pappe, 30,2 χ Inv. 14305 Pappe, 40 χ 50 cm. MÜNCHEN. B S.

Jurafelsen.

Apoll und Daphne. 208 X 166 cm.

Nachahmer B i g o r d i . Domenico - > Ghirlandaio, Domenico

Inv. 582 Nubier. Studienkopf. 1894. Tempera/Karton, 56 χ 44 cm. ZÜRICH

Narziß und Echo. 167 cm.

Inv. L-G 16 1633. Lw., 208 χ BAYREUTH, E.

Bäume.

Inv. MAL05/00474 Rupfen, 74 χ 63 cm.

Inv. MAL05/00269 Lichterscheinung über nächtlicher Stadt. Karton, 58 χ 51 cm. GRAZ, S.

B i l g e r , M a r g r e t (vertí. Breustedt) Geb. 1904 in Graz, gest. 1971 in Schärding Inv. BA 6440 Felder in Oberösterreich, um 1955. Hartfaser, 35 χ 50 cm. SALZBURG, M.D.M. Inv. 4465 Dorf unter Bäumen mit roten Dächern und Weiher. Taufkirchen a.d. Pram. Lw., 50 χ 66 cm. WIEN, Β

Bilger-Geigenbauer, Annelies Geb. 1904 in Ulm, lebt in München

Pariser Blumenladen. 84,5 χ 124,5 cm.

Inv. GG6658 Ruggero und Angelica. Aus Tasso. nach 1624. Lw., 176 χ 202 cm. WIEN, K.H.M.

Bill, Jakob Geb. 1942 in Zürich, lebt in Adligenswil Inv. G 87.29 Bild Nr. 31. 1974. Lw., 50 χ 50 cm. ÖLTEN Inv. 1973/1 Λ/ο. 18. 1972. Acryl/Lw., 120 χ 120 cm. ZÜRICH, K.

Bill, Max Geb. 1908 in Winterthur, gest. 1994 in Berlin „Zerstrahlung von Schwarz". 19721974. Lw., 80 χ 80 cm. BERLIN, B A. Vier gleichgroße Farbteile. 1959. Lw., 100 χ 100 cm. DÜSSELDORF, K. Verwandlungen

Gelb. HANNOVER, S.M. Inv. 450/620 Verwandeltes Schwarz, Grau, Gelb und Weiß. 1982. Lw., 88 χ 88 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. 1978.28 reflexe aus schwarz. 1975. Lw., 62 χ 62 cm. ÖLTEN Inv. L 892 Grüner Kern. 1962. Lw., 62 χ 62 cm. STUTTGART, S.

Auswechslungen. 100 cm.

Inv. 1390 1983. Lw., 100 χ

Inv. 1078 1948. Lw., 81 χ

Inv. 1334 Konstruktion aus Schwarz, Lila, Orange und Weiss. 1944/45. Lw., 84,5 χ 71,5 cm. Magische Chronographie. 1946. Lw., 72 χ 108 cm.

Inv. 1077 1944-

Inv. 1076 Progression mit vier Quadraten. 194. T e m p e r a / L w „ 120 χ 30 cm. Selbstbildnis. 22,5 cm.

Inv. 1308 1925. Lw., 30,5 χ WINTERTHUR, K.M.

Inv. 1956/18 Energien der weissen Fläche. 19481949. Lw., 100 χ 50 cm. Inv. 1968/40 Rhythmus in vier Quadraten. 1943. Lw., 30 χ 120 cm.

Inv. 11730 Hinterglas,

Inv. 1978/25 Selbstporträt. 1925. Lw./Karton, 33 χ 26 cm.

MÜNCHEN, B S.

Inv. 1972/35 Stabilisierte weisse Kerne. 19641971. Lw., 283 χ 283 cm.

Bilgeri, Flora Geb. 1900, gest. 1985 Inv. G e m 1858 Memento Mori, um 1935. Tempera/Papier, 60 χ 44,2 cm. BREGENZ, V.L.M.

Billek, Georg Gerhard Geb. 1897 in Bukarest Inv. 675 D Blick auf den Michaelsberg in Bamberg. Pappe, 71 χ 49 cm. Inv. 574 D Glockengießer bei der Gießerei Lotter. Karton, 58 χ 46 cm. rückseitig: Mittelstraße in Bamberg. Inv. 84 D Die Hölle in Bamberg vor dem Verfall. Um 1950. Pappe, 91 χ 60,5 cm. Inv. 574 D Mittelstraße in Bamberg, mit Ottokirche. Karton, 58 χ 46 cm. rückseitig: Glockengießer bei Gießerei Lotter. Inv. 726 D Sacre Coeur auf dem Montmartre in Paris. Karton, 60 χ 50 cm. BAMBERG, H M.

Billek-Fratostiteanu, Maria Geb. 1899 in Rumänien, gest. 1972 ebenda Am Hain.

Inv. 594 D Pappe, 57,5 χ 74,5 cm.

Inv. 610 D Blumenstrauß in einer Vase. 1953. Presspappe, 46 χ 35 cm. Inv. 616 D Hain im Herbst. 1950-1954. Lw., 58,5 χ 32,5 cm. Madonna. 48 cm.

Inv. 746 D 1964. Mischtechnik, 66 χ

von

Inv. zwei umschlossene quadrate 1971. Lw., 200 χ 100 cm. Verdichtung zu caput mortuum. 1972-1973. Lw., 100 χ 100 cm. STUTTGART, S.D.C. Roter Akzent. 1959. Lw., 33 χ 33 cm. Stiftung Sammig. Kurl Fried 1978, Nr. 42. ULM

Gelbes Feld. 81 cm.

Lw., 32,5 χ 41,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. 1986/1 Vier Konstruktionen über das gleiche Thema. 19351938. Messing(bemalt) und Hinterglasmalerei/Glasplatte, 102 χ 122 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 571 D Mohn.

70 χ 43 cm.

Inv. 696 D Trinité sur mer. Um 1957. Pastell/Papier, 50 χ 64 cm. Inv. 720 D 1961. Lw., 75 χ BAMBERG, H M.

Winter in Bug. 60 cm.

Biller, Ruth Geb. 1959 in Singen/Hohentwiel Inv. 051 b Ohne Titel. 1991. Mischtechnik, 29,5 χ 20 cm. aus "Mappe von 11 Professoren der FH Pforzheim". PFORZHEIM-CALW

Billeter, Max Geb. 1900 in Zürich, gest. 1980 ebenda Bei den Wyden. Fabrik

Inv. 1981/21 Lw., 43 χ 62 cm.

Inv. 1981/20 II. Lw., 81 χ 100 cm. Inv. 1981/19 Pavatex, 55 χ ZÜRICH, K.

Fabrik-Christus. 43 cm.

Billney, O. Frauenbildnis. 34 cm. Männertjildnis. 34 cm.

Inv. Β 534 1890. Lw., 44 χ Inv. Β 535 1890. Lw., 44,5 χ ARNSTADT

Billotte, Franz Geb. 1846 in Tarbes Selbstbildnis

mit Frau und Kindern. AACHEN, C.-M.

Billotte, René Geb. 1846 in Tarbes, gest. 1914 in Paris Inv. A I 566 Mondaufgang im Steinbruch zu St. Denis. Lw., 54,3 χ 73,5 cm. BERLIN, A.N.

Billwiller, Johann Jakob Laurenz Geb. 1779 in St. Gallen, gest. 1832 ebenda Der Rheinfall bei Schaffhausen. 1807. Lw., 91,5 χ 137 cm. ST. GALLEN, K.

Binder, Joseph

IHRE W E R K E

Biltius, Cornelius nachweisbar zwischen 1654 und 1673 Quodlibet: Trompe l'oeuil. 1684. Lw. auf Pappe, 54,7 χ 47,8 cm. BONN, RH.L. Inv. WRM 2422 Stilleben mit Geflügel, Hummern und Gemüse. Lw., 52 χ 44,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. Gm 1349 Großes Jagdstilleben mit erlegtem Haar- und Flugwild. Zweite Hälfte 17.Jh. Lw., 181 χ 189 cm. Inv Gm 1368 Stilleben mit Krammetsvögeln. Zweite Hälfte 17.Jh. Lw., 62 χ 43 cm. Inv. Gm 1367 Stilleben mit Schnepfe und Drosseln. Zweite Hälfte 17.Jh. Lw., 62 χ 43 cm. NÜRNBERG, G.N. Quodlibet: Briefwand mit fünf Schriftstücken, Schuldverschreibung auf einen Weinberg in Würzburg. 1685. Lw., 45,5 χ 49,5 cm. WÜRZBURG, M.M.

Biltius, Jacobus Geb. 1633 in Den Haag, gest. 1681 in Bergen (op Zoom) Inv. GKI 7143 Erlegte Waldschnepfe. Lw., 56 χ 38 cm. Vielleicht von Cornelius Biltius. BERLIN, J.G. Inv 1362 Vogel. 1661.

Stilleben mit gerupftem Lw., 56 χ 46 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. M 132 Jagdstilleben. 1670. Lw., 64,5 χ 49 cm. MÖNCHENGLADBACH, SCH.R.

Bimbi, Gabbiani Zusammenarbeit mit Antonio Domenico Gabbiani Inv. 2412 Hl. Familie und hl. Johannes im Blumenkranz. Lw., 114 χ 125,5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bimmermann, Caesar Inv. Β 365 Hirsch im winterlichen Eichenwald. 1885. Lw., 74 X 57 cm. ARNSTADT

Bindel, Paul Geb. 1894 in Magdeburg Inv. 12094 Welke Blumen im Krug. Pappe, 95.5 χ 75,8 cm. MÜNCHEN, B.S.

Binder

Inv. 2709 Romulus und Remus. 1850. Lw., 126 χ 103,5 cm. Landschaft von Josef Selleny.

Inv. BNI 1219 b Acryl No. 248, Opus X. 1970. Acryl/Lw., 30,4 χ 32,9 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. 8612 Die Speisung Jakobs in der Wüste. 1848. Lw., 90 χ 109 cm. WIEN, B.

Inv. BNI 1219 h Acryl No. 249. 1968. Acryl/Lw., 30.8 χ 32,9 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Binder, Josef Geb. 1900 in Ludwigshafen Inv. 450/527 Abstrakte Gotik. 1960. Lw., 61 χ 85 cm. Inv. 450/526 Adriatic. 1960. Lw., 84 χ 120 cm. Air de Fontainebleau. 85 cm. BASF-Katalysatoren. 120 cm.

Lw., 60 χ Inv. 450/525 Lw., 84 χ

Inv. 450/533 Blühende Toscana. 61 χ 85 cm. Inv. 450/531 Blumen. 1959 Lw., 61 χ 85 cm. Inv. 450/530 Malmaison. Lw., 61 χ 85 cm. Inv. 450/529 Provence. Lw., 61 χ 85 cm. Inv. 450/532 Scheidegg. Lw., 60 χ 85 cm.

Binder, Joseph Geb. 1898 in Wien, gest. 1972 in New York Inv. BNI 1218 nn 4 Acryl. 1972. Acryl/Lw. auf Karton montiert, 19 χ 19,9 cm. Inv. BNI 1218 w 4 Acryl IX/A. 1970. Acryl/Lw„ 23,3 χ 42,6 cm. auf Karton montiert. Inv. BNI 1218 pp 4 Acryl No. 258. 1972. Acryl/Lw. auf Karton montiert, 21,9 χ 22,9 cm. Inv. BNI 1218 u Acryt. 1970. Acryl/Karton, 13,3 χ 20.3 cm. Inv. BNI 1218 ii Acryt. 1972. Acryl/Lw„ 12,2 χ 15,7 cm. Inv. BNI 1152 Acryt Mauve, French blue, white, French ultrablue, white. 1965. Acryl/Bleistift auf Lw., 22,9 χ 26,9 cm. Entwurf. Acryl No. Acryl/Lw.,. Inv. BNI 1218) Acryl No. 211. 1968. Acryl/Lw., 26,2 χ 28,1 cm.

Inv. BNI 1218 rr Acryl No. 218. 1968. Acryl/Lw , 19,1 X 20,1 cm. Inv. BNI 1218 ν Acryt No. 219. 1968. Acryl/Lw., 25.4 X 28,2 cm. Inv. BNI 1218 r Acryt No. 220. 1968. Acryl/Lw., 22.4 χ 25,4 cm. Inv. BNI 1218 s Acryt No. 221. 1968. Acryl/Lw., 25.5 χ 27,8 cm. Inv. BNI 1218 t Acryt No. 223/224. 1970. Acryl/Karton, 12,7 χ 19,2 cm. beidseitig bemalt.

Inv. 13168 Bildnis des Friedrich Veit. 18351836. Lw., 50 χ 36,4 cm.

Inv. BNI 1218 e Acryt No. 225/12. 1967. Acryl/Lw., 15.4 χ 20,3 cm.

MÜNCHEN, N.P.

Inv. BNI 1219 a Acryt No. 247. 1970. Acryl/Lw., 30.5 χ 32,9 cm. mit einer Entwurfsschaböone.

Inv. 2708 De Bekehrung des heiligen Eustachius. 1849. Lw., 78 χ 86 cm.

Inv. BNI 1219 c Acryl No. 255. 1971. Acryl/Lw., 30.9 χ 33,3 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. BNI 1218 qq Acryl No. 260. 1971. Acryl/Karton, 18 χ 18 cm.

Inv, Β 61.62 Hermann Hefele (1885-1936). Lw., 61 χ 45 cm. MARBACH

Inv. Gem 0170 Porträt Franziska Tremier, geb. Freiin Pratobevera-Wiesbom (?). 1932. Tannenholz, 27 χ 21,2 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. 1618 Bildnis des Malers Philipp Veit (1793-1877). 1838. Lw., 88 X 70.6 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. BNI 1219 e Acryl No. 254. 1969. Acryl/Lw., 30.5 χ 33,1 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. BNI 1218 oo Acryl No. 259. 1972. Acryl/Lw. auf Karton montiert, 17,6 χ 23,5 cm.

Geb. 1900 in München

Geb. 1805 in Wien, gest. 1863 in Kaltenleutgeben NÖ

Inv. BNI 1219 d Acryl No. 253. 1969. Acryl/Lw., 30.3 χ 33 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. 450/372 Venezia. 1950. Lw., 43 χ 61 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. BNI 1218 i Acryt No. 215. 1968. Acryl/Lw., 12 χ 15,6 cm.

Binder, Josef

Inv. BNI 1219 f Acryl No. 252. 1972. Acryl/Lw., 30,5 χ 33,1 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. 450/528 Stilleben. 1955. Lw., 61 χ 85 cm.

Inv. BNI 1218

Binder, Hannah

Inv. BNI 1219 g Acryl No. 251, Opus 43. 1967. Acryl/Lw., 30,5 χ 33,1 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. BNI 1218 mmmm Acryl No. 257. 1972. Acryl/Lw., 21.6 X 22,9 cm.

tätig Mitte 19. Jh. Inv. Gem 0176 Seewiesen in der Steiermark. Mitte 19. Jh. Lw., 41,7 X 52,8 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. BNI 1219 ¡ Acryl No. 250. 1969. Acryl/Lw., 30,5 χ 33,1 cm. mit einer Entwurfsschablone.

Inv. BNI 1219 k Acryl No. 261. 1972. Acryl/Lw., 30,5 X 33 cm. Inv. BNI 1218 h Acryl No. 262/113. 1969. Acryl/Lw., 20.7 χ 23,6 cm. Inv. BNI 1151 Acryl No. 263/113, Original VI A. 1969. Acryl/Bleistift auf Lw., 17,8 χ 18,9 cm. Entwurf. Inv. BNI 1218 c Acryl No. 266 11/3. 1969. Acryl/Lw., 11 χ 13,3 cm. Inv. BNI 1218 g Acryl No. 267/113. 1969. Acryl/Lw., 12.7 χ 13,4 cm. Inv. BNI 1218 f Acryl No.268/113. 1969. Acryl/Lw., 14.4 χ 15,3 cm. Inv. BNI 1218 ee Acryl No. 300. 1972. Acryl/Lw., 20.8 χ 23,7 cm. Inv. BNI 1218 Acryl No. 301. 1967. Acryl/Lw., 10.1 χ 11,7 cm.

XX

Inv. BNI 1218 yy Acryl No. 301. 1967. Acryl/Lw., 8.4 χ 8,9 cm. Inv. BNI 1218 hhh Acryl No. 301 Β. 1969. Acryl/Lw., 17,7 χ 24,1 cm. Inv. BNI 1218 eeee Acryl No. 301, Oil Opus 25. 1967. Acryl/Lw., 12,3 χ 15,7 cm. Inv. BNI 1218 iii Acryl No. 302 Α. 1967. Acryl/Lw., 18.5 χ 24,7 cm. Inv. BNI 1218 dd Acryt No. 303. 1969. Acryl/Lw., 16.4 χ 19,4 cm. Inv. BNI 1218 cc Acryl No. 303 Α. 1969. Acryl/Lw., 11.2 X 13,9 cm. Inv. BNI 1218 mmm Acryl No. 304 Α. 1969. Acryl/Lw„ 25.5 χ 27,7 cm. Inv. BNI 1218 aaaa Acryl No. 305. 1969. Acryl/Lw., 21,4 χ 33 cm. Inv. BNI 1218 z Acryl No. 306. 1969. Acryl/Lw., 9.5 χ 11,5 cm. Inv. BNI 1218 III Acryl No. 308 Β. 1969. Acryl/Lw., 22.6 χ 30,1 cm.

125

Inv. BNI 1218 kkk Acryl No. 310/A. 1969. Acryl/Lw., 25.1 χ 28 cm. Inv. BNI 1218 η Acryl No. 310 C. 1969. Acryl/Lw., 13,7 χ 15,3 cm. Inv. BNI 1218 y Acryl No. 311. 1971. Acryl/Lw., 14.2 χ 15,9 cm. Inv. BNI 1218 www Acryl No. 314. 1965. Acryl/Lw., 20,7 χ 23,5 cm. Inv. BNI 1218 w v Acryl No. 314 Α. 1965. Acryl/Lw., 24,4 χ 28,1 cm. Inv. BNI 1218 rrr Acryl No. 315. 1967. Acryl/Lw., 23.3 χ 27,9 cm. Inv. BNI 1218 hhhh Acryl No. 315, Oil Opus 42. 1967. Acryl/Lw., 10,7 χ 14,3 cm. Inv. BNI 1218 bb Acryl No. 316 Α. 1972. Acryl/Lw., 14,9 χ 18 cm. Inv. BNI 1218 m Acryl No. 316 Β. 1972. Acryl/Lw., 18.4 χ 24,7 cm. Inv. BNI 1218 XXX Acryl No. 317 Α. 1969. Acryl/Lw., 14.2 χ 14,8 cm. Inv. BNI 1218 zzz Acryl No. 317 Α. 1969. Acryl/Lw., 28.3 χ 30,5 cm. Inv. BNI 1218 yyy Acryl No. 317 C. 1969. Acryl/Lw., 14,3 χ 15,4 cm. Inv. BNI 1218 aaa Acryl No. 320. 1969. Acryl/Lw., 16.6 χ 19,4 cm. Inv. BNI 1218 ff Acryl No. 321 Α. 1967. Acryl/Lw., 12.3 χ 15,8 cm. Inv. BNI 1218 fff Acryl No. 321 Β. 1967. Acryl/Lw., 25.5 χ 28 cm. Inv. BNI 1218 bbb Acryl No. 323. 1967. Acryl/Lw., 12,1 χ 15,7 cm. Inv. BNI 1218 ggg Acryl No. 324. 1967. Acryl/Lw., 21 χ 23,7 cm. Inv. BNI 1218 ccc Acryl No. 324 Α. 1965. Acryl/Lw., 23.4 χ 21 cm. Inv. BNI 1218 w Acryl No. 324 Α. 1967. Acryl/Lw., 10,4 χ 11,5 cm. Inv. BNI 1218 gggg Acryt No. 324, Oil Opus 24. 1967. Acryl/Lw., 12,1 χ 15,4 cm. Inv. BNI 1218 ddd Acryl No. 326. 1965. Acryl/Lw., 24 χ 28 cm. Inv. BNI 1218 jj Acryl No. 327. 1968. Acryl/Lw., 17.7 χ 24,6 cm. Inv. BNI 1218 zz Acryl No. 327 Α. 1972. Acryl/Lw., 12 χ 14,3 cm. Inv. BNI 1218 ww Acryl No. 327 Β. 1972. Acryl/Lw., 10,4 χ 11,5 cm. Inv. BNI 1218 eee Acryl No. 328 Β. 1967. Acryl/Lw., 23.8 χ 27,8 cm. Inv. BNI 1218 hh Acryl No. 328 B1. 1967. Acryl/Lw., 12,3 χ 15,8 cm. Inv. BNI 1218 kk Acryl No. 329 Α. 1969. Acryl/Lw., 17.8 χ 20,3 cm. Inv. BNI 1218 gg Acryl No. 330. 1972. Acryl/Lw., 12,1 χ 15,3 cm. Inv. BNI 1218 kkkk Acryl No. 330, Oil Opus 27 Triptychon 1. 1967. Acryl/Lw., 12 χ 15,7 cm. Inv. BNI 1218 II Acryl No. 331. 1967. Acryl/Lw., 20.9 χ 23,6 cm. Inv. BNI 1218 jjjj Acryl No. 331, Oil Opus 25 Triptychon 2. 1967. Acryl/Lw., 12 χ 16 cm.

126

Binder, Joseph

Inv. BNI 1218 mm Acryl No. 333. 1967. Acryl/Lw., 20,7 χ 23,5 cm. Inv. BNI 1218 dddd Acryl No. 333, Oil Opus 29. 1967. Acryl/Lw., 12 χ 15,9 cm. Inv. BNI 1218 jjj Acryl No. 335/111. 1968. Acryl/Lw., 22,2 X 33,2 cm. Inv. BNI 1218 uuu Acryl No. 341 A. 1967. Acryl/Lw., 25.5 X 27,8 cm. Inv. BNI 1218 ttt Acryl No. 349. 1967. Acryl/Lw., 22.6 χ 27 cm. Inv. BNI 1218 sss Acryl No. 349 A. 1967. Acryl/Lw., 23 χ 28 cm. Inv. BNI 1218 χ Acryl No. 352. 1967. Acryl/Lw., 8,5 χ 9 cm. Inv. BNI 1218 ooo Acryl No. 366 A. 1970. Acryl/Lw., 13,1 χ 19,5 cm. Inv. BNI 1218 ppp Acryl No. 366 A. 1972. Acryl/Lw., 8 χ 12,8 cm. Inv. BNI 1218 q Acryl No. 380 A. 1967. Acryl/Lw., 20.1 X 24,2 cm. Inv. BNI 1218 llll Acryl No. 381, Oil Opus 44. 1967. Acryl/Lw., 12,4 χ 16,2 cm. Inv. BNI 1218 I Acryl No. 4/3 A, WL 14 A Slide 335. 1968. Acryl/Lw., 13,4 χ 23.2 cm. Inv. BNI 1218 0 Acryl No. 4 D/7. 1967. Acryl/Lw., 14 χ 20,2 cm. Inv. BNI 1218 k Acryl No. 409/111. Triptychon XI 1-3. 1972. Acryl/Lw., 9 χ 21,2 cm. Inv. BNI 1218 ρ Acryl No. S3. 1968. Acryl/Lw., 14.7 χ 15,4 cm. Inv. BNI 1218 uu Acryl No. 85. 1968. Acryl/Lw., 25.3 χ 27,7 cm. Inv. BNI 1218 tt Acryl No. 86. 1968. Acryl/Lw., 25.8 χ 28,3 cm.

DIE MALER UND Inv. BNI 1218 iiii Tempera No. 314, Oil Opus 41. 1967. Tempera/Papier, 12,1 χ 15,9 cm.

Bindschaedler, Emma (auch:

Bionda, Mario

Bindschedler) Geb. 1852 in Zürich, gest. 1900 in Köln

Inv. BNI 1218 bbbb Tempera No. 332. Oil Opus 28 Triptychon 3. 1967, Tempera/Papier, 12 χ 15,8 cm.

Gottfried Keller (1819-1890). 1898. Papier (auf Holz aufgezogen ?), 20.4 χ 15,9 cm. Kopie nach dem Original von Conrad Hitz 1863. MARBACH Inv. 1339 Bildnis Marie Meyer-Bindschedler. Lw., 87 χ 70 cm. ZÜRICH, K.

Geb. 1913 in Turin, lebt in Mailand Inv. BG-M 3812/85 L Gegensatz der Kräfte. Contrasto di forze. 1962. Tempera auf Rupfen, 130 χ 162 cm.

Inv. BNI 1218 cccc Tempera No. 349, Oil Opus 23. 1967. Tempera/Papier, 12,1 χ 15,7 cm. beidseitig bemalt. Inv. BNI 1218 fttf Tempera No. 352, Oil Opus 43. 1967. Tempera/Papier, 12,1 χ 15,7 cm. Inv. BNI 1150 Variation Opus 43. 1967. Acryl/Lw., 16.6 χ 19,5 cm. Entwurf. WIEN, M .A.K.

Binder, Kaspar Gest. vor 1923 oder 1925 in München Zitherspieler.

Inv. G 3965 Lw., 98 χ 85 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Binder, Ott Meier Inv. KM 207 Milky Way. Mischtechnik auf Papier, 120,8 X 167,7 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 11848 Kairo. Lw., 54,8 χ 40,8 cm. MÜNCHEN, B S . Suez-Canal.

MÜNCHEN, D.M.

Selbstporlrait als junger 47,5 X 38 cm.

Inv. BNI 1218 a Acryl Project No.2/2. 1968. Acryl/Lw., 26,8 χ 28,8 cm. Inv. BNI 1265 Acrylic Painting Green. 1970. Acryl/Papier, 70,8 χ 65,9 cm. Inv. BNI 1219 I Farbtafel No. 246. 1970. Acryl/Lw., 35,4 χ 32,9 cm. Inv. BNI 1219 k IX A. 1971. Acryl/Lw., 155,5 χ 53 cm. Inv. BNI 1219 j IX A. 1971. Acryl/Lw., 155,5 χ 53 cm. Inv. Mai 340 a Ohne Titel. Acryl/Lw., 154,5 χ 52.6 cm. Inv. Mal 340 b Ohne Titel. 1971. Acryl/Lw., 154,5 χ 52.7 cm. Inv. BNI 1153 Oil Opus 12, Slide No. 328. Alizarin, Cadmium red. Cadmium red light, blue. 1967. Acryl/Bleistlft auf Lw., 25,1 χ 27,6 cm. Entwurf.

Bindewald, Friedrich Geb. 1862 Inv. GK 757 Brustbild einer Frau im Profil nach links. 1857. Lw., 68,5 χ 54 cm. DARMSTADT, H L. Ansicht von Leitmeritz. 85 cm. Rhönlandschaft 46 X 54 cm.

Inv. MC 264 Holz, 64 χ

(Dorfeingang).

Frauenporträt. 50 χ 40 cm.

Birgels, Wilhelm

Komposition

55,5 χ

(Selbstbildnis

Binding, Wolfgang Geb. 1937 in München, lebt in Eynatten (Belgien) Inv. 1980/91 Bäume. 1976. Relief aus Papiermachée, 78 χ 103 cm. DÜREN

Geb. 1928 in Grünthal (Obb.), lebt in Faistenhaar Landschaft. 1972. Nessel, Farbe, Bleistift, 60 χ 118 cm. BERLIN Landschaft mit schwarzen 64.7 χ 104,3 cm.

Inv. 14308 Fliesen.

Inv. KM 417 Ohne Titel. 1987. Tusche, Gouache auf Papier, 65 χ 47,2 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Ehepaar. 110 cm.

52,5 χ 44 cm. Pastell, 34 χ 29 cm.

Rote Häuser. Mischtechnik, 49 χ 60 cm. Vorfrühling. 55 χ 65,5 cm. GIEßEN

Binoit, Peter

Inv. GK 311 Großer Blumenstrauß in einer Vase. 1611. Kupfer, 48 χ 32 cm. Inv. GK 312 Großer Blumenstrauß in einer Vase. 1620. Eichenholz, 110 χ 87 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. Β 56:11 Stilleben mit Früchten und Blumenstrauß. 1617. Tempera auf Birnbaumholz, 54 χ 75 cm. FRANKFURT A.M., H M. Inv. 83 Holz, 99 χ 77 cm. MAINZ

Binz, Jörg Geb. 1943 in Ölten Inv. 1979.1 Frau am Fenster. 1978-1979. Lw., 180 χ 130 cm. ÖLTEN Inv. 888 Landschaft IV. 1973. Kohle/Acryl auf Lw., 150 χ 120 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Geb. 1804 in Bürglen, gest. 1876 in St. Gallen Landschaft bei Überlingen mit Bodensee. 1863. Lw., 73 χ 102,5 cm. ST. GALLEN, K.

Bion, Marie Louise Geb. 1858 in St. Gallen, gest. 1939 in Zürich Kinderszene aus Chioggia. Lw., 142 χ 103 cm. Selbstbildnis. 82.5 cm.

Stilleben mit Erdbeeren. 60 X 84 cm.

1907. Lw., KREFELD

Geb. 1923 in Moskau, lebt ebenda

Figuren.

Bion, Gottlieb Bindl, Andreas

1933. Lw., 42 χ

?). Lw.,

Mischtechnik, 48 χ 61,5 cm. Porträtkopf.

Bruchgraben. 50 cm.

Birger, Boris drei

Blumenstilfeben.

Inv. MC 102 mit Milseburg. Lw., FULDA

Inv. 2000/205/0 Jüdischer Tuchhändler in einer Bauemstube. 1862. Lw., 73 χ 92 cm. BERLIN. J.M.B.

Geb. 1870 in Krefeld

Geb. um 1590 in Köln, gest. 1632 in Hanau Inv. MC 989 Mann. Lw., FULDA

1864

Inv. 3542 Wilhelm Müldörfer, Bruder der Henriette Kühn (Frau des Josef Kühn jr.). 1864. Lw.. 64,5 X 51,5 cm. DINKELSBÜHL

Nachtvision. Kanal. 1923. Lw., DACHAU

Inv. DL 550 von Einsiedeln. Lw., 50 χ LAUFENBURG

Madonna 40 cm.

Inv. MI 76/3034 Choreographie zu einem Sommerfest. Lw., 90 χ 80 cm. KÖLN, M L. Inv. 1419 Kathedrale. Lw., 65 χ 81 cm. LEVERKUSEN

Inv. GG 190.5 Landschaft mit Gehöft. Hartfaserkarton, 21,5 χ 24,5 cm. Zuschreibung.

Binder, Wilhelm

Inv. BNI 1219 ¡ Acryl No. Vlll/A. 1971. Acryl/Lw., 30.4 χ 33 cm.

Skizze des Dädalus 8/67. 1967. Lw., 100 χ 80 cm. BERLIN

Dorfstraße. 72 cm.

Schleißheimer 37 X 50 cm.

Geb. 1801 in Einsiedeln, gest. 1857 ebenda

Birck, E.

Bingemer, Karl B. (Buja) Geb. 1927 in Köln, lebt in Florenz

Bingmann-Droese, Lotte

Inv. BNI 1218 nnn Acryl No. Ill 310. 1967. Acryl/Lw., 14,1 χ 15,1 cm.

Inv. BNI 1218 d Acryl No. 111/335 A/12 A. 1967. Acryl/Lw., 9,9 χ 12 cm.

Inv. A III 3-31 Am Vordertaunus bei Hofheim. Holz, 52,5 χ 71,5 cm m.R. NEU-ANSPACH

Geb. 1902 in Danzig, gest. 1963 in Gießen

Ramsau. 33 cm.

1958. Lw., KASSEL, Ν.G.

Birchler, Nikolaus

Bingel, Fritz

Binder, Tony (Toni)

Inv. GG 190.1 Hartfaserkarton, 24 χ

Inv. NG 21/61 Die verschwundene Stadt. (Città scomparsa). 1959. Lw., 73 χ 92 cm. BERLIN, N.N. Immaggine Adriatico. 81 χ 100 cm.

B i n d s c h e d l e r , Emma - » Bindschaedler, Emma

Geb. 1868 in Wien, gest. 1944 in Nördlingen

Inv. BNI 1218 ss Acryl No. 92. 1968. Acryl/Lw., 17 χ 20.3 cm.

Inv. BNI 1218 b Acryl No. Ill 322A WL 3A. 1967. Acryl/Lw., 12,8 χ 19,3 cm.

B i n d s c h e d e l e r , Nina - > Brühlmann, Nina

Inv. BG-M 3811/85 L Großer Raum. Grande spazio. 1962. Tempera auf Rupfen, 162 χ 130 cm. BERLIN, B.G.

1895.

1891. Lw., 122,5 χ ST. GALLEN, K.

Friedhof.

Inv. ML 1358 1981. Lw., 120,5 χ Inv. ML 1359 1981. Lw., 90 χ 73 cm. KÖLN, M.L.

Birgfeld, Detlef Geb. 1937 in Rostock Inv. 051 g Ohne Titel. 1991. Gouache, 29 χ 23,5 cm. aus "Mappe von 11 Professoren der FH Pforzheim". PFORZHEIM-CALW

Biringer, Richard Geb. 1877 in Hoechst (a.M.) ,Aus dem J-G-Werk 70 χ 51 cm. Gaswerk 81 cm.

Inv. SG 1102 Hoechst". Lw.,

Inv. SG 562 Hoechst. Lw., 120 χ FRANKFURT A.M., ST.K.

Birkás, Akos Geb. 1941 in Budapest, lebt ebenda Inv. NG 1/89 Kopf 17. 1986. Sammelbild, Lw., 300 χ 130 cm. BERLIN, N N. Inv. 1/2194/1-8 Berglandschaft. 1984. Öl/Acryl auf Lw., je 190 χ 70 cm, zus. 190 χ 520 cm. Serie in 8 Teilen. Inv. 1/2319 Kopf 10. 1986. Lw., 3 tlg. 290 χ 150 cm. Inv. I/2300 Kopf 12. 1986. Lw., 2tlg. 190 χ 60 cm. GRAZ, N.G.

Birkenmeier, F. Inv. S 87/2 Untersuchung. 1977. Material Objekt, 70,5 χ 100 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K.

Birkenstaedt, Carl Geb. 1802 in Elmenhorst (Krs. Schönberg), gest. 1874 in Rostock Inv. BL 43 Ulmenallee in Mecklenburg. Holz, 35 X 57 cm. MEININGEN, S.M.

Bischoffshausen, Hans

IHRE WERKE

Birkhölzer, Johannes

B i r k m a y e r , Herta -> Ripka, Herta

Geb. 1931 in Essen Inv. 12.1997.0048 Tirol, Teil II. 1996. Lw., 70 χ 150 cm. fünfteilig. Inv. 12.1997.0049 Tirol, Teil III. 1996. Lw., 70 χ 150 cm. fünfteilig.

Birmann, Peter Geb. 1758 in Basel, gest. 1844 ebenda Blick vom Isteinerklotz rheinaufwärts gegen Basel, um 1819. Lw., 88,5 χ 124,5 cm. BASEL, K.

Inv. 12.1997.0050 Tirol, Teil IV. 1996. L w „ 70 χ 150 cm. fünfteilig.

Die Teufelsbrücke. 1811. Lw., 62 χ 52 cm. WINTERTHUR, M.O.R.

Inv. 12.1997.0051 Tirol, Teil V. 1996. Lw., 150 χ 110 cm. fünfteilig. MÜNCHEN, A.M.

Geb. 1793 In Basel, gest. 1847 ebenda

Birkhofer, Gerhard Geb. 1947 in Ravensburg Ohne Titel. 1990. Holz/Dispersion, 100 χ 20 cm. Ohne Titel. 1990. Acryl/Lw., 50 χ 50 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Birkle, Albert Geb. 1900 in Berlin-Charlottenburg, gest. 1986 in Salzburg Inv. A IV 94 Die kleinen Alten. 1923. Lw., 61,5 χ 50,5 cm. BERLIN, A.N. Fleischer. 1980. Lw. Die Straße der Metzger. Lw. auf Pappe. BÖBLINGEN, D.F. Berlin, Leipziger Straße. Um 1923. Pastell auf Karton, 96 χ 67,5 cm. Bnider Tier. 1923. Lw., 49 χ 35 cm. Liegender Halbakt. 1928. 61 χ 69 cm. KlßLEGG I.A. Inv. 12689 Landschaft mit Holzfällern. Pappe, 71,5 χ 103,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 12458 Industrielandschaft Kattowitz. 1925. Inv. 12457 Stettin. 1926. REGENSBURG, O.G. Inv. Β 145 Pfarrer Pfeffer (1873-1937). Zweite Hälfte 20er Jahre 19.Jh. Pastell auf Pappe, 55,2 χ 38,8 cm. ROTTENBURG A.N. Die Elenden. 1923. Pastell. RÜSSELSHEIM Inv. BU 3735 Blick auf den Untersberg, um 19341935. Karton, 33 χ 48 cm. Inv. BU 3734 Selbstbildnis. 1928. Karton, 51,8 χ 37 cm. SALZBURG, M.D.M. Inv. K-1209/8 Blick auf Salzburg. 17 χ 22 cm. Inv. K-1209/4 Hügelige Landschaft. 34 χ 44 cm. Inv. K-1209/1 Ländlicher Gasthof. 42 χ 30 cm. Inv. K-1209/2 Säckingen. 1921. 44 χ 60 cm. Inv. K-1209/7 Salzburg, Blick über die Altstadt. 52 χ 71 cm. Inv. K-1209/6 Salzburg, Giselakai. Um 1930. Karton, 53 χ 68 cm. Inv. K-1209/5 Stadt vor den Bergen. 45 χ 59 cm. Inv. K-1209/3 Tal mit Bäumen am Fluss. 34 χ 45 cm. Inv. K-1209/9 Überlingen. 20 χ 28 cm. SCHWEINFURT Inv. 6213 Glatz in Schlesien im Winter, um 1927. Lw., 73 χ 93 cm. Inv. 6294 Horb am Neckar. 1922. Tempera/Pappe, 65 χ 67,2 cm. Inv. 6212 Portrait Frau Jochums. 1932. Malkarton, 70,5 χ 51 cm. Inv. LG 581 Selbstbildnis. 1922. Lw., 49 χ 35 cm. Inv. 6293 Stettiner Hafen Morgenstimmung. 1931. Pappe, 51,8 χ 72 cm. WIEN, B.

Birmann, Samuel

Inv. 1924.Β 228 Blick auf die Jungfrau, um 1837. Gouache, 7,7 χ 10,9 cm. ÖLTEN

Inv. 1968/5 Blasewitz im Winter. 1930. Hartfaser, 64 χ 50 cm. Blonde Mädchen.

Inv. V/88/504/K (7063) Mädchen in Rot. Um 1908. Pappe, 29,8 χ 23,5 cm. Inv. V/70/270/K (4490) Porträt Karl Hanusch. 1955. Tempera auf Lw., 100 χ 60 cm.

Inv. Gem 1318 Blick nach Lindau. 1978. 17 χ 23 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. K/2/253 Blumenbild mit Sonnenblumen und Mohn. 1950-1969. Tempera/Karion, 26 χ 40 cm. DORNBIRN

Birnschein, Alfred Geb. 1908 in Crossen (Oder), gest. 1990 in Gevelsberg Die Stadt III. 1963. Hartfaserplatte, 62,7 χ 92,3 cm. HAGEN Inv. 9479 Landschaftsfragment. 1972-1973. Hartfaserplatte, 74 χ 100 cm. Inv. 2926 Nocturno.

1968. REGENSBURG, O.G.

Hügelige Landschaft. 70 cm.

1974. 50 χ WUPPERTAL

Illusion. 1972.

L'Estaque.

Lw., 76 χ 65,5 cm.

Petunien.

Lw., 50,2 χ 60,5 cm.

Das rote Haus. Dorfbild aus Nidden. Um 1930. Lw., 65 χ 76,5 cm. Inv. 1282 Seltsame Bergbäume. Um 19201930. Lw., 60 X 50 cm. BAUTZEN. ST.

Frauen beim Kariotfelgraben. Lw., 51,7 χ 86,4 cm. Grimaud.

Inv. 514 1949.

Inv. 675 1927. Lw., 65 χ 74 cm.

Inv. 674 Motiv aus Code. Lw., 85,3 χ 75,3 cm. Inv. KH 111 Stimmung nach Gewitter. 1909. Lw., 55 χ 60 cm. CHEMNITZ, ST.K. Laborantin.

Inv. 3734 1927. Lw., 88 χ 66 cm.

Inv. 2787 Ladearbeiten am Aisne-Kanal in der Campagne (I). 1918. Pappe, 32,5 χ 36 cm. Inv. 2788 Ladearbeiten am Aisne-Kanal in der Campagne (II). 1918. Pappe, 32,5 χ 36 cm. Inv. 3733 Meine Mutter. 1910. Lw., 85,5 χ 70,5 cm. Inv. 3305 Verschneites Bergland. 1913. Pappe, 51 χ 69,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 5325 1959.

Inv. LG 898 Der Wanderer durch den Tag. 1978. Öl-Mischtechnik/Lw., 210 χ 130 cm. WIEN, B.

Bischofberger, Bruno

Inv. 1057 Rauchender Marcel Duchamp. 1968. Lw., 36 χ 28 cm.

Inv. 98-40 1933. Lw., 70 χ GÖRLITZ

Inv. 1376 Die Witwe. 1972. Lw., 90 χ 62 cm. WINTERTHUR, K.M.

Fischerkind. 54 cm.

Inv. 71 894 Lw., 67,5 χ ROSTOCK, K.

Abend im Fischerdorf. 88,5 cm. Blinde Fischersfrau. 40 χ 32,5 cm.

Inv. 1972:88 1937. Holz,

Inv. 1963:247 Ruhe im Hafen. Sassnitz. Lw., 68 χ 95 cm. STRALSUND

Birolli, Renato Geb. 1906 in Verona, gest. 1959 in Mailand Inv. ML 76/2987 La Notte. (Die Nacht). 1956. Lw., 25 χ 60 cm. KÖLN, M.L.

Geb. 1926 in St. Gallen, gest. 2006 in Zumikon ZH

Bischoff, Eduard Geb. 1890 in Königsberg, gest. 1974 in Soest Blühender 41 cm.

Inv. A II 311 1917. Lw., 49 χ BERLIN, N.N.

Baum.

Bildnis Professor Alfred Eilhard Mitscheriich (1874-1956). 1942-1964. Lw., 130 χ 100 cm. GÖTTINGEN Inv. 6680 Fischerpaar. 1951. Lw., 110 χ 107 cm. Inv. 2263 Porträt Schriftsteller Walter Schettler. 1959. Lw., 90 χ 70 cm. REGENSBURG, O.G.

Bischoff, Marie Birstinger, Leopold Geb. 1903 in Wien, gest. 1983 in Mauer Inv. 4394 Kleid. Lw., 91 χ

Frau in grünem 60,5 cm.

Inv. LG 631 Strauch. Lw.,

Inv. LG 642 Hof im Schnee. Vorortstraße im Winter. Tempera/Lw., 68,8 χ 61 cm. Inv. LG 608 Landschaft an der mährischen Grenze. 1962. Lw., 58 χ 92,5 cm. Nächtlicher Himmel. 64,5 χ 84,5 cm. Obstgarten.

Sommerlandschaft. 56,4 χ 74,5 cm. Waldviertier 80 cm.

Inv. LG 733 1953. Lw.,

Inv. LG 732 Holz, 52,3 χ 70 cm.

Inv. 676 Boulespieler oder Motiv aus Frankreich. 1927. Lw., 64 χ 75 cm. Inv. 673 Fischersfrau. 1952. Lw., 90,4 χ 70,9 cm.

Ölstudie der roten Zentren. Packpapier, 62 χ 89 cm.

Inv. V/71/350/K (4862) Um 1925. Lw., 94 χ FREITAL

Garten mit blühendem 63 χ 91 cm.

Geb. 1881 in Dresden, gest. 1968 ebenda

Inv. DOM G 026 Form. 1958. Lw., 80 χ NÜRTINGEN

Sinnende. 70 cm.

REGENSBURG, O.G.

Birnstengel, Richard

Dynamische 60 cm.

Inv. V/71/349/K (4861) Lw., 65 χ 77,5 cm.

Birnstein, Marie-Luise Inv. 3898

Bischof, Peter Geb. 1934 in Wien

Provence.

Birnbaumer, Josef (gen. Jobi) Geb. 1912 in Dornbim, gest. 1989 in Bregenz

Inv. 1934/2 Lw., 80 χ 60 cm. DRESDEN, ST.G.

127

Inv. 4780 1954. Lw.,

Bauernhof.

Inv. LG 604 Lw., 70,5 χ WIEN, B.

Biscaino, Bartolommeo Geb. um 1632 in Genua, gest. 1657 ebenda Inv. 464 Die Ehebrecherin vor Christus. Lw., 148 χ 199 cm. Replik oder gute alte Kopie. KARLSRUHE, S.K. Inv. 3744 Jephthas Heimkehr. Lw., 99 χ 119 cm. Zuschreibung. POTSDAM, B.

Bischof, Anton Geb. 1877 in Weißenhorn (Schwaben) Dahlien.

Inv. Κ 7588 Lw., 79 χ 60 cm.

Inv. Κ 3790 Geburt Christi. Lw., 80 χ 57 cm. Inv. G 11180 Glockenempfang in Weißenhorn. Pappe, 38 χ 50 cm. Schiffschaukel.

Inv. Κ 1975 Lw., 50 χ 57 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Weiblicher 40,2 cm.

Inv. 10885 Lw., 53,9 χ MÜNCHEN, B.S.

Halbakt.

Bischoff-Culm, Ernst Geb. 1870 In Culm, gest. 1917 in Frankreich Inv. 4.0.806 Der Geldbriefträger. 1894. Lw., 55,6 χ 38,8 cm. FRANKFURT A.M., Β. Inv. 14153 An der

Hochdüne.

Auf dem Wege zur Kirche. Lw., 134,5 χ 111,5 cm. Mädchen

in der

Inv. 10281 1906.

Inv. 11133 Landschaft.

Inv. 4827 Ostpreußische Dünenlandschaft. Vor 1908. Lw., 115 χ 135 cm. Von der

Arbeit. REGENSBURG, O.G.

Bischoffshausen, Hans Geb. 1927 in Feld am See, gest. 1987 in Villach Inv. 1/1545 Erscheinung. 1972. Öl/Goldlack auf Faserplatte, 30 χ 30 cm. Inv. 1/1802 Espace en dilatation. 1967. Kunstharz/Lw., 100 χ 73 cm. Inv. 1/1216 Partitur. 1958. Öl/Asphalt/Asche auf Hartfaserplatte, 130 χ 170 cm. Inv. 1/1541 Pyramide. 1965. PVC/Mattlack auf Lw., 50,5 χ 50,5 cm. Inv. 1/1801 Schlichtung. 1962. Kunstharz/Hartfaserplatte, 63 χ 76 cm. Schwebend. 72,5 cm.

Inv. 1/1176 1954. Lw., 97,5 χ GRAZ, N.G.

Inv. 1942 Espaces comprimes. 1962. PVC, Weisslack/Holzfaserplatte, 65 χ 50 cm. Inv. 1944 Ich - unter dem Eindruck meines verpfuschten Daseins. 1972. Lack matt poliert, Zellzement/Pressspanplatte, 50 χ 50 cm. KLOSTERNEUBURG, E.M.

128

Bischoffshausen, Hans

Inv. LG 1052 Dunkle Struktur. 1957. Sperrholzplatte, 90 χ 100 cm. Inv. LG 1053 Komposition I. 1955-1956. L w „ 72 X 97 cm. WIEN. B.

Biset, Georges Gest. 1671, nachweisbar seit 1615 Trauernde

Inv. 288 Venus. Lw., 82 χ 73 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

DIE MALER UND

Bisschop-Robertson, Susanne

Inv. 1352 Ascona 10. febr. 62 g. 1962. Eiöltempera auf Bw., 45 χ 57 cm.

Inv. 1373 A. 24. Juli 62. 1962. Eiöltempera, 44.4 χ 55 cm.

Inv. 1060 Stilleben mit Glasflasche und Tomaten. Holz, 44 χ 54,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

C. Rondine, 28.6.62. 1962. Eiöltempera und Blattgold auf Bw., 20,3 χ 21,3 cm.

Inv. 1563 26.6.61 Moro. 1961. Eiöltempera, 21,2 χ 26,9 cm.

Bissen, Wilhelm

H. 12. Aug. 62. 1962. Eiöltempera und Blattgold auf Bw., 17,5 χ 27 cm.

Geb. 1855 in Den Haag, gest. 1922 ebenda

Selbstporträt.

Lw., 33 χ 28 cm. SCHLESWIG

Art Inv. 5957 Seehafen. Lw., 28 χ 41 cm. Von Schoeverts (?). Inv. 5878 Seehafen. Lw., 28 χ 41 cm. Von Schoeverts (?). Inv. 5877 Seehafen. Lw., 28 χ 41 cm. Von Schoeverts (?). MÜNCHEN, B.S.

Biset, Karl Emanuel Geb. 1633 in Breda, gest. um 1710 In Antwerpen Inv. 896 inneres einer Kunsthaile. Lw., 141 χ 236 cm. MÜNCHEN. B S .

Bishop, James Geb. 1927 in Neosho MO, lebt In Blévy (Eure-et-Loir), New York Inv. 1489 Alban. 1980. Lw., 189,5 χ 189,5 cm. Inv. 1487 Alte Weise. 1972. Lw., 194 χ 194 cm. Inv. 1488 Jacob, um 1974. Lw., 194 χ 194 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1981/26 Untitled. 1981. Lw., 193 χ 193 cm. ZÜRICH, K.

Bisi, Giuseppe Geb. 1787 in Genua, gest. 1869 in Varese Inv. 7908 Entführung der Tochter des Herzogs von Genf (?) durch Thomas von Savoyen. um 1838. Lw., 113 χ 150 cm. Inv. 2710 Villa Raimondi in Borgo Vico bei Como, um 1838. Lw., 113 χ 149,5 cm. WIEN, B.

Bison, Giuseppe Bernardino Geb. 1762 in Paimanova (Friaul), gest. 1844 in Mailand Capriccio. Phantasielandschaft. 79,8 X 115 cm.

Inv. GK 943 18.Jh. Lw., KASSEL, N.G.

Inv. GG9029 Amors Krönung. Ende 18.-1. Drittel 19. Jh. Lw., 61 χ 35 cm. WIEN, K.H.M.

Bisschop, Christoffle Geb. 1828 in Leeuwarden, gest. 1904 in Haag Inv. 7792 Sonnenschein in Haus und Herz. Lw., 143 χ 97 cm. MÜNCHEN, B S.

Bisschop, Cornells Geb. 1630 in Dordrecht, gest. 1674 ebenda Inv. G Κ I 5426 Ruhe auf der Flucht. Lw., 124 χ 151 cm. Kopie (?). CAPUTH, SCH.C. Inv. 666 Eingeschlafene Alte. Lw., 115 χ 94 cm. Zuschreibung. HAMBURG, K. Die Familie des Weinhändlers. Lw., 105 X 86 cm. KASSEL, S.K.

Inv. 1303 1956. Eiöltempera, 15 χ

Monti 60.59. 1960. Eiöltempera und Gold auf Bw., 19,2 χ 21,8 cm.

2S.XI.56. 27 cm.

Geb. 1893 in Freiburg (i.Br.), gest. 1965 in Ascona

Inv. 1056 Monti 60.92. 1960. Eiöltempera u. Gold auf Bw., 20,3 χ 25,2 cm.

Inv. 1431 29. April 65 N+. 1965. Eiöltempera, 22,2 χ 29,2 cm.

24.XII.S9. Min. 1959. Eiöltempera auf Lw., 21 χ 25,8 cm.

Monti 60.92. 1960. Eiöltempera und Gold auf Bw., 20,3 χ 25,2 cm.

Inv. Β 689 4. Dezember 1960. 1960. Eiöltempera auf Lw., 44 χ 55,6 cm.

Inv. 1349 Rondine 24. Jan. 62. 1962. Eiöltempera auf Bw., 22 χ 27,5 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W.

Inv. 1356 3. März 62 Rondine. 1962. Eiöltempera, 20,2 χ 23,8 cm.

Bissier, Julius Heinrich Biset, Jean Charles

Inv. 1345 27. Juli 61. 1061. Eiöltempera, 44 χ 49,5 cm.

Donaulandschaft. 60.2 cm.

Inv. Β 688 1924. Lw., 69,7 χ

Inv. NG 9/59 Miniatur. 1957. Eiöltempera auf Lw., 19 χ 23 cm. BERLIN, N N Inv. 1386 10.11.62 B. 1962. Eiöltempera auf Bw., 16 χ 24 cm. Inv. 1071 10. Jan. 64. 1964. Eiöltempera auf Bw., 19,3 χ 27,9 cm.

Inv. 5547 Kleine Lautenspielerin. 1922. Sperrholzplatte, 35 χ 28 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 1322 11. August 59. (Zwillingsthema). 1959. Eiöltempera, 20 χ 24,3 cm. Inv. 1570 12.35 - 1.36 Ulis Totenschifflein. 1936. Mischtechnik, 24,3 χ 16 cm.

10. Jan. 65. 1965. Eiöltempera auf Bw., 19,3 χ 27,9 cm.

Inv. 1182 12.4.59. 1959. Eiöltempera, 24 χ 23,5 cm.

Inv. 1437 10. Juni 65. 1965. Eiöltempera auf Bw., 20,4 χ 21,5 cm.

Inv. 1602 12. April 61 R. 1961. Eiöltempera, 43,5 χ 52,2 cm.

11. Juni 65 g. 1965. Eiöltempera auf Bw., 18 χ 18 cm.

Inv. 1323 12. August 59 B. 1959. Eiöltempera, 19,8 χ 25,2 cm.

Inv. 1070 Λ 12. Febr. 64. 1964. Eiöltempera auf Bw., 40,2 χ 50 cm. A. 12. Okt. 62. 1962. Eiöltempera und Blattgold auf Bw., 19,6 χ 26.3 cm. A. 13.9.63 mittels. 1963. Eiöltempera auf Bw., 15,8 χ 25,5 cm. Inv. 1104 14. Juli 61. 1961. Eiöltempera auf Bw., 44 χ 51 cm. A. 15. Juli 62. 1962. Eiöltempera und Blattgold auf Bw., 19,2 χ 26,8 cm. Inv. 1388 A. 2. Dez. 62 y. 1962. Eiöltempera auf Bw., 45 χ 55,3 cm.

Inv. 1305 14.11.57. 1957. Eiöltempera, 23,2 χ 30.2 cm. Inv. 1327 14. September 59 Mona. 1959. Eiöltempera, 18,6 χ 24,5 cm. Inv. 1559 17.8.56. 1956. Eiöltempera, 100 χ 125 cm. Inv. 1543 1940 behütete Frucht. 1940. Rote Farbe (nicht Tusche) aus geblichenem Japanpapier, 17 χ 24,5 cm. Inv. 1428 2. 5. April 65. 1965. Eiöltempera, 20.3 X 26,3 cm.

A. 20.3.63. 1963. Eiöltempera auf Bw., 18,7 χ 26,4 cm.

Inv. 1324 2. Sept. 59. 1959. Eiöltempera, 18,9 χ 25,5 cm.

Inv. 1407 20. Jan. 64 A. 1964. Eiöltempera auf Bw., 21,4 χ 25,8 cm.

Inv. 1418 20. Juli 64. 1964. Eiöltempera, 41.3 χ 57 cm.

Inv. 1113 22. Mai 61. 1961. Eiöltempera auf Bw., 43,5 χ 48,5 cm.

Inv. 1332 20. November 59. 1959. Eiöltempera, 19,8 χ 26,2 cm.

Inv. 1057 27.9.60. 1960. Eiöltempera u. Gold auf Bw., 20,3 χ 25,2 cm. 27.9.60. 1960. Eiöltempera auf Bw., 16,8 χ 21,2 cm. Inv. 1410 27. Jan. 64. 1964. Eiöltempera auf Bw., 20,3 χ 24,7 cm. Inv. 1651 28.6.62 M. 1962. Eiöltempera auf Bw., 25,8 χ 24 cm. Inv. 1374 a 28. Juli 62. 1962. Eiöltempera auf Bw., 45 χ 55,5 cm. Inv. 1414 A. 29. Mai 64. 1964. Eiöltempera auf Bw., 40,6 X 51,2 cm. A. 4. Nov. 62. 1962. Eiöltempera auf Bw., 21,6 χ 28,8 cm. 6. April 60 p. 1960. Eiöltempera und Blattgold auf Bw., 18,1 χ 21,3 cm. Inv. 1053 6. April 60p. 1960. Eiöltempera u. Blattgold auf Bw., 18,1 χ 21,3 cm. 8. Juni 65 ro. 1965. Eiöltempera auf Bw., 22,4 X 25,4 cm.

20. September 59 MX. 1959. Eiöltempera und Gold auf Lw., 18,7 χ 24,2 cm.

Inv. 1432 30. April 65. 1965. Eiöltempera, 19.2 χ 26,3 cm. Inv. 1051 30. Juli 59. 1959. Eiöltempera, 20.3 χ 22,9 xm. 30. Juh 59. 1959. Eiöltempera und Gold auf Lw., 20,3 X 22,9 cm. A.30. Sept. 62. 2 dunkle Ampel. 1962. Eiöltempera auf Leinen, 17.1 χ 26,6 cm. Inv. 1184 A. 31. 10. 62. 1962. Eiöltempera auf Ingres-Papier, 24 χ 31,1 cm. Inv. 1179 4. Juni 61. Ma. 1961. Eiöltempera, 22 χ 33,3 cm. Inv. 1321 5.6. August 59. 1959. Eiöltempera υ Blattgold auf Leinen, 17.5 χ 24.2 cm. Inv. 1596 5. April 59 G. 1959. Eiöltempera, 23.3 χ 26,9 cm. Inv. 1311 6. Okt. 58. 1958. Eiöltempera, 17,1 χ 24,8 cm. Inv. 1647 8. Juli 59. 1959. Eiöltempera, 18,1 χ 25,7 cm. Inv. 1050 8. Oct. 58 Ascona. 1958. Eiöltempera auf Lw., 17,5 χ 26,8 cm. Inv. 1568 Abstraktion. 1930. Öl u. Tempera auf Lw., 53,5 χ 42 cm. Abstraktion. 41.5 cm. Abstraktion.

Inv. 1445 1931. Lw., 56 χ Inv. 1444 1931. Lw., 40 χ 52 cm.

Abwasser am Sponeck. 100 χ 142,5 cm.

Inv. 1152 1924. Lw.,

Inv. 1347 Agatha 1. Nov. 61 Rondine. 1961. Eiöltempera, 22,7 χ 29,2 cm. Ascona 20.X.56. 24 χ 23,7 cm.

Inv. 1493 1956. Eiöltempera,

Inv. 1308 1957. Eiöltempera, 19 χ

Inv. 1637 Besuch im Puppenhaus. Februar 36. 1936. Tempera, 22 χ 14,1 cm.

Inv. 1560 1956. Eilöltempera, 100 χ

Inv. 1181 Ca Roncine 21.6.62 p. 1962. Eiöltempera, 17,6 χ 23,6 cm.

Inv. 1398 A. 22. Juni 63. 1963. Eiöltempera, 39,5 χ 52 cm.

Inv. 1640 Cista (Körbchen) mit Ei. Antikes Symbol, IV. Fassung. 1942. Mlschtechnik, 15 χ 19,2 cm.

21.10.57. 21 cm. 22.9.56. 126 cm.

Inv. 132 22.XI.56. 1956. Eiöltempera, 15 χ 25.4 cm. Inv. 0132 22.XI.56. 1956. Eiöltempera, 15 χ 25,4 cm.

Inv. 1626 Faltige Kiesel und Muschel aus dem Mittelmeer. Hagnau 39 op. II. 1939. Mischtechnik, 19,4 χ 25.4 cm.

Inv. 0142 23. Juli 62 Ca'Rondine. 1962. Eiöltempera, 45,2 χ 59 cm.

Inv. 1572 Farbiger Stein aus Italien, Schneckenhaus und Stiefmütterchenblatt. 1936. Tempera, 26,7 χ 15,3 cm.

Inv. 1301 23.X.56 Asona MN. 1956. Eiöltempera, 21,6 χ 26,4 cm.

Flußlandschaft. (Oberrhein). Lw., 73,3 χ 92,8 cm.

24.7.64. 58 cm.

Inv. 1635 1964. Eiöltempera, 45 χ

Inv. 1567 1925.

Inv. 1376 H. 10. Aug. 62 H. 1962. Eiöltempera, 14,7 χ 23,5 cm.

Bittner-Simmet, Magda

IHRE WERKE

Inv. 1604 H. 18. Mai 65. 1965. Eiöltempera, 23,7 χ 30 cm.

Inv. M 68/10 Bildhauer mit Selbstbildnis. 1928. Lw., 77 χ 61 cm.

Inv. 1433 H. 6. Mai 65. 1965. Eiöltempera, 22.7 χ 28 cm.

Inv. M 78/15 Eisvogel. Leimfarbe auf Lw., 54,5 χ 41,5 cm.

Inv. 1571 1936.

Inv. M 28/6 Fähre bei Basel. 1928. Lw., 70 χ 85 cm.

Hohlkörper und Vollkörper. Lw., 27,5 χ 17,5 cm. Der Holzdieb. 135 cm.

Inv. 1566 1925. Lw., 99,1 χ

Inv. 1442 Laterne. 1925. Lw., 20 χ 26,5 cm. Inv. 1648 Monti 60.95. 1960. Eiöltempera, 18.2 χ 20,3 cm. Inv. 1649 Monti della Trinità 16.6.60. 1960. Eiöltempera, 18,3 χ 21,3 cm. Inv. 1664 Nusskem, Haselnuss und Schneckenhaus. 1941. Tempera auf Hartfaserplatte, 19,1 χ 12,4 cm. Inv. 1636 Pleifenkopf vom Strand in Rimini. 1935. Rohglas, Tempera auf Asbestzement, 20,8 χ 12,4 cm. Inv. 1443 Porträt Lisbeth Bissier. 1925. Lw., 86 χ 62 cm. Inv. 1329 Ronco 12. Okt. 59 MG. 1959. Eiöltempera, 16,8 χ 22,6 cm. Inv. 1176 Ronco 17.X.59 Ga. 1959. Eiöltempera, 21,5 χ 25,7 cm. Inv. 1494 Ronco 27.5.58. 1958. Eiöltempera, 12.8 χ 24,5 cm. Inv. 1634 Rondine 18. Dez. 61. 1961. Eiöltempera, 44,2 χ 49,8 cm. Inv. 1180 Rondine 8. oct. 61 my. 1961. Eiöltempera, 13,5 χ 24,2 cm. Inv. 1441 Rote Schachtel mit Brillenetui. 1923. Öl auf Pappe, 17 χ 19,7 cm. Selbstbildnis. 73 cm.

Inv. 1112 1928. Lw., 93 χ

Inv. 1340 TO 11. Nov. 60. 1960. Eiöltempera, 19,7 χ 23,4 cm. Inv. 1561 Verstecktes I, 20.X.56 Ascona. 1956. Eiöltempera, 20,3 χ 25,4 cm. Inv. 1573 Weihnacht 38. Kalkstein aus der schwäbischen Alp (Burgfelden). 1938. Mischtechnik, 19,3 χ 22.3 cm. Inv. 1114 Zögernd vor dem Hinein. 1946. Gouache, 19 χ 50,1 cm. Inv. 1153 Zürcher Bootslände. 1927. Lw. auf Eichenplatte geklebt, 100 χ 130 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. 23. Juli 62, Ca'Rondine. 1962 Eiöltempera auf Bw., 45,2 χ 59 cm. Inv. 746/848 (1959) Miniatur 27. Nov. 58 M. 1958. Tempera auf Lw., 17,2 χ 21 cm. DUISBURG Inv. M 77/35 20. Juli 58. 1958. Eiöltempera auf Lw., 52 χ 62 cm. Inv. M 63/14 „22.Nov. 60'. 1956. Eiöltempera auf Lw., 44 χ 55 cm. „Miniatur". Inv. M 63/12 ¿4.2.56 + 6.3.56". 1956. Eiöltempera auf Lw., 47 χ 56 cm. „Miniatur".

Homme à la Cocarde. 55,5 χ 35 cm.

Inv. M 68/11 1934. Lw.,

Inv. M 80/7 Johannes Εν. 1922. Lw. auf Holz, 53,8 χ 38 cm. Inv. M 83/7 Männliches Bildnis. 1918. Tempera auf Asbestplatte, 38 χ 28,5 cm. Inv. M 77/1 Spaziergang. 1918. Tempera auf Asbest, 89 χ 72 cm. Stilleben mit Okarina. 55 χ 40 cm.

Inv. M 68/9 1931. Lw.,

Inv. M 80/12 Vision. 1919. Lw. doubliert auf Holz, 78,8 χ 60,3 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Ca rondine. Eiöltempera.

Inv. 2000/1 12.2.62. 1962. FRIEDRICHSHAFEN, Β.

Inv. Κ 2433 Samengehäuse und Schreckauge. 1961. Eiöltempera, 43,3 χ 52 cm. HAGEN 15.111.58. 1958. Eiöltempera auf Lw., 19.5 χ 25,2 cm. Sammig. Sprengel I/20. 15. Juni 58 Basel. 1958. Eiöltempera auf Lw., 18,5 χ 24.8 cm. Sammig. Sprengel 1/21. 18.6.58. 1958. Eiöltempera auf Lw., 20 χ 25,7 cm. Sammig. Sprengel I/22. 18. Juni 58. 1958. Eiöltempera auf Lw., 21 χ 29,8 cm. Sammlg. Sprengel I/23. Erste Muschel. 1961. Eiöltempera auf Lw., 42 χ 51,5 cm. Sammlg. Sprengel I/24. Inv. KM 55/1958 Komposition 1956 - 22. X. 56 Ascona. 1956. Eitempera, Muschelgold auf Lw., 20 χ 24 cm. Inv. KM 56/1958 Komposition 1958 - 29. Juli 58. Hagnau. 1958. Eitempera auf teilweise grundierter Lw., 22 χ 21 cm. Inv. KA 315/1967 Stilleben mit Töpfen. 1928. Lw., 103,5 χ 85,2 cm. HANNOVER, S M . Inv. 1364 Bildnis Dr. Gustav Munzel. 1917. Asbestzement, 33,5 χ 26 cm. KARLSRUHE, S.K. A 1. Mai 64. 1964. Eiöltempera auf Lw., 48,2 χ 51,6 cm. KARLSRUHE, ST.K. Inv. ML 76/3184 Bild vom 23. 12. 1963. 1963. Lw., 42.6 X 50,8 cm. KÖLN, M.L. Monti 60.48. 1960. Eiöltempera, 19,5 χ 22 cm. MANNHEIM, ST.K. 2. Oktober 27,1 cm. 20. Februar 27.9 cm.

Inv. 14622 1963. Lw., 17,8 χ Inv. 14623 1961. Lw., 20,7 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Der erste versagt. Studie. 1946. Malerei. 1956. Eitempera, Goldbronze/Lw., 11,4 χ 14,9 cm. Malerei. 1956. Eitempera/Lw., 12 χ 18,4 cm. ST. GALLEN, K.

Inv. M 77/34 ¿ s c o r a 8. April 62. 1962. Eiöltempera auf Gewebe, 42 χ 56 cm.

Inv. T-412 2. September 62. 1962. Eitempera, 44 χ 57,3 cm. STUTTGART, G.

Inv. M 77/33 Beda Mai 59. 1959. Eiöltempera auf Lw., 21,3 χ 27 cm.

Inv. L 816 1. Juni 1961. 1961. Eiöltempera auf Lw., 42 χ 57 cm.

Inv. LK 991 Ca Rondine 4. Juli 62. 1962. Eiöltempera auf Lw., 19,7 χ 24,2 cm. Inv. L 815 Monti della trinità. 1960. Eiöltempera auf Lw., 19,8 χ 24 cm. Inv. 1425 Seifenbläserin. 1923. Leimfarbe auf Lw., 59 χ 45 cm. STUTTGART, S. Inv. 1974.2766 „Bild 2. Dezember 1958 II". 1958. Öltempera auf Lw., 19,1 χ 23,3 cm. Inv. 1965.2474 Bild 30. Mai 61. 1961. Eiöltempera auf Lw.

129

Bissolo, Francesco Gest. 1554 in Venedig - Erstmals nachweisbar 1492 ebenda Inv. 255 Maria mit dem Kind, umgeben von den hll. Paulus, Joseph, Antonius dem Abt, Franziskus und einem Stifter. Holz, 92,5 χ 134,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 473 Heilige Sippe (?). Pappelholz, 70 χ 140,5 cm. Spätwerk; Zuschreibung. Inv. 12731 Salvator mundi. Um 1510. Pappelholz, 40,8 χ 33,1 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, A.P.

Komposition 8. Sept. 59. 1959. Gouache, 24 χ 32 cm. Miniatur 10. Dez. 59. A.H. 1959. Eiöltempera auf Lw., 20 χ 26 cm. Stiftung Sammlg. Kurt Fried 1978, Nr. 44.

Madonna mit dem hl. Joseph und der hl. Katharina. Holz, 73 χ 64 cm. WETZLAR, P.P.

Inv. 1961.2356 Miniatur 6. 11. 60 Autumni finis. 1960. Eiöltempera auf Lw. ULM

Inv. BA 2177 Vere le papier. 1976. Acryl/Packpapier/Lw., 133 χ 99,8 cm. SALZBURG, M.D.M.

Bissière, Roger Geb. 1886 In Villeréal, gest. 1964 in Boissiérettes Komposition. 108 cm.

Inv. Β 775 1954. Lw., 46 χ BERLIN, N.N.

Inv. 5028 321. 1956. Lw., 76,5 χ HAMBURG, Κ Inv. PN M 766 Jardin. (Garten). 1954. Pappe (Pinsel, Spachtel getupft), 73,5 χ 91,5 cm. Komposition 113,5 cm.

Paysage. (Landschaft). 1946. Papier auf Lw., 50 χ 130 cm. Sammlg. Sprengel I/26. HANNOVER, S.M. Bleu et rouge. 1956. Tempera auf Papier, 51,5 χ 41 cm. RECKLINGHAUSEN Inv. 1332 Grün und Braun. 1957. Lw., 90,5 χ 116,5 cm. WUPPERTAL Inv. 1967/11 Arbres/Paysage. (Bäume/Landschaft). 1927-1928. Lw., 46 χ 35,5 cm. Inv. 1967/20 Composition 204 (Bleu rouge). (Komposition 204 Blau Rot). 1954. Lw., 100 χ 65 cm. Inv. 1967/14 Composition 209. 1954. Karton, 35 χ 65 cm. Composition 54 cm.

Inv. 1967/18 329. 1957. Lw., 80 χ

Inv. 1967/16 Composition au serpent/Composition 81. (Komposition mit Schlange). 1949. Wasserfarbe/Holz, 54 χ 26 cm. Inv. 1967/8 Femme au violon devant une fenêtre. (Frau am Fenster mit Violine), um 1930. Hartfaserplatte, 55 χ 46 cm. Inv. 1967/15 Figure. 1947. Lw., 100 χ 50 cm. Inv. 1967/19 Grand papillon/Composition 43. (Grosser Schmetterling). 1952. Wasserfarbe/Lw., 110 χ 50 cm. Inv. 1967/13 Jaune et vert/Composition 118. (Gelb und Grün). 1953. Lw., 100 χ 65 cm. Inv. 1967/12 L'étoile/Composition 40. (Der Stem). 1952. Lw., 89 X 33 cm. Inv. 1967/9 Nature morte/La carte de France. (Stilleben mit Landkarte von Frankreich). 19231923. Lw., 92 χ 65 cm. Paysage. (Landschaft). 44 χ 96 cm.

Inv. 1967/10 1927. Holz,

Inv. 1967/17 Paysage égyptien/Composition 319 ou Paysage d'hiver. (Ägyptische Landschaft/Komposition 319 oder Winterlandschaft). 1956. Lw., 73 χ 100 cm. ZÜRICH, K.

Bitran, Albert Geb. 1929 in Istanbul

Bitsch, Antonie Geb. 1912 Bei Segeste. 70 cm.

Preßpappe, 80 χ

Blumenbild.

79 χ 68,5 cm.

Blumenbild.

124 χ 117 cm.

Frauenkopf. Menschen 79 cm.

Pappe, 29,5 χ 24 cm hinter Elektromast.

Menschen,

198 χ

Kruge. 198 χ 79 cm.

Porträtkopf. Sommerblumen.

79 χ 68 cm.

Steinhuder

Meer. 63 χ 47,7 cm.

Steinhuder

Meer. 67 χ 64 cm.

Triptychon. 38 χ 240 cm. • V.Schiffe. 38 χ 240 cm. Teil eines Triptychons. • 2:Landschaft. 38 χ 240 cm. Teil eines Triptychons. • S.Landschaft. 38 χ 240 cm. Teil eines Triptychons. Vertreibung aus dem Paradies. Lw., 130 χ 75 cm. GIEßEN Bitt, Kate D. - > Diehn-Bitt, Kate

Bitterlich, Hans Maria Jakob Told (1754-1839), Gastwirt in Welsberg. 1895. 45 χ 61 cm. INNSBRUCK, K.

Bitterling, Arthur Geb. 1881 in Leipzig Inv. 2295 Boote im Hafen. 1912. Lw., 54,3 χ 65,5 cm. HAMBURG, K.

Bittermann, Manfred Geb. 1924 in Bad Dirsdorf (Schlesien), lebt in München Inv. 13109 Lw., 40,2 χ 50,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Komposition.

Bittner, Eva Maria Geb. 1944 Erwachen.

Inv. KM 8 39,5 χ 30 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 1525 Duell im Morgengrauen. Mischtechnik, 43,5 χ 37 cm. ROSENHEIM

Bittner, J. Patrouillenführer (Oberjäger) Johann Georg Fuchs. 56 χ 44 cm. INNSBRUCK, K.

Bittner-Simmet, Magda Inv. 14350 Heuernte im Oberstdorfer Tal. 1966. Lw., 54 χ 72 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

130

Bizer, Emil

Bizer, Emil Geb. 1881 in Pforzheim, gest. 1957 in Badenweiler Inv. SG 294 Reben vor einem Dorf. 1911. Lw., 93,7 χ 109,7 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Bahnübergang im Schnee. Lw., 34 χ 100 cm. Gewitter am Belchen. 90 cm.

Inv. M 32/6 1929.

Inv. M 41/2 Pappe, 55 χ

DIE MALER UND

Inv. Gem 1674/9 Frauenporträt. Lw., 69,5 χ 45 cm cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr.

Inv. Gem 1674/31 Sohn Martin. Karton, 45,5 χ 37 cm.

Inv. Gem 1674/4 Frauenporträt. (Mila Bjelik ?). Lw., 54,5 χ 48,5 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr,

Inv. Gem 1674/33 Sohn Martin. Lw., 79 χ 66 cm.

Inv. Gem 1674/5 Frauenporträt. (Mila Bjelik ?). Lw., 66 χ 51 cm cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr.

Inv. M 36/5 Gewitter bei Staufen. Pappe, 35 χ 49 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K.

Inv. Gem 1674/15 Frauenporträt. Mila Bjelik Selbstporträt? Karton, 72,5 χ 51 cm. Zusammen mit Mila BjelikStöhr.

Inv. 1405 Bildnis eines Herrn in gelber Weste. 1921. Karton auf Holz, 35,5 χ 45 cm.

Inv. Gem 1675/3 Landschaft. Karton, 41 χ 49,5 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr.

Inv. 1404 Landschaft am See. 1911. Lw., 94 χ 114 cm.

Landschaft 46 cm.

Inv. 1526 Rebberg I. Um 1925. Pappe, 45,5 χ 37,5 cm.

Landschaft 77 cm.

Rebgärtie. 37,5 cm.

Inv. 1525 Um 1925. Pappe, 45,5 χ KARLSRUHE, S.K.

Blick ins Rheintal.

LÖRRACH

Bizzeiii, Giovanni Geb. um 1550 in Florenz, gest. 1612 ebenda Inv. GG3243 Erzherzogin Johanna (1547-1578), Großherzogin von Toskana in ganzer Figur. 2. Hälfte 16. Jh. Lw., 178 χ 94 cm. Inv. GG288 Großherzog Francesco I. (15411587). um 1565. Lw., 202,5 χ 94 cm. WIEN, K.H.M.

Bjelik, Walter Geb. 1905, gest. 1941 Zusammenarbeit mit Mila BjelikStöhr Inv. Gem 1676/5 Blumen. Lw., 45 χ 37,5 cm. Blumenstilleben. 46 cm. Blumenstock.

Inv. Gem 1676/7 Karton, 53,5 χ

Inv. Gem 1676/4 Lw., 60 χ 50 cm.

Biumenstrauss. Biumenstrauss. Biumenstrauss. 44 cm. Biumenstrauss 74 χ 52,5 cm.

Inv. Gem 1676/11 Lw., 63 χ 53 cm. Inv. Gem 1676/12 Lw., 42 χ 32,5 cm. Inv. Gem 1676/9 Hartfaserplatte, 54 χ Inv. Gem 1676/6 in blauer Vase. Lw.,

Inv. Gem 1676/2 Biumenstrauss mit brauner Vase. Lw., 70 χ 60 cm. Inv. Gem 1674/22 Ehepaar. Lw., 90 χ 90 cm. Rückseite: Frauenporträt. Inv. Gem 1676/14 Frau mit Kind. Lw., 39 χ 36,5 cm. Rückseite: Biumenstrauss. Inv. Gem 1674/1 Frauenhaibakt. Lw., 70 χ 43,5 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr. Inv. Gem 1674/10 Frauenporträt. Lw., 41 χ 42 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr. Inv. Gem 1674/11 Frauenporträt. Lw., 39 χ 37,3 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr. Frauenporträt. 29,5 cm.

Inv. Gem 1674/19 Karton, 38 χ

Inv. Gem 1674/6 Frauenporträt. Lw., 62 χ 47,5 cm cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr. Inv. Gem 1674/7 Frauenporträt. Lw., 51 χ 36,5 cm cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr.

Inv. Gem 1675/7 mit Bergen. Lw., 53,5 χ Inv. Gem 1675/8 mit Feldern. Lw., 67 χ

Inv. Gem 1674/32 Sohn Martin. 49 χ 37 cm.

Inv. Gem 1676/8 Stilleben. Karton, 67 χ 77 cm. Stilleben.

Inv. Gem 1676/13 Kakteen und Obst.

Inv. Gem 1674/20 Trachtenträgerin. Karton, 43,7 χ 33,3 cm. Rückseite: Stilleben. Wetterrosen in blauer 62 χ 52,1 cm.

Inv. Gem 0766 Vase. Lw.,

Inv. Gem 1676/1 Zwei Blumenstöcke auf einem Stuhl. Lw., 88,5 X 64,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Geb. 1914, gest. 1991 Zusammenarbeit mit Walter Bjelik Inv. Gem 1676/15 Figur. Lw., 41,5 χ 32,5 cm. Inv. Gem 1674/1 Frauenhaibakt. Lw., 70 χ 43,5 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Inv. Gem 1675/4 Landschaft mit Haus und Bäumen. Karton, 60 χ 50 cm.

Inv. Gem 1674/10 Frauenporträt. Lw., 41 χ 42 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Inv. Gem 1675/6 Landschaft mit Haus und blauen Blumen. Sperrholz, 74 χ 52,5 cm. Rückseite: Stilleben mit totem Vogel und Blumen.

Inv. Gem 1674/11 Frauenporträt. Lw., 39 χ 37,3 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Inv. Gem 1674/12 Männerporträt. Lw., 53 χ 40 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr. Männerporträt. 73 cm.

Inv. Gem 1674/16 Karion, 100 χ

Inv. Gem 1674/3 Männerporträt. Lw., 57 χ 41,5 cm. Zusammen mit Mila Bjelik-Stöhr. Inv. Gem 1674/13 Männerporträt. (Walter Bjelik ?). Sperrholzplatte, 78,5 χ 70 cm. Inv. Gem 1674/14 Männerporträt. (Walter Bjelik ?). Öl/Tusche auf Sperrholz, 40,3 χ 36,5 cm. Zusammen mit Mila BjelikStöhr. Inv. Gem 1674/2 Mann in Tracht. Lw., 55,5 χ 41,5 cm. Zusammen mit Mila BjelikStöhr. Inv. Gem 1674/21 Mann in Uniform. Lw., 99 χ 80 cm. Inv. Gem 1676/3 Pflanze. Lw., 73 χ 52 cm. Inv. Gem 1674/17 Porträt Mila Bjelik. Karton, 58 χ 50,2 cm. Inv. Gem 1674/8 Porträt Mila Bjelik. Lw., 50 χ 37 cm. Zusammen mit Mila BjelikStöhr. Inv. Gem 1674/18 Porträt Mila Bjelik (?). Selbstporträt (?). Karton, 53,5 χ 46 cm. Zusammen mit Mila BjelikStöhr. Inv. Gem 1674/23 Sohn Martin. Lw., 54 χ 49 cm. Inv. Gem 1674/24 Sohn Martin. L w „ 42 χ 33,5 cm. Inv. Gem 1674/25 Sohn Martin. Lw., 47 χ 34 cm. Inv. Gem 1674/26 Sohn Martin. Lw., 40 χ 32,5 cm. Inv. Gem 1674/27 Sohn Martin. Lw., 37,5 χ 35,5 cm. Inv. Gem 1674/28 Sohn Martin. Lw., 39 χ 37 cm. Inv. Gem 1674/29 Sohn Martin. Lw., 72,5 χ 83 cm. Inv. Gem 1674/30 Sohn Martin. Hartfaserplatte, 43 χ 38,2 cm.

Inv. Gem 1676/10 Lw., 45,5 χ 60 cm.

Inv. Gem 1674/20 Trachtenträgerin. Karton, 43,7 χ 33,3 cm. Rückseite: Stilleben. BREGENZ, V.L.M.

Bjerregaard, Sven Geb. 1913 Inv. 14673 Stilleben mit Beninfigur. Pappe, 51 X 70 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Blaas, Eugen von Geb. 1843 in Albano Lazale bei Rom, gest. 1931 in Venedig Inv. 78 Verwehte Blüte. Nonnen im Klostergarten. 1871. Lw., 80 χ 100 cm. WIEN, B.

Blaas, Eugen Ritter von Bjelik-Stöhr, Mila

Inv. Gem 1675/1 Landschaft mit Haus. Lw., 44,5 χ 44,5 cm. Rückseite: Porträtskizzen.

Inv. Gem 1675/5 Landschaft mit Zaun. Sperrholz, 45 χ 37,5 cm.

Stilleben.

Inv. Gem 1674/6 Frauenporträt. Lw., 62 χ 47,5 cm cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/7 Frauenporträt. Lw., 51 χ 36,5 cm cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/9 Frauenporlrät. Lw., 69,5 χ 45 cm cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/4 Frauenporträt. (Mila Bjelik ?). Lw., 54,5 χ 48,5 cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/5 Frauenporträt. (Mila Bjelik ?). Lw., 66 χ 51 cm cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/15 Frauenporträt. Mila Bjelik Selbstporträt? Karton, 72,5 χ 51 cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Kreuzigung.

Inv. Gem 1675/17 Lw., 120 χ 80 cm.

Geb. 1843 in Albano Laziale bei Rom, gest. 1931 in Venedig Inv. I/453 Venezianerin, um 1880. Holz, 11,5 X 10 cm. GRAZ, N.G.

Blaas, Julius von d.Ä. Geb. 1845 in Albano Laziale bei Rom, gest. 1922 in Hall (Österreich) Inv. 554 Die fürstliche Familie. 1906. Lw., 163 χ 254 cm. DONAUESCHINGEN Inv. 5963 Feinderkundung. Szene aus dem dreißigjährigen Krieg. 1888. Holz, 33 χ 50,5 cm. Inv. 2713 Wettfahrt betrunkener slowakischer Bauern. 1869. Lw., 60 χ 86 cm. WIEN, B. Morgenarbeit in der Reitschule. 1890. Lw., 63 X 101 cm. WIEN, L.

Blaas, Karl Ritter von Geb. 1815 in Nauders Tirol, gest. 1894 in Wien Inv. I/526 Raub der venezianischen Bräute. 1869. Lw., 41,5 χ 58 cm. Inv. I/525 Wassernixe auf einem Felsen im Meer. 1875. Lw., 100 χ 71 cm. Inv. I/490 Wasserträgerin in Konstantinopel. 1873. Lw., 33 χ 25 cm. GRAZ, N.G. Inv. 2719 Allegorie der Kunst. 1859. Lw., 80 χ 65,5 cm.

Inv. Gem 1676/16 Landschaft. Collage/Leder/Hartfaserplatte, 20 χ 25 cm.

Inv. 2718 Allegorie der Macht. 1859. Lw., 79 χ 65 cm.

Inv. Gem 1675/3 Landschaft. Karton, 41 χ 49,5 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Inv. 2717 Allegorie der Selbstbeherrschung. 1859. Lw., 80 X 65,5 cm.

Inv. Gem 1675/2 Landschaft mit Sonnenblumen. Lw., 70 χ 60 cm.

Allegorie der Tapferkeit. 81,5 χ 65 cm.

Inv. Gem 1674/12 Männerporträt. Lw., 53 χ 40 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Inv. 104 Andreas Freiherr von Ettingshausen. 1875. Lw., 71 χ 5B cm.

Inv. Gem 1674/3 Männerporträt. Lw., 57 χ 41,5 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Boucquol's (Budweis).

Inv. Gem 1674/14 Männerporträt. (Walter Bjelik ?). Öl/Tusche auf Sperrholz, 40,3 χ 36,5 cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/2 Mann in Tracht. Lw., 55,5 χ 41,5 cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/8 Porträt Mila Bjelik. Lw., 50 χ 37 cm. Zusammen mit Walter Bjelik. Inv. Gem 1674/18 Porträt Mila Bjelik (?). Selbstporträt (?). Karton, 53,5 χ 46 cm. Zusammen mit Walter Bjelik.

Inv. 2716 1859. Lw.,

Inv. 2607 Sieg bei Zablat 1866. Lw., 65 χ 48 cm.

Die Einnahme von Vicenza 1869. Lw., 87 χ 87 cm.

Inv, 2748 1848.

Inv. 2749 Der Einzug des Kaisers Franz I. in Wien 1814. 1869. Lw., 126 χ 126 cm. Inv. 2736 Einzug Karls III. in Madrid 1710. um 1865. Lw. 65 χ 48,5 cm. Inv. 2474 Episode nach der Schlacht bei Novara 1849. 1871. Lw., 66 χ 163 cm. Inv. 2742 Erste Promotion zum Militär-MariaTheresien-Orden 1758. um 1868. Lw., 126 χ 126,5 cm.

Blanchet, Alexandre

IHRE WERKE

Inv. 2733 Die Erstürmung von Ofen 1686. um 1865. L w „ 65 χ 48,5 cm.

Inv. 2730 Die Schlacht bei Levenc 1664. 1865. Lw., 65 X 48,7 cm.

Inv. 2739 Die Erstürmung von Schweidnitz 1761. um 1866. Lw., 87 χ 87 cm.

Inv. 2729 Die Schlacht bei St. Gotthard 1664. 1865. Lw., 133 χ 260 cm.

Inv. 2750 Feldmarschall Josef Graf ColloredoMelS. um 1870. Lw., 34 χ 34 cm.

Inv. 2734 Die Schlacht bei Turin 1706. 1864. Lw., 133 χ 260 cm.

Inv. 2751 Josef Wenzel Fürst um 1870. Lw., 34,5 χ

Inv. 2743 Die Schlacht bei Würzburg 1796. 1870. Lw., 87 χ 87 cm.

Feldmarschall Liechtenstein, 34,5 cm.

Inv. 5217 Franz Xaver Freiherr Purtscher von Eschenburg. 1850. Lw., 71,5 χ 56 cm. Inv. 2722 Friedrich Barbarossa belehn Heinhch Jasomirgott und Heinrich den Löwen, um 1860. Lw., 30 χ 84,5 cm. Die heilige Katharina, Lw., 29 χ 29 cm. Die Heimkehr Jakobs. 92 χ 142 cm.

Inv. 5522 um 1850. Inv. 2277 1841. Lw.,

Inv. 5216 Heinrich Clemens Freiherr Purtscher von Eschenburg. 1868. Lw., 71,5 χ 56 cm. Inv. 2726 Kaiser Karl V. und König Franz I. bei Pavia 1525. um 1868. Lw., 44 χ 44 cm. Kaiser Maximilian 34 χ 34 cm.

Inv. 2752 I. um 1870. Lw.,

Inv. 2725 Kaiser Maximilian I. und Georg von Frundsberg. 1868. Lw., 44 χ 44 cm. Inv. 2746 Der Kampf am Berg Isel 1809. 1869. Lw., 87 χ 87 cm. Inv. 2740 Der Kampf bei Piacenza 1746. 1867. Lw., 87,5 X 174 cm. Inv. 2741 Die Kapitulation von Linz 1742. 1867. Lw., 87 χ 87 cm.

Die Schlacht bei Zenta Lw., 133 χ 260 cm. Selbstporträt. 53 cm.

Inv. 2732 1697. 1863.

Inv. 2753 1884. Lw., 67 χ

Inv. 2727 Der Sieg des österreichischen Heeres über die Schweden bei Nördlingen 1634. 1860. Lw., 133,5 χ 258,5 cm. Inv. 2745 Das Treffen bei Ebelsberg 1806. um 1870. Lw., 88 χ 88 cm. Der Überfall auf Berlin 1865. Lw., 87 χ 87 cm.

Inv. 2738 1757. um

Der Überfall bei Hochkirch 1866. Lw., 86 χ 174 cm. Der Überfall bei Tuttlingen 1866. Lw., 65 χ 48,5 cm.

Blättner, Samuel I.

Blanchard, Jacques

Geb. 1674 in Lucka, gest. 1705

Geb. 1600 in Paris, gest. 1638 ebenda

Inv. Kat. 1951, Nr. 224 Gottlob Friedrich Seligmann. (16541707). Theo!. Dr. et P.P. Lw., 57 χ 48 cm. Zuschreibung. LEIPZIG, U.

Blahova, Hana Vylet. (Ausflug). 130,5 cm.

Inv. HC 1118 Mischtechnik, 111 χ FULDA

Blailé, Alfred Henri Geb. 1878 in Genf, gest. 1967 in Neuenburg Rückenakt. 44 cm.

Inv. 1979 1925. Pastell, 59,5 χ ZÜRICH, K.

Blaim, Adolf Geb. 1942 in Gars am Kamp, gest. 2004 in Messern Gertrudskirche mit Burgruine 1971. Lw., 115 X 147 cm.

Inv. 95 Gars.

Inv. 2471 1758.

Inv. 96 Kamp mit Gertrudskirche und Burgruine Gars. 1974. Lw., 40 χ 59 cm. GARS AM KAMP

Inv. 2728 1643.

Blake, Peter

Herkules

und Omphale.

Um 1620. HEIDELBERG Inv. 1939 Die Hl. Familie. Um 1630-1631. Lw., 91 χ 124 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K.

Blanchard, Laurent Geb. um 1762, gest. 1819 Inv. 1-14 Reiterbildnis Karl V. 1789. Lw., 134,6 χ 97,6 cm. DESSAU, G.H.

Blanchard, Maria Geb. 1881 in Santander (Spanien), gest. 1932 in Paris Inv. KM 159/1949 Stilleben mit Gefäßen und Geräten. 1917-1918. Sperrholz, 60 χ 70 cm. HANNOVER, S.M. Inv. ML 76/3092 Nature morte rouge à la lampe. (Rotes Stilleben mit Lampe). 19171918. Lw., 118,5 χ 74,8 cm. KÖLN, M.L. Inv. 684 Stehender weiblicher Akt. Lw., 197,5 χ 82,5 cm. WUPPERTAL

Blanchard, Rémi

Inv. 2735 Der Überfall von Cremona 1702. um 1865. Lw., 66,7 χ 49,8 cm. Inv. 2472 Die Übergabe von Belgrad 1789. 1868. Lw., 66 X 163,5 cm. Inv. 2731 Die Verteidigung Wiens gegen die Türken 1683. um 1865. Lw., 65 χ 48 cm. WIEN, B.

Blaas, Peter Geb. 1942 in München, lebt in Innsbruck Inv. 1/1563 Ohne Titel Nr.3. 1970. Acryl/Lw., 170 χ 120 cm. Inv. 1/1807 Ohne Titel Nr.4. 1970. Acryl/Lw., 120 χ 170 cm. GRAZ, N.G.

Inv. 2715 Karl der Große tadelt die nachlässigen Schüler. 1855. Lw., 160 χ 130 cm.

Blaauw, D.

Inv. 2724 Kriegszug Albrechts I. über den Semmering 1292. um 1868. Lw., 44 χ 44 cm.

Inv. 90/477 Alte Häuser an der Dükstraat. Um 1950. Lw., 40 X 50,5 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Inv. 5983 Leonie Gräfin Lanckoronska, geb. Gräfin Potocka, mit ihrem Sohn Karl. 1852. Lw., 179 χ 127 cm.

131

B l a d e -> Ogburn, Steve

Bläser, Markus Geb. 1976 in Leipzig, lebt ebenda

Geb. 1958 in Nantes, lebt in Paris

Geb. 1932 in Dartford (Kent), lebt in London Abc-Minors. (Abc-Schützen). 1955. Hartfaserplatte, 72 χ 46 cm. AACHEN, N.G. ABC Minors. 76 χ 49 cm.

Inv. ML 1427 1955. Hartfaserplatte,

Inv. ML 1013 Bo-Diddley. 1963-1964. Acryl, Skotchtape auf Hartfaserplatte, 122.4 χ 78,3 cm. KÖLN, M.L.

Blanc, Louis Ammy Geb. 1810 in Berlin, gest. 1885 in Düsseldorf Angelnde Mädchen. 173.5 χ 137,5 cm.

Inv. A I 217 1838. Lw., BERLIN, A.N.

Die Kirchgängerin. 84 cm.

1837. Lw., 115 χ BONN, RH.L.

Die Kirchgängerin. 78 cm.

Inv. PNM 482 1834. Lw., 112 χ HANNOVER, N.L.

Inv. WRM 1138 Mädchenkopf. 1835. Lw., auf Pappe aufgezogen, 40,5 χ 33,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Blanchard, Edouard Theophile

Ohne Titel. 1983. Öl, Silber- und Goldbronze auf Lw., 99 χ 72 cm. Stiftung Sammig. Kurt Fried P.M. Nr. 402. ULM

Blanche, Jacques-Émile Geb. 1861 in Paris, gest. 1942 in Auteuil Inv. 930-1966/12 Junge Dame vor dem Spiegel. Lw., 100 X 55 cm. BREMEN, K. Inv. 1400 „La petite masque". 1906. Lw., 147 χ 198 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ. Dahlienstrauß. 81 cm.

1907. Lw., 100 χ KREFELD

Herrenbiidnis. 42,5 cm.

Inv. 1929 Pappe, 57,5 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 8397 Dame auf einem Sofa sitzend. Lw., 157 χ 118 cm. MÜNCHEN, N.P. Porträt der Großmutter. 81 cm.

Lw., 100 χ WIESBADEN

Blanchet, Alexandre Geb. 1882 in Pforzheim, gest. 1961 in Genf Inv. 2818 Bildnis einer älteren Frau. 1910. Lw., 65 χ 54 cm. HAMBURG, K.

Inv. 2611 Leopold der Glorreiche als Förderer der Künste und Wissenschaften, um 1860. Lw., 30 χ 84,5 cm.

Hof. 2005. Eitempera/Öl auf Lw., 124 X 124 cm. LEIPZIG, K.S.

Geb. 1844 in Paris, gest. 1879 ebenda

Inv. 1951.22 Bücher und Tabakpfeife. (Livres et pipe). 1950. Lw., 38,5 χ 61,5 cm.

Blättner, Martin

Inv. 2721 Leopold der Heilige weist die Kaiserkrone zurück, um 1860. Lw., 30 χ 84,5 cm.

Geb. 1951 in Nürnberg, lebt ebenda

Inv. 2006-158 Die Herzogin Castiglione Colonna. 1877. Lw., 245 χ 161 cm. FRIBOURG, M.A.H.F.

Sitzende.

Inv. 2737 Die Musterung bei Solenau 1749. um 1865. Lw., 87 χ 87 cm. Inv. 2608 Prinz Eugens Zug nach Bosnien 1697. 1864. Lw., 65 χ 49 cm. Inv. 2723 Rudolf I. von Habsburg an der Leiche Ottokars bei Dümkrut 1278. um 1868. Lw., 44 χ 44 cm. Inv. 2744 Die Schlacht bei Aspem 1809. 1870. Lw., 87 χ 174 cm. Inv. 2473 Die Schlacht bei Caldiero 1805. 1870. Lw., 88,5 X 174 cm. Inv. 2389 Die Schlacht bei Kolin 1757. um 1865. Lw., 86 χ 172 cm. Die Schlacht bei Leipzig 1871. Lw., 87 χ 173 cm.

Inv. 2747 1813.

Inv. KM 372 „83/84". 1985. Tempera auf Rupfen auf Spachtelmasse auf Spanplatte, 49,3 χ 65 cm. Landschaftsimagination. Nessel, 90,5 χ 70 cm.

Inv. KM 370 Lw. auf

Inv. KM 373 Ohne Titel, Mexiko. Tempera auf Nessel und Rupfen auf Preßspanplatte, 49,5 χ 64,8 cm. Inv. KM 374 Ohne Titel oder wie ein verfallener Tempel. 1987. Lw. auf Nessel und Rupfen auf Putz, 90 χ 70,3 cm. Inv. KM 371 Popua. 1985. Tempera auf Papier auf Nessel auf Rupfen, Spachtelmasse auf Spanplatte. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. E 12658 Bild „MBU". 1985. Tempera auf Nessel, auf Rupfen, auf Holz, mit Japanpapier, 45 χ 59 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Landschaft.

Inv. 3032 Holz, 32,6 χ 32,6 cm. HAMBURG. K.

Blanchard, Gabriel Geb. 1630 in Paris, gest. 1704 ebenda Inv. Bl 104 Andromeda mit Poseidon und Perseus. Lw.. 125 χ 100 cm. Inv. Bl 37 Angelika und Medor. Lw., 200 χ 135 cm. MEININGEN, S.M.

Blanchard, Henri-Pierre-LéonPharamond Geb. 1805 in Lyon, gest. 1873 in Paris Inv. 1554 Im Speisesaal zu Bad Homburg vor der Höhe. 1849. Lw., doubliert, 34,2 χ 47,6 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 1970.7 1925. Lw., 103 χ 80 cm. ÖLTEN

Mon portrait. 57,5 cm.

1923. Lw., 66,5 χ

La robe noire. 1923. Lw., 73 χ 60 cm. ST. GALLEN, K. Dame mit Fächer. 65 cm.

Inv. 457 1951. Lw., 81 χ THUN, K.

Inv. 503 Eve. 1913. Lw., 151 χ 75 cm. Selbstbildnis. 52,5 cm. Walliserin. 81,5 cm. Bei Carona. 81,5 cm.

Inv. 438 1918. Lw., 65 χ

Inv. 461 1920. Lw., 100 χ WINTERTHUR, K.M. 1945. Lw., 65,5 χ

Bildnis des Malers Eugène Martin. 1951. Lw., 80,5 X 64,5 cm. Bildnis des Malers René Auberjonois. Lw., 61 χ 50 cm. Bildnis einer alten Dame. Lw., 65,5 χ 54 cm.

1953.

132

Blanchet, Alexandre

Bildnis von Dr. Oskar Reinhart. 1943. Lw., 90 χ 90 cm. Fischer am Strande. 200 χ 163 cm.

1933. Lw.,

Frühling in Confignon. 73,5 cm. Liegender weiblicher 105 χ 145 cm.

Lw., 54 χ Akt. 1923. Lw.,

Markt im Wallis. Lw., 100 χ 100 cm. Studie. Markt im Wallis. Lw., 70 χ 70 cm. Entwurf zu der großen Komposition. Markt im Wallis. 1920. Lw., 300 χ 300 cm. Selbstbildnis.

Lw., 66 χ 54,5 cm.

Selbstbildnis. 60 cm.

1951. Lw., 73 χ

Sitzender weiblicher 81 χ 65 cm.

Akt. 1913. Lw.,

Sitzendes Mädchen Lw., 91 χ 73 cm.

mit Brief. 1922.

Stilleben. 1950. Lw., 58,5 χ 79,5 cm. Studie zu: Weinernte im Wallis. Lw., 40 χ 40 cm. Weinernte im Wallis. Lw., 70 χ 70 cm. Weinernte im Wallis. 1917. Lw., 250 χ 250 cm. WINTERTHUR, M.O.R Inv. 1536 Blumenstilleben. 1916. Lw., 81 χ 65 cm. Inv. 1951/31 1951. Lw., 92 χ

Damenbildnis. 73 cm.

Der Kirschbaum, 134 χ 100 cm. Selbstbildnis. 81 cm.

Inv. 991 um 1912. Lw.,

Inv. 2394 1935. Lw., 65 χ Inv. 1534 1915.

Selbstbildnis mit Stilleben. Lw., 92 χ 73 cm. Sitzender Knabe. 65,5 cm.

Inv. 1652 1913. Lw., 81 χ

Stehender Knabe. 100,5 χ 81 cm.

Inv. 1530 1913. Lw.,

Stilleben mit Strohhut. 54 χ 73 cm. Walliserin.

Inv. 1951/32 1950. Lw.,

DIE MALER UND

Blank, Joseph Bonavita

Blanz, Maria

Geb. 1740 in Würzburg, gest. 1827 ebenda

Geb. 1912 in Hindelang, gest. 1995 ebenda

Inv. Ζ 752 Bildnis Max I. Joseph von Bayern. Klebebild aus Federn auf Karton, 73 χ 55 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 12.1993.0004 Hauser (2) mit Nadelbäumen am Hang. 1991. Lw., 60,4 χ 70,2 cm.

Blankenburg, Adolf stellte zwischen 1832 und 1870 in der Akademie-Ausstellung Berlin aus Inv. VII 59/370X Szene aus dem Soldatenleben. Alarm. 1844. Lw., 27,5 χ 22,3 cm. BERLIN, ST. Inv. GKI 5797 Madonna Colonna. 77 χ 57 cm. Nach Raffael. POTSDAM, O.S.

Inv. 1532 Zwei Akte. 1914. Lw., 155,5 χ 201 cm. ZÜRICH, K. B l a n c k e n b u r g Paula von G. - > Geiger-Blanckenburg, Paula von

Blanckerhoff, Jan T. —> Blankerhoff, Jan Teunisz.

Blanckhart, Leonhard

Inv. WRM 3322 Christine Cramer von Clausbruch. Lw., 79,5 χ 66,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Komponierte Landschaft. 89 χ 116,5 cm.

Inv. 48 1841. Lw., BERN, K.

Blangini, Louise

Geb. 1908 in Breslau, gest. vor 1995 in Frankfurt/Main

Inv. 16 Lw., 32,6 χ 38,8 cm. HAMBURG, K. Inv. 1869 Seesturm mit strandendem Schiff. Lw., 48,5 X 59,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 5081 Ruhige See. Holz, 43 χ 97 cm. Seestück.

Inv. 5080 Küstenbefestigung. MÜNCHEN, B.S.

Seebild mit

Inv. 1993/k 557 1953. Lw., 50 χ 59 cm.

Ober-Moos.

Inv. 1993/k 558 1954. Lw., 40 χ 50 cm.

Stilleben.

DRESDEN, ST.G. Irische Landschaft. 44 cm.

Inv. 16292 1955. Lw., 53 χ

Inv. 16293 Stilleben mit Flasche. 1955. Lw., 45 X 59 cm. EISENACH, TH.M. Inv. MC 688 Inv. HC 754 Stilleben. 60,5 χ 50,5 cm. Inv. HC 702 60,5 χ 80,5 cm. FULDA

Vogelsberg. Erwachen.

1948. Pappe.

Feuerhexe. Muschelbild.

1949. Lw.

Romantische

Trümmer.

1948.

Vor dem Auftritt.

1949. Lw. KASSEL, N.G. Inv. 3173

Bad Kissingen.

1950. Lw., 60 χ

80 cm.

LEVERKUSEN

Boulevard.

1949. Lw., 45 χ 55 cm.

Früchte.

Einauge.

1949. Lw., 65,5 χ

45,5 cm. Das

Laster.

Rote

Segel.

Roulette. Fragment.

LUDWIGSHAFEN A.RH. 1948. Pappe, 74,5 χ

61,5 cm. Leben. 1948. Hartfaserplatte, 100 χ 75 cm. Meskalinrausch. 1948. Hartfaserplatte, 120 χ 101 cm. Rabe. 1948. Hartfaserplatte, 120 χ 100 cm.

Inv. 767 Suite réflective. 1996. Öl/Acryl auf B w „ 150 X 104,2 cm. THUN, K.

Schlangenbeschwörung. 100 χ 75 cm.

Blank, C.

Tod. 1948. Pappe, 100 χ 75 cm. WITTEN

Monogrammist B., C.

1948. Lw.,

Inv. 8790 In der Krieau bei Wien. Holz, 21 χ 32 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 7793 Aus Fischau bei Wiener-Neustadt. Holz, 30 χ 45 cm. MÜNCHEN. N.P. Inv. G 5564 Ungarisches Dorf. 1879. Holz, 29,5 X 60 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 1367 Ansicht des Palatin in Rom. 1886. Holz, 33,3 χ 48 cm.

Inv. JMF 86-13 Ha Tigwa. (Die Hoffnung). 1961. Lw., 90 χ 80 cm. Haute Provence. 60 χ 50 cm.

Inv. JMF 90-75 Um 1962. Lw.,

Inv. SG 1280 1982. Lw., 90 χ 90 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Blasweiler, Egon Geb. 1929 Früchte mit Feldhuhn. 1956. Lw. RECKLINGHAUSEN

Blatt, Wilhelm

Atelierecke. 87 cm.

Inv. 3696 1872. Lw., 107 χ

Aus den Tuilerien. Grauer 1883. Holz, 18 χ 27 cm. Aus den Tuilerien. Sonniger 1883. Holz, 18 χ 27 cm.

Inv. 1570 Tag. Inv. 1569 Tag.

Inv. 4599 Blick auf Wien vom äußeren Burgtor, nach 1902. Karton, 13,2 χ 19,3 cm. Inv. 5881 Dame mit Kind. 1881. Holz, 41,5 χ 20,5 cm. Studie zum Gemälde Frühling im Prater'.

Geb. 1859 in Triest, gest. 1935 in Wien

Inv. 1567 Flößer an der Theiß. 1874. Holz, 21 χ 37 cm.

Balthasar Leiter (1771-1850). Löwenwirt in Algund. 68 χ 54 cm. INNSBRUCK, K.

Inv. 2233 Frühling im Prater. 1882. Lw., 214 χ 291 cm.

Blattner, Andreas

Inv. 1899 Kinder an der Friedhofsmauer. 1888. Holz, 17,5 χ 25 cm.

Maler in Bamberg Inv. 372 Spanische Tänzerin. 2. Hälfte 19. Jh. Porzellan, 32 χ 20 cm. BAMBERG, H M.

Blattner, Geza 20. Jh. Frauenbildnis. 22,5 cm.

1949. Lw.

Inv. BST 14 Apriltag im Prater. 1889. Lw., 76 χ 95,5 cm. KAISERSLAUTERN

Inv. JMF 86-11 Auf rotem Grund. Um 1975. Lw., 105 χ 155 cm.

Olivenhain.

Inv. 1993/k 559 1953. Lw., 54,5 χ

Inv. 1/1232 Szolnok. 1873-1874. Lw., 22,5 χ 36,5 cm. GRAZ, N.G?

Inv. GEM 80/1/0 Jemenitische Arbeiter am Strand von Tel Aviv. Um 1950. Lw., 80 χ 100,5 cm. BERLIN, J.M.B.

Blankmeister, Helmut

Lauterbach. 45 cm.

Geb. 1845 in Wien, gest. 1916 ebenda

Inv. 28 Perchtolsdorf in Niederösterreich. Holz, 31,5 χ 47,5 cm. ROSENHEIM Inv. 1429 An der Türkenschanze, um 1890. Holz, 24 χ 33 cm.

Geb. 1911 in Kassel, gest. 1975 in Hessen

Inv. 3803 Pax und Abundantia. 1822. Lw., 100 X 81,5 cm. MÜNCHEN, N.P.

Blank, Alain

Blass, Rico

Inv. JMF 86-12 Schoah. Zwischen 1960 und 1970. Lw., 90 χ 100 cm. FRANKFURT A.M., J.M.

Blankhof, Jan T. -> Blankerhoff, Jan Teunisz.

Gest. vor 1835

Geb. 1961

Inv. 3828 Forum di Nerva. 1865. Lw., 49 χ 40 cm.

Blankerhoff, Jan Teunisz.

Dunkle

Blandin, Armand Geb. 1804 in Paris, gest. nach 1846

Geb. 1823 in Strehlen, gest. 1908 in Berlin

(auch: Blanckerhoff oder Blankhof, gen.: Jan Maat) Geb. 1628 in Alkmaar, gest. 1669 in Amsterdam

Pappe. tätig zwischen 1735 und 1794 in Köln

Blaschnik, Arthur

Inv. 3827 Römischer Innenhof in Tivoli. Lw., 47 χ 37 cm. REGENSBURG, O.G.

Rhön. 60,5 χ 81 cm.

Inv. 1413 1920. Lw., 104 χ 74 cm.

Inv. 12.1993.0005 Höhenweg mit Haus und Laubbäumchen. 1991. Lw., 89 χ 69 cm. MÜNCHEN, A.M.

Blau-Lang, Tina (Regina Leopoldine)

Inv. 985 1914. Lw., 30 χ BAMBERG, H.M.

Blau, Günther Geb. 1922 in Wuppertal, lebt in Marburg Flötenspieler.

Inv. 538 Krieau im Prater. 1902. Lw., 75,5 χ 105 cm. Inv. 5239 Landschaft in der Puszta. 1874. Lw., 26,5 X 44,5 cm. Straße in Amsterdam. 36,5 χ 26,5 cm.

Inv. 1568 1875. Holz,

Inv. 6055 Talstraße. 1915. Lw., 42 χ 57 cm. WIEN, B.

38 χ 28,5 cm.

Triestina. Pappe, 41 χ 59 cm. GIEßEN Inv. 18.303 Alte Fabrik in Hörde. 1972. Mischtechnik auf Lw. auf Pappe, 50 χ 60 cm. Inv. 20.317 Bildnis des Universitätspräsidenten Kroll. 1987. Lw., 90 χ 60 cm. Inv. 21.249 Canal mit grüner Markise. 1991. Kaseintempera auf Malpappe, 40 χ 50 cm. Inv. 12.775 Flasche. Glas und Würfel. 1975. Lw. auf Pappe, 42 χ 32,5 cm. Inv. 14.320 Kap Miseno. 1974. Pappe, 36,6 χ 63 cm.

Blauensteiner, Leopold Geb. 1880 in Wien, gest. 1947 ebenda Inv. 3941 Der Gastwirt Siebenhandl in Melk. um 1920. Öltempera/Karton, 82,5 χ 71,5 cm. Inv. 3874 Winter im Park. 1925. Öltempera/Lw. auf Sperrholz, 59,5 χ 49,5 cm. WIEN, B. Doppelportrait. 83 χ 93 cm. Landschaft.

Inv. 2907/B um 1905. Eternit,

Inv. 1190/B 1923. Lw., 35 χ 41 cm.

Inv. 1189/B Pietà. 1919. Holz, 124 χ 111 cm.

Inv. 10.295 Marburger März. 1966. Pappe, 49,5 χ 60 cm.

Weiblicher Rückenakt. Lw., 202 χ 84 cm.

Inv. 4048/B um 1900.

Inv. 4.691 Schädel, Brille, Eierschalen. 1963. Malpappe, 60 χ 50 cm. MARBURG

B l a u m , Gertrud L. -> LeschnerBlaum, Gertrud

WIEN, U.F.A.K.

Blechen, Carl

IHRE W E R K E

Blechen, Carl Geb. 1798 in Cottbus, gest. 1840 in Berlin Inv. Blechen-Nr.208 Badende Frau am Waidrand. 1829 (?). Papier auf Pappe, 16,1 χ 21 cm. Inv. F561.Blechen-Nr.685 Bäume im Herbst bei Sonnenaufgang. Um 1823. Papier auf Lw., 16,2 X 26,8 cm. Inv. Blechen-Nr.464 Boote und Leuchtturm bei Genua. 1829. Papier auf Pappe, 12,7 χ 20,9 cm. Inv. Blechen-Nr. 347 Civita Castellana. 1829. Papier auf Pappe, 21,3 χ 28,4 cm. Inv. F 561.Blechen-Nr.635 Fischer auf Capri. Lw., 27,8 χ 33,6 cm. Inv. Blechen-Nr.330 Die Frau des Künstlers. Um 1835. Papier auf Pappe, 15,6 χ 10,8 cm. Inv. Blechen-Nr.215 Der hl. Lucas malt die Madonna. 1833. Papier auf Pappe, 29 χ 39.5 cm. Entwurf für ein lebendes Bild. Inv. F561.Blechen-Nr.674 Ideale Gebirgslandschaft. 1823. Papier auf Holz, Bildgröße 16,8 χ 25.8 cm. Inv. F 561.Blechen-Nr.656 Italienische Landschaft. 1829. Holz, 23.9 χ 21,4 cm. Inv. Blechen-Nr.220 König David und die hl. Cäcilie. 1833. Papier auf Pappe, 29,7 χ 41.6 cm. Entwurf für ein lebendes Bild. Inv. A III 463 Park der Villa d'Esté in Tivoli. Um 1831-1832. Lw., 127,5 χ 94 cm. Inv. F 561.Blechen-Nr.640 Pater Medardus. 1826. Lw., 33,6 χ 27.2 cm. Nach E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels. Inv. Blechen-Nr.209 Pifferaro mit Dudelsack, in braunem Mantel. Verlorenes Profil nach links. Um 1828-1829. Papier auf Pappe, 29 χ 14,6 cm. Inv. Blechen-Nr.210 Pifferaro mit Dudelsack, mit Hut. Halbprofil nach rechts. Um 18281829. Papier auf Pappe, 29,1 χ 14,9 cm. Inv. Blechen-Nr.206 Pifferaro mit Flöte. Frontal, nach rechts gewandt. Um 1828-1829. Papier auf Pappe, 28,9 χ 15 cm.

Inv. NG 870 g Denksäule in Walde. Um 1825. L w „ 47 χ 43 cm. Inv. NG 870 Κ Drei Fischer am Golf von Neapel. Um 1829-1830. Lw., 20 χ 34 cm. Inv. NG 619 a Felslandschaft mit Mönch. 1825. Lw., 70 χ 94 cm. Inv. NG 1234 Gebirgsschlucht im Winter. 1825. Lw., 98 χ 127 cm. Golf von La Spezia. Um 1840. Papier, 22 χ 32,5 cm. Kopie von G.W. Herbst. Inv. NG 870 d Grabdenkmal, von Gestrüpp umgeben. Um 1823. Papier, auf Holz aufgezogen, 13,5 χ 23 cm. Inv. NG 862 Im Park der Villa Borghese. Um 1830. Lw., 78 χ 62 cm. Inv. NG 752 Das Innere des Palmenhauses auf der Pfaueninsel bei Potsdam. 1832. Papier, auf Lw. aufgezogen, 64 χ 56 cm. Italienische Küstenlandschaft mit sitzender Frau. Um 1830. Lw., 25 χ 36 cm. Inv. NG 659 Italienisches Klostergebäude am Wasser. Um 1829. Pappe, 19 χ 18,5 cm. Inv. NG 870 h Klosterruine Oybin. Um 1823. Papier, auf Lw. aufgezogen, 44 χ 53 cm. Inv. NG 764 Meeresbucht in Italien. 1829. Papier, auf Pappe aufgezogen, 22 χ 32 cm. Inv. F 561 Mönch auf der Terrasse. Um 18291830. Lw., 29 χ 38 cm. Inv. NG 877 Park von Temi mit badenden Mädchen. Um 1830. Lw., 107 χ 77 cm. Inv. NG 870 f Ritterburg am Tannenweiher. Um 1820. Holz, 18 χ 25 cm. Inv. NG 859 Schlafender Faun im Schilf. Um 1825. Holz, 24 χ 25 cm.

Inv. GK I 30371 Kloster im Walde. Lw., 24 χ 32 cm. Inv. GK I 30380 Landschaft mit Ruine. Blechen (?); Elsasser (?). Inv. GK I 30207 Lochmühle im Liebethaler Grund. Papier auf Holz, 29,5 χ 36,5 cm. Pilger im Klosterhof. Holz, 32 χ 39 cm.

Inv. GK I 30373 Ruinen am Golf von Neapel. Lw., 64 χ 100 cm. Inv. GK I 30321 Waldlandschaft mit Wasserfall. Lw., 31,5 χ 35,5 cm. Inv. GK I 30382 Waldlichtung mit Jägern und zwei Rehen. Lw., 36,5 χ 53,5 cm. Wasserfall 49.8 cm.

Inv. GK I 30334 von Tivoli. Lw., 61,4 χ BERLIN, P.CH.

Inv. F 561.Blechen-Nr.673 Fluine eines Rundturmes mit Drachen. Lw., 73 χ 97,5 cm. Unvollendet.

Inv. GK I 30145 Unwetter in der römischen Campagna. 1829. Pappe, 27,5 χ 44.5 cm. Autorschaft ungesichert.

Inv. Blechen-Nr.308 San Benedetto bei Subiaco. 1829. Papier auf Pappe, 22,5 χ 16,8 cm. Unvollendet.

Waldweg bei Spandau. Lw., 73 χ 101,5 cm.

Inv. NG 1378 1829.

Inv. NG 621 Um 1834.

Inv. NG 763 Walzwerk Neustadt-Eberswalde. Um 1834. Holz, 25,5 χ 33 cm. Inv. NG 31 Wasserfälle bei Tivoli. Um 1830. Lw., 50 χ 46 cm. Inv. NG 869 Der zersprengte Turm des Heidelberger Schlosses. 1829. Papier, auf Lw. aufgezogen, 16 χ 19 cm.

Inv. Rave Nr. 1333 Golf von La Spezia. Papier auf Pappe, 22 χ 32,5 cm. Inv. Rave Nr. 1326 Häusergruppe mit Blumen. Papier auf Pappe, 21 χ 30,5 cm. Inv. Rave Nr. 2110 Der Hl. Lukas malt die Madonna. 1833. Papier auf Pappe, 29,7 χ 39.5 cm. Inv. Rave Nr.2095 Katze. Gelbbraunes Papier, 18,3 χ 12.7 cm. Inv. Rave Nr.2096 Katze. Gelbbraunes Papier, 18,6 χ 13.8 cm. Inv. Rave Nr. 884 Das Kloster Santa Scholastica bei Subiaco. Papier auf Pappe, 27 χ 18,5 cm. Inv. Rave Nr. 2109 König David und die Hl. Cäcilie. 1833. Papier auf Pappe, 30 χ 41,5 cm. Entwurf für ein lebendes Bild zum Lukasfest am 18. Oktober 1833. Landschaft 35,2 cm.

Inv. Rave Nr. 1946 mit Burg. Papier, 23,5 χ

Inv. Rave Nr. 872 Parkterrasse in Villa d'Esté. Um 1832. Gelbes Papier, 21 χ 31.4 cm. Inv. Rave Nr. 1591 Pfifferaro mit Dudelsack. 1829. Papier auf Pappe, 29,4 χ 14,7 cm.

Inv. GK I 2541 Brunnen in Villa Borghese. Papier, 29.5 χ 22 cm.

Inv. Rave Nr. 1598 Pfifferaro mit Dudelsack. 1829. Papier auf Pappe, 29,2 χ 15,5 cm.

Buchenwald.

Inv. GK I 2545 Papier, 13 χ 20 cm.

Campagna.

Inv. GK I 2539 Papier, 10 χ 16 cm.

Inv. Rave Nr. 1589 Pfifferaro mit Flöte. 1829. Papier auf Pappe, 29,1 χ 14,7 cm.

Civita Castellana. 15 cm.

Inv. GK I 2543 Papier, 11 χ

Inv. Rave Nr. 1599 Pfifferaro mit Flöte. 1829. Papier auf Pappe, 29,1 χ 15 cm.

Der Golf von La Spezia. Nach 1828. Lw., 93 χ 142,5 cm.

Inv. Rave Nr. 2052 Rotblühender Kaktus und Primelstaude. Geleimtes, bräunliches Papier, 47,8 χ 33,4 cm.

Inv. GK I 2538 Golf von Neapel. Papier, 9 χ 11 cm.

Inv. Rave Nr. 888 San Benedetto bei Subiaco. 1829. Papier auf Pappe, 22,5 χ 16,8 cm.

Inv. GK I 2542 mit Hohlweg.

Inv. Rave Nr. 2115 Selbstbildnis. Papier auf Pappe, 26 χ 19 cm.

Inv. GK I 2546 Papier, 25 χ 20 cm.

Inv. Rave Nr. 604 Das Semnonenlager. Gesamtskizze. 1828. Papier, 32,5 χ 52,4 cm.

Klostervorhalle.

Inv. GK I 2537 Papier, 22 χ 28 cm.

Inv. GK I 2540 Marina Grande auf Capri. Papier, 8 X 10 cm. BERLIN. SCH.CH. Inv. VII/440X

Das Kloster S. Scholastica bei Subiaco in den Sabinerbergen. 1829. Papier, 26 χ 17,8 cm. Inv. GEM 67/12 Märkische Winterlandschaft. (Schneelandschaft mit Kiefern). Um 1825. Lw., 44,5 X 67 cm. BERLIN, ST. Inv. Rave Nr. 600 Abendlandschaft mit büßender Magdalena. Papier auf Pappe, 12.6 χ 18,2 cm. Inv. Rave Nr. 1311 Badende Frau am Waldsee. 1829. Papier auf Pappe, 17 χ 22 cm. Inv. Rave Nr. 673 Bei Sonnenuntergang auf der Promenade. 1829. Rosa Papier, 6,7 χ 14,5 cm. Inv. Rave Nr.1822 Blick ins Bodetal. 1933. Braunrotes Papier, 20,7 χ 30 cm.

1835. Pappe, 20 χ 26 cm.

Inv. NG 619 Zwei Mönche im Park von Temi. Um 1830. Lw., 63 χ 51,5 cm. BERLIN, N.N. Inv. GK I 30162 Alter Karrengaul. Vor 1828 (?). Lw., 12.6 χ 22,4 cm.

Inv. Rave Nr. 1334 Boote und Leuchtturm bei Siena. 1829. Papier auf Pappe, 12,7 χ 20.9 cm.

Inv. NG 865 Bucht von Rapallo. Um 1829-1830. Holz, 25 χ 34 cm.

Inv. GK I 30313 Amor als Sieger. Lw., 24,2 χ 17,8 cm. Nach Caravaggio.

Inv. Rave Nr.580 Entwurf für das „Venusfest". Papier, 22,8 χ 34,8 cm.

Inv. Blechen-Nr.316 Wald und See. 1829 (?). Papier auf Pappe, 19,4 χ 21,8 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 765 Blick auf Dächer und Gärten. Um

Inv. Rave Nr. 2122 Die Frau des Künstlers. Pappe, 15.4 χ 11 cm.

Inv. GK I 2544 nach Narvi. Papier, 22 χ

Aufstieg 33 cm.

Klostergang.

Spinnerinnen in Cervara. Holz, 14 χ 19 cm.

Inv. GK I 30190 Nach 1828.

Römischer Hirt und Dudelsackbläser. Um 1830. Lw., 29,3 χ 24,5 cm.

Inv. NG 499 Schlucht bei Amalfi. 1831. Lw., 110,3 χ 77,5 cm.

Inv. F 561.Blechen-Nr.633 Pifferaro und Mädchen in fíom. 1834. Holz, 34,4 χ 30,2 cm.

Inv. Blechen-Nr.318 Sonne über dem Meer. 1829. Papier auf Pappe, 14,1 χ 20,9 xm.

Inv. GK I 4055 Inneres des Palmenhauses auf der Pfaueninsel. Lw., 73,5 χ 64,3 cm.

Italienische Landschaft Papier, 10 χ 17 cm.

Inv. NG 878 Selbstbildnis. 1823. Lw., auf Pappe aufgezogen, 26 χ 20 cm.

Inv. Blechen-Nr.211 Sitzender Mönch in der Zelle. Um 1828-1829. Papier auf Pappe, 32.3 χ 22 cm.

Inv. GK I 4054 Inneres des Palmenhauses auf der Pfaueninsel. Lw., 73,4 χ 64,5 cm.

Inv. NG 870 a Schloß Sanssouci. Um 1830-1832. Pappe, 41 χ 33 cm.

Inv. Blechen-Nr.205 Pifferaro mit Flöte. Profil nach rechts. Um 1828-1829. Papier auf Pappe, 29 χ 14,1 cm.

Inv. Blechen-Nr.202 Selbstbildnis. Um 1830. Papier auf Pappe, 25,6 χ 17,9/18,4 cm.

Golf von La Spezia. 1829-1830. Papier, 22 χ 32,5 cm.

133

Sitzender Mönch. 32.5 χ 22 cm.

Inv. Rave Nr. 1653 1829. Pappe,

Inv. Rave Nr. 1683 Soldat der päpstlichen Schweizer Garde. Rückenansicht. 1829. Blaugraues Papier, 25,9 χ 15 cm. Inv. Rave Nr. 1006 Sonne über dem Meer. 1829. Gelbes Papier auf Pappe, 14,1 χ 20.9 cm. Inv. Rave Nr.1477 Sonnenaufgang über blauen Bergen. 1829. Rosa Papier, 10,4 χ 16,9 cm. Inv. Rave Nr. 1288 Der Viadukt bei Civita Castellana. 1829. Papier auf Pappe, 21,3 χ 28,4 cm. Inv. Rave Nr. 878 Villa des Maecenas. 1829. Papier auf Pappe, 15 χ 21 cm. Inv. Rave Nr. 870 Villa d„Este. Papier auf Pappe, 24,8 χ 19,8 cm. Inv. Rave Nr. 840 Wäscherinnen in der Campagna. 1829. Gelbes Papier auf Pappe, 21 χ 31 cm. Inv. Rave Nr. 1526 Wald und See. 1829. Papier auf Pappe, 19,6 χ 21,8 cm Inv. Rave Nr. 1823 Waldiges Tal (Rodetal?). 1833. Lw. auf Pappe, 21,5 χ 23,1 cm.

134

Blechen, Carl

DIE M A L E R

Inv. Rave Nr. 2051 Zwei grüne Blätter. Grünlich-gelbes Papier, 16,5 * 20,4 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K. Inv. 582-1951/11 Amalfi. 1829. Lw., 30 χ 43,5 cm. Ansicht des Neustrelitz.

Jagdschlosses

Inv. 457-1937/29 Klosterruine Oybin bei Zittau. 1823. Pappe, 37,5 χ 27 cm. Inv. 932-1966/14 Römische Wasserleitung. 18281829. Papier auf Pappe, 13 χ 23,5 cm. Inv. 343-1912/9 Die Werkstatt des Bildhauers Rudolf Schadow. 1828-1829. Pappe, 21.5 X 30,5 cm. BREMEN, K. Inv. 310 Ansicht von Konstantinopel. Um 1835. Papier auf Holz, 31,1 χ 45 cm. Inv. 311 Sonnenuntergang über der Bucht von Spezia. Lw., 23,6 χ 33,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Am Ilsenstein. 1833 13,September. Papier, 21,4 χ 13,8 cm. Um 1827. Lw.,

Berggipfel im Harz. 1833. Papier auf Lw., 23,5 χ 32,2 cm. Birken- und Weidenstudie. 27 χ 17 cm. Fort bei Neapel. 24,9 cm.

Papier,

1829. Holz, 16,4 χ

Gebirgsschlucht im Winter. 1825. Papier auf Pappe, 18,8 χ 23,5 cm. Gotische Kirchenruine im Winter mit schneeballenden Jungen. Um 1825. Lw. auf Pappe, 40 χ 52 cm. Grotte im Park der Villa d'Esté. 1829. Lw. auf Pappe, 31,5 χ 39.6 cm. Heidelberger Schloss. (Der zersprengte Turm). Um 1831. Lw., 75.5 χ 89,8 cm. Höhenzug mit Wolken. 1829. Papier, 6 χ 18 cm. Kleines altes Kastell. Um 1825. Holz, 18 χ 13 cm. Klosterhalle 21 cm.

1829. Holz, 20 χ

Klostervorhof mit Reihern. Lw., 31,9 χ 28,2 cm.

Mönch mit Esel am Meeresstrand. 1828. Papier auf Pappe, 9,5 χ 18 cm.

Sandweg. 23,9 cm.

1829.

Lw. auf Pappe, 18 χ

See, Bäume und Bauemhäuser. 1833. Holz, 23 χ 33 cm.

Waldweg am Wasser. Nach 1833. Papier auf Lw., 15,7 χ 23 cm. Wassergraben mit Mühle. Um 1Θ34. Lw., 35,4 χ 35,4 cm. Zwei Mönche im Park von Temi. 1829. Lw., 33,6 χ 26,7 cm. COTTBUS Inv. 2637 Galgenberg bei Gewitterstimmung. Um 1835. Papier auf Pappe, 29,5 χ 46 cm. Inv. 2637 A 1826. Lw.,

Gotische Kirchenruine. 129,5 χ 96,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4267 Im Park von Temi mit badenden Mädchen. 1828-1829. Lw., doubliert, 32,5 χ 24,5 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 3627 Märkische Landschaft mit Schimmeigespann. Lw., 35 χ 45,2 cm. ERFURT Inv. 11 Sizilianische Landschaft bei Abendstimmung. Lw., 23,5 χ 35,5 cm. Zuschreibung. ESSEN, M.F. Inv. IV-1967-12 Der Vesuv. 1829. Papier, auf Pappe aufgezogen, 12,6 χ 20 cm. FRANKFURT A.M., G.-M. Inv. 1888 Badende Frauen im Park von Temi. Nach 1829. Lw., 104 χ 78 cm. Tarantella. Kurz nach 1829. Holz, 55 χ 42,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. B77/41892 Waldweg am Wasser. 1834-1836. Lw./Papier, 25 χ 33,7 cm. GREIFSWALD, P L Kopf eines Negers. Papier, 40 χ 40 cm. HALLE Inv. 1324 Innenansicht des ehemaligen Palmenhauses auf der Pfaueninsel bei Potsdam. 1832-1834. Papier auf Lw., 64 χ 56 cm. Inv. 1325 Mühlental bei Amalfi. Papier auf Lw., 13,5 χ 21,5 cm. Stürmische See mit Lw., 72 χ 115 cm.

1833.

Kreidefelsen auf Rngen. 1828. Papier auf Lw., 27,5 χ 34,3 cm.

Prozession von Mönchen. Lw., 34,2 χ 41,4 cm.

Waldrand bei anbrechendem Tag. (Die Jungfer Lorenzen von Tangermünde). 1832. Papier, 7 χ 21 cm. *

Inv. 646-1954/16 Der gesprengte Turm des Heidelberger Schlosses. 1829 (?). L w „ 80,5 χ 92 cm.

Auf der Eisbahn. 52.7 χ 72,3 cm.

Waldlichtung mit kleinem Weiher und liegendem Hirten. Um 1835. Holz, 15,5 χ 20,5 cm.

Um

Inv. 1951 Leuchtturm.

HAMBURG, K. Inv. PNM 456 Badende Mädchen im Park von Temi. Zwischen 1829 und 1835. Lw., 99,7 χ 76,5 cm. Inv. KM 112/1912 Friedhofsstille. Zwischen 1823 und 1828. Lw., 25 χ 29,5 cm. Inv. PNM 409 Der Tibetiusfelsen auf Capò. 18281829. Papier, auf Lw. aufgezogen, 20,5 χ 30 cm.

Sorrent. 1829. Holz, 20,8 χ 28.6 cm.

Inv. PNM 814 Waldschlucht mit Rotwild. 1828. Lw., 99,7 χ 82 cm. HANNOVER, N.L.

Tannengruppe vor gotischer Ruine. Um 1831. Lw., 35 χ 31 cm.

Motiv aus Venedig. Lw., auf Pappe aufgezogen, 21,3 χ 17,3 cm.

Taormina. 41,6 cm.

Mühle im Wald.

Nach 1830. Lw., 26,6 χ

Treppe im Burggemäuer. Um 1835. Papier auf Pappe, 31 χ 40 cm. Unterirdisches Gewölbe. 17.8 χ 22 cm.

1829. Holz,

Viadukt von Atrano. 1829. Papier auf Holz, 17 χ 22 cm. Waldinneres mit abgebrochenen Ästen. Nach 1833. Papier auf Holz, 22 χ 32 cm. Waldlichtung. 1838. Lw. auf Pappe, 12,6 χ 25,5 cm.

Venezianische 1828.

Kanallandschaft. HEIDELBERG Inv. 2309 Blick auf das Kloster St. Scholastica bei Subiaco. 1832. Lw., 63,4 χ 51,5 cm. Inv. 2590 Blick auf den Monte Castiglione in Capri. 1829. Lw., 21,5 χ 29 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. L 102 BRD Geröll und Gräser. Öl- und Bleistift auf Papier, 14 χ 23,5 cm. Studie.

UND

Inv. L 78 BRD Mitteldeutsche Gebirgslandschaft in Abendstimmung. 1833 (?). Papier auf Holz, 13 χ 17 cm. Ölskizze.

Inv. L 540 Verfallener gotischer Klosterhof. Papier, auf Lw. aufgezogen, 20 χ 40 cm. STUTTGART, S.

KASSEL, N.G.

Inv. 2426 Das Forum Romanum. 1829. Papier/Karton, 36 χ 51 cm.

Inv. 695 Der Golf von Neapel. 1829. Malpapier, auf Pappe aufgezogen, 14 χ 32 cm. KIEL, K. Faun im Schilf. Mahagoniholz, 30,2 χ 25,7 cm. Inv. WRM 2603 Grotte am Golf von Neapel. Um 1829 (?). Eichenholz, 37,5 χ 29 cm. Inv. WRM 2670 Italienische Waldlandschaft. 18281829. Papier auf Lw., 22,5 χ 18,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. D 25 Mönche in einer Felsengrotte. Lw., 38 χ 31 cm. Inv. 1257 Mühlental bei Amalfi. Um 1831. Lw., 109 χ 77,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1966/44 Landstraße im Winter bei Mondschein. Nach 1829. Holz, 39 X 53 cm. LÜBECK, B.

Inv. 1996 Nachmittag auf Capri. 1829. Lw., 91 χ 130 cm. Inv. 2412 Waldweg im Harz. 1833. Papier/Lw./Karton, 25,5 χ 21 cm. WIEN, B. Inv. 706 Felsiger Abhang mit Bäumen. Papier auf Karton, 19 χ 21,7 cm. WINTERTHUR, K.M. Alte Dame in Grau. 1887. Lw., 32 χ 24 cm. Der Bau der Teuf eisbrücke. 15 χ 22,5 cm. Blumen in Jardinière. 43 cm.

Papier,

Lw., 63 χ

Die Fondamenta Nuova in Lw., 25,5 χ 42 cm.

Venedig.

Der Golf von Spezia. Papier, 28 χ 35,5 cm.

Blick über Wälder. Papier, 6,9 χ 24,9 cm.

Das Kapuzinerkloster Lw., 25,5 χ 36 cm.

bei

Inv. L 34 Lw., 28,2 χ 42,5 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. L 1039 Bau der Teufelsbrücke. Um 1830. Lw., 77,6 χ 104,5 cm.

Kirche in Unteritalien. 19 cm.

Papier, 14 χ

Meeresbucht.

Inv. 10338 Blick auf Assisi. Um 1830. Lw., 96,5 χ 146,3 cm. Inv. L 1824 Südliche Felsenschlucht mit Höhlen. Um 1829. Lw., 49 χ 65,5 cm. Sammlung Schäfer. Inv. 9875 Zwei Damen in einem Park. Gegen 1828. Lw., 39 χ 33 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 1225 BRD (68-302) Morgendämmerung. Lw., 96 χ 72,5 cm. MÜNSTER Platane am Waldrand. 1836. Holz, 28,5 χ 20,5 cm. Sammlung Schäfer. NÜRNBERG, G.N. Inv. LMO 11.854 Hirtenknabe. 1837. Holz, 32 χ 25 cm. OLDENBURG, L. Inv. V/359/K1 Vorgebirgslandschaft mit Vögeln. Um 1835. Lw., 70 χ 51 cm. QUEDLINBURG Inv. 6247 Aufziehendes Gewitter bei Spandau. Um 1835. Lw., 34,5 χ 85,5 cm. REGENSBURG. O.G. Inv. NI 3233 Fuchs, vor seinem Bau liegend. Lw., 26 χ 35 cm. SAARBRÜCKEN Inv. MGS 1062 Baumlandschaft vor einem See. Nach 1831. Öl/Papier auf Pappe, 31,5 χ 46 cm. Inv. MGS 2162 Dämonische Landschaft. Um 1826. Lw., 98 χ 143 cm. Inv. MGS 3866 Im Park von Temi. 1835-1837. Holz, 105 χ 78,5 cm. Inv. MGS 1028 Klosterhof mit Kreuzgang. Um 1833-1835. Lw., 29 χ 24 cm. Sammlung Schäfer. Inv. MGS 2139 Mühlental von Amalfi. Um 18301835. Holz, 26 χ 31 cm. Inv. MGS 621 Platane am Waldrand. 18231825. Öl/Papier auf Pappe, 28,5 χ 20,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Klostethof 32 cm.

mit Bäumen.

Amalfi.

Lw., 24 χ

Mönche und Hirten in der römischen Campagna. Lw., 24,5 χ 32 cm. Netzflicker am Genfersee. Lw., 39 χ 50 cm.

1877.

Die Ruinen des Septizoniums auf dem Palatin. Papier, 28 χ 33,5 cm. Sonnenaufgang 28,5 cm.

am Meer. Lw., 25 χ

Das Ufer der Havel bei Papier, 15 χ 26 cm. Ufer des Genfersees. 30 χ 45 cm.

Cladow.

1889. Lw.,

Ufer des Genfersees und Segelschiffe. Holz, 28 χ 42,5 cm. Ufermauer 42 cm.

am Genfersee.

Waldinneres 38 cm.

Lw., 28 χ

mit Bach. Lw., 47,5 χ WINTERTHUR, M.O.R.

Am Waldesrand. 53,5 cm. Harzlandschaft. 33 cm.

Inv. 264 Eichenholz, 34,5 χ 1833. Lw., 25,8 χ

Inv. 667 Kloster Santa Scholastica bei Subiaco. Um 1830 (?). Lw., 110 χ 77 cm. WUPPERTAL

Blechinger, Edmund Geb. 1922 in Salzburg, gest. 1989 ebenda Amsterdam. 110 cm.

Inv. BU 3736 1970. Lw., 61,8 χ SALZBURG, M D.M.

Blechschmidt, Dieter Inv. I 1256 Haus bei

Avignon. DARMSTADT, I.M.

Blechschmidt, Günther Geb. 1891 in Sohra (bei Freiberg in Sachsen), gest. 1971 in Oppach (Sachsen) Bahnhof bei Regen. Tempera und Aquarell, 44 χ 56,8 cm. Bück auf Budapest. 64,5 χ 80 cm.

Hartfaserplatte,

Blühender Bauemgarten mit Bienenhaus. Lw., 97 χ 81 cm.

1928-1929. Holz, ST. GALLEN, K.

Die Cannebiere in Marseille. Tempera und Aquarell, 64 χ 51 cm,

Inv. 1481 Im Park von Temi. 1828-1829 (?). Lw., 36 X 26 cm. Studie.

Seglersteg und Fischkutter. Tempera und Aquarell, 44,5 χ 56,7 cm. BAUTZEN, ST.

Kloster bei Namy. 35,7 χ 27 cm.

Blieck, Daniel de

IHRE W E R K E

Segelboothafen 67 χ 80 cm.

Inv. 1980/k 561 in Loschwitz. Lw., DRESDEN, ST.G.

Inv. 128-61 Fischerboote bei L'Estaque. Um 1955. Holzfaserplatte, 70 χ 69 cm. GÖRLITZ Inv. 12609 Spanischer Hafen. Malpappe, 80 χ 95 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Blecker, Andreas Geb. 1931 Inv. 13674 Dächer. 1962. Holzfaserplatte, 75 χ 101 cm. Inv. KM 479 Pyramide II. Mischtechnik auf Papier, 72 χ 92 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bleiker, Heinrich Geb. 1884 in Wattwil, gest. 1976 ebenda Urwald. 1967. Karton, 50 χ 60 cm. ST GALLEN, Κ

Bleken, Hàkon Geb. 1929 in Trondheim Inv. 788 Kreuzabnahme. Nedtagelsen. 1976. Papiercollage auf Lw., mit Ölfarbe übermalt, 177,5 χ 151 cm. KIEL, K.

Bleker, Dirck Geb. 1622 in Haarlem, gest. nach 1672 in Haag (?)

LEVERKUSEN Inv. 2244 Metamorphose. REGENSBURG, O.G.

Bleckner, Ross Geb. 1949 in New York, lebt ebenda Architecture of the Sky V. 1989. Ölfarbe, Pigment, Ölharz, Tinte, Wachs auf Lw., 269,2 χ 233,7 cm. Sammlung Marx. In Memory. 1987. Lw., 122 χ 102 cm. Sammlung Marx. BERLIN, H.B. Inv. 4453 From unknown Quantities of Light. 1988. Lw., 274 χ 366,5 cm.

Bles, Herri met de Nachfolge Inv. GG5698 Hl. Paulus auf Malta. Mitte 16. Jh. Holz, 33,2 χ 47 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. Β 6218 Vue de la Chûte du Rhin près de Schaffouse. Gouache, 32,8 χ 50,1 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bleker, Gerrit Claesz. (auch:

Inv. 1575/63 Die Insel Mainau im Bodensee. Gouache, 43 χ 60 cm. FRIEDRICHSHAFEN

Art

Bleecker) Gest. 1656 in Haarlem, erstmals erwähnt 1628 Inv. 227 Paulus und Barnabas in Lystra. 1634. Lw., 160 χ 191 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 561 Holländischer Bauernhof. Holz, 49.6 χ 73,1 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Blendinger, Georg Geb. 1667 in Hirschbach (bei Hersbruck), gest. 1741

Fontäne in Wilhelmshöhe. Große Fontäne.

Gouache.

Inv. Β 7064 Rhinbrüke von Schaffhausen. 1805. Gouache, 33,3 χ 47,8 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. Β II 66 Goslar. Um 1829. Gouache, 49 χ 69 cm.

Blue Dome. 1993. Ölfarbe, Wachs, Mischtechnik auf Lw., 245 χ 245 cm.

Bles, Herri met de

Interior. 1993. Lw., 270 χ 150 cm. Study for Cell Painting. 45.8 χ 35,5 cm.

1992. Lw.,

Unknown Source of Light. 1989. Lw., 243,8 χ 182,1 cm. Untitled. 1993. Lw., 25,2 χ 20,5 cm. MÜNCHEN, SLG.G. Bleecker, Gerrit Claesz. — Bleker, Gerrit Claesz.

Bleeker, Bernhard Geb. 1881 in Münster (i.W.), gest. 1968 in München Holz, 66 χ 53,8 cm. GREIFSWALD, P.L.

Bleibtreu, Georg Geb. 1828 in Xanten, gest. 1892 in Berlin Inv. A I 274 Huldigung vor Kaiser Wilhelm I. Lw., 76,5 χ 66,5 cm. Entwurf für ein Wandbild für das Kaiserhaus in Goslar. BERLIN, A.N. Inv. NG 52/61 Die Eroberung von St. Privat. 1890. Lw., 31,5 χ 47,5 cm. BERLIN, N.N. Inv. CAU 87 Das Gefecht bei Bau 1848. 1852. Lw., 99 χ 130 cm. Das Gefecht bei Kolding. Lw., 67 χ 84,5 cm.

Inv. 85 Heilige Familie mit dem Johannesknaben. 2. Hälfte 16. Jh. Holz, 62 χ 46 cm.

Inv. Β II 450 Ilsenburg. Um 1829. Gouache, ca, 45 χ 63 cm.

Klausthal. 62 cm.

Inv. Β II 65 Um 1829. Gouache, 45 χ

Inv. 434 1851. KIEL, K.

Inv. 692 Anbetung der Hirten. Eichenholz, 80 χ 109 cm. Inv. 1987 Gebirgslandschaft mit Flu8tal. Eichenholz, 19 χ 25 cm. BERLIN, G. Inv. 1983/15 Landschaft mit Predigt Johannes' des Täufers. Um 1550. Holz, 74 χ 101,5 cm. Inv. Lg 10 Schiffe auf See und Jonas mit dem Wal. Um 1560. Holz, 31,5 χ 67.7 cm. DORTMUND, M.K.K. Inv. 806 Affen plündern den Kram eines unter einem Baum eingeschlafenen Krämers. Eichenholz, 59,5 χ 85,5 cm. Inv. 806 C Predigt Johannes des Täufers. Eichenholz, 27 χ 41 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. GG5691 Hölle, um 1540-1550. Holz, Dm 29,5 cm. Inv. GG6780 Kreuztragung Christi, um 1535-1540. Holz, 34,5 χ 53 cm. Inv. GG1006 Landschaft mit dem Gang nach Emmaus. um 1535-1540. Holz, 23 χ 35 cm. Inv. GG1005 Landschaft mit dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, um 1540. Holz, 29 χ 42 cm.

Inv. Β II 67 Mägdesprung im Seikenthal. Um 1829. Gouache, 49 χ 68 cm. Inv. Β II 115 Die Roßtrappe im Bodethal. Um 1829. Gouache, 45 χ 63 cm.

Das Schloß Falkenstein. Gouache, 48 χ 67 cm.

Silberberg. 62 cm.

Inv. Κ 977 Um 1829.

Inv. Β II 367 1837. Gouache, 45 χ

Inv. Β II 110 Wernigerode und der Brocken. Um 1829. Gouache, 49 χ 68 cm. Inv. Β II 365 Wernigerode und der Brocken. Um 1829. Gouache, 40,5 χ 60 cm. Geringe Unterschiede zu Β II 110. WERNIGERODE

Bleuler, Johann Heinrich Schule Inv. 987 Landschaft (Bergdorf).

Rheinfall. 50 cm.

Geb. 1929 Inv. 772 Garlen im Sommer. 1974. Hartfaserplatte, 50 χ 66,5 cm. Inv. 923 Vogtländische Landschaft. (Buchwald). 1975. Hartfaserplatte, 65 χ 95 cm. Inv. 771 Winter in Obermylau. 1976. Hartfaserplatte, 65,3 χ 80 cm. CHEMNITZ, ST.K.

Bley, Paul Ententummelplatz. Gutshof.

Inv. W78/02/K (5529) Lw., 47 χ 58 cm.

Inv. V/78/01/K (5528) Lw., 66 χ 70 cm. FREITAL

Bley, Werner

Inv. Κ 980 Kynau. 1836. Gouache, 46 χ 62 cm.

BAMBERG, H.M.

Study for Diamond Architecture of the Sky. 1992. Ölfarbe, Wachs auf Lw., 46 X 36 cm. Study for Dot Painting. 1992. Lw., 45.9 χ 35,8 cm.

Gruppenbildnis.

Geb. um 1510 in Bouvignes (bei Dinant), gest. um 1555 (?) in Antwerpen (?)

Inv. LM 67522 Bad Schinznach AG. um 1830. Blechtafel, 16,7 χ 19,7 cm. ZÜRICH, S.L.

Bley, Fredo Wilhelmshöher Fontäne. Aquarell/Pastell. KASSEL, N.G.

Inv. 686 Ruinen mit Vase. Kupfer, 31,4 χ 37.6 cm. Gegenstück zu „Ruinen mit Brunnen". BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Ruinen mit Brunnen. 37.7 cm.

Bleuler, Johann Ludwig

Gouache.

Inv. 4741 Protective Vocabulary. 1989. Lw., 244 χ 152,5 cm. KLOSTERNEUBURG, Ε.M.

1993. Lw., 210 χ 150 cm.

Inv. C 5368 Vue de Bains de Pfeffers. Gouache/Aquatinta, 16,4 χ 11,9 cm.

Vierwaldstätter See. 1802. Gouache auf Papier, 35,8 χ 54,2 cm. BAUTZEN, ST.

Inv. Κ 1091 Bey Walchwyl am Zugersee. Um 1830. Gouache, 51 χ 69 cm.

Galaxy and Birds. 1993. Lw., 240 χ 180 cm.

Ansicht von Mülheim/Ruhr. Um 1830. Gouache, 37 χ 50 cm. MÜLHEIM A D R. Inv. Β 6208 Quelle des Mittelrheins. Gouache, 12,1 χ 16,7 cm.

Der Raub der Europa. 1643. Eichenholz, 75 χ 81 cm. KASSEL, S.K.

Bleuler, Johann Heinrich

Inv. 685 Kupfer, 31,5 χ

Brocade.

Vue de Bonn prise de la Montagnes de la Croix. Um 1840. Gouache, 31,2 χ 47,2 cm. BONN, ST.K.

Geb. 1758 in Zollikon (bei Zürich), gest. 1823 in Feuerthalen (Schweiz)

Inv. 280

Inv. 3218 Ohne Titel. 1960. Gold auf schwarzer Seide, 63 χ 48,5 cm.

Inv. GG5690 Versuchung des Hl. Antonius, um 1540-1550. Holz, Dm 16 cm. WIEN, K.H.M.

Bleuler, Johann Ludwig Geb. 1792, gest. 1850 - Tätig in Schaffhausen und Laufen

Inv. Β 6217 Vue de la cascade du Rhin, près de Schaffouse prise près de Fischenzen. Gouache, 33,3 χ 50 cm.

Inv. 266 Bildnis eines Herrn. 1657. Lw., 73 χ 65 cm. BRAUNSCHWEIG, H A U. M.

Bleckert, Hans Joachim Geb. 1927 in Stralsund, lebt in Düsseldorf

Inv. GG1004 Landschaft mit der Predigt Johannes d. Täufers, um 15351540. Holz, 29 χ 39 cm.

135

Berner Oberland. Karton, 36 χ 54 cm. Inv. 988 Papier/Sperrholz, 33 χ

Inv. 1160 Der Rheinfall. (Nachtbild). 1857. Öl/Tempera auf Karton, 47,5 χ 66 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Geb. 1897 in Hamburg Inv. 3521 Häuser am Moor. 1949. Sperrholzplatte, 63 χ 49,5 cm. Neger.

Inv. 2610 1931. Lw., 81,2 χ 66,5 cm.

Inv. 2599 Stilleben. 1931. Holz, 39,2 χ 41,5 cm. HAMBURG, K.

Blieck, Daniel de Gest. 1673 In Middelburg Das Innere der Laurenskerk in Rotterdam. 1652. Eichenholz, 88 χ 123 cm. BASEL, K. Inv. 733 Innenansicht einer Kirche. 1653. Eichenholz, 90 χ 125,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M. In der St. Laurenskerk zu Rotterdam. 1650. Eichenholz, 15,7 χ 12 cm. BONN, RH.L. Inv. 560 Innenansicht einer gotischen Kirche. Holz, 72 χ 105 cm. DESSAU, A.G. Inv. Β 432 Kircheninterieur. 1666. Lw., 47 χ 56 cm. FRANKFURT A.M., H.M. Die Neue Kirche zu Delft. 1654. GOTHA Inv. WRM 3510 Inneres einer Kirche. Holz, 42 χ 33,5 cm. Nach Dirk van Delen. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 5145 Kircheninneres. 1651. Holz, 92 χ 128 cm. MÜNCHEN, B.S. Kircheninneres. 39,5 cm.

Inv. 376 1654. Holz, 45 χ SCHWERIN

Blijk, Frans Jacobus van den

136

Blijk, Frans Jacobus van den Geb. 1806 in Dordrecht, gest. 1876 ebenda Flußlandschaft 60 X 82 cm.

mit Heukahn. Lw., HAMBURG, A.M.

Inv. 3225 Holländisches Binnengewässer. Lw., 47.4 χ 65 cm. HAMBURG, K.

Blixen

DIE M A L E R

Inv. GG3409 Kaiser Joseph I. (1678-1711) im Alter von sechs Jahren mit einem Hund, in ganzer Figur. 1684. Lw., 126 χ 105 cm. Inv. GG6745 Kaiser Leopold I. (1640-1705) im Harnisch mit Feldhermstab, Kniestück, um 1672. Lw., 139 χ 110 cm. WIEN, K.H.M.

um 1450

Block, Eugène Francois de

Die Anbetung der Hll. Drei Könige. Um 1450. Fichtenholz (?), 177 χ 102 cm. Innenseite eines rechten Altarflügels. NÜRNBERG, G.N.

Geb. 1812 in Grammont, gest. 1893 in Antwerpen

Blobel, Wolfgang

Inv. WRM 1613 Flämische Kirmes. Holz, 78 χ 63 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. M 15 Sporadischer. Um 1960 (?). Mischtechnik auf Lw., 135 χ 97 cm. BERGISCH-GLADBACH

Bloch, Albert Geb. 1882 in St. Louis, gest. 1961 in Lawrence (Kansas) Inv. BG-M 393/77 L Vision eines Wintemachmittags. Um 1913. Lw., 78 X 58 cm. BERLIN, B.G. Inv. FM 211 Die drei Pierrots. Lw. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. G 13485 Begräbnis. 1914. L w „ 70,5 χ 101 cm. Boxkampf. 63.5 cm.

Inv. G 13484 1912-1913. Lw., 100 χ

Inv. G 14768 Interieur. 1920. Lw., 73 χ 70 cm. Inv. 14768 Schreckliche Nachricht. Um 1920. Lw., 73 χ 70 cm. MÜNCHEN. ST.G.

Bloch, Martin Geb. 1883 in Neisse, gest. 1954 in London Inv. BG-M 2294/80 Karyatiden in Berlin. 1931. Lw., 88 χ 71 cm. BERLIN, B.G.

Blocherer, Karl Geb. 1889 in München Selbstbildnis. 38,5 cm.

Inv. 11114 1948. Pappe, 52,7 χ MÜNCHEN, B S.

An der Parkmauer. 80 cm. Liebespaar. 36 cm.

Inv. 11256 Lw., 100 χ

Inv. 10047 1946. Pappe, 51 χ MÜNCHEN, ST.G.

Block Inv. 10255 Junges Mädchen. Pappe, 32 χ 26 cm. MÜNCHEN, B.S.

Block, Benjamin von Geb. 1631 in Lübeck oder Schwerin, gest. 1690 in Regensburg Ferdinand Maximilian, Markgraf von Baden-Baden (?) (1625-1669), in orientalischem Kostüm. 1663. Lw., 164,5 χ 130 cm. BADEN-BADEN, Z.M. Inv. Kat. 1951, Nr. 206 Elias Sigismund Reinhart (16251669), theolog. Dr. et P.P. 1669. Holz, 60 χ 50 cm. Zuschreibung. LEIPZIG, U.

Herzog Albrecht Sigismund, Fürstbischof von Freising und Regensburg. Lw., 275 χ 300 cm. Inv. 9947 Leopold I von Österreich (16401705). 1675. Lw., 51 X 42 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. GG2106 Erzherzogin Maria Antonia (16691692). 1684. Lw., 176 χ 121 cm.

Inv. 12.1979.0009 Oberengadin von Muetas Muraigl. 1953. Lw., 59 χ 79,4 cm. MÜNCHEN, A.M. Inv. 10049 Gärtnerei bei Vollmond. Lw., 48 χ 66,5 cm. Inv. 10241 Krottenkopf im März. Lw., 60 χ 90 cm. Inv. 9423 Moseltal. Lw., 60 χ 90 cm.

Block, Johannes Hameln, Klein-Berkel. 38 X 50,5 cm.

Inv. 075 Spanplatte, HAMELN

Inv. 11378 Nacht am See. 1950. Pappe, 40,5 χ 60,3 cm. Inv. 12050 Segelhafen von Lindau. Pappe, 60.4 χ 90,2 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. Κ 3791 Bei Kaltenbrunn. 1932. Lw., 50 χ 70 cm.

Block, Joseph Geb. 1863 in Bernstadt (Schlesien) Jesus und die Ehebrecherin. Lw., 136 χ 200 cm. DETMOLD

Dalmatinische 50 χ 70 cm.

Inv. Κ 974 Bucht. 1927. Lw.,

Sommerliche Mondnacht. Lw., 62 χ 90 cm.

Blocke, Isaak van dem Gest. vor 1626, nachweisbar tätig seit 1589 Inv. Gm 1193 Neunteiliges Deckengemälde. Um 1610-1620. • Mittelbild: Lasset die Kindtein zu mir kommen. Lw., 154 cm Dm. • Allegorie auf den Reichtum. Lw., 83,5 χ 188 cm. • Allegorie auf die Faulheit. Lw., 83,5 χ 188 cm. • Allegorie auf die Wissenschaft. Lw., 170 χ 84 cm. • Allegorie auf die Wissenschaft. Lw., 170 χ 84 cm. • Allegorie des Fleißes. Lw., 170 χ 84 cm. • Mordszene. Lw., 83,5 χ 188 cm. • Salomo betet im Tempel. Lw., 225 χ 185 cm. • Salomos gutes Regiment. Lw., 225 χ 185 cm. NÜRNBERG, G.N.

Blockhorst, N.N. tätig 19.Jh. - Bildnismaler Inv. Κ 462 Augusta, Königin von Preußen, deutsche Kaiserin (1811-1890). Um 1888. Lw., 55 X 44 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Blocklandt, A n t h o n i e v a n (auch: Montfoort) Geb. 1532 in Montfoort, gest. 1583 in Utrecht Anbetung der Hirten. Eichenholz, 80 χ 109 cm. GÖTTINGEN Susanna und die beiden Alten. Holz, 51 X 132,5 cm. KASSEL, S.K.

Blocklandt, Anthonie van Umkreis Drei singende Mädchen. doubliert, 58 χ 51 cm.

1773. Lw.

Inv. G 6355 Um 1939.

Inv. Κ 9229 Spätwinter am Tegernsee. 1938. Lw., 80 χ 120 cm. Inv. Κ 7117 Staffelsee. 1935. Lw., 74 χ 100 cm. Inv. Κ 7991 Stambergersee mit Wettersteingebirge. 1936. Lw., 60 χ 90 cm. Inv. Κ 7041 Das Zugspitzmassiv. Lw., 50 χ 70 cm. MÜNCHEN, ST.G. Landschaft. 120,5 cm.

Inv. 7711 1939. Lw., 80,5 χ WIEN, B.

Bloemaert, Abraham Geb. 1564 oder 1566 in Gorinchem, gest. 1651 in Utrecht Inv. 6370 Madonna mit Kind. Kupfer, 12,8 χ 9,8 cm, oval. Kopie. Inv. 2045 Predigt Johannes' des Täufers. Um 1630. Lw., 78,5 χ 127,5 cm. ASCHAFFENBURG, S. Inv. 745 Anbetung der Hirten. 1604. Lw., 70.5 χ 96 cm. Inv. Β 135 Venus und Amor. Eichenholz, 27,7 X 37,5 cm. BERLIN, G. Inv. 1950 Bauemgehöft mit dem verlorenen Sohn. Nach 1630. Lw., 50 χ 65 cm. Inv. 1995 Landschaft mit Bauemgehöft und Landvolk. 1650. Lw., 91,2 χ 134,2 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GKI 3833 Amaryllis als Blindekuh. Lw., 115 χ 140 cm. Inv. GKI 6299 Das Urteil des Midas. Um 1640. Lw., 194 χ 264 cm. BERLIN, J.G. Die Predigt Johannes' des Täufers. 1626. Lw., 71 χ 89 cm. BONN, RH.L.

GÖTTINGEN

Simeon mit dem Jesuskind. MEERSBURG, N.SCH. Inv. 4279

Bloem, Wolf Geb. 1896 in Düsseldorf, gest. 1970 in Rodenkirchen bei Köln

Bloem, Matheus nachweisbar tätig 1637-1666 in Amsterdam Inv. G Kl 2487 Fuchs. 1666. Papier auf Holz, 40 χ 44,2 cm. BERLIN, J G. Inv. 1628 Jagdstilleben mit totem Schwan. 1650. Lw., 111 χ 136,7 cm. LEIPZIG. M.D.B.K.

Inv. 171 Die Geburt Christi. Lw., 97 χ 124 cm. Inv. 173 Petrus und Paulus. Lw., 89 χ 75 cm. Zuschreibung. Inv. 172 Die Predigt Johannes' des Täufers. Lw., 91 χ 121 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GKI 983 Domitian. Lw., 68 χ 53 cm. CAPUTH, SCH.C.

UND

Inv. 1793 Der Brand Trojas. Holz, 31,8 χ 43,1 cm. Inv. 1583 Judith zeigt das Haupt des Holofemes. Holz, 34,4 χ 45,7 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Geburt Christi. Lw., 70,5 χ 96 cm. GÖTTINGEN Inv. 732 Landschaft mit Bauemgehöft. 1629. Lw., 91,5 χ 135,5 cm. HAMBURG, K. Inv. Β 3470 Venus und Amor in der Schmiede des Vulkan. 1619. Holz, 84,5 χ 118.5 cm. HANAU. H.M. Inv. PAM 763 Anbetung der Hirten. Lw., 143,2 χ 171.6 cm. Schäferszene. 74.4 cm.

Inv. PAM 917 1627. Lw., 60 χ HANNOVER, N.L.

Inv. 222 Hirtin mit Traubenschale. 1628. Lw., 104 χ 83 cm. KARLSRUHE, S.K Die Verkündigung an die Hirten. Um 1599. Eichenholz, 67,4 χ 51,6 cm. KASSEL, S.K. Inv. CAU 51 Cimon im Gefängnis. Nach 1622. Lw., doubliert, 210 χ 158 cm. KIEL, K. Inv. WRM 2503 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Kupfer, 27,5 χ 21,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. Gem.-Nr.5 Bauemhütte. 1620. L w „ 77 χ 66.5 cm. LÜBECK, ST.A.-M. Inv. 6526 Ein Göttermahl. (Die Hochzeit von Peleus und Thetis ?). Mitte 90er Jahre 16.Jh. Lw., 101 χ 146,5 cm. MÜNCHEN. A P. Inv. 411 Plato, von seinen Schülern umgeben. Lw., 104 χ 133 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. Gm 1194 Weiblicher Kopf. Um 1600. Eichenholz, 44 χ 34 cm. NÜRNBERG, G.N. Madonna.

POMMERSFELDEN

Inv. 2531 Theagenes und Charikleia inmitten der erschlagenen Schiffsmannschaft. Lw., 95 χ 117,5 cm. Inv. GKI 2531 Theagenes und Charikleia inmitten der erschlagenen Schiffsmannschaft. 1625. Lw., 95 X 117,5 cm. POTSDAM, B. Inv. GG6514 Judith zeigt dem Volk das Haupt des Holofemes. 1593. Holz, 34,5 χ 44.5 cm.

WIEN, K.H.M.

Inv. F 243 Sine Cerere Et Baccho Friget Venus. Lw. auf Karton, 29,8 χ 21.6 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Inv. KS 18 Gehöft mit verlorenem Sohn. 1619. Eichenholz, 56 χ 71,5 cm. ZÜRICH, K.

Bloemaert, Abraham Art Inv. 11/166 Sieben Szenen aus dem Leben der Maria. Um 1600. Eichenholz, 83,7 χ 104,5 cm. BERLIN, G.l.B.-M. Anbetung der Hirten. 50 χ 38 cm. KONSTANZ

Bloemaert, Adriaen Geb. 1609 in Utrecht, gest. 1666 ebenda Inv. 251 Hügelland mit Burgruine. Holz, 30 χ 37 cm. ISSELBURG Inv. G G9034 Berglandschaft. Mitte 17. Jh. Holz, 17,6 X 23 cm. WIEN, K.H.M.

Bloot, Pieter de

IHRE W E R K E

Bloemaert, Hendrick Geb. um 1601 in Utrecht, gest. 1672 ebenda

Italienische Landschaft. Lw., 112 χ 138 cm.

Inv. 186 Bildnis eines Herrn. 1641. Lw., 75 χ 60 cm. BRAUNSCHWEIG, H A U. M.

Italienische Landschaft. Lw., 112 χ 138 cm.

Inv. 444 Halbfigur eines lesenden Apostels (Paulus ?). Eichenholz, 63 χ 46,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 1626 Der Trinker. 1634. Lw., 74 χ 60 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Hl. Hieronymus.

Inv. 173 Lw., 64 χ 81,5 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 24 Lw., 110 χ SCHWERIN

Drei kleine Schwestern. 168,6 cm.

Bloemaert, Hendrick Art Die vier Evangelisten. • Evangelist 75,5 cm. • Evangelist 75,5 cm. • Evangelist 76 cm. •

Evangelist 76 cm.

Lw. Serie. Inv. 1766 Matthäus. Lw., 95 χ Inv. 1767 Markus. Lw., 95,5 χ Inv. 1768 Lukas. Lw., 95,7 χ Inv. 1769 Johannes. Lw., 95 χ BERLIN, G.I.B.-M.

Bloemart, Abraham Geb. 1564 in Jorkum, gest. 1657 in Utrecht Inv. 315 Holz,

Jesus und die Samariterin. 91 χ 112 cm. WINTERTHUR, K.M. B i o e m e n , J a n F r a n s v a n (gen.: Orizzonte) Geb. 1662 in Antwerpen, gest. 1749 in Rom Inv. 1-15 Arkadische Landschaft mit Sphinxbrunnen. 1748. Lw.. 134 χ 97,5 cm. Inv. 1-16 Garten der Villa Borghese in Rom. 1748. Lw., 134,2 χ 97,5 cm. Inv. 1-17 Große arkadische Landschaft. Um 1748. Lw., 122,5 X 171 cm. Inv. 1-18 Um 1750.

Römische Landschaft. Lw., 122,5 χ 171 cm. DESSAU, SCH.W.

Inv. 210 Klassische Landschaft bei Rom mit Blick auf das Belvedere des Vatikans. Lw., 48,5 χ 63,5 cm. Inv. 211 Klassische Landschaft bei Rom mit Blick vom Palatin auf das Kolosseum. Lw., 48,5 χ 64 cm. Gegenstück zu „Klassische Landschaft bei Rom mit Blick auf das Belvedere des Vatikans". KARLSRUHE, S.K. Blick über Septimius Sa. Maria 73.5 χ 61 Constanzi.

Inv. 1657 den Bogen des Severus auf Kapitol und in Arcoeli in Rom. Lw., cm. Staffage von Placido LEIPZIG, M.D.B.K.

Südliche Landschaft 90 χ 176 cm.

Inv. BL 35 mit FluB. Lw.,

Inv. BL 34 Südliche Landschaft mit Hirt und Herde. Lw., 90 χ 176 cm. MEININGEN, S.M. Inv. 4980 Arkadische Landschaft. Lw., 38 χ 49 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. LMO 14.187 Italienische Landschaft mit Gehöft. Lw., 46 χ 64 cm. OLDENBURG, L. Inv. L 249 Arkadische Landschaft. Lw., 74,8 χ 98.6 cm.

ROSTOCK

Inv. GG442 1662-1749. Inv. G G 444 1662-1749.

Die Karawane.

Inv. 1906 Lw., 54 χ 71 cm.

Die Karawane.

Inv. 1228 Lw., 39 χ 57 cm.

Inv. 4856 Lw., 31 χ 38 cm.

Lagerszene.

Inv. GG443 Italienische Landschaft, um 1726 (?). Lw., oval, 110 χ 95 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 252 (Κ 371) Italienische Landschaft. Lw., 62 χ 137,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 5033 Pferd und Ziege. Papier auf Holz, 28 χ 31 cm. Inv. 5575 Pferde an der Krippe vor einer Herberge. Holz, 25 χ 33 cm. Inv. 1940 Lw., 64 χ 81 cm.

Pferdedressur.

Bioemen, Jan Frans van Art Inv. 322 Südliche Landschaft mit Ruhe der Hl. Familie auf der Flucht. Lw., 96,5 χ 134 cm. KARLSRUHE, S.K. B i o e m e n , Pieter v a n (gen.: Standart) Geb. 1657 in Antwerpen, gest. 1720 ebenda Inv. 95 Dorfschmiede mit ankommenden Reitern und einem Pferd, das gerade beschlagen wird. Lw., 55 χ 72 cm. Zuschreibung. Inv, 96 Viehabstellplatz vor einem Haus mit Pferden, Ochsen und Ziegen. Lw., 44 χ 64 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M. Inv. 1003 Soldatenlager. Nach 1694. Lw., 67 χ 84,3 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. A.St. 518 Ein Hund vor totem Wild in einer Landschaft. Lw., 57,7 χ 40,2 cm. Pferdestück.

Inv. 394 Holz, 12,8 χ 20 cm.

Pferdestück.

Inv. 395 Holz, 12,8 χ 20,5 cm.

Inv. 562 Viehmarkt am Vestatempel in Rom. 1694. Holz, 72 X 96 Cm. DESSAU, A G . Inv. 4.2000.28 Rastende Reiter vor einer Poststalion. Um 1680. Lw. doubliert, 43 χ 32 cm. FRANKFURT A.M., Β. Plünderung einer Ortschaft. 46 χ 56 cm.

Inv. 659 Lw.,

Inv. 112 Südliche Landschaft. Lw., 84 χ 117 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Landschaft mit dem Ponte Molle. Lw., 47,5 χ 56,5 cm. GÖTTINGEN Inv. VL b 53/230 Pferde vor der Schmiede. Lw., 40 χ 37 cm. HALDENSLEBEN Lagerszene. Pferde an der

Tränke.

HEIDELBERG Inv. 1913 Drei Ziegen und Hirte mit Schafen. Lw., 37,2 χ 26,3 cm. Inv. 202 Hirtenszene. Lw., 46,2 χ 56 cm. Inv. 1914 Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen zwischen römischen Ruinen. Lw., 81,5 χ 110 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 3/211 Reiterzug auf der Paßhöhe. 1705. Lw., 54 χ 65 cm. KLEVE Bepackter Schimmel. 39 χ 54 cm.

Inv. 5528 Lw. auf Holz,

Biwak mit Marketenderzelt. 67 χ 81 cm.

Inv. 5195 Die Fourage. Lw., 47 χ 58 cm. Heimkehrende 64 cm.

Inv. 1121 Herde. Lw., 48 χ

Blohm, Carl Geb. 1886 in Tönning (Krs. Eiderstedt), gest. 1946 in Doegeling (bei Itzehoe) Landschaft.

Inv. 2339 Lw., 100,5 χ 120 cm.

Inv. 2281 Landschaft. Papier, auf Pappe aufgezogen, 48,7 χ 64 cm. HAMBURG, K.

Biommendael, Reyer Jacobsz. van Gest. 1675 in Haarlem

Inv. 5687 Plünderung von Gefallenen. Lw., 68,8 χ 81,3 cm.

Inv. 10749 Christus und die Apostel am Ölberg. Um 1670 (?). Lw., 85,3 χ 108,4 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 5194 Reiter mit Pauken und Trompeten vor einem Zeltlager. Lw., 47 χ 58 cm.

Blommers, Bernardus Johannes

Inv. 1941 Lw., 63 χ 81 cm.

Die Reitschule. Ruhende

Inv. 4959 Herde. Lw., 66 χ 48 cm.

Inv. 1907 Schenke an der Straße. Lw., 54 χ 71 cm. Inv. 5426 Lw., 25 χ 42 cm.

Die Schmiede. Viehtränke.

Inv. 6044 Lw., 27 χ 42 cm.

Inv. 5529 Vor der Tenuta. Lw., 39 χ 54 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. LMO 15.631 Auf Erkundung. Lw., 46 χ 39,5 cm. Zuschreibung. Inv. LMO 15.632 Auf Vorposten. Lw., 46,5 χ 41 cm. Gegenstück zu „Auf Erkundigung". Zuschreibung. OLDENBURG, L. Jahrmarktsszene. 74 cm.

Inv. L 254 1649. Lw., 60,9 χ ROSTOCK

Inv. G 2353 Auf der Rast. 1704. Lw., 28,5 χ 36,5 cm. Inv. G 338 Aufbruch aus dem Lager. 1719. Lw., 50,5 χ 60 cm. Bei derSchmiede. 59,5 cm.

Inv. G 337 1718. Lw., 50,5 χ

Inv. G 506 Beim Pferdestall. 1700. Lw., auf Holz geklebt, 43,5 χ 57 cm. Landschaft 82 cm. Proviantzug. 60 cm. Proviantzug. 59,5 cm.

Inv. G 345 mit Viehherde. Lw., 65 χ Inv. G 509 1718. Lw., 50,5 χ Inv. G 508 1719. Lw., 50,5 χ

Inv. G 507 Viehherde vor einem Bauemgehöft. 1701. Lw., 48 χ 57 cm. SCHWERIN Inv. GG1735 Italienische Landschaft mit Pferden und Hirten. 1657-1720. Lw., 73 χ 98 cm. Inv. GG 1737 Italienische Landschaft mit Ruinen. 1657-1720. Lw., 72 X 98 cm. Lagerszene. 109 cm. Lagerszene. 108,5 cm.

Inv. GG2339 1657-1720. Lw., 85 χ Inv. GG2340 1657-1720. Lw., 85 χ WIEN, K.H.M.

Bloemmaerdt, Maximilian Inv. 5688 Lw.,

137

nachweisbar tätig 1696-1697 in Antwerpen Inv. 158 Musikalische Gesellschaft. Lw., 50 χ 57 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Männerspaß.

Um 1750. MEERSBURG, N.SCH.

Geb. 1845 in Haag, gest. 1914 ebenda Inv. 7782 Lw., 74 χ

Frische Seefische. 125 cm.

Inv. 10861 Pappe, 28,9 χ MÜNCHEN, N.P.

Der Liebesroman. 25,3 cm.

Blondel, Merry-Joseph Geb. 1781 in Paris, gest. 1853 ebenda Familienportrait.

1831. BREMEN, K.

Blondinger, Georg Inv. KM 415 Haus am Nachmittag. Öl auf Sekuritglas, 50 χ 50 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bloos, Richard Geb. 1878 in Brühl (bei Köln), gest. 1957 in Düsseldorf Im Jardin du Luxembourg. 1910. Lw., 81 χ 116 cm. BONN, RH.L. Inv. 5281 Um 1910. Lw.,

Gartenwirtschaft. 58 χ 41 cm. Kugeiwerferin. 100 cm.

Inv. 0/1973/26 Um 1910. Lw., 72 χ

Inv. 5139 Vogelmarkt in Paris. 1909. Lw., 114 χ 193 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 949 Garten des Luxembourg in Paris. 1911. Lw., 90 χ 130,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Im Jardin du Luxembourg. 1911. Lw., 90 χ 146 cm. WUPPERTAL

Bloot, Pieter de Geb. 1601 in Rotterdam, gest. 1658 ebenda Inv. 97 Klosterhof während einer Armenspeisung. Holz, 16 χ 24 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 2231 Bauembelustigung im Freien. Holz, 50,5 χ 69 cm. Zuschreibung nicht gesichert. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 50 Der hl. Martin von Bettlern umringt. Holz, 37,5 χ 68,5 cm. ISSELBURG Inv. 1955 Inneres eines Bauernhauses mit Bauemfamilie. Eichenholz, 68,4 χ 78 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Bettler vor einem Kloster. Eichenholz, 18 χ 26 cm. Der Ziehbrunnen. 45 cm.

Inv. 387 Eichenholz, 33 χ KASSEL, S.K. Inv. 162

Im Schulzimmer. 27,5 cm.

Holz, 20 χ

Vor dem Wirtshaus. 69,5 cm.

Holz, 48,5 χ MAINZ

138

Bloot, Pieter de

Inv. 6249 Bauembelustigung. 1635. Eichenholz, 35,3 χ 58,1 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GE663 Christus bei Maria und Martha. 1637. Holz, 47 χ 66 cm. WIEN, L.M. Inv. F 410 (K 424) Der hl. Martin vor der Stadtmauer. Holz, 27 χ 36,8 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Schweineschlachten. 1638. Eichenholz, 59 χ 84 cm. WUPPERTAL Bios, Carl Geb. 1860 in Mannheim, gest. 1941 in München Inv. 1994 Ortsansicht von Dinkelsbühl. 1889. Lw„ 56 X 62 cm. DINKELSBÜHL Inv. 2435 Eckzimmer eines Bauemhauses. 1900. DRESDEN. G.N.M. Inv. 1602 Bildnis des Prinzregenten Luitpold von Bayern. 1928. Lw., 76 χ 62 cm. KARLSRUHE, S.K. Studienkopf. Lw. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. 7963 Die Wiege. Lw., 114 χ 143 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 8270 Bildnis der Gattin des Künstlers. 1903. Lw., 100 χ 85 cm. Inv. 8079 Landschaft. Pappe, 34 χ 50 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. G 4936 Damenbildnis. 1937. Lw., 69,5 χ 60 cm. Inv. Κ 926 Oberbürgermeister Dr. Karl Schamagl. 1927. Lw., 95 χ 76 cm. Inv. G 4220 Selbstbildnis. 1936. Lw., 70,5 χ 60,5 cm. Inv. Κ 676 Stilleben. 1923. Lw., 54 χ 46 cm. Inv. G 11487 Stilleben mit Flaschen. 1939. Holz, 50 X 60 cm. MÜNCHEN, ST.G. Bloss, Otto Dr. Geb. 1898 in Eisfeld (in Thüringen) Inv. KM 16 Am Lauersgraben in Coburg. 1958. 49,8 χ 61,7 cm.

DIE MALER UND

Blume, Bernhard Johannes Geb. 1937 in Dortmund, lebt in Köln

Blunck, Detlev Conrad Geb. 1789 in Münsterdorf (bei Itzehoe), gest. 1854 in Hamburg

Inv. 116 Ödipale Komplikationen. 1978-1980. Kreide auf Papier, 49 Zeichnungen, je 30 χ 21 cm. AACHEN, N.G.

Inv. VII 59/437X Bildnis Friedrich August Alexander Stier. 1845. Lw., 62,5 χ 48 cm. BERLIN, ST. Inv. 23230 Fußwaschung. 1831. Lw., 30,5 χ 46,5 cm.

Inv. NG 59/85 Magischer Determinismus. 1976. Sammelbild. Silbergelatine auf Papier auf Holz, gesamt 180 χ 250 cm, Teile je 60 χ 50 cm. BERLIN, N N. Inv. DG 1500 a-h Das höhere Selbst. 1973. 7 transzendentale Fotos und ein Text. Schwarzweiß-Fotos, je 18 χ 12,5 cm, ein Text und ein Beutel Silberflitter in Kassette. Inv. DG 1517 a-f Ideoplastischer Vorgang. 1975. 6 Schwarzweiß-Fotos, je 41,5 χ 32 cm. Inv. DG 1518 a-f (81) Ideoplastischer Vorgang und Zu Hause. Ideoplasie. 6 Fotos, je 41,5 χ 32 cm und 6 Fotos, je 62 χ 51,5 cm, die übrigen je 41,5 χ 31,8 cm. Inv. DG 1515 a-e Magischer Determinismus. 1976. 5 Schwarzweiß-Fotos, 24 χ 17,7 cm und ein Text in Kassette. Inv. DG 1516 a-e Vasensymphase. 1976. 5 Schwarzweiß-Fotos, je 24 χ 17,7 cm und 1 Text in Kassette. BONN, ST.K. Inv. 2205 Ρ Stilleben. 1966. Lw., 50 χ 60 cm. LEVERKUSEN Blume, Edmund Geb. 1844 in Halberstadt, gest. 1911 Inv. E 2589 Bildnis eines bärtigen Mannes. Karton, 49,5 χ 36,5 cm. WÜRZBURG, ST.G. Blume, Harry Geb. 1924 in Leipzig, gest. 1992 ebenda Inv. 2198 Eisbahn. 1959. Lw., 89,5 χ 111,5 cm. Inv. 2649 Gruppenbildnis. Sektionsleiter Maler und Graphiker Leipzig. 1977. Sperrholzplatte, 121,5 χ 161,5 cm.

Inv. KM 15 Veste Coburg. Hartlaserplatte, 65 χ 92,2 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 1872 Gruppenporträt Leipziger Künstler. 1961. Hartfaserplatte, 90 χ 125,5 cm.

Bluhm, F.

Inv. 2693 Porträt Günter Reimann. 1975. Mischtechnik auf Lw., 100,6 χ 75,7 cm.

Inv. GKI 50731 Kopf eines Bernhardiners. 1930. Lw., 37,7 χ 25,1 cm. POTSDAM, SCH.C. Blum, Karin Geb. 1947 in Günzenhausen Inv. K-1124 Santeé. 1989. Mischtechnik/Collage, 21 χ 57 cm. SCHWEINFURT Blum, Ursula S. -» Schultze-Blum, Ursula Blum-Jungblut, Henny Geb. 1909 in Düsseldorf, lebt ebenda Inv. 4781 Kindelbildnis. 1941. Lw., 70 χ 50 cm.

Inv. 20968 Terzett. Lw., 56,5 χ 46 cm. FLENSBURG Inv. 1934/50 Bauemhaus mit Staffagefiguren. Malpapier, 34,5 χ 45 cm. Studie. Inv. 734 Bertel Thorvaldsen in seinem römischen Atelier. 1834. Lw., 139 χ 102 cm. Inv. 1934/53 Bildnis einer Dame in rotem Kleid. Lw., 29 χ 23,5 cm. Inv. 389 Bildnis eines jungen Mannes. Lw., 63 X 52 cm. Inv. 388 Bildnis eines jungen Mannes. 1831. Lw., 59,5 χ 49 cm. Inv. 1934/54 Bildnisstudie einer Dame im Profil. Lw., 31,5 χ 26 cm. Inv. 1934/51 Bucht am Mittelmeer. Malpapier, 28,5 χ 46 cm. Studie. Inv. 1934/52 Eggenberg. 1843. Malpapier, 25,5 χ 39,4 cm. Studie. Inv. 1934/55 Studie zur Arche Noah. 1840. Lw., 24 χ 31 cm. KIEL, K. Inv. MGS 1007 Rauchende Kinder in Rom. 1837. Lw. auf Pappe, 27,9 χ 22,3 cm. SCHWEINFURT, MG S. Blunck-Heikendorf, Heinrich Hallig Gröde im Schnee. Lw., 80 χ 90 cm.

Interieur. Lw., 56 χ 46 cm. KASSEL, N.G.

Blumberg, Bernhard S. — Schneider-Blumberg, Bernhard

Inv. 547 Schäferidylle. 1886. Lw., 72 χ 91 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. Gem 0840 Bildnis Josef Frick (?). 1842. Lw., 31,5 χ 24 cm. Inv. Gem 0188 Bildnis Karl Kessler. 1851. Lw., 53,5 χ 42,7 cm. Inv. Gem 0841 Bildnis Karolina Sabina Frick, geb. Bobleter. 1842. Lw., 31,5 χ 24 cm. Inv. Gem 0839 Bildnis Katharina Bobleter. 1842. Lw., 32 χ 24 cm. Inv. Gem 0513 Bildnis Mozarts (?). 19. Jh. Lw., 38,5 χ 29,3 cm. Inv. Gem 0023 Christus und Thomas mit den Aposteln. 19. Jh. Lw., 94,5 χ 126 cm. Inv. Gem 1254 Heilige Rosalia. 1860. Lw., 45,3 χ 35 cm. Inv. Gem 1252 Heiliger Fidelis. Lw., 77,5 χ 58,5 cm. Inv. Gem 1256 Heiliger Fidelis. Lw., 38,5 χ 22,5 cm. Inv. Gem 1257 Heiliger Franz Xaver. 1847. Lw., 31.8 χ 23,5 cm. Inv. Gem 1253 Heiliger Josef. Lw., 28 χ 22,5 cm. Inv. Gem 1250 Heiliger Sebastian. 1853. Lw., 65,5 χ 50 cm.

Inv. Gem 1251 Jesus als Kinderfreund. Lw., 47 χ 62,5 cm.

Aurora vom Klinikum. 1974. Lw., 30 χ 40 cm.

Inv. Gem 1258 Jesus am Ölberg. 1854. Lw., 110 χ 73,5 cm.

Berliner Porträt. Dr. Wilhelm Wörmsdorf, im Hintergrund Weddinger Miethaus. 1972-1973. Lw., 125,5 χ 80 cm.

Inv. Gem 1255 Kreuzigung. 1860. Lw., 111,5 χ 78,5 cm.

Kreuzberger Stilleben. 1972. Lw., 121 X 80 cm. BERLIN, B.

Inv. Gem 0512 Männlicher Sfudienkopf. 19. Jh. Lw., 36,5 χ 30,5 cm.

Inv. BG-M 103/75 Hommage à Caspar David Friedrich. 1970-1971. Lw., 120 χ 160 cm. BERLIN. B.G.

Inv. Gem 0135 Männliches Bildnis. Lw., 44,5 χ 35 cm.

Inv. NG 13/76 Auf der Chinesischen Mauer. 19531954. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. LN 5 Letzte Nachrichten. 1972-1973. Lw., 105 χ 125 cm. HANNOVER, S.M.

Inv. 4731 Stilleben. 1939. Lw., 50 χ 40 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. Gem 0607 Bildnis Gerhard Ritter Honstetter von Mövenstein. 1852. Lw., 66 χ 52.7 cm.

Bluth, Manfred Geb. 1926 in Berlin, lebt ebenda

Blume-Benzler, Christel Geb. 1925 in Leipzig, lebt ebenda

Blume-Siebert, Ludwig Geb. 1853 in Arolsen, gest. 1928 in München

Inv. Gem 1157 Bildnis der Familie Ebenhoch. 1847. Lw., 137,7 χ 111 cm.

Inv. Gem 1553 Herz Jesu. 1866. Lw., 59,5 χ 45,5 cm.

Inv. NG 5/72 Nervöse Dame in einem bürgerlichen Salon. 1965. Lw., 115 X 80 cm. BERLIN, N.N.

Inv. 2609 Landweg. 1975. Tempera auf Lw., 24,5 X 30 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. Gern 1117 Bildnis. Lw., 60,3 χ 48,3 cm.

Im Wattenmeer. Tempera auf Papier, 39 χ 49 cm. HUSUM

Inv. 2464 Selbstbildnis. 1973. Hartfaserplatte, 50 χ 70 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 2322 Ballspielende Mädchen. 1967. Tempera auf Hartfaserplatte, 91,5 χ 61 cm.

Bobleter, Franz Xaver Geb. 1800, gest. 1869 Inv. Gem 1118 Bildnis. Lw., 61,4 χ 48 cm.

Blythe, David Gilmour Geb. 1815 in East Liverpool (Ohio), gest. 1865 in Pittsburgh (Pennsylvania)

Inv. Gem 0134 Männliches Bildnis. 1825. Lw., 44,5 χ 35 cm. Inv. Gem 0608 Porträt Anna von Honstetter. geb. Madiener. 1840-1850. Lw., 66 χ 52,5 cm. Inv. Gem 1614 Porträt der Sängerin Maria Felicita Maiibran. 1836. Lw., 34,5 χ 27,5 cm. Inv. Gem 0024 Selbstbildnis. 1835-1840. Lw., 71 χ 57 cm. Inv. Gem 0159 Studienkopf. Lw., 44,2 χ 36,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. WRM 2924 Stilleben mit Kinderspielzeug. Lw. auf Holz aufgezogen, 30,7 χ 38,8 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Bobrik, Ursula K. -> KükenthalBobrik, Ursula

Boateri, Jacopo tätig um 1500 in Bologna

Bocanegra, Pedro Atanasio Geb. 1635 (?) in Granada, gest. 1689 ebenda ?

Inv. 1095 Maria mit Kind und dem hl. Joseph. Holz, 62 χ 44 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 1688 Maria mit dem Kinde. Lw., 108,5 χ 82 cm. Zuschreibung. LEIPZIG, M.D.B.K.

Bocion, François-Louis-David

IHRE WERKE Boccaccino, Boccaccio

Boch d.Ä., Anton

Geb. um 1467 in Ferrara, gest. zwischen 1524 und 1525 in Cremona

Geb. 1818, gest. 1884

Inv. 743 Maria mit dem Kind. Pappelholz, 51,5 X 42 cm. HAMBURG, K. Inv. 693 Segnender Christus. Nußbaumholz, 52 χ 40 cm. MÜNCHEN, A.P.

Bocchetti, Ernst Geb. 1908 in Bern Inv. 1558 Thun. 1976. Mischtechnik/Papier, 50 χ 41 cm. THUN, K.

Boccioni, Umberto Geb. 1882 in Reggio di Calabria, gest. 1916 in Sorte (Verona) Inv. KM 161/1949 Natura morta, cocomero. (Stillebeben mit Melonen). 1912. Lw., 80,3 χ 80,3 cm. Inv. KM 53/1953 La strada entra nella casa. (Die Straße dringt in das Haus). 1911. Lw., 100 χ 100,6 cm. HANNOVER, S.M. Inv. 14611 Volumi orizzontali. 1911-1912. Lw., 95 X 95 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 1315 Simultandarstellung. (Visions simultanées). 1912. Lw., 60 χ 60 cm. WUPPERTAL

Boch, Adolf Geb. 1Θ53, gest. 1919 Inv. Gern 0366 Bezirksamt Dr. Theodor Müller. 1896. Lw., 60 χ 43,5 cm. Inv. Gem 0596 Bildnis des Landeshauptmannes Adolf Rhomberg (1890-1918). 1908. Lw., 86 χ 60 cm. Inv. Gem 0595 Bildnis des Landeshauptmannes Carl Graf Belrupt-Tissac (18781890). Lw., 83 χ 60 cm. Inv. Gem 0278 Bildnis des Marinekapellmeisters Jaksch, Bregenz. Lw., 70 χ 56.5 cm. Inv. Gem 0898 Bildnis eines Knaben. 1917. Lw., 64 χ 50 cm oval. Inv. Gem 0379 Bildnis eines Mehrerauer Abtes. 1896. Lw., 68,5 χ 56,5 cm. Buchbindermeister, 53 χ 43,5 cm.

Inv. Gem 0377 um 1860. Lw.,

Inv. Gem 0331 Die alte Fronfeste Bregenz. um 1857. Papier, 30 χ 20 cm. Inv. Gem 0736 Bildnis der Barbara Huter, geb. Zumtobel. 1860. Lw., 58 χ 43,5 cm. Inv. Gem 1358 Bildnis der Elisabeth Hager, geb. Buscher (7.7.1809 - 1887 Lindau). 1859. Lw., 54,5 χ 42,5 cm. Inv. Gem 1123 Bildnis der Frau Theresia von Hammerer, geb. Patera. 1851. Lw., 71 χ 59 cm. Inv. Gem 0659 Bildnis des Emst Freiherr von Pöllnitz. 1867. Lw., 53 χ 40,2 cm oval. Inv. Gem 0718 Bildnis des Gebhard Meschenmoser, Bürgermeister von Bregenz (18761878), mit seiner zweiten Gattin Antonie, geb. Horch, und Tochter Franziska, verehel. Braun. 1869. Lw., 194 χ 132 cm. Inv. Gem 0688 Bildnis des Herrn Kiene. 1859. Lw., 79.6 X 62,5 cm. Inv. Gem 0594 Bildnis des Landeshauptmannes Dr. Anton Jussel. Lw., 83,5 χ 60,5 cm oval. Inv. Gem 1122 Bildnis des Ministerialrats Sylvester von Hammerer (28.10.1791 Egg 27.8.1861 Baden bei Wien). 1851. Lw., 70,5 χ 59,5 cm. Inv. Gem 0916 Bildnis einer Dame. 1851. Lw., 61,5 χ 50 cm. Inv. Gem 0328 Bildnis einer Dame. 1951. Lw., 61 χ 48,7 cm. Inv. Gem 0675 Bildnis eines Herrn. 1863. Lw., 56,5 X 41,5 cm. Inv. Gem 0327 Bildnis eines Herrn. 1883. Lw., 59,3 χ 42,8 cm. Inv. Gem 0372 Bildnis Emst Freiherr von Pöllnitz. 1867. Lw., 52 χ 39 cm oval. Inv. Gem 0362 Bildnis Erzherzog Carl Ludwig, Statthalter von Tirol und Vorarlberg. 1856. Lw., 80,5 χ 63,1 cm. Inv. Gem 0660 Bildnis Isabella von Pöllnitz. 1866. Lw., 52 χ 39 cm. Inv. Gem 1357 Bildnis Johannes Hager, Schuhmachermeister (10.1.1808 Schönwald - 1873 Lindau). 1859. Lw., 55 χ 43 cm.

Inv. Gem 0866 Kinderporträt Bochs Annele. 1862. Lw., 42,8 χ 30 cm. Inv. Gem 1588 Porträt des Felix Hehle. 1872. Lw., 58,8 χ 44 cm. Porträt eines Mannes. 59 χ 43,5 cm.

Inv. Gem 1856 1878. Lw.,

Inv. Gern 1877 Porträt Josef Schwärzler (9.3.177620.2.1847). Lw., 72,5 χ 54 cm oval. Selbstbildnis. 41 cm oval.

Inv. Gem 0371 1867. Lw., 55 χ BREGENZ, V.L.M.

Boch, Anton Geb. 1855 in Bregenz, gest. 1915 ebenda Inv. Gem 0154 Alter Taxisgarten zu Bregenz. Pappe, 22,2 χ 20 cm. Inv. Gem 0198 Bildnis Abt Martin Reinmann der Mehrerau. 1865. Lw., 63,5 χ 46 cm.

Inv. Gem 0975 Bildnis eines grauhaarigen Herrn. 1872. Lw., 94,5 χ 78 cm. Bildnis Gebhard 78 χ 62 cm.

Inv. Gem 0192 Weiss. 1864. Lw.,

Inv. Gem 0199 Porträt Johann Georg Hummel. 1955. Lw., 55,8 X 42,8 cm. BREGENZ. V.L.M. Inv. K/2/160 Porträt des Landeshauptmannes Adolf Rhomberg. 1905. Lw., 70 χ 54,5 cm. DORNBIRN Inv. HM 1975/43 a Porträt Karl Philipp Wyrott (18331897). 1892 (?). Lw., 59 χ 43,3 cm.

Geb. 1932, gest. 1900 Inv. Gem 0824 Madonna del Gran Luca. 1867. Lw., 74,4 χ 46,8 cm. Kopie nach Raffael. BREGENZ, V.L.M.

Boch, Johann Nepomuk Geb. 1826, gest. 1879 Inv. Gem 0654 Bildnis der Frau Theresia, geb. Büchele (von der Traube am Hard). 1874. Lw., 72,3 χ 53,5 cm.

Inv. Gem 0367 Bildnis Sebastian Ritter von Froschauer. 1860. Lw., 96,5 χ 72.7 cm.

Inv. Gem 1797 Hl. Maria mit Jesuskind. 1874. Lw., 200,5 χ 102,5 cm.

Inv. Gem 0877 Porträt eines bärtigen Mannes: Georg Mehele (1847-1920). Lw., 70.7 χ 56,4 cm. Inv. Gem 2043 Porträt Franz Koib. 1901. Lw., 37,5 χ 29 cm. BREGENZ, V.L.M.

Damenporträt. 63,3 cm.

Inv. Gem 1450 1855. Lw., 80,5 χ

Inv. Gem 0365 Johann Nepomuk Teutsch. 1867. Lw., 54,5 χ 40 cm. Inv. Gem 0737 Kinderbildnis der Clothilde Schneider, um 1882. Lw., 34 χ 29 cm.

Inv. 4159 Estnischer Marktplatz. (An der Schenke). Um 1870. Lw., 33 χ 41 cm. Inv. 4441 Pappe, 17,8 χ

Getreideernte. 26,1 cm.

Inv. 4324 1872. Lw., 50 χ DÜSSELDORF, K. Inv. 1328 Mahagoniholz,

Inv. 1327 Estnische Landleute. Vor 1878. Eichenholz, 45 χ 72,6 cm. HAMBURG, Κ Inv. WRM 3566 Bauemgehöft. Holz, 14 χ 18 cm. Pferdemarkt 45,5 cm.

Inv. WRM 3507 in Reval. Holz, 33 χ KÖLN, W.-R.-M. Inv. 7993 Strand. Holz, 40 χ

Holländischer 60 cm. Landschaft.

Inv. 9201 Holz, 18 χ 22 cm. MÜNCHEN, B S .

An der Tränke. Eichenholz, 18 χ 24 cm. WIESBADEN Inv. 155 Auf der Weide. 1877. Lw., 34 χ 55 cm.

Rückkehr vom Markt. 32 χ 23,5 cm.

Inv. Gem 0913 Damenbildnis (Familie Bändel oder Kinz ?). 1863. Lw., 56 χ 43,3 cm.

Inv. Gem 0663 Porträt des Malers Johann Boch. 1872. Lw., 45,5 χ 37 cm.

Inv. 4538 Alter Fischmarkt in Reval. 1886. Lw., 99 χ 169 cm.

Boch, Ferdinand Josef

Inv. Gem 0593 Bildnis Sebastian R. v. Froschauer. Lw., 83,5 X 60,5 cm oval.

Inv. Gem 1962 Brustbild einer Frau. 1965. Lw., 55,3 χ 40 cm.

Inv. NG 447 1878. Lw., BERLIN, N.N.

Rast bei der Feldarbeit. Mahagoniholz, 28 χ 44 cm.

Inv. Gem 1615 Bildnis des Kaplans Xaver Martin Albin Scherting. 1844. Karton, 55 χ 40,5 cm.

Inv. Gem 1625 Porträt des Jesuiten Bartolomaeus Gmeiner. 1888. Lw., 73,5 χ 61,5 cm.

Werft in Süd-Holland. 97 χ 158 cm.

Inv. HM 1975/43 b Porträt Katharina Wyrott (geb. Rieth 1855-1933). 1892 (?). Lw., 59 χ 43,3 cm. SPEYER, H.M.

Inv. Gem 0364 Bildnis Prof. Faustin Ens. 1857. Lw., 60,3 χ 47,5 cm.

Inv. Gem 1963 Brustbild einer älteren Frau. Lw., 53,7 χ 41,6 cm. Zuschreibung.

Geb. 1850 in Estland (Gut Nehat), gest. 1930 in Hösel (bei Düsseldorf) Inv. NG 879 Schnitter. Nach 1870. Lw., 25 χ 41 cm.

An der Weiterung. 17 χ 24 cm.

Inv. Gem 0370

Inv. Gem 0294 Porträt des Gerbermeisters Franz Ritter, um 1880. Lw., 58 χ 42.6 cm. Zuschreibung.

Bochmann, Alexander Heinrich Gregor von

Inv. Gem 0503 Bildnis eines älteren Mannes. 1872. Lw., 46,5 χ 38,5 cm.

Inv. Gem 0363 Bildnis Kaiser Franz Joseph I. um 1857. Lw., 79,7 χ 62,5 cm.

Inv. Gem 1394 Drei Knaben mit Früchten. 1902. Lw., 78 χ 95,2 cm.

Inv. 84/56/277 Das erste Menschenpaar nach der Vertreibung. Lw., 164 χ 149 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Hirtenknabe. 84 cm.

Inv. Gem 1266 Dame in Tracht. 1902. Lw., 80 χ 72 cm. Dr. Adolf Rhomberg, Landeshauptmann von Vorarlberg. 1903. Lw., 67,4 χ 53 cm.

Bocheneck, Johannes

Inv. Gem 0197 Bildnis des Franz Josef Dressel (Drexel). 1859. Lw., 77,5 χ 61 cm.

Inv. Gem 05034 Bildnis eines älteren Mannes. 2. Hälfte 19. J. Lw., 46,5 χ 39 cm.

Inv. Gem 0600 Madonna mit Kind auf dem Arm. 1853. Lw., 56 χ 39,5 cm. Mönchbildnis.

Inv. Gem 0057 Lw., 48,5 χ 38,2 cm.

Inv. Gem 0066 Porträt Josef Anton Pfanner in Bregenz. 1859. Lw., 73 χ 57,6 cm. Inv. Gem 0474 Salvator mundi. 1858. Lw., 50 χ 40,5 cm. Inv. Gem 1798 Schutzengel mit Kind. 1874. Lw., 200,5 χ 102,5 cm. Selbstbildnis. 50 cm.

Inv. Gem 0067 1862. Lw., 61,5 χ BREGENZ, V.L.M.

139

Inv. 314

Inv. 313 Mahagoniholz,

Inv. 316 Scheuendes Gespann. Mahagoniholz, 17,5 χ 24 cm. WUPPERTAL

Bochner, Met Geb. 1940 Factor of Five. 1975. Pigment auf Musselinpapier, 61 χ 91,4 cm. KREFELD

Bocion, François-Louis-David Geb. 1828 in Lausanne, gest. 1890 ebenda Bei La Tourronde. um 1886. Karton, 34 χ 47 cm. BERN, K. Inv. 8548 Die Schlacht bei Morgarten. 1859. Lw. FRIBOURG, M.A.H.F. Inv. 172 Barques à Venise. 1874. Holz, 29,5 χ 47,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Bei Hermanee.

Junge Flösser. 71 cm.

Holz, 28 χ 42,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 517 1885. Lw., 44 χ ZÜRICH, Κ.

Inv. LM 80472 Bildnis eines unbekannten "notable vaudois". 1850. Lw., 64,5 χ 47 cm. Inv. LM 67357 Genferseelandschaft mit Treytorrens. 1880. Lw., 33,4 χ 54 cm. Inv. LM 63110 Unbekannter Unterieutnant der eidgenössischen Armee. 1848. Lw., 40,5 χ 46,3 cm. ZÜRICH, S.L.

140

Bock, Adolf

DIE MALER UND

Bock, Adolf

Bock, Hans d.Ä.

Geb. 1854 in Wollin (Pommern), gest. 1917 in München-Pasing

Geb. um 1550 in Zabern, gest. zwischen 1623 und 1624 in Basel Inv. 356 Der Schmerzensmann. 1600. Lw., 137 χ 72,5 cm. Kopie nach verschollenem Original von Hans Holbein d.J.

Der Hafen von Danzig. Um 1880. L w „ 159 χ 299,5 cm. Schlachtschilf „Schamhorst". 1936. Lw., 84 χ 119 cm. Sammlung Bernartz. BREMERHAVEN Inv. 14320 Die Kurbrandenburgischen Schiffe auf der Reise nach Westafrika 1680. Lw., 150 χ 135 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bock, Auguste Geb. 1857, gest. 1917 in Hannover Selbstbildnis.

Inv. PNM 439 Lw., 55,5 χ 40 cm. HANNOVER, N.L.

Bock, Bernhard Geb. 1872 in Weimar, gest. 1946 ebenda Inv. G 2013 Bildnis einer alten Thüringerin. Lw., 69 χ 52,3 cm. Inv. EG 9 Nachbarkinder. 38,5 cm. Selbstbildnis.

Lw., 51,5 χ Inv. G 675 Pappe, 32,5 χ 27 cm. WEIMAR

Bock, Dieter Geb. 1946 in Berlin Inv. 891 Beobachtungen aus dem Makrokosmos. 1975. Möbelspanplatte, 99,7 χ 126 cm. Inv. 904 Spezialisten. 1975. Mischtechnik auf Holz, 82 χ 48 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 88/23 Der erste Tag im Frieden. 1985. Fotocollage, Acryl, Handzeichnung/Möbelspannplatte, 183 χ 208 cm. Inv. 90/03 Requiem. 1989. Objekt, Foto, Collage, Handzeichnung, Kriegsschutt/Hf., dreiteilig, insgesamt: 185 χ 268 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1981/k 5059 Zwischen Illusion und Wirklichkeit. 1975. Hartfaser, 100 χ 120 cm. DRESDEN, ST.G.

Bock, Friedrich Geb. 1759 in Potsdam, gest. um 1805 in Berlin Inv. GKI 10175 Aufbahrung Friedrichs des Großen im Potsdamer Stadtschloß 1786. Lw., 54,4 χ 65 cm. Inv. GKI 30350 Begegnung zwischen Friedrich dem Großen und Kaiser Joseph II. in Neiße. Lw., 91 χ 108 cm. Zuschreibung. BERLIN, SCH.CH. Inv. GKI 4045 Büßende Magdalena. Lw., 122 χ 187 cm. Nach P.G. Batoni.

Inv. 357 Die Schmerzensmutter. 1600. Lw., 137 χ 72,5 cm. Kopie nach verschollenem Original von Hans Holbein d.J.. Gegenstück zu „Der Schmerzensmann". DONAUESCHINGEN Inv. 603 Darstellung im Tempel/Der Hl. Hieronymus. 1603. Holz, 110 χ 54 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. AG 171 Bildnis der Helena d'Annone (15551629). 1573. Holz, Dm 13 cm. bildet zusammen mit AG 172 ein Kapselbildnis. Inv. AG 172 Wappen der Familie dAnnone von Basel. 1573. Holz, Dm 11,5 cm. bildet zusammen mit AG 171 ein Kapselbildnis. ZÜRICH, S.L.

II. 1925. Papier, 50 χ

Das gelbe Haus. 1932. Lw., 50 χ 70 cm. Stilleben mit Huhn. 1934-1938. Lw., 60 χ 75 cm. Stilleben mit Spargel. 26 χ 52 cm.

1949. Pappe,

Winterlandschaft. (Gärtnerei im Schnee). 1925. Papier auf Pappe, 49,5 χ 68,6 cm. MÜNCHEN, SEC. Inv. Κ 976 Pfirsiche. 1927. Pappe, 50 χ 65 cm. Pflaumenköibchen. 50,5 X 70,5 cm.

Inv. G 6972 1940. Lw., Inv. G 4678 1937. Lw.,

Schale mit Seerosen. 75 χ 63 cm.

Inv. G 201 Sommer. Motiv aus dem Botanischen Garten in Nymphenburg. 1925. Pappe, 51 χ 71 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Paradies.

Stilleben.

1970. Hartfaserplatte. RECKLINGHAUSEN, V.M.

Bock, Johann Wilhelm Bildnis des Christian Beyer. (1662-1727?). 78,5 χ 66,5 cm, oval.

Inv. Β 202 Friedrich 1715. Lw.,

Inv. Β 188 Bildnis eines Türken. 1727. Lw., 84,5 χ 65,5 cm. ARNSTADT

1932. Lw. NÜRNBERG, Κ

Bock, Peter Geb. um 1540, gest. 1590 Inv. LM 8138 Grablegung Christi. 1584. Holz, 95 χ 94 cm. Bildepitaph der Äbtissin Afra Schmid von Feldbach TG. ZÜRICH, S.L.

Bock, Regina Bock, Karl Geb. 1873 in Braunschweig, gest. 1940 in Stralsund Boddenlandschaft. Boddenlandschaft. 15,7 χ 23,7 cm.

Inv. 1954:2 Lw., 15 χ 23 cm. Inv. 1941:19 1911. Papier,

Inv. 1991:341 Heiliggeistkanal mit Jacobikirche Stralsund. 1933. Lw., 34 χ 49 cm. Kartoffelschälerin. 70 cm.

Inv. 1955:15 Lw., 100 χ

Inv. 1948:21 Steiniges Ufer a.d. Vilm. 1934. Lw., 61 χ 80 cm. Inv. 1954:1 Hafen. Ölskizze, 17 χ

Stralsunder 24,5 cm.

Inv. 1941:18 Stralsunder Hafen. 1933. Papier, 35 χ 49,5 cm. Waldstudie. 23,9 cm.

Inv. 1941:114 Ölskizze, 16,5 χ

Inv. 1941:15 Winterlicher Hafen in Lauterbach. 1924. Lw., 70 χ 100 cm. STRALSUND

Bock, Ludwig Geb. 1886 in München, gest. 1971 ebenda Inv. 11107 Bunter Strauß und Zitronen. 1949. Pappe, 36,2 χ 50 cm. Inv. 9511 Frühling. Lw:, 59 χ 73,5 cm.

Bock, Hans

Inv. 9017 Nach dem Regen. Lw., 42 χ 59 cm.

Inv. 1034 Ohne Titel. 1988. Mischtechnik, 77,5 χ 57,5 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Cameval 70 cm.

Garten im Mai. 1931. Lw.

Maskenstilleben. 53 cm.

Inv. 1000 Hinter der Kirche. Lw., 70 χ 60 cm.

I. 1925. Papier, 50 χ

Bock, Ida

Inv. GKI 4046 Johannes d.T. in der Wüste. Lw., 122 χ 187 cm. Nach P.G. Batoni. POTSDAM, N.P.

20. Jh.

Cameval 70 cm.

Inv. 11283 Malpappe, 37,4 χ

Inv. 10186 Pfirsiche. Lw., 50 χ 70 cm. Pfirsiche.

Inv. 9148 Pappe, 49,5 χ 64 cm.

Inv. 9908 Strauß mit Ranunkeln. Lw., 75 χ 63 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Geb. in Bamberg, gest. 1908 ebenda Inv. 762 D Bildnis des Bamberger Erzbischofs Dr. Joseph von Schork. Um 1900. Mischtechnik auf Stickgrund, 90 χ 65 cm. BAMBERG, H.M.

Bock, Theophile de Geb. 1851 in Haag, gest. 1904 in Haarlem Waldteich bei Barbizon. Lw., 71 χ 101 cm.

Um 1875.

KRANENBURG Inv. BL 13 Lw., 145 χ 200 cm.

Moorlandschaft.

MEININGEN, S M. B o c k , Tobias

> Pock, Tobias

Bocke, A. van Inv. 7274 Seesturm.

Gestrandetes Schiff im Lw., 60 χ 80 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bocksberger, Johann Melchior (Hans) Geb. vor 1540 (?) in Salzburg, gest. 1589 in Regensburg Türkenschlacht. 95 X 106 cm.

Um 1580. Lw., KASSEL, S.K.

Inv. 10522 Bacchus mit Götterversammlung. Lw., 365 χ 498 cm. Vielleicht auch von Potma. Bacchusfest.

Inv. 3778 Lw., 253 χ 405 cm.

Inv. 3781 Ceres auf dem Drachenwagen. Lw., 253 X 405 cm.

Inv. 3671 Josua gebietet der Sonne Stillstand während der Schlacht. Papier, 57 χ 120 cm. Inv. 3785 Jupiter auf dem Adler zwischen den vier Elementen. Lw., 245 χ 286 cm. Inv. 137 Merkur in Herse verliebt. 124 χ 188 cm. Inv. 3631 Mosis Sieg über die Amalekiter am Berge Horeb. Lw., 134 χ 373 cm. Inv. 3668 Mucius Suffetus, von Pferden zerrissen. Papier, auf Lw. aufgezogen, 75 χ 136 cm. Inv. 3788 Neptun auf der See. Lw., 251 χ 292 cm. Inv. 10524 Neptun auf einem Muschelwagen von drei Pferden gezogen. Lw., 365 χ 512 cm. Vielleicht auch von Potma. Inv. 3681 Neptun und Tritonen. Papier, auf Holz aufgezogen, 53 χ 76 cm. Inv. 3776 Die neun Musen. Lw., 253 χ 405 cm. Inv. 3779 Opfer der Iphigenie. Lw., 253 χ 405 cm. Inv. 3780 Orpheus und Eurydike. Lw., 253 χ 405 cm. Inv. 3775 Orpheus unter den Tieren. Lw., 253 χ 405 cm. Inv. 3787 Pluto fährt mit Proserpina zum Hades. Lw., 246 χ 291 cm. Inv. 10523 Pluto und Proserpina. Lw., 365 χ 512 cm. Vielleicht auch von Potma. Inv. 10450 Lw., 140 χ 190 cm.

Schlachtenbild.

Inv. 3784 Der Sturz des Phaeton. Lw., 242 χ 285 cm. Inv. 3646 Die Sündflut I. Lw., auf neuere Lw. aufgezogen, 163 χ 282 cm. Die Sündflut

Inv. 3655 II. Lw., 85 χ 192 cm.

Die Urzeit. Das goldene Lw., 245 X 295 cm.

Inv. 3789 Zeitalter.

Inv. 3674 Venus sucht Adonis von der Jagd zurückzuhalten. Lw., 80 χ 104 cm. Inv. 3783 Venus und Amor auf dem Schwanenwagen. Lw., 245 χ 295 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. 3652 Erstürmung eines Kastells. Lw., 184 χ 200,3 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, B.S. Inv. 5004 Orpheus bezaubert durch sein Spiel die Tiere. 27,5 χ 68,5 cm. MÜNCHEN, D J. Inv. GG4386 Kaiser Ferdinand I. (1503-1564), Bildnis in ganzer Figur. Mitte 16. Jh. Lw., 206 χ 109 cm. WIEN, K.H.M.

Bockstorfer, Christoph Gest. 1552 in Konstanz, nachweisbar seit 1513

Inv. 3777 Früchten.

Inv. 1701 Hl. Barbara. Um 1525. Ahornholz, 70 χ 45 cm. Zuschreibung.

Inv. 3782 Die drei Parzen, den Lebensfaden spinnend. Lw., 253 χ 405 cm.

Inv. 1702 Hl. Nikolaus. Um 1525. Ahornholz, 70 χ 45 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S.

Ceres mit Figuren und Lw., 253 χ 405 cm.

Elias fährt auf feurigem Lw., 126 χ 107 cm. Herkules fährt gegen den Lw., 251 χ 299 cm.

Inv. 2686 Wagen. Inv. 3786 Olymp.

de Bode tätig um 1850 Schonerbrigg

'Johanna Maria'. 1849. ANKLAM

Bodenseeschule

IHRE WERKE

141

Bode, Adolf

Bode, Johannes

Boden, G. Bodo

Bodensee

Geb. 1904 in Offenbach, gest. 1970 ebenda

Geb. 1853 in Offenbach (a.M.), gest. 1925 in Frankfurt (a.M.)

Geb. 1937 in Rheine

1460-1480

Inv. 1296/1970 Astronaut - Entdeckung der Venus. 1968. Nitrolack auf Lw., 145,5 χ 105,5 cm. DUISBURG

Inv. 777/53 Petri Fischzug. Um 1460. 117 χ 80 cm. Teil eines Altarflügels.

Inv. I 228 Winterlandschaft. DARMSTADT, I M. Fabrikstadt. 104 cm.

Inv. SG 968 Lw., 74 χ

(Offenbach).

Inv. SG 1010 Winterlandschaft. 1941. Lw., 60 χ 80 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Allee am Am

Ufer.

Gebirgslandschaft. Gewölbehalle

im Isenburger

Hochwasser des Mains Offenbach 1882.

Fische.

Landschaft

am Hang bei

Pechhütte

Brückenbau an der Bahnüberführung.

Pferdesschwemme

bei

Tempera.

Hochstadt.

Offenbach. bei

Rumpenheim.

Porträt Georg Wilhelm Pappe.

Bode.

Porträt Ludwig Kämmerer. Frankfurter Straße an der Landesgrenze. Gaswerk

Rumpenheim Schachspiel.

Offenbach.

Heusenstamm.

Trauung.

Sohn.

bei

Offenbach.

Pastell.

Überschwemmung

Montmartre.

Werkplatz

Niederheinische

Lw.

1880.

Steinmetzplatz Mein

Inv. 7960 Hl. Theodul. 1522. Zusammen mit Wilhelm Ziegler. FRIBOURG, M.A.H.F.

Schloß von der

Brückenbau.

in

1841 bei

Bürgel.

Offenbach.

Landschaft.

Bode, Leopold von

Schlittschuhläufer.

Geb. 1831 in Offenbach a.M., gest. 1906 in Frankfurt (a.M.)

Stadtrand. mit Hummer.

Tempera.

Inv. 1399 Bildnis der Mutter des Künstlers. 1854. Lw., 56 χ 44 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Straße in Sévre. Vorstadt mit

Die Alpenbraut. 43,8 cm.

Eisläufem.

Wilhelmstraße

in Offenbach 1962. OFFENBACH

Werft in Husum. 1942. Lw., 80 χ 100 cm. WIESBADEN

Bode, Arnold Geb. 1900 In Kassel, gest. 1977 Inv. GK 945 DARMSTADT, H.L.

Kalla. Lw.

Inv. MM 1975/5 Landschaft. 1958-1959.

Englische Lw.

Inv. MM 1969/4 1963. Lw., 162,5 χ

Inv. MM 1969/3 .Ohne Titel". 1963. Lw., 162,5 χ 130,5 cm. Triptychon. Inv. MM 1970/7 .Ohne Titel". 1963. Lw., 162,5 χ 130,5 cm. Inv. MM 1975/6 Das schöne Land. 1958. Lw., 150 X 200 cm. KASSEL, N.G.

Inv. 11591 a+b+c Pipin und Bertha. 1876. Lw., Gesamt: 111 χ 286 cm, Mittelbild: 111 χ 164 cm, Linkes Seitenbild: 111 χ 52 cm. Rechtes Seitenbild: 111 χ 52 cm. Triptychon. MÜNCHEN, S.G. Die

Abtei. Krafft.

Alpenmotiv

Anne-Marie Holz.

Bode (geb.

Johanna

Rust.

Commerzienrat Daniel Emil

Rust (geb.

Sprachforscher

Inv. LM 6328 Teil einer Verkündigung an Maria. um 1520. Öltempera/Holz, 146,5 χ 93,5 cm.

Schümann.

Pfaltz.

Lw.

Becker. OFFENBACH

Hl. Onuphrius.

Bodensee 1480-1500 Inv. 2269 Allegorie des Rosenkranzgebetes. Um 1480. Fichtenholz, 161,5 χ 120 cm. STUTTGART, S.

Bodensee 1520-1540 Inv. 1319/60 Kreuzigung Christi. 1527. Holz, 132 χ 89 cm. FRIEDRICHSHAFEN

Bodensee um 1540 Anna Selbdritt. 51 χ 22 cm.

Inv. 1909 um 1540. Holz,

Inv. 1909 Engel mit Kreuz, um 1540. Holz, 51 χ 22 cm. Engel mit Martersäule, Holz, 51 χ 22 cm.

Inv. 1007 1515. Zuschreibung. FRIBOURG, M.A.H.F.

nachweisbar zwischen 1520 und 1526 in Freiburg, Schweiz Auffindung des hl. Kreuzes durch die Kaiserin Helena. 1515. Zuschreibung, vielleicht auch von Jakob Boden (1595-1534 in Bern nachweisbar). STUTTGART, W.L.

Inv. 1908 um 1540. Holz, ZÜRICH, K.

Bodensee-Allgäu 1760-1780 Inv. ÖAKD 38 Votivbild. 1771. Lw., 56,5 χ 78,5 cm. LINDAU

Bodensee-Schwäbisch 1400-1420 Inv. ÖAKD 34 Erbärmde-Christus. Um 1400. Tempera auf Holz, 60 χ 44 cm. LINDAU

Bodensee-Schwäbisch 1520-1540 Enthauptung des Johannes' des Täufers. Um 1520. Rest eines Flügelaltars. FREIBURG I.BR.

Geb. 1847 in München, gest. 1886 ebenda

Bodenseegegend

Inv. G 14004 Koketterle und ihr Kavalier. Lw., 70 χ 63,5 cm.

Allegorien 1480.

Inv. G 14005 mit Burg. Holz, 16 χ

Inv. 1908 um 1540.

1480-1500 auf Leben und Tod. Um NÜRNBERG, G.N.

Bodenseegegend 1440-1460 > Oberschwäbisch-Bodenseegegend

Bodenseeraum Inv. Κ 10678 Um 1877. Lw., 118 χ MÜNCHEN, ST.G.

erste Hälfte 17.Jh. Hfl. Felix und Adauctus. Erste Hälfte 17. Jh. OTTOBEUREN

Schumann.

Pirazzi.

Porträt Karoline

Mannes. Mannes. seine

Lückhardt.

Rübezahl. Selbstbildnis.

Inv. 1107 1515.

Boden, Jörg Hans

Schäfflertanz. 95 cm.

von der Alm. Lw.

Daniel

Porträt Josefine Kämmerer, jüngste Tochter. Lw.

Kayser).

Boden, Jakob

Anna selbdritt. Altarflügel. Zuschreibung.

Inv. 776/53 Die Verkündigung an Maria. Um 1460. Holz, 117 χ 80 cm. Teil eines Altarflügels. FRIEDRICHSHAFEN Inv. 2418 Kreuztragung Christi. Um 1460. Lärchenholz, 110 χ 57 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S.

Heilige Katharina, 51 χ 22 cm.

erwähnt 1499-1535 - tätig in der Schweiz

Landschaft 25 cm.

Merck.

Genoveva.

Josef

Inv. LM 6324.1 Zwei Heilige. 1520. Öltempera/Holz, 150 χ 93,5 cm. Aussenseite eines Altarflügels; zugeschrieben. ZÜRICH, S.L.

Pirazzi.

Emilie Frau

(geb.

Weintraud.

Porträt eines älteren

Porträt Jean Adam Lückhardt.

Inv. LM 6324.1 Marienkrönung. 1520. Öltempera/Holz, 150 χ 93,5 cm. Innenseite eines Altarflügels; zugeschrieben.

Bodenmüller, Alphons

Kopf eines jungen

Friedrich Andreas

Inv. LM 6328 Hll. Katharina und Barbara, um 1520. Öltempera/Holz, 146,5 χ 93,5 cm.

Abendlicht.

Bildnis seiner Gattin Marie Geiger). Lw.

Johann Lückhardt).

-

Bauemmädchen.

Heimkehr

Bode, Georg Wilhelm

Inv. 11592 1864. Lw., 75,4 χ

Inv. 11594 Eine Mutter mit ihrem Kind. 1863. Lindenholz, parkettiert, 82,2 χ 52 cm.

Adolf

.Ohne Titet. 130,5 cm.

Inv. LM 6324.2 Epiphanie. 1520. Öltempera/Holz, 149 χ 94,3 cm. Innenseite eines Altarflügels; zugeschrieben.

OFFENBACH

Portofino.

Stilleben

Boden, Hans tätig 1505-1534 Inv. 7961 Die Apostel. 1522. Predella, Zusammenarbeit mit Wilhelm Ziegler.

bei

Landgraf von Thüringen als Löwenbändiger. Pastell.

Straße.

Flußschiffer.

Schloß.

Hirtenjunge.

Isenburger Südseite.

Am Rande der Stadt.

Blaue

Fechenheimer

Turm des

Isenburger Schloß von der Nordostseite.

Friedhof.

Buchhügel.

Bieberer

Eingang zum westlichen Isenburger Schlosses.

Lw.

Bode, Johann Dietrich Wilhelm

Studienkopf

schlafender

Geb. 1830 in Hamburg, gest. 1893 in Düsseldorf

Studienkopf Habsburg.

zu Rudolf

Inv. A28/17533 Abendlandschaft. Abendstimmung an einem See in der Vorgebirgslandschaft. Lw., 62,5 χ 83,5 cm. GREIFSWALD, P L.

Ungebetene

Hilfe. Lw.

Voralpenlandschaft

Zigeuner.

Bodenmüller, Friedrich

Bodenseeraum

Geb. 1845 in München, gest. 1913 ebenda

tätig 17./18. Jh.

Inv. WAF 66 Episode aus der Schlacht bei Sedan 1.9.1870. 1873. Lw., 116 χ 290 cm. MÜNCHEN, B S.

Kreuzigung. 42,5 cm.

Inv. 340 17./18. Jh. Lw., 69,5 χ SCHAFFHAUSEN, A

Bodenseeschule 1320-1340

Das erste Bayerische Armeekorps von der Tann in der Schlacht bei Wörth. 1875. Lw., 207 χ 400 cm. MÜNCHEN, N.P.

Inv. 1140 Maria als Thron Salomons. Um 1335. Tempera auf Lw. über Holz, 107 X 195 cm. STUTTGART, S.

von

Salzkammergut.

W.A. Mozart. Nach Tischbein. OFFENBACH

Bodensee

Bodenseeschule

1440-1460

1480-1500

Inv. 386/52 Die Verkündigung an Joachim. Um 1450. Holz, 89 χ 49 cm. Teil eines Altarflügels. FRIEDRICHSHAFEN

Inv. 20 Die Verkündigung. Ende 15.Jh. Tannenholz, 100 χ 47 cm. Altarflügel. DONAUESCHINGEN

142

Bodenseeschule

Bodenseeschule 1500-1520 Inv. 62 Grablegung Christi. Um 1515. Tannenholz, 21 χ 146 cm. Offenbar Predella eines Altars. DONAUESCHINGEN

DIE MALER UND

B o d j o l (eigentl. Walther Grandjean) Geb. 1919 in Nyon, gest. 2006 in Genf Inv. 1949/26 Sitzende Frau. 1948. Lw./Karton, 33,5 χ 24,5 cm. ZÜRICH, K.

Bodmer, Gottlieb BodenseeschuleNordschweizerisch

Geb. 1804 in Hombrechtikon (Kanton Zürich), gest. 1837 in München

1500-1520 Inv. Β 56 a/b Christus als Gärtner. Um 1510. a) Fichtenholz, 67,7 χ 30,8 cm, b) Fichtenholz, 67,6 χ 30,8 cm. ROTTENBURG A.N.

Bodenseeschule-Schweizerisch 1500-1520 Zwei Altarflügel, 1515-1520.

Innenseiten.

Um

Tirolerin. Lw., 86 χ 63 cm. REGENSBURG, F.T.U.T.

Bodmer, Heinrich Geb. 1814 In Oberstrass, gest. 1901 in Zürich Inv. 1176 Bildnis Frau Sulzer. 18B6. Lw., 46 χ 38 cm. Kopie. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 1981 Bildnis Fräulein Ο. K. Olga Mayenfisch-Kopp. 1929. Lw., 39 χ 27,5 cm. Blumenstilleben. 54,5 χ 40 cm.

Blumenstilleben. 46,5 cm.

Inv. 2404 1923. Pastell,

Inv. 2402 1934. Lw., 57 χ

Frau bei der Lampe. 18 χ 22,5 cm.

Inv. 1918 1927. Karton,

Inv. 1982 Frau mit Umschlagtuch. 1929. Tempera/Papier, 46 χ 36 cm.

Inv. 60 • Links: St. Johannes der Evangelist. Tannenholz, 117 χ 44 cm. Inv. 61 • Rechts: St. Jodokus der Pilgerpatron. Tannenholz, 117 χ 44 cm. DONAUESCHINGEN

Inv. 757 Nonne. 1882. Lw., 89 χ 67 cm. ZÜRICH, K. Inv. AG 11648 Ferdinand Keller vom Steinbock (1800-1881), Zürich, um 1881. Lw., 52 χ 42 cm. ZÜRICH, S.L.

Bodenstein, Conrad

Bodmer, Karl

Geb. 1777 in Kassel, gest. 1832 in Marburg

Geb. 1809 In Zürich, gest. 1893 in Paris

Holztragende, 21 χ 16 cm.

Inv. 7.715 Kurfürst Wilhelm II. von HessenKassel. 1827. Lw., 66 χ 55 cm. MARBURG

Hirsch im Wald, um 1860-1870. Lw., 100 χ 80 cm.

Inv. 2172 Kleine Frühlingslandschaft. Bei Oetwil. 1920. Karton, 22 χ 17,5 cm.

Bodenthal, Walter Geb. 1892 in Kütten (Oberlausitz), gest. 1988 in Leipzig Inv. 2275 Stötteritz. 1964. Hartfaserplatte, 46,5 χ 54,5 cm. ALTENBURG Die Schusterbude. 28 χ 38,5 cm.

1966. Hartfaser, LEIPZIG, K.S.

CHUR, B.K.M. Inv. 787 Abenddämmerung, um 1870-1880. Lw., 66,5 χ 50 cm. Inv. 788 Der Hinterhalt, zusammen mit Albert Landerer. Lw., 53,5 χ 68,5 cm. Inv. 507 Hirsche im Wald. Nebelstimmung. um 1850-1855. Lw., 68,5 χ 53,5 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 1290 1919. Lw., 50 χ

Inv. 1980 Halbakt mit Tuch. 1929. Holz, 31,5 χ 23,5 cm.

Inv. 2401 Knabe mit Buch. 1935. Lw., 27 χ 19,5 cm. Inv. 2177 Knabe mit Vogelnest. 1930. Gouache/Papier, 146 χ 47 cm.

Geb. 1886 in Zürich, gest. 1983 in Zollikerberg ZH

Komposition, 69,5 cm.

Inv. 2427 Bahngelände im Winter. 1962. Lw., 56,5 χ 74,5 cm.

Inv. 1950.40 Begegnung mit dem Engel. 1948. Karton, 105 χ 74 cm.

Landschaft. 40 cm.

Inv. 2425 Leipziger Vorstadthof im Winter. 1962. Hartfaserplatte, 40 χ 50 cm.

Inv. 1946.5197 Frauengruppe. 1945-1946. Papier/Karton, 28 χ 20,5 cm.

Inv. 2580 Leipziger Vorsfadtstraße. 1959. Hartfaserplatte, 46,7 χ 49,8 cm.

Inv. 1951.20 Selbstbildnis mit schwarzem Hut. 1950. Karton, 20 χ 16,5 cm.

Inv. 2426 Novembertag. Motiv bei Holzhausen. 1961. Hartfaserplatte, 39,5 χ 50 cm. Selbstbildnis. 35,5 cm.

Inv. 2423 1921. Holz, 41,5 χ

Inv. 2421 Selbstbildnis. 1936. Sperrholzplatte, 28,5 χ 22,5 cm. Selbstbildnis. 32,5 cm.

Inv. 2422 1949. Holz, 39,5 χ

Inv. 2424 Waldweg. 1964. Hartfaserplatte, 48,8 χ 33,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 834 Aus alt Dösen. Pavatex, 41 χ 45,5 cm. Inv. 835 Oberholz. Dorflandschaft mit Eisenbahnzug. Pavatex, 27 χ 35 cm. Vorstadtlandschaft 38,5 χ 49,5 cm.

Inv. 833 mit Frau. Karton,

Inv. 832 Vorstadtwinkel im November. Karton, 27 χ 38,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bodinier, Guillaume Geb. 1795 in Angers, gest. 1872 ebenda Inv. 3253 Italienische Landschaft. Italienische Frauen. 1832. Lw., 149 χ 199 cm. HAMBURG, K.

Inv. 1265 um 1918. Karton,

Inv. 2175 Kleine Winteriandschaft. 1926. Karton, 20,6 χ 15,7 cm.

Inv. 2518 Bahngelände bei Rückmarsdorf. 1946. Sperrholzplatte, 31,5 χ 38 cm.

Inv. 1468 um 1922. Holz, 53 χ

Bodmer, Paul

Inv. 2400 1930. Karton, 28 χ

ÖLTEN Inv. 404 Pavatex,

Inv. 2173 1926. Holz, 24,5 χ

Gartengesellschaft an Tisch Karton, 27,5 χ 40 cm.

sitzend.

Mostkrug. 16 cm.

Inv. 1948/1 Der Raucher. Selbstbildnis. 1915. Karton, 18 χ 13 cm.

ST. GALLEN, K. Inv. 686 Frauen im Wald. Karton, 38,5 χ 27 cm.

Inv. 2403 Rose, um 1933. Karton, 35 χ 26 cm.

Inv. 828 Kleiner Halbakt. um 1924. Holz, 24,3 χ 15 cm.

Inv. 1279 Selbstbildnis. 1919. Pastell/Papier, 37,5 χ 31 cm.

Inv. 830 Pflege des Heiligen Sebastian. 1930. Karton, 55 χ 111 cm.

Inv. 1583 1921. Pastell/Karton,

Inv. 829 Singende Frauen. Karton, 22,5 χ 30,5 cm. Inv. 831 Der Tod. 1947. Tempera/Pavatex, 81 X 31 cm. WINTERTHUR, K.M. Beim Nähen. 1945. Tempera/Karton, 28 χ 40 cm. Früchtestilleben. Tempera/Karton, 22,5 χ 28,5 cm. Zollikerberg im Winter. Tempera/Karton, 20 χ 27 cm. WINTERTHUR. M.O.R.

Inv. 15329 1987. Lw., 80 χ

Inv. KM 157 Mikrolandschaft. 1956. Hartfaserplatte, 100,3 χ 69,3 cm. Inv. KM 455 1970. Lw., 90 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Mikrolandschaft. 100,3 cm.

Böcher, August Geb. 1873 in Biebrich am Rhein, gest. 1961 in Berlin Alt-Posen.

Inv. 1981/k 975 Hartfaser, 60,5 χ 70 cm. DRESDEN, ST.G.

Boeck, Johann Friedrich Geb. 1811 in Greifswald, gest. 1873 in Stettin Inv. K1 1938 Bildnis Marie Vierarm. 1840. Lw., 71,5 χ 59 cm. Inv. K1 3936 Blick auf Dresden bei Mondschein. Um 1840. Lw., 29,5 χ 37,5 cm. Inv. K1 4655 Der Greifswalder Hafen. Um 1840. Lw.: 41 χ 57,5 cm. Herrenbildnis. 43 cm.

Inv. K1 2349 1840. Lw., 54 χ GREIFSWALD

Der Greifswalder Hafen. Lw., 41,4 χ 58,6 cm.

Inv. Κ1/28 1835-1845.

Inv. K1/495B Schiffe in der Wieck bei Greifswald. 1830-1860. Lw., 95 χ 116,5 cm. GREIFSWALD, P.L.

Böck, Rudolf Geb. 1907 in Wien, gest. 1964 Inv. 15.137/B Ohne Titel. Stilleben mit Blumen. 1904. Lw., 46,5 χ 32 cm. WIEN, U.F.A.K.

Böck, Rudolf

Inv. 2151 Mädchen am Tisch. 1921. Lw., 71 χ 51 cm. Inv. 2399 Mädchenbildnis Α. B. 1934. Karton, 64,5 χ 50,5 cm.

Frau mit Handschuh. 35,7 χ 26,7 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. KM 157 Hildegard Knef. 1956. Hartfaserplatte, 100,3 χ 69,3 cm. Rückseite von „Mikrolandschaft". Komposition. 70,5 cm.

Inv. 1090 Entwurf zu einem Fries für ein Lehrzimmer der Universität. 19141915. Papier, 27 χ 27,5 cm.

Frauenkopf. 43 cm.

Böbel, Hermann

Selbstbildnis. 35 χ 21 cm.

Inv. 1266 Stehendes Mädchen, um 1918. Karton, 30 χ 14 cm. Inv. 2174 Stilleben, Rosen. 1928. Karton, 41 χ 27 cm. ZÜRICH, K.

Bodmer, Walter Geb. 1903 in Basel, gest. 1973 ebenda Finale. 1946-1947. Lw., 66 χ 100 cm. BERN, K.

Inv. 2176 Allegorie. 1914-1915. Holz, 35 χ 25,5 cm.

Rote Schwebeplastik.

Inv. 2265 Allegorisches Bild. 1931. Karton, 55,5 χ 82 cm.

Inv. 1987/29 Ohne Titel. 1943. Lw., 110 χ 70 cm. ZÜRICH, K.

1953. ST. GALLEN, K.

Geb. 1919 Inv. KM 19 Kleine Melancholie. Collage auf Papier, 18,8 χ 20,8 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Boeckel, Peter van Geb. In Antwerpen ?, gest. Anfang 17. Jh. in Wismar Inv. G 901 Anna Sophia Herzog von Mecklenburg, (geb. Prinzessin von Preußen). 1574. Lw., 210 χ 125 cm. Inv. G 714 Doppelbildnis des Herzogs Johann Albrecht I. von Mecklenburg und der Anna Sophia von Preußen. Letztes Viertel 16. Jh. Holz, 102 χ 141,5 cm. Inv. G 200 Doppelbildnis des Herzogs Ulrich von Mecklenburg und der Anna von Pommern-Stettin. Um 1590. Holz, 40 χ 51,5 cm, parkettiert. Inv. G 714 Doppelbildnis Johann Albrecht I. von Mecklenburg-Schwerin und Anna Sophie von Preußen. Bildnisse des Herzogs Johann Albrecht l. von Mecklenburg und seiner Gemahlin Anna Sophia von Preußen. Um 1574. Öltempera, von Holz auf Lw. übertragen, 102 χ 141,5 cm. Inv. G 900 Johann Albrecht I. Herzog von Mecklenburg. 1574. Lw., 210 χ 125 cm. SCHWERIN

Böcker, Carl Geb. 1836 in Barmen, gest. 1905 ebenda Jahrmarkt.

Lw., 120 χ 95 cm. WUPPERTAL

Böcklin, Arnold

IHRE WERKE

Böcker, Hermann Geb. 1890 in Oldenburg, gest. 1978 in Dachau Inv. 12446 Herbst im Moor. 37,8 χ 48 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Boeckhorst, Jan (gen.: Lange Jan) Geb. um 1604 in Münster (Westfalen), gest. 1668 in Antwerpen - Auch Zusammenarbeit mit Peter Paul Rubens Inv. 1258 Achill unter den Töchtern des Lykomedes. Lw., 117,6 χ 141 cm. ASCHAFFENBURG, S. Die Geometrìe. Lw., 142 χ 171,5 cm. BONN, RH.L. Inv. 501 Die Entführung der Europa. Lw., 295 χ 221 cm. Zuschreibung. ISSELBURG Martyrium des hl. Mauritius. Entwurf für ein Altargemälde in Lille. KASSEL, S.K. Inv. 353 Die Auferstehung der Gerechten. Holz, 118 χ 92 cm. Bisher der Rubens - Werkstatt zugeschrieben. Inv. 3739 Christus und die reuigen Sünder. Lw., 280 χ 241,5 cm.

Inv. BU 3738 Altruppersdorfer Landschaft. 1940. Lw., 96 χ 118 cm. Inv. BS 14614 Bildnis eines Mannes. 1930er Jahre. Lw., 48,5 χ 40 cm. Zuschreibung. Inv. BS 1152 Großes Stilleben mit Orangen und grünen Zitronen. 1924. Lw., 65,5 χ 86,5 cm. Inv. BS 5198 Portrait Minister Dr. Heinrich Drimmel I. 1956. Lw., 89,2 χ 69,5 cm. Inv. BS 5197 Selbstbildnis mit Kappe. 1925. Lw., 77,5 χ 64,3 cm. Inv. BU 3737 Stilleben mit Brot, Zitronen und Eiern. 1929. Lw., 70,4 χ 100,5 cm. Inv. BS 2178 Therese. 1939. Lw., 163 χ 200 cm. SALZBURG, M.D.M. Inv. 2356 Altberliner Häuser. 1922. Lw., 41,5 χ 61 cm. Inv. 5890 Bildnis Bruno Grimschitz. 1915. Lw., 159,5 χ 108 cm.

Inv. 1927 Hi. Sebastian. Lw., 199 χ 130 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 136 Achill unter den Töchtern des Lykomedes, von Ulysses erkannt. Lw., 124 χ 188 cm. MÜNCHEN, BS. Inv. GKI 5223 Maria mit dem schlafenden Kind. Holz, 106 χ 72 cm. POTSDAM, N.P.

Inv. 4056 Bildnis Cart Moll I. 1943. Lw., 99 χ 79,5 cm.

Die Hochzeit des Perseus. Um 1635-1640. Lw., 82 X 120 cm. Zuschreibung. RHEINE Inv. 1965 Dädalus und Ikarus. Lw., 159 χ 131 cm. Inv. 137 Merkur verliebt sich in Herse. Lw., 124 χ 188 cm. SCHLEIßHEIM Inv. GG9323 Bacchus. 30er Jahre 17. Jh. Lw., 109 χ 82,5 cm. Inv. GG5761 Flora. Ende 30er Jahre 17. Jh. Lw., 102,5 χ 82,5 cm.

Inv. 4812 Dominikaner V. 1948. Lw., 127 χ 101 cm,

Inv. GG379 Merkur erblickt Herse. um 16501655. Lw., 118 χ 178,5 cm. Inv. GG5763 Pomona. 30er Jahre 17. Jh. Lw., 106 χ 84,5 cm. Inv. GG9392 Winter. 30er Jahre 17. Jh. Lw., 112 χ 83 cm. WIEN, K.H.M. Inv. HB-9 Allegorie auf Afrika. Lw., 134 χ 116 cm. Aus dem Zyklus "Die vier Kontinente'. WIEN, L.M. Böckl, Herbert Geb. 1894 in Klagenfurt, gest. 1966 in Wien Inv. 922 Alexandra. 1958. Lw., 104,5 χ 91,5 cm. Inv. 1756 Dominikaner IV. 1948. Lw., 129 χ 71 cm. Inv. 2384 Donna Gravida. 1930-1931. Lw., 211 χ 110,5 cm.

Inv. 2880 Bildnis des Malers Arnold Clementschitsch. 1928. Lw., 90,5 χ 70,5 cm. Inv. 3845 Blauer Steinbruch bei St. Margarethen. 1941. Lw., 118 χ 161 cm.

Inv. LG 693 Der Erzberg II. 1947. Lw., 103 χ 121 cm. Inv. 5482 Fliegender Specht II. 1950. Lw., 73 χ 100 cm. Inv. 4434 Gelber Steinbruch bei St. Margarethen. 1938. Lw., 94 χ 117 cm. Inv. 4813 Die heilige Therese von Lisieux. 1952. Lw., 92 X 73,5 cm. Inv. 4822 Madrid. 1952. Lw., 80 χ 97 cm. Inv. 2822 Maria Saal mit dem Ulrichsberg. 1927. Lw., 61 χ 84 cm. Inv. 7657 Noli me tangere II. 1945. Lw., 120,5 χ 100 cm. Inv. 2443 Selbstbildnis. 1923. Lw., 61 χ 50 cm. Inv. 2444 Sommerabend am Klopeinersee. 1923. Lw., 44 χ 52 cm. Inv. 4057 Staatzer Kegel I. 1940. Lw., 87,5 χ 113 cm. Inv. 2357 Stift Ebemdorf in Kärnten. 1922. Lw., 49,5 χ 77,5 cm.

143

Boeckl, Herbert Geb. 1894 in Klagenfurt, gest. 1966 in Wien Inv. 1/1110 Erzberg. 1942. Lw., 116,5 χ 136,3 cm.

Inv. NG 5002 Die Freiheit. 1891. Holz, 96 χ 96 cm.

Inv. I/2284 Sitzender gelber Akt mit Maske. 1935. Lw., 146 χ 200 cm.

Inv. NG 14/67 Die Meeresbrandung. (Der Schall). 1879. Holz, 121 χ 82 cm.

Inv. 1/1257 Sommerlicher Hochwald. 1928. Lw., 52,2 χ 67,2 cm. Inv. VI/400 Zwei weibliche Akte. 1929. Lw., 208,5 χ 140 cm. GRAZ, N.G.

Inv. NG 772 Selbstbildnis mit fidelndem Tod. 1872. Lw., 75 χ 61 cm.

Böcklen, Fanny Astern. Tempera, 29 χ 22 cm Mohn. Tempera, 27 χ 22 cm. Waldrebe. Tempera, 18 χ 16 cm. Wilder Wein. Tempera, 29 χ 22,5 cm. ESSLINGEN Böcklin, Arnold Geb. 1827 in Basel, gest. 1901 in Fiesole (bei Florenz) Orp/ieus und Kalypso. 1882. Tempera/Mahagoniholz, 104 χ 150 cm. Pan erschreckt einen Hirten. 1859. Lw., 78 χ 64 cm. Die Pest. 1898. Tempera/Tannenholz, 149,5 χ 104,5 cm. Das Spiel der Nereiden. 1886. Tempera/Lw., 151 χ 176,5 cm. Die Toteninsel. 1880. Tempera/Lw., 111 χ 155 cm. BASEL, K. Inv. A II 607 Ackerfluren im Vorfrühling. 1884. Holz, 52,5 χ 72 cm. Unvollendet. Inv. A III 313 Fertur lux in tenebras. 1881. Lw., 242 χ 426 cm. Entwurf zu Wandgemälden für das Treppenhaus des Schlesischen Museums der bildenden Künste in Breslau. Inv. A 11099 Hochzeitsreise. 1878. Lw., 80 χ 59,5 cm. Inv. A II 354 Italienische Landschaft. 1858. Lw., 42,5 X 34,5 cm. Inv. A I 781 Kentaur und Nymphe. 1855. Lw., 88 χ 76 cm. Inv. A I 753 Ruggiero und Angelica. 1873. Tempera auf Holz, 44 χ 36 cm. Inv. A II 413 Selbstbildnis mit Weinglas. 1885. Tempera und Öl auf Holz, 100 χ 78 cm.

Inv. NG 1202 Landschaft mit Burgruine. 1847. Lw., 60 χ 78 cm.

Inv. 2/80 Die Toteninsel. 1883. Holz, 80 χ 150 cm. BERLIN, N.N. Hochzeitsreise. 1875. Tempera/Firnisfarbe auf Lw., 67 χ 51 cm. 1. Fassung. Meeresstille. 1886-1887. Tempera/Firnisfarbe auf Holz, 103 χ 150 cm. Pietà. 1877. Holz, 62 χ 51 cm. BERN, K. Inv. 29-1924/8 Der Abenteurer. Lw., 50,5 χ 55 cm. Kopie nach Böcklin. Inv. 19-1885 Der Abenteurer. 1882. Tempera auf Lw., 116 X 150,5 cm. BREMEN. K. Inv. GK 655 Adagio. 1873. Lw., 78,4 χ 105 cm. Inv. G Κ 652 Euterpe. 1872. Lw., 78 χ 58,5 cm. Inv. GK 658 Flötende Nymphe. 1881. Holz, parkettiert, 80,7 χ 54,8 cm. Inv. 8767 Die Geburl der Venus. (Venus Anadyomene). 1868-1869. Lw., 135,5 χ 79 cm. Inv. GK 657 Heiligtum des Herakles. (Sturm am Meer). Um 1880. Lw., 100,5 χ 141 cm. Inv. GK 651 Italienische Villa im Frühling. Um 1890. Malkarton auf Lw., 51 χ 76 cm. Inv. G Κ 656 Lautespielerin. 1875. Holz, 61 χ 48 cm. Skizze. Inv. GK 650 Liebesfrühling. 1868. Lw., 220 χ 136 cm. Inv. GK 659 Prometheus - Landschaft. 1885. Holz, parkettiert, 98,5 χ 125 cm. Inv. GK 649 Ruine am Meer. 1878-1880. Lw., doubliert, 109,8 χ 155 cm. Inv. G Κ 978 Seeräuberüberfall. Pappe, oa. 29,5 χ 35,5 cm. Studie.

Inv. A I 754 Sirenen. 1874. Lw., 46 χ 31 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 1517 Arnold Böcklin mit seiner Frau. 1863-1864. Lw., 63 χ 49 cm.

Inv. GK 487 Selbstbildnis. Um 1879 (?). Lw., 54 χ 43 cm.

Inv. NG 881 Beweinung unter dem Kreuz. (Kreuzabnahme). 1876. Tempera auf Firnisfarbe auf Holz, 164 χ 250 cm.

Inv. GK 654 Singendes Paar. (Frühlingsstimmung). 1874. Holz, 36 χ 25 cm.

Inv. NG 1169 Bildnis Angela Böcklin mit rotem Haarnetz (1836-1915). 1863. Tempera und Wachs auf Holz, 41 χ 32 cm. Inv. NG 883 Bildnis des Bildhauers Josef von Kopf (1827-1903). 1863. Tempera und Wachs auf Pappe, 40 χ 32 cm.

Inv. 1117 Stilleben mit Geflügel, Fasan und Früchten. 1937. Lw., 101 χ 80 cm.

Inv. 3184 Stilleben mit dem Modell eines springenden Pferdes. 1928. Lw., 91 χ 113 cm.

Inv. 2274 Strahlender Frauenakt. 1953. Holz, 220 χ 118 cm. KLOSTERNEUBURG, E M.

Inv. 2514 Stilleben mit Flasche und Fischen. 1922. Lw., 40,5 χ 70,5 cm.

Inv. NG 1151 Campagna-Landschaft. Um 18571858. Lw., 88 χ 105 cm.

Inv. 12140 Verandastilleben. 1925. Lw., 60 χ 73,3 cm. MÜNCHEN, BS.

Inv. 2881 Stilleben mit totem Perlhuhn. 1929. Lw., 81 χ 100 cm. WIEN, B.

Inv. NG 523 Der Einsiedler. 1884. Holz, 90 χ 69 cm.

Inv. NG 809 Bildnis des Kammersängers Kart Wallenrelter. Um 1861. Lw., 77 χ 63 cm.

Inv. GK 600 Sieh, es lacht die Au. 1887. Holz, 64 χ 107 cm.

Inv. GK 653 Vestalin. Um 1874. Lw., 76 χ 58,3 cm. DARMSTADT, H.L. Gottvater zeigt Adam das Paradies. Um 1884. Holz, parkettiert, 87 χ 121 cm. DORTMUND, M.K.K. Inv. 2535 Der Krieg. 1897. Holz, 100 χ 69,5 cm. Inv. 2532 Pan und Syrinx. 1854. Lw., 107 χ 67 cm. Inv. 2534 Der Sommertag. 1881. Mahagoniholz, 61 χ 50 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4216 Dunkle Eichbäume vor heller Luft. 1847. Lw., auf Mahagoniholz aufgezogen, 17 χ 22 cm.

144

Böcklin, Arnold

DIE MALER UND

Inv. 5058 Frau Amarella Gurtitt mit ihrer Tochter Angetina. 1884. Zink, 55 χ 48 cm. 1945 entwendet.

Inv. PNM 815 Triton, auf einer Muschef blasend. 1879. Holz, 80,8 χ 54,5 cm. HANNOVER. N.L.

Inv. D 72/1981 Landschaft aus den Pontinischen Sümpfen. 1851. Lw., 73 χ 98 cm. Unvollendet.

Ideale Landschaft mit drei Zypressen. Um 1880.

Inv. D 4/1970 Mädchen am Brunnen. 1857. Lw.. doubliert, 63 χ 94 cm. Inv. 5047 Ruggiero und Angelica. Tannenholz, 82,5 χ 55 cm. 1946 entwendet. Inv. 5561 Schlafende Diana, von zwei Faunen belauscht. 1877. Lw., doublierl, 77 χ 105 cm. Inv. 4140 Schloß am Meer. Um 1859. Lw., doubliert, 43 χ 75 cm. Skizze. DÜSSELDORF, K. Inv. 17249 Landschaft mit Mond. Gouache auf Papier, 28 χ 20 cm. EISENACH, TH.M. Inv. 12 Pan im Kinderreigen. 1884. Mahagoniholz, 79,4 χ 100,8 cm. Unvollendet. Inv. L 66/8681 Schloß am Meer. (Mord im Schloßgarten). 1859. Lw., 112 χ 177,3 cm. ESSEN, M.F. Buschwerk beim Tal der Egeria. 1856. Lw., doubliert, 63 χ 88 cm. Landschaft. Inv. KH 43 Flora, Blumen streuend. 1875. Holz, parkettiert, 82,5 χ 51,5 cm. ESSEN, V.H. Inv. 1889 Bildnis der Schauspielerin Fanny Janauschek. 1861. Lw., 180 χ 104,5 cm. Inv. 1579 Felsenschlucht mit Bach und zwei Figuren. Lw., 24,8 χ 14,6-14,8 cm. Studie. Hochzeitsreise. Um 1890. Holz, 72 χ 52,5 cm. Inv. 1260 Villa am Meer. 1871-1874. Lw., 108 χ 154 cm. Inv. 1576 Waldlandschaft mit Faun und Nymphe. Lw., auf Pappe aufgezogen, 41 χ 33,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Landschaft.

Skizze. FREIBURG I.BR.

Heiligtum des Herakles. Um 1880. Lw., 79 χ 125 cm. Kopie. GIEßEN Inv. 1479 Ansicht des Dorfes Tenniken. 1846. Lw., 39,5 χ 56,5 cm. Inv. 1481 Bildnis Augusto Fratelli. Um 1864. Lw., 52 χ 43 cm. Inv. 1480 Blick vom Palatin auf das Colosseum. Lw., 42,3 χ 60,5 cm. Inv. 1482 Die büßende Maria Magdalena. 1873. Lw., 58 χ 47 cm. Unvollendet. Inv. 1483 Der heilige Hain. 1886. Mahagoniholz, parkettiert, 100 χ 150 cm.

Römisches Landfest. Um 1860. Lw., 23,3 χ 30,5 cm. Skizze. HEIDELBERG Inv. PfG 66/15 Nessus und Deianeira. 1898. Holz, parkettiert, 104 χ 150 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 958 Armut und Sorge. 1890. Holz, 68,5 χ 117,5 cm. Inv. 2573 Landschaft aus dem Albanergebirge. 1851. Lw., doubliert, 54 χ 75 cm. Inv. 2423 Römische Weinschenke. Um 18671868. Lw., 65 χ 96,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Villa am Meer. Ölskizze. KASSEL, N.G.

Triton, eine Nereide auf dem Rücken tragend. 1875. ST. GALLEN, K.

Inv. 10444 Veritas. 1881. Holz, 27,4 χ 21,9 cm.

Baumkronen. Um 1855. Lw., doubliert, 45,5 χ 94,5 cm.

Inv. 10811 Villa am Meer. 1863. Lw., 62 χ 74 cm. Skizze. MÜNCHEN, N.P.

Inv. 2706 Felswand im Sabinergebirge. Karton, 43 χ 61,5 cm. Zuschreibung.

Inv. 11528 Villa am Meer. 1864. Lw., doubliert, 80.7 χ 102,7 cm. Erste Fassung.

Inv. 1512 Villa am Meer. 1877. Lw., doubliert, 108 X 156 cm. STUTTGART, S.

Inv. 11536 Villa am Meer. 1865. Lw., 123,4 χ 173.2 cm. Zweite Fassung.

Paolo und Francesca. 1895. Tempera auf Holz, 25 χ 11,5 cm.

Inv. 11526 Altrömische Weinschenke im Frühling. 1864-1865. Nußbaumholz, 63.8 χ 98,4 cm.

Inv. 589 Der Maler Franz von Lenbach. 1862. Lw., 52,5 X 44,5 cm. Inv. 432 Meeresidylle. 1887. Holz, 167 χ 224 cm. WIEN, B.

Inv. 11535 1866. Lw.,

Dafnis und Amaryllis. 137,9 χ 100,4 cm.

Drachen in Felsschlucht. 152 χ 92,5 cm.

1858. Lw.,

Inv. WRM 1143 Überfall von Seeräubern. Heroische Landschaft. 1886. Mahagoniholz, parkettiert, 153 χ 232 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1509 Campagna an der Via Appia. Um 1850. Lw., 40,3 χ 60 cm. Inv. 1133 Flora. 1875. Tempera auf Holz, 62,8 χ 50,5 cm. Inv. 775 Frühlingshymne. 1888. Tempera auf Holz, 125 χ 98 cm. Inv. 1132 Petrarca an der Quelle von Vaucluse. 1863-1864. Tempera auf Lw., 60,5 χ 93,5 cm. Entwurf zum Gemälde von 1867 in der Offeriti. Kunstslg, Kunstmuseum Basel, Inv.-Nr. 103. Inv. 2158 Der rasende Roland. Öl und Tempera auf Holz, 103 χ 150 cm. Unvollendet.

Inv. 11531 1870. Lw., Inv. 11525 Um 1863.

Inv. Dep.325 Germanen auf Ebeqagd. 103.5 χ 83 cm.

Felshang mit Einsiedler. Lw., 106 χ 57,8 cm.

Inv. 11537 Die Furien. 1870. Lw., 80 χ 141 cm. Der Gang nach Emmaus. Lw., 94 χ 139,5 cm.

Inv. 11517 1870.

Inv. 11530 Heiliger Hain. 1871. Lw., 80,5 χ 103,1 cm. Inv. 11539 Herbst und Tod. 1870-1871. Lw., 79 χ 136,5 cm. Inv. 11529 Hirtin. Um 1861. Lw., 62 χ 52,8 cm. Inv. 11527 Ideale Frühlingslandschaft. 18701871. Lw., 73,5 χ 59,6 cm. Inv. 11538 Ideale Landschaft mit einer Nymphe an der Quelle. 1855. Lw., 129,6 χ 122,8 cm. Inv. 11532 Italienische Villa im Frühling. 1871. Lw., 125 χ 175 cm.

Inv. 2226 Der Schatzhüter. 1877. Firnisfarben auf Pappe, 73,5 χ 50 cm.

Inv. 11533 Pan erschreckt einen Hirten. 1860. Lw., 134,5 χ 110,2 cm.

Inv. 1130 Tibertandschaft. (Osterien unter Bäumen). 1852-1853. Lw., 80,5 χ 104 cm. Unvollendet.

Inv. 11534 1874. Lw.,

Inv. 563 Die Toteninsel. 1886. Firnisfarben auf Holz, 80,7 χ 150 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. M 575 Bildnis Mary Elizabeth Amory Codmann. 1889. Holz, 70,5 χ 50 cm. Inv. M 745 Felsiges Gelände mit Jagdzug der Diana. Um 1856. Öl und Copeiva auf Lw., 66 χ 100 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. L 786 Das Grabmal des Herakles. 117 χ 180 cm. MÜNCHEN, B.S. Altrömische Maifeier. 75,5 χ 61,6 cm. Dudelsackpfeifer. 49 χ 73 cm.

Inv. 9335 1872 (?). Lw.,

Inv. 9471 Um 1861. Lw.,

Inv. 2402 Römische Landschaft mit Brücke. 1863. Lw., 44,5 χ 35 cm.

Inv. 9284 Faun, einer Amsel zupfeifend. 1863. Lw., 46.4 χ 35,6 cm.

Inv. 1484 1873. Lw., 61 χ HAMBURG, K.

Inv. 7754 Im Spiel der Wellen. Um 1880. Lw., 180,3 χ 237,5 cm.

Inv. KM 5/1919 Faun, einer Amsel zupfeifend. 18641865. Lw., doublierl, 48,8 χ 49 cm.

Inv. 8741 Pan, die Syrinx blasend. Idylle. 1875. Lw., 62,5 X 49,5 cm.

Inv. PNM 461 Landschaft. Vor 1846 (?). Pappe, 32 χ 42 cm. Studie.

Inv. WAF 67 Pan im Schilf. 1859. L w „ 199,7 χ 152.6 cm.

Selbstbildnis. 48,9 cm.

Inv. 9335 Römisches Weinfest. 1864-1865. Holz, 75,5 χ 61 cm.

Triton und Nereide. 105.3 χ 194 cm.

MÜNCHEN, S.G. Inv. 1226 BRD (68-303) Venus entsendet Amor. 1858-1861. Lw., 120 X 185 cm. MÜNSTER Tanz um die Bacchussäule. Um 1872. Holz, 81 X 64 cm. Sammlung Schäfer. NÜRNBERG. G.N. Opferfest.

1885. Holz, 35 χ 54 cm. NÜRNBERG, ST.

Susanna im Bade. 1888. Holz, 81 X 65 cm. OLDENBURG, L. Inv. MGS 1911 Betender Einsiedler in felsiger Einöde. 1877. Lw., 62 χ 52,5 cm. Inv. MGS 5335 Charon. 1876. Holz, 60 χ 46,5 cm. Inv. MGS 100 Horch der Hain erschallt von Liedern. Triptychon. 1899. Kiefernholz, Mitteltafel 96 χ 50 cm, Seitentafeln 69,5 χ 25 cm. Inv. MGS 1397 Das Irrlicht. 1862. Lw., 58 χ 79 cm. Inv. MGS 2957 Judith. 1888. Holz, 46 χ 36 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Bildnis des Malers Franz von Lenbach. um 1863. Lw., 48 χ 39 cm. Bildnis einer Römerin. 52 χ 40,5 cm.

1864. Lw.,

Felshang im Albanergebirge. Lw., 61 χ 75 cm.

1851.

WEIMAR

Inv. M 834 Grüne Venus. Holz, 140 χ 81,5 cm. Inv. Ζ 304 Magna Mater. 1869. Karton, 163 χ 93 cm. Karion zu dem Fresko im Treppenhaus des alten Baseler Kunstmuseums. WIESBADEN Inv. 1102 Villa am Meer. 1878. Lw., 110 χ 160 cm. WINTERTHUR, K.M. Bacchantenzug. 42,5 cm.

1876. Papier, 49 χ

Bildnis der Gattin des Künstlers. Holz, 40,5 χ 32,5 cm. Ein Frühlingslied. 1869. Gouache, 19,5 χ 29 cm. Studie zum Gemälde. Die Gefilde der Seeligen. Lw., 37 χ 56 cm. Skizze zu dem Bilde von 1878 in der Nationalgalerie in Berlin. Landschaft mit Kornfeld und badenden Mädchen. Tempera/Lw., 20 χ 36,5 cm. Maipfeifen schnitzende 64,5 χ 96,5 cm.

Kinder. Lw.,

Mutter und Kind. 1877. Tempera/Holz, 61 χ 40 cm. Pan im Schilf. 1855-1856. Öl/Kopaiva auf Lw., 137 χ 100 cm. Paolo und Francesca. 1893. Tempera/Lw., 109,5 χ 79,5 cm. Triton und Nereide. 1873-1874. Tempera/Papier, 44,5 χ 65,5 cm. Ziegenhirt in der Campagna. 1855. Lw., 34 χ 46,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 95 Venus Anadyomene. 1872. Lw., 57 χ 34 cm. Farkenskizze. WORMS Brücke der Via Appia bei ¡tri. Papier auf Lw., 46 χ 56 cm. Inv. 457 Flora, die Blumen weckend. 1876. Tempera auf Nadelholz, 78 χ 53 cm. Pan und Dryaden. 140 cm.

1897. Lw., 91 χ WUPPERTAL

Inv. 1196 Bildnis Gottfried Keller. 1889. Tempera/Holz, 81,5 χ 55,5 cm. Campagnalandschaft, 31 χ 40,5 cm.

Inv. 1585 um 1855. Lw.,

Inv. 429 Frühlingserwachen. 1880. Öllasur/Tempera auf Holz, 67,5 χ 130,5 cm. Inv. 518 In der Gartenlaube. 1891. Tempera/Holz, 99 χ 75 cm. Inv. 1966/8 Kentaur, den Fischen zuschauend. 1878. Öltempera/Lw., 43 χ 70 cm. Inv. 777 Der Krieg. 1896. Tempera/Holz, 40 χ 33 cm. Farbskizze. Inv. 776 Der Krieg, um 1897. Tempera/Holz, 222 χ 170 cm.

Böhlig, Rolf

IHRE WERKE

Inv. 1587 Liebespaar auf einem Hügel, um 1863. Tempera/Lw., 62 χ 50 cm.

Lehmgrubenarbeiter. 100 χ 105,5 cm.

Inv. 1437 1913. Lw.,

Inv. SG 194 Adam und Eva. Zwischen 1905 und 1908. Malpappe, 82 χ 68 cm.

Inv. 1588 Liebespaar vor Buschwerk, um 1865. Tempera/Lw., 74 χ 98 cm.

Inv. 3029 Stilleben mit Mohn. 1927. Lw., 101 χ 115,5 cm.

Inv. SG 197 An der Pferdeschwemme. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 84 χ 150 cm.

Inv. 1950 Meeresbrandung, um 1877. Öllasur/Tempera auf Lw./Holz, 81 χ 55 cm.

LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. SG 184 Beweinung Christi. Zwischen 1905 und 1908. Lw., doubliert, 42 χ 93 cm.

Inv. 594 Putto und Schmetterling. 1895. Tempera/Holz, 18,5 χ 14,5 cm.

Inv. 57-32 Bildnis des Felixmüller. 99 cm. Mein Vater, 66,5 χ 57,5

Malers Conrad 1914. Lw., 125,5 χ MÜNSTER 71 Jahre. 1927. Lw., cm. WITTEN

Inv. 1586

Böddinghaus, Eva

Quellnymphe, um 1866. Tempera/Holz, 46 χ 42 cm.

Geb. 1911 in Berlin

Inv. 1167 Venus genitrix. 1895. Tempera/Holz, 105 χ 150 cm.

Inv. Β 626 Feldscheunen in Jütland. 1965. Malpappe, 70,5 χ 100 cm. BERLIN, N N.

Inv. 1374 Weibliche Figur. 1877. Lw., 18 χ 10 cm. ZÜRICH, K.

Böcklin, Arnold d.J. Geb. 1857 in Rom, gest. 1932 in Zihlschlacht Inv. 2169 Kentaur, ein Weib raubend. Pappe, 24,3 χ 30,3 cm. Zuschrelbung. LEIPZIG, M.D.B.K.

Böckstiegel, Peter August Geb. 1889 in Arrode (bei Bielefeld), gest. 1952 ebenda Der Bauer Peter Sussiek. 1926. Lw., 95 χ 90 cm.

Inv. 2082 (Arrode).

Inv. 2002 Stilleben mit Sonnenblumen. 1915. Lw., 86 χ 110 cm. ALTENBURG Inv. AIV 388 Russisches Dorf und Dorfstraße. 1916. Lw., 70,5 χ 75 cm. BERLIN. Ν.Ν. Inv. Β 154 Abschied. 1915. Lw., 125,5 χ 99 cm. Inv. Β 336 Domberg. Blick vom Mühlenbrink auf Kirchdomberg. 1920. Lw., 85 χ 100 cm. Inv. Β 76 Flüchtlingsfrau aus Schlesien. 1947. Pastell auf Karton, 72 χ 49 cm (Sichtmaße). Inv. Β 266 Jugend und Alter. 1920. Lw., 124,5 χ 151,5 cm. Inv. Β 86 Kirschblüte bei Cossebaude/Dresden. Anfang 20er Jahre 20.Jh. Lw., 115 χ 128 cm. Inv. Β 145 Mein Vater. 1910. Lw., 75 χ 60,5 cm. Sitzendes Mädchen. 125,5 χ 72 cm.

Inv. KV 1370 1914. Lw., BIELEFELD

Inv. 291 Dörnberg im Herbst. 1925. Lw., 95 χ 140 cm. BOCHUM Inv. 525 Vase mit Blumen und Früchten. 1913. Lw., 75 X 57 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 2779 Die Mutter. 1926. Lw., 161 χ 117,5 cm. Inv. 3163 Roter Mohn. 1927. Lw., 85 χ 75 cm. DRESDEN, G.N.M. Kakteen. Lw., 100 χ 91 cm. GÖTTINGEN Inv. Κ 2331 Bauemmädchen. 1912. Lw., 86,5 χ 68 cm. HAGEN Inv. 1969/387 Westfälischer Bauernhof mit spielenden Kindern. 1920 (?). Lw., 122,5 χ 105 cm. HAMBURG, A.M. Inv. D6 Emtebild. 1930. Lw., 100 χ 127 cm.

Bögemann, Paul Geb. 1886, gest. 1967 Selbstbildnis. 43 cm.

Inv. 1970/118 Um 1910. Lw., 50 χ HAMBURG, A.M.

Inv. 1919 Bildnis des Eisenhändlers Schulz aus Sachsenhausen. 1900. Holz, 61 χ 44 cm.

145

Inv. 2052 Blick in das Sexautal bei Emmendingen. 1893. Pappe, 105 χ 82 cm. Korb mit Gemüse. 56,5 cm.

Inv. 1712 Pappe, 39 χ

Inv. 984 Selbstbildnis mit Hund. 1901. Pappe, 105,5 χ 72,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 347 Frühling. 1916. Tempera auf Lw., 176 χ 227 cm. MARBURG

Inv. 1918 Bildnis des Schweinehändlers Treutlein. 1898. Holz, 47,2 χ 37,7 cm.

Inv. 57 Brustbild eines jungen Mannes. Um 1897 (?). Lw., 41 χ 43,5 cm. WUPPERTAL

Inv. SG 190 Bildnis einer Frau vor Dorflandschaft. Um 1892 (?). Malpappe, 86 χ 66 cm.

Geb. 1953 in Neuwied, lebt in Düsseldorf

Inv. SG 199 Bildnis eines Bauern mit gefalteten Händen. 1892 (?). Lw., 100 χ 75 cm.

Inv. 3217 Ohne Titel. 1977. Nadeln und Bleistift auf Papier, zweiteilig, je 71 χ 101 cm. LEVERKUSEN

Inv. SG 182 Mannes. 1894.

Boehle, Hilmar

Böhler, G.

tätig Mitte 19. Jh.

Bildnis eines jungen Lw., 57 χ 43 cm.

Inv. DMA 2506 Schlacht auf dem Lechfeld. Mitte 19. Jh. Lw., 95,5 χ 65,5 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Inv. SG 187 Der büßende hl. Hieronymus mit dem Löwen. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 102 χ 72 cm.

Inv. Gem 0919 Bildnis einer Frau und eines Mädchens in Bregenzerwäidertracht. 1871. Lw., 45,5 χ 35,5 cm.

Bögler, Karl

Inv. SG 191 Chiron und Achilles. Zwischen 1905 und 1908. Malpappe, 69 χ 61 cm.

Inv. Gem 0918 Bildnis eines Mannes und eines Burschen. 1872. Lw., 45 χ 35,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bog le, Josef Anton

Geb. 1837 in München, gest. 1866 ebenda Das alte Militär-Zeughaus in München 1865. 1863. Lw., 32 χ 41 cm. Der ehemalige Dechanthof in München 1865. Lw., 33 χ 43 cm. Die ehemalige Herzog-Maxburg in München 1865. 1866. Lw., 33 χ 42 cm. Inv. 8006 Stadttor in Essing. 1860. Holz, 35 χ 29 cm. MÜNCHEN, N.P.

Böheim, Carl Geb. 1830 in Wiener Neustadt, gest. 1870 in Stuttgart Inv. 11460 Satyrn, einen Hasen jagend. 60er Jahre 19.Jh. Lw., 39,7 χ 84,3 cm. MÜNCHEN, S.G. Inv. 2757 Sorgsame Schwester, um 1867. Lw., 50,5 X 63 cm. WIEN, B.

Boehle, Fritz Geb. 1873 in Emmendingen (in Baden), gest. 1916 in Frankfurt (a.M.) Inv. A I 755 Lesender Mönch. 1895. Lw., 85 χ 63,5 cm. BERLIN, A.N. Baumeister Spannagl. 73 X 58 cm. Schimmel 134 cm.

Inv. NG 1110 1896. Pappe, BERLIN, N.N.

Inv. 563 mit Reiter. Lw., 102 χ CHEMNITZ, ST K.

Inv. GK 591 Junger Schwarzwälder Bauer im Sonntagsstaat. Pappe, 79 χ 59 cm. DARMSTADT, H.L. Baumstudie.

Lw., 117 χ 60 cm.

Bildnis des Kammersängers Holz, 49 χ 36 cm.

Perron.

In der Rüstkammer des Stadtgeschichtlichen Museums Frankfurt/M. Lw., 84 χ 61 cm. Selbstbildnis. 29 cm.

1892. Lw., 42 χ

Die Stammgäste im „Lamm" (in Emmendingen) in chinesischer Tracht. Holz, 110 χ 143 cm. EMMENDINGEN Inv. 4.0.914 Hl. Georg, Schutzpatron der Postillione. Anfang 20. Jh. Tempera/Karton, 98 χ 147 cm. FRANKFURT A.M., Β.

tätig um 1871

Inv. SG 181 Die drei Lebensalter. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 177 χ 124 cm. Inv. SG 198 Die Entführung der Europa. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 69 χ 112 cm. Inv. 1938 ,Feierabend". Bauempaar vor dem Pferdestall. 1899. Lw., 99,5 χ 133 cm. Inv. SG 188 Der hl. Christopherus mit dem Christkind. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 101 χ 70 cm. Inv. 2003 Der hl. Martin und der Bettler. Nach 1905. Malpappe, 108 χ 87 cm. Inv. SG 180 Der hl. Ritter Georg neben seinem Schimmel. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 163 χ 115 cm. Inv. 1358 Holländische Flußlandschaft mit Windmühlen und Segelbooten. 1901. Pappe, 71,8 χ 105,5 cm. Inv. SG 189 Homer. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 62 χ 116 cm. Inv. SG 185 Kreuzabnahme. Zwischen 1905 und 1908. Malpappe, 102 χ 70 cm. Inv. SG 183 Kreuzigung. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 113,5 χ 69 cm. Inv. SG 192 Laufender Jüngling mit Pferd. Zwischen 1905 und 1908. Malpappe, 68 χ 82 cm.

Böhler, Georg Inv. ÖLPP 59 Bildnis des Gottlieb de Heider. 1849. Lw., 71 χ 88 cm. Inv. ÖLPP 57 Bildnis des Johann Andreas Heider. 1828. Lw., 72 χ 90 cm. Inv. ÖLPP 58 Bildnis eines uniformierten Mannes (aus der Familie Heider). 1848. Lw., 92 χ 90 cm. LINDAU

Boehler, Hans Geb. 1884 in Wien, gest. 1961 ebenda Inv. 5478 Jack Carter's Bar in Harlem. 1942. Lw., 83 χ 130,5 cm. Inv. 4170 Stilleben mit Wein und Brot. Lw., 48 χ 69,3 cm. WIEN, B. Inv. 3414/B Dame mit Hut und Muff. Kasein/Lw., 338 χ 81,5 cm. WIEN, U.F.A.K.

Böhler, S. oder J. ? tätig um 1871 Inv. Gem 1231 Bregenzerwälder Familienbildnis. 1871. Lw., 56 χ 51 cm. BREGENZ, V.L.M.

Böhlig, Rolf Geb. 1904 in Hamburg, gest. 1979 ebenda Bei Hoisbüttel. 70 cm.

Inv. 1972/1 1962. Lw., 48 χ HAMBURG, A.M.

Inv. SG 987 Pflügende Bauern. 1898. Tempera auf Papier, auf Lw. aufgezogen, 88,5 χ 130,8 cm.

Inv. 2604 Les boules. Boule - Spieler in Avignon. 1932. Pappe auf Sperrholzplatte, 26,5 χ 28,5 cm.

Inv. SG 193 Ritter mit roter Fahne. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 115 χ 85 cm.

Herbst in Hoisbüttel. 80 χ 91 cm.

Inv. SG 186 Zwei einen Baum setzende Bauern. Zwischen 1905 und 1908. Malpappe, 80 χ 67 cm. Inv. SG 196 Zwei nackte Männer mit Pferden. Zwischen 1905 und 1908. Lw., 144 χ 114 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ. Bildnis Heinrich Sexauer. 49,5 χ 44,5 cm.

Inv. 2273 Lw.,

Inv. 5341 1978. Lw.,

Inv. 5338 Regen im Hafen. Lw., 58 χ 76 cm. Inv. 5339 Schlepper am Schuppen. 1957. Papier auf Karton, 49,9 χ 74,4 cm. Inv. 5340 Schneelandschaft bei Bergstedt. Karton, 43,9 χ 54,2 cm. HAMBURG, K. Inv. 1984/62 Ammersbek bei Rade. 1934. Pappe, 59,8 χ 49,8 cm.

146

Böhlig, Rolf Inv. 1984/69 Lw., 46,5 χ 58,5 cm.

Bergstedt.

DIE MALER UND

Böhm, Gerhard Inv. KM 392 1976-1983.

Inv. 1983/878 Gehöft auf Sylt. 1973. Lw., auf Hartfaserplatte aufgezogen, 27 χ 66,5 cm.

Landschaft Polychrom. Lw., 200 χ 200 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 1984/65 Hamburger Hafen. 1957. Pappe, 53,2 χ 67,5 cm.

Böhm, Hartmut

Hocken in Hoisbüttel. 49,8 χ 59,5 cm.

Inv. 1984/61 1957. Pappe,

Inv. 1984/63 Schneelandschaft in Hotstein. Pappe, 48,9 χ 65 cm. Inv. 1984/64 1934. Pappe, 69,2 χ

Selbstbildnis. 49,8 cm.

Straße in Bergstedt. 49,7 χ 60 cm.

Inv. 1984/67 1946. Pappe,

Geb. 1938 in Kassel, lebt in Lünen Inv. 455/212 Quadratrelief - geteiltes Quadrat II. 1967/1969. Weißes Plexiglas, 105 χ 105 χ 6 cm. (vergrößerte Version des Prototyps für constructivisme 1). LUDWIGSHAFEN A.RH.

Risser See. Sperrholzplatte, 70,5 χ 56 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Böhm, Paul (Pal) Geb. 1839 in Nagyvärad (Großwardein), gest. 1905 in München

Inv. 1984/66 Volksdorf. Landschaft mit Selbstporträt. Pappe, 70 χ 58 cm.

Nach der Tagesarbeit. 80 cm.

Inv. 1984/68 Weiblicher Akt. 1924. Pappe, 45 χ 65,5 cm.

Inv. 10865 Ungarische Fischer im Boot. Holz, 38,8 χ 29,2 cm.

Inv. 1983/876 Weide auf Sylt. 1975. Malkarton, 40 χ 50 cm.

Inv. 10864 Ungarisches Fischerpaar. Lw., 38,6 χ 28,7 cm. MÜNCHEN, N.P. Fruchte-Stilleben.

Inv. GG 235 Lw., 60 χ DACHAU

Inv. 49 Lw., 47 χ 38 cm. POSCHIAVO

Böhm, R. Böhm, A. Inv. AMI 597 Kalifengräber bei Kairo. 1870. Lw., 55 χ 80 cm. BERLIN, A.N.

Boehm, Adolf Geb. 1844 in Waldenburg (Schlesien) Inv. EG 11 Inneres von San Marco. Lw., 107 χ 69 cm. WEIMAR

Inv. A IV 570 Akt im Raum. Selbstbildnis. 1971. Lw., 70 χ 80 cm.

Brandung

Inv. A IV 521 Drei Akte. 1980-1981. Lw., 122 χ 112,5 cm.

Inv. 868 Morgenstimmung am Strand von Capri. 1893. Lw., 192 χ 146 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. A IV 323 Landschaft. 1971. Mischtechnik auf Lw., 80 χ 70 cm. Inv. A IV 432 Stilleben, (mit Flasche). 1978. Lw., 102 X 71 cm. BERLIN, N.N.

Inv. Gem 1942 Das letzte Aufgebot. 1874. Lw., 91,5 χ 123 cm. Kopie nach Defregger. BREGENZ, V.L.M. Inv. 52-93 Garten der Lüdersschen Villa in Görtitz, SchützenstraBe 9. Um 1910. Lw., 87 χ 122 cm. GÖRLITZ

Böhm, Richard

Stilleben. 81 cm.

Inv. 89/1 IG 1985. Hartfaser, 69,8 χ NEUBRANDENBURG

Geb. 1861 in Wien, gest. 1927 in Klosterneuburg Inv. 3345/B Lw., 95 χ 68 cm. WIEN, U.F.A.K.

Frauenbildnis. 72 cm.

Böhm, Susanne Bauemhof.

Böhm, Alfred Geb. 1850 in Hamburg, gest. 1885 ebenda Inv. 4341 Allerseelen auf einem rheinischen Friedhof. 1873. Lw., 51 χ 69 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 2795 Der Dorfbrand. 1878. Lw., 94,1 χ 131,2 cm. HAMBURG. K.

Inv. 1085/k 234 1896. Pastell, 120 χ DRESDEN, ST.G.

Inv. KM 91 Lw., 69,8 χ 50 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Böhm, Theodor stellte zwischen 1822 und 1833 auf Breslauer Kunstausstellungen aus Tätig in Landeshut (Schlesien) Inv. VII 73/39X Bildnis eines unbekannten Herrn. 1831. Lw. auf Holz aufgezogen, 10,5 X 8,3 cm. BERLIN. ST.

Böhm, Wolfgang

Inv. Gm 1706 Bildnis ihres Großvaters Theobald Boehm. 1877. Lw., 61 χ 50,3 cm. NÜRNBERG. G.N.

Geb. 1946 in Wien

Boehm, E. tätig zweite Hälfte 19.Jh. in München Birkenwald 73 cm.

Inv. 282 in Tirol. Lw., 100 χ

Gebirgslandschaft 100 χ 74 cm.

Inv. 283 in Tirol. Lw., KIEL, K.

Boehm, Emil Geb. 1873 in München Inv. ÖLPP 22 Kopie nach A. Dürers Oswolt Krel von 1499. 1930. Holz, 48 χ 37 cm. LINDAU

Böhm, Ernst Geb. 1890 in Berlin, gest. 1963 Inv. 1971/1006 Mühle in Butjadingen. 1920. Lw., 85,5 χ 69 cm. HAMBURG, A.M.

Inv. KM 102 Tal in der Dämmerung. 1981. 16,5 χ 25,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. BA 11989 Ohne Titel. 1986. Hartfaser, 147 χ 97 cm. Inv. BA 11990 Über die Felder. 1989. Acryl/Öl auf Molino, 235,7 χ 150,2 cm. Inv. BA 11988 Vom Hochmoor. 1987. Hartfaser, 129,6 χ 102 cm. SALZBURG, M.D.M.

Böhme, André

Böhme, Friedrich

Gascogne. MANNHEIM. ST.K. Inv. 10896 Brandung bei Capri. 1902. Lw., 117 χ 150,3 cm. MÜNCHEN, B S.

Böhme, Lothar

Inv. 59-1925/6 Kamelie. 1924. Holz, 65 χ 50 cm. BREMEN, K.

Inv. F.V. 207 Kniender Akt. 1992. Lw., 159 χ 119 cm.

Böhme, Gerd

Inv. A IV 470 Landschaft. (Ausblick aus dem Atelier). 1981. Lw., 79 χ 97,5 cm.

Geb. 1899 in Dresden, gest. 1978 ebenda Inv. AIV 449 Schwägerin, (sitzendes Mädchen). Um 1925. Lw., 98,5 χ 63 cm. BERLIN. N N. Inv. 83/11 Bildnis Hilde Böhme. 1927. Lw., 96,5 χ 75,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 82 4151 Sitzendes Mädchen. Lw., 93,5 χ 64 cm. ROSTOCK, K.

Inv. A IV 458 Sitzender Akt. 1972. Lw., 145 χ 94 cm. Inv. A IV 364 Sitzender Akt. 1972. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. A IV 603 Sitzender Akt. 1987. Lw., 100 χ 81 cm. Stilleben.

Inv. A IV 431 1961. Lw., 58 χ 68 cm.

Geb. 1907 in Dresden, gest. 1993 ebenda

Inv. A IV 331 Stilleben mit Plastik. 1976. Lw., 80 χ 110,5 cm. BERLIN, N.N.

Inv. 95/25 Alte Leute vor rotem Vorhang. 1989. Hf„ 40,5 χ 51 cm.

Inv. HZ 2327 Akt. 1994. Mischtechnik, 120,4 χ 98 cm.

Inv. 95/22 1973. Lw., 70,5 χ

Inv. HZ 1964 Sitzender Akt (Studie). 1990. Latex/Tusche/Feder, 58,8 χ 42,2 cm.

Böhme, Hildegard

Aschermittwoch. 86 cm. Drei alte Männer. 43 cm.

Die Liedersängerin. 26,5 χ 43 cm.

Inv. 95/26 1990. Hf„ 26,5 χ Inv. 95/27 1990. Hf.,

Inv. 95/23 Mülltonne mit Katze. 1980. Lw., 81 χ 61 cm. Inv. 75/11 1973. Lw., 64,5 χ

Selbstbildnis. 84 cm. Selbstbildnis 61 χ 51 cm.

Inv. 95/24 als Clown. 1980. Lw.,

Inv. 89/04 Selbstbildnis mit Maske. 1984. Lw., 70 χ 80,5 cm. Die Zuhörer. 35 cm.

Inv. 95/28 1990. Hf., 34 χ

Inv. 95/33 Zwei Männer unterhalten sich. 1988. Hf., 39,5 χ 55,5 cm.

Inv. 14/HO/Ru Stilleben. Lw., 40,5 χ 40,5 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K. Inv. 88/24 Stilteben. 1986. Lw., 98 χ 130,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Stehender 103 cm. Stilleben.

Inv. 3028 Akt. 1987. Lw., 141 χ LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. G 180 1980. Lw., 80 χ 101 cm. MAGDEBURG

Böhme, W. Landschaft 178 cm.

Inv. 1951/65 mit Vesuv. 100 χ DRESDEN, ST.G.

Böhme Köst, Peter Inv. GK 1052 Magisches Zeichen. Stift auf Lw. (?), 40 χ 56 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 95/29 Zwei Schwerhörige unterhalten sich. 1989. Hf., 40,5 χ 41 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 77/82 Musizierende Knaben. 1939. Lw., 36 χ 27 cm. FREIBERG

Geb. 1911 in Dresden, gest. 1986 in Lugano

Böhme, Ilse

Blitz vom Turm. 1936-1937. Lw., 92 χ 73 cm.

Geb. 1926 in Köln-Sülz Inv. 32/79 Frühling. 1968. Tempera auf Papier, 37,5 X 48 cm. BERLIN, D.V.

Böhme, Johann George

Kardinal. 1999. Hartfaser, 166 χ 86 cm.

Gest. 1746 in Dresden

1990. Hartfaser, 122 χ

Am Golf von

Inv. 2358 Sitzender Akt. 1980. Lw., 110 χ 90 cm. ALTENBURG

Geb. 1961 in Leipzig, lebt ebenda

Kurbeltrieb. 68 cm.

BADEN BADEN

Geb. 1889 in Bremen, gest. 1925 ebenda

Böhm, Anna erwähnt 1881-1887

bei Capri.

Geb. 1938 in Berlin

Geb. 1858, gest. 1947 in Lauscha

Böhm, Adolf

Heuernte.

Boehme, Karl Theodor Geb, 1866 in Hamburg, gest. 1939 in München

Böhm, Karl (Kurt) Geb. 1898 in Hochkirch

Inv. 1983/877 Syltlandschaft mit gelbem Himmel. 1973. Malpappe, 36 χ 47,9 cm.

Inv. 1984/66 Wiese mit Heuhaufen. Pappe, 70 χ 58 cm. Rückseite von „Volksdorf". SCHLESWIG, S L .

Böhme, Christa Geb. 1940 in Berlin, gest. 1991 ebenda

Inv. 79/8 Friedrich August II. 1733. Lw., 223 χ 119,5 cm. FREIBERG

Böhmer, Gunter

Beltevue. 1936-1927. Lw., 100 χ 73 cm.

Certanago. 60 cm.

19386. Lw., 80 χ

Certanago im Gewitter. 100 χ 73 cm.

1936. Lw.,

Winter im Tessin. 1980. Lw., 50 χ 40 cm. PFORZHEIM-CALW

Böhmer, Heinrich

Marien. 2003. Lw., 170 χ 200 cm.

Böhme, Karl Heinz

Geb. 1852 in Düsseldorf, gest. 1930 ebenda

Tachometer. 68 cm.

Vergessene Werft. 1964. Tempera, 32 χ 44 cm. DARMSTADT. I M.

Waldlandschaft. 11,5 cm.

1990. Hartfaser, 122 χ LEIPZIG, K S.

Holz, 16 χ WIESBADEN

Bosch, Irene

IHRE W E R K E

147

Böhmer, Michael

Böhmisch 1500-1520 ->

Boel, Pieter

Böninger, Georg Robert

Inv. KM 205 Tisch und Stuhl. Lw., 70 χ 110 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Sächsisch-Böhmisch

Geb. 1622 in Antwerpen, gest. 1674 in Paris Inv. 883 E Stilleben mit totem Geflügel. 50er oder 60er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 60,2 χ 47,7 cm. Inv. 883 D Stilleben mit totem Hasen. 50er oder 60er Jahre 17.Jh. Lw., 66 χ 82 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Geb. 1869 in London, gest. 1935 in Düsseldorf

Böhmisch ~> Deutsch-Böhmisch Böhmisch 1340-1360 Inv. 1624 Thronende Maria mit dem Kinde. Um 1350. Lw. über Pappelholz, 186 χ 95 cm. Glatzer Madonna (heute polnischer Ort: Kladzco). BERLIN, G

Böhmisch 1360-1380 Inv. 1833 Die Kreuzigung Christi. Um 1360. Lw. über Holz, auf Lw. übertragen, 67 χ 29,5 cm. Kaufmannsche Kreuzigung. BERLIN, G. Diptychon. Um 1360. Inv. 2431 b • Christus als Schmerzensmann. Holz, mit Lw. überzogen, 18,5 χ 12,3 cm. Inv. 2431 a • Maria mit dem Kind. Holz, mit Lw. überzogen, 18,5 χ 12,3 cm. KARLSRUHE, S.K.

Böhmisch letztes Viertel 14.Jh. Inv. 2252 Der hl. Martin zu Pferd, seinen Mantel mit dem Schwert teilend. Letztes Viertel 14.Jh. Holz, 44 χ 35,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Böhmisch 1380-1400 Inv. 457/36 Verkündigung an Maria und Heimsuchung. Um 1380. Tempera auf Fichtenholz, mit Lw. überzogen, 147 χ 87 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Böhmisch (?)

Böhmisch 1520-1540 -> Deutsch-Böhmisch

Böhmisch (?) 1780-1800 -> Süddeutsch (?) oder Böhmisch (?)

Böhmischer Meister tätig um 1400 Inv. GM0398 Madonna mit Kind. Tempera/Holz, 41 χ 28,5 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Böhndel, Conrad Christian August Geb. 1779 in Store Tonde/Jeising (bei Hostrup), gest. 1847 in Schleswig Inv. 39 Zwei Köpfe aus Raffaels Schule von Athen, der sogen. Raffael und Perugino. Lw. doubliert, 58 χ 46 cm. KIEL, K.

Böhnisch-Metzmacher, Gerlinde Inv. VI,47 Blick aus meinem Fenster auf Jena. 1979. Hartfaserplatte, 22 χ 17,5 cm. Inv. VI,45 Herbst im Paradies. 1977. Hartfaserplatte, 17 χ 22 cm. Inv. VI,48 In der Sauna. 1976. Hartfaserplatte, 17,2 χ 17,6 cm. Inv. VI.46 Marktfrau mit Zwiebeln. 1981. Hartfaserplatte, 17,6 χ 12,4 cm. Inv. VI,49 Saaletal bei Domburg. 1979. Hartfaserplatte, 18,8 χ 27,8 cm. Inv. VI,44 Winterlinge im Rautal. 1979. Hartfaserplatte, 19,6 χ 28 cm. JENA

14.Jh. Inv. 1439 Johannes der Evangelist und ein anderer Jünger. 14.Jh. Tempera aut Holz, 49 χ 32 cm. Fragment. LEIPZIG, M.D.B.K.

Böhringer, Karl-Ludwig

Böhmisch

Böhringer, Konrad Imanuel

Inv. W72/32/K (5220) Grete Eger geb. Steinert. 1929. Lw., 80,5 χ 61,5 cm. FREITAL

1400-1420

Geb. 1863 in Dresden

Inv. L 1053 Muttergottes mit Kind. Um 1400. Holz, übertragen, 47,1 χ 39,5 cm. AUGSBURG, S. Inv. 1219 Kreuzigung Christi. Um 1400. Pappelholz, 30 χ 23 cm.

Inv. 1980/k 168 Friedrich August von Sachsen. 1920. Lw., 150 χ 100 cm. DRESDEN. ST.G.

Inv. 1221 Verspottung Christi. Um 1400. Pappelholz, 30 χ 23 cm. BERLIN, G. Inv. Gm 1119 Tod Mariae. Um 1410. Lindenholz, 27 χ 21 cm. Rechter Flügel eines Diptychons. NÜRNBERG, G.N.

Böhmisch um 1433 Inv. GG2630 Kaiser Sigismund (1369-1437). 1433. Pergament/Holz, 58,5 χ 42 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Böhmisch 1460-1480 Inv. 1621 Die Enthauptung Johannes des Täufers. Um 1470-1480. Holz, 60,4 χ 45,4 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Böhmisch 17. Jh. Inv. 490 Der hl. Johann von Nepomuk. 17.Jh. Lw., doubliert, 44 χ 35 cm. KIEL, K.

Inv. 81/156 Bildnis König Friedrich August von Sachsen. 1905. Lw., 151 χ 101 cm. FREIBERG Inv. Kat. 1951, Nr. 469 Paul von Seydewitz. (1843-1910), sächsischer Kultusminister. 1900. Lw., 66 χ 54 cm. LEIPZIG, U.

Böhringer, Volker Geb. 1912 in Eßlingen, gest. 1961 in Stuttgart-Bad Cannstatt Inv. 2789 Bill und Mary. 1942. Hartfaserplatte, 125,5 χ 75 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4973 Gaskessel. 1944. Mischtechnik auf Pappe, 92,5 χ 120,5 cm. DÜSSELDORF, K. Betender Henker. 1944. Mischtechnik auf Sperrholz, 102,3 χ 100 cm. KARLSRUHE, ST.K. Inv. 0-1380 Autowrack. Sperrholzplatte, 94,5 χ 122 cm. Inv. 0-1044 Brökelnde Fassaden. 1935. Pappe, 122 χ 83 cm. Inv. 0-1532 Sägewerk. 1960. Sperrholzplatte, 87,5 X 130 cm. STUTTGART, G.

Inv. GKI 7153 Eine Sauhatz. Lw., 109 χ 170 cm. BERLIN, J G. Erlegtes Wild und Hunde. Lw., 111 X 138 cm. BÜCKEBURG Inv. Mos-7 Eberhatz. Um 1650. Lw., 184 χ 255 cm. DESSAU, SCH.M. Inv. 224 Drei Adler im Streit um ein totes Reh. Lw., 148 χ 240 cm. Inv. 774 Der Streit der Vögel gegen die vierfüßigen Tiere. Lw., 163 χ 230 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Geflügelstilleben. HEIDELBERG Allerlei Haustiere. Lw., 68 χ 55 cm. Zuschreibung. Inv. 162 Stilleben aus Beutestücken und Tiere. Lw., 175 χ 250,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. 372 Erlegtes Wild, von zwei Hunden bewacht. Lw., 196 χ 272 cm. Inv. 6616 Jagdstück. Lw., 143 χ 191 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 5022 Stilleben: Hase und Vögel. 60 χ 78 cm. MÜNCHEN, D.J. Inv. Res.MÜ.30.G. Die natürliche Feindschaft. Lw., 201 X 138 cm. MÜNCHEN, R. Inv. 1269 Stilleben mit Hund, Pfau und Gänsen. Lw., 140 χ 212 cm. Inv. 1271 Totes Federwild mit Eule und Welschem Hahn. Lw., 138 χ 215 cm. SCHLEIßHEIM Inv. G 160 Jagdbeute mit Kupfergefäß. Holz, 104,5 X 73 cm. SCHWERIN

Boelema de Stomme, Maerten Gest. nach 1664 - Trat 1642 in die Haarlemer Gilde ein Inv. 500 Stilleben. Holz, 55 χ 77,3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Boels, Frans Geb. in Mecheln - Datierte Arbeiten von 1594 bis 1616 Inv. G 927 Der Pamaß. 1616. Miniatur, 13 χ 19 cm. MÜNCHEN, R.

Bömmels, Peter Geb. 1951 in Frauenburg (Krs. Euskirchen), lebt in Köln Deutsches Leben. 1984. Öl und Menschenhaare auf Nessel. Drei Teile. • Aussitzen. 260 χ 120 cm. • Lenken. 200 χ 300 cm. • Denken. 260 χ 120 cm. AACHEN, N.G. Inv. A/183 Kelche, die die Welt bedeuten. 1982. Dispersionsfarbe auf Nessel, 220 χ 160 cm. DORTMUND, M.A.O. Inv. L 132 Der Privatverbrecher. 1984. Mischtechnik auf Jute. MANNHEIM, ST.K. Inv. 1983.3494 Auszeit/Starre. 1982. Dispersion und Goldbronze auf Packpapier, 104 χ 84 cm. Inv. 1984.3612 T.O.P. 1984. Öl, Haare auf Papier, 104 χ 84,5 cm. ULM Inv. PM G 20 Der Zeitzüchter. 1983. Ölfarbe und Haar auf Nessel, 240 χ 180 cm. WEIMAR

Inv. 4726 Idylle. 1898. Lw., 200 χ 278 cm. DÜSSELDORF, K. Die Gattin des Künstlers. Lw., 62 χ 87 cm.

Inv. G 4117 1903.

Inv. Κ 9297 Geheimrat Sittmann. 1929. Lw., 132 χ 82 cm. Im Herzogpark. 80 cm.

Inv. Κ 4367 1933. Lw., 99 χ MÜNCHEN, ST.G.

Boenisch, Gustav Adolf Geb. 1802 in Soppau (in Oberschlesien), gest. 1887 in Breslau Inv. NG 34 Fischerei Solsvig I. 1832. Lw., 39 χ 50 cm. Inv. NG 35 Fischerei Solsvig II. 1832. Holz, 39 χ 50 cm. BERLIN, N N. Inv. A29/41864 Norwegische Landschaft. 1833. Lw., 95,5 χ 126,5 cm. GREIFSWALD, P L.

Bönnighausen, Hans Geb. 1906 in Dortmund, lebt in Leipzig Inv. 1244 Italienische Landschaft. 1931. Pappe, 50,5 χ 62,2 cm. LEIPZIG, M D.B K.

Boer, Iven Joseph Offenbach. Holz. OFFENBACH

Börner, Br. H. tätig um 1897 Inv. 98/92 Heinrich Constantin Gerlach. 1897. Lw., 74,5 χ 64 cm. Inv. 67/45 Porträt August Breithaupt. 1894. Lw., 71 X 57 cm. FREIBERG

Börner, H. Inv. V/60/85/K (2542) Porträt Kammerrat Gerlach. 1885. Lw., 63 χ 53 cm. FREITAL

Börner, Helmut Lebt in Marturg Gärten und Villen. 1960. Gouache auf Packpapier, 45 χ 48 cm. Landschaft mit Häusern und Pappeln. 1954. Deckfarben auf Pappe. Landschaft mit weißen Zeichen. 1959. Gouache auf Packpapier, 45 χ 47 cm. KASSEL, N.G. Inv. 1108 Marburg vom Ortenberg aus. 1957. Lw., 52,7 χ 64,2 cm. MARBURG B o e r s , Sebastian T. -> VoornBoers, Sebastian Theodorus

Boes, Bernhard Geb. 1931 in Dessau, lebt in Berlin Inv. NG 29/66 Bildnis Leopold Reidemeister. 1965. Lw., 144 X 156 cm. BERLIN, N.N.

Bosch, Irene Geb. 1940 Inv. 955 Bangende. 1985. Lw., 118 χ 90 cm. CHEMNITZ, ST.K.

148

Bosch, Richard

DIE M A L E R

Bosch, Richard

Bötjer-Mallet, Sophie

Böttcher, Joachim

Geb. 1942

Geb. 1887 in Worpswede, gest. 1966 ebenda

Geb. in Oberdorla (Thüringen), lebt in Berlin

Moorlandschaft. 90 cm.

Inv. 957-1967/5 Erster Frühling. Pappe, 50 χ 69 cm. Worpswede. BREMEN, K.

Inv. AIV 626 Nr. 3. (Ohne Titel). 1989. Mischtechnik auf Papier und Pappe, 127 X 115 cm. BERLIN, N.N.

Sitzender 72 cm.

Baumhörer. 152 cm.

Inv. Gern 1558 1986. Lw., 166 χ

Blaue Fenster. 100,3 χ 85 cm.

Inv. Gem 1268 1974. Dispersion/Lw.,

Inv. Gern 1654 Bund. 1989. Mischtechnik/Holzfaserplatte, 171 χ 121 cm. Inv. Gem 1354 Doppelbild mit Rechen. 1978. Mischtechnik/Karton, 2tlg., je 100 χ 70,5 cm. Inv. Gem 1270 Hügel. 1977. Mischtechnik/Lw., 99 χ 90 cm. Inv. Gem 1119 Komposition. 1969. Dispersion/Lw., 76,5 χ 86 cm. Inv. Gern 1657 Ohne Titel, um 1965. Lw., 92 χ 73 cm. Inv. Gem 1740 Ohne Titel. 1991. Acryl/Papier, 27 χ 20,5 cm. Inv. Gem 1773 Ohne Titel. 1996. Lw., 150 χ 170,5 cm. Inv. Gem 1919 1988. 120 χ

Opferlandschaft. 240 cm.

Bauemhaus Nik. Bötjer 66 χ 84 cm.

Inv. 58 Worpswede.

Inv. 171 Heuernte. Hartfaser, 50,5 χ 70 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Böttcher Kloster Kreuzberg. 50 cm.

Inv. HC 1132 Lw., 40 χ FULDA

Boettcher, Christian Eduard Geb. 1818 in Imgenbroich (bei Monschau), gest. 1889 in Düsseldorf Heimkehr vom Schulfest. (Maitag). 1852. Lw., 97,5 χ 131,5 cm. Oberwesel mit der Schönburg. 1884. Lw., 57,5 χ 87,5 cm. BONN, RH.L. Inv. WRM 1526 Sommernacht am Rhein. 1862. Lw., 117 X 183 cm. KÖLN, W.-R.-M. Porträt Amalie Wolff. Spätere Frau Wilhelm von Beckraths. 1847. Lw., 66 χ 55 cm.

Inv. Gem 1500 1983. Lw., 130 χ

Rheinlandschaft mit Siebengebirge und Rolandseck. 1881. Lw., 79 χ 126,5 cm. KREFELD

Inv. Gern 1697 Tiefenwärme. 1986. Gouache/Papier, 50 χ 40 cm.

Heinrich Eduard Anschütz als Marquis Posa in Schillers „Don Cartos" 1840. MÜNCHEN, T. Inv. Bl 440 Bäuerliche Familienszene. 1851. Lw., 65 χ 81 cm. WERNIGERODE

Schlangenfänger. 89,5 cm.

Inv. Gem 1158 Weißbild 68/4. 1968. Dispersion/Lw., 100 χ 90 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bösch-Probst, Gesine Geb. 1944, gest. 1994 Inv. Gem 1281 Ohne Titel. 1970. Dispersion/Lw., 100 X 80 cm. BREGENZ, V.L.M.

Boeschenstein, Hugo Geb. 1900 in Stein am Rhein, gest. 1983 in Konstanz Blick auf Stein am Rhein und Umgebung. 48 χ 61 cm. KREUZLINGEN

Bösinger, Johann Joachim tätig Mitte 17.Jh in Konstanz Das Urteil Salomonis. 1656. Lw., 47 X 58,5 cm. KONSTANZ

Bösken, Lorenz Geb. 1891 in Geldern, gest. 1967 in Düsseldorf Flucht nach Ägypten. Holz, 58,5 χ 83 cm.

Inv. 4936 Um 1950. Inv. 0/1973/29

Landschaft. Um 1963. Hartfaserplatte, 40 χ 49 cm. Pferderennen. 83 cm. Segelboote. 91 cm.

Inv. 4935 Um 1950. Holz, 59 χ Inv. 0/1973/28 Um 1953. Lw., 64 χ DÜSSELDORF, K.

Bössenroth, Carl Geb. 1862 in Berlin, gest. 1935 ebenda Inv. GG 11,1 München bei Nacht. Lw., 59,5 χ 49 cm. DACHAU Inv. 4.0.875 Alpenpost auf der Stilfser-JochStraße bei Trafoi. 1892. Lw., 170 χ 135 cm. Inv. C 278 Alpenpost auf der Stilfser-JochStraße bei Trafoi. 1892. Lw., 136 χ 172 cm. FRANKFURT A.M.. Β. Inv. SG 53 Blick in das Isartal. Pappe, 47,2 χ 32,2 cm. Landschaft mit Haus. (Rückseite). Rückseite von „Blick in das Isartal". FRANKFURT A.M., ST.K. Hafen von La Rochelle. Holz, 47 χ 32 cm. MÜNCHEN, ST.G

Böttcher, Clara von -> Wille, Clara von

Böttcher, Gottfried Geb. 1902 in Frankfurt (a.M.), lebt in Mülheim (a.d.R.) Pilze. Papier, 24 χ 32 cm. MÜLHEIM A.D.R.

Böttcher, Hans Geb. 1897 in Berlin, gest. 1986 ebenda

Inv. M 411-89 Raumstilleben. 1989. Öl/Mischtechnik auf Papier, 123,5 χ 113,2 cm. COTTBUS, KM DKW Inv. LU OB 257 Stadtlandschaft I. 1981. Lw., 95 χ 100 cm. OBERHAUSEN Inv. 83 4493 Stilleben mit gelbem Vogel. 1981. Mischtechnik auf Lw., 95 χ 110 cm. ROSTOCK, K. Böttcher, Jürgen - > Strawalde

Inv. A IV 457 1958. Lw., 141,5 χ BERLIN, N.N.

Noro IV. 1966. Acryl auf Lw. RECKLINGHAUSEN

Böttcher, L. Inv. VII 59/422X Bildnis Christian Friedrich Münchhoff. 1850. Lw., 34 χ 26,7 cm. BERLIN, ST.

Böttcher, Manfred Geb. 1931 in Oberdorla (Thüringen), gest. 2001 in Berlin Inv. A IV 97 Landschaft mit Lokomotive. 1963. Lw., 85 X 120 cm. BERLIN, A.N. Inv. AIV 476 Das Atelier. 1967. Lw., 70 χ 90 cm. Inv. AIV 371 Dampfer am Kai. (Viva II). 1959. Lw., 75 χ 95 cm. Liegende. 90,5 cm.

Inv. AIV 260 1970. Lw., 70,5 χ Inv. AIV 506 1956. Lw., 100 χ

Männerporträt. 80 cm.

Inv. AIV 320 1967. Lw., 70 χ

Schlafzimmer. 90 cm.

Inv. BG-M 712/78 Der Gast. 1925. Lw., 70 χ 60 cm.

Inv. AIV 445 Stilleben mit Quittenzweig. 1967. Mischtechnik auf Lw., 80 χ 100 cm.

Die Gratulantin. 46 cm.

Inv. BG-M 710/78 Hütten am Stadtrand. 1923. Lw., 50 χ 60 cm. Inv. BG-M 717/78 Masken. 1947. Lw., 60 χ 72 cm. Mondnacht.

Inv. BG-M 719/78 1946. Lw., 95 χ 46 cm.

Inv. BG-M 713/78 Ohne Titel. 1963. Lw., 60 χ 70 cm. Inv. BG-M 714/78 Ohne Titel. 1964. Lw., 60 χ 70 cm. Inv. BG-M 715/78 Ohne Titel. 1965. Lw., 80 χ 100 cm.

Der Fischer. (Ostseefischer). Lw., 131 χ 96 cm.

Inv. 17/P 1975.

Inv. 1 B/P 1975. Lw., 90 χ

Fischerstrand. 120 cm.

Inv. HZ 2291 Hackescher Markt. 1957. Gouache/Tusche, 58,5 χ 70,5 cm. Seestilleben. 120 cm.

Inv. 20/P 1976. Lw., 90 χ

Die Servierein. 80 cm.

Inv. MA 209 1957. Lw., 120 χ

Strand mit Buhnen. 1975. Lw., 90 χ 131 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Inv. BG-M 716/78 Ohne Titel. 1976. Lw., 80 χ 100 cm.

Tauwetter im Gebirge. 80,2 X 100,5 cm.

Inv. BG-M 707/78 1957. Lw., 131 χ

Inv. BG-M 711/78 Stilleben mit grüner Katze. 1925. Lw., 50 χ 60 cm. BERLIN, B.G. Inv. NG 16/79 Nacht. 1962. Lw., 75 χ 120 cm. Inv. NG 21/80 Ohne Titel. 1963. Lw., 80 χ 65 cm. Inv. NG 20/80 Ohne Titel. 1964. Lw., 95 χ 120 cm. BERLIN, N N.

Atelierstilieben. 80,2 cm.

Inv. 8 9 / 2 / S 1985. Lw., 45 χ

Inv. 626 Fischerstrand mit Liegender. 1978. Lw., 90 χ 111 cm. NEUBRANDENBURG Inv. 78 2660 Schweriner Parklandschaft. 1977. Lw., 80 χ 100 cm. ROSTOCK, Κ

Böttcher, Wolfgang Inv. 2655 Selbstbildnis als Soldat. 1976. Hartfaserplatte, 85 χ 100 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Böttger, Eckhard Geb. 1954 Inv. VI 86:06 K(M) Tagebaurand. 1989. Mischtechnik auf Lw., 90 χ 100 cm. SENFTENBERG

Böttger, Herbert Geb. 1898 in Krefeld, gest. 1954 in Büderich (bei Neuss) Inv. 5210 Disteln und Maus. Um 1926. Pappe, 50 χ 40,7 cm. Fütings.

Inv. 0/1973/31 1952. Lw., 45 χ 45 cm.

Kornfeld im Gewitter. Lw., 40 χ 40 cm.

Inv. IX 350 1976. Lw., ERFURT

Fischstand in der Markthalle. 1964. Lw., 71 χ 85,5 cm. FRANKFURT A.D.O. Inv. 1/1886 Badende an der Spree. 1968. Lw., 80 X 100 cm. HALLE Inv. VI 1018 Feuersteinfelder auf der Fährinsel. 1977. Lw., 60,5 χ 80 cm. ZIMETKunstslg. Inv. VI 944 Häuser auf der Fährinsel/Hiddensee. 1977-1978. Lw., 50 χ 70 cm. ZIMET-Kunstslg. JENA

Inv. 5216 Um 1927.

Inv. 0/1973/30 Vergessene Sommerblumen. 1951. Lw., 50,5 χ 40,5 cm. DÜSSELDORF, K. Alte Frau am Fenster. Um 1940. Lw., 50 χ 40 cm. Blühender Pfirsich. Um 1944. Lw., 45 χ 40 cm. Kapelle bei Düsseldorf. Lw., 50 χ 40 cm. Gewitterstimmung.

BERLIN, N.N.

Inv. BG-M 708/78 Ohne Titel. 1968. Lw., 130 χ 150 cm.

Schwebendes. 151 cm.

Inv. G 343 Akt. 1966. Lw., 92 χ MAGDEBURG

Boettcher, Klaus

Inv. BG-M 709/78 Dementia temporalis. 1965. Lw., 90 χ 120 cm.

Inv. BG-M 718/78 1946. Lw.. 95 χ

Inv. G 344 1967. Lw., 70 χ

Geb. 1948 in Leipzig

Böttcher, Jürgen Beweinung. 116 cm.

UND

Aurikel.

Um 1940. KALKAR

Lw. RECKLINGHAUSEN

Inv. 4485 1949. Lw., 40 χ 45 cm. REGENSBURG. O.G.

Vor dem Gewitter. 50 cm.

1935. Lw., 40 χ WIESBADEN

Böttger, Jacob Ahrend Hinrich Geb. 1781 in Flensburg (?), gest. 1860 in Altona Bark „Orient" aus Hamburg. Brigg „Emst Lorenz" aus 1845.

1851.

Altona.

Fregatte J\mphitrite" aus Flensburg. 1806. HAMBURG, A.M.

Böttger, Paul Geb. 1878 in Gera, lebte 1963 in Bautzen Abend am Czomeboh. 100,5 χ 143 cm.

1933. Holz.

Bautzen von Nordwesten. Holz, 100,5 χ 143 cm.

1933.

Blick vom Kleinen Picho nach dem Czomeboh und Mönchswalder Berg. 1928. Lw., 110,5 χ 150 cm. „Hexenhäusei" in Bautzen. Holz, 71 χ 60,5 cm.

1922.

Schloßwasserkunst der Ottenburg in Bautzen. 1922. Holz, 68,6 χ 53,5 cm. BAUTZEN, ST.

Bogomazow, Alexander

IHRE W E R K E

Böttger, Rudolf

Böttner, Wilhelm

Geb. 1887 in Tachau (Böhmen), gest. 1973 in Regensburg

Geb. 1752 in Ziegenhain, gest. 1805 in Kassel

Inv. 038 Portrait Friedrich Roese, Generai der infanterie (1879-1966). 1943. Karton, 99,5 χ 69,5 cm. HAMELN

Inv. 1.1 278 Landgräfin Caroline von HessenDarmstadt. Lw., 98 χ 80,5 cm. Kopie aus dem 19. Jh. BAD HOMBURG V.D.H.

Inv. 3711 1944-1946.

Inv. GK I 9903 Friedrich Wilhelm III. Ganze Figur, im Hintergrund das Marmorpalais. 1799. Lw., 220 χ 128 cm.

Abendliches Flötenspiel. Lw., 100 χ 125 cm.

Inv. 483 Porträt Bruno Brehm. 1963. Lw., 50 χ 40 cm. Porträt Gertrude Pitzinger. Lw., 90 χ 65 cm.

Inv. 506 1958.

Inv. 3880 Porträt meines Vaters. 1914. Lw., 95 χ 70 cm. Selbstbildnis. 50 cm.

Inv. 3870 1964. Lw., 60 χ REGENSBURG, O.G.

Inv. 2833 Klostergarten in Tachau. 1928. Lw., 70 χ 95 cm. WIEN, B.

General Martin von Schlieffen (1732-1825). 1794. Lw., 92 χ 116 cm. Inv. GKI 30298 Königin Friederike Luise von Preußen. (Bnistbüd). 1805. Lw., 89 χ 53 cm. Inv. GK I 9904 Königin Luise von Preußen, (ganze Figur). 1799. Lw., 220 χ 128 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. G Κ 768 Brustbild eines Gefangenen. 1775. Lw., 80,5 χ 64,8 cm. DARMSTADT, H L. Inv. 483 Bildnis einer Frau. Lw., 89 χ 67,5 cm. DESSAU, A G .

Boetti, Alighiero Geb. 1940 in Turin Mappa. (Landkarte). 1988. Stickerei auf Stoff auf Keilrahmen, 122 χ 221 cm. Mimetico. (Tarnung). 1966. Tarnstoff auf Keilrahmen, 202,5 χ 295 cm. La natura è una faccenda offusa. (Die Natur ist eine stumpfsinnige Angelegenheit). Zwischen 1981 und 1990. Siebdruck, Bleistift, Aquarell auf Papier, 150 χ 100 cm. Oggi è il primo giorno del mese l'agosto'. (Heute ist der erste Tag des Monats August). 1984. Siebdruck, Bleistift, Aquarell auf Papier, 150 χ 100 cm. Senza titolo, (ohne Titel). 1988. Stickerei auf Stoff auf Keilrahmen, vierteilig, je 21,5 χ 21,5 cm. Tutto. (Alles). 1988. Stickerei auf Stoff auf Keilrahmen, 104,5 χ 97 cm. Vederi i laterali. (Das seitliche Sehen). 1972. Filzstift auf Papier auf Lw., dreiteilig, gesamt 99,5 χ 211 cm. MÜNCHEN, SLG.G. Exercizi. 1986. Mischtechnik, 6tlg., 50 χ 70 cm (2x), 70 χ 50 cm (4x). ZÜRICH, M.M.

Bötticher Inv. Kat. 1951, Nr. 187 Otto Mencke. (1644-1707), theol. lie., moral. P.P. Um 1700. Holz, 60 χ 51 cm. LEIPZIG, U.

Bildnis der Königin Luise von Preußen (1776-1810). Um 1799. Lw., 70,2 χ 55 cm. Huldigung

der Generate.

Landgraf Friedrich von (1747-1837).

1805. Hessen EICHENZELL

Bildnis des Herrn Joseph Lw., 60 χ 49 cm.

Rinald.

Inv. 1875-1130 Bildnis eines jungen Mädchens. Um 1790-1795. Lw., 40 χ 32 cm. Fragment. Inv. 1875-1275 Brustbild des Dr. med. Hunold (1765-1808). Um 1800. Lw., viereckig mit ovalem Spiegel, 70,3 χ 54,5 cm. Inv. 1875-1174 Caroline von Schlotheim (17671847). Spätere Gräfin von Hessenstein. 1788. Lw., 86 χ 69 cm. Inv. 753 Dädalus und Ikarus. 1786. Lw., 192 χ 130 cm. Fräulein Häddrich. 71 χ 56 cm.

Inv. LM 1951/1 Um 1790. Lw.,

Inv. 1875-1279 König Ludwig XVI. von Frankreich. Lw., viereckig mit ovalem Spiegel, 88 χ 72 cm.

Bötticher, Hans -> Ringelnatz, Joachim

Inv. 1875-1280 Königin Marie-Antoinette von Frankreich (1755-1793). 1784. Lw., 88 χ 72 cm. Gegenstück zu „König Ludwig XVI. von Frankreich".

Bötticher, Walter

Kurfürst Wilhelm I. 1812. Lw.

Geb. 1885 in Hagen (Westfalen), gest. 1916 - Bei Kämpfen an der Somme gefallen

Landgräfin Prinzessin

Selbstbildnis. 46,1 cm.

Landgraf Lw.

1914. Lw., 61,4 χ ESSEN, M F.

Biblische Szene aus dem Alten Testament. Öl auf Glas, 135 χ 48,5 cm. Elias im feurigen Wagen. Öl auf Glas, 135 χ 48,5 cm. Grünkohl.

1911. Lw., 60 χ 80 cm.

Hohe Stämme im Unterholz. Lw., 120,3 χ 76,5 cm.

1913.

Jakobs Traum. Öl auf Glas, 135 χ 48,5 cm. Kühe auf der Weide. 1912. Lw., 76 χ 100,5 cm. Roter Kohl. 1907. Lw., 60 χ 90 cm. Der Sänger (mit Musikdirektor Laugs). 1912. Lw., 60 χ 80 cm. HAGEN

(1743-1821).

Wilhelmine Karoline (geb. von Dänemark). Lw. Wilhelm IX. von

Hessen.

Inv. 1875-1102 Mädchen mit Amor auf einem Rasenhügel sitzend. Lw., oval, 28,7 X 33,7 cm. Mädchen Rundaltar 33,7 cm. mit Amor sitzend". Schlafende

Inv. 1875-1101 mit Amor neben einem sitzend. Lw., oval, 28,7 χ Gegenstück zu „Mädchen auf einem Rasenhügel Inv. 1875-1626 Venus mit Amor. 1789.

Inv. 1875-1441 Selbstbildnis im Reisekostüm. 1781. Lw., 56 χ 44,3 cm. Inv. 1875-1511 Selbstbildnis mit Palette. Um 17851790. Lw., 79,3 χ 67,3 cm. KASSEL, N.G.

Amande, die soeben mit Beistand einer Fee und dreier Dienerinnen einen Knaben geboren hat. Lw., 93 χ 131 cm. Supraporte. Auf einer Bank ein verdrossener älterer Herr und ein Jüngling, dem Wein kredenzt wird. Lw., 79,5 χ 97,5 cm. Supraporte. Bildnis der Königin Luise von Preußen. 1795. Lw., 70,2 χ 54,3 cm. Bildnis des Kurfürsten Wilhelm I. (1743-1821). Lw., 218 χ 133 cm. Bildnis einer kurhessischen Prinzessin im Alter von etwa 4-5 Jahren. Lw., 90,7 χ 90,5 cm. Bildnis eines fürstlichen Kindes im Atter von ca. 3-4 Jahren. Vermutlich eine hessische Prinzessin. Lw., 112 χ 91 cm. Zuschreibung. Bildnis eines jungen Herrn. Lw., 61 χ 50 cm. Bildnis Friedrich Wilhelms III. von Preußen. 1795. Lw., ovale Bildfläche, 70,5 χ 54,5 cm. Brustbild Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel. Lw., 61,6 χ 49,8 cm. Caroline zu Sachsen-Gotha (17711848). Tochter Wilhelms IX. Lw., ovale Bildfläche. Frühwerk. Graf Schlieffen, den französischen Marschaltstab ablehnend. 1794. Lw., 243 χ 154 cm. Huon kehrt zurück, überrascht über die Mutter mit dem Kinde. Lw., 94,5 χ 135 cm. Supraporte. Jupiter und Ganymed. Lw., 84 χ 69 cm. Kopie. Landgraf Wilhelm IX. (1743-1821). Ende 18.Jh. Lw., 146 χ 113,5 cm. Liegende Venus mit Amor, einen Pfeil am Schieifrad schärfend. 1790. Lw., 78 χ 142,3 cm. Pallas Athene und die Wissenschaft der Geometrie in Wolken. Um 1780-1790. Lw., 96,5 χ 144 cm. Frühwerk.

Bözinger, Franz Inv. 1932.1 Hafen in Marseille. (Vieux port de Marseille). 1931. Lw., 75,2 χ 60.4 cm. ÖLTEN

Bogacka, Agata Geb. 1976 in Warschau Nothing is gonna happen any more. 2005. Acryl/Lw., 162 χ 114 cm. WIEN, S.V.

Bogart, Bram Geb. 1921 in Delft, lebt in Kortenbos Inv. 1558 Witte Muur. 1952. Lw., 59,5 χ 70 cm. WINTERTHUR, K.M. B o g d á n f f y - P a u l y , Erich (Erik) Pauly, Erich

Bogdanowic, Kosta Geb. 1930 in llidza, lebt in Beograd Inv. Β 1238 (1-10) Dreidimensionale Oberfläche. (Τrodimenzionalna povrsina). Zwischen 1970 und 1980. Sammelbild. Dufix und Holzasche auf Lw. ? •













Prinzessin Friederike von Mecklenburg-Strelitz. Lw., ovale Bildfläche, 68,5 χ 54,5 cm. Die ruhende Psyche, die von Amor geneckt wird. Lw., 79,5 χ 97,5 cm. Supraporte.



Schlafende 136 cm.



Venus. Lw., 74 χ

Schlafende Venus mit einem gleichfalls schlafenden Amor. 1797. Lw., 63 χ 118 cm. Die überraschte Amande mit dem Neugeborenen auf dem Schoß. Lw., 94 χ 131,5 cm. Supraporte. Venus und Mars. 1794. Lw., 96,5 χ 139 cm. Wilhelm I. Kurfürst zu Hessen (1743-1821). Lw., 145 χ 113,5 cm. KASSEL, S.W. Inv. 1086 Kurfürst Wilhelm I. von HessenKassel. Vor 1788. Lw., 145 χ 112 cm. MARBURG Bildnis einer jungen Frau in silbergrauem Kleid. 1795. Lw., 90 χ 68 cm. Sammlung Schäfer. NÜRNBERG, Θ.Ν. Inv. MGS 4494 Bildnis einer jungen Frau mit Rosengirtande. 1795. Lw., 90,5 χ 69 cm. SCHWEINFURT, M G S. Inv. Kb 393 Wilhelm Heinrich, Prinz zu SolmsBraunfels (1765-1852). 1804. Lw., 39 χ 31 cm. Kopie. SONDERSHAUSEN Inv. 1.1.94 Porträt Kurfürst Wilhelm I. (17431821). Lw., 225 χ 140 cm. Zuschreibung; vielleicht auch Schule.

149



Inv. Β 1238/1 Dreidimensionale Oberfläche I. 1976. 34 χ 50 cm. Inv. Β 1238/2 Dreidimensionale Oberfläche II. Zwischen 1970 und 1980. 48 χ 44 cm. Inv. Β 1238/3 Dreidimensionale Oberfläche III. 48 χ 38 cm. Inv. Β 1238/4 Dreidimensionale Oberfläche IV. 48 χ 38 cm. Inv. Β 1238/5 Dreidimensionale Oberfläche V. 48 χ 44 cm. Inv. Β 1238/6 Dreidimensionale Oberfläche VI. 43,5 χ 41 cm. Inv. Β 1238/7 Dreidimensionale Oberfläche Vit. 47 χ 42,5 cm. Inv. Β 1238/8 Dreidimensionale Oberfläche VIII. 48 χ 38 cm. Inv. Β 1238/9 Dreidimensionale Oberfläche IX. 48 χ 38 cm. Inv. Β 1238/10 Dreidimensionale Oberfläche X. 48 χ 38 cm. BERLIN, N.N.

Bogert, George Hirst Geb. 1864 in New York, gest. 1934 in Lyme (Conn.) Abendliche 91 cm.

Landschaft.

Inv. Β 1136 Lw., 71,5 χ

Landschaft 76 cm.

mit Kapelle.

Inv. Β 1167 Lw., 51 χ

Inv. Β 1187 Venedig - Fischerboote vor dem Canal Grande. Lw., 72 χ 102 cm. HUSUM

Bogin, Greg Geb. 1965 in New York, lebt ebenda Environmental enhancement panel iti. 1999. Acryl/Lack auf Lw., 119,4 χ 71,1 cm. Untitled. 1995. Gouache/Bleistift auf Papier, 30,5 χ 35,6 cm. STUTTGART, S.D.C.

Bogler, Friedrich Wilhelm Geb. 1902 in Hofgeismar, lebt in Ziegenhain Bäuerinnen in einer Landschaft, den Rechen tragend. Lw., 95,5 χ 195 cm. KASSEL, N.G.

Bogomazow, Alexander Geb. 1880 in Yampol, gest. 1930 in Kiew

Inv. 1.1.106 Venus und Mars. Lw., 174,5 χ 142 cm. WEILBURG

Inv. ML 1327 Schlafende Frau. Um 1916. Lw., 67 χ 65 cm.

Vornehme Dame im Kasseler Schlosspark. 1789. Lw., 70,2 χ 54,5 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Stadtansicht. 34.5 cm.

Inv. ML 1328 1920. Lw., 36 χ KÖLN, M.L.

150

Bohatsch, Erwin

DIE MALER UND

Bohatsch, Erwin

Bohlmann, Karl

Bohrmann, Karl

Geb. 1951 in Mürzzuschlag (Steiermark), lebt in Bleistein und Wien

Geb. 1877 in Hannover, gest. 1929 ebenda

Geb. 1928 in Mannheim, lebt in München

Inv. 1/2080 Eiszeit. 1982. Öl/Tempera auf Molino, 190 χ 201 cm.

Wolkenstudie. 33,8 cm.

Inv. 1/2155 Höhlenbegeher. 1981. Acryl/Lw., 190 χ 190 cm. Inv. VI/323 Im Sumpf. 1984. Mischtechnik/Lw., 280 χ 290 cm. Inv. 1/1943 Ohne Titel. 1979. Mischtechnik/Lw., 149,7 χ 100,2 cm. Inv. I/2279 Ohne Titel. 1982. Mischtechnik/Molino, 196 χ 368 cm. Inv. 1/2081 Die Ruferin. 1982. Mischtechnik/Lw., 180 χ 125 cm. Zusammenkunft. 200 χ 150 cm.

Inv. 1/2158 1982. Molino, GRAZ, N.G.

Das gefundene

Inv. 2081 Herz. 1983. Lw.

Inv. 2405 ohne Titel. 1993. Lw., 190 χ 125 cm. Inv. 2407 ohne Titel. 1993. Lw., 70 χ 55 cm. KLOSTERNEUBURG, E M. Inv. BA 10567 Abendrot. 1981. Lw., 186 χ 187,5 cm. Eifersucht 30,2 cm.

Inv. BS 15111 II. 1992. Lw., 40 χ

Inv. BA 2809 Ohne Titel. 1979. Mischtechnik/Lw., 130 χ 160 cm. Inv. BA 15756 Ohne Titel. 2004 Öl/Kunstharz auf Lw., 190 χ 150 cm. Inv. BS 10025 Rose. 1988. Lw., 240,3 χ 140 cm. Inv. BS 10024 Der Schatten. 1983. Mischtechnik/Lw., 125,7 χ 100,4 cm. Inv. BS 7870 Schlafender Logiker. 1980. Öl/Acryl auf Lw., 160 χ 130 cm. Inv. BA 10941 Stadt II. 1984. Lw., 100,5 χ 90,5 cm. Verlorener 55,4 cm.

Inv. BA 14044 Blick. 1987. Lw., 70 χ

Inv. BA 12002 Wasser in der Wüste. 1982. Mischtechnik/Lw., 150,8 χ 207 cm. Inv. BA 6398 Die Zeit. 1982. Tempera/Leim auf Lw., 89,5 X 150 cm. SALZBURG, M.D.M. ohne Titel. Kunstharz und Öl/Lw., 190 χ 150 cm. ohne Titel. Kunstharz und Öl/Lw., 190 χ 150 cm. ohne Titel. Öl und Acryl/Lw., 190 χ 150 cm. WIEN, S.V.

Bohn, German von Geb. 1812 in Heilbronn, gest. 1899 in Stuttgart Porträt Berthold Auerbach. (D.i. Moses Baruch Auerbacher 18121382). Holz, 81 χ 64,5 cm. MARBACH Inv. 1900 Dr. Maximilian von Haußmann (1812-1886). 1836. Lw., 92 χ 73,5 cm. STUTTGART, S.

17.Jh. - Deutscher Maler (?) Inv. 183 Reitergefecht. Zweites Viertel 17.Jh. Holz, 28 X 59,5 cm. ISSELBURG

Bohnenberger, Theodor Geb. 1868 in Stuttgart, gest. 1941 in Bad Tölz Junger Italiener. 27.3 cm.

Landschaft im Reinhardswald bei Kassel mit untergehendem Mond. 1883. Lw., 58,5 χ 82 cm. Landschaft mit großem Lw., 43 χ 64,5 cm.

Teich. 1882. KASSEL, N.G.

Inv. 5 Fachwerkhaus mit Steg an der Antreff bei Merzhausen. 45 χ 35 cm. WILLINGSHAUSEN

Inv. 10838 Holz, 35,2 χ

Inv. 10837 Malven. Lw., 102,9 χ 78,8 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bohrdt, Hans Geb. 1857 in Berlin, gest. 1945 ebenda Auslaufender Manöver-Verband, Kieler Förde mit der Yacht „Hohenzollem". 1901. Lw., 188 χ 338 cm. Inv. I 1408/77 Churbrandenburgerische Fregatte „Der Prinz". 1901. Lw., 216 χ 145 cm. Inv. I 1409/77 Hamburger Kogge „Die Bunte Kuh". Lw., 216 χ 145 cm. Island. Vatuajökul 15. Juli 1905. (Der Vatuajökul vom Meere aus). Tempera, 43,7 χ 61,5 cm. Kreuzer. Tempera, 17,5 χ 24,5 cm. Lloydschnelldampfer „Kaiser Wilhelm der Große" vor dem Leuchtturm Rotersand. 1897. S.M.S. Kreuzer „Condor". 17,5 χ 24 cm.

Tempera,

Schnelldampfer „Bremen" verfäßt die Columbuskaje in Bremerhaven. Um 1930. Lw., 196 X 294 cm. Inv. II 841/73 Schulschiff „Großherzogin Elisabeth" vor Cuxhaven und Neuwerk. Um 1920. Tempera, 70 χ 90 cm. Torpedobootübungen. Tempera, 30.4 χ 44 cm. Sammlg. Bernartz, Nr. 268. Yacht „Meteor" während einer Regatta der Kieler Woche. 1896. Lw., 124 χ 97 cm. BREMERHAVEN Hamburger

Inv. 1952/85 Hafen. 80 χ 120 cm. DRESDEN, ST.G.

Empfang Kaiser Wilhelms II. auf der Reede von Spithead im Jahre 1889. 1890. Lotsendienst 1890.

bei schwerem Wetter. HAMBURG, M.H.G.

Inv. 1/1978 Ftottenverband schwere Einheiten, voran S.M.S. „Deutschland". 1907. Tempera auf Karton, 55 χ 82 cm. KIEL, K.S.

Bohley, Bärbel Geb. 1945 in Berlin, lebt ebenda Der Drucker. 130 cm.

Inv. 1457 1982. Lw., 130 χ NEUBRANDENBURG

Bohren, Max Inv. 1723 Blumen im Licht. Gouache/Papier, 33.5 χ 24,9 cm. THUN, K.

Inv. LG 692 Lw., 47 χ 34,5 cm. WIEN, B.

Mädchenkopf.

Inv. 14290 1969. Lw.,

Helle Raumkörper. 195 χ 235,5 cm.

Bokelmann, Christian Ludwig Inv. GV 32 1972. Lw.,

Helles Hochformat. 195 χ 145 cm.

Geb. 1844 in St. Jürgen (bei Bremen), gest. 1894 in BerlinCharlottenburg

MÜNCHEN, P.D.M.

Bohusz-Siestrzencewicz, St. Geb. 1869 in Wilno, gest. 1927 in Warschau Polnischer 95 cm.

Inv. 2914 Gutshof. 1900. Lw., 65 χ DRESDEN, G.N.M.

Boie, Friedrich Geb. 1826 in Meldorf, gest. 1868 in Sieseby (Schlei)

Bohn, P.J.

Bohlender, Jean Konrad Geb. 1860 in Kassel, gest. 1884 ebenda

Inv. PNM 677 1907. Lw., 29 χ HANNOVER, N.L.

Bojin, Luca

Inv. 15925 An der Kieler Förde. 1854. Lw., 33,5 X 50,5 cm. FLENSBURG Inv. 512 Tesperhude an der Elbe. 1858. Lw., auf Pappe aufgezogen, 23,5 χ 34,5 cm. KIEL, K.

Boiling, Heinrich tätig Mitte 17.Jh. in Braunschweig Herzog August d.J. 1666. WOLFENBÜTTEL

Boilly, Louis Léopold Geb. 1761 in La Bassée, gest. 1845 in Paris Inv. GKI 5111 Köchin beim Gemüseputzen. 17981799. Lw., 65 χ 55 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. 926-1966/8 Bildnis Madame Gastellier. Lw., 22 χ 16,8 cm. Inv. 925-1966/7 Bildnis Monsieur Gastellier. Um 1810. Lw., 22 χ 16,8 cm. BREMEN, K. Inv. 14974 Interieur mit Mutter und Kind. Um 1815-1820. Lw., 81 X 65 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 15 288 Prends garde au chat. (Hüte dich vor der Katze). Lw., 40 χ 32 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. IN 153.6 Heinrich von Meiss (1765-1808), Teufen ZH. um 1786. Holz, 22 χ 16,5 cm. ZÜRICH, S.L. BoiS, Carl Sylva du - > Dubois, Carl Sylva

Bois-Vives, Anselme Geb. 1899 in Herbeset (Spanien), gest. 1969 in Grenoble (Frankreich) Personnage. 1968. Gelackte Ölfarbe auf Pappe, 42,5 χ 37,5 cm. NEUSS

Boit, Charles Geb. 1663 in Stockholm, gest. 1727 in Paris Inv. M 226 August II. (Friedrich August f.), Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Nach 1718. Aquarell auf Pergament, 12,6 χ 9,7 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 53/135 Männliches Bildnis. Email auf Kupfer, 3,4 χ 2,8 cm. Miniatur. MÜNCHEN, B.N.

Boiyer, P. Mitte 19. Jh. Portrait Bischof Josef Hommer von Trier. Mitte 19. Jh. Lw., 127 χ 105 cm. MÜNSTER, D.

Bojadschiev, Slatju Geb. 1903 in Bresowo (Kreis Plovdiv, Bulgarien) Inv. 79/12 Schafställe in Bresowo. 1961. Lw., 156 χ 122 cm. DRESDEN. G.N.M.

Schusterjunge. 63 cm.

Inv. R 17878 W1 1873. Lw., 78 χ BAUTZEN, ST.

Inv. A III 567 Nordfriesisches Bauemhaus. 1888. Lw., 54 χ 80 cm. Inv. A III 729 Pferdehändler in der Schenke. Lw., 98 X 140 cm. BERLIN, A.N. Bleibergwerk in Selbeck bei Kettwig. 1888. Pappe, 50 χ 60 cm. BERLIN, N.N. Inv. 2373 Abschied der Auswanderer. 1882. Lw., 89 χ 123 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4217 Aufbruch der Auswanderer. Vor 1882. Lw., 18 χ 27 cm. Inv. 4443 Johann Baptist Paffrath. 1878. Lw., 82 χ 65 cm. Nordfriesisches Begräbnis. Lw., 121 χ 181 cm. Ruhepause. 45 cm.

Inv. 4008 1887.

Inv. 4396 1888. Lw., 35 χ DÜSSELDORF, K.

Der Dorfbrand. 69 cm.

Inv. 24072 1888. Pappe, 53 χ FLENSBURG

Abendmahl in Selsingen. 1893-1894. Lw., 228 χ 168 cm. HANNOVER, H.M. Inv. KM 257/1967 Bildnis des Münzmedailleurs Friedrich Brehmer. 1880. Lw.. 58 χ 43,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 1962/317 Trauung auf Föhr. Um 1890. Holz, 31 X 40,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bol, Ferdinand Geb. 1616 in Dordrecht, gest. 1680 in Amsterdam Inv. 98 Der barmherzige Samariter gießt Öl in die Wunde des Überfallenen Wanderers. Lw., 115 χ 155 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 809 Bildnis einer älteren Dame. 1642. Lw., 90 χ 69 cm. Inv. 1278 Neptun und Amphitrite. Um 16601665. Lw., 137,5 χ 131,5 cm. Spätwerk. Inv. 1279 Venus und Amor. Zwischen 1654 und 1664. Lw., 137,1 χ 131,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GKI 664 Bildnis eines jungen Mannes. 1643. Lw., 94 χ 76 cm. Inv. GKI 5026 Junger Mann. 1643. Lw., 94,2 χ 75,5 cm. BERLIN. J.G. Frauenbildnis.

Lw., 77 χ 64,5 cm. BONN, RH.L.

Bekränzung des Konsuls Lw., 68 χ 86 cm.

Inv. 249 C. Duilius.

Inv. 245 Bildnis eines Herrn. 1658. Lw., 129 χ 106 cm. Gyges und Kandaules. Lw., 81 χ 100 cm. Jüngling mit Federhut. 81 χ 59,5 cm.

Inv. 246 1637-1640. Inv. 804 Eichenholz,

Inv. 247 Mars und Venus. Lw., 228 χ 200 cm.

Boigiano, Ludwig

IHRE W E R K E

Inv. 248 Pyrrhus und Fabritius. Lw., 81 χ 65 cm.

Bildnis eines älteren Mannes. Lw., 88,2 χ 76,5 cm.

Inv. 50 1647.

Inv. 239 Selbstbildnis im Federbarett. Eichenholz, 63 χ 47 cm. Kopie. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 85 Bildnis eines hageren Mannes mit rotem Barett. Lw., 61,5 χ 51,5 cm.

Engel. Lw., 66,2 χ 54,2 cm. BREMEN, K. Inv. GK 258 Die Familie. Holz, 14 χ 18,5 cm. DARMSTADT, H L.

Josephs Traumdeutung im Gefängnis. Lw., 165 χ 212 cm. SCHWERIN Inv. GG9050 Mädchen mit Lira da Gamba. 1653. Lw., 111 X 87 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1606 Bildnis eines jungen Mannes im Hut Lw., 63 χ 48 cm. Inv. 1605 Jakob vor Pharao. Um 1650. Lw., 170 χ 214 cm. Inv. 1604 Jakobs Traum von der Himmelsleiter. Lw., 128 χ 97 cm. Inv. 1603 Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. 1644. Lw., 203 χ 261 cm. DRESDEN, G .A.M. Junge Frau am Fenster. Um 16451650. Lw., 95,3 χ 75,4 cm. EICHENZELL Bildnis eines jungen Lw., 96,3 χ 79 cm.

Inv. 918 Mannes. 1644.

Inv. 706 Bildnis eines Mannes mit krausen Haaren. 1659. Lw., 72,3 χ 61,5 cm. Inv. 1402 Der Philosoph am Studiertisch. Lw., 107 χ 122 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Brustbild

eines älteren

Mannes. GOTHA

Inv. 229 Bildnis eines jungen Gelehrten aus der Familie Kerckring. Lw., 136,5 χ 105 cm. HAMBURG, K. Chariclea beweist dem Hydarpes, daß sie seine Tochter sei. Lw., 105 χ 189 cm. Chariclea pflegt den Theagenes; beide werden überfallen. Lw., 105 χ 195 cm. Chariclea sucht sich bei einem Überfall zu töten. Lw., 105 χ 190 cm. Hydarpes. König der Äthiopier. 105 χ 217 cm.

Lw.,

Der Priester Calasyris untersucht die Eingeweide des Opfertieres. Lw., 105 χ 195 cm. Theagenes ringt mit dem Lw., 107 χ 207 cm.

Mohren.

KASSEL, H L. Herrenbildnis. 89,5 cm.

Inv. 1620 Lw., 110,5 χ LEIPZIG, M D B.K.

Danae in Erwartung 207 χ 184 cm.

Inv. Bl 84 des Zeus. Lw.,

MEININGEN, S.M. Inv. 4894 Auferstehung Christi. Lw., 80 χ 68 cm. Kopie nach Rembrandt. Inv. 610 Bildnis einer Frau. Um 1645. Lw., 87 χ 72,5 cm. Inv. 609 Bildnis eines Mannes. Um 1645. Lw., 87,5 χ 72,5 cm. Inv. 9656 Die Vorsteher der Amsterdamer Weinhändlergilde. Ende 50er Jahre 17.Jh. Lw., 139,5 χ 304,7 cm. MÜNCHEN, A P Hl. Cacilia an der Orgel. Zuschreibung. POMMERSFELDEN Inv. GK I 6331 Mutter mit drei Kindern. (Caritas). Lw., 182 χ 150,5 cm. POTSDAM, B. Inv. GKI 5153 Mädchen im Profil. 1642. Holz, 73 χ 56,5 cm. Inv. GK I 5026 Merkur und Argus. Lw., 204 χ 243 cm. POTSDAM, N.P.

Inv. 65

Bildnis Elberl Spiegel (1600-1674). 1660. Lw., 110 χ 92 cm. Bildnis Elisabeth de Vlaming von Oudtshoom (1600-1669). 1660. Lw., 110 χ 92 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Bol, Ferdinand Nachahmer (?) Inv. A I 996 Männliches Bildnis. Lw., 68 χ 59,5 cm. (War in Bd. 4 unter Unbekannt aufgeführt). BERLIN. A.N. Inv. Al 996 Bildnis eines Mannes. Lw., 68 χ 59,5 cm. BERLIN, N.N.

Boi, Hans Geb. 1543 in Mecheln, gest. 1593 in Amsterdam - Mitwirkung vielleicht auch bei Antwerpen, zweite Hälfte 16.Jh Dorfansicht. 36 cm.

Inv. 650 A Eichenholz, 23 χ

Inv. M.508 Parklandschaft mit Schloß. 1589. Deckfarbe auf Pergament, 23,5 χ 32,5 cm. BERLIN, G. Inv. M 509 Das Fischerstechen. 1585. Wasserfarbe auf Pergament, 11,2 χ 16.4 cm. Inv. M 623 Landschaft mit dem barmherzigen Samariter und einem Galgen links. Deckfarbe auf Pergament, 10,2 χ 14.2 cm. Nach Hans Bol; Gemalt nach einem Stich. Inv. M 506 Landschaft mit Hagar und Ismael. 1583. Deckfarbe auf Pergament, 13.5 χ 19 cm.

Inv. 828 Jakobs Traum von der Himmelsleiter. Pergament auf Eichenholz, 14 χ 21,5 cm.

1580

Inv. 830 Moses mit den Töchtern Jethros am Brunnen. 1586. Pergament auf Eichenholz, 14 χ 21,5 cm. Inv. 822 Wassertumier auf dem Weiher im Haag. 1586. Pergament auf Eichenholz, 12,5 χ 58 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 1909 Jakob am Brunnen. 1593. Gouache auf Papier auf Eichenholz, 13,9 χ 21,1 cm. Inv. 1552 Landschaft mit Kirchdorf. Holz, 41 χ 67 cm. Zuschreibung nicht gesichert. FRANKFURT A.M., ST.K. Kreuzigung Christi. Holz, 29,5 χ 23 cm. KASSEL. S.K.

Der Frühling. 18 cm.

915

931

Inv. G 911 1592. Miniatur,

Inv. G 948 Der Herbst. Miniatur, 11,5 χ 18 cm. Inv. G 936 Miniatur, 13 χ Inv. G 910 1587.

Jesus und die Samariterin. Miniatur, 13,5 χ 20,8 cm.

Inv. 79.1110/1 Josephs Traum und Flucht nach Ägypten. Gouache auf Pergament, auf Holz geklebt, 11 χ 15,2 cm. Zeitgenössische Kopie eines Niederländers (?) nach Stichen aufgrund von Bol-Vorlagen. BONN, RH.L.

Inv. G 937 Rebekka am Brunnen. 1590. Miniatur, 13,5 χ 20 cm.

Inv. 827 Abigail vor David. 1587. Pergament auf Eichenholz, 14 χ 21,5 cm. Inv. 826 Abraham und die drei Engel. 1586. Pergament auf Eichenholz, 14 χ 21 cm. Inv. 823 Dorfkirmes vor der Kirche und dem Schloß in Schelle-Beile. 1582. Pergament auf Eichenholz, 14 χ 21 cm. Inv. 825 Frühling im Schloßgarten. 1586. Pergament auf Eichenholz, 13 χ 20 xm.

Inv. G 967 Kirmes. 1592. Miniatur, 14 χ 18 cm. Inv. G 988 Niederländische Stadtansicht. 1592. Miniatur, 10,5 χ 28,5 cm. Inv. G 965 Der Prophet Elisa und die Kinder von Beth-Ei. 1589. Miniatur, 13,5 χ 26 cm.

Inv. G 991 1590. Miniatur, 13 χ

Inv. G 989 Sauhatz. 1588. Miniatur, 13,5 χ 20,5 cm. Der Sommer. 18 cm.

Inv. A I 561 Bildnis Adolph Menzel. 1895. Lw., 41 χ 54,5 cm. BERLIN, A.N.

Boldizsar, István Geb. 1897 in Orosháza, gest. 1984 Inv. 3950 Széchenyi-Bad in Budapest. Lw., 50 X 60 cm. WIEN, B.

Boldt, Leonhard Geb. 1875, gest. 1963

Inv. EM 1990/3 Großer Eutiner See mit Badeanstalt. Nach 1933. Lw., 80 X 105 cm.

Inv. M 512 Vornehme Familie im Zimmer beim Spiel. 1583. Deckfarbe auf Pergament, 11,5 χ 8,2 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 79.1110/2 Gleichnis vom Feigenbaum. Gouache auf Pergament, auf Holz geklebt, 11 χ 15,2 cm. Zeitgenössische Kopie eines Niederländers (?) nach Stichen aufgrund von Bol-Vorlagen.

Ansicht von Antwerpen. Tempera auf Papier, auf Holz aufgezogen, 12.3 X 58,6 cm. BREMEN, K.

Boldini, Giovanni (Jean) Geb. 1842 in Ferrara, gest. 1931 in Paris

990

Inv. G 966 Die Geschichte der Hagar. 1590. Miniatur, 13,5 χ 20 cm.

Reiherbeize. 20.5 cm.

Inv. 2758 Linienschiff Kaiser in der Schlacht bei Lissa. 1868. Lw., 164 χ 127 cm. WIEN, B.

Inv. EM 1987/61 Fissauer Bucht des Kellersees vom Wilhelmsberg. Lw., 75 χ 100 cm.

Inv. G 956 1586. Miniatur, 11,5 χ

Der hl. Eustachius. 21.4 cm.

Bolanachi, Konstantinos Geb. 1837 in Heraklium Candia

905

Inv. G 898 Eislauf. 1589. Miniatur, 11 χ 28,5 cm. Elias in der Einöde. 13.4 χ 20 cm.

Bol, Jan Anna Selbdritt. Um 1580. Kupfer, 39 χ 33,5 cm. MÜNSTER, D.

Inv. 829 Meleager übergibt Atalante den Kopf des Ebers. 1580. Pergament auf Eichenholz, 14 χ 21,5 cm.

Inv. G Aesakus und Hesperie. 1588. Miniatur, 13,5 χ 21 cm. Inv. G Biblische Szene. 1585. Miniatur, 13,5 χ 20 cm. Inv. G Bileam. 1586. Miniatur, 13,5 χ 21 cm. Inv. G Dorfkirchweih. 1590. Miniatur, 13.3 χ 20,5 cm.

151

Inv. G 955 1586. Miniatur, 11,5 χ

Inv. EM 1987/10 Holländische Strandlandschaft. 19081910. Lw., 48 χ 68,5 cm. Inv. EM 6632 (= EM 7904) Offizier der Artillehe. Vor 1914. Lw., 182 χ 97 cm. Inv. EM 1988/29 Parit der Villa Borghese in Rom. 1908. 67 χ 93 cm. Wetterstein Mittenwald.

Inv. EM 1990/21 mit Lautersee bei Lw., 100 χ 130 cm. EUTIN

Bolens, Ernest Geb. 1881 in Mülheim, gest. 1959 in Basel Rüeblihom. 88 cm. Selbstbildnis. 64,5 cm.

Inv. 342 1908. Lw., 97,5 χ Inv. 396 1915. Lw., 78,5 χ WINTERTHUR, K.M.

Bolenz, Ulrike Geb. 1958 in Castrop-Rauxel Inv. 20.795 Figur im Stein I. 1989. Mischtechnik, 90 χ 142 cm, m.R. MARBURG

Boigiano, Ludwig Geb. 1866 in München, gest. 1948 in Grabenstätt (am Chiemsee) Inv. GG 12.3 Haus. Lw.,

Ignatius Taschners 47,5 χ 65,5 cm. Märztag.

Inv. GG 12.1 1906. Lw., 62 χ 45 cm. DACHAU

Blick ins Land bei Kassel. 69 χ 50 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Bergmoos bei Seefeld, 88 χ 112 cm.

Inv. 8792 Tirol. Lw.,

Inv. 9504 Isartal II. Lw., 70 χ 100 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. G 908 Tod des Propheten Leo. 1592. Miniatur, 13,5 χ 20 cm.

Abend in Amorbach. 47,7 cm.

Inv. G 968 Vergnügungen auf dem Eise. 1592. Miniatur, 11 χ 28,5 cm.

Alsenz in der Saarpfalz. 58,5 χ 73 cm.

Inv. G 1001 Der Winter. 1586. Miniatur, 11,5 χ 17,5 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. Κ 2387 Das Ampertal bei Freising. 1930. Lw., 66 χ 85 cm.

Ländliche 58 cm.

Inv. 1142 Szene. Holz, 43 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Flämisches Dorfleben, Holz, 49 χ 85 cm.

Inv. GG1068 um 1562. WIEN, K.H.M.

Au in der Hallertau. 50 χ 68 cm. Aus dem Mühltal. 65 cm.

Inv. G 8978 Pappe, 31,8 χ Inv. G 6746 1940. Lw.,

Inv. Κ 8811 1939. Lw.,

Inv. G 189 1925. Lw., 55 χ

152

Bolgiano, Ludwig

Inv. Κ 9370 Günzburg. 1909. Lw., auf Pappe, 67 χ 51,3 cm. Im Osten von München. 54 χ 75,5 cm. In der Jachenau. 72,5 cm.

Inv. Κ 10750 1938. Lw.,

Inv. Κ 10749 1929. Lw., 53 χ

Inv. Κ 7469 Die Isarhöhen bei Bad Tölz. 1937. Lw., 88 χ 68 cm. Inv. Κ 7837 Das Isartal bei Hechenberg. 1938. Lw., 53 χ 73 cm.

DIE MALER UND

Bollenrath, Johann Chrysant

Bollmann, Paul

Bologna

Geb. 1696 in Münstereifel, gest. 1776 in Aachen

Geb. 1885 in Hannover, gest. 1944 in Überlingen (Bodensee)

um 1650

Zeus mit dem Knaben Ganymed. Kaminbild im Rahmen. AACHEN, S.-L.-M.

Inv. 2849 Außenalster. (Blick auf St. Johannis, Harvestehude). Lw., 52,5 χ 65,5 cm.

Boller, Louis (Jakob Ludwig Wilhelm)

Inv. 2640 Fräulein Wolffson. 1929. Lw., 81 χ 57,5 cm.

Geb. 1862 in Frankfurt (a.M.), gest. 1896 in München Sommer. Lw. auf Pappe, 27,3 χ 38,5 cm und 30 χ 40 cm. BERLIN, A.N. Inv. SG 132 1887. Lw., 120 χ

Inv. Κ 9369 Wiese mit Holzstößen. Pappe, 37,5 χ 53,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Viehweide. 166 cm.

Inv. 516 Mühltal. 1926. Lw., 55 χ 65 cm. ROSENHEIM Inv. E 2605 Die Brücke. 1908. Lw., 49 χ 68 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Bolliger, Rodolphe

Bollandt, Heinrich Geb. 1578, gest. 1653 In Bayreuth Inv. 1.1.381 Markgraf Georg Albrecht von Brandenburg. Lw., 122 χ 101 cm. Zuschreibung. BAD HOMBURG V.D.H. Epitaph des Bayreuther Bürger- und Spitalmeisters Conrad Küffner. 1615. • Linker Flügel: Heimsuchung mit dem Stifter Conrad Küffner. Holz, 85 χ 33 cm. • Rechter Flügel: Anbetung mit der Ehefrau des Stifters. Holz, 85 χ 33 cm. • Predella: Erste gemalte Stadtansicht Bayreuths. 82 χ 26 cm. • Aufsatz: Verkündigung. Das Gastmahl des Herodes. 1530. Holz, 75 χ 103 cm. Gekreuzigter. 83 cm. Hieronymus.

Um

1628. Holz, 120 χ Holz, 32 χ 32 cm.

Hiob. Holz, 83 χ 60 cm. Markgräfin

Maria (geb.

Prinzessin

von Brandenburg).

1604 mit

Christian

vermählt.

1625.

Markgraf

Christian.

1625.

Geb. 1878 in Kölliken, gest. 1952 in Zürich Inv. 656 Lw., 50 χ 65 cm.

Berglandschaft.

Blick auf Konstanz. 65 cm. Konstanz.

Inv. 1983 1913. Lw., 36 χ ZÜRICH, K.

Pferdefuhrwerk. 27 cm.

Bollmann, Emil (Friedrich Wilhelm E.) Geb. 1825 in Altstaßfurth (bei Magdeburg), gest. 1892 in Quedlinburg Inv. V/2020/K1 Bildnis eines Türken. Papier, 50 χ 40 cm. Inv. V/59/K1 Burg Falkenstein im Selketal. 19.Jh. Lw., 26 χ 20 cm. Dorfeingang. 22 cm.

Inv. V/62/K1 19.Jh. Holz, 25 χ

Inv. V/65/K1 Felspartie mit Bach. 19.Jh. Holz, 36 χ 44 cm. Frau Bollmann. 31 cm.

Inv. GKI 2517 Erdmann August. Erbprinz von Brandenburg-Bayreuth. 1630. Lw., 64,1 χ 49,1 cm. Inv. GKI 6060 Gustav Adolf. König von Schweden. 1631. 103,1 χ 76,9 cm. Inv. GK11052 Brandenburg1618. Holz,

Frauenprofil. 44 cm. Landschaft. 20 cm.

BERLIN, J.G. Inv. G 10 Christian. Markgraf von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach. Um 1615-1620. Holz, 59 χ 50,5 cm. Christus als Weltenrichter. Erste Hälfte 17. Jh. Inv. G 12 Georg Albrecht. Markgraf von Brandenburg-Bayreuth, Sohn des Markgrafen Christian. Um 1623. Holz, 62,5 X 53,5 cm. Inv. G 11 Markgräfin Maria. Herzogin von Preußen, Gemahlin des Markgrafen Christian. Um 1615-1620. Holz, 59 χ 50 cm. KULMBACH

Inv. V/61/K1 19.Jh. Lw., 38 χ Inv. V/63/K1 19.Jh. Holz, 33 χ

Frauenbildnis. 28 cm.

Inv. V/2019/K1 1846. Papier, 32 χ Inv. V/2042/K2 Mischtechnik, 43 χ

'Der schlafende 31 cm.

Inv. V/1752/K2 Mischtechnik,

Inv. V/1541/K1 Ritter'. Papier, 38 χ

Inv. V/58/K1 19.Jh. Lw., 63 χ

Inv. V/60/K1 Wasserfall. (Steinerne Renne?). 19.Jh. Holz, 33 χ 33,5 cm. Wiesengrund. 22 cm.

Inv. 2468 Rudolf W. Ross. 1925. Lw., 108 χ 92 cm. Schiffsjunge in der Kajüte. 32,5 χ 22 cm. Selbstbildnis. 80 cm. Selbstbildnis. 55 cm.

Inv. 2639 Pappe,

Inv. 2919 Hartfaserplatte, 100 χ

Inv. V/64/K1 19.Jh. Holz, 28 χ QUEDLINBURG

Inv. Β I 622 Blick auf Wernigerode von Westen. Um 1850. Pappe, 20 χ 32 cm.

Inv. 2581 Stilleben. 1908. Pappe, 44,5 χ 38,8 cm. HAMBURG, K.

Bollongier, Hans Geb. um 1600 in Haarlem, späteste Bilddatierung 1670 Teufelsbeschwörung. Eichenholz, 27 X 43 cm. AACHEN, S.-L.-M. Blumenstilleben. 41 χ 31 cm.

Inv. 416 1643. Holz, oval, ISSELBURG

Bologna 1360-1380 Thronende Madonna mit Kind und zwei Heilige. Um 1360. 68 χ 43 cm. ALTENBURG

Bologna 1520-1540 Inv. 844 Maria steht auf Wolken. Um 1525. Holz, 246 χ 122 cm. Vielleicht von G. Francia. FRANKFURT A.M., ST.K.

Bologna spätes 16. Jh. Inv. 1630 Bildnis eines Mannes mit Laute. Lw., 99 χ 73,5 cm. ZÜRICH, Κ

Bologna Inv. 5480 Männliches Bildnis. Um 1580. Lw., 55 χ 43 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. KM.304 Erminia sucht bei den Hirten Zuflucht. Erste Hälfte 17.Jh. Holz, rund, 16,5 cm dm. Inv. KM.303 Rinaldo wird von Armida betört. Erste Hälfte 17.Jh. Holz, rund, 16,5 cm dm. Gegenstück zu „Erminia sucht bei den Hirten Zuflucht". HANNOVER, N.L.

Bologna Breitbild mit der Verkündung rechts und der Kreuzabnahme links. Beide Vorgänge mit Arkaden umrahmt. Zweite Hälfte 17.Jh. 42 χ 56 cm. Inv. 174 Überlebensgroßes Brustbild des hl. Hieronymus. Zweite Hälfte 17.Jh. Lw., 72 χ 59 cm. ALTENBURG

Bologna 17. Jh. Pietà. 17.Jh. Holz, 40 χ 25,5 cm. BREMEN, K. Inv. GK 818 Männliches Brustbild mit Halskrause. 17.Jh. Lw. auf Holz, 32 χ 23 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. 10712 Cimon und Pera. 17.Jh. Lw., 131,3 χ 94,7 cm. Inv. 1332 Hl. Paulus. 17.Jh. Lw., 73 χ 63 cm. Inv. 289 Mönch. 17.Jh. Lw,, 67 χ 51 cm. MÜNCHEN, B S .

Bologna um 1700 Inv. 2316 Anbetung der Heiligen Drei Könige. um 1700. Lw., 45,5 χ 60 cm. ZÜRICH, K.

Bologna (?) 17. Jh. Inv. 1765 Die hl. Katharina, der ein Engel die Siegespalme reicht. 17.Jh. Lw., 29,8 χ 21,6 cm. KARLSRUHE, S.K.

Bologna

Bologna (?)

1700-1720

1580-1600 Inv. 442 Brustbild eines Jünglings. Ende 16.Jh. Lw., 50,5 X 41,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Bologna Inv. GG1889 Bildnis des Kardinals Domenico Tosco (1534-1620). um 1600. Lw., 123 χ 98 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Bologna 1600-1620 Inv. 374 Bildnis eines Knaben. Anfang 17.Jh. Lw., 40 χ 29 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. A.St. 56 Amor, die Laute stimmend. Um 1600. Lw., 87 χ 67 cm. DESSAU, A.G.

Inv. Β I 621 Kapelle vom St. Georgs-Hospital vor dem Westemtor in Wernigerode. Um 1850. Papier auf Pappe, 26 χ 32 cm.

Die reuige Magdalena. Um 16101620. Kupfer, 29,5 χ 53,5 cm. KASSEL, S.K.

Inv. Β I 198 Das Schloß Wernigerode. Um 1850. Lw., 41 χ 57 cm. WERNIGERODE

1620-1640

Bologna

Hl. Sebastian. 69 cm.

Bologna erste Hälfte 17.Jh.

zweite Hälfte 17.Jh. Inv. 1940 1909. Lw., 46 χ

um 1600

Inv. V/57/K1 Schloß Wernigerode vor dem Umbau. 1880. Lw., 30 χ 42 cm. Selbstbildnis. 50 cm.

Inv. 2656 Lw., 90 χ 75,5 cm.

1580-1600

Schäfer mit Herde. 39 χ 20 cm.

Inv. GKI 1049 Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth (1603-1655). (Brustbild). Holz, 57,8 χ 51,9 cm.

Inv. 1118 Lw., 50 χ

Inv. 1117 Lw., 50 χ 65 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Margraf

Stifterfamilie Wolfart knieend neben Gekreuzigtem. Holz, 18 χ 54 cm. BAYREUTH, H M. Inv. GKI 2107 Erdmann August. Erbprinz von Brandenburg-Bayreuth. 1618. Holz, 61,5 χ 54,3 cm.

Markgräfin Maria von Bayreuth (1604-1649). 57,7 χ 52,5 cm.

FRANKFURT A.M., ST.K.

Gängeviertel.

Inv. GG1607 Lukrezia. um 1650. Lw., 85 χ 74 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Inv. 4683 Um 1630. Lw., 96 χ MÜNCHEN. A.P.

Inv. 1.1.385 Venus im Gespräch mit jugendlichem Jäger. Um 1700. Lw., 157 χ 194 cm. BAD HOMBURG V.D.H. Allegorie auf die Vergänglichkeit der Liebe. Um 1700. Kupfer, 46 χ 28,5 cm. STUTTGART, S.

Bologna um 1640-1650 Inv. GG228 Maria mit Kind, um 1640-1650. Lw., 35.7 χ 42,2 cm. zugeschrieben. WIEN, K.H.M. B o l o g n a 1 5 0 0 - 1 5 2 0 -> FerraraBologna II B o l o g n e s e - > Grimaldi, Giovanni Francesco

Bolognesisch 1500-1520 -> Umbrisch-Bolognesisch

Bolognesische Schule 1400-1420 Inv. 11 Thronende Madonna mit dem Kinde und vier Heilige. Um 1400. Tempera auf Pappelholz, 30,2 χ 25.8 cm. Werkstatt des Dalmasio Scannabecchi (?). ALTENBURG

Bonfanti, Arturo

IHRE W E R K E

Bolognesische Schule

Boltraffio, Giovanni Antonio

Bombois, Camille

Bondt, Daniel de

1640-1660

Geb. 1467 in Mailand, gest. 1516 ebenda

Geb. 1883 in Venarey-Ies-Laumes (Côte d'Or), gest. 1970 in Paris

Geb. 1651 in Leiden

Inv. 214 Maria mit dem Kind. Nußbaumholz, 64 X 44 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. Β 513 Allée au tapis vert. (Im Park von Marly). Lw., 41 χ 33 cm. BERLIN, N N.

Inv. F Lukretia. Um 1650. Lw., 88 cm. Nach Ovid, Fasti WÜRZBURG,

106 (Κ 118) 110 χ 11, 831. M.-V.-W.-M.

Bolognesische Schule (?) zweite Hälfte 17.Jh. Allegorie auf den Krieg. Zweite Hälfte 17.Jh. 39 χ 30 cm. ALTENBURG

Bolognesische Schule

Bildnis eines jungen 48 χ 40 cm.

Mannes.

Holz,

Inv. 54 Brustbild eines jungen Mannes, um 1500. Eichenholz, 49,3 χ 40,5 cm. BERN, K.

17.Jh. Inv. 414 Venus züchtigt Amor. 17.Jh. Lw., 50,5 X 40 cm. ISSELBURG

Bolotowsky, llya Geb. 1907 in St. Petersburg, gest. 1981 in New York Large Black, Red and White Diamond. 1971. Acryl/Lw., 121,9 χ 121,9 cm. STUTTGART, S.D.C.

Boite, Georg Friedrich Geb. 1814 in Verden (a.d.Aller), gest. 1877 in Berlin Inv. A II 667 Bildnis des Malers Franz-Dreber. 1849. Papier auf Lw., 50,7 χ 45,7 cm. Kuhherde. Dujardin.

Inv. K1 4688 Lw., 46 χ 38 cm. Nach BERLIN, A.N.

Inv. K1 4688 Bildnis Heinrich Rubenow. 1956. Lw., oval, 66 χ 56 cm. Wohl nach älterer Vorlage. Inv. K1 1515a Bildnis Johanna von Lepel. 1842. Lw., 85 χ 70 cm. Inv. K1 3785 Bildnis Mane Billroth-Susemihl. 1853. Lw., 62 χ 48 cm. GREIFSWALD Inv. Κ1/90 Bildnis der Johanna Mathilde von Lepel. 1842. Lw., 80,5 χ 64,7 cm. GREIFSWALD, P.L. Inv. GKI 5833 Krönung Mariae. (Detail). 76 χ 76 cm. Nach Raffael. Inv. GKI 5805 Madonna mit dem Kind und den hll. Hieronymus und Franziskus. 1865. 38 X 31cm. Nach Raffael. Madonna Terranuova. Dm. Nach Raffael.

Inv. GKI 5831 1851. 87 cm

Boltraffio, Giovanni Antonio Nachahmer Inv. 190 Profilbildnis des Girolami Casio. Tempera/Holz, 29 χ 29 cm. BAMBERG. H.M.

Bolz, Hans Geb. 1887 in Aachen, gest. 1918 in Neu-Wittelsbach (bei München) In der Manege. 54 χ 55 cm. Komposition 58 cm.

Inv. A 33/66 lie de France: Wäscherinnen am See. Um 1930. Lw., 24,5 χ 34,5 cm. DORTMUND, M.A.O. Mühle am Fluß. Lw., 54 χ 64 cm. Waldweg. Um 1932. Lw., 65 χ 50 cm. NEUSS Inv. 2436 Le pont Saint-Antoine à Clisson. (Antonius-Brücke in Clisson). Lw., 65 χ 81 cm. Inv. 1988/3 Das Schloss. Landschaft bei Montrésor an der Indre. Lw., 81 χ 100 cm. Selbstbildnis.

Inv. 1988/4 81,5 χ 54 cm.

Sommertag.

Inv. 2422 Lw., 50 χ 73 cm.

1910-1911. Karton,

2. 1912. Lw., 78 χ AACHEN, S.-L.-M.

Inv. G 10 080 Fasching. Tempera und Öl auf Papier, 32 χ 30 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 2003/33 Der Wald: Winter, um 1925-1930. Lw., 102 χ 81,5 cm. ZÜRICH, K.

Bommel, Elias van Geb. 1819 in Amsterdam, gest. 1890 in Wien

Bolz, J. von Milseburg.

Inv. MC 601 Lw., 17 χ 22 cm. FULDA

Seestück.

Inv. K/2/873 Abstraktes Bild. 2000-2002. Tempera/Papier, 50 χ 33 cm. Dachlandschaft. 70 cm. Flusslandschaft. 40,5 χ 64,5 cm. Flusslandschaft. 44 χ 64 cm.

Häusergruppe. 50 χ 40 cm.

Inv. K/2/195 Riedlandschaft mit Bäumen und Hütte. 1980. Lw., 49 χ 59 cm. Stilleben mit Flaschen. 30 χ 40 cm.

Inv. K/2/272 1987. Lw., DORNBIRN

Damenportrait. 78,3 cm.

1929. Lw. NÜRNBERG, Κ Inv. BS 10561 1916. Lw., 99,3 χ SALZBURG, M.D.M.

Bondzin, Fr ¡der un Geb. 1929 in Altenburg (Thüringen), lebt in Dresden Inv. 2165 Inderin. 1962. Lw., 100 χ 80 cm. ALTENBURG Inv. 3766 Annemone. 1969. Hartfaserplatte, 100 χ 75 cm. Inv. 3688 Junge Mutter. 1967. Lw., 125 χ 80 cm. Schlafendes 90 cm.

Inv. 3554 Kind. 1953, Lw., 70 χ DRESDEN, G.N.M.

Inv. 14744 Gräser, Sträucher mit Unteiholz. Lw. auf Pappe, 23,7 χ 20,1 cm.

Inv. 8 Schloß Scharfenberg. 1830. Lw., 28 χ 22 cm. DÜSSELDORF, K.

Bauemgarten. 150 cm.

Inv. 14745 Landschaft mit weidendem Vieh. Lw. auf Pappe, 30,6 χ 45,3 cm. MÜNCHEN, N.P.

Selbstbildnis. 57,5 cm.

Inv. G 12 477 Bei Ambach am Starnberger See. Lw., 28 χ 32,5 cm. Inv. G 12 478 Hohlweg bei München. Lw., 27 χ 38,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 5259 1816. Lw., 71 χ HAMBURG, K.

tätig um 1919 Gamperdonatal 50,5 cm.

1855 In den Abruzzen. 72 cm.

Abschied. Inv. 12.1988.0027 1855. Lw., 80 χ MÜNCHEN, A.M.

Inv. Gem 0467 (?). 1919. Lw., 40 χ BREGENZ, V.L.M.

Geb. 1635 in Udine, gest. 1716 in Venedig Inv. A.St. 280 Lw., 43 χ

Inv. 1383 Bildnis eines Edelmannes. Lw., 165 χ 117,5 cm. Zuschreibung. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 7502 Bildnis Max Emanuels und seiner Schwester Maria Anna als Kinder. 1666. Lw., 164 χ 124 cm. Inv. 4156 Doppelporträt der Gründer des Schlosses, Kurfürst Ferdinand Maria und Henriette Adelaide von Savoyen. 1666. Lw., 196 χ 206 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, SCH.N.

Inv. 1168 1991. Lw., 54 χ 69 cm. Inv. 1167

Ohne Titel. 1993. Mischtechnik/P apier.

Inv. F Bildnis eines vornehmen Mannes. Lw., 66 χ 52,5 WÜRZBURG,

136 (Κ 282) jungen cm. M.-V.-W.-M.

Ohne Titel. 1994. Mischtechnik/Papier, 40 χ 60 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Bonalumi, Agostino Geb. 1935 in Vimercate (bei Mailand), lebt in Desio (bei Mailand) ρ 25. 1965. Lw. mit Holzteilen über Schaumstoff genäht, auf Rahmen gezogen, Vorderseite bemalt, 70 χ 60 χ 5 cm. MÜNSTER B o n a t i , G i o v a n n i (gen.: II Ferraresino) Geb. um 1635 in Ferrara, gest. 1681 in Rom Bathseba 115 cm.

Inv. 3549 Die Faschisten kommen nicht durch. 1962. Hartfaserplatte, 72 χ 108 cm.

Obstgarten. 72 cm. Obstgehölz. 72 cm.

Inv. 1243

Bombelli, Sebastiano

Inv. 87/34 1983. Lw., 85 χ

Inv. 3003 Letztes Aufgebot 1945 - Niemals wieder! 1962. Lw., 110 χ 190 cm.

Boms, Raimund

Bonacker, Waltraud

Inv. A.St. 358 Kopf eines Mädchens. Lw., 43 χ 34,7 cm, oval. DESSAU, A.G.

Inv. K/2/697 2000-2007. Acryl/Lw.,

Hans Purrmann.

Lw. KASSEL, N.G.

Bondzin, Gerhard

Inv. K/2/133 1975. Spanplatte,

Inv. K/2/309 Häusergruppe. 1983. Mischtechnik/Papier, 42,5 χ 56,5 cm.

Philipp Scheidemann.

Geb. 1930 in Mohrungen (Ostpreußen), lebt in Dresden

Kopf eines Mädchens. 34,8 cm, oval.

Inv. K/2/275 Flusslandschaft im Herbst. 1975. Spanplatte, 44,5 χ 64,5 cm.

Bondy, Walther Geb. 1880 in Prag, gest. 1940 in Toulon

Geb. 1832 in Wien, gest. 1913

Inv. K/2/893 1982, Lw., 60 χ

Inv. K/2/134 1975. Spanplatte,

Herde im Gebirge. 1659. MEERSBURG. N.SCH. Inv. LMO 15.677 Italienischer Hirt mit Herde. 1661. Eichenholz, 34,5 χ 42,5 cm. OLDENBURG, L.

Bommer, Christoph Ernst Benjamin

Bolter, German Geb. 1954 In Koblach, lebt in Alberschwende

Inv. 295 Ziege und Schafe mit musizierenden Hirten in Landschaft. 1663. Eichenholz, 32,2 χ 36,5 cm. KARLSRUHE, S.K

Geb. 1801 in Dresden - Nicht mehr nachweisbar nach 1823

Bolze, Carl

Bombach, Wilhelm

Inv. GKI 5825 Papst Leo mit zwei Kardinälen. 1850. 182 X 123 cm. Nach Raffael. POTSDAM, O.S.

Inv. GM0723 Lw., 42 χ 71 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

153

Inv. 4871 im Bade. Lw., 70 χ MÜNCHEN, B S.

Bonaventura, B. Inv. MS 450 Portrait Anton Bläulin. Lw., 86 χ 62,5 cm. Inv. MS 451 Portrait Ottilia Bläulin. Lw., 86 χ 62,5 cm. LAUFENBURG

Inv. 87/35 1985. Pappe, 50,5 χ Inv. 87/36 1984. Pappe, 50,5 χ

Inv. 3686 Die Unbesiegbaren. 1967. Gouache auf Lw., 157 χ 215 cm. DRESDEN, G.N.M. Strickerinnen. (Vietnam). 1963. Lw., 70 χ 90 cm. FRANKFURT A D O. Schichtwechsel.

Inv. G 287 Lw., 80 χ 122 cm. MAGDEBURG

Inv. 73 1042 Getreidefeld. Um 1960. Hartfaserplatte, 60 χ 79 cm. Inv. 72 862 See in Mecklenburg. 1962. Hartfaserplatte, 39,5 χ 57,5 cm. ROSTOCK, K.

Bonecchi, Matteo Geb. um 1672, gest. um 1752 Tätig In Florenz und Pistola

-

Inv. 723-1956/21 Die Madonna mit dem hl. Antonius von Padua. Lw., 41,6 χ 28,2 cm. BREMEN, K. Inv. 0309 Allegorie der Dämmerung. Lw., 62,5 χ 45,5 cm. SALZBURG, B.

Bonfanti, Arturo Geb. 1905 In Bergamo, gest. 1978 ebenda Inv. DOM G 028 Mi. 180. 1969. Lw., 16 X 26 cm. Progetto.

Inv. DOM G 027 1960. Lw., 81 χ 100 cm. NÜRTINGEN

154

Bongé, Irmgard von

DIE M A L E R

Bongé, Irmgard von

Bonifazio Veronese

Bonnard, Pierre

Lebt in Weimar

Umkreis

Inv. 22247 Michaeltskirche in Jena. Blick in den Chor. 1927. L w „ 58 χ 48,5 cm. JENA

Inv. 6338 Maria mit dem Kinde, dem Johannesknaben und einem Stifter. Pappelholz, 73,9 χ 95,2 cm. Kopie. ASCHAFFENBURG, S.

Geb. 1867 in Fontenay-aux-Roses, gest. 1947 in Le Cannet

Bonheur, Rosa (Rosalie) Geb. 1822 in Bordeaux, gest. 1899 in Fontainebleau (aut Schloß By) Inv. 1448 Zwei Schafe auf der Weide. Lw., 23 χ 35 cm. Studie. FRANKFURT A.M., ST.K. Hochlandschäfer. 63 cm.

Inv. 1889 1859. Lw., 49 χ

Inv. 2347 Kühe auf der Weide. Pappe, 15 χ 23,8 cm. Inv. 1888 1863. Lw., 64 χ HAMBURG, K.

Weidewechsel. 100 cm. Pferdemarkt. 183 cm.

Inv. Β 1221 1853 (?). Lw., 88 χ HUSUM

Inv. 1138 Heimkehr vom Feld. 1858. Lw., 63 χ 100 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bonies, Bob Geb. 1937 in Den Haag, lebt ebenda Rot, blau, gelb, weiß. 1973. Acryl auf Lw., 160 χ 160 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Die Architektur. Die Astronomie.

Inv. 321 Lw., 27 χ 14 cm. Inv. 321 Lw., 27 χ 14 cm. BERLIN. G.

Inv. 1752 Maria mit dem Kinde zwischen den hll. Joseph und Barbara in Halbfiguren. Lw., 75,5 χ 101,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Bonin, Joachim Joac Geb. 1943 in Göttingen Inv. BS 16055 Ohne Titel. 1980. Lw./Holz, 28,2 χ 25,6 cm. Inv. BS 16056 Ohne Titel. 1980. Lw./Holz, 28,2 χ 25,6 cm. SALZBURG, M.D.M.

Bonin, Nemouir Eugène Geb. in La Flotte (Ile de Ré, Charente Infèr) - Ansässig in Troyes, ab 1929 auf Pariser Ausstellungen Treppenhaus Haus Egfy. Pastell, 38,5 X 22 cm. GIEßEN

Bonington, Richard B o n i f a z i o d e i Pitati -> Bonifazio Veronese B o n i f a z i o V e r o n e s e (eigentl.: Bonifazio dei Pitati) Geb. 1487 in Verona, gest. 1553 in Venedig Inv. 172 Die Beschneidung Christi. Pappelholz, 32 χ 49 cm. Aus einer Serie von Darstellungen aus dem Marienleben; Werkstatt. Inv. 164 Die Heimsuchung Mariae. Pappelholz, 32 χ 48 cm. Aus einer Serie von Darstellungen aus dem Marienleben; Werkstatt. Inv. Kat.Nr.S.11 Jüngling mit Laubgewinde in den Händen und junge Frau mit Blätterkranz im Schoß. Lw., queroval 17 χ 47 cm. Füllung eines Möbelstücks (?); Allegorie. Inv. Kat.Nr.S.10 Ein junger Mann mit Laute bekränzt eine junge Frau. Lw., queroval, 17 χ 47 cm. Füllung eines Möbelstücks (?); Allegorie. BERLIN, G.

Geb. 1802 in Arnold (bei Nottigham), gest. 1828 in London Inv. 1859 Seestrand. Lw., 25,3 χ 30 cm. Zuschreibung. HAMBURG, K. Inv. PNM 749 Schloß Fontainebleau-Porte dorée. Lw., 46 χ 38 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 2733 Ein Waldweg. 1825-1826. Holz, 28 χ 22,8 cm. KARLSRUHE, S.K. Fischfang 38 cm.

Inv. 819 bei Trouville. Lw., 27 χ WUPPERTAL

Inv. F III 3006 Bildnis Miss Dorsten Zwischen 1816 und 1830. Pappe, 16,5 χ 12,5 cm. BERLIN, A.N.

Bonjour, Jean-Baptiste Geb. 1801 in Landeron, gest. 1882 ebenda

Inv. GK 248 Christi. Lw., 133 χ BONN, RH L.

Inv. 1992-42 Pater Gregor Girard. 1843. Lw.

Hl. Familie mit hl. Katharina. 64 χ 70 cm. Alte Kopie. KONSTANZ

Inv. 2005-114 Porträt von Kindern der Familie de Reyff. 1840er Jahre. Lw. FRIBOURG, M.A.H.F.

Beweinung 200 cm.

Inv. 389 Madonna mit Johannes dem Täufer und Petrus. Gegen 1530. Holz, 90 X 127,5 cm. STUTTGART, S.

Inv. 2546 Um 1930. Lw., 35,5 χ STUTTGART, S.

Inv. 102/GZ 1895. Karton, BADEN, M.L.

Inv. 1532 Le Cannet. um 1939. Lw., 73 χ 56 cm.

Inv. 05.1 Le Dessert. 1940. Lw., 46,3 χ 65,3 cm. BASEL, F.B.

Inv. G.2000.5 Le Cannet, la route rose, um 1935. Lw., 40,3 χ 63,5 cm.

Inv. NG 49/80 Die Familie Terrasse im Garten. 1896. Papier, auf Holz aufgezogen, 220.4 X 313,7 cm. BERLIN, N N.

Inv. G.2000.4 Coquelicots et renoncules. 1922. Lw., 48,3 χ 34,3 cm.

Auf dem Boulevard. 35,3 χ 35,3 cm.

Dans un jardin méridional. Lw., 84 χ 113 cm.

1913.

Inv. 1430 In einem südlichen Garten, um 1914. Lw., 84 χ 113 cm. Jeune fille à la lampe, um 1900. Karton, 61,5 χ 75 cm. Inv. 1873 Näherin bei Lampenlicht, um 1898. Karton (parkettiert), 61,5 χ 75 cm. BERN, K. Inv. 152-1928/10 Dame mit Katze. Um 1912-1914. Lw., 100 χ 46 cm. Inv. 697-1955/17 Seebad in der Normandie. Um 1895-1897. Pastell auf Zeichenkarton, 67 χ 81 cm. BREMEN, K. Inv. 206 Die Terrasse von Vemon. Um 1928. Lw., 242,5 χ 309 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 2158 Nu couché, fond carreaux blancs et bleus. (Liegender Akt aut weißblau kariertem Grund). Lw., 60 χ 65 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 1572 Abend am Uhlenhorster Fährhaus. 1913. Lw., 50 χ 65,5 cm. Inv. 1571 Lampionkorso auf der Außenalster. 1913. Lw., 37,5 χ 47,5 cm. Inv. 1570 Professor Franz Ludwig Stuhlmann. 1913. Lw., 100,5 χ 81 cm. HAMBURG, K. Inv. 2487 Straße im Schnee mit spielenden Kindern. 1907. Lw., 100 χ 81 cm. KARLSRUHE. S.K. Inv. WRM 3238 En Canot (Vemon). Um 1912. Lw., 81,5 χ 116 cm.

Bonington, Richard Nachahmer

Fmchtschale. 36.6 cm.

UND

Frauenakt 46 cm.

Inv. Dep.446 im Spiegel. Lw., 123 χ

Inv. WRM 3050 Straße mit Fuhrwerk. Um 1900. Pastell auf Papier, 22,5 χ 34 cm. KÖLN, W.-R.-M. Femme aux bas noirs. Frau mit schwarzen Strümpfen, um 1900. Karton, 62 χ 64,2 cm. Pécheurs en barque, mer de Bretagne. Fischer im Boot, bretonisches Meer. 1907. Lw., 66 χ 76 cm. LUZERN, S R. Inv. 8665 Dame vor dem Spiegel. Um 1905. Lw., 52 χ 37,5 cm. MÜNCHEN, N.P.

Inv. 452 Jeune file nue devant la cheminée ou Nu devant la cheminée. 1919. Lw., 118 χ 49 cm. Inv. 1529 L'abat-jour orangé ou Souper à l'abat-jour. 1908. Lw., 77 χ 59,5 cm. Inv. G.2000.2 Marine, grand volier. um 1911. Lw., 56.7 χ 42,8 cm. Inv. 541 La modiste, um 1905. Holz, 41 χ 33 cm. Inv. 1528 Le moulin à café. 1930. Lw., 48 χ 57 cm. Inv. 1530 Nature morte avec fruits, um 1925. Lw., 48 χ 38,5 cm. Paysage de montagne. 46.4 χ 68,2 cm.

Inv. G.2000.3 1912. Lw.,

Inv. 502 Paysage du midi ou Paysage du Cannet. 1926. Lw., 107 χ 63 cm. Inv. 1526 La promenade, um 1894. Karton, 46.5 χ 34,2 cm. Inv. 402 Prunes et raisins. 1913. Lw., 29 χ 49 cm. Inv. 1527 La tasse bleue. 1907. Papier/Lw., 33 χ 46 cm. WINTERTHUR, K.M. Das Eßzimmer. 109 cm.

Inv. 1339 1925. Lw., 100 χ WUPPERTAL

Inv. 1950/7 Black ou La femme au chien. (Black oder Frau mit Hund am Tisch). 1907. Karton, 62 χ 70 cm. Inv. 1985/35 La famille au jardin. (Die Familie im Garten), um 1901. Lw., 109,5 χ 127,5 cm. Inv. 1982/24 Panneaux décoratifs - Femmes au jardin. (Frauen im Garten). 18901891. Leimfarbe/Kohle/Bleistift/Kreide auf Papier/Lw., 4 tlg., je 154 χ 47 cm. Inv. 2005/26 Paysage au soleil couchant. (Landschaft bei Sonnenuntergang). 1927. Lw., 104 X 121 cm. Inv. 1389 Paysage d'orage. (Gewitterlandschaft), Lw., 39 χ 65 cm.

um 1915-1916.

Inv. 2260 Signac et ses amis en barque. (Signac und seine Freunde im Segelboot), um 1924. Lw., 125 χ 137 cm.

Bonn, Georg

Akt in der Badewanne. Lw., 94 χ 140 cm.

Inv. GG62 Maria mit dem Kind, dem Evangelisten Markus, der Hl. Ursula und deren Gefährtinnen, um 15301540. Lw., 132,8 χ 201,5 cm.

Inv. 18.1.1.378 Portrait von Bauer Muth, Nausis. 1917 (?). 59,5 χ 46,5 cm. SCHWALMSTADT

Inv. 13721 Braunkohlengrube in Terrenoire. Um 1920-1922. Lw., 242 X 337 cm.

Inv. 1388 Soleil couchant. (Sonnenuntergang). 1912. Lw., 63 χ 53 cm.

Inv. L 1022 1924.

ZÜRICH, K.

Inv. GG2600 Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers, um 1530. Lw., 70 χ 59,5 cm.

B o n n , Henriette —> Schmidt-Bonn, Henriette

Inv. GG1521 Triumph der Keuschheit, um 15301540. Lw., 148 X 241 cm. Inv. GG1517 Triumph der Liebe, um 1530-1540. Lw., 148 χ 241 cm. WIEN, K.H.M.

Bonna, Paul Inv. 32/87 Landschaft mit Bach. 1939. Lw., 54 χ 62,5 cm. Waldlandschaft. 58,5 X 66 cm.

Inv. 32/69 1945. Pappe, BERLIN, D.V.

1935-1941.

Inv. 1531 Effet de neige ou I Cannet sous la neige. 1927. Lw., 74 χ 49 cm.

Interieur mit Blumenstrauß. Lw., 116,8 X 88,9 cm.

Inv. L 998 Nach dem Bade. Um 1923. Lw., 155.5 χ 55,5 cm. MÜNCHEN. P.D.M.

Inv. 2 Ambroise Vollard. um 1904. Lw., 73 χ 60 cm. Inv. 3 Le Déjeuner. 1899. Karton, 54,5 χ 70,5 cm.

Femme aux canards. 1892. Leimfarbe auf Molton, 153 χ 65,5 cm. NEUSS

Femme à sa toilette, um 1905. Karton, 53 χ 51,1 cm.

Inv. 2545 Die Familie Terrasse. Um 1902. Lw., 147 χ 209 cm.

Inv. 5 Intérieur, um 1905. Lw., 59,5 χ 40,5 cm.

Inv. 1

Bordon, Paris Paschalinus

IHRE WERKE

Inv. 4 Place de la Concorde, um 1910. Karton, 47,5 χ 63 cm. ZÜRICH, S. S. B. Bonnén, Kaspar Geb. 1968 in Kopenhagen Inv. 5582 Kokken Kitchen. 2006. Lw., 200 χ 260 cm. Inv. 5581 ohne Titel. 2005-2006. Lw., 200 χ 300 cm. KLOSTERNEUBURG, E M. Bonnet, François Geb. 1811 in Marcellie, gest. 1894 in Freiberg (Schweiz) Parklandschaft.

BREMEN, K. Inv. 1961-8 Fronleichnamsprozession. 2. Hälfte 19. Jh. Lw. FRIBOURG, M.A.H.F. Bonny, Emil Pierre Geb. 1913 in Renens Inv. 291 Schiff. 1959. Lw., 46 χ 38 cm. THUN, K. Bonone, Carlo -> Bononi, Carlo Bononi, Carlo (auch: Bonone) Geb. 1569 in Ferrara, gest. 1632 ebenda Pietà. (Beweinung Christi). BREMEN, K. Inv. 459 Die Hochzeit zu Kana. Um 1605. Lw., 122 χ 298 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. GG2171 Hl. Ludwig bittet um Abwendung der Pest. 1632. Lw., 140 χ 180 cm. Inv. GG349 Maria mit dem Kind und den HU. Maurelius und Georg, vor 1600. Lw., 163 χ 114 cm. WIEN, K.H.M. Bonsi, Pietro P. -> Bonzi, Pietro Paolo Bonsignori, Francesco (auch: Buonsignori) Geb. um 1455 in Verona, gest. 1519 in Caldiero (bei Verona) Der hl. Marcus, Schutzpatron von Venedig. Lw., 82 χ 63,7 cm. Zuschreibung fraglich. FRANKFURT A.M., ST.K. Maria mit Kind auf Thron, rechts Adam, links alter Mann. Öl und Tempera auf Holz, 170 χ 149 cm. STEINAU Bonstetten, August von Geb. 1796, gest. 1879 Aussicht von Sinneringen gegen die Alpen. Lw., 90 χ 130 cm. BERN, K. Bontepaert, Dirck Dircksz. van -> Santvoort, Dirck Dircksz. van Bontjes van Beek, Mietje Geb. 1922 in Fischerhude, lebt ebenda Inv. A II 419 Verschneites Bäumchen. 1850-1899. Eichenholz, 13,3 χ 10,7 cm. BERLIN, A.N. Inv. 94/03 Das blaue Wunder in Dresden. 1993. Hf„ 95 X 70 cm. DRESDEN, G.N.M. Bontjes van Beek-Breling, Olga Geb. 1896 In Fischerhude, gest. 1995 ebenda Inv. PNM 662 Gebirgslandschaft. Pappe, 28 χ 35 cm. HANNOVER, N.L. Bonvicino, Alessandro -> Moretto da Brescia

Bonvin, François Geb. 1817 in Vaugirard, gest. 1887 in St. Germain-en-Laye Inv. WRM 3569 Früchtestilleben. Lw., 24 χ 41 cm. KÖLN, W.-R.-M. Bonwald

Inv. ZM Stadler, Theobald (1795-1831), Leutnant. 1831. Lw., 38.5 χ 33 cm I M. BADEN-BADEN, Z.M. Inv. 2042 Bildnis Großherzog Leopold von Baden. 1835. Lw., 72,5 χ 59,5 cm.

Inv. Β 1143 Wanderer am See. Lw., 35 χ 30 cm. HUSUM

Inv. 2040 Bildnis Markgraf Kar! Friedrich von Baden. 1835 (?). Lw., 72,5 χ 58,5 cm.

Bonzi, Pietro Paolo (auch: Bonsi, gen.: II Gobbo dei Carraci, II Gobbo da Cortona, II Gobbo da' Frutti) Geb. um 1575 in Cortona, gest. 1636 in Rom

Inv. 1661 Selbstbildnis. 1833. Lw., 28 χ 22,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Gemüsestilleben. Um 1620. Lw., 57,5 χ 72,5 cm. KASSEL, S.K. Boonen, Arnold van Geb. 1669 in Dordrecht, gest. 1729 in Amsterdam Inv Κ 187 Friedrich, Erbprinz von BadenDuriach (1703-1732), mit blauem Mantel. Nach 1715. Lw., rentoiliert, 76 χ 61 cm. Zuschreibung. Inv. Β 234 Maria Luise von Nassau-DillingenOranien. Erbstatthalterin der Niederlande (1688-1765), mit ihren Kindern. 1726. Lw., 138 χ 105,5 cm. Zuschreibung. BADEN-BADEN, Z.M. Inv. 1283 Bildnis eines jungen Mannes. Lw., 33 X 27 cm. BERLIN, G. Inv. 336 Einsiedler bei Kerzenlicht. 1695. Lw., 42 χ 34 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Portrait einer Dame. Lw., 74 χ 59 cm (oval). Portrait eines Adligen. Lw., 73,5 χ 59 cm. Portrait eines Mannes. Lw., 62 χ 65 cm. GOCH Mädchen mit Kerze. Lw., 45 χ 35.5 cm. GÖTTINGEN Inv. 305 Bildnis des Mainzer Kurfürsten Lothar Franz von Schönbom. 16941696. Lw., oval, 31,5 χ 27 cm. MAINZ Inv. 2338 Bildnis eines Violinspielers. Holz, 39 χ 30,5 cm. SCHWERIN Inv. GG643 Wucherer, bei einer Kerze eine Urkunde lesend, um 1690-1700. Lw., 85,5 χ 66,7 cm. WIEN, K.H.M. Boor, Hermann de Geb. in Hamburg, gest. 1889 ebenda Inv. G 178 Schlacht bei Mars la tour. 1884. Lw., 120 χ 200 cm. MAGDEBURG Boosser, M. Inv. 11771 Landschaft. 1927. Lw., 30,5 χ 51,3 cm. MÜNCHEN, B.S. Booth, Α. Dampfer vor Bremerhaven. Lw., 60.6 X 72,2 cm. BREMERHAVEN Bootz, August Geb. 1808 in Ettlingen, gest. 1851 in Rastatt Inv. Κ 532 Leopold, Großherzog von Baden (1790-1852), in Generalsuniform mit Mantel. 1837. Lw., 98 χ 76 cm. Inv. Κ 116 Leopold, Großherzog von Baden (1790-1852), in Uniform mit Mantel. 1837. Lw., 102 χ 75 cm. Wiederholung von „Leopold, Großherzog von Baden (1790-1852), in Generalsuniform mit Mantel".

Borchers, Roland Geb. 1958 in Leipzig Helios. 1996. Mischtechnik/Lw., 91.4 χ 70 cm. Mansarde. 1997. Gouache, 73 χ 51 cm. Ra. 1996. Mischtechnik/Lw., 150 χ 200 cm. Relikt in Blau. 1994. Gouache, 50.5 χ 72,5 cm. Transmission. 1993. Mischtechnik/Lw., 180,5 χ 130,5 cm. Wandbild. 1994. Gouache, 42,5 χ 49,5 cm. LEIPZIG. K S. Inv. 1994-7 Abendland. 1993. Mischtechnik, 72,5 χ 101 cm.

Bootz, August Schüler Inv. 2041 Bildnis Markgraf Jacob I. von Baden. Lw., 75 χ 60,5 cm. Inv. 2039 Bildnis Markgraf Wilhelm von Baden. Lw., 75 χ 61 cm. KARLSRUHE, S.K. Bopp, Sebald tätig Ende 15.Jh. in Nördlingen (?) Inv. WAF 991 Christus als Schmerzensmann. Nadelholz, 44 χ 33,2 cm. Flügelbild einer Predella, vermutlich Innenseite. Inv. WAF 990 Maria als Schmerzensmutter. Nadelholz, 44,4 χ 33,2 cm. Flügelbild einer Predella, vermutlich Innenseite. Inv. WAF 992 Hl. Petrus und hl. Johannes d.Ev. Flügelbilder einer Predella, Außenseiten. Inv. WAF 1012 Hl. Elisabeth. 1495. Nadelholz, 143,6 χ 51,5 cm. Außenseite eines Flügelpaares. Inv. WAF 1011 Hl. Michael. Nadelholz, 143,6 χ 51,4 cm. Außenseite eines Flügelpaares. FÜSSEN Boquet, Jean Pierre Geb. 1751 in Paris, gest. 1817 Inv. V/386/K1 Landschaft. Ende 18.-Anfang 19. Jh. Holz, 32 χ 40 cm. QUEDLINBURG Borberg, Johanna H. Borberg, Johanna Borch, Gerard ter Gerard

155

> Hoette-

· Terborch,

Inv. 3026 Bella Italia '90. 1990-1991. Zweiteilig, Hartfaserplatte, I. Tafel 237.5 X 236 cm, r. Tafel 237,5 χ 118 cm. Inv. 3053 Influenz und Meridiane. (Aus dem Bilderzyklus: Gespräche mit Gaia). 1992. Hartfaserplatte, 249,3 χ 179.6 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Borcht, Hendrick van der d.Ä. Geb. 1583 in Brüssel, gest. 1660 in Frankfurt (a.M.) Inv. 542 Andromeda von Perseus befreit. Kupfer, oval, 9 x 1 2 cm. Inv. 541 Waldlandschaft mit einem Fluß. Messing, 10 χ 12,5 cm. Inv. 54 Waldlandschaft mit Johannes dem Täufer und dem Lamm. Kupfer, 14,5 X 18 cm. DESSAU, A G. Inv. Dep.469 Hagar in der Wüste. 1624. Kupfer, 12 X 15 cm. KÖLN, W.-R.-M. Borcht, Pieter van der tätig um 1628 in Brüssel Inv. 537 Ruinen in der römischen Campagna. 1628. Lw., 68 χ 119 cm. DESSAU, A G. Borckmann, August Geb. 1827 in Berlin, gest. 1890 ebenda Inv. VII 59/424X Spaziergang im Tiergarten. BERLIN, ST. Inv. VI b 52/44 Maitre Roux malt die Diane von Poitier im Beisein Franz l. von Frankreich. 1854. Lw., 105 χ 92 cm. HALDENSLEBEN Bordon, Paris Umkreis Inv. GG1969 Nymphe und Jäger, um 1550-1560. Lw., 45 χ 61 cm. WIEN, K.H.M.

Borchard, Rosei Inv. G 432 Der Nachmittag der alten Dame. 1978. Mischtechnik auf Pappe, 13,3 χ 19 cm. MAGDEBURG Borchardt, Felix Geb. 1857 in Berlin, gest. 1936 ebenda Inv. A III 602 Sächsisches Dorf. Lw., 48 χ 34,5 cm. BERLIN, A.N. Borchardt, Hans Geb. 1865 in Berlin, gest. 1917 in München

Bordon, Paris Paschalinus (gen.: Bordone) Geb. 1500 in Treviso, gest. 1571 in Venedig Mars und Venus, von Vulkan überrascht. Um 1545. Lw., 168 χ 198 cm. Inv. 169 Zwei Schachspieler. 1550-1555. Lw., 112 χ 181 cm. BERLIN, G. Inv. 191 Thronende Maria mit dem Kind und vier Heiligen. Pappelholz, oben halbrund, 296 χ 179 cm. Inv. 198 Weibliches Bildnis. Lw., 61 χ 46 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. 1999 Der Schweinemarkt in Dinkelsbühl. 1905. Lw., 43 χ 52,5 cm. DINKELSBÜHL

Inv. 203 Apollo zwischen Marsyas und Midas. Um 1530. Lw., 98 χ 81,5 cm. DRESDEN, G.A.M.

Inv. 8110 Der Brief. 1899. Lw., 52 χ 41 cm. MÜNCHEN, N.P.

Bildnis einer Venezianerin. Zwischen 1530 und 1535. Lw., 102,6 χ 83,1 cm. EICHENZELL

156

Bordon, Paris Paschalinus

Inv. 744 1552. Lw., 54 * 66 cm. HAMBURG, K. Inv. W R M 517 Bathseba im Bade. 1545. Lw., 234 χ 217 cm. KÖLN, W.-R.-M. Bathseba.

Germania und Italia. Lw., 108 χ 126.5 cm. Zuschreibung. KONSTANZ Inv. 529 Bildnis der Violante. Lw., doubliert, 104.6 χ 84,4 cm. Kopie. Inv. 12 502 Bildnis der Violante. Zwischen 1530 und 1535. Lw., doubliert, 105,5 χ 85,2 cm. Inv. 512 Bildnis eines Mannes. 1523. Lw., doubliert, 77,8 χ 66 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 925 Der Juwelier. Um 1530-1535. Lw., doubliert, 98,5 χ 80,5 cm. MÜNCHEN, B.N. Inv. Res.Mu.31.G. Venus. Lw., 103 χ 84 cm. Wohl Kopie {Original nicht bekannt). MÜNCHEN, R. Auferstehung Christi. Fichtenholz, 223,5 χ Bildnis einer jungen 1530. Lw., 66 χ 53 Christus, das Kreuz 85,2 χ 78 cm.

Inv. 156 Nach 1545. 144 cm. Inv. 259 Frau. 1520cm. Inv. 128 tragend. Lw.,

Inv. 310 Heimsuchung Mariae. Lindenholz, 69 χ 89,5 cm. STUTTGART, S Inv. GG69 Allegorie. Mars. Venus. Flora und Cupido, um 1560. Lw., 110 χ 176 cm. Inv. GG120 Allegorie. Mars, Venus, Victoria und Cupido, um 1560. Lw., 111,5 χ 174,5 cm. Inv. GG18 Bildnis einer Frau im grünen Mantel, um 1550. Lw., 102 χ 77,5 cm. Inv. G G 1 6 Bildnis einer jungen Frau am Putztisch, um 1550. Lw., 102 χ 81 cm. Inv. GG1592 Gladiatorenkampf, um 1560 (?). Lw., 218 χ 329 cm. Inv. G G 1 7 Venus und Adonis, um 1560. Lw., 115 χ 131 cm. WIEN, K.H.M. Porträt des Nikolaus Lw., 100 χ 78 cm.

Inv. GE1128 Körbler. 1532.

Inv. GE93 Porträt eines bärtigen Mannes. 1533. Lw., 98 χ 84 cm. WIEN, L.M. Inv. M 284 Ruhende Venus. Um 1530. Pappelholz, 127 χ 159,5 cm. Zur Zeil in Wiesbaden. WIESBADEN Bordone -> Bordon, Paris Paschalinus Borek, Alexander Geb. 1960 in Innsbruck Inv. 9053/B Ohne Titel. 1983. Acryl/Lw„ 160,5 χ 120,5 cm. WIEN, U.F.A.K. Borès, Francisco Geb. 1898 in Madrid, gest. 1972 in Paris Enfant au clair de lune. 1939. Lw., 54 χ 65 cm. Nature morte. 1936. Lw., 80 χ 100 cm. BERN, K.-R.S. Inv. 1967/36 Interieur. 1930. Lw., 60 χ 73 cm. Inv. 1967/37 La roja de mélon. (Melonenschnitz). 1955. Lw., 28 χ 35 cm. ZÜRICH, K.

DIE M A L E R

UND

Borgeaud, Georges Geb. 1913

Born, Klaus Geb. 1945 in Hätzingen

Inv. G K 907 Im Tessin. Lw., 60,5 χ 81 cm.

Inv. 1578 Rochemort Ardéche. 1982. Lw., 65 χ 81 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 1983/5 Ohne Titel. 1981. Eitempera/Lw„ 185 χ 195 cm.

Inv. G K 909 Im Tintenviertel, Roquetteweg. Lw., 65 χ 79 cm.

Inv. 1990/13 Ohne Titel. 1989. Lw., 190 χ 120 cm. ZÜRICH, K.

Inv. G K 1192 Interieur mit Bett. Lw., 69 χ 50 cm.

Borgeaud, Marius Geb. 1861 in Pully, gest. 1924 in Paris Inv. 1050 Le cabaret breton, um 1915. Lw., 60 χ 73 cm. Inv. 1038 Votation à la mairie. 1913. Lw., 65 χ 81 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 2633 Le lit rouge, La Bretonne et ses bras. (Das rote Bett, die Bretonin und ihre Strümpfe). 1920. Lw., 65 χ 81 cm. ZÜRICH, Κ. Borgiani, Orazio (auch: Borgianni) Geb. 1578 in Rom, gest. 1616 ebenda Inv. 475 Christus am Ölberg. Um 1603. Lw. auf Holz, 100 χ 123 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 2684 Der Tod des Evangelisten Johannes. 1608 (?). Lw., 146,5 χ 118 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. F 29 Hl. Christophorus. Lw., 74,2 χ 53,5 cm. Zeitgenössische Kopie? WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Borgianni, Orazio -> Borgiani, Orazio Borgmann, Hans Inv. Β 400 Am Schulplan in Arnstadt. 191 ΟΙ 920. Pappe, 38 χ 47 cm. Inv. Β 410 An der Riedmauer in Arnstadt. 1910. Pappe, 32,5 χ 41 cm. Der Plauesche 33 χ 84 cm.

Inv. Β 411 Grund. 1919. Lw., ARNSTADT

Borgognone (auch: Bergognone, eigentl.: Ambrogio di Stefano da Fossano) Geb. etwa zwischen 1450 und 1455, gest. 1523 (?) in Mailand Inv. W R M 526 Die hl. Agnes. Um 1470 (?). Pappelholz, 62,5 χ 14,5 cm. Inv. W R M 629 Der hl. Franziskus. (Oder Antonius von Padua). Pappelholz, 62 χ 14 cm. Abgetrennte Rückseite von „Die hl. Agnes". Inv. W R M 628 Der hl. Hieronymus. Pappelholz, 62 χ 14,8 cm. Abgetrennte Rückseite von „Der hl. Johannes der Täufer".

Inv. G K 1201 Lw., 53 χ 73,5 cm.

Kakteenzucht.

Bornefeld, Ernst Inv. 1969:38 Stralsunder Hafen mit Speicher. 1947. Lw., 114 X 106 cm. STRALSUND Borneff, Carl Friedrich Geb. 1930 in Coburg Inv. 14712 Wegweiser. Collage, 140 χ 174 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Bornemann, Anna Geb. 1874 in Hamburg, gest. 1956 in Darmstadt

Inv. G K 1210 Kornfeld. 1907. Lw., 81 χ 60 cm. Inv. G K 1215 Lw., 58 χ 46 cm.

Landschaft.

Inv. G K 1193 Landschaft mit Bauemhof. Lw., 70 χ 70 cm. Landschaftstudie mit Lw., 60 χ 71 cm.

Inv. G K 1200 Laubbäumen.

Inv. G K 1194 Laubwald. Lw., 70 χ 70 cm. Inv. G K 1214 Lw., 58 χ 46 cm.

Rosenstock.

Inv. G K 1126 Agave im Treibhaus. 1922. Lw., 85,5 χ 72 cm.

Inv. G K 906 Schlitz, Altes Schloß. Lw., 72,5 χ 72 cm.

Inv. G K 1217 Ausblick auf Häuser. Lw., 46 χ 58 cm.

Seerosenblätter 60 χ 60 cm.

Inv. G K 1213 Bäume. 1926. Lw., 79,5 χ 80 cm.

Selbstbildnis.

Inv. G K 913 Bildnis der Malerin Gretchen Wohlwill, Hamburg. Lw., 80 χ 60.2 cm. Inv. G K 1112 Bildnis eines Landmädchens. 1920. Lw., 100 χ 80,5 cm.

Inv. G K 1109 Lw., 150 χ 68,5 cm. Inv. G K 911 Um 1905. Lw., 87,5 χ

Selbstbildnis. 53,5 cm.

Inv. G K 1110 Sitzender weiblicher Halbakt. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. G K 910 Blick über die Dächer von Hamburg.

Sonnenblumen. 65,5 cm.

Inv. G K 1120 Blühender Baum. Lw., 60 χ 60 cm.

Stadtansicht.

Inv. G K 1209 Blühender Strauch an einem Gitter. Lw., 66 χ 80 cm. Blühendes 50,5 cm.

Strauchwerk.

Inv. G K 1218 Lw., 64 χ

Inv. G K 908 Blumen. 1921. Lw., 87,5 χ 66.3 cm. Inv. G K 914 Blumen vor einem Strauch. Lw., 66 χ 86,8 cm. Blumenbeet 80 cm.

Inv. G K 912 im Garten. Lw., 80 χ

Inv. G K 1125 Blumenstilleben mit Laubstrauß. Lw., 80 χ 80,5 cm. Damenbildnis.

Inv. G K 1108 Lw., 100 χ 80,5 cm.

Inv. G K 1111 Damenbildnis mit Hut und rotem Tuff. 1906. Lw., 131 χ 91 cm. Inv. G K 1198 Lw., 50 χ

Inv. G K 1219 und Fische. Lw.,

Inv. G K 1196 Lw., 85,5 χ

Inv. G K 1195 Lw., 71 χ 60 cm.

Inv. G K 1122 Stilleben mit Bime. Lw., 52,5 χ 73,5 cm. Inv. G K 1123 Stilleben mit Karaffe. Lw., 52,5 cm χ 73,5 cm. Inv. G K 1191 Stilleben mit Lampe. Lw., 70,5 χ 60 cm. Inv. G K 1221 Stilleben mit Masken. 1932. Lw., 81 χ 60 cm. Inv. G K 1124 Tulpen. Lw., 85 χ 72 cm. Inv. G K 1115 Waldstück. 1905. Lw., 60 χ 60 cm. Waldstück.

Inv. G K 1119 1942. Lw., 60 χ 60 cm.

Inv. G K 1220 Waldwege. 1909. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. G K 1121 Weibliches Brustbild. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. G K 1114 Selbstbildnis?

Weibliches Brustbild. Lw., 60 χ 60 cm.

Inv. W R M 525 Der hl. Johannes der Täufer. Um 1470 (?). Pappelholz, 62,5 χ 15 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Dorf mit Fabrikschlot. 69 cm.

Inv. G K 1211 Dorf vor Hügeln. Lw., 87 χ 66 cm.

Weiße Gartenbank. 66 cm.

Inv. Ζ 423 (Κ 94) Madonna in Anbetung mit Engeln vor dem Christuskind kniend. Holz, 59,5 χ 38 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. G K 1197 Dorfansicht. Lw., 70 χ 70 cm.

Inv. G K 1208 Zwei Häuser am See. Lw., 81 χ 60 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. G K 1113 Fabrik. Lw., 100 χ 80,5 cm.

Inv. G K 1212 1926. Lw., 80 χ

Inv. G K 1118 Familienbildnis. (Brustbild). 1920. Lw., 60 χ 60 cm.

Blick von der Ludwigshöhe. 58 χ 69 cm.

Inv. G K 1216 Feld vor Bäumen. Lw., 46 χ 58 cm.

Blühendes 58 cm.

Inv. G K 1116 Fenster im Grünen. 1909. Lw., 59 χ 54 cm.

Blumen, 80 cm.

Born, Hannelore K. -> KirchhofBorn, Hannelore

Inv. G K 1207 Fensterausblick mit blühendem Baum. Lw., 65 χ 80 cm.

Goldregen. 60 χ 80 cm.

Born, Karl Ludwig Geb. 1864 in Frenkendorf, gest. 1914 in Bern

Inv. G K 1202 Gartenbeet mit Sonnenblume. Lw., 60 χ 71 cm.

Inv. 3106 Blumen in Vase. 1906. Lw., 74,7 χ 55,2 cm. THUN, K.

Inv. G K 1199 Häuser hinter Bäumen. Lw., 60 χ 71 cm.

Borisow, M.S. Geb. 1950, lebt in Moskau Die Arbeit ist getan. 1980. 89,5 χ 89,5 cm. Vielleicht ist einer von ihnen Vermeer? 1982. Lw„ 150 χ 90 cm. EMDEN, K.

Apfelbäumchen.

Inv. I 180 1951. Inv. I 170 46 χ

Inv. I 206 Vase und Tisch. 60 χ Inv. I 207

Ohlystraße. 72 cm.

Inv. I 113 (Schneebild). 60 χ

Stilleben. 60 χ 46 cm.

Inv. I 288 Inv. I 133

Winterlandschaft. DARMSTADT, I M.

Bosch, Pieter van den

IHRE W E R K E

Bornemann, G. Inv. 105 Anna Dorothea Findorff (geb. 19.04.1758). 36 χ 50 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Bornemann, Hans Geb. um 1420 in Hamburg, gest. 1474 ebenda Kalvarienberg. Berufung

Borowikowsky, Wladimir Lu kitsch Geb. 1757 in Mirgorod (Ukraine), gest. 1825 in St. Petersburg Inv. 778 Bildnis des Aleksander Semenowitsch Chwostow (17531820). 1801. Lw., 71,5 χ 56,5 cm. HAMBURG, K.

BREMEN, R H

des hl.

Der hl. Andreas Schiffbrüchigen.

Andreas. und die

Borras y Mompó, Vincente Geb. 1837 in Olleria bei Valencia, gest. 1903 in Barcelona

LÜNEBURG

Bornemann, Johann Günther Geb. in Göttingen - um 1790 in Hamburg tätig Inv. 8535 Bildnis der Franziska Dorothea Magdalena Lübbren. 1796. Holz, 17,1 χ 14,1 cm. Inv. 17103 Flußiandschaft mit Viehherde. Holz, 24,5 χ 42 cm. Inv. 17104 Reinpferd. Lw. auf Pappe aufgezogen, 45,5 χ 60 cm. FLENSBURG Bildnis Karoline Freiin von Schlotheim. Spätere Reichsgräfin von Hessenstein. 1797. Lw., 74,5 χ 59 cm. KASSEL, S.W.

Inv. 92/998 Blick in die Burger. 1974. Pappe, 52 χ 30 cm. Inv. 92/997 Blick vom Radarturm auf die Seute Deem. 1974. Pappe, 50 χ 40 cm. Weserfähre. 30 cm.

Inv. 92/999 1974. Pappe, 52 χ

BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Borner, Urs Geb. 1946 in Rickenbach, lebt in Ölten Inv. G 89.3 Ecce homo. 1989. Öl/Blattgold auf Lw., 145 χ 180 cm. ÖLTEN

Bornscheuer, Hermann 19./20.Jh. Frau beim Kartoffelschälen. Lw., 138 χ 88 cm. KASSEL, N.G.

Boro, Jaro Geb. 1951 in Prag Inv. 25160 Lederstrumpf für Honzu. 1977. Collage/Mischtechnik auf Lw., 103 χ 72 cm. FLENSBURG Inv. 1981/KH 26 Dokumentation Museumsindianer. 1981. Papiercollage, Deckfarbe, 80 χ 59 cm. KIEL, K.

Borofsky, Jonathan Geb. 1942 in Boston (Massachusetts), lebt in New York Boy with Flute at 2707901. 1981. Acryl auf Lw., 350,5 χ 255,9 cm.

Borsato, Giuseppe Geb. 1771 in Venedig, gest. 1849 (?) ebenda Inv. 7847 Der Doge Morosini erhält den Kommandostab. 1838. Lw., 48 χ 70,5 cm. Das Innere von San Marco. 1816. Lw., 72 χ 93 cm.

Borutscheff, Alexej

Inv. 687 D Ansicht des Ortes Luwag. 1956. Lw., 31 χ 43 cm. Stilleben.

Inv. 632 D Stilleben. Obstteller und zwei Blumenvasen. 78 χ 55 cm. Inv. 743 D Zwei Heilsarmisten, singend. Um 1963. Pappe, 48 χ 69,5 cm. BAMBERG, H M.

WIEN, B.

Italienischer 129,5 cm.

Seehafen.

Lw., 91,5 χ

Italienischer 130 cm.

Seehafen.

Lw., 92,5 χ WIESBADEN

Bosboom, Johannes

Inv. 6146 An der Quelle des Lebens, um 1930. Lw., 126 χ 109,2 cm. WIEN, B.

Geb. 1817 in Den Haag, gest. 1891 ebenda

Borsos, József

Kircheninneres. 38,5 cm.

Geb. 1821 In Vespriém, gest. 1883 in Budapest Nach der Schlacht. 132,5 χ 107,5 cm.

Inv. I/339 1854. Lw., GRAZ, N.G.

Borssom, Antonie van Geb. um 1630 in Amsterdam, gest. 1677 ebenda Inv. 121 Blick auf Schenkenschanz bei Wesel. Lw., 90 χ 126 cm. DÜSSELDORF, Κ Inv. 138 Dünenlandschaft. Lw., 42,2 χ 61,3 cm. Zuschreibung. Inv. 286 Landschaft. 1655. Eichenholz, 41,7 X 54,8 cm. HAMBURG, K. Blick vom Amphitheater zu Kleve auf Hochelten. Um 1660. Lw., 141 χ 206 cm. KREFELD Inv. 589 Mondscheinlandschaft mit Stadt im Hintergrund. Holz, 68 χ 99 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 2886 Herde in Landschaft. Lw., 103 χ 168 cm. MÜNCHEN, B.S.

Borstel, H.A. 1900. Lw., 46 χ BRAKE

Borter, Klara Inv. 277 Lw., 88 χ 77 cm.

Ende 20. Jh.

Gemüsefrau.

Inv. 1106 E.T.A. Hoffmann - Bamberger Zwischenakt. 1997. Pressplatte, 50 χ 40 cm.

Inv. 784 Ohne Titel. Lw., 95,5 χ 150,2 cm. THUN, K.

Bortnyik, Alexander (Sándor) Geb. 1893 in Marosvasarhely, gest. 1976 in Budapest Inv. NG 5/60 Stilleben mit Kwg. 1923. Pappe, 35 χ 44,5 cm. BERLIN, N.N.

Inntal bei Passau. 100 cm. Italienische 120 cm.

Inv. 9581 Lw., 80 χ Inv. 9831 Lw., 90 χ

Landschaft.

Oberschwäbische 65.4 χ 90 cm.

Inv. 11190 Landschaft. Lw.,

Vorfrühling im Chiemgau. 60,9 χ 130,3 cm.

Inv. 13373 Lw.,

Inv. 10083 Ziegelei bei Föhring (München). 1931. Lw., 60 X 95 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Porträt. Lw., 50 χ 50 cm. Porträt. Lw., 50 χ 50 cm. MÜNCHEN, SEC. Inv. 11083 Getreidefeld und Obstbäume. Lw., 60 X 86 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Bosch, Hieronymus Borzone, Francesco Geb. 1625 in Genua, gest. 1679 ebenda

Geb. 1886 in Wien, gest. 1941 ebenda

Geb. 1888, gest. 1948

Inv. 1004 1984. Hartfaser, 40 χ BAMBERG, H M.

Inv. 96/8/G Ohne Titel. 1996. Mischtechnik/Lw., 60 χ 50 cm. NEUBRANDENBURG

Inv. 2759 1815-

Borschke, Karl

Borovicka, Jaroslav -> Boro, Jaro

Nocturne. 50 cm.

Inv. 9920 Auf der Wiese. Lw., 75 χ 100 cm.

Inv. 729 D Lw., 37 χ 49,5 cm.

Bark ,Ueck". 60 cm.

Inv. 2003 Endstation. Um 1982. Hartfaser, 40 χ 50 cm.

Inv. 96/7/G Ohne Titel. 1996. Mischtechnik/Lw., 60 χ 50 cm.

Inv. 1980/k 1518 Mutter mit zwei Kindern am Meer. Lw., 108 χ 135 cm. DRESDEN, ST.G.

Borroczyn

Man in Space at 2589394. 1978. Acryl auf zwei gegen einander gestellten Lwe., 335,3 χ 146 χ 30,5 cm. AACHEN. N.G.

Borowietz, Klaus

Bosch, Florian Geb. 1900 in Sauerlach (bei München), gest. 1972 ebenda

Inv. NG 5014 Holz, 24 χ BERLIN, N.N.

Bornemann, O. Inv. 90/486 Atter Hafen mit der Großen Kirche. Um 1920. Pappe, 21 χ 24,5 cm.

Bortz, Holger Geb. 1961 in Bad Schwartau, lebt in Malchin

Geb. 1911 in Roslawl UdSSR, gest. 1994 in Bamberg

Verlorene Liebesmüh. 33 cm.

157

Inv. A III 671 Eichenholz, 48,4 χ BERLIN, A.N.

Inv. 3319 Kirchenportal in Mecheln. Um 1842. Papier auf Pappelholz, 43 χ 33 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 159/521 Südlicher Kreuzgang im Minoritenkloster zu Kleve. 1864 (?). Holz, 12,5 χ 9 cm. KLEVE Inv. WRM 3396 Inneres einer Kirche. Lw., 13,8 χ 12.4 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. WAF 71 Inneres der Neuen Kirche in Amsterdam. Vor 1850. Holz, 103,9 χ 78,9 cm.

Kircheninterieur.

Inv. 1647 A Johannes auf Patmos. Zwischen 1485 und 1500. Eichenholz, 63 χ 43,3 cm. Rückseite: „Szenen aus der Passionsgeschichte". Szenen aus der Passionsgeschichte. Zwischen 1485 und 1500. Eichenholz, 63 χ 43,3 cm. Vorderseite: „Johannes auf Patmos". BERLIN. G Inv. 380 Versuchung des hl. Antonius. Papier auf Holz, 38 χ 14 cm. Kopie nach dem Original in Lissabon, Schloß Aguda. DESSAU, A G. Inv. 1577 Ecce homo. Holz, 75 χ 61 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. WRM 475 Die Anbetung der Könige. Eichenholz, 67,3 χ 44,6 cm. Alte Kopie nach der Mitteltafel eines Triptychons von Bosch im Philadelphia Museum of Art. Inv. WRM 474 Die Geburt Christi. Eichenholz, 105,5 χ 84,2 cm. Zuschreibung sehr zweifelhaft. KÖLN, W.-R.-M.

MÜNCHEN, B.S.

Inv. 5752 Fragment eines Jüngsten Gerichtes. 1506-1508. Eichenholz, 59,4 X 112,9 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 656 Holz, 26 χ 22 cm. ZÜRICH

Inv. GG6429 Kreuztragung Christi, um 1480. Holz, 57 X 32 cm. WIEN, K.H.M.

Bosch, Hieronymus

Bosch, Ernst Geb. 1834 in Krefeld, gest. 1917 in Düsseldorf Inv. 4009 Hubert Salentin (1822-1910). 1854. Lw., 50 χ 45 cm. Inv. 4222 Kellerwinkel. Lw., auf Pappe aufgezogen, 33 χ 27,5 cm. Inv. 4227 Landschaftsstudie. 70er oder 80er Jahre 19Jh. Lw., auf Pappe aufgezogen, 43 χ 31,5 cm. DÜSSELDORF, K. Postillionsgrab. 52.5 cm.

Geb. um 1450 in s'Hertogenbosch (?), gest. 1516 ebenda

Inv. 4.0.913 1854. Lw., 44 χ FRANKFURT A.M., Β.

Inv. 3054 Brunnenbild. Hermann und Dorothea am Brunnen. Szene aus dem 7. Gesang. 1875. Holz, 28,5 χ 23,8 cm. Inv. 3055 Hermann und Dorothea. Hermann von seiner Mutter belauscht. Szene aus dem 4. Gesang. 1875. Holz, 28,5 χ 24 cm. HAMBURG, K.

Nachfolge, Nachahmer, Art Inv. 1647 Die Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, oben rund, 40 χ 26.5 cm. BERLIN, G. Hl. Christopherus.

Inv. M 75 63,5 χ 82,5 cm. COBURG, SCH E.

Inv. 557 Christus in der Vorhölle. Eichenholz, 20,2 X 34 cm. HAMBURG, K. Inv. 2285 Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, 62 χ 95,5 cm. STUTTGART, S. Inv. GG5686 Paradiesdarstellung, um 1520. Holz, 24,5 χ 19,5 cm. WIEN, K.H.M.

Bosch, Pieter van den Geb. um 1613 in Amsterdam, gest. nach 1663 Köchin beim Putzen. 20 χ 14,5 cm. Waschküche. 37 cm.

Inv. 1011 Eichenholz, BERLIN, G.

Inv. KM.Inv.7 Eichenholz, 29 χ HANNOVER, N.L.

158

Bosch, Werner Marxx

Bosch, Werner Marxx Geb. 1958 Inv. Gem 1560 Fragment 2. Lw., 95 χ 80 cm. Inv. Gern 1610 Statement. 1989. Lw., 19,5 χ 30 cm. BREGENZ, V.L.M. Boschilov, Georgi Geb. 1935 in Plovdiv (Bulgarien) Herbst. 1983. Lw., 54 χ 81 cm. AACHEN, N.G. Boscoli, Andrea Geb. um 1560 in Florenz, gest. 1607 Inv. GG6938 Marter des Hl. Bartholomäus, um 1587. Holz, 80,7 χ 61 cm. WIEN, K.H.M. Boscovits, Fritz Geb. 1871 in Zürich, gest. 1965 in Zollikon Inv. 1319 Am Untersee. 1919. Karton, 26 χ 36 cm. Inv. 1325 Schulhausplatz. 1919. Karton, 32 χ 41 cm. ZÜRICH, K. Boscowitz, Alice Inv. Β I 44 Porträt Botho Erbprinz zu StolbergWemigerode. 1935. Pappe, 90 χ 70 cm. Inv. Β I 599 Porträt Elisabeth (Edda) Prinzessin zu Stolberg-Wernigerode. 1916 (?). Sperrholzplatte, 49 χ 40,5 cm. Unsigniert. Inv. Β I 43 Porträt Fürst Christian Emst zu Stolberg-Wernigerode. 1935. Lw. auf Pappe, 90 χ 70 cm. Inv. Β I 617 Porträt Marie Fürstin zu StolbergWernigerode. 1913. Holz, 95 χ 74 cm. Inv. Β I 598 Porträt Wilhelm Prinz zu StolbergWernigerode. 1916. Sperrholzplatte, 49 χ 40,5 cm. WERNIGERODE Boselii, Feiice Geb. 1650 in Piacenza, gest. 1732 ebenda Inv. KFMV 200 EntenstiHeben. Um 1720-1730. Inv. KFMV 200a Zwei Fragmente einer größeren Komposition. Lw., 67,5 χ 89 cm, 33 χ 61 cm, ursprüngliches Gesamtmaß 105,5 χ 89 cm. BERLIN, G. Böser, Friedrich Geb. 1813 in Haibau (Schlesien), gest. 1881 in Düsseldorf Inv. WRM 3106 Bildnis einer jungen Frau. 1849. Pappe, 19,1 χ 14,7 cm. KÖLN, W.-R.-M. Böser, Karl Friedrich Adolf Geb. 1809 in Haibau, gest. 1881 in Düsseldorf Inv. I/545 Die Gratulantin. 1852. Lw., 55 χ 42,5 cm. GRAZ, N.G. Boshart, Wilhelm Geb. 1815 in München, gest. 1878 in in der Gegend vom Chiemsee Inv. 277 Sommerlandschaft. Lw., 32 χ 36 cm. DONAUESCHINGEN Bosilj-Basicevic, Hija Geb. 1895 in Sid (Jugoslawien), gest. 1972 ebenda Königin Milisia. 1968. Hartfaserplatte, 63 χ 54 cm. Nebelkrähe. Hartfaserplatte, 80 χ 65 cm. Taufe Christi im Jordan. Holz, 89 χ 69 cm. NEUSS Vogel mit Schlüssel. 1967. Lw. RECKLINGHAUSEN, V.M. Inv. 1118 Opferung Isaaks. 1962. Lw., 84,5 χ 70 cm. WINTERTHUR, K.M.

DIE MALER UND

Boskamp, Barbara Geb. 1936, lebt in Alfter (bei Bonn) Inv. Ζ 265/71 Zerklüftete Küste. 1970. Tempera, 23,8 χ 18 cm. BONN, ST.K.

Inv. Gem 1292 Dahlien. Karton, 35,5 χ 20,5 cm.

Boskamp, Heinz Georg Inv. KM 540 Coupe Caramelle. Acryl auf Hartfaserplatte, 37,2 χ 27,2 cm. Inv. KM 542 Dame blanche mit Rot bewundert H. Makart. Acryl auf Hartfaserplatte, 37 χ 26,8 cm.

Inv. Gem 0368 Exzellenz Dr. Carl Graf BelruptTissac. 1900. Lw., 170,5 χ 108,5 cm.

Inv. KM 541 Porträt H. Makart. Acryl auf Hartfaserplatte, 37 χ 27,3 cm.

Inv. Gem 1441 Fußwaschung. Lw., 548 χ 241,5 cm.

Inv. KM 543 Ravenstein Imbiß, Komposition. Papier und Acryl auf Hartfaserplatte, 37.2 χ 27 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. Gem 0117 Damenbildnis. Frl. Madiener, Innsbruck. Lw., 67,5 χ 54 cm.

Inv. Gem 1283 Fensterszene. Lw., 32,5 χ 23,8 cm. Inv. Gem 1295 Fortuna. Karion, 42,3 χ 30,7 cm.

Inv. Gem 1290 Gebirgsbach. Lw., 22,6 χ 29,2 cm. Inv. Gem 1035 Glaube, Hoffnung und Liebe. 1906. Lw., 161 χ 144,5 cm.

Boss, Eduard Geb. 1873 in Muri (bei Bern), gest. 1958 in Bern

Inv. Gem 1299 Grabaedikula mit Auferstehungsbild. Karton, 41,5 χ 30,3 cm.

Nebelmeer. Lw., 70 χ 110 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 3542 Blick auf Thun, Aarebecken und Berge. Lw., 180 χ 299,5 cm. THUN, K.

Inv. Gem 1435/b Heiliger Paulus. Lw., 94 χ 93 cm.

Inv. 671 Aare mit Berner Alpen. Lw., 65 χ 54.3 cm. WUPPERTAL Inv. 896 Winterlandschaft. 1909. Lw., 80 χ 100 cm. ZÜRICH, K. Boss, Josef Geb. 1868, gest. 1908 Inv. Gem 1298 Allegorie der Gerechtigkeit. Karton, 72,7 χ 40 cm. Inv. Gem 1297 Allegorie der Weisheit. Karton, 72.7 χ 39,2 cm. Inv. Gem 0360 Amor schlafend von Psyche belauscht. 1901. Lw., 69,8 χ 82,2 cm. Inv. Gem 1293 Antike Szene. Karton, 37 χ 50.8 cm. Inv. Gem 1294 Antike Szene. Karton, 41,5 χ 56.4 cm. Inv. Gem 1434/a Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/b Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/c Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/e Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/f Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/g Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/h Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gern 1434/i Apostel. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1434/d Apostel Andreas. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1436/c Aufgeschlagenes Buch mit Alpha und Omega, dahinter Auge Gottes. Lw., 80 cm Dm. Inv. Gem 1439 Bergpredigt. Lw., 546 χ 242 cm. Inv. Gem 0483 Bildnis des K.u.K. Kapitäns Lussin von Bregenz. Lw., 88 χ 58 cm. Inv. Gem 0330 Bildnis Kaiser Franz Josef I. 1895. Lw., 170 χ 102 cm.

Inv. Gem 1435/a Helliger Petrus. Lw., 95 χ 94 cm. Inv. Gem 1286 Herbstliche Landschaft. Lw., 22,5 χ 29.2 cm. Inv. Gem 1301 Himmelfahrt Christi. 1902. Karton, 37,7 χ 30,9 cm. Inv. Gem 1440 Hochzeit zu Kanaan. Lw., 549 χ 240,5 cm. Inv. Gem 1285 Hütte. Lw., 31,7 χ 39,7 cm. Inv. Gem 1289 Industriebau der Gründerzeit (Berger-Fabrik). Karton, 27,1 χ 44,5 cm. Inv. Gem 1434/j Jesus. Lw., 110 χ 90 cm oval. Inv. Gem 1438 Der junge Jesus in Tempel lehrend. Lw., 546 χ 238 cm. Inv. Gem 1282 Kaiser Franz Joseph I. Lw., 36 χ 26,4 cm. Inv. Gem 1287 Landschaft. Karton, 35,2 χ 21,5 cm. Inv. Gem 1291 Landschaft mit Hecke. Karton, 20 χ 25.7 cm. Inv. Gem 1288 Landschaft mit Weg. Karton, 26,6 χ 34.8 cm. Inv. Gem 1303 Maria mit Kind (Madonna della Sedia). 1885. Karton, 62 χ 47.3 cm. Inv. Gem 1296 Merkur. Karton, 42,3 χ 31 cm. Inv. Gem 1436/d Orgel-, Notenbuch- und -rolle, zwei Trompeten, Ölzweig, Lilie. Lw., 79 cm Dm.

Bossanyi, Ervin Geb. 1891 in Ungarn, gest. 1975 in East Cote (bei London) Inv. 1969/23 Komposition mit kniender Frau. Um 1925. Lw., 100 X 70 cm. Inv. 1969/24 Komposition mit Mädchen und Tier. Um 1925. Malpappe, 96 χ 69 cm. LÜBECK, B. Bossard, Johann Michael Geb. 1874 in Zug Schweiz, gest. 1950 in Jesteburg Inv. JB0024 1. Kreis: Ägypten, Riesenbauten, Götter mit Tierköpfen. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0032 1. Kreis: Blüte der Klassischen Musik. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0023 1. Kreis: Der nordische Kulturkreis. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0031 1. Kreis: Die mächtigen Bauten der Gotik und des Barock. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0021 1. Kreis: Erster Titanenbau, Turm zu Babel. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0025 1. Kreis: Hellas. Tempel, Zeus und Hera, Pallas Athena, Diana. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0039 1. Kreis: Krieg und Opfer (Melancholie des Kriegers). 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0046 1. Kreis: Phantastische Stadt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0019 1. Kreis: Trennung des Lebens vom Unorganischen. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0045 1. Kreis: Trümmerarchitektur. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0030 1. Kreis: Übergang zum Barock. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0033 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0035 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0037 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0041 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0042 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0043 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm.

Inv. Gem 1436/b Osterlamm auf Buch mit sieben Siegeln. Lw., 78 cm Dm.

Inv. JB0044 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm.

Inv. Gem 1437 Rast der Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten. Lw., 546 χ 224,5 cm.

Inv. JB0047 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm.

Inv. Gem 1410 Sitzendes Mädchen. Lw., 77 χ 64,3 cm. Inv. Gem 0078 Venusfest. Bacchantenzug. 1897. Lw., 102 χ 130 cm.

Inv. Gem 1302 Bischofsweihe. Karton, 43,8 χ 53.8 cm.

Inv. Gem 1300 Zwei Frauen mit Jünger am Grabe Jesu. Karton, 37 χ 33,1 cm.

Inv. Gem 1284 Bodenseeufer. Karton, 26,5 χ 44.9 cm.

Inv. Gem 1436/a Zwei Hirsche an der Tränke. Lw., 78 cm Dm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. JB0048 1. Kreis: Unbenannt. 1942-1949. Kreide u. Tusche/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0020 1. Kreis: Urzeit von Tier und Mensch. 1942-1949. Kreide/Pappe. Inv. JB0038 1. Kreis: Variete. 1942-1949. Kreide/Pappe, 72,5 χ 101,5 cm. Inv. JB0022 1. Kreis: Zeit der Gestaltung von Göttern und Dämonen. 1942-1949. Kreide/Pappe.

IHRE

Bossard, Johann Michael

WERKE

Inv. JB1035 Abstrahierte Fratze eines Mannes mit Glatze. 20.Jh. Pastell/Papier, 65 χ 50 cm.

159

Inv. JB1119 Bildnis. 1939. Pastell/Pappe, 36,5 χ 25,5 cm.

Inv. JB0540 Bildnis. 20.Jh. Sperrholzpassepartout aufgezogen, 65,5 χ 66 cm.

Inv. J B 0 4 0 0 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0193 20.Jh. Lw., 42 χ 32,5 cm.

Inv. JB0401 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0194 20.Jh. Lw., 42,5 χ 35 cm.

Inv. JB0542 Bildnis. 20.Jh. Sperrholzpassepartout aufgezogen, 66 χ 66,5 cm.

Bildnis.

Inv. J B 0 1 9 7 20.Jh. Lw., 35,5 χ 30 cm.

Inv. J B 0 5 4 3 Bildnis. 20.Jh. Sperrholzpassepartout aufgezogen, 66 χ 66 cm.

Inv. J B 0 4 0 4 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0198 20.Jh. Lw., 35,5 χ 28,5 cm.

Inv. J B 0 4 1 0 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0199 20.Jh. Lw., 56,5 χ 48,5 cm.

Inv. J B 0 5 3 7 Bildnis. 20.Jh. Sperrholzpassepartout aufgezogen, 67 χ 66 cm.

Bildnis.

Inv. JB0258 20.Jh. Lw., 39 χ 28,5 cm.

Inv. JB0538 Bildnis. 20.Jh. Sperrholzpassepartout aufgezogen, 69 χ 62 cm.

Inv. JB0411 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0260 20.Jh. Lw., 38,5 χ 28,5 cm.

Bildnis eines Mannes. 35 χ 28,5 cm.

Inv. JB0971 Abstrahiertes Brustbild eines Mannes. 20.Jh. Lw., 70,5 χ 49,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0265 20.Jh. Lw., 40 χ 30 cm.

Inv. J B 0 5 3 9 Bildnis. 20.Jh. Sperrholzpassepartout aufgezogen, 65 χ 57 cm.

Bildnis.

Inv. JB0267 20.Jh. Lw., 39 χ 29 cm.

Inv. JB0969 Abstrahiertes Bnjstbild mit Arm. 20.Jh. Lw., 70 χ 50 cm.

Bildnis.

Inv. JB0270 20.Jh. Lw., 46 χ 41 cm.

Bildnis.

Inv. JB0271 20.Jh. Lw., 46,5 χ 40 cm.

Bildnis.

Inv. J B 0 9 9 7 20.Jh. Lw., 40 χ 34,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0272 20.Jh. Lw., 46 χ 40,5 cm.

Bildnis.

Inv. J B 1 0 1 4 20.Jh. Lw., 47,5 χ 40 cm.

Bildnis.

Inv. JB0273 20.Jh. Lw., 46 χ 39 cm.

Bildnis.

Inv. J B 1 0 2 2 20.Jh. Lw., 70 χ 50 cm.

Bildnis.

Inv. JB0275 20.Jh. Lw., 46 χ 39 cm.

Bildnis.

Inv. J B 1 0 2 3 20.Jh. Lw., 53,5 χ 47,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0276 20.Jh. Lw., 46 χ 39 cm.

Bildnis.

Inv. JB1024 20.Jh. Lw., 52,5 χ 46,5 cm.

Inv. JB0375 20.Jh. Pappe, 37,5 χ

Abstrahierte Landschaft. 48 χ 37 cm.

Inv. JB0378 20.Jh. Lw.,

Inv. JB1121 Abstrahiertes Bildnis. 1911. Pastell/Papier, 94 χ 64 cm. Inv. JB1036 Abstrahiertes Bildnis. 1918. Pastell/Papier, 63,5 χ 48 cm. Inv. JB1040 Abstrahiertes Bildnis eines Mannes. 1918. Pastell/Papier, 63,5 χ 48 cm. Abstrahiertes Brustbild. 70,5 χ 49,5 cm.

Inv. JB0967 20.Jh. Lw.,

Inv. JB0965 Abstrahiertes Brustbild mit Hand. 20.Jh. Lw., 70 χ 50,5 cm. Inv. JB0287 Abstraktion in Blau. 20.Jh. Pastell/Papier, 106 χ 76 cm. Inv. JB0751 Akt einer Frau. 20.Jh. Pastell/Pappe, 50 χ 32,5 cm. Inv. JB0536 Alte Französin und Vision ihres Jugendgesichts. 1918. Pastell/Papier, 61 χ 83 cm. Inv. JB0553 Baum. Anfang 20.Jh. Lw., 49 χ 30,5 cm.

Bildnis. 31 cm.

Inv. JB0604 Bildnis. 1941. Presspappe, 28 χ 21,5 cm.

Bildnis.

Inv. J B 0 5 8 3 20.Jh. Lw., 30 χ 24,5 cm.

Inv. J B 0 9 1 6 Bildnis. 20.Jh. Ethemitplatte, 23 χ 21,5 cm.

Mannes.

Inv. J B 0 3 6 9 20.Jh. 37,5 χ

Bildnis eines 34,5 cm.

Mannes.

Inv. J B 0 3 7 0 20.Jh. 37,5 χ

Bildnis eines 34,5 cm.

Mannes.

Inv. JB0371 20.Jh. 37,5 χ

Bildnis eines 34,5 cm.

Mannes.

Inv. JB0372 20.Jh. 37,5 χ

Inv. JB0602 Bildnis einer Frau. 1941. Presspappe, 28,5 χ 18,5 cm.

Bildnis eines 34,5 cm.

Mannes.

Inv. J B 0 3 7 3 20.Jh. 37,5 χ

Inv. JB0588 Bildnis einer Frau. 1940-1946. Presspappe, 30 χ 25 cm.

Bildnis eines 37 cm.

Mannes.

Inv. J B 0 3 7 4 20.Jh. 49,5 χ

Inv. JB0592 Bildnis einer Frau. 1948. Presspappe, 31,5 χ 26 cm.

Inv. JB0617 Bildnis. 1940-1946. Presspappe, 30 χ 25 cm.

Inv. JB0593 Bildnis einer Frau. 1948. Presspappe, 31,5 χ 26,5 cm.

Inv. JB0377 1945. Presspappe, 44 χ

Inv. JB0580 Bildnis einer Frau. 1950. Presspappe, 32 χ 26 cm.

Inv. JB0419 Bildnis. 1947. Presspappe, 27 χ 20 cm.

Inv. JB0596 Bildnis einer Frau. 1950. Presspappe, 33,5 χ 25 cm.

Inv. JB0545 II. 20.Jh. Lw., 65 χ

Inv. JB0384 Bildnis. 1948. Presspappe, 33,5 χ 30 cm.

Inv. JB1019 Bildnis einer Frau. 20.Jh. Lw., 47,5 χ 44 cm.

Inv. JB0546 III. 20.Jh. Lw., 65 χ

Inv. JB0385 Bildnis. 1948. Presspappe, 33,5 χ 30 cm.

Bildnis einer 46 cm.

Bildnis.

Inv. JB1000 1918. Lw., 46 χ 39 cm.

Bildnis einer 47 cm.

Bildnis.

Inv. JB0541 1923. 75,5 X 67,5 cm.

Inv. JB0386 Bildnis. 1948. Presspappe, 33,5 χ 30 cm.

Bildnis.

Inv. JB1015 1923. Lw., 57 χ 50 cm.

Bildnis.

Inv. JB1012 1923. Lw., 57 χ 50 cm.

Bildnis.

Inv. JB1017 1927. Lw., 35,5 χ 36,5 cm.

Inv. JB0552 Bild mit drei Personen. 20.Jh. Presspappe, 82 χ 54 cm. Der Bildhauer. 76 cm. Bildnerin Bildnerin 65 cm. Bildnerin 65 cm.

Inv. JB0165 20.Jh. Lw., 75,5 χ

Inv. JB0544 I. 20.Jh. Lw., 65 χ 65 cm.

Inv. JB0582 Bildnis. 1929. Presspappe, 30 χ 24,5 cm. Bildnis.

Inv. JB1016 1931. Lw., 42 χ 36,5 cm.

Bildnis.

Inv. JB0999 1931. Lw., 40,5 χ 37 cm.

Bildnis. 26 cm.

Inv. JB0579 Bildnis. 1948. Presspappe, 32,5 χ 36 cm. Inv. JB0591 Bildnis. 1948. Presspappe, 32 χ 26,5 cm. Inv. JB0615 Bildnis. 1948. Presspappe, 35,5 χ 25 cm. Inv. JB0380 Bildnis. 1949. Presspappe, 33,5 χ 29,5 cm. Inv. JB0391 Bildnis. 1949. Presspappe, 32 χ 27,5 cm.

Inv. J B 0 5 2 7 Bildnis eines Mannes. 20.Jh. Sperrholzplatte, 53 χ 52 cm. Bildnis eines 34,5 cm.

Inv. JB0589 Bildnis. 1940-1946. Presspappe, 30 χ 25 cm.

Inv. JB0394 Bemer Markthändler. 1932. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB02I37 20.Jh. Lw.,

Inv. JB0587 Bildnis eines Mannes. 1940-1946. Presspappe, 30 χ 25 cm. Inv. JB0578 Bildnis eines Mannes. 1946. Presspappe, 30 χ 24 cm. Inv. JB0581 Bildnis eines Mannes. 1947. Presspappe, 30 χ 23,5 cm. Inv. JB0611 Bildnis eines Mannes. 1947. Presspappe, 30 χ 25 cm. Inv. JB0612 Bildnis eines Mannes. 1947. Presspappe, 30 χ 25 cm.

Inv. JB1010 Frau. 20.Jh. Lw., 55 χ

Inv. JB0608 Bildnis eines Mannes. 1948. Presspappe, 31,5 χ 25,5 cm.

Inv. JB1031 Frau. 20.Jh. Lw., 58 χ

Inv. JB0609 Bildnis eines Mannes. 1948. Presspappe, 34,5 χ 24,5 cm.

Inv. JB0407 Bildnis eines alten Mannes mit Mütze. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm. Inv. JB0405 Bildnis eines jugendlichen Gesichtes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm. Bildnis eines Jungen. L „ 20 χ 22 cm.

Inv. JB0557 Anfang 20.Jh.

Inv. JB0554 Bildnis eines Mannes. Anfang 20.Jh. Lw., 31 χ 22,5 cm.

Inv. JB0606 Bildnis eines Mannes. 1948. Presspappe, 34 χ 25 cm. Bildnis eines Mannes. 33,5 χ 30 cm.

Inv. JB0382 1949. Pappe,

Inv. JB0594 Bildnis eines Mannes. 1949. Presspappe, 33,5 χ 25 cm. Inv. JB0605 Bildnis eines Mannes. 1949. Presspappe, 30 χ 25 cm. Inv. J B 0 6 1 4 Bildnis eines Mannes. 1949. Presspappe, 30,5 χ 27 cm.

Inv. JB0402 Bildnis. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis. 28 cm.

Inv. JB0392 1949. Presspappe, 32,5 χ

Inv. JB0555 Bildnis eines Mannes. Anfang 20.Jh. Mischtechnik/Lw„ 36 χ 30 cm.

Inv. JB0403 Bildnis. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB1001 Bildnis. 1949. Presspappe, 35 χ 25,5 cm.

Inv. J B 0 3 9 5 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. J B 0 5 9 7 Bildnis eines Mannes. 1950. Presspappe, 33,5 χ 25 cm.

Inv. JB0406 Bildnis. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB0379 Bildnis. 1950. Presspappe, 35,5 χ 27,5 cm.

Inv. J B 0 3 9 6 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB0598 Bildnis eines Mannes. 1950. Presspappe, 33,5 χ 25 cm.

Inv. JB0408 Bildnis. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB0387 Bildnis. 1950. Presspappe, 34 χ 29 cm.

Inv. J B 0 3 9 7 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB0599 Bildnis eines Mannes. 20.Jh. Sperrholz, 24 χ 19 cm.

Inv. JB0409 Bildnis. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB0388 Bildnis. 1950. Presspappe, 34,5 χ 29 cm.

Inv. JB0398 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis eines Mannes. 36 χ 33,5 cm.

Inv. JB0412 Bildnis. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Inv. JB0393 Bildnis. 1950. Presspappe, 35,5 χ 27,5 cm.

Inv. J B 0 3 9 9 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm.

Bildnis eines Mannes. 47,5 χ 36,5 cm.

Inv. JB0595 Bildnis eines Mannes. 1950. Presspappe, 33,5 χ 25 cm.

Inv. JB1018 20.Jh. Lw., Inv. JB1177 20.Jh. Lw.,

160

Bossard, Johann Michael

Inv. Bildnis eines Mannes. 20.Jh. 48,5 χ 36 cm. Inv. Bildnis eines Mannes. 20.Jh. 35 χ 34 cm. Inv. Bildnis eines Mannes. 20.Jh. 60 χ 50 cm. Inv. Bildnis eines Mannes. 20.Jh. 47,5 χ 40 cm.

JB1180 Lw.t

Inv. JB0204 Farbskizze. 20.Jh. Pastell/Pappe, 55 χ 63,5 cm.

Inv. JB0208 Germane. Studienkopf. 20.Jh. Lw., 47 χ 39 cm.

JB1007 Lw„

Inv. JB1105 Farbskizzen von Bildnissen. 20,Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 28 cm.

Inv. JB0549 Haupt des Orpheus. 20.Jh. Lw., 84 χ 63 cm.

JB1011 Lw.,

Inv. JB0422 Die Frage. 1940. Presspappe, 30,5 χ 23 cm.

Inv. JB0376 Heidelandschaft. 20.Jh. Lw., 46 χ 35 cm.

JB1013 Lw.,

Inv. JB1179 Fratze. 20.Jh. Le., 48 χ 40,5 cm. Inv. JB0209 Frau in Trauer. 20.Jh. Lw., 46 χ 39,5 cm.

Inv. JB0192 Helvetische Symphonie. 1914. Eitempera/Lw., 286 χ 505 cm. später: Patriotische Symphonie.

Inv. JB1025 Bildnis eines Mannes. 20.Jh. Lw., 65,5 X 50 cm. Inv. JB1033 Bildnis eines Mannes. 20.Jh. Lw., 57 χ 50 cm. Inv. JB0420 Bildnis (Fragment). 1929. Presspappe, 28,5 χ 21,5 cm. Inv. JB0390 Bildnis (Gegenstück). 1949. Presspappe, 32,5 χ 28 cm. Inv. JB0607 Bildnis Helle Frau. 1950. Presspappe, 33 χ 24,5 cm. Inv. JB0269 Bildnis: Melancholie. 20.Jh. Lw., 35,5 χ 35,5 cm. Inv. JB1016 Bildnis mit Hand. 20.Jh. Lw., 58,5 χ 71 cm. Inv. JB0413 Bildnis Prot. Wohlers. 30er Jahre. Sperrholzplatte, 41 χ 30,5 cm. Inv. JB0531 Bildnis Sybille. 20.Jh. Pastell/Presspappe, 65 χ 44 Inv. Bildnis „Capricio". 1949. Presspappe, 33 χ 25 cm. Inv. Blaue Nacht. 20.Jh. Lw., 83 73 cm.

DIE MALER UND

cm. JB0616

Inv. JB1181 Frau mit Kopf in den Händen. 1949. Lw., 51 X 40 cm. Inv. JB1030 Frau mit Papagei. 20.Jh. Lw., 64,5 χ 48 cm. Inv. JB0092 Frauen-Porträt. 20.Jh. Papier, 43 χ 26 cm. Inv. JB1032 Frauen- und Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 64 χ 48 cm. Inv. JB0511 Frauenakt. 20.Jh. Pastell/Lw„ 106 χ 105 cm. Inv. JB0195 Frauenbildnis. 20.Jh. Eitempera/Lw., 40 χ 30 cm. Inv. JB0196 Frauenbildnis. 20.Jh. Eitempera/Lw., 35,5 χ 28 cm. Inv. JB0180 Frauenkopf. 20.Jh. Lw., 47 χ 37 cm. Inv. JB0183 Frauenkopf. 20.Jh. Lw., 49,5 χ 42 cm.

JB0534 χ

Inv. JB1002 Frontalbildnis. 20.Jh. Lw., 52,5 χ 40 cm.

Inv. JB0548 Blumen. 1947. Lw., 81 χ 71,5 cm.

Inv. JB1003 Frontalbildnis. 20.Jh. Pastell/Papier, 50 χ 50 cm.

Inv. JB0200 Brustbild einer Frau. 20.Jh. Lw., 61 χ 40,5 cm. Inv. JB0632 Brustbild einer Frau. 20.Jh. Pastell/Papier, 63 χ 57 cm. Inv. JB0202 Brustbildnis. 20.Jh. Holz, 61 χ 42 cm. Inv. JB0268 Brustbildnis. 20.Jh. Lw., 38,5 χ 28,5 cm.

Inv. JB1029 Frontalbildnis einer Frau. 20.Jh. Lw., 70 χ 50 cm. Inv. JB0528 Ganzbildnis. 20.Jh. Lw., 102 χ 54 cm. Inv. JB0529 Ganzbildnis. 20.Jh. Lw., 102 χ 54 cm. Inv. JB0920 Ganzbildnis. 20.Jh. 127 χ 57 cm.

Inv. JB0389 Brustbildnis. 20,Jh. Presspappe, 35 χ 23 cm.

Inv. JB0530 Ganzbildnis eines Männeraktes. 20.Jh. Presspappe, 102 χ 54 cm.

Inv. JB0584 Brustbildnis. 1948. Presspappe, 32 χ 20,5 cm.

Inv. JB0643 Ganzbildnis eines Männeraktes. 20.Jh. Presspappe, 100 χ 43,5 cm.

Inv. JB0585 Brustbildnis. 1948. Presspappe, 32,5 χ 20,5 cm.

Inv. JB0644 Ganzbildnis eines Männeraktes. 20.Jh. Presspappe. 100 χ 43,5 cm.

Inv. JB0586 Brustbildnis. 1948. Presspappe, 32,5 χ 20,5 cm.

Inv. JB0645 Ganzbildnis eines Männeraktes. 20.Jh. Presspappe, 100 χ 43,5 cm.

Inv. JB0623 Brustbildnisminiatur. 20er Jahre. Sperrholz, 28 χ 16,5 cm.

Inv. JB0651 Ganzbildnis eines Mannes. 20.Jh. Presspappe, 194 χ 53 cm.

Inv. JB0414 Cäsar. 1920. Sperrholzplatte, 24,5 χ 19,5 cm.

Inv. JB0278 Ganzbildnis eines Ritters. 20.Jh. Lw., 96 χ 42 cm.

Inv. JB0286 Darstellung zweier Menschen. 20.Jh. Lw., 78 χ 90 cm.

Inv. JB0277 Ganzbildnis mit erhobenem Arm. 20.Jh. Lw., 92 X 38 cm.

Inv. JB0383 Doppelbildnis. 1947. Presspappe, 30 χ 25 cm.

Inv. JB0621 Ganzbildnisminiatur. 20er Jahre. Sperrholz, 30,5 χ 12,5 cm.

Inv. JB0550 Drei Kreuze. 20.Jh. Lw., 90 χ 60 cm.

Inv. JB0622 Ganzbildnisminiatur. 20er Jahre. Sperrholz, 31 χ 13 cm.

Inv. JB0510 Drei Männer mit Fisch. 20.Jh. Pastell/Lw„ 106 χ 105 cm.

Inv. JB0620 Ganzbildnisminiatur. 1927. Sperrholz, 30,5 χ 12,5 cm.

Inv. JB0201 Dreiviertelfigur. 20.Jh. Lw., 64 χ 38 cm.

Inv. JB0618 Ganzbildnisminiatur. 20.Jh. Sperrholz, 28 χ 9,5 cm.

Inv. JB0600 Elegie. 1916. Presspappe, 28 χ 24,5 cm.

Inv. JB0619 Ganzbildnisminiatur. 20.Jh. Sperrholz, 28 χ 10 cm.

Inv. JB0295 Kreis IV. Bild VII: Sintflut. 20,Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0294 Kreis IV. Bild VIII: Verkündigung. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0292 Kreis IV. Bild X: Walhall. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0302 Hesperide. Um 1946. Lw., 66 χ 55 cm.

Inv. JB0291 Kreis IV. Bild XI: Baidur und Nana. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0836 Junge in verschiedenen Positionen (Studie). 20.Jh. Pastell auf grauem Papier, 34 χ 48,5 cm.

Inv. JB0289 Kreis IV. Bild XIII: Molch. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0833 Junge in verschiedenen Stellungen (Studie). 20.Jh. Pastell auf grauem Papier, 34 χ 51,5 cm.

Inv. JB0288 Kreis IV. Bild XIV: Kehraus. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0829 Jungen- und Männerakt (Studie). 20.Jh. Pastell auf grauem Papier, 33,5 χ 49 cm.

Inv. JB0547 Das Kreuz. 20.Jh. Lw., 75 χ 65 cm.

Inv. JB0601 Jutta. 1948. Presspappe, 30 χ 25 cm. Inv. JB0415 Karikatur. 1944. Presspappe, 25 χ 18 cm. Inv. JB0416 Karikatur. 1944. Presspappe, 25 χ 18 cm. Inv. JB0417 Karikatur. 1944. Presspappe, 25 χ 18 cm. Inv. JB0418 Karikatur. 1944. Presspappe, 25 χ 18 cm.

Inv. JB0972 Lachswassertaler (abstrahiertes Brustbild eines Mannes). 1926. Lw., 70 χ 50 cm. Inv. JB0966 Lachswassertaler (abstrahiertes Brustbild eines Mannes). 1936. Lw., 70,5 χ 50 cm. Inv. JB0968 Lachswassertaler (abstrahiertes Brustbild eines Mannes). 1936. Lw., 70 χ 50,5 cm. Inv. JB0974 Lachswassertaler (abstrahiertes Brustbild eines Mannes). 1936. Lw., 70 χ 50 cm.

Inv. JB0559 Kirschblüte. Anfang 20.Jh. Lw., 34 χ 22 cm.

Inv. JB0973 Lachswassertaler (abstrahiertes Brustbild eines Mannes mit Bart). 1936. Lw., 70 X 50,5 cm.

Inv. JB0921 Knabe im Frühling I. 20.Jh. Lw., 125 χ 54 cm.

Inv. JB0964 Lachswassertaler (Brustbild eines Mannes). 1936. Lw., 70 χ 50,5 cm.

Inv. JB0603 Knieende (Ganzbildnis). 1947. Presspappe, 33 χ 24,5 cm.

Inv. JB0556 Landschaft mit Haus und Kirche. 1901. Lw., 24,5 χ 29,5 cm.

Inv. JB0551 Komposition. 1913. Lw., 57 χ 87 cm.

Inv. JB1178 Männerakt. 20.Jh. Lw., 48 χ 56 cm.

Inv. JB0177 Kopf. 20.Jh. Lw., 39 X 28 cm. Inv. JB0191 Kopf. 20.Jh. Lw., 46 X 40,5 cm. Inv. JB1028 Kopf und Hand. 20.Jh. Lw., 62,5 χ 70,5 cm. Inv. JB0301 Kreis IV. Bitd I: Chaos. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0300 Kreis IV. Bild II: Olympier und Titanen. 20Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0299 Kreis IV. Bitd III: Dionysus. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0298 Kreis IV. Bild IV: Zeus und Prometheus. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0293 Kreis IV. Bild IX: Kreuzweg. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0297 Kreis IV. Bild V: Fortuna. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0296 Kreis IV. Bild VI: Der Erleuchtete. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm. Inv. JB0290 Kreis IV. Bild VII: Baidur und Erda. 20.Jh. Pastell/Tusche auf Papier, 76 χ 106 cm.

Inv. JB1260 Männerakt mit Affe. 20.Jh. Pastell, 85 χ 56,5 cm. Studie. Inv. JB0259 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 40 χ 35 cm. Inv. JB0261 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 34 χ 30,5 cm. Inv. JB0262 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 34 χ 29,5 cm. Inv. JB0263 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 41 χ 31 cm. Inv. JB0264 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 39 χ 34 cm. Inv. JB0266 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 39,5 χ 30 cm. Inv. JB0274 Männerbildnis. 20.Jh. Lw., 46 χ 39 cm. Inv. JB0257 Männerbildnis. 1947. Presspappe, 34,5 χ 28 cm. Inv. JB0053 Männerkopf, vor 1923. Leinenpappe, 39 χ 31 cm. Inv. JB0175 Männerkopf. 20.Jh. Lw., 30 χ 26 cm. Inv. JB0176 Männerkopf. 20.Jh. Lw., 36 χ 25,5 cm. Inv. JB0178 Männerkopf. 20.Jh. Lw., 47,5 χ 37 cm.

Bossard, Johann Michael

IHRE W E R K E

Männerkopf. 37 cm. Männerkopf. 42 cm. Männerkopf. 42 cm. Männerkopf. 34 cm. Männerkopf. 34 cm. Männerkopf. 44 cm. Männerkopf. 39,5 cm. Männerkopf. 39,5 cm. Männerkopf. 40,5 cm.

Inv. JB0179 20.Jh. Lw., 47 χ

Inv. JB0164 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 75,5 χ 75 cm.

Inv. JB1084 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

Inv. JB0943 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 17 χ 28,5 cm.

Inv. JB0182 20.Jh. Lw., 49,5 χ

Inv. JB0161 Ohne Titel. 20,Jh. Lw., 82,5 χ 72 cm.

Inv. JB1085 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

Inv. JB1045 Quellpunkte. 20 Jh. Pastell/Papier, 17 χ 26,5 cm.

Inv. JB0184 20.Jh. Lw., 49,5 χ

Inv. JB0166 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 75,5 χ 75,7 cm.

Inv. JB1086 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 25 χ 17,5 cm.

Inv. JB1050 Quellpunkte. 1950. Pastell/Papier, 22 χ 21 cm.

Irv. JB0185 20.Jh. Lw., 42,5 χ

Inv. JB0915 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 110 χ 105 cm.

Inv. JB1087 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 25 χ 16,5 cm.

Inv. JB1052 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 17 χ 26,5 cm.

Inv. JB0186 20.Jh. Lw., 42,5 χ

Inv. JB0917 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 162 χ 35 cm.

Inv. JB1088 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 25,5 χ 18 cm.

Inv. JB1053 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 17 χ 30,5 cm.

Inv. JB0187 20.Jh. Lw., 39 χ

Inv. JB0918 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 162 χ 34,5 cm.

Inv. JB1089 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 25 χ 16,5 cm.

Inv. JB0188 20.Jh. Lw., 46,5 χ

Inv. JB0051 Pastell. 2 0 J h . Pastell/Pappe, 35 χ 50 cm.

Inv. JB1054 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 17 χ 26 cm.

Inv. JB1090 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 16 χ 25 cm.

Inv. JB0189 20.Jh. Lw., 46,5 χ

Inv. JB0975 Pförtner Giebenwurst. 1937. Pastell/Papier, 32,5 χ 25 cm.

Inv. JB1057 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 16 χ 19 cm.

Inv. JB1091 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 25 cm.

Inv. JB0190 20.Jh. Lw., 46 χ

Inv. JB0081 Porträt. 20.Jh. Papier, 49 χ 41,5 cm.

Inv. JB1059 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 16 χ 20 cm.

Inv. JB1092 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 25,5 cm.

Inv. JB1060 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 20 χ 25 cm.

Inv. JB0069 Männerkopf. 1942. Pastell/Kreide auf Papppapier, 35 χ 27 cm.

Porträt-Studie. 31 χ 21 cm.

Inv. JB0181 Männerkopf im Profil. 20.Jh. Lw., 49,5 χ 42 cm.

Porträt-Studie. 50 χ 29 cm.

Männliche 42 cm.

Inv. JB0279 Aktfigur. 20.Jh. Lw., 96 χ

Inv. JB0076 Männliche Aktstudie. 20.Jh. Kreide/Papier, 51 χ 34 cm. Inv. JB0077 Männliche Aktstudie. 20.Jh. Kreide/Papier, 50 χ 27 cm. Männliche Aktstudie. 63 χ 40 cm.

Inv. JB0084 20.Jh. Papier,

Inv. JB0280 Männliche Figur mit einem Vogel. 20.Jh. Lw., 96 χ 42 cm. Männlicher 22 cm.

161

Inv. JB0088 Akt. 20.Jh. Papier, 45 χ

Inv. JB0070 Menschenkopf. 20.Jh. Pastell/Kreide auf Papppapier, 35 χ 28 cm. Inv. JB0533 Mythos. 20.Jh. Pastell/Lw., 48 χ 78 cm.

Profilbildnis. 35,5 cm.

Inv. JB0078 20.Jh. Kreide/Papier, Inv. JB0079 20.Jh. Papppapier, Inv. JB0998 1927. Lw., 36,5 χ

Inv. JB0558 Profilbildnis eines Jungen. Anfang 20.Jh. Lw., 27,5 χ 21,5 cm. Inv. JB0912 Prophet. 20.Jh. Lw., 74 χ 74,5 cm. Inv. JB1075 Quellpunkt. 30er Jahre. Pastell/Papier, 19 χ 22 cm. Quellpunkt. 31 cm.

Inv. JB0879 20.Jh. Pastell, 38 χ

Inv. JB1048 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 21 χ 26 cm. Inv. JB1049 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 21,5 χ 30,5 cm. Inv. JB1068 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Pappe, 15,5 χ 19 cm. Inv. JB1069 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 17 χ 18 cm.

Nordlichter

Inv. JB0366 I. 20.Jh. 46 χ 34,5 cm.

Nordlichter

Inv. JB0367 II. 20.Jh. 51 χ 38 cm.

Nordlichter

Inv. JB0368 III. 20.Jh. 46 χ 34,5 cm.

Inv. JB1071 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 19,5 χ 26 cm.

Inv. JB0610 Norwegischer Fischer. 1940. Presspappe, 30 χ 22,5 cm.

Inv. JB1072 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 20 χ 23,5 cm.

Inv. JB0049 Ohne Titel. 20.Jh. Pappe, 29 χ 44,5 cm.

Inv. JB1073 Quellpunkt. 20,Jh. Pastell/Pappe, 15,5 χ 20,5 cm.

Inv. JB0050 Ohne Titel. 20.Jh. Pastell/Pappe, 35 χ 50 cm.

Inv. JB1076 Quellpunkt. 20,Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 18 cm.

Inv. JB1070 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 20 χ 25,5 cm.

Inv. JB1093 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 25,5 cm. Inv. JB1094 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 17,5 χ 25 cm. Inv. JB1098 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 15 χ 21 cm. Inv. JB1099 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 15 χ 21 cm. Inv. JB1101 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 12,5 χ 20 cm. Inv. JB1102 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 13,5 χ 16,5 cm. Inv. JB1108 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Pappe, 10 χ 7 cm. Inv. JB1111 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Pappe, 9 x 6 cm. Inv. JB1114 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 20 χ 24,5 cm. Inv. JB1115 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 19,5 χ 26 cm. Inv. JB1116 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 20 χ 26 cm. Inv. JB1117 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Pappe, 16,5 χ 17,5 cm. Inv. JB1118 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Pappe, 17 χ 21 cm. Inv. JB1131 Quellpunkt. 20,Jh. Pastell auf graugrünem Papier, 19,5 χ 18 cm. Inv. JB0239 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 32 χ 43,5 cm.

Inv. JB1061 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 23,5 cm. Inv. JB1065 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 26 cm. Inv. JB1066 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 16 χ 26,5 cm. Inv. JB1067 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 16 χ 26,5 cm. Inv. JB1106 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 9,5 χ 28 cm. Inv. JB1107 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 9,5 χ 25 cm. Inv. JB1109 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 15 χ 21 cm. Inv. JB1110 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 10,5 χ 25,5 cm. Inv. JB1112 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 14,5 χ 21 cm. Inv. JB1113 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 14,5 χ 21 cm. Inv. JB1132 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell auf grauem Papier, 34,5 χ 50,5 cm. Inv. JB1130 Quellpunkte mit Dichtung. 20.Jh. Pastell auf grauem Papier, 39 χ 19,5 cm. Inv. JB0935 Quellpunkte: Promethische Legende. 20.Jh. Pastell/Papier, 24 χ 39 cm. Inv. JB0938 Quellpunkte: Promethische Legende. 20.Jh. Pastell/Papier, 34,5 χ 25 cm.

Inv. JB0506 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 106 χ 76 cm.

Inv. JB0940 Quellpunkte: Promethische Legende. 20.Jh. Pastell/Papier, 25,5 χ 36,5 cm.

Inv. JB0883 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 21,5 χ 68,5 cm.

Inv. JB0896 Quellpunkte (und Skizze). 20,Jh. Pastell/Pappe, 10 χ 42,5 cm.

Inv. JB1079 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 17,5 χ 17,5 cm.

Inv. JB0891 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 32 χ 42 cm.

Inv. JB0933 Quellpunkte (und Skizzen). 20.Jh. Pastell/Papier, 26,5 χ 54 cm.

Inv. JB0068 Ohne Titel. 20.Jh. Pastell/Pappe.

Inv. JB1080 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

Inv. JB0897 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Pappe, 16 χ 68,5 cm.

Inv. JB1056 Quellpunkte und Skizzen. 20.Jh. Pastell/Papier, 15 χ 23 cm.

Inv. JB0071 Ohne Titel. 20.Jh. Pastell/Kreide auf Papppapier, 60 χ 48 cm.

Inv. JB1081 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

Inv. JB0928 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 26 χ 31 cm.

Inv. JB1058 Quellpunkte und Skizzen. 20.Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 22 cm.

Inv. JB0162 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 82,5 χ 72,5 cm.

Inv. JB1082 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

Inv. JB0930 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 24 χ 39 cm.

Inv. JB1062 Quellpunkte und Skizzen. 20.Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 30,5 cm.

Inv. JB0163 Ohne Titel. 20.Jh. Lw., 82,5 χ 72,5 cm.

Inv. JB1083 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

Inv. JB093 Quellpunkte. 20.Jh. Pastell/Papier, 12 χ 51 cm.

Inv. JB1063 Quellpunkte und Skizzen. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 25,5 cm.

Inv. JB0052 Ohne Titel. 20.Jh. Pappe, 30 χ 45 cm. Inv. JB0066 Ohne Titel. 20.Jh. Pastell/Papppapier. Inv. JB0067 Ohne Titel. 20 Jh. Pastell/Papppapier, 60 χ 49 cm.

Inv. JB1077 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 16,5 χ 18 cm. Inv. JB1078 Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 18 χ 17,5 cm.

162

Bossard, Johann Michael

Inv. JB1055 Quellpunkte und Skizzen: Titan und Prophet. 20.Jh. Pastell/Papier, 17 χ 26 cm. Inv. JB1064 Quellpunkte und Skizzen zu Hesperide und Bildnerin. 1947. Pastell/Pappe, 26,5 χ 25 cm. Inv. JB1046 Quellpunkte zu: Lob sei der Arbeit. 1942. Pastell/Papier, 15 χ 1 cm. Inv. JB1047 Quellpunkte zu: Lob sei der Arbeit. 1942. Pastell/Papier, 19,5 χ 26 cm. Inv. JB0283 Querbalken. 20.Jh. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. JB0282 Schräger Balken. 20.Jh. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. JB0911 Der Sehende. 20.Jh. Lw., 75 χ 73,5 cm. Inv. JB0381 Sitzende Figur. 20.Jh. Pappe, 37 χ 28 cm. Inv. JB1100 Skizze. 20.Jh. Pastell/Papier, 12,5 χ 20 cm. Inv. JB1103 Skizze und Quellpunkt. 20.Jh. Pastell/Papier, 12,5 χ 20,5 cm. Inv. JB0284 Steiler Balken. 20.Jh. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. JB0173 Studie: Drei Köpfe. 20.Jh. Papier, 42,5 χ 29,5 cm. Inv. JB0174 Studie: Frauenakt. 20.Jh. Papier, 42,5 χ 29,5 cm. Inv. JB0172 Studie: Frauenkopf. 20.Jh. Papier, 42 χ 29 cm. Inv. JB0639 Szenarium. 20.Jh. Presspappe, 51 χ 124,5 cm. Inv. JB0642 Szenarium. 20.Jh. Presspappe, 51 χ 124,5 cm. Inv. JB0640 Szenarium. 20.Jh. Presspappe, 51 χ 124,5 cm. Inv. JB0641 Szenarium. 20.Jh. Presspappe, 51 χ 124,5 cm. Inv. JB0203 Tanzende mit Hund und Vogel. 20.Jh. Presspappe, 56 χ 41 cm. Inv. JB1151 Thronendes Paar. 20.Jh. Pastell auf graugrünem Papier, 54 χ 45 cm. Inv. JB0910 Titan. 20.Jh. Lw., 76 χ 73,5 cm. Inv. JB0072 Titelblatt für den Zyklus: Die blauen Duette. 20.Jh. Pappe, 48 χ 59 cm. Inv. JB0074 Titelblatt für den Zyklus: Die geistlichen Gespräche. 1947. Pappe, 47,5 χ 58,5 cm. Inv. JB0073 Titelblatt für den Zyklus: Wolke Welle Welle Wolke. 1945. Pappe, 47,5 χ 58,5 cm. Inv. JB0363 Tryptichon (Delta). 20.Jh. Pappe. 40 χ 35 cm. Inv. JB0364 Tryptichon (Delta). 20.Jh. Pappe, 39 χ 33,5 cm. Inv. JB0365 Tryptichon (Delta). 20.Jh. Pappe, 39 χ 33,5 cm. Inv. JB0205 Unbekannter Titel. 20.Jh. Eitempera/Pappe, 43 χ 63,5 cm. Inv. JB0206 Unbekannter Titel. 20.Jh. Pastell/Pappe, 63,5 χ 42,5 cm. Inv. JB0532 Unbekanntes Gruppenbild. 20.Jh. Sperrholz.

DIE MALER UND

Inv. JB0421 Vertriebene. 1946. Presspappe, 25 χ 30 cm. Inv. JB0281 Die Wanderer. 20.Jh. Lw., 60 χ 60 cm. Inv. JB0522 Weibliches Brustbild I. 20.Jh. Pastell/Lw., 65 χ 43 5cm.

Inv. JB0669 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 7. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0321 Zyklus: Der Gartensaal. Geborgen im Licht. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0670 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 8. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0316 Zyklus: Der Gartensaal. Im Grünen. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0671

Inv. JB0523 Weibliches Brustbild II. 20.Jh. Pastell/Lw., 65 χ 43 5cm.

Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 1. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0524 Weibliches Brustbild III. 20.Jh. Pastell/Lw., 65 χ 43 5cm.

Inv. JB0672 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 2. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0526 Weibliches Brustbild IV. 20.Jh. Pastell/Lw., 65 χ 43,5 cm. Inv. JB0525 Weibliches Brustbild IV. 20.Jh. Pastell/Lw., 65 χ 43 5cm. Inv. JB0535 Die weißen Schatten. 20.Jh. Pastell/Lw., 90 χ 67 cm.

Inv. JB0673 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 3. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm. Inv. JB0674 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 4. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm. Inv. JB0675

Inv. JB0914 Weltenschöpfer, vor 1900. Lw., 51 χ 87 cm.

Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 5. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0512 Zwei liegende schlafende Frauen. 20.Jh. Pastell/Lw., 106 χ 105 cm.

Inv. JB0676 Zyklus: Bildertuch der Weltgeschichte III. Teil. Tafel 6. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB1183 Zwei Personen. 20.Jh. Lw., 53,5 χ 39 cm. Inv. JB1184 Zwei Personen. 20.Jh. Lw., 54 χ 38,5 cm.

Inv. JB0677 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 7. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0315 Zyklus: Der Gartensaal. Die Jünglinge - Aufbruch der Jünglinge. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0314 Zyklus: Der Gartensaal. Lebensfreude. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0322 Zyklus: Der Gartensaal. Märchenlesen. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0319 Zyklus: Der Gartensaal. Mit den Bäumen. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0323 Zyklus: Der Gartensaal. Nächtlicher Spuk. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0317 Zyklus: Der Gartensaal. Das Riesenspielzeug. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0312 Zyklus: Der Gartensaal. Zweites Titelbild. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0303 Zyklus: Der Saal des Orpheus. 20.Jh. Pastell/Tusche, 76 χ 106 cm.

Inv. JB1185 Zwei Personen. 20.Jh. Lw., 53,5 χ 41 cm.

Inv. JB0678 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte III. Teil, Tafel 8. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0655 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 1. 1946. Pappe, 52 χ 102 cm.

Inv. JB0679 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 1. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0656 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 2. 1946. Pappe, 52 χ 102 cm.

Inv. JB0680 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 2. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0657 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 3. 1946. Pappe, 52 χ 102 cm.

Inv. JB0681 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 3. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0658 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 4. 1946. Pappe, 52 χ 102 cm.

Inv. JB0682 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 4. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0659 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 5. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0683 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 5. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0660 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 6. 1946. Pappe, 52 X 102,5 cm.

Inv. JB0684 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 6. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0661 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 7. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0685 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 7. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0662 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte I. Teil, Tafel 8. 1946. Pappe, 52 χ 102,2 cm.

Inv. JB0686 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte IV. Teil, Tafel 8. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0513 Zyklus - Der zwölfte Kreis. Abschied: Bild II. 1949. Presspappe, 74 χ 102 cm.

Inv. JB0663 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 1. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0652 Zyklus: Das Fest des lichten Tages - Handwerk. 1945. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0514 Zyklus - Der zwölfte Kreis. Abschied: Bild III. 1949. Presspappe, 74 χ 102 cm.

Inv. JB0664 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 2. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0653 Zyklus: Das Fest des lichten Tages - Mutter und Kind. 1945. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0515 Zyklus - Der zwölfte Kreis. Abschied: Bild IV. 1949. Presspappe, 74 χ 102 cm.

Inv. JB0665 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 3. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0654 Zyklus: Das Fest des lichten Tages - Opferbringung. 1945. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0516 Zyklus - Der zwölfte Kreis. Abschied: Bild XVII. 1949. Presspappe, 74 χ 102 cm.

Inv. JB0666 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 4. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0313 Zyklus: Der Gartensaal. Das Duftbad. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0330 Zyklus: Die blauen Duette. 1947. Pappe, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0667 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 5. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0318 Zyklus: Der Gartensaal. Dunkles Wasser. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0668 Zyklus: Bilderbuch der Weltgeschichte II. Teil, Tafel 6. 1946. Pappe, 52 χ 102,5 cm.

Inv. JB0320 Zyklus: Der Gartensaal. Flüchtlinge am Ufer. 1946. Pastell, 76 χ 106 cm.

Inv. JB0308 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Entrückt. 20.Jh. Pastell/Tusche, 76 χ 106 cm. Inv. JB0309 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Eros leitet Unsterblichen zurück. 20.Jh. Pastell/Tusche, 76 χ 106 cm. Inv. JB0307 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Euridike in Unterwelt zurück. 20.Jh. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0310 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Ohne Titel. 20.Jh. Pastell/Tusche, 76 χ 106 cm. Inv. JB0304 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Ruf des Orpheus. 20.Jh. Pastell/Tusche, 76 χ 106 cm. Inv. JB0305 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Sonnenlicht. 20.Jh. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0306 Zyklus: Der Saal des Orpheus. Trennung und Wende. 20.Jh. Pastell, 76 χ 106 cm. Inv. JB0337-JB0349 Zyklus: Der zwölfte Kreis. 20.Jh. Pappe, 13 Bilder je 73 χ 101 cm.

Inv. JB0331 Zyklus: Die blauen Duette. 1947. Pappe, 76 χ 106 cm. Inv. JB0332 Zyklus: Die blauen Duette. 1947. Pappe, 76 χ 106 cm. Inv. JB0333 Zyklus: Die blauen Duette. 1947. Pappe, 76 χ 106 cm.

Boston, Joseph H.

IHRE WERKE

Inv. JB0334 Zyklus: Die blauen Duette. 1947. Pappe, 76 χ 106 cm.

Bosse, Abraham Geb. 1602 in Tours, gest. 1676 in Paris

Inv. JB0335 Zyklus: Die blauen Duette. 1947. Pappe, 76 χ 106 cm.

Inv. M 504 Der Ball. Wasserfarbe auf Pergament, 10,4 χ 15,0 cm. Wiederholung eines Bildchens von Friedrich Breutel nach Bosses Stich (?).

Inv. JB0351-JB0362 Zyklus: Die geistlichen Gespräche. 1947. Pastell/Pappe, 12 Bilder je 72 χ 101 cm. Inv. JB0325 Zyklus: Fest des Lichten Tages 1. 1945. Pastell/Spanplatte, 52 χ 103 cm. Inv. JB0324 Zyklus: Fest des Lichten Tages 4. 1945. Pastell/Spanplatte, 52 χ 103 cm. Inv. JB0517 Zyklus: Wolke und Welle. Bild I. 1945. Pastell/Pappe, 69 χ 99 cm. Inv. JB0518 Zyklus: Wolke und Welle. Bild II. 1945. Pastell/Pappe, 69 χ 99 cm. Inv. JB0519 Zyklus: Wolke und Welle. Bild IV. 1945. Pastell/Pappe, 69 χ 99 cm. Inv. JB0520 Zyklus: Wolke und Welle. Bild V. 1945. Pastell/Pappe, 69 χ 99 cm. Inv. JB0521 Zyklus: Wolke und Welle. Bild VI. 1945. Pastell/Pappe, 69 χ 99 cm. JESTEBURG Bosschaert -> Willebolrts, Thomas Bosschaert, Ambrosius d.Ä. Geb. 1573 in Antwerpen, gest. 1621 in Den Haag Inv. Β 413 Blumenstück mit Käfer und Schmetterling. Tempera auf Kupfer, oval, 24 χ 18 cm. FRANKFURT A.M., H M. Inv. GG547 Blumenstrauß. 1609. Holz, 50,2 χ 35,3 cm. WIEN, K.H.M. Inv. GE57 Blumenbouquet In einer Nische. Holz, 35 X 23 cm. WIEN, L.M. Bosschaert, Ambrosius d.J. Geb. 1609 in Arnemulden, gest. 1645 in Ufrecht Inv. 506 Blumenstück. Eichenholz, 24 χ 34 cm. HAMBURG. K. Inv. 5598 Blumenstrauß. Holz, 66 χ 51 cm. MÜNCHEN, A.P. Bossche, Balthasar van den Geb. 1681 in Antwerpen, gest. 1715 ebenda

Inv. M 503 Heimführung der jungen Gattin. Wasserfarbe auf Pergament, 10,4 χ 15,0 cm. Nach Bosses Stück „La Mariée reconduite chez elle". Inv. M 505 Der Heiratsvertrag. Wasserfarbe auf Pergament, 10,4 χ 15,0 cm. Nach Bosses Stich „Le Contrat". Inv. M 502 Krankenstube. Wasserfarbe auf Pergament, 10,6 χ 15,0 cm. Nach Bosses Stich „Le Clystère". BERLIN, G.I.B.-M. Bosse, Abraham Nachahmer Inv. 467 Galantes Paar in einer Landschaft. Lw., 36,5 χ 31,5 cm. Moderne Imitation nach Abraham Bosse, wobei zwei Stiche zu einem Bild kombiniert wurden. ISSELBURG Bosse, Ernst Gotthilf Geb. 1785 in Riga, gest. 1862 in Florenz Inv. Κ 148 Elisabeth Alexiewna (Luise), Kaiserin von Rußland (1779-1826), vor Landschaft. 1822. Lw., 233 χ 158 cm. BADEN-BADEN, Z.M. Inv. 0-215 Privatbild Adolf Bäuerle (1786-1859). 1843. Lw., 111 χ 91,5 cm. WIEN, Ò.T. Bossert, Otto Richard Geb. 1874 in Heidelberg, gest. 1919 in Leipzig Inv. 1121 Selbstbildnis. Lw., 69 χ 63 cm. Rückseite: Bildfragment (Gewandstudie?). LEIPZIG, M.D.B.K. Bossert, Sophie erwähnt 1864 Karl Schönhardt (1833-1916). 1902. Gouache auf Elfenbein, 8,8 χ 6,5 cm. MARBACH

Zeichenunterricht. 1705. Kupfer, 36 χ 28,4 cm. BONN, RH.L. Halen mit Ruine. Um 1700. L»v., 40,5 χ 49 cm. BRUCHSAL Künstlerwerkstatt. 1703.

GOTHA

Inv. 175 Die Einquartierung. 1708. Lw., 60 χ 68 cm. KASSEL, S.K. Inv. WRM 1367 Bildhauerwerkstatt. Lw., 68,5 χ 88 cm. Gegenstück zu „Malerwerkstatt". Inv. WRM 1366 Malerwerkstatt. Lw., 68,5 χ 88 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 2219 Bildhaueratelier. Lw., 57 χ 48 cm. Inv. 2220 Maleratelier. Lw., 58 χ 50 cm. MÜNCHEN, B S. Inv. G 166 Lustige Gesellschaft. Lw., 62 χ 59 cm. Gegenstück zu „Rauferei bei einem Kartenspiel". Inv. G 165 Rauferei beim Kartenspiel. Lw., 62 χ 59 cm. Gegenstück zu „Lustige Gesellschaft". SCHWERIN

Bosshard, Rudolphe Theophile Geb. 1889 in Morges, gest. 1960 in Chardonne Inv. 590 Maison au Tessin. Lw., 46 χ 55 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. 713 Aktkomposition. Lw., 58,5 χ 50 cm. Inv. 712 Weiblicher Akt. 1916. Lw., 59 χ 48 cm. WUPPERTAL Inv. 1984 Mädchen, Schuh bindend. 1916. Lw., 61 χ 50 cm. Inv. 2226 Torse de femme. (Frauentorso). 1930. Lw., 92 χ 65 cm. ZÜRICH, K. Bosshardt, Arnold Geb. 1898 in Zürich, gest. 1974 ebenda Inv. 2178 Vorfrühling. 1930. Lw., 75 χ 120 cm. ZÜRICH, K.

Bosshardt, Johann Caspar Geb. 1823 in Pfäffikon ZH, gest. 1887 in München Inv. X.1 Nikolaus Wengi vor der Kanone. 1859-1860. Lw., 115,5 χ 138,5 cm. ÖLTEN Inv. 47 Beim Alchimisten, um 1877. Lw., 64 χ 77 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Die Engadinerin von Schieins rettet den Ort vor Plünderung. 1869. Lw., 101 χ 134,5 cm. Luther begegnet als Ritter Jörg den St. Galler Studenten Johannes Kessler und Spengler im Schwarzen Bären in Jena im Jahr 1522. Lw., 75 X 97 cm. ST GALLEN, K. Inv. 266 Intérieur aus dem Tirol (Samtheim). um 1872. Papier/Lw., 43 χ 60,5 cm. Inv. 267 Intérieur aus dem Tirol (Sterzing). um 1872. Papier/Lw., 50,5 χ 69,5 cm. Inv. 175 Politik im Kloster, um 1876. Lw., 63,3 χ 78,5 cm. Inv. 269 Schultheiss Wengi. um 1959. Papier/Holz, 18 χ 23 cm. Inv. 171 Selbstbildnis, um 1874. Lw., 68,5 χ 55,5 cm (oval). WINTERTHUR, K.M. Inv. 657 Der Alchimist, um 1877. Lw., 64 χ 81 cm. Inv. 463 Bauemstube aus Sterzing. 1872. Lw., 50 χ 66 cm. Inv. 77 Bürgermeister Waldmanns Abschied von seinen Mitgefangenen. 1847. Lw., 116 χ 143 cm. Inv. 228 Die Gefangennahme des Chorherm Felix Hemmeriin. 1855. Lw., 164 χ 107 cm. ZÜRICH, K. Inv. LM 98293 Bildnis der Katharina von Werdmüller-von Escher. 1856. Lw., 43 X 34 cm. ZÜRICH, S.L Bosshart, Ernst Geb. 1879 in Zürich, gest. 1951 in Herrliberg Inv. 1275 Heiliger Sebastian. 1917. Holz, 38 χ 23 cm. Inv. 1962 Selbstbildnis. 1915. Lw., 36,5 χ 29,5 cm. ZÜRICH. K. Bossi, Dominico Geb. 1765 in Triest, gest. 1853 in München Inv. KGM 3 Bildnis der Anna Karoline, Prinzessin von Baden. Elfenbein, oval, 8,4 χ 6,8 cm. BERLIN. G.I.B.-M. Inv. 18 Herrenbildnis. Zwischen 1784 und 1796. Gouache auf Elfenbein, rund, 6,5 cm dm. HAMBURG, K. Inv. 62/50 Weibliches Miniaturbildnis. 17941796 (?). Gouache auf Elfenbein, Dm 6,9 cm. MÜNCHEN, B.N. Bossi, Erma (auch: Barrera-Bossi) Geb. 1882 in Pola, gest. 1952 in Mailand Inv. 1051-1971/20 Pariser Stadtlandschaft. Um 19061909. Pappe, 78,5 χ 64,5 cm. BREMEN, K. Badende. Um 1910. Lw., 60,8 χ 85 cm. Drei Frauen. Lw., 65 χ 52 cm. EMDEN, K. Inv. 13342 Beweinung Christi. Karton, 67,5 χ 47 cm. Rückseite: Blumenstück.

163

Inv. F.M.213 Tänzerin. Karton, 85 χ 66 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. FH 205 Bildnis Marianne von Werefkin. Um 1910. Pappe, 71 χ 57 cm. Inv. GMS 673 Interieur mit Lampe. 1909. Pappe, 23,5 χ 32,6 cm. Inv. FH 255 Zirkus. 1909. Pappe, 64 χ 79 cm. MÜNCHEN, ST.G. Bossi, Giuseppe Geb. 1777 in Busto Arsizio, gest. 1815 in Mailand Inv. VII 60/483X Bildnis Antonio Canovas mit der Marmorbüste der Athena. 1796. Öl auf Marmor, 37,5 χ 30,5 cm. BERLIN, ST. Boßlet, Eberhard Geb. 1953 in Speyer Inv. 1984/86 DU 10/85. 1985. Kunststoff-, Lack-, Dispersionsfarbe auf Nessel, 141 χ 361 cm. DUISBURG Bossuet, François Antoine Geb. 1798 in Ypern, gest. 1889 in Brüssel Inv. Β 578 Basarstraße. 19.Jh. Lw., 30 χ 24 cm. ARNSTADT Inv. NG 742 Vor den Mauern der Alhambra. Um 1855. Lw., 50 χ 63 cm. BERLIN, N.N. Inv. 3151 Schloßtor El Geber in Marokko. Lw., 51 χ 40 cm. Inv. 3495 Spanische Ronde. Lw., 117 χ 91 cm. HAMBURG, K. Inv. 16 Seitenportal der Kathedrale zu Burgos in Spanien. Holz, 65 χ 48,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Bostelmann, Karl Louis George Geb. 1824 in Hannover, gest. 1912 in Geestemünde Inv. PNM 525 Landschaft mit Paar. Wohl auf Photopapier gemalt, auf Pappe geklebt, auf Holz montiert, 18,1 χ 14,3 cm. HANNOVER, N.L. Bostik, Vaclav Geb. 1913 in Horni Ujezd/Böhmen Inv. 91/15 Bewegung eines Teilchens. 1963. Lw., 97 χ 130 cm. Inv. 91/14 Konstruktion. 1956. Lw., 54 χ 73 cm. Inv. 91/16 Ohne Titel. 1991. Lw., 132 χ 132 cm. DRESDEN, G.N.M. Boston, Frederick James Geb. 1855 in Bridgeport (Conn.), gest. 1932 in New York Inv. Β 1178 Das Haus am See. Lw., 102 χ 128 cm. Inv. Β 998 Haus in der Landschaft. Gouache auf Karton, 30 χ 22,5 cm. HUSUM Boston, Joseph H. Geb. in Bridgeport (Conn.) Inv. Β 1223 Allee. Holz, 30 χ 40,5 cm. Inv. Β 1197 Amerikanische Landschaft mit hohem Berg. Lw., 132 χ 101 cm. Inv. Β 1119 Bildnis „Mädchen mit Hut". Lw., 61 χ 46 cm. Inv. Β 1102 Bildnis „Mädchen mit Rosen". Lw., 61 χ 51 cm.

164

Boston, Joseph H.

Bildnis .Roter Adler". 224 χ 155 cm.

Inv. Β 1222 1908. L w „ Inv. Β 1104 Lw., 86 χ

Dame mit Sommerhut 66 cm.

Inv. Β 1123 Lw., 102 χ 77 cm. Inv. Β 1127 Damenbildnis. Lw., 76 χ 64 cm. Inv. Β 1103 Felsen mit Wasserfall. Lw., 102 χ 77 cm.

DIE M A L E R

Both, Andries Geb. um 1612 in Utrecht, gest. um 1642 in Venedig Inv. 177 Hof mit jungen Bauern, die ihren leiblichen Bedürfnissen nachgehen. Lw., 46 χ 38 cm.

Damenbildnis.

Inv. Β 1234 Hans Friedrich Nissen. Der Vater des Stifters. Lw., 64 χ 76 cm. Inv. Β 1173 Das Haus am Felsen. Lw,, 77 χ 101 cm. Inv. Β 1074 Herrenporträt. Lw., 76 χ 64 cm. Gegenstück zu „Damenbildnis". Inv. Β 1063 Im Park. Lw., 30,5 χ 38,5 cm. Inv. Β 1224 Im Park. Holz, 30 χ 40,5 cm. Inv. Β 1198a Landschaft. Lw., 30,5 χ 41 cm. Inv. Β 1176 Landschaft im Abendlicht. Lw., 64,5 χ 77 cm. Inv. Β 1064 Landschaft mit Bergen. Holz, 30 χ 40 cm. Inv. Β 2535 Landschaft mit hohem Berg. Holz, 22,5 χ 18 cm. Skizze. Inv. Β 1235 Lucie Catharina Nissen (geb. Dawartz). Die Mutter des Stifters. Lw., 64 χ 76 cm. Pendant zu „Hans Friedrich Nissen". Inv. Β 2539 Mädchen, am Ufer sitzend. Pastell auf Holz, 19,5 χ 24,5 cm. Mädchenakt am Wasser Lw., 77 χ 63 cm.

Inv. Β 1021 sitzend.

Inv. Β 1192 Mondaufgang. Lw., 64 χ 76 cm. Inv. Β 1180 Mondlicht über der See. Lw., 91 χ 122 cm. Inv. Β 1079 Mondnacht. Pappe, 28 χ 32 cm. Inv. Β 1225 Sonne im Tal. Lw., ΤΙ χ 102 cm. Inv. Β 1185 Sonnenstrahlen im Tal. Lw., 77 χ 102 cm. Inv. Β 1175 Steiles Ufer. Lw., 77 χ 102 cm. Inv. Β 1195 Wasserfall. Lw., 132,5 χ 102 cm. HUSUM

Botero, Fernando Geb. 1932 in Medellin (Kolumbien), lebt in Paris Inv. SG 1245 Akt. 1964. Kohle auf Lw., 178 χ 173 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. PNM 893 Nature morte. (Stilleben). 1966. Lw., 106 χ 112 cm. HANNOVER, S M. Inv. GV 4 Figur im Profil. 1962. Kohle auf Lw., 205 χ 184 cm. Inv. L 1961 La Primera Dama. 1969. Lw., 267 χ 135 cm. Inv. L 1963 Ein Rechtsanwalt. 1973. Bleistift auf Karton, 169 χ 124 cm. El Señor Presidente. 267 χ 135 cm.

Inv. L 1962 1969. Lw.,

Inv. GV 5 St. Georg. 1968. Lw., 122 χ 115 cm. Inv. GV 33 Tote Bischöfe. 1965. Lw., 175 χ 190 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Elisabeth Tücher nach Dürer. 1968. Kohle auf Lw. Selbstbildnis nach Dürer. 1968. Kohle auf Lw. NÜRNBERG, Κ

BAMBERG, H M. Inv. 410 Alter Mönch in einem Buch lesend. Holz, 13,4 X 13,2 cm. Kopie. Inv. 409 Bärtiger Mann. Holz, 14 χ 13 cm. Kopie nach Both. DESSAU, A.G. Barbierszene. Spätwerk.

Lw., 34,5 χ 43,5 cm. GÖTTINGEN

Inv. M 103 Domenkrönung Christi. Um 1630. Holz, 30 X 39,5 cm. KOBLENZ Inv. 566 Kartenspieler. Holz, 24,5 χ 27,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. L 1596 Junge Bauern auf einem Hof. Lw., 46 χ 38 cm. MÜNCHEN, A.P. Armenspeisung 65 χ 49 cm. Italienische 50 cm.

Inv. 2019 im Klosterhof. Lw.,

Volksszene.

Inv. 2020 Lw., 64 χ SCHLEIßHEIM

Both, Jan

Inv. 2119 Landschaft im Mondschein. Holz, 74 χ 60 cm. Zuschreibung.

Landschaft 150 cm.

mit Staffage.

Inv. 3074 Lw., 111 χ

Inv. 140 Merkur als Argustöfer. Lw., 169 χ 129 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 384 Italienische Landschaft. Holz, 76 χ 115 cm. Die Figuren sind von Andries Bout. Inv. 795 Landschaft mit Merkur, Juno und dem toten Argus. Lw., 116 χ 102 cm. Vielleicht Mitarbeit von Jan Baptist Weenix. Inv. 1016 Römische Volksszene. Lw., 63 χ 80 cm. Staffage von Philips Wouwermann. SCHLEIßHEIM

Inv. 4/61 Italienische Landschaft mit Ziegenherde. Lw., 124 χ 120 cm. Zuschreibung. BERLIN, G.

Italienische 50 cm.

Italienische 54,5 cm.

Inv. 42 Küste. Holz, 40,9 χ FRANKFURT A.M., ST.K.

Der Drususbogen 73,5 χ 66 cm.

in Rom. Lw., GÖTTINGEN Inv. 318

Italienische Landschaft bei Abendbeleuchtung. Lw., 67 χ 83,3 cm.

Landschaft.

Inv. 55 Holz, 60 χ WORMS

Inv. F 228 (Κ 430) Italienische Abendlandschaft. Lw., 87 χ 77 cm. WÜRZBURG, M-V.-W.-M. Inv. LM 63614 italienisierende Landschaft, um 1660. Lw., 62 χ 80 cm. ZÜRICH, S.L.

Both, Jan Nachahmer, Art Inv. 533 Felsenlandschaft mit Gewässer und Frauen bei der Arbeit. Lw., 61 χ 71,5 cm. DESSAU, A.G. Inv. 755 Bergige Landschaft. Lw., 103 χ 119 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 319 Der Titusbogen in Rom. Eichenholz, 53,5 χ 47 cm. Kopie ? KARLSRUHE, S.K. Inv. GM0220 Felsiges Flußufer mit Burganlage. Holz, 45 χ 64,5 cm.

Inv. 363 Italienische Landschaft mit Staffage. Lw., 88 χ 106 cm. Kopie des 18.Jh. nach einem bisher nicht aufgefundenen Original.

KLOSTERNEUBURG, S.

Inv. 1826 Gebirgslandschaft mit zwei bewaffneten Reitern. Lw., 92 χ 114,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Gebirgslandschaft mit Wasserfall, Angler, Hund. 17-18.Jh. Holz, 25 χ 20 cm. Zuschreibung. KOBLENZ Inv. 991 Der Obstkarren. Lw., 58,3 χ 48 cm. Inv. 567 Römischer Krämer. Lw., 67,5 χ 80 cm. Kopie. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. G 304 Landschaft mit einem Pan, einen Esel reitend, und Herde. Lw., 68 χ 89 cm. MAGDEBURG Inv. Bl 103 Ruinenlandschaft mit berittenen Hirten, Maultier, Ziege und Hund. Lw., 98 χ 74 cm. MEININGEN, S.M. Abendlandschaft.

Inv. 192 Holz, 50 χ 60 cm.

Italienische Landschaft. 180 cm. Kopie.

Inv. 7426 Lw., 140 χ

Inv. Κ 2516 Ohne Titel. 1964. Lw., 73 χ 60 cm. La ville gotique. Um 1955. Lw., 89,5 χ 118,5 cm. HAGEN Komposition. 126 cm.

Inv. ML 76/3033 1953. Lw., 79 χ

Inv. ML 76/3040 L'âge de la Frontière. (Zeitalter der Grenze). 1956. Lw., 88,5 χ 116 cm. KÖLN. M L. Inv. 1959/7 Komposition. 1959. Gouache/Papier, 55 X 84 cm. ZÜRICH, K.

Bottet, Nicole Geb. 1942 in Pontoise

Geb. um 1926, lebt in Port-auPrince (Haiti)

Südliche Landschaft mit Reitern und Anglern an einem See. Lw., 43,5 χ 65,5 cm. WINTERTHUR, M B U K.

Inv. GK 20 Italienische Landschaft. Lw., 126,5 χ 109 cm. Alte Kopie (?). BONN, RH.L. Inv. KH 49 Italienische Landschaft. Holz, 54 χ 79 cm. ESSEN, V.H.

Ohne Titel. 1960. Pastell auf Papier, 49,5 χ 66 cm.

Inv. GG9031 Landschaft mit Merkur und Argus. um 1650. Lw., 108 χ 88 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1016 Kartenspieler in römischen Ruinen. Lw., 63 χ 80 cm. ANSBACH

BERLIN. G.I.B.-M.

Ohne Titel. 1957. Gouache auf Papier, 56,5 χ 77 cm.

Inv. BS 8679 Ohne Titel. 1978. Lw., 99,8 χ 73 cm. SALZBURG, M.D.M.

Südliche Landschaft mit Gitarre spielenden Hirten und Maultiertreibern. Lw., 51 χ 63,5 cm.

Italienische Landschaft. (?). Lw., 92 χ 99 cm.

Bott, Francis Geb. 1904 in Frankfurt (a.M.), gest. 1998 in Losone (Tessin)

Inv. 109 Festgefahrener Lastkarren in südlicher Landschaft. Lw., 67 χ 79,5 cm. SCHWERIN

Geb. um 1618 in Utrecht, gest. 1652 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Nikolaus Knüpfer und Philips Wouwermann

Inv. 1969 Um 1650

UND

ISSELBURG

Bothmann von tätig um 1840 Inv. G 208 Porträt der Ehefrau des Kapitäns Christoph Ludwig Herrström. Um 1840. Lw., 38 χ 29,5 cm. Inv. G 209 Porträt des Kapitäns Christoph Ludwig Herrström. Um 1840. Lw., 37,5 χ 30 cm. LÜBECK, ST.A.-M.

Botkin, Henry Albert Geb. 1896 in Boston, gest. 1983 in New York Inv. 12450 Der Traum. Pappe, 76 χ 101,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Bottex, Seymour E.

Inv. A 17/72 Christi Geburl. Um 1963. Hartfaserplatte, 50,7 χ 40,5 cm. DORTMUND, M.A.O. Botticelli (eigentl.: Sandro di Mariano Filipepi) Geb. 1445 in Florenz, gest. 1510 ebenda Anbetung des Christuskindes. 14801485. Tempera auf Pappelholz, Dm 85 cm. Werkstatt. Bildnis einer jungen Frau im Profil, mit den später hinzugefügten Attributen der hl. Katharina. (Caterina Sforza?). Um 1475. Tempera auf Pappelholz, 81,3 χ 53,2 cm. Maria mit Christuskinde und acht Engeln. (Halbfigur). Tempera auf Pappelholz, 41,5 χ 64 cm. Werkstatt. Kopie nach dem Berliner Tondo. ALTENBURG Inv. 106 Β Bildnis des Giuliano de Medici (1453-1478). Pappelholz, 54 χ 36 cm. Werkstatt (eine von vier Fassungen). Inv. 78 Bildnis eines jungen Mannes. Pappelholz, 41 χ 31 cm. Zuschreibung umstritten. Inv. 1128 Der hl. Sebastian. 1483-1484. Pappelholz, 195 χ 75 cm. Inv. 102 A Maria mit Kind und singenden Engeln. Um 1477. Pappelholz, 135 cm dm. Inv. 106 A Profilbildnis einer jungen Frau. Nach 1480 (?). Pappelholz, 47,5 χ 35 cm. Werkstatt. Inv. 106 Thronende Maria mit dem Kind und den beiden Johannes. 1485. Pappelholz, 185 χ 180 cm. Werkstatt. Inv. 1124 Venus. Lw., 158 χ 68,5 cm. Werkstattwiederholung. BERLIN, G. Inv. 8 Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes. Um 1500 (?). Tempera auf Pappelholz, 89,5 χ 73,5 cm. Inv. 9 Vier Szenen aus dem Leben des hl. Zenoblus. Um 1500. Tempera auf Pappelholz, 66 χ 186 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. KH 50 Maria mit Christuskind und Johannesknaben. Tempera auf Holz, 29 χ 22 cm. ESSEN, V.H.

Boudin, Eugène-Louis

IHRE W E R K E

Inv. 1064 Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Holz, 91 χ 73.7 cm. Simonetta 54 cm.

Inv. 936 Vespucci. Holz, B2 χ FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. PAM 985 Maria, das Kind anbetend. Holz, 70 χ 57,5 cm. Teilweise Werkstattarbeit. Inv. KM.306 Verkündigung. Pappelholz, 36,5 χ 35 cm. Zuschreibung. HANNOVER, N.L. Inv. 484 Huhe auf der Flucht nach Ägypten. Tempera auf Holz, 32 χ 21,5 cm. Werkstatt. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1075 Beweinung Christi. Nach 1490. Pappelholz, 140 χ 207 cm. MÜNCHEN, A P.

Botticelli, Sandro Werkstatt Inv. 74 Madonna del Magnificat, nach 1480. Tempera/Pappelholz, 36 χ 27,3 cm (links), 36,5 χ 28 cm (rechts). Fragmente eines Tondo. BERN, K.-S.A.V.S.

Botticini, Francesco Geb. 1446 in Florenz, gest. 1497 ebenda Inv. 110 Maria und Johannes, das Kind verehrend. Pappelholz, 67 χ 46 cm. Zuschreibung 1984. BERLIN, G. Madonna und der kleine Johannes, das Kind anbetend. Pappelholz, 89 χ 60,5 cm. Zuschreibung. GÖTTINGEN Inv. 1069 Die drei Erzengel mit dem kleinen Tobias. Kastanienholz, 153 χ 190 cm. MÜNCHEN, A.P.

Bottomley, John William Geb. 1816 in Hamburg, gest. 1900 in Schleswig

Inv. RI 54 Bacchanal. Papier auf Pappe, 20,3 χ 34,4 cm. Kopie eines Malers aus dem 18.Jh. nach einer Radierung von Bottschild. MÜNCHEN, B.N. Inv. V/71/14/K1 Bildnis Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen. Zweite Hälfte 17,Jh. Kupfer, 21,5 χ 15,5 cm. ZWICKAU

Bouchard, C. tätig erste Hälfte 20.Jh. Gefangenenlager. 50 cm.

Inv. 1152 1916. Lw., 35 χ DESSAU, A G .

1912. Lw. NÜRNBERG, K.

Bouché, Henriette Inv. 0-102 Charlotte Wolter (1834-1897) als Rosamunde In J. v. Weilens "Rosamundeum 1869. Lw., 52 χ 42 cm. WIEN, Ö.T.

Boucher, François Geb. 1703 in Paris, gest. 1770 ebenda Inv. 3/71 Landschaft mit Bauemhaus. 1758. Lw., 24,8 X 32,8 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Turm und Brücke".

63.8 χ 101,6 cm. „Feierabend". „Hunde".

HAMBURG, K.

Inv. 496 A Venus und Amor. Lw., 31 χ 24 cm. Kopie des 19.Jh. nach dem Stich von Aveline nach Boucher. BERLIN, G. Inv. GKI 4509 Venus, Amor und Merkur. 1742. Lw., 118 χ 134 cm. BERLIN, SCH.CH.

Inv. 245 Die Wäscherin. Um 1740. Lw., 46 X 60,5 cm. DÜSSELDORF, K. Der alte Taubenschlag. 26,9 χ 35,4 cm.

Pappe, 60 χ 76,5 cm.

Pappe, 29 χ 34 cm. SCHLESWIG

Bottoni, Pio Inv. 1866 „La dea Roma qui dorme". 19001901. Lw., 104 χ 76 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Bottschild, Samuel Geb. 1641 in Sangerhausen (Thüringen), gest. 1706 in Dresden Inv. 79/11 Johann Georg III. 1691. Lw., 223 χ 116 cm. FREIBERG Bildnis Christoph Dreyssig. Lw., 56,5 χ 48,9 cm.

Inv. 2044 1699.

Inv. 2037 Bildnis Gottfried Hennig. Lw., 52,5 χ 42 cm. Inv. 2041 Bildnis Johann Bertholdt. 1695. Holz, 54,5 χ 44,8 cm. LEIPZIG, M D B.K Inv. Kat. 1951, Nr. 111 Werner Fabricius (1633-1679), Kantor der Thomaskirche in Leipzig. Lw., 85 χ 68 cm. LEIPZIG, U.

Inv. 2863 Vertumnus und Pomone. Lw., 86 χ 61 cm. Kopie. MÜNCHEN, A.P.

Inv. Res.Mü.32.G. Venus. Lw., 142 χ 142 cm. Erfindung Bouchers, deren Original nicht bekannt ist. Inv. Res.Mü.34.G. Venus mit Putten. Lw., 140 χ 140 cm. Kopie. MÜNCHEN, R. Rast der Diana. 18.Jh. Supraporte. Toilette der Venus. 18.Jh. Supraporte. NÜRNBERG, KA. Inv. 122 Deuy paysannes près d'une fontaine rustique. 1765. Lw., 35,5 χ 44 cm. ZÜRICH, S. S. B.

Boucher, François Umkreis, Art

Schlafende Bacchantinnen und Satyrn. 70er Jahre 18.Jh.(?). Lw., oval, 79 χ 99 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. GK 158 Schlafende Bacchantinnen. Lw., oval, 75 χ 99 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 3347 1863. Lw.,

Inv. 1166 Ruhendes Mädchen. (Porträt der Louise O'Murphy). 1752. Lw., 59 χ 72,9 cm.

Inv. KFMV 272 Ruhende Venus mit Amor. Um 1742. Lw., 56 χ 72 cm.

Inv. 3145 Holzfäller. 1861. Lw., 86,8 χ 112,7 cm.

Schafherde.

Inv. BGM 3 Rast am Brunnen. Anfang 30er Jahre 18.Jh. Gegenstück zu „Ländliche Idylle".

Diana. Lw., 37 χ 48 cm. CELLE, B.M.

Der geheime Bote. 1767. Lw., 60 χ 50,7 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Ruhende

Inv. BGM 2 Ländliche Idylle. Anfang 30er Jahre 18.Jh. Lw., 243 χ 253 cm.

Inv. 2/71 Landschaft mit Turm und Brücke. 1758. Lw., 24,8 χ 32,8 om.

Inv. 1511 Berglandschaft mit steinerner Brücke in Wales. Lw., 106,5 χ 163 cm.

Inv. 2222 Neapolitanische Bäuerin mit Kind. 1846. Lw., 49,8 χ 61,9 cm.

Inv. HuW 1 1741. Lw., 68 χ

Inv. Res.Mü.33.G. Bad der Diana. Lw., 140 χ 140 cm. Kopie nach dem Original im Louvre.

Bouché, Arnulf de Geb. 1872 in München Selbstbildnis.

Hirtenlandschaft. 112,5 cm.

Der Angler. 192,3 cm.

Inv. 784 Kupfer,

Inv. 785 1759. Lw., 230 χ HAMBURG, K.

Inv. 2468 Der gelehrige Pudel. Um 1740. Lw., oval, 52,5 χ 41,5 cm. Schäfer und Schäferin. 64,5 χ 81 cm.

Inv. 479 1760. Lw.,

Inv. 2467 Das verzogene Kind. Um 1740. Lw., oval, 52,5 χ 41,5 cm. Gegenstück zu „Der gelehrige Pudel".

Knaben zerren einen Satyr zum Feuer. Lw., 21,5 χ 33,5 cm. WIESBADEN

Bouchez, Charles Geb. 1811 in Lille Inv. 3452 HAMBURG, K.

Seestrand.

Bouchot, François Geb. 1800 in Paris, gest. 1842 ebenda Inv. 17 Begräbnis des Generals Marceau, (bei Altenkirchen 19.9.1796). 1837. Lw., 161 X 222 cm. Replik des Originals im Musée de Chartres, Inv.-Nr. 56181. LEIPZIG, M.D.B.K.

Bouckhorst, Jan nachweisbar um 1617-1631 Bildnis eines jungen Holz, 76 X 61 cm.

Mannes. 1629. BREMEN, K.

Boudet, P. Stadtansicht

im

Nebel. OFFENBACH

Boudewyns, Adriaen Frans Geb. 1644 in Brüssel, gest. 1711 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Pieter Bout Inv. 152 Südliche Hafenstadt. Lw., 37,7 χ 53,5 cm. BRAUNSCHWEIG. H.A.U.-M.

Inv. 480 Zwei Schäferinnen. 1760. Lw., 64 χ 80,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. 543 Eremitengrotte mit FluBlandschañ. Kupfer, 14,5 χ 18,8 cm.

Inv. WRM 3597 Les deux confidentes. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 968 Gebirgslandschaft mit Flußlauf und Staffage (links ein Eremit). Kupfer, 14,5 χ 18,7 cm. In Zusammenarbeit mit Peeter Bout.

Inv. WRM 2639 Ruhendes Mädchen. 1751. Lw., doubliert, 59,5 χ 73,5 cm. Inv. WRM 2699 Tigeqagd. 1736. Lw., doubliert, 73,5 χ 56 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 769 Hafen mit Kriegsschiffen. Holz, 24,5 χ 34,8 cm. In Zusammenarbeit mit Peeter Bout.

Inv. HuW 18 Bildnis der Marquise de Pompadour. 1756. Lw., 201 χ 157 cm.

Inv. 770 Hafen mit Kriegsschiffen. Holz, 24,7 χ 34 cm. In Zusammenarbeit mit Peeter Bout.

165

Inv. 536 Landschaft mit antiken Beiwerken. Kupfer, 14,5 χ 20 cm. In Zusammenarbeit mit Peeter Bout. DESSAU, A G. Landschaft

mit

Jagdgesellschaft. HEIDELBERG Inv. M 1967/3 Am Hafen. Lw., 42 χ 57,5 cm. In Zusammenarbeit mit Pieter Bout. Inv. M 78 Kirchweihfest. Holz, 35,5 χ 49 cm. Gegenstück zu „Markt vor dem Stadttor"; in Zusammenarbeit mit Pieter Bout. Inv. M 77 Markt vor dem Stadttor. Holz, 35 χ 49 cm. Gegenstück zu „Kirchweihfest"; in Zusammenarbeit mit Pieter Bout. KOBLENZ Inv. S.N.S.L-G 20 Italienische Gebirgslandschaft. Lw., 111 χ 149 cm. SCHLEIßHEIM Inv. GG1762 Italienische Landschaft mit antiken Ruinen und Hirten. 1644-1711. Holz, 29 χ 38 cm. Inv. GG1760 italienische Landschaft mit antiken Ruinen und Landleuten. 1644-1711. Holz, 29 χ 38 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 183 (Κ 367) Flußlandschaft. Holz, 26,5 χ 35 cm. Figuren von Pieter Bout (?). Inv. F 184 (K 368) Flußlandschaft mit Reitern. Holz, 26,5 χ 35 cm. Figuren von Pieter Bout (?); Gegenstück zu „Flußlandschaft". Inv. F 1419 Küstenlandschaft mit antiken Ruinen, Segelschiffen und Booten. Lw., 40 χ 66,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Boudewyns, Adriaen Frans Art Inv. 195 Flußlandschaft mit Brücke und Burg. (Landschaft mit übertrücktem Fluß). Holz, 22,3 χ 31,8 cm. Inv. 967 Flußlandschaft mit Burg und Staffage. Lw., 22,4 χ 31 cm. Inv. 196 Gebirgslandschaft mit Fluß und Staffage. (Landschaft mit Fluß und kleinem Wasserfall). Holz, 22,4 χ 31 cm. DESSAU, A G.

Boudin, Eugène-Louis Geb. 1824 in Honfleur, gest. 1898 in Deauville Am Strand von Trouville. Holz, 14,6 χ 25 cm.

Inv. 103/GZ 1880.

Inv. 104/GZ Am Strand von Trouville, im Schatten eines roten Sonnenschirms. 1885. Holz, 13,7 χ 23,5 cm. Inv. 105/GZ Fischerfrauen am Strand von Berck. um 1875-1878. Holz, 16,2 χ 28.7 cm. Inv. 107/GZ Rückkehr der Fischerboote nach Trouville. 1896. Holz, 24 χ 32 cm. Inv. 106/GZ Wäscherinnen am Ufer der Touques. 1895. Holz, 24 χ 35 cm. BADEN, M L. Inv. 5511 Fischerboote in Fecamp. Um 1893. Holz, parkettiert, 41,7 χ 33,3 cm. HAMBURG, K. Inv. PNM 948 Der Pont Corneille zu Rouen im Nebel. 1895. Lw., 40 χ 55 cm. HANNOVER, N.L. Inv. Β 1121 Normannische Landschaft. Lw., 54 χ 77 cm. HUSUM Inv. 2227 Hafen von Antwerpen. Pappe, 28.8 χ 39,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

166

Boudin, Eugène-Louis

Inv. NI 1048 Marine. Um 1875-1880. Pastell, 19 χ 29,5 cm. Pluie sur Deauville. 29,7 cm.

Inv. NI 902 Pappe, 17,8 χ SAARBRÜCKEN

Der Hafen von Bordeaux. Holz, 33 χ 46 cm. ST. GALLEN, K. Inv. G.2000.6 Canal de l'Allée-Verte, Bruxelles. 1871. Lw., 42,5 χ 65,8 cm. WINTERTHÜR, K.M. Inv. 1978/28 Die Dünen bei Deauville. 1891. Lw., 36 χ 58 cm. ZÜRICH, K. Inv. 6 Berck, pêcheuses sur la plage, marée basse. 1894. Holz, 22,5 χ 33 cm. Inv. 7 Trouville, les jetées, marées basses, um 1885. Holz, 23,5 χ 32,5 cm. ZÜRICH, S. S. Β.

Boukhalfa, Martin Ohne Titel. Nessel, 97 χ 97 cm. PFORZHEIM CALW B o u l l o g n e , Jean Valentin de -> Valentin de Boullogne, Jean

Boullogne, Louis d.Ä. Geb. 1609 in Paris, gest. 1674 ebenda Inv. GK I 7728 Toilette der Venus. Lw., 97 χ 129,5 cm. POTSDAM, B.

DIE MALER UND

Amphitrite.

Inv. G 935 Miniatur, 14 χ 18 cm.

Bacchanal.

Inv. G 897 Miniatur, 14 χ 18 cm.

Bacchanal. 18 cm.

Inv. 450 Himmelfahrt Maria. Lw., queroval, 53,5 χ 70 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Inv. 9998 Allegorie der Jahreszeiten. 1698. Kupfer, 52 χ 45 cm. POTSDAM, Β Inv. GK I 5087 Erziehung des Bacchus. Lw., 73 χ 103 cm. Geburt der Venus. Lw., 96 χ 128 cm. Inv. GKI 5624 Mars und Venus. 1712. Lw., 97,5 χ 129,2 cm. Vielleicht auch von Jean Boullogne d.J. (1654-1733). POTSDAM, N.P.

Inv. GG163 Moses, um 1627-1632. Lw., 131 χ 103,5 cm. Inv. GG9044 Musizierende Gesellschaft. 1. Hälfte 17. Jh. Lw., 97 χ 143 cm. Kopie. WIEN, Κ H M. Inv. GE2131 Fröhliche Gesellschaft mit Wahrsagerin. 1631. Lw., 190 χ 265 cm. WIEN, L.M.

Boulon 18.Jh. Inv. 245 Grabkapelle mit männlichem Besucher. 18. Jh. Holz, 63 χ 52 cm. BAMBERG, H.M.

Bouly, F. tätig 1703-1710 in München Brüsseler Miniaturist

Inv. G 907 Venus. 1708. Miniatur, 14 χ 18 cm. Venus und Adonis. 18 cm.

Inv. G 998 Miniatur, 14 χ

Inv. G 958 Bauernkneipe. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach dem Original von Adriaen Brouwer in der Alten Pinakothek in München.

Inv. G 954 Vulkan überrascht Mars und Venus. 1710. Miniatur, 14 χ 18 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. G 973 Danae. Miniatur, 13,7 χ 18 cm.

B o u m a n , J a n (auch: Johann Baumann) Geb. um 1602 In Straßburg

Inv. G 946 David und Abigail. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach Rubens. Diana und Aktäon. 14 χ 18 cm.

Inv. G 972 1701. Miniatur,

Inv. G 969 Diana von Satyrn beschlichen. Miniatur, 14,5 χ 18 cm. Nach dem Original von Abraham Janssens in der Staatlichen Gemäldegalerie in Kassel. Inv. G 963 Doris. 1703. Miniatur, 13,5 χ 18 cm. Galathea.

Inv. G 959 Miniatur, 13,8 χ 18 cm.

Inv. G 941 Galathea. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach dem Original des Erasmus Quellinus in der Galerie Schleißheim. Galathea und der Cyklop. Miniatur, 14 χ 18 cm.

Inv. G 981 1709.

Inv. G 944 Die Heimkehr der Diana. Miniatur, 19 χ 18 cm. Nach dem Original von Rubens in Darmstadt. Inv. G 984 Hochzeit von Peleus und Thetis. Miniatur, 14 χ 18 cm. Kopie eines Stiches von F. van den Wyngaerde nach Rubens. Jupiter und Antiope. 18 cm.

Inv. G 983 Miniatur, 14 χ

Kephalos und Prokris. 14 χ 18 cm.

Inv. G 957 Miniatur,

Inv. G 960 Kneipszene. Miniatur, 14 χ 18,4 cm. Nach Adriaen Brouwer. Original in Gainsborough, England. Leda mit dem Schwan. Miniatur, 14 χ 18 cm.

Inv. G 975 1710.

Inv. G 939 Die Mahlzeit des Neptun. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach Rubens. Inv. G 987 Mars und Venus. Miniatur, 14 χ 18 cm. Inv. G 896 Neptun und Amphitrite. 1703. Miniatur, 1 4 x 1 8 cm. Nach Rubens. Das Parisurteil. 18 cm.

Inv. G 997 Miniatur, 14 χ

Inv. G 942 Perseus und Andromeda. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach Sebastian Bourdons Original in der Alten Pinakothek in München.

Inv. G 994 Achilles unter den Töchtern des Lykomedes. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach J. Boeckhorst.

Inv. G 938 Der Raub der Proserpina. Miniatur, 14 χ 18 cm. Inv. G 999 Ruhe der Diana. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach Rubens. Inv. G 904 Thetis. Miniatur, 14 χ 18 cm.

Teller mit Früchten. 60 χ 74,5 cm.

Inv. 2193 Eichenholz,

KARLSRUHE. S.K. Inv. WRM 3383 Bildnis einer Frau. 1640. Eichenholz, 74,5 χ 60 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. F 206 (Κ 471) Früchtestilleben mit Delfter Schale. Holz, 52,5 χ 65 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bounsen Inv. Kb 153 Christine Charlotte Louise Prinzessin zu Braunschweig-Wolfenbüttel. Lw., 75,5 χ 62 cm. Juliana Maria, Prinzessin Braunschweig-Wolfenbüttel. 76 χ 62,5 cm.

Bourgeois-Forster, Stephanie Inv. KM 367 Tulpen. Mischtechnik, 41 χ 32,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. B o u r g u i g n o n - > Courtois, Jacques

Boursse, Esaias

Inv. G 962 Bacchus und Midas. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach dem Original des Nicolas Poussin in der Alten Pinakothek in München.

Inv. G 943 Achilles unter den Töchtern des Lykomedes. Miniatur, 19 χ 18 cm. Nach J. Boeckhorst.

Inv. G 949 Allegorie des Handels. Miniatur, 14 χ 18 cm. Kopie nach einer von R. Eynhouts erhaltenen Komposition von Rubens.

Inv. G 993 1703.

Inv. G 945 Das Urteil des Paris. 1703. Miniatur, 14 χ 18 cm.

Boulogne, Jean Valentin de Geb. 1591 in Coulommiers (Seineet-Marne), gest. 1632 in Rom

Triumphzug der Galathea. Miniatur, 14 χ 18 cm.

Inv. G 901 Miniatur,

Bacchus und Ariadne. 14 χ 18 cm.

Boullogne, Louis d.J. Geb. 1654 in Paris, gest. 1733 ebenda

Inv. G 893 1705. Miniatur, 14 χ

Inv. G 900 Der Tod des Leander. Miniatur, 14 χ 18 cm. Nach dem Original von Domenico Feti im Wiener Museum.

Inv. Kb 152 zu Lw.,

SONDERSHAUSEN

Bour, Bernadette Inv. 1267 (1-42) Fiches au procès. 1973. Mischtechnik, 29,7 χ 21 cm. Sammelbild, 42 Teile. BERLIN, N.N.

Bourdon, Sébastien Geb. 1616 in Montpellier, gest. 1671 in Paris Inv. Κ 45 Vermählung der hl. Katharina mit Christus. Lw., 36,2 X 44,3 cm. AIGEN Inv. 6484 Beweinung Christi am Grabe. Lw., 120,8 χ 102,3 cm. ASCHAFFENBURG, S. Ruhe auf der

Flucht. FREIBURG I.BH. Inv. A221/17527 Der verwundete Soldat. Lw., 48,5 χ 65,5 cm. Zuschreibung. GREIFSWALD. P L. Inv. GK 471 Kartenspielende Soldaten im Feldlager. 1643. Eichenholz, 36,8 χ 50 cm. Inv. G Κ 472 Die Neckerei in der Feldschänke. Eichenholz, achteckig, 37 χ 50,8 cm. Pietà. Lw., 74,6 χ 61,6 cm. KASSEL, S.K. Inv. 1290 Die Befreiung der Andromeda. Zwischen 1637 und 1647. Lw., 111,3 χ 140,8 cm. Inv. 155 Ein römischer Kalkofen. Zwischen 1634 und 1637. Lw., 171,9 χ 246 cm. Inv. 1207 Ruhe auf der Flucht. Lw., 37 χ 48 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GKI 5132 Die Anbetung der Könige. Um 1642-1645. Kupfer, 46 χ 36 cm. POTSDAM, B. Inv. L 578 Elieser und Rebekka am Brunnen. Lw., 146 χ 135 cm. STUTTGART, S.

Geb. 1631 in Amsterdam, gest. 1672 - Gestorben auf See Die beiden Seifenbläser. Lw., 88 χ 69 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 2036 Holländische Stube mit nähender Frau. Lw., 52 χ 59 cm. BERLIN, G. Nähende Frau am Kamin. Lw., 59,5 χ 47,2 cm. BONN, RH.L. Stillebenmaler Gewölberaum.

in einem gotischen Um 1650. HEIDELBERG

Inv. 404 Bildnis eines Musikers. Eichenholz, 51,7 X 36,7 cm. STUTTGART, S.

Bout, Pieter Geb. 1658 in Brüssel, gest. 1719 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Lucas Achtschellinck und Adriaen Frans Boudewyns Inv. 100 Szene vor einem Stadttor und einem Brunnen. Kupfer, 18 χ 14 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M. Inv. 1633 Flußufer mit Schloß. Eichenholz, 29 χ 43 cm. Gegenstück zu „Uferstraße mit vielen Figuren". Inv. 1634 Uferstraße mit vielen Figuren. Eichenholz, 29 χ 43 cm. Gegenstück zu „Flußufer mit Schloß". BERLIN, G. Inv. 1748 Landschaft mit Ochsenherde. Holz, 65,2 χ 83 cm. Spätwerk. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 267 Die Verkündigung an die Hirten. Eichenholz, 38,7 χ 30,8 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 1094 Fischer bringen ihren Fang ans Land. 1677. Lw., 50 X 67,7 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 203 Fischmarkt am Strand. 1683. Lw. auf Eichenholz aufgezogen, 20,4 χ 24,7 cm. Inv. 1916 Landschaft mit Hirten und gotischer Burgruine. Lw., 46 χ 59 cm. Inv. 1917 Landschaft mit Hirten und Herde am Brunnen. Lw., 46 χ 59 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Hirten und gotischer Burgruine". KARLSRUHE, S.K. Inv. 5902 Italienische Landschaft. Lw., 68 χ 81 cm. Itatienische 81 cm. Kirchplatz.

Landschaft.

Inv. 5903 Lw., 68 χ

Inv. 5079 Lw., 40 χ 57 cm.

Landschaft mit der Hl. Holz, Dm 24 cm.

Inv. 2887 Familie.

Inv. 5821 Landschaft mit Figuren und Brücke. Lw., 30 χ 42 cm. In Zusammenarbeit mit Adriaen Frans Boudewyns. Inv. 5820 Landschaft mit Figuren und Vieh. Lw., 30 χ 42 cm. In Zusammenarbeit mit Adriaen Frans Boudewyns. Inv. 2885 Taufe Christi. Kupfer, Dm 24 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 1751 Italienische Landschaft. Lw., 111 χ 149 cm. Staffage von Adriaen Franz Boudewyns. Inv. 4996 Viehmarkt im Dorfe. Holz, 24 χ 33 cm. SCHLEIßHEIM

Bouvier, Pierre Louis

IHRE W E R K E

Bout, Pieter Art Inv. L.G.25 Bay.N.S. Jahrmarkt.

Lw. BAYREUTH, N.SCH.

Fischmarkt

vor einem Schloß. 31 χ

41 cm.

KONSTANZ

Bouteillier, Sophie de —> Browne, Henriette

Bouterwek, Friedrich Geb. 1806 in Friedrichshütte (bei Tarnowitz, Oberschlesien), gest. 1867 in Paris Inv. GKI 30366 Herkules und Omphale. Lw., 81,5 χ 100 cm. BERLIN, SCH.G.

Boutet-Montchanin, Georges Geb. 1924 in Nevers La rue aublanc à Nevers. 55 χ 38 cm.

Pappe, KOBLENZ

Boutibonne, Charles-Edouard Geb. 1816 in Budapest, gest. 1897 in Wilderswit (bei Interlaken) Inv. 76 Die beiden Lieblinge, um 1863. Lw., 53,5 X 41,5 cm. BERN, K. Inv. C 4733 Bildnis einer Familie. 1838. Lw., 65 χ 52,5 cm. •ORTMUND, M.K.K. Inv. SH 122 Adelheid von Hallwil (1836-1863). 1863. Lw., hochoval, 65 χ 54,5 cm. Inv. SH 120 Agnes Mathilde von Hallwil (18561866) als kleines Mädchen. 1863. Lw., 141,5 χ 101 cm. ZÜRICH, S.L.

Boutigny, Paul Geb. 1854 in Paris, gest. 1929 ebenda Zirkuszelt.

Inv. 3.060 Holz, 56,7 χ 44,8 cm. MARBURG

Bouts, Aelbert - » Bouts, Aelbrecht B o u t s , A e l b r e c h t (auch: Aelbert Bouts) Geb. zwischen 1452 und 1460 in Löwen, gest. 1549 ebenda Diptychon: Schmerzensmann und María. Eichenholz, 45 χ 27 und 38 χ 24 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 553 Christus mit der Domenkrone. Eichenholz, 36 χ 27 cm. Inv. 541 Christus mit der Domenkrone. Eichenholz, rund, 28 cm dm. Inv. 540 Der hl. Augustinus und Johannes der Täufer mit Stifter. Um 1485. Eichenholz, 61 χ 44 cm. BERLIN, G.

• Mater dolorosa. Öl und Tempera auf Eichenholz, 34,3 χ 25,7 cm. STUTTGART, S. Inv. GG6976 Johannes der Täufer, um 1490. Holz, 34,5 χ 13 cm. WIEN, K.H.M. Kopf Christi mit der Dornenkrone. Eichenholz, 27,8 χ 25,7 cm. WIESBADEN Inv. Ζ 421 (Κ 286) Christus mit der Domenkrone. Holz, 33,5 X 23,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bouts, Aelbrecht Art Verkündigung an Maria. Zwischen 1460 und 1548. Eichenholz, 38 χ 24 cm. AACHEN, S.-L.-M. B o u t s , Dieric d . Ä . (gen.: Dirk van Haarlem) Geb. zwischen 1410 und 1420 (?) in Haarlem, gest. 1475 in Löwen Inv. 533 A Christus im Hause des Pharisäers Simon. Vor 1464. Eichenholz, 40,5 χ 61 cm. Maria in Anbetung. 24 χ 14,5 cm.

Inv. 545 Β Eichenholz, BERLIN, G.

Inv. 1268 Beweinung Christi. Eichenholz, 70 χ 50,5 cm. Werkstatt. Madonna 22 cm.

Inv. 1217 mit Kind. Holz, 31 χ FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. WAF 74 Die Auferstehung Christi. Grisaille Eichenholz, 105 χ 68 cm. Inv. 15192 Ecce Agnus Dei. Eichenholz, 53,8 χ 41,2 cm. Flügelaltar „Perle von BrabantUm 1467-1468. Holz. Zuschreibung. Inv. WAF 76 • Mitteltafel: Anbetung der Könige. Holz, 63 χ 63 cm. Zuschreibung. Inv. WAF 77 • Linker Flügel Innenseite: Johannes der Täufer in einer Landschaft. Holz, 63 χ 28 cm. Zuschreibung. • Linker Flügel Außenseite: Hl. Katharina. Holz. Zuschreibung. Inv. WAF 78 • Rechter Flügel Innenseite: Hl. Christophorus trägt das Christuskind durch den Strom. Holz, 63 χ 28 cm. Zuschreibung. • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Barbara. Holz. Zuschreibung. Inv. 990 Gefangennahme Christi. 50er Jahre 15.Jh.(?). Holz, 105 χ 68 cm. Teil eines Flügelaltars. Inv. WAF 75 Johannes Evangelista. Grisaille Eichenholz, 105 χ 68 cm.

Inv. 536 Klage um den Leichnam Christi. Holz, 77 χ 54 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. 1379 Jüngstes Gericht. Lw., 108 χ 173 cm. MÜNCHEN, A P.

Zwei Altarflügel mit Heiligen und Stiftern. Ende 15.Jh. Eichenholz, je 56,7 χ 22,6 cm. BONN, RH.L.

Nachfolger, Schule

Inv. Β 934 Beweinung Christi. Um 1490. Tempera auf Eichenholz, 53 χ 51,5 cm. Zuschreibung. FRANKFURT A.M., Η.M. Schmerzensmann mit Maria. FRANKFURT A.M., ST.K Inv. WAF 79 Verkündigung an Maria. Um 1480. Eichenholz, 114 χ 109 cm. MÜNCHEN, A P Inv. LMO 15.561 Das Haupt Johannes des Täufers. Eichenholz, rund, 30,5 cm dm. OLDENBURG, L Diptychon. • Schmerzensmann. Öl und Tempera auf Eichenholz, 34,3 χ 26 cm.

Bouts, Dieric Kreuztragung. 42 χ 32 cm.

Um 1460. Eichenholz, AACHEN, S.-L.-M.

Altar. Inv. 543 • Mittelstück: Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, Adolphus und Ambrosius. Eichenholz, 71 χ 107 cm. Inv. 550 • Rechter Flügel, Vorderseite: Die hll. Agathe und Clara. Eichenholz, 72 χ 51 cm. Inv. 550 • Rechter Flügel, Rückseite: Maria der Verkündigung. Eichenholz, 72 χ 51 cm. Inv. 533 Β Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes. Eichenholz, 88 χ 71 cm.

167

Inv. 545 C Maria mit Kind. Eichenholz, 28 χ 19,5 cm.

Gefechtsstand des 3. Regiments am Borcola-Paß. 1917. 63 χ 47 cm.

Inv. 533 C Die Predigt Johannes des Täufers. Eichenholz, 73 χ 56 cm. BERLIN, G. Inv. 1068 Die tiburtinische Sibylle weissagt dem Kaiser Augustus die Geburt Christi. Holz, 69 χ 85 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. KM Inv. 158 a Ecce homo. Eichenholz, 12,8 χ Β,9 cm.

Hauptmann Anton Pfrogner. 97 χ 77 cm.

Inv. KM 149 Maria mit dem Kinde. Eichenholz, 35,5 χ 23,5 cm. Inv. KM Inv. 158 b Schmerzensmutter. Eichenholz, 12,8 χ 8,9 cm. Gegenstück zu„Ecce homo". HANNOVER, N.L.

Hauptmann 28 cm. Heinrich

1917.

Artur Eymuth. 38 χ

Vonbank. 48 χ 43 cm.

Kaiser Kart I. 1933. 39 χ 33 cm. Kaiseqäger Chriastian 49 χ 40 cm.

Plangger.

Nächtliche Schützengrabenarbeiten am Barcola-Paß. 118 χ 83 cm. Oberjäger 57 cm.

Andreas

Sigmund.

71 χ

Oberleutnant 48 cm.

Dr. Andor

Roth. 63 χ

Oberleutnant 47 cm.

Georg Humer. 61 χ

Inv. 1138 Christus, seine Wundmale zeigend. Elchenholz, 56,5 χ 39 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 15468 Christus mit Domenkrone. Holz, 38,8 χ 30 cm. MÜNCHEN, A P.

Oberst Alexander Brosch Edler Aarenau. 1936. 65 χ 53 cm.

von

Oberst Alexander Brosch Edler Aarenau. 1936. 65 χ 53 cm.

von

Inv. G 1794 Maria mit dem Kind. Um 15101520. Eichenholz, 34 χ 24,4 cm. WEIMAR

Oberst Georg Bilgen. 48 χ 38 cm.

Gest. 1661

Das Paradies.

Inv. 5905 Holz, 58 χ 86 cm. Inv. 5904 Holz, 58 χ 86 cm. ANSBACH

Arche Noah. Zuschreibung. MÖNCHENGLADBACH, SCH.R.

Bouttats, Jacob lebte um 1700 - Mitglied der Antwerpener Künstlerfamilie Das Paradies.

Inv. 2217 Holz, 78 χ 117 cm. MÜNCHEN, A.P.

Umkreis Inv. 6480 Das Paradies. Kupfer, 31,3 χ 48,5 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Bouttats, Johann Baptiste erwähnt 1706-1707 in Antwerpen Inv. 87 Lw., 114,3 χ

Inv. 88 Kampf eines Hahnes mit einem Geier. Lw., 114,3 χ 145,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 5703 Enten am Gewässer. Holz, 30 χ 37 cm. MÜNCHEN, A.P.

Bouvard, Hugo Reichsritter von Geb. 1879 in Wien, gest. 1959 ebenda Artilleriebeobachter. Bataillonskommando Joch. 59 χ 44 cm.

58 χ 46 cm. am

Beobachtungsstellung 72 χ 50 cm.

Valparola-

bei Riva.

Defilierung des 1. Regiments Kaisegäger vor Kaiser Franz I. 153 χ 105 cm. Erzherzog 44 cm.

Peter Ferdinand.

der Josef 56 χ

1917.

Lauer. 60 χ

des Generalstabs Windischgrätz.

Oberstleutnant Karl Baron Ippenburg. 99 χ 77 cm. Offizierstellvertreter 61 χ 51 cm.

Karl

BusscheKartnaller.

Rastende Kaiseqäger vor der Schlacht von Limanowa. 97 χ 66 cm. Rittmeister 48 cm.

Rudolf Graf Hoyos. 57 χ

Sanitätshilfsplatz 70 cm.

Bouttats, Jacob

Hahnenkampf. 145,2 cm.

Oberst Maximilian 42 cm. Oberstleutnant Otto Fürst zu

Bouttats, Frederick

Das Paradies.

Oberst Friedrich Nürnberger. 62 χ 45 cm.

Tracze. 92 χ

Soldat im Telefonunterstand. 47 cm. Stellungen 44 cm.

der Kaiseqäger.

Telefonunterstand 62 χ 45 cm. Tragtierkolonne 62 χ 47 cm. Zerschossene 45 cm. Zugführer 45 cm.

am am

61 χ 58 χ

Borcolapaß. Borcolapaß.

Häuser in Baisi. 61 χ

Josef Fischer. 73 χ

Zugführer Josef Fischer. 42 χ 30 cm. 4-Köpfestudie. Zugführer 46 cm.

Josef Gasser.

1917. 63 χ

Zugführer 46 cm.

Josef Reckler. 61 χ INNSBRUCK, K.

Inv. 5873 Bildnis des Malers Eugen SturmSkria. 1924. Holz, 88 χ 68,5 cm. WIEN, B. Inv. B-013 Erzherzog Eugen von Österreich, 58 Hochmeister (1894-1959). 1957. Lw., 112 χ 86 cm. WIEN, D.O. B o u v e r e t , Pascal A. - > DagnanBouveret, Pascal Adolphe J.

Bouvier, Berthe Geb. 1868, gest. 1936 Wallisermädchen. 72,5 χ 51 cm.

Inv. 1137 Pastell/Papier, SCHAFFHAUSEN, A.

Fähnrich (Leutnant) Peter Anton Coret. 1936. 89 X 69 cm.

Bouvier, Pierre Louis

Fähnrich (Oberleutnant) Wenzel. 61 χ 45 cm.

Geb. 1766 in Genf, gest. 1836 ebenda

Fähnrich 46 cm.

Hermann

Rudolf Moser. 61 χ

Feldmesse des 3. Bataillons des 3. Regiments in Corvara. 168 χ 168 cm. Gefangener

Russe. 70 χ 57 cm.

Inv. 1921 C. Th. Surieau. 1800. Deckfarben auf Elfenbein, rund, Dm 7,2 cm. Inv. 1922 Margarethe Elisabeth Brandt. 1799. Deckfarben auf Elfenbein, rund, Dm 7,7 cm. HAMBURG, K.

168

Boveri, Otto

DIE MALER UND

Boveri, Otto

Boxberg, Christoph von

Boyle, Mark

Geb, 1868 in Bamberg, gest. 1946 ebenda

Geb. 1879 in Rochlitz (Sachsen)

Geb. 1934 in Glasgow, lebt in London

Inv. 1001 Atelier der Bildhauerin Maria Lerch in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Um 1935. Karton, 75,5 χ 65 cm. Inv. 1002 Atelier der Bildhauerin Maria Lerch in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Um 1935. Karton, 71,5 χ 63 cm. Inv. 1000 Bildnis der Bamberger Bildhauerin Maria Lerch (1884-1962). Um 1935. Lw., 100 χ 80 cm. Inv. 59 D Bildnis des Bamberger Gärtnermeisters Michael Lw., 57 χ 42 cm.

Schümm. Inv. 1063 Lehnstuhl.

Bildnis Frau Morper im Um 1925. Pappe. Bildnis Herr Schüpferling. Lw.

Inv. 1064 Um 1920.

Blick aus dem gegenüber dem in Bamberg auf Lw., 55 χ 37,5

Inv. 791 D Wohnzimmer Schloß Geyerswörth die Obere Brücke. cm.

Blumenstilleben.

Inv. 288 D Lw., 65 χ 70 cm.

Inv. 938 Doppelporträt des Bamberger Malers Joseph Albert Benkert (1900-1960) und des Bamberger Malers und Kunsthändlers Anton Hauh (1891-1977). 1920. Lw., 59 χ 73,5 cm. Inv. 506 D Kanal bei Bughof. Lw., 50 χ 60 cm. Inv. 257 D Kapuzinerbrunnen und Elisabethenkirche in Bamberg. Pappe, 75 χ 64,5 cm. Michelsberg. 78,8 cm.

Inv. 774 D Pappe, 64,6 χ

Inv. 754 D Porträt einer Dame. Um 1920. Lw., 70 χ 65,5 cm. Inv. 1050 Porträt Frau Erdmute Zschetsche, geb. Bovari. (Schwester des Malers). 1923. Karton, 79 χ 65 cm. Inv. 1072 Porträt J. A. Benkerl. Um 1925. Pappe, 57,5 χ 45 cm. Inv. 773 D Schiffsladeplatz mit Lagerhaus im Bamberger Hafen. Lw., 71 χ 90,5 cm. Inv. 587 D Selbstbildnis des Bamberger Malers Otto Boveri mit Palette und Pinsel. 63 χ 53 cm. Inv. 795 D ÜPorträt des Bamberger Kunstmalers und Karikaturisten Josef Sauer. Pappe, 36 χ 33 cm. BAMBERG, H M

Bovet, Berta Inv. Po Ne 1/44 Portrait Abram-Francois Petavel. Pasteur, professeur de belles-lettres neuchâtelois, 1791-1870. Pastell, 53 χ 41,5 cm. NEUCHâTEL, S R.

Bowien, Erwin Schwarzwaldlandschaft (Betchen). 1956. Straßburger

Münster.

im

Winter.

Inv. 9057 Bildnis Lisbeth Schrott (geb. Weigang). 1932. Lw., 105,3 χ 83,5 cm.

Bowitz, E. Berlini?) Inv. 32/27 Feldblumenstrauß in Vase. Um 1930. Pappe, 73,5 χ 102 cm. länglich achteckig. BERLIN, D.V.

Inv. Β 1128 1969. Lw., 180 χ BERLIN, N.N.

Inv. 6360 Bildnis Otto Weigang. 1932. Lw., 75,3 X 62,8 cm. BAUTZEN, ST.

Inv. GK 1340 Ohne Titel. 1964-1965. Materialbild, 140 χ 100 cm. DARMSTADT, H.L.

Boy, Gottfried

Holland Park Zebra crossing Study. 1969. Materialbild auf Kunststoffplatte, 182 χ 182 cm. WUPPERTAL

Geb. 1701 in Frankfurt (a.M.), gest. 1755 in Hannover Inv. G Kl 30122 Herzogin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel. Um 1740 (?). Lw., 81 χ 67 cm. BERLIN, SCH.CH. Bürgermeister Grupen (1692-1767). 1741. Lw., 83 χ 66 cm. CELLE Ein Herr von Kaidehn. oval, 74,6 χ 63,7 cm.

Inv. Β 1706 1729. Lw.. Inv. Β 188 Uniformrock.

Junger Mann in rotem 1754. Lw., 77 X 62 cm. FRANKFURT A.M., H M. Geriach Adolf Frh. von Münchhausen. 1747. Lw., 98 χ 77 cm. König Georg II. von Großbritannien. 1741. Lw., 223 χ 139 cm. GÖTTINGEN Conrad Heinrich Best (1711-1780). 1745. Lw., 75 X 60 cm. Inv. 001 Portrait Conrad Heinrich Best (1711-1780). Lw., 82 χ 65,3 cm. Inv. 002 Portrait der Elisabeth Sophie Best (Tochter des Generals Pauli zu Celle). Lw., 82 χ 65,3 cm. Sophie Elisabeth Best (geb. Paul, 1731-1779). Lw., 75 X 60 cm. HAMELN Inv. VM 31178 August Eberhard von Alten (17221789). Um 1750. Lw., 85 χ 65 cm. Inv. VM 33954 Bildnis des Philipp Adolf Frh. von Münchhausen (1694-1762). 1747. Lw., 98 χ 77 cm. Christian Ulrich Grupen. Bürgermeister der Altstadt Hannovers von 1725 bis 1767. Kopie. Inv. VM 11578 David Georg Strube (1694-1775). Um 1750. Lw., 57 χ 47 cm. Inv. VM 15835 Ein Herr von Marschalk. 1740. Lw., 90,5 X 71 cm. HANNOVER, H.M. August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Bevem (1715-1781). Lw., 141 χ 110 cm. WOLFENBÜTTEL, ST.K.

Boy, Peter d.Ä. Geb. um 1648 in Lübeck, gest. 1727 in Düsseldorf Inv. A.St. 30 Eleonore Erdmuthe Kurfürstin von Sachsen. Pastell auf Pergament, 42 χ 33 cm. DESSAU, A.G.

B o y s , A n t o n i (gen. Anton Waiss) Geb. 1530 oder um 1550 in Antwerpen (?), gest. nach 1600 Inv. GG4562 Agnes (1283-1364), verheiratet 1296. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,4 cm. Inv. GG4586 Agnes (1321-1338). zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,3 cm.

Inv. GG4577 Anna (geb. 1317), verheiratet mit Herzog Heinrich d.J. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 X 10,2 cm. Inv. GG4567 Anna (gest. 1326 oder 1327). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,2 cm. Inv. GG4638 Anna, gestorben als Kind, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 9,8 cm. Inv. GG4613 Anna, Tochter Herzog Friedrichs v. Braunschweig, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,5 cm. Inv. GG4596 Beatrix, Tochter Burggraf Friedrichs V. v. Nürnberg, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,6 cm.

Inv. GG4528 Agnes (Elisabeth), 2. Gemahlin von Rudolf I. , Tochter Herzog Hugos v. Burgund (geb. 1270). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4652 Bianca Maria, 2. Gemahlin v. Maximilian I. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,1 cm.

Inv. GG4534 Agnes, Gemahlin v. Rudolf II. (geb. nach 1565, gest. in Klarissen). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,4 cm.

Inv. GG4548 Blanche, 1. Gemahlin v. Rudolf III. , Tochter König Philipps III. v. Frankreich, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,8 cm.

Inv. GG4537 Agnes (vor 1267-1322), Tochter Rudolfs I. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,5 cm.

Inv. GG4587 Boleslav (1326-1368), Herzog v. Schweidnitz, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,6 cm.

Inv. GG4529 Albrecht I. (geb. nach 1255-1308), Herzog von Österreich 1282, deutscher König 1298. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 12,9 χ 10 cm.

Inv. GG4653 Christof (um 1455-1456). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 9,7 cm.

Inv. GG4639 Albrecht (1397-1439) als Herzog v. Österreich, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,3 cm. Inv. GG4555 Albrecht Ii. (geb. 1298), regiert in Österrreich zusammen mit Otto d. Fröhliche, seit 1330 allein, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 12,9 χ 10.1 cm. Inv. GG4538 Albrecht II. , Gemahl v. Agnes, Herzog v. Sachsen-Wittenberg. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.2 χ 10,6 cm. Inv. GG5371 Albrecht III. (1349-1395). zwischen 1579-1587). Papier/Karton, 12 χ 10 cm. Inv. GG4616 Albrecht IV. (1377-1404). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10 cm. Inv. GG4657 Albrecht IV. , Gemahl v. Kunigunde, Herzog v. Bayern-München. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.3 χ 10,1 cm. Inv. GG4628 Albrecht VI. (1418-1463), regiert im heutigen Niederösterreich, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10.2 cm.

Inv. GG4610 Cimburgis, Tochter Herzog "Alexis" (Ziemovitus?) v. Masovi. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10.2 cm. Inv. GG4543 dementia (kurz nach 1267-1295), verheiratet 1281. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,5 cm. Inv. GG4620 Eleonora Stuart, Tochter König Jakobs I. v. Schottland, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm. Inv. GG4627 Eleonore, Gemahlin v. Kaiser Friedrich III. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,1 cm. Inv. GG4560 Elisabeth, 1. Gemahlin v. Otto d. Fröhlichen, Tochter Herzog Stefans v. Niederbayern (geb. um 1305). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,2 cm. Inv. GG4614 Elisabeth (1377-1392). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10.3 cm. Inv. GG4648 Elisabeth (1438-1503). zwischen 1579-1587. Papier/Holz,. Inv. GG4580 Elisabeth (geb. 1317). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4637 Alexandra, gestorben als Kind. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.3 χ 10 cm.

Inv. GG4595 Elisabeth (geb. 1358), Tochter Kaiser Karls IV. zwischen 15791587. Papier/Holz, 14 χ 9,7 cm.

Inv. GG4564 Andreas III. , Gemahl v. Agnes, König v. Ungarn (gest. 1301). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,3 cm.

Inv. GG4625 Elisabeth (geb. und gest. 1409), Tochter Friedrichs IV. mit der leeren Tasche, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,2 cm.

Inv. 1/1899 Ohne Titel. 1979. Lw., 190 χ 134,5 cm.

Inv. GG4527 Anna, 1. Gemahlin v. Rudolf I. , Tochter Graf Burkhards v. Hohenberg u. Haigerloch (geb. 1243). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,2 cm.

Inv. GG4640 Elisabeth, Gemahlin v. Albrecht. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,2 cm.

Inv. 1/1900 Ohne Titel. 1979. Lw., 69,7 χ 190 cm. GRAZ, N.G.

Inv. G G4646 Anna (1432-1462). zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,8 χ 10,3 cm.

Inv. 41/294 Miniaturbildnis eines vornehmen Herrn. Email auf Kupfer, 9 x 7 cm. MÜNCHEN, B N.

Boyer, Bernard Geb. 1951 in Marseille, lebt ebenda

1970. LÖRRACH

London-study. 180 cm.

Inv. GG4561 Anna, 2. Gemahlin ν. Otto d. Fröhlichen, Tochter König Johanns v. Böhmen (geb. 1323). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,2 cm.

Inv. 1/1898 Ohne Titel. 1979. Lw., 200 χ 135 cm.

Inv. GG4530 Elisabeth, Gemahlin v. Albrecht I. , Tochter Herzog Meinhards II. v. Görz (geb. 1263). zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,4 cm.

Boys, Antoni

IHRE WERKE

Inv. GG4552 Elisabeth, Gemahlin v. Friedrich d. Schönen, Tochter König Jakobs II. v. Aragon (geb. um 1300). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,5 cm. Inv. GG4558 Elisabeth, Gemahlin v. Heinrich, Tochter Graf Ruprechts v. Virneburg, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4565 Elisabeth (gest. 1304). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,2 cm. Inv. GG4612 Elisabeth, Tochter d. deutschen Königs Rupprecht. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,1 cm. Inv. GG4549 Elisabeth von Richsa, in 1. Ehe verh. mit Wenzel II. , 2. Gemahlin von Rudolf III. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4608 Emst der Eiserne (geb. 1377), regiert seit 1406 in Innerösterreich. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,2 cm. Inv. GG4630 Emst, gestorben als Kind, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10.5 cm. Inv. GG4660 Franz, gest. als Kind 1481. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.6 χ 10,2 cm. Inv. GG4550 Friedrich I. d. Schöne (geb. 1286), regiert in Österreich zusammen mit seinen Brüdern seit 1298. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,4 cm. Inv. GG4588 Friedrich (1327-1344). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10.4 cm. Inv. GG4593 Friedrich (1347-1362). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 14 χ 10.2 cm. Inv. GG4566 Friedrich IV. , Gemahl v. Elisabeth, Herzog v. Lothringen (geb. 1282). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.3 χ 10,1 cm. Inv. GG4611 Friedrich IV. mit der leeren Tasche (geb. 1382). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,2 cm. Inv. GG4626 Friedrich V. als Herzog (Erzherzog) v. (Inner-)Österreich. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,2 cm. Inv. GG4563 Friedrich (?) Colonna, Bräutigam v. Agnes, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,2 cm. Inv. GG4634 Friedrich II., Gemahl v. Margaretha, Kurfürst z. Sachsen, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10.5 cm. Inv. GG4576 Friedrich, gestorben als Kind 1322. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,2 cm. Inv. GG4645 Georg, gest. als Kind 1435. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4541 Hedwig (vor 1267-1303), verheiratet 1279. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 9,9 cm. Inv. GG4557 Heinrich (1299-1327). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10.4 cm. Inv. GG4615 Heinrich IV. (1376-1454), Graf v. Götz, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10 cm. Inv. GG4585 Heinrich V. , Herzog v. Schlesien z. Sagan, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,4 cm. Inv. GG4569 Heinrich VI. , Herzog v. Breslau, 2. Gemahl v. Anna, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,1 cm. Inv. GG4573 Heinrich VII. (geb. 1274 oder 1275), deutscher König, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,2 cm. Inv. GG4642 Heinrich d. Reiche, Herzog v. Bayem-Landshut, Gemahl v. Margaretha, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4655 Helene Eleonora (um 1460-1461). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.1 χ 10,2 cm. Inv. GG4568 Hermann, Markgraf v. Brandenburg, 1. Gemahl v. Anna, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 X 10,5 cm. Inv. GG4551 Isabella, Braut v. Friedrich d. Schönen, Tochter Herzog Rainalds I. v. Geldern, gest. als Klans. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,4 cm. Inv. GG4581 Johann (geb. 1296), König v. Böhmen, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,7 χ 10,2 cm. Inv. GG4579 Johann Heinrich, (geb. um 1317), Graf v. Götz, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10 cm, Inv. GG4762 Johann Heinrich, König v. Böhmen (geb. 1322). Papier/Karton, 13,5 χ 10.5 cm. Inv. GG4601 Johann Heinrich, Sohn v. Johann, König v. Böhmen (geb. 1322). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,2 cm. Inv. GG4575 Johann Parricida (1290-1313), Sohn Rudolfs II. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,3 cm. Inv. GG4662 Johann, Prinz v. Asturien. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10.2 cm. Inv. GG4654 Johann (um 1466-1467). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10.3 cm. Inv. GG4532 Johanna, Braut v. Hartmann, Tochter König Eduards I. v. England (geb. 1272). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 9,8 cm.

Inv. GG4605 Johanna v. Durazzo, Tochter König Karis v. Sizilien u. Ungarn. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,3 cm. Inv. GG4636 Karl I. , Markgraf v. Baden (geb. 1427). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,1 cm. Inv. GG4574 Karl (geb. 1298), Herzog v. Kalabrien. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,1 cm. Inv. GG4544 Karl Martell v. Anjou, Gemahl v. dementia, Prinz v. Salerno, König v. Ungarn 1290. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,3 cm. Inv. GG4649 Kasimir IV. , Gemahl v. Elisabeth, König v. Polen, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,3 cm. Inv. GG4602 Katharina (1342-1381), tritt 1347 in d. Klara-Kloster z. Wien ein. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.8 χ 10,5 cm. Inv. GG4635 Katharina (1420-1493). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,2 cm.

169

Inv. GG4536 Ludwig der Strenge, Gemahl von Mechthildis, Pfalzgraf b. Rhein u. Herzog v. Bayern (geb. 1229). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm. Inv. G G4644 Magdalena, Braut v. Ladislaus Postumus. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,4 cm. Inv. GG4599 Margaretha (1346-1366). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,2 cm. Inv. GG4641 Margaretha (1398-1447). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,5 cm. Inv. GG4633 Margaretha (1416-1486). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,1 cm. Inv. GG4623 Margaretha, gestorben als Kind 1424. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,3 cm. Inv. GG4609 Margaretha, Tochter Herzog Barnims III. v. Stettin, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 9,9 cm.

Inv. GG4570 Katharina (geb. 1295). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,2 cm.

Inv. GG4524 Margaretha, Tochter Herzog Leopolds VI. v. Österreich, geb. 1205 zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,2 cm.

Inv. GG4584 Katharina (geb. 1320). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,5 cm.

Inv. GG4651 Maria, 1. Gemahlin v. Maximilian I. (1./). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,3 cm.

Inv. GG4592 Katharina (geb. 1353), Tochter Kaiser Karls IV. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4650 Maximilian I. , deutscher König, regiert in Österreich seit 1493. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.1 χ 10,4 cm.

Inv. GG4607 Katharina (geb. 1378), Tochter Herzog Philipps d. Kühnen v. Burgund, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,3 cm. Inv. GG4554 Katharina, Gemahlin v. Leopold I. , Tochter Graf Amadeus' V. v. Savoyen. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4621 Katharina, Tochter Herzog Albrechts v. Sachsen (geb. 1468). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4539 Katharina (vor 1267-1283). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10.2 cm. Inv. GG4656 Kunigunde (1465-1520), gestorben im Pütterichkloster z. München. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.3 χ 10 cm. Inv. GG4643 Ladislaus Postumus, König, Herzog, bzw. Erbe v. Ungarn, Böhmen u. d. heutigen Nieder- u. Oberösterreich. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 12.9 χ 10,3 cm. Inv. GG4522 Leopold I. , Markgraf v. Österreich 976, gestorben 994. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4629 Mechthilde, Gemahlin v. Albrecht VI. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,1 cm. Inv. GG4535 Mechthildis (1267-1304), älteste Tochter Rudolfs I. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13 χ 10,2 cm. Inv. GG4600 Meinhard III. (geb. 1344), Graf v. Tirol, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,3 cm. Inv. GG4582 Name unbekannt, gestorben als Kind, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,2 cm. Inv. GG4583 Name unbekannt, gestorben als Kind, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,3 cm. Inv. GG4542 Otto VI , Gemahl v. Hedwig, Markgraf z. Brandenburg in Stargard. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,4 cm. Inv. GG4559 Otto d. Fröhliche (geb. 1301), regiert in Österreich zusammen mit Albrecht II. seit 1330. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4540 Otto, Gemahl v. Katharina, Herzog v. Niederbayem (geb. 1261), König v. Ungarn, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10,3 cm.

Inv. GG4572 Gutta (1302-1329). zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,3 cm.

Inv. GG4556 Johanna, Gemahlin v. Albrecht II. , Tochter Graf Ulrichs v. Pfirt (geb. 1300). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,1 cm.

Inv. GG4553 Leopold I. (um 1292-1326), regiert Österreich mit seinen Brüdern seit 1298. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,6 χ 10,2 cm.

Inv. GG4545 Gutta (kurz nach 1267-1297), verheiratet 1278. zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,3 cm.

Inv. GG4659 Johanna, Gemahlin v. Philipp d. Schönen, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 9,7 cm.

Inv. GG4604 Hedwig (geb. 1371), Tochter König Ludwigs I. v. Ungarn, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10.1 cm.

Inv. GG4617 Johanna, Tochter Albrechts, Herzog v. Bayem-Straubing u. Graf v. Hollan. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13 χ 10 cm.

Inv. GG4606 Leopold IV. (1371-1411), regiert seit 1406 in d. Vorlanden, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,7 χ 10,3 cm.

Inv. GG4663 Philibert, Herzog v. Savoyen. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.2 χ 10,2 cm.

Inv. GG4632 Leopold, gestorben als Kind. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,2 cm.

Inv. GG4658 Philipp d. Schöne, König v. Kastilien 1504. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,3 cm.

Inv. GG4624 Hedwig, gestorben als Kind 1427. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13.2 χ 10,4 cm.

Inv. GG4589 Johanna, Tochter König Eduards III. v. England, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4571 Ludwig VI. , Graf v. Öttingen (gest. 1346). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,6 χ 10,2 cm.

Inv. GG4619 Radegund, Tochter König Karls VII. v. Frankreich, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,5 cm.

Inv. GG4525 Ottokar II. , König v. Böhmen (1230-1278). zwischen 1579-1587. Papier /Holz, 13,3 χ 10,2 cm.

170

Boys, Antoni

Inv. GG4523 Richardis, Gemahlin v. Leopold !.. Markgraf v. Österreich, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,3 cm. Inv. GG4526 Rudolf I. (1218-1291), deutscher König 1273. zwischen 1579-1587. Papier /Holz, 13,5 χ 10 cm. Inv. GG4533 Rudolf II. (1271-1290), Herzog in Schwaben und von Österreich. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,2 cm. Inv. GG4547 Rudolf III. (geb. 1281), regiert in Österreich zusammen mit seinen Brüdern seit 1298, König von Böhmen, zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,4 χ 10 cm. Inv. GG4591 Rudolf IV. d. Stifter (1339-1365). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10,4 cm. Inv. GG4764 Rudolf IV. d. Stifter (1339-1365). zwischen 1579-1587. Lw./Holz, 13 χ 10 cm. Inv. GG4631 Rudolf, gestorben als Kind. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,2 cm. Inv. GG4618 Sigmund d. Münzreiche (14271496). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,3 cm. Inv. GG4598 Viridis, Tochter Herzog Barnabos Visconti v. Mailand, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,6 χ 10,5 cm. Inv. GG4546 Wenzel II. . Gemäht v. Gutta, König v. Böhmen (geb. 1271). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,3 χ 10,5 cm. Inv. GG4603 Wilhelm (1370-1406), regiert seit 1386. zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,2 χ 10,2 cm. Inv. GG4647 Wilhelm III. , Gemahl v. Anna, Markgraf v. Meißen, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,4 χ 10,2 cm. Inv. GG4578 Wladislaus Lokietek (geb. 1260), König von Polen, zwischen 15791587. Papier/Holz, 13,5 χ 10,4 cm. Inv. GG4622 Wolfgang (geb. und gest. 1426). zwischen 1579-1587. Papier/Holz, 13,1 χ 10 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. MA 1952 • Linker Predellenflügel Rückseite: Johannes der Täufer mit Buch und Lamm. Holz, 34 χ 21,4 I.M. Inv. MA 1952 • Rechter Predellenflügel Vorderseite: Hl. Wolfgang mit dem Kirchenmodell. Holz, I.M. 35 χ 20,7 cm. Inv. MA 1952 • Rechter Predellenflügel Rückseite: Hl. Onuphrius mit einem Gürtel von Eichenlaub. Holz, 35 χ 20,7 cm I.M. MÜNCHEN, B.N.

aus Blankenese. HAMBURG, A.M.

Bozen 1800-1820 Inv. 81/43 Bildnismedaillon. 1804. Gouache auf Papier, 7,4 χ 6,2 cm. Inv. 81/44 Bildnismedaillon. 1804. Gouache auf Papier, 7,4 χ 6,2 cm. MÜNCHEN, B.N. Bozener Schule 1500-1520 Traminer Altar. Um 1500. • Mittelstück: Plastik. • Flügel, Innenseiten: Plastik. Inv. MA 1952 • Linker Flügel Rückseite: Vor einem Brokatteppich die hl. Julitta, den hl. Knaben Quiricus an der Hand haltend. Holz, 161 χ 56 cm. Inv. MA 1952 • Rechter Flügel Rückseite: Hl. Anna Selbdritt. Holz, I.M. 161 χ 56 cm. Inv. MA 1952 • Linker Predellenflügel Vorderseite: Hl. Vigilius im Bischofsomat. Holz, 34 χ 21,4 cm I.M.

Bozzolini, Pino Hafen von Savona bei Nacht. 1962. Lw„ 60 χ 40 cm. Schiffe. 1965. 49,5 X 59,5 cm. WITTEN Braackman, Anthonie (auch: Braackmann) Geb. 1811 in Rotterdam, gest. 1870 Blick auf die Weser bei Bremen mit lebhaftem kleinem Schiffsverkehr. 1861.

Inv. NG 486 Abenddämmerung am Toten Meer. 1881. Lw., 111 χ 199 cm. Inv. A II 1012 Jericho. 1884. Lw., 170 χ 250 cm. Inv. Alll 750 Lagemde Beduinen. 1891. Lw., 42 χ 55,5 cm. Studie. BERLIN, N.N. Ostseebrandung. 1918. Lw., 124 χ 213 cm. BREMERHAVEN Inv. 659 "Alte Brücke". (Rapallo). 1912. Lw., 46 X 84 cm. Inv. 503 Loisachtal bei Grainau. 1916. Lw., 58 χ 65 cm.

Inv. BN-MA 3243 Enthauptung der hl. Barbara. Um 1500-1510. Tannenholz, 93,5 χ 45 cm.

Kleine Weser. 1841.

Flügelaltärchen mit Malereien und Schnitzereien. Um 1510. Inv. BN-MA 1953 • Linker Flügel oben, Innenseite: Die hi. Anna selbdritt nebst Barbara, Katharina und Margareta. Zirbelholz oben spitzbogig geschlossen, 99,5 χ 29 cm I.M. • Linker Flügel unten, Innenseite: Georg, Eustachius, Ägidius und ein hl. Mönch. Inv. BN-MA 1953 • Rechter Flügel oben, Innenseite: Die hll. Bartholomäus, Dionysius, Blasius und Erasmus. Zirbelholz oben spitzbogig geschlossen, 99,5 χ 28,5 cm I.M. • Rechter Flügel unten, Innenseite: Christoph, Pantaleon, Vitus und Sebastian. • Rechter Flügel unten, Außenseite: Zwei Kirchenväter. Zwei Bilder übereinander. Inv. BN-MA 1953 • Der hl. Stephanus, der vor einem Gebäude an Bettler Almosen austeilt. Zirbelholz, 77 χ 60 cm. Rückseite des Scheines. • Zwei Kirchenväter in gotischen Hallen. Zwei Bilder übereinander. MÜNCHEN, B.S

Braackmann. Anthonie —> Braackman, Anthonie

Inv. 75 Meeresstille. 1906. Lw., 130 χ 130 cm. CHEMNITZ, ST.K.

Brabant -> Moisse

Inv. GK 1023 Abend im Walde (Liebenburg). Lw. auf Pappe, 42 χ 54 cm.

Inv. Gm 1191 Himmelfahrt Christi. Um 1500. Tannenholz, 72 χ 47,7 cm.

Weser mit Blick auf Schlachte und Teerhof. 1843. BREMEN, F.-M.

Brachetti, Paul Geb. 1895 in Dortmund, gest. 1969 in München Inv. Κ 7669 Abend am Tiber. Papier, 45 χ 62,5 cm. Inv. Κ 2120 Bäume am Wasser. Lw., 55 χ 68 cm. Inv. G 3812 Brücke über die Adria. Papier, 43,2 χ 61 cm. Inv. G 3811 Bucht an der Adria. Papier, 50 χ 64,5 cm. Inv. G 4235 Erika, die Tochter des Künstlers. Um 1930. Lw., 70,5 χ 55,5 cm. Inv. Κ 3793 Landschaft mit See. Lw., 38 χ 49 cm. Inv. Κ 7808 Nach dem Regen. Papier, 36 χ 51 cm. Inv. Κ 8723 See iri Norditalien. Papier, 45 χ 62,5 cm.

Die Himmelfahrt Christi. Um 1510. Holz, 72 χ 48 cm.

Inv. Κ 3192 Seelandschaft. Lw., 50 χ 64 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. Gm 1192 Das Martyrium des hl. Andreas. Um 1500. Holz, 135 χ 107 cm.

Inv. 685 Bei Dürnhausen (Oberbayern). Papier, 35 χ 51,5 cm.

Inv. Gm 1067 Schutzmantelmadonna. Um 1500. Fichtenholz, 194 χ 132 cm. NÜRNBERG, G.N.

Inv. 675 Isartal. Papier, 37 χ 52 cm. ROSENHEIM Bracht, Eugen Felix Prosper Geb. 1842 in Morges (Schweiz), gest. 1921 in Darmstadt

Bozener Schule 1520-1540

Boysen, C.S. tätig um 1840 Schoner,Emilie" 1842.

DIE MALER UND

Inv. BN-MA 3471 Hl. Benedikt. Um 1520. Fichtenholz, 61,3 χ 43 cm. Zuschreibung unsicher. MÜNCHEN, B S. Inv. Gm 1064 Christus als Weltenrichter. Um 1520. Holz, 182 χ 135 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. 1781 Hl. Barbara. Um 1520. Fichtenholz, 75 χ 34 cm. Inv. 1779 Hl. Christopherus. 1520. Fichtenholz, 75,6 χ 34 cm. Inv. 1778 Hl. Dorothea. Um 1520. Fichtenholz, 75 χ 34 cm. Inv. 1780 Hl. Onuphrius. Um 1520. Fichtenholz, 75,6 χ 34 cm. STUTTGART, S. Boztepe, Tuncay Geb. 1960 in Akyazi (TR) Inv. K/2/341 Portal des Adolf-Rhomberg-Hauses in Dornbirn. 1991. Lw„ 50 χ 60 χ 8 cm. Inv. K/2/342 Portal des Adolf-Rhomberg-Hauses in Dombim. 1991. Lw„ 50 χ 60 χ 8 cm. DORNBIRN

Inv. M 78/13 Aus der Schwäbischen Alb. 1917. Lw., 58 X 65,5 cm. ALBSTADT Inv. 2092 Gebrochener Eichenast. 1911. Lw., 67 χ 57 cm. Inv. 2000 Gletscheriandschaft am Monte Rosa. (Monte Rosa im Abendlicht). 1906. Lw., 149 X 161 cm. Inv. 2081 Hannibals Grab. 1912. Lw., 120 χ 192 cm. Inv. 1214 Kirschallee nach Sonnenuntergang. (An der Straße Kohren Gnandstein). 1911. Lw., 58 χ 79 cm. ALTENBURG Inv. 3736 Gebirgslandschaft am Monte Rosa. 1920. Lw., 100 χ 120 cm. Inv. 8806 Gewitterwolken überm Meer. 1908. Lw., 40 χ 58 cm. Inv. 16379 Tiberias. (Italienische Landschaft). 1891. Lw., 36,5 χ 54,5 cm. BAUTZEN, ST. Inv. A III 600 Schloß Rheinsberg von der Wiese aus. Lw., 65 χ 58,5 cm. BERLIN, A.N.

Inv. GK 931 Antike Quelle, Syrien. Lw., 41,5 χ 53,5 cm. Inv. GK 927 Brunnen Bir Serba. 1891. Lw., doubliert, 42,5 χ 55,5 cm. Inv. GK 1039 Dolomitengipfel bei Ospedale. 1893. Lw. auf Karton. Inv. GK 508 Dünenlandschaft bei Regen. Lw., 58 χ 65 cm. Inv. GK 1041 Dürrer Fichtenwald. Lw., 73 χ 60,5 cm. „Düsseldorfer Skizze". Lw. auf Pappe, 27,5 χ 38 cm. Rückseite von „Taunus und Main". Inv. GK 1022 Femes Wetter in den Seealpen. (Wolkenstudie in den Bergen). 1893. Lw. auf Karton, 42,5 χ 55,5 cm. Inv. GK 506 Das Gestade der Vergessenheit. 1889. Lw., 139 X 257 cm. Inv. GK 1020 Gletscherrand am Ebenenfemer. (Franzenhöhe bei der Geisterspitze). 1886. Lw. auf Lw., 42 χ 55,5 cm. Inv. GK 1203 Hermannswerke Hörde. 1906. Lw., 120 χ 110 cm. Inv. GK 845 Hohes Venn (Vennbach). Lindenholz, 49,3 χ 39 cm. Inv. GK 1026 Hohlohmoor. 1888. Lw., 42 χ 55 cm. Inv. GK 1040 In der Fichtenschonung. Lw., 75 χ 75 cm. Inv. GK 924 Kiesgrube. Lw. auf Pappe, 42 χ 27,5 cm. Inv. GK 841 Kreuzweg in der Heide. Lw. auf Pappe, 27 χ 43 cm. Inv. GK 828 Landschaft am Wallensee. (Amden?). 1862. Lw. auf Pappe, 37 χ 52 cm. Inv. GK 826 Landschaftsstudie. Lw., 28 χ 25,5 cm. Inv. GK 1256 Die Lehsäge bei Bernau. 1860. Pappe, 31,5 χ 47,1 cm. Inv. GK 1204 Monte Rosa und MatterhomSchatten. 1907. Lw., 135 χ 135 cm. Inv. GK 827 Morgen an der Auburg bei Gerolstein, Eitel. Lw. auf Pappe, 38,3 χ 53,4 cm. Inv. GK 842 Mühltal. 1860. Papier auf Pappe, 19 χ 34 cm. Inv. GK 1024 Mühltal, Wegböschung. Lw. auf Pappe, 54,5 χ 42,3 cm.

Bräckle, Jakob

IHRE WERKE

Inv. GK 839 Pflanzenstudie. 1904. Pappe, 49,5 χ 48 cm. Rückseite: Plattenburg. Inv. GK 844 Ruine. Pappe, 36,5 χ 50,8 cm. Inv. GK 843 Taunus und Main. Lw. auf Pappe, 27,5 χ 38 cm. Inv. GK 840 Walkenried, Blick auf Teiche. Pappe, 47,5 χ 56,5 cm. Inv. GK 1042 Zigeunerlager. Wasserfarben mit Öl auf Lw., 102 χ 102 cm. DARMSTADT, H L Inv. Kl/2106 Ein Abend auf der Heide. 1917. Lw., 59 χ 100 cm. Abendregenbogen. 141 cm. Alpenlandschaft. 200 cm.

Inv. Kl/2105 1919. Lw., 121 χ 1888. 120 χ Inv. Ml/721 Zermatt.

Arve im Staffelwald bei Karton, 56,5 χ 45 cm.

Inv. Kl/2123 Bäume am Weiher. Karton, 70 χ 48,5 cm. Die Dämmerung. 75,5 cm.

1916. Lw., 62 χ

Inv. 2762 Huleh-See mit Fischotteqagd. 1891. Lw., 42,5 χ 55,5 cm. Oberhessische Landschaft. Lw., 48,5 χ 69,5 cm. Oberitalienische Landschaft. Lw., 79 χ 113 cm.

Winterabend. 161,5 cm.

Inv. 1051 Kolditz an der Mulde im Schnee. 1906. Lw., 59 X 71,5 cm.

Inv. 1980/k 42 Baumgruppe am Wasser. 1917. Lw., 85 χ 80 cm.

Theodulpaß. 42 cm.

Inv. I 1090 1920. Lw.,

Inv. 1980/k 1081 1889. 50 χ 93 cm.

Inv. 1980/k 421 1887. Lw., 30 χ

Inv. I 1230 1916. Lw.,

Gebirgslandschaft. Heidelandschaft.

Inv. Kl/2124 1915. Lw., 58,5 χ Inv. Kl/2075 Lw., 35 χ 25 cm. Inv. Kl/2120 Holz, 57 χ 50 cm.

Inv. Kl/2109 Heidelandschaft mit Kiefern. Lw., 55,5 χ 42,5 cm. Inv. Kl/14 Herbstmorgen im Kranichsteiner Park. 1903. Lw., 130 χ 180 cm. Kühe an der Tränke. Holz, 27,5 χ 40,5 cm. Inv. Kl/2056 1917. Lw., 71,5 χ

Landschaft mit Jagdzug. 33 χ 42 cm.

1869. Lw.,

Orientalische Landschaft. 200 χ 250 cm.

Lw., ca.

Inv. Kl/1263 1921. Lw., 85 χ

Inv. I 9 Der Pflüger. 1916. Lw., 136 χ 173 cm. Rotdom am Felshang. 47,5 χ 46,5 cm.

1902. Pappe,

Inv. I 1392 Schilfdickicht bei Ain Djiddy am Toten Meer. Lw., 49 χ 85 cm. Inv. I 1387 Schlucht bei Ain Djiddy am Toten Meer. 1891. Lw., 43,5 χ 56 cm. Inv. Kl/2138 Lw., 81 χ 95,5 cm.

Templerschloß in Syrien. 1915. Lw., 122 χ 176,5 cm. Um Bagheck am Toten Karton, 25 χ 38 cm.

Inv. I 511 Meer.

Schloß Rochlitz. 126 cm. Absaloms Grabmal).

Inv. 81/150 1906. Lw., 103 χ FREIBERG

Inv. 87-37 Grab. (Lydisches 1893. Lw., 111 χ 80 cm.

Inv. 97-61 Das Gestade der Vergessenheit. 1916 (Nach Thieme-Becker 1889). Lw., 118 χ 216 cm. Zweite Fassung (?). Inv. 98-61 Hannibals Grab. 1915-1916 (Nach Thieme-Becker vor 1891). Lw, 120 χ 190 cm. Zweite Fassung (?). GÖRLITZ Inv. G4/91 Rügener Küste. 1911. Lw., 58,5 χ 65,5 cm. GREIFSWALD, P L. Abendlandschaft. 23,7 χ 30 cm.

Inv. 2526 Papier auf Pappe,

Inv. 1451 Agathe Thoma. 1860. Papier auf Pappe, 38 χ 28 cm. Inv. 1448 Am Kaiserberg bei Bernau. 1860. Papier auf Pappe, 27 χ 37 cm. Inv. 1446 Baumstämme an der Ziegelhütte. 1860. Papier auf Pappe, 20 χ 39 cm. Inv. 1454 Bemooste Felsen im Waldtal. Lw. auf Pappe, 28,5 χ 38,5 cm. Inv. 1447 Blick auf das Herzogenhom bei Bernau. 1860. Papier auf Pappe, 24 χ 42,5 cm. Inv. 2533 Blick auf Herzogenhom und Kaiserberg. Papier, 18,6 χ 27,4 cm. Inv. 2528 Blick zum Belchen. 1860. Papier auf Pappe, 18,8 χ 25,5 cm. Inv. 1453 Brunnen im Thomahaus zu Bernau. Papier auf Pappe, 27 χ 38 cm. Felsenstudie. 43,7 cm.

Inv. 2531 Der Kaisetberg bei Bernau. 1860. Papier auf Pappe, 17 χ 27,2 cm.

Inv. 2915 1864.

Inv. 2454 A 1907. Lw., 135,5 χ DRESDEN, G.N.M.

Hochgebirgssee.

Inv. 1450 Das Herzogenhom im Neuschnee. 1860. Papier auf Pappe, 28 χ 37 cm.

Inv. 1452 Kapelle im Tessin. 1863. Lw. auf Pappe, 34 χ 50,3 cm.

Inv. 2852 1915. Lw., 79,5 χ

Waldbach. 92 cm.

Inv. 2529 Herd im Thomahaus zu Bernau. 1830. Papier und Pappe, 31 χ 40,7 cm.

Inv. 3857 1916.

Inv. 15 Hattingen an der Ruhr. 1913. Lw., 144 χ 179 cm. ESSEN, M F.

Felsiger Abhang. 65,5 cm.

Spreelauf.

Inv. 2454 Herbsttag an der englischen Südküste. Lw., 120,5 χ 201 cm.

Inv. Kl/2143 1920. Lw., 76 χ

Feldweg in Oberhessen. 60 χ 67 cm.

Der Otzberg. 74,5 cm.

Inv. 2895 1881. Lw., 136 χ

Felslandschaft. 250,5 cm.

Inv. 1953/263 Das Wehr. 1918. Lw., 58 χ 78 cm. DRESDEN. ST.G.

Entlaubter Nußbaum. 58 χ 65 cm.

Landschaft. 91 cm.

Inv. 2831 1916. Lw., 80,5 χ

Inv I 1379 1913. Lw.,

Eiche mit Blitzschlag. 84,5 χ 79,5 cm. Eichenwald. 86 cm.

Am Seeufer. 90 cm.

Inv. 2525 1860. Pappe, 31 χ

Das verbrannte Schloß. 1895. Karton, 50,5 χ 33,5 cm.

Inv. 2532 Fußsteig nach Menzenschwand. Papier, 29,5 χ 34,5 cm.

Inv. Kl/2122 Wolken. Karton, 47 χ 67 cm. DARMSTADT, I.M.

Heide im Soonwald. 31,5 χ 47 cm.

Inv. 1455 Lw. auf Pappe,

Inv. 2527 Küche im Thomahaus zu Bernau. 1860. Papier auf Pappe, 25 χ 35 cm. Inv. 2534 Landschaft bei Abendstimmung. Papier auf Pappe, 19,5 χ 30 cm. Inv. 2530 Landschaft bei Bernau. 1860. Papier auf Pappe, 18,4 χ 24,3 cm. Inv. 1449 Das Präger Loch bei Bernau. 1860. Papier auf Pappe, 33 χ 50,5 cm. Inv. 2056 Verwilderte Gärten bei Rapallo. 1893. Pappe, 45 χ 80 cm. Inv. 886 Ziehende Wolken in der Lüneburger Heide. Lw., 117 χ 170,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Klippen bei Final-Marina. 100 χ 80 cm. Mondschein. 50 cm.

Inv. 284 1893. Lw.,

Inv. 558 Malpappe, 48,5 χ KIEL, K.

Inv. 1858 Oberhessischer Feldweg. 1916. Lw., 66,5 X 87 cm. LEIPZIG, M D B.K. Inv. G 177 Mount Sinaia. Lw., 125 χ 200 cm. MAGDEBURG Bewaldete Höhe in Lw., 107 χ 92 cm.

Inv. 7947 Herbststimmung.

171

Bracht, Wilhelm Geb. 1805 oder 1807 in Goch (bei Cleve) Der Arztbesuch.

Lw., 76 χ 93 cm. GOCH

Friedrich Ludwig Emst von Schiller (1796-1841). 1831. Lw., 108 χ 89 cm. MARBACH

Brack, Max Geb. 1878 in Bern, gest. 1950 In Möhntal Inv. 732 Blick gegen Thun. 1928. Pavatex, 78 χ 98 cm. Landschaft Gwattegg. 60 χ 78,3 cm. Seelandschaft. 70.4 cm.

Inv. 3160 1923. Lw.,

Inv. 299 1932. Lw., 55,5 χ

Seelandschaft mit Insel und Lw., 62 χ 76,5 cm.

Inv. 3261 Schilf.

Inv. 345 Seelandschaft mit Inseli und Schilf. Lw., 48 χ 80 cm. THUN, K.

Brackel, Joseph van Geb. 1874 in Kleve, gest. 1959 in Kassel (?) Das Tischgebet. 36 χ 54 cm.

Um 1910. Lw., GOCH

Altmarkt mit Blick in die Brüderstraße und in die Marktgasse. Lw., 131,5 χ 217,5 cm. Am Kasseler Altmarkt. Mischtechnik und Kohle, 32,5 χ 48,5 cm. Hannoversch Münden vom linken Fuldaufer gesehen. Mischtechnik und Kohle, 37 χ 47,5 cm. Messe auf dem Kasseler Ständeplatz. Mischtechnik und Kohle, 37 χ 47 cm. Messe in Kassel. Lw., 70 χ 95 cm. Oberkau fungen, im Vordergrund eine Sandgrube. Lw., 75 χ 90 cm. Treppenhaus in der alten Kasseler Kunstakademie. (Bellevueschlösser). Mischtechnik und Kohle, 48 χ 37 cm. KASSEL, N.G.

Bracker, Hans-Detlef Geb. 1933 in Marburg/Lahn

MÜNCHEN, B.S. Inv. 975 LM (54-27) Entenjagd. 1915. Lw., 100,5 χ 120,5 cm.

Inv. 22147 selbst. 1971. Stoff, 35 X 35 cm. FLENSBURG

Bradel, Gustaf Adolph

Inv. 444 LM (11-40) Das Gestade der Vergessenheit. 1911. Lw., 140,5 χ 241 cm.

Geb. 1841 in Bautzen, gest. 1866 ebenda

Inv. 248 LM (09-35) Henrichshütte am Abend. 1913. Lw., 139 χ 172,5 cm.

Inv. 1184 Böhmische Landschaft. Um 18501860. Holz, 54,5 χ 62,3 cm. BAUTZEN, ST.

Inv. 445 LM (11-41) Klause. 1896. Pappe, 55 χ 42,5 cm.

erwähnt 1886-1891

Inv. 149 LM (09-162) Mondnacht in der Wüste. 1909. Lw., 70 χ 135 cm. Inv. 459 LM (13-55) Provençalischer Frühling. 1907. Lw., 138,5 χ 193,5 cm.

Braden, Karl

Markt in

Inv. I 377 Charterfield. DARMSTADT, I M.

Bräckle, Jakob Geb. 1897 in Winterreute (bei Biberach), gest. 1987 in Biberach

Der Sinai vom Wadi es Schech aus. 1908. Lw., 141 χ 195 cm. MUNSTER

Äcker am Abend. 71 cm.

Inv. LMO 7.252 Aus der Lüneburger Heide. 1875. Lw. auf Pappe, 32 χ 51 cm. OLDENBURG, L.

Abend in Winterreute. 35 χ 40 cm.

Forsthaus

am See. Lw. RECKLINGHAUSEN

Inv. 1947/1 Elias am Bache Krith. 1883. Lw., 121 χ 201 cm. ZÜRICH Inv. L 197 Duftiger Morgen an der Mulde bei Stein. 1913. Lw., 75 χ 75 cm. Inv. 55/2027 Herbstlicher Wald bei Mondschein. "Wenn der silberne Mond 1913. Lw., 88 χ 60 cm. ZWICKAU

1976. Lw., 60 χ BERLIN Inv. 2001/00243 1920. Karton,

Inv. 1989/10549 Acker im Herbst. 1945. Karton, 9,7 χ 24,3 cm. Inv. 2001/00239 Alter Mann und Häuser. 1928. Karton, 42 χ 28,5 cm. Aufgestellte Garben. 21,7 χ 33,8 cm.

Inv. 1989/10567 1938. Karton,

Inv. 1989/10592 Austrieb. 1959-1961. Hartfaser, 78 χ 63.5 cm. Inv. 2001/00180 Der Blinde im Dopf. 1950. Hinterglasbild, 25 χ 22 cm.

172

Bräckle, Jakob

Inv. 1989/10702 Dollingers Miste. 1952. Lw„ 72,5 χ 60 cm. Inv. 1989/10577 Dorfeingang von Bergertiausen. 1942. Sperrholz, 28,4 χ 32 cm. Inv. 1989/10769 Dunkle Erde. 1962. Lw., 102 χ 84 cm. Inv. 2001/00226 Dunkle Felder. 1935. Hartfaser, 18 χ 27 cm. Inv. 1989/10582 Dunkler Acker. 1976. Pressspanplatte, 45,8 χ 53,5 cm. Inv. 1989/10585 Dunkler Acker. 1980. Karton, 19,5 χ 16,8 cm. Inv. 1989/10563 Feldarbeit. 1941. Karton, 18,9 χ 30 cm.

DIE MALER UND

Inv. 1989/10562 Oberschwäbische Landschaft. 1932. Hartfaser, 16,2 χ 24,1 cm. Inv. 1989/10561 Oberschwäbische Landschaft. 1937. Karton, 12,1 χ 26,3 cm. Inv. 2001/00229 Ohne Titel. (Bauer mit Sense). 1929. Karton, 19 χ 33,5 cm. Inv. 2001/00177 Ohne Titel. (Frauenportrait). 1920. Karton, 42 χ 31,5 cm. Inv. 2001/00242 Ohne Titel. (Häuser und Straße). 1928. Karton, 43 χ 23 cm. Inv. 2001/00178 Ohne Titel. (Jesus in der Krippe). 1928. Hinterglasbild, 21,5 χ 20 cm. Inv. 2001/00179 Ohne Titel. (Krippe). 1929. Lw./Karton, 17,8 χ 11 cm.

Inv. 1989/10772 Wintemtorgen. 1965/1966. Lw., 60 χ 94 cm. Inv. 2001/00011 Wintemacht. 1926. Lw ./Karton, 28,2 χ 24,5 cm. Inv. 1989/10770 Wintemacht. 1964. Lw., 58,5 χ 79 cm. Inv. 2001/00231 Winterreute. 1927. Karton, 39,5 χ 28.5 cm. Inv. 2001/00233 Winterreute. 1928. Karton, 36 χ 28 cm. BIBERACH A.D.R. Inv. 1979/90 Dunkler Acker. 1978. Lw., 16 χ 24 cm. Inv. 2001/40 Dunkler Acker I. 1973. Lw., 82 χ 86 cm. Inv. 1979/8 Haus im Schnee. 1978. Lw., 68,1 χ 55.6 cm. Inv. 1999/13 Winter in Winterreute. 1935. Karton, 22 χ 24 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B.

Inv. 1989/10575 Feldarbeit im Spätherbst. 1938. Lw., 32.2 χ 50 cm. Inv. 2001/00227 Felder mit Fuhrwerk. 1928. Hartfaser, 19,5 χ 27,5 cm.

Inv. 2001/00241 Ohne Titel. (Türe). 1966. Hartfaser, 24 χ 16 cm.

Inv. 1989/10565 Feldweg. 1938. Hartfaser, 12,8 χ 19.3 cm.

Inv. 1989/10547 Pflügender Bauer. 1944. Karton, 11 χ 27,7 cm.

Inv. 1990/12019 Frauenkopf. 1956. Hartfaser, 30,8 χ 20.8 cm. Inv. 1989/10560 Frühjahr. 1946. Karton, 11,9 χ 23.3 cm.

Inv. 1989/10590 Porträt Prof. Karl Christian Bruder. 1930. Lw., 72 χ 55 cm. Inv. 2001/00240 Rauchfleisch. 1944. Karton, 23 χ 15 cm.

Inv. 1989/10773 Gelbes und grünes Feld. 19631970. Lw., 69 χ 95 cm. Inv. 2001/00161 Grünes Feld. 1982. Hartfaser, 44 χ 48 cm.

Inv. 1989/10556 Regentag. 1937. Karton, 17 χ 15 cm. Inv. 1989/10583 Schneedach mit Kamin. 1982. Hartfaser, 57 χ 71 cm.

Inv. 1989/10555 Heinzen. 1944. Sperrholz, 14,2 χ 15.9 cm. Inv. 2001/00163 Helle Felder. 1982. Hartfaser, 32.5 χ 55 cm. Inv. 2001/00228 Heuernte. 1930. Karton, 21 χ 24 cm.

Inv. 1989/10569 Schneefeld. 1942. Karton, 26,5 χ 37 cm.

Inv. 2001/00236 Hinterhof. 1924. Karton, 21,5 χ 17 cm. Inv. 1989/10771 Hinterhof. 1929. Hartfaser, 46 χ 61 cm.

Inv. 1989/10559 Sommer. 1945. Karton, 12 χ 18,9 cm. Inv. 1989/10576 Sommerabend II. 1930. Karton, 20,5 χ 25,5 cm.

Inv. 1990/12072 Hof in Winterreute. 1923. Karton, 46.4 χ 36,5 cm.

Inv. 2001/00162 Sommermorgen. 1980. Hartfaser, 67 χ 63 cm,

Inv. 2001/00235 Holzmacher. 1928. Karton, 23,5 χ 28 cm. Inv. 1989/10579 In Not. 1953. Hartfaser, 36 χ 53 cm.

Inv. 1989/10554 Ein Sommertag. 1938. Karton, 9,5 χ 14,5 cm.

Mondnacht. 1979. Hartfaserplatte. STUTTGART, G. Inv. 89/10 Oktober. 1892. Pressspan, 30 χ 39 cm. WAIBLINGEN

Inv. 2001/00160 Ein Sommertag. 1981. Pressspanplatte, 26 χ 45 cm.

Braegger, Karl Geb. 1875 in St. Gallen, gest. 1901 ebenda

Inv. 1989/10558 Spätherbst. 1944. Karton, 12,9 χ 20,1 cm.

Frühlingsboten. Lw., 46 χ 55 cm. Strasse in Savognin. Lw., 46 χ 61 cm.

Inv. 1989/10553 Januar. 1945. Karton, 12,2 χ 15.4 cm. Inv. 1989/10550 Juni. 1942. Karton, 13,5 χ 14,9 cm. Inv. 1989/10557 Kartoffelernte. 1937. Hartfaser, 15.6 χ 16,8 cm. Inv. 1989/10580 Kartoffelernte. 1964. Lw., 44 χ 60 cm. Inv. 2001/00225 Kleefeld. 1933. Karton, 20,5 χ 27.5 cm. Inv. 1989/10568 Landschaft im Winter. 1921. Hartfaser, 28 χ 36 cm. Inv. 1989/10775 März. 1954. Hartfaser, 50,8 χ 83 cm. Inv. 1989/10774 Morgensonne. 1979. Lw., 100 χ 64 cm. Inv. 1991/13137 Nagetier. 1954. Hartfaser, 68 χ 49,2 cm. Inv. 1989/10552 November. 1944. Karton, 11 χ 19 cm.

Inv. 2001/00232 Ohne Titel. (Pferde auf dem Acker). 1928. Karton, 19 χ 30 cm.

Inv. 1989/10548 Winter in Winterreute. 1944. Karton, 10 χ 24,7 cm. Inv. 1989/10587 Winterabend. 1955-1957. Lw., 50 χ 72 cm. Inv. 1989/10768 Winterlandschaft. f932. Lw., 71 χ 70,7 cm. Inv. 1994/18438 Winterlandschaft in (bei) Hagebuch. 1939. Lw., 57 χ 72 cm. Inv. 1989/10578 Winterlandschaft mit Bauer. 1935. Karton, 25,7 χ 36,8 cm.

Inv. 1989/10566 Schnitter im Haberfeld. 1940. Lw., 40 χ 41 cm. Inv. 1989/10564 Schuppen im Schnee. 1931. Hartfaser, 18,1 χ 18,5 cm.

Inv. 2001/00185 Spätsommer. 1970. Karton, 33,5 χ 35 cm. Inv. 2001/00234 Steinbruch. 1933. Karton, 18,5 χ 15 cm. Inv. 1990/13130 Tannen am Ackerrand. 1951. Lw., 54 χ 27 cm. Inv. 1989/10584 Tauschnee. 1950. Sperrholz, 32 χ 59.5 cm. Inv. 1997/19042 Transformatorenhäuschen. 1923. Lw./Karton, 20,7 χ 30,6 cm. Inv. 2001/00238 Wald mit Sturmholz. 1924. Hartfaser, 17,5 χ 25 cm. Inv. 2001/00230 Weg im Schnee. 1922. Karton, 18 χ 25,5 cm. Inv. 2001/00237 Winter. 1922. Karton, 24 χ 16 cm. Inv. 1989/10551 Winter. 1942. Karton, 13,5 χ 16.6 cm.

Lesende Frau. Pappe, 29,6 χ 21.4 cm. Nikolausabend in Oberschwaben. 1935. Lw., 95,5 χ 60,8 cm. KlßLEGG I.A. Inv. 0-1716 Dezember. 1929. Pappe, 29 χ 41 cm. Inv. 0-2492 Dunkler Acker. 1980. Lw. auf Pappe, 14,5 χ 27,2 cm. Februar. 1951. Pappe. Inv. 0-1715 Mondlicht. 1924. Lw. auf Holz, 28.5 χ 24,5 cm.

Winterabend. Lw./Karton, 61 χ 46 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 846 Stallwinkel in Savognin. Lw., 33 χ 49 cm. ZÜRICH, K. Braekeleer, Ferdinand de d.Ä. Geb. 1792 in Antwerpen, gest. 1883 ebenda Die Toilette des Alten. 1852. Mahagoniholz, 45,5 χ 37 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 38 Streit nach der Mahlzeit. Lw., 50 χ 59 cm. BERLIN, N N. Inv. 2120 Unterhaltung nach Tisch. 1840. Mahagoniholz, 28,4 χ 37,3 cm. HAMBURG, K. Inv. 9461 Bettelmusikant singt einer Bauemfamilie vor. 1846. Holz, 67 χ 82,9 cm. Holländische Bauemstube. 1837. Holz, 47 χ 41 cm. MÜNCHEN, B S.

Brändle, Erich Geb. 1943 Inv. 1612 Ohne Titel/1987.4. 1987. Holz, 100 χ 81 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Braeuer, Albrecht Geb. 1830 in Breslau, gest. 1897 Inv. 4405 Blick ins Tal. Ölstudie. Inv. 4404 Mit Buschwerk bestandene Baumhöhe. Ölstudie. REGENSBURG. O.G. Bräuning, E. Inv. MC 761 Landschaft. (Bieberstein?). 25 χ 30,3 cm. Inv. NC 760 Landschaft. (Queck an der Fulda). 24.2 χ 30,2 cm. Inv. HC 1067 Schafherde. Lw., 46 χ 56 cm. FULDA Brager, Henry D. -> DurandBrager, Henry Bragowsky, Eduard Georgijewitsch Geb. 1923, lebt in Moskau Am Fenster. 1981. Lw., 170 χ 150 cm. AACHEN. N.G. Braig, Andrea Inv. 1025 Flächen und Linien. Papier, 59,5 χ 42 cm. Inv. 1235 Raum/Linie. 81 χ 61 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O. Braith, Anton Geb. 1836 in Biberach (a.d. Riss), gest. 1905 ebenda Inv. 3784 Alpenstraße bei Klausen. 1892. Karton, 15,4 χ 20 cm. Inv. 215 Am Bach. Lw., 38 χ 55 cm. Inv. 552 Am Bodensee. Lw., 33,3 χ 54.5 cm. Inv. 271 Am Bodensee, Mole mit Kahn. Lw., 24.3 X 36,4 cm. Inv. 23 Am Teich. Lw., 29 χ 52,8 cm. Inv. 151 An der Tränke. Lw., 25 χ 48,5 cm. Inv. 811 Auf der Alm. Lw., 50,5 χ 61 cm. Inv. 89 Auf der Weide. Lw., 18,5 χ 46 cm. Inv. 409 Aufgang zu einem Bauernhaus. Lw., 32.6 χ 32,8 cm. Inv. 94 Aufziehendes Gewitter. Lw., 28,5 χ 37 cm. Inv. 98 Bachbrücke. Lw., 26,5 χ 39 cm. Inv. 511 Bachufer. Lw., 26,5 χ 36 cm. Inv. 643 Bachufer. Lw., 29,5 χ 53,5 cm. Inv. 132 Bachufer. 1865. Lw., 31,7 χ 50 cm. Inv. 356 Bäume am Bach. Lw., 32,5 χ 40 cm. Inv. 412 Bäume am Bach. Lw., 34 χ 27,5 cm. Inv. 590 Bauemhaus. Lw., 30,5 χ 42,5 cm. Inv. 534 Bauemhaus. Lw., 34 χ 46,5 cm. Inv. 59 Bauemhaus am Waldrand. 1887. Lw., 66 χ 85,5 cm.

Braith, Anton

IHRE W E R K E

Inv. 336 am Wasser. Lw., 43 χ

Inv. 547 Brücke am Weiher. Lw., 30,5 χ 41 cm.

Gänseherde. 54,5 cm.

Inv. 507 am Weiher. Lw., 39 χ

Inv. 437 Brücke im Schilf. Lw., 46,7 χ 31,5 cm.

Gänseherde 44 cm.

173

Inv. 3602 1890. Lw., 37,5 χ

Inv. 499 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 46,5 χ 60,5 cm.

Inv. 593 am Bach. Lw., 26 χ

Inv. 623 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 45 χ 51,5 cm.

Inv. 280 1887.

Inv. 214 Gang auf die Weide. Lw., 41,5 χ 51,5 cm.

Inv. 256 Gebirgspartie bei Ziri. 1878. Lw., 32 χ 45 cm.

Bauemhaus mit Garten in Staudach. Lw., 43 χ 66 cm.

Inv. 461 Brunnen am Waldrand. Lw., 40 χ 60 cm.

Inv. 111 Gang auf die Weide bei Pang. Lw., 23,5 χ 38 cm.

Gehölz bei Ramsau. 37,8 χ 57,5 cm.

Inv. 589 Baum mit Seeufer. Lw., 34 χ 42,5 cm.

Brunnentrog vor einem Lw., 41,8 χ 62 cm.

Bauemhaus 66 cm. Bauemhaus 57 cm.

Inv. 200 1888.

Bauemhaus bei Staudach. Lw., 43 χ 66 cm.

Inv. 535

Baum mit Weidezaun. 67,2 χ 43,5 cm.

Inv. 321 1887. Lw.,

Inv. 501 Lw.,

Inv. 84/195 Κ Dompfaff. 1850. Weißblech, 19,7 χ 17,4 cm.

Baumstudie.

Inv. 609 Lw., 29,9 χ 41,7 cm.

Baumwiese.

Inv. 573 Lw., 31 χ 50 cm.

Baumwiese mit Bauemhaus. 30,5 χ 45,8 cm.

Inv. 586 Lw.,

Inv. 141 Lw.,

Inv. 197 mit Schilf. Lw., 42,8 χ

Baumwiese 66 cm.

Inv. 516 Berghang. 39.5 cm.

1894. L w „ 46,8 χ

Inv. 391 Berghang mit alten Buchen in Graubünden. 1858. Papier, 38,7 χ 54,7 cm. Bergsee.

Inv. 341 Lw., 35,5 χ 28 cm.

Inv. 46 Bergsee vor dem Wendelstein. Karton, 22,8 χ 29,3 cm. Bergweg.

Inv. 567 Lw., 24 χ 48,5 cm.

Inv. 194 Bienenstock im Baumgarten. 1888. Lw., 43,3 χ 66,5 cm. Inv. 1990 Bildnis der Schwester Josepha Braith. Um 1860. Lw., 40,5 χ 32,2 cm. Inv. 1993 Bildnis des Bruders Paul Braith. 1854. Lw., 27,5 χ 21,2 cm. Inv. 1994 Bildnis des Bruders Rupert Braith. 1854. Lw., 23,2 χ 18,5 cm. Inv. 1992 Bildnis des Bruders Sebastian Braith. Um 1854. Lw., 29,2 χ 23,7 cm. Inv. 1991 Bildnis des Bruders Sebastian Braith. 1854. Lw., 27 χ 21,2 cm. Inv. 2509 Bildnis des Malers Christian Mali. 1893. Lw., 71,5 χ 58 cm. Bildnis eines Mannes. 29.6 cm. Bildnis eines Mannes. 28 cm.

Inv. 193 Bulle. Lw., 67,5 X 55,2 cm. Inv. 361 Disteln am Rain. 1887. Lw., 85,5 χ 65 cm.

Inv. 157 Baumgruppen am Weiher. Lw., 55.3 χ 81,5 cm.

Baumwiese mit Hühnern. 45,5 χ 40 cm.

Inv. 487 Bauemhaus.

Inv. 632 Lw.,

Baumgarten mit Bauemhaus. 41 χ 52 cm. Baumgarten mit Scheune. 43.2 χ 54,3 cm.

Brunnen am Bauemhaus. Lw., 42,5 χ 63 cm.

Inv. 799 Lw., 36 χ Inv. 797 Papier, 37 χ

Dorflandschaft. Dorfweiher.

Inv. 229 Lw., 32 χ 66,3 cm.

Inv. 202 Lw., 34 χ 66 cm.

Inv. 183 Drei Kühe im Stall. Lw., 31,5 χ 51 cm. Inv. 569 Drei Schafe. Lw., 40 χ 64 cm.

Gang zum Viehmarkt. 57,5 χ 102 cm.

Inv. 433 Gang zur Tränke. Lw., 33 χ 59 cm. Inv. 466 Gang zur Tränke. Lw., 35 χ 50 cm. Inv. 206 Gang zur Tränke. Lw., 96 χ 75 cm. Inv. 595 Gebirge. Lw., 30,5 χ 51,5 cm. Gebirgsbach.

Inv. 109 Lw., 32 χ 49 cm.

Gebirgsfluß vor bewaldeten Lw., 31,2 χ 46 cm. Gebirgslandschaft. 42,5 cm.

Inv. 318 Drei Schafe. 1872. Lw., 91,8 χ 159 cm.

Gebirgslandschaft. 46 cm.

Inv. 219 Stier. 1887. Lw., 125,5 χ

Gebirgslandschaft. 46 cm.

Drohender 94 cm.

Die Eltern des Künstlers. Lw., 44 χ 36 cm.

Inv. 352 Felsen am Waldrand mit Hütejungen. Lw., 30,3 χ 40,3 cm. Felsstudie.

Inv. 413 Lw., 50,5 χ 80 cm.

Felsstudie.

Inv. 604 Papier, 33 χ 44,7 cm.

Felsstudie.

Inv. 514 Lw., 51 χ 39,5 cm.

Felsstudie.

Inv. 257 Lw., 30,4 χ 50,6 cm.

Felsstudie.

Inv. 618 1894. Lw., 40 χ 47 cm.

Inv. 386 Felswand. Gebirgslandschaft bei Ziri. 1894. Lw., 46,5 χ 39,5 cm. Inv. 29 Flucht in die Schutzhütte. Ziegenherde im Gewitter. Lw., 59 χ 73 cm. Flußlandschaft 84 cm.

Inv. 66 bei Pang. Lw., 50 χ Inv. 18

Ftußufer bei Pang. Lw., 41 χ 77,2 cm. Inv. 452 Föhren. Papier, 41,5 χ 30 cm. Friedhofsmauer.

Inv. 306 Lw., 34 χ 49 cm.

Inv. 27 Nonnenhorn. Inv. 262

Häuser am See. Lw., 27 χ 36,5 cm. Hammel.

Inv. 231 Lw., 26,5 χ 42,8 cm.

Hammelkopf.

Inv. 34 Lw., 45 χ 33 cm.

Hammelkopf.

Inv. 142 Lw., 40,5 χ 38,8 cm.

Hammelkopf. 51 cm.

Inv. 385 1878. Lw., 45,5 χ Inv. 92

Inv. 557 Papier, 34,2 χ

Heidelandschaft. 32,5 cm.

Papier, 24 χ

Inv. 375 Lw., 43 χ 66 cm.

Heidelandschaft.

Inv. 443 Lw., 40 χ 70 cm.

Lw., 36 χ

Heidelandschaft.

Inv. 129 Lw., 42 χ 54,5 cm.

Inv. 428 1894. Lw.,

Heidelandschaft. 76,5 cm.

Inv. 131 Gebirgslandschaft bei Brannenburg. 1872. Lw., 28 χ 31,5 cm.

Heidelandschaft.

Inv. 275 Lw., 36 χ 66 cm.

Heidelandschaft.

Inv. 451 Lw., 48,2 χ 84 cm.

Inv. 580 Gebirgslandschaft bei Klausen. 1894. Lw., 44,5 χ 38 cm.

Heidelandschaft.

Inv. 237 Lw., 43 χ 58 cm.

Inv. 325 Gebirgslandschaft bei Klausen. 1897. Lw., 52 χ 39 cm.

Heidelandschaft mit alten Lw., 26,2 χ 60 cm.

Gebirgslandschaft.

Eselwäsche am Strand bei Lw., 60 χ 94,5 cm.

Inv. 108 Lw., 31,5 χ

Gewitterstimmung bei Lw., 19 χ 36 cm.

Inv. 153 Bodensee.

Heidelandschaft.

Inv. 733 Um 1860.

Inv. 173 Genua.

Inv. 372 Lw., 25,5 χ

Gewitterstimmung am Lw., 15,5 χ 30,5 cm.

Inv. 217 Lw., 43 χ 66 cm.

Gebirgslandschaft. 34,8 cm.

Inv. 19 Ermüdete Esel auf dem Wege nach Säben bei Klausen. Lw., 40,2 χ 30 cm.

Inv. 458 Hügeln.

Inv. 549 Gelbe Kuh. 1887. Lw., 125,5 χ 93,5 cm.

Heidelandschaft.

Inv. 222 bei

Eingang zur Kirche in Aising Pang. Lw., 36 χ 62 cm.

Inv. 438 1876. Lw.,

Inv. 226 1866. Lw.,

Inv. 468 Lw., 43,5 χ Inv. 435 Lw., 48 χ 38 cm. Inv. 355

Gebirgslandschaft. 45,5 cm. Gebirgslandschaft. 29,5 X 42,5 cm.

Gebirgslandschaft 23,5 χ 42 cm. Gebirgslandschaft 45 cm.

Inv. 28

Inv. 22 bei Ziri. Lw.,

Heidelandschaft 61,7 cm.

Inv. 384 bei Ziri. Lw., 41 χ

Heidelandschaft 33,5 χ 36 cm.

Inv. 659 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 44 χ 50 cm. Inv. 258 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 28 χ 45,5 cm. Inv. 650 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 39 χ 45,5 cm. Inv. 662 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Karton, 34,8 χ 56 cm.

Lw., 37,7 χ

Inv. 243 mit Dorf. Lw., 42 χ Inv. 147 mit Tümpel. Lw.,

Inv. 366 Heidelandschaft mit weidenden Schafen. Lw., 43,2 χ 64 cm. Heidelandschaft 35,5 χ 58 cm.

Inv. 235 mit Weiher. Lw.,

Inv. 431 Heimkehr der Herde. Lw., 74,5 χ 115,5 cm. Inv. 155 Heimkehr von der Alm. Lw., 50 χ 40,5 cm. Inv. 203 Herde. Lw., 31,3 χ

Inv. 660 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 44,5 χ 50,5 cm.

Heimkehrende 48,2 cm.

Inv. 446 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 46,5 X 62,5 cm.

Heimkehrende Schafherde. 25,5 χ 44,5 cm.

Inv. 270 Lw., Inv. 198 Lw.,

Inv. 333 Blumenwiese vor einem Dorf. 1892. Lw., 38,3 χ 60,5 cm.

Inv. 245 Gänse am Wasser. Lw., 32 χ 49 cm.

Inv. 196 Bodenseeufer bei Langenargen. 1874. Lw., 32 χ 62 cm.

Inv. 81 Gänse am Wasser. Lw., 47 χ 61 cm.

Inv. 299 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 46 χ 51 cm.

Inv. 4 Ein heiterer Morgen. Kälber und Ziegen auf der Weide. Lw., 50 χ 72 cm.

Inv. 51 1864. Lw., 62,5 χ

Inv. 554 Gänse am Wasser. Lw., 36 χ 62 cm.

Inv. 290 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Lw., 46,5 χ 59 cm.

Inv. 617 Hennen vor dem Hof. Lw., 31 χ 46 cm.

Inv. 575 Braune Kuh. 1893. Lw., 26,5 χ 33 cm.

Inv. 432 Gänse am Wasser. Lw., 31 χ 49 cm.

Inv. 661 Gebirgslandschaft bei Ziri. 1879. Karton, 38,5 χ 55 cm.

Inv. 3716 Herde am Hang. 1890. Holz, 31,2 χ 23,5 cm.

Boschenkopf. 37 cm.

Gebirgslandschaft Lw., 47 χ 54 cm.

Inv. 450 bei Ziri. 1879.

Inv. 100 Weiden.

Heimkehrende Ziegenherde. 117 χ 163,5 cm.

174

Braith, Anton

DIE M A L E R

Inv. 143 a Heuernte. Um 1850. Lw., 52,7 χ 65 cm.

Inv. 177 Jungvieh auf dem Weg zur Tränke. Lw., 52,5 χ 75,5 cm.

Inv. 2269 Hirtenjunge mit Herde am Waldrand. Lw., 59 χ 83,5 cm.

Inv. 204 Jungvieh auf der Weide. Lw., 44 χ 55,5 cm.

Inv. 223 Hirtenmädchen. Lw., 41 χ 26 cm.

Inv. 137 Jungvieh auf der Weide. Lw., 42 χ 40 cm.

Inv. 128 Hirtenmädchen. Lw., 39 χ 43 cm. Inv. 640 Hohlweg. Lw., 32,5 χ 34,5 cm. Inv. 625 Hotderstrauch. Lw., 46 χ 56 cm. Inv. 145 Hühner am Wasser. Lw., 40 χ 65 cm. Inv. 292 Hühner am Weiher. Lw., 34,1 χ 59,9 cm. Inv. 629 Hühner vor einem Bauemhaus. Lw., 40 χ 50 cm. Inv. 225 Hütejunge. Lw., 41 χ 26,2 cm. Inv. 716 Hütejunge. Lw., 35 χ 17 cm. Inv. 374 Hütejunge mit weidender Herde im Gebirge. Lw., 46,2 χ 60 cm. Inv. 273 Hütte im Wald. Lw., 38 χ 57,5 cm. Inv. 415 Hutlattich. 1861. Lw., 50,5 χ 87 cm. Inv. 10 Huflattich. 1887. Lw., 65,5 χ 85,5 cm. Inv. 116 Im Gebirge. Lw., 25,5 χ 30,5 cm. Inv. 653 Im Gebirge. 1862. Papier, 41,5 χ 56 cm. Inv. 3739 Im Weidezaun getangenes Kalb. 1874. Holz, 26 χ 16 cm. Inv. 503 Italienisches Bauemhaus. Papier, 36,7 χ 46,2 cm. Inv. 253 Jochochse. Lw., 33,3 χ 28,2 cm. Inv. 592 Junger Ochse. Lw., 33 χ 41 cm. Inv. 191 Junger Ochse. Lw., 44,5 χ 34,5 cm. Inv. 241 Junger Stier. Lw., 30 χ 44,7 cm. Inv. 127 Junger Stier. 1895. Lw., 32 χ 43 cm. Jungstier. Lw., 43 χ 36 cm.

Inv. 106

Inv. 291 Jungstier. Lw., 45,5 χ 44,8 cm. Inv. 297 Jungstier im Baumgarten. Lw., 41 χ 52,5 cm. Inv 242 Jungvieh am Bach. Lw., 38,2 χ 42.4 cm. Inv. 175 Jungvieh am Bienenstand. Lw., 62 χ 108,5 cm.

Inv. 207 Jungvieh auf der Weide. Lw., 60.5 χ 51 cm. Inv. 20 Jungvieh auf der Weide mit zwei Hasen. Lw., 50 χ 80,5 cm. Inv. 164 Jungvieh und Schafe auf der Weide. 1897. Lw., 100,5 χ 151 cm. Inv. 211 Kätble. Lw., 33 χ 50 cm. Inv. 85 Kälble. Lw., 28 χ 32,5 cm. Inv. 17 Kälble. Lw., 43,2 χ 30 cm. Inv. 489 Kahn am Seeufer. 1884. Lw., 33 χ 54 cm.

Inv. 208

Inv. 135 Lagemde Ziegenherde am Achensee. Lw., 91,5 χ 151 cm. Inv. 233 Landesteg an einem See bei Brannenburg. Lw., 33,7 χ 53,5 cm. Inv. 102 Landschaft bei Aresing. Lw., 38 χ 51 cm. Inv. 594 Landschaft bei Aresing. 1878. Lw., 31,2 χ 47,5 cm. Inv. 630 Landschaft bei Aresing. 1886. Lw., 42 χ 70 cm.

Inv. 3659 Landschaft bei Klausen. 1892. Karton, 20 χ 15,2 cm.

Inv. 320 Kalbel. 1864. Lw., 58 χ 40,5 cm. Inv. 312 Kalbel. 1864. Lw., 39 χ 57 cm. Inv. 358 Kalbel auf der Weide. Lw., 60 χ 46.6 cm. Inv. 189 Kalbel in Landschaft. Lw., 37,3 χ 43 cm. Inv. 48 Kiesgrube bei Brixlegg. Lw., 41 χ 66 cm. Inv. 416 Kinder vor dem Dorf. Lw., 38 χ 65 cm. Inv. 551 Klamm bei Berchtesgaden. 1886. Lw., 76 χ 39,5 cm. Inv. 449 Knabe am Bach. Lw., 47 χ 41 cm. Inv. 654 Kohlrübenfeld. Lw., 38,5 χ 52,5 cm. Inv. 6 Kopf eines jungen Stiers. 1864. Lw., 59 χ 44,3 cm. Inv. 36 Kopf eines Schafes. Lw., 44 χ 30 cm. Inv. 138 Kühe am Bach. Lw., 45 χ 58 cm. Inv. 481 Kühe am Teich. Lw., 42,5 χ 75 cm. Inv. 3683 Kühe an der Tränke. Karion, 43,8 χ 27.7 cm. Inv. 5 Kühe an der Tränke. 1896. Lw., 222 χ 187 cm. Inv. 167 Kühe brechen in Schafherde ein. Lw., 28,8 χ 45,5 cm. Inv. 124

Inv. 340 Kuh am Bienenstand. 1888. Lw., 43 χ 67 cm. Inv. 186 Kuh auf der Weide. Lw., 41 χ 48 cm.

Jungvieh an der Tränke mit bellendem Hund. Lw., 45 χ 59,7 cm.

Inv. 112 Lagemde Schafherde. Lw., 16 χ 29 cm.

Inv. 448 Kalbel. 1864. Lw., 65,8 χ 41 cm.

Kalbel. Lw., 40 χ 35 cm.

Inv. 3768 Jungvieh am See. Holz, 24 χ 29,3 cm.

Inv. 8 Jungvieh an der Tränke. Lw., 50 χ 76,5 cm.

Inv. 442 Lagemde Kühe unter Bäumen bei Brannenburg. Lw., 45 χ 52 cm.

Inv. 239 Landschaft bei Brannenburg. Lw., 43 χ 53 cm.

Kuh. Lw., 35 χ 46 cm.

Inv. 176 Jungvieh an der Tränke. Lw., 62 χ 108,5 cm.

Inv. 134 Kuhkopf in Seitenansicht. 1866. Lw., 55,5 χ 72 cm.

Inv. 248

Inv. 37 Jungvieh am See. Lw., 50,5 χ 80.5 cm.

Inv. 122 Jungvieh am Stall. Lw., 53 χ 97 cm.

Inv. 3699 Kuhkopf. Karton, 15,5 χ 20,5 cm.

Inv. 411 Kuh. 1853. Karton, 26 χ 33,5 cm.

Inv. 401 Kuh und Ochse. Lw., 43 χ 64 cm. Inv. 293 Kuh vor dem Stall. 1880. Lw., 37 χ 50 cm.

Inv. 3661 Landschaft bei Klausen. Von der Sonne beschienene Felswand. 1878. Karton, 20,5 χ 15,5 cm. Inv. 485 Landschaft bei Staudach mit Ochsenfuhrwerk. Lw., 46 χ 61 cm.

UND

Inv. 26 Marmortransport in den Steinbrüchen von Carrara. Lw., 50 χ 80 cm. Inv. 30 Mein Fidele. 1884. Lw., 90,5 χ 74 cm. Inv. 159 Mole am Bodensee. Lw., 33,4 χ 57.4 cm. Inv. 368 Moorlandschaft. 1886. Lw., 32,5 χ 62 cm. Inv. 250 Moorlandschaft mit aufziehendem Gewitter. Lw., 33,5 χ 39 cm. Inv. 87 Morgen auf dem Felde. Lw., 22,3 χ 38 cm. Inv. 57 Morgen im Schafstall. Lw., 41,5 χ 66 cm. Inv. 130 Die Mündung des Nonnenbachs in den Bodensee. 1874. Lw., 41 χ 57.5 cm. Inv. 346 Die Mündung des Nonnenbachs in den Bodensee bei Kreßbronn. Lw., 33 χ 58,2 cm. Inv. 453 Ochse. Lw., 41,3 χ 33 cm. Inv. 75 Ochse. Lw., 27,5 χ 42,2 cm. Inv. 382 Ochse. Lw., 45,5 χ 34 cm. Inv. 365 Ochse. Lw., 44,3 χ 50 cm. Inv. 230

Inv. 576 Landschaft mit alten Weiden. Lw., 33,8 χ 42,4 cm.

Ochse. Lw., 36 χ 29 cm.

Inv. 125 Landschaft mit Mühlkanal. Lw., 36,8 χ 56,5 cm. Inv. 240 Landschaft mit Weiden. Lw., 40 χ 45 cm.

Inv. 146 Ochse. 1878. Lw., 40 χ 35 cm.

Inv. 140 Landschaft mit Wildbach. Lw., 45 χ 62 cm. Inv. 388 Landschaft vor dem Gewitter. Lw., 30,5 χ 38 cm. Inv. 494 Landschaftsstudie. Lw., 22 χ 39 cm. Inv. 605 Landschaftsstudie. Lw., 40 χ 47 cm. Inv. 3662 Landschaftsstudie. Karton, 20,5 χ 15,5 cm. Inv. 93 Landschaftsstudie. Lw., 26 χ 31 cm. Inv. 599 Landschaftsstudie. Karton, 37,9 χ 54 cm. Inv. 44 Landschaftsstudie mit Brunnentrog. Lw., 28 χ 41 cm. Inv. 7 Lastesel in der Campagna. Lw., 76 χ 122,5 cm. Inv. 288 Lastesel und lagernde Schafherde in der Campagna. Lw., 62,7 χ 108 cm. Inv. 220 Liegender Setter. 1864. Lw., 53,5 χ 68 cm.

Inv. 434 Ochse. 1893. Lw., 26 χ 38 cm. Inv. 638 Ochse im Weiher. Lw., 33,5 χ 54 cm. Inv. 9 Ochse unterm Joch. Lw., 49,3 χ 35 cm. Inv. 283 Ochsen auf der Theresienwiese in München. Lw., 57,5 χ 96 cm. Inv. 190 Ochsengespann vor dem Pfluge. 1870. Lw., 47 χ 63 cm. Ochsenkopf. Porzellanmalerei, 40 cm Durchmesser. Inv. 1 Ochsenkopf. Lw., 58 χ 46,5 cm. Inv. 224 Ochsenreiter bei Pang. 1866. Lw., 38.5 χ 30 cm Inv. 212 Ochsentrieb zur Tränke. Lw., 46 χ 55.6 cm. Inv. 5956 Öschprozession am Chiemsee. Lw., 52,5 χ 95 cm. Inv. 289 Pflanzenstudie. Lw., 28,5 χ 39 cm. Inv. 2 Rast in der Campagna. Lw., 75,5 χ 122,5 cm. Inv. 169 Rotbraune Kuh. Lw., 86,7 χ 70,8 cm.

Inv. 70

Inv. 40 Rückkehr der Herde von der Alm. Lw., 54 χ 43,7 cm.

Inv. 123

Inv. 417 Ruhende Herde unter den Nußbäumen von Brannenburg. Lw., 46 χ 61,5 cm.

Liegendes Schaf. Lw., 35,6 χ 49.7 cm. Liegendes Schaf. Lw., 45 χ 40,5 cm.

Inv. 103 Ochse. Lw., 43,2 χ 58 cm.

Inv. 274 Liegendes Schaf. Lw., 28,8 χ 42.8 cm.

Inv. 526 Ruhende Ziege. Lw., 35,5 χ 47 cm.

Inv. 254 Kuhbosche. Lw., 36,5 χ 26,5 cm.

Inv. 583 Liegendes Schaf. 1876. Lw., 34 χ 40,8 cm.

Inv. 154 Sandgrube bei Aresing. Lw., 62 χ 42,2 cm.

Inv. 38 Kuhherde auf dem Wege zur Alm. Lw., 36,4 χ 46 cm.

Inv. 808 Mädchenbildnis. Lw., 41,5 χ 30,5 cm.

Inv. 252 Schäfers Sonntagmorgen. Lw., 25 χ 32 cm.

Braith, Anton

IHRE WERKE

Inv. 55 Schaf. 1864. Lw., 45 χ 26 cm. Inv. 405 Schaf. 1866. Lw., 50,5 χ 55 cm.

Inv. 530 Seelandschaft mit Weiden. Lw., 27,5 χ 31,4 cm. Inv. 376

Inv. 345 Schaf. 1893. Lw., 26 χ 41,2 cm.

Seeufer. Lw., 41 χ 61,5 cm.

Inv. 607 Schaf. 1895. Lw., 31,2 χ 45 cm.

Seeufer. Lw., 44 χ 66 cm.

Inv. 436 Schafe im Stall. Lw., 117 χ 161,5 cm. Schafe mit Lämmern. 135,5 χ 110,5 cm. Schafe mit Lämmern. 100,5 χ 150,5 cm. Schafe mit Lämmern. 100,4 χ 151 cm.

Inv. 201 Inv. 636 Lw.,

Seeufer mit Gebirgslandschaft. 29,5 χ 41 cm.

Inv. 25 1883. Lw.,

Inv. 126 Seeufer mit Kahn. Lw., 34,5 χ 57,5 cm.

Inv. 359 1883. Lw.,

Selbstbildnis. 50 cm.

Inv. 470 1885. Lw.,

Inv. 2335 Selbstbildnis als Dreizehnjähriger. 1849. Lw. auf Karton, rund, 13 cm dm.

Inv. 596 Schafe vor heraufziehendem Gewitter. 27,5 χ 38,3 cm. Schafherde.

Inv. 68 Lw., 27,2 χ 33,5 cm.

Schafherde.

Inv. 3792 Holz, 28,5 χ 14,5 cm.

Inv. 139 1892. Lw., 70,3 χ

Inv. 736 Selbstbildnis als Malschüler in Pflugs Atelier in Biberach. Um 1856. Lw., 59 χ 42 cm.

Inv. 184 Lw.,

Schafherde 23,5 cm.

Inv. 246 Lw., 24,2 χ

im Gebirge.

Inv. 69 im Gewitter. Lw., 28,5 χ

Schafherde 47,5 cm.

Schafherde im Hochgebirge. 42,3 χ 33,2 cm.

Inv. 236 Lw.,

Inv. 187 Schafherde in Heidelandschaft. Lw., 37 χ 56,5 cm. Schafherde 41,5 cm. Schafkopf.

Inv. 71 Lw., 27 χ

und Ziegen.

Inv. 67 Lw., 45 χ 32,5 cm. Inv. 31

Schafkopf. 33 cm.

1878. Lw., 41,5 χ

Schafkopf. 36 cm.

1878. Lw., 45,5 χ

Schifflände 39 cm.

am Bergsee.

Inv. 95 Lw., 26 χ

Inv. 568 Schopfstelle an einem Bach. Lw., 33 χ 34,5 cm. Schreitende 42.2 cm.

Inv. 209 Kuh. Lw., 34,2 χ Inv. 464 Hammel. Lw., 43 χ

Schreitender 53.3 cm.

Inv. 11 Schaf. Lw., 32 χ

Schreitendes 41,3 cm. Schutzhütte 47 cm.

Inv. 463 im Gebirge. Lw., 32 χ

Inv. 558 1866.

Wald bei Brixlegg. 33,7 χ 49,2 cm.

Inv. 269 1862. Papier,

Inv. 527 mit See. Karton,

Stallbrand. Stallbrand.

Inv. 363 Lw., 36,2 χ 63 cm.

Inv. 192 Stehende Kuh. Lw., 42,7 χ 34,5 cm. Inv. 457 Kuh. Lw., 40,5 χ 52 cm.

Waldpartie aus der Ramsau. Lw., 46 χ 62 cm.

Inv. 62 Waldwiese mit weidenden Kühen. 1863. Lw., 64,5 χ 86,5 cm. Inv. 3799 Wegkapelle im Gebirge bei Klausen. 1892. Karton, 15,3 χ 20 cm. Wegkapelle in Graubünden. Papier, 36 χ 49,5 cm.

Inv. 484 Stehende Ziege. Lw., 38,8 χ 45 cm. Stehender 33 cm.

Stehendes

Inv. 21 Lw., 27,5 χ

Wiese mit blühenden 33 χ 47 cm. Wiese mit ziehender 27 χ 61 cm.

Inv. 555 1858.

Inv. 644 Herde. Lw.,

Inv. 43 Lw., 30 χ 52,5 cm. Inv. 615 1892. Lw., Inv. 96 Kühen.

Wiesenmulde vor weidenden 1868. Lw., 32,5 χ 61,5 cm. Wiesenrain.

Inv. 282 Lw., 57,5 χ 47,5 cm.

Wiesenrain.

Inv. 143 Lw., 38 χ 62 cm.

Wiesenrain.

Inv. 105 Lw., 40,2 χ 42,5 cm.

Wiesenrain 66 cm.

Inv. 227 mit Disteln. Lw., 43 χ

Inv. 600 Wiesenrain mit Zaun. Lw., 40 χ 48.4 cm. Inv. 379

Inv. 402

Ziege. Lw., 42 χ 52 cm. Inv. 357 Ziege. Lw., 43 χ 36,5 cm.

Inv. 218 Weiden am Bach bei Staudach. 1881. Lw., 43 χ 60 cm.

Ziegen und Kälber auf der Lw., 100,5 χ 151,5 cm.

Inv. 634 Weiden am Wasser. Lw., 17 χ 28,2 cm.

Ziegenbock. 44 cm.

Inv. 445 Bauemhaus.

Inv. 3631 Weidende Kühe. Lw., 39,3 χ 31.4 cm.

Ziegenherde 73,2 cm.

Inv. 383 Stier. Lw., 41,5 χ 47 cm.

Inv. 3782 Weidende Kuh. Karton, 15,5 χ 20.5 cm.

Ochse. Lw., 46,2 χ

Inv. 295 Schaf. Lw., 48,4 χ

Inv. 107 Weidende Schafe bei Brixlegg. 1874. Lw., 31 χ 46,5 cm.

Inv. 80

Inv. 447 Lw., 45,3 χ

Schaf. Lw., 50 χ Inv. 50 Schaf. Lw., 42 χ 32 cm. Inv. 255 Weidezaun. Inv. 370

Stier. Lw., 42,2 χ 54,6 cm. Inv. 334 Stier auf der Weide. Lw., 43 χ 55 cm. Inv. 41 Lw., 42,5 χ 33,3 cm. Inv. 148 Teichlandschaft vor heraufziehendem Gewitter. 16 χ 30,5 cm.

Inv. 545 Lw.,

Disteln.

Inv. 136 1864. Lw.,

Jungstier.

Stehendes Schaf vor Lw., 42,5 χ 28 cm.

Stierkopf.

Wiese mit Bäumen. 38,5 cm.

Inv. 133 Weiden am Bach bei Pang. Lw., 25,5 χ 35,5 cm.

Stehender Ochse vor Lw., 39 χ 56,8 cm.

Stehendes 40,2 cm.

Inv. 14 Wiese bei Pang. 1868. Lw., 42 χ 75 cm.

Weiden. Lw., 44 χ 67 cm.

Inv. 3

Stehendes 64,3 cm.

Inv. 156 Wiese bei Pang. 1867. Lw., 48 χ 84,5 cm.

Inv. 53 Lw., 42,5 χ

Stehender Kuhbosche. 77 χ 60 cm. Stehender 37,3 cm.

Inv. 39 Wiese bei Pang. Lw., 40,8 χ 77.3 cm.

Wiesenhang mit Hennen. 50 χ 35 cm.

Inv. 76 1866.

1886. Lw., 95,5 χ

Inv. 261 Wiese am Bach. Lw., 36,5 χ 66 cm.

Inv. 277 1877. Lw.,

Inv. 172 Lw., 53 χ 104 cm.

Stallbrand. 75,5 cm.

Inv. 364 1861. Lw., 82 χ

Wettertanne. 54 cm.

Wiesenbach.

Inv. 160

Inv. 13

Inv. 611 Weiße Kuh. Lw., 40 χ 31 cm.

Inv. 86 mit Teich. Lw.,

Lw.,

Weidende Schafherde. 43,2 cm. Weidende Schafherde. 46 cm.

Inv. 171 Lw., 33 χ

Inv. 64 Weidende Schafherde mit Hütejungen. Lw., 28,5 χ 47,4 cm. Inv. 647 Weidende Ziege. 1889. Lw., 44,3 χ 55 cm. Weidendes 68,5 cm. Weidendes

Jungvieh.

Inv. 15 Lw., 48,5 χ

Inv. 477 Vieh. Lw., 38 χ 65 cm.

Weidezaun vor Bäumen. 65 χ 82,5 cm.

Inv. 79 1874.

Inv. 518 Verlandender Weiher mit Weidezaun. Lw., 36 χ 66 cm.

Weidezaun vor Häusern. 35 χ 46,5 cm.

Inv. 492 Lw., 21,7 χ 39,8 cm.

Inv. 234 Viehherde an der Tränke. Lw., 73 χ 115 cm.

Weiher vor Bäumen. 53,4 cm.

Schutzhütten im Gebirge. Lw., 30,5 X 46,2 cm. Seelandschaft.

Vor dem Bauemhaus. 28 χ 37 cm.

Lw., 33 χ 46 cm.

Inv. 286

Scheuer bei Staudach. 43 χ 60 cm.

Inv. 422 Vom Sturm überraschte Jungviehherde. Lw., 48 χ 68 cm.

Stallbrand.

Stehender

Inv. 221 1881. Lw.,

Inv. 790 Viehherde mit Hirten. Lw., 22,5 χ 27,5 cm.

Inv. 84 Waldlandschaft mit Hütejungen bei Pang. Lw., 44,5 χ 58,5 cm.

Stehende

Inv. 205 Schafherde im Gewittersturm. Lw., 61 χ 49 cm.

Inv. 315 1873. Lw.,

Viehherde im Gewitter. 92,5 χ 159,3 cm.

Voralpenlandschaft 28,2 χ 43,7 cm.

Spielende Kinder am Bach. Lw., 39,5 χ 81 cm.

Schafherde im Buchenwald. 44 χ 58,5 cm.

Inv. 430 Viehherde im Gewitter. Lw., 33,3 χ 45,5, cm.

Inv. 1996

Inv. 249 Schafherde auf der Weide. Lw., 28 χ 45 cm.

Inv. 168 Lw.,

Inv. 73 Viehherde auf dem Weg zur Alm. Lw., 38 χ 48 cm.

Voralpenlandschaft 25,2 χ 40,5 cm.

Selbstbildnis (?) in Tiroler Hirtentracht. Lw., 55,5 χ 39,5 cm.

Inv. 244 Schafherde bei der Heimkehr von der Alm. Lw., 31 χ 47 cm.

Viehherde auf dem Heimweg. 33 χ 60 cm.

Inv. 738 Selbstbildnis als Neunzehnjähriger. 1855. Karton, 39,8 X 31,2 cm.

Inv. 32 Schafherde auf dem Heimweg. Lw., 44,5 χ 66,5 cm.

Inv. 418 Schafherde auf der Weide. Lw., 62 χ 65 cm.

Inv. 454 Viehherde an der Tränke. Lw., 36,5 χ 58 cm.

175

Inv. 313 1866. Lw., Inv. 574 1892. Lw.,

Inv. 585 Lw., 28,8 χ

Ziege.

Inv. 216 1877. Lw., 39 χ 46,5 cm.

Ziegenkopf.

Inv. 97 Weide.

Inv. 620 1866. Lw., 35,5 χ

im Gewitter.

Inv. 174 Lw., 58 χ

Inv. 49 Lw., 23,3 χ 18,5 cm.

Ziegenstudien.

Inv. 651 Lw., 31 χ 41 cm.

Inv. 16 Zusammenstoß. Wütender Stier versperrt einer Schafherde den Weg über eine Brücke. Lw., 46,6 χ 58 cm. Zwei Hammel. 62 cm.

Inv. 403 Studie. Lw., 47 χ

Inv. 287 Zwei Kälber auf der Weide. 1883. Lw., 155 χ 120,3 cm. Inv. 324 Zwei Kalbeln. Lw., 38,2 χ 64 cm. Zwei Kinder am Bach. 25.5 χ 32,5 cm.

Inv. 628 Karton,

Inv. 789 Zwei Kühe. Studie. Lw., 23,8 χ 44,5 cm. Zwei Mädchen 39 χ 58 cm.

im Obstgarten.

Inv. 528 Lw.,

Inv. 181 Zwei Ochsen vor dem Pflug. 1879. Lw., 36,8 X 45,4 cm. Inv. 54 Zwei Schafe. Lw., 45,3 χ 58,2 cm.

176

Braith, Anton

I ην. 238 Zwei Schafe. 1874. Lw., 53 χ 81,5 cm. Inv. 523 Zwei Schafe bei Aresing. Lw., 36,8 χ 45,5 cm. Inu. 397 Zwei Schafe im Stall. Lw., 45 χ 63 cm. Inv. 476 Zwei Schafköpfe. Lw., 40,5 χ 45,3 cm. Zwei Schafköpfe. Lw., 40 χ 58,5 cm. Inv. 541 Zwei stehende Schafe. Lw., 37 χ 60 cm. Inv. 179 Zwei Stierköpfe. Schultheiß und Gemeindepfleger. 1868. Lw., 45,2 χ 62,2 cm. Inv. 471 Zwei weidende Kälber vor dem Stall. Lw., 32 χ 46 cm. Inv. 524 Zwei Ziegen. 1864. Lw., 37 χ 47,5 cm. BIBERACH A.D.R. Inv. 1240/59 Kühe am Bach. Lw., 29 χ 34 cm. FRIEDRICHSHAFEN Inv. 9743 Kälber. Holz, 20,5 χ 27 cm. MÜNCHEN, B.S. Eselskarawane. 120 cm.

Inv. 9189 1885. Lw., 77 χ

Inv. 7828 Die Lieblinge der Bäuerin. 1891. Lw., 182 χ 213 cm. MÜNCHEN, N.P. Landschaftsstudie. 28,7 cm.

Inv. G 2370 Pappe, 22,5 χ

DIE M A L E R U N D

Brakenburgh, Richard

Bramer, Leonhard

Bramke, Erdmut

Geb. 1650 in Haarlem, gest. 1702 ebenda

Geb. 1596 in Delft, gest. 1674 ebenda

Geb. 1940 in Kiel, gest. 2002 in Stuttgart

Inv. Κ 130 Holländische Bauernstube mit Genreszene. Lw., 41 χ 45,5 cm. AIGEN

Inv. Κ 48 Salomon wird zum Götzendienst verführt. Holz, 43,9 χ 57,9 cm. AIGEN

Ohne Titel. 1980. Papier, Acryl, Farbstift, 107 χ 78 cm.

Inv. 1916 Inv. 6511 Die Auferstehung Christi und der Besuch der Frauen am Grabe. Kupfer, 24,4 X 20,9 cm. ASCHAFFENBURG. S. Inv. 101 Bauernfamilie bei der Zubereitung eines Mahles. Lw., 57 χ 48 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M. Inv. 329 Gesellschaft in der Dorfschenke. 1689. Lw., 63,5 χ 75 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Muntere Gesellschaft. 36 χ 44 cm.

Inv. 5/212 Auferweckung des Lazarus. Holz, 38,3 X 30 cm. KLEVE Die Kindstaufe. 1698. 99 χ 130 cm. KREFELD Inv. G 300 Interieur. Holz, 53,5 χ 40,3 cm. MAGDEBURG Inv. 1967 Anbetung der Hirten. Holz, 27 χ 24 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. GG631 Bohnenfest. 1690. Lw., 67 χ 83 cm. Inv. GG629 Wirtshausszene mit tanzenden Bauern. 1690. Lw., 67 χ 83,5 cm. WIEN, K.H.M. Das

Neufundländer.

Inv. G 10620 Lw., 44 χ 52,5 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 37 Schäfers Heimkehr. Skizze. Pappe, 23 X 33 cm. ROSENHEIM Inv. MGS 2089 Jungvieh und Ziegen vor einem Hochzeitszug. 1865. Lw., 117 χ 145 cm. Inv. MGS 2783 Schafherde mit Raben und geschlagenem Hasen. 1876. Lw., 93 χ 158,5 cm. SCHWEINFURT, M G S. Inv. 1181 Der Hund Fidele. 1884. Lw., 71,5 χ 56,5 cm. Inv. 777 Kühe vor einem vom Gebirgsbach zerstörten Steg. Um 1872. Lw., 124,5 X 156 cm. Inv. 858 Rückkehr der großen Schafherde von der Alp. 1880. Lw., 120 χ 92 cm. Inv. 1139 Selbstbildnis mit Zigarre. 1892. Lw., 60,5 X 50,5 cm. STUTTGART, S. Kühe an der Tränke. 1872. Holz, 16,9 χ 27,7 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN Inv. 149 Heimziehende Herde. 1872. Lw., 68,5 χ 97 cm. WUPPERTAL

Brajnin, Wladimir Jefimowitsch

Inv. 297 Eichenholz, KASSEL, S.K.

Inv. F 391 (Κ 411) Austemessen. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bram, Stephen Geb. 1961 in Melbourne/Australia, lebt in North Carlton/USA Ohne Titel. 1988. Acryl/Lw„ 40,3 χ 30,3 cm. Ohne Titel. 1993. Acryl/Lw„ 35,8 χ 27,5 cm. Ohne Titel. 1994. Acryl/Lw., 25 χ 20,5 cm. STUTTGART, S.D.C.

Bramantino (eigentl.: Bartolommeo Suardi) Geb. um 1465 in Mailand, gest. 1530 ebenda Inv. 1187 Beweinung Christi. Lw., 150 χ 102.4 cm. Zeitgenössische Kopie nach einer um 1515 entstandenen Komposition Bramantinos. BERLIN, G. Beweinung Christi. Lw., 146,5 χ 100.5 cm. Kopie. GÖTTINGEN Inv. WRM 527 Jupiter und Merkur bei Philemon und Baucis. Anfang 16.Jh. Pergament auf Pappelholz, 59,5 χ 80 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 87/29 Lichter. 1986. Lw., 120 χ 149 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 1778 Enthauptung Johannes des Täufers. Kupfer, 15,1 χ 12,4 cm. Frühwerk. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GK I 2085 Die Königin von Saba vor Salomon. Um 1650. Holz, 55,9 χ 86,5 cm. BERLIN, J.G. Inv. 1079 Beschneidung Christi. Kupfer, 62,3 χ 48,2 cm. Gegenstück zu.Der zwölfjährige Jesus im Tempel". Inv. 221 Simeon im Tempel. Lw., 132 χ 202 cm. Inv. 222 Der zwölfjährige Jesus im Tempel. 1664. Kupfer, 62 χ 49 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M Inv. 725 Schiffbruch an felsiger Küste. Um 1645-1650. Lw., 100 χ 134,5 cm. HAMBURG, K. Die Handwaschung des Pilatus. Um 1645. Eichenholz, 58 χ 45 cm. Inv. PAM.765 Die Verstoßung der Hagar. Lw., 51 X 46 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 426 Beschneidung Christi. Anfang 30er Jahre 16.Jh. Kupfer, 14,5 χ 11,5 cm. ISSELBURG Mosesknabe vor dem Pharao. Um 1650. Lw., ca. 135 χ 210 cm. Zuschreibung erwogen. KALKAR Inv. 237 Die Beschneidung Christi. Ende 30er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 25,3 χ 22 cm. Inv. 236 Musizierende Offiziere. 1633. Eichenholz, 19,5 χ 16,4 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. Dep.529 Salomo opfert dem Goldenen Kalb. Kupfer, 21,7 χ 27,7 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1870 Anbetung der Hirten. Holz, 69,2 χ 88,5 cm. Inv. 1871 Anbetung der Könige. 1636. Holz, 69 χ 88,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. Gem.-Nr. 8 Urteil Salomonis. Eichenholz, 75,5 χ 80 cm. LÜBECK, ST.A.-M. Allegorie auf die Vergänglichkeit. MÖNCHENGLADBACH, SCH.R. Inv. 4832 Christus vor Kaiphas. Holz, 31 χ 48 cm. inv. 3547 Christus vor Pilatus. Lw., 254 χ 187 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. LMO 15.647 Die Schatzgräber. Lw. auf Nußbaumholz aufgezogen, 32,5 χ 43,5 cm. OLDENBURG, L.

Inv. M 86/11 Rom. 1979-1980. Acryl auf Lw., 190,4 χ 144,8 cm. Inv. M 84/4 Struktur 17/71. 1971. Acryl auf Lw., 190 χ 145 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. Inv. 867 Grünes Fingerbild. 1983. Acryl auf Lw., 190 χ 145 cm. KIEL, K. Inv. 063 Reiseblatt. 1987. Acryl/Farbstift auf Bütten, 80 χ 60 cm. PFORZHEIM-CALW Inv. 0-2278 Ohne Titel. 1979. Acryl auf Lw., 160 χ 90 cm. STUTTGART, G.

Brammer, Hermann Ferdinand tätig zwischen 1832 und 1860 Inv. 1934/252 Blankenese. Pappe, 53 χ 66 cm. Inv. 1937/50 Elbstrand bei Teufelsbrück. Lw., 43,5 χ 62,6 cm. Inv. 1971/4 Flemhude am Flemhuder See. Pappe, 47,8 χ 66,7 cm. Inv. 680 Kalkbrennerei Neumühlen. Pappe, 19 X 24,5 cm. HAMBURG, A.M.

Brammer, Ludwig Matthias Anton Geb. 1774 in Itzehoe, gest. 1847 in Altona Inv. 1855/333 Abend bei Neumühlen. 1846. Lw., 34 χ 45 cm. Inv. 1911/109 Blankenese mit dem Süllberg. 1B31. Holz, 47,5 χ 67,8 cm. Elbufer im Mondschein. 22,5 χ 30 cm.

Inv. 1916 Holz,

Inv. 1937/49 Mondschein am Elbstrand bei Neumuhlen. 1833. Lw., 42,7 χ 58,5 cm. HAMBURG, A.M.

Brand, van Inv. 18.924 Stilleben. Lw., 54,5 χ 80 cm. MARBURG

Brand, C. Karl Friedrich Ludwig Freiherr von Schiller (1793-1857). 1810. Lw., 56 χ 47 cm. MARBACH

Brand, Christian Hülfgott Geb. 1695 in Frankfurt (a.d. Oder), gest. nach 1756 in Wien Inv. 6576 Ideallandschaft. Lw., 64,1 χ 77,3 cm. ASCHAFFENBURG, S. Inv. Ρ AM. 766 Ansicht der Stadt Wien im Jahre 1735. Lw., 200 χ 245 cm. HANNOVER, N.L. Inv. GM0255 Baumreiche Landschaft mit steinerner Brücke. Lw., 44 χ 52 cm.

Inv. 50475 Der Tanz der Salome. Lw., 51 χ 40 cm. POTSDAM, B.

Inv. GM0250 Flußlandschaft mit 2 Kähnen und zahlreicher Staffage. Lw., 44 χ 52 cm.

Inv. 1140 Anbetung der Könige. Holz, 37 χ 51 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. GM0196 Gebirgslandschaft mit Burgruine und Staffage. Lw., 56 χ 68,5 cm.

Geb. 1948 in Wien, lebt ebenda

Inv. GG413 Allegorie der Eitelkeit, um 1640. Holz, 80 χ 61,3 cm.

Inv. GM0213 Gebirgslandschaft mit verfallenem Landhaus. Lw., 55 χ 70 cm.

Inv. A 11/79 Frühlingslandschaft. 1971. Holz, 48 χ 70 cm. DORTMUND, M A O .

Inv. GG417 Allegorie der Vergänglichkeit, um 1640. Holz, 81,3 χ 62 cm. WIEN. K.H.M.

Inv. GM0219 Holländische Landschaft mit steinerner Brücke. Lw., 70 χ 97 cm.

Bramer, Bartholomäus Inv. 7092 Anbetung der Könige. Lw., 33 χ 29 cm. MÜNCHEN, B.S.

Geb. 1951 in Moskau, lebt ebenda Samoteka. Zweite Variante. 1980. Lw., 100 χ 80 cm. AACHEN, N.G.

Auffindung der Leichen von Pyramus und Thisbe. Kupfer, 10,8 χ 16,8 cm. Frühwerk; Zuschreibung.

Struktur 9/70. 1970. Acryl auf Lw., 160 χ 145 cm. BERLIN

Bramer, Josef

Brandis, August von

IHRE W E R K E

Inv. GM0257 Landschaft mit von links kommendem Wasserfall. Lw., 17 χ 25 cm. Inv. GM0256 Landschaft mit von rechts kommendem Wasserfatl. Lw., 17 χ 25 cm. Inv. GM0176 Rast unter kahlem Baum. Lw., 49,5 χ 38 cm. entworfen von Philips Wouwerman. KLOSTERNEUBURG, S. Rheinlandschaft mit Brunnen und Hirten. Holz, 28 χ 34,2 cm. KOBLENZ Inv. 1640 Landschaft. Kupfer, 16 χ 24 cm. Landschaft.

Inv. 2909 Lw., 57 χ 75 cm.

Landschaft.

Inv. 6031 Lw., 61 χ 74 cm.

Landschaft.

Inv. 2097 Kupfer, 16 χ 24 cm.

Landschaft mit Gebäuden. 114 χ 175 cm. Landschaft 175 cm.

Inv. 1672 Lw.,

Inv. 1675 mit See. Lw., 114 χ

Inv. 6576 Landschaft mit verfallener Brücke und Vieh. Lw., 64 χ 77,3 cm. Inv. 6032 Landschaft mit Wasserfall und Fischern. Lw., 61 χ 74 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. LMO 15.702 Offene Landschaft im Morgenlicht. Holz, 17 χ 24 cm. Inv. LMO 15.703 Waldlandschaft bei Abendbeleuchtung. Holz, 17 χ 24 cm. OLDENBURG, L Inv. F 556 (Κ 262) Flußlandschaft. Lw., 42 χ 51 cm. Inv. F 559 (Κ 257) Lw., 42,5 χ

Waldlandschaft. 53,2 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Brand, Christian Hülfgott Art Inv. F 538 (Κ 238) Flußlandschaft. Lw., 32 χ 45,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M

Brand, Franz Joseph

Landschaft mit Hirte und Holz, 24 χ 34,2 cm.

Inv. Κ 143 Herde.

Inv. Κ 140 Landschaft mit Mühle und Kapelle im Hintergrund. Holz, 17,8 χ 23 cm. Inv. Κ 148 Landschaft mit Ruine und Fluß, Bettler im Vordergrund. Lw., 25 χ 35,5 cm. Landschaft mit Ruine und Lw., 77,8 χ 96,5 cm. Landschaft Schwänen.

Inv. Κ 154 Hirte.

Inv. Κ 205 mit See und zwei Lw., 58,5 χ 82 cm.

Mittelgebirgslandschaft. 98 cm.

Inv. Κ 270 Lw., 72 χ AIGEN

Inv. 12183 Gebirgslandschaft. Anfang 70er Jahre 18.Jh. Lw., 86 χ 70,5 cm. AUGSBURG, D.B. Inv. 1964 Landschaft mit einer Landstraße. 1769. Eichenholz, 20 χ 29 cm. Gegenstück zu „Ruinen an einem Gewässer". Ruinen an einem Gewässer. Eichenholz, 20 χ 29 cm.

Inv. 1965 1769.

BERLIN, G. Inv. GK 807 Am Wasser. Kupfer, 33 χ 47,5 cm. DARMSTADT, H.L. Landschaft mit antiken Holz, 17,5 χ 23,5 cm. Landschaft mit antiken Holz, 17,5 χ 23,5 cm. Männerkopf.

Inv. 211 Ruinen. Inv. 212 Ruinen.

Inv. 1403 Holz, 41 χ 33 cm. DESSAU, A.G.

Inv. 133 Helenenthal bei Baden/Wien. 1790. Holz, 32 χ 43 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. IV-1950-3 Landschaft. Lw., 36,4 χ 53,2 cm. FRANKFURT A.M., G.-M.

Brandenburg-Polster, Dora

Umkreis

Geb. 1884 in Magdeburg, gest. 1958 in Böbing (Obb.)

Inv. F 558 (Κ 261) Italienische Küstenlandschaft. Holz, 21,6 χ 29,7 cm. Inv. F 537 (Κ 263) mit Brücke. Lw., 42 χ

Landschaft 51,5 cm.

Inv. F 560 (Κ 259) Uferlandschaft mit einer Kirche. Lw., 42 χ 58,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Brand, Marie Olga (geb. Baronin Krieghammer) Geb. 1871 in Wien, gest. vor 1930 Inv. 2761 Blasse Rosen. 1910. Lw., 68 χ 55 cm. WIEN, B.

Brand-Pagès, Ernst Inv. 4613 Landstraße in der Nähe Roms. 1936. Lw., 60 χ 80 cm. DÜSSELDORF, K.

Brandau, Franz Joseph Fensterbild. 65,5 cm.

1975. Lw., 70 χ

Irene. 1984. Lw., 70,3 χ 55,3 cm. WUPPERTAL Brandet, Peter Johann - > Brandl, Peter

Branden, A.K. tätig um 1840 Bark 'Hofrath Dr. Brückner' im Orkan. 1873. ROSTOCK, S.

Brandenberg, Johannes Geb. 1661 in Zug, gest. 1729 ebenda Himmelfahrt Mariae. um 1710. Lw., 450 χ 402 cm (Achteck). Deckengemälde, Rückseite von LM 3961.1-6. Inv. LM 4926 Wohl Angehöriger der Familie Zuriauben, Zug. um 1700. Lw., 72 X 56,5 cm. ZÜRICH, S.L.

Brandenberg, Wilhelm Geb. 1889 in Essen, gest. 1975 in Krefeld Inv. 4595 Alter Winkel. 1936. Lw., 70 χ 80 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. GM0258 Blick vom Bisamberg auf Klostemeuburg. Lw., 105 χ 156 cm.

Brandenburg (?)

Inv. M 219 1820. Holz, Inv. M 218 1840. Holz,

Inv. GM0543 Blick von Kierlingbach auf das Stift Klostemeuburg. Holz, 27 χ 37,8 cm.

Inv. M 216 Marktkirche zu Paderborn. 1849. Holz, 33,2 X 21,5 cm. PADERBORN

Inv. GM0424 Unterrichtsstunde. Lw., 48 χ 41 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

1520-1540 Inv. D 2207 Georg Markgraf zu Brandenburg. Herzog zu Jägemdorff. 1536. Lw., 84 χ 72,5 cm. MÜNCHEN, B.N.

Brandenburg, Catalina

Inv. BL 23 Brücke mit Ruinen. Lw., 94 χ 145 cm.

Inv. R 17878 W 18 Arzneikräuter und Blumen. 1905. Lw., 104 χ 156,5 cm. BAUTZEN, ST.

Geb. 1722 in Wien, gest. 1795 ebenda

Inv. BL 1 Reiterkampf auf einer Brücke. Lw., 94 χ 145 cm. MEININGEN, S.M.

Geb. 1870 in Posen, gest. 1919 in Stuttgart

Inv. Κ 236 Flußlandschaft mit Baumgruppen. Lw., 59 χ 85,3 cm.

Inv. Gm 1413 Die Furt. 1769. Lw., 75 χ 138 cm.

Brand, Johann Christian

Inv. Κ 124 Flußlandschaft mit Schiffern im Vordergrund. Holz, 11,7 χ 14 cm. Inv. Κ 235 Flußlandschaft mit Wasserfällen, Familie mit Schafen. Lw., 58,3 χ 84,5 cm. Inv. Κ 155 Gebirgslandschaft mit zwei Männern im Wald. Lw., 74 χ 100,4 cm. Inv. Κ 378 Landschaft mit Bach im Wald. Lw., 61 χ 87 cm.

Inv. Gm 1196 Landschaft In Niederösterreich mit dem Schloß von Schloßhof. 1774. Lw., 63,5 χ 115,3 cm. Die Sandgrube. 116 cm.

Inv. Gm 1340 1776. Lw., 66 χ

Inv. Gm 1410 Die Schlacht von Belgrad. 17501760. Lw., 185 χ 135 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. F 538 (Κ 258) Flußlandschaft. Lw., 32 χ 45,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Dreschen 86 cm.

im Bauemhof.

Obsternte. 86 cm.

Inv. GG 132.3 Lw., 66 χ

Inv. GG 132.4 Lw. aufgezogen, 68 χ

Inv. GG 132.1 Torfstecher. Tempera auf Papier, 32,5 χ 43 cm. DACHAU

Brandes, Franz Bundestag. 1973. Lw. Fördermaschinist. 1972. Hartfaserplatte. Glück auf! 1973. Lw. Schichtwechsel. 1962. Hartfaserplatte. RECKLINGHAUSEN, V.M.

Geb. 1898 in Trier

Sommemachmittag am Niederrhein. 1936. Lw., 65 χ 70 cm. KREFELD Inv. 12610 In der Heimat. Lw., 80,2 χ 100,4 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. M 217 Ehemaliges Stadtgericht zu Paderborn. Um 1850. Holz, 26 χ 21,5 cm.

Heierstor zu Paderborn. 21,5 χ 21,5 cm.

Inv. Κ 97 Landschaft mit Hirt und zwei Kindern. Pappe, 23,2 χ 18,9 cm.

Brand, Johann Christian

Inv. 1952 Hügellandschaft mit Flußlauf und Herde. Eichenholz, 26,5 χ 28 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. GM0423 Alte Goldwägerin mit 2 Mädchen. Lw., 46,5 χ 40 cm.

Inv. M 222 Abdinghofkirche zu Padeibom. Um 1840. Holz, 15,5 χ 19,5 cm.

Heierstor zu Paderborn. 21,5 χ 21,5 cm.

Inv. Κ 96 Landschaft mit einem Holzfäller. Pappe, 23 χ 18,8 cm.

177

Brandenburg, Martin

Am Abend. 120 cm.

Inv. A II 169 Pastell auf Pappe, 88 χ

Inv. A II 170 Spaziergang. Pastell auf Pappe, 92,5 χ 140,5 cm. BERLIN, A.N. Orpheus. 91 cm.

Inv. Dep.430 Pastell auf Papier, 61 χ KÖLN, W.-R.-M.

Brandenburg, Wilhelm Geb. 1824 in Mülheim, gest. 1901 in Düsseldorf Hochgebirge.

Inv. 405 Lw., 95,5 χ 88 cm. KIEL, K.

Brandes, Hans Heinrich Jürgen Georg Geb. 1803 in Bortfeld (bei Braunschweig), gest. 1868 in Braunschweig Familie Kuntzen. 79 χ 63,5 cm. Feierabend. 94 cm.

Um 1850. Lw.,

Um 1835. Lw., 71,5 χ

Morgen im Hochgebirge. 82 cm.

Lw., 62 χ

Die Teufelsmauer. Mitte 60er Jahre 19.Jh. Lw., 68 X 92,5 cm. Wildwasser. Lw., 67 χ 86 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M. Inv. 1232 Salzburger Gebirgslandschaft. 1828. Lw., 70 χ 93,5 cm. HAMBURG, K. Inv. KM 169 Deutsche Landschaft. 1832. Lw. Inv. KA 218/1967 Ernte. 1860. Lw., 30,5 χ 37,7 cm. Inv. PNM 533 Italienische Landschaft. Um 1830. Papier, auf Lw. aufgezogen (alt), 39,2 χ 50,2 cm. HANNOVER, N.L. Bildnis Baron von Herzeele. 1844. Lw., 104 χ 83 cm. Bildnis Baronin von Herzeele. 1852. Lw., 104 χ 83 cm. KOBLENZ Inv. WAF 82 Salzburger Landschaft am Abend. 1827. Lw., 59,7 χ 77 cm. MÜNCHEN, B S.

Brandi, Domenico Geb. 1683 in Neapel, gest. 1736 Hühnerfamilie an der Wasserschale. 1731. HANNOVER, H. Inv. GM0246 Jäger mit erlegtem Reh und Hunden. Lw., 102 χ 96 cm. Inv. GM0247 Zwei Jäger mit Wildschwein und Hunden. L w „ 102 χ 96 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Ruhender Hirtenknabe mit seiner Herde. Lw., 153 χ 200,5 cm. Schlafender Hirte mit seiner Herde und Hund. Lw., 152 χ 200 cm. STUTTGART, S.

Brandi, Giacinto Geb. 1623 in Rom, gest. 1691 ebenda Inv. 1194 Büßende Magdalena. Lw., 63,5 χ 48 cm. MÜNCHEN, A.P.

Brandis, August von Geb. 1862 in Haselhorst (bei Spandau), gest. 1947 in Aachen Inv. 84/56/278 Betendes Mädchen. Lw., 50 χ 41 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K. Kommode. 65,5 cm.

Um 1900. Lw., 61,5 χ DACHAU Inv. 4696 Schloß Seehot. Grüner Saal. 1937. Lw., 83 χ 65,2 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 8340 Durchblick vom Vorplatz auf den Garten. Karton, 83 χ 68 cm. MÜNCHEN, B.S.

178

Brandl, Herbert

DIE M A L E R U N D

Brandl, Herbert

Brandmüller, Michael

Geb. 1959 in Graz, lebt in Wien

Geb. 1793 in Wien, gest. 1852 ebenda

Ohne Titel. 1993. Pigment, Lack, Öl/Lw., 219,5 χ 259,5 cm. Ohne Titel. 1993. Pigment, Lack, Öl/Lw., 220 χ 260 cm. Ohne Titel. 1993. Pigment, Lack, Öl/Lw., 220 χ 260 cm. Ohne Titel. 1993. Pigment, Lack, Öl/Lw., 220 χ 299,6 cm. BERN, K.H. Inv. 1/1963 Ohne Titel. 1980. Dispersion/Molino, 120 χ 140 cm. Inv. I/2038 Ohne Titel. 1981. Öl/Tempera auf Molino, 135 χ 170 cm. Inv. 1/2187 Ohne Titel III (Weißer Akt). 19831984. Lw., 180 χ 150 cm. Inv. 1/2148 Der Wasserfall II. 1983. Molino, 170 χ 145 cm. Inv. 1/2149 Der Wasserfall III. 1983. Lw., 159,5 χ 145 cm. GRAZ, N.G. Inv. 2940 ohne Titel. 1988. Acryl/Lw„ 275 χ 275 cm. Inv. 3916 ohne Titel. 1998. Lw., 240 χ 200 cm.

Carl Theodor von der Pfalz. 1767. Lw., 99 χ 76 cm.

Inv. GK 1169 Schiffe im Hafen. 1886. Lw., 82,5 χ 71 cm. DARMSTADT, H.L.

Brandon, Edouard

Elisabeth Augusta von Sulzbach. 1767. Lw., 99 χ 76 cm. SCHWETZINGEN

Inv. 8044 Landschaft mit Kastell. 1896. Lw., 149 X 179 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. BS 9337 Karl August Fürst von Bretzenheim (1769-1823). Um 1786. Lw., 157 χ 115 cm. SPEYER, H M.

Brannenburg

Geb. 1831 in Paris, gest. 1897 ebenda Inv. JMF 89-90 La Sortie des Tables de la Loi. Lw., 60 χ 40 cm. FRANKFURT A.M., J.M.

Brands, Wilfried Julius

Brandt, Josef von Geb. 1841 in Szczebrzezyn (bei Lublin), gest. 1915 In Radom

Inv. R 8283 Weibliches Porträt. Pastell, 42,5 χ 29 cm. MÜNCHEN, B N.

Äußerlich. 1968. Lw., 70,3 χ 70.2 cm.

Inv. 793 Am Wirtshaus. Polnisches Dorf mit Ulanen. Holz, 13,5 χ 18,4 cm.

Branson, Angamy

Bewegung. 1966. Lw., 50,5 χ 36.3 cm.

Inv. 3617

Wellenstnjktur. 1970. Spritztechnik auf Hartfaserplatte, 136 χ 134,5 cm. MÜLHEIM A.D.R.

Brandt, Albertus Jonas Geb. 1788 in Amsterdam, gest. 1821 ebenda Inv. 4565 Stilleben mit Maiskolben. 1818. Eichenholz, 41,5 χ 33 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. 3918 ohne Titel. 1998. Lw., 230 χ 190 cm.

Inv. BG-M 721/78 Blau-Grün. 1973. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 5470 ohne Titel. 2004. Lw., 170 χ 140 cm.

Inv. BG-M 101/75 Blau-Rot. 1970. Lw., 130 χ 97 cm.

ohne Titel. Lw., 100 χ 80 cm. ohne Titel. Lw., 220 χ 150 cm. ohne Titel, (aus der Gräserserie) HB06STK. Lw., 190 χ 160 cm. WIEN, S.V. Inv. 9209/B Ohne Titel. Frau mit Narrenhut und Maske. 1980. Lw., 120 χ 140 cm. Inv. 3959/B/1/2 Sei's wie es sei ... 1984. Lw., 80 χ 60 cm. WIEN, U.F.A.K. Inv. 1987/2 Ohne Titel. 1986-1987. Lw., 220 χ 180 cm. Inv. 2005/21 Ohne Titel. 2005. Lw., 260 χ 210 cm. ZÜRICH, K.

Brandl, J. Inv. Β 2540 Bayerischer Jäger. 1919. Blech, oval, 12,5 X 10 cm. HUSUM

Brandt, Andreas

Inv. BG-M 720/78 Blau-Rot. 1973. Lw., 100 χ 80 cm. Blau-Weiß-Grau. 100 cm.

Inv. BG-M 132/76 1975. Lw., 70 χ

Inv. BG-M 1648/79 L Schwarz-Blau mit Doppelstreifen. 1978. Lw., 114 χ 190 cm. BERLIN, B.G. Inv. 5298 Viermal Gelb. 1979. Lw., 120 χ 200 cm. HAMBURG, K. Inv. 789 Blau-Rot. 1978. Lw., 114 χ 190 cm. KIEL, K. Inv. DOM G 029 Dunkelblau-Weiß. Um 1968. Lw., 135 χ 170 cm. Inv. DOM G 030 Schwarz-Weiß. 1976. Lw., 125 χ 210 cm. NÜRTINGEN Inv. 1191/907 Grau und Weiß. 1990. Lw., 165 χ 75 cm. SCHLESWIG, S.L. Dunkelgrau-Blau, Umkehrung. Lw., 135 χ 200 cm.

1974.

Weiß und Schwarz. 1989. Lw., 81 χ 135 cm. STUTTGART, S.D.C.

Brandt, Ellis Brandl, Peter (auch: Braudel) Geb. 1668 in Prag, gest. 1735 in Kuttenberg Inv. 1661 Hl. Joseph mit dem schlafenden Jesuskind. Um 1710. Lw., 114 χ 87 cm. AUGSBURG, D.B. Johannes der Täufer. Um 17201730. 175 χ 105 cm. BAYREUTH, E. Inv. GM0118 Hl. Johannes von Nepomuk als Patron der Beichtväter. 1722. Holz, 80,5 χ 64 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. 7289 Der Astrolog. Lw., 134 χ 97 cm. Zuschreibung umstritten.

Inv. R 8284 Männliches Porträt. Pastell, 42,5 χ 29 cm.

Geb. 1945 in Mülheim (a.d.R.), lebt in München

Geb. 1935 in Halle a.d. Saale, lebt in Niebüll und Hamburg

Inv. BA 15707 Ohne Titel. 1998-1999. Lw., 230 χ 190 cm. SALZBURG, M.D.M.

Brangwyn, Frank Geb. 1867 in Brügge, gest. 1956 in Dltchling

Inv. I/463 Porträt eines Herrn. 1835. Lw., 58 χ 45,3 cm. GRAZ, N.G.

Inv. 3917 ohne Titel. 1998. Lw., 200 χ 250 cm.

Inv. 5477 ohne Titel. 2005. Lw., 350 χ 400 cm. KLOSTERNEUBURG, E M.

Maria Amalie Auguste, Kurfürstin von Sachsen (1752-1828). Lw., 92 χ 72 cm. MÜNCHEN, B.S.

Um 1860 Inv. 4.0.916 Ein Trompeter vespert, 1708. Um 1860. Holz, 24,2 X 28,9 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Brandt, Heinrich Carl Geb. 1724 in Wien, gest. 1787 In München Inv. 77/61 Bildnis des Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein (17431763). 1756. Lw., 97 χ 76,5 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Kosakenwache. 33,2 cm.

Lw., 25,4 χ

Inv. 3620 Weidende Pferde. 1869. Lw., 23,2 χ 42,6 cm. BIBERACH A.D.R. Inv. 2401 Der Beutezug am Flusse. 1874. Lw., 69 χ 160 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 537 Ausfahrt zur Jagd. 1883. Lw., 69 χ 104,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Verteidigung eines Bauernhofes durch Kavalleristen. Lw., 98 χ 165 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G 207 Ausfahrt. Pappe, 22 χ 42 cm. Inv. G 13268 Kosaken. 1874. Lw., 33,5 χ 46,5 cm. Inv. Κ 8385 Polnische Bauemgespanne. 1865. Lw., 31 χ 44 cm. Revolutionsszene. 65,5 cm.

Inv. G 10546 Holz, 34 χ MÜNCHEN, ST G.

Brandt, Marianne Geb. 1893 in Chemnitz, gest. 1983 in Kirchberg (Sachsen) Archiv für Menschenkunde". Collage.

1928.

„Die Wiedergeburt der Schönheit". 1927. Collage. BERLIN, B.A. Inv. I 7563 G Ohne Titel. (Blumenkasten). Lw., 28,5 χ 34 cm. Inv. I 1816 G Ohne Titel. (Frauenporträt). Pastell, 58,2 χ 42,8 cm. Inv. I 7561 G Ohne Titel. (Frauenporträt). Lw., 45,5 χ 31,5 cm. Inv. I 2811 G Ohne Titel. (Gartenzaun). 1929. Pastell, 25,8 χ 34,7 cm. Inv. I 7562 G Ohne Titel. (Metallschale mit Früchten). 1937. Lw., 41 χ 51 cm. DESSAU, A.G.

Brandt, Otto Geb. 1828 in Berlin, gest. 1892 in Olevano (bei Rom) Inv. VII 59/426X Bildnis Julius Appelt. 1848. Lw., 22 χ 15,5 cm.

1920 Inv. 5.2002.456 Frauenakt. nach 1920. Flachs, 100 χ 81 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Braque, Ch. Inv. 3.061 Blumenstrauß. 1888. Nußbaumholz, 64,8 χ 54 cm. MARBURG

Braque, Georges Geb. 1882 in Argenteuil, gest. 1963 in Paris Inv. 86.2 Femme lisant. 1911. Lw., 130 χ 81 cm. Inv. 64.1 Verre, bouteille et journal. 1912. Kohle u. Faux-bois-Tapete auf Papier, 48 χ 62 cm. BASEL, F.B. Broc et violon. 1909-1910. Lw., 117 χ 73,5 cm. Paysage. 1908. Lw., 81 χ 65 cm. BASEL, K. Inv. Β 150 Fischerboote. Um 1930-1932. Lw., 19 χ 33 cm. Inv. Β 1045 Der Kupferkessel. (Le chaudron). 1949. Lw., 116 X 69 cm. BERLIN, N.N. Stilleben mit Glas und Zeitung. (Le gueridon). 1913. Schwarze Kreide, Kohle und Ölfarbe auf Lw., 98,7 χ 72,5 cm, oval. Stilleben mit Pfeife. (Le Quotidien du Midi). 1914. Lw., 33 χ 41 cm. BERLIN, N.N , SLG.B. Le bougeoir. 1910. Lw., 41 χ 28 cm. Compotier et clarinette. 1920. Lw., 34,5 χ 65 cm. Guitare et compotier. 1909. Lw., 72 χ 60 cm. L'Echo d'Athènes. 1913. Öl/Kohle auf Lw., 33 χ 46 cm. Maisons à L'Estaque. 1908. Lw., 73 χ 59,5 cm. Les poires. 1921. Lw., 19,5 χ 45,5 cm. La table de bar. 1912. Lw., 55 χ 38 cm. Verre et as de trèfle. 1919. Holz, 29 χ 25 cm. Violon et archet. 1911, Lw., 46 χ 33 cm. BERN, K.-R.S. Bäume. 1908. Lw., 55,5 χ 38,3 cm.

Inv. VII 59/428X Selbstbildnis vor Staffelei. Um 1855. Lw., 20,7 χ 18,1 cm.

Inv. 1010 L'Atelier II. 1949. Lw., 131 χ 162,5 cm.

BERLIN, ST.

Inv. 130 Nature morte au Compotier, Bouteille et Mandoline. (Stilleben mit Fruchtschale, Flasche und Mandoline). 1930. Lw., 116 χ 90 cm.

Selbstbildnis. Um 1764. Lw., 64,4 χ 51,3 cm. MANNHEIM, R.M.

Inv. 1875-1646 Waldsee. Um 1850. Ölskizze. KASSEL, N.G

MÜNCHEN, A.P.

Inv. 4036 Elisabeth Auguste von der Pfalz. Lw., 100 χ 75 cm.

Inv. 2805 Jephta opfert seine Tochter dem Herrn. Lw., 115 χ 165 cm. Zuschreibung umstritten. OTTOBEUREN

Inv. 4117 Maria Amalia Auguste. Prinzessin von Pfalz-Zweibrücken, nachmals Kurfürstin, später Königin von Sachsen. Lw., 54 χ 39 cm.

Brandt, Walter Christine Elisabeth Grimm (geb. Heilmann). 1962. Lw., 78 χ 65 cm. Kopie. KASSEL, B.G.-M.

Inv. 126 Nature morte, Harpe et Violon. Stilleben mit Harfe und Violine. 1912. Lw., 116 χ 81 cm.

Braun, Jost

IHRE W E R K E

Inv. 1021 Paysage de La Ciotat. 1907. Lw., rentoiliert, 38 χ 46 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W.

Inv. 1533 Varengeville. 1937. Sperrholz, 24,5 χ 40,5 cm. WINTERTHUR, K M .

Inv. 329 Bouteille et Journal. Um 1911-1912. Lw., 72,5 χ 59,5 cm. ESSEN, M F. Inv. 5107 Stilleben mit Brot, Austern und Karaffe. 1937. Lw., 54 χ 65 cm. HAMBURG, K.

Inv. 860 Der Hafen von Antwerpen. 1906. Lw., 38 χ 46 cm. WUPPERTAL Inv. 1956/10 La cheminée. (Der Kamin). 1928. Lw., 130 χ 74 cm.

Composition avec guéridon et guitare. (Komposition mit Tischchen und Gitarre). 19181928. Mischtechnik auf Holz, 24,4 χ 12,5 cm. Sammlung Sprengel I/30. Plat de fruits et pot. (Obstschale und Topf). 1961. Lw., 28,6 χ 46 cm. Sammlung Sprengel 111/1. HANNOVER, S M. Inv. 2512 Stilleben mit Glas, Brot und Früchten auf Marmorplatte. 1924. Sperrholzplatte, 26 χ 61 cm. KARLSRUHE, S.K Inv. ML 76/3045 Pichet, Citrons, Compotier. (Karaffe, Zitronen, Fnjchtschale). 1928. Lw., 40,5 χ 120,5 cm. Inv. ML 76/3046 Plat de Fruits. (Obstteller). 1927. Sperrholzplatte, 23,5 χ 55 cm. Inv. ML 76/3144 Verre, violon et papier à musique. (Glas, Violine und Notenblatt). 1912. Öl und Kohlezeichnung auf Lw., oval, 64,5 X 91,5 cm. KÖLN, M L Pot et lierre. Krug und Efeu. 1950. Zeitungspapier/Karton, 47,6 χ 61,7 cm. Le programme (Tivoli-cinéma). Das Programm des "Tivoli-Cinéma". 1913. Kohle u. Öl/Lw., 65,5 χ 92 cm. La table à la pipe. Tisch mit 1912. Lw., 59,5 χ 73 cm.

Pfeife.

Verre et fruits. Glas und Früchte. um 1922. Lw., 31 χ 65 cm. LUZERN, S.R. Inv. 13426 Bucht bei La Ciotat. 1907. Lw., 60 χ 73 cm. Inv. 13824 Frau mit Mandoline. 1910. Lw., doubliert, 91,5 χ 72,5 cm.

Inv. 1969/5 Nature morte au journal. (Stilleben mit Zeitung). 1927. Lw., 29 χ 73 cm.

Jagdtrophäe mit Andeutung einer sommerlichen Landschaft. Lw., 76 χ 56,5 cm. KASSEL, S.W.

Inv. 2005/27 Plat de fnjits, cruche et couteau. (Teller mit Früchten, Krug und Messer). 1926. Lw., 51 χ 61,5 cm. ZÜRICH, Κ. Inv. 169 Bateau au Havre, um 1905. Lw., 54 χ 65 cm. Inv. 8 Fruits sur une nappe. 1924. Lw., 31,5 χ 65,5 cm. Inv. 9 L'Homme au violon. 1912. Lw., 100 χ 73 cm oval. Inv. 10 Le Port de I'Estaque. um 1906. Lw., 38 χ 46 cm. ZÜRICH, S. S. B.

Inv. 1895/99 Mädchen von der Insel Föhr. Um 1820-1830. Deckfarben auf Papier, 68,5 χ 49,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Brascassat, Jacques Raimond Geb. 1804 in Bordeaux, gest. 1867 in Paris Inv. 18 1843. Lw.,

Viehweide in Burgund. 98,5 χ 131 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Gefleckte

Kuh. Lw., 45 χ 60 cm.

Landschaft mit Wohnstätten. 1828. Lw., 44 χ 55 cm. MÜNCHEN, B S.

Brasch, August

Inv. VII 59/427X Bildnis einer Braut. 1842. Lw., 38 χ 31,5 cm. BERLIN, ST.

Inv. L 1712 Stilleben mit Würfel. Lw., 59,5 χ 45.5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. Kl/37 Halberstadt. Fischmarkt mit Blick zum Rathaus. 1848. Lw., 33,5 χ 26 cm. HALBERSTADT

Inv. 2548 Compotier et serviette. (Fruchtschale und Serviette). 1929. Lw., 26,5 χ 41 cm. Inv. 2549 Nature morte rouge. (Stilleben in Rot). 1955. Lw., 73 χ 87 cm. Stilleben mit Kaffeekanne. Lw., 46 χ 38 cm. Stilleben mit Kuchenform. Lw., 27,2 χ 41 cm.

Inv. 2463 1908. Inv. 2824 1930.

Inv. 2547 Violine. 1912. Lw., 82 χ 61 cm. STUTTGART, S. Inv. 1168 Nature morte à la guitare. 1919. Lw., 73,5 χ 116 cm. Inv. 732 Pêche et poire. 1920. Holz, 26 χ 61 cm.

mit Andeutung einer Landschaft. Lw., 76 χ

Jagdstück. Jagdstück.

REGENSBURG, ST.M.

Brasen, Hans Ole Geb. 1849 in Hillered, gest. 1930 in Kopenhagen Inv. 3123 Feierabend. (Abendsonne). 18901891. Lw., 80 X 104,5 cm. HAMBURG, K.

Brass, Hans Geb. 1885 in Wesel (am Rhein) Komposition. 62,7 cm.

Inv. 14535 1919. Pappe, 52,4 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Bratland, Berit

Braren, Oluf Geb. 1787 in Oldsum (Fôhr), gest. 1839 ebenda

Inv. 14436 Stilleben in Braun. 1926. Lw., 81.4 χ 100,1 cm.

SOLOTHURN, K.

Inv. A.St. 270 Waldlandschaft mit njhendem Wild. Lw., 32,2 χ 41,6 cm. DESSAU, A G. Jagdtrophäe herbstlichen 56,5 cm.

Inv. L 1719 Die Gitarre. Lw., oval, 65 χ 81 cm.

Le journal. Guéridon, um 1913. Holz, 57 χ 85 cm.

Inv. A.St. 270 Waldlandschaft mit Hirschen. Lw., 31,9 χ 41,4 cm.

Inv. 1984/22 Citron, bananes, prunes, verre. (Zitrone, Bananen, Pflaume, Glas). 1925. Lw., 29,5 χ 73 cm.

Porträtmaler aus Leipzig, stellte 1844 und 1856 in der Berliner Akademie aus

Inv. NI 1233 Vase et crâne. 1943. Lw., 46 χ 73 cm. SAARBRÜCKEN

Inv. 451-1937/21 Vogelstilleben. Köpfe nach rechts. Lw., 36 χ 40,5 cm. BREMEN, K.

Lebt in Norwegen Fabrikgegend. 81,5 cm.

Inv. 904958 1958. Lw., 100,5 χ ROSTOCK. K.

Brauer, Erich (Arik) Geb. 1929 in Wien, lebt in Wien, Ein Hod (Israel) Apfelpatzen. 1963. Holz, 61 χ 37,5 cm. Sammlung Sprengel II/5. Fallschirmspringer. 122,5 cm.

1963. Holz, 81 χ HANNOVER, S.M.

Inv. 740 Alles was Flügel hat fliegt. 1973. Gouache/Holzfaserplatte, 100 χ 100 cm. Brennende Frau als Blume. Sperrholz, 63 χ 70 cm.

Inv. 906 1966.

Inv. 3139 Spiel mit dem Atomkern. 19651969. acrylgrundierte Platte, 93 χ 111 cm. KLOSTERNEUBURG, E.M. Inv. BU 3741 Das lustige Haus. 1973. Papier/Holz, 35,1 χ 27,3 cm. SALZBURG, M.D.M.

Brasch, C.

Inv. LG 849 Bauempaar. 1955. Hartfaserplatte, 15,7 χ 39 cm.

Inv. 1951:134 Porträt Caroline von Langen. Papier, 20,5 χ 18,5 cm. STRALSUND

Inv. 5292 Diebe in der Nacht. Gonevim La Laila. 1955. Hartfaserplatte, 50 χ 33,7 cm.

Brasch, Hans

Inv. LG 224 Nächtlicher Fischfang. Fischer. 1955. Hartfaserplatte, 36,5 χ 41 cm. WIEN, B.

Geb. 1882 in Karlsruhe, gest. 1973 in Stuttgart Inv. 1115 Herrenbildnis vor Landschaft. 1907. Holz, 69,5 χ 55 cm. KARLSRUHE, S.K.

Brasch, Wenzel Ignaz (auch: Prasch) Geb. in Prag, gest. 1761 in Schwabach Inv. Β 377 Jagdstück mit totem Reh und Hunden. Lw., 57 χ 63 cm. BADEN BADEN, Ζ M. Inv. 963 Drei Hirsche am Waldrand. Lw., 70 χ 90 cm. BAMBERG, H M. Inv. 450-1937/22 Vogelstilleben. Köpfe nach links. Lw., 36 χ 40,5 cm.

Brauer, Ferdinand Geb. 1870 Alte Mainbrücke am Mühltürlein. 1912. Pastell, 61 χ 48 cm. Blick auf Stadtkirche von der Friedrichstraße. 1912. Pastell, 67 χ 49 cm. Hofgarten-Eingang. 67 X 49 cm.

1912. Pastell, BAYREUTH, H.M.

Braumann, Max Geb. 1880 in München Dämmerstunde.

Inv. 9289 Lw., 55 χ 65 cm. MÜNCHEN, B.S.

179

Braumüller, Philipp Häuser am Park Putbus. 50 χ 70 cm. Haus im Park Putbus. 70.5 cm.

Inv. 1968:33 Papier,

Inv. 1968:35 Papier, 50 χ

Inv. 1968:34 Putbus, am Teich. Papier, 50 χ 55 cm. STRALSUND B r a u n , A d e l h e i d (geb.: von Zychansky) Geb. 1787 in Mainz, gest. 1836 ebenda Inv. GK 416 Lw., 76 χ 62 cm. DARMSTADT, H.L.

Blumenstück.

Frucht- und Blumenstilleben. 18281829. Lw., 66 χ 49 cm. WIESBADEN

Braun, Albrecht Dr. Geb. 1905 in Tuttlingen, lebt in Stuttgart Inv. KM 49 Hütten am Buchenstock. 1982. Spanplatte, 24,5 χ 33,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. B r a u n , A u g u s t i n (auch: Brun) nachweisbar tätig von 1590 bis 1639 in Köln Inv. WRM 1794 Geistlicher Stifter, Maria mit dem Kind und Jakobus. Holz, 91 χ 41 cm. Linker Flügel eines Altars. Inv. WRM 1795 Geistlicher Stifter, die hll. Augustin und Ambrosius. Holz, 91 χ 41 cm. Rechter Flügel eines Altars. Inv. WRM 1530 Das Martyrium der hl. Febronia oder Anastasia (?). Eichenholz, 158,5 χ 114 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Braun, Bartholomäus nachweisbar von 1590 bis 1603 in Freiburg (i.Br.) Inv. M 70/13 Kreuzigung Christi. 1595. Lw., 185 χ 123 cm. FREIBURG I.BR.

Braun, Catalina Inv. KM 362 Tango. Mischtechnik auf Papier, 110 χ 120 cm. MÜNCHEN, P.D.M. B r a u n , G. K. -> Küchle-Braun, G.

Braun, Hans

Geb. 1903 in Nürnberg Arkadische 108 cm.

Landschaft.

Lw., 94 χ KOBLENZ

Braun, Harald Geb. 1948 in Werneck, lebt in Würzburg Inv. E 12867 „Jericho". 1987. Deckfarben auf Plakatkarton, 96 χ 68 cm. Inv. E 12186 „Monument de Femme aux longs cheveux". 1984. Bild in Deckweiß und Metallic-Lack, 96 χ 68 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Braun, Hermann Geb. 1862 in Hausberge (bei Minden), gest. 1908 ebenda Inv. 3104 Hamburger Fleet. Lw. auf Pappe, 51 χ 39 cm. HAMBURG, K. Inv. I 1506 Stilleben mit Korb. 1902. Papier, 47.6 χ 58,7 cm. JENA Inv. 698 Prozession vor einer Kirche. Pappe, 51,5 χ 65,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Braun, Jost Geb. 1953 in Berlin Inv. 2763 Ikarus probiert die Flügel an I. 1979. Hartfaserplatte, 66,8 χ 83,9 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

180

Braun, Louis (Ludwig)

Braun, Louis (Ludwig) Geb. 1836 in Schwäbisch Hall, gest. 1916 in München Bayerischer Sturmangriff. Lw., 88 χ 147 cm.

Inv. 962 1870-1871.

Inv. 918 (4928) Zwei Infanteristen beim Waffendienst. 1882. Lw., 47,5 χ 67 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J. Einzug der deutschen Truppen in Paris 1. März 1871. 1873. Lw., 18,3 χ 27,3 cm. Inv. Β 4547 Frühjahrsparade 1696 vor Prinzregent Luitpold auf dem Oberwiesenfeld in München. Lw., 250 χ 600 cm. Inv. Β 6263 Gefecht bei Stürzelbronn 1870. Bayerischer Chevalier rettet preußische Husaren vor der Gefangenschaft. Lw., 90 χ 120 cm. Kürassier vom K.B.1 KürassierRegiment Prinz Karl 1870/71. Lw., 123 χ 80 cm. Inv. Β 2409 Panorama von Sedan. Um 18791880. Lw., 49,5 χ 156 cm. Parade vor Prinzregent Luitpold von Bayern 1898. 1898. Lw., 43,8 χ 69.3 cm. Inv. 69/69 Prinzregent Luitpold besucht den Maler in seinem Atelier (vor dem Paradebild). 1897. Holz, 16 χ 24 cm. Wachposten von Infanterie-LeibRegiment präsentierend 1903. 1903. Holz, 27,5 χ 12,6 cm. INGOLSTADT, B A. Inv. 13442 Preußische Landwehrgarde und große Artillerie bei Nürnberg 1866. Um 1870. Pappe, 26,2 χ 47,5 cm. Skizze. MÜNCHEN. N.P. Inv. G 12566 Handstudien. Um 1880-1885. Pappe, 24 χ 40 cm. Inv. G 12565 Kaiserparade in Nürnberg. 1897. Pappe, 18,5 χ 49,5 cm. Inv. G 12565 Parade vor Prinzregent Luitpold auf dem Oberwiesen feld in München 1896. 1897. Malpappe, 19,8 χ 50.4 cm. Schlachtenskizze. 20.5 χ 30,6 cm.

Inv. G 12564 1870. Holz,

Studie eines Artilleristen. 66 χ 47 cm.

Inv. Κ 9049 1871. Lw.,

Inv. G 6420 Verwundetentransport. 1882. Lw., 48 χ 66 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. 40 Georgiritt in Ettendorf bei Traunstein. Um 1900. Lw., 123 χ 200 cm. Inv. 39 Prinzregent Luitpold mit Gefolge bei der Frühjahrsparade. 1895. Lw., 104 χ 122 cm. ROSENHEIM Inv. 3371 Ackergaul. Um 1900. Malpappe, 28,2 χ 34,3 cm. Armbrustschütze. 46 cm.

Karton, 67 χ

Churbayerischer Kürassier Lw., 72 χ 47 cm.

zu Fuß.

Inv. 85/10 Entwurf für das „Panorama der Schlacht von St. Privat". 1882. Lw., 51 χ 80 cm.

DIE MALER UND Inv. 3370 Gefangene Soldaten bei der Hopfenernte. 1915. Malpappe, 19,5 χ 31 cm. Kavallerieangriff. 50 χ 76 cm.

Inv. 80/3 Um 1885. Lw.,

Königlich bayerischer Offizier zu Fuß. Lw., 72 χ 47 cm.

Inv. 12195 Badende. 1927. Holz, 48,5 χ 55,8 cm.

Geb. 1821 in Altensteig, gest. 1884 in München Inv. 3741 Pferde im Stall. Papier, 16,8 χ 24,5 cm. BIBERACH A.D.R.

Inv. 12218 Dora Braunschweig. Tempera auf Sperrholzplatte, 72,7 χ 47,3 cm. Dora mit Dogge. 37,2 χ 23 cm.

Inv. 12194 Sperrholzplatte,

Inv. 9111 Drei Reiter. Holz, 39,5 χ 49,5 cm. Inv. 12197 Das drohende Afrika. 1954. Lw., 84 χ 50 cm.

183

Braun, Reinhold

Inv. 12199 Ermahnung. Tempera auf Pappe, 49,8 χ 39,7 cm.

Geb. 1961 in Karlsruhe, lebt ebenda

184

Hirtenbub.

Inv. 1782 Bei der Lampe. Um 1910 (?). Farbige Kreiden, tlw. aquarelliert, 46,8 χ 61,1 cm. STUTTGART, S. Inv. 4/45 Entwürfe zu einem Bilderfries nach dem Ulmer Münsterfestzug 1877. 1878. Lw. Elf Teile. • Zugmarschall, Fanfarenbläser, Stadthauptmann, Kriegsknechte. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 14. Jh. • Wagen mit Grundstein, Bauhütte, Abt von Reichenau. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 14.Jh. Bürgermeister, Patrizier, Wagen mit der Allegorie der Ulma. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 14. Jh.



Zug der Zünfte. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 14Jh. Musiker, Ritter, Georg zu Frundsberg, Landsknechte, Reformatoren. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 16.Jh. • Bürgermeister Besserer zu Pferde, Kaiser Karl V. zu Pferd, Herzog Christoph von Württemberg. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 16.Jh. • Herzog Ulrich von Württembergs Lager. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem Bauernkrieg. •

Ritter, Patrizier, Bürger, Künstler, Meistersänger und Narren. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem Bauernkrieg.



Stadthauptmann, Militär, Adjutant zu Pferde, Oberforstmeister mit Frau, Patrizierkarosse. Lw., 30 χ 150 cm. Szenen aus dem 18.Jh. • Bürgermeister mit Frau und Gefolge. Lw., 30 χ 80 cm. Szenen aus dem 18.Jh. Spielleute, Paare zu Pferd, Bräutigam mit Begleitung, Braut mit Begleitung. Lw., 30 χ 190 cm. Bauernhochzeit aus Pfuhl. ULM

Inv. 86/101 Eroberung einer österreichischen Standarte am 27.6.1866. Um 18661867. Lw., 65 χ 125 cm.

Braun, Maria

Inv. 3372 Fliehende französische Infanteristen. 1870. Lw., 35,8 χ 30,7 cm.

Inv. 9832 Tessiner Landschaft. Lw., 57 χ 80 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. 9572 Hoiz, 46 χ 59 cm.

Inv. 098 Himmel und Erde. 1993. Finnische Maschinenpappe (geritzt), 66 χ 51 cm. PFORZHEIM-CALW

Inv. 10069 Isartal im Herbst. Holz, 57 χ 73 cm.

Braun, Theo

Kinderbild.

184

Inv. 73/6 Württembergischer Gardekürassierteutnant. Lw., 82 χ 65 cm. SCHWÄBISCH HALL



Inv. BG-M 75/76 Berliner Straßenszene. 1921. Hartfaserplatte, 74 χ 103 cm. BERLIN, B.G.

Inv. 8007 Inneres eines Pferdestalles. Holz, 15 X 19 cm. MÜNCHEN. B.S.

Selbstporträt in Uniform der Pappenheimer. Um 1885. Lw., 90 χ 70 cm.



Geb. 1888 in Piasken (Ostpreußen), gest. in München

183

Porträt des Prinzen Ludwig von Bayern. 1897. 101 χ 72 cm.



Braunschweig, Arthur

Geb. 1900 in Berlin, gest. 1950 in New York

Braun, Reinhold

Inv. 3357 Der Leonhardiritt zu Tölz. Um 1910. Kupfertafel, 21 χ 30 cm. Ólstudien zum „Panorama der Schlacht von Murten". 1894. Malpappe, 67 χ 46 cm. Inv. • Schießender Armbrustschütze. Malpappe, 67 χ 46 cm. Inv. • Stehender Ritter in Rüstung. Malpappe, 67 χ 46 cm. Rückseite von „Schießender Armbrustschütze*. Inv. • Spannender Armbrustschütze. Malpappe, 67 χ 46 cm. Inv. • Zwei Ritter im Sattel sitzend. Malpappe, 67 χ 46 cm. Rückseite von „Spannender Armbrustschütze".

Braun, Nikolaus

Geb. 1922 in Karbitz (CSR), lebt in Brunn (a. Geb., Österreich) Madame Blorange hat eine 1968. Lw., 125 X 125 cm.

Inv. 1531 Fahne.

Inv. 9737 Pappe, 56 χ 65 cm.

Landschaft bei Neubeuren. 50 χ 74,3 cm.

Inv. 12192 Pappe,

BOCHUM

Inv. 11737 „Mein Bühle". 1921. Pappe, 56 χ 65 cm.

Inv. 4567 9/72. 1972. Lw., 73 χ 73 cm. REGENSBURG, O G

Inv. 12196 Der Morgen. Lw. auf Holz, 43,7 χ 54 cm.

Braun, Wilhelm

Inv. 12193 Der Morgen. Tempera auf Holz, 65,8 χ 37 cm.

Geb. 1906 in Kreuzau (bei Düren, Rheinland), lebt in München Inv. 10555 Hiob. Lw., 115 χ 78 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Braunau 1460-1480 -> Schärding-Braunau

Stierkämpfer. 46 cm.

Inv. 12198 1925. Lw., 69 χ

Inv. 12219 Winter. Tempera auf Pappe, 56,4 χ 70,8 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Neubeuern. 1931. Lw. auf Sperrholzplatte, 51,4 χ 60,3 cm. MÜNCHEN, SEC.

Braunbarth, Alfons Geb. 1919 in Dingelsdorf/Konstanz Ohne Titel. 1978. Lw., 40 χ 50 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Alt-Ramersdorf. 76 cm. Am Seeufer. 36,5 cm.

Braune, K. Aufkommender Stunn. 1946. Holz, 52,5 X 66,5 cm. BREMERHAVEN

Braune, Otto Geb. 1859, gest. 1945 Webicht bei Weimar im Herbst. Um 1890. Pappe, 61 χ 48,5 cm. BAUTZEN, ST.

Braungart, Johannes

Inv. 215 Ansicht von Esslingen. Lw., 36 χ 44 cm. DONAUESCHINGEN Blick vom Kanal und der Mettinger Straße gegen die Frauenkirche. 24 χ 20 cm. Blick von der Höhe über Weil gegen den Rotenberg und ins Neckartal. 37 χ 34,5 cm.

Inv. G 11827 1938. Lw., 27 χ

Dora Braunschweig. 36 χ 26,5 cm.

Inv. Κ 12710 1925. Pappe,

Inv. G 11521 Dora Braunschweig. 1954. Tempera auf Lw., 50,5 χ 40 cm. Inv. Κ 10660 Eberjagd. Lw., auf Holz aufgezogen, 49 χ 88,5 cm. Die gesunde 120 cm.

Geb. 1803 in Rottenacker, gest. 1849 in Esslingen

Inv. Κ 6649 1934. Lw., 46 χ

Inv. Κ 5820 Familie. Lw., 180 χ

Landschaft am Inn bei Lw., 46 χ 63 cm.

Inv. Κ 1786 Neuburg.

Inv. Κ 12088 Ochsenkarren in Sevilla. 1925. Lw., auf Pappe aufgezogen. Inv. Κ 12087 Portugiesischer Fischer. 1925. Tempera auf Lw., auf Pappe aufgezogen, 46,5 χ 34 cm.

Durchblick vom Mittleren Beutautor auf die Frauenkirche. 30 χ 22 cm.

Inv. Κ 6648 Rheintal bei Mainz. 1932. Lw., 60 χ 80 cm.

Esslingen von der Neckarhalde. 1845. 53 χ 40 cm.

Inv. Κ 12742 Ziegen. 1934. Tempera auf Lw., 71,5 χ 107 cm.

Esslinger Frauenkirche 29 χ 38 cm.

Um

mit Uhr.

MÜNCHEN, ST.G.

Heiligenkreuzkapelle im Abbruch. Um 1840. 23 χ 19 cm. Hintere Kirche vor dem 1840. 71,5 χ 57,5 cm.

Abbruch. ESSLINGEN

Braunschweig, Dora Inv. 12201 Mädchenkopf. 1945. Lw. auf Preßplatte, 47,7 χ 33,6 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Breen, Adam van

IHRE W E R K E

Braunschweiger Monogrammist

Bray, Salomon de

zweites Viertel 16.Jh. Niederländischer Maler

Geb. 1597 in Amsterdam, gest. 1664 in Haarlem

Abseits von der Kirmes. 20,3 χ 28,1 cm.

Eichenholz,

Das Gleichnis vom großen Gastmahl. Eichenholz, 120,6 χ 171,8 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 249 Bordell. Holz, 33 χ 45,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Brause, Karl Geb. 1929 in Ettringen (Eifel), lebt in Leipzig Stilleben.

Inv. 100 1957. Lw., 64 χ 52 cm. FRANKFURT A.D.O.

Brauser, L. Inv. GG 14.1 Mooslandschaft. Tempera und Pastell auf Papier, 52 χ 62 cm. DACHAU

Brausewetter-Reinberger, Gertraud Geb. 1903 in Wien, gest. 1992 in Hinterbrühl Inv. 7935/B Ohne Titel. Hl. Maria, um 1914. Lw., 48 χ 120 cm. WIEN, U.F.A.K.

Bravo, Johan Geb. 1797 in Altona, gest. 1876 in Rom Inv. 23450 Der Emissar am Albanersee. 1829. Lw., 75 X 62 cm. FLENSBURG

Bildnis einer jungen Nonne. Lw., 48 χ 39,5 cm.

Inv. 2030 1622.

Inv. 2086 Landschaft mit schlafendem Hirtenpaar. 1633. Eichenholz, 48,5 χ 64 cm. BERLIN, G. Inv. 254 Christus am Ölberg. Eichenholz, 49,5 χ 40 cm. KASSEL, S.K.

Breakspeare, W.A. Inv. Β 1145 Der Zwist. Holz, 23 χ 13 cm. HUSUM

Brecheisen, Joseph Geb. um 1720 in Wien, gest. nach 1766 in Meißen Inv. M 261 Bildnis einer Frau. 1764. Email, oval, gewölbt, 6,6 χ 5,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 1987/3 a-b Porträt der Königin Juliane Marie von Dänemark. Emaille-Malerei auf Metall, oval, 3,1 χ 2,8 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bréchôt, Gunter Geb. 1942, lebt in Schwerin

Bredael, Jean François (Jan Frans) van d.Ä. Geb. 1686 in Antwerpen, gest. 1750 ebenda Inv. A.St. 379 Italienische Landschaft mit Reitergesellschaft. Lw., 48,5 χ 57,8. Zuschreibung. Inv. A.St. 408 Jagdgesellschaft vor einem Brunnen. Lw., 45,4 χ 57,6 cm. Zuschreibung.

Inv. 7251 Lagerszene in einem Dorf. 1712. Holz, 44 χ 64 cm. Parlamentäre 28 χ 33 cm.

Inv. 7250 vor dem Zelt. Holz,

Reiterscharmützel. 33 cm.

Inv. 7252 Holz, 28 χ KULMBACH

Inv. G 2396 Nach der Schlacht. Holz, 19,5 χ 28 cm. Gegenstück zu „Während der Schlacht". Inv. G 808 Schlacht. Kampf um die Fahne. Lw., 33 χ 48 cm. Gegenstück zu „Schlachtfeld nach der Schlacht", Inv.Nr. G 588.

Brecht, George

Geb. um 1627 in Haarlem, gest. 1697 ebenda

Geb. 1925 in Halfway (Oregon, USA), lebt in Köln

Inv. G 2395 Während der Schlacht. Holz, 19,5 χ 28 cm. Gegenstück zu „Nach der Schlacht". SCHWERIN

Inv. 1288 Pieter van Wiel, katholischer Pfarrer in Haarlem. 1666. Eichenholz, 41 χ 34 cm. BERLIN, G. Inv. 1583 Bildnis einer Frau. Zwischen 1670 und 1675. Lw., 115,5 χ 92 cm. Zuschreibung fraglich. BERLIN. G.I.B.-M. Inv. 286 David im Tempel. 1674. Lw., 147 χ 165 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. 91 Bildnis einer Frau. Holz, 28 χ 25 cm. Inv. 90 Bildnis eines Mannes. 1640. Holz, 28 χ 25 cm. DESSAU, A G. Inv. 288 Männliches Bildnis. Eichenholz, oval, 49 χ 40,5 cm. Zuschreibung. HAMBURG, K. Inv. 223 Bildnis eines jungen Mannes. Kupfer, 21 χ 16 cm. KASSEL, S.K. Inv. M 290 Meleager und Atalante. Lw., 156,5 χ 165,5 cm. WIESBADEN

Bray, Joseph de Geb. 1597 in Amsterdam, gest. 1664 in Haarlem Lob des Herings. 1657. Eichenholz, 67 χ 49 cm. AACHEN, S.-L-M. Inv. 1407 Stilleben mit dem Lobgedicht auf den Hering. 1656. Eichenholz, 57 χ 48,5 cm. DRESDEN, G.A.M.

Inv. 8050 Exhibit 30. 1965. Assemblage mit Spielkarten, abgebrannten Streichhölzern, Glasperle, Knochen und Watte in einem Kasten, 20,7 χ 31 cm. Inv. 8175 Exhibit 52. 1965. Assemblage mit Spektraltabelle, Stahlstich, Haarspange, Silberstem, zwei Knöpfe und Watte in einem Kasten, 30,9 χ 41 cm. Inv. 8049 Venus paradise. Exhibit 25. 1965. Assemblage mit Farbstiften, Prägedruck eines Adlers, Karton und Watte in einem Kasten, 31 χ 41 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. 3359 Yesterday will be better. (Gestern wird besser sein). 1972-1973. Öl und Kunststoff auf Lw., Eisenrundstab, 100 χ 100,5 cm. STUTTGART, S

Inv. F 200 (Κ 362) Flußmündung. Kupfertafel, auf Holz montiert, 39,2 χ 48 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Bredael, Jean Pierre (Jan Peter) van d.J. Geb. 1683 in Antwerpen, gest. 1735 in Wien Inv. 472 Früchte und Blumen. Lw., 68 χ 51.4 cm. Inv. 473 Früchte und Blumen. Lw., 68 χ 51,2 cm. HAMBURG. K. Italienische Landschaft tanzenden Bauern.

mit HEIDELBERG Inv. 1928 Türkenschlacht mit Stadt. 1710. Kupfer, 41 χ 53 cm. Inv. 1929 Türkenschlacht und Zeltlager. 1710. Kupfer, 41 χ 53 cm. KULMBACH Inv. 2143 Flußlandschatt. Lw., 36 χ 41 cm. Flußlandschatt.

Brecht, Mathilde Inv. V/2141/K2 Lange Brücke in Quedlinburg. 1884. Mischtechnik, 11 χ 14 cm. QUEDLINBURG

Inv. 2142 Lw., 36 χ 41 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. G 592 mit

Kirmesbelustigung. 58 cm.

Kirmesbelustigung. 58 cm.

Inv. 6643 Kupfer, 46 χ

SCHWERIN Nächtliche Schlittenfahrt zu Wien. 1697. Lw.

Inv. Ζ 249 in der Burg

WIEN, W.U.M. Inv. F 337 (Κ 361) Marktszene in einer südlichen Stadt. Lw., 41,5 χ 61,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Brede, Arnold Inv. 6637 Kupfer, 46 χ MÜNCHEN, A P.

Inv. I 1332 1969. Lw., 80 χ 100 cm. DARMSTADT, I M.

Geb. 1845 in Vester Skerninge Fünen, gest. 1928 in Usserod Inv. 23435 Ansicht von Schloß Glücksburg. 1914. Lw., 33,5 χ 51,5 cm. Duburg Brauerei. 48 cm.

Inv. 24328 1880. Lw., 33,5 χ FLENSBURG

Bredt, Eduard B. -> Bauer-Bredt, Eduard

Bredt, Ferdinand Max Geb. 1868 in Leipzig, gest. 1921 in Ruhpolding Badende Mädchen. 92,5 cm.

Inv. LMO 15.506 Lw., 64,5 χ OLDENBURG, L.

Idylle aus Tunis. Pastell, Kohle/Lw., 64,5 χ 52 cm. ST. GALLEN, K.

Bredt, Johann Peter Geb. 1782 in Barmen, gest. 1852 ebenda Inv. 820 Die Familie Johann Peter Bredt. Lw., 218 χ 187 cm. WUPPERTAL

Brée, Matthieu Ignace van Geb. 1773 in Antwerpen, gest. 1839 ebenda Inv. 713 Flamina, Fürstin zu Salm-Salm (geb. Rossi, 1795-1840). 1821. Lw., 202 χ 130 cm. Inv. 485 Maria Stuart, Königin von Schottland (1542-1587). Lw., 65 χ 52 cm. Kopie nach einem Medaillonporlrät. Inv. 712 Wilhelm Florentin, Fürst zu SalmSalm (1786-1846). 1821. Lw., 202 χ 130 cm. Gegenstück zu „Flamina, Fürstin zu Salm-Salm (geb. Rossi, 1795-1840)". ISSELBURG

Brée, Philipp Jacques van Geb. 1786 in Antwerpen, gest. 1871 in Brüssel Orientalische 110 cm.

Liebespaare. 153 χ LUDWIGSHAFEN A.RH.

tätig 1611-1618 in Den Haag Vermutlich von 1642 bis 1646 auch in Christiana tätig

Volksfest.

Bredael, Alexander van

Inv. 3543 Einzug Joseph Clemens in Lille. Lw., 194 χ 331 cm.

Inv. GK 1246 Die Elite. 1974. Lw., 130 χ 110 cm. DARMSTADT, H L.

Breen, Adam van

Bredael, Peeter van Geb. 1629 in Antwerpen, gest. 1719 ebenda Landschaft

Geb. 1663 in Antwerpen, gest. 1720 ebenda

Geb. 1937

Bredsdorff, Johan Ulrik

Bray, Jan de

Inv. 102 Anbetung der HU. Drei Könige. 1674. Lw., 141 X 159 cm. BAMBERG, H.M. Inv. Β 220 Josephus de Kies van Wissen (1629-1677). Katholischer Pfarrer von St. Anna, Haarlem. 1672. Eichenholz, 41 χ 32 cm.

Bredow, Barbara

Vor dem Marketenderzelt. Eichenholz, 42,5 χ 40 cm. Zuschreibung. GÖTTINGEN

Inv. G 588 Schlachtfeld nach der Schlacht. Lw., 33 χ 48 cm. Gegenstück zu „Schlacht", Inv.Nr. G 808.

Goldrausch. 1996. Mischtechnik/Hartfaser, 130 χ 190 cm. RASTATT

Inv. KM 284 Land des Lächelns. Collage auf Papier, 120,5 χ 90 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

.Serie".

Inv. 3078 G Landschaft mit roter Wolke. 1976. Papier auf Pappe, 60 χ 80 cm. SCHWERIN

Braxmaier, Rainer

Bredernitz

Inv. A.St. 388 Reiter vor einer Schmiede. Lw.. 45.3 χ 57,6 cm. DESSAU, A G.

Inv. 7260 Lagerszene an einem Fluß. 1712. Holz, 44 χ 64 cm.

181

Inv. V/66/197/K (3532) Der Kohlsche Steinbnjch. Um 1925. Lw., 68 X 120 cm. FREITAL

Wintervergnügen. 57 cm.

Inv. 760 A Eichenholz, 39 χ BERLIN, G.

Römische Ruinenlandschaft mit holländischer Familie und sechs Kindern. 1634. Holz, 38,5 χ 65,4 cm. EICHENZELL

Breen, Adam van Art Inv. 36.364 Flußlandschatt. Gouache auf Papier (Pergament ?), auf Pappe geklebt, 19,3 χ 25,4 cm. BONN, RH.L.

182

Breenbergh, Bartholomeus

DIE MALER UND

Breenbergh, Bartholomeus Geb. zwischen 1598 und 1600 in Deventer, gest. 1657 in Amsterdam - Auch Zusammenarbeit mit Cornells van Poelenburg Inv. 6057 Anbetung der Hirten. Holz, rund, Dm 26 cm. ANSBACH Inv. 103 Arkadische Landschaft mit antiken Ruinen, nackten Frauen und Weidevieh. Holz, 28 χ 36 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M. Inv. 924 Landschaft mit Cimon und iphigenia. 1640. Eichenholz, 22 χ 31 cm. Inv. 2032 Landschaft mit mythologischer Staffage. Eichenholz, 27 χ 37 cm. Zuschreibung nicht gesichert. BERLIN, G.

Inv. LMO 15.637 Ruinen. Eichenholz, 20 χ OLDENBURG, L

Römische 17 cm.

Inv. 104 Berglandschaft mit badenden Mädchen. Holz, 53,3 χ 73,5 cm. In Zusammenarbeit mit Cornells van Poelenburgh. Inv. 547 Italienische Flußlandschaft. Lw., 17,8 χ 24,4 cm. SCHWERIN Inv. 569 Felsenlandschaft mit Ziegenhirten, Tobias und dem Engel. Eichenholz, 27,8 χ 42,7 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S. Inv. F 340 (Κ 417) Römische Landschaft mit dem Tempel der Minerva Medica. Holz, 45.4 χ 72 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Breenbergh, Bartholomeus

Landschaft mit Ruinen. Lw., 119,5 χ 221 cm. Zuschreibung.

Art

Latona und die iykischen Kupfer, 48,4 χ 61,7 cm.

Inv. A.St. 666 Die Juden flehen um Korn an. Lw., 66.5 χ 80 cm. DESSAU, A G.

Bauern.

BONN, RH.L. Inv. 549 Gebirgslandschaft mit verfallenem Tempel. Eichenholz, 54 χ 78 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Landschaft mit dem Propheten Elisa. 1633. Holz, 37,2 χ 63,7 cm. BREMEN, K. Inv. M 29 „Liebe macht blind". Um 1640. 43 χ 65 cm. COBURG, SCH.E. Inv. 621 Die Marter des hl. Laurentius. 1647. Lw., 87 χ 103 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Predigt Johannes'

des

Täufers.

Geb. 1871 in Triepkendorf (Mecklenburg), gest. 1931 in Hamburg Inv. 2590 1916. Lw., 47,5 χ HAMBURG, K.

Breest, Willy Geb. 1891 in Kuhlrade (in Mecklenburg), gest. 1952 in Hamburg Komposition. 90 cm.

Breitbach, Carl

Bauernmusik.

Geb. 1833 in Berlin, gest. 1904 in Kassel

Inv. 3528 1950. Lw., 100 χ HAMBURG, K.

130,8 χ 91 cm.

Christus. 51,5 χ 66,5 cm. Christus am Kreuz. 47 χ 34,8 cm. Christus am Kreuz. 84,5 χ 60 cm. Christushaupt.

Breitenbach, Felizitas

Clown mit Sohn. 73 χ 53 cm. Dreifaltigkeitsbild.

154 χ 133 cm.

Eltern des Künstlers. Empfang 50,2 cm.

Entwurf für Gebhardskirche. 50,7 cm.

70,5 χ

Entwurf Haus Hussenstraße. 36 cm.

52,5 χ

Entwurf Kirche Ratibor. 52,5 χ 41,5 cm. Entwurf Kreuzwegstation. 45 cm.

Fischfrau.

55,5 χ 41,8 cm.

82,3 χ 60 cm.

Der Gärtner. 65 χ 50 cm. Gebirgssee.

53,2 χ 39 cm.

Gesellschaft

im Freien. 62,5 χ

47,5 cm. abstrakt.

Große Beweinung. 83,5 cm.

Hirtenbub.

89 χ

„Pietà".

Häuser in Landschaft. 49 cm.

147,5 χ

67,5 χ

Eichenholz, 53,5 χ 69,5 cm. GÖTTINGEN Inv. Ρ AM. 767 Landschaft mit antiker Ruine (Minetva medica). 1637. Eichenholz, 17,2 X 24 cm. HANNOVER, N.L. Italienische Landschaft. 41 χ 54,2 cm. HEIDELBERG Inv. 229 Italienische Landschaft mit antiken Ruinen. Blei, 11,5 χ 22,5 cm. Zuschreibung nicht gesichert.

Bregenzer, Gustav

Hof im Irrenhaus. 93,2 χ 76,1 cm.

Geb. 1850 in Sigmaringen, gest. 1919 ebenda

Knabe mit 2 Tauben. 88 χ 66 cm. Komposition.

90,3 χ 66,5 cm.

Briefschreibende Alte. 1889. Lw., 51,5 χ 63,5 cm. KREFELD

Komposition.

90 χ 67 cm.

Komposition.

89,8 χ 66,6 cm.

Inv. 228 Römische Ruinenlandschaft mit Christus und dem Hauptmann von Kapemaum. 1637. Eichenholz, 95,5 χ 133 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. GK 206 Die Bestrafung des Schulmeisters von Falerii. Eichenholz, 55,5 χ 92,5 cm.

Brehmer, K.P. (Klaus-Peter)

Inv. GK 208 Christus und der reiche Jüngling. 1638 (?). Eichenholz, 19 χ 12 cm. Inv. GK 209 Die Marter des hl. Laurentius. Kupfer, 35,3 χ 44 cm. Inv. GK 207 Römische Ruinenlandschaft mit dem Wetttauf der Atalante und der Hippomenes. 1630. Eichenholz, 49 χ 79,5 cm. Inv. GK 205 Römische Ruinenlandschaft mit Petrus und Johannes. Um 16251630. Kupfer, 24 χ 33,3 cm. KASSEL, S.K. Inv. 12473 Baumtandschaft mit Ruinen. Lw., 39,8 X 60,4 cm. Frühwerk; Zuschreibung. Inv. 186 Der Eremit. Lw., 44 χ 35 cm. Konstantinsbasilika und Holz, 60 χ 92 cm.

Inv. WAF 85 Tanzende.

Inv. 1647 Landschaft mit Ruhe auf der Flucht. 1634. Eichenholz, 54,8 χ 78,4 cm. Inv. 4746 Ruinenlandschaft. Holz, 22 χ 29 cm. Vielleicht auch von Carel de Hooch. MÜNCHEN, A.P.

Brehm, Elisabeth

Komposition. Kreuzigung.

Inv. 1139 Gewitter an der Mulde. Lw., 78 χ 116.5 cm. DESSAU, A.G.

Landschaft

mit Häusern. 54,5 χ

Inv. BG-M 115/75 (a-c) Skyline von Berlin. 1971-1972. Öl auf Plastik, dreiteilig, je 115 χ 180 cm. BERLIN, B.G. Inv. 5182 Auswahlbeutel Nr.tB Deutsche Kultur. 1967-1969. Hochdruck von Klischée auf Kunststoff, 100 χ 100 cm. HAMBURG, K. Auswahlbeutel „Köpfe des 20. Jahrh.". 1967-1969. Collage. RECKLINGHAUSEN

Inv. 2053 HAMBURG, K.

Breinlinger, Hans Geb. 1888 in Konstanz, gest. 1963 ebenda Inv. 1996/1 1926. Lw., 75 χ 81,5 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B.

Abendmahl.

61,5 χ 47 cm.

mit Katze. 72,5 χ

51,5 cm. Mann mit Katze. 82,2 χ 60 cm.

Inv. BA 2171 1979. Lw.,

Große Mani-Landschaft. 100,5 χ 120 cm.

Inv. BA 11147 1990. Lw., 95 χ

Kreuzberg. 115 cm.

Inv. BU 3743 Toscana. 1976. Lw., 80,6 χ 110,5 cm. SALZBURG, M.D.M.

Die beringte Hand. Lw. auf Pappe, 26 χ 34,5 cm. Dame mit Spitzenkragen Lw.

und Kreuz.

Grab von Wilh. Ritter von Breithaupt. Lw. Oberst von Kochenhausen.

Lw.

Offizier mit Ordensspange.

Lw.

Palmenwedel, 1892. Lw.

Orden und Tressen. KASSEL, N.G.

Herrenbildnis.

Lw.

KASSEL, N.G.

Breithaupt, S. Joh. Valentin Keller. 1729. Blech. DARMSTADT, I M.

Modell und Maler. 120,5 χ 101 cm.

Breithor, M.

Musik. 82 χ 60 cm.

Inv. Β 375 Flußlandschaft mit Stadtsilhouette. 1947. Holz, 19,5 X 28,5 cm. ARNSTADT

Mutter des Künstlers.

65 χ 45 cm.

Mutter des Künstlers.

67 χ

54,5 cm. Mutter des Künstlers.

31 χ 24 cm.

Mutter mit Kind. 86 χ 60 cm. Mutter mit Kind. 72 χ 50 cm. Der Narrenkönig. Oberstdorf.

80,5 χ 61 cm.

72 χ 54 cm.

Pierrot. 73 χ 53 cm. Porträt Alice Berend. 93 χ 76 cm.

Breithut-Munk, Eugenie Geb. 1867 in Wien, gest. 1915 ebenda Inv. 726 1905. Lw., 115,7 χ WIEN, Β

Kindertanz. 90 cm.

Breitling, Gisela Geb. 1939 in Berlin, lebt ebenda

Der Prophet. 80,2 χ 59,5 cm. des Künstlers.

52 χ

43 cm. Selbstbildnis.

43 χ 36 cm.

Selbstporträt.

39,5 χ 28 cm.

Selbstporträt

(?). 36,5 χ 36,5 cm.

Selbstporträt.

1913. 45 χ 38 cm,

Frauenbildnis. 20 cm.

Stilleben mit Blumen. 72 χ 50 cm. Symbolisch.

40,3 χ 34 cm.

Trauer. 84,5 χ 60 cm.

27 χ 19 cm.

Abstrakt

(Nr. 3). 65,5 χ 50 cm.

Der Trinker. 101,5 χ 81,5 cm.

Abstrakt

(Nr. 7). 70 χ 50 cm.

Vater des Künstlers.

Trauemde.

59 χ 42 cm. 33 χ 26 cm.

Akt liegend. 39 χ 25 cm.

Wagen unter Bäumen. 59 χ 51 cm.

Altes oberschlesisches 51 χ 73 cm.

Zeitungsleser.

95,5 χ 75 cm. KONSTANZ

Inv. BG-M 1327/78 1976. Lw., 23 χ BERLIN, B.G.

Breitwieser, Georg Inv. I 226 Blumenstück.

72 χ 62 cm. Inv. I 481

Stilleben.

70 χ 60 cm.

Stilleben. 85 χ 69,5 cm.

Abstrakt.

Bauempaar.

Inv. BU 3742 Dalmatinische Landschaft. 1971. Lw., 78,4 χ 90,3 cm.

Katze. 55 χ 42 cm.

Schwester

Geb. 1810 in Hamburg

Stilleben.

130 χ 90,3 cm.

Reiter und Bettler. 106,5 χ 81 cm.

Brehorst, Daniel

Bauernhaus.

Mädchen

Geb. 1927 in Landeshut (Riesengebirge), gest. 1999 in Salzburg

Breithaupt, Fr. v.

Lastträger.

Inv. BG-M 116/75 a-b Korrektur der Nationalfarben. 1970. Oberer Teil: gefärbte Lw., aus drei Teilen zusammengenäht, 200 χ 115 cm., unterer Teil: Plastikfolie auf Plastik und Ölfarbe, 101 χ 115 cm. Zweiteilig.

1960. 52,7 χ 39,5 cm. 74,5 χ 49,5 cm.

37,5 cm.

Lauernde

Maler und Betrachterin. Begeistemng. 1892. Lw., 46 χ 55 cm. ST. GALLEN, K.

Breithaupt, Berta von

69 χ 49,5 cm.

Hl. Familie. 58 χ 41 cm.

Geb. 1867, gest. 1945

Breitenstein, Ernst Geb. 1857 in Binningen, gest. 1929 ebenda

Breiter, Herbert

95,5 χ 76,5 cm.

Glasgemälde, 64,5 cm.

B r e i t e n b a c h , Franz X. - > SchmidBreitenbach, Franz Xaver

53,5 χ

Ernte. 53 χ 73 cm. Farbenkomposition.

Geheimrat Oft. Dabei Rehkopf mit abnormem Gehörn. Tempera auf Papier, 80 χ 60 cm. GIEßEN

88,5 χ 74 cm.

des Hl. Geistes. 69,5 χ

Hl. Michael. 51,5 χ 51,5 cm.

Geb. 1938 in Berlin, lebt ebenda

Inv. 1908:177 Blick auf Capri. 1893. Lw., 38 χ 63,5 cm. STRALSUND

Glasgemälde, 54,2 χ

41 cm.

Fruchtbarkeit.

Breest, Franz

Straße in Gent 54 cm.

Bauer mit Kühen. 69 χ 49 cm.

Stilleben-Obst.

Inv. I 227 1937. 59 χ 69 cm. DARMSTADT, I M

B r e i t w i e s e r , I r m a (verh. Szalay) Geb. 1941 in Klagenfurt Inv. LG 832 Blick auf die Obere Valentin-Alm. 1972. Lw., 90 χ 135 cm. Inv. LG 907 Trivadar IV. 1977. Lw., 100,5 χ 100,5 cm. WIEN, Β

Brendel, Walter L.

IHRE W E R K E

Brekelencam, Quiringh Gerritsz. v a n (auch: Brekelenkam) Geb. um 1620 in Zwammerdam, gest. 1668 in Leiden Der Antrag. Eichenholz, 49,5 χ 39,5 cm. Die Fischhändterin. Um 1633. Eichenholz, 48 χ 37 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 2755 Die Schröpfköpfe. Eichenholz, 45,8 χ 35,7 cm.

Inv. WRM 1910 Der Fischer. Eichenholz, 22,5 χ 21,5 cm. Inv. Dep.525 1665. Eichenholz, KÖLN, W.-R.-M.

Fischverkäuferin. 34 χ 27,7 cm.

Inv. 1490 Alter Mann mit Buch. 1663. Holz, 18,5 χ 15 cm. Inv. 992 Die Fischhändlerin. 1666 (?). Holz, 50 χ 39,7 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

ASCHAFFENBURG, S. Inv. 1953 Alte Spinnerin. 57,5 cm.

Holz, 68,5 χ BAYREUTH, N.SCH.

Junge Frau am Spinnrad. Eichenholz, 45 χ 64 cm.

Inv. 796 Β 1667. Inv. 796 A

Die Obsthändlerin. 1661. Eichenholz, 46 χ 35 cm. Inv. 1290 Stilleben mit Fischen und Austern. 1660. Eichenholz, 38 χ 31 cm. BERLIN, G. Die Schneiderwerkstatt. 59 χ 82,6 cm.

Eichenholz,

Der Wanderschulmeister. 1666. Eichenholz, 41,2 χ 33,3 cm. BONN, RH.L. Der alte Fischhändler. 26 χ 20 cm.

Inv. 309 Eichenholz, Inv. 310

Betender 37 cm.

Einsiedler.

Fische- und Gemüseverkäuferin. 1665. Holz, 49 χ 36 cm. MAINZ Inv. 2757 Alter Mann mit Trödelkram. Holz, 46 χ 38 cm. Inv. 5268 Holz, 62 χ MÜNCHEN, A.P.

Der Kupferschmied. 86 cm.

Inv. LMO 15.657 Lesender Eremit. Eichenholz, 13 χ 11,8 cm. OLDENBURG, L.

Inv. 139 Schuhmacher in der Werkstatt. Holz, 51,1 X 66,7 cm.

STUTTGART, S. Der Fischkauf.

Inv. 2388 Mädchen und Einsiedler. 50er oder 60er Jahre 17.Jh. Holz, 62 χ 47 cm. CAPUTH, SCH.C. Inv. 1731 Der Wochenbesuch. Anfang 60er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 36 χ 31 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 146 Alte Frau am Kamin. 1662. Holz, 44 χ 34 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. KH 62 Nähende Frau. 1653. Holz, 32 χ 27,5 cm. ESSEN, V.H. Inv. 209 Der Labetrunk. Eine junge Frau reicht einem ältlichen Manne ein gefülltes Römerglas. 1661. Holz, 51 χ 43 cm. Gegenstück zu „Der Ohnmachtsanfair. Inv. 208 Der Ohnmachtsanfall. Zwei Frauen bieten einem erschöpft auf einem Stuhle sitzendem Mann Wein zur Erfrischung an. 60er Jahre 17.Jh. Holz, 51 χ 43 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 20 Der Brief. 1661. Eichenholz, 46,8 χ 61,8 cm. HAMBURG, K. Inv. 256 Kücheninterieur mit einem Orangenverkäufer. Eichenholz, 53,5 X 65,5 cm. Inv. 257 Küchenstilleben. 1660. Eichenholz, 29,5 χ 40,7 cm. Inv. 1807 Sitzende Frau mit Samtjacke bei der Nähaiteit. Eichenholz, 35,4 χ 31,7 cm. KARLSRUHE, S.K.

Bremer, Alexander Geb. 1948 in Lüneburg, lebt in Berlin Inv. G 101 Stadtbild. 1980. Mischtechnik auf Papier, 150 χ 210 cm. BERLIN

Inv. 42 Holz, 56 χ 44 cm. WORMS

Inv. R 3 Interieur mit drei Frauen und einem Mädchen. 1663. Eichenholz, 50,2 χ 45,8 cm. ZÜRICH, K.

Brekelencam, Quiringh Gerritsz. van Nachfolge Inv. 1755 Die Köchin. Lw., 52 χ 39 cm. BERLIN, G. B r e k e l e n k a m , Quiringh van -> Brekelencam, Quiringh Gerritsz. van

Breling, Heinrich

Inv. MC 650 Männl. Portrait mit Wappen. 49 χ 43 cm. Inv. NC 651 Weibl. Portrait mit Wappen. 48,5 χ 43 cm. FULDA

Bremer, Uwe Geb. 1940 in Bischleben bei Erfurt Inv. BA 11163 Appulsus in Prokyone IV. 1972. Öl/Blattgold auf Holz, 59,5 χ 45 cm. SALZBURG, M.D.M.

Brenberg, Adam

Geb. 1849 in Burgdorf (bei Hannover), gest. 1914 in Fischerhude Rast am Waldrand. 34,5 X 53 cm.

Inv. 329-1911/13 1876. Holz, BREMEN, K.

Inv. PNM 322 Episode aus der Schlacht bei Beaune-Ia-Rotande. 1891. Lw., 177 χ 237 cm. Schlachtenbild. 130 χ 200 cm.

Inv. KM 68/1916 Um 1912-1913. Lw.,

Inv. KM 203/1912 Selbstbildnis vor Staffelei. Um 1911. Lw., 90,2 χ 70,3 cm. Inv. KA 286/1967 Der Witwer. Um 1906. Lw., 147 χ 198 cm. HANNOVER, N.L. Inv. BST 15 Rast. Holz, 14,5 χ 11 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 658 Die Haideschenke. Holz, 22 χ 30,5 cm. ZÜRICH

Bremen

Geb. 1827 in Berlin, gest. 1895 in Weimar Inv. 1144 Abend an der Tränke. Um 18701880. Papier, auf Sperrholzplatte aufgezogen, 101,5 χ 85 cm. ALTENBURG Inv. NG 736 Schafe im Stall. Um 1861. Pappe, 39 χ 56 cm. Treibende Viehherde. 70 X 138 cm. Großes Waldstück. 92,5 χ 72,5 cm.

Hochzeitszug. BREMEN, F -M.

Kniender Eremit im Gebet. Eichenholz, 41,5 χ 36 cm.

Bremen

Inv. 298 Das Tischgebet. Eichenholz, 46,5 χ 62,3 cm. KASSEL, S.K.

Ein Hochzeitszug auf dem Bremer Marktplatz. Um 1660. BREMEN, F.-M.

1660-1680

Inv. NG 563 1875. Lw., BERLIN, N N.

Inv. 17530 Um 1875. Lw.,

Inv. 17281 Kühe auf der Weide. Lw., 78 χ 110 cm. Inv. 17692 Offene herbstliche Landschaft. 1882. Pappe, 18,8 χ 34,7 cm. Inv. 17280 1880. Lw., 80 χ EISENACH, TH.M.

Garten in Mariotte. 62,5 cm. Pflügender 42 cm.

Inv. I 729 Lw., 73,7 χ

Inv. 6326 Bauer. Lw., 20,5 χ

Inv. I 730 Schwägerinnen des Künstlers in Niederschönhausen. Lw., 75,5 χ 64,5 cm. ERFURT Morgen im Schafstall. 60,2 χ 80,7 cm.

Inv. 16 1858. Lw., ESSEN, M.F.

Inv. KH 64 Schafe auf der Weide. Lw., 59 χ 108 cm. ESSEN, V.H. Schafstall.

26,5 χ 35 cm. GREIFSWALD, P.L. Inv. LMO 15.507 Schafherde in einem Hohlweg. 1860. Lw., 68 χ 90 cm. OLDENBURG, L. Inv. G 709 Ausritt. Lw., 66 χ 104,8 cm. Kuhschwemme. 35 cm.

1600-1620 Stadtansicht mit 1618. Holz.

Brendel, Albert Heinrich

Schafherde. 110 cm.

Kuhschwemme. 28,5 χ 35 cm. Löwenpaar.

Schafe auf der Düne. 45.4 χ 67 cm.

Inv. G 447 Pappe,

Inv. G 710 Schafmarkt bei Weimar. Um 1880. Lw., 72 χ 110 cm. Inv. G 2106 Sizilianische Landschaft bei Palermo mit einer Herde schwarzer Schweine. 1855. Lw., 115 χ 147 cm. WEIMAR

Brendel, Charles

Bremer, P.

Inv. 6058 Flucht nach Ägypten. Holz, rund, Dm 26 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 328

Inv. 312 Das kartenspielende Paar. 1662. Eichenholz, 37,7 χ 29,3 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Tonnenbojer. Um 1770. BREMEN, F.-M.

Inv. 302 Eremit. 1661. Holz, 36 χ 32 cm.

Inv. 407

Inv. 311 fütternd.

Bremischer H. 58 cm.

Inv. 6057 Anbetung der Hirten. Holz, rund, Dm 26 cm.

Betender Klausner. 1655. Eichenholz, 64,5 χ 48 cm.

Die Fischhändlerin. 1664. Eichenholz, 26 χ 22 cm.

1760-1780

Inv. 1854 Die Magd. Holz, 78 χ 66 cm. Zuschreibung zweifelhaft. ROTHENBURG O.D.T.

SCHWERIN

Die alte Gemüsehändlerin. Eichenholz, 26 χ 20 cm. Gegenstück zu „Der alte Fischhändler".

Frau, ein kleines Mädchen Eichenholz, 36,2 χ 32,4 cm.

Inv. 679 Holz, 48,5 χ

Bremen

183

Inv. G 945 Papier, 28,5 χ Inv. G 945 Um 1880. Papier,

Inv. G 2107 Lw., 140 χ 155 cm.

Pferde in der Normandie. Lw., 114,5 χ 146 cm.

Inv. G 503 1867.

dokumentiert 2. Hälfte 17. Jh. Inv. GG2750 Erzherzogin Eleonore (16531697) vor einem Kruzifix kniend, Kniestück. 1684. Lw., 158 χ 107 cm. Inv. GG2109 Erzherzogin Maria Elisabeth (16801741) im Alter von ca. vier Jahren. um 1684. Lw., 154 χ 116 cm. WIEN, K.H.M.

Brendel, Günther Geb. 1930 in Weida (Thüringen), lebt in Berlin Inv. A IV 224 1. Mai 1965. 1965. Hartfaserplatte, 79.5 χ 120 cm. Inv. A IV 123 Familie am Tisch. 1965. Pappe, 54 χ 77,5 cm. Kinderbildnis. 46 cm.

Inv. A IV 107 1966. Pappe, 64 χ BERLIN, A.N.

Brigadier Theo Lifke. 1964. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 175 χ 100 cm. Inv. 2315 Lesende Frau. 1966. Gouache und Aquarell auf Karton, 70 χ 50 cm. Mädchenbildnis. 46,5 cm.

1960. Pappe, 64 χ

Winterlandschaft. 1963. Hartfaserplatte, 70,5 χ 101 cm. FRANKFURT A.D.O. Inv. 1/1997 Ägypten II. 1957. Gouache auf Hartfaserplatte, 68 χ 98 cm. Junger Bauarbeiter. 71 cm.

Inv. 1/1887 Pappe, 100 χ

Inv. 1/1755 Meine Eltern. 1965. Hartfaserplatte, 120 χ 80 cm. HALLE Inv. 1991 Paul Robeson. 1964. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 95 χ 73,5 cm. LEIPZIG, M D.B.K

Brendel, Karl Alexander Geb. 1877 in Weimar - Zuletzt ansässig in Buschmühle (bei Frankfurt a.d.O.) Die Aufbahrung Adolph Menzels vor dem Alten Museum. 1905-1907. BERLIN, B. Inv. 6260 An der

Zackelfallklamm.

Inv. 6259 Tulpen in der Vase. 1927. REGENSBURG, O.G.

Brendel, Walter L. Geb. 1923 in Ludwigshafen (a.Rh.), lebt in Feldwies-Übersee (Chiemsee) Inv. 450/591 Bild I, Skripturaler Sektionismus. 1963. 85 χ 80 cm. ,ßlumenstrauß". 50,3 cm.

1947. Lw., 70,3 χ

„Figur vor Blau". Collage. Metall, Öl auf Holz, innen 52 χ 42 cm, außen 75 χ 63 cm. Gewachsenes. 50 χ 70 cm.

1955. Gouache,

Wassertiere. (Fremde Landschaft). 1951. Sackleinen, 60 χ 80,5 cm. LUDWIGSHAFEN A RH. Figur. 1970-1971. Acryl auf Holz. Figurai. 1964. Lw., 120 χ 140 cm. MANNHEIM, ST.K.

184

Brendel, Walter L.

Triptychon. Lw., Mittelflügel 85 χ 80, Linker Flügel 80 χ 50 cm, Rechter Flügel 80 χ 50 cm. OBERHAUSEN Inv. BL 113 Im Raum überlagert I. 1979. Acryl/Lw„ 140 χ 120 cm.

DIE M A L E R U N D

Brenken Inv. MC 682 Abstraktion. 70 χ 50 cm. FULDA

Brennan, Michael George Geb. 1840 in Sligo (Irland), gest. 1871 in Algier

SALZBURG, M.D.M. Inv. 1567/70 Die Pracht der leeren Tuben. 1964. Mischtechnik/Collage Farbtuben auf Karton, 24 χ 19 cm. WOLFSBURG

Brendgen, Elmar Inv. GK 964 Die Bahnschranke. Wachsfarbe auf Pappe, 34 χ 29,3 cm. DARMSTADT, H L. Inv. 887 Bahnübergang. Inv. 889 Frauen am

Gartenzaun. Inv. 890

Mädchenakt am See. Inv. 888 Südliche

Landschaft. REGENSBURG, O.G.

Brendler, Georg Geb. 1943 in Taubenheim (bei Bautzen), lebt in Leipzig Inv. 2399 Auf dem Bau. 1974-1976. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 97,8 χ 69,3 cm. FRANKFURT A D O . Blauer Akt. 1992. Hartfaser, 80 χ 60 cm. Blondi (Musikant). 1985. Mischtechnik/Hartfaser, 74 χ 52 cm. Ute. 1980. Hartfaser, 93 χ 70 cm. LEIPZIG, KS.

Brenet, Albert Geb. in Harfleur, lebt in Paris Bark „Albert Rickmers". 1905. Tempera, 73,4 χ 118,1 cm. Bark „Helene", Nantes. Tempera, 123 χ 87 cm. Bark in schwerer See. 1930. Pappe, 64 χ 107,4 cm. Sammlung Bernartz Nr. 198. Flottenflaggschiff „Friedrich der Große" und Linienschiff „Prinzregent Luitpold". Tempera, 56,5 χ 90,7 cm. Französisches Schlachtschiff auf der Reede. Tempera, 74,5 χ 105,8 cm. Sammlung Bernartz. Das Geschwader des Grafen Spee vor einer Südsee-Insel. Tempera, 75,5 χ 116,5 cm. Sammlung Bernartz. Linienschiff „König" beim Passieren des Feuerschiffs „Elbe 3". Tempera, 56,2 χ 91 cm. „New Sealand, Tiger, Queen Mary, Princ Royal und Lion, Jutland 4.26h". Beatty's Schlachtkreuzer in der Skagerrakschlacht. Tempera, 65 χ 150 cm. Salzburg. Stadtaussicht. 69 χ 92,5 cm.

Tempera,

Schlachtkreuzer „Derfflinger Skagerrakschlacht. Tempera, 80,5 χ 166 cm. Seeschlacht der „Lion" und „Warrior", Jütland 1.15h. Tempera, 65 χ 150 cm. Vollschiff. Tempera, 53,8 χ 96,7 cm. Sammig. Bernartz Nr. 85. Die Yachten „Hohenzollem" und „Victoria" und Ulbert" während des englischen Königsbesuches in Kiel. 1904. Tempera, 81 χ 118,8 cm. Sammlung Bernartz. BREMERHAVEN

Brening, Paul Geb. 1948 in Freiburg, lebt in Stuttgart Inv. 090 PAN. 1992. Lw., 50 χ 40 cm. PFORZHEIM-CALW

Der Trommelschläger. 56.4 χ 70,4 cm.

Inv. 3027 1867. Lw., HAMBURG, K.

Brennberg, von Inv. G 15 Asch Felsige Landschaft. Lw., 31 χ 40 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Kaiser Konrad gewähn den Frauen von Weinsberg Gnade für ihre Männer. Der Turmbau zu Babel. 1631. KASSEL, S.K Inv. Gm 1216 Acis und Galatea. 1645, Gouache, Pergament auf Holz, 13,5 χ 21.5 cm. Inv. Gm 1091 Auferstehung Christi. 1628. Gouache, Pergament (?), 11,7 χ 16.6 cm. Zuschreibung. Inv. Gm 1295 Liebespaar in einer Phantasielandschaft. Gouache, Pergament auf Holz, 10,7 χ 16,5 cm. NÜRNBERG, G.N

Brennecke, Emy Inv. GK 762 Brustbild einer jungen Frau. Lw., 74 χ 60 cm. DARMSTADT, H L.

Brenner, Adam Geb. 1800 in Wien, gest. 1891 ebenda Inv. 2766 Die Beerdigung des heiligen Stephanus. 1835. Lw., 126 χ 158 cm. Inv. 2765 Der Drahtbinder in der Küche, um 1831. Holz, 24 χ 19 cm. WIEN, B.

Brenzinger, Erhard Josef Berggrat Leopold Hug. 1830. Lw., 22 χ 25 cm. Maria Anna Hug (geb.

Brenzinger). KANDERN

Breschauer, Christian Geb. 1805 in Warschau, gest. 1882 ebenda Felsenberg. 1837. Lw., 77 χ 93 cm. KASSEL, N.G.

Brescia 1520-1540

Brenner, Anton Joseph von (auch: Anton Josef Prenner) Geb. 1683 in Wallerstein, gest. 1761 in Wien Inv. Gem 0279 Bildnis Dr. theol. Georgius Jacobus Ignatius Miller ab Eichholz. 1739. Lw., 93,5 X 68,5 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. 4572 Himmelfahrt Christi. Lw., 690 χ 350 cm. Inv. 4951 Die Hl. Familie. Lw., 133 χ 100 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bildnis eines Edelmannes. Um 1530. Lw., 96,5 χ 77,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. GG1914 Bildnis einer Jungen Dame. um 1540. Lw., 101 χ 82 cm. Zuschreibung. Inv. GG1552 Bildnis eines Mannes mit Barett. 1538. Lw., 103 χ 82 cm. Zuschreibung. Inv. GG1846 Bildnis eines Mannes vor antiker Gewölbearchitektur, um 1450. Lw., 70 χ 61 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Brenner, Claus Werftanlagen. Pappe, 52 χ 80 cm. BREMERHAVEN Brenner, Stephanie G. -> GrimmBrenner, Stephanie

Brescia Mitte 17. Jh. Inv. GG6537 Bildnis einer Dame. Mitte 17. Jh. Lw., 205 χ 115 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Brentano, Franz Anton Geb. 1840 in Frankfurt (a.M.), gest. 1888 in Rom Inv. 1131 Edeldame mit Windspiel eine Marmortreppe herunterschreitend. 1879. Lw., 211 χ 137 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Brentel, David

Brescianino, Andrea del -> Piccinelli, Andrea

Bresgen, August Geb. in Dresden Inv. G 27 Blühende Rosen im Vogelsangpark. Um 1935. Lw., 67,5 χ 81 cm.

Geb. in Lauingen (?), lebte zweite Hälfte 16.Jh. - Miniaturmaler

Inv. G 119 Luisengarten in Magdeburg. Lw., 46 X 60 cm. MAGDEBURG

Dryas, der Schutzgott der Eichen. 1582. Deckfarbenmalerei aus dem Stammbuch des Ulrich Reuter, 13.5 χ 9,5 cm.

Inv. 10999 Am Lago Trasimeno. Pappe, 14,6 χ 20,1 cm.

Matthäus Weihenmayer. 1587. Ins Stammbuch des Anton Weihenmayer gemalt. NÜRNBERG, G.N.

Inv. 11000 Türme von San Gimignano. Pinienholz, 10,9 χ 18,5 cm. MÜNCHEN, B.S.

Brentel, Friedrich d.Ä.

Breslau, Georg M. -> MüllerBreslau, Georg

Geb. 1580 in Lauingen, gest. 1651 in Straßburg

Breslau, Louise Catherine

Bressler, Emile Geb. 1886 in Genf, gest. 1966 ebenda Inv. 548 Landschaft. Lw., 50 χ 61 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. 522 Le vieux moulin. 1928. Lw., 50 χ 61 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 714 Die Brücke. (Le pont). Lw., 81 χ 81 cm. WUPPERTAL Inv. 1985 Dame avec tasse de thé. (Dame mit Teetasse). Lw., 33 χ 22 cm. Inv. 2130 L'ouvrière. (Die Arbeiterin), um 1914. Lw., 41,5 χ 33,5 cm. Inv. 1891 Portrait de jeune fille. (Mädchenbildnis). Lw., 73 χ 50 cm. Inv. 1987 Le temps qui passe. (Die Zeit vergeht). 1912. Lw., 65 χ 81 cm. Inv. 1986 Vieux pon, Marseille. (Der alte Hafen von Marseille). 1927. Lw., 65 χ 81 cm. ZÜRICH, K.

Bresslern-Roth, Norbertine von Geb. 1891 in Graz, gest. 1978 ebenda Inv. 1/1529 Blatt auf dem Wasser, um 1960. Lw., 50,5 χ 60,5 cm. Inv. I/656 Das Käthchen von Heilbronn. 1918. Tempera/Lw., 69,5 χ 53,5 cm. Inv. 1/661 Kamele. 1910. Tempera/Papier, 73,5 X 108,5 cm. Inv. I/265 Tigerkatze. 1921. Lw., 65,5 χ 65,2 cm. Inv. I/660 Urwald, um 1940. Kasein/Lw., 101 χ 96 cm. GRAZ, N.G.

Bretschneider, Eduard Geb. 1840 in Altenburg (Thüringen), gest. um 1910 in München Inv. 1043 Der erste Brief. 1882. Holz, 40,5 χ 51,5 cm. ALTENBURG

Bretschneider, Johann Michael (auch: Brettschneider, Pretschneider) Geb. 1656 in Aussig (Böhmen), gest. 1727, tätig um 1700 Inv. 6223 Der Gemäldesaal. Lw., 222 X 338 cm. Zuschreibung erwogen. Inv. 6224 Der Gemäldesaal. Lw., 190 χ 285 cm. Zuschreibung erwogen. MÜNCHEN, A.P. Inv. 5556; Gm 603 Gemäldesammlung des Schlosses zu Prag. 1702. Lw., 193 χ 340 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. GG2162 Blumenstück. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 69 χ 52 cm. Blumenstück, 23 cm.

Inv. GG8339 um 1700. Lw., 30,2 χ WIEN, K.H.M.

Brettschneider, Johann M. -> Bretschneider, Johann Michael

Bretz, Julius Geb. 1870 in Wiesbaden, gest. 1953 in Bad Honnef

Inv. M 510 Zwei Szenen aus der Tobiasgeschichte. 1636. Deckfarbe auf Pergament, 10,4 χ 15,0 cm. BERLIN. G.I.B.-M. Inv. Pr.114 Das Bad der Diana. Tempera auf Pergament, auf Holz aufgezogen, 11 χ 16 cm.

Geb. 1856 in München, gest. 1927 in Neuilly-sur-Seine

Heerlager bei Straßburg im Elsaß. Tempera auf Pergament, auf Holz aufgezogen, 13 χ 20 cm. FRANKFURT A.M., H M.

Geb. 1805 in Warschau, gest. 1882 ebenda

Inv. 4799 Baumschule im Winter. Um 1930. Pappe, 40 χ 50 cm.

Inv. 909 Burg am Fluß. Lw., 82 χ 75,5 cm. WUPPERTAL

Inv. 5160 Bergische Landschaft. 1912. Pappe, 35 χ 50 cm.

L'enfant dans l'atelier. Holz, 36,5 χ 50,5 cm. ST. GALLEN, Κ. Pariser Strassenjungen. 100 χ 81 cm.

Inv. 499 1885. Lw., ZÜRICH, K.

Breslauer, Christian Karl

Hafenlandschaft.

1641.

Sandberg bei Ludenberg. 1912. Lw., 66 χ 76 cm. BONN, RH.L. Inv. 1954/1385 Bei Gerresheim. Um 1931. Holz, 46 χ 64 cm. DÜREN Inv. 5002 Alte Ziegelei. Lw., 52 χ 60 cm.

IHRE

Breyer, Robert

WERKE

Brücke an der Agger. 69 χ 95,5 cm. Buchenwald. 61 χ 6 7 cm.

Inv. 5 0 6 0 1903. Lw.,

Irv. 5131 1915-1916 (?). Lw., Inv. 4 6 5 8 1930. Holz,

Felder in Menzenberg. 3 4 χ 42 cm.

Inv. 4 4 0 8 1930.

Feldweg bei Menzenberg. Holz, 3 4 χ 4 2 cm.

Inv. 4 6 1 0 Holz, 41 χ 51 c m .

Friedhof.

Inv 4 7 5 4 Friedhofskapelle im Mondschein. 1900. Lw., 7 0 χ 55 c m . Holzplatz.

Inv. 4 9 1 4 Holz, 51 χ 35,5 cm. Inv. 5 5 4 6 1903-

Scheune mit Baumgruppe. 1911. Lw., 62 X 7 0 c m . Schloeallee.

Inv. 5 1 5 9 Lw., 100 χ 130 cm. Inv. 4 7 4 7

Seerosen. 1938-1939. Sperrholzplatte, 41 χ 5 0 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 3 3 7 2 / 1 9 8 9 (N) Abend am Rhein. 1926. Sperrholzplatte, 5 7 χ 62,3 cm. DUISBURG Mohn.

Lw., 41 χ 34 cm.

HAGEN

Inv. M L 76/1255 Korngarben.

Lw., 6 0 χ 68 cm. KÖLN, M.L. Inv. 1418

Exotisches

Blatt.

T e m p e r a , 29,5 χ

39 cm.

LEVERKUSEN

Kiesgrube. 1953. Ö l und T e m p e r a auf Holz, 32 χ 4 2 cm. NEUSS Landschaft mit hellem Holz, 35 χ 43,5 cm.

Haus.

1905.

WIESBADEN Inv. 541 Bergische

Landschaft.

Lw., 75,5 χ 93 c m . Obstbäume, 8 0 cm.

Vor 1914. WUPPERTAL

Inv. 951 u m 1910. Lw., 6 5 χ ZÜRICH, K.

B r e u , J ö r g d . Ä . (auch: Prew) G e b . u m 1475-1476 in A u g s b u r g , gest. 1537 e b e n d a Inv. L 1054 Apostelabschied. 1514. Nadelholz, 139,6 χ 160,4 cm. Inv. L 1701 Verspottung Christi. U m 1522. Nadelholz, 75 χ 5 7 cm. AUGSBURG, S Inv. 1888 Der Ursula-Altar. U m 1522-1527. Lindenholz. •





Mittelbild und Flügelinnenseiten: Das Martyrium der hl. Ursula. Mittelbild Lindenholz, 2 1 5 χ 162 cm. Flügel j e 173 χ 7 7 cm. Linker Flügel A u ß e n s e i t e : Standbild des hl. Georg. Lindenholz, 173 χ 7 7 cm. Rechter Flügel A u ß e n s e i t e : Standbild der hl. Ursula. Lindenholz, 173 χ 7 7 cm. DRESDEN, G.A.M.

Kreuzigung

von zehn

Heiligen. FREISING Inv. K M . 2 3 Bildnis eines bartlosen jungen Mannes. Fichtenholz, 4 3 χ 32,4 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 73 Die hll. Bartholomäus und Nikolaus. Tannenholz, 107 χ 72,5 cm. Altarflügel (Zuschreibung nicht gesichtert). Inv. 72 Die hll. Sebastian und Eustachius. Tannenholz, 107 χ 72,5 cm. Altarflügel (Zuschreibung nicht gesichert). KARLSRUHE, S.K. Anbetung

der Könige.

160 χ 80 cm. Hl. Lucia.

1518. Holz,

Inv. 7 9 6 9 Lucretia, die tugendhafte Gattin des Lucius Tarquinius Collatinus, erdolcht sich selbst, nachdem sie durch Sextus Tarquinius entehrt wurde. 1528. Nadelholz, 103,5 χ 148,5 cm. Inv. 8 Der Sieg des P. Cornelius Scipio über Hannibal in der Schlacht von Zama. Nadelholz, 162 χ 120,8 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. G m 284 Kreuzigung Christi. U m 1520. Tannenholz, 111,7 χ 87,7 c m . Zwei Flügelbilder des sogenannten Herzogenburger Altars. 1501. •

Flucht nach Ägypten. 92,5 χ 127,5 cm.

Inv. G m 1153 Tannenholz, Inv. G m 1152 Tannenholz,



Kreuzigung Christi. 9 2 , 2 χ 128,4 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. G G 5 6 7 4 Maria mit Kind und Stieglitz. 1523. Holz, 52,5 χ 39,5 cm. WIEN, K.H.M.

Breu, Jörg d.J. Geb. nach 1510 in A u g s b u r g , gest. 1547 e b e n d a Inv. 2 7 6 7 Königin Artemisia erobert Rhodos. Lindenholz, 164 χ 121,4 cm. MÜNCHEN, A.P.

Breuer, Alfons G e b . 1871 Bildnis

eines

Herrn

mit Brille. Lw. KASSEL, N.G.

Breuer, Josef G e b . 1904 in D ü r e n (Rheinland), gest. 1973 e b e n d a Alter Bahnhof. (in Düren). Pappe, 48,4 χ 75,5 cm.

Inv. 3 2 / 1 2 7 1961.

Inv. 32/128 Strand in Belgien. (Middelkerke). 1968. Pappe, 3 0 χ 46,5 c m . BERLIN. D.V.

Breuer, Leo G e b . 1893 in Bonn, gest. ebenda

1975

Relief mit virtueller Kinetik A. 1970. Holz, Farbe, 155 χ 101 c m . Structure hexagonale. 1963. Kasein auf Hartfaserplatte, 115 χ 158 cm. BERLIN Bleu au centre. 146 χ 85 cm.

1962-1963.

Lw.,

Division der Flächen. 1952. T e m p e r a auf P a p p e , 49,5 χ 40,5 cm.

Breughel, Jan d.Ä. -> Bruegel, J a n d.Ä.

Breuhaus de Groot, Frans

Stilles

Inv. 3 3 0 6 HAMBURG, K.

Wasser.

Breul, Heinrich G e b . 1889 in Kassel Alte

Frau.

Breul, Reinhard Stadt der Kindheit. 70,8 χ 80,8 cm.

1964. Lw., WUPPERTAL

Mit zwei

BONN, RH.L.

1954. Lw., 9 5 χ 70 cm. Elementen.

1958-1959.

Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 130 χ 105 cm. Pour la „Cinquième Saison19591962. Mischtechnik auf Karton, 8 5 χ 64,5 cm. Der Vater. 80 cm.

1927. Lw., 100 χ BONN, ST.K.

Inv. G K 1312 Abwandelung. 1956-1958. Lw., 100 χ 115 cm. DARMSTADT, H L. Cinétique virtuel. 1968. Holzrelief, bemalt. 72 χ 9 9 c m .

Vibrant,

GELSENKIRCHEN Inv. Κ 2 3 8 2 Verl/Rouge. (Vibrieren).

1962. Mischtechnik auf Holz, 72 χ 93 c m . HAGEN Struktur in farblicher Steigerung. 1956. Mischtechnik auf Lw., 146 χ 115 c m . Vibration mit vier Fächern, vertikal. 1963. Kaseinfarbe auf Lw., 155 χ 145 c m .

Inv. 8 9 7 4

Vibration. 59,5 cm.

KOBLENZ 1964. Lw., 49,5 χ WITTEN

Inv. 5 0 0 6 Reitergefecht.

Holz, 2 6 χ 36 c m .

Reitergefecht.

Inv. 5 0 0 7 Holz, 31 χ 36 c m . KULMBACH

Gefechtsszene.

tätig zweite Hälfte 17.Jh. Inv. G 4 2 8 Lw., SCHWERIN

Stilleben mit Walnüssen. 61,5 χ 49,5 cm.

Breusing, Ima

Holz, 32 χ 3 7 c m . Inv. 5 6 3 4

Halali.

Holz, 2 4 χ 2 8 cm. Inv. 5 6 3 3 Schenke.

Jagdgesellschaft vor der Holz, 24 χ 2 8 cm.

Inv. 5 6 3 2 Holz,

G e b . 1 8 8 6 in Berlin Inv. C A U 152 Professor O. Baumgarten. 1915. Lw., 6 4 χ 81 c m . KIEL, K.

Plünderung eines 4 2 χ 6 0 cm.

Inv. 1/1194 III). 1957. Lw., GRAZ, N.G.

Hornbläser (Hirte 51 χ 33,5 cm.

Ballspielende Kentauren. 53,5 χ 36,5 cm.

Inv. B S 6 5 9 5 1969. Lw.,

Inv. B S 6 6 0 1 Christophorus. 1959. T e m p a r e / P a p i e r / L w . , 48,5 χ 61 c m . Inv. B S 6 5 9 2 Kentaur I. 1966. Lw./Karton, 59,5 χ 38,3cm. Kentaur 40,5 c m .

Inv. B S 6 5 9 3 II. 1967. Lw., 5 8 χ

Kopf.

Inv. B S 6 5 9 4 1970. Lw., 5 8 X 40,5 c m .

Kopf.

Inv. B S 6 6 0 2 1979. Lw., 4 5 , 2 χ 30,5 c m .

Inv. B S 6 5 8 9 Pferd und Reiter. 1973. Lw., 82,5 χ 60,5 c m . SALZBURG, M.D.M.

Inv. 6 6 1 2 Lw., 4 0 χ 6 6 c m .

Reitergefecht.

Inv. 6 6 0 7 Lw., 70 χ 6 6 c m .

Reitergefecht.

Inv. 5 0 0 8 Holz, 26 χ 3 6 c m .

Türkenschlacht. Türkenschlacht.

Inv. 1 5 3 9 Holz, 47 χ 5 9 c m . M Ü N C H E N , A.P.

Breyer, Robert G e b . 1866 in Stuttgart, gest. 1941 in A u e r b a c h (a.d. Bergstraße) Blumenstrauß

Inv. I 3 7 6 in Vase. 7 4 χ 9 6 c m . DARMSTADT, I M.

Damenbildnis. 32 cm.

1925. Lw., 54 χ MENGEN

Interieur mit Spiegel. 1907. Lw., 78 χ 49 cm. MÜNCHEN, SEC. Inv. 0 - 6 3 2 Lw., 51 χ 62 c m .

Margret - > Bilger,

Inv. 0 - 1 6 9 1911. Lw.,

Badestrand in Belgien. 49.5 χ 64,5 cm.

Breustedt, Monika Inv. 1 1 4 7 Ku Pen Chi Ko. 1991. Mischtechnik, 5 0 χ 6 0 cm. O S T E R H O L Z - S C H A R M B E C K , K.L.O.

Bildnis

einer jungen

Dame.

Kampen

1926.

II. 1926. Inv. 0 - 5 5 4

MÜNCHEN, B.S. Inv. IM/37 (83)

Pilze.

Lw., 48 χ 3 5 cm.

Schwabenmädle. Selbstporträt.

1932. 1921. STUTTGART, G Inv. 1641

Balkon

in der Sonne.

Lw., 56 χ

50.6 c m .

Erste Hälfte 18.Jh.

Holz, 2 3 χ 2 8 cm. Inv. Hl/36 (82) Kamevalszene. Erste Hälfte 18.Jh. Holz, 2 3 χ 28 cm. TRIER

Die Frau des Künstlers. 119 χ 71 cm. Die Frau des Künstlers. 180 χ 150 cm.

Breydel, Karel (gen.: Le Chevalier) G e b . 1678 in A n t w e r p e n , gest. 1733 e b e n d a Darstellung einer Holz, 4 7 χ 6 0 cm. Darstellung einer Holz, 4 7 X 6 0 cm.

1902. Inv. 0 - 4 3 0 1919.

Blumen- und Obststilleben. Lw., 80 χ 71 cm. Dünenlandschaft.

gest.

Inv. 7 2 6 4 Seehafen. Lw., 30 χ 4 4 c m . Vielleicht auch v o n Pieter Casteels.

Kamevalszene.

Inv. 1 5 4 0 Holz, 4 6 χ 59,5 c m .

Reiterschlacht in bewaldeter Gegend. Holz, 22,5 χ 29,5 cm. WINTERTHUR, M.B U K.

Ausblick. Breustedt, Margret

Dorfes.

Reitergefecht.

Breustedt, Hans Joachim G e b . 1901 in S t e i n a c h / T h ü r i n g e n , gest. 1984 in V e v e y

Inv. 7 2 6 1 Seehafen. Lw., 30 χ 4 4 c m . Vielleicht auch v o n Pieter Casteels.

Konstruktiv.

Inv. 5 6 6 Kriegslager. Lw., 26,5 χ 3 7 cm. G e g e n s t ü c k zu „Kavalleriegefecht".

Inv. 1608

Breuningk, J.

Sitzendes

122 χ 71,5 cm.

Inv. 5 6 5 Lw., 2 6 χ 3 7 c m .

Kavalleriegefecht.

KASSEL, N.G.

Breydel, Frans

1928. Holz,

H A N N O V E R , N.L.

ISSELBURG

1916.

Der Kohlemann. 1931. Holz, 150,5 χ 8 6 cm. Mädchen.

Inv. K M . 1 1 3 Reiterschlacht. Kupfer, 10,8 χ 15,5 c m . Z u s c h r e i b u n g .

G e b . 1796 in Leiden

G e b . 1679 in A n t w e r p e n , 1750 e b e n d a

KOBLENZ

Holz, 116 X 34 cm.

Inv. 8 9 7 5 Holz, 116 χ 3 4 cm.

Die Hölle.

185

Mädchenbildnis Nina. 116 χ 85,5 c m .

Inv. 1 7 5 4 1906. Lw., Inv. 2 0 5 4 1913. Lw., Inv. 2 0 5 3 1918. Lw., Inv. 2 5 8 2 1907.

Inv. 5 9 8 5 Türkenschlacht.

Stilleben mit blauem Lw., 42 χ 7 0 cm.

Inv. 5 9 8 4 Türkenschlacht. BAMBERG

Inv. 2 5 8 8 Stilleben mit Schraubflasche. 1905. Lw., 43 χ 58 cm. STUTTGART, S.

Überfall eines Wagenzuges. 2 6 χ 33,5 cm.

Inv. E 2608

Lw.,

Überfall eines Wagenzuges. Lw., 2 6 χ 33,5 c m . G e g e n s t ü c k z u „Überfall eines W a g e n z u g e s " . GÖTTINGEN

Pokal.

Bildnis der Gattin des Lw., 96,5 χ 70,5 cm. Gladiolen.

Künstlers.

Inv. E 2 6 0 7 Lw., 77,5 χ 63,5 cm. W Ü R Z B U R G , ST.G.

186

Breyhan, Christian

Breyhan, Christian Bildnis Bürgermeister Kaisen. 1966.

Wilhelm BREMEN, K.

Inv. GKI 10017 Campo Vacchino. 1616. Lw. auf Holz, 55 χ 78 cm. Landschaft mit Ruinen. 1616. Lw. auf Holz, 55 χ 72 cm. BERLIN, SCH.CH.

Brianchon, Maurice Geb. 1899, gest. 1979 Inv. 514 Lens pins. Lw., 33 χ 41 cm. SCHAFFHAUSEN, Α.

Kleine Flußlandschaft. Eichenholz, 11,8 χ 23 cm. Zuschreibung. Landschaft Bettler.

Brias, Charles Geb. 1798 in Mecheln, gest. 1884 in Brüssel Wildbreihandel. 44,8 cm.

DIE MALER UND

Inv. W.S.27 1840. Holz, 56,5 χ BERLIN, A.N.

mit Pilgern und einem BONN, RH.L.

Inv. 61 Römische Landschaft mit Ruinen. Lw., 84 χ 112 cm. Gegenstück zu „Römische Landschaft mit Wasserfair.

Geb. in Angers, lebte in der zweiten Hälfte 19.Jh. in Paris

Inv. 60 Römische Landschaft mit Wasserfall. Lw., 84 χ 112 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 158-61 Venezianischer Gassenjunge. Um 1890. Lw., 82 χ 50 cm. GÖRLITZ

Inv. GK 167 Landschaft mit Ziegenherde. Eichenholz, 37 χ 59 cm. DARMSTADT, H.L.

Bridt, Bernaert de

Landschaft: Um 1600.

Bricard, François Xavier

letztes Drittel 17. Jh., erstes Viertel 18. Jh. Totes Geflügel. 44,6 cm.

Inv. A.St. 363 Lw., 35,6 χ

Inv. A.St. 655 Totes Geflügel und ein Hund. Lw., 68,3 X 56,3 cm. DESSAU, A.G. Briesen, Eduard S. - » SchulzBriesen, Eduard

Briët, Arthur Geb. 1867 in Madiun (auf Java) Häusliche Andacht. 135 cm.

Inv. A I 630 Lw., 108 χ BERLIN. A.N.

Brignoni, Serge Geb. 1903 in Chiasso, gest. 2002 in Zollikofen2 Trinité. 1936-1950. Tempera/Lw„ 130 X 162 cm. BERN, K. Inv. 292 Figuren. 1940. Gouache, 36 χ 34 cm. LA SARRAZ Anatomie. 95,5 cm.

Inv. G 87.27 1986. Acryl/Lw., 92 χ

Inv. G 87.26 Femme au bord de la mer. 1930. Lw., 59 χ 33 cm. OLTEN Inv. 887 Nature morte. 1925. Karton, 23 χ 33 cm. SCHAFFHAUSEN, Α. Inv. 134 Komposition. 1961. Öltempera/Pavatex, 60 χ 73 cm. Métamorphose. 100 cm.

Inv. 445 1970. Lw., 70 χ THUN, K.

Inv. 1950/14 Bords de la Seine. (An der Seine). 1949. Karton, 57 χ 83 cm. Inv. 1968/15 Engrenage embryonnaire. (Embryonale Verwicklung). 1949. Karton, 65 χ 89 cm. Inv. 1994/15 Germinations. (Keimendes). 1937. Lw., 115 χ 92 cm. ZÜRICH, K.

Bril, Paul Geb. 1554 in Antwerpen, gest. 1626 In Rom Flußlandschaft. 30 χ 39 cm.

Inv. 4703 Um 1600. Holz, AUGSBURG, ST.K.M.

Inv. 714 A Landschaft mit Latona und den lykischen Bauern. Gegen 1610. Kupfer, 24 χ 29,5 cm. Inv. 1906 Römische Ruinenlandschaft mit einer Prozession. Kupfer, 32 χ 44,5 cm. BERLIN, G. Inv. 744 Nach 1624.

Bergiges Meeresufer. Lw., 58,3 χ 87 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Gegend von Loreto (?). DARMSTADT, SCH. Inv. 44

Hügelige Staffage. Landschaft 84,5 cm.

Waldlandschaft mit Eichenholz, 31 χ 41,5 cm. Inv. 47 mit Tobias. Holz, 50 χ

Predigt Johannes des Holz, 35 χ 51 cm.

Inv. 401 Täufers.

Inv. 397 Waldlandschaft mit schilfigem Weiher. Kupfer, 19 χ 31 cm. DESSAU, A.G. Inv. 858 Blick auf das Forum Romanum mit den Säulen des Castorund Polluxtempels und der Hadrianischen Basilika. 1600. Kupfer, 21,5 χ 29,5 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 2143 Landschaft mit Tivoli. 1595. Kupfer, 12 χ 16,5 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ. Inv. Ρ AM. 768 Landschaft mit Wasserfall und dem Vestatempel von Tivoli. 1626. Lw., 74 X 101 cm. HANNOVER, N.L. Gebirgslandschaft. 11.8 χ 17,5 cm. Küstenlandschaft. 17,4 cm.

Inv. WRM 3178 1596. Kupfer, Inv. WRM 3179 Kupfer, 11,7 χ KÖLN, W.-R.-M.

Landschaft mit Hirschjagd. 15 cm. Zuschreibung.

10 χ KONSTANZ

Inv. 903 Landschaft mit Ausblick auf eine Meeresbucht. Kupfer, 12,5 χ 16.4 cm. Landschaft mit biblischer Kupfer, 27 χ 36 cm.

Inv. 876 Szene.

MÜNCHEN, A P . Inv. G 932 Berufung 19 cm.

Petri. 1615. Miniatur, 15 χ

Inv. G 934 Versuchung Christi. 1612. Miniatur, 14.5 X 19 cm. MÜNCHEN, R. Inv. 1917. A 127 Hieronymus als Einsiedler. Holz, 25 χ 20 cm. OLTEN Inv. G 2370 Römische Ruinenlandschaft. Kupfer, 19,5 χ 28,5 cm. Inv. G 2369 Südliche Hafenlandschaft. Um 1600. Kupfer, 20,2 χ 26,6 cm. SCHWERIN Inv. GG5773 Flußlandschaft mit Turmruine. 1600. Kupfer, 21,5 χ 29,5 cm. Inv. GG5836 Landschaft mit Brücke, um 1612. Lw., 95 χ 140 cm. Inv. GG3583 Landschaft mit Merkur und Argus. Ende 16.-Anfang 17. Jh. Lw., 68 χ 88 cm. Inv. GG5770 Nächtliche Hafenlandschaft mit Leuchtturm. 1601. Kupfer, 22 χ 29,5 cm. WIEN, K.H.M.

Brìi, Paul Schule. Art Inv. 369 Berglandschaft mit Ziegenherde. Lw., 114,5 χ 102 cm. Inv. 64 Landschaft mit barmherzigem Samariter. Holz, 73 χ 101,5 cm. Inv. 264 Landschaft mit barmherzigem Samariter. Anfang 17.Jh. Holz, 47,5 χ 63,5 cm. Inv. 245 Landschaft mit betendem Eremiten. Um 1630. Kupfer, 12,5 χ 16 cm. Inv. 63 Landschaft mit Reisewagen. Anfang 17.Jh. Holz, 69,5 X 102 cm. Inv. 65 Landschaft mit Spaziergänger und Reiter. Anfang 17.Jh. Holz, 74 χ 96 cm.

Brinckmann, Philipp Hieronymus Geb. 1709 in Speyer, gest. 1761 in Mannheim Inv. 6467 Waldlandschaft. Eichenholz, 40,5 χ 51.4 cm. ASCHAFFENBURG, S. Der Hofgarten in Mannheim. Lw., 40 χ 52 cm.

Inv. 5031 1745.

Inv. 9081 Der Rheinfall bei Schaffhausen. 1745 (?). Lw., 58 X 79 cm. Steinbruch.

Inv. 9951 Lw., 44 χ 60 cm. Inv. 6521 Lw., 41 χ 34 cm.

Waldausblick.

Inv. 6522 Waidausblick. Lw., 41 χ 34 cm. Gegenstück zu „Waldausblick". Inv. 4658 Der Wolfsbrunnen am Heidelberger Schloß. Lw., 69 χ 90 cm. AUGSBURG, D.B. Gebirgslandschaft. 66.5 cm.

Inv. 611 1745. Lw., 47 χ

FRANKFURT A.M., ST.K. Hl.

Hubertus.

Manöver bei Schwetzingen vor Kurfürst Karl Theodor und seinem Hof. 1748. HEIDELBERG Inv. 386 Bauemhaus zwischen Bäumen im Mittagslicht. Um 1743-1745. Eichenholz, 21,8 χ 27,9 cm. Inv. 385 Blick aus dem Wald in eine abendliche Landschaft. Um 17431745. Eichenholz, 21,8 χ 28 cm. Gegenstück zu „Bauernhaus zwischen Bäumen im Mittagslicht". KARLSRUHE, S.K. Inv. WRM 3260 Waldige Berglandschaft mit See und Burgruine. Gehört zu gleichnamigem Bild mit Inv. Nr. WRM 3259. Inv. WRM 3259 Waldige Berglandschaft mit See und Fischern. Gehört zu gleichnamigem Bild mit Inv. Nr. WRM 3260. KÖLN, W.-R.-M Parkterrasse 51 cm.

mit Brunnen.

40 χ KONSTANZ

Inv. 2216 Heimkehr von der Jagd. Landschaft mit Jagdgesellschaft. Holz, 75 χ 61 cm. KULMBACH Das Bad der Diana. 1750-1755. Holz, 33,8 χ 45,3 cm. MANNHEIM, R.M. Inv. 9533 Baumlandschaft. Holz, 35,7 χ 44,5 cm.

Inv. 20 Waldlandschaft mit dem verlorenen Sohn. Lw. auf Holz, 64,3 χ 87.9 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 60 Gebirgslandschaft. Kurz nach 1600. Kupfer, 17 χ 23 cm. MAINZ Inv. L 1038 Der babylonische Turmbau. Zwischen 1583 und 1602. Lw., 193,5 χ 259,5 cm.

Inv. 62 Landschaft mit Spaziergängern und Reisewagen. Anfang 17.Jh. Holz, 69,5 χ 102 cm. ISSELBURG

Inv. 12473 Baumlandschaft mit Ruinen. Lw., 39,8 X 60,4 cm. Vielleicht auch von Breenbergh oder H.v. Swanevelt (?).

Inv. 5406 Wildnislandschaft. Holz, 50 χ 65 cm. Zuschreibung nicht gesichert. MÜNCHEN, A.P.

Sammelplatz 61 cm.

Brill, Erich

Inv. 5496 Toter Hase. Lw., 81 χ 64 cm.

Flußlandschaft. Flußlandschaft 41 χ 63 cm. Hirschjagd.

Inv. 4702 Holz, 30 χ 39 cm. Inv. WAF 87 mit Staffage. Holz,

Inv. 5893 Holz, 45 χ 70 cm.

Hügelige Landschaft. 8 χ 10,5 cm. Ideallandschaft.

Inv. 1084 1620. Kupfer,

Inv. 4664 Lw., 80 χ 110 cm.

Inv. 4824 Italienische Gebirgslandschaft. 1603 oder 1605. Kupfer, 26 χ 34 cm.

Geb. 1895 in Lübeck Inv. 2069 Kleiner Platz in Paris. Lw., 50 χ 61 cm.

Markt in Locamo. 83,5 cm.

Inv. 1690 1928. Lw., 65,5 χ HAMBURG, Κ

Inv. 5743 Holz, 19 χ 24 cm.

Ideallandschaft. Zuschreibung.

Landschaft mit Regenbogen. 19 χ 24 cm.

Inv. 5744 Holz,

Inv. 2215 der Jäger. Holz, 75 χ

Inv. 5745 Waldlandschaft mit Tobias mit dem Engel. Holz, 19 χ 24 cm. MÜNCHEN. A.P. Inv. LMO 15.710 Waldinneres. 1746. Eichenholz, 20 χ 25 cm. Inv. LMO 15.709 Lw., 100 χ 145 cm. OLDENBURG, L. Inv. NI 1621 Waldlandschaft mit Jägern. Lw., 34,5 X 41,5 cm. SAARBRÜCKEN, S.-M. Waldlandschaft.

Brina, Francesco Geb. um 1540, gest. nach 1577 in Volterra Inv. F 16 (Κ 93) Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben. Holz, 82 χ 58,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 5035 Der Wolfsbrunnen bei Heidelberg. Lw., 36 X 55 cm. SCHLEIßHEIM

Brockmann, Gottfried Waldemar

IHRE WERKE

Am Ufer eines 20 χ 2 9 c m .

Inv. B S 3 0 9 2 Eichenholz,

Flusses.

Küstenlandschaft mit Poseidonwagen. U m 1740. Eichenholz, 58,5 χ 102,5 c m . Inv. H M 1957/47 Lagerteuer am nächtlichen Seeufer. Mitte 18.Jh. Lw., 26 χ 45,5 cm. Inv. H M 1961/11 Waldlichtung mit antikisierendem Obelisk. U m 1750. Holz, 19,8 χ 24,7 cm. SPEYER, H.M. Waldlandschaft 40 χ 51 cm.

Britsch, Roland

Brixen

Brockhusen, Theo von

Stilleben.

1460-1480

G e b . 1882 In M a r g g r a b o w a T r e u b u r g (Ostpreußen), gest. in Berlin

6 2 χ 50 cm. KONSTANZ

Inv. H M 1940/10

mit Staffage. Holz, ST. GALLEN, K.

Inv. 411 Landschaft mit Bauemhaus und Reiter, u m 1735. Holz, 22 χ 28,5 c m . Inv. 412 Landschaft mit Gehöft und Ochsentreiber, u m 1735. Holz, 22 χ 28,5 cm. Inv. 629 Waldweg mit lagernden Soldaten. u m 1740. Lw., 37 χ 2 6 cm. ZÜRICH, Κ

Geb.

1943



Rope-pull olive. 1971. Acryl auf Lw., 184,1 χ 135 c m . S a m m l u n g H e l g a u n d W a l t h e r Lauffs. KREFELD

G e b . 1 8 8 3 in Bautzen, gest. 1980 ebenda Aufräumungsarbeiten am Fleischmarkt in Bautzen. Nach 1945. Pastell, 50 χ 38 cm. Bautzen im Winter. U m 1955. Hartfaserplatte, 65,3 χ 60 cm. Blühende Kresse. 30.5 χ 35,5 cm.

Inv. 8 5 9 1 U m 1941. Lw.,

Inv. 6 9 0 4 1931. Lw., 8 0 χ

Gartenecke. 57 c m .

Geb. 1907 in Brüssel, lebt in Berlin

58.6 χ 6 8 cm.

Inv. B G - G 2 0 1 0 / 7 9 Akt.

1946. Aquarell u n d BERLIN. B.G

Brinkmann, Hans Schwerin 1940 Maler

Mecklenburgischer

Inv. 7 0 5 6 8 Ansicht Rostocks von Südosten. Vor 1940. Lw., 70 χ 80 cm. ROSTOCK, Κ

Brintzenhofe, Richard G e b . 1950 in Seattle/Washington, gest. 1994 in Springfield/Virginia Ohne Titel. 300 cm.

Inv. 1982.1 1982. Lw., 170 χ BERN, K.-S.K.H.

G e b . 1826 in Mailand, gest. 1895 in Wien Inv. L.II.-Mus. 7 6 0 Bühnenentwurf zu Vrvasi'. 1881. Gouache, 57,5 χ 82 c m . HERRENCHIEMSEE Inv. 7 8 7 8 Felsküste und Segelboote. 1853. Lw., 41 χ 6 0 cm. Inv. 7 8 8 0 um WIEN, B.

Brioschi, Othmar Geb. 1854 in Wien, gest. 1912 in Rom Inv. 2 7 6 7 a Vedute der Botschaft in Rom. 18901900. G o u a c h e / P a p i e r , 51 χ 3 7 c m . Inv. 2 7 6 7 b Vedute der Botschaft in Rom. 18901900. G o u a c h e / P a p i e r , 51 χ 3 7 cm. WIEN, B.

Brischle, Emil G e b . 1884 in O f f e n b u r g Marie Elise 1847-1925). 46 cm.

Stilleben. 1926. Lw., 62,5 χ 51,5 c m . Zerstörte Brücke in Bautzen. 1945. Lw., 60 χ 80,3 cm. BAUTZEN, ST. Inv. A I V 429 Apfelstilleben. (Blaues Glas und Äpfel; Äpfel mit blauem Krug). 1914. P a p p e , 2 5 χ 33 cm. BERLIN, N.N. Inv. 3 7 7 9 Alte Stadt am Abend Bautzen. 1920. Lw., 85 χ 131 cm.

Begonie. 33,5 cm.

Inv. 8 1 / 0 9 Lw., 80 χ 5 7 cm. DRESDEN, G.N.M. U m 1932. Pastell, 47,5 χ

Blumengarten 35 χ 4 2 c m .

Brioschi, Carlo

Gebirgslandschaft mit See. 1857. Lw., 32 χ 4 0 cm.

Inv. 3 7 6 9

Amaryllis.

Schickele (geb. Férard, 1921 (?). Lw., 51 χ MARBACH

Bristow, Edmund Geb. 1787 in Eton, gest. 1876 ebenda Totes Häschen. T e m p e r a auf Holz, 2 6 χ 30,3 c m . BAD HOMBURG V.D.H.

Briton, C. Inv. 3131 Winterlandschaft mit Windmühle. Holz, 13,5 χ 26,5 c m . DRESDEN, G.N.M.

I. U m 1932. Pastell,

Blumengarten II. U m 1932. Pastell, 42,5 χ 61,5 cm. FRANKFURT A.D.O. Inv. 11-65 Schusterstube. ("Bei der Arbeit"). 1912. Lw., 80,5 χ 78,5 cm. GÖRLITZ Inv. VI 86:51 K(M) Alpenveilchen.

Um

1460.

Inv. Ρ 2 3 3 Die Folterung der hl. Margarethe. Rückseite v o n „Der T o d Märiens". Inv. Ρ 2 3 0 Fichtenholz,

Die Geburt Christi. 87 χ 83 c m .





Die hl. Margarethe wird gefesselt dem Statthalter Olibrius vorgeführt. R ü c k s e i t e v o n „Die Geburt Christi". Inv. Ρ 2 3 2 Fichtenholz, FREISING

Der Tod Mariens. 8 7 χ 83 c m .

Lw., 4 0 χ 50,5 c m .

Inv. VI 86:52 K(M) Chinesische Puppe. U m 1914. Lw., 48,5 χ 34,5 cm. SENFTENBERG

Brivio, Bello tätig in Mailand u m

Inv. 7 8 4 0 Meereslandschaft mit Ruine. 1849. Holz, 52,5 χ 80 c m . WIEN, B.

Brix, Lothar XII. 37 χ 51 cm. Inv. 1149 Das Haus des O. 1992. Mischtechnik/Lw., 4 4 χ 54 cm. Das

Haus

Usher.

U m 1916. Lw., 88,5 χ

108 cm.

BERNRIED Inv. K M 2 3 2 / 1 9 4 9

Baumlandschaft. 100,5 cm. Ebbe.

Inv. 8 0 2 42,5 χ 52 cm.

Inv. 1148 Nachts in der Stadt. 1992. Mischtechnik/Lw., 65,5 χ 79 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K L O.

H A N N O V E R , N.L.

KIEL, K. Inv. L 1 2 8 7 Lw., 8 8 , 5 χ 108 cm. MÜNCHEN,

Inv. M A 3221 Bekehnjng einer jungen Fürstin. Um 1500. Zirbelholz, mit Lw. b e s p a n n t , 69,3 χ 46,5 c m . Die Geißelung Christi. U m 1500. Zirbelholz, mit Lw. b e s p a n n t , 69,3 χ 46,5 cm. R ü c k s e i t e v o n „ B e k e h r u n g einer j u n g e n Fürstin". Der Schmerzensmann und Marie. U m 1500. Zirbelholz mit Lw.-Belag, 69,5 χ 4 6 , 2 c m . Rückseite v o n „Taufe der Fürstin". Inv. M A 3 2 2 0 Taufe der Fürstin. U m 1500. Zirbelholz mit Lw.-Belag, 69,5 χ 46,2 cm. M Ü N C H E N , B.S.

Brjullow, Karl Pawlowitsch (auch: Brüllow) G e b . 1799 in St. Petersburg, gest. 1852 in M a r c i a n o (bei R o m ) Die III. Alexandra von Nikomedien mit den Zngen der Großfürstin Alexandra Nikolajewna. 1781. Lw. auf Holz a u f g e z o g e n , 8 9 , 2 χ 71,5 cm. Kopie v o n A n t o n i o Sasso, Florenz. EICHENZELL Inv. 902 1824. Lw., KIEL, K.

Mädchen am Brunnen. 65 χ 5 6 cm.

Brochart, Constant Joseph Geb. 1816 in Lille, gest. 1 8 9 9 in Paris Inv. Ρ 2 0 9 Bildnis einer Dame. Pastell auf Papier, 55 χ 38,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

G e b . 1847 in W l o c l a w e k gest. 1923 in W a r s c h a u

(Polen),

Abend auf der Heide. 1874. Lw., 56,5 χ 109 cm. ST. GALLEN, K.

Brixen

B r o c k , A u g u s t L. —> Lange-Brock, August

Brockdorff, Victor von G e b . 1911 in Frederiksberg (Dänemark) Inv. 8 6 4 8 5 4 Bildnis Christine 7 3 cm.

1440-1460

G. 1986. Lw., 92 χ

Inv. 6 7 9 0 1964. Lw., 116 χ

Inv. Ρ 225 Kreuzigung. U m 1450. Zirbelholz, 206 χ 101 cm.

In der Küche. 89 cm.

Inv. Ρ 2 2 4 Maria im Ährenkleid. U m 1450. T e m p e r a auf Holz, 9 2 χ 4 8 cm. FREISING Inv. G m 1643 Die Anbetung der Könige. Um 1450. Holz, 177 χ 102 c m . NÜRNBERG, G.N.

Porträt Hanns Anselm Lw., 92 χ 73 c m .

Inv. 8 3 4 4 9 4 Perten. 1983. ROSTOCK, K.

Brockeleer, Henri de Gemütlicher 21,5 cm.

Zecher.

1914. Lw., 80,7 χ

Inv. 5 5 9 1909. Lw., 81 χ 96,5 cm.

Landschaft.

Inv. 771 Hannibal

Landschaft.

Brixener Schule

Brochocki, Walery

1850

1919

Stürmischer Tag in Baumgartenbrück am Schwielowsee. 1913-1914. Lw., 8 6 χ 105 c m BERLIN, B.

1500-1520

Inv. 1 5 7 0 7 Lw., 8 6 χ 68,6 c m .

Fahnenträger.



aus Albeins.

Inv. Ρ 231

Britze, Marianne

Brink, Raoul Albert

Weiblicher

Altarlafeln

Britz, Chris

Inv. 8 4 8 5 Lilien. 1939. Pappe, 6 5 χ 4 5 cm. Die Stadt Bautzen in Zerstörung und Aufbau. U m 1945-1946. Lw.,

G o u a c h e , 4 4 χ 5 6 cm.

187

Holz, 39 χ KEVELAER

Havellandschaft. 8 0 cm.

BS.

Inv. 9 4 2 1910. Lw., 6 5 χ

Inv. 7 5 5 Märkische Dorfstraße. U m 1910. Lw., 6 5 χ 82,5 c m . R E G E N S B U R G , O.G.

Brockmann, Gottfried Waldemar G e b . 1903 in Köln, gest. 1983 in Kiel Das Atelier Düsseldorf. 4 7 cm.

Inv. Β 5 8 / 1 5 Paul Klees in 1931 P a p p e , 41 χ BERLIN. N.N.

Atelier bei Nacht. 1929. E i t e m p e r a auf Hartfaserplatte, 4 0 χ 3 0 cm. Funktionalistische Bewegungsstudie 5. 1922-1923. T e m p e r a auf P a p p e , 2 9 , 2 χ 22 cm. BONN, RH.L. Inv. 2 4 9 2 1 Ölpest. 1955. S a c k g r u n d , Emulsionsfarbe, A s p h a l t , 44,5 χ 58 cm. FLENSBURG Aufziehendes Gewitter. 75 χ 8 9 c m .

1935. Lw.,

Blick auf Klein-Rowe. 1973. Mischtechnik ( S a n d b e i m i s c h u n g ) auf Spanplatte, 6 4 χ 74 c m . Die Fischer von Rowe. 74,9 χ 105,7 cm.

1972. Lw.,

Fischerfamilie in Rowe. P a p p e , 107 χ 100 cm.

1960.

Das Gärtchen von Mariin Kirk. 1972. M i s c h t e c h n i k ( S a n d b e i m i s c h u n g ) auf Spanplatte, 64 χ 74 c m . Das Haus von Paul Frobel. 1972. Mischtechnik ( S a n d b e i m i s c h u n g ) auf Spanplatte, 6 4 , 2 χ 7 4 c m . Morgens bei Hastingsputs Haus. Mischtechnik ( S a n d b e i m i s c h u n g ) auf Spanplatte, 6 4 χ 7 4 cm. Die Pferdekoppel. 1933. Mischtechnik auf P a p p e , 7 8 χ 97 cm. G R E I F S W A L D , P L. Arbeiterfrau. 42 cm.

1926. P a p p e , 66,5 χ HAGEN

Inv. 8 4 5 Atelier „Hungerturm" 1. 1928. ÖlKasein auf M a l p a p p e , 45 χ 36 c m . Inv. 8 4 9 Blick aus dem „Hungerturm" auf St. Lambertus und Altes Spital. 1927. Ö l - K a s e i n auf M a l p a p p e , 4 0 χ 3 0 cm. Inv. 8 7 8 Das Kälbchen. 1932. W a c h s t e m p e r a auf Pappe, 26 χ 2 0 c m . Inv. 7 7 0 Der Raucher. Selbstbildnis mit Pfeife. 1928. Ö l - K a s e i n auf M a l p a p p e auf Hartfaserplatte, 6 0 χ 46 c m . Inv. 751 Sauciere und Fisch. 1966. Hinterglasbild, oval, 2 9 χ 39 c m . Inv. 752 Stilleben mit Vogel. 1936. Hinterglasbild, 36,5 χ 47,5 cm. KIEL, K.

188

Brockmann, Gottfried Waldemar

Inv. 1970/673 Atelier des Malers Paul Klee in Düsseldorf II. 1931. Mischtechnik auf Pappe, aufgezogen, 39 χ 45,5 cm. Inv. 1969/1175 Kaufmannsladen. 1931. Mischtechnik auf Papier, aufgezogen, 48 χ 38 cm. Inv. 1988/53 Lehmkliff und Schaar bei Ahrenshoop. 1942. Lw., 77,5 χ 110 cm. Inv. 1970/287 Stutzflügel. 1925. Kaseinund Harzölfarben auf Pappe, aufgezogen, 40 χ 46 cm. Inv. 1990/317 Der Zauberkasten. 1930. Hartfaserplatte, 40 χ 46 cm. SCHLESWIG, S.L.

Brockmann, Jürgen Geb. 1951 Inv. 1988/1233 Limbo II. 1986. Mischtechnik, Collage auf Nessel, 151,5 χ 75,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

DIE MALER UND

Brodwolf, Jürgen

Bröker, Wilhelm

Bromeis, August

Geb. 1932 in Dübendorf (bei

Geb. 1848 in Berlin, gest. 1902 ebenda

Geb. 1813 in Kassel-Wilhelmshöhe, gest. 1881 in Kassel

Zürich), lebt in Vogelbach-Malsburg Inv. 2411 ALTENBURG

Weißer Torso.

Abkehrung. 1982. Collage und Zeichnung, 150 χ 120 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K.

Paris Stagnation nach Giotto. Plastische Malerei in Holzkasten. 1977. Lw., Harze und Leim, 58 χ 47 cm.

Lichtung.

1973.

PFÄFFIKON

Inv. G 1658 Brustbild des Hofmalers Friedrich Jentzen. 1891. Lw., 60 χ 48 cm. SCHWERIN

Brackstedt, Konrad

Inv. V-551 Paar. 1978. Figurentafel, Pappmache und Gaze, 95 χ 142 cm. STUTTGART, G.

Brodwolf, Martin Geb. 1957 in Kandern/Südschwarzwald, lebt in Wallmow/Brandenburg Inv. 118 Ohne Titel. Tempera/Nessel, 59,5 χ 80 cm. PFORZHEIM-CALW

Geb. 1929

Unbewegte

Bewegung.

Gruppe. 1961. Lw. RECKLINGHAUSEN

Inv. C.118 Ansicht des Storchennestturms und der Stadt. 1899. Papier/Holz, 59 χ 73,5 cm. RHEINFELDEN, F M.

Brocquy, Louis le

Bröchler-Neumann, Gudrun Geb. 1973 in Hainsberg Saale, lebt in Sellendorf

Inv. 1978/22 Study No. 63 of the series "Studies towards an image of J. Joyce". (Studie Nr. 63 aus der Folge "Studien zu einem Bild von J. Joyce"). 1977. Lw., 70 χ 70 cm. ZÜRICH, Κ

Brad, Ferdinand Geb. 1869 in Würzburg, gest. 1944 in Dresden Inv. 1980/k 1199 Lw., 57 χ 75,5 cm. DRESDEN, ST.G Inv. E 2612 Bildnis eines Mädchens mit Matrosenkleid. Um 1910. Lw., 60 χ 36 cm. Stilleben.

Inv. E 2618 Um 1930. Lw., 48 χ

Schneetandschaft. 40 χ 50 cm. Selbstbildnis. Stilleben. Weiblicher 63 cm.

Inv. E 2614 Um 1930. Karton,

Inv. E 2627 Lw., 32 χ 22 cm.

Inv. St 2611 1934. Lw., 100 χ 83 cm. Inv. E 2621 Halbakt. 1920. Lw., 85 χ WÜRZBURG, ST.G.

Brodda, Bernhard Geb. 1912 in Berlin, gest. 1972 in Bonn

Inv. M 450-96 Spreeufer in Sandow, um 1970. Hartfaser, 50,3 χ 59,5 cm. COTTBUS, KM DKW Inv. VI 99:17 K(M) Zirkuspferd. 1984. Lw., 65 χ 81 cm. SENFTENBERG

Broeck, Elias van den Geb. 1650 in Amsterdam, gest. 1708 ebenda Inv. GK I 2821 Blumen und Früchte. Lw., 79 χ 68 cm. Blumenstück.

Inv. GK I 2820 Lw., 79 χ 65 cm. POTSDAM, N.P.

Blumenstilleben. Blumenstilleben. 32,7 cm.

Inv. G 448 Lw., 38,5 χ 34 cm. Inv. G 2332 Lw., 39,5 χ

Kakteen und Eidechsen. 62,5 χ 53 cm.

Inv. G 73 Lw., SCHWERIN

Inv. 11910 1936.

Brodersen, W.

Bröker, Bernhard Porth. Pastell. Dr. Düllo. Pastell. OFFENBACH

Inv. A III 598 Inneres einer süddeutschen Kirche. 1906. Pappe, 40,5 χ 42 cm. BERLIN, A.N.

Inv. KA 303/1967 Abenddämmerung in den Pontinischen Sümpfen. 1870. Lw., 148 χ 219 cm. Inv. KM 170 Studie in den Pontinischen Sümpfen. 1B46. Pappe, 25,5 χ 35 cm. HANNOVER, N.L. Das Ahnatal bei Kassel mit Blick auf den Dörnberg. Um 1870. Holz, 20 χ 28,5 cm. Inv. Inv. v. 1875, Nr. 1365 Blick auf Capri von der Villa Serbala bei Sorrent aus. Um 1850. Lw., 78 χ 129 cm.

Brömse, August

Inv. AZ 17 Motiv aus der Campagna bei Rom. 1862. Ca. 200 χ 100 cm.

Geb. 1873 in Franzensbad, gest. 1925 in Prag Inv. 8160 Else Brömse als Braut. Um 1905. Lw., 40,5 X 27,5 cm. REGENSBURG, O.G.

Broers, Jasper Geb. 1682 in Antwerpen, gest. 1716 ebenda Inv. 1926 Gefecht an einer südlichen Meeresküste. 1708. Lw., 38 χ 47.2 cm. Gegenstück zu „Gefecht vor der Ruine eines antiken Tempels", Inv. 1925 Gefecht vor der Ruine eines antiken Tempels. 170Θ. Lw., 38 χ 47.3 cm. KARLSRUHE, S.K.

Reitergefecht.

Inv. 2326 Lw., 26 χ 34 cm. MÜNCHEN, A P.

Inv. LMO 15.630 Herde in bergiger Landschaft. Lw., 48 χ 64 cm. Zuschreibung zweifelsfrei. OLDENBURG, L.

Brösel, Max Geb. 1871 in Dresden, gest. 1947 in Radebeul Inv. V 2338 Κ 1 Weinterrassen mit Blick auf Meißen. Lw., 67 χ 80 cm. RADEBEUL

Landschaft.

Lw., 115 χ

Mondscheinlandschaft mit Kühen Ufer. Holz, 37,5 χ 46 cm.

am

Die Ruinen von Selinunt bei Mondschein. Um 1850-1860. Lw., 108 χ 160 cm. Inv. 1875-1423 Sizilianische Landschaft mit Wäscherinnen. Lw., 86 χ 121 cm. Südliche Landschaft mit Motiv aus dem Sabinergebirge und Staffage des barmherzigen Samariters. 1874. Lw., 115 χ 180 cm. Die Tempelruinen von Selinunt. Um 1835-1840. Lw., 79,5 χ 109 cm. KASSEL, N.G. Inv. WRM 1634 Römische Campagna mit Blick auf den Soracte. Lw., 104 χ 155 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 603 1848. Pappe, 29,7 χ LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 12.1999.0003 Landschaft bei Innsbruck. Mitte 19. Jh. Lw., 69,5 χ 96,2 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, A.M. Selbstbildnis. 22,8 cm.

Bromstert Inv. 12611 Stilles Tal. Papier, 72,5 χ 100 cm. MÜNCHEN, B S.

Bronchorst, Johannes van Geb. 1627 in Utrecht, gest. 1656 in Amsterdam Hl. Bartholomäus. 94 cm.

Inv. GE119 1652. Lw., 137 χ WIEN, L.M.

Bronckhorst, Gerrit van Brogli, Louis

Togu

Geb. 1885 in Badenweiler

Geb. 1883 in Münster (Westfalen)

Inv. HC 577 bei Kassel. 19,5 χ FULDA

Hessische 180 cm.

Brombacher, Emil

Inv. GG6305 Selbstbildnis als Wachsbossierer. 1564. Holz, 54 χ 45,5 cm. WIEN, K.H.M.

Der Dörnberg 29 cm.

Inv. 11894 Hochwald. 1932. Lw., 75 χ 100,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Guillelmus Paludanus) Geb. 1530 in Mecheln, gest. 1579 in Antwerpen

Broek, Jan van -> Joris, David

Oberbürgermeister

Alm im Sonnwendgebirge. Lw., 60 χ 100 cm.

Broecke, Willem van den (gen.

Komposition. 1964. Mischtechnik auf Papier, 48,4 χ 34,5 cm. BONN, ST.K.

Bürgermeister

Inv. I 292 1928. 65 χ 48 cm. DARMSTADT, I M.

Bröchin, N.

Geb. 1916 in Dublin

Gartenecke. 34,5 cm.

Broel, Georg

RASTATT

Inv. G 674 Bildnis des Dichters Heinrich Seidel. 1903. Lw., 66 χ 53 cm.

leichte

Inv. 225 Im Mühlengrund. 1897. Lw., 18 χ 24 cm. Gegenstück zu „Dorfansicht". WUPPERTAL

Paar. 1977-1978.

Figurenprägung III. 1979. Collage, Prägung/Büttenkarton, 65 χ 50 cm.

FRANKFURT A.M., ST.K.

1897. Lw., 18 χ

Geb. 1884 in Honnef (a.Rh.), gest. 1940 in München

Pyramiden.

Inv. A I 55 Italienische Landschaft. Gebirgige Küste mit rastenden Schafhirten. 1869. Lw., 151 χ 220 cm. BERLIN, A.N. Inv. 1514 Wiesental mit Rinderherde. 1851. Lw., 104,2 χ 156 cm.

Inv. 224 Dorfansicht. 24 cm.

Inv. M 77/36 Plastische Malerei im Holzkasten. 1977. Harze und Leim auf Lw., 136 χ 179 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K.

Brockmüller, Paul Geb. 1864 in Wölschendorf (bei Rehna), gest. 1925 in Berlin

Gruppierung, 1960. Lw.

Inv. 14662 Lw., 27 χ 40 cm. MÜNCHEN, N.P.

Septemberabend.

Inv. S 77/18 Das Bad. Objektkasten, 32 χ 30 χ 38 cm. Inv. M 83/14 Ohne Titel. 1979. Mischtechnik auf Lw., 122 χ 90 cm.

Inv. Β 1084 1902. Lw., 30 χ HUSUM

Die Wassermühle. 35 cm.

Inv. 385 Aus dem Bergeil. 1915. Lw., 60 χ 72 cm. WINTERTHUR, K.M.

Bromberg, Edgar Geb. 1883 in Hamburg, gest. 1910 ebenda

Belgische Landschaft. 50.2 cm.

Inv. 1944 Lw., 53 χ

Geb. 1637 in Utrecht, gest. 1673 ebenda Inv. 102 Diana mit ihren Nymphen. Holz, 27,6 χ 36 cm. SCHWERIN

Bronckhorst, Jan Gerritsz. van Geb. um 1603 in Utrecht, gest. 1661 in Amsterdam Inv. GKI 5468 Allegorie des Gesichtssinnes. Lw., 160 χ 135 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. 192 Arkadisches Schäferkonzert. Lw., 130 χ 178,8 cm. Zuschreibung. Inv. 191

Blumenstilleben. 50.3 cm.

Inv. 1943 Lw., 53,5 χ HAMBURG, K.

Lustige Gesellschaft mit Lautenspielerin. Lw., 141 χ 205,7 cm.

Brouwer, Adriaen

IHRE WERKE

Inv. 284 Schlafendes Mädchen mit Hirt. Lw., 85 χ 116,6 cm. Inv. 190 Der verlorene Sohn. 1644. Lw., 141,5 χ 218 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Bronzino, Agnolo

Brosig, Alfred

Werkstatt

Geb. 1931 in Hirschberg

Inv. GG1033 Eleonore von Toledo (1522-1562), Herzogin von Toskana, in halber Figur. 2. Drittel 16. Jh. Holz, 63 χ 46,5 cm.

Leningrad. 55 cm.

Inv. 1992/k 22 Weiße Nächte. Lw., 40 χ DRESDEN, ST.G.

Broß, Jörg

Inv. Gem.-Nr.12 Italienische Landschaft. Eichenholz, 28 χ 36 cm. LÜBECK, ST.A.-M.

Inv. GG322 Großherzog Cosimo I. von Toskana, Bmstbild. um 1560. Lw., 43 χ 35 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. Gem 1646 Schutzmantelmadonna. Lw., 34 χ 40 cm. BREGENZ, V.L.M.

B r o n z i n o , A g n o l o (eigentl.: Agnolo dl Cosimo) Geb. 1503 in Monticelli (bei Florenz), gest. 1572 in Florenz

Inv. 1628 Bildnis Cosimo I. Grossherzog der Toskana, um 1555-1560. Pappelholz, 86 χ 68 cm. ZÜRICH, K.

Bross, Sibylle

Bildnis eines jungen Kavaliers. Um 1600. Tempera auf Blei, 16,7 χ 11,7 cm. Kopie (flämisch?). ALTENBURG Inv. 338 Β Bildnis der Eleonore von Toledo, Herzogin von Toskana (1522-1562). Pappelholz, 58 χ 42 cm. Inv. 338 A Bildnis des Ugolino Martelli (15191592). Um 1537-1538. Pappelholz, 102 χ 85 cm. Inv. S.2 Bildnis eines Jünglings. Um 15401545. Pappelholz, 58 χ 47 cm. Inv. 338 Bildnis eines jungen Mannes. Pappelholz, 86 χ 67 cm. Zuschreibung. BERLIN, G. Inv. Β 83 Bildnis des Bemadetto de Medici. Pappelholz, 133 χ 95 cm. Bildnis eines Knaben. rund. Dm 21,2 cm.

Inv. M 59 Pappelholz, Inv. M 49 Pappelholz,

Bildnis eines Knaben. rund. Dm 20,8 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 81 Bildnis des Großherzogs Cosimo I. von Toskana. Um 1555. DRESDEN, G.A.M. Inv. PAM 983 Jüngling in antiker Tracht. Um 1545. Holz, oval, 58,8 χ 45 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 834 Bildnis Cosimos I., Großherzogs von Toscana. 1545. Pappelholz, 95 X 66 cm. Werkstatt. KASSEL, S.K Inv. 5757 Ein Gericht in der Unterwelt. Lw., 58 χ 114 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GKI 10069 Familie Bonaventura-Strozzi. Holz, Dm 153 cm. Zuschreibung. POTSDAM, N.P. Inv. GG5176 Francesco Maria I. v. Rovere, Feldherr (gest. 1538). 16. Jh. Kupfer, 14,2 χ 10,5 cm. Inv. GG5178 Francesco Maria II. , Sohn des Guidobaido (gest. 1631). 16. Jh. Kupfer, 14,3 χ 10,5 cm. Inv. GG4714 Franz I. Medici, Großherzog v. Toskana (geb. 1541). Papier/Holz, 13,4 χ 10,3 cm. Kopie. Inv. GG5177 Guidobaido II. Sohn des Francesco Maria I. v. Rovere (gest. 1574). 16. Jh. Kupfer, 14,4 χ 10,4 cm. Inv. GG5175 Guidobaido v. Montefeltre, Herzog v. Urbino (gest. 1508). 16. Jh. Kupfer, 14,3 χ 10,5 cm. Inv. GG183 Hl. Familie mit Hl. Anna und Johannesknaben, um 1645-1646. Holz, 124,5 χ 99,5 cm. Inv. GG5174 Oddo Antonio v. Montefeltre, Herzog v. Urbino (gest. 1444). 16. Jh. Kupfer, 14,4 χ 10,5 cm. WIEN, K.H.M.

Bronzino, Agnolo

Inv. 90/239 An der Seine. 1987. Karton, 80 χ 80 cm. Inv. 92/194 1992. Acryl/Karton,

Gelbe Rüben. 65 χ 64 cm.

Nachahmer Inv. WRM 3473 Bildnis einer Frau. Holz, 46 χ 37,8 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. GG4914 Cosimo I. , Großherzog seit 1570 (gest. 1574). Papier/Karton, 13,2 χ 10,5 cm. Inv. GG4915 Eleonora, Gemahlin von Cosimo I. Papier/Karton, 13,5 χ 10,1 cm. WIEN, K.H.M.

Stehende. 29 cm.

Inv. 93/711 1993. Acryl/Karton, 44 χ WAIBLINGEN

Brouwer, Adriaen Geb. 1605 oder 1606 in Oudenaarde, gest. 1638 in Antwerpen Die Fußoperation. 37 cm. Der Raucher. 22,5 cm.

Brosamer, Hans Geb. um 1500 (?) in Fulda, gest. um 1554 in Erfurt Bildnis des Fuldaschen Kanzlers Johannes von Otthera. 1536. Holz, 60 χ 40 cm. EICHENZELL Inv. M 76 Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen. Erste Hälfte 16.Jh. (1515?). Holz, 80,5 χ 64 cm. Vielleicht auch von Hans Krell (gest. 1856). EISENACH, W.-S. Kreuzigung. 19 cm.

Geb. 1959 in Stuttgart

Inv. NC 865 1548. Holz, 30,8 χ FULDA

Inv. 128 Bildnis des Wolfgang Eisen. 1523. Lindenholz, 47,8 χ 30,5 cm. Zuschreibung. Inv. 129 Bildnis einer Bürgersfrau mit weißer Haube. Um 1520-1530. Lindenholz, 47,8 X 30,5 cm. Wohl Gegenstück zum „Bildnis des Wolfgang Eisen". Zuschreibung zweifelhaft. Inv. 89 Bildnis eines neunundvierzigjährigen Mannes mit breitem Kinnbart. 1517. Tannenholz, 37,6 χ 33,6 cm. Zuschreibung zweifelhaft. KARLSRUHE, S.K. Inv. GG875 Der Nürnberger Gewandschneider Hans Pirkel d.J. 1520. Holz, 54 χ 42,5 cm. WIEN, K.H.M.

Brosch, Hans Geb. 1943 Ohne Titel. Gouache auf Papier, vierteilig, je 73 χ 101,8 cm.

Eichenholz, 28 χ

Eichenholz, 26,5 χ

Der schlafende Zecher. Um 16251630. Eichenholz, 26 χ 19 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. G 1958.13 Bauer mit Zweimaster und Krug. 1630er Jahre. Eichenholz, 15 χ 12 cm. Pfannkuchenbäckerin. 1630er Jahre. Eichenholz, 29 χ 36,5 cm. BASEL, K. Inv. 853 F Bauemstreit. Eichenholz, 21 χ 17 cm. Kopie. Inv. 853 Β Dünenlandschaft im Mondschein. Um 1635-1637. Eichenholz, 25 χ 34 cm.

Die Operation 26 cm.

189

Inv. 1039 am Fuß. Holz, 35 χ

Inv. 1050 Die Operation am Rücken. Holz, 34 χ 27 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 339 Landschaft. Eichenholz, 29,5 χ 40 cm. Zuschreibung. HAMBURG, K. Inv. PAM. 895 Der Läuseknacker. Um 1635. Holz, 24,2 χ 18,9 cm. Wurstessen am Hacktrog. Um 1624-1625. Holz, 29 χ 24 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 1897 Der Quacksalber. Um 1620-1625. Eichenholz, 45,2 χ 61,8 cm. Inv. 192 Schlafender Bauer. Eichenholz, 43.1 χ 32,5 cm. Alte Kopie. Inv. 191 Der Zahnarzt. Eichenholz, 24,7 χ 31.5 cm. Wohl zeitgenössische Kopie. KARLSRUHE, S.K. Inv. GK 137 Lustige Brüder in einer Kneipe. Rauchende Bauern in einer Kneipe. Um 1630. Eichenholz, 25 χ 37,2 cm. KASSEL, S.K. Inv. WRM 3556 Bauemkirmes. Holz, 46,2 χ 63,7 cm. Kopie nach Adriaen Brouwer. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1556 Bauern beim Brettspiel. Holz, 29 χ 38 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Bauern am Kaminfeuer. 32.2 χ 25,3 cm.

Inv. 1857 Holz, Inv. 109

Bauemquartett. Nach 1631. Eichenholz, 43 χ 58 cm. Inv. 561 Dorfbaderstube. Nach 1631 (?). Eichenholz, 31,4 χ 39,6 cm.

Inv. 853 Η Der Hirt am Wege. Elchenholz, 49 χ 82 cm. Zuschreibung umstritten.

Inv. 2014 Der eingeschlafene Wirt. Kupfer, 31 χ 24 cm. Spätwerk.

Inv. 853 J Landschaft mit Kugelspielem. 16331637. Eichenholz, 23,5 X 33,5 cm.

Inv. 581 Das Gefühl. Um 1635. Eichenholz, 23.6 χ 20,3 cm.

Inv. 1784 Lautenspielender Mann. Holz, oval, 26 χ 21 cm. Kopie.

Inv. 629 Das Gehör. Um 1635. Eichenholz, 24.3 χ 20 cm.

Inv. 853 G Schlafender Bauer. Eichenholz, 32 χ 24 cm. Kopie.

Inv. 2095 Der Geruch. Zwei rauchende Bauern am Kamin. Eichenholz, 21.4 χ 19 cm. Spätwerk.

Inv. 3/60 Die Wurstküche. Eichenholz, 42,5 χ 30,5 cm. Zuschreibung. BERLIN, G. Inv. GK 195 Bildnis eines Offiziers. Holz, 25 χ 21 cm. Vielleicht von Joos van Craesbeeck.

Inv. 626 Der Geschmack. Um 1635. Eichenholz, 23,7 χ 20,5 cm. Inv. 2108 Kartenspielende Bauern. Eichenholz, 24.5 χ 34,2 cm. Spätwerk.

Inv. GK 196 Bauern. Eichenholz, DARMSTADT, H L.

Inv. 218 Kartenspielende Bauern in einer Schenke. Nach 1631. Eichenholz, 33 χ 43 cm.

Inv. 1059 Bauernrauferei beim Kartenspiel. Eichenholz, 26,5 χ 34,5 cm. Spätwerk.

Inv. 2050 Keilerei zwischen fünf Bauern. Eichenholz, 22,5 χ 30,6 cm. Spätwerk. Inv. 10830 Pigritia. Holz, oval, 18 χ 13,3 cm.

Inv. 5294 1924. Karton,

Inv. 1058 Bauemrauferei beim Würfelspiel. Um 1634-1636. Eichenholz, 22,5 χ 17 cm.

Inv. 4768 Zell am See bei Nacht. Karton, 70 χ 85 cm. WIEN, B.

Inv. 1057 Unangenehme Vaterpflichten. Zwischen 1627 und 1631. Eichenholz, 20 χ 13 cm.

Ohne Titel. 1979. Lw., 225 χ 175 cm. KREFELD

Brosch, Klemens Geb. 1894 in Linz, gest. 1926 ebenda Inv. 5355 1926.

Baumstudie an der Donau. Lw./Karton, 44 χ 33 cm. Der Schnellzug. 48,5 χ 30 cm.

Brose, Emil Geb. 1901, gest. 1963 Bauemhaus.

Um 1952. Lw.

Frauenkirche

zu Dresden.

Die singenden 25 X 20 cm.

Inv. 1061 Zerrbild eines Mannes, der einen Finger in den Mund steckt. Eichenholz, oval, 11 χ 8,5 cm. Zuschreibung. DRESDEN, G.A.M.

1936. Lw.

Inv. 562 Raufende Kartenspieler in einer Schenke. Eichenholz, 31,1 χ 49,4 cm. Spätwerk. Inv. 861 Schlägerei zwischen zwei Bauern. Eichenholz, 30 χ 25 cm. Spätwerk.

Inv. 1223 Bauer. Holz, oval,

Inv. 2063 Eine Trinkstube. Eichenholz, 35,5 χ 27 cm. Spätwerk.

Inv. 1076 Trank. Holz, 47,5 χ

Inv. 1281 Wirt und Wirtin bei der Weinprobe. Eichenholz, 39 χ 52 cm. Spätwerk.

„Lappan", d.i. Turm der Heiligengeistkapelle zu Oldenburg. Um 1950. Lw.

Ein betrunkener 13 χ 18 cm.

Pulverturm Lw.

Der bittere 35,5 cm.

zu Oldenburg. Um 1950. OLDENBURG, ST.

Inv. 2062 Rauchende und trinkende Bauern. Um 1635. Eichenholz, 35 χ 26 cm.

190

Brouwer, Adriaen

I ην. 242 Würfelnde Soldaten in einer Schenke 1550 Eichenholz; 35,7 χ 47,2 cm. Inv. 2112 Zwei raufende Bauern am Faß. Eichenholz, 15 χ 14 cm. Spätwerk. MÜNCHEN, A.P. Inv. 5260 Die Schenke. Holz, 32 χ 24 cm. SCHLEIßHEIM Inv. G 174 Bauerngesellschaft. Um 1630. Holz, 34 χ 37,3 cm. Frühwerk. SCHWERIN

DIE MALER UND

Brown, John Lewis

Bruckmann, Alexander

Brücke, Gustav

Geb. 1829 in Bordeaux, gest. 1890 in Paris

Geb. 1806 in Ellwangen, gest. 1852 in Stuttgart

Stellte 1836 und 1B38 in der Berliner Akademie aus

Husar mit zwei Pferden. Lw. MÜNCHEN, N.P.

Mathilde von Schiller (geb. von Alberti, 1835-1911). 1845. Lw., 67 χ 55,5 cm. MARBACH

Inv. VII 59/434X Ein Schusterjunge und ein Bäckertehrling naschen im Hausflur. 1843. Lw., 35,5 χ 29,7 cm. BERLIN, ST.

Inv. 2529 1893.

Im Kuhstall des Pächters. Lw., 66,5 χ 71 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. R 4 Bauernfest, um 1626. Eichenholz, 35 X 53,5 cm. ZÜRICH, K.

Abend.

Brouwer, Adriaen

Inv. 8001 Mademoiselle Plume rouge. Lw., 127 χ 102 cm. MÜNCHEN, B.S.

Art, Nachahmer Inv. 1900 Die Schule. Eichenholz, 31 χ 31 cm. Singender 15 cm.

Inv. 853 E Bauer. Eichenholz, 19 χ

Inv. 853 A Die Toilette. Eichenholz, oval, 18 χ 13,5 cm. Inv. 2026 Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, 27,2 χ 21 cm. BERLIN, G. Inv. M 32 A Gröhlender Bauer. Eichenholz, 12,3 χ 10,7 cm. Gegenstück zu „Lachender Bauer". Inv. M 32 Lachender Bauer. Eichenholz, 12,3 χ 10,7 cm. Gegenstück zu „Gröhlender Bauer". BERLIN, G.I.B.-M. Bauemwirtshaus.

17.-18.Jh. Lw.,

33,9 X 25,5 cm.

BRUCHSAL

Inv. 310 Drei Bauern im Wirtshaus. Holz, 26 X 21 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Brouwer, Cornells Geb. in Rotterdam, gest. 1681 ebenda Blumenstück.

Inv. 7948 Karton, 91 χ 92 cm.

B r o w n e , Henriette (eigentl.: Sophie de Saux; geb.: Sophie de Bouteillier) Geb. 1829 in Paris, gest. 1901 ebenda Inv. 1876 Die barmherzigen Schwestern. 1859. Lw., 167 χ 130 cm. Die Kinderstube. 50,2 cm.

Inv. 3028 1867. Lw., 62,8 χ HAMBURG, K.

Browne, J.H.

Dr. Otto Scherzer. 58,3 cm. Justinus 59 cm.

Inv. 896 Kemer. 1848. Lw., 76 χ

Inv. 1343 Der Philosoph Friedrich Rohmer und seine Frau. 1844. Lw., 218 χ 166 cm. Inv. 699 1836.

Die Weiber von Weinsberg. Lw., 111 χ 165,5 cm. STUTTGART, S.

Bruckner, Theresa Geb. 1941 in Berak Inv. BA 7201 Bildnis des Schauspielers Fritz Holzer. 1985. Lw., 145 χ 94,5 cm. SALZBURG, M.D.M.

Bruder, Anton Geb. 1899 in Aussig (Böhmen), gest. 1983 Inv. 68/60 Bildnis Brigitte. 1957-1958. Lw., 90 χ 70 cm.

tätig um 1850 - Englischer Maler Blick auf den Rhein mit Rolandseck und Nonnenwerth. Lw., 35 χ 47 cm. BONN, ST.K. Brozik, V a c l a v (auch: Wenzel Brozik) Geb. 1851 in Zelezny Hamr Tschechoslowakei, gest. 1901 in Paris Inv. 2768 Tu felix Austria nube. 1896. Lw., 430 χ 730 cm. WIEN, B. Brozik, Wenzel -> Brozik, Vaclav

Inv. 256 Der ungetreue Knecht. 1634. Eichenholz, 64 χ 54 cm. KASSEL, S.K.

Brouwer, Hubertus Geb. 1919 in Den Haag, gest. 1980 in Ochtrup Westfalen Bildnis Kardinal Clemens August von Galen. 1947. Lw., 240 χ 150 cm. MÜNSTER. D. Inv. 04/19 Kreuzigung und Allegorie der Gerechtigkeit, Wahrheit und Liebe. 1950. Spanplatte, 199 χ 349 cm. WADERSLOH

Bruchhäuser, Karl Geb. 1917 in Dudenhoven, lebt in Neuwied Bildnis des Koblenzer Schriftstellers Alexander Baldus. 1966. Lw., 80,5 χ 70,5 cm. KOBLENZ

Geb. 1874 in Lauban (Schlesien) Inv. 9848 Fachwerkhaus.

1907.

Inv. 9846 Haus mit Vorgarten in Berlin. 1928. Waldlichtung.

Brown, Alexander Kellock

Inv. 9847 1909. REGENSBURG, O.G.

Geb. 1849 in Edinburgh, gest. 1922 in Lamlash (Arran)

Bruck, Hermann

Inv. 7923 Das Garloch in Schottland. Lw., 55 X 92 cm. MÜNCHEN, B.S.

Geb. 1875 in Hamburg, gest. zwischen 1948 und 1953 in Australien

Brown, Cecily Geb. 1969 in London Inv. 4909 Study after paradise 3. 2003. Öl, Kohle/Leinen, 122 χ 153 cm. Inv. 5075 Tripe with Lemons. 2004. Lw., 247 χ 262 cm. KLOSTERNEUBURG, E M.

Hamburger Hochbahn. 70 χ 90 cm. Landschaft.

Inv. 1745 1916. Lw.,

Inv. 2415 1925. Lw., 47 χ 59 cm.

Landschaft auf Mallorca. 39 χ 54 cm.

Inv. 2396 1925. Lw.,

Inv. 2477 Prof. Bernhard Nocht. 1925. Lw., 89,5 X 70,3 cm. HAMBURG, K.

Inv. 46/53 1953. Lw., 53 χ

Im Hauptbahnhof. 65,5 cm.

Inv. 268/54 Kino „Bavaria" in Aschaffenburg. Mischtechnik, 71 χ 55 cm.

Inv. GKI 11732 Hof und Laube des Berliner Kadettenhauses. 1841. Lw., 34,5 χ 39,5 cm. Inv. GKI 11731 Kadettenhaus in Berlin. 1828. Lw., 28,5 χ 48 cm. Inv. GKI 11709 Palais des Königs von Hannover Unter den Linden. 1843. Lw., 30,8 χ 43,5 cm. BERLIN. P.CH. Inv. GKI 5859 Zeughaus und Lustgarten in Berlin von der Niederlingstraße. 1870. Lw., 70 X 108 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. GEM 81/1 Ansicht auf das Denkmal Friedrichs des Großen nebst Umgebung. 1855. Lw., 75,5 X 98 cm. Inv. GEM 75/5 Ansicht auf den ehemaligen berlinischen Rathausturm. 1840. Lw., 48,5 χ 55 cm. Inv. GEM 84/2 Ansicht des Opemplatzes mit Blick auf die Neue Wache und das Zeughaus. Um 1843. Lw., 72,5 χ 109,5 cm. Vollendet nach 1874 von fremder Hand.

Inv. 37/68 Modell vor Staffelei. 1960. Lw., 115 χ 70 cm.

BERLIN, ST.

Rhododendron. 45 cm.

Inv. 26/56 1955. Lw., 52 χ Inv. 27/58

Rote Hirsche. Lw. Seiser-Alm.

Inv. 26/62 1961. Lw., 60 χ 80 cm.

Inv. 40/57 1957. Lw., 90 χ 80 cm. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Inv. 14553 Aus der fränkischen Schweiz. 1977. Lw., 54 χ 65 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 2851 Adventsstem. 1964. Holz. 50 χ 37,5 cm. Inv. 4302 Akt. 1973. Lw., 60 χ 70 cm. Boulevard-Café. 65 cm.

Inv. 2310 1964. Lw., 46,5 χ

Eva beim Kämmen. 110 χ 70 cm.

Inv. 4301 1972. Lw.,

Inv. 4300 Großer Bahnhof (Hamburg). 1966. Lw., 70 χ 55 cm. REGENSBURG, O.G.

Brudermann, Franz Geb. 1803 in Wien, gest. 1858

Inv. NG 55/84 Ohne Titel. 1983. Lw., 275 χ 180 cm. BERLIN, N.N.

Bruck, Johannes - » Joris, David

Inv. Stiftung Sammlung Kurt Fried P.M., Nr.403 Masks. (Masken). 1983. Öl, Gouache, Wachskreide, Kohle auf Papier, 128 χ 96 cm. ULM

Bruck, Lajos

Bruebach, Andreas B. (?)

Geb. 1846 in Papa (Ungarn), gest. 1910 in Budapest

zweite Hälfte 19.Jh.

Boulevard, Paris. 1876. Holz, 40,5 X 31,5 cm. ST. GALLEN, K.

Inv. GKI 30132 Dresden von Königs Weingarten. 1847. Lw., 71 χ 97 cm.

Inv. GEM 67/13 Im Park der Villa Albani in Rom. 1851. Lw., 28 X 42 cm.

Inv. 2769 Kopals letzte Nacht mit Oberst Schlechte in einer italienischen Bauemhütte. 1850. Lw., 40 χ 45 cm. WIEN, B.

Brown, James Geb. 1951 in Los Angeles, lebt in New York

Brücke, Wilhelm Geb. 1800 in Stralsund, gest. 1874 in Berlin

Inv. 34/59 Wolke.

Meeresstrand bei Ebbe mit 1959. Lw., 71 χ 96 cm.

Südring.

Bruck, Albrecht

Inv. 130/57 1958. Lw., 45 χ

Drei Käuzchen. 51,5 cm.

Lw., 171 χ 125 cm. CELLE, B.M

Inv. 1237 1849. Lw., 75 χ

Brown, Thomas Austen Geb. 1859 in Edinburgh (Schottland), gest. 1917 oder 1924? in San Antonio (Texas)

Porträt eines Mannes. (Selbstbildnis?). Holz, 60,5 χ 50,5 cm. KASSEL, N.G.

Inv. 17 Die Berliner Schloßbrücke. Zwischen 1830 und 1845. Lw., 24 χ 40,4 cm. ESSEN, M.F. Inv. PNM 483 Ansicht der Neuen Wache in Berlin. 1842. Lw., 70,7 χ 106 cm. Inv. PNM 629 Ansicht des Kapitols in Rom. 1835. Lw., 57,5 χ 49,8 cm. Inv. PNM 484 Das Palais Friedrich Wilhelms III. in Berlin. 1841. Lw., B0 χ 116 cm, HANNOVER, N.L. Inv. GKI 4265 Kronprinzenpalais in Berlin vor der Neuen Wache. 1854. Lw., 82 χ 118 cm. Inv. GKI 11839 Opemplatz mit Neuer Wache und Zeughaus in Berlin. 1842. 29 χ 43 cm. Inv. GKI 11840 Schloßbrücke und Lustgarten in Berlin. 1839. 28 χ 41 cm. POTSDAM, SCH.S., D. Inv. MGS 3873 Blick vom Schloß auf die Linden. Um 1850. Lw., 80,5 χ 117 cm. Die Heimfahrt. 34,5 cm.

Inv. MGS 3877 1829. Lw., 25 χ

Inv. MGS 1347 Unter den Linden mit Blick auf das Berliner Schloß. 1839. Lw., 24,5 χ 38,8 cm. SCHWEINFURT, M G S. Inv. 1948:53 Am kl. Jasmunder Bodden. 1829. Lw., 55 χ 91 cm. Forum Romanum. 19,2 χ 16,3 cm.

Inv. 1935:86 1853. Papier,

Inv. 1937:14 Neapolitanische Landschaft. 1833. Papier, 25,1 χ 36,5 cm. STRALSUND

Bruegel, Jan d.Ä.

IHRE W E R K E

Brückmann, Julius Inv. Β I 180 Mohnblumenstrauß mit Gebäuden. 1895. Blech, oval, 44 χ 58 cm. Inv. Β I 181 Sonnenblumenstrauß mit Gutshaus. 1895. Blech, oval, 44 χ 58 cm. WERNIGERODE

Brückner, Gottlob Heinrich Geb. 1823 in Lengefeld (Ì.S.), tätig nach 1846 in Amerika Gebirgslandschaft. 67 cm.

Inv. M 241 1842. 50 χ COBURG, SCH.E.

Brückner, Helmut Geb. 1899, gest. 1977 Inv. 515 Blick aus dem Fenster. (Chemnitz, Gerichtsstr. 3). 1930. Lw., 50,5 χ 60,5 cm. Lößnitzlandschaft. 39 χ 51 cm.

Inv. 1.165 1920. Pappe,

Mondnacht bei Volkersdorf. Lw., 74 χ 60,5 cm. Stilleben.

Inv. 1.162 1927.

Inv. 1.163 1949. Lw., 65 χ 80,5 cm.

Inv. 1.164 Totes Huhn. 1922. Pappe, 50,5 χ 40 cm. CHEMNITZ, ST.K.

Brückner, Max Geb. 1836 in Coburg, gest. 1919 ebenda Gebirgslandschaft 72 χ 101 cm.

Inv. M 351 mit Bach. Lw., COBURG

Brückner, Nikifor Inv. KM 514 Ohne Titel. 1986. Dispersion, Acryl, Öl auf Nessel, 149,5 χ 225 cm. Inv. KM 506 Ohne Titel. Teil I. Mischtechnik, 200 χ 99,8 cm. Inv. KM 506 Ohne Titel. Teil II. Mischtechnik, 200 χ 89 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Brügel, Eberhard Inv. G 84/12 R Ohne Titel. 1983. Kreide, 105 χ 80 cm. FREIBURG I.BR., M.N.K. B r u e g e l , J a n d.Ä. (auch: Brueghel) Geb. 1568 in Brüssel, gest. 1625 in Antwerpen - Auch Zusammenarbeit mit Pieter van Avont, Hendrick van Balen, Joos van Momper, Frans Francken d.J., Hans Rottenhammer, Jan Wildens, Peter Paul Rubens und Sebastian Vrancx Allegorie auf Krieg und Feuer. Um 1630. In Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. ALTENBURG Inv. 1897 Belebter Dorfplatz. Kupfer, 22,5 χ 33.5 cm. Werkstattwiederholung.

Inv. 678 Β Landschaft mit einem Feldweg. Anfang 17.Jh. Kupfer, oval, 8,5 χ 10,8 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Korb mit Blumen. Eichenholz, 49 χ 64,2 cm. Wohl Werkstattkopie oder Teilkopie. Markt am Flußufer. 1611. Eichenholz, 41,5 χ 60,5 cm. BONN, RH.L. Die Anbetung der Könige. 27 X 36 cm. Kopie.

Inv. 104 Kupfer,

Inv. 75 Waldlandschaft mit der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Rotbuchenholz, 12,4 χ 9,5 cm. Kopie. BRAUNSCHWEIG, H A.U.-M. Inv. GK 170 Waldiges Seeufer. Eichenholz, 41 χ 61 cm. DARMSTADT, H L. Ceres unter Fruchten und Blumen von Knaben und Mädchen bedient. Allegorie von Wasser und Erde. Lw., 62,2 χ 84 cm. In Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. Gegenstück zu „Venus und Vulkan". Inv. 266 Das Tierreich. Holz, 45 χ 64,8 cm. Venus und Vulkan. Allegorie von Luft und Feuer. Lw., 62,7 χ 94,7 cm. In Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. Gegenstück zu „Ceres unter Früchten und Blumen von Knaben und Mädchen bedient". Inv. 890 Belebter Fahrweg auf waldiger Höhe. Eichenholz, 42,5 χ 66 cm. Inv. 884 Flußlandschaft mit Holzhackem. 1608. Eichenholz, 46,5 χ 55,5 cm. Inv. 894 Eine Kapelle unter Bäumen. Kupfer, 13 χ 19 cm. Gegenstück zu „Wasserumspülte Häuser hinter Bäumen". Alte Kopie nach dem Original in London. Küstenlandschaft mit der des Petrus und Andreas. Kupfer, 50 χ 66 cm.

Inv. 883 Benjfung 1608.

Inv. 893 Wasserumspüfte Häuser hinter Bäumen. Kupfer, 13,5 χ 19 cm. Zuschreibung umstritten. DRESDEN, G.A.M. Blumenstrauß. Werkstattbild.

Inv. 1219 Kupfer, 22 χ 18 cm.

Inv. 1218 Die Flucht nach Ägypten. Kupfer, 15 χ 22 cm. Zuschreibung. Inv. 1969 Orpheus unter den Tieren. Eichenholz, 71 χ 126 cm. In Zusammenarbeit mit Jan Wildens. Das Paradies.

Inv. 1097 Kupfer, 29 χ 38 cm. Inv. 1113 1601.

Die Verspottung der Latona. Holz, 37 χ 55 cm.

Inv. 829 Flußlandschaft. 1602. Kupfer, 33,3 χ 45,8 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Landschaft mit Kreuztragung. 15931594. Kupfer, 20,5 χ 23 cm. GÖTTINGEN Inv. KM 143 Belebte Landstraße mit Wirtshaus. Kupfer, rund, 12,4 cm dm. Gegenstück zu „Flußlandschaft mit vornehmer Gesellschaft im Boot".

BERLIN, G. Inv. 688 Fest des Bacchus. Nach 1600. Eichenholz, 67,8 χ 95,5 cm.

Inv. Ρ AM.769 Vor der Dorfschänke. 1591. Kupfer, 22.3 χ 29,7 cm. HANNOVER, N.L. Allegorie des Sommers mit seitenverkehrter Ansicht des Heidelberger Schlosses. Landschaft

mit

Versuchung

Antonius. HEIDELBERG

Inv. 808 Die Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, 54,4 χ 83,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 54 Eine Dorfstraße. 1609. Kupfer, 16.7 χ 22,3 cm. Inv. 52 Feldwache in einer Waldlichtung. 1607. Eichenholz, 32,8 χ 42 cm. Inv. 55 Fischer am Meeresstrande. Eichenholz, 53,5 χ 82 cm. Inv. 50 Flußpartie. 1598. Kupfer, 27 χ 35 cm. Gegenstück zu „Szene vor einer Stadt". Holländische Uferlandschaft. 17,5 χ 23,5 cm.

Kupfer,

Inv. 48 Küste mit dem Sibyllentempel in Tivoli. Um 1595-1600. Eichenholz, rund, 21 cm dm.

Inv. 1220 Waldige Landschaft mit Figuren. Kupfer, 16 χ 26 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Bewaldete Landschaft. 19,7 χ 25,7 cm.

Inv. PAM.771 1603. Kupfer,

Inv. KM 141 Flußlandschaft mit Dorf. Kupfer, 12,7 χ 18,9 cm. Inv. KM 142 Flußlandschaft mit vornehmer Gesellschaft im Boot. Kupfer, rund, 12,4 cm dm.

Inv. 49 Szene vor einer Stadt. 1597. Kupfer, 28,6 χ 36,5 cm. Inv. 51 Winterlandschaft mit Staffage. 1599. Kupfer, 39 χ 44,7 cm. In Zusammenarbeit mit Joos van Momper. KASSEL, S.K. Inv. M 8 Auf dem Wege zum Markt. Kupfer, 17,5 χ 26,7 cm. Spätwerk. KOBLENZ Inv. ÖAKD 45 Ruhe auf der Flucht. Ende 16.Jh. Kupfer, 43,5 χ 33 cm. Zuschreibung. In Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. LINDAU Hügellandschaft,

reich

staffiert.

Inv. 715 Landstraße mit Schmiede und Windmühle. 1613. Kupfer, 18 χ 25,5 cm. Inv. 716 Straße am Flußufer. Um 1613. Kupfer, 18 χ 25,5 cm. Toilette der

Venus.

Waldlandschaft mit Opferung Holz, 48,5 X 70 cm. Anbetung der Hll. Drei 33,5 χ 51 cm.

Inv. 52 Isaaks. MAINZ

Inv. 2001 Könige.

Inv. 827 Ansicht einer Hafenstadt. (Die Enthaltsamkeit des Scipio). 1600 oder 1609. Kupfer, 72,5 χ 107 cm. Bauemkirmes.

Inv. 5527 Holz, 36 χ 67 cm.

Belebte Landstraße. 26.8 χ 37 cm. Belebte Waldstraße. 25.4 χ 35,8 cm.

Inv. 1877 1619. Kupfer, Inv. 1880 1605. Kupfer,

Inv. 824 Blumenstrauß. Kurz nach 1607. Eichenholz, 125,5 χ 96 cm. Inv. 832 Das brennende Troja. Um 1595. Kupfer, 26 χ 35,4 cm. Dorfkinnes. Dorfstraße. 12,8 cm.

Inv. 1884 Kupfer, 23 χ 34 cm. Inv. 2860 1610. Kupfer, 8 χ

Eisbelustigung.

Eisbelustigung. Kopie.

Inv. 5061 Kupfer, 10 χ 13 cm.

Inv. 4911 Die Ernte. Um 1594. Kupfer, rund, Dm 12,5 cm. Inv. 1893 Erzherzog Albrecht und Isabella vor Schloß Mariemont. 1611. Kupfer, 9,5 χ 14,8 cm. Inv. 1883 Fischmarkt am Ufer eines Flusses. 1605. Kupfer, 29,5 χ 42 cm.

Eiche.

des hl.

DESSAU, A G .

Inv. 6408 Christus in der Vorhölle. Kupfer, 21.6 χ 27,9 cm. Kopie nach einem 1597 datierten Gemälde von Brueghel in Zusammenarbeit mit Hans Rottenhammer im Haag.

Waldiges Flusstal mit Fahrweg, um 1602. Kupfer, 33 χ 47,5 cm. BASEL, K. Inv. 688 A Blumenstrauß. Eichenholz, 64 χ 59 cm. Inv. 723 Flußlandschaft mit Mühle. Eichenholz, 49 χ 74 cm. Kopie nach einem bislang verschollenen Original von Brueghel.

Inv. PAM.770 1600. Kupfer,

Rückkehr vom Markt. 22 χ 29,5 cm.

191

Inv. 2759 40 χ 56 cm.

Inv. 828 Flora im Blumengarten. Holz, 96 χ 147 cm. In Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. Flußansicht.

Inv. 6411 Kupfer, 26 χ 36 cm.

Inv. 1889 Großer Fischmarkt. 1603. Eichenholz, 58,5 χ 91,5 cm. Inv. 149 Die Hl. Familie. Holz, 93,5 χ 72 cm. In Zusammenarbeit mit Pieter van Avont. Inv. 1887 Jona entsteigt dem Walfisch. 1596. Eichenholz, 37,7 χ 55,6 cm. Der Kalvarienberg. 36,2 χ 55,4 cm.

Inv. 823 1598. Kupfer,

Inv. 5270 Der Kreuzweg nach Golgatha. Holz, rund, Dm 22 cm. Inv 35 Landschaft.

25 χ 38 cm.

Inv. 831 Landschaft (Gehöft am Bach). Eichenholz, rund, Dm 18,4 cm. Inv. 5171 Landschaft mit dem hl. Hieronymus. 1597 (?). Kupfer, 26,2 χ 35,4 cm. Inv. 2876 Landschaft mit der Ruhe auf der Flucht. Eichenholz, rund. Dm 21,1 cm. Zuschreibung. Inv. 826 Landschaft mit Dorfschenke. 16051619. Kupfer, 32 χ 44,5 cm. Landschaft mit Fuhrwerk. 53 χ 93 cm. Landschaft mit Gepäckzug. Kupfer, 21 χ 29,9 cm. Landschaft mit Windmühle. Eichenholz, 41 χ 62 cm. Landungsplatz. Landungsplatz. 37 cm.

Inv. 6619 Holz, , Inv. 821 1610. Inv. 830 1608.

Inv. 5624 Holz, 60 χ 115 cm. Inv. 4891 1615. Kupfer, 25,8 χ

Inv. 1898 Landungsplatz mit Segelbooten. Kupfer, 21 χ 29 cm. Inv. 331 Madonna im Blumenkranz. Um 1620. Eichenholz, 185 χ 209,8 cm. In Zusammenarbeit mit Peter Paul Rubens. Inv. 5540 Predigt Johannes des Täufers. Holz, 112 X 180 cm. Kopie. Inv. 834 Die Predigt Johannes' des Täufers. 1598. Eichenholz, 41 χ 59 cm. Nach Pieter Bruegel d.A. Inv. 2877 Rast auf einem Hügel. 1612. Kupfer, 24,7 χ 33,1 cm. Inv. 1991 Römischer Karneval. Gegen 1600. Kupfer, rund, Dm 12,2 cm. Inv. 1888 Ruhe auf der Flucht. Kupfer, 21 χ 30,6 cm. Schiffsanlegeplatz. 32 cm.

Inv. 1886 Kupfer, 22 χ

Inv. 187 Seehafen mit der Predigt Christi. 1598. Eichenholz, 78 χ 119 cm.

192

Bruegel, Jan d.Ä.

Inv. 833 Sodom und Gomorrha. Um 1595. Kupfer, 26 χ 35,2 cm. Inv. 4672 Die Taufe des Mohrenkämmerers. Lw., 107 χ 191 cm. Inv. 1896 Die überschwemmte Landstraße. 1614 (?). Kupfer, 23,6 χ 33 cm. Venus und Amor mit Holz, 71 χ 115 cm.

Inv. 4945 Kriegsgerät. Inv. 1881

Venus und Mars in der Waffenschmiede. Holz, 34 χ 53,5 cm. Versuchung 36 cm.

Inv. 1878 des hl. Antonius. 26 χ

Inv. 4912 Die Versuchung des hl. Antonius (?). Eichenholz, rund, Dm 13,2 cm. Zuschrelbungsvorschlag: Südniederländisch, um 1570-1580. Waldausgang. Waldlandschaft. 30 cm.

Inv. 1895 Kupfer, 23 χ 34 cm. Inv. 4995 Kupfer, 20 χ

Inv. 2178 Waldlandschaft mit dem hl. Hubertus. 1621. Kupfer, 50 χ 72,5 cm. Inv. 842 Waldlandschaft mit Nymphen. Holz, 64 χ 99 cm. In Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. Inv. 1999 Die Weissagung des Propheten Jesaias. Kurz nach 1600 (?). Kupfer, 40,2 χ 50,5 cm. In Zusammenarbeit mit Hendrick van Baien. Inv. 1892 Windmühlen auf weiter Ebene. 1611. Kupfer, 9,5 χ 15 cm. Gegenstück zu «Erzherzog Albrecht und Isabella vor Schloß Mariemont". Inv. 837 Wirtshaus an der Uferstraße. Kupfer, rund, Dm 21 cm. MÜNCHEN, A.P. Bäuerliche Reisegesellschaft in Hügellandschaft. Um 1600. Eichenholz. OSNABRÜCK Hügelige Landschaft mit mehreren Kutschen und Karren. In Zusammenarbeit mit Joos van Momper. POMMERSFELDEN Inv. 7768 Allegorie der Elemente Luft und Feuer. Venus mit Amor und Vulkan. Holz, 61,5 χ 94 cm. Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien; Gegenstück zu „Allegorie der Elemente Wasser und Erde". Inv. 7760 Allegorie der Elemente Wasser und Erde. Venus mit Amor und Vulkan. Holz, 61,5 χ 94 cm. Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien; Gegenstück zu „Allegorie der Elemente Luft und Feuer". POTSDAM, B. Inv. GKI 5558 Luft und Feuer. Venus mit Amor und Vulkan. Holz, 63 χ 95 cm. Zusammenarbeit mit Hendrik van Baien. POTSDAM, N.P. Inv. G 2378 Hirschjagd im Walde. Um 1615. Kupfer, 25 χ 36,6 cm. Inv. G 163 Pan und Syrinx. Um 1622. Holz, 51,5 χ 85,6 cm. Inv. G 8 Predigt Johannes des Täufers. Ende 16. Jh. Lw., 112 χ 163,5 cm. Kopie nach dem Gemälde Pieter Bruegels d.Ä. (1566) im Museum d. Bild. Künste Budapest; Vielleicht auch von Pieter Bruegel d.J. SCHWERIN Inv. GG817 Äneas mit der Sibylle in der Unterwelt, kurz nach 1600. Kupfer, 36 χ 52 cm.

DIE MALER UND

Anbetung der Könige. 33 χ 48 cm.

Inv. GG617 1598. Kupfer,

Inv. GG674 Besuch auf dem Pachthof. um 1597. Kupfer, 27 X 36 cm. Inv. GG558 Blumenstrauß in einer blauen Vase. um 1608. Holz, 66 χ 50,5 cm. Inv. GG815 Ceres und die vier Elemente. 1604. Kupfer, 42 χ 71 cm.

Dorfstraße. 25.8 cm.

Inv. GG6329 1603. Kupfer, 18,4 χ

Adam und Eva im Paradies. Kupfer, 36 χ 29 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 728 Waldige Landschaft mit Latona und den lykischen Bauern. Eichenholz, 47 X 66 cm. BERLIN, G. Inv. 72 1776. Eichenholz,

Die Blumenlese. 77 χ 107 cm.

Inv. 766 Gleichnis vom guten Hirten. Eichenholz, rund. Dm 16,7 cm. Inv. 73

Inv. GG1076 Gebirgslandschaft mit der Versuchung Christi, um 1605-1610. Holz, 62 χ 41,5 cm. Inv. GG570 Großer Blumenstrauß in einem Holzgefäß, um 1606-1607. Holz, 98 χ 73 cm. Inv. GG9102 Kirchweih in der Schelle. 1614. Holz, 52 χ 90,5 cm.

Kleiner Blumenstrauß, Holz, 51 χ 40 cm.

Bruegel, Jan d.Ä. Art, Schule, Umkreis, Nachahmer, Nachfolge

Inv. GG548 nach 1599.

Das Vogelkonzert. Vor 1687. Kupfer, 20,5 χ 28 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GK 729 Landschaft mit Wasser, Gebirgen und Gebäuden. Eichenholz, 51 χ 66,5 cm. DARMSTADT, H.L. Der Sommer. 17 cm.

Inv. 382 Holz, rund. Dm

Inv. 383 Der Winter. Holz, rund, Dm 17 cm. DESSAU, A.G. Auf der Landstraße. 36 cm. Fantasielandschaft.

Inv. GG627 Kreuzigung Christi, um 1595. Kupfer, 26 χ 35 cm. Inv. GG672 Landschaft mit Hl. Fulgentius. um 1595. Kupfer, 26 χ 35 cm. Inv. GG642 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. um 1595. Kupfer, 25 χ 19 cm. Inv. GG6985 Tierstudie. Esel, Katzen, Affen, um 1616. Holz, 34,2 X 55,5 cm. Inv. GG6988 Tierstudie. Hunde, um 1616. Holz, 34 χ 55,5 cm. Inv. GG1071 Überfall auf einen Wagenzug. um 1612. Holz, 55,5 X 85 cm. Inv. GG667 Versuchung des Hl. Antonius, um 1603-1604. Kupfer, 20,8 χ 29 cm. Inv. GG1072 Waldlandschaft, um 1605-1610. Holz, 40 χ 32 cm. Inv. GG458 Waldlandschaft mit Hirschjagd, um 1593. Kupfer, 25 X 36 cm. Inv. GG6328 Weg zum Markt. 1603. Kupfer, 18,4 χ 26 cm. WIEN, K.H.M. Inv. GE477 Landschaft mit dem jungen Tobias. 1598. Kupfer, 36 χ 55 cm. WIEN, L.M. Inv. M 337 Holländische Kanallandschaft. Eichenholz, 51 χ 75,5 cm. WIESBADEN Inv. KS 6 Landstrasse mit Reisenden und Wirtshaus. 1611. Kupfer, 36,5 χ 37.9 cm. Inv. KS 4 Die Sintflut mit der Arche Noah. 1601. Kupfer, 26,7 χ 35,9 cm. Inv. KS 7 Waldige Landschaft mit Fahrweg. um 1605-1610. Kupfer, 11,3 χ 14,8 cm. Inv. KS 5 Waldinneres, um 1605. Kupfer, 18,2 χ 25,8 cm. Inv. KS 6 Der Weg zum Kalvarienberg. um 1605-1610. Kupfer, 13,2 χ 18 cm. ZÜRICH, K.

Kupfer, 29 χ GÖTTINGEN Um 1600.

Inv. GG1021 Streitende Bauern beim Kartenspiel. Ende 16. Jh. Lw./Holz, 70 χ 93 cm. WIEN, K.H.M. Inv. 76 Landschaft mit Entenjäger. Kupfer, 11,5 χ 18 cm. WINTERTHUR, K.M.

Bruegel, Jan d.J. Geb. 1601 in Antwerpen, gest. 1678 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Frans Francken d.J., Jacob Jordaens I. und Theodor van Thulden Inv. 310 Allegorie auf Krieg und Feuer. Um 1630. Lw., 84 χ 115 cm. ALTENBURG Inv. 742 Eichenholz, 59 χ BERLIN, G. Inv. GK110019 Landschaft mit Nymphen und Vogelfang. Eichenholz, 61,6 χ 93.4 cm. BERLIN, J G.

Das Paradies. 42 cm.

Inv. 534 Dorflandschaft mit Schenke und Wagenschmiede. Kupfer, 12 χ 19 cm. Inv. 587 Flußlandschaft mit Staffage. Holz, 24.5 χ 35,5 cm. DESSAU, A.G. Inv. Mos-6 Ceres und Aphrodite. Um 1640. Lw., 62,5 X 84,5 cm.

GOTHA Inv. PAM 997 Landschaft mit Windmühle und Handelsleuten. Kupfer, 11,7 χ 17,5 cm. HANNOVER. N.L.

Inv. Mos-5 Venus und Vulkan. Um 1640. Lw., 62,5 χ 95 cm. DESSAU, SCH.M.

Inv. 57 Blumen- und Früchtekranz mit Bacchanten in der Landschaft. Eichenholz, 62,8 χ 4B cm. KASSEL, S.K. Inv. CAU 54 Landschaft an einem Fluß. Kupfer, 7,3 χ 9,8 cm.

Inv. 253 Vor der Dorfschenke. 40er Jahre 17.Jh. Holz, rund, 18,5 χ 18,5 cm. ISSELBURG Inv. 15280 Blumenstrauß mit Tonvase. Eichenholz, 70 χ 52 cm. Zuschreibung erwogen.

Inv. CAU 55 Landschaft mit einem Reisewagen. Kupfer, 6,7 χ 9,2 cm. Gegenstück zu „Landschaft an einem Fluß". KIEL, Κ Inv. WRM 2860 Ein Blumenstrauß in einer Steinzeugvase. Eichenholz, 52,2 χ 40,7 cm. KÖLN, W.-R--M. Maria im Blumenkranz. 27 cm.

34 χ KONSTANZ Inv. 309 Dorflandschaft mit Kanal. Holz, 25,3 χ 36,8 cm. Freie Variante nach dem Gemälde im Besitz von David M. Koetser, Zürich. Inv. 2228 Landschaft mit Staffage. (Abraham sendet Hagar und Ismael in die Wüste). Kupfer, 34,7 χ 49,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1879 Aeneas steigt mit der Sibylle in die Unterwelt. Kupfer, 27 χ 41 cm. Inv. 2037 Der Frühling. 84 χ 57 cm. Inv. 2039 Der Herbst. 84 χ 57 cm. Ideallandschaft. 93 cm.

Inv. 6619 Kupfer, 53 χ

Inv. 2040 Der Winter. 84 χ 57 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. G 2343 Fischmariit vor einer Stadt am Wasser. Um 1610. Kupfer, 17,6 χ 27,5 cm. Inv. G 21 Gracht mit Booten. Holz, 19,5 χ 27,5 cm. Inv. G 23 Landschaft mit Windmühlen. Um 1608. Holz, 17,2 χ 22,4 cm. SCHWERIN Inv. III/28 (51) Maria vor dem Hortus conclusus. Um 1600. Holz, 55,5 χ 85 cm. TRIER

Waldlandschaft und Nymphen.

Flußlandschaft. 55,9 cm.

Inv. 842 mit erlegtem Wild 64 χ 99 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. M 646 Kupfer, 40,2 χ ROSTOCK

Inv. 1997 Feuer und Luft. Holz, 50 χ 85 cm. In Zusammenarbeit mit Frans Francken d.J. Inv. 1998 Wasser und Erde. Holz, 50 χ 84 cm. In Zusammenarbeit mit Frans Francken d.J. SCHLEIßHEIM Inv. GG3566 Landschaft mit der Flucht nach Ägypten. Anfang 17. Jh. Lw., 94 χ 104 cm. Kopie. Inv. GG1012 Maria mit Kind in einer Landschaft. nach 1626. Holz, 44 χ 52 cm. Inv. GG2404 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. nach 1626. Holz, 61 χ 83 cm. Inv. GG3558 Seesturm, um 1625-1630. Holz, 38 X 56 cm. WIEN, K.H.M.

Bruegel, Philips Geb. 1635 in Antwerpen, nachweisbar tätig 1662 ebenda Inv. 1896 Der Sturz des Phaethon. Lw., 60 χ 83,2 cm. KARLSRUHE, S.K.

Bruegel, Pieter d.Ä. Geb. zwischen 1525 und 1530 in Breda (?), gest. 1569 in Brüssel Inv. 1720 Die niederländischen Sprichwórìer. 1559. Eichenholz, 117 χ 163 cm. Inv. 2077 Zwei angekettete Affen. 1562. Eichenholz, 20 χ 23 cm. BERLIN, G. Niederländisches Dorffest mit Prozession. 95,5 χ 126 cm. Zuschreibung. BÜCKEBURG

Brühlmann, Hans Ernst

IHRE W E R K E

Inv. GK 165 Die Elster auf dem Galgen. 1568. Eichenholz, 46 χ 51 cm. DARMSTADT, H L. Mädchen mit Brot. Lw., 39 χ 48 cm. Ausschnittswiedergabe von R. Heinze. Mittagsmahl mit Brot. Lw., 89 χ 79 cm. Ausschnittswiedergabe v. F. Kniest. EBERGÖTZEN Inv. 5671 Ein Ackerbauer. Holz, 22 χ 26 cm. Inv. 10708 Anbetung der Hfl. Drei Könige In verschneitem Dorf. Inv. 1890 Die Blinden. Holz, 53,7 χ 74,5 cm. Kopie. Inv. 1217 Christus und die Ehebrecherin. Holz, 24 χ 37 cm. Kopie. Inv. 7057 Kopf einer alten Bäuerin. Eichenholz, 22 χ 18 cm. Spätwerk. Inv. 8940 Das Schlaraffenland. 1567. Eichenholz, 52 χ 78 cm. Inv. 1891 Der Vogeldieb. 50 χ 67 cm. Nach Vinckeboons. MÜNCHEN, A P. Inv. GG1020 Bauer und Vogeldieb. 1568. Holz, 59,3 χ 68,3 cm. Bauernhochzeit, 114 χ 164 cm. Bauemtanz. 164 cm. Bekehrung 156 cm.

Inv. GG1027 um 1568. Holz,

Inv. GG1059 um 1568. Holz, 114 χ Inv. GG3690 Pauli. 1567. Holz, 108 χ

Inv. GG1837 Düsterer Tag. Vorfrühling. 1565. Holz, 118 χ 163 cm. Inv. GG2691 Fest des Hl. Marlin. 4. Viertel 16. Jh. Leimfarben/Lw., 92,5 χ 73,5 cm. Kopie. Inv. GG1018 Heimkehr der Herde. Herbst. 1565. Holz, 117 χ 159 cm. Inv. GG1838 Jäger im Schnee. Winter. 1565. Holz, 117 χ 162 cm. Inv. GG1016 Kampf zwischen Fasching und Fasten. 1559. Holz, 118 χ 164,5 cm. Kinderspiele. 161 cm.

Inv. GG1017 1560. Holz, 118 χ

Inv. GG1025 Kreuztragung Christi. 1564. Holz, 124 χ 170 cm. Inv. GG1011 Selbstmord Sauls. 1562. Holz, 33,5 χ 55 cm. Inv. GG1026 Turmbau zu Babel. 1563. Holz, 114 χ 155 cm. WIEN, K.H.M.

Bruegel, Pieter d.J.

Brügge

Brueghel, Ambrosius

Geb. 1564 in Brüssel, gest. 1638 in Antwerpen

zweite Hälfte 16.Jh.

Geb. 1617 in Antwerpen, gest. 1675

Inv. 104 Der bestrafte Wüstling, nach 1616. Holz, 18 cm Dm. 2 Rundbilder in einem Rahmen.

Brüggemann, Hermann Geb. 1822 in Stralsund - Stellte 1856 und 1870 in der Berliner Akademie aus

Inv. 104 Das Geschenk, nach 1616. Holz, 16 cm Dm. 2 Rundbilder in einem Rahmen.

Inv. GEM 79/44 Ansicht der Maschinenbauanstalt Julius Freund in Charlottenburg. Um 1860. BERLIN, ST.

Inv. 105 Der Pfeifschnitzer, nach 1616. Holz, 18 cm Dm. 2 Rundbilder in einem Rahmen. BAMBERG, H.M.

Inv. 1941:74 Fischerpaar in Tracht. Papier, 18,8 χ 23,7 cm. STRALSUND

Inv. 676 Schlägerei auf dem Lande. Eichenholz, 39 χ 57 cm. BERLIN, G. Inv. 721 Kreuztragung. 1606. Holz, 122,5 χ 172 cm. BERLIN, G.I.B. M. Die Predigt Johannes' des Täufers. 1601. Eichenholz, 111 χ 175 cm. Kopie nach Pieter Bruegel d.Ä.

Inv. 1563 Reißverschluß. 1969. Acryl auf Hartfaserplatte, 70,5 χ 100 cm. BOCHUM

Brüggen, Jan van der Geb. um 1649 in Brüssel, gest. um 1740 (?)

BONN, RH.L. Die Kreuztragung 115 χ 172 cm.

Inv. 1268 Christi. 1629. Lw.,

BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M Inv. 45 Kinderfest in einem Dorfe. Eichenholz, 47 χ 74 cm. DESSAU, A G . Der Kindermord zu Bethlehem. Eichenholz, 73,5 χ 105,5 cm. Zuschreibung umstritten. GÖTTINGEN Inv. 822 39 χ 51 cm. Kopie. LANDSHUT, ST. Inv. 6629 Der bethlehemitische Kindermord in winterlichem Dorf. Holz, 106 χ 167 cm. Zuschreibung umstritten. Inv. 11983 Der Drehorgelspieler im Dorf. Holz, 40,2 χ 57 cm. Dorfkinnes.

Kleine Landschaft. 31,5 X 24,6 cm.

Inv. 172 Eichenholz, KASSEL, S.K.

Brügger, Arnold Geb. 1888 in Meiringen, gest. 1975 ebenda Am Ufer (Herbstsee), Lw., 65 χ 55 cm. Paysage macrabre. 78 χ 52.5 cm.

um 1923. Inv. G 85.21 um 1920. Lw.,

Inv. G 89.21 Porträt Otto Morach, kubistisch. 1913. Lw., 40 X 35 cm. ÖLTEN Am Abend.

Inv. 303 Lw., 72,7 χ 54,2 cm.

Inv. 360 Beim Wein, um 1935. Lw., 65 χ 69,8 cm. Bergbach.

Inv. 390 1940. Lw., 65 χ 81 cm.

Predigt Johannes des Holz, 113,5 χ 170 cm. MÜNCHEN, A.P.

Falchem.

Inv. 351 1981. Lw., 38 χ 46,3 cm.

Kirmes. Um 1615. Holz, 83 χ 164 cm. NEUSS

Häuser in Meiningen, Lw., 99,6 χ 79,8 cm.

Inv. 1885 Täufers.

Bauemtanz

in einer Dorfschänke. POMMERSFELDEN

Bruegel, Pieter d.J. Art, Umkreis, Nachfolge Der Bauemadvokat. 73 X 104,5 cm. Inneres eines

Eichenholz, BONN, RH.L.

Wirtshauses. KONSTANZ

Brügge 1480-1500

Bruegel, Pieter d.Ä.

Brügge

Art, Nachahmer

1500-1520

Replik des Sprichwörtelbildes von Pieter Bruegel d.Ä. Ende 16.Jh. Holz, 98 χ 159 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 111/30(2151) Bauemkirmes. 18.Jh. Holz, 36 χ 50 cm. Kopie des 18Jh.

Inv. 111/13 (50) Flügelaltärchen mit Verkündigung an Maria. Anfang 16.Jh. Holz, 30 χ 45 cm. TRIER

Inv. Hl/29 (54) Die Blinden. 18.Jh. Holz, 32 χ 25 cm. Kopie. TRIER

Verkündigung. Mittelstück eines Klappaltars. Anfang 16.Jh. Holz, 24 χ 16 cm. TRIER

Inv. GG1024 Bethlehemitischer Kindermord. 4. Viertel 16. Jh. Holz, 116 χ 160 cm.

Brügge

Ile Rousseau.

Inv. 126 um 1921.

Inv. 204 Lw., 78,5 χ 64,3 cm. Inv. 316

Pariserin.

Lw., 60 χ 45 cm.

Inv. 352 Portrait Matguerite Frey-Surbek. 1981. Lw., 54,2 χ 46,2 cm. THUN, K. Inv. 1090 Unter der Lampe. Lw., 78 χ 56 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1313 Tanzende, um 1919. Lw., 80 χ 90 cm. ZÜRICH, K.

Brügger, Fanny Geb. 1886, gest. 1970 Inv. 198 Rimini. 1925. Lw., 70 χ 80 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Brügger Meister

Brügge (?)

um 1480

1500-1520

Inv. WAF 669 Maria unter einem steinernen Baldachin mit dem Kinde, dem ein Engel eine Blume reicht. Um 1480. Holz, 69 X 49 cm. MÜNCHEN, A.P.

1520-1540 Inv. 621 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. 1530. Eichenholz, 16 χ 13 cm. Von Ambrosius Benson (?). BERLIN, G.I.B.-M.

Die Landstraße. 22.5 cm.

Inv. 252 Kupfer, 16,5 χ ISSELBURG

Inv. 11096 Christus am Ölberg. Holz, 50,6 χ 65.6 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bruegner, Coelestin Geb. 1824 in Berlin, gest. 1887 ebenda Inv. GM0350 Felsige Küste mit 2 Schiffen. Holz, 16.5 χ 22 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Brühl, Alfred Geb. 1920 in Giesenkirchen

Brüggemann, Wolfgang Geb. 1943, lebt in Stuttgart

Inv. 111/11 (2155) Verkündigung an Maria. Um 1480. Holz, rund, 27 cm dm. TRIER

Inv. F 1016 Szenen einer Schlacht. Holz, 20,5 χ 30,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. G 920 Das Abendmahl. Zweite Hälfte 16.Jh. Miniatur, 18,5 χ 19 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. 105 Der Brotesser, nach 1616. Holz, 18 cm Dm. 2 Rundbilder in einem Rahmen.

Inv. 1930.2 Die Anbetung der Konige im Schnee. 1563. Holz, 35 χ 55 cm. WINTERTHUR, S O R.

WIEN, K.H.M.

193

Brügger Schule

Inv. 38 Porträt Erzbischof Kart Berg. 1999. Holz, 82,5 χ 61,5 cm. MATTSEE B r ü h l , Marie -> Jensen, Marie

Brühlmann, Hans Ernst Geb. 1878 in Amriswil (Kt. Thurgau), gest. 1911 in Stuttgart Inv. 113/GZ Äpfel auf weissem Tuch. 1908. Karion, 29 χ 41,5 cm. Inv. 112/GZ Äpfel in blauer Schale. 1908. Lw./Karton, 32,5 χ 37,5 cm. Rückseite Nina Brühlmann: Äpfel in blauer Tasse. Inv. 111/GZ Liegender Frauenakt mit Tuch. 1908-1909. Lw./Karton, 42 χ 57 cm. BADEN, M L. Inv. KH 1972/16 Liegende. 1910. Pappe, 20,7 χ 28 cm. KIEL, K. Inv. ML 76/1193 Landschaft von Kandem mit dem „Häsler". 1909. Malpappe auf Holz, 71 χ 103 cm. KÖLN, M.L. Inv. 1553 Frauenakt am Wasser. Resignation. 1910. Gouache/Papier, 26,5 χ 20.6 cm. Frauenkopf mit weißem Karton, 39 χ 32,5 cm.

Inv. 1450 Tuch. 1908.

Inv. A 1807 Großer Sommerblumenstrauß. 19101911. Lw., 87 χ 60,5 cm. Kanderlandschaft. 51 χ 70,5 cm.

Inv. 681 1909. Karton,

Inv. A 1784 Kleiner stehender Akt mit blauer Vase. 1908. Karton, 44 χ 35,5 cm. Rosenstrauß. 36 cm. Stehender

Inv. 682 1911. Lw., 42 χ

Inv. 679 Akt. Lw., 170 χ 87 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Anemonen. 1910. Tempera/Karton, 41 χ 31,5 cm. Dreifigurenbild. 196 cm.

1909. Lw., 175 χ

Figurenbild. Zwei sitzende Frauen und zwei Männer. 1909. Lw., 94,5 χ 100,5 cm. Mädchen mit Tulpenstock. Karton, 42,5 χ 33 cm.

1909.

Schwarzwaldlandschaft bei Kandem. 1909. Karion, 51 χ 71 cm. Stilleben. Schafe mit Äpfeln und Birnen. 1909. Karton, 52 χ 68,5 cm. Toggenburger Landschaft. Dicken bei Ebnat. 1909. Lw., 55,5 χ 65,5 cm. Die Verzweiflung 1910.

des Gefangenen. ST. GALLEN, K.

16. Jh.

Inv. 0-1446 Flügerli. 1907. Lw., 107,5 χ 79 cm.

Madonna mit dem Kinde. 16.Jh. Holz, 93 χ 74 cm. BERLIN. SCH.CH.

Inv. 0-1445 Selbstporträt. 1908. Lw., auf Pappe aufgezogen, 56 χ 48 cm.

194

Brühlmann, Hans Ernst Inv. 0-801 Lw., 100 * 100 cm.

Weiblicher

Akt.

Weiblicher 8 3 cm.

Halbakt.

Inv. 0-811 L w „ 100 χ STUTTGART, G. Inv. 2 4 5 9

Liegender weiblicher hügeliger Landschaft. 2 7 χ 32 c m .

Akt in 1905. Karton, Inv. 2 1 2 8 Karton,

Mädchen am Fenster. 22,5 χ 2 1 , 5 c m .

Inv. 2 4 5 8 Selbstbildnis an der Staffelei. Pappe, 68,5 χ 38 c m . STUTTGART, S. Bildnis Egmond Seyerien. Karton, 4 7 χ 37 c m .

Inv. 8 5 8 1908.

DIE M A L E R

Brüne, Gudrun

Brüning, Max

Geb. 1941 in Berlin, lebt in Halle

G e b . 1887 in Delitzsch, gest. 1968 in Lindau ¡.B.

Meine alten Puppen. 130 χ 100 c m .

Inv. A I V 4 6 3 1987. Lw.,

Inv. A I V 6 1 0 Selbst mit Vorbildern. 1980. Hartfaserplatte, 100 χ 130 cm. BERLIN, N N. Inv. 81/01 Akt. 1974. Lw., 59,5 X 70,5 c m . DRESDEN, G.N.M. Akt.

1974. Hartfaser, 6 0 χ 8 0 cm.

Karotten. 1998. Mischtechnik, 94,5 χ 64,5 cm.

1998. Mischtechnik, LEIPZIG, K S.

Inv. 4 0 6 Bildnis Nina mit Waschschüssel. 1908/1909. Karton, 8 7 χ x 6 8 cm.

Inv. 2 6 4 8 Abenteuer in Pulgar. 1974. Hartfaserplatte, 147 χ 129,5 cm.

Inv. 8 5 6 Brustbildnis Nina Brühlmann mit Hut. 1908/1909. Lw./Karton, 54 χ 47 cm.

Inv. 3 0 6 7 Anna. 1991. Hartfaserplatte, 119 χ 8 8 cm.

Inv. 8 0 0 Selbstbildnis mit grauer Mütze. 1908/1909. Karton, 4 5 χ 36,3 cm. Inv. 8 3 2 Sieben Frauenakte in Landschaft. 1909. Karton, 75,5 χ 8 5 c m . Inv. 8 5 4 Singendes Mädchen. 1905. T e m p e r a / K a r t o n , 45,5 χ 39,5 c m . Inv. 395 1909. Karton,

Stilleben mit Ananas. 50 χ 60,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 337 Landschaft 1907. Karton, 76 χ WINTERTHUR, Κ. M.

Toggenburger (Churiirsten). 114 c m .

Der Pelzmantel. 1909. Karton, 36,5 χ 37,5 cm. Sitzender 100 c m . Stilleben 65 cm.

weiblicher

Akt.

Lw., 145 χ

in Grün. 1909. Lw., 60 χ WINTERTHUR, M.O.R.

Ranunkeln und Primeln. Karton, 35 χ 27,5 c m .

Inv. 9 5 0 1908-1909.

Inv. 2 2 9 3 Bildnis des Arbeiterveteranen Willi Grünert. 1971. Hartfaserplatte, 100 χ 7 7 cm. Inv. 2 8 9 4 In der Kiste II. 1986. Hartfaserplatte. 59,7 χ 79,9 cm. Inv. 2 4 2 9 Junger Arbeiter. 1973. Hartfaserplatte, 91 χ 70 cm. Inv. 2 6 3 8 Porträt Catarina. 1979. Hartfaserplatte, 7 5 χ 5 0 , 2 c m . Inv. 2 8 6 5 1983. Lw., 80,9 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Wassergetier. 100,3 cm. Zerspieltes 155 cm.

Inv. G 631 1987. Lw., 111 χ MAGDEBURG

Zeug.

Inv. LU O B 4 3 4 II. 1979. 185 χ

Sonnensucher 115 c m .

Inv. L U O B 441 ... und wieder ein Sommer ... 1982. 120 χ 158 c m . OBERHAUSEN

Bildnis der Mutter des Künstlers. 1911. Lw., 120,5 X 100 cm.

Brühlmann, Nina (geb. Nina

Bildnis

Professor

Litzmann.

Lw.,

BONN, ST Κ

Pinien.

L w . , 59 χ 7 3 cm.

Farm an der Còte. 55 χ 6 6 cm. Früchtestilleben. 65.4 cm.

Bei

Inv. 1 3 7 3 4 Lw., 137 χ

Brüllow,

Brüls, Ludwig

Ilona, Pariser Erinnerung. Lw., 76,3 χ 58,0 cm.

Der segnende 109 c m .

Inv. F 5 8 6 (Κ 529) Maria mit dem Kinde. Holz, 60,7 χ 54,2 cm. W Ü R Z B U R G , M.-V.-W.-M.

Brün, Theodor G e b . 1885 in H a m m (Westf.) Bauernhof.

G e b . 1877 in Wien, gest. 1912 in W i e n (oder München) Interieur, 101 c m .

Inv. 998 u m 1908. Lw., 110,5 χ WIEN, B.

Inv. 1 0 9 8 8 1929. Inv. 9 3 1 7

Kasperle.

Selbstbildnis.

Inv. 10982 Lw., 98,3 χ 7 8 cm.

Inv. 9 9 0 9 Stilleben mit Champagnerflasche. Lw., 57 χ 4 5 c m . Stilleben mit Sonnenblumen. Lw., 59 χ 7 3 , 2 cm.

Inv. 10984 1935. Inv. 9 7 2 6

Zitronenstilleben.

Lw., 28 χ 41 cm. MÜNCHEN,

BS.

Inv. G 10185 Stilleben mit Ananas. 74.5 χ 93 cm.

1926. Lw.,

Inv. G 1481 Südliche Landstraße. 1926. Lw., 46 X 55,5 c m . MÜNCHEN, ST.G. Bildnis

Baronin

B. Lw. NÜRNBERG, K.

1964. Lw.,

Ny. Ny, Ny, Ny Nr. 22/67. 1967. Übermaltes Offsetplakat, auf Leinen a u f g e z o g e n , 165 χ 280 c m . AACHEN, N.G. Inv. 14469 1961-1962. L w „ 169,5 χ

199,5 c m .

Légendes No. 13/64. 2 5 0 χ 150 cm. Ohne Titel. 145 cm. 91/62.

1964. Lw.,

1959. Lw., 115 χ BERLIN

Inv. Β 1074 1961. Lw., 170 χ 2 0 0 c m . BERLIN, N N.

Aufgehobene Umleitung No. 20/69. 1969. Ducolux auf Hartfaserplatte u n d Querbalken, 169,5 χ 2 3 4 cm. Bild 2/63.

1963. Lw., 97 χ 130 cm.

Bild Nr. 81. 110 cm.

1961. Lw., 130 χ

Légendes No. 34/65. 1964-1965. Lw., 174,5 X 145 cm. BONN, ST.K. Inv. 1 2 2 9 - 1 9 7 9 Komposition. 1963. Lw., 110 χ 140 c m . BREMEN, K. Ohne Titel (Nr. 568). 125 χ 180 cm.

Inv. A 13/83 1964. Lw.,

DORTMUND, M.A.O. Inv. 1979/71 Komposition.

1964-1965. Acryl auf DÜREN

1959. Lw., 97,5 χ 130 c m .

Rheinbild, No. 17/66. 1966. Lw., 155 χ 165 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 5 2 1 8 Bild Nr. 1/64. 1964. Lw., 150 χ 150 cm. HAMBURG, K. Inv. KA 2 3 / 1 9 7 5 Legende Nr. 25/66. VW-Werk. 1966. Lw., 145 χ 195 c m . Ohne Titel. 85,5 cm.

Inv. PN M 771 1960. Lw., 70 χ HANNOVER, S M.

Inv. 2 7 4 0 49/63. 1963. Ö l u n d farbige Kreiden auf Lw., 145 χ 140 cm. KARLSRUHE, S.K. Rhein

Nr.

Ohne

Titel.

33. KARLSRUHE, ST.K. 1960-1962. KASSEL, N.G.

Composition. 110 cm.

Inv. 7 4 4 1961. Lw., 129 χ

Inv. 733 Straßenszene. 1966-1967. S i e b d r u c k u n d T e m p e r a auf Metallpapierfolie auf Holz, 125 χ 151 cm. Inv. 7 3 5 1966. Lw., 150 χ KIEL, K.

Wesermündung. 130 cm.

Inv. M L 7 6 / 3 1 3 2 Bild Nr. 108. 1962. Lw., 120 χ 145 cm. KÖLN, M L. Aus

dem

Jahre

KREFELD Inv. 1934

130 cm.

1959. Lw., 115 χ MÖNCHENGLADBACH

Bild 43/63.

1963. Ö l u n d Kreide,

6 0 X 70 c m . Nr.

MÜLHEIM A.D.R.

Inv. D O M G 032 103. 1961. Lw., 130 χ 98 cm.

Inv. D O M G 0 3 4 Nr. 16/66, „Höhenlinien1966. Lw., 170 χ 150 c m . Inv. D O M G 033 1966. Lw.,

Nr. 18/66, .Rhein". 110 χ 140 c m .

Inv. D O M G 031 1959. Lw., 111 χ NÜRTINGEN

Nr. 21, „Informel". 130 c m .

19.1959.

Inv. 2 7 1 8 1961. Lw.,

Komposition 93/1961. 168,3 χ 149 c m .

STUTTGART. S. Inv. B W 1984.86 Komposition.

1963. Ö l u n d farbige

Komposition I - 2967. 1963. Papier, 32 χ 4 3 c m . Stiftung S a m m i g . Kurt Fried 1978, Nr. 49. ULM „74/61".

1961. Lw., 130 χ 110 cm.

rhein no. 21/66. 195 cm. 65/59.

1966. Lw., 145 χ WIESBADEN

Inv. 934/63 1959. Lw., 115 X 145 c m .

Höhenlinien No. 150 χ 160 c m . Objekt

15/56.

150 X 163 c m .

WOLFSBURG Inv. K M V 1965/66-37

Bild 25/59. 131 c m .

1959. Lw., 111 χ

Nr. 15/60. 130 c m . Nr.

1960. Lw., 115 χ

73. 1960. Lw., 111 χ 130 c m .

Nr. 8/64. 1964. Öl, Bleistift u n d farbige Kreide auf Lw., 150 χ 200 c m . Ohne Titel. 160 c m .

1984. Lw., 150 χ WUPPERTAL

Brünjes, Jochen Inv. 8 6 0 De sweere Ampi derer tho Schyrenbicke. 8 2 χ 72 cm. Inv. 203 Landschaft.

4 0 χ 50 cm.

Landschaft.

2 4 χ 3 0 cm.

Inv. 204 Inv. 205 Landschaft. 2 4 χ 30 cm. OSTERHOLZ-SCHARMBECK, K.L.O.

Brünner, Carl G e b . 1847 in G o t t e s a u (bei Karlsruhe), gest. 1918 in W i l h e l m s h ö h e (bei Kassel) Inv. A II 977 Frauenbildnis. Tante Tusnelda. 1884. Lw., 38,5 χ 30 cm. Maulesel. 1881. Lw. auf 55,5 χ 4 0 c m .

Inv. A II 974 Pappe,

Inv. A II 978 Stilleben. Kistendeckel, Krug, Käseglocke u.a. Lw., 81 χ 105,5 cm. BERLIN, A.N. Inv. N G 1854 Die Engelsburg in Rom. 1880. Lw., 45,3 χ 69,3 cm. BERLIN, N.N. Betende alte Frau. 65,5 χ 5 5 c m .

Inv. 1166 1886. Lw., KARLSRUHE, S.K.

LEVERKUSEN

Nr. 5/1. 1958. Hartpappe.

Inv. 1099 1961. Lw.,

Komposition 76/61. 125 X 97,5 c m .

Lw., 110 χ Inv. M 2 4 6 5

Inv. 1236/66 1966. Lw.,

Inv. 1528/69 1969. Emailbild,

Außenkunst.

1959. Lw., 9 7 χ

130 cm. Komposition

1/59.

145 c m .

Kreiden auf Lw., 130 χ 145 c m .

1962. Lw., 170 χ 200 cm.

Nr. 90.

Bild

AUGSBURG, S.K.

Lw., 76 χ 5 6 c m .

1921. Lw., 60 χ 6 0 cm. HAGEN

Bruenauer, Otto

Inv. 9 5 9 0 Cassis.

Inv. 1 0 9 8 9 1930. Lw., 55,4 χ

Frühstück im Freien. 156,5 cm.

Inv. W A F 8 8 Heiland. Lw., 109 χ MÜNCHEN, B.S.

Geb. 1929 in Düsseldorf, gest. 1970 in Ratingen

Nr. 20.

Inv. 10983

G e b . 1803 in Urbach (Reg.-Bez. Köln), gest. 1882 in R o m

Brüning, Peter

G e b . 1869 in Bonn, gest. 1945 in Oberpfaffenhofen

Alte

Karl Pawlowitsch - » Brjullow, Karl Pawlowitsch

Spiegel. Kreide, 19 χ HAMBURG, E.A.M.

Lw., 120 χ 150 c m .

3 8 χ 29,5 c m .

Inv. 1 1 2 / G Z Äpfel in blauer Tasse. 1908. R ü c k s e i t e H a n s Brühlmann: Ä p f e l in blauer Schale. BADEN, M L.

Blick in den 22,5 c m .

Brüne, Heinrich (Heinz)

Inv. 2 3 0 5 fíosenstrauss im Henkelkrug. 1911. Karton, 3 0 χ 30,5 cm. ZÜRICH, K.

Bindschedeler) G e b . 1877 in lllnau (Zürich)

Selbstbildnis. 50 cm.

92/61/62.

Inv. M 1526 Nr. 75. 1961. 130 χ 97 cm. MANNHEIM, ST.K.

Inv. 1676

Inv. V I - 1 5 7 5 8 K1 U m 1942. Lw., 6 0 χ DELITZSCH

Legenden Nr. 16/64. 150 χ 150 c m .

Kohl. 1999. Mischtechnik, 75 χ 58,5 c m . Puppe in Serie. 100 χ 8 0 cm.

Inv. V I - 1 5 7 5 9 K1 U m 1938. Lw.,

Saamer Bergbauer. 78 χ 4 8 c m .

UND

Alte

Mühle.

Medizin

Lw., 6 6 χ 85 cm.

und Philosophie.

Lw.

Brunner, Ferdinand

IHRE W E R K E

Porträt der Frau des Direktors der Kasseler Kunstakademie, Prof. Knackfuß. 1887. Lw., 95,5 χ 70,5 cm. Porträt Pestalozzi. 1896. Lw., 130 χ 81 cm. Nach Vorlage. Theologie und Jurisprudenz. 1898. Lw. KASSEL, N.G. Bildnis einer jungen Frau. 1900. Holz, 71 χ 59 cm. Kopie nach Rembrandt. Landsknechte. 143 cm.

1887. Lw., 82 χ ST. GALLEN, K.

Brünner, Hans Geb. 1883 in Basel, gest. 1941 in Karlsruhe Herbstlandschaft. 73,2 cm.

Inv. 1237 1912. Lw., 60 χ KARLSRUHE, S.K.

Inv. SG 326 In der Börse. 1891. Lw., 74 χ 99,5 cm. Inv. SG 588 Tennisturnier in Bad Homburg v.d.H. 1904. Lw., 54,7 X 77,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 2662 1900. Lw.,

Aufsichtsratssitzung. 108,6 χ 167,5 cm.

Inv. 2216 1885. Lw.,

Besuch im Gefängnis. 106,5 X 143,8 cm.

Inv. 2661 Im Vorraum. 1892. Lw., 49,7 χ 65 cm. Selbstbildnis. 61 cm.

Inv. 2659 1900. Lw., 82 χ

Senator Ferdinand Möring. Lw., 143 χ 117 cm.

Brüssel 1480-1500 Flügelaltar. Um 1480. Eichenholz, Mittelbild 100 χ 75 cm, Flügel je 100 X 34 cm. AACHEN, S.-L.-M.

Brüssel (?) 1500-1520 -> Niederländisch (Brüssel ?)

Brüsseler Schule

Stunde der Entscheidung. Lw., 106,5 χ 81 cm.

Flügelaltärchen. Anfang 16.Jh. Eichenholz, Mittelbild 58 χ 39 cm, Flügel je 58 χ 19 cm. AACHEN, S.-L.-M.

Brütt, Ferdinand Martin Cordt Geb. 1849 in Hamburg, gest. 1936 in Bergen (bei Celle) Inv. 1.1.274 Offizierserholungsheim in Falkenstein. 1913. Lw., 84,5 χ 102,5 cm. BAD HOMBURG V.D.H. Inv. 4010 1879. Lw., 81 χ

Inv. 4858 Brustbild eines lesenden Mannes. 1884. Holz, 24 χ 18 cm. Studie. Inv. 4479 In der Gemäldegalerie. 1893. Lw., auf Pappe aufgezogen, 27 χ 46 cm. Inv. 4546 Promenade des kranken SchloBherm. 1885. Lw., 33,5 χ 27,5 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. Β 59:8 Bildnis Professor Dettweiler (18371904). 1900. Lw., 108,7 χ 82 cm. Neun Ölskizzen für die bildnerische Ausgestaltung des Bürgersaales im „Neuen Frankfurter Rathaus". Inv. Β 62:12 • Deutschlands geistige Wiedergeburt. 1906. Pappe, 39,2 χ 38,5 cm. Inv. Β 61:14 • Preußens Erhebung. Pappe, 30.2 χ 15,8 cm. Inv. Β 61:13 • Blüchers Rheinübergang bei Caub am 1-Januar 1814. Pappe, 30,7 χ 16 cm. Inv. Β 61:11 • Deutsche Nationalversammlung 1848-49. Pappe, 37,4 χ 42,8 cm. Inv. Β 61:17 • Krieg und Sieg. Pappe, 37,6 χ 49.4 cm. Inv. Β 61:18 • Im Neuen Reich. Pappe, 38 χ 45.3 cm. Inv. Β 61:16 • Frankfurter Fürstentag. Pappe, 29.5 χ 16,3 cm. Inv. Β 61:15 • Frankfurter Friedensschluß vom 10. Mai 1871 im Gasthof zum Schwan. Pappe, 29,7 χ 16,5 cm. Inv. Β 62:10 • Das neue Frankfurt. Pappe, 35 χ 37,3 cm. FRANKFURT A.M., Η.M.

Inv. 2660 1885.

Inv. 2663 Treppenhaus in der Würzburger Residenz. 1903. Lw., 64,9 χ 48,8 cm. HAMBURG, K. Am Beichtstuhl. 79 cm.

1500-1520

Atelierbesuch. 101 cm.

Inv. 1831 1898.

Bildnis Gebhardt. 47,7 cm. Steinbruch. 41,5 cm.

Inv. EG 12 1891. Lw., 59 χ Inv. 1325 1896. Lw., 60 χ

Inv. 7897 Die Stunde der Entscheidung im Gerichtssaal. 1892. Lw., 100 χ 140 cm. MÜNCHEN, N.P. Aus dem Dom zu Würzburg. 1903. Lw. WIESBADEN

Brüyn, Cornells de Geb. 1870, gest. 1940 S. S. ,Maria Rickmers". 1907. Hinterglasbild, 38 χ 68 cm. Morgensternmuseum. BREMERHAVEN

Brugger, Andreas

Bauembub. Flötenspieler. Mädchenbildnis. Mädchenbildnis.

LANGENARGEN

Brugghen, Hendrick ter Geb. 1588, gest. 1629 - Art 1628. Lw., 78,5 χ BASEL, K. Inv. 948 Mann. Holz, DESSAU, A.G.

B r u g k e r , Nikolaus -> Prucker, Nikolaus (Niklas)

Bruhn, Hans-Joachim Geb. 1943, lebt in Schwerin Haus in Ahrenshoop. Holz, 35 χ 40 cm.

Inv. 3221 G 1979. Lw. auf

Inv. 3222 G Im Café. 1976. Holz, 37 χ 40 cm. Inv. 3223 G Im Schloßgarten. 1978. Lw. auf Holz, 43 χ 53,5 cm. Inv. 3049 G Insel im Schweriner See. 1976. Hartfaserplatte, 48,5 χ 65,1 cm. Schwälkenberg. 50 χ 37,5 cm.

Die Lutherkirche in Kassel. Lw., 69 χ 84 cm.

1899.

Inv. 7901 Der Bildhauer. 1890. Eichenholz, 86,5 χ 120,2 cm. MÜNCHEN, N.P.

Porträt Oberbürgermeister Dr. Scholz. 1913. Lw., 111 χ 92,5 cm. KASSEL, N.G.

Brulhart, Ernest-Hieram Brunkai, Erich

Geb. 1878 in Fribourg, gest. 1947 in ebd.

Geb. 1859 in Berlin, gest. nach 1930 in Rudolstadt (i.Th.)

Inv. 1964-8 Bildnis von Frau Blaser-Goeldlin. um 1930. Lw., 55 χ 46 cm. Inv. 1987-29 Chalet en Gruyère (Landhaus im Bezirk Gruyère). Hartfaserplatte, 34,7 χ 43 cm. Pater Pierre-Marie 1918.

Mandonnet.

Inv. PNM 344 Siehe ich bin bei Euch alle Tage bis an der Welt Ende. Lw., 128,5 χ 213 cm. HANNOVER, N.L.

vor

Selbstbildnis.

1945. Lw.

Selbstbildnis, 50 cm.

Inv. 1945-10 um 1945. Lw., 60 χ FRIBOURG, M.A.H.F.

Inv. 20.744 Bildnis des Dr. Theodor Scheffer (1872-1945). 1915. 73,5 χ 63,5 cm. MARBURG

Brunkow, Willy

Inv. 551 Ansicht der Stadt Freiburg i. Ue. Lw., 50,5 χ 60 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Geb. 1904 in Kjeflinge (Schweden), gest. 1983 in Köln Steinlawine.

Brummer Inv. Kb 74 Stute mit Fohlen. Lw., 36,5 χ 47 cm. SONDERSHAUSEN

Inv. 1883 Lw., 65 χ 100 cm. LEVERKUSEN

Brunner, Adolf Geb. 1905 in Pforzheim, lebt in München Inv. 11923 Gewitter am Chiemsee. Drei Personen. 1930. Holz, 45 χ 44 cm. MÜNCHEN, B.S.

Brun, Eugénie Geb. 1805 in Paris - verh. TripierLefranc Inv. 598 Portrait d'Anne Carr. Lw., 109 χ 80.5 cm. Kopie. THUN, K.

Inv. E 2609 Angler am Main. Um 1940. Lw., 71 χ 91 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Inv. 3864 Bildnis einer Dame. 1822. Lw., 91.6 X 73 cm. WIEN, B.

Geb. 1942 in Zürich

Brunner, Ciaire

Brun, Louis-Auguste

THUN, K.

Treibjagd. Holz, 23,5 χ 32,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R.

Brunner, Elise Geb. 1851 oder 1853 in Kreuzlingen, gest. 1931 oder 1932 in Konstanz

Geb. 1822 in Paris, gest. nach 1883 ebenda Inv. 662 Ludwig XIV. empfängt die Gesandten der 13 Schweizer Kantone am 11. November 1663 im Louvre. Lw., 46,5 χ 67 cm. Kopie nach Adam-Frans van der Meulen (1631-1690). BERN, K.

Inv. 415 1955.

Landschaft in der Toscana. Pavatex, 72,5 χ 122 cm.

Geb. 1758 in Rolle, gest. 1815 in Paris

Bildnis Emilie Amann. 89 χ 69 cm. Studienkopf. 37 cm.

j

Studienkopf. (Junges 48 χ 37 cm.

1885 Inv. 1133 Porträt Betty Goldschmidt. 1885. Lw., 123 χ 83 cm. BAMBERG, H.M.

1881. Lw.,

(Alte Frau). 48 χ

Frauenbildnis.

Bruner, Fr.

Mädchen). KONSTANZ

Lw., 60,5 χ 51 cm. ST. GALLEN, K.

Brunner, Ferdinand Geb. 1870 in Wien, gest. 1945 ebenda

Bruni, Ferdinand Karl

Alte Häuser in Gaudenzdorf. Lw., 81 χ 91 cm.

um 1686 - Hofminiaturmaler am Bayerischen Hof in München

Inv. 848 1907.

Inv. 380c um 1899.

Inv. G 919 Bildnis des Kurfürsten Max Emanuel mit seiner ersten Gemahlin und dem Kurprinzen Joseph Ferdinand. Miniatur, 24,6 χ 20 cm. Zuschreibung.

Aus der Zwettter Gegend, Karton, 36 χ 53,5 cm.

Inv. G 977 Kurfürst Max Emanuel mit seiner ersten Gemahlin und dem Kurprinzen Joseph Ferdinand. Miniatur, 23 χ 20,5 cm. Zuschreibung.

Inv. 655 Das Haus auf der Höhe. 1904. Gouache/Lw., 53,5 χ 83,5 cm.

Max Emanuel, Kurfürst Miniatur, 24 χ 19 cm.

Inv. G 923 von Bayern.

Inv. 2324 G 1980. Lw. auf Holz,

Inv. G 921 Max Emanuel, Kurfürst von Bayern, als Prinz. Miniatur, 23 χ 15 cm.

Inv. 3220 G 1979. Lw. auf SCHWERIN

Inv. G 979 Max Emanuel, Kurfürst von Bayern, zu Pferd. Miniatur, 24 χ 20,5 cm. MÜNCHEN, R.

Woezer Landschaft. Holz, 50 χ 60 cm.

Inv. PNM 348 1904. Lw., 80 χ

Christuskopf. 64,5 cm.

Brunel-Rocque, Léon

Geb. 1737 in Kreßbronn (am Bodensee), gest. 1812 in Langenargen

Lachender junger 30,8 X 24,4 cm.

B r u n i n , L é o n (auch: Léon de Meuter) Geb. 1861 in Antwerpen, gest. 1949 ebenda

19./20.Jh.

Brun, Augustin - > Braun, Augustin

Inv. 1326 1894. Lw., 32,5 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Bänkelsängerin. 65,3 cm.

Bruhn, Otto

195

Inv. 380a Bauemhof bei Zwettl. um 1899. Lw., 43,5 X 39,5 cm.

¡

Hof im Waldvierlei. 121 cm.

I Der Sommermorgen. 67,5 χ 83 cm. Trüber Abend. 120 cm. Der Wanderer. 160 cm.

Inv. 5347 1925. Lw., 88 χ Inv. 1545 1913. Lw.,

Inv. 572 1903. Lw., 83,7 χ Inv. 880 1908. Lw., 126 χ WIEN, B.

196

Brunner, Georg

DIE MALER UND

Brunner, Georg

Brunner, Wolfgang

Geb. 1804 in Darmstadt, gest. 1882 ebenda

Geb. 1949

Inv. GK 835 Stilleben mit Fruchthort und Blumen. 1847. L w „ 46 χ 38 cm. DARMSTADT, H.L.

Landschaft.

Bild der Ehefrau (geb. Lacoste}. 1842. Holz. 48 X 31 cm. Inv. Ml/845 Bildnis der Ehefrau (geb. Lacoste). Holz. 38 χ 31 cm. Inv. MV/668 Frau Brunner (geb. Lacoste). 1840. Kreide auf Papier, 30 χ 24,5 cm. Schwester Josephine. 41 χ 33 cm. Selbstbildnis. 37,5 cm.

1841. Lw.,

Brunnschweiler, Johann Jakob Geb. 1758 in Erlen, gest. 1845 in Frauenfeld Frauenbildnis. 1787. Pastell/Papier, 54 χ 40,5 cm. ST. GALLEN, K.

Brunori, Enzo Geb. 1924 in Perugia, lebt in Mailand, Rom Inv. ML 76/2988 1956. Lw., 64 χ 83 cm. KÖLN. M.L.

Anemonen. DARMSTADT, l.M.

Bruns, Alfred

Brunner, Joseph Geb. 1826 in Wien, gest. 1893 in Hinterbrühl bei Mödling Inv. 2197c um 1885.

Aus der Untersteiermark, Papier, 13,5 χ 21 cm. Der Madatschgletscher, Holz, 16 χ 25 cm.

Rotföhren, 190 cm.

B r u n n i n g e n , Luma von F. - > flesch-Brunningen, Luma von

1845. Lw., 46 χ

Stilleben.

Mondsee. 19 cm.

Inv. 14575 Lw., 110 χ 75 cm. MÜNCHEN, B.S.

Geb. 1907 in Oldenburg, gest. 1974 Bodenecke. Glasgow.

1953. Lw.

Hinterhof.

Wilhelmshaven. Inv. 6058 um 1890.

Inv. 2197a um 1885. Papier, 12,5 χ Inv. 55 um 1867. Lw., 128 χ

1948. Lw. OLDENBURG. ST.

Brunschwyler, Hildi Inv. 5787 Helena auf dem trojanischen Pferd. 1965. Bleistift, Kohle, Deckweiss/Papier, 39 χ 37,8 cm. THUN. K.

Brunsvik, Björne

Inv. 2197b Wocheiner See. um 1885. Papier, 16 X 23 cm. WIEN, B.

Brunner, Leopold d.Ä. Geb. 1788 in Wien, gest. 1866 in Vorderbrühl (bei Wien) Inv. 1/1794 Stilleben mit Blumen in blauer Vase. 1854. Holz, 54 χ 68 cm. GRAZ, N.G. Inv. 3243 Blumenstück. 1861. Lw., 39,5 χ 46,4 cm. HAMBURG, K. Inv. G 133 Vor dem Stall. 1849. Holz, 28 χ 34 cm. MAGDEBURG

Brunner, Leopold d.J. Geb. 1822 in Wien, gest. 1849 ebenda Inv. 7837 Knabe und Mädchen mit Schafen und Ziegen. 1849. Lw., 43,5 χ 53 cm.

Norwegen Tannenwald. 100 cm.

Inv. 90 4974 1956. Lw., 81,5 χ ROSTOCK, K.

Brunthaler, Michael Geb. 1890, gest. 1915 Inv. ML 1014 Die Naturgeschichte: Image und Funktion, Exemplar A. 1967. Kunstharz auf Aluminium, 200 χ 100 cm. Selbstbildnis.

Inv. ML 76/2485 Lw., 51 χ 40,5 cm. KÖLN, M.L.

Bruppacher, Heinrich Geb. 1930 in St. Peter, lebt in Breno Inv. 954 Grau. 1962. Lw., 100 χ 60 cm. (Landschaft). Inv. 1028 Heure noire. 1963. Lw., 100 χ 81 cm.

Inv. 2770 Mädchen mit Ziege. 1849. Holz, 52 X 62 cm. WIEN, B.

Im Vorübergehen. 130 cm.

Brunner, Max

Notturno. 88 cm.

Geb. 1910 in Solothurn Selbstbildnis. 70 cm.

1962. Lw.

Inv. 1956.14 1949. Lw., 100 χ ÖLTEN

Inv. LM 81371 Landschaft mit Blick auf den Fhenisberg bei Aarberg. 1946. ZÜRICH, S.L.

Brunner, Norbert

Inv. 1501 1986. Acryl/Holz, 64 χ WINTERTHUR, K.M.

Brus, Günter Geb. 1938, Ardnlng (Steiermark) Inv. NG 30/85 Aktion Ana. 1964. Papier. Sammelbild. Inv. NG 8/91 Aktion in einem Kreis. 1966. Papier. Sammelbild.

Geb. 1969 Inv. Gem 1950 WOW. 1996. Acryl/Locta-Papier, 125 χ 125 χ 6 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 1089 1968. Lw., 116 χ

Selbstbemalung Sammelbild. Selbstbemalung Sammelbild.

Inv. NG 31/85 I. 1964. Papier. Inv. NG 6/94 II. 1965. Papier.

Brunner, Salomon Geb. 1778 in Winterthur, gest. 1848 ebenda Italienische 76 cm.

Inv. 153 Landschaft. Lw., 57 χ WINTERTHUR, K.M.

Brunner, Werner Jo Geb. 1947 in Luzem, lebt in Berlin Inv. BG-M 3815/86 Piz Palü. 1984. Dispersionsfarbe auf Nessel, 180 χ 170 cm. BERLIN, B.G.

Wiener Spaziergang. Sammelbild.

Inv. NG 13/89 1965. Papier. BERLIN, N N.

Inv. 3074 Aktionsmalerei O.T. 1960. Dispersion/Packpapier, 243 χ 175 cm. Inv. 2661 Die Andacht braucht zwei von den Räumen: Den einen fur's Vergessen, den Anderen fur's Versäumen. 1984. Farbkreide/Papier auf Lw., 156 χ 120 cm.

Inv. 3.800/1-11 Das Inquisii. 1997. Mischtechnik/Lw„ 102 χ 76 cm. Inv. 1229 Jede Entdeckung ist eine Vermutung. 1986. Mischtechnik/Papier, 113 χ 78 cm. Inv. 2287 Warten auf eine detaillose Zeiteinheit. 1991. Mischtechnik/Stoff, 97 χ 75 cm. KLOSTERNEUBURG, E M. Inv. BA 6141 Stiefväterchen. 1984. Öl auf Foto, 60,8 χ 50,8 cm. SALZBÜRG, M.D.M.

Brus, Johannes Geb. 1938 in Ardning, lebt in Graz und Wien Inv. M 979 Pferd. 1979. Fotopapier, Foto mit Chemikalien behandelt und gefärbt, 127 X 190 cm. WIESBADEN

Brusasorzi, Feiice Geb. 1539 oder 1540 in Verona, gest. 1605 ebenda Inv. 2359 Himmelfahrt Mariae. Achat, hochoval, 36 χ 26 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG333 Christus in der Vorhölle. Anfang 17. Jh. Stein, 52 χ 36 cm. Zuschreibung.

Inv. G 516 II. 1950. Pappe, 40 χ

Arbeiterstudie 30 cm.

Inv. G 439 Die Bombennacht. 1943-1944. Hartlaserplatte, 101 χ 71,5 cm. Harzlandschaft.

Inv. G 428 Pappe, 49 χ 68 cm.

Inv. G 313 Der leere Topf. Pappe, 99,5 χ 69 cm. Inv. G 650 Mädchenbildnis. Um 1930. Lw., 40.2 χ 30,5 cm. Inv. G 524 Magdeburger Dom in Trümmern. 1948. Pappe, 40 χ 34 cm. Der Menschensucher 140 χ 92 cm. Porträt Camnitzer. 49,5 cm.

Inv. G 149 l. 1948. Lw.,

Inv. G 523 Lw., 51,5 χ Inv. G 565 Pappe,

Porträt einer Antifaschistin. 39.3 χ 30,2 cm. Porträt Hermann Schönheit. Pappe, 40,5 χ 32,8 cm. Porträt Max Rossdeutscher. Pappe, 46 χ 35,5 cm.

Inv. G 431 1947.

Inv. G 611 1947.

Inv. G 268 Selbstbildnis mit Palette. 1950. Pappe, 51 χ 69 cm.

Inv. GG368 Grablegung Christi. 16. Jh. Schiefer, 24 X 22 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. G 421 Stilleben mit 3 Krügen. 1949. Pappe, 55 χ 49 cm.

Die Auferstehung Christi. Schiefer, 19,5 χ 15,5 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Winterstück, Hermsdorf. Pappe, 49 χ 70 cm.

Inv. G 415 1948. MAGDEBURG

Bruschek, Wilhelm Geb. 1909 in Neuhaus/Südböhmen, lebt in Linz Inv. Κ 396 Kreuzgang des Stiftes Schlägt. 1977. Hartfaserplatte, 70 χ 56 cm. AIGEN

Brüse, Hermann Geb. 1904 in Hamm (Westfalen), gest. 1953 in Berlin Inv. 2269 Trauemde Frauen. 1950. Hartfaserplatte, 52 χ 49,5 cm. ALTENBURG Arbeiterstudie 30 cm.

Inv. A IV 33 I. 1952. Pappe, 36 χ

Inv. A IV 32 Ecce homo. 1948. Lw., 70 χ 53,5 cm. Inv. A IV 31 1950. Lw., 145 χ

Menschensucher. 100 cm.

Inv. A IV 30 Selbstporträt mit Spiegel. 1933. Hartfaserplatte, 44,5 χ 38 cm. BERLIN. A.N. Inv. 3749 Der neue Eigentümer. 1951. Lw., 100 χ 70 cm. DRESDEN, G.Ν.M. Brücke bei Magdeburg. 1945. Pappe, 44,5 χ 53,5 cm. Max, ein Buchdrucker. 1945. Pappe, 36 χ 30 cm. FRANKFURT A D O. Inv. 1/1986 Selbstbildnis. 1953. Pappe, 24 χ 32 cm. Unvollendet. Inv. 1/2061 Stilleben mit Laterne. 1948. Hartfaserplatte, 56 χ 46 cm. HALLE Inv. 2569 Topfstilleben. 1949. Pappe, 69 χ 49 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. AktivistengruO. 59 cm.

Inv. G 517 1949. Lw., 76,8 χ

Der alte Girrmann. 26,3 cm.

Inv. G 419 Pappe, 34,6 χ

Brusenbach, Arthur Geb. 1881 in Preßburg, gest. 1957 in Abtsdorf am Attersee Holzschlag.

Inv. 7155 Lw., 53 χ 67,5 cm.

Inv. 7154 Klagende Mutter mit Kind. 1919. Lw., 102 χ 79 cm. WIEN, B.

Brüssel, Paulus Theodorus van Geb. 1754 in Zuid Polsbroek (Holland), gest. 1795 in Amsterdam Inv. WRM 1077 Blumenstück. 1792. Lw., 89,7 χ 74,5 cm. KÖLN, W.-R.-M

Brust, Karl Friedrich Geb. 1897 in Frankfurt (a.M.) Abstrakte Komposition. 115 χ 70 cm. Abstrakte Komposition. 115 χ 70 cm. Abstrakte Komposition. 115 χ 95 cm. Abstrakte Komposition. 140 χ 110 cm. Abstrakte Komposition Lw., 110 χ 87,7 cm. Abstrakte Komposition Lw., 95 χ 119,5 cm. Abstrakte Komposition Lw., 95 χ 114,5 cm.

Inv. 14874 Β 1955. Lw., Inv. 14874 A 1955. Lw., Inv. 14842 1955. Lw., Inv. 14848 1958. Lw., Inv. 14869 IV. 1954.

Nr.

Inv. 14865 I./1/58.

Inv. 14864 Nr. XI. 1954.

Inv. 14866 Abstrakte Komposition Nr. XII./1/1957. Lw., 100 χ 119,5 cm. Inv. 14551 Agité 54. 1954. Lw., 88 χ 110,2 cm. Aktstudie. 69,8 cm.

Inv. 14860 1926. Lw., 89,7 χ

Inv. 14849 Bäuerin. 1940-1942. Lw., 100 χ 59.4 cm.

Bruyn. Bartholomäus d.Ä.

IHRE WERKE

Inv. 14877 Circe. 1951. Gouache auf Papier, 84,7 χ 69,2 cm. Inv. 14851 Crescendo in Blau. Lw., 180 χ 149,5 cm. Inv. 14550 59. 1959. Lw., 130 χ

Durchbruch 100 cm.

Feuerzeichen. 90 cm.

Inv. 14838 1960. Lw., 105 χ

Nachweisbar In Gent

Verkündigung. 34 cm.

Inv. M 180 Händlerin am Fenster. Holz, 41,2 χ 32.1 cm. ROSTOCK

Inv. 58.3 Die Versuchungen Christi. Lw., 184 χ 119 cm. Werkstattbeteiligung.

Brutzer, Karl Geb. 1894 in Weingarten (Baden), gest. 1964 in Karlsruhe-Durlach Das Atelierhaus

Inv. Κ 95/51 Karl Albikers. Lw.

Inv. 14876 Gouache, Inv. 14861

Gamma. 1955. Lw., 100 χ 130.3 cm. Inv. 14867 Junges Liebespaar im Raum. 1947. Lw., 69,3 χ 60,2 cm. Inv. 14844 Lebendiges Grau. 1958. Lw., 100.4 χ 80,3 cm. Lichtstreif.

Inv. 14845 1959. Lw., 110 χ 90 cm.

Maritime.

Inv. 14848(1) 1953. Lw., 81 χ 116 cm. Inv. 14868 1953. Lw., 75,7 χ

Inv. 14854 Ohne Titel. Lw., 90 χ 5B cm. Inv. 14859 Ohne Titel. 1953. Lw., 69,7 χ 90 cm. Inv. 14871 Ohne Titel. 1954. Lw., 75,3 χ 105.3 cm. Inv. 14841 Ohne Titel. 1954. Lw., 114,5 χ 95 cm. Inv. 14852 Ohne Titel. 1954. Lw., 90 χ 100 cm. Inv. 14853 Ohne Titel. 1954. Lw., 82,5 χ 82.4 cm. Inv. 14857 Ohne Titel. 1954. Lw., 69,7 χ 90 cm. Inv. 14847 Ohne Titel. 1956. Lw., 70,3 χ 100 cm. Inv. 14872 Ohne Titel. 1956. Lw., 48 χ 58,2 cm. Inv. 14870 Ohne Titel. 1956. Lw., 80 χ 100 cm. Inv. 14850 Ohne Titel. 1958. Lw., 60 χ 80.2 cm.

Inv. 2535 Anemonen.

Lw., 66,5 χ 55 cm.

Turmberg.

KARLSRUHE, S.K.

Bruyn, Abraham de Geb. um 1540 in Antwerpen, gest. 1587 in Köln (?) Selbstbildnis des Künstlers. 1558. Eichenholz, 83,3 χ 70 cm. BONN, RH.L.

Bruyn, Bartholomäus d.Ä. Geb. 1493 (?) in Wesel (?), gest. 1555 in Köln - Auch Zusammenarbeit mit Niederländisch 1540-1560 und Meister der heiligen Sippe d.J. Porträt Petrus de Clapis. Eichenholz, 85 χ 31 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 80 Bildnis des Kolner Bürgermeisters Peter von Heimbach. 1545. Holz, 61 χ 42 cm. Replik eines Gemäldes im Walraff-RichartzMuseum/Köln (lnv.Nr.265). BAMBERG, H.M. Inv. 588 Bildnis des Johann von Reidt (1472-1532). 1525. Eichenholz, 63.2 χ 45,9 cm, oben geschweift. Inv. S.21 Bildnis einer Frau. 1534. Eichenholz, 42 χ 30,1 cm. Gegenstück zu „Bildnis eines Mannes", Inv.-Nr. S.20. Inv. 1292 Bildnis einer Frau. Um 1547. Eichenholz, oben abgerundet, 47 χ 34 cm. Inv. 556 A Bildnis eines Angehörigen der Familie Therian. 1550-1555 (?). Eichenholz, 63 χ 47,3 cm, oben geschweift. Inv. S.20 Bildnis eines Mannes. 1534. Eichenholz, 40 χ 28 cm. Gegenstück zu „Bildnis einer Frau", lnv.-Nr.S.21; wohl Ehefrau desselben. Inv. 654 Eichenholz, BERLIN, G.

Inv. 14856 Ohne Titel. 1958. Lw., 52,3 χ 84.3 cm.

Der ungläubige 62 χ 56 cm.

Inv. 14878 Ohne Titel. 1959. Hartfaserplatte, 64 χ 84,7 cm.

Dreieinigkeit. (Gnadenstuhl). Eichenholz, 80 χ 31 cm.

Inv. 14839 Ohne Titel. 1960. L w „ 80 χ 100 cm. Inv. 14862 Ohne Titel. 1960. Hartfaserplatte, 69.5 χ 84,6 cm. Inv. 14843 Saul und David. Lw., 140 χ 99,5 cm. Schwingend. 110,7 cm.

Inv. 14840 1954. Lw., 88 χ

Inv. 14855 Stilleben mit Kanne, Gemüse, Blumen in Vase. 1940. Lw., 73 χ 94 cm. Inv. 14873 Der Tod und das Mädchen. Holz, 130.4 χ 70 cm. Inv. 14858 Umfaßter Baum. 1956. Lw., 70 χ 99,7 cm. Inv. 14875 Walpurgis. 1941. Lw., 68,6 χ 104.5 cm. Zeichen.

Eichenholz, 48,3 χ

Inv. 21426 Zwei Tafeln aus einem Altarwerk. • Tempelgang Mariae. Eichenholz, 112,5 χ 32 cm. • Stigmatisation des hl. Franziskus. Eichenholz, 112 χ 32 cm.

ETTLINGEN

Figürliche Komposition. 84.3 χ 64,5 cm.

Mondschiff. 120 cm.

Bruts, M. L.

Inv. 14863 1956. Lw., 95 χ 119,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Thomas.

Inv. 613

Inv. Β 86 Herrenbildnis. 1530. Lindenholz, rund, Dm 10,8 cm.

BONN, RH.L Inv. 15 Bildnis einer jungen Frau. 1539. Eichenholz, 37 χ 25,3 cm. Gegenstück zu „Bildnis eines jungen Mannes". Inv. 14 Bildnis eines jungen Mannes. 1539. Elchenholz, 37 χ 25,5 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Bildnis Wilhelm Kannegießer. 1550. Holz, 51 X 37 cm. BREMEN, K. Große

Golgathaszene. BREMEN. R.-H. Inv. GK 35 Bildnis einer 26jährigen Dame. Eichenholz, 42 χ 31 cm, oben geschweift. Inv. G Κ 36A Der hl. Ewaldus Niger eine Kranke heilend. Eichenholz, 40 χ 36,3 cm. Inv. GK 36C Die hll. Papst Clemens, Ewaldus, Kunibert mit Taube auf der Mitra und Stifter in Steinnische. Eichenholz, 80 χ 72 cm. Im im ins 40

Inv. GK 36B Vordergrund eine Enthauptung, Hintergrund wird der hl. Ewald Gefängnis geführt. Eichenholz, χ 36,3 cm. DARMSTADT. H L.

Inv. 24 Bildnis einer Frau mit Nelke. Holz, 52 χ 33 cm, oben abgerundet. Inv. 23 Bildnis eines Mannes. Holz, 53 χ 33 cm, oben abgerundet. Inv. 26 Bildnis eines Mannes mit Handschuhen. Holz, 35 χ 26 cm, oben abgerundet. DESSAU, A.G. Inv. 1-19 Weibliches Bildnis. 2. Hälfte 16. Jh. Holz, 30 χ 24 cm. DESSAU, G H. Inv. M 3 Die hl. Elisabeth zwischen zwei Aposteln. Zweites Viertel 16.Jh. Holz, 112 χ 67 cm. EISENACH, W.-S. Inv. SG 996 Bildnis des Bürgermeisters Makademus. 1559 (?). Holz, 41,9 χ 32.4 cm. Inv. 969 Bildnis einer Frau. Holz, 79 χ 58.5 cm. Inv. 968 Holz, 79 χ

Inv. 613 A Maria mit dem Kind und Anna. Eichenholz, 78 χ 31 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GKI 10076 Dame mit zwei Nelken. 1530. Holz, 32 χ 24 cm. BERLIN, J G.

Bildnis eines Mannes. 58,5 cm.

Bildnis des Johannes Pastoir. Eichenholz, 49,3 χ 35,2 cm. Rückseite von „Knabe mit Totenschädel und Stundenglas".

Patrizierin.

Bildnis eines Mädchens mit Nelke. 1539. Eichenholz, 36 χ 25 cm.

22,5 cm. Gegenstück zu „Bildnis

Bildnis eines Mannes. Eichenholz, oben abgerundet, 40 χ 30,2 cm. Bildnis eines Mannes mit römischer Goldmünze. Eichenholz, 25,7 χ 22,2 cm. Bildnis-Tondi des Peter Imhoff und seiner Frau Alheid (geb. Brauweiler). Um 1539. Eichenholz, je 23 cm Dm (mit Rahmen). Die drei Stände der Christenheit. Eichenholz, 137 χ 97,6 cm.

Inv. 1652 Die Hl. Nacht. 1516. Holz, 137 χ 151,5 cm. FRANKFURT A.M., ST Κ. Patrizier.

Um 1544. Um 1544.

GOTHA

Inv. KM 1920.38b Bildnis einer Frau. Eichenholz, 39 χ eines Mannes". Bildnis einer Stifterin. Um 1530. Eichenholz, 39 χ 22 cm. Inv. KM 22 Bildnis eines 39jährigen Mannes. 1539. Eichenholz, 43 χ 32,4 cm. Inv. KM 1920.38a Bildnis eines Mannes. Eichenholz, 39 χ 22,5 cm. Inv. KM 140 Muttergottes, das Kind säugend. Eichenholz, rund, 16,5 cm dm. Zuschreibung. HANNOVER, N.L.

Bildnis eines alten

197

Herrn. HEIDELBERG

Hl. Viktor mit dem Xantener Dechanten Arnold Goldwest. Um 1530. Holz, 88 χ 59 cm. ISSELBURG Christus als Salvator 48 χ 36 cm.

mundi.

Holz,

Der zwölfjährige Jesus im Tempel. Holz, 48,4 χ 34,3 cm. Teilstück eines Altars; Werkstattarbeit. KOBLENZ Bürgermeister Peter von Heimbach. 1545. Holz, 63 χ 42,5 cm. KÖLN, ST. Abendmahl. Um 1530-1540. Eichenholz, 34 χ 23 cm. Kruzifixus mit Heiligen und Stifter. Um 1525-1530. Eichenholz, 68 χ 59 cm. KÖLN, ST.K. CH. Anbetung der Könige. 109,5 χ 147,5 cm. Anbetung der Könige. 159 χ 84 cm.

Inv. 245 Eichenholz, Inv. 768 Eichenholz,

Inv. 258 Beweinung Christi mit Stifterin Katharina (?) Rinck. Eichenholz, 73,5 χ 59,5 cm. Inv. WRM 231 Bildnis der Anna Pilgrum (geb. Strauss). Eichenholz, 38 χ 30,5 cm mit Rahmen. Bildnis der Frau Helene von Brauweiler (geb. Brüggen). Eichenholz, 47 χ 19 cm. Inv. WRM 253 Bildnis der Helena Salsburg (geb. von Schlebusch). 1549. Eichenholz, 82 χ 55 cm. Inv. WRM 260 Bildnis der Kunigunde von Heimbach (geb. Questenberg). 1552. Eichenholz, 62 χ 42,5 cm. Inv. WRM 249 Bildnis der Maria Pastoir (geb. Unverdorben). 1538. Elchenholz, 50 χ 36 cm. Inv. WRM 244 Bildnis des Bürgermeisters Arnold von Brauweiler. Eichenholz, 47 χ 19 cm. Inv. WRM 265 Bildnis des Bürgermeisters Peter von Heimbach. 1545. Eichenholz, 62 χ 42,5 cm. Inv. WRM 230 Bildnis des Gerhard Pilgrum. Eichenholz, 38 χ 30,5 cm mit Rahmen. Inv. WRM 252 Bildnis des Heinrich Salsburg. 1549. Eichenholz, 82 χ 55 cm. Inv. WRM 279 Bildnis einer Frau. Eichenholz, 40 χ 30,5 cm. Inv. WRM 223 Bildnis einer Frau. 1524 (?). Eichenholz, 42 χ 33 cm. Werkstatt. Inv. WRM 250 Bildnis einer Frau. 1541. Eichenholz, 38,5 χ 26,5 cm. Inv. 277 Bildnis einer Frau mit Rosenkranz. Eichenholz, 67 χ 31,5 cm. Inv. 266 Bildnis einer jüngeren Frau mit Nelke. Eichenholz, 37 χ 30 cm. Inv. WRM 3315 Bildnis einer Stifterin. Lw., 48 χ 33,5 cm. Gehört zu „Bildnis eines Stifters". Inv. WRM 3314 Bildnis einer Stifterin. Lw., 48 χ 33,5 cm. Gehört zu „Bildnis eines bärtigen Stifters". Inv. WRM 3296 Bildnis eines bärtigen Stifters. Lw., 48 χ 33,5 cm. Gehört zu „Bildnis einer Stifterin". Inv. WRM 273 Bildnis eines Herrn von Siegen. Eichenholz, 48 χ 34 cm.

198

Bruyn, Bartholomäus d.Ä.

Inv. WRM 431 Bildnis eines jüngeren Mannes mit Nelke. 1528. Eichenholz, 68,5 χ 48 cm, oben geschweift. Inv. 276 Bildnis eines Mannes mit Gebetbuch. Eichenholz, 67 χ 31,5 cm. Inv. 251 Bildnis eines Mannes mit Pelzhaube und Handschuhen. Eichenholz, 37,5 χ 25,5 cm. Inv. WRM 3297 Bildnis eines Stifters. Lw., 48 χ 33,5 cm. Gehört zu „Bildnis einer Stifterin". Inv. WRM 243 Bürgermeister Arnold von Brauweiler. 1535. Eichenholz, 57 χ 38,5 cm. Inv. WRM 2326 Bürgermeister Johannes von Reidt. Lw., 38,2 χ 25 cm. Ausschnitt des Originals. Inv. 558 Ecce Homo. Eichenholz, 184 χ 84 cm. Inv. 261 Der hl. Anno mit einer Stifterin aus der Familie Clapis. Eichenholz, 87 χ 31 cm. Inv. 240 Die hl. Ursula. Eichenholz, 29 χ 20 cm. Fragment. Inv. 778 Die hll. Bartholomäus und Lucia. Eichenholz, 159 χ 84 cm. Abgesägte Rückseite von „Anbetung der Könige". Inv. Dep. 389 Homo Bulla. Eichenholz, 46 χ 35 cm. Inv. 259 Kreuzigung mit Stifter. Eichenholz, 80,5 χ 69,5 cm. Inv. 239 Legende der hl. Helena. Eichenholz, 145 χ 74,5 cm. Inv. WRM 234 Legende der hl. Ursula: Ursula erzählt ihren Traum. Lw., 150 χ 83 cm. Inv. WRM 235 Legende der hl. Ursula: Ursula speist beim Papst. Lw., 66 χ 65,8 cm. Inv. 238 Legende des hl. Viktor. 1529. Eichenholz, 145 χ 74,5 cm. Inv. 237 Maria und Johannes auf Golgatha mit der Stifterin Chhstina Edelkynt. Eichenholz, 62,5 χ 63 cm. Inv. 232 Martyrium der hl. Ursula. Eichenholz, 48 χ 34 cm. Inv. 247 Miniaturbildnis der Sibylla Rinck (geb. Kannegießer). Eichenholz, rund, 18,5 cm dm (mit Rahmen). Inv. WRM 248 Miniaturbildnis des Dr. jur. Petrus van Clapis. 1537. Eichenholz, 13,5 cm dm. Inv. WRM 246 Miniaturbildnis des Hermann Rinck. Eichenholz, rund, 18,5 cm dm (mit Rahmen). Der sog. Wehrdener Um 1340.

Kalvarienberg.

Inv. 241 Steinigung des hl. Stephanus. Eichenholz, 29 χ 89 cm. Inv. WRM 3316 Verkündigung. Lw., 112 χ 91 cm. Inv. 240 Verkündigung Mariae. Eichenholz, 29 χ 20 cm. Fragment; Rückseite von „Die hl. Ursula".

DIE MALER U N D

Inv. 256 • Rechter Flügel Innenseite: Der hl. Stephanus mit Stifter Johannes Hilpoet (?). Eichenholz, 92 χ 31 cm. Inv. 255 • Linker Flügel Außenseite: Der hl. Lukas. Eichenholz, 92 χ 31 cm. Inv. 257 • Rechter Flügel Außenseite: Der hl. Vitalis. Eichenholz, 92 χ 31 cm. Zwei Flügel eines Altares. Eichenholz, je 149,5 χ 41,5 cm. Inv. 679 • Abschied Christi von seiner Mutter. Eichenholz, 149,5 χ 41,5 cm. Inv. 242 • Ecce Homo. Eichenholz, 149,5 χ 41,5 cm. KÖLN. W.-R.-M. Inv. 1695 Bildnis des Kölner Stadtsekretarius Johann Helmann. Um1533. Holz, 49 χ 32 cm, oben abgerundet. Inv. 269 Ecce homo. Zwischen 1545 und 1550. Holz, 70,3 χ 49 cm (der ursprünglich geschweifte Abschluß zum Rechteck ergänzt). LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 437/48 Himmelfahrt Mariens. Um 1512. Eichenholz, 111,5 χ 76,5 cm. Zuschreibung. LUDWIGSHAFEN A.RH. Große

Golgathaszene. LÜBECK, ST.A.-M. Inv. 5308 Bildnis einer Frau. 50er Jahre 16.Jh. Eichenholz, 63,6 χ 42,7 cm, oben geschweift. Inv. WAF 97 Bildnis eines Mannes. 30er Jahre 16,Jh. Eichenholz, 51 χ 36,2 cm, oben geschweift. Inv. L 1029 Erscheinung Christi. Holz, 57,8 χ 35 cm. Inv. WAF 119; WAF 120 Familienbildnis. Inv. WAF 120 • Eine Mutter mit vier Töchtern. Mitte 16.Jh. Eichenholz, 81,6 χ 61.5 cm. Inv. WAF 119 • Ein Vater mit vier Söhnen. Eichenholz, 79 χ 60,1 cm, oben geschweift. Inv. WAF 89 Flugelaltar. Um 1515-1520. Inv. WAF 89 • Mitteltafel: Christus am Kreuz mit den hit. Petrus, Maria, Magdalena, Johannes d. Ev. und Barbara sowie drei Stiftern. Eichenholz, 96,1 χ 72,9 cm. Inv. WAF 91 • Linker Flügel Innenseite: Hl. Bischof (Lambertus von Lüttich?) und Stifterin. Eichenholz, 97,2 χ 32.6 cm. Inv. WAF 90 • Rechter Flügel Innenseite: Hl. Agnes und Stifterin. Eichenholz, 97 χ 32,2 cm. Inv. WAF 92 • Linker Flügel Außenseite: Hl. Heinrich. Eichenholz, 97 χ 32,5 cm. Inv. WAF 93 • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Helena. Eichenholz, 96,7 χ 32,3 cm. Inv. 991 Hl. Hieronymus. Holz, 101 χ 87 cm. Inv. WAF 108 Hl. Katharina. Holz, 39 χ 28 cm.

Eichenholz, je 92 χ

Inv. WAF 94 Kreuztragung Christi. Um 1520. Eichenholz, 74,9 χ 58,5 cm.

Inv. 254 • Linker Flügel Innenseite: Maria mit dem Kind auf der Mondsichel. Eichenholz, 92 χ 31 cm.

Inv. WAF 155 Muttergottes mit dem Kind und den hll. Margaretha und Dorothea. Eichenholz, 55,4 χ 41,1 cm. Frühwerk.

Zwei Altarflügel. 31 cm.

Inv. WAF 106 Rechter Flügel eines Altars. Um 1515-1520. • Innenseite (?): Hl. Katharina und Stifterin. Eichenholz, 93,1 χ 41,6 cm. • Außenseite (?): Beweinung Christi. Teile des Cyriakus-Altars. 1532. Inv. WAF 107b • Mitteltafel, obere Hälfte, linke Ecke: Der hl. Cyriakus tauft Arthemia. Eichenholz, 38,7 χ 39,5 cm. Inv. WAF 107c • Mitteltafel, obere Hälfte, rechte Ecke: Der hl. Cyriakus befreit Jobia vom bösen Geist. Eichenholz, 39 χ 39,6 cm. Inv. WAF 107e • Mitteltafel, obere Hälfte, Mitte links: Kaiser Diokletian reicht dem hl. Cyriakus die Hand. Eichenholz, 39,1 χ 39 cm. Inv. WAF 107d • Mitteltafel, obere Hälfte. Mitte rechts: Der hl. Cyriakus wird vom Perserkönig begrüßt. Eichenholz, 39,4 χ 38,6 cm. Inv. WAF 107a • Rechter Flügel, Innenseite, linke obere Ecke: Martyrium des hl. Cyriakus. Eichenholz, 39,8 χ 36 cm. Inv. WAF 107f • Rechter Flügel, Innenseite, rechte obere Ecke: Tod des hl. Cyriakus. Eichenholz, 39,5 χ 35,8 cm. Inv. WAF 115 Teile eines Flügelaltars. Erste Hälfte 30er Jahre 16.Jh. Inv. WAF 115 • Mitteltafel: Beweinung Christi. 1. Hälfte 30er Jahre 16.Jh. Eichenholz, 113,9 χ 78,4 cm. Inv. WAF 117 • Linker Flügel Innenseite: Hl. Stephanus mit dem Stifter Stephan Veli von Wevelinghofen. Erste Hälfte 30er Jahre 16.Jh. Eichenholz, 113,8 χ 32,9 cm. Inv. WAF 116 • Rechter Flügel Innenseite: Ein Heiliger mit dem Stifter Bernhard (?) von Huchtenbroich. Eichenholz, 113,6 χ 32,6 cm. Inv. WAF 118b • Linker Flügel Außenseite: Hl. Kunibert. Eichenholz, 113,3 χ 32.4 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Suitbert. Eichenholz, 113 χ 32.5 cm. Teile eines Flügelaltars der Kölner Patrizierfamilie Rinck. Zweite Hälfte 30er Jahre 16.Jh. Inv. WAF 110 • Linker Flügel Innenseite: Hl. Katharina und Stifter Herrn. Rinck. Eichenholz, 76,3 χ 25,8 cm. Inv. WAF 111 • Rechter Flügel Innenseite: Hl. Barbara mit Stifterin. Eichenholz, 75,5 χ 26 cm. Inv. WAF 110a • Linker Flügel Außenseite: Hl. Benedikt. Eichenholz, 76,1 χ 26,1 cm. Zwei Flügel eines Altars. Gegen 1520. Inv. WAF 95 • Linker Flügel Innenseite: Johann von Aich mit zwei Söhnen. Eichenholz, 87,7 χ 27,4 cm. Inv. WAF 96 • Rechter Flügel Innenseite: Sibylla von Aich (geb. Reidt) mit vier Töchtern. Eichenholz, 87,1 χ 27,5 cm. Inv. WAF 95 • Linker Flügel Außenseite: Johannes der Evangelist. Inv. WAF 96 • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Agnes. MÜNCHEN, A.P. Inv. 37c Abschied Jesu von Maria. 129 χ 43 cm.

Auferstehung

Inv. 37b Christi. 129 χ 43 cm.

Inv. WAF 109 Hl. Barbara. Holz, 39 χ 28 cm. MÜNCHEN, B S. Inv. Gm 46a Brustbild eines bartlosen Mannes in mittleren Jahren. Um 1530-1540. Papier. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister. Flügelaltar. Um 1540. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister. Inv. WAF 106; Gm 45 Die hl. Katharina. Grisaille, Eichenholz, 93,1 χ 41,6 cm. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister , Rückseite von „Beweinung Christi". Inv. Gm 46 Männliches Bildnis. 1533. Eichenholz, 25 χ 18 cm. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister. Passionsaltar aus der Kirche St. Johann Bapfisfa zu Köln. 15381539. Inv. 51; WAF 100 • Mitteltafel: Die Kreuztragung Christi. Eichenholz, 109 χ 178 cm. Inv. 876; WAF 101 • Linker Flügel: Der Bürgermeister von Köln, Arnold von Siegen (gest. 1579), kniet als Stifter mit vier Söhnen vor dem hl. Kaiser Heinrich und dessen Gemahlin, der hl. Kunigunde. Eichenholz, 96 χ 78 cm. Rückseite: Ecce homo. Inv. 877; WAF 102 • Rechter Flügel: Die Gattin des Stifters Katharina (geb. Wolff) kniet mit vier Töchtern vor dem hl.Johannes Ev. und der hl. Katharina. Eichenholz, 107 χ 78 cm. Rückseite: Kreuzannagelung Christi. Teile eines Flügelaltars der Kölner Patrizierfamilie Rinck. Inv. WAF 105; Gm 48 • Mitteltafel: Dornenkrönung Christi mit der Stifterin Anna Rinck. Um 1538. Eichenholz, 76,1 χ 60,9 cm. Inv. WAF 103; Gm 49 • Linker Flügel Innenseite: Muttergottes auf der Mondsichel und der Stifter Hermann Rinck. Um 1530. Eichenholz, 75,5 χ 25,4 cm. Inv. WAF 104; Gm 50 • Rechter Flügel Innenseite: Hl. Anna Selbdritt und die Stifterin Sibille Rinck. Eichenholz, 75,6 χ 25,6 cm. Inv. Gm 47 Weibliche Halbfigur mit entblößtem Oberkörper. Holz, 71 χ 54 cm. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister. NÜRNBERG, G.N. Inv. GG855 Bildnis eines jungen Mannes mit Handschuhen, um 1550. Holz, 43,5 χ 30 cm. Inv. GG868 Bildnis eines Ordensritters. 1531. Holz, 62,6 χ 46,5 cm. Inv. GG9095 Gerhard von Westerburg (1486 nach 1539). 1524. Holz, 62,3 χ 52,5 cm. Inv. GG977 Kardinal Bernhardus Clesius (14851539). nach 1530. Holz, 62,8 χ 44,7 cm. WIEN, K.H.M. Inv. M 321 Bildnis einer Frau mit Rosenkranz. Tempera auf Eichenholz, 47,5 χ 34 cm, oben gerundet. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister. Inv. 583 Die Heimsuchung Mariae. Eichenholz, 50 χ 36 cm. In Zusammenarbeit mit einem Kölnischen Meister. WIESBADEN

Bucher, Heidi

IHRE W E R K E

Bruyn, Bartholomäus d.Ä.

Bruyn, Bartholomäus d.J.

Bryan, Edgard

Bublitz, Carl

Schule, Nachfolge, Umkreis, Art

Geb. um 1530 in Köln, gest. zwischen 1607 und 1610 ebenda Inv. 6267 Bildnis eines Mannes. Eichenholz, Mittelhöhe 46,7 χ 34,4 cm, oben rundbogig. ASCHAFFENBURG, S. Inv. 624 Β Bildnis der Elisabeth von Horns, Ehefrau des Gottschalck von Weinsberg. 1576. Eichenholz, oben geschweift, 49,5 χ 33,2 cm. Gegenstück zu Inv. 624 A. Inv. 624 A Bildnis des Gottschalck von Weinsberg. Eichenholz, oben geschweift, 49,6 χ 33 cm. Gegenstück zu Inv. 624 B.

Geb. 1970 In Birmingham/Alabama

Geb. 1866, gest. 1933 in Königsberg

Inv. Β 138 Bildnis eines Herrn von Siegen. Um 1560. Eichenholz, 65 χ 46 cm, oben geschweifter Abschluß. BERLIN, G. Inv. GKI 1471 Bildnis eines Herrn. Holz, 30 χ 22 cm. Zuschreibung.

Aus dem Aostatal. 1853. Lw., 93 χ 130,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 408 Bois de Sauvabelin bei Lausanne. 1848. Lw., 42,5 χ 54,5 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 1291 Christus am Kreuz. Eichenholz, 60 χ 62 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GK 38 Christus als Salvator mundi. 1514. Eichenholz, 60 χ 38 cm, oben geschweifter Abschluß. Inv. GK 40 Christus am Kreuz mit Maria, Magdalena, Johannes, den beiden anderen Manen, zwei Männern und Engeln mit Blutkelchen. Eichenholz, 83 χ 62 cm. Inv. GK 43 Der hl. Franz mit kniendem Stifter. Eichenholz, 48,8 χ 24,3 cm. Inv. GK 37 Hl. Georg und männlicher Stifter. Eichenholz, 44 χ 24,5 cm. Rückseite: „Maria der Verkündigung". Inv GK 37 Hl. Johannes der Evangelist mit weiblichem Stifter. Eichenholz, 44 χ 24,5 cm. Rückseite: „Engel der Verkündigung". Inv. GK 41 Männliches Bildnis. Eichenholz im alten oben geschweifen Rahmen, 51 χ 38,5 cm m.R. Inv. GK 42 St. Helena mit geistlichem Stifter. Eichenholz, 42,8 χ 15 cm. Inv. GK 42 St. Kunibert mit Kirche und mit Taube über der Mitra. Eichenholz, 42,8 χ 15 cm. Inv. GK 39 Weibliches Bildnis mit Rosenkranz. Eichenholz im alten oben gerundeten Rahmen, 40,5 χ 33.4 cm m.R. DARMSTADT, H L. Junger Mann mit Weinglas. Zweites Viertel 16.Jh. GOTHA Inv. WRM 556 Bildnis eines Mannes. Holz, 51 χ 34 cm. Gehört zu WRM 289 (?). Inv. WRM 285 Bildnis eines Mannes. 1557. Eichenholz, 56 χ 42 cm. Inv. WRM 561 Bildnis eines Mannes mit seinem Sohn. Holz, 61 χ 43 cm. Inv. WRM 274 Christus mit dem Kreuz als Schmerzensmann. Eichenholz, 107 χ 29 cm. Inv. WRM 282 Ecce Homo. Holz, 33 χ 26 cm. Inv. WRM 766 Geburt Christi. Tannenholz, 253 χ 82 cm. Altarflügel. Inv. WRM 3301 Kardinal mit vier Männern. Lw., auf Holz aufgezogen, 45 χ 55 cm. Fragment. Gehört zu Inv. WRM 3311. Inv. WRM 3311 Karmelitermónch mit drei Kriegern. Lw., auf Holz aufgezogen, 45 χ 53.5 cm. Fragment. Gehört zu Inv. WRM 3301. Inv. 281 Maria mit dem Kind und geistlichem Stifter. Eichenholz, 187 χ 85 cm. Inv. WRM 765 Verkündigung. Tannenholz, 253 χ 82 cm. Altarflügel. KÖLN, W.-R.-M. Inv. WAF 122 Christus am Ölberg. 39 χ 44 cm. Inv. WAF 121 Kreuztragung Christi. 39 χ 44 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. G 194 Bildnis eines Gelehrten. Mitte 16. Jh. Eichenholz, 48 χ 34 cm, oben geschweift. SCHWERIN

BERLIN, J G. Diptychon des Peter Ulner. 1560. • Linker Flügel: Porträt des Stifters. Eichenholz, 52 χ 38 cm. • Rechter Flügel: Christus mit dem Kreuz. Eichenholz, 52 χ 38 cm. BONN, RH.L. Bildnis des Bürgermeisters M. 1559. Holz, 41,9 χ 32,4 cm. FRANKFURT A M , ST.K. Kreuzigung mit den Stifterfiguren des Hermann Weinsberg und seiner Frau Weisgin Ripgin. 1556-1557. Holz, 70 χ 63 cm. KÖLN, ST. Inv. 294 Bildnis der Clara Adelheid von Wedig (geb. Therlaen von Lennep). 1852. Eichenholz, 82,3 χ 67,3 cm. Gegenstück zu .Bildnis des Hermann IV. von Wedlg". Inv. 572 Bildnis des Heinrich Fabritius. Nach 1575. Eichenholz, 70 χ 54 cm, oben geschweift. Zuschreibung. Inv. 293 Bildnis des Hermann IV. von Wedig. 1581. Eichenholz, 80 χ 65 cm. Inv. WRM 563 Bildnis einer Frau mit drei Mädchen. Eichenholz, 68 χ 55 cm. Inv. WRM 302 Bildnis eines bärtigen Mannes. Eichenholz, 55 χ 33 cm. Inv. WRM 290 Bürgermeister Hittorp mit Sohn. Holz, 107 χ 29 cm. Inv. WRM 296 Christine von Lyskirchen. 1583. Eichenholz, 95 χ 71 cm. Inv. 288 Männliches Bildnis. 1560. Eichenholz, 38,5 χ 27,5 cm. Inv. WRM 292 Pater Laurentius Surius. Eichenholz, 56 χ 42 cm. Inv. WRM 301 Stifter Johann von Wiehern mit drei Söhnen. Eichenholz, 81 χ 33 cm. Altarflügel. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 457/51 Bildnis einer Bürgersfrau mit Buch. Um 1560. Eichenholz, 47,5 χ 31,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Bruyn, Bartholomäus d.J. Art, Schule Inv. 300 Bildnis des Martin Schnellen. 1567. Buchenholz, 33 cm dm (Malfläche 24,8 cm). Inv. 559 Bildnis einer Frau aus der Familie Moers. Eichenholz, 94,5 χ 72 cm. Inv. WRM 3168 Bildnis einer Frau mit Hund. Eichenholz, 58 χ 42 cm. Bildnis eines Mannes. 1560. Eichenholz, 45,5 χ 36 cm, Bildfläche 38,3 χ 27,4 cm, oben halbrund. Inv. 297 Der hl. Martin. Eichenholz, 114,5 χ 40 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. BA 15762 Ohne Titel. 2004. Lw., 41 χ 36 cm. SALZBURG, M.D.M.

Bryk, F. Inv. M 186 Lukas Cranach, Selbstbildnis. 1550. Holz, 67,5 χ 52 cm. Kopie von 1908 nach dem Original in den Uffizien zu Florenz. EISENACH, W.-S.

Bryner, Jean Geb. 1816 in Bassersdorf, gest. 1906 in Lausanne

Brysakis, Theodorus Petros Geb. 1814 in Theben, gest. 1878 in München Aus dem Befreiungskriege. 1851. Lw., 126 χ 101 cm. MÜNCHEN, B.S.

Brzoska, Siegfried Geb. 1958 in Baden-Baden, lebt in Karlsruhe Saronischer

Inv. Κ 95/12 Golf III. 1995. Lw. ETTLINGEN

199

Inv. 9354 Nürnberger Madonna. Vor 1920. Karton, 70,5 χ 47,5 cm. REGENSBURG, O.G.

Bublitz, Emil tätig zweite Hälfte 19.Jh. in Berlin Inv. A III 314 Bildnis einer Prinzessin von Preußen. (Königin Wilhelm der Niederlande). 1895. Lw., 245 χ 160 cm. Kopie nach Wertz. BERLIN, A.N.

Buch, Hans Geb. 1889 in Wiesbaden, gest. 1955 in Fischerhude Selbstbildnis. 36 cm. Bacchanten. 149 cm.

Inv. 592-1952/6 1952. Lw., 50 χ BREMEN, K. Inv. G 154 1923. Lw., 220 χ

Das Holzfällerpaar. 210 χ 147 cm.

Inv. G 174 1923. Lw.,

Inv. G 156 Im Paradies. 1923. Lw., 220 χ 149 cm. Inv. G 175 Jugend. 1923. Lw., 168 χ 180 cm. Inv. G 155 Ritter Georg. 1923. Lw., 220 χ 149 cm. MAGDEBURG

Bschorr, A. Buch, Jorgen

1914 Inv. 5.2002.428 Fuhrwerk des Augsburger Boten Christian Haag an der Langen Brücke. 1914. Flachs, 109,5 χ 66 cm. FRANKFURT A M., B.

Geb. 1943 in Kopenhagen Inv. 803413 Black S white. 1977. Lw., 200 χ 130 cm.

Bubenik, Gernot

Inv. 72773 Polizei in Aktion. 1964-1965. Lw., 119,5 X 134 cm. ROSTOCK, K.

Geb. 1942 in Troppau, lebt in Berlin

Buch, Karl

Inv. BG-M 2477/81 Blatt mit Wassertropfen. 1974. Kunstharzlack auf Aluminiumplatte, 100 χ 160 cm. Inv. BG-M 2055/80 Ohne Titel. 1969. Acryl gespritzt auf Aluminium, 50 χ 30 cm. Inv. BG-M 2056/80 Ohne Titel. 1970. Acryl gespritzt auf Aluminium, 100 χ 100 cm. Inv. BG-M 2058/80 Ohne Titel. Um 1970. Acryl auf Aluminium, 100,5 χ 60 cm. Inv. BG-M 2059/80 Ohne Titel. Um 1970. Acryl auf Aluminium, 100,5 χ 60 cm. Inv. BG-M 2057/80 Ohne Titel. Um 1970. Acryl auf Aluminium, 100,5 χ 60 cm. Inv. BG-M 2511/81 Schautafel 2, Embryo der elektronischen SchmetterlingMaschine Typ I. 1969. Lack auf Holz, 125 χ 140 cm. BERLIN, B.G. Inv. Β 908 Pflanze VIII. 1968. Vicolux auf Aluminium, 160 χ 100 cm. Inv. NG 4/88 Werk Nr. 158. 1970. Wiecolux auf Aluminium (?), 100 χ 140 cm. BERLIN, N N. Inv. 1981/1 Oeuvre 87. 1969. Stahlblech, 100 χ 140 cm. DÜREN Inv. ML 1014 Die Naturgeschichte: Image und Funktion. 1967. Kunstharz auf Aluminium, 200 χ 100 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1156/65 Der organische Transistor. Querschnitt. 1965. Öl und Lack auf Hartfaserplatte, 100 χ 120 cm. Inv. 1529/69 Pflanze XIII. 1970. Email auf Eisenblech, 110 χ 68 cm. WOLFSBURG

Inv. 14083 Gasanstalt Königsberg bei Nacht. REGENSBURG, O.G.

Buch, Karl Heinz Inv. HC 783 110 χ 75 cm. FULDA Inv. M 972 Selbstbildnis auf rotem Schemel. 1962. Lw., 110 χ 65 cm. WIESBADEN Bundesbahnheizer.

Buchczik, Ilse Stadtstaffelung. 60 cm.

1973. Acryl, 87 χ WITTEN

Bucher, Anton Georg Hatzi (1773-1845), Bauer aus Mals. 59 χ 140 cm. INNSBRUCK, K.

Bucher, Carl Geb. 1935 in Zürich Inv. 6595 Cameon IX. 1964. Mischtechnik/Holz, 34 χ 27 cm. THUN. K. Inv. 1968/10 Landing 58. 1967. Holz, 4 tlg., 180 cm Dm. ZÜRICH, K.

Bücher, Eugen Geb. 1931 in Buttisholz Paar. 1967. Tempera/Pavatex, 88 χ 108 cm. ST. GALLEN, K.

Bücher, Franz Geb. 1928 in St. Gallen Schweiz Ohne Titel. 1966. Gouache, 65 χ 50 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Bucher, Heidi Geb. 1926, gest. 1993 Fensterhaut.

1982.

PFÄFFIKON

200

Bucher, Joseph Martin

DIE M A L E R

Bucher, Joseph Martin

Buchhardt, Karl

Geb. 1820, gest. 1883

Geb. 1893 in Wanfried (Werra), gest. 1959 in Kassel

Altarblatt. 200 cm.

Inv. Gem 0147 1853. Holz, 340 χ

Inv. Gern 0053 Bildnis einer apfelschälenden alten Frau von Feldkirch, um 1844-1846. Eichenholz, 31,9 χ 24,5 cm. Inv. Gern 0059 Pappe, 62 χ

Blumenstilleben. 35,5 cm.

Inv. HC 1160 Winterlandschaft in der Rhön. 1954. Hartfaser, 49,5 χ 65 cm. FULDA Selbstporträt.

Lw., 70 χ 50 cm.

Winteriandschaft. Im Vordergrund Bäume, rechts eine Gruppe von Rehen. Lw., 64 χ 79 cm. KASSEL, N.G.

Inv. KA 147/1970 Komposition Loha, 1958. 1958. Reliefbild, Mischtechnik auf Holzfaserplatte, 50,1 χ 70,5 cm. Inv. KA 86/1963 Komposition Otele. 1962. Assemblage, Leimfarbe auf Papier auf Sperrholzplatte, 65,5 χ 50 cm. Inv. KA 145/1970 Komposition schwarz mit roter Linie. 1956. Materialbild, Mischtechnik auf Holzfaserplatte, 135 χ 94 cm.

Geb. 1890 in Hannover, gest. 1964 ebenda

Inv. PNM 764 Komposition Steilem. 1959. Reliefbild, Mischtechnik auf Pappe, 50 χ 65 cm.

Inv. Gem 0055 1907. Holz, 63 χ

Komposition Andile. 1962. Lw., kollagiert, 57,5 χ 76,5 cm. BERLIN

Inv. KA 117/1964 Komposition Textern. 1959. Karton, 46,5 X 46,5 cm.

Inv. Gem 0538 Einzug Davids. Deckfarbe/Pappe, 63,5 χ 82 cm,

Inv. NG 3/90 Bild mit schwarzem Keil (Kr 5). 1931/1963. Mischtechnik auf Preßplatte, 62 χ 75 cm.

Inv. KA 143/1970 Linienkomposition 53/1. 1953. Mischtechnik auf Holzfaserplatte (?), 61 χ 48 cm.

Inv. Gem 0359 Heilige Maria und die Heiligen Antonius von Padus und Katharina. Lw., 253 χ 186 cm.

Inv. NG 5/90 Komposition Zatep. 1953. Papier auf Hartfaserplatte, 71 χ 149 cm.

Inv. D 68 Opus 25a. 1925. 151 X 110 cm.

Inv. NG 2/90 Leichtkomposition. 1925. Papier auf Pappe, 60 χ 50 cm.

Randkomposition 99,3 χ 99 cm.

Inv. Gem 0530 Christus erscheint Maria Mgdalena als Auferstandener. Lw., 275 χ 195 cm. Altarbild. Damenbildnis. 50 cm.

Inv. Gem 1767 Jagdgesellschaft. Bildnis der Familie Griß. 1851. Lw., 56 χ 67,5 cm. Jonasschlüsschen 86,2 χ 45 cm'

Inv. Gem 0539 in Götzis. Pappe,

Inv. Gem 0052 Josef erzählt seine Träume den Brüdern. 1842-1847. Lw., 215,5 χ 328 cm. Landschaftsstudie. 30,5 cm.

Inv. Gem 0540 Papier, 23 χ

Inv. Gem 0283 Madonna mit Kind. Lw., 108,5 χ 68,5 cm. Mühle am Bergbach. 25,5 χ 23,5 cm.

Inv. Gem 0054 Lw./Pappe,

Waliser Hirtenknabe Holz, 59 χ 40,5 cm.

Inv. Gem 0323 mit Ziegenbock.

Inv. Gem 00324 Die Ziegenmelkerin. Holz, 59 χ 40,7 cm. BREGENZ, V.L.M.

Bucher, Leopold Geb. 1797 in Wien, gest. nach 1858 Austria und die Cholera. 158,5 χ 190 cm.

Inv. 2771 1855. Lw.,

Inv. 7839 Enthüllung des Denkmals Kaiser Franz I. am 19. Juni 1846 auf dem Wiener Franzensplatz, um 1846. Papier/Lw., 47,5 χ 74 cm. WIEN, B.

Bücher, Toni Geb. 1927 in Hopfgarten (Tirol) Inv. 2815 Im Vorübergehen. 1980. Öl- und Kunstharzfarbe auf Hartfaserplatte, 100 χ 120 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Buchet, Gustave Louis Geb. 1888 in Etoy, gest. 1963 in Lausanne Les cylindres. 89 cm. L'aquarium.

Inv. 1074 1925. Lw., 116 χ

Inv. 1073 1919. Lw., 92 χ 73 cm.

Inv. 1303 L'avion. 1923. Karton, 46,5 cm (Durchm.). Inv. 1072 1919. Lw., 73 χ 92 cm. WINTERTHÜR, K.M. Inv. 1972/21 Composition au disque et au cylindre. (Komposition mit Kreis und Zylinder). 1925, Lw., 100 χ 65 cm. ZURICH, Κ. L'orage.

Inv. NG 4/90 Zentralkomposition mit Durklang gelb-rot-blau. 1951. Hartfaserplatte, 87 X 69 cm. BERLIN, N.N. Inv. 981 Komposition Aute. 1951. Pastell, 30 X 40 cm. BOCHUM Komposition 56,5 cm.

Op. 1953. Pappe, 69 χ BONN, ST.K.

Inv. 0/1971/3 Komposition ES/152. 1952. Öl, Sand, Draht, Eisenblech auf Holz. Inv. M 1970-1 Schwer-Ieicht-Komposition. Um 1950. Hartfaserplatte, 140 χ 72 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. Gem 0541 Lw., 24,5 χ

Waldlandschaft. 35,5 cm.

Buchheister, Carl

Inv. 1527 Komposition mit grüner Themaform. 1954. Öl u. Polyesterharz auf Pappe, 74,8 χ 95,3 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. SG 1272 Komposition Chele. 1960. Mischtechnik auf Papier, auf Sperrholzplatte aufgezogen, 65,1 χ 50,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Komposition mit fließenden Linien. 1951. Tempera auf Pappe, 25,6 χ 22 cm. HAGEN Inv. KA 65/1962 Dekomposition rotes Dreieck. 1926. Lack und Öl auf Sperrholzplatte, 102,2 χ 54 cm. Inv. PNM 840 Diagonalkomposition r 533 (DornerBild). 1933. Reliefstuckierung und Collage auf Pappe, Blattgröße 52 χ 37,5 cm, Bildgröße 36 χ 22 cm. Inv. PNM 841 Glas-Holz-Faden-Komposition. 1931. Öl, Holz, Glas, 66 χ 51 cm. Inv. KA 144/1970 Komposition At, 1956. 1956. Materialbild, Mischtechnik auf Holzfaserplatte, 83,2 χ 65 cm. Inv. KA 36/1962 Komposition Badalmo. 1961. Materialbild auf Holzfaserplatte (Glas, Steine, Halme, Schnüre, Wolle, Rasierklinge, bemalt und beträufelt), 83 χ 122 cm. Inv. KA 148/1970 Komposition Besonem. 1959. Assemblage, 65 χ 47 cm. Komposition Contrapunkt rosa-rotschwarz. 1949. Mischtechnik auf Pappe, 82 χ 65,5 cm. Sammig. Sprengel 1/31. Komposition Geno. 1958. Mischtechnik auf Pappe, 59 χ 80 cm. Sammig. Sprengel I/32. Inv. KA 150/1970 Komposition Lo, 1957-1963. 19571963. Materialbild, Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 70,6 χ 50,3 cm.

Inv. KA 142/1970 28. 1928. L w „ HANNOVER, S.M.

Inv. ML 76/3205 Diagonalkomposition 5/34. 1934. Modellbild, Öl und Sand auf Papier, 45 χ 32 cm. Inv. ML 76/3204 Dreieckskomposition. 1928. Sperrholzplatte, 152 χ 152 χ 135. Inv. ML 76/3206 Komposition Altma. 1963. Collage auf Lw., Ölfarbe, Bindfäden, Kordeln, 104 χ 74 cm. Inv. ML 76/3203 Komposition blau-gelb-Stufung. 1926. Modellbild, Lw., 93 χ 63 cm. KÖLN, M.L. Blau-Rot-Komposition. 1929. Karton, 78 χ 57,5 cm (mit Rahmen). Eintormvariation. 51,5 cm.

1926. Karton, 72 χ KREFELD

Rosa Rechteck-Komposition. 1927. Sperrholzplatte, 118 χ 77,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. 9623 Schmalform-Variation schwarz-weiß. 1927. Holz, 150 χ 34 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. 15266 Komposition Stidem. 1959. Pappe, Holzrahmen, Kömer, 65 χ 50 cm. Inv. 15267 Komposition Wile. 1960. Pappe mit Holzrahmen, 57 χ 76,6 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Komposition

Bes. 1958. Öl-Relief. RECKLINGHAUSEN

Komposition SA/1957. 1957. Gouache, 35,3 χ 50,6 cm. SCHLESWIG, S.L. Inv. 3355 Dreiformvariation. Modellvariation. 1926. Lw., 93,5 χ 65,5 cm. Komposition 2/33. 1933. Gouache, Bleistift. Collage, 35,8 χ 22 cm. Komposition gleichseitiges Dreieck. 1926. Pappe, 71,5 χ 83,5 cm. STUTTGART, S. Inv. A.l. 1985.9221 Komposition Mema. 1957. Pappe, 42 χ 29 cm. Inv. 1984.3614 Ohne Titel, Nr. 26. Um 1953. Bleistift, Wachskreide, Gouache auf Papier, 60,7 χ 42,8 cm. ULM Inv. M 1041 Komposition Austa. 1950. Collage, Hartfaserplatte, 60 χ 48 cm. Inv. M 1132 Komposition Grote. 1960. Papier auf Hartfaserplatte, 50,5 χ 65 cm. WIESBADEN Dynamische Farbformen mit rotem Akzent. 1954. Hartfaserplatte, 69 χ 93 cm. Inv. 5382 Einformvariation roter Kreis. 1926. Hartfaserplatte, 74,2 χ 52,4 cm.

UND

Inv. 821/62 Komposition Holki. 1961. Feder, Tusche, Ölkreide auf Malpappe, auf Holz montiert, 38 χ 43 cm (29,5 χ 39,5 cm). WOLFSBURG Komposition Lama. 1954. Aquarell, Bleistift, Tusche, Kreide, Lack mit aufgeklebtem Material, 48,5 χ 62 cm. Komposition Ma 4. 1954. Mischtechnik auf Papier, 48,5 χ 62 cm. Komposition Weiße Linien auf Dunkelbraun. 1952. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 40,5 χ 59,5 cm. Meizunem. 1959. Mischtechnik auf Papier auf Pappe, 65 χ 50,5 cm. Ohne Titel, Nr. 12. 1950. Mischtechnik auf Papier, 61,5 χ 48 cm. Roquem. 1962. Mischtechnik, Collage mit Steinchen, Holzstäben und Fäden auf Papier auf Pappe, 33 χ 52,5 cm. Solda. 1964. Materialbild mit durchgezogenen Drahtschlingen, Pappe auf Spanplatte, aufgezogen, 43.5 χ 62,5 cm. WUPPERTAL

Buchholz, E. Hansestadt Stralsund. 120 χ 164 cm.

Inv. 1996:22 1983. L w „ STRALSUND

Buchholz, Erich Geb. 1891 in Bromberg, gest. 1973 in Berlin Blutgesang (Ströme). 148 χ 148 cm.

Inv. NG 33/59 1920. Lw.,

Inv. Β 60/4 Farbige Formen. 1922. Hinterglasmalerei, 48 χ 41 cm. BERLIN, N.N. Drei Goldkreise mit Vollkreis Blau. 1922. Tempera auf Holz, 75 χ 60 cm. Schwebendes

Quadrat. 1922-1953. DUSSELDORF, Κ. Inv. 5383 Schwarz-Rot auf Weiß. 1922. Tempera auf Sperrholzplatte, auf Tischlerplatte montiert, 63,8 χ 82,7 cm. HAMBURG, K. Inv. KA 30/1973 Ohne Titel (Platte 16). 1921. Relief, Holz, bemalt, 30,2 χ 25,6 cm. HANNOVER, S.M. Inv. 2636 Holzbild 23. Neue Tafeln, Nr. 3. 1923. Öl- und Goldbronze, Holztafeln, 54,5 χ 71 χ 1,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. ML 76/3233 Reliefbild. 1922. Holz, 60,4 χ 45 cm. KÖLN, M.L. Neue Tafeln Nr. 14. 1923. Fichtenholz, bemalt, 51,1 χ 36.6 cm. STUTTGART, S. Gleitebenen-1-2+1+2. 1921-1922. Plastisches Relief, Gips, Holz, Farbe, Goldbronze, 34,7 χ 14,7 χ 4,8 cm. ULM

Buchholz, Fritz Geb. 1871 in Berlin Flußlandschaft. 62 cm. Flußlandschaft. 59,1 cm.

Inv. 1090 1903. Lw., 61,5 χ Inv. 1089 1904. Lw., 72 χ DESSAU, A G.

Buchholz, Fritz Geb. 1890 in Zehdenick (Havel), gest. 1955 in Glücksburg Inv. L 1738 Alte Sorbin. 1915. Lw., 90 χ 75,5 cm. Inv. L 1737 Junge Sorbin. 1915. Lw., 90,5 χ 75 cm. BAUTZEN, ST. Inv. 1268 Bildnis eines Schauspielers. 1922. Lw., 80 χ 60,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Buchner-Graf, Gabriele

IHRE WERKE

Buchholz, Karl Geb. 1849 in Schloßwippach (bei Weimar), gest. 1889 in Weimar

Der Kyffhäuser. 178 cm.

Inv. 1142 Waldlandschaft. (Webicht bei Weimar). Um 1875. L w „ 60,5 χ 81 cm. ALTENBURG Inv. A III 530 Landschaft. 1889. Lw., 35 χ 50 cm. Bemalte Fläche 33 χ 50 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 886 Frühling in Oberweimar. 1868. Lw., 60 X 49 cm. BERLIN, N.N.

Landschaft

Inv. 335-1911/20 Im Webicht. 1876 (?). Lw. auf Pappe auf Holz, 31 χ 48,5 cm. BREMEN, Κ Inv. 1024 Waldinneres mit Disteln. Lw. auf Pappe, 21,1 χ 36,2 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 4201 Forsthaus bei Weimar. Um 1876. Lw., 75 χ 110 cm. DÜSSELDORF, Κ Inv. 16813 Landschaft bei Weimar. Um 18841885. Holz, 21 χ 31 cm. Inv. 17282 Park in Weimar. Pappe, 32 χ 42 cm. Inv. 17287 Schloß Belvedere bei Weimar im Winter. 1876. Lw., 22 χ 29 cm. EISENACH, TH.M. Inv. VII 998 Am Kyffhäuser. Sperrholzplatte, 45 χ 60 cm. Inv. VII 999 Aut der Insel Vilm. 1876. Pappe, 35,5 χ 59,6 cm.

Inv. G 151 1886. Lw., 135 χ MAGDEBURG

mit Gehöft. 17 χ 26 cm.

Winterliche Wiesen bei Weimar. 1889. Lw., 41 χ 70,5 cm. Sammlung Schäfer. NÜRNBERG, G.N. Inv. MGS 4094 Herbstlandschaft bei untergehender Sonne. 1882. Lw., 58,5 χ 73 cm. SCHWEINFURT, M G S . Inv. G 665 Bei den Drei Gleichen. Lw., 23,5 χ 42 cm. Bei Ehringsdorf.

Inv. G 666 Lw., 27,5 χ 55 cm. Inv. G 668 Lw., 31,5 χ 45 cm.

Dorflandschaft.

Inv. G 425 Frühling im Webicht bei Weimar. Um 1880. Holz, 32,5 χ 53,5 cm.

Waldinneres 83 cm.

Tauwetter. 63 cm.

Waldinneres.

Inv. 3476 Holz, 41,Β χ 59,2 cm.

Waldlandschaft. 46 cm.

Inv. Χ 869 1889. Holz, 26,5 χ

Inv. Χ 830 Waldlichtung. Um zwischen 1870 und 1880. Holz, 27,7 χ 42,7 cm. ERFURT Moorlandschaft. 254 χ 383 cm. Harzlandschaft.

Lw. auf Pappe, GÖTTINGEN 27,6 χ 48,9 cm. GREIFSWALD, P.L.

Inv. 1462 Letzter Schnee im Webicht bei Weimar. 1889. Lw., 49 χ 63,5 cm. Inv. 1461 Vorfrühling im Webicht bei Weimar. 1876. Lw., 51,5 χ 75,5 cm. HAMBURG, Κ. Inv. PN M 379 Landschaft. 70er Jahre 19.Jh. Lw. auf Pappe, 12,8 χ 24,7 cm. Inv. PN M 670 Waldstück. Um 1880. Lw. auf Pappe, 43,8 χ 56,3 cm. HANNOVER, N.L. Inv. WRM 2384 Landschaft. Um 1885. Papier auf Pappe, 33,5 χ 27,5 cm. KÖLN, W. R.-M. Inv. 1918 Landschaft bei Weimar im Regen. Lw. auf Pappe, 16 χ 26,5 cm. Inv. 917 Webicht bei Weimar. 1877. Lw., 77 χ 111,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. G 396 1888. Lw., WEIMAR

Frühling in Thüringen. Lw., 35 χ 51 cm. WIESBADEN

Buchholz, Wolff Inv. 1261 Figur Baisieges. 1965. Gouache und Ölkreide, 45,5 χ 36,5 cm. BOCHUM Ohne Titel. 1968. Lw., 100,5 χ 116 cm. SCHLESWIG, S.L.

Buchhorn, Ludwig Geb. 1770 in Halberstadt, gest. 1856 in Berlin Inv. GEM 89/3 Bildnis Johann Gottfried Schadow. Um 1821. Lw., 62,5 χ 50,5 cm. BERLIN, ST.

Buchka, Karl Geb. 1868 in Frankfurt (a.M.), gest. 1931 in Dachau Inv. GG 15.1 Bauemstube. Um 1910. Karton, 53,5 X 70,5 cm. Inv. GG 15.2 Lw., 95 χ 116 cm. DACHAU

Buchka-Lenbach, Emmy Geb. 1868 in München, gest. 1960 in Dachau-Etzenhausen Alter Dachauer 27 cm.

Inv. GG 16.2 Markttag. Holz, 21 χ

Inv. GG 16.1 Bauemhaus in Abendbeleuchtung. Um 1910. Lw., 104 χ 79,5 cm. DACHAU

Buchmann, Wilfried Geb. 1878 in Zurich, gest. 1933 ebenda Inv. 182 Gesellschaft im Freien. Lw. Bogenfüllung im Schwanenstübli.

Sitzender 44,5 cm.

Inv. 12152 Leonhardskapelle in Fischhausen. Pappe, 31,2 χ 35 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. 667 Bildnis des Vaters. 1929. Lw., 83,5 χ 63,5 cm.

Inv. Κ 8506 Bauemhof in Gebirgslandschaft. 1938. Lw., 59 X 65 cm.

Inv. 821

Inv. Κ 6589 Um 1935. Lw.,

Hegaulandschaft mit dem Mägdeberg. 1911. Lw., 54 χ 63 cm.

Bauemmädchen. 64,5 χ 52 cm.

Inv. 1019 Mädchen in römischer Landschaft. 1906. Tempera/Karton, 70 χ 50 cm.

Inv. Κ 1753 Bürgermeister Dr. Hans Küfner. 1928. Lw., 71 χ 61 cm.

Inv. 1020 Römische Pergola. 1906. Tempera/Lw., 88 χ 72 cm.

Inv. Κ 10741 1926. Lw., 70 χ

Gebirgslandschaft. 81,5 cm.

Inv. 464 Tessiner Grotto. 1919. Lw., 65 χ 60 cm. WINTERTHUR, K.M.

Webicht im Herbstnebel. 82 χ 116 cm.

Maisernte.

Inv. 1014 1925. Lw., 82 χ

Bildnis Angelina. 63 cm.

Inv. G 667 mit Kühen. Lw., 62 χ

Inv. G 397 Webicht im Frühjahr. Lw., 56 χ 52 cm.

Fuchsjagd.

LUDWIGSHAFEN A.RH.

Mädchen am Fenster. 88 χ 54 cm.

Geb. 1935 in Hamburg

Inv. 7134 1885. Lw., 34,3 χ

Schafstall.

Inv. 960 Sitzender weiblicher Akt. 1932. Lw., 80 χ 65,5 cm.

Inv. II 1034 Im Webicht bei Weimar. Lw., 34,8 χ 50,5 cm.

Inv. 3429 Die Mühle bei Taubach. 1880. Lw., 32.3 χ 41,2 cm.

Im

Inv. G 669 bei Tiefurt. Lw., 63 χ

Inv. 109 Vorfrühling im Webicht bei Weimar. Um 1877-1880. Lw., 63 χ 91 cm. WUPPERTAL

Inv. 6612 Pappe,

Inv. 568 1929. Lw.,

Inv. Κ 5117 Liesl. 1932. Lw., 90 χ 70 cm.

Inv. III 352 Forsthaus. Lw., 83 χ 115 cm. Unvollendet.

Landschaft bei Oberweimar. 18.2 χ 26,7 cm.

Beim Lac de Géronde. 36,5 χ 49 cm.

Büchner, Gustav Johannes Geb. 1880 in München, gest. 1951 in Schliersee

Inv. 1018 Römisches Selbstbildnis. 1906. Tempera/Lw., 57,5 χ 46 cm.

Inv. G 440 Herbstwald bei Sonnenuntergang. 1881. Holz, 76 χ 42,8 cm. Parkeingang 49 cm.

Inv. 142 Walliser Landschaft. Studie. Lw., 38 χ 48 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

201

Inv. A 1839 Lw., 60 χ 60 cm. Inv. 405 Knabe. 1907. L w „ 74,5 χ

Frühsommeilandschaft. 57,5 χ 47,5 cm.

1927. Lw.,

Kiesgrube im Hegau. 1912. Lw., 57 χ 71 cm. Landschaft bei Säckingen. 39 χ 43,5 cm.

Inv. 1992 Bocciabahn im Tessin. 1928. Lw., 58 χ 68 cm. Inv. 1991 Garten am Rhein, um 1926. Lw., 38 χ 42,5 cm. Herbstlandschaft. 65,5 cm. Herbstmarkt 67 χ 81 cm.

Inv. 1916 1927. Lw., 61 χ

Inv. 1990 in Sitten. 1927. Lw.,

Markt in Sitten im Regen. Lw., 43 χ 48 cm. Provence-Landschaft. 60,5 χ 73,5 cm. Selbstbildnis. 61,5 cm.

Inv. Κ 2150 Oberbürgermeister Dr. Karl Schamagl. 1928. Lw., 71 χ 61 cm. Der Streuwagen. 62 cm.

Karton,

Provenzalische Landschaft. Aix mit Blick auf Cézannes Haus. 1931. Lw., 61 χ 73 cm. Römische Campagna. 1907. Lw., 87 χ 92 cm. WINTERTHUR, M.O.R.

Inv. 1993 1928.

Inv. 2266 1932. Lw.,

Inv. 2306 1932. Lw., 73 χ

Inv. 1989 Tessiner Grotto. 1919. Lw., 67 χ 64 cm.

Inv. Κ 10659 1934. Lw.,

Die Weber-Rosl. 65 cm.

Inv. G 9105 1934. Lw., 39 χ Inv. Κ 4260 1934. Lw., 73 χ MÜNCHEN, ST.G.

Büchner, Johann Georg Geb. 1815 in Nürnberg, gest. 1857 in Stuttgart Inv. 2413 Kampfszene zwischen Germanen und Römern. Lw., 100 χ 85,5 cm. LEIPZIG, M D B.K.

Buchner, Karl Geb. 1821 in Nürnberg, gest. 1918 in Stuttgart Inv. 1513 Königin Olga von Württemberg (1822-1892). 1885. Lw., 107,5 χ 84 cm. STUTTGART, S.

B u c h n e r , Melchior (auch: Puchner) Gest. um 1760 Stadtansicht. Ingolstadt von 1729. Lw., 49 χ 136 cm.

Norden.

Stadtansicht. Ingolstadt von Süden. 1729. Lw., 49 χ 136 cm. INGOLSTADT, ST.M.

Buchner, Rudolf

Inv. 2227 Tessiner Landschaft. (Mendrisio). 1930. Lw., 61,5 χ 73,5 cm.

Geb. 1894 in Wernsdorf, gest. 1962 in Wien

Inv. 1842 Toskanische Osteria, um 1920-1925. Lw., 54,5 χ 65 cm.

Inv. 3993 Am Rodauner Bach. 1943. Sperrholzplatte, 60 χ 73 cm. WIEN, B.

Walliser Landschaft. 54,5 X 74,5 cm.

Inv. 2228 1930 Lw., ZÜRICH, K.

Die Schutstraße „wie sie noch in den 40er Jahren war". 1894. Kopie. GIEßEN

Buchner, Georg Geb. 1858 in Ampfing (Obb.), gest. 1914 in München-Pasing Ecke eines Landhauses rotverhängien Fenstern. 34 χ 25,5 cm.

Büchner, Wolfgang Geb. 1946 in Mürzzuschlag (Steiermark), lebt in Graz

Buchner, Else

Inv. 9255 mit Pappe,

Inv. 9281 Weiblicher Bildniskopf. Pappe, 23,5 X 17,5 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 83 Ex Voto. 1892. Lw., 164,5 χ 127,5 cm. POSCHIAVO

Inv. I/744 Geopoesie III. 1975. Emaillack/Tempera auf 5 Glasscheiben/Novopankasten, 53 χ 53 χ 16,5 cm. Inv. VI/23 Geopoesie IV. 1975. Emaillack/Tempera auf 6 Glasscheiben/Novopankasten, 45,5 χ 69,5 X 12,7 cm. GRAZ, N.G.

Buchner-Graf, Gabriele Inv. KM 240 Romeo. Lw., 110,2 χ 100,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

202

Buchser, Frank

DIE M A L E R

UND

Buchser, Frank

Buchta, Alfred

Büche, Josef

Büchsei, Elisabeth

Geb. 1828 in Feldbrunnen bei Solothum, gest. 1890 ebenda

Geb. 1880 in Trient, gest. 1952 in Wien

Geb. 1848 in Wien, gest. 1917 ebenda

Geb. 1867 in Stralsund, gest. 1957 ebenda

Inv. 1/1876 Die leere Geldbörse, um 1880(?). Karton, 30 χ 38,1 cm.

Inv. K1/155 Schäfer auf Hiddensee. Sonntag Morgen. 1911. Lw., 65,9 χ 96,2 cm. GREIFSWALD, P L.

Bildnis General Robert Lee. 1869. L w „ 137 χ 102,5 cm. Bildnis General William Sherman. 1869. Lw-, 137 * 102,5 cm. Flutumfangen. 102 cm.

1876. Lw., 69 χ BERN, K.

Bildnis Dr. phil. Abraham 1857. Lw., 55,5 χ 46 cm.

Inv. 1934.2 Roth, um

Inv. 1962.14 Bildnis eines Herrn mit Vollbart. Bildnis eines Engländers. 1863. Lw., 116,5 χ 91,5 cm. Inv. 1956.68 Bildnis Jeanette Sharpin-Carrington. 1854. Lw., 115 χ 92 cm. Inv. 1956.67 Bildnis John Fairgray Shawin. 1854. Lw., 115 χ 92 cm. Inv. 1947.5561 Kindergruppe Keeney. 1871. Lw., 147 χ 106,5 cm. Mastiff und Dackel. 137 cm.

Inv. G 88.13 1865. Lw., 97 χ

Inv. 1921. A 158 Die Sense dengelnder Bauer, um 1863. Karton, 33,6 χ 25,7 cm. ÖLTEN

Aktstudie. 26 cm.

Inv. 7103 1920. Karton, 36,3 χ WIEN, B.

Buchty, Josef Geb. 1893 In Aachen Finnische 66 cm.

Landschaft.

Inv. 10073 Lw., 52 χ

Inv. 9825 Tundra im Herbst. Papier, 41 χ 53 cm. MÜNCHEN, B S.

Buchwald-Zinnwald, Erich Geb. 1884 in Dresden, gest. 1972 in Krefeld Inv. 139 Frühling im Erzgebirge. 1918. Lw., 76,5 χ 91,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 1980/k 623 Häuser in Zinnwald. Lw., 105 χ 94 cm. Im Erzgebirge.

Inv. 1980/k 1246 Lw., 77 χ 94 cm.

Inv. 1980/k 622 Nebeltag im Erzgebirge. 1929. Lw., 60 χ 80 cm. DRESDEN, ST.G. Inv. V/98/1/K (7342) Erzgebirgslandschaft. 1950. Pappe, 46,5 χ 51 cm. FREITAL

Am Waldrand bei Solothurn. Lw., 77,5 χ 115 cm.

Buck, Jan

1865.

Blaklegs of Washington. Lw., 96 χ 135,5 cm. Im Sonnenschein. 25 cm.

186.

1866-1867.

Nackte Sklavin. 33,5 cm. Los tres amigos. 68 cm. Spanischer 23 cm.

Geb. 1922 in Nebelschütz (Kreis Kamenz), lebt in Bautzen Bautzen. (Bautzener Lw., 170 χ 131 cm.

1862. Lw., 34 χ

Markt von Tanger. 1880. Lw., 64,5 χ 112 cm. 1880. Lw., 54 χ SOLOTHURN, K. 1853. Lw., 93 χ

Bettler. 1858. Lw., 30 χ ST. GALLEN, K.

Inv. 367 Olivenhain bei Olympia, um 1884. Holz, 20 χ 32 cm. WINTERTHUR, K.M. Bildnis eines Engländers. 55,5 χ 46 cm.

1956. Lw.,

Bildnis von Buchsers Freund Mollberg. 1854. Lw., 115 χ 91 cm. Bildnis von Bundesrat Constant Fomerod. Lw., 75 χ 63 cm. Dorfstrasse in Woodstock (Virginia). 1868. Lw., 24 χ 34,5 cm. Hügellandschaft in Virginia. 1868. Lw., 45 χ 137 cm. Hügellandschaft in Virginia. 1868. Lw., 45 χ 137 cm. Landschaft bei Scarborough. 1874. Lw., 50 χ 73 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 1956/25 Bildnis eines Freimaurers. Alderman W. Bean. 1854. Lw., 122 χ 94,5 cm. Inv. 403 Der Kuss. 1878-1879. Lw., 69 χ 102 cm. Inv. 2003/19 Lagerfeuer vor Sonnenaufgang. Laramie Plains. 1866. Lw., 20 χ 31 cm. Inv. 430 Die Versuchung des Koranlesers. 1880. Lw., 51 χ 76,5 cm. Waldbach mit Angler. 76 X 104 cm.

Inv. 1208 1867. Lw., ZÜRICH, K.

Inv. I/322 Materna. 1887. GRAZ, N.G.

Inv. Kat. 1951, Nr. 162 Ludolf Ehrenfried Krehl (1825-1901). Orientalist 1877. Lw., 63 χ 50 cm. LEIPZIG, U.

Der Besuch. 83,5 cm.

Inv. 15777 Türme). 1977.

BAUTZEN, ST. Inv. 83/06 1978. Lw., 101,5 χ DRESDEN, G.N.M.

Stilleben.

1969. Lw., 75 χ 80 cm. FRANKFURT A.D.O. Inv. VI 86:50 K(M) Badende. 1983. Hartfaserplatte, 71 χ 85 cm. Inv. VI 86:49 K(M) Stilleben mit Krug und Tasse. 1984. Hartfaserplatte, 48 χ 59 cm. Inv. VI 93:06 K(M) Tagebau II. 1988. Lw., 80 χ 90 cm. Tagebaulandschaft. 100 cm.

Inv. VI 90:17 K(M) 1990. Lw., 80 χ SENFTENBERG

Bucksath, Jacobus Johannes Geb. 1829 in Bremerhaven, gest. 1890 in Bremen Inv. 90/537 Um 1845. Lw., 29 χ

Selbstbildnis. 37 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Budde, Bernhard Geb. 1828 in Warendorf, gest. 1899 in Düsseldorf Inv. 02/421 Bildnis eines jungen Mannes. 1860. Holz, 39,2 X 29 cm. WADERSLOH

Geb. 1937 in Stuttgart Anziehungspunkt - Stuttgarter Halen. 1972. Pappe. HAMBURG, A.M.

Buchi, J. tätig um 1901 Kadett (Leutnant) Alois 1901. 50 χ 44 cm.

Eberlin.

Oberjäger (Hauptmann) Franz Weirather. 62 χ 49 cm. INNSBRUCK, K.

Buchte Oberjäger (Hauptmann) Franz Tschanett. 62 χ 49 cm. Oberjäger (Hauptmann) Kaspar Fritz. 46 χ 35 cm. INNSBRUCK, K.

Büchlmair Inv. Gern 1026 Bildnis des Bregenzerwälder Schützenhauptmannes Johann Peter Sutterlüty, Sieger der Schlacht bei Hittisau am 14. Juli 1800. 1916. Lw., 52,2 χ 42,5 cm. BREGENZ, V.L.M.

Büchmann, Helene Geb. 1843 in Bertin Inv. VII 59/472X Bildnis Georg Büchmann. 1877. Lw., 71 χ 55 cm. BERLIN, ST.

Büchner, Fritz Geb. 1880 in Pfungstadt (b. Darmstadt) Inv. I 467 Altrhein. 40 χ 50 cm. Inv. I 1073 Am Woog. 44 χ 53 cm. Inv. I 573 Am Woog in Bei

Inv. I 600 Eberstadt. Inv. I 606 in

Blick von der Marienhöhe Darmstadt. Eselskopf bei Eberstadt. 38 cm.

Inv. I 402 29 χ Inv. I 349

Hohlweg. 30 χ 25 cm.

Budich, P. Geburtshaus des Karl Grußer in Düben. Holz, 60,5 χ 47,5 cm. EBERGÖTZEN

Oberbeerbach.

Inv. I 544 35 χ 45 cm. Inv. I 1045

Partie am

Altrhein.

Budko, Joseph

Inv. I 468

Geb. 1888, gest. 1940

Partie bei Wersau i.O.

Inv. 1999/57/0 Mutter und Tochter. 1925. Lw., 32,5 χ 40 cm. BERLIN, J.M.B.

Sonnentag.

Budnick, Sidney Gordon Inv. NG 12/69 Concerto Nr. 23. Vor 1969. Hartfaserplatte, 53,4 χ 53,4 cm. BERLIN, N N.

Inv. I 1039 DARMSTADT, I M

Büchner, Ludwig Geb. 1901 in Saargemünd Blick vom Jenzig. 49 cm.

Auf dem Kartoffelacker. 49 χ 71 cm.

Inv. 1951:12 1907. Inv. 1952:6 1908. Lw..

Inv. 1957:43 1902. Lw.,

Inv. 1931:178 Bildnis Dr. Rudolf Baier. 1900. Lw., 47,5 χ 37,5 cm. Inv. 1983:1 Blick auf Stralsund von der Seeseite. 1930. Lw., 17,2 χ 24 cm. Inv. 1979:279 Boddenlandschaft auf Rügen. Ölskizze, 16 χ 25 cm. Inv. A 1998:551 Dr. Baier, Rudolf. 1900. Lw., 70 χ 97.5 cm. Erwartung.

Inv. 1947:203 Lw., 46 χ 35,5 cm.

Feierabend. 80 cm.

Inv. 1957:156 1930. Lw., 117 χ

Inv. 1928:569 Grat von Stralenheim, Henning. Lw., 87.6 χ 67,4 cm. Kopie. Inv. 1989:143 Hiddensee-Inselblick mit lesendem Mädchen. Papier, 59 χ 100 cm. Inv. 1947:88 Hiddenseer Fischer. 1913. Lw., 90,5 χ 69 cm. Inv. 1953:40 Hiddenseer Fischerehepaar. (Gau). 1905. Lw., 71 χ 90,5 cm. Inv. 1957:42 Hiddenseer Fischerfrau mit Strickzeug. 1910. Lw., 98,5 χ 74,5 cm. Hiddenseer Kind mit Lw., 61 χ 48 cm.

Inv. 1957:104 Helgoländer.

Inv. 1957:44 Hiddenseer Kind mit Puppe. Papier, 63 χ 42 cm. Inv. 1947:85 Holländisches Kleinstadtidyll. Papier, 40 χ 33 cm. Kopie. Inv. 1998:234 Johanniskloster Stralsund. 1920. Pappe, 38 χ 36 cm. Inv. 1928:564 Kurfürst von Brandenburg. Lw., 61,9 χ 78 cm. Kopie. Inv. 1994:397 Mädchenbildnis mit Puppe. Lw., 55,8 χ 55,8 cm.

Darmstadt.

Eberstadt.

Blick auf

Abend in Vitte/Hiddensee. Lw., 71 χ 91 cm.

Bildnis der Schwester. 55,5 X 46 cm.

Bücheler, Waltraut B u c h w a l d , Gustav M. -> MeyerBuchwald, Gustav

Inv. 1122 Zigeunermädchen. Karton, 23 χ 15 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bildnis Johann August Sutter. L., 69,5 χ 54,5 cm.

Porträt der Sängerin Lw., 63 χ 50,5 cm.

Inv. II,255 1948. Holz, 32 χ JENA

Inv. 1981:76 Marie Musculus, geb. Büchsei. (Mutter der Malerin). 1911. Lw., 90 χ 70 cm. Inv. 1953:42 Musizierende Zigeunerinnen. 1914. Lw., 88 χ 119 cm. Inv. 1928:154 Porträt Knipstro, Johann. 1928. Lw., 90 χ 74 cm. Kopie. Inv. 1928:296 Porträt Runge, Jacob. 1928. Lw., 92 χ 74 cm. Kopie. Inv. 1928:303 Porträt von Arnim, Johann. 1928. Lw., 81 χ 62 cm. Inv. 1908:19 Räucherboden im Johanniskloster. 1905. Lw., 55 χ 65 cm. Selbstbildnis. Selbstbildnis. 36 cm. Selbstporträt. 46 cm.

Inv. 1957:165 Lw., 42 χ 34 cm. Inv. 1957:49 1946. Papier, 53 χ Inv. 1967:175 1942. Lw., 59 χ

Bünsow, Joachim Heinrich Ludwig

IHRE WERKE

Inv. 1951:13 Sommertag auf Hiddensee. Lw., 48 χ 73 cm. Inv. 1947:2 Lw., 131 χ

Sonntagsschule. 176 cm.

Inv. 1947:87 Spinnstube im Johanniskloster. 1897. Pappe, 64,7 χ 45 cm. Inv. 1948:39 Lw., 20,5 χ

Stettiner Fischfrauen. 26 cm.

Inv. 1977:272 Stralsund von Altefähr gesehen. Lw, 66,5 χ 98,5 cm.

Stralsundansicht. 162 cm. Kopie.

Büger, Adolf

Bühler-Kistenberger, Traute

Bührmann, Gisela

Geb. 1885 in München

Geb. 1926 in Landau, lebt in Herreching (am Ammersee) Bildnis der Malerin Gertraud Rostosky. 1958. Inv. S 10780 Selbstbildnis. 1965. Pastell und Aquarell, 33,9 χ 25,4 cm. WÜRZBURG. ST.G.

Geb. 1925 in Hamburg, lebt ebenda

Berglandschaft. 93,5 cm.

Inv. 11380 1957. Pappe, 63 χ Inv. 9819 Pappe,

Gummibaum und Kakteen. 71 χ 57 cm.

Inv. 12251 Der Kater. Pappe, 69,5 χ 50,2 cm. Inv. 10074 Stilleben. Teller mit Tomaten, Zitronen und Pflaumen. Holz, 34 χ 49 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 10527 Der Hirte. Holz, 152 χ 77 cm.

Inv. 1925:51 1928. Lw., 290 χ

Inv. 10279 Mädchenbildnis. Tochter des Künstlers. Lw., 98 χ 85,5 cm.

Inv. 1946:178 Kind). 1916.

Inv. Κ 882 Straße bei Bayrischzell. Lw., 70 χ 80 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Truding. (Hiddenseer Lw., 118 χ 96 cm.

Inv. 1957:180 Zwei Frauen am Meer. 1922. Ölskizze, 48 χ 45 cm. STRALSUND

Bühler, Gerhard Geb. 1868 in Igis, gest. 1940 in Solothurn Inv. 1928.1 Im alten Hof. Pastell, 26 χ 38 cm. ÖLTEN

Inv. 250 LM (08-1831 Die münsterschen Bänkelsänger Flör und Kösters. 1838. Eichenholz, 17 χ 15 cm. MÜNSTER

Biichtger, Robert Geb. 1862 in St. Petersburg, gest. 1951 in München Abendhimmelstudie. Am

Schliersee.

Kartoffelernte. Kopf eines Maler

Schischkin.

fíauhreif 100 cm.

Inv. 9598 am See. Lw., 70 χ

Fieiter mit zwei

Pferden.

Inv. 9599 Lw., 50 χ 37 cm.

Selbstbildnis. Sonnenvision. Straßenhimmel.

MÜNCHEN, ST.G. Inv. 41 Drei Chiemgauer (aus Haitmannsberg). Lw., 60 χ 80 cm. ROSENHEIM

Inv. GG3559 1561. Holz, 125 χ WIEN, K.H.M.

Bücken, Peter Geb. 1831 in Aachen, gest. 1915 ebenda Aachener

Fischmarkt

Herbstmorgen.

bei Nacht.

Lw., 63 χ 95 cm. AACHEN, S.-L.-M.

Am Nemisee. 72,5 cm.

Inv. 1355 1887. Lw., 19 χ

Inv. 1988/22 Schädel auf einer Kiste mti rotem Fleck. 1966. Karton, 43 χ 42 cm. Inv. 1990/1815 Stilleben 'Helm und Fleischstück'. 1983. Lw., auf Hartfaserplatte aufgezogen, 63 χ 78 cm. Stilleben mit Schädel. 44,5 χ 63 cm.

Inv. 1988/24 1981. Karton,

Inv. 1988/25 Tisch mit Steingußteilen. 1987. Karton, 87,5 χ 72,5 cm. SCHLESWIG, S.L.

Bülow, Paul Geb. 1842 in Berlin, gest. 1889 ebenda

Inv. 181 Rinderherde an einem Seeufer, um 1881. Lw., 52 χ 85 cm.

Inv. 1018 Lw., 127 χ 90 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. GK I 3519 Großherzoginwitwe Alexandrine von M.-Schwerin. Lw., 105 χ 88 cm. Nach Kaulbach (Schloepke ?). BERLIN, SCH.CH. Inv. V 303 Bildnis des deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm I. 1871. Lw., 238 χ 173,5 cm. Kopie nach Winterhalter. BRANDENBURG, D.

Inv. 840 Lima. 1968. Lw., 80 χ 169 cm.

Inv. 5.240 Bildnis Kaiser Wilhelm I. (17971888). Um 1879. Lw., 270 χ 181 cm. MARBURG, M.K

Hiob. 1908. Tempera auf Holz. FREIBURG I.BR. Inv. 2248 Bildnis Albert Schweitzer. Tempera auf Pappe, 139,5 χ 100 cm.

Bühler, Hans Ulrich (auch: Bueler) Geb. um 1590 in Rheinfelden (Schweiz), gest. 1640 in Würzburg Inv. 47587 Auferstehung Christi. Um 1625. Holz, 20 χ 7 cm. WÜRZBURG, M.M. Inv. F 1380 a,b,c Das Heiligblutwunder von Walldürn. Walldumer Wallfahrtslegende. 1621. Drei Kupfertäfeichen, jeweils 26,5 χ 19,5 cm.

Bühler, Wolfgang

Marktweib. 94 cm.

Inv. 1215 1873. Lw., 51 χ

Inv. 1988/21 1964. Karton, 24,5 χ

Bühlmayer, Conrad

Bueckelaer, Joachim

Inv. GG964 1567. Holz, 109 χ

Baiae bei Mondbeleuchtung. 77 χ 114 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Liegende. 46,2 cm.

Geb. 1835 in Wien, gest. 1883 ebenda

Geb. um 1530 in Amsterdam, gest. um 1574 ebenda

Marktbauem. 140 cm.

Inv. 55 Lw.,

Inv. 1990/1816 Interieur: Muscheln auf rundem Tisch. 1977. Lw., 74 χ 50 cm.

Inv. A II 45 Der Sämann. (Christus). Tempera auf Lw., 172 X 124 cm. BERLIN, A.N.

Inv. F 418 (Κ 203) Das Innere des Würzburger Doms. Um 1627. Holz, 72,1 χ 176,5 cm. Ursprünglich Predella. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. GG6049 Köchin. 1574. Holz, 112 χ 81 cm. Im Hintergrund: Christus bei Maria und Martha.

Inv. 56a Amalfi bei Abendbeleuchtung. 1865. Lw., 77 χ 114 cm.

Inv. 1097-1973/1 Weiße Figur mit verhülltem Kopf. 1972. Papier, 47,8 χ 35,8 cm. BREMEN, K. Inv. 1988/23 Handschuhe. 1968. Karion, 39 χ 46,5 cm.

Inv. 1356 St. Antonskapelle bei Silenen. 1886. Lw., 19 χ 28 cm. ZÜRICH, K.

Burg Sponeck am Rhein. 1928. LÖRRACH

Passau.

Inv. 56b Abendstimmung am Meer. 1856. Lw., 90 χ 135 cm.

Interieur. 1975. Lw. auf Holz, 43,5 χ 49,5 cm.

Geb. 1877 in Steinen (Wiesental, Baden), gest. 1951 in Burg Sponeck

Inv. 1212 Totenklage. Tempera auf Holz, 118 χ 160,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Russen.

Morgen bei

Bühler, Hans Adolf

Inv. 1629 Oberrheinlandschaft mit Blick auf Breisach. 1935. Tempera auf Eternitplatte, 122 χ 91 cm.

Hohe Bäume am Inn.

Bühlmann, Johann Rudolf Geb. 1812 in Hemberg (Kanton St. Gallen), gest. 1890 in Zürich Der Albaner See mit Castel Gandolfo. 1863. Lw., 31 χ 69,5 cm. GREIFSWALD, P.L.

San Salvatore. 27,5 cm.

Büchtemann, Friedrich Wilhelm Geb. 1814 in Münster, gest. 1876 ebenda

203

Inv. KM 248 Letzter Wintertag. Lw., 136 χ 106 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. K-1002 Ohne Titel. Aus der Serie: Zwischenzeit. 1996. Mischtechnik/Bütten, 26,5 χ 19,5 cm. Inv. K-1005 Ohne Titel. Aus der Serie: Zwischenzeit. 1996. Mischtechnik/Bütten, 26,5 χ 19,5 cm. SCHWEINFURT

Inv. 2772 1870. Lw., 101 χ WIEN, B.

Viehabtrieb. 158 cm.

Bührer, A. Berglandschaft.

Bührer, Adolf

Inv. 1550 Lw., 77 χ 77 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Umfangen.

Bührer, Hans Walter Geb. 1907 in Zürich, gest. 1973 in Neuhausen am Rheinfall Inv. 1056 Hinterhäuser in Neuhausen im inter. 1969. Sperrholz, 33 χ 46 cm. Inv. 138 1930. Holz, 44 χ

Kaiserstuhl. 58,5 cm. Orchester. 60,5 cm.

Inv. 362 1918. Sperrholz, 44 χ

Inv. 406 Sandarbeiter am Arno. 1940. Lw., 45 χ 60 cm. Inv. 181 Steinbruch. 55 cm.

1931. Holz, 38 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Ländliches Musikfest. 29 χ 40,9 cm. Selbstbildnis. 32 cm.

Inv. 554 1930. Holz,

Inv. 640 1935. Holz, 40 χ WINTERTHUR, K.M.

Inv. GK I 10801 Elisabeth von Preußen, Königin, (ganze Figur, sitzend). Lw., 105 χ 122 cm. POTSDAM, SCH.S., D.

Büngener, Mariza (Maria F.) Inv. Ζ 015 Zweisitziger Gala-Staatswagen mit Achterzug, auf der Lastenstraße. 1912. Deckfarbe. WIEN, W.U.M.

Büning, Johannes Selbstbildnis.

1961. Karton. RECKLINGHAUSEN. V.M.

Bünsow, Joachim Heinrich Ludwig Geb. 1821 in Kiel, gest. 1910 ebenda Inv. 527 An der Schwentine. Pappe, auf Lw. aufgezogen, 30,5 χ 41 cm. Düsternbrook. 41 cm.

Inv. 428 Lw., doubliert, 29,5 χ

Inv. 429 Hügelige Landschaft mit Weg. Lw., doubliert, 22 χ 29 cm.

Bührlen, Johann Baptist Geb. 1783, gest. 1849 Inv. 2242 Füssen aus Nord. 1825. Gouache, 22 χ 35 cm. Inv. 2243 Füssen aus Nord. 1827. Gouache, 21,5 χ 33,8 cm.

Geb. 1957 in Altdorf

Inv. 2245 Füssen aus Südost. Um 1825. Gouache, 21,5 χ 33,5 cm.

Inv. K-830 Tafelstück aus dem Rosengarten. 1992. Pigment u. Acryl/Lw., 155 χ 120 cm. SCHWEINFURT

Inv. 2244 Füssen aus Südwest. 1827. Gouache, 21 χ 33,8 cm. FÜSSEN, S.G.

Bühler, Wolfgang G.

Bueler, Hans U. - > Buhler, Hans Ulrich

Landschaft aus Seeland. doubliert, 46 χ 66 cm.

Inv. 499 1844. Lw.,

Inv. 430 Landschaft mit angelnden Kindern. 1847. Lw., 14 χ 18,5 cm. Inv. 76 Der Nemisee. 1866. Lw., doubliert, 97 χ 143 cm. Inv. 426 Steilküste an der Kieler Förde. Lw., 20,5 χ 28,5 cm. Inv. 487 Die Villa Mattei in Rom. 1870. Lw., 94 χ 129 cm. KIEL, K.

204

Bünzli, Daniele

Bünzli, Daniele

DIE M A L E R

Inv. 2285 Am See. Lw., 100 χ 160 cm.

Geb. 1957 Inv. 1628 Ohne Titel. 1988. Acryl aut Papier/Bw., 165,5 χ 161,5 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bürck, Paul Geb. 1878 in Elberfeld, gest. 1947 in München

Inv. 8181 Föhntag. Lw., 66 χ 88 cm.

Blumen. Lw., 88 χ 60 cm. Wintertag

Waldbach.

Junge Frau („Porträt M"). 1913. Lw., 131 χ 85,5 cm. Kinder. 1926. 89 χ 100 cm. DARMSTADT, I M. Zerstörtes

Dorf. 43 χ 42 cm. KONSTANZ Inv. 12.1990.0121 Gebirgsmotiv mit Bäumen im Vordergrund. Vor 1910. Lw., 74 χ 120 cm.

Inv. 12.1990.0129 Zugspitze mit Höllentalferner. 1922. Karton, 36 χ 52 cm. MÜNCHEN, A.M. Inv. 9290 Weltfern. Pappe, 68 χ 84 cm. MÜNCHEN, B.S.

Bürde, Friedrich Leopold Geb. 1792, gest. 1849 Inv. 84/56/279 Ziegen in Landschaft. Lw., 34 χ 42 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

(bei

Mumau). ROSENHEIM

Bürgers-Laurenz, Gertrud Geb. 1874 in Hannover, gest. 1936 in Dachau (?) Bildnis Bürgermeister Lw., 110 χ 78 cm.

Inv. Β 2 1905. Lw., 65 χ BIELEFELD

Spaziergang. 50 cm. Dachauer 49 cm.

Inv. Β 241 Tömer. 1905.

Bäuerin.

Karton, 65 χ

Inv. GG 18.2 Emilie Stockmann. Sechs Jahre alt. Karton, 47 χ 32 cm. DACHAU Inv. KM 44/1907 Bildnis des Philosophen Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibnitz. 1907. Lw., 64,7 χ 50,3 cm. Kopie nach dem Bildnis von Andreas Scheits von 1704 in den Uffizien in Florenz. HANNOVER, N.L.

Bürgi, Jakob Bürde, Paul Geb. 1819 In Berlin, gest. 1874 ebenda Inv. GK I 905 Huldigung auf der Burg Hohenzollem 1851. 1855. Lw., 131 χ 178 cm. BERLIN, SCH.CH.

Büren, Karl Philipp von Geb. 1759 in Den Haag, gest. 1795 in Bern Fuchs im Hühnerstall, Lw., 65 X 80 cm.

Inv. SH 118 um 1790. ZÜRICH, S.L.

Bürgel, Hugo Geb. 1853 in Landshut, gest. 1903 in München Abendstimmung 36,5 χ 48 cm.

Inv. 14053 am See. 1895. Lw., MÜNCHEN, N.P. Inv. 44

Herbst. Pappe, 30 χ 42 cm. ROSENHEIM

Geb. 1745 in Waldshut (Österreich), tätig 1789-1795 (?) in Bern Inv. 1775 Mainlandschaft (?). Gouache auf Holz, 14,3 χ 19,9 cm. Gegenstück zu „Mainlandschall Inv. 1774 Mainlandschaft (?). Gouache auf Holz, 14,2 χ 20 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Mattsee von Ramoos. 50 X 65 cm.

Inv. 160 Faserplatte, MATTSEE

Bürgers, Felix Geb. 1870 in Köln, gest. 1934 in Dachau Hochwald.

Inv. GG 17.2 Lw., 86 χ 64 cm.

Winterlandschaft.

Inv, GG 17.1 Lw., 75 χ 101 cm.

Wintermorgen.

Lw., 66 χ 88,5 cm. DACHAU Inv. ML 76/2681 Dachauer Moor im Winter. Lw., 76 X 103 cm. KÖLN, M L Bei Murnau. Friedhof.

Inv. 9573 Lw., 77 χ 102 cm.

Inv. 8892 Lw., 76 χ 102 cm.

Straße in Mumau. 87 cm. Wolkiger

Inv. 9426 Lw., 65,5 χ MÜNCHEN, B.S.

Inv. 9019 Tag. Lw., 66 χ 88 cm. MÜNCHEN, N.P.

Landschaft 65,5 cm.

Inv. 85/62 Dorfbrunnen in Oberbayem. Um 1840. Lw., 54,5 χ 76,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4403 Am Marcellus-Theater, Rom. 1833. Lw., doubliert, 51 χ 65 cm. Vor der Schmiede. 36,5 χ 31,5 cm.

Inv. 5589 Um 1830. Holz, DÜSSELDORF, K.

Dorfschmiede im Gebirge. 1829. Lw., 46,8 X 43 cm. EICHENZELL Inv. 18 Hochgebirge. 1840-1850 (?). Pappe, 30.5 χ 39,8 cm. ESSEN, M.F. Inv. 4.0.907 Poststation in den pontinischen Sümpfen, um 1863. Um 1863. Lw., 47.6 χ 38,4 cm. FRANKFURT A.M., Β. Inv. 1502 Anfall von Bettlern auf eine Postkutsche von einer Poststation in den Pontinischen Sümpfen. 1853. Lw., 30,4 χ 43,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Fahrendes

Volk. Lw., 32 χ 46 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 1256 Dorfschmiede. 1826. L w „ 43 χ 54,5 cm. Italienische Dorfschmiede. 44,2 χ 62,5 cm.

1846. Lw., 54 χ KREFELD

Inv. 22 Gebirgsdorf. (Morgen in einem Tiroler Dorf). 1834. Lw., 60 χ 57,5 cm. Inv. 1393 Das Kirchlein von Hinterriß. Zwischen 1861 und 1B65. Lw., 44,5 χ 53,5 cm. Inv. 681 Rinderherde an der Fontana di Porta Furba. 1837. Lw., 14,5 χ 21,5 cm. (ehem. 75 χ 76 cm) Fragment. Inv. 23 Seelandschaft mit Dorf. (Fischerdorf im Bayerischen Oberland). Lw., 43,5 χ 64 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Caracalla Thermen in Rom. Lw., doubliert, 31,5 χ 49,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Inv. M 74 Römische Wasserleitung in der Campagna. 1839. Lw., 58 χ 87 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 8871 Gefangennahme italienischer Briganten. Um 1830-1832. Lw., 55,8 χ 58,4 cm. Inv. 8008 Heimkehr von der Alm. Um 1860. Mahagoniholz, 26,5 χ 37,8 cm. Inv. 11086 Italienische Landschaftsstudie. 1831 oder 1832. Papier auf Lw., 26,5 χ 36 cm. Inv. 9195 Die Kneipe auf dem Joch. Um 1850. Lw., 36 χ 55 cm. Mühle im Gebirge. 84 cm.

1836. Lw., 63 χ

Inv. 1255 Lw.,

Inv. 8610 Ölstudie zu einer Osteria bei Rom. 1830-1832. Lw., 41 χ 59 cm.

Reisende vor einer Osteria. 44.2 χ 62,5 cm.

Inv. 1257 Lw.,

Inv. 11970 Rauferei vor der Schenke. Um 1840. Lw., 31 χ 42,6 Cm.

Inv. G 84.61 Archaisch-magische Wesen. 1984. Acryl/Lw„ 119 χ 109 cm.

Inv. 1258 Sonntagmorgen auf der Alp. 1841. Lw., 58 X 83 cm. HAMBURG. K.

Inv. G 85.20 Engel. 1984. Acryl/Lw„ 90 χ 85 cm.

Inv. PNM 816 Vor der Schmiede. Lw., 54 χ 77 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. WAF 133 Regenschauer in Partenkirchen. 1838. Lw., 44,5 χ 61 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 15459 Erntewagen über Holzbrücke. Lw., 27,1 χ 37,3 cm.

Bürgi, Sr. M. Raphaela

Frauenkopf. 63,5 cm.

Inv. G 84.12 1980. Acryl/Lw., 74 χ Inv. G 84.62 1984. Acryl/Lw., ÖLTEN

Bürkel, Heinrich Geb. 1802 in Pirmasens, gest. 1869 in München - Auch Zusammenarbeit mit Joseph C. Cogéis Pastende 58 cm.

Inv. NG 46 Treidler. 1830. Lw., 30 χ

Tiroler Kirmes. 63 cm. Landschaft Chiemsee. 48 cm.

Heuernte.

1839. Lw., 56 χ 60,4 cm.

Hirle in der

Nächtliches Antlitz. 100 χ 90 cm.

Bürger, F. Inv. 061 Ohne Titel. (Alter Felsenkeller, Eingang). 1908. Malkarlon, 24 χ 32,5 cm. HAMELN

Inv. 499 bei Tivoli. Lw., 57,8 χ DESSAU, A.G.

Dorfbrunnen. 75,5 cm.

Geb. 1923 in Ölten, lebt in Basel

Bürgel, Ludwig Geb. 1901 in Seekirchen

Inv. GK 435 Felsental mit Dorf. Um 1B27. Eichenholz, 25 χ 25,2 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 48

Sonniger

Bildnis G.St. 1923. L w „ 61 χ 91 cm.

Inv. G 874 Lw., 65,5 χ MÜNCHEN, ST.G.

Winterlandschaft. 88 cm.

Inv. GK 645 Bei Partenkirchen. Gebirgslandschaft. Um 1826-1827. Malkarton, 38 χ 42,3 cm.

UND

Inv. NG 47 1830. Lw., 48 χ BERLIN, N N.

im Charakter des 1830. Holz, 35,5 χ BRAUNSCHWEIG, ST.M.

Campagna. HEIDELBERG

Inv. LG 68/1 Bauer und Stier in Oberbayerischer Landschaft. 1849. Lw., 36 χ 40 cm. Inv. Pf G 66/3 Brand eines Bauemhauses in winterlichem Dorf. 1825. Holz, 36 χ 49 cm. Inv. PfG 68/16 Pferdemarkt in Tirol. Um 1855. Holz, 32 χ 46,5 cm. Inv. PfG 66/16 Schmiede im Winter. 1835-1836. Holz, 33,5 χ 39 cm. Inv. BST 16 Transport italienischer Banditen in der römischen Campagna. 1860. Lw., 35,8 χ 47,6 cm.

Inv. 293-1931/2 Um 1845. Lw.,

Inv. PfG 66/2 Zweispännige Kutsche. Um 1845. Lw., 29,5 χ 23 cm.

Inv. 897-1964/9 Blick in das Colosseum zu Rom. 1827 (?). Pappe, 34,7 χ 26,5 cm. Studie.

KAISERSLAUTERN

Alpenschmiede. 37 χ 46,5 cm.

Inv. 933-1966/15 Das Forum Romanum mit dem Septimius Severus-Bogen. 18311832. Lw., 42,5 χ 58 cm. BREMEN, K. Inv. 249 Flachlandschaft mit Regenbogen. Pappe, 20,5 χ 30,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. R Cap.XI Nr.48 Frachtwagen mit sechs Pferden. 33 χ 46 cm. COBURG, SCH.E.

Inv. 606 Dorfstraße im Winter mit Pferdetränke. 1842. Lw., 43,1 χ 64.3 cm. Inv. 605 Forsthaus im Winterwald. 1855. Lw., 42 χ 46,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Alpengasthaus bei Partenkirchen. Um 1828. Lw., 39 χ 53,5 cm. Inv. 1875-975 Rast vor einem oberbayerischen Wirtshaus im Winter. 1828, Eichenholz, 33 χ 37 cm. KASSEL, N.G.

Inv. WAF 134 Italienische Schäfer durchziehen die römische Campagna bei Scirocco. 1837. Lw., 48,3 χ 67,7 cm. Inv. WAF 132 Die Kneipe Mezza Via Albano in der Campagna. Nach 1834. Lw., 57 χ 76 cm. Inv. 13046 Schafschur in der Campagna. Um 1850. Lw., 45,2 X 64,5 cm. MÜNCHEN. N.P. Bei Schlehdorf am Kochelsee. 1832-1835. Papier, 27,3 χ 38,5 cm. MÜNCHEN, S.G.S. Inv. Η 207 Der Kalkofen bei Großhesselohe. 1865. Lw., 31,5 χ 42,5 cm. MÜNCHEN, ST. Inv. G 8359 Das Auer-Tor in München. 1837. Lw., 35,3 χ 49,3 cm. Inv. G 4943 Auftrieb zur Alm an der Benediktenwand. 1836. Lw., 64 χ 85 cm. Campagnalandschaft. 49,5 χ 68 cm. Garmischer 33,8 cm.

Inv. Κ 11755 1834. Lw.,

Inv. G 227 Tal. 1839. Lw., 59 χ

Gebirgslandschaft. 37,5 cm. In der Campagna. 33,8 cm.

Inv. Κ 10754 Lw., 32 χ Inv. G 6416 Lw., 21,3 χ

Bütikofer, Fritz

IHRE W E R K E

Inv. G 4969 Das Loisachtal mit Benediktenwand. Um 1836. Pappe, 34,7 χ 49 cm. MÜNCHEN, ST.G. Alt-Garmisch.

Lw., 63,8 χ 62,2 cm.

Sammlung Schäfer.

Rast vor dem Dorfwirtshaus. Holz, 26 χ 32,5 cm. SAARBRÜCKEN Inv. MGS 3943 Die alte Pfarrkirche in Garmisch. 1865-1867. Lw., 64 χ 62,2 cm.

Inv. Gm 1635 Eine Osteria bei Rom. Um 1845. Lw., 58,5 χ 87,5 cm.

Inv. MGS 570 Campagnalandschaft bei Ponte Nomentano. Um 1858. Lw., 38,7 χ 57,3 cm.

Regensturm in der Fnjhlingsstraße in Garmisch. Um 1855. Lw., 29,5 χ 43 cm. Sammlung Schäfer. NÜRNBERG, G.N.

Inv. MGS 4528 RegenguB im Dorf. 1850/52. Lw., 29,5 χ 43 cm.

Baumstudie. Pappe. Brotzeit bei der Heuernte. Holz, 38 χ 50 cm. Cavaicator, seine Herde zur Stadt treibend. Holz, 30,5 χ 39,5 cm. Dorfbrand. Holz, 20 χ 17 cm. Fahrendes Volk in einer Scheune. Holz, 40 χ 29 cm. Flucht vor dem Stier. Holz, 36 χ 40 cm. Der Friedhof zu Rattenberg. Holz, 30 χ 28 cm. Gefangenentransport. 34 cm.

Holz, 46 χ

Die Häuser von Förstenried. Holz, 23 χ 15 cm. Hochfinsterminz 45 cm.

Tirol. Holz, 56 χ

Inv. 47 Ν Höhle und sitzender italienischer Hirt. 1831-1832. Pappe, 28 χ 41,5 cm. Ölstudle. Hütte im Abendschein. 26 cm.

Holz, 39 χ

Inv. 46 Ν Italienische Berglandschft. 18311832. Pappe, 28,3 χ 46 cm. Ölstudie. Italienische Landschaft Abendstimmung. Holz, 70 χ 50 cm. Italienischer Hirte. Holz, 12,2 χ 19,5 cm. Jäger vor der Sennhütte. Pappe, 31 χ 43 cm. Landschaft aus der Campagna mit Mönch - Hintergrund Rom. Holz, 30 χ 28 cm. Mühle am Watzmann. Lw., 55 χ 43 cm.

Trümmer an der Piazza Holz, 32 χ 22 cm.

Inv. HM 1966/44 Gebirgslandschaft mit Szene am Brunnen. 1848. Lw., 53,8 χ 76,5 cm. Inv. HM 1973/42 Getreideernte in gebirgiger Landschaft. Mitte 19 Jh. Lw., 17 χ 34,8 cm.

Inv. 2816 Ohne Titel. Holz, 12 χ 17 cm. ROSENHEIM

Inv. 3427 Mannigfaltiges Thun. Gouache/Packpapier, 75 χ 100 cm. Inv. 4088 Marseille (vieux port). Tempera/Papier, 21,2 χ 29,5 cm. Inv. 754 Nach dem Maskenball. 1938. Lw., 46 χ 37,8 cm.

Inv. 3720 Farbige Linien. Tempera/Öl auf Halbkarton, 25,5 χ 18 cm.

Inv. 6527 Ohne Titel. 1952. Acryl/Papier, 27.5 χ 40 cm.

Inv. 746 1967.

Inv. 5786 Ohne Titel. 1952. Tempera/Papier, 40 χ 27,5 cm.

Inv. 5660 Florenz, Piazza República bei Nacht. 1951. Tempera/Papier, 23,5 χ 32,7 cm.

Inv. 1477 Ohne Titel. 1956. Gouache/Papier, 47,2 χ 62,7 cm.

Inv. 938 Römische Landleute vor einer Osteria. Ochsenhändler vor der Porta bei Rom mit Locanda S. Antonio. 1835. Lw., 61 χ 89 cm. STUTTGART, S. Bei Porta San Giovanni in Rom. Papier, 22 χ 36 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. F 583(K 548) Finstermünz in Tirol. Holz, 25,2 χ 29 cm. Inv. Ζ 748 Gebirgssee. 1826. Lw,, 49,5 χ 70,3 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Feuerwerk im Aarebassin. Bw./Karton, 57 χ 74 cm.

Inv. 138 Francois. 1944. Sperrholz, 115,5 χ 47,5 cm. Inv. 133 Frau mit roter Jacke. Pavatex, 64 χ 80 cm. Inv. 82 Fröhliche Reise. 1957. Mischtechnik/Karton, 79,7 χ 108,7 cm. Inv. 3709 Genua. Tempera/Papier, 33,5 χ 25 cm.

Inv. 620 1830-1832.

Inv. 4087 Haus am See. Pastell/Papier, 25,7 X 34,7 cm.

Inv. 40 Tiberbrücke mit Altem Kastell. 18301832. Pappe, 22,5 χ 29,5 cm. WUPPERTAL

Inv. 4090 Holzarbeiter. Tempera/Papier, 25,2 χ 33,5 cm.

Geb. 1934 in Herzogenbuchsee Inv. 1982.16 Wartsaal. 1977. Lw., 80 χ 80 cm. ÖLTEN

Mittemachtssonne. 75 X 100 cm.

Inv. 1985/31 1967. Pavatex. ZÜRICH, K.

Bürkli(y), Leopold Geb. 1818, gest. 1895 Inv. LM 98294 Bildnis des Hans Meyer-Werdmüller. 1847. Holz, 27,5 χ 21,8 cm. ZÜRICH, S.L.

Wirtshaus an der Hochstraße. Holz, 33 χ 44 cm. PIRMASENS Winteriandschaft. 1838. REGENSBURG, F.T.U.T.

Inv. 1484 Mädchen mit roter Jacke II. Tempera/Papier auf Halbkarton, 29.4 χ 41,4 cm.

Inv. 5579 Ohne Titel. Tempera/Packpapier, 240 χ 125 cm.

Lw.,

Winteriandschaft mit Rodelbahn. Holz, 37 χ 49 cm.

Inv. 6502 M. 1953. Gouache/Papier, 27,5 χ 40 cm.

Inv. 520 Ernte, um 1940. Karton, 40 χ 54.5 cm.

Bürki, Susanne

Winteriandschaft mit Jagdstaffage. Holz, 49,5 χ 44,5 cm.

Inv. 464 Cellospieler. 1975. Dispersion/Pavatex, 110 χ 80 cm.

Inv. 759 Lesender Mann am Tisch. 1937. Pappe, 24 χ 32 cm.

Inv. BS 2549 Tempelrvinen bei Paestum. 18311832 oder 1837. Lw., 27,5 χ 51,5 cm. SPEYER, H.M.

Geb. 1917 in Stettlen (Kt. Bern), gest. 2003 in Kerikeri (Neuseeland)

Winterlandschaft Eisenkammer. 48 χ 67 cm.

Inv. 4251 Boulevard de Mt Parnasse. 1938. Tempera/Papier, 33,3 χ 44,8 cm.

Inv. 4905 Landschaft im Burgund. 1955. Tempera/Papier, 33 χ 47,6 cm.

Inv. 748 Nacht im Kantonnement. 1944. Pappe, 79,5 χ 109,8 cm. verso: Farbmuster.

Der umgestürzte Postwagen. Holz, 28 χ 36 cm.

Wildfüttenjng. Holz, 34 χ 50,5 cm.

Inv. 407 Blauer Bootshafen. 1971. Dispersion/Karton, 109,5 χ 79,5 cm.

Inv. 5641 Landschaft. 1949. Pastell, 24,9 χ 34,8 cm.

Inv. 6503 Emmental. Gouache/Papier, 45,7 χ 33,8 cm.

Der umgestürzte Heuwagen. Holz, 36 χ 46 cm.

Viehherde mit Hirtenknabe. Holz, 38 χ 50 cm.

Inv. 753 Baustelle. Karton, 23,9 χ 32 cm.

Komposition: Rote Kurve. Mischtechnik/Pavatex, 82,8 χ 43,5 cm.

Inv. BS 2544(HM5) Italienische Landschaft. Um 1830. Lw., 42 χ 57 cm.

Bürki, René

Montanara.

Inv. 6525 Auf sonniger Terrasse. Karton, 60 χ 40 cm.

Inv. MGS 5618 Steinbruch. 1827. Lw., 39,5 χ 57,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Italienische Landschaft. Pappe, 27 χ 36 cm.

Torbogen mit Zigeunern und Wanderzirkus. Holz, 24 χ 26 cm.

Inv. 760 Am Jasstisch. 1939. Karton, 30,4 χ 40,4 cm. verso: Häuser im Winter.

Inv. 3735 Bergbach Im Wallis. Tempera/Öl auf Papier, 23,3 χ 17,4 cm.

Nagelschmiedshäuser von Rattenberg in Tirol. Holz, 50,5 χ 34 cm.

Römische Wasserleitung in der Campagna. Lw., 132 χ 95 cm.

Inv. 124 Am alten Hafen ... 1950. Lw./Pappe, 79,5 χ 109,7 cm.

Inv. 761 Baustelle. 1947. Sperrholz, 83,2 χ 87.4 cm. verso: Sitzende Frau.

Nach der Hirschjagd. Holz, 18 χ 22 cm.

Osteria an der Via Appia. Lw., 65 χ 43 cm.

Inv. 758

Geb. 1903 in Thun, gest. 1991 ebenda

Inv. MGS 2022 Der St.-Petersfriedhof in Salzburg im Winter. 1845-1850. Lw., 34,5 χ 37,5 cm.

Inv. S 2643 Rast vor der Hütte. Um 1850. Lw., 31 χ 45,5 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Ochsentrieb durchs Tor. Holz, 37 χ 45 cm.

Bütikofer, Fritz

205

Büsser, Josef Geb. 1896 in Bazenheid, gest. 1952 in St. Gallen Stilleben. 1928. Karton, 27 χ 35 cm. ST GALLEN, Κ

Inv. 747 Holzfäller. Pappe, 74 χ 57 cm. verso: Liegende Frau. Inv. 4259 Im KZ (Spiez 1939). Tempera/Papier, 29,5 χ 41,8 cm. Inv. 3722 Im Restaurant. Tempera/Öl auf Halbkarton, 16,1 χ 21,7 cm. Inv. 3737 Im Westamt. 1961. Ölkreide/Tempera auf Papier, 41 χ 58 cm. Inv. 3428 Kennwort: Thunerstem. Gouache/Packpapier, 75 χ 100 cm. Inv. 757 Kinder im Zirkus. 1925. Pappe, 37,1 χ 27,9 cm. Inv. 3259 Knaben beim Abkochen. 1951. Pavatex, 52 χ 58,5 cm. Inv. 440 Komposition Blau - Rot. 1956. Pappe, 38 χ 45,8 cm. verso: Stilleben. Inv. 745 Komposition: Kurve auf Ockergrund. 1957. Dispersion/Pappe, 109,4 χ 79,5 cm.

Inv. 2124 Ohne Titel. (Hochhäuser). Tempera/Papier, 34,1 χ 22,7 cm. Inv. 4250 Paris. 1938. Tempera/Papier, 47,6 χ 30.8 cm. Inv. 752 Plakate in der Nacht. 1947. Lw., 45,5 χ 60 cm. Inv. 3114 Portrait Dr. Martin Trepp. Karton, 54,7 χ 39,8 cm. Rennfahrer. 101 cm.

Inv. 405 1953. Karton, 76 χ

Inv. 750 Ringkampf. Dispersion/Pappe, 110,2 X 80 cm. verso: Stadtansicht mit zwei Läufern. Inv. 4089 Schiffe im Eis. Tempera/Papier, 25,1 χ 33,5 cm. Inv. 749 Schiffe im Hafen. 1938. Pappe, 79,5 χ 109,8 cm. Inv. 355 Schnitter. Mischtechnik/Karton, 54,5 χ 40 cm. Inv. 399 Schwatzende Schüler. 1946. Karton, 79,2 χ 109,5 cm. verso: Kartoffelernte. Inv. 4247 Schwingerpaar II. 1981. Dispersion/Papier, 54,6 χ 39,7 cm. Inv. 756 Soldaten in der Pause. Karton, 39.9 χ 50,1 cm. Inv. 1658 Stilleben II. Bleistift, Aquarell, Dispersion auf Papier, 20 χ 15,9 cm. Inv. 755 Viehmarkt. 1937. Lw./Pappe, 59 χ 78 cm. verso: Liegender Frauenakt. Inv. 3355 Viehmarkt in Thun. Tempera/Papier, 30 χ 16,5 cm. Inv. 4086 Vieux Port (Marseille). Tempera/Karton, 21,5 χ 30 cm.

206

Bütikofer, Fritz

Inv. 354 Weg durch Getreidefeld. 1948. Lw./Karton, 49,5 χ 68,1 cm. THUN, K.

Butler, E. R. Inv. 1584 No. 1. Holz, 21,5 χ

Waldinterieur 12 cm. Waldinterieur 12 cm.

Inv. 1585 No. 2. Holz, 21,5 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Bütler, Jean Geb. 1893 in Zuzgen, gest. 1968 in Basel Inv. 1189 Dorflandschaft mit aufziehendem Gewitter. 20. Jh. Karton, 39 χ 32 cm. Zuschreibung. SCHAFFHAUSEN, A.

Butler, Joseph Nikolaus Geb. 1822 in Küssnacht (Schwyz), gest. 1885 in Düsseldorf Inv. 17831 Spätabend am Vierwaldstätter See. 1873. L w „ 78 χ 118 cm. EISENACH, TH.M.

Butler, Nikiaus Geb. 1786 in Auw (Aargau), gest. 1864 in Luzern Inv. LM 56797 Ecce homo. 1837. Holz, dem Umriss entlang ausgesägt, 162,5 χ 204 cm. Kulisse. Inv. LM 52002 Johann Karl Hedlinger (1691-1771), Schwyz. 1822. Lw., 72 χ 49 cm. Kopie nach Gustav Torshell. ZÜRICH, S L.

Büttgen, Peter Jacob nachweisbar tätig zwischen 1825 und 1850 in Stuttgart, KirchheimTeck Der Hohenzollem. 96 cm.

Inv. M 80/10 1823. Lw., 73 χ ALBSTADT

Inv. 868/54 Langenargen mit dem alten Montfort-Schloß. Lw., 33,5 χ 44,5 cm. FRIEDRICHSHAFEN

DIE MALER UND

Klabund.

Inv. A IV 164 1919. Lw., 83 χ 59 cm.

Inv. A IV 161 Der Komponist Justus Hennann Wetzel. 1930. Lw., 91 χ 69,5 cm. Mutter Maria Büttner. 91,5 χ 70 cm. Die Nachtmahr 69,5 χ 91 cm.

Inv. 1974/4 Februar 1946. 1972. Lw., 175 χ 172,3 cm. DRESDEN, ST.G. o.T. (Jalousie). Lw. ETTLINGEN Klanglandschaft. 1996. Wellpappedruck über acrylgeb. Pigmentuntermalung, Papier auf Wellpappe, 196 χ 50 cm. Längsschild. RASTATT

Selbstbildnis. 104 cm.

Inv. A IV 155 1917-1918.

Büttner, Erich

Inv. A II 661 Abbruch in der Drakestraße 3. 1925. Lw., 54 χ 64 cm. Inv. A IV 154 1917. Pappe, 72 χ

Inv. A IV 152 Backfischball in Heringsdorf. 19131914. Lw., 45 X 58,5 cm. Inv. A IV 159 Bildnis der Malerin Elsa Hoffmann. 1925. Lw., 92 χ 70 cm. Inv. A IV 156 Der Dichter Otto Zarek. 1919. Lw., 82 χ 59 cm. Inv. A IV 150 Frühling im Tiergarten. RousseauInsel. 1912. Lw., 54 χ 64,5 cm. Inv. A IV 162 Haus Kurfürstenstraße 127 in der Mittagssonne. 1930. Lw., 91 χ 70 cm. Heuernte bei Garmisch. 28 χ 35 cm.

Inv. A IV 163 1922. Lw.,

Inv. A IV 151 Hinterhäuser Lützowstraße, Berlin. 1912. Lw., 64,5 χ 53,5 cm.

Inv. I 1480 Darmstadt, Einmündung der Schloßgasse in den Schloßgraben.

Bildnis des Kupferstechers Cari Arnold von Gonzenbach. 1879. Lw., 76 X 60,5 cm.

Inv. I 1477 Rundem

Darmstadt, Turm.

Faixe-Eck

mit

Darmstadt, Liebigs.

Geburtshaus

Inv. I 1481 Justus

Darmstadt, Geißberg.

Glöcknerhaus

Inv. I 1473 am

Inv. I 1461 Darmstadt, Idyll an der Alten Stadtmauer mit Hinkelsturm.

Inv. A IV 148 1908. Pappe,

Inv. I 1487 Idyll an der Insel.

Selbstbildnisstudie. 41 χ 31 cm.

Darmstadt,

Inv. I 1484

Inv. A IV 149 Sinfonie der Tausend. 1912. Hartfaserplatte, 41 χ 31 cm. Inv. A IV 160 1925. Lw.,

Sonniger Spielplatz. 60 χ 70 cm.

Inv. A IV 153 Der Vater des Künstlers. 1914. Lw., 83 χ 60 cm. Inv. A IV 166 Wennigstedt geht baden. 1930. Lw., 54 χ 64,5 cm. BERLIN, A.N. Bergpredigt.

Geb. 1829 in Wald, gest. 1880 in Herisau

Inv. A IV 165 1929. Lw., 206 χ

Inv. I 404 1918. 114 χ 80 cm. DARMSTADT, I.M.

Inv. 2694 Der Dichter Gustav Frenssen. 1930. Lw., 91 χ 70,3 cm. HAMBURG, K. Inv. 2136 Bildnis Max Jungnickel. 1924. Lw., 82 X 59,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 645 Porträt Walter Bloem. 1928. Lw., 91 χ 70 cm. Inv. 2 Schnee. 1913. Lw., 72 χ 72 cm. WUPPEHTAL

Darmstadt, Insel mit Niebergallbrunnen. Darmstadt, Kirchstraße Stadtkirche. Darmstadt, Darmstadt,

Inv. I 1465 Kaplaneigasse. Inv. I 1472 Louisenstraße 12. Kleine

Luisenplatz.

Darmstadt, Luisenplatz. 60 χ 100 cm.

Inv. I 1388 Karton,

Darmstadt, Bachgasse

Darmstadt,

Pädagogstraße.

Darmstadt,

Porzellanschlößchen.

Darmstadt,

Inv. I 1490 Schlachthausplatz.

Darmstadt,

Inv. 1 1435 Schloß mit Marktplatz. Inv. I 1476 Theater Kleines Haus. Turm. DARMSTADT, I.M.

Geb. 1940 in Merseburg, lebt in Rostock Inv. 741229 Friedensfahrer. 1969. Lw., 80 χ 100 cm. Hafenrundfahrt. 121 cm.

Inv. 894925 1977. L w „ 95 χ

Inv. 751732 Porträt Jutta. 1974. Lw., 119,5 χ 80 cm.

Inv. I 1491

Inv. 894931 Stilleben mit Puppe. 1976. Lw., 70 χ 80 cm. ROSTOCK, K.

das

Hannibal

Inv. I 1464 Schuhknechtsche Inv. I 1457

Darmstadt, die Kaplaneigasse.

Große

Darmstadt, die Schlucht Lange Gasse und Kleiner Bachgasse.

Inv. I 1459 zwischen

Les horreurs de la guerre. (Die Schrecken des Krieges). 1953. Lw., 96 χ 130 cm. Le lapin écorché. (Das gehäutete Kaninchen). 1949. Lw., 97 χ 94 cm. Lapin mort sur chaise. (Totes Kaninchen auf einem Stuhl). 1952. Lw., 116 χ 73 cm. Madame Bl. (Frauenporträt). Lw., 61 χ 38 cm. Marine. (Meer bewegt). 115 χ 146 cm.

1948.

1951. Lw.,

Natur morte au fer à repasser. (Stitleben mit Bügeleisen). 1948. Öl/Kreide/Bleistift auf Lw., 50 χ 65 cm. Natur morte aux fleurs. (Blumenstilleben). 1951. Lw., 65 χ 50 cm.

Büttner, Werner Geb. 1954 in Jena (Thüringen), lebt in Hamburg

Nature morte au poisson. (Stilieben mit Fisch). 1948. L w „ 54 χ 65 cm.

Inv. 4.2001.656 Mutwillig zerstörte Telefonzellen. 1984. Lw., 195 χ 200 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Inv. I 1474 Hermgarten.

Fleurs noirs. (Schwarze Blumen). 1950. Tusche/Öl auf Papier/Lw„ 65 χ 50 cm.

Nature morte ä la tête de mouton. (Stilleben mit Schafskopf). 1952. Lw., 130 χ 81 cm.

Inv. I 1486 Blick von der Kleinen in die Lange Gasse.

Dannstadt, Das Gasthaus in der Kirchstraße. Darmstadt, Haus.

Weißer

Inv. I 1467 Schillerplatz

Café im

1951.

Darmstadt,

Inv. I 1437

Inv. I 1478

Inv. I 1471 Kleinen

Deux chaises. (Zwei Stühle). Lw., 114 χ 146 cm.

1951.

Mathildenhöhe.

Spuren des Picknicks der KPD, ML-Ortsgmppe Krefeld. 1981. Lw., 1 Bild 80 χ 100 cm, 2 Bilder 80 χ 90 cm. AACHEN, N.G.

Darmstadt, Blick von der Ochsengasse.

La cheminée. (Der Kamin). Lw., 115 χ 147 cm.

Darmstadt,

Büttner, Helmut Feliks

Darmstadt, Blick vom in die Marktstraße.

Buffet, Bernard Geb. 1928 in Paris, gest. 1999 in Tourtour (Südfrankreich)

La fille de Jean Giono. (Die Tochter von Jean Giono). 1950. Öl/Fettkreide auf Papier/Hartfaserplatte, 65 χ 50 cm.

Inv. I 1475 Schloßgraben.

Inv. I 1485 Darmstadt, Blick vom Alten Rathaus auf den Marktplatz.

Die Spinnerin. Lw., 44 χ 36 cm. Kopie nach Nicolaes Maes. ST. GALLEN, K.

Inv. I 1462 Ostseite.

Am

Darmstadt, Blick in die Schulzengasse.

1862. Lw., 83 χ

Marktplatz

Darmstadt,

Darmstadt, Blick in die vom Geißberghaus.

Selbstbildnis. 76 cm.

Darmstadt,

Darmstadt,

Inv. I 1483 Schloßgasse

1850. Lw., 70 χ

Deux oiseaux nors. (Zwei schwarze Vögel). 1951. Lw., 27 χ 46 cm.

Inv. I 1463 Schillerplatz.

Inv. I 1492 Kirchstraße.

Selbstbildnis. 44,5 cm.

Inv. I 1389 Karton, 60 χ

Am

Blick in die

Die Schützengilde von Amsterdam feiert den westfälischen Friedensschluss. 1863. Lw., 105,5 χ 240 cm. Kopie nach Bartholomäus van der Heist.

Marktplatz.

Darmstadt,

Darmstadt,

Bion.

Darmstadt, 100.

Inv. I 1438

Darmstadt, Blick in die Hinkeisgasse.

Bildnis des Malers Gottlieb 1860. Lw., 98,5 χ 79 cm.

Inv. I 1439 Darmstadt,

Darmstadt,

Inv. I 1460

Bildnis des Kupferstechers Heinrich Merz. 1850. Lw., 76,5 χ 61 cm.

Selbstbildnis mit Saskia. Lw., 45 χ 36,5 cm. Kopie nach Rembrandt. Inv. I 1468 in Höhe der

Büttner, Georg

Darmstadt, Blick in die Schutzengasse.

Geb. 1889 in Berlin, gest. 1936 in Freiburg (i.Br.)

Albert Einstein. 64 cm.

Inv. A IV 157 Lilith. 1923. Lw.,

Porträt Georg Hermann. Lw., 82 χ 59 cm.

Büttner, Dietmar Geb. 1939 in Chemnitz

Inv. A IV 158 1925. Lw.,

Buff, Sebastian

Inv. I 1482 Darmstadt, Ecke Holzstraße und Große Bachgasse.

Vision im Badezimmer. 150 χ 120 cm.

Inv. VI/363 1985. Lw., GRAZ, N.G.

Inv. 5370 Stilleben mit Knoten und stilisiertem Fisch. 1984. Lw., 190 χ 150 Cm. HAMBURG, K. KPX. 1982. Lw., 79 χ 89 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried P.M., Nr. 404. Inv. A.1.1985.9222 Stilleben mit Schweinewolke und Bauherrenmodell. 1985. Lw., 190 χ 150 cm. ULM Inv. PM L 15 Mutwillig zerstörte Telefonzelle. 1981. Lw., 190 χ 150 cm. WEIMAR

Nature morte aux deux poires et cerises. (Stilleben mit zwei Bimen und Kirschen). 1951. Lw., 22 χ 35 cm. Nature morte aux poires et cerises. (Stilleben mit Bimen und Kirschen). 1951. Lw., 24 χ 50 cm. Paysage de Vaucluse. (Landschaft von Vaucluse). 1951. Lw., 27 χ 46 cm. La plage. (Der Strand). 1951. Lw., 114 χ 146 cm. Pont sur un canal. (Brücke über einen Kanal). 1952. Lw., 194 χ 250 cm. Portrait de Charles im Obersteg. (Porträt Karl im Obersteg). 1954. Lw., 116 χ 73 cm. Portrait de femme. (Frauenporträt). 1951. Lw., 41 χ 24 cm. Le travesti. (Der Transvestit). 1951. Öl/Tusche auf Papier/Lw., 65 χ 50 cm.

Buntzen, Heinrich

IHRE W E R K E

Le trois-mâts. (Der Dreimaster). 1951. Lw., 24 X 41 cm. BERN, K.-S.I.O. L'hotel Faubourg. 147 cm.

1955. Lw., 90 χ MANNHEIM, ST.K.

Inv. 1983/28 Nature morte à la casserole. (Stilleben mit Pfanne). 1949. Lw., 65 χ 100 cm. Inv. 1983/29 Nature morte aux figues. (Stilleben mit Feigen). 1950. Lw., 38 χ 61 cm. ZÜRICH, Κ.

Bugiardini, Giuliano di Piero di Simone Geb. 1475 in Florenz, gest. 1554 ebenda Inv. 21 Maria mit Kind und dem Johannesknaben vor einer Landschaft. Holz, 96,5 χ 75 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 7328 Ecce homo. Holz, 105 χ 77 cm. Inv. 8886 Madonna mit Kind. Anfang 20er Jahre 16.Jh. Pappelholz, 66 χ 51 cm. Bisher Franciabigio zugeschrieben. MÜNCHEN, B.S. Inv. GG1554 Entführung der Dina, um 1535. Lw., 159,5 χ 183 cm. WIEN, K.H.M.

Bugnion, Susanne Geb. 1925 Stilleben mit Gemüsekorb. Mischgewebe, 61 χ 46 cm.

Inv. 392 1954. THUN, K.

Buhl, Bodo Geb. 1951 in Marienweiher (Oberfranken) Inv. KM 444 500 Stories. 1987. Photographie koloriert, Holzrahmen, 230 χ 75 cm. MÜNCHEN. P O M .

Bujuklinski, Dimiter Komposition 90 cm.

Inv. A IV 510 I. 1984. Lw., 69 χ BERLIN, N.N.

Buken, Jan van Geb. 1635 in Antwerpen, gest. 1694 ebenda Inv. G 530 Lw., 42 χ 58,5 cm. SCHWERIN

Küchenstilleben.

Bukovac, Clako Geb. 1855 in Cavtat bei Dubrovnik, gest. 1922 in Prag Hochsommer. 54 cm.

Inv. 567k 1903. Lw., 68,5x WIEN, B.

Bulgakowa, Olga Wasiljewna Geb. 1951 in Moskau, lebt ebenda Familie. 1982. Lw., 140 χ 100 cm. AACHEN, N.G.

Bulgarisch 17. Jh. Inv. MA 374 Die hl. Theodora von Alexandrien. 17.Jh. Holz, 32,7 χ 22,8 cm. MÜNCHEN, B.N.

Bullas, József

Bullinger, Johann Balthasar

Bündel, Willem van den

Bunke, Franz Wilhelm Johann

Geb. 1713 in Langnau (Kt. Zürich), gest. 1793 in Zürich

Geb. um 1577 in Brüssel, gest. 1656 in Delft

Geb. 1857 in Schwaan (Mecklenburg), gest. 1939 in Oberweimar (bei Weimar)

Inv. 169 1753.

Felslandschaft mit Fischern. Lw., 79 χ 106 cm.

Inv. 165 Komponierte Landschaft mit Bauern und Esel. Lw., 83 χ 115 cm. Komponierte Landschaft Lw., 74 χ 104 cm.

Inv. 58 Jägern.

mit

Inv. 59 Komponierte Landschaft mit Jägern. Lw., 74 χ 104 cm. vermutl. Gegenstück zu lnv.Nr.58. Inv. 167 Landschaft mit promenierenden Reitern. 1753. Lw., 76 χ 105 cm. Inv. 168 Landschaft mit rastenden Jägern. 1753. Lw., 76 χ 105 cm. Inv. 166 1752.

Seelandschaft mit Gewitter. Lw., 79 χ 105 cm.

Inv. 65 Selbstbildnis. 26 cm.

Inv. 2566 Selbstbildnis mit Palette, um 1780. Karton, 15 χ 12,5 cm. ZÜRICH, K. Inv. LM 21828 Antike Landschaft mit bekränzter Bacchusherme. Supraporte. 1758. Lw., 41,5 χ 115 cm. Inv. LM 21827 Antike Landschaft mit tanzenden Walddämonen. Supraporte. 1758. Lw., 38 χ 118 cm. Inv. LM 24351 Heinrich Bürkli (1647-1730), Generalfeldmarschall. 1744. Lw., 84 χ 65,3 cm. Kopie. Inv. LM 13963.1-2 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., 171,5 χ 352 cm. Tapete aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich; rechter Teil der Türverkleidung fehlt. Inv. LM 13963.3 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., 171,5 χ 353,5 cm. Tapete aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich; nach einer Vorlage von Felix Meyer. Inv. LM 13963.4 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., 170 χ 356,5 cm. Tapete aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich; nach einer Vorlage von Felix Meyer. Inv, LM 13963.5 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., 170,5 χ 352,3 cm. Tapete aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich. Inv. LM 13963.5.1 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., 171,5 χ 30 cm. Tapete aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich. Inv. LM 13963.6 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., 171,5 χ 352 cm. Tapete aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich. Inv. LM 13963.7.1-6 Idyllische Landschaft. 1755. Lw., unterschiedliche Maße. Tapeten aus dem Haus "Zur Stelze" in Zürich. Inv. AG 2782 Römersiedlung von Unterlunnem, Gemeinde Obfelden ZH. 1741. Lw., 64,4 χ 79,8 cm. zugeschrieben. Inv. IN 6960.3 Amor. 1766. Lw., ZÜRICH, S.L.

Venus entwaffnet 55,3 χ 42,4 cm.

jnv. I/2223 Eingeübter Traum. 1985. Öl/Acryl auf Lw., 150 χ 230 cm. GRAZ. N.G.

Bullinger, Johann Balthasar

Bullert, Walter

Selbstbildnis als Soldat. 1914-1918. Pappe, 35 χ 25 cm. POTSDAM, P.M.

Bullinger, Hans Geb. 1896 in Haßloch Stilleben Blumen mit Obst. 65 χ 74 cm.

LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. 713 Der Prophet Elisäus verflucht die ihn verspottenden Kinder. Nach 1600. Holz, 57 χ 80,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Bundsen, Jess Geb. 1766 in Assens (auf Fünen), gest. 1829 in Altona Ansicht von Altona mit Schiffen der Elbe. 1829.

Art Inv. LM 30938 Jagdgesellschaft, um 1750. Lw., 180 χ 160 cm. Fragment einer Tapete. ZÜRICH, S.L.

Bullmann, Uwe Geb. 1945 Inv. 1010 Meine Familie. 1977-1979. Hartfaserplatte, 85 χ 80 cm. Inv. 1.178 Stilleben. (Blumen in Vase). 1974. Hartfaserplatte, 31 χ 40,7 cm. CHEMNITZ, ST.K.

auf

Inv. AB 2899 Graf Blücher hält Parade über die Altonaer Bürgerwehr. Um 1820. Lw., 84 χ 95 cm. HAMBURG, A.M. Am Gammelholm Um 1787.

in

Kopenhagen.

Inv. 293 Innenansicht der ehemaligen St. Johanniskirche in Hamburg. Eichenholz, 53,7 χ 44,6 cm.

1768. Lw., 35 χ

Geb. 1958 in Zalaegerszeg, lebt in Budapest

Geb. 1895 in Potsdam, gest. 1986 ebenda

207

Inv. 294 Innenansicht der ehemaligen St. Johanniskirche in Hamburg. Eichenholz, 85,6 χ 69,5 cm. HAMBURG, K. Hamburger Landungsbrücke beim Jonas. Um 1825-1827. HAMBURG, M.H.G.

Bunge, Kurt Geb. 1911 in Bitterfeld, lebt in Halle Inv. 2151 Kalibergwerk Teutschenthal. 1958. Preßpappe, 94 χ 122 cm. ALTENBURG Inv. I 2016 Kleiner Hafen. 29 χ 36 cm. DARMSTADT, I.M. Inv. 1179 Sabinergebirge, Olevano Romano. Pappe, 39,3 χ 50 cm. DESSAU, A G. Inv. 1/1438 Blick auf das Elektrizitätswerk Trotha. 50er Jahre 20.Jh. Pappe, 93 χ 120 cm. Inv. 1/1437 Blumenstilleben. 50er Jahre 20.Jh. Pappe, 58,5 χ 30 cm. Inv. 1/1127 1945. Lw.,

Junge mit Stocklaterne. 73 χ 60 cm. Kiesgrube in Kröllwitz. 49 χ 61 cm.

Inv. I/458 1945. Pappe,

Inv. 1/1126 Lettin. Um 1950. Pappe, 49,5 χ 64,5 cm. Mitteldeutsche Landschaft. Pappe, 90 χ 89 cm.

Inv. 1/1558 1956.

Inv. 1/1439 Sommerlandschaft. 50er Jahre 20.Jh. Pappe, 93,5 χ 122 cm. Inv. 1/1436 Stilleben. 50er Jahre 20.Jh. Pappe, 50 χ 70 cm. HALLE Inv. 1399 Lesende. 1946. Pappe, 49,3 χ 65,5 cm. Inv. 2479 Pappe, 99,7 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Sommerstrauß. 74,8 cm.

Inv. 18.1.6.473 Ahrenshoop. Um 1965. Karton, 73 χ 60 cm. SCHWALMSTADT

Bungert, Karl Menschengruppe. 1974. Tempera auf Papier, 128 χ 149 cm. RECKLINGHAUSEN

Bunjes, Hans Dieter Enthüllungen. Kommunikation.

1974. Lw. 1973. Lw. OLDENBURG, ST.

Inv. 718-1956/16 Am Hafen von Rostock. Papier auf Pappe, 25,9 χ 33,6 cm. Inv. 719-1956/17 Küste bei Travemünde. Pappe, 22,7 χ 32,4 cm. Inv. 528-1947/32 Sommerliche Landschaft mit Weidenbaum. 1886. Papier auf Pappe, 27 χ 33,5 cm. BREMEN, K. Inv. 16190 Motiv bei Oberweimar. Lw., 32 χ 49 cm. Inv. 16855 Novemberabend an der Wamow. Nach 1900. Lw., 65 χ 89 cm. EISENACH, TH.M. Inv. III 472 Thüringer Landschaft. Holz, 36 χ 56,4 cm. ERFURT Ansicht von Schwaan Holz, 14 χ 21 cm.

bei

Landschaft bei Schwaan. 85 χ 115,3 cm. Landschaft mit Friedhof. Lw., 63 χ 90 cm.

Inv. Β 1080 Rostock. HUSUM Inv. 2978 G 1911. Lw., Inv. G 670 1916-1917.

Inv. G 736 1903. Lw., 112,5 χ

Sommertag. 148,5 cm.

Inv. G 727 Tag. 1910. Lw., 85 χ

Stürmischer 130 cm.

Inv. G 729 Wieder sank einmal die Sonne. 1914. Lw., 85,5 χ 112,5 cm. Inv. G 2707 Bootshafen. SCHWERIN Inv. G 2104 Alte Mühle bei Rostock. Pappe, 59 χ 72 cm. Wiesenlandschaft mit Lw., 26,3 χ 47,7 cm.

Inv. G 526 An der Wamow bei Schwaan. Um 1880. Holz, 21,6 χ 44,5 cm. Landschaft 47 cm.

Inv. G 497 mit Wasser. Lw., 67 χ

Inv. G 2105 Landschaft mit Wassermühle. Lw., 65 χ 105 cm. Novembertag.

Inv. G 533 Lw., 27 χ 45 cm.

Sommermorgen an der Lw., 67 χ 96,5 cm.

Inv. EG 13 Wamow.

Inv. G 656 Stadt am Kanal. Holz, 13 χ 21 cm. WEIMAR

Bunnel, Kathie Geb. 1941 in Los Angeles, lebt in Sausalito (California) Inv. Gl. 80:1 Envisioning a Marriage. Konfrontation von Konstanz und Wille. 1975. Gegossenes und geblasenes, zum Teil überfangenes Glas, auffallend engmaschiges Bleinetz, 114,9 χ 92,7 cm. DARMSTADT, H L.

Buntzen, Heinrich Geb. 1803 in Kiel, gest. 1892 in Ordrup Flußlandschaft 34 χ 60 cm.

im Gebirge.

Inv. 20260 Lw.,

Inv. 20966 Landschaft an einem See. Um 1840. Lw., 37 χ 39,5 cm. Inv. 19296 Wasserfall in Brannenburg bei Rosenheim. 1842. Lw., 24,5 χ 37 cm. FLENSBURG Inv. 1985/878 Landschaft. Zweites Drittel 19.Jh. Lw., 54,3 χ 68,3 cm. SCHLESWIG, S.L.

208

Buonaccorsi

B u o n a c c o r s i , Pietro -> Vaga, Pierino del

DIE MALER UND

Burek, Vincent Geb. 1929 in Ruda (Oberschlesien) In einer Gasse. (Durchblick

Buonajuti, Linda Das Gangfenster. 77 χ 72 cm.

Mittelmeer).

Inv. 4362 1949. Karton,

Inv. 4804 Stilleben mit Krug. 1946. Gouache/Papier, 39 χ 47,5 cm. WIEN, B. B u o n a m i c i , Agostino Agostino

· Tassi,

Buoninsegna, Duccio de Geb. in Siena - nachweisbar 12781319 Inv. 873 Maestà, um 1290-1295. Tempera/Pappelholz, 31,3 χ 23,3 cm. BERN, K.-S.A.V.S. B u o n s i g n o r i , Francesco Bonsignori, Francesco

>

Burandt, Klaus Geb. 1940 in Wuppertal-Elberfeld Bunter Halen.

1972. Pappe. HAMBURG, A.M.

Kaiserwagen und winkende Zuschauer. Lw. auf Pappe, 50,5 χ 40,5 cm. WUPPERTAL B u r c h , H e n d r i k v a n d e r (auch: Burgh) tätig 1649 bis nach 1669 in Delft, Leiden, Amsterdam Inv. 912 D Holländische Stube. Lw., 43,5 χ 36,5 cm. Zuschreibung nicht gesichert. BERLIN, G. Mutter und Kind. Lw., 50 χ 39,5 cm. BONN, RH.L. Inv. G Κ 272 Dame und Herr. Holz, 64 χ 58 cm. DARMSTADT, H L.

Burchard, Irmgard Geb. 1908 in Zürich, gest. 1964 in Kairo Inv. 1955/7 Vue de mon balcon III. (Aussicht von meinem Balkon III ). Sperrholz, 35 X 80 cm. ZÜRICH, K.

Burchardt Ausstellungen zwischen 1789 und 1798 in Berlin

zum

Pappe, 60 χ 20 cm. KASSEL. N.G.

Inv. 950 Abstrakte Formen, braunes Packpapier, 120 χ 176,5 cm. Inv. 947 Feiernde Narren I. braunes Packpapier, 124 χ 862 cm. Inv. 948 Feiemde Narren II. braunes Packpapier, 124 χ 974 cm. Inv. 951 Großer Miró. 1971 (?). braunes Packpapier, 124 χ 332 cm. Inv. 946 Kater, braunes Packpapier, 123 χ 142 cm. Inv. 954 Katze, braunes Packpapier, 119 χ 174 cm. Inv. 18.1.9.222 Kirchgang im Winter. 1954. Lw., 51,6 χ 40 cm. Inv. 955 Kleiner Miró. 1971 (?). braunes Packpapier, 120 χ 175 cm. Inv. 949 Mann in Hängematte. Wanderer I, tl, III. braunes Packpapier, 124 χ 260-475 cm. Inv. 952 Mittlerer Miró, braunes Packpapier, 124 χ 241 cm. Inv. 953 Wilder Mann. Maske. 1971. braunes Packpapier, 174 χ 125 cm. SCHWALMSTADT

Buren, Daniel Geb. 1938 in Boulonge-Billancourt, lebt in Paris Inv. Β 1338 Die Farbe gesetzt/versetzt. A (1) Alumium. 1992. Acryl auf Plexiglas und Aluminiumblech, vorgeblendet, 165,3 X 165,3 cm. BERLIN, N.N. Ohne Titel. 1969. Markisenstoff, 210 χ 235 cm. KREFELD Zu Unterstreichen. 1989. Lw., 4tlg., je 96,6 χ 96,6 cm (plus 4 Holzkonsolen, je 96,6 χ 15 χ 2 cm). STUTTGART, S.D.C. Tissu rayé vert et blanc. (Tuch, grün und weiß gestreift). 1970. Fiche technique, 153,5 χ 141 cm. ULM

Burgatz, Α.

Inv. G 444 Bildnis Johann Philipp Guischard. 1797. Pastell auf Papier, 34,7 χ 27,5 cm.

Harzlandschaft. 26,6 cm.

Inv. G 472 Bildnis Sophia Margaretha Guischard. Pastell auf Papier, 36 χ 30,5 cm. MAGDEBURG

Geb. 1833 in Warschau, gest. 1876 in Berlin

Inv. GEM 88/43 1889. Holz, 34,8 χ BERLIN, ST.

Burger, Adolf

Inv. I 7402 G Ohne Titel. 1922. Lw., 56 χ 56,5 cm. DESSAU, ST B.

Inv. A I 252 Begräbnis bei den Wenden im Spreewald. Lw., 76 χ 107 cm. BERLIN, A.N. Inv. VII 59/476X Flachsbrechende Spreewälderin. 1862. Pappe, 37 χ 26 cm.

Inv. 454/1844 Geometrische Komposition. 1923. Gouache, 45 χ 30 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. VII 59/475X Spreewälder Bauembursche. 1862. Pappe, 37 χ 26 cm. BERLIN, ST.

Konstruktivistische Komposition II. 1923. Gouache und Bleistift auf Karton, 49,8 χ 32,5 cm. WUPPERTAL

Geb. 1824 in Frankfurt (a.M.), gest. 1905 in Kronberg (¡.Ts.)

Burchartz, Max Geb. 1887 in Elberfeld, gest. 1961 in Essen-Bredeney

Burck, Barbara Geb. 1960 in Berlin-Treptow, lebt in Leipzig Aufbruch. 1998. Acryl, 50 χ 60,5 cm. LEIPZIG, K S.

Burckhardt, Paul Geb. 1880, gest. 1961 Inv. 96 Pappe,

Verkaufsbude in Afrika. 55 χ 63 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

An der Friedberger 20 χ 29,5 cm.

Burger, Anton

Inv. 2001/538/0 Motiv aus der Frankfurter Judengasse. 1859. Karton, 22,5 χ 30,5 cm. BERLIN, J.M.B.

Auf dem Feldberg. 37,5 cm.

Inv. Β 1417 Warte. Lw., Inv. Β 54:3 Lw., 26 χ

Inv. B-1800 Bildnisstudie „Kohlbacher". Lw., 35,8 χ 27,8 cm. Inv. B-1345 Blick auf die Stadt in ihrer ganzen Ausdehnung von West nach Ost. Lw., 82 χ 129 cm.

Inv. SG 16 Gebirgsdorf mit Häuserreihe und Bach zwischen Büschen und Sträuchem. Pappe, 21,9 χ 37,8 cm. Studie. Inv. SG 21 Gehende junge Dame in Rückenansicht. Lw., 28,3 χ 19,7 cm. Studie. Inv. 1288 Häusliche Andacht. 60er Jahre 19.Jh. Lw., 34,5 χ 50 cm. Inv. 1571 Die kranke Ziege. 60er Jahre 19.Jh. Lw., 70 χ 56,5 cm.

Inv. B-1471 Blick in die Frankfurter Judengasse. 1865. Papier, auf Lw. aufgezogen, 45 χ 35,5 cm.

Das ländliche 60 χ 85 cm.

Inv. Β 1564 Dorfeingang in der Umgebung Frankfurts. 1885. Lw., 80,5 χ 122,2 cm.

Inv. SG 525 Landschaft mit einem Reiter und hohen Bäumen. 80er Jahre 19.Jh.(?). Lw., 58 χ 48,6 cm.

Inv. B-1565 Inneres eines Bauemhauses mit nähender Bäuerin. 1867. Lw., 26 χ 19,3 cm. Inv. 1523 Die Judengasse in Frankfurt a.M. 1870. Holz, 27 χ 20,1 cm. Der Kettenhof. 75,2 cm.

Inv. B-1523 Lw., 42,5 χ

Kopf eines Rehbocks. Lw., auf Pappe aufgezogen, 41 χ 52 cm. Rückseite von „Männliches Bildnis mit breitrandigem Hut". Der Kuhhomshof.

Inv. B-1144 Lw., 49 χ 37 cm.

Inv. B-1741 Männliches Bildnis mit breitrandigem Hut. Angeblich der Schreinermeister Renck aus Cronberg". Lw., auf Pappe aufgezogen, 41 χ 32 cm. „Der Römerberg in Frankfurt mit dem Eingang zum Alten 1873. Lw., 115 χ 85 cm.

a.M. Markt".

Inv. Β 1563 Die Schirn in Frankfurt a.M. 1869. Lw., 121 χ 180 cm. Inv. B-1137 Die Schimen am Tuchgaden. Lw., 20 χ 40 cm. Inv. B-839 Strickendes Mädchen am Fenster. Anfang 60er Jahre 19.Jh. Lw., 43,5 χ 40 cm. Inv. B-840 Trödler in seinem Laden in der alten Judengasse. 1862. Lw., 33,5 χ 24,5 cm. Inv. Β 60:4 Tuchgaden mit Schim. 1888. Lw., 101 χ 82,5 cm. FRANKFURT A.M., Η.M. Inv. 1570 Der alte Frankfurter Viehhof mit der Herberge ,Zur goldenen Luft". 1867. Lw., 94,5 χ 151 cm. Inv. SG 523 Alter Mann und alte Frau in einer Stube. 60er Jahre 19.Jh. Pappe, 20,5 χ 15,8 cm. Studie. Am Schluß der Treibjagd. Lw., 25,2 χ 36,5 cm.

Inv. 1329 1873.

Inv. 1926 Am Waldrand. 70er Jahre 19.Jh.(?). Lw., 49,5 χ 78 cm. Inv. 2004 Blick über die Kronthaler Wiesen. 1871. Lw., 78 X 128 cm. Inv. 1481 Brustbild des Scheibenzeigers Hucke in Kronberg. 70er Jahre 19.Jh.(?). Holz, rund, 45,5 cm dm.

Inv. 1259 Mahl. 1894. Lw.,

Inv. SG 15 Landschaftsstudie. 60er Jahre 19.Jh. Lw. auf Pappe, 20 χ 26 cm. Inv. SG 13 Landschaftsstudie. 70er Jahre 19.Jh. Lw. auf Pappe aufgeklebt, 30 χ 21 cm. Inv. SG 18 Nähender Schneider. 60er Jahre 19.Jh. Lw. auf Pappe, 21 χ 22 cm. Studie. Inv. SG 17 Sachsenhäuser Gärtnerin. Bleistift, nur teilweise in Farbe angelegt, 33 χ 24,5 cm. Studie. Inv. SG 11 Schäfer mit seiner Herde. Lw., 28 χ 35.7 cm. Inv. SG 20 Schlosser an der Werkbank. 60er Jahre 19.Jh.(?). Pappe, 31 χ 23.4 cm. Inv. SG 613 Vor der Waldschenke. 1876. Lw., 23,2 χ 42,8 cm. Inv. SG 12 Waldlandschaft bei Kronberg. 70er Jahre 19.Jh. Lw., 41 χ 61 cm. Inv. 1627 Winterlandschaft. 1884. Lw., 94,5 χ 146,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Bauemhof. 39.8 cm.

Inv. 1280 1862. Lw., 47,2 χ

Inv. 1281 Judengasse in Frankfurt a.M. 1883. Lw., 97 χ 81 cm. Inv. 1282 Wirtsstube „Zum Adler" in Kronberg i.T. Lw., 33,7 χ 45,5 cm. HAMBURG, K. Wirtshausszene. 1887. Holz, 15 χ 21 cm. MAINZ Inv. 7934 Beim Adlerwirt in Kronberg. (Johann Heinrich Renker, 1801-1861). 1861. Lw., 58 χ 40,3 cm. Inv. 11834 Landschaft mit Gehöft. Lw., 102 χ 82 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. G 89.21 Hüterbub am Cronberg. um 1900. Karton, 45 χ 23 cm. ÖLTEN Inv. MGS 3364 Blick in die Frankfurter Judengasse. 1861. Lw., 97 χ 81,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Bildnis Rechtsanwalt Romeiss. 1905. Lw., 76,5 X 65,5 cm. Ländlicher 50 cm.

Inv. M 107 Winkel. Lw., 33,5 χ

Landschaft. Zigarrenkistendeckel, 12 χ 25 cm. Der Trödlerladen. 38.5 cm.

Inv. M 66 Lw., 52,5 χ

Inv. NG 786 Dorfschmied. L w „ 38,3 χ 30,5 cm. BERLIN, N.N. Inv. 36-1924/12 Die Schleifmühle. Pappe, 29 χ 37 cm. BREMEN, K.

Inv. SG 19 Brustbildnis eines Treibers, des „Brabbes" von Bommersheim. 70er Jahre 19.Jh. Lw., 41 χ 32 cm. Studie.

Inv. M 398 Winterliche Dorfstraße in Kronberg. 1874. Lw., 91 χ 147,5 cm.

Inv. Β 1155 Der alte Frankfurter Viehhof mit der Herberge „Zur goldenen Luft". 1862. Lw., 35 χ 57 cm.

Inv. SG 14 Burg Tüchersfeld bei Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz. 1874 (?). Holz, 27 χ 20,9 cm.

Ausblick.

WIESBADEN Inv. 421 Pappe, 23 χ 19 cm.

Taunuslandschaft. 80,4 cm.

Inv. 542 1893. Lw., 64,3 χ WUPPERTAL

Burgkmair, Hans d.Ä.

IHRE W E R K E

Burger, Dietrich Geb. 1935 in Bad Frankenhausen, lebt in Leipzig Inv. 2363 Ausritt. 1987. Tempera auf Sperrholzplatte, 72 χ 79,5 cm. Inv. 2216 Brigade Uslaub. 1963. Mischtechnik auf Lw., 132 χ 180 cm Inv. 2205 Familie im Boot. 1967. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 91 χ 121 cm. Inv. 2194 Junges Paar im Herbstwald. (Spaziergang}. 1970. Mischtechnik auf Pappe, 75,5 χ 63,5 cm. Inv. 2425 Kinder am

Strand.

Kinderbildnis. (Junge auf 1963. Lw., 60 χ 45 cm.

Inv. 2193 Dreirad).

Inv. 2277 Musizierende. 1977. Mischtechnik auf Lw., 60 χ 79,5 cm. Inv. 2233 Musizierende Kinder II. 1974. Mischtechnik auf Preßpappe, 79,5 χ 105 cm. Inv. 2355 Spaziergänger. 1988. Tempera auf Hartfaserplatte, 50 χ 60 cm. Inv. 2318 Tennisspielende Kinder. 1984. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 58 X 73 cm. ALTENBURG

Inv. 73 Portrait Maria Burger-Seiler. Lw., 89 χ 62 cm. POSCHIAVO Inv. 1970/300 Betty Kohrs (geb. Schiff, 18501934). 1920. Tempera auf Lw., 96 χ 78 cm. SCHLESWIG, S.L. Bildnis Horaz Hartmann. 1913. Tempera/Lw., 65 χ 47 cm. ST. GALLEN, K.

Burggraf, Carl



Geb. 1804 in Halberstadt - Stellte zwischen 1836 und 1850 auf den Ausstellungen der Berliner Akademie aus Inv. GEM 66/8 Bildnis Baronin Meerheimb. 1836. Lw., 85 X 67 cm. BERLIN, ST. Damenbildnis. 57 cm.

Inv. G 93 1837. Lw., 67 χ MAGDEBURG

Burger, Ludwig

Geb. 1948 in Ludwigshafen

Geb. 1825 in Warschau, gest. 1884 in Berlin

Santa Croce. 1504. Inv. 5338 Mittelteil, oben: Christus am Kreuz. • Mittelteil, unten: Darstellung eines Kirchengebäudes. Nadelholz, spitzbogig, 238,3 (Mitte) χ 110.2 cm. Inv. 5340 • Rechter Teil: Szene aus der Legende der hl. Ursula. Nadelholz, 204,5 χ 116,3 cm. Inv. 5339 • Linker Teil: Szene aus der Legende der hl. Ursula. Nadelholz, 204,5 χ 115 cm.

Inv. K-1133/9 Ohne Titel. 1990. Plastisch Überarb. u. aquarell. Bütten, 24,5 χ 31,5 cm. SCHWEINFURT

Inv. L 1055 Friedrich Graf von Zollern. Bischof von Augsburg. Papier auf Lw., 37,2 χ 25,8 cm.

Burgh, Hendrick van der

Geb. 1887 in München, gest. 1966 ebenda

Geb. 1627 in Naaldwljk, gest. nach 1668

Altwasser im Vorfrühling. 145,3 cm.

Inv. 14321 Lw., 135 χ

Inv. 11834 Landschaft mit Bauemhaus. Lw., 80,3 χ 100,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. KS 36 Gartenhof mit Frau und Kind, um 1660. Eichenholz, 59 χ 49,5 cm. ZÜRICH, K. B u r g h , Hendrik van der Hendrik van der

Burch,

Burghard-Wölfel, Christel

Inv. VII 59/477X Burggraf Friedrich von Nürnberg beschießt im Jahre 1414 mit der 'Faulen Grete' die Quitzowburg Friesack. 1867. Lw., 88,5 χ 122,5 cm. BERLIN, ST.

Burger, R.

Burghardt, J. L. Inv. Kb 55 Fürst Günther Friedrich Karl I. von Schwarzburg-Sondershausen. 1816. Lw., 222.5 X 134 cm. SONDERSHAUSEN

Inv. G 486 Porträt Elise von Schenk. 1907. Lw., 77 X 57 cm. MAGDEBURG

Burghart, Toni

Rosa Haus. 1985. Mischtechnik/Hartfaser, 65,5 χ 56 cm.

Burger, Walter

Inv. KM 183 Jaipur 3. Lw., 24,2 χ 30,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Tanz auf der Tenne. 1986. Mischtechnik/Hartfaser, 45,5 χ 55,8 cm. LEIPZIG, K.S. Inv. 2184 Baggerführer Kurt Ringel. 1961. Mischtechnik auf Lw., 85 χ 65,5 cm. Inv. 2812 Doppelbildnis. 1984. Tempera auf Hartfaserplatte, 54,8 χ 46,5 cm.

Geb. 1923 in Emmen Familie. 1947-1950. Lw., 72 χ 101,5 cm. Zwei Schiffe. 1948. Lw., 38 χ 46 cm. ST. GALLEN, K.

Geb. 1882 in Augsburg, gest. 1969 in Hannover Inv. PN M 759 Erwachen. 1957. Hartfaserplatte, 67 χ 55 cm.

Inv. 2442 Musizierende Schüler I. 1974. Hartfaserplatte, 78 χ 102,8 cm.

Inv. PNM 730 Abstrakte Komposition mit stereometrischen Formen. Lw., 68 χ 54,8 cm.

Inv. 2246 Studie ,Musikschüler1971. Tempera auf Hartfaserplatte, 38 χ 32,5 cm. Inv. 2795 Tennis in der Halle. 1984. Hartfaserplatte, 100,2 χ 124,4 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Burger, Fr. Josef Strasser (1772-1834), Gastwirt in Sillian. 59 χ 73 cm. INNSBRUCK, K.

Inv. KA 7/1956 Häuser in der Dieterichstraße. 1925. Lw., 70 χ 59,7 cm. Inv. LN 35 Porträt Ernst Thoms. 1924. Lw., 90,3 χ 67,5 cm. Inv. KA 10/1979 Porträt Xaver Grimm. 1925. Lw., 90 χ 67 cm. HANNOVER, S M. Inv. ÖLPP 37 Porträt des alten Geheimrats August Gruber. 1925. Lw., 61 χ 50 cm. LINDAU

Burggasser, Herbert

Burger, Fritz

Geb. 1908

Geb. 1867 in München, gest. 1927 in Dürnbach (am Tegernsee) (?) Inv. A II 42 Bildnis des Bildhauers Ludwig Manzel. 1912. Lw., 112 χ 90 cm. Inv. A I 879 In der Laube. Lw., 116 χ 139,5 cm. BERLIN, A.N. Inv. 12385 Bildnis Frau Elise Meier-Giel. Lw., 115,7 χ 90,2 cm.

Inv. Gem 0777 Päonien in alter China-Vase. 1954. Hartfaserplatte, 65 χ 97 cm. Inv. Gem 0734 Rosen. 1952. Hartfaserplatte 33,5 χ 42 cm. Inv. Gem 0763 Säntisblick im Winter. 1948. Lw., 60 χ 50 cm.

MÜNCHEN, ST.G.

Inv. Gem 0747 Vordenwand, Blick gegen Säntis. 1955. Hartfaserplatte, 45 χ 56 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. 72 Portrait Albert Burger. Lw., 60 χ 48 cm.

Inv. 11906 Blick auf Prag. 1941. Lw., 56 χ 73,4 cm. MÜNCHEN, B S.

MÜNCHEN, B S . Landwehrmann. Reservemann.

Burgkmair, Hans d.Ä. Geb. 1473 in Augsburg, gest. 1531 ebenda Allerheiligenaltar. 1507. •



Inv. PN M 569 1917. Pappe, 71,5 χ HANNOVER. N.L.

Wäscherinnen. 61 cm.

Schwestern. 55,3 cm.

Geb. 1928

Burger-Mühlfeld, Fritz

Inv. 2320 Familie. 1968. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 92,8 χ 71 cm.

Inv. 2873 1982. Lw., 81 χ

Mittelteil, unten: Darstellung eines Kirchengebäudes. Nadelholz, spltzbogig, 258,1 (Mitte) χ 115,4 cm. • Linker Teil, unten: Muttergottes mit sieben der vierzehn Nothelfer. Nadelholz, 227 χ 130,2 cm. • Rechter Teil, unten: Sieben der vierzehn Nothelfer. Nadelholz, 228,6 χ 131,6 cm.



• •

Basilica



Burger, Josef

Badeanstalt. 1986. Mischtechnik/Hartfaser, 33 χ 38,8 cm.

Sabine mit Kind. 1993. Mischtechnik/Hartfaser, 70,5 χ 89,5 cm.

209

Inv. 10240 Grabtragung Christi. Nadelholz, 78,6 χ 135,5 cm. Werkstatt. Inv. 1364 Hl. Hieronymus. 1510. Lindenholz, mit Lw. überzogen, 41,4 χ 29,3 cm. Inv. 3568 Johannes Geiler von Kaysersberg. 1490. Lindenholz, 37,3 χ 26,5 cm. AUGSBURG, S. Flügel eines Altars. Um 1518. Inv. 572 • Die hl. Barbara. Nadelholz, 105.3 χ 41,3 cm. Inv. 569 • Der hl. Ulrich. Nadelholz, 105,2 χ 41,2 cm.

Rosenkranzaltar.

Inv. 5325 Mitteltafel: Christus und Maria im Himmel thronend, von Engeln umgeben. Nadelholz, 169,8 χ 129,8 cm. Inv. 5326 Linker Flügel Innenseite: Heiligengruppen auf Wolkenbänken. Nadelholz, 169,8 χ 59 cm. Inv. 5327 Rechter Flügel Innenseite: Heiligengruppen auf Wolkenbänken. Rechter Flügel oben, Außenseite: Auferstehung Christi. Rechter Flügel unten, Außenseite: Johannes d.T. und Paulus. Nadelholz, 169,7 χ 59,2 cm.

Anbetung der Hirten. 76 χ 101,6 cm. Basilica San Giovanni 1502.

Inv. WAF 135 Nadelholz, in

Laterano.

Inv. 5346 • Mittelteil, oben: Geißelung Christi. • Mittelteil, unten: Darstellung eines Kirchengebäudes. Nadelholz, spltzbogig, 218,3 (Mitte) χ 114,7 cm. Inv. 5347 • Linker Teil: Szenen aus dem Leben Johannes' des Evangelisten. Nadelholz, 189,4 χ 129,3 cm. Inv. 5348 • Rechter Teil: Szenen aus dem Leben Johannes' des Evangelisten. Nadelholz, 192,8 χ 140,5 cm. Inv. 5341 Basilica San Pietro. • Rechter Teil, oben: Christus am Ölberg. Fortsetzung der Ölbergszene der Mitteltafel. • Linker Teil, oben: Christus am Ölberg. Fortsetzung der Ölbergszene der Mitteltafel. • Mittelteil, oben: Christus am Ölberg.

Inv. 584 Die Geburt Christi. 1511. Lindenholz, 45 χ 33 cm. Inv. 1732 Die Hl. Familie mit dem kleinen Johannes. Um 1525. Nadelholz, 74,2 χ 53,5 cm. BERLIN, G. Inv. 394 Christus am Ölberg. 1505. Tannenholz, 92 χ 63 cm. Fragment. HAMBURG, K. Maria mit dem Kind. 1510. Lindenholz, 40,5 χ 28 cm. Inv. KM.25 Verlobung der hl. Katharina. 1520. Lindenholz, 61 χ 52 cm. HANNOVER, N.L. Beweinung Sigismund Stifter. Um 88,5 χ 55

Inv. 70 Christi mit dem hl. und einem knienden 1515 (?). Tannenholz, cm.

Inv. 953 Bildnis Sebastian Brant. 1508 (?). Lindenholz, 37,5 χ 31,5 cm. Inv. 71 Sieben hll. Nothelfer. Um 15151525. Tannenholz, 69,5 χ 56 cm. Werkstattarbelt. KARLSRUHE, S.K. Inv. 851 Bildnis der Barbara Schellenberger (geb. Ehern). 1507. Lindenholz, 41,5 χ 28,8 cm. Inv. 850 Bildnis des Hans Schellenberger. 1505. Lindenholz, 41,5 χ 28 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1027 Bildnis des Martin Schongauer (?). Nadelholz, 30 χ 22 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. 5782 Der hl. Sebastian und der hl. Konstantin. Holz, 150 χ 123 cm. Mitteltafel des Triptychons von 1505. Rückseite: Der hl. Rochus. Inv. 5397 Maria mit dem Kind. 1510. Holz, 41 χ 28 cm. MÜNCHEN, A P

210

Burgkmair, Hans d.Ä.

Inv. 689 Königin Esther setzt sich bei ihrem Gemahl, König Ahasver, für die Rettung des jüdischen Volkes in ihrem Königreich ein. 1528. Nadelholz, 103 χ 156,3 cm. Inv. 5328 Niederlage der Römer durch die Karthager in der Schlacht bei Cannae. 1529. Nadelholz, 162 χ 121,5 cm. Teile des Johannesaltars. 1518. Außenseiten der Flügel in Augsburg, S. Inv. 685 • Mitteltafel: Johannes der Evangelist auf Patmos. Nadelholz, 153.1 χ 127,2 cm. Inv. 21 • Linker Flügel Innenseite: Hl. Erasmus. Nadelholz, 146,4 χ 44 cm. Inv. 20 • Rechter Flügel Innenseite: Hl. Martin mit dem Bettler. Nadelholz, 145,7 χ 49 cm. Inv. 195 • Linker Flügel Außenseite: Johannes der Täufer. Nadelholz, 145.2 χ 44,9 cm. Inv. 120 • Rechter Flügel Außenseite: Johannes der Evangelist. Nadelholz, 146,2 χ 44,5 cm. Teile des Kreuzigungsaltars. 1519. Flügelaußenseiten in Augsburg, S. Inv. 5329 • Mitteltafel: Christus am Kreuz mit Maria, Johannes Ev. und Maria Magdalena. Nadelholz, 179 χ 116 cm. Inv. 5331 • Linker Flügel Innenseite: Der bußfertige Schacher und der hl. Lazarus. Nadelholz, 179 χ 54 cm. Inv. 5330 • Rechter Flügel Innenseite: Der unbußfertige Schacher und die hl. Martha. Nadelholz, 179 χ 54 cm. Inv. 5371 • Linker Flügel Außenseite: Hl. Sigismund. Nadelholz, 185 χ 54 cm. Inv. 5372 • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Georg. Nadelholz, 185 χ 54 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. NL Nr.113 Bildnis einer Frau. 1512. Holz, 57 χ 45,5 cm (m.R.). NEUENSTEIN Inv. Gm 1554 Bildnis der Hungerkünstlerin und Betrügerin Anna Laminit. Um 15021503. Holz, 28,9 χ 20,6 cm. Inv. Gm 282 Maria im Rosenhag. (Die Muttergottes in der Landschaft). 1509. Tannenholz, 162,5 χ 100,5 cm. Inv. 5782; Gm280 Sebastiansaltar. 1505. Inv. 5782; Gm 280 • Mittelbild: Die hll. Sigismund und Sebastian in einer offenen Renaissancehalle. Tannenholz. 114,5 χ 123 cm. Inv. 707; Gm 897 • Linker Flügel Innenseite: Die hll. Valentin und Eustachius mit einem Pestkranken. Inv. 5382; Gm 281 • Rechter Flügel Innenseite: Die hll. Christopherus und Veit. Tannenholz, 115 χ 56 cm. • Linker Flügel Außenseite: Hl. Rochus. Tannenholz, 162,5 χ 100,5 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. L 30 Bildnis eines vornehmen Mannes. Um 1505. Tannenholz, 46,5 χ 38,5 cm. Inv. 1759 Christus am Ölberg. Um 1524. Fichtenholz, links oben bogenförmig, 108 χ 75 cm. Inv. 1659 Domenkrönung Christi. Um 1524. Fichtenholz, 84,7 χ 75 cm.

DIE M A L E R

UND

Inv. 1758 Geißelung Christi. Um 1524. Fichtenholz, rechts oben bogenförmig, 108,5 χ 75 cm.

Buri, Max

Burkart, Erwin

Geb. 1868 in Burgdorf (Schweiz), gest. 1915 in Interlaken

Geb. 1909 in Karlsruhe, gest. 1980 ebenda

Inv. 1660 Kreuztragung Christi. Um 1524. Fichtenholz, 84,7 χ 75,5 cm. STUTTGART, S.

Bildnis der Tochter Hedwig. Lw., 110 χ 81 cm. Nach dem Begräbnis. 100 X 140 cm.

Inv. Lg. 869 Alt-Karlsruher Hinterhof. 1931. Lw., auf Sperrholzplatte montiert, 45,5 χ 56 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. GG4399 Eleonore von Portugal (1434/14371467), Kaiserin, Halbfigur, nach 1468. Holz, 79 χ 51,5 cm. nach einem verlorenen Original von 1468. Inv. GG4398 Kaiser Friedrich III. (1415-1493). Ende 15.-1. Drittel 16. Jh. Holz, 78,5 χ 51,5 cm. nach einem verlorenen Original von 1468. WIEN, K.H.M.

Burgkmair, Thoman Geb. 1444 in Augsburg, gest. 1523 ebenda

Kommunion Magdalena.

Inv. DMA 2665 der hl. Maria Holz, 76 χ 51 cm. AUGSBURG, D.ST.A.

Innen- und Außenseiten eines Flügelpaares. Um 1510. Nadelholz. Inv. 5323 • Linker Flügel Innenseite: Die Auffindung des Hl. Kreuzes und seine Erprobung. 70,1 χ 50,4 cm. Inv. 5322 • Rechter Flügel Innenseite: Kaiser Heraklius trägt das Hl. Kreuz. 69,8 χ 50,3 cm. Inv. 5366 • Linker Flügel Außenseite: Märtyrerin (Barbara ?) und hl. Katharina. 70,3 χ 50,3 cm. Inv. 5367 • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Helena und hl. Sebastian. 70,3 χ 50,3 cm. Symbolische Kreuzigung Christi. Nadelholz, 293,6 χ 157,2 cm. Szenen aus der Passion 1485. Nadelholz.

Christi.

Inv. 5299 • Linker Teil: Szenen vor der Kreuzigung Christi. Nadelholz, 190,9 χ 112,7 cm. Hauptdarstellung: Kreuztragung Christi.

1913.

1905. Lw., BERN, K.

Dame mit großem Hut. 1909. Lw.. 113 X 87 cm. MÜNCHEN, SEC. Mädchen aus dem Haslital. um 1906. Lw., 61 χ 49 cm. Siesta. 1907-1910. Lw., 92 χ 134 cm. SOLOTHURN, K. Moritatensänger. Papier/Lw., 143,5 χ 143,5 cm. I. Fassung, unvollendet. Musik. Bauer mit Handorgel und zwei Zuhörerinnen. 1912. Lw., 135,5 χ 200,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 814 Die Alten. 1910. Lw., 120,5 χ 161,5 cm. THUN, K. Inv. 361 Kopf einer Bäuerin. 1913. Lw., 40 χ 40,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 908 1910. Lw.,

Beim Kartoffelschälen. 87 χ 73 cm.

Inv. 1068 Brienzer Bauer. 1905. Lw., 55 χ 38 cm. Selbstbildnis. 40 cm.

Inv. 1069 1913. Lw., 40 χ

Inv. 1031 Das tapfere Schneiderlein. 1913. Lw., 166 χ 211 cm. ZÜRICH, K.

Buri, Samuel Inv. G 1978.18(Ge79) New Frontiers. Neue Grenzen (Nach dem Slogan von J.F. Kennedy). 1964. Kunstharzdispersion auf Lw./Holz, 110 X 131,5 cm. BERN, K.-R.S. Inv. 1967.37 Geranien. (Les géraniums). 1964. Dispersion/Lw., 162 χ 195 cm. ÖLTEN Inv. 1001 Madame Buri en hiver. 19631964. Öl/Dispersion auf Lw., 125 χ 195 cm. Inv. 1002 1964. Acryl/Lw„ 130 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Inv. 5298 • Rechter Teil: Szenen nach der Kreuzigung Christi. Nadelholz 191,1 χ 114,2 cm. Hauptdarstellung: Grabtragung Christi. AUGSBURG, S.

Inv. 597 Alpenhorn 3. 1967. Acryl/Flock auf Lw./Acetatfolie, 65 χ 100 cm.

Burgmeier, Max

Jodlerclub Habkern. 162 χ 195 cm.

Geb. 1881 in Aarau, gest. 1947 ebenda

Landschaft mit Ölbäumen. 38,4 χ 37,2 cm.

Inv. 1929.2 Karton, ÖLTEN

Burguillos, Jaime Geb. 1930 in Sevilla, lebt in Madrid Inv. 1240 Ohne Titel, um 1974. Lw., 100 χ 100 cm. WINTERTHUR, K.M.

Burgund 1400-1420

Inv. 453 Chalet. 1967. Acryl/Flock auf B w „ 87 χ 130 cm. Inv. 3541 1982. Acryl/Bw.,

Inv. 6520 Simon dans le chou. 1963. Lw., 200 χ 200 cm. Inv. 163 Souvenir de Santa Clara. 1988. Acryl auf Bw./Holz, 176,5 χ 214,5 cm. Inv. 160 Thuner Schirr. 1986. Tempera/Aquarell auf Papier, 70,5 χ 100 cm. THUN, Κ. Inv. 1995/20 Tondo. 1958. Öl/Disperion auf Rupfen, 120 χ 120 cm. ZÜRICH, K.

Burkart, Albert

Der geduldige Hiob. Anfang 15.Jh. Eichenholz, 11 χ 6,5 cm. AACHEN, S.-L.-M.

Geb. 1898 in Riedlingen, gest. 1982 ebenda

Burgund

Inv. 9415 Kinder. Sperrholzplatte, 72,2 χ 46,5 cm.

zweites Drittel 15.Jh. Inv. 9389 Vermählung eines jungen Fürstenpaares. Zweites Drittel 15.Jh. Öltempera auf Holz, 34 χ 27,5 cm. BAUTZEN, ST.

Inv. 9975 Mädchenbildnis. 59,5 cm.

Geb. 1903 in Thun, gest. 1955 in Paris Seine mit Notre-Dame. 54,5 χ 65,5 cm.

Holz, 70 χ MÜNCHEN, B.S.

Inv. Κ 1133 Kinder. 1927. Lw., 125 χ 90 cm. MÜNCHEN. ST.G.

Inv. 735 1946. Lw., THUN, K.

Burkhammer, Jakob Bildnis des Stadtarztes Dr. Friedrich Fuchs. 1603. Holz, 34 χ 24 cm. ULM

Burkhardt, Fritz Geb. 1900 in Arnstein Inv. 13092 Dorf. Lw., 60 χ 80 cm.

Fränkisches

Inv. 14206 Häuser in hügeliger Landschaft. Lw., 50,4 χ 70,3 cm. Inv. 11233 Lw., 75,5 χ

Juralandschaft. 96.2 cm. Kleinstadt.

Inv. 14620 Lw., 59,2 χ 76 cm.

Südfranzösische 74.3 cm. Südländische 70 cm.

Inv. KM 103 Lw., 60 χ

Inv. 14205 Tal. Lw., 59,2 χ

Vorstadthäuser. 72,5 cm. Landschaft.

Inv. 11200 Jura. Lw., 59,3 χ

Bergstadt.

Verschneites 79,3 cm.

Geb. 1935 in Täuffelen

Strubelpeter. 130 cm.

*

Burkhalter, Willi

Inv. 14400 Lw., 58,5 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 11039 Lw., 41 χ 52 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Burkhardt, Heinrich Geb. 1904 in Altenburg, gest. 1985 in Berlin Inv. 2114 Alter Hof. (Hof der Roten Spitzen in Altenburg). 1952. Pappe, 34,5 χ 49 cm. Inv. 2161 Blick auf Illsitz bei Altenburg. 1946. Lw., 57 χ 77 cm. Flüchtlinge. 118,5 cm.

Inv. 2111 1947. Lw., 98 χ

Inv. 2073 Grab des Bernhard von Lindenau. 1950-1951. Aquarell und Öl auf Papier, 66,5 χ 50,5 cm. Inv. 2167 Gut Syhra (spätere LPG), Krs. Geithain. 1948. Lw., 70 χ 100 cm. Inv. 2006 Hoher Göll. 1928. L w „ 85 χ 115 cm. Übermalt 1946. Inv. 2426 Kirche in

Möckern.

Kriegskrüppel. 59,5 cm.

Inv. 2063 1947. Lw., 80 χ

Inv. 2110 Münsaer Brücke im Winter. 1928. Lw., 84 χ 140 cm. Übermalt 1946. Inv. 2168 Teerverarbeitungswerk Rositz im beginnenden Wiederaufbau nach dem Luftangriff 1945. 1949. Lw., 70 χ 100 cm. ALTENBURG Inv. 631 Der Alte mit dem Brot. 1950. Lw., 93 χ 68 cm. Inv. 637 Eisenbahner mit Signallaterne. 1957-1958. Lw., 120 χ 85 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 1946/241 Brennende Stadt. 1946. 104 χ 126 cm. DRESDEN, ST.G.

Burnitz, Karl Peter

IHRE WERKE

Inv. IV 228 1949. Lw., 80 χ 100 cm. ERFURT

Holzfäller.

Prieros an der Dahme. 80 χ 100 cm.

1955. Lw.,

Winter in Niederoybin. 1962. Hartfaserplatte, 80 χ 100 cm. FRANKFURT A D.O. Inv. I/2204 Der Rufer 1947. Pappe, 79,5 χ 59,5 cm. HALLE Inv. G 995 Frauen im Luftschutzkeller. 1947. Lw., 80 X 100 cm. WEIMAR

Burkhardt, Johannes Geb. 1929 in Riesa, lebt in Leipzig Inv. 2200 Elsterlandschaft In Leipzig. (Aufbau des Sportstadions). 1955. Lw., 49,5 χ 70 cm. ALTENBURG Inv. 2286 Landschaft im Juni. 1967. Lw., 74,5 χ 100,2 cm. Inv. 1873 Ein Morgen auf der LPG. 1960. Lw., 70 χ 100,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Burkhardt, Linde Stilleben.

Burmann, Fritz

Burn, lan

Burnitz, Karl Peter

Geb. 1892 in Wiedenbrück (Westfalen), gest. 1945 in Berlin

Geb. 1939 in Geelong/Australia, gest. 1993 in Sydney/Australia

Geb. 1824 in Frankfurt (a.M.), gest. 1886 ebenda

Inv. A IV 184 Bildnis eines Mädchens. Tempera auf Lw. auf Preßpappe, 61 χ 51 cm. Stilleben mit Kakteen. 66,5 χ 53,5 cm.

Inv. A III 81 1925. Holz, BERLIN, A.N.

Inv. 5254 Zwei Frauen. Um 1924. Lw., 75 χ 48,5 cm. DÜSSELDORF, K. Kurisches Fischermädchen. Tempera auf Lw. auf Pappe, 61,5 χ 50,5 cm. GREIFSWALD, P.L.

Inv. G 884 Das Spiegelkabinett in der Münchner Residenz. 1885, Lw., 54 χ 46 cm. MÜNCHEN, ST.G. Damenbildnis.

KONSTANZ

Burkhardt, Martha Geb. 1874 in Aarau, gest. 1956 in Rapperswil Abendstimmung. Wiese mit Gehöft zwischen Bäumen. Lw., 65 χ 50 cm. ST. GALLEN, K.

Burkhardt-Untermhaus, R. Geb. 1883 in Untermhaus, gest. 1963 in Dresden Inv. 86/21 Sonntagnachmittag im Großen Garten. Pappe, 79 χ 95 cm. DRESDEN, G.N.M.

Burkhart, Jürg Geb. 1947 in Zürich Inv. 1991/5 Ulisse intimo - l'ora del caffè. (Odysseus - Kaffeepause). 1990. Mischtechnik/Lw., 180,5 χ 130,5 cm. ZÜRICH, Κ.

Burkmair, Hans d.Ä. Inv. GG6944 Bildnis eines jungen Mannes. 1506. Holz, 40,5 χ 28 cm. WIEN, K.H.M.

Burkmair, Hans d.Ä. Schule Inv. GM0106 Die Geißelung Christi. um 1524. Tempera/Holz, 135 χ 110 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Burkowski, Arthemisius Der russische Großkanzler Bestuschew. Lw., 59 χ 47,5 cm. Kopie nach Pietro Rotan. BERLIN, SCH.CH.

Burland, François Geb. 1958 in Lausanne Inv. 2002-40 Tyrannosaurus Rex. 2000. Neocolor/Packpapier, 100 χ 208 cm. FRIBOURG, M.A.H.F.

Burljuk, David Geb. 1882 in Charkow (Rußland), gest. 1967 in Southampton (USA)) Inv. G 12760 Stilleben mit Maske. Um 1906. Lw., 60 χ 68 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Burljuk, Wladimir

Blue Reflex. 1966/1967. Autolax/Epoxhydharz auf Sperrholz, 119,5 χ 79,5 χ 3,4 cm. STUTTGART, S.D.C.

Inv. 585 Lw., 51 χ 41 cm. ROSENHEIM

Geb. 1877 in Ratzeburg, gest. 1917 Inv. 11087 Ballhaus im Englischen Garten (München). 1913. Lw., 45,2 χ 60,5 cm.

Burnand, Eugène

Inv. 321 Imitation au festin. 1900. Lw., 218 X 460,5 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. 5205 Der Garten der Hesperiden. 18691873. Wasserfarben und Gouache auf Papier, 119 χ 98 cm. HAMBURG, K.

Inv. Β 1135 Blick auf Frankfurt von der Geibermühle aus. Vor 1867. Pappe, 23 χ 30 cm.

The King's Wedding. 1870. Gouache auf Pergament. Maria Theresa Zambaco. 1870. Gouache auf Papier, 76,3 χ 55 cm. NEUSS Der



Selbstporträt. 71 cm.



1909. Lw., 110 χ MÜNCHEN, SEC.

Burmester, Georg Geb. 1864 in Barmen, gest. 1936 in Möltenort (bei Kiel) Inv. 23928 Morgenstimmung in Möltenort. 1911. Lw., 54 χ 65 cm. FLENSBURG Lw., 46 χ 54 cm. HUSUM 1910. Lw., 65 χ

Um 1900. Lw.

Die Marktgasse in Kassel, mit Blick auf das Grimm-Haus. Lw., 90 χ 80 cm. 1927. Lw.,

Inv. MM 1968/3 Pappeln im Wind. Um 1912. Lw. Winter im Fischerhafen. 71 χ 95 cm.

Inv. 641 1920. Lw., 80,5 χ

Inv. 287 Frühling im Moor. 1894. Lw., 53,5 χ 65 cm. Inv. 285 Kieler Förde. 1898. Lw., 75 χ 100 cm. Mondschein. 63 cm.

Inv. 286 1898. Pastell, 49 χ

Nachmittags in Möltenort. Lw., 54 χ 80 cm.

Inv. 3103 Die Berufung des Perseus. Lw., 152,5 X 127 cm. Perseus und die Graien. Lw., 153,5 χ 170 cm.

Inv. 3105 1892.

Inv. 3104 Perseus und die Meemymphen. Lw., 153 X 127 cm. Nicht ganz vollendet.

Inv. 3107 • Der Tod der Medusa. Kreide und Deckfarben auf Papier, 152 χ 137 cm. •

Der Schicksalsfelsen. Lw., 155 χ 130 cm.

Inv. 3108 1884-1888.

Inv. 3109 • Die Erfüllung des Schicksals. 1888. Lw., 155 χ 140,5 cm. Inv. 3110 Das unheilvolle Haupt. 18861887. Lw., 155 χ 130 cm. STUTTGART, S.

Burnet, Johannes

1909. Lw.,

Winter in der Karlsaue. Lw., 80 χ 80 cm. KASSEL, N.G. Birkenwald. 65,5 cm.

Perseus-Zyklus.

Inv. 3106 • Die Auffindung der Medusa. Kreide und Deckfarben auf Papier, 152 χ 137 cm.

• Obstgärten in Herbom. 75 χ 90 cm.

Inv. 550-1948/19 Teich mit schilfbestandenem Ufer. Lw. auf Pappe, 23,5 χ 28 cm. BREMEN, K. Inv. IV/1000 Main mit Gerbermühle. Lw., 56 χ 102 cm. Inv. Β 1716 Aussichtstempel unter Föhren mit Blick auf das Cronberger Schloß. Nach 1870 (?). Lw., 50 χ 32,5 cm.

Inv. 11001 Zwei weibliche Akte im Grünen. Lw., 57 χ 88,7 cm. MÜNCHEN, B S.

Landschaft.

Inv. 761 Karton, 20,5 χ BIBERACH A D R.

Geb. 1833 in Birmingham, gest. 1898 in London

Burne-Jones, Edward



Die Großmutter. 54 cm.

Flußlandschaft. 27,5 cm.

Geb. 1850 in Moudon, gest. 1921 in Lausanne

Inv. 11002 Waldbad. Lw., 100,3 χ 80,2 cm.

Anemonen.

Inv. NG 843 Landschaft mit Blick auf Frankfurt am Main. Vor 1867. Lw., 46 χ 66 cm. BERLIN, N.N.

FRANKFURT A.M., G.-M.

Burmeister, Paul Geb. 1847 in Anklam, gest. 1923 in München

Burmester, Ernst

80 χ 58 cm.

211

Inv. 624 1911.

Inv. 1979/KH 542 Norwegische Felsen. (Stille Bucht). 1906. Pastell auf Papier, auf Pappe aufgezogen, 31,2 χ 42,8 cm.

Porsgrund. 29,1 cm.

Inv. 1.064 Lw. auf Holz, 21 χ

Inv. Β 1798 Der Brunhildisfelsen auf dem Großen Feldberg. Papier, auf Pappe aufgezogen, 22 χ 25,5 cm. Inv. Β 1715 Landschaft, angeblich einer der Höfe bei Frankfurt. Lw., 35 χ 65 cm. Inv. Β 1799 Selbstbildnis des Malers in einer Landschaft. Papier, auf Pappe aufgezogen, 22,3 χ 27,5 cm. Frühes Bild. Inv. Β 1828 Waldlandschaft mit Gebäuden, angeblich bei Oberrad. Lw., 49,8 χ 61 cm. Inv. Β 1714 Wiesen bei Frankfurt. Lw., 24 χ 34,5 cm. FRANKFURT A.M., Η.M. Inv. SG 572 Abend; Blick auf die Silhouette von Häusern, Bergen und Bäumen. Pappe, 23 χ 29,4 cm. Skizze. Inv. SG 689 Abendliche Landschaft mit einem Erntewagen. Lw., 25 χ 39,3 cm. Inv. SG 997 Aus dem Lorsbacher Tal. Lw., auf Pappe aufgezogen, 22 χ 38,8 cm. Inv. SG 1045 Baumstumpf zwischen Gräsern und Blumen. Um 1860 oder später. Lw., 56,7 χ 37,6 cm. Birkenweg mit Blick auf Lw., 128 χ 84,5 cm.

Inv. 1301 Kronberg.

Inv. SG 125 Blauer Tag. 1851-1857. Lw., 37 χ 44 cm. Inv. 2071 Blick über Frankfurter Vorstadthäuser auf den Lw., 35,5 χ 47,5 cm.

Taunus.

Inv. 1035 Tromsö. 1734. Papier auf Sperrholzplatte, 32,8 χ 20 cm. CHEMNITZ, ST.K.

Inv. SG 565 Eichen bei Schwanheim. Lw., 53,1 χ 73,1 cm. Nicht ausgeführt.

Burnier, Richard

Inv. SG 577 Felspartie im Taunus. Pappe, 24,5 χ 39 cm. Studie.

Geb. 1826 in Haag, gest. 1884 in Düsseldorf

Helmtrieb.

Inv. 4339 1876. Lw., 87 χ 63 cm.

Inv. 4504 Landschaft. (Nasses Wetter). Ende 70er Jahre 19.Jh. Holz, 38,5 χ 103 cm. DÜSSELDORF, K.

Flußlandschaft. 81,5 cm.

Inv. SG 40 Lw., 54,5 χ

Inv. SG 527 Flußlandschaft mit bewölktem Himmel. Lw., 28,8 χ 52,2 cm. Inv. 1440 Flußlandschaft mit Pferden auf der Weide. Lw., 81 χ 105 cm.

Inv. 2509 Kühe am Kanal. 1875. Lw., 59 χ 42 cm. HAMBURG, K.

Inv. SG 1185 Französisches Dorf. 1851-1857. Pappe, 23 χ 31,5 cm.

Inv. FH 296 Bäume. 1911. Lw., 64 χ 84 cm.

Rapsfeld.

Inv. 259 1911. Lw., 80 χ 90,5 cm. KIEL, K.

Landschaft mit Wassermühle. 1853. Lw., 85,5 χ 77 cm. KÖLN, ST.K.-CH.

Inv. SG 694 Der Graben vor der alten Stadtmauer in Hochstadt. Lw., 45,9 χ 56,8 cm.

Inv. G 12532 Tänzerin. Um 1910. Lw., 100 χ 61 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 1984/2507 Bucht bei Möltenort. 1900. Lw., 75 χ 100 cm. SCHLESWIG, S.L.

Inv. 93 Auf der Weide. Lw., 56,5 χ 90 cm. WUPPERTAL

Geb. 1886 In Cherson, gest. 1917 in Saloniki Landschaft. 94,8 cm.

Inv. ML 1415 1909. Pappe, 59,8 χ KÖLN, M L.

Grauer Herbsttag. 70,9 cm.

Inv. SG 564 Lw., 46 χ

212

Burnitz, Karl Peter

Inv. 1916 Hausecke. 1847. Papier, auf Pappe aufgeklebt, 14,5 χ 18 cm. Jäger im Riedgras. 57.5 cm.

Inv. SG 117 Lw., 42 χ

Inv. SG 576 Kaminplatz im Pariser Atelier des Künstlers. 1851-1857. Lw., 45,7 χ 37.3 cm. Kartoffelernte. 19 χ 30,5 cm.

Inv. SG 581 1851-1857. Pappe,

Kleine Studie mit drei Pappe, 17 χ 26,7 cm.

Inv. SG 569 Personen.

Inv. SG 691 Landschaft mit Blick auf Frankfurt am Main. Vor 1867. Lw., 37 χ 72.6 cm. Landschaft 46,1 cm.

Inv. SG 690 mit Kornfeld. Lw., 27,8 χ

Inv. 1839 Landschaft mit Weiher. Lw., 67,5 χ 102,8 cm. Landschaft Höhenzug.

Inv. SG 1023 mit Wiese, Dort und Lw., 43,4 χ 59,2 cm.

Inv. SG 575 Landweg mit Häusern. 1890 (?). Pappe, 27,3 χ 36,4 cm. Inv. SG 693 Der Luderbach. 1861. Lw., rentoiliert, 49,3 χ 39,2 cm. Inv. SG 692 Mainlandschaft. Lw., rentoiliert, 37.7 χ 55 cm. Inv. SG 574 Ochsengespann vor einem Haus. Pappe, 25,6 χ 37 cm. Schwanheimer 71.1 cm.

Inv. SG 726 Eichen. Lw., 54,7 χ

Inv. SG 566 Taunuslandschaft mit kleiner Kirche. Lw., 53 χ 71,7 cm. Unvollendet. Waldinneres 32 cm.

Inv. SG 1080 mit Bach. Pappe, 23 χ

Inv. SG 580 Weg mit einer Sandgrube und zwei Personen. Pappe, 34,3 χ 53,8 cm. Studie. Inv. 1524 Weiden am Bach. Um 1860. Lw., 45 χ 56 cm. Inv. SG 571 Wiese mit hohen Bäumen. Pappe, 28.2 χ 18,1 cm. Skizze. Wiesenhang mit Bäumen. 24,9 χ 35,1 cm.

Inv. SG 573 Pappe,

Inv. SG 570 Wiesenhang mit gefällten Baumstämmen. Pappe, 23,7 χ 33 cm. Studie. Inv. SG 39 Wiesenplan, rechts Hügelhang mit Büschen und Bäumen. Lw., 63 χ 122,5 cm. Inv. SG 568 Ein Wiesenstück am Bachrand. Pappe, 27 χ 35,3 cm. Studie. Inv. SG 579 Wiesenstück mit Bärenklau. Lw., 24.4 χ 32 cm. Inv. SG 569 Wiesental mit zwei jungen Bäumen. Pappe, 21,7 χ 31,8 cm. Studie. Inv. 1881 Zerstörtes Haus. 1851-1857. Pappe, 39.5 χ 66,3 cm. Inv. SG 619 Zwei Kühe an der Tränke. Kurz nach 1857. Holz, 23,7 χ 33 cm.

DIE MALER UND

Regenstimmung an der Nidda. 1883. Pappe, 53 χ 69 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 8856 Taunuslandschaft. Um 1879. Lw., 48 χ 60 cm. Inv. 11003 Waldlandschaft bei Barbizon. Lw. auf Pappe, 22,9 χ 29,7 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 12514 Landschaft mit Gewässer. Lw., 41,5 X 52,5 cm. MÜNCHEN, N.P. Französische Landschaft. 19 χ 30 cm. NÜRNBERG, G.N. Herbst bei Fontainebleau. 25 χ 42 cm. Mainlandschaft.

Holz,

Inv. M 397 Lw., 67 χ 126 cm.

Inv. M 90 Lw., 69,5 χ 54 cm. WIESBADEN Inv. 194 Partie aus dem Niddatal. Lw., 40,5 χ 58,5 cm. WUPPERTAL Der Waldbach.

Burnitz, Peter Geb. 1824 in Frankfurt/Main, gest. 1886 ebenda Inv. 521 Gewitterstimmung. 164 cm. Waldpartie 35 cm.

Lw., 76 χ BAMBERG, H M.

im Taunus. Holz, ZI χ ST. GALLEN, K.

Burnitz, Rudolf Hans Geb. 1875 in Frankfurt (a.M.), gest. 1929 in Berchtesgaden Landschaft im hinteren 54 χ 75 cm.

Inv. SG 582 Taunus. Lw., Inv. 2030

Pappeln. 1902. Lw., 74,5 χ 55,5 cm. Inv. SG 598 Rosenstock. 1902. Lw., 54 χ 39 cm. FRANKFURT A.M., ST.K Inv. 2651 Frühnebet. 1906. Lw., 70 χ 59,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Burrel, Jos.

Bursche, Ernst Geb. 1907 in Carlsberg, gest. 1989 in Düsseldorf Inv. 3276 Frauenakte am Meeresufer. 1940. Lw., 100 χ 170 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1997/k 204 Bildnis Karl Rade. Um 1950. Lw., 84,8 χ 64,8 cm. DRESDEN, ST.G. Inv. V/98/210/K (7286) Großmutter. Um 1932. Holz, 76 χ 101 cm. FREITAL

Burström, Curt Inv. IIC 689 Ohne Titel. 80,5 χ 72,5 cm. FULDA

Burtchen, Gerd Geb. 1920 in Braunschweig, gest. 1959 ebenda Charly Parker I - Altsaxophon. 1956. Tempera auf Holz, 82,5 χ 49,5 cm. Jack Teagarden. 99,5 cm.

Inv. NG 10/61 Combustione 1/3. 1957. Collage, 31,5 χ 39 cm. BERLIN, N N. Inv. 1034 Wheat. 1956. Sackleinen, 150 χ 250 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W Bianco 56. 1956. Öl und Stoffcollage auf Lw., 190 χ 54 cm. KREFELD Inv. 14692 Combustione. 1963. Plastikfolie, 199,5 X 249,5 cm. Inv. 14674 Cretto nero. 1979. Acryl, Erde, Leim auf Cellotex, Holz, 200 χ 185 cm. Inv. 14651 Grande sacco. 1958. Lw., Sacklw., 200 χ 188 cm. MÜNCHEN, B S.

Burrini, Gian Antonio Geb. 1656 in Bologna, gest. 1727 ebenda

Inv. K/2/734 Stilleben mit üppigem Blumenarrangement. 1912. Lw., 111,5 χ 109 cm. Inv. K/2/735 Stilleben mit üppigem Blumenstrauß, Schale und Perlenkette. 1922. Karton, 103 χ 74 cm. DORNBIRN

Burtscher, Otmar Josef

Burte, H e r m a n n (gen.: Strübe) Geb. 1879 in Maulburg (im Wiesental, Baden), gest. 1960 in Lörrach

Inv. Gem 1679 Allee. Lw., 69 χ 54 cm.

Inv. 2015 Bildnis eines Mädchens. Sperrholzplatte, 33 χ 41,9 cm. Inv. Lg.214 Blauer Blick. (Blick auf den Blauen bei Badenweiler). Lw., 56 χ 81 cm. Inv. 2004 Herbstklang. (Landschaft am Oberrhein). 1937. Holz, 61 χ 80.5 cm. Kiesgrube.

Inv. 1517 Lw., 45,5 χ 64 cm.

Inv. 2362 Werk am Rhein. Lw., 61,5 χ 81 cm. KARLSRUHE, S.K. Lörrach. (Vom Stettener 1930.

Wuhr).

Burrer, Sibylle

Burri, Alberto

Inv. K/2/986 Stilleben mit Blumenstrauß und Früchten auf Tisch. 1930. Lw., 125 χ 104,5 cm.

Geb. 1894 in Götzis (Vorarlberg), gest. 1966 in Altach

Burtscher, Anton

Geb. 1915 in Città di Castello, gest. 1995

Inv. K/2/1693 Porträt Hermann Rhomberg (19001970). 1950. Lw., 67,7 χ 54,8 cm.

Louis Armstrong. Holz, 34,5 χ 88 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M.

Geb. 1887 in Bozen, gest. 1987 in Dornbirn

Inv. 172 Spiel um die Achse, Konvex - 5. Papier, 98 χ 66,5 cm. PFORZHEIM CALW

Inv. K/2/211 Porträt Dombimer Bürgermeister Ludwig Rinderer. um 1950. Lw., 71,5 χ 56 cm. Bürgermeistergalerie.

1954. Lw., 150 χ

Ausstellungen 1859-1865 in London Inv. 11835 Leuchtturm bei stürmischer See. 1880. Lw.. 77,1 X 127,5 cm. MÜNCHEN, N.P.

Geb. 1961 in Pforzheim, lebt in Maulbronn

Inv. K/2/210 Porträt Dombimer Bürgermeister Josef Rüf. um 1950. Lw., 71 χ 54 cm. Bürgermeistergalerie.

Röttier Chiift. 1928.

LÖRRACH

Inv. Gem 1196 Bergfrühling. 1922. Lw./Pappkarton, 48.4 χ 68,3 cm. Inv. Gem 0020 Bildnis der Angelika Kauffmann. nach 1912. Lw., 63 χ 50,8 oval, (angeblich). Inv. Gem 0708 Bildnis des Ulrich Ilg, Bauer und Vorarlberger Landeshauptmann (1945-1964). 1951. 68,5 χ 57 cm. Inv. Gem 0021 Bildnis Jogann Friedrich Reiffenstein. um 1913-1914. Lw., 63 χ 51 cm oval. BREGENZ, V.L.M. Inv. K/2/003 Blick von Parzelle Staufenhof über das Rheintal. 1920-1940. Lw., 55.6 χ 64,3 cm. Inv. K/2/396 Christus als Weltenrichter. 19201939. Karton, 57 χ 72 cm. Kopie des Frieses am Portal der Pfarrkirche St. Martin in Dornbirn nach Prof. Josef Huber. Inv. K/2/166 Der Dombimer Künstler Adolf Luger mit seinem Hund die Dr.-WaibelStrasse in Dombim entlanggehend. 1951. Lw., 78,5 χ 67,5 cm.

Inv. SG 567 Zwischen Felsen und Bäumen. Lw., 49.6 X 60,5 cm. Studie. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 5927 Die Geburt Christi. Lw., 69 χ 49 cm. SCHLEIßHEIM

Inv. K/2/212 Porträt Dombimer Bürgermeister Dr. Paul Waibl. um 1950. Lw., 72 χ 56 cm. Bürgermeistergalerie.

Inv. 1437 Dorflandschaft mit Pferdeschwemme. 1855. Lw., 21,6 χ 32,5 cm. HAMBURG, K.

Inv. GG5762 Orpheus und Euridike. um 16951705. Lw., 120 χ 119,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. K/2/213 Porträt Dombimer Bürgermeister Josef Dreher, um 1950. Lw., 70 χ 55.5 cm. Bürgermeistergalerie.

Blumenstilleben. 159,5 cm.

Blumenstrauß. 94 cm.

Inv. Gem 1684 Hartfaser, 78 χ

Inv. Gem 1008 Hartfaserplatte, 75 χ

Christus vor Pilatus. 61,5 χ 91,5 cm.

Inv. Gem 1570 Hartfaserplatte,

Inv. Gem 0081 Knabe mit Palmbuschen. Hartfaserplatte, 76 χ 62 cm.

Märchenschloß. 40 cm.

Inv. Gem 1537 Hartfaserplatte, 51 χ

Inv. Gem 1142 Rote Blume. Hartfaserplatte, 61,2 χ 41,5 cm. Inv. Gem 1571 Salzburg. Blumen wiese mit roter Sonne. Hartfaser, 105,5 χ 138,5 cm.

Weiß-Rot-Gelbe 63 X 50 cm. Hochzeitsmahl.

Inv. Gem 1678 Blumen. Hartfaser, BREGENZ, V.L.M. Lw., 62 χ 161 cm. ST. GALLEN, K.

Burwitz, Nils Geb. 1940 in Swinemünde Inv. 89/80 Liebeserklärung an Afrika. 1988. Lw., je 130 χ 160 cm. drei Tafeln. DRESDEN, G N.M.

Burwitz, Wilhelm Geb. 1899, gest. 1976 Inv. 1987:50 Sonntagabend auf der Seestraße in Stralsund. 1960. Hartfaserplatte, 97 χ 76 cm. STRALSUND

Bury, Claus Geb. 1946 in Gelnhausen, lebt in Franfurt a.M. Studie. Gouache/Bleistift auf Papier, 110 χ 157 cm. Studie. Gouache/Bleistift auf Papier, 37 χ 63 cm. Inv. 061 Turmtor Friedrichsberg, um 1991. Bleistift/Gouache auf Papier, 110 χ 157 cm. Perspektivische Zeichnung aus dem 2. Werkkomplex. PFORZHEIM-CALW

Busch, Wilhelm

IHRE WERKE

Bury, Friedrich

Busch, Carl

Geb. 1763 in Hanau, gest. 1832 in Aachen

Geb. 1905 in Münster (i.W.), lebt ebenda

Inv. A 11052 Bildnis des Landschaftsmalers Janus Genelli. Lw., 60,5 χ 46 cm.

Schiffswerft.

Inv. Β 66 Lw., 74,5 χ 105 cm. BIELEFELD

BERLIN, A.N. Inv. 4/55 Bildnis der Gräfin Luise von Voss (1780-1852). 1810. Lw., 76 χ 56 cm. BERLIN, G Inv. GKI 771 Friederike Wilhelmine, Königin der Niederlande. (Kniestück sitzend). Nach 1815. Lw., 107 χ 79,3 cm. BERLIN, J.G. Bildnis der Kurprinzessin Auguste von Hessen (1780-1841), die Sixtinische Madonna Kopierend. Um 1808. Lw., 89,7 χ 71,5 cm. EICHENZELL Inv. KA 238/1967 Bildnis Gerhard Johann David von Schamhorst. Vor 1813. Lw., 70,5 χ 57 cm. HANNOVER, N.L. Friedrich Wilhelm, Erbprinz von Hessen, mit zwei Bauern anläßlich seines Empfangs bei Netra. Lw., 230 χ 171 cm. Inv. 1875-1628 Kurprinzessin Auguste (geb. Prinzessin von Preußen, 17801841). Später Kurfürstin von Hessen-Kassel. 1808. Lw., 87 χ 63.7 cm. Landgräfin Wilhelmine Hessen. Lw.

Caroline von KASSEL, N.G

Inv. Bl 133 Bildnis Eltprinzessin Auguste von Hessen vor der Staffelei. Lw., 90 χ 68 cm. Inv. BP 98 Bildnis Kurfürstin Auguste von Hessen. Lw., 109 χ 81 cm. MEININGEN. S.M. Inv. LMO 7.249 Bildnis der Prinzessin Caroline von Hessen. 1820. Lw., 76 χ 56 cm. OLDENBURG, L. Inv. GK I 5798 Sixtinische Madonna. 263 χ 201 cm. Nach Raffael. POTSDAM, O S.

Ried im

Inv. I 1188

Vorfrühling. DARMSTADT, I.M.

Frauen in Afrika. 1942. Lw., 75 χ 100 cm. Rückenakt. 74 cm.

1940. Lw., 100 χ HAGEN

Busch, Daniel Geb. 1773 in Mannheim Inv. 4522 Fasan. Lw., 67,6 χ 54,3 cm. Goldfasan.

Inv. 4524 Lw., 70 χ 83 cm.

Silberfasan.

Inv. 4523 Lw., 70 χ 83 cm.

Inv. 4521 Wasserente. Lw., 68 χ 54,3 cm. Gegenstück zu „Fasan". MÜNCHEN, A.P. B u s c h , Eberhard - > Erde, Eberhard von der

Busch, Fritz Inv. Β 29 Lilien und Nelken im Krug. 1934. Lw., 99 χ 74 cm. BIELEFELD

Busch, Kurt Inv. 5.2002.415 Brustbild des Kaisers Maximilian I. Spanplatte, 50 χ 73 cm. FRANKFURT A.M., Β.

Busch, L. tätig um 1825 Inv. 1963/40 Die Harmonie, Brigg (Walfänger) aus Beidenfleth an der Stör. 1825. Deckfarben, 45,6 χ 63,8 cm. HAMBURG, A.M.

Inv. 466-1937/39 Heuernte. Um 1894. Lw. auf Pappe, 22,5 χ 25 cm. Küchenstilleben. 80 χ 55,5 cm.

Inv. 149-1928/9 Um 1870 (?). Lw.,

Inv. 465-1937/38 Kuhhirtin mit zwei Kühen. Lw. auf Pappe, 19,5 χ 33,5 cm. Inv. 613-1953/5 Sitzendes Mädchen. (Lina Weißenbom). 1872-1873. Pappe, 26,5 χ 13,5 cm. Inv. 467-1937/40 Weidende Kühe. 1868-1869. Pappe, 10 χ 19,5 cm. BREMEN, K. Herbstliche Landschaft. 14.4 X 18,8 cm.

Inv. GK 615 Stallinterieur. 70er Jahre 19.Jh. Malkarton, auf Pappe aufgezogen, 36 χ 46,6 cm. DARMSTADT. H.L. Inv. C 4854 Brustbild eines jungen Mannes in barocker Tracht. Papier auf Pappe, 11.8 χ 10,2 cm. Studie. DORTMUND, M.K.K.

Inv. 2874 Ausgeschlachtetes Schwein. Um 1860. Papier auf Pappe, 54,2 χ 35.5 cm. Inv. 86/05 Bäuerin mit Krug. Pappe, 12 χ 13 cm, Inv. 2653 Bäuerin mit Kühen. Um 1887. Pappe, 19 χ 34 cm. Inv. 2868 Baumstudie mit roter Figur. Nach 1892. Papier auf Pappe, 13,4 χ 17.9 cm. Die Blendung 38 cm.

Simsons.

Inv. 2876 Holz, 24 χ

Inv. 2867 Brücke. 1858. Papier auf Pappe, 20 χ 26,4 cm.

Inv. 1.1.118 Schiffbruch eines russischen Generals. Lw., 52,5 χ 69,5 cm. WEILBURG

Inv. 1035 Bildnis eines Mannes im Profil. Lw., 62 χ 46 cm.

Inv. 2880 1872. Holz,

Busack, Friedrich

Cephalus 21 cm.

Eisenbahnübergang. 23 χ 35,2 cm. Kleine Gärtnerei. 50 cm.

Inv. KM 222/1930 1929. Lw.,

Inv. KM 66/1962 1928. Lw., 40 χ HANNOVER, N.L.

Busatti, S. Italienerin in Volkstracht. 1830. Lw., 28,5 χ 21,5 cm. HAMBURG, A.M.

Busch, A. Gest. 1909 Inv. 12612 Der Sohn des Künstlers in Ritterrüstung. Lw., 98,2 χ 71,8 cm. MÜNCHEN, B.S.

Busch, Arnold Geb. 1876 in Grünenplan (bei Eschershausen, Braunschweig) Inv. A III 350 Damenbildnis. 111 χ 95 cm. BERLIN, A.N. Inv. 1975:170 Alterleute des Gewandhauses. Lw., 125 χ 195 cm. Zuschreibung. Inv. 1940:49 Porträt Dr. Paul Langemak, Justizrat. 1904. Lw., 60,5 χ 45,5 cm. STRALSUND

Junge aus Wiedensahl. 49 χ 24,3 cm.

Inv. 1081 und Procris. Kupfer, 15 χ

Inv. 2653 A Landschaft. Um 1885. Pappe, 26,5 χ 30 cm.

Inv. 1100 Judith. Lw., 39 χ 29 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 2870 Landschaft mit Windmühle. Um 1890. Papier auf Pappe, 13,7 χ 17,2 cm.

Busch, Peter Geb. 1971 in Sondershausen, lebt in Leipzig

Inv. V 369 Pappe, 13,2 χ 17,7 cm. ERFURT

Inv. 20 Frau mit Kind unter einem Baum. Um 1895. Pappe auf Sperrholzplatte, 22,4 χ 26,2 cm. Inv. 19 Hirte mit Kühen. (Ruhende Kühe mit Hirt). Zwischen 1882 und 1886. Pappe, 18 χ 25 cm. ESSEN, M.F. Bauer in einer Stube. Anfang 90er Jahre 19.Jh.(?). Rückseite von „Heißer Tag". Inv. 1435 Die beiden Schwestern. Zwei Kinder. Um 1875 (?). Pappdeckel, 33 χ 20,5 cm. Eingeschlafener 21 χ 15,3 cm.

Inv. 1843 Trinker. 1869. Holz,

Der fröhliche Zecher. 87,5 χ 70,5 cm.

Inv. 1159 Petri. Lw., 45 χ

Inv. KM 316/1929 Bahnwärterhäuschen. 1929. Lw., 48.8 χ 63 cm.

Landschaft.

Inv. 2871 Auf der Weide. Papier auf Pappe, 14 χ 16,7 cm.

Die Befreiung 61 cm.

Geb. 1899 in Hannover, gest. 1933 ebenda

DÜSSELDORF. K.

Inv. 1841 Flachlandschaft mit Windmühle. 80er Jahre 19.Jh.(?). Holz, 28,3 χ 34 cm.

Schule

Bury, Friedrich

Inv. 4329 Weidendes Vieh und Bauer. 1889-1891. Malkarton, auf Pappe aufgezogen, 20,5 χ 25,5 cm.

Inv. 2878 Alte Frau. Papier auf Pappe, 26 χ 15 cm.

Busch, Ludwig Wilhelm Geb. 1703 in Braunschweig, gest. 1772

Inv. 1954/11 Pappe, CELLE

213

Schweinekopf. 35 cm.

Inv. 3173 1875. Papier, 28 χ

Inv. 1840 1873. Lw.,

Inv. 1517 Heißer Tag. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Pappe, 21 χ 25 cm. Inv. 1842 Das Knochenmännchen. (Kopf eines alten Mannes). Anfang 70er Jahre 19.Jh. Holz, 16 χ 11,5 cm. Inv. 1844 Zwei Schuslequngen balgen sich um einen Apfel. Um 1875 (?). Lw., 36,5 χ 31 cm. Inv. 1845 Zwei Schustequngon nach der Balgerei um einen Apfel. Um 1875 (?). Lw., 36,5 χ 31 cm. Gegenstück zu .Zwei Schusterjungen balgen sich um einen Apfel". FRANKFURT A.M., ST.K. Szene in einem Bauemhaus. 90er Jahre 19.Jh. Pappe, 14 χ 18,5 cm. Der Trunkenbold. 18,5 cm.

Inv. 14270 Pappe, 14 χ GÜTTINGEN

Inv. 2529 Knabenkopf. Um 1875. Lw. auf Pappe, 31,1 χ 26,5 cm. HAMBURG, K. Inv. PNM 526 Große Herbstlandschaft mit Kühen. 1885-1886. Papier auf Pappe, 31 χ 48.5 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. 86/04 Pappe, 13 χ 7,5 cm.

Inv. 1232 Abendlicher Waldrand mit weidenden Kühen. Papier auf Pappe, 13,5 χ 18 cm.

Finnhütte. 2004. Acryl/Lw., 150 χ 220 cm. LEIPZIG, K S .

Inv. 2875 Toter Hahn. 1870-1872. Holz, 49,5 χ 71 cm.

Inv. 1074 Alte Frau. Papier auf Pappe, 32,2 χ 26.6 cm.

Busch, Wilhelm

Inv. 2877 Ein unbeobachteter Augenblick. 1872-1873. Holz, 20,4 χ 9,5 cm.

Am See. 2003. Acryl/Lw„ 120 χ 200 cm.

Geb. 1832 in Wiedensahl, gest. 1908 in Mechtshausen Inv. GK 85 Zwei Zecher am Tisch mit roter Frau in Hintergrund links. Papier auf Pappe, 17,7 χ 14,4 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. A III 761 Die beiden Schustequngen. Um 1875. Holz, 36,4 χ 31 cm. Inv. A III 760 Stilleben. Um 1877. Papier auf Pappe, 26,2 χ 35,1 cm. Der Widerspenstige. 29,3 cm. Kegeljunge.

Schleifstein.

Inv. NGFII 108 Holz, 24,3 χ BERLIN, N.N.

Inv. Bl 324 Holz, 29,5 χ 19 cm. BRAUNSCHWEIG, L. Inv. Gm 476 Pappe, 29 χ 18,5 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M.

Studienköpfe.

Inv. 86/06 Waldrand. Pappe, 14 χ 19 cm. Inv. 2873 Weidelandschaft mit roter Kuh. 1885-1890. Papier auf Pappe, 21 χ 25,8 cm. Inv. 2869 Wiesenstudie. Papier auf Pappe, 10 χ 28,9 cm. Inv. 2754 Zechende Bauern. Um 1890. Papier auf Pappe, 18 χ 13,7 cm. Inv. 2879 Zecher in der Diele. 1892-1893. Papier auf Pappe, 14 χ 18,2 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4328 Großmutter und Enkel, Hühner fütternd. 1875-1876. Holz, 26,5 χ 34 cm.

Inv. 1013 Alte Frau. 1852. Papier auf Pappe, 46 χ 38 cm. Inv. L 1047 Alte Frau. 1872. Pappe, 35,2 χ 20,8 cm. Alte Frau in Schwarzgrün. Holz, 35,5 χ 27,5 cm.

Inv. 1043 1875.

Inv. 1059 Alte Frau mit Kopftuch und Tonkrug. 1B75-1876. Papier, 19,5 χ 13.7 cm. Inv. 1031 Der alte Kaste. Um 1872. Papier auf Pappe, 39 χ 24 cm. Inv. 1009 Atter Mann. 1852. Papier auf Pappe, 46 χ 32 cm. Inv. 1238 Alter Schrank. Papier auf Pappe, 36,4 χ 22,7 cm.

214

Busch, Wilhelm

Inv. L 1099 Am Acheron. Um 1874-1875. Holz, 23,5 χ 38 cm. Inv. 1067 Am Waldrand. Papier auf Pappe, 22.8 χ 31 cm, Inv. 1007 Anna Busch. 1856-1857. Pappe, 19 χ 13 cm. Inv. 1201 Arbeitspause. Papier auf Pappe, 24.9 χ 20,2 cm. Inv. 1070 Arbeitspause. Vor 1890. Papier auf Pappe, 15,2 χ 21,6 cm. Inv. 1230 Aufgeschlagenes Buch mit Kanne, Kerze und Glas. Pappe, 5,7 χ 15 cm. Inv. 1218 Aufziehendes Sommergewitter. Papier auf Pappe, 17,7 χ 24,9 cm. Bäuerin am Küchenfenster. auf Pappe, 14 χ 18,5 cm.

Inv. 1161 Papier

Inv. 1221 Bäuerin am Rauchfang. Um 1890. Papier auf Sperrholzplatte, 17 χ 20,1 cm. Früher: „Küchenszene". Inv. 1248 Bäuerin im Haus. Papier auf Pappe, 14 χ 22 cm. Inv. 1247 Bäuerin im Stall. Papier auf Pappe, 19 χ 9,4 cm. Inv. 1301 Bäuerin mit Kühen. Pappe auf Karton, 19,5 χ 27,5 cm. Inv. 1155 Bäuerin mit schreiendem Kind. 1881. Papier auf Pappe, 19 χ 24 cm. Bäuerliche 26,7 cm.

Inv. 1236 Werkstatt. Holz, 33 χ

Inv. 1076 Bauer, am Baum lehnend. Um 1895. Papier auf Pappe, 18 χ 21,3 cm. Inv. 1193 Bauer am Hackklotz. 80er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 20 χ 19 cm. Inv. 1192 Bauer am Herdfeuer. 80er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 16,5 χ 20 cm. Inv. 1169 Bauer am Tisch. Pappe, 13,5 χ 7 cm. Inv. L 1126 Bauer mit zwei Kühen. Papier auf Pappe, 14,5 χ 18,8 cm. Inv. 1116 Bauern am Weinfaß. Papier auf Pappe, 22 χ 25,8 cm. Inv. 1183 Bauern im Wirtshaus. Papier auf Pappe, 14,3 χ 19 cm. Inv. L 1226 Bauemfamilie am Waldrand. Anfang 80er Jahre 19.Jh. Papier, auf Holz aufgezogen, 16,1 χ 24,2 cm. Bauernküche.

Inv. 1089 Holz, 24,7 χ 38,4 cm.

Inv. 1278 Bauempaar in herbstlicher Landschaft. Vor 1890. Papier auf Pappe, 10,3 χ 24,4 cm. Inv. 1026 Bauernstube in Brannenburg. 1859. Papier auf Pappe, 20,5 χ 31,5 cm. Inv. 1249 Bauernstube mit zwei Gestalten. Papier auf Pappe, 19,4 χ 19,6 cm. Inv. 1015 Baum vor einer Hauswand. Papier auf Pappe, 31,8 χ 22,2 cm. Inv. 1021 Bayerischer Bauembub. 1858. Papier auf Pappe, 39,5 χ 29,5 cm. Inv. 1054 Der Bettler. Holz, 41,3 χ 19,1 cm.

DIE MALER UND

Inv. 1285 Bildnis des kranken Bruders Hermann. Papier auf Pappe, 11,8 χ 16 cm. Studie. Inv. 1288 Bildnis eines Bauemjungen. Ende 60er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 24,5 χ 18,4 cm.

Inv. 1245 Durchblick. Papier auf Pappe, 14 χ 18 cm. Skizze einer Landschaft. Inv. 1079 Durchblick am Waldrand. Papier auf Pappe, 13,4 χ 14,6 cm. Früher: „Graben am Waldrand".

Inv. 1293 1855-1856.

Inv. L 1222 Edelknabe mit Diener. Papier auf Pappe, 21,3 χ 13,6 cm.

Inv. 1291 Bildnis eines Jünglings. Um 18681869. Papier, 31 χ 25 cm.

Inv. 1167 Ehestreit. Um 1890. Papier auf Pappe, 14,6 χ 17,1 cm. Früher: „Streitendes Bauernpaar".

Bildnis eines Jünglings. L w „ 16,3 χ 12,3 cm.

Inv. 1181 Bildnis eines jungen Mannes. Antwerpener Modellkopf. 1852. Malpapier, 44,5 χ 32,5 cm. Inv. 1020 Bildnis eines jungen Mannes. Bückeburger Bauer. Papier auf Pappe, 13 χ 11,5 cm.

Eingeschlummert. 22,6 χ 16,8 cm.

Inv. L 1294 1869. Holz,

Inv. 1003 Fanny mit Kopftuch (?). 1851-1852. Malpappe in Lw.-Struktur, 42,6 χ 26 cm.

Inv. 1147 Halbfigurenbild dreier Bauern. Papier auf Pappe, 6 χ 13 cm. Studie. Inv. 1024 Handstudien. Ende 60er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 23,2 χ 16,9 cm. Inv. 1045 Handwerksiehring. (Schusterjunge). 1874-1875. Holz, 41,2 χ 19,3 cm. Inv. 1272 Haus Dörgeloh, Wiedensaht Nr.20. 1868. Lehmputz auf Pappe, 32,6 χ 40 cm. Inv. 1038 Hausecke im Grünen. 1858. Papier auf Pappe, 32 χ 21 cm. Heidelandschaft. 16.3 χ 29 cm.

Inv. 1112 Papier auf Pappe,

Inv. 1292 Pappe,

Inv. 1273 Findlinge auf der Wiedensahler Heide. Papier auf Pappe, 26,4 χ 31,9 cm.

Inv. 1139 Heidelandschaft mit Holzhauer. Nach 1890. Papier auf Pappe, 9 χ 21.8 cm.

Inv. 1001 Bildnis Gustav Busch. 1873. Papier auf Pappe, 71,1 χ 48,7 cm.

Inv. 1264 Fischer. Papier, 5 χ 4,4 cm. Studienkopf.

Inv. 1066 1872. Lw.,

Inv. 1216 Flußlandschaft mit Vollmond. Papier auf Pappe, 14,3 χ 18,2 cm.

Inv. 1217 Heimkehr vom Felde. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 15,5 χ 15 cm.

Inv. 1090 Bildnis mit Stilleben. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 18 χ 14 cm.

Inv. 1005 1872. Lw.,

Bildnis eines Mädchens. 30,8 χ 26,3 cm.

Bildnis Johanna 63 χ 53 cm.

Kessler.

Bildnisstudie eines älteren Holz, 31,4 χ 23,5 cm.

Inv. 1289 Mannes.

Inv. 1287 Bildnisstudie Letty Keßler (18641944). Papier auf Pappe, 23,1 χ 17,4 cm. Blaue Sommerlandschaft. Pappe, 14 χ 18,5 cm.

Inv. 1095 Papier auf

Inv. 1210 Blaujacke mit Krug. Papier auf Pappe, 18,6 χ 14,3 cm. Inv. 1207 Blühende Margueriten. Um 1860. Papier auf Pappe, 18,8 χ 19 cm. Inv. 1255 Brauner Krug mit Deckel. Papier auf Pappe, 11,3 χ 9 cm. Braunes Gewölbe. 43,6 χ 58,6 cm.

Inv. 1114 1867. Lw.,

Inv. 1142 Brustbild eines jungen Mädchens. Papier, 7,8 χ 13 cm. Studie. Inv. 1174 Bückeburger Bauer. Papier auf Pappe, 11,3 χ 8,3 cm. Inv. 1182 Bückeburger Bauer sitzend. Papier auf Pappe, 20,4 χ 15 cm. Bunte Herbstlandschaft. Pappe, 13,4 χ 17,7 cm.

Inv. 1282 Papier auf

Inv. 1237 Diele in Wiedensahl. Papier auf Pappe, 27,8 χ 38,4 cm. Inv. 1163 Doppelbild zweier Landschaftsskizzen. Um 1890. Papier auf Pappe, 12,4 χ 14,4 cm. Inv. 1305 Dorfstraße in Hattorf. Malpapier auf Karton, 20,5 χ 29,5 cm. Inv. 1229 Dorfwirtschaft. Um 1890. Papier auf Pappe, 21 χ 25 cm. Inv. 1111a Dorfwirtschaft mit zwei Männern. Papier auf Pappe, 14 χ 18,5 cm. Inv. 1124 Drei alte Weiden. Um 1870. Papier auf Pappe, 26,5 χ 30,8 cm. Inv. 1195 Drei im Wirtshaus. Um 1890. Papier auf Pappe, 15 χ 18 cm. Früher: .Im Wirtshaus". Inv. 1270b Drei Studien. Papier, 19,5 χ 27 cm. Sammelbild.

Frau, ein Kind strafend. 42 χ 36 cm.

Inv. 1241 Frau in Halbfigur nach links. Papier auf Pappe, 15,7 χ 13 cm. Inv. 1035 Frau Kaste in Lüthorst. Papier auf Pappe, 36,3 χ 26,3 cm. Inv. 1197 Frau mit zwei Kühen. Papier auf Pappe, 14,3 χ 25,3 cm. Inv. 1206 Garten in Lüthorst. 1857-1858. Papier auf Lw., 33,1 χ 24 cm. Inv. 1014 Gatter am Waldrand. Um 1868. Pappe in Lw.-Struktur, 24,2 χ 16,9 cm. Früher: „Waldecke mit hohem Baum". Gelbe Teichrosen. 26,3 cm.

Inv. 1132 Pappe, 13,5 χ

Der geraubte Schleier. Holz, 24 χ 38,8 cm.

Inv. L 1100 1878-1879.

Inv. 1061 Gewitterlandschaft mit Regenbogen. Um 1881. Pappe, 9,8 χ 23,3 cm. Inv. 1002 Große Gewitterlandschaft mit Windmühle. Um 1880. Holz, 29 χ 52 cm. Inv. 1284 Großes Stilleben mit totem Hasen. 1870. Lw., 104,5 X 79,5 cm. Inv. 1178 Grüne Landschaft mit rotem Fleck. Papier auf Pappe, 14,5 χ 18,8 cm. Inv. L 1109 Grüne Sommerlandschaft - Weiden am Teich. 1886-1887 oder 1892. Papier auf Pappe, 13,8 χ 29,5 cm. Inv. 1068 Grüne Wiesenlandschaft mit Birken. (Landschafí grün in grün). Um 1890. Papier auf Pappe, 15 χ 29 cm. Inv. 1219 Grüner Waldrand mit roter Figur. Papier auf Pappe, 20,5 χ 25,1 cm. Inv. 1212 Grummetemte. Papier auf Pappe, 21,5 χ 25,1 cm. Früher: „Die Heuernte".

Inv. 1104 Heimkehrende Bäuerin mit Kuh. Papier auf Pappe, 19,5 χ 23,8 cm. Inv. 1097 Herbstlandschaft mit Hirt und zwei Kühen. Papier auf Pappe, 22 χ 24.4 cm. Inv. 1102 Herbstlandschaft mit Rotjacke und Kühen. Vor 1890. Papier auf Pappe, 14 χ 18,3 cm. Inv. L 1119a Herbstlandschaft mit Windmühle und rotem Haus. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Pappe, 20,8 χ 24,6 cm. Inv. 1138 Herbstliche Baumgruppe mit sitzender Bäuerin. Papier auf Pappe, 16 χ 12,9 cm. Inv. 1134 Herbstliche Landschaft mit drei Kühen. Papier auf Pappe, 10,5 χ 21 cm. Inv. 1198 Herbstliche Landschaft mit großer Trauerweide. Papier auf Pappe, 13 χ 18 cm. Inv. 1220 Herbstliche Waldwiese mit Kühen. Papier auf Pappe, 11,2 χ 21,5 cm. Inv. 1016 Herbstlicher Wald. Lw. auf Pappe, 18 χ 15,5 cm. Inv. 1231 Herbstlicher Waldrand. Papier auf Pappe, 13,7 χ 18,5 cm. Inv. 1143 Herbstlicher Waldrand mit Bauempaar. Papier auf Pappe, 5.8 χ 11,5 cm. Inv. 1123 Herbstlicher Waldrand mit sitzender Rotjacke. Papier auf Pappe, 17,5 χ 20.9 cm. Herbstmorgen. 18,8 cm.

Inv. 1120b Pappe, 14,5 χ

Inv. L 1213 Herbstwald. Mitte 90er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 34,6 χ 21,7 cm. Inv. 1290 Hermann Busch im Linksprofil. Holz, 34 χ 25,1 cm. Inv. 1008 Hermann Busch im Rechtsprofil. 1859. Papier auf Pappe, 19,4 χ 12,4 cm.

Inv. 1012 Häusliche Studien. (Otto Busch lesend). 1854. Papier auf Pappe, 24,5 χ 19,5 cm.

Inv. L 1103 Heuernte. 1888-1890. Papier auf Pappe, 21,6 χ 24,7 cm.

Inv. 1190 Häusliche Szene. Papier auf Pappe, 14,5 X 18,2 cm.

Holländer. 6.9 cm.

Inv. 1120a Häusliche Szene. Um 1890. Pappe, 18,8 χ 14,3 cm.

Inv. 1261 Holländer im Mantel. Papier auf Pappe, 6,7 χ 6,2 cm.

Inv. 1259 Papier auf Pappe, 6,7 χ

Busch, Wilhelm

IHRE WERKE

215

Inv. 1286 Kühe am Waldrand. Holz, 22,3 χ 14,5 cm.

Inv. 1224 Männlicher Akt. Papier auf Pappe, 34,8 χ 28,2 cm.

Inv. 1075 Scheuneninneres mit Bäuerin. Papier auf Pappe, 14,8 χ 18 cm.

Inv. 1152 Kühe am Waldrand. Papier auf Pappe, 13,5 χ 18,5 cm.

Inv. 1144 Mann in Braun. Papier auf Pappe, 9,4 χ 6,5 cm. Studie.

Inv. 1084 Der schmerzende Daumen. Papier auf Pappe, 21,5 χ 16,8 cm.

Inv. L 1283 Hühner fütternde Frau. Nach 1890. Papier auf Pappe, 22 χ 27,6 cm.

Inv. 1202 Kühe auf der Weide. Um 1885. Papier auf Holz, 22 χ 35,4 cm.

Inv. 1091 Mann in Tracht mit Glas. Bildnis Otto Busch. Holz, 86 χ 72 cm.

Inv. 1058 Schusterwerkstatt I. 1873-1875. Holz, 19,8 χ 25 cm.

Inv. 1072 1875.

Inv. 1023 „Kühe auf der Weide" und „Zwei Bauern im Gespräch". Anfang 80er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 19,5 χ 32,5 cm. Doppelbild.

Inv. 1080 Mann mit breitrandigem Hut. Vor 1895. Papier auf Pappe, 15,5 χ 14.5 cm.

Schusterwerkstatt 25 χ 29 cm.

Hügelige Spätherbstlandschaft. 21 χ 38,5 cm.

Holz,

Inv. 1196 Hügelige Wiesenlandschaft mit roter Figur. Papier auf Pappe, 14 χ 18.3 cm.

Hühnerfüttemde Bäuerin. Holz, 19,3 χ 22,2 cm. Hünengrab in Wiedensahl. 26.1 χ 28,4 cm.

Inv. 1069 Holz,

Inv. 1062 Hütejunge an einem Weidenstamm mit Kuh. Papier auf Pappe, 17,8 χ 25 cm. Inv. 1113 Im Kuhstall. Lw., 43,5 χ 58,5 cm. Inv. 1304 Im Warteraum II. (Der Brief). Holz, 33.4 χ 27,6 cm. Inv. 1179 Im Wind. Papier auf Pappe, 13,1 χ 21.2 cm. Inv. L 1250 Der Imker. Um 1867. Papier, 19,4 χ 14,6 cm. Inv. 1049 In der Schmiede. Vor 1890. Holz, 24,2 χ 29,2 cm. Innenraum mit Rotjacke. Pappe, 13,6 χ 19 cm.

Inv. 1187 Papier auf

Inv. 1257 Irdener Krug. Pappe, 9,8 χ 6,5 cm. Jünglingskopf. Studie.

Inv. 1260 Papier, 7,3 χ 5,3 cm.

Jugendliches Selbstbildnis mit Strohhut und Bart. 1856-1857. Lw., 34,5 cm Dm. Junge aus Wiedensahl. 39,1 χ 23,3 cm.

Inv. 1046 Holz,

Inv. 1253 Karikierter Männerkopf. Papier auf Pappe, 9 x 7 cm. Skizze.

Inv. 1130 Kühe im Walde. Um 1890. Papier auf Pappe, 13,2 χ 18,2 cm. Kuhhandel. 32 cm.

Inv. 1092 Pappe auf Holz, 21 χ

Inv. L 1051 Ländliche Prügelszenen. Anfang 70er Jahre 19.Jh. Holz, 30,6 χ 42.4 cm. Inv. 1149 Landschaft mit drei Kühen und Rotjacke. Papier auf Pappe, 9,5 χ 19.5 cm. Inv. 1148 Landschaft mit Fmtewagen. Um 1885. Papier auf Pappe, 10 χ 21.2 cm. Inv. 1052 Landschaft mit Gewitterwolke. Papier auf Pappe, 10,4 χ 20,8 cm. Inv. 1168 Landschaft mit großer Baumgruppe. Papier auf Pappe, 13,6 χ 15,5 cm. Inv. 1184 Landschaft mit Haus. Papier auf Pappe, 9,3 χ 22 cm. Inv. 1203 Landschaft mit hohem Baum und Wacholder. Papier auf Pappe, 25.1 χ 14,6 cm. Inv. 1048 Landschaft mit Kuh und zwei Weiden. Papier auf Pappe, 20,7 χ 25 cm. Landschaft mit Reiter II. Holz, 16,8 χ 33,5 cm.

Inv. 1034 Kate im Kornfeld. 1866-1868. Papier auf Pappe, 25 χ 24,6 cm.

Inv. 1243 Landschaft mit Weiden und Steg. Papier auf Pappe, 9,3 χ 14,5 cm.

Inv. L 1053 Kegeljunge. 1873-1874. Papier, auf Pappe gezogen, 32 χ 23,8 cm.

Inv. 1111b Landschaft mit Wiedensahler Mühle. Papier auf Pappe, 14 χ 18,5 cm. Skizze.

Inv. 1037 Kellermeister. 1876-1877. Holz, 38 χ 23,5 cm. Inv. 1081 Kinder am Wasser. Holz, 25 χ 20 cm. Inv. 1042 Kinder mit Hund. 1872. Papier auf Pappe, 24 X 28,3 cm. Inv. 1295 Kleine braune Herbstlandschaft mit Rotjacke rechts. Pappe auf Karton, 13.4 χ 17,5 cm.

Inv. 1157 Landschaft mit zwei Kühen. Papier auf Pappe, 15,7 χ 23,5 cm. Inv. 1240 Landschaftsstudien mit Figur. Papier auf Pappe, 14,5 χ 12,5 cm. Doppelbild. Landsknecht. Studie.

Inv. 1244 Pappe, 19 χ 14 cm.

Inv. 1135 Lichte Landschaft. Papier auf Pappe, 13,8 χ 18 cm.

Inv. L 1214 Kleine Herbstlandschaft. 1895. Öl auf Papier auf Pappe, 13 χ 14.5 cm.

Lina Weissenborn. 32.3 χ 27,5 cm.

Inv. 1191 Der kleine Kretzer. 1868. Papier auf Pappe, 22,5 χ 14,8 cm.

Lüthorster Herbstlandschaft. auf Pappe, 14 χ 18,5 cm.

Inv. 1030 Mann mit Krug. Papier auf Pappe, 16.6 χ 11 cm. Studie. Inv. 1158 Mann mit verbundener Hand. 18761877. Holz, 25 χ 19,7 cm. Inv. L 1010 Mein Stubenplatz in Wiedensahl. 1863-1864. Papier, auf Pappe gezogen, 20 χ 24,8 cm. Inv. L 1122 Mondaufgang. Um 1894. Papier auf Pappe, 1 4 x 1 4 cm. Mondlandschaft. 13,6 χ 18,7 cm.

Inv. 1106 Papier auf Pappe,

Inv. 1055 Mühle am Teich. Papier auf Pappe, 15.3 χ 19,8 cm. Inv. 1242 Nach rechts blickender Bauer. Papier auf Pappe, 13,6 χ 11,5 cm. Studie. Inv. 1239 Nächtliche Landschaft. Papier auf Pappe, 12 X 19,5 cm. Inv. 1133 Neblige Herbstlandschaft mit Rotjacke. Papier auf Pappe, 13,8 χ 19 cm. Inv. 1302 Ovales Bildnis einer Frau oder eines Mannes. Papier auf Pappe, 10,5 χ 8,2 cm. Pfeifenraucher. Prügelszene.

Inv. 1088 Holz, 29,7 χ 22 cm. Inv. 1209 Papier, 16,5 χ 24 cm.

Inv. 1185 Rast. Papier auf Pappe, 10,7 χ 21,8 cm. Inv. 1073 Rast. (Flucht nach Ägypten ?). Papier auf Pappe, 16,4 χ 25,3 cm.

Schwertlilie. Selbstbildnis. Selbstbildnis. 24,5 cm.

Inv. 1272 Pappe, 44,5 χ 27,6 cm. Inv. 1280 Holz, 25,9 χ 19,6 cm. Inv. 1268 1873. Holz, 31 χ

Selbstbildnis in Graublau. Holz, 28,6 χ 18,7 cm.

Inv. L 1211 1869.

Inv. 1017 Selbstbildnis in holländischer Tracht. 1871-1872. Lw., 42,3 χ 30,7 cm. Inv. L 1041 Selbstbildnis mit Federhut und Palette. 1866. Papier, auf Holz aufgezogen, 30,5 χ 19 cm. Inv. 1159 Selbstbildnis mit Halskrause. 18811882. Papier auf Pappe, 18,7 χ 14 cm. Inv. 1127 Singender Knabe mit Kühen. 1868. Papier auf Pappe, 21,5 χ 26 cm. Inv. 1199 Sitzende Bäuerin im Linksprofil. Papier auf Pappe, 18 χ 12 cm. Inv. 1176 Sitzende Frau im Freien. Papier auf Pappe, 14,3 χ 21,4 cm. Inv. 1297 Sitzender Bauer mit drei weidenden Kühen. Pappe auf Karton, 9 χ 21 cm.

Inv. L 1118b Sitzender Bauer mit weidenden Kühen. Ende 80er Jahre 19.Jh. Pappe, 15,3 χ 23,9 cm.

Reiserbesen. Studie.

Inv. 1141 Pappe, 14,8 χ 5 cm.

Inv. 1128 Rotes Haus im Feld vor Waldrand rechts. Papier auf Pappe, 15 χ 18,5 cm.

Inv. 1296 Rotjacke in der Tür zum Hof. Pappe auf Karton, 13,5 χ 17,5 cm.

Inv. 1170 Kleines Doppelbild. Papier auf Pappe, 14,5 χ 12,5 cm.

Inv. 1137 Lüthorster Herbstlandschaft. Papier auf Pappe, 12,4 χ 13,4 cm.

Inv. 1033 Knabenbildnis. 1873. Papier auf Pappe, 38 χ 31,2 cm.

Inv. 1064 Lüthorster Hügellandschaft. Vor 1890. Papier auf Pappe, 17,5 χ 25.2 cm.

Inv. 1207 Rotjacke mit Krug in ovalem Rahmen. Papier auf Pappe, 17,1 χ 17.4 cm.

Inv. 1269 Küche im Pfarrhaus in Wiedensahl. 1859. Papier auf Pappe, 42 χ 54.6 cm.

Inv. L 1118a Schwere Last. Um 1894. Pappe, 15.3 χ 23,9 cm.

Inv. L 1225 Regenlandschaft mit einsamem Wanderer. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 14,4 χ 21 cm.

Inv. 1125 Papier

Inv. 1032 Krug und Glas. Papier auf Pappe, 12 χ 9 cm.

Inv. 1029 Schweinestall in Wiedensahl. Papier auf Pappe, 25,2 χ 30,4 cm.

Inv. 1175 Sitzender Bauer mit Krug. Papier auf Pappe, 13,5 χ 12,5 cm. Studie.

Inv. 1145 Rotgrüne Landschaftsskizze. Papier auf Pappe, 7 χ 14 cm. Studie.

Inv. 1006 Mädchen mit großem Hut. (Lina Weißenbom). 1874-1875. Papier auf Pappe, 26 χ 21,5 cm.

Inv. 1194 Die Schwäre. Papier auf Pappe, 18,5 χ 14,5 cm. Teilkopie nach A. Brouwers Gemälde „Die Operation am Rücken" in Frankfurt a.M.

Inv. 1094 1872-

Rauferei auf der Kirchweih. 1873. Holz, 21 χ 54 cm.

Inv. 1086 1873. Lw.,

Inv. 1063 Kopf eines Bauern mit Krug. 18911892. Papier auf Pappe, 20,5 χ 15 cm.

Inv. 1050 II. 1876. Holz,

Inv. 1131 Rotjacke mit Kuh in ansteigender Landschaft. Papier auf Pappe, 11.5 χ 14,3 cm. Inv. 1077 Rotjacke unter Buche. Papier auf Pappe, 25,7 χ 17,4 cm.

Inv. 1011 Mädchenbildnis. („Luise"). Um 1850. Papier auf Pappe, 31,8 χ 45 cm.

Inv. L 1115 Rückkehr von der Weide. 18671868. Lw., 58,7 χ 43,8 cm.

Inv. 1235 Mädchenbildnis mit Rose. Papier auf Pappe, 11 χ 8,4 cm.

Inv. 1085 Sammelbild mit neun Studien. Papier auf Pappe, 42 χ 60 cm.

Inv. 1044 Sitzender Junge mit Büchern. Pappe auf Holz, 36 χ 24,5 cm. Inv. 1171 Sitzender Mann mit Krug und Bauempaar. Papier auf Pappe, 18.8 χ 14 cm. Inv. 1028 Sitzendes Mädchen, frontal. (Lina Weißenbom). Papier auf Pappe, 27 χ 13,5 cm. Inv. 1279 Sitzendes Mädchen nach links. (Lina Weißenbom). Anfang 70er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 26.9 χ 16 cm. Inv. 1258 Skizze eines männlichen Kopfes. Papier auf Pappe, 5 χ 6,4 cm. Inv. 1056 Skizze eines Selbstbildnisses. Vor 1890. Papier auf Pappe, 16,8 χ 10,9 cm. Inv. 1110 Skizzentafel mit 4 Köpfen. Nach 1892. Papier auf Pappe, 18,9 χ 14.4 cm. Inv. 1154 Skizzentafel mit 6 Skizzen übereinander. Papier auf Pappe, 32,4 χ 12,9 cm.

216

Busch, Wilhelm

Sogenannte Walpurgisnacht. 38 χ 23,8 cm.

Inv. 1101 Holz,

Inv. 1173 Sogenannter junger Holländer. Papier auf Pappe, 17,2 χ 12 cm. Inv. 1087 Sonnige Lichtung. Papier auf Pappe, 14,6 χ 19,5 cm.

DIE M A L E R

Inv. 1223 1870. Holz,

Inv. 1136 Wiesenlandschaft. Papier auf Pappe, 11,2 χ 28,8 cm.

Inv. G 13389 Landschaft mit Baumgruppe links. Pappe, 15,5 χ 28,8 cm.

Inv. 1025 Töpfermeister Deterding aus Mittelbrink. 1856-1857. Lw. auf Pappe, 37,8 χ 27 cm.

Inv. 1276 Wiesenlandschaft am Waldrand. Papier auf Pappe, 9,3 χ 29,6 cm.

Inv. G 301 Weiden in Sommerlandschaft. Holz, 25 X 30 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Inv. L 1119b Wirtshausszene. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Pappe, 20,8 χ 24,6 cm.

Inv. 492 LM(20-22) Handelsjude. 1873-1874 (?). Kiefernholz, 42,5 χ 29,5 cm. MÜNSTER Inv. MGS 2620 Herbstlandschaft mit Windmühle und rotem Haus. Um 1885. Pappe, 24.1 χ 29,2 cm.

Tanztafel aus Frankfurt. 66,8 χ 46 cm.

Inv. 1189 Trinkende Bauern. Papier auf Pappe, 22 χ 24,5 cm.

Inv. L 1082 Sonnige Waidwiese. Anfang 90er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 25,3 χ 28,5 cm.

Inv. 1180 Trinkende Bauern. Um 1890. Papier auf Holz, 15,4 χ 8,3 cm.

Inv. 1078 Wirtshausszene mit Rot- und Blaujacke. Nach 1890. Pappe, 22,2 χ 25,5 cm.

Inv. 1234 Sonniger Tag. Papier auf Pappe, 6,5 χ 20 cm.

Inv. L 1227 Trüber Tag - Landschaft mit Kühen. Ende 80er Jahre 19.Jh. Papier auf Holz, 20,7 χ 24,5 cm.

Inv. 1162 Zechende Bauern im Wirtshaus. Papier auf Pappe, 21,6 χ 24,3 cm. Früher: „Holländische Schenke".

Venusberg. 23,8 cm.

Inv. 1105 Der zerbrochene Krug. 1877. Holz, 38,5 χ 23,6 cm.

Inv. 1083 Spätherbstlandschaft mit zwei Figuren. Papier auf Pappe, 9,5 χ 25,5 cm. Inv. 1071 Spätsommerliche Heidelandschaft mit Teich. Papier auf Pappe, 23,3 χ 28,5 cm. Inv. 1166 Steine am Bach. Papier auf Pappe, 19 χ 29,9 cm. Stilleben.

Inv. 1039 Pappe, 13,7 χ 16,2 cm.

Stilleben mit Einmachtopf. 10 χ 5,6 cm.

Inv. 1256 Pappe,

Inv. 1040 Stilleben mit Kerze. Erste Hälfte 70er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 34 χ 25 cm. Inv. 1307 Stilleben mit Kerze und aufgeschlagenem Buch. Pappe, 13.3 χ 11 cm. Inv. 1065 Streitendes Bauempaar. Papier auf Pappe, 19,3 χ 14,2 cm. Inv. 1274 Stucken im Walde. Anfang 60er Jahre 19.Jh. Papier auf Lw., 27,4 χ 22,5 cm. Inv. 1200 Studie dreier Köpfe. Papier auf Pappe, 10,8 χ 23,9 cm. Inv. 1252 Studie einer Landschaft mit Paar. Papier auf Pappe, 9 χ 13,7 cm. Inv. 1188 Studie einer sitzenden Frau. Papier auf Pappe, 18 χ 22 cm. Inv. 1262 Studie eines Bauern. Papier auf Pappe, 7,2 χ 5 cm.

1878-1879. Holz, 38 χ

Inv. 1204 Verletztes Kind. Papier auf Pappe, 25,5 χ 20,3 cm. Inv. 1254 Verworfene Skizze zweier Köpfe. Papier auf Pappe, 7,6 χ 9,2 cm. Inv. 1270a Vier ländliche Szenen. Papier, 19,5 χ 27 cm. Sammelbild. Inv. 1060 Vorratskammer. Um 1890. Papier auf Pappe, 15 χ 14 cm.

Inv. 1140 Studie zweier holländischer Männerköpfe. Papier, 7,4 χ 11.4 cm. Inv. 1267 Studie zweier Köpfe. Papier auf Pappe, 8,5 χ 5,2 cm. Inv. 1266 Studienkopf. Papier auf Pappe, 6,7 χ 4,6 cm. Inv. 1263 Studienkopf. Papier auf Pappe, 5,1 χ 3,7 cm.

Inv. 1300 Zwei Feldsteine. Pappe auf Karton, 18.6 χ 30,5 cm.

Inv. 1277 Zwei Knaben in Rot und Blau. Papier auf Pappe, 10,2 χ 9,4 cm. Studie.

Inv. 1027 Waldlichtung mit Sandkuhle. Anfang 60er Jahre 19.Jh. Papier auf Holz, 27,5 χ 38 cm.

Inv. 1246 Zwei Kühe auf der Weide. Papier auf Pappe, 8,6 χ 17,5 cm.

Inv. 1165 Waldpflanzen. Papier auf Pappe, 28.2 χ 20,4 cm. Inv. 1098 Waldrand im Herbst. Papier auf Pappe, 21 χ 25,3 cm. Waldrand in Frühherbst. Pappe, 12,5 χ 34 cm.

Inv. 1096 Papier auf

Inv. L 1107 Waldrand mit Blaujacke und rotem Haus. Nach 1890. Papier auf Pappe, 20,2 χ 24,7 cm. Früher: Waldlichtung mit Birke. Waldrand mit Fuhrwerk. Pappe, 21,1 χ 24 cm.

Inv. 1004 Papier auf

Inv. 1265 Papier

Inv. 1186 Studie zweier Bildnisse. Um 1890. Papier auf Pappe, 23 χ 20,5 cm.

Inv. 1303 I Pappe,

Inv. L 1121 Waldlichtung mit Rotjacke. Um 1895. Papier auf Pappe, 14 χ 14 cm.

Inv. 1172 Papier auf

Inv. 1160 Studie mit Bäumen. Nach 1890. Papier auf Pappe, 10,7 χ 14 cm.

Zwei Bauern im Wirtshaus. 12,8 χ 18,3 cm.

Inv. 1022 Zwei heibstliche Waldrandlandschaften. Papier auf Pappe, 18 χ 14.2 cm. Doppelbild.

Inv. 1057 Waldrand mit hellem Wiesen weg. Mitte 80er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 24 χ 29,2 cm.

Inv. 1164 Studie eines stehenden Bauern. Papier auf Pappe, 13,2 χ 7 cm.

Inv. L 1153 Zwei alte Weiden. Um 1880. Papier, auf Pappe gezogen, 23 χ 28.5 cm.

Inv. 1151 Waldarbeit. Papier auf Pappe, 15,2 χ 20,5 cm.

Inv. 1281 Studie eines Bauern. Papier auf Pappe, 13,8 χ 7,2 cm. Studie eines Knabenkopfes. auf Pappe, 8,4 χ 5,6 cm.

UND

Waldrand mit Rotjacke. Pappe, 12,7 χ 17,8 cm. Waldrand mit Rotjacke. Pappe, 12,7 χ 24,4 cm.

Inv. 1205 Papier auf

Inv. 1156 Waldrand mit Tümpel. Papier auf Pappe, 21 χ 25,8 cm. Waldrand-Studie. 18.3 cm.

Inv. 1303 II Pappe, 12,8 χ

Inv. 1129 Weidende Kühe. Papier auf Pappe, 14,7 χ 22,3 cm. Inv. 1274 Weidende Kühe mit kniender Bäuerin. Papier auf Pappe, 19,6 χ 33 cm. Inv. 1177 Weidende Kuh am Waldrand. Papier auf Pappe, 11,5 χ 22,5 cm. Inv. 1108 Wiedensahler Herbstlandschaft. Um 1890. Papier auf Pappe, 14,5 χ 19 cm.

Inv. 1146 Studienkopf eines weinenden Knaben. Papier, 5 χ 4,5 cm.

Wiedensahler Tonkuhle. Pappe, 25,8 χ 31,5 cm.

Inv. L 1117 Stünnische Herbstlandschaft mit Windmühle. 1891. Papier auf Pappe, 24 χ 31,4 cm.

Inv. L 1215 Wiedensahier Wiesenlandschaft. Zweite Hälfte 80er Jahre 19.Jh. Papier auf Pappe, 12 χ 31,4 cm.

Inv. 1019 Papier auf

Inv. 1150 Zwei Kühe In einer Landschaft. Papier auf Pappe, 14,8 χ 21,5 cm. Inv. 1233 Zwei Kühe vor einem Weidenbusch. Papier auf Pappe, 9,8 χ 15,5 cm. Inv. 1228 Zwei Stilleben. Pappe, 9,3 χ 13.4 cm. Doppelbild. Inv. 1251 Zwei Töpfe. Papier auf Pappe, 7 χ 10 cm. HANNOVER, W.-B.-M. Inv. 2581 Kühe auf der Weide. Um 1880. Pappe, 20,5 χ 24,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 2166 Beim Doktor. Zwischen 1875 und 1880. Holz, 33,8 X 27,7 cm. Inv. 2165 Herbstliche Landschaft mit Rotjacke. Zwischen 1886 und 1889. Pappe, 14 χ 18,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 8525 Bauempaar in der Stube. Um 1888. Pappe, 21,5 χ 24,7 cm. Inv. 8521 Esel im Stall. Um 1870. Pappe, 21.5 χ 26 cm. Inv. 8522 Frau und Kind in der Scheune. Um 1876. Pappe, 19,5 χ 18 cm. Inv. 10739 Maler mit Palette. (Theodor Pixis ?). Um 1875. Laubholz, 33.6 χ 28,3 cm. Regenwetter.

Inv. 8523 Pappe, 21 χ 25 cm.

Inv. 8524 Selbstbildnis mit Weinglas. Zwischen 1869 und 1872. Nadeholz, 33,9 χ 28.3 cm. Studie mit Hirten und Vieh. Pappe, 15 χ 17 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. G 13475 Auf der Weide. Um 1888. Pappe, 29,5 χ 34,5 cm.

Inv. MGS 3 Landschaft bei Regenstimmung. 1887-1893. Lw. auf Karton, 26,7 χ 21 cm. Inv. MGS 1539 Selbstbildnis als Bettler. Um 1878. Lw., 35,4 χ 20,4 cm. Inv. MGS 14 Stube mit Bauern in roter Jacke. 1890-1895. Papier auf Karton, 20.2 χ 24 cm. SCHWEINFURT. M G S. Inv. 87/65 L Die Anbetung der Hirten. Holz, 26,5 X 31 cm. WADERSLOH Inv. 3964 Blick aus der Scheune. 1885-1890. Papier/Karton, 21 χ 28 cm. Inv. 3806 Holländisches Wirtshaus. 1885-1890. Papier/Karton, 15 χ 19 cm. Inv. 1805 Niedersächsische Landschaft. 18851890. Papier/Karton, 9,8 χ 29,5 cm. Inv. 3804 Schreiender Knabe, um 1873. Karton, 20,2 χ 22,5 cm. Inv. 3807 Waldlandschaft mit Kühen und Bauern. 1890-1895. Papier/Karton, 14 X 17,5 cm. WIEN, B. Im Wirtshaus. Lw., 35,5 χ 28,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Der bucklige Friedel in roter Jacke. Papier auf Karton, 13,5 χ 8 cm. Eigentum der Lessingstiftung. Inv. 3970 Kuhhütender Bauer. Pappe auf Karton, 12,2 χ 11,2 cm. WOLFENBÜTTEL, ST.K. Inv. E 2629 Am Waldrand. Karton, 23,5 χ 16 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Busch-AIsen, Hans Geb. 1900 in Augustenburg Inv. 4756 Flußlandschaft in Niederösterreich. Ybbstal. Um 1937. Lw., 81 χ 101 cm. Inv. 5262 Landschaft bei Worpswede. 1934. Lw., 60 χ 80 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 21753 Bildnis Clothilde Tramsen, geb. Danielsen. Lw., 50,5 χ 40,5 cm. Inv. 24506 Bildnis Ellen Redlefsen. 1949. Hartfaser, 45,5 χ 33 cm. Bildnis Fritz Fuglsang. 57,5 χ 48 cm. Chrysanthemen.

Inv. 24507 1948. Lw.,

Inv. KV 40 Lw., 74 χ 58 cm.

Dünen bei Blavand. 65 χ 80,5 cm.

Inv. KV 380 1956. Lw.,

Inv. KV 27 Vater mit Kind. 1946. Pastell, 82 χ 61,5 cm. FLENSBURG

Buschendorf, Gerd

Inv. G 13291 Bildnis eines Knaben mit großem Hut. Um 1871-1872. Pappe, 31,3 χ 22,5 cm.

Geb. 1956 in Gera, lebt in Görlitz

Inv. 302 Knabenbildnis. Pappe, 29 χ 23 cm. 1945 gestohlen.

Inv. 2353 Zwei Vögel. 1988. Lw., 65,2 χ 80,2 cm. NEUBRANDENBURG

Pieschener 100 cm.

Abend.

Inv. 89/12/G 1989. Lw., 71 χ

Buttlar, Auguste von

IHRE WERKE Buschle, Erich

Busse, Georg

Geb. 1901 in Karlsruhe

Geb. 1810 in B e n n e m ü h l e n (bei Hannover), gest. 1868 in Hannover Inv. PN M 4 0 7 Akropolis. U m 1847. Lw., 83,4 χ 128,6 c m .

Rheinfall bei Schaffhausen. Mischtechnik, 42,5 χ 34,5 c m . LUDWIGSHAFEN A.RH

Buschmann, Artur Geb. 1895 in Wesel, gest. 1971 ebenda Inv. 0/1973/36 1952. Lw., 90 χ 110 cm.

Formerei.

Inv. 0/1973/37 1963. Lw., 85 χ

Junge Pferde. 100 cm. Wesel.

Inv. 4 8 8 0 1946. Lw., 46 χ 6 4 cm. DÜSSELDORF, K.

Halbakt

im Freilicht.

55,5 cm. Am

68,5 χ

LUDWIGSHAFEN A.RH.

Gardasee.

Lw., 70 χ 80 c m .

Aufstehende

Pferde.

Das Konzert.

Lw., 75 χ 61 c m .

Niederrhein. 80 c m .

Hartfaserplatte, 7 0 χ OBERHAUSEN

Butter, Benno

Inv. 171 Bauernhaus in Bennemühlen bei Hannover. 1850. Lw. auf Pappe aufgezogen, 21,3 χ 28,5 c m . Inv. ΚΑ 2 6 7 / 1 9 6 7 Griechische Landschaft. 1862. Holz, 31.5 χ 40,5 cm. Inv. K M 39/1933 Heroische Landschaft mit Badenden. U m 1850. Lw., 31,8 X 39,7 cm. Inv. PN M 5 5 7 Nordafrikanische Landschaft. 1857. Lw., auf Pappe aufgezogen, 26,2 χ 33.2 cm. Pflanzenstudie. 55.6 cm.

Inv. 2 3 0 / 1 9 6 7 1853. Lw., 4 6 , 7 χ

Inv. 2 5 8 / 1 9 6 7 Sommerlandschaft. 1850. Lw., auf Pappe aufgeklebt, 27,2 χ 34,8 c m .

Buschmann, H.

HANNOVER, N.L. Inv. 2 9 4 2

1925 Inv. 5.2002.407 mit Ansicht von Flachs, 89,5 χ 110 cm.

Postkutsche Egloffstein.

Inv. 5.2002.443 Tauberbrücke vor Rothenburg. 1925. Flachs, 171 χ 133 cm. FRANKFURT A.M., Β

Italienische

Landschaft.

134,5 c m .

Lw., 96 χ KÖLN, W.-R.-M.

Busse, Georg August Geb. 1867, gest. 1947

Buschmann, J.P.

Inv. 1984/33 Blick aus dem WohnzimmerWesterland. 1925. Lw., 44,8 χ 65 cm. SCHLESWIG, S.L.

Muttergottes mit Jesuskind. 1875. Lw., 107,5 χ 90 c m . Kopie nach Mariahilfbild zu Stauss, Schweiz. KOBLENZ

Geb. 1926 in Bad FriedrichshallJagstfeld, lebt in Stuttgart

Busciolano Inv. G e m 0388 Bauemmädchen aus der Romagna. Lw., 51,2 χ 37,5 c m . BREGENZ, V.L.M.

Buser, Harry Geb. 1928 Inv. Β 6327 Frauenkopf. 1998. Acryl,Papier, 14,7 χ 20,5 cm. Inv. Β 6326 Männerkopf. 1998. Acryl/Papier, 14,7 χ 20,5 cm. Inv. 1661 Stilleben IV , Abendblatt. 1970. Acryl/Papier, 28,4 χ 37,8 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bushoff, Klaus

Busse, Hai

Inv. V-387 Nagelrelief. 1959. Nagelrelief, 64.3 χ 63,8 cm. Inv. 0 - 1 3 7 1 Zum Thema Badende 2. Hartfaserplatte. 107 χ 137 c m . STUTTGART, G.

Bussier, Johann Petrus de (Gallus) Französischer Maler Inv. 22 Joseph !.. Deutscher Kaiser (1678-1711). Lw., 149 χ 122 cm. Verkleinerte, etwas veränderte Kopie der Inv. 571. Inv. 571 Joseph /., Deutscher Kaiser (16761711). 1686. Lw., 2 0 3 χ 127 cm. ISSELBURG

G e b . 1937 in Münster

Bust

Inv. 91/308 Aalkasten: Speicher und Schiff. 1991. Kreide, 51,5 χ 74,5 cm.

Blumenvase mit Lilien. 98 χ 7 4 cm.

Subintelligieren. 8 4 X 59 cm.

Busi,

Inv. 90/129 1989. Mischtechnik, WAIBLINGEN

Giovanni de —> Cariani

Anbetung 133 cm.

der Hirten.

Busman,

Inv. 2662 Lw., 117 χ MÜNCHEN, B.S.

Louis G. - > Louis

Buss, Bernhard Geb. 1899 in Moudon/Schweiz, gest. 1991 in Pforzheim Am

Gardasee.

Schloßkirche. Tafelbild.

Inv. Β 2 5 2 1934. Lw.,

Inv. Β 2 6 2 Weserkanal und Schiffswerft. Lw., 75 χ 110 cm. BIELEFELD

Buthe, Michael Geb. 1944 in Sonthofen, lebt in Köln, Marrakesch

Busjäger, Mathias

Inv. 032 Lw., 22 χ 42 c m . Inv. 0 2 4 1971. 163,5 χ 89 cm. PFORZHEIM-CALW

Bussche, Josef Emanuel von dem Geb. 1837 in Antwerpen, gest. 1908 in Beitsfort (bei Brüssel) Kaiser Otto III. in der Gruft Karls des Großen in Aachen. 1863. Lw., 161 χ 240 cm. BAD MERGENTHEIM

217

Inv. N G 14/83 Blumenbild. 1980. Mischtechnik auf Lw., 160 χ 125 cm. Inv. N G 8/94 Federsonne. 1979. W a c h s auf Lw. auf Holz und Federn, Collage, Durchmesser 165 c m . Inv. N G 7/94 Ikarus. 1976. Mischtechnik auf Papier auf Lw., 360 χ 298 c m . Inv. N G 9/94 Ohne Titel. 1984-1985. Ölfarbe und Gold und W a c h s auf Lw., 195 χ 2 0 0 cm. Inv. N G 25/83 Rosenbild. 1980. Mischtechnik auf Lw., 160 χ 125 cm. BERLIN, N.N. Inv. 1981/28 Ohne Titel. Paar. 1979. Mischtechnik, 40 χ 3 0 cm. DÜREN

Ägyptisches Schiff. 1981. Ölfarbe, Holz, Textil, Papier auf Lw., 2 1 0 χ 180 cm. KIEL, K. Inv. ML 10066 Maske. 1973. Papiercollage, Deckfarben, Goldbronze, 137 χ 80 cm. KÖLN, M L. Inv. 2002 Ρ Bihes Kreuz 2. 1970. Acryl auf Lw., 231 χ 126 cm. Inv. 2022 Ρ Ohne Titel. U m 1973. Mischtechnik mit Enkaustik, 92,5 χ 73 c m m.R. Inv. 2 0 3 6 Ρ Ohne Titel. 1974. Rosenbild. Enkaustik mit Rosenblättern auf Lw., 22 χ 27,3 cm. LEVERKUSEN La Belle Jardinière. 1984. Ölfarbe, Goldbronze, W a c h s auf Lw., 2 3 0 χ 172 cm. Christliches Zeitalter/Im Zeitalter der Fische. 1988. Acryl, Graphit, Ölfarben auf Lw., 3teilig, gesamt 2 0 0 χ 300 cm. Engel/IL INKAANATO EA/Porträt des Kölner Goldschmieds Marx. 1976. Mischtechnik, Bleistift, Kaffee, Zucker, 3 3 7 χ 192 cm. Giumna Salem Abukhdeer mit dem Regenbogen. 1976. Mischtechnik, Goldbronze auf dickem Papier, 4 0 0 χ 2 5 0 cm. Herz.

Geb. 1914 in P a w l o w s k (Rußland), gest. 1985 in Dessau Inv. 1412 Am Stadtrand von Dessau Muldufer. Hartfaserpappe, 5 0 χ 70 c m . Inv. 9 1 0 Basar. 1965. Hartfaserpappe, 54,5 χ 79 c m . Inv. 915 Kinderfest in einem Dorf. Hartfaserpappe, 39,5 χ 51,5 cm. DESSAU, A G.

Butter, Christian Inv. 18202 1. Mai in Eisenach. 1965. Hartfaserplatte, 2 4 χ 35,5 cm. Inv. 17690 Das Bachdenkmal am Frauenplan in Eisenach. 1974. Spanplatte, 22,2 χ 29,6 cm. Inv. 19816 Das Fest der Preisträger. (Leningrad). 1982. Preßspanplatte, 26 χ 38,5 cm. Inv. 16410 Markttag in Eisenach. 1966. Preßspanplatte, 19,5 χ 32,5 cm. Inv. 17635 Winter auf dem Alten Friedhof. 1975. Preßpappe, 19,5 χ 2 4 c m . EISENACH, TH.M.

Buttersack, Bernhard

1978. Lw., 35 χ 30 c m .

Die Liebenden. 1984. Ölfarbe, Goldbronze, W a c h s collagiert, 2 0 0 χ 130 c m . Ohne Titel. 1976 (?). Mischtechnik, Silber und Goldbronze, Papier, 3 4 0 χ 2 3 0 cm. Ohne Titel. 1979. Diverse Farben, Wachs, Stoff, Papieretikett, 25,3 χ 25.3 χ 2,1 cm. Ohne Titel. (Kissen). S a m t , Stoff, Wachs, Nadeln, 51 χ 4 7 χ 16 cm. MÜNCHEN, SLG.G. Inv. 1978.3086 Blauer und rosaroter Kopf. 1977. Aquarell, Bleistift, Collage, 34,5 χ 97.4 cm. Inv. 1978.3086 Marrakesch. 1977. Aquarell, Gouache, Bleistift, Collage, 30,1 χ 8 4 cm. Inv. 1978.3085 Nordafrikanische Landschaft (Marrakesch). 1977. Aquarell, Bleistift, Collage, 3 7 χ 47,5 c m . Inv. 1978.3087 Die zwei dunklen Hände. 1977. Aquarell, Gouache, Goldbronze, Bleistift, Collage, 30,3 χ 83,9 cm. ULM

Geb. 1858 in Liebenzell (Württemberg), gest. 1925 in Icking (bei Wolfratshausen, Obb.) Abend Land.

am Dorfteich

Torfhütte im Dachauer Karton, 5 7 χ 43 c m . Vorfrühling.

Dachauer Inv. G G 19.1 Moos. 1899.

1899. Lw., 42 χ 55 cm. DACHAU Inv. 8981

Abend bei Polling. 32.2 χ 4 7 cm. Hochsommer. 170 cm.

1878. Lw.,

Inv. 8 2 7 9 1903. Lw., 2 2 0 χ MÜNCHEN, B.S.

Heiterer Sommertag. 72 χ 100 cm.

Inv. Κ 2841 1891. Lw.,

Inv. G 5 1 5 3 Landschaft bei Langenpreising. 1883. Pappe, 26 χ 36 cm. Moorlandschaft. 38 c m .

Inv. G 10815 1884. Lw., 26 χ

Inv. G 10526 Strohmiete. 1884. Lw. auf Pappe, 41.3 χ 54,3 cm. MÜNCHEN, ST.G. In den Hügeln.

Buti, Giovanni Antonio

im

1900. Lw., 4 0 χ

57,2 c m .

tätig um 1750 in Rom Inv. 461 Palast mit Säulenhallen um einen Hof. 1750. DRESDEN, G .A.M.

Buti, Lodovico Geb. um 1550 in Florenz, gest. 1611 ebenda

WIESBADEN

Butti, Lorenz tätig Mitte 19. Jh. in Triest Inv. 2 7 7 5 Seestück mit Scirocco. 1846. Lw., 131 χ 211 c m . G e g e n s t ü c k zu Inv-Nr. 2774.

Inv. G G 1 5 2 0 Verheissung der drei Engel an Abraham, u m 1590-1600. Lw., 235 χ 177 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 2 7 7 4 Stürmische See auf seichtem Grund bei Malamocco. 1846. Lw., 130 χ 2 0 9 cm. Gegenstück zu Inv.Nr. 2775. WIEN, B.

Butler, Eduard

Buttlar, Auguste von

Geb. in Sacramento (USA)), gest. 1916 in Überlingen Alte

Frau.

130 χ 88 cm.

Beim Meidegg'schen. (Haus Überlingen). 39 χ 25 cm. Figurengruppe.

in

Bildnis

55 χ 4 0 c m .

Mondscheiniandschaft am Nußdorf. 3 9 χ 45 cm.

Weg

(geb.: Ernst) G e b . in Dresden, gest. 1857 in Florenz

nach

KONSTANZ

Buttarini, V. Inv. G M 0 5 3 8 Blick auf Klostemeuburg. Lw., 5 0 χ 62.5 c m . KLOSTERNEUBURG, S.

der Dorothea

Inv. BK I 2 8 7 Tieck.

Inv. 89-57 Madame de Stael. Lw., 65 χ 54 c m . Kopie nach F.P. Gerard (1770-1837). Inv. BK I 285 Madonna. 1832. Lw., 65 χ 56,5 cm. Kopie nach Palma Vecchio (14801528). GÖRLITZ Porträt Graf (Taube 18,5 χ 14,5 c m .

?). 1854. Lw., KREFELD

218

Buttler, J.

Buttler, J. Abendstimmung 85 χ 130 cm.

Inv. V/356/K1 im Hafen. Lw., QUEDLINBURG

Butz, Theodor Geb. 1880 in Karlsruhe Inv. 1551 Spielendes Kind. 1930. Lw., 57 χ 70 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. Β 5222 Hans Heinrich Ehrler (1872-1951). 1924. Lw., 41,7 χ 36,3 cm. MARBACH

Butze, Friedrich August Geb. 1885 in Neustadt bei Leipzig, gest. 1927 in Dresden

DIE MALER U N D

Bylert, Jan van (auch: Bijlert) Geb. 1603 in Utrecht, gest. 1671 ebenda

Inv. 1659 Wildkatzen und totes Reh. Lw., 103 X 143 cm. MÜNCHEN, A.P.

Cabel (eigentl.: Arent Arentsz) Geb. um 1586 In Amsterdam, gest. 1635 ebenda

Inv. 2237 Die Auffindung Mosis. Lw., 120,7 χ 175.4 cm.

Inv. 5507;Gm 452 Die Vestalin Tuccia, Wasser im Sieb tragend. Lw., 127,5 χ 161 cm. Zuschreibung. NÜRNBERG, G.N.

Inv. 1842 Eisvergnügen auf zugefrorenem Fluß. Eichenholz, 45 χ 80,2 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 2835 Winterlandschaft mit Eisläufem und Entenjägern. Elchenholz, 31 χ 57 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 1294 Ein Gastmahl. 1635. Lw., 161,3 χ 216.5 cm. Inv. 2207 Wahrsagerin mit jungem Paar. Um 1650. Lw., 96 χ 126,5 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 187 Fladen- und Waffelesser. Lw., 90,3 χ 120,6 cm. Inv. 188 Liebe um Geld. 1626. Lw., 77,7 χ 110.2 cm.

Inv. 1993/k 392 Impressionen von der Vogelwiese. Malpappe, 24 χ 28,5 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 189 Das Mädchen mit der Laute. Lw., 74,5 χ 57,5 cm.

Buys, Cornells Cornelisz.

Inv. 510 Maria mit dem Kinde. Lw., 113 χ 92 cm. BRAUNSCHWEIG, H A U. M.

Art Inv. 496 Kreuzigung. Um 1540-1550. Holz, 96 χ 74,5 cm. ISSELBURG

Buys Roessingh, Henry de Geb. 1899 in Bremen, gest. 1954 in Portugal Inv. 34-1931/12 Artischocke. Pappe, 22,3 χ 25,8 cm. Inv. 595-1952/9 Landschaft bei Étretat. Papier auf Hartfaserplatte, 80,3 χ 94,5 cm. BREMEN. K.

Buytewech, Willem Pietersz. Geb. 1591 oder 1592 in Rotterdam, gest. 1624 ebenda Fröhliche Gesellschaft auf der Gartenterrasse. Um 1616-1617. Lw., 71 χ 94 cm. BERLIN, G. Inv. 1983 Lustige Gesellschaft. Lw., 65 χ 81,5 cm. Spätwerk. BERLIN, G.I.B.-M.

Buzaus, C. L. 1764 Inv. 2000/14 Kurfürst Friedrich Christian. 1764. Lw., 221 X 120 cm. FREIBERG

Inv. GK 284 C Ein kleines Mädchen. Lw., 35 χ 27 cm. Inv. GK 284 A Ein Knabe. Lw., 57 χ 44 cm. Inv. GK 284 Β Ein Mann. Lw., 55 χ 40 cm. Inv. GK 283 Der Schenke. Lw., 101 χ 79 cm. DARMSTADT, H L. Herrenbildnis. Eichenholz, 72,5 χ 60 cm. GÖTTINGEN Inv. PAM 772 Die fünf Sinne. Um 1630. Lw., 154.3 χ 185,8 cm.

Buziger

Inv. 184 Allegorie der Vanitas. Lw., 114 χ 90,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. 995 Der verlorene Sohn bei den Dirnen. Holz, 44,3 χ 71,3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 621 Hl. Sebastian. Lw., 108 χ 140 cm. Kopie nach Honthorst. MÜNCHEN, AP. Singende Hirten. Lw., 75 χ 103 cm. Singendes Hirtenpaar. Lw., 75 χ 103 cm. WUPPERTAL

Geb. 1660 in Chur, gest. 1738 in Würzburg

Blick auf den Bodensee, mit Hirtenszenen. 1810. 90 χ 114,4 cm. KREUZUNGEN

Inv. 6645 Hochzeit zu Kana. Kupfer, 52 χ 79 cm. Gegenstück zu „Olympisches Göttermahl".

Bye, Adriaen de

Inv. 6631 Olympisches Göttermahl. 1734. Kupfer, 51 χ 78 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Geb. 1593, gest. 1668 in Lierre (Prov. Antwope) Inv. GK 188 Bildnis einer alten Frau. 1652. Lw., 76 X 63 cm. DARMSTADT, H L.

Byesse, Walter Geb. 1902 in Zanow (Pommern), gest. 1974 in Tuttlingen Inv. 32/113 Kämpfende Elche. 1968. Hartfaserplatte, 44 χ 62 cm. Inv. 32/132 Marien-Kirche Köslin. 1972. Hartfaserplatte, 55,5 χ 79 cm. Inv. 32/131 Meine Heimatstadt Zanow in Pommern. 1972. Hartfaserplatte, 55,5 χ 89 cm. Inv. 32/136 Stolp in Pommern mit Luftschiff 'Italia'. 1973. Lw., 47 χ 59,5 cm. BERLIN, D.V.

Die Heilige Familie im Früchtekranz. 1735. Lw., 156 χ 117,5 cm. SOLOTHURN, K.

Inv. 1554 Kinderbüste in blumengeschmückter Nische. 1695. Holz, 45 χ 32 cm. Inv. 6195 Überraschte Nymphe. Lw., 91 χ 75 cm. Die bisherige Deutung als „Das Glück" trifft nicht zu. AUGSBURG, D.B. Inv. 909 Blumenstilleben mit Blaumeise. 1702. Eichenholz, 50 χ 34,3 cm. KASSEL, S.K. Inv. 1944 Allegorie „Der NeidLw., 91 χ 123 cm. Inv. 5859 Blumenstrauß. 36 χ 26 cm. Inv. 6194 Der Friede. Lw., 91 χ 75 cm. Inv. 5876

Inv. 1666

Inv. 1967/50 Beweinung Christu. um 1595. Lw., 94 χ 71 cm.

Inv. 1668 Feuer. Um 1730. Holz, 82 χ 121 cm.

Inv. 2600 Heiliger Sebastian. Lw., 104 χ 82 cm. ZÜRICH. K.

Inv. 1669 Luft. Um 1730. Holz, 82 χ 121 cm.

Cacclaniga, Carlo

Inv. 1667 Wasser. Um 1730. Holz, 82 χ 121 cm. WÜRZBURG, R.

Byss, Johann Baptist Rudolf Art Inv. Gm 1165 Jephta opfert seine Tochter. Um 1720. Lw., 133 X 101 cm. NÜRNBERG, G.N.

Inv. Res.Mü.835.G. Markgraf Georg Wilhelm zu Brandenburg-Bayreuth (1645-1716). 1722. Lw., 56 χ 46 cm. BAYREUTH, E.

Geb. in Mailand, erwähnt 17781805 Inv. 0-3629 Mittelalterliche Ruinenlandschaft. 1803. Deckfarbe/Lw„ 54 χ 71 cm. Kopie nach Lorenzo Sacchetti. WIEN, Ö.T. Cadaneus, Stephanus Stefano

Catani,

Caden, Gert

Byzantinisch -> ItalienischByzantinisch

Geb. 1891 in Berlin

Byzantinisch 1080-1100 Inv. 1348 Maria und drei Heilige. Um 1094. Holz, 30 χ 27 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 78/15 Jahrgang 91. 1976. Hartfaserplatte, 150 χ 170 cm. DRESDEN, G.N.M

Cadoret, Michel Geb. 1912 in Paris, gest. 1985 in New York Inv. ML 76/3039 Souvenir. 1958. Lw., 102 χ 127 cm. KÖLN, M L.

Byzantinisch 15. Jh. Entschlafen der Gottesmutter. Holz, 38,5 χ 31,5 cm.

15.Jh.

Madonna mit Kind. 15.Jh. Holz, 29,5 X 23 cm. GÖTTINGEN

Byzantinisch Inv. 1349 Madonna. Holz, 57 χ 42 cm.

Caesuz, B. Inv. V 203 Bildnis von Kaspar Heinrich von der Marwitz (geb. 1865). 30er Jahre 20. Jh. Lw., 75 χ 62 cm. BRANDENBURG, D.

Caffé, Daniel

Maria mit Kind. Holz, 74 χ 42 cm. MÜNCHEN, A.P.

Geb. 1756 in Küstrin, gest. 1815 in Leipzig

Die hl.Parascevi. Mischtechnik auf Holz, 43 χ 32 cm. WIESBADEN

Inv. 334 Knabenbildnis mit Steckenpferd. Um 1812. Pastell, 49,5 χ 40 cm.

Byzantinisch 1300-1320 ->

Inv. 335 Mädchenbildnis mit Blumentopf und Spielzeug. Um 1812. Pastell, 49 χ 39 cm. ALTENBURG Inv. Ρ 182 Caroline Riquet. Um 1810. Papier, 93 χ 70 cm.

Venezianisch-Byzantinisch

Byzantinisch 18.Jh. —> Venezianisch-Byzantinisch

Byzantinisch-Florentinisch 1300-1320 Inv. 638 Maria. (Betend). Um 1300. Holz, 75 X 44 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. S 212 Georg Leberecht Crusius. Pergament, 92,5 χ 76 cm. Gegenstück zu Inv. S 210.

1600-1620

Inv. Ρ 181 Julius Athanasius Dietz. Um 1810. Papier, 48 χ 38 cm.

Inv. 1350 Maria mit dem Kind und Heiligen. Um 1600. Holz, 20 χ 17 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. Ρ 191 Siegfried Lebrecht Crusius. Um 1800. Papier, 64,5 χ 63,5 cm. DRESDEN, G .A.M.

Byzantinisch-Russisch

Byzantinisch-Russisch Inv. 10473 Maria mit dem Kinde. Lw., 92 χ 72 cm. Inv. 636 Maria mit Kind. Holz, 27 χ 21 cm. MÜNCHEN, B.S.

Byzantinisierend Madonna.

DARMSTADT, H.L.

Stilleben. Lw., 53 χ 41 cm.

Byk, P. van

Caccia, Guglielmo (gen.: II Moncalvo)

Erde. Um 1730. Holz, 82 χ 121 cm.

HANNOVER, N.L.

Byss, Johann Baptist Rudolf

tätig um 1810

Inv. 1945.5141 Stilleben, um 1690-1730. Lw., 65 χ 65 cm. ÖLTEN

Inv. 693 Bildnis Carl Christoph Traugott Tauchnitz. 1795. Pastell auf Pergament, 56 χ 46 cm. Inv. 1829 Bildnis Charlotte von Unruh. Pastell, 62 χ 50 cm. Inv. 1880 Bildnis der Schriftstellerin Christiane Benedikte Eugenie Naubert (geb. Hebenstreit) mit ihrem Söhnchen. 1806. Pastell auf Pergament, 84 χ 67 cm.

Inv. 5827 Stilleben mit Heuschreck. Holz, 47 χ 55 cm.

Ôemazar, Lojze Geb. 1950 in Klece/Ljubljana, lebt in Ljubljana

Inv. 1473 Männliches Bildnis. 1792. Pastell, 56 χ 43 cm.

Inv. 5826 Stilleben mit Maikäfer. Holz, 47 χ 55 cm.

Inv. 1/1922 Schweißtuch der hl. Veronika. 1980. Lw., 95 χ 72 cm. GRAZ, N.G.

Inv. 493 b Selbstbildnis. Papier auf Lw., 55,3 χ 46,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Caíame, Alexandre

IHRE WERKE

Inv. Kb 33 Damenporträt. Um 1800. Pastell auf Pergament, 35,5 * 28,5 cm. SONDERSHAUSEN Inv. W71/15/K2 Bildnis einer jungen Dame. (Luise Freifrau von N... geb. Freiin von Fritsch). 1792. Pastell auf Pappe, 48 χ 36 cm. ZWICKAU

Caffé, Daniel Ferdinand d.J. Geb. 1793 in Leipzig, gest. nach 1837 Inv. 372 Männliches Bildnis mit Mütze. 1824. Papier auf Lw, 49,8 χ 41,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Caffi, Margherita Geb. um 1650 in Vicenza, gest. nach 1700 in Cremona Blumenstück. 130 cm. Blumenstück. 60,5 cm.

Inv. GG1836 17. Jh. Lw., 110 χ Inv. GG2871 17. Jh. Lw., 74 χ

Inv. G G 2 8 7 0 Stilleben mit Blumen und Früchten. 17. Jh. Lw., 75,3 χ 61,3 cm. WIEN, K.H.M.

Caffi, Margherita Umkreis Blumenstück. 110 cm. Blumenstück. 55 cm.

Inv. GG2875 17. Jh. Lw., 70 χ Inv. G G 2 9 6 4 17. Jh. Lw., 66 χ WIEN, K.H.M.

C a g n a c c i - » Cantassi, Guido

Cagnacci, Guido Geb. 1601 in Santercangelo (Romagna), gest. 1663 in Wien Hl. Hieronymus, 160 χ 110,5 cm.

Inv. GG1665 nach 1569. Lw.,

Inv. GG3117 Kaiser Leopold I. (1640-1705) im Krönungshamisch. um 1657-1658. Lw., 190 χ 120 cm. Inv. GG6508 Selbstmord der Kleopatra. 17. Jh. Lw., 124 X 93 cm. WIEN, K.H.M.

(1739) versehrt. 32 cm. (1807) Ohne 52 cm.

Inv. 1997/197L 1995. Lw.. 27 χ

Inv. 1997/191 Titel. 1997. Lw., 88 χ

auschwitz august 30,5 χ 1,8 cm. auschwitz august 15.2 χ 1,8 cm.

Inv. 1993/49.13 1944. Lw., 21,4 χ Inv. 1993/49.14 1944. Lw., 16,4 χ

Inv. 1993/49.21 auschwitz august 1944. 1989. Lw., 21 χ 29,1 χ 1,7 cm. Inv. 1993/49.23 auschwitz august 1944. 1989. Lw., 16,1 χ 25 χ 1,7 cm. Inv. 1993/49.22 auschwitz august 1944. 1990. Lw., 21 χ 27,1 χ 1,7 cm. Inv. 1993/49.28 brennende ölplatten während der golfkriege, kuwait. 1992. Lw., 25,4 χ 25.4 χ 1,9 cm. Inv. 1993/49.10 ciba-geigy. 1989. L w „ 26,5 χ 34.3 χ 1,8 cm. Inv. 1993/49.17 ene weyak atoll test side, (bikini island). 1992. Lw., 20,5 χ 25,6 χ 1,8 cm. Inv. 1993/49.26 femald, ohio. 1990. Lw., 20,1 χ 29.1 χ 1,8 cm. flüchtling. fremd.

Inv. 2000/142 1999. Lw., 36 χ 26 cm.

Inv. 2000/145 2000. Lw., 27 χ 22 cm.

golfkrieg. (tv-bild). 25,3 χ 1,8 cm. golfkrieg TV-bild. 29.5 χ 1,8 cm

Inv. 1993/49.2 1991. Lw., 16,7 χ Inv. 1993/49.3 1991. Lw., 26,8 χ

gorleben als baustelle. 26.2 χ 28,2 χ 1,8 cm.

Inv. 1993/49.1 1990. Lw.,

Inv. 1993/49.4 1989. Lw., 29,3 χ 21,2 χ Inv. 1993/49.5 1989. Lw., 29,5 χ 20,5 χ

Umkreis

hanford. 2,0 cm.

Inv. G 430 Hl. Sebastian. Um 1650. Lw., 77,5 χ 60 cm. SCHWERIN

Inv. 1993/49.11 Imhausen (D). rabia (lybien). 1991. Lw., 20,3 χ 29,2 X 1,8 cm.

Cagnacci, Guido

Inv. G G 2 3 2 Büssende Maria Magdalena, nach 1659. Zinnüberzug/Kupfer, 43,5 χ 53 cm. WIEN, K.H.M.

johnston atoll pacific. 26.3 χ 1,8 cm. leibstadt. 1,8 cm.

Cagniolo, Guido Inv. Gem 0506 Vermählung des Hl. Josef. 18. Jh. Lw., 42,2 χ 33 cm. BREGENZ, V.L.M.

Cahn, Miriam Geb. 1949 in Basel, lebt ebenda Inv. 1989.4 L.I.S. rechts und links, schlechter Tag (bl.arb.). 1987. Schwarze Schulkreide/Papier, 6tlg. zus. 650 χ 180 cm. BERN, K.-S.K.H. Inv. 00/01 Untitled. 1997. Lw., 100 χ 98 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1997/196 (1583) kind nach Marlene Dumas. 1995. Lw., 50 χ 35 cm. (1636) brustgefühl. 20,5 χ 40,5 cm. (1649) unklar. 61 cm. (1664) haltung. 96 cm.

Inv. 1997/193 1997. Lw.,

Inv. 1997/202 1996. Lw., 80 χ Inv. 1997/200 1996. Lw., 107 χ

Inv. 1993/49.6 Lw., 32,5 χ

Inv. 1993/49.8 1990. Lw., 28,3 χ 25,3 χ

tätig im 18. Jh. liegen (tierhaft). 100 cm. mein kaktus. 2 9 cm.

Inv. 1997/192 1996. Lw., 77 χ

Inv. 2000/139 2000. Lw., 23 χ

Inv. 1993/49.15 Ohne Titel. Lw., 25,5 χ 30,2 χ 1,8 cm. Ohne

Inv. 2000/141 Titel. 1999. Lw., 24 χ 18 cm.

Ohne

Inv. 2000/144 Titel. 1999. Lw., 29 χ 22 cm.

Ohne

Inv. 2000/140 Titel. 2000. Lw.. 20 χ 23 cm.

Inv. 1993/49.29 pantex. 1989. Lw., 21 χ 27,1 χ 1.6 cm. Inv. 1993/40.20 pantex VSA. Lw., 20,5 χ 28,2 χ 1,8 cm. pentagon. 1.7 cm. pentagon. 1.8 cm.

Inv. 1993/49.30 radioaktive lagerung. 1992. Lw., 22.6 χ 22,7 X 1,8 cm. Inv. 1993/49.19 rhode-island test side. 1992. Lw., 22.7 χ 25,6 X 1,8 cm. Inv. 1993/49.18 Sandoz schweizerhalle. 1991. Lw., 20.4 χ 21,5 χ 1,8 cm. Inv. 1993/49.12 savannah river plant, (dupont Verwaltungsgebäude). 1989. Lw., 27,3 χ 20,4 χ 1,8 cm.

Schönheit.

Inv. 1993/49.24 1991. Lw., 26,3 χ 33,3 χ Inv. 1993/49.16 1991. Lw., 36,4 χ 29,4 χ

Geb. 1929 in Breitenstein, lebt in Graz Inv. MAL05/00145 Dynamik des Kreises. 1988. Lw., 63 χ 83 cm. Inv. MAL05/00291 Figurale Komposition. 1984. Acryl/Karton, 6 0 χ 51 cm. Komposition 79 cm. Landschaft. 64 cm. Manhattan. 71 cm.

Inv. MAL05/00730 in Silber. Lw., 62 χ Inv. MAL05/00071 1981. Karton, 50 χ Inv. MAL05/00114 1980. Karton, 56 χ

Ohne

Inv. MAL05/00729 Titel. Lw., 71 χ 92 cm.

Inv. 2000/146 1999. Lw., 4 8 χ 31 cm.

Ohne

Inv. MAL05/00731 Titel. Lw., 61 χ 81 cm.

Inv. 1997/199L fanne. 1996. Lw., 36 χ 29 cm. Inv. 1993/49.7 tschernobyl. 1991. Lw., 20,3 χ 28,3 χ 1,8 cm.

unbenennbar. 61 cm.

Inv. 1997/201 1996. Lw., 80 χ

Inv. 1997/198L 1996. Lw., 85 χ 61 cm.

unklar.

Cals, Hans

Inv. 2000/143 1999. Lw., 30 χ 24 cm.

stilwechsel.

VERARBEITUNG.

Inv. 1993/49.1-30 1989-1992. Lw.

vergnügen, (bl. arb.). 50.5 χ 50,5 cm.

Inv. 1997/195 1996. Lw.,

Inv. 2000/147 working giri/unklar. (stilwechsel). 1999. Lw., 97 χ 55 cm.

zu nah.

Inv. 1993/49.25 gorleben als bausteile. 1989. Lw., 20.2 X 28,2 χ 1,6 cm.

hanford. 1,8 cm.

Inv 1993/49.27 radar-frühwamanlage concrete, north dacota. 1990. Lw., 26,1 χ 34,1 χ 1,5 cm.

219

Inv. 1997/194 1996. Lw., 41 χ 36 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K.

Inv. MAL05/00177 Ohne Titel. 1990. Gips, 53 χ 67 cm. GRAZ, S.

Caíame, Alexandre Geb. 1810 in Vevey, gest. 1864 in Menton Inv. W.S. 33 Hochgebirgsschlucht. Haudecktal im Kanton Bern. 1855. Lw., 140,5 χ 108 cm. Schweizer Landschaft 63 χ 128 cm. Vierwaldstätter See. 141 χ 108 cm.

Inv. A III 500 mit See. Lw., Inv. W.S. 32 1853. Lw., BERLIN, A.N.

Wasserfall bei Meiringen. 59 X 73 cm.

1848. Lw., BERN, K.

Wettertannen an der Handeck, um 1851-1855. Papier/Lw., 70 χ 53 cm. CHUR, B.K.M. Bäume am Bergstrom. 140 χ 200 cm.

Inv. 2531 1854. Lw.,

DRESDEN, G.N.M.

Cailiebotte, Gustave

Inv. 1950/33

Geb. 1848 in Paris, gest. 1894 in Gennevilliers

Vierwaldstätter See. 1852. Lw., 142 χ 110 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 846-1961/16 Bootshafen bei Argenteuil. Lw., 38 χ 46 cm. BREMEN, K.

Das Wetterhom. 98 cm.

Inv. Dep.447 Trocknende Wäsche am Ufer der Seine. Lw., 106 χ 150 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 906 Schweizer Alpengegend mit einem durch Felsen stürzenden Bergstrom bei Sonnenuntergang. 1839 (?). Lw., 89 χ 110,6 cm.

Cairati, Gerolamo Geb. 1860 in Triest, gest. 1943 (?) in München

Inv. K H 78 1858. Lw., 127 χ ESSEN, V.H.

Inv. 1029 Schweizer Alpengegend mit Vieh an einer Tränke. 1843-1844. Lw., 74 χ 97 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 8443 Morgendämmerung in Val Curia. Pastell auf Lw., 127,5 χ 127,5 cm.

Waldeingang bei Avenches. 1836. Lw., 97 χ 130 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 1895 Blick auf den Thuner See. 1854. Lw., 70 χ 90 cm. Gegenstück zu „Der Rosenlauigletscher".

Inv. 11784 Lw., 45,3 χ 70,1 cm. MÜNCHEN, B S .

Inv. 2 4 0 6 Das Lauterbrunnental in der Schweiz. 1850. Lw., 122 χ 170 cm.

Flußlandschaft mit Pappeln. 100 χ 70 cm.

Töpferware.

Nach

Inv. 12930 Lw.,

Sonnenuntergang in Assisi. MÜNCHEN, ST.G.

Bäume im Winter. 120,5 χ 120 cm.

1911. Pastell/Lw., ST. GALLEN, K.

Cairo, Francesco del Geb. 1607 in Santo Stefano (in Brevio bei Mailand), gest. 1665 in Mailand Inv. 355 Der Traum Josephs. Um 1632. Pappelholz, 40 χ 28 cm. BERLIN, G.

Sibylle. (Beatrice 50 cm. Kopie.

Inv. GKI 2137 Cenci). Lw., 66 χ POTSDAM, N.P.

Inv. G G5672 Hl. Katharina. 1650-1653. Kupfer, 29 χ 23,5 cm. WIEN, K.H.M.

Der Rosenlauigletscher. 70 χ 90 cm.

Inv. 1896 1854. Lw., HAMBURG, K.

Inv. PNM 706 Abendliche Waldlandschaft. Um 1860. Lw., 60,2 χ 80,2 cm. Inv. PNM 410 Waldlichtung. Um 1840-1850. Lw., 36,2 χ 51,5 cm. HANNOVER, N.L. Sennhütten am Rigi. 41,5 χ 63 cm. Eichen im Sturm. 2 6 0 cm.

1861. Lw., KASSEL, N.G.

Inv. 26 1842. Lw., 195 χ

Inv. 25 Die Kette des Monte Rosa bei Sonnenaufgang. 1846. Lw., 194 χ 257,5 cm. Sonnenuntergang an einem Lw., 57,8 χ 83 cm.

Inv. 492 See.

220

Calarne, Alexandre

I ην. 27 Die Tempelruinen von Paeslum. 1847. Lw., 196 χ 260 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 251 WKV Das Wetterhorn. 1850. Lw., 30,5 χ 40 cm. MÜNSTER Inv. 1976.18 An der Handeck. 1851. Lw., 24 χ 37,5 cm. ÖLTEN Inv. 69 Kleiner Wasserfall in felsiger Landschaft. Lw., 28,5 χ 37,5 cm. POSCHIAVO Inv. GK I 3722 Waldinneres. 81 χ 58 cm. POTSDAM, SCH.S., D. Inv. 1129 Vierwaldstädtersee. um 1854-1857. Lw., 50 χ 65 cm. SCHAFFHAUSEN, A La de Genève, vu de Villeneuve. 1852. Lw., 76 χ 100 cm. SOLOTHURN, K. Bei Meiringen. Papier/Lw., 52 χ 42 cm. Im Bemer Oberland. 1859. Lw., 52 χ 64,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 2776 Partie vom Genfer See. 1852. Holz, 17,5 χ 28,5 cm. WIEN, B. Inv. 638 Haslital, paysage de montagne. 1849. Lw., 45,4 χ 56 cm. Inv. 287 Paysage du Sud (La Conque d'or de Palermo). 1842. Lw., 218 χ 470,5 cm. Inv. 699 Sapins à la Handeck, um 1851. Lw., 64,5 χ 54 cm. WINTERTHUR, K.M. Am Handeggfall. 42 cm.

Papier, 55 χ

Blick von Petit Saconnex auf Genf und den Montblanc. 1834. Lw., 31 X 43,5 cm. Blick von St-Jean auf Genf. Karton, 32 χ 40 cm. Felsblöcke im Steinbruch. Papier, 33,5 χ 40,5 cm. Felsen bei Seelisberg. Lw., 32 χ 53 cm. Das Lütschental mit dem Wetterhom. Karton, 30,5 χ 25,5 cm. Palmen an der Riviera. Lw., 24,5 χ 39 cm. Das Rhonetal bei Bex. Papier, 29,5 χ 43,5 cm. Der Schmadribachfall. Papier, 50,5 χ 35 cm. Tannen und Föhren am Vierwaldstädtersee. Karton, 38,5 χ 30,5 cm. Der Urirotstock. 1848. Holz, 40 χ 53,5 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 209 Blick durch ein Felsentor. Lw., 20,5 χ 16,5 cm. Inv. 317 Gebirgslandschaft. 1853. Mahagoniholz, 35 χ 47,5 cm. Inv. 901 Wasserfall. Lw., 40 χ 53 cm. WUPPERTAL Inv. 480 Bei Brunnen am Vierwaldstättersee. 1856. Lw., 64 χ 87 cm. Inv. 1207 Köhler im Walde. 1840. Lw., 91 χ 125 cm. ZÜRICH, K.

Caíame, Jean-Baptiste-Arthur Geb. 1843 in Genf, gest. 1919 ebenda Inv. 62 Santa María della Salute, Venedig. Lw., 44 χ 58 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Inv. 1962/16 Sonnenaufgang in Bordighera. Karton, 22 χ 29,5 cm. ZÜRICH, K.

DIE M A L E R U N D

Calandrucci, Giacinto

Inv. 5219 Lw., 111 χ MÜNCHEN, B.S.

Geb. 1646 in Palermo, gest. 1707 in Palermo (?)

Der Lautenspieler. 82 cm.

Die Hochzeit des Bacchus und der Ariadne. Um 1680. Lw., 125 χ 173 cm. KASSEL, S.K.

Inv. GG79 Bildnis eines rotbärtigen Mannes. um 1540-1546. Lw., 86,5 χ 59 cm. WIEN, K.H.M.

Calau, Benjamin Geb. 1724 in Friedrichstadt (in Holstein), gest. 1785 in Berlin Flußlandschaft mit Nymphen. Um 1770-1780. Lw., 46,3 χ 51 cm.

Caldera, Polidoro (auch gen.: Polidoro di Caravaggio) Geb. um 1500 (?) in Caravaggio, gest. 1543 in Messina

Friedrich der Große. Grisaille. Friedrich Wilhelm III. als Kind. 1775. 54,5 X 46 cm. Inv. GK I 3758 Landschaft mit Nymphen am Wasser. Holz, 46 χ 58 cm. BERLIN, SCH.CH Inv. VII 59/485X Bildnis Auguste Krietsch. 1774. Wachsfarben auf Lw., 40,3 χ 34 cm. BERLIN, ST. Inv. 627 Bildnis einer älteren Frau. 1776. Pappelholz, 57 χ 46 cm. Inv. 710 Bildnis eines älteren Mannes. 1776. Lw., 57 χ 46 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. A/33 Bildnis Anna Maria Klopstock geb. Schmidt (Langensalza 1703-1773 Quedlinburg), Mutter des Dichters. 1770. Lw., 52 χ 44,8 cm. Inv. A/39 Bildnis Arnold Schmid (Lüneburg 1716-1789 Braunschweig), Pädagoge, Gelehrter, für Lessing tätig. 1770. Lw., 50 χ 41,2 cm. Inv. A/103 Bildnis Christian August Clodius (Annaberg 1738-1784 Leipzig), Professor der Logik und Dichtkunst in Leipzig, Schriftsteller. 1770. Lw., 42,7 χ 40,3 cm. Kopie von Calau nach Graff. Inv. A/72 Bildnis Friedrich Josef Wilhelm Schröder (Bielefeld 1733-1778 Marburg), Medizinprofessor, Dichter. 1770. Lw., 50 χ 40,7 cm.

Inv. 1186 Früchte sammelnde Weiber. Lw., 23,5 χ 42 cm. Kopie. MÜNCHEN, B.S.

Caldenbach, Martin (auch: Kaldenbach, gen.: Hesse) Geb. 1480, gest. 1518 in Frankfurt (a.M.) Inv. Β 299 Darstellung Christi im Tempel. 1509-1510. Tempera auf Tannenholz, 152 χ 92 cm. Tafel eines Altars aus der Dominikanerkirche in Frankfurt. FRANKFURT A.M., Η.M. Inv. HM 40 Die Darbringung Christi im Tempel. Holz, 152 χ 92 cm. Inv. SG 600 Die hl. Anna Selbdritt. Holz, 158 χ 67,8 cm.

Inv. Β I 380 Brustbild des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 1770. Lw., 52 χ 42 cm. WERNIGERODE

Gelbes Bild. 1963-1964. Holz, 36 χ 72 cm. Misura di Quadrato nel Quadrato. 1964-1965. Holz, 27 χ 27 cm. BOCHUM, R.U.

Herr mit astronomischer Uhr. Lw., 111,5 χ 93 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 1355 Bildnis eines deutschen Kaufherrn. 1542. Lw., 98 χ 78,3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 3035 Kreuzgang in Arles. Zwei Wäscherinnen. 1863. Lw., 86,9 χ 71,3 cm. Inv. 2272 Mit dem Strom. 1869. Lw., 110,7 χ 190,4 cm. HAMBURG, K.

Calderón, William Frank Geb. 1865 in London, gest. 1943 in Havenview (Seaton, Devon) Inv. 3433 Nach der Arbeit. Pferdeschwemme. 1884. Lw., 60,3 χ 91,4 cm. Inv. 3434 Rattenfänger. Lw., 38,7 χ 63,5 cm. HAMBURG, K.

Caley, B. Inv. L-G 71 Ans Nach der Schlacht. Lw., 46 χ 56 cm. ANSBACH Inv. 7268 Gefecht. Lw., 46 χ 55 cm. MÜNCHEN. A.P.

Caliari, Carlo (Carletto)

Inv. 6355 Christus lehrt im Tempel. Lw., 120 χ 94 cm.

Inv. 7661 Die Madonna mit dem Kind und zwei Heilige. Lw., 108 χ 87 cm. POTSDAM, B. Caliari, Paolo -> Veronese, Paolo Calisto da Lodi -> Piazza, Callisto

Callcott, Sir Augustus Wall Geb. 1779 in London, gest. 1844 ebenda Flußlandschaft.

Inv. 1860 Lw., 30 χ 40 cm. HAMBURG, K.

Inv. MM 1970/8 Continuità giallo e grigio Q. 81 M. 1967-1968. KASSEL. Ν.G.

Callet, Antoine François

Inv. 798 Case. Häuser. 1958. Pappe, 21 χ 27 cm.

Portrait Louis XVI. en costume de sacre. Lw. COPPET

Inv. 856 Quadrato Su Quadrato. 1959-1960. Holz, 27 χ 35 cm.

Inv. GG3444 König Ludwig XVI. (1754-1793) von Frankreich im Krönungsomat. 1781. Lw., 275,5 χ 193,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 823 Spazio Luce. 1959-1960. Holz, 45 χ 46 cm. KIEL, Κ.

Callot, Anton von

Quadrata nel quadrato. Holz, 36 χ 36 cm. LEVERKUSEN Orizzonte pluricromatico. 1968-1969. Holz, 54 χ 27 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Geb. 1741 in Paris, gest. 1823 ebenda

Geb. 1809 in Graz, gest. 1880 ebenda Inv. MAL05/00581 Schlossberg-Kasematten mit Glockenturm. 1867. Lw., 97 χ 133 cm. GRAZ, S.

Callot, Jacques Quadrato χ 4 g quadrato nel quadrato. 1960. Holz, 27 χ 27 cm. ULM

Calcar, Jan Stephan von Geb. 1499 in Calcar, gest. zwischen 1546 und 1550 in Neapel

Inv. 2273 Gustav Christian Schwabe und Frau. Lw., 170,5 χ 140 cm.

Inv. 1740 Lukretia. Lw., 90 χ 124 cm. Veronese-Kopie. MÜNCHEN, A.P.

Geb. 1903 in Abbiategrasso, gest. 1978 in Lago d'Orta

Inv. KA 61/1966 Pittura 1959. (Malerei). 1959. Pappe, 14 χ 18 cm. HANNOVER, SM.

Calau, H.

Inv. 2276 Gloire de Dijon. 1877. Lw., 111,5 χ 86,3 cm.

Calderera, Antonio

Inv. A/109 Bildnis Johann Matthias Schroeckh (Wien 1733-1808 Wittenberg), Kirchenhistoriker. 1770. Lw., 47 χ 38,3 cm.

Inv. A/9 Bildnis Sophie Dorothea Gleim (Aschersleben 1732-1810 Halberstadt), Nichte des Dichters, die ihm den Haushalt führte. Um 1770. Lw., 55 χ 45,5 cm. HALBERSTADT, G.

Inv. 3288 Constance. Lw., 50,8 χ 40,5 cm.

Geb. 1570 in Venedig, gest. 1596 ebenda

Inv. KA 93/1967 Mistura di rosa nel grigio. (Mischung von Rosa und Grau). 1964-1965. Holz, 63 χ 72 cm.

Inv. A/85 Bildnis Magnus Gottfried Lichtwer (Würzen 1719-1783 Halberstadt), Jurist, Fabeldichter. 1770. Lw., 49,3 χ 40 cm.

Geb. 1833 in Poitiers, gest. 1898 in London

Inv. 1739 Männliches Bildnis. Holz, 40,5 χ 28,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. A/89 Bildnis Johann Benjamin Michaelis (Zittau 1746-1772 Halberstadt), Dichter. 1770. Lw., 49,1 χ 40 cm.

Inv. A/38 Bildnis Karl Christian Gärtner (Freiberg 1712-1791 Braunschweig), Schriftsteller. 1770. Lw., 50 χ 41,7 cm.

Calderón, Philip Hermogenes

Calderari (eigentl.: Giovanni Maria Zaffoni) Geb. 1500, gest. zwischen 1564 und 1570 Inv. 158 Bildnis eines Ballspielers mit seinem Pagen. Lw., 103 χ 117 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Geb. 1592 in Nancy, gest. 1635 ebenda Inv. 6371 Ecce Homo. Lindenholz, 11,8 χ 22,7 cm. Kopie. Inv. 6372 Der Weg nach Golgatha. Lindenholz, 11,7 χ 22,7 cm. Kopie. ASCHAFFENBURG, S. Inv. 511 Plündemng eines Hauses. Eichenholz, 10 χ 17 cm. Kopie. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Calonder, Rudolf Aphrodite von Cyrene. 1985. Acryl auf Hartfaserplatte, 179 χ 122 cm. SCHLESWIG, S.L.

Inv. BG-M 903/78 Vorstadtkino. 1946. Hartfaserplatte, 62 χ 87 cm. BERLIN, B.G. Cafeterrasse.

Calraet, Barend van -> Kalraet, Barend van

Calva, Pedro

Inv. Β 836 Papier, 61,5 χ 85 cm.

Inv. Β 24/25 Frau am Gartentor. Um 1948. Aquarell mit Deckfarben, 48,3 χ 60 cm. Inv. Β 835 Um 1947. Lw., 36 χ

Panorama von Mexico City. 1835. Lw., 100 χ 159 cm. BERLIN, SCH.CH.

Harlekin. 42,5 cm.

Calvaert, Dionisio (Denijs)

Inv. Β 510 Harlekin und Dame. 1948. Lw., 65 χ 83,5 cm.

Geb. 1540 in Antwerpen, gest. 1619 in Bologna Maria erscheint und Dominikus. 125 cm.

Inv. 120 den hli. Franziskus 1598. Lw., 159,5 χ DRESDEN, G .A.M.

Inv. 1775 Christus wandelt auf dem Meere. Kupfer, 34 χ 28 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Inv. 1585 Verlobung der hl. Katharina. Lw., 68,3 χ 55,3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. LMO 15.582 Die Hl. Familie mit Katharina und dem kleinen Johannes. Kupfer, 47 X 35,5 cm. OLDENBURG. L. Inv. GG1584 Männliches Bildnis, um 1600. Lw., 48,5 X 37 cm. WIEN, K.H.M.

Calvert, Charles Geb. 1785 in Glossop Hall (Dertyshire), gest. 1852 in Bowness (Westmorland) Inv. G 13 Schottische Landschaft. Um 18201830. Holz, 24,5 χ 33,7 cm. MAGDEBURG

Calvi, Pompeo Geb. 1806 in Mailand, gest. 1884 ebenda Inv. 2780 Der alte Fischmarkt von Rom. 1834. Lw., 78 χ 95 cm. Inv. 2781 Das Innere des Domes von Monza. 1838. Lw., 74,5 X 60,3 cm. WIEN, B.

Calza, Antonio Geb. 1653 in Verona, gest. 1725 ebenda Kriegsszene vor einer Festung. 57 χ 73 cm.

Lw.,

Inv. GK 594 Reitergefecht vor einer Stadt. Lw., 56 χ 73 cm. KASSEL, S.K.

Calzolari, Pier Paolo Geb. 1943 in Bologna, lebt ebenda Grande Abbozzo. 222 cm.

221

Campendonk, Heinrich

IHRE WERKE

Inv. VI/367 1984. Lw., 240 χ GRAZ, N.G.

Senza titolo (ohne Titel). 1967. Ölfarbe, Bleistift, Elektrik, 169,5 χ 241,5 χ 14 cm. Inv. 14724 Untitled. 1981. Öl und Tempera auf Holz, 159,5 χ 329 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. Stiftung Sammig. Kurt Fried P.M., Nr.405 Ohne Titel. 1968. Mischtechnik, Vogelfeder, Salz auf Karton, 72 χ 101 cm. ULM

Camaro, Alexander Geb. 1901 in Breslau, gest. 1992 in Sylt Inv. BG-M 2420/81 L Das Innere einer Schaubude. Um 1947. Pappe, 70 χ 102 cm. Inv. BG-M 2421/81 L Station 123. um 1950-1955. Pappe, 95 χ 115 cm. Inv. BG-M 1388/78 L Verlassene Kegelbahn. 1949. Lw., 125 χ 175 cm.

Inv. Β 690 Im Zeichen vori Λ. 1963. Lw., 190 χ 138 cm. BERLIN, N.N. Kohlenhalde im Schnee. Pappe, 68 χ 81,5 cm. Der Totenvogel. 66 cm. Bootsverleih. 84,5 cm.

Inv. 274 1950. BOCHUM

1948. Lw., 84,5 χ BONN, ST.K

1947. Pappe, 66 χ

Inv. 843/945 Mädchen am Fenster. 1947. Lw., 125 χ 85,5 cm. DUISBURG Invasionsküste. 115 cm.

Inv. 3520 1950. Lw., 90 χ

Inv. 2939 Verschneites Mühlrad. 1952. Papier, 50 χ 70 cm. HAMBURG, K. Inv. PNM 770 13. August 1961. 1961. Lw., 120,7 χ 144,8 cm. Inv. KM 253/1951 Möwen am Strand. 1951. Papier, 50 χ 70,5 cm. HANNOVER, S.M. Hohlweg im Mondlicht. 70,5 χ 50,5 cm.

Papier,

Inv. 2781 Orchestrion. 1967. Deckfarben auf Lw., 125 χ 176 cm. REGENSBURG, O.G. Alte Stadtmauer im Winter. 1952. Tempera, 64 χ 86 cm. WITTEN

Cambiaso, Luca Geb. 1527 in Moneglia, gest. 1585 in Escoriai (bei Madrid) Inv. 358 Caritas. Lw., 137 χ 107 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 948 Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Lw., 146 X 150 cm. KASSEL, S.K. Inv. 5806 Bärtiger Italiener. 66 χ 50 cm. Inv. 3544 Christus als guter Hirte. Lw., 165 χ 220 cm. Inv. 3545 Gang nach Emmaus. Lw., 165 (155) χ 220 cm. Zuschreibung erwogen. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG1635 Büßende Maria Magdalena. 70er Jahre 16. Jh. Lw., 161 χ 98 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 92 Cupido. Lw.,

Camerarius, M.

Campendonk, Heinrich

Inv. GK 874 Familienbildnis der Familie Flamerding. 1648 (?). Lw., 138 χ 172 cm. DARMSTADT, H.L.

Geb. 1889 in Krefeld, gest. 1957 in Amsterdam

Cameron, David Young

Inv. Β 596 Hirtin. Um 1919. Lw., 48,5 χ 75 cm. BERLIN, N.N.

Geb. 1865, gest. 1945 Inv. 8113 Die Brücke. Lw., 77 χ 187 cm. MÜNCHEN, B.S.

Camesi, Gianfredo Geb. 1940 in Menzonio (Schweiz), lebt in Paris und in der Schweiz Aktion

Vier Elemente.

Paysage. 200 cm.

1970. PFÄFFIKON Inv. A.l.1982.9146 1977-1978. Lw., 100 χ ULM

Dimension forme de Dimension der Erde). 200 cm.

Inv. 1979/19 unique Transmutation terre. (Eine einzige - Transmutation Form 1977-1979. Lw., 100 χ ZÜRICH, K.

Camini, Maes tätig um 1850 Titus Knébel, peintre. 57 χ 46 cm oval.

Inv. 1626 1853. Lw., LA SARRAZ

Cammerloher, M. Geb. 1882 in Wien, gest. 1945 ebenda Mädchenbildnis. 76 cm.

1913

Inv. 8425 Lw., 98 χ WIEN, B.

C a m m i n , Erik P. - > Pohl-Cammin, Erik

Camoin, Charles Geb. 1879 in Marseille, gest. 1965 in Paris Inv. NG 37/61 Dame aus Sevilla. Um 1906. Lw., 80,5 χ 64,5 cm. BERLIN, N.N. Der alte Hafen in Marseille. Um 1900. Lw., 64,5 χ 81 cm. GELSENKIRCHEN Inv. NI 1518 Rochers dans la Calanque de Piana en Corse. (Felsen auf Korsika). 1906. Lw., 65 χ 81 cm. SAARBRÜCKEN Inv. 1293 Paysage à l'arbre. (Landschaft mit Baum), um 1903-1908. Lw., 54 χ 65 cm.

Inv. 13200 Mann mit Ziege. Lw., 69 χ 38,5 cm. AUGSBURG, S.K.

Fabeltiere. DM.

Tempera/Holz, 13 cm BERN, K.-S.W.

Familienbild. 121 cm.

Inv. Β 150 Um 1914. Lw., 91 χ BIELEFELD

Roter Kuhstall. 73 cm.

1952. Pappe, 61 χ BONN, RH.L.

Gelbweiße Kuh vor Häusern. Um 1914. Gouache, 43 χ 53,3 cm. Mann und Maske. 1922. Lw., 115 χ 132 cm. Pferde-Komposition. 63,5 χ 81,5 cm.

1912. Pappe,

Stilleben mit zwei Köpfen. Um 1914. Lw., 82 χ 71,5 cm. BONN, ST.K. Inv. 1076-1972/24 Tiere auf der Weide. 1915. Lw., 72 χ 57,2 cm. Inv. 725-1956/23 Waldlandschaft mit rotem Segelschiff. 1914 (?). Gouache auf Pappe, 47 χ 41 cm. BREMEN, K. Inv. 9G 37 Liebespaar. 1921. Pappe, 39 χ 33,5 cm. DORTMUND. M A O . Stilleben. 40 cm.

Inv. 1951/850 Um 1923. Pappe, 47 χ

Inv. 1955/1566a Tiere. 1917. Lw., 60,5 χ 76,5 cm. DÜREN Inv. 5492 Der Kuhstall. Um 1920-1921. Lw., 90 χ 60 cm. DÜSSELDORF, K. Der sechste 130 cm.

Inv. 605/694 (1956) Tag. 1914. Lw., 100 χ DUISBURG

Tiere des Waldes und Jäger. 1915. Deckfarben auf Papier, 55,5 χ 41,5 cm. GELSENKIRCHEN Badende. Der rote Mäher. 1917. HEIDELBERG Hexen. Tempera. KOCHEL AM SEE Inv. ML 76/2980 Frau mit Fischen. 1929. Hinterglasmalerei, 67 χ 48 cm.

Inv. 1292 Port aux barques. (Hafen mit Booten), um 1905. Lw., 53 χ 65 cm. ZÜRICH, K.

71,5 cm.

Campagnola, Domenico

Bayerische Landschaft. 86 χ 75 cm.

Geb. um 1484 in Padua, gest. 1562 ebenda Die drei Erzengel. 131 cm.

Inv. LMO 15.556 Lw., 66 χ OLDENBURG, L.

C a m p a ñ a , P e d r o d e (eigentl.: Peter de Kempener) Geb. 1503 in Brüssel, gest. 1580 ebenda

KÖLN, M.L. Die Armen.

1918. Lw., 88 χ

Hirte mit Verdienstkreuz. 59 χ 94 cm.

1913. Lw., 1920. Lw.,

Pierrot mit Schlange. 1923. Hinterglasmalerei, 44 χ 38,5 cm. Pierrot mit Sonnenblume. Holz, 95 χ 59 cm.

Um 1925.

Rotes Stilleben mit Fisch. 1928. Sperrholzplatte, 83 χ 100 cm.

Venus entwaffnet 48,5 χ 35 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 1957 Die Anbetung der Hirten. Nach 1562 (?). Eichenholz, 27 χ 22,5 cm.

Wirtshaus. 50,5 cm.

Camenisch, Paul

Inv. 409 Maria mit dem Kind. Um 1540. Eichenholz, 71 χ 54 cm.

Inv. 7408 Die HU. Drei Könige. 1941. Bemalte Glasscheibe, Bleifassung, 24,5 χ 21,5 cm.

Geb. 1893 in Zürich, gest. 1970 in Basel Frauen in der Laube. 1926. Lw., 115 X 125 cm. CHUR, B.K.M. Vor dem Schaufenster.

1955. PFÄFFIKON Inv. LM 72500 Jakob Dübi (1875-1957) und Maria Elise Dübi (1879-1954), Basel. 1949. Lw., 110 X 116 cm.

BERLIN, G. Inv. 221 Maria mit dem Kind. Holz, 72 χ 57 cm DÜSSELDORF, K.

Campanus, Johann Jacob tätig um 1620-1640 in Ulm Porträt des Leonhard Buchmüller. 1638. Lw., 100 χ 77 cm. ULM

Inv. LM 82600 Weltkrieg

II. 1645. Lw. ZÜRICH, S.L.

C a m p e n d o n k , Edith van L. - > Leckwyck-Campendonk, Edith van

1917. Lw., 70,5 χ KREFELD

Hirtin mit Tieren. 1918. Lw., 87 χ 96 cm.

Kreuzigung. 44 cm.

Inv. 7927 1913. Gouache, 55 χ

Inv. 7948 Roter Hirte mit Tieren. 1928. Lw., 85 χ 100 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. 13455 Zwei Frauen. Hinterglasmalerei, 35,9 χ 41,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

222

Campendonk, Heinrich

DIE M A L E R U N D

Inv. G 14532 Bild mit Kuh. Um 1920. Lw., 45,8 χ 78,2 cm.

Blüchers Rheinübergang bei Caub. 1859. Lw., 52,5 χ 79 cm. KOBLENZ

Campigli, Massimo

Canal, Gilbert von

Geb. 1895 in Florenz, gest. 1971 in St. Tropez

Geb. 1849 in Laibach Ljubljana, gest. 1927 in Dresden

Inv. G 12821 Schalmeibläserin. 1914. Lw., auf Pappe aufgezogen, 54 χ 32 cm.

Inv. WRM 1617 Prinz Eugen bei Belgrad. 1842. Lw., 124 χ 173 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. ML/Dep.494 II nudino. 1928. Lw., 61 χ 38 cm.

Inv. R 17878 W 23 Mühle in Kärnten. Um 1885-1890. Lw,, 95 χ 78 cm. BAUTZEN, ST.

Waid, Mädchen, Ziege. 1917. Lw., 93 X 65 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. 61-15 Stilleben I. 1912. Lw., 100,5 χ 80,5 cm. MÜNSTER Mädchen mit Blume. Um 1925. Hinterglasmalerei, 41,5 χ 37 cm.

Der Philosoph von Sanssouci. 1861. Lw., 97 χ 75 cm. KREFELD Aus der Zeit Cromwells. 1847. Lw., 73 X 112 cm. MÜNCHEN, B.S. Gamisonskameraden. 31,5 cm.

Lw., 39,5 χ WIESBADEN

Inv. ML/Dep.482 II teatro con attrici. 1940-1942. Lw., 88 χ 115 cm. Inv. ML/Dep.426 Violini o concerto. (Geigen oder Konzert). 1934. Lw., 89 χ 116 cm. KÖLN, M.L. Inv. BS 1161 Donna con la taeccia. Frau mit Zopf. 1956. Lw., 31,7 X 32 cm.

Passionsfenster. 1937. Glasmalerei, 56 χ 48 cm. Mittelteil.

Camphuysen, Govert Dircksz.

SALZBURG, M.D.M.

Selbstbildnis aus Obeibayem. Hinterglasmalerei.

Geb. 1624 in Gorkum, gest. 1672 in Amsterdam

Inv. 4380 Komposition. Weibliche Halbakte in Fensternische. 1930. Lw., 46 χ 37,5 cm. WIEN, B.

1917.

Spaziergang. Um 1920. Lw., 126 χ 59 cm. Zwei Akte. 1913. Tempera auf Papier, 54 χ 44 cm. NEUSS Inv. C 7 Akt unter Kreuz in Bayerischer Landschaft. 1912. Tuschpinsel/Papier, 44 χ 37 cm.

Landschaft mit Hirten. Landschaft mit Hirten. BERCHTESGADEN Inv. GK 271 Im Stati. Holz, 33 χ 24 cm. DARMSTADT, H L.

Inv. C 25 Frau am Spiegel. 1947. Deckfarben, 24.4 χ 16 cm.

Inv. 288 Bauemhütte mit Vieh und Hirten. Eichenholz, 31,7 χ 24 cm. Zuschreibung umstritten. KARLSRUHE, S.K.

Inv. C 29 Gralsburg, um 1922. Hinterglas, 52 χ 58 cm.

Inv. 370 Kühe und Schafe. Lw., 206 χ 277,5 cm. KASSEL, S.K.

Inv. C 13 Kruzifixus. 1924. Lw., 55 χ 43 cm.

Inv. 2565 Das Innere einer Bauemhütte. Eichenholz, 66,5 χ 54,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. C 30 Schnitter mit Kühen. 1946. Hinterglas, 56 χ 46 cm. Inv. C 27 Sitzender weiblicher Akt. 1919. Karton, 46,5 χ 40 cm. Inv. C 15 Tänzerinnen. 1911. Tuschpinsel/Papier, 28,5 χ 30,5 cm. PENZBERG Inv. NI 1234 Springendes Pferd. 1911. Lw., 85 χ 65 cm. SAARBRÜCKEN Inv. 2638 Der Garten. 1920. Lw., 94 χ 71.5 cm. Inv. 2819 Große Landschaft mit zwei Frauen. 1919-1920. Lw., 90 χ 120 cm. STUTTGART, S. Melkerin. Um 1924. Lw., 92,5 χ 62 cm. WITTEN Inv. 894 Der Maler auf dem Lande. 1917. Lw., 55 X 51 cm. WUPPERTAL

Camphausen, Wilhelm Geb. 1818 in Düsseldorf, gest. 1885 ebenda

Camphuysen, Jochem Govertsz. Geb. 1601 oder 1602 in Gorinchem, gest. 1659 in Amsterdam Die Heimkehr des jungen Tobias. Eichenholz, 48,5 χ 64,7 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 2738 Gebirgslandschaft mit einem Wasserfall. Um 1625. Eichenholz, 46,5 χ 92 cm. KARLSRUHE, S.K.

Camphuysen, Rafel Govertsz. Geb. 1597 oder 1598 in Gorinchem, gest. 1657 in Amsterdam Inv. 996 Winterlandschaft im Abendlicht. Holz, 47,3 χ 62,7 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Kanallandschaft. 139 cm.

Inv. 6321 Lw., 96,5 χ

Inv. 537 Bildnis eines Mannes. Vor 1427 (?). Eichenholz, 37 χ 30 cm. Inv. 1835 Maria mit Kind an der Rasenbank. Um 1425. Eichenholz, 39,2 χ 27 cm. BERLIN, G. Inv. Lg.8 Maria auf der Rasenbank. 1425. Öl über Tempera auf Eichenholz, 44,2 χ 25,5 cm. DORTMUND, M.K.K. Inv. 886 Der böse Schächer am Kreuz mit zwei - nur als Halbfiguren sichtbaren - Zuschauem. (Der Schächer Gesinas). Holz, 133 χ 92,5 cm. Fragment des rechten Flügels eines Triptychon.

Art Inv. 392 Holz, 26,5 χ ISSELBURG

Campi-Euler, Daisy Inv. 12719 Auf Capri. Lw., 66,5 χ 119,7 cm. Inv. 12798 Häuser in Sperlonga. Lw., 66 χ 83,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 1524 Bäume bei Eppan. Lw., 66 χ 100 cm. Inv. 508 Blumen am Fenster. Lw., 85 χ 112 cm. ROSENHEIM

Inv. 2885 Venedig. Holz, 53 χ 41,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 4811 Um 1890. Lw., 62 χ DÜSSELDORF. K. Inv. 1/1259 Mühle im Schwarzwald, um 1890. Lw., 64 χ 94 cm. GRAZ, N.G.

Flußlandschaft. 95 cm.

Flußlandschaft.

Lw., 118 χ 208 cm.

Motiv an der Altmühl. 1898. Lw., 126 χ 198 cm. KREFELD Inv. 8098 Abendfriede. Lw., 129 χ 200 cm. Inv. 7763 Alter Schloßgraben in Westfalen. 1888. Lw., 87 X 149 cm. Inv. 9291 Unter Weiden. Lw., 37 χ 59 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G 10880 Ansicht von Eichstätt. Holz, 50 χ 74 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. 50 Aus Holland. Lw., 43 χ 61 cm. ROSENHEIM Inv. 1071 Dordrecht, vor 1910. Lw., 151 χ 201 cm. Inv. 7923 Niederländischer Kanal, vor 1893. Lw., 65 χ 109,5 cm. WIEN, B. Holländische Flußlandschaft. 84 χ 125,5 cm.

Inv. 124 Lw.,

Inv. 349 Landschaft. 1881. Lw., 85,5 χ 140 cm. WUPPERTAL Canai, Giovanni Antonio Canaletto

Inv. 939 A Hl. Veronika. Holz, 151,5 χ 61 cm.

Canaletto -> Bellotto, Bernardo

Inv. 939 Stehende Maria mit Kind. Holz, 160 χ 68 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 2 Die Verkündigung. Nicht nach 1511. Eichenholz, 64,7 χ 64,2 cm. Kopie.

Campin, Robert

Mondscheinlandschaft. 36 cm.

Inv. 192-1897 Dorfweiher in Westfalen. Lw., 60 χ 100 cm. BREMEN, K.

Inv. 939 Β Hl. Dreifaltigkeit. Holz, 149 χ 61 cm.

Inv. 489 Maria mit dem Kinde. Um 1500 (?). Lw., 57,3 X 46 cm. Alte Kopie. KÖLN, W.-R.-M.

Camphuysen, Rafel Govertsz.

Inv. 4302 Pferd. 1875. Papier, auf Pappe aufgezogen, 58 χ 41 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. 537 A Bildnis des Robert de Masmines. Vor 1430. Eichenholz, 28,5 χ 17,7 cm.

MÜNCHEN, A.P.

Inv. A III 315 Blüchers Rheinübergang bei Caub am I. Januar 1814. 1860. Lw., 145 χ 210 cm.

Inv. 4084 Huldigung der schlesischen Stände. 1880. Lw., 51 χ 61 cm.

Geb. zwischen 1375 und 1379, gest. 1444 in Tournai

KASSEL, S.K.

Kanallandschaft bei Holz, 48 χ 63 cm.

Inv. 24-1871 Der Übergang nach Alsen. 1866. Lw., 165 χ 284 cm. BREMEN, K. Inv. 5601 Friedrich der Große zu Pferde. 1871. Zwillich, 196,5 χ 172,5 cm.

Campin, Robert

Inv. 2013 Mondschein.

Inv. A III 697 Bismarck und Napoleon III. nach der Schlacht bei Sedan. 1874. Lw., 69 χ 111 cm. Entwurf.

Inv. A I 367 Lustiges Jagen bei Roßbach. 1860. Lw., oval, 63 χ 78 cm. BERLIN, A.N. Inv. Al 1129 Der Schauspieler Haase als Lord Bolingbroke in „Ein Glas Wasser" von Scribe. 1884. Lw., 163 χ 107 cm. BERLIN, N.N.

Zwei Frauen. Lw., 80,5 χ 64 cm. WUPPERTAL Inv. 2532 Mädchen. 1940. Lw., 86 χ 50 cm. ZÜRICH, K.

Flußlandschaft. Um 1890. Lw., 26,5 X 40,5 cm. BERLIN, N.N.

Nachahmer Inv. 538 Anbetung der Könige. Eichenholz, 49 χ 41 cm. Inv. 538 A Kreuzigung. Eichenholz, 77 χ 47 cm. Alte Nachahmung. BERLIN, G.

Campo, Federico del Geb. in Lima (Peru), lebte seit 1865 in Venedig Inv. 803 Marina Grande auf Capri. 1889. Lw., 42,5 χ 60,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Canaletto (eigentl.: Giovanni Antonio Canal) Geb. 1697 in Venedig, gest. 1768 ebenda Inv. Streitsche Stiftung Nr.5 Der Campo di Rialto. Nach 1756. Lw., 119 χ 186 cm. Gegenstück zu „Der Canal Grande mit Blick in südöstlicher Richtung auf die Rialtobrücke". Inv. Streitsche Stiftung Nr.3 Der Canal Grande mit Blick in südöstlicher Richtung auf die Rialtobrücke. 1746-1756. Lw., 118 χ 188 cm. Inv. KFMV 249 Figurenstudien. Papier auf Pappe, 41 χ 58,5 cm. Nach Canaletto, Zuschreibung. Inv. 1652 Der Molo vor dem Dogenpalast in Venedig. Um 1730. Lw., 73 χ 123 cm. Inv. 1653 Santa Maria della Salute in Venedig vom Canal Grande aus. Ende 20er Jahre 18.Jh. Lw., 44 χ 89 cm. Zuschreibung nicht ganz sicher.

Campidoglio, Michelangelo di

Geb. 1771, gest. 1844 in Rom

Inv. Streitsche Stiftung Nr.6 La Vigilia di San Marta. Lw., 119 χ 187 cm. Gegenstück zu „La Vigilia di San Pietro".

(Michelangelo di Pace) Geb. 1610 in Rom, gest. 1670 ebenda

Inv. 2782 Scipio's Mäßigung. 1808-1811. Lw., 105 X 179 cm. WIEN, B.

Inv. Streitsche Stiftung Nr.4 La Vigilia di San Pietro. Lw., 119 χ 187 cm. BERLIN, G.

Inv. GG1261 Papst Pius VII. nach 1800. Lw., 137 χ 112,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1990 Italienische Phantasievedute. Lw., 28 χ 41 cm. BERLIN, G.I.B-M.

Camuccini, Vincenzo

Fruchtstilleben. Zuschreibung.

Inv. 02/395 Lw., 24,3 χ 32 cm. WADERSLOH

Candid, Peter

IHRE W E R K E

I ην. 585 An der Mündung des Canal Grande in Venedig. Lw., 65 κ 98 cm. (Autorschaft umstritten). Inv. 586 Der Canai Grande in Venedig. Lw., 65,5 χ 97,5 cm. Gegenstück zu „An der Mündung des Canal Grande in Venedig". Inv. 581 Der Canai Grande in Venedig mit der Riaitobrücke. Um 1726-1730. Lw., 146 χ 234 cm. Inv. 52/20 Der Canai Grande in Venedig nahe der Riaitobrücke nach Norden. Um 1725-1726. Lw., 149,5 X 197 cm. Gegenstück zu Inv. 52/105. Inv. 52/105 Der Canal Grande in Venedig vom Palazzo Balbi aus. Um 1725-1726. Lw., 148 χ 196 cm. Gegenstück zu Inv. 52/20. Inv. 583 Der Platz von San Giacomo di Rialto in Venedig. Vor 1730. Lw., 95,5 χ 117 cm. Inv. 582 Der Platz vor Santi Giovanni et Paolo in Venedig mit der Scuola di San Marco und Verrocchios Reiterdenkmal des Colleoni. Nach 1726. Lw., 125 χ 165 cm. DRESDEN. G.A.M. Inv. 246 Via di Ripetta in Rom. Um 1740. Lw., 87,5 χ 150 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 376 Ansicht des Dogenpalastes zu Venedig mit Figuren. Lw., 72 χ 95 cm. Inv. 851 Venedig von San Giorgio Maggiore aus gesehen. Lw., oval, 77 χ 97 cm. Inv. 416 Venezianische Ansicht und Brücke. Lw., 69 χ 99 cm. Gegenstück zu „Ansicht des Dogenpalastes zu Venedig mit Figuren". FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 769 Idealvedute mit Motiven aus Padua. Lw., 115,5 χ 164,5 cm. HAMBURG, K. Der Canal Grande in Venedig. 57 χ 94,9 cm. HEIDELBERG Inv. 2549 Ansicht des Canai Grande in Venedig. 1741-1743. Lw., doubliert, 73 χ 129 cm. Capriccio mit zum Hof offenen Kolonnaden. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 6232 Giorgio Maggiore. Lw., 75 χ 114 cm.

Inv. 1-32 Veduta di Canale Grande. Mitte 18. Jh. Lw., 26 χ 38 cm.

Inv. 6105 Markusplatz in Venedig. Lw., 75 χ 114 cm.

Inv. I-33 Veduta di S. Donato di Murano. Mitte 18. Jh. Lw., 26 X 38 cm.

Inv. 6235 Piazzetta in Venedig. Lw., 75 χ 114 cm.

Inv. I-22 Venedig, Markusplatz. Um 1800. Lw., 89 χ 148 cm.

Inv. WAF 137 Piazzetta und Bacino di San Marco in Venedig. Um 1740. Lw., 69,1 X 94,5 cm. Vielleicht Art des Francesco Guardi, Werkstattarbeit ?

Inv. I-25 Venedig, Markusplatz mit Blick auf den Campanile. 2. Hälfte 18 Jh. 26 χ 38 cm.

Inv. WAF 137 Piazzetta und Riva de'i Schiavoni in Venedig. Lw., 69 χ 94 cm.

Inv. I-26 Venedig, Palazzo vendramin. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 26 χ 38 cm. DESSAU, G.

Inv. 6233 Riaitobrücke in Venedig. Lw., 75 χ 114 cm. Inv. 6230 S. Maña della Salute. Lw., 75 χ 114 cm. Inv. WAF 138 Sa. Maria della Salute. Riva de'i Schiavoni vom Ausgang des Canal Grande aus gesehen. Lw., 69,5 χ 92,5 cm. Inv. 6228 Vedute aus Venedig. Lw., 75 χ 114 cm. Inv. 5914 Venedig, Markusplatz. Blick auf San Marco. Um 1723. Lw., 137 χ 200 cm. MÜNCHEN, A.P. Dolo. (Brenta). Um 1730. Lw., 80 χ 95,3 cm. Inv. L 295 Römische Idealvedute. Um 1750. Lw., 55,7 χ 73 cm. STUTTGART, S. Inv. GG6331 Die Dogana in Venedig, um 17241730. Lw., 46 χ 63,4 cm. Inv. GG6332 Die Riva degli Schiavoni in Venedig, um 1724-1730. Lw., 46 χ 63 cm. WIEN, K.H.M. Die Piazzetta in Venedig. Um 1740. Lw., 67,5 χ 114 cm. WUPPERTAL Inv. KS 62 Empfang eines Botschafters vor dem Dogenpalast, um 1730. Lw., 152 χ 222 cm. ZÜRICH, K. Inv. 138 Der Canate Grande, um 1740. Lw., 121 χ 152 cm. Inv. 139 S. Maria della Salute, um 1740. Lw., 121 χ 152 cm. ZÜRICH, S. S. B.

Inv. I-276 Ein junges Mädchen. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 100 χ 74 cm. Kopie nach Francesco Mazzuoli. DESSAU, G H. Inv. 1982 Blick auf den Canal Grande in Venedig mit der Riaitobrücke von Norden, links dem Fondaco dei Tedeschi, rechts dem Palazzo dei Camerlenghi und den Fabbriche Vecchie di Rialto. Lw., 70 χ 110 cm. Inv. 1984 Blick auf den Canal Grande nach Südwesten, von der Riaitobrücke bis zum Palazzo Foscari. Lw., 70,5 χ 110 cm. Inv. 1988 Blick auf den Canal Grande, von der Chiesa della Carita bis zum Bacino di San Marco. Lw., 79,5 χ 125,5 cm. Inv. 1987 Blick auf den Canal Grande von Süden zwischen Rio di Salvatore und Riaitobrücke. Lw., 70 χ 109,7 cm. Inv. 1985 Blick vom Bacino dl San Marco auf den Molo mit Dogenpalast, Piazzetta, Libreria und Zecca. Lw., 70 χ 109 cm. Inv. 1983 Blick von der Piazzetta am Bacino di San Marco nach Südwesten auf Santa Maria della Salute. Lw., 70 χ 110 cm. Inv. 1986 Bück von der Piazzetta nach Norden auf Libreria, Campanile, Procurane vecchie, Torre dell'Orologio und San Marco. Lw., 70 χ 109 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. G 74 Ponte Rialto, Venedig. Lw., 69 χ 93 cm. MAGDEBURG

Inv. 1091 Capriccio: Venezianische Vedute mit San Francesco delle Vigne. Lw., 39 χ 52,5 cm. Fragliche Zuschreibung.

Ansicht von Venedig. Mitte 18.Jh. Lw., 67 χ 103 cm.

Inv. 1090 Capriccio: Venezianische Vedute mit San Giorgio in Alga. Lw., 39 χ 52,5 cm. Fragliche Zuschreibung. LEIPZIG, M.D.B.K.

Ansicht von Venedig. Mitte 18.Jh. Lw., 66 χ 102,5 cm. BRUCHSAL Inv. I-24 Dogana di Mare. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 26 χ 38 cm.

Cancaret, Jacques

Lagunenfahrt in Venedig. Lw., 56 χ 50 cm. MAINZ Inv. 6234 Am Canal Grande in Venedig. Lw., 75 χ 114 cm.

Inv. 1-23 Dogenpalast in Venedig. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 89 χ 147 cm.

Boulogne-sur-Mer. 35,3 cm.

Inv. I-27 S. Antonio. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 26 χ 38 cm.

Boulogne-sur-Mer. 22,9 χ 33 cm.

Inv. 111 Ansicht von München. Lw., 125 χ 220 cm. Inv. 6229 Canal Grande. Lw., 75 χ 114 cm.

Canaletto Nachahmer, Schule, Art

Inv. I-28 S. Giorgio Maggiore. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 24 χ 38 cm.

Inv. 5888 Canal Grande. Lw., 139 χ 197 cm. Inv. 5914 Piazza San Marco. Lw., 139 χ 197 cm. WÜRZBURG, R.

Inv. 3192 1905. Holz,

Inv. 508 Chinette. 1907. Lw., 60 χ 73 cm. Inv. 3195 1907. Holz,

Inv. I-29 S. Pietro di Castello. 1. Hälfte 18. Jh. Lw., 26 χ 38 cm.

Jardin de Luxembourg. 26 χ 34,9 cm.

Inv. I-30 S. Simeon Piccolo. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 26 χ 38 cm.

Inv. 506 Nature morte. 1907. Lw., 58,5 χ 46 cm.

Inv. 6231 Dogenpalast. Lw., 75 χ 114 cm.

Inv. 1-31 Schmaler Kanal mit hoher Brücke. 2. Hälfte 18. Jh. Lw., 26 X 38 cm.

Inv. 3194 Segelboot vor Boulogne-sur-Mer. 1906. Pappe, 26,6 χ 34m7 cm.

Inv. 6106 Dogenpalast in Venedig. Lw., 75 χ 114 cm.

Inv. I-34 Veduta d'el Ospidale di Mendicanti. Mitte 18. Jh. Lw., 26 X 38 cm.

Inv. 489 Tempête Boulogne-sur-Mer. 1904. Lw., 34,5 χ 55 cm. THUN, K.

Inv WAF 140 Canal Grande in Venedig bei der Akademie. Lw., 69 χ 94 cm. Inv, WAF 139 Canal Grande mit dem Mercato d'Erbe. Lw., 69 χ 94 cm.

Candid, Peter (eigentl.: Pieter de Witte) Geb. um 1548 in Brügge, gest. 1628 in München Inv. DMA 2118 Moses und die erhöhte Schlange. Um 1600. Holz, 167,7 χ 119 cm. AUGSBURG, D.ST.A. Inv. 2018 Aeneas wird von Venus in den Olymp aufgenommen. Um 15901600. Kupfer, 58,6 χ 43,2 cm. Inv. 687 Die Verkündigung. Um 1600. Kupfer, 47,2 χ 69,7 cm. Zuschreibung fraglich. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 3658 Esther vor Ahasver. Lw., 141 χ 185 cm. BURGHAUSEN Hl. Anna Selbdritt. 17.Jh. Lw., 180 χ 127 cm. INGOLSTADT, ST.M. Inv. WRM 1531 Verkündigung. 1601. Eichenholz, 85,5 χ 107,8 cm. Kopie nach Candid. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 2914 Allegorie auf Securitas. Lw., 95 χ 161 cm. Allegorie der Ägyptischen Holz, 152 χ 329 cm.

Inv. 3453 Baukunst.

Inv. 3445 Allegorie der Arzneikunde und Himmelskunde. Holz, 152 χ 326.6 cm. Inv. 3449 Allegorie der Bau- und Schreibkunst. Holz, 152,5 χ 328,5 cm. Inv. 3452 Allegorie der Dichtkunst. Zwei Engel mit Pegasus. Holz, 120,6 χ 323,5 cm. Inv. 3456 Allegorie der Fama. Engel mit Spruchband. Holz, 151,9 χ 143.7 cm. Inv. 3454 Allegorie der Gerechtigkeit. Engel mit Waage. Holz, 151,5 χ 143,5 cm. Inv. 3447 Allegorie der Kriegskunst. Zwei Engel mit Waffen und Mauerbrecher. Holz, 152,5 χ 326,5 cm. Inv. 3448 Allegorie der Liebe. Engel mit Bogen und Köcher. Holz, 152 χ 328,5 cm. Inv. 3461 Allegorie der Musik. Fliegender Engel mit Requisiten der Musik. Holz, 150,1 χ 123,8 cm. Inv. 3450 Allegorie der Musik und des Kaufmannsstandes. Holz, 141,5 χ 323,5 cm. Allegorie der Römischen Holz, 153 χ 328,5 cm.

Inv. 3193 Holz, 26,7 χ

223

Inv. 3446 Baukunst.

Inv. 3455 Allegorie der Sicherheit. Fliegender Engel mit Schild. Holz, 152,3 χ 143 cm. Inv. 3444 Allegorie der Staatskunst. Zwei Engel mit Steuer. Holz, 141,5 χ 325,5 cm. Inv. 3458 Allegorie der Wahrheit. Engel mit Fackel. Holz, 150,5 χ 123,2 cm. Inv. 3460 Allegorie der Wissenschaft. Engel mit zwei Büchern. Holz, 151,5 χ 123 cm. Inv. 3459 Allegorie des Mutes (?). Engel mit Rüstung. Holz, 149,2 χ 123,5 cm. Inv. 3462 Allegorie des Siegesruhmes. Engel mit römischer Trophaee. Holz, 153 χ 138 cm.

224

Candid, Peter

Inv. 2918 Allegorische Figur des Krieges. Lw., 95 χ 161 cm.

DIE M A L E R

Inv. L-R-7113 Auferstehender Christus. Holz, 426,5 X 243,3 cm. Werkstatt.

Inv. Res.Mü.G.w.226 „Etiam legibus omatus". Die Machtmittel der Waffen und des Gesetzes in Krieg und Frieden. 1612 (?). Holz, 210 χ 220 cm. Deckengemälde.

Inv. 3217 Bildnis der Herzogin Magdalena von Bayern (1587-1628). Lw., 67 χ 51 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.268 Frei. (Liberias). 1615. Holzplatte, rund, 210 χ 210 cm. Deckengemälde.

Inv. 3658 Lw., 141 χ

Inv. Res.Mü.39.G. Der Friede. Um 1624. Lw., 91 χ 80 cm. Allegorische Figur.

Inv. 4218 Lw., 239 χ 150 cm.

Esther vor Ahasver. 185 cm. Die Falkenjagd. Die Fischerei.

Inv. 4219 Lw., 218 χ 154,5 cm.

Inv. 2471 Herzogin Magdalena von Bayern (1587-1628). 1613. Fichtenholz, 97,5 χ 71,5 cm.

Inv. 3451 Kirchenmusik. Engel mit Orgel. Holz, 122 χ 324 cm. Inv. 2065 Die Tochter des Jephta. Lw., 109,5 χ 84,5 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. R 131 Ein Engel. Fichtenholz, 167,7 χ 42 cm. Werkstattarbeit, Gegenstück zu „Ein Engel". Inv. R 132 Ein Engel. Fichtenholz, 168,2 χ 41,5 cm. Werkstattarbeit. Inv. R 7506 Die Jagd. Lw., 235,5 χ 144 cm. Allegorische Darstellung, Gegenstück zu „Die Reiherjagd". Inv. R 7505 Die Reiherjagd. Lw., 235,5 χ 144 cm. Allegorische Darstellung. Inv. R 648 u. D 3 Verkündigung. 1620. Fichtenholz, 160,8 χ 395,6 cm I.M. MÜNCHEN. B.N. Allegorie auf Frieden. Um 161 ΟΙ 620. Lw., 95 χ 161 cm. Allegorie auf Krieg. Um 1610-1620. Lw., 95 χ 161 cm. Inv. Res.Mü.G 1270 Allegorie der Getreideernte. Um 1613. Lw., 221 χ 145 cm. Aus einer Serie von sechs Deckengemälden. Inv. Res.Mü.G 1269 Allegorie der Ölbaumkultur. Um 1613. Lw., 221 χ 145 cm. Aus einer Serie von sechs Deckengemälden. Inv. Res.Mü.G.1271 Allegorie der Weinernte. (Traubenlese). Um 1613. Lw., 221 χ 145 cm. Aus einer Serie von sechs Deckengemälden. Inv. Res.Mü.G.w.225 J^rmis decoratus". Die Machtmittel der Waffen und des Gesetzes in Krieg und Frieden. 1612 (?). Holz, rund, 210 χ 210 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.272 Charidemus Ob Liberam Vocem Ab Dario Rege Occiditur. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Inv. Res.Mü.G.w.227 „et bellorum" Die Machtmittel der Waffen und des Gesetzes in Krieg und Frieden. 1612 (?). Holz, rund, 210 χ 210 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.228 „et pacis". Die Machtmittel der Waffen und des Gesetzes in Krieg und Frieden. 1612 (?). Holz, rund, 210 χ 210 cm. Deckengemälde.

Um 1600. Holz, H. FREISING

Marienmonogramm 103,2 χ 250 cm.

Inv. R 7380 mit Engeln. Lw.,

Inv. Res.Mü.G.w.246 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 90 cm. Gemälde im Fries.

Inv. 4825 Anbetung der Hll. Drei Könige. Holz, 54 χ 40 cm. MÜNCHEN, B.S.

Inv. Res.Mü.G.w.238 Gerechtigkeit. Holz, oval, 265 χ 200 cm. Deckengemälde.

Inv. Res.Mü.G.w.248 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 220 cm. Gemälde im Fries.

Inv. G G 7 6 3 0 Dezember. Anfang 17. Jh. Lw., 95 χ 122 cm.

Inv. 7417 Hl. Familie mit dem Johannesknaben. Lw., 107 χ 148 cm.

Inv. 4217 Die Jagd. Lw., 239 χ 150 cm.

Auferstandener. 230 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.270 Frustra Pompeium Urges Rex, Non Prodet Arcana. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries.

Inv. 2687 Der Hl. Geist. Holz, oval, 158 χ 118 cm. Hll. Cordula 235 cm.

Schule, Kreis, Nachfolger, Nachahmer

Schweißtuch 238,5 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.239 Heiligkeit des göttlichen und menschlichen Rechtes. Holz, oval, 265 χ 200 cm. Gemälde im Fries.

Inv. 1914 und Ursula. Lw., 393 χ

Inv. Res.Mü.G.w.242 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 220 cm. Gemälde im Fries.

Candid, Peter

Inv. Res.Mü.G.w.241 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 100 χ 160 cm. Gemälde im Fries.

Inv. 1917 Lw., 395 χ

Hl. Carlo Borromeo. 203 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.247 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 160 cm. Gemälde im Fries.

UND

Inv. Res.Mü.G 1250 Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben. Um 1600. Holz, 67 χ 52,5 cm. Inv. Res.Mü.G.w.275 Joseph, Pharaonem Docet. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Inv. Res.Mü.G.w.167 Kaiser Ludwig der Bayer. Anfang 17.Jh. Lw., 190 χ 165 cm, wandfest. Inv. Res.Mü.G.w.274 Leniter Impera Imo Acerbe. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Ludwig IV., der Bayer. 117 χ 37 cm. Werkstattarbeit nach B. Beham. Inv. Res.Mü.G.w.276 Metellus Ne Perniciosae Legi Subscriberet, Patria Cessit. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Inv. Res.Mü.G.w.271 Papyrus Puer Matrem Arcana Senatus Quaerentem Eludit. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Inv. Res.Mü.G.w.252 Pflichten des Herrschers. (Delectus). 1615. Holz, oval, 265 χ 200 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.251 Pflichten des Herrschers. (Diiudication). 1615. Holz, oval, 265 χ 200 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.224 „Princeps". Der Fürst, ausgestattet mit den Machtmitteln der Waffen und des Gesetzes in Krieg und Frieden. 1612 {?). Holz, 330 χ 210 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.264 Der Rat. (Consilium). 1615. Holzplatte, 320 χ 210 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.38.G. Salus publica. Um 1624. Lw., 92 χ 88 cm. Allegorische Figur. Inv. Res.Mü.G.w.269 Socrates Utilia Suadendo Non Cedit Atheniensibus. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Inv. Res.Mü.G.w.273 Solon Croesum Negavit, Felicem Quod lile Sero Credidit. 1615. Lw., 90 χ 170 cm. Wandfries. Inv. Res.Mü.G.w.266 Standhaft. (Constans). 1615. Holzplatte, rund, 210 χ 210 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.265 Treu. (Fidele). 1615. Holzplatte, rund, 210 χ 210 cm. Inv. Res.Mü.G.w.267 Verschwiegen. (Taciturn). 1615. Holzplatte, rund, 210 χ 210 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.244 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 90 cm. Gemälde im Fries.

Inv. R 7118 Christi. Holz, 136,8 χ MÜNCHEN. B N

Inv. Res.Mü.G.w.240 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 90 cm. Gemälde im Fries.

Inv. GG7631 September. Anfang 17. Jh. Lw., 95 X 123 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. Res.Mü.G.w.245 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 220 cm. Gemälde im Fries.

Candido, Portinari Inv. 13118 Laraja, Indianerin. Holz, 99,5 χ 80,8 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. Res.Mü.G.w.250 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 90 cm. Gemälde im Fries.

Candió, Roman

Inv. ReS.Mü.G.w.243 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 160 cm. Gemälde im Fries.

Farbiges Graubild. 70 χ 85 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.249 Versinnbildlichung von Recht und Rechtsprechung. Lw., 90 χ 160 cm. Gemälde im Fries. MÜNCHEN, R. Genien mit Attributen des Ruhmes, der Monarchie und der Weisheit. 18 Teilbilder der bemalten Decke des ehem. Kaisersaales in der Residenz München. • Putten mit Schild, Rüstung, antiker Fackel, Büchern, Schriftband, Notenbüchem, Waage und Schriftrolle. Vexillum: S.P.Q.R. Lw., je 152 χ 140 bzw. 124 cm. Acht Felder. • Putten mit Merkurstab und Alphorn, Himmelsglobus und Äskulapstab, Lineal, Zirkel und ABC-Tafel, Ruder, Köcher, Pfeil und Bogen. Sechs Felder mit je zwei Putten. • Vier Putten mit einem Sturmbock; fünf spielende singende und den Blaseblag bedienende Putten an einer Handorgel. Lw., je 153 χ 322 cm. Zwei Felder. • Stelen, Obelisken und Pyramiden. (Ägypten). Antike Bauwerke, auf die vier Weltreiche bezogen. • Triumphbogen, Reiterstandbilder, Marc Aurel-Säule (Rom). Lw., je 154 χ 325 cm, ovale Felder. Antike Bauwerke, auf die vier Weltreiche bezogen. NÜRNBERG, G.N. Inv. L M O 9.380 G Die Vermählung der hl. Katharina. Kupfer, 29 χ 21,5 cm. OLDENBURG, L. Inv. G G 1 0 5 4 Martyrium der Hl. Ursula. Anfang 17. Jh. Holz, 41 χ 31 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1982.34 1961-1962. Lw.,

Inv. 1975.71 Matrosen. 1969. Lw., 100 χ 214,5 cm. ÖLTEN Düsseldorf.

1960. Lw., 70 χ 80 cm. SOLOTHURN, K.

Inv. 6590 Ohne Titel. 1963. Collage, 24,5 χ 18,6 cm. Inv. 6591 Ohne Titel. 1964. Collage, 22 χ 15 cm. THUN, K.

Cane, Louis Geb. 1943 in Beaulieu-sur-Mer (Alpes Maritimes), lebt in Paris Goldsucherin. 300 cm.

1978. Lw., 230 χ AACHEN, N.G. Inv. Β 348 d'or. 1978. Lw., 230 χ

Chercheuse 300 cm.

Inv. Β 429 Ohne Titel Nr. 82-405. 1982. Lw., 230 Χ 190 cm. BIELEFELD Inv. 3077 Oh, auch ich habe gesehen! (IH). 1978-1979. Lw., 230 χ 300 cm. LEVERKUSEN Inv. 14750 Sans titre Nr. 80-311. 1980. Lw., 188 Χ 179 cm. MÜNCHEN, B.S.

Canella, Giuseppe d.Ä. Geb. 1788 in Verona, gest. 1847 in Florenz Die Kathedrale Nôtre Dame in Paris. 1829. Lw., 48,5 χ 62,5 cm. KASSEL, N.G.

Canella, Giuseppe d.J. Geb. 1788 in Verona, gest. 1847 in Florenz

Candid, Peter Inv. A I 818/1 Hafenansicht (Neapel I). 1844. Lw., 27,5 χ 40,3 cm. Hafenansicht (Neapel 27,5 χ 40,7 cm.

Geb. 1935 in Murgenthal A G

Inv. A I 818/2 II). 1844. Lw.,

Inv. A I 818/3 Hafenansicht (Neapel III). 1844. Lw., 30,8 χ 40,1 cm. Inv. A I 818/4 Hafenansicht (Neapel ¡V). 1844. Lw., 29,5 χ 40,2 cm. BERLIN, A.N.

Inv. 7911 Chiocca vor Sonnenaufgang. 1838. Lw., 55 χ 90,5 cm. WIEN, B.

Canins, Aldo Geb. 1944 Komposition. 65,1 cm. Rapsfeld. 106 cm.

Inv. 14076 Hartfaserplatte, 48,5 χ

Inv. K M 460 Acryl auf Lw., 110 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Canon, Jean Louis

IHRE W E R K E

Cantassi, G u i d o (gen.: Cagnacci) Geb. 1601 in S. Arcangelo di Romagna, gest. 1681 in Wien Inv. 480 Cephalus und Proens. Lw., 118 χ 166 cm. Zuschreibung. BRAUNSCHWEIG, H A U-M. Inv. G Κ 868 Kleopatra setzt sich die Natter an die Brust. Lw., 93 χ 72 cm. DARMSTADT, H L. Inv. 451 Liegendes nacktes Knäbiein als Allegorie des Schlafs. Lw., 55 χ 77,5 cm. Kopie (?). KARLSRUHE, S.K. Selbstmord der Lucretia. Um 1650. Lw., 89,7 χ 77,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. 542 Büßende Magdalena. Lw., 120 χ 162 cm. Zuschreibung; Kopie (?). Inv. 7523 Lukretia. Lw., 132 χ 96 cm. Inv. 5121 Selbstmord des M. Antonius. Lw., 110 x 9 0 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. Res.Mü. 40.G. St. Sebastian. Lw., 104 χ 84 cm. MÜNCHEN, R. Inv. 798 Hl. Maria Egyptiaca von Engeln getragen. Lw., 195 χ 144 cm. Inv. 121 Mater dolorosa. Lw., 102 χ 117 cm. SCHLEIßHEIM

Canogar, Rafael Inv. 1987/13.1 Composición. 1971. Holz und Fiberglas und Lw., mit montiertem Unterarm-Element, 176 χ 66,5 χ 17 cm.

Inv. 10013 Bildnis einer jungen Frau. 1857. Lw., 68,9 χ 55,2 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 2459 Junge Frau. 1875. Lw., 72 χ 59 cm.

Inv. 1987/13.2 Composición. 1971. Lw., 175,6 χ 100.5 χ 4,2 cm.

Mädchen mit totem Geflügel. 1861. Lw., 135 χ 101 cm. REGENSBURG, O.G.

Inv. 1987/13.1-2 Composición. 1971. Holz, Fiberglas, Lw., plastisches Element: Unterarm, 173.6 χ 106 χ 18 cm. FRANKFURT A.M., M.M.K.

Inv. 5661 1861. Lw., 138,5 χ

Geb. 1935 in Toledo

Canon, H a n s (auch: Johann von Straschiripka) Geb. 1829 in Wien, gest. 1885 ebenda Verherrlichung der

Dichtkunst.

Verherrlichung der Malerei. BAD MERGENTHEIM Inv. A II 72 Bildnis Hans Thoma. Lw., 48 χ 39,5 cm. Frauenbildnis. 79 cm.

Inv. A I 390 1881. Lw., 126 χ BERLIN, A.N.

Inv. 146 Weibliches Bildnis. Um 1870. Lw., 61 X 51 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 334 Fürstin Amalie zu Fürstenberg (geb. Prinzessin von Baden, gest. 1869). Lw., 45 χ 26 cm. Kopie. DONAUESCHINGEN Inv. 1488 Page. 1870. Lw., 123,5 χ 85,5 cm.

Cannavacciuolo, Maurizio Geb. 1954 in Neapel, lebt ebenda Inv. 1/2139 Konzentration. 1983. Acryl/Lw., 200,5 χ 137 cm. GRAZ, N.G.

Canngießer, Wilhelm von tätig um 1830-1880 in Kassel Dame mit Buch und Blume. Lw., 37,5 χ 30,5 cm. Felsengipfel mit Tannen. Papier, 40 χ 60 cm. Das Fuldatal bei Spiekershausen. Lw., 72 χ 97 cm. Eine Jagdgesellschaft. 80 cm.

Lw., 55 χ

Inv. 1041 Allegorie der Dampfkraft. 1863. Lw., 40,5 χ 55 cm. Inv. 1042 Allegorie der Télégraphié. 1863. Lw., 50,5 χ 55 cm. Inv. 1593 Bildnis des „Großherzoglichen Steueräquators" Kart Haberer. 1865. Lw., 60 χ 50 cm.

Lw.,

Die Schlacht bei Torgau. Lw., 72,5 χ 98 cm. KASSEL, N.G.

Cano, Alonso Geb. 1601 in Granada, gest. 1667 ebenda Bildnis eines Dominikaners. Um 1660. Lw., 72 χ 60 cm. KASSEL, S.K. Inv. BP 137 Bildnis Markgraf Emst von Brandenburg. Lw., 205 χ 120 cm. MEININGEN, S.M. Inv. 993 Die Muttergottes erscheint dem hl. Antonius. Um 1645-1652. Lw., 161 χ 111,3 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 64 Bildnis eines Mönches. Lw., 61 χ 51 cm. WORMS

Cano, Alonso Schule, Nachfolger Inv. 1688 Maria mit dem Kind. Lw., 108,5 χ 82 cm. Von Pedro Atanasio Bocanegra (?). Inv. 30 Die Verzückung der hl. Theresa. Lw., Dm 42 cm. Von Juan de Sevilla (?). LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 5608 Allegorische Figur mit Löwe und Pfau. Lw., 37 χ 58,4 cm. Lunettenentwurf für die Darstellung der Zoologie im Stiegenhaus des Wiener Naturhistorischen Museums. Inv. 5609 Allegorische Figur mit Statuette und Putto. Lw., 37 χ 58,5 cm. Lunettenentwurf. Anna Schwartz von Lw., 140 χ 100 cm.

Inv. 2778 Morgenstern.

Der Arzt Professor Moritz 1876. Lw., 120 χ 84 cm.

Inv. 1847 Benedikt.

Inv. 3329 Auguste Granitsch. 1877. Lw., 71 χ 57,8 cm. Inv. 3285 Die Bergung der Leiche Marats. nach 1875. Lw., 58 χ 71,5 cm. Inv. 1796 Betrunkner Bacchus, um 1875-1880. Lw., 57 χ 45,5 cm. Inv. 3309 Bildnis einer Dame. Lw., 66 χ 51 cm. Inv. 1809 Brustbild eines älteren Mannes mit Halskrause und Barl, um 1865. Lw., 60 χ 47,5 cm. Inv. 95 Cassiodor. 1884-1884. Lw., 119 χ 84 cm. Inv. 5815 Dame mit Federhut. um 1870. Karton, 29 χ 23 cm.

Inv. 1012 Bildnis des Malers Johann Wilhelm Schirmer. Lw., 72,5 χ 56,5 cm.

Inv. 121 Feldzeugmeister Franz von Hauslab. 1875. Lw., 72 X 58 cm.

Inv. 1565 Mädchens.

Inv. 5662 Der Fischmarkt. Fischhändler und Fischhändlerin. 1885. Lw., 131,7 χ 175 cm.

Bildnis eines jungen Lw., 60 χ 48,5 cm.

Kaiser Wilhelm I. mit Gefolge. Lw., 84 χ 90 cm. Orientalische Theaterdekoration. 45,5 χ 62,5 cm.

HAMBURG, K.

Abruzzenrauber. 97 cm.

Inv. 1487 Bildnis eines Mädchens. Lw., 72 χ 59 cm. Inv. 1564 Bildnis Geheimrat Felix Picot. 1867. Lw., 73 χ 62 cm. Inv. 1979 Bildnisstudie des Malers Wilhelm Trübner. 1870. Lw. auf Pappe, 32.4 χ 26 cm. Inv. 1488 Brustbild eines Bischofs. Lw., 81.5 χ 65,5 cm. Meereslandschaft mit Lw., 72 χ 59 cm.

Inv. 1462 Leuchtturm.

Inv. 1760 Die Fischverkäuferin. Der Fischmarkt, vor 1885. Lw., 26,3 χ 31 cm. Studie zu Inv.Nr. 5662. Inv. 1795 Fischverkäuferin. Die Stieftochter des Künstlers, um 1872. Lw., 122.5 X 87,5 cm. Inv. 6066 Frau Rott. Lw., 64 χ 52 cm. Inv. 1802 Freifrau von Zehmen, geb. Nina Fröhlich von Feldau. 1882. Lw., 70,5 χ 58,5 cm.

Inv. 848 1867 (?). Lw., 72 χ

Inv. 4426 Die Fruchtbarkeit umgeben von den vier Elementen. 1875-1880. Lw., 85 χ 91 cm.

Inv. 2013 Die Weinlese. 1864. Lw., 118 χ 157 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. 5944 Der heilige Benedikt, um 1874. Lw., 126,5 X 94,5 cm. Studie zu Inv.Nr. 94.

Selbstbildnis. 59 cm.

Freiherr von Berckholz. 1863. Lw., 78 χ 62,8 cm. KARLSRUHE, ST.K. Inv. 1654 Frau mit Stereoskop. Lw., 91,5 χ 76 cm, Inv. 2883 Kopf eines bärtigen Mannes. Lw., doubliert, 40 χ 33 cm. Studie. KÖLN, W.-R.-M. Hans Sachs. Um 1872. Lw., 151 χ 121 cm. KREFELD Inv. 9287 Bildnis des Bildhauers Karl Friedrich Moest. 1869. Lw., 61 χ 47,6 cm.

Inv. 94 Der heilige Benedikt von Nursia. 1874-1884. Lw., 119 χ 84 cm. Inv. LG 146 Heinrich Edler von Littrow. Lw., 57,5 χ 46 cm. Inv. 5996 Junge Frau mit blondem Haar. 1878. Lw., 57,5 χ 46,3 cm.

225

Inv. 2084 Der Kreislauf des Lebens. 18841885. Lw., 110 χ 117,5 cm. Entwurf zum Deckenbild des Naturhistorischen Museums in Wien. Inv. 3291 Kustos Wilhelm Wartenegg im Kostüm des XVII. Jahrhunderts. 1871. Lw., 63 X 51 cm. Inv. 2083 Die Loge Johannis. 1873. Lw., 320 χ 208 cm. Inv. 5943 Mädchen mit Papagei. Die Gattin des Künstlers. 1876. Lw., 126 χ 84,6 cm. Inv. 3197 Mädchen mit rotblondem Haar. Lw., 71.5 χ 58 cm. Mädchen mit Stereoskop. Lw., 82,5 χ 65 cm.

Inv. 5351 1871.

Inv. 5278 Männlicher Studienkopf, um 1875. Lw., 58 χ 46 cm. Inv. 5225 Marter des heiligen Hippolytus. nach 1875. Lw., 45 χ 36 cm. Entwurf für das Altarbild in der Pfarrkirche St. Hippolyt in Harmannsdorf. Mittagsruhe. 220 cm.

Inv. 7442 1878. Lw., 120 χ

Inv. 4358 Die Muse Clio, um 1875. Lw., 39 X 28,4 cm. 1. Skizze zum gleichnamigen Entwurf. Inv. 5607 Die Muse Clio, um 1875. Lw./Karton, 40,6 χ 29 cm. 2. Skizze zum gleichnamigen Entwurf. Inv. 1711 Porträtstudie eines Mannes, um 1875. Lw., 56 χ 45 cm. Inv. 194 Der Präsident Franz Smolka. 1883. Lw., 126,5 χ 95,5 cm. Inv. 1836 Putten beim Bahnbau. um 1876 (?). Lw., 157 χ 280 cm. Inv. 3328 Der Reichstagsabgeordnete Georg Granitsch. 1877. Lw., 71 χ 58 cm. Inv. 4031 Samson und Delia. 1875. Lw., 54 χ 89 cm. Inv. 692 Der Schriftsteller Emmerich Ranzoni. 1885. Lw., 123,5 χ 92,7 cm. Selbstporträt. 60 cm.

Inv. 4706 1868. Lw., 69,5 χ

Inv. 1834 Sibylle. Lw., 155,5 χ 125,5 cm. Inv. 3757 Der Sieg des Lichtes über die Finsternis. 1884-1885. Lw., 103 χ 123 cm. 1. Skizze zu Inv.Nr. 2537. Inv. 4101 Sieg des Lichtes über die Finsternis. 1884-1885. Lw./Karton, 22.6 χ 23,4 cm. Skizze zu Inv.Nr. 2537. Inv. 2537 Sieg des Lichtes über die Finsternis. 1884-1891. Lw., 57,5 χ 57 cm. Entwurf zum Deckngemälde im Kunsthistorischen Museum in Wien. Inv. 6554 Szene in Nordafrika, um 1875. Pappe, 24 χ 31,5 cm. nach Hans Canon. Inv. 3219 Walburga von Reithoffer. 1862. Lw., 135,5 χ 101 cm. Wildbretverkäuferin. 38 χ 38 cm.

Inv. 2374 1880-1885. Lw., WIEN, B.

Inv. 5027 Kopfstudie zur Loge Johannis, um 1872. Holz, 43 χ 35 cm.

Canon, Jean Louis

Inv. 4153 Der Kreislauf des Lebens, um 1883. Lw./Karton, 22,5 χ 28 cm. Skizze zu Inv.Nr. 2084.

Inv. 32 Ein blinder Bettler mit seinem Knaben. Lw., 147 χ 114,5 cm. LEIPZIG, M D B.K.

Geb. 1809 in Paris, gest. 1892 ebenda

226

Canonico, Felice

DIE M A L E R

Canonico, Felice

Capana

Cappello, Nino

Geb. 1922 in Messina, lebt in Mailand

Antike Ruinen. Lw., 129 χ 98 cm.

Geb. 1932 in San Cesario Lecce, lebt in Rom

Inv. ML 76/3087 Clima meridionale. 1959. Leimfarben, aufgeklebte Lw. und Blätter auf Sperrholzplatte, 120 χ 75,7 cm. KÖLN, M.L. Inv. 1931 Mischtechnik auf Lw.,

Ad aeterno. 60 X 70 cm.

LEVERKUSEN

Inv. 1000 Gerico. 1959. Mischtechnik mit Lw.Collage auf Sperrholzplatte, 73 χ 92 cm. WUPPERTAL

Canow, Carl Geb. 1814 in Wismar, gest. 1870 ebenda Inv. G 683 Auf dem Eise. (Kinder im Schlitten). 1862. Lw., 68 X 82 cm. Inv. G 2943 Brustbild eines jungen Mannes. 1852. Lw., 33,5 χ 28,4 cm. SCHWERIN

Cantalupo, Maria Patrizia Geb. 1952 in Fivizzamo, lebt in Rom Inv. 1/1929 Ohne Titel. 1980. Lw., 60 χ 70 cm. GRAZ, N.G.

Cantarini, Simone Geb. 1612 in Oropezza (bei Pesaro), gest. 1648 in Verona Inv. 33 Der hl. Karl Borromäus vor dem Altar betend. Alabaster, 26 χ 19 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Lucretiâ.

Inv. 2295 Lw., 127 χ 103 cm.

Antike Ruinen. Lw., 129 χ 98 cm. CELLE, B.M. C a p e l l a , F r a n c e s c o (gen.: II Daggiù) Geb. 1711 in Venedig, gest. 1774 in Bergamo Inv. 868 Elieser und Rebekka am Brunnen. um 1745-1750. Lw., 95 χ 138,5 cm. Inv. 869 Susanna und die beiden Alten, um 1745-1750. Lw., 95,5 χ 138 cm. ZÜRICH, K.

Capet, Marie Gabrille Geb. 1761 in Lyon, gest. 1818 in Paris Atelierszene. 83,5 cm.

Inv. F.V.9 1808. Lw., 69 χ

Inv. 15347 Halbbild eines jungen Mannes von halbrechts. Wohl Elfenbein, montiert unter Glas als Deckel einer Horndose, Durchmesser ca. 6 cm. MÜNCHEN, A.P.

Capogrossi, Giuseppe Geb. 1900 in Rom, gest. 1972 ebenda Inv. Β 1154 Superfice No. 328. 1959. Lw., 140 X 195 cm. BERLIN, N.N. Superficie 140 cm. Superficie 27 cm.

Inv. DOM G 035 334. 1959. Lw., 195 χ NÜRTINGEN 454. 1962. Lw.. 46 χ

Fläche 395. (Superficie Lw., 130,5 χ 111,5 cm.

ULM Inv. 1106 395). 1960. WUPPERTAL

Inv. 286

Inv. 1/1379 Huldigung an das Barock. 1967. Lw., 85 χ 93 cm. GRAZ, N.G.

Cappelmann, H. Inv. V/513/K1 Stilleben. Vase mit Schneckenhäusern. 1934. Lw., 40 χ 30 cm. QUEDLINBURG

Cappenberg 1480-1500 Fragment aus einem Um 1490. Mariae

Flügelaltar.

Tempelgang. BREMEN, R.-H.

Capriolo, Domenico di Bernardino Geb. um 1494 in Venedig, gest. 1528 in Treviso Inv. 1474 Anbetung der Hirten. Pappelholz, 80 - 105 cm. Eigenhändige, leicht variierte Replik des 1518 datierten Bildes in Treviso, Museo Civico. BERLIN, G.

Carabain, Jacques François Geb. 1834 in Amsterdam, gest. 1891 in Brüssel Inv. 77.1652 Die Schützengasse in Braubach mit der Marksburg. 1876. Lw., 47 χ 28,5 cm. BONN, RH.L. Wertheim - Partie am 1878. Holz.

Maintor. WERTHEIM

Caracciolo, Giovanni Battista (gen.: Battistello) Geb. um 1575 in Neapel, gest. 1635 ebenda

Noli me tangere. Lw., 94 χ 127 cm. Zuschreibung umstritten. Von D. Seiter oder F. Torre (?).

Caporali, Bartolomeo Geb. um 1420, gest. zwischen 1506 und 1509 in Perugia (?)

Inv. 1981 Die hll. Cosmas und Damian. Lw., 97,7 X 127 cm. BERLIN, G.

Inv. 277 Der ungläubige Thomas. Lw., 94 χ 127 cm. Zuschreibung umstritten. MÜNCHEN, A.P. Inv. Res.Mü.41.G. Christus und Thomas. Lw., 138 χ 106 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. 137 A Maria mit dem Kind. Um 14501455. Pappelholz, 30,5 χ 24,3 cm. BERLIN, G.

Inv. GG F17 Christus am Ölberg. um 1615-1617. Lw., 148 χ 124 cm.

Madonna.

Inv. G 488 Lw., 97 χ 72,2 cm. SCHWERIN

Cantarini, Simone Umkreis

(gen.: II Capella) Geb. 1714 in Venedig, gest. 1784 in Bergamo Inv. 1828 Bildnis eines Malers. Um 17561758. Lw., 59,5 χ 44,5 cm. Zuschreibung. BERLIN, G.

Cappelle, Jan van de

Inv. Maria mit Kind und dem Hl. Borromäus. 1. Hälfte 17. Jh. oval, 46 X 36 cm. WIEN,

GG262 Karl Lw., K.H.M.

Canton, Franz Thomas Geb. 1671 in Udine, gest. 1734 in Wien Die Landpartie.

Inv. 5704 26 χ 39 cm. MÜNCHEN, A.P

Canuti, Domenico Maria Geb. 1620 in Bologna, gest. 1684 ebenda Evangelist 62 cm.

Cappella, Francesco Daggiu

Johannes.

Inv. 1310 Lw., 67 χ SCHLEIßHEIM

Canzi, August Alexius (eigentl.: Martin Kanz) Geb. 1808 in Baden (bei Wien), gest. 1866 in Budapest

Geb. 1626 in Amsterdam, gest. 1679 ebenda Inv. 2633 Fischerboote am Strand. Um 1653. Lw., 55 χ 63 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 2535 Windstille. Mitte 50er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 47,5 χ 59 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 997 Winterlandschaft. Holz, 32,8 χ 43 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. R 49 Boote in der Scheide-Mündung. 1651. Lw., 66 X 97 cm. ZÜRICH, K.

Cappelli, Eugenio Inv. 87/595 Engelbild. Vermutl. 19.Jh. Lw., 68,5 χ 51 cm. Kopie. RAVENSBURG

Cappelli, Pietro

Inv. 1239 Frau Maria (Sophie ?) Taglioni. 1833. Lw., 81 X 65 cm.

Gest. 1724 in Neapel - In jugendlichem Alter gestorben

Inv. GVL 3 Der jüngere Gral Reinhard. 1834. Lw., 91 χ 72 cm.

Architekturvedute. 101,5 cm.

Inv. 2000 Konstanze Bayer von Ehrenberg (geb. von Stubenrauch, 1820-1880). 1842. Lw., 31,5 χ 23 cm. STUTTGART, S.

Römische 73 cm. Römische 72 cm.

Inv. GG168 Maria mit Kind und Hl. Anna, um 1630. Lw., 119 χ 152 cm. WIEN, K.H.M.

UND

Isaak mit dem rettenden Widder (?). Zuschreibung. POMMERSFELDEN Inv. 5438 Der ungläubige Thomas. Um 15951600. Lw., 107 χ 146 cm. POTSDAM, B. Inv. GG235 Christus und die Jünger in Emmaus. vor 1614 oder um 1621. Lw., 154 χ 189,5 cm. Inv. GG125 David mit dem Haupt des Goliath. um 1606-1607. Holz, 90,5 χ 116 cm. Inv. GG307 Domenkrönung Christi, um 16021604. Lw., 127 X 166 cm. Inv. GG147 Rosenkranzmadonna, um 16061607. Lw., 364,5 χ 249,5 cm. WIEN, K.H.M.

Caravaggio Nachfolger, Kreis, Art, Schule Inv. 6289 Salome empfängt das Haupt des Johannes. Lw., 115,5 χ 168,3 cm. ASCHAFFENBURG, S. Inv. 1/72 Die Heilung des Tobias. Um 16151620. Lw., 117 χ 148 cm. BERLIN, G. Neros Tod. Lw., 147 χ 200,5 cm. CELLE, B.M. Inv. 1542 Der jugendliche Bacchus. Lw., 95 χ 128 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 467 Halbfigur eines Propheten mit Buch. 30er Jahre 17.Jh.(?). Lw., 105 χ 85,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Ecce Homo. Um 1650. MEERSBURG, N.SCH. Inv. 11157 Hl. Cacilia. Lw., 94,5 χ 119,3 cm. Inv. 4835 Das Konzert. Lw., 114 χ 139 cm. Versöhnung 183 cm.

Inv. 5773 Jacobs. Lw., 215 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. 4868 Lw., 94 χ 76 cm. SCHLEIßHEIM Inv. GG5767 Mann mit Schildkröten. 17. Jh. Lw., 92 χ 71,5 cm. WIEN, K.H.M. Lautenspieler.

C a r a v a g g i o (eigentl.: Michelangelo Merisi, auch gen.: Amerighi da Caravaggio) Geb. 1571 in Caravaggio (bei Bergamo), gest. 1610 in Porto Ercole (Toscana)

Kopf des hl. Johannes. (Kopf eines jungen Hirten). Eichenholz, 38,5 χ 31,5 cm. WIESBADEN

Inv. 369 Amor als Sieger. 1602. Lw., 156 χ 113 cm.

Inv. G 96 Res.Wü. Mann mit Kleinodien. Lw., 135 χ 147 cm. Supraporte, wandfest.

Inv. 1908 Die Hl. Familie mit dem Johannesknaben. Lw., 104,5 χ 81,3 cm. Kopie nach Caravaggio.

WÜRZBURG, R.

BERLIN, G. Inv. 710 David mit dem Haupte des Goliath. 1605-1606. Lw., 129 χ 96 cm. Alte Kopie. KASSEL, S.K. Inv. Bl 123 Kreuzabnahme Christi. Lw., 200 χ 158 cm. MEININGEN, S.M. Inv. 6469 Brustbild Christi. 61 χ 44 cm. Kopie. Inv. 5134 Die hl. Irene zieht dem hl. Sebastian die Pfeile heraus. Lw., 140 χ 106 cm. Italienische Kopie um 1620.

Inv. 350 Die Wahrsagerin, um 1625. Lw., 120,5 χ 148 cm. ZÜRICH, K. C a r a v a g g i o , Polidoro di -> Caldara, Polidoro

Carbasius, Dirck (Theodoras) Gest. nach 1672 Inv. LMO 15.634 Alte Frau im Lehnstuhl. 1640. OLDENBURG, L. C a r b ó , Mariano F. Carbó, Mariano

Fortuny y

Carbone, Meo Geb. 1945 in Minervino Murgo Bari, lebt in Rom Inv. 1/1608 Proposta per 12 spazio-superficie No. 1. 1973. Emailfarbe/Lw., 50 χ 200 cm.

Inv. 2396 Lw., 76 χ

Inv. 621 Der hl. Sebastian. Lw., 108 χ 140 cm. Kopie oder Replik nach Houthorst (Nat. Gallery).

Inv. 2372 Thermen. Lw., 102 χ

Inv. 230 Madonna erscheint zwei Pilgern. Lw., 214 χ 138 cm. Kopie.

Inv. 1/1607 Proposta per 12 spazio-superficie No. 2. 1973. Emailfarbe/Lw., 50 χ 200 cm.

Inv. 2362 Lw., 103 χ MÜNCHEN. A.P.

Inv. 11158 Tod des hl. Franziskus. Lw., 96,8 χ 132,8 cm. Kopie nach dem Bild in Hartford, Conn. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 1/1609 Proposta per 12 spazio-superficie No. 3. 1973. Emailfarbe/Lw., 50 χ 200 cm. GRAZ, N.G.

Thermen.

Carlone, Carlo Innocenzo

IHRE WERKE

Carcano, Filippo Geb. 1840 in Mailand Inv. Β 1153 Masquerade. Lw., 81 χ 126 cm. HUSUM Cardi da Cigoli, Lodovico —> Cigoli, Lodovico Cardinaux, Emil Geb. 1877 in Bern, gest. 1936 ebenda Frauenraub. 1916. Lw., 90 χ 110 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 836 Wirtschaft zum Lärchli. 1906. Eternit, 64,5 χ 60 cm. ZÜRICH, K. Carelli, Consalvo Geb. 1818 in Arenella (bei Neapel), gest. 1900 in Neapel Inv. 3135 Palermo. 1840. Lw., 39 χ 55,1 cm. HAMBURG, K. Carena, Felice Geb. 1879 in Cumiana/Piemont, gest. 1966 in Venedig Inv. 2526 Ritratto di donna in nero. (Bildnis einer Frau in Schwarz). Lw., 104 χ 74 cm. ZÜRICH, K. Carer, Peter Geb. 1945 in Rastenfeld Inv. LG 888 Nacht bei den Komödianten. 1979. Lw.,/Hartfaserplatte, 92,5 χ 70 cm. WIEN, B. Carfun, F.A. Inv. Β 745 Hafenskizze. Holz, 26 χ 35,5 cm. HUSUM Cariani (eigentl.: Giovanni de Busi) Geb. zwischen 1485 und 1490 in Fulpiano (bei Bergamo), gest. nach 1547 in Venedig Inv. 185 Bildnis einer jungen Frau als ruhende Nymphe in einer Landschaft. Um 1520-1524. Lw., 75 χ 95 cm. Inv. 188 Bildnis eines jungen Mannes. Um 1510-1515. Lw.. 59 χ 51 cm. BERLIN, G. Inv. 2179 Anbetung der Hirten. Lw., 177 χ 167 cm. Inv. 2201 Bildnis eines Astronomen. Lw., 92 χ 82 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 9210 Madonna mit dem Kind, dem hl. Antonius und dem Johannesknaben. Um 1540. Lw., doubliert, 164 χ 199,5 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG355 Bildnis einer Frau in gestreiftem Kleid mit Fächer, um 1530-1535. Lw., 96 χ 77 cm. zugeschrieben. Inv. GG3052 Drehleierspielender Dichter und junge Frau, um 1520. Lw., 80,5 χ 74,5 cm. Inv. GG1828 Heimsuchung Mariae. um 15241528. Lw., 185,5 χ 189 cm. WIEN, K.H.M. Cariani, Giovanni Geb. 1485 in bei Bergamo, gest. nach 1547 Inv. GM0240 Verspottung Christi. Lw., 65 χ 92 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. G 432 Die Verführung. Um 1530. Lw., 62 χ 79,5 cm, doubliert. SCHWERIN Inv. GG6434 Bildnis eines Nürnberger Patriziers. nach 1536. Lw., 98,5 χ 89 cm. WIEN, K.H.M.

Carigiet, Alois Geb. 1902 in Trun, gest. 1985 ebenda Häher am Fenster. 1946. Lw., 50 χ 61 cm. CHUR, B.K.M. Inv. 1956.52 Landschaft mit Skifahrem. 1956. Lw., 60 X 81 cm. ÖLTEN Inv. 857 Harlekinbild auf Staffelei. 1956. Gouache/Pavatex, 70,5 χ 80 cm. Entwurf Fassadenmalerei Schwarzer Adler, Stein am Rhein. Inv. 830 Lawinenverbauung in Darvella. Lw., 98 χ 78 cm. Inv. 831 Zerfallener Gaden. 1966. Lw., 74 χ 100 cm. SCHAFFHAUSEN, A. Flutginas. 1970. Lw., 100 χ 120 cm. ST. GALLEN, K. Carillo tätig um 1840 in der Provinz Toledo Inv. 1215 Maria mit dem Kind. Eichenholz, 37 X 25 cm. BERLIN, G. Carings, Alexander -> Keirincx, Alexander Caris, Johann Wilhelm Geb. 1747 in Köln, gest. 1830 ebenda Inv. 1067 Ehepaar mit Kind. Eichenholz, 40,3 χ 33,2 cm. Nach Anton de Peters. KÖLN, W.-R.-M.

Carlevaris, Luca (auch: Carlevarijs, gen.: Luca da Cà Zenobio) Geb. 1663 in Udine, gest. 1730 in Venedig Die Piazzetta in Venedig. Lw., 73.4 χ 117,4 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. GK 122 Blick von der Piazza in Venedig auf die Piazzetta. Lw., doubliert, 60 χ 100 cm. Inv. GK 123 Die Piazzetta in Venedig. Lw., doubliert, 60 χ 100 cm. DARMSTADT, H L. Inv. FRDH Β 3270 Idealredute mit venezianischen Motiven. Um 1710. Lw., 48 χ 63.5 cm. EICHENZELL Der Markusplatz in Venedig. Lw., 73,2 χ 117,4 cm. POTSDAM, SCH S. Inv. 14560 Empfang der venezianischen Gesandten vor dem Tower in London am 30. Mai 1707. 1707. Lw., 140 χ 252 cm. SCHLEIßHEIM Inv. 195 Blick auf Venedig. Lw., 115 χ 151 cm. Gegenstück zu „Die Piazzetta in Venedig". Inv. 189 Die Piazzetta in Venedig. Lw., 115 X 151 cm. STUTTGART, S.

Carius, Otto Lebt in Jena

Carlier, Jean Guillaume Geb. 1638 in Lüttich, gest. 1675 ebenda

Inv. 111,388 Höfe und Gassen in Plowdiw, Bulgarien. 1973. Enkaustik auf Hartfaserplatte, 55,5 χ 73 cm.

Inv. 513 Heilung des besessenen Sohnes. Um 1660. Lw., 237 χ 339 cm.

Inv. III,389 Winter im Kleinertal. 1973. Enkaustik auf Hartfaserplatte, 54,5 χ 73 cm. JENA

Inv. 44 Hl. Josef mit dem Jesuskind. 16601670. Lw., 200 χ 139 cm. MAINZ

Carl, Adolf Geb. 1814 in Kassel, gest. 1845 in Rom

Carlieri, Alberto Geb. 1672 in Rom, gest. nach 1720

Inv. 420-1934/1 Dunenlandschaft. Lw., 28 χ 33,5 cm. BREMEN, K. Inv. 1934/168 Elbstrand bei Neumühlen. Lw. auf Hartfaserplatte, 54 χ 65 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 1186 Blick auf Hamburg. Um 1835. Lw., 31 χ 50 cm. Inv. 3195 Landschaft in Skandinavien. Lw., 30,9 χ 48 cm. Inv. 1183 Römische Campagna. Papier auf Pappe, 21,7 X 35,2 cm. Inv. 1187 Römische Campagna. Lw., 50 χ 72 cm. HAMBURG, K. Carle H.

Vernet, Antoine Charles

Carié, C. P. de Geb. in Freiburg i. Üe., gest. 1794 ebenda

Inv. 1780 Küstenlandschaft mit römischen Ruinen. Lw., 72 χ 121 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Inv. 7439 Architekturstück mit Esther vor Ahasver. Lw., 70 χ 97 cm. Inv. 7438 Architekturstück mit Salomons Urteil. Lw., 70 χ 97 cm. Inv. 5819 Christus und die Ehebrecherin. Lw., 31 χ 42 cm. War Francesco Vanni zugeschrieben. Inv. 5938 Odysseus entdeckt Achill unter den Töchtern des Lykomedes. Lw., 37 χ 49 cm. War Francesco Vanni zugeschrieben. Inv. 5822 Weißer Stier wird zum Opfer geführt. Lw., 31 χ 42 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 64/GZ Bäuerliche Idylle mit Wassermühle. um 1770-1775. Gouache/Pergament, 27 χ 23,5 cm.

Inv. F 638 Opferung der Iphigenie. Lw., 80,7 χ 97 cm. Nach Ovid, Metamorphosen XII, 23-38. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 62/GZ Bäuerliche Idylle mit Wassermühle und Wäscherin, um 1770-1775. Gouache/Pergament, 27 χ 23,5 cm.

Carlis, Carl Gustav Geb. 1789 in Leipzig, gest. 1869 in Dresden

Inv. 68/GZ Die verliebte Schäferin, um 17701775. Gouache/Pergament, 23 χ 18 cm. BADEN, M.L.

Nordische Landschaft mit einer Felsenburg. Lw., 65 χ 106 cm. KASSEL, N.G.

Carlevarijs, Luca -> Carievaris, Luca

Carlo —> Baese, Johann Christoph Bernhard

227

Carlo um 1930 in Paris tätig Auswahl. Um 1930. Mischtechnik, 24,5 χ 40 cm. Im Hotel. Um 1930. Mischtechnik, 27,5 χ 15 cm. Im Séparée. Um 1930. Mischtechnik, 32,5 χ 29,2 cm. Die Neue im Revier. Um 1930. Mischtechnik, 20,1 χ 30 cm. HAMBURG, E.A.M. Carlo dei Fiori -> Vogelaer, Karel van Carlo da Loro —> Portelli, Carlo Carlo Veneziano -> Saraceni, Carlo Carlone, Carlo Innocenzo (auch: Carloni) Geb. 1686 in Scaria (Como), gest. 1775 in Como Verherrlichung des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach. 1734. Lw., 134 χ 208 cm. ANSBACH Inv. 12077 Allegorie der Wahrheit und Geduld. Lw., 22,8 χ 33 cm. Zuschreibung. Inv. 12174 Letztes Abendmahl. Lw., 114 χ 66.2 cm. AUGSBURG, D.B. Inv. 2003 Der Olymp. Die Abreise der Göttinnen Juno, Venus und Minerva, geleitet von Merkur, zum Parisurteil. Lw., 64,5 χ 85,5 cm. BERLIN, G. Inv. GK 709 Die Taufe des hl. Constantin. Lw., 89 χ 57 cm. DARMSTADT, H L. Inv. 2465 Die Apostel Petrus und Paulus, Kranke heilend. Lw., 50 χ 66 cm. Inv. 2463 Drei Apostel auf Wolken. Lw., rund, 43.3 χ 43,3 cm (bemalte Fläche im Rund. 38 cm dm). Inv. 2739 Fürstliche Großherzigkeit fördert die Künste. Um 1748-1749. Lw., 142 χ 126,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 7565 Christus als Überwinder von Sünde, Tod und Hölle. Lw., 236 χ 128 cm. Inv. 3924 Herzog Eberhard III. Ludwig von Württemberg (1676-1733). Lw., 95 χ 80 cm. Zuschreibung. Inv. 3530 Verherrlichung des Lammes. Lw., 236 χ 463 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 0007 Apoll und die Musen. Lw., 55,7 χ 39,7 cm. Inv. 2002 Austria empfängt die Huldigung des Landes Oberösterreich. Lw., 63 χ 63 cm. Inv. 0006 Verkündigung an Maria. Lw. Inv. 0005 Wettspiel von Apoll und Pan vor Tmolus. Lw., 28,5 χ 49 cm. SALZBURG. B. Inv. 9677 Kreuzabnahme. Lw., 74 χ 44 cm. SCHLEIßHEIM Inv. 1657 Alexander der Große führt Apelles die Campaspe zu. Lw., 47 χ 71,2 cm. Inv. 1347 Mariae Himmelfahrt. Lw., queroval, 75 χ 95 cm. Inv. GVL 99 Verherrlichung der Wahrheit. Lw., 61 χ 62 cm. Zuschreibung. STUTTGART, S. Inv. GG6342 Evangelist Matthäus und Hl. Gregor. 1720. Lw., 33 χ 34,5 cm. WIEN, K.H.M. Inv. 10645 Enthauptung Johannes' des Täufers. Lw., 48,5 χ 73,5 cm. WÜRZBURG, R.

228

Carlone, Giovanni Battista

DIE MALER UND

Carlone, Giovanni Battista

Carney, August

(auch: Cartoni) Geb. um 1594 in Genua, gest. 1677 in Turin

Geb. 1785, gest. 1824

Diogenes.

Carnoff, Erwin S. -> SchulzCarnoff, Erwin

KASSEL, S.K.

Inv. LM 20509 Kreuzabnahme, um 1650. Lw./Holz, 41,5 χ 22,5 cm. zugeschrieben. ZÜRICH, S.L. Car Ion i Carlo I. - > Carlone, Carlo Innocenzo Carloni, Giovanni B. -> Carlone, Giovanni Battista Carlotto, Johann C. -> Loth, Johann Carl C a r l s o n , Carl S. - > SchmidtCarlson, Carl

Carlson, Charles Joseph Geb. 1860 in Gottenburg Schweden, gest. 1929 in San Francisco USA Im Hafen. Lw., 60 χ 80,5 cm. VILLINGEN-SCHWENNINGEN C a r m e l , Gerard T. -4 TitusCarmel, Gerard

Carmiencke, Johann Hermann Geb. 1810 in Hamburg, gest. 1867 in Brooklyn (N.V., USA) Inv. 1148 Die Alster bei Poppenbüttel. 1833. Papier, aufgezogen, 26 χ 35,5 cm. HAMBURG, K.

Carne, Charles Désiré de Geb. in Bailleul (Nord), Ausstellungen zwischen 1879 und 1893 in Paris Inv. 12515 Landschaft. Lw., 73,8 χ MÜNCHEN, N.P.

Der Schreiber.

COBURG, SCH.E.

Carnutsch, Jacob Krönung Mariens und sechs Märtyrerinnen. 1693. FRAUENCHIEMSEE

Caro, Baidassare de Inv. Β I 29 Stilleben mit erlegten Hasen und rotem Papagei. Erste Hälfte 18. Jh. Lw., 52 χ 42 cm. WERNIGERODE Caroli, Erna -> Schmidt-Caroll, Erna Carolsfeld, Julius S. -> Schnorr von Carolsfeld, Julius Carolsfeld, Veit H. F. S. von Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich

Carolus-Duran, Émile Auguste (eigentl.: Charles Émile Auguste Duran) Geb. 1838 in Lille, gest. 1917 in Paris Inv. 758-1958/7 Die Schwester des Künstlers. 1875. Lw., 54,3 χ 40,7 cm. BREMEN, K. Inv. 578 Weiblicher Akt. 1890. Lw., 55 χ 46 cm. ZÜRICH, K.

Caron, Antoine Geb. um 1515 in Beauvais, gest. 1593

Carnemolla, Oandrea Geb. 1939 in Chieti, lebt in Pescara

Caroselli, Angelo

Inv. 1/1977 B.N. #Ga 4. 1975. Acryl/Karton, 70 χ 50 cm. Inv. 1/1679 B.N. #Ga 5. 1975. Acryl/Karton, 100 χ 70 cm. Inv. 1/1680 B.N. ttGa 6. 1975. Acryl/Karton, 100 χ 69,5 cm.

Geb. 1585 in Rom, gest. 1652 ebenda Inv. GG1587 Hl. Wenzeslaus, Herzog von Böhmen, um 1627-1632. Lw., 315 χ 184 cm. Inv. GG1583 Singender Mann, um 1620 (?). Holz, 53 χ 43 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1/1755 B.N. #Ga 7. 1975. Acryl/Karton, 100 χ 70 cm.

Caroto, Giovanni Francesco

Inv. 1/1978 Ohne Titel. 1975. Acryl/Karton, 57 χ 98 cm. GRAZ, N.G.

Inv. 857 Madonna mit dem stehenden Kind. Holz, 60 χ 46,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Carneo, Antonio

Inv. 1652 Madonna, das Kind anbetend. Lw., 52,5 χ 47,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Geb. 1627, gest. 1692 Der Evangelist 71 cm.

Johannes.

Lw., 90 χ

Der Evangelist 72 cm.

Lukas. Lw., 90 χ KASSEL, S.K.

Johannes der Täufer an der Quelle. Lw.. 152 X 119 cm. RHEINE Inv. 0318 Die Schöpfung oder Gottvater mit Sphäre. Lw., 81,3 χ 59,5 cm. SALZBURG, B. C a r n e v a l e (eigentl.: Bartolomeo di Giovanni Corradini, Meister della Tavola Barberini) Geb. 1445, gest. 1486 in Cavallino Inv. 645 Die Verkündigung. Holz, 70 χ 79 cm. Früher dem Maestro delle Tavole Barberini zugeschrieben. Inv. 645 Tafel, 70 χ 78 cm. MÜNCHEN, A P . Inv. GG7045 Profilbildnis, um 1470. Holz, 34,5 χ 27 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M. Verkündigung.

Inv. 311 Steinigung des hl. Stephanus. 1520. Lw., 149 χ 170 cm. STUTTGART, S.

Um 1693

Inv. 1430 Prinzessin Anna von Cleve. 1577. Eichenholz, 42 χ 34 cm. MÜNCHEN, A P.

Flandrische 113,5 cm.

Inv. 136 Santa Conversazione. 1507. Pappelholz, oben halbrund, 264 χ 171 cm.

Geb. um 1480 in Verona, gest. 1555 ebenda

C a r p a c c i o , V i t t o r e (auch: Carpatio, Carpathio, Carpazio, Scarpaza, Scharpaza, Scarpazo, Scarpatio) Geb. zwischen 1465 und 1467 in Venedig, gest. 1525 oder 1526 ebenda Inv. 23 A Die Grabbereitung Christi. Um 1505 (?). Lw., 125 χ 186 cm. Inv. 23 Die Weihe des hl. Stephanus zum Diakon. 1511. Lw., 148 χ 231 cm. BERLIN, G. Inv. 1075 Madonna mit dem Kind und Johannesknaben. Um 1500. Holz, 69 χ 54 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 415 Maria mit dem Kind und den hll. Katharina und Hieronymus. Um 1507-1508 (?). Pappelholz, 66,5 χ 85,5 cm. In Halbfiguren. KARLSRUHE, S.K.

Bacchanal. Bacchanal. 117 cm.

Inv. 1490 Lw., 120 χ 92 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Um 1660. Lw., 97 χ

Der blinde Seher Teiresias und der kleine Narcissus. Lw., 116 χ 157 cm. KASSEL, S.K.

Carpathio, Vittore - > Carpaccio, Vittore

Inv. 5151 Das Gastmahl der Kleopatra. Lw., 114 χ 162 cm. MÜNCHEN, A.P.

Carpatio, Vittore - > Carpaccio, Vittore

Inv. GK I 3044 Gesellschaft beim Kartenspiel. Lw., 103 X 125 cm. POTSDAM, N.P.

Carpazio, Vittore Vittore

Bacchanal. 61 cm.

Inv. GG339 1640-1650. Lw., 45 χ WIEN, K.H.M.

Bacchanal.

Inv. M 408 Lw., 142 χ 183,5 cm.

Carpaccio,

Carpeaux, Jean Baptiste Geb. 1827 in Valenciennes, gest. 1875 in Bécon (Schloß, bei Asniers) Inv. 1042-1971/11 Äneas begegnet Dido in der Unterwelt. Lw., 65,5 χ 81,5 cm. Deutung nicht gesichert. Inv. 809/1960/10 Venus fesselt Amor. Lw., 32,5 χ 24 cm. Volksaufstand.

Inv. 867-1962/18 Lw., 59 χ 72 cm. BREMEN, K.

Carpentier, Evariste Geb. 1845 in Cuerne (Belgien), gest. 1922 in Lüttich Mädchen im Wald. Lw., 131 χ 81 cm. ST. GALLEN, K. Carpi, G i r o l a m o d a (auch: Sellan, gen.: de'Livizziani) Geb. 1501 in Ferrara, gest. 1556 ebenda Inv. 946 Bildnis einer vornehmen Dame, der Renée de France, Herzogin von Ferrara (?). Holz, 113,6 χ 79 cm. Es könnte sich um Renée de France, Herzogin von Ferrara handeln. FRANKFURT A.M., ST.K. Johanniterritter. Pappelholz, 68 χ 54 cm. Zuschreibung. HANNOVER, N.L. Maria mit dem Christuskind. Um 1530. Lw., 74 χ 60 cm. KASSEL, S.K.

Carpioni, Giulio Geb. 1613 in Venedig, gest. 1679 in Vicenza Sturz des Phaeton. 88 X 76,5 cm.

Inv. G 568 Um 1665. Lw., SCHWERIN

Inv. GG1608 Iris als Botschafterin im Reich des Hypnos. um 1655-1660. Lw., 98 χ 119 cm. Inv. GG1656 Musizierende Nymphen und Putti. um 1640-1650. Lw., 97 χ 115 cm. Inv. GG1646 Nymphe Liriope bringt ihren Sohn Narcissus zu Tiresias. um 1671. Lw., 105 χ 83 cm. Inv. GG6675 Trunkener Silen. 17. Jh. Lw., 55 χ 43,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. M 36 Triumph der Galatea. Lw., 74,5 χ 54,5 cm. WIESBADEN

Carra, Carlo Geb. 1881 in Quargnento (Piémont), gest. 1966 in Mailand Inv. A II 796 Häuser unter Hügeln. Lw., 70,5 χ 90,5 cm. BERLIN, A.N. Inv. 1005 La Figlia dell'Ovest. (Das Mädchen aus dem Westen). 1919. Lw., 90 χ 70 cm. Inv. 210 Stilleben mit Siphon. 1914. Collage und Tempera, 44,5 χ 33 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. ML/Dep.394 „La donna e l'assenzio" oder „Donna al Caffé". („Die Frau und der Absinth" oder „Frau im Café"). 1911. Lw., 67,5 χ 52,5 cm. KÖLN, M.L. Inv. 14582 San Gaudenzio di Varallo. 1924. Lw., 70,5 χ 90,5 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 2618 La stazione di Milano. (Mailänder Bahnhof). 1911. Lw., 50,5 χ 54,5 cm. STUTTGART, S. Inv. 1844 Canale a Venezia. (Kanal in Venedig). 1926. Holz, 42,5 χ 51,5 cm. ZÜRICH, Κ

Carracci, Agostino Geb. 1557 in Bologna, gest. 1602 in Parma Inv. 372 A Bildnis der Anna Parolini Guicciardini. 1598. Lw., 15 χ 76 cm. BERLIN. G. Inv. GG238 Stigmatisation des Hl. Franz von Assisi. 1575-1577. Lw., 208 X 139 cm. zugeschrieben. Inv. GG257 Venus und Amor mit einem Sartyr. um 1598-1599. Lw., 129 χ 184 cm. WIEN, K.H.M. Inv. V/71/16/K1 Bildnis eines jungen Mannes. Um 1600. Lw., 58,5 χ 43 cm. Zuschreibung. ZWICKAU

Carracci, Annibale Geb. 1560 in Bologna, gest. 1609 in Rom

Geb. 1611 in Venedig, gest. 1674 in Verona

Inv. 364 Christus am Kreuz. 1594. Lw., 32 χ 22 cm.

Inv. G Κ 809 Bacchanal im Freien. Um 16601662 (?). Lw., 93 χ 79 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 372 Flußlandschaft mit Kastell und Brücke. Um 1595. Lw., 73 χ 143 cm.

Inv. 537 Coronis wird in eine Krähe verwandelt. Um 1665-1670. L w „ 108 χ 131,5 cm. Gegenstück zu Inv. 536.

Inv. Β 170 Taufe Christi. Lw., 130 χ 97 cm. Zeitgenössische Kopie nach einem unbekannten Original.

Carpioni, Giulio d.Ä.

Inv. 536 Latona verwandelt die Bauern in Frösche. Um 1665-1670. Lw., 108 χ 132 cm. Gegenstück zu Inv. 537. DRESDEN, G .A.M.

Inv. 382 Venus und Amor. Lw., 63 χ 47 cm. Kopie (?). BERLIN, G. Inv. 308 Bildnis eines Lautenspielers. Um 1593-1594. Lw., 77 χ 64 cm.

Carriera, Rosalba

IHRE WERKE

Inv. 302 Christus mit der Domenkrone, von Engeln gestützt. Um 1587. Lw., 85 χ 100 cm.

Inv. GG267 Christus und die Samariterin am Brunnen, um 1604-1605. Lw., 60,5 χ 146 cm.

Inv. 306 Der Genius des Ruhmes. Um 15881589. Lw., 174 χ 114 cm.

Inv. GG230 Pietà, um 1603. Kupfer, 41 χ 60,8 cm.

Inv. 303 Die Himmelfahrt Mariae. 1587. Lw., 381 χ 245 cm. Inv. 305 Der hl. Rochus, den Pestkranken Almosen spendend. Um 1594-1595. Lw., 331 χ 477 cm. Inv. 307 Die Madonna mit der Schwalbe. Um 1588-1589. Lw., 101 χ 85 cm. Inv. 304 Thronende Madonna mit dem hl. Matthäus. 1588. Lw., 384 χ 255 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 1269 Christus und das Weib von Samaria. Lw., 38,5 χ 29,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Herkules am Scheideweg. 1595. Lw., 37 X 46,5 cm. Inv. GK 568 Der junge Tobias heilt seines Vaters Blindheit 1590-1595. Pappelholz, 53,3 χ 67,5 cm. Zuschreibung. Inv. GK 567 Die Vision des hl. Franziskus von Assisi. Um 1595. Lw. auf Holz, 48 χ 35,8 cm. Werkstattreplik. KASSEL, S.K. Inv. WRM 3493 Triumph des Bacchus. Holz, 34,5 χ 62.4 cm. Kopie. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 619 Beweinung Christi. Holz, 35 χ 41 cm. Inv. 5578 Bildnis eines Mannes. Holz, 79,5 χ 62 cm. Auch Longhi zugeschrieben. Inv. 2383 Der Gelehrte Agucci. Lw., 48 χ 37.5 cm. Zuschreibung. Inv. 4789 Hl. Franziskus. Lw., 113 χ 80 cm. Zuschreibung erwogen. Inv. 14617 Landschaft mit badenden Frauen. Kurz vor 1595. Lw., oval, 99 χ 150,5 cm.

Inv. GG234 Venus und Adonis. 17.-18. Jh. Lw., 217 χ 246 cm. Kopie. WIEN, K.H.M. Inv. F 49 (Κ 1116) Verkündigung an Anna (?). Lw., 53 χ 51,5 cm. Kopie. WÜRZBURG. M.-V.-W.-M. Inv. 2004/10 Taufe Christi, um 1603. Kupfer, 52 χ 39,5 cm. ZÜRICH, K. Carracci, Annibale Schule, Kreis, Nachfolger, Art Inv. 259 Verspottung Christi. Lw., 52 χ 68 cm. DONAUESCHINGEN Inv. 891 St. Sebastian von Pfeilen durchbohrt. Lw., 110 χ 138 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Große Landschaft. Vor 1600. HAMBURG, K. Inv. 448 Der tote Christus, von einem Engel betrauert. Lw., 26,2 χ 34,8 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 566 Männlicher Studienkopf. KASSEL. S.K. Hl. Familie. 41 χ 32 cm. KONSTANZ Inv. 1653 Ideale Landschaft. Lw., 63,2 χ 77,5 cm. LEIPZIG. M D B.K. Inv. 7369 Ecce homo. Lw., 116 χ 84 cm. Inv. 482 Ecce homo. Marmor, rund, Dm 21 cm. Inv. 481 Franz von Assisi betrachtet Totenschädel. Holz, 23 χ 19 cm.

Inv. 14618 Landschaft mit Flußszene. Lw., oval, 99 χ 150,5 cm.

Inv. 935 HI. Caecilie. Lw., 107 χ 94 cm.

Madonna mit dem hl. Rochus. Lw., 233 χ 158 cm.

Inv. 2222 HI. Franz von Assisi in der Glorie. Lw., 137 χ 100 cm.

Männliches Bildnis. Lw., 24 χ 20 cm. Inv. 5261 Männliches Bildnis. Holz, rund, Dm 10 cm. Inv. 1324 Marter des hl. Andreas. Lw., 100 χ 82 cm. Kopie (Domenichino ?). Inv. 5072 St. Rochus verteilt Almosen. Lw., 95 χ 142 cm. Kopie. Inv. 5135 Die Sündflut. Lw., 164 χ 232 cm.

Inv. 452 HI. Franziskus in Ekstase. Lw., 139 χ 109 cm. Inv. 522 HI. Franziskus-Seraphikus. Lw., 89 χ 107 cm. Inv. 75 HI. Petrus. Holz, 21,5 χ 19 cm. Inv. 1081 Junger Mann. Holz, rund, Dm 8 cm.

Inv. 557 Venus und Amor zwischen zwei balgenden Amoretten. 125 χ 162 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. GK I 7733 Hl. Agnes. Lw., 78 χ 61 cm. Überlieferte Zuschreibung. POTSDAM, B.

Inv. WAF 141 Loth und seine Töchter. Lw., 141 χ 209 cm.

Inv. 162 Bildnis eines Mannes. Um 15891590. Lw., 50 χ 42 cm. SCHLEIßHEIM Leichnam Christi mit Leidenswerkzeugen. Um 1582. Lw., 70,8 χ 88,8 cm. STUTTGART, S. Inv. GG3837 Bildnis eines bärtigen Mannes im Profil. 2. Hälfte 16. Jh. Lw., 34 χ 27 cm.

Inv. 4737 Susanna im Bade. Lw., 31 χ 21 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 5518 Raub der Proserpina. Um 1600. Lw., 129 χ 157 cm. Entstanden in Bologna.

Inv. Β 126 Anbetung der Hirten. Um 1800. Lw., 129,5 χ 148,5 cm. Kopie im Stil der Carracci. ROTTENBURG A N Inv. GG268 Grablegung Christi, um 1610. Holz, 45 X 35 cm. WIEN, K.H.M.

Carracci, Antonio Geb. 1589 (?) in Venedig, gest. 1618 in Rom Inv. KFMV 233 Thronende Madonna mit den hll. Martha, Magdalena und Johannes d. Täufer. Um 1612-1615. Lw., 264 χ 185 cm. Altarbild aus S. Giovanni Evangelista, Lucca. BERLIN, G. Inv. 2382 Junger Bachant. Holz, 49 χ 41 cm. Kopie. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG269 Lautenspieler. Ende 16.-Anfang 17. Jh. Lw., 80 χ 66 cm. WIEN, K.H.M. Carracci, Ludovico Geb. 1555 in Bologna, gest. 1619 ebenda Inv. 2/85 Christus in der Wüste, von Engeln bedient. Um 1608-1610. Lw., 157,2 χ 225,3 cm. Inv. 1665 Zwei Schachspieler. Um 1590. Lw., 94 χ 104 cm. BERLIN, G. Inv. 1059 Verklärung Christi. Lw., 50 χ 37 cm. Kopie. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GK 806 Der hl. Franziskus. Lw., 86 χ 108 cm. DARMSTADT, H L. Madonna mit Kind und Schwalbe. Holz, 22 X 18 cm. KASSEL, S.K. Inv. 1385 Der hl. Sebastian. Lw., 62 χ 46 cm. LEIPZIG. M D B.K. Inv. 905 Grablegung Christi. Lw., 225 χ 170 cm. Inv. 2226 Taufe Christi. Lw., 148 χ 117 cm. Früher Pier Francesco Mola zugeschrieben. MÜNCHEN, A.P. Inv. 2226 Taufe Christi. Lw., 152 χ 118 cm. SCHLEIßHEIM Carracci, Ludovico Umkreis, Schule Inv. 193 Kopf eines Mönches (Studie). Mitte 16. Jh. Lw., 32 χ 26 cm. Inv. 192 Martyrium des Hl. Sebastian. Lw., 162 X 114 cm. BAMBERG, H.M. Männlicher Studienkopf. Lw., 51,5 χ 40 cm. KASSEL, S.K. Inv. M 416 Die heilige Veronika mit dem Schweißtuch. um 1610. Lw., 149 χ 115 cm. RUDOLSTADT Carratz, August Inv. Β 136 Die drei Grazien. 17.Jh. Lw., 66 χ 50 cm. Kopie nach einer Version des 'Urteil des Paris' von Lucas Cranach (Joanneum Graz). Alter Bestand des Neuen Palais It. Inventar von 1753. ARNSTADT Carrée, Franciscus Geb. um 1630 in Antwerpen, gest. 1669 in Leeuwarden Inv. 110 Bauern beim Tric-Trac-Spiel. Holz, 28,6 χ 25,5 cm. Inv. 535 Hl. Hieronymus. Kupfer, 16,6 χ 12,5 cm. DESSAU, A G. Mondscheinlandschaft mit Figuren am Lagerfeuer. 1664. Holz, 33,5 χ 28,2 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K. Carrée, Hendrik d.Ä. Geb. 1656 in Amsterdam, gest. 1721 in Haag Inv. 412 Landschaft mit Hirten und Esel. Eichenholz, 27 χ 38 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Hirten und Ruine". Inv. 411 Landschaft mit Hirten und Ruine. Eichenholz, 27 χ 38 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

229

Carrée, Michiel Geb. 1657 in Den Haag, gest. 1727 in Alkmaar Inv. GKI 7176 Zusammengetriebenes Rotwild. Um 1700. Lw., 229 χ 152 cm. BERLIN, J.G. Inv. 1082 Landschaft mit Bauemhaus. Lw., 66 χ 77 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Ruinen". Inv. 1061 Landschaft mit Flöte spielender Schäferin. Lw., 63 χ 53 cm. Inv. 1080 Landschaft mit Ruinen. Lw., 66 χ 77 cm. Inv. 1062 Landschaft mit wütendem Stier. Lw., 72 χ 62 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GK I 2705 Viehherde nebst Schäfer bei einem Gewitter. Lw., 58 χ 63 cm. CAPUTH, SCH.C. Eingestelltes Jagen. Lw., 77 χ 129 cm. CELLE, B.M. Inv. 1835 Hirten und Herde auf der Flucht vor einem Unwetter. Lw., 106 χ 123,5 cm. Inv. 1836 Ruhende Hirtin mit Herde in südlicher Landschaft. Lw., 62 χ 71,2 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. G 302 Landschaft mit Ruinen und Hirten. Lw., 74,8 χ 99 cm. MAGDEBURG Inv. 420 Flußiandschaft mit Viehherde. Lw., 64,5 χ 73 cm. Inv. 513 Viehherde am Bach. Lw., 52,5 χ 62,5 cm. Inv. 517 Viehherde am Bach. Lw., 58 χ 52 cm. Gegenstück zu „Viehherde am Bach". Inv. 516 Viehherde am Bach. Lw., 58 χ 52 cm. Inv. 514 Viehherde am FluB. Lw., 52 χ 62,5 cm. SCHWERIN Carreño de Miranda, Juan (auch: Juan de Miranda) Geb. 1614 in Aviléz (in Asturien), gest. 1685 in Madrid Doña Maria Anna de Austria. Zweite Gemahlin Philipps IV. von Spanien. Lw., 182 χ 132 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG6755 Erzherzogin Maria Anna, Königin von Spanien, als Witwe, nach 1665. Lw., 203,5 χ 124 cm. Inv. GG1714 König Karl lt. von Spanien (16611700). um 1685. Lw., 145 X 105 cm. WIEN, K.H.M. Carriera, Rosalba Geb. 1675 in Venedig, gest. 1757 ebenda Inv. 694-1955/14 Herrenbildnis. Pastell auf Papier, 59 χ 54,5 cm. BREMEN, K. Inv. Ρ 6 Der Abbé Sartorius (Sartori). Papier, 30,5 χ 27 cm. Inv. Ρ 158 Ein älterer Herr. Papier, 53,5 χ 42 cm. Inv. Ρ 32 Afrika. 34 χ 28 cm. Inv. Ρ 30 Eine alte Frau in schwarzem Mieder. Papier, 32,5 χ 26,5 cm. Inv. M 18 Eine Dame als Diana. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein, oval, 7,9 χ 6 cm.

230

Carriera, Rosalba

DIE M A L E R

Inv. Ρ 117 Eine Dame im mattgelbem Kleid mit hellblauen Schleifen. Pastell auf Papier, 53,5 χ 42,5 cm.

Inv. Ρ 21 Kurfürst Clemens August von Köln. 1727. Pastell auf Papier, 57 χ 45 cm.

Inv. Ρ 87 Eine Dame in grauem Kleid. Nach 1730. Papier, 67,5 χ 50,5 cm.

Inv. Ρ 2 Kurprinz Friedrich Christian von Sachsen. 1739. Papier, 63,5 χ 51,5 cm.

Inv. Ρ 110 Eine Dame in schwarzem Spitzenkleid mit rosa Schleife. Papier, 48,5 χ 40 cm. Inv. Ρ 112 Eine Dame mit Blumen im weißgepuderten Haar. Pastell auf Papier, 41 χ 34 cm. Inv. Ρ 97 Eine Dame mit rosa Bändern im Haar. Papier, 46 χ 35 cm. Inv. Ρ 133 Diana. Pastell auf Papier, 30 χ 26,5 cm. Inv. Ρ 8 Der Dichter Abbé Pietro Antonio Metastasio. 1730. Papier, 32 χ 55,5 cm. Inv. Ρ 52 Die Erde. 1744. Papier, 56 χ 46 cm. Aus der Folge „Die vier Elemente". Inv. Ρ 153 Erzherzogin Maria-Theresia von Habsburg. 1750 (?). Pastell auf Papier, 45 χ 34,5 cm. Inv. Ρ 53 Das Feuer. 1744. Papier, 56 χ 46 cm. Aus der Folge „Die vier Elemente". Inv. Ρ 23 Die Fürstin Lucretia Mocenigo (geb. Carrara oder Comaro). Papier, 52 χ 41 cm.

Inv. Ρ 9 Ludwig XV. von Frankreich als Dauphin. 1720-1721. Papier, 50,5 χ 38,5 cm. Inv. Ρ 50 Die Luft. 1746. Papier, 56 χ 46 cm. Aus der Folge „Die vier Elemente". Inv. Ρ 131 Mädchenbildnis im weißen Kleid. 1730 (?). Pastell auf Papier, 32 χ 26,5 cm. Inv. P5 Maria Josepha von Österreich. Um 1720 (?). Papier, 53,5 χ 42,5 cm. Inv. Ρ 61 Maria Magdalena mit dem Buch. Pastell auf Papier, 57 χ 46,5 cm. Inv. Ρ 122 Ein Offizier. (Mann in Rüstung). Pastell auf Papier, 79 χ 65 cm. Inv. Ρ 3 Prinzessin Benedetta Emestine Maria (?) von Modena. 1723. Papier, 55,5 χ 42,5 cm. Inv. Ρ 17 Prinzessin Enrichetta Anna Sofia von Modena. 1723. Pastell auf Papier, 53 χ 41 cm. Gegenstück zu Inv. Ρ 18. Inv. Ρ 118 Die Sängerin Faustina Bordoni mit einem Notenblatt. Um 1724-1725. Pastell auf Papier, 44,5 χ 33,5 cm.

Inv. M 11 Die Fürstin Lucrezia Mocenigo (geb. Carrara oder Comaro). Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein, oval, 7,7 χ 5,7 cm.

Inv. Ρ 27 Die Sängerin Faustina HasseBordoni. Um 1739. Papier, 30 χ 26,5 cm.

Inv. Ρ 107 Die Fürstin Lucrezia Mocenigo, geborene Carrara (oder Cornara). Pastell auf Papier, 52 χ 41 cm.

Inv. Ρ 105 Eine schwarzhaarige Dame mit dünner goldener Halskette. Pastell auf Papier, 29,5 χ 26 cm.

Inv. Ρ 25 Die Gräfin Anna Katharina Orzelska. Um 1739. Papier, 64 χ 51 cm.

Selbstbildnis als „Der Papier, 46,5 χ 34 cm.

Inv. Ρ 26 Die Gräfin Ursula Katharina Lubomirska. Um 1730. Papier, 57,5 χ 46 cm. Inv. Ρ 22 Graf von Villiers (?). 1727 (?). Pastell auf Papier, 56,5 χ 45 cm. Ein Herr in dunkelgrauem Papier, 73 χ 60,5 cm.

Inv. Ρ 73 Fiock.

Inv. Ρ 158 Ein Herr in kaffeebraunem Rock. Pastell auf Papier, 53,5 χ 42 cm. Inv. Ρ 111 Ein Herr in rötlichem gemustertem Rock. Pastell auf Papier, 58 χ 46,5 cm. Inv. Ρ 84 Ein Herr in violettbraunem Mantel über goldgemustertem Rock. Pastell auf Papier, 54,5 χ 43 cm. Inv. Ρ 152 Ein Herr in weißem Hemd und violettem Mantel über blauschwarzem Rock. Pastell auf Papier, 57 χ 46 cm. Inv. Ρ 114 Ein junger Herr in bauschigem blauem Mantel. Papier, 56,5 χ 46,5 cm. Inv. Ρ 124 Ein junger Herr in bräunlichrotem Samtrock mit Goldstickerei. Um 1720-1725. Pastell auf Papier, 56 χ 44,5 cm.

Inv. Ρ 29 Winter1731.

Inv. Ρ 24 Die Tänzerin Barbara Campanini (gen.: Barbarina). Vor 1739. Papier, 56,5 χ 46,5 cm. Inv. Ρ 28 Eine Tiroler Wirtin. 1721 (?). Papier, 33 χ 27 cm. Inv. Ρ 121 Ein Türke. Papier, 56,5 χ 44 cm. Inv. Ρ 16 Eine Venezianerin aus dem Haus Barbarigo. Um 1735-1740. Papier, 42 χ 33 cm. Inv. Ρ 4 Ein venezianischer Prokurator. Papier, 72 χ 59,5 cm. Inv. Ρ 41 Die Vergänglichkeit an der Hand der Ewigkeit. Papier, 63,5 χ 51 cm. Inv. Ρ 51 Das Wasser. 1746. Pastell auf Papier, 56 χ 46 cm. Aus der Folge 'Die vier Elemente'. Inv. Ρ 95 Weibliches Bildnis. Pastell auf Papier, 28,5 χ 22,5 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. L 195 Damenbildnis mit Papagei. Um 1735. Pastell, 45,5 χ 59 cm. GÖRLITZ Bildnis eines Edelmannes. auf Papier, 56 χ 42 cm.

Inv. 676 Pastell

Inv. Ρ 151 Ein junger Herr in goldfarbener Weste und violettem Samtrock. Pastell auf Papier, 57 χ 44,5 cm.

Inv. 677 Bildnis eines Edelmannes. Pastell auf Papier, 56 χ 42 cm. Offenbar Gegenstück zu „Bildnis eines Edelmannes".

Inv. Ρ 20 Kaiserin Wilhelmine Amalie. 1730. Pastell auf Papier, 65,5 χ 51,5 cm.

Inv. 675 Bildnis eines jungen Mädchens. Pastell auf Papier, 42,5 χ 33,5 cm.

Inv. 674 Die Poesie. Pastell auf Papier, auf Lw. aufgezogen, 63 χ 50 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 14444 Pastell, 37,5 χ

Die Parze Lachesis. 30,5 cm.

Studienkopf eines jungen Lw., 40 χ 30 cm.

Inv. 1108 Mannes.

MÜNCHEN, A.P. Inv. R 6697 Allegorie der Musik. Pastell auf Lw., 59,7 χ 53,3 cm. MÜNCHEN, B N. Inv. Res.Mü.G.w.331. Anna Amalia Josepha, Prinzessin von Modena (1699-1778). Tochter des Herzogs Rinaldo d'Esté von Modena. 1723-1728. Pastell, oval, 59 χ 45 cm. Inv. Res.Mü.G.w.335. Benedetta Ernestine Maria, Prinzessin von Modena (16971777). Tochter des Herzogs Rinaldo d'Esté von Modena. Um 1723-1728. Pastell, oval, 59 χ 43 cm.

UND

Inv. PNM.524 Judith. 1779. Holz, 80 χ 57,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. Gem.-Nr.405 Bildnis Anna Henriette Frister. Deckfarben auf Pergament, oval, 1 1 x 9 cm. Gegenstück zu Inv. Gem.-Nr. 406. Inv. Gem.-Nr.406 Bildnis Bernhard Heinrich Frister als Kind. Deckfarben auf Pergament, oval, 9,9 χ 7 cm. Gehört zu Inv. Gem.-Nr. 404 und 405. Inv. Gem.-Nr.404 Bildnis des Lübecker Kaufmannes Friedrich Ludwig Frister. Deckfarben auf Pergament, oval, 1 1 x 9 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. Gem.-Nr.402 Bildnis des Lübecker Kaufmannes Christian Friedrich Ruetz. Deckfarben auf Pergament, oval, 11,5 χ 9 cm. Inv. Gem.-Nr.403 Bildnis Katharina Margarethe Ruetz. Deckfarben auf Pergament, oval, 11,5 χ 9 cm. Gegenstück zu Inv. Gem.-Nr. 402. LÜBECK, ST.A.-M.

Inv. Res.Mü.G.w.332. Elisabeth Christine von Braunschweig- Wolfenbüttel. Gemahlin Karls VI , Kaiser von Österreich. 1730-1731. Pastell, oval, 59 χ 43 cm.

Carstens, Georg Arend

Inv. Res.Mü.G.w.329. Henrietta Maria Sophia, Prinzessin von Modena (1702-1777). Tochter des Herzogs Rinaldo d'Esté von Modena. 1723-1728. Pastell, oval, 59 χ 43 cm.

Porträt des Pastors Christoph Johann Zwicker. 1720. Lw., 86 χ 119,5 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.326. Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg. Gemahlin von Kaiser Joseph I. 1730-1731. Pastell, oval, 60 χ 45 cm. MÜNCHEN, R. Inv. 2507 Die Wachsamkeit. Pastell auf Papier oder Pergament, 55 χ 41 cm. STUTTGART, S. Inv. GG1655 Prinz Friedrich August II. (16961763). 1714. Lw., 82 χ 65 cm. WIEN, K.H.M.

Carriera, Rosalba Umkreis Inv. WRM 3524 Bildnis einer Frau. Pastell, 47,5 χ 36,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Porträt des Münzmeisters Heinrich Christoph Rudolf Friese. 1747. Lw., 65 χ 81 cm.

Weibliches Porträt. Um 1711. Lw., 47 χ 64 cm. Weibliches Porträt. 1711. Lw., 57,5 χ 72,5 cm. GOSLAR

Carstens, Julius Viktor Geb. 1849 in Nüsse (bei Lübeck), gest. 1908 in München Inv. G 264 Am Abhang. Vor 1906. Lw., 76 χ 117 cm. Inv. G 262 Früchtestilleben mit Äpfeln und Weintrauben. Vor 1900. Lw., 61 χ 85 cm. St. Bravo in Gent.

Inv. 1940/14 LÜBECK, B.

Goldtraube.

ROSENHEIM

Stilleben.

Inv. EG 14 1898. Lw., 75,5 χ 99 cm. WEIMAR

Carrière, Eugène Geb. 1849 in Gournay (Seine-etMame), gest. 1906 in Paris

Carucci, Jacopo

Inv. 114/GZ Das erste Zwiegespräch, um 1890. Lw., 45,5 χ 55 cm. BADEN, M.L.

C a m e l i e d ' A l i g n y , Théodore -> Aligny, Théodore

Inv. 884 Die Witwe. Lw., 61,5 χ 50,3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 14683 Eine Satyrfamilie. 1880. Lw., 117,5 χ 102,5 cm. MÜNCHEN. N.P. Weiblicher Rückenakt. 50,5 cm.

Inv. 1141 Lw., 61,5 χ WUPPERTAL

Carrillo, Achille Geb. 1818, gest. 1880 Inv. 86 Landschaft bei Neapel. 1875. Lw., 35 χ 54 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Carstens, Asmus Jacob Geb. 1754 in St. Jürgen (Schleswig), gest. 1798 in Rom Inv. M 197 Bildnis einer alten Dame. 17891790. Pergament, oval, 10,3 χ 8,1 cm. Zuschreibung. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. Carstens 29 Die Überfahrt des Megapeuthes. 1795. Tempera/Lw., 66,5 χ 94,5 cm. Nach Lukias von Samosata. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

> Pontormo

Carus, Carl Gustav Geb. 1789 in Leipzig, gest. 1869 in Dresden Inv. 1186 Klosterruine mit Leichensteinen im Mondlicht. 1818. Lw., 22,5 χ 28,5 cm. ALTENBURG Gebirgslandschaft. 93 cm.

Inv. 1572 1821. Lw., 64 χ BAUTZEN, ST.

Inv. A II 423 Mittelländische Seefestung. Papier auf Pappe, 15 χ 21,5 cm. BERLIN. A.N. Inv. FNG 59/92 Balkon in Neapel. Um 1829-1830. Lw., 28,4 χ 21,3 cm. Morgennebel. 26 cm.

Inv. A II 425 Um 1825. Lw., 19,5 χ

Inv. NG 1467 Pilger im Felsentat. Um 1820. Lw., 28 χ 22 cm. Inv. A II 424 Sächsische Landschaft. Sonnenstein bei Pirna. Um 1824. Pappe, 15 χ 21 cm. BERLIN, N.N. Inv. GK I 30332 Grab von Caspar David Friedrich. Lw., 30 χ 23,5 cm. BERLIN, P.CH.

Caspar

IHRE WERKE

Inv. GK I 681 Die Weisen aus dem Morgenland. Lw., 71 χ 54 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. 69-1935/4 Abend am Meer. Zwischen 1820 und 1825. Lw. auf Holz. 49,5 χ 70,5 cm.

Inv. 83/02 Winterlandschaft mit verfallenem Tor. 1816-1818. Lw., 22 χ 28,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1978/k 460 Landhaus Carus in Pillnitz. Lw., 22 χ 29 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 463-1937/36 Hünengrab bei Mondschein. 1Θ20. Lw., 33 χ 44 cm.

Hochgebirgstal. 64 χ 93,2 cm.

Inv. 1156 BRD (67-66) Blühende Holunderhecke im Mondschein. Um 1825. Pappe, 37 χ 27,5 cm. MÜNSTER

231

Inv. 2410 Lw., 47 χ 59 cm.

Viehstück.

Inv. 2411 Lw., 47 χ 59 cm. MÜNCHEN, A P .

Viehstück.

Inv. 462-1937/35 1823. Lw., 53 χ BREMEN, K.

Kahnfahrt auf der Elbe bei Dresden. 1827. Lw., 29 χ 22 cm. DÜSSELDORF, K.

Riesengebirge. 1833. Lw., 21,5 χ 29,2 cm. Sammlung Schäfer. NÜRNBERG, G.N. Inv. LMO 8.437 Meeresküste im Mondschein. 1823. Lw., 25,5 χ 21,2 cm. OLDENBURG, L. Inv. MGS 449 Bacharach am Rhein. 1836. Lw., 101,5 χ 51 cm.

Inv. 211 Blick auf Dresden bei Sonnenuntergang. 1822. Lw., 22 χ 30,5 cm.

Inv. 21 Frühläuten. (Altdeutsche Stadt im Frühlicht). Um 1840. Lw., doubliert, 100,8 χ 71,5 cm.

Inv. MGS 708 Blick auf Dresden mit Hofkirche und Schloß. Um 1830. Lw., 28,5 χ 21,7 cm.

Inv 173 Burg am Meere. 1826. Pappe, 26 χ 31 cm.

Inv. 22 Heimkehr der Mönche ins Kloster. 1816-1818. Pappe auf Lw., 50 χ 63 cm.

Inv. MGS 2049 Blick aus rebenumranktem Fenster auf mondbeschienenen Park. Um 1835. Lw., 29 χ 22 cm.

Allegorie 89 cm.

Inv. 23 Hochgebirge. Um 1822 (?). Lw., doubliert, 136 χ 171 cm.

Inv. MGS 4244 Das Eismeer von Chamonix. Um 1826. Lw., 93,6 χ 119,8 cm.

Geb. 1866 in Barcelona, gest. 1932 in Paris

Inv. 24 Osterspaziergang. 1821. Lw., doubliert, 49 χ 40 cm. ESSEN, M F. Inv. VK 1/159 Mondscheinlandschaft mit Dorfkirche. (Mondaufgang hinter einer Kirche). Um 1825. Karton, auf Pappe aufgezogen, 13,1 χ 16,1 cm.

Inv. MGS 4136 Fenster am Oybin bei Mondschein. Um 1828. Lw., 27,7 χ 32,8 cm.

Innenraum.

Inv. MGS 3824 Hügellandschaft im Mondschein. Riesengebirgslandschaft. 1833. Lw., 22,7 X 29,3 cm.

Cascar, Henry (?)

Die Rudelsburg. 67 cm.

Inv. 363 Felsen in der Sächsischen Schweiz. 1821. Lw., 38,3 χ 47,8 cm. Inv. 225 Ruine im Mondschein. (Klosterruine Altzelle). Um 1820. Holz, 41 χ 30 cm. CHEMNITZ, ST.K Der Junotempel von Agrigent. 53,5 X 71,5 cm. DORTMUND, Inv. Ausblick in Hosterwitz. Nach Papier auf Pappe, 12,5 χ 12

Lw., M.K.K. 2215 Β 1835. cm.

Inv. 2215 E Bäume im Frühling. Um 1830. Papier auf Pappe, 14,5 χ 19,5 cm. Inv. 2215 M Baumstudie. Um 1825. Papier auf Pappe, 33,5 χ 41,5 cm. Inv. 2215 A Blick auf Florenz. 1841. Papier auf Lw., 13,5 χ 19,5 cm. Inv. 2215 H Brandung bei Rügen. 1819. Lw., 64,5 χ 93,5 cm. Inv. 2905 Eichen am Meer. 1834-1835. Lw., 117,5 χ 162,5 cm. Inv. 2215 F Faust im Gebirge. Um 1821. Lw., 48 χ 38 cm. Inv. 2214 A Frau auf dem Söller. 1824. Lw., 42 χ 33 cm. Inv. 2814 Der Friedrichsgrund bei Pillnitz. Um 1830. Lw., 48 χ 38,5 cm. Frühlingslandschah 34 χ 43,5 cm. Frühlingslandschaft Lw., 37 χ 30 cm.

Inv. 2214 I. 1814. Lw., Inv. 2215 J II. Um 1823.

Inv. 83/10 Haus Carus in Pillnitz. Um 1835. Lw., 23 χ 30 cm. Inv. 2215 Κ Hünengrab mit ruhendem Wanderer. Um 1819. Holz, 17,8 χ 24,5 cm. Inv. 2215 Ν Das Kolosseum in Rom. Um 1831. Lw., 51 χ 71,5 cm. Inv. 2215 G Landschaft mit den Dreisteinen. 1826. Lw., 64 χ 92,5 cm. Liegender Löwe. 1827 102,5 cm.

Inv. 75/105 Lw., 92,5 χ

Inv. 2215 L Mondnacht bei Rügen. Um 1819. Lw., 38 χ 47,5 cm. Mondscheinlandschaft. 30 χ 41 cm.

Inv. 2215 1859. Pappe,

Inv. 2215 D Die Musik. 1826. Lw., 23,5 χ 21,5 cm. Inv. 2862 Pfaueninsel bei Pillnitz. Um 1830. Papier auf Pappe, 22 χ 26,5 cm. Waldstück mit Baumstamm. 1835. Lw., 28 χ 41 cm.

Inv. 84/06 Um

Inv. 122 1822. Lw., doubliert, Inv. 130

GLAUCHAU Inv. 23-33 Abendwolken über dem Riesengebirge. Um 1830. Papier, 13 X 18 cm. GÖRLITZ Inv. K1/100 Alte Eiche auf Insel Vilm. 1820. Papier, 32 χ 25,8 cm. Inv. B964/17480 Kahler Baum im Herbstnebel. 1820. Lw., 43,7 χ 33,2 cm. GREIFSWALD, P.L. Inv. 2692 Flußlandschaft im Rosental bei Leipzig. 1838-1840. Lw., 78,5 χ 105,7 cm. Goethe-Denkmal. 52,2 cm. Der Abend. 64.4 cm.

Inv. 1157 1832. Lw., 71 χ HAMBURG, K.

Inv. PNM 465 Um 1820. Lw., 81 χ

Inv. PNM 426 Neapel mit Monte Somma und Vesuv. 1831. Lw., 47,2 χ 38,2 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 1566 Malerstube im Mondschein. 1826. Lw., 28,5 χ 21,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Nordische Landschaft mit einer Felsenburg. Lw., 65 χ 106 cm. Stadt im Abenddämmem. Um 1845. KASSEL, N.G. Inv. 1791 Abend an der Elbe. (Elblandschaft bei Pillnitz). Um 1830. Holz, 21 χ 28.5 cm. Inv. 1460 Blick in den Chor der Klosterkirche zu Riddagshausen bei Braunschweig. Zwischen 1830 und 1835. Lw., 45,3 χ 38 cm. Inv. 1099 Der Friedhof auf dem Oybin. 1828. Lw., 67,5 χ 52 cm.

Inv. MGS 155 Söller bei Mondschein. 1836. Lw., 100 X 52 cm. SCHWEINFURT, M G S . Inv. GUL 115 Blick vom Montanvert auf die Montblanc-Gnjppe. 1822-1824. Lw., 122 χ 167 cm. Segelschiff. 33 cm.

Inv. 2731 Um 1820. Lw., 42,3 χ STUTTGART, S.

Casabene tätig erste Hälfte 19.Jh. - Nicht näher bekannter Kopist Inv. KM 291 Die Grablegung Christi. Erste Hälfte 19.Jh. Lw., 153 χ 148 cm. HANNOVER. N.L.

Reiterschlacht. 377 cm.

Inv. GG1805 1792. Lw., 261 χ

Inv. GG1204 Reitertreffen auf einer Brücke, um 1780. Lw., 132 χ 200 cm. WIEN, K.H.M. C a s a r i , F r a n c e s c o (gen.: Malugano) Geb. um 1654, gest. 1694 in Verona Inv. GK I 5028 der Klugheit. Lw., 113 χ POTSDAM, N.P.

Casas, Ramón

Inv. 885 1892. Lw., 55 χ 46 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. Kat. 1951, Nr. 227 Sophie Dorothea Prinzessin von Ahlden, Gemahlin Georg I. von England (1666-1726). Lw., 73 χ 69 cm. LEIPZIG, U.

Casciaro, Giuseppe Geb. 1863 in Ortelle, gest. 1941 in Neapel Juli. Pastell, 27 χ 40 cm. November. 40 cm.

1895 (?). Pastell, 27 χ KREFELD

Graue Stimmung. 38 cm.

Inv. 7624 Papier, 37 χ

Inv. 8399 Monte solaro auf Capri und Straße nach Anacapri. 1901. Papier, 37 χ 38 cm. MÜNCHEN, B S.

Casentino, Jacopo del

Casagrande, Peter

Gest. um 1349

Geb. 1946 in Weilheim, lebt in Maitenbeth

Triptychon mit der Krönung Mariae. Tempera/Holz, 86 χ 69,5 cm. BERN, K.

Inv. KM 160 Interieur. Mischtechnik auf Papier, 43 χ 56,1 cm. Inv. KM 161 Interieur. Mischtechnik auf Papier, 43 χ 56,1 cm. Inv. KM 64 Ohne Titel. 1981. Acryl auf Rupfen auf Holz, 141 χ 120 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Casini, Domenico Geb. 1588, gest. 1600 - tätig in Florenz Inv. G G8272 Catarina de' Medici (1593-1629). 1629. Lw., 200 χ 110 cm. WIEN, K.H.M.

Casini, Valore Casanova, Francesco Giuseppe

Geb. 1590, gest. 1660 - tätig in Florenz

Geb. 1727 in London, gest. 1803 in Wien/Mödling Inv. 6187 Lw., 115 χ 95 cm. AUGSBURG, D B.

Das Gewitter. Kopie.

Inv. NG 6/80 Schlachtengemälde. Lw., 27,5 χ 37,5 cm. Zuschreibung. BERLIN, A.N. Inv. A.St. 609 Schimmel mit roter Schabracke. Holz, 34,3 χ 42,5 cm. DESSAU, A.G. Landschaft

mit

Kühen.

Inv. 1186 Die „Kleine Gans" bei Rathen. Um 1823. Holz, 15 χ 20,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1426/231 Atelierfenster. 1823-1824. Lw., 29 χ 21 cm. LÜBECK, B.

Inv. G M0226 Szene am Brunnen. Lw., 31 χ 36,5 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Inv. L 1828 Friedhof bei Inning. Um 1827. Lw., 21,5 χ 28,8 cm.

Inv. 2366 Aufbruch aus dem Lager. Ein Feldlager. Lw., 120 χ 190 cm.

Inv. 12516 Mondscheinlandschaft im Gebirge. Lw., 84,8 χ 68,2 cm. MÜNCHEN, N.P.

KULMBACH

Reiterposten.

HEIDELBERG Inv. GM0225 Lw., 30,5 χ 42,5 cm.

Inv. 5677 Herde und Hirtenknabe in Landschaft. Lw., oval, 27 χ 32 cm.

Inv. GG8132 Großherzog Ferdinando II. (16101670) von Toskana, um 1630-1632. Lw., 200 χ 110 cm. WIEN, K.H.M.

Casorati, Feiice Geb. 1885 in Novara, gest. 1963 in Turin Inv. A II 792 Die Mutter. Sperrholzplatte, 192 χ 100 cm. BERLIN, A.N. Inv. L 1693 Bildnis Kurt Wolff. Holz, 100 χ 70,2 cm. Inv. 12379 Elisabeth Albrecht. 1925. Sperrholzplatte, 99,7 χ 75 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 2527 La carità di San Martino. (Die Mantelteilung des Heiligen Martin). 1939. Lw./Sperrholz, 155 χ 68 cm. ZÜRICH, K. C a s p a r , Felizitas K. -> KösterCaspar, Felizitas

232

Caspar, Karl

DIE M A L E R

UND

Caspar, Karl

Caspar-Filser, Maria

Geb. 1879 in Friedrichshafen (am Bodensee), gest. 1956 in Brannenburg (am Inn)

Geb. 1878 in Riedlingen, gest. 1968 in Brannenburg

Inv. 0-1487 Blumenstrauß und Selbstbildnis. 1923. Lw., 99 χ 73 cm.

Inv. 79/32 Kind mit Frucht. 1935. Lw., 83,5 χ 93 cm.

Inv. M 77/12 Blick zum Lochenhörnle und Grat. 1911. Lw., 73 χ 91 cm.

Unterm Gartenschirm 100,5 cm.

Inv. 0-1388 I. Lw., 115 χ

Inv. 78/22 Midia Pines. 1926. Lw., 88,5 χ 57,5 cm.

Inv. 0-1536 Winterlandschaft - Neuschnee. Lw., 80,3 χ 100,5 cm. STUTTGART, G. Inv. M 190 Am Starnberger See. 1915. Lw., 64,5 χ 80,5 cm.

Inv. 2930 Waldweg. Lw., 150 χ 92 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1965/26 Bildnis Frau Glaser. 1926. Lw., 105,5 χ 85 cm. DRESDEN, ST.G. Inv. V/63/619/K (465) Legion étrangère. 1930. Lw., 118 χ 51,5 cm.

Inv. 11854 Abraham und die drei Männer. Lw., 80,7 * 100,6 cm. AUGSBURG, S.K. Inv. A IV 138 Moses in der Wüste. Lw., 60 χ 74 cm. BERLIN, A.N. Inv. Β 417 Nördliche Sibylle. 1919-1920. Lw., 128 χ 73 cm. BIELEFELD Inv. 340 Drei Marien am Grabe. Lw., 100 χ 125 cm. BOCHUM Der Prophet.

Inv. 2579 Lw., 60,5 χ 50,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 9G 1232 Ein Bäumchen wird gepfianzt. Lw., 80 χ 100 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Der barmherzige

Samariter.

Lw.

Inv. 1123/57 Dombusch. Lw.,

Der brennende 145 X 120 cm.

Inv. 1122/57 Christus am Ölberg. Lw., 125 χ 165 cm.

Lw.

Taufe Christi. Holz. Inv. 704/53 Weib, warum weinst Du ? Lw., 92 χ 111 cm. FRIEDRICHSHAFEN Inv. 2000/29 Frauen am Meer. 1914. Lw., 80 χ 71.5 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B. Inv. 1677 Die Schwägerin des Künstlers. Um 1916-1917. Lw., 98 X 74 cm. HAMBURG, K. Abraham.

Lw., 80,7 χ 100,6 cm. KAISERSLAUTERN

Hl. Sebastian. 90 cm.

1911. Lw., 150 χ KASSEL, N.G.

Noli me tangere. 111 cm. Uferlandschaft

Inv. ML 76/1357 1910. Lw., 89,5 χ KÖLN, M.L. Langenargen. LANGENARGEN

Inv. 10990 Frau am Meer. 1922. Lw., 59 χ 72.6 cm. MÜNCHEN, B.S. Auferstehung. 80 cm. Felicitas.

Inv. G 10919 1929. Lw,, 96 χ

Inv. G 1586 1926. Lw., 97 χ 66 cm.

Inv. G 11397 Judith mit dem Haupt des Holofemes. 1912. Lw., 134 χ 107 cm. Melancholie. 111 cm.

Inv. G 14458 1908. Lw., 135 χ MÜNCHEN, ST.G.

Maria Caspar-Filser. 100 χ 74 cm.

Inv. 2381 1916. Lw.,

Inv. 2382 Das rote Kleid. (Mädchen in rotem Kleid zwischen Bäumen). 1923. Lw., 58 χ 72,5 cm. STUTTGART, S.

Caspar, Reinhard

Inv. M 78/15 Stilleben mit weißem Krug. 1908. Lw., 60 X 76 cm. ALBSTADT Inv. 10991 Palatin und Celio, Rom. Lw., 75 χ 99,8 cm. AUGSBURG, S.K. Blumenstilleben.

Inv. A IV 140 Lw., 110 χ 80 cm.

Frühlingssonne. 92 cm.

Inv. A IV 139 1912. Lw., 75 χ BERLIN, A.N. Inv. 83/1 Κ im Mai 1929. Lw.,

Akademiegarten 65 χ 95 cm.

Inv. 2002/021 DL Blühender Apfelbaum. 1933. Lw., 83 χ 124 cm. Feldblumenstrauß. 72 cm.

Inv. 1989/10735 DL 1960. Lw., 98 χ Inv. 82/22 Κ Um 1950.

Inv. 25 Später Winter. Lw., 81,5 χ 111 cm. ESSEN, M F. Inv. 1121/57 Frühlingsabend am Bodensee. Lw., 60 χ 73 cm. Römische Campagna mit dem Sabinergebirge. Um 1912. Lw. Rosen, Ritterspom und Pfirsich. Lw. FRIEDRICHSHAFEN Inv. 1988/7 1922. Lw.,

Blick auf den Bodensee. 43,2 χ 58,3 cm. FRIEDRICHSHAFEN, B. Campagnalandschaft. Lw., 79 χ 150 cm. GELSENKIRCHEN

Inv. KM Slg.N.14 Stilleben mit Kornblumen. 1917. Lw., 54 χ 42,2 cm. Tulpenstilleben. 43.4 cm.

Inv. 8939 Lw., 95 χ

Sommerlandschaft. 120 cm. Die Siemsinger. 120 (?) cm.

Inv. L 846 Lw., 80 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 11201 1912. Lw., 75 χ MÜNCHEN, SEC.

Maigewitter. 100 cm.

Baumblüte in meinem Lw., 81 χ 110,5 cm. Flieder und Narzissen. 76 χ 55 cm.

Inv. G 13023 Garten. 1938. Inv. Κ 7255 1916. Lw.,

Inv. G 11028 Frühling in der Stadt. 1924. Lw., 67 χ 97 cm. Inv. G 11029 Pfirsiche. Vor 1928. Lw., 45 χ 61 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Alte Holzgartenstraße. 34,5 cm.

Auferstehung.

Inv. 318 1913. Lw., 48,5 χ WUPPERTAL

Inv. 10985 vor Rot. Lw., 75,5 χ

Blumenstrauß 55 cm.

Felicitas.

Karton, 26 χ DACHAU

Inv. KM Slg.N.13 1917. Lw., 57,2 χ HANNOVER, S M.

Inv. ML 76/2399 Osterlandschaft. Um 1928. Lw., 80.5 X 111 cm. KÖLN, M.L.

Geb. 1873 in Berlin, gest. 1946 in Dachau

Aprilschnee. 60 cm.

Inv. M 79/14 1909. Lw., 83 χ

Schneeschmelze. 113 cm.

Stilleben mit Pfirsichen. Lw., 44 χ 59 cm. BIBERACH A D R.

Porträt. Lw. Selbstbildnis.

Inv. M 77/9 Ipf bei Bopfingen. (Baldern). 1918. Lw., 64 χ 82 cm.

1927. Lw. NÜRNBERG, K. (Sastri

Levante).

RECKLINGHAUSEN Gladiolen.

Inv. 490 Lw., 46 χ 66 cm. ROSENHEIM

Rosenstrauß.

Inv. M 692 Lw., 98 χ 72 cm. WIESBADEN

Caspar-Schröder, Veronika

Inv. V/63/620/K (466) Winter. 1935. Lw., 76 χ 95 cm.

Geb. 1907

FREITAL

„Der Brief". 1975. Lw. Stilleben. Stilleben mit Vase und Tasse. 1960. Lw. OLDENBURG, ST.

Caspari, Adolf Geb. 1864 in Quedlinburg, gest. 1941 ebenda Inv. V/3420/K1 Bodetal. 20. Jh. Lw., 76 χ 98 cm. Gebirgslandschaft. 140 cm.

Inv. V/5260/K1 1931. Lw., 90 χ

Inv. V/3421/K1 Landschaft mit Hirsch. 20. Jh. Lw., 77 X 93 cm. Inv. V/1783/K1 Quedlinburger Rathaus, Mathildenbrunnen. 1887. Pappe, 45 χ 31 cm. Waldwiese am Abend. Pastell, 48 χ 37 cm.

Inv. V/1755/K2 1927.

Inv. V/3497/K1 Waldwiese beim Stemhaus. 1930. Lw., 90 χ 72 cm. QUEDLINBURG

Inv. Ζ 5 Herbst im Steinbruch. (Kleine Landschalt). Um 1930. Lw., 50 χ 70 cm. Inv. Ζ 4 Vorfrühling. (Weiden vor blauem Himmel). 1926. Lw., 93 χ 84 cm. MARBURG

Cassel, Wilhelm Georg Geb. 1927 Weiß in Weiß 59/1. 1959. Öl und Lack auf Lw., 30 χ 30 cm. Weiß in Weiß 59/11. 1959. Öl und Lack auf Lw., 30 χ 30 cm. Weiße Kreisfläche. 1961. Harzfarbe auf Lw. auf Holz, 100 cm dm. KREFELD

Cassellari, Vincenzo Geb. 1841 in Murano Inv. 1685 Bildnis Baron Martin de Bobies d.Ä. 1879. Lw., 21,5 X 16,5 cm. Inv. 1683 Bildnis Baron Martin de Bobies de Sotomé de Ramberviiliers. Lw., 21,5 χ 16,5 cm.

Casprzig, Hedwig

Inv. 1686 1879.

Geb. 1886 in Darkehmen (Ostpreußen)

Bildnis Baron von Zehntner. Lw., 22 χ 16,5 cm.

Inv. Kb 481 Löwin. Pappe, 29,5 χ 24,5 cm. SONDERSHAUSEN

Inv. 1684 Bildnis Baronin Clementine de Bobies. 1879. Lw., 22 χ 16 cm. KARLSRUHE, S.K.

Cassana, Giovanni Agostino Geb. 1658 in Genua, gest. 1720 ebenda Stilleben mit einem toten Hasen. Um 1700-1720. Lw., 63 X 67,5 cm. Zuschreibung. KASSEL. S.K.

Cassatt, Mary Geb. 1844 in Pittsburgh, gest. 1926 in Beaufresne Inv. 115/GZ Kind auf blauem Kissen. 1881. Pastell/Papier auf Karton, 44 χ 43 cm. BADEN, M.L. Inv. 11 Mutter und Kind. Sleepy Thomas Sucking His Thumb. 1893. Pastell, 55 χ 46 cm. ZURICH, S. S. Β. Cassel. Adolf L. -> Müller-Cassel, Adolf Leonhard Cassel, F.K. -> Kühlborn-Cassel, F.

Cassel, Pol Geb. 1892 in München, gest. 1945 in Kischinjow (UdSSR) Sitzende schwarz-weiße Katze. Lw., 49 χ 38 cm. BAUTZEN, ST. Inv. A IV 45a Porträt des Malers Hans Christoph. 1930. Lw., 92,5 χ 75,5 cm. Sturm auf Hiddensee. 70 X 95 cm.

Inv. A IV 113 1928. Lw., BERLIN, A.N.

Inv. 591 Zwei Kinder auf der Bank. 1924. Lw., 81 χ 77 cm. CHEMNITZ, ST.K. Inv. 80/11 Bildnis Genja Jonas. 1926. Lw., 95 χ 70 cm.

Cassinari, Bruno Geb. 1912 in Piacenza, gest. 1992 in Mailand Inv. I 555 Interno. 90 χ 70 cm. DARMSTADT, I.M. Abendlandschaft. 1957. Deckfarben auf Karton, 33 χ 48 cm. GELSENKIRCHEN Inv. 12762 Palma. Lw., 135,3 χ 64,7 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. NI 2962 Komposition. 1957. Gouche, 47 χ 48,2 cm. SAARBRÜCKEN

Cassioli, Amos Geb. 1832 in Asciano (bei Siena), gest. 1891 in Florenz Inv. 11499 Giovanna d'Aragona. Vor 1869. Lw., 108,4 χ 84,7 cm. Nach einem Raffael-Schüler. Inv. 11683 Die Schlacht von Cadore. Vor 1869. Lw., 76,2 χ 91 cm. Nach einer Kopie nach Tizian. MÜNCHEN, S.G. C a s t a g n o , A n d r e a del (eigentl.: Andrea di Bartolo di Simone) Geb. um 1421 in Castagno (bei San Godenzo), gest. 1457 in Florenz Inv. 47 A Die Himmelfahrt Mariae mit den hll. Julian und Minias. 1449-1450. Pappelholz, 131 χ 150,5 cm. BERLIN, G. Inv. 658 Bildnis eines jungen Mannes. Tempera auf Holz, 58 χ 42 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, A P.

Catani, Stefano

IHRE WERKE

233

Castagno, Andrea del

Castella, Jean-Edward de

Nachahmer

Geb. 1881 in Lilydale (Australien), gest. 1966 in Fribourg

Inv. 5213 Hl. Familie. Lw., 96 χ 123 cm. Werkstatt. SCHLEIßHEIM

Inv. 8251 Les néfliers (Die Mispelbäume). 1908. Lw., 115 χ 125 cm. FRIBOURG, M.A.H.F.

Inv. GG9674 Bethlehemitischer Kindermord, um 1650-1655. Lw., 61 X 91 cm. WIEN, K.H.M.

Castellani, Enrico

Caster, Sebastian de

Inv. 257 Maria und Johannes vom Kalvarienberg heimkehrend. Um 1650. Lw., doubliert, 192,5 χ 126,3 cm. MÜNCHEN, A.P.

Geb. 1930 in Castelmassa (Rovigo), lebt in Mailand

Verzeichnet zwischen 1633 und 1634 in Antwerpen

Castres, Edouard

Inv. GG5021 Farinata degli Liberti aus Florenz (gest. 1264). Papier/Holz, 13,2 χ 10,2 cm. WIEN, K.H.M.

Castan, Jules-Elisée-Gustave Geb. 1823 in Genf, gest. 1892 in Crozant An der Meeresküste, um 18701880. Karton, 40 χ 60 cm. CHUR, B.K.M. Inv. 269 Les Beaux de Provence. Karton, 40 χ 61 cm. LA SARRAZ Abendlandschaft.

Lw., 50 χ 65 cm.

Meeresküste bei Trouville in der Normandie. Lw., 80 χ 130 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 505 Der erste Schnee im Oktober, vor 1889. Lw., 80,5 χ 130,5 cm. ZÜRICH, K.

Castberg, Johan Geb. 1911, gest. 1988 Inv. 6782/B Ohne Titel. Portrait Oskar Kokoschka. Lw., 93 χ 81 cm. WIEN, U.F.A.K. C a s t e e l s , P a u w e l (auch: Kasteeis) Geb. um 1625 (?), tätig Mitte 17.Jh., 1656 urkundlich nachweisbar in Antwerpen Inv. 2751 Reitergefecht. 124,5 cm. Türkisches 20 cm. Türkisches 20 cm.

Riievo in tela. 1959. Weiße Binderfarbe auf Lw., Holzlatten und Nägel, 99,5 χ 79 cm. Sammlung Helga und Walther Lauffs. Zweigeteiltes Weiß. 1962. Lw. und Nägel, 110 χ 93 cm. KREFELD Inv. 1965 Schwarzes Bild. Lw., 60 χ 79 cm. LEVERKUSEN Weißes Relief. 1963. Sammlung Etzold. MÖNCHENGLADBACH Superficie bianca No. 18. 1964. Acryl/Nägel auf Lw., 180 χ 180 cm. STUTTGART. S.D.C. Inv. Schenkung Inge Fried 1982, Nr.332 Superficie in argento. Fläche in Silber. Kunststoffarbe auf Lw., 40 χ 30 cm.

Lw., 83,5 χ

Reitergefecht.

Inv. 2213 Holz, 14 χ

Inv. 2214 Reitergefecht. Holz, 14 χ MÜNCHEN, A.P.

Reiterschlacht. 58 cm.

Inv. Ρ 1982.11(P31) Superficie bianca (Weiße Fläche). 1965. Lack/Lw., 120 χ 150,1 cm. BERN, K.-R.S. Relievo in tela II/26-XXXII-3/60. 1959. Schwarze Binderfarbe auf Lw., Holzlatten und Nägel, 70 χ 49,5 cm. Sammlung Helga und Walther Lauffs.

Inv. LMO 15.624 Eichenholz, 41,5 χ

Inv. LMO 15.625 Reiterschlacht. Eichenholz, 41,5 χ 58 cm. Gegenstück zu Bild Inv.Nr. LMO 15.624. OLDENBURG, L.

Casteels, Peter II. 1673/74 als Meister (Meistersohn) in die Antwerpener Lukasgilde aufgenommen Auf dem Hühnerhof. 118 χ 144 cm.

Um 1700. Lw., HUSUM

Casteels, Pieter III. Geb. 1684 in Antwerpen, gest. 1749 in Richmond Inv. 966 Pfau und Hennen. Lw., 48,5 χ 61,5 cm. WUPPERTAL

Castell, Johann Anton Geb. 1810 in Dresden, gest. 1867 ebenda Blick auf Dresden. Lw., 30,8 χ 46 cm.

Inv. 293 1862. Papier auf

Inv. 808 Südlicher Hafen im Mondschein. 1842. Lw., 59 χ 86,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Blick auf Dresden. 126 cm.

Inv. 3433 1864. Lw., 88 χ

Inv. 2757 Landschaft mit umgestürztem Heuwagen. 1842. Lw., 53 χ 72,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. Dep.326 Burgberg am Fluß. Papier auf Pappe, 19,7 χ 25,7 cm. KÖLN. W.-R.-M. Inv. 11959 Blick auf Dresden im Winter. 1845. Inv. 2729 Gebirgslandschaft. Pappe, 21,5 χ 27 cm. REGENSBURG, O.G.

Superficie viola Nr. 4. 1964. Acryl auf Lw., 60 χ 60 cm. Stiftung Sammig.Kurt Fried 1978,Nr.54. ULM Inv. 1233 Ohne Titel. 1959. Lw., 25,4 χ 19.4 cm. WINTERTHUR, K.M. Castelli, David S. -> Simonson, David

Castelli, Louis Anton Gottlob Geb. 1805 in Dresden, gest. 1849 ebenda Inv. 2600 Mädchen mit Gitarre in der Landschaft. 1830. Lw., 53 χ 44.5 cm. DRESDEN, G.N.M. Castelli, Luciano -> Salomé

Castelli, Luciano Geb. 1951 in Luzem Lucille, Straps anziehend. 1973. ST. GALLEN, K.

Castello, Valerio Geb. 1625 in Genua, gest. 1659 ebenda Die Anbetung des Kindes. 173 χ 213 cm.

Inv. 506 Lw.,

Inv. 478 Die Schmiede des Vulkan. Lw., 93 χ 82 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Schlacht bei Lepanto 1571. 16301640 (?). Lw., 129,5 X 225 cm. BERLIN, SCH.CH.

Geb. 1838 in Genf, gest. 1902 in Etrembières Inv. 391 Gouache/Karton, 35 χ SCHAFFHAUSEN, A.

Castiglione, Francesco Gest. 1716 in Genua - Tätig in Genua und Mantua

Die Ankunft der Soldaten. 29 χ 37 cm.

Inv. 1743 Mohrenknabe und Schimmel. Lw., 218 χ 375 cm. MÜNCHEN, A.P.

Castiglione, Giovanni B e n e d e t t o (gen.: II Grechetto) Geb. 1616 in Genua, gest. 1670 in Mantua Inv. 2078 Deukalion und Pyrrha. 1655. Lw., 83,3 χ 107 cm. BERLIN. G.I.B.-M. Inv. 2311 Abraham besiegt die Ehamiter. Genesis XIV. Lw., 97 χ 122 cm. Einwanderung Abrahams Lw., 95 χ 120 cm. Schafherde 67 cm.

Inv. 5014 in Kanaan.

Inv. 5435 und Hirten. Lw., 82 χ

Inv. 6574 Die Tränke. Lw., 67 χ 88 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. 454 Ein Dromedar, geführt von einem jungen Mohren. Lw., 160 χ 234 cm. Inv. 998 Haustiere und Gerätschaften. Lw., 163 χ 235 cm. Gegenstück zu Inv. 454. Noahs Aufbruch. 168 cm.

Lw., 104 χ SCHLEIßHEIM

Inv. GG1633 Einzug der Tiere in die Arche Noah. 2. Hälfte 17. Jh. Lw., 200 χ 217,5 cm.

Karton,

Auszug der Genfer Soldaten in den Sonderbundskrieg. Papier, 62 χ 78,5 cm. Biwakierende Soldaten der Bourbaki-Armee in Les Verrières. Lw., 35,5 χ 62,5 cm. Studie zum Panorama in Luzern. Pariser Strasse im Schnee. Lw., 59,5 χ 44 cm.

1872.

Übertritt der Bourbaki-Armee in die Schweiz. Lw., 51 χ 122 cm. Studie zum Panorama in Luzern. Vor dem Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard. Holz, 26 χ 34,5 cm. WINTERTHUR, M O R.

Castro, Lourdes Geb. 1930 in Madeira, lebt in Paris Schatten. 80 cm.

1968. Plexiglas, 112 χ WUPPERTAL

Castro, Sebastian Flämischer Maler, in der Antwerpener Lukasgilde 1633-1634 als Meister verzeichnet Seeschlacht 220 cm.

Inv. GK I 4021 bei Actium. Lw., 133 χ

Inv. GK I 30151 Seeschlacht bei Lepanto. Lw., 129,5 χ 225 cm. CAPUTH, SCH.C.

Castro, Sergio Fernández de Geb. 1922 in Buenos Aires Kastilien.

Inv. 1175 1971. Lw., 100 χ 81 cm. BREMEN, K.

Inv. GG1645 Noah mit den Tieren vor der Arche. um 1650. Lw., 94 χ 126 cm. WIEN, K.H.M.

Cataneo, Francesco Costanzo

Raub der Europa. Lw., 77 χ 108 cm.

Geb. 1602 in Ferrara, gest. 1665 ebenda

Tiere in Landschaft. 56 cm.

Lw., 42,5 χ WIESBADEN

Castillo, Jorge Geb. 1933 in Poutevedra, lebt in Barcelona Cielo de Alméria. 200 cm. Muchachita. 147,5 cm.

Inv. NG 31/68 1968. Lw., 150 χ

Inv. NG 3/70 1969. Lw., 196 χ

Paisaje de Alméria. 1969-1973. Öl, Kohle und Tempera auf Lw., 180 χ 300 cm. BERLIN, N.N.

Inv. 666 Die Darstellung Christi im Tempel. Um 1654-1655. Lw., 55 χ 59 cm. Gegenstück zu Inv. 665. DRESDEN, G.A.M.

Inv. 1264 Enfant Assis. 1960. Gouache, 93 χ 60 cm.

Inv. Bl 39 Maria und Joseph mit Christus und Johannes. Lw., 100 χ 127 cm. MEININGEN, S M. Inv. 0333 Vision eines Heiligen. Lw., 64 χ 49,2 cm. SALZBURG, B.

Geb. 1603 in Cordova, gest. 1667 ebenda

Pfadschlitten. 58 cm.

Inv. 665 Die Anbetung der Könige. Um 1654-1655. Lw., 54,5 χ 60 cm.

Rebekka und Elieser am Brunnen. Lw., 18 χ 26,2 cm. KASSEL, S.K. Inv. Bl 38 Hl. Anna mit Joachim und María. Lw., 100 χ 127 cm.

Castillo y Saavedra, Antonio del

Inv. 1263 Komposition 1962. 1962. Gouache, 48 X 67,5 cm. BOCHUM Stilleben mit Kreis. 1973. Öl, Tempera und Aquarell auf Lw., 100 χ 150 cm. BREMEN, K. Ohne Titel. (Bild D VI). 1969-1970. 150 χ 180 cm. Rive gauche - rive droite. 1976. Gouache, 57 χ 78,5 cm. DARMSTADT, I M. Inv. PNM 877 Tranquille. (Still). 1971. Lw., 120 χ 120 cm. HANNOVER, S.M.

Inv. GG1913 Triumphzug des Erzherzogs Leopold Wilhelm, um 1640-1645. Lw., 77,7 χ 99,5 cm. WIEN, K.H.M. C a t a n i , S t e f a n o (auch: Stephanus Cadaneus) Geb. in Rom, erwähnt zwischen 1669 und 1679 in Dresden, München Inv. Res.Mü.G.w.199 3 Putten mit Herzen. 1669. Lw., rund, 110 χ 110 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.186 Bayerisches Wappen. 1669. Lw. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.179 Drei Hofdamen der Kurfürstin (Gräfin Anastasia und Anna Maria von Törring, Gräfin Katharina Barbara von Spaun) sticken Herzen in einen Teppich. 1669. Lw., oval, 105 χ 185 cm. Gemälde im Fries. Inv. Res.Mü.G.w.189 Gewandfigur. 1669. Lw., ovai, 50 χ 32 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.188 Gewandfigur. 1669. Lw., oval, 50 χ 32 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.180 Herz am Angelhaken. 1669. Lw., Herzform, 84 χ 75 cm. Gemälde im Fries.

234

Catani, Stefano

Inv. Res.Mü.G.w.177 Herz im Blumenkorb. 1669. Lw., Herzform, 74 χ 75 cm. Gemälde im Fries. Inv. Res.Mü.G.w.178 Herz im Fischemetz. 1669. Lw., Herzform, 74 χ 75 cm. Gemälde im Fries. Inv. Res.Mü.G.w.193 Herz in der Spange. 1669. Lw., oval, 50 χ 32 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.190 Herz in der Spange. 1669. Lw., oval, 50 χ 32 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.192 Herz in der Spange. 1669. Lw., oval, 50 χ 32 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.191 Herz in der Spange. 1669. Lw., 50 χ 32 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.195 Herz in der Zange. Bogen. 1669. Lw., oval, 120, 120 χ 43 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.196 Herz in Rosen gebettet. 1669. Lw., oval, 120 χ 43 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.194 Herz von Domen umgeben. Bogen. 1669. Lw., oval, 120 χ 43 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.200 Putten mit Herz und Stemenkrone. 1669. Lw., rund, 65 χ 65 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.181 Puttenreigen mit Herzen umschweben zwei von einem Pfeil durchbohrte Herzen. 1669. Lw., oval, ca. 230 χ ca. 175 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.184 Putto mit Herz. 1669. Lw., Herzform, 62 χ 66 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.183 Putto mit Herz. 1669. Lw., Herzform, 62 χ 66 cm. Deckengemälde. Inv. Res.Mü.G.w.182 Putto mit Herz. 1669. Lw., Herzform, 62 χ 66 cm. Deckengemälde.

DIE MALER UND Inv. 4464 Kurfürstin Henriette Adelaide in Gestalt Dianas mit ihren Kindern, Maria Anna als Juno, Clemens Kajetan als Apoll und Violante Beatrix als Flora. Um 1675. Lw., 315 χ 348 cm. Max Emanuel, dem als dem zukünftigen großen Feldherm ein Schwert überreicht wird. Um 1675. MÜNCHEN, SCH.N.

Cate, Siebe Johannésten Geb. 1858 in Sneek (Friesland), gest. 1908 in Paris Inv. 3139 Vorstadtstraße. 1902. Kreide auf Lw., 27 X 35 cm. MARBURG

Catel, Franz Ludwig Geb. 1778 in Berlin, gest. 1856 in Rom Inv. A III 684 Die Tempel von Paestum. 1838. Lw., 95,5 χ 137 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 54 Golf von Neapel mit Fruchthändler. 1822. Eisenblech, 22 χ 31 cm. Inv. NG 53 Neapolitanische Carrete mit Mönch. 1822. Eisenblech, 22 χ 31 cm. Inv. NG 393 Römische Vigna. Um 1833. Lw., 49 χ 63 cm. Inv. A II 284 Schinkel in Neapel. 1824. Lw., 62 χ 49 cm. Inv. NG 1603 Via Appia. 1833. Lw., 97 χ 136 cm. BERLIN, N.N. Friedrich Wilhelm III., die Königin Luise und der Zar Alexander I. von Rußland am Sarg Friedrichs des Großen in der Potsdamer Gamisonskirche. Lw., 52,5 χ 42,5 cm. Inv. GKI 30231 Ruinenlandschaft mit einer neapolitanischen Bauemfamilie. Lw., 50 X 63 cm. BERLIN, P.CH. Kolonnaden der Peterskirche. Lw., 148 χ 198 cm. CELLE, B.M.

Inv. Res.Mü.G.w.185 Putto mit Herz. 1669. Lw., Herzform, 62 χ 66 cm. Deckengemälde.

Inv. 218 Italienische Landschaft. 1829. Lw., doubliert, 58,1 χ 88,4 cm. ESSEN, M F.

Inv. Res.Mü.G.w.172 Putto mit Landkarte. LiebesFelder. 1669. Lw., Herzform, 117 χ 115 cm. Gemälde im Fries.

Kreuzgang mit Nonnen bei Mondschein. 1830. Lw., 63 χ 75,5 cm. HAMBURG, A.M.

Inv. Res.Mü.G.w.176 Putto weist auf die in Form eines Herzens erbaute „Freundschaftsstadt". 1669. Lw., oval, 105 χ 185 cm. Gemälde im Fries. Inv. Res.Mu.G.w.198 Sinnbild mit Herzen. 1669. Lw., 75 χ 100 cm. Deckengemälde.

Inv. 1067 Grotte der Egeria. Lw., 39,3 χ 62 cm. Inv. 1066 Italienische Hirten. 20er Jahre 19.Jh. Lw., 49 χ 38 cm. Künstlergesellschaft 35 X 46,8 cm.

Inv. 2789 in Italien. Lw., HAMBURG, K.

Inv. Res.Mü.G.w.197 Sinnbild mit Herzen. 1669. Lw., 75 χ 100 cm. Deckengemälde.

Inv. PHz 2161 Blick vom Ponte Vecchio im Morgenlicht. Um 1840. Gouache auf Pergament, 11,6 χ 21,6 cm.

Inv. Res.Mü.G.w.175 Sinnbild mit Herzen. Herz mit Blumenbad. 1669. Lw., Herzform, 74 χ 75 cm. Gemälde im Fries.

Inv. KM 160 Brunnen im Park. Papier auf Pappe, 36,3 χ 26,7 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. Res.Mü.G.w.174 Sinnbild mit Herzen. Herz mit Löwe. 1669. Herzform, 74 χ 75 cm. Gemälde im Fries.

Grotte von Amalfi.

Inv. Res.Mü.G.w.173 Sinnbild mit Herzen. Herzen mit Zange. 1669. Lw., Herzform, 74 χ 75 cm. Gemälde im Fries. Inv. Res.Mü.G.w.187 Wappen von Savoyen. 1669. Lw., oval, 42 χ 32 cm. Deckengemälde. MÜNCHEN, R. Inv. 4466 Kurfürst Ferdinand Maria in Gestalt Jupiters mit Geräten der Astronomie als Förderer der Wissenschaften und Künste. Um 1675. Lw., 312 χ 450 cm.

HEIDELBERG Inv. 1749

Loggia mit neapolitanischen Landleuten. 1826. Lw., 74 χ 98 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. WAF 143 Aussicht von Ariccia gegen das Meer. Um 1830. Lw., doubliert, 100 χ 138 cm. Inv. WAF 146 Bei Castel Gandolfo. Holz, 18 χ 28 cm.

Inv. 3798 Italienisches Volksleben bei Pozzuoli. Um 1823. Lw., 101,5 X 139,5 cm. Der Kapuzinergarten Lw., 62 χ 75 cm.

in Syrakus.

Inv. WAF 142 t Kronprinz Ludwig in der spanischen Weinschenke zu Rom. 1824. Lw., 63 χ 73 cm. Inv. 9452 Römische Weinschenke. Pappe, 21,5 X 33 cm. Seesturm bei Amalfi. Lw., 62 χ 75 cm. Inv. WAF 147 Straße am Golf von Palermo mit Staffage. Lw., 73 χ 100 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 11466 Das Theater von Taormina. Nach 1818. Lw., 38,7 χ 61,5 cm. MÜNCHEN, S.G. Inv. G 4023 Betende italienische Landsleute. Um 1835. Lw., 39,5 χ 50 cm. Inv. Η 200 Der Königssee. 1823. Lw., 81 χ 108 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. Gm 1721 Am Golf von Neapel. 1831. Lw., 99 χ 138 cm. Pilger vor einer italienischen Stadt. 1852. Lw., 81 χ 102 cm. NÜRNBERG, G.N. Inv. GK I 9053 Alexanderplatz in Berlin. 17 χ 28 cm. Inv. GK I 9054 Lustgarten in Berlin. 18 χ 27 cm. POTSDAM, SCH.S., D. Inv. MGS 710 Hof der Domäne Konradsburg bei Aschersleben. Um 1835. Karton, 35,5 χ 27,5 cm. Inv. MGS 3904 Italienische Landschaft. Um 1840. Lw., 65 χ 91 cm. SCHWEINFURT. M.G.S. Inv. 95 Italienische Landschaft mit Haus im Wald. Lw., 40 χ 55,5 cm. STUTTGART, S.

Catena di Biagio, Vincenzo Geb. zwischen 1470 und 1480 in Venedig (?), gest. 1531 in Venedig Inv. S.7 Bildnis einer jungen Frau als Maria Magdalena. Um 1511-1512. Lw., 33 χ 26 cm. Inv. 111.126 Maria mit dem Kind. Pappelholz, 69 χ 52 cm. Inv. 1184 Segnender Christus. Pappelholz, 35 χ 27 cm. Zuschreibung 1984. BERLIN, G. Inv. 19 Maria mit dem Kind, vier Heiligen und dem Stifter. Lw., 87 χ 152 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 64 A Maria mit dem Kind zwischen Petrus und der hl. Helena. Pappelholz, 84,5 χ 107,5 cm. Frühwerk. DRESDEN, G.A.M. Inv. 839 Der hl. Hieronymus im Studierzimmer. Holz, 64,5 χ 95 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. GG87 Bildnis eines Mannes mit Buch, um 1520. Holz, 79 χ 59,5 cm. WIEN, K.H.M. Inv. GE35 Christus trägt das Kreuz, um 15201530. Holz, parkettiert, 47 χ 38 cm. WIEN, L.M.

Grotte Aretusa bei Tivoli. Lw., 36 χ 47 cm.

Caubert

Inv. WAF 145 Im Golfe von Neapel. Lw., 61 χ 74 cm.

Inv. 1197 Paris. Rue Centrale. Pappe, 45,5 χ 60,5 cm. DESSAU, A G.

Mitte 20.Jh.

Caucig, Franz Geb. 1762 in Görz, gest. 1828 in Wien Inv. I/336 Orpheus am Grab Euridikes. um 1794. Lw., 115,5 χ 86 cm. Inv. I/335 Porcia, Gemahlin des Marcus Brutus, glühende Kohlen verschluckend. 1794. Lw., 112,8 χ 82,5 cm. GRAZ, N.G.

Cauer, Fritz Geb. 1874 in Kreuznach, gest. 1944 in Kassel Porträt A.H. Lw. Porträt Heinrich Beyreiss. 1938. Pastell, 35 χ 29 cm. Selbstbildnis V.M. 50 χ 33 cm.

1930. Pastell, KASSEL, N.G.

C a u l e r y , Louis de —> Caullery, Louis de

Caulitz, Peter Geb. um 1650 in Berlin, gest. 1719 ebenda Inv. 741 Ideale Landschaft. Lw., 55,5 χ 69 cm. Inv. 2043 Landschaft mit Brücke. Lw., 98 χ 132 cm. Gegenstück zu „Landschaft mit Tempelruinen". Inv. 1042 Landschaft mit Tempelruinen. Lw., 98 χ 132 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Caullery, Louis de (auch: Caulery, Coulery) Geb. um 1570, gest. 1621 oder 1622 Inv. 413 Der Karneval. Eichenholz, 55,3 χ 90 cm. HAMBURG, K. Inv. GK 936 Der Brand von Troja. Holz, 51,8 χ 73.4 cm. KASSEL, S.K. C a u s s i e r s , Jan —> Cossiers, Jan

Cautaerts, François Geb. 1810 in Brüssel, gest. 1881 ebenda Inv. 35 Singender Soldat. (Halbfigur in der Tracht des XVII. Jahrhunderts). Holz, 17,8 χ 14,7 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Cauwer, Emile Pierre de Geb. 1827 in Gent, gest. 1873 in Berlin Inv. VII 59/463X Die Synagoge in der Oranienburger Straße. 1865. Lw., 125,5 χ 108 cm. BERLIN, ST. Innenraumansicht von der Liebfrauenkirche (Bremen). Innenraumansicht (Bremen).

von St. Ansgarii BREMEN. F.-M.

Inneres der Jakobskirche zu Antwerpen. 1862. 24 χ 21,2 cm. GREIFSWALD, P L. Inv. WRM 3593 Kölner Stadtansicht. 1868. Lw., 90 X 105 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Cavael, Rolf Geb. 1898 in Königsberg, gest. 1979 in München Nr. 77/OK 7. 1977. Lw., 120 χ 150 cm. BERLIN Inv. 716 Polyrhythmisch 51/83. 1951. Pappe, 30 χ 37 cm. Inv. 717 Polyrhythmisch 52/34. 1952. Pappe, 25 χ 37 cm. BOCHUM Inv. MC 843 •Arbeit 59/04'. Holzplatte, 49,5 χ 39.5 cm. FULDA Inv. 2980 Komposition r.55/9. Lw., 63 χ 92,5 cm. HAMBURG, K.

Cerquozzi, Michelangelo

IHRE W E R K E

Inv. LG 3/56 56/AG 18. 1956. Papier, 51 χ 75,8 cm.

Cavallino, Bernardo

Cazes, Pierre Jacques

Geb. 1616 in Neapel, gest. 1656 (?) ebenda

Geb. 1676 in Paris, gest. 1754 ebenda

Inv. Pf G 34/6 Bild Nr. 55/6. Pappe, 43,3 χ 61 cm. KAISERSLAUTERN

Inv. 517 Abigail vor David. Lw., 100,2 χ 129 cm. Gegenstück zu Inv. 516.

Inv. GKI 5821 Toilette der Venus. Lw., 79,2 χ 97,8 cm.

Inv. 516 des Moses. Lw., 102 χ

Inv. GKI 3825 Das Urteil des Paris. Lw., 160 χ 210 cm. BERLIN, SCH.CH.

Komposition.

59/Μζ.β.

Lw., 55 χ 70 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH Inv. 12991 Lw., 50,3 χ 60,5 cm.

Inv. 12129 Abstrakte Komposition 54/186. Papier, 44,3 χ 62,6 cm. Inv. 14602 No. 76/F1. Lw., 116 χ 126 cm. Inv. 11268 Streng gebaut. Pappe, 36,4 χ 49,5 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Improvisation. 56,5 cm.

Inv. 11627 Hartfaserplatte, 40 χ MÜNCHEN, ST.G.

Inv. 018 76/D2. 1976. Lw., 55,5 χ 51 cm. PFORZHEIM CALW 50/166. Lasurtechnik auf Papier, 32,5 χ 49 cm. Inv. 4304 19. Tempera auf Lw., 46,5 χ cm. 15. Öl und Kreidezeichnung, 40 cm. Inv. 759 58/S 4. Hartfaserplatte, 55,5 χ 39,5 cm. Inv. 254 61/Mz 6. Lw., 55,5 X 70 cm. 56/D 56,5 57/B 50 χ

Inv. 475

Die Findung 127 cm.

Inv. 789 Der Traum Josephs. Lw., 102 χ 74,9 cm. Kopie. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GK 477 Der junge Tobias heilt seines Vaters Blindheit. Um 1640. Lw., 70 χ 77,2 cm. KASSEL, S.K. Inv. 964 Eminia und der verwundete Tancred. 40er oder 50er Jahre 17.Jh. Lw., rund, Dm 52 cm. Gegenstück zu Inv. 960. Inv. 960 Eminia unter den Hirten. 40er oder 50er Jahre 17.Jh. Lw., rund, Dm 50,2 cm. MÜNCHEN, A.P. Enthauptung Johannes Lw., 33,2 χ 63 cm.

Inv. 0328 des Täufers. SALZBURG, B.

Inv. GG6764 Anbetung der Könige, um 1640. Lw., 101,5 χ 127 cm. Inv. GG6804 David spielt vor Saul, nach 1645. Lw., 65 χ 105 cm. WIEN, K.H.M.

63/Ja 1. Lw., 74 χ 60 cm. Inv. 3557 64/Ja 6. Karton, 36,5 χ 51 cm. Inv. 2750 69/Jn 12. 1969. Lw., 110 χ 150 cm. Inv. 915 76/Mi 2. Lw., 80 X 57 cm. REGENSBURG, O.G. Inv. 1988/1506 Komposition Nr. 54/200. 1954. Pappe, 47 χ 70 cm. SCHLESWIG, S.L. Inv. Le 127 No. 415, Juni 1949. 1949. Mischtechnik/Papier, 32,5 χ 45,7 cm. Inv. K-785 Nr. 75/Ja 3. Lw., 81 χ 91 cm. SCHWEINFURT Inv. M 977 No 55/1 - Klänge im Raum. 1955. Lw., 85 χ 120 cm. WIESBADEN 58/Jn 6. Lw., 90 X 80 cm. Komposition. 1948. Hartfaserplatte, 49 X 64,5 cm. WITTEN C a v a l i e r e d ' A r p i n o —> Cesari, Giuseppe C a v a l i e r e Daniele Daniel (Joseph D.)

-> Seiter,

C a v a l i e r e P e r u g i n o - » Cerrini, Giovanni Domenico

II Cavaliere delle Pomarance Roncalli, Christofano

Cavalucci, Antonio Geb. 1752 in Sermoneta bei Rom, gest. 1795 in Rom Cantas mit drei Kindern, Lw., 74 χ 63 cm.

Inv. 2783 um 1790. WIEN, B.

C a v a z z o l a (eigentl.: Paolo Moranda, gen.: II Cavazzola) Geb. 1486 in Verona, gest. 1522 ebenda Inv. 201 Bildnis eines Herrn. 1518. Lw., 93 χ 75,5 cm. Dargestellt ist wahrscheinlich der Jurist und Protonotarius Joannes Emilius aus der Familie degli Emili in Verona. DRESDEN, G.A.M. Inv. 1192 Madonna mit Kind und Engel. 1519. Lw., 71 χ 59,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

> Mulier,

Cavallaro, Enrico Geb. 1858 in Palermo, gest. 1895 ebenda Blumenstilleben. 25,5 cm.

Inv. 13304 Holz, 30,5 χ MÜNCHEN, N.P.

Cavalieri, Ferdinand tätig um 1830 Inv. 1631 Charles Francois Knébel, peintre 1810-1877, à 12 ans. 1822. Lw., 46 χ 36 cm. Francois Keisermann. 84 χ 74 cm.

Inv. 1614 1827. Lw..

Louis Knébel, 1812-1891, 1823. Lw., 46 χ 36 cm.

Inv. 1627 le romain. LA SARRAZ

und Ariadne.

Entführung 100 cm.

Inv. GK I 5637 Lw., 72 χ

Inv. GK I 5645 der Europa. Lw., 89 χ POTSDAM, SCH.S.

Ceccarini, Sebastiano Geb. 1703 in Fano, gest. 1783 ebenda Lucretia.

Inv. 5493 Lw., 126 χ 165 cm. MÜNCHEN, B.S.

Ceccharelli, Naddo tätig 2. Viertel des 14. Jh. - tätig in Siena Inv. GE862 Christus als Schmerzensmann, um 1347. Holz, 71 χ 50 cm. WIEN, L.M.

Cecco, Gregorio di

Inv. 476 María mit dem Leichnam Christi. Kupfer, 29 χ 36 cm. Zuschreibung. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M Inv. 3425 Christus und die Samariterin. Lw., 123 χ 180 cm. Pietà. Lw., 53 χ 139 cm. Inv. 976 Der tote Christus mit seinem Engel. Kupfer, 26 χ 21 cm. MÜNCHEN, A.P Inv. F 107 Der tote Christus. Holz, 60,7 χ 144 cm. Kopie nach dem Gemälde in der Alten Pinakothek zu München (1188). WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. GE866 Thronende Maria mit Engeln und Heiligen. Holz, 45 χ 26 cm. WIEN, L.M. C e c c o B r a v o —> Montelatici, Francesco

Ceccotti, Sergio Geb. 1935 in Rom Inv. 2284 Porträt Conrad Felixmüller. (Ritratto di Conrad Felixmüller). 1970. Lw., 50 χ 40 cm. ALTENBURG

Cederström, Gustav Olaf Freiherr Geb. 1845 in Stockholm, gest. 1933 ebenda Schwedischer Reiter vor der Schlacht. 1900. Lw., 137 χ 184 cm. MÜNCHEN, B.S.

Cee, Werner Geb. 1953 in Friedberg Inv. 20.561 Totes Insekt. 1988. Mischtechnik auf Lw., 111 X 128,5 cm. MARBURG

Cayol, Pierre Geb. 1939 in Salon-de-Provence Inv. 12.1992.0005 Au Pied de la Sainte Victoire. 2. Hälfte 20. Jh. Lw., 80,8 χ 100 cm. MÜNCHEN, A.M.

STUTTGART, S. Madonna mit Heiligen, Lw., 275 χ 155 cm.

Inv. GG7683 um 1700 (?). WIEN, K.H.M.

Cemento, M. Inv. Β I 117 1886. Lw., 61 χ WERNIGERODE

Líebesschwur. 44 cm.

Cennini, Cennino Geb. um 1360 in Colle di Valdelsa, gest. 1403 Inv. III.37 Hl. Bischof. Pappelholz, 99,8 χ 44,6 cm. Seitentafel eines Polyptychon. Inv. III.37 Hl. Papst. Pappelholz, 100,8 χ 42 cm. Seitentafel eines Polyptychon. BERLIN, G.

Centner Inv. VII

59/464X

Bildnis Friedrich II. von Preußen. 1 7 8 3 . Lw., 8 3 , 8 χ 6 7 cm. BERLIN, ST. II C e r a n o —> Crespi, Giovanni Battista

Cerezo, Mateo d.J. Geb. 1635 in Burgos, gest. 1685 in Madrid Inv. 476 Johannes der Täufer. Um 1660. Lw., 176,2 χ 107 cm. KASSEL, S.K. Inv. 36 Der hl. Hieronymus glaubt die Posaunen des Jüngsten Gerichts zu hören. Lw., 194,5 χ 149,5 cm. LEIPZIG, M D.B.K. Inv. 959 Büßender hl. Hieronymus in der Einöde. Lw., 111,2 χ 129,1 cm. Spätwerk. MÜNCHEN, A.P.

Cerf, Bruno Geb. 1942 in Ölten Inv. 1977.10 Warten auf neues Leben. 1976. Collage/Mischtechnik auf Pavatex, 50 X 70 cm. ÖLTEN

Cerny, W. Laubwald.

Inv. 1953/7 Lw., 70 χ 100 cm.

Geb. 1950 in Bingöl Türkei Landschaft.

Inv. 2002/58 1996. Lw., 66 χ 91 cm. WAIBLINGEN

Büßender 201 cm.

David. Lw., 163 χ CELLE, B.M.

Inv. 543 Die Israeliten, ihren Schmuck für den Guß des Goldenen Kalbes zusammentragend. Nach 1660. Lw., 149 χ 201 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 2275 Der bethlehemitische Kindermord. Lw., 212 χ 323 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. Res.Mü.42.G. Hl. Familie. Lw., 99 χ 81 cm. MÜNCHEN, R. Gideon und der Engel. Lw., 99 χ

Verstoßung 158,5 cm.

Norwegischer

Inv. 1953/4 Fjord. 70 χ 100 cm. DRESDEN, ST.G.

Cerali, Mario

Celesti, Andrea Geb. 1637 in Venedig, gest. 1706 ebenda

160,5 cm. C a v e d o n i , Giacomo —> Cavedone, Giacomo

Inv. 2209 Christus heilt den Gichtbrüchigen. Gegen 1700. Lw., 187 χ 195 cm.

tätig um 1389-1424

Cekayir, Mahmut C a v e d o n e , G i a c o m o (auch: Cavedoni) Geb. 1577 in Sassuolo (bei Modena), gest. 1660 in Bologna

Inv. 1048 Cavaliere Tempesta Pieter d.J.

Bacchus 95 cm.

235

Inv. GKI 7663 der Hagar. Lw., 116 χ POTSDAM, B.

Geb. 1938 in Castelfrentano (Abruzzen), lebt in Rom Sitzender 129 cm.

Mann. 1967. Holz, 141 χ WUPPERTAL

C e r q u o z z i , M i c h e l a n g e l o (gen.: Michelangelo delle Battaglie, Michelangelo delle Bambocciate) Geb. 1602 in Rom, gest. 1660 ebenda Plünderungsszene. 73 cm.

Inv. 428 Lw., 60 χ DRESDEN, G.A.M.

Inv. 554 Römische Künstlergesellschaft. Um 1650. Lw., 97 χ 129 cm. KASSEL, S.K. Inv. 1954 Fastnachtsbelustigung. Lw., 62 χ 75 cm. Der Schuhflicker.

Inv. 4 1 8 Lw., 40 χ 53 cm.

Inv. GK I 5033 Tamertan und Bajazeth. Lw., 269 χ 800 cm. POTSDAM, N.P.

Inv. 5543 Taufe Jesu im Jordan. Lw., 115 χ 154 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 233 Christus im Hause ds Simon. Lw., 182 χ 136 cm. SCHLEIßHEIM

Inv. 1009 Rast auf der Jagd. Lw., 73 χ 94 cm. SCHLEIßHEIM

236

Cerquozzi, Michelangelo

DIE M A L E R

Cestnik, K.

Cerquozzi, Michelangelo Art

Inv. GK 1051

Irv. 3005 Der blinde Beiisar als Bettler Lw. auf Holz, 42 χ 33 cm. MÜNCHEN, B S.

Cerrini, Giovanni Domenico (gen.: Cavaliere Perugino) Geb. 1609 in Perugia, gest. 1681 in Rom Inv. 447 Venus und Anchises. Lw., 98 χ 131 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Die Allegorie des Glücks. Lw., 124,5 χ 111 cm.

(Fortuna).

Die Zeit und die Schönheit. 126 χ 168,5 cm.

Lw.,

Die Zeit und die Wahrheit. Lw., 128 χ 171 cm. Gegenstück zu „Die Zeit und die Schönheit". KASSEL. S.K.

Frau mit Spiegel.

1953. DARMSTADT, H L.

Cézanne, Paul Geb. 1839 in Aix-en-Provence, gest. 1906 ebenda Inv. 119/GZ Äpfel, um 1880-1882. Lw., 19 χ 23,8 cm. Inv. 122/GZ Badende, um 1895-1896. Lw., 28,5 χ 51 cm. Inv. 124/GZ Felsen und Bäume im Park des Château Noir, um 1904. Lw., 92 χ 73 cm. Inv. 121/GZ Früchte und Ingwertopf, um 18901893. Lw., 33 χ 46,5 cm.

Inv. 7624 Die Hl. Familie. Lw., 131 χ 165 cm. POTSDAM, B.

Inv. 117/GZ Früchte und Zuckerdose, um 18771880. Lw., 24 χ 33,5 cm.

Certovich, Ovid

Inv. 116/GZ Landschaft in der Gegend von Pontoise. um 1875. Lw., 60 χ 73 cm.

Inv. VII 59/459X Bildnis Rasmus Engert. 1883. Lw., 71,5 X 58,5 cm. BERLIN, ST.

Ceruti, Giacomo Geb. 1691 in Piacenza, gest. 1768 in Mailand Inv. HUW 26 Bildnis einer älteren Dame. Lw., 112 χ 91 cm. SCHLEIßHEIM Inv. GG9690 Bildnis eines Cellospielers, um 1745-1750. Lw., 92 χ 74 cm. WIEN, K.H.M. C e s a , M a t t e o (auch: Chiesa) tätig um 1500 in Belluno Madonna mit Kind. Pappelholz, 79 χ 59 cm. GÖTTINGEN

Cesare Geb. 1637, gest. 1688 Inv. 1.1.389 Johannes in der Wüste. Lw., 126,5 χ 111 cm. BAD HOMBURG V.D.H.

Cesare, Fracanzano Geb. 1600, gest. 1653 Inv. 2.22 Hl. Antonius Abbas. Lw., 112 χ 90 cm (mit Rahmen). MEMMINGEN, A.-S.M. C e s a r i , G i u s e p p e (gen.: Cavaliere d'Arpino) Geb. 1568 in Arpiño, gest. 1640 in Rom Susanna, Kupfer.

im Bad

überrascht. BREMEN, R.-H.

Inv. GK 106 Jupiter und Antiope. Lw., 31 χ 38 cm. DARMSTADT, H L Inv. 598 Gefangennahme Christi. Um 1590. Pappelholz, 89 χ 63 cm. Inv. 599 Nymphen, von Tritonen geraubt. Pappelholz, 76 χ 58,3 cm. KASSEL, S.K. Ganymed.

27 χ 20 cm. KONSTANZ

Die Befreiung 52 χ 68 cm.

Inv. 5147 der Andromeda. Holz,

Das Meer bei L'Estaque. Lw., 37 χ 46,5 cm.

Inv. 120/GZ um 1883.

Inv. 123/GZ Pfirsiche, Karaffe und Figur, um 1900. Lw., 60 χ 73 cm. Inv. 118/GZ Vier Äpfel, um 1885. Lw., 22 χ 26 cm. BADEN, M.L. Inv. 97.11 Madame Cézanne au fauteuil jaune. 1888-1890. Lw., 80,3 X 64,3 cm. Inv. 99.7 Pichet de grès. 1893-1894. Lw., 38 χ 46 cm. Inv. 01.3 La route tournante en haut du Chemin des Lauvres. 1904-1906. Lw., 65 χ 81 cm. Sept baigneurs, 38 χ 46 cm.

Inv. 75.1 um 1900. Lw.,

Inv. 67.1 Sous-bois. Chemin du Mas Jolie au Château noir. 1900-1901. Lw., 79,8 χ 64,6 cm. BASEL, F.B. Cinq baigneuses, 65,5 χ 65,5 cm.

um 1885. Lw.,

La Montagne Sainte-Victoire vue des Laures. um 1888. Lw., 60 χ 72 cm. BASEL, K. Inv. A I 606 Mühle an der Couleuvre bei Pontoise. Um 1881. Lw., 73,5 χ 91,5 cm. Inv. A I 965 Stilleben mit Blumen und Früchten. Um 1888-1890. Lw., 65,5 χ 82 cm. Inv. A I 964 Stilleben mit Früchten und Geschirr. Um 1871-1872. Lw., 65 χ 81,5 cm. BERLIN, A.N. Junges Mädchen mit Puppe. (Fillette à la poupée). 1902-1904. Lw., 73 χ 60 cm. Madame Cézanne. 46 χ 38 cm.

Um 1885. Lw.,

Nu en plein air. (Akt im Freien). 1875-1876. Lw., 29 χ 21 cm. BERN, K.-S.I.O. Inv. 373-1918/1 Städtchen in der Provence. (Südfranzösische Landschaft). Um 1885. Lw., 66 χ 82 cm. BREMEN, K. Inv. 26 Haus auf der Höhe. Zwischen 1888 und 1892. Lw., doubliert, 65 χ 81,2 cm. Inv. 342 Der Steinbruch Bibémus. 18981900. Lw., 65 χ 81 cm. ESSEN, M.F. Inv. SG 364 Kopf eines bärtigen Mannes mit Zipfelmütze. Mitte 70er Jahre 19.Jh.(?). Lw., 39,2 X 30,2 cm. Zuschreibung umstritten. Inv. SG 458 Landschaft. 1870-1871 (?). Lw., 53,7 χ 65 cm. Inv. SG 441 Landschaft mit Felsen. Gouache und Aquarell auf Papier, 22,5 χ 34.6 cm. FRANKFURT A.M., ST.K Inv. 2374 Am Quai de Bercy in Paris. Um 1873-1875. Lw., 59,5 X 72,5 cm. HAMBURG, K. Inv. 2450 Blick auf das Meer bei L'Estaque. Um 1898-1900. Lw., 100 χ 81 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. WRM 3534 Badende. Lw., 62 χ 70 cm. Fälschung. Landschaft im Westen von Aix-enProvence. Lw., 65 χ 81 cm. Stilleben mit Birnen. Lw., 38 χ 46 cm. KÖLN, W.-R.-M. Boite ä lait et citron. Milchkanne und Zitrone, um 1879. Lw., 22,2 χ 44 cm. Etude de baigneuses. Badende, Studie, um 1900-1906. Lw., 21,2 χ 32,5 cm. L'Estaque, le village et la mer. L'Estaque, das Dorf und das Meer. um 1882. Lw., 53,3 χ 64,5 cm. LUZERN, S.R. Inv. M 303 Raucher mit aufgestütztem Arm. Um 1890. Lw., 92,5 χ 73,5 cm. MANNHEIM, ST.K. Fleurs dans un vase vert. 18831887. Lw., 68 χ 57 cm. Portrait de Victor Chocquet. 1887. Lw., 46 χ 38 cm.

1883-

MARTIGNY Der Bahndurchstich. 80 χ 129 cm.

Inv. 8646 Um 1870. Lw.,

Inv. 8648 Selbstbildnis. 1879-1881. Lw., 55,5 χ 46 cm. Inv. 8647 Stilleben. 1883-1887. Lw., 71 χ 90 cm. Inv. L 999 Straßenbiegung. 1900-1906. Lw., 81.7 X 65,9 cm. MÜNCHEN, N.P.

Inv. 966 Madonna mit Engeln und Heiligen. Lw., 266 χ 200 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, A P. Inv. GK I 1740 Chnstuskopf. Lw. auf Holz, 44 χ 35 cm. POTSDAM, B. Inv. GG3580 Engelsturz, um 1610. Kupfer, 60,5 χ 44 cm. Inv. GG137 Perseus befreit Andromeda. 1602. Schiefer, 51,8 χ 38,2 cm.

Mädchen mit Puppe. (Fille à la poupée). 1885-1895. Lw., 92 χ 73 cm.

Drei Totenköpfe auf einem Orientteppich. 1898-1905. L w „ 54 χ 64 cm. SOLOTHURN, K.

Mont Sainte Vicroire. Lw., 65 χ 81 cm.

Inv. 2550 Badende vor einem Zelt. 18831885. Lw., 63,5 χ 81 cm.

Inv. GG3525 Sturm der Giganten gegen den Olymp, um 1620. Holz, 61 χ 44,5 cm. WIEN, K.H.M.

Früchtestilleben, 23 χ 33 cm.

Ruhe auf der Flucht. Lw., 38 χ 26 cm. WIESBADEN

1888-1890.

Weg in Chantilly. (Allee in Chantilly). 1888. Lw., 82 χ 66 cm. BERLIN, N.N., SLG.B. Autoportrait. 51 cm.

1879-1882. Lw., 61 χ Inv. G 1981.24 um 1875. Lw.,

Inv. 1674 Selbstbildnis mit schwarzem Filzhut. um 1879. Lw., 61,5 χ 50,5 cm. BERN, Κ.

Inv. 2476 Stilleben mit Totenkopf und Leuchter. Um 1900. Lw., 61 χ 50 cm. STUTTGART. S. Inv. 1598 Les marroniers du Jas de Bouffan. um 1885. Lw., 65 χ 81 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. 1925.7 Badende Frauen, um 1900. Aquarell, Gouache/Papier, 23,8 χ 36,5 cm.

UND

Inv. 1938.8 Bildnis Dominique Aubert. um 1866. Lw., 82 χ 66 cm. Inv. 1926.5 Le Château Noir, um 1885. Lw., 73,5 χ 92,5 cm. Inv. 1923.22 Le Pilon du Roi. 1887-1888. Lw., 82.3 χ 101 cm. Inv. 1918.1 Selbstbildnis. 1879-1880. Lw., 33,7 χ 24,7 cm. Inv. 1923.23 Stilleben mit einem Teller Pfirsiche. um 1892. Lw., 33 χ 41,3 cm. Inv. 1925.8 Stilleben mit Fayencekrug und Früchten, um 1900. Lw., 73,7 χ 101 cm. Inv. 1951.2 Stilleben mit Krug und Früchten. um 1890. Lw., 46,5 χ 55,2 cm. Inv. 1921.2 Stilleben mit Obstschale, Äpfeln und Brot. 1879-1880. Lw., 55,1 χ 74.4 cm. WINTERTHUR, S.O.R. Die Eremitage in Pontoise. Lw., 46,5 χ 56 cm.

Inv. 276 1881.

Inv. 1143 Frauenakt, liegend. Um 1886-1890. Lw., 44 χ 62 cm. Inv. 1159 Der Sohn des Künstlers, Paul. Um 1884-1886. Lw., 20,2 χ 12,3 cm. WUPPERTAL Inv. 1946/14 La Montagne Sainte-Victoire. 19021906. Lw., 63 χ 83 cm. Inv. 2440 Pain et gigot d'agneuau. (Hammelkeule und Brot), um 1866. Lw., 27 χ 35,5 cm. Inv. 1392 Rochers dans le bois. (Wald mit Felsblöcken), um 1893. Lw., 51 χ 61 cm. ZÜRICH, K. Inv. 18 Le Garçon au gilet rouge, um 1889. Lw., 80 χ 65 cm. Inv. 14 Le Jardinier Vallier. um 1906. Lw., 65 χ 54 cm. Mme Cézanne à l'éventail. Lw., 92 χ 73 cm.

Inv. 16 1878/88.

Inv. 13 Le Mont de Cengle. um 1905. Lw., 71.5 χ 90,5 cm. Inv. 12 Paysage, um 1879. Lw., 54 χ 73 cm. Inv. 17 Portrait de l'artiste à la palette, um 1890. Lw., 92 χ 73 cm. Inv. 15 La Tentation de Saint Antoine, um 1870. Lw., 57 χ 76 cm. ZURICH, S. S. B.

Chabord, Joseph Geb. 1786 in Chambéry, gest. 1848 in Paris Inv. B 353 Selbstbildnis. 1810. Lw., 133 χ 113 cm. FRANKFURT A.M., H M.

Chagall, Marc Geb. 1887 in Witebsk, gest. 1985 in Saint Paul-de-Vence (Frankreich) „La mort et le

malheureux1926. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 99.4 La chambre jaune. 1911. Lw., 84,2 χ 112 cm. BASEL, F.B. Der Jude in Schwarz-Weiss. Karton/Lw„ 101 χ 80 cm.

1914.

Le marchand de bestiaux. 1912. Lw., 97 χ 200,5 cm. BASEL, K. Maternité. (Mutterschaft). Lw., 50,5 χ 40,5 cm.

Inv. NG 21/71 Um 1958.

Inv. Β 132 Zirkustraum. Um 1926-1927. Lw., 36 X 30,5 cm. BERLIN, N.N.

Champion, Theo

IHRE WERKE

Dédié à ma fiancée. 1911. Lw., 196 χ 114,5 cm. BERN, Κ. Der Jude in Grün. 1914. Karton/Hartfaserplatte, 100,5 χ 81,5 cm. Der Jude in Rot. 1914. Karton/Lw., 101 χ 81 cm. Der Jude in Schwarz-Weiss. 1914. Karton/Lw., 101 χ 80 cm. Selbstbildnis. 1914. Karton/Lw., 50,5 χ 38 cm. Die Wolke, um 1927. Bleistift/Fettkreide/Tusche/Aquarell/ Deckweiss auf Papier, 34 χ 26 cm. BERN, K.-S.I.O. Inv. C 391 1090 An den Mond. (L'Appel à la Lune). 1953. Gouache auf Pappe, 65 χ 53 cm. BIELEFELD Inv. 825-1960/26 Christus vom Mondlicht beschienen. 1950. Aquarell und Gouache über Kohle auf Papier, 74,7 χ 52,7 cm. BREMEN, K. Inv. 198 Der Geiger. 1911. Lw., 94,5 χ 69,5 cm. Inv. 137 Jour de Fête. (Rabbiner mit Zitrone). 1914. Karton, auf Lw. aufgezogen, 100 χ 81 cm. Inv. 209 Selbstbildnis mit Pinseln. 1909-1910. Lw., 57 χ 48 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W.

Inv. M 1250 Braut mit Blumenstrauß. 1926. Lw., 69 X 55 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. L 1766 Modell. Aquarell und Deckfarben auf Papier, ca. 40 χ 30 cm. Inv. L 1439 Vom Monde. (Das Dorf). 1911. Lw., 126 χ 104 cm. Inv. L 1649 Weiblicher Akt. 1912. Gouache auf Papier, 23,5 χ 34 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. NI 1217 Clown. Gouache, 58,5 χ 47 cm. SAARBRÜCKEN Inv. 2480 Das rote Tor. Karton, 49,4 χ 66 cm. STUTTGART, S. Inv. 1140 Blaue Landschaft. 1949. Gouache, 79 χ 57 cm. Inv. 1048 Die Levkojen. 1949. Gouache auf Karton, 78,5 χ 57,5 cm. Inv. 1139 Sonne und Mimosen. 1949. Gouache, 79 χ 57 cm. WUPPERTAL Inv. 1973/28 Les amoureux ein gris. (Das Liebespaar in Grau). 1956-1960. Lw., 130 χ 97 cm.

Inv. 332 Champs de Mars. 1954-1955. Lw., 149,5 χ 105 cm,. ESSEN, M.F.

Inv. 1973/32 Au-dessus de Paris. (Über Paris). 1968. Lw., 148 χ 140 cm.

Inv. 5038 Die Seinebrücken. (Les Ponts de la Seine). 1954. Lw., 111,5 χ 163,5 cm. HAMBURG, K.

Inv. 1973/34 Au-dessus de Witebsk. (Über Witebsk). 1922. Lw., 73 χ 91 cm.

Inv. KA 38/1964 L'Étable (Der Stall). (Der Stall). 1917. Karton, auf Lw. aufgezogen, 47,5 χ 62 cm. Liebespaar mit Blumenstrauß. 1949. Gouache auf Papier, 47,5 χ 36,5 cm. Inv. KM 124/1955 La maison rouge. (Das rote Haus). 1955. Lw., 59 X 51,3 cm. HANNOVER, S.M. Inv. LG 69/7 Hl. Familie. 1911. Tempera, 70 χ 55 cm. KAISERSLAUTERN Inv. ML 76/2736 Bildnis der Schwester des Künstlers. 1909. Lw., 92,5 χ 48 cm. Inv. ML 76/2737 Gelbes Haus. 1924. Lw., 54,7 χ 37,8 cm. Inv. ML 76/Dep. 240 Moses zerbricht die Gesetzestafeln. 1955-1956. Papier, auf Lw. aufgezogen, 228 χ 154 cm. Inv. ML 76/2735 Sabbath. 1910. Lw., 90,5 χ 94,5 cm. KÖLN, M L. Inv. 450/285 Hl. Familie. 1950. Gouache, 67 χ 50,5 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH. Le Christ à la pendule. Christus mit Uhr. um 1956. Gouache, Aquarell, Tusche/Papier. Clown et violoniste. Clown und Geiger. 1972. weisse Gouache/schwarzes Papier, 18,8 χ 11,7 cm. Umschlag des Ausstellungskataloges der Galerie Rosengart Luzern. David pleure son sils Absalom. David beweint sinen Sohn Absalom. 1953. Gouache, Tusche/Papier, 33,4 X 26,5 cm.

Inv. 1949/15 Le Boucher. (Der Raucher). 19281929. Wasserfarbe/Karton, 65 χ 53 cm.

Chaissac, Gaston Geb. 1910 in Avallon/Burgung, gest. 1964 in Ka-Roche-sur-Yon/Pays de la Loire Inv. 1976/13 Marmiton. (Küchenjunge). 1963. Papier/Lw., 100 χ 65 cm. ZÜRICH, K.

Challe, Charles Michel-Ange Geb. 1718 in Paris, gest. 1778 ebenda Inv. 539 Schlafende Diana. 1744. Lw., 98 χ 133 cm. Gegenstück zu „Schlafende Venus".

Champaigne, Philipp de

Geb. 1687 in Amsterdam, gest. 1741 ebenda Flußlandschaft 22 cm.

Inv. 415 mit Fähre. Lw., 29 χ

Inv. 416 Flußlandschaft mit zwei Sackträgem. Lw., 29 χ 22 cm. Gegenstück zu „Flußlandschaft mit Fähre". BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. G.2003.5 The Rain Drops. 1965. Lack/Formica, 42,5 χ 42,5 cm. WINTERTHUR, K.M.

Chambón, Emile Geb. 1905 in Genève, gest. 1993 ebenda

Inv. 2590 Première classe. (Begräbnis erster Klasse). 1938. Lw., 54,5 χ 73 cm. ZURICH, K.

Inv. 1/1615 Fuge zu einer Masse. 1972. Öl/Tusche auf Lw., 38 χ 46 cm.

Geb. 1887 in Düsseldorf, gest. 1952 in Zell (a.d. Mosel) Inv. A II 462 1924. Lw., 49 χ

Am Niederrhein. 33 cm.

Inv. A II 504 Spaziergang am Niederrhein. 1925. Lw., 54 χ 41 cm. BERLIN, A.N.

Inv. 1973/31 Les lumières du mariage. (Die Lichter der Hochzeit). 1945. Lw., 123 χ 120 cm.

Geb. 1929 in Wien, lebt in Vence und Wien

Champion, Theo

Inv. G.2003.4 Four Seasons. 1964. Lack/Formica, 30,3 χ 30,3 cm.

Inv. 1950/21 Nature morte aux fruits. (Früchtestilleben). 1943. Lw./Karton, 25,5 χ 38 cm.

Chaimowicz, Georg

Brustbild eines älteren Herrn. Lw., 63,5 χ 52 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. A II 774 Frischer Schnee. 1931. Lw., 45 χ 37 cm.

Inv. 1983/30 La guitare endormie. (Die schlafende Guitarre). 1942-1943. Tempera/Karton, 61 χ 46,6 cm.

La Manage russe. 1909. Lw., 68,5 χ 97,5 cm. ZÜRICH, S. S. B.

Umkreis

Geb. 1927 in Rochester NY, lebt in Shelter Island Heights NY

Chamberlain, John

Inv. 1424 Jeune fille au narcisse. 1949. Lw., 81 χ 65 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. 19

MÜNCHEN, A.P.

Chalón, Louis

Inv. 1967/51 La guerre. (Der Krieg). 1964-1966. Lw., 163 χ 231 cm.

Inv. 1973/33 La Sainte Famille. (Die Heilige Familie). 1910. Lw., 76 χ 63 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 396 Gründung der Karthause durch den hl. Bruno. Um 1648 (?). Lw., 216 χ 333 cm. MAINZ Inv. L 1811 Maria mit dem Kinde. Lw., 75 χ 60 cm. Frühwerk.

Inv. 538 Schlafende Venus. 1744. Lw., 98 χ 133 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Das Phantasmaskop. 64,6 χ 53,8 cm.

Inv. 1973/29 La naissance. (Die Geburt). 1910. Lw., 65 χ 89 cm.

Inv. 1684 Die Muttergottes unter dem Kreuz. Holz, 52 χ 42,5 cm, Ecken abgeschrägt. Studie zum Gemälde im Musée de Villefranche-surSaöne. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. GG371 Beweinung Abels. 1656. Lw., 312 χ 394 cm. Inv. GG9685 Beweinung Abels, um 1656. Lw., 54 X 64,2 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 1970/20 La fenêtre sur l'Ile de Bréhat. (Das Fenster). 1924. Lw., 100,5 χ 73,5 cm.

Inv. 1973/30 Le martyr. (Der Märtyrer). 1940. Lw., 164,5 χ 114 cm.

237

Inv. 41 1953. Karton, THUN, K.

Chamisso, Charles Geb. 1774, gest. 1824 Zusammenarbeit mit Hippolyte Chamisso (?)

Chamisso, Hippolyte Geb. 1769, gest. 1824 Zusammenarbeit mit Charles Chamisso (?) Inv. F 1413 Bildnis Margaretha Wagner. 17951796. Tempera auf Elfenbein (?), Dm 6,5 cm. Miniatur. In Zusammenarbeit mit Charles Chamisso (?). Die Werke der einzelnen Brüder lassen sich nicht voneinander scheiden. WÜRZBURG, M. V -W.-M.

Champaigne, Philipp de Geb. 1602 in Brüssel, gest. 1674 in Paris Inv. GK 193 Brustbild eines Herrn im Hämisch. Eichenholz, 73,5 χ 53 cm. DARMSTADT, H L.

Le soir à la fenêtre. Der Abend am Fenster. 1950. Gouache, 65 χ 50 cm.

Inv. 1/1616 Porträt einer Masse. 1971. Lack/Tusche auf Lw., 60 χ 73 cm. GRAZ, N.G.

Le soleil rouge. Die rote Sonne. 1983. Tempera/Hartfaserplatte, 27 χ 21 cm.

Inv. 7446 Portrait einer Masse. 1966-85. Bleistift, Öl, Lack/Lw., 50 χ 61 cm.

Inv. 25 Maria reicht Ludwig XIV. Krone und Szepter. 1643. Lw., 118,8 χ 100 cm. HAMBURG, K.

Village russe. Russisches Dorf. um 1950/51. Aquarell, Pastell, Tusche/Papier, 25,3 χ 27 cm. LUZERN, S R.

Inv. LG 632 Selbstbildnis. 1957. Mlschtechnik/Lw., 100,5 χ 80,5 cm. WIEN, B.

Inv. 468 Bildnis eines Herrn in Amtstracht. 1668. Lw., 208 χ 148 cm. KARLSRUHE, S.K.

Tennisspieler. 53,5 cm.

Inv. NG 72/81 1921. Lw., 68,5 χ BERLIN, N.N.

Niederrheinische Landschaft. 1925. Lw., 49 X 60 cm. BONN, RH.L. Inv. 584 Vorfrühling. 1938. Lw. auf Pappe, 50 X 40 cm. DESSAU, A.G. Inv. 5605 1919. Lw., 54 χ

Fabriklandschaft. 83 cm. Morgensonne. 37 cm.

Inv. 5244 1929. Lw., 45 χ

Nach Sonnenuntergang. Pappe, 53,5 χ 33 cm.

Inv. 5255 1932.

Inv. 4425 Spielende Kinder. 1934. Pappe, 50 χ 31,5 cm. Inv. 5563 Vorfrühling. 1921. Pappe, 38,5 χ 38,5 cm. Inv. 4420 Waldinneres. 1934. Lw., 60 χ 49,5 cm. Winteriandschaft. 33 cm. Schulpause. 45 cm. Mittagsstunde. 33 χ 53 cm.

Inv. 4660 1929. Lw., 37 χ DÜSSELDORF, K.

Inv. 27 1933. Holz, 37,2 χ ESSEN, M F. 1939. Sperrholzplatte,

Schneegestöber in der Straße. 1942. Sperrholzplatte, 32,8 χ 52,8 cm. HAGEN Acker mit Pflug. Um 1920. Lw., 40 χ 50 cm. Baumgruppe. 1934. Sperrholzplatte, 41 χ 54 cm. Niederrheinische Landschaft mit Kühen. 1920. Preßpappe, 30 χ 38 cm. KALKAR Inv. ML 76/2509 Straße in der Morgensonne. 1934. Sperrholzplatte, 50,4 χ 39,9 cm. KÖLN, M L. Niederrheinische Landschaft mit Kutsche. 1942. Lw., 32,5 X 53 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 9624 Schaukel. 1937. Lw. über Holz, 53 χ 33 cm. MÖNCHENGLADBACH

238

Champion, Theo

DIE M A L E R

Inv. 9823 im Winter. Pappe, 45 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. 499 Stilleben mit totem Kaninchen. 1728. Lw., 92 χ 74 cm.

Inv. 2784 Interieur einer Hammerschmiede. 1883. Holz, 48,5 χ 70 cm.

Weide mit Pferd. 1951. L w „ 40 χ 50 cm. OBERHAUSEN Inv. 3921 Sonntagnachmittag. 1942. Lw./Karton, 41 χ 53,5 cm. WIEN, B.

Inv. 498 Stilleben mit totem Rebhuhn. 1728. Lw., 92 χ 74 cm. Gegenstück zu „Stilleben mit totem Kaninchen".

Landstraße mit Birkenallee. Holz, 68 χ 100 cm.

Hohlweg 37 cm.

Niederrheinische 40 X 50 cm.

Ebene. 1935. Lw., WIESBADEN

Chandelle, Andreas Joseph Geb. 1743 in Frankfurt (a.M.), gest. 1820 ebenda Inv. SG 234 Brustbild eines jungen Mannes. 1804. Pastell, 33 χ 22,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Chapelet, Roger Geb. 1903 In Versailles, gest. 1995 in Paris Hafenansicht im Abendrot. 19.3 χ 30,3 cm.

Tempera,

Schulschiff der Bundesmarine „Gorch Fock1961. Tempera, 69.4 χ 82,5 cm. Sammlung Bernartz.

Inv. 496 Stilleben mit Zinnkrug und Pfirsichen. Um 1760. Lw., 55,5 χ 46 cm. KARLSRUHE, S.K. Die Rübenputzerin. 45,7 χ 36,6 cm. Das Kartenhaus, 61,5 χ 64 cm.

Inv. 1090 Um 1738. Lw., MÜNCHEN, A P. Inv. 1922.6 nach 1735. Lw.,

Selbstbildnis. 46 cm.

Inv. 1933.4 Stilleben mit Kristallgefäss, Pfirsichen und Trauben, um 1759. Lw., 37 χ 45,5 cm.

Inv. Gem 0783 Straße in Lustenau. Lw., 81 χ 69 cm. BREGENZ, V.L.M.

Inv. MGS 452 Bildnis eines jungen Mädchens. Um 1872. Holz, 38 χ 32 cm.

Charles, Olivier

Inv. MGS 425 Damenbildnis. Um 1875. Lw., 75 χ 60,5 cm. SCHWEINFURT, M.G.S.

Inv. 1935.2 Stilleben mit Wasserglas, einem Korb Pflaumen, Kirschen und Mandeln. 1759. Lw., 37 χ 45,5 cm. WINTERTHUR, S O R.

Inv. WRM 2644 Stilleben mit Flasche und Terrine. Lw., 40 χ 32 cm.

Art

Chapon, Friedrich

Chappel, R. „Dione" von Hamburg. Bark von 1877. Tempera, 38 χ 53 cm. BREMERHAVEN C h a r c h o u n e , S e r g e (auch: Tscharschun) Geb. 1888 in Buruguslan (in Rußland), gest. 1975 in VilleneuveSaint-Georges (Frankreich) Inv. NG 4/60 Ornamentaler Kubismus Nr. 11. 1923. Lw., 40,5 X 27,5 cm. BERLIN, N N. Inv. ML 1335 Madame O. Lickteig. Um 1920. Pappe, 46 χ 33 cm. KÖLN, M L.

Chardin, Jean Baptiste Siméon Geb. 1699 in Paris, gest. 1779 ebenda Stilleben mit totem Hasen. Lw., 62 χ 49 cm. Zuschreibung. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 1944 Stilleben mit totem Fasan und Jagdtasche. 1760. Lw., 72 χ 58 cm. Der Zeichner. 67 cm.

Inv. 2076 1737. Lw., 81 χ BERLIN, G.

Die Briefsieglerin. 147 cm.

Inv. GKI 4507 1733. Lw., 146 χ

Inv. GKI 2330 Die Köchin. 1738. Lw., 45 χ 37 cm. BERLIN, SCH.CH. Inv. 2129 Rebhuhn mit Bime. 1748. Lw., 39,2 χ 45,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 497 Stilleben mit Glasflasche und Früchten. Um 1760. Lw., 55,5 χ 46 cm. Gegenstück zu Inv. 496.

Inv. 14090 Das heiße Herz der Erde. 1968. Lw., 40,2 χ 40,2 cm. MÜNCHEN. P.D.M.

Charlesworth, D. Inv. I 1422 SNCF, 2-8-2 At Nevers Shed. DARMSTADT, I.M.

KÖLN, W.-R.-M.

Geb. 1797, gest. 1884

Gemälde mit türmchenförmiger astronomischer Stutzuhr. 1711. Lw., 91 χ 83 cm. Vielleicht auch gemalt von Jean II. (geb. um 1660) oder Jean III. Chappe (1685-1740). WUPPERTAL, H.U

Inv. 2945 Stilleben mit Büste des Kronrpinzen Rudolf. 1890. Holz, 51 χ 38 cm. WIEN, B.

Inv. 3752 Sitzender Bauer mit roter Weste und Pfeife. Lw., 39 χ 29 cm. BIBERACH A.D.R. Inv. 1951/131 Bildnis des Malers J.V. Carstens. Um 1871-1877. Lw., 41 χ 36 cm. LÜBECK, B. Inv. 8401 Der japanische Holzschnitt. 1903 (?). Lw., 50,5 χ 61 cm. MÜNCHEN, B S. Inv. G 1059 Der Maler Hugo von Habermann. 1875. Lw., 49 X 38 cm.

Geb. 1890

C h a p e l l , Walter S. -> StrichChapell, Walter

Geb. um 1650 in Reims, gest. nach 1917 ebenda

Inv. 574 Stilleben, um 1903. Holz, 44,5 χ 60 cm.

Geb. 1849 in Franklin (Indiana, USA), gest. 1916 in New York

Charlemont, Lilly (Cornelia Maria Luise)

Chardin, Jean Baptiste Siméon

Chappe, Hubert II.

Inv. 4359 Sitzender Raucher. Holz, 23 χ 19,5 cm.

Chase, William Merrit

Inv. 1926.2 Stilleben mit einem Korb Pfirsiche, weissen Trauben, Bime und Nüssen. 1758. Lw., 38 χ 46 cm.

Tanker. Tempera, 24 χ 31,5 cm. Sammlg.Bernartz Nr.207. BREMERHAVEN

Inv. 1032 Bemburger Prinzessin. 1848. Lw., 64.5 χ 57 cm. DESSAU, A.G.

Inv. 253 1894.

UND

Jena vom Hausberg aus 1890. Lw., 60 χ 70 cm.

Inv. VI,925 gesehen.

Inv. 11335 Lutherkanzel im Mühltal. 1898. Lw., 65 X 46 cm. JENA Inv. 7441 Landschaft mit Birken, um 1901. Karton, 46 χ 62,5 cm. Inv. 2796 Motiv aus Zell. 1883. Lw., 96 χ 78 cm. Nordische Landschaft. Lw., 43 χ 56 cm.

Inv. 1751 1910-1915.

Inv. 829 Die Ruine Starhemberg im Piestingtal. um 1907. Lw., 65 χ 89,5 cm. Inv. 2491 1900. Lw., 55 χ

Die Sandgrube. 77,5 cm. Zur Erntezeit. 47 cm.

Inv. 573 1901. Lw., 62 χ WIEN, B.

Charlemont, Eduard Geb. 1842 in Wien, gest. 1906 ebenda

Geb. 1792 in Paris, gest. 1845 ebenda Inv. 3.062 Vieux Buveur. Lw., 24,5 χ 19 cm. MARBURG

Charlton, Alan Inv. 9384 Ohne Titel. 1970-1974. Acryl auf Lw., 245 χ 341 cm. MÖNCHENGLADBACH 11 Grey Panels. 1984. Acryl auf Lw., elfteilig, je 243 χ 18 cm, gesamt 243 χ 243 cm. Closed Border Painting. 1993. Acryl auf Lw., neunteilig, je 40,5 χ 130,5 cm, gesamt 130,5 χ 400,5 cm. Four Panel Painting. 1981. Acryl auf Lw., vierteilig, je 180 χ 60 cm, gesamt 180 χ 253,5 cm. Painting in 4 Parts Horizontal. 1996. Acryl auf Lw., vierteilig, je 243 χ 18 cm, gesamt 85,5 χ 243 cm bei 4,5 cm. Untitled. 1973. Acryl auf Lw., dreiteilig, gesamt 220 χ 220 cm. MÜNCHEN, SLG.G.

LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 4565 Orientalischer Teppichhändler. 1879. Holz, 27 χ 40,5 cm. WIEN, B.

Inv. 1459 Untitíed. 1989. Lw., 139,5 χ 283,5 cm (viertig.). WINTERTHUR, K.M.

Charlemont, Hugo

Chartran, Th.

Geb. 1850 in Jamnitz (Mähren), gest. 1939 in Wien Alice Charlemot.

Lw., 63 χ 80 cm. KLAGENFURT. M M. Inv. GM0490 Klostemeuburg. Holz, 22,5 χ 18 cm. KLOSTERNEUBURG, S.

Früchtestilleben. 76,5 cm.

Inv. 11799 Lw., 60,7 χ MÜNCHEN, B S

Inv. 8671 Alice Charlemont, die Tochter des Malers. 1909. Holz, 43 χ 72,8 cm. Inv. 2786 Au bei Klostemeuburg. 1893. Karton, 40 χ 50 cm. Inv. 445 Gladiolen, um 1901. Lw., 71 χ 94 cm.

Geb. 1819 in Samana (auf San Domingo), gest. 1856 in Paris Inv. 1083-1972/31 Bildnis der Schwester Aline. Um 1836. Papier auf Pappe, 55,5 χ 41 cm. BREMEN, K. Inv. 14309 1842. Lw., 99 χ 77,5 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 1949.5 Araber mit Schimmel. 1855. Lw., 27,5 χ 36 cm. WINTERTHUR, S O R.

Der Morgenritt.

ZÜRICH, S. S. B.

Chastellain, Philibert Geb. 1830 in Antillen (?), gest. 1865 in England Zwei Wettertannen im Gebirge. 1860. Lw., 61 χ 53 cm. KASSEL, N.G.

Chateau, Gerard Du tätig 60er Jahre 17. Jh. - tätig in Wien Inv. GG3075 Infantin Margarita Teresa (16511673), Kaiserin, Bildnis in ganzer Figur. 1665. Lw., 163 χ 123 cm. Zuschreibung. WIEN, K.H.M.

Chattel, Frederik J. van Rossum du Geb. 1856 in Leiden, gest. 1917 in Yokohama (Japan) Inv. 2814 Kanal in einer holländischen Stadt. Lw., 70 χ 53,5 cm. HAMBURG, K.

Chauchois, E.H. Stilleben.

Inv. Β 1089 Holz, 37 χ 31 cm. HUSUM

Inv. 123 1853. Holz,

Retour des blessés. 37,5 χ 51,5 cm.

Geb. 1948 in Sheffield (England)

Inv. 886 Der Page. 1879. Lw., 135 χ 94,2 cm. Unvollendet.

Chasseriau, Théodore

Badende.

Charlet, Nicolas Toussaint

Charitius, Carl Fr. E.

Inv. G 236 1875. Lw., 56 χ MÜNCHEN, ST.G.

Inv. Β 1115 Lw., 54 χ 65 cm. HUSUM

Chavannes, Alfred Geb. 1836 in La Sarraz, gest. 1894 in Aigle

Chartran, Théobald

Inv. I/476 um 1870. GRAZ, N.G.

Geb. 1849 in Besançon, gest. 1907 in Neuilly-sur-Seine

Partie am Genfersee. Lw., 42,5 χ 64 cm.

Inv. BP 202 Bildnis Prinzessin Maria von Sachsen-Meiningen. Holz, 41 χ 34 cm. MEININGEN, S M.

Schloß Chillón. (Genfer

See). WIESBADEN

Inv. 60 1861. Lw., 68 χ 91 cm. WUPPERTAL Inv. 1352 Tour de Marrens, um 1880. Lw., 36,5 χ 28,5 cm. ZÜRICH, K. Landschaft.

Chaschnik, lija Geb. 1902 in Liuchite (Litauen), gest. 1929 in Leningrad Inv. ML 1366 Suprematismus. 1925-1926. Lw., 85,5 χ 74,5 cm. KÖLN, M L.

C h a v a n n e s , Pierre P. -> Puvis de Chavannes, Pierre

Chirico, Giorgio de

IHRE W E R K E

239

Chavaz, Albert

Chia, Sandra

Chiesa, Pietro

Chinet, Charles-Louis-Auguste

Geb. 1907 in Genf, gest. 1990 in Sion

Geb. 1946 in Florenz, lebt in Rom, New York

Geb. 1876 in Sagno, gest. 1959 in Sorengo

Geb. 1891 in Rolle, gest. 1978 ebenda

Inv. 1922.55 L'oeil bleu. 1955. Lw., 97 χ 69 cm. ÖLTEN

Genova. 1980. Lw., 226 χ 396 cm. Sammlung Marx.

Bildnis des Bundesrates Giuseppe Motta. 1938. Lw., 60 X 46 cm. ST. GALLEN, Κ.

Le thé. Lw., 55 χ 46 cm.

Inv. 1444 Bildnis Francesco Chiesa, um 1900. Pastell/Karton, 50 χ 40,5 cm.

Der Sandhaufen, 32 χ 25,5 cm.

Sitzendes Mädchen. 40 χ 27,7 cm.

Inv. 438 1957. Karton, THUN, K.

Inv. 1948/44 Femme sur sofa. (Frau auf Sofa). 1947. Lw., 60,5 χ 92 cm. Inv. 1950/23 Fruits et cruche. (Früchte und Topf). 1948. Lw., 38 χ 61 cm. Inv. 1949/27 La guêpe. (Die Wespe). 1947. Lw., 40,5 χ 27,5 cm. Inv. 1950/22 Hiver à Savièse. (Winter in Savièse). 1950. Karton, 54 χ 45 cm. Inv. 1948/43 La maison Bridy. (Das Haus Bridy). um 1948. Lw., 46 χ 55 cm. ZÜRICH, Κ

Le héros de absinthe. 1983. Ölfarbe, Korbmaske auf Lw., 199,5 χ 209,5 cm. Sammlung Marx. Wet Painting, Don't Touch! 1982. Lw., 283,5 X 349,5 cm. Sammlung Marx. Zattera Temeraria. 1982. Lw., 300 χ 371 cm. Sammlung Marx. BERLIN, H.B. Inv. Β 436 li volto scandaloso. (Skandalöses Gesicht). 1981. Lw., 162,5 χ 130 cm. BIELEFELD Dionysos'

Kitchen. 1980. MÖNCHENGLADBACH Inv. L 2098 Blast! Porträt von Ezra Pound. 1983. Lw., 295 X 325 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Selbstbildnis am See. 1979. L w „ 80 χ 60 cm. WEIMAR

Chiari, Giuseppe Bartolomeo Chavet, Victor Geb. 1822 in Piourcieux, gest. 1906 in Creusot Der Leierspieler. 19,5 cm.

1868. Lw., 25 χ WIESBADEN

Geb. 1654 in Rom, gest. 1727 ebenda Inv. KFMV 262 Die Anbetung der Könige. Kurz nach 1714. Lw., 178 χ 127 cm. BERLIN, G. Inv. 444 1714.

Inv. 3080 Maria mit Kind und hl. Anna. Gobelinarbeit, 100 χ 76 cm. MÜNCHEN, B.S.

Die Anbetung der Könige. Lw., 245 χ 281 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 1768 Halbfigur einer Allegorie des Herbstes. Lw., 72,7 χ 61 cm. Zuschreibung umstritten. KARLSRUHE, S.K.

Cheponis, Jonas Antanovich

Der Triumph der Galatea. Um 1710-1715. KASSEL, S.K.

Chédeville, Joseph Geb. 1740 in Paris (?), gest. 1820 in München - Hautelisse-Wirker

Geb. 1926, lebt in Wilna Herfjsi. 1982. Hartfaserpappe, 49,5 χ 75 cm. EMDEN, K.

Inv. F 38 (K 131) HI. Veronica. Lw., 125 χ 92 cm. Kopie nach Chiari (?). WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Cheret, Jules

Chibanda, T.

Geb. 1836 in Paris, gest. 1933 in Nizza Sitzende

Dame.

BREMEN, Κ Inv. SG.71 Pastell auf Papier,

Plakat-Entwurf. 110 χ 88 cm. FRANKFURT A.M., ST.K

Chermayeff, Serge Geb. 1900, gest. 1996 Landscape with Kales and 1974. Lw., 96 X 127 cm.

Flags.

Springserenade. 1948. Hartfaserplatte, 30,5 χ 46 cm. BERLIN, B A.

Cherubini, Carlo Geb. 1897 in Ancona, gest. 1978 in Venedig Leda mit dem Schwan. 34,8 χ 34,5 cm.

Pappe, EMDEN, K.

L e C h e v a l i e r -> Breydel, Karel Chevalier, Friedrich K. - > KleinChevalier, Friedrich

Chevalier, Peter Geb. 1953 in Karlsruhe, lebt in Berlin Inv. BG-M 2280/80 Bei Nacht. 1980. Lw., 205 χ 200 cm. BERLIN, B.G. Inv. 15007 Landschaft mit Sessel. 1982. Lw., 205 χ 200 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Le Chevalier V o l a i r e — Volaire, Pierre Jacques

Inv. 14049 Im Urwald. Pappe, 38,5 χ 30,4 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Chiemgau oder München

Inv. 2545 1940. Lw.,

Der Maler an der Arbeit. 102 χ 71 cm.

Inv. 2544 Der Muzzanersee im März. 1941. Lw., 49,5 X 40 cm. ZÜRICH, K.

Chieppo, David Geb. 1973 in New Haven/Connecticut Inv. 2005/3 How do you say good-bye? (Wie sagt man auf Wiedersehen?). 2004. Holz, 25,1 χ 31,6 cm. Inv. 2003/11 Ohne Titel. Soldat. 2002. Sperrholz, 30 χ 20 cm. Inv. 2003/12 Ohne Titel. We Die Alone/Wir sterben allein. 2002. Sperrholz, 30 χ 20 cm. Inv. 2005/2 You better find got because the Devil doesn't want you. (Du suchst besser Gott, weil dich der Teufel nicht will). 2004. Holz, 30,2 χ 40 cm. ZÜRICH, K. C h i e s a , Matteo - » Cesa, Matteo

Inv. 439 um 1960. Lw., THUN, K. Inv. 538 1927. Lw., 52,5 χ WINTERTHUR, K.M.

La Sablière. 69 cm.

Bei Rolle. Lw., 38 χ 46 cm. Vorfrühling

in Rolle. 1928. Lw.,

39 χ 69 cm. WINTERTHUR, M.O.R. Inv. 2547 Marthe.

Chigot, Eugène Geb. 1860 in Valenciennes, gest. 1923 in Paris Inv. 1178 Hafen von Port Louis. 1898. Lw., 64 χ 81 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Lw., 46 χ 38 cm.

Inv. 1956/34 Melonen und Pfirsiche. 1955. Karton, 55,5 χ 65 cm. Inv. 2546 Rolle. Lw., 65 X 81 cm. ZÜRICH, K.

C h i m e n t i , J a c o p o (gen.: Jacopo da Empoli) Geb. 1551 in Florenz, gest. 1640 ebenda

Chintreuil, Antoine

Inv. H.U.W.24 Christus in Emmaus. Um 16201625. Lw., 82,2 χ 117 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. 1371 Landschaft mit Sonnenlicht und Regenwolken. (La Fenaison). Um 1870. Lw., 96 χ 133,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. GG1518 Susanna im Bade. 1600. Lw., 229 χ 172 cm. WIEN, K.H.M.

Geb. 1814 in Pont-de-Vaux (Ain), gest. 1873 in Septeuil (Seine-etOise)

Inv. 2753 Landschaft bei Marcoussis. 1864. Lw., 33 χ 52 cm. KARLSRUHE, S.K.

Chin, Hsiao Geb. 1935 in Shanghai, (China), lebt in Mailand, New York Zwei Extreme begrüßen Lw., 100 χ 70 cm.

Inv. 1119 sich. 1961. BOCHUM Inv. 2212

Hen. Lw., 200 χ 145 cm. Inv. 2383 Ohne Titel. Lw., 70 χ 80 cm. LEVERKUSEN

China

II C h i o z z o t t o

Chirico, Giorgio de Geb. 1888 in Volos (in Griechenland), gest. 1978 in Rom L'énigme de la fatalité. 138 χ 95,5 cm.

China 19. Jh. Kampf der Elementargeister der Luft und des Wassers. 19. Jh. Hinterglasbild. MURNAU, S.

Chinesisch 1800-1820 Bocca Tigris bei Kanton. Um 1800. Lw., 46 χ 61 cm. BERLIN, SCH.CH.

Chinesisch 1860-1880 Bark .Sirene". 60 cm.

1873. Holz, 47 χ

1914. Lw., BASEL, Κ

Inv. A II 798 Bildnis des Bruders Andrea. 1910. Lw., 119 χ 75 cm. Serenade.

Die Unsterblichen überqueren auf einem Baumstamm das Meer. frühes 19. Jh. Hinterglasbild. MURNAU, S.

• Marinem, Antonio

C h i r i c o , Andrea de —> Savinio, Alberto

frühes 19. Jh.

1520-1540 Vier Tafeln eines Flügelaltars. Um 1520. Holz, je ca. 150 χ 95 cm. Inv. Ρ 284 • Innenseite: Die hl. Katharina. Holz, ca. 150 χ 95 cm. Inv. Ρ 285 • Innenseite: Die hll. Johannes d.T. und Achatius. Holz, ca. 150 χ 95 cm. Inv. Ρ 282 • Außenseite: St. Anna selbdritt und der hl. Sebastian. Holz, ca. 150 χ 95 cm. Inv. Ρ 283 • Außenseite: Die hll. Florian und Ägidius. Holz, ca. 150 χ 95 cm. FREISING

ST. GALLEN, Κ.

Inv. A II 797 1910. Lw., 82 χ 120 cm. BERLIN, A.N.

Inv. Β 770 Der große Metaphysiker. 1924-1926. Lw., 110 χ 80 cm. BERLIN, N.N. Inv. 5366 Metaphysische Komposition. 1916. Lw., 83 χ 61 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 1004 Les deux Sœurs. (Die zwei Schwestern). 1915. Lw., 55 χ 46 cm. Inv. 207 Der große Turm. 1913. Lw., 123,5 χ 52,5 cm. Inv. 1042 La Statue silencieuse. (Die schweigende Statue). 1913. Lw., 99,5 χ 125,5 cm. Zwei sitzende Akte. 1926. Lw., 115 χ 88 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W Piazza di Ferrara.

Oldenburger Bark in chinesischen Gewässern. Um 1860. Holz, 46 χ 60 cm. BRAKE

Chinesisch 19.Jh. Der Besuch. 31,1 cm.

19. Jh. Seide, 23,3 χ HAMBURG, E.A.M.

1916. ESSEN, M F. Inv. 5003 Melancholie einer Straße. 19241925. Lw., 90,5 χ 58,8 cm. HAMBURG, K. Inv. PNM 745 Metaphysisches Interieur mit der Piazza d'Italia. 1917. Lw., 80,6 χ 65 cm. HANNOVER, S.M.

Holz, 70 χ BRAKE

Inv. ML/Dep.415 La comédie romaine. (Die römische Komödie). 1926. Lw., 147 χ 117 cm.

„Kong Bene" Dampfschiff. Pappe, 47 X 58 cm. BREMERHAVEN

Inv, ML/Dep.425 Les deux nus. (Zwei Akte). 1926. Lw., 130,5 X 89,5 cm.

Inv. 962 Porträt eines malaiischen Priesters. Papier, 76 χ 57 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. ML/Dep.444 Intérieur métaphysique. (Metaphysisches Interieur). 1929. Lw., 100 χ 73 cm.

Chinesisch Bark vor Hongkong. 100 cm.

240

Chirico, Giorgio de

DIE MALER UND

Inv. ML/Dep.433 Meubles dans une vallée. (Möbel in einem Tal). 1927. L w „ 100 χ 135 cm.

Inv. 491 A Bildnis des Joseph Banks (17431820). Kieferholz, 23 χ 16 cm. Gegenstück zu Inv. 491 B.

Inv. ML 76/2992 1956. Lw., 55 χ KÖLN, M L.

Inv. M 622 Bildnis des Ludwig Friedrich Ancillon (1740-1814). Prediger an der französischen Kirche in Berlin. 1763. Elfenbein, 6,0 χ 8,4 cm.

Piazza d'Italia. 70 cm. Pierde.

Inv. 458/5 1927. Lw., 64 χ 80 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. L 47 Piazza d'Italia metafisica. 1921. Lw.. 65 X 81 cm. MANNHEIM. ST.K. Inv. 12787 Die beunruhigenden Musen. Um 1916-1917. Tempera auf Pappe, 94 χ 62 cm. Selbstbildnis. 40 cm.

Inv. 14682 1920. Holz, 51 χ MÜNCHEN, P.D.M.

Inv. NI 2709 Malinconia. Lw., 60 χ 50 cm. SAARBRÜCKEN Inv. 3093 Interno metafisico con grande officina. (Metaphysisches Interieur mit großer Fabrik). 1916. Lw., 96,3 X 73,5 cm. STUTTGART, S. Inv. 904 Selbstbildnis mit Palette. Tempera/Lw., 76 χ 61 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. M 626 Selbstbildnis beim Zeichnen mit seiner Gattin. Um 1759. Elfenbein, Höhe links 8,3 cm, rechts 7,9 cm, Breite oben 10,0 cm, unten 9,0 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GKl 30036 Wäscherin. Um 1780. Lw., 47 χ 37 cm. Zuschreibung. BERLIN, J G. Friedrich

Wilhelm II. Miniatur.

Prinzessin

Friederike

Sophie

Wilhelmine

von Preußen. Miniatur. BERLIN, SCH.CH. Inv. GEM 66/37A Berliner Milchmädchen. Um 1780. Lw., auf Holz aufgezogen, 14,5 χ 12,3 cm. Inv. VII 59/467X Bildnis der zweijährigen Jeanette Chodowiecki. 1762-1763. Holz, 13,7 χ 19,4 cm.

Chossy, Regina von

Christensen, Dan

Geb. 1952

Geb. 1942 in Lexington (Nebraska), lebt in New York

Inv. KM 28 Kontakt XVI. Stahlwolle, 100 χ 70 cm. Inv. KM 480 Narrensang 6. Mischtechnik auf Papier, 60 χ 80 cm. Inv. KM 481 Narrensang 7. Mischtechnik auf Papier, 60 χ 80 cm. Inv. KM 356 Resurrectio. 1986. Mischtechnik auf Papier, 86 χ 61 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Choulant, Ludwig Theodor Geb. 1827 in Dresden, gest. 1900 ebenda Inv. 2907 In Venedig. Holz, 45,5 χ 35,5 cm. DRESDEN, G.N.M.

Geb. 1935 in Wien Inv. 6955/B Ohne Titel. Haikw-Schriftbild. 1987. Mischtechnik u. Sand/Lw., 60 χ 85 cm. Inv. 6954/B Ohne Titel. Landschaft. 1987. Acryl/Mischtechnik auf Lw., 80 χ 130 cm. WIEN, U.F.A.K.

Inv. VII 59/486X Die Familie des Künstlers im Tiergarten. 1772. Holz, 55 χ 42.7 cm.

Inv. 1954/8 La torre. (Der Turm). 1913. Lw., 115,5 χ 45 cm. ZÜRICH, K.

Inv. VII 59/469X Gesellschaft am Fenster. 1759. Lw., 18 χ 23,5 cm.

Geb. 1908 in Anhwei (China), lebt in Bonn - Chinesische Porzellanmalerin

Inv. VII 59/468X Gesellschaft beim Kartenspiel. 1757. Lw., 18 χ 23,5 cm.

Frühlingsregen. 1963. Mischtechnik auf Papier, 29,7 χ 42,1 cm.

C h i u l i n o v i c , Giorgio —> Schiavone, Giorgio di Tomaso

Chmelik, Rudolf Geb. 1902 in Wien, gest. 1983 Inv. 6257/B Ohne Titel. Jausenstation in Schönbrunn. Pappkarton, 69 χ 105 cm. WIEN, U.F.A.K. C h o d o w i e c k a , Susanne -> Henry, Susanne (Susette)

Chodowiecki, Daniel Nikolaus Geb. 1726 in Danzig, gest. 1801 in Berlin Drei Enkel des Künstlers. 1787. Pastell auf Bütten, 48,8 χ 55 cm. BERLIN, B. Inv. 500 Β Abschied des Jean Calas. 1765. Lw., 30 χ 41 cm. Familienszene. 50 χ 24 cm.

Inv. 491 D 1759. Kiefernholz,

Inv. 491 C Porträt des Kaufmanns Markus Levin (gest. 1790). 1787. Eichenholz, 22 χ 17,5 cm. Inv. 2006 Wochenstube. Um 1759. Kiefernholz, 30 χ 24 cm. Inv. 2008

Die Zelten. 81 cm.

Inv. VII 59/483X Um 1770. Lw., 60,5 χ BERLIN, ST.

Bauemschule. Häusliche 19 cm.

Inv. GK 166 Holz, 24 χ 19 cm.

Inv. GK 165 Lektion. Holz, 23 χ DARMSTADT. H.L.

Inv. 214 Zwei Damen in einem Park, von einem Herrn bedient werdend. Holz, 32,2 χ 25,7 cm. Inv. 213 Zwei Damen und ein Herr hören einem Flötenspieler zu. Holz, 32,1 χ 25.8 cm. DESSAU, A G. Inv. 281 Bildnis einer Sängerin am Cembalo. Elfenbein. Deckfarben, 5,7 χ 7,8 cm. Inv. 738 Gesellschaft am Tisch. Um 17581762. Kiefernholz, 23,8 χ 18,8 cm. Inv. 798 Profilbild eines Herrn. Holz, 19,5 χ 17,8 cm. HAMBURG. K. Inv. 24324 Der Krankenbesuch. Lw., 97 χ 156 cm. Rechte Figur von anderer Künstlerhand. JENA

Chow-Chung, Cheng Dr.

Inv. Ζ 235 Rückkehr des Vogels. 1970. Gouache, 29,6 χ 30 cm. BONN, ST.K.

Inv. 1856 Kellerszene. Holz, 57 χ 55,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Christ, Erika Inv. Ζ I 271 Drei Frauen in der Kirche. 1984. Lw., 84 χ 64 cm m.R. NEU-ANSPACH

Christian, Abraham David Geb. 1952, lebt in Düsseldorf, New York, Israel

Inv. Ζ 410 b Ohne Titel. 1974. Papier, 21 χ 29,5 cm. Inv. Ζ 436 Ohne Titel. 1974. Papier, 29,5 χ 21 cm. Inv. Ζ 410 c Ohne Titel. 1974. Papier, 21 χ 29,5 cm. BONN, ST.K. Inv. 2624/1985 Ohne Titel. 1983. Graphit, Industrieund Lackfarben, 45,7 χ 60,8 cm. Blatt I der 9-tlg. Serie One Two Five: Die Entdeckung. DUISBURG Inv. L 114 Blau-Weiß. 1984-1985. Papier und Gips, bemalt. MANNHEIM, ST.K.

Geb. 1866 in Flensburg, gest. 1945 in Wiesbaden

Inv. GK 834 Haus in Rosen. Um 1901. Lw., 80 χ 100 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. 19426 Bildnis Ciaire Christiansen, geb. Guggenheim. 1912. Karton, 64,5 χ 49,5 cm. Inv. 25017 Bildnis der Mutter Friedrieke Henriette Christiansen. Lw., 41 χ 33 cm.

Geb. 1900 in Langenbruck, gest. 1979 in Mallorca

Inv. 25018 Bildnis des Vaters Johann Christiansen. Lw., 41 χ 33 cm.

Inv. A III 117 Lilien am Fenster. Lw., 85,5 χ 74 cm. BERLIN, A.N.

Inv. 25016 Christus treibt die Händler aus dem Tempel. Lw., 32 χ 41 cm.

Inv. 1950.50 Im Garten. 1949. Lw., 61 χ 67 cm.

Inv. 20627 Damen am Strand von Yport. 1907. Pappe, 26,5 X 36,5 cm.

Christ, Martin Alfred

ÖLTEN Inv. 461 Eisenbahndamm, um 1955. Lw., 80,3 X 100 cm. THUN, K. Inv. 1994 Wintertandschaft, um 1925-1928. Lw., 50 χ 38 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 491 Β Bildnis des Dr. Daniel Cartsson Solander (1733-1782). Kieferholz, 23 χ 16 cm. Gegenstück zu Inv. 491 A.

Inv. 11 D Bauer am Herd, ein Stück Wild breatend. Blech, 19,5 χ 15,7 cm. Teilkopie. BAMBERG, H.M.

Christen, Maria

Die Entlassung

Geb. 1921 in Stans

Christen, Andreas Geb. 1936 in Bubendorf, lebt in Zürich Inv. 1494 Ohne Titel. Holz/gespritzt, 163 χ 164 χ 8 cm. WINTERTHUR, K.M.

Christen, C.

Dienstmagd. BERLIN, B. Inv. GEM 65/28 Die Entlassung der Dienstmagd. Drittes Viertel 18. Jh. Lw„ 66,3 χ 56,5 cm. BERLIN, ST.

Inv. 88/76 L Lw., 62,5 χ WADERSLOH

Drache und Nixe.

Inv. GK I 41372 Friedrich der Große zu Pferde. Miniatur. Deckfarben auf Papier, 16 χ 12,5 cm. POTSDAM, SCH.S.

der

Palastarchitektur. 81,5 cm.

Chrétien, Felix Geb. 1510 in Auxerre, gest. 1579 ebenda

Inv. M 551 Bildnis der Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen als Flora, umspielt von zwei Amoretten (1751-1820). Seit 1767 Gemahlin des Erbstatthalters Wilhelm V. von Oranien. 1765. Email, gewölbt, 5.5 χ 4,5 cm. Dosendeckel.

Inv. M 617 Bildnis des Herrn Daniel Gottlob Davisson, schreibend an einem Tisch sitzend. 1780. Elfenbein, 8.6 χ 6,7 cm.

Geb. Um 1580 in Antwerpen

Christiansen, Hans

Inv. 37 Gesellschaft im Tiergarten zu Beríin. Um 1760. Lw., 64 X 46,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. GK I 41277 Friedrich der Große im Profil. (Bnjstbild). Miniatur, Elfenbein, Dm 4,4 cm.

Umkreis

Christiaensens, Daniel

Vergangenes steht bevor. 1964. Lw., 59,5 X 79,5 cm. WITTEN

Wochenstube. Um 1760. Kiefernholz, 30 χ 24 cm. Gegenstück zu .Wochenstube". BERLIN, G. Inv. M 627 Bildnis der Luise Erman (geb. Lecoq, 1732-1791). 1758. Elfenbein, 8.4 χ 7,2 cm.

Chodowiecki, Daniel Nikolaus

Flame Play. (Flammenspiel). 1970. Emailfarbe auf Lw., 236 χ 158 cm. AACHEN, N.G. Inv. ML 1187 Sioux Liner. (Indianerboot). 1970. Acryl und Emailfarbe auf Lw., 259,5 χ 179 cm. KÖLN, M L.

Inv. Ζ 410 a Ohne Titel. Papier, 21 χ 29,5 cm.

Choung-Fux, Eva

Interieur. 1917. Lw., WUPPERTAL

Metaphysisches 73 X 60 cm.

Ara. 1968. Acryl auf Lw., 193 χ 100 cm.

Inv. 95/80 Vierschomsteindampfer auf See. Um 1910. Lw., 87 χ 68 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Inv. 441 Die Brautwerbung. 1965. Tempera/Sperrholz, 49,5 χ 58,5 cm. verso: Haus mit Garten. THUN, K.

Mädchenkopf.

Inv. 21114 Lw., 43 χ 56 cm.

Porträt Ciaire Guggenheim. Lw., 115 χ 75 cm. Selbstbildnis. 49,8 cm.

Inv. 23742 1897.

Inv. 19426 1912. Karton, 64 χ

Inv. 20628 Strandszene. 1920-1930. Karton, 32,5 χ 40,5 cm. Inv. 20626 Winter in Paris. 1897. Lw., 65 χ 54 cm. Inv. 23855 Zwei Damen und zwei Herren am Strand von Yport. 1907. Karton, 17 χ 26,7 cm. FLENSBURG Inv. 1970/1084 Jugendbildnis der späteren Malerin Dora Iven (Wenneker-Ivan, geb. 1889). 1906. Lw., 100 χ 79 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 851 Meeresszene mit Fischerboot. 1903. Lw., 82 χ 131 cm. KIEL, K.

Cignani, Carlo

IHRE W E R K E

Inv. L 78 Hochsommer. (Porträt der Frau des Künstlers). 1912. Hartpappe. MANNHEIM, ST.K. Inv. 1991/877 Blühende Bäume Um 1910. Aquarell und Gouache, 36,5 χ 27 cm. Inv. 1966/305 Entwurf für ein Glasfenster: Zwei tanzende Mädchen. Kreide und Tempera auf Karton, quadriert. 41,9 χ 59,8 cm. Obersdorf. (Österreich). Pappe, 71 χ 51 cm.

Inv. 1984/70 1922.

Inv. 1985/399 Porträt Dora ¡ven. 1906. Lw., 99,8 χ 79,6 cm. Inv. 1985/324 L Porträt Marie Iven. 1906. Lw., 140 χ 88,5 cm. SCHLESWIG, S.L. Inv. M 821 Bildnis Hof rat Rauch. 1921. Lw., 66,3 χ 54,8 cm. Inv. M 696 Bildnis Paul Dahlen. Lw., 53 χ 40,5 cm. Inv. M 198 Damen am Strand von Yport. Pappe, 27 χ 35 cm. Flußlandschaft. 41 cm. Pferdetränke. 73 cm.

Inv. M 1031 1911. Karton, 33 χ Inv. M 795 1897. Lw., 101 χ WIESBADEN

Christiansen, Olaf Geb. 1901 in Darmstadt Inv. 20048 Vaison. Lw., 74 χ 92 cm. FLENSBURG

Corridor Store Front (Project). (Korridor-Ladenfront/Projekt). 19661967. Plexiglas, Foto-Lithographie, 70,3 χ 55,5 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr.56.

Ciampelli, Agostino

Christoph, Hans

Geb. 1565 In Florenz, gest. 1642 in Rom

Christi, Adolf

Geb. 1901 in Dresden, gest. 1992 ebenda

Inv. 2335 Ecce homo. Lw., 141 χ 112 cm.

Heidehof. 87 cm.

Inv. 2337 Johannes der Täufer predigt in der Wüste. Lw., 141 χ 112 cm. SCHLEIßHEIM

Geb. 1891 in Fiume, gest. 1974 in Klagenfurt Inv. 5904 Schloßteich in Viktring. 1960. Hartfaserplatte, 100,5 χ 130 cm. WIEN, B.

Christi, Karl Heinz Inv. KM 143 NO. Acryl auf Preßspanplatte, 100 χ 100 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Christlieb, Wolfgang

1922. Hartfaser, 67 χ

VA. 1980. Latex. COTTBUS, KM DKW Inv. 7602 Arbeiterfrau. 1924. Lw., 90 χ 48 cm. Goldene 87 cm. Nordsee. 86 cm.

Inv. 92/25 Höhe. 1922. Pappe, 68 χ Inv. 92/26 Um 1922. Pappe, 71 χ

Geb. in München, gest. 1989 Inv. 15089 Rodi Gargano 35/50. Papier, 35 χ 46 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Christmann, Gunter Geb. 1936 in Berlin, lebt in Sidney Inv. BG-M 15/76 Nr. 16. 1973. Spitztechnik auf Lw., 195 X 100 cm. BERLIN, B.G.

Inv. 92/27 1923. Lw., 47 χ

Weesenitz-Mühle. 61 cm.

Inv. 89/10 Weiß auf Braun Vili c/70. 1970. Lw., 75 χ 100 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 2001/k 28 Porträt Walter Saupe. Um 1930. Lw., 118 χ 90 cm. Inv. 2001/k 17 1927. Lw., 79 χ

Die Professoren. 110 cm.

(Magdila) Geb. 1898 in Flensburg, gest. 1968 in Paris

Inv. 97/99 Ohne Titel. 1997. Lw., 28 χ 43,3 cm. WAIBLINGEN

Strehlen.

C h r i s t o (eigentl.: Christo Javacheff) Geb. 1935 in Gabrovo (Bulgarien), lebt in New York

Geb. 1900 in Sofia

Inv. 24276 I. Malpappe, 44,5 χ

Inv. 99.5 Wrapped Trees. 1996. Versch. Materialien auf Karton, 2tlg., 38 χ 165 cm, 106,6 X 165 cm.

Inv. 2001/k 27 1921. Lw., 79 χ 110 cm. DRESDEN, ST.G.

Inv. 3888 Straße in Veliko Tämovo. 1969. Lw., 65 χ 85 cm. DRESDEN, G.N.M. C h r i s t u s , Peter I. - > Cristus, Peter I.

Inv. 24281 Hafen. Pappe, 44,5 χ

Inv. NG 28/80 Store Front Project. 1964. Glas, Holz, Lw., Glühbirne, 90 χ 122 χ 10 cm. BERLIN, N.N.

Geb. 1929 in Warschau, gest. 1990 ebenda

Inv. 24285 Haus mit Garten. Lw., 54,5 χ 37,2 cm.

Inv. 1164 Store Front. 1964. Collage, Öl, 80 χ 109 cm. BOCHUM

Inv. 24278 Malpappe,

Inv. 96-XI-V Ohne Titel. Um 1963. Mischtechnik, 50 χ 24 χ 14 cm. KLEVE, M.K.K. Inv. ML Dep.391 „Mein Kölner Dom Wrapped, Projekt For Köln 1980". (Mein Kölner Dom verpackt, Projekt für Köln 1980). Emailfarbe, Pastell, Kohle, Fotopapier/Papier, 2 Teile, 71 χ 28 und 71 χ 56 cm. KÖLN, M.L.

Inv. 24280 Hafen. Malpappe, 38 χ

Flensburger 53,5 cm.

Jenisch Park. Hamburg. 33,2 χ 37 cm. Laubengarten.

Inv. 24282 Holz, 43 χ 55 cm.

Inv. 24273 Lesende im Parc Luxembourg. Lw., 37,5 χ 45,5 cm. Parc Luxembourg. 53,5 cm. Stilisiertes Stilleben. 36,5 χ 44,5 cm. Stilisiertes 46 cm. Stilleben.

Inv. 24277 Holz, 44,4 χ Inv. 24287 Malpappe,

Inv. 24286 Stilleben. Lw., 37,7 χ Inv. 24279 Malpappe, 33,2 χ 37 cm.

Inv. 24274 Straße in Ribe. Holz, 45,2 χ 65,5 cm. Inv. 24275 Straße in Ribe. Holz, 44 χ 64 cm. Inv. 24289 Tulpen. Lw., 46 χ 37,7 cm. Inv. 24290 Waldweg. Holz, 63 χ 42 cm. FLENSBURG

Inv. 2501 Two lower Manhattan wrapped buildings. 1980. Mischtechnik, 70,8 χ 55,3 cm. MÜLHEIM A.D.R. Inv. 14443 Porta Pinciana. 1974. s/w-Foto auf Pappe aufgezogen, 50 χ 71 cm. Foto des ausgeführten Verpackungsprojekts. Inv. 14442 Porta Pinciana. 1974. Karton, Bindfaden, Stoff, Papier, 71 χ 56 cm. Verpackungsentwurf. Inv. 14258 Valley Curtain. 1970. Collage, 68 χ 33,5 cm. Inv. 14257 Wrapped Coast. 1968. Holz, Plastik, Bindfaden, 70 χ 60 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Chrostowska, Haiina

Inv. 8729 Schwarze Figur. Figura Czama. 1985. Mischtechnik, 66 χ 55,8 cm. WIEN, B.

Chudant, Jean Adolph Geb. 1860 Springbrunnen.

Inv. 8178 Lw., 175 χ 80 cm. MÜNCHEN. B.S.

C h u n g , Cheng C. Cheng Dr.

Chow-Chung,

C h u r l a n d , Johann B. - > Cortando, Johann Baptist

Chwaia, Adolf Geb. 1836 in Prag Inv. 64 D Mondnacht an der holländischen Küste. Lw., 70 χ 104 cm. BAMBERG. H M. C h w á t a l , Martin Ferdinand - > Quadal, Martin Ferdinand C h w o s t e n k o , Alexander C. - > Chwostow-Chwostenko, Alexander

Chwostow-Chwostenko, Alexander Geb. 1895 in Brosisowka, gest. 1968 in Kiew Suprematismus. 65,6 X 36 cm.

Inv. L 2038 Circuiti aerei satteliti. Lw., 92 χ 109,2 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Ciara, Danuta Lebt in Torun (Polen) Inv. 3076 G Dorfteich. 1976. Papier auf Pappe, 60,6 χ 60 cm. Inv. 3083 G Spukweiden. 1976. Acryl auf Hartfaserplatte, 99 χ 94 cm. SCHWERIN

Ciardi, Beppo (Giuseppe) Geb. 1875 in Venedig, gest. 1932 in Qinto di Treviso Inv. 8194 Abend.

Lw., 78 χ 169 cm.

Inv. L 2006 Strada ad Ospedaletto. 50 χ 68 cm. MÜNCHEN, B S .

Ciceri, Eugène Geb. 1813 in Paris, gest. 1890 in Marlotte Inv. 616-1953/8 Gesellschaft am Ffußufer. Um 18701875. Lw., 32 X 40,5 cm. BREMEN, K. C i e r i n g s , Alexander Alexander

Christov, Ivan

Inv. 99.6 Wrapped Trees. 1998. Collage, 2tlg„ 66,5 χ 77,5 cm, 66,5 χ 30,6 cm. BASEL, F.B.

Flensburger 46 cm.

Inv. ML/Dep.468 Dynamismo Tennis. 1918-1922. Lw., 103 χ 128 cm. KÖLN, M.L.

Weiße Häuser. Lw., 76,5 χ 91 cm. WUPPERTAL

Christiansen, Rolf

Christiansen, Maria Magdalena

Fischemetze 53,5 cm.

Geb. 1883 in Arnara, gest. 1966 in Venedig

Geb. 1914

Papier, 63 χ 45 cm. WIESBADEN

Geb. 1960

Inv. 24288 Blumen mit Krug. Lw., 45,7 χ 38 cm.

Ciacelli, Arturo

Packed Arm Chair/Project. (Verpackter Sessel/Projekt). 19651966. Lw., Bindfaden, Plastikfolie, Öl, Bleistift auf Papier, 68,5 χ 53,3 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried 1978, Nr.55. ULM

Herrenbildnis.

Christmann, Oliver

Inv. 24284 Blumen mit Krug. Lw., 45,3 χ 37,3 cm.

241

Inv. ML 1392 Um 1920. Lw., KÖLN, M.L.

C i e r i n x , Alexander Alexander

· Keirincx,

:· Keirincx,

C i f r o n d i , A n t o n i o (auch: Zifrondi) Geb. 1657 in elusone (Bergamo), gest. 1730 in Brescia Der

Kesselflicker.

Der

Scherenschleifer. BREMEN, K.

Maria mit dem Jesuskind und Johannes. Zuschreibung. MÜNCHEN. R.

Cignani, Carlo Geb. 1628 in Bologna, gest. 1719 in Forli Inv. GK 890 Gruppe von vier nackten Knaben. Lw., 123 χ 142 cm. Zuschreibung. DARMSTADT, H.L. Inv. 387 Joseph und Potiphars Weib. Um 1678-1680. Lw., achteckig, 99 χ 99 cm. DRESDEN, G A M . Zwei

Kinderakte.

FREIBURG I.BR. Inv. PAM. 773 Diana, im Begriffe zu baden. Lw., 170 χ 113 cm. HANNOVER, N.L. Herkules und Omphale. 91,5 cm.

Inv. 1770 Lw., 71 χ

Inv. 1771 Joseph und das Weib der Potiphar. Lw., 98 χ 100 cm. Alte Kopie. KARLSRUHE, S.K. Inv. GM0706 Madonna mit Kind. Lw., 118 χ 88 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Inv. 1671 Cimon und Pero. Lw., 124 χ 96,5 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. 38 Madonna mit dem Christuskind an der Brust. Lw., 98 χ 72 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Cignani, Carlo

242

Inv. Bl 16 María mit Christuskind. Lw., 118 χ 87 cm. MEININGEN, S M Inv. S.N.S.L.-G 34 Allegorie der Caritas. Supraporte, Lw., 90 χ 122 cm. Zuschreibung. Inv. S.N.S.L-G 38 Allegorie der Caritas. Supraporte, Lw., 90 χ 124 cm. Zuschreibung. Inv. 5491 Befreiung der Andromeda. Lw., 185 χ 138 cm. Zuschreibung. Inv. 4687 Büßende

Magdalena.

Inv. 1189 61 χ 47 cm.

Die Geburt des Adonis. 161 cm. Zuschreibung. Johannesknabe.

Inv. 2333 Lw., 213 χ

Inv. 5247 Lw., 55 χ 45 cm.

Inv. 5042 Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Kupfer, 22,5 χ 17 cm. MÜNCHEN. A P. Inv. Res.Mü.43.G. Isaak segnet Jakob. Lw., 137 χ 177 cm. Inv. 948 Jupiter als Kind, von der Ziege Amalthea genährt. Lw., 155 χ 220 cm. MÜNCHEN, R. Madonna 82 cm.

Inv. GK I 5030 mit Kind. Lw., 65 χ POTSDAM, N.P.

Inv. GG226 Caritas Romana. Cimon und Pero. um 1690-1700. Lw., 98 χ 115 cm. Inv. GG224 Maria mit Kind. Mitte 18. Jh. Lw., 75 χ 63 cm. zugeschrieben. WIEN, K.H.M.

Cignani, Carlo Art, Umkreis Inv. 441 Der junge Johannes der Täufer mit dem Lamm. Zweite Hälfte 17.Jh. Lw., 105 X 83 cm. ISSELBURG Inv. 7703 Samson und Delila. Lw., 128 χ 161 cm. Zuschreibung umstritten. MÜNCHEN. B S. Inv. GG2405 Büßende Maria Magdalena, um 1700. Lw., 70 X 74 cm. WIEN, K.H.M.

Cignaroli, Giambettino Geb. 1706 in Verona, gest. 1770 ebenda Maria mit Heiligen. Lw., 90,5 χ 60 cm. Kopie. GÖTTINGEN Inv. 7359 Geburt Christi. Lw., 48 χ 71 cm. Inv. 2413 Der Tod des hl. Martin. Lw., 164 χ 92 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. 7359 Geburt Christi. Lw., 46 χ 69 cm. SCHLEIßHEIM Inv. GG6949 Selbstbildnis. 1758. Lw., 69,5 χ 52 cm. WIEN, K.H.M. Anbetung 70 cm.

Inv. 1122 der Könige. Lw., 47 χ WÜRZBURG, R.

Cigoli, L o d o v i c o (eigentl.: Lodovico Cardi da Cigoli) Geb. 1559 in Castelvecchio di Cigoli (bei Empoli), gest. 1613 in Rom Der hl. Laurentius. 93 X 75 cm.

Inv. 5056 Franziskus Seraphicus. Kupfer, 42 χ 29 cm. Vielleicht auch niederländisch (?). Inv. 900 Hl. Franz von Assisi. Kupfer, 37 χ 30 cm. MÜNCHEN, A.P. Der Apostel Jakobus der Jüngere. Lw., oval, 103,5 χ 85 cm. STUTTGART, S. Inv. GG204 Beweinung Christi. 1599. Lw., 193,5 χ 144,5 cm. WIEN, K.H.M.

Cigoli, Lodovico

Inv. 6133 Büßende Magdalena. Lw., 44 χ 35 cm. Zuschreibung nicht sicher. Damenbildnis.

DIE MALER UND

Um 1595. Lw., KASSEL, S.K.

Inv. 257 Der hl. Franziskus empfängt die Wundmale. Lw., 65 χ 51 cm. Kopie nach dem Original von 1596 in der Galeria degli Uffizi, Florenz, inv.-Nr. 1172. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 1302 Maria mit dem Kind, Johannes dem Täufer und der hl. Lucia. Pappelholz, 80 χ 120 cm. BERLIN, G. Madonna mit Kind. 45 χ 38 cm. KONSTANZ

Cimabue, Giovanni Schule

Nachfolger Der hl. Franziskus in Halbfigur. Erste Hälfte 17.Jh. Lw., doubliert, 87 χ 72,5 cm. KÖLN, ST.K.-CH Inv. Hagen 46 Der hl. Franziskus in Halbfigur. Lw., doubliert, 87 χ 72,5 cm. KÖLN, W. R.-M.

Inv. 1306 Maria mit dem Kind. Zweite Hälfte 13.Jh. Pappelholz, 39 χ 26 cm. Florentinische Arbeit. BERLIN, G.I.B.-M.

Bildnis Peter Fischbach. Lw., 68,3 χ 55,5 cm.

Inv. MF 9 Um 1860.

Inv. MF 10 Catharina Fischbach. Um 1860. Lw., 68,5 χ 55,3 cm. Pendant zu „Bildnis Peter Ftschbach". BERGISCH-GLADBACH Salomé

C i m a , G i o v a n n i Battista (gen.: Cima da Conegliano) Geb. um 1459-1460 (?) in Conegliano, gest. 1517 oder 1518 ebenda

Cissarz, Johann Vincenz Geb. 1873 in Danzig, gest. 1942 in Frankfurt (a.M.) Inv. GK 702 Selbstbildnis. 1901. Papier über Pappe, 28,5 χ 22,1 cm. DARMSTADT, H L. Inv. SG 964 Frau im Abendlicht. 1902. Karton, 61,5 χ 41 cm. Inv. SG 508 Frauenbildnis vor dem Meere. 1901. Malpappe, 35,3 χ 34,8 cm. Inv. SG 1075 In der Sylter Heide. 1940. Pastell, 34 χ 61,5 cm. Inv. SG 962 Strandpromenade von Binz auf Rügen. Lw., 63 χ 93,2 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Abendlicher

Cingria, Alexandre Geb. 1879 in Genf, gest. 1945 ebenda

Cihlarz, Franz

Cihlarz, Wolfgang

C i m a , G i o v a n n i Battista (gen.: Cima da Conegliano) Art, Nachfolge

Inv. 1973-C-175 Der Garten. 1906. Tempera/Holz. FRIBOURG, M.A.H.F.

Geb. 1898 in Bern, gest. 1988 ebenda Inv. 215 Boot am Strand. 1982. Lw., 60 χ 92,2 cm.

Inv. 16740 Mädchen.

Am Strande spielende 1936.

Inv. 16739 Bildnis eines Hamburger Großkaufmanns. Bildnis Else Cissarz.

Ciolina, Tonio

Inv. 10429 Wattufer.

Gang am

Inv. 16737 Um 1901. Inv. 16741 Florentine

Bildnis meiner Mutter, Cissarz. Bildnis meines Cissarz.

Vaters,

Inv. 16742 Nikodemus

Inv. 216 Komposition mit Fischen II. 1982. Lw., 73 χ 92 cm.

Inv. 6082 Erlebnis in der Sylter Heide. 1901. Lw., 42,5 χ 52,5 cm.

Inv. 15 Die Heilung des Anianus durch den hl. Markus. Um 1499. Pappelholz, 172 χ 135 cm.

Inv. 326 Nachtlandschaft. 1960. Tempera/Lw. auf Karton, 19 χ 24 cm.

Farbige Dämmerung am 1930. Lw., 73 χ 82 cm.

Inv. 17 A Küstenlandschaft mit zwei kämpfenden Männern. Um 1510. Pappelholz, 32 χ 53 cm.

Stilleben. 66 cm.

Inv. 7 Maria mit dem Kind und einem Stifter. Um 1492-1494. Pappelholz, 66 χ 90 cm. Inv. 2 Thronende Madonna mit Kind und vier Heiligen. Pappelholz, oben gerundet, 206 χ 135 cm. BERLIN. G.

Inv. 364 1965. Lw ./Karton, 50 χ THUN, K.

Cipper, Giacomo Francesco

Inv. 6080 Im Lampenlicht vor nächtlichem Meer. 1902. Lw., 49 χ 50,5 cm.

(auch: Zipper, gen.: Todeschini) Geb. 1664 in Feldkirch, gest. 1736 in Mailand - Vermutlich deutscher Abstammung

Inv. 6083 Meerufer bei Lohme. Um 1900. Lw., 51 χ 69 cm. Inv. 16738

DRESDEN, G.A.M.

Inv. 1788 Junger Mann mit roter Mütze bei der Mahlzeit. Lw., 98 χ 73 cm. Zuschreibung umstritten.

Inv. 992 Maria mit dem Kinde und den hll. Maria Magdalena und Hieronymus. Um 1496. Lindenholz, 79,6 χ 122,9 cm. MÜNCHEN, A.P.

am

Inv. 10428 Strande.

C i o n e Andrea di —> Orcagna

Inv. 12341 Singende Pilger. Zwischen 1720 und 1730. Lw., 116 χ 90,5 cm. AUGSBURG, D.B.

Inv. 1648 Maria mit dem Kind zwischen Johannes dem Täufer und dem hl. Hieronymus. Zwischen 1495 und 1498. Holz, übertragen, 73 χ 113 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 6084 Feierliches Meer. Um 1925. Lw., 81 χ 91 cm. Im kalten Abendlicht 1901.

Inv. 63 Mariae Tempelgang. Um 1500. Pappelholz, 105 χ 145 cm. Inv. 61 Der segnende Christus. Um 1500. Pappelholz, 151 χ 77 cm. Inv. 2331 Madonna mit dem Christusknaben und den hll. Johannes d.T. und Franziskus. Eichenholz, 64 χ 91 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 852 Madonna mit Kind. Holz, 68 χ 52,6 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Madonna zwischen dem Täufer und Magdalena. Um 1500 (?). Pappelholz, 80 χ 120 cm. GÖTTINGEN Maria mit dem Kinde. Pappelholz, 77,5 χ 61,5 cm. Werkstatt. Inv. 841 Maria mit dem Kinde. Pappelholz, Tempera, 66 χ 62 cm. Werkstatt. KASSEL, S.K. Inv. 1378 Madonnenkopf. Zwischen 1490 und 1495. Lw., 32,5 χ 27,5 cm. Fragment.

Inv. 6081 Strande.

Das Duo.

BREMEN, K.

Inv. 2656 Der Maler in seiner Werkstatt. KARLSRUHE, S.K. Alter Leierkastenmann

Einsiedler.

mit Knaben. KASSEL, S.K.

Inv. 10692 Lw., 99 χ 74,5 cm. MÜNCHEN, A.P.

Pfeiferauchender Hirt. Lw., 74,5 χ 58,5 cm. zugeschrieben. ST. GALLEN, K. Inv. V/71/19/K1 Jüngling mit Kartenspiel und Taube. 18.Jh. Lw., 72 χ 50 cm. ZWICKAU

Cipriani, Raffaello

Selbstbildnis. Stiefbruder Ventz. Weiblicher 1901.

Inv. III, 50 Zwei musizierende Engel. Holz, ca. 46 χ 20 cm. Kopie nach ital. Original. JENA

von Else Cissarz,

Eddy

Inv. 16736 Rückenakt vor Meer. REGENSBURG. O.G.

Goldene Gewitterwolken über Föhr. 1911. Pappe, 35,5 χ 51 cm. SCHLESWIG, S.L.

Cittadini, Pietro Francesco (gen.: II Milanese) Geb. 1616 in Mailand, gest. 1681 in Bologna Inv. F 55 Maria mit dem Kinde. 1651. Holz, 42,4 χ 30,3 cm. Gemalte Rollwerkkartusche mit Blumengirlanden. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Ciucurencu, Alexandru Geb. 1903 in Tulcea (Rumänien), gest. 1977 in Bukarest Inv. 3450 Anblick von Brasov. 1961. Lw., 30 χ 60 cm. Meine Wohnung. 49,5 cm.

Aus Florenz Inv. III, 49 Zwei musizierende Engel. Holz, ca. 46 χ 20 cm. Kopie nach ital. Original.

1928.

Rumänische 74 cm.

Inv. 3449 Pappe, 36 χ

Inv. 3448 Landschaft. Lw., 61,5 χ DRESDEN, G.N.M.

Ciuha, Joze Geb. 1924 in Trbovlje Inv. BU 3744 Das Opfer. Mischtechnik/Plexiglas, 88,8 χ 120,5 cm. SALZBURG, M.D.M.

IHRE

Clarenbach, Max

WERKE

Ciupe, Aurel Geb. 1900 in Lugoj (Rumänien), gest. 1985 in Cluj (Rumänien) Inv. 82/02 Die weißen Muscheln. 1970. Lw., 70 X 85 cm. DRESDEN, G.N.M.

Cladders, Johannes Geb. 1881 in Krefeld Begrenzt - unbegrenzt. 1961. Hinterglasbild, 35,5 κ 30 cm. Emtestilleben. 28 χ 32 cm.

1940. Hinterglasbild,

Fruchtschale. 1950. Hinterglasbild, 40 χ 50 cm. Grüne Fiasche. 1954. Hinterglasbild, 39,5 χ 50 cm. Krug mit Blättern. 1950. Hinterglasbild, 37,5 χ 28 cm. Krug mit Blumen. 1951. Hinterglasbild, 32 χ 26 cm. Sonnenblumen. 40 χ 50 cm.

1950. Hinterglasbild, KREFELD

c i a e i s , Pieter II. -> Claeissins, Pieter II. Ciaeissens, Pieter n -> Claeissins, Pieter II. Claeissins, Anthuenis (auch: Claeysens, Claeys) Geb. um 1536 in Brügge, gest. 1613 oder 1615 ebenda Inv. 351/636 Bildnis der Prinzessin Anna von Cleve. Holz, 43,5 χ 34,5 cm. KLEVE Claeissins, Pieter II. (auch: Claeyssins, Ciaeissens, Ciaeis, Claeissz) Geb. In Brügge, gest. 1623 Wurde 1571 in Brügge Meister Inv. 5987 Maria mit Kind. Kupfer, 36 χ 28 cm. MÜNCHEN, A.P. Claeissz, Pieter II. -> Claeissins, Pieter II.

Claes, Jan Frans Floris Geb. 1818 in Antwerpen, gest. 1870 ebenda Inv. 664 Interieur mit 3 Personen. Holz, 67 χ 54,5 cm. CHEMNITZ, ST.K.

Claes, Wou erste Hälfte 17.Jh.

• Rechter Flügel: Die Aufrichtung der ehernen Schlange. 89 χ 29,5 cm. • Außenseiten: Allegorien der Kirche und der Synagoge. KASSEL, S.K. Inv. 691 Die Geburt Christi. Um 1520-1530. Eichenholz, 44 χ 59 cm. KÖLN, W.-R.-M. Anbetung der Hll. Drei Könige. Um 1530. Holz, 119 χ 99,5 cm. KREFELD Claesz, Jacob Utrecht

Claesz, Pieter Geb. 1597 oder 1598 in Berchem, gest. 1661 in Haarlem Stilleben. Eichenholz, 60 χ 83 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 107 Stilleben. Seekrebs, Austern, Schnecken, Semmel und Trinkgetäße. Holz, 38 χ 52 cm. BAMBERG, H M. Inv 985 A Stilleben mit Römer und Silberschale. Mitte 30er Jahre 17,Jh. Eichenholz, 42 χ 59 cm. BERLIN, G. Inv. 948 A Stilleben mit Trinkgefäßen und Frühstück. Lw., 117 χ 175,5 cm. Zuschreibung umstritten. BERLIN, G.I.B.-M. Frühstückstisch mit Römer und großer Zinnkanne. Eichenholz, 59 χ 79 cm. Frühstückstisch mit Siegburger Steinzeugkanne. Um 1625. Holz, 51.4 χ 82,3 cm. BONN, RH.L. Stilleben. 1647. Holz, 50,5 χ 71 cm. BREMEN, K. Inv. GK 225 Stilleben. Holz, 45 χ 38 cm. DARMSTADT, H.L. Inv. C 5980 Stilleben. Um 1635. Eichenholz, 54,6 χ 97,6 cm. Zuschreibung. DORTMUND, M.K.K. Inv. 1370 Stilleben mit hohem goldenem Pokal. 1624. Eichenholz, 65 χ 55.5 cm. DRESDEN, G.A.M. Stilleben mit Gläsern. 1650. Eichenholz, 47,5 χ 63,7 cm. DÜSSELDORF. K. Stilleben mit

„Niederländischer Flottenverband". Erste Hälfte 17.Jh. Holz, 86 χ 67 cm. Sammig.Bernartz Nr.45. BREMERHAVEN

Ciaessens, Dominikus tätig als Meister 1660-1661 in Antwerpen Inv. 1158 Weibliches Bildnis. 1661. Lw., 103 χ 86,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Claesz, Aert (gen.: Aertgen van Leiden) Geb. 1498 in Leiden, gest. 1564 ebenda Inv. 232 Apostelabschied. Eichenholz, 140 χ 76,5 cm. Altarflügel, Zuschreibung. Inv. 233 Schlüsselübergabe an Petrus. Holz, 140 χ 76,5 cm. Gegenstück zu Altarflügel .Apostelabschied". Inv. 189 Tod Märiens. Eichenholz, 155 χ 124 cm. Zuschreibung. DÜSSELDORF, K. Inv. GK 856 Flügelaltar. Elchenholz. • Mittelbild: Kreuzigung Christi. 89 χ 67 cm. • Linker Flügel: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen. 89 χ 29,5 cm.

· Jacob von

Nautilusbecher. GOTHA Inv. 507

Stilleben. Eichenholz, 63,5 χ 47,5 cm. Inv. 508 Stilleben. 1651 (?). Eichenholz, 57 χ 85 cm. HAMBURG, K. Frühstückstisch. 42,8 χ 63,7 cm. HEIDELBERG Inv. 357 Frühstücksstilleben mit Silberpokal. Zweite Hälfte 30er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 44 χ 63,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 437 Austemfrühstück. 1638. Eichenholz, 38 χ 53 cm. KASSEL, S.K. Inv. WRM 1505 Stilleben. 1653. Lw., 150 χ 200 cm.

Inv. Gm 1409 Vanitas. Um 1628. Eichenholz, 36 χ 59 cm. NÜRNBERG, G.N.

Clapeko, Claus Peter

Inv. 2054 Stilleben. 1636. Holz, 61 χ 52 cm. SCHLEIßHEIM

Aufstieg zum... 1967. Farbige Zeichnung, Mischtechnik auf Papier, 45,5 χ 40,5 cm.

Inv. G 84 Stilleben mit Römer. Holz, 43,5 χ 36 cm. SCHWERIN

Ohne Titel. (Landschaftsszene). 1967. Farbige Zeichnung, Mischtechnik auf Papier, 30,5 χ 40 cm. BONN, ST.K.

Vanitas-Stilleben. 60,5 cm.

Inv. GG9035 1656. Holz, 39,5 χ WIEN, K.H.M.

Ein Künstleratelier. Holz, 76 χ 122 cm. zusammen mit Willem Cornelisz Duyster. Stilleben mit Früchtepastete, Silbertazza, vergoldetem Deckelpotal und Römer. 1637. Holz, 66,5 χ 91,7 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K. Inv. F 380 (Κ 470) Stilleben mit Römer. 1640. Holz, 61,5 χ 57,5 cm. Inv. F 381 (Κ 472) Stilleben mit Römer, Früchten und Lachs. 1644. Holz, 69,9 χ 92,3 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Inv. KS 12 Stilleben mit grossem Berkemeyer und goldener Taschenuhr, um 1632. Eichenholz, 36 χ 46 cm. ZÜRICH, K.

Claeuw, Jacques Grief (gen.: De Claeuw) Geb. 1623 (?) In Dordrecht, gest. nach 1679 Inv. 2019 Stilleben mit Malgerät, Geige und Globus. (Vanitas-Stilleben). Elchenholz, 34 χ 52 cm. BERLIN, G. Inv. GKI 7180 Hühnerhabicht, ein Huhn schlagend. Um 1650. Lw., 110,4 χ 154,8 cm. Ein Hund, eine Gans würgend. Lw., 123 χ 160 cm. BERLIN, J.G. Apotheken-Stilleben. 28,7 χ 27,8 cm.

Inv. 38.1 Eichenholz,

Vanitas-Stilleben. 70,5 cm.

Inv. 40.67 Lw., 65 χ BONN, RH.L.

Vanitas-Allegorie. 90 cm.

Inv. M 55 1651. 72 χ COBURG, SCH.E. Inv. 765

Vanitas-Stilleben. 1679 (?). Eichenholz, 52,5 χ 64,5 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 1052 Vanitasstilleben. Holz, 30,2 χ 47 cm. LEIPZIG, M D Β Κ. Claeys, Anthuenis —> Claeissins, Anthuenis Claeysens, Anthuenis -» Claeissins, Anthuenis Claeyssins. Pieter II. -> Claeissins, Pieter II.

Geb. 1805, gest. 1867 Wertheim von Osten. Um 1800. Gouache. Zuschreibung. WERTHEIM

Inv. 998 Stilleben mit Römer und Austern. Holz, 61,5 χ 52,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 157 Stilleben mit Zinnkanne. Um 1635. Eichenholz, 56,1 χ 86,5 cm. MÜNCHEN, A.P.

Ciairin, Georges

Stilleben. 1644. Holz, 42,5 χ 58 cm.

Ciairin, Pierre Eugène

Inv. 1369 LM (74-36) 1634. Holz, 47 χ MÜNSTER

Geb. 1940 in Leipzig, lebt in Nußloch bei Heidelberg

Inv. Lg.852 B-60/72/10. 1972-1975. Kunstharzfarben auf Lw., 120 χ 100 cm. KARLSRUHE, S.K. Parsec. 1969. Öl, Acryl, Blattsilber auf Lw., 154,5 χ 169,5 cm. KARLSRUHE, ST.K. Inv. GV 34 Station III. 1970. Acryl auf Blattsilber auf Nessel, 65 χ 59 cm. MÜNCHEN, P.D.M. B-687/96/67. 30 cm.

1996. Acryl/Lw„ 24 χ PFORZHEIM CALW

B-805/02/02. 2002. Acryl auf Cotton Druck, 120 χ 100 cm. RASTATT Inv. 0-2158 B-151/76/17. 1976. Acryl auf Cotton, 120 χ 90 cm. STUTTGART, G. Aus dem Original. 1966. Lw., 91 χ 82 cm. Bild 4/1971. 1971. Acryl auf Lw., 120 χ 110 cm. WITTEN

Clara Prinzessin von Bayern Geb. 1874 in Schloß Nymphenburg Inv. 12156 Emtelandschaft. Lw., 40 χ 56 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 204 Päonien. 1924. Lw., 58 χ 49 cm. ROSENHEIM

Clare, Etienne Geb. 1901 in Paris, gest. 1975 in Thun Cannargue. 169 cm.

Inv. 472 1963. Pavatex, 122 χ

Inv. 4926 Eingang in die Stadt. 1965. Tempera/Papier, 29,9 χ 39,9 cm. Inv. 4927 Indianer in Flagstaff. 1967. Tempera/Aquarell auf Papier, 35,8 χ 47,8 cm. Inv. 4906 Katzen in Camogli. 1958. Tusche/Gouache auf Ingrespapier, 38,5 χ 50,6 cm. Inv. 1783 Mann im Pullover. 1965. Tempera/Papier, 49,8 χ 34,7 cm. Inv. 1790 Park. 1960. Tempera/Karton, 51 χ 34,5 cm. Inv. 4921 Sardinien. 1965. Gouache/Papier, 34,7 χ 49,7 cm. Inv. 1166 Uferpromenade im Frühling. Tempera/Karton, 39,2 χ 49,6 cm. THUN, K.

Clarenbach, Max Ciaire, Chevalier de

KÖLN, W.-R.-M.

Vanitas-Stilleben. 61 cm.

243

Geb. 1880 in Neuss, gest. 1952 in Wittlaer (bei Düsseldorf) Inv. A III 605 Herbsttag. Lw., 110 χ 136 cm. Inv. A II 236 Vorfrühling. Lw., 87,5 χ 114,5 cm. BERLIN, A.N.

Geb. 1843 in Paris, gest. 1919 in Belle-lle-en-Mer

Ansicht von Elberfeld. Lw., 58 χ 78 cm.

Inv. M 64 Marcello in ihrem Atelier. 1871. Lw., 64,5 χ 77 cm. FRIBOURG, M.A.H.F.

Winterlandschaft am Lw., 50 χ 60 cm.

Geb. 1897 in Cambrai Stadtansicht. 73 cm.

Inv. ML 76/2784 Um 1926. Lw., 60 χ KÖLN, M.L.

Winterlandschaft 60 χ 80 cm.

Niederrhein.

bei Wittlaer. Lw., BONN, RH.L.

Inv. 5074 Dämmerung. Ansicht von Neuss. 1904. Lw., 140 χ 200 cm. Landschaftsstudie. 25 χ 41 cm.

Inv. 5061 Vor 1915. Pappe,

244

Clarenbach, Max

DIE MALER UND

Inv. 5134 Letzter Schnee. Winterlandschaft. Um 1917. L w „ 80 χ 100 cm.

Claude, Louise

Inv. 5220 Die Nacht. Um 1927. Lw., 82 χ 53 cm.

Geb. 1815 in Schwansen (auf Gut Schirnau), gest. 1883 in Kiel

Inv. 5239 Sommermorgen am Niederrhein. Um 1928. Lw., 150 χ 180 cm. Inv. 4755 Der stille Tag. 1902. Lw., 171 χ 250 cm. Inv. 5197 Um 1922.

Winter am Niederrhein. Lw., 96 χ 126 cm. DÜSSELDORF, Κ.

Inv. 28 Das tote Veere. 1904. Lw., 175 χ 211 cm. ESSEN, M.F. Schneeschmelze am Niederrhein. Lw., 60,5 χ 80,5 cm. GELSENKIRCHEN Mondnacht im Sauerland. 72,5 χ 81,5 cm.

Lw., HAGEN

Inv. 1968/45 Am Strand von Blankenese. 1926. Papier auf Sperrholzplatte, 36 χ 46 cm. HAMBURG, A.M. Blick auf Kalkar. Um 1930. Lw., 60 χ 70 cm. KALKAR Inv. 560 Rauhreil. Lw., 50 χ 60 cm. KIEL, K. Inv. ML 76/1264 Wintertandschaft bei Wittlaer. 1909. Lw., 70 X 90 cm. KÖLN, M L.

Henry, Louise

Claudius, Sophus

Inv. 115 Auf dem Wege nach Delphi. Holz, 77,5 χ 114 cm. KIEL, K.

Claudius, Wilhelm Ludwig Heinrich Geb. 1854 in Altona, gest. 1942 in Dresden Altländer 81 cm.

Bäuerin.

Inv. 8617 1935. Lw., 64,5 χ

Inv. R 17878 W 27 Bauerngarten. Anfang 20.Jh. Tempera auf Pappe, 34 χ 52 cm. Im Grünen. 26 cm.

1974. Pappe, 33,5 χ BAUTZEN, ST. Inv. 758 Holz, 15,8/16,3 χ

Altes Bauemhaus. 23,3 cm.

Inv. 259 Häkelndes Mädchen. 1893. Lw., 57 χ 43,5 cm. CHEMNITZ, ST.K. Bildnis einer Bäuerin. 51 χ 44 cm. Frühsommer.

Inv. 2928 1877. Lw.,

Clark, Anthony

A-ONE

Clark, H. de Inv. GKI 1039 Friedrich III. (Kniestück). Lw., 123 χ 97 cm. Zuschreibung. BERLIN, SCH.CH.

Die sieben Schwaben. 126 χ 400 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1961/102 Alt-Lübecker Kontor. 1931. Lw., 64,5 χ 80,5 cm. Inv. 1980/k 1061 Aus einem Loschwitzer Winkel. 24 χ 15 cm. Inv. 1996/k 343 Die drei Schwestern Frieda, Käthe und Anna Rüger. 1909. Lw., 120 χ 155 cm. Gärtnerei in Leubnitz. 64 χ 91,5 cm.

Oedipus and the Sphinx. (Ödipus und die Sphinx). 1970. Lw., 198 χ 149 cm. AACHEN, N.G.

Clarmann, Anton Geb. 1800 in Regensburg, gest. 1862 in Graz Jäger mit Jagdbeute, 32,5 χ 25,2 cm. Ein Stieglitz. 14 cm.

Inv. I/65 um 1850. Lw.,

Inv. I/92 1834. Blech, 17,5 χ GRAZ, N.G.

Ciasen, Carl Geb. 1812 in Düsseldorf, gest. 1886 ebenda Inv. 62.116 Der Graf von Habsburg. 1840. Lw., 138 χ 165 cm. SOLINGEN, B.M.

Ciasen, Lorenz Geb. 1812 in Düsseldorf, gest. 1899 in Leipzig Germania auf der Wacht am 1860. Lw., 200 χ 159 cm.

Rhein.

KREFELD Inv. 186 Die "Sixtinische Madonna". Lw., 268 χ 198 cm. Kopie nach Raffaele Gemälde von 1512/1513 in den Staatl. Kunstslgn. zu Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.Nr.93. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 1964/136 1914. Lw.,

Inv. 1980/k 568 Garten am Geburtshause Ludwig Richters. 1931. Lw., 64 χ 80 cm.

Clarke, John Clem Geb. 1937 in Bend (Oregon), lebt in New York

Holsteiner Backofen. 34 χ 45 cm. Loschwitzer

Inv. 1980/k 567 1878. Lw.,

Inv. 1980/k 1061 Winkel. 1893. Pappe.

Inv. 1964/139 Mädchen mit Puppe. 1916. Lw., 92 χ 64 cm. Inv. 1950/12 1932. Lw., 98 χ

Max Dreßler. 81 cm. Sommertag. 54,5 cm.

Inv. 1997/k 196 Um 1910. Lw., 87 χ DRESDEN, ST.G.

Abendstille. 92 cm.

Inv. 16023 1902. Lw., 130 χ FLENSBURG

Inv. 50/36 Bürozimmer alter Zelt. 1930. Lw., 66 χ 56,5 cm. FREIBERG Inv. 1170/1091 Fischertiaus in Blankenese. 1927. Lw., 65,2 χ 54,8 cm. HAMBURG, A.M. Inv. 1937/100 Matthias Claudius. 1896. Pastell, 139 χ 77 cm. Inv. 496 Stube in Blankenese. 1877. Lw., auf Pappe aufgezogen, 36,5 χ 45 cm. KIEL, K. Altländerinnen. 92,5 cm.

Inv. M 412 Bildnis der Königin Elisabeth Christine von Preußen (1715-1797). Gemahlin Friedrichs II. Messing, oval, 7,5 χ 5,7 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Clavé, Antoni Claus, Emile Geb. 1849 in Vive-Saint-Eloi (Westflandern), gest. 1924 in Astene a.d.Lys (Ostflandern) Februarmorgen. 117 cm.

Inv. A I 695 Lw., 89,5 χ BERLIN, A.N.

Claus, Hans Geb. 1917 in Fulda, lebt ebenda Rhönlandschaft.

Inv. MC 205 Lw., 60 χ 80 cm.

Inv. MC 692 Winter in der Rhön. 40 χ 50 cm. FULDA

Claus, Wilhelm Geb. 1882 in Breslau, gest. 1914 in Paris

Inv. 2829 Allee. 1910. Lw., 82 χ 72 cm.

Inv. 3027 1908. Lw.,

Inv. 543 Mein Haus. Lw., 50 χ 60 cm. WUPPERTAL

Inv. 91/18 Bewegung im Stillstand aus 'Aggregat K'. 1986-1988. Objekt mit 4 Fotovergrößerungen, Fotokarton, Kunststoff, 120 χ 90 cm. DRESDEN, G.N.M.

Inv. 2326 A 1912. Lw., 57 χ

Helles Stäbchen. 73 cm.

Blick auf die Festung Würzburg. 1929. Lw. NÜRNBERG, K.

WIESBADEN

Geb. 1728 in Berlin, gest. nach 1800

Dame mit Rosenstrauß am Tisch. 1912. Lw., 65,3 χ 80 cm. BAUTZEN, ST.

Inv. 2929 In der Küche. 1917. Papier auf Lw., 75 χ 54,5 cm.

Inv. 186 Frühling. 1909. Lw., 62 χ 75 cm.

Clauze, Isaak Jakob

Geb. 1930 in Annaberg, gest. 1998 ebenda

Inv. 84/15 Lw., 101 χ 89 cm.

Samstag bei Hampton Court. Um 1905-1910. Lw., 50 X 60 cm. NEUSS

Inv. 3819 Niederrhein - Treibeis. 1910. Lw., 60,5 X 80,5 cm. WIEN, B. Winter. Lw., 55 χ 63,5 cm.

Claus, Carlfriedrich

Inv. 1094 1916. Lw., 107,5 χ LEIPZIG, M.D.B.K.

Lößnitzlandschaft. 151 cm.

Inv. 2643 1913. Lw., 110 χ

Inv. 2746 Stilleben mit Leuchter. 1912. Lw., 67,5 χ 83,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Schloß Bärenstein.

Inv. 1953/266 60 χ 50 cm. DRESDEN, ST.G.

Clausen, Franziska Geb. 1899 in Appenrade Inv. 1980/KH 1 Ohne Titel. 1929-1930. Bleistift, Federzeichnung, Tempera und Papiercollage, 29,3 χ 20 cm. KIEL, Κ

Clauss, Erich

Geb. 1913 in Barcelona, lebt in Paris Cristo de Alma de Tormes. 1954. Lw., 89,5 χ 195 cm. La feuille noire. (Das schwarze Blatt), vor 1966. Lw., 100 χ 81 cm. Roi de carte. (Spielkartenkönig). 1955. Lw., 145 χ 130 cm. ñoi rouge. (Roter König). 1957. Papier/Hartfaser, 100 χ 73 cm. Stilleben mit Fisch. 1958. Mischtechnik/Papier, 73 χ 92 cm. Stilleben mit Fischen und Früchten. Öl/Acryl auf Spanplatte, 73 χ 100 cm. BERN, K.-S.I.O. Le roi. Um 1955. Pappe, 130 χ 96 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 1952.9 Zu Boden geworfener Picador. (Picador terrassé). Gouache, 32 χ 24,5 cm. ÖLTEN Inv. NI 3464 Stilleben mit Schale. 1956. Pappe, 59,5 χ 73 cm. SAARBRÜCKEN

Clays, Paul Jean Geb. 1819 in Brügge, gest. 1900 in Brüssel Inv. 3175 Bewegte See bei trübem Wetter. 1846. Mahagoniholz, 42,2 χ 64,2 cm. Inv. 3354 Stille See bei heiterem Wetter. Mahagoniholz, 42 χ 64,1 cm. HAMBURG, K. Inv. WRM 3415 Segelboote vor der Küste. Lw., 26,2 χ 49,5 cm. Inv. WRM 3397 Segelschiffe vor der Küste. Lw., 25 X 49 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 7839 Offene See. Lw., 105 χ 151 cm. MÜNCHEN, B S.

vor 1951

Cleef, Joos van van

Inv. VI,1004 Dunstiger Tag. Vor 1951. Lw., 55,5 χ 41 cm. ZIMETKunstsammlung. JENA

C l e e m a n n , Else W. -> WexCleemann, Else

Clauss, Hermann Geb. 1830, gest. 1889 Gewittersturm bei Neumühlen. Mitte 19.Jh. Lw., 57,1 X 87 cm. HAMBURG, A.M.

Claussen, E. tätig um 1930 Inv. LM 73322 Wappen der Familie Guiguer de Prangins. um 1930. Lw., 29,5 χ 28 cm. ZÜRICH, S.L.

Claussen-Finks, Kurt Geb. 1913 in Bremen, gest. 1985 ebenda Inv. 90/463 Auslaufender Fischdampfen an der Geestemündung. 1982. Lw., 114 χ 84 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Claußnitzer, Dieter Geb. 1945

Cleve, Joos

Cleff, Erich d.J. Geb. 1904 in Mainz, gest. 1983 in Oberstdorf Inv. 1029 Dr. Georg Rattel, Bürgermeister der Stadt Bamberg 1919-1924. 1947. Pressspan, 51 χ 38,5 cm. Herbststrauß. 74 cm.

Inv. 577 D 1951 (?). 91 χ

Inv. 618 D Kniend betende Kinder vor einer Fronleichnamsprozession an einem Kirchenportal. Um 1953. Hartfaser, 50 χ 40 cm. Der Maler Fritz 1953. Lw.

Inv. 1107 Hoffmann-Bug.

Inv. 586 D Der Michelsberg in Bamberg gesehen vom Kranen. 1952. 50 χ 51 cm. Inv. 58 D Porträt des amerikanischen Militärgouverneurs in Bamberg Nathan R. Preston. 1950. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. VI 86:71 K(M) Nächtliches Gewitter über dem Gehöft. 1986. Mischtechnik auf Lw., 80 χ 110 cm.

Inv. 1055 Porträt Nathan R. Preston, ehem. amerikan. Standortkommandant in Bamberg. Um 1950. Lw., 107 χ 79 cm.

Inv. VI 86:63 K(M) Tauwetter. 1981. Mischtechnik auf Lw., 61 χ 73 cm. SENFTENBERG

Inv. 635 D Prozession in einem Dorf in Obertayern. 1954. Hartfaser, 40,5 χ 50,5 cm. BAMBERG, H.M.

Cleve, Joos van

IHRE W E R K E

Cleff, Michael

Clénin, Walter

Geb. 1947 in Bamberg, lebt ebenda

Geb. 1897 in Tschugg, gest. 1988 in Ligerz

Landschaft.

Inv. 832 D 1977. Lw., 38 χ 60 cm. BAMBERG. H M.

Cleis, Hugo Geb. 1903 In Diepflingen Strandpromenade. 38 χ 84 cm.

Inv. 386 1956. Pavatex, THUN, K.

Clemens, Hyacinthe Doristraße.

David und Goliath. Tempera/Lw., 200 X 337 cm. Wandbildentwurf. BERN, K. Inv. 2179 Bahnunterführung, um 1920-1921. Lw., 65 χ 75 cm. Inv. 2442 Krankenzimmer, um 1935. Lw., 240 χ 336 cm. Komposition für Wandmalerei. ZÜRICH, K.

33 χ 48 cm.

Eifellandschaft. Kornfeld (Hocken) mit der Nürburg. Erste Hälfte 20.Jh. 37,5 χ 50 cm. KOBLENZ

Clerc, Pierre Geb. 1923 in Nimes, lebt in Paris Rémourége. 130 cm.

1965. Lw., 163 χ MANNHEIM, ST.K.

Clemens, Roman Geb. 1910 in Dessau, gest. 1992 in Zürich

Clerck, A.D.

Inv. 1992/10 81 Säulen im Quadrat. 1970-1977. Acryl/Lw„ 140 χ 140 cm.

56 χ 85 cm.

Das Gleichgewicht. 140 χ 140 cm.

Inv. 1990/5 1976. Acryl/Lw.,

Inv. 1992/11 Nemesis. 1973-1978. Acryl(Lw., 140 χ 140 cm. Inv. 1980/8 Das Rot im Dunkel. 1976. Acryl/Lw., 140 χ 140 cm. ZÜRICH, K.

Bark J.

H. Ramien".

1887. Holz, BRAKE

C l e r c k , H e n d r i c k d e (auch: Klerck) Geb. 1570 in Brüssel, gest. 1629 ebenda - Auch Zusammenarbeit mit Denis van Alslott Venus und Adonis. Kupfer, mit Holzplatte hinterlegt, 42 χ 33,5 cm. BONN, RH.L. Inv. Mos-9 Das Urteil des Paris. Um 1600. Holz, 75 χ 97 cm. Landschaft von Alslott gemalt (?).

Clemens, Wilhelm

DESSAU, SCH.M.

Geb. 1847 in Genrath (bei Grevenbroich), gest. 1934 in München Inv. NG 543 Wilderers Ende. 1886. Lw., 108 χ 148 cm. BERLIN, N.N. C l é m e n t , Amédé J. · MarcelClément, Amédée Julien

demente, Francesco Geb. 1952 in Neapel, lebt in New York, Rom und Madras History of Man. 1983-1984. Holzpaneel, 103,5 χ 177,7 cm. Sammlung Marx. Priapea. 1980. Fresko, 200 χ 319,5 cm. Sammlung Marx. Two Lovers. 1982. Lw., 400 χ 300 cm. Sammlung Marx. BERLIN, H.B. Inv. 0316 Smile now. cry later. 1998. Lw., 234 χ 468 cm. DÜSSELDORF, K.N.-W. Inv. 2837 Isola. 1981. Lw., 183 χ 132 cm. Inv. 4409 Selfportrait with eyes. 2002. Lw., 76,8 χ 153 cm. KLOSTERNEUBURG, E M.

Clementschitsch, Arnold Geb. 1887 in Villach, gest. 1970 ebenda Inv. 681 Die Reiterin mit Pferd. Lw., 72 χ 84 cm. KLOSTERNEUBURG, Ε.M. Inv. 5854 Bildnis Fritz Novotny. 1961. Hartfaserplatte, 41,5 χ 31 cm.

Inv. 168 Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. 1610-1615 (?). Lw., 117 χ 210 cm. Zusammenarbeit mit Denis van AlslOOt. KARLSRUHE, S.K. Inv. 4534 Adam und Eva. Nach 1600. Kupfer oben gerundet, 12,3 χ 8,1 cm. Inv. 2890 Das Paradies. Um 1607. Kupfer, 51,8 χ 64,4 cm. Zusammenarbeit mit Denis van Alsloot. Inv. 1274 Der Sündenfall. Kupfer, rund, Dm 27 cm. Zuschreibung umstritten. MÜNCHEN, A P. Inv. GG3573 Speisung der Fünftausend, um 1590. Lw., 203 χ 167 cm. WIEN, K.H.M.

Clerici, Fabrizio Geb. 1913 in Mailand, gest. 1993 in Rom Inv. L 1938 Ricupero del Cavallo di Troia. (Die Wiederauffindung des Trojanischen Pferdes). 1955. Lw., 70 χ 90 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Clérisseau, Charles Louis Geb. 1722, gest. 1820 Architekturphantasie. 36,5 χ 28,6 cm.

Inv. M 46/2003 Gouache, Inv. I-38

Inneres einer Ruine. 1790. Gouache, 35,4 χ 42,3 cm. Inv. 1-41 Inneres eines wassergefüllten Gewölbes. Um 1790. Gouache/Papier, 37 χ 28,5 cm.

Inv. 5120 1934.

Inv. I-35 Konstantinbogen. Um 1790. Gouache/Papier, 43,3 χ 65,2 cm.

Inv. 3193 Die Schleppe-Brauerei bei Klagenfurt. 1930. Lw., 52,5 χ 66,5 cm.

Inv. I-36 Phantasieruinen. Um 1790. Gouache/Papier, 60,5 χ 46,5 cm.

Feigenbaum bei Mentone. Lw., 59 χ 70,5 cm.

Straßenszene. 24,5 cm.

Inv. 6504 1919. Karton, 33 χ

Inv. 5025 Zwei Mädchen mit Hahn. 19301935. Lw., 77 X 65 cm. WIEN, B. Inv. 2339/B Ohne Titel. Portrait eines jungen Mannes. Lw., 50 χ 40 cm. WIEN, U.F.A.K.

Inv. I-37 Phantasieruinen. 1790. Gouache/Papier, 59 χ 47,5 cm. Inv. I-39 Römische Ruine. 1790. Gouache, 42,5 χ 36,5 cm. Inv. I-40 Römische Ruine. 1790. Gouache, 42,5 χ 36,5 cm. Ruinenlandschaft. 42,8 χ 36,8 cm.

Inv. I-680 1784. Gouache,

Inv. I-42 Tempel des Augustus. 1790. Gouache, 63,9 χ 94 cm. DESSAU, G. Inv. I-45 Inneres einer tonnengewölbten Ruine. Um 1790. Gouache, 62 χ 92 cm. Inv. I-43 Römische Ruine. 1778. Gouache, 43.4 χ 60,5 cm. Inv. 1-11 Römische Ruine. Um 1790. Gouache, 58 χ 46 cm. Inv. I-47 Sibyllentempel in Tivoli. 1790. Gouache, 58 χ 46 cm. Inv. I-46 Sog. Fortuna Viriiis Tempel. Um 1790. Gouache, 35 χ 54 cm. DESSAU, V.H. Clerk, A d a m d e (auch: Klerck) Geb. 1645 (?), gest. 1705 in Berlin Bildnis eines Freiherm v. Plotho auf Parey. Um 1680. Lw., 95 χ 81 cm. BERLIN, SCH.CH. Cleve, August L. Cleve, August

' Lüdecke-

Cleve, Cornells van Geb. 1520 in Antwerpen Inv. 653 Maria mit dem schlafenden Kind. Eichenholz, 80 χ 65 cm. BERLIN, G.I.B.-M.

Cleve, Hendrik III. van Geb. um 1525 in Antwerpen, gest. 1589 Turmbau zu Babel. 40.5 χ 55 cm.

Inv. 417 Eichenholz, HAMBURG, K.

Inv. GK 45 Der Turm zu Babel. Eichenholz, 53 X 78 cm. KASSEL, S.K. Cleve, J o o s v a n (auch: Van Cleef, eigentl.: Joos van der Beke) Geb. zwischen 1480 und 1485 (?) in Kleve, gest. 1540 in Antwerpen Christus als

Christus und Magdalena. Eichenholz, 59 χ 48 cm. Zuschreibung. Kirschenmadonna. Um 1525. Eichenholz, 74 χ 53 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 615 Bildnis eines jungen Mannes. Um 1528. Eichenholz, 62 χ 47 cm. Inv. 616 Maria mit dem Kind. Madonna mit den Kirschen. Eichenholz, 70 χ 58 cm. Werkstatt. Inv. 578 Triptychon. Um 1515. • Mittelbild: Anbetung der Könige. Eichenholz, 72 χ 52 cm. • Linker Flügel Innenseite: Hl. Katharina. Eichenholz, 69 χ 22 cm. • Linker Flügel Außenseite: Hl. Christophoms. • Rechter Flügel Innenseite: Hl. Barbara. Eichenholz, 69 χ 22 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Hl. Sebastian. BERLIN, G. Inv. 1440 Bildnis Kaiser Maximilians I. Holz, 39 χ 24,4 cm. Alte Wiederholung nach einer Vorlage von etwa 15081509. BERLIN, J.G. mit betendem BREMEN, R H .

Inv. 29 Heinrich III. , Graf von Nassau. 1524. Holz, 50 χ 39 cm. Maria mit dem lilienhaltenden Holz, 44,3 χ 31,7 cm.

Inv. 809 A Die (große) Anbetung der Könige. Um 1525. Eichenholz, oben rund, 251 χ 185 cm. Inv. 809 Die (kleine) Anbetung der Könige. Um 1513. Eichenholz, oben geschweift, 110 χ 70,5 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. KH 329 Madonna mit dem Christuskind. Holz, 52 χ 36,5 cm. ESSEN. V.H. Inv. Β 602 Zwei sich küssende Knaben. Um 1530-1535. Tempera auf Papier, auf Lw. aufgezogen, 30 χ 41 cm. Werkstattarbeit. FRANKFURT A.M., H M. Inv. 803 Dreiteiliger Flügelaltar aus St. Maria in Lyskirchen in Köln. Holz. • Mitteltafel: Die Beweinung Christi. Holz, 113,5 χ 84 cm. • Linker Flügel Innenseite: Hl. Veronica. Holz, 113,5 χ 38,5 cm. • Linker Flügel Außenseite: Engel der Verkündigung. Grisaille, Holz. • Rechter Flügel Innenseite: Joseph von Arimathia. Holz, 113,5 χ 38,5 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Maria der Verkündigung. Grisaille. Inv. 2091 Madonna mit dem Kinde. Holz, 57 χ 43 cm. Inv. 1216 Maria, das Kind stillend. Holz, 36 χ 27 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. KM.21 Bildnis eines Mannes mit Barett und Schaube. Eichenholz, 45,8 χ 32,8 cm. Kopie eines Bildes in Kassel. Muttergottes, das Kind stillend. Eichenholz, rund, Dm 16,5 cm. HANNOVER, N.L. Inv. 172 Hl. Hieronymus. Zweites Viertel 16.Jh. Holz, 84 χ 65 cm. ISSELBURG Inv. 21 Bildnis einer Frau. 1525. Eichenholz, 64 χ 49 cm. Gegenstück zu „Bildnis eines 36jährigen Mannes".

Gärtner.

Stillende Madonna Stifter. Um 1515.

245

Inv. 494 Kinde.

DESSAU, A.G. Inv. 809 Β Bildnis eines barllosen Mannes. Um 1513. Eichenholz, 42,5 χ 30,5 cm.

Inv. 26 Bildnis eines Mannes mit Rosenkranz. Um 1518. Eichenholz, 43,5 χ 33 cm. Inv. 20 Bildnis eines sechsunddreißigjährigen Mannes. 1526. Eichenholz, 64 χ 49 cm. Inv. G Κ 966 Leda mit ihren Kindern. Um 1528. Erlenholz, 128 χ 105,5 cm. Nach Leonardo da Vinci. KASSEL, S.K. Inv. 430 Triptychon. 1515. • Mittelbild: Der Tod Mariens. Eichenholz, 65 χ 125,5 cm. • Linker Flügel Innenseite: Die Stifter Nicasius und Georg Hackeney mit den hll. Nicasius und Georg. Eichenholz, 66,8 χ 59 cm. • Linker Flügel Außenseite: Anna Selbdritt und hl. Christophorus. Reste eines Bildes. • Rechter Flügel Innenseite: Die Frauen der Stifter Christina (geb. Hardenrath) und Sibilla (geb. von Merle) mit den hll. Christina und Gudula. Eichenholz, 66,8 χ 59 cm. • Rechter Flügel Außenseite: Die hll. Christophoms, Sebastian und Rochus. KÖLN, W.-R.-M. Betende Buch.

Stifterfigur

mit offenem LÜBECK, ST.A.-M.

Inv. 6667 Anbetung der Hirten. Holz, 76 χ 67 cm. Werkstatt. Flügelaltar. •

Kurz vor 1523. Inv. WAF 150 Mitteltafel: Tod Maria. Holz, 130 χ 154 cm.

246

Cleve, Joos van

Inv. WAF 151 Linker Flügel Innenseite: Die hll. Georg und Nicasius mit den Stiftern Georg und Nicasius Hackeney. Inv. WAF 151 • Linker Flügel Außenseite: Hl. Christopherus und Anna Seibdritt. Holz, 132 χ 73 cm. •

Inv. WAF 152 • Rechter Flügel Innenseite: Die hll. Christina und Gudula mit den Frauen der Stifter Christina und Sibilla. •

Inv. WAF 152 Rechter Flügel Außenseite: Die hit. Sebastian und Rochus. Holz, 132 χ 74 cm.

Inv. 10368 Männliches Bildnis. Holz, 68 χ 54,5 cm. Zuschreibung erwogen; Evtl. auch vom Meister der weiblichen Halbfiguren (?). Inv. WAF 489 Maria mit Kind. Holz, 102 χ 73 cm. Nach Joos v. Cleve von Cornells van Cleve gemalt (?). MÜNCHEN, A P. Inv. WAF 153 Bildnis einer Frau. Um 1520-1525. Eichenholz, 54 χ 39 cm. MÜNCHEN, B S. Inv. LMO 15.563 Der hl. Hieronymus als Büßer. Eichenholz, 39,5 χ 29,5 cm. Inv. LMO 15.564 Madonna mit den Kirschen. Zedernholz, 75,5 χ 54,5 cm. OLDENBURG, L. Der heilige Hieronymus. Vor 1521. Tempera auf Eichenholz, 96,7 χ 76,5 cm. SCHLESWIG, S.L. Flügelaltar, •

Inv. GG938 um 1530. Eichenholz.

Linker Flügel: Flügel. 94,5 χ 30 cm.

• Rechter Flügel: Flügel. 94,5 χ 30 cm. WIEN, K.H.M. • Mittelbild: Mittelbild. 94,5 χ 70 cm. WIEN, K.M.H. Inv. GG6347 Geburt Christi, um 1520. Holz, 74,7 X 54 cm. Inv. GG972 Kaiser Maximilian I. (1459-1519). um 1508-1509. Holz, 28,5 X 22,3 cm. Inv. GG6079 Königin Eleonore von Frankreich (1498-1553). kurz nach 1530 (?). Holz, 35,5 X 29,5 cm.

Lukrezia. 54 cm.

Inv. GG833 um 1520-1525. Holz, 76 χ

Inv. GG836 María mit Kind, um 1530. Holz, 74.3 X 56 cm. WIEN, K.H.M. Christuskind mit Weintraube. Eichenholz, 25 χ 20 cm. WIESBADEN

DIE MALER UND

Cleve, Joos van

Cleve, Maerten van

Cloß, Helene

Art, Schule, Umkreis, Nachfolge, Nachahmer

Geb. 1527 in Antwerpen, gest. 1581 ebenda

Geb. 1866 in Stuttgart, gest. 1945 in Ravensburg

Inv. 1931 Bäuerliche Szene. 1572. Eichenholz, 50,5 χ 99,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Ansicht von Ravensburg mit evang. Stadtkirche. 1927. Lw. RAVENSBURG

Triptychon. Eichenholz, oben geschweift. •

Mittelbild: Thronende Madonna mit Engeln. Eichenholz, oben geschweift, 87,2 χ 56,2 cm.



Flügel innen: Die hll. Katharina und Barbara. Eichenholz, oben geschweift, je 88,7 χ 24,2 cm. BONN, RH.L.

Hl. Hieronymus. 17.7 cm.

Inv. 686 Holz, 13,8 χ

Inv. 523 Salvator mundi. Holz, 41,5 χ 28.8 cm, oben abgerundet. DESSAU, A G . Inv. Pr.58 Maria mit dem Christuskinde. Um 1520. Tempera auf Eichenholz, 24 χ 19 cm. FRANKFURT A.M., H M. Inv. 182 Gysbert III. von BronckhorstBatenburg (um 1490-1525). Um 1515. Lw., auf Holz geklebt, 52 χ 44 cm. Kopie des 17.Jh.

Inv. GG1970 Ochse. 1566. Holz,

Ausgeweideter 68 X 53,5.

Clouet, François Geb. vor 1522 in Tours, gest. 1572 in Paris

Inv. GG3579 nach 1566. Holz, 71 χ

Inv. 698 Bildnis einer Dame. Holz, 29 χ 22 cm.

Inv. GG2610 um 1570. Holz, 51 χ

Inv. 529 Bildnis einer jungen Dame. (Maria Stuart). Holz, 26,2 χ 19,6 cm.

Inv. GG969 Flämische Haushaltung, um 15551560. Holz, 123 χ 144 cm.

Inv. 528 Dame mit roter Mütze. Holz, 29 χ 22 cm. DESSAU, A G.

Inv. GG3565 Raufhandel, um 1565-1570. Holz, 47,3 χ 51 cm. früherer Titel: Bauernfreud. WIEN, K.H.M.

Inv. 1213 Bildnis einer Witwe. Pergament oder Papier auf Holz, Dm, 9 cm. Miniatur eines Dosendeckels. FRANKFURT A.M., ST.K.

Cleve, Maerten van

Inv. 5711 Bildnis einer Dame. 16.Jh. Holz, 17 χ 15 cm.

Bauemmahl. 108,5 cm. Blindensturz. 65 cm.

Nachahmer Inv. GG6479 Überfall. Anfang 17. Jh.? Holz, 90 X 112 cm. WIEN, K.H.M.

Clevenbergh, Antoine

Inv. 2369 Bildnis einer jungen Dame. Holz, 18 χ 19 cm. Vielleicht auch ClouetSchule.

Art Inv. 250 Das Jesuskind, Kirschen essend. Holz, 42 χ 31,5 cm. ISSELBURG Inv. 741 Das Christuskind mit einer Weintraube. Um 1528-1529 (?). Eichenholz, rund, Dm, 40,5 cm. Inv. KG M A 1067 Die Stigmatisation des hl. Franziskus. Um 1510-1515 (?). Eichenholz, 42 χ 30,5 cm. KÖLN, K. Inv. WAF 156 Christus am Kreuz. Holz, 78 χ 53 cm. Inv. 1476 Flügelaltar. •

Beweinung 51 cm.

Christi. Holz, 81 χ



Linker Flügel Außenseite: der Verkündigung.



Rechter Flügel oben, Außenseite: Engel der Verkündigung.

Maria

Flügelaltar. Inv. 1485 • Mittel-Flügel: Anbetung der Hll. Drei Könige. Holz, 98 χ 72 cm. Inv. 1487 • Linker Flügel, Vorderseite: Anbetung der Hll. Drei Könige. Holz, 101 χ 33 cm. Inv. 1486 Rechter Flügel, Vorderseite: Anbetung der Hll. Drei Könige. Holz, 101 χ 33 cm. • Linker Flügel, Rückseite: Christus mit Weltkugel.

Bildnis eines jungen 33 χ 25 cm.

Inv. 587 Stilleben mit toter Ente. Lw., 77,5 χ 70 cm. Gegenstück zu „Stilleben mit totem Hasen". ISSELBURG

Claudia, Herzogin von Lw., 39,5 χ 22 cm.

C l o b e s , Elisabeth F. ^ Clobes, Elisabeth

Freitag-

Clobes, Karl Geb. 1912 in Kassel, gest. 1996 in Tückelhausen (bei Ochsenfurt) Boote im Hafen. Tempera. Selbstbildnis. Kasein auf Spanplatte, 110 X 78 cm. KASSEL, N.G. Große aufgehende

Sonne I. 1971.

Inv. E 11681 Portrait Margaretha St.-R. 1981. Kaseinmalerei auf Steinpappe, 58 χ 42 cm. Inv. E 11680 Schwimmende Inseln (Ägäis). 1982. Kaseinmalerei auf Kupfertiefdruckpapier auf Sperrholzplatte, 80 χ 107 cm. Inv. E 7255 Wracks am südlichen Strand. 1967. Mischtechnik, 68,4 χ 104 cm. WÜRZBURG, ST.G. Cloeter, Emma Z. - > ZwiedineckCloeter, Emma von





Rechter Flügel, Rückseite: mit Kind.

Maria

Inv. 3 Maria mit Kind. Eichenholz, 57,5 χ 43,5 cm. WORMS

Inv. WAF 154 Ruhe auf der Flucht. Holz, 61 χ 46 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. F 89 (Κ 97) Kirschenmadonna. Holz, 64,2 χ 48.4 cm. Verkleinerte Kopie nach dem Gemälde in Privatbesitz. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. GG1703 Anbetung der Könige. Mitte 16. Jh. Holz, 118 χ 63 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. R 6 Der Selbstmord der Lucretia. 15151518. Eichenholz, 47,7 χ 35,3 cm. ZÜRICH, K.

Inv. M 17 Die Madonna mit der Birne. Tempera, auf Eichenholz, 67,5 χ 48 cm. WIESBADEN

Cleve, Joos van d.J. Geb. zwischen 1510 und 1520 (?) in Antwerpen (?), gest. nach 1554

Inv. F 90 (Κ 291) Maria mit dem Kinde. Holz, 33,1 χ 25,2 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. 39 Bildnis eines Mannes mit rotem Bart. Holz, 45 χ 37 cm. DESSAU, A G.

Inv. 2000/14 Maria mit Kind und Stifter, um 1515-1520. Eichenholz, 45 χ 35 cm. ZÜRICH, K.

Inv. WAF 157 Mannes. Holz,

Inv. 586 Stilleben mit totem Hasen. Lw., 77,5 χ 69,5 cm.

C l o m p , Albaert J. - , Klomp, Albaert Jansz.

Close, Chuck Geb. 1940 in Monroe (Washington), lebt in New York

Inv. 2557 Lothringen.

Inv. 2510 Elisabeth. Erste Gemahlin des Kurfürsten Maximilian f. von Bayern. Holz, 35 χ 22 cm. Inv. 1489 Herzogin Claudia (1545-1608). Tochter Heinrichs II. von Frankreich, Gemahlin des Herzogs Kart II. von Lothringen. Eichenholz, 31,4 χ 23,3 cm. MÜNCHEN. A.P Inv. GG5638 König Kail IX. von Frankreich (1550-1574), Brustbild. 1561. Holz, 25 χ 21 cm. Inv. GG752 König Karl IX. von Frankreich (1550-1674), ganze Figur. 1569. Lw., 222 χ 115 cm. WIEN, K.H.M.

Clouet, François Schule, Art Inv. 472 Heinrich II. von Frankreich (15191559). Eichenholz, 44 χ 34,7 cm. Inv. 475 Heinrich III. von Frankreich (15511589) als Herzog von Anjou. Eichenholz, 44 χ 24 cm. BERLIN, G. Inv. 2522 Anton der Gute, Herzog von Lothringen. Holz, 34,5 χ 22 cm. Bildnis eines jungen rund, Dm 10 cm.

Mannes.

Inv. 999 Holz,

Inv. 2550 Lothringen.

Nat. 1972-73. Gouache auf Papier, 160 χ 145 cm.

Franz /., Herzog von Holz, 34,5 χ 22 cm.

Richard. Bildnis des Künstlers Richard Serra. 1969. Acryl auf Lw., 274 X 213 cm. AACHEN, N.G.

Inv. 2521 Renata, Herzogin von Lothringen. Gemahlin Herzog Antons des Guten. Holz, 34,5 χ 21,5 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG5481 Elisabeth (geb. 1554), verheiratet mit Karl IX. v. Frankreich. 2. Hälfte 16. Jh. Pergament, oval, 4,1 χ 3,4 cm. WIEN, K.H.M.

Close, Franz Ludwig Geb. 1753 in Berlin, gest. nach 1822 Inv. M 187 Prinzessin Maria Anna (Marianne) von Sachsen. 1782. Aquarell auf Elfenbein, oval, 4 x 3 cm. DRESDEN, G .A.M.

Closs, Gustav Paul Geb. 1840 in Stuttgart, gest. 1870 in Prien (am Chiemsee) Bayerischer 64,5 cm.

Gebirgssee.

Inv. 193-1897 Holz, 35 χ BREMEN, K.

C l o u e t , J e a n (gen.: Janet) Gest. um 1540 in Paris - Kam vor 1516 vermutlich aus den westlichen Niederlanden nach Frankreich Bildnis eines jungen Mannes. Eichenholz, 33 χ 25 cm. Zuschreibung nicht zweifelsfrei. MÜNCHEN, A.P.

Coehne, Carlo

IHRE WERKE

247

Clouet, Jean

Cocchi, Alessandro

Codde, Pieter Jacobsz.

Coecke van Aelst, Pieter (auch:

Schule

Römischer Mosaikkünstler des 18. Jh.

Geb. 1597 in Amsterdam, gest. 1678 ebenda

Inv. GKI 7686 Madonna mit Kind. 1758. Mosaik, 101 χ 76,5 cm. Nach Maratta.

Eftiolungsstunde. 51 cm.

Cock, Kock, van Alost) Geb. 1502 in Aelst, gest. 1550 in Brüssel

Inv. GG5464 Heinrich II. (gest. 1559). 1. Hälfte 16. Jh. Pergament, 7,5 χ 5,8 cm. Inv. GG5465 Katharina, Gemahlin Heinrichs II. 1. Hälfte 16. Jh. Pergament, 8,8 χ 6,8 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. GKI 7688 Venus und Amor. 1757. Mosaik, 100,5 χ 76,5 cm. Nach Raffael. POTSDAM, B.

Clouets Schule, Art der Inv. 1106 Bildnis der Beatrix Pacheco Comtesse de Montbel et Entremonts. Holz, 24 χ 19 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Bildnis einer Dame. Holz, 22 χ 17,5 cm. WIESBADEN

tätig erste Hälfte 18.Jh. Inv. 3406 Ruinen.

Schiftbruch vor antikischen Lw., 179 χ 233 cm. STUTTGART, S.

Cock, César de

Clüsserath, August Geb. 1899 In Fenne (Saarland), gest. 1966 in Saarbrücken Komposition. 81 cm.

Coccorante, Leonardo

Inv. PfG 71/2 1957. Lw., 100 χ KAISERSLAUTERN

Inv. NI 182 Frau mit Halskrause. 1951. Lw., 101 X 100 cm. SAARBRÜCKEN

Cnell, Calkott Kutter vor Dover. Lw., 92 χ 150 cm. BREMERHAVEN

Coban, Ismail Lebt in Wuppertal

Geb. 1823 in Gent, gest. 1904 ebenda Inv. 1882 Doristraße mit Viehherde. 1869. Lw., 44 χ 63 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

C o c k , J a n d e (gen.: Wellens) Geb. um 1480 in Leiden (?), gest. kurz vor 1529 in Antwerpen Inv. 2014 Landschaft mit den Eremiten Paulus und Antonius. Eichenholz, 23 χ 33 cm. Zuschreibung umstritten. BERLIN, G

Eichenholz, 37 χ AACHEN, S.-L.-M.

Inv. 800 A Vorbereitung zum Karneval. 30er Jahre 17.Jh. Eichenholz, 33 χ 52 cm. BERLIN, G. Inv. 671 Plünderung. Eichenholz, 43,7 χ 56.2 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Pallas Athene unter den Musen. Holz, 115 χ 85 cm. BREMEN, K. Inv. 3489 Personen.

Familienbildnis mit sieben 1643. Lw., 133 χ 192 cm. DRESDEN, G.A.M.

Inv. KH 87 Stallinterieur mit geschlachtetem Schwein. Holz, 60 χ 44,5 cm. ESSEN, V.H. Inv. SG 509 Musizierende Gesellschaft. Holz, 41.4 χ 49,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Wachtstube. Nach 1635. Eichenholz, 36.5 χ 47,5 cm. GÖTTINGEN Gesellschaft mit Musikinstrumenten. Holz, 33,2 X 48,7 cm. HAMM Rauferei.

Inv. Ρ AM.908 Eichenholz, 27,9 χ 24 cm. HANNOVER, N.L.

Die Wahrsagerin.

51,3 χ 78,2 cm. HEIDELBERG

Zufällige Begegnung. Mischtechnik, ca. 107,5 χ 158 cm. WUPPERTAL

Inv. KG M A 1072 Der hl. Hieronymus. Um 1520. Eichenholz, 75,6 χ 53,5 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. 563 Diana mit ihren Nymphen. Holz, 63 X 88,5 cm.

1651.

ISSELBURG Inv. 243

Cobet, Fritz Geb. 1885 in Lippstadt, gest. 1963 in Bremen Beim Heistemest in Lw., 53,5 χ 64,5 cm.

Inv. 14-1934/16 Niederblockland. BREMEN, K.

Coblitz, Louis

Cock, Jan de Umkreis Inv. 2136 Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, 33,5 χ 47 cm. BERLIN, G.

Cock, Marten de

Inv. 2080 Bildnis des Vaters Andreas Coblitz. 1840. Lw., 53 χ 30 cm.

Felsige Landschaft mit Juda und Thamar. 1627. Holz, 24 χ 34,7 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K.

Inv. 2064 Bildnis Frau Josephine Böhl (geb. Coblitz). 1834. Lw., 64 χ 49,5 cm.

Geb. 1578 ?, gest. 1661

C o c k v a n Aelst, Pieter - > Coecke van Aelst, Pieter

C o c k s , Gonzales -> Coques, Gonzales (Gonsalo, Gonsael)

C o c k x , Gonzales > Coques, Gonzales (Gonsalo, Gonsael)

Porträt Johanna Elisabeth Coblitz. 1838. Lw., 62,8 χ 49,3 cm. MANNHEIM, R.M.

C o c q u e s , Gonzales - » Coques, Gonzales (Gonsalo, Gonsael)

Inv. E 4156 Bildnis des Aschaffenburger Malers Georg Richard. 1836. Lw., 27,5 χ 22,5 cm.

Codazzi, Viviano

Inv. E 4157 Bildnis Vinzenz Richard aus Aschaltenburg. 1836. Lw., 27,5 χ 23 cm. WÜRZBURG, ST.G. C o b u r g , Kart Gottfried M. -> Müller-Coburg, Karl Gottfried

Coccapani, Sigismondo Geb. 1583 in Florenz, gest. 1642 ebenda Paris mit den Göttinnen Juno, Minerva und Venus. Lw., 87,5 χ 73,5 cm. STUTTGART, S. Inv. M 413 Hl. Familie. Lw., 118 χ 102,5 cm. Zuschreibung. WIESBADEN

Eine Frau und zwei Männer sitzen um ein Tischchen in Unterhaltung. Holz, 22 χ 28 cm. MAINZ Inv. 5450 Musizierende Gesellschaft. Holz, 42 χ 62 cm. MÜNCHEN, A.P. Soldatenstück. POMMERSFELDEN Inv. 13713

Inv. 1721 Italienische Familie in den Albanerbergen. Zwischen 1850 und 1860 (?). Lw., 65,5 χ 55 cm. KARLSRUHE, S.K.

KÖLN, W.-R.-M. Inv. 999 Das Urteil des Midas. Holz, 77 χ 75.3 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Geb. 1814 in Mannheim, gest. 1863 ebenda

Inv. 1248 Bildnis Ferdinand Allesina Freiherr von Schweitzer. 1845. Lw., 82 χ 65,5 cm.

Die Wachtstube. Um 1630. Eichenholz, 40,7 χ 58,6 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. Dep.516 Holländisches Paar. Eichenholz, oval, 21 χ 16 cm.

Geb. um 1603 in Bergamo, gest. 1672 in Rom Inv. 127 Römische Ruinen. Lw., 49,5 χ 67,5 cm. Zuschreibung. HAMBURG, K.

Knabenbildnis. 40 cm.

Lw. auf Holz, 53 χ SCHLEIßHEIM

Inv. 2728 Kindermord.

Der bethlehemitische Lw., 96,5 χ 127,3 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. G 442 Architektur-Capriccio mit antiker Ruine. 3. Viertel 17. Jh. Lw., 78 χ 65 cm. SCHWERIN

Inv. 668 Kreuztragung Christi. Eichenholz, 107 χ 80 cm. BERLIN, G.I.B -M. Inv. GKI 2029 Handwaschung des Pilatus. Holz, 102 χ 64 cm. Altarflügel, Werkstatt. BERLIN, J.G. Flügelaltar mit Anbetung Holz, 100 χ 140 cm.

der

Hirten.

BREMEN, K. Inv. 153 Flügelaltar. Um 1535. Eichenholz. • Mitteltafel: Auferstehung Christi. Eichenholz, oben halbrund, 74 χ 55 cm. • Linker Flügel: Der Prophet Jonas wird vom Walfisch ans Land gespien. Eichenholz, oben schräg geschweift, 74 χ 23 cm. • Rechter Flügel: Nebukadnezar und die drei Männer im feurigen Ofen. Eichenholz, oben schräg geschweift, 74 χ 23,3 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. GK 31 Flügelaltar. Um 1520-1525. Eichenholz. Werkstattarbeit. • Mittelbild: Die Hl. Familie. 89,5 χ 56,5 cm. • Linker Flügel: Hl. Katharina. 89,3 χ 24,3 cm. • Rechter Flügel: Hl. Barbara. 89,3 χ 24,3 cm. KASSEL, S.K. Inv. 451 Die Anbetung der Könige. Um 1525-1526. Eichenholz, 112 χ 75,5 cm. KÖLN. W.-R.-M. Vision Hesekiels.

Inv. 27 Holz, 91 χ 68 cm. LANDSHUT, ST. Inv. 25

Beweinung 23 cm.

Christi. Holz, 33 χ

Letztes Abendmahl. 47 cm. Letztes Abendmahl. 83 cm. Replik.

Inv. 4456 Holz, 24 χ Inv. 1479 Holz, 65 χ

Inv. 27 Die Vision des Ezechiel. Holz, 91 χ 68 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. G G 968 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. um 1530-1540. Holz, 112 χ 70,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 74 Musizierende Gesellschaft. Holz, 47,3 χ 63 cm. SCHWERIN

Der hl. Hieronymus. Mischtechnik auf Eichenholz, 84,5 χ 62,5 cm. WIESBADEN

Inv. 1205 Plündernde Soldaten. Eichenholz, 40,5 χ 53 cm. STUTTGART, S

Inv. 2342 Der Künstler, seine Frau und ihre Kinder, um 1545. Eichenholz, 50,5 X 59 cm. ZÜRICH, K.

Musizierende Gesellschaft. Holz, 30,5 χ 37,5 cm.

1632.

Eine Wachstube. Holz, 28,8 χ 39,1 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K. Anbetung 43 cm.

Inv. F 153 (K 390) der Hirten. Holz, 57 χ WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Codde, Pieter Jacobsz. Art

Inv. 1938 Römische Phantasievedute mit Blick auf die Engelsburg. Lw., 67 χ 82,5 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K.

Die Kreuztragung Christi, um 1530. Tempera/Eichenholz, 109,5 χ 79 cm. BASEL, K.

Coecke van Aelst, Pieter Nachfolger, Schule Anbetung 16.Jh. Madonna 32 cm.

Inv. 778 der Könige. 2. Hälfte Inv. 169 mit Stifter. Holz, 43,5 χ ISSELBURG

Inv. 1088 Holz, 43 χ 57 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. WRM 674 Die hl. Helena mit dem Kreuz. Eichenholz, 61 χ 31 cm. Kopie. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. F 334 (Κ 389) Bildnis eines jungen Mädchens. Holz, oval, 32,5 χ 24 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Inv. Ml/25 (1227) Himmelfahrt Christi. Holz, 95 χ 62 cm. Altarflügel, Rückseite: Hl. Bischof. TRIER

Codecesa, L.

Coehne, Carlo

Inv. Β 303 Leutnant Emst Umbreit (18901918). Um 1915-1918. Pappe, 65 χ 50 cm. ARNSTADT

Inv. M 75 Pantomime mit Masken. 1968. Mischtechnik, ca. 65 χ 49 cm. BERGISCH-GLADBACH

Gesellschaftsbild.

248

Coeienbier, Jan

Coeienbier, Jan Geb. in Courtrai, tätig von 16321676 in Haarlem Schloß am Kanal.

HEIDELBERG Inv. 1849

Schloß am Wasser. 1642. Eichenholz, 34,5 χ 52 cm. KARLSRUHE, S.K.

DIE M A L E R

Inv. SG 1161 Apfel-Stilleben. Pappe, 23,5 χ 32,3 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Landschaft.

Inv. 8888 Pappe, 36 χ 50 cm.

Inv. WAF PF 5 Mit Schienenstrang und großer Figur. Lw., 109,8 χ 78,4 cm.

Coelle, Gisela Geb. 1948 in Mainz Der Sieger.

1972. Hartfaserplatte. HAMBURG, A.M.

Coello, Alonso Sanchez Sanchez Coello, Alonso

>

Coello, Claudio Geb. 1642 in Madrid, gest. 1693 ebenda Bildnis Karls II. Zuschreibung. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 471 Der hl. Petrus von Alcantara wandelt über den Fluß Quadiana. Um 1690. Lw., doubliert, 230 χ 199,5 cm. Inv. 146 Maria Anna von Österreich. Gemahling König Philipps IV. von Spanien als Witwe. Um 1690. Lw., doubliert, 181,7 χ 131,8 cm. Inv. 12771 Maria, die unbefleckt Empfangene. Zwischen 1680 und 1690. Lw., doubliert, 208,3 χ 141,2 cm. Werkstattbeteiligung. Inv. 7509 Philipp III., Konig von Spanien. Lw., 210,5 χ 132 cm. Werkstattbild. MÜNCHEN, A.P.

Cöltram, Felix Inv. ZM 5043 Sophie, Großherzogin von Baden (1801-1865), in Rom. 1827. Lw., 55,5 X 42 cm. BADEN-BADEN, Z.M.

Coene, Constantinus Geb. 1780 in Vilvoorde, gest. 1841 in Brüssel Die schlafende 51,4 cm.

Inv. M 100 Köchin. Holz, 37 χ KOBLENZ

Coenen, Otto Geb. 1907 in Düren, gest. 1971 in Mönchengladbach Inv. 9611 Landschaft mit weißem Haus. 1932. Pappe, 49,5 χ 62,5 cm. Inv. 9610 Stilleben mit Wecker und Lampe. 1931. Pappe, 35 χ 49,5 cm. MÖNCHENGLADBACH

Coenen, T. Inv. 916 (4877) Kurze Rast. 1839 (?). Lw., 35,5 χ 44.4 cm. Zuschreibung. Nach der Schlacht. 35.5 χ 44 cm.

Inv. 915 (4878) 1839. Lw.,

Inv. 917 (4815) Reitergefecht. Mitte 19.Jh. Lw., 35,5 χ 44 cm. Zuschreibung. ASCHAFFENBURG, SCH.J.

Coester, Oskar Geb. 1886 in Frankfurt (a.M.), gest. 1955 in Dachau Inv. 12393 Selbstbildnis mit Reisetasche. Sperrholzplatte, 30,4 χ 38 cm. Inv. 10937 Der verlassene Biergarten. Pappe, 28,7 χ 36,1 cm. AUGSBURG, S.K. Inv. A III 604 Mädchenkopf. Lw., 36,5 χ 30,5 cm. BERLIN, A.N. Inv. 10936 Der Gärtner beim Abendtrunk. 1951. Lw., 132,5 χ 104,3 cm. DACHAU

Musikanten auf der Lw., 100,2 χ 79 cm.

Inv. 11343 Landstraße.

Inv. 11857 Sitzende Frau mit Glas. Lw., 116,5 χ 89 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. G 10595 Frohe Trinker im Garten. Um 1949. Pappe, 27,3 χ 38,3 cm. Küstenlandschaft. 50,5 χ 69 cm.

Inv. G 325 Vor 1927. Pappe,

Inv. G 11161 Schlafende Frau im Garlen. Um 1928. Pappe, 28 χ 50 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. Lg.d.K.Kr.i.Bd.-Verb.d.Dt.J.41/53 .Garten". Um 1938. Holz, 71,5 χ 91,5 cm. REGENSBURG, ST.G. Coetsiers, Jan -> Cossiers, Jan

Coffermans, Marcellus (Marceliis) tätig zwischen 1549 und 1575 in Antwerpen Diptychon. Um 1570. • Linker Flügel: Verkündigung Mariae. • Rechter Flügel: Heimsuchung Mariae. ASCHAFFENBURG, ST. Kreuzabnahme. 22 cm.

Inv. 630 A Eichenholz, 30 χ BERLIN, G. Inv. 745

Triptychon. Eichenholz. • Mittelbild: Christus am Ölberg. Eichenholz, 29,7 χ 21,6 cm. • Linker Flügel: Die Geißelung Christi. Eichenholz, 26,4 χ 10,2 cm. • Rechter Flügel: Die Domenkrönung Christi. Eichenholz, 27,8 χ 10 cm. HAMBURG, K. Anna Selbdritt. 35,5 cm.

Eichenholz, 46,5 χ HANNOVER, N.L.

Inv. 140 Maria mit dem Kinde, in einer Landschaft sitzend. Eichenholz, 25 χ 18,5 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K. Inv. 1371 Die Geburt Christi. Holz, 30,4 χ 22,3 cm. Nach dem Kupferstich von Martin Schongauer, Bartsch 4. LEIPZIG, M.D.B.K.

Cogell, Per Eberhard Geb. 1734 in Stockholm, gest. 1815 in Lyon Inv. SW 429 Franz Victor Effinger von Wildegg (1734-1815). 1775. Lw., 81 χ 64 cm. ZÜRICH. S.L.

Cogéis, Joseph Charles (Carl) Geb. 1786 in Brüssel, gest. 1831 in Leitheim (bei Donauwörth) - Auch Zusammenarbeit mit Albrecht Adam und Heinrich Bürkel Bück auf eine Stadt. (München

(?)).

Inv. 1875-977 Der Salvatorptatz in München. 1819. Eichenholz, 51 χ 68 cm. Staffagen von Albrecht Adam. KASSEL, N.G. Inv. Res.Mü.45.G. Ansicht von Salzburg. 1816. Lw., 37 χ 48 cm. Inv. Res.Mü.44.G. Ansicht von Schliersee. Lw., 48 χ 37 cm. Der Chiemsee. 48 cm.

Inv. Res.Mü.47.G. 1816. Lw., 37 χ

Inv. Res.Mü.46.G. Tor am Mönchsberg in Salzburg. 1816. Lw., 37 χ 48 cm. MÜNCHEN, R. Das alte Schwabinger Tor bei der Theatinerkirche. 1814. Holz, 42 χ 51,8 cm. Odeonsplatz. 51,5 cm.

Geb. 1810 oder 1812 in Mayenne, gest. 1883 in Paris Inv. 39 Kühe im Walde von Fontainebleau. Um 1850. Lw., 99 χ 81 cm. LEIPZIG. M.D.B.K.

Coignet, Jules Louis Philippe

Tor. 1817. Holz, 43,5 χ MÜNCHEN, ST.

Inv. G 10491 Ansicht von München. 1822. Lw. auf Holz, 47 χ 65 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. GK I 3630 Schrannenplatz in München. 29 χ 38 cm. POTSDAM, SCH.S., D. Flußmündung ins Meer. REGENSBURG, F.T.U.T. Inv. MGS 3998 Blick auf München mit der Isar. 1814. Holz, 40 χ 63 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. C o g h u f (eigentl.: Ernst Stocker) Geb. 1905 in Basel, gest. 1976 in Muriaux Inv. 1955.15 Wintertandschaft. (La bise noire). 1954. Lw., 41,5 χ 80,5 cm. ÖLTEN C o g h u f (eigentl. Ernst Stocker) Geb. 1905 in Basel, gest. 1976 in Muriaux/JU Inv. 860 Bewegung. 130 cm.

Coignard, Louis

1814. Holz, 41,5 χ

Die Ruine des Isartores. 1824. Holz, 40 χ 49,8 cm. Staffage von Heinrich Bürkel. Sendlinger 57 cm.

UND

1931. Lw., 200 χ

Geb. 1798 in Paris, gest. 1860 ebenda Italienische 37,5 cm.

Landschaft.

Lw., 28,5 χ BREMEN, K.

Inv. 1971/119 Italienische Berglandschaft. 1836. Lw., 131 χ 195 cm. HAMBURG, J H. Inv. 3139 Füchse im Wald. Lw., 60,1 χ 97,2 cm. HAMBURG, K. Inv. WAF 158 Poseidon-Tempel zu Pästum. 1844. Lw., 97 χ 162 cm. MÜNCHEN, B.S. C o i n g n e t , Gillis -> Congnet, Gillis

Col, Jan David Geb. 1822 in Antwerpen, gest. 1900 ebenda Inv. M 254 Der Politiker. 1853. Holz, 45,2 χ 35,5 cm. ROSTOCK

Colacicchi, Giovanni Geb. 1900 in Anagni (Frosinone), lebt in Florenz Inv. A II 803 Sonnige Straße. 1931. Lw., 75 χ 80 cm. BERLIN, A.N.

Inv. 863 Les brouillards. 1956. Öl/Collage auf Lw., 170 χ 180 cm.

Colaert, Johannes - > Collaert, Johannes

Inv. 861 La nuit de Noel. 1965. Lw., 140 χ 176 cm.

Colberg, Willy

Inv. 862 La pluie. 1958. Lw., 140 χ 165 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Cohen, Bernard Geb. 1933 in London, lebt in Kingston-upon-Thames/Surrey Inv. A 13/69 Limitation. (Begrenzung). 1964. Acryl auf Lw., 91 χ 91 cm. DORTMUND, M.A.O.

Cohen, Eduard Geb. 1838 in Hannover, gest. 1910 in Frankfurt (a.M.) Inv. 1595 Selbstbildnis. Lw., 54,5 χ 46,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Cohnen, Carl Geb. 1887 in Mönchengladbach, gest. 1976 ebenda Inv. 24996 Bildnis des Flensburger Theaterintendanten Rolf Ziegler. 1936. Lw., 100 χ 83,5 cm. FLENSBURG

Cohrs, Adolf-Georg B. Impression Es-dur. Hartfaserplatte.

1976. BERLIN, B A.

Cohrs, K. Inv. MC 1083 Blick auf die Milseburg und Frankenheim. 1958. 46,5 χ 60 cm. FULDA

Coignard, James Geb. 1925 in Tours Les bâtisses inconnues. (Die unbekannten Bauwerke), um 1982. Mischtechnik/Lw., 81 χ 65 cm. Danses guerrières. (Kriegstränze). um 1980. Papier, 30,5 χ 40 cm. Deux têtes et S. (Zwei Köpfe und S). 1978. Mischtechnik/Lw., 72 χ 60 cm. Nature morte. (Stilleben). 1957. Mischtechnik/Lw., 50 χ 65 cm. Nature morte aux fruits. (Stilleben mit Früchten). Mischtechnik/Lw., 46 χ 55 cm. BERN, K.-S.I.O.

Geb. 1906 in Hamburg, gest. 1986 ebenda Inv. 25059 Kleiner Hafen. 1941. Lw., 42 χ 51 cm. FLENSBURG Winterlandschaft. 64 cm.

Inv. 2904 1947. Lw., 39 χ HAMBURG, K.

Colden, Martin Inv. HZ 1950 Ohne Titel. 1990. Gouache, 49 χ 36,9 cm. Inv. HZ 1951 Ohne Titel. 1990. Gouache, 49,1 χ 37 cm. Inv. HZ 1948 Ohne Titel. 1990. Gouache, 49,2 χ 37 cm. Inv. HZ 1949 Ohne Titel. 1990. Gouache, 45,7 χ 37 cm. BERLIN, ST.A.D.A.D.K.

Colditz, Christine Geb. 1943 in Dresden, lebt in Nürnberg Inv. E 12788 Fiorentine III. 1985. Mischtechnik auf Papier, 173 χ 150 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Colditz, E. 1867-1900 Inv. 52/54 Bei Freiberg (?). 1867-1900. Gouache, 20,2 χ 26,9 cm. FREIBERG

Cole, Max Geb. 1937 in Hodgeman County/Kansas, lebt in Ruby/New York Catskill. 2003. Acryl/Lw„ 173 χ 203 cm. STUTTGART, S.D.C.

Cole, Orpheus P. Geb. 1884 in Leonards (England) Mädchen mit Blumenvase. Lw., 76,5 χ 61 cm.

Inv. Β 1072 1918. HUSUM

Comploj, J. B.

IHRE WERKE

Coler, Peter

Collier, Edwaert —> Colyer, Edwaert

tätig um 1987 Inv. 5.2002.453 Frau vor Telefonhaube mit Münzfernsprecher. 1988. Flachs, 133 χ 103 cm. Inv. 5.2002.452 Telefonzelle zwischen Häusern. Nächtlicher Anruf. 1987. Flachs, 92,5 χ 82,5 cm. FRANKFURT A.M., Β

Coletti, Basilio Geb. 1863 in München HI. Aloisius. 46 cm.

Inv. Gem 1613 1906. Lw., 85,5 χ

Inv. Gem 1612 HI. Petrus Canisius. 1906. Lw., 85,3 X 46 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. 3811 Porträt Wilhelmine Ε. M. A, Lotzbeck. 1914. Lw., 62,2 χ 49,2 cm. FÜSSEN, S.G. Inv. 60552 Porträt Oscar Freiherr von Münster (1862-1942). 1911. Lw., 149,5 χ 100,5 cm. WÜRZBURG. M.M.

Coli, Giovanni Geb. 1636 in Lucca, gest. 1681 ebenda Inv. 379 Die Verlobung der hl. Katharina. Lw., 142 χ 196 cm. DRESDEN, G.A.M.

Colin, Alexandre-Maria Geb. 1798 in Paris, gest. 1875 ebenda Inv. W.S. 37 Französischer Fischmarkt. 1832. Lw., 33 χ 41 cm. BERLIN, A.N.

Colins, Harold Geb. 1927 in Trenton (bei Philadelphia, USA), lebt ebenda Bikini. 1951. Lw., 90 χ 155 cm. DRESDEN, G.N.M. Collaert, J o h a n n e s (auch: Colaert) Geb. 1624 in Heusden Berglandschaft.

Inv. 967 Holz, 46 χ 63 cm. MÜNCHEN, A.P.

Collande, Constantin von M. —> Mitschke-Collande, Constantin von

Collantes, Francisco Geb. 1599 in Madrid, gest. 1656 ebenda Heroische 161 cm.

Inv. 79 Landschaft. Lw., 161 χ DÜSSELDORF, K.

Lesender Eremit in bergiger Landschaft. Lw., 98 χ 117,5 cm. KASSEL, S.K. Inv. 2238 Landschaft. Nach 1650. Lw., 100,5 χ 100 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 785 Reuiger hl. Petrus. Lw., doubliert, 136,8 χ 104,6 cm. Zuschreibung nicht gesichert. MÜNCHEN, A.P.

Colleville, C. da Bricpuebek. 50 cm.

Normandie. 1846. 67 χ COBURG, SCH.E.

Collier, Edwaert Geb. um 1646 in Breda, gest. Um 1707 in Haarlem Inv. G 3551 Steckbrett mit Flöte. 1704. Lw., 61 χ 50 cm. SCHWERIN

Geb. 1918 in Rehlingen, lebt in Saarbrücken 1957. Lw., 80 χ SAARBRÜCKEN

Collmann, Johann Friedrich Ferdinand Geb. 1763 in Berlin, gest. 1837 ebenda Inv. NG 1808 Junges Paar im Gatten. 1819. Lw., 56,2 χ 42,3 cm. BERLIN, N.N. Inv. A/128 Bildnis Daniel Nicolaus Chodowiecki (Danzig 1726-1801 Berlin), Maler, Kupferstecher. 1790. Lw., 51 χ 42,2 cm. Kopie im Ausschnitt von Collmann nach Frisch. Inv. A/53 Bildnis Ewald Friedrich Graf von Hertzberg (Lottin, Pommern 17251795 Berlin), Staatsmann. 1789. Lw., 50,5 χ 42,5 cm. Kopie nach Graff. Inv. A/65 Bildnis Friedrich Gedicke (Boberow, Priegnitz 1754-1803 Bertin), Pädagoge. 1791. Lw., 51 χ 42,7 cm. Zuschreibung erwogen. Inv. A/47 Bildnis Friedrich Nicolai (Berlin 1733-1811 ebenda), Verleger und Schriftsteller. 1790. Lw., 51,5 χ 42 cm. Kopie nach Graff. Inv. A/61 Bildnis Johann August von Beyer (Halberstadt 1732-1814 Berlin), Geheimer Oberfinanzrai, dichtete. 1795. Lw., 48 χ 41,9 cm. Inv. A/66 Bildnis Johann Erich Biester (Lübeck 1749-1810 Berlin), Historiker, Bibliothekar. 1795. Lw., 48 χ 42 cm. Inv. A/60 Bildnis Johann Georg Krünitz (17281796 Berlin), Arzt, Enzyklopädist. 1795. Lw., 42,2 χ 41,8 cm. Kopie wohl nach Franke (?). Inv. A/63 Bildnis Johann Jacob Engel (Parchim 1741-1802 ebenda), Ästhetiker, Kritiker, Popularphilosoph. 1789. Lw., 51 χ 42,2 cm. Kopie von Collmann nach Graff. Inv. A/130 Bildnis Johann Wilhelm Meil (Altenburg 1733-1805 Berlin), Zeichner und Radierer. 1791. Lw., 51 χ 42,2 cm. Zuschreibung. Inv. A/56 Bildnis Wilhelm Abraham Teller (Leipzig 1734-1804 Berlin), Theologe. 1795. Lw., 47,6 χ 42.6 cm. HALBERSTADT, G.

Colm-Bialla, Erich Inv. I 1101 Blick vom Carmel an der Haifa-Bay. 50 χ 65 cm. Inv. I 1185

Colli, Anton

Blumenhang.

Geb. 1870 in Cortina d'Ampezzo, gest. 1950 in Innsbruck

Inv. I 1327 Dieburger Straße im Winter. 1969. 60 χ 70 cm.

Oberst Hans Weisskopf von Weisskoppen. 59 χ 44 cm. INNSBRUCK, K.

Gartenbild.

90 χ 70 cm.

Collien, Peter

Inv. I 1356 1969. Lw., 68 χ 83 cm. 1970. Lw.

Geb. 1938 in Berlin Inv. 14130 Akt II. Hartfaserplatte, 34,6 χ 27,9 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Stehende. 85 cm.

Inv. Le 148 1981. Dispersion, 95 χ SCHWEINFURT

Inv. I 399 Haifa. 1956. 54 χ 72 cm. Parkweg im

Inv. I 517 Prinz-Emils-Garten.

Pergola mit Glyzinie. 70 χ 85 cm.

Geb. 1919 in Porrentruy

Rosenhöhe in Darmstadt Löwentor bei Schnee.

Inv. 1955.9 Port rouge. Palma de Majorique. 1954. Lw., 36 χ 100 cm. ÖLTEN

Inv. I 1244

Inv. 1102 Ohne Titel. 1973. Lw., 25,5 χ 30.5 cm.

Stilleben. 60 χ 75 cm. Inv. I 1205 bei Haifa. 59 χ

Inv. I 1402 Winterliche Straßenlandschaft auf der Mathildenhöhe. 1966. DARMSTADT, I M.

Colombi, Plinio Geb. 1873 in Ravecchia, gest. 1951 in Spiez Abend.

1902. Lw., 110,5 χ 141 cm. CHUR, B.K.M.

Der Berg. Die Gastlosen. Lw., 121 χ 130 cm.

1907.

ST. GALLEN, K. Landschaft. 80 cm.

Inv. I 1390 1964. Lw.,

Comment, Jean-François

Inv. I 2004 mit

Inv. 736 1948. Pavatex, 54 χ

Inv. 3702 Winteriandschaft bei Grindelwald. 1922. Lw., 76 χ 91 cm. THUN, K.

Colonia, Adam Geb. 1634 in Rotterdam, gest. 1685 in London Nächtliche Hirtenszene. 49,5 χ 45 cm.

Inv. 1337 1663. Holz, BERLIN, J.G.

Coltelii-Plaichinger, Elfriede von

Inv. 400 Schnee. 1962/1963. Lw., 115 χ 130 cm. THUN, K.

Commichau-Lippisch, Bianca Spinnerinnen. 128,5 cm.

Inv. 11876 Lw., 96,5 χ MÜNCHEN, B S.

Comp. Inv. V/1754/K2 Ruine im Wald. 1944. Mischtechnik, 31 χ 22 cm. QUEDLINBURG

Compagno, Scipione Geb. 1615 in Neapel, gest. 1664 ebenda Inv. GG1595 Enthauptung des Hl. Januarius. Mitte 17. Jh. Kupfer, 67 χ 95 cm. Inv. GG2651 Martyrium der Hl. Ursula, um 1642. Kupfer, 60,5 χ 79 cm. Inv. GG1594 Vesuvausbruch des Jahres 1631. um 1635-1640. Kupfer, 67 χ 95 cm. WIEN, K.H.M.

Compe, Jan ten Geb. 1713 in Amsterdam, gest. 1761 ebenda

Geb. 1884 in Graz Inv. I/429 Bad Neuhaus in der Steiermark. 1908. Lw., 118,5 χ 84,5 cm. GRAZ, N.G.

Die Prinsengracht zu Holz, 40 χ 56,5 cm.

Inv. 126 Amsterdam. DESSAU, A G.

Comploj, Heinrich Colville, Alex Geb. 1920 in Toronto (Kanada), lebt in Wolfville (Nova Scotia) The river spree. Die Spree. 1971. Acryl-Polymer-Emulsion auf Spanplatte, 60 χ 104 cm. AACHEN, N.G. Inv. ML 1016 Truck Stop. Tankstelle. 1966. Acryl auf Hartfaserplatte, 91,6 χ 91,6 cm. KÖLN, M.L.

Geb. 1879 in Bludenz, gest. 1967 in Innsbruck Inv. Gern 0082 Alter Rathausbrunnen zu Bludenz im Mondschein. Lw., 81 χ 95 cm. Inv. Gem 1687 Bildnis der Tochter Heinrich Complojs. 1947. Lw., 45,5 χ 36 cm. Inv. Gem 1722 Bildnis eines jungen Mädchens (Lotte ?). Lw., 48 χ 38 cm.

C o l y e r , E d w a e r t (auch: Collier) Geb. in Breda, gest. zwischen 1696 und 1702

Gewittrige 29,3 cm.

Vanitas-Stilleben. 99 cm.

Selbstbildnis. 34 cm.

Lw., 113,5 χ BONN, RH.L.

Landschaft.

Inv. Gem 1735 Lw., 18,3 χ

Inv. Gem 1686 1955. Lw., 39 χ

Inv. 574 Stilleben mit Früchten und kostbaren Gefäßen. Lw., 22,4 χ 18 cm. DESSAU, A G.

Inv. Gem 1968 Stilleben mit Margeriten und Weintrauben. 1963. Lw./Hartfaserplatte, 58 χ 51 cm.

Inv. 1486 Vanitas. Holz, 30 χ 24,8 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. Gem 1969 Stilleben mit Sonnenblumen und Kommodenuhr. 1954. Hartfaserplatte, 58 χ 50,5 cm.

Combette, J. M. tätig Ende 18. Jh. Inv. 389 Louis Vincent de Goumoens de Mollet avec son fils Georges. 1792. Lw., 78 χ 100 cm. LA SARRAZ

Come, Pius Franciscus da tätig im 17.Jh

Inv. I 1451 Gartenstück.

1960.

Vadi Ruschmia 74 cm.

Collmann, Helmut

Selbstbildnis. 60.5 cm.

Inv. I 614 Ritterspom.

249

Martyrium des hl. Bartholomäus. 17.Jh. Pergament, 19 χ 14,5 cm. KONSTANZ

Comensoli, Marco (Mario) Geb. 1922 in Viganello, gest. 1993 in Zürich Inv. G 91.8 Blick in den Wald. 1984. Acryl/Lw„ 200 χ 170 cm. ÖLTEN Inv. 1985/25 Seif Service. (Selbstbedienung). 1966. Lw., 200 χ 140 cm. ZÜRICH, K.

Waldstück 70 cm. Waldstücke 70 cm.

Inv. Gem 1021 mit Wasserfall. Lw., 50 χ Inv. Gem 1020 mit Abendrot. Lw., 50 χ BREGENZ, V.L.M.

Inv. K/2/748 Kapelle am Waldrand bei Nacht. 1930-1967. Lw., 45,5 χ 64 cm. DORNBIRN

Comploj, J. B. Inv. Gem 1212 Bregenz, Aufgang zum Kapuzinerkloster. Lw., 30 χ 41.6 cm. Diebsturm 31,3 cm. Mangturm 31,3 cm.

Inv. Gem 1926 in Lindau. Lw., 70 χ Inv. Gem 1927 in Lindau. Lw., 70 χ BREGENZ, V.L.M.

250

Compton, Edward Harrison

DIE M A L E R

UND

Compton, Edward Harrison

Conca, Sebastiano

Coninxioo, Gillis lll.van

Connard, Philipp

Geb. 1881 in Feldafing, gest. 1960 ebenda

Schule

Geb. 1544 in Antwerpen (?), gest. 1607 in Amsterdam

Geb. 1875 in Southport, gest. 1958 in Middlessex

Inv. 6328 Waldlandschaft mit Hagar und dem Engel. Eichenholz, 46,2 χ 75 cm.

Am Seeufer. 81 cm.

Bergbauernhof. 40 cm.

Inv. 12.1986.1333 Um 1930. Lw., 30 χ MÜNCHEN, A.M.

Compton, Edward Theodore Geb. 1849 In Stoke Newington (London), gest. 1921 in Feldafing Inv. 1046 Gebirgslandschaft. (Korsika). 1888. Lw., 150 χ 260 cm. ALTENBURG Inv. 12.1993.0007 Gletscherlandschaft. Lw., 66 χ 87,8 cm. Inv. 12.1990.0119 Silvretta. 1912. Lw., 77 χ 118 cm. MÜNCHEN, A.M. Inv. 1977/25 Saleinaz-Gletscher im Mont-BlancGebiet. 1906. Lw., 122 χ 199,5 cm. Sommerlag in den Lofoten. Lw., 125 X 220 cm.

Inv. 660 1883. ZÜRICH

Comsensoli, Mario Geb. 1922 in Viganello, gest. 1993 in Zürich Die Neue Welt. 1968. PFÄFFIKON

Conca, Sebastiano Geb. 1680 in Gaeta, gest. 1764 in Neapel

Inv. 380 A Maria mit dem Kind und den hll. Dominikus und Katharina von Siena. Rosenkranzmadonna. Lw., 42,2 χ 30,1 cm. Modello eines Altarbildes. BERLIN, G.

Conenna, Mimmo Geb. 1942 in Bari, lebt in Bari und Turin Inv. 1/1583 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm.

Inv. 857 Landschaft mit dem Urteil des Midas. 1588. Eichenholz, 120 χ 204 cm. DRESDEN. G.A.M.

Inv. 1/1602 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 125 χ 124 cm.

Weite Tallandschaft. 74,3 χ 99,3 cm.

Inv. 1/1588 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1590 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1591 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1592 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1594 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm.

Inv. 800 Der Freitod des Seneca. Lw., 61,5 χ 75,5 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 1/1595 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm.

Augustus 65 cm.

und Kleopatra.

Inv. 5446 Lw., 50 χ

Fortitudo 70 cm.

und Prudentia.

Inv. 5179 Lw., 72 χ

Inv. 2968 Ein Jüngling wird zu Wissenschaft und Kunst geführt. Lw., 122 χ 170 cm. Justitia und Temperantia. 70 cm.

Inv. 5180 Lw., 72 χ

Inv. 1510 Madonna mit dem Kinde. Lw., 353 χ 189 cm. Inv. 4602 Maria und Joseph. Lw., 69 χ 42 cm. Inv. Vestalinnenopfer. Lw., 49 χ 65 MÜNCHEN, Inv. R Allegorie auf die Siege Max Emanuels von Bayern. Lw., 76 58 cm. MÜNCHEN, Die Verstoßung 65 X 45 cm.

5463 cm. A.P. 6527 χ B.N.

Inv. GK I 11868 der Hagar. Lw., POTSDAM, N.P.

Inv. S.N.S.L-G 15 Apollo und die Niobiden. Lw., 130 χ 195 cm. Inv. S.N.S.L-G 14 Diana und die Niobiden. Lw., 130 χ 195 cm. HI. Maximilian

vor der

Madonna. SCHLEIßHEIM Inv. 3345 Die Anbetung der Könige. Lw., 74,5 χ 99 cm. STUTTGART, S.

Inv. 74 Waidlandschaft im Gebirgstal. Kupfer, 26,8 χ 37 cm. Zuschreibung. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

Inv. 1/1584 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 125 χ 125 cm.

Inv. 801 Der Freitod des M. Portius Cato von Utica. 1735. Lw., 61,5 χ 75,5 cm. Gegenstück Bild „Der Freitod des Seneca".

Inv. 505 Die Hl. Drei Könige vor Merodes. Um 1725 (?). Lw., 249 X 464 cm. DRESDEN, G.A.M. Inv. 3215 Die Großmut des Scipio. 17151720. Lw., doubliert, 74 χ 62 cm. KÖLN, W.-R.-M. Hl. Fidelis von Sigmaringen. 1729. Lw., 63,5 χ 48 cm. KONSTANZ Inv. 2967 Atalanta mit Hippomenes vermählt (?). Lw., 122 χ 170 cm. Kopie.

Inv. 6319 Waldlandschaft mit Verstoßung von Hagar und Ismael. Eichenholz, 44,7 χ 75,5 cm. Werkstattarbeit ? ASCHAFFENBURG. S.

Inv. 1/1600 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1601 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw. Inv. 1/1589 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1599 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1598 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1596 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. Inv. 1/1597 Olio su tela. 1973. Olivenöl/Lw., 51 χ 51 cm. GRAZ, Ν.G.

Baumlandschaft. 82 cm.

Inv. GE751 1598. Holz, 42 χ WIEN, L.M.

Inv. F 162 (K 300) Das Urteil des Midas. Holz, 52,7 χ 79 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. Landschaft mit Christus und dem Hauptmann. Eichenholz, 50 χ 66 cm. WUPPERTAL

Coninxioo, Gillis lll.van Art, Nachfolger Inv. 38.3 Eichenholz, 41,5 χ BONN, RH.L.

Inv. 343 Steinigung des hl. Stephanus. Pappelholz, 90,5 χ 61 cm. BERLIN, G.

Waldlandschaft mit dem Gang nach Emmaus. Eichenholz, 69,5 χ 109,5 cm. GÖTTINGEN

Conjola, Carl

Inv. 139 Tierstück. Hahn und Henne zwischen 2 Kaninchen und einem Korb mit Jungvögeln, an die auf einem Ast eine Katze heranschleicht. Lw., 73 χ 98 cm. BAMBERG, H.M.

Conrad, Albert Geb. 1837 in Torgau, gest. 1887 in Berlin Inv. 744 Ein neuer Saufkumpan. Lw., 85,5 χ 130,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Conrad, Albert

Stefan George. 1955. Pressspanplatte, 56 χ 72 cm. Stefan George. 1958. Lw., 60,5 χ 80,5 cm.

Inv. 1285 Waldlandschaft mit Jägern. Kupfer, 15,3 χ 22 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

C o n i n c k , D a v i d d e (Köninck) Geb. 1646 in Antwerpen, gest. nach 1699 in Brüssel

Moë und seine Söhne. Lw., 76 χ 64 cm. TRIER

MANNHEIM, R.M. Inv. 5172 Kupfer, 42 χ

C o n g n e t , Gillis (auch: Coingnet) Geb. 1535 in Antwerpen, gest. 1599 in Hamburg

C o n i n c k , David de - > Köninck, David de

Gest. 1743 in Lüttich

Geb. 1894 in Göllheim, gest. 1970 in Köln

Inv. G 10 Waldlandschaft mit Jagdgesellschaft. Um 1605. Holz, 48,5 χ 91,5 cm. SCHWERIN Inv. HM 1957/122 Waldlandschaft mit Entenjagd. 1605. Eichenholz, 58,5 χ 84 cm. SPEYER, H M. Inv. GG6504 Waldlandschaft, um 1600. Holz, 56 X 85 cm. WIEN, K.H.M.

Waldlandschaft. 57,7 cm.

Connet, Jean Louis

Eichenholz,

Inv. 5802 Winterlandschaft. Eichenholz, 48 χ 81 cm. Zuschreibung umstritten. Von Alslott oder dem Meister der Winterlandschaften gemacht (?). MÜNCHEN, A.P. Inv. 174 WKV Gebirgslandschaft mit der Opferung Isaaks. Eichenholz, 50,9 χ 84,6 cm. MÜNSTER Inv. M 579 Die Auffindung des Moses. Lw., 123,5 χ 203,5 cm. ROSTOCK

Waldlandschaft. 61 cm.

Inv. 4375 1900. Lw., 53 χ WIEN, B.

Geb. 1773 in Mannheim, gest. 1831 in München Inv. 1174 Blick auf einen Gebirgssee. Kurz vor 1804. Lw., doubliert, 80 χ 106,4 cm. Inv. 2964 Breites Flußtal. Ansicht aus Tirol (Morgen). Vor 1810. Lw., doubliert, 70,3 χ 92,2 cm. Inv. 2961 Flußtal mit Steilwand. Ansicht aus Tirol (Abend). Vor 1810. Lw., doubliert, 70,6 χ 92,3 cm.

Inv. G G 385 Tote Wildenten, um 1696. Lw., 55 χ 75 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 2833 Ruine vor Flußlandschaft. Kurz vor 1805. Lw., doubliert, 63 χ 50 cm.

Inv. KS 16 Stilleben mit Blumen, Früchten und Äffchen. um 1685. Lw., 131,5 χ 97,5 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 2841 Schloß Castelbello in Südtirol. Mor 1815. Lw., doubliert, 70,4 χ 92,2 cm. MÜNCHEN, N.P.

Stefan George. (Profil nach Frobenius). 1955. Lw., 65 χ 80 cm. BINGEN

Conrad, Carl Emanuel Geb. 1810 in Berlin, gest. 1873 in Köln Inv. GEM 90/1 Blick vom Pariser Platz auf das Palais Redem. 1831. Lw., 40 χ 56.5 cm. BERLIN, ST. Inv. G 38 Kloster Arenstein an der Lahn. Papier auf Pappe, 23,5 χ 31 cm. MAGDEBURG

Conradt, C.C.G. Identisch mit Christian Conrad d.Ä. oder (noch eher) mit d.J. (16921760) (?) Inv. 5145 Stilleben mit Brot und Früchten. Lw., 38,5 χ 54 cm. AUGSBURG, D.B.

Conräder, Georg Geb. 1838 in München, gest. 1911 in Abbazia Jugoslawien Inv. 6169 Kaiser Joseph II. auf dem Totenbett. Letzter Augenblick vor dem Tod Josephs II. 1874. Lw., 436 χ 330 cm. WIEN, B.

Constable, John Geb. 1776 in East Bergholt (Suffolk), gest. 1837 in London Nach dem Gewitter. Lw., 54 χ 71 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. NG 889 Das Haus des Admirals in Hampstead. (Genannt „The Grove"). 1821-1822. Lw., 60 χ 50 cm. Inv. NG 690 Higham Village am Flusse Stour. Um 1804. Lw., 45,8 χ 61 cm. Inv. NG 691 Mühle am Flusse Stour. Um 1820. Eschenholz, 28 χ 36 cm. BERLIN, N.N. Inv. KH 91 Landschaft. Lw., 63,5 χ 75 cm. ESSEN, V.H. Abendlandschaft. 15 cm.

Pappe, 17 χ KASSEL, N.G.

Inv. WRM 3494 Blick von Highgate auf Hampstead. 1801. Kupfer, 20,8 X 44,5 cm. Fälschung (?). Inv. WRM 3468 Landschaft mit Gehöft. Lw., auf Holz aufgezogen, 27,5 χ 46 cm. Zuschreibung. KÖLN, W.-R.-M. Inv. F.V.5 Dedham Vale von East Bergholt aus gesehen. Um 1815-1820. Lw., 45.6 χ 55,1 cm. MÜNCHEN, N.P. Englische Landstraße. Lw., 23 χ 35,5 cm.

Inv. 1151 1813 (?). STUTTGART, S.

IHRE WERKE

Coques, Gonzales (Gonsalo, Gonsael)

Inv. 1934-3 Bildnis Master James Heys, um 1805. Lw., 44 χ 35 cm.

Conte, Meiffren

Cooper, Ron

Geb. um 1630 in Marseille (?), gest. 1705 ebenda

Inv. 1932.3 Branch Hill Pond, Hampstead. 1824-1825. Lw., 60 * 77 cm. WINTERTHUR, S O R.

Inv. 2514 Stilleben mit Silber- und Goldgefäßen. Lw., 105,4 χ 129,5 cm. KARLSRUHE, S.K.

Geb. 1943 in New York, lebt in Venice (Kalifornien), Tuchas (New Mexico)

Englische 33 cm.

Landschaft.

Inv. 15 Karton, 24 χ WUPPERTAL

Constable, John

Conti, Bernardino dei Geb. 1450 in Pavia (?), gest. 1525 oder 1528

Umkreis, Nachfolger

Inv. 55

Inv. Al 548 Mühle am Flusse Stour. Um 1820. Eschenholz, 28 χ 36 om. Nachahmer (?) ungesichert. BERLIN, N.N. Inv. 8369 Hampstead Heath mit Branch-Hill Pond. 1819. L«v., 34 χ 44 cm. Kalkbrennerei.

Inv. 8606 Lw., 24 χ 31 cm.

Inv. 8607 Maler In waldiger Landschaft. Um 1820. Papier, auf Lw. aufgezogen, 53 χ 39,8 cm. MÜNCHEN, N.P.

Constable, Lionel Bicknell Beschickte 1847-1855 Ausstellungen in London mit Landschaftsbildern Stoke-by-Nyland. 43 cm.

Inv. 8608 Pappe, 35 χ MÜNCHEN, N.P.

C o n s t a n t (eigentl.: Constant Α. Nieuwenhuys) Geb. 1920 in Amsterdam, lebt ebenda Inv. NG 15/91 La Guerre. 1950. Lw., 99,5 χ 60 cm. '

Bildnis eines Prälaten. 1499. Pappelholz, 51 χ 48 cm. BERLIN, G. Inv. 1/124 Bildnis des Luigi Besozzi. Pappelholz, 73 χ 80 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 427 Maria mit dem Kinde vor Landschaft. Pappelholz, 72,5 χ 55,3 cm. Zuschreibung nicht gesichert. KARLSRUHE, S.K. Inv. F 88 (Κ 95) Maria mit dem Kinde. Holz, 44 χ 32 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Conti, Primo Geb. 1900 in Florenz, gest. 1988 in Fiesole Stilleben mit Zitronen. 24,5 χ 34,5 cm.

Inv. 3935 1943. Lw., WIEN, B.

Conti, Regina Geb. 1888 in Lugano, gest. 1960 in Sorengo

Inv. NG 16/91 Maskertjes ongehoorzaamheid. (Der Maskchen Ungehorsam). 1948. Lw., 97 χ 70,5 cm. BERLIN, N.N.

Inv. 1954/14 Landschaft in der Provence II. Lw., 34 χ 53 cm. ZÜRICH, K.

Inv. 1177 Das blaue Kind. 1962. Lw., 100 χ 109 cm.

Conz, Gustav

Der Sündenbock. 75 cm.

Inv. 738 1949. Lw., 92 χ BOCHUM

Geb. 1832 in Tübingen, gest. 1914 in Stuttgart Sommertag. 29 cm.

Inv. 42 1859. Eichenholz, 22 χ WUPPERTAL

Constant, Benjamin Geb. 1845 in Paris, gest. 1902 ebenda Sturm auf dem Meer. Um 1875. Papier auf Holz, 113 χ 163 cm. KRANENBURG

Constantin, L.

Conz, Walter Geb. 1872 in Stuttgart, gest. 1947 in Überlingen Inv. Β 169 Stilleben. Zwischen 1910 und 1920. Lw., 70,5 χ 80,5 cm. BIELEFELD

tätig um 1830 Ana Maria Mosmann. 22,5 χ 21 cm.

Inv. 1600 1827. Holz,

Inv. 1601 Luisa Mosmann. 1830. Holz, 23,5 χ 21.4 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Bildnis Frau von Harder. 105,5 χ 135,5 cm.

Inv. 1116 Landungssteg am Kölpinsee auf Usedom. Lw., 60 χ 86 cm. KARLSRUHE, S.K.

Contarini, Giovanni Geb. 1549 in Venedig, gest. vor 1605 ebenda Inv. 1766 Die Stigmatisation des hl. Franziskus. Lw., doubliert, 217 χ 129 cm. Spätwerk, Zuschreibung. MÜNCHEN, A P.

Inv. 996 1898. Lw.,

Meersburg, 71,5 cm.

Inv. 97-7 Uferstraße. Lw., 94 χ MEERSBURG, ST.S.

Cooke, Edward William

Untitled. (Ohne Titel). 1969. Polyesterharz auf Plexiglas, 218,5 χ 218,5 cm. AACHEN, N.G. Sprayed Polyester Resin. 1969. Polyester, 218,5 χ 218,5 χ 10 cm. KREFELD No. 91, Second Level Density, (gold bis violett). 1971. Polyesterharz, 225 χ 225 cm. No. 93, Forth Level Density. (Dunkelorange). 1971. Mehrere Schichten Polyesterharz, 225 χ 225 cm. No. 96, First Level Density. (Schwarz). 1971. Mehrere Schichten Polyesterharz, 225 χ 225 cm. MÜNCHEN, SLG.G. C o o p m a n , Peter - > Copmann, Peter

Gest. nach 1677

Marinebild.

Inv. 1032 Lw.,

Coorte, S. Adriaen datierte Arbeiten 1685-1723 Stilleben mit Spargel und Artischocke. HEIDELBERG

Geb. 1627 in Antwerpen, gest. 1689 ebenda Inv. 1900 Lw., 82 χ 118 cm. BAYREUTH, N.SCH.

Inv. 2228 Maria mit dem Kinde und dem Johannesknaben. Lw., 100,5 χ 74,5 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. GG3380 Bildnis eines Kardinals. 16. Jh. Lw., 110,5 χ 94 cm. WIEN. K.H.M.

G o n s a e l ) (auch: Cocks, Cox, Cockx) Geb. 1618 in Antwerpen, gest. 1684 ebenda - Schüler Pieter Bruegels III und David Ryckaert II, dessen Tochter Catharina (16101674) er 1643 heiratete

Bildnis eines Juristen Lw., 83 χ 65 cm. Bildnis einer Dame. 31 χ 24 cm.

Inv. 864 Β de Bie.

Inv. KFMV 252 (?). Um 1660. BERLIN, G. Inv. GK 211 Eichenholz,

Inv. GG565 Stilleben mit Früchten und Kanne. 17, Jh. Lw., 54,8 X 74,4 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. 72 Wilhelm Heinrich Prinz von NassauOranien. Kupfer, 21 χ 17 cm. DESSAU, A.G. Inv. 1228 Bildnis eines Mannes in mittleren Jahren. Kupfer, 23 χ 18 cm.

Copley, William Geb. 1919 in New York, gest. 1996 ebenda Inv. 573 All Alone. 1965. Lw., 96,5 X 129,5 cm. Inv. 10 Chelsea Girls. 1973. Acryl/Lw., 113,5 χ 146 cm.

FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 746 Der Jäger. Eichenholz, 48 χ 63,5 cm. HAMBURG, K. Bildnis eines jungen Zuschreibung.

Mannes.

Inv. 432 Histoire d'un crime. 1957. Mischtechnik/Lw., 24 χ 19 cm.

Inv. GK 152 Die Familie eines Zeichners. Eichenholz, 47,7 χ 64 cm.

Inv. 9 Kiss me. 1965. Lw., 98,8 χ 81 cm.

Inv. GK 151 Der junge Geiehrte und seine Schwester. 1640. Eichenholz, 41 χ 58 cm. KASSEL, S.K.

Inv. 434 Look Up! 1959. Mischtechnik/Lw., 32,5 χ 21,8 cm. Inv. 431

Cool, Willem Gillisz. -> Kool, Willem Gillisz.

Inv. M 566 Medaillonkette mit Porträts Friedrichs V. von der Pfalz, Königs von Böhmen (1596-1632), seiner Gemahlin und seiner Kinder. 16321633. Deckfarbe auf Pergament, oval, je 3,0 χ 2,5 cm. Von den zwölf Bildnissen sind nur neun erhalten. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. MAL05/00121 Das zerstörte Leben. Lackfarbe/Eternitplatte, 82 χ 43 cm. GRAZ, S.

Inv. GK 210 Bildnis eines Herrn. Eichenholz, 31 χ 24 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 1649 Bildnis eines Mannes. Um 1540. Pappelholz, 57 χ 44 cm.

Geb. um 1605 in London (?), gest. 1660 in Stockholm

C o p o n y , Grete C. -> CsakiCopony, Grete

Inv. 4865 und Rebhuhn. Holz, 63 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. 433 Pianist. 1957. Mischtechnik/Lw., 27 χ 19 cm.

Cooper, Alexander

Inv. 1990/110 Porträt Carl Landgraf von HessenKassel. 1821. Lw., 66 X 53 cm. SCHLESWIG, S.L.

Stilleben 34 cm.

Inv. 3366 Windstille. Holländische Küste. 1865. Lw., 62 χ 87,7 cm. HAMBURG, K.

Inv. 277 Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes. Um 1530-1535. Pappelholz, 115,6 χ 88,9 cm. Zuschreibung. BERLIN, G.

Inv. 7560 Bildnis des Philosophen Dr. Karl Leonhard Reinhold. 1821. Pastell auf Pergament, 54,5 χ 44 cm. BIBERACH A D R. Inv. CAU 109 Karl Leonhard Reinhold. 1820. Lw., 70 X 52,5 cm. KIEL, Κ

Stilleben.

Geb. 1510 in Florenz, gest. 1598 in Rom

C o o l e n , Willem Gillisz. -> Kool, Willem Gillisz.

1850 in Guadeloupe

Inv. 1905 Lw., 82 χ 118 cm.

My Mother Land Can Fuck Your Father Land. 1957. Mischtechnik/Lw., 14 χ 17,8 cm.

Inv. 1/63 Maria mit dem Christuskind und dem Johannesknaben auf Wolken. 1530-1535. Pappelholz, 123 χ 92.5 cm.

Geb. 1794 in Rudk0bing, gest.

Bildnis des jungen Comelis Kupfer, 27 χ 22 cm.

Coosemans, Alexander

Geb. 1811 in London, gest. 1880 in Groombridge (bei Tunbridge Wells)

Conte, Jacopino del

C o p m a n n , Peter (auch: Copman, Coopman)

Coques, Gonzales (Gonsalo,

Inv. 1031 Lw., 103 χ 132,5 cm. SCHLEIßHEIM

Fruchtstilleben.

C o p m a n , Peter - » Copmann, Peter

Copot, Rosina

Coopse, Pieter

Marine mit Kriegsschiffen. 103 χ 133 cm.

251

Inv. 429 Roman Charity # 1. 1994. Acryl/Leinen, 101,5 χ 81,5 cm. Inv. 424 Untitled. 1958. Lw./Hartfaserplatte, 38,5 χ 29,7 cm. Inv. Untitled. 1966. Acryl/Lw., 61 χ 103 cm. Inv. West. 1974. Acryl/Lw., 160 χ 276 cm. BADEN-BADEN, S Kentucky Derby. 1972. Lw., 140 160 cm.

515

Inv. 1609 Die Familie des Antwerpener Bürgermeisters J. van Eyck. 1656 (Vormals mögl. 1653). Lw., 73,5 χ 93 cm. Inv. 1000 Vornehmes Paar im Innenraum. Lw., 57,5 χ 66,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. G 2376 Bildnis einer älteren Frau. 1651. Holz, 25,2 χ 22,4 cm. Gegenstück zu Inv. 2377. Inv. G 2377 Bildnis eines älteren Mannes. 1651. Holz, 25,2 X 22,6 cm. Gegenstück zu Inv. 2376.

532 F B. χ

A Man had ought to consider his mates in the way that he goes and dies. 1967. Lw., 115 χ 147 cm. The Three Graces. 1965. Lw., 127,5 χ 167,5 cm. MÜNCHEN, SLG.G.

Maleratelier. 81,5 cm.

Inv. G 171 Lw. auf Holz, 65 χ SCHWERIN

Inv. GG3692 Landschaft mit Rudolf von Habsburg und dem Priester. 17. Jh. Lw., 108,5 χ 138,5 cm. WIEN, K.H.M. Bildnis eines Geistlichen. 38 cm.

Inv. 23 Holz, 52 χ WORMS

252

Coqui, Johann Caspar

DIE M A L E R UND

Coqui, Johann Caspar

Cordey, Frédéric-Samuel

Geb. 1808 in Hamburg, gest. 1855 ebenda

Geb. 1854 in Paris, gest. 1911 ebenda

Alpenlandschaft 165 cm.

I ην. 3138 mit See. Lw., 188 χ HAMBURG, Κ.

Inv. NI 1291 Saint-Valéry-sur-Somme. 1900. Lw., 44 χ 55 cm. SAARBRÜCKEN

Inv. Kat.1,144 Drei Vasen mit Blumen, Flasche und Äpfel. Lw., 50 χ 70,5 cm. BERLIN, BR.-M. Inv. A III 741 Cesare Borgia. 1914. Lw., 180 χ 910 cm.

Inv. 44-1908/20 Bildnis des Dichters Peter Hille. 1902. Lw., 190 χ 120 cm. Inv. 683-1953/22 Bildnis des Malers Bemt Grönvold. 1923. Lw., 79 χ 59 cm. Inv. 318-1947/2 Bildnis des Malers Paul Eugène Gorge. 1898. Lw., 60 χ 50 cm.

Corazza —> Hastner, Hieronymus

Cordignano, Hugo

Corbaz, Aloise -> Aloise

Geb. 1882 in Maggio/Udine, gest. 1959 in Graz

Inv. NG 1262 Donna gravida. 1909. Lw., 95 χ 79 cm.

Inv. 1/1049 Wäscherinnen, um 1920. Lw., 135,5 X 180,5 cm. GRAZ, N.G.

Inv. F.V. 111 Eleonore von Wilke. 1907. Lw., 140 χ 104 cm.

Inv. 77-1926/2 Blick aus dem Atelier. (MünchenSchwabing). 1896. Pappe auf Holz, 66,5 χ 54 cm.

Inv. Β 64 Eleonore von Wilke. 1907. Lw., 140 χ 104 cm.

Blumenstrauß. 70 cm.

Inv. NG 1525 Die Familie des Malers Fritz Rumpf. 1901. Lw., 114 χ 140 cm.

Inv. 1107-1973/11 Die Kindheit des Zeus. 1905. Lw., 60 χ 90 cm. Skizze.

Inv. NG 1524 1899. Lw., 63 χ

Inv. 686-1955/6 Die Kindheit des Zeus. 1905-1906. Lw., 120 χ 150 cm.

Inv. F.V. 147 Großadmiral Alfred von Tirpitz. 1917. Lw., 103 χ 78,5 cm.

Inv. 187-1926/1 Liegender weiblicher Akt. 1899. Lw., 75 χ 120 cm.

Inv. NG 1871 1899. Pappe,

Inv. 391-1921/7 Schlächterei. 1892. Lw. auf Pappe, 34 χ 41 cm. Studie.

Corbould, Edward Henry Geb. 1815 in London, gest. 1905 ebenda Inv. 766 LM (41-9) Auf dem Send in Münster. 1857. Aquarell mit Deckfarben auf Karton, 75 χ 103 cm. MÜNSTER

Cordua, J o h a n n d e (auch: Corduba, Courda, Courdo, Curta, Kurte) Gest. 1702, erwähnt 1663

Corden, William d.J.

Inv. 1932 Der alte Buhler. Lw., 85 χ 74 cm.

Geb. 1820, gest. 1900 Inv. M 6 Ferdinand von Coburg. (Mit Maria von Portugal vermählt, 1837 König von Portugal). 1850. 275 χ 182 cm.

Inv. 1938 Die alte Buhletin. Lw., 85 χ 74 cm. Inv. 4870 Salome übergibt Herodias das Haupt des Johannes. 96 χ 80 cm.

Frau Rosenhagen. 78 cm.

Inv. 348-1913/4 1911. Lw., 56 χ

Inv. M 7 María della Gloria aus dem Hause Braganza. Königin von Portugal (1819-1853). Um 1850. 275 X 182 cm. COBURG, SCH.E.

Inv. 10704 Die Verspottung Christi. Lw., 121,5 χ 139 cm. Zuschreibung erwogen. MÜNCHEN, B S.

Inntal-Landschaft. 99 cm.

Inv. NG 1263 1910. Lw., 75 χ

Cordes, Heinrich Ludwig

Corduba, Johann de —> Cordua, Johann de

Inv. 347-1913/3 Schlachterladen in Schäftlarn. 1897. Lw., 69 χ 87 cm.

Coreiller (?)

Inv. NG 1523 Lotte Roll. 1902. Lw., 57 χ 42 cm.

Inv. 54-1925/11 Stilleben mit Lilien und Amaryllis. 1917. Lw. auf Pappe, 49,5 χ 68 cm. BREMEN, K.

Geb. 1867 in Geestemünde, gest. 1952 in Bremerhaven Dampfer „Kronprinz 72,5 χ 99,5 cm.

Wilhelm". Lw.,

Dampfer „Oldenburg" mit Hafenmole. Lw., 48,5 χ 74,8 cm. Dampfschiff „Preussen" vor Hafenmole in Bremerhaven. Lw., 38,2 χ 56,1 cm.

1926.

Schlepper „D. Fortifikation". Lw., 39,2 χ 60,3 cm. BREMERHAVEN Inv. 90/488 Blick auf die Außenweser mit Restaurant „Seelust". Um 1900. Lw., 92 χ 50 cm. Inv. 90/520 D. Bremerhaven Capt. Sigholt. Um 1900. Lw., 50,5 χ 31,5 cm. Inv. 90/548 Tonnenleger „Weser" mit Leuchtturm „Roter Sand". 1925. Lw., 50 χ 38 cm. BREMERHAVEN, H.M./M.M.

Cordes, Olga Geb. 1868 in Bremen, gest. 1930 ebenda

Inv. 5.2002.426 Brustbild des Philipp Reis. Flachs, 46 χ 62,5 cm. FRANKFURT A.M., B.

Inv. NG 11/87 Männliches Porträt. 1921. Lw., 46,5 χ 35,5 cm. Zuschreibung an Corinth oder auch an Thiele ungesichert.

Corinth, Charlotte B. -> BerendCorinth, Charlotte

Inv. Β 84 Der Maler Leistikow. 1900. Lw., 60 χ 49 cm.

Corinth, Lovis Geb. 1858 in Tapiau (Ostpreußen), gest. 1925 in Zandvoort (Holland)

Inv. Β 549 Porträt des Sohnes Thomas. 1921. Lw., 87 χ 65 cm.

Inv. 11176 Drei Grazien. 1904. Lw., 165,3 χ 150,5 cm. AUGSBURG, S.K.

Inv. FNG 43/81 Rosa Rosen. 1924. Holz, 81 χ 64 cm.

Ecce Homo. 1925. Lw., 190,5 χ 150 cm. BASEL, K.

Inv. NG 7/92 Rüstungsteile im Atelier. 1918. Lw., 97 χ 82 cm.

Porträt des Logenmeisters Müller mit dem Hammer. 1900. Lw., 117 χ 90 cm. BAYREUTH, D.F. Inv. A III 317 Bildnis Max Halbe. 1917. Lw., 80 χ 60 cm.

Inv. 257-1929/21 Am Reedeich. Lw. auf Holz, 34 χ 38 cm. Inv. 709-1956/8 Jugendliches Selbstbildnis. Lw. auf Holz, 46,5 χ 37,5 cm.

Inv. A III 668 Der geblendete Simson. 1912. Lw., 130 χ 105 cm.

Inv. 955-1967/3 Wümmelandschaft mit Bauernhaus. Lw. auf Holz, 37 X 45,8 cm. BREMEN, K.

Inv. A III 527 1909. Lw., 120 χ

Geb. 1824 in Lübeck, gest. 1869 ebenda Heidelandschaft.

Inv. 3078 Lw., 74 χ 117 cm. HAMBURG, K.

An der Geniner Kirche.

Inv. G 609 Inv. G 249

Auf der Flucht. Um 1846. Inv. 1936/31 Bildnis Kapitän Larseen. 1850. Inv. G 254 Dänische Post. 1859. Lw., 33 χ 40,5 cm. Inv. G 247 Irrlicht. Inv. 1941/438 Nordischer Fjord. 1859. Lw., 100 χ 124 cm. Inv. G 255 Pflügender

Bauer.

Inv. 1944/212 Seestück bei Helgoland. 1860. LÜBECK, B.

Inv. NG 48/86 Morgens. 1900. Lw., 72 χ 60 cm.

Der Kunstfreund. 1916. Pappe, 70 χ 45 cm. AACHEN. S.-L.-M.

Inv. A II 1033 Frau mit Rosenhut. Die Gattin des Künstlers. 1912. Lw., 59,5 χ 49,5 cm.

Cordes, Wilhelm

Hans Rosenhagen. 71 χ 49,5 cm.

Mohrenfürst. 95,5 cm.

Inv. A III 316 Mutterliebe. 1911. Lw., 130 χ 100 cm. BERLIN, A.N.

Inv. Β 123 Schloßfreiheit in Berlin, gesehen von der Darmstädter Bank aus. 1923. Lw., 104 χ 79 cm. Inv. Β 1075 Selbstbildnis vor der Staffelei. 1919. Lw., 126 χ 105,8 cm. Inv. NG 1522 Das Trojanische Pferd. 1924. Lw., 105 χ 135 cm. Inv. NG 1381 Walchensee mit Lärche. Lw., 64 χ 88 cm. Weinende Magdalena. 71 χ 42 cm.

Inv. A III 758 1911. Lw., BERLIN, N.N.

Selbstbildnis. 1923. Karton, 70 χ 85 cm. BERN, K.

Charlotte Berend, die spätere Gattin Corinths. 1902. Lw., 105 χ 54 cm.

Baby Thomas. Sohn des Künstlers. 1905. Lw., 33,5 χ 27,3 cm.

Selbstbildnis. 1900. Lw., 73 χ 60 cm. BERLIN, B.

Fleischerladen. 94 cm.

Zyklus von sechs Szenen aus der Odyssee von Homer und dem Orlando Furioso von Ariost. Inv. BG-M 2302/80 (1) • Odysseus im Kampf mit den Freiem. 1913. Lw., 227 χ 273 cm. Inv. BG-M 2302/80 (2) • Freier im Kampf gegen Odysseus. Lw., 227 χ 213 cm. Inv. BG-M 2302/80 (3) • Angelica mit Drachen. 1914. Lw., 227 χ 209 cm. Inv. BG-M 2302/80 (4) • Ruggiero und Knappe. Lw., 227 χ 273 cm. Inv. BG-M 2302/80 (5) • Ariosto. Lw., 226 χ 55 cm. Inv. BG-M 2302/80 (6) • Homer. Lw., 227 χ 54 cm. BERLIN, B.G.

Der tanzende Derwisch. 1904. Lw., 98 χ 88 cm. BERNRIED

1906. Lw., 74 χ

Inv. Β 97 Orchideen. 1923. Lw., 64 χ 52 cm. Inv. Β 90 Walchensee mit Springbrunnen. 1923. Lw., 80 X 100 cm. BIELEFELD Kreuzabnahme. 120 cm.

1895. Lw., 95 χ BONN, ST.K.

Inv. 219 Flieder und Tulpen. 1922. Lw., 120 χ 90 cm. CHEMNITZ, ST.K. Waldstück bei Dachau. 1893. Lw. auf Pappe, 67 χ 86 cm. DACHAU Inv. GK 1128 Am Walchensee. 1922. Lw., 81 χ 100 cm. Inv. GK 1141 Der Harem. 1904. Lw., 155 χ 140 cm. Morgensonne. 81 cm.

Inv. GK 1144 1910. Lw., 69 χ

Inv. 2248 Oskar Moll. 1905-1906. Lw., 91 χ 76 cm. Inv. 2246 Porträt Marg. Moll. 1907. Ca. 120 χ 100 cm. Inv. GK 531 Trifolium. Vor 1897. Lw. DARMSTADT, H.L. Inv. A 27/57 Götz von Berlichingen. 1917. Lw., 85 χ 100 cm. DORTMUND, M.A.O. Inv. 07034 Bildnis Henry Simms. 1910. Lw., 141 χ 120 cm. Ostsee. 1902. Lw., 40 χ 60 cm. DORTMUND, M.K.K. Inv. 2580 A Bathseba. 1908. Lw., 156 χ 175 cm. Inv. 2580 Blumenkorb mit Amaryllis und Kalla. 1918. Lw., 91 χ 122 cm. Inv. 2580 E Entwurf zu Orpheus. 1908. Pappe, 44 χ 64 cm. Inv. 2580 C Freundinnen (Große Fassung). 1904. Lw., 98 χ 119 cm. Modellpause. 42 cm.

Inv. 2580 J 1909. Lw., 60 χ

Inv. 2580 D Porträt Frau Schreiber. 1902. Lw., 107 χ 88 cm.

Großes Rosenstilleben. 1919. Lw., 75 χ 59 cm. BRAUNSCHWEIG, ST.M. Inv. 557-1949/1 An der Riviera. (Mentone). 1913. Lw., 43 χ 62 cm.

Inv. 95/34 Studie zu 'Die Totenklage'. 1908. Lw., 86,5 χ 80 cm.

Inv. 559-1949/3 Antike Szene. Pappe, 71,5 χ 50 cm. Skizze.

Sturm auf Cap Ampeglio. Lw., 49 χ 61 cm.

Inv. 2580 Η Rivierablumen. 1912. Lw., 120 χ 100 cm.

Inv. 2580 G 1912.

Corinth, Lovis

IHRE WERKE

Inv. 2580 F Urteil des Paris. 1907. Lw., 120 χ 140 cm.

Inv. 1821 Cari Hagenbeck in seinem Tierpark. 1911. Lw., 200 X 271 cm.

Inv. KM 144/1949 Professor Paul Hans Ohmert. 1923. Lw., 69 χ 57 cm. Studie.

Inv. 2580 Β Walchensee, Serpentine. 1920. Lw., 80 χ 110 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 1955/1540 Totenkopf mit Eichenlaub. 1921, Lw., 91 χ 71 cm. DÜREN Inv. 5307 Der Dichter Herbert Eulenberg. 1918. Pappe auf Eichenholz, parkettiert, 71 χ 50 cm. Inv. 4480 Frauenraub. 1911. Lw., 90 χ 69,8 cm.

Inv. 5101 Chrysanthemen. 1922. Lw., Spachteltechnik, 97 χ 78 cm.

Inv. KM Slg. Wrede l,23 Reiter in Niendorf. 1912. Lw., 85,5 χ 100,5 cm.

Inv. 5213 Flora. 1923. Holz, 130 χ 109 cm.

Inv. KM 139/1949 Römische Campagna. 1914. Lw., 72,5 χ 96 cm. Inv. KA 290/1967 Rokoko. 1909. Lw., 99 χ 79 cm.

Inv. 4867 Grünes Stilleben mit Früchten und Gladiolen. 1911. Lw., 94 χ 118,5 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. 2766 Der Klobenstein. 1910. Lw., 80 χ 100 cm.

Inv. 3491 Apfelbäume. 1912. Lw., 67 χ 54 cm. ERFURT Inv. 241 In Bordighera. 1912. Lw., 83,5 χ 105 cm. Inv. 356 Selbstbildnis mit Tiroler Hut. 1913. Lw., 80,5 χ 60 cm.

Inv. 1820 Der Historiker Professor Dr. Eduard Meyer. 1910-1911. Lw., 140 χ 108 cm. Inv. 1642 Der Historiker Professor Dr. Eduard Meyer in Amtstracht. 1911. Lw., 200 χ 150,5 cm.

Inv. 1643 Kopfstudie zum Bildnis des Professors Dr. Eduard Meyer. 1910. Lw., 62,6 χ 44,8 cm. Inv. 2934 Luzemer See am Nachmittag. 1924. Lw., 57 χ 75 cm. Inv. 2765 Mädchen (Charlotte Berend) mit Stier. 1902. Lw., 178 χ 248 cm.

Inv. 29 Stilleben mit Grapefruits. 1909. Lw., 45,8 χ 55,8 cm. Inv. 349 Susanna im Bade. 1890. Lw., 159 χ 111 cm.

Inv. 2941 Der Maler Leonid O. Pasternak. 1923. Lw., 80 χ 60 cm.

Inv. 309 Thomas in Rüstung. 1925. Lw., 100 χ 75 cm. ESSEN, M.F.

Inv. 2375 Nach dem Bade. 1906. Lw., 80 χ 60 cm.

Inv. Β 56:1 Bildnis des Professors Dr. med. Ludwig Edingen 1909. Lw., 145 χ 111 cm. FRANKFURT A.M., Η.M.

Inv. 2767 Schwarze Schatten. 1903. Lw., 71 χ 49 cm.

Inv. 2064 Carmencita. (Die Frau des Künstlers). 1924. Lw., 130 χ 90 cm. Inv. 1912 Große Rabenlandschaft. (Acker im Spätherbst). 1893. Lw., 94,5 χ 120 cm. Inv. SG 1182 „Der Kranke(Der Vater des Künstlers auf dem Krankenlager). 1888. Lw., 61 χ 70 cm.

Inv. 1640 Der Maler Otto Eckmann. 1897. Lw., 110 χ 55 cm.

Inv. 1964 Selbstbildnis im Hämisch. 1914. Lw., 100 χ 85 cm. Inv. 2883 Walchensee. 1920. Sperrholzplatte, 18,5 X 27 cm. HAMBURG, K. Inv. KM 23/1950 Bildnis des Apothekers Otto Winter. 1916. Lw., 90,6 χ 61,2 cm. Inv. KM 137/1949 Bildnis Frau Luther. 1911. Lw., 115,5 χ 86 cm.

Inv. 1858 Kreuztragung. 1909. Lw., 140 χ 195 cm.

Inv. KM 142/1949 Bildnis Fritz Thieme. 1919. Lw., 44,2 χ 43,7 cm. Kopf en face.

Inv. SG 314 Neubau in Monte Carlo. 1914. Lw., 80,5 χ 95 cm. Inv. SG 1132 Der Walchensee im Winter. 1923. Lw., 70 χ 90 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. KM 138/1949 Bunte Wicken und Rosen. 1913. Lw., 61,2 χ 81,2 cm.

Bacchanale. 1896. Lw., 117 χ 204 cm.

Inv. KM 147/1949 Chrysanthemen und Calla. 1920. Lw., 70 χ 60 cm. Inv. KM 143/1949 Dame im Pelzmantel. 1921. Lw., 104,8 χ 80,4 cm.

Die Malerin Charlotte Berend an der Staffelei. 1902. Lw., 58 χ 86 cm.

Inv. KM 133/1949 Damenbildnis im Rechtsprofil. (Charlotte Berend). 1886. Lw., 81 χ 65,7 cm.

Stilleben mit chinesischen Figuren. 1911. Lw., 80 X 60,7 cm. GELSENKIRCHEN

Inv. KM 145/1949 Garten in Urfeld am Walchensee. 1923. Lindenholz, 32,6 χ 44,2 cm.

Frau des Künstlers. 1912. Pastell auf Karton, 48 χ 39 cm. GIEßEN Inv. 174-39 Im Treibhaus. 1911. Lw., 90 χ 65,5 cm. GÖRLITZ

Inv. Pelikan-Werke Hannover, lnv.-Nr.ll.Nr.54 Großmutter und Enkelin. 1919. Lw., 81 χ 60 cm.

Schattenspiele. 1891. Lw., 101,5 χ 82,5 cm. GÖTTINGEN Inv. 1/281 Herrenbildnis. Um 1900. Lw., 77 χ 56 cm. Inv. 1/132 Selbstbildnis. 1909. Lw., 78 χ 58 cm. HALLE Inv. 1857 Am Putztisch. Die Frau des Künstlers am Frisierlisch. 1911. Lw., 120 χ 90 cm. Inv. 2630 Bildnis eines Mannes. 1879. Lw., 39,5 χ 31 cm. Inv. 1644 Blick auf den Köhlbrand. 1911. Lw., 114,5 χ 135 cm.

Inv. KA 74/1958 Italienerin im gelben Stuhl. 1912. Lw., 90,5 χ 70,5 cm. Inv. KM 140/1949 Kegelbahn. 1913. Lw., 83,2 χ 61 cm. Inv. KM 7/1918 Der Künstler und seine Familie. 1909. Lw., doubliert, 175 χ 166 cm. Inv. KM 135/1949 Kuhweide. 1903. Pappe, 67,5 χ 99,7 cm. Inv. KM 136/1949 Ottchen mit Mutter. (Ottchen, Bäuerin mit Kind). 1905. Lw., 95 χ 75 cm. Inv. KM 134/1949 Paddel-Petermännchen am Strand. 1902. Lw., 83 χ 60 cm.

Inv. KM 32/1918 Ruhender Akt. 1910. Lw., 83 χ 105 cm. Inv. KM Slg. Wrede 1,22 Stehender Akt. 1911. Lw., 70,3 χ 50,5 cm. Inv. KM 123/1954 Susanna und die beiden Alten. 1923. Lw., 150,5 X 111 cm. Inv. KM 31/1918 Totenklage. 1908. Lw., 192 χ 174 cm.

253

Inv. 2861 Großes Stilleben mit Figur. 1911. Lw., 150,5 χ 200 cm. Geburtstagsbild. Inv. 2585 Kaisertag in Hamburg. (Alster). 1911. Lw., 70,5 χ 90,5 cm. Inv. Dep.355 Kreuzabnahme. Lw., 99,5 χ 124,5 cm. Inv. 3138 Rosa Rosen. 1918. Pappe, 74 χ 59 cm. Inv. 2785 Rote Rosen in einem Glaskrug. 1919. Lindenholz, 54,5 χ 36 cm. Inv. 2368 Selbstbildnis im weißen Kittel. 1918. Lw., 105 χ 81 cm. Inv. 2886 Walchensee-Panorama. 1924. Lw., 101 X 200 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. KM 146/1949 Wilhelmine mit Katze. 1924. Lw., 70,5 χ 50,4 cm. HANNOVER, N.L.

Potiphars Weib. 1914. Lw., 77 χ 62 cm. KREFELD Inv. 1904 Johannes der Täufer. 1909. Lw., 71,5 χ 56,5 cm. Inv. 915 Kreuzabnahme. 1906. Lw., 190,5 χ 201 cm. Rechtes unteres Viertel Kriegsverlust, neutral ergänzt.

Walchensee Johannisnacht. 1920. Holz, 48 χ 58 cm. Sammig. Sprengel I/42. HANNOVER. S.M.

Inv. 1259 Porträt Frau Douglas. (Irma Hübner). 1909. Lw., 140 χ 100 cm.

Inv. PN M 731 Walchensee mit Abhang des Jochberges. 1924. Lw., 72 χ 92,3 cm.

Bildnis Hendrik Thorwald Mor. 1900. HEIDELBERG Inv. PfG 70/24 Bildnis Charlotte Berend-Corinth in gelber Bluse. 1921. Lw., 90 χ 65 cm. Selbstbildnis. 1914. Holz, 73 χ 57,5 cm. Inv. PfG 53/2 Walchensee bei Mondschein. 1920. Holz, 18 χ 26 cm. KAISERSLAUTERN Inv. 1495 Bildnis Frau Charlotte BerendCorinth im Garten. 1904. 119 χ 95 cm. Inv. 2302 Blick aus dem Münchner Atelier des Künstlers. 1891. Lw., 60,5 χ 88,5 cm. Inv. 1520 Landschaft am Walchensee. 1919. Lw., 47,5 χ 58 cm. KARLSRUHE, S.K Inv. MM 1964/5 Bildnis einer Hamburgerin. 1886. Lw. Jagdstilleben, Hase und Rebhühner. 1910. Lw., 95 X 115 cm. Mann mit Schlapphut. 1907. Kopie nach Frans Hals. Reiter mit Pferd. 1913. Lw., 119 χ 95 cm. Inv. MM 1965/7 Die schwarze Maske. 1908. Lw., 107 χ 89,3 cm. Versuchung. 1908. Lw., 120 χ 95 cm. Inv. L 32 Watchensee - Landschaft mit Kuh. 1921. Lw., 95 χ 120 cm. KASSEL, N.G. Frau Else Kaumann auf der Gartenbank. 1911. Lw., 99 χ 120 cm. Inv. 548 Hans Olde. 1904. Lw., 77 χ 49,5 cm. KIEL, K. Faust I. Hexenküche, Studierzimmer, Auerbachs Keller. 1922. Pastell, 28,5 χ 37,8 cm. Faust I. Osterspaziergang. 1922. Pastell, 24,2 χ 36,9 cm. Faust I. Prolog im Himmel. 1922. Pastell, 24,4 χ 35,3 cm. KÖLN, I.F.T. Inv. 1185 Frühlingsblumen im Kelchglas. 1924. Lw., 61 χ 41,5 cm.

Inv. 1531 Salome II. 1900. Lw., 127 χ 147 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1958/82 Sommer. (Charlotte Corinth in Rosenhut). 1905. Lw., 97 χ 77 cm. Inv. 1963/5 Wilhelmine mit gelbem Hut. 1924. Lw., 85 X 65 cm. LÜBECK, B. Blendung Simsons. 1905. Lw., 200 χ 175 cm. Gefangennahme Simsons. 200 χ 114 cm. MAINZ Inv. M 1069 Amaryllis und Figur. 1916. Lw., 100 χ 80,5 cm. Inv. M 318 Der Apostel Paulus. 1911. Lw., 120 χ 90 cm. Inv. M 462 Bildnis Gerhart Hauptmann. 1900. Lw., 88 χ 106 cm. Inv. M 754 Nach dem Bade. 1910. Lw., 106 χ 130 cm. Inv. M 1098 Neuer See mit Fahnen. (Berliner Tiergarten). 1908. Lw., 76 χ 100,5 cm. Porträt des Galeriedirektors Eichfeld. 1893. Karton, 109 χ 81 cm. Inv. M 602 Stilleben mit Schinken. 1917. Lw., 60,5 χ 85,5 cm. Inv. M 1165 Walchenseelandschaft. Abstieg vom Herzogenstand. 1920. Lw., 80 χ 110 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 2.119 Bacchanal. 1921. Holz, 57,8 χ 73 cm. MARBURG Inv. 9583 Weiblicher Halbakt vor dem Spiegel. 1919. Lw., 88,5 χ 60 cm. MÖNCHENGLADBACH Inv. 9559 Homerisches Gelächter. 1909. Lw., 98 χ 121 cm. Inv. 9259 Porträt des Malers Paul Eugène Gorge. 1908. Lw., 81 χ 64,5 cm. MÜNCHEN, BS. Inv. 11159 Selbstbildnis. 73 χ 57,5 cm. Inv. L 1537 Sitzendes Kind. Sohn Thomas. 1905. Lw., 33,3 χ 27,3 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 8986 Eduard Graf von Keyserling. 1900. Lw., 99,5 χ 75,5 cm.

254

Corinth, Lovis

Fischerfriedhof bei Nidden. Lw-, 113 χ 148 cm. Rittersporn. 80 cm.

Inv. 12043 1893.

Inv. 9219 1924. Lw., 100 χ

Inv. 12383 Der rote Christus. 1922. Eichenholz, 135,7 χ 107,7 cm. Inv. 11327 Selbstbildnis am Waichensee. 1924. Lw., 135 χ 106 cm. Inv. 11189 Selbstbildnis im Atelier. 1914. Holz, 73 χ 57,5 cm. Inv. 15247 Thomas und Wilhelmine, die Kinder des Künstlers. 1916. Lw., 165,2 χ 95.4 cm. Inv. 10744 Versuchung des hl. Antonius. 1897. Lw., 88 χ 107 cm. Inv. 9599 Walchensee. (Die gelbe Wiese). 1921. Lw., 67 χ 83 cm. Inv. 13457 Walchensee. Berge in Wolken. 1925. Mahagoniholz, 39,7 χ 50 cm. Inv. 13456 Walchensee mit Bergkette und Uferhang. 1925. Eichenholz, 37,5 χ 46 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Der Pianist Ansorge. 1903. Lw., 132 X 119 cm. MÜNCHEN, SEC. Akt mit Putten. 200 cm.

Inv. G 12448 1921. Lw., 140 χ

Inv. G 12670 Bei Unterschäftlam an der Isar. 1896. Lw., 60 X 82 cm. Inv. G 2170 Der Dichter Josef Ruederer. 1904. Pappe, 47,5 χ 35 cm. Inv. G 2275 Franz Heinrich Corinth, der Vater des Künstlers. 1883. Lw., 107 χ 88 cm. Inv. G 390 Frühstück in Max Halbes Garten. 1899. Lw., 75 χ 100 cm. Inv. G 12222 Der Groß-Logenmeister Zöllner. 1906. Lw., 90 χ 60 cm. Hommage an Michelangelo. Lw., 180 χ 230 cm. Innocentia. 54.5 cm.

1911.

Inv. G 12506 Um 1890. Lw., 66,5 χ

Inv. G 10755 Der Maler Carl Strathmann. 1895. Lw., 111 χ 81 cm. Inv. G 14232 Der Maler Makabäus-Hermann Struck. 1915 oder 1918. Lw., 80,5 χ 59,5 cm. Münchner Logenbrüder. 113 χ 162,5 cm.

Inv. G 11643 1899. Lw.,

Inv. G 13004 Porträt Frau Luise Halbe mit Florentinerhut. 1898. Holz, 35 χ 30 cm. Inv. G 906 Die Schauspielerin Centa Bré. 1899. Lw., 67 χ 55 cm. Selbstbildnis 66 χ 86 cm.

Inv. G 2075 mit Skelett. 1896. Lw.,

Inv. FH 179 Der Walchensee bei Mondschein. 1920. Lw., 78 χ 106 cm. MÜNCHEN, ST.G. Inv. 57-48 Bildnis Fritz Thieme. 1919. Lw., 75,5 X 53,5 cm. Inv. 56-72 Königsberger Marzipantorte. 1924. Holz, 54,5 X 70 cm. MÜNSTER Inv. Gm 1725 Bildnis Charlotte Berend-Corinth. 1912. 64 χ 50 cm. Bildnis Rahel Lippmann. 1905. 79 χ 64 cm. Modellpause.

1901. 162 χ 114 cm.

DIE MALER UND

Inv. Gm 1905 Ostern am Walchensee. 1922. Lw., 60,5 X 80 cm. NÜRNBERG, G.N. Bildnis Charlotte

Corinth.

1912.

Bildnis des Malers R. Sieger. Lw. Bildnis des Malers Wilhelm (1851-1917). 1913. Lw. Damenporträt 1914. Lw.

1912.

Trübner

in Hut und Schleier. NÜRNBERG, K.

Inv. LMO 7.933 Kamssell. 1903. Lw., 95 χ 120,5 cm. Inv. LMO 13.328 Wilhelmine mit Ball. 1915. Lw., 95 X 72 cm. OLDENBURG, L. Am Strand von Forte dei 1914. Lw., 76 χ 119 cm.

Inv. 4931 Marni.

Inv. 754 „Bulcke, mein Landsmann". Bildnis des ostpreußischen Dichters Carl Bulcke. 1918. Pappe, 71 χ 50 cm. Diogenes. 208 cm.

Inv. 3470 1892 (1891). Lw., 178 χ

Das Geburtshaus des Künstlers Tapiau. 1910. Pastell.

in

Inv. 4341 Geschlachteter Ochse. 1905. Lw., 160,5 χ 110,5 cm. Das große Martyrium. 215 χ 190 cm.

Inv. 6123 1907. Lw.,

Inv. MGS 4790 1911. Lw., 110 χ

Inv. M 399 Bildnis Frau Halbe. 1898. Lw., 144 χ 94 cm.

Inv. MGS 2543 Das kleine Martyrium. (Kreuzigung). 1913. Lw., 105 χ 80,5 cm.

Inv. M 283 Blühender Bauemgarten. (Das Landhaus). 1904. Lw., 76 χ 100 cm. WIESBADEN

Der Fanatiker. 80 cm.

Inv. MGS 2622 Kreuzabnahme/Grablegung. 1904. Lw., 121 χ 180,5 cm. Inv. MGS 5206 Perseus und Andromeda. 1900. Lw., 200 χ 159,5 cm. Inv. MGS 4102 Schwimmanstalt in Horst. (Ostsee). 1902. Lw., 76 χ 100,5 cm. Inv. MGS 4005 Selbstbildnis als Halbakt mit rotem Kopftuch. 1909. Lw., 68,5 χ 55 cm. Inv. MGS 4556 Wilhelmine im Trachtenkleid. 1913. Lw., 78 χ 59 cm. SCHWEINFURT, M.G.S. Inv. 286 1923. Lw., 90 χ SCHWERIN

Herbstblumen. 120 cm.

Selbstbildnis mit schwarzem Hut und Stock. 1911. Lw., 110 χ 90 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 2186 Altmännerstube in Kraiburg. 1892. Lw., 93,5 χ 103 cm. Bildnis C. Glantz mit Hund. 1911. Lw., 109 X 84 cm. Hermann 90,6 cm.

Inv. 2806 Stmck. 1914. Lw., 150 χ

Inv. 6107 „Ich, 62 Jahre". 1920. Holz, 59 χ 50 cm. Selbstporträt.

Junge Frau mit Katzen. 78,5 χ 60 cm.

Inv. 6122 Der Jochberg am Walchensee. 1924. Lw., 65 χ 88 cm.

Schlachtstube. 89 cm.

Inv. 3469 Die Kunstfreunde, Erich Goeritz und David Leder. 1921. Lw., 118 χ 89 cm. Inv. 3564 Porträt Andreas Weißgerber, stehend. 1919. Lw., 209 χ 118 cm. Inv. 2288 Porträt des Lehrers Pollhövener, Paulus genannt. 1893. Lw., 121 χ 80 cm. Inv. 753 Porträt des Vaters Franz Heinrich Corinth mit Briet. 1887. Lw., 90 χ 108 cm. Inv. 9153 Der Wasserfall. 1911. Lw., 111 χ 133 cm. REGENSBURG, O.G. Inv. NI 1037 Jagdstilleben mit Eichelhäher. 1909. Lw., 50,5 χ 36,5 cm. Matinée.

Inv. NI 706 1905. Lw., 75 χ 62 cm.

Inv. NI 1219 Mutter und Kind. 1911. Lw., 110 χ 86 cm.

Inv. GVL 110 1904. Lw.,

Inv. 2168 1893. Lw., 78 χ

Inv. GVL 97 Selbstbildnis. 1924. Papier auf Lw., 51 χ 36,8 cm. Inv. 2457 Selbstbildnis mit Palette. 1923. Lw., 90 χ 75,5 cm.

Inv. MGS 3525 1908. Karton,

Inv. MGS 1111 Blick auf die Landungsbrücken in Hamburg. 1911. Lw., 82 χ 62 cm.

Inv. 228 (Kalla und Flieder 1920. Lw., 120 χ

Inv. 1182 Dame mit Weinglas. 1918. Lw., 73 χ 53 cm. Garten in Berlin-Westend. Lw., 80 χ 100 cm. Heimkehrende Bacchanten. Lw., 60,5 χ 90,5 cm.

Inv. 1829 Dame am Goldfischbassin. Die Gattin des Künstlers. 1911. Lw., 74 χ 90,5 cm. Inv. 3915 Frau Marie Moll. 1905. Lw., 120,5 χ 101,3 cm. Geschlachtete 68 χ 88 cm.

Inv. 3793 Kälber. 1896. L w „

Herbert Eulenberg. 50 cm.

Inv. 2884 1924. Lw., 60 χ

Inv. 3837 Die Sängerin Frieda Halbe. 1905. Lw., 120 χ 90 cm. Inv. 2446 Stilleben mit Chrysanthemen und Amaryllis. 1922. Lw., 121 χ 96 cm.

Inv. 1195 1925. Inv. 212 1898.

Inv. 267 Rudolf Rittner als Florian Geyer. 1906. Lw., 180,5 χ 170,5 cm. Selbstbildnis mit Strohhut. Lw., 98 χ 66 cm.

Inv. 1076 1913.

Inv. 795 Unter den Linden, Berlin. 1922. Lw., 70,5 χ 90 cm. WUPPERTAL Inv. 2417 Baum am Walchensee. 1923. Lw., 70 χ 91 cm.

Letztes Selbstbildnis. 80,5 χ 60,5 cm.

Inv. 3809 Liegender weiblicher Akt. 1907. Lw., 96 χ 120 cm.

Bildnis Max Slevogt. 62 χ 46,5 cm.

Blumenstilleben. mit Bronzeligur). 125 cm.

Inv. 2730 Walchensee, Landhaus mit Wäscheplatz. 1923. Lw., 100 χ 80 cm. STUTTGART, S.

Inv. NI 1622 Selbstbildnis vor Staffelei. 1922. Lw., auf Pappe aufgezogen, 84 χ 68 cm.

Inv. MGS 2270 Bildnis der Tochter des Dichters Max Halbe, Flora. 1919. Holz, 149 χ 113,5 cm.

Inv. 298 Bildnis des Malers Eugène Gorge. 1884. Mahagoniholz, 56 χ 45,5 cm.

Flieder und Amaryllis. 125 χ 85 cm.

Inv. NI 915 Nelken. 1920. Holz, 37 χ 45,5 cm.

Inv. NI 1317 Wolken überm Meer. 1923. Aquarell und Tempera, 22 χ 28,2 cm. SAARBRÜCKEN Inv. MGS 4787 Bacchantenpaar. 1908. Lw., 111,5 χ 101,5 cm.

Inv. 451 Bildnis des Malers Benno Becker. (Der Zeitungsleser). 1892. Lw., 87 χ 92 cm.

Inv. 2522 Viktualien bei Hiller. 1923. Lw., 90 χ 140 cm.

Inv. 2377 Der Herzogstand am Walchensee im Schnee. 1922. Lw., 78 χ 98 cm.

Inv. NI 1505 Walchensee, Blick auf Wetterstein. 1921. Lw., 90 χ 119 cm.

Inv. 693 Selbstbildnis mit Modell. 1901. Lw., 88 χ 68,5 cm. WINTERTHUR, K.M. Inv. S 2665 Bildnis des Malers Hugo von Habermann d.Ä. Um 1880. Lw., 48 χ 39,5 cm. WÜRZBURG, ST.G.

Inv. 1953 1924. Lw., Inv. 1867 1925. Lw.,

Inv. 1951/17 Selbstbildnis mit Modell. 1903. Lw., 121 χ 89 cm. ZÜRICH, K.

Corinth, Lovis 19.Jh. -

Schule

Stilleben

mit Schweinekopf. 19.Jh. BÖBLINGEN, D.F.

Corlando, Johann Baptist (auch: Churland) tätig Ende 17.Jh. in München Kurtairischer Hofmaler Bildnis der Gräfin Osasca. 155 χ 110 cm.

Inv. 3703 Lw.,

Inv. 3706 Bildnis einer Dame. Lw., 155 χ 111 cm. Inv. 3712 Bildnis einer Dame im Phantasiegewand. Lw., 156 χ 110 cm. Bildnis einer jungen 155 χ 109 cm.

Inv. 3727 Dame. Lw.,

Inv. 2885 Tiroler Landschaft mit Brücke. 1913. Lw., 95,5 X 120,5 cm.

Inv. 3728 Bildnis einer jungen Dame im Phantasiegewand. Lw., 174 χ 111 cm.

Inv. 3792 Die Waffen des Mars. 1910. Lw., 141,5 X 181 cm. WIEN, B.

Inv. 3793 Dame als Diana. Lw., 104 χ 82 cm.

Inv. M 205 1903. Pappe, 66 χ

Inv. 3698 Dame hält in der rechten Hand Korallen. Lw., 155 χ 112 cm.

Inv. M 697 Auf der Terrasse am Walchensee. 1923. Lw., 71 X 91 cm.

Inv. 3717 Dame in Phantasiekostüm mit Gewehr. Lw., 155 χ 109 cm.

Bildnis des Pianisten Conrad Ansorge. 1903. Lw., 71,5 χ 51,5 cm.

Inv. 3730 Dame in Phantasiekostüm mit Koralle. Lw., 155 χ 112 cm.

Am Waschtisch. 45 cm.

Cornelius

IHRE W E R K E

Inv. 3709 Dame in Phantasiekostüm mit Pfeil und Bogen. 156 χ 110 cm. Inv. 3714 Dame in Phantasiekostüm mit Pfeil und Bogen. Lw., 155 χ 109 cm. Inv. 3716 Dame in Phantasiekostüm mit Pfeil und Bogen. Lw., 155 χ 109 cm. Inv. 3695 Gewand.

Dame in phantastischem Lw., 185 χ 117 cm.

Dame mit Fisch und Angel. 156 χ 112 cm.

Inv. 3722 Lw.,

Inv. 3710 Dame mit Flöte. Holz, 156 χ 100 cm. Dame mit Flöte und Lw., 156 χ 109 cm.

Inv. 3704 Hündchen.

Inv. 3720 Dame mit Köcher und Bogen. Lw., 156 χ 110 cm. Inv. 3725 Dame mit Perlen. Lw., 152 χ 109 cm. Ursprünglich achteckig. Dame mit Phantasiegewand. 160 χ 115 cm. Dame mit Phantasiegewand 159 χ 109 cm. Dame mit Phantasiekostüm. 156 χ 111 cm. Dame mit Schmuck. 111 cm.

Inv. 3718 Lw., Inv. 3707 II. Lw., Inv. 4346 Lw.,

Inv. 3699 Lw., 155 χ

Inv. 3708 Dame mit Schmuck im Haar. Lw., 156 χ 112 cm. Damenbildnis.

Inv. 3723 Lw., 152 χ 109 cm.

Damenbildnis.

Inv. 3724 Lw., 152 χ 109 cm.

Damenbildnis.

Inv. 3721 Lw., 152 χ 109 cm.

Geometrie. 174 cm.

Meßkunst.

Gräfin von Caseletti. 116 cm.

Inv. 3649 Lw., 321 χ Inv. 3701 Lw., 158 χ

Inv. 3715 Hofdame. Lw., 155 χ 111 cm.

Inv. 2694 Kurfürst Max Emanuel auf der Wildschweinjagd. Lw., 377 χ 209 cm. Inv. 2692 Kurfürst Max Emanuel auf einer Falkenjagd (1). Lw., 377 χ 209 cm. Inv. 2690 Kurfürst Max Emanuel auf einer Parforcejagd. Lw., 371 χ 631 cm. Inv. 2691 Kurfürst Max Emanuel auf einer Reiheqagd. Lw., 371 χ 631 cm. Inv. 2695 Kurfürst Max Emanuel mit Gefolge auf einer Fuchsjagd. Lw., 377 χ 209 cm. SCHLEIßHEIM, SCH.L.

Corlando, Johann Baptist Art Adelheid 80 cm.

Inv. 11156 von Savoyen. Lw., 99,8 χ MÜNCHEN, A.P.

C o r m o n , F e r n a n d (eigentl.: Fernand Piestre) Geb. 1845 in Paris, gest. 1924 ebenda Inv. 926 Die römische Legion. 1907. Lw., 54 χ 65,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. C o r n e i l l e (auch: Cornélis van Beverloo) Geb. 1922 in Lüttich, lebt in Paris Inv. NG 17/68 Großes Sommerfest. 1966. Lw., 162 χ 117 cm. Diptychon. BERLIN, N.N. Inv. 340 Peinture: Le grand soleil grave. 1963. Lw., 130 χ 89 cm. ESSEN, M.F. Inv. ML 76/3085 La cité blanche. Die weiße Stadt. 1955. Lw., 79 χ 146 cm. Inv. ML 76/3156 Terrain propice à l'oiseau. Vogelnistplatz. 1960. Lw., 162 χ 130 cm. KÖLN, M.L. Inv. M 1610 Le noir et le rouge de l'orage. 1963. Lw., 81 χ 100 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. L 2011 Sommer. 1968. Lw., 130 χ 162,3 cm. MÜNCHEN, P.D.M.

Corneille, Michel-Ange d. J.

Hofdame.

Inv. 3731 Lw., 156 χ 112 cm.

Hofdame.

Inv. 3713 Lw., 156 χ 110 cm.

Hofdame.

Inv. 3705 Lw., 156 χ 111 cm.

Inv. 1678 Hl. Familie in idealer Landschaft. Lw., 99 χ 117 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Hofdame.

Inv. 4344 Lw., 154 χ 117 cm.

Cornelisz van Amsterdam,

Inv. 3729 Hofdame. In Felsenlandschaft. Lw., 156 χ 111 cm. Inv. 3711 Hofdame. Köcher mit Pfeilen. Lw., 158 χ 111 cm. Hofdame. 111 cm.

Mit Hündchen.

Hofdame. Mit Perlenkette. 155 χ 112 cm.

Inv. 4347 Lw., 155 χ Inv. 3700 Lw.,

Inv. 3697 Junge Dame. Lw., 176 χ 118 cm. Inv. 3696 Junge Dame. Lw., 209 χ 125 cm.

Inv. 170 Sintflut. 1592. Eichenholz, 74 χ 92 cm. Inv. 167 Venus und Adonis. Eichenholz, 40 χ 76 cm. Kopie. Inv. 168 Venus und Amor. 1610. Eichenholz, 109.4 χ 82,6 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Inv. GK I 973 Augustus. 1622. Lw., 68 χ 52,5 cm. (War in Bd. 1 unter Berlin, J.G. aufgeführt). CAPUTH, SCH.C.

Cornelisz van Haarlem, Cornells Geb. 1562 in Haarlem, gest. 1638 ebenda Inv. 129 Der Turmbau von Babylon. Holz, 73 χ 104 cm. Von Caullery (?). BAMBERG Inv. 1988 Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Eichenholz, 26 χ 21 cm. BERLIN, G.

Versuchung Christi. Nadelholz, 163 χ 90 cm. AACHEN, S.-L.-M. Fragment

einer

Kreuzigung. BAD BOCKLET

Inv. 2521 Die Hl. Familie mit der hl. Elisabeth und dem Johannesknaben im Walde. Um 1589. Eichenholz, 41 χ 32,2 cm.

Das musizierende 74 cm. Kopie.

Inv. 220 Taufe Christi. 1623. Lw., 86,5 χ 134 cm. KARLSRUHE, S.K. Kreuzannagelung 99,5 χ 74 cm.

Christi. Holz,

Raub der Proserpina. ein Deckenbild.

Entwurf für KASSEL, S.K.

Inv. CAU 52 Diana. 1598. Kupfer, oval, 18 χ 13,5 cm. KIEL, K. Bacchusfest.

Inv. D 47 Holz, 91 χ 70 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 394

Taufe Christi. Lw., 108,5 χ 145.5 cm.

MAINZ Inv. 5158

Bildnis des Dichters und Kupferstechers Dirck Volckertsz Coomhert {Kuerenheert). 1587. Lw., 36 χ 25 cm. Kopie. Christus als Kinderfreund. 107 χ 156 cm.

Inv. 1764 Holz,

Inv. 6655 Musikalische Unterhaltung. Holz, 122 X 155 cm. MÜNCHEN, A.P. Inv. Gm 1109 Susanna im Bade. Um 1585-1587. Lw., 126 χ 102 cm. NÜRNBERG, G.N. Badende

Mädchen.

1624.

Inv. 3702 Dame. Holz, 156 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. GKI 1970 Jupiter. Um 1592. Holz, 46,4 χ 31,9 cm.

Allegorie der Enthaltsamkeit. Lw., 95 χ 142 cm.

Inv. D 2306 Weibliches Bildnis mit Köcher, Pfeil und Bogen. Ende 17.Jh. Lw., 80 χ 66 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, B N. Inv. 2693 Kurfürst Max Emanuel auf der Hasenjagd. Lw., 377 χ 209 cm.

Inv. GKI 5472 Der verlorene Sohn bei den Dirnen. 1596. Holz, 91 χ 132 cm. Auch „Das Goldene Zeitalter". Inv. 169 1613. Lw.,

Eichenholz,

Inv. 260 Abschied Christi von seiner Mutter. Holz, 69 χ 54 cm. DESSAU, A G .

Inv. 67 Adam und Eva. 1622. Lw., 87 χ 64 cm. HAMBURG, K.

Neun nackte Kinder spielen miteinander. POMMERSFELDEN

Demokrit und Heraklit. 91,8 χ 71 cm.

Fragment.

Ruhe auf der Flucht. rund, Dm, 39 cm.

Inv. VAM.922 Weiblicher Halbakt mit Rose. 1623. Eichenholz, 61 χ 45 cm. HANNOVER, N.L.

Inv. 1672 Die Grablegung Christi. 1600. Holz, 37,7 X 51,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. 3650 Poesie und Musik. Lw., 321 χ 174 cm.

BERLIN, J.G.

Kreuztragung.

Inv. VAM.946 Mars und Venus. 1623. Eichenholz, 32 χ 41 cm.

Inv. 851 Venus, Bacchus und Ceres. 1614. Lw., 154 χ 184 cm. DRESDEN, G .A.M.

Inv. 734 Bathseba im Bade. 1617. Lw., 102 X 130 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. GKI 973 Augustus. 1622. Lw., 68 χ 53 cm.

Unbekannte 111 cm.

Cornelisz van Oostsanen, J a c o b (auch: Jacob Cornelisz van Amsterdam) Geb. 1470 in Oostzaan, gest. 1538 in Amsterdam - Auch Zusammenarbeit mit Dirck Jacobsz

Inv. 607 Flügelaltar. Eichenholz. • Mittelbild: Maria mit dem Kind, von Engeln umgeben. Eichenholz, 42 χ 32 cm. • Linker Flügel Vorderseite: Der Stifter Augustijn van Teylingen. Eichenholz, 50 χ 17 cm. • Linker Flügel Rückseite: Hl. Anna Selbdritt. Eichenholz, 50 χ 17 cm. • Rechter Flügel Vorderseite: Die Stifterin Josina van Egmond van den Nijenborgh, Gattin des Augustijn van Teylingen. Eichenholz, 50 χ 17 cm. • Rechter Flügel Rückseite: Die hl. Elisabeth von Thüringen. Eichenholz, 50 χ 17 cm. BERLIN, G.

Inv. GK 223 Die Israeliten in der Wüste von den Schlangen geplagt. 1597. Lw., 98 χ 114 cm. DARMSTADT, H L.

Geb. 1642 in Paris, gest. 1708 ebenda

Jacob - » Cornelisz van Oostsanen, Jacob

255

Göttermahl.

1612.

Inv. 2658 1623.

Paar. Lw., 89 χ GÖTTINGEN

Inv. GK 29 Christus erscheint der hl. Magdalena als Gärtner. 1507. Eichenholz, 54,3 χ 38,9 cm. Flügelaltar. Eichenholz, Mittelbild 42 χ 32 cm, Flügel je 50 χ 17 cm. Flügelaltar mit Allerheiligenbild. 1523. Holz. • Mittelbild: Die Dreifaltigkeit. Holz, 88 χ 55 cm. • Linker Flügel: Vertreter des Alten Bundes, Maria und Heilige. Holz, 88 χ 36 cm. • Rechter Flügel: Vertreter des Neuen Bundes. Holz, 88 χ 36 cm. KASSEL, S.K. Inv. WAF 159 Maria mit Kind und musizierenden Engeln. Holz, 84 χ 57 cm. Kopie. MÜNCHEN. B.S. Inv. LMO 15.549 Bildnis des Grafen Edzard I. von Ostfriesland. Eichenholz, 70,7 χ 57,5 cm. OLDENBURG, L. Marienaltar. Eichenholz. In Zusammenarbeit mit Dirck Jacobsz. Inv. GVL 61a • Mitteltafel: Maria mit dem Kind. 1526. Eichenholz, 111,5 χ 70,3 cm. Inv. GVL 61b • Linker Flügel, Vorderseite: Bildnis des Stifters. 1530. Eichenholz, 111 χ 30 cm. Inv. GVL 61c • Rechter Flügel, Vorderseite: Bildnis der Stifterin. Eichenholz, 111 χ 30 cm. • Linker Flügel, Rückseite: Prophet Micha. Eichenholz, 111 χ 30 cm. • Rechter Flügel, Rückseite: Prophet Ezechiel. Eichenholz, 111 χ 30 cm. STUTTGART, S.

Inv. 914 Maria mit dem Leichnam Christi. 1629. Lw., 178 χ 191,5 cm. SCHWERIN

Inv. GG867 Hieronymusaltar. 1511. Eichenholz. • Mitteltafel: Mitteltafel. 176,5 χ 113 cm. • Linker Flügel: Flügel. 175 χ 44,5 cm. • Rechter Flügel: Flügel. 175 χ 44,5 cm. WIEN, K.H.M.

Christus als Schmerzensmann. Eichenholz, 38 χ 27,5 cm. WIESBADEN

C o r n e l i u s , L. M. -> MüllerCornelius, Ludwig

POTSDAM, B.

256

Cornelius, Peter von

DIE M A L E R

Cornelius, Peter von

Cornicelius, Georg Karl Franz

Geb. 1783 in Düsseldorf, gest. 1867 in Berlin

Geb. 1825 in Hanau, gest. 1898 ebenda

Inv. A I 419 Joseph deutet die Träume des Pharao. 1816-1817. Fresko mit Tempera übermalt, 246 χ 331 cm. Aus der Casa Bartholdy in Rom. Inv. A I 419 Joseph gibt sich seinen Brüdern zu erkennen. 1816-1817. Fresko mit Tempera übermalt, 236 χ 290 cm. Aus der Casa Bartholdy in Rom. BERLIN, A.N. Inv. NG 56 Hagen versenkt den Nibelungenhort. 1859. Lw., 80 X 100 cm. BERLIN, N.N. Inv. 2342 Bildnis des Gottfried Maiss. Zwischen 1809 und 1811. Lw., 52 χ 41 cm. DRESDEN, G.N.M.

Athene lehrt die Weberei. Lw., 107 χ 88 cm.

Inv. 4271 1809 (?).

Inv. 4061 Aufschwebende Psyche. 1809. Lw., 134 χ 103 cm.

Bildnis der Frau Gruber. 85.4 χ 62,5 cm.

Inv. 1473 1879. Lw.,

Cornillato Inv. Β 1094 1890. Holz, HUSUM

Frau in Gedanken. 28 X 14 cm.

Cornils, Friedrich

Inv. 1545 Bildnis einer jungen Dame. 50er Jahre 19.Jh. Lw., oval, 67,5 χ 52 cm.

Auf dem Kauf 9. 1908. Lw., 70 χ 105 cm. LÜNEBURG

Inv. SG 1081 Bildnis einer jungen Dame. Ende 60er Jahre 19.Jh. Lw., 62 χ 44.5 cm.

Geb. 1822 in Valenciennes

Das Kasperletheater. 83 χ 68 cm.

Inv. 1539 1878. Lw.,

Inv. SG 267 Kinderbildnis der Wilhelmine Rehn. 1864. Lw., 46 χ 36 cm. Die Lautenspielerin. 113 χ 83,5 cm.

Inv. 1612 1857. Lw.,

Inv. SG 589 Steinbruch bei Hanau. Um 1870 (?). Lw., 58 χ 91 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Coroënne, Henri Inv. WAF 160 Der Dauphin wird von seiner Mutter, der Königin Marie Antoinette, getrennt. 1859. Lw., 149 X 231 cm. MÜNCHEN, B.S.

Corona, Lionardo Geb. 1561 in Murano (?), gest. 1605 in Venedig Inv. 1016 Josef und Potiphars Weib. Lw., 127 χ 98 cm. Gegenstück Bild „Tod der Lucretia". Inv. 1015 Lw., 127 χ

Tod der Lucretia. 98 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M.

UND

Inv. 1531 Der Fährmann. (Flußlandschaft). Um 1865-1870. Lw., 45 χ 65,6 cm. Inv. 2348 Die Frau mit der Rose. Um 18601865. Lw., 46 χ 38,5 cm. Inv. 2411 Der Mönch. 1874. Lw., 72,5 χ 51 cm. Inv. 2412 Das Schloß. Um 1865-1870. Lw., 50,5 χ 61 cm. Inv. 2409 Sinnendes Mädchen. Um 18551860. Zink, 32 χ 26 cm. Inv. 2410 Der Teich von Ville d'Avray. Um 1861-1869. Lw., 25,5 χ 34 cm. HAMBURG, K. Inv. PN M 939 Der Teich von Ville-d'Avray am Abend. 1845-1850. Lw., 33 χ 61,5 cm. HANNOVER. N.L. Inv. 2564 Felsiges Waldtal bei Civita Castellana. 1826-1827. Lw., 36 χ 50 cm. KARLSRUHE, S Κ Les jardins verre.

d'Horace.

1855. Cliché

Inv. Β 7021 Akademie-Inspektor Theodor Pelissier (1794-1863). 1865 (?). Lw., 120 χ 82 cm.

Corona, Wolfgang

Inv. Β 2102 Betende Frau. Lw., 34,5 χ 28,3 cm. Ölstudie zu dem Gemälde „Er ist auferstanden".

Inv. K/2/887 Seitenansicht des Alten Rathauses, Dornbirn. 1994. Ölkreide/Papier, 61 X 51 cm. DORNBIRN

Die alte Ziegelsteinbrücke von Arleux-Palluel. Lw., 51 χ 90 cm.

Inv. Β 6001 Bijouteriefabrikant Karl Kurr (18281918). 1880. Lw., 107,5 χ 72,5 cm.

Corot, Jean Baptiste Camille

Madonna. Lw., auf Holz aufgezogen, 44 χ 28 cm.

Inv. Β 1859 Bildnis von Cari Röttelberg (17931869). Papier, auf Lw. aufgezogen, 89 χ 67 cm.

Inv. 2482 Ville d'Avray. Um 1860-1870. Lw., 50 χ 65 cm.

Inv. 130/GZ Am Ufer der Nonette bei Gouvieux. um 1860. Lw., 24 χ 29,5 cm.

Inv. 4474 Odysseus bei Poiyphem. 1819. Lw., 51 χ 69,5 cm. DÜSSELDORF, K.

Inv. Β 2105 Dame in rotem Kleid. Lw., 33 χ 20 cm. Ölstudie.

Inv. 126/GZ Ariccia, der Chigi-Palast. 1826-1827. Papier/Holz, 23,5 χ 35,5 cm.

Inv. Β 1483 Bildnis des Karl Ferdinand Kellner mit seinem Sohn Georg Leonhard. Um 1810. Lw., 104 χ 86 cm. FRANKFURT A.M., Η.M.

Inv. Β 3807 Kommerzienrat Fritz Leisler (18041875). Nach 1875. Lw., Größe des ovalen Spiegels 90 χ 73 cm.

Inv. 129/GZ Das Dorf Prestes bei Beaumont-surOise. um 1850. Lw., 22 χ 37 cm.

Inv. 4011 Die fünf klugen und die fünf törichten Jungfrauen. Lw., 114 χ 153 cm. Inv. 4062 Lw., 119 χ

Georg Teichmann. 98 cm.

Inv. 4218

Inv. HM 47 Hl. Familie. 1810-1811. Lw., 64 χ 54 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 2952 Carolina Grossi, die erste Frau des Künstlers. Um 1813. Eichenholz, 64,3 χ 52 cm. HAMBURG, K. Siegfrieds Abschied. 27 X 22 cm.

Eichenholz, KÖLN, W.-R.-M.

Inv. Bl 30 Helena mit Paris im Boot. Tempera auf Schiefer, 33 χ 100 cm. MEININGEN. S.M. Inv. 7633 Befreiung des Prometheus. Um 1820. Karton, 96 χ 190 cm.

Inv. Β 2116 Mädchen mit Buch. Lulu Cornicelius. Lw., 29 χ 21,5 cm. Ölstudie. Inv. Β 2117 Mädchen mit Dogge. Lw., 30,8 χ 24,5 cm. Ölstudie. Inv. Β 2112 Mann mit rotem Hut. Lw., 34,5 χ 21,2 cm. Ölstudie zu dem nicht erhaltenen Gemälde „Der Narrenpapst". Inv Β 3328 Der Narrenpapst oder Landsknechte in Rom. Lw., 79 χ 119 cm. Ölstudie zu einem nicht erhaltenen Gemälde. Inv. Β 2106 Nonne. Lw., 39 χ 27,5 cm. Ölstudie.

Inv. F.V. 8 Die drei Marien am Grabe. 18151822. Lw., doubliert, 63 χ 76 cm.

Inv. Β 2329 Selbstbildnis des Künstlers. 1858. Lw., 46 χ 36,5 cm.

Inv. 9946 Mädchenbildnis. Holz, 48 χ 40,5 cm. Zuschreibung. MÜNCHEN, N.P.

Sennerin 52 cm.

Odysseus

bei Poiyphem. 1803. STOLZENFELS

Cornelius, Peter von Schule

Kreuzfahrer

vor

Inv. 13041 Jerusalem. MÜNCHEN. N.P.

Cornell, Joseph Geb. 1903 in Nyack (New York), gest. 1972 in New York City Bird in a box. 1943. Holzkästchen mit Collage und Assemblage, 32 χ 29,3 cm. KREFELD

in der Almhütte.

Inv. Β 7848 Lw., 67 χ

Inv. Β 3326 Sophie Eberhard, als Braut des Künstlers (1839-1904). 1858. Lw., 98 χ 68 cm.

Geb. 1948 in Dornbim, gest. 2007 ebenda

Geb. 1796 in Paris, gest. 1875 ebenda

Inv. 131/GZ Gretchen vor Faust und Mephisto. 1871. Holz, 22 χ 13 cm. Inv. 125/GZ Italienerin von Albano in Festtagstracht, stehend. 1826-1827. Papier/Lw., 30 χ 16 cm. Inv. 127/GZ Neapel und das Castel dell'Ovo. 1828. Papier/Lw., 24 χ 41 cm. Inv. 128/GZ Trouviile, in der Fahrrinne gestrandete Fischerboote. 18301840. Papier/Lw., 19,5 χ 31,5 cm. BADEN, M.L. Italienne à la fontaine, Lw., 83 χ 55 cm.

um 1868. BASEL, Κ.

Inv. A II 973 Seinelandschaft bei Chatou. Um 1855. Lw., 37 χ 64 cm. BERLIN, N N. Inv. 330-1911/14 Landschaft. Um 1860. Lw., 38,5 χ 56 cm. Lichtung im Wald von Fontainebleau. Um 1830-1835. BREMEN, K. Fest des Bacchus.

1866.

Inv. 32 Reiter am See. Lw., doubliert, 45 χ 67,5 cm. ESSEN, M.F.

Saltarelle.

1838. Cliché verre. KASSEL, N.G.

Inv. 2651 La Poésie. Um 1865-1870. Lw., 55 χ 45,5 cm.

Inv. WRM 3537 Waldige Landschaft mit Gewässer. Lw., 35,2 χ 65,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1345 Ville d'Avray. Lw., 31 χ 38,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. 1637 Drei Frauen unter Bäumen. Lw., 30,5 χ 24,5 cm. Zuschreibung. MAINZ Inv. M 304 Der kleine Wagen in den Dünen. Um 1865. Lw., 50,5 χ 65,5 cm. MANNHEIM, ST.K. Inv. 14247 Bewaldete Felsen. Um 1826-1827. Malkarton, 26,6 χ 21,2 cm. Inv. 8844 Brücke und Mühle in Mantes. 18601865. Lw., 25,5 X 33,4 cm. Inv. 14581 Landschaft bei Riva am Gardasee. 1835. Lw., 98,6 χ 141,5 cm. Inv. 14246 Landschaft mit dem Monte Soracte. „Le Mont Soracte". Um 1826-1827. Papier, 22,4 χ 37,8 cm. Inv. 11259 Sinnende. Um 1850-1855. Lw., 46,3 χ 38,4 cm. Zuschreibung. Inv. L 1000 Das Wehr bei Essoyes. Um 1870. Lw., 50,3 χ 40,3 cm. MÜNCHEN, N.P. Bei Riva am Gardasee. 29 χ 41 cm.

1834. Lw.,

See mit Fischer in seiner Barke. 1872. Lw., 94 χ 66,5 cm. ST. GALLEN, K. Inv. 2650 Kammermädchen mit roter Blume. La Soubrette à la fleur rouge. 18501860. Lw.. 47 χ 33,8 cm.

Inv. Β 7629 Textilfabrikant Cornelius Huber (1812-1882). Lw., 106 X 73 cm. HANAU, H M. Inv. 1875-1148 Kaufmann von Venedig. Um 1884. Lw., 40,5 χ 53,5 cm. Szene aus dem Stück von Shakespeare.

Inv. 1500 Bildnis eines italienischen Mädchens. Um 1870. Holz, 31 χ 24 cm. Inv. 1498 Blick auf die Stadt Marino am frühen Morgen. 1826. Lw., 23 χ 35 cm.

Inv. 2699 Reisigsammlerinnen am Fuße einer großen Eiche. Bûcheronnes au pied d'un gros chêne. 1872. Lw., 55 χ 65 cm.

Mainlandschaft bei Gewitterstimmung. Lw., 48 χ 79 cm. KASSEL, N.G.

Inv. 1499 Italienische Herbstlandschaft bei Marino. 1826. Lw., 34 χ 45 cm.

Inv. 2613 Ziegelei. Le Four à briques. Um 1840-1845 (?). Lw., 21,2 χ 32 cm.

Inv. 688 Bildnis eines jungen Mädchens. (Marie Lind). 1854. Lw., 83 χ 67,5 cm. LEIPZIG, M.D.B.K.

Inv. 1404 Sommerlandschaft. Zwischen 1855 und 1860. Lw., 37,3 χ 42,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

STUTTGART, S. Inv. 3887 Baumlandschaft. Abend, nach 1870. Lw., 154 χ 112,5 cm.

Corrodi, Heinrich

IHRE W E R K E

Inv. 3888 Baumlandschaft. Morgen, nach 1870. Lw., 154 χ 112,5 cm. Inv. 2413 Bildnis einer jungen Frau. Madame Legois. 1840-1845. Lw., 55 χ 40 cm.

Der Nemisee. 29,8 cm.

Inv. 3149 1843. Lw., 23,2 χ WIEN, Β

Corpora, Antonio

Correa, Heloisa

Geb. 1909 In Tunis, gest. 2004 in Rom

Geb. 1961 in Caxias do Sull Brasilien

Inv. 5178 Rätsel. 1971. Lw., 81,5 χ 100 cm. Traumreise. 194 cm.

Inv. 5179 1968. Lw., 130 χ HAMBURG, K.

Inv. 1898 Hafen von S. Stefano. Lw., 162 χ 129 cm. LEVERKUSEN

Inv. G.2000.7 Passiance, près Saint-Avit (Landes). 1872. Lw., 27 X 35 cm. WINTERTHUR, K.M.

Inv. 450/623 Mare dei Coralli. (Korallenmeer). 1977. Lw., 80 χ 60 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Inv. 1923.7 Die Brücke von Mantes, um 18551860. Lw., 23,5 χ 35 cm.

Inv. M 2414 1982. Lw. MANNHEIM. ST.K Inv. 14271 Abstrakte Komposition. 1972. Ölkreide auf Nylonvelours, 65,5 χ 50 cm.

Inv. 1936.1 Château-Thierry, Gesamtansicht ohne Turm von Saint-Crépin. 1856 oder 1863. Lw., 38 χ 55,5 cm. Inv. 1949.2 Dünkirchen, Blick von einem Fischereibecken aus. 1873. Lw., 46,5 χ 55,5 cm.

Lesendes Mädchen, Lw., 46 χ 38,5 cm.

Inv. 1938.4 um 1850-1855.

Inv. 1923.6 Rochefort-sur-Mer, hinter dem Hafen. 1851. Lw., 21 χ 37,5 cm. Inv. 1924.9 Sitzende Italienerin, Mandoline spielend, um 1865-1870. Lw., 61 χ 50 cm. Inv. 1924.8 Sitzende junge Frau mit Mandoline. um 1860-1870. Lw., 55 χ 39,5 cm. Inv. 1923.5 Steiniger Kastanienweg. Auvergne oder Morvan. um 1831-1836. Lw., 54 χ 84 cm. Inv. 1938.3 Trouville, Mündung der Touques. um 1830-1835. Lw., 40 χ 57 cm. WINTERTHUR, S O R . Inv. 1291 Landschaft bei Etretat. 1872. Lw., 46 X 61 cm. WUPPERTAL

Campagna fíomana. 69,3 χ 95 cm.

Inv. 2611 1827. Lw.,

Inv. 1976/28 Wildbach in waldiger Schlucht. 1826. Papler/Lw., 35 χ 48 cm. ZÜRICH, K. Inv. 172 Flussufer mit Barke, um 1862. Lw., 38 χ 55 cm. Inv. 22 La Liseuse, um 1847. Lw., 42,5 χ 32,5 cm. Inv. 21 Moine assis, lisant, um 1865. Lw., 73 χ 50 cm. Inv. 20 Les quarte arbres en bordure de plane, um 1869. Lw., 46 χ 38 cm. ZÜRICH, S. S. B.

Corot, Jean Baptiste Camille Nachahmer, Umkreis Inv. 31 Kastanienhain. Lw., 36 χ 53 cm. Kopie von Prévost (?). Inv. 30 Nymphe. 31 cm.

Lw., doubliert, 39 χ

Reiter auf der Dorfstraße. doubliert, 26 χ 38 cm.

Inv. 33 Lw.,

ESSEN, M F. Inv. 1937.4 La Ferté-Milon. um 1855-1860. Lw., 24 χ 39,5 cm. WINTERTHUR, S O R.

Equatore.

Inv. 15025 Cartolina di Natale. Mischtechnik und Öl auf Lw., 162 χ 130 cm. Composizione. 100 cm.

Inv. 14912 1953. Lw., 81 χ

Inv. 15027 Enigma del Sud. Lw., 195 χ 134,5 cm. Inv. 14930 Il gran pavese. Lw., 46 χ 55 cm. Horizont.

Inv. 14711 1980. Lw., 130 χ 162 cm.

Inv. 15026 L'albergo nef Tempo. Lw., 99,5 χ 80.5 cm. Inv. 14710 1980. Lw.,

Das Meer Achabs. 180 χ 220 cm.

Inv. 15028 Il Mistero. Mischtechnik auf Lw., 130,5 χ 162 cm. Inv. 15029 Moderna Futura. Lw., 162 χ 130 cm. Inv. 14547 Murale. 1977. Lw., 100 χ 81 cm. Inv. 15035 Nord e Sud. Mischtechnik auf Lw., 195 χ 260 cm. Inv. 14546 1977. Lw.,

Scrittura nell'acqua. 80.6 χ 100 cm.

Inv. 14348 Unbekannte Gegend. 1972. Lw., 130 χ 195 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. 14269 Venite con me in acqua. 1972. Lw., 133 χ 162 cm. MÜNCHEN, P.D.M. Inv. 1067 Organismen und Lichtstrahlen. Lw., 81 χ 65 cm. WUPPERTAL Inv. 1972/32 I segni del silenzio. (Die Zeichen der Stille). 1972. Lw., 130 χ 160 cm. Inv. 1972/31 Studio per il mare di Marte. (Studie für das Marsmeer). um 1970. Gouache auf Papier/Weichfaserplatte, 70,5 χ 50,5 cm. ZÜRICH, K.

Corradi, Konrad Geb. 1813 in Oberneunforn, gest. 1878 in Uhwiesen Gebirgslandschaft. 49 cm.

Inv. 673 Pappe/Holz, 37 χ

Inv. 602 Die Jungfrau von der Isenfluh. Lw., 53 χ 75 cm. Inv. 954 Schaffhauser Stadtansicht vom Rhein. 1867. Gouache/Papier, 27 χ 36 cm. SCHAFFHAUSEN, A.

Corradini, Bignia Geb. 1951 in Zürich Die Beweglichkeit 1997. Lw.

der

Tatsachen. PFÄFFIKON

Campo Limite 30 cm.

Inv. 2003/346 2003. Lw., 30 χ WAIBLINGEN

C o r r e g g i o (eigentl.: Antonio Allegri) Geb. 1489 (?) in Correggio, gest. 1534 ebenda Inv. 360 Vermählung der hl. Katharina. Lw., 95 X 95 cm. Kopie. ALTENBURG Inv. 6506 Christus am Ölberg. Lw., 35,6 χ 26,8 cm. Kopie vermutlich des 16.Jh. nach Correggios Bild in London, Apsley House. ASCHAFFENBURG, S. Leda mit dem Schwan. Lw., 152 χ 191 cm.

Inv. 218 Um 1532. BERLIN, G.

Inv. 1423 Die Anbetung der Hirten. Lw., 59 χ 49 cm. Kopie. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Jupiter und Jo. Lw., 140 χ 85 cm. Kopie. Nymphe und Satyr. Lw., 172 χ 122 cm. Kopie. CELLE, B.M. Inv. 246 Lachender Amorkopf. Pappe, 18 χ 14 cm. Spätere Kopie. DONAUESCHINGEN Inv. 152 Die Hl. Nacht. 1522-1530. Pappelholz, 256 χ 188 cm. Inv. 150 Die Madonna des hl. Franziskus. 1514-1515. Pappelholz, 299 χ 245 cm. Inv. 153 Die Madonna des hl. Georg. 15301532. Pappelholz, 285 χ 190 cm. Inv. 151 Die Madonna des hl. Sebastian. Um 1523-1524. Pappelholz, 265 χ 161 cm. DRESDEN, G .A.M. Inv. 1176 Maria mit dem Kinde und dem kleinen Johannes. Um 1522. Lw., 90 χ 70 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 7448 Ganymed vom Adler des Zeus entführt. 164 χ 67 cm. Kopie. MÜNCHEN, B S. Inv. GK I 50470 Erziehung Amors. Lw., 181,5 χ 114,5 cm. Kopie. POTSDAM, B. Inv. Kb 298 Jupiter und Jo. Lw., 138 χ 85 cm. Kopie nach Correggio. SONDERSHAUSEN Entführung des Ganymed. Lw., 163,5 X 70,5 cm.

Inv. GG276 um 1530.

Inv. GG274 Jupiter und lo. um 1530. Lw., 162 χ 73,5 cm. Inv. GG6763 Maria mit Kind, um 1512-1514. Holz, 66 χ 55 cm. WIEN, K.H.M. Amor, die Lyra spielend. Lw., 82,5 χ 66,8 cm. Teilkopie. WIESBADEN

Correggio Nachahmer, Schule, Umkreis, Nachfolge Inv. Κ 54 Madonna mit Jesuskind und Mutter Anna. (Ann delbdritt). Lw., 73,8 χ 58,4 cm. Zuschreibung. AIGEN Inv. 6366 Büßende Magdalena, in einem Buche lesend. 17.Jh. (?). Lw., rund, Dm 35,3 cm. ASCHAFFENBURG, S. Geburt Christi. Lw., 34 χ 34 cm. GÖTTINGEN Christus am Ölberg.

KONSTANZ

257

Inv. WAF 161 Maria mit dem Kinde in einer Glorie. Holz, 203 χ 136 cm. MÜNCHEN, A P. Inv. WAF 162 Engelskopf. Freskofragment, 28 χ 28 cm. Lesender 50 cm.

Inv. 459/51 Amor. Papier, 67 χ

Inv. 934 Maria mit dem Kind und Heiligen. Lw., 111 χ 75 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. GG5685 Heilige Familie. 2. Hälfte 16. Jh. Holz, 24,5 X 19,3 cm. Lukrezia. 94 cm.

Inv. GG2519 um 1520-1530. Lw., 166 χ WIEN, K.H.M.

Correggio, Joseph Kaspar (auch: Corregio) Geb. 1870 in Frankfurt (a.M.), gest. 1962 ebenda Inv. SG 601 Rheinische Hufschmiede. Pappe, 39,6 χ 49,6 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. C o r r e g g i o , K a t h a r i n a (auch: Corregio, geb.: Neidinger) Geb. 1878 in Frankfurt (a.M.) Blumenstück. 44,8 cm.

Inv. SG 104 1904. Lw., 50,2 χ FRANKFURT A.M., ST.K.

Correggio, Ludwig Geb. 1846 in München, gest. 1930 ebenda Inv. Gem 0394 Bergsee (Königssee?) /Watzmann. 1892. Lw., 92,5 χ 80 cm. BREGENZ, V.L.M. Inv. KM 141/1913 Bildnis des Malers Wilhelm Leibi. 1865. Lw., 48,5 X 42 cm. HANNOVER, N.L. Inv. Κ 10705 Fußweg bei der Menterschwaige in München. 1876. Pappe, 18 χ 27,5 cm. Herbstabend. Landschaft. 39 cm.

Inv. Κ 11758 Pappe, 31,5 χ 44 cm. Inv. G 667 Lw. auf Pappe, 28,5 χ MÜNCHEN, ST.G.

Corregio, Josef Geb. 1810 in Wolfratshausen (a.d. Isar), gest. 1891 in München Schlachtenbild. (Weltkrieg 19141918). Lw. KASSEL, N.G. Fmchtstück. 100 cm. Stilleben Holz.

Inv. 288 1889. Lw., 65 χ KIEL, K.

Inv. Kb 78 mit Früchten. 1852 (?). SONDERSHAUSEN

C o r r e g i o , Joseph Kaspar Correggio, Joseph Kaspar C o r r e g i o , Katharina Katharina



· Correggio,

Correns, Erich Geb. 1821 in Köln, gest. 1877 in München Inv. WRM 1427 Dombaumeister Ernst Friedrich Zwimer. Lw., 248 χ 176,5 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. G 4305 Stefanie Simmeriein. Um 1865. Lw., 95 χ 72 cm. MÜNCHEN, ST.G.

Corrodi, Heinrich Geb. 1762 in Zürich, gest. 1833 ebenda Inv. 1585 Wasserfall im Walde. 1814. Tempera/Papier, 50 χ 38,5 cm. THUN, K. Der Alte unterm Fenster. 82 χ 62 cm. Selbstbildnis, 50,5 cm.

Inv. 359 1804. Lw.,

Inv. 1958/25 um 1790. Lw., 66 χ ZÜRICH, K.

258

Corrodi, Hermann (David Salomon)

Corrodi, Hermann (David Salomon)

Corsi, Vicenzo Inv. GKI 5812 Selbstbildnis Raffaels. 47 χ 34 cm. Nach Raffael. POTSDAM, O.S.

Geb. 1844 in Frascati, gest. 1905 in Rom Bethlehem.

Inv. 365 1879. L w „ 70 χ 43 cm.

Inv. 363 Blick von den Vatikanischen Gärten auf Rom. Lw., 63 χ 130 cm. Brücke von Konstantinopel. 100 χ 64 cm. Mittelmeerlandschaft. 61 cm. Schloß Heiligenberg. 132 cm. Schloß Heiligenberg Freundschaftshöhle. 160 cm.

Inv. 307 Lw.,

Inv. 306 Lw., 100 χ Inv. 361 Lw., 82 χ Inv. 362 mit Lw., 88 χ

Inv. 12938 Blick auf den Tiber in Rom bei Abendstimmung. 80er Jahre 19.Jh. Lw., 86,9 χ 165 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. 793 Turm Karls V. in La Spezia bei Sonnenuntergamg. um 1895-1900. Lw., 235 χ 128 cm. ZÜRICH, K.

Corrodi, Salomon Geb. 1810 in Fehraltorf bei Zurich, gest. 1892 in Como Landschaft.

Inv. 2790 Lw., 66 χ WIEN, B.

Corrodi, Wilhelm August Geb. 1826 in Zürich, gest. 1885 ebenda Inv. 862 Alpensee. 70,5 cm.

Corsten, Walter t

Geb. 1905 in Düsseldorf, gest. 1944 ebenda Inv. 5396 Fünf sitzende männliche Figuren. 1930. Lw., 130 χ 200 cm. DÜSSELDORF, K. C o r s w a r e m , Walter Graf von L. —> Looz-Corswarem, Walter Graf von

Cort, Hendrik Frans de

Inv. 364 Tivoli, Villa d'Esté. Lw., 70 χ 43 cm. DONAUESCHINGEN

Italienische 101,5 cm.

DIE MALER UND

1864. Lw., 49,5 χ WINTERTHUR, K.M.

Corsep, Walter Geb. 1862, gest. 1944 Inv. Β 464 Am Schönbrunn zu Arnstadt. 1925. Pappe, 29 χ 17,5 cm. Inv. Β 419 Ehrenburg bei Plaue. 1930. Pappe, 29 χ 17,5 cm. Inv. Β 416 Haus zur Güldenen Krone am Holzmarkt in Arnstadt. 1904. Pappe, 67,5 χ 28,5 cm. Inv. Β 413 Hof des Alten Klosters zu Arnstadt. Anfang 20. Jh. Pappe, 29 χ 17,5 cm. Neue Kirche zu Arnstadt. Pappe, 67,5 χ 28,5 cm.

Inv. Β 417 1904.

Inv. Β 414 Neue Kirche zu Arnstadt im Schnee. 1932. Pappe, 29 χ 17,5 cm.

Geb. 1742 in Antwerpen, gest. 1810 in London Inv. GG467 Schloß Temsch an der Scheide. 1774. Kupfer, 45 χ 64 cm. WIEN, K.H.M.

Corte, Cesare Geb. 1550 in Genua, gest. 16131614 ebenda

Inv. GG153 Heimkehr der Hagar, um 1637. Lw., 123,5 X 99 cm. WIEN, K.H.M. Inv. G067 Bestrafung des Herkules, um 1635. Lw., 300 X 200 cm. WIEN, L.M. Inv. F 32 (K 119) Saulus und Ananias. Lw., 95 χ 67,5 cm. Kopie nach Cortonas Gemälde von 1631 in Santa Maria della Concezione zu Rom. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Corver, J.

Inv. GG5227 Giovanni Battista Doria. 1579. Papier/Kartoη, 13 χ 10,4 cm.

Holländische Landschaft. 26,5 χ 35,5 cm.

Inv. G G5268 Monte Marco Antonio da. 1579. Papier/Karton, 12,6 χ 10 cm.

Inv. Β 2536 Windmühle am Fluß. Holz, 15,5 χ 21 cm. HUSUM

Inv. GG5265 Serego Federico, Graf aus Verona. 1579. Papier/Karton, 12,3 χ 9,2 cm. Inv. GG5333 Sittinghausen Adrianv., Kriegsoberst. 1579. Papier/Karton, 13,4 χ 10 cm. Inv. GG5334 Sittinghausen Ferdinand, wohl Sohn Adrians v. Sittinghausen. Papier/Karton, 13,5 χ 10,2 cm. Inv. GG5282 Spinola Lucia aus Genua, Doge (um 1580). 1579. Papier/Holz, 13.2 χ 10,2 cm.

Landschaft.

und Krüge. Lw. OFFENBACH

Corvi, Domenico Geb. 1721 in Viterbo, gest. 1803 in Rom Inv. GG2395 Papst Puis V. Ghislieri im Gebet. um 1750-1755. Lw., 256 X 160 cm. WIEN, K.H.M.

Coschell (Koscheles), Moritz Geb. 1872, gest. 1943

C o s i m o , Agnolo di - » Bronzino, Agnolo

C o r t o n a , Pietro d a (eigentl.: Pietro Berrettini) Geb. 1596 in Cortona, gest. 1669 in Rom Das silberne Zeitalter. 87 cm. Priamus

Inv. 339 Lw., 115 χ ALTENBURG

Inv. GK 709 Tod. Lw., 87 χ 73 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. Bl 99 Frau, die Wasser spendet. Lw., 117 χ 134 cm.

Inv. Β 420b Der Spring bei Plaue. (Variante). 1930. Pappe, 29 χ 18 cm.

MEININGEN, S.M.

des

Marsyas. HEIDELBERG

Inv. 4840 Adam und Eva. Lw., 256 χ 186 cm. Die Ehebrecherin. 97 cm.

Inv. 491 Lw., 131 χ

Inv. 6204 Heimkehr Jakobs mit seinen zwei Frauen. Lw., 196 χ 194 cm. Kopie. Inv. 176 Die Hl. Familie bei der Rast auf der Flucht nach Ägypten. Um 1643 (?). Kupfer, 47,7 χ 38,9 cm. MÜNCHEN, A.P.

Der Abend. 139.4 cm.

Inv. L-G 11 1727. Lw., 121,5 χ

Inv. L-G 23 Ideallandschaft mit Bergstadt. 1729. Lw., 77,3 χ 110,4 cm. Inv. 6537 Ideallandschaft mit der Stigmatisation des hl. Franziskus. 1721. Lw., 149,3 χ 97,6 cm. Inv. 6548 Ideallandschaft mit phantastischer Stadt. 1729. Lw., 77,8 χ 110,4 cm. Inv. L-G 22 Landschaft mit der Parabel von den klugen und törichten Jungfrauen. 1721. Lw., 141,6 X 126,5 cm. Inv. L-G 12 Der Mittag. 1723. Lw., 120,8 χ 138.5 cm. Der Morgen. 138.6 cm.

Inv. L-G 14 1722. Lw., 120,6 χ Inv. L-G 13 1728. Lw.. 121,8 χ

Inv. L-G 24 Waldige Landschaft. Lw., 101,8 χ 123 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Cortés, Antonio Inv. WRM 3522 Viehherde mit Maultier. Lw., 22 χ 40 cm. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. Κ 255 Landschaft mit Gewitterszene. 1705. Lw., 76,5 χ 95 cm. AIGEN

Inv. Β 1100 Holz,

Inv. GEM 95/20/0 Atelier des Künstlers mit seiner Tochter. 1911. Lw., 65,7 χ 61 cm. BERLIN, J.M.B.

tätig Ende 19.Jh. in Sevilla

Geb. um 1660 in Breda, gest. 1732 oder 1734 in Mainz

Der Nachmittag. 139,1 cm.

Corvet Stilleben. Blumen

Cossiau, Jan Joost van

Inv. Β 1085 Holz, 16 χ

Inv. GG5229 Ungenannter Doria. 1579. Papier/Karton, 13,5 χ 10,5 cm. WIEN, K.H.M.

Inv. Β 420a Der Spring bei Plaue. (Variante). 1930. Pappe, 29 χ 18 cm.

Inv. Kb 276 Ball im weißen Saal im Sondershäuser Schloß. 1892. Lw., 88 χ 65 cm. In Zusammenarbeit mit Helene du Vinage-Corsep. Inv. Kb 518 Sondershausen, Neustadtstraße. SONDERSHAUSEN

POTSDAM, N.P.

Holländische 21 cm.

Schindung

ARNSTADT

Inv. GKI 5116 Daniel in der Löwengrube. Lw., 157 χ 89 cm. Kopie nach dem Original in Venedig.

Inv. GG5228 Giovanna, Gemahlin Giovanni Battista Dorias. 1579. Papier/Karton, 13.1 χ 9,8 cm.

Inv. Β 118 Der Neutorturm in Arnstadt in der Abendsonne. 1901. Pappe, 19,2 χ 19,2 cm. m.R., rhombenförmig.

Inv. Β 415 Wandervögel. Alteburg bei Arnstadt. Um 1900. Pappe, 29 χ 17,5 cm.

Inv. 25/102 Providentia Divina. Zweite Hälfte 18.Jh. Lw., 132 χ 56,7 cm. Grisaille. Kopie nach dem Deckenfresko von Pietro da Cortona im Palazzo Berberini in Rom. MÜNCHEN, B.N. Inv. LMO 15.600 Christus erscheint der Magdalena als Gärtner. Noli me tangere. Lw., 74 χ 61 cm. OLDENBURG, L.

Cosimo, Piero di Geb. 1461 in Florenz, gest. 1521 ebenda Inv. GG189 Perseus befreit Andromeda. Ende 15.-Anfang 16. Jh. Holz, 71 χ 122 cm. WIEN, K.H.M. Inv. GE264 Maria mit dem Kind und Johannesknaben, um 1505-1510. Holz, 72 χ 54 cm. WIEN, L.M.

Cosomati, Ettore Geb. 1873 in Neapel, gest. 1960 in Frankfurt/Main

Inv. 109 Gebirgslandschaft mit einer Stadt im Mittelgrund. 1690. Lw., 46 χ 58 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 5/82 Ideallandschaft mit Arconaturale. 1720. Lw., 87,5 χ 87 cm. Inv. 6/82 Ideallandschaft mit Burg am Flußufer. 1715. Lw., 87,5 χ 87 cm. Gegenstück zu „Ideallandschaft mit Arconaturale". BERLIN, G. Inv. 405 Italienische Landschaft mit Burg. 1704. Lw., 108 X 140 cm. Inv. 406 Italienische Landschaft mit Pyramide. 1704. Lw., 108 χ 140 cm. Gegenstück zu Inv. 405. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Blick von einer Paßhöhe. 94 cm.

Inv. 1534 Lw., 88 χ

Inv. 115 Große Landschaft mit Wassemtühle. Lw., 152 χ 237 cm. MÜNCHEN, A.P. Landschaft mit Hl. Familie und dem Johannesknaben. WÜRZBURG, M M. Inv. F 187 (K 499) Römische Stadtlandschaft. 1709. Lw., 107 χ 156 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M. C o s s i e r s , J a n (auch: Coetsiers, Caussiers, Cotsiers) Geb. 1600 in Antwerpen, gest. 1671 ebenda Die Wahrsagerin. 83,5 χ 120 cm.

Inv. 502 Eichenholz, KARLSRUHE, S.K.

Inv. 2482 Il golfo di Pozzouli. (Der Golf von Pozzuoli), um 1938. Lw., 60 χ 75 cm. ZÜRICH, Κ.

Inv. 112 Die Anbetung der Hirten. Lw., 165,5 χ 191 cm. KASSEL, S.K.

Cossa, Francesco del

Inv. 231 Bei der Wahrsagerin. Lw., 135 χ 200 cm. Zuschreibung an Pereda.

Geb. um 1436 in Ferrara, gest. 1477 in Bologna Inv. 44 Die Geburt Christi. 14701472. Tempera auf Pappelholz, 26,5 χ 114,5 cm. Predella zur „Verkündigung". Zuschreibung. Inv. 43 Die Verkündigung. 1470-1472. Tempera auf Pappelholz, 137,5 χ 113 cm. DRESDEN, G.A.M. Cossel, Doris Elisabeth von Lütkens, Doris Elisabeth

Inv. 232 Beim Kartenspiel. Lw., 135 χ 200 cm. Kopie (?), Zuschreibung. Inv. 288 Brustbild eines Mannes. Lw. auf Holz, 53 χ 41 cm. MÜNCHEN, A.P. Kreuztragung. Mitte 17.Jh. Lw., 100 χ 146 cm. RHEINE Inv. G 100 Res.WÜ. Gesellschaftsstück. Lw., Supraporte, Wandfest, 138 χ 156 cm. Zuschreibung. WÜRZBURG, R

Courbet, Gustave

IHRE WERKE

Cossmann, Alfred Geb. 1870 in Steiermark, gest. 50er Jahre 20. Jh. Inv. K/2/952 Christi Geburt. 1900-1929. Papier, 26,3 χ 15,4 cm. Studie. DORNBIRN Costa, Lorenzo (di Ottavio) d.Ä. Geb. um 1460 in Ferrara (?), gest. 1535 in Mantua Inv. 155 Christus am Kreuz, beweint von Maria, Magdalena und einem Stifter. Um 1480. Mischtechnik auf Zedernholz, 42,2 χ 28,8 cm. ALTENBURG Inv. 25 Bildnis eines jungen Mannes. Um 1490. Pappelholz, 50 χ 38 cm. BERLIN, G. Inv. 115 Beweinung Christi. 1504. Pappelholz, 181 χ 137 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. 47 A Maria der Verkündigung. Um 1490 (?). Tempera auf Pappelholz, 60,5 χ 62 cm. DRESDEN, G.A.M. Costa, Lorenzo (di Ottavio) d.Ä. Nachfolger Inv. G 423 Maria mit dem Kinde. Anfang 16. Jh. Kiefernholz, 65,5 χ 54,5 cm. SCHWERIN

Coster, Anne V. -> VallayerCoster, Anne Cosway, Richard Geb. 1742 in Okeford, gest. 1821 in London Inv. M 73 Bildnis der Caroline Amalie Elisabeth, Königin von Großbritannien und Hannover (17681821). Seit 1795 Gemahlin Georgs IV. 1799. Elfenbein, oval, 7,1 χ 6,1 cm. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. PNM 953 Knabe neben einer Homerbüste. Lw., 32,5 X 24,5 cm. HANNOVER. N.L. Cote, Alan Geb. 1937 in Windham Center (Conn., USA), lebt in New York Untitled. Ohne Titel. 1968. Acryl auf Lw., 230 χ 287 cm. AACHEN, N.G. Inv. 2003 Ρ Acrylic polymer. 1969. Acryl auf Lw. mit eingeschnittenen Farbstreifen, 183 χ 183 cm. LEVERKUSEN Coter, Colijn de Geb. um 1455, gest. zwischen 1538 und 1539 in Brüssel Inv. 10 Bildnis einer betenden Stifterin. Eichenholz, 39,1 χ 24 cm. Gegenstück zu „Bildnis eines betenden Stifters" gehörig, Zuschreibung. Inv. 9

Costa, Oreste Geb. 1851 - Stammt aus der Toscana Madonna. Lw., 154 χ 107 cm. KREFELD Costa da Milano, Angelo Geb. um 1670, gest. nach 1721 in Mailand Inv. G M0492 Antike Ruine vor Flußlandschaft. Lw., 92 χ 131 cm. Inv. GM0149 Klassische Ruine am Meeresufer. Lw., 85 χ 110 cm. Inv. GM0148 Klassische Ruine mit dem Standbild des Marc Aurel. Lw., 85 χ 110 cm. Inv. G M0245 Der Konstantinsbogen vor Meereslandschaft. Lw., 95 χ 122 cm. Inv. GM0491 Ruinenstück mit Flußlandschaft. Lw., 92 χ 131 cm. KLOSTERNEUBURG, S. Costanzi, Placido Geb. 1690 in Neapel, gest. 1759 in Rom Inv. 877-1963/5 Die Erweckung der Tabitha durch den hl. Petrus. Um 1757. Lw., 64 χ 37,8 cm. BREMEN, K. Inv. 5024 Rahel und Jakob am Brunnen. 1744. Lw., 173 χ 123 cm. POTSDAM, B. Inv. GK I 5567 Apollo und Daphne. Lw., 86 χ 121 cm. POTSDAM, N.P.

Bildnis eines betenden Stifters. Eichenholz, 39,2 χ 24 cm. Zuschreibung. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Muttergottes. Öl-Tempera auf Eichenholz. DORTMUND, M.K.K. Inv. 524 Die Verdammten. Vor 1500. Eichenholz, 107 χ 58 cm. Fragment eines Jüngsten Gerichts. KÖLN, W.-R.-M. Jüngstes Gericht. Zwei Bruchstücke. Inv. WAF 164 • Johannes d.T. mit Aposteln. Eichenholz, 132 χ 58 cm. Inv. WAF 163 • Petrus, die Seeligen geleitend. Eichenholz, 132 χ 58 cm. MÜNCHEN. A P. Inv. 741 Kreuzabnahme Christi. Um 1520. Eichenholz, 109 χ 83,5 cm. STUTTGART, S. Coter, Colijn de Nachfolger Inv. KM.36 Kreuzigung Christi. Eichenholz, 63 χ 82 cm. HANNOVER, N.L. Cotsiers, Jan

Cossiers, Jan

Cotta, Heinrich tätig erste Jahrzehnte 19.Jh. in Sachsen und Thüringen Inv. Kb 113 Jagdfrijhstück. Blech, 50 χ 49,5 cm. Inv. Kb 10 Das Jagdhaus auf dem Wurzelberge im 18. Jh. Lw., 87 χ 134 cm. Autorschaft nicht gesichert.

Coste, Waldemar Geb. 1887 in Kiel, gest. 1948 in Frankfurt (a.M.) Inv. SG 285 Interieur. 1914. Lw., 59,5 χ 70 cm.

Inv. Kb 40 Das Rathsfeld. Weißblech, 24 χ 33,5 cm. Autorschaft nicht gesichert.

Inv. SG 327 Landhaus bei Kopenhagen. 1919. Pappe, 74 χ 83 cm. FRANKFURT A.M., ST.K.

Inv. Kb 39 Das Schloß zu Frankenhausen. Weißblech, 24 χ 34 cm. Autorschaft nicht gesichert. SONDERSHAUSEN

Coster, Adam de Geb. um 1586 in Mecheln, gest. 1643 in Antwerpen Inv. F 369 (Κ 331) Der flötenspielende Knabe. Lw., 114 χ 79 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Cottens, Sophie de tätig um 1844 Inv. 258 Tombeau de Francois de La Sarraz. 1844. 44 χ 35 cm. LA SARRAZ

259

Cottet, Charles Geb. 1863 in Puy (Haute-Loire), gest. 1925 in Paris Inv. 992 Trauer. 1892. Lw., 72 χ 91 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 8437 Stadtansicht. Pont-en-Royans. Pappe, 74 χ 100 cm. MÜNCHEN, B.S.

Coulery, Louis de —> Caullery, Louis de

Cottingham, Robert Geb. 1935 in Brooklyn (New York), lebt in London, New Yorit

Coulon, Louis Geb. 1819 in Nivelles, gest. 1B55 in Paris

Carl's. 1975. Lw., 198 χ 198 cm. AACHEN, N.G.

Inv. 3228 Die Geliebte Rousseaus. 1841. Pappelholz, 65 χ 53,5 cm. HAMBURG, K.

Boulevard drinks. 1976. Lw., 198 χ 198 cm. HAMBURG, K. Coubine, Othon (eigentl.: Otakar Kubin) Geb. 1883 in Boskovice (Mähren), gest. 1980 in Prag Inv. 105-1926/13 Pyrenäenlandschaft. 1926. Lw., 54,5 X 65 cm. BREMEN, K. Inv. NI 1235 Haus am See. Um 1912. Lw., 63,2 X 50,5 cm. SAARBRÜCKEN Couder, Auguste (LouisCharles-Auguste) Geb. 1790 in Paris, gest. 1873 ebenda Inv. 13076 Leo von Klenze. Lw., 93 χ 78,5 cm. Replik oder Kopie. MÜNCHEN, A.P. Coudres, Adolf des Geb. 1862 in Karlsruhe, gest. 1924 in Fürstenfeldbruck Am Fluß in Ettlingen. Lw., 49 χ 61,5 cm. Blumen am Fenster. KARLSRUHE, ST.K. Abgeholztes Waldstück, im Hintergrund Birken und Tannen. Lw., 40 χ 54 cm. Kleiner Kanalhafen. Lw. auf Pappe, 38 χ 30 cm. Schneelandschaft im Schwarzwald. Lw. auf Pappe, 27 χ 32 cm. Studienkopf eines Mannes im mittleren Alter. Pappe, 42 χ 32 cm. Kopf im Profil nach rechts. Studienkopf eines schwarzbärtigen Mannes mit schwarzem langlockigem Haupthaar. Pappe, 42 χ 32 cm. Kopf von vom gesehen. KASSEL, N.G. Coudres, Louis des Geb. 1820 in Kassel, gest. 1878 in Karlsruhe Inv. 4232 Friedrich Happel (1825-1854). 1847. Lw., 97 χ 72,5 cm. DÜSSELDORF, K. Inv. 546 Beweinung Christi. 1861. Lw., 256 χ 295 cm. Inv. 1620 Bildnis der Frau des Künstlers und seiner Tochter Luise. Lw., 143,4 χ 108,5 cm. Inv. 1641 Bildnis des Oberst von Reck. 1873. Lw., 69,5 χ 63 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. L 213 Bildnis der Tochter des Künstlers. 1877. Lw., 100,5 X 67 cm. Christus am Kreuz, dessen Fuß Maria Magdalena umfaßt. Lw., 159 χ 108 cm. Inv. L 211 Francesca da Rimini und Paolo. 1848. Lw., 22 χ 19,7 cm. Inv. L 206 Mädchen in der Waldlichtung. Um 1850. Pappe, 18,4 χ 15,5 cm. Studie. Inv. L 198 Selbstporträt. 1854. Lw., 47 χ 39,5 cm. KASSEL, N.G.

Coulon, Eric de Geb. 1888, gest. 1956 Inv. Div Ne 3/1 Max Morell, La porte blindee, Aventures et Mystères. 1950. Gouache, 25,3 χ 16,5 cm. NEUCHâTEL, S.R.

Rendez-Vous an der Parkmauer. 1852. Holz, 45 X 27,3 cm. WINTERTHUR, M.B.U.K. Courbet, Gustave Geb. 1819 in Omans, gest. 1877 in Tour-de-Peiiz Vevey Inv. 123/GZ Studie eines Hundes. 1861-1862. Lw., 38 χ 46 cm. BADEN, M L. Bouquet d'asters. 1858. Lw., 46 χ 61 cm. BASEL, Κ. Inv. A I 549 Das Mühlwehr. 1866. Lw., 54 χ 64,5 cm. BERLIN, A.N. Inv. NG 76/44 Felsen von Etretat. 1869. Lw., 66 χ 82 cm. Inv. NG 11/69 Die Quelle des Lison. Um 1864. Lw., doubliert, 65,5 χ 80,5 cm. Inv. NG 891 Die Welle. 1870. Lw., 112 χ 144 cm. BERLIN. N.N. Inv. 1519 Erwachsen. 1866. Lw., 77 χ 100 cm. Le réveil. 1866. Lw., 77 χ 100 cm. Inv. 1894 Stilleben mit drei Forellen der Loue. 1873. Lw., 116 χ 87,5 cm. BERN, K. Inv. 2-1914/1 Blumenkorb. (Magnolien). 1863. Lw., 73 χ 109 cm. Inv. 295-1905/16 Brandungswelle. Um 1870. Lw., 67,5 X 107 cm. BREMEN. K. Inv. 2872 Landschaft. Lw., 92 χ 73,5 cm. DRESDEN, G.N.M. Inv. 359 La barque. 1860. Lw., doubliert, 151,5 χ 195 cm. ESSEN, M F. Inv. KH 94 Schloß Chillón am Genfer See. 1874. Lw., 72 χ 92 cm. ESSEN, V.H. Inv. SG 119 Bildnis des Malers Jules Lunteschütz (1822-1893). 18581859. Lw., 49,5 χ 39,5 cm. Keine einhellige Zuschreibung. Inv. SG 1140 Blick auf Frankfurt am Main mit der Alten Brücke von Sachsenhausen her. 1858. Lw., 53,5 χ 78 cm. Inv. 1406 Dorfausgang im Winter. Um 1868. Lw., 44,5 χ 54,5 cm. Inv. 1414 Kuh auf einem Steg über einen Gebirgsbach. Lw., 46 χ 55,5 cm. Zuschreibung zweifelhaft. Inv. 1433 Die Welle. Um 1869. Lw., 63 χ 91,5 cm. FRANKFURT A.M., ST.K. Inv. 2413 Abendlandschaft. Lw., 27 χ 35 cm. Inv. 1563 Blumenstilleben. 1855. Lw., aufgezogen, 84 χ 109 cm. Inv. 1562 Die Grotte der Loue. 1864. Lw., doubliert, 98 χ 130,5 cm.

260

Courbet, Gustave

Inv. 2262 „Hille Bobbe". 1869. L w „ 85 χ 71 cm. Kopie nach Frans Hals. Waldlandschaft. 192,5 cm.

Inv. 2305 1864. Lw., 187 χ

Inv. 1561 Winterlandschaft mit den Dents du Midi. 1876. Lw., 27 χ 35 cm. HAMBURG, K. Inv. PN M 913 Hirsch in Bedrängnis. 1869. Lw., 78 χ 56,5 cm. HANNOVER, N.L. Bildnis des Dichters Pierre 1868. Lw., 52 X 40 cm. Felsige Landschaft 50.4 χ 60 cm.

Inv. 1494 Dupont.

Inv. 2599 mit Rehen. Lw.,

DIE M A L E R

Inv. 3354 Meeresküste mit Segelboot bei aufziehendem Gewitter. Um 1869. Lw., 60 χ 73,5 cm.

Meeresstrand bei Lw., 54,5 χ 65 cm.

Inv. 1178 Sonnenuntergang. STUTTGART, S.

Bildnis eines Mädchens. Lw., 73,5 χ 60 cm.

Inv. 872 1871 (?).

Inv. 3192 1860. Lw.,

Drei Schulmädchen. 46,2 χ 38 cm.

Inv. 944 Der schattige Bach, um 1865. Lw., 92,7 χ 133,3 cm.

Inv. 1134 Strand von Etretat. 1869. Lw., 39 χ 55,7 cm. KARLSRUHE, S.K.

Inv. 2376 Der Verwundete. 1866 (?). Lw., 79,5 X 99,5 cm. WIEN, B.

Alpenlandschaft.

Inv. M 967 Landschaft mit Wasserfall. Lw., 46 χ 55 cm. WIESBADEN

Lw., 26 χ 35 cm.

Porträtskizze Claude Monet. Um 1868-1870. Lw., 41,5 χ 32,5 cm. Wiesenhang bei Omans. 1862. Lw., 100 X 131 cm. KASSEL. N.G. Inv. 2635 Dame auf der Terrasse. La Dame de Francfort. 1858. Lw., 104 χ 140 cm. Inv. WRM 3549 Felsige Landschaft mit Wasserfall. Lw., 74,5 X 99,5 cm. Fälschung (?). Inv. 1171 Das Jagdfrühstück. 1858. Lw., doubliert, 207 χ 325 cm. Inv. 2905 Meeresstrand. Um 1866. Lw., 53.5 χ 64 cm. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 1346 Pfeiferauchender Mann, auf einem Felsen sitzend. Holz, 20,2 χ 22,2 cm. LEIPZIG, M.D.B.K. Inv. M 283 Pferd im Walde. 1863. Lw., 110 χ 136 cm. MANNHEIM, ST.K. Flußlandschaft. 19 χ 25,6 cm.

Inv. 3.064 Papier auf Pappe,

Inv. 3.063 Wintertandschaft. Lw., 32 χ 46 cm. MARBURG Inv. 8623 Apfelstilleben. 1871. Lw., 50,4 χ 63.4 cm.

Inv. 1936.7 Badende am Bach. 1845. Lw., 88,5 χ 68,5 cm.

Bildnis Gustave Mathieu. 73 χ 60 cm.

Inv. 1949.6 1863. Lw., 65 χ

Blumenstilleben. 54,5 cm.

Inv. 1924.11 1844. Lw., 70,5 χ

Die Hängematte. 97 cm.

Juralandschaft, 73 χ 92 cm.

Inv. 1963.2 1869. Lw.,

Inv. 1942.1 um 1864-1865. Lw.,

Inv. 1926.4 Nackte Schlafende im Wald. 1866. Lw., 46,5 χ 61 cm.

Die Steinklopfer, 56 χ 65 cm.

Inv. 1923.15 um 1849. Lw.,

Inv. 1919.3 Waldlandschaft mit Bach, nach 1855. Lw., 65 χ 80 cm. Inv. 1938.6 Weinlese in Omans, um 1848. Lw., 71 χ 97 cm.

Inv. 8650 Bildnis des Politikers Juste Olivier. Um 1860. Lw., 50,3 χ 40,1 cm.

Inv. 1925.6 Die Woge. 1870. Lw., 80,5 χ 99,5 cm. WINTERTHUR, S O R.

Inv. 8622 Bildnis einer Dame. Um 1850-1860. Lw., 55,5 χ 46,2 cm. Zuschreibung.

Die Felsenküste bei Etretrat. 1869. Lw., 93 χ 114 cm.

Inv. 8651 Durchgehendes Pferd. 1861. Lw., 193 χ 228 cm. Inv. 12519 Felsen nahe der Grotte der Loue. 1872. Lw., 65,8 χ 82 cm. Landschaft bei Maizières. Lw., 50 χ 65 cm.

Inv. 8649 1865.

Inv. 8584 Schleuse im Tal von Optevoz. Zwischen 1854 und 1860. Lw., 63.6 χ 84,5 cm. Inv. 8403 Sommerlandschaft. Um 1860-1870. Lw., 28,6 χ 36,9 cm. MÜNCHEN, N.P. Inv. NI 873 Blumenstilleben. 1871. Lw., 46 χ 55.5 cm. Inv. NI 710 Le puits noir. Um 1865. Lw., 65,5 χ 81,5 cm. SAARBRÜCKEN Genfersee. um 1876. Lw., 74 χ 100 cm. Juralandschaft bei Omans, 1851. Lw., 54 X 65 cm.

Madame Félice Buchón. 1864. Lw., 56 χ 46 cm. Inv. 1160 Die Schwester des Künstlers, Juliette. Um 1841-1843. Lw., 22 χ 27 cm. Inv. 1158 Winterlandschaft bei Omans. Um 1867. Lw., 51 X 60 cm. WUPPERTAL

Die Forelle. 87 cm.

Inv. 2383 1872. Lw., 52,5 χ

Inv. 1946/11 Die Quelle der Loue. 1863. Lw., 84 χ 106,5 cm. ZÜRICH, K. Inv. 25 Der Bildhauer Louis-Joseph Leboeuf. 1863. Lw., 65 χ 50 cm.

Inv. 2661 Bildnis Madame Charles Maquet. 1856. Lw., 100,5 χ 82,3 cm.

Schlachtenbild. 198 cm.

Schule, Umkreis, Art Inv. 1922.10 Jäger mit erlegtem Wildschwein. Lw., 60 χ 72,5 cm. WINTERTHUR, S.O.R. Landschaft mit Wasserfall. 1876. Lw., 61 χ 50 cm. Waldinneres.

Schafherde 96 cm.

Inv. 765 Um

C o u r d a , Johann de Johann de

· Cordua,

C o u r d o , Johann de - » Cordua, Johann de

Courten, Angelo Graf von Geb. 1848 in Bologna, gest. 1925 in München Kircheneingang

in Brixlegg. 1906. MÜNCHEN, ST.G

Courtens, Franz Geb. 1854 in Dendermonde (Flandern), gest. 1942 in Brüssel Inv. KH 95 Schäferin. Lw., 105 χ 81 cm. ESSEN, V.H. Inv. 7783 Das Hyazinthenfeld. Lw., 88 χ 145 cm. Inv. 8088 Kanallandschaft im Herbst. Lw., 176 χ 217 cm. MÜNCHEN, B.S. Die Ziegenhirtin. 167 cm.

Inv. LMO 15.760 Lw., 117,5 χ OLDENBURG, L.

Inv. 767 Herbst im Prk. Lw., 110 χ 161 cm. ZÜRICH

Courtois, Guillaume Geb. 1630 in Saint-Hippolyte (Franche Comté), gest. 1679 in Rom Inv. GG1638 Der Einsiedler Paulus und Antonius mit dem Raben. 17. Jh. Lw., 98 χ 125 cm. WIEN, K.H.M.

Courtois, Gustave

Portrait d'Homme, 70 χ 60 cm.

o.J. Lw.,

Inv. 24 um 1846. Lw.,

Inv. 23 Winterlandschaft (Biches et chevreuil), um 1866. Lw., 73 χ 92 cm. ZÜRICH, S. S. B.

Lw., 185,5 χ

Türkenschlacht.

Lw., 36 χ 76 cm. BERLIN, G.

Inv. 515 Reitergefecht. Lw., 63 χ 76 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Reitergefecht.

Lw., 58 χ 80 cm. WUPPERTAL Inv. 1969/4 am Abend. Lw., 50,5 χ ZÜRICH, K.

Inv. GK 147 Lw., 24 χ 37 cm. DARMSTADT, H.L.

Inv. 579 Lw., 99,5 χ 131 cm. DESSAU, A G. Inv. 2796 Gefecht vor einer Festungsmauer. Mitte 17.Jh. Lw., 41 X 65,5 cm. Reiterschlacht.

Inv. 2795 Gefecht zwischen Reitern und Fußvolk vor einer hochgelegenen Stadt. Mitte 17Jh. Lw., 41 χ 65.4 cm. Inv. 2313 Mosis Sieg über die Amalekiter. Mitte 17.Jh. Lw., 95 χ 144 cm. Inv. 5227 Nach dem Gefecht. Mitte 17.Jh. Lw., 36 χ 68 cm. Inv. 5226 Reitergefecht. Mitte 17.Jh. Lw., 36 χ 68 cm. Inv. 2314 Die Schlacht an der Milvischen Brücke. Mitte 17.Jh. Lw., 95 χ 144 cm. ELLINGEN Inv. 51 Reitergefecht. Lw., 17 χ 26 cm. Inv. 52 Reitergefecht. Lw., 17 χ 26 cm. Gegenstück zu „Reitergefecht" (Inv.Nr. 51). ISSELBURG Reiterschlacht. Zuschreibung.

Inv. 472 Lw., 61,5 χ 98 cm. KARLSRUHE, S.K.

Reiterschlacht.

Lw., 97 χ 135 cm. KASSEL, S.K. Inv. GM0234 Reiterschlacht mit Feldherm auf Schimmel. Lw., 62,5 χ 80,5 cm. Reiterschlacht T I cm.

Inv. GM0233 mit Türken. Lw., 52 χ

Inv. GM0235 Reiterschlacht mit Türken und Burg. Lw., 62,5 χ 80,5 cm.

Geb. 1852 in Pusey (Haute-Sabne), gest. 1923 in Paris

Inv. GM0232 Schlachtenszene. Lw., 50 χ 76 cm. KLOSTERNEUBURG. S.

Inv. A II 521 Bildnis der Frau des Generalkonsuls Kreismann. Lw., 112 χ 69 cm. BERLIN. A.N.

Inv. 942 Abzug der Reiterei. Lw., 119 χ 185 cm.

C o u r t o i s , J a c q u e s (gen.: Bourguignon) Geb. 1621 in St. Hippolyte (in der Franche-Comté), gest. 1675 in Rom Inv. Κ 305 Überfall auf ein Türkenlager. Lw., 67,5 X 90 cm. AIGEN Feldschlacht.

Inv. 1802 Lw., 36 χ 76,5 cm.

Inv. 1801 Reitergefecht. Lw., 36 χ 76 cm. ANSBACH Inv. 247 Schlachtengemälde. Lw., 56 χ 97 cm. Zuschreibung. BAMBERG, H.M. Inv. 1172 Gefecht zwischen Panzer-Reitern und Türken. BAYREUTH, N.SCH. Nach der Schlacht. Lw., 129 χ 230 cm. Reitergefecht.

Lw., 36 χ 46 cm.

Reitergefecht.

Lw., 129 χ 230 cm.

Inv. 25 La petite porcheuse. 151 χ 131 cm.

um

Meeresküste. Mittelmeer. 1858. Lw., 96 X 138 cm. ST. GALLEN, K.

Inv. 115 Um

Courbet, Gustave

UND

Reitergefecht vor Pyramide. 34 χ 43 cm. Reitergefecht 43 cm.

Lw.,

Erstürmung eines Schlosses. 95.5 χ 128 cm. Reiter im Angriff.

Inv. 2320 Lw., 44 χ 31 cm.

Reitergefecht.

Inv. 1700 Lw., 28 χ 37 cm.

Reitergefecht.

Inv. 1706 Lw., 28 χ 37 cm.

Inv. 2319 Ungarischer Reiter im Angriff. Lw., 44 χ 31 cm. KULMBACH Schlachtenbild.

145 χ 120 cm. LUDWIGSHAFEN A.RH.

Reitergefecht.

Inv. 6588 Lw., 60 χ 85 cm.

Reitergefecht.

Inv. 6595 Lw., 60 χ 85 cm.

Reitergefecht.

Inv. 3528 Lw., 267 χ 470 cm.

Reitergefecht.

Inv. 5181 Lw., 36 χ 46 cm.

Reitergefecht vor einer Lw., 120 χ 198 cm. Reiterschlacht.

Inv. 938 Steinbrücke.

Inv. 10688 Lw., 119 χ 163 cm.

vor Ruine. Lw., 34 χ Inv. Β 221

Reiterschlacht. 131,2 cm.

Lw., 73,6 χ

Schlachtenbild.

Lw., 36 χ 76 cm.

Inv. 2310 Lw.,

Inv. 12474 Reiterschlacht. 167,2 cm. Schlachtenbild 34 χ 43 cm.

Lw., 54,8 χ Inv. 2316 vor Pyramide. Lw.,

Craesbeeck, Joos van

IHRE W E R K E

Schlachtenbild 42,5 cm.

Inv. 2317 vor Ruine. Lw., 34 χ MÜNCHEN, A.P.

Inv. 478 Belagenjng einer Festung. Lw., 46 χ 87 cm. Zuschreibung.

Inv. 13162 Ruhende Odaliske. Lw., 18,7 χ 24.2 cm. Umkreis (?). Weibliches 40 cm.

Inv. 10404 Bildnis. Lw., 52 χ MÜNCHEN, N.P.

Inv. 614 Lw., 74 χ 122 cm.

Inv. 215 Die Freiheit. Um 1872. Lw., 103 χ 81 cm.

Inv. 592 Türkenschlacht. Lw., 74 χ 121 cm. Gegenstück zu „Türkenschlacht". STUTTGART, S. Inv. GG774 Reitertreffen. 2. Drittel 17. Jh. Lw., 72 χ 123 cm.

Inv. 672 Junger Priester. Lw., 129 χ 95 cm.

Türkenschlacht. Zuschreibung.

Inv. GG777 Reitertreffen. 2. Drittel 17. Jh. Lw., 72 χ 123 cm. WIEN, K.H.M.

Courtois, Jacques Nachfolger, Nachahmer, Art, Umkreis Inv. 6555 Reitergefecht. Lw., 96 χ 151 cm. Gegenstück zu Inv. 6582. Reitergefecht.

Inv. 6582 Lw., 96 χ 151 cm. ASCHAFFENBURG, S.

Inv. 249 Begegnung zwischen Schaf- und Rinderhirten in einer Landschaft. 18. Jh. Lw., 21 χ 35 cm. Inv. 248 Reitelkampf in einer Schlacht. 18. Jh. Lw., 21 χ 35 cm. BAMBERG, H.M. Inv. 1944 Gefecht zwischen Türken und schwerer Reiterei. Lw., 38,5 χ 55,8 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. G G 577 Reitergefecht. 2. Drittel 17. Jh. Lw., 50 χ 80 cm. WIEN, K.H.M. Inv. F 123 (K 497) Lagemde Soldaten. Lw., 96 χ 130,5 cm. Gegenstück Bild „Reitergefecht". Inv. F 121 (Κ 496) Reitergefecht. Lw., 96 χ 131,5 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Cousin, Jean d.Ä. Geb. 1490 in Sens, gest. 1561 in Paris Inv. 510 Beweinung Christi. Tempera auf Holz, 83 χ 153 cm. Zuschreibung. MAINZ C o u s i n , Louis - > Gentile Luigi

Coutaud, Lucien Geb. 1904 in Meynes (bei Nîmes, Südfrankreich), gest. 1977 in Paris Les Pavots d'Août. 1938. Lw., 130 χ 97 cm. OBERHAUSEN Inv. NI 952 Elle a trouvé. 1950. Gouache, 32 χ 40 cm. SAARBRÜCKEN

Couture, Thomas Geb. 1815 in Senlis, gest. 1879 in Villers-le-Bel Inv. Al 982 Porträt einer unbekannten Dame. 1853. Lw., 55 χ 45 cm. BERLIN, Ν.Ν. Inv. 962-1967/10 Bildnis des Malers Anselm Feuerbach. Um 1852-1854 (?). Lw., 39 χ 30,5 cm. Inv. 903-1965/2 Stehender weiblicher Akt. 1863. Lw., 81,3 χ 51,3 cm. BREMEN, K. Gelage. Lw., 51,5 χ 67 cm. GREIFSWALD, P L. Inv. M 341 Aktstudie. 1857. Karton, 53,5 χ 37,5 cm. Studie zu „Timon von Athen". MANNHEIM, ST.K. Inv. 3065 Bildnis einer Dame. Lw., 56,5 χ 48 cm. MARBURG

Mädchenakt.

Inv. 892 Lw., 50 χ 65 cm. WUPPERTAL

Couturier, Léon Philibert Geb. 1832 in Chalons-sur-Saòne, gest. 1901 in Saint Quentin Geflügelhof. 65,5 cm.

Inv. 12520 1863. Lw., 55 χ MÜNCHEN, B S.

Couven, Ferdinand Wilhelm von Geb. 1786 in Augsburg (oder Böblingen), gest. um 1866 in München Ansicht von Egern. Um 1830. Holz, 51.3 χ 63,5 cm. MÜNCHEN, ST.

Couven, J. von tätig 1823-1835 in München Landschaft 39 cm.

Inv. 1097 mit Burgruine. Lw-, 33 χ KÖLN, W.-R.-M.

Ansicht des Altmühltals mit Neuessing und Burg Randeck. Um 1830. REGENSBURG, ST.M.

Couwenberch, Christiaen van Geb. 1604 in Delft, gest. 1667 in Köln Bacchanal. 204,8 cm.

1626. Lw., 157,5 χ

Selbstbildnis mit Hering. 1655. Lw., 77,5 χ 58,5 cm. BONN, RH.L. Junge Frau als Pomona. 1642. Lw., 107,5 χ 93 cm. GÖTTINGEN Inv. 1893 Kimon und Pero. („Caritas Romana"). 1639. Eichenholz, 61 χ 46,7 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. WRM 1565 Agnes de Beywegh (geb. von Monemet Bolant). 1637. Holz, 103 χ 78 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. WRM 1566 Bildnis einer Frau. Holz, 99 χ 75 cm. Zuschreibung nicht gesichert. Inv. WRM 2221 Bildnis einer Frau. 1632. Holz, 105 χ 79 cm. Inv. WRM 2245 Bildnis eines Jungen. Lw., 82 χ 64 cm. Zuschreibung. Inv. WRM 2206 Bildnis eines Kindes. Holz, 115 χ 83 cm. Inv. WRM 2069 Bildnis eines Mannes. Holz, 101 χ 71 cm. Zuschreibung nicht gesichert.

C o v y n , R e y n i e r (auch: Covin) Geb. 1636 in Antwerpen - Tätig in Dordrecht

Cozza, Francesco Geb. 1605 in Stilo (Kalabrien), gest. 1682 in Rom

Inv. M 85 Die Köchin. Holz, 45,5 χ 39 cm. KOBLENZ

Inv. 1976 Die Trinität, verehrt von vier Märtyrerinnen. 70er Jahre 17.Jh. Lw., 65 χ 50 cm. BERLIN, G.

Cox, Gonzales -> Coques, Gonzales (Gonsalo, Gonsael)

Inv. M 339 Die heilige Dreifaltigkeit, von sechs Märtyrerinnen verehrt. Lw., 66 χ 50 cm. WIESBADEN

Cox, Jan Geb. 1919 in Den Haag, gest. 1980 in Boston (Mass)

Cozzarelli, Guidoccio di Giovanni

Inv. 5078 Music of tears. 1960. Lw., 152,5 χ 86,5 cm. HAMBURG, Κ.

Gest. 1517 in Siena, erwähnt 1450

Coxcie, Michiel I. (de) - » Coxie, Michiel I. C o x c i e n , Michiel I. -> Coxie, Michiel I. C o x i e , Michiel I. (auch: Coxcie, Coxcien, de Coxcie, Coxius) Geb. 1499 in Mecheln, gest. 1592 in Antwerpen Inv. 167 Susanna und die beiden Alten. Eichenholz, 98,5 χ 104 cm. Zuschreibung. KARLSRUHE, S.K Inv. WRM 2354 Adam und Eva. Eichenholz, 134 χ 107 cm. Zuschreibung nicht zweifelsfrei. KÖLN, W.-R.-M. Inv. 654 Himmelskönigin. Holz, 162 χ 70 cm. Nach Jan van Eyck. Inv. 653 Johannes der Täufer. Holz, 162 χ 70 cm. Nach Jan van Eycks Genter Altar. MÜNCHEN, B S. Inv. GG1031 Sündenfall. Mitte 16. Jh. Holz, 237 χ 87,5 cm. Inv. GG1032 Vertreibung aus dem Paradies. Mitte 16. Jh. Holz, 237 χ 87,5 cm. WIEN, K.H.M. C o x i u s , Michiel I. Michiel I.

> Coxie,

Coypel, Antoine Geb. 1661 in Paris, gest. 1722 ebenda Jason und Medea. 173 χ 133 cm.

Inv. GKI 380 1715. Lw., BERLIN, SCH.CH.

Inv. 492-1940/2 Opferung der Tochter Jephtas. Lw., 52,5 χ 74 cm. BREMEN, K. Inv. GK I 5628 Rinaldo und Armida. Lw., 113 χ 78 cm. POTSDAM. SCH S.

Coypel, Charles-Antoine Geb. 1694 in Paris, gest. 1752 ebenda

Inv. WRM 2219 Bildnis eines Mannes. Lw., 98 χ 84 cm. Gehörte zu WRM 2178.

Inv. 1950 Kinderspiele. „Enfants jouant à la Madame". Lw., 82 χ 104,2 cm. Kopie. KARLSRUHE, S.K.

Inv. WRM 1569 Bildnis eines Mannes mit seinem Sohn. 1645. Holz, 84 χ 63 cm.

Inv. 1168 Herkules und Omphale. 1731. Lw., 179 χ 132 cm. MÜNCHEN, A.P.

Inv. WRM 1571 Catharina Lucia von Kreps. 1658. Lw., 111 χ 91 cm.

261

Susanna.

Inv. Res.Mü.48.G. Lw., 62 χ 79 cm. MÜNCHEN, R.

Inv. 89 Beweinung Christi. Um 1500. Tempera auf Pappelholz, 21,5 χ 40 cm. Inv. 82 Der hl. Augustinus. Um 1500. Tempera auf Holz, 36,5 χ 17,3 cm. Inv. 83 Der hl. Vinzenz Ferrer. Um 1500. Tempera auf Holz, 36,5 χ 17 cm. ALTENBURG Inv. 2074 Anbetung der Hirten. Pappelholz, 66 X 42,5 cm. BERLIN, G. Geburt Christi. Um 1482 (?). Pappelholz, 70,5 χ 54 cm. GÖTTINGEN

Crabeth, Wouter Pietersz. II. Geb. um 1593 in Gouda, gest. 1644 ebenda Inv. 2196 Der Falschspieler. 1640 (?). Lw., 133,5 X 169 cm. Hat ein Gegenstück mit dem gleichen Thema. Es befindet sich in Warschau. BERLIN, G.I.B.-M.

Craesbeeck, Joos van Geb. um 1608 in Neerlinter (Brabant), gest. vor 1662 in Brüssel Inv. 4762 Rauchende Bauern. Eichenholz, 32,9 χ 26,8 cm. ASCHAFFENBURG, S Inv. 1919 Der müde Wanderer. Eichenholz, 40 χ 35 cm. BERLIN, G. Inv. 856 A Bauer mit Filzmütze, einen Krug in der Hand. Eichenholz, rund, Dm 4,3 cm. Frühzeit. BERLIN, G.I.B.-M. Inv. KH 97 Der Besuch beim Arzt. Holz, 63 χ 48,5 cm. ESSEN, V.H. Inv. 1909 Bildnis eines Mannes mit Pelzmütze und Tonpfeife. Eichenholz, 19,6 χ 14,7 cm. Zuschreibung. Inv. 2764 Die Versuchung des hl. Antonius. Lw., 78 χ 116 cm. KARLSRUHE, S.K. Inv. 137a Zechende Gesellschaft vor einem Wirtshaus. Um 1645. Lw., 68 χ 79 cm. KASSEL, S Κ. Ausgelassene Gesellschaft im Bordell. Eichenholz, 49,5 χ 64,5 cm. KREFELD Inv. 2004 Dorfschenke. 48 χ 41 cm. LANDSHUT, ST. Inv. 1858 Barbierstube. Kupfer, 38 χ 37 cm. Inv. 4600 Männliches Bildnis mit Totenkopf. Holz, 21 χ 14 cm. MÜNCHEN, B.S. Inv. GG810 Bauemgesellschaft im Wirtshaus. um 1655. Holz, 61,2 χ 79,3 cm.

Inv. WRM 2308 Herwin von Kreps. 1658. Lw., 112 χ 91 cm. Zuschreibung. KÖLN, W.-R.-M.

Inv. GK I 5636 Mädchen vor dem Spiegel. 1730. Lw., 82 χ 65 cm.

Coviello, Peter

Moritz von Sachsen, Feldmarschall. Lw., 139 χ 106,2 cm.

Inv. GG2660 Bettler, vor 1659. Lw., 143 χ 71,5 cm.

Inv. GK I 5620 Die Überraschung. 1733. Lw., 82 χ 61 cm. POTSDAM, SCH S.

Inv. GG2661 Bettler im Schnee, vor 1659. Lw., 143 χ 59 cm.

13 Bilder aus der Geschichte des Don Quichote. 18.Jh. Lw., etwa 95 χ 105 cm. Kopien. STEINAU

Inv. GG2659 Bettler mit verbundenem Arm. vor 1659. Lw., 123,5 χ 60,5 cm.

Geb. 1930 in England, lebt in London Inv. 2122 Gordian. 1961. Lw., 203,2 χ 152,4 cm. LEVERKUSEN Covin, Reynier -> Covyn, Reynier

262

Craesbeeck, Joos van

Bettlermädchen, 143 χ 59 cm.

Inv. GG2662 vor 1659. Lw.,

Inv. G G 776 Soldaten und Weiber, um 1640. Holz, 41,7 χ 34,5 cm. WIEN, K.H.M. Inv. GE476 um 1650. Holz, WIEN, L.M.

Das Lautenkonzert, 30 χ 23 cm.

Cragg, Tony Geb. 1949 in Liverpool, lebt in Wuppertal Inv. 1999/07 Palette. 1982. Bemaltes Holz, Plastik, Teppich, laminiertes Holz, Papier, 236 χ 110 cm. WOLFSBURG, K.

Cramer, Helene Geb. 1844 in Hamburg, gest. 1916 ebenda Herbststimmung. 72 cm.

Inv. 1968/389 1909. Lw., 51,7 χ HAMBURG, A.M.

Rosen und Levkojen. 78 cm.

Inv. 1781 Lw., 55 χ

Weiße Rhododendren. Lw., 72 χ 52 cm.

Inv. 1782 Tempera auf HAMBURG, K.

Cramer, Molly Geb. 1862 in Hamburg, gest. 1911 ebenda Inv. 1783 Stilleben mit Blumen in blauer Vase. Lw., 70 χ 100 cm. Inv. 2403 Stilleben mit Weintrauben. 1924. Lw., 29,5 χ 41,5 cm. HAMBURG, K. Am Atelierlenster. 72 cm.

1898. Lw., 52 χ KREFELD

Cramer, 0 . Inv. 11828 Wilddiebe im Gebirge. 1871. Lw., 68 X 52,3 cm. MÜNCHEN, N.P.

Cranach Anfang 19.Jh. -

Fälscher

Inv. F 504 (Κ 178) Alter Mann. Anfang 19.Jh. Holz, 20.2 χ 14,8 cm. Inv. F 505 (Κ 177) Junge Frau. Anfang 19.Jh. Holz, 20.4 χ 15,6 cm. WÜRZBURG, M.-V.-W.-M.

Cranach, Hans Gest. 1537 in Bologna Knabe mit dem Kranz eines Bräutigams (?) im Haar. 1529. Holz, 36,9 χ 28,6 cm. Zuschreibung. KÖLN, W.-R.-M.

Cranach, Lucas d.Ä. Geb. 1472 in Kronach (Franken), gest. 1553 in Weimar Inv. 636 A Judith mit dem Haupt des Holoternes. 1531. Pappelholz, 72 χ 56 cm. AACHEN, S.-L.-M. Inv. 356/357 Diptychon mit beweglichen Flügeln. Um 1533. Stieleichenholz, 20,8 χ 14.5 cm. ALTENBURG Inv. 13255 Der gläubige Hauptmann unter dem Kreuz Christi. 1539. Lindenholz, 51,5 χ 34 cm. Inv. WAF 168 Herzog Georg der Bärtige von Sachsen (1471-1539). Buchenholz, 43.3 χ 32,6 cm. Inv. 1428 Hl. Margaretha. Lindenholz, 53,4 χ 42,5 cm. Fragment vom „Prager Altar". Kreuzigungsaltärchen. Lindenholz.

1540.

Inv. 12989 • Mitteltafel: Kreuzigung Christi. Lindenholz, 64,4 χ 41,9 cm.

DIE M A L E R

Inv. 697 • Linker Flügel Innenseite: Drei Darstellungen aus der Passion Christi: Christus am Ölberg, Verspottung Christi, Kreuztragung Christi. Lindenholz, 64,6 χ 17,1 cm. Flügel ist gespalten. Inv. 696 • Rechter Flügel Innenseite: Drei Darstellungen aus der Passion Christi: Geißelung Christi, Ecce Homo, Auferstehung Christi. Lindenholz, 64,4 χ 17,4 cm. Flügel ist gespalten. • Linker Flügel Außenseite: Christus als Schmerzensmann. Lindenholz, 64,6 χ 17,1 cm. Flügel ist gespalten. • Rechter Flügel Außenseite: Maria in Anbetung. Lindenholz, 64,4 χ 17,4 cm. Flügel ist gespalten. Inv. 8514 Kurfürst Joachim I. (1484-1535). Nestor von Brandenburg. 1529. Buchenholz, 64 χ 42 cm. Inv. WAF 167 Loth und seine Töchter. 1529. Buchenholz, 57 χ 36,8 cm. Inv. 5566 Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. 1534. Lindenholz, 120,8 χ 82,6 cm. Inv. 13259 Weibliche Halbfigur mit Federhut. Nadelholz, 63,1 χ 48,8 cm. ASCHAFFENBURG, S. Inv. Gent.6 Herkules und Omphale. Um 1535. Buchenholz, parkettiert, 37 χ 44 cm. ASCHAFFENBURG, ST. Christus und die Kinder. 15301540. Lindenholz, 49 χ 73 cm. Werkstattarbeit. AUGSBURG, D.B.

Inv. 618 A Bildnis eines Bürgermeisters von Weißenfels. 1515. Pergament, übertragen, 41,5 χ 27,7 cm. Inv. 618 Bildnis eines jungen Patriziers. 1528. Rotbuchenholz, 39,6 χ 25,5 cm. Inv. 1736 Bildnis eines Mannes in braunem Pelzbarett. Um 1510-1512. Lindenholz, 29,3 χ 32,6 cm. Inv. 580 Christus am Ölberg. 1538. Lindenholz, 151,1 χ 112,6 cm. Inv. 567 Β David und Bathseba. 1526. Rotbuchenholz, 38,8 χ 25,7 cm. Inv. 617 Dr. Martin Luther (1483-1546). Rotbuchenholz, 37 χ 24,6 cm.

Inv. 581 Grablegung Christi. 1538. Lindenholz, 150,2 χ 111,2 cm.

Inv. GKI 1184 Eva. 1537. Lindenholz, 174,9 χ 65,8 cm.

Inv. 567 A Die heilige Anna Selbdritt. Um 1518-1520. Lindenholz, 42,2 χ 28.2 cm.

Inv. GKI 9377 Joachim I. Nestor. Kurfürst von Brandenburg. 1529. Lindenholz, 52 χ 35,5 cm.

Inv. 565 Der heilige Hieronymus in felsiger Landschaft. Zwischen 1512 und 1515. Rotbuchenholz, 49 χ 35 cm.

Inv. GK11182 Judith. (Jael und Sissera). Lindenholz, 80,3 χ 56 cm.

Johann der Beständige von Sachsen. Um 1515-1520. Holz, 20,8 X 15,5 cm. BADEN-BADEN Inv. Κ 725 Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürst von Sachsen. Holz, mittleres Format. Werkstatt.

Inv. 1312 Herzogin Barbara von Sachsen (1478-1534). Rotbuchenholz, 36,8 χ 23.8 cm.

Inv. 3 Der Hl. Willibald und die Hl. Walburga, verehrt von Gabriel von Eib, dem Bischof von Eichstätt. 1520. Lindenholz, 97 χ 77 cm. BAMBERG, H.M. Das Urteil des Paris. 1528. Lindenholz, 85 χ 57 cm. BASEL, K. Inv. L 83 Kopf der Francesco Comes. Um 1550. Öltempera auf Pappe, 17,2 χ 12,5 cm. Inv. L 1634 Venus und Amor. 1526. Holz, 44,5 χ 28,5 cm. Werkstatt. BAUTZEN, ST. Venus und Amor als Honigdiebe. 1521. Werkstattarbeit. BERCHTESGADEN Inv. 567 Adam und Eva. 1533. Rotbuchenholz, 50,4 χ 35,5 cm. Inv. 566 Adam und Eva im Paradies. 1531. Rotbuchenholz, 51,3 χ 35,5 cm. Inv. 564 Apoll und Diana in waldiger Landschaft. 1530. Rotbuchenholz, 51,8 χ 36,6 cm. Inv. 1907 Bildnis der Frau eines Rechtsgelehrten (Bildnis Reuss). 1503. Lindenholz, 52,5 χ 36,2 cm. Inv. 601 Bildnis des Pfalzgrafen Philipp bei Rhein, Bischof von Freising und Naumburg. 1520-1522. Lindenholz, 44,5 χ 30 cm.

Inv. GKI 1186 Bathseba. Lindenholz, 208 χ 106 cm. Werkstatt.

Inv. GKI 1187 David und Goliath. Um 1540. Lindenholz, 210 χ 106 cm. Werkstatt.

Inv. II.55 Herzog Johann Emst von Sachsen (1521-1553). Rotbuchenholz, 77 χ 51 cm.

1522.

Inv. GKI 1195 Adam. Lindenholz, 174,7 χ 67,2 cm.

Inv. 579 Fußwaschung der Apostel. 1537. Lindenholz, 149,9 χ 113,5 cm. Werkstatt.

Inv. L 1696 Samson und Delila. 1529. Lindenholz, 117,2 χ 81,9 cm. AUGSBURG, S.

BADEN-BADEN, Z.M.

Inv. 11/76 Das Urteil Salomonis. 1537 (?). Pappelholz, 205 χ 142 cm. Werkstatt. BERLIN, G.I.B.-M.

Inv. G Κ I 50476 Bildnis Martin Luthers. Holz, 38 χ 23,5 cm. Werkstattausführung des Originals von 1528. (War in Bd. 1 unter Potsdam, B. aufgeführt).

Inv. L 1697 Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen. Holz, 55 χ 35,8 cm.

der Könige.

Inv. 563 Das Jüngste Gericht. Um 1520. Lindenholz, Mitteltafel: 163 χ 125 cm, Seitentafeln: je 163 χ 58 cm. Flügelaltar. • Christus als Schmerzensmann. Lindenholz, 163 χ 58 cm. Flügelrückseite links. • Maria als Schmerzensmutter. Lindenholz, 163 χ 58 cm. Flügelrückseile rechts.

Inv. 636 Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen (1463-1525). 1532, Rotbuchenholz, 13,5 χ 13,5 cm.

Inv. 635 Herzog Georg von Sachsen (14711539). 1534. Rotbuchenholz, 20,5 χ 14.7 cm.

Anbetung

UND

Judith mit dem von ihr abgeschlagenen Haupt von Holoternes. 1530. Holz, 75 χ 56 cm. Lukretia.

Inv. GKI 30187 1529. Holz, 57 χ 38 cm.

Neun Passionsszenen. Holz, 150 χ 120 cm.

1537-1538.

Inv. 619 Philipp Melanchthon (1497-1560). Rotbuchenholz, 37 χ 23,5 cm. Gegenstück zu Inv. &!/.

Inv. GKI 1189 • Auferstehung Christi. Holz, 151 χ 112 cm. Werkstatt. • Christus am Ölberg. Holz, 150 χ 120 cm. Inv. GKI 2271 • Christus in der Vorhölle. Holz, 151 χ 116 cm. Werkstatt. Inv. GKI 1194 • Domenkrönung Christi. Holz, 151 χ 110 cm. Werkstatt. Inv. GKI 1193 • Ecce homo. Holz, 151 χ 110 cm. Werkstatt. Inv. GKI 11425 • Fußwaschung. 1537. Holz, 152 χ 111 cm. Werkstatt. Inv. GKI 2270 • Geißelung Christi. 1537-1538. Holz, 150 χ 116 cm. Werkstatt. Inv. GKI 11427 • Grablegung. 1538. Holz, 151 χ 112 cm. Werkstatt. Inv. GHI 1190 • Kreuztragung. 1537-1538. Holz, 151 χ 112 cm. Werkstatt.

Inv. 564 A Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. 1504. Lindenholz, 70,7 χ 53 cm.

Inv. GKI 10819 Prinz Joachim Prinz von Anhalt. 1521 (?). Holz, 59,4 X 41,6 cm.

Inv. 594

Inv. GKI 30029 Prinz Johann von Anhalt. 1520. Holz, 62,6 χ 43,7 cm.

Inv. 1190 Venus und Amor als Honigdieb. Um 1537. Lindenholz, 174,5 χ 65,6 cm.

Inv. GKI 1188 Der Richtspruch des Kambyses. 1537 (?). Lindenholz, 210 χ 106 cm. Werkstatt.

Inv. 590 Johann Friedrich I. der Großmütige (1503-1554), Kurfürst von Sachsen. Lindenholz, 91 χ 70,5 cm. Inv. 593 Der Jungbrunnen. 1544. Lindenholz, 122,5 χ 186,5 cm. Inv. 589 Kardinal Albrecht von Brandenburg als heiliger Hieronymus. 1527. Buchenholz, 57 χ 37,6 cm. Inv. 1832 Lucretia. 1533. Rotbuchenholz, 37.3 χ 23,9 cm. Melanchthon.

Inv. 5422 Holz, 20,5 χ 14,5 cm.

Venus und Amor. Um 1530. Lindenholz, 167 χ 62 cm.

Inv. 1606 Der verliebte Alte - Buhlschaft. 1535. Eichenholz, 35 χ 23 cm. BERLIN, G. Inv. 637 Bildnis der Katharina von Bora (1499-1552). 1525. Rotbuchenholz, rund, Dm 11 cm. Bildnis des Johannes Carion (14991537/38). Um 1530. Rotbuchenholz, 52 χ 37,3 cm. Inv. 544 a Die hl. Anna Selbdritt. Um 1515. Lindenholz, 186 χ 82 cm.

Ruhende

Nymphe.

Ruhende Quellnymphe. 58,2 χ 87 cm.

Inv. GKI 1926 Lindenholz,

Taufe Christi mit Angehörigen des anhaltischen Fürstenhauses und mit Reformatoren, im Hintergrund Schloß und Stadt Dessau. 1556. Lindenholz, 61,8 χ 82,2 cm. Inv. GKI 1185 Das Urteil des Paris. Nach 1537. Lindenholz, 209 χ 106 cm. Werkstatt. BERLIN, J.G

Cranach, Lucas d.Ä.

IHRE W E R K E

Inv. 27 Adam und Eva. Adam: 8Θ,6 χ 32.7 cm, Eva: 88,5 χ 53 cm. Zwei Lindenholztafeln. Inv. 712 Herkules am Scheideweg. Rotbuchenholz, 110,1 χ 98,1 cm. Inv. 25 Herkules bei Omphale. 1537. Rotbuchenholz, 82 χ 118,9 cm. Inv. 716 Herkules raubt die Äpfel der Hesperiden. Rotbuchenholz, 109,5 χ 100 cm. Herkules und Atlas. 109,7 χ 98,8 cm.

Inv. 715 Rotbuchenholz,

Schmerzensmann. 55 cm.

Inv. M 414 Holz, 73 χ COBURG, SCH.E.

Inv. GK 793 Bauer und Dime. Um 1525-1530. Rotbuchenholz, 31,5 χ 23 cm. Werkstatt. Inv. GK 72 Bildnis des 1525 verstorbenen Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen. 1527. Rotbuchenholz, 39,7 χ 26,5 cm. Werkstatt. Inv. GK 74 Diana und Aktäon. Um 1550. Lindenholz, 32 χ 73 cm. Auch Urheberschaft Lucas Cranachs d. J. möglich.

Inv. L 3 Herkules und der Erimanthische Eber. Rotbuchenholz, 111 χ 91,5 cm.

Inv. GK 73 Dr. Martin Luther und seine Ehefrau Katharina von Bora. 1529. Buchenholz, je 36 χ 23 cm.

Inv. 714 Herkules und die Hirschkuh der Diana. Rotbuchenholz, 109,5 χ 98.8 cm.

Inv. GK 810 Innsbrucker Madonna. Lw., 82 χ 64,5 cm. Kopie des 18. Jh.

Herkules und die lemäische Schlange. Rotbuchenholz, 108 χ 100 cm.

Inv. GK 71 Kardinal Albrecht von Brandenburg als heiliger Hieronymus. Erzbischof von Mainz. 1525. Lindenholz, 117 χ 78 cm.

Inv. 717 Herkules und die Rinder des Geryones. Rotbuchenholz, 109,3 χ 98,5 cm.

Inv. GK 69 Maria, das Kind stillend, in einer Landschaft. Lindenholz (Erle ?), 59,5 χ 38 cm. Kopie oder Replik.

Inv. 718 Herkules und Nessus. Rotbuchenholz, 115 χ 100 cm.

Inv. GK 70 Maria unter einem Apfelbaum. Lindenholz, 85 χ 58 cm.

Inv. 21 Holz, 20 χ

Inv. GK 76 Prinzessin Maria von Sachsen mit Brautkranz. 1534 (?). Rotbuchenholz, 51 χ 36 cm. Auch einer der Cranach-Söhne wird als Urheber diskutiert.

Inv. 713

Johannes Bugenhagen. 14 cm. Kopie.

Inv. 1152 Katharina Luther (geb. von Bora). Eichenholz, 39 χ 27 cm. Kopie, Gegenstück zu „Martin Luther". Inv. 24 Männliches Bildnis. Ein Ritter. 1535. Rotbuchenholz, 21 χ 14,5 cm. Inv. 22 Markgraf Albrecht von BrandenburgAnsbach. Herzog von Preußen. 1528. Rotbuchenholz, 50,6 χ 37,3 cm. Inv. 1151 Martin Luther. Eichenholz, 38,5 χ 26,5 cm. Kopie. Inv. 23 Martin Luther. 1533. Rotbuchenholz, 20,5 X 14,5 cm. Philipp Melanchthon. 31 χ 23 cm. Kopie.

Inv. 1168 Weichholz,

Inv. 26 Venus. Um 1527. Rotbuchenholz, 41 χ 26 cm. BRAUNSCHWEIG, H.A.U.-M. Die Hl. Dreifaltigkeit. 29 cm.

Holz, 34,5 χ 56 cm. BREMEN, K.

Bildnis des Martin Luther.

1529.

Bildnis von Luthers Frau. von Bora. 1529.

Katharina

Christus als Mann der Um 1509. Justitia. Madonna

Schmerzen.

1537. Werkstattarbeit. mit Engeln. Um 1525.

St. Hieronymus, 1505.

sich kasteiend. Um BREMEN, R.-H.

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen. 1515. Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen (1468-1532). 1515. Rotbuchenholz, 64 χ 48 cm. Lucretia. 58 cm.

Inv. GK 68 Zwei Altarflügel mit sechs männlichen Heiligen. Lindenholz (Erle ?), auf Kiefernholz aufgedoppelt, 122 χ 51 cm und 122 χ 50,5 cm. •ARMSTADT, H.L. Bildnis eines 19jährigen 1532. Holz, 36 X 23 cm. Werkstattarbeit. Fürstenaltar.

Inv. 14 Mannes.

Inv. 438 Johann der Beständige. 1532. Holz, 20.4 χ 14,2 cm. Werkstattarbeit (Meister AK). Inv. 16 Kreuzigung Christi. 1538. Holz, 120 χ 93 cm.

1518. Lindenholz, 86 χ

Maria mit dem Kinde und Johannesknaben. Um 1530. Holz, 67 χ 45 cm. Ruhende Quellnymphe im Rund. Rotbuchenholz, Dm 14,7 cm. COBURG

Margarethe von Österreich. 50 χ 35 cm. Maria mit heiligen Frauen. Holz, 119 χ 97 cm.

Inv. 99 Brustbild des Otto Brunfels. Um 1530. Buchenholz, 41 χ 27 cm. Inv. 97 Familie antiker Halbgötter oder der Urmenschen. Um 1530. Buchenholz, 27 χ 18 cm. Kreuztragung. Um 1515-1520. Fichtenholz, 69 χ 54 cm. Inv. 104 Der verliebte Alte. Fichtenholz, 34 χ 24 cm. DONAUESCHINGEN Engel der Verkündigung. Tempera auf Holz, 69 χ 27 cm. DORTMUND, M.K.K. Inv. 1911 Adam. 1531. Lindenholz, 170 χ 70 cm. Inv. 3861 Die Austreibung der Wechsler und Häusler aus dem Tempel in Jerusalem. Um 1515. Lindenholz, oben rund, 147 χ 100 cm.

Inv. 13 Holz, Inv. 10 1516.

Inv. 440 Martin Luther. 1529. Holz, 40 χ 24 cm. Werkstattarbeit. Inv. 12 Pfalzgraf Philipp bei Rhein. 1528. Holz, 51 χ 38 cm. Inv. 441 Philipp Melanchthon. 1560. Holz, 40 χ 24 cm. Meister Moritz nach Cranach d.Ä. Inv. 15 Der Traum des Paris. Holz, 59,7 χ 24,7 cm. Fragment. DESSAU, A G . Margarete von Münsterberg, Gemahlin des Fürsten Emst von Anhalt-Dessau. Um 1800. Lw., 145 χ 112 cm. Kopie um 1800. DESSAU, SCH.M.

Inv. M 64 Katharina von Bora, Luthers Frau. 1526 (?). Holz, 30 χ 24 cm. Eigenhändig (?) Evtl. Kopie nach dem Brustbild in Basel, das mit 1525 bezeichnet ist (?). Inv. M 66 Luther. 1533. Holz, 21 χ 14,5 cm. Inv. M 69 Luthers Mutter. 1527. Rotbuchenholz, 39,2 χ 26 cm. Inv. M 70 Luthers Vater. 1527. Rotbuchenholz, 39,2 χ 26 cm. Inv. M 1 Madonna mit der Weintraube. Zweites Drittel 16.Jh. Holz, 50 χ 35,5 cm. Inv. M 13 Markgraf Johann von BrandenburgAnsbach. 1520. Holz, 47 χ 38 cm. Inv. M 183 Martin Luther. Holz, 65 χ 51 cm. Kopie des 19. Jh. nach der Cranach-Werkstatt. Inv. M 65 Martin Luther. 1526. Holz, 30 χ 24 cm. Inv. M 67 1533. Holz, 21 χ

Inv. 1913 Christiana Eulenau. 1534. Buchenholz, 20,5 χ 14,5 cm.

Melanchthon. 14,5 cm.

Inv. 1908 Christus am Ölberg. Um 1515-1520. Lindenholz, oben rund, 68 χ 41 cm.

Inv. M 85 Philipp Melanchthon. Holz, 40,5 χ 30 cm. Kopie des 19. Jh. (?) nach Lucas Cranach.

Inv. 1912 Eva. 1531. Lindenholz, 170 χ 70 cm. Gegenstück zu „Adam". Inv. 1907 A Die Geburt Christi. Um 1520. Lindenholz, 30 χ 23 cm. Inv. 1906 G Heinrich der Fromme, Herzog von Sachsen. 1514. Lindenholz, auf Lw. übertragen und dabei wahrscheinlich geteilt, 184 χ 83 cm Inv. 1906 Η Katharina von Mecklenburg, Herzogin von Sachsen. 1514. Lindenholz, auf Lw. übertragen und dabei wahrscheinlich geteilt, 184 χ 83 cm. Gegenstück zu „Bildnis Heinrich der Fromme". Der Katharinenaltar. Lindenholz.

Inv. 7 Holz, 105 χ 171 cm.

Holz, 42 χ

Männliches Bildnis. Text Rückseite. 1514. Holz, 42 χ 28 cm. Rückseite: Allianzwappen. Quellnymphe.

Ruhende Quellnymphe. 1533. Rotbuchenholz, 37 χ 24 cm.

Inv. 103 Brustbild des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen. Lindenholz, 38 χ 27 cm.

263

1506.

Inv. 1906 A • Mitteltafel: Das Martyrium der hl. Katharina. Lindenholz, 126 χ 138 cm. Inv. 1906 BB • Linker Flügel: Die hll. Dorothea, Agnes und Kunigunde. Lindenholz, 124 χ 67 cm. Inv. 1906 Β • Rechter Flügel: Die hll. Barbara, Ursula und Margareta. Lindenholz, 124 χ 67 cm. Inv. 1918

Inv. M 177 Philipp Melanchthon. Holz, 38,5 χ 27,5 cm. Kopie des 16./17. Jh. nach Lucas Cranach. Inv. M 72 Philipp Melanchthon. Mitte 16. Jh. Holz, 36,8 X 23,7 cm. Eigenhändig um 1535 (?) oder Cranach-Kopist